Skip to main content

Full text of "Die Kunst : Monatsheft für freie und angewandte Kunst"

See other formats


I 


n/" 


liimi)imiiiiiHHnm!i!i;i:i:!;iii.i 


dwmmTm  mw 


^m^ 

^^^^M 


^^^M 

^^^M 
^^m 


I 


DIE  KUNST 


DREIZEHNTER  BAND 


« 


DIE   KUNST 

MONATSHEFTE  FÜR  FREIE 
UND  ANGEWANDTE  KUNST 


DREIZEHNTER  BAND 

FREIE    KUNST 

DER  „KUNST  FÜR  ALLE« 
"®>a  XXL  JAHRGANG  ^s"® 


MÜNCHEN  1906 
VERLAGSANSTALT  F.  BRUCKMANN  A.-G. 


J 


'.  J 


ALLE  RECHTE  VORBEHALTEN 


Druck  von  Alphons  Bruckmann,  München 


Inhalts-Verzeichnis 


I.  Text 


Größere  Aufsätze        Seite 

JBckcrt«  Eduard.  I).is  Kecht  am  eigenen 
Bild 168.  179 

Forllage,  Arnold.  Die  KrefelderVerkauf«- 
Ausstellung 470 

Die  Deutsche  Kunstausstellung  in 

Köln 863 

Freund,  F.E.W.  Di«  Munchcner  Kunst- 
nusstellung  in  der  Londoner  Grafton 
Callcry 42:i 

Fuchs,  Georg.  Die  Plastik  auf  der  Mün- 
chener Internat.  Kunstausstellung  1905     2ö 

Oensel,  VC'alther.  Kündundsiebzig  Jahre 
belgischer  Malerei 147.  169 

Hampe,  Dr.  Th.  Die  Kunst  auf  der 
Bayerischen  Jubilaums-Landesausstel- 
lung  in   Nürnberg 547 

Hcyck,  Ed.    Ansclm  Feuerbach  ....  529 

Kaescr-Kesser,  Dr.  Herrn.  Aus  dem 
Schweizer  Kunstlebcn 517 

Katkschmidt,  Eugen.  Zur  Kritik  der 
Kritik 398 

Kisa,  Anton.    Popularisierung  der  Kunst  487 

Kuzmany,  Karl  M.  Die  Frühjahr-Aus- 
stellung der  Wiener  Sezession    ....   385 

Laban,  Ferdinand.  Die  Deutsche  Jahr- 
hundert-Ausstellung.     265.    289.    313.  337 

Morold,  Max.    Gotthardt  Kuehl  ....  481 

Ostlnl,    Fritz  von.     Hugo   Freiherr  von 

Habermann 217 

Münchencr   Künstler-Festkarten  .   193 

—  —  Die  Lenbach-Ausstellung  in  Mün- 
chen         1 

Toni  Stadler 73 

—  —  DieKrühjahr-AusstclIung  derMün- 
ebener  Sezession 361 

—  —  Die  »Scholle'  im  Münchener  Glas- 
palast 1906 506 

Popp,  Dr  Hermann.  Meisterfarben  der 
Renaissance 873 

Rcisinger,    Hugo.     Deutsche   Kunst    in 

Amerika 12.  85 

Rosenhagen,  Hans.     Max  Slevogt  .    .    .  123 

—  —  Schwarz-Weiß-Kunst  auf  der  Ber- 
liner und   Münchener  Ausstellung    .    .      51 

Die  XI.  Ausstellung   der  Berliner 

Sezession      409.  438 

—  —  Die  Große  Berliner  Kunstausstel. 
lung 447 

Schur,  Ernst.  Die  graphischen  Künste. 
Zur  Geschichte  ihrer  Entwicklung  .    .   199 

Seydlitz,  R.  von.  Die  Sommer-Ausstel- 
lung der  Münchener  Sezession  1906    .  457 

Singer,  Hans  W.  Bildnisse  von  Künstler. 
Müttern 97 

Thode,  Henry.  Die  künstlerischeWieder- 
geburt  des  Menschen  aus  der  Land- 
schaft     60.  82 

Uhdc-Bcrnays,  Dr.  Die  Kunstausstellung 
in  Mailand   1906 424 

IVerner,  H.  Anselm  Feuerb.ich  und 
Karlsruhe 102 

Personal-Register 

Abiy,  Lioa 143 

Achenbach,  Andfcas 22.  111 

Alberts,  Jakob 115 

Albrecht,  Karl 882.  452 

Alexander,  J.  W 250 

Almuulst,  Esther 44 

All,  Rudolf  von 93.  134 

Amerllng,  F.  v 306 

Andrajeff,  N.  A 480 


Seite 

AndrI,  Ferd 168.  891 

Aneisberger,  Hans 428 

Angeli,  H.  von 192 

Anglacla,  Hermen 446 

Aronson,  N 866 

Bach,  Paul 864 

Baer,  Fritz      216 

Baerwald,  Hugo 142 

Balmer,  Wilh 71 

Baluschek,  Hans 436 

Balzcr,  Ferd 133 

Banizer,  C 112 

de  Bauguies,  Ren6 72 

Bankel,  Job 480 

Barlöslus,  Georg 47 

Barth,  Friedrich 68 

Bartels,  Hans  von 212 

Barilett,  W 239 

Bauer,  Leo 190 

Bauernfeind,  W 454 

Blum,  Paul 96 

Baumüller,  August 365 

Baur,  Karl  Albert 143.  432 

Baurledl,  Otto 364 

van  Bavegem,  Edm 117 

Bayer,  Peier 434 

Bayliss,  Wyke 408 

Beal,  Reynolds 246 

—  Gifford 246 

Becker,  Carl      .364 

—  Gusii  von 366 

Becker-Gundahl,  K.J.    ...    236.  336.  427 

Beckeraih,  Willy  von     109 

Beecke,  H.  0 567 

Begas  d.  Ae..   K 278 

—  Reinhold 449.  627 

Behm,   Helene 117 

Behn,  Fritz 30.  466 

_  P ...  408 

Behrens,  Christian 69.  237 

Bell,  Ed.  A 260 

Berend,  Charlotte 43i; 

Bergholz,  R.  A 367 

Bergmann,  Julius 143.  660 

Bermann,  A 670 

Berndt,  Siegfried 408 

Bertram •  .  108 

Bertrand 19 

Besnard,  Albert 112 

Beur-J«ann,  Emil      71 

Beyer,  Adolf 240.  811 

BiersiadI,  Alben 242 

Biharl,  Alexander 384 

Bille,  Edmund 45« 

Billing,  H 46 

Birkholm,  Jens 427 

Birklnger,  Frz.  Xaver 312 

Bischoff-Culm 110.  484 

Blslolfl,  L 264 

Blanche,  J.  E 468 

Blechen,  K 320 

Block,  Jos 13« 

Bochmann,  G.  v 564.  669 

—  —  iun •  666 

Boecklin,  Arnold  20.  66.  106.  109.  448.  462 

Bode,  Leopold 662 

Bode,  Dr.  W 143.  627 

Boehle,  F 662 

Borchardt,  H 469 

Bohrdt,  Hans 233.  262 

Bokclmann,  Chr.  L 114 

Bondy,  Waller 411 

Bon6,  Arthur 93 

Böninger,  R 667 

Bonnard,  Pierre 418 

Borgwart,  Karl 216 

Borfssoff-Mussatotr,  V 192.  8.S0 

Borisow,  A 96 

Bosselt,  Rudolf 56« 

Bouguereau,  Ad.  W 22 

Boulard  sen 252 

—  jun 262 

Boyer 1» 

Bracht,  Eugen 212.  240.  8SS 

Brack,  Emil 143 

Bralth,  A 329 


Seite 

Brandenburg,  .Martin 187.  4M 

BrandU,  A    von 137.  06 

Breliner,  H.  G tj 

Brelihan,  Emil      109 

Breton,  Jules 62» 

Brewster-Sewell,  Amande 260 

Breuer,  Peter 143.  4M 

Breyer,  Roben 96 

Brockhusen,  Theo  von SM.  4XS 

Brühlmann,  H 6« 

Brütt,  Adolf 9S.  94.  2I< 

Brütt,  Ferd 113.  133 

Buche 19 

Buchholz,  Karl .344.  448 

Bücken,  P 4« 

Burger,  Anton 70 

—  Fr .   .   .  4«0 

Bürgen,  Felix 8«2 

Burf,  M»x 4«l 

Bürkel,  H S2S 

Burnand,  Eugen 214.  621 

Burnltz 70 

Busse,  Hans 188 

Buysse,  Georges     112.  444 

Canclani,  Alfonso 890 

Carrlire,  Eugene 860.  431 

Casciaro      42« 

Caspar,  Carl SA4 

Calel,  F 276 

Cauer,  Robert 670 

Cauer,  Sunislaus 94.  188 

Cizanne,  G 454 

Charlemont,  Eduard 312 

Charlet,  Frantz      239 

ChodowleckI,  D 274 

Christ,    Fritz 628 

Church,  F.  G 244 

Clardi,  Guglletmo 424 

Clfariello » 

Cissarz,  J.  V 46.  664 

Ciarenbach,  Max 667 

Claus,  Emlle 112.  444 

Constable 209 

Conz,  W 188 

Cooper,  C.  C 247 

—  Mrs.  Lampen 247 

Coppens,  Omer 474 

Corlnih,  Louis 307.  414 

Cornelius,  P.  v 276 

Coacheil.  M 428 

Coiiei,  Charles 112.  481 

Courbei,  Gustav  .   .  211.  257.  80S.  S34.  866 

Couse,  E.  Irving 360 

Craig,  Eduard  Gordon 96 

Cranach,  Lucas 661 

Cranc,  Walter 866 

Crodel,  P 464 

Csok,  St 213 

Dahl,  J.  C.  C 292 

Dall'Oca-Blanca 191 

Damianos,  Constani 141 

Danhauser,  J :M>4 

Dasio,  Ludwig 38 

—  Maximilian 67 

Daumler,  Honort 92 

Deiters,  Hans <2 

Deneken.  Dr.  F 470 

Denis,  Maurice 419 

Desbrosaes,  Jean 3«o 

Dtair«,  Lucas 406 

Deasar,  Paul  L 2«S 

Deitmann,  L 19.  »4.  4»4 

Deusser,  A ••* 

Diemer,  Mich.  Zeno 266.  »J« 

DIez,  Julius 21.  4«) 

—  W «• 

Dill,  Ludwig      19.  91.  M; 

Dlrcks,  E M; 

Doepler  d.  Ae.,  Kerl  Emil « 

Dörr,  Otto- 41« 

Drück,  H >»; 

Ducirnaka,  Irma  von 34« 

Düll » 

Damond,  Frank  Vlnccni aw 

Dupont,  Pleier "f 


Uie  Kunst  Hlr  Alle  XXI. 


II 


PERSONAL-  REGISTER 


Seite 

Ebbinghaus,  Karl 32.  465 

Eckardt,  AI 336 

Eckenfelder,  Friedrich 370 

Egger-Lienz,  A 568 

Eichfeld,  H 464 

Eichhorn,  Jakob 143 

Eichler,  Reinhold  Max 510 

Eilers,  Hermann 48 

Eitner,  Ernst 4o 

Emele,  Wilhelm 94 

Ende,  Hermann 143 

Engel,  Otto  H 212.  360 

Engelhart,  Josef 390.  391 

Erdmann,  Otto      192 

Erler,  Fritz 606 

Erler-Samaden,  Erich      509 

Eschke,  Rieh 137 

Esser,  Theodor 362 

Evenepoel,  Henri 415 

Eysen,  L 342 

Fahrenkrog,  L.     .  • 335 

Fantin-Latour,  E 186 

Farasyn,  Edgar     310.  477 

Faure,  Amandus 308.  370 

Fearnley,  Th 826 

Feddersen,  Hans  Peter 334.  408 

Fehr,  Friedrich      215.  560 

Feldbauer,  Max 505 

Fendi,  P :^03 

Fdnyes,  A 213 

Feuerbach,  Anselm  .    .  68.  89.  105.  116. 

314.  448.  529 

Fjaeslad,  Gustav  Adolf 44 

Fidus 569 

Fiechter,  Arnold 72 

Finck,  Adele  von 140 

Fischer,  Otto 90 

Fitger,  Arthur 110 

Fix-Masseau 186.  262 

Flett,  Ludwig 384 

Fohr,  K.   Ph 275 

Fontana,  C 620 

Franck,  Phil 307.  436 

Franks,  Ph 462 

FrSderic,  Lton 444 

Friedrich,  Cosp.  Dav 292 

Fry,  John  H 247 

—  Georgia 247 

Frycz,  Karol 396 

Fugel,  Gebhard 216 

Füger,  H.  F 274 

Führich,  J.  V 276 

Fuks,  Alexander 576 

Gainsborough,  Th 209 

Gärtner,  E 313 

Galland,  Georg 143 

Ganz,  Dr.  Paul -216 

Gärtner,  Friedrich 95 

Gattiker,  Hermann 518 

Gauguin,  Paul      419 

Gaul,  Franz 528 

—  August 90.  216.  566 

Gebhardt,  Ed.  v 120.  216.  33« 

Geiger-Weisiiaupt,  Fanny 71 

Geiger,  Karl  Jos 120 

Gensler,  G 300 

Georgi,  Walther 333 

Gerhardi,  Ida 284 

Gilardi,  Pietro      95 

Giron,  Charles 281 

Giusti,  Giuseppe 133 

Glicenstein     520 

Gogh,  Vincent  van 188 

Göhler,  Hermann 286 

Goering,  Th.  Anton 216 

Golubkina 380 

Gönne,  Chr.  Fr 384 

Gosen,  Theodor  von 168.  360 

Grabar     502 

Graf,  Ferd.  Ludwig 346 

—  Oskar 57.  372.  404 

—  Cäcilie 406 

Graff,  Anton 272 

Greiner,  Dr.  Daniel 212 

—  Otto 90 

Greihe,  Carlos 336.  468.  557 

Groh,  A 46 

Großheim,  Karl  von 119 

Gudden,  Rud 45.  133 

Gundelach,  Karl 604 

Gurlitt,  Louis 117 

Habermann,  Hugo,  Freiherr  von  94. 168. 

217.  237.  368.  436 


Seite 
Habich,  Ludwig    ....  119.  360.  408.  676 

Hackländer,  Eugen  von 312 

Hackstock,  Karl 141 

Hagen,  Maxim 370 

—  Theodor     403 

Hahn,  Hermann 548 

Haider,   Karl 185.  336.  560 

Hallavanya,  E.  v 364 

Haramacher,  Willy 311.  336.  4ij3 

Hammer,  Hans 366 

—  Rudi :»2 

Hammershoj,  Wilhelm 113 

Hanak,  Emanuel 62S 

Hansen,  Knut ö7 

Harber 16 

Hardi,  E 19 

Hasenclever,  J.  P 838 

Hassam,  Childe 247 

Hauck,  Hedwig     57 

Haueisen,  Albert 214.  557.  568 

Haug,  Rob 91.  654 

Hausmann,  F.  K 342 

Hayek,  H 404 

Hegenbarlh,  Fritz 40i> 

Heichert,  Otto 117.  259 

Heider,  Hans 364 

Heine,  Th.  Th _90 

Hellmer,  Edmund 623 

Hellwag,  Rudolf 453 

Hempel 627 

Hengeler,  A 191.  460 

Henn,  Rud 33 

Henri,  E.  L 244 

Henrv,  Robert 249 

Henze,  Robert 384 

Herkomer,  Hubert 96.  138 

Herrmann,  Curl 209 

Hermann,  Heinrich 286 

—  Paul 93 

Hermesdorf,  F 112 

Hertel,  Albert 116 

Herter,  Ernst 451 

Herterich,  J.  C 119 

—  Ludwig 370 

Hertling,  W.  J 56 

Heß,  Julius 365 

Heßmert,  Karl 236 

Hettner,  Otto 433 

Heuß,  E.  V 275 

Heyden,  Hubert  von 216 

—  Chr 46 

Heymans 311 

Heyn,  Karl 5.62 

Hierl-Deronco,  0 466.  477 

Hildebrand,  A.  v 191.  360.  379 

—  Irene 118 

Hilgers 355 

Hirt-Worms,  J 118 

Hoch,  Franz 211 

Hochfelder,  Friedrich 69 

Hodler,  Ferd 213.  332.  561 

Hoffmann,  Rob 46 

Hofmann,  Ludwig  v.    94.  168.  190.  332. 

360.  434.  468.  670 

Hofer,  Karl 662 

Hokusai 118 

Holmberg,  A.  J 329 

Holmboe,  Thorolf 211 

Holscher,  Rieh 212 

Hölzl,  Adolf 192 

Höniger,  Paul 365 

Horizot,  Hertha 356 

Hoettger 332.  566 

Hübner,  Heinr 258 

—  Ulrich 410 

Hudler,  August 30.  168.  372 

Hultzsch,  Hermann 192 

Hummel,  J.  E 313 

—  Fritz 192 

—  Karl 136.  480 

—  Theodor 259,  368.  460.  618 

Hupp,  Otto 336 

Huygelen,  Franz 112 

Jäger,  Beruh 571 

Jank,  A 460 

Janssen,  Gerhard 554 

Jauß,  Georg •    .   .  190 

Jeannerat,  Carlo 364 

Jentzsch,  H.  G 56 

Jessen,  Carl  Ludwig 115 

Jettel,  E 344 

Jettmar,  Rudolf 391 

Impens,  Josse 143 

Ineß,  George 244 

Jordan,  Karl 556 


Seite 

Josselin  de  Jong,  P.  de 603 

Israels,  Joseph      441 

Itschner,  Karl 364 

Jülich,   Leopold 240 

Junghanns,  P.  .[ 11*7 

Jürgens,  Job.  W 3:1« 

Justi,  Ludwig     .....       22 

Kaiser,  R 464 

Kaickreuth,  Graf  v.    .  91.  94.  216.  441. 

467.  660 
Kampf,  Arthur 117 

—  Eugen      211 

Kanold,  Prof.  E 71 

Kardorfr,  Konrad  von 11^6.  411 

Kars,  Georg 362 

Kaufmann,  Hugo 312.  408 

Kaulbach,  F.  A.  v 93.  568 

—  Hermann 527 

—  W.  von 329 

Kayser,  Leo 71 

Kenike,  Karl 384 

Keller,  Albert  von    .    .   .  109.  2S6.  329.  458 

—  Ferd.  von 71.  567 

—  Gottfried 344 

Kempen,  Hans 365 

Kersting,  F.  G 296 

Keßler,  Graf  Harry 676 

Khnopff,  Fernand 133.  239 

Kießling,  Paul 240 

Kiosai •    ....  118 

Klein,  Max •     .   .     93 

—  Phil 368.  440.  454.  4.i9 

Kleinschmidt,  Joh 240 

Kley,  Heinrich 668 

Klimsch,  Fritz 336.  408 

—  Hermann 109 

—  P 45 

Klimt,  G 72 

Klinger,  Max 90.  445 

Knaus,  Ludwig 120.  448 

Knötel,  Rieh 480 

Kobell,  W.  von 324 

Koch,  J.  A 274 

Koll-,  Alois 366 

Kolbe,  Georg 166 

—  H 337 

Kollwitz,  Käthe 89.  113 

Koppe 111 

Koepping,  Karl 56 

Kosack,  Gust 562 

Koso     118 

Kowarzik,  J 45.  566 

Kraus,  A 46» 

Krause,  William 233 

Krawtschenko,  N.  J 310 

Kreidolf,  E 362 

Krohn,  P 143 

Kroyer,  Severin 71.  96.  379 

Krüger,  F 316 

Krumhaar,  Otto  von 282 

Kruse,  Franz 381 

Krusemarck,  Max 216 

Kügelgen,  F.  G.  von 276 

Kuehl,  Gotthardt 90.  481 

Kühne,  Hans  Max 19 

Kurtz,  Charles 503 

Kurz,  Erwin 652 

Laermans,  Eug 112.  383.  442 

Lagorio,  Lew  F 264 

Lambrechl,  Carl 41 

Lamm,  A 335.  362 

Lampi,  J.  B 278 

Lang,  Albert 259 

—  H 33.  118 

Lange,  Olaf 366 

Lapieng-Neustrelitz,  Gg 48 

Larsson,  Karl 378 

Lavery,  J 658 

Lechter,  Melchior 209 

Lederer,  Hugo 30 

Lehmann,  Rudolf 143 

—  W 352.  464 

LeibI,  Wilhelm 89.  345.  448 

Leichum,  Adolf 466.  480 

Leistikow,  Walter  ....    92.  109.  209.  415 
Lenbach,  Frz.  von    ....     1.  47.  345.  448 

Lengnick,  Emily 523 

Lenkbüchler 408 

Leonard,  Rob.  L 282 

Lepsius,  Sabine 282 

Lerche,  Hans 622 

Leutemann,  Heinrich 192 

Leuteritz,  Paul 57 

Levier,  Adolfo 187.  869 


PERSONAL.  REGISTER 


III 


Seite 

Licht,  Sabine S«2 

LlchtcnheriEer,  Hans  Reinhold     ....  M()ft 
Liebermann,  Hans  H '2Xi 

—  Ernst "jeo 

—  Max     .   .  89. 16S.  263.  846.  412.  448.  467 

Lleseiiang,   H 1!) 

Llllefor»,  Bruno 210 

LIndeWohher,  H 431 

LIndncr,  Michael 804 

Link,  Ernst 4fi4 

Lltzmann,  Oscar D60 

Loeb,  Louis 2fi0 

Loebl,  Hugo 9fi 

Loeffiz,  L 829 

Lüben,  Adolf 192.  860 

Lucas,  Alben  P 247 

Liter,  Otto fi04 

Lugo,  Emil 289 

.Lumnltzer,  Paul 44 

Lunlz,  Adolf 109.  167 

Lüizendorff-Lelnburg,  Leo  Frb.  von  .   .     48 

Mackensen,  F XfiH 

Magnus,  E 314 

Magnussen,  Harro 60.  26.1 

—  Chr.  K 114 

Mähll,  Otto 71 

Malllol,  Arlstide 92.  420.  670 

Makart,  Hans 93.  448 

Mallawln      602 

Manet,  Edouard 442 

Maennchen,  Alben 168 

Manzel,  L 119 

Maries,  H.  v 89.  846 

Markuse.  Rudolf 282 

Martin,  Henri 430 

Manlnez  de  la  Vegs,  Joschlm      ....     42 

Massarant,  Tulllo 48 

Matsch,  Franz 216 

Maithcs,  Ernst 110 

Maurer,  Alfred  H 46 

Max,  (j.  V 93.  829.  447 

Mediz-Pelikan,  Emille 281 

Meier,  Bremen 95 

Mengarjnl 420 

Menzel,  Ad.  v 20.  187.  322.  448 

Merker,  Max 403 

Mestrovic,  Ivan .187 

Meizner,  Franz 34.  142.  216.  216 

Meunler,  Consi 84.  112.  23f> 

Meyer,  Claus 192.  5C0 

—  Hans 67 

Meyer-Lüben,  Walter 89 

Meyerheim,  E 314 

Millcs,  Karl 34 

MUlct,  Jean  Baptlste 860 

Minne,  Georges 112.  212.  446 

Mock,  Fritz 71 

Modersohn,  0 868 

A\ocst,  J 666 

Mohn,  Victor  Paul 119 

Mohrbutter,  Alfred       69 

Moll,  Oscar 362 

Möller,  Helnr 21 

Monet,  Claude 91.  S.s? 

Moppen,  Franz 360 

Moreau,  Adrlen 336 

Morgenstern,  Christian 48 

Morgenstern,  C.  E 670 

Morren,   Georges 112 

Moser,  K 72 

Mosson,  George 92 

Müller,  Karl 392 

—  Peter  Paul 140 

—  Paul 4.')« 

—  Richard 66.  2.i3 

—  Viktor 70.  840 

Miillncr,  Josef 887 

Munch,  Edvard 286.  427.  442 

Munthe,  Ludwig 117 

Münzer,  Adolf 613 

—  Käthe 2.1G 

Neuenborn,  Paul     370.  462 

Neuhoff,   1 286 

Nlcolet,  Th 46 

Nleper,  Lutlwig     408 

Nim,  Rudolf 368.  4SI.  4(9 

Noak,  Aug 148.  388 

Noide,  Emil 406 

NuObaum,  Jakob 806 

Oberlinder,  Adolf  .   .  21.  96.  186.  333.  660 

Oldach,  J 800 

Oppenheim,  A.  N 46.  46 

Opplcr,  Ernst 138.  258 


Sciu 

OUwald,  Frliz M2 

Oizen,  Johannes 4M 

Overbeck,  J.  F 27».  »68 

PalmK,  Charles 370.  440.  466 

Pankok,  Bernhard 260.  440.  667 

Paschen,  Anna 67 

Pechaieln,  Max 408 

Perschke,  Georg 311 

Peteraen-Angeln,  Herrn 46.  408 

Pelienkofen,  A.  v 93.  306 

Peizold 83 

Phlllppl,  Peter 116 

Plcabla,  F 365 

Plepho,  Karl 870 

Pletzsch,  Rieh 286.  264.  486 

Plrchsn,  Emil 456 

Pissarro 867.  464 

Plxl« 69 

Pleuer,  Hermann   .   .   .     188.  288.  861.  441 

Premier,  Jan 348 

Prevlatl,  Caetano 240 

Propheter,  Otto 71 

Purrmann,  Hans 4»3 

Piitlner,  Walter 614 

Putz,  Leo 614 

Puvls  de  Chavannes 366 

Queck,  Walther 336 

Ranfi-Montivraln,  R 92 

Ranger,  Henry.  W 246 

Rayski,  F.  v 842 

Reichel,  Karl  Anton 189 

-  Alfred 142 

Reiniger,  Otto .  133.  441 

Renoir,  A 480 

Rensing,  F 19.  336 

Rethel,  A 840 

Revesz,  Imrc .   .  66 

Rhoden,  M 802 

Ribarz,  Rudolf 184 

Riedel,  August 106 

Rlemerschmld,  R 460 

Rieper,  H.  . 46 

Riepln 479 

Rieser,  Michael 168 

Riefl,  F 19.    48 

RIppel-Rönai 407 

Ritter,  Kaspar 71 

Robert,  P.  .  .  • 868 

Rocholl,  Theodor 408 

R6der,  Max 361 

Roeder-Stelns,  O.  W 45 

Rodln,  Auguste 25.  215 

Rohling,  Karl 603 

Roll 252 

Rombaux,  Eglde 34.  446 

Roemer,  Gg 33.  465.  570 

Roaeland,  Harry 262 

Rosenberg,  Adolf 836 

Roth,  H 666 

Rottmsnn,  C 326 

Rousseau,  Victor 112.  446 

Rudlnoff,  W 109 

Rumpier,  Franz 93 

Rüller 263 

Rümann,  Wllh.  von 216.  288 

Runge,  Ph.  0 296 

Ruosz,    Julius 240 

Ruszczyc,  Ferdynand 896 

Rysselberghe,  Theo  van 112 

Salomon,  Simeon 48 

Sallwürck,  E    S.  von 287 

Salzmann,  Alexander 109 

Samberger,  L 462 

Sandreuter,  Hana 859.  617 

Sargent,  J.  S 242 

Sattler,  Karl 118 

Schadow,  Gottfried 280 

Schaefer,  Ph.  Otto 834 

Schennis,  Frd.  von 66 

Schick,  G 274 

Schimmel,  Htieo 44 

Schinkel,  K.  F. 814 

Schirmer,  J.  W 276 

Schleich,  E.  d.  Ae 336 

Schlittgen,  Hermann 110.  466 

Schlopsnies,  Albert 366 

Schlüter,  A 28 

Schmarle,  Walther 137 

Schmid,  Mathlas 143 

-  Max 316 

Schmidt,  Hsns 143.  31« 

-  Max 468 


Schmldt-Retiaae,  Ladvlg IST 

Schmitt,  Bslib 2I< 

Schmoll  v.  Elseuwrnh,  Kari  .       .  Wl.  Mt 
Schmutzer,  Ferd.  .    .  .  .  U.  W 

Schnetg,  Hugo  .    .  ...  Mt 

Schneider,  !>sacba    .  .    90.  192 

Schaorr  ».  Carolsfcld,  J xn 

Scholderer,  0 10*.  Ml 

Seholl,  Frliz MI 

Scholz,  Karl «a> 

—  M«x iio 

Scbönberter 5U 

Schocnfeld,  Rieh Mt 

Sch6nherr,  KsrI |I7« 

SchAnleber,  Gustav 91,  214.  M7 

Schoenneobeck,  F 112 

Sehoena,  Geh.  Rti  Prof.  Dr 143 

Schftnihal,  Otto |lft 

Schrader-Velgeo,  Hans MI 

Schramm-Zltuu,  R tiO.  463 

Schreiner,  J.  B •  .  tu 

Schreuer,  Wllh m.  MC 

Schreyer,  Adolf 70 

Scbreyögg,  Georg M 

Schrödl,  Anton HS 

Schuch,  K 117.  S« 

Schulz,  Anhur 40S 

—  Helnr 3SS 

Schulze-Rose 2S7 

Schulze-Schulzendorf,  Eraroy Sl 

Schumacher,  Fritz 2U,  60C 

Schusier-Woldsn,  Raffsei 3M 

Schüz,  Theodor lOS.  SM 

Schweiger,  Hans M 

Schwänze,  Theresc 192 

Schwegerle,  Georg SM.  S73 

Schwind,  Moritz  von M.  6a 

—  Wilhelm 4M 

Srglaser,  Paul 71 

Selbels,  Karl SSO 

Selbertz,  Engelbert IS 

Semper,  Em 287 

Seyler,  Julius M3 

Sieben,  Franz 40S 

Sieger,  Viktor 19t 

Slegert,  Eugen 4aS 

Slemerlng,  Kud 143 

Slemlradzkl,  H 111 

Simon,  Lnclen 481 

SInding,  Otto 72 

Slsley 4M 

Skarbina,  Franz SS 

Slavona,  Maria 3M 

Slevogi,  Max «9.  S78.  4M 

Smits,  Jskob 49S 

Sohn-Rethel,  A 2M 

SobnRethel,  O tSl 

Sonnenfeld,  Cothard IIS 

Soscn 118 

Speckter,  E SM 

Speyer,  Chr 4M 

Spiro,  Eugen M.  9S 

Spitzweg,  Karl ST 

Stibll,  A S«S 

Siadelhofer,  Emil SSI 

Sudler,  Toni 90.  Sil.  «M 

Stammel,  Eberhard 2U 

Stingeoberg,  Knut 44 

SutiTer,  Fritz B 

Staudinter,  Karl SSI 

Steiran,  J.  G SM 

Stein,  W'erner        4M 

Steinhausen,  Wllh.  .   .  6«.  91.  133.  3SS  SS« 

Stcinle,  E.  J   von S7S 

Siemolak.  Karl 141 

Stcppea,;E 908.  STD.  4S» 

Sterl,  Rob 4M 

Stern,  M .   .  IIS 

Sterne,  Maarlee    .   .  ...  411 

Stiefel.  Eduard     U'.^    616 

Sileler,  Eug.  von 4S 

Si6hr,  Ernst «0 

Siolba,  Leopold -iM 

Stört,  Eva MI 

Stoewer«,  Willy ill 

Sirathmano,  Carl     .  44S 

Siroebel,  J.  A   B  .    .  n 

Strobenltz,  Fr tM 

Struck,  Hertn a».  SIS 

Sirützel.  Otto SM 

Stuck,  Frau  .   .  ».  143.  4M.  4iS.  4SS 

Slückelbert,  E   A  .   41.  SM 

Stampf,  W.    .  ...  SM 

Stami.  Frlti  .  .   .  4« 

—  B.  O.  P «•• 

STibUtkr,  E.  .  .  .  m 


IV 


PERSONAL- REGISTER  -  ORTS-REGISTER 


Seite 

Swarzenski,  Georg 216.  240.  384 

Szymanowski,  W 34 

Tegner,  H 57 

Teschin,  N.  J 452 

Thierot,  Henri 216 

Tlioraa,  H.     48.  67.  105.  112.  117.  132. 

167.  192.  346.  441.  448.  476.  554.  667 

Thöne,  Franz 628 

Tichy,  Mich 336 

Tilgner,  Viktor      449 

Tito,  Ettore 424 

Tommassi 19 

Tooby,  Ciiarles 364 

Toorop,  Jan 190.  517 

Toepfer,  Ernst 240 

Torgier,  Hermann 406 

Treidler,  Adolf 192 

Troubetzkoy,  Paul 33 

Trübner,  Alice •  109.  284 

—  Wilh.  09.  91.  132.  167.  264.  315.  441.  667 

Tuaillon,  Louis 360.  445 

Tuch,  Kurt 16C.  411 

Uhde,  F.  V 90.  93.  94.  263.  448 

Unger.  Hans •    ....  187.  253 

Uphues 119 

Urban,  Hermann 211 

Uziemblo,  Henryk 348 

Valtat,  L 442 

Veit,  Ph 275 

Veith,  Adolf 312 

—  Eduard 69 

Velde,  van  de 451 

Verheyden,  J 148.  239 

Vetter,  Charles 187.  370 

Vinnen,  Karl 311.  404 

Vogel,  Hugo 448 

Vogeler,  H 332.  358 

Voigt,  Franz  Wilhelm 516 

Völkerling,  Hermann 351 

Volkmann,  Arthur 21.  311.  450 

—  Hans  von 71.  91.  187 

Volz,  H 666 

Vuillard,  M 418 

VAach,  K.  W. 314 

Wadere,  H 33 

Wagenbauer,  Max  Jos 326 

Wagner,  A.  v 336 

—  Bernhard 528 

—  Ernst 141 

Waldmüller,  Ferd 303 

Walther,  Emmy 365 

Wandschneider,  Wilh 408 

Wasmann,  F 300 

Wasnezow,  Viktor 117 

Waterhouse,  Alfred 22 

Weber,  Emil 518 

Wegmann,  Bertha 72 

Weimann,  Paul 570 

Weinzheimer,  Fritz 192 

Weir,  Harrison 240 

Weise,  Robert 384 

Weishaupt,  Viktor 236 

Weiß,  Arthur 111 

Weiss,  E.  R 666 

Welti,  Albert 662 

Wentzel,  Gustav 428 

Werner,  Anton  v 449 

Westphal,  Friedericke 114 

Weyr,  Rud 119 

Whistler,  Mc.  Neill 242 

Widmann 518 

Wieland,  H.  B 369.  464 

Wielandt,  Manuel 71.  211 

Wilck,  J.  C 278 

Wiickens,  August 114 

Wiles,  J.  R 250 

Wille,  F.  V 46.  336 

Willmussen,  Jens  Ferdinand 446 

Wimmer,  Konrad      192 

Winter,  Bernhard 110.  114.  211 

Wirsing,  H 32 

Wittkampf,  R 46 

Wolf-Thorn,  Julie 93 

Wolff,  H 282 

—  Sophie 282 

Wollek,  K 34.  119 

Wörndle,  E.  v .576 

Wrba,  Georg 69.  379.  504 

Wülfert,  M 69 

Würienberger,  E 518 

Zaeslein-Benda     71 


Seite 

Zeising,  Walter 408 

Zimmermann,  Julius 384 

Zirngiebl,  H.  A 676 

Zügel,  Heinr 311.  379.  462.  466 

—  W 34 

Zuloaga,  Ign 47.  112.  239 

Zumbusch,  Ludwig  v 133 


Orts-Register 


Aachen.        Stadt.     Suermondt- Museum 

116.  357 

Ansbach.     Brunnendenkmal 408 

Antwerpen.  Ausstellung  der  Art  contem- 

porain Hl 

—  Akademie  der  schönen  Künste  .  .  120 
Aschersleben.  Zierbrunnen  von  Wrba  504 
Augsburg.  Delegiertentag  des  Verbandes 

süddeutscher  Kunstvereine 46 

Baden-Baden.  Kunstausstellungsgebäude  524 
Barmen.  Wettbewerb  für  Ausschmückung 

des  Foyers  des  Stadttheaters    ....   263 
Basel.     Französische  Ausstellung     .    .    .  428 

—  Gottfried  Keller-Stiftung 254 

—  Gesellschaft    schweizerischer    Maler, 
Bildhauer  und  Architekten 213 

—  Weihnachtsausstellung      baslerischer 
Künstler 215 

—  Kunsthalle 71.  207 

—  Wandbilder  P.  Roberts  für  Lausanne  358 
Berlin.    Akademie  der  bildenden  Künste 

408.  456 

—  Künstlerhaus   93.  115.  136.  188.  233. 

281.  335.  403.  452 

—  Salon  Fritz  Gurlitt 67.  404 

—  Kunstsalon  Ed.  Schulte      20.  42.  66. 
113.  137.  187.  210.  258.  333.  377.  426.  503 

—  Deutsche  Jahrhundcrtausstellung   20. 

96.  262.  266.  289.  313.  337 

—  Nationalgalerie 20.  384.  602 

—  Kunstsalon  Bayer 20 

—  Kunstsalon  Keiler  &  Reiner    41.  92. 

140.  188.  236.  282 

—  Neue  Komische  Oper 47 

—  Kunstsalon    Paul    Cassirer       91.  165. 

188.  209.  257.  307.  334.  355 

—  Kunstsalon    Fiitz   Gurlitt      185.  209. 

282.  352 

—  Reform  der  Jury  bei  den  Großen  Ber- 
liner Ausstellungen 215 

—  KunstsaloD  Amsler  &  Ruthardt      .    .   186 

—  C.  Meunier-Ausstcllung 235 

—  Kunstsalon  Math.  Rabl     .    .    .      235.  474 

—  Hermann  Günther-Stiftung      ....  240 

—  Große  Kunstausstellung 311 

—  Verein  Berliner  Künstler 262 

—  Verbindung  bildender  Künstlerinnen  282 

—  Kunstsalon  Casper 365 

—  Die     XI.    Ausstellung     der     Berliner 
Sezession 409.  413 

—  Die  Große  Berliner  Kunstausstellung 
1906       447 

—  Kgl.  Museen 627 

—  Sammlung  Hainauer      524 

—  Kaiser  Friedrich-Museum      .    .        .    .   502 

—  Verein  Berliner  Künstler 95 

—  Ausstellung  niederdeutscher  Künstler  114 

—  Verein  der  Künstlerinnen  und  Kunst- 
freundinnen Berlins      117 

—  Moltke-Denkmal      119 

—  Akademische  Meisterateliers    ....   119 

—  Emil  Wentzelsche  Stiftung      ....   120 

—  VirchowDenkmal 142.  408 

Bielefeld.  Kunsthandlung  Otto  Fischer  141 
Bonn.     Ktmstsalon  Cohen 358 

—  Sammlung  Wesendonk 358 

—  Slädt.  Museum 215 

Bremen.      Internat.  Frühjahrausstellung 

in  der  Kunsthalle 330 

—  Kunsthalle     .  95.  109.  211.  286.  384.  570 

—  Internat.  Kunstausstellung  .  .  .  l'J2.  212 
Breslau.     Museum 237 

—  Kunstgewerbemuseum 238 

—  Kunstsalon  Lichtenberg   ....   238.  602 

—  Vereinigung  schlesischer  Künstler  .  238 
Brunn.     Mährisches  Gewerbemuseum    .   407 

—  Mährischer  Kunstverein 456 

Brüssel.    Ausstellung  Cercle  pour  l'art    383 

—  Ausstellung  Vie  et  lumiere      ....   383 

—  Ausstellung  libre  esthetique    ....  383 

—  Ausstellung  Cercle  arlistique       .    .    .   474 

—  Kgl.  belgische  Akademie  der  schönen 
Künste   und  Wissenschaften 120 

—  Societe  des  Beaux-Arts 473 


Seite 
Brüssel.     Societe  royale  beige  des  aqua- 

rellistes 239 

Budapest.  Ausstellung  Könyves  Kilmän  407 

—  Ausstellung  Mücsarnok 407 

—  Ausstellung  Philantia 407 

—  Nemzeti-Salon      213.  407 

—  Künstlerhaus 213 

Buckeburg.     Herder-Denkmal 408 

Buffalo.    Deutsche  Wanderausstellung  .  571 

Charlottenburg.  Ernst  Reichenheim-Stif- 
tung       143 

Chelsea.     Whistler-Denkmal 215 

Coburg.     Kunstverein 141 

Dan  zig,  Ausschmückung  der  technischen 

Hochschule 94 

Darmstadt.    Jahrhundertausstellung    .    .   208 

—  Freie  Vereinig.  Darmstädter  Künstler    212 

—  Künstlerkolonie 408 

—  Kunstverein  ...    71.  260.  311.  383.  466 

—  Landesausstellung     für    Kunst-     und 
Kunstgewerbe 95 

Dessau.  Vereinigung  bildender  Künstler  383 
Dresden.     Franzius-Denkmal 504 

—  K.  Gemäldegalerie 254 

—  Sachs.  Kunstausstellung  1906    ....    310 

—  Wettbewerb  für  Kleinplastik    ....   311 

—  Bielsche  Fresko-Stiftung 312 

—  Brunnen  des  Königs  Georg  von  Sachsen     21 

—  Dresdener  Kunstausstellung  1908  .    .     46 

—  Ausstellung  von  Handzeichnungen  im 
Kunstsalon    Arnold 88 

—  Kunstakademie 408 

—  Kunsisalon   E.  Richter.     Ausstellung 

,, Freie VereinigungWeimarerKünstler"  670 

—  Wettbewerb  Skulpturen   für  das  neue 
Rathaus 504 

Düren.  Leopold  Hösch-Museum  .  136.  478 
Düsseldorf.      Städtische  Kunsthalle   20. 

479.  627 

—  Verein  Düsseldorfer  Künstler  ....     20 

—  Kunstsalon  Schulte     .    .  20.  117.  212.  478 

—  Künstlervereinigung  1899 212 

—  Künstlerverband  Düsseldorf    ....  212 

—  Verein  zur  Veranstaltung  von  Kunst- 
ausstellungen in  Düsseldorf 262 

dchstätt.  Witteisbacher  Brunnen  .  .  118 
Elberfeld.     Städtisches  Museum  ....  479 

Frankfurt   a.  M.     Kunstverein    70.   109. 

132,  190.  V63.  336 

—  Muscumsverein 431 

—  Frankfurt-Cronberger  Künstlerbund  45,C39 

—  Sammlung  Ackermann,  Paris  .  .  .  239 
^  Katharinenhof 311.  336 

—  Kunstsalon  Hermes    .   109.  133.  239.   311 

Bangel 311 

Schneider 133.  311.  336 

Goldschmidt 109 

—  VII.    Jahresausstellung     Frankfurter 
Künstler 132 

—  Städelsches  Institut     .  143.  216.  24  1.  651 

—  Pfungstsche  Stiftung 70.  143 

Graz.   VL  Jahresausstellung  des  Vereins 

der  bildenden  Künstler  Steiermarks    .  141 

—  Kunsthistorisches  Museum 141 

—  Kunstverein 406 

Hagen  i.W.  Westfälischer  Künstlerbund  262 
Halberstadt.  Domprobsteigebäude  .  .  47 
Halle  a.  S.  Stiftung  Bankhaus  Steckner  144 
Hamburg.     Aula  Johanneum 47 

—  Kunsthalle 108 

—  Kunstgewerbehaus  Hamburg  ....    117 

—  Hamburger  Kunstgesellschaft  ....   117 

—  Kunstverein 70.  96 

—  Kimstsalon  W.  Suhr 134 

—  Wettbewerb  zur  Ausschmückung  der 
Aula  des  neuen  Realgymnasiums    .    .  262 

Hannover.     Bennigsen-Denkmal  ....   504 

—  Provinzialmuseum 256.  311 

—  Vaterländisches  Museum 262 

—  Kestner-Museum 262 

—  Kunstverein    .    .     111.  312.  456.  602.  603 

—  Technische  Hochschule 456 

Heidelberg.  Edmund  Steppes- Ausstellung  455 

Ilmenau.     Goethe -Monumentalbrunnen  215 
Innsbruck,  Jahresausstellung  des  Tiroler 
Künstlerbundes 568 

Karlsruhe.     Badischer  Kunstverein  95.  167. 
214.  286.  463.  561 


ORTS-REGISTER  -  APHORISMEN  -  LITERARISCHE  ANZEIGEN 


Seite 
Karlsruhe.    Brunnen  am  Ludwigiplatz  .     46 

—  Großherzogliche  Kunsthalle     ....  264 

—  Hamburger  Künstlerklub 454 

—  JubiläumaausstcUung 667 

—  Wilh.  Steinhausen-Ausstellung   ,    .    .  359 

—  KunsUalon  Lichtenberg    .    .       ...  359 

—  Had.  Kunstausstellung  1906 3<!0 

Kiel.     Kunstverein 20 

Koblenz.     Sommer- Ausstellung    ....     19 
KöIni.Rh.UcutschcKunstausstellung  1906  6^% 

—  Kunstverein      45.  112.   117.  2ü8.  2H6.  4M 

—  Kunstsalon  Schulte  46.  112.  117.  208,  28*; 
Lenobei    .    .    .   72.  112.  117.  208.  2H« 

—  Kunstgewerbemuseum 46.  11:1 

—  Ausstellung  desVeteins  der  Künstlerin- 
nen  und  Kunstfreundinnen    zu  Berlin  113 

—  Kupforstichkabinctt     des    Wallraf- 
RichartzMuseums Uli.  l'iC 

—  V.  Jahresau- Stellung  der  Vereinigung 

—  Kölner  Künstler 208 

—  Verband    der    Kunstfreunde    in    den 
Ländern  am  Rhein 167.  192 

—  Wallraf-Richartz-Muscum 602 

Königsberg.     Kunstsalon   Teichert   110. 

259.  310.  S82 

—  Kollektiv-Ausstellung  Albrecht  ...  882 
Krefeld.     Kaiser  Wilhelm-Museum    116.  669 

—  Schwanenbrunnen 216 

Lausanne.     Wandbilder     P.  Roberts    .  368 
Leipzig.     Bach-Denkmal 480 

—  Gropplcr-Stiftung 408 

—  HandzeichnungsAusstellung  ....   811 

—  Kunstsalon  Beyer  &  Sohn  (Oest.  Gra- 
phiker)       478 

Mittentzwey-Windsch  ....  287.  569 

del  Vecchio 478.  570 

—  Kunstverein  ...    96.  811.  477.  623.  669 

—  Mägdebrunnen 480 

—  Siädt.  Museum 289 

Linz.     Stelzhammer-Denkmal 216 

London.  Ausstellung  moderner  deutscher 

Kunst 212 

—  Deutsche  Kunstausstellung 384 

—  Ausstellung   Münchener  Künstler   in 
der  Gräften  Gallery 884 

—  —  der  Kunsthandlung  Heinemann  in 

der  Prince  Gallery 423.  461 

Magdeburg.   Lünettenbilderim  Sitzungs- 
saal der  Börse 48 

Kunstverein 112.  286 

—  Stadt.  Museum 407 

Mailand.     Kunstausstellung  ......  421 

Mannheim.  Internation.  Kunst-  und  Gar- 
tenbauausstellung      96.  239 

—  Kunsthalle 168 

—  Kunstsalon  J.  Schiele 117 

Mcmel.     Nationaldcnkmal 480 

Mcran.     Kunst  und  Gewerbchalle  .    .    .  407 
Moskau.     Genossenschaft    der   Wander- 
ausstellungen   479 

—  Gogol-Denkmai 480 

—  Moskauer  Kunstliebhaber-Gesellschaft  380 

—  Moskauer  Künstlergenossenschaft  .    .   380 

—  Ausstellung  der  St. PctersburgcrKünst- 
lergenossenschaft 479 

—  SojuZ'Ausstellung 602 

München.    Allgemeine  Deutsche  Kunst* 

genossenschaft 604 

—  Ansbacher  ZierbruunenKonkurrenz  .   141 

—  Denkmal  von  J.  Grimm 263 

—  Fcldherrnhalle 216 

—  Gesellschaft  für  christliche  Kunst      .     47 

—  Glaspalast 46.  190.  50-).  650 

--  KÖnigl.  graphische  Sammlung    .431.  621 

—  Kunstausstellung,    IX.   Internationale     46 

—  Kunstsalon  Brukl 136 

—  Kunstsalon  Krause 671 

—  Kunstsalon  Heinemann  96.  134.  252. 

477.  601 

—  Kunstsalon  Winimer 407.  650 

~-  Kunstsftlon  Zimmermann  .    .  96.  336  601 

—  Künstlergenossenschaft 134.  240 

—  Künstlerhausvcrein 669 

—  Künstlerinnenverein. Schulausstellutig  522 
-  Kunstverein 96.  269.  3:16.  406 


Seite 
München,     l^nbachautttellung    ....       1 

—  Meunier-Autstellung 660 

—  Preisausschreiben   »Bayer.  Induttriel- 
lenVerband* 240 

—  Schule  Anna  Hillermann 478 

—  Seceuion    ....  134.  168.  2S6.  3S6. 

361.  487.  623. 

—  Staatiankäufe  in  Bayern   1905      .    .    .   140 

—  Wettbewerb  Plastiken    für  Gebsattel- 
straße und  WidcnmayerstraOe  ....  210 

-  Wettbewerb.       Ausschmückung    des 
.Maximilianiplatzes 264 

New  York.     Deutscher  Kunttverein   .    .  118 
Nürnberg.    Kaiser  Wilhelm-Denkmal     .  142 

—  Kittlers  Minnesangerbrunnen  ....   142 

—  Kunstausstellung    a.    d,    Bayer    Jubt- 
l.-iumsLandesausstellung     .     287.  :{80.  647 

—  Städtische  Galerie 661 

Paria.    Bilderfälscbungen 143 

—  Denkmal  der  Meister  der  »Schule  von 
Barbizon« 21 

—  Aufstellung  von  Rodins  Denker    .    .  408 
Philadelphia,    Ausstellung  deutscher  Ge* 

mälde 603 

Plauen.  Ausstellung  derVercinigung  schle- 

sischer  Künstlerinnen 118 

Posen.     Brunnenwettbewerb 240 

—  Deutsche  Gesellschaft  für  Kunst  und 
Wissenschaft 19 

—  Kaiser  Friedrich-Museum  19.  209.  464.  476 

—  Polnisches  Museum 19 

Reichenberg.     Deutsch-böhmische  Aus- 
stellung     136 

Rom.     Ausstellung    im    Palazzo   Serlupi  351 

—  Esposizione  di  Belle  Arti 620 

~  Müller-Preis 408 

8t.  Petersburg.  Ausstellung  Kraw- 
tschenko 310 

—  Akademie  der  Künste 117.  462 

—  Ausstcllg.  Ges.  2.  Förderg.  d.  Künste  256 

—  Ausstcllg.    Ges.     russ.     Aquarellisten  367 

—  Ausstcllg.    Neue    Künsller-Gesellsch.  367 

—  Japanische  Kunstausstellung    ....   118 

—  Miristkustwa-Ausstellung 479 

—  Vereind.  Wanderausstcllgn.  34.  Ausst.  382 
Stuttgart.  Ausstellung  des  Ortsvercinsder 

allg.  deutsch.   Kunstgenossenschaft .    .    190 

—  Galerieverein 260.  455 

—  Kunstsalon  Preßl  &  Kusch 133 

—  Museum  d.  bild.   Künste 474 

—  Technische  Hochschule 576 

—  Württemb.  Jahrhundertausstellung     .    105 

—  Württemb.  Kunstverein    .    .  45.  191-  808 

Venedig.     VI.  Internationale  Kunstaus- 
stellung    ....    8.  20.  96.  106.  120.  141 

—  Vn.  Internation.   Kunstausstellung    .  624 

Weimar.     Ausstltg.  Kunst  und  Kunst- 
gewerbe     96 

—  III.  Ausstellg.  des  Deutschen  Kunst- 
lerbundcs 466 

—  GroÜh.  Museum   f.  Kunst   u.  Kunst- 
gewerbe 192 

—  Deutscher  Künstlerbund  ....  266.  384 
Wien.     Ausstellung  der  »Scholle    .   96.  237 

—  Ausstellung  Künstlerhaus 237 

—  Ausstellung  Münchener  Künstler  .    .  168 

—  Bildhauervereinigiing    der    Genossen- 
schaft bildender  Künstler  Wiens   .    .    .   142 

—  Galerie  Micihke   .   95.  134.  168.   189. 

208.  237 

—  Grabdenkmal  Alt 216 

—  H.-tgenbund 167.  239.  264.  346 

—  Jungbund 168 

—  Kirchliche  Kunst  in  der  Sezession    .   166 

—  Künstlerhaus     ....     96.  131.  188.  346 

—  Kunstsalon  Hirschler 208 

—  Kunstsalon  Pisko 237 

—  Erwerbungen  des  K.  K.  Ministeriums 
für  Kultus  und  Unterricht 624 

-  Moderne  Galerie 360 

—  Oesterr.  Künstlerbund 287 


Seit« 
Vien.     RaCsel  Donner-Denkmal      ...  143 

—  Sezetsioa96.  166.  ]«|.  3S7.  2M.  SU.  »71 

—  Vereinigung  »Kafsel  Donner«    .    .   ,     M 

—  Wandgemälde  i.  d.  UniT.-Aul«  ...  216 
Wieabaden.    Vcrmichtnis  Dr.  H.  HeuiU- 

mann M 

Zürich.     Ausstellung  Kttnsticriuoa  161.  M7 


Aphorismen 

BelOel St 

Bftcklln t4S 

Bouvio     fiOl 

Crane 262 

Delacrolx 601 

Peuerbach 806.  470.  646 

Ffomentin 487 

Oogh 17ft 

Griltparzer 41.  104 

Liszt 470 

Münz 104.  199.  466.  470 

Oberlinder     17 

Pauly       104.  206.  487 

Ruakln 132.  178 

Schadow 806 

Schiller 17.  S4 

Seganiinl .  88 

Siauffer-Bern 470 

Steinhausen 104.  157 

Trübner      848.  466 

Whiatler 2&S 

Wolfbaucr 199 

Wölfflin 40S 

Literarische  Anzeigen 

Bädeker,  Neue 676 

Blei,  Franz.    F^lecten  Ropt 672 

Deasoir,  Max.  Aesthctik  und  allgendD« 
Kunstwissenschaft  in  den  Gruodsiigea 
dargestellt 674 

Grabowsky,Adoir.  DerKamprumBdcklitt&76 

Hymana,  Henry.  Belgische  Kunst  des 
19.  Jahrhunderts 674 

Keppler,  W.  von.  Aus  Kunst  und  I.eb«B  144 
Kunstsammlung,  Die,  des  kgl.  Profeaton 
Dr.  von  Miller  in  München 676 

Marlus,  G.  H.  Die  hollandische  Malerei 
im   19.  Jahrhundert 672 

Menzel,  A.  v.  Abbildungen  seiner  G«* 
mälde  und  Studien 340 

Meyer,  Alfr.  Gotth.    Gesammelte  Reden 

und  Aufsatze 676 

Mfinsierberg,  Oscar.  Japanische  Kunu- 
geschichtc 671 

RöOler,  NeuDachau Itl 

Schabring,  Paul.  Das  Kaiser  Friedrich- 
Museum    6S6 

Sepp,  Hermann.  Itibtiographie  der  bajrer. 
K,unsl|[e«chichle  bis  Ende  1905    .   ,   ,  696 

Voll,  Karl.  Die  altaiederlindiscbe  Malerei 
von  Jan  van  Kyck  bis  Memling    .   .   .  634 

mToermann,  Karl.  Die  italienische  BiM* 
nismalerei  der  Renaissance 673 


VI 


II.  Bilder 


Seite 
Achenbach,  Andreas.     Portrat     ....     24 

—  —  Festtag  in  Ostende 24 

Agneessens,  Edouard.     Kindergruppe    .  161 

—  —  Dame  in  Blau 166 

—  —  Die  Japanerin 16S 

Alberlis,  Ed.  de.  Weinbauerin  ....  25 
Alexander,  John  W.  Eine  ruhige  Stunde  247 
Amerling,  F.  v.     Bildnis  R.  Ignaz  und 

Job.  Bischof 302 

Bildnis  der  Braut  des  Künstlers    .   305 

Andri,  Ferdinand.  Kinderbildnis  .  .  .  391 
Angst,  Charles  Alb.     Kinderköpfe  ...     51 

Arten,  Louis.     Bei  Vlissingen 169 

Axentowicz,  Teodor.     Zigeunerinnen 

gegenüber  385 

Bach,   Paul.     Aus  Lüneburg 69 

Studie 378 

Baertsoen,    Albert.     Abend   in   einem 

flämischen  Dorfe 183 

Baluschek,  Hans.  Der  Vagabund  .  .  .  427 
Banizer,  KarL     Des  Künstlers  Mutter 

gegenüber     97 
Barth,  Karl  Georg.    Trauergenius    ...     36 

—  Friedrich.     Radierung 67 

Bauer,  Karl.     Des  Künstlers  Mutier.    .   llfi 

—  Albert.     Porträt 432 

Bauriedl,  Otto.  Klarer  Novembertag  .  367 
Bayer,  Peter.     Badende  Mädchen  .    .   .  441 

Bechler,  Gust.    Stiller  Tng 515 

Begas,   Karl.     Familienbild .281 

Behn,  Fritz.     Maler  J.  Huber 32 

—  —  ReliefvomSchillerbrunneninEssen  472 

Bek-Gran,  H.    Festkarte 214 

Bell,  Edwin  E.    Orchidee 259 

Frühling 263 

Bergmann,  Julius.  Flucht  vorm  Unwetter  562 
Bermann,  C.  A.     Franz  von  Defreggcr  .  473 

BIslolfl,   L.     Auferstehung 35 

Blanche,  J.  E.    Titelblatt  für  »Das  Zwie- 
gespräch der  Tiere« 460 

Blechen,  Karl.     Blick    auf  Häuser   und 
Gärten 308 

—  —  Badende  Mädchen  im  Freien  .  315 
Bloch,   Karl.     Des  Künstlers  Mutter  .    .   109 

Block,  Josef.     Akt 420 

Bochmann  jun.,  G.  v.,  Seemann  .  .  .  571 
Bochmann ,    Gregor    v.      Holländisches 

Strandbild 664 

Böcklin,  Arnold.  Des  Künstlers  Mutter  112 
Fischende  Pane 71 

—  —  Venus  Anadyomcne      350 

Frühlingsabend 337 

Boehle,  Fritz.     Weibliches  Porträt  ...   569 

Böninger,  Robert.     Porträt 554 

Bonnard,  Pierre.  Dekoratives  Bild  .  .  423 
Borchardt,  Hans.  Dame  in  Weiß  .  .  .  476 
Boßelt,  Rudolf.  Brunnenfigur  ....  676 
Boulenger,  Pierre.    Landschaft    ....  172 

Landschaft 186 

Brack,  Emil.     Portiät 143 

Brackeleer,  Henry  de.     Antwerpen     .   .  146 

—  —  Im  Garten 156 

—  —  Saal  im  Antwerpener  Brauerhaus  167 
Der  Farbenteiber 158 

—  —  Die  Lektüre 171 

Braith,  Anton      Heimziehende   Heide    .   325 

Brandenburg,  Martin.     Hieb 416 

Brewster-Sewell,  A.    Mutter   und   Kind 

gegenüber  241 

Bildnis 253 

Breyer,  Roh.    Damenbildnis 427 

Brockhusen,  Theo  von.     Landschaft  .    .  416 

Browne,  G.  E.     Nachtruhe 246 

Brünauer,  Otto.  Dame  in  Rosa  ....  400 
Bryden,  Robert.  Des  Künstlers  Mutter  117 
Buchholz,  Karl.  Frühling  in  Ehringsdorf  344 
Bürkel,  Heinrich  Wirtshausim  DoifeZirl  318 
Burger,  Fritz.     Der  weiße  Lehnsiuhl     .   476 

Buri,  Max.     Tanzmusikanien 672 

Burnand,  Eugene.    Des  Künstlers  Mutter  106 

Canonica,  Pletro.     Fürstin  Doria    ...  26 

Weiblicher  Torso 30 

Catel,   Franz.     Golf  mit  Vesuv     ....  269 

Chodowiecki,  DanicL     Hahnenschlag    .  267 

Christ,  Fritz.     Susanna 42 

—  F.     Bildnis 528 

Claudius,  W.    Des  Künstlers  Mutter  .    .  108 

Claus,  Emile.     Schnitter 175 

Clays,  Paul  Jean.     Barken 177 

Cluysenacr,  Alfred.     Bildnis  de  Groot  .  176 

Conse,  E.  Irving.     Der  Kriegstanz     ,   .  260 


Seite 
Cooper,   C.  C.     Courtland  street- Fähre 

in  New  York 241 

Corinth, Louis  Kreuzabnahme,  gegenüber  409 

Aus  der  Kindheit  des  Zeus  .    .    .  413 

Cranach,    Lucas.    Der  sogen.  Torgauer 

Fürslenaltar 652 

Crodel,  PauL     Föhrengruppe 478 

—  —  November 375 

Dahl,  Joh.  C.  C.     Stedje  in  Sogn      .    .  283 

Damberger,  Josef.     Festkarle 203 

Danhauser,  Josef      Mutterliebe   ....  300 

—  —  Liszt  am  Klavier 301 

Daslo,   Ludwig.     Flora 29 

—  Maximilian.     Die  Sünde 66 

Denis,  Maurice.     Frühling 428 

Dessar,  Paul  L.     Heimwärts 262 

Landschaft 263 

Dettmann,  Ludwig.    Picknick  .....  462 

Dicz,  Julius.    Festkarte 203.  216 

Die  Panik 466 

Dorsch,  Ferd.    Bildnis  Gotthardt  Kuehl  481 
Dubois.    Louis.      Dame    mit    Bernstein- 
halsband    160 

Teichlandschaft 162 

Duponr,  Pieter.    Radierung 58 

Dürer,  A.     Bildnis  seiner  Mutter    ...     98 

Ebbinghaus,  KarL    Bronzefigur  ....  33 

David 472 

Edercr,  Karl.     Nixe  und  Seehund     .   .  385 

Eichleid,  Hermann.  Wolken  und  Bäume  458 

Eichler,  R.  M.  Kuckucksrufe,  gegenüber  505 

—  —  Der  erste  Frühlingstag 610 

Engelhart,  Jos.     Kinderbildnis     ....  46 

Bildnis  P.  Willibroid 402 

Erler,  Fritz.     Festkarte  .  196.  197.  199.  205 

Bildnis 605 

Selbstbildnis 511 

—  —  Die  romantische  Musik 618 

Noah 519 

Bildnis  Professor  Neißer     ....  523 

Bildnis  Gustav  Mahler 526 

—  —  Dame  in   Hraun 527 

Erler-Samaden,  Erich.     Maienabend     .  612 

—  —  Taugenichts 613 

—  —  Frühling  im  Engadin 522 

—  —  Hochlandsjäger 528 

Evenepoel,  HJ.  Ed.     Bildnis  in  Rot    .  412 

Bildnis  von   Henriette 421 

Selbstbildnis 424 

Im  Cafe 425 

Eysen,  Louis.     Wiesengrund 341 

Falat,  Julian.  Schneelandschaft  .  .  .  399 
Faure,  Amandus.  Hofschauspieler  W.  F. 

als  Baron  im  Nachtasyl 879 

Fearnley,  Thomas.     Landschaftsstudie  .  292 

Fehr,  Friedrich.     Zur  Laute 555 

Feldbaucr,  MaxJ.    Mädchen  im  Grünen  508 

Akt 521 

Fendi,  Peter.     Mutiersorgen 296 

Feuerbach,  Anselm.    Die  Stiefmutter  des 

Künstlers      318 

Im  Frühling 349 

--  —  Römerin gegenüber  532 

—  —  Der  Mandolinenspieler 543 

—  —  Gastmahl  des  Piaton   (i.  Fassung)  544 

—  —  Orpheus  und  Eurydike 544 

—  —   Hafis  am  Brunnen 545 

~  —  Landschaft  mit  Ziegen 516 

—  —  Titanensturz 547 

—  —  Melancholie  (Studie  zur  Medea)  .   518 

—  —  Amazonenschlacht 549 

—  -  Selbstbildnis 550 

—  —   Die  Stiefmutier  des  Künstlers   .    .    551 

—  —  Spielende  Kinder 552 

—  —   Studie  zur  Iphigenie 533 

—  —  Virginia 534 

Pietä 535 

—  —  Francesca  da  Kiniiui 536 

Ricordo  di  Tivoli 537 

StudienkopfzurStuttgaricrlphigenie  538 

—  —  Kinder  am   Brunnen 539 

Idyll  aus  Tivoli 540 

—  —  Familienbild 541 

—  —  Im  Frühling 642 

—  —  Studie  zum  Gastmahl  (Begleiterin 
des  Alkibiades) gegenüber  629 

Skizze  zur  Flucht  der  Medea    .    .  529 

Selbstbildnis  {1852) 529 

—  —  Silen  mit  Bacchuskind 530 

—  —  Nanna 531 


Seite 
Feuerbacb,  Anselm.     Iphigenie   ....  532 

Fischer,  Ütro.     Landschaft 90 

Fohr,    Karl    Phil.      Romantische    Land- 
schaft     271 

Frederic,  Leon.     Bildnisgruppe    ....  182 

—  —  La  pen=ce  qui  s'eveille  .....  442 
Frey,  JH.     Francesca  und  Paolo      .    .  255 

Der  Herbst 261 

Friedrich,  Caspar  D.     Harzlandschaft  .  283 

—  —  Landschaft  mit  Regenbogen  .    .    .  285 

—  —  Kreuz  auf  der  Felsenspitze    .    .    .   290 

Rast  bei  der  Heuernte 290 

Friedrich,  Nikolaus.     Galeerensklaven  .  447 

—  Otto.     Eva 454 

Fiiger,  Heinr.  F.  Der  Künstler  mit  Bruder 

am  Klavier 265 

Führich,  Jos.  von.    Triumph  Christi  .    .  277 

Gärtner,  Ed.   Innenhof  des  K.  Schlosses 

Berlin 306 

Gauguin^  P.     Geburt  Christi 424 

Gcnsler,  Günther.    Hamburger  Kiinsller- 

verein 284 

Götz,  Johannes.    Wettläufer 32 

GrafFreiburg,  O.  Gebet  vor  dem  Kampf  60 
Graff,    Anton.      Frau    und    Tochter   des 

Künstlers 273 

Groux,  Charles  de.  Streit  im  Wirtshaus  149 
Der  Trunkenbold 152 

—  —  Viaticum 154 

Habermann,  H.  Freiherrvon.  Des  Künst- 
lers Mutter 107 

—  —  Motiv  bei  Unsleben 232 

—  —  Damenbildnis  in  Pastell,  gegenüber  224 

Das  Modell 233 

Bildnis  des  Fräulein  H 234 

Studie 235 

—  —  Lachendes  Mädchen 236 

Bacchantin gegenüber  217 

Bildnis 217 

Damenbildnis 218.  221 

Schloßgraben  in  Unsleben  ....   219 

Bildnis  (Holland.  Tracht)    .      220.  224 

Halbaktstndie 222 

Bildnis  der  Frau  G 223 

Ruhende  Mänade 225 

—  —  Bildnis  der  Signora  di  T 226 

—  —  Das  Sorgenkind 227 

Bildnis  der  Frau  S 228 

Bildnis 229.  238 

Bildnis  der  Gräfin  T 231 

—  —  Damenbildnis 453 

Habich,  Ludwig.    JungSiegfried  ....   360 

—  —  Ernst    Ludwig,      Großherzog    von 
Hessen 558 

Hafner,  Fritz.     Madonna 567 

Hagen,  Th.  Hafen  in  Hamburg.  .  .  .  365 
Haider,  Carl.    Die  verstorbene  Frau  des 

Künstlers 563 

Hallavanya,  E.  v.  Spielendes  Kind  .  .  373 
Halm,  P.     Des  Künstlers  Mutter     ...     99 

Hansen,  Knut.     Zeichnung 55 

Hasenclever,  Joh.  P.     Das  Lesekabinelt  335 

Hauck,  Hedwig.     Zeichnung 70 

Hausmann,  Friedrich  K.   Galilei  vor  dem 

Konzil 340 

Hayek,  Hans  von.    Zimmermannsplatz  .  381 

Die  Windmühle 468 

Heller-Osierseizer,  Hermine.  Goldfische  406 

Hemmesdorfer,  Hans.     Büste 40 

Hengeler,  Adolf.     Festkarte  .    199.  202.  206 

—  —  Amoretten  mit  Bar 459 

Henn,  Rudolf.     Diana 38 

Henri,  Robert.     Bildnis 251 

Herrmann,  Kurt.     Stilleben 432 

Herterich,  J.  C     Porträt 120 

Hertling,  Wilh.  Jak.    Abend  in  Franken     52 

Hey,  P.     Festkarte 204 

Heymans,  Joseph.  Waldinneres  ....  180 
Hildebrand,  Adolf.    Porträtbüste  ....  191 

—  Irene.  Witteisbacher  Brunnen  in  Eich- 
statt 120 

Hinterseher,  Joseph.    Träumerei 

gegenüber     25 

Hirth  du  FrSnes,  Rud.  Bildnis  des  Malers 
Schuch      329 

Höfer,  Ad.     Akt  am  Spiegel 514 

Hoff  mann,  Alexander.    Gasse  in  Lauen- 
stein   370 

Hofmann,  Alfred.     Die  Blüte 405 

—  Ludwig  V.  Dionysischer  Zug  .  .  .  422 
Hoguet,  Charles.    Landschaft 313 


BILDER 


VII 


Seite 

Holmberg,  Auj;.  J.  Die  Huig  in  Füssen  332 
HÖiigcr,  Bernhard.  Weiblicher  Kopf  .  55:1 
Hudler,  Aug      Narziß 876 

—  —  Kcce  Homo 877 

Hummel,  j.E.  iJie  Granitschale  in  Berlin  SOO 

—  Theodor.     Schlafendes  Mädchen    .    .  464 

Illner,  Walthcr,  Festkartc 200 

Israels,  Joseph.     Das  Begräbnis  ....  4^7 

Jahn,  Georg.    Zeichnung  .......     70 

Jakimovicz,  Miescislaus.     Das  Ich     .    .   ^193 
Janssen«  Gerhard.     I)ollc  Bocl    ....  667 

Jcntzscb,  H.  G.     Studienzeichnung    ,    .     02 

Festkartc 208 

Jettel,  Eugen.     Landschaft  mit  badenden 

Kindern 342 

Jettmar,  Rudolf.    Landschaft  mit  großen 

Bäumen S88 

—  —  Im  (iespriich   .  895 

Jordan ,    Karl.      Kaiser    Sigiamund    in 

Straßburg     . 565 

Jungbanns,  Julius  P.  Kestkarte  195.  19S. 

200.  211 

Kaiser,  Richard.  Krien  .    .    .  gegenüber  361 

—  —  Soniinerabend 471 

Kalckreuth,  L.  von.  Die  Scheune  .  .  467 
Kampf,  Arthur.     Des   Künstlers   Mutter 

gegenüber  104 
Kars,  Georg.  Bildnis  des  Malers  R.  .  1178 
Kauffmann,  Hermann.  Heuernte  .  .  .  294 
Kaulbach,  F.  A.  von.      Fiauicin  G.    .    .  573 

—  —  Wilh.  von.   Die  Eltern  und  Schwe- 
stern  des  Künstlers 116 

Ketter,  Albert  von.    Dame  in  Weiß  und 
Blau 333 

—  —  Damentiildnis 475 

Kersting,  Friedrich  G.    Haartlechtendes 

Mädchen 287 

Die  Stickerin 291 

KhnopfT,  Fernand.     Bildnis 188 

—  —  Kircheninneres 189 

KKin,  Philipp.     Akt  mit  Larven    .    .    .  368 

—  ~  Keiterstudie 369 

Vor  der  Redoute 470 

Kllmsch,  Fritz.    Der  preisgekrönte  Ent- 
wurf zum  VirchowDenkmal      ....   431 

—  —  Phantasie 439 

—  —  Bildnisbüste  Louis  Corinth     .    .    .   440 

KUnger,  Max.     Akt 89 

Knaus,  Ludw.    Bildnis  Direktor  Waagen  316 

Koch,  Jos.  Ant.     Olevano 269 

Opfer  Noahs 272 

Kobell,  Wilh.  von.  Belagerung  von  Koscl  319 

—  —  Soldaten  an  der  Brustwehr    .    .    .  320 

Kolb,  Alois.     Morgenluft 361 

Festkarte .  197.  209 

Kolbe,  Georg.     Mädchenfigur 416 

Koenig,  Friedrich.    Nach  dem  Gewitter  390 

-  —  Jägerinnen 392 

Koepplng,  Karl.     Badende 60 

Kollmann,  Jules  de.    Bildnis  Frau  G.  B. 

mit  Sohn      386 

Weiblicher  Akt 389 

Kraus,  Aug.     Frauenbüste 409 

—  —   Römischer  Bocciaspielcr      ....  461 

—  Valentin.  Unsere  Erlösung  ....  36 
Krüger,    Franz.     Mädchen    mit   Blumen  289 

—  —  Parade  auf  dem  (^)pcrnplatz  .    .    .  307 

—  —  Bildnis  der  Fürstin   Liegnitz  .    .    .   309 

—  —  Ausritt  des  Prinzen  Wilhelm  in  Be- 
gleitung des  Künstlers 310 

Kügelgcn,  F.  G.  von.  Paar  am  Fenster  280 
Kuehl,    Gotthardi.      Sonnt.ig nachmittag 

in  Holland gegenüber  481 

Mein  Salon      482 

—  —  Aus  Ueberlingcn 483 

Konfirmandinnen  im  Dom  tu  Ucber- 

liiigen 484 

—  —  Augustusbrücke  in  Dresden  ,    .    .  486 

—  —  Interieur 486 

Lachendes  Mädchen 487 

—  —  Aus  Danzig 488 

Johanniskirchc  in  München  .    .    .   489 

—  —  Chorknaben 490 

In  der  Hofkanzlci 491 

—  —  Mädchen  mit  Teeservice  ....  491 
In  der  Werkstatt 492 

—  —    Blick    von    der    Frauenkirche    in 
Dresden 493 

—  —  Portal  in   I.üdingworth 494 

—  —  Teestunde 494 

—  —  Im  Dom  lu  Ueberlingen  ....  496 
Im  Keller 496 

—  —  Bei  den  Chaisenträgern 497 


Seite 
Kueht,  Golthardt.  Im  Hamburger  Hafen  498 
Diele 499 

—  —  Mein  Vorzimmer 600 

Au«  Lüneburg 601 

Der  Sensenmann 602 

Beim   Fleischer 503 

Lamorlnl^re,    Fran^ols   de.     Weidende 

Kühe 174 

Lampi,  J.  P.    Kaiierin  Maria  Feodorowna 

von  Rußland gegenüber  266 

Laermans,  Eug6nc.     Rückkehr  von  der 

Feldarbeit 186 

Larsson,  Kart      Des  Künstlers  Mutter  ,  118 

Lederer,  Hugo.     Der  Fechter 27 

Lehmann,  W.  L.     Nacht   in    den  Alpen  380 

~  Herbsttag 469 

Leibl,  Vt'ilh.    Des  Künstlers  Mutter    .    .  116 

—  —  Dachauerinnen  .    ,    ,    ,  gegenüter  Z'M 

—  —   Dachauerin  mit  Kind 354 

—  —  Des  Künstlers  Schwester    ....  355 

Leistlkow,  W.     Reiffrost 410 

Lenbach,  Franz  von.     Selbstbildnis 

gegenüber  1 

—  —  Frau  H.  Einstein 1 

Studie 2 

—  —  Erster  Versuch  in  Oel 2 

—  —  Alter  Mann  und  Kind 2 

—  —    Prinz    Ludwig    von    Bayern    mit 
F'amilie 3 

—  —  Dudelsackpfeifer 4 

—  ~  Vestatempel 4 

—  —  Kinderbildnis     ....  gegenüber  4 

—  —  Bauer 5 

—  —  Knecht  un<l  Magd 5 

—  —   Bauernhof 6 

Mönch 6 

—  —  Josefine  Lenbach 7 

—  —  Frau  Heyse 8 

~   —  Maler  Lucas gegenüber       8 

—  —  Die  Alhambra 9 

—  —  Flucht  nach  Aegypten 10 

Bildnis  (1873) 10 

—  —  Rudolf  v.  Scttz 11 

—  —  Marion   Lenbach    .    .    .  gegenüber     12 

—  —  Prinzessin  Otto  Wittgenstein      .    .      13 

—  —  Graf  Stanislaus  Kalckreuth    ...      14 

—  —  Schlangenkönigin 16 

Graf  ArcoValley 16 

—  —  Lorenz  Gedon 16 

—  —  Weiblicher  Studienkopf,  gegenüber     16 

—  —   Hedwig  Dohm 17 

—  —   Hermann  von   Lingg 17 

—  —  Thecdor  Mommsen 18 

—  —  Schopenhauer 19 

—  —  W.  von  Rümann 19 

—  —  Frau  A.  von  Liphart 20 

—  —  Freiherr  von  Cramer-CIctt  ....     21 
Studie  (1901) 21 

—  -    Halbakt 22 

—  —  Frau  Weinberg  mit  Kind  ....     23 
Lenz,  Maximilian.     Sommerluft.        .    .   387 

Lesiter,  H.     Festkartc 194 

Leuteriiz,  Paul.    Alle  neun 64 

Levasseur,  H.     Nymphe 4.> 

Levier,  Adolfe.     Bildnis  C.  Jeannerat    .  364 

Bildnis  Frl.  Erkert .39t 

Leys,  Henri.     Der  heilige  Lukas   .    .    .   148 

—  —  Im  Kreuzgang 150 

—  —    Margnrethe    von    Parma   übergibt 
1666  die  Schlüssel  der  Stadt     ....   153 

LIchlcnberger,    H.  R.     Bei   der  Toilette  371 
Liebermann,    Max.      Die    Eltern    des 

Künstlers 110 

Im  Rübenfcld 358 

—  —  Altmännerhaus 369 

-.-  —    Bildnis    des   Fürsten    Lichnowsky  411 

—  —  Leo  XIII. ,    fremde  Pilger   in   der 
Sixtina  segnend 414 

Linde- Walther,  H.  E.  In  der  Tabakfabrik 

von  Sevilla 430 

Liner,  KaH.     Das  Wasser 374 

Luce,  Maximilian.    Die  SteinseUer    .   .  449 

Btackensen,  F.     Des  Künstlers  Mutter  .   114 
Madou,  Jean  Baptlsie-    Der  zerbrochene 

Krug      178 

Magnus,  Eduard.     Bildnis  Jenny  Lind  .  317 
Maillol,  A.     Frauenligur     .......   428 

Manet,  Edouard.    Der  Bettler AM 

Maröe»,  Hans  von.     Römische  Vigna    ,  846 
Dekorat.  Gemälde 346 

—  —  Rastende  Kürassiere 847 

Max,  Gabriel.     Die  Schwestern  ....  837 

—  —  Fausttna 830 

—  —  Frühlingimärchen 881 


Seit* 

MehofTer,  Joseph.     Hildnit 407 

Menzel,  Adolf.     Des  Künftticra  Muiur  .  II» 

F»miliengruppe  im  Zimmer   ,    .    ,  814 

Mesirovic,  Ivan.  Am  Brunnen  Hetl.«beBs  40t 
Meyer,  Hans.     Aus  dem  Toteuunt    ,   .     M 

—  -Batet,    Karl   Theodor.     Weiden    s« 
Untersee gegenüber    89 

Meyerheim,  Eduard.  KeKetgctcllschafi  .  813 
Michatek,  Ludwig.  De«  Kunstlcn  Muiier  108 
Middeleer,  Joaeph.     Sommemachmittag  ]H| 

Minne,  George.     Frauenkopf 4M 

Morgenstern,  Christian.     Wasserfall    ia 

Norwegen JM 

Morren,  Georgea.    Sommer 1«! 

Müller,  Rieh.     Bogenschütze 60 

—  Viktor.     Bildnis  .Scholderer»    ....  826 

—  -Braunschweig.     Ratselweib    ....     36 

Müllner,  Josef.    Seehund 406 

Münzer,  Adolf.     Im  Birkenwald.    .    .    .  607 

Badende 621 

Manch,  Edvard.     Kinderbtldnit   .   .   .   .  4/i2 

Navez,  Franvolt  J.    Doppclporträt  .   .    .  151 

Bildnis  I^ui«  David 161 

Nebel,  Paul.     Eisbär 65« 

Neuenborn,  Paul.    Jabirui 4WJ 

NiOt,  Rudolf.     Die  Putzmacherin    ...  863 

Biergarten 440 

Der  neue  Hut 47» 

Oberländer,  Ad.    Der  Philosoph  und  die 

Viehherde 575 

Oldacb,  Jul.    Der  alte  Müller 28S 

Ochtmann,  Leonard.  Straßeim  Mondlicht  267 
Orlik,  Emit.     Des  Kunstlers  Mutter  .    .   102 
Overbeck,  Johann  F.     Familienbiid  des 
Künstlers 36S 

—  —  Findung  Moses 374 

Pageis,  H.  J.     Kindergruppe 8H 

Pankok,  Bernhard.     Familienbiid    ...  448 

—  —  Studie  aus  dem  Jahre  1893  .  .  .  460 
Parker,  L.     Eine  Engländerin  ....       262 

Paschen,  Anna.    Landschaft 73 

Paul,  Bruno.    Festkarte 306 

Peitenkofen,  A.  v.   Klostergaiten  in  Aiaisi  SM 

—  —   Ungar.   Fuhrwerk 806 

Piepho,  Karl.     Grauer  Tag 466 

Pieizsch,  Richard.     Visby  auf  der  lusel 

Gotland 373 

—  —  Sommertandschaft 444 

Pleuer,  Hermann.     Der  Bahnhof    .   .   .  8«i6 

Die   Kurve 436 

Pollak  Karlin,  Rieh.     Im  Wartezimmer  .  896 

Preisler,  Jan.    Zeichnung 66 

Purrmann,  Hans.     Allee 41» 

Püttner,  Rieh.     Aus  Posilano 63 

—  W.     Studienkopf 616 

Soldaten 617 

Patz,  Leo.     Halbakt £06 

Bildnis 626 

Rayski,  Ferd.  von.     Wildschweine    .   .  341 

Reiniger,  Otto.     Landschaft 438 

Rembowsky,  Jan.  Grablegung  ....  404 
Rembrandt.  Bildnis  seiner  Mutter  ...  97 
Reihel,  Alfred.     Des  Kunstlers  Mutter  .   100 

—  —  Der  Heilige  Martin  und  der  Bettler  S84 

Rettig,  Heinrich.     Maria 71 

R6v6sz,  Imre.  In  der  Schenke  ....  68 
Reznicek,  F.  v.  Festkarte  ....  198.  313 
Riemerscbmid,  Rieh.    Festkarte   ....  198 

RIeth,  Paul.     Festkarte 206 

Roemer,    Georg.     Vertreibung  aus  dem 

Paradies 465 

Romagnoll,  G.    Büste 84 

Rombaux,  Egide.  Satanstochter  ....  446 
Roseland,  Harry.  Kind  der  Däne  .  .  249 
Rossetti,  D.  G.     Mutter  und  Schwester 

des  Künstlers 108 

Rotimann,  Karl.     Bei  Perugia S?3 

Rousseau,  Victor.    L'homme  qui  rcgard«  466 

Rümann,  Wilh.  v.     Bildnis 388 

Runge,  Phil.  O.  Die  Eltern  des  KünsUcra  388 
Raszczyc,  Ferdynand.  Wintermärchea  .  896 
Ruths,  Valentin.     Ehemaliges  Baumhatts 

in  Hamburg 396 

Rysselberghe,Theovan.  Entwurf lu ciacfls 

dekorativen  Panneau 488 

0acchetlo,  AttlHo.    Vor  Sonnenau^puic 
bei  Tivoli 64 

Sacr6,    Emile..     Bildnis    Kupferstecher 
Danse 178 

Samberger,  Leo.    Bildnis  Thomas  Knorr  463 

Sand,  Karl  Ludwig.    Hostk 48 


VIII 


BILDER 


Seite 

Sargeni,  J.  S.    Studie  .    . 244 

Unter  Blumen 245 

Carmencita 248 

Sattler^  Irene.     Adam  und  Eva  ....     48 

—  Karl.   Witteisbacher  Brunnen  in  Eich- 
stätt 120 

Schadow,  J.  G.     Friedrich  der  Große    .  279 

Schaupp,  Richard.     Fesikarte 201 

Schennis,   F.  von.     Radierung 61 

Schindler,  Oskar.     Frauenkopf    ....     58 
Schmtd-Kestner,  E.     Schreitendes  Mäd- 
chen   81 

Schmidt,  Max.     Emilia 457 

Schmitson,  Teutwart.    Pferde  im  Schnee- 
sturm      343 

Schmitt,  Balthasar.     Pieta 28 

Schmutzer,   F.     Radierung 65 

SchiestI,  Rudolf.  Festkarte  .  .  .  207.  210 
Schirmer,  J.  W.     Schadows   Söhne    auf 

der  Wanderschaft  in   Italien 278 

Schleich,  Eduard.    Landschaft  mit  Kühen  328 

—  —  Dachauer  Landschaft 328 

Schlopsnies,  Albert.     Der  Sieger    .    .   .  884 
SchmoH  V.  Eisenwerth,  K.    Der  Spazier- 
gang   388 

Schnegg,   Hugo.     Hildnis  eines  Musikers  382 
Schnorr  v.  Carolsfcld,  J.    Bildnis  seiner 
Frau 266 

—  —  Verkündigung 275 

Scholdcrer,  Otto.  Frau  Viktor  Müller  .  351 
Schrader-Velgen,  Hans.     PIcinair  (Akt)    363 

Schreuer,  W.     Rheinufer      570 

Schreyögg,  Georg.  Abschied  .....  37 
Schuch,  Karl.  Der  erste  Versuch  .  .  .  3ö8 
Schulte.  Aus  dem  neuen  Kunstsalon  .  383 
Schustcr-Woldan,  R.     Die  Malerin 

gegenüber  553 
Schüz,  Theodor.  Mittagsruhe  bei  der  Ernte  339 

Schwegerle,  Hans.    Büste 44 

Fesikarte 213 

Schwessinger,  Georg.  Olymp.  Feier  .  40 
Schwind,    Moritz  von.      Im    Hause   des 

Künstlers 323 

Sduoffin,  V.  J.  Religiöser  Tanz  ....  41 
Seibels,  Karl.  Schwarze  Kuh  ....  568 
Simoneau,  Fran^ois.    Männliches  Bildnis  147 

SIevogr,  Max.     Feierstunde 135 

Die  Kinger 136 

—  —  Tänzerin 137 

—  —  Totentanz 138 

Der  Ritter 139 

—  —  Rciterstudie  (Herbst) 140 

Gelehrter  in  der  Laube 141 

—  ■ —  Kastanienbaum 140 

—  —  Studie  zum  schwarzen    d'Andrade  144 

—  —  d'Andrade  (Komturszene)    ....   122 

—  —  Zeichnung  aus  Alibaba  ,  .  123.  142 
Porträt 123 

—  —  Tänzerin  in  Grün  und  Silber    .    .   124 

—  —  Kinderbildnis 125 

—  —  Papageienmann 127 

—  —  Sommermorgen 128 

—  —  Joseph  und  der  Engel 129 

—  —  Herr  in  Tscherkessentracht    .    .    .   130 

—  —  Marietta  di  Rigardo 131 

Der  Bure 132 

Auf  dem  Sofa 133 

Kinderstudie 133 

Der  Jäger 134 

—  —  Junges  Mädchen  in  der  Laube  .    .   415 


Seite 
Slevogt,    Max.       Bildnis     des    Generals 

von  S 417 

Sohn-Rethel,  Alfred.    Kinderstudien  .   .     94 

Auferstehung 560 

Somoff,  Constantin.  Der  Cicisbeo  .  .  456 
Speckter,    Erwin.     Die   Schwestern   des 

Künstlers 277 

Speyer,  Chr.  Die  Flucht  nach  Aegypten  477 
Spitzweg,   Karl.     Serenade    .  gegenüber  289 

Der  Naturforscher 324 

Frauenbad  in  Dieppe 325 

Stabil,  Adolf.  Frühlingslandschaft  .  .  339 
Stadler,   Toni.      Fränkische    Landschaft 

gegenüber     80 

—  —  Bei  Brannenburg 81 

Bei  Bruckmühl 82.     83 

—  ~  Düne  von  Zandvoord 84 

—  —    Wiesengrund 85 

Dordrecht 87 

—  —  Im  Moor       .    .    ,    .    , 88 

—  —  Fernsicht    am    Ammersee 

gegenüber      73 

—  —  Porträt  des  Künstlers 73 

—  —  Bei  Vahrn  in  Tirol 74 

Waldrast  bei  Igis 75 

—  —  Feder-  und  Pinselzeichnung  ...     76 

—  —  Pierow 77 

—  —  Bei  Brannenburg 78 

Pierow ...     80 

—  —  Motiv  aus  Oberbayern 80 

—  —  An  der  Dorfen 397 

Stauffern-Bern,    Karl.      Des    Künstlers 

Mutter 113 

SteflFan,    Joh.  G.      Herrenchiemsee 

gegenüber  313 
Steinhausen,  Wilh.    Christus  und  Nike- 

demus 561 

Steinle,   Eduard  J.  von.     Seine  Tochter 

Caroline 276 

Stevens,  Alfred.     Der  Besuch 155 

Das  Modell 159 

Der  Roman 163 

—  —  Fertig  zum  Ausgang 167 

—  Joseph.    Hund  und  Fliege 160 

—  —  Hunde 176 

Stobbaerts,  Jan  Baptist.  In  der  Küche  179 
Slöhr,  Ernst.     Mondnacht     .  gegenüber  392 

—  —  Sommer 401 

Storch,  Arthur.  Kinderbildnis  ....  30 
Strathmann,  Carl.  Anziehendes  Gewitter  433 
Streicher,    Mathias.     Junges    Mädchen 

gegenüber  433 
Strobentz,  Fritz.     Dame  in  Rosa    .   .    .  474 

Stuck,  Franz.     Festkarte 202 

Des  Künstlers  Mutter 105 

—  —  Christus  im  Grabe 443 

—  —  Bacchanale gegenüber  457 

Sucharda,  St.     Meine  Kinder 47 

Svablnsky,  Max.     Bildnis  Kaminsky     .     68 

Taschner,  Ignatius.     Kestkarte    .    .  194.  198 

—  —  Kinderbüste 451 

Tautenhayn,  Rieh.  Porträtstatuette  .  .  396 
Tegner,  Hans.     Hollberg-Illustration     .     63 

—  —  Zeichnung 72 

Thema,    Hans.     Des    Künstlers   Mutter 

gegenüber  112 

—  —  Des  Künstlers  Frau  in  der  Hänge- 
matte      352 

Hühner 352 


Seite 
Thoma,  Hans.  Lauffen  am  Neckar    .    .  353 

Lauffenburg 435 

Trübner,    Wilhelm.     Des  Künstlers 

Mutter 111 

—  —  Fraueninsel  mit  Tormauer  .  .  .  666 
Klostergebäude  auf  der  Herrcninsel 

im  Chiemsee 356 

—  —  Liebespaar  mit  Hund 357 

—  —  Weiblicher  Studienkopf 441 

Tuch,  Karl.     Abend 418 

Tyler,   Bayard  H.     Der  Achtziger  ...  250 

Ullrich,  C.     Festkarte 215 

Ulrich,  C.  F.  Römerin  .  .  .  gegenüber  193 
Urban,   Hermann.     Ein  Sommertag 

gegenüber     92 

Veit,  Phil.    Selbstbildnis  im  8o.  Lebens- 
jahr     270 

Verhaeren,  Alfred.     Interieur 187 

Verheyden,  Isidore.    Bildnis  Const.  Meu- 

nier 187 

Vermare,  Andri.     Susanna 39 

Verwee,  Alfred.     Landschaft  mit  Kühen 

gegenüber  169 

Der  Zuchthengst 184 

Vinnen,  Karl.  Frühlingsanfang  ....  469 
Vlsscher,CorneIis.  Des  Künstlers  Mutter  104 
Voigt,   F.  W.    Der  Fliederstrauß    ....   509 

—  —  Münchener  Blumenverkäuferin  .    .   520 
Volk,  Douglas.    Schönheit  aus  der  Kolo- 
nialzeit   256 

Volz,  Wilhelm,     Zeichnung 92 

VuUlard,  M.     Dekoratives  Gemälde    .    .   426 

Wach,  K.  W.    Prinzessin  Elisabeth  und 

Marie 319 

Wagenbauer,  M.J.  Viehweide  am  StafFel- 

see 321 

Wagner,   Alex.  von.     Porträt 336 

Waldmüller,  Ferdinand.  Selbstbildnis  .  293 
Kinder  im  Walde 297 

—  ^-  Bildnis  des  Fürsten  Rasumoffski  .  298 
■ Empfang  Metternichs    durch   Ale- 
xander II 299 

Praterlandschaft 803 

Wasmann,  Friedrich.  Tal  in  Tirol  .  293 
Weiss,    Emil    Rudolf.      Bildnis    meiner 

Frau 561 

Welti,  Albert.     Isarlandschaft  ....       574 
Werner,  Anton  v.     Bildnis  Canons     .    .     51 
Whisiler,  James  Mc  Neill.     Des  Künst- 
lers Mutter 101 

Miß  Alexander 243 

Wiener  Sezession.  Blick  in  Saal  I  .  .  385 
Wilck,  Johann  C.     Baron  Rohrscheidt  .'276 

Wiles,  Irving  R.    Bildnis 242 

Williams,  Bayard.     Lorelei 254 

—  —  Venus  und  Ariadne  auf  Naxos  .  .  258 
Willumsen,  Jens  Ferdinand.  Der  Krieg  451 
Willroider,  Ludwig.  Landschaft  ...  57 
Winne,  Lievin  de.  Frau  van  der  Stichelen  170 

—  —  Bildnis  Firmin-Kogicr 173 

Wirsing,  Heinrich,    Melonenesser  ...     42 
Wrba,  Georg.     Zierbrunnen  in  Aschers- 
leben      504 

Wyczolkowski,  Leon.     Aus  der  Tatra  .  404 

Zumbusch,  Ludwig  v.  Fesikarte  .  .  .  210 
Zwintscher,  Oskar.  Des  Künstlers  Mutter  106 


F.  A    VON    KAU  LBACH 


STUDIE 


FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH 

Von   Fritz  v.  Ostini 


Ueber  das,  was  die  Kunst,  was  der  Künstler 
„soll",  ist  noch  nie  so  viel  geschwatzt 
worden,  wie  heute,  und  sonderbarerweise  am 
lautesten  und  unduldsamsten  von  jenen, 
welche  die  künstlerische  Freiheit  als  drittes 
Wort  im  Munde  führen.  Und  doch  gibt  es 
in  Wahrheit  eine  einzige  Forderung,  die  immer 
und  ewig  Geltung  behält  dem  Künstler  gegen- 
über: er  soll  sich  selber  treu  sein!  Was  er 
dann  schafft  und  in  welcher  Richtung  er  seine 
Ziele  sucht,  das  ist  Nebensache,  wenn  wir 
seine  Persönlichkeit  werten.  Ob  ihm  die 
großen  Alten  als  unübertreffliche  Vorbilder 
leuchten,  ob  er  in  der  nervösen  Eindrucks- 
malerei der  Franzosen  sein  Heil  sucht,  oder 


im  Farbenrausch  und  der  geheimnisvollen 
Phantastik  Meister  Arnolds,  ob  er  stilisierend 
die  Formen  vereinfacht  oder  mit  getreuem 
Realismus  allen  Launen  der  Wirklichkeit  nach- 
spürt —  jede  Kunst  ist  die  rechte,  wenn  sie 
nur  immer  ein  unverfälschtes  Spiegelbild  von 
des  Schaffenden  Schauen  und  Wollen  gibt. 
Und  es  hat  immer  einen  eigenartig  erheben- 
den Reiz,  die  Entwicklung  eines  bedeutenden 
Künstlers  zu  verfolgen,  wenn  sie  in  diesem 
Sinne  unter  dem  Zeichen  innerer  Harmonie 
verläuft.  Fritz  August  von  Kaulbach  ist 
ein  solcher.  Klarheit  und  vornehme  Ruhe 
sind  die  Eigenschaften,  die  seinem  Wesen 
und  Werk  die  Signatur  geben.  Der  Zusammen- 


nic  Kunst  nir  Alle  XX. 


I.  Oktober  1904. 


1 


-s=^^   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^^^ 


hang  des  Meisters  mit  seiner  Zeit  ist  fest 
und  logisch:  Er  hat  als  Jüngling  zu  den  er- 
folgreichsten Vorkämpfern  jener  Neu-Renais- 
sance  der  siebziger  Jahre  gehört,  die  unsere 
deutsche  Kunst  aus  akademischer  Erstarrung 
befreite,  ihr  Wärme  und  Liebenswürdigkeit 
wiedergab.  Und  zwischen  dem  Kaulbach  von 
damals  und  dem  von  heute  liegen  nur  Unter- 
schiede der  Kraft,  nicht  der  Richtung.  Das 
historische  Gewand,  in  dem  er  sich  einst, 
wie  die  andern,  gefiel,  war  ein  Nebending, 
das  seine  Kunst  im  Grunde  nicht  bestimmte. 
Sein  Streben  blieb,  als  er  dies  Gewand  ab- 
warf, immer  das  Streben  nach  Reinheit  und 
Adel  der  Form,  nach  glanzvoller  Farbe,  nach 
der   Schönheit,    die    ihr  Recht   behält  gegen 


F.  A.  VON  KAULBACH 


GROSSHERZOGIN 
VON  HESSEN  •«• 


alle  Strömungen,  nach  jener  Schönheit,  welche 
des  Lebens   Feste   verklärt,    wie   seinen  All- 
tag! Ein  Mann  von  seiner  beispiellosen  manu- 
ellen   Begabung    hätte    leicht    genug    immer 
wieder  alle    jene  Tricks   mitmachen  können, 
welche  für  die  kurzsichtigen  Lärmmacher  des 
Tages  jeweilig  die  Modernität  bedeuten,  aber 
man  wird  in  seinem  ganzen  Lebenswerk  ver- 
geblich   nach    Spuren    solcher    Bestrebungen 
suchen.     Er  hat  den  Snobs  ebensowenig  Zu- 
geständnisse  gemacht,   als   dem    Schaupöbel, 
und  der  stillen,  selbstbewußten  Stetigkeit,  mit 
der  er  des  Weges  weiter   ging,    verdankt   er 
es  nun,  daß  er  mit  vierundfünfzig  Jahren  sich 
nicht   nur   auf   der    sonnigsten   Höhe    seiner 
Laufbahn  erhält,  sondern  immer  neue  Pfade 
zu   finden   scheint,    die  noch    höher    führen. 
Eine  ungewöhnliche  Gunst  des  äußeren  Er- 
folges  hat    ihn   so  wenig  verflacht   und  ver- 
dorben, daß  man  sagen  darf,  die  Werke  seiner 
letzten    Zeit  sind    auch    seine   besten.      Das 
will  sehr  viel   und  will  sehr  Seltenes  sagen. 
Ein    Blick    in    Fritz   August  v.  Kaulbachs 
Malerwerkstatt    gibt    uns   einen    eigenartigen 
Eindruck    von  Freudigkeit   und    Fülle.     Man 
staunt,  wie  dieser  vielbegehrte  Porträtist  der 
großen  Welt,  der  Maler  von  Fürstinnen  und 
Kaiserinnen,    so    reiche   Muße    finden    kann, 
aus   innerstem  Bedürfnis   heraus    auch  noch 
in  Freiheit  zu  schaffen.   Zwischen  den  großen 
Repräsentationsbildnissen    gekrönter    Frauen 
und  Porträts  schöner  Weltdamen  aus  blauem 
und  goldenem  Blut,  stehen  da  in  Menge  die 
sprechend    lebendigen,    anmutreichen    Bilder 
seiner  Gattin,  die  köstlich  frischen  Bildnisse 
seiner  Kinder.    Da  fühlt  man  bald:  der  Jung- 
brunnen,   in    dem   seine    Kunst   sich    immer 
wieder   zu    neuem  Blühen   erfrischt,    ist  das 
häusliche  Glück.     Von    diesen   Bildern   geht 
ein    Glanz    der   Liebe    aus    auch    über   sein 
sonstiges  Schaffen.     Bei  einem  Künstler,    in 
dem  Weltanschauung  und  künstlerischer  Aus- 
druck  sich    so   vollkommen   decken,    wie   in 
ihm,  ist  dies  ja  wohl  selbstverständlich.    Die 
heitere  Harmonie,  die  ihn  im  Leben  umgibt, 
muß   auch    in    seinem  Schaffen   weitertönen, 
wie  eben  auch  die  sichere  Ruhe  seines  Wesens 
in    seiner    malerischen    Darstellungsart    sich 
spiegelt.     Es  gibt  in  dieser  keine  Unklarheit 
und    keine    Gewaltsamkeit.     Jede    Form    ist 
vom  Künstler  verstanden    und  bewältigt,    ist 
aber    auch    für    den    Beschauer    klar.     Fritz 
August  v.  Kaulbach    ist  überhaupt  einer  der 
Ersten  gewesen  bei  uns,  die  allen  Feinheiten 
der    Linie    in    einem    Menschengesicht   voll- 
kommen gerecht  zu  werden  wußten,  war  ein 
brillanter    Zeichner    zu    einer    Zeit,    da    das 
Zeichnen  noch  die  weitaus  schwächste  Seite 


-;r4^>    FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   -C^-r^ 


F.  A.  VON    KAULBACH 


PRINZREGENT   LUITPOLD   VON    BAYERN 


war  [in  der  deutschen  und  speziell  in  der 
Münchener  Malerei.  Diese  Gabe  hat  ihn  so 
recht  zum  Maler  der  vornehmen  Frau,  der 
er  wurde,  vorbestimmt.  Er  war  für  ein  Ge- 
biet der  Kunst  geschaffen,  auf  dem  höchste 
Grazie  und  Naturwahrheit  sich  nicht  aus- 
schlössen. Und  das  Gebiet  war  das  Weib 
in  der  feinsten,  differenziertesten  und  an- 
ziehendsten Form,  die  unsere  Zeit  ausbildete, 
durchgeistigt  durch  Erziehung,  körperlich  ver- 
edelt durch  Zuchtwahl  und  Kultur,  gehoben 
durch  geschmackvolle  Kleidung  und  Umgebung 
-  war  die  Dame!  Alles  wies  den  Künstler 
auf  dieses  Feld  hin:  Seine  zeichnerischen 
Fähigkeiten,  die,  wie  gesagt,  den  schwierigen 
Aufgaben  so  eminent  gewachsen  sind,  welche 
dem  Künstler  die  Formen  eines  hochkulti- 
vierten Körpers  und  Angesichts  geben;  ein 
ungewöhnlicher  Sinn  für  die  wahre  Eleganz 
der  Erscheinung,  mit  dem  sich  eine  ebenso 
große  Eleganz  der  künstlerischen  Ausdrucks- 


mittel eint;  und  ein  erlesener,  an  den  Alten 
geschulter  Geschmack  für  die  im  besten 
Sinne  dekorative  bildmäßige  Wirkung!  Der 
besondere  Blick  für  moderne  Grazie,  wie  ihn 
Fritz  August  v.  Kaulbach  besitzt,  ist  eine  nichts 
weniger  als  häufige  Gabe,  die  vielen  recht 
großen  Künstlern  und  sonst  eminenten  Beob- 
achtern vollkommen  versagt  blieb  —  man  denke 
nur  an  Adolf  Menzel,  von  dem  man  wohl  sagen 
kann,  daß  er  kaum  jemals  eine  „Dame"  gemalt 
hat.  Lauter  Frauenzimmer!  Auch  bei  Lenbach, 
dem  erlesenen  Kenner  weiblicher  Schönheit, 
ist  verhältnismäßig  selten  jenes  berauschende 
und  schwer  definierbare,  sieghaft-überlegene 
Etwas  im  Frauenbildnis  ausgedrückt,  das  die 
Dame  von  Welt  aus  der  breiten  Masse  ihrer 
Mitschwestern  heraushebt.  Er  malt  die  Rasse, 
das  Temperament  des  Weibes,  nicht  dessen 
Kultur!  Es  ist  bezeichnend  für  diesen  Unter- 
schied in  der  Auffassung  weiblicher  Schön- 
heit,   daß   bei  Lenbach   oft  genug   der   stark 


->r=^D^   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   «C^i=^ 


betonte  Zug  des  Menschlich-Weiblichen  den 
Unterschied  zwischen  Frauen  der  ganzen 
und  der  halben  Welt  ausgleicht,  während 
Kaulbach  umgekehrt  die  rassigen  Schönheiten 
des  Tingeltangels,  die  er  etwa  dazwischen 
malte,  unbewußt  in  eine  höhere  Sphäre  ge- 
rückt, dem  Typus  der  Dame  genähert  hat. 
Er  sieht  instinktiv  in  einer  Erscheinung  die 
Züge  zuerst,  die  vornehm  machen,  aber  doch 
immer  spezifisch  weibliche  Züge.  Auch  in 
seinen  glänzendsten  Repräsentationsbildnissen 
hoher  und  höchster  Damen  ist  nichts  von 
jener  blutlosen  Hofmalerei,  die  sich  in  er- 
sterbender Ehrfurcht  scheut,  zu  bemerken, 
daß  Allerhöchstdieselben  nebenbei  auch 
Menschen  sind.  So  hat  der  Künstler  in  seinem 
bekannten  Bildnisse  der  deutschen  Kaiserin 
mit  der  kleinen  Prinzessin  Viktoria  der  er- 
lauchten Frau  den  Ausdruck  heiterer,  liebens- 
würdiger Mütterlichkeit  verliehen.  Und  wie 
psychologisch  fein  sind  seine  Bildnisse  der 
Zarin!  Auf  den  edlen,  von  Schärfe  nicht  ganz 
freien  Zügen,  die  aristokratisch  im  höchsten 
Sinne  sind  —  etwas,  das  sich  bekanntlich 
auch  bei  ganz  hohen  Herrschaften  nicht  so  ganz 


F.  A.  VON    KAULBACH 


KNABENBILDNIS 


von  selbst  versteht!  —  Hegt  da  immer  ein 
leichter  Hauch  von  Schwermut.  Auch  in  dem 
neuesten,  großen  Bilde  derrussischen  Kaiserin, 
das  eben  des  Künstlers  Atelier  verläßt,  ist 
dieser  Zug,  sehr  diskret  wohl  und  doch  er- 
greifend, angedeutet.  Uebrigensist  es  nicht  nur 
der  schwere  Druck  der  russischen  Kaiser- 
krone, von  dem  jener  schwermütige  Schatten 
stammt.  Er  liegt  kaum  minder  deutlich  auf 
einem  Bilde  aus  jener  Zeit,  da  die  Kaiserin 
Alexandrowna  noch  Prinzessin  Alice  von 
Hessen  hieß.  Ganz  anders  wieder  das  hier 
wiedergegebene  schöne  Porträt  der  geschie- 
denen Großherzogin  von  Hessen,  geborenen 
Prinzessin  von  Coburg.  In  diesem,  nicht 
eben  regelmäßigen  und  doch  vornehmen  Ant- 
litz kündet  alles  verhaltenes  Leben,  zurück- 
gedämmtes Temperament,  eine  persönliche  Be- 
sonderheit, die  auch  in  der  köstlich  er- 
fundenen Toilette,  einem  blauen  Unterkleid 
mit  duftigem  gesticktem  Ueberwurf  zum  Aus- 
druck kommt.  Die  phantastische  Pracht  des 
Gewandes  ist  auch  auf  einem  Bildnis  einer 
Schwester  dieser  Fürstin,  der  Frau  Kron- 
prinzessin von  Rumänien,  einwichtigesCharak- 
terisierungsmittel  gewesen.  Ein  ander  Mal 
hat  der  Künstler  in  einem  bekannten  Gruppen- 
bild die  vier  Coburger  Prinzessinnen  wieder 
in  der  Traulichkeit  des  Familienkreises  ge- 
schildert, in  heiterem  Beisammensein  im 
Garten,  Blumen  suchend,  windend  und  ord- 
nend. Ueber  den  hohen  Rang  der  jungen 
Damen  klärt  den  Beschauer  freilich  der  erste 
Blick  auf  das  Bild  auf.  Ein  neues,  noch  un- 
vollendetes Werk  Meister  Kaulbachs  vereinigt 
die  Töchter  des  Herzogs  von  Cumberland  in 
Lebensgröße  auf  einer  Leinwand.  Dies  zeigt 
im  Werden  schon  jene  frische,  sonnige  Art, 
die  in  so  vielen  neueren  Schöpfungen  des 
Malers  sichtbar  wird.  Am  meisten,  wie  gesagt, 
in  den  Bildern  seiner  Gattin  und  seiner 
Töchterchen,  aber  auch  in  anderen  Frauen- 
und  Kinderbildnissen. 

Es  ist  nicht  nötig,  besonders  daran  zu  er- 
innern, daß  Frau  Frieda  von  Kaulbach-Scotta 
eine  Geigerin  von  glänzender  Kunst  und 
innigstem  musikalischem  Empfinden  ist,  die 
im  Musikleben  Münchens  seit  manchem  Jahr 
eine  bedeutsame  Rolle  spielt.  Ihr  Gatte  hat 
sie  als  seine  Muse  und  sein  Glück  in  schier 
ungezählten  Bildern  verherrlicht,  hier  mit  der 
Geige  in  der  Stimmung  eines  weichen,  weh- 
mütigen Nocturno,  dort  mit  der  Laute,  eines 
von  jenen  heiteren  Chansons  trällernd,  die 
sie  mit  so  unübertrefflicher  Grazie  zum  Besten 
gibt. 'Dann  schildert  er  sie  wieder —  in  einem 
wundersam  feintönigen  Temperabild  in  kreis- 
rundem Rahmen    —    in    der  vornehmen  Be- 


II 


A.  VON    KAULBACH 
•  •    BEAT  RICE   •«• 


-s-^D-   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^i^ 


F.  A.  VON  KAULBACH 


GROSSFORSTIN  TATJANA  VON  RUSSLAND 


haglichkeit  ihres  Heims,  dort  als  glückliche 
Mutter  ihr  Jüngstes  ans  Herz  drückend  — 
lachend  bald  und  bald  mit  einer  zärtlichen 
Innigkeit,  die  fast  einen  Schimmervon  Schmerz 
zeigt;  dann  wieder  als  frohe  Hausfrau  mit 
einer  Schüssel  Kirschen  —  immer  voll  warm- 
blütigen Lebens,  immer  treffend  und  immer 
anders.  Gleiche  Freude  am  Gegenstand  wie 
am  Schaffen  kennzeichnet  die  Bilder  der 
Kinder,  der  lichtblonden  Doris  und  der  dunkel- 
haarigen Hedda.  Mit  diesen  beiden  lieblichen 
„Gegenstücken"  hat  das  Schicksal  nicht  bloß 
dem  Menschen,  sondern  auch  dem  Maler  ein 
besonders  kostbares  Geschenk  gemacht,  in- 
dem es  ihm  da  alles  ins  Haus  brachte,  was 
an  kindlicher  Drolerie  und  Frische,  an  Zier- 
lichkeit und  Schalkhaftigkeit  nur  möglich  ist. 
Für  all  diese  rührenden  Reize  hat  der  Maler 
fast  noch  ein  schärferes  Auge,  als  für  weib- 
liche Schönheit  und  in  den  Bildern  dieser 
Kinder  lebt  sich  seine  Kunst  mit  so  schöner 
Freiheit  und  Freude  aus,  daf3  man  versucht 
ist,  sie  als  sein  Allerbestes  zu  bezeichnen. 
Die  dralle,  blühende  Fülle  der  Form,  die 
feine  Komik  der  Linie,  die  solch  ein  echt 
kindliches  Profil  aufweist,  die  herzerquickende 
Klarheit  und  Reinheit  des  Blickes  —  man 
kann   das  alles  unmöglich  anmutiger  wieder- 


geben! Und  zugleich  so 
ohne  Süßlichkeit,  mit  so 
viel  künstlerischer  Kraft! 
Wer  unsere  Ausstellungen 
durchwandernd,  die  Augen 
offen  hält,  der  mag  sich 
wundern,  wie  selten  ein 
gutes  Kinderporträt  zu 
sehen  ist.  Vielleicht,  weil 
dies  Genre  vor  allen  andern 
den  feinsinnigsten  Zeichner 
verlangt,  vielleicht  aber 
auch,  weil  hiefür  ganz  be- 
sondere Gaben  des  Gemütes 
und  des  Auges  nötig  sind. 
Kaulbachs  Bilder  dieser 
Art  —  das  eine  z.  B., 
welches  die  kleine  Blonde 
in  unnachahmlicher  Putzig- 
keit vor  dem  Spielzeug  mit 
den  tanzenden  Puppen,  das 
andere,  das  die  Braune 
mit  Kirschen,  Münchener 
Bilderbogen  und  Polichinell 
als  Pendant  hierzu  dar- 
stellt, das  Bild  des  gold- 
haarigen Mädels  im  weißen 
Hut,  das  nackte  Kind  mit 
der  Ueberfülle  von  reifen 
Früchten  —  gehören  be- 
stimmt zu  den  besten  Kinderbildnissen, 
die  unsere  ganze  Kunstepoche  hervorbrachte. 
Uebrigens  hat  Fritz  August  von  Kaulbach 
diese  Spezialität  immer  schon  mit  Glück  und 
sicherer  Kunst  gepflegt,  auch  ehe  er  seine 
Modelle  im  eigenen  Haus  mit  Vateraugen 
betrachten  konnte.  Schon  aus  dem  Jahr  1880 
besitzen  wir  Kinderköpfe  von  ihm  aus  der 
Familie  des  Herrn  Dr.  H.,  welche  seinen 
neuesten  an  Ausdruck,  wenn  auch  nicht  an 
Farbenfreudigkeit,  fast  ebenbürtig  sind.  1889 
schuf  er  das  klassische  Bild  der  fünf  Kinder 
Professor Pringsheims als  Pierrots.  Imgleichen 
Sinne  wie  seine  eigenen  Mädchen  hat  er 
übrigens  die  vier  Töchterchen  des  Zaren  in 
Darmstadt  porträtiert,  ohne  allen  „offiziellen" 
Nebensinn,  bloß  in  heiterer  Kindlichkeit  und 
die  charmanten  Bilder  haben  ihren  ständigen 
Ehrenplatz  in  der  nächsten  Umgebung  der 
Zarin.  Bei  seinem  damaligen  Aufenthalt  am 
hessischen  Hofe  gelang  es  dem  Künstler  ein- 
mal auch,  in  Abwesenheit  des  Großherzogs 
und  ohne  sein  Wissen,  dessen  lebensprühendes 
Töchterchen  zu  einer  Sitzung  zu  gewinnen 
und  eine  Pastellskizze  zu  entwerfen,  die  be- 
sonders gut  glückte.  Er  hob  das  Bild  in  aller 
Stille  für  eine  spätere  Gelegenheit  auf  und 
sie  bot  sich  leider  bald  genug:  Wenige  Wochen 


^r^5>   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^^ 


I 


später  war  die  kleine  Prinzessin  unter  den 
bekannten  traurigen  Umständen  plötzlich  ge- 
storben und  der  Künstler  konnte  dem  schmerz- 
gebeugten Vater  in  dem  Bild  seines  Kindes 
einen  Trost  senden,  der  jenem  mächtig  zum 
Herzen  sprach.  Unter  den  Reproduktionen 
dieses  Heftes  finden  sich  prächtige  Proben 
von  des  Malers  hier  gerühmter  Kunst,  wie 
das  putzig  liebliche  Profilbild  der  Kleinen 
mit  dem  drolligen  Stumpfnäschen,  das  elegante 
r'orträt  des  jungen  Eckstein,  das  an  Gains- 
boroughs  Blue  Boy  gemahnen  mag,  das  nicht 
minder  anziehende  eines  kleinen  Fräuleins 
aus  der  großen  Welt,  Beatrice,  und  noch  ein 
paar  lachende  Kinderköpfchen. 

Wer  die  Schönheit  so  schön  malt,  zu  dem 
kommt    sie    natürlich    auch,    um    gemalt    zu 
werden   und   unser  Künstler  ist  seit  langem 
mit  Aufträgen  dieser  Art  förmlich  überhäuft. 
Er  versteht  es,   wie  wenige,    ein   Porträt  so 
zu  gestalten,  daß  der  Besitzer  Freude  daran 
hat  und  das  Original  mit  ihm,  indem  er,  wie 
gesagt,  mit  seltener  Sicherheit  das  Anziehende 
einer  Erscheinung  mit  dem  Charakteristischen 
zugleich    zu    erfassen    weiß.     Er  versteht  es 
ganz  besonders,  seinem  Modell  eine  bezeich- 
nende und  fiotte  Stellung  zu  geben  und  wohl 
auch  ein  Stück  Häuslichkeit,  ein  paar  Möbel 
und    Zierstücke    um    jenes 
in  überaus  geschmackvoller 
Weise   sichtbar   werden  zu 
lassen  und  so  den  Eindruck 
eines  vornehmen  Milieu  zu 
wecken.  Mit  spielender  Ele- 
ganz    beherrscht     er    jene 
Kunst,    die   nötig   ist,    ein 
Bildnis,  dessenOriginal  nicht 
durch   Bedeutung  der  Per- 
sönlichkeit    fesselt,     nicht 
gleichgültig   oder  gar  lang- 
weilig   wirken    zu     lassen, 
jene  Kunst,  in  welcher  die 
großen   englischen  Bildnis- 
maler so  unerreichte  Meister 
waren.  Baldistesdie leichte, 
graziöse    Pose,    die    solch 
ein    Kaulbachsches   Bildnis 
interessant  macht,  bald  ihre 
innere  Beziehung  zu  einer 
groß     angedeuteten     land- 
schaftlichen Stimmung,  wie 
er  sie  gerne  zur  Folie  einer 
Gestalt  wählt,  bald  ist's  eine 
starke    koloristische    Note, 
ein    pikanter    Farbenklang, 
wie    einmal    ein    leuchtend 
rotes  Band  zu  grauem  Hut. 
Und      besitzt      eine      Frau         f.  a.  \  on  kaulbach 


schöne  Hände,  so  sind  diese  für  Kaulbach  von 
vorneherein  ein  willkommenesObjekt  für  liebe- 
volle Charakteristik.  Ich  wüßte  überhaupt  kaum 
einen  modernen  Maler,  der  so  schöne  Hände 
malte  und  zeichnete  und  sie  so  gerne  sehen 
ließe,  wie  er.  Weiß  er  doch  wohl,  daß  die 
Hand  das  edelste  Zeichen  tadelloser  Rasse,  wie 
das  einer  feinen  körperlichen  Kultur  bei  der 
Frau  ist,  ein  Ding,  für  das  es  weniger  leicht 
ein  Surrogat  gibt,  als  für  Wappen  und  Stamm- 
baum !  Die  künstlerisch  durchgebildeten  Hände 
seiner  Gattin  hat  er  natürlich  stets  mit  be- 
sonderer Liebe  geschildert. 

Ein  herber  Ernst  kennzeichnet  die  Männer- 
porträts Kaulbachs  im  Gegensatze  zu  seinen 
Frauenbildern.  Hier  liebt  er  die  schlichteste, 
sachlichste  Anordnung,  übt  er  starke  Zurück- 
haltung in  der  Farbe.  Man  kennt  das  be- 
deutende Profilbildnis  seines  unlängst  ver- 
storbenen Vaters  Friedrich  Kaulbach,  das, 
vor  etwa  zwanzig  Jahren  gemalt,  den  mar- 
kanten, stolzen,  ein  wenig  düsteren  Künstler- 
kopf so  vornehm  wiedergibt  und  kennt  seine, 
zum  Sprechen  lebenstreuen  Bilder  Max  von 
Pettenkofers,  aus  dessen  knorrigem,  derbge- 
schnittenem Gesicht  so  viel  Geist  und  Güte 
leuchtet.  Andere  treffliche  Porträts  sind  die 
des   Klavierkünstlers   Sauer,    des    Chirurgen 


G  R  O  S  S  F  U  R  S  T  I  N    MARIA   \C)  N    K  l  S  S  L  A  N  O 


^ä-^>   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^^^ 


Prof.  von  Angerer.  Den  greisen  Regenten 
Bayerns,  zu  dessen  intimen  Freunden  und 
Jagdgenossen  er  zählt,  hat  Kaulbach  natür- 
lich auch  schon  wiederholt  gemalt,  im  Alltags- 
gewand wie  in  der  malerischen  Rittertracht 
des  Hubertusordens,  ja  auch  in  der  bayerischen 
Generalsuniform,  deren  unmalbares  hartes 
Blau  er  mit  Raffinement  durch  den  starken 
Kontrast  mit  einem  sonnenbeleuchteten  roten 
Teppich  milderte.  Auch  ein  Repräsentationsbild 
des  deutschen  Kaisers  in  Admiralsuniform 
hat  er  bekanntlich  geschaffen  und  ein  schnell 
hingesetztes,  eminent  lebendiges  Pastellbildnis 
des  Zaren,  das  bei  der  starken  Abneigung, 
die  der  Beherrscher  aller  Reußen  gegen  das 
„Sitzen"  hatte,  im  Fluge  erhascht  werden 
mußte.  Im  Glaspalast  zu  München  ist  in 
diesem  Sommer,  1904,  neben  vielen  anderen 
vortrefflichen  Bildern  das  charaktervolle  Por- 
trät   eines    Schweizer    Großindustriellen    zu 


F.  A.  VON  KAULBACH 


WER  NICHT  LIEBT  WEIN,  WEIB,  GESANG 


sehen,  das  sicherlich  Kaulbachs  besten  männ- 
lichen Konterfeis  beizählt.  Uebrigens  findet 
sich  dort  auch  ein  weibliches  Bildnis,  welches 
in  die  erste  Reihe  seiner  Werke  gehört;  es 
stellt  eine  schöne  junge  Dame  in  lichtem 
Kleide  dar,  die  den  Duft  einer  langstieligen 
Rose  einzuatmen  scheint,  und  ist  überraschend 
breit,  saftig  und  feintönig  gemalt.  Man  sieht, 
wenn  F.  A.  von  Kaulbach  die  Forderungen  der 
modernsten  Schule  für  maßgebend  erachtete, 
würde  es  ihm  keine  Schwierigkeit  sein,  auch 
in  ihrem  Kreise  eine  erste  Rolle  zu  spielen. 
Die  vielseitigen  reichen  Aufgaben,  welche 
dem  Bildnismaler  wurden,  haben  in  Kaulbach 
die  Lust,  Bilder  zu  schaffen,  nicht  ertötet. 
Wie  er  schon  hie  und  da  das  Konterfei  einer 
schönen  Frau,  das  ihn  reizte,  bildmäßig 
ausgestaltet  und,  ähnlich  wie  Lenbach,  viel- 
begehrte dekorative  Bildnisköpfe  geschaffen 
hat,  so  gefiel  es  ihm  auch,  gefeierte  Schön- 
heiten des  Tages  zu  ver- 
ewigen. Eine  Anzahl  rasse- 
voller Bilder  der  schönen 
spanischen  Tänzerin  Guer- 
rero  ist  so  entstanden  und 
erinnert  daran,  daß  der 
flotte,  temperamentvolle 
Schöpfer  der  „Schützen- 
liesel"  im  Maler  der  großen 
Damen  durchaus  noch 
nicht  untergegangen  ist. 
Und  noch  andere  Sterne 
am  Tanzhimmel  haben  ihn 
begeistert:  die  anmut- 
vollen Bewegungen  der 
Miß  Duncan  hat  er  in 
mehreren  Pastellen  fest- 
gehalten und  ebenso,  ein 
wenig  idealisierend  viel- 
leicht, ihre  pikanten  angel- 
sächsischen Züge,  die  in 
einem  eigenartigen  Gegen- 
satz zu  ihren  klassischen 
Bestrebungen  stehen.  Des- 
gleichen hat  ihn  das  aus- 
drucksvolle, nichts  weni- 
ger als  hübsche  und  doch 
so  fesselnde  Antlitz  der 
„Traumtänzerin"  Frau 
Magdeleine  gereizt  und 
die  schlanke  Königin  der 
Halbwelt,  Cleo  de  Merode, 
bekam  er  ebenfalls  vor  die 
Staffelei.  Zu  den  schon 
früher  bekannten  weib- 
lichen Idealgestalten,  in 
denen  er  Hoheit  und 
keusche  Grazie  gefällig  zu 


CofT'lillil    I<(yy    /•,    nKnifnfki:<lu    Vm 


F.  A.  VON   KAULBACH 
•  •  •  •  MUSICA  •  •  •  • 


-;--^3>   FRITZ  AUGUST  VON  KAULBACH   <^t^ 


F.  A.  VON  KAULBACH       DIE  TRAUMTANZERIN  MADELEINE  G 


verbinden  weiß,  zu  den  Cäcilien,  Heben, 
Pomonen  u.  s.  w.  ist  in  jüngster  Zeit 
ebenfalls  noch  manciies  prächtige  Stück 
gekommen,  so  eine  majestätische  Muse 
mit  roter  Doppelflöte.  Eine  außerordent- 
liche malerische  Leistung  stellt  der 
wiedergegebene  weibliche  Studienkopf 
dar,  eine  Dame  mit  reichem  braunen 
Haar,  deren  dunkler  Teint  in  pracht- 
vollem Zusammenklang  gebracht  ist  mit 
einem  grünlichen  Gewand  und  dem 
Weißblau  des  Himmels.  In  drei  Stunden 
war  der  prächtige  Kopf  nach  der  Natur 
heruntergemalt. 

Auch  das  erzählende  Bild  und  die 
Schöpfung  rein  dekorativer  Werke  hat 
der  Künstler  durchaus  noch  nicht  auf- 
gegeben; er  freut  sich  im  Gegenteil  auf 
eine  Zeit,  wo  er,  von  dringenden  Bild- 
nisaufträgen weniger  gefesselt,  wieder 
mehr  in  freiem  Schaffen  den  reichen 
künstlerischen  Gedanken  Ausdruck 
geben  kann,  die  in  ihm  nach  Gestaltung 
drängen.  In  seiner  Münchener  Werkstatt 
fällt  eine  ganze  Reihe  dekorativer  Ent- 
würfe von  großer  Pracht  und  Fülle  der 
Komposition  auf,  malerische  Skizzen  für 
Gobelins  —  unser  Reichstagsbau  in 
Berlin  sollte  Wandteppiche  nach  Kaul- 
bachs Entwürfen  erhalten  —  für  Wand- 


füllungen und  Friese  aller  Art.  Diese 
gestaltenreichen  Kompositionen  sind  sehr 
bezeichnend  für  Kaulbachs  Art  wegen 
der  Ruhe  und  feinen  Harmonie,  welche 
sie  bei  allem  Reichtum  von  Form  und 
Farbe  adelt.  Kein  Zuviel  an  Kolorit 
und  keines  an  Bewegung;  Monumentali- 
tät ohne  jeden  Bombast !  Das  eigent- 
liche Genrebild  kleineren  Formats  ist 
ebenfalls  noch  nicht  ganz  vom  Arbeits- 
programm des  Künstlers  verschwunden, 
wenn  man  auch  wohl  sagen  darf,  daß 
seine  reife  Kunst  in  größeren  Formaten 
und  dem  breiten  Strich,  den  diese  ge- 
statten, schöner  und  fruchtbarer  sich 
auslebt.  In  der  behaglichen  Werkstatt, 
die  er  sich  in  der  Stille  seines  länd- 
lichen Sommeridylls  zu  Ohistadt  bei 
Murnau  eingerichtet  hat,  harrt  u.  a.  noch 
die  seinerzeit  unvollendet  gebliebene 
erste  Version  des  Dresdener  „Maien- 
tags" der  letzten  ausführenden  Hand  und 
rückt  stückweise  langsam  der  Fertig- 
stellung entgegen.  Hin  und  wieder  ein- 
mal, leider  nur  ganz  gelegentlich  und  im 
Freundeskreise,  kommt  auch  der  Karika- 
turist Kaulbach  noch  zu  seinem  Rechte. 
Leider,  wie  gesagt,  nur  ganz  gelegentlich ! 


r.  A.  VON  KAi;  I.BACH 


R  Ü  M  h  R  I  N 


Ulc  Kunst  für  Alle  X.\ 


-5=^D-  JAMES  A.  Mc  NEILL  WHISTLER   'C^ä===v- 


Denn  des  Künstlers  schlagender  Humor,  seine 
Virtuosität,  mit  wenigen  Strichen  unfehlbar  zu 
charakterisieren,  wären  groß  genug,  ihm  schon 
für  sich  allein  einen  großen  Ruf  zu  sichern. 
Und  nun  gar  heute,  wo  man  einsehen  gelernt 
hat,  was  für  eine  ernste  künstlerische  Sache 
die  heitere  Uebung  der  Karikatur  sein  kann, 
wenn  eine  geniale  Hand  sie  betreibt! 


F.  A.  VON  KAULBACH 


CLtO   DE  MEKODE 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Die  Natur  enthält  an  Form  und  Farbe  die  Elemente 
aller  Bilder,  so  wie  die  Klaviatur  die  Noten  aller  Musik. 

Aber  der  Künstler  ist  dazu  geboren,  diese  Elemente 
auszulesen  und  zu  wählen  und  wissend  zusammen- 
zustellen, damit  das  Ergebnis  schön  sei  —  so  wie  der 
Musiker  seine  Noten  sammelt  und  seine  Akkorde  formt, 
bis  er  aus  dem  Chaos  glorreiche  Harmonien  schafft. 

Daß  die  Natur  immer  recht  hat,  ist  eine  Behaup- 
tung, die  künstlerisch  ebenso  unwahr  ist,  wie  man 
ihre  Wahrheit  allgemein  als  bewiesen  hinnimmt.  Die 
Natur  hat  sehr  selten  recht,  so  selten  sogar,  daß 
man  beinahe  sagen  kann,  sie  habe  gewöhnlich  un- 
recht: das  heißt,  der  Zustand  der  Dinge,  der  die 
Vollkommenheit  der  Harmonie  erzeugen  soll,  ist  selten 
und  durchaus  nicht  gewöhnlich,  james  Mc.  Neiit  WhistUr 


JAMES  A.  Mc  NEILL  WHISTLER 

von  E.  W.  Bredt 

Whistler's  Persönlichkeit  ist  uns  noch 
immer  fremd  und  die  Häufigkeit  der 
Frage,  ob  Whistler  Engländer  oder  Amerikaner, 
beweist,  wie  wenig  geschärft  der  Blick  für 
das    Nationale    in    seiner    Kunst    bei    uns  ist. 

Whistlers  Kunst  hat  für  uns  tatsächlich 
etwas  Mystisches,  wie  alles  Bedeutende,  das 
uns  noch  fremd.  Wir  brauchen  uns  dessen 
nicht  so  zu  schämen  wie  die  Iren  und  Eng- 
länder und  Amerikaner,  die  mehr  Pflicht  als 
Recht  gehabt  hätten,  sich  um  dieses  Malers 
Werke  zu  kümmern. 

Whistler  war  von  Geburt  Amerikaner  — 
er  ist  1834  in  Lowell  in  Massachusetts  ge- 
boren —  seine  Familie  ist  väterlicherseits 
von  irisch-englischer  Abkunft  —  den  stolzen 
irischen  Namen  Mc  Neill  entlehnte  er  seiner 
Mutter,  einer  geborenen  Irländerin. 

Whistler  selbst  nannte  seinen  Großvater 
den  alten  Fortkommandanten,  den  Gründer 
Chicagos,  und  von  ihm  und  seinem  Vater, 
einem  Ingenieur-Major,  der  sich  in  Rußland 
wie  in  Amerika  gleich  heimisch  fühlte,  erbte 
er  das  Nüchterne  und  Klare,  die  freie,  reso- 
lute, wagende  Pionier-  und  Kämpfernatur. 

Whistler  war  persönlich  nicht  leicht  zu 
nehmen  und  zu  verstehen.  Aus  Familienstolz 
und  angeborener  Schalkheit  neigte  er  sehr 
dazu,  alles  Persönliche  zu  mystifizieren,  gern 
anderen  Rätsel  aufzugeben.  Manche  sollten 
in  ihm  nur  einen  Poseur  sehen,  viele  ver- 
letzte er  durch  seine  autokratische  Wi.llkür 
und  Streitlust. 

Es  ist  gut,  daß  uns  sein  Freund  und  Lands- 
mann Eddy  „Erinnerungen  an  Whistler"  auf- 
gezeichnet hat  —  und  wer  sich  den  Zutritt 
zu  des  Künstlers  Einsamkeit  nicht  recht  sehr 
erschweren  will,  muß  dieses  Buch  lesen. 

Schulmeisterei  und  Leben  sind  auch  bei 
diesem  Künstler  im  Widerspruch.  —  Als 
Schüler  der  Militärakademie  von  Westpoint 
war  sein  Debüt  herzlich  schlecht.  In  Rechnen 
und  Chemie  fiel  er  durch,  die  „1"  im  Zeich- 
nen nützte  ihm  nichts.  Auch  für  den  Bureau- 
dienst paßte  er  nicht  —  denn  von  einer  Ver- 
pflichtung an  bestimmte  Zeiten  und  Stunden 
wollte  er  sein  Lebenlang  nichts  wissen. 

Whistler  war  als  Künstler  ein  heimatloser 
Kosmopolit  und  wie  die  Familie  Whistler 
von  Generation  zu  Generation  sich  mehr 
von  der  Heimat  England  entfernt,  so  schien 
besonders  England  dieTreulosigkeitderFamilie 
an  deren  größtem  Sohne  vergelten  zu  wollen: 
zwei  Stolze,  die  nichts  voneinander  wissen 
wollten. 


10 


F.   A.   VON    KAULBACH 
BILDNIS  FRAULEIN  v.  F. 


^=^5)"  JAMES  A.  Mc  NEILL  WHISTLER   «C^==^ 


Aber  heftiger  als  England  und  Frankreich 
klagte  er  Amerika  an.  Er  begriff  nicht,  daß 
sein  Vaterland  am  wenigsten  von  ihm  wissen 
wollte,  daß  er  zu  allerletzt  im  Vaterlande 
angesehen  wurde. 

Die  Glasgower  erkannten  am  frühesten  in 
Whistler  ihren  Meister,  der  seinerseits  als 
einzigen  Maler  Englands  nicht  etwa  Turner 
sondern  Hogarth  gelten  ließ.  —  Von  Frank- 
reich als  seiner  Lehrerin  wollte  Whistler,  ein 
Schüler  Gleyres,  entschieden  nichts  wissen. 
Tatsächlich  wendete  er  sich  von  Frankreich 
als  einer  der  ersten  ab  und  fand  im  Osten 
ein  Neues.  —  Er,  der  Amerikaner,  zeigte  zu- 
erst den  Franzosen  Bilder  in  Farbe  und  Linie, 
wie  sie  deren  doch  so  bewegliche  Phantasie 
nie  zuvor  geahnt.  Er  blieb  völlig  unbeein- 
flußt vom  Impressionismus,  der  gerade  zur  Zeit 
seines  höchsten  Schaffens  ganz  Paris  wie  eine 
neue  Botschaft  ergriff.  Sein  Impressionismus 
war  älter,  aristokratischer  und  wahrer,  er  war 
unabhängig  von  Pinselbreite  und  Farbenauftrag. 
Es  ist  gut,  hierüber  Verschiedenes  von  Eddy 
zu  hören,  jetzt,  wo  noch  immer  in  Deutsch- 
land eine  Gruppe  von  Nachtretern  jener  Pariser 
Impressionisten  mit  aller  Macht  sich  das 
Ansehen  von  Vorkämpfern  und  kraftvollen, 
originalen  Persönlichkeiten  geben  will. 


F.  A.  VON    KAULBACH 


ZAR    NIKOLAUS  II 


Er  lernte  von  Chinas  Porzellanen  und 
studierte  das  Gute  der  japanischen  Malerei 
Dezennien  bevor  andere  Maler  hierin  Meister- 
werke sahen.  Aber  er  lernte  auch  von 
Velasquez  und  Rubens  und  den  Italienern. 
Gerade  deren  Farbenbehandlung  beschäftigte 
ihn  ernstlich  und  ganz  unabhängig  von  dem 
Geschmack  und  den  technischen  und  künst- 
lerischen Rezepten  gleichzeitiger  Cliquen  und 
Größen,  strebte  er,  der  alten  Meister  Farben 
und  Farbenbehandlungen  zu  entdecken. 

Sein  Gemälde  von  1865  „Die  Prinzessin 
aus  dem  Lande  des  Porzellans"  mehr  eine 
Studie  in  Farben  als  in  Linien  -  bedeutet 
den  ersten  wichtigen  Schritt  auf  dem  Wege, 
Farbenharmonien  zu  geben,  bei  denen  alles 
der  Komposition  der  Farben  untergeordnet 
ist.  Dies  Bild  bezeichnet  Whistlers  Meister- 
werk insofern  als  er  durch  dieses  als  ein 
Selbständiger,  als  ein  Neuer  hervortrat. 

Aber  Whistlers  „Mädchen  in  Weiß"  wurde 
vom  „Salon"  zurückgewiesen  —  der  Künstler 
siedelte  bald  darauf  nach  London-Chelsea 
über.  Eddy  weiß  viel  über  des  Künstlers 
Verkehr  dort  mit  Carlyle,  Rossetti,  Eliot  zu 
erzählen.  Von  Whistlers  Verehrung  und  Ver- 
ständnis für  den  vierzig  Jahre  älteren  Carlyle 
redet  überdies  des  Künstlers  Porträt  von 
Carlyle    genug  wie  bezeichnend  ist 

die  Geschichte  dieses  Bildes  für  das 
Urteil  der  Menge  überall.  Nach  Carlyles 
Tod  wollte  es  ein  Glasgower  patrio- 
tisches Komitee  ankaufen.  Der  Preis 
war  gering.  Aber  die  Giasgower  konn- 
ten leicht  des  Toten  Größe  nun  aner- 
kennen —  indes  des  lebenden  Künstlers 
Größe,  das  Porträt  als  Denkmal  für 
einen  Großen  von  einem  Großen  gleich- 
zeitig zu  bewerten,  vermochten  sie  nicht. 
Der  also  mißachtete  Künstler  steigerte 
nun  den  Preis.  Erst  1891  wurde  es  er- 
worben —  und  nun  hängt  es  in  der 
Galerie  von  Glasgow  so  schlecht,  daß 
es  auch  jetzt  noch  in  seinem  Werte 
nicht  rein  genossen  werden   kann. 

Gewiß,  Whistlers  Bilder  gut  zu  hängen 
ist  besonders  schwierig,  immer  werden 
sie  anspruchsvoll  an  Platz,  abweisend 
gegen  die  Umgebung  auftreten.  Was 
wir  von  des  Künstlers  Atelier,  von 
seiner  Art  und  Zeit  zu  malen,  was  uns 
von  seiner  Kunst,  die  eigenen  Bilder 
Anderen  zu  zeigen,  gesagt  wird,  sollte 
deshalb  endlich  besser  berücksichtigt 
werden. 

Whistler  zeigte  nie  zwei  seiner  Bilder 
nebeneinander.  Das  Licht  seines  Ateliers 
war  so  abgeblendet,  daß  der  Raum  eher 


12 


F.  A.  VON  KAULBACH 
KINDERBILDNIS««« 


!i    alles 

••-•■Inet 

er- 

ein 


Preis 


ZAR    Nl. 


daü  lic 


ilte 


i 


^ 


^r.^>  JAMES  A.  Mc  NEILL  WHISTLER   KSs^^ 


dunkel  als  zu  hell  erschien.  Der  Ton  aller 
Stoffe  und  Vorhänge  sollte  sich  in  dem  des 
Raumes  verlieren.  Künstliche  Beleuchtung 
fand  Whistler  geschmacklos.  In  Galerien 
hielt  er  ein  bräunliches  Silbergrau,  seiner 
anspruchslosen  Neutralität  wegen,  für  das 
Beste  als  Hintergrund  seiner  Bilder. 

Whistler  malte 
am  liebsten  zur 
Zeit  der  Dämme- 
rung, was  zum  gu- 
ten TeilediePoesie 
m  seinen  Bildern 
erklärt,  von  der 
beiharterBeleuch- 
tung  viel  verloren 
gehen  muß. 

„Und  wenn  des 
Abends  Nebel  den 
Fluß  poetisch  wie 
mit  einem  Schleier 
umhüllen  und  die 
trostlosen  Bauten 
sich  in  der  trüben 

Luft  verlieren, 
wenndiehohenKa- 
mine  sich  in  Kam- 
panile  wandeln  und 
dieWarenhäuser  in 
Paläste  der  Nacht 
—  und  wenn  dann 
wie  im  Märchen- 
land eine  hängen- 
de Stadt  sich  vor 
uns  aufbaut,  ge- 
rade dann  eilt  der 
Wegtrapper  heim, 
der  Arbeiter  und 
der  Gelehrte  und 
die  Vergnügungs- 
bummlerhörenauf 
zu  denken,  wie  sie 
aufgehört  haben  zu 
sehen.  Die  Natur, 
die  wieder  einmal 
ihre  Harmonien 
angestimmt,  singt 
ihr  köstliches  Lied 
dem  Künstler 

allein,  ihrem  Sohn 

und  Meister,  ihrem  Sohn,  den  sie  so  liebt, 
ihrem  Meister,  der  sie  so  versteht." 

Diese  Stimmungen  und  Reflexionen  be- 
herrschen Whistler  beim  Malen,  sie  geben 
den  Schlüssel  zur  Kunst,  seine  Bilder  zu 
würdigen  und  würdig  aufzuhängen.  Aber 
so  Wenige  Natur  und  Kunst  der  Dämme- 
rung   kennen,    so    selten    werden    Whistlers 


F.  A.  VON  KAULBACH 


Bilder     den     Raum     finden,    der    zu    ihnen 
gehört. 

Ueberdies  wird  dem  Verständnis  für 
Whistlers  Bilder  häufig  genug  entgegenstehen, 
daß  der  Maler  der  Dämmerung  nicht  Natu- 
ralist oder  Realist  sein,  sondern  nur  Farben- 
harmonien erreichen  und  reich  genug  wieder- 
geben wollte.  „Der 
Imitator  ist  ein 
armes  Geschöpf. 
Wenn  der  Maler, 
der  nur  den  Baum, 
die  Blume,  die 
Dinge  so  malt,  wie 
sie  vor  ihm  gerade 
sind,  ein  Künstler 
wäre,  so  wäre  der 
Photograph  der 
König  der  Künst- 
ler. Der  Künstler 
hat  ein  Mehr  zu 
leisten  —  im  gan- 
zen, in  der  Kom- 
position hat  er  die 
Blume  nur  als 
Farbenschlüssei 
zu  behandeln  — 
nicht  als  Modell." 
Whistler  hat  vie- 
lerlei und  mit 
glänzendem  Ge- 
schick über  seine 

Anschauungen 
über  Kunst  und 
Künstler,  über 
seine  Kunst  und 
das  Publikum  ver- 
öffentlicht. 

Für  uns  Ge- 
nießende ist  das 
von  großem  Vor- 
teil —  ihm  selbst 
hat  es  entschie- 
den sehr  gescha- 
det. Whistlers  Ver- 
hältnis zum  Publi- 
kum ist  ein  eige- 
nes, interessantes 
Kapitel  —  eine 
Sammlung  von 
Epigrammen  voller  Witz  und  Paradoxen  zur 
großen  Geschichte  der  tragischen  Aufgabe 
aller  Einzelnen,  ein  tragikomisches  Kapitel 
über  der  Menge  „Intellekt*  und  Schwer- 
fälligkeit. 

Seine  „Zehn- Uhr- Vorlesung"  (deutsch 
kürzlich  bei  Heitz  in  StraOburg  erschienen) 
ist   eine   köstliche    —   leider   nur   zu   wahre 


BILDNIS 


13 


F.   A.   VON    KAULBACH 
BILDNIS  FRÄULEIN  G. 


■^<^>   FRANgOIS  MILLET   <^^,^ 


Kritik  vieler  Kunstkritiker.  Aber  diese  Vor- 
lesung, von  dem  schon  berühmt  gewordenen 
Künstler  gehalten,  schadete  doch  ihm 
nichts.  —  Bitterbös  aber  wirkte  sein  Katalog 
zu  einer  Ausstellung  seiner  meist  schon  in 
Privatbesitz  befindlichen  Bilder  im  Jahre 
1892.  Im  Katalog  druckte  er  unter  jeder 
Nummer  die  „Preßstimmen"  ab,  die  sich  zu 
dem  betreffenden  Werke  geäußert  hatten. 
Das  Ganze,  den  Katalog  nannte  er  „Des 
Volkes  Stimme".  Da  wurden  viele  beschämt 
und  an  den  Pranger  gestellt  und  wenn  auch 
die  beleidigte  Presse  diese  Erinnerungen 
nicht  günstig  und  friedliebend  aufnahm. 
Whistler  hat  doch  ein  probates  Mittel  der 
Gegenkritik  gefunden.  Er  zeigte  der  Menge 
in  scharfem  Spiegel,  der  nichts  entstellte, 
noch  einmal  das,  was  unberufene  Kritiker 
in  Vexierspiegeln  schlechtester  Art  als 
Whistler'sche  Kunst,  gesehen.  Es  ist  be- 
dauerlich, aber  verständlich,  daß  eine  so 
wählerische  und  anspruchsvolle  Natur  wie 
Whistler  sich  so  viele  Feinde  machte,  aber 
daß  er  trotz  seines  witzigen  Buches  „Die 
nette  Kunst  sich  Feinde  zu  machen"  doch 
der  Sieghafte  blieb,  räumt  seiner  Kunst  des 
Malens  eine  erste  Stelle  ein. 

Eines  Ruskins  Ruhm  wird  dadurch  beein- 
trächtigt, daß  er  ein  Feind  Whistlerscher 
Kunst  war  -  aber  Whistlers  Energie  und 
Ruhm  wird  durch  seineKunst,sich  Feinde 
zu  machen,  nicht  geschmälert.  Whistler 
war  auch  als  Schriftsteller  und  Vertei- 
diger seiner  Rechte  ein  vordringender 
Geist    von    bewußter    Herrschermacht. 

Die  Selbständigkeit  des  Malers  Whistler 
braucht  nicht  erst  verfochten  zu  werden, 
aber  es  ist  bezeichnend,  daß  der  Künstler, 
wie  sein  Biograph,  so  oft  auf  die  natio- 
nale Zugehörigkeit  zu  sprechen  kommt. 
Whistler  war  als  Mensch  so  unenglisch 
wie  möglich,  er  war  ganz  Amerikaner 
und  fühlte  sich  stolz  als  der  Sohn 
einer  großen  Rasse. 

Uns  Kontinentalen  mag  ja  manches 
in  Whistlers  Kunst  —  bei  vorläufiger 
Betrachtung  kosmopolitisch  erschei- 
nen, schließlich  werden  auch  wir  in 
ihm  den  ganzen  und  großen  Künstler 
Amerikas  würdigen  lernen,  mit  dem  die 
neue  Kunstgeschichte  Amerikas  beginnt. 


'5-d^'««Ä5g^ 


FRANgOIS  MILLET 

SEIN  LEBEN  UND  SEINE  BRIEFE 

•  C*cst  le  cdt6  humalo  qui  mc  lovclw 
le  plus  en  an,  et  ti  le  pouvals  f%in  rc 
qtie  ie  voudrsU,  ou  loui  lu  moint  le  (enfer, 
|e  ne  fcraift  rlen  qul  ae  füi  le  r^tultai 
d'une  ifnprettion  rc^ue  par  raapcct  de 
la  nature,  toll  en  payaace«,  soll  en  fiaurta. 
,Tu  manaeraa  Ion  paln  *  la  aueur  Je  loa 
front.*  hat<e  ik  ce  iravail  (al,  folitr«, 
auquel  certalnea  Kcn»  voudraieni  noua  faire 
croire?  C*e«t  ccpendani  U  que  »e  iroave 
pour  moi  la  vraie  humanlit,  la  grande 
pocaie.' 

^ichts  und  niemand  hat  wohl  Deutschlands  Mei- 
'  ^  nungvon  der  Leichtrertigkeit  französischer  Kunst 
so  gründlich  korrigiert  alsdes  Bauernmalers  Millet's 
Werk.  Und  das  liegt  sicherlich  nicht  an  der  Tech- 
nik, nicht  so  an  irgend  welchen  äußerlichen  Charakte- 
ristiken Milletscher  Kunst,  sondern  an  ihrem  tiefen 
Gehalt.  Millet  ist  einer  jener  zeit-  und  landlosen 
Künstler,  vor  deren  Werken  es  erst  eines  gewissen 
Erinnerungszwanges  hedarF,  um  sich  ganz  bewußt 
zu  werden,  welcher  Zeitspanne  sein  Wirken,  welchem 
Lande  seine  ganze  Liebe,  sein  ganzes  Leben  ge- 
widmet war.  Fällt  Millets  Leben  wirklich  in  jene 
Zeit,  die  man  etwa  mit  des  großen  Napoleons 
Sturz  und  des  kleinen  entthronten  Napoleons  Ende 
zu  Chiselhurst  begrenzen  könnte?  So  revolutionär 
auch  Millets  künstlerische  Erfassung  von  Land  und 
Leuten  für  seine  Zeit  war,  sein  Werk  ist  nicht  so 
wie  das  manches  Kleineren  in  Künstlerkreisen  dis- 
kutiert worden,  er  hat  keine  Schule  gemacht  und 
gar  nicht  konnte  sein  Werk  verspäteten  Künstler- 
cliquen als  Richtschnur  gelten.  Sein  Werk  ist  un- 
nachahmlich,  wie  eine  starke  Seele.    So  konnte  er 


F.  A.   VON    K  AU  L  BACH 

15 


MAX   VON    PETTENKOFER 


-.r=^>   FRANgOIS  MILLET  <^^ 


F.  A.  VON  KAULBACH 


EMIL   SAUER 


auf  der  weitschauenden  Küste  von  Gruchy,  alle  die 
Personen  und  noch  mehr  die  große  Natur  und  die 
patriarchalischen  Anschauungen,  alles  was  auf  des 
jungen  Künstlers  Psyche  von  unvergeiJlichem  Ein- 
druck war,  schildert  uns  Julia  Cartwright  mit  großer 
Feinfühligkeit.  Und  glänzend,  aber  nicht  im  ge- 
meinen rhetorischen  Sinne,  ist  auch  jenes  ergrei- 
fende Kapitel  geschrieben,  das  von  des  Künstlers 
Ruhm  erzählt,  der  so  rasch  gewachsen,  als  die  lang- 
sam sich  aufrankenden  Rosen  noch  kaum  des  Künst- 
lers Grab  in  Barbizon  schmückten. 

Der  reiche  Inhalt  dieser  meisterlichen  Biographie, 
in  der  wir  durch  eine  sehr  große  Zahl  Milletscher 
Briefe  gleichzeitig  ein  autobiographisches  Werk  er- 
halten haben,  möge  hier  so  anzugeben  versucht 
werden,  daß  gleichzeitig  der  Verfasserin  warm- 
herzige und  überzeugende  Darstellung  etwa  zu  er- 
kennen ist. 

Millet,  eines  Bauern  Enkel,  eines  Bauern  Sohn, 
wuchs  bis  zum  Jüngling  heran  ohne  den  Wunsch, 
eine  andere  Existenz  zu  führen  als  die.  zu  welcher 
er  geboren  und  erzogen.  Aber  die  Eindrücke,  die 
er  empfing  und  die  er  in  sich  aufnahm,  waren  groß 
und  ernst,  und  sie  haben  nichts  gemein  mit  eines 
Ackerers  Jugend,  der  im  engen  Tal  nichts  von  der 
U'elt  Größe  fühlt  und  nicht  einmal  die  Last  der 
Alltäglichkeit  empfindet. 

Millet  war  anders  —  früh  wurde  bemerkt,  wie 
er  anders  als  andere  Knaben  war.  Das  gewaltige 
Meer  war  wohl  sein  mächtigster  Erzieher.  Das 
Meer  und  der  Himmel  war  ihm  wie  eine  Welt 
voll  Wunder  und  Geheimnisse  und  als  Knabe  schon 
fand  er  in  den  Werken  der  großen  Dichter  -  im 
Virgil,  in  der  Bibel  »gigantische  Monumente«.  Der 
Knabe  las  viel  und  alles  regte  ihn  zum  Nachdenken 
so  an,   daß   der   gute  Abb^   von  Gruchy   ihm  wohl 


glücklicher'veise  nicht  solch  Unheil  und  Ver- 
worrenheit anrichten,  wie  das  Werk  des  tech- 
nisch größeren  Manet.  Aber  Manets  Kunst 
gab  etwas  äußerlich  Neues  —  Millet  war 
Revolutionär  vom  Herzen  heraus.  Daß  nicht 
das  >Andersmachen<  die  Persönlichkeit  aus- 
macht, sondern  das  »Anderssein«,  haben  wir 
durch  unsere  großen  Ausstellungen  vergessen. 
Was  eine  innere,  wahrhaftige  Persönlichkeit 
ausmacht,  zeigt  uns  Millets  Leben  und  Werk. 
—  Es  ist  wohl  kein  Zufall,  daßMillets  Werk, 
das  was  die  Allgemeinheit  also  anging,  dem 
Künstler  immer  Unglück  brachte  —  aber  per- 
sönlich, dem  Menschen  Millet  hat  es,  trotz 
allem  und  großem  Mißgeschick  nie  an  Glück 
gefehlt  —  es  waren  immer  einzelne  —  es 
waren  die,  die  ihn  wirklich  kennen  gelernt, 
die  ihm  das  Glück  brachten. 

Eines  solchen  Künstlers  Leben  kennen  zu 
lernen  muß  Genuß  sein,  und  um  so  mehr 
Genuß,  je  mehr  des  Künstlers  eigenes  Empfin- 
den und  Wollen  zum  Worte  kommt. 

Julia  Cartwright  danken  wir  eine  Bio- 
graphie Millets,*)  die  vielleicht  aus  mehr  als 
einem  Grunde  neben  die  Autobiographie  Lud- 
wig Richters  zu  stellen  ist,  zumal  die  Ueber- 
setzung  von  Clara  Schroeder  das  Werk  zu 
einem  deutschen  gemacht  hat.  Julia  Cartwright 
erzählt  uns  Millets  Leben  von  der  Wiege 
bis   zum  Grabe,   ja  Millets  väterliches  Haus, 


*)  Jean    Fraii( 
seine  werke  iHis 


■  ntois  Millet.  Sein  Leben  and 
(His  lifc  and  leners)  von  Julia  Carrwright. 
(Mrs.  Henry  Ady.»  Aus  d.  Englischen  übcrseui  von  Clara 
Schroeder.  Einiig  auiorisierte  Ausgabe.  Leipiig  1903. 
Herm.  Seemann  Nachfolger.    (12  .Mark) 


F.  A.  VON  KALLBACH 


BILDNIS  DORIS  K. 


16 


^-^5>   FRANCOIS.MILLET  <&J^ 


I 


F.  A.  VON  KAULBACH 


KINÜERBILDNIS 


voraussagen  durfte,  sein  Herz  werde  ihm  viel 
Schmerzen  bereiten.  Aber  die  Umgebung,  in  der 
er  aufwuchs,  war  iteineswegs  eine  drückende.  Diese 
schlichten  Bauern  trugen  die  Beschwerden  urd  die 
Hinförmigkeit  ihres  täglichen  Loses  ohne  Murren 
und  gingen  dem  Tode  so  ruhig  entgegen  wie  der 
Arbeit.  Der  Sinn  für  Unabhängigkeit  und  für  ehr- 
lichen Stolz,  ihre  patriarchalische  Einfachheit  und 
nicht  zuletzt  die  Größe  der  religiösen  Anschauungen 
gab  diesem  Landleben  einen  ursprünglichen  Reiz. 
—  Millet  vergaß  nie  die  Erinnerung  an  seineJugend. 
>Als  er  im  Sterben  lag  umschwebte  ihn  die  Vision 
seiner  heimatlichen  grünen  Felder,  und  eines  seiner 
letzten  Bilder,  welches  er  malte,  war  das  der  alten 
Kirche  in  Greville,  mit  den  Kreuzen  auf  den  Grä- 
bern seiner  Väter  unter  den  hohen  Pappelbäumen 
und  dahinter  die  blaue  See.« 

Und  das  war  wohl  eine  Erinnerung  gleichzeitig 
an  jene  Tage  seiner  Kindheit  und  die  ersten  Ver- 
suche zu  seiner  großen  Dichtung:  Vom  Fenster 
seines  Vaterhauses  aus  zeichnete  er  die  Gärten  und 
die  Zäune  und  die  Felder  mit  dem  Vieh  und  dem 
weiten  Horizont  der  See  und  des  Himmels.  —  Mit 
18  Jahren  etwa  war  sein  Wunsch,  den  er  als  fünf- 
jähriges Kind  ausgesprochen,  »Ich  möchte  Bilder 
von  Menschen  machen,»  reif  geworden.  Sein  Vater 
brachte  ihn  nach  Cherbourg  zu  einem  Schüler 
Davids,  dann  nach  dem  Tode  seines  Vaters  ging  er 
zu  Langlois,  der  unter  Gros  studiert  hatte. 

Ueber  die  künstlerischen  Studien  MiUets  in  dieser 
Zeit  berichtet  nun  Cartwright  viel  Interessantes, 
aber  es  ist  ein  großer  Vorzug  ihrer  Biographie,  daß 
sie  uns  auch  erzählt,  in  welche  Dichter  der  eifrig 
lesende  Maler  nach  des  Tages  Studien  sich  ver- 
tiefte, denn  gerade  das  Schwergewicht  der  Millet- 
schen  Psyche  zeigt  sich  früh  in  des  Künstlers  dich- 
terischer Lektüre  an. 

Mit  22  Jahren  im  Januar  1837  kam  Millet  nach 
Paris.  Der  zarte,  träumerische  Jüngling  fühlte  sich 
dort  anfangs  sehr  unglücklich  und  verwirrt.  Tiefe, 
nachdenkliche  Naturen  mag  wohl  immer  zunächst 
das  Treiben  der  Großstadt  mit  seinen  starken  Kon- 
trasten von  Pracht   und    Elend,   der  Kontrast   auch 


des  stillen  Innenlebens  mit  der  scheinbar  zweck> 
losen  Hast  da  draußen  melancholisch  stimmen.  — 
Wie  mußte  sich  nun  erst  der  unpraktische  junge 
Millet  nach  seiner  stillen  Heimat  sehnen.  Denn  er 
war  ohne  jede  Kenntnis  wie  es  in  der  Welt  zugeht. 
Außerdem  war  er  stolz  und  sensitiv  bis  zum  Ueber- 
maß.  »Vor  jedem  Verkehr  mit  Fremden  schreckte 
er  zurück,  er  hatte  einen  Abscheu  davor,  gönner- 
haft behandelt  zu  werden  und  war  so  scheu  und 
linkisch,  daß  er  es  nicht  wagte,  auf  der  Straße  nach 
dem  Wege  zu  fragen,  aus  Angst  ausgelacht  zu 
werden.« 

Sein  Abscheu  vor  Paris  wurde  bald  durch  kleine 
Widerwärtigkeiten  so  verstärkt,  daß  er  die  90  Meilen 
nach  Hause  wandern  und  seiner  Familie  erklären 
wollte:  »Hier  bin  ich,  ich  habe  das  Malen  aufgegeben.« 

Aber  die  Bewunderung  einer  Reihe  von  Meister- 
werken der  Malerei  hielt  ihn  zurück:  die  Porträts 
Murillos  —  die  Primitiven  —  ganz  besonders  aber 
Michelangelo.  In  ihm  erkannte  er  sofort  den  Führer 
und  Meister,  den  er  suchte,  dessen  Geist  ihn  bis 
an  das  Ende  seiner  Tage  umgab. 

Auch  in  Paris  fand  Millet  bald  einige  Freunde 
—  auch  hier  hatte  er  bei  den  wenigen,  die  ihm 
persönlich  näher  kamen,  Glück.  —  Er  trat  in  das 
Atelier  Delaroches  ein.  Bald  fehlte  ihm  das  Honorar. 
Er  blieb  aus.  Aber  Delaroche  lud  ihn  zu  einer 
Aussprache  ein  und  sagte  ihm,  daß  er  ihn  ungern 
misse,  er  solle  nur  trotzdem  kommen:  »Es  macht 
mir  Freude,  Ihre  Arbeiten  zu  sehen,  Sie  gleichen 
den  andern  so  wenig.  Und  dann  möchte  ich  noch 
mit  Ihnen  über  eine  Arbeit  sprechen,  bei  welcher 
Sie  mir  raten  können.«  —  Und  doch  gab  ihm 
Delaroche  nicht  den  Rompreis.  Das  trennte  die 
beiden  Künstler  für  immer.  Millet  arbeitete  nun 
noch  fleißig  in  der  Modellakademie  von  Suisse  und 
Boudin  und  mit  seinem  Freunde  Marolle,  der  Millets 
starken  Geist  und  die  Unabhängigkeit  seines 
Charakters  bewunderte,  bezog  er  ein  kleines  Atelier, 


F.  A.  VON    KAULBACU 


ISADORA   DUNCAN 


Dlo  Kunst  nir  Alle  XX, 


17 


-^=4Ö>   FRANgOIS  MILLET   -C^ä-v- 


F.  A.  VON    KAULBACH 


KIRSCHEN 


WO  er  Porträts  kleiner  Leute  oder  kleine  Pastelle 
in  der  Art  Bouchers  und  Watteaus  malte,  nur  um 
das  Geld  für  sein  karges  Dasein  zu  verdienen. 
Dem  praktischeren  Marolle  war  er  also  gefolgt, 
aber  ohne  des  Freundes  Bemühen  hätte  er  auch 
diese  kleinen  Dinge  nicht  einmal  für  5—6  Franken 
an  den  Mann  gebracht. 

Das  Los  Millets  blieb  noch  lange  das  gleiche. 
Als  die  Klassizisten  herrschten,  war  es  natürlich, 
daß  die  Bilder  eines  Rousseau,  Delacroix,  Corot 
—  und  gar  des  jungen  Millet  unterdrückt  oder 
zurückgewiesen  wurden.  Er  wollte  in  Cherbourg 
bleiben,  aber  er  hatte  mit  dem  Porträt  des  Bürger- 
meisters nur  einen  Mißerfolg.  Er  ging  nach  Paris 
zurück,  aber  nicht  mehr  allein,  sondern  mit  seiner 
jungen,  zarten  Frau  —  deren  zerbrechlicher  und 
feiner  Körper,  den  Beschwerden  eines  ringenden 
Künstlerdaseins  nicht  gewachsen,  langsam  dahin- 
welkte. >Das  Leben  war  ein  täglicher  Kampf  ums 
Brot«,  sagte  er  später  zu  Sensier,  der  ihn  mit  Diaz 
bekannt  machte.  Diaz  war  voll  von  Bewunderung 
für  diesen    unbekannten   Künstler,   er   wollte   ihm 


helfen.  Aber  als  er  endlich  des  Künstlers  Adresse 
erfahren,  wurde  ihm  ein  trauriger  Bescheid:  >Zwei 
Personen  hätten  hier  in  einer  kleinen  Wohnung 
gelebt.  Die  Frau  wäre  gestorben,  der  Mann  wäre 
fortgezogen,  niemand  wüßte  wohin.« 

Millets  zweite  Heirat,  zu  der  er  sich  nach 
18  Monaten  entschloß,  fing  mit  künstlerischen 
Triumphen  an,  sein  Aufenthalt  in  Havre  184S  war 
sogar  ein  Glanzpunkt  seines  Lebens.  Und  wenn 
das  Glück  ihn  auch  bald  wieder  verließ,  so  leitete 
es  doch  trefflich  die  30  Jahre  ein,  während  welcher 
Katharine  Lemaire  seine  treue  Lebensgefährtin  blieb. 

In  den  folgenden  Kapiteln  von  Julia  Cartwrights 
schönem  Buche  wird  des  Künstlers  Entwicklungs- 
gang, wie  und  was  er  malte,  wie  ihn  immer  wieder 
rheumatische  Leiden  nicht  zur  Arbeit  kommen 
ließen  —  wie  dann,  während  ganz  Paris  von  Millets 
Bildern  im  Salon  1848  (Der  Kornschwinger)  sprach, 
Millet  mit  seiner  Frau  völlig  brotlos  war,  bis  ihm 
Rollin,  der  Minister  des  Innern,  eine  Unterstützung 
sandte  und  ihm  durch  Ankauf  des  >Kornschwingers< 
neue  Hoffnung,   neuen  Arbeitsmut   brachte.     Aber 


18 


^r^g>   FRANgOIS  MILLET   <^i^ 


immer  wieder  Itehrt  die  Not  bei  ihm  ein.  »Einige 
der  kostbaren  Bleistiftskizzen,  die  jetzt  mit  Hunderten 
bezahlt  würden,  wurden  zum  Preise  von  1  — 5  Franken 
verkauft,  und  vier  prachtvolle  Porträts  von  Diaz, 
Victor  Dupr6,  von  dem  Bildhauer  Vechte  und  dem 
Künstler  Barye  kaufte  ein  Händler  für  20  Franken. 

Da  erhält  er  vom  Minister  für  das  bestellte  Bild 
1100  Franken  und  gleich  macht  er  sich  auf  und 
sucht  mit  seinem  Freunde  jenes  Dorf  auf,  von 
dessen  schöner  Lage  im  Walde  von  Fontainebleau 
er  so  viel  gehört,  von  dem  er  aber  nur  noch  wußte, 
daß  der  Name  auf  >zon<  endigt.  Millet  war  über- 
glücklich, wie  er  in  Barbizon  das  Stück  Erde  ge- 
funden, das  ihm  bei  seiner  Nähe  von  Paris  so  gefiel, 
daß  er  hier  blieb  bis  an  sein  Lebensende. 

Als  Millet  sich  in  Barbizon  ansiedelte,  war  die 
schwerste  Zeit  seines  Lebens  vorbei.  Sorge  und 
Leid  blieb  ihm  zwar  immer  noch  genug,  aber  er 
hatte  sich  nun  selbst  gefunden,  er  wurde  gesucht 
von  Herren  aus  aller  Welt,  insbesondere  von 
Amerikanern,  und  hier  schloß  er  mit  Rousseau  die 
engste  Freundschaft  seines  Lebens. 

Barbizon  war  damals  noch  völlig  ländlich.  Die 
Schafhirten  waren  noch  nachts  auf  den  Feldern, 
wo  sie  ihre  Herden  hüteten,  der  Sämann  säte  noch 
selbst,  die  Aehrensammler  folgten  den  Spuren  der 
Schnitter. 

Als  Millet  hier  die  Arbeiter  graben  und  pflügen  sah, 
die  Frauen  jäten  und  Kartoffeln  ausnehmen,  als  er 
sah,  wie  das  Mädchen  strickend  ihre  Herde  in  den 
Stall  zurückbringt,  da  fühlte  er  sich  wieder  zu  Hause. 
Er  zog  Holzschuhe  an,  brachte  einen  alten  Strohhut, 


ein  rotes  SchifPerhemd  hervor  und  wurde  wieder 
ein  Bauer. 

Das  war  aber  keine  Maskerade,  e»  war  nicht 
einmal  bloß  die  herzliche  Freude  an  dem  tnalerischen 
Anblick  oder  der  Heimat  süßes  Erinnern.  Millet  ging 
auf  in  der  Größe  der  ländlichen  Welt  und  das  hohe 
Lied  von  des  Bauern  uralt  gleichem  Wirken,  das 
wir  ihm  danken,  konnte  nur  er  konzipieren,  der 
sich  selbst  Bauer  fühlte. 

Gerade  aus  dieser  Zeit  haben  wir  viele  Briefe 
Millets  an  seinen  Freund  Sensier.  So  lißt  sich  die 
Art  seines  Schaffens,  sein  stetes  Zurückgreifen  auf 
nun  neu  erweckte  Eindrücke  aus  den  Tagen  seiner 
Jugend  in  Gruchy  treuer  verfolgen,  als  etwa  aus 
einem  Tagebuch,  wie  es  der  mehr  kritische  und 
reflektierende  Delacroix  geführt.  Dieser  Teil  der 
Cartwrightschen  Biographie  ist  voll  des  merkens- 
wertesten kunstgeschichtlichen  Materials.  Es  sind  ganz 
köstliche  Briefe  und  Aeußerungen  Millets  uns  hier 
mitgeteilt,  kostbar  deshalb,  weil  sie  für  jeden  genuß- 
reich, der  in  eines  großen  Menschen  Seele  zu  lesen 
weiß.  —  Der  kaiserliche  Hof  freilich  sah  damals 
(1855)  in  Millet  einen  gefährlichen  Sozialisten,  der 
die  Bauernmotive  wähle  aus  politischen  Gründen. 
Millet  aber  waren  die  sozialistischen  Lehren  und 
alle  revolutionären  Prinzipien  verhaßt:  »Mein  Pro- 
gramm ist  Arbeit.  Das  ist  die  natürliche  Bestimmung 
der  Menschheit.  Seit  Jahrhunderten  steht  ge- 
schrieben: Im  Schweiße  deines  Angesichts  sollst 
du  dein  Brot  essen.  Das  Geschick  des  Menschen 
ist  unwandelbar.  Was  uns  zu  tun  bleibt,  ist  die 
Aufgabe,  täglich  unserm  Beruf  zu  folgen,  mit  dem 


A 

|k 

^^^H 

■j 

1 

^^^vP^ 

fl 

H 

^^^I^^^L 

9 

£ 

v^^^K 

F.  A.  VON  KAliLBACH 


19 


.UN    RtSSLAND 


3» 


^f^£)~   FRANgOIS  MILLET   <^.^ 


Bemühen  des  Fortschritts  und  so  durch  Ueber- 
legenheit  und  Gewissenhaftigkeit  einer  den  andern 
zu  überflügeln.  Das  ist  für  mich  der  einzige  Weg. 
Alles  andere  ist  ein  Traum  oder  ein  Lotteriespiel.« 
Millet  war  allerdings  kein  Maler  für  Napoleons 
Kaiserreich  und  auch  heute  sind  wohl  die  geringsten 
Künstler  am  geeignetsten  zur  Glorifikation  jener 
gemachten  Ereignisse,  die  schon  gedacht  sind  als 
Illustrationen  zur  Größe  der  Zeit. 

Manches  herrliche  Bild  —  z.  B.  Les  Glaneuses 
—  brachte  Millet  nur  unter  großen  oder  zwischen 
heftigen  Kopfschmerzen  zu  Ende  und  die  feindselige 
Kritik  beeinflußte  den  Erfolg  seines  Schaffens  aufs 
schändlichste.  Mit  Mühe  war  für  die  >Aehrenlese- 
rinnen«  ein  Käufer  zu  finden,  der  2000  Francs  be- 
zahlte, und  für  den  >Angelus«,  Millets  gewaltigstes 
und  wohl  das  religiöseste  Bild  des  Jahrhunderts  be- 
kam er  endlich  2500  Francs.  Jenes  Bild  trug  1889 
dem  Besitzer  300000  Franken  ein  und  wie  dieses  Bild 
auf  jener  denkwürdigen  Auktion  nach  Millets  Tode 
den  Preis  von  640000  Francs  erzielte,  erzählt  Cart- 
wright  in  packender  und  ergreifender  Weise  im 
letzten  Teile  des  Buches. 


Sensier,  Millets  Freund  und  erster  Biograph, 
dürfte  wohl  Millets  Lebensbild  in  zu  düsteren  Farben 
gemalt  haben.  Millets  Gattin  fand  in  dieser  Bio- 
graphie zu  wenig  von  der  Klarheit  und  Heiterkeit 
in  Millets  Natur.  Julia  Cartwright  aber  gibt  uns 
auch  hin  und  wieder  gar  wohltuende  Einblicke  in 
jene  fröhlichen  Tage  und  Stimmungen,  die  den 
ernsten  Meister  für  vieles  Leid  entschädigten.  Aber 
das  kann  kein  Biograph  Millets  wegleugnen,  daß 
des  Künstlers  Leben  ein  beständiger  Kampf  mit 
Schmerzen  und  Sorgen  war.  Manch  kurzer  Brief 
ist  dem  ähnlich  —  ist  dem  an  Inhalt  fast  ganz 
gleich,  den  er  einmal  an  Sensier  schrieb:  »Kopf- 
schmerzen, nichts  als  Kopfschmerzen!  Sage  mir, 
wie  meine  Bitte  um  einen  Vorschuß  vom  Minister 
aufgenommen  ist,  denn  ich  bin  wie  der  Psalmist  ge- 
nötigt, auszuschauen  unde  veniet  auxilium  mihi  .... 
—  So  etwa  erst  im  letzten  Jahrzehnt  seines  Lebens 
brauchte  er  sich  nicht  mehr  um  den  Verkauf  seiner 
Arbeiten  zu  sorgen.  Von  allen  Seiten  strömten 
die  Aufträge  zu,  er  brauchte  nur  seine  Preise  zu 
bestimmen.  Für  seine  großen  Bilder  pflegte  er 
4—5000  Francs  zu  bekommen  und  für  seine  Zeich- 


F.  A.  VON  KAULBACH 


DIE  TÄNZERIN  GUERERO 


20 


-M-^?>.   FRANgOIS  MILLET  <^t^ 


F.  A.  VON  KAULBACH 


STUDIE 


nungen  einige  Hundert.  Wohl  mancher  andere 
Künstler,  aber  kleinere  Charakter,  hätte  sich  nun 
verkauft.  Aber  Millet  wies  jedes  Opfer  seiner  Frei- 
heit auch  für  die  glänzendsten  Aussichten  zurück- 
Je  älter  er  wurde,  um  so  weniger  befriedigten  ihn 
seine  Leistungen  und  immer  ernster  strebte  er  nach 
größerer  Einfachheit  und  Ausdrucksfähigkeit.  Er 
liebte  es,  bei  seiner  Arbeit  zu  verweilen,  seine 
Bilder  um  sich  zu  haben  und  sie  wieder  vornehmen 
können. 

Millet  starb  am  20.  Januar  1875.  »Es  war  ein 
kalter,  nebliger  Tag,  der  Regen  fiel,  als  man  ihn 
an  Rousseaus  Seite  zur  ewigen  Ruhe  bettete.  Keine 
bessere  Ruhestätte  konnte  ihm  werden,  als  diese 
stille  Ecke  an  der  alten  Kirche,  die  er  so  oft  ge- 
malt, wo  der  Klang  des  ,Angelus'  durch  jeden 
Windhauch  tönt.« 

Nun  aber  kam  mit  der  Teilnahme,  mit  der  seine 
Witwe  überschüttet  wurde,  die  bittere  Erkenntnis, 
daß  der  Maler  bei  Lebzeiten  nicht  genügende  An- 
erkennung gefunden. 


Wenig  war  in  diesen  Zeilen,  die  dem  großen 
Inhalt  des  Cartwrightschen  Buches  folgen,  von 
Millets  malerischer  Technik,  wenig  war  von  seinen 
vielen  Bildern  hier  die  Rede.  Nicht  ohne  Absicht 
und  wohl  nicht  mit  Unrecht,  obwohl  man  in  dem 
Buche  vielleicht  über  jedes  Bild  Millets  eine  au- 
thentische Notiz  finden  wird.  Denn  nicht  Das 
machte  Millet  groß,  daß  er  Bauern  malte,  sondern 
daß  er  in  der  einfachsten  Natur,  im  Leben  der 
einfachsten  Menschen  eine  Größe  empfand  und 
wiederzugeben  vermochte,  wie  keiner  vor  ihm: 
»On  peut  partir  de  tous  les  points  pour  arriver  au 
sublime,  et  tout  est  propre  ä  l'exprimer,  si  on  a 
une  assez  haute  vis6e.«  Auf  einem  Blatt  Millets, 
über  dem  Kopf  eines  Mädchens  lesen  wir  die  be- 
rühmten  Worte:    »II   faut    pouvoir   faire   servir    le 


trivial  ä  l'expression  du  sublime.  C'est  Ik  la 
vraie  force.« 

In  Millets  Bildern  ist  eine  Religiositit,  die  über 
allen  Religionen  ist.  Aber  wenn  er  der  religiöseste 
Maler  der  neuen  Zeit  genannt  worden,  nicht  etwa 
wegen  seiner  wenigen  Madonnen  und  Heiligen, 
sondern  seiner  Landschaften  und  seiner  Bauernbilder 
wegen,  so  mögen  die  Repräsentanten  jener  beiden 
schädlichen  Extreme  künstlerischer  Anschauung, 
die  großen  Kreise  der  Gegenständlichkeifssucher 
und  die  kleinen  Kreise  der  »l'art  pour  I'art-Gruppe« 
bedenken,  daß  es  etwas  gibt,  was  unabhängig  ist 
vom  Gegenstand,  unabhängig  auch  von  Malweise 
und  Manier,  und  was  allein  den  mittelmäßigen  wie 
den  eminentesten  Maler  zum  großen  Künstler 
machen  kann. 

Der  große  Wert  der  Cartwrightschen  Millet-Bio- 
graphie  liegt  zum  guten  Teile  darin,  daß  sie  nicht 
nur  reichen  Inhalt  bringt  dem  Künstler  und  dem 
Kunstforscher,  sondern  auch  jenem  bescheideneren 
Kunstfreunde,  der  sich  vielleicht  dann  nur  für 
einen  Künstler  und  sein  ganzes  Wollen  interessieren 
kann,  wenn  er  ihm  persönlich  bekannt  geworden  ist. 

Reproduktionen  Milletscher  Werke  hängen  bereits 
in  großer  Zahl  in  den  Ateliers  der  Künstler,  in  den 
Wohnungen  der  Reichen  und  der  Geringen.  Ich 
möchte  auch,  das  Cartwrightsche  Buch  wäre  in 
jedem  solchen  Hause  zu  finden.  Ein  Künstler  und 
ein  Mensch  spricht  aus  dem  Buche,  auf  den  das 
19.  Jahrhundert  immer  stolz  sein  darf.  —  Aber 
vielleicht  wird  noch  ein  viel  größerer  Segen  von 
diesem  Buche  ausgehen:  —  Vielleicht  eröffnet  es 
manchem  den  schönen  Sinn  für  ein  großes,  mühe- 
reiches Leben  und  den  Sinn  für  eine  starke,  freie 
Kunst,  die  uns  allein  mit  allen  Zeiten  und  allen 
Leiden  versöhnt.  e  w.  Bkrot 


F.  A.  VON   KAULBACH 


HEODA 


21 


-.p=^D-   PERSONAL-NACHRICHTEN  -  VON  AUSSTELLUNGEN   <^s^^ 


^^^^^■^^^^^  '^MI^H 

^^Bip^BB 

r  # 

' 

r  ^^  w 

^■tt'       iP^^t- 

j^ 

^^^Lh= 

J 

F.  A.  VON  KAULBACH 


DIE  TÄNZERIN  GUERERO 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

CT.  LOUIS.  Professor  Hans  von  Petersen  wurde 
■^  vom  Lokalverein  München  I  der  Deutschen  Kunst- 
genossenschaft für  ein  Preisrichteramt  in  der  Ab- 
teilung Malerei  der  Deutschen  Kunstausstellung  in 
St.  Louis  vorgeschlagen  und  vom  Reichskommissar 
als  solcher  bestätigt.  Desgleichen  wurde  Professor 
Richard  Müller  in  Loschwitz  zum  Preisrichter 
ernannt. 

riERLIN.  Max  Slevogt  hat  die  Entwürfe  zu  einer 
*-*  Dekoration  von  Calderons  Richter  von  Zalamea 
für  das  Lessingtheater  vollendet.  —  August  Gaul's 
Bärenbrunnen  wird  in  den  Arkaden  des  Hauses 
Wertheim  an  der  Ecke  des  Leipziger  Platzes  dem- 
nächst aufgestellt  werden. 

/^ESTORBEN.  Am  18.  August  in  Soest  i.  W.  der 
*^  Landschaftsmaler  Peter  Becker,  geboren  am 
10.  November  1828  in  Frankfurt  a.  M.  Becker  be- 
suchte, nachdem  er  es  mühsam  durchgesetzt,  statt 


der  ihm  zugedachten  kaufmännischen  Tätigkeit  den 
Künstlerberuf  ergreifen  zu  dürfen,  von  1844—1850 
das  Städelsche  Institut  unter  Jacob  Becker  und 
Hessemer.  Landschaften  und  Städteansichten  vom 
Rhein,  der  Mosel  und  Saar,  wie  aus  Frankfurt  waren 
die  Hauptfrucht  seines  Schaffens  und  er  offenbart 
in  ihnen  ein  feines  Empfinden,  namentlich  für  die 
Eingliederung  des  architektonischen  Bildes  in  die 
Landschaft.  An  Eduard  Steinles  Kartons  für  die 
Glasmalereien  im  Frankfurter  Dom  war  Becker  in- 
sofern beteiligt,  als  er  einen  Teil  der  Ornamente 
ausgeführt  hat.  —  Im  Krankenhause  Bethanien  bei 
Berlin  am  20.  August  der  Maler  Thomas  von 
Nathusius,  früher  in  München.  —  Am  12.  August 
in  Düsseldorf  der  Kupferstecher  Fritz  Dinger,  be- 
kannt namentlich  durch  seine  Arbeiten  für  den 
Rheinischen  Kunstverein.  Dinger,  am  22.  Januar  1827 
zu  Wald  bei  Solingen  geboren,  besuchte  1849—1856 
die  Düsseldorfer  Akademie  und  war  darauf  Meister- 
schüler Josef  Kellers.  —  Am  6  August  der  spanische 
Historienmaler  Ricardo  Villoelas,  1846  in  Madrid 
geboren.  —  In  seinem  Landhause  Bur6  im  Depar- 
tement Orne,  neunundsechzig  Jahre  alt,  Ignace 
Fantin-Latour,  ein  naher  Freund  Whistlers,  der 
ihn  in  die  hohe  englische  Gesellschaft  einführte, 
bei  der  seine  Bildnisse  und  Blumenstücke  viele 
Liebhaber  fanden.  Eines  seiner  berühmtesten  Bil- 
der stellt  Edouard  Manets  Atelier  in  Batignolles 
dar  und  zeigt  die  Bildnisse  vieler  Berühmtheiten, 
vor  allem  Edouard  Manet  selbst,  sowie  Emile  Zola 
und  Claude  Monet. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

W^IEN.  Der  »Hagenbund«  eröffnete  Ende  August 
"  eine  Spätsommer-Ausstellung,  die  ausschließlich 
Gemälde  und  Skulpturen  österreichischer  Künstler 
umfaßt.  Die  Ausstellung  bleibt  bis  Anfang  Oktober 
bestehen. 

BERLIN.  Die  Erbauung  eines  eigenen  Ausstel- 
lungsgebäudes für  die  Berliner  Sezession  und 
den  Deutschen  Künstlerbund  ist  nunmehr  endgültig 
beschlossen.  Eine  Gesellschaft,  deren  Aufsichtsrat 
Graf  Leopold  von  Kalckreuth  und  Walter 
Leistikow  angehören  und  deren  geschäftliche  Ver- 
tretung Herr  Verlagsbuchhändler  Paul  Cassirer  über- 
nommen hat,  erwarb  das  Grundstück  Kurfürsten- 
damm 208/209  und  errichtet  auf  demselben  nach 
den  preisgekrönten  Entwürfen  des  Regierungsbau- 
meisters Paul  Jantschus  in  Berlin  den  Bau,  der 
bereits  am  1.  Mai  1905  vollendet  sein  soll  und  in 
dem  man  an  diesem  Tage  die  erste  in  Berlin  statt- 
findende Ausstellung  des  Deutschen  Künstlerbundes 
eröffnen  will.  Die  erwähnte  Gesellschaft  hat  den 
Künstlerbund  und  die  Sezession  von  jedem  finan- 
ziellen Risiko  an  dem  Unternehmen  enthoben.  Ein 
etwa  verbleibender  Ueberschuß  von  den  für  den  Bau 
gezeichneten  Geldern  soll  zur  Gründung  eines  mo- 
dernen Museums  und  zu  andern  künstlerischen 
Zwecken  verwandt  werden. 

LAUSANNE.  Die  achte  schweizerisch- nationale 
Kunstausstellung,  deren  Katalog  etwa  sechshun- 
dert Nummern  aufweist,  wurde  hier  eröffnet  und  soll 
bis  zum  20.  Oktober  ds.  Js.  dauern. 

KARLSBAD.    Am  8.  August  wurde  hier  die  Erste 
Ausstellung    von    Werken    deutscher   bildender 
Künstler  Böhmens  eröffnet.    Kollektivausstellungen 


22 


^r-^D-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^^^ 


ihrer  Werke  zeigen  dort  Wenzel  Wirkner  und 
Fritz  Hegenbart.  Ferner  beteiligen  sich  Kon- 
stantin KORZENDÖRFER  mit  einem  Bildnis  des 
bayrischen  Regenten,  einer  Skizze  zu  einem  weib- 
lichen Bildnis  und  zwei  kleineren  Arbeiten,  Professor 
Emanuel  Hegenbarth,  Professor  Löwith,  Pro- 
fessor Gabriel  von  Max,  O.  Tragv,  Walter 
Ziegler,  Fr.  Wähle  u.  a. 

l/'ÖLN.  Der  »Verband  der  Kunstfreunde  in  den 
^^  Ländern  am  Rhein<  hat  mit  der  Stadt  Köln  ein 
Übereinkommen  getroffen,  wonach  dort  die  von  ihm 
geplante  erste  große  rheinische  Kunstausstellung 
stattfinden  soll  und  zwar  in  einem  eigenen  Aus- 
stellungspalast, der  im  Frühjahr  nächsten  Jahres 
schon  fertiggestellt  sein  soll,  so  daß  die  Ausstellung 
bereits  am  1.  Juni  1905  eröffnet  werden  kann.  Die 
erste  Darmstädter  Ausstellung  des  Verbandes  soll 
dagegen  erst  im  darauffolgenden  Jahre  stattfinden, 
da  auf  Wunsch  des  Großherzogs  von  Hessen  dort 
ebenfalls  eigene  Gebäude  errichtet  werden  sollen, 
die  aber  erst  1906  fertig  werden  können. 

X/ENEDIG.  Am  22.  April  1905  soll  die  sechste  inter- 
^    nationale  Kunstausstellung  in  Venedig,  die  von 


der  Munizipalitat  veranstaltet  wird,  erSffnet  werden. 
Die  Ausstellung  soll  in  drei  Gruppen  fegüedert 
werden:  eine  italienische,  eine  auslindigche  und 
eine  internationale.  Die  Anmeldefrist  Uufi  bi«  zum 
I.  Januar.  Aufnahme  finden  Gemilde,  Skulpturen, 
Zeichnungen,  Radierungen  und,  soweit  >ie  zur  Deko- 
ration verwendbar,  kunstgewerbliche  GegensUnde. 
Die  Ausstellung  der  Stadt  Venedig  ist  all  eioe 
numerisch  kleine  auserlesene  Sammlung  tusge- 
wählter  und  origineller  Werke  gedacht.  Sie  «oll 
jeder  Bestrebung  und  jeder  Technik  offen  stehen, 
aber  die  Banalität  in  jeder  Form  zurückweisen.  Die 
Werke  der  nichteingeladenen  Künstler  sind  dem 
Urteil  einer  internationalen  Aufnahme-Jury  unter- 
worfen. Mehr  als  zwei  Werke  gleicher  Kunstgattung 
werden  von  keinem  Künstler  aufgenommen,  mit 
Ausnahme  natürlich  derer,  denen  Sonderausstel- 
lungen eingeräumt  werden.  Zu  beachten  ist,  daß  nur 
solche  Werke  zugelassen  werden,  die  noch  nicht 
in  Italien  ausgestellt  waren.  Die  Kunstwerke  dürfen 
nicht  vor  dem  10.  und  nicht  nach  dem  25.  März  im 
Ausstellungsgebäude  eintreffen.  Alle  Anfragen  und 
Mitteilungen  sind  zu  richten  an  das  Sekretariat  der 
Ausstellung.  Der  Schluß  der  Ausstellung  ist  auf 
den  31.  Oktober  angesetzt. 


F.  A.  \  ON    KAi;  LBACH 


1  K  A  l  ü  1.  N 


23 


-sr=4^>   DENKMÄLER  —  VERMISCHTES   <^=v- 


DENKMÄLER 

T  EIPZIG.  Professor  Karl  Seffner's  Bachdenkmal 
^  wird  in  großem  Maßstab  ausgeführt  und  an  der 
Westseite  der  Thomaskirche  aufgestellt,  deren  Kantor 
Sebastian  Bach  seinerzeit  war.  Das  Denkmal  stellt  ihn 
dar  mit  der  Notenrolle  in  der  Linken,  die  Rechte 
leicht  erhoben. 

CTUTTGART.  Professor  Karl  Donndorf  hat  das 
•^  für  Guben  bestimmte  Denkmal  der  dort  gebo- 
renen berühmten  Sängerin  Corona  Schrötervollendet. 

DERLIN.  Am  18.  Oktober  d.  Js.  wird  hier  Rudolf 
"  MAisoN'sKaiserFriedrich-Denkmal  enthüllt  wer- 
den, das  den  Kaiser  in  Kürassier-Uniform  zu  Pferde 
zeigt.  (Abb.  s.  19.  Jahrg.,  Heft  4).  Das  Modell  ist 
z.  Z.  im  Münchener  Glaspalast  ausgestellt. 

VERMISCHTES 

INNSBRUCK.  Der  Tiroler  Künstlerbund  erläßt 
■^  einen  Aufruf,  in  dem  er  zum  Beitritt  auffordert 
und  seine  Ziele  darlegt,  deren  hauptsächliches  die 
Pflege  heimatlicher  Kunst  ist.  Wir  berichteten  über 
die  erste  Ausstellung  des  Bundes  bereits  in  unserem 
letzten  Heft.  Der  Künstlerbund  plant  die  Errichtung 
eines  eigenen  Ausstellungsgebäudes.   Anmeldungen 


werden  von  der  Geschäftsstelle  des  Bundes,  Inns- 
bruck, Maria  Theresienstr.  10,  entgegengenommen. 

pvÜSSELDORF.  Vom  12.— 14.  September  tagt  hier 
*-^  die  Wanderversammlungdes  Verbandes  deutscher 
Architekten-  und  Ingenieurvereine,  der  zurzeit  in 
37  Vereinen  ca.  7500  Mitglieder  zählt.  Der  Vorstand 
besteht  aus  den  Herren  Baurat  Neher  in  Frankfurt 
a.  M.,  Wasserbaudirektor  Geh.  Baurat  Bubendey  in 
Hamburg,  Professor  Freiherr  von  Schmidt,  München, 
und  Ingenieur  Haag.  Geschäftsführer  ist  Regierungs- 
baumeister F.  Eiselen. 

CTUTTGART.  Das  Ateliergebäude  der  hiesigen 
'^  Kunstakademie  wurde  durch  Hinzufügung  eines 
weiteren  Stockwerks  und  einen  leichten  Fachwerkbau 
seitwärts  erweitert.  Die  neuen  Räume  umfassen  drei 
Bildhauer-  und  fünf  Maler-Ateliers,  die  mit  Beginn 
des  Wintersemesters  schon  bezogen  werden  sollen. 

pvARMSTADT.  Der  Verband  der  Kunstfreunde 
*-'  in  den  Ländern  am  Rhein  hat  zur  Werbearbeit 
zunächst  innerhalb  der  Grenzen  des  Großherzog- 
tums Hessen  eine  größere  Anzahl  von  Vertrauens- 
männern in  allen  bedeutenderen  Orten  gewählt.  — 
In  der  Ausstellung  der  Künstlerkolonie  erwarb  das 
Großherzogliche  Museum  Prof.  Habich's  Bronze- 
relief des  mit  dem  Engel  ringenden  Jünglings. 


F.  A.  VON  KAULBACH 


KARIKATUR:  L.  SAMBERGER  PORTRÄTIERT  KAULBACH 


KedaktionsschluB:  1.  September  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verl«gs«nstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  15.  September  1904 
Sämtlich  in  München 


0^^- 


\ 


JBR|^- 


^■ünc^  A.aulp. 


'Ceiuf;ot4-nt0'  i^^HW^mA/i.«- 


■e^rvx 


■cL&6 


rv 


^:  ^s^^:^^ 


*rÖ^ 


*%**«u4 


1  .L^i  ^rrvm 


i-ltuag  Dm: 


S  P  »  .'  :  t  » (j  ^  s  r. 


Mit  dem 
VC 

Begriff     .; 
erwartet  nie, 
eine  Ausstc 
werke,  man 
Stellungskur 
Räume    um) 
feinem    Ges 
ohne  jede  I 
Kunst  in  un 
nur  als  Ai   '■ 
schließli 
anstaitu! 
In  a!i 
warftiftif 


..  oSTELLi  .,.>  DRESDEN  1904 
m  Paul  Schümann 


•a-ssreMune      die 


orjahrmarkt. 
!i    ausgewäf^' 
ferner  Ra-i 


•    BiMl    Wirksam 

irtet 

cnn 

i-iwartet 

•r»  Ver- 

jc;]  viic  r.r- 
'  *  '  .■  nicbf  ge- 
".Vvn,  die  dies- 
icher  Bcziehunn 


beste    von   allen,   die  w; 
haben.     Das  Haupt- 

.!er    des    Ausstellt 


^cnusscs    nm 
i«r  nh  oner- 
n  um  da»  Ge- 
ii.   Vifdcrum 
arch 
icrn: 
man 
iimen 
lume 
gsreich    sind    die 
daß   immer  neue 
n    und    keinerlei    Er- 
::"ioiing  suikomaicn  tann. 

Der  große  Saal,  der  immer  das  Glanzsiück 
der  AuMfeHung  war.  zeigt  diesmal  —  wie 
b*l  der  D<iifsi-hrn  SfäJte-AussteUün««  im  Vor- 


um    GOTTHARDT 

iTiuJ!it.hem  Eifer  sich    : 
lingen  der  Aussfellir 
ist  es  ein  auserles« 
die   Räume   der  A 
man    hat    den    Ein 
durch   ' 
Kunst' 
ausge^ 


/^^t^. 


•  ««   ERNST   WENCK  ••• 

TRINKENDES   MÄDCHEN 


WALTER   CONZ 


SPAZIERGANG 


Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904 

Von  Paul  Schumann 


Mit  dem  Worte  Dresdner  Kunstausstellung 
verbindet  man  seit  dem  Jahre  1897  den 
Begriff  von  etwas  Außergewöhnlichem.  Man 
erwartet  nicht  einen  Bilderjahrmarkt,  sondern 
eine  Ausstellung  wohl  ausgewählter  Kunst- 
werke, man  erwartet  ferner  Raum-  und  Aus- 
stellungskunst, d.  h.  künstlerisch  ausgestattete 
Räume  und  in  ihnen  die  Kunstwerke  mit 
feinem  Geschmack  zwanglos  und  wirksam 
ohne  jede  Ueberladung  verteilt;  man  erwartet 
Kunst  in  umfassenderem  Sinne  begriffen  denn 
nur  als  Malerei  und  Plastik  und  man  erwartet 
schließlich  noch  irgend  welche  besondere  Ver- 
anstaltung innerhalb  der  Ausstellung. 

In  allen  diesen  Hinsichten  werden  die  Er- 
wartungen auch  in  diesem  Jahre  nicht  ge- 
täuscht, ja  man  möchte  glauben,  die  dies- 
jährige Ausstellung  sei  in  mancher  Beziehung 


die  beste  von  allen,  die  wir  seit  1897  ge- 
sehen haben.  Das  Hauptverdienst  als  Vor- 
sitzender des  Ausstellungsausschusses  hat 
wiederum  Gotthardt  Kuehl,  der  mit  uner- 
müdlichem Eifer  sich  persönlich  um  das  Ge- 
lingen der  Ausstellung  bemüht  hat.  Wiederum 
ist  es  ein  auserlesener  Genuß,  auch  nur  durch 
die  Räume  der  Ausstellung  zu  schlendern: 
man  hat  den  Eindruck,  als  wandere  man 
durch  die  Kunstsammlungen  eines  vornehmen 
Kunstfreundes;  so  mannigfaltig  sind  die  Räume 
ausgestaltet,  so  abwechslungsreich  sind  die 
dargebotenen  Kunstwerke,  daß  immer  neue 
Anregungen  sich  bieten  und  keinerlei  Er- 
müdung aufkommen  kann. 

Der  große  Saal,  der  immer  das  Glanzstück 
der  Ausstellung  war,  zeigt  diesmal  —  wie 
bei  der  Deutschen  Städte-Ausstellung  im  Vor- 


l>if  Kunst  nir  Alle  XX.  9.     15.  oktoL>er  19^^ 


25 


-.i^^D-   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904  'C^=^ 


MAXKLINGER  DASDRAA\A 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 

jähre  —  als  Hauptdekoration  den  großartigen 
Neptun-Brunnen,  ein  Prunkstück  der  Dresdner 
Barockplastik,  dessen  Original  aber  in  Dresden 
an  versteckter  Stelle  steht;  den  Raum  dazu 
schuf  Prof.  Fritz  Schumacher.  Vom  Haupt- 
eingange nach  links  erstreckt  sich  die  ^X'AL- 
Lor'sche  Wandelhalle  mit  der  retrospektiven 
Ausstellung,  die  in  einem  feierlichen  hohen 
assyrischen  Rund-Saale,  ebenfalls  von  Wallot 
geschaffen,  endigt.  Nach  rechtshin  treten  wir 
durch  ein  kleines  goldenes  Gitter  in  die 
Gemäldesäle,  deren  Wände  sehr  günstig  für 
die  Wirkung  der  Gemälde  in  feingetöntem 
Grau  und  Braun  gehalten  sind,  und  trefflich 
stimmen  dazu  die  Matten  in  orange  und 
tiefblau.  Nur  der  Wiener  Saal  bekundet  mit 
seiner  gesuchten  Schwarzstrichornamentik  auf 
blendend  weißem  Grund  und  den  geradlinigen 
Kastenstühlen  das  moderne  Aesthetentum,  das 
in  der  Wiener  Sezession  eine  Stätte  gefunden 
hat.  Der  Stuttgarter  Saal  daneben  mit  der  Holz- 
verkleidung und  den  Möbeln  von  Pankok, 
die  für  einen  Saal  im  Museum  zu  Stuttgart 
bestimmt  sind,  wirken  wesentlich  ernster 
und  doch  auch  durchaus  modern.  Die  beiden 
inneren  Höfe  des  Ausstellungspalastes  sind 
zu  Gärten  ausgestaltet;  der  moderne  Garten 
von  Wilhelm  Kreis  ist  durch  Gänge  in 
Holzgitterwerk  mit  hängendem  Epheu,  durch 
Wasserbecken,  Brunnen  und  Bildwerke  be- 
stimmt und  trägt  das  Gepräge  des  Großen  und 


Ernsten,  das  alle  Schöpfungen  von  Wilhelm 
Kreis  tragen.  Der  andere  Garten  versetzt 
uns  in  die  gefühlsseligen  Tage  der  Werther- 
Zeit:  künstliche  Ruinen,  Eremitage,  Freund- 
schaftstempel, ein  künstlicher  Bach  u.  ä.  sind 
die  Bestandteile  dieser  Schöpfung,  die  vom 
Obergartendirektor  Bertram  mit  allen  den 
Pflanzen  ausgestattet  ist,  die  um  1800  be- 
kannt und  in  Mode  waren.  Der  empfindelnde 
Geist  dieser  Anlage  unterliegt  entschieden  vor 
dem  kraftvollen  stilistischen  Ernst  des  Kreis- 
schen  Gartens. 

Der  sentimentale  Garten  schließt  sich  im 
übrigen  an  die  Empire-Ausstellung  an,  die,  in 
drei  großen  Räumen  untergebracht,  Möbel, 
Bronzen,  Schmucksachen,  Porzellan,  Geräte 
in  Gold,  Silber  und  Zinn,  Gemälde,  Sil- 
houetten u.  s.  w.  aus  der  Zeit  von  1790  bis 
1820  umfaßt.  Das  Kostbarste  hier  ist  die 
aus  40  Stück  bestehende  goldene  Toilette  des 
kaiserlichen  Hofjuweliers  Biennais,  die  Na- 
poleon I.  seiner  Stieftochter  Stephanie  Beau- 
harnais  bei  der  Vermählung  mit  dem  Kron- 
prinzen von  Baden  schenkte.  Prächtige  Bronze- 
luster  in  Kandelaberform,  sowie  eine  ganze 
Reihe  köstlicher  Taschenuhren  schließen  sich 
an;  gleich  ihnen  lehren  die  Möbel,  daß  nur 
eine  solide  gediegene  Technik  den  kunst- 
gewerblichen Schöpfungen  über  jeden  Stil- 
wandel hinaus  dauernden  Wert  verleiht. 

Sehr  interessant  ist  die  retrospektive  Aus- 
stellung, die  in  330  Bildern  die  Entwicklung 
der  Kunst  im  19.  Jahrhundert  vorführt.  Die 
lange  Reihe  hervorragender  Künstler  beginnt 
mit  einigen  Meistern  des  18.  Jahrhunderts, 
als  dem  Spanier  Goya,  den  Engländern 
Reynolds  und  Gainsborough  —  denen  sich 
dann  Hoppner,  Raeburn  und  Constable 
anschließen  —  auch  Tischbein  und  Anton 
Gräfe  sind  vertreten.  Weiter  folgt  der  ein- 
flußreiche Klassizist  Jacques  Louis  David 
neben  dem  Napoleonischen  Hofmaler  Isabey, 
ebenso  sind  die  Nazarener  Schnorr,  Cor- 
nelius, Führig,  Olivier,  Steinle  mit  be- 
zeichnenden Bildern  vertreten,  nicht  minder 
der  alte  Koch,  Rottmann,  Ludwig  Richter, 
Alfred  Rethel,  Moritz  von  Schwind, 
Adolf  von  Menzel  —  dessen  50  Oelgemälde 
und  Aquarelle  einen  eigenen  Raum  füllen  — 
der  Düsseldorfer  Hasenclever  mit  seinen 
vier  großen  Gemälden  aus  der  Galerie  Ra- 
vene  in  Berlin,  die  überhaupt  nicht  weniger 
als  37  Gemälde  zu  der  retrospektiven  Ab- 
teilung hergeliehen  hat  —  weiter  die  Roman- 
tiker—darunter  Gericault,  sämtliche  Meister 
von  Fontainebleau,  die  Impressionisten,  die 
Neoimpressionisten,  ferner  Li  er  und  Schleich, 
Anselm  Feuerbach,  besonders  glänzend  auch 


26 


Ornßf  Kun$taus:itfllunfi 
•  «  Dresden  1904  «  « 


MAX    KLINGER 
•  DAS  DRAMA« 


-^^4^>   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   'C^i=^ 


GUSTAV    SCHONLEBER 


Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


STURM 


die  WienerScHiNDLER,  Waldmüller,  Petten- 
KOFEN,  dann  Teutwart  Schmitson,  die  Fran- 
zosen Scheffer,  Couture,  Chasseriau, 
Daumier,  Ingres,  Manet,  Courbet,  Meis- 
sonier  und  Puvis  de  Chavannes.  Mag 
auch  mancher  Wunsch  unerfüllt  geblieben 
sein,  im  ganzen  bietet  diese  retrospektive 
Ausstellung  so  viel  Interessantes,  daß  sie  als 
ein  Glanzpunkt  des  Ganzen  bezeichnet  wer- 
den muß.  Noch  sei  erwähnt,  daß  auch  die 
Galerie  Konsul  Weber-Hamburg  zu  ihr  drei- 
zehn Gemälde  beigesteuert  hat. 

Die  moderne  Ausstellung  nun  zeigt  ein 
völlig  einheitliches  Gepräge,  insofern  als  die 
alte  Richtung  —  im  Übeln  Sinne  —  so  gut 
wie  gar  nicht  vertreten  ist.  Sie  bildet  damit 
einen  ausgesprochenen  Gegensatz  zu  der 
Großen  Berliner  Ausstellung,  der  diese  alte 
Richtung  wie  immer  das  maßgebende  Ge- 
präge gibt.  Am  umfänglichsten  sind  natürlich 
die  sächsischen  Künstler  zu  Worte  gekommen, 
und  es  ist  erfreulich,  daß  sie  einen  erheb- 
lichen Anteil  zu  dem  Guten  und  Bedeut- 
samen der  Ausstellung  liefern.  Von  Gott- 
HARDT  KuEHL  Sehen  wir  wiederum  zwei 
Ansichten  von  Alt-Dresden,  diesmal  von  der 
Höhe  des  Schloßturmes  (Abb.  S.  31)  und 
der  Frauenkirche  genommen,  beide  voll  des 


Reichtums  frischer  Farben,  in  denen  Kuehl 
die  alten  Stadtbilder  immer  neu  sieht,  dazu 
ein  vielbegehrtes,  farbig  ungemein  feines 
Interieur  in  gelb,  das  Heim  der  in 
Dresden  noch  erhaltenen  Chaisenträgergilde 
nebst  ihren  gelbbefrackten  Insassen  dar- 
stellend, und  endlich  das  virtuos  gemalte 
Innere  der  Kirche  zu  Ueberlingen.  Ganz 
meisterhaft  ist  ferner  Carl  Bantzer's 
hessische  Bauernhochzeit:  in  seiner  kraft- 
vollen Erfassung  des  bewegten  äußeren  und 
inneren  Lebens,  wie  in  der  künstlerischen 
Bewältigung  der  farbigen  Pracht  der  länd- 
lichen Tracht  steht  das  Bild  einzig  da.  An 
dritter  Stelle  ist  Oskar  Zwintscher  zu 
nennen,  dessen  Bildniskunst  (s.  Abb.  S.  42) 
ein  eigener  Raum  bewilligt  worden  ist;  die 
ungemein  feine  farbige  Behandlung,  wie  die 
stilisierende,  hier  und  da  etwas  mystische 
Auffassung  des  inneren  Lebens  der  von  ihm 
dargestellten  Persönlichkeiten  geben  seinen 
Bildnissen  eine  ganz  eigenartige  persönliche 
Note,  die  uns  unwillkürlich  in  Bann  nimmt. 
Auch  Sascha  Schneider  (s.  Abb.  S.  44)  hat 
einen  größeren  Raum  zu  einer  Sonderaus- 
stellung erhalten.  Noch  ist  in  den  zwei  Dutzend 
Bildern  und  Studien,  die  sich  da  finden, 
manche  Sonderbarkeit,  Erfindungen,  die  nicht 


28 


Mit    r.enehmi(jiinir    der    Pholo- 
Kraphlschen  Gesellschaa,  Berlin 


Große  Kunstausstellung 
•  «  Dresden  1904  «  « 


«•«ARTHUR   KAMPF««« 
DIE   BEIDEN   SCHWESTERN 


^i-^>   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   <^.^ 


der  schauenden  Phantasie,  sondern  dem 
grübelnden  Verstand  entstammen,  somit  die 
Phantasie  des  Beschauers  kalt  lassen,  indes  in 
der  „Nibelungenschlacht"  und  in  dem  Bilde 
„Hohes  Sinnen"  bekundet  Sascha  Schneider 
so  entschiedene  Fortschritte  zu  koloristischem 
Sehen,  daß  man  noch  immer  auf  seine  weitere 
Entwicklung  mit  Teilnahme  schauen  darf.  In 
diese  Reihe  gehört  endlich  der  Leipziger 
Otto  Greiner,  der  außer  einer  Reihe  ganz 
vorzüglicher  Studien  zu  seinem  Leipziger 
Gemälde  „Odysseus  und  die  Sirenen"  ein 
Oelgemälde  ausgestellt  hat,  das  ebenfalls 
hervorragende  malerische  Qualitäten  besitzt. 
Greiner,  der  sich  bisher  fast  nur  als  Zeich- 
ner hervorgetan  hat,  zeigt  sich  mit  jenen 
Studien  und  diesem  Gemälde  —  eine  ältere 
Frau  knöpft  einer  jüngeren  im  Atelier  die 
Stiefel  zu  —  auch  als  ein  Maler  ersten 
Ranges.  Es  wird  nur  wenige  deutsche  Maler 
geben,  die  Zeichnung  und  Malerei  in  gleich 
hohem  Grade  beherrschen,  wie  Otto  Greiner. 
Von  den  übrigen  Dresdnern  stehen  Emanuel 
Hegenbart  und  Eugen  Bracht,  Robert 
Sterl  und  Wilhelm  Claudius  voran.  Hegen- 
bart weist  in  seinen  Tierbildern  —  besonders 
mit  den  Ochsen  im  Pflug  —  die  malerische 
Kraft  der  Auffassung  seines  Lehrers  Zügel 
auf.  Brachts  norwegische  Landschaf- 
ten (s.  Abb.  S.  43)  sind  groß  und 
einfach  gegeben.  Robert  Sterl  be- 
kundetin  seinen  vier  Bildern  „Ernte", 
„Heimkehr",  „Landschaft",  „Mutter 
und  Kind"  (s.  Abb.  S.  36)  ebenso, 
viel  malerisches  Feingefühl  wie  Kraft 
der  Anschauung  und  Tiefe  der 
Empfindung,  und  Wilhelm  Claudius 
weist  sich  in  seinem  Bilde  „Abend- 
stille" nicht  minder  als  ein  Maler 
von  poetischem  Empfinden  aus,  der 
die  malerischen  Mittel  mit  reifer 
Erfahrung  beherrscht.  Nennen  wir 
weiter  Wilhelm  Georg  Ritter, 
dessen  „  Frühlingsmorgen "  und 
„Herbstlandschaft"  ein  bewährtes 
und  geklärtes  Können  bekunden, 
Hans  Unger  (s.  Abb.  S.  33),  der  die 
Dämmerung  inzwei  lebensgroßen  Ge- 
stalten am  Meeresstrande  als  Stim- 
mungsträgern allegorisch  faßt,  dann 
Max  Pietschmann,  der  in  seinen 
Bildern  „Das  Bad"  und  „Adam  und 
Eva"  eigene  ältere  Motiveneu  variiert, 
Fischer-Gurig,  dessen  „Blühende 
Kirschbäume"  einen  Fortschritt  an 
malerischer  Kraft  bedeuten.  Von  den 
jüngeren  Dresdner  Künstlern  endlich 
sind  Richard  Mauff  (Bildnis),  Paul 


Harnisch  („DerHirte")  und  WXntig  („Beim 
Kartoffelschälen")  hervorzuheben.  Die  Gruppe 
der  Elbier  —  Georg  Müller-Breslau,  Pepino, 
Dorsch,  Bendrat,  Wilckens  u.  a.  —  haben 
wir  in  einem  besonderen  Aufsatz  schon  aus- 
führlicher besprochen. 

Auch  München  ist  durch  die  Sezession 
und  die  Luitpoldgruppe  würdig  vertreten. 
Von  Stuck,  Habermann,  Stadler,  Oppler, 
Zügel,  Landenberger,  Hierl-Deronco, 
Schramm-Zittau,  Wilhelm  Ludwig  Leh- 
mann, KuNZ  Meyer  u.  a.  sind  treffliche  be- 
zeichnende Werke  vorhanden.  Fritz  von 
Uhde's  „Drei  Mädchen  im  Garten"  ist  ein 
malerisch  ungemein  feines  und  duftiges  Bild 
(s.  Abb.  S.  33).  Ferner  ragen  hervor  Julius 
Exter's  farbig  kraftvolle  und  mit  gesunder 
Empfindung  aufgefaßte  „Bauernfamilie", 
Franz  Hoch's  „Sommerabend"  (s.  Abb.  S.  45), 
Hölzel's  „Kirchgang"  (s.  Abb.  S.  39)  und 
Geffcken's  trefflich  charakterisiertes  „Altes 
Bauernpaar  vom  Tegernsee",  Fritz  August 
VON  Kaulbach's  Bildnisse  der  Guerero  (s. 
Titelbild)  und  zweier  Kinder  zeigen  die  Eleganz 
und  Vornehmheit,  die  wir  an  ihm  gewohnt  sind. 

Die  Düsseldorfer  haben  nicht  gerade  viel 
gesendet,  aber  die  Gemälde  von  Dreydorf 
(Interieurs),  Hermanns,  Eugen  Kampf,  Lasch, 


LOUIS   CORINTH  K O N R A D   ANSORGE 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


30 


x 

■n 

'■Ti 

o 

X 

u 

t/5 

o 

> 

z 

UJ 

'/} 

a 


% 


-) 
X 

:«: 

< 
I 

H 

o 
o 


-^f-^S"   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   <^,^ 


Liesegang,  Claus  Meyer,  H.  E.  Pohle, 
Wilhelm  Schmurr  und  Max  Stern  ver- 
treten die  Kunst  der  rheinischen  Kunststadt 
in  durchaus  würdiger  Weise. 

In  der  Berliner  Abteilung  finden  wir  u.  a. 
Arthur  Kampf's  malerisch  so  feines  Bild  der 
beiden  Schwestern  (s.  Abb.  S.  29),  dessen  An- 
kauf für  die  Nationalgalerie  im  vorigen  Jahre 
der  Kaiser  nicht  genehmigte.  In  ergreifender 
Weise  schildert  der  Künstler  das  Los  der 
noch  im  Kindesalter  stehenden  Schwestern, 
die  mit  den  Allüren  der  Soubrette  auf  der 
Vorstadt-Variete-Bühne  singen  müssen.  Das 
Bild  ist  inzwischen  in  die  Galerie  Ravene  über- 
gegangen. Ein  zweites  Bild  Kampfs  „Theater- 
loge" (s.  Abb.  S.  35)  steht  jenem  wenig- 
stens als  malerische  Leistung  nahe.  Weiter  ist 
u.  a.  Louis  CoRiNTH  mit  dem  trefflichen  Bild- 
nis Konrad  Ansorges  (s.  Abb.  S.  30)  und  Sle- 
voGT  mit  einem  guten  Reiterbildnis  vertreten. 

In  dem  Saale  der  Wiener  Sezession  herrscht 
Klimt  mit  einer  Reihe  wunderlicher  Bilder 
vor.  Auch  sonst  hängen  hier  eine  Reihe 
von  Werken,  die  mehr  von  dem  Streben 
nach  Verblüffung  des  Publikums  als  von 
künstlerischer  Reife  zeugen.  Eine  Ausnahme 
bildet  Ferdinand  Andri, 
dessen  künstlerisch  kraft- 
volle Art  —  „Ochsenge- 
spann", „Holzschlitten"  — 
in  einem  erfreulichen  Ge- 
gensatz zu  dem  schwäch- 
lichen Aesthetentum  der 
Elena  Luksch-Makowsky 
und  anderer  Wiener  steht. 

Unter  den  Stuttgartern 
ragt  Leopold  Graf  Kalck- 
reuth  mit  einem  Meister- 
werk „Velasquez-Prinzes- 
sin",  dem  Bildnis  seines 
Töchterchens  in  spanischer 
Tracht,  hervor.  Neben  ihm 
bestreiten  namentlich  Car- 
los Grethe  mit  zwei  vor- 
züglichen Hamburger  Hafen- 
bildern, Haug  und  Pankok 
„Sommerlandschaft"  und 
„Selbstbildnis"  den  Ruhm 
derStuttgarterSchule.  Auch 
der  Karlsruher  Saal  zeigt 
eine  Reihe  Proben  ausge- 
reifter Kunst,  so  Hans  von 
Volkmann's  großzügige, 
stimmungsvolle  Landschaf- 
ten, „Wälder  und  Felder« 
(s.  Abb.  S.  37)  und  „Abend 
in  der  Eifel",  denen  sich 
Julius  Bergmann's  „Mor- 


gen am  Flusse"  und  „Sommerabend"  würdig 
anschließen.  Auch  Conz,  „Spaziergang"  (s. 
Abb.  S.  25),  und  Schönleber,  „Sturm  an  der 
Nordsee"  (s.  Abb.  S.  28),  sind  zu  nennen.  Dio 
Hamburger  und  die  Worpsweder  bewegen 
sich  in  gewohnten  Geleisen.  Den  Nordosten 
Deutschlands  vertritt  würdig  Ludwig  Dett- 
MANN  mit  seinem  „Abendmahl  in  der  Dorf- 
kirche", und  Weimar  weist  in  Hans  Olde, 
„Ernte",  Ludwig  von  Hofmann,  „Heiße 
Nacht",  Theodor  Hagen,  „Im  Walde"  und 
Paul  Schultze- Naumburg,  „Der  Regenbo- 
gen", ausgezeichnete  Künstler  auf,  deren  Leis- 
tungen der  Ausstellung  zur  Zierde  gereichen. 
Das  Ausland  ist  diesmal  nur  durch  ein- 
zelne Künstler  vertreten,  so  Schottland 
durch  Lavery  mit  dem  köstlichen  Bildnis 
einer  Dame  in  grünem  Kleid,  Rußland 
durch  CoNSTANTiN  SoMOFF,  Frankreich  durch 
Eugene  CarriBre,  Spanien  durch  Her- 
mann Anglada-Camarasa,  dessen  Farben- 
symphonien allerdings  an  gegenständlicher 
Unklarheit  das  Menschenmögliche  leisten  und 
Belgien  durch  Eugen  Laermans,  der  mit 
seiner  „Tribu  errante"  (s.  Abb.  S.  39)  wieder 
kraftvoll  in  das  soziale  Gebiet  greift. 


JPSEF   engelhart  IM    SOPHIENSAAL 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


32 


HANS   UNGER 


-^-^Z>   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904  -^si^ 

Der  Plastik  mangelt  es  diesmal  etwas  an 
hervorragenden  Werken  in  echtem  Material, 
wie  sie  die  früheren  Dresdner  Ausstellungen 
auszeichneten.  Im  übrigen  bietet  sie  durchweg 
Gutes.  Dresdens  erster  Bildhauer,  Robkrt 
Dii-z,  führt  in  einer  Sonderausstellung  von  ein- 
undzwanzig Werken  einen  großen  Teil  seines 
gesamten  Schaffens  vor.  Neu  ist  dabei  beson- 
ders das  Grabmal  (s.  Abb.  S.  48).  Ein  be- 
deutendes neues  Werk  ist  sodann  Hans 
Hartmann-Mac-Leans  Gruppe,  „Mann  und 
Weib",  nicht  minder  August  Hudler's  natür- 
lich und  kraftvoll  aufgefaßter  „Dengler". 
Neben  den  prächtigen  Tierbronzen  von  Barye 
und  August  Gaul  können  sich  auch  die 
„Bärengruppe"  und  der  ^Jagende  Bär"  von 
Hermann  Fritz  sehen  lassen.  In  dem  assy- 
rischen Saale  von  Wallot  ist  als  Hauptwerk 
Rodin's  „Denker"  neben  anderen  Teilen 
seiner  „Höllenpforte"  aufgestellt.  Besondere 
Hervorhebung  verdient  dann  noch  die  Bronze- 
statue Gustav  Wasas,  wie  er  1520  in  Mora 
zu  den  Dalekaliern  spricht,  von  Anders  Zorn, 
ein  Werk,  in  dem  sich  Monumentalität  und 
kräftige,  natürliche  Auffassungaufsglücklichste 
vereinen.  Weiter  sind  vorzüglich  vertreten, 
Hermann  Hahn  (Liszt-Standbild),  Hugo 
Lederer  (Fechter  vom  Breslauer  Brunnen), 
Geokg  KOLBE-Leipzig  (s.  Abb.  S.  47)  und 
Arthur  Volkmann  (u.  a.  mit  dem  Grabmal 
des  Malers  C.  v.  Pidoll).  Sehr  interessant 
ist  eine  größere  Sammlung  von  Entwürfen 
zu  Brunnen  namentlich  von  Münchener  Bild- 
hauern (Netzer,  Taschner,  Wrba,  Widmer, 
GosEN,  Jansen  und  Thiersch,  Düll  und 
Petzold),  die  zum  Teil  überraschende  neue 
Lösungen  der  alten  Aufgaben  bringen. 

Endlich  ist  nun  auch  das  längst  erwartete 
neue  plastische  Werk  von  Max  Klinger, 
dem  er  den  Namen  „Drama"  gegeben  hat 
(Abb.  s.  S.  26  u.  27),  fertig  geworden  und  in 
der  Haupthalle  des  Ausstellungspalastes  auf- 
gestellt worden.  Die  Gruppe  ist  aus  einem 
gewaltigen  Block  Laaser  Marmor  hergestellt 
und  wiegt  über  zweihundert  Zentner;  bei  der 
großen  Härte  des  Steins  hat  die  Bearbeitung 
starke  Schwierigkeiten  und  Anstrengungen 
verursacht;  der  Künstler  ist  selbst  bis  zuletzt 
dabei  mit  tätig  gewesen.  Klinger  erhielt  die 
Anregung  zu  dem  Werke  durch  den  Ver- 
zweiflungskampf der  Buren  in  Afrika  und 
stellte  den  ersten  Entwurf  dazu  in  Dresden 
1901  aus.  Die  Tiedge-Stiftung  bestellte  darauf 
die  Ausführung  des  Werkes  in  Marmor  und 
bestimmte  als  Aufstellungsort  das  Albertinum 
zu  Dresden.  Klinger  behielt  sich  damals  die 
endgültige  Ausgestaltung  der  Gruppe  vor. 
Drei  überlebensgroße  Menschengestalten  auf 


SYMBOL 


Großi  Kttnxtattislellttnt  Drttitn  1904 

einem  ungeheuren  Felsblock  stehen  vor  uns. 
Risse  und  wuchernde  Schlingpflanzen  sind 
angedeutet  und  geben  einen  Fingerzeig  für 
den  Schauplatz  des  Dramas.  Lang  hingestreckt 
liegt  die  Mutter,  in  die  Arme  der  Tochter 
gesunken,  am  Boden;  ein  feindlicher  Schuß 
mag  sie  zu  Boden  geworfen  haben.  Bewußt- 
los, ohne  Ausdruck  in  den  Zügen,  liegt  sie 
da,  während  aus  dem  Antlitz  der  Tochter 
Schmerz  und  Besorgnis  sprechen.  Ein  Rächer 
ersteht  der  Getöteten:  mit  gewaltiger  Kraft 
reißt  der  Mann  einen  starken  Ast  von  einem 
Baume.  Alle  Muskeln  des  riesenstarken  Mannes 
sind  gespannt,  furchtbarer  Grimm  und  unheil- 
verkündende Energie  sprechen  aus  den  Zügen 
des  Mannes,  der  als  Rächer  und  Schützer 
seiner  Familie,  gleich  einem  Wettersturm 
alles  zerschmetternd,  über  die  Feinde  her- 
fallen wird.  Großartig  ist  der  Gegensatz 
zwischen  den  Gestalten  herausgearbeitet:  jäher 
Tod,  Besorgnis,  Grimm  und  gewaltige  Leiden- 
schaftlichkeit ergeben  ein  Drama  von  er- 
schütternder Wirkung.  Das  großartige  Werk 
veranschaulicht  zudem  eine  Scene,  die  der 
Kunst  noch  nie  in  ähnlicher  Weise  als  Motiv 
gedient  hat.  Klinger  hat  damit  die  Reihe 
seiner  plastischen  Werke  um  eine  neue  be- 
deutsame Schöpfung  bereichert. 

Einen  besonderen  Ruhmestitel  der  Dresdner 
Ausstellung  bietet  wiederum  die  Graphische 
Abteilung,  die  einschließlich  der  Aquarelle 
und   Pastelle  gegen   tausend   Nummern   um- 


Dic  Kuiibl  für  Alle  NN. 


33 


-.-^35^.   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   <^.^ 


faßt.  Max  Lehrs,  der  Direktor  des  Dresdner 
Kupferstichkabinetts,  hat  sie  mit  ausgezeich- 
neter Sachkenntnis  und  feinem  Gefühl  für 
Qualität  zusammengestellt  und  aufgehängt. 
Neben  Klinger  und  Greiner  treten  hervor 
Max  Liebermann,  Walter  Leistikow,  Lud- 
wig VON  Hofmann,  Hans  Thoma,  Otto 
Fischer,  Graf  Kalckreuth,  Käthe  Koll- 


arbeitern  der  Jugend,  die  sämtlich  zur  Stelle 
sind,  sei  endlich  noch  der  Schwede  Karl 
Larsson  genannt,  dessen  farbenfrohe  Aqua- 
relle das  Entzücken  des  Kenners  wie  des 
schlichten  Kunstfreundes  bilden,  sowie  der 
Russe  Konstantin  Somoff,  der  in  Deutsch- 
land bisher  unbekannt  war.  Ein  besonderer 
Raum   ist  dem  Berliner  Karl  Köpping  ein- 


ASTHUR    KAMPF 


Große  Kanstaasstellang  Dresden  1904 


THEATERLOGE 


WITZ.  Von  Thoma  sind  eine  ganze  Reihe 
bisher  unbekannter  Zeichnungen  aus  seiner 
frühesten  Zeit  in  Bernau  vorhanden.  Köst- 
liche Blätter  stammen  von  Eugen  Kirchner, 
dem  bekannten  Zeichner  der  „Fliegenden 
Blätter",  und  zum  ersten  Male  tritt  ein  ori- 
gineller Münchner  Künstler,  Schmoll  von 
Eisenwerth,  mit  einer  größeren  Sammlung 
von  Aquarellen,  Zeichnungen,  Steindrucken, 
Holzschnitten  und  Radierungen  an  die 
Oeffentlichkeit.     Außer   den   trefflichen  Mit- 


geräumt, der  in  etwa  dreißig  Radierungen, 
Skizzen  u.  a.  einen  Teil  seines  Lebenswerkes 
vorführt. 

Die  Kunstgewerbliche  Abteilung  der  Aus- 
rtellung,  die  Karl  Gross  zusammengestellt 
hat,  ist  klein,  aber  auserlesen.  Namentlich 
ausgezeichnete  Goldschmiedearbeiten  sind 
vorhanden,  darunter  solche  von  Fritz  von 
Miller,  dem  Vater  derneueren  Goldschmiede- 
kunst, ferner  von  Artur  Berger,  Dresden, 
Jan  Eisenlöffel,  Amsterdam;  dazu  dekorative 


34 


-^=4^)'.   GROSSE  KUNSTAUSSTELLUNG  DRESDEN  1904   ^Q^^ 


Stickereien  von  Fritz  Rentsch,  Leip- 
zig und  die  neuesten  Erzeugnisse 
J.  J.  Scharvogel's  in  Steinzeug  mit 
Scharffeuerglasuren,  sowie  einige 
Stichproben  neuer  holländischer 
Keramik. 

Endlich  ist  noch  zu  bemerken,  daß 
der  Ausstellung  auch  eine  Abteilung 
für  künstlerische  Photographie  ange- 
gliedert worden  ist.  Die  ausgezeich- 
netsten Amateur-  und  Berufsphoto- 
graphen geben  sich  hier  ein  Stell- 
dichein mit  ihren  besten  Werken.  Wir 
nennen  nur  die  Amerikaner  Steicher, 
Stieglitz,  KXsebier,  den  Hamburger 
DüHRKOOP,  die  Dresdner  Hugo  Er- 
hardt  und  Erwin  Raupp,  ferner  N. 
Perscheid,  Leipzig,  W.  Weimer, 
Darmstadt  und  die  Wiener  Kühn, 
Henneberg  und  Watzek. 

Eine  derartige  Ausstellung  dürfte 
jeden  Zweifel  beseitigen,  daI3  die 
Photographie  sich  durchaus  berechtigt 
als  eine  Schwester  der  Malerei  und  der 
graphischen    Kunst  bezeichnen  darf. 

Nach  allem  nimmt  die  Dresdner 
Ausstellung    unter    den    sechs    dies- 


MAX   WISLICENUS  BI  LDN  l  S  SE  I  N  E  R  IOC  H  TE  R 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


jährigen  Deutschlands  einen  ehren- 
vollen Platz  ein,  in  mehr  als  einer 
Beziehung  sicherlich  den  ersten.  Vor 
allem  ist  sie  wieder  hervorragend 
geeignet,  für  künstlerische  Kultur 
im    weitesten  Sinne  zu  wirken. 


ROBERT   STERL  MUTTER    UND   KIND 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


GEDANKEN  ÜBER  KUNSl 

Der  Deutsche  hat  den  Sinn  für  das  Kleine 
und  Kleinste  wie  für  das  Große  und  Größte. 
Dürer  liebte  die  kleinen  Blumen  am  Wege- 
rande, es  machte  ihm  Freude,  das  Gefieder 
eines  Vogels  mit  unzähligen  kleinen  Pinsel- 
strichen wiederzugeben  oder  die  Seidenhaare 
eines  Häschens,  die  Harnische  und  Waffen 
mit  ihren  Schnallen  und  Spiegelungen,  die 
Türmchen  und  Erker  einer  Burg,  das  Innere 
eines  Zimmers  mit  allen  Geräten  und  all 
die  tausend  Dinge  des  täglichen  Lebens. 
Nichts  war  ihm  zu  prosaisch  und  weniger 
Sehens-  und  abbildenswert.  Und  doch  ging 
seine  Phantasie  weit  darüber  hinaus:  Himmel 
und  Hölle,  Tod  und  Teufel  zog  er  in  seine 
Darstellung  hinein.  Sichtbar  wollte  er  die 
geheimnisvollen,  die  Seele  erschütternden 
Bilder  der  Apokalypse  machen.  Ihn  drängte 
es,  durch  die  Evangelistengestalten  seine 
innerste  Ueberzeugung  von  der  Wahrheit 
des  Evangeliums  allen  kund  zu  tun,  und 
um  nicht  mißverstanden  zu  werden,  schrieb 
er  Worte  voll  Kraft  unter  die  Bilder. 

\V.  Steinhausen 


36 


EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE 
von  Prof.  Konrad  LANCE-Tübingen 


»  r\ie  Aesthetik  der  Zukunft  wird  sensualistisch 
^-^  sein  wie  die  Langes,  oder  sie  wird  so  unwis- 
senschafilicli  und  nebelhaft  bleiben  wie  bisher.< 
Diese  Worte  von  Hans  Kurella  beziehen  sich  nicht 
auf  mich,  sondern  auf  eine  nachgelassene  Schrift 
des  dänischen  Mediziners  Carl  Lange  (f  1900),  die  der 
Genannte  kürzlich  herausgegeben  hat.*)  Man  könnte 
danach  annehmen,  daß  es  sich  um  eine  neue  ästhe- 
tische Theorie  handelte,  und  einige  unserer  jüngeren 
ästhetischen  Dilettanten  sind  denn  auch  glücklich 
darauf  hereingefallen  und  haben  der  Welt  verkündet, 
daß  nunmehr  alles  in  der  Aesthetik  in  Ordnung  sei. 
Da  hierbei  in  der  Regel  ein  paar  Bemerkungen  über 


Unfruchtbarkeit  Carl  Lange  wiederholt  mit  Recht 
hervorhebt.  Dann  in  der  offenen  Selbtiverstindlich- 
keit,  mit  der  die  Kunst  im  Gegensatz  zu  gewissen 
ideologischen  Phrasendreschereien  der  neuesten  Zeit 
in  erster  Linie  als  üenußmittel  gewürdigt  wird.  Wenn 
dies  schon  den  Vorwurf  des  Materialismus  verdiente, 
so  würden  Kant  und  unsere  klassischen  Dichter 
auch  Materialisten  gewesen  sein.  Ferner  in  der  Ab- 
neigung gegen  die  Definition  des  Schönheitibegriffes. 
Auch  der  Verfasser  will  keine  absolute  Definition 
für  etwas  geben,  was  nur  eine  relative  Bedeutung 
habe.  Und  es  erinnert  geradezu  an  Aussprüche  in 
meinem  >Wesen  der  Kunst«,  wenn  behauptet  wird, 


FRITZ   VON    UHDE 


Croßt  Kaititausslellang  Dresden  1904 


DREI   MADCHEN 


mich  abfallen,  die  Schrift  überhaupt  mehrmals  mit 
meinem  „Wesen  der  Kunst"  zusammen  rezensiert 
worden  ist,  wird  es  vielleicht  manchem  erwünscht 
sein,wenn  gerade  ich  meine  Stellung  zu  dieser  materia- 
listischen Kunstlehre  etwas  genauer  präzisiere. 

Zunächst  will  ich  betonen,  daß  ich  in  vielen 
Punkten  völlig  mit  meinem  Namensvetter  überein- 
stimme, z.  B.  in  der  abweisenden  Stellung  gegen- 
über der  modernen  Psychologie,  deren  ästhetische 

*)  Sinnesgeniissc  und  KunsigenuD.    Belirife  zu  einer  sentu*- 

Itsllschen  Kunsllchrc  von  Carl  Lnnße,  weil.  Professor  in  Kopen- 
hnRcn,  herjusgcgci^en  von  Hans  Kurella.  Vt'iesbadcn,  VerUg  von 
,1-  F.  Bergmann,  190.^  (Separatabdruck  aus  den  Grenzfragen  des 
Nerven-  und  Seelenlebens  von  Löwenfeld  und  Kurella). 


keine  Form  und  keine  Farbe  sei  an  sich  schSn, 
sondern  werde  es  erst  durch  die  Disposition  des 
Beschauers.  Ueberall  zeigt  sich  ein  wohltuendes 
Streben,  das  Reinkünstlerische  losgelöst  von  allem 
anderen  zu  erkennen.  Auch  Carl  Lange  weiß  ganz 
gut,  daß  die  neuen  Gedanken,  mit  denen  uns  ein 
Dichterwerk  überrascht,  mit  Kunst  nichts  zu  tun 
haben,  daß  es  keine  künstlerische  Aufgabe  ist,  über 
Probleme  zu  debattieren.  Es  ist  ihm  wohlbekannt, 
daß  es  eine  ethisch  völlig  indifferente  Kunst  gibt, 
die  nur  um  der  Kunst  willen,  l'art  pour  l'art,  da  ist, 
und  bei  der  der  Inhalt  nur  eine  sehr  geringe  Rolle 
spielt.  »Wer  von  uns  könnte  sich  nicht  an  Hunderte 
von  Bildern  erinnern,  deren  Gegenstand  ohne  das 


37 


ADOLF    HOELZEL  KIRCHGANG 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


EUGENE   LAERMANS 


Große  Kunstausstellung  Dresden  I9i}4 

38 


LA  TRIBU    ERRANTE 


^»^ö>   EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE  <^ 


mindeste  Interesse  ist  und  weder  durch  seine  Neu- 
lieit,  noch  dadurch,  daß  er  an  unser  Gefühl  apel- 
liert,  ein  Behagen  hervorruft  .  .  .  Trotzdem  Itann 
das  Bild  bei  dem  Beschauer  ein  Lustgefühl  erregen, 
ihn  in  einen  Zustand  des  Genießens  versetzen,  und 
zwar  in  umso  höherem  Grade,  je  naturgetreuer  die 
Abbildung  ist,  je  vollkommener  mit  anderen  Worten 
der  Sinneseindruck,  den  das  Bild  hervorbringt,  mit 
der  Wirklichkeit  übereinstimmte 

Auffallend  ist  nur,  daß  Lange  trotz  dieser  ganz 
richtigen  Erkenntnis  nicht  dazu  gekommen  ist, 
die  ästhetische  Bedeutung  der  Illusion  richtig  zu 
würdigen.  Zwar  stimmt  er  ganz  mit  mir  überein, 
wenn  er  dem,  was  im  hergebrachten  psycholo- 
gischen Sinne  Illusion  heißt,  nämlich  der  wirklichen 
Täuschung,  den  ästhetischen  Charakter 
abspricht.  Aber  er  hat  keinen  Versuch 
gemacht,  einen  Schritt  weiter  zu  gehen 
und  von  dieser  landläuflgen  Illusion 
die  künstlerische  Illusion  zu  scheiden, 
die  gar  keine  wirkliche  Täuschung, 
sondern  vielmehr  eine  bewußte  Selbst- 
täuschung, eine  durchschaute  Verwechs- 
lung ist.  Er  ist  sich  nicht  klar  gewor- 
den, daß  wenn  wir  ein  Gemälde  von 
indifferentem  Inhalt  dennoch,  voraus- 
gesetzt, daß  es  naturgetreu  ausgeführt 
ist,  ästhetisch  genießen  können,  der 
ästhetische  Genuß  eben  eine  Folge 
dieser  Naturtreue,  d.  h.  der  Ueberein- 
stimmung  des  Wahrnehmungsbildes 
mit  unserem  Vorstellungsbilde  von  der 
Natur  sein  muß.  Daß  er  auf  diesen 
Gedanken  überhaupt  nicht  gekommen 
ist,  sondern  von  Illusion  immer  nur 
in  dem  hergebrachten  Sinne  einer  wirk- 
lichen Täuschung  spricht,  beweist,  wie 
notwendig  mein  Versuch  war,  den  Be- 
griff der  künstlerischen  Illusion  durch 
Analyse  genau  festzustellen.  Wenn 
also  einige  Kritiker  der  Langeschen 
Schrift  seine  Bemerkungen  über  die 
Illusion  nicht  ohne  eine  gewisse  Scha- 
denfreude gegen  meine  Illusionstheorie 
ausgebeutet  haben,  so  beweist  das  nur, 
daß  ihnen  selbst  der  Unterschied  zwi- 
schen der  landläufigen  und  der  künst- 
lerischen Illusion  nicht  klar  geworden 
ist,  wie  denn  Lange,  als  er  seine  Be- 
merkung niederschrieb,  offenbar  meine 
schon  1895  publizierte  Illusionstheorie 
nicht  gekannt  hat. 

Zu  den  vielen  durchschlagenden 
Beweisen  für  die  Wichtigkeit  der 
künstlerischen  Illusion  gehört  bekannt- 
lich auch  der,  daß  die  Kunst  sich  keineswegs 
damit  begnügt,  Lustgefühle  wie  Stolz,  Freude,  Liebe, 
Kraft,  Wollust  u.  s.  w.,  sondern  auch  Unlust- 
gefühle  wie  Haß,  Zorn,  Kummer,  Sorge,  Angst, 
Enttäuschung,  Reue,  Eifersucht,  Schrecken  u.  s.  w. 
darzustellen.  Ich  schließe  daraus,  daß  das,  was  wir 
beim  Kunstwerk  genießen,  gar  nicht  dessen  Inhalt, 
sondern  vielmehr  die  Art  der  Darstellung  ist,  ein 
Schluß,  der  vollkommen  mit  der  oben  erkannten 
Bedeutung  der  Naturwahrheit  übereinstimmt.  Die 
herrschende  Aesthetik  sucht  sich  um  diese  Schwierig- 
keit dadurch  herumzudrücken,  daß  sie  diese  Unlust- 
gefühle  durch  besondere  inhaltliche  Bestimmungen 
einschränkt  und  umbiegt,  indem  sie  behauptet, 
wenn  sie  nur  mit  Maß  und  unter  gewissen  Kautelen 
angewendet  würden,  könnten  auch  sie  in  der  Kunst 
Lust  erzeugen.  Daraus  sind  dann  im  Laufe  der  Zeit 
eine   Menge    inhaltlicher    Bestimmungen    über   das 


Schöne,  das  Sympathische,  das  menschlich  Bedeut- 
same  u.  s.  w.  hervorgegangen,  die  nur  den  einen 
Fehler  haben,  daß  sie  von  keinem  Künstler  berolgt 
werden.  Mit  derartigen  verschwommenen  und  nebel- 
haften Erklärungen  kann  natürlich  ein  Naturforteber 
und  klarer  Kopf  wie  Carl  Lange  nichts  anfangen. 
Er  geht  der  Sache  sehr  viel  energischer  zu  Leibe. 
freilich  so,  daß  man  aus  seiner  Beweisführung  die 
Unzulänglichkeit  jeder  Erklärung,  die  nicht  auf  der 
Illusion  fußt,  deutlich  erkennt. 

Er  behauptet  nämlich  frischweg,  die  zuletzt  er- 
wähnten Aifekte  seien  gar  keine  Unlustgefühle, 
sondern  Lustgefühle,  oder  genauer  gesagt,  sie  er- 
zeugten gar  keine  Unlust,  sondern  vielmehr  Lust! 
Der    Affekt    an    sich    sei    für"  den  'Menschen   eine 


MAX   SCHLICHTING  LUFTSCHLOSSER 

Grofie  KunslaasstfUung  Drttätn  1904 


Quelle  der  Lust,  einerlei  ob  es  sich  dabei  um  einen 
angenehmen  oder  unangenehmen  Inhalt  handle.  Den 
Beweis  für  diese  seltsame  Behauptung  bietet  ihm 
die  Physiologie.  Man  wird  an  die  Blütezeit  des 
Materialismus,  an  die  achtziger  Jahre  des  vorigen 
Jahrhunderts  (aus  denen  diese  Bemerkungen  übrigens 
auch  stammen)  erinnert,  wenn  man  Langes  Ausfüh- 
rungen liest,  die  ungefähr  in  Folgendem  gipfeln: 

Jeder  Affekt,  und  somit  auch  jeder  Genuß,  be- 
ruht auf  einer  Erweiterung  der  BlutgefiOe  und 
einem  damit  zusammenhängenden  vermehrten  Blui- 
umlauf.  Diese  Erweiterung  wird  bewirkt  durch  die 
Muskelfasern  in  den  Winden  der  Arterien,  die 
sich  je  nach  der  Einwirkung,  die  sie  erleiden,  ent- 
weder strecken  oder  zusammenziehen  können.  Die 
Reize,  die  wir  mit  unseren  Sinnen  und  den  übrigen 
peripherischen  Nerven  aufnehmen,  werden  von  diesen 
zuerst  zu  den  vasomotorischen  Nervenzellen  geführt, 


39 


->.=^>   EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE   -C^=^ 


die  im  Mittelhirn  und  Rückenmark  liegen.  Von  hier 
werden  sie  durch  ein  anderes  System  von  Nerven- 
fasern zu  den  erwähnten  Muskelfasern  in  den  Wän- 
den der  Blutgefäße  geleitet,  die  durch  sie  entweder 
gestreckt  oder  zusammengezogen  werden,  woraus 
sich  entweder  eine  Erweiterung  oder  Verengerung 
der  Blutgefäße  ergibt.  Jeder  Affekt  beruht  auf 
einer  Veränderung  des  vasomotorischen  Systems, 
und  da  der  ästhetische  Genuß  durch  Affekte  her- 
vorgerufen wird,  so  ist  auch  er  nichts  anderes  als 
die  Folge  einer  solchen  Veränderung. 

Es  wird  aus  der  Darstellung  des  Verfassers 
nicht  ganz  klar,  ob  sich  nach  seiner  Ansicht  bei 
Lustgefühlen  die  Gefäße  erweitern,  bei  Unlustge- 
fühlen  dagegen  verengern.  Doch  scheint  es  nach 
den  Bemerkungen  über  die  Angst,  daß  dies  seine 
Meinung  ist.  Man  müßte  dann  also  annehmen,  daß 
die  gewöhnlich  der  Unlust  zugezählten  Gefühle,  die 
er  als  Lustaffekte  charakterisiert,  also  Zorn  und 
Kummer,  auf  einer  Erweiterung  der  Blutgefäße  be- 
ruhen. 

Nach  Lange  hat  nun  jeder  Mensch  ein  Bedürfnis 
nach  Affekten.  Da  er  diesem  Bedürfnis  im  gewöhn- 
lichen Leben  wegen  der  damit  verbundenen  Gefahren 
für  sich  und  andere  nicht  Genüge  leisten  kann,  ver- 
schafft er  sich  dieselben  künstlich  durch  die  Kunst, 
die  den  Lustgehalt  der  Affekte  ohne  die  damit  ver- 
bundenen Gefahren  zur  Wirkung  kommen  läßt. 

Das  klingt  alles  sehr  einfach  und  im  Munde  eines 
Mediziners  gewiß  auch  überzeugend.  Es  ist  nur 
leider  nichts  als  Hypothese  und  in  seinen  Einzel- 
heiten, wie  mir  von  physiologischer  Seite  versichert 
wird,  veraltet.  Lange  ist  zu  seiner  Auffassung  der 
Affekte  als  Genußmittel  offenbar  nur  dadurch  ge- 
kommen, daß  gewisse  freudige  Affekte  von  einem 
Erröten,  d.  h.  einer  Füllung  der  unter  der  Gesichts- 
haut liegenden  Blutgefäße  begleitet  sind.    Daß  auch 


ERNST   OPPLER 


Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 

40 


Unlustgefühle  wie  Zorn  von  einem  Erröten  und 
Schwellen  der  Adern  begleitet  sind,  hat  ihn  dann 
weiterhin  zu  der  Meinung  geführt,  daß  auch  die 
Unlustaffekte,  wenigstens  einige  von  ihnen  in  Wirk- 
lichkeit Lustaffekte  seien.  Daß  viele  Menschen 
beim  Zorn  gerade  blaß  werden,  und  daß  anderseits 
viele  sichere  Unlustgefühle  wie  Reue  und  Scham 
mit  einem  Erröten  verbunden  sind,  bleibt  dabei 
unberücksichtigt.  Auch  wäre  mit  dem  Nachweis, 
daß  Zorn  ein  Lustgefühl  sei,  nicht  viel  gewonnen, 
da  ja  andere  Unlustgefühle  wie  Angst,  Enttäuschung 
und  Schrecken  (auch  nach  dem  Zugeständnis  des 
Verfassers)  in  der  Tat  eine  Verengerung  der  Blut- 
gefäße herbeiführen  —  oder  wie  sich  Lange  aus- 
drückt, durch  eine  Verengerung  der  Blutgefäße  her- 
beigeführt werden,  d.  h.  wirkliche  Unlustgefühle  sind. 
Da  nun  die  Kunst  nicht  nur  die  zweifelhaften,  son- 
dern auch  die  zweifellosen  Unlustgefühle  darstellt, 
bliebe  es  bei  dieser  Erklärung  nach  wie  vor  völlig 
unklar,  wie  der  Mensch  dazu  käme,  sich  freiwillig 
Unlustgefühle  nur  deshalb  zu  verschaffen,  weil  sie 
in  der  Kunst  keinen  großen  Schaden  anrichten 
können.  Man  müßte  denn  annehmen,  daß  dem 
Menschen  jede  Veränderung  des  vasomotorischen 
Systems  angenehm  sei,  einerlei  ob  sie  auf  eine  Er- 
weiterung oder  eine  Verengerung  der  Blutgefäße 
hinausliefe.  Wenn  dies  die  Meinung  des  Verfassers 
ist,  so  dürfte  dagegen  zu  erwidern  sein,  daß  der 
Zorn  dem  Menschen  ganz  ohne  Zweifel  schadet, 
und  daß  kein  moderner  Kulturmensch  sich  freiwillig 
einem  solchen  Unlustgefühle  hingeben  wird.  Ich 
muß  wenigstens  nach  meiner  Erfahrung  gestehen, 
daß  ich  mich  im  Leben  vor  jedem  Unlustgefühl  aufs 
Sorgfältigste  hüte  und  es  nur,  wenn  es  mir  auf- 
gezwungen wird,  pflichtschuldigst  durchkämpfe,  und 
zwar  immer  unter  Schädigung  meiner  Gesundheit.  Eine 
Veranstaltung,  die  den  Zweck  hätte,  dem  Menschen 
allerlei  Affekte,  auch  Un- 
lustaffekte zu  verschaf- 
fen, hätte  für  mich  etwas 
ebenso  Lächerliches  wie 
ein  Schreibtisch,  über 
dem  jemand  die  Worte  an- 
gebracht hätte:  Mensch, 
ärgere  dich! 

Das  einzige,  was  an 
der  Langeschen  Beweis- 
führung richtig  zu  sein 
scheint,  ist  das,  daß  der 
Mensch  auch  die  Unlust- 
gefühle im  Kampf  ums 
Dasein  braucht  und  des- 
halb ein  Interesse  für 
die  Gattung  darin  be- 
steht, daß  er  sich  auch 
nach  der  Seite  der  Un- 
lust hin  bis  zu  einem 
gewissen  Grade  auslebt. 
Diesem  Umstände  trägt 
die  Illusionstheorie  da- 
durch Rechnung,  daß  sie 
die  höhere  Aufgabe  der 
Kunst  in  einer  Erweite- 
rung und  Vertiefung  des 
Gefühlslebens,  d.  h.  in 
einer  Ergänzung  und 
Vervollständigung  des 
menschlichen  Wesens  er- 
kennt. Das  hat  aber  mit 
dem  unmittelbaren  Ge- 
nuß der  Kunst  nichts  zu 
tun,  und  kann  uns  nicht 
an  der  Ueberzeugung  irre 


^ 


SELBSTBILDNIS 


Ul 

O 
z 

ttl 

ü 

u 


8 

9 
a 


8 


2 
< 

O 


H 

X 


< 


|2 
II 


Die  Kiiiisi   Itir  Alh-  X\. 


-ö-^5>   EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE   <^^^^ 


machen,  daß  kein  Mensch  sich  freiwillig  durch 
die  Kunst  Unlustgefühle  verschaffen  würde,  wenn 
die  inhaltlichen  Unlustgefühle  nicht  durch  die  Form, 
in  der  sie  in  der  Kunst  geboten  werden,  ihres 
emotionellen  Charakters  entkleidet,  d.  h.  durch  das 
Lustgefühl   der  Illusion   ersetzt  würden. 

Vor  allen  Dingen  bleibt  bei  der  Annahme  Langes 
vollkommen  unklar,  warum  die  Illusion,  wie  doch 
auch  Lange  zugibt,  nicht  bis  zum  Grade  einer  völ- 
ligen Täuschung  durchgeführt  werden  darf.  Wenn 
wirklich  der  Affekt  als  solcher,  einerlei  welcher  Art 
er  ist,  Lust  gewährt,  so  liegt  doch  offenbar  für  die 
Kunst  nicht  die  geringste  Veranlassung  vor,  ihn 
in  seinem  Grade  irgendwie  abzuschwächen.  Wenn 
wir  wirklich  nur  dazu  in  eine  Tragödie  gehen,  den 
Helden  zu  bewundern,  weil  er  so  edel  ist,  und 
den  Intriganten  zu  hassen,  weil  er  so  schlecht  ist, 
warum  soll  dann  diese  Bewunderung  und  dieser 
Haß  nicht  bis  zu  dem  Grade  in  uns  erzeugt  werden, 
daß  wir  dem  Helden  laut  zujubeln  und  den  Intri- 
ganten mit  faulen  Eiern  bewerfen  —  oder  wenigstens, 
weil  dies  eine  körperliche  Gefahr  für  ihn  ist,  aus- 
zischen? Ist  wirklich,  wie  Lange  ganz  richtig  er- 
kannt hat,  eine  solche  naive  Gefühlsäußerung  eines 
ungebildeten  Publikums  kein  wirklicher  Kunstgenuß, 
so  kommt  es  auch  in  der  Kunst  nicht  auf  die  Er- 
zeugung von  Affekten  um  jeden  Preis  an,  sondern 
vielmehr  auf  die  Erzeugung  einer  bewußten  Selbst- 
täuschung, bei  der  die  Affekte  wohl  eine  Rolle 
spielen,  bei  der  man  aber  sein  eigenes  Gefühl 
immer  in  der  Gewalt  hat.  Dann  beruht  eben  der 
ethische  Wert  der  Kunst  in  der  Herrschaft,  die  man 
bei  ihrem  Genuß  über  sich  selber  hat,  in  der  Fähig- 


keit, Affekte  nur  soweit  in  sich  zur  Entwicklung 
kommen  zu  lassen,  als  es  das  Bewußtsein  von  der 
künstlerischen  Fiktion  zuläßt. 

Da  der  Verfasser  nicht  die  richtige  Stellung  zur 
künstlerischen  Illusion  gewonnen  hat,  ist  es  ihm 
überhaupt  nicht  möglich  gewesen,  ein  einheitliches 
Prinzip  des  Kunstgenusses  ausfindig  zu  machen. 
Einmal  ist  es  die  Spannung,  ein  andermal  die  Ekstase, 
dann  wieder  die  Abwechslung  als  Kampf  gegen  die 
Abstumpfung  und  Ermüdung,  dann  wieder  die  sym- 
pathische Gefühlserregung  oder  die  Bewunderung 
des  Künstlers  ob  seiner  Ueberwindung  der  tech- 
nischen Schwierigkeiten,  was  nach  ihm  das  Wesen 
des  Kunstgenusses  ausmacht.  Besonders  die  drei 
letzteren  Dinge  werden  einander  ganz  parallel  gestellt, 
und  zwar  kommt  es  nach  der  Meinung  des  Ver- 
fassers nicht  darauf  an,  daß  sie  zusammen  in  Wir- 
kung treten,  sondern  in  der  einen  Kunst  kann  es 
sich  um  die  eine,  in  der  anderen  um  die  andere 
Seite  handeln.  So  wird  z.  B.  die  Wirkung  der  deko- 
rativen Kunst  lediglich  aus  der  Befriedigung  des 
Abwechslungsbedürfnisses  erklärt,  indem  behauptet 
wird  eine  Form  sei  nur  dadurch  schön,  daß  sie  in 
einen  Gegensatz  zu  anderen  schon  oft  gesehenen 
Formen  trete,  und  eine  Farbe  für  sich  allein  könne 
überhaupt  keinen  Reiz  ausüben,  sondern  nur  im 
Verein  mit  anderen  Farben,  wobei  dann  der  Gegen- 
satz, d.  h.  der  Reiz  des  Wechsels  in  Kraft  trete. 
Von  dem  assoziativen  Charakter  der  Farben,  dem 
ästhetischen  Wert  der  Form  als  eines  Mittels,  die 
Vorstellung  organischen  Lebens  zu  erwecken,  von 
dem  ganzen  Stimmungsgehalt  eines  dekorativen 
Ensembles  weiß  der  Verfasser  nichts. 


EUGEN    BRACHT 


Große  Knnstaasstellang  Dresden  1904 

42 


NORWEGISCHE   LANDSCHAFT 


^.-^:)^   EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE 


OSKAR  ZWINTSCHER 


So  soll  der  Genuß  bei 
der  Schauspielkunst  nur 
in  der  Bewunderung  des 
Künstlers,  d.  h.  in  der  An- 
erkennung der  schau- 
spielerischen Geschick- 
lichkeit bestehen.  Diese 
Kunst  soll  der  reinste 
Typus  des  l'art  pour  l'art, 
also  eigentlich  Kaviar 
fürs  Volk  sein;  während 
in  Wirklichkeit  doch  das 
Gegenteil  der  Fall  ist.  In 
der  Literaturgeschichte 
könne  man  Perioden, 
wo  alles  nur  auf  die 
Geschicklichkeit  des 

Dichters  ankomme,  und 
solche,  wo  die  Wirkung  in 
einer  sympathischen  Ge- 
fühlserregung bestehe, 
deutlich  voneinander 
unterscheiden.  Zu  den 
ersteren  gehöre  der  Klas- 
sizismus und  der  Natura- 
lismus, zu  den  letzteren 
die  Romantik.  Wenn  die 
eine  Richtung  eine  Zeit- 
lang geblüht  habe,  trete 
eine  Reaktion  im  Sinne 
der  anderen  ein  u.  s.  w. 

Man  sieht,  wie  hier 
den  Verhältnissen  Ge- 
walt angetan  wird,  und 
zwar  nur  um  der  Marotte 
willen,  für  den  Kunst- 
genuß kein  einheitliches  Prinzip,  sondern  eine 
Vielheit  ganz  heterogener  und  logisch  gar  nicht 
parallelstehender  Gefühle  verantwortlich  zu  machen. 
Die  Tatsache,  daß  beim  Kunstgenuß  verschiedene 
Dinge  zusammenwirken,  daß  die  Abwechslung 
dabei  eine  große  Rolle  spielt,  daß  die  Bewun- 
derung des  Künstlers  mitspricht,  und  endlich  daß 
es  bei  vielen  Künsten  auch  auf  eine  Gefühls- 
erregung ankommt,  steht  freilich  außer  Zweifel. 
Aber  handelt  es  sich  denn  da  wirklich  immer  um 
ein  Entweder  —  Oder  und  nicht  vielmehr  um  ein 
Mehr  oder  Weniger?  Sollte  nicht  das  Wesen  des 
Kunstgenusses  gerade  darin  bestehen,  daß  alle  diese 
Dinge  gemeinsam  in  Wirkung  treten,  und  sollte  es 
nicht  möglich  sein,  ein  Prinzip  ausfindig  zu  machen, 
wonach  gerade  das  Zusammenwirken  aller  dieser 
Dinge,  ihre  gegenseitige  Einwirkung  aufeinander, 
die  Bedingung  des  Kunstgenusses  wäre? 

Ein  solches  Prinzip  gibt  es,  und  zwar  ist  es  das 
der  künstlerischen  Illusion.  Wenn  diese  wirklich, 
wie  ich  nachgewiesen  habe,  eine  bewußte  Selbst- 
täuschung ist,  so  besteht  ihr  charakteristisches  Kenn- 
zeichen darin,  daß  das  Kunstwerk  gleichzeitig  als 
Kunstwerk,  als  Werk  von  Menschenhand,  und  als 
Natur,  Gefühl,  Kraft,  Bewegung  u.  s.  w.  aufgefaßt 
wird.  Und  wenn  sich  beim  Kunstgenuß  wirklich, 
wie  ich  nachgewiesen  habe,  zwei  Vorstellungsreihen 
bilden,  deren  eine  sich  auf  den  Künstler  und  die 
künstlerische  Mache,  und  deren  andere  sich  auf  den 
dargestellten  Inhalt,  d.  h.  also  auch  auf  die  dar- 
gestellten Affekte  bezieht,  so  sind  doch  in  diesen 
beiden  Vorstellungsreihen  alle  Wirkungsmittel  ent- 
halten, die  Lange  für  den  Kunstgenuß  verantwortlich 
macht.  Denn  was  ist  die  Vorstellung  des  Künstlers 
anders  als  eine  Bewunderung  seiner  Meisterschaft, 
freilich  nicht  nur  der  äußerlichen  Ueberwindung 
technischer  Schwierigkeiten,  sondern  der  Fähigkeit, 


DES   KÜNSTLERS  GATTIN 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 

das  Tote  zu  beleben,  das  Anorganische  ins  Reich 
des  Organischen  überzuführen?  Und  was  ist  die 
Vorstellung  des  Inhalts  anders  als  die  möglichst  an- 
schauliche Reproduktion  der  Affekte,  um  die  es  sich 
hier,  wo  nur  ein  Scheinbild  vorliegt,  einzig  und  allein 
handeln  kann?  Das  dritte  Wirkungsmoment  Langes 
aber,  die  Abwechslung,  ist  bei  der  Illusion  schon  in 
der  Form  der  Anschauung  selbst  enthalten,  indem 
die  beiden  Vorstellungsreihen  sich  nach  einem  be- 
kannten psychologischen  Gesetz  nicht  gleichzeitig 
in  voller  Stärke  im  Bewußtsein  befinden  können, 
sondern,  ohne  daß  eine  davon  ganz  daraus  ver- 
schwindet, doch  nach  der  IntensitSt  fortwährend  mit- 
einander wechseln  müssen  —  wozu  natürlich  noch 
andere  Formen  des  Wechsels  kommen  können.  Auch 
die  Spannung  und  die  Ekstase  finden  hier  ihre 
Rechnung,  denn  Spannung  ist  natürlich  nur  bei 
einer  sehr  starken  Illusion  möglich,  und  Ekstase 
ist  nichts  anderes  als  jener  Zustand  der  partiellen 
Selbstvergessenheit,  in  den  wir  durch  eine  illusions- 
kräftige Kunst  versetzt  werden. 

Nur  ein  Prinzip,  das  allen  diesen  Elementen 
gleichzeitig  gerecht  wird,  sie  gewissermaßen  alle 
umfaßt,  kann  die  mannigfaltigen  Erscheinungen  des 
Kunstgenusses  und  der  Kunstentwicklung  in  be- 
friedigender Weise  erklären.  Ich  habe  schon  in 
meinem  »Wesen  der  Kunst«  ausgeführt,  daß  die 
verschiedenen  psychischen  Zustinde,  die  bei  der 
Illusion  zusammenwirken,  bei  verschiedenen  Indivi- 
duen sehr  verschieden  stark  zur  Entwicklungkommen 
können.  Es  läßt  sich  in  der  Tat  kein  gröOerer 
Gegensatz  denken  als  zwischen  dem  Backfisch,  der 
einen  Romanschluß  mit  dem  einzigen  Interesse  liest, 
ob  sich  die  beiden  Helden  auch  wirklich  > kriegen«, 
und  dem  gewiegten  Literarhistoriker,  der  den  Dichter 
in  seiner  Werkstatt  belauscht  und  sich  vollkommen 
klar  darüber  ist,  mit  welchen  eibiscben  und  tecb- 


43 


-^^ö^-.   EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE  <^^^ 


SASCHA   SCHNEIDER 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


GLUT 


nischen  Mitteln  er  seine  Wirkungen  erzielt.  Und 
doch  genießen  beide  in  ihrer  Art  ästhetisch.  Denn 
auch  der  letztere  muß,  um  über  den  Wert  der  Dich- 
tung urteilen  zu  können,  ihren  Gefiihlsgehalt  auf 
sich  wirken  lassen,  und  auch  der  erstere  wird  sich 
dem  Gefühle  niemals  so  hingeben,  daß  er  völlig  ver- 
gäße, eine  dichterische  Fiktion  vor  sich  zu  haben. 
Nur  überwiegt  beim  Backfisch  unverhältnismäßig 
die  sympathische  Gefühlserregung  und  beim  Literar- 
historiker unverhältnismäßig  die  Bewunderung  des 
Dichters. 

Man  wird  nun  theoretisch  vielleicht  sagen  dürfen, 
daß  die  höchste  Stufe  des  Kunstgenusses  in  der 
Mitte  zwischen  diesen  beiden  Extremen  liegt,  d.  h. 
da,  wo  die  beiden  Vorstellungsreihen  in  vollkommen 
gleicher  Stärke  zustande  kommen.  Ein  Künstler  also, 
der  gleichzeitig  die  Vorbedingungen  für  eine  gerechte 
Würdigung  der  technischen  Mache  und  doch  auch 
wieder  ein  so  intensives  Gefühl  für  das  Leben  hätte, 
daß  er  sich  dem  Gefühlsgehalt  eines  Kunstwerks 
vollkommen  hingeben  könnte,  würde  in  seinem 
Urteil  den  Höhepunkt  des  ästhetischen  Genusses 
verkörpern.  Dann  müßte  es  offenbar  das  Ziel 
jedes  Kunstgenusses  und  jeder  Kunstkritik  sein, 
sich  diesem  Punkte  möglichst  zu  nähern.  Aber 
begreiflicherweise  wird  dieses  Ziel  nur  von  ver- 
hältnismäßig wenigen  erreicht,  und  es  kann  ganze 
Perioden  geben,  in  denen  sich  bei  der  Mehrheit  der 


Gebildeten  der  Schwerpunkt  des  Kunstgenusses  nach 
der  einen  oder  anderen  Seite  verschiebt.  So  ist 
es  gewiß  richtig,  daß  in  der  romantischen  Dichter- 
schule der  Schwerpunkt  nach  der  Seite  des  Gefühls 
verschoben  war  und  daß  die  Malerei  der  Impressio- 
nisten eine  Verschiebung  nach  der  Seite  der  ver- 
standesmäßigen Bewunderung  voraussetzt.  Ob  wir 
jede  dieser  Verschiebungen  billigen  oder  nicht,  hängt 
lediglich  von  unserer  eigenen  Disposition  oder  ge- 
nauer gesagt,  von  unserem  eigenen  Temperament  ab. 
Aufgeregte  Menschen,  denen  die  Tränen  sehr  locker 
sitzen,  werden  für  die  Romantik  vielleicht  mehr  übrig 
haben  als  für  den  Klassizismus,  und  Phlegmatiker 
werden  eine  intime  und  realistische  Kunst  vielleicht 
mehr  bewundern  als  eine  Kunst  der  ewigen  Gefühls- 
duselei und  der  großen  welterschütternden  Ideen. 
Eine  Alleinberechtigung  kann  man  keiner  dieser 
Zwischenstufen  zusprechen,  und  es  liegt  in  der 
Subjektivität  der  menschlichen  Natur  begründet, 
daß  niemand  mit  Sicherheit  den  Punkt  bestimmen 
kann,  der  die  richtige  Mitte  zwischen  den  beiden, 
an  sich  gewiß  einseitigen  Extremen  bezeichnet. 
Die  Kunstentwicklung  wird  sich  deshalb  immer  in 
der  Form  eines  Wechsels,  eines  Hinundherschwan- 
kens zwischen  beiden  Extremen  bewegen.  Und  es 
ist  ganz  natürlich,  daß  wenn  sich  das  Zünglein  der 
Wage  in  der  einen  Periode  mehr  nach  der  einen 
Seite  geneigt  hat,  es  in  der  nächstfolgenden  Periode 


44 


EINE  SENSUALISTISCHE  KUNSTLEHRE  —  VON  AUSSTELLUNGEN 


mehr  nach  der  anderen  gravitieren  wird.  Der  Aesthe- 
tiker  wird  daraus  nur  den  Schluß  ziehen,  daß  es 
nicht  die  Aufgabe  der  Aesthetik  sein  kann,  ihre 
Gesetze  einer  dieser  Perioden  zu  entnehmen,  son- 
dern sie  allen  in  gleicher  Weise  anzupassen.  Das 
kann  sie  aber  natürlich  nur  mit  einem  Prinzip,  in 
dem  die  verschiedenen  Wirkungsmittel  als  gleich- 
berechtigte Elemente  enthalten  sind.  Und  ein  solches 
ist  die  Illusion.  Man  kann,  um  das  Prinzip  der 
Illusion  zu  billigen,  Idealist  und  Realist,  Roman- 
tiker und  Klassizist  sein,  da  dasselbe  ja  über  die 
Art  der  Naturanschauung,  mit  der  jeder  Mensch  an 
das  Kunstwerk  herantritt,  nichts  aussagt,  sondern 
nur  verlangt,  daß  das  Kunstwerk  der  Naturanschau- 
ung des  Genießenden  entspreche.  Ob  man  nun 
bei  der  Illusion  annehmen  will,  daß  der  ästhetische 
Genuß  eine  Summierung  der  in  den  beiden  Vor- 
stellungsreihen enthaltenen  Einzelgenüsse  ist,  oder 
ob  man  ihn,  was  ich  vorziehe,  auf  die  Form  der 
Anschauung  selbst,  d.  h.  auf  den  Wechsel  der  beiden 
Vorstellungsreihen,  oder  auf  die  Uebereinstimmung 
der  eigenen  Gefühle  und  Vorstellungen  mit  denen 
eines  bedeutenden  Künstlers  zurückführen  will,  — 
genug,  daß  die  Illusion  bisher  das  einzige  ästhe- 
tische Prinzip  ist,  das  durch  seine  Vielseitigkeit  und 
Elastizität  allen  Kunstrichtungen  gerecht  wird. 


LUDWIG   DASIO  KUGELSPIELER 

Große  Kunstausstellang  Dresden  1904 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

MÜNCHEN.  Gegenwärtig  sind  im  Kunstverein 
eine  Anzahl  Werke  französischer  Meister  aus- 
gestellt, die  unter  dem  Namen  der  Schule  von 
Pont-Aven  bekannt  geworden  sind.  Wir  lernen 
Paul  Gauguin  und  van  Gogh,  außerdem  noch 
einige  andere  Künstler  aus  diesem  Kreise  kennen. 
Man  steht  zuerst  ziemlich  ratlos  vor  diesen 
Bildern;  sie  weichen  gänzlich  von  allem  ab,  was 
man  sonst  an  Malerei  zu  sehen  bekommt;  sie 
scheinen  allem  Traditionellen  und  Gesetzmäßigen 
Hohn  zu  sprechen.  Man  glaubt  zu  sehen,  wie 
diese  Maler  ihre  Staffelei  vor  irgend  einem  Punkte 
in  der  Natur,  einem  sonnenbeschienenen  Stoppel- 
feld mit  etlichen  Bäumen  und  Getreideschobern, 
einem  sandigen  Wiesenhange,  einem  zugefrorenen 
Fluße  mit  eingeschneiten  Schiffen  oder  einer  von 
Menschen  belebten  Straße  aufstellen  und  auf  fünf 
Schritte  Abstand  von  der  Staffelei  mit  meterlangen 
Pinseln  den  farbigen  Eindruck  keck  und  kühn  auf 
die  Leinwand  setzen.  Es  sind  aparte,  koloristische 
Motive,  wie  das  Spiel  des  Lichtes  auf  dem  bloßen 
Nacken  und  Rücken  eines  Mädchens,  der  süße, 
rosafarbene  Schimmer  des  Fleisches,  der  farbige 
Duft  roter  Nelken  im  Grünen,  die  grellen,  leuch- 
tenden, glänzenden  Effekte  des  elektrischen  Lichtes, 
die  sie  zur  Wiedergabe  anregen  und  reizen.  In 
solchen  Arbeiten  entwickeln  sie  das  feinste  Ton- 
gefühl für  ganz  zarte  Nuancen  neben  ganz  rohen 
Empfindungen  für  brutale  Lichteffekte  und  Gegen- 
sätze. Wie  stimmungsvoll  ist  z.  B.  van  Gogh's 
Vagabund  in  der  Winterlandschaft  und  wie  fein- 
sinnig sind  die  Blumen  der  Natur  nachempfunden, 
wie  roh  und  grob  hingegen  ist  der  malerische 
Eindruck  in  dem  Pleinairbild  Mutter  und  Kind 
fixiert.  Viel  näher  kommt  der  Wirklichkeit  Gauguin 
in  dem  nackten  Jungen.  In  dem  Streben,  der 
Natur  möglichst  nahezukommen  und  selbst  die 
kompliziertesten  farbigen  Wirkungen  doch  der  Ge- 
samterscheinung unterzuordnen,  gerieten  Gauguin 
und  van  Gogh  auf  Abwege.  Man  kann  nicht  Subtil 
und  raffiniert  und  doch  zugleich  einfach  sein.  Eine 
Frau  im  grünen  Kleide  auf  grellgelbem  Grunde 
soll  die  Illusion  erwecken,  als  befinde  sie  sich  im 
Freien,  vielleicht  inmitten  eines  Gartens  mit 
herbstlich  gelben  Blättern.  Diesen  Eindruck  redu- 
ziert van  Gogh  auf  die  einfachsten  elementarsten 
Gegensätze  und  gibt  eine  Harmonie  von  Chrom- 
gelb und  Schweinfurtergrün,  dazu  die  Konturen 
mit  festen  Strichen  in  Pariserblau.  In  diese  Manier 
verfallen  leider  auch  seine  Nachfolger,  darunter 
der  begabte  Slewinski.  Wo  er  sich  davon  frei- 
hält, wie  in  dem  Mädchen  mit  den  roten  Haaren 
oder  in  einigen  prächtig  gemalten  Blumenstücken, 
da  zeigt  er  sich  als  ein  tüchtiger  geschmackvoller 
Künstler.  Bernard  hingegen  sucht  absichtlich 
seine  malerischen  Eindrücke  so  primitiv  als  mög- 
lich darzustellen,  während  Minartz  schwierige 
Probleme  mit  unübertrefflicher  Geschicklichkeit 
löst.  Die  Gruppe  vereinigt  in  sich  die  merk- 
würdigsten Gegensätze  und  Extreme,  Süßes  und 
Herbes,  Anziehendes  und  Abstoßendes,  Naives  und 
Gekünsteltes,  bewußtes  Können  und  dilettantisches 
Unvermögen.  A.  h. 

pvÜSSELDORF.  Bei  Eduard  Schulte  ist  eine  große 
*-'  Sammlung  holländischer  Aquarelle  ausgestellt. 
Unter  den  vielen  bemerkenswerten  Arbeiten  sind 
besonders  Blätter  von  M.  Bauer,  F.  J.  du  Chattel, 
Jos.  Israels,  K.  Klinkenberg,  A.  Mauve,  J.  H. 


46 


->^^5>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  —  DENKMÄLER 


<^»-v 


GEORG    KOLBE  WEIBLICHE    BÜSTE 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


VAN  Mastenbroeck,  A.  Neuhuys  und 
W.  Witsen  hervorzuheben.  Ferner  sind 
die  beliebtesten  Illustratoren  der  Pariser 
Witzblätter,  C.  LfeANDRE,  Th.  Steinlen 
und  A.  Willette,  mit  einer  Sammlung  von 
humoristisch -satirischen  Zeichnungen, 
Radierungen  und  Lithographien  vertreten, 
welche,  vielfach  farbig,  durch  geistreiche 
Ideen  und  originelle  Behandlung  des  Dar- 
gestellten auffallen  und  lebhaftes  Interesse 
erregen.  a.  G. 

CT.  MORITZ.  Die  Segantini-Ausstellung, 
*^  deren  Veranstaltung  wir  bereits  mel- 
deten, zeigt  die  im  Besitz  von  Segantinis 
Freund  Alberto  Grubicy,  sowie  der  Familie 
des  Künstlers  und  in  Samadener  Privat- 
besitz befindlichen  Werke:  »Heuernte  im 
Engadini,  »Strickendes  Mädchen  in  der 
Sonne«,  »Mutterliebe«,  »Kartoffelschälen- 
des Mädchen«,  »Eichbaum«,  »Heimkehr 
zum  Stalle«,  »Pferde  auf  der  Weide«, 
»Morgenstunden«,  Idyll«,  »Edelweiß«, 
»Alpenrose«,  ferner  die  Zeichnungen: 
»Sämann«,  »Selbstbildnis«,  »Mondschein«, 
»Gewitter«,»  Liebesquelle«,  »Uebelquelle«, 
»St.  Moritz  bei  Nacht«  und  »Die  Aus- 
flügler«. 

BUDAPEST.  Die  Nationalgalerie  in 
*-*  Budapest  erwarb  auf  der  Düssel- 
dorfer Internationalen  Kunstausstellung 
drei  farbige  Radierungen  von  Allen 
Scaby-Reading  „Die  Mühle  bei  Mond- 
schein", „Enten"  und  „Die  Brücke".  Das 
Gesamtverkaufsresultat  der  dortigen  Aus- 
stellung  beträgt    bis  jetzt  300000  Mark. 


pREIBURG  I.  Br.  Durch  die  Remühungen  des  Di- 
rektors der  sUdtischen  Kuniit«ammluni?en,  Pro- 
fessor Dr.  Grosse,  ist  die  Stadt  in  den  Besitz  einer 
Reihe  feiner  japanischer  Kunstwerke  gelangt,  darunter 
mehrere  seltene  alte  Masken  von  großem  Wcne,  die 
nur  dank  der  Opferfreudigkeit  einiger  Kunstfreunde 
angeschafft  werden  konnten.  Einige,  wie  es  scheint, 
gleichfalls  für  den  Ankauf  ins  Auge  gefaßte  Bronze- 
falken  desjapanischen  Plastikers  Kuguki  sind  gegen- 
wärtig in  der  städtischen  Kunstsammlungausgestelir. 

VJ^IEN.     Für  die  staatlichen  Sammlungen  erwarb 
"^    der  Kultusminister  Moritz  von  Schvind's 
»Erlkönig«  und  von   demselben   das  Bildnis  seiner 
Tochter  Anna. 

DENKMÄLER 

DERLIN.  In  Pankow  soll  ein  Reiterstandbild 
*-*  Kaiser  Friedrichs  nach  einem  Entwürfe  des 
Bildhauers  Professor  Johannes  Böse  in  Breslau 
aufgestellt  werden.  Prof  Böses  Name  wurde  neuer- 
dings mehrfach  genannt,  als  die  Bildhauer  KralTl  und 
Lehmann  einen  Zeitungsangriff  wider  ihn  fühnen, 
gegen  den  er  sich  bisher  nicht  öffentlich  veneldigt  bat. 

W^FEN.    Seitens  des  Stadtrates  sind  an  eine  Reibe 
"^    hervorragender  Bildhauer  Aufforderungen  er- 
gangen, Entwürfe  für  das  von  der  Stadt  beschlossene 
Denkmal  für  Robert  Hamerling  einzureichen. 

CRANKFURT  a.  O.  Professor  BrOtt  in  Berlin 
*  hat  für  den  Marktplatz  der  Stadt  Christianstadt, 
in  der  er  sich  oft  aufhält,  ein  in  Kupfer  ausgeführtes 
Kaiser  Wilhelm-Denkmal  im  Werte  von  4000  M. 
gestiftet. 


WILHELM  TROBNER  KLOSTERTIESE  IN  FRAUENCHIEMSEE 

Crvfie  KuRtfmttMImiif  Dmätu  l»04 


47 


-v<^g3^-   VERMISCHTES  ^Q^^^ 


VERMISCHTES 

MÜNCHEN.  Die  Allgemeine  Deutsche  Kunst- 
genossenschaft hat  ein  Rundschreiben  an  ihre 
Lokalgenossenschaften  erlassen,  begleitet  von  einem 
Bericht  Professor  Karl  Marrs  über  seine  Eindrücke 
von  der  deutschen  Kunst- 
ausstellung in  St.  Louis, 
ein  Bericht  von  Professor 
Wilhelm  Kreis  soll  folgen. 
„Bei  der  unglaublichen 
Lage,  in  der  sich  unsere 
Genossenschaft  gegen- 
überderdeutschen  Presse 
befindet",  so  heißt  es  in 
dem  Rundschreiben,  „ist 
es  sicher  nötig,  diesen 
Weg  der  Berichterstat- 
tung zu  wählen.  Was  hier 
gesagt  wird,  soll  nichts 
darbieten  als  die  Wahr- 
heit." Herr  Professor 
Marr  teilt  dann  in  seinem 
Bericht  mit,  der  Eindruck 
der  deutschen  Kunstaus- 
stellung sei  ein  durchaus 
würdiger  und  vornehmer, 
und  sie  hebe  sich  sehr 
vorteilhaft  gegen  die 
Kunstausstellungen  der 
anderen  Staaten  ab,  was 
geradezu  ein  Wunder  sei 
angesichts  der  immer  er- 
neuten Kämpfe  und  der 
stets  neuen  Schwierig- 
keiten, die  das  Zustande- 
kommen dieser  Ausstel- 
lung erschwert  hätten. 
Die  Vollständigkeit  des 
Bildes  deutschen  Kunst- 
lebens leide  bedauer- 
licherweise allerdings 
durch  das  Fehlen  der 
Sezessionen,  dennoch 
bedeute  St.  Louis  einen 
vollen  Erfolg  der  deut- 
schen Kunst,  wenn  auch 
nicht  im  entferntesten  zu 
berechnen  sei,  um  wie- 
viel größer  die  Bedeutung 
und  Tragweite  dieses 
Sieges  unter  der  Beteili- 
gung der  Sezessionen  ge- 
wesen sein  würde. 


pvRESDEN.  Der  Säch- 
^  sische  Kunstverein 
veröffentlicht  einen  Be- 
richt auf  das  Jahr  1903, 
der  günstiger  istalsinden 
vorangehenden  Jahren. 
Da  der  Verein  seinen 
Mitgliedern  nicht  bloß 
die  eigene  Ausstellung 
eröffnet,  sondern  auch 
Kunstsalons   von    Ernst 


der  sächsischen  Kunstausstellung,  die  die  Dresdener 
Kunstgenossenschaft  veranstaltete,  14  Kunstwerke 
für  7500  M.,  dazu  für  die  Verlosung  noch  illustrierte 
Werke,  Kupferstiche  u.  s.  w.  im  Werte  von  1953  M., 
ferner  kauften  Privatleute  in  der  Vereinsausstellung 
59  Werke  für  6815  M.  Aus  dem  Fonds  für  öffent- 
liche Kunstzwecke  wurde 
ein  Werk  im  Werte  von 
3000  M.  (sächsische  Aus- 
stellung), sowie  eine 
Zeichnung  von  Segantini 
(Zwei  Mütter)  und  einige 
Arbeiten  des  verstor- 
benen Dresdner  Kupfer- 
stechers Prof.  Eduard 
Buckel  erworben;  sie 
wurden  dem  Kgl.  Kupfer- 
stichkabinett zugewendet. 
Für  die  im  Bau  begriffene 
Kirche  des  Ortes  Pobers- 
hau  im  sächsischen  Erz- 
gebirge wurde  ein  Altar- 
bild gestiftet,  das  die 
Himmelfahrt  Christi  dar- 
stellt; gemalt  hat  es  der 
Dresdner  Historienmaler 
Ludwig  Otto.  —  Es  ist  zu 
wünschen,  daß  der  Ver- 
ein den  neuen  Auf- 
den  er  ge- 
hat,     dauernd 


Schwung, 

nommen 

beibehält. 


ROBERT    DIEZ  WIEDERFINDEN 

Große  Kunstausstellung  Dresden  1904 


freien  Zutritt  zu  den 
Arnold  und  Emil  Richter 
verschafft  hat,  so  hat  sich  die  Zahl  der  Mitglieder, 
die  seit  zehn  Jahren  regelmäßig  zurückgegangen 
war,  im  Jahre  1904  wieder  um  486  gehoben.  Dazu 
haben  natürlich  auch  die  erfolgreichen  Bemühungen, 
die  Kunstvereinsausstellung  auf  ein  höheres  Niveau 
zu  stellen,  beigetragen.  Der  Verein  kaufte  in  seiner 
eigenen  Ausstellung  58  Kunstwerke  für  7712  M.,  in 


V/IÜNCHEN.  Für  die 
i'l  drei  Mittelfenster 
der  ionischen  Säulenhalle 
am  neuen  bayerischen 
Armeemuseum  sind  kürz- 
lich die  von  Professor 
KARLMARRentworfenen 
allegorischen  Glasmo- 
saikbilder fertiggestellt 
worden. 

DERLIN.  Zur  Aus- 
^  schmückung  desTon- 
nengewölbes über  der 
Orgelwand  des  neuen 
Domes  sollen  Glasmo- 
saikgemälde nach  Ent- 
würfen von  Professor 
WoLDEMAR  Friedrich 
verwendet  werden,  deren 
Motive  die  folgenden 
sind:  >Der  wiederkom- 
mende verklärte  Chris- 
tus«, »posaunenblasende 
Engel«  und  »singende 
Engel«.  Die  Kosten  der 
Entwürfe  werden  auf 
8000  M.  festgesetzt.  Das 
Halbrund  über  dem 
Haupteingang  soll  gleich- 
falls mit  künstlerischem 
Schmuck  in  Glasmosaik  ausgestattet  werden. 

MÜNCHEN.  Für  Münchener  Bildhauer,  hier 
lebende  oder  hier  geborene,  hat  der  Magistrat 
eine  Konkurrenz  mit  Preisen  von  600,  400  und  200  M. 
ausgeschrieben  zur  Erlangung  von  Entwürfen  für 
eine  plastische  Gruppe,  die  auf  dem  Pfeiler  des 
Treppenaufgangs  zur  Hochstraße  ihre  Aufstellung 
finden  soll. 


Redaktionsschluß:  6.  September  1904  Ausgabe:  22.  September  1904 

FDr  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


«  «  Ausstellung  Dresden, 
Stuttgarter   Künstlerbund 


•  L.  VON    KALCKREUTH  • 
VELAZQUEZ-PRINZESSIN 


L.  V.  KALCKREUTH 


Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Känstlerband 


HEIMKEHR 


DER  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  IN  DER  DRESDENER 
KUNSTAUSSTELLUNG  1904 

Von  Paul  Schumann 


Seitdem  im  Jahre  1809  Graf  Leopold  Kalck- 
reuth,  Carlos  Grethe  und  Robert  Pötzel- 
berger  nach  Stuttgart  berufen  wurden,  hat 
sich  in  der  schwäbischen  Hauptstadt  ein 
weit  regeres  Kunstleben  entfaltet  als  vorher. 
Nicht  als  ob  vorher  gar  keine  bedeutenden 
Künstler  in  Stuttgart  ihr  Heim  gehabt  hätten 
■ —  wir  brauchen  ja  nur  an  Robert  Haug 
und  Otto  Reiniger  zu  erinnern  —  aber  es 
waren  ihrer  zu  wenige,  um  Stuttgart  den 
Namen  einer  beachtenswerten  Kunststadt  zu 
verleihen.  Das  ist  seit  1899  anders  geworden. 
Wir  bezweifeln  zwar,  daß  sich  in  Stuttgart 
seitdem  der  Kunstsinn  wesentlich  gehoben 
haben  wird,  daß  etwa  die  Stuttgarter  als  Käufer 
heimischer  Kunstwerke  stark  in  Betracht 
kämen;  indes  Stuttgart  gilt  jetzt  überall  aus- 
wärts als  Kunststadt  insofern,  als  hier  eine 
zielbewußte  und  leistungsfähige  Künstlerschaft 
ihr  Heim  hat,  deren  Leistungen  sich  in  Mün- 
chen wie  in  Dresden,  in  Wien,  Weimar,  Düssel- 
dorf und  Berlin  hohen  Ansehens  und  voller 
Beachtung  zu  erfreuen  haben.  Der  Stuttgarter 
Künstlerbund  hat  zum  ersten  Male  1899  1900 
als  solcher  ausgestellt;  zum  zweiten  Male 
tritt  er  in  diesem  Jahre  geschlossen  auf  in 
der  Dresdener  Kunstausstellung.  Die  ge- 
nannten   fünf  Künstler   bilden  den  Kern  des 


Bundes,  zu  ihnen  tritt  weiter  als  ein  Künstler 
von  erprobter  Tüchtigkeit  Bernhard  Pankok 
und  eine  Reihe  jüngerer  Künstler  haben  sich 
den  Meistern  im  Laufe  der  letzten  sechs 
Jahre  angeschlossen. 

Zur  Kennzeichnung  des  frisch  erwachten 
Stuttgarter  Kunstlebens  müssen  wir  auch  Kon- 
rad Lange's  gedenken,  der  als  Professor  der 
Kunstgeschichte  in  Tübingen  die  Leitung  der 
Stuttgarter  Gemäldegalerie  übernommen  und 
ebensowohl  durch  Ankauf  guter  moderner 
Gemälde,  wie  durch  neue  Anordnung  der 
sich  entschiedene  Verdienste 
Das  Museum  tritt  auch  in 
Ausstellung  in  die  Erschei- 
nung, denn  der  Stuttgarter  Saal  zeigt  die 
Ausstattung,  die  nach  Bernhard  Pankoks  Ent- 
wurf im  Auftrag  der  Museumsverwaltung  für 
einen  Lesesaal  der  Gemäldegalerie  ausgeführt 
worden  ist.  Eine  Wandvertäfelung  in  hellem 
glänzendem  Ahornholz  zieht  sich  rings  um 
den  Saal,  darüber  eine  Stoffbespannung  in 
grauem  Damast,  von  der  sich  die  Gemälde 
trefflich  abheben.  Eine  unserer  Abbildungen 
zeigt  die  als  Etagere  ausgebildete  Ecke  der 
Wandvertäfelung  (S.  68),  eine  zweite  einen  der 
Schreib-  und  Lesetische,  mit  denen  der  Mu- 
seumssaal ausgestattet  werden  soll  (S.  t)9).  Der 


Museumsräume 
erworben    hat. 
der    Dresdener 


Die  Kuitüt  für  Alle  XX.  3.     1.  Novcmlwr  1904, 


51 


_  -.=^5>  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  <^^ 


CARLOS   GRETHE  P  R  AJ  A 

Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Kunstlerbund 

Tisch  hat  je  drei  Sitzplätze  zu  beiden  Seiten 
des  mittleren  Aufsatzes,  auf  dem  Werke  der 
Kleinkunst  stehen,  außerdem  eine  ganze  An- 
zahl Plätze  für  Bücher.  Das  ganze  Möbel 
ist  ebenso  praktisch  wie  künstlerisch  fein 
empfunden  konstruiert.  Das  Ornament  be- 
schränkt sich  auf  vierunddreißig  farbige  Ro- 
setten in  Email  und  Holzeinlage,  die  einen 
ungemein  vornehmen  Schmuck  ergeben  und 
teils  (in  Holz)  strenger  stilisiert,  teils  (in 
Email)  freier  gehalten  sind.  Sie  sind  ent- 
worfen und  ausgeführt  in  der  Kgl.  Lehr-  und 
Versuchswerkstätte  zu  Stuttgart  (von  Eugen 
Berner,  Helene  Baumann,  Elisabeth  Hahn, 
Anna  Steuer  und  Marie  Wiest),  die  damit 
ein  treffliches  Zeugnis  von  ihrer  Leistungs- 
fähigkeit ablegt.  Wenn  man  will,  kann  man 
auch  die  Messingverkleidung  der  Fußleisten 
zum  Schmuck  des  prächtigen  vornehmen 
Möbelstücks  rechnen,  das  keinerlei  Ueber- 
treibungen  in  seinen  Formen,  sondern  nur 
eine  ruhige  Durchbildung  im  Sinne  des  Sach- 
stils aufweist.  Die  gleichen  Vorzüge  zeigt 
die  ruhige  Durchbildung  der  Wandvertäfelung. 
Auch    eine    ganze    Anzahl    gut    gebundener 


Bücher  mit  Umschlag,  Vorsatzpapier 
und  Buchschmuck  von  Pankok,  E.  R. 
Weiss  und  Rudolf  Rochga  aus  dem 
Verlag  von  Eugen  Diederichs  und  Vel- 
hagen  &  Klasing  zeugen  von  der  sorg- 
samen Pflege,  deren  sich  das  moderne 
Kunstgewerbe  in  Stuttgart  zu  erfreuen 
hat.  Sehr  beachtenswert  ist  endlich 
Rudolf  Rochga's  Versuch,  die  eisernen 
Träger  mit  ornamentiertem  Gips  zu  ver- 
kleiden, wohl  der  erste  und  nicht  übel 
gelungene  Versuch  dieser  Art. 

Ein  Vergleich  dieses  Stuttgarter 
Raumes  mit  dem  daneben  liegenden 
Wiener  Saal  spricht  entschieden  für  die 
solidere  Stuttgarter  Art,  neben  der  die 
Wiener  wie  ein  raffiniertes  Aestheten- 
tum  erscheint.  Das  gleiche  gilt  aber 
auch  von  den  beiderseits  ausgestellten 
Gemälden.  Mit  Recht  wird  in  einem 
Bericht  des  „Dresdener  Anzeigers"  her- 
vorgehoben, daß  die  Stuttgarter  und 
Karlsruher  Säle  sich  durch  das  spezifisch 
deutsche  Gepräge  der  ausgestellten 
Kunstwerke  vor  den  anderen  Sälen  be- 
sonders auszeichnen.  „Sie  enthalten 
reiner  als  andere  Kunstzentren  inner- 
halb Deutschlands  eigentliche  deutsche 
Kunst  ohne  fremde  Beimischung."  Bei 
den  Karlsruhern  kommen  dafür  wesent- 
lich die  Landschafter  H.  v.  Volkmann, 
Kampmann,  Trübner,  Schönleber  und 
Hans  Thoma  (letzterer  in  der  histori- 
schen Abteilung)  in  Betracht,  bei  den  Stutt- 
gartern die  schon  genannten  Künstler,,  be- 
sonders Graf  Kalckreuth  und  Robert  Haug. 
Von  Kalckreuth  sehen  wir  vor  allem  ein 
Bildnis  seines  Töchterchens  im  Kostüm  einer 
spanischen  Prinzessin  unter  Philipp  IV.,  ein  ganz 
köstliches  Werk,  eine  Perle  der  gesamten  Aus- 
stellung (s.  Titelbild).  Es  verdankt  wohl  einem 
Fastnacht- Kostümscherz  seine  Entstehung. 
Kalckreuth  wurzelt  als  Künstler  fest  im  deut- 
schen Boden,  kein  anderer  lebender  Künstler 
hat  uns  so  kraftvolle  und  dabei  von  echter 
Poesie  empfundene  deutsche  Landschaften, 
Charaktere  aus  dem  Bauernstande  und  zu 
höherer  Bedeutung  erhobene  typische  Darstel- 
lungen gleicher  Art  gegeben  wie  er.  Er  wurzelt 
nicht  minder  mit  seiner  Kunst  in  seinem 
Familienleben;  eine  ganze  Reihe  von  aus- 
gezeichneten Bildnissen  und  genreartigen  Dar- 
stellungen, zu  denen  die  Seinigen  ihm  Modell 
und  Motiv  geliefert  haben,  bestätigen,  wie 
sehr  der  Bildnismaler  im  Vorteil  ist,  wenn 
er  die  Dargestellten  aus  intimem  Umgang 
kennt.  „Wie  der  Charakter,  so  ist  die  mensch- 
liche Physiognomie    ein    Buch,    dessen   Sinn 


NO 


52 


-^r^y  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  <^^^ 


man  nicht  in  einigen  kurzen  Sitzungen  kennen 
lernt."  Das  wußte  selbst  Raphael  Mengs. 
Als  ihm  der  sächsische  Kurfürst  wegen  seines 
Bildnisses  des  Sängers  Annibaii  (Brera)  eine 
Artigkeit  sagte,  entfuhren  ihm  die  Worte: 
„Ja,  Sire,  der  Freund  ist  darin,  etwas,  das 
Könige  nicht  kennen."  Aber  an  Kalckreuths 
Bildnis  seines  Töchterchens  ist  nicht  bloß 
der  Vater,  sondern  ebensosehr  der  stark 
empfindende  und  geistvoll  malende  Künstler 
beteiligt.  Kindermaler  müssen,  wie  Justi 
richtig  sagt,  gelernt  haben,  das  Unfaßbare, 
den  Hauch  der  Form  zu  fassen,  müssen  ver- 
lernen, was  sie  gelernt  haben.  Kalckreuth 
hat  dieses  Geheimnis  des  Kindermalers. 
Das  Bildnis  seiner  Velazquez-Prinzessin  be- 
steht neben  den  wirklichen  Velazquez-Prin- 
zessinnen  in  Madrid  und  Wien,  ohne  daß  man 
von  Nachahmung  reden  dürfte.  Auch  Kalck- 
reuth besitzt  das  Genie  der  Farbe  und  des 
Lichtes,  das  jeder  Kindermaler  haben  muß, 
und  er  vereinigt  mit  der  freiesten,  leichtesten 
Pinselführung  auch  kraftvolle  Auffassung  und 
schlichteste  Ungezwungenheit.  So  wirkt  das 
köstliche  Bildnis,  das  die  eigenen  Wohn- 
räume des  Künstlers  zum  Hintergrund  hat 
und  als  Nebenperson  einen  der  kleinen  Söhne 


des  Künstlers  aufweist,  mit  voller  überzeugen* 
der  Kraft.  Es  ist  übrigens  interessant,  mit 
diesem  Meisterstück  Arthur  Kampfs  bekanntes 
Bild  der  beiden  Schwestern  zu  vergleichen, 
das  gleichfalls  in  der  Dresdener  Ausstellung 
zu  sehen  und  nach  ähnlichen  malerischen 
Grundsätzen  gemalt  ist. 

Kalckreuth  hat  außer  diesem  Bildnis  noch 
eine  Winterlandschaft  ausgestellt,  beschneite 
Kiefern,  durch  welche  die  gelbe  Luft  hin- 
durchscheint, meines  Wissens  das  erste  Wal- 
desinnere, das  er  gemalt  hat,  eine  Studie 
von  kraftvoller  Breite  der  Malerei,  dazu  eine 
Reihe  kräftiger  Aquarelle  mit  ländlichen  Mo- 
tiven, von  denen  wir  die  „Heimkehr  von  der 
KartoPfelernte"  wiedergeben   (s.  Abb.  S.  51). 

Neben  Kalckreuth  steht  Carlos  Grethe, 
unser  bester  Marinemaler,  der  merkwürdiger- 
weise so  weit  weg  vom  deutschen  Meere 
wohnt,  dafür  aber  jedes  Jahr  seine  Sommer- 
ferien bei  Hamburg  und  an  anderen  Orten, 
namentlich  im  Norden  Deutschlands,  in  eifrigen 
Studien  verbringt.  Von  der  klaren  gegen- 
ständlichen Durchbildung  ist  er  allmählich  zu 
breitester  Tonmalerei  übergegangen,  wie  sie 
zu  überzeugender  Wiedergabe  der  wechseln- 
den Stimmung  besonders   geeignet  ist.     Das 


HERMANN    PLEUER 


Auitttllang  Dmätn,  Stutfgarttr  Käiutltrtmmd 

53 


AUSFAHRENDER  ZUG 


-^-42^"  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  ^CSg^^ 


Bild,  das  wir  wiedergeben,  zeigt  die  Einfahrt 
in  den  Hafen  von  Hamburg  bei  St.  Pauli 
an  der  Grenze  von  Altona  bei  böigem 
Wetter  (s.  Abb.  S.  55).  Schleppdampfer  und 
Kohlenschiffe  (die  jetzt  nicht  mehr  gebraucht 
werden)  sind  sichtbar;  aus  violetter  Tönung 
treten  kräftige  Farbenflecke  hervor.  Mit  über- 
zeugender Wahrheit 
ist  die  Stimmung  des 
für  den  Sommer  1P03 
typischen  Hamburger 
Wetters  wiedergege- 
ben. Mit  Recht  sind 
in  Grethes  Aquarellen 
(vgl.  Abb.  S.  52  „Pra- 
jano"),  deren  Mo- 
tive dem  Süden  ent- 
nommen sind,  die  For- 
men klarer  herausge- 
arbeitet, wenngleich 
sich  auch  hier  die  freie 
Art  des  reifen  Künst- 
lers nicht  verleugnet. 
Als  Landschafter 
steht  Otto  Reiniger 
in  Stuttgart  obenan. 
Seine  Abendlandschaft 
ist  in  jeder  Beziehung 
meisterhaft.  Zu  der 
wundervollen  Einheit 
der  farbigen  Wirkung 
in  Grau  gebrochener 
Töne  kommt  die  Kraft 
der  fast  unheimlichen 
Stimmung,  die  von 
den  fahlgelben  Wolken 
ausgeht,  zu  der  kraft- 
vollen Breite  des  Vor- 
trags die  bildmäßige 
Erfassung  des  Motivs. 
So  vereinigt  Reiniger 
mit  außerordentlichem 
Können  die  Vorzüge 
alter  und  moderner 
Kunstweise,  und  er- 
weist sich  dabei  als 
Monumentalkünstler 
ersten  Ranges. 

Es  folgt  weiter  Ro- 
bert Haug  mit  zwei  seiner  Schlachtenbilder 
aus  dem  Befreiungskriege  1813 — ^1815.  Sie 
bedeuten  keinen  Fortschritt  gegen  seine  bis- 
herigen Leistungen,  besitzen  aber  vollauf  die 
Vorzüge,  die  wir  bei  ihm  zu  finden  gewohnt 
sind.  Unerreicht  sind  sie,  wenn  wir  von 
Menzels  Friedrichsbildern  absehen,  in  feiner 
Beobachtung  der  Menschen  in  den  verschie- 
densten Bewegungen;  unter  den  zahlreichen 


KARL   DON  NDORFFjR.  DER  SALBER 

Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerband 


Figuren  ist  keine  untätig  oder  schablonenhaft 
aufgefaßt;  selbst  bis  in  den  tiefsten  Hinter- 
grund hinein  ist  jede  in  individueller  Bewe- 
gung und  Tätigkeit.  Bei  dieser  einläßlichen 
Einzelarbeit  leidet  doch  das  Gesamtbild  nicht, 
wenn  auch  die  malerische  Gesamtwirkung 
nicht  das  Entscheidende  bei  solchen  Bildern 

ist  und  sein  kann. 
Der  Ernst  der  Studien 
und  der  gesamten  Auf- 
fassung   hebt    Haugs 

Schlachtenmalerei 
hoch  empor  über  das, 
was  die  offizielle  Ber- 
liner Kunstauffassung 
darunter  versteht. 

Eine  eigenartige  Er- 
scheinung ist  Bern- 
hard Pankok  als  Ma- 
ler, da  man  seitJahren 
gewöhnt  ist,  ihn  nur 
als  Künstler  auf  dem 
Gebiete  der  dekora- 
tiven und  gewerb- 
lichen Kunst  zu  wür- 
digen. Das  Bildnis 
(Abb.S.59)istälter,die 
Landschaft(Abb.S.66) 
mit  ihrem  hellen  saf- 
tigen Grün  jünger. 
Beide  zeigen  aber  eine 
persönliche  Note  und 
sind  überaus  frisch 
und  energisch  in  Farbe 
und  Zeichnung.  Schon 
länger  bekannt  sind 
Christian  Speyer's 
„Heilige  drei  Könige", 
die  von  einem  Bauer 
geführt,  im  Abendlicht 
an  einem  Fluß  dahin- 
reiten,  während  man 
im  Hintergrunde  am 
anderen  Ufer  das  hei- 
lige Köln  sieht.  Die 
edle  andachtsvolle 
Auffassung  des  Vor- 
gangs im  deutschen 
Geiste  und  die  deko- 
rative Farbenpracht  des  Bildes  lassen  es  er- 
freulich erscheinen,  daß  das  Gemälde  nun- 
mehr im  Schlesischen  Museum  zu  Breslau 
eine   dauernde  Stelle  gefunden  hat. 

Weiter  ist  zu  nennen  Hermann  Pleuer, 
dessen  „Ausfahrender  Zug"  (s.  Abb.  S.  53)  in 
der  Farbe  mehr  als  kräftig,  fast  brutal,  aber  doch 
wirksam  ist.  Eine  gewisse  derbe  Kraft  ist 
ja  überhaupt  ein  gemeinsamer  Zug  der  Stutt- 


54 


^^^^^^F^^^^^^^^^^^^H^^^^^^^^^I 

u 
O 
00 


I 


I 


i 


w 

X 

UJ 
K 
Ü 
v> 
O 

OS 

< 
u 


^=^:)"  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTERKÜNSTLERBUND  -C^^ 


garter  Schule.  Dafür  zeugen  unter  anderem 
auch  die  ganz  eigenartigen  fesselnden  Zirkus- 
bilder von  Amandus  Faure  („Eine  Glanz- 
nummer", „Nach  der  Vorstellung"),  die  deko- 
rativen Bilder  des  früheren  Stuck-Schülers 
Ulrich  Nitschke  (s.  Abb.  von  „Auf  dem 
Gipfel"  S.  58),  Ernst  Wiemann's  „Feuers- 
brunst in  Altona"  u.  a.  m.  Haller's  „Piz 
Corvatsch"  (s.  Abb.  S.  63)  und  Hofer's 
„Kastanienbaum"  sind  in  ihrer  stilisierend 
vereinfachenden  Farbengebung  wohl  für  far- 
bige Lithographie  gedacht.  Weiter  sind  mit 
vortrefflichen  Landschaften  vertreten  der 
durch  seine  Plakate  bekannte  talentvolle  junge 
Wilhelm  Wulff  (besonders  gut  ist  seine 
„Bauerndiele"),  Alfred  Schmidt,  dessen 
Landschaft  mit  Wanderer  im  Stile  Reinigers 
frisch  und  groß  geraten  ist,  während  das  Bild 
„Am  Wasser"  einen  sentimentalen  Zug  auf- 
weist und  besonders  Robert  Pötzelberger, 
dessen  köstliche  Bodenseelandschaft  mit  ihren 
feinen  malerischen  Reizen  in  Abendsonnen- 
stimmung wir  auf  S.  61  wiedergeben.  Schließ- 
lich   sind    noch    zu    nennen    Carl    Caspar 


(„Frühling",  „Bildnis"),  Eugen  Stammbach 
(„Tannen"),  Heine  RATH(„Uhlenhorst"),  Ernst 
Gabler,  dessen  „Radierer"  sehr  frisch  und 
charakteristisch  aufgefaßt  ist,  sowie  Alexan- 
der Eckener's  farbenkräftiges  Bild  „Kühe 
auf  der  Weide"  (s.  Abb.  S.  60  u.  66). 

Große  Plastik  haben  die  Stuttgarter  in 
Dresden  wenig  ausgestellt,  dafür  aber  eine 
Reihe  von  kleineren  Werken  in  Bronze  und 
Terracotta,  die  viel  echt  künstlerisch  Reiz- 
volles aufweisen.  Da  ist  vor  allem  Robert 
Pötzelbergers  Bronzegruppe  „Gaul  in  der 
Schwemme"  zu  nennen  (s.  Abb.  S.  64),  unge- 
mein interessant  in  der  Bewegung,  wie  der 
kecke  nackte  Junge  so  fest  auf  dem  Pferd 
sitzt,  den  Kopf  des  schweren  Gauls  zur  Seite 
reißt,  ein  Motiv,  das  auf  allen  Seiten  reizende 
Ueberschneidungen  und  interessante  Umriß- 
linien ergibt.  Robert  Haugs  Wilhelm  L  zu 
Pferd  zeigt  uns  in  schlichter  Auffassung 
den  Kaiser  als  Menschen  und  trefflichen 
Reiter.  Ungemein  reizvoll  ist  weiter  Pötzel- 
bergers Leuchter  „Erwachen"  (s.  Abb.  S.  65) 
und  seine  Schmuckschale  mit  weiblicher  Figur 


GEORG    lebrecht 


Ausstellung  Dresden^  Stuttgarter  Künstlerbund 

56 


EINSAME   LANDSTRASSE 


-5-^5"  AUSSTELLUNG  DRESDEN,  STUTTGARTER  KÜNSTLERBUND  <^-t^ 


in  Silber.  Von  Hkinrich  Heyne  sind  ein 
paar  interessante  Majolika-Statuetten  vorhan- 
den. Ganz  selbständig  und  talentvoll  erweist 
sich  Melchior  von  Hugo,  der  früher  säch- 
sischer Offizier  war  und  dann  unter  Kalck- 
reuth  sich  der  Kunst  gewidmet  hat.  Ein 
Hermes  in  Form  eines  Petschafts  und  ein 
lustiger  tanzender  Faun  sind  treffliche  Proben 
seines  Könnens,  nicht  minder  der  ungemein 
charaktervolle,  flott  modellierte  Kopf  eines 
mürrischen  jungen  Mannes  (s.  Abb.  S.  57). 
Eugen  Berner,  der  verdienstliche  Leiter  der 
Versuchswerkstätten,  bekräftigt  seine  Künst- 
lorschaft durch  eine  Plakette  und  ein  Tri- 
ptychon  mit  Email,  worin  das  wunderbare 
Material  in  reizvoller  Weise  zur  Geltung  ge- 
bracht ist,  und  auch  die  Schmucksachen  seiner 
Schüler  und  Schülerinnen  im  modernen  Mate- 
rialstil wirken  fein  und  vornehm;  nicht  minder 
seine  eigenen,  wenn  sie  auch  hier  und  da 
etwas  kapriziös  erscheinen. 

Als  ein  hervorragender  Künstler  erweist 
sich  der  Bildhauer  Daniel  Stocker  mit  fünf 
ebenso  verschiedenartigen  wie  selbständig  und 
stark  empfundenen  Werken,  einem  ernsten 
gehaltvollen  Grabrelief,  einer  scharf  charak- 
terisierten weiblichen  Bildnisbüste  in  ge- 
töntem Gips,  einer  Bronzestatuette  „Kirke", 
einer  geistvollen  Marmorgruppe  „Seele"  und 
einer  kleinen  Bronze  des  reuigen  Kain 
(1.  Mos.  4,  13),  die  wir  S.  65  in  Abbildung 
geben.  Karl  Donndorf's  des  Jüngeren 
„Trinkender  Merkur"  ist  eine  reizvoll  be- 
wegte Gestalt,  sein  „Satyr"  ist  mit  gutem 
Humor  erfaßt,  „Der  Salber"  (s.  Abb.  S.  54) 
erscheint  uns  etwas  akademisch. 

Die  graphische  Kunst,  die  mit  dem  Auf- 
leben der  modernen  Kunst  so  köstlich  er- 
blüht ist,  hat  auch  in  Stuttgart  nach  der 
Uebersiedelung  von  Kalckreuth  und  Grethe 
kräftig  Wurzel  geschlagen.  Die  Stuttgarter 
Abteilung  ist  eine  der  besten  in  der  so  aus- 
gezeichneten graphischen  Sammlung  der  Dres- 
dener Ausstellung,  die  zugleich  die  Aquarelle 
und  die  Pastellgemälde  umfaßt.  Da  sehen  wir 
von  Kalckreuth  Leistungen  aus  dem  Bauern- 
lebcn  von  Milletscher  Kraft  und  Größe,  Radie- 
rungen von  Dorfansichten,  die  mit  den  ein- 
fachsten Mitteln  bedeutende  Wirkungen  er- 
zielen und  Aquarelle  von  gleicher  schlichter 
Größe  (s.  Abb.  S.  51).  Carlos  Grethe  ist 
mit  zehn  Aquarellen  von  Capri  vertreten,  die 
farbenreich,  flott  und  wirksam  die  südlichen 
Reize  in  Sonne  und  Luft  wiedergeben  —  be- 
sonders schön:  „Ausfahrende  Fischerboote". 
Von  Bernhard  Pankok  ist  der  einzige  Abdruck 
des  ganz  meisterhaften  Bildniskopfes  eines 
älteren  Herrn  da,  von  Georg  Lebrecht  ein 


AIKLCHIOK   VON    HUGO  MAHMORKOPF 

Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerband 

halbes  Dutzend  Aquarelle  und  farbige  Zeich- 
nungen auf  dunklem  Papier,  Landschaften 
darstellend,  die  an  Größe  der  Auffassung  und 
trefflicher  Wirkung  mit  wenigen  Farben  ihres- 
gleichen suchen  (vergl.  die  Abbildung:  „Ein- 
same Landstraße"  S.  56).  Weiter  sind  wiederum 
zu  nennen:  Robert  Haug  („Krieger-Studie"), 
Alexander  Eckener,  dessen  interessante  Aqua- 
relle—  „Platzregen",  „Ochsen  beim  Pflügen" 
u.  s.  w.  —  die  Kalckreuthsche  Art  aufweisen. 
Alfred  Schmidt  gibt  in  seiner  „Mühle  an  der 
Brenz"  und  seiner  „Burg  Möckmühl'  (Stein- 
drucke) treffliche  Proben  echter  Heimatkunst, 
Heine  Rath  wirksame  Lithographien  von  vier 
Steinen  (besonders:  „Stockholm").  Endlich 
mögen  noch  die  hübschen  Landschaften  von 
Heinrich  Nauen,  die  ansprechenden  Radie- 
rungen von  Meta  Voigt,  die  zwei  Radie- 
rungen und  die  humorvolle  farbige  Zeichnung 
„Der  erste  Gichtknoten"  von  Hans  Aulhorn 
erwähnt  sein. 

So  legt  die  Stuttgarter  Abteilung  der  Dres- 
dener Ausstellung  Zeugnis  ab  von  dem  frisch 
aufstrebenden  Kunstleben  der  schwäbischen 
Hauptstadt,  die  bewährten  Meister  im  frohen 
Wettbewerb  mit  den  jugendlichen  Kräften, 
die  sich  um  sie  scharend  den  Lorbeer  der 
Kunst  erfolgreich  erstreben.  Möge  die  Stadt 
Stuttgart  den  Ruhm  ihrer  heimischen  Künst- 
lerschaft gebührend  zu  würdigen  wissen. 


l>io  Kunst  Olr  Alle  XX. 


57 


-.r=^^    DIE  DÜSSELDORFER  AUSSTELLUNGS-JURY  1904    -C^Mp- 


ULRICH    NITSCHKE 


AUF    DEM   GIPFEL 


Ausstellung  Dresden,  Stu:tf;arter  Künstlerbuni 


DIE  DÜSSELDORFER  AUSSTELLUNGS-JURY  1904 


Cs  unterliegt  kaum  einem  Zweifel,  daß  die  höchst 
*~'  respektable  Vertretung  der  lokalen  Schule  auf  der 
diesjährigen  Ausstellung  zu  Düsseldorf  vor  allem 
der  durch  Fritz  Roeber  geschaffenen  Organisation 
zu  verdanken  ist,  welche  die  Majorisierung  der  auf- 
stiebenden Elemente  verhinderte.  Der  jüngeren 
Generation  ist  zum  ersten  Male  ihr  Recht  geworden. 
Die  Aufnahme-Kommission  der  Düsseldorfer  hat, 
von  einigen  Irrtümern  abgesehen,  strenger  gewaltet, 
als  dies  in  anderen  Abteilungen  geschehen  ist, 
welchen,  wie  üblich,  eigene  und  unabhängige  Juries 
zugestanden  waren.  So  ist  es  denn  freilich  ge- 
kommen, daß  man  manchen  einheimischen  Arbeiten 
den  Platz  verweigerte,  um  ihn,  wenn  auch  ohne 
Absicht,  dem  Berliner  oder  Wiener  Schund  einzu- 
räumen. 

Darob  natürlich  große  Entrüstung.  Es  war  voraus- 
zusehen, daß  die  Strenge  der  Jury  von  selten  der 
Zurückgewiesenen  als  eine  absichtliche  Bevorzugung 
der  Fremden  gedeutet  werden  und  Proteste  aus 
ihren  Kreisen  hervorrufen  würde,  deren  einer  von 
einem  schrift-  und  redegewandten  Maler  herrührt, 
der  sich  Angelo  Dämon  nennt  und  den  geschmack- 
vollen Titel  »Frechheit  ist  Trumpf«  führt.  Der 
Humor,  in  welchen  einzelne  Abschnitte  gekleidet 
sind,  wird  auch  den  Gegner  ergötzen,  während  die 
Sentimentalität  anderer  ziemlich  deplaziert  wirkt. 
Die  Mischung  von  blutigem  Ernste  mit  blutigen 
Kalauern  kommt  dem  Ganzen  ebensowenig  zustatten, 
wie  die  Streiche  gegen  die  eigenen  Schicksalsge- 
nossen.     An    der  Jury    hat   der   Verfasser   wenig 


Freude  erlebt,  er  tröstet  sich  aber  darüber  mit  dem 
reinsten  aller  Gefühle,  der  Schadenfreude.  Viellercht 
hätte  der  Protest  stärker  gewirkt,  wenn  sein  Wort- 
führer sich  mit  allen  Zurückgewiesenen  solidarisch 
erklärt  hätte,  anstatt,  sei  es  mit  offenem  Hohne,  sei  es 
mit  spöttischen  Seitenblicken,  unter  Verwünschungen 
auf  die  Teufelin  Jury  bald  da,  bald  dort  einfließen 
zu  lassen:  >Dem  eingebildeten  Menschen  ist  ganz 
recht  geschehen.« 

Daß  die  Aufnahme-Kommission  für  Düsseldorf 
einzelne  Fehlgriffe  getan  hat,  ist  nicht  zu  leugnen, 
sowohl  in  dem,  was  sie  zurückgewiesen,  als  in  dem, 
was  sie  aufgenommen  hat.  Vielleicht  sind  in  diesem 
Zusammen  hange  die  Bemerkungen  über  das  Kriecher- 
tum  zu  verstehen,  das  in  der  Düsseldorfer  Künstler- 
schaft so  entwickelt  sein  soll.  Es  gibt  überall,  nicht 
nur  dort,  Leute  von  großer  Anpassungsfähigkeit,  die 
sich  rasch  umzukrempeln  verstehen  und  bereit 
sind,  morgen  schon  die  Götzen  von  heute  zu 
verfluchen.  Durch  modernen  Aufputz  ihre  Talent- 
losigkeit  verbergend,  wußten  manche  von  ihnen 
sich  in  die  Ausstellung  einzuschmuggeln.  Aber 
nicht  nur  diese  trifft  Dämons  Zorn,  alle,  alle,  die  da 
vertreten  sind,  taugen  nichts.  In  den  anderen  Ab- 
teilungen kühlt  er  mit  Vorliebe  an  solchen  Er- 
scheinungen sein  Mütchen,  die  auch  von  der  ein- 
sichtigen Kritik  der  Gegner  preisgegeben  werden. 
Der  Streich  ist  nicht  ungeschickt,  denn  das  große 
Publikum,  an  das  er  sich  wendet,  weiß  nichts  davon 
und  freut  sich,  ihm,  ihm  allein  Beifall  klatschen 
zu  können. 


58 


-ir.^>   DIE  DÜSSELDORFER  AUSSTELLUNGS-JURY  1904 


<^i-v- 


Auch  die  Franzosen,  die  heißumbuhlten,  haben 
seiner  Ansicht  nach  nur  Schund  geschickt.  Wenn 
das  wahr  ist,  braucht  man  ja  die  Koniturrenz  nicht 
zu  fürchten.  Tatsächlich  aber  zieht  sich  die  Be- 
sorgnis, durch  die  Fremden  —  nicht  bloß  die  Aus- 
länder sind  darunter  gemeint  —  in  den  Beziehungen 
zur  ererbten  Kundschaft  gestört  zu  werden,  wie  ein 
roter  Faden  durcli  die  ganze  Schrift.  Gewisse  Kreise 
möchten  eben  immer  noch  Düsseldorf  mit  einer 
chinesischen  Mauer  umgeben  und  mit  allen  Mitteln 
verhindern,  daß  die  Kohlen-  und  Eisenbarone  der 
Nachbarschaft  etwas  anderes  zu  sehen  bekommen, 
als  das,  was  sie  ihnen  selbst  vorsetzen.  Dadurch 
würden  sie  den  Rückgang  Düsseldorfs  als  Kunst- 
markt nicht  aufhalten,  der  ja  gerade  dadurch  her- 
vorgerufen wurde,  daß  sich  das  alte  Düsseldorfer 
Genre  schließlich  überlebte,  weil  es  zu  wenig  ver- 
jüngende Elemente  in  sich  aufnahm.  In  München 
hat  man  viel  früher  die  Zeichen  der  Zeit  ver- 
standen und  mit  der  Lederhosenmalerei,  der  geist- 
lichen und  weltlichen  Kneipenmalerei  gebrochen. 
Freilich  konnte  man  auch  hier  nicht  verhindern, 
daß  das  Hauptgeschäft  nach  Paris  hinüberzog,  wo 
jetzt  Amerika  zum  größten  Teile  seinen  Kunst- 
bedarf deckt.  Aber  anstatt  sich  trotzig  abzuschließen 
und  dadurch  das  Uebel  zu  vergrößern,  suchte  man 
von  den  Fremden  möglichst  viel  zu  lernen  und  ist 
jetzt  glücklich  so  weit,  sich  über  sie  wieder  zu 
selbständiger  Eigenart  erheben  zu  können. 

Die  französische  Kollektion  in  Düsseldorf  enthält 
zwar  keine  Blender,  aber  eine  sorgfältige  Auswahl 
feiner,  die  Hauptrichtungen  kennzeichnender  Bilder, 
welche  den  Düsseldorfer  Künstlern  ein  hochwill- 
kommenes Studium  bieten.  Natürlich  sind  die  Fran- 
zosen nicht  gekommen,  um  uns  zu  lehren,  wie  man 
es  machen  soll,  sie  dachten  wohl  auch,  in  der 
Millionenecke  des  Deutschen  Reiches  einige  kleine 
Geschäfte  zu  machen.  Auf  jeden  Fall  ist  es  erfreu- 
lich, daß  sie  die  Beteiligung  an  der  Ausstellung  sehr 
ernst  genommen  haben  und  daß  hierdurch,  wie  durch 
die  Ausstellungen  der  >Fremdenc  überhaupt,  die 
Rückständigkeit  und  Isolierung  Düsseldorfs  endlich 
gebrochen  zu  sein  scheint.  Mit  Rücksicht  auf 
den  internationalen  Charakter  des  Unternehmens 
mußte  Düsseldorf  mit  sich  selbst  strenger  ins  Ge- 
richt gehen  als  bisher.  Dank  der  Gewissenhaftig- 
keit und  Unbefangenheit  der  Jury  braucht  es  sich 
vor  seinen  Gästen  nicht  zu  schämen. 

Dem  Dämon  imponiert  eigentlich  nur  Menzel. 
Ob  es  ihm  damit  so  ganz  ernst  ist?  Ich  erinnere 
mich  noch  sehr  gut  der  Zeit,  wo  Menzel  bei  der 
Mehrzahl  der  Künstler  und  des  Publikums  verpönt 
war,  und  daß  ihm  eigentlich  nur  die  >gute  Ge- 
sinnung<,  seine  Vorliebe  für  Friedrich  den  Großen 
und  das  Preußenheer  den  Weg  zur  Volkstümlich- 
keit und  zur  kaiserlichen  Huld  gebahnt  haben. 
Vielen  war  und  ist  der  rücksichtslose  Realist  nicht 
sehr  sympathisch.  Seinem  ganzen  Wesen  nach 
gehört  Menzel  zu  den  modernen  Individualisten 
und  kann  nur  durch  Spiegelfechtereien  in  einen 
Gegensatz  zu  den  künstlerischen  Bestrebungen  der 
Gegenwart  gebracht  werden.  Aber  was  ist  denn 
unserem  Protestler  an  diesen  so  >zuwider<?  Er  kann 
sie  nicht  leiden,  weil  sie  ein  Produkt  der  frivolen 
Weltanschauung  des  neunzehnten  Jahrhunderts  sind, 
jener  iVergötierung  des  eigenen  Ichs  und  der  daraus 
folgenden  souveränen  Verachtung  von  GottundWelt«, 
einer  Weltanschauung,  die  von  dem  Juden  Heinrich 
Heine  begründet,  über  den  Juden  Richard  Wagner 
bis  zu  Th.  Th.  Heine,  dem  bekannten  Zeichner  des 
»Simplicissimus«  führt.  Richard  Wagner  ein  Jude! 
Das  ist  doch  einmal  eine  Aeußerung  von  herz- 
erquickender Originalität,  ein  Antisemitismus,  der 


den  Juden  sehr  willkommen  sein  dürfte,  well  er 
ihnen  die  besten  Geister  zuweist.  Ebensowenig  wie 
Wagner  ist  Th.  Th.  Heine  ein  Jude  und  der  >Simpli- 
cissimus«  jüdisch.  Dessen  Art  der  Satire  hat  mit 
der  Heinrich  Heines  und  Börnes  oder  gewisser 
Berliner  Witzblätter  nichts  zu  tun,  dafür  ist  sie  zu 
stark  und  fest,  man  könnte  fast  sagen  gewalttätig. 
Es  fehlt  ihr  das  Verdeckte,  Hinterlistige.  Die  Schuld 
an  der  frivolen  Weltanschauung  der  modernen  Künst- 
ler tragen  angeblich  die  Akademien,  welche  dem 
Schüler  nur  technische  Fertigkeiten  beibringen,  da- 
gegen die  Geistesbildung  vernachlässigen.  Dämons 
Ideal  ist  der  gebildete  Künstler,  der  durch  seine 
Werke  lehrt  und  erhebt,  ein  Führer  und  Priester 
der  Menschheit.  Es  ist  nicht  meine  Absiebt,  für 
die  Akademien  eine  Lanze  zu  brechen,  aber  wir 
danken  dem  Schöpfer,  daß  den  Künstlern  nicht 
noch  mehr  theoretische  Bildung  auf  Kosten  der 
praktischen  eingetrichtert  wird.  Wenn  es  irgendwo  an 
irgend  etwas  fehlt,  so  gibt  der  Deutsche  die  Schuld 
daran  der  Schule  oder  der  Polizei,  oft  auch  beiden 
gleichzeitig.  Es  ist  ein  großer  Irrtum,  zu  glauben, 
daß  die  zum  Führer  der  Menschheit  nötige  Bildung 
auf  Schulen  erworben  werden  könne.  Unter  den 
Nur-Malern,  welchen  der  Inhalt  gleichgültig.  Form, 
Farbe  und  Stimmung  alles  ist,  gibt  es  heutzutage 
mehr  hochgebildete  Elemente,  Leute,  welche  die 
Universität  hinter  sich  haben,  als  zur  Zeit  der  Ge- 
dankenmalerei, während  Cornelius  und  Kaulbach 
nur  die  Bänke  der  Elementarschule  gedrückt  haben 
und  doch  den  tiefsinnigsten  Problemen  gewachsen 
waren.  Nicht  an  allgemeiner  Bildung  fehlt  es 
unseren  Künstlern,  und  nicht  an  Ideen,  weit  häufiger 
sind  sie  gegen  die  französischen  ins  Hintertreffen 
geraten,    weil   sie    mit    dem    Handwerksmäßigen   in 


BERNHARD   PANKOK  BILDNIS 

AaaUUmng  Drnän,  Stutigarlrr  Kimtll*i*mmi 


59 


^>=^^D-   VOM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN   -C^-^ 


ERNST   GABLER  DER    RADIERER 

Aasstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstterbund 


der  Kunst  schwerer  ringen  müssen,  ihre  Ideen 
weniger  leicht  gestalten  können.  Das  Bemühen, 
technische  Leichtigkeit  zu  erringen,  hat  oft  zu  ein- 
seitiger Betonung  der  Mache,  zu  einem  Spiele  mit 
technischen  Problemen  geführt,  aber  das  ist  ein 
notwendiges  Uebergangsstudium.  Das  Bemühen,  vom 
traditionellen  Schema  loszukommen,  neue  Formen, 
neue  Ausdrucksweisen  zu  gewinnen,  mußte  teilweise 
mit  einer  Einbuße  an  formaler  Schönheit  verbunden 
sein.  Das  ist  der  Stein  des  Anstoßes,  hier  setzen 
die  Freunde  des  Alten,  die  Nörgler  am  Neuen  den 
Hebel  an.  Wer  wollte  leugnen,  daß  Nathaniel  Sichel 
glatter  und  niedlicher  malt  als  Fritz  von  Uhde? 
Ist  aber  nicht  auch  Dürer  derber,  eckiger  als  die 
zierlichen  Miniatoren  der  Livres  d'heures?  Jede 
künstlerische  Umwälzung  ist  im  Anfange  etwas  grob 
und  gewalttätig.  Jahrzehnte-  oder  jahrhundertelange 
Gewöhnung,  langes  Wiederholen  derselben  Formen 
erzeugt  äußerliche  Glätte  und  Eleganz,  die  sich 
immer  mehr  von  der  Natur  entfernt  und  zum  Schema 
wird.  Jede  Neuerung  muß  von  vorne  beginnen  und 
sich  allmählich  ihre  Ausdrucksweise  erkämpfen. 
Die  ersten  Aeußerungen  der  gotischen  Plastik  er- 
scheinen hart  und  ungeschickt  gegen  die  routinierten 
romanischen  Arbeiten.  Die  Eleganz  der  Goldenen 
Pforte  in  Freiberg,  der  Kreuzgruppe  in  Wechsel- 
burg sucht  man  in  der  Frühgotik  vergeblich.  Und 
sind  nicht  Donatello,  Verrocchio  und  alle  die  Be- 
gründer der  Renaissance  herb  und  ungraziös  gegen- 
über den  Bildhauern  der  späten  Gotik,  deren  Eleganz 
und  Zierlichkeit  allerdings  durch  ein  vollkommenes 
Preisgeben  der  äußeren  und  inneren  Wahrheit  er- 
zielt ist? 

Sollten  die  »Fremden«,  die  übrigen  deutschen  und 
die  ausländischen  Kunstschulen,  wie  wir  wünschen. 


es  für  vorteilhaft  erachten,  sich  ständig  an 
den  Düsseldorfer  Ausstellungen  zu  beteiligen, 
so  wird  sich  vielleicht  ein  Mittel  finden,  dem 
anfangs  erwähnten  Uebelstande  abzuhelfen 
und  einen  gleichmäßigen  künstlerischen  Maß- 
stab für  die  Beurteilung  aller  Einsendungen 
zu  finden.  Viele  Ausstellungsleitungen  nehmen 
ja  schon  jetzt  das  Recht  für  sich  in  Anspruch, 
in  besonderen  Fällen  auch  solche  Werke  zu- 
rückzuweisen, welche  die  Jury  einer  einzelnen 
Abteilung  approbiert  hat.  Wenn  sich  diese 
nicht  fügen  will  oder  kann,  muß  allerdings 
nach  bisherigem  Brauche  die  ganze  Kollektion 
zurückgezogen  werden.  Vielleicht  läßt  sich 
schon  von  Anfang  an  durch  die  Entsendung 
fremder  Vertreter  in  die  Ausstellungsleitung 
eine  gewisse  Einheitlichkeit  erzielen.  Da- 
durch würde  den  einheimischen  Zurückge- 
wiesenen der  Vorwand  entwunden  sein,  sei 
es  über  Cliquenwirtschaft,  sei  es  über  Bevor- 
zugung bezw.  Mangel  an  Kontrolle  der  Frem- 
den zu  klagen.  a.  Kisa 

VOM  SCHWEIZER 

KUNSTLEBEN 

Tn  der  Schweiz  ist  das  Kunstleben  immer 
*■  ein  sehr  reges.  Die  öffentliche  Kunstpflege 
liegt  in  den  Händen  zweier  Instanzen.  Die 
eine,  offizielle,  ist  die  vom  Bundesrat  ernannte, 
meist  aus  Künstlern  zusammengesetzte  »Eid- 
genössische Kunstkommission«;  die  zweite 
ist  der  seit  beinahe  hundert  Jahren  bestehende 
»Schweizerische  Kunstverein«.  Leiderarbeiten 
die  beiden  Organisationen  nicht  immer  auf  ge- 
meinsame Ziele  hin.  Dies  wird  niemanden 
allzustark  wundern;  es  ist  >chez  nous  comme 
partout«.  Es  gibt  nun  Stimmen,  welche  behaupten, 
der  »Schweizerische  Kunstverein«  habe  sich  über- 
lebt; seine  fünfzehn  Sektionen  in  den  verschiedenen 
Schweizerstädten  seien  stark  genug,  um  des  ge- 
meinsamen Bandes  zu  entbehren.  Lorbeeren  seien 
auch  in  Fülle  da,  um  sich  würdevoll  zum  Sterben 
hinzulegen;  im  übrigen  sorge  die  »Kunstkommission« 
genügend  für  die  Kunst  im  Gesamtvaterlande.  Ich 
bin  anderer  Meinung.  Erstens  sind  die  Wander- 
(die  sog.  Turnus-)  Ausstellungen,  die  der  Schwei- 
zerische Kunstverein  alljährlich  veranstaltet,  noch 
immer  ordentlich  abträgliche  Märkte  für  schwei- 
zerische Kunst,  und  wer  den  Künstlern  Käufer  ver- 
schafft, braucht  sich  für  seine  Existenzberechtigung 
nicht  zu  legitimieren.  Zweitens  gibt  der  Kunstverein 
mit  Unterstützung  von  Privaten  und  endlich  auch 
des  Bundes  das  Schweizerische  Künstlerlexikon 
heraus,  ein  weitschichtiges  Unternehmen,  dessen 
Redakteur,  Prof.  Carl  Brun  an  der  Universität  Zürich, 
einen  ganzen  Stab  von  Fachgenossen  der  Kunst- 
geschichte und  Kunstkritik  um  sich  vereinigt.  Seit 
1902  sind  von  den  etwa  zehn  Lieferungen  des 
Werkes  bereits  drei  herausgekommen,  starke  Bände 
von  je  160  Seiten.  Ihr  Inhalt  ist,  so  weit  möglich, 
erschöpfend,  werden  doch  sämtliche  bekannte 
schweizerische  Maler,  Glasmaler,  Emailmaler,  Mi- 
niaturmaler, Kupferstecher,  Radierer,  Holzschneider, 
Lithographen,  Architekten,  Bildhauer,  Bildschnitzer, 
Kunstschreiner,  Medailleure,  Wachsbossierer,  Gold- 
schmiede, Kunstschmiede  und  -Schlosser,  Glocken- 
und  Stückgießer,  sowie  die  Kunsttöpfer  aller  Zeiten 
in  dem  Buche  behandelt.  Aesthetische  Betrachtungen, 
namentlich  in  Bezug  auf  die  Werke  Mitlebender, 
sind  ausgeschlossen.  Die  Artikel  sind  knapp,  präzis, 
schildern,  nach   den  Erkenntnissen  neuester  Kritik 


60 


-^r-^])-   VOM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN   <Ss>^ 


und  Forschung,  Lebens-  und  Studiengang  der  Künst- 
ler, klassifizieren  deren  Werke  nach  Gattungen  und 
geben  eine  tunlichst  vollständige  Uebersicht  über 
die  einschlägige  Literatur.  Die  dritte  Lieferung  ist  bis 
zum  Buchstaben  F  (Hans  Frei, Ciseleur  und  Medailleur 
der  Gegenwart,  in  Basel)  gediehen.  Besonders  her- 
vorgehoben sei  der  Artikel  »Böcklin<  von  Prof. 
H.  A.Schmid  (Basel)  auf  S.  162—167.  Es  ist  da  erstens 
eine  authentische  Lebensskizze  gegeben(S.  162-164), 
sodann  ist  init  Bienenfleiß  alles  verzeichnet,  was 
Böcklin  betrifft  und  zwar  in  folgenden  Abschnitten: 
>Bildnisse«  (Selbstporträts,  Böcklinporträts  von  an- 
dern Künstlern,  Photographien),  »Literaturverzeich- 
nisse«, »Abbildungswerke«,  „Einzeln  verkäufliche 
Reproduktionen«,  »Radierungen«,  »Dreifarbendruck«, 
»Kataloge«,  »Aufzeichnungen  von  persönlichen  Er- 
innerungen«, »Charakteristiken  und  Lebensskizzen«, 
>Ueber  einzelne  Fragen,  Bilder  u.  s.  w.«,  »Ueber 
die  Böcklinausstellung«  und  »Böcklin-Nummern.« 
Außer  Meister  Arnold  sind  (auf  S.  167)  von  demselben 
vortrefflichsten  Kenner  alles  Böcklinischen  auch  die 
Söhne  Arnold  (geb.  1857),  Carlo  (geb.  1870),  Felix 
(geb.  1872)  und  Hans  (geb.  1863)  behandelt.  Das 
»Künstlerlexikon«  ist  also  ein  Werk,  auf  das  der 
Schweizerische  Kunstverein  stolz  sein  darf  und  das 
von  der  Lebensfähigkeit  dieser  Gesellschaft  mit 
hundert  Zungen  emsiger  Mitarbeiter  redet.  Trotz- 
dem ist  der  »Kunstverein«  nicht  durchaus  liebes 
Kind  bei  den  oberen  Behörden  und  ihrer  »Kunst- 
kommission«. Bis  vor  drei  Jahren  nämlich  gab  der 
»Bund«  (die  schweizerische  Eidgenossenschaft)  dem 
»Kunst  verein«  eine  Subvention  von  Fr.  12000  pro  anno; 


sie  wurde  auf  Fr.  6000,  einmal  sogar  auf  Fr.  9000 
reduziert,  jetzt  ist  sie  wieder  erhöht  worden  und 
zwar  auf  Fr.  6000;  aber  der  Kunstverein  hofft  »ehr, 
nächstens  wieder  seine  Fr.  12000  zu  bekommen,  da 
der  Bund  die  jährlichen  Fr.  50000,  die  er  in  den 
letzten  Jahren  für  Kunst  ausgab,  wieder  auf  die 
frühere  Summe  (Fr.  100000)  erhöht  bat.  Das  Postu- 
lat, daß  dem  »Schweizerischen  Kunstverein«  in  der 
über  die  genannten  Subventionen  gesetzten  »Eid- 
genössischen Kunstkommission«  ein  Vertreter  ge- 
gönnt werde,  ist  endlich  insofern  erfüllt  worden, 
als  der  Präsident  des  Luzerner  Kunstvereins  In  die 
Behörde  berufen  worden  ist. 

Eine  interessante  Schweizer-Publikation  bereitet 
im  Auftrage  der  Basler  Kunstkommission,  unter 
Mitwirkung  der  Professoren  Dr.  D.  Burckhardt  und 
Dr.  H.  A.  Schmid,  der  Konservator  der  öffentlichen 
Kunstsammlung  in  Basel,  Dr.  Paul  Ganz,  vor: 
y Handzeichnungen  schweizerischer  Meister  des  15. 
bis  Ifi.  Jahrhunderts.*  Man  möchte  diese  großartig 
angelegte  Veröffentlichung  eine  Art  Urkundensamm- 
lung zum  »Künstlerlexikon«  nennen.  Ihren  Grund- 
stock sollen  die  reichen  Handzeichnungsschitze  des 
Basler  Museums  bilden,  und  Farbendruck,  Licht- 
druck und  Autotypie  sollen  zur  Reproduktion  ver- 
wendet werden.  Die  Basler  Regierung  unterstützt 
das  Werk  finanziell,  und  die  »Schweizerische  Gesell- 
schaft für  Erhaltung  historischer  Kunstdenkmäler«, 
sowie  öffentliche  und  private  Sammlungen  des  In- 
und  Auslandes  haben  ihre  Bestände  zur  Verfügung 
gestellt,  so  daß  es,  wie  der  eben  erschienene  Pro- 
spekt  besagt,  möglich   sein   dürfte,  zu   zeigen,  wie 


AM  BODENSEE 


-s.'^£>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


»eine  bedeutende  Anzahl  tüchtiger  Künstler  bei  ehr- 
lichem Wollen  und  solidem  Können  das  Kunst- 
bedürfnis eines  freien  Volkes  erfüllt  und  gleich  den 
Holländern  des  17.  Jahrhunderts  in  Landschaft, 
Porträt  und  Genrebild  Vorzügliches  geleistet  haben«. 
Vollständig  wird  dabei  das  Handzeichnungs-Werk 
Hans  Holbeins  wiedergegeben  werden.  Aus  dem 
Ganzen,  das  bei  Helbing  &  Lichtenhahn  in  Basel 
erscheint  —  vier  Jahreslieferungen  zu  je  fünfzehn 
Tafeln  —  werden  Illustration  und  Kunstgewerbe, 
Geschichtsschreibung  und  Sittengeschichte  Gewinn 
ziehen  können.  Namentlich  aber  dürfte  es  der 
früheren  Schweizer  Kunst  den  ihr  zukommenden 
Platz  in  der  Geschichte  der  allgemeinen  Kunstent- 
wicklung verschaffen.  Die  erste  Lieferung  wird  im 
Oktober  ausgegeben  werden. 

In'- Lausanne  findet  gegenwärtig  die  achte  Na- 
tional-Schweizerische Kunstausstellung  statt.  Sie 
dauert  vom  20.  August  bis  20.  Oktober  und  ist  mit 
über  sechshundert  Kunstwerken  beschickt.        C 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Wenn  die  Reichshauptstadt  sich  im  all- 
*-*  gemeinen  auch  als  ein  sehr  aufnahmefähiger 
Markt  für  Kunstwerke  von  mittlerer  Güte  bis  herab 
zur  künstlerischen  Dutzendware  bewährt,  so  sollten 
die  Berliner  Salonbesitzer  aus  dieser  Tatsache  doch 
nicht  den  Schluß  ziehen,  daß  diesem  Markt  noch 
mittelmäßige  Leistungen  des  Auslandes  auf  dem 
Wege  der  Ausstellungen  zugeführt  werden  müßten. 
Wenigstens  scheint  ein  solches  Unternehmen  nicht 
sehr  politisch.  Jedenfalls  ist  es  überflüssig,  etwas  zu 
importieren,  was  im  eigenen  Lande  bereits  im 
reichsten  Maße  vorhanden  ist.  Protestiert  die 
Kritik  schon  mit  Lebhaftigkeit  dagegen,  daß  man 
die  mittelmäßige  inländische  Produktion  dem  Publi- 
kum immer  wieder  als  Sehenswürdigkeit  in  den 
Ausstellungen  serviert,  so  kann  sie  gar  nicht  scharf 
genug  den  Versuch  ablehnen,  das  Interesse  des 
deutschen  Publikums  für  ausländische  Kunst  dritten 
und  vierten  Ranges  zu  gewinnen.  Die  Versicherung 
der  Leitung  von  Ed.  Schultes  Kunstsalon,  daß 
die  zu  Beginn  der  neuen  Saison  von  ihr  vorge- 
führten Werke  französischer  Künstler  zu  denen 
gehörten,  die  in  den  diesjährigen  Pariser  Salons 
besonders  aufgefallen  seien,  will  nicht  viel  bedeuten; 
denn  auch  das  Pariser  Publikum  findet  die  sauber- 
gemachten, konventionellen  Bilderinder  Regel  besser 
als  die  originellen.  Und  in  der  Tat:  Was  hier  von 
französischen  Blidern  geboten  wird,  unterscheidet 
sich  weder  durch  Eigenart,  noch  durch  bessere 
Qualität  von  den  Schöpfungen  gewisser  deutscher 
Künstler,  von  denen  man,  obwohl  diese  in  ihrer 
Art  sehr  Tüchtiges  leisten,  doch  gar  nicht  spricht. 
Der  Ausdruck  einer  höheren  Kultur  ist  selbstver- 
ständlich, kann  aber  das  Urteil  im  allgemeinen 
nicht  beeinflussen.  Die  Landschaften,  mit  denen 
Jules  Alexis  Muenier,  Paul  SaIn,  Harry  van 
DER  Weyden  und  Maurice  Eliot  hier  erschienen 
sind,  erheben  sich  in  nichts  über  das  Uebliche. 
Emil  Troncy  kommt  von  Dou  und  Metsu  her  und 
malt  dämmrige  Interieurs  mit  und  ohne  Personen. 
Fernand  Le  GouT-GfiRARD  produziert  immer 
weiter  seine  Bilder  von  der  bretonischen  Küste  mit 
abfahrenden  oder  ankommenden  Booten,  mit  Quais 
und  Märkten,  auf  denen  allen  der  warme  Schein  der 
Abendsonne  liegt.  Und  wenn  er  zufällig  einmal 
nach  Venedig  kommt,  ist  nur  das  Motiv,  niemals  das 
malerische  Problem  ein  anderes  geworden.  Die  mit 


allegorischen  schwebenden  Frauenerscheinungen  ver- 
sehenen Arbeiten  von  Rupert  C.  W.  Bunny  eignen 
sich  für  Theatervorhänge  und  große  Porzellanvasen 
entschieden  besser  als  wie  für  Tafelbilder.  Paul 
Urtin  paradiert  mit  nichtssagenden  weißgekleideten 
Damen  auf  Baikonen  und  in  braunen  Interieurs 
unter  auffälliger  Nichtbeachtung  der  Lichtverhält- 
nisse. Gewili:  der  >Coin  de  bataille«,  mit  dem 
Charles  Hoffbauer  im  letzten  Salon  Aufsehen 
erregte,  unterschied  sich  sehr  vorteilhaft  von  den 
in  Deutschland  üblichen  Schlachtenbildern ;  aber  man 
sieht  hier  nur  eine  mangelhafte  und  flüchtige  Wieder- 
holung, welche  die  Vorzüge  jenes  Bildes  knapp 
ahnen  läßt.  Der  interessanteste  von  diesen  fran- 
zösischen Malern  ist  noch  der  leider  erblindete 
Victor  Vignon,  der  mit  Landschaften  und  Bauern- 
bildern in  der  Art  Corots  begann  und  sich  mählich 
den  Impressionisten  anschloß,  von  denen  ihm  Renoir, 
Sisley  und  C^zanne  am  meisten  imponiert  zu  haben 
scheinen.  Arbeiten  wie  die  auf  dem  grünen  Rasen 
sitzende  >ruhende  Bäuerin«  in  blauem  Rock  und 
grauer  Jacke,  die  >Straße  im  Dorfe  La  Folie«,  der 
>Frühling  bei  Lesseville«  und  eine  weitere  farben- 
freudige »Frühlingslandschaft«  können  selbst  ver- 
wöhnten Augen  gefallen.  Hier  ist  Feinheit  und 
Empfindung,  wenn  auch  nicht  gerade  viel  Persön- 
lichkeit. Wie  hat  man  sich  in  Deutschland  nicht 
für  Fritz  Thaulow  begeistert,  und  wie  wenig  von 
seinen  guten  Eigenschaften  ist  noch  in  seinen 
neuesten  Bildern  zu  spüren!  Auf  keinem  davon 
fehlt  freilich  das  leise  fließende,  grau  oder  blau 
schimmernde  Wasser,  das  man  ehemals  so  be- 
wunderungswürdig gemalt  fand;  aber  man  darf 
sich  nicht  mehr  an  Früheres  erinnern,  wenn  man 
seinen  letzten  Leistungen  noch  einigen  Geschmack 
abgewinnen  will.  Eine  gewisse  Frische  der  Farbe 
ist  noch  geblieben.  Das  dürfte  jedoch  alles  sein,  was 
man  dem  »Dorf  in  der  Pikardie«,  den  -Weiden  am 
Bach«  und  dem  »Sonnenuntergang  in  Dieppe«  neben 
der  geschickten  Wahl  liebenswürdiger  Motive  noch 
nachrühmen  kann.  Den  hübschen  Bronzen  vonCARA- 
BiN  begegnet  man  immer  gern  wieder.  Hat  der 
Künstler  auch  das  entzückende  »Mädchen  mit  der 
Katze«  nicht  mehr  übertroffen,  so  ist  die  Qualität 
seiner  Arbeiten  doch  in  keiner  Weise  zurückge- 
gangen. Man  merkt  seinen  Arbeiten  immer  ein 
aufmerksames  Naturstudium  an,  ob  es  sich  um 
neue  Variationen  der  bekannten  »Serpentintänzerin«, 
um  eine  neue  »Spanische  Tänzerin«,  um  ein  »Tänzer- 
paar« aus  einem  modernen  Ballsaal,  oder  um  tan- 
zende oder  Arm  in  Arm  daherschlendernde  Bauers- 
leute handelt.  Allerdings  verraten  die  zuletzt  ge- 
nannten Plastiken  am  wenigsten  das  rassige  Talent 
Carabins.  — Auch  der  Saisonbeginn  im  Künstlerhause 
kann  höhere  Ansprüche  nicht  befriedigen.  Dort 
stellt  eine  neue  Vereinigung,  die  sich  den  stolzen 
Namen  »Berliner  Künstlerbund«  zugelegt  hat,  Werke 
der  dekorativen  Kunst  aus.  Die  sechs  Mitglieder 
zeigen  alles  Mögliche:  Große  Wandbilder,  Decken- 
gemälde, Kartons,  Entwürfe  für  Wand-  und  Decken- 
dekorationen, für  Fassaden  und  Teppiche,  für  Glas- 
fenster und  Plakate,  ferner  Akt-  und  Naturstudien. 
Wirkt  dieses  Durcheinander  an  sich  schon  wenig 
vorteilhaft,  so  macht  das  Nebeneinander  der  ver- 
schiedensten Formate  und  Stilformen  und  der  ver- 
schiedensten Techniken  einen  recht  verwirrenden  und 
unerfreulichen  Eindruck.  Die  Situation  wird  natürlich 
beherrscht  von  den  Arbeiten,  die  am  meisten  bild- 
mäßig sind  oder  den  größten  Raum  beanspruchen. 
Nun  mögen  dekorative  Schöpfungen  dieser  Art  an 
Ort  und  Stelle  ihren  Zweck  erfüllen  und  unter  be- 
stimmten Beleuchtungsverhältnissen  auch  ganz  er- 
träglich wirken.     Hier  im  nüchternen  Lichte  eines 


62 


^r^7>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <ö:J-v- 


Ausstellungssaales  macht  man  die  peinliche  Ent- 
deckung, daß  diese  Maler,  die  sich  der  Ausschmük- 
kung  von  Repräsentationsräumen,  von  öffentlichen 
und  privaten  Gebäuden  oder  Bierpalästen  widmen, 
alle  miteinander  einem  mehr  oder  minder  aufdring- 
lichen Naturalismus  huldigen  und  den  eigentlichen 
Aufgaben  der  dekorativen  Malerei  auch  nicht  das 
geringste  Verständnis  entgegenbringen.  Man  kann 
sich  nichts  Trivialeres  denken,  als  das  von  Julius 
Voss  herrührende  Innere  des  »Schifferhauses  in 
Lübeck«  mit  kneipenden  Gästen,  unter  denen  im 
Vordergrunde  eine  Ansichtspostkarten  schreibende 
junge  Dame  mit  einem  zum  Greifen  plastisch  wieder- 
gegebenen vollen  Glase  hellen  Bieres  vor  sich  er- 
scheint. Nicht  weniger  schlimm  sind  die  von  Albert 
Klingner  geschaffenen  mittelalterlich  kostümierten 
Vertreter  der  drei  »Stände«.  Wird  auf  die  grobe 
Körperlichkeit  bis  zu  einem  gewissen  Grade  ver- 
zichtet, so  suchen  diese  Künstler  das  Versäumte 
dadurch  auszugleichen,  daß  sie  Rüstungen,  Waffen 
und  dergleichen  mit  wirklichem  Goldglanz  über- 
ziehen, um  wenigstens  durch  solche  Aeußerlichkeit 
den  Schein  der  Natur  zu  wahren.  Auf  diese  Weise 
versündigen  sich  Albert  Maennchen  und  Albert 
Klingner  gegen  den  guten  Geschmack.  Oder  sind 
solche  Metalleffekte  da,  um  die  Aufmerksamkeit 
von  den  mangelhaft  gezeichneten  weiblichen  Akten 
des  einen  und  den  unmöglichen  nordischen  Götter- 
gestalten des  anderen  abzulenken?  Am  ersten  wird 
man  Absichten   auf  einen   gewissen   Stil  noch   bei 


Otto  Geerke  anerkennen  dürfen,  der  tich  an  den 
dekorativen  Malereien  der  Georgi  und  Eicbler  ein 
Beispiel  genommen  und  einen  Schnitter  im  Korn 
unter  blauweißem  Himmel  in  voller  Lebensgröße 
gemalt  hat,  leider  aber  nicht  die  schöne  Sicherheit 
der  Zeichnung  besitzt,  über  welche  jene  Scholle- 
Künstler  verfügen.  Ueber  den  Werl  der  Entwürfe 
von  Richard  Böhland,  Albert  Männchen  und 
August  Unger  für  die  künstlerische  Ausschmückung 
von  Innenräumen  läßt  sich  auf  Grund  der  •ufge- 
stellten  Skizzen  nicht  viel  sagen.  Nach  der  Ge- 
schmacksseite scheint  die  Ausstattung  der  > Roten 
Loge  im  Mannheimer  Rosengarten«  von  Unger 
nicht  ohne  Verdienste;  in  keinem  Falle  aber  läßt 
sich  Originalität  der  Erfindung  konstatieren.  Was 
diese  Künstler  machen,  ist  meist  abgeleitete  Kunst, 
recht  verwendbar,  jedoch  ganz  und  gar  nicht  ge- 
eignet, um,  losgelöst  vom  Zweck,  in  Ausstellungen 
zu  erscheinen  und  als  etwas  Besonderes  estimiert 
zu  werden.  Viel  schlechter  darf  dergleichen  nicht 
sein,  wenn  man  an  die  Urheberschaft  von  Künstlern 
noch  glauben  soll.  Das  Künstlerhaus  beherbergt  ferner 
eine  Kollektion  von  Landschaften  Richard  Kaiser's 
in  dessen  bekannter  Art.  In  dem  mit  der  Ausstel- 
lung verbundenen  und  bei  dem  kaufenden  Publikum 
sehr  beliebten  Kunstsalon  Mathilde  Rabl  finden 
sich  interessante  Arbeiten  von  Ed.  v.  Gebhardt, 
TrObner,  Liebermann  und  Lenbach. 

Hans  Rosenhaoem 


11  LkMAN  N    11  ALLLK 


Aussitllang  Druden,  Stultgarttr  Ki»stltrbMä 

63 


PIZ  cokvatsch 


-»=^5;)'.   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-v- 


STUTTGART.  Wie  alljährlich,  so  ist  auch  in 
diesem  Jahre  die  Wiedereröffnung  des  Württem- 
bergischen Kunstvereins  zu  einem  künstlerischen 
Ereignis  gemacht  worden.  „Anfang  gut,  alles  gut" 
scheint  der  Kunstvereinsvorstand,  Herr  Professor 
Stier,  gedacht  zu  haben  und  er  tat  gut  daran, 
bedeutet  doch  unser  Kunstverein  für  Stuttgart  weit 
mehr,  als  solche  Vereine  für  die  großen  Kunstzentren 
bedeuten  können,  wo  sie  durch  die  großen  alljähr 
liehen  Kunstausstellungen  fast  ganz  bei  Seite  ge- 
schoben worden  sind.  Während  man  indes  im  ver- 
gangenen Jahr  die  holländische  Malerei  zu  dieser  Er- 
öffnungsvorstellung herbeizog,  ist  man  diesmal  in 
Deutschland  geblieben.  Es  ist  eine  ausgesprochene 
Münchner  Ausstellung,  in  der  wir  uns  befinden,  die 


ROB.    POTZELBtRGKR  GAUL  IN   DER  SCHWEMME 

Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerbund 


die  Entwicklung  künstlerischer  Individualitäten  mit- 
unter geradezu  verhängnisvoll  sein,  da  doch  der 
Schwerpunkt  der  künstlerischen  Begabung  bei  vielen 
ganz  wo  anders  liegt,  eines  ist  hier  wohl  erkannt 
worden,  nämlich  das  heiße  Ringen  um  eine  malerische 
Tradition,  so  wie  sie  die  alten  Meister  besaßen, 
Mit  Interesse  beobachtet  man  an  einzelnen  Bildern, 
wie  beispielsweise  gewisse  Tonwirkungen  durch 
geschickte  Untermalungen  erreicht  worden  sind 
und  wie  man  auch  hier  begonnen  hat,  mit  der  auf- 
reibenden Primamalerei  auf  die  rohe  weiße  Lein- 
wand, die  eine  Art  malerischer  Anarchie  gezeitigt 
hat,  zu  brechen.  Freilich  sind  diese  Münchner  in 
dem,  was  sie  uns  bringen,  noch  etwas  zu  sehr 
„technische  Pioniere"  für  das,  was  hoffentlich  auch 
noch  einmal  kommen  wird,  für  eine  Kunst 
mit  etwas  mehr  Inhalt.  Auch  die  Selbständig- 
keit der  koloristischen  Anschauung  ist  bei 
einzelnen  unter  dem  bekannten  Einfluß  der 
Schotten,  Niederländer  nicht  ganz  unange- 
fochten geblieben,  wie  das  von  einem  unter 
diesen  Münchnern  mitausgestellten  Bild  von 
dem  Stuttgarter  H.  Pleuer,  einem  regen- 
schweren Aprilabend,  wohl  behauptet  werden 
darf.  Aber  immerhin,  auch  als  „Uebergangs- 
kiinstler",  als  „Künstler  einer  Uebergangs- 
periode"  sind  sie  interessante  Erscheinungen. 
Und  wer  würde  heute  Anstoß  nehmen  an 
diesem  Ausdruck,  nachdem  Nietzsche  selbst 
einen  Beethoven  als  Künstler  einer  Ueber- 
gangszeit  charakterisiert  hat!  h.  Tafel 

pvARMSTADT.  Der  Kunstverein  hat  nach 
*-^  der  sommerlichen  Ferienzeit  seine  Aus- 
stellungsräume wieder  geöffnet.  Eine  umfang- 
reiche Kollektion  des  in  Wien  lebenden  Salz- 
burgers Theodor  Ethofer  bringt  eine  große, 
alle  anderen  Bilder  überragende  Marktscene 
in  virtuoser  Ausführung,  gute  Interieurs  und 
eine  große  Anzahl  flott  gemalter  Porträts. 
Leider  fällt  ein  als  Skizze  bezeichnetes,  aber 
fast  ganz  durchgeführtes  Bildnis  des  Großher- 
zogs von  Hessen  infolge  der  geringen  Aehn- 
lichkeit  mit  dem  Original  gegenüber  den  an- 
deren Arbeiten  stark  ab.  Prof.  Habich  ist 
mit  dem  Entwürfe  zu  einer  künstlerisch  ge- 
stalteten Glocke  für  das  Kriegsschiff  >Hessen« 
beauftragt  worden,  für  die  die  Mittel  durch 
Sammlung  im  ganzen  Großherzogtum  auf- 
gebracht worden  sind.  Ferner  erhielt  der 
Künstler  einen  Auftrag  zur  Ausführung  zweier 
geeigneter  Statuen  für  das  Portal  des  Gym- 
nasiumneubaus in  Worms.  -r. 


B^ 


halbe  MünchnerSezession  ist  in  dieser  EröfPnungsaus- 
stellung  erschienen,  auch  verschiedene  erste  Namen 
fehlen  nicht,  so  H.  v.  Habermann,  Ludw.  Her- 
terich,  Chr.  Landenberger,  Franz  Stuck, 
H.  ZOOEL.  Andere  freilich,  die  man  auch  recht  gern 
dabei  gesehen,  werden  vermißt,  so  Uhde,  Exter,  Sam- 
berger,  indessen  ist  durch  interessante  Arbeiten  von 
H.  Gröber,  Schramm-Zittau,  Borchardt, 
E.  Hegenbarth,  A.  Jank,  Tooby  u.a.m.  einiger 
Ersatz  geboten.  Das  große  Publikum  hat  nun  freilich 
dieser  Ausstellung  kein  allzu  großes  Verständnis  ent- 
gegengebracht. Unter  der  Künstlerschaft  dagegen 
hat  die  bedeutende  Höhe  der  malerischen  Technik 
dieser  Münchner  Maler  große  Beachtung  gefunden. 
Mag  auch  vieles  bei  ihnen  und  in  ihrer  Kunst  noch 
„technische  Entwicklung"  sein,  mag  auch  dieses 
allgemeine   Ringen   um    technische   Virtuosität   für 


»UDAPEST.  Der  Nemzeii  Szalon  hat  seine 
Herbstsaison  mit  der  Kollektivausstellung 
des  Victor  Madarasz  eröffnet.  Der  dreiundsiebzig 
Jahre  alte  Künstler,  der  seiner  Zeit  in  Wien  bei  Wald- 
müller, in  Paris  bei  Coignard  gelernt  hat,  war  in  den 
sechziger  Jahren  der  Schüler  der  romantisch-histori- 
schen Schule  und  errang  im  Jahre  1861  im  Pariser 
Salon  seinen  ersten  großen  Erfolg,  verbrachte  in  Paris 
—  durch  die  Gönnerschaft  Theophile  Gauthier's  ge- 
hoben —  neun  Jahre,  wo  er  sich  ganz  dem  Koloris- 
iTiUS  Delacroix'  hingab  und  zeichnete  sich  durch 
interessante  Farbeneffekte  aus.  Im  Jahre  1869  kam 
er  zurück,  wo  man  ihn  aber  arg  mißverstanden  hat. 
Publikum  und  Kritik  lag  damals  ganz  in  der  zeich- 
nerischen Auffassung  der  Wiener  Schule,  huldigte 
dem  kleinlichen  Formenkultus  und  die  breite  Pinsel- 
führung und  kühne  Auffassung  Madarasz  wurde  als 
Oberflächlichkeit  gerügt.  Gekränkt,  entsagte  er  der 
Malerei,  übernahm  die  Eisenhandlung  seines  Vaters, 


64 


üimMtoMiiiiii 


\USSTEI-HJNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^i-T^ 


Mvcr.o  und  Petrusen 

A> 

cfln: 

von    den 

die  H.  VOlki  : 

iettnit 

.    eine«  ',T»uv 

-  hoben: 

■n    gewU 

••ve 

-n  eigen  .- 

•  m- 

ROBERT 


POTZELBERdl 

AustUlluitg  DrtiJ:  ^ 


t> 


-.Ken 


Ireißig  Jaluc-  !"■ 
mnlr,    trigt  v. 

;,  welche^ 


(rülirte  d 

lehr.  W. 
der  Senilit.: 
werlfc  erki.i  r- 

essant.  -In  diesem. vjt'intci  •.'•d 
der   Nemzeti  Szalon   die  VCeriic 
eines  in  München  lebendem 
gezeichneten  ungarischen  * 
Icrs,  Fritz  Strobentz,  • 
tiv  ausstellen.     Seit  Jahi 
das    ungarische    Publiku 
nichts    von    Strobentz    ^v 
und  man  bringt  seiner  Aii>Mi:r 
lung  um  so  mehr  Interesse  ent- 
gegen, B.  L. 

l/'ÖLN.  —  Im  Suiistif'i'in  sah 
*^  man  kürzlich  eine  KoIIck- 
lion  von  Pleinairgemäldcn  des 
Belgiers  Henry  Luysin,  meist 
Strand-  und  Fischerscenen;  das 
iieste  war  wohl  der  groUr  ..^lit- 
Ig":  eine  Kuh  :\v^  s3fv;-i'/;irt.T 
Trift   in   hellst'-  i- 

Dann    folgten  ■'■ 

15-20  Nummcriii   . 
len,  die  K.  Oknikk 
und  C.  ScHici' 
sandt  hatten:  s'^ 
IW 

tu 
I« 
|J\'  i;e 


;rr  T«uwin4  ub^r  J>e  ächnee- 
■y-tti  kann,  gut  herausgearbeitet. 
OiTO  Kal'le  Bsrdo- 
:rige«,  der  Worpsweder 
s  verdiente  eine  ein- 
K,  al*  lie  an  die»er 
,  ^,  ..... .    Dienen) 

1  Land- 
.  ..  T.  recht 
1  die  30  Ce- 

Jer 

nde 

■ucli  die   Behandlung 

'7.    B      , Kitter    ond 

Eben- 

'vHBERS; 

.i  mohn- 

.1US   der 

lloniunis,  ■.'.:«  scbwim- 

id    eraportaucht  —  IM 

r. .   auQcrordentlich 

;  und  von  feinem 

—   Das  künsile- 

1   gezeigten  Werke 

."*:    die   bekannte 

ITZ  Macktnsen, 

mente    deutschen 

im     der    »Verbin- 

.    if).  FoKnjkoi 

ihli- Auffüllung.  Nach  den 
i.genen  Jubillums- Ausstel- 
■\  Geburtstagen  A.  Böcklins 
irgs  (1901)  hat  auch  der  im 
.).  Jahr    vollendende    Batler 

hiOoisOHLi    <aus    Sennwald 


DANIEL   STOCKE» 

;<ai>l</faii(  rut^d. 


KAIN 


65 


FERDINAND  GÖTZ 
BILDNISSTUDIE    « 


^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^s>^ 


ROBERT   POTZELBERGER  ERWAC 

Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerbani 

berührte  dann  über  dreißig  Jahre  seine  Palette  nicht 
mehr.     Was   er    jetzt    malt,    trägt  natürlich  Spuren 
der  Senilität,  aber  seine  Skizzen,  welche  seine  Jugend- 
werke erklären,   sind  hochinter- 
essant. —  In  diesem  Winter  wird 
der  Nemzeti  Szalon   die  Werke 
eines  in  München  lebenden,  aus- 
gezeichneten ungarischen  Künst- 
lers, Fritz  Strobentz,  kollek- 
tiv  ausstellen.     Seit  Jahren  hat 
das    ungarische    Publikum    gar 
nichts    von    Strobentz    gesehen 
und  man  bringt  seiner  Ausstel- 
lung um  so  mehr  Interesse  ent- 
gegen. B.  L. 


I^ÖLN.  —  Im  Kunstverein  sah 
**■  man  kürzlich  eine  Kollek- 
tion von  Pleinairgemälden  des 
Belgiers  Henry  Luvten,  meist 
Strand-  und  Fischerscenen;  das 
beste  war  wohl  der  große  „Mit- 
tag": eine  Kuh  auf  safliggrüner 
Trift  in  hellstem  Sonnenlichte. 
Dann  folgten  Kollektionen  (je 
15-20  Nummern)  von  Aquarel- 
len, die  K.  Oenikf.  aus  Steglitz 
und  C.  Schick  aus  Cassel  ge- 
sandt hatten;  sowie  Pastelle  und 
kleinere  Oelgemälde  von  Adel- 
heid Schulze-Berge  (Bonn), 
ebenfalls  zumeist  landschaftliche 
Motive.  Ferner  sah  man  einige 
Sachen  der  Düsseldorfer  Kukuk, 


Macco  und  PeTERseN-ANGELN;  von  den 
Bildern,  die  H.  Völker  (Wiesbaden)  gesandt 
hat,  sei  eines  („Tauwind")  hervorgehoben: 
eine  flotte,  in  gewissem  Sinne  dekorative 
Mache  ist  ihm  eigen  und  die  trostlose  Stim- 
mung, die  der  Tauwind  über  die  Schnee- 
landschaft legen  kann,  gut  herausgearbeitet. 
Das  große  >Tal<  von  Otto  Kaule  Bardo- 
wieck)  ist  ein  sehr  kräftiges,  der  Worpsweder 
würdiges  Bild,  und  es  verdiente  eine  ein- 
gehendere Besprechung,  als  sie  an  dieser 
Stelle  angängig  Albert  Stagura  (Diessen) 
läßt  eine  Kollektion  von  38  Bildern  (Land- 
schaften und  Porträts)  sehen,  die  z.  T.  recht 
erfreulich  sind;  Franz  Hein  an  die  20  Ge- 
mälde und  Studien  landschaftlichen  und  figür- 
lichen Genres;  das  beste  Stück  ist  wohl  der 
mit  seinem  Gespann  vom  Felde  heimkehrende 
Bauer,  sehr  gut  aber  auch  die  Behandlung 
märchenhafter  Stoffe  (z.  B.  „Ritter  und 
Nymphe",  „Am  Nixensee"  u.  dergl.).  Eben- 
falls nach  Karlsruhe  gehört  E.  Harbers; 
seine  „Dämmerung"  —  Rapsfelder  und  mohn- 
gesprenkelte Wiesen,  über  denen  aus  der 
lichten  Atmosphäre  des  Horizonts,  wie  schwim- 
mend, der  blasse  Mond  emportaucht  —  ist 
ein  entzückendes  Bildchen,  außerordentlich 
zart  in  der  Luftbehandlung  und  von  feinem 
lyrischen  Stimmungsgehalt.  —  Das  künstle- 
risch bedeutendste  der  hier  gezeigten  Werke 
freilich  ist  noch  ein  anderes:  die  bekannte 
„trauernde  Familie"  von  Fritz  Mackensen, 
eins  der  echtesten  Dokumente  deutschen 
Bauerntums  (jetzt  Eigentum  der  „Verbin- 
dung für  historische  Kunst").  Fortlaoe 

DASEL.     Rüdisühli- Ausstellung.    Nach  den 
*-*    so    wohlgelungenen    Jubiläums- Ausstel- 
lungen zu  den  70.  Geburtstagen  A.  Böcklins 
(1897)  und    E.  Stückelbergs  (1901)  hat  auch  der  im 
Oktober     1904    sein    70.  Jahr    vollendende    Basler 
Landschafter   Lorenz    ROdisOhli    (aus    Sennwald 


HEN 


DANIEL  STOCKER 

AttttttHung  Dntdt»,  Stmttgarttr  KmHtIttrbmnd 


KAIN 


Die  Kunst  rur  Alle  X.K 


65 


-^-^S)-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^.^ 


ALEX.    ECKENER 


KÜHE   AUF   DER   WEIDE 
>4ussfe//un^  Dresden,  Statfgarter  Künstlerbund 


im  Kanton  St.  Gallen)  seine  Ausstellung  haben 
wollen,  und  der  Basler  Kunstverein  ist  ihm  freund- 
lich entgegengekommen.  Jetzt  ist  die  Ausstellung 
da.  Einige  sechzig  Bilder,  sämtlich  Landschaften, 
sind  im  oberen  Saale  der  Kunsthalle  vereinigt.  — 
Rüdisühli  ist  als  Maler  Autodidakt,  und  unter 
diesem  Gesichtspunkte  ist  seine  Lebensleistung 
eine  recht  anerkennenswerte.  Künstlerisch  genom- 
men ist  jedoch  seine  Landschafterei  Manier,  Manier 
zwar  mit  einen  unverkennbaren  Zug  ins  Große, 
aber  eben  doch  .Manier,  namentlich  nach  jener 
Richtung  hin,  welche  die  Natur  „verschönern"  will, 
die  jedoch  von  der  wirklichen  intimen  wie  von 
der  großen  Schönheit  des  Waldes  oft  bedenklich 
abweicht.  Dem  weiteren  Publikum  allerdings  haben 
Rüdisühlis  gelbe  und  grüne  „stim- 
mungsvolle" Waldinterieurs  im- 
mer ausnehmend  gefallen,  und 
der  Maler  hat  eine  Zeit  vielbe- 
neideten populären  Ruhmes  ge- 
habt, der  zum  Teil  noch  immer 
vorhält,  während  z.  B.  ein  Hans 
Sandreuter  als  Landschafter  nur 
sehr  langsam  sich  zur  Anerken- 
nung hat  durchringen  können. 
Das  beste  der  ausgestellten  Werke 
ist  eine  Sumpflandschaft,  die 
einst  von  Kunstfreunden  dem 
Basler  Museum  geschenkt  wor- 
den ist.  Auch  eine  große  „Balm- 
horngruppe"  und  eine  Waldland- 
schaft (Museum  St.  Gallen)  sind 
erwähnenswert.  Die  Ausstellung 
wird  gut  besucht  und  dürfte  dem 
Maler  abermals  Erfolge  bringen, 
wie  er  sie  wünscht. 

OANNOVER.  Der  Kunstverein 
f*  für  Hannover  hat  in  zwölf 
Sälen  des  Künstlerhauses  seine 
erste  Herbstausstellung  eröffnet, 
die  vom  25.  September  bis  zum 
6.  November  dauern  soll  und  die 


Reihe  der  künstlerischen 
Darbietungen,  die  der 
Verein  außerhalb  der 
großen  Frühjahrsausstel- 
lung plant,  würdig  inau- 
guriert. Die  Herbstaus- 
stellung bestehtaus  einer 
größeren  Anzahl  von  Ein- 
zelkollektionen, in  denen 
Künstler  wie  Urban- 
München,  Otto  Sin- 
DiNG- München,     Har- 

TOGH-Bloemendael, 
HESSMERT-Kolberg,  BlE- 

DERMEYER-MÖlln,     JOR- 

DAN-Hannover,  Weber- 
Hannover,  Friedrichs- 
Hannover,PoTvlN-Paris, 

VON    VOLKMANN-Karls- 

ruhe,  CAiRATi-München 
etc.  Gelegenheit  finden, 
dem  Publikum  einen 
breiten  Ueberblick  über 
das  Gebiet  ihres  künst- 
lerischen Schaffens  zu 
geben.  Mit  einzelnen  Bil- 
dern sind  des  weiteren 
noch  eine  Reihe  guter 
Namen      vertreten     wie 

LENBACH,    VON     Uhde, 

Carl  Marr,  Gabr.  Max,  Nonnenbruch  etc.  Eine 
interessante  Sammlung  bunter  Holzschnitte  der 
Kunstvereinigung  Grafik-München,  eine  große  Zahl 
von  Bildern  und  Studien  aus  dem  Nachlasse  des 
Düsseldorfer  Landschafters  Nabert  und  das  Reise- 
bild Waltenberger's  „Bülow  spricht  im  Reichs- 
tage" vervollständigen  die  vielfarbige  Wirkung  dieser 
neuen  Veranstaltung,  die  sich  als  erster  Versuch, 
das  bisherige  Arbeitsfeld  des  leistungsfähigen 
Vereines  zu  erweitern,  in  bester  Weise  präsentiert 
und  den  Dank  der  kunstinteressierten  Kreise  in 
vollem  Maße  verdient.  Pl. 

DERLIN.  ]n  Ed.  Schuttes  Kunstsalon  gibt  es.dieses 
^  Mal    eine    ganz    besondere  Attraktion.     Es  sind 


BERNHARD    PANKOK 

Ausstellung  Dresden^  Stuttgarter  Künstlerbund 


SOMMERTAG 


66 


^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -Q^^ 


» 


die  im  Besitze  der  Familie  Bismarck  beflndlichen, 
von  Lenhach  herrührenden  Bildnisse  ausgestellt. 
Sie  wurden  nicht  etwa  aus  Anlaß  des  Todes  des 
Fürsten  Herbert  hierhergebracht.  Es  war  vielmehr 
der  eigene  Wunsch  des  kürzlieh  verstorbenen  Fürsten, 
durch  solche  Ausstellung  noch  einmal  die  persön- 
liche Erscheinung  seines  großen  Vaters  den  Zeit- 
genossen ins  Gedächtnis  zu  rufen.  Wer  da  weiß, 
mit  welcher  abgöttischen  Verehrung  I.enbach  dem 
Begründer  des  Deutschen  Reiches  anhing,  wird  nicht 
erstaunt  sein,  zu  hören,  daß  im  Besitze  der  Familie 
sich  die  weitaus  besten  Bismarckbilder  befinden, 
die  man  kennt;  ja,  daß  der  Münchener  Meister  viel- 
leicht niemals  ein  nach  jeder  Richtung  hin  voll- 
kommeneres Bild  gemalt  hat,  als  das  Porträt  des 
Reichskanzlers  vom  Jahre  1885.  In  diesem  Werke, 
das  den  siebzigjährigen  Fürsten  im  schwarzen  Rock 
und  mit  der  obligaten  weißen  Binde  im  Sessel 
sitzend  zeigt,  ist  Lenbach  auf  der  Höhe  seiner 
künstlerischen  Kraft  und  seiner  Aufgabe.  Sehr 
selten  hat  er  sich  in  einem  Bildnis  derartig  treu 
an  die  Wirklichkeit  gehalten.  Dem  Manne,  der  da, 
den  Kopf  zur  Seite  wendend,  mit  ernsthafren  Augen 
aus  dem  Bilde  blickt,  glaubt  man,  daß  er  das 
Schicksal  Europas  in  der  Hand  hält.  Ungezwungen 
vornehm  ist  die  Haltung,  der  Ausdruck  des  Gesichtes 
hat  vielleicht  etwas  Offizielles,  Zurückhaltendes,  ver- 
rät aber  nicht  nur  den  Diplomaten,  sondern 
auch  den  überlegenen  Geist,  den  unbeugsamen 
Willen  und  die  durch  Weisheit  gedämpfte 
Kühnheit,  kurz  alle  die  Eigenschaften,  durch 
die  Bismarck  groß  war.  Der  sich  von  einem 
dunklen  Grunde  hell  abhebende  Kopf  ist  bis 
auf  jedes  Fältchen  sorgsam  durchgebildet, 
eine  Menge  kleiner  Mittel  aufgewendet  und 
doch  ein  großer  Eindruck  erzielt.  Len- 
bach hat  dergleichen  nie  wieder  gemacht, 
nie  sich  so  jeder  Uebertreibung  einzelner 
Züge,  jeder  Ueberhöhung  des  Ausdrucks, 
jeder  Pose  enthalten.  Das  erste  dem  Fürsten 
gewidmete  Bismarckbildnis  malte  Lenbach 
1880,  nachdetn  er  kurz  vorher  das  Porträt 
für  die  National-Galerie  geschaffen.  Es  hat 
ebenfalls  seine  Vorzüge;  aber  einmal  ist  die 
Auffassung  der  Persönlichkeit  weniger  inten- 
siv und  dann  hat  es  einen  fatalen  schwärz- 
lichen Ton.  Man  sieht  den  Fürsten  in  Zivil 
hinter  einem  Sessel  stehen,  auf  dessen  Rück- 
lehne er  beide  Hände,  deren  eine  den  Schlapp- 
hut hält,  stützt.  Eine  arg  verzeichnete  Hand 
wirkt  hier  sehr  störend,  während  auf  dem 
Bilde  von  1885  eine  auf  dem  Oberschenkel 
ruhende  Hand  gerade  sehr  liebevoll  gemalt 
und  vorzüglich  geraten  ist.  Die  übrigen 
größeren  Bilder  schildern  mehr  den  Schloß- 
herrn von  Friedrichsruh  als  den  großen  Mann. 
Man  sieht  Bismarck  in  der  Joppe,  mit  der 
Mütze  auf  dem  Kopf,  wie  er  durch  seinen 
Sachsenwald  spaziert  sein  mag.  Einmal  trägt 
er  mit  diesem  Kostüm  auch  eine  Brille.  Ein 
kleines  Bild  zeigt  ihn  zu  Pferde,  in  einer  Land- 
schaft haltend.  Nach  seiner  Gewohnheit  hat 
Lenbach  zum  Schluß  Landschaft  und  Pferd 
wieder  leise  verwischt,  damit  der  helle  Kopf 
des  Fürsten  kräftiger  hervortrete.  Andere 
Bilder  zeigen  wieder  Bismarck,  wie  er  nach 
dem  Essen,  die  Pfeife  in  der  Hand,  bequem  in 
einem  Sessel  sitzt  oder  wie  er  abgespannt  den 
Kopf  hintenübeilegt,  um  auszuruhen.  Dann 
sind  mehrere  gemalte  und  pasteliierte  Köpfe 
mit  und  ohne  Helm  da.  Alle  sicherlich  viel 
besser  als  die  Bismarckporträts,  die  im 
Handel    sind,    weil    sie  zweifellos    vor    der 


Natur  und  wohl  auch  ohne  Hilfe  der  Photographie 
entstanden  sind;  aber  doch  zum  Teil  icbon  sehr 
flüchtig  gemacht  und  mit  jenem  künstlich  heroi- 
schen Ausdruck,  den  sich  Lenbtch  schließlich 
für  den  Bismarckkopf  zurechtgelegt  hatte.  Recht 
unerfreulich  sind  die  Bildnisse  der  Bismarckschen 
Familienmitglieder.  Lenbach  hat  sie  so  obenhin, 
offenbar  ohne  das  geringste  Interesse  gemacht.  Ein 
pastellierter  Kopf  der  Fürstin  Johanna,  der  Lebens- 
gefährtin des  großen  Kanzlers,  wäre  von  diesem 
allgemeinen  Urteil  allein  auszunehmen.  Wilhelm 
V.  Bismarck  wirkt  in  Lenbachs  Auffassung  wie  ein 
süßer  Operntenor,  Herbert  stellt  einen  schönen 
Salonlöwen  vor.  Von  den  Freunden  der  Familie 
hat  der  Künstler  den  Grafen  Arco,  den  früheren 
Gesandten  in  Washington,  und  Schweninger  por- 
trätiert. Beide  Arbeiten  erheben  sich  nicht  über 
das  Duichschnittliche,  das  Lenbach  für  gewöhnlich 
zu  leisten  pflegte.  Sehr  bemerkenswert  aber  ist 
ein  Porträt  des  alten  Kaisers  Wilhelm  I.  aus  dessen 
letzten  Lebensjahren.  Es  hat  Aehnlichkeit  mit  den 
Bildern  in  Leipzig  und  Hamburg,  gibt  aber  die  Hin- 
fälligkeit des  hohen  Herrn  noch  sinnfälliger.  Der 
Blick  der  müden,  eingesunkenen  Augen  ist  auffällig 
unsicher.  Die  ganze,  einst  so  ritterliche  Erscheinung 
macht  den  Eindruck  einer  Ruine.  Neben  dieser 
dreiunddreißig    in   den  Jahren  1880   bis    1894  ent- 


BERNH.V 


AaiiltU*»t  Drnitn,  Stmtifrttr  Klmtlltrtmad 


ETAGERE 


67 


-5-^?>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^^=v> 


standene  Bilder  umfassenden  Sammlung  erregt 
eine  Kollektion  von  acht  BöCKLIn's,  darunter  zwei 
Zeichnungen  von  1855  und  1860  am  meisten  Auf- 
merksamkeit. Das  Glanzstück  darin  bildet  das  Herrn 
von  Löbbecke  in  Brieg  gehörende  Bild  »Frühlings- 
abend«  mit  den  reizenden  beiden  Dryaden,  der 
hörenden  und  der  träumenden,  die  den  Weisen  des 
auf  einem  von  Frühlingsblumen  umkränzten  Stein 
liegenden  und  die  Syrinx  blasenden  Pan  lauschen. 
Das  Bild,  !879  entstanden,  verdient  weit  mehr  Ruhm 
als  es  genießt.  Es  gibt  nicht  viel  Schöpfungen 
Böcklins,  die  so  vollkommen  in  der  künstlerischen 
Ausführung,  so  fein  in  der  Stimmung,  so  reizend 
in  der  Idee  wären.  Selbst  die  famosen  >Faune<, 
die,  am  Boden  hockend,  mit  verliebten  Augen  eine 
schlafende  Nymphe  betrachten,  verlieren  sehr  neben 
diesem  Bilde.  Man  findet  hier  ferner  die  liebliche 
»Frühlingslandschaft«  von  1865  mit  den  Kindern, 
die  auf  Maipfeifen  blasen;  ferner  ein  leidliches 
Exemplar  von  »Pan  und  Dryaden<  und  eine  1899 
gemalte  freie  Wiederholung  des  berühmten  »Som- 
mertages«, die  leider  viel,  viel  schlechter  ist  als  das 
Original.  Merkwürdig  wirkt  ein  erst  kürzlich  wieder- 
entdecktes Bild  »Der  Teufel,  der  sich  in  einer  Wald- 
schmiede den  Huf  beschlagen  läßt«  (Abb.  s.  S.69).  Drei 
unterlebensgroße  männliche  Halbakte,  die  mehr  pla- 
stisch als  malerisch  gesehen  sind,  in  einer  dunklen 
Höhle,  in  deren  Tiefe  ein  Feuerschein  glüht.  Mit  viel 
Humor  ist  der  Kerl  gemalt,  der  den  Fuß  des  Teufels 
hält,  während  der  Schmied  zuschlägt.  Der  Böse  stützt 
sich  so  fest  auf  diesen  Gesellen,  daß  er  ihn  fast 
niederwirft.  Das  Werk  ist  während  des  Aufenthaltes 
in  Weimar  entstanden.   Eine  dritte  Kollektion  stammt 


von  einer  durch  ihre  Beziehungen  zu  Böcklin  und 
durch  das  von  Tschudi  herausgegebene  »Tagebuch« 
erst  in  den  letzten  Jahren  bekannt  gewordenen  Per- 
sönlichkeit, von  Rudolf  Schick,  dem  1840  ge- 
borenen und  1887  in  seiner  Vaterstadt  verstorbenen 
Berliner  Maler.  Es  sind  Studienköpfe,  ein  Porträt, 
mehrere  Landschaften  mit  Staffage  und  eine  Anzahl 
Landschaftsstudien  ausgestellt.  Der  Einfluß  von 
Schirmer  macht  sich  in  der  Komposition,  der  von 
Böcklin  in  der  Farbengebung  bemerkbar.  Das  Porträt 
der  »Frau  Böcklin«  und  die  »Römische  Landschaft«, 
diese  ausgezeichneten  Arbeiten  Böcklins  aus  der 
ersten  Zeit  in  Rom  (jetziger  Besitzer  H.  Nabel,  Berlin) 
scheinen  am  meisten  auf  den  jungen  Maler  gewirkt 
zu  haben.  Man  findet  ihren  Widerschein  in  Schicks 
»Bildnis  der  Römerin  Michellina«  und  in  einigen 
Landschaften,  von  denen  die  »Rückkehr  aus  dem 
Hochgebirget  wohl  die  beste  sein  dürfte.  Alles  in 
allem  aber  ist  Schick  in  seiner  Malerei  eine  gerade 
so  subalterne  und  zaghafte  Natur  wie  in  seinen  Auf- 
zeichnungen. Von  den  sonst  in  dieser  Ausstellung 
gezeigten  wertvollen  Kunstwerken  verdienen  drei 
wunderschöne  alte  Trübner's,  besonders  die  beiden 
Damen  im  Pelz,  eine  geistreiche  und  pikante  Masken- 
scene  von  Mariano  Fortunv,  die  schöne  Studie 
eines  lebhaft  blickenden  blonden  Arbeiters  von  Geb- 
HARDT,  ein  prachtvoller  Calame,  ein  meisterhafter 
früher  Zügel  und  eine  Rokoko-Atelier-Scene  von 
GoTTHARD  KuEHL  erwähnt  zu  werden. 

Das  Künstlerhaus  hat  eine  recht  umfängliche 
Eduard  v.  Gebhardt- Ausstellung  veranstaltet. 
So  lobenswert  die  Absicht  an  sich  ist,  dem 
Publikum    der  Reichshauptstadt   ein    Bild   von   der 


BERNHARD   PANKOK 


Ausstellung  Dresden,  Stuttgarter  Künstlerhund 

68 


LESETISCH 


-^r.^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  ■'^i-o- 


reichen  künstlerischen  Tätiglceit  des  Meisters  zu 
geben,  so  wenig  gewinnt  in  diesem  Falle  der  Künstler 
dabei,  weil  der  Schwerpunkt  der  Veranstaltung  in 
Studien  und  nicht  in  Bildern  liegt,  und  die  Mehrzahl 
der  Studien  aus  einer  Zeit  stammt,  in  der  die  Kraft 
des  Künstlers  sich  zu  neigen  beginnt.  Wer  möchte 
den  Künstler,  der  die  im  besten  Sinne  an  Reinbrandt 
gemahnende  Skizze  zu  »Christus  vor  Pilatus<  (im 
Besitz  der  Düsseldorfer  Kunsthalle)  geschaffen  hat. 
nicht  aufs  innigste  bewundern  und  verehren!  Aber 
wer  könnte  sich  für  eine  so  verworrene  Komposition, 
für  eine  solche  aus  bunt  durcheinandergewürfelten 
Farben  bestehende  Malerei  begeistern,  wie  sie 
Gebhardt  in  dem  sorgsam  ausgeführten  Karton  der 
»Andächtigen  Zuhörer  bei  der  Bergpredigt<  für  die 
Düsseldorfer  Friedenskirclie  vorführt?  Da  sind 
Farben  hinten,  die  in  den  Valeurs  nach  vorn  ge- 
hören und  umgekehrt,  da  sind  unzählige  Erschei- 
nungen, die  jede  für  sich  gesehen  und  gemalt  sind, 
und  zusammengesetzt  nicht  zueinander  stimmen 
wollen.  Nirgends  hat  die  Komposition  einen  Schwer- 
punkt, alles  ist  so,  daß  es  auch  anders  sein  könnte. 
Und  in  dem  Bemühen,  die  geistige  Teilnahme  jedes 
einzelnen  zu  schildern,  ist  Gebhardt,  wie  schon 
auf  verschiedenen  anderen  seiner  figurenreichen 
Bilder,  auch  dieses  Mal  auf  die  seltsamsten  Ge- 
bärden und  Situationen  gekommen.  Und  zu  dieser 
Komposition  sieht  man  hier  die  Studien:  Köpfe, 
Figuren,  Bewegungen  u.  s.  w.  In  merkwürdigem 
Gegensatz  zu  diesen  neuen  Arbeiten  stehen  jene 
ernste  Studienköpfe,  die  Gebhardt  in  jungen  Jahren 
nach  esthnischen  Bauern  gemalt  hat.  Wollte  der 
Himmel,  daß  die  Gemälde  in  der  Düsseldorfer 
Friedenskirche  besser  für  Gebhardts  Verdienste  um 
die  deutsche  Kunst  zeugten,  als  dieser  Karton  und 
diese  Studien !  Wieviel  an  Eindringlichkeit  Gebhardts 
Kunst  seit  einigen  Jahren  verloren  hat,  läßt  sein 
hier  ebenfalls  vorhandenes  Bild  »Christus 
mit  den  Jüngern  im  Meeressturm«  erkennen. 
Wie  wenig  überzeugend  wirken  diese  ängst- 
lichen Gebärden,  wie  wenig  gefühlt  ist  diese 
Furcht  vor  dem  Tode!  Wie  konventionell 
ist  das  Wasser,  wie  taub  die  Farben!  Ein 
mühsam  ersonnenes,  aber  kein  im  tiefsten 
Herzen  geborenes  Werk.  Es  verbleicht  ohne 
weiteres  neben  dem  hier.  Gottlob!  vorge- 
führten Bilde  »Christus  und  Nikodemus«. 
Und  wie  tiefempfunden  erscheinen  ferner 
dagegen  »Die  Jünger  von  Emmaus<,  vor 
deren  erschrockenen  Augen  der  Herr  ver- 
schwindet, da  die  Wirtin  das  Licht  bringt. 
Gewiß:  Es  mag  schwer  sein,  das  Material 
zu  einer  Gebhardt  seiner  Bedeutung  nach 
repräsentierenden  Ausstellung  zusammenzu- 
bringen; aber  man  hätte  keine  Mühe  scheuen 
dürfen,  um  alle  die  transportablen  Schöpfungen 
zu  erlangen,  die  seine  Kunst  in  ihrer  besten 
Blüte  zeigen.  Gerade  Gebhardt  hätte  diese 
Rücksicht  verdient,  weil  er  einer  der  wenigen 
ist,  denen  die  Bewunderung  auch  späterer 
Zeilen  gehören  wird,  und  weil  es  ihm  wohlgetan 
haben  würde,  zu  hören,  daß  er  auch  den  mo- 
dern gesinnten  Berlinern  ohne  Einschränkung 
noch  als  ein  ganzer  Künstler  gilt.  Die  neueren 
Arbeiten  fordern  aber  doch  zu  dieser  Ein- 
schränkung heraus.  Man  würde  Gebhardt 
selbst  unrecht  tun,  wollte  man  sie  als  gleich- 
wertig mit  seinen  besten  Schöpfungen  be- 
handeln. Das  Künstlerhaus  führt  außerdem 
einen  ganzen  Saal  von  Landschaften  Louis 
Douzf.tte's  vor,  die  leider  auch  nichts 
anderes  verraten,  als  daß  im  Alter  die  besten 
Kräfte  versagen.  hans  rosbnhaoen 


DIELEFELD.  Die  dle»jlhrlge  Au«ttcllunc  de« 
*-*  Westfälischen  Ausstellungtverbandeit  in  Bielefeld 
und  Münster  erfreute  sich  einer  ebenso  zahlreichen 
wie  guten  Beschickung,  besonder«  aus  DQsseldorf 
und  München;  aber  auch  Berlin,  Weimar,  Stuttgart, 
Karlsruhe,  Worpswede  u.  a.  waren  sehr  gut  ver- 
treten, und  zwar  ebenso  von  älteren  wie  jüngeren 
Meistern  akademischer  und  freier  Richtung.  Der 
Verkauf  blieb  trotz  der  weniger  günstigen  Zeiten 
nicht  viel  hinter  dem  früherer  Jahre  zurück;  er 
betrug  in  Bielefeld  und  Münster  zusammen  M.  35000, 
so  daß  sich  den  Künstlern  fortgesetzt  hier  ein  sehr 
günstiges  Verkaufsgebiet,  auch  für  größere  Bilder 
bietet,  das  hoffentlich  für  die  Zukunft  sich  noch  güns- 
tiger gestalten  wird,  nachdem  zum  ersten  Male  auch 
die  Stadt  für  das  neue  stattliche  Rathaus  ein  größeres 
Gemälde  als  Erstling  für  die  geplante  Stidtlscbe 
Galerie  erworben  bat.  J. 

pvARMSTADT.  Die  Angelegenheit  der  ersten 
*-^  Wanderausstellung  des  Kunstfreunde-Verbandes 
am  Rhein  ist  nun  nach  langen  Erörterungen  geklärt. 
Die  Ausstellung  wird  im  Ernst  Ludwigshause  der 
Künstlerkolonie  stattflnden  und  am  4.  Dezember  er- 
öffnet werden.  Der  Großherzog  lädt  persönlich  etwa 
80  Künstler  zur  Sendung  bestimmter  Werke  ein. 
Die  Werbung  für  den  Verband  macht  besonders  in 
Hessen  gute  Fortschritte,  in  den  letzten  Wochen 
sind  Hunderte  von  Beitrittserklärungen  erfolgt,     -r. 

IVÄÜNCHEN.  Schwarz-Weißkunst  von  allen  mög- 
'■^^  liehen  französischen  und  englischen  Meistern 
füllt  den  großen  Saal  des  Kunstvereins.  Die  Winde, 
sonst  mit  ungezählten  kleinen  bunten  Bildchen  be- 
deckt, erstrahlen  jetzt  im  reinsten  Weiß.  Viel  Be- 
deutendes ist  zwar  nicht  darunter,  doch  manches, 
das  einen  interessanten   Einblick  in   die   moderne 


AKNOLD  BOCKLIN 


I  TEUFEL.    IN    EINER    WALDSCHMIEOE 
SICH  DIE  HUFE  BESCHLAGEN  LASSEND 


^.=^^"    VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN  <^^^ 


Technik  gestattet,  so  z.  B.  Blätter  von  Shannon, 
Bryden,  Whistler,  Nicholson,  Legros,  Bou- 
TET  DE  MoNVEL,  Lepine  u.  a.  Das  Ganze  wäre 
für  einen  Katalog  einer  modernen  internationalen 
Ausstellung  graphischer  Arbeiten  gut  zu  ge- 
brauchen. A.  H. 

FRANKFURT  a.  M.  Sehr  besucht  ist  gegenwärtig 
*■  eine  Leihausstellung  moderner  französischer 
Graphik  im  Städelschen  Institut;  für  moderne  Graphik 
ist  in  Frankfurt  noch  nicht  viel  geschehen,  und  so 
erklärt  sich  wohl  das  außerordentliche  Interesse 
des  Publikums.  Von  den  hiesigen  Museen  sind 
im  Lauf  des  Sommers  einige  größere  Ankäufe  ge- 
macht worden.  Das  städtische  historische  Museum 
kaufte  auf  der  Auktion  Hefner-AIteneck  eine  An- 
zahl wertvoller  Objekte,  von  denen  eine  Johannes- 
flgur  in  Holz,  dem  Tilman  Riemenschneider  zu- 
geschrieben, das  meiste  Interesse  in  weiteren  Kreisen 
erwecken  dürfte;  unter  den  übrigen  Stücken  sind 
einige  von  besonderem  lokalem  Wert,  z.  B.  ein 
Schwert,  das  dem  Rat  Goethe  gehört  hatte.  Das 
größte  Aufsehen  hat  hier  ein  sehr  wichtiger  Ankauf 
erregt,  der  dem  Kunstgewerbemuseum  gelungen  ist: 
die  kunstgewerblichen  Objekte  aus  der  Sammlung 
des  im  Frühjahr  verstorbenen  Herrn  Wilhelm  Hetzler. 
Die  kostbaren  Stücke  sind  aus  dem  schönen,  von 
Luthmer  herausgegebenen  Katalog  bekannt;  sie 
bilden  außerordentlich  wertvolle  Ergänzungen  zu 
dem  bisherigen  Bestand  des  Museums.  Dem  Direktor, 
Herrn  v.  Trenkwald,  ist  es  gelungen,  die  Summe 
von  über  30000')  M.,  die  zu  dem  Ankauf  nötig  war, 
zusammenzubringen:  das  Museum,  die  polytech- 
nische Gesellschaft  und  die  Stadt  partizipieren  zu 
gleichen  Teilen  daran.  Dem  Museum  war  die 
Bereitstellung  einer  solchen  Summe  dadurch  er- 
möglicht, daß  ihm  der  ebenfalls  in  diesem  Früh- 
jahr verstorbene  Herr  v.  Mumm  vor  einiger  Zeit 
100000  M.  gestiftet  hatte.  Frankfurt  hat  in  diesem 
Mann  einen  großartigen  Mäcen  verloren,  dessen 
edle  Gesinnung  es  charakterisiert,  daß  er  von 
seinen  Schenkungen  nichts  in  der  Oeffentlichkeit 
verlauten  lassen  wollte. 

f  EIPZIG.  Die  Kunsthalle  P.  H.  Beyer  &  Sohn, 
^  Schulstraße,  eröffnet  ihr  Ausstellungsjahr  mit 
einer  Ausstellung  von  ca.  150  Werken  von  Alfred 
Legros,  London.  Das  Werk  des  greisen  Künstlers 
ist  hier,  soweit  erreichbar,  zusammengebracht. 
Außerdem  ist  eine  Reihe  neuer  Arbeiten  der  besten 
deutschen  Graphiker  vertreten. 

rvÜSSELDORF.  In  der  Internationalen  Kunst- 
*-'  ausstellung  wurden  folgende  Werke  für  die 
Königliche  Nationalgalerie  in  Berlin  angekauft: 
Gustav  Wendling  »Botschaft  von  hoher  See«; 
Gerhard  Janssen  >Mann  mit  Krug«;  Carl 
Vinnen  >Abend<;  Ignazius  Taschner  »Parzival«; 

DEICHENBERG.  Der  geschäftsführende  Aus- 
**■  Schuß  der  hier  im  Jahre  1906  stattfindenden 
Deutsch-böhmischen  Kunstausstellung  erläßt  ein 
Preisausschreiben  für  ein  Plakat.  Die  Entwürfe 
müssen  bis  20.  Dezember  1904  eingereicht  sein. 
Als  Preise  werden  einmal  1000  Kr.  und  einmal 
500  Kr.  ausgesetzt. 

DERLIN.  Es  verlautet,  daß  der  Plan  bestehe,  im 
*-*  nächsten  Jahre  hier  eine  Ausstellung,  ähnlich 
der  Pariser  Centenaire-Ausstellung,  zu  veranstalten, 
die  demnach  die  gewiß  reizvolle  Aufgabe  hätte,  einen 
Gesamtüberblick  über  die  deutsche  Kunst  des 
19.  Jahrhunderts  zu   bieten.    Als  die  Urheber  der 


Idee,  die  auch  die  Geschäfte  in  die  Hand  ge- 
nommen haben,  werden  Professor  Tschudi,  Pro- 
fessor Max  Liebermann  und  Julius  Meier-GrXfe 
genannt.  Für  die  Ausstellung  ist  der  jetzt  im  Bau 
begriffene  Ausstellungspalast  der  Sezession  ins 
Auge  gefaßt. 

MÜNCHEN.  Professor  Franz  Stuck's  Gemälde 
»Susanna«  wurde  für  eine  Schweizer  Privat- 
galerie erworben.  Damit  sind  sämtliche  vier  in 
der  Sezession  ausgestellten  Bilder  Stucks  verkauft. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DERLIN.  Am  5.  Oktober  vollendete  Professor 
"  Paul  Thumann  sein  70.  Lebensjahr.  Er  ist 
1834  in  Groß-Tschacksdorf  in  der  Niederlausitz  ge- 
boren. Sein  künstlerisches  Schaffen  fand  im  19.  Hefte 
des  VI.  Jahrgangs  unserer  Zeitschrift  ausführliche 
Würdigung.  Am  gleichen  Tage  des  Jahres  1829  ist 
Ludwig  Knaus  geboren,  der  somit  auf  75  Lebens- 
jahre zurückblickt,  Heft  5  des  V.  Jahrgangs  der 
»Kunst  für  Alle«  war  ihm  gewidmet. 

■pvRESDEN.  Seinen  achtzigsten  Geburtstag  beging 
*-'  am  15  August  der  Historienmaler  Professor 
Karl  Schönherr,  der  älteste  Lehrer  an  derhiesigen 
Kunstakademie. 

AACHEN.  Die  Stadtverordneten  wählten  Dr. 
■^  H.Schweitzer  aus  Freiburg  zum  Direktor  des 
hiesigen  Suermondt-Museums. 

DERLIN.  Professor  Lehrs,  der  Direktor  des 
^  Dresdener  Kupferstichkabinetts,  übernimmt  am 
I.  Januar  1905  die  Direktion  des  hiesigen. 

jVyiÜNCHEN.  Prof.  Dr.  Büttner  Pfänner  z. 
*'*  Thal  wird  von  jetzt  ab  an  der  Kunstakademie 
Vorträge  über  Erhaltung  und  Wiederherstellung  von 
Gemälden  halten.  Diese  von  Pettenkofer  begründete 
Wissenschaft  wurde  bisher  nirgends  gelehrt.  Mit 
den  Vorlesungen  sind  praktische  Uebungen  ver- 
bunden. 

IVAÜNCHEN.  In  der  Angelegenheit  des  von  uns 
^'*  in  Heft  21  des  vorigen  Jahrgangs  erwähnten 
Zeitungsangriffs  der  Berliner  Künstler  Walter  Krafft 
und  Wilhelm  Lehmann  gegen  Professor  Böse  teilt 
uns  der  Rechtsanwalt  des  Letztgenannten,  Herr 
Notarirmlerin  Berlin, mit, daß  die  Privatbeleidigungs- 
klage erhoben  sei.  Es  ist  also  deren  Ergebnis  ab- 
zuwarten, bevor  man  ein  abschließendes  Urteil 
fällen  kann,  ob  die  schweren  Beschuldigungen  ge- 
rechtfertigt sind,  die  gegen  Professor  Böse  erhoben 
wurden. 

GESTORBEN.  Am  2  September  der  Landschafts- 
maler August  Seidel,  geboren  am  5.  Okt.  1820. 
—  Am  9.  September  der  Historienmaler  P.  A.  Swe- 
DOMSKi,  55  Jahre  alt,  gebürtig  aus  St.  Petersburg. — 
In  Lübeck  am  12.  September  der  Landschaftsmaler 
Professor  Rettich,  64  Jahre  alt.  —  In  Karlsruhe 
am  30.  September  der  Landschaftsmaler  Hugo 
Knorr  im  Alter  von  70  Jahren,  geboren  17.  No- 
vember 1834  in  Königsberg.  —  Am  4  Oktober  der 
Bildhauer  Friedrich  August  Bartholdi,  1834 
in  Colmar  geboren;  er  war  der  Schöpfer  der  New- 
Yorker  Freiheitsstatue.  —  Antonio  Chiattone,  der 


70 


^r-^>  DENKMÄLER —  VERMISCHTES  — NEUE  KUNSTUTERATUR  KSs*-»- 


Schöpfer  eines  Denkmals  für  den  Kronprinzen  Ru- 
dolf und  eines  solchen  für  die  Kaiserin  Elisabeth, 
48  Jahre  alt  in  Lugano.  —  In  Brüssel,  75  jährig,  der 
Maler  Joseph  Theodor  Coosemans. 


DENKMÄLER 

UANNOVER.  Das  Komitee  für  das  dem  An- 
*  *  denken  Rudolfs  von  Bennigsen  zu  errichtende 
Denkmal  hat  sich  für  den  mit  dem  ersten  Preise 
gekrönten  Entwurf  des  hiesigen  Bildhauers  Karl 
GuNDELACH  Und  des  Architekten  Otto  LOkr  ent- 
schieden. Das  bildhauerische  Modell  der  sitzenden 
Bennigsenfigur,  der  seinerzeit  hier  ein  überaus 
glücklicher  Wurf,  wuchtige  Monumentalität  und 
treffende  Charakteristik  nachgerühmt  wurde,  ist  ohne 
wesentliche  Aenderung  zur  Ausführung  bestimmt,  die 
Architektur,  die  im  Wettbewerbsentwurfe  etwas 
schwächlich  wirkte,  ist  durch  günstige  Aenderungen 
der  markigen  Kraft  des  eigentlichen  Monumentes 
näher  gebracht.  Das  Podium,  auf  dem  sich  der 
massige  Sockel  mit  der  in  doppelter  Lebensgröße 
zu  gießenden  Statue  erheben  wird,  ist  auf  anderthalb 
Meter  erhöht  und  durch  eine  breite  Freitreppe  zu- 
gänglich gemacht,  die  Pergola,  die  nach  dem  Masch- 
parke hin  die  Denkmalsanlage  abschließt,  hat  größere 
Maße  erhalten,  und  der  Wassersturz  ist  an  die 
Rückseite  verlegt,  von  wo  seine  Fluten  dem  benach- 
barten großen  Teiche  zurauschen  werden.  Das 
großzügige  Monument,  das  vor  dem  Portale  des 
neuen  Provinzial-Museums  im  Maschparke  aufge- 
stellt wird,  soll  im  Sommer  1906  enthüllt  werden,    pl. 

DERLIN.  Louis  Tuaillon  erhielt  vom  Komitee 
*-*  für  ein  Denkmal  Großherzog  Karl  Alexanders 
von  Weimar  den  Auftrag  zu  einem  Entwurf.  Die 
Stadt  Bremen  hat  demselben  Künstler  die  Aus- 
führung eines  Reiterstandbildes  für  Kaiser  Friedrich 
übertragen. 

VERMISCHTES 

IVÄÜNCHEN.  Die  Schaumweinfabrik  Mathäus 
"'  Müller  in  Eltville  am  Rhein  hat  unter  deut- 
schen Künstlern  einen  Wettbewerb  zur  Erlangung 
von  Plakatentwürfen  veranstaltet.  Mit  Rücksicht 
darauf,  daß  unter  den  Beteiligten  viele  junge  Mün- 
chener sind,  hat  man  eine  Auslese  der  zur  Kon- 
kurrenz eingegangenen  Arbeiten  im  Kunstverein 
ausgestellt.  Verschiedene  Auszeichnungen  fielen  an 
Einheimische;  so  z.  B.  der  III.  Preis  an  Ernst 
Stern.  Eine  ehrenvolle  Erwähnung  wurde  zuteil: 
Karl  Rehm,  Hermann  Völkerling,  Carl 
Becker,  J.  R.  Witzel,  Curt  Ullrich  u.  a.  m. 

IVÄÜNCHEN.  Die  Privat-Zeichen-  und  Malschule 
"^  Stölzl  ist  nach  einem  viermonatigen  Studien- 
aufenthalt in  Hechendorf  a.  Pilsensce  wieder  nach 
München  (Augustenstr.  75)  zurückgekehrt  und  hat 
ihr  volles  Winterprogramm  (sorgfältiges  Natur- 
studium nach  der  Pflanze,  dem  Stilleben,  Kopf- 
modell, Akt)  wieder  aufgenommen. 

DERLIN.  Die  Deutsche  Gesellschaft  für  Volks- 
*-*  bäder  beabsichtigt,  ihre  Bestrebungen  durch  ein 
künstlerisches  Plakat  weiteren  Kreisen  bekannt  zu 
machen  und  schreibt  zu  diesem  Zweck  einen  öffent- 
lichen Wettbewerb  unter  den  Künstlern  deutscher 
Reichsangehörigkeit  aus.  Der  preisgekrönte  Ent- 
wurf soll  durch  Farbendruck  vervielfältigt  werden. 
Es  sind  drei  Preise  im  Betrag  von  UXX),  (iOO  und 
400  M.  ausgesetzt.     Die  näheren  Bedingungen  sind 


postfrei  von  der  Geschäftsstelle  der  Deutscben  Ge- 
sellschaft für  VolksbJder,  Berlin  NW.,  KaiUtr.  19, 
zu  bezieben. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Fritz  vonOstini,Bdcklin(Knackruß-Künsiler- 
monographien  70.  Bd.).  Mit  106  Abb.  Leipzig  1904 
(Velhagen  &  Klasin^).    M.  4. 

Das  Werk  gibt  sich  als  eine  Zusammenstellung 
dessen,  was  man  jetzt  über  Böcklin  weiß,  in  der  Art, 
wieesdieersten  Knackfuß-Monographien  meist  waren, 
und  macht  nicht  den  Anspruch,  als  Resultat  eigener 
Forschungen  zu  gelten.  Mehr  als  man  es  ver- 
langen konnte,  ist  im  Gegenteil  auf  die  Quellen 
hingewiesen,  auf  denen  die  Darstellung  fußt.  Der 
Verfasser  gehört  aber  nicht  zu  denen,  die  erst  auf 
dem  Umweg  über  die  Literatur  >zum  Verständnis 
Böcklins  durchgedrungen«  sind,  noch  weniger  zu 
denen,  die  durch  unsinnige  Lobeserhebungen  Trübere 
Schmähungen  zu  bemänteln  haben.  Er  ist  ein 
langjähriger  überzeugter  Verehrer;  von  ihm  stammt 
eine  der  frühsten  brauchbaren  Lebensskizzen  des 
Meisters,  er  läßt  sich  auch  durch  die  neuesten,  von 
einem  Berliner  Kreise  ausgehenden  wegwerfenden 
Urteile  nicht  irre  machen.  Man  kann  der  Verlags- 
anstalt nur  dazu  gratulieren,  daß  diese  zur  Zeit  viel- 
leicht wichtigste  Monographie  der  Serie  in  Ostinis 
Hände  gelegt  worden  ist.  Die  Auswahl  von  über 
hundert  Illustrationen  ist  nicht  ungeschickt.  Die 
Werke,  die  durch  große,  die  Seite  füllende  Ab- 
bildungen ausgezeichnet  sind,  gehören  meist,  wenn 
auch  nicht  immer  zu  denen,  die  auch  mir  als  die 
wichtigsten  erscheinen.  Die  Zinkätzungen  sind 
immerhin  so  gut,  als  man  dies  bei  Buchillustrationen 
heute  erwarten  kann,  und  das  Blatt  vor  dem  Titel 
gibt  einen  Dreifarbendruck  der  >  Flora«  von  1875.  der 
wenigstens  für  das  Kolorit  einer  Gruppe  Böcklin- 
scher  Leistungen  bezeichnend  ist.  Der  Verfasser 
bewährt  sich  auch  als  der  gewandte  Schriftsteller. 
Aber  freilich,  man  merkt  der  Arbeit  in  der  Kompo- 
sition und  im  einzelnen  die  Eile  an,  mit  der  sie 
niedergeschrieben  wurde.  Es  mag  von  Wert  sein, 
wenn  wir  folgendes  hervorheben:  Auf  Seite  28  ist 
ein  quadratisches  Tafelbild  mit  einem  Medusenkopf 
als  Fresko  im  Basler  Museum  abgebildet.  Das 
Medusenhaupt,  das  aber  dort  jedem  Besucher  ent- 
gegensieht, der  die  Treppe  zur  Galerie  emporsteigt, 
befindet  sich  auf  hellem  Grund  in  einem  Medaillon 
über  einem  Fenster.  Die  Meeresstille  in  Bern  ist 
auf  Seite  92  nach  Basel  versetzt  worden  und  auf 
Seile  84  ist  unter  der  Abbildung  des  sog.  »See- 
tingeltangels«  der  Druckfehler  1874  statt  1884  stehen 
geblieben,  wodurch  eine  der  letzten  Meeresidyllen 
in  das  gleiche  Jahr  mit  dem  frühesten  Gemälde 
dieser  Art,  »Triton  und  Nereide«  in  der  Schack- 
galerie,  gesetzt  ist.  Ungerecht  scheint  mir  auch 
zu  sein,  daß  die  alten  Vorwürfe  gegen  die  Vater- 
stadt des  Künstlers  beinahe  in  alter  Schärfe  auf- 
recht erhalten  worden  sind.  Worte  wie  »verstaubtes 
weltfremdes  Nest«,  >  Handelsstadt,  wo  alles  Trach- 
ten der  Menschen  auf  Erwerben  und  Festhalten 
von  sicherem  Besitz  hinzielte«,  »aller  Idealismus 
sich  in  bürgerlicher  Tüchtigkeit  genug  tat«,  »alles  in 
allem  . .  .  keine  künstlerische  Atmosphäre,  sondern 
eine  Atmosphäre  der  Engherzigheit  und  Kultur- 
armut« treffen  eben  nicht  genau  das  Richtige.  Gut 
ist  Böcklin  nicht  in  Basel  behandelt  worden  und 
unter  der  Engherzigkeit  der  Menschen  hatte  er  in 
Basel  zu  leiden.  Aber  diese  kleine  Stadt  von 
2IOa)  Einwohnern  im  Jahre  I)W5  hatte  Kultur,  in 
gewissem   Sinne    mehr   wie    heute.      Nur   galt    die 


71 


-^=^^   NEUE  KUNSTLITERATUR   <^^ 


Wissenschaft  im  allgemeinen  mehr  als  die  Kunst, 
Poesie  und  Musik  mehr  wie  die  bildenden  Künste 
und  für  schlichte  Vornehmheit  von  Haus  und 
Garten  war  der  Sinn  höher  entwickelt  als  für  die 
sinnenfrohe  Malerei  eines  Arnold  Böcklin.  Es  zeigte 
sich  auch  eine  seltene  Opferfreudigkeit  für  ideale 
Güter  gerade  in  Böcklins  Jugend.  In  das  Jahr  1833 
fällt  eine  Katastrophe,  welche  die  Stadt  schwerer 
als  die  napoleonischen  Kriege  heimgesucht  hat: 
der  Krieg  mit  der  aufständischen  Landbevölkerung 
des  heutigen  Halbkantons  Basel-Land.  Dieser  Krieg 
endete  mit  einer  blutigen  Niederlage  der  städtischen 
Truppe  und  mit  schweren  Opfern  an  staatlichen 
Hilfsmitteln.  Damals  haben  sich  in  ewig  denk- 
würdiger Weise  wohlhabende  Bürger  freiwillig  zu- 
sammen getan  und  es  dem  kleinen  Gemeinwesen 
ermöglicht,  die  altberühmte  Universität  weiterzu- 
führen und  zwar,  wie  bisher,  ganz  auf  eigene  Kosten. 
Es  zeigte  sich  damals  auch  ein  weiter  Blick  in  der 
Heranziehung  tüchtiger  Kräfte  aus  dem  Ausland. 
Es  muß  im  kleinen  Kreise  ein  recht  frisches  Leben 
gewesen  sein.  Aus  der  Generation,  die  aber  in 
Basel  nun  heranwuchs,  aus  den  Männern,  die  als 
Kinder  oder  Knaben  aus  den  aufständischen  Tälern 
mit  ihren  Eltern  flüchten  mußten  oder  ihre  Anver- 
wandten mit  blutigen  Köpfen  aus  der  Schlacht  vor 
den  Toren  haben  heimkehren  sehen,  ging  nicht  nur 
ein  Böcklin,  sondern  auch  Jakob  Burckhardt  und 
manch  anderer  mehr  wie  bloß  braver  Mann  hervor. 
Erscheinungen  wie  Böcklin  sind  eben  nie  ganz  Zu- 
fall. Wer  Ostini  als  Kunstschriftsteller  schätzt, 
wird  vielleicht  am  meisten  bedauern,  daß  der  Ver- 
fasser uns  nicht  ein  reiflicher  überlegtes  und  ab- 
gerundeteres und  damit  ein  eigenes  Bild  des 
Künstlers  gibt,  oder  genauer,  in  der  Eile  nicht  hat 
geben  können.  Für  die,  die  selber  sich  mit  For- 
schungen über  den  Meister  befassen,  wäre  das  von 
höchstem  Interesse  gewesen.  Dies  alles  kann  man 
bedauern  und  wird  es  bedauern  müssen  angesichts 
der  ungeheuren  Verbreitung,  die  das  Buch  gefunden 
hat  und  noch  finden  wird.  Aber  es  tut  dem  Haupt- 
vorzug keinen  wesentlichen  Eintrag.  Denen,  die 
sich  in  einem  kleinen  Werke  über  Böcklin  rasch 
unterrichten  wollen,  ist  eben  doch  jetzt  an  Stelle 
des  >KünstIerbuches«,  das  so  reich  ist  an  unge- 
nauen Angaben,  schiefen  Urteilen  und  inhaltlosen 
Phrasen,  die  Schrift  eines  ernstzunehmenden  Mannes 
und  eine  Reihe  viel  besserer  Abbildungen  geboten. 

H.  A.  SCHMID 

Gustav  Pauli,  >Gainsboroughi.  (Künstler- 
Monographien,  herausgegeben  von  H.  Knackfuß. 
71.  Bd.)  mit  vielen  Abbildungen.  Leipzig  1904  (Vel- 
hagen  &  Klasing).     4  M. 

Da  diese  Monographien  sich  an  die  Vielheit  der 
Gebildeten  wenden,  wird  man  von  dem  vorliegenden 
Band  vor  allem  eine  Würdigung  der  künstlerischen 
Persönlichkeit  erwarten,  die,  ohne  ihren  engsten 
Zusammenhang  mit  der  Wissenschaft  zu  verleugnen, 
doch  das  über  alle  Wissenschaft  hinaus  Lebendige 
gibt.  Dies  hat  Dr.  G.  Pauli  in  seinem  Buch  heraus- 
gearbeitet. 

Gainsborough  war  durch  und  durch  Maler  und 
nur  Maler.  Reynolds  hat  das  nach  seinem  Tode 
ausgesprochen,  >wenn  er  auch  die  Natur  nicht  mit 
den  Augen  eines  Dichters  ansah,  so  sah  er  sie  doch 
mit  den  Augen  eines  Malers  an«.  Das  ist  heute 
kein  Tadel  mehr  —  er  war  fern  von  aller  nicht  in 
die  Malerei  gehörenden  Poeterei,  die  fremde  Ge- 
fühle erregt;  aber  er  war  an  wirklich  malerischer 
Dichtkraft  größer  als  irgend  einer  seiner  Lands- 
leute. Er  machte  die  Entwicklung  durch,  die  alle 
größten  Maler  erleben  —  die  Entwicklung  vom  pla- 


stisch-linearen Sehen  zum  rein  malerischen  — ,  sein 
Stil  wird  immer  lockerer  und  freier,  immer  leichter 

—  die  Dinge,  die  das  Auge  von  Licht,  Farbe  und 
Luft  beweglich  umflossen  sieht,  gibt  die  Hand  be- 
weglich, leicht  und  sicher  wieder.  Sie  komponiert 
mit  Licht  und  Farbe,  nicht  mehr  nur,  wie  früher, 
mit  Linien.  Gainsborough  war  Autodidakt;  von  den 
Einflüssen,  die  man  konstatiert  hat,  besonders  in 
seinen  Landschaften,  ist  das  meiste  nur  Erinnerung. 
Nur  macht  Dr.  Pauli  jetzt  mit  wirklich  formalen 
Gründen  auf  eine  Abhängigkeit  von  Hobbema  auf- 
merksam. Gainsborough  hat  oft,  und  schon  früh, 
ein  Kompositionsschema  übernommen,  das  für  Hob- 
bema charakteristisch  ist:  die  scharfe  Miltelteilung 
seiner  Landschaft,  mit  Durchblicken  rechts  und  links. 
Gleichzeitig  mit  Pauli  erinnert  A.  B.  Chamberlain 
an  Hobbema,  aber  nur  mit  einem  Wort  und  ohne 
Betonung;  diese  Beobachtungen  sind  aber  unab- 
hängig voneinander,  denn  Chamberlains  Essai 
'Gainsborough«  erschien  1903,  als  Paulis  Mono- 
graphie schon  beim  Verlag  war.  —  Wir  sind  gewohnt, 
zu  sagen:  iReynolds  und  Gainsborough«.  Wir 
werden  uns  an  die  umgekehrte  Reihenfolge  ge- 
wöhnen müssen.  Gainsborough  ist  einer  der  besten 
Maler  aller  Zeiten.  Sir  Walter  Armstrong  stellt  in 
seinem  1899  erschienenen  Buch  Gainsborough  als 
Maler  schlechthin  mindestens  ebenso  hoch  wie 
Rembrandt  und  Velasquez,  rein  nach  der  Fähigkeit 
des  Malenkönnens.  e.  Waldmann 

Die  Kunst.  Sammlung  illustrierter  Mono- 
graphien, herausgegeben  von  Richard  Muther. 
Band  XXXII:  Worpswede  (Hans  am  Ende,  Fritz 
Mackensen,  Otto  Modersohn,  Fritz  Overbeck,  Karl 
Vinnen,  Heinrich  Vogeler)  von  Hans  Bethge. 
Berlin,  1904  (Bard,  Marquardt  &  Co.),  M.  1.25. 

Die  kleinen,  innen  und  außen  immer  reizvoll 
sich  darbietenden  Bändchen  der  Mutherschen  „Kunst" 
haben  erfreulicherweise  überall  so  viel  Freundinnen 
und  Freunde  in  allen  kunstfröhlichen  Kreisen  ge- 
funden, daß  man  nicht  nur  Verleger,  Herausgeber 
und  Verfasser  rühmen  muß,  sondern  ganz  ent- 
schieden auch  das  Publikum,  das  das  Gute  und  an- 
mutig Dargebotene  hier  wirklich  einmal  anmutend 
und  geschmackvoll  findet.  Ganz  gewiß  darf  das 
Bändchen  über  die  Worpsweder  auf  besonders  viel 
deutsche  Freunde  rechnen.  Sprechen  doch  gerade 
diese  norddeutschen  Künstler  die  Süddeutschen 
so  an,  wie  die  Norddeutschen.  Hans  Bethge  spricht 
hier  zuerst  über  Mackensen,  zuletzt  über  Vogeler. 
Es  liegt  dieser  Reihenfolge  gewiß  gute  Ueberlegung 
zugrunde.  Mackensen,  mehr  der  Führer,  der 
Realist,  im  materiellen  und  künstlerischen  Sinne, 
wird  dem  Stillschaffenden,  dem  Poeten  gegenüber- 
gestellt. Und  diese  beiden  Künstler  begrenzen  gut 
die  ganze  Gruppe.  Aber  mir  scheint  es  richtiger, 
mit  Heinrich  Vogeler,  dem  Poeten,  dem  vielseitigen, 
für  harmonisch  künstlerische  Betätigung  schaffenden, 
Künstler  die  Reihe  dieser  Künstler  zu  beginnen. 
Und  wie  das  ganze  Bändchen  gerade  durch  Vogelers, 
dem  Buchdruck  harmonische,  Zeichnungen  an  Reiz 
gewinnt,  so  hätte  er  auch  eine  größere  Würdigung 
neben  den  anderen  Bildmalern  verdient.  Doch  will 
ich  hier  nichts  weiteres  über  den  Rangstreit  der 
Worpsweder  sagen.  Bethges  Charakteristiken  sind 
meist  recht  zutreffend  und  daß  seine  Sprache  doch 
eigentlich  erst  recht  warm  wird,  wie  er  auf  den 
zarten  Malerpoeten,  der  dichtet  und  malt  und 
zeichnet,  zu  sprechen  kommt,  wird  dem  Bändchen 
die  Freundschaft  des  Besitzers  oder  der  Besitzerin 
erhalten.     Die  vielen  Abbildungen  sind  gut  gewählt 

—  daß  Vinnen  nicht  mit  Abbildungen  hat  vertreten 
sein  wollen,  ist  bedauerlich.  e.  w.  b. 


RedaktionsschluO:  6.  Oktober  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich;  F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  20.  Oktober  1904 


Sämtlich  in  München 


•  ••HANS  V.  VOLKMANN««« 
DORFSTRASSE    IN    DER   EIFEL 


BRUNO    LILJEFORS 


Schwedische  Kunstausslellung  St,  Louis  1904 


ADLER    UND   HASE 


DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904 

Von    M,   VON    BlEBERSTEIN 


Geradezu  überraschend  tritt  im  Wettbewerbe 
der  Kunst  auf  der  amerikanischen  Weit- 
ausstellung unter  allen  andern  Ländern  Schwe- 
den hervor,  das  ja  allerdings  schon  1900  in 
Paris  berechtigtes  Aufsehen  erregte.  Ueber- 
einstimmend  ist  hier  das  Urteil,  daß  kein 
Land  in  dem  Extrakt  seiner  Kunst  der  Gegen- 
wart so  prägnant  charakteristisch  und  deutlich 
zeigt,  was  es  ist,  will  und  kann.  Es  muß 
diese  räumlich  verhältnismäßig  kleine  Aus- 
stellung durch  nur  wenige  unparteiische,  be- 
dachte, durch  und  durch  künstlerisch  empfin- 
dende Männer  organisiert  worden  sein,  damit 
eine  solche  Einheitlichkeit  und  Zielbewußtheit 
erreicht  wurde.  Daß  die  intellektuelle  Ent- 
wicklung eines  Landes  in  den  Schöpfungen  sei- 
ner Künstler  den  sichersten  Maßstab  findet,  ist 
eine  wohl  noch  kaum  bestrittene  Tatsache;  in 
ihnen  tritt  das  Geistes-  und  Gemütsleben  ihres 
Volkes,  die  Geschmacksrichtung  desselben 
klar  zu  tage.  So  dokumentiert  sich  der  Auf- 
schwung, welchen  in  den  letzten  fünfzehn 
Jahren  das  Geistes-  und  Kunstleben  in  Schwe- 
den genommen  hat,  in  überzeugender  Weise 


in  seinen  nach  St.  Louis  entsandten  präch- 
tigen Kunstwerken.  Schweden  hat  keine 
„alten  Meister",  seine  Kunst  ist  der  Neuzeit 
entsprossen  und  bildet  den  Ausfluß  des 
Geisteslebens  eines  tatkräftigen,  intelligenten, 
fortschrittlichen  Volkes.  Wie  es  heißt,  daß 
die  Schweden  heutzutage  in  jeder  Hinsicht 
am  allerwenigsten  einen  Zug  zur  Dekadenz 
hätten,  so  ist  auch  in  ihrer  jungen  Kunst 
alles  so  überaus  gesund,  frisch  und  werde- 
kräftig; man  möchte  sagen,  daß  ihr  bei 
der  so  ausgesprochenen  nationalen  Eigenart 
etwas  Inselhaftes,  etwas  von  frischer  Seebrise 
anhafte.  Bis  vor  etwa  fünfzehn  Jahren  gab 
es  keine  eigentliche  schwedische  Schule. 
Zwar  war  auch  schon  vorher  die  Kunst  ge- 
pflegt und  von  verschiedenen  Monarchen  seit 
Ende  des  17.  Jahrhunderts  nach  Kräften  ge- 
fördert worden,  aber  sie  wurzelte  nicht  im 
Volksgemüt  und  blieb  nur  ein  mühsam  ver- 
pflanztes, exotisches  Gewächs.  Der  junge 
Künstler  wandte,  so  bald  es  ihm  nur  möglich 
war,  der  Heimat  den  Rücken,  um  sich  in 
Paris,  Rom,  München  auszubilden.     Hier,  wo 


Die  Kunst  fUr  Alle  XX.     4.     15.  November  I904< 


73 


-^=^^   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904   <^^ 


ANDERS   ZORN 


IN    DER   TÜRE 


Schwedische  Kunstausstellutif;  St.  Louis  1904 


fremder  Einfluß  übermächtig  war,  wo  man 
nach  neuartigen  Motiven  studierte  und  ar- 
beitete, konnte  er  doch  nur  mühsam  nach- 
ahmen, was  die  Meister  anderer  Nationen 
vor  ihm  gedacht,  empfunden  und  auf  die 
Leinwand  geworfen  hatten. 

Selbständige,  aus  innerster  Empfindung  ge- 
borene Schöpfungen  entstanden  erst,  als  ziem- 
lich plötzlich  die  Erleuchtung  und  mit  ihr 
ein  Wandel  kam.  Dem  schwedischen  Künstler 
wurde  es  klar,  daß  er  in  der  Ferne  doch 
nur  fremden  Götzen  opfere,  während  er  un- 
dankbar und  blind  an  den  unvergleichlichen 
landschaftlichen  Reizen  des  eigenen  Vater- 
landes vorübergehe.  Wo  anders  fanden  sich 
so  herrlich  schön  die  von  grünen  Matten  um- 
gebenen stillen  Seen,  die  dräuenden  Gletscher, 
deren  finsteren  Eisesklüften  wilde  Gebirgs- 
ströme  entStürzen,  eine  so  wundervoll  zer- 
klüftete Felsenküste  und  ein  so  malerisches, 
urwüchsiges  Volk  als  auf  der  skandinavischen 
Halbinsel,  deren  Schönheiten  zu  genießen 
sogar  Fremde  aller  Nationen  herbeiströmten? 


Dieser  Durchbruch  des  Patriotismus,  ver- 
anlaßt durch  ein  echtes,  spontanes  Gefühl, 
das  alle  schwedischen  Künstler  ergriff,  gebar 
die  nationale  Kunst  Schwedens,  die  seitdem 
und  in  lebhaftestem  Konnex  mit  dem  Leben 
und  der  Entwicklung  des  Landes  blieb.  Man 
kann  wohl  sagen,  daß  Schwedens  Schule,  ohne 
je  in  extrem-moderne  Richtung  zu  verfallen, 
alle  die  neuen  Elemente,  die  etwas  Wert- 
volles und  Neues  für  die  Kunst  gebracht 
haben,  in  sich  aufgenommen  und  benützt  hat. 
Daß  die  Landschaftsmalerei  in  Schweden  vor- 
herrscht, ist  wohl  kein  Wunder,  zeigt  sich 
doch  kaum  eine  andere  Natur  so  reich  an 
stetig  wechselnden  landschaftlichen  Reizen. 
Diesem  Genre  steht  die  Charakterstudie  am 
nächsten,  welche,  gleichfalls  aus  der  Natur 
schöpfend,  unter  den  unverfälschten  Volks- 
typen von  Wermeland  und  Dalarne  ein  un- 
erschöpfliches  Feld   findet. 

Die  Kunstausstellung  zu  St.  Louis  ist  nun 
als  einer  der  besten  Erfolge  zu  verzeichnen, 
welche  die    schwedische  Kunst   im  Auslande 


4 


74 


z 

X 

O) 

Q 

z 


z 

I 

i 


< 


o 
3 


s 


0 
r. 
r, 
X 

< 

X 

< 


10* 


-v-^5>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904  -r^-v- 


je  gehabt  hat.  Wenn  auch  einige  der  älteren 
Meister,  welche  die  schon  sehr  beachtens- 
werte Landessektion  auf  der  Weltausstellung 
zu  Chicago  beschickten,  auch  diesmal  weg- 
blieben, so  ist  dieser  Ausfall  durch  eine  Reihe 
trefflicher  jüngerer  Künstler,  deren  Werke, 
ganz  unbeeinflußt  von  der  französischen 
Schule,  nun  den  Geist  der  landeseigenen 
Kunst  atmen,  beinahe  vollkommen  ersetzt. 

Um  nun  des  Näheren  auf  die  in  St.  Louis 
vertretenen  Künstler  einzugehen,  wollen  wir 
zuerst  Anders  Zorn  nennen,  der  zwar  noch 
zu    den    jüngeren    Künstlern    zählend,    doch 
schon    seit   langem    einen    Weltruf    genießt. 
Die    von    ihm    eingesandten   Porträts,    beson- 
ders das  des  Mr  Y.  Deering  und  des  Dr. War- 
ner, gehören  zu  den  besten  derganzen  Aus- 
stellung.    Sie  sind  breit,    mit  einer  glänzen- 
den, überaus  kraftvollen  Technik  gemalt,  sehr 
fein  und  doch  voll   und  saftig    in  der  Farbe. 
Zudem  gibt  er  immer  einen  ganz  bestimmten 
Menschen.     Außer  anderem  stellt  Zorn  noch 
eine  frisches  Leben  atmende  ländliche   Tanz- 
scene  auf  dem  Rasen  aus,   eine  kleine 
Dalekarlier-Maid    im   grün    und    roten, 
pelzbesetzten  Nationalkostüm,  das  durch 
das  von  hinten  einfallende  Sonnenlicht 
zur  entzückendsten  Lichtstudie  wird,  und 
ferner   zwei    kleinere  Akte,    die    in  der 
Behandlung  des  durch   sonnige  Reflexe 
beleuchteten    Fleisches     unübertrefflich 
sind.     In  demselben   Räume  finden   wir 
Carl  Larsson,  der  durch  seine  sonnig- 
heiteren, farbenfrohen,  gemütvollen  Bil- 
der zu  den  beliebtesten  Malern  Schwe- 
dens zählt  und  auch  schon  weit  darüber 
hinaus  bekannt  ist.    Die  Charakterstudie 
und    das    Stilleben    ist    das    Feld,    auf 
welchem  er  unerreicht  dasteht.    Er  hat 
sich  eine   ganz  eigene  Technik  zurecht 
gemacht,    die    das  Zeichnerische  durch- 
aus betont,  weshalb  er  auch  am  liebsten 
in    Wasserfarben    malt.      Das    Oelbild 
„Direktor    Lamms    Frau    und    Kinder" 
(Abb.  s.  S.  75),    sowie    das    sprechende 
Aquarell    „Konferenz"     bezeugen    aufs 
beste  seine  Kunst. 

Unter  den  Landschaftsbildern,  die 
man  hier  so  überzeugend  gemalt  sieht, 
wie  kaum  irgendwo  sonst,  treten  uns 
zunächst  die  von  Olof  Aborelius- 
Stockholm  entgegen.  „Ein  Stückchen 
Natur,  durch  ein  Temperament  gesehen 
und  mit  hinreißender  Verve  wiederge- 
geben", so  kann  man  von  seinen  Bil- 
dern sagen.  —  „Abend  in  der  Wildnis" 
und  „Seichtes  Wasser"  zeigen  in  ihrer 
außerordentlichen     Eindruckskraft     alle 


Vorzüge  seines  Könnens.  —  Zu  den  mo- 
dernsten schwedischen  Landschaftern  von 
ausgesprochen  nationalem  Charakter,  die  sich 
beide  jedoch  auch  schon  in  europäischen 
Kunstzentren  eines  Rufes  erfreuen,  ge- 
hören Gottfried  Kallstenius  und  Anshelm 
Schultzberg.  Jeder  von  ihnen  sendet  sieben 
Bilder  ein.  Ihre  Namen  werden  oft  zu- 
sammen genannt,  da  beide  das  landschaftliche 
Stimmungsbild  kultivieren,  doch  treten  sie 
hierbei  nicht  in  Rivalität,  sondern  ergänzen 
sich  einander.  Kallstenius'  Feld  ist  die 
Sommerlandschaft  und  sein  Pinsel  weiß 
wunderbare  Fluten  des  klaren,  nordischen 
Sonnenscheins  über  das  dunkle  Grün  der 
Föhrenwälder  und  die  schimmernden  Wasser 
der  tiefen  Seen  zu  ergießen.  Wie  er  es  auf 
dem  Waldbilde  (A.  Fir  Bank)  verstanden 
hat,  dem  Bilde  auch  Tiefe  zu  geben,  und 
wie  herrlich  das  Sonnenlicht  durch  die 
Zweige  bricht!  —  Wundervoll  weiß  er 
auch  das  Zwielicht  zu  malen,  wenn  die  tief- 
blaue Luft  wie  vom  goldigen  Dunste  durch- 


ANDERS   ZORN 


Schwedische  Kunsfausstetlung  St.  Louis  1904 


BILDNIS 


76 


^r.^5>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904  <Ssl-t^ 


OLOF   ABORELIUS 


Schwedische  Kunstausstellung  St.  Louis  1904 


ABEND   IN   DER  WILDNIS 


spönnen  ist,  wie  auch  die  sanften  schleier- 
artigen Töne  der  Nacht  ihm  aufs  beste 
gelingen,  ein  Beweis  dafür  ist  das  überaus 
poetische  Gemälde:  „Der  Abendstern'',  wo 
sich  alles  in  blaue,  nebelhafte  und  doch  klare 
Töne  auflöst.  Die  Bilder  von  Kailstenius 
scheinen  alle  aufs  tiefste  durchdacht  und 
aufs  sorgfältigste  ausgeführt,  wodurch  seine 
Werke  oft  eine  stille,  ruhig  feierliche  Monu- 
mentalität erreichen.  Schultzberg  kommt 
hauptsächlich  als  Vertreter  der  schwedischen 
Schneemalerei.  Er  hat  sich  eine  eigene,  ganz 
und  gar  persönliche  Weise  geschaffen,  den 
Schnee  zu  malen,  den  er  in  allen  seinen 
Arten  und  Tönen  aufs  gründlichste  studiert 
und  modelliert.  Die  meisten  Schneeland- 
schaften der  anderen  Länder  sehen  wie  weißer 
Anstrich  aus  gegenüber  dieser  meisterhaften 
Behandlung  des  Schnees.  Auch  im  übrigen 
machen  die  warme,  ehrliche  Auffassung  vor 
der  Natur,  die  wuchtige,  und  doch  poetische 
Art,  wie  er  malt,  seine  Bilder  zu  den  fesselnd- 
sten der  .Ausstellung.  Man  hat  vor  ihnen 
durchaus  den  zwingenden  Eindruck,  als  stünde 
man  vor  der  Natur  selber,  denn  in  ihnen  ist 
warmes    Leben,    nicht   nur    kühles    Können. 


Da  wirkt  z.  B.  überaus  frisch  und  prächtig 
leuchtend  sein  „Sonniger  Wintertag",  eine 
sonnenvergoldete  Schneelandschaft  mit  reif- 
verzuckerten, glitzernden  Bäumen,  durch  die 
der,  infolge  des  Kontrastes  zu  den  lila  Tönen 
des  Schnees  grünlich  erscheinende  Himmel 
und  ein  Holzhaus  von  kräftig  braunroter 
Farbe  durchblicken.  Dann  der  „Winterabend". 
Im  Vordergrunde  auf  den  Hügeln  nichts 
als  Schnee,  weicher,  hochgehäufter  Schnee, 
während  sich  in  der  Ferne  der  Land- 
schaft, hinter  dem  dunkeln  Tann,  von  der 
Abendsonne  durchleuchtete,  hartgefrorene 
Schneeberge  hinziehen.  Je  tiefer  man  sich 
in  das  Bild  hineinsieht,  um  so  unendlicher 
wirkt  es,  eine  ganze  Fülle  von  Schönheit, 
Natur  und  durchdringender  Winterluft  weht 
uns  daraus  an.  Ferner  wirkt  geradezu  poe- 
tisch in  seiner  auf  Weiß  gestimmten  Farben- 
harmonie der  „Schneesturm  in  den  Bergen" 
mit  der  Pracht  seines  duftig  weichen,  lockeren 
Schnees  in  der  Luft  auf  dem  königlichen 
Tann.  Von  tiefster  Naturempfindung  zeugt 
auch  der  „Winterabend  im  Gehölz*.  Aber 
auch  die  zwei  Sommerszenen  die  Schulizberg 
bringt,   sind  von  großem  und  apartem  Reiz, 


77 


-^=^>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904   <^i=v- 


von  klarster  Schönheit  und  Lebendigkeit  der 
Farbe.  Im  Bilde  „Mitsommernacht  in  Wärm- 
land"  sehen  wir  einen  Apfelbaum,  dessen 
blühende  Pracht  durch  die  Kraft  seiner 
Farbe  mit  der  Naturkraft  verwandt  scheint, 
die  ihn  zum  Blühen  brachte.  Auch  Gustaf 
Ankarcrona  (Leksand  i.  Dalarne)  versteht  es, 
der  nordischen  Natur  ganz  eigene  Seiten 
abzugewinnen.  Am  liebsten  sieht  er  sie  in 
den  hellen  Sommernächten  des  Nordens,  dort, 
wo  das  Wirkliche  gespenstig  wird,  und  alle 
Farben  ein  seltsames  Leuchten  bekommen. 
Ferner  gelingt  es  ihm,  Abendstimmungen  zu 
malen,  wie  man  sie  nur  selten  überzeugend 
dargestellt  sieht;  so  zeigt  er  hier  z.  B.  einen 
ganz  klaren  Abendhimmel,  gegen  den  sich 
Wälder,  Berge,  Häuser  auf  den  ersten  Blick 
schwarz  abheben,  während  bei  näherem  Zu- 
sehen doch  die  Lokalfarben  in  dieses  Schwarz 
hineinspielen.  —  Ein  gewisses  lyrisch-weiches 
Empfinden,  das  über  seinen  Bilder  schwebt, 
verleiht  ihnen  noch  mehr  einen  persönlichen 
Zug.  —  Von  den  ferneren  Landschaften  fesselt 
besonders  von  Knut  BoRGH-Stockholm  ein 
„Mitsommermorgen".  Der  Maler  hat  sich 
hier  eine  ganz  eigentümtiche  Technik  zurecht 
gemacht,  einfach  und  doch  raffiniert.  Un- 
gemein viel  Duft  und  Luft  ist  über  das  Bild 
ausgestreut,    welches    in    seiner    poetischen 


Stimmung  an  Corot  erinnert;  man  meint  die 
schlanken,  jungen  Birken  im  Morgenwinde 
flimmern  und  schwanken  zu  sehen.  Auch 
zwei  Damen  senden  höchst  bemerkenswerte 
Landschaften,  die  beide  eine  männlich  kraft- 
volle Technik  zeigen. 

Da  ist  erstens:  „Vollmond  im  Juli"  von 
Ester  Almquist,  einem  noch  sehr  jungen, 
vielversprechenden  Talent.  Sie  gibt,  wie  auch 
hier,  vor  allem  dekorativ  und  stilisiert  wir- 
kende Landschaften,  die  aber  durchaus  wahr 
und  tief  empfunden  sind.  Wie  gut  sich  von 
dem  blaugrauen,  zu  dieser  Zeit  nicht  mehr 
dunkler  werdenden  Abendhimmel  der  Saum 
des  Gehölzes  mit  seinen  weißleuchtenden 
Birkenstämmen  abhebt  —  langsam  und  feier- 
lich meint  man  den  Mond  heranziehen  zu  sehen. 
Charlotte  Wahlström  gibt  in  ihrem  Bilde 
„Abendsonne''  (Abb.  s.  unten),  au  f  dem  sie  einen 
köstlich  klaren,  tiefen  Bergsee  zeigt,  wunder- 
volle warme,  strahlende  Bronzetöne.  —  Sehr 
schöne  Landschaften  bringen  dann  noch  Carl 
Hullgren,  Alfred  Bergstrom,  Hedberg, 
JOHANSON,  Behm,  Genbero  u.  a.  m.  Das 
Figurenbild  hat  nicht  so  viele  Vertretung  ge- 
funden. Ein  höchst  bemerkenswertes  Bild 
„Die  Wiedertäufer"  sendet  Baron  Gustaf 
Cederström,  der  mit  Larsson  und  Arborelius 
vornehmlich  als  Repräsentant  der  neuen  Schule 


CHARLOTTE   WAHLSTROM 


ABENDSONNE 


Schwedische  Kunstausstellung  St.  Louis  1904 

78 


^m 


t^i^ 


J 


Mi 


-sr-^>   DIE  SCHWEDISCHE  KUNST  ZU  ST.  LOUIS  1904    ^C^J^ 


gilt.  Es  ist  zu  bedauern,  daß  Meister,  wie 
Graf  V.  Rosen,  Prof.  Julius  Kronberg,  Richard 
Bergh,  Emerik  Stenberg  u.  a.  nicht  ausstellen, 
um  das  Ganze  vollständiger  zu  machen.  Immer- 
hin sind  recht  hübsche  Sachen  jüngerer  Künst- 
ler vorhanden,  wie  von  W.  Smith,  den  Ge- 
brüder Ostermann,  Gustaf  Wallen,  Lotte 
RÖNQUisT,  Fanny  Brate  u.  a.  m. 

Durch  originelle  Auffassung  fällt  ein  Bild 
des  jungen  Ole  Hjortsberg  auf,  „Die  heilige 
Jungfrau  mit  den  Tauben  zur  Opferung  auf 
dem  Wege  zum  Tempel",  welches  dem  Künst- 
ler das  Stipendium  der  Kunstakademie  Stock- 
holm eintrug. 

Eine  ganz  besondere  Attraktion  der  schwe- 
dischen Kunstsäle  bildet  aber  die  reiche 
Kollektion  (darunter  vieles  Neue),  welche 
Bruno  Liljefors,  der  berühmte  Tiermaler, 
einsendet,  der  ja  auf  seinem  Gebiete  schon  seit 
langem  als  unerreicht  dasteht.  Seine  Bilder 
offenbaren,  abgesehen  von  den  rein  malerischen, 
im  besten  Sinne  dekorativen  Eigenschaften, 
von  ihrer  geistreichen  lockeren  Technik,  ihren 
schönen,  weichen  Farben,  eine  stets  aus  dem 
Frischen  schöpfende  Naturbeobachtung.  Wie 
er  sie  darstellt,  sieht  man  die  Tierwelt  Skan- 
dinaviens, wie  sie  in  Wald  und  Schlucht,  in 
kahler  Bergeshalde,  an  Meer  und  Küste  und 
hoch  am  Himmel  lebt  und  streitet.  Es  sind 
stets  wirkliche  Tiere,  oft  von  dunkeln  In- 
stinkten getrieben,  die  er  uns  zeigt,  ein 
Stück  Natur,  mit  wildem  Drang  zum  Leben. 
Er  weiß  das  Charakteristische  des  betreffenden 
Tieres  nicht  nur  nach  dem  Aeußeren  des- 
selben, sondern  vor  allem  dem  Innern  nach 
darzustellen,  und  das  ist  wohl  das  Höchste 
in  der  Kunst.  Auch  das  Landschaftliche 
dabei  weiß  er  besonders  stimmungsvoll  zu 
gestalten.  Zu  seinen  besten  Erzeugnissen 
gehören  die  hier  ausgestellten:  „Adler  und 
Hase",  „Der  Fuchs  und  das  Birkhuhn".  Auch 
die  Skulptur  Schwedens  ist  durchaus  würdig 
vertreten.  Der  heute  dort  bekannteste  Bild- 
hauer John  BöRjESON-Stockholm  sendet  acht 
seiner  Werke,  von  denen  eine  große  Bronze: 
„Der  Grübler"  (auf  einer  wohl  die  Erde  be- 
deutende Kugel  sitzend)  wohl  das  bedeutendste 
ist.  Ferner  gibt  es  sieben  prächtige  Bronzen 
des  in  Paris  ansässigen  schwedischen  Künst- 
lers Carl  Milles,  wie  auch  seine  talent- 
volle junge  Schwester  Ruth  Milles  zwei 
kleine  Meisterwerke  in  Bronze,  „Yvonne" 
und  „Wilde  Blumen",  ausstellt.  Auch  ein 
anderer  junger  Künstler,  David  Edström, 
überrascht  durch  seine  Technik  und  geniale 
Auffassung  in  dem  Kopfe  eines  „Caliban". 
Eine  der  schönsten  schwedischen  Skulpturen 
der  Neuzeit  sendet  Sigrid  Blomberg:  „Die 


Verkündigung",  welche  sich,  in  Marmor,  vom 
Staate  angekauft,  im  Museum  von  Stockholm 
befindet.  Viel  bewundert  wird  Th.  Lund- 
BERo's  Gruppe  „Welle  und  Küste",  sowie 
die  fein  ausgeführten  Bronzen  von  Gustaf 
Lindberg.  Alles  in  allem  wird  man  auf 
dem  Weltkunstmarkte  immer  mehr  auch  mit 
der  schwedischen  Kunst   zu    rechnen  haben. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Nur  durch  die  Gewohnheit,  alle  Dinge  treulich 
darzustellen,  können  wir  lernen,  was  schön  ist  und 
was  nicht.  Die  häßlichsten  Dinge  enthalten  irgend 
ein  Element  der  Schönheit  und  immer  ist  es  ein  ihnen 
eigentümliches  Element,  das  sich  nicht  von  ihrer 
Häßlichkeit  trennen  und  entweder  mit  ihr  zusammen 
oder  überhaupt  nicht  genießen  läßt.  Je  mehr  ein 
Maler  die  Natur  hinnimmt,  wie  er  sie  findet,  desto 
mehr  unerwartete  Schönheit  entdeckt  er  in  dem  zu- 
erst Verachteten. 

* 

Nichts  unterscheidet  große  Männer  mehr  von  un- 
bedeutenden, als  daß  sie  immer  im  Leben  und  in 
der  Kunst  den  Weg  kennen,  den  die  Dinge  gehen. 
Der  Dummkopf  denkt,  sie  stehen  still  und  zeichnet 
sie  ohne  Bewegung;  der  weise  Mann  sieht  Wechsel 
und  Veränderung  in  ihnen  und  zeichnet  sie  so,  -- 
das  Tier  in  Bewegung,  den  Baum  im  Wachstum, 
die  Wolke  in  ihrem  Lauf,  den  Berg  in  seinem  Ab- 
nehmen. Versuche  immer,  wenn  du  Formen  siehst, 
die  Linien  zu  sehen,  die  Macht  über  ihr  vergangenes 
Geschick  hatten,    Macht  über  ihre  Zukunft  haben 

werden. 

* 

Originalität:  alles  hängt  von  der  einzigen  herr- 
lichen Fähigkeit  ab,  den  Ursprung  der  Dinge  zu  er- 
reichen und  von  daher  zu  wirken.  Es  ist  die  Kühle, 
Klarheit  und  Köstlichkeit  des  frisch  am  Quell  ge- 
schöpften Wassers,  im  Gegensatz  zu  den  dicken, 
heißen,  unerquicklichen  Tropfen  von  anderer  Leute 

Wiesen. 

* 

Alle  untergeordneten  Künstler  streben  beständig, 
der  Notwendigkeit  gründlicher  Arbeit  zu  entkommen 
und  indem  sie  entweder  ihre  Freude  an  der  Sache 
vorschieben  oder  sich  mit  ihren  edlen  Motiven  brüsten, 
versuchen  sie,  was  sie  nicht  vollbringen  können. 
Wohingegen  die  großen  Männer  immer  gleich  ein- 
sehen, daß  es  die  oberste  Pflicht  des  Malers,  wie 
jedes  anderen  Menschen  ist,  seine  Sache  zu  ver- 
stehen, und  so  ernst  nehmen  sie  das,  daß  viele, 
von  deren  Leben  wir  nach  ihren  Werken  denken 
würden,  daß  es  voller  Leidenschaft  gewesen  sei, 
sich  in  Wirklichkeit,  trotzdem  sie  der  stärksten  fähig 
waren,  zu  einer  so  vollständigen  Ruhe  gezwungen 
haben,  wie  sie  dem  tief  verborgenen  Bergsee  eigen 
ist,  der  jede  Erregung  der  Wolken  am  Himmel, 
jeden  Wechsel  des  Schattens  auf  den  Hügeln  wieder- 
spiegelt, selbst  aber  reglos  bleibt. 
* 

lieber  Kunst  muß  nicht  gesprochen  werden.  Kein 
rechter  Maler  spricht  oder  hat  je  viel  von  seiner 
Kunst  gesprochen.  Die  größten  sagen  gar  nichts. 
In  dem  Augenblick,  wenn  ein  Mann  seine  Arbeit 
wirklich  versteht,  wird  er  stumm  darüber.  Alle 
Worte,  alle  Theorien  werden  ihm  unnütz. 

Aus  John  Ruskin.    ,, Menschen   untereinander". 

Verlag  von  K.  R.  Langewiesche.  Düsseldorf. 


80 


ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND  DEREN 
VERHÄLTNIS  ZU   NATUR  UND  BILD 

Von  Adolf  Hölzel,  Dachau 


I. 


Wenn  wir  einen  Blick  auf  die  Kunstent- 
wickiung  im  aligemeinen  werfen,  so 
sehen  wir,  daß  der  Kunst  von  allem  Anfang 
an  die  Tendenz  des  Schmückens  zugewiesen 
werden  muß.  Zu  dem  rein  Ornamentalen 
gesellt  sich  bald  der  Wunsch,  Gegenständ- 
liches hinzuzufügen  und  Figuren  und  Tier- 
gestalten treten  nun  auf;  anfangs  allerdings 
in  primitivster  Form.  Das  Bedürfnis,  das 
Gegenständliche  naturähnlicher  zu  machen, 
führt  zu  eingehenderem  Naturstudium  und  da- 
mit zu  großer  Bereicherung.  Im  Laufe  der 
Zeiten  sehen  wir  aus  der  Vereinigung  des 
Dekorativen  mit  dem  naturähnlicher  gewor- 
denen Gegenständlichen  Kunstwerke  ent- 
stehen, welche  uns  zu  höchster  Begeisterung 
hinreißen. 

Solange  Staat  und  Kirche  als  Haupt- 
protektoren der  Kunst  anzusehen  sind,  und 
diese  vornehmlich  dazu  dient,  größere  öffent- 
liche Räume  und  Gebäude  zu  schmücken, 
behalten  Plastik  und  Malerei  vorwiegend 
ihren  dekorativen  Charakter  bei.  Mit  dem 
Zeitpunkte  aber,  wo  sich  das  Privatkapital 
besonders  für  Kunst  zu  interessieren  beginnt, 
erhält  namentlich  das  Bild  einen  selb- 
ständigeren Charakter.  Und  so  unterscheiden 
wir  solche  Bilder,  welche  sich  der  Architektur, 
dem  Räume,  der  Umgebung  angliedern,  also 
eine  begleitende  Tendenz  haben,  und  die 
auch  allenfalls  unter  dem  Sammelnamen  der 
„Dekorativen  Bilder"  gefaßt  werden,  im  Gegen- 
satz zu  den  selbständigen,  welche  namentlich 
später  mehr  aus  sich  heraus  und  um  ihrer 
selbst  willen  entstehen  und  durch  konzen- 
triertere  Verwertung  der  künstlerischen  Aus- 
drucksmittel den  Blick  des  Beschauers  be- 
sonders auf  sich  ziehen   und   fesseln. 

Wir   sehen    hieraus,    daß    durch    eine  ver- 


schiedenartige Verwertung  der  dem  Künstler 
zur  Verfügung  stehenden  Ausdrucksmittel 
prinzipielle  Unterschiede  im  Kunstwerke 
äußerlich  sichtbar  zum  Ausdruck  gebracht 
werden  können. 

Alle  künstlerische  Eigenart,  ebenso  wie  die 
scheinbar  so  großen  Unterschiede  der  durch 
den  Wechsel  der  Zeiten  und  des  Geschmacks 
bedingten  Richtungen,  fußen  einerseits  auf 
einer  eigenartigen  Naturanschauung,  der  Ver- 
wertung der  Natur  und  ihrer  großen  Gesetze, 
andererseits  auf  der  Einführung  und  Be- 
tonung bestimmter  zweckentsprechender  Aus- 
drucksmittel und  deren  gleichfalls  gesetz- 
mäßiger Verwertung.  So  sehen  wir  im  Bilde 
den  künstlerischen  Mitteln  eine  bestimmte 
Rolle  zugewiesen.  Ihr  hoher  Wert  wird  am 
besten  durch  die  von  Bayersdorfer  hinter- 
lassenen  gewaltigen  Worte  von  ,der  autoch- 
thonen  Kraft  der  künstlerischen  Mittel,  welche 
das  psychologische  Gesetz  ihres  Wirkens  in 
sich  tragen",  bestätigt.* •) 

Ist  es  demnach  für  den  Maler  von  äußerster 
Wichtigkeit,  sich  die  volle  Kenntnis  der 
künstlerischen  Mittel  mit  ihren  Wirkungs- 
möglichkeiten anzueignen,  so  mag  dies  auch 
für  den  kunstsinnigen  Beschauer  von  Interesse 
sein.  Bei  der  Reichhaltigkeit  dieser  Mitte! 
und  ihrem  dadurch  bedingten  verschieden- 
artigen Einflüsse  auf  das  Aeußere  des  Bildes 
wird  ihre  Kenntnis  den  Genuß  und  das  Ver- 
ständnis eigenartiger  Kunstwerke  erhöhen 
und  ermöglichen.  Namentlich  wird  dies  der 
Fall  sein  bei  solchen  Werken,  welche  fördernd 
in  die  Entwicklung  eingreifen  und  die  in 
ihrer  meist  bedingten  größeren  Einseitigkeit 
anfangs  stets  auf  heftigen  Widerstand  stoßen 
und  unter  jener  Unkenntnis  schwer  zu  leiden 
haben. 


*)  In  nachstehendem  hrin^en  wir  einen  von  Herrn  Kunstmaler  Al>OLP  HALZEL-Dachau  Im  November  lÄU  Im  StideUchcfl 
Kunstinstitut  zu  Franlifurt  a.  M.  gehaltenen  Vonraf;  zum  Abdruck.  In  dem  Vortrage  muOrc  von  vornherein  die  Darstclluag  auf  Be- 
stimmtes heschrünkt  werden;  insbesondere  konnte  nur  jenes  BeriicksichtiKunK  finden,  welches  mit  einer  Im  allxemeinen  an^edeuieten 
Entwicklung  eines  bestimmten  Gi'sclzmaaif>en  im  engsten  Zusammenhange  steht.  Von  diesem  Standpunkt  aus  sind  die  hier  erwihnieo 
Künstlernamen  aufzufassen,  und  dabei  noch  zu  bcrlicksichtigcn.  daß  vorzugsweise  die  Namen  jener  Künstler  In  Betracht  kamen,  in 
deren  Werken  das  erwiihnte  Gcsctimäßige  am  deutlichsten  In  Erscheinung  tritt.  Eine  einschneidende  Kürzung  mußte  auch  der  z»eite 
Teil  des  Vortrages  erfahren,  der  über  moderne  Kunst  handelt,  so  daß  mit  ihm  nur  ein  flüchtiger  Hinweis  auf  alles  in  unserer  Zeit 
entstandene  GrolJartigc  gebracht  werden  konnte,  um  den  Gesamtring  zu  schließen.  Es  mußten  darum  besonders  such  hier  viele  Namen 
und  Werke  von  hoher  künstlerischer  Bedeutung  unerwähnt  bleiben.  Aus  diesen  Gründen  erhebt  der  nschstchende  Vonrag,  wie 
sein  Verfasser  ausdrücklich  erklärt,  keinerlei  Anspruch  auf  die  >X'ertung  als  sachlich  erschöpfende  oder  gar  kunstgeschtchtliche  Dar- 
legung Dem  Verfasser  ist  es  vielmehr  darum  zu  tun,  die  Aufmerksamkeit  auf  jenen  wichtigen  gesetzmißigcn  Teil  der  Kunst  lu  richten, 
der  die  Grundlage  für  die  äußerste  Vereinfachung  und  Größe  Im  Kunstwerk  und  die  darauf  bezügliche  EmpHndungsatcigenint  bildet. 

Red.  der  »K.  t.  A.. 

••)  Ad.  Bayersdorfers  Leben  und  Schriften,  herausgegeben  von  H.  Mackowakjr,  A.  Pauli,  W.  «'elgaitd  (Vert«(*ansnli  F.  Brwck- 
mann,  München). 


Die  Kunst  fUr  Alle  XX. 


81 


II 


ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


FRAGMENT  AUS  DEM    LETZTEN  GERICHT  IM  CAM 
SANTO  ZU    PISA 


Die  einfachsten  Ausdrucksmittel,  die  dem 
Maler  zur  Verfügung  stehen,  sind  außer 
den  rein  technischen :  Linie,  Form  und  Farbe. 
Mit  ihnen  ahmt  er  auf  einer  Fläche  die 
Natur  nach,  mit  ihnen  sucht  er  auf  dieser 
Fläche  seinen  innersten  Gedanken  und  Ge- 
fühlen Ausdruck  zu  verleihen,  ihnen  Leben 
und  Seele  zu  geben.  Auf  einer  Fläche! 
Schon  dieses  Wort  zeigt  uns  den  großen 
Unterschied  zwischen  der  wirklichen  Natur 
und  ihrer  Wiedergabe  im  Bilde.  Die  plasti- 
sche Natur,  welche  sich  nach  allen  Seiten, 
nach  der  Höhe,  der  Breite  und  der  Tiefe 
hin  ausdehnt,  also  dreidimensional  ist,  muß 
auf  einer  lediglich  zimdimensionalen  Fläche, 
welche  nur  eine  vertikale  und  eine  horizon- 
tale Ausbreitung  gestattet,  wiedergegeben 
werden. 

Es  muß  also  die  plastische  Natur  für  die 
bildliche  Darstellung  zuerst  auf  eine  Fläche 
übertragen,  übersetzt,  und  dann  diese  Über- 
tragung durch  Illusion,  d.  h.  durch  besondere 
Ausnützung  und  Verwertung  künstlicher 
Mittel  zur  plastischen  Erscheinung  gebracht 
■werden.  Die  erste  künstlerische  Tat  besteht 
demnach  darin,  die  plastische  Gegenstands- 
form als  Flächenform  zu  empfinden  und  sie 
so  auf  die  Bildfläche,  und  zwar  rhythmisch  zu 


dieser  und  zu  den    sie   umgrenzenden 
Linien,  zu  übertragen. 

Die  einfachsten  Flächenformen,  die 
wir  haben,  sind  die  rein  geometrischen: 
das  Dreieck,  das  Viereck,  die  rhom- 
bischen Formen,  das  Vieleck  als  eckige, 
der  Kreis,  die  Ellipse  u.  s.  f.  als  runde. 
Ihrer  zu  großen  Regelmäßigkeit  wegen 
eignen  sie  sich  nicht  so  sehr  als  Re- 
präsentanten künstlerischer  Ausdrucks- 
formen, aber  da  die  Bilder  begleitenden 
Charakters  sich  unter  Umständen  schon 
den  einfachsten  Linien  und  Formen 
der  Architektur  anzupassen  haben,  so 
werden  die  einfachsten,  den  geometri- 
schen nahestehenden,  etwas  unregel- 
mäßigen Flächenformen  hierfür  bereits 
als  Repräsentanten  der  plastischen  Ge- 
genstandsformen auf  der  Fläche  Ver- 
wendung finden  können.  Und  tatsäch- 
lich bilden  diese  einfachsten  künstle- 
rischen Formen  ein  Hauptmerkmal  in 
den  Kunstwerken  der  Primitiven. 

Als   einige    weitere    Merkmale    der 

Bilder  der  Primitiven  haben  wir  folgende 

zu    verzeichnen :    Die    Figuren    stehen 

nebeneinander,    um    das    Gleiten    des 

Blickes    beim    dekorativen    Bilde    zu 

unterstützen.    Sie  stehen  scheinbar  auf 

einer    Fläche,    sichtbar    getrennt    von 

einer  zweiten  Fläche,  dem  Hintergrunde,  der 

meistens    auch    nichts    weiter   darstellt    und 

auf  dem  sich  nur  hie  und  da  Rudimente  von 


PO 


BEATO  ANGELICO 


DIE  VERKÜNDIGUNG 


82 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  KS*-^ 


Landschaft  oder  Architektu- 
ren befinden.  Häufig  ist  er 
auch  von  Gold.  Kenntnisse 
der  Perspelitive  sind  noch 
nicht  vorhanden,  auch  die 
Mittel  zur  plastischen  Aus- 
gestaltung des  Gegenständ- 
lichen im  Bilde  wenig  ge- 
kannt, erforscht  und  ausge- 
nützt. Die  Farbe  ist  darum 
auch  eine  reine  Lokalfarbe, 
d.  h.  die  einfache,  meist  un- 
gebrochene Farbe  der  Gegen- 
stände, ohne  daß  dieselbe, 
weder  durch  Licht  noch  durch 
Schatten  und  Reflexe,  pla- 
stisch ausgestaltet  oder  ver- 
ändert wäre. 

Mit  GiOTTO  (s.  neben- 
stehende Abb.),  geb.  im  Jahre 
1276,  beginnt  ein  eingehen- 
deres Naturstudium  und  eine 
besonders  verfeinerte  Ver- 
wertung der  rhythmischen 
Errungenschaften  für  die 
Fläche.  Seine  Zeit  schätzt  ihn  als  Künstler 
außerordentlich.  Petrarca  und  dessen  Schüler 
Boccaccio  halten  ihn  für  den  bedeutendsten 
Künstler  aller  Zeiten.  Boccaccio  nennt  ihn 
„den  Wiederhersteller  der  Kunst"   im  Gegen- 


GIOTTO 


DIE   FLUCHT   NACH   ÄGYPTEN 

Satze  zu  den  Anderen,  welche  im  Irrtume 
befangen,  mehr  für  die  Unwissenden  als  für 
die  Weisen  gemalt  hätten,  so  daß  die  Kunst 
jahrhundertelang  begraben  lag.*) 

Mit  dem  eingehenderen  Naturstudium  ver- 
bindet sich  bald  der  Wunsch 
nach  stärkerer  plastischer 
Ausgestaltung  des  Gegen- 
ständlichen im  Bilde.  Die 
Mittel,  die  hierfür  dem  Maler 
zur  Verfügung  stehen,  sind 
die  Gegensätze  von  hell  und 
dunkel  mit  ihren  Abtönun- 
gen und  die  Gegensätze  der 
Farbe. 

Wenn  wir  eine  dunkle 
Form  gegen  einen  hellen 
Hintergrund  stellen,  so 
trennt  sich  dieselbe  deut- 
licher, als  wenn  wir  sie 
lediglich  mit  einer  Kontur 
umreißen.  Ebenso  eine  helle 
Form,  die  wir  auf  dunkel 
stellen,  wie  wir  sagen.  Wenn 
wir  aber  hinter  die  dunkle 
Form  einen  nur  leicht  ge- 
tönten Grund  geben,  so  tritt 
sie  nicht  mehr  sichtbar  her- 
vor, sie  scheint  eher  zurück- 
zugehen und  bildet  so  eine 


GIOTTO 


DIE   AUFERSTEHUNG   DES    LAZARUS 

83 


*)  E.  Dobbcn,  Ciotio.  Dohme,  Kunst 
und  Künstler  des  Miitelsliers  und  der 
Ncuieil,  Bd.  V,  Selie  I. 


-^.=^^   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


OefFnung,  ein  Loch.  Wollen  wir  demnach 
Dunkelheiten  hervortreten  lassen,  so  müssen 
wir  sie  gegen  einen  stärkeren  hellen  Gegen- 
satz stellen,  während  sich  die  helle  Form 
schon  von  einem  leicht  getönten  Grund 
deutlich  sichtbar  abhebt.  So  hat  sich  im 
Laufe  der  Jahrhunderte  das  Gesetz  ausgebildet, 
hell  tritt  vor  dunkel  hervor,  dunkel  geht  zu- 
rück. Und  in  der  Verwertung  dieser  Gesetze, 
sowohl  im  Detail  wie  im  Sinne  der  großen 
Verteilung,  tritt  nun  ein  eingehenderes  Natur- 
studium ein  und  eine  große  Bereicherung  der 
vereinfachten  Wirkungsmöglichkeiten  im  Bilde. 


besteht.  Durch  die  Flächenformausschnitte 
zwischen  den  Baumstämmen  sehen  wir  eine 
dritte  Fläche,  welche  Luft  darstellt  und  eine 
Ferne  ahnen  läßt.  Damit  erkennen  wir,  daß 
das  Zweidimensionale  der  Fläche  durch  das 
Nebeneinanderstellen  der  Figuren  in  horizon- 
taler, durch  deren  Senkrechtstellung  in  verti- 
kaler Richtung  ausgenützt  ist,  und  daß  durch 
das  Dreiflächige  das  Dreidimensionale  in  ein- 
fachster Weise  vorbereitet  wird.  Durch  das 
deutliche  Trennen  der  drei  Flächen  und  ein 
bereichertes  Ausgestalten  des  Gegenständ- 
lichen   auf   jeder   einzelnen    der   sichtbar  ge- 


SANDRO   BOTTICELLI 


LA    PRIMA VERA 


Auch  die  allgemeiner  gewordenen  Kenntnisse 
der  Gesetze  der  Perspektive  wirken  nun  im 
hohen  Maße  mit,  dem  Aeußeren  des  Bildes 
ein  wesentlich  anderes  Aussehen  zu  verleihen. 
Betrachten  wir  Botticelli's  „Primavera" 
(s.  Abb.  oben)  und  zitieren  wir  damit  diesen 
großen  Meister  als  einen  Hauptrepräsentanten 
der  Präraphaelitischen  Zeh,  so  sehen  wir 
folgendes:  Die  Figuren  haben  in  ihrer  Neben- 
einanderstellung noch  immer  das  gleitende 
Prinzip,  sie  stehen  trotz  ihrer  Färbung  in 
der  Summe  hell  gegen  einen  dunklen  Grund, 
der  aber  nun  nicht  mehr  bloß  Hintergrund 
ist,  sondern  aus  sehr  durchgeführten  Bäumen 


trennten  Flächen  kann  die  Plastik  im  Bilde 
nun  aufs  höchste  zur  Geltung  gebracht  werden. 
In  dieser  Zeit  wird  die  gegenständliche  Durch- 
arbeitung schon  durch  die  reichsten  Kennt- 
nisse der  Anatomie  wie  durch  ein  außer- 
ordentliches Studium  der  Gewandung  unter- 
stützt und  eine  große  technische  Fertigkeit 
in  der  Wiedergabe  der  Einzelheiten  ist  gleich- 
zeitig das  Resultat  eines  weitausgebildeten 
Naturstudiums.  Vordergrund  und  Mittelgrund 
des  Bildes  sind  im  Detail  besonders  reich 
durchgearbeitet. 

In  welch  hohem  Maße  von  den  klassischen 
Meistern  dieser  Zeit  die  Kenntnisse  der  Per- 


84 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  -Q^^ 


GIOVANNI  BELLINI 


MADONNA  MIT  KIND 


spektive,  wie  überhaupt  alle  künstlerischen 
Kenntnisse  geschätzt  werden,  sehen  wir  nicht 
nur  aus  den  Bildern  dieser  Meister,  sondern 
erkennen  dies  ebenso  sehr  aus  ihren  Aus- 
sprüchen und  ihren  Büchern.  Namentlich 
aus  jenen  Lionardo  da  Vinci's.  In  der  ersten 
deutschen  Uebersetzung  seines  „höchst  nütz- 
lichen Tractats  von  der  Malerei"  lesen  wir 
z.  B. :  „Studiret  erstlich  die  Wissenschaft, 
dann  wendet  Euch  zur  Praxin  als  welche  eine 
Gebunli  der  Wissenschaft  ist."  „Der  Malersoll 
nie  ohne  Regul  studieren."  „Ein  junger  Maler 
soll  erstlich  die  Perspective  lernen,  damit  er 
einem  jeglichen  Ding  sein  rechtes  Maß  zu 
geben  wisse.  Hernach  muß  er  sich  zu  einem 
guten  Meister  begeben,  um  sich  unter  dessen 
Hand  eine  gute  Manier  im  Zeichnen  anzuge- 
wöhnen und  die  schönen  Contours  der  Figuren 
kennen  zu  lernen.  Folgends  muß  er  auf  die 
Natur  sehen,  um  sich  in  der  Raison  zu 
befestigen,  von  der  er  unterrichtet  worden 
ist.  Nach  diesem  muß  er  einige  Zeit 
auf  das  Betrachten  und  Nachmachen  der 
Werke  von  unterschiedlichen  guten  Meistern 
wenden,  damit  er  eine  Praktik  im  Malen 
erlange,  durch  welche  er  diejenigen  Dinge 
in  das  Werk  setzet,  die  er  gelernet  hat." 
Lionardo  selbst  sucht  sich  aufs  Eingehendste 
über  alle  künstlerischen  Vorgänge  zu  infor- 
mieren, meistens  durch  rein  mathematische 
und    geometrische    Konstruktionen.     Seinem 


durch  eingehendes  Wissen  aufs  höchste  ge- 
steigerten künstlerischen  Gefühle  ist  es  vor- 
behalten, die  Gesetze  der  Hell-  und  Dunkel- 
bewegung auf  große  natürliche  Gesetze  zu- 
rückzuführen. In  der  Vereinigung  mit  den 
künstlerischen  Mitteln,  die  er  daraufhin  er- 
gänzt und  beobachtet,  schafft  er  sich  sein 
vielbewundertes  clair-obscur;  d.  i.  ein  so 
glückliches,  den  Gesetzen  entsprechendes 
Verhältnis  von  Hell  und  Dunkel  und  den 
vermittelnden  Tönen,  daß  es,  von  seiner  Zeit 
aufs  höchste  geschätzt,  die  Grundlage  für 
alle  spätere  Weiterentwicklung  auf  diesem  Ge- 
biete bildet.  Licht  und  Farbe  wird  von  ihm 
bereits  auf  das  Strahlungsprinzip  zurückge- 
führt, die  Harmonie  der  Farbe  vom  Regen- 
bogen aus  exemplifiziert  und  die  Art  des 
Studiums  des  Aktes,  wie  er  sie  an  seiner 
Mailänder  Akademie  betreiben  läßt,  bildet 
noch  jetzt  die  Grundlage  des  französischen 
Aktzeichnens.  So  leitet  er,  durch  die  Fest- 
stellung des  traditionell  Bekannten  und  durch 
eine  durch  sein  enormes  Wissen  hinzugefügte 
bedeutende  Erweiterung  und  Steigerung,  alles 
ein  zum  stetigen  Selbständigerwerden  des 
Bildes  (s.  Abb.  S.  86). 

Das  Porträt,  namentlich  aber  das  Altarbild 
brachten  hierzu  schon  früher  wichtige  An- 
regungen. Wenngleich  sich  das  letztere  der 
Architektur  anzugliedern    hat,    muß    es  doch 


1.  UCA  SIGNOKELLI 


MADONNA   MIT   KIND 


85 


-5^=^»   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


- 

,# 

V  f  ^^H 

A      T 

W  / 

«^^       ^^-  ^ 
i       ¥     % 

'  JKk. 

'^ 

%.^ 

# 

/ 

Kä 

^^K      ''^  ^""V  ^91^1 

SCHULE  DES  L  I  O- 
NARDO    DA   VINCI 


DIE     MADO 
MIT   DER  W 


die  Blicke  der  Flehenden  und  Betenden  ganz 
besonders  auf  sich  ziehen.  Deshalb  sehen 
wir  hier  schon  früh,  wie  etwa  Bellini  (s.  Abb. 
S.  85)  und  SiGNORELLi  (s.  Abb.  S.  85) 
zeigen,  eine  konzentriertere  Verwendung  der 
Gegensätze.  Durch  Lionardo  und  nament- 
lich auch  durch  Raffael  wird  in  der  Ver- 
wertung der  Linie  und  der  Harmonie  der 
Farbe  hierfür  ein  Weiteres  hinzugefügt.  Und 
Raffaels  Schöpfungen  wie  jene  Michelange- 
Lo's  tragen  so  im  hohen  Maße  mit  dazu  bei, 
daß  die  Maler  aller  Länder,  namentlich  jene 
des  Nordens,  wahre  Wallfahrten  nach  Rom 
und  Italien  unternehmen,  um  einerseits  die 
Schönheiten  der  Meisterwerke  aus  eigenem 
Sehen  kennen  zu  lernen,  andererseits  das 
hohe  Gesetzmäßige  aus  den  Werken  selbst 
und  von  den  dortigen  Meistern  zu  studieren. 

Aber  zu  allen  diesen  hochbedeutenden 
Epochen  in  Italien  soll  noch  eine  neue  hinzu- 
kommen, jene  des  großen  venetianischen  Stils. 

Mit  den  Söhnen  Bellinis  und  durch  den 
Sizilianer  Antonello*),  der  die  flandrische 
Technik,  van  Eyck's  Erfindung,  nach  Venedig 


*)  Dohme,  Kunst  und  Künstler  des  Miltelalters  und  der  Neu- 
zeit B.  111;  Tizian  von  Max  Jordan,  S.  5. 


bringt,  wird  dieser  große  Stil  inaugu- 
riert und  durch  das  Dreigestirn  Palma, 
GiORGiONE  und  Tizian,  mit  diesem  an 
der  Spitze,  der  Giorgione  so  studiert, 
daß  er  ihn  anfangs  zum  Verwechseln 
nachmacht,  zu  höchster  Höhe  gesteigert. 
Wenn  wir  uns  die  Hauptformel  ansehen, 
die  in  den  meisten  Bildern  Tizians  und 
seiner  Zeit  enthalten  ist,  so  ist  sie  un- 
gefähr folgende:  Während  in  der  Botti- 
cellischen  Primavera  (s.  Abb.  S.  84)  die 
helleren  Formen  im  Hintergrunde  aus 
mehreren  kleineren  Formflecken  be- 
stehen, sehen  wir  etwa  bei  dem  Strozzi- 
schen  Kinde  Tizians  (s.  Abb.  S.  87)  die 
ganze  Helligkeit  des  Hintergrundes  in 
eine  größere,  fast  viereckige  Masse  ver- 
einigt. Mit  ihr  in  Verbindung  steht 
die  Lichtmasse  des  Vordergrundes,  zwi- 
schen beiden  der  dunkle  Mittelgrund. 
Die  Lichtmasse  im  Hintergrunde  läuft 
in  horizontaler  Richtung,  das  Licht  des 
Vordergrundes  in  diesem  Falle  vertikal. 
Wenn  aber  das  Licht  im  Vordergrunde 
in  anderen  seiner  Bilder  etwa  blitzartig 
in  horizontaler  Richtung  gezogen  er- 
scheint, dann  ist  es  im  Hintergrunde 
vertikal  gestellt.  Hierdurch  wird  auch 
der  dunkle  Mittelgrund  in  einen  schein- 
bar vertikalen  und  horizontalen  Teil  ge- 
sondert. Ist  der  Gegenstand  im  selben 
Sinne  ins  Bild  eingeführt,  so  haben  wir 
das  Zweidimensionale  der  Fläche  in  Vereini- 
gung mit  dem  früher  erwähnten  Dreidimen- 
sionalen, Dreiflächigen,  in  bewunderungswür- 
diger Weise  auf  das  Einfachste  zur  Darstellung 
gebracht.  Und  ein  Neues  kommt  hinzu.  Wahr- 
scheinlich durch  Giorgione,  einen  ebenso 
liebenswürdigen  Kavalier  wie  hochbedeutenden 
Maler,  der  als  Musiker  gleich  Hervorragendes 
geleistet  haben  soll,  werden  neue  Gesetze 
der  Harmonie  in  die  Malerei  eingeführt. 
Angeregt  durch  byzantinische,  maurische 
und  orientalische  Einflüsse  sehen  wir  die 
Farbharmonien  des  Orients  in  die  venetiani- 
schen Kunstwerke  übergeleitet.  Der  har- 
monische Dreiklang  der  Farbe  dient  zur 
weiteren  Ergänzung  des  Dreidimensionalen 
und  die  Gesamtharmonie  des  Bildes  wie  seine 
äußere  Erscheinung  wird  damit  im  höchsten 
Sinne  von  Kunst  ausgestaltet.  Tizians  Kom- 
position ist  nun  nicht  mehr  eine  rein  gegen- 
ständliche Vorführung  von  Gedankenvorstel- 
lungen, sondern  vielmehr  eine  Vereinigung 
einfachster  Kontraste  und  harmonischer  Ver- 
bindungen von  Gegenstandsform,  Raumver- 
teilung, Helldunkel-  und  Farbbewegung.  Hier- 
durch kommt  der  Gegenstand  in  künstlerisch 


NNA 
ACE 


86 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  -C^^i^ 


verklärter  Form  zur  Erscheinung  und  Geltung. 
Die  große  Harmonie  ist  hier  wichtiger  als 
das  rein  Gegenständliche.  Dämmerung  und 
Gegendämmerung  bilden  jetzt  die  Grundlagen 
eines  weiteren  Naturstudiums,  um  die  großen 
Klangharmonien  zu  unterstützen  und  im  Sinne 
der  Natur  zum   Ausdruck  zu  bringen. 


Böcklin,  denn  wenn  ein  Maler,  um  einen 
Gegenstand  zur  Geltung  zu  bringen,  seine 
edelsten  Mittel  verausgabt,  so  muß  der  Gegen- 
stand in  edelster  Form  erscheinen,  eine 
Mutter  mit  dem  Kind  zur  Mutter  Gottes  werden. 
Mit  einem  eingehenderen  Studium  von  Ton 
und   Farbe  sehen  wir  bei  Tizian,   namentlich 


TIZIAN 


DAS  TOCHTERCHEN    DES  STROZZI 


In  Bezug  auf  das  Gegenständliche  möchte 
ich  hier  etwas  aus  dem  Schickschen  Tage- 
buch von  Böcklin  zitieren.  Schick  erhält 
von  Böcklin  eine  Korrektur  über  eine  Mutter 
mit  Kind.  Als  die  Korrektur  vorüber  ist, 
ruft  Schick  ganz  erstaunt  aus:  „Nun  ist's  ja 
keine  gewöhnliche  Mutter  mehr,  sondern  eine 
Madonna".     Dies   sei   ganz  natürlich,    meint 


später,  eine  für  die  damalige  Zeit  vollständig 
neue  Natur-  und  Kunstanschauung  Platz  greifen, 
die  folgendermaßen  zu  erklären  ist:  Wenn 
wir  einen  Raum,  einen  Gegenstand  auf  seinen 
Ton,  seine  Farbe  hin  ansehen,  so  stellen  wir 
unsere  Augen  anders  ein,  als  wenn  wir  eine 
bestimmte  Form  oder  ein  Detail  fixieren.  Im 
ersteren  Falle  sind  die  Sehlinien  parallel  ge- 


87 


^f^g)^   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   <^^^ 


stellt,  als  wären  die  Augen  ins  Weite  gerichtet, 
während  beim  Sehen  nach  der  einzelnen  Form 
oder  dem  erwähnten  Detail  dieselben  in  einem 
Winkel  auf  den  Gegenstand  scheinbar  zu- 
gespitzt werden.  Im  ersteren  Falle  sehen  wir 
hauptsächlich  die  große  Ton-  und  Farben- 
erscheinung, verbunden  mit  der  einfachen 
großen  Form.  Wir  erhalten  den  großen  Ein- 
druck, die  Impression. 

Die  hier  gekennzeichnete  Verschiedenheit 
des  Sehens  bildet  nun  für  alle  Zeiten  einen 
Hauptunterschied  in  Bezug  auf  das  Studium 
und  eine  hierauf  bezügliche  künstlerische 
Anschauung  und  gibt  den  Kunstwerken  der 
jeweiligen  Anschauung  entsprechend  ein  voll- 
ständig verschiedenartiges  Aeußere. 

Darum  müssen  Kunstwerke  von  selten 
des  Beschauers  stets  von  den  ihnen  zugrunde 
liegenden  Voraussetzungen  aus  betrachtet,  ge- 
nossen und  beurteilt  werden.  Auch  müssen 
wir  uns  vollkommen  klar  darüber  sein,  daß 
eine  vorwiegend  koloristische  Durcharbeitung 
von  anderen  Voraussetzungen,  einer  anderen 
Anschauung  aus  vorgenommen  werden  muß, 
als  die  Durcharbeitung  in  Bezug  auf  die  de- 
taillierte Form. 


Sehen  wir  einen  Raum  oder  Gegenstand 
in  seiner  Gesamtheit  mit  den  ins  Weite  ge- 
richteten, parallel  eingestellten  Sehlinien  auf 
Ton  und  Farbe  an,  so  werden  wir  keine 
gleichmäßig  gefärbte  Fläche,  sondern  ein 
Flimmern  und  Vibrieren  von  Ton  und  Farb- 
flecken, von  Luft  und  Atmosphäre  wahr- 
nehmen. Schon  Tizian  zieht  in  technischer 
Beziehung  in  seinen  späteren  Jahren  die 
hieraus  notwendigerweise  folgenden  Konse- 
quenzen. Vasari  schreibt  hierüber:*)  „Tizians 
spätere  Schöpfungen  sind  so  flott  mit  Pinsel- 
strichen und  Drückern  gemalt,  daß  man  in 
der  Nähe  nichts  zu  erkennen  vermag,  aber 
von  Ferne  sehen  sie  vollendet  aus.  Das  ist 
die  Vortragsweise,  die  so  viele  nachzuahmen 
trachten,    ohne   damit  zustande    zu   kommen. 


Der  Grund  liegt  in 
solch  eine  Arbeit  sei 
Ganz  im  Gegenteil  ist 
lässigen  Fleißes,    wie 


der  irrigen  Meinung, 
mühelos  hingeworfen, 
sie  das  Resultat  unab- 
jeder  sich  überzeugen 


kann  und  ebenso  überlegt  wie  schön  und 
wirksam,  denn  sie  gibt  den  Dingen  Leben 
und  zeigt  die  Kunst,  ohne  die  Mittel  merken 
zu  lassen." 

Tizians  Dornenkrönung  Christi  (s.  Abb. 
S.  88)  in  der  Alten  Pinakothek  zu  München 
ist  in  diesem  impressionistischen  Sinne  ge- 
malt. TiNTORETTO  soll  dicse  im  Atelier 
Tizians  so  bewundert  haben,  daß  er  sie 
von  dem  großen  Meister  geschenkt  bekam.**) 
Und  so  bildet  dieses  Kunstwerk  die  Grund- 
lage für  jene  breite  Technik,  die  wir  bei 
TiNTORETTO,  Paul  Veronhse  und  anderen 
in  der  Folge  sehen  und  vereinigt  finden,  mit 
neuen,  dem  Orient  entnommenen  koloristischen 
Dreiklängen.  Die  so  gesteigerten  Werke  dieser 
Meister  bilden  darum  auch  ein  wichtiges  und 
wertvolles  Studium  moderner  Maler. 

Mit  Velazquez  sehen  wir  in  Bezug  auf  die 
vereinfachte  Form  und  die  großen  Harmonien 
der  Farbe  jenes  breite  Sehen  des  Tones  noch- 
mals die  größten  Triumphe  feiern.  Wie  be- 
kannt, wird  er  als  eines  der  wichtigsten  Vor- 
bilder für  die  Entwicklung  modernster  Kunst- 
anschauung von  jenen  hauptsächlich  studiert, 
die  ihr  Hauptaugenmerk  auf  einen  verfeiner- 
ten Kolorismus  richten.  (Fonseizung  foigo 


LESEFRÜCHTE : 

Was  nur  aktuell,  das  ist  oberflächlich  und  schnell 
vergänglich.  Das  Ewige  in  der  Wahrheit  und  in 
der  Schönheit  überrumpelt  nicht,   überrascht  nicht, 

es   erobert.  Joh.  Jacob  Mohr 


TIZIAN 


DIE    DORNENKRÖNUNG 


•)  Dohme,    Kunst  und  Kün.stler,    B.  III:   Tizian   von   M.  Jor- 
dan, S.  52, 

**)  Künstlermonographien.     Tizian  von  H.  Knackfuß,  S.  148. 


88 


KAISER   FRIEDRICH-MUSEUM    IN   BERLIN  AUSSENANSICHT 

(IM  VORDERGRUND  DAS  ERST  AM   18.  OKTOBER  ENTHÜLLTE   KAISER   FRIEDRICH-DENKMAL) 


DAS    KAISER    FRIEDRICH-MUSEUM  IN    BERLIN 


Am  18.  Oktober,  dem  73.  Geburtstage  Kaiser  Fried- 
^^  richs,  ist  in  Berlin  das  seinem  Andenken  ge- 
weihte neue  Museum  für  die  Sammlungen  der 
christlichen  Epoche  eingeweiht  worden,  das  an  der 
äußersten  Nordspitze  der  schon  so  übermäßig  be- 
setzten Museumsinsel  den  letzten  verfügbaren  Platz 
eingenommen  hat.  In  das  Spreewasser  hat  man 
seine  Fundamente  legen  müssen.  Die  Stadtbahn  saust 
an  der  einen  Seite  vorbei;  Kasernen  und  Charitfi- 
Bauten  bedrängen  die  übrigen  Fronten.  Der  Wunsch, 
die  Museen  der  hohen  Kunst  an  einer  Stelle  zu 
sammenzulassen,  war  stärker  als  das  Bedürfnis, 
einem  monumentalen  Bau  eine  freie,  offene  und 
eindrucksvolle  Lage  zu  schaffen.  Hatte  schon  der 
Dom  in  den  Fluß  hineingebaut  werden  müssen,  so 
taucht  das  neue  Wasserschloß  der  Künste  ganz  aus 
den  Fluten  hervor;  man  kann  nur  auf  Brücken  zu 
ihm  gelangen  und  einen  Anblick  des  Baues  kann 
man  von  keiner  Stelle  aus  gewinnen. 

Vielleicht  hätte  man  diese  Platznot  benützen 
können,  um  ein  eigenartiges  Wasserschloß  aus 
Felsen  und  Wellen  im  Rustikastil  aufsteigen  zu 
lassen.  Nichts  dergleichen;  man  hat  einen  Spät- 
Renaissancebau  als  fertigen  Kasten  in  das  Wasser 
gesetzt.  Die  dritte  (Land-)Seite  wird  von  der  Stadt- 
bahn abgeschlossen;  trotzdem  ist  sie  auch  als  Fassade 
behandelt. 

Der  Architekt  Ihne  und  sein  ausführender  Bau- 
rat Hasak  haben  zweifellos  viele  Möglichkeiten  er- 
wogen. Hin  Museumsbau  soll  in  erster  Linie  den 
Beständen  dienen,  l'inem  Schinkel  freilich  war 
es  vergönnt,  unbeschadet  der  Rücksichten  auf  die 
Sammlungen  ein  monumentalesGebäude  zu  schaffen. 

Der  äußerst  ungünstige  Baugrund  gebot  eine 
Dreiecksanlage  des  Ganzen.  Zudem  verlangt  die 
moderne  Museumstechnik,  daß  Korridore  vermieden 


werden.  Fünf  Binnenhöfe  bilden  die  großen  inneren 
Lichtschachte.  Nach  den  beiden  Wasserseiten  zu 
öffnen  sich  die  Wände  in  ununterbrochenen  Fenstern. 
Der  Oberstock   hat   dazu   durchgängiges   Oberlicht. 

Man  kann  sich  denken,  ein  wie  krauser  Grund- 
riß auf  einem  Dreieck  mit  fünf  Binnenhöfen  ent- 
stehen muß.  Aber  diese  Verzwicktheit  ist  eher  er- 
freulich. Sie  wehrt  dem  dumpfen  Durchschieben 
der  Besucher  und  zwingt  jeden,  das  Geliebte  be- 
sonders aufzusuchen.  Einen  oFTiziellen  Rundgang, 
wie  er  beim  Münchener  Nationalmuseum  Pflicht 
ist,  gibt  es  hier  nicht.  Auch  im  Leben  wird  nicht 
alles  möglichst  kokett  serviert.  Man  soll  sich  um 
Dinge  bemühen,  die  einem  teuer  sind.  Man  wird 
besonders  gern  die  versteckten  Säle  aufsuchen,  wo 
man  der  Masse  der  Gaffenden  entrückt  ist. 

Der  unsymmetrische  Grundriß  ist  nun  freilich  das 
einzige  Unsymmetrische  des  Baues.  Wohl  mag  der 
Plan  erwogen  worden  sein,  ob  man  nicht  moderne 
Räume  den  Schätzen  der  alten  Kunst  bauen  sollte. 
Man  ist  aber  zu  den  alten  Museumsgedanken  zurück- 
gekehrt, und  hat  auch  innerhalb  der  Sile  die  Sym- 
metrie der  Aufstellung  durchgeführt.  Die  Zimmer- 
achsen bleiben  markiert.  Nach  dieser  Seite  weist 
der  Bau  keine  neue  Richtung  auf.  Das  Neue  des 
Baues  liegt  nicht  in  seiner  Architektur,  nicht  in 
seiner  Anordnung  im  großen,  sondern  in  der  Aus- 
stattung der  einzelnen  Räume  und  in  deren  Gesamt- 
aspekt.  Kaiser  Friedrich,  dem  der  greise  Goethe 
1831  den  Gruß  der  Musen  in  die  Wiege  gelegt, 
hatte  schon  1883  gelegentlich  einer  Ausstellung  von 
Berliner  Privatbesitz,  die  zur  Feier  seiner  Silber- 
hochzeit veranstaltet  war,  den  Gedanken  ausge- 
sprochen, daß  man  die  Bilderslle  eines  Museums 
ihres  magazinartigen  Charakters  entkleiden  und  statt 
dessen  wohnliche  Kabinette  mit  alten  Möbeln,  Tep- 


Kiinst  ftlr  AU«  X\. 


89 


12 


-ä=-^5>   DAS  KAISER  FRIEDRICH-MUSEUM  IN  BERLIN 


pichen  und  kunstgewerblichen  Stücken  ausstatten 
müsse,  in  denen  die  Bilder  und  Reliefs  ein  vor- 
nehines  Heim  finden  könnten.  An  diesem  Ge- 
danken, der  alt  sein  mag,  der  aber  erst  von  Wilhelm 
Bode  energisch  aufgegriffen  wurde,  ist  nun  zwanzig 
Jahre  lang  emsig  gearbeitet  worden.  Mannigfache 
Versuche  und  Vorstöße,  auch  nach  der  Seite  hin, 
wie  man  es  nicht  machen  dürfe,  sind  gewagt  wor- 
den. Das  Kaiser  Friedrich -Museum,  das  über  die 
größten  Bestände  und  über  die  reichsten  Mittel 
(sechs  Millionen)  verfügte,  bietet  nun  einen  Abschluß 
dieser  Bemühungen,  das  heißt  eine  Verwirklichung 
der  kronprinzlichen  Wünsche  im  großen  Stil. 

Der  Plan,  Bilder  und  Plastiken  durchgängig  zu 
mischen,  Bronzen  und  Majoliken  dazwischen  auf- 
zustellen und  durch  alte  Möbel  die  Räume  zu  be- 
leben, war  in  manchen  Berliner  retrospektiven  Aus- 
stellungen probeweise  durchgeführt  worden.  Nament- 
lich die  Renaissance-Ausstellung  von  1898  war  treff- 
lich gelungen.  Aber  was  bei  einer  kurzen  provi- 
sorischen Ausstellung  erlaubt  und  geboten  ist,  eignet 
sich  noch  nicht  für  die  monumentalen  Säle  einer 
festen  Galerie.  Hier  ist  vor  allem  Würde,  Ruhe 
und  Größe  des  Raumes  zu  wahren.  Jeder  Anklang 
an  den  Bazar  ist  zu  vermeiden.  Auch  ergab  sich, 
daß  man  bei  der  Mischung  der  einzelnen  Materiale 
große  Vorsicht  zu  üben  habe,  wollte  man  in  der 
Konkurrenz  das  Einzelne  nicht  schädigen. 

Eine  prinzipielle  Mischung  der  Bilder  und  Pla- 
stiken ist  nur  in  der  mittelalterlichen  deutschen 
Kunst  durchgeführt  worden.  Viel  zurückhaltender 
ist  man  mit  dem  Austauschen  bei  den  Werken  der 
italienischen  Renaissance  verfahren.  Im  großen  und 
ganzen  sind  die  Bilder  in  Bildersälen  und  Bilder- 
kabinetten aufgehängt  worden.  Die  Plastik  beherrscht 
das  Erdgeschoß,  die  Gemälde  hängen  im  Oberstock. 

Das  vordere  große  ovale  Treppenhaus,  in  dessen 
Mitte  eine  doch  wohl  deplazierte  Nachbildung  des 
Schlüterdenkmals  des  Großen  Kurfürsten  steht,  führt 
durch  einen  breiten  Gang  zu  der  durch  beide  Stock- 


KAISER    FRIEDRICH-MUSEUM    IN    BERLIN 


werke  durchgeführten  Basilika,  einen  einschiffigen 
Kirchenbau,  der  in  seinen  Frührenaissanceformen 
an  Simone  Cronacas  Kirche  San  Francesco  al  monte, 
unterhalb  S.  Miniato  bei  Florenz,  erinnert.  In  die 
Seitenwände  der  apsisförmig  abschließenden  Halle 
sind  kleine  Kapellen  eingebaut;  darin  stehen  Altäre 
mit  großen  Bildern  und  bunten  Plastiken  des  Quattro- 
cento und  Cinquecento.  Zwei  hohe  Säulen  in  der 
Mitte  der  Halle  tragen  einen  Florentiner  Marzocco 
und  eine  Sieneser  Lupa.  Prächtig  wirkt  das  innere 
Portal  der  Schlußwand,  die  reich  mit  Lavabös,  Sta- 
tuen, Büsten  und  Wappenhaltern  belebt  ist.  Die 
Basilika  macht  zunächst  noch  einen  etwas  kahlen 
Eindruck;  es  fehlen  noch  die  Fahnen,  die  Teppiche, 
das  Chorgestühl,  das  große  Leggio  und  anderes 
monumentale  Inventar,  das  diesen  Raum  farbig 
sättigen  wird.  Durch  ihn  gelangt  man  in  das  zweite, 
hintere  kreisrunde  Treppenhaus,  das  unten  mit  far- 
bigem Marmor  belegt,  oben  im  hellsten  Weiß  ge- 
halten ist.  Dieser  Raum  wirkt  viel  glücklicher  als 
das  Oval  des  vorderen  Treppenhauses.  Hier  stehen 
am  Ansätze  der  Treppen  zwei  Statuen  (Mars  und 
Venus)  von  Pigalle,  die  der  Kaiser  aus  Sanssouci 
geschenkt  hat;  oben  in  den  Wandnischen  die  Ori- 
ginalmarmore des  Feldherrn  Friedrich  des  Großen 
vom  Wilhelmsplatz,  die  hier  längst  durch  Bronze- 
kopien ersetzt  sind.  Sie  sind  aus  Lichterfelde 
herübergekommen.  Ihre  Sockel  sind  verunglückt. 
Von  der  Basilika  führen  seitlich  breite  Räume 
in  die  beiden  Trakte  der  Außensäle  am  Kupfer- 
graben und  an  der  Spreeseite.  Der  eine  Zug  be- 
herbergt die  deutsche  Plastik  und  Malerei  der  Früh- 
zeit und  die  farbige  Plastik  der  italienischen  Re- 
naissance (Holz-,  Ton-  und  Stuckarbeiten).  Der 
andere  hat  die  altchristliche,  byzantinische,  sassa- 
nidische  und  islamitische  Kunst,  außerdem  die  Mar- 
more des  italienischen  Mittelalters  aufgenommen. 
Die  erst  während  des  Baues  vom  Sultan  dem  Kaiser 
geschenkte  Mschaitafassade,  die  eine  große,  an  der 
Pilgerstraße  Damaskus— Mekka  liegende  Karawan- 
serei schmückte,  hat  die 
ursprünglich  den  italie- 
nischen Gipsen  reser- 
vierten Säle  besetzt.  Das 
große  ravennatische  Mo- 
saik, das  vor  60  Jahren 
König  Friedrich  Wil- 
helm IV.  erwarb  und  das 
bisher  magaziniert  blei- 
ben mußte,  konnte  nun 
am  Ende  des  altchrist- 
lichen Saales,  leider  zu 
niedrig,  aufgestellt  wer- 
den. Prachtvolle  Durch- 
blicke fallen  durch  die 
alten  venezianischen 
Türen  auf  das  herrliche 
Gold  des  Mosaiks  und 
auf  die  leuchtenden  Far- 
ben der  alten  kostbaren 
Perser  des  XIV.  und 
XV.  Jahrhunderts,  die 
Bode  dem  Museum  ge- 
schenkt hat. 

Inmitten  der  deut- 
schen Plastik  haben  die 
primitiven  deutschen 
Bilder  mitunter  einen 
schweren  Stand.  Aber 
der  Gesamtanblick  die- 
ser drei  bunten  und  leb- 
haften Säle  ist  glänzend ; 
RUBENS-SAAL  nur  das  Licht  des  einen. 


90 


■^r^ü^y   DAS  KAISER  FRIEDRICH-MUSEUM  IN  BERLIN    -C^si^ 


durch  farbige  Glasfenster  erhellten  Raumes,  ist  etwas 
zu  stark  gedämpft.  Aus  dem  munteren  Farben- 
rhythmus kommt  man  dann  in  fünf  hell  beleuchtete, 
nebeneinander  liegende  Säle,  wo  die  farbige  Ke- 
naissanceplastik  Italiens  in  langer,  fast  allzu  ge- 
schlossener Keihe  hängt.  Hier  wird  man  mit  einer 
gewissen  Wehmut  des  herrlichen  Oberlichtsaales 
im  allen  Museum  gedenken,  in  dem  eine  so  geweihte 
Stimmung  erreicht  worden  war.  Alte  Truhen,  Tische, 
Kredenzen,  Sessel  etc.  helfen  die  großen  Säle  zu 
beleben.  Die  Plastiken  hängen  auf  hellgrünem  un- 
gemustertem Tuch.  Auch  hier  sind  gute  Durch- 
blicke erreicht. 

Zur  Gemäldegalerie  des  Oberstockes  führen  die 
Treppen  des  vorderen  Kuppelraums,  die  aber  leider 
nicht  auf  die  Hauptachse  des  großen  Raffael-Saales, 
sondern  seitlich  bei  den  Kabinetten  der  Primi- 
tiven münden.  Die  alte  Berliner  Tradition,  daß 
die  Museen  die  historische  Anordnung  betonen 
sollen,  hat  hier  allzu  tyrannisch  gewirkt.  Der  Raf- 
fael-Saal  birgt  die  neun  vatikanischen  Teppiche,  die 
früher  in  der  Rotunde  des  alten  Museums  wirkungs- 
voll, aber  unsichtbar  hingen;  hier  sind  sie  in  der 
originalen  Höhe  über  altem  Chorgestühl  aufgespannt. 
Von  der  Empore  der  Basilika  aus  entwickeln  sich 
nun  die  Bildersäle  im  großen  Zug  —  rechts  die 
der  Niederländer,  Deutschen,  Franzosen  und  Spanier, 
links  die  der  Italiener.  Herrliche  Durchblicke  führen 
auf  die  größten  und  bedeutendsten  Stücke.  Eine 
große  Zahl  echter  alter  Türen  aus  Bergamo,  Vene- 
dig, Florenz  etc.  ist  eingebaut.  Es  fehlen  die  häß- 
lichen Messingbarrieren  längs  der  Wände;  statt 
ihrer  wehren  die  schönen  alten  Truhen  dem  Be- 
trachter, allzu  nahe  an  die  Kunstwerke  heranzutreten. 
Eine  lange  Reihe  von  kleinen  Kabinetten  an  den 
Außenwänden  haben  auf  der  einen  Seite  die  alt- 
niederländischen, altdeutschen  und  die  holländischen 
Bilder  aufgenommen,  auf  der  anderen  Seite  finden 
wir  die  primitiven  italienischen  Bilder,  die  Marmore 
und  Bronzen  dieser  Zeit.  Nur  ein  Kabinett,  die  groß- 
mütige Schenkung  von  James  Simon,  zeigt  die 
Mischung  aller  Materiale:  Bilder,  Marmore,  Stucchi, 
Bronzen,  Majoliken,  Elfenbeine  und  Möbel  wirken 
hier  lebhaft  und  nicht  ohne  Unruhe  zusammen. 
Unter  die  Marmore  hat  man  nur  einige  Bilder  dis- 
kret gehängt.  Nur  die  Michelangelo-Wand  des  Cin- 
quecento-Kabinetts vereinigt  Bilder,  Stucchi  und 
Marmor.  Dieser  Raum  ist,  wenn  man  an  den  ent- 
sprechenden im  alten  Museum  denkt,  gar  nicht 
wieder  zu  erkennen.  Ebenso  ist  der  Botticelli-Saal 
und  der  der  großen  Venezianer  ein  Kunstwerk  der 
Anordnung.  Die  alten  Rahmen,  die  in  großer  Zahl  er- 
worben wurden,  oder  Nachbildungen  derselben  heben 
manche  Bilder  beträchtlich.  Namentlich  der  große 
Luigi  Vivarini  hat  in  seinem  neuen  halbrund  schlies- 
senden  Pilasterrahmen  und  durch  einen  vorgebauten 
Altar  sehr  gewonnen. 

Auf  der  anderen  Seite  beginnt  die  Reihe  mit 
einem  Sonderkabinett  des  Genter  Altars.  Dann 
kommen  die  köstlichen  Zimmer  der  Altniederländer 
und  Altdeutschen.  Rembiandt  hat  einen  großen 
Raum  und  ein  Kabinett  erhalten.  Der  Verlust  eines 
einheitlichen  Rembrandt-Saales,  wie  er  im  alten 
Museum  zu  finden  war,  wird  von  manchem  be- 
dauert. Wir  können  es  nur  für  einen  Gewinn  halten, 
wenn  die  Masse  der  Rembrandt-Bewunderer  sich 
nun  etwas  verteilt.  Vor  den  holländischen  Kabi- 
netten liegt  der  große,  stolze  Rubens-Saal,  der  künftig 
ein  Zentrum  der  Galerie  bilden  und  ganz  anders 
genossen  werden  wird  als  der  abgelegene  Raum 
im  alten  Gebäude. 

Wer  die  Berliner  Gemäldesammlung  nur  ober 
flächlich  kannte,  wird  glauben,   in   eine  ganz   neue 


Galerie  zu  treten;  so  groß  Ut  die  Vermehrung  de» 
Bestandes.  Vieles  aus  dem  Depot,  das  lediglich 
aus  Raumrücksichten  magaziniert  worden  war,  ist 
wieder  ausgestellt  worden;  das  Mittelgut  ist  oben 
geblieben.  Bodes  Interesse  gehl  viel  mehr  darauf, 
das  qualitative  Niveau  der  Bilder  hochzuhalten,  als 
eine  Vollständigkeit  der  einzelnen  Schulen  anzu- 
streben. Vieles  an  die  Provinz  Verliehene  ist  eben- 
falls zurückgezogen  worden.  Dazu  kommen  nun 
viele  Geschenke  und  Neuerwerbungen.  Das  größte 
Geschenk  ist  das  schon  erwähnte  Quattrocento- 
kabinett von  James  Simon.  A.  Beit  hat  einen  großen 
herrlichen  Gainsborough  aus  London  geschickt;  Frau 
Hainauer  und  Herr  von  Beckerath  haben  die 
plastische  Abteilung  bereichert.  A.  Thiem  in  San 
Remo  hat  einen  herrlichen  van  Dyck,  das  Porträt 
einer  Genueserin,  geschenkt.  Es  hängt  mit  den 
übrigen  gekauften  Bildern  seiner  gewählten,  nament- 
lich an  holländischen  Stilleben  und  Interieurs 
reichen  Sammlung  in  einem  Sonderkabinett.  Ein 
gleiches  ist  der  leihweise  ausgestellten  Sammlung 
der  Wesendonkschen  Familie  reserviert  worden. 
Die  Hoffnung,  daß  die  kostbaren  Bestände  des 
Carstanjenschen  Hauses  auch  öffentlich  zugänglich 
gemacht  werden  würden,  hat  sich  leider  noch  nicht 
erfüllt.  Von  Einzelerwerbungen  ist  besonders  der 
herrliche  Botticelli  aus  der  Raczinski-Galerie  und  ein 
schöner  Montagna  hervorzuheben.  Die  aus  dem 
Besitz  der  Kaiserin  Friedrich  vor  kurzer  Zeit  in 
das  Museum  gelangten  Stücke  und  der  schöne,  vom 
Kaiser  aus  Potsdam  gesandte  Rubens  haben  nun 
erst  eine  würdige  Aufstellung  gefunden.  Das  Licht 
ist  fast  überall  gut,  nur  in  den  von  der  großen 
Kuppel  beschatteten  Eckräumen  nicht;  und  das  ist 
schmerzlich  für  den  hier  liegenden  Saal  der  primi- 
tiven Italiener,  wo  die  kostbarsten  alten  Sachen  hän- 
gen. Die  Bespannung  der  Wände  ist  überall  ein- 
farbig und  ruhig;  nur  bei  den  holländisch-deutschen 
Kabinetten  hat  man  dem  dunkelgrünen  Baumwoll- 
samt ein  diskretes  Muster  aufgemalt.  Das  hell- 
blaue Tuch  der  italienischen  Marmorkabineite  wirkt 
im  Robbia-Kabinett  ungünstig. 

Für  eine  Sammlung  ist  es  die  wichtigste  Auf- 
gabe, die  Bestände  gut  zu  zeigen;  hinter  diesem 
Interesse  muß  alles  andere  zurückstehen.  Es  wäre 
ein  Leichtes  gewesen,  lauschige  Kemenaten  in  Hülle 
und  Fülle  einzubauen.  Von  solchen  Allotria  hat 
man  sich  ferngehalten.  Die  vornehme  Ausstattung 
der  Räume  durch  die  alten  Portale,  Kamine, 
Lünetten,  Altäre  und  Möbel  ist  gar  nicht  genug  zu 
loben.  Auf  vielen  Reisen  hat  Bode,  der  buch- 
stäblich die  71  Räume  des  neuen  Baues  seit  vier 
Jahren  im  Kopfe  hatte,  alle  diese  Sachen  gesammelt, 
deren  E.\port  bereits  den  Zorn  der  italienischen 
Presse  erregt  hat.  Edelsteine  verlangen  eine  kost- 
bare Fassung. 

Bodes  Verdienste  um  das  künstlerische  Leben 
der  Gegenwart,  um  die  Entwicklung  der  inter- 
nationalen Museumstechnik,  um  die  Erforschung 
der  alten  und  die  Förderung  der  modernen  Kunst 
sind  so  bekannt,  daß  ich  mich  scheuen  muß,  diesem 
genialen  Mann,  der  uns  allen  ein  Führer  ist,  zu 
danken.  Er  hätte  aber  das  Riesenwerk  nicht  zu- 
stande bringen  können,  wenn  er  nicht  Mitarbeiter 
gehabt  hätte,  die  seine  Pläne  verstanden.  Von 
diesen  seien  nur  die  erwähnt  und  bewundert,  welche 
die  Neuordnung  geleitet  haben,  Direktor  A\ax  J. 
Friedländer  und  Dr.  Voege.  Zu  danken  haben 
wir  aber  auch  dem  Kaiser  Friedrich  Museums- 
verein, der,  vor  zehn  Jahren  von  Bode  gegründet, 
die  Erwerbung  vieler  Stücke  ermöglicht  hat.  Von 
all  den  vielen  Anderen,  die  mit  Hand  anlegten, 
muß   ich    heute  schweigen.     Aber  ausdrücklieb  sei 


91 


ir 


^-^"    DAS  KAISER  FRIEDRICH-MUSEUM  IN  BERLIN    «C^^ 


noch  der  stillen,  wichtigen  treuen  Arbeit  gedacht, 
mit  weichender  Generaldirektor  Exe.  Schöne  in  all  den 
Jahren  das  Werk  gefördert  hat;  es  ist  eine  Tätig- 
keit, die  wenig  an  die  OefPentlichkeit  dringt  und  des- 
halb  heute    doppelt    dankbar   erwähnt  werden    soll. 

Wenn  in  den  nächsten  Monaten  auch  noch  man- 
ches wieder  umgestellt  und  umgehängt,  neu  bespannt 
und  gruppiert  werden  wird,  der  Charakter  des 
Ganzen  steht  fest.  Das  neue  Museum  tritt  an  die 
Stelle  des  alten,  das  eine  75jährige  ehrenvolle  Ge- 
schichte hinter  sich  hat.  Ist  es  Berlin  nicht  ver- 
gönnt, in  seinen  Beständen  mit  den  Sammlungen  von 
Paris,  London  und  Florenz  konkurrieren  zu  können, 
so  darf  es  jetzt  die  Führerschaft  in  der  Museums 
technik  antreten.  Der  Louvre,  das  Britische  und 
das  South  Kensington -Museum,  die  Uffizien  und 
der  Palazzo  Pitti  können  sich  in  dieser  Hin- 
sicht mit  dem  neuen  Heim  unserer  Sammlung 
durchaus  nicht  messen.  Möchte  das  neue  Heim 
seine  Schätze  nicht  nur  hüten  und  zeigen,  son- 
dern auch  in  Bewegung  halten.  Goethe  hat  ein- 
mal ein  feines  Wort  darüber  gesagt,  daß  Galerien 
in  Bewegung  bleiben  müßten.  Sonst  versinken  sie 
in  feierlichen  Schlaf  und  auch  das  Kostbarste  wird 
wertlos.  Es  gibt  in  Deutschland  genug  Beispiele 
für  solche  Fermaten. 

Solange  der  gegenwärtige  Direktor  der  Sammlung 
erhalten  bleibt,  ist  diese  Gefahr  des  Stehenbleibens 
nicht  zu  fürchten.  Er  hat  vor  Jahren  in  ein  Auto- 
graphenalbum das  Wort  eingetragen:  arti  inserviando 
consumor.  Das  war  keine  Phrase.  Der  Lieblings- 
wunsch seines  Lebens  ist  nun  verwirklicht.  Aber 
seine  Schöpfung  braucht  ihren  Schöpfer  noch  auf 
lange.  Mit  dieser  Hoffnung  gehen  wir  mit  dem 
neuen  Museum  in  neue  lebendige  Tage. 

Paul  Schubring 


Die  Eröffnung  des  Museums  und  die  Enthüllung 
des  von  Rudolf  Maison  •}•  geschaffenen  Kaiser  Fried- 
rich-Denkmals (Abb.  s.  XIX.  Jhrg.  Heft  4)  ging  in 
Anwesenheit  des  Kaisers  unter  großen  Feierlich- 
keiten vor  sich.  Der  Kaiser  hielt  bei  dieser  Ge- 
legenheit als  Antwort  auf  eine  Ansprache  des  Kultus- 
ministers Studt  eine  bedeutsame  Rede,  die  wir  im 
folgenden  im  Wortlaut  wiedergeben: 

>Ich  spreche  Ihnen,  Herr  Minister,  Meinen 
herzlichen  Dank  aus  für  die  schönen  und  ein- 
drucksvollen Worte,  mit  denen  Sie  soeben  Meiner 
Vorfahren,  insonderheit  Meiner  geliebten  Eltern 
und  ihrer  segensreichen  Fürsorge  für  die  Museen 
gedacht  haben.  Der  heutige  Geburtstag  Meines 
in  Gott  ruhenden  Herrn  Vaters,  weiland  Seiner 
Majestät  des  Kaisers  und  Königs  Friedrich,  hat 
uns  vereint,  zwei  seinem  Gedächtnis  gewidmete 
Denkmäler  der  Oeffentlichkeit  zu  übergeben.  Das 
treffliche  Reiterstandbild,  vom  Deutschen  Reiche 
in  dankbarer  Verehrung  errichtet  und  von  genialer 
Künstlerhand  geschaffen,  wird  die  Siegfriedsge- 
stalt und  die  gewinnenden  Züge  des  Verewigten 
noch  den  späten  Geschlechtern  vor  Augen  führen, 
und  dieser  stolze  Bau  mit  seinen  reichen  Samm- 
lungen wird  Zeugnis  ablegen  von  dem  Wirken 
und  Schaffen  des  edlen  Herrschers,  der  in  dem 
Herzen  des  deutschen  Volkes  als  hehre  Lichtge- 
stalt immerdar  fortleben  wird.  Er,  der  hochge- 
mute Recke,  der  seines  königlichen  Vaters 
Schlachten  schlug,  um  dem  Reiche  den  Weg  zu 
bereiten,  der  mit  glühender  Begeisterung  an  dem 
Wiederaufbau  des  Deutschen  Reiches  teilnahm, 
ließ  es,  als  des  Krieges  Stürme  schwiegen,  seine 
besondere  Sorge   sein,   die  Künste   des  Friedens 


zu  mehren  und  zu  fördern.  Das  hat  sich  nament- 
lich auch  in  seinem  Verhältnis  zu  den  Berliner 
Museen  bewährt.  Im  Jahre  1871  als  Protektor 
an  Ihre  Spitze  getreten,  hat  er  im  Verein  mit 
seiner  kunstsinnigen  Gemahlin,  Meiner  erlauchten 
Frau  Mutter,  bis  in  die  Tage  des  Leides,  ja  des 
Todes  schützend,  sorgend  und  leitend  über  die- 
sen Anstalten  gewacht.  Wenn  der  Kreis  der 
Museen  sich  in  ungeahnter  Weise  erweitert  hat, 
neue  große  Sammlungen  hinzugetreten,  die  alten 
neu  gestaltet  und  durch  eine  Fülle  neuer  Schätze 
bereichert  worden  sind,  so  daß  sie  neben  den 
älteren,  von  Hause  aus  reicheren  Sammlungen 
des  Auslandes  mit  Ehren  genannt  werden  können: 
wem  anders  ist  es  zu  danken,  als  der  ninimer- 
müden  Fürsorge  dieses  erlauchten  Herrscher- 
paares, das,  um  Großes  wie  um  Kleines  besorgt 
und  alle  Schwierigkeiten  überwindend,  dem  Inne- 
ren wie  dem  äußeren  Ausbau  siegreich  die  Wege 
bahnte?  Darum  war  es  eine  Pflicht  ehrfurchts- 
vollen Dankes,  diesen  Bau  und  die  in  ihm  ver- 
einigten Sammlungen  für  alle  Zeiten  mit  dem 
Namen  des  Kaisers  Friedrich  zu  verknüpfen.  Mir 
aber  ist  es  ein  köstliches  Vermächtnis,  die  er- 
habenen und  edlen  Absichten,  die  dem  kunst- 
sinnigen Schaffen  des  geliebten  Herrschers  wie 
allem  seinem  Tun  zugrunde  lagen,  an  Meinem 
Teile  weiterzuführen   und  zu  verwirklichen. 

Wenn  wir  heutzutage  unsere  Kunst  von  ent- 
gegengesetzten Richtungen  zerklüftet  sehen,  die 
sich  befehden  und  von  denen  die  eine  über  die 
andere  sich  hinwegzusetzen  bemüht  Ist,  wenn  es 
sich  dabei  zum  Teil  nach  Meiner  Ueberzeugung, 
wie  Ich  das  schon  öfter  hervorgehoben  habe, 
um  Irrwege  handelt,  die  von  dem  wahren  Schön- 
heitsideal weit  abführen,  so  sollten  sich  unsere 
Künstler  mit  um  so  mehr  Ernst  ins  Bewußtsein 
rufen,  welch  hehre  Güter  In  ihre  Hand  gelegt 
sind.  Aber  nicht  jene  Gegensätze  sind  es,  von 
denen  Ich  heute  reden  will;  angesichts  des  Frie- 
densfürsten, dem  die  heutige  Feier  gilt,  liegt  Mir 
viel  mehr  daran,  dasjenige  zu  betonen,  was  ge- 
eignet erscheint,  die  getrennten  Richtungen  wieder 
einander  näher  zu  bringen.  Es  ist  das  Studium 
der  Meister  der  Vergangenheit,  welches  nach 
Meiner  festen  Ueberzeugung  vor  allem  dazu  be- 
fähigt,   in   die  Probleme    der  Kunst   einzuführen. 

So  wenig  es  dem  Genie  versagt  sein  kann, 
aus  unbekannten  und  verborgenen  Tiefen  zu  schöp- 
fen, so  wenig  kann  es  richtig  sein,  wenn  jüngere 
Künstler  sich  von  alter  Tradition  und  Schule 
lossagen  zu  können  meinen.  Der  unerschütter- 
liche Ernst,  das  heilige  Streben,  mit  dem  ältere 
Meister  um  das  Ideal  der  Kunst  gerungen  haben, 
bietet  auch  dem  Künstlertum  unserer  Tage  ein 
unerreichtes  Vorbild  und  sollte  namentlich  in  der 
jüngeren  Generation  Selbstkritik,  Bescheidenheit 
und  Achtung  vor  den  Leistungen  anderer  fördern. 
Nur  so  wird  ein  gegenseitiges  Verständnis  ange- 
bahnt und  dem  wahren  Fortschritt  der  Kunst  ge- 
dient werden. 

Daß  die  Sammlungen  dieses  Museums  hierzu 
und  zu  einer  einheitlichen  Weiterentwicklung  der 
Kunst  auf  nationaler  Grundlage  beitragen  möchten, 
ist  Mein  heißester  Wunsch  und  entspricht  —  das 
bin  ich  gewiß  —  in  besonderem  Maße  den  hohen 
Zielen  Kaiser  Friedrichs,  dessen  Streben  alle 
Zelt  auf  die  Pflege  des  historischen  Sinnes  und 
die  Förderung  der  Idealen  Auffassung  der  Kunst 
gerichtet  war.  Herrlich  hat  der  hohe  Herr  diese 
Ziele  in  einer  Ansprache  bei  der  50jährigen  Jubel- 
feier der  Museen  im  Jahre  1880  selbst  bezeichnet, 
indem  er  die  unvergeßlichen  Worte  sprach:  ,Wir 


92 


^r.^I>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -(^^r^ 


wissen,  wie  in  den 
Tagen  unseres  größten 
nationalen  Unglücks, 
als  alles  zu  wanken 
schien,  der  Gedanke 
an  die  idealen  Ziele 
des  Menschen  sieh 
schöpferisch  stark  und 
lebendigerwies!  Dank- 
bar dürfen  wir  heute 
genießen,  was  die 
grundlegende  Arbeit 
jener  trüben  Zeit  ge- 
schaffen, aber  wir 
werden  dieses  Ge- 
nusses nur  froh  wer- 
den, wenn  wir  auch 
.  der  Verpflichtungen 
eingedenk  sind,  die  er 
uns  auferlegt.' 

Es  gilt  heute  viel- 
leicht inehr  denn  je, 
an  unseren  idealen 
Gütern  festzuhalten, 
die  Erkenntnis  ihres 
>X'ertes  und  ihrer  ret- 
tenden Macht  unserein 
Volke  mehr  und  mehr 
zu  erschließen.  Diese 
Anstalt  soll  nichts  an- 
deres sein,  als  eine 
Sammlung  des  Schö- 
nen und  Edlen  der 
Frommen  der  ganzen 


KAISER    FRIEDRICH-MUSEUM    IN    BERLIN 


MICHELANGELO-SAAL 


Zeiten    zum     Nutzen    und 
Nation,    und    so  möge    der 
Segen  Kaiser  Friedrichs  auch  ferner  über  diesem 
Hause  und  über  unserer  Kunst  walten!« 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Der  Salon  Paul  Cassirer  beginnt  seine 
'^  winterlichen  Vorführungen  mit  der  Ausstellung 
der  neuesten  Serie  Themsebilder  von  Claude  Mo- 
NET.  Die  dreizehn  Schöpfungen,  die  man  hier  von 
dem  berühmten  Landschafter  sieht,  behandeln  nur 
zwei  Themen:  Die  Waterloo-Brücke  und  das  Parla- 
mentgebäude mit  dem  Fluß  im  Vordergrund.  Mit 
einer  Feinheit  ohnegleichen  stellt  der  Künstler 
in  diesen  Bildern  fest,  wie  sich  die  Brücke  und 
Barrys'  charaktervoller  Bau,  Luft  und  Wasser 
während  bestimmter  atmosphärischer  Vorgänge  zu- 
einander verhalten.  Nur  ein  Maler,  der  ein  so 
empfindliches  Auge,  ein  solches  Gefühl  für  die 
Nuance  besitzt  und  so  gar  keine  Schwierigkeiten 
seiner  Kunst  mehr  zu  überwinden  hat,  wie  Monet, 
konnte  sich  an  eine  solche  Aufgabe  wagen.  Diese 
Themsebilder  sind  der  Ausdruck  der  höchsten 
Meisterschaft.  Es  scheint  unmöglich,  einem  einzigen 
von  ihnen  den  Preis  zu  geben.  Nur  ein  ganz  großer 
Künstler  vermag  soviel  märchenhafte  Schönheit 
aus  der  Wirklichkeit  herauszusehen.  Diese  Brücke, 
über  die  sich  eine  hastende  dunkle  Menge,  Wagen- 
reihen und  schwankende  gelbe  Omnibusse  in  un- 
endlicher Folge  wälzen,  scheint  ein  Zauberwerk  zu 
sein.  Bei  bedecktem  Himmel  gleicht  sie  einem 
soliden  Bauwerk,  dessen  massive  Bogen  sich  deut- 
lich und  schwer  von  der  fahlgrauen  Luft  und  dem 
trüben  Flußwasser  abheben.  Wie  anders  schaut 
sie  aber  an  einem  jener  Nebeltage  aus,  wenn  die 
Sonne  bemüht  ist,  die  grauen  Dunstschleier  zu  zer- 
reißen, die  sich  über  die  Stadt  gelegt  haben!    Das 


Wasser  erwidert  zuerst  den  goldenen  Gruß  des 
Tagesgestirns.  Der  Fluß  erglüht  in  sanftem  Feuer. 
Die  Häupter  seiner  Wellen  glimmen  rot,  orange  und 
grün,  in  den  Farben  des  Opals.  Lieber  diesen  Glanz 
spannen  sich  fünf  Bogen  der  Brücke  in  einem  vio- 
letten Blau  als  Silhouette.  Man  glaubt  noch  gerade 
an  die  irdische  Existenz  des  Bauwerks.  Aber  wenn 
das  Wetter  schön  werden  will  und  eine  leicht  ver- 
schleierte Sonne  sich  über  London  erhoben  hat,  er- 
lebt man  ein  Wunder.  Inmitten  des  von  goldenen 
Strahlen  durchfunkelten  blauen  Wassers,  gegen  einen 
von  leichten  Dünsten  umnebelten  blauen  Himmel 
steht  in  rosigem  Glänze,  fast  durchsichtig  geworden, 
die  Brücke.  Ein  Fischerboot  mit  rotbraunen  Segeln, 
das  ihr  zustrebt,  wirkt  gegen  sie  beinahe  materiell. 
Man  ist  geblendet  von  all  der  Pracht  und  hilt  es 
kaum  für  möglich,  daß  ein  so  reales  Gebilde,  wie 
eine  steinerne  Brücke,  sich  so  verändern  kann.  Von 
ähnlicher  Art  sind  alle  diese  Bilder.  Kaum  jemals 
zuvor  hat  in  Werken  der  Malerei  die  Nuance  eine  so 
wichtige  Rolle  gespielt.  Ob  einmal  die  Luft,  die  Brücke 
oder  das  Wasser  heller  wirkt,  ist  in  diesen  Tbemse- 
bildern  eine  Angelegenheit  von  der  größten  Wichtig- 
keit ;  denn  die  besondere  Tagesstimmung  kann  nur  in 
solchen  leisen  Unterscheidungen  ausgedrückt  werden. 
Monets  Bilder,  auf  denen  an  Stelle  der  Brücke  das 
Parlamentsgebäude  erscheint,  dürften  bereits  in  Paris 
so  viel  Liebhaber  gefunden  haben,  daß  für  Berlin 
nur  vier  übrig  blieben,  auf  denen  das  Gebiude  stets 
als  blauviolette  Silhouette  erscheint,  und  die  keinen 
Vergleich  mit  den  Brückenbildern  vertragen.  Nur 
eines,  auf  dem  weiße  Mövenflügel  den  sanften  Schein 
des  Tages  hell  auffangen,  muß  rühmend  ei^'ibnt 
werden.  Und  wie  sind  diese  Themsebilder  gemalt! 
Man  kann  sich  nicht  leicht  etwas  Suggestiveres 
denken,  als  die  mit  der  höchsten  Weisheit  auf  den 
oberen  Teil  der  Brücke  gesetzten  wenigen  Farben- 
flecken, die,  aus  einiger  Entfernung  gesehen,  die 
vollkommenste  Illusion  des  Verkehrs  auf  Vt'aterloo- 
Bridge  geben.  Man  muß  sehr  stumpfe  Sinne  besitzen, 
um  von  den  hohen  Eigenschaften  dieser  Kunst  nicht 


93 


^=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


hingerissen  zu  werden.  Und  von  einem  Maler,  der 
die  leisesten  Reize  der  Natur  so  stark  empfindet 
und  mit  solcher  Inniglteit,  mit  solcher  Achtung  vor 
ihrer  Wahrheit  und  Schönheit  wiedergibt,  wird  ge- 
sagt, er  stehe  ohne  inneren  Anteil  vor  der  Wirk- 
lichkeit, mache  nur  Kunst  für  die  Augen.  Ja,  was 
macht  denn  die  Natur?  Sie  ist  da  und  lebt  ihr 
Leben,  unbekümmert,  ob  sie  reizt  und  rührt.  Monet 
ist  zu  geschmackvoll,  um  die  Kunst  zu  einer  Dienerin 
empfindungsloser  Menschen  zu  machen.  Er  setzt 
sie  stolz  neben  die  Natur  und  überläßt  es  den  an- 
deren, sie  nach  ihrem  Sinne,  nach  dem  Maße 
ihrer  Liebe  zu  deuten.  Neben  einem  Künstler 
von  solcher  Intimität  und  Feinheit  hat  ein  Maler 
wie  Louis  CoRiNTH  einen  schweren  Stand.  Selbst 
einer,  der  weniger  auffällig  seine  Fleischeslust  be- 
kennt, würde  ne- 
ben dem  die  höch- 
ste Kultur  ver- 
tretenden Monet 
kaum  der  Gefahr 
entgehen,  für  roh 
gehalten  zu  wer- 
den. Und  nun  ist 
Corinth  außerdem 
das  Malheur  pas- 
siert, daß  man 
im  Cassirerschen 
Salon,  gleichzeitig 
mit  seinen  Akten, 
ein  wunderbar  ge- 
maltes Stück  Wei- 
berfleisch von  Ma- 
NET  sieht,  einen 
weiblichen  Halb- 
akt gegen  Grau,  mit 
einem  blauen  Stoff 
um  die  Hüften. 
Niemals  ist  der 
Reiz  eines  weißen 
vollen  Busens  mit 
größerer  Meister- 
schaft und  dezen- 
ter malerisch  dar- 
gestellt worden. 
Man  vergißt  über 
der  Kunst,  die  sich 
in  der  vollendeten 
Wiedergabe  dieser 
zarten,  von  blauen 
Adern  durchschim- 
merten Haut,  die- 
ser wundervollen  Kaiser  friedrich-museum  in 
Form  offenbart,  daß 
der  Kopf  der  Per- 
son unsympathisch  und  die  Zeichnung  der  Schultern 
und  Arme  nicht  ganz  zuverlässig  ist.  Genug:  Co- 
rinth hat  die  schlimmste  Konkurrenz  auszuhalten. 
Vertieft  man  sich  jedoch  ein  wenig  in  seine  neuen 
Arbeiten,  so  bekommt  man  doch  außerordent- 
lichen Respekt  vor  der  Unerschrockenheit,  mit  der 
er  sich  allen  Dingen  nähert  und  sie  als  Maler 
anpackt.  Gewiß,  es  ist  keine  feine  und  leider 
auch  nicht  immer  ganz  reine  Kunst,  die  er  macht; 
aber  er  stellt  doch  ein  Stück  Wirklichkeit  mit  so 
viel  Kraft  und  Leben  auf  die  Beine,  daß  man  einen 
starken  Eindruck  davon  hat.  Vor  Corinths  Schöp- 
fungen hätte  man  am  ersten  Recht,  von  Augenkunst 
zu  sprechen;  denn  er  appelliert  immer  stark  an  die 
Sinne,  um  nicht  zusagen:  an  die  Sinnlichkeit.  Er 
löjt  kein  eigentliches  künstlerisches  Problem,  wenn 
er  vier  lebensgroße  nackte  Weiber  in  allen  mög- 
lichen Stellungen,  zusammen  mit  einem  Neger  dar- 


stellt; er  beweist  nur,  daß  er  die  derben  Reize  dieser 
Weiblichkeit  malenswert  findet  und  sie  mit  Virtuosität 
wiederzugeben  versteht.  Und  er  ruft  mit  Bewußt- 
sein ganz  andere  als  ästhetische  Gefühle  wach, 
wenn  er  vier  in  bemerkbarer  sinnlicher  Erregung 
befindliche,  auf  einem  als  Lagerstätte  drapierten 
Divan  postierte  nackte  Mädchen  malt  und  das  Bild 
ausdrücklich  >Freudenmädchen<  nennt.  Auch  er 
malt  den  weiblichen  Busen  mit  Vorliebe  und  in  der 
Regel  vorzüglich;  aber  mit  einer  Freude  an  der 
Sache,  bei  der  das  künstlerische  Moment  nicht 
immer  obenan  steht.  Und  während  Manet  nicht 
daran  denkt,  wie  seine  Arbeit  auf  andere  wirkt, 
sondern  nur  nach  dem  vollkommensten  Ausdruck 
für  die  Darstellung  sucht,  malt  Corinth  seine  Akte, 
um  sein  Können  zu  zeigen  und  neben  der  Bewun- 
derung für  dieses 
noch  andere  Emp- 
findungen bei  den 
Betrachtern  seiner 
Bilder  zu  wecken. 
Daher  erregen  Co- 
rinths Bilder, 
selbst  die  nicht  ge- 
lungenen, immer 
Sensation  beim  Pu- 
blikum. Und  er  ist 
naiv  genug,  seine 
Absichten  nicht  zu 
verbergen.  Man 
sieht  förmlich,  wel- 
che Freude  ihm 
dieses  Posieren 
mit  seiner  Lust  am 
Weibe  und  seinem 
nie  versagenden 
Können  macht, 
wennersich, hoch- 
aufgerichtet, in  ei- 
nem weißen  Kittel 
mit  Pinsel  und  Pa- 
lette in  den  Hän- 
den en  face  malt, 
während  ein  vor 
ihm  stehendes 
nacktes  Weib  die 
Arme  um  seinen 
Hals  schlingt.  Er 
ist  eben  der  Maler, 
derdiesen  Rücken- 
akt heruntermalt 
als  sei  das  gar 
nichts.  Man  muß 
dem  Künstler  das 
Kompliment  ma- 
chen, daß  er  sich  in  der  letzten  Zeit  verbessert  hat. 
Seine  Farbe  ist  nicht  mehr  ganz  so  trübe,  wie  sonst. 
Auch  sind  die  Sachen  besser  durchgeführt.  Neben 
jenen  >Freudenmädchen<,  jenem  »Harem«  und  dem 
»Selbstbildnis  mit  Rückenakt«  muß  das  kleine  Bild 
einer  jungen  Frau  in  graubraunem  Schlafrock,  über 
den  Schultern  einen  weißen  Spitzenkragen,  erwähnt 
werden,  die  von  Sonnenlicht  umspielt,  in  einem 
Strecksessel  >im  Garten«  liegt.  Es  ist  nicht  allein 
gut  und  mit  Frische  gemalt,  sondern  auch  sehr  sym- 
pathisch. Zu  rühmen  ist  ferner  das  kleine  Interieur 
mit  geschlossenen  Vorhängen,  in  dem  eine  nackte 
Schöne  an  der  Waschtoilette  ihr  Gesicht  wäscht. 
Kräftigere  Lichteffekte  zeigt  ein  anderes  Interieur, 
auf  dem  vor  den  geschlossenen  Gardinen  eines 
Erkers  die  Sonne  brütet.  Ein  Mann  mit  einem 
Bilde  in  der  Hand  sitzt  darin  vor  einem  Tisch. 
Von    älteren    Bildern   sind   das   kleine,    bräunliche, 


BERLIN 


VESTIBÜL 


94 


^r.^>-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <5t^^ 


in  der  Farbe  etwas  zähe  Bildnis  eines  belgischen 
Malers  und  das  angefangene  lebensgroße  Porträt 
eines  Schauspielers  mit  gutgemaltem  Kopf  hervor- 
zuheben. Wenig  glücklich  ist  der  Künstler  als 
Landschafter.  Für  die  zarten  Reize  eines  Bauern- 
gärtchens  ist  sein  derber  Pinsel  nicht  geeignet. 
Außerdem  ist  er  als  Maler  mehr  für  die  positive 
Form  und  Farbe  als  für  die  Reize  von  Luft  und 
Licht  empfänglich.  Seinen  Landschaften  fehlt  das 
Leben.  Ein  junger,  aus  Paris  importierter,  rumä- 
nischer MalerSTKi-AN  Poprscu,  derhier bretonische 
und  rumänische  Landschaften  vorführt,  bietet  nichts 
Besonderes.  Er  ist  augenscheinlich  von  Cotiet  be- 
einflußt, aber  noch  ohne  Eigenait.  Künstler  mit 
solcher  Durchschnittsbegabung  gibt  es  zu  Hun- 
derten in  Paris.  Am  vorteilhaftesten  wirkt  Popescu  in 
eitlem  bretonischen  Interieur  und  einer  Art  Marine. 
Umso  herrlicher  ragt  ein  wunderbarer  Fries  von 
Degas  aus  dem  sonstigen  Inhalf  des  Salons  her- 
vor: Vier  Tänzerinnen  mit  roten  Perücken,  die,  von 
den  grünen  Lampen  der  Rampe  angestrahlt,  in  den 
verschiedensten  Stellungen  die  Schuhe  fester  binden. 
Eine  breit  und  einfach  hingesetzte  Malerei  und  die 
einfachste  und  frappanteste  Zeichnung,  die  man 
sich  denken  kann.  Kraft,  Kunst,  Kultur  und 
Originalität  in  Eins  verschmolzen,      hans  Rosenhaoen 

I  AUSANNE.  Die  achte  nationale  Kunstausstellung, 
*-'  diesmal  in  dem  Palais  de  Rumine  zu  Lausanne 
untergebracht,  gibt  von  der  Marschroute  der  jungen 
SchweizerMalerein  instruktives  Bild.  Hodler  ist  mit 
seinem  »Teil«  und  >Jeune  homme  admird  par  la 
femme<  erschienen,  vielbesprochenen  Werken,  zu 
deren  Wertung  hier  kein  neuer  Speer  ins  Treffen  ge- 
tragen werden  soll.  Erneute  Aufmerksamkeit  wird  man 
dafür  dem  Landschafter  Hodler  schenken  müssen, 
auf  dieser  Bahn  am  besten  durch  vier  Landschaften 
auf  einer  Ausstellung  Berner  Künstler  im  Züricher 
Künstlerhaus  erkennbar.  Was  er  in  seinen  Kompo- 
sitionen fast  negiert,  die  Farbe,  hier  wird  sie  zur 
Hauptsache  und  trotz  linearer  und  dekorativer  Neben- 
absichten kann  von  den  Hodlerschen  Landschaften 
jetzt  wie  von  einer  neuen  Gattung  der  Gebirgs- 
malerei  gesprochen  werden:  Er  weist,  ohne  von  der 
Wahrheit  besonders  abzuweichen,  nicht  wie  Segan- 
tini  auf  die  Feierlichkeit,  sondern  mehr  auf  das 
Große,  Entscheidende  in  den  Farben  und  Linien 
der  Alpenwelt  hin.  Mehr  mit  einer  gewissen  kalten 
Nüchternheit,  wie  mit  Bewunderung.  Jahr  für  Jahr 
mehrt  sich  in  der  Schweiz  die  Zahl  derer,  die  sich 
von  ihm  anregen  lassen.  Und  immer  wieder  sind 
es  Landschaften,  Naturausschnitte,  in  denen  diese 
Anregung  niedergelegt  wird,  wobei  freilich  mehr 
derbe  wie  kraftvolle,  mehr  bunte  wie  farbenharmo- 
nische Bilder  entstehen.  Die  Tatsache,  daß  der 
Führer  der  malenden  Jungschweiz  im  Malerischen 
kein  Wegweiser  ist,  wird  in  Lausanne  aus  den 
Werken  der  Boss,  Buri,  Colombi,  Ruch,  denen  ein 
stimmender  Akkord  meist  fehlt,  neben  anderen 
schätzenswerten  Eigenschaften  doch  offenbar.  Kuno 
Amiet,  der  wenigen  einer,  die  das  Gebiet  malerischer 
Probleme  betreten,  der  auf  einigen  Bildern  lumi- 
naristische  und  technische  (Flächenwirkung)  Fragen 
anschneidet,  ist  mit  diesem  Debüt  auf  einer  neuen 
Bahn  trotz  vorliegendergegenteiliger  Versicherungen 
der  Kritik  nicht  glücklich,  denn  »Cacatum  non  est 
pictum«.  Giovanni  Giacometti  bleibt  als  Nachtreter 
Segantinis  immer  nur  ein  Techniker.  Ein  >Neuer< 
von  Qualität  und  Eigenheit  ist  Auberjonois  (aus 
Montagny  bei  Yverdon),  ein  Künstler  von  pikanten 
farbigen  Nuancen,  der  sich  seine  Modelle  gern  in 
der  Welt  des  Häßlichen  sucht,  dabei  aber  von 
einem   malerischen   Geschmack   geleitet  wird,  der 


nur  wenigen  Schweizer  Künstlern  eignet.  Im  Zu 
sammenhang  mit  Segantinis  Nachwirkung  wird  man 
ein  kühn  gemaltes  und  stimmungsmächtiges  Koloscal- 
gemälde  von  H.  B.  Wieland  »Heimatland«  er- 
wähnen müssen,  das  den  Aeußerungen  nationaler 
Kunst  einzureihen  ist,  und  wiederum  im  Anschluß 
an  diese  BuRis  »Politiker«,  Oberländer  Bauern  beim 
Weine,  als  typische  Darstellung  naturalistischer,  ehr- 
licher aber  grober  Kunst.    Von  den  Welti,  Schön- 

BERGER,     BURNAND,    FRITZ    WIDMANN,    LEHMANN, 

GiRON,  VÖLLMY,  Burger,  Namen,  die  außerhalb  der 
Schweiz  gut  bekannt  und  in  der  Ausstellung  zu  Lau- 
sanne noch  besser  vertreten  sind,  habe  ich  für  heute 
abgesehen,  weil  ich  speziell  die  »Jungen«  vorführen 
wollte, die  Neuerer,  deren  unbestrittene  Bedeutungfür 
das  neu  pulsierende  Leben  der  Schweizer  Kunst  durch 
diese  Bevorzugung  hinlänglich  dargetan  wird,  wenn 
auch  der  Status  noch  unzulänglich  und  nicht  so  ist, 
daß  sich  neben  Hodler  und  Welti,  den  Spitzen,  von 
großen  Neuerscheinungen  innerhalb  der  Schweizer 
Kunst  sprechen  läßt.  Ausbleiben  werden  sie  bei 
so  strammer  Arbeit  nicht.         Dr  Hermann  Kksscr 

l^ÜNCHEN.  Im  Kunstsalon  Heinemann  tritt  hier 
^'*  zum  ersten  Male  der  böhmische  Künstler 
Frantisek  Bilfk  mit  einer  Anzahl  zeichnerischer 
und  plastischer  Werke  auf.  In  einer  etwas  schwül- 
stigen, überschwenglichen  Sprache,  in  der  O.  Br6- 
zina  die  Art  und  Weise  Bileks  charakterisiert,  heißt 
es:  »Alle  Dinge  scheinen  symbolische  Spiegel  zu 
sein,  die  die  geheime  Regung  unsichtbarer  Ereig- 
nisse ins  Sichtbare  projizieren. <  Damit  ist  die 
Richtung,  in  der  sich  Bileks  Schaffen  bewegt,  schon 
gekennzeichnet.  Zeichen  und  Bilder  treten  an  Stelle 
gedanklicher  abstrakter  Vorstellungen.  Seine  Zeich- 
nungen sind  wie  visionäre  Erscheinungen,  schwe- 
bende und  flatternde  Gestalten,  blutende  Füße  und 
Hände,  Tempel,  Felsen,  Bäume,  Sonne,  Mond  und 
Sterne,  oft  alles  neben-  und  durcheinander  —  das 
reinste  Bilderrätsel.  In  manchen  Radierungen  oder 
Zeichnungen  überrascht  die  ungemein  gefühlvolle, 
scharf  akzentuierte  Linienführung  und  Bildwirkung. 
In  anderen  neigt  die  Willkür  des  künstlerischen 
Subjektivismus  zu  bedenklichen  Ausschreitungen 
und  zu  einer  Vermischung  von  Zeichnung  und 
Plastik.  In  Holz,  in  Stein  und  im  Töpferton  sucht 
er  seinen  Empfindungen  einen  gleich  sensiblen  per- 
sönlichen Ausdruck  zu  geben.  Wir  sehen  Menschen 
mit  großer  Gebärde,  Moses,  David,  Huß  und 
dramatisch  bewegte  Szenen  wie  der  Tanz  um  das 
goldene  Kalb,  Maria  und  Johannes  unter  dem 
Kreuze.  Auch  hier  tritt  das  Stoffliche,  der  Ge- 
genstand der  Darstellung,  in  den  Vordergrund. 
Eine  ungemein  bewegliche,  fruchtbare  Phantasie, 
schöpferische  Kraft  und  grüblerische  Reflexion 
mischen  sich  in  all  seinen  Werken  in  eigenartiger 
Weise.  Aber  im  Grunde  ist  die  lebendige  Quelle 
seines  Schaffens  doch  ein  tieferes,  ethisches  und 
religiöses  Gefühl.  Religion  und  Kunst  fließen  bei 
ihm  in  eins  zusammen.  Die  Menschheit  auf  dem 
Wege  nach  Golgatha  ist  das  immerwiederkehrende 
Thema  und  das  Kreuz  das  eigentliche  Wahrzeichen 
seiner  Sehnsucht  und  Verherrlichung.  Die  Gestalt 
des  Gekreuzigten  in  Lindenholz  geschnitzt,  ist  auch 
das  Bedeutendste  der  ganzen  Sammlung.  In  diesem 
Sinne  könnte  man  vielleicht  in  Bilek  einen  Wieder- 
erwecker  und  Erneuerer  einer  religiösen  kirchlichen 
Kunst  sehen.  —  Gleichzeitig  ist  noch  bei  Heine- 
mann eine  Kollektion  Bilder  von  Hans  VON  Bartels. 
dessen  frische,  flotte  Strandbilder  in  ihrer  verblüf- 
fend geschickten  malerischen  Behandlung  ja  schon 
längst  von  allen  gekannt  und  geschätzt  werden, 
ausgestellt.  a  m 


95 


^*^)>    VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN  <^^ 


pLBERFELD.  Im  Städtischen  Museum  wurde 
^  eine  Ausstellung  von  Medaillen  und  Plaketten 
eröffnet,  die  einen  Ueberblick  über  die  Entwicklung 
der  Medaillen  von  der  Renaissance  bis  zur  Neuzeit 
geben  soll.  Sie  zeigt,  wie  die  künstlerische  Gestal- 
tung derselben  immer  mehr  zurückgeht,  bis  sie  in 
unserer  Zeit  wieder  einen  neuen  Aufschwung  nimmt. 
Baron  von  der  Heydt  hat  die  anläßlich  des  Jubi- 
läums seiner  Firma  geprägte  Medaille  der  kleinen 
Schaumünzensammlung  des  Museums  überwiesen, 
in  der  sie  mit  zur  Ausstellung  gelangt  ist. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NACHRieHTEN 

t>ERLIN.  Der  Maler  Professor  Gottlieb  Bier- 
"  MANN,  Mitglied  der  Akademie  der  bildenden 
Künste,  vollendete  am  13.  Oktober  sein  80.  Lebens- 
jahr. Das  bekannteste  seiner  Werke  ist  das  im 
Stettiner  Museum  befindliche  Werk  >Gustav  Adolfs 
Tod  bei  Lützen«. 

jV/IÜNCHEN.  Professor  Franz  Stuck  kehrt  am 
^'*  4.  November  von  seiner  griechischen  Studien- 
reise hierher  zurück,  um  die  Leitung  seiner  Mal- 
klasse an  der  Kgl.  Akademie  der  bildenden  Künste 
wieder  aufzunehmen. 

IVÄÜNCHEN.  Der  bisherige  Assistent  am  Ger- 
^'^  manischen  Museum  in  Nürnberg,  Herr  Dr.  E. 
W.  Bredt,  wurde  in  gleicher  Eigenschaft  an  das 
hiesige  Kupferstichkabinett  berufen. 

r^ANZIG.  Als  Professor  für  Freihandzeichnen, 
■*-'  Landschaft  und  Akt  wurde  der  Maler  A. 
V.  Brandis  aus  Berlin  an  die  hiesige  technische 
Hochschule  berufen. 

A/l  ÜNCHEN.  Der  100.  Geburtstag  Wilhelm  von 
^'^  Kaulbach's  ist  hier  am  15.  Oktober  von  der 
Kgl.  Akademie  der  bildenden  Künste  und  der 
Künstlergenossenschaft  in  würdiger  Weise  gefeiert 
worden.  Die  Abweichung  von  dem  Brauch,  eine 
Hundertjahrfeier  erst  nach  Vollendung  der  100 
Jahre,  nicht  bei  Beginn  des  hundertsten  zu  ver- 
anstalten, hat  eine  Reihe  Festartikelschreiber  zu 
der  irrigen  Angabe  verführt,  Wilhelm  von  Kaulbach 
sei  1804  geboren,  während  er  erst  am  15.  Oktober 
1805  zu  Arolsen  das  Licht  erblickte.  Die  Feier  der 
Akademie  vollzog  sich  am  Grabe  Kaulbachs,  wo 
Professor  von  Stieler  eine  Gedächtnisrede  hielt. 
Der  Redner  teilte  u.  a.  ein  Wort  des  Künstlers  mit, 
das  er  kurz  vor  dessen  Tode  (1874)  aus  seinem 
eigenen  Munde  gehört  und  das  ein  schönes  Zeug- 
nis dafür  ist,  wie  klar  Kaulbach  seine  Stellung  er- 
kannt hat.  Das  Wort,  das  ihm  deshalb  nur  zur 
Ehre  gereichen  kann,  lautet:  >Nenne  mich  nicht 
einen  großen  Maler,  das  bin  ich  nicht;  ich  bin 
mein  Leben  lang  Zeichner  gewesen;  das  Malen  ver- 
steht ja  heute  jeder  Schüler  einer  Malklasse  meiner 
Akademie  besser  als  ich.  Mir  fehlte  leider  in  meiner 
Jugend  die  Gelegenheit,  es  zu  lernen.«  —  Die 
Kgl.  Kupferstich-  und  Handzeichnungen-Sammlung 
veranstaltete  eine  Gedächtnisausstellung  von  Werken 
des  Künstlers. 

j^  ÜNCHEN.  Am  10. Novembervollendet  Dr.  Franz 
'^*  VON  Reber  sein  siebzigstes  Lebensjahr.  Ge- 
boren 1834  zu  Cham  in  der  Oberpfalz,  widmete  er 
sich  nach  Absolvierung  des  Gymnasiums  dem  Stu- 
dium der  Geschichte  und  Archäologie  auf  den  Uni- 
versitäten in  München  und  Berlin  und  habilitierte  sich 


nach  längerem  Aufenthalt  in  Italien  an  der  Münchener 
Universität,  wo  er  nach  fünf  Jahren  zum  außer- 
ordentlichen Professor  ernannt  wurde.  1868  ging 
er  als  ordentlicher  Professor  für  Kunstgeschichte 
und  Aesthetik  an  die  hier  neu  gegründete  technische 
Hochschule.  Das  Jahr  1875  brachte  ihm  die  Er- 
nennung zum  Direktor  der  k.  Zentralgemäldegalerien, 
das  Jahr  1890  die  zum  ordentlichen  Mitglied  der 
k.  Akademie  der  Wissenschaften,  der  er  als  außer- 
ordentliches Mitglied  schon  seit  1887  angehörte. 
Die  Sitzungsberichte  dieser  Körperschaft  weisen 
eine  große  Anzahl  wertvoller  Arbeiten  Rebers  auf. 
Der  Titel  eines  Geheimen  Rates,  den  er  1893  er- 
hielt, war  eine  von  den  weiteren  vielen  Ehrungen, 
die  ihm  zuteil  wurden,  es  folgte  die  Ehrenmitglied- 
schaft der  Antwerpener  Acad^mie  des  beaux  ans 
(1900),  die  Erhebung  in  den  persönlichen  Adelstand 
und  viele  Ordensauszeichnungen,  sowie  die  Ernen- 
nung zum  korrespondierenden  Mitglied  des  Deut- 
schen archäologischen  Instituts  in  Rom  und  der 
numismatischen  Gesellschaft  in  Wien.  Von  der 
hohen  wissenschaftlichen  Bedeutung  des  Jubilars 
legen  neben  diesen  äußeren  Ehren  seine  zahlreichen 
wertvollen  Schriften  beredtes  Zeugnis  ab.  Möge 
der  greise  Gelehrte  die  allgemeine  Sympathie,  die  er 
dank  seiner  liebenswürdigen  Persönlichkeit,  bei  allen, 
die  mit  ihm  in  Berührung  kamen,  genoss,  insbe- 
sondere auch  die  dankbare  Gesinnung  seiner  Schüler, 
noch  lange  Jahre  genießen  können. 

GESTORBEN.  Am 
5.  Okt.,  75iährig, 
der  Verlagsbuchhänd- 
ler Ernst  Seemann, 
dessen  1858  begründete 
und  bis  1899  von  ihm 
geleitete  Firma  E.  A. 
Seemann  in  Leipzig  auf 
ihrem  Spezialgebiete, 
der  Kunstwissenschaft, 
eine  bedeutende  Stel- 
lung einnimmt.  Der 
Verstorbene  eröffnete 
seine  Verlagstätigkeit 
mit  einem  dreibändigen, 
selbsverfaßten,  aber 
unter  dem  Pseudonym 
Becker  herausgegebe- 
nen Werk  über  »Kunst 
und  Künstler  des  16., 
17.  und  18.  Jahrhun- 
derts«. Vieles  andere 
aus  seiner  Feder  enthält  die  1865  von  ihm  geschaffene 
»Zeitschrift  für  bildende  Kunst«;  mit  ihr  schuf  er 
seinem  jungen  Verlag  einen  Mittelpunkt,  von  dem  aus 
er  die  Richtlinien  fürseine  weitere  Tätigkeitnahm.  Sie 
und  die  >Kunsthistorischen  Bilderbogen«,  die  Schrif- 
ten Jakob  Burckhardts,  Anton  Springers,  Carl  Justis 
und  vieler  anderer  bedeutender  Männer  zeigen  uns 
das  Lebenswerk  Ernst  Seemanns.  Er  hat  sich  durch 
sein  verständnisvolles  Eingehen  auf  die  Regungen 
des  Kunstlebens  und  durch  den  eisernen,  mit  einem 
praktischen  Blick  gepaarten  Fleiß  einen  Namen  ge- 
macht, der  dankbar  genannt  werden  muß,  so  oft 
m.'>n  sich  des  unvergänglichen  Wertes  seiner  Lebens- 
arbeit erinnert.  Wesentlich  unterstützt  waren  seine 
Erfolge  durch  sein  heiteres  Temperament  und  seine 
liebenswürdige  Bescheidenheit.  Sein  scharfer  Blick 
und  seine  große  Arbeitskraft  befähigten  ihn,  neben 
der  Last  des  Berufs  auch  noch  arbeitbringende 
Ehrenämter  für  den  Börsenverein  der  deutschen 
Buchhändler  auf  sich  zu  nehmen,  in  deren  Ver- 
waltung er  sich  große  Verdienste  erwarb. 


ernst    SEEMANN  f 


Redaktionsschluß:  20.  Oktober  1904  Ausgabe :  i.  November  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  Münclien 


\ 


n 


U' 


GAETANO 

PREVIATI 

Von  E. 

Thovez 

ebenden    italienischen   Malern 
<o  Previati  das  persönlichste 
und     vielleicht     der     einzige 

•laierei    bei    gar   zu    vielen 

um    glänzende    Meister- 

!   einzelne    fein  abge- 

:igen    zu    zeigen,    und 

•■•]  erreicht,  ist  sie  für 

Gaetano  Previati  wurde  zu  Ferrara  in  Nord- 
iialien    im   Jahre   18&2    geboren.      Als  Jüng- 
ling begab  er  sich  nach  M--'—  '     nd  machte 
seine  Studien    auf   der  Ak                /u    Brera. 

Mck  einer 

^gMHHj^L 

i«,  die  er 
nis    und    der 

^VH 

en,  einer 

W9f(f^^^' 

. nkung 

ruck. 

.  cifbare  Wirk- 

Jlk    ^ 

ihm    immer 
:.  allein. 

•i"      Farben  und 

denes  Werk- 

^    sich    zu 

Jr         1 

a  schwie- 

ti  Problemen 

.    wobei    der 

;   Seelenspiele 

'ünstlerisches 

97 


• 

u 

• 

Q 

— 

Z 

H 

s 

■< 

H 

> 

CO 

W 

IK 

« 

w 

0. 

Q 

ö 

N 

• 

Z 

• 

< 

• 

(- 

1 

^m^^ 

■ 

1 

^^^^^^^■^_^ 

^^^^Kt 

1 

1 

^ ' 

^.■^^*jiay     J 

Hl 

IH 

GAKTANO    I'KUVIATI 


GOLÜATHA 


GAETANO  PREVIATI 

Von  E.  Thovez 


Unter  den  lebenden  italienischen  Malern 
ist  Gaetano  Previati  das  persönlichste 
Temperament  und  vielleicht  der  einzige 
wahre  Dichter. 

Während  die  Malerei  bei  gar  zu  vielen 
nur  ein  Mittel  ist,  um  glänzende  Meister- 
schaft des  Pinsels  oder  einzelne  fein  abge- 
tönte Farbenschattierungen  zu  zeigen,  und 
damit  schon  das  Endziel  erreicht,  ist  sie  für 
ihn  nur  das  Werkzeug  zum  Ausdruck  einer 
vornehmen,  tiefpoetischen  Stimmung,  die  er 
zur  reinsten  Hoheit  des  Gefühls  und  der 
Phantasie  erhebt. 

Einem  fast  jungfräulichen  Empfinden,  einer 
religiösen,  fast  geheimnisvollen  Versenkung 
verleihen  all  seine  Schöpfungen  Ausdruck. 
Während  bei  den  meisten  die  greifbare  Wirk- 
lichkeit fehlt,  wirkt  sie  bei  ihm  immer 
packend  und  oft  durch  sich  allein. 

Vor  allem  ist  er  ein  Dichter.  Farben  und 
Leinwand  sind  nur  ein  bescheidenes  Werk- 
zeug eines  übermächtigen  Dranges  sich  zu 
äußern,  der  sich  nicht  scheut,  den  schwie- 
rigsten und  teilweise  ungelösten  Problemen 
der  Technik  Trotz  zu  bieten,  wobei  der 
Künstler  dennoch  dem  inneren  Seelenspiele 
treu  bleibt,  das  sein  ganzes  künstlerisches 
Schaffen  bewegt. 


Gaetano  Previati  wurde  zu  Ferrara  in  Nord- 
italien im  Jahre  1852  geboren.  Als  Jüng- 
ling begab  er  sich  nach  Mailand  und  machte 
seine  Studien    auf  der  Akademie   zu    Brera. 


GAETANO  PREVIATI 


Die  Kunst  fUr  All«  S\.  5.     1.  I>c/oinher  1904. 


97 


n 


-.5=^^)-    GAETANO  PREVIATI    -C^^^ 


GAETANO   PREVIATI 


DER    GEKREUZIGTE 


der  Künstler  später  immer  anwendet,  kommt 
doch  der  ganze,  echte  Previati  zur  Geltung. 
Hier  ist  schon  die  phantastisch-symbolische 
Empfänglichkeit,  die  tiefe  Idealität  des  Gefühls, 
die  sanfte,  fast  weibliche  Zartheit,  die  kind- 
licherhabene Reinheit  und  endlich  jenes  materi- 
elle Motiv  des  endlosen  Zuges,  das  wir  in 
seinen  späteren  Werken  wiederfinden  werden. 
Ein  technisch  weniger  gelungenes,  der  Masse 
weniger  zusagendes,  in  der  Darstellung  aber 
innigeres  Werk  ist  die  „Maternitä",  die,  in 
Mailand  ausgestellt,  wegen  der  Neuheit  der 
idealen  und  technischen  Richtung  geradezu 
einen  Skandal  hervorrief.  Previati  stellt 
darin  eine  Mutter  dar,  die,  am  Fuße  eines 
Baumes  von  einer  Schar  anbetender  Engel 
umgeben,  ihrem  Kinde  die  Brust  reicht.  Diese 
so  wenig  traditionelle  und  doch  im  wahrsten 
Sinne  menschliche  Darstellung  der  mütter- 
lichen Liebe  der  Madonna,  erweckte  eine  Flut 
lebhaftester  Kritiken.  Und  in  der  Tat  gab 
Previati  mit  diesem  Werke  zum  ersten  Male 
die  langen,  glättenden  Pinselstriche  auf  und 
schraffierte  die  Figuren  mit  Strichen,  um  so 
größere  Klarheit  zu  erlangen.    Wie  man  sich 


Noch  als  Schüler  dieser  Anstalt  malte  er 
sein  erstes  Bild  „Die  Geiseln  von  Crenia". 
Ein  Jahr  darauf  beschickte  er  die  Turiner 
Ausstellung  mit  einem  andern  großen,  hi- 
storischen Gemälde  „Cesare  Borgia  in  Capua", 
ein  riesiges  Bild  mit  etwa  40  Figuren,  wor- 
unter der  Borgia,  unter  einer  Schar  von 
Edelleuten  und  schönen  Frauen  in  prunk- 
vollen Seidenkleidern  und  kostbaren  Juwelen, 
mit  dem  Licht  aus  einem  runden  Fenster 
glänzend  beleuchtet.  Der  Entwurf,  die  aka- 
demisch-freie Ausführung  der  nackten  Par- 
tien, diese  Freude  an  lebendigen  Farben, 
der  dekorative  Luxus,  der  an  Makart  er- 
innert, ließen  indem  gewandten,  unbefangenen 
Jüngling  den  späteren  so  ganz  anders  ge- 
arteten  Previati  nicht  vermuten. 

Der  große  Erfolg  jenes  Gemäldes  ermutigte 
Previati,  sich  mit  anderen  historischen  Gemäl- 
den zu  versuchen,  die  nicht  ebenso  glückten. 

Das  Werk  aber,  in  dem  Previatis  Eigenart 
klar  zum  Durchbruch  kam,  führt  den  Namen 
„/  funerali  di  una  vergine"  (Das  Leichenbe- 
gängnis einer  Jungfrau)  und  dies  bleibt  eine 
seiner  schönsten  und  vielleicht  vollendetsten 
Schöpfungen.  In  einer  seitlich  von  den 
Strahlen  der  sinkenden  Sonne  beleuchteten 
Ebene  bewegt  sich  ein  langer  Trauerzug  weiß- 
gekleideter Jungfrauen,  die  der  Leiche  das 
letzte  Geleit  geben.  In  diesem  Gemälde,  das 
noch  mit  jenen  zarten  Pinselstrichen  ohne 
den  scharfen  Farbenkontrast  gemalt  ist,    den 


^^^^^■i^^Hk^^^^^  ^^^Kf ' 

GAETANO  PREVIATI 


MAGDALENA  AM  KREUZ 


98 


GAETANO   PREVIATI 
•  ••  MADONNA  ••• 


GAETANO   PREVIATI  • 
DIE   HEILIGE    FAMILIE 


-^.-^>  GAETANO  PREVIATI   <^^^ 


;,"C>&«-?:.W  :"  '.-        I 


GAETANO    PREVIATI 


MADONNA    IM    LILIENFELD 


GAETANO    PREVIATI 


GEISSELUNC 


101 


-.f=^5>   GAETANO  PREVIATI   <^-^ 


GAETANO    PREVIATI 


STUDIE    ZUR   KLEOPATRA 


ZU  dieser  Technik  auch  stellen  mag,  bleibt 
diese  Schöpfung,  der  vollendetste  Ausdruck 
von  Previatis  Wesen,  doch  ein  von  ergrei- 
fendster,   zartester    Poesie   gesättigtes  Werk, 


verworren  wie  ein  Traum,  sanft  wie 
Musik,  ein  Werk  von  außerordentlicher 
Lieblichkeit  und  Erhabenheit. 

Dekorativer  und  in  besonderer  Weise 
symbolisch  betont  ist  die  „Madonna  mit 
den  Lilien",  die  in  einem  Anger  gegen 
das  Licht  sitzend,  rings  von  einem  Lilien- 
kranze umgeben,  dargestellt  ist;  das  Ge- 
mälde ist  im  höchsten  Grade  zart  und 
poetisch. 

Mit  diesen  beiden  Werken  eröffnete 
Previati  einen  Zyklus  von  Arbeiten,  in 
denen  er  sich  in  den  höchsten  Themen 
der  religiösen  Poesie  versuchte.  Hierzu 
gehören  die  „Anbetung  der  drei  Weisen", 
prächtig  in  dekorativer  Hinsicht,  zahl- 
reiche Madonnen,  vor  allem  in  der  Serie 
von  Gemälden  und  Zeichnungen,  die  das 
Leiden  Christi  verherrlichen:  die  wei- 
nenden drei  Frauen  am  Fuße  des  Kreuzes, 
eines  seiner  wirkungsvollsten  Werke,  das 
sind  Sujets,  die  er  öfter  behandelte;  die 
verschiedenen  Versionen  des  gekreuzig- 
ten Christus,  die  Serie  der  zehn  Gemälde, 
die  die  Passion  darstellen,  Golgatha  und 
endlich  die  zahllosen  Zeichnungen  des- 
selben Motivs.  Die  charakteristische 
Technik  all  dieser  Werke  Previatis  ist 
das  Suchen  nach  Licht,  das  sich  bei  ihm 
mit  der  Poesie  des  Themas  unauflöslich 
verbindet. 
Von  der  Strichmanier,  in  der  die  „Mater- 
nitä''  und  die  „Madonna"  gemalt  sind,  ge- 
langt er  zu  den  flüssigen  Pinselstrichen, 
die    seinen    Oelgemälden    das    Ansehen    von 


^^^^^^^^^BjI  1 

**- 

i 

\^m 

T7i 

1 

ifc. 

IjBH 

5 

[ 

': 

1 

> 

r 

F 

r 

M 

jj 

GAETANO    PREVIATI 


DIE    HEILIGEN    DREI    KONIG;E 


102 


o 
5 

w 

-j 


< 

> 
U 

oe 

Qu 

O 

z 
< 

H 
U 

•< 
Ü 


-^p^ägS)^   GAETANO  PREVIATl 


GAETANO    PREVIATl 


schraffierten  Pastellen  verleihen,  und  die  in 
der  „Maternitä"  vorherrschend  graue  Ton- 
färbung ist  jetzt  fast  immer  goldgelb.  Die 
letzte  Schöpfung  dieser  Richtung  ist  das 
große  Triptychon  „Himmelfahrt  Maria",  das 
1903  in  Venedig  ausgestellt  war. 

Zwei  Werke,  die  aus  dem  Rahmen  dieser 
Serie  der  der  religiösen  Poesie  entnomme- 
nen Themen  heraustreten, 
aber  in  geistiger  wie  in  tech- 
nischer Richtung  mit  diesen 
eng  verwandt  sind,  ist  „La 
Danza  della  ore"  und  der 
„Re  Sole",  wenn  auch  das 
erste  kühner  ist,  so  ist  doch 
das  zweite  vollendeter  und 
packender.  Die  ganze  Poesie 
der  großartigen  Epoche  des 
„Roi  soleil"  ist  in  idealer 
Weise  dargestellt,  an  Wirkung 
des  Ganzen  erhöht  durch  die 
leise  Klage  über  das  Vergäng- 
liche alles  Zeitlichen,  die  in 
der  Szene,  in  der  der  große 
König  am  Arme  der  Favoritin 
vom  Prunkwagen  steigt  und 
durch  die  Schar  der  nach 
Hofsitte  sich  verbeugenden 
Höflinge  und  Damen  schrei- 
tet, zum  Ausdruck  gelangt. 
Aber  das,  was  die  Nachbil- 
dung nie  ausdrücken  kann, 
ist  die  goldene  Lichtflut,  die        gaetano  previati 


das  Ganze  wie  eine  heroische 
Traumatmosphäre  umfängt 
und  das  grünlich  glänzende 
Himmelsgewölbe,  das  bei 
untergehender  Sonne  durch 
das  Gewölk  leuchtet. 

« 

Previatis  Zeichnung,  die 
immer  aus  dem  Gedächtnis 
und  nie  nach  Naturmodellen 
gemacht  ist,  geht  ihm  im 
Schöpfungsfieber  von  den 
Händen.  Er  weiß,  daß  er, 
wenn  er  sie  mit  Hilfe  von 
Modellen  korrigieren  oder 
verbessern  wollte,  Gefahr 
liefe,  die  Wirkung  und  ur- 
wüchsige Gewalt  zu  vermin- 
dern und  zieht  daher  eine  ana- 
tomisch ungenügende  Form 
einer  korrekten  Form  vor,  in 
der  die  Idee  durch  die  for- 
melle Durcharbeitung  abge- 
schwächt würde. 

Wenn  sich  auch  diese 
Formunzulänglichkeit  nicht  verbergen  läßt, 
so  verbleibt  dennoch  in  Previatis  Schöp- 
fungen eine  solche  Summe  von  Poesie,  daß 
er  ohne  Zweifel  einer  der  italienischen  Künst- 
ler ist,  die  am  meisten  verdienen,  von  den 
Ausländern  gekannt  zu  werden.  Ein  seltener 
Künstler,  der  nur  für  seine  Idee  lebt  und 
die  Kunst  wie  eine  heilige  Mission  betreibt. 


SCHMETTERLING 


WEINTRAUBEN 


104 


■ 

^m 

^^^^^^^^^^^^^^ 

^^^m 

^^% 

B^ 

'ä 

Hit  9 

m 

1 

1 

^1 

^^^^^^H 

CAETANO   PREVIATI 
•  •••MADONNA«««« 


Di.'  KuiiM   nir  Alk'  XX. 


105 


14 


HOBBEMA 


DIE   ALLEE   VON    MIDDELHARNIS 


ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND  DEREN 
VERHÄLTNIS  ZU   NATUR  UND  BILD 

Von  Adolf  Hölzel,  Dachau 


II. 


Inzwischen  hat  auch  Deutschland  seine 
größte  selbständige  künstlerische  Epoche 
durchlebt.  Mit  seinem  ureigensten  deutsch- 
gotischen Stil  treibt  auch  die  Malerei  in  ihrer 
Angliederung an  denselben  ihrehöchstenselbst- 
ständigen  Blüten.  Ich  brauche  nur  die  Namen 
Dürer  (Abb.  S.  107)  und  Holbein  (Abb. 
S.  107)  zu  nennen  und  auf  ihre  Werke  hin- 
zuweisen, welche  durch  ihre  Formvollendung, 
ihre  ebenso  selbständige  wie  eigenartige  Natur- 
anschauung und  Naturauffassung,  wie  durch 
ihre  Durcharbeitung  für  alle  Zeiten  vorbild- 
lich sein  werden.  Aber  bald  eintretende 
Religionsstreitigkeiten  setzen  einer  weiteren 
Blüte  ein  Ziel  und  mögen  auch  die  Haupt- 
schuld daran  tragen,  daß  Deutschland  in  die 
Weiterentwicklung  des  selbständigen  Staffelei- 
bildes prinzipiell  führend  nicht  mit  eingreift. 
Anders  der  Norden,  die  Niederlande  und 
Belgien.  Schon  durch  die  Erfindung  der  Oel- 
technik  durch  Van  Eyck,  dem  diese  zuge- 
schrieben wird,  hat  die  Welt  der  Malerei  eine 


Umwälzung  von  außerordentlicher  Tragweite 
erfahren.  Aber  nicht  nur  hierdurch,  sondern 
ebensosehr  durch  seine  hohe  Kunst  wurde  van 
Eyck's  Einfluß  ein  allgemeiner  bis  in  die 
modernste  Zeit.  Auch  in  der  Sammlung  des 
Städelschen  Instituts  in  Frankfurt  a.  M.  sehen 
wir  eine  seiner  wundervollen  und  großartigen 
Schöpfungen  (s.  Abb.  S.  lOS). 

Mit  dem  Aufblühen  des  Handels  in  den 
Niederlanden  und  Belgien  geht,  wie  in  der 
venetianischen  Republik,  ein  Aufblühen  der 
Kunst  Hand  in  Hand.  Und  noch  ein  Be- 
sonderes haben  wir  hier  gleichzeitig  zu  ver- 
zeichnen, die  Kunst  wird  bodenständig,  wird 
Heimatkunst.  Es  ist  ja  begreiflich,  wenn 
der  Maler  nicht  durch  Bestellungen  an  be- 
stimmte Stoffe  gebunden  ist,  sondern  das 
malen  darf,  was  seinem  Herzen  am  nächsten 
liegt,  daß  sich  dann  seine  Heimat,  seine 
Umgebung,  sein  Leben  mithinein  verweben 
in  die  darzustellenden  Gedanken.  Und  so 
sehen  wir  in  Verbindung  mit  der  hohen  Ent- 


106 


-^r.^5>   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  <2si-^ 


HOLBEIN 


LADY    HENEGHAM 


geführt,  das  für  alle  späteren  Zeiten,  nament- 
lich auch  für  die  moderne  Malerei  von  höchster 
Wichtigkeit  ist.  Durch  ein  darauf  bezügliches 
Naturstudium  wird  auch  die  Verwertung  der 
künstlerischen  Gesetze  dahin  beeinflußt,  daß 
das  Dreidimensionale  der  Natur  in  etwas 
anderer  Weise  im  Bilde  zur  Geltung  gebracht 
wird,  als  wir  bisher  gesehen  haben.  Der 
Ferne,  dem  Hintergrund,  der  Luft  wird  eine 
erhöhte  Bedeutung  zugemessen.  Die  verti- 
kale, dunkle  Mittelwand,  wie  wir  sie  bei  den 
Präraffaeliten  und  bei  Tizian  kennen  gelernt 
haben,  sinkt  bis  zu  einem  Rudiment  in  der 
Ferne  herab;  der  Vordergrund  dehnt  sich  in 
die  Tiefe  aus,  begrenzt  von  der  erwähnten 
Ferne,  hinter  welcher  sich  nun  oft  eine  hohe 
Luft  wölbt.  „Luft  und  Licht"  ist  die  Parole. 
Die  Bilder  hellen  sich  auf  und  andere  Farb- 
und  Tonbedingungen  werden  hierdurch  not- 
wendig. Mit  dem  Bedürfnisse  nach  Luft  und 
Atmosphäre  treten  die  Gegensätze  von  kalt 
und  warm,  welche  das  „Fernen"  und  Zu- 
rückgehen im  Bilde  besonders  ermöglichen, 
mit  größerer  Wichtigkeit  auf  und  die  Natur 
wird  auf  dieses  hin  nun  studiert  und  im 
Bilde  mit  den  hierfür  geeigneten  Verwertungen 
von  hell  und  dunkel  im  verfeinerten  Sinne 
wiedergegeben.  In  einem  Bilde,  als  einem  har- 
monischen Ganzen,  müssen  die  warmen  Töne 


faltung  privaten  Kunstinteresses  das  heimat- 
liche Milieu  durch  P.  Brueghel  und  andere  in 
das  Bild   mithineingezogen    (s.  Abb.  S.   109). 

Ein  eigenes  reiches  Studium  der  Natur 
tritt  nun  ein  und  verbindet  sich  besonders 
bei  Brueghel  mit  eingehenden  Kenntnissen  der 
herrschenden  künstlerischen  Gesetze  und  einer 
gleichzeitigen  verfeinerten  Verwertung  der 
durch  orientalische  und  italienische  Einflüsse 
eingeführten  Tonharmonien  zu  wahrhaft  hoher 
Kunst. 

Neben  den  geistesgewaltigen  Schöpfungen 
eines  Rubens  (s.  Abb.  S.  116)  und  seiner 
großen  Schule  sehen  wir  dieses  heimatliche 
Milieu  dann  in  den  Werken  holländischer  und 
belgischer  Kleinkunst  weiter  verwertet  und 
nach  allen  Richtungen  hin  durchgearbeitet. 

Mit  der  Liebe  zur  eigenen  Heimat  ver- 
bindet sich  jetzt  ein  immer  stärkeres  Ge- 
fühl für  die  Landschaft.  Diese  ist  schon 
durch  Brueghel  eingehender  gepflegt  und 
wird  durch  van  Goyen  (s.  Abb.  S.  109)  und 
in  der  Folge  durch  Ruysdael  (s.  Abb.  S.  1 13), 
CuYP  (s.  Abb.  S.  114  u.  S.  115),  Hobbema 
(s.  Abb.  S.  106)  u.  s.  w.  zur  höchsten  Selb- 
ständigkeit gebracht.  Damit  aber  ist  in  das 
Kunstwerk  ein  vollständig  neues  Moment  ein- 


A.  DÜRER 


BILDNIS 


107 


!«• 


-.>-=^>    ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   UND 


den  Naturgesetzen  entsprechend  gegenüber 
den  kalten  in  der  Menge  vorherrschen.  Kalt 
und  warm  sind  relative  Begriffe.  Im  alige- 
meinen wirken  die  roten  und  gelben  Farben 
warm,  die  blauen  und  die  nach  blau  neigenden 
grünen  und  violetten  kali.  Bei  feineren 
Nuancen  empfinden  wir  diesen  Unterschied 
erst  bei  der  Zusammensetzung  verschiedener 
Töne,  so  daß  in  einzelnen  Verwertungen 
derselbe  Ton  in  dem  einen  Falle  als  warm, 
im  andern  als  kalt  empfunden  wird  und 
so  in  Rechnung  zu 
ziehen  ist. 

Die  kühlen  und 
kalten  Töne  drän- 
gen zurück,  die 
warmen  treten  vor. 
Rot  und  blau  nei- 
gen mehr  gegen  die 
Dunkelheit,  gelb 
zur  Helligkeit.  Bei 
hellen  Bildern  fin- 
den daher  die  mit 
gelb,  hellblau  und 
hellviolett  verbun- 
denen Farbakkorde 
gegenüber  denen 
von  rot  und  grün 
eine  naturgemäß 
stärker  hervortre- 
tende Ausnützung. 
Durch  diese  Klang- 
betonung,wie  durch 
die  gesteigerte  Hel- 
ligkeit erhalten  die 
Bilderein  weiteres, 
vollkommen  ver- 
ändertes Aeußeres. 
Auch  ist  es  nicht 
mehrinersterLinie 
der  Vordergrund, 
sondern  vorzugs- 
weise der  Mittel- 
und     Hintergrund, 

welche    einer    stärkeren    Ausführung    unter- 
zogen werden. 

So  sehen  wir  auch  hier  das  künstlerisch 
Gesetzmäßige  mit  einem  der  künstlerischen 
Anschauung  entsprechenden  Naturstudium  zu 
edler  Kunst  vereint. 

Wie  sehr  das  Gesetzmäßige  in  der  da- 
maligen Kunst  neben  dem  eingehendsten 
Naturstudium  gepflegt  wird,  sehen  wir  voll- 
ends wieder  bei  einem  der  größten  Künstler 
die  wir  besitzen,  bei   Rembrandt. 

Die  Akten,  die  uns  über  die  Versteigerung 
seiner  Sammlung  erhalten  sind,  geben  Auf- 
schluß über  seinen  reichen  Schatz  an  Kunst- 


JAN    VAN    EYCK 


werken.  Zahlreiche  Schwarz-Weißblätter, 
Kupferstiche,  Holzschnitte,  Radierungen  waren 
in  seiner  Hand.  Dazu  eine  Anzahl  wert- 
voller heimischer  Bilder  und  einzelne  italie- 
nische Originale,  zu  welchen  sich  eine  größere 
Anzahl  von  Kopien  nach  italienischen  Meister- 
werken gesellte.  Denn  jeder  seiner  Schüler, 
der  nach  Italien  wanderte,  mußte  ihm  eine 
solche  einsenden.  Aus  diesen  und  seinen 
eigenen  Studien,  Radierungen  und  Bildern 
können  wir  erfahren,  wie  er  das  Prinzipielle 

anderer  Meister  er- 
forschte, durchar- 
beitete und  in  sei- 
ner Weise  eigen- 
artig wieder  ver- 
wendete. So  etwa 
das  Abendmahl  von 
Lionardo  da  Vinci, 
das  er  einige  Male 
variierend  nach- 
zeichnete und  in 
Bezug  auf  die  Grup- 
pierung und  gegen- 
sätzliche Linienfüh- 
rung in  einigen  sei- 
ner Bilder  beson- 
ders verwertete  (s. 
Abb.  S.  110).  Eben- 
so auch  anderes.  Nie 
aber  ist  es  lediglich 
ein  Nachahmen.  In- 
dem Rembrandt  das 
geistig  Prinzipielle 
in  den  Meisterwer- 
ken der  anderen  er- 
kennt und  studiert, 
steigert  er  dasselbe 
gleichsam  in  seiner 
Art  und  bringt  es 
in  bewunderungs- 
würdiger Weise  zu 
neuer  und  eigen- 
artiger Geltung. 
Das  dem  Karl  Neumannschen  Rembrandt- 
werke  entnommene,  hier  ^beigegebene  Blatt, 
auf  welchem  unter  dem  Abendmahle  Lionar- 
dos  zwei  sich  daran  anlehnende  Zeichnungen 
Rembrandts  angefügt  sind,  mag  dieses  be- 
stätigen und  vor  allem  zeigen,  wie  Rembrandt 
nicht  durch  Ansehen  allein,  sondern  eben 
durch  Nach-  und  Abzeichnen  die  ihm  wichtig 
erscheinenden  Kunstwerke  anderer  Meister 
studiert  und  in  sich  aufnimmt.  Vergleichen 
wir  die  Rembrandtschen  Zeichnungen  mit 
dem  Abendmahle  Lionardos,  so  sehen  wir 
das  Hauptaugenmerk  auf  die  lineare  Gegen- 
einanderstellung und   Abwechslung    der   ein- 


MARIA    MIT    DEM    KIND 


108 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD   <^^^ 


P.  BRUEGHEL 


DIE   BLINDEN 


VAN   GOYEN 


LANDSCHAFT 


109 


-^=^^>   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


LIONARDO   DA   VINCl'S  ABENDMAHL  MIT. DEN    BEIDEN    R  E  M  BR  A  N  DT 'SC  H  E  N   ZEICHNUNGEN 


110 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^^^ 


REMBRANDT 


SIMSONS    HOCHZEIT 


zelnen  Gruppen  zur  Hauptfigur  gerichtet. 
Neigt  sicli  eine  aus  drei  Figuren  bestehende 
Gruppe  auf  der  einen  Seite  zur  einfach  und 
ruhig  gehaltenen  Mittelfigur  hin,  so  ist  die 
korrespondierende  Gruppe  auf  der  anderen 
Seite  entgegengesetzt  gestellt.  Und  im  Reize 
dieser  Abwechslungen  sehen  wir  an  Rem- 
brandts  Handzeichnungen  die  Art  der  Um- 
gestaltung, welche  seiner  eigenen  Phantasie 
entspricht  und  diese  anregt.  Außer  gewissen 
Veränderungen,  Zugeben  und  Wegnehmen 
von  Figuren,  Aenderung  ihrer  Stellungen  etc. 
mit  Beibehaltung  des  Hauptprinzipes,  be- 
merken wir  vor  allem  bei  der  ersten  Zeich- 
nung die  fast  senkrechte  Stellung  der  Mittel- 
figur, und  daß  die  äußerste  rechte  seitliche 
Gruppe  besonders  betont,  der  Kopf  ihrer 
wichtigsten  Figur  mit  dunklem  Haupt-  und 
Barthaar  versehen  ist.  Es  soll  dies  deshalb 
hier  eingehender  erwähnt  werden,  weil  wir 
auf  der  gleichfalls  beigegebenen  „Hochzeit 
Simsons"  (s.  Abb.  oben)  deutlich  die  vertikal 
gestellte,  unbewegte  Mittelfigur  in  der  Braut 
und  mit  Simson  selbst  die  erwähnte  seitliche 
Gruppe  der  Rembrandtschen  ersten  Zeichnung 
des  Abendmahls  erkennen,  wie  wir  im  ganzen 
Bilde  das  Hauptsächlichste  des  Lionardoschen 
Gruppierungs-Prinzipes,  ja  fast  eine  gleiche 
Figurenanzahl    wiederfinden    können.      Aller- 


dings im  Rembrandtschen  Sinne  phantastisch 
ausgestaltet  und  bereichert;  als  echten  Rem- 
brandt.  Auch  Rembrandts  Bild  „Parabel  von 
den  Arbeitern  im  Weinberge",  das  ein  Jahr 
vor  Simsons  Hochzeit  vollendet  ist,  mag 
seine  Entstehung  dem  erwähnten  linearen 
Kontraste  nach  Lionardo  verdanken.  Die 
Handzeichnungen  gehören  den  30  er  Jahren 
an,  die  zweite  sichtbar  datiert  1635.  Die 
Parabel  von  den  Arbeitern  im  Weinberg  1637. 
Simsons  Hochzeit   1638. 

Aus  solchen  Vergleichen  können  wir  sehen, 
daß  es  die  berühmtesten  Meister  nicht  ver- 
schmäht haben,  das  Prinzipielle  anderergründ- 
lich  zu  studieren  und  sich  anzueignen,  um 
sich  in  jeder  Beziehung  im  höchsten  Maße 
zu  vervollkommnen.  Es  ist  dies  auch  für 
unsere  Zeit  darum  wichtig,  weil  wir  darauf 
hingeführt  werden,  daß  das  Persönliche  unter 
einem  auf  das  Wesentliche  gerichteten  Studium 
anderer  Meister  nicht  zu  leiden  braucht, 
sondern  durch  ein  reiches  künstlerisches 
Wissen  und  durch  große  praktische  Erfahrung 
geläutert  und  unterstützt  wird. 

Und  so  sehen  wir  auch  bei  einem  so  ge- 
waltigen Meister  wie  Rembrandt,  wie  bei  so 
vielen  großen  Künstlern,  die  sich  unddie  Kunst 
zu  eigenartiger  Höhe  bringen,  die  höchste 
künstlerische  Persönlichkeit,  im  Vereine  mit 


1 11 


-^f«^:)-   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   UND 


REM  BRANDT 


DIE    HEILIGE    FAMILIE 


einer  staunenswerten  Arbeitstätigkeit,  heraus- 
wachsen aus  einem  mit  dem  größten  Fleiße 
und  der  größten  Gewissenhaftigkeit  betriebenen 
Naturstudium,  verbunden  mit  einer  bis  zu 
seinem  Lebensende  gesteigerten,  umfassen- 
den Kenntnis  künstlerischer  Ausdrucksmittel. 
Diese  wieder  geläutert  durch  hierauf  bezüg- 
liche Naturbeobachtungen  und  das  eingehend- 
ste Studium  bedeutender  Meisterwerke;  et- 
was, das  sich  gegenseitig  in  steter  Wechsel- 
folge ergänzt  und  bedingt. 

So  führt  er  das  Licht,  um  es  besonders 
zum  Leuchten  zu  bringen,  auf  ein  Achtel  der 
gesamten  Bildfläche  zurück,  gegen  etwa  ein 
Viertel  bei  Rubens.*)  Die  Gesamtform  des 
Lichtes  und  die  Hauptformen  des  Gegen- 
ständlichen im  Bilde  setzt  er  in  gegenseitigen 
formalen  Kontrast.  Wir  sehen  dies  am  besten 
aus  dem  beigegebenen  Beispiele  seiner  in 
der  Eremitage  befindlichen  lieiligen  Familie 
(s.  Abb.  oben).  Während  die  Hauptform  des 
Gegenständlichen  deutlich  als  überhöhtes 
Dreieck  zu  erkennen  ist,  bildet  die  Haupt- 
lichtform eine  rhombische  Figur.  Indem  so 
beide  in  der  Form  kontrastieren,  stehen  sie 
gleichzeitig    im    Gegensatz    zur    viereckigen 


*)  John  Burnets  Prinzipien  der  Malerkunst,  S.  27. 


Bildfläche.  Durch  die  kleinen  Engel  führt 
er  das  Licht  in  diagonaler  Richtung  weiter 
und  betont  damit  sichtbar  die  schiefe  Linie 
gegenüber  den  vertikalen  und  horizontalen 
Linien  der  Bildumgrenzung.  Durch  die  Ein- 
führung und  klare  Durcharbeitung  dieser 
vielfachen  sich  gegenseitig  steigernden  Kon- 
trastbewegungen führt  er  das  selbständige 
Bild  auf  seine  eigenartigste  Höhe.  Damit 
stellt  er  die  so  ausgeführte  Innenfläche  in 
den  Stärkstmöglichen  Gegensatz  zur  Um- 
rahmung und  gegen  den  architektonischen 
Raum,  für  welchen  das  Bild  bestimmt  ist. 
Er  lenkt  auf  diese  Weise  das  Auge  des  Be- 
schauers ganz  besonders  auf  sein  Bild  hin. 
Mit  den  zunehmenden  Jahren  und  einer 
sich  ständig  steigernden  hohen  Ausdrucks- 
fähigkeit kehrt  er  von  der  seiner  Zeit  ange- 
hörenden barocken  Form  wieder  zur  ein- 
fachsten, fast  primitiven  zurück.  In  Bezug 
auf  Farbe  gelangt  er,  wie  Franz  Hals,  am 
Schlüsse  zu  fast  puritanischer  Einfachheit. 
Endlich  verwendet  er,  wie  dieser,  ledig- 
lich die  Gegensätze  von  hell  und  dunkel  und 
die  einfachsten  Tongegensätze  in  Bezug  auf 
warm  und  kalt,  um  ein  Stück  menschlichen 
Fleisches  oder  eine  bescheidene  Hauptfarbe 
des   Bildes    damit   zu    umgeben    und   so    zur 


112 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  -K^s^^ 


Geltung  zu  bringen.  Auf  diese  Weise  er- 
reicht er  mit  den  geringsten  Mitteln,  die 
er  als  Kontrast  oder  Ausgleich  verwendet 
ausspielt,  jene  wunderbaren  Wirkungen,  die 
uns  zu  so  hoher  Begeisterung  hinreißen. 

So  lange  die  großen  Natur-  und  künstleri- 
schen Gesetze  von  den  Meistern  der  hollän- 
dischen und  belgischen  Kleinkunst  hoch- 
gehalten werden,  erhält  sich  dort  die  Kunst 
auf  ihrer  Höhe.  Bedingt  durch  die  Räume 
der  Privatbesieller,  nehmen  die  Bilder  aller- 
dings kleinere  Formate  an,  und  Hand  in  Hand 
damit  geht  gleichzeitig  eine  subtilere  Durch- 
arbeitung. Diese  führt  schließlich  so  weit, 
daß  dem  Maler  als  ständiges  Hilfsmittel  die 
Lupe  in  die  Hand  gedrückt  wird.  So  sehen 
wir  Bilder  feinster,  eingehendster  Durchar- 
beitung von  großem  Kunstwerte  entstehen. 
Je  mehr  aber  von  seilen  der  Besteller  der 
Hauptwert  auf  diese  Durchführung  und  zu- 
gleich auf  das  Gegenständliche  in  der  Dar- 
stellung gelegt  wird,  je  mehr  die  Maler  den 
Wünschen  in  dieser  Beziehung  entsprechen, 
je  glätter  schließlich  die  Malgründe  werden 
und  je  häufiger  endlich  Elfenbein    und    Por- 


zellan als  solche  in  Verwendung  kommen, 
desto  mehr  geht  die  Kunst  ihrem  Verfall 
entgegen.  Mit  der  immer  beliebter  werdenden 
Miniaturmalerei  verschwindet  trotz  großer  und 
bedeutender  Talente  nach  und  nach  alles 
Streben  nach  wahrer  Kunst.  Vollends  aber 
verwischt  der  Dreißigjährige  Krieg,  in  den 
fast  alle  Länder  des  Kontinents  verwickelt 
sind,  wie  auch  weitere  Kämpfe  alle  wirk- 
lich künstlerische  Tradition. 
(Schluß  folgt.) 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Setzen  wir  den  Fall,  daß  durch  ein  Wunder  ein 
Metsu  oder  ein  Pieter  de  Hooch  mitten  unter  uns  wieder 
auferstünde,  welche  Saat  würde  er  nicht  säen  kön- 
nen und  welches  dankbare  und  reiche  Feld  würde 
sich  ihm  bieten,  darauf  gute  Maler  und  schöne 
Werke  zum  Licht  erblithen  könnten!  Unsere  Un- 
wissenheit hat  keine  Grenzen.  Man  möchte  sagen, 
daß  das  Geheimnis  der  Malkunst  seit  langer  Zeit 
verloren  gegangen  und  daß  die  letzten  Meister,  die 
in  ihrer  Behandlung  völlig  erfahren  waren,  davon- 
gegangen sind  und  den  Schlüssel  mitgenommen 
haben,  Frommi« 


RUYSDAEL 

Uio  Kunst  für  Al]s  X.\. 


113 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


CUYP 


OFFIZIER   MIT   PFERD 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Man  ist  immer  geneigt,  zu  glauben,  daß 
•*-'  alle  Anregungen  in  der  Kunst  von  den  großen 
Meistern  ausgingen.  Das  trifft  erst  in  weiterer  Folge 
zu.  Zunächst  und  in  erster  Reihe  gehen  Anregungen 
stets  von  den  erfolgreichen  Künstlern  aus.  Daher 
die  großen  Meister  auch  dann  erst  zu  wirken  be- 
ginnen, wenn  ihre  Werke  Anerkennung,  Erfolg  ge- 
erntet haben.  Böcklin  und  Thoma,  Manet  und  Ce- 
zanne  wurden  erst  nachgeahmt,  nachdem  sie  all- 
gemeine Beachtung  gefunden  hatten,  als  sie  sozu- 
sagen zu  den  großen  Nummern  des  Kunsthandels 
und  der  Ausstellungen  avanciert  waren.  Nicht  weil 
sie  große  Künstler  waren,  fanden  sie  Nachfolger, 
sondern  weil  sich  das  Publikum  für  sie  interessierte. 
Anreger  werden  bedeutende  Erscheinungen  erst 
dann,  wenn  auf  ihrem  Erreichten  eine  neue,  große 
Kunst  sich  aufzubauen  vermag.  Jedenfalls  ist  es  immer 
recht  wertvoll  für  Künstler,  wenn  ihnen  das  Voi- 
handensein  von  Nachfolgern  errungene  Erfolge  be- 
stätigt und  damit  ihr  Ansehen  vermehrt.  Die  in 
Ed.  Schultes  Kunstsalon  staltfindende  Dritte  Aus- 
stellung des  Märkischen  Künstlerbundes  bildet  in 
die>er  Weise  eine  freundliche  Empfehlung  für  SIevogt, 
Corinth  und  die  Künstler  der  >Scholle<.  Leider  hat 
die  Kunst  an  sich  keinen  Vorteil  davon,  denn,  wie 
so  oft,  ist  nur  das  Aeußerliche  benutzt,  aber  nicht  in 
einem  höheren  Sinne.  August  Achtenhagen 
hat  den  Wunsch,  sich  zu  einem  Fleischmaler  großen 
Stils  zu  entwickeln,  und  sich  zu  diesem  Zwecke  bei 
Rubens  und  Corinth  Rats  erholt.  Er  malt  fünf 
lebensgroße,  nackte  Nymphen  im  Grünen,  von 
denen  eine  von  einem  gewissermaßen  Richter  spielen- 
den alten  Satyr  ausgescholten  wird,  während  ein 
junger  Faun  belustigt  zuschaut.  Er  malt  zwei  nackte 
Jungfrauen,  die  den  >Hochsommer<,  auf  einer  Wald- 
wiese gelagert,  genießen;  zwei  bekleidete  Damen, 
die  im  Sonnenschein  auf  einer  Bank  sitzen,  und  Aehn- 
liches;  aber  er  bleibt,  trotz  Corinth  und  Sievogt,  im 


Akademischen  stecken,  sowohl  in  Form,  wie  in  Farbe. 
Es  ist  viel  Gelerntes  in  seinen  Arbeiten  und  fast 
nichts  Beobachtetes.  Einzig  in  einem  Bilde,  wo 
ein  nacktes  Mädchen  neben  einem  in  Lichtgrünblau 
gekleideten  »im  Blätterschatten«  steht,  glaubt  man 
einige  selbstgefundene  und  empfundene  Töne  zu 
sehen.  An  Georgi  oder  Eichler  muß  man  vor  Feltx 
Krause's  »Wanderer«  denken, deruntereinerblühen- 
den  Kastanie  sitzt  und  auf  die  in  der  Tiefe  liegen- 
den Wiesen,  Felder  und  den  Fluß  blickt.  Die  Er- 
findung in  dem  Bilde  ist  nicht  neu  und  die  poetische 
Situation  durch  allerlei  Aeußerlichkeiten,  durch 
Wiesenblümchen  und  dergleichen  vergröbert.  .Von 
Fritz  Geyer,  der  landschaftert,  läßt  sich  nichts 
Besonderes  sagen,  und  der  begabte  Carl  Kayser- 
ElCHBERG,  der  »Heimkehrende  Schafe«  und  einen 
stilisierten  »Teich«  ausstellt,  ist  bei  früheren  Ge- 
legenheiten ohne  Frage  glücklicher  vertreten  ge- 
wesen, obgleich  es  Anerkennung  verdient,  daß  er 
sich  einmal  wieder  an  andere  Motive  gewagt  hat. 
Die  künstlerisch  stärksten  Leistungen  bei  den 
Märkischen  Bündlern  stammen  von  Paul  Halke 
und  Louis  Lfjeune.  Dieser  hat  sich  von  der 
Bracht-Weise  losgemacht  und  in  einem  »Sommer- 
tag« —  ein  stehendes  Gewässer  mit  Bäumen  am 
Ufer  und  einigen  Häusern,  die  aus  dem  Grünen 
lugen,  unter  blauweißem  Himmel  —  ein  so  frisches, 
farbiges,  künstlerisch  und  natürlich  erfreuliches 
Landschaftsbild  geschaffen,  wie  man  es  von  ihm 
noch  nicht  gesehen  hat.  Andere  seiner  Landschaften 
sind  freilich  wieder  langweilig,  und  mit  dem 
lebensgroßen  Bildnis  seiner  Mutter,  die  man  auf 
einer  Gartenbank  sitzen  sieht,  ist  er  ganz  entgleist; 
aber  dieser  »Sommeitag«  stellt  seiner  Entwicklung 
entschieden  ein  gutes  Zeugnis  aus.  Paul  Halke 
gibt  in  einem  ganz  akademischen  Vorwurf  »Hagar 
und  Ismael«  —  die  Mutter  kniet  in  einer  Wüsten- 
landschaft verzweifelt  neben  dem  leblos  ausgestreckt 
liegenden  Knaben  —  Zeichen  von  einer  persön- 
lichen Auffassung  der  menschlichen  Gestalt.  Die 
Zeichnung  läßt  allerdings  manches  zu  wünschen 
übrig;  aber  die  Art,  wie  der  Maler  die  Körper  durch 


114 


■^r-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   Kjgä.^ 


das  Licht  modelliert  hat,  wirkt  künstlerisch.  Auch 
der  farbige  Eindruck  ist  im  allgemeinen  nicht  übel, 
wenigstens  hat  das  Ganze  etwas  angenehm  Dis- 
kretes. Max  Fahian  gehört  dem  Märkischen 
Künstlerbunde  nicht  an,  aber  in  der  Gesinnung 
steht  er  ihm  doch  nahe.  In  seinen  großen  Bildern 
»Maienfahrt«  und  »Der  Dichter«  schlägt  er  jene 
Biedermeier-Note  an,  die  Jank,  Putz  und  andere 
Künstler  mit  ihren  farbigen  Zeichnungen  in  der 
»Jugend«  zum  Erklingen  gebracht  haben.  Er  ver- 
drießt damit  jedoch  mehr  als  er  erfreut,  weil  er 
keine  neue  Melodie  gefunden  und  seine  Gestalten 
mehr  Kleiderstöcke  als  etwas  anderes  sind.  Außer- 
dem ist  die  Malerei  ganz  uninteressant.  Ein  paar 
holländische  Interieurs  sehen  besser  aus.  Man  er- 
wartet aber  von  Fabian,  der  in  der  Moabiter  Aus- 
stellung im  vergangenen  Sommer  ein  paar  ganz 
achtbare  Leistungen  zu  zeigen  hatte,  mehr  als  nur 
Durchschnittliches.  Ganz  böse  sind  die  Land- 
schaften aus  dem  Harz  und  aus  Holstein,  von 
denen  Alfred  Loges  eine  Sammlung  zeigt.  Der 
fatale  Eindruck  dieser  Leistungen  wird  noch  er- 
höht durch  die  \'orlühriing  zweier  Bildnisse,  die 
etwas  durchaus  Dilettantisches  haben.  Erfreu- 
licher als  die  Berliner  präsentiert  sich  bei  Schulte 
dieses  Mal  die  Münchner  Kunst,  wenn  man  auch 
weder  Ernst  Stern  noch  Paul  Neuenborn  zu  deren 
bedeutenderen  Erscheinungen  wird  rechnen  wollen; 
aber  es  ist  in  beiden  Künstlern  ein  gewisses  frisches 
Wollen,  und  ihre  Arbeiten  verraten  die  Entstehung 
in  einem  mit  Kultur  gesättigten  Milieu.  Neuenborn 
zeigt,  was  man  hier  bereits  von  ihm  kennt:  Tier- 
bilder und  Zeichnungen,  von  denen  diese  den  wert- 
volleren Teil  seiner  Kollektion  bilden.  Unter  den 
Gemälden  steht  das  Porträt  eines  »Brahma-GockI' 
mit  wirklicher  Malerei  am  ersten  in  Beziehung. 
Aus  der  Kunst  Beardsleys  und  Japans  hat  sich 
Ernst  Stern  ein  neues  Genre  für  farbige  Zeich- 
nungen zurechtgemacht,  dessen  Reiz  nicht  nur  in 
der  Erfindung,  sondern  auch  in  der  Ausführung 
besteht.  Wenn  er  das  charakteristische  Aeußere  des 
Geiers,  des  Schwans,  des  Pfaus  auf  weibliche  Er- 
scheinungen projicierf,  so  wirkt  nicht  nur  die  Idee 
lustig.  Diese  Arbeiten  haben  auch  eine  gewisse 
ornamentale  Schönheit,  genau  wie  der  japanische 
Farbendruck.  Mit  seiner  Malerei  steht  der  Künstler 
durchaus  in  der  Münch- 
ner Tradition.  Er  macht 
geschmackvolle  Atelier- 
kunst und  verabscheut 
die  reine  Farbe.  Es  ist 
nicht  schwer,  die  durch 
ein  schwärzliches  Grau 
zurückgestimniten  Far- 
ben zusammenzuhalten. 
Man  kann  daher  nicht 
entscheiden,  ob  Stern 
koloristische  Begabung 
besitztoder  nicht.  Jeden- 
falls fehlt  ihm  jene 
Leichtigkeit  und  Flüs- 
sigkeit des  Vortrags 
nicht,  die  in  München 
als  das  Wesentliche  der 
Malerei  gilt.  Ein  paar 
kleine  im  Atelier  ent- 
standene Studien  »Da- 
me in  Weiß  und  »Ober- 
licht« wirken  indessen 
besser  und  künstleri- 
scher als  das  größere 
Bild  »Yoshiwara« ,  auf 
dem  man  drei  in  Grau  cuyp 


und  Grün  als  Spanierinnen  kostümierte  Mädchen, 
die  rauchen  und  Karten  gespielt  haben,  der  Lieb- 
haber wartend,  auf  einem  Divan  sitzen  sieht. 
Hier  vermißt  man  trotz  der  Anlehnung  an  Zuloaga 
das  Rassige,  und  die  in  den  Titel  des  Bildes  gelegte 
Erinnerung  an  Uiamaro  erscheint  nur  durch  den 
Stoff,  nicht  durch  den  künstlerischen  Ausdruck  ge- 
rechtfertigt. Der  Schwede  Emerik  Stenberg  malt 
dalekarlische  Bauern  und  Bäuerinnen  in  Innenräu- 
men, zum  Teil  bei  künstlicher  Beleuchtung;  seine 
Farben  sind  jedoch  in  den  meisten  Fällen  unausstehlich 
laut  und  hart.  Man  braucht  nur  an  Zorn  zu  denken, 
der  dieses  Orange  und  Weiß,  dieses  Rot  und 
Schwarz  zu  klangvollen  Harmonien  zusammenzu- 
zwingen  weiß,  um  die  Bilder  Stenbergs  unerträglich 
zu  finden.  Am  günstigsten  sprechen  für  den  Maler 
zwei  Studien,  ein  paar  alte  Weiber  in  gelben  und 
roten  Röcken  und  weißen  und  schwarzen  Jacken, 
die  in  der  Kirche  sitzen  und  in  ihrer  Greisen- 
haftigkeit und  ihrer  verschiedenen  Frömmigkeit  gut 
charakterisiert  sind,  und  ein  Mädchen,  das  vor  einem 
Schemelchen  sitzt  und  von  einer  unsichtbaren  Lampe 
beleuchtet  wird.  hans  rosenhagen 

IVÄÜNCHEN.  Im  Kunstverein  hat  Richard  Kaiser 
^"*  eine  ziemliche  Anzahl  Bilder  und  Studien  aus- 
gestellt, meistens  Arbeiten,  die  er  im  vergangenen 
und  heurigen  Sommer  am  Bodensee  und  an  ver- 
schiedenen anderen  Orten  geschaffen  hat.  Wir  sehen 
den  fleißigen  Maler  alle  möglichen  Motive,  schöne 
Ausblicke  in  eine  hügelige  Landschaft,  blühende 
und  reife  Felder,  irgend  eine  reizvolle  Partie  aus 
einem  Dorfe  in  ihrem  farbigen  Charakter,  in  einer 
breiten  und  sicheren  Malweise  festhalten.  Nach  wie 
vorher  liebt  er  es,  die  Bäume  als  dunkle,  saftig- 
grüne  Silhouetten  gegen  helle,  bewölkte  Luft  zu 
stellen,  ohne  jedoch  wie  früher  die  weitere  Um- 
gebung auszuschließen.  Im  Gegenteil  interessiert 
er  sich  immer  mehr  für  die  malerische  Darstellung 
bewegter  und  reich  gestalteter  Pläne,  für  mannigfach 
gegliederte  Terrains  mit  weiten  Fluren,  Feldern, 
Wald  und  Wiesenland.  Aber  nicht  bloß  stofflich, 
auch  malerisch  hat  er  seinen  Kreis  erweitert. 
Seine  Palette  ist  reicher  und  farbiger  geworden. 
Er  weiß  trefflich  den  feinen  Duft  eines  grauen 
Tages,  das  Spiel  des  Lichtes,   den   zarten  farbigen 


LANDSCHAFT   MIT    HIRTEN 


115 


li« 


-5-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-v- 


Schimmer,  der  über  der  Flur  liegt,  darzustellen. 
Die  farbige  Stimmung  der  verschiedenen  Tages- 
zeiten und  den  entschiedenen  landschaftlichen 
Charakter  einer  Gegend  hat  er  in  mehreren 
dieser  Studien  und  Bilder  bestimmt  und  über- 
zeugend ausgedrückt.  Es  ist  sehr  interessant, 
neben  dem  Maler  Kaiser  den  phantasievollen 
Zeichner  Ludwig  Willroider  zu  sehen.  Aber 
das  vollendetste  und  reifste  an  malerischem  Aus- 
drucke hat  doch  Freiherr  von  Habermann  in 
dem  Porträt  einer  alten  Dame  in  reicher  Toilette 
geschaffen.  Jeder  andere  wäre  in  der  Bearbeitung 
dieses  Sujets  über  das  Konventionelle  nicht  hinaus- 
gekommen. A.  H. 

BRAUNSCHWEIG.  Im  vergangenen  Monate  ist 
die  38.  Ausstellung  des  Kunstvereins  geschlossen 
worden.  Bei  der  augenblicklich  anderweitigen  Be- 
nutzung des  früheren  Ausstellungslokales,  der 
Aegidienhalle,  und  des  jetzt  noch  nicht  fertig- 
gestellten städtischen  Museums,  war  der  Vorstand, 
der  Lokalfrage  halber,  nicht  in  der  Lage,  frühzeitig 
die  nötigen  Voibereitungen  zu  treffen  und  dadurch 
gezwungen,  in  beschränkterem  Maße  als  sonst  die 
Ausstellung  einzurichten.  — Wie  gewöhnlich,  bildeten 
den  Kernpunkt  der  Ausstellung  Werke  der  Verbin- 
dung für  historische  Kunst.  Arthur  Kampf's  »1812. 
Mit  Mann  und  Roß  und  Wagen  hat  sie  der  Herr 
geschlagen.«  C.  Koch's  >Begräbnis  einer  Kloster- 
frau« (Frauenchiemsee).  Deusser's  >Verschwörung 
gegen  Joachim  I.«  Die  sonst  eingeladenen  Künstler 
waren  besonders  Dresdener.  Außer  diesen,  wie 
Prell,  Pietsch,  Pötsch,  Gramer  —  ein  ge- 
borener Braunschweiger  —  sind  zu  erwähnen 
Hans  Herrmann,  Schadow  in  Berlin,  Dett- 
MANN  in  Königsberg  und  Körner  (aus  Braun- 
schweig) in  Frankfurt  a.  M.  —  Der 
Nachlaß  des  verstorbenen  Düssel- 
dorfer Landschafters  Wilhelm  Nä- 
hert (eines  gebornen  Braunschwei- 
gers) an  Bildern  und  vortrefflichen 
Studien  gab  das  Material  zu  einer 
Kollektivausstellung,  welche  auch 
einen  vorzüglichen  Verkaufserfolg 
hatte.  —  Durch  die  Bemühungen  des 
Geschäftsführers  des  Kunstvereins 
Dr.  ph.  Fuße  war  es  gelungen,  dem 
hiesigen  Publikum  eine  große  Kol- 
lektion schottischer  Oel-  und  Aqua- 
rellgemälde vorzuführen,  desglei- 
chen 22  Bilder  von  Rafaelli  und 
eine  Anzahl  Lithographien  anderer 
bekannter  französischer  Künstler.  — 
Von  hiesigen  Künstlern  nennen  wir 
noch  die  Bildhauer  C.  Echter- 
meyer und  Kirchheisen,  sowie 
Maler  C.Heel,  H.  Herse,  Leitzen 
und  Wolters,  ferner  die  Damen 
A.  Pricelius  und  A.  Löhr.  Die 
Privatankäufe  gestalteten  sich  besser 
als  sonst.  Für  die  städtische  Galerie 
wurden  erworben  ein  größeres  Aqua- 
rell des  Schotten  H.  Teris,  eine 
italienische  Landschaft  von  Prel- 
ler in  Dresden,  >Am  Wollmarkt 
in  Braunschweig«  von  A.  Löhr  und 
eine  >Abenddämmerung  im  Vorfrüh- 
ling« von  Carl  Heel  in  Braun- 
schweig, X. 


jungen  Hamburger  Künstlern  gegenüber  sehr  ent- 
gegenkommend gezeigt,  hat  jetzt  und  für  die  Zeit  bis 
gegen  Mitte  November  eine  Sonder- Ausstellung  von 
Arbeiten  des  Malers  Arthur  Illies  veranstaltet. 
Illies  ist  einer  der  meist  Begabten  in  der  seit  einer 
längeren  Reihe  von  Jahren  unter  der  Bezeichnung 
y Hamburger  Künstlerklub^  zusammengetretenen  Ver- 
einigung >junger«  eingeborener  Maler  und  mit  seiner 
Begabung  parallel  geht  sein  Arbeitsdrang  und  sein 
Lerneifer,  die  ihn  sich  schon  in  den  unterschied- 
lichsten künstlerischen  Techniken  haben  versuchen 
lassen.  Am  bekanntesten,  auch  außerhalb  Hamburgs, 
ist  er  als  Landschafter  und  hier  wieder  als  Schil- 
derer des  Alstertales  und  der  niedersächsischen 
Flachlandschaft  überhaupt,  sowie  als  Graphiker.  Auf 
seiner  jetzigen  Sonderausstellung  erscheint  er  mit 
zwei  neuen  Arten:  als  Nacktmaler  und  Plastiker, 
einschließlich  der  mitausgestellten  Landschaften, 
Schwarzweißblätter,  farbigen  Zinkätzungen  etc.,  ins- 
gesamt mit  78  Nummern  —  als  dem  Ergebnis  der 
beiden  letzten  Arbeitsjahre.  Man  braucht  nicht  erst 
an  die  ganz  Genauen,  wie  Leibl,  Böcklin,  Haider 
zu  erinnern,  um  zu  erkennen,  daß  man  es  hier  mit 
einem  Bienenfleiß  zu  tun  hat,  der  jene  Sammlung 
ausschließt,  wie  sie  den  Genannten  und  anderen 
eine  wichtigste  Bedingung  ihres  künstlerischen  Schaf- 
fens war.  Unter  diesem  Empfinden  scheint  auch 
das  von  Gustav  Schiefler,  einem  bamburgischen 
Amateur,  geschriebene  Vorwort  zu  dem  Ausstel- 
lungskatalog entstanden  zu  sein,  in  dem  der  Ver- 
fasser das  viel  zu  viele  des  in  so  kurzer  Zeitspanne 
Geschaffenen  aus  der  >temperamentvollen  Unge- 
duld'' heraus  zu  erklären  sucht,  die  dem  Künstler 
ein  tage-  und  wochenlanges  emsiges  Zeichnen,  wie  es 
>das  nüchterne  Studium  der  Einzelform«  erfordert, 
verleidet.     Das  aber  ist  zu   bedauern,   denn   es   ist 


UAMBURG.  Der  Kunstsalon  Com- 
*■  *  meter  (W.  Suhr),  der  sich  in 
seinem    Verhalten    seit    jeher    den 


PETER    PAUL    RUBENS 


DER    RAUB   der    TOCHTER 
DES   LEUKIPPOS    ••••« 


116 


-^rJ^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


just  die  Herrschaft  über  diese  Einzelform,  die  dem 
allzu  temperamentvoll  auf  das  Ganze  lossteuernden 
Künstler  abgeht  und  die  er  sich  unbedingt  wird 
aneignen  müssen,  wenn  er  nicht  auf  halbem  Wege 
stecken  bleiben  will.  An  dieser  Notwendigkeit  ändert 
es  nichts,  daß  unter  seinen  jetzt  ausgestellten  Land- 
schaften -  wenn  auf  die  malerische  Frische  ihrer 
Erscheinung  hin  eingewertet  einzelne  geradezu 
wie  poetische  Inspirationen  berühren  und  unter  den 
Figurenbildern  verschiedene  dem  unbestreitbaren 
farbigen  Reiz  auch  eine  zeichnerisch  ungewöhn- 
lich fein  betonte  Empfindung  gesellen.  Um  dem 
jetzt  hervorgerufenen  Eindruck,  daß  es  sich  in  der 
Hauptsache  um  eine  Studien  Ausstellung  handelt, 
endgültigzu  begegnen,  bedaifes  noch  einesstrammen 
Zusammenfassens  aller  Kräfte  und  einer  starken 
Kraftanstrengung  zwecks  des  Ueberwindens  aller 
>temperamentvollen  Ungeduld«.  h.  n.  w. 

DIRMINGHAM.  Unsere  Stadt  besitzt  seit  kurzem 
*-'  eine  Sammlung  von  Werken,  namentlich  wert- 
vollen Gemäldestudien  und  Handzeichnungen  von 
Dante  Gabriel  Rossetti  und  Burne-Jones. 
Der  Letztgenannte  ist  ein  Sohn  unserer  Stadt.  Die 
Sammlung  umfaßt  etwa  500  Nummern  und  ist  dank 
der  Stiftung  zweier  Mäcene  aus  dem  Besitz  eines 
Kenners,  der  sie  in  langen  Jahren  zusammenge- 
bracht, in  den  Besitz  der  Stadt  übergegangen  und  der 
öffentlichen  Besichtigung  zugänglichgemachtworden. 

2]ÜRICH.  Ausstellung  der  Gottfried- Keller-Stiftung 
in  Zürich.  Vorallem  möchte  ich  einen  Irrtum  aus- 
löschen: Die  Stiftung  stammt  nicht  von  Meister  Gott- 
fried, dem  großen  schweizerischen  Stammesdichter 
sie  ist  nur  auf  seinen  Namen  getauft,  und  hängt  mit 
ihm  weiter  nicht  zusammen,  wenn  sie  uns  auch  ein 
kleines  Bildchen,  eine  altmodische  lyrische  Land- 
schaft aus  seiner  malerischen  Jugendzeit  sehen  läßt, 
und  vieles  von  schweizerischer  Historienmalerei  und 
Schweizer  Heimatkunst,  zwei  Dinge,  die  der  Zürcher 
Sänger  sein  Lebtag  lieb  hatte.  Also:  Im  September 
wurden  es  14  Jahre,  daß  Frau  Lydia  Welti-Escher,  ein 
Name,  der  in  der  Schweiz  durch  den  tragischen 
Künstlerroman  Karl  Stauffers  auch  ohne  die  Gottfried 
Keller-Stiftune  noch  lange  weiterleben  würde,  der  Eid- 
genossenschaft ein  Millionengeschenk  übergab,  mit 
der  Bestimmung,  die  Zinsen,  etwa  lOOCOO  Franken, 
zur  Anschaffung  von  Kunstwerken  zu  verwenden. 
Die  Ausstellung  in  den  Räumen  der  ehemaligen 
Galerie  Henneberg  führt  nun  zum  ersten  Male  ver- 
einigt vor,  wasdieeidgenössische  Kommission,  deren 
Präsident  seit  einigen  Jahren  der  Zürcher  Kunst- 
historiker Professor  Brun  ist,  während  einer  drei- 
zehnjährigen Wirksamkeit  erworben  hat  und  schwei- 
zerischen Museen  und  Siaatsgebäuden  als  Depositen 
übergab.  Es  hängt  wohl  mit  dem  Zweck  der  Stif- 
tung zusammen,  den  vielen  kantonalen  Sonder- 
rücksichten, die  zu  nehmen  sind  und  mancher  ein- 
schränkenden Bestimmung  —  so  vorallem  dereigent- 
lich  nicht  ganz  begreifiichen,  daß  in  erster  Linie 
Werke  von  nicht  zeitgenössischen  Künstlern  gekauft 
werden  sollen,  —  daß  die  Sammlung  als  Ganzes 
natürlich  nicht  den  Eindruck  einer  einheitlichen 
Galerie  macht.  Die  besondere  Bevorzugung  nationaler 
Kunst  brachte,  wie  aus  den  vielen  Nachlaßerwer- 
bungen von  verstorbenen  Künstlern  des  letzten  De 
zenniums  ersichtlich  ist,  vieles  zusammen,  das  mehr 
kulturgeschichtlich  und  vom  nationalen  Standpunkt 
aus  wie  mit  modernen  Augen  und  kritisch  betrachtet 
sein  will,  fühlte  auch  vielfach,  wie  es  bei  Nachlaßer- 
werhungen  erklärlich  ist,  zum  Ankauf  von  skizzen- 
haften und  fragmentarischen  Werken.  Daneben 
fehlen    die    typischen    Galeriebilder    freilich    nicht. 


Von  den  letzten  großen  Toten  der  Schweizer  Kunst, 
auf  deren  schöpferischen  Nachlaß  das  Wort,  daß  das 
Letzte  das  Beste  ist,  manchmal  mit  Vorbehalt  anzu- 
wenden sein  wird,  finden  wir  Böcklin,  StAbli, 
Stauffer-Bern  und  Sandreuter,  von  zum  Teil 
interner  Bedeutung  den  Orientmaler  Frank  BuCHSER 
und  den  Winterthurer  Konrad  Grob,  der  in 
München  lebte  und  starb,  den  Panoramamaler 
Eduard  Castres,  den  fleißigen  Schilderer  der 
letzten  großen  kriegsgeschichtlichen  Ereignisse  der 
Schweiz,  der  Bourbaki-Episode,  Raphael  Ritz,  den 
Walliser  Meister,  Benjamin  Vautieb,  den  Waadt- 
länder  und  den  vielseitigen  Genfer  Baud-Bovy.  Das 
wären,  auf  Vollständigkeit  kann  man  im  Rahmen 
einer  kurzen  Darstellung  nicht  Anspruch  machen, 
die  Hauptvertreter  der  nationalen  Kunst,  wobei  nicht 
gesagt  ist,  daß  der  Stoff  immer  in  der  Schweiz 
gesucht  wurde.  Die  Mehrzahl  der  größeren  Schöp- 
fungen, die  in  dieser  summarischen  Aufzählung 
enthalten  sind,  werden  wohl  allgemein  bekannt  sein. 
Ueber  Böcklins  >Krieg<  (1897»  und  >Pest<,  über 
eine  Landschaft  auf  Goldgrund,  ein  technisches 
Kuriosum,  und  einige  kleinere  Bildchen,  Skizzen 
und  Zeichnungen  ist  hier  nicht  Gelegenheit  gegeben. 
Neues  zu  sagen.  Mutatis  mutandis  gilt  das  gleiche 
von  den  andern.  Stauffer-Bern  bildet  ein  künst- 
lerisches Zentrum  der  Ausstellung,  die  reiche  Samm- 
lung von  Porträts,  Skizzen  und  Aktzeichnungen 
belehrt  über  die  vielen  nie  verwirklichten  Absichten 
des  reich  begabten  Künstlers  und  gehört  in  ihrer 
Vollständigkeit  zum  Exquisitesten,  das  zu  sehen  ist. 
Wer  über  Stauffer  reden  will,  muß  sie  kennen.  Daß 
man  außerdem  vielen,  meist  kleineren  Werken  be- 
gegnet, die  recht  gut,  noch  nicht  bekannt  und  Anspruch 
auf  mehr  als  Hochachtung  machen  können,  ist  bei 
einer  großen  Ausstellung  nahezu  selbstverständlich. 
Das  meiste  stammt,  wie  gesagt,  von  der  Hand 
Schweizer  Künstler  und  nur  wenige  Ausnahmen  — 
es  handelt  sich  dann  um  Darstellungen  von  Schweizer 
Land  und  Sitte  durch  andere,  nichtschweizeriscbe 
Künstler  —  bestätigen  die  Regel.  So  hat  man  von 
Segantini,  dem  Farbendichter  des  Engadin,  die 
>Tränke<  erworben,  von  Courbet  eine  tiefe,  saftige 
Juralandschaft  aus  der  Zeit  seines  Schweizer  Exils, 
von  VoLZ  das  märchenhafte  Triptychon  >Das  Tanz- 
legendchen  von  Gottfried  Keller«,  von  Riefstahl 
eine  Appenzeller  Gerichtsscene  u.  a.  m.  Bei  den 
älteren  und  alten  Meistern  finden  wir  Künstler  ohne 
Unterschied  der  Nation,  einen  klassisch  strengen 
Gleyre  auch  ein  geborener  Schweizer  —  eine 
hl.  Cäcilia  von  Angelika  Kaufmann,  die  ihrer 
Abstammung  nach  eine  Bündnerin  (Chur)  war,  ein 
Bildnis  der  Prinzessin  Louise  von  Dänemark  von 
dem  Winterthurer  Anton  Gräfe,  um  von  den 
älteren  Schweizer  Meistern,  die  man  neuerdings  mit 
Nachdruck  in  der  Schweiz  für  sich  reklamiert,  einige 
herauszugreifen.  Auf  Erwerbungen,  wie  das  Bildnis 
des  Malers  Hans  Herbster  von  Basel  von  der  Hand 
Ambrosius  Holbein's,  auf  einen  Troge  und  Jor- 
DAENS  und  auf  eine  Kreuzabnahme  von  dem  Rem- 
brandtschüler  Flinck  darf  die  Gottfried  Keller-Stif- 
lung  stolz  sein,  ebenso  auf  kunstgewerbliche  alte 
Arbeiten  und  Gobelins,  die  aus  dem  Zürcher  Landes- 
museum bekannt  sind.  Dk.  Hermann  Kfsser 

PETERSBURG.  Der  künstlerische  Nachlaß  von 
*  Wladimir  Wereschtschagin  gelangte  am 
14.  November  im  hiesigen  Verein  zur  Förderung 
der  Künste  zur  Ausstellung.  Am  23.  Dezember  ds.Js. 
findet  die  Versteigerung  der  ausgestellten  Werke 
statt.  Alle  Anfragen  sind  zu  richten  an  Herrn 
N  K.  Röhrich,  Sekretär  des  genannten  Verein«, 
St.  Petersburg,  Morskaja  38. 


117 


-vf-^^D-  VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN   <^^ 


E)  ASEL.  In  unserer  Kunsthalle  ist  die  Rüdisühly- 
^  Ausstellung  durch  eine  Kollektion  holländischer 
Bilder  abgelöst  worden:  Mittel- und  Untermittelgut. 
Dafür  ziehen  eine  Anzahl  kraftvoller,  originell  auf- 
gefaßter, linear,  formal  und  farbig  ungemein  wirk- 
samer Landschaften  des  Genfers  Albert  Gos, 
mächtig  an.  Die  beiden  Basler  Fritz  Mock  und 
Emil  Beurmann  haben  Serien  guter,  lebendiger 
Aquarelle  ausgestellt,  der  erstere  nur  Landschaften, 
der  zweite  auch  Figürliches,  darunter  ein  gelungenes 
Bild  (Profil  auf  rotem  Grund)  des  schweizerischen 
Scharfrichters  Mengis  von  Rheinfelden.  G. 

pvRESDEN.  Vor  seinem  Uebergang  vom  hiesigen 
*-*  an  das  Berliner  Kupferstichkabinett  hat  Geheim- 
rat Lehrs  hier  eine  eigenartige,  höchst  interessante 
Ausstellung  veranstaltet,  nämlich  eine  Kollektion 
von  etwa  50  Frauenbildnissen,  sämtlich  Mütter  von 
Künstlern,  gemalt  von  ihren  Söhnen.  Wir  widmen 
dieser  anziehenden  Ausstellung  in  einiger  Zeit  ein 
besonderes  Heft  und  sehen  deshalb  heute  von 
einem  näheren  Eingehen  darauf  ab. 

J  EIPZIG.  Del  Vecchios  Ausstellung  in  Leipzig 
*-'  bringt  gegenwärtig  eine  KLINGER-Austellung,  die 
von  ganz  besonderem  Werfdeshalb  ist,  weil  sie  alle 
neun  Blätter  der  Radierungsfolge  >Vom  Tode  II« 
enthält.  Dieser  Zyklus  ist  wohl  der  bedeutendste 
aller  Klingerschen  Kadierungsfolgen;  wie  gesucht 
diese  Blätter  von  Sammlern  sind,  zeigen  die  hohen 
Preise  derselben.  Wohl  das  vollendetste  Blatt  aus 
dieser  Folge  ist  das  >An  die  Schönheit«.  Ein  nacktes 
Menschenkind  hat  die  entstellenden  Kleider  von  sich 
geworfen  und  betet  heiß  und  innig  im  Anblick  der 
Herrlichkeit  von  Meer,  Himmel,  Luft  und  Erde  die 
vonewigem  SchönheitsdrangbeseelteNatur'an.  Weiter 
enthält  diese  Ausstellung  die  herrlichen  Blätter  aus 
der  Brahms- Phantasie. 

UAMBURG.  In  der  städtischen  Kunsthalle  ge- 
*  *  denkt  der  hiesige  Kunstverein  vom  1.  März 
bis  30.  April  1905  eine  Elite-Ausstellung  belgischer 
und  holländischer  Kunst  zu  veranstalten,  mit  der 
eine  Sonderausstellung  für  Hamburger  Kunst  ver- 
bunden sein  wird. 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRlGHTEN 

DUDAPEST.  Die  Freunde  des  vor  zwei  Jahren 
*-*  verstorbenen  Kunstmalers  Anton  Tahi,  der 
viele  Jahre  lang  der  hiesige  Korrespondent  der 
>Kunst  für  Alle«  war,  errichteten  dem  Künstler  ein 
schönes  Grabdenkmal,  welches  am  26.  Oktober  ent- 
hüllt wurde.  Bei  der  Enthüllung  äußerte  sich  in 
ergreifender  Weise  die  Liebe  und  Verehrung,  mit 
der  die  Freunde  und  die  Kollegen  das  Andenken 
des  Verstorbenen  wahren.  Außer  den  zahlreichen 
Freunden  und  Kollegen  war  bei  dem  Grabe  auch 
der  Vertreter  des  Kultusministers  erschienen.  Es 
waren  auch  die  Professoren  und  die  Zöglinge  jener 
Mädchenschule  dort,  in  welcher  der  Verstorbene  bei- 
nahe 20  Jahre  lang  wirkte.  Zahlreiche  Kränze  von 
Künstlervereinen  und  Freunden  schmückten  das 
Grab,  bei  welchem  im  Namen  der  Kollegen  der 
Kunstmaler  Jenö  Jendrassik  eine  Rede  hielt. 
Das  Denkmal  ist  das  Werk  der  Architekten  Zoltan 
Balint  und  Lajos  Jambor,  und  das  Porträtrelief 
des  Verstorbenen,  welches  das  Denkmal  schmückt, 
rührt  vom  Bildhauer  György  Zala  her. 


BASEL.  Der  Weggang  des  Kunstgeschicht- Pro- 
fessors Dr.  Heinr.  Alfr.  Schmid  von  unserer 
Universität  an  die  Prager  Hochschule  wird  hier  viel- 
fach als  ein  starker  Verlust  empfunden.  Studierende 
und  Kunstfreunde  hatten  von  dem  seinen  Stoff  all- 
seitig beherrschenden  Lehrer  der  Kunstgeschichte, 
Jakob  Burckhardts  und  Heinrich  WölfFlins  tüchtigem 
Nachfolger,  viele  und  dauernde  Anregung  und  Beleh- 
rung empfangen.  Für  Amtsvertretung  und  Amts- 
nachfolge ist  zurzeit  (Nov.  1904)  noch  nicht  gesorgt. 

G. 

■^^EIMAR.     Sascha   Schneider,    der  vor  kurzem 
'''    als  Lehrer  der  Kunstschule  hierher  übersiedelte, 
erhielt  vom  Großherzog  den  Professortitel. 

/CHEMNITZ.  Der  in  Wittgensdorf  bei  Chemnitz 
^^  lebende  bekannte  Tiermaler  Heinrich  Leute- 
mann vollendete  vor  einigen  Tagen  sein  80.  Lebens- 
jahr. Leutemann,  dessen  Bilder  viele  Freunde  haben, 
ist   seit  1895  völlig  erblindet. 

/GESTORBEN.  Am  21.  Oktober  der  Bildhauer 
^-^  Professor  August  Drumm,  geboren  1862  zu 
Ulmet  in  der  Rheinpfalz.  Drumm,  der  zuerst 
Kaufmann  war,  begann 
seine  künstlerische  Lauf- 
bahn 1881  als  Schüler 
der  Münchener  Kunst- 
gewerbeschule und  hatte 
schon  nach  wenigen 
Jahren  achtunggebieten- 
de Erfolge  zu  verzeich- 
nen. 1886  führte  er  ein 
Kriegerdenkmal  für  In- 
golstadt aus,  1887  errang 
er  das  Staatsstipendium 
für  einen  Studienaufent- 
halt in  Italien,  wo  er  bis 
1890  verweilte.  Nach 
seiner  Rückkehr  nach 
München  errang  er  den 
ersten  Preis  für  das  Frie- 
densdenkmal in  Edenko- 
ben, schuf  die  allegori- 
sche Darstellung  der  Pfalz  auf  der  Prinzregenten- 
brücke und  eine  Reihe  weiterer  plastischer  Arbeiten, 
insbesondere  einige  hervorragende  Grabdenkmäler. 
Auf  die  Bedeutung  Drumms  werden  wir  demnächst 
noch  einmal  in  einem  unserer  nächsten  Hefte  über 
die  Münchener  Bildhauer  zu  sprechen  kommen. 
Die  liebenswürdigen  Charaktereigenschaften  des  so 
früh  aus  vollem  Schaffen  Gerissenen,  seine  lebhafte 
tätige  Beteiligung  an  den  festlichen  Veranstaltungen 
der  Münchener  Künstlerkreise  haben  ihm  allgemeine 
Sympathien  erworben  und  sein  Hinscheiden  wird 
herzlich  betrauert.  —  Am  13.  Oktober  zu  Budapest 
der  Altmeister  der  ungarischen  monumentalen  Kunst, 
Professor  Karoly  Lotz,  71  Jahre  alt,  geboren 
1834  in  Homburg  (Hessen).  Durch  seinen  Tod  er- 
leidet die  ungarische  Kunst  ihren  größten  Verlust 
seit  Muncaszys  Hinscheiden. 

CT.  LOUIS.  Die  internationale  Jury  der  Kunstaus- 
^  Stellung  erkannte  deutschen  Künstlern  folgende 
Auszeichnungen  zu:  Reinhold  Begas,  Peter 
Breuer  und  Adolf  von  Menzel  den  großen  Preis; 
F.  A.  von  Kaulbach  die  Ehrenmedaille;  Karl 
Bantzer,  Hans  von  Bartels,  Franz  von  De- 
fregger,  Wilhelm  von  Diez,  Alois  Erdtelt, 
Hans  Hermann,  Alex.  Köster,  Gotth.  Kuehl, 
Ludwig  von  Löfftz,  Wilhelm  Schreuer, 
Hugo  Vogel  und  Anton  von  Werner  die  gol- 
dene Medaille. 


AUGUST    DRUMM 


118 


-».4^>   DENKMÄLER  —  VERMISCHTES  <^£l^ 


E' 


DENKMÄLER 

DERLIN.  Ende  Oktober  wurde  hier  das  von  Hugo 
*-*  Magnussfn  geschaffene  Denkmal  fürden  Grafen 
Roon  enthüllt. 

W/^IEN.  Ein  Semper-Denkmal  wird  hier  im  Kunst- 
"  historischen  Museum  demnächst  errichtet 
werden.  Ein  Gipsentwurf  dazu  ist  von  Professor 
VON  ZUMBUSCH  bereits  vollendet.  Das  Denkmal, 
eine  Marmorbüste,  soll  seinen  Platz  neben  dem 
Hasenauers  finden. 

■W/'IEN.    Das  von  Edmund  Hellmer  geschaffene 
"     Grabdenkmal     für    den     Komponisten    Hugo 
Wolf  wurde   am    22.  Oktober  auf  dem   hie- 
sigen Zentralfriedhofe  feierlich  enthüllt.    Wir 
bringen  hierneben  eine  Abbildung  des  Werkes. 

»ERLIN.  Am  2.  Nove.nber  vollzog  sich  die 
'  feierliche  Enthüllung  des  im  Tiergarten 
aufgestellten  Hubertusbrunnens  von  Professor 
KuNO  VON  Urchtkitz,  sowie  der  vierjagd- 
gruppen:  Altgermanische  Wisentjagd  von 
Schaper,  Brandenburgische  Sauhatz  von  Karl 
Begas,  Hasenjagd  von  Max  Baumbach  und 
Fuchsjagd  von  Paul  Haverkamp,  nebst  den 
von  Reinhold  Felderholf  modellierten  Bänken. 
Die  Gruppen  sind  aus  Bronze,  Sockel  und 
Bänke  aus  Muschelkalk. 


VERMISCHTES 

IV/IÜNCHEN.  Die  Vorstandschaft  des  Deut- 
^'*  sehen  Künstlcrbundes  besteht  nach  der 
kürzlich  erfolgten  Bekanntmachung  aus  fol- 
genden Herren:  Karl  Bantzer, Dresden;  Gregor 
V.  Bochmann,  Düsseldorf;  Eberhard  Frhr. 
v.  Bodenhausen,  Heidelberg;  Louis  Corinth, 
Berlin;  Ludwig  Dill,  Karlsruhe  i.  B.;  Fritz 
Erler,  München;  Joseph  Floßmann,  Paslng- 
München;  Dr.  R.  Graul,  Leipzig;  Carlos 
Grethe,  Stuttgart;  Hugo  Frhr.  v.  Habermann, 
München;  Theodor  Hagen,  Weimar;  Robert 
Haug,  Stuttgart;  Dr.  Georg  Hirth,  München; 
Georg  Hirzel,  Leipzig;  Ferdinand  Hodler, 
Genf;  Ludwig  v.  Hofmann,  Weimar;  Leopold 
Graf  Kaickreuth,  Stuttgart;  Eugen  Kampf, 
Düsseldorf -Oberkassel;  Albert  Ritter  von 
Keller,  München;  Harry  Graf  Keßler,  Wei- 
mar; Gustav  Klimt,  Wien;  Max  Klinger, 
Leipzig-Plagwitz;  Gotthardt  Kuehl,  Dresden; 
Dr.  Max  Lehrs,  Berlin;  Walter  Leistikow, 
Berlin;  Dr.  A.  Lichtwark,  Hamburg;  Max 
Liebermann,  Berlin;  Fritz  Mackensen,  Worps- 
wede bei  Bremen;  Karl  Marr,  München; 
Karl  Moll,  Wien;  Dr.  Richard  Muther,  Breslau; 
Hans  0!de,  Weimar;  Dr.  Gustav  Pauli,  Bremen; 
Wilhelm  v.  Rümann,  München;  Dr.  Woldemar  von 
Seidlitz,  Dresden;  Max  Slevogt,  Berlin;  Franz  Stuck, 
München;  Dr.  Hans  Thoma,  Karlsruhe  i.  B.;  Wil- 
helm Trübner,  Karlsruhe  i.  B.;  L.  Tuaillon.  Berlin; 
Friiz  V.  Uhde,  München;  H.  van  de  Velde,  Weimar; 
Hans  v.  Volkmann,  Karlsruhe  i.  B.;  Wilhelm  Wei- 
gand,  München. 


J^ÜNCHEN.  Ueber  den  Einzug  moderner  Kunst 
*'*  in  die  Kirche  liegen  uns  zwei  erfreuliche  Nach- 
richten vor.  Professor  Fritz  von  Uhde  wird  für 
seine  Vaterstadt  Zwickau  ein  Kirchenbild  malen, 
Professor  Wilhelm  Stpinhausen  deren  zwei  für 
die  Stuttgarter  Hospitalkirche. 


lYtÜNCHEN.  Der  bereits  von  Ende  September 
***  auf  Ende  November  verschobene,  nach  Dre»- 
den  einberufene  Delegierteniag  der  Allgemeinen 
Deutschen  Kunstgenossenschafi  ist,  wie  uns  ge- 
meldet wird,  abermals  verlegt  und  wird  erst  im 
Dezember  oder  Januar  stattfinden.  Termin  für 
Einsendung  von  Antr2gen  ist  der  25.  November. 
Zu  unserer  Wiedergabe  der  zwischen  dem  Lo- 
kalverein in  Stuttgart  und  dem  Gesamtvorstand 
auf  Grund  der  Tagesordnung  für  diesen  Dele- 
giertentag erfolgten  Auseinandersetzungen  (s.  Bei- 
lage zu  Heft  3  ds.  Jhrgs.)  bemerken  wir,  daß 
der  Wortlaut  der  betreffenden  Aktenstücke  der 
hier  erscheinenden  »Werkstatt  der  Kunst«  ent- 
nommen ist. 


EDMUND  HELLMER 


HUGO  WOLF-DENKMAL  IN  «lEN 


pvÜSSELDORF.  Eine  eigenartige  Stiftung  hat 
*-^  Freiherr  Thauson  von  Biel-Kalkhorst  zu  Meck- 
lenburg für  die  Kunstakademie  der  Städte  Düssel- 
dorf, München,  Berlin,  Dresden  und  Karlsruhe  ge- 
schaffen. Diese  fünf  Akademien  sollen  abwechselnd 
aus  den  Zinsen  des  gestifteten  Kapitals  von  einem 
ihrer  Schüler  ein  Freskobild  ausführen  lassen,  um 
dessen  Besitz  sich  jeder  Deutsche  bewerben  darf, 
der  sich  als  Eigentümer  eines  für  die  Aufnahme 
geeigneten  Hauses  legitimiert.  Die  Stiftung  ist  zum 
er.->tenmal  in  Kraft  getreten,  indem  vom  Maler  Hans 
Kohlschein  in  Düsseldorf  die  beiden  Scenen 
>Osterspaziergang«  und  »Mephisto  und  der  Schüler« 
aus  Goethes  >Faust<  als  FreskogemilJe  in  einem 
Privathause  in  Isselhorst  (Bez.  Bielefeld)  ausgeführt 
worden  sind. 


119 


^p^5>   NEUE  KUNSTLITERATUR   <^-v- 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Hatton,  Thomas.  Skizzierende  Aquarell- 
Malerei  nach  der  Natur.  Anleitung  für  An- 
fänger. Deutsch  von  Otio  Marpurg.  Mit  einem 
Anhang:  Praktische  Winke.  2.  Aufl.  (Verlag  von 
Otto  Maier  Ravensburg).     M.  1.50. 

Der  Eedarf  an  praktischen  Handbüchern  für 
Malerei  ist  immer  im  Steigen  begriffen.  Dies  be- 
weisen nicht  nur  die  in  kurzer  Frist  benötigten 
neuen  Auflagen,  sondern  auch,  wie  hier,  die  Ueber- 
setzungen  fremdländischer  Bücher  ins  Deutsche. 
Daß  bei  der  Aquarellmalerei  gerade  die  englische 
Literatur  vornehmlich  in  Betracht  kommt,  ist  bei 
dem  hohen  Stand  dieser  Kunsttechnik  um  die  Mitte 
des  vorigen  Jahrhunderts  leicht  zu  verstehen.  Da- 
bei kann  aber  nicht  verhehlt  werden,  daß  die  meisten 
dieser  Handbücher,  wie  sie  die  Farbenfabrik  von 
Winsord  &  Newton  in  London  zu  Reklamezwecken  um 
den  billigen  Preis  (1  Shilling)  schon  vor  vielen  Jahren 
herausgegeben  hat  und  immer  noch  vertreibt  — 
einige  davon  in  30.  und  40.  Auflage  —  heute  ziem- 
lich altmodisch  anmuten.  So  werden  in  dem  uns 
vorliegenden  Buch  z.  B.  Autoritäten  zitiert,  deren 
Namen  kaum  noch  jemandem  im  Gedächtnis  sind, 
wie  Phillips,  Burford,  Howard  u.  a.  Dies  scheint  auch 
vom  Uebersetzer  selbst  empfunden  worden  zu  sein, 
so  daß  er  sich  veranlaßt  sah,  im  Kapitel  über  Kon- 
traste, wo  in  der  Originalausgabe  auf  Fields  Chro- 
matographie (London  1835)  verwiesen  wird,  einfach 
eine  moderne  Farbenlehre  anzuführen.  Aber  da- 
durch entsteht  nur  Verwirrung  der  Begriffe;  denn 
nach  Fields  längst  veralteter  Annahme  ist  Blau  dem 
Orange,  Rot  dem  Grün  und  Gelb  dem  Purpur  ge- 
genüber gesetzt,  während  wir  heute  nach  optischen 
Grundsätzen  Gelb  und  Blau,  Grün  und  Purpurrot, 
Orange  und  Blaugtün  als  Kontrastfarben  kennen. 
Im  übrigen  kann  aber  der  praktische  Wert  der 
>Skizzierenden  Aquarellmalerei«  nicht  geleugnet 
werden  und  mancher  Anfänger  wird  durch  die  viel- 
fachen Winke  über  richtiges  Sehen,  über  die  Be- 
leuchtungseffekte, über  Luftperspektive,  Licht  und 
Schatten,  Harmonie  der  Farben  u.dgl.  zum  Studium 
und  selbständigen  Nachdenken  angeregt  werden. 
Die  im  Anhang  enthaltene  farbige  Darstellung  der 
successiven  Entstehung  eines  Aquarellbildes,  die 
Tafeln  mit  der  Liste  der  haltbaren  und  notwendigen 
Farben,  die  Beschreibung  der  Eigenschaften,  Be- 
handlung und  Mischungsverhalten  der  gebräuch- 
lichsten Aquarellfarben,  sowie  allerlei  praktische 
Winke,  die  das  Original  nicht  enthält,  kann  man 
als  entschiedene  Bereicherung  betrachten,  die  dem 
Anfänger  sehr  zu  statten  kommen  dürfte.  Wie  bei 
der  im  gleichen  Verlag  erschienenen  deutschen 
Ausgabe  von  C.  J.  Cartlidge,  Anleitung  zur  Oel- 
malerei,  ist  auch  hier  das  originelle  farbige  Titel- 
blatt von  H.  Beck-Gran  gezeichnet.  e.  b. 

J.  Meier- Graefe.  Entwicklungsgeschichte 
der  modernen  Kunst.  3  Bände  (Stuttgart,  J.  Hoff- 
mann, M.  30.—). 

Mit  Freuden  komme  ich  der  Anregung  der  Redak- 
tion nach,  über  das  Werk  zu  referieren.  Denn  es 
ist  ein  kluges  und  ein  tapferes  Buch.  Wir  haben 
nicht  viele  Werke  in  unserer  modernen  Kunst- 
literatur, die  so  völlig  frei  sind  von  Sentimentalität 
und  in  denen  so  viel  Gehirn  und  so  viel  Persön- 
lichkeit steckt.  Es  gehört  Mut  dazu,  in  deutscher 
Sprache  ein  Buch  über  die  Malerei  des  neunzehnten 
Jahrhunderts  zu  schreiben  und  davon  mehr  als  die 
Hälfte  auf  Frankreich,  nicht  mehr  als  ein  Viertel 
auf  Deutschland  zu  verwenden.     Bei  uns,  wo  auf 


Kosten  der  selbstbewußten  Kraft  das  Nationalitäts- 
gefühl immer  mit  Sentimentalität  versetzt  ist,  wird 
ihm  dieser  Mut  bei  der  quantitativen  und  qualita- 
tiven Wertung  der  deutschen  Kunst  zunächst  Feind- 
schaft in  Menge  eintragen.  Viele  werden  bei  Böcklin 
anfangen,  werden  dann  nicht  finden,  was  sie  suchen 
und  daraufhin  das  ganze  Buch  verurteilen.  Und 
doch  gehört  das  Positive,  das  er  gerade  über  die 
deutsche  Malerei  sagt,  zum  besten  im  Buch. 
Meier-Graefe  läuft  immer  Gefahr,  Feuilletons  statt 
Literatur  zu  geben.  Die  gewissenhafte  Systematik 
langweilt  ihn  genau  so  wie  uns.  Darum  sucht  er 
immer  neu  nach  dem  Ausgleich  zwischen  Leben 
und  Wissenschaft,  darum  will  er  die  erbarmungs- 
lose Analyse  des  starren  Systems  entkleiden  und 
ihr  ein  freundlich  farbiges  Gewand  umhängen.  Mit 
diesem  Gewand  aber  wird  oft  der  Gehalt  allzusehr 
verhüllt.  Nur  so  ist  der  unfaßliche  Vorwurf  er- 
klärlich, sein  Buch  handle  von  allem,  nur  nicht 
von  Entwicklung.  Es  handelt  überhaupt  von  nichts 
anderem.  Nur  muß  man  ein  Kapitel,  wie  die 
lebenglühenden  15  Seiten  über  van  Gogh,  schon 
mehrmals  lesen,  um  mit  Bestimmtheit  in  Delacroix, 
Daumier  und  Millet  die  Kraftquellen  zu  erkennen. 
Niemand  aber  sollte  diese  Zeit  scheuen.  Denn  ich 
garantiere:  niemand  wird  dümmer  davon.  Der  Mann 
reagiert  wirklich;  und  zwar  unendlich  fein.  Solche 
Antithese:  Jan  v.  Eyck,  Leibl  —  Fouquet,  Manet 
schreibt  man  nur  aus  einem  erlebten  Verhältnis 
zum  Wesentlichen  der  Kunst  heraus.  Was  er  über 
Feuerbach  und  Marees  sagt,  ist  ersten  Ranges  und 
außerordentlich.  Wer  Anstoß  nimmt  an  den  Böck- 
lin-, Thoma-,  Vandevelde-Kapiteln,  der  lasse  in  sol- 
chen wundervollen  Abschnitten  ihm  die  volle  Ge- 
rechtigkeit widerfahren.  Wie  Leuchttürme  stehen 
sie  in  den  seichten  Gewässern  der  Kunstliteratur. 
Schade,  daß  er  den  Anhang  gibt  mit  der  deutschen 
Aesthetik.  Was  er  da  herausgreift,  ist  helle  Will- 
kür. In  allen  Lagern  wird  es  ihm  maßlose  Feind- 
schaft eintragen  und  bleibt  doch  fragmentarisch  und 
vor  allem  formlos.  Das  ist  nicht  der  Ton,  in  dem 
man  von  Wagner  und  Nietzsche  sprechen  sollte; 
und  das  Wort  von  der  Anekdote  des  Dionysisch- 
Apollinischen  werden  ihm  auch  seine  Freunde 
schwer  verzeihen.  Aber  das  Kapitel  ist  nicht  in- 
tegrierend. Meier-Graefe's  Aesthetik  selbst  ist  fabel- 
haft gesund  und  sicher;  zu  Ende  gedacht  bis  zur 
Architektonik  alles  Künstlerischen;  frei  gedacht  von 
allem  Literarischen.  Von  Signacs  Malerei:  »Eine 
Annäherung  der  Moderne  an  die  Lösung  des  Takt- 
problems, die  Natur  zu  geben,  ohne  sie  selbst  an 
die  Wand  zu  hängen.«  Das  trifft.  Ich  möchte  mehr 
zitieren,  aber  der  Platz  fehlt.  Also  selber  lesen; 
es  ist  ohnehin  nötig.  An  diesem  Niveau  wird  ma;i 
künftig  die  messen,  deren  Wort  noch  gelten  soll, 
deren   Urteil  zählt.  Dh    E.  Frhr.  v.  Bodenhausen 

Eder,  Dr.  Josef  Maria,  Jahrbuch  für  Photo- 
graphie und  Reproduktionstechnik  1904  (IS.Jahrgang). 
Mit  189  Abb.  und  29  Kunstbeilagen.  Halle,  1904 
(W.  Knapp),  8  M. 

Der  unermüdliche  Vorkämpfer  für  die  Entwick- 
lung des  modernen  Reproduktionswesens,  Professor 
Eder  in  Wien,  hat  mit  seinem  Jahrbuch  eine  Publi- 
kation geschaffen,  die  längst  Jedem  unentbehrlich 
ist,  der  wissenschaftlich  oder  praktisch  auf  diesem 
Gebiet  tätig  ist.  Auch  der  Jahrgang  1904  gibt  an 
Reichhaltigkeit  seinen  Vorgängern  nichts  nach.  Alle 
im  verflossenen  Jahre  gemachten  Erfindungen  und 
Beobachtungen  finden  durch  die  Feder  berufenster 
Autoren  genaue  Darstellung  und  ihre  praktische  An- 
wendbarkeit wird  belegt  durch  die  beigegebenen, 
zahlreichen  Probedrucke  usw. 


RedaktionsschluQ:  3.  November  1904 

Für  die  Redaktion  verantwonlicli :  F.  Schwartz 
Verlajsansiali  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  17.  November  1904 
Sämtlich  in  München 


* 

J 

;■»*" 

(^ 

•                                                                                   * 

^^ÜL 

t. 

> 

m^m^^''      2  .. 

I,..     .      .^-:      f."..               ^'jä. 

~  '     "^^^^'^^^wK^^^^^^v^P^^^^^^^^^^^^HÜbII^PV^^ 

i 

^«*^- "   • 

■fe. 

fe-^ 

'1 

f 

t 

J.   FR.    MILLET 


DAS    NEUGEBORENE 


ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND  DEREN 
VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD 

Von  Adolf  Hölzel,  Dachau 


III. 


In  Frankreich  wird  durch  Poussin  und  Claude 
Lorrain  die  italische  Tradition  in  der  Ma- 
lerei weitergeführt  und  damit  beginnt  zu- 
gleich französischer  Einfluß  in  jeder  Art  Kunst 
bis  auf  die  Gartenbaukunst  sich  überall  gel- 
tend zu  machen.  Im  sichtbaren  Eklektizis- 
mus sucht  man  allenthalben  die  künstlerischen 
Kenntnisse  zu  bereichern. 

Die  klassischen  Meisterwerke  werden  an 
Ort  und  Stelle  studiert,  um  das  Erforschte 
im  Bilde  entsprechend  zu  verwerten.  Aber 
selbständige  fundamentale  Gesetze  werden  zu- 
nächst nichtgefunden.  Infolge  der  Bevorzugung 
des  Gegenständlichen  und  einer  beim  Besteller 
beliebteren  kleinlichen  Durchführung  werden 
auch  die  hervorragendsten  Meisterwerke  haupt- 
sächlich daraufhin,  und  vom  Standpunkte  der 
Technik  aus  angesehen;  das  darin  vorherr- 
schende große  Gesetzmäßige  zwar  geahnt, 
aber  nicht  erkannt.  Erst  verhältnismäßig  spät 
v.'ird  es  Einzelnen  wieder  klar,  daß  nicht  die 
Glätte  des  Vortrages,  nicht  das  Gegenständ- 
liche im  gedanklichen  Sinne,  sondern  daß  es 
einfache  natürliche  und  künstlerische  Gesetze 


sind,  die  insbesondere  die  Werke  der  großen 
Meister  über  alles  erhaben  erscheinen  lassen. 

Und  hier  sind  es  die  uns  Deutschen  lange 
künstlerisch  unbekannt  gebliebenen  Engländer 
des  vorvergangenen  Jahrhunderts,  die  in  ihren 
Bildern  und  mit  schriftlichen  Aufzeichnungen 
neuen  wiedergewonnenen    Aufschluß    geben. 

Joshua  Reynolds,  Gainsborough  und  anderen 
ist  es  vorbehalten,  das  einfache  Gesetzmäßige 
der  Verteilungsprinzipien,  wie  der  wesent- 
lichsten Kontraste  in  früheren  Meisterwerken, 
zu  erkennen  und  in  ihren  eigenen  Bildern, 
der  Zeit  und  ihrer  Persönlichkeit  entsprechend, 
auszunützen.  Wir  nehmen  hier  ebenso  den 
Einfluß  der  großen  Venezianer  wahr,  wie 
den  der  bedeutendsten  älteren  Niederländer, 
deren  Prinzipien  erforscht  und  ergänzt  werden. 

In  der  Landschaft  übernehmen  Constable 
und  Turner,  nachdem  sich  ihre  Anschauungen 
endlich  Bahn  gebrochen  haben,  die  Führung. 
Von  ihnen  wird  neben  wichtigen  Prinzipien 
der  älteren  holländischen  Kunst  besonders 
das  vibrierende  Licht  in  der  Natur  im  Zu- 
sammenhange   mit    Ton    und    Farbe    einem 


Di«  Kunst   fttr  Allo  W. 


■  S   Uezember  1904. 


121 


16 


-5-fe?2)-    ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   -C^i^v- 


TIZIAN 


LIEBESGARTEN    DER    VENUS 


eingehenden  Studium  unterzogen  und  als 
Wichtigstes,  Richtunggebendes  im  Bilde  zur 
Geltung  gebracht.  Und  damit  sind  sie  als 
die  eigentlichen  Begründer  der  neuen  und 
neuesten  Kunst  anzusehen,  welche  nun  immer 
mehr  von  der  Landschaft  auszugehen  scheint, 
und  schließlich  mit  dem  Studium  und  der 
Verwertung  des  Freilichts  von  Frankreich 
aus  den  Bildern  einen  vollkommen  anderen 
Charakter  aufdrückt. 

Anfangs  des  vergangenen  Jahrhunderts  er- 
regte eine  Ausstellung  der  genannten  Eng- 
länder in  Paris  in  den  Kreisen  jüngerer 
Künstler  ganz  außerordentliches  Aufsehen.  So 
soll  Delacroix,  der  schon  durch  Bonnington 
und  die  Gebrüder  Fielding  auf  Constable 
und  dessen  künstlerische  Bestrebungen  auf- 
merksam gemacht  war,  von  dessen  Bildern, 
die  er  kurz  vor  Eröffnung  des  Salons  zu 
sehen  bekam,  so  hingerissen  worden  sein, 
daß  er  sein  eben  fertiggestelltes  Massacre 
de  Scio  ganz  übermalte  und  im  Sinne  einer 
lichtvollen  Technik  in  der  Farbe  vollkommen 
umänderte.*) 

Später  reist  er  nach  London,  um  die  Werke 
Constables  noch  gründlicher  zu  studieren. 
Aber  auch    andere  junge    Künstler,    speziell 


•)  Paul  Signac,  Von  E.  Delacroix  zum  Neo-Im- 
pressionismus. Krefeld,  Rheinische  Verlagsanstalt 
G.  A.  Hohns  Söhne, 


Corot  und  seine  Freunde,  sind 
von  den  englischen  Kunstwerken 
und  der  in  ihnen  enthaltenen 
Gesetzmäßigkeit  überwältigt.  In- 
dem sie  dieselben  studieren,  er- 
weitern sie  mit  dem  so  Ueber- 
nommenen,  das  durch  ein  vor- 
hergehendes Studium  der  alten 
Holländer  erfaßt  und  gesteigert 
wird,  ihr  großes  Können  und  die 
Liebe  für  ihre  eigene  Landschaft. 
Es  brauchen  nur  die  Namen 
Corot,  Millet,  Rousseau,  Dupre, 
Troyon,  Daubigny,  Diaz,  endlich 
Courbet  genannt  zu  werden.  Der 
Einfluß  dieser  hochbedeutenden 
Meister  auf  alle  modernen  Län- 
der ist  allgemein  bekannt;  denn 
jeder  dieser  erwähnten  französi- 
schen Künstler  macht  wieder 
Schule,  je  nachdem  er  früher 
oder  später  irgendwo  mit  bedeu- 
tenden Werken  auftritt.  In  Hol- 
land ist  es  der  jetzt  so  gefeierte 
Israels,  der  von  Paris  aus  die 
neuen  Anschauungen  in  seine 
Heimat  bringt  und  damit  einer 
jetzt  ebenso  bekannten  wie  künstlerisch  hoch- 
bedeutsamen Gruppe  von  Landsleuten  führend 
vorangeht.  In  München  später  Schleich  und 
Lier  und  deren  bedeutende  Schüler,  welche 
das  Neugesehene  mit  dem  Studium  der  alten 
Holländer  und  dem  der  heimatlichen  Natur 
vereinen  und  im  deutschen  Sinne  zum  Aus- 
druck zu  bringen  suchen. 

Eugen  Delacroix,  auf  dem  die  Neo-Inipres- 
sionisten  fußen,  wird  in  der  neuesten  Zeit 
wieder  besonders  genannt.  Sein  anfangs  rein 
intuitives  Interesse  für  Farbe  und  Licht 
führt  ihn  später  auf  ein  bewußteres  Studium 
der  entsprechenden  farbharmonischen  Ver- 
bindungen und  Notwendigkeiten.  Namentlich 
ermöglichen  ihm  die  inzwischen  allgemeiner 
bekannt  gewordenen  Gesetze  der  Spektrallehre 
jene  wichtige  Aufklärung.  Auch  Chevreul, 
der  berühmte  Chemiker  und  Physiker  sieht, 
als  Vorsteher  der  Pariser  Teppich-  und  Go- 
belin-Manufaktur, staunend,  daß  bestimmte 
Farben  in  ihrer  Nebeneinanderstellung  sich 
ändern,  gegenseitig  steigern  oder  schädigen 
können;  ja  daß  unter  gewissen  Voraus- 
setzungen neutrale  Felder  zu  farbigen  werden. 
Ei  erkennt  mit  Hilfe  des  vorgeschrittenen  Wis- 
sens das  Gesetzmäßige  der  gegenseitigen  Be- 
einflussung und  schreibt  sein  bekanntes  Buch 
„Das  Gesetz  der  simultanen  Farbkontraste", 
welches  bahnbrechend  wirkt.  Er  legt  darin 
seine    wichtigsten    Erfahrungen    nieder    und 


122 


w 

z 

•< 
et: 


z 
ü 

O 
K 
O 

BQ 

z 

< 
o 

X 


le* 


-^=4^>.   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


VAN    DYK 


BILDNIS 


beweist  und  erläutert,  daß  eine  Farbe  durch 
den  Einfluß  bestimmter  Nachbarfarben  gewisse 
Veränderungen  erleidet,  mit  deren  Kenntnis 
die  harmonische  Wirkung  von  Farben  in 
ihrem  Zusammenhange  durch  ein  Nebenein- 
anderstellen bestimmter  Kontraste  und  Ver- 
mittlungen erreicht  werden  kann. 

„Wie  groß  diese  scheinbaren  Aenderungen 
der  Farben  durch  die  Nähe  anderer  werden 
können,"  schreibt  W.  von  Bezold  in  der  Vor- 
rede seiner  ausgezeichneten  und  sehr  zu 
empfehlenden  Farbenlehre,'-')  „ersieht  man 
sehr  gut  aus  einer  von  Chevreul  mitgeteilten 
Begebenheit,  wonach  einmal  ein  Kaufmann 
und  ein  Seidenweber  in  einen  Prozeß  ge- 
rieten, der  einzig  und  allein  einer  solchen 
Kontrastwirkung  seinen  Ursprung  verdankte. 
Der  Kaufmann  hatte  nämlich  dem  Weber 
schwarze  und  blaue  Seide  gegeben,  um  Bän- 
der daraus  zu  verfertigen.  Nach  der  Ab- 
lieferung behauptete  der  Besteller,  die  Seide 
sei  ausgetauscht  worden,  da  sie  braunschwarz 
sei,  während  er  ihm  tiefschwarze  gegeben 
habe.  Er  tat  dem  Weber  vollkommen  un- 
recht, denn  die  Veränderung  der  Seide  war 
nur  eine  scheinbare,  hervorgerufen  durch  die 
Nachbarschaft  des  Blauen  und  besonders  ver- 
stärkt durch  die  Eigentümlichkeiten  des  an- 
gewendeten Gewebes." 


Wir  haben  gesehen,  daß  die  Gesetze  der 
Perspektive  und  andere  sich  mehrende  Kennt- 
nisse zu  Zeiten  der  alten  Meister  das  Stu- 
dium der  Künstler  beeinflussen  und  neue  Be- 
dingungen in  die  Kunst  einführen,  ebenso 
finden  wir  durch  Chevreuls  Forschungen  und 
die  wissenschaftlich  geklärten  Lehren  in  un- 
serer Zeit  ein  neues  großartiges  Gesetzmäßiges 
von  Frankreich  aus  mit  der  Kunst  verbunden 
und  das  Studium  der  Farbe,  vom  Licht  aus- 
gehend, auf  künstlerisches  Schaffen  und  das 
Naturstudium  ausgedehnt.  „Licht  ist  Farbe" 
wird  jetzt  allgemein  Schlagwort. 

Wird  das  Sonnenlicht  durch  ein  Prisma 
gebrochen,  so  erhalten  wir  die  Farben  des 
Regenbogens  in  der  bekannten  Reihenfolge 
rot,  orange,  gelb,  grün,  blau,  violett,  purpur, 
und  erkennen  daraus,  daß  im  Sonnenlicht 
alle  Farben  enthalten  sind,  oder  daß  alle 
Farben  zusammengenommen  theoretisch  Licht 
ergeben.  Auch  bei  der  Verwertung  von  Pig- 
mentfarben, Farbstoffen,  die  zur  Malerei 
dienen,  wird  von  dieser  Erkenntnis  ausge- 
gangen werden  können.  So  lautet  das  große 
Prinzip,  das  als  Gesetz  in  die  neue  licht- 
durchflutete Malerei  übernommen  wird:  Ein 
Bild  ist  in  Bezug  auf  die  Harmonie  der  Farbe 
erst  vollendet,  wenn  die  in  demselben  enthal- 
tenen Farben  so  ins  Bild  eingeführt  sind,  daß  sie 
sich  bei  gleichzeitiger  künstlerischer  Abwechs- 
lung   und    Anordnung    zum    Licht    ergänzen. 


*)  Dr.  Wilh.  von  Bezold,  Die  Farbenlehre  im 
Hinblick  auf  Kunst  und  Kunstgewerbe,  Braun- 
schweig 1874.    George  Westermann's  Verlag. 


JOS.    REYNOLDS 


LADY   COCKBURN    MIT 
IHREN   KINDERN  «  «  • 


124 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^i^ 


J.  B.c.  COROT 


FRÜHLING 


Aber  natürlich  kommt  auch  hier  die  Kunst, 
welche  stets  Sache  der  höchsten  Empfindung 
ist,  mit  dem  Rechnerisch -Gesetzmäßigen  allein 
nicht  zum  Ziele.  Das  Gesetz  weist  lediglich 
den  Weg,  auf  welchem  die  Empfindung  zu 
schulen  und  zu  steigern  ist. 

Der  Impressionismus,  der  in  der  ersten 
Periode  von  Corot  und  Courbet  beeinflußt 
wird,  sucht  nun  vornehmlich  das  Licht,  wel- 
ches über  die  Natur  flutet,  im  Bilde  festzu- 
halten und  zu  erzeugen.  Fußend  auf  Chev- 
reul  werden  aus  der  Natur  die  elementaren 
Farbkontraste  und  deren  komplementäre  Er- 
gänzungen, anfangs  intuitiv,  später  immer 
sicherer  festgestellt,  bis  der  folgende  Neo- 
Impressionismus, auf  Delacroix  zurückgehend, 
auch  die  für  die  Vermittlung  notwendigen 
chromatischen  Uebergänge  den  großen  Lehren 
vom  Lichte  entsprechend  gesetzmäßig  einführt. 

Das  im  Prisma  gebrochene  Licht  setzt  sich 
aus  drei  Haupt-  oder  ungemischten  Farben, 
rot,  gelb,  blau,  und  den  dazwischen  liegenden 
Mischfarben,  orange,  grün,  violett,  zusammen. 
Oder,  da  die  Mischfarben  das  Resultat  der 
Ueberstrahlung  der  nebeneinanderstehenden 
Hauptfarben  sind,  ergänzen  sich  schon  die 
drei  Hauptfarben  allein  zum  Licht.  Ebenso 
die  drei  Mischfarben  für  sich,  die  sich  ja 
aus   den    drei  Hauptfarben    zusammensetzen. 


Aber  auch  zwei  Farben  können  sich  bekannt- 
lieh  zum  Licht  ergänzen  und  zwar  dann, 
wenn  die  entsprechende  dritte  Farbe  in  ihnen 
enthalten  ist.  So  rot  und  grün,  da  sich  grün 
aus  gelb  und  blau  zusammensetzt  und  wir 
die  drei  Farben  rot,  gelb,  blau  in  rot  und 
grün  vorfinden.  In  ähnlicher  Weise  sind  vio- 
lett und  gelb,  blau  und  orange  komplementär. 
Es  kann  aber  auch  jede  der  beiden  Farben 
einen  Teil  der  notwendigen  dritten  enthalten 
und  blau  und  gelb  sind  z.  B.  komplementär, 
wenn  in  jeder  etwas  von  der  entsprechenden 
Menge  rot  enthalten  ist,  also  als  rötliches 
blau  zu  rötlichem  gelb. 

Da  für  die  Gesamtharmonie  eines  Bildes 
die  Ergänzung  der  darin  enthaltenen  Farben 
zum  Licht,  zur  vollen  Entfaltung  des  Drei- 
dimensionalen aber  das  Zurückführen  des  Vor- 
handenen auf  eine  Dreizahl  wichtig  ist,  so 
wird  der  komplementäre  Farbdreiklang  im 
Bilde  von  mehrfachem  Werte  sein. 

Wir  haben  denselben  schon  bei  den  großen 
venezianischen  Meistern  und  bei  den  älteren 
Flamen  hervorgehoben.  Doch  das  gesteigerte 
Wissen  der  Neuzeit  ergibt  eine  weit  inter- 
essantere Ausbeute  von  harmonischen  Farb- 
verbindungen, die  nun  auch  noch  durch  sichere 
und  gesetzmäßige  Vermittlungen  Ergänzung 
und  Vollendung  erhalten  können.  Damit 
wurde  unserer  Zeit  ein  Reichtum  erschlossen, 
wie  ihn  diesbezüglich  vorher  keine  andere 
Zeit  in  solchem   Maße  besessen  hat. 

Es  würde  zu  weit  führen,  hier  eingehender 
über  farbharmonische  Verbindungen  zu  spre- 
chen, für  den  Maler  ist  jetzt  ihre  gründliche 
Kenntnis  unendlich  wichtig. 

„Th6ophile  Silvestre,  der  lange  Stunden  in 
Delacroix'  Atelier  zugebracht  hat,enthülltuns", 
wie  wir  wörtlich  in  Paul  Signacs  höchst  emp- 
fehlenswertem Büchlein  ,Von  Delacroix  bis 
zu  den  Neo-Impressionisten',  Seite  26,  lesen, 
„in  Les  Artistes  franpais  genaue  Einzelheiten 
über  die  wissenschaftliche  und  wohl  überlegte 
Schaffensweise  des  Meisters  und  erzählt  uns, 
wie  dieser  trotz  allen  fieberhaften  Eifers  ihr 
seine  Ungeduld  und  seine  stürmische  Be- 
geisterung dienstbar  machte  .  .  .* 

Delacroix  unterstützt  seine  hohe  Empfin- 
dung für  Farbe  durch  die  Benützung  eines 
von  ihm  hergestellten  Farbkreises.  ,Er  hatte 
sich,"  wie  wir  dort  weiter  lesen,  „eine  Art 
Zifferblatt  in  Karton  hergestellt,  das  man 
seinen  Farbmesser  nennen  kann.  Auf  jedem 
Grad  war  rundum  wie  eine  Palette  ein  Häuf- 
chen Farbe  angeordnet,  das  seine  unmittel- 
baren Nachbarfarben  und  seine  diametralen 
Gegensätze  hatte  ....  Dieses  fast  mathe- 
matische Wissen  verstärkt  die  Richtigkeit  und 


125 


-^^S)"    ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL   UND 


JOHN    CONSTABLE 


VCATERLOO-SIEGESFEIER    IN    HAST    BERGHOLT 


J.M.W.  TURNER 


DIE   GREAT  WESTERN   RAILWAY 


126 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <S^t^ 


Kraft  der  Werke,  es  vermindert  deren  Wir- 
kung nicht.'" 

So  überzeugt  ist  Delacroix  von  der  not- 
wendigen und  möglichen  itoloristischen  Aus- 
bildung durch  die  Kenntnis  des  Gesetzmäßigen 
der  gegenseitigen  Farbbeeinflussung,  da  sich 
durch  dieses  Studium  sein  angeborener  Farben- 
sinn erst  besonders  entwickelt  hat,  daß  er 
1850  in  sein  Tagebuch  schreibt:  „Es  herrscht 
das  Vorurteil,  daß  man  Kolorist  von  Geburt 
sein  muß  und  Zeichner  durch  Uebung." 

Schon  in    früheren    Aufzeichnungen  sehen 


zu  kennen.  Ich  dachte  mir,  wie  glücklich  ich 
gewesen  wäre,  das  alles  zu  lernen,  was 
die  gewöhnlichen  Musiker  zur  Verzweiflung 
bringt.  Diese  Empfindung  gab  mir  einen  Be- 
griff  von  dem  Vergnügen,  das  die  Gelehrten, 
soweit  sie  diesen  Namen  verdienen,  aus  der 
Wissenschaft  schöpfen.  Die  wahre  Wissen- 
schaft ist  nämlich  nicht  das,  was  man  ge- 
wöhnlich unter  dieser  Bezeichnung  versteht, 
nicht  ein  Teil  der  Erkenntnis,  der  von  der 
Kunst  verschieden  ist.  Nein!  die  Wissen- 
schaft, wenn  man  sie  so  ansieht,  wie  sie  ein 


CLAUDE   M  O  N  E  T 


MOHNFELD 


wir  seine  feste  Ueberzeugung  von  der  Kraft, 
die  den  Gesetzen  innewohnt,  zum  Ausdrucke 
gebracht.  Am  schlagendsten  vielleicht  in 
seinen  Gedanken  über  ein  Gespräch  mit 
Chopin.  Wir  lesen  in  seinem  bei  Bruno 
Cassirer  in  Berlin  erschienenen  und  von 
Erich  Hancke  übersetzten  Tagebuche,  S.  49: 
„Tagsüber  sprachen  wir  (mit  Chopin)  über 
Musik.  Ich  fragte  ihn,  was  die  Logik  in  der 
Musik  ausmache.  Er  gab  mir  einen  Begriff 
von  Harmonie  und  Kontrapunkt,  wonach  die 
Fuge  gleichsam  die  reine  Logik  in  der  Musik 
bedeutet  und  die  Fuge  beherrschen  nichts 
anderes  heißt,  als  das  Element  jeder  Ver- 
nunft und   jeder  Konsequenz   in   der   Musik 


Mann  wie  Chopin  erklärt,  ist  die  Kunst 
selbst.  Umgekehrt  ist  die  Kunst  nicht  mehr 
das,  wofür  sie  der  Laie  hält,  nämlich  eine 
Art  Eingebung,  die,  ich  weiß  nicht  nvher 
kommt,  ins  blaue  hineingeht  und  nur  das  male- 
rische Aeußere  der  Dinge  darstellt.  Es  ist  die 
Vernunft  selbst,  die  durch  das  Genie  wr- 
schönert  ist,  aber  einen  vorgeschriebenen  Weg 
geht  und  durch  höhere  Gesetze  in  Schranken 
gehalten  wird." 

Außer  den  der  Zeit  entsprechenden  Fragen 
des  Lichtes  ist  es,  wie  wir  wissen,  das  Studium 
der  großen  vereinfachten  Erscheinung  des  Ge- 
genständlichen in  Bezug  auf  Form  und  Farbe, 
das  die  Werke  der  Impressionisten  auszeichnet. 


127 


-..-^D"    ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


Manet,  Monet,  Degas  sind  die  drei  glän- 
zendsten Namen,  welche  an  der  Spitze  der 
bekannten  Bewegung  des  Freilichts  und  der 
Impression  stehen,  die,  nachdem  Zola  sich 
mit  seiner  vollen  Persönlichkeit  für  das  Neue, 
vielfach  Belachte,  Geschmähte  und  Angegrif- 
fene einsetzt,  sich  mit  wachsendem  Triumphe 
allen  Ländern  mitteilt  und  ihren  Siegeszug 
durch  die  ganze  Welt  nimmt. 

Mit  der  Klärung,  dem  Festhalten  des  er- 
wähnten großen  Eindrucks  und  der  Erzeugung 
des  Lichtes  aus  der  Natur  wird  im  allgemeiner. 


genden  Worten  übermittelt:  „Ein  Kunstwerk 
hat  den  Zweck,  irgend  einen  wesentlichen  oder 
auffallenden  Charakter,  beziehentlich  eine 
Idee  klarer  und  vollständiger  zu  offenbaren, 
als  dies  der  Gegenstand  selbst  tut.  Um  da- 
zu zu  gelangen,  führt  der  Künstler  bei  der 
Wiedergabe  des  Gegenstandes  eine  Verände- 
rung in  dem  Verhältnis  seiner  Teile  herbei, 
so  daß  ein  bestimmter  Teil  auf  eine  syste- 
matische Weise  hervorgehoben  wird."  Hierzu 
bemerkt  Zola  .  .  .  „Die  Erklärung  befriedigte 
demnach  nach   zwei  Seiten.     Sie    macht  den 


PAUL  SIGNAC 


EIN   .MORGEN    I  .\    S  .1  .\1 0 1 S 


der  Wiedergabe  der  Natur  und  den  mit  ihr 
zusammenhängenden  Vorkommnissen  eine 
größere  Aufmerksamkeit  zugewendet  und  die 
Wahrheit  des  Wiedergegebenen  über  alles 
gestellt.  Die  Bilder  werden  jetzt  vor  der 
Natur  direkt  konzipiert  und  vollendet,  meistens 
im  Freien.  Und  die  Zolasche  Formel,  „Kunst 
ist  ein  Stück  Natur,  durch  ein  Temperament 
gesehen",  wird  von  allen  Jüngeren  mit  Be- 
geisterung aufgenommen. 

Es  wird  hier  notwendig  zu  erwähnen  sein,  daß 
diese  Formel  Zolas  ein  Zusatz  zu  einer  Kunst- 
definition Taines,  des  1828  geborenen  fran- 
zösischen Gelehrten  ist.  Diese  bekannte  De- 
finition Taines  wird  uns  von  Helferich  mit  fol- 


Künstler  unabhängig  von  der  Natur  und  zwingt 
ihm  andererseits  die  alten  , Gesetze  der  Schön- 
heit' nicht  auf;  sie  weist  den  Künstler  an, 
die  Natur  nicht  zu  kopieren,  sondern  zu  inter- 
pretieren. Ich  spreche  den  ganzen  Gedanken 
aus,"  schloß  Zola,  „indem  ich  sage,  daß  ein 
Kunstwerk  ein  Winkel  der  Schöpfung  ist,  ge- 
sehen durch  ein  Temperament." 

Der  letzte  eben  zitierte  Zolasche  Zusatz 
verbreitete  sich  rasch  als  maßgebendes  Schlag- 
wort, aber  ohne  daß  das  Vorhergegangene,  wie 
dies  so  häufig  bei  Schlagworten  der  Fall  ist, 
mit  in  Rechnung  gezogen  worden  wäre  und 
richtete  so,  namentlich  in  jenen  Ländern,  denen 
eine  große  künstlerische  Tradition,  also   das 


128 


•  •  TH.  GAINSBOROUGH   •  • 
BILDNIS   DER    MME  bEAUFOY 


r 


DERKN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^i^ 


Vorhergehende,  mangelte, 
zum  Teil  eine  gefährliche 
Verwirrung  an. 

Nicht  so  natürlich  bei 
jenen,  namentlich  französi- 
schen Meistern,  bei  denen 
neben  dem  Richtung  bil- 
denden Naturalismus  eine 
hohe  künstlerische  Kultur 
und  Ueberlieferung  weiter- 
lebt. 

Bei  Manet,  dem  natura- 
listischen t^ührer  und  Pfad- 
finder, wie  bei  Degas  ge- 
sellen sich  Einflüsse  von 
Velazquez  und  Goya  hinzu, 
und  auch  solche  der  Japaner. 
Ueber  einem  stellenweise 
sehr  verfeinerten  und  intui- 
tiv gefühlten  Kolorismus 
sehen  wir  im  Gegensatze 
zu  der,  der  Impression  ent- 
sprechenden, weicher  ge- 
fühlten Formerscheinung, 
bei  beiden  vielfach  das  Zurückführen  des 
Gegenständlichen  auf  eine  oft  strenge  und 
herbe,  den  erwähnten  Einflüssen  entspre- 
chende Flächenform  Platz  greifen. 

Ebenso  fühlen  wirin  den  impressionistischen 
Meisterwerken  Monets,  der  in  London  Con- 
stable  und   insbesondere  Turner  studiert  und 


E.   MANET 


vi;i.AZQUi-:z 


SELB  S  T  P  (1  R  T  U  A  T 


.  ...    .,  u  <>  T 

durch  Jongkinds  Bilder  in  seiner  neuen  An- 
schauung bestärkt  wird,  durch  Verwertung 
und  Vereinfachung  künstlerischer  Mittel  jene 
Klarheit  ausgeprägt,  die  stets  das  Meisterwerk 
vom  Minderwertigen  und  vom  Dilettantismus 
unterscheidet. 

Durch  eine  sichtbare  Trennung  in  Bezug 
auf  das  Gegenständliche  unterstützt  er  die 
Wahrwirkung  seiner  sich  immer  mehr  auf- 
hellenden Bilder.  Ein  prickelndes  Blumenfeid 
im  Vordergrunde,  eine  ruhige  etwas  bewölkte 
Luft  rückwärts  und  ein  aus  Bäumen  und 
Architekturen  sich  zusammensetzender  leben- 
diger Mittelgrund  zeigen  uns  das  Gegenständ- 
liche in  den  notwendigen  Abstufungen,  deut- 
lich getrennt  in  einem  seiner  Bilder.  Oder 
in  einem  anderen:  flimmerig  bewegtes  Wasser 
im  Vordergrunde,  mit  horizontal  geführten 
Strichen  erzeugt;  im  Mittelgrunde  senkrecht 
stehende  Bäume  und  Häuser,  die  voll  Leben, 
doch  wesentlich  anders  als  das  vibrierende 
Wasser  des  Vordergrundes  gegeben  sind,  und 
dann  wieder  eine  verhältnismäßig  einfache 
ruhige  Luft.  So  finden  wir  hier  abermals 
eine  dem  Dreidimensionalen  entsprechende 
Dreiteilung,  welche  das  Gefühl  des  Beschauers 
für  ein  Zurückgehen  im  Bilde  und  die  Emp- 
findung für  das  gegenständlich  hintereinander 
Stehende  unterstützt. 

Signac  erwähnt  „als  Vorkämpfer  für  Farbe 
und  Licht,  die  man  später  Impressionisten 
genannt  hat,  Renoir,  Monet,  Pissaro,  Guil- 
laumin,  Siseley,  C6zanne,  und  ihren  wunder- 
baren   Vorläufer  Jongkind.     Diesen   als   den 


DIo  Kun«  nir  Allo   XX. 


129 


IT 


-.5=435:)^    ÜBER   KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


HOKUSAI 


DER 
FISC 


BERG   FUJI   DURCH    EIN 
HERNETZ  GESEHEN  «  « 


genannt  sein,  die  in  Richter,  Rethel  und 
Schwind  in  künstlerisch  vornehmster  Weise 
ausklingen  mögen,  bis  unser  Altmeister 
Menzel  in  Deutschland  wieder  auf  einem 
sicheren  Naturalismus  weiterbaut  und  ihm 
die  Bahn  bricht. 

Die  Nazarener  suchen  das  Seelische  durch 
persönliches,  religiöses  Empfinden  im  Kunst- 
werke hervorzubringen.  Die  innerliche  Vor- 
stellung des  Gegenständlichen  gilt  als  das 
Wichtigste,  das  Studium  des  weiblichen  Aktes 
wird  z.  B.  als  sinnenverwirrend  verworfen. 
Aber  wir  vermissen  gerade  in  den  meisten 
ihrer  Werke  das,  was  sie  hauptsächlich  im 
Kunstwerk  erstrebten:  die  Seele.  Ihr  eigenes 
tiefes  Innenleben  vermochten  sie  auf  den 
Beschauer  späterer  Zeiten  nur  selten  zu  über- 
tragen. Mißachtung  und  teilweise  Unkennt- 
nis des  Handwerks  mögen  hierbei  vorzugs- 
weise mitwirken. 

Das  handwerklich  Notwendige  der  Malerei 
können  wir  in  ein  Zweifaches  teilen,  ein 
Manuelles  und  ein  Geistiges;  oder  in  das 
notwendige  allgemeine  Können  und  Wissen, 
das  sich  gegenseitig  bedingt  und  ergänzt  und 
die  Empfindung  unterstützt.  Hierher  gehört 
ebenfalls  die  Kenntnis  der  künstlerischen  Aus- 
drucksmittel und  ihrer  Wirkungsmöglichkeiten, 


ersten,  der  die  glatt  hingestrichene  Farbe 
verwirft  und  seine  Pinselstriche  ins  Unend- 
liche zerlegt". 

Nach  Deutschland  wird  Ende  der  siebziger 
Jahre  die  große  Bewegung  des  Pleinair  und  der 
Impression  hauptsächlich  durch  die  in  der 
Geschichte  der  neuen  deutschen  Malerei  wie 
in  Erz  eingegrabenen  beiden  Namen  Fritz 
von  Uhde  und  Max  Liebermann  aus  Frank- 
reich überführt,  denen  sich  eine  Menge 
jüngerer  Künstler  angeschlossen  hat. 

Während  schon  seit  Anfang  des  19.  Jahr- 
hunderts in  England  und  Frankreich  wieder 
malerische  und  koloristische  Probleme  gelöst 
werden  und  das  Gegenständliche  in  der  Natur 
daraufhin  studiert  wird,  bekämpfen  sich  in 
Deutschland  in  dieser  Zeit  und  lange  noch 
Klassizismus  und  Nazarenertum,  welche  den 
Schwerpunkt  besonders  auf  das  Gegenständ- 
liche, das  Philosophisch-Religiöse  legen  und 
das  Handwerk  in  der  Malerei  eher  als  ein 
Nebensächliches  ansehen.  Teils  fußen  sie 
auf  der  Antike,  teils  regen  die  Bilder  christ- 
licher Kunst  praeraphaelitischer  Zeit  ihre 
Sinne  an.  Carstens,  Genelli  einerseits,  an- 
dererseits Overbeck,  Cornelius,  Führich, 
Veit,    W.  von  Kaulbach,    Steinle   sollen    hier 


F.  GOYA 


AUS    DEN    CAPRICCIOS 


130 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD   <j^^ 


F.  DG  AR    DEGAS 


DAS   BALLETT 


auch  in  Bezug  zu  einander  und  zur  Biidfläche. 
In  dem  wunderbaren  Buche  Fromentins,  *) 
II.  Teil  S.  213,  steht  eine  besonders  beher- 
zigenswerte Lehre,  die  uns  zugleich  in  Bezug 
auf  den  in  die  Höhe  geschraubten  modernen 
BegriPf  der  „Persönlichkeit"  in  der  Malerei 
zu  denken  gibt.  Wir  lesen  dort:  „  .  .  Es  wäre 
festzustellen,  daß  es  in  der  Malerei  etwas 
gibt,  das  man  Handwerk  nennt,  das  man 
lernen  kann  und  das  folglich  gelehrt  werden 
kann  und  muIJ;  eine  Elementarmethode,  die 
ebenfalls  übermittelt  werden  kann  und  muß  — 
daß  dieses  Handwerk  und  diese  Methode  eben- 
so notwendig  sind  für  die  Malerei,  wie  die 
Kunst  fiitt  zu  sprechen  und  gut  zu  schreiben 
für  diejenigen,  die  die  Sprache  oder  die  Feder 
handhaben  -  daß  keinerlei  Nachteil  daraus 
erwachsen  kann,  wenn  diese  Elemente  uns 
allen  gemein  werden  —  und  daß  es  armselig 
und    dazu   vergeblich    ist,    sich    den    Anblick 

•)  Eugene  Fromentin:  Die  alten  Meister  Belgien- 
Hollands,  übersetzt  von  E.  von  Bodenhausen.  Berlin, 
Bruno  Cassirer. 


einer  Persönlichkeit  zu  geben,  sofern  man 
diese  Persönlichkeit  durch  nichts  anderes  als 
den  Anzug  zum  Ausdruck  zu  bringen  vermag. 
Früher  war  das  alles  das  Gegenteil,  und  der 
Beweis  dafür  liegt  in  der  völligen  Einheitlich- 
keit der  Schulen,  wo  derselbe  Familienzug 
so  verschiedenen  und  so  gewaltigen  Persön- 
lichkeiten eigen  war.  Und  dieser  Familien- 
zug war  das  Resultat  einer  einfachen,  einför- 
migen, wohlverstandenen  und,  wie  man  sieht, 
außerordentlich  segensreichen  Erziehung.  Eine 
solche  Erziehung  wieder  zu  gewinnen,  von  der 
wir  auch  nicht  eine  Spur  übrig  behalten 
haben,  sollte  unser  ernstes  Bestreben  sein. 
Das  ist  es,  was  ich  gerne  gelehrt  wissen 
möchte  und  was  ich  noch  nie  habe  lehren 
hören,  weder  auf  einem  Lehrstuhl  noch  auch 
in  einem  Buch,  noch  in  einem  Kursus  der 
Aesthetik,  noch  auch  in  mündlicher  Mitteilung. 
Es  wäre  das  nur  eine  Berufslehre  mehr  in 
einem  Zeitalter,  in  dem  uns  nahezu  alle  Beru^- 
lehren  geboten  werden,  bis  auf  diese  eine.* 
So  Fromentin.     Und    ich    glaube,  daß    die 


131 


-v=^^^   ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  ^C^^^ 


Kenntnis  des  Gesetzmäßigen  in  der  Malerei 
mit  den  hierauf  bezüglichen  Mitteln  neben 
einem  gründlichen  Naturstudium  und  den 
einschlägigen  Fragen  der  Technik  viel  ein- 
gehender betrieben  und  gelehrt  werden  sollte, 
als  bisher,  und  daß  hierin  eine  Lücke  zu 
suchen  ist,  die  bis  jetzt  nur  durch  einen 
selten  glücklichen  Zufall  ausgefüllt  werden 
kann.  Ich  meine  es  müsse,  wie  es  in  der 
Musik  einen  Kontrapunkt  und  eine  Harmonie- 
lehre gibt,  auch  in  der  Malerei  eine  bestimmte 
Lehre  über  künstlerische  Kontraste  jeder  Art 


aus  Italien  nach  London  ins  Exil  geht  und 
als  Danteforscher  sich  einen  Namen  macht, 
sehen  wir  in  England  eine  anfangs  sehr  be- 
kämpfte Richtung  auftreten,  die  sich  an  Botti- 
celli  und  seine  Zeit  anlehnt,  und  die  einfache 
Form  und  Linie  der  Praeraphaeliten  nebst 
einem  feiner  gefühlten  Kolorismus  wieder  zur 
Geltung  bringt.  Außer  Dante  Gabriel  Rossetti 
zählen  Namen  von  künstlerisch  höchstem 
Range  hiezu,  wie  Burne-Jones,  Watts  u.  a. 
Wieder  von  England  aus  wird  die  male- 
rische Entwicklung  in  Europa  von  dem  Ein- 


J.  A.  MC  NEILL  WHISTLER 


BILDNIS    TH.  CARLYLE'S 


und  deren  notwendigen  harmonischen  Aus- 
gleich angestrebt  werden.  Mit  einer  darauf- 
hin gesteigerten  Empfindung  wird  jene  auch 
von  Whistler  betonte  Souveränetät  der  Natur 
gegenüber  zu  erlangen  sein,  welche  die  Kunst 
zu  dem  Außergewöhnlichen  erhebt,  das  nur 
in  Meisterwerken  zum  Ausdruck  kommt.  Umso 
notwendiger  wird  dies  für  ein  Land  sein,  das 
im  großen  gegenseitigen  Kampfe  der  Nationen 
sich  eine  führende  Stellung  zu  erringen  sucht. 
In  ganz  anderer  Weise  und  auf  hoher 
künstlerischer  Tradition  basierend,  zeigt  sich, 
gegenüber  dem  deutschen,  der  Praeraphaeli- 
tismus  in  England.   Mit  Rossetti,  dessen  Vater 


flusse  der  holländischen  und  venezianischen 
Meister  auf  eine  vorraphaelitische  Zeit  zu- 
rückgeführt und  in  umgekehrter  Folge,  gegen- 
über der  eigentlichen  Entstehung,  von  den 
selbständigen  älteren  holländischen  Kontrasten 
und  den  Prinzipien  der  klassischen  Vene- 
zianer auf  einen  einfacheren  Kolorismus  und 
die  primitiveren  Mittel  von  Form  und  Linie 
hingewiesen. 

Es  ist  nur  natürlich,  daß  jetzt  in  jenen 
Ländern,  in  welchen  größere  Geldmittel  für 
ernstere  monumental  dekorative  Kunst  zur 
Verfügung  gestellt  werden,  zu  denen  Deutsch- 
land leider  nicht  zählt,  daß  dort  im   Weiter- 


132 


Q 
Z 

UJ 

X 
ui 

N 
(1) 

<o 
O 


ca 

< 


V) 
Ul 

z 

K 
0. 

u 

5 


z 
o 

• 

ttl 
z 

OS 

3 

sa 
o 

< 


-^-^>.    ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


bau  das  große  dekorative 
Bild  allen  Forderungen  der 
Anpassung  an  den  Raum 
gleichzeitig  gerecht  wird.  Da- 
mit in  Verbindung  sehen  wir 
in  Frankreich  mit  Puvis  de 
Chavannes,  den  Muther  den 
originellen  und  reizvollen 
Schöpfer  der  dekorativen  Ma- 
lerei des  19.  Jahrhunderts 
nennt,  die  lineare  und  for- 
male Komposition,  gleich- 
zeitig aufgehellt  durch  die 
neuen  Errungenschaften  des 
Lichtes,  bis  fast  auf  Giotto 
zurückgehen.  In  einzelnen 
seiner  so  hochstehenden 
Schöpfungen  können  wir,  wie 
bei  den  klassischen  Meistern, 
die  Gesamtkomposition  auf 
wenige  große  Formen  zurück- 
führen. Das  formale  Element 
ist  bei  den  Figuren  und  dem 
sonstigen  Gegenständlichen, 
bei  deren  Details  und  den 
zwischen  ihnen  liegenden 
Formausschnitten,  wiederauf 
eine  außerordentlich  verein- 
fachte lineare  Begrenzung, 
in  herbster  Weise  sogar  auf 
die  spitze  Dreiecksform,  wie 
in  seinem  „pauvre  Pecheur", 
beschränkt  und  einheitlich 
durchgeführt. 

Hier  soll  darauf  hingewie- 
sen werden,  daß  die  Linie  das 
erste  und  einfachste  künst- 
lerische Ausdrucksmittel  ist. 
Form,  Helldunkel  und  Farbe 
kommen  zur  reicheren  Ver- 
vollkommnung hinzu.  Bei 
einer  zu  üppigen  Verwertung 
aller  dem  Künstler  zur  Ver- 
fügung stehenden  Mittel  tritt 
aber  leicht  ein  Zeitpunkt  ein, 
in  welchem  der  Wunsch  nach 
größerer  Ruhe  sich  wieder 
geltend  macht.  Schon  bei 
Rembrandt  haben  wir  Aehn- 
liches  wahrgenommen.  Auch 
heute  drängt  alles  energisch 
zur  Einfachheit  hin,  und  das 
Gefühl  für  die  Linie  in  ihrem 
reichen  rhythmischen  Wech- 
sel wird  neuerdings  durch 
eingehende  Studien  gestärkt. 
Die  Linie  hat  eine  zwei- 
fache Bedeutung  für  ein  har- 


134 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD   <^i-^ 


monisches  Ganzes.  Einerseits  ist  sie  ein  sicht- 
bares äußeres  Begrenzungsmittel  des  Dar- 
gestellten, andererseits  ein  diesem  zugrunde 
liegendes  fühlbares  Element,  auf  dem  sich 
die  einfachsten  Kontraste  und  linearen  Ver- 
mittlungen aufbauen.  Wie  wir  gesehen  haben, 
bildet  das  aus  einer  Horizontalen  und  einer 
Vertikalen  entstandene  Kreuz  -[-  meistens  die 
Grundlage  der  einfachen  Linearkontraste  für 
die  großen,  an  die  Architektur  sich  an- 
gliedernden Darstellungen  früherer  Zeiten; 
bis  mit  der  Ausnutzung  des  Diagonalkreuzes  x 
in  der  Vereinigung  mit  weiter  verstärkten 
anderen  Gegensätzen  die  Selbständigkeit  des 
Bildes  immer  mehr  zunimmt.  Mit  dem  Stu- 
dium frühchristlicher  und  gotischer  Kunst- 
werke wird  den  horizontal-vertikalen  Kon- 
trasten neuerdings  ein  erhöhter  Wert  zufallen 
müssen.  Hierin  haben  wir  auch  vor  allem 
die  Bedeutung  der  Hodlerschen  Kunst,  des 
in  der  letzten  Zeit  so  sehr  gepriesenen 
Schweizers  zu  suchen.  Und  auch  für  das 
Verständnis  der  formal  und  koloristisch  so 
hervorragenden  und  vielfach  mißverstandenen 
eigenartigen  dekorativen  Kompositionen 
Klimts    wird  der  Sinn  für   die  harmonische 


Ausnützung  der  Linie  und  ihrer  einfachsten 
Kontraste  von  Nutzen  sein.  Bei  Khnopff  und 
Toorop,  welche  als  Vorkämpfer  mitgenannt 
werden  müssen,  werden  wir  Aehnliches 
wahrnehmen. 

Am  besten  sehen  wir  vielleicht  in  den 
späteren  Schöpfungen  Millets  gegenüber  denen 
von  Corot  den  Unterschied  des  linearen  Auf- 
baues im  Bilde.  Durch  diesen  kennzeichnet 
sich  auch  Milletscher  Einfluß.  Mit  Segan- 
tini  und  Kaickreuth  können  wir  zwei  hoch- 
bedeutsame Beispiele  anführen,  die  in  der 
Verbindung  mit  den  neuen  impressionisti- 
schen Errungenschaften  und  im  formalen 
Aufbau  auf  Millet  zu  eigenartigem  Stile  ge- 
langen. 

Stil  ist  in  erster  Linie  Sache  der  Form, 
und  zwar  ergibt  die  einheitliche  Durchführung 
einer  Grundform  mit  ihren  künstlerischen 
Abwechslungen  den  Stil.  Derselbe  ist  übrigens 
auch  eine  natürliche  Folge  des  Impressionis- 
mus; diesem  liegt  ja  die  Empfindung  für  ein- 
fache große  Formen  zugrunde,  deren  einheit- 
liche Durcharbeitung  und  straffere  Betonung 
wieder  zum  Stile  führen  mußte.  So  schreibt 
Liebermann    in   seinem   interessanten    Essay 


I  I.  U  i).    Huit  Li.  k 


FRCHLING 


135 


-^p=*52).    ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


PAUL  CfZANNE 


LANDSCHAFT 


Über  Degas*),  Seite  23:  ^Manet  ist  vielleicht 
noch  temperamentvoller  als  er  (Degas),  mehr 
Pfadfinder;  keiner  aber  von  allen  modernen 
Malern  war  begabter  als  Degas,  um  auf  dem 
von  Manet  urbar  gemachten  Wege  die  neue 
Kunst  weiterzuführen  zu  dem  Ziele  einer 
jeden  Kunst:  zum  Stil." 

Aber  es  ist  nicht  mehr  wie  in  früheren 
Zeiten  ein  bestimmter,  der  Zeit  angehöriger 
Stil,  obwohl  das  Gefühl  der  Zeit  auch  jetzt 
hierauf  Einfluß  nimmt.  Denn  im  Staffeleibilde, 
das  eine  so  große  Rolle  spielt,  richtet  sich 
Form  und  Farbe  nicht  so  sehr  nach  gewissen 
vorher  bestimmten  Voraussetzungen  und  in 
den  seltensten  Fällen  nach  der  architekto- 
nischen Umgebung.  Der  Stil  und  die  Klang- 
akkorde müssen  vielmehr  auf  das  Wesent- 
liche zurückgeführt,  dem  Zwecke  und  Gegen- 
stande der  Bilder  entsprechend  gefühlt  und 
angewendet  werden.  Es  erfordert  dies  für 
den  derzeit  Schaffenden  ein  umfassenderes 
Beherrschen  der  künstlerischen  Ausdrucks- 
mittel und  ihrer  Wirkungen,  deren  Kenntnis 
damit  auch  für  den  Beurteiler  immer  wert- 
voller wird. 


•)  Berlin,  1899  (Bruno  und  Paul  Cassirer). 


Wir  müssen  ein  Weiteres  festhalten,  das 
für  das  Aeußere  der  Kunstwerke  bestimmend 
ist.  Von  dem  Standpunkte  aus,  daß  das  Wich- 
tigere als  Hauptsächliches  im  Kunstwerke 
betont,  das  andere  in  nebensächlichem  Gegen- 
satze gegeben  werden  muß,  wird  auch  die 
entsprechende  Durchführung  im  Bilde  von 
dem  darin  Erstrebten  abhängen.  Wir  werden 
so  z.  B.  begreifen,  daß  die  Neo-Impressio- 
nisten mit  ihren  Vorkämpfern  Signac  und 
Seurat,  da  sie  die  Zerlegung  der  Farben  in 
ihre  wichtigsten  Kontraste  und  eine  chro- 
matisch harmonische  Vermittlung,  in  Hin- 
sicht auf  Abstufung  und  Ausstrahlung,  als 
Notwendiges  ihrem  Naturstudium  und  der 
bildlichen  Verwertung  des  so  Empfundenen 
unterschieben,  ein  Verzichten  auf  die  zeich- 
nerischen Details  des  Gegenständlichen  als 
Forderung  aufstellen.  Ihre  Bilder  sollen,  im 
Gegensatz  etwa  zu  detaillierter  Kleinmalerei, 
mit  Bezug  auf  Licht  und  Farbe  und  deren  Ge- 
heimnisse durchgeführt  sein  und  müssen  von 
diesem  Standpunkte,  im  Gegensatz  zu  anderen 
Anschauungen,  empfunden  und  betrachtet 
werden.  Aehnlich  ergeht  es  uns  ja  auch  mit 
den  hervorragenden  Werken  der  klassischen 
Meister,    die,   wie  wir  wissen,    in  ihrer  Ver- 


136 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD  <^^^ 


PAUL   GAUGUIN 


TAHITIANER 


schiedenheit  ein  ebenso  verschiedenartiges 
Verständnis  voraussetzen  und  daraufhin  ge- 
nossen werden  müssen. 

Mit  den  koloristischen  Fragen  der  Er- 
zeugung von  Licht-  und  Leuchiitraft  im  Bilde 
gehen  wichtige  technisch  manuelle  Fragen 
Hand  in  Hand.  So  sehen  wir  bei  Constable, 
Delacroix,  Jongkind  und  Monet  das  Bestreben, 
gegenüber  einem  früheren,  einfacheren  glatten 
Farbauftrag,  das  Vibrieren  des  Tons  durch 
Anwenden  vielfacher  lebendiger  Farbflecke 
und  Pinselstriche  zu  erzeugen.  Schließlich 
wird  mit  dem  Pointillismus  hierfür  eine  ganz 
systematische  Ausdrucksweise  gefunden.  Aber 
nicht  die  nebeneinandergesetzten  Punkte,  son- 
dern das  Zerlegen  der  Farben  in  ihre  klein- 
sten Teile  ist  hier  für  die  Tonerzeugung  das 
Wesentliche,  und  die  dazwischen  liegenden 
hellen  Punkte  des  unberührten  Malgrundes 
sollen  durch  Ueberstrahlen  des  Lichtes,  das 
von  den  hellen  Flecken  ausgeht,  die  Hellig- 
keit wie  die  simultane  Kontrastwirkung  und 
damit  die  Harmonie  erhöhen. 

Auch  in  Deutschland  finden  wir  zur  Er- 
zeugung besonderer  Leuchtkraft  und  Farb- 
stärke verschiedene  Arten  von  Technik,  meist 
farbige  Untermalungen  angewendet,  und  hiefür 
sollen  die  beiden  Namen  H.  Zügel  und  L.  Her- 
terich  besonders  genannt  sein,  die  in  ihren 
künstlerisch  so  bedeutenden  Werken  gleich- 
zeitig durch  die  Glut  ihrer  Farben  schul- 
bildend wirken. 


Mit  der  Wiedergabe  eines  Stückes  Natur, 
in  Bezug  auf  die  Valeurs,  das  ist  die  Ab- 
wägung der  Helldunkel-Werte,  wie  auch  vom 
Standpunkte  der  Lokal-  und  Beleuchtungs- 
farbe und  der  Reflexwirkungen,  wird  von 
vielen  Seiten  hauptsächlich  die  starke  Farbe 
bevorzugt.  Andere  sind  dagegen  über  die 
wichtige  und  notwendige  Uebergangszeit  des 
reinen  Naturalismus,  darauf  weiterbauend, 
wieder  zu  einer  stärkeren  einheitlichen  Aus- 
nützungund  harmonischeren  Verwertungkünst- 
lerischer Mittel,  auch  im  Studium  der  Natur, 
gekommen.  Ein  verfeinerter  Kolorismus,  na- 
mentlich mit  Whistler  und  den  Schotten 
öffentlich  einsetzend,  erhebt  jetzt  die  Har- 
monie über  die  reine  Richtigkeit.  Aber  auch 
deutscherseits,  besonders  von  München  aus,  das 
eine  längere  künstlerische  Tradition  aufweist, 
sehen  wir  fortgesetzt  koloristische  Probleme 
in  Vereinigung  mit  einer  mehr  oder  weniger 
strengen  Form  erstrebt  und  vorgeführt.  Stuck, 
der  Meister  der  Form  und  der  Verteilung, 
Albert  von  Keller,  Freiherr  von  Habermann, 
Ludwig  Herterich,  Dürr,  Reiniger  und  viele 
andere  Namen  wären  hier  aufzuzählen,  nebst 
einer  kleinen  Gruppe  von  Malern,  die  als 
Dachauer  bezeichnet  werden. 

Dachau  war  mit  seiner  malerisch  so  reich- 
haltigen Umgebung,  seinem  Moos,  den  vielen 
stehenden  und  fließenden  Gewässern,  schon 
lange  ein  wohlbekannter  Studienplatz.  Die 
namhaftesten  Künstler  waren  vorübergehend 


Die  Kunst  nir  Alle  XX. 


137 


-.i'^cgD.   ÜBER  KUNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL 


oder  für  längere  Zeit  hier.  Vertreter  aller 
Richtungen  haben  da  gearbeitet.  Mit  Schleich, 
Leibl,  von  Uhde,  Zügel  müßten  bei  ein- 
gehender Schilderung  eine  Menge  klingender 
Namen  genannt  werden.  Fast  alle  neuen  Wand- 
lungen in  der  deutschen  Kunst  seit  den  sieb- 
ziger Jahren  ziehen  über  Dachau  und  festigen 
sich  hier.  Insbesondere  hebt  die  Zeit  des 
Pleinair  und  der  Impression  Dachaus  Be- 
deutung. Es  muß  darum  fast  merkwürdig 
erscheinen,  daß  man  in  der  letzten  Zeit  vor- 
zugsweise eine  bestimmte  Gruppe  von  Ma- 
lern als  Dachauer  nennt.  Das  mag  wie  bei 
den  Worpswedern    als   Sammelname   Erleich- 


erscheinungen  als  satte  Farben  .  .  .  Ein  Maler, 
der  mit  zu  gesättigten  Tönen,  mit  ganzen 
Farben  arbeitet,  beraubt  sich  des  wirksamsten 
Hilfsmittels  zur  Erzeugung  der  Illusion,  des 
simultanen  Kontrastes.  Solche  Gemälde  ma- 
chen trotz  des  Aufwandes  an  Farbe  niemals 
den  Eindruck  des  Farbenreichtums,  sondern 
sie  erscheinen  zwar  bunt,  aber  arm  und  hart." 
Ein  etwas  getonter  grauer  Fleck,  der  auf 
dunklem  Hintergrund  hell  erscheint,  wird, 
gegen  einen  hellen  Grund  gestellt,  dunkel 
wirken.  Aehnlich  entsteht  auch  eine  durch 
Gegenseitigkeit  hervorgerufene  sichtbare  Ver- 
änderung bei  verschiedenartig  nebeneinander 


PIERRE    BONNARD 


UNE   APRES-MIDI    BOURGEOISE 


terung  bieten,  und  auch  darum  gerechtfertigt 
sein,  weil  das  von  dieser  Vereinigung  Er- 
strebte, Richtunggebende  in  Dachauer  Boden 
wurzelt  und  sich  daraus  entwickelt  hat.  Der 
eigentliche  Begründer  dieser  Richtung  ist 
Ludwig  Dill,  der  in  genialer  Weise  in  der 
Natur  jene  harmonischen  Klänge,  die  seine 
Werke  auszeichnen,  fühlt,  sucht  und  findet 
und  sie  mit  der  vereinfachten,  gegenständ- 
lichen Form  in  seinen  Bildern  festhält. 

Nahestehende  Farben  begünstigen  jene 
gegenseitige  Beeinflussung,  welche  Chevreul 
die  simultanen  Kontraste  nennt.  Bezold 
schreibt  in  seiner  Farbenlehre,  Seite  185: 
„Wenig  gesättigte,  d.i.  blasse,  gebrochene  und 
dunklere    Farben    zeigen    lebhaftere   Kontrast- 


gestellten  Farben.  „Der  Erfolg  einer  solchen 
Nebeneinanderstellung  ist  meistenteils  der, 
daß  jeder  Teil  des  Gesichtsfeldes  neben 
einem  helleren  dunkler,  neben  einem  dunkleren 
heller  aussieht  und  seine  Farbe,  neben  einer 
anderen  Farbe  gesehen,  sich  mehr  oder  weniger 
der  Komplementärfarbe  der  letzteren  an- 
nähert."*) Daraus  erhellt  auch,  daß  komple- 
mentäre Farben,  die  nebeneinander  stehen, 
sich  gegenseitig  steigern  werden. 

Durch  derartige  Beeinflussungen  und  Kon- 
traste „kann  man  (Bezold  S.  200)  Farben  er- 
gänzen, vjo  keine  vorhanden  sind,  d.  h.  auf  neii- 

*)  H.  V.  Helmholtz,  Handbuch  der  physiologischen 
Optik,  S.  538.  Hamburg  u.  Leipzig,  Verlag  von 
Leopold  Voss. 


138 


HANS   VON  MARfeES 
DIE   LEBENSALTER 


!«• 


-45^-    ÜBER  KÜNSTLERISCHE  AUSDRUCKSMITTEL  UND 


ARNOLD    BOCK  1.  IN 


GEFILDE    DER    SELIGEN 


tralem  Felde,  man  kann  Farben  in  ihrem  Tone 
verändern  und  endlich  noch  ihre  Helligkeit  und 
ihre  Sättigung  erhöhen  oder  herabdrücken." 

Mit  der  Verwertung  und  Ausnützung  der 
angegebenen  Kontrasterscheinungen  entstehen, 
namentlich  bei  näherstehenden  Tönungen,  be- 
zaubernde Farbeni<ombinationen,  die  uns  das 
Gewöhnliche  und  Materielle  der  Pigment- 
farben fast  vergessen  lassen.  So  ergibt  sich 
jene  in  der  letzten  Zeit  öfters  genannte  im- 
materielle Malerei,  wie  wir  sie  bei  den  Ori- 
entalen, namentlich  den  Japanern,  bei  den 
feinsten  Koloristen  unter  den  klassischen 
Meistern,  ebenso  aber  auch  in  bewunderungs- 
würdigen Leistungen  neuerer  Zeit  anzustaunen 
vermögen. 

So  verschieden  auch  alle  diese  Meisterwerke 
in  ihrem  teils  helleren,  teils  dunkleren  Kolorit 
sind,  bei  allen  empfinden  wir  eine  komple- 
mentäre Ergänzung  der  Farben,  mit  simul- 
taner Kontrastwirkung  vereinigt,  sei  dies  be- 
wußt, zufällig,  oder  durch  einen  glücklichen 
Einfluß  irgend  welcher  im  Laufe  der  Zeit  ent- 
standener Veränderungen  hervorgebracht. 
Unter  komplementärer  Ergänzung  verstehen 
wir  aber  die  Ergänzung  der  Farben  zum 
Licht,    d.  h.    die    entsprechend   zusammenge- 


stellten Farben  würden  als  Spektralfarben  in 
ihrer  Vereinigung  mehr  oder  weniger  Licht 
ergeben.  Licht  jedoch  ist  farblos.  Bei  ver- 
feinertem Kolorismus  werden  sich  demnach 
stets  die  im  Bilde  verwendeten  Farben  im 
Auge  des  Beschauers,  da  sie  sich  theoretisch 
zu  Licht  ergänzen  sollen,  zu  etwas  Farblosem 
zu  vereinigen  haben,  neutralisieren  müssen. 
Auch  hier  ergibt  sich  in  der  äußeren  Er- 
scheinung ein  wichtiger  Gegensatz  zur  mate- 
riellen Malerei,  die  mit  Farbe  wieder  Farbe,  oft 
bis  zu  brutaler  Kraft  gesteigert,  erzeugen  will. 
Die  Verwertung  besonders  kräftiger  Mittel 
ist  wohl  hauptsächlich  auch  auf  unsere  großen 
Ausstellungen  zurückzuführen,  in  welchen  in 
der  Regel  nur  die  in  die  Augen  fallenden 
Bilder  beachtet  werden.  Für  bescheidenere 
Wohnräume  dagegen,  in  welchen  wir  uns 
ständig  aufhalten,  wird  eine  zu  aufdringliche 
Verwertung  künstlerischer  Mittel  im  Bilde 
leicht  störend  wirken.  In  manchen,  nament- 
lich kleineren  Ausstellungen  sehen  wir  darum 
auch  das  Augenmerk  auf  das  Bild  im  Ver- 
hältnis zum  Raum  gerichtet.  Vor  allem  sucht 
man  dort  auf  eine  harmonische  Zusammen- 
stellung hinzuwirken.  So  namentlich  in  den 
glänzenden  Ausstellungen  der  Wiener  Sezes- 


140 


DEREN  VERHÄLTNIS  ZU  NATUR  UND  BILD   -^ö 


sion,  wo  dies,  meist  unterstützt  durch  eine 
besonders  interessante  Raumanordnung,  in 
ebenso  künstlerischer  wie  mustergültiger  Weise 
zur  Geltung  gebracht  wird. 

Trotz  aller  dieser  Bestrebungen  und  Vor- 
führungen steht  Angebot  und  Absatz  von 
Kunstwerken  im  ungünstigsten  Verhältnisse. 
Entwicklung  und  Produktion  wirklicher  Kunst 
müssen  aber  gehemmt  sein,  wenn  hauptsäch- 
lich nur  das  Privatkapital  der  Ausübenden 
hierzu  in  Anspruch  genommen  wird.  Diese 
Umstände  lassen  es  begreiflich  erscheinen,  daß 
in  den  letzteren  Jahren  die  begabten  jüngeren 
Künstler  sich  immer  mehr  der  Illustration, 
den  reproduzierenden  Künsten,  dem  Kunst- 
gewerbe zuwenden.  So  gehen  leider  vorzüg- 
liche Kräfte  für  das  komplizierteste,  in  seinen 
Meisterleistungen  vielleicht  edelste  aller  Kunst- 
werke, das  Bild,  verloren.  Für  jenes  in 
seiner  künstlerischen  Vollendung  organische 
und  harmonische  Ganze,  das  die  einfachste 
wie  auch  phantasiereichste  gegenständliche 
Darstellung  in  sich  schließt;  in  welchem  ferner 
ein  Gemeinschaftliches  von  Linie  und  Form, 
der  Verteilung  von  hell  und  dunkel,  samt  den 
Geheimnissen  der  Farbe,  in  ihren  vielfachen 
harmonischen  Kombinationen  zueinander,  zur 
Bildfläche,  zu  deren  Begrenzung  und  zur 
Umgebung,  in  steter  sich  gegenseitig  heben- 
der Beeinflussung,  die  höchste  menschliche 
Empfindung  und  eine  unendliche  Arbeitstätig- 
keit und  Kraft  erfordert; 
und  das  wieder  nur  im 
ernstesten  Studium  der  Na- 
tur gedeiht,  die  in  ihrer 
Reichhaltigkeit  alles  gibt, 
was  mit  Eifer  und  fast 
religiösem  Streben  in  ihr 
gesucht  und  empfunden 
wird. 

Allerdings  können  wir 
mit  Stolz  auch  auf  unsere 
jüngeren  deutschen  Illustra- 
toren hinweisen.  Nament- 
lich der  „Simplicissimus" 
und  die  „Jugend"  werden 
nicht  nur  bei  uns  künst- 
lerisch hochgestellt,  son- 
dern auch  vom  Auslande  im 
internationalen  Wettkampfe 
zum  vorhandenen  Besten 
gerechnet.  Unter  dem  Sam- 
melnamen „Scholle"  als 
Gruppe  sehen  wir  auch  die 
gährende  Kraft  der  „Ju- 
gend"-Zeichner  in  den  jähr- 
lichen Ausstellungen  mit 
meist    großen    dekorativen        franz  stuck 


Arbeiten  die  Aufmerksamkeit  besonders  auf 
sich  lenken. 

In  Frankreich  wird  ins  landschaftliche 
Staffeleibild  der  Stil  mit  Betonung  eigenartiger 
Formen,  wie  ich  glaube,  durch  C6zannc,  den 
Freund  Zolas,  erst  ziemlich  spät  wiedereinge- 
führt. Neben  allen  neuen  Errungenschaften, 
auch  jenen  der  Technik,  zeigt  sich  in  der 
Folge  mit  P.  Gauguin,  dessen  Leben  in  Haiti 
einen  traurigen  Abschluß  findet,  wieder 
orientalischer  Einfluß  auf  vereinfachter  linealer 
und  formaler  Grundlage.  Die  jüngst  bekannten 
französischen  Namen,  von  denen  Denis, 
Vuillard,  Valloton,  Bonnard,  Van  Gogh  ge- 
nannt seien,  übernehmen  und  bauen  auf  der 
gewonnenen  Grundlage  in  ihren  ebenso  ver- 
schiedenen   wie  eigenartigen  Bildern    weiter. 

Aber  noch  einer  kleinen  Zahl  ganz  hoch- 
stehender deutscher  Maler  muß  besonders 
Erwähnung  geschehen,  denn  sie  haben  in 
einer  Zeit,  wo  das  gesamte  künstlerische 
Niveau  in  Deutschland  auf  verhältnismäßig 
niederer  Stufe  und  fast  ganz  im  Banne  des 
Gegenständlichen  stand,  mit  wahrhaft  ernstem 
Streben,  bei  Verwertung  und  Feststellung 
vergessener  großer  Gesetze,  im  anfänglichen 
Verzichte  auf  jede  öffentliche  Wertschätzung, 
unentwegt  festgehalten  an  dem  einmal  richtig 
Erkannten.  Jetzt,  bei  einigen  verhältnismäßig 
spät,  und  nachdem  viel  ätzender  Spott  sich 
über   sie    ergossen,    haben    ihre   Namen   gol- 


KREUZIGUNG 


141 


-^j-^D-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^=v- 


denen  Klang:  Marees,  Böcklin,  und  fast  zu 
gleicher  Zeit  Lenbach,  Feuerbach,  Leibl  und 
Hans  Thoma. 

Wenn  wir  die  ganze  Entwicklung  nochmals 
überblicken,  so  sehen  wir,  daß  Kunst  im 
edelsten  Sinne  durch  bewußt  empfundene  Ver- 
wertung großer  natürlicher  und  künstlerischer 
Gesetze,  unterstützt  von  eingehendstem  Natur- 
studium, geschaffen  wird,  und  daß,  im  stän- 
digen Weiterbau  mit  Neuentdecktem  und 
Wiedergefundenem,  das  Aeußere  der  Bilder, 
den  Kenntnissen  und  Sitten  der  Zeit  ent- 
sprechend, einem  ständigen  Wechsel  unterliegt. 

Ferner  erkennen  wir,  daß  das  Verständnis  für 
moderne  Kunst  und  ihre  Entwicklung  mit 
dem  Verständnis  der  bedeutendsten  klassischen 
Meister  und  deren  künstlerischer  Entwicklung 
in  einem  bestimmten  Zusammenhange  steht. 

Und  endlich  müssen  wir  uns  sagen,  daß 
große  Kunstepochen  nur  durch  ein  Vereinigtes 
hervorgerufen  werden  können:  Durch  das 
ernsteste  künstlerische  Streben  von  selten  der 
Schaffenden  und  durch  ein  gleiches  ver- 
feinertes Verständnis  der  Kunstsinnigen,  die 
dieses  künstlerische  Streben  unterstützen  und 
fördern. 

Soll  also  die  deutsche  Nation  in  ihrer  künst- 
lerischen Entwicklung  nicht  zurückbleiben, 
so  ist  mit  der  höchsten  Bewunderung  für  jede 
Art  klassischer  Kunst  die  eingehendste  Ent- 
wicklungsförderung der  Kunst  unserer  Zeiten 
von  allen  Seiten  anzustreben.  Denn  nur  dann 
wird  es  möglich  sein,  daß  Deutschland  im 
Sinne  nationaler  Kunst  im  allgemeinen  Kampfe 
der  Nationen  in  Zukunft  künstlerisch  siegend 
bestehen  kann. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

VJ^lEN.  Ausstellung  der  Wiener  Sezession.  D^ese 
^  Ausstellung  trägt  den  Charakter  einer  rein 
malerischen  Darbietung.  Nur  das  Bild  als  Selbst- 
zweck, das  StafFeleibild  pur  et  simple,  herrscht 
mit  einer  einzigen  Ausnahme  rein  und  ungestört. 
Dadurch,  daß  Einzelwerke  vermieden  sind  und  jedem 
der  ausstellenden  Künstler  eine  vielfache  Aussprache 
ermöglicht  wurde,  ist  die  Gruppierung  der  VC'erke 
in  sehr  übersichtlicher  Weise  angeordnet.  Der  Fran- 
zose Jacques  Emile  Blanche,  der  Spanier  Cameras 
Anglada  und  der  Belgier  Constant  Montalde 
beherrschen  jeder  für  sich  einen  Saal.  Im  großen 
Mittelraum  hängen  Kollektionen  von  Besnard, 
LuciEN  Simon,  Gaston  la  Touche,  Christian 
Landenberger  und  Wilhelm  TrObner.  Die 
meisten  dieser  Individualitäten  sind  den  Lesern 
dieses  Blattes  durch  Wort  und  Bild  so  wohl  be- 
kannt, daß  eine  nähere  Charakterisierung  ihrer  Leis- 
tungen wohl  überflüssig  ist.  Nur  zwei  Erscheinungen 
dürften  eine  Ausnahme  bilden.    Das  ist  vorerst  Con- 


stant Montalde,  ein  Brüsseler  Maler,  der  ganz 
merkwürdige  Affinitäten  mit  dem  Parallelismus  von 
HoDLER  zeigt  und  auch  dekorative  Farben-  und 
Stilvisionen  bringt,  welche  an  Klimt  und  die  Wiener 
Schule  streifen.  Sein  dekoratives  Wandgemälde 
>Vers  l'ideal«  ist  wirklich  groß  gedacht.  Eine  Barke 
verläßt  die  grünrote  Bucht,  welche  von  blauenden 
Bergen  umsäumt  ist.  Schlanke,  ernste  Genien,  zwei 
zu  zwei  gepaart,  lenken  das  Schiff  hinaus,  dem  Ideale 
zu.  Drei  Genien  der  Kunst  stehen  sinnend  am 
Ufer,  ein  vierler  löst  mit  unendlich  naiv  lieblicher 
Gebärde  den  Strick,  welcher  das  Boot  noch  fest- 
hält. Nebst  diesem  Gemälde  bringt  Montalde  eine 
große  Reihe  von  Problemen  der  Bewegung  und  der 
Koloristik.  Rückblickeaufdie  Antike,  Linienrhythmen, 
dieMaeterlinckschen  Geisteszugaufweisen,  und  deko- 
rative Versuche,  die,  wie  gesagt,  mit  den  Wiener 
Stilbestrebungen  leise  zusammenklingen.  Eine  edle 
Unruhe  ist  in  dem  Künstler,  welche  hoffentlich  ein- 
mal in  harmonische  Ruhe  ausklingen  wird.  Die 
zweite  Erscheinung  d'Anglada  ist  eine  Ueber- 
raschung,  eine  verwirrende  Persönlichkeit.  Ein 
Wirbelwind  von  Farbe,  Flecke  und  Flecke.  Das 
stöhnt  und  schreit  auf  und  flüstert  und  verhaucht. 
Da  ist  Satanismus  und  Dyonismus  und  modernster 
Nervenschauer  durch  die  Palette  ausgedrückt.  Ein 
Stück  Goya  lebt  in  diesen  »Zigeunerinnen«,  im 
>Hahnen-Markt«,  in  der  »'Morphinistin'.  Aber  ein 
Goya,  getaucht  in  die  tobenden  Wellen  eines  farben- 
trunkenen Temperamentes,  welches  das  Leben  als 
Feerie  erlebt.  Die  folgende  Ausstellung  wird  nur 
Werke  der  Bildhauerkunst  umfassen.  b.  z. 

DERLIN.  Im  Künstlerhause  bemühen  sich  die 
*-*  Vereinigfen  Berliner  Klubs  ein  Bild  von  der 
künstlerischen  Regsamkeit  in  der  Reichshauptstadt 
zu  geben.  Im  allgemeinen  sieht  die  Sache  nicht 
übel  aus,  im  besonderen  vermißt  man  jedoch  füh- 
rende Erscheinungen  und  frappante  Leistungen,  wo- 
für ein  munteres  Durcheinander  doch  nur  einen 
mangelhaften  Ersatz  zu  bieten  vermag.  Man  hat 
Arthur  Kampf's  iLoge«  noch  nicht  in  Berlin  ge- 
sehen, sonst  würde  man  in  dem  Volkssänger,  der 
die  Hände  zwischen  den  Knien,  die  Mandoline  unter 
dem  Arm,  während  einer  »Spielpause«  wartend  im 
Künstlerzimmer  sitzt,  den  Herrn  aus  jener  »Loge« 
wohl  wiedererkennen.  Das  Bild  ist  nicht  ohne  Ver- 
dienste. Allerdings  spürt  man  trotz  des  pfiffig  lustigen 
Ausdrucks  im  Gesicht  des  mageren  langhaarigen 
Musikanten  noch  etwas  das  Modell;  aber  nach  der 
farbigen  Seite  —  der  Mann  sitzt  vor  einer  dunkel- 
grünen Portiere  und  das  Licht  kommt  gedämpft  aus 
dem  Nebenzimmer  —  ist  es  eifreulich  geschmack- 
voll, freilich  ohne  daß  ein  eigentlich  malerisches 
Problem  gelöst  wird.  Vorzüglich  wirkt  ein  kleines 
Bild  von  Otto  H.  Engel,  zwei  miteinander  spre- 
chende junge  friesische  Frauen  auf  einer  Bank  »Im 
Schatten  der  Laube«.  So  liebenswürdig  und  diskret 
gemalt,  wie  man  dergleichen  nur  wünschen  kann, 
und  jedenfalls  künstlerisch  viel  wertvoller  als  ein 
»Gang  durch  die  Felder«  dreier  lebensgroßer  Frie- 
sinnen, mit  dem  Engel  gleichzeitig  aufwartet.  Anzu- 
erkennen wäre  noch  eine  »Strandscene«  des  Künst- 
lers mit  Kindern,  die  in  der  Dünung  waten.  Eine  Re- 
miniszenz an  Liebermann.  Sodann  fällt  Max  Fabian 
sehr  angenehm  mit  einer  »Porträtstudie  in  Schwarz 
und  Rosa«  auf,  die  als  malerische  Leistung  turm- 
hoch über  den  Arbeiten  steht,  die  er  kürzlich  bei 
Schulte  zeigte.  Vor  einer  gemusterten,  rosafarbenen 
Tapete  sitzt  in  einem  Sessel  eine  junge  blonde 
Dame  in  einer  schwarzen  Bluse  mit  grauen  Tupfen. 
Ein  Porträt,  das  durch  Geschmack  und  Charme  und 
stellenweise   sogar  glänzende   Pinselführung  wirkt. 


142 


■^r<^y   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^^^ 


Philipp  Franck's  urgesunde,  farbige  und  selbstän- 
dige Malerei  kommt  in  einer  >jungen  Mutter«  zur 
schönsten  Geltung,  die  in  einem  braunrot  tapezierten 
Zimmer  vor  einem  großen  Maliagonischrank  sitzt, 
die  blaugestreifte  weiße  Bluse  geöffnet  hat  und 
ihrem  im  Steckkissen  gebetteten  Kinde  die  Brust 
reicht.  Bei  einem  zweiten  Bilde  »Die  Abrechnung« 
—  die  gleiche  junge  Frau  mit  ihrer  Köchin  —  stören 
Härten  der  Zeichnung  und  Farben.  Zu  den  sympa- 
thischen Leistungen  in  dieser  Ausstellung  gehören 
eine  >Winter«-  und  eine  «Vorfrühlings-Studie«  von 
Hans  Klohss,  die,  auf  wenige  ruhige  Farben  ge- 
stellt, bei  aller  innigen  Naturempfindung  den  Vor- 
zug des  schönen  Tons  besitzen,  ferner  einige  mit 
feinem  Gefühl  für  malerische  Reize  von  AuGusT 
V.  BuANDis  gemalte  Interieurs,  ein  in  der  Stimmung 
sehr  echter  und  ersichtlich  mit  innerster  Anteil- 
nahme in  seinem  Farbenreichtum  geschilderter 
»Frühling  in  Toskana«  von  Carl  Langhammer. 
Auch  Max  Uth's  von  der  untergehenden  Sonne 
angestrahltes  Badehäuschen  an  einem  weiten,  in  den 
kalten  Tönen  des  Abends  schimmernden  >See«  und 
Oskar  Frenzel's  «Drohendes  Wetter«  über  Fel- 
dern mit  schweren  Bracht-Wolken  passieren  noch. 
Wenig  Freude  aber  bereitet  Hans  Hhrrmanm  mit 
einer  farbenreichen  »Kaiserregatta  in  Grünau«  und 
einem  »Juninachmittag  am  Potsdamer  Platz-  den  Ver 
ehrern  seiner  Kunst.  Kr  erschöpft  sich  in  diesen  Bil- 
dern vollkommen  im  Gegenständlichen;  die  Farben- 
disposition wirkt  unüberlegt,  und  von  NaturempHn- 
dung  spürt  man  kaum  einen  Hauch.  Noch  auffälliger 
ist  der  Verlust  an  Qualitäten  in  den  neuesten  Arbeiten 
Skarbina's.  Und  auch  Erich  Eltze,  von  dem 
Gutes  zu  erwarten  man  gewöhnt  ist,  enttäuscht  mit 
einem  »Mädchen  am  Fenster«  sehr  heftig.  Franz 
Stassen  gerät,  wie  seine  Bilder  »Im  Paradiese« 
und  die  »Lebensalter«  beweisen,  mit  seinem  hoch- 
gemuten Denken  immer  tiefer  in  eine  greuliche 
Bilderbogen-  oder  Oblatenmalerei,  während  Werner 
Zehme  und  Bertholo  Genzmer  weiter  und  nicht 
erfolglos  bemüht  sind,  Anschauung  und  Malerei  an 
dem  Vorbilde  Liebermanns  zu  slärlien.  Die  übrigen 
Aussteller:  Julie  Wolk-Thorn,  Karl  Wendel, 
Normann,  Possin,  Hendrich,  Krause,  Meyn, 
Meng-Trimmis  und  ScHMinr-MiCHELSEN  betätigen 
sieh  in  bekannter  WeJse.  Martin  Schauss  erweckt 
mit  einem  kleinen,  in  Wachs  modellierten  weib- 
lichen Akt  »Ein  Traum«  angenehme  Erwartungen. 
Eine  anschließende  Vorführung  der  'Freien  Ver- 
einigung der  Graphiker<  hat  ihren  Hauptanziehungs- 
punkt in  den  meisterhaften  Radierungen  und  Holz- 
schnitten Albert  KrOger's  nach  alten  Bildern. 
Hier  ist  die  nachbildende,  zugleich  aber  auch  wieder 
um-  und  neuschaffende  Kunst  auf  ihrer  glänzendsten 
Höhe.  Schöne  Blätter  sieht  man  auch  von  G.Jahn 
und  Hans  Meyer,  interessante  Leistungen  von 
O.  H.  Engel,  Kappstein  und  Feldmann.  F.  K all- 
morgen  zeigt  sich  in  seinen  neuesten  Radierungen 
von  Whistler  inspiriert.  Dessen  »art  of  otnmission« 
kann  freilich  nicht  leicht  schlimmer  mißverstanden 
werden.  Es  gelingt  augenscheinlich  nur  den  großen 
Künstlern,  durch  das,  was  sie  verschweigen,  groß 
zu  erscheinen.  Hans  Rosenhaoen 

l^ÖLN.  Die  von  der  Firma  Heberle  ausgeführte 
**■  Versteigerung  der  Kollektion  Bourgeois  (vgl. 
H.  2  ds.  Jhgs.)  wurde,  wie  erwartet,  zu  einem  der 
interessantesten  Ereignisse  im  Kölner  Kunstleben. 
Das  Gesamtergebnis  der  zur  Auktion  gelangten 
Kunstsachen  und  Antiquitäten  betrug  10369"0  M., 
das  der  Gemälde  710658  M.;  wenn  man  das  übliche 
Aufgeld  zuzählt,  so  ergibt  sich  die  Gesamtsumme 
von  fast  zwei  Millionen.  Dieser  Erlös  ist  der.  höchste, 


den  nicht  nur  die  Verseeigerungpn  der  Firma  Heberle, 
sondern  überhaupt  bis  jetzt  eine  Kunstaukiion  auf 
deutschem  Markt  erreicht  hat.  Für  die  objets  d'art 
jeglicher  Gattung  wurden,  wie  gewöhnlich,  zuin  Teil 
ganz  verwunderliche  Preise  gezahlt:  vielfach  ja  für 
wirkliche  Kunstwerke,  vielfach  aber  auch  für  »Rari- 
tätchen«. Die  für  die  Gemälde  erziehen  Preise 
dagegen  blieben  in  mancher  Hinsiebt  wohl  hinter 
den  Erwartungen  zurück.  Die  stirkste  Kauflusi 
konzentrierte  sich  auf  die  holländische  Schule,  und 
deren  Bilder  gingen  zum  großen  Teil  nach  Amerika. 
Im  übrigen  war  das  Angebot  stark  auch  von  Paris 
her,  und  galt  namentlich  den  Italienern.  Eine  vene- 
zianische Vedute  des  Guardi  ist  bis  nach  Kairo 
verschleppt  worden.  Die  höchsten  Preise  erzielten: 
das  interessante  große  Altargemälde  Dalman's 
(60500  M.);  die  Flußlandschaft  mit  der  »Flucht  nach 
Acgypten«,  bezeichnetes  Werk  des  A.  van  de  Velde 
(20700  M.);  das  Doppelbildnis  von  Velazquez 
(25500  M.);  die  beiden  weiblichen  Bildnisse  von 
Seb.  del  Piombo  (.'5500  bezw.  3^500  M.);  die 
»Hochzeit  im  Dorfe«  von  Watteau  (100000  M.). — 
Bei  den  Gemälden  neuerer  Zeit  seien  folgende  Preise 
verzeichnet:  Die  »Stadt  am  Meer«  A.  Achenbach's 
(von  1875)  hat's  noch  auf  fast  10000  M.  bringen  können. 
Die  »Zugochsen«  von  Rosa  Bonheur  erzielten 
22500M.;  auch  die  beiden  anderen  Bilder  dieser 
Künstlerin  wurden  hoch  bezahlt  (6— 10000  M.);  das 
weibliche  Bildnis  von  Leibl  mit  9000,  Uhde's  »An- 
betung« mit  4500  M.;  die  reizenden,  freilich  ungleicb- 
wertigen  Zeichnungen  B.  Vautier's  mit  10— 200  M. 
In  Köln—  eigentlich  hätte  ja  doch  die  Stadt  die  ganze 
Sammlung  in  Bausch  und  Bogen  zu  einem  angemes- 
senen Preise  kaufen  und  so  der  OefTentlichkeit  er- 
halten müssen!— sind  die  nachstehenden  Stücke  ver- 
blieben. Im  Kunsthandel  die  beiden  Porträts  von 
Sebastiano,  die  Grablegung  von  Botticelli  und 
das  oben  erwähnte  Bild  Watteau's.  Ein  Privater 
kaufte  ein  Bild  »Maria  mit  dem  Kinde«  des  Brügger 
Meisters  der  Ursulalegende,  sowie  die  ungemein 
liebliche  Madonna  Ghirlandajo's.  Das  Kunst- 
gewerbemuseum hat  eine  Reihe  wertvoller  Stücke 
kirchlicher  und  Handwerkskunst  erworl)en;  das 
Wallraf-Richartz-Museum  die  »Madonna  das  Kind 
anbetend«,  eine  polychromierte  Gruppe  aus  Linden- 
holz, oberitalienische  Arbeit  des  16.  Jahrhunderts. 

CREIBURG.  Vom  15.  Oktober  bis  zum  15.  No- 
'  vember  war  in  den  Räumen  des  Kunstvereins 
eine  Ausstellung,  an  welcher  sich  ca.  20  Künstler 
beteiligt  hatten,  die  ihren  Wohnsitz  im  Breisgau 
oder  im  Schwarzwald  haben.  Die  Veranlassung  zu 
dieser  Ausstellung  hatte  die  Absicht  des  Münster- 
bauvereins gegeben,  eine  beträchtliche  Summe  zu 
Ankäufen  von  Werken  einheimischer  Künstler  zu 
verwenden.  Bekanntlich  waren  auf  der  Jubiläums- 
ausstellung in  Karlsruhe  seinerzeit  ebenfalls  vom 
Münsterbauverein  bedeutende  Ankäufe  gemacht 
worden.  Alle  diese  Kunstwerke  werden  der  Stadt 
zur  Verfügung  gestellt,  welche  sie  dann  in  ihre 
Gemäldehalle  aufnehmen  kann.  Da  fast  nur  Gegen- 
stände aus  der  Heimat  gewählt  worden  waren,  hatte 
die  Ausstellung  ein  ganz  besonderes  Gepräge  er- 
halten. Die  besten  Werke,  welche  angekauft  wur- 
den, sind:  H.  Dischler  »Winter  in  St.  Margen«; 
W.  Haller  »Verklungenes  Lied«;  L.Zorn  »Trübes 
Wetter  im  Schwarzwald«;  Fritz  Reiss  »Ein  Ge- 
heimnis«; K.  Spitz  »Sturm  auf  der  Höhe«;  Prof. 
Karl  Heffner  »An  der  Dreisam«;  Karl 
Schuster  »Die  St.  Oswaldkapellc  im  Höllenial«; 
sämtlich  in  Freiburg  wohnende  Künstler.  Außer- 
dem nennen  wir  noch  von  den  beiden  in  Gutach 
wohnenden    Malern    Prof.    Hasemann,    »Schwan- 


143 


VON  AUSSTELLUNGEN   —   PERSONAL-NACHRICHTEN 


VERMISCHTES 


wald«,  und  Kurt  Liebich,  »Bei  den  Bienen«. 
Auch  die  Porträtstatueite  von  Meinecke  in  Frei- 
burg wäre  zu  erwälinen. 

IVÄÜNCHEN.  Vom  bayerischen  Staate  wurden 
^'*  noch  folgende  Oelgemälde  aus  der  Glaspalast- 
ausstellung erworben:  Edmund  Kanoldt  f  »Villa 
Conti  in  Frascati«;  Gabriel  Schachinger  »Blu- 
menstilleben«; Ludwig  Willroi  der  »AnderGünz«; 
Leo  Putz  »Picknick«;  ferner  aus  der  Künstlerbund- 
ausstellung noch  die  Plastiken:  Fritz  Christ  »Ver- 
führung«, Bronze;  August  Gaul  (Berlin)  »Strauß«, 
Bronze;  Professor  Franz  Stuck  »Athlet«,  »Ama- 
zone«, »Kentaur«,  Bronzen;  Georg  Wrba  »Weib- 
liche Marmorbüste«.  Eine  Gesamtausstellung  der 
Staatsankäufe,  38  Kunstwerke,  findet  gegenwärtig  im 
Kunstverein  statt. 

DERLIN.  Von  den  großen  Kunstausstellungen. 
"  Die  Ausstellungskommission  für  die  diesjährige 
Große  Berliner  Kunstausstellung  hat  sowohl  einen 
großen  idealen,  als  auch  einen  nicht  unerheblichen 
materiellen  Vorteil  erzielt.  Man  schätzt  den  Ueber- 
schuß  auf  nahezu  100000  M.,  von  welchem  Betrage 
nach  Ueberweisung  bestimmter  Quoten  an  die 
Künstlerunterstützungsvereine  in  Düsseldorf  und 
Berlin  der  Rest  zur  Hälfte  dem  »Verein  Berliner 
Künstler«,  zur  anderen  Hälfte  der  Genossenschaft  der 
Mitglieder  der  Akademie  der  Künste  zufällt,  letzterer 
jedoch  mit  der  Einschränkung,  daß  aus  ihm  Kunst- 
werke der  nächstjährigen  Ausstellung  zur  Verwendung 
für  den  Staat  angekauft  werden.  Auf  der  diesjährigen 
Ausstellung  wurden  für  26000M.  Ankäufe  vollzogen. 
Die  angekauften  Kunstwerke  werden  wohl  meist  in 
öffentlichen  Sammlungen  der  preußischen  Provinzen 
Aufnahme  finden.  —  Der  geschäftsleitenden  Kom- 
mission für  die  nächstjährige  Ausstellung  gehören  an : 
a)  Seitens  der  Akademie  der  Künste  die  Maler: 
Professoren  Kallmorgen,  Kiesel,  Frenzel;  die 
Bildhauer:  Professoren  Schaper  und  Manzel,  so- 
wie der  Kupferstecher:  Professor  Krüger  als  Mit- 
glieder, während  als  Ersatzmänner  die  Maler  Pio- 
fessoren  Vogel,  Skarbina,  Bildhauer  Janensch 
und  Geheimer  Baurat  K.  von  Grossheim  bestimmt 
wurden;  b)  Seitens  des  »Vereins  Berliner  Künstler« 
die  Maler:  Professor  E.  Koerner,  H.  Koberstein, 
C.  Langhammer,  die  Bildhauer  Professor  Dr.  F. 
Hartzer  und  F.  Heinemann,  endlich  der  Architekt 
G.  Roensch,  als  Mitglieder  die  Maler  Hausmann, 
Hoffmann  Fallersleben,  Bildhauer  H.GOnther- 
Gera  und  Kupferstecher,  Professor  Hans  Meyer. 
Ihnen  sind  bestimmungsgemäß  drei  Düsseldorfer 
Künstler  hinzugetreten.  —  Dem  Vernehmen  nach 
werden  im  Landesausstellungsgebäude  auch  in  diesem 
Jahre  weitere  Umbauten  zur  Ausführung  kommen. 

JV4ÜNCHEN.  Dem  Vernehmen  nach  plant  die 
^"*  hiesige  Künstlergenossenschaft  von  1905  ab 
eine  ständige  Ausstellung  in  Berlin,  zu  deren  Lei- 
tung der  langjährige  Geschäftsführer  der  großen 
Berliner  Kunstausstellung,  Herr  Fritz  von  Bayer, 
ausersehen  sein  soll,  der  aus  seiner  jetzigen  Stel- 
lung im  Jahre  1905  scheidet. 

IV^ÜNCHEN.    Der  Kunstsalon  Krause  veranstaltet 

gegenwärtig  eine  Kollektivausstellung  der  Werke 

von  Nikolaus  Gysis  f,  von  denen  ein  großer  Teil 

bisher  noch  nicht  öffentlich  vorgeführt  worden  ist. 

VÜRICH.  Segantini's  »Auf  dem  Balkon«  wurde 
■^  von  der  Gottfried  Keller-Stiftung  erworben.  Das 
Gemälde  befand  sich  dies  Jahr  auf  der  Düsseldorfer 
Ausstellung. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER -NACHRIGHTEN 

DERLIN.  Dem  Schöpfer  des  Jung-Goethe-Denk- 
*-'  mals  in  Straßburg,  Bildhauer  Ernst  Wägener 
hierselbst,  ist  in  Anerkennung  seiner  hervorragenden 
künstlerischen  Tätigkeit  der  Titel  eines  Professors 
verliehen  worden.  e. 

IVÄARBURG.  Gelegentlich  des  Festaktes,  der  zur 
^'*  Feier  des  400.  Geburtstages  Landgraf  Philipps 
des  Großmütigen  in  der  Aula  der  Universität  am 
13.  November  stattfand,  wurden  zu  Ehrendoktoren 
der  philosophischen  Fakultät  folgende  Künstler  er- 
nannt: die  Professoren  Friedrich  von  Thiersch 
(München),  Adolf  Hildebrand  (München),  beide 
geborene  Marburger,  Karl  Bantzer  (Dresden),  ge- 
boren in  Ziegenhain  in  Hessen  und  Peter  Janssen 
(Düsseldorf),  der  Schöpfer  der  Wandgemälde  in  der 
Universitätsaula. 

/^ESTORBEN.  Der  Wiener  Landschafter  Rudolf 
^^  RiBARZ  ist  kürzlich,  56  Jahre  alt,  verstorben, 
nachdem  er  vor  einiger  Zeit,  als  er  eben  noch  ein 
großes  Bild  vollendet  hatte,  dem  Irrsinn  verfallen  war. 


VERMISCHTES 

DERLIN.  Ein  ^ Künstlerverband  deutscher  Bild- 
*-*  hauer<  wurde  hier  begründet.  Von  allen  Kunst- 
städten waren  Vertreter  entsandt  ohne  Unterschied 
der  künstlerischen  Richtungen,  von  Breslau,  Dresden, 
Düsseldorf  und  Frankfurt  a.  M.,  Hamburg  I,  Han- 
nover, München  I  und  II  und  Wien.  —  Der  Verband 
wurde  auf  ein  Referat  des  Herrn  Professor  von 
Uechtriiz  hin  gegründet  und  es  wurden  in  der 
Gründungsversammlung  die  leitenden  Grundsätze 
für  den  Verband  festgestellt,  wie  sie  in  der  An- 
nahme folgender  Anträge  sich  aussprechen,  die  wir 
hier,  das  Wesentliche  kurz  zusammenfassend,  folgen 
lassen.  »Der  Delegiertentag  erachtet  die  von  der 
Vereinigung  des  Vereins  Berliner  Künstler  und  der 
Allgemeinen  deutschen  Kunstgenossenschaft  auf- 
gestellten Grundsätze  für  Werke  der  Bildhauerkunst 
für  eine  geeignete  Grundlage  zur  Beseitigung  der 
bei  den  Konkurrenzen  bestehenden  Uebelstände. 
Er  spricht  die  Erwartung  aus,  daß  die  deutschen 
Bildhauer  für  allseitige  Anerkennung  dieser  Grund- 
sätze wirken,  und  daß  sie  an  Konkurrenzen,  die 
diesen  nicht  Rechnung  tragen,  weder  als  Preisrichter 
noch  als  Preisbewerber  sich  beteiligen.«  »Plastik 
soll  nur  von  Bildhauern  beurteilt  und  aufgestellt 
werden.  Juroren  sind  von  Bildhauern  vorzuschlagen 
oder  zu  wählen.«  Professor  Herter  referierte  über 
privates,  gerichtliches  und  künstlerisches  Sachver- 
ständigenwesen und  wünschte,  die  Bildhauer 
möchien  sich  als  Sachverständige  mehr  zur  Geltung 
bringen.  Dem  Urheberrecht  an  Werken  der  bilden- 
den Künste  wurde  Anerkennung  gezollt,  der  Mangel 
einer  Behandlung  des  Verlagsrechtes  innerhalb  des- 
selben jedoch  beklagt.  Gegen  die  Einführung  des 
Rechtes  am  eigenen  Bilde  in  der  bildenden  Kunst 
wurden  Bedenken  erhoben,  übereinstimmend  mit 
einer  Eingabe  der  Berliner,  Dresdener  und  Düssel- 
dorfer Vereinigung  an  das  Reichsmarineamt.  Zum 
Schluß  sprach  Bildhauer  Frische  noch  eingehend 
über  das  interessante  Kapitel  des  unlauteren  Wett- 
bewerbs, insbesondere  über  den  Abschnitt  »Fried- 
hof-Skulpturen«. Zum  Publikationsorgan  des  Ver- 
bandes w-urde  der  »Berliner  Kunstherold«    bestellt. 


Redaktionsschluß:  17.  November  1904  Ausgabe;  1.  Dezember  1904 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


HENRI    DE   BRAEKELEER  (1830—1888) 
•  •«••«   ANTWERPEN   •••••• 


FRANCOIS    SIMONEAU  (1783-18S!)) 


BILDNIS 


FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI 


Von  Walther  Gensel 
I. 


■prankreich  und  England  haben  ihre  „Jahr- 
■^  hundertausstellungen"  längst  gehabt, 
Deutschland  wird  ihnen  in  wenigen  Wochen 
nachfolgen.  So  gewinnt  das  ungemein  viel- 
gestaltige und  schwankende  Bild  der  Kunst 
des  19.  Jahrhunderts  nach  und  nach  immer 
greifbarere  Form.  Aber  wenn  aus  diesen  drei 
Ländern  auch  die  fruchtbarsten  Anregungen 
und  die  stärksten  Persönlichkeiten  hervorge- 
gangen sind,  vollständig  und  zusammenhän- 
gend wird  das  Bild  doch  erst,  wenn  man  auch 
die  anderen  Länder  hinzunimmt.  Und  zwar 
könnte  man,  wenigstens  bei  der  Malerei, 
Italien  und  Spanien  fast  noch  eher  entbehren 
als  Belgien,  Holland  und  die  skandinavischen 
Länder.  Zumal  die  belgische  Kunst  hat  von 
der  romantisch-historischen  Periode  an  über 
den  Realismus   und   die  Freilichtmalerei   bis 


zu  den  jüngsten  Phasen  des  Impressionismus 
als  gelehrige  Schülerin  der  französischen  Kunst, 
deren  Lehren  sie  den  eigenen  Anlagen  gemäß 
ausbaute  und  an  andere  Länder  vermittelte, 
eine  bedeutende  Rolle  gespielt.  So  war  es 
eine  dankbare  und  genußreiche  Aufgabe,  in 
diesem  für  die  Belgier  so  ereignisreichen 
Jubiläumssommer  neben  den  herrlichen  Aus- 
stellungen alter  Kunst  auch  die  beiden  Vor- 
führungen moderner  Kunst  in  Brüssel  und 
Lüttich  zu  studieren.  In  Brüssel  hatte  man 
in  über  tausend  Werken  fast  nur  toter  Meister 
einen  Ueberblick  über  die  Entwicklung  seit 
1830,  in  Lüttich  in  über  vierhundert  zeitge- 
nössischen Werken  einen  solchen  über  den 
gegenwärtigen  Stand  der  Künste  zu  geben 
versucht. 

Freilich   darf  man   die  moderne  belgische 


Die  Kunu  IUI  Alle  XXI. 


.  jAiiuar  1906. 


147 


-B==^^3" 


FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  <^^ 


Kunst  auch  nicht  überschätzen.  Umfassende 
und  überragende  Geister  fehlen  in  ihr  fast 
ganz.  Sie  hat  auch  keinen  Courbet  und 
keinen  Corot,  keinen  Feuerbach  und  kei- 
nen Böcklin  hervorge- 
bracht. Einmal  hat  sie 
einen  außerordentli- 
chen Einfluß  ausgeübt, 
das  war,  als  im  Jahre 
1842  die  Geschichts- 
bilder Gallaits  und  de 
Bifefvesnach  Deutsch- 
land kamen  und  den 
Anstoß  zu  jener  kolo- 
ristisch -  historischen 
Malerei  gaben,  deren 
Nachwirkungen  in  ei- 
nigen Ländern,  wie  Un- 
garn und  Polen,  bis  in 
unsere  Tage  zu  spüren 
waren.  Aber  selbst  die 
Meister  dieser  Schule 
standen  nicht  auf  ei- 
genen Füßen, sondern 
waren  zum  Teil  von 
den  Franzosen,  zum 
Teil  von  den  großen 
Meistern  der  eigenen 
Vergangenheit  beein- 
flußt. Franzosen  und 
ältere  Niederländer 
waren  es  auch,  die  auf 
die  folgende  Genera- 
tion einwirkten,  aber 
nicht  mehr  Horace 
Vernet  und  Delaroche, 
sondern  Courbet  und 
die  Meister  von  Bar- 
bizon,  nicht  mehr  Ru- 
bens, sondern  die  Hol- 
länder. Man  suchte 
nicht  mehr  die  Stoffe 
in  der  Vergangenheit, 
sondern  im  umgeben- 
den Leben,  man  ging 
nicht  mehr  auf  leuch- 
tende Farben,  sondern 
auf  harmonische  Ver- 
schmelzung diskre- 
ter Töne  aus.  Neben 
dem  Bildnis  gewan- 
nen das  Interieur,  die 
Landschaft,  das  Still- 
leben die  Oberhand, 
endlich     steht    im 


HENRI  LEYS  (1815-1869) 


Die  dritte  Generation 
allgemeinen  unter  dem 
Zeichen  der  Freilichtmalerei  und  später  des 
Impressionismus. 

Wenn  sich  die  Künstler  des  Landes  somit 


als  Bahnbrecher  und  Sucher  neuer  Pfade 
kaum  hervorgetan  haben,  so  können  sie  da- 
für andere  Vorzüge  in  die  Wagschale  werfen : 
einen  gesunden  Geschmack  und  eine  außer- 
ordentliche Solidität 
des  Handwerks.  Fehl- 
te es  auf  der  Brüs- 
seler Ausstellung  an 
überraschenden,  ver- 
blüffenden Bildern,  so 
doch  auch  an  abstos- 
senden  oder  bizarren; 
sah  man  fast  keine 
kühnen  Experimente, 
so  fand  man  doch 
auch  kaum  irgendwo 
den  Abstand  zwischen 
Wollen  und  Können, 
der  geradezu  ein 
Charakteristikum  der 
deutschen  Kunst  des 
19.  Jahrhunderts  ist. 
Die  belgische  Kunst 
hat  etwas  Dickblüti- 
ges,  zuweilen  beinahe 
Phlegmatisches,  Tita- 
nisches, himmelstür- 
mendes Wollen  ist 
ihr  —  mit  Ausnahme 
von  Wiertz  —  ebenso 
fremd  wie  gallischer 
Esprit.  Sie  gleicht 
gutem,  sorgfältig  ge- 
pflegtem Weine.  Man 
ging  nicht  begeistert 
oder  erschüttert  aus 
der  Brüsseler  Aus- 
stellung nach  Hause, 
aber  mit  dem  Bewußt- 
sein, in  der  Gesell- 
schaft wackerer  Leute 
gewesen  zu  sein  und 
mit  der  Zuversicht, 
daß  spätere  Genera- 
tionen einen  großen 
Teil  dieser  Werke 
nicht  unwürdig  finden 
werden,  den  alten  Ga- 
lerien angegliedert  zu 
werden. 

Die  älteste  der  drei 
Generationen  ist  im 
Brüsseler  Museum  so 
reich  und  überreich  vertreten,  daß  man  von 
ihr  nur  wenige  Beispiele  zu  bringen  brauchte. 
Jeder  Versuch,  für  die  großen  Maschinen  der 
Wappers,  de  Bifefve,  de  Keyzer  neues  Interesse 
zu  erwecken,  wäre  zudem  völlig  aussichtslos 


DER  HEILIGE  LUKAS 


148 


^.-^>  FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  <S6^^ 


gewesen.  Sie  sind  gründlich  tot  und  werden 
nicht  wieder  auferstehen.  Nur  eine  Aus- 
nahme ist  gemacht  worden  mit  Gallaits 
„Brüsseler  Schützengilde  an  den  Leichen 
Egmonts  und  Hoorns"  -  und  zwar  mit 
vollem  Rechte.  Man  kann  dieses  Werk,  das 
sonst  im  Museum  zu  Tournai  hängt,  als  das 
beste  historische  Gemälde  der  ganzen  Zeit 
bezeichnen.  Es  hat  etwas  Theatralisches, 
aber  solchen  Leichenparaden  haftet  auch  im 
Leben  meist  etwas  Gestelltes,  Zurechtge- 
machtes an;  es  besitzt  leere  und  unange- 
nehme Stellen,  aber  das  Paradebett  mit  dem 
silbernen  Kruzifix  auf  der  schwarzen  Decke 
und  den  von  dem  weißen  Linnen  sich  ab- 
hebenden bleichen  Köpfen  ist  ein  ganz  außer- 
ordentliches und  packendes  Stück  Malerei. 
Die  Vorführung  der  dritten  Generation  wie- 
derum wurde  dadurch  beschränkt,  daß  man 
im    allgemeinen    nur    Werke    toter    Künstler 


bringen  wollte,  während  man  die  der  lebenden 
der  Lütticher  Ausstellung  moderner  Kunst 
überließ.  So  zeigte  die  Brüsseler  im  wesent- 
lichen Werke  aus  den  sechziger,  siebziger 
und  achtziger  Jahren,  aber  diese,  die  man 
bei  uns  so  gut  wie  gar  nicht  kennt,  in 
größter  Vollständigkeit  und  vortrefflicher  Aus- 
wahl. Auf  sie  wollen  wir  uns  im  wesent- 
lichen beschränken  und  auch  hier,  um  den 
Leser  nicht  durch  eine  Fülle  von  Namen  zu 
verwirren,  nur  die  Silhouetten  der  wich- 
tigsten Persönlichkeiten  mit  wenigen  Strichen 
zeichnen. 

Der  Ehrensaal  war  dem  Baron  Henri  Leys 
eingeräumt,  in  dem  die  Belgier  ihren  besten 
modernen  Maler  verehren.  Leys  ist  nur  wenig 
jünger  als  Wappers  und  Gallait,  aber  seine 
Hauptwerke  zeigen  doch  einen  ganz  anderen 
Geist  als  die  ihren.  Im  selben  Jahre  wie 
Menzel  geboren,  bietet  er  ein  Gegenstück  zu 


CHARLES  DE  GROUX  (1825-1870) 


STREIT   IM  WIRTSHAUS 


149 


^r=^D-  FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  <^^ 


diesem,  dem  er  an  malerischer  Feinheit  über- 
legen ist,  an  Vielseitigkeit,  Erfindungsreichtum, 
Witz  aber  nicht  entfernt  verglichen  werden 
kann.  Auch  er  benutzte  die  Geschichte  nicht 
nur  als  Vorratskammer  für  schöne  Gewänder 
und  starke  Gebärden,  sondern  lebte  sich  völlig 
in  die  Epochen  ein,  die  er  darstellte.  Zugleich 
aber  vertiefte  er  sich  so  in  die  Weise  der 
Maler  jener  Zeiten,  daß  er  nicht  nur  ihre 
Modellierung  und  Farbengebung,  sondern  auch 
ihre  feinste  Helldunkelwirkung  und  den  schim- 
mernden Glanz  ihrer  Bilder  nachzuschaffen 
verstand.  Dabei  sind  sehr  verschiedene  Meister 
seine  Vorbilder  gewesen;  bald  erinnern  seine 
Werke  an  die  kühlen  und  frischen  Töne  von 
Quentin  Massys,  bald  an  den  feinen  Schmelz 
von  Terborch.  Immer  aber  sind  sie  vom 
ersten  bis  zum  letzten  Striche  aufs  sorgfältigste 
durchgearbeitet,  so  daß  sich  für  den  Fein- 
schmecker in  künstlerischen  Dingen  immer 
neue  Köstlichkeiten  enthüllen.  So  darf  man  den 


HENRI    LEYS  (1815- 


heiligen  Lukas  (Abb.  S.  148)  wohl  als  ein  den 
alten  Meistern  direkt  ebenbürtiges  Werk  be- 
zeichnen. Welche  geradezu  Eycksche  Kraft 
besitzt  der  Kopf  des  alten  Mannes,  wie  sind 
die  Hände  gemalt,  oder  das  Stilleben  von 
Büchern  und  Papieren,  wie  entzückend  ist 
der  Ausblick  durchs  Fenster!  Und  welche 
Feinheit  besitzt  die  Lichtwirkung  auf  der 
Szene  im  Kreuzgang  (Abb.  S.  1 50),  mit  welcher 
Kunst  sind  die  Totentanzmalereien  an  der 
Wand  wiedergegeben,  wie  köstlich  steht  das 
tiefe  Rot  des  die  Kerzen  anzündenden  No- 
vizen zu  den  kühleren  Tönen  der  barmher- 
zigen Schwestern! 

Und  doch:  so  ganz  unumwunden  geben  wir 
uns  dieser  Kunst  doch  nicht  hin,  etwas  kühl 
bleibt  unsere  Bewunderung  für  sie.  Es  fehlt 
ihr  die  Unmittelbarkeit  des  künstlerischen  Ge- 
sichts, die  auch  den  Beschauer  unmittelbar 
ergreift.  Leys  ist  vielleicht  der  größte  unter 
den  unselbständig  empfindenden  Künstlern  des 
1  Q.Jahrhunderts,  aber  er  war 
eben  doch  unselbständig. 
Ihn  als  Historienmaler  zu 
bezeichnen,  wie  der  Katalog 
es  tat,  ist  eigentlich  nicht 
richtig.  Die  meisten  und 
besten  seiner  Bilder  stellen 
keine  geschichtlichen  Hand- 
lungen dar,  sondern  sind 
Genrebilder  in  historischem 
Gewände.  Selbst  seine  Ma- 
lereien im  Antwerpener 
Stadthaus,  zu  denen  die  vor- 
bereitenden Tafelbilder  aus- 
gestellt waren  (Abb.  S.  -153), 
haben  trotz  der  gobelinarti- 
gen Ruhe  etwas  Genrearti- 
ges. Das  ihn  umgebende 
Leben  stellte  er  nur  des- 
halb nicht  dar,  weil  es  ihm 
nicht  malerisch  genug  er- 
schien. Wie  er  sein  präch- 
tiges Heim  ganz  wie  ein  alt- 
flandrisches Patrizierhaus 
ausgeschmückt  hatte,  so  hat 
auch  seine  Kunst  keine  Be- 
rührung mit  dem  Leben 
seiner  Zeit. 

Kaum  ein  größerer  Ge- 
gensatz läßt  sich  deshalb 
denken  als  zwischen  ihm  und 
Charles  de  Groux.  Leys 
war  Aristokrat  und  malte 
für  den  Amateur,  de  Groux 
wandte  sich  mit  seinen  Bil- 
dern an  das  Volk.  Jener  be- 
iM  KREUZGANG         saß  eine  fast robuste Konsti- 


150 


FRANgOIS  JOSEPH   NAVEZ  (1787-1869) 
•  «  •  •  •  DOPPELPORTRAT  •  •  •  •  • 


^r-=^5>  FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  -C^ä-c- 


tution,  dieser  war  ein  kränklicher  Mann,  der 
alle  Leiden  des  Volkes  aufs  tiefste  mitfühlte. 
Als  Maler  des  sozialen  Elends  hat  ihn  die 
Kunstgeschichte  seit  langem  etikettiert,  und 
als  solchen  bestätigte  ihn  auch  die  jetzige 
Ausstellung.  Trotzdem  wurde  das  Bild,  das  die 
Besucher  des  Brüsseler  modernen  Museums 
von  ihm  gewinnen,  nicht  unwesentlich  ver- 
ändert. Macht  sich  in  den  dortigen  Bildern 
aus  seiner  Frühzeit  ein  schneidender  Natu- 
ralismus geltend,  so  zeigt  sich  in  dem  von 
uns  abgebildeten  „Trunkenbold"  (Abb.  S.  152) 
eine  viel  mildere  Auffassung  und  zugleich 
ein  eigentümliches  Suchen  nach  Stil.  Die 
Frau  mit  dem  Säugling  rechts  hat  etwas  von 
einer  Schicksalsgöttin,  über  die  jugendliche 
Gestalt,  die  den  Vater  an  der  Schulter  be- 
rührt, ist  ein  Schimmer  rührender  Schönheit 
gegossen,  und  selbst  der  zweite  Mann  zeigt 
mehr  wehmütiges  Bedauern  als  Zorn.  Ja  in 
einigen  Bildern,  wie  der  „Barmherzigkeit", 
wird  er  geradezu  rührselig.  Wüßten  wir 
auch  nicht,  daß  er  längere  Zeit  in  Düsseldorf 


gearbeitet,  so  würden  wir  Düsseldorfer  Ein- 
flüsse hier  sofort  wahrnehmen,  und  diese 
Einflüsse  sind  fast  keinem  fremden  Künstler 
günstig  gewesen.  Aber  den  Enttäuschungen 
stehen  auch  angenehme  Ueberraschungen 
gegenüber.  In  dem  „Streit  im  Wirtshaus" 
(Abb.  S.  149)  hat  de  Groux  eine  Keckheit 
entfaltet,  die  fast  an  Daumiers  wilden  Humor 
erinnert,  und  in  dem  „Viatikum"  (Abb.  S.  154) 
herrscht  eine  Feinheit  der  Farbenstimmung, 
zumal  in  der  Art,  wie  sich  die  weiße  Stola 
aus  dem  Regen  heraushebt,  die  man  dem 
Künstler  nicht  zugetraut  hätte. 

Henri  de  Braekeleer,  dessen  44  Werke 
vielleicht  die  schönste  Ueberraschung  bildeten 
und  zugleich  die  dauerndste  Anziehungskraft 
ausübten,  nimmt  eine  eigentümliche  Zwischen- 
stellung zwischen  Leys  und  den  modernen 
Malern  des  Lebens  ein.  Er  entlehnte  die 
Figuren  seiner  Interieurs  nicht  früheren 
Jahrhunderten,  sondern  seiner  Umgebung, 
aber  er  setzte  sie  gern  in  die  historischen 
Säle  der  Stadt  Antwerpen;    malte    er   sie    in 


■ 

in7^H 

1 

^H 

^    t^^^^^^^^H 

^^^^^^^H 

X.Ä-..JM 

^^^^^m^  ^^^B^^^T^^^^I 

^^^^^^^^Hlr  '   -'^  ^^^^^^^^^^^^^H 

^^1 

^^^^^^B>'%^ 

■ 

^K-fKj-^H 

^^m 

^^^H 

■ 

^^^^^^^P&-  -f'O.-M^^^^^^^HMl^^^^H 

^Ht '^ '  ^-^"^^^^1 

^^^^^Bl 

a_^BH^^^^| 

^^^^K «.            ^^^^^^^^^^^^^^^^H 

^B^v^K^i^^  '                ^^^^^^^^^^^' 

^^^^^^H 

^^^^^1 

^^^^              ^^^^^^^^^1 

^^^^^^H 

^^^^^1 

Hfl^H 

^^^^B^^fa  ^ ' '  ^^^^^^^^^^^^1 

^^^^^H 

hH 

Fr 

^^^Bi^<^  ^^^^H 

^^^ff^ 

^^^H 

^^^^H 

1  *^i 

ü 

^^^HHh^^^^I 

■  1  l 

l^^^^l 

^^^S 

F   J 

1 

^^^^^^AVv^^H 

^^^H 

Hl 

'^m/^  ^Ak 

m 

1 

^^m  -1 

\ 

■ 

■PI 

«r 

^^^M^ 

■ 

li 

i 

^^^^^^^v^l 

^^^^^^^^^^^B 

^^^^^^^^^^^^H 

H 

^^^■^^tl 

■ 

1 

1 

^HN 

B 

1 

11 

1 

>;  1>:*77'9^?^^^^^^^H 

CHARLES  DE  GROUX  (1825-1870) 


DER  TRUNKENBOLD 


152 


^^4^>  FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  <Sci-^ 


HENRI  LEYS  (1S15-1869) 


MARGARETE  VON  PARMA  ÜBERGIBT  WAHREND  DER  UNRUHEN  lidi 
DEM  BURGERMEISTER  DIE  SCHLÜSSEL  DER  STADT  •••«•««• 


einem  schlichten  Bürgerzimmer,  so  umgab 
er  sie  wenigstens  mit  alten  Geräten  und 
Musikinstrumenten  oder  führte  den  Blick 
durch  ein  Fenster  auf  die  alten  Bauten  und 
Türme  der  Stadt  (Abbildung  Seite  146).  Von 
Altmeisterlichkeit  im  Leysschen  Sinne  ist  bei 
ihm  keine  Rede,  und  doch  erinnern  seine 
Bilder  zuweilen  an  alte  Werke,  an  Vermeer 
und  de  Hooch.  Es  liegt  dies  hauptsächlich 
an  der  Art  seiner  Lichtführung,  oft  auch  an 
der  Gruppierung.  Aber  seine  breite,  frische 
Malweise  und  sein  Kolorit  sind  ganz  selb- 
ständig. Zunächst  haben  seine  Farben  etwas 
Ungewohntes;  meist  dominiert  ein  eigentüm- 
liches Gelbbraun,  zu  dem  sich  ziemlich  bunte, 


wenn  auch  stets  gut  zusammengehaltene  Töne 
gesellen.  Er  zeigt  eine  besondere  Vorliebe 
für  alte  Ledertapeten,  geblümte  Teppiche, 
Gobelins,  kräftig  gemusterte  Tischdecken, 
durch  deren  Zusammenstellung  dann  das  ganze 
Bild  selbst  zuweilen  eine  gobelinartige  Haltung 
bekommt.  Auch  aus  bunten  Globussen  und 
Landkarten  weiß  er  eigentümliche  Wirkungen 
zu  ziehen.  Bei  dem  farbenreibenden  Alten  auf 
unserer  Abbildung  (Abb.  S.  l.S8)gibt  die  farbige 
Palette  den  Ton  an,  zu  dem  dann  der  Mal- 
kasten, die  Bilder  an  der  Wand  und  schlieO- 
lich  alles  übrige  gestimmt  sind.  Andere 
Werke  wieder  führen  uns  freilich  in  ganz 
einfache  Werkstätten,   bei    denen  er  auf  «lle 


Uk'  Kunst   fllr  Alle  XXt. 


153 


-5f=^>  FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  <^^^ 


stärkeren  Farben  verzichtet.  Seine  Figuren 
dienen  wohl  als  belebendes  und  stimmung- 
erhöhendes Element,  beanspruchen  aber  keine 
selbständige  Bedeutung.  Um  die  Aufmerk- 
samkeit nicht  zu  sehr  auf  sie  zu  lenken,  sind 
sie  zudem  gern  in  Seiten-  oder  Rückensicht 
dargestellt.  Sentimentalität  gibt  es  bei  ihm 
nicht,  aber  auch  keine  heiteren  Anekdoten. 
Doch  darum  mangelt  es  seinen  Bildern  nicht 
an  Stimmung.  Nur  liegt  sie  nicht  im  Gegen- 
ständlichen,sondern  in  der  feinen  Lichtführung, 
in  der  würzigen  frischen  Luft,  die  wir  durch 
die  geöffneten  Fenster  hereinstreichen  spüren. 
Der  „Maler  des  Fensters",  der  von  seinen 
Landsleuten  längst  nach  seinem  Werte  er- 
kannt worden  ist,  wird  nun  auch  in  der  euro- 
päischen Kunstgeschichte  den  verdienten  Platz 
als  einer  der  allerbesten  Interieurmaler  des 
1 9.  Jahrhunderts  erhalten.  Ueberraschend  auch 
für  die,  die  ihn  schon  einigermaßen  zu  kennen 
vermeinten,  waren  seine  feinen,  in  gedämpften 
und  doch  kräftigen  Farben  gehaltenen  Land- 
schaften (Abb.  S.  156). 

Wiederum  auf  ganz  andere  Wirkungen  als 
Braekeleer  geht  der  vierte  der  großen  Genre- 
maler, Alfred  Stevens,  aus.  Jener  gibt 
Interieurs  mit  Staffage,  dieser  schildert  Men- 
schen in  ihren  Interieurs.  Seine  koketten 
und  anmutigen  Pariser  Damen  sind  nicht  nur 


Linien  und  Farben,  sondern  beanspruchen 
ein  menschliches  Interesse;  sie  ziehen  sich 
an  und  schmücken  sich,  schreiben  und  lesen, 
gehen  aus  und  empfangen  Besuche(Abb.  S.  155); 
ja,  der  Maler  weiß  uns  auch  von  ihrem  Glück 
und  ihren  Enttäuschungen,  ihren  Launen  und 
Leidenschaften  zu  erzählen.  Noch  heute  ist 
er  in  Paris  tätig,  seine  beste  Zeit  aber  liegt 
weit  zurück,  in  dem  Paris  des  zweiten  Kaiser- 
reichs und  der  siebziger,  höchstens  noch  der 
achtziger  Jahre.  Als  vor  sechs  oder  sieben 
Jahren  eine  Ausstellung  seiner  Werke  in 
Paris  stattfand,  da  waren  am  Eröffnungstage 
alle  älteren  Damen  der  Aristokratie  versam- 
melt, um  den  „Maler  ihrer  Jugend"  zu  feiern. 
Seidene  Kleider,  Kaschmirschals,  japanische 
Wandschirme  und  Lackkästchen,  Fächer  und 
Spitzen,  das  sind  die  Elemente  seiner  Bilder. 
Meist  steht  die  Farbe  eines  Kleides,  blau, 
gelb,  rosa,  weiß,  im  Mittelgrunde,  zuweilen 
ist  wie  bei  dem  „Besuch"  die  Wirkung  auch 
auf  den  Gegensatz  zweier  Kleider  gegründet. 
Alles  ist  mit  einer  Feinheit  des  Pinselstrichs 
und  einer  vollendeten  Farbenharmonie  ge- 
malt, wie  wir  sie  in  ähnlicher  Weise  nur 
auf  den  besten  Werken  Meissoniers  noch 
finden.  Etwas  Ueberzartes,  Boudoirmäßiges 
haftet  diesen  Bildern  freilich  an;  hätten  sie 
es  nicht,  so  würde  der  künstlerische  Genuß 


CHARLES   DE   GRO  UX  (1825-1870) 


VIATIKUM 


154 


ALFRED   STEVENS   (GEB.  1828> 
««••DER   BESUCH^^^^ 


-5-^3>  FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  <Ö4=^ 


vielleicht  noch  intensiver  sein,  aber  sie  würden 
dann  des  andern  Vorzugs  entbehren,  treue 
Dokumente  aus  einer  überfeinerten  Gesell- 
schaft zu  sein. 

So  sind  diese  vier  Künstler  ganz  geschlos- 
sene und  ganz  von  einander  unabhängige  In- 
dividualitäten. Der  eine  sucht  seine  Stoffe  in 
der  farbigeren  Vergangenheit,  die  drei  andern 
stehen  ganz  auf  dem  Boden  der  Gegenwart; 
aber  von  diesen  hat  sich  wieder  der  eine  die 
untersten  sozialen  Schichten  aufgesucht,  wäh- 
rend der  zweite  in  der  Darstellung  der  höch- 
sten Eleganz  schwelgt  und  der  dritte,  von 
jeder  sozialen  oder  anekdotischen  Bedeu- 
tung absehend,  seine  Figuren  lediglich  als 
Farbenwerte  in  den  durchleuchteten  Innen- 
raum setzt. 

Merkwürdig  ist  es  auch,  daß  alle  vier  von 
dem  Einflüsse  des  Mannes  freiblieben,  dessen 
mächtiger  Schatten  seit  den  fünfziger  Jahren 
über  fast  der  ganzen  belgischen  Kunst  liegt, 
Courbets.  Leys'  und  de  Groux'  Entwicklung 
war  allerdings  damals  schon  abgeschlossen, 
Stevens  lebte  in  Pariser  Kreisen,  die  dem 
kühnen  Neuerer  verschlossen  blieben,  und 
Braekeleer  malte  seine  Bilder  in  Antwerpen, 


abseits  von  dem  Tummelplatz  der  neuen  Rich- 
tungen. 

Die  gewaltige  Rolle,  die  der  derbste,  aber 
auch  gesündeste  unter  den  großen  Malern 
des  19.  Jahrhunderts  gespielt  hat,  beginnt 
jetzt  immer  stärker  hervorzutreten.  Das,  rein 
malerisch  genommen.  Beste,  was  die  deutsche 
Kunst  in  den  siebziger  Jahren  hervorgebracht 
hat,  geht  auf  ihn  zurück.  Noch  viel  er- 
drückender aber  war  sein  Einfluß  in  Belgien. 
Einzelne  Bilder  der  Ausstellung,  wie  Baron's 
„Totes  Reh"  und  seine  „Schneelandschaft", 
hätten  von  dem  Meister  von  Omans  selbst  her- 
rühren können.  Louis  Dubois,  der  als  sein  be- 
gabtester Nachfolger  gilt  und  als  Begründer 
der  freien  Kunstgesellschaft  seiner  Abneigung 
gegen  die  akademische  Richtung  in  seiner 
Heimat  den  stärksten  Ausdruck  gab,  war  wohl 
nicht  mit  seinen  hervorragendsten  Werken 
vertreten.  Unter  den  Stilleben,  durch  die  er 
z.  B.  auch  auf  den  Deutschen  Karl  Schuch 
stark  gewirkt  hat,  wirkte  ein  in  kühlen  Farben 
gehaltenes  mit  einer  Ente,  Kohl,  Tomaten, 
Zitronen  und  einem  Bierkruge  besonders  gut. 
In  der  Landschaft  schwankt  er  zwischen 
Courbet  und  Daubigny;    die   von    uns   abge- 


HENRI    DE    BRAEKELEER  (1830—1888) 


IM    GARTEN 


156 


--<^>  FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  <2t*^ 


bildete  erinnert  sehr  starit 
an  einige  im  vorigen  Jahre 
von  uns  gebrachte  des  letz- 
teren Meisters.    Das  Beste 
waren   einige    groß    aufge- 
faßte    Porträtköpfe     (Abb. 
S.  160).     Viel  stärker  kam 
Eduard    Agnekssens    zur 
Geltung,  ein  ausgesproche- 
ner Figurenmaler,  von  dem 
die    Ausstellung  nicht  we- 
niger als  23  Werke  zeigte. 
Auch    er   besitzt  ganz   die 
breite  Mache  des  französi- 
schen   Meisters   und    seine 
kraftvollen,   aber   wie    von 
einer   wundervollen   Patina 
gedämpften  Farben.  Das  ist 
ja    das    immer   von  neuem 
so   Bezaubernde   an   Cour- 
bets    Werken,    daß    selbst 
die  alltäglichsten  Vorwürfe 
durch  seine  malerische  Kul- 
tur  geadelt    werden.      Das 
umfangreichste  Bild  Agnees- 
sens  war  die  „Kindergrup- 
pe"  (Abb.  S.  161),  ein  Mei- 
sterwerk in  der  Wiedergabe 
des    Stofflichen,    von    dem 
Teppich    bis    zu    dem    Fell 
des  Hundes  und  den  locki- 
gen    Kinderköpfen.        Die 
drollige     kleine    Japanerin 
(Abb.  S.  168)  wirkt  im  Ori- 
ginal wie  eine  schöne  alte 
Fayence. 

Auch  sonst  spielte  das  Bildnis  auf  der  Aus- 
stellung eine  große  Rolle.  An  der  Spitze  der 
älteren  Maler  stand  hier  pRANgois  Joseph 
Navez  (1787--1869),  der  von  1831  an  fast 
ein  Menschenalter  lang  Akademiedirektor  in 
Brüssel  war.  Er  hatte  seine  erste  Ausbildung 
hier  genossen,  war  aber  dann  nach  Paris  zu 
David  gegangen,  bei  dem  er  die  entschei- 
denden Eindrücke  empfing.  Leider  wurde  uns 
fast  gar  nichts  von  seinen  „akademischen" 
Werken  gezeigt.  In  den  acht  Bildnissen  er- 
wies er  sich  von  neuem  als  einer  der  aller- 
besten Nachfolger  des  großen  Franzosen,  bei 
dessen  ausdruck vollem  Porträt  (Abb.  S.  164) 
er  die  schiefe  Stellung  des  Mundes,  beson- 
ders im  Gegensatz  zur  Rudeschen  Büste,  sehr 
stark  gemildert  hat.  Ganz  in  die  Nachbar- 
schaft Davids,  besonders  der  drei  Genter 
Damen  im  Louvre,  gehört  auch  das  von  uns 
abgebildete  Bildnis  eines  Ehepaares  (Abb. 
S.  151).  Einer  der  Hauptreize  des  Werkes, 
der  famose  Akkord  der  grün  und  roten  Schärpe 


HENRI  DE  BRAEKELEER(1830-IS8S)      SAAL  IM  ANTWERPENER  BRAUERHAUS 


Über  dem  grauseidenen  Kleide,  geht  in  der 
Wiedergabe  allerdings  ganz  verloren.  Noch 
etwas  älter  ist  Franqois  Simoneau,  der  erst 
in  Paris  unter  Gros,  dann  in  England  studiert 
und  dort  den  Einfluß  von  Thomas  Lawrence 
erfahren  hatte.  Sein  , Mandolinenspieler*  (Abb. 
S.  147)  ist  nicht  nur  ein  charaktervolles  Bild- 
nis, sondern  in  seinen  kräftigen  braunen  Tönen 
auch  ein  prachtvolles  Stück  Malerei. 
(Der  Schluß  folgt) 


GEDANKEN  OBER  KUNST 

Ich  komme  immer  mehr  2u  der  Ueberzeugung,  daß 
alle  Malerei,  da  sie  auf  Anschauen  der  in  der  eigenen 
Natur  sich  spiegelnden  Außenwelt  beruht,  kontem- 
plativ sein  muß.  Darum  entstanden  im  Mittelalter 
so  große  Werke  der  Malerei,  so  seelisch  reich,  weil 
der  Hang  zu  kontemplativ  sich  versenkender  Be- 
trachtung so  vielen  Gemütern  mitten  in  den  stürmischen 
Bewegungen  der  tatenreichen  Zeil  eigen  war.  Es  war 
derselbe  Hang,  der  Unzählige  in  die  Stille  der  Klöster 
und  Wälder  zog.  w. 


167 


DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD 

Von  Eduard  Eckert 


I. 


Vor  einiger  Zeit  stand  in  einer  Zeitung  ein 
Theaterbericht  über  „Hans  Huckebein" 
von  Blumenthal  und  Kadelburg  zu  lesen.  Hans 
Huckebein,  „ein  sonst  ganz  braver  Fabrikant", 
ist  in  Ostende  „in  zärtlicher  Situation,  aber 
nicht  mit  seiner  Gattin,  hinterrücks  kinemato- 
graphiert  worden.  Das  Bild  wird  in  Berlin 
vorgeführt  und  das  wird  ihm  zur  Quelle  reich- 
licher Leiden,  bei  denen  Frau,  Schwieger- 
mutter und  zuletzt  noch  ein  Athlet  von  be- 
ängstigender Stärke  und  Aufgeregtheit,  der 
Mann  der  Ostender  Bekanntschaft,  ihm  bäng- 
lich mitspielen.  Schließlich  hat  er  noch  das 
Pech,  daß  es  gar  kein  echtes  Schäferstünd- 
chen war  in  Ostende;  denn  die  Dame  war 
eine  Angestellte  der  Kinematographengesell- 
schaft,  die  derartige  Szenen  auf  solche  Weise 
naturwahr  zu  bekommen  sucht". 

„Das  Stück  ist",  so  sagt  der  Berichterstatter, 
„geschickt  gemacht,  lustig  und  weiß,  was  modern 
ist;  spielt  doch  ein  Kinematograph  die  Rolle 
des  Unheilstifters!"  Allein  das  ist  offenbar 
nicht  das  einzige  Moderne  an  dem  Stück.    So- 


viel sich  aus  dem  kurzen  Theaterbericht  er- 
sehen läßt,  wird  in  der  Leidensgeschichte  Hucke- 
beins eine  sehr  aktuelle  juristische  Frage 
praktisch,  die  Frage  nach  dem  Recht  am  eigenen 
Bild.  Muß  Herr  Hans  Huckebein  es  sich  ge- 
fallen lassen,  daß  man  ihn  so  meuchlings 
photographiert?  Muß  er  es  sich  gefallen  lassen, 
daß  man  sein  Bildnis  dem  Publikum  vorführt, 
noch  dazu  in  einer  Situation,  in  der  er  sich 
ganz  gewiß  nichts  weniger  als  einen  Zuschauer 
gewünscht  hat? 

Die  Frage  nach  dem  Schutze,  den  das  Recht 
am  eigenen  Bild  im  jetzigen  Rechte  genießt 
und  den  es  eigentlich  genießen  sollte,  den 
eine  künftige  Gesetzgebung  ihm  verschaffen 
soll,  ist  in  der  letzten  Zeit  mehrfach  lite- 
rarisch erörtert  worden.  Auch  der  deutsche 
Juristentag  hat  sich  schon  mit  ihr  befaßt.  Be- 
sondere Bedeutung  hat  die  Frage  dadurch  er- 
langt, daß  die  Reichsregierung  jetzt  eine  ge- 
setzliche Regelung  beabsichtigt.  Der  Entwurf 
eines  neuen  Gesetzes  betreffend  das  Urheber- 
recht an  Werken  der   bildenden  Künste  und 


HENRI  DE  BRAEKELEER  (1830— 188S) 


DER    FARBENREIBER 


158 


-i<^>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD  <^i^ 


ALFRED   STEVENS  ((iKB.  1828) 


DAS   MODELL 


der  Photographie  enthält  in  §  16  Abs.  1  fol- 
gende Bestimmungen:  „Bildnisse  dürfen  nur 
mit  Einwilligung  des  Abgebildeten  verbreitet 
oder  öffentlich  zur  Schau  gestellt  werden. 
Nach  dem  Tode  des  Abgebildeten  bedarf  es 
bis  zum  Ablaufe  von  zehn  Jahren  der  Ein- 
willigung der  Angehörigen  des  Abgebildeten. 
Angehörige  im  Sinne  dieses  Gesetzes  sind 
der  überlebende  Ehegatte  und  die  Kinder  des 
Abgebildeten,  und  wenn  weder  ein  Ehegatte 
noch  Kinder  vorhanden  sind,  die  Eltern  des 
Abgebildeten." 

Wer  der  Vorschrift  des  §  16  zuwider  vor- 
sätzlich ein  Bildnis  verbreitet  oder  öffent- 
lich zur  Schau  stellt,  ist  in  §  25  des  Ent- 
wurfes mit  Geldstrafe  bis  zu  eintausend  Mark 
bedroht,  die  im  Falle  der  Uneinbringlichkeit 
in  eine  Gefängnisstrafe  bis  zu  zwei  Monaten 
umzuwandeln  ist.  Auf  Verlangen  des  Ver- 
letzten kann  neben  der  Strafe  auf  eine  an  ihn 
zu  erlegende  Buße  bis  zu  dem  Betrage  von 
sechstausend  Mark  erkannt  werden.  Dazu 
kommen  noch  Bestimmungen    über  die  Ver- 


nichtung der  widerrechtlich  verbreiteten  oder 
öffentlich  zur  Schau  gestellten  Bildnisse  und 
der  zur  Vervielfältigung  bestimmten  Vorrich- 
tungen. 

Man  sieht,  das  Recht  am  eigenen  Bilde,  das 
für  unsere  heutige  Rechtsordnung  nur  von 
wenigen  und  mit  wenig  stichhaltigen  Gründen 
als  schon  bestehend  behauptet  wird,  würde, 
wenn  der  Entwurf  Gesetz  werden  sollte,  sich 
eines  sehr  weitreichenden  Schutzes  zu  er- 
freuen haben,  es  würde  fast  auf  die  gleiche 
Stufe  gestellt  sein  mit  dem  Recht  unserer 
Schriftsteller  und  Künstler  an  ihrem  geistigen 
Eigentum  und  wir  wären  glücklich  wieder  um 
eine  Strafbestimmung  reicher. 

Bedürfen  wir  wirklich  eines  solchen  Aus- 
baues unserer  Rechtsordnung?  Wäre  es  zu 
begrüßen,  wenn  die  angeführten  Bestimmun- 
gen des  Entwurfes  Gesetz  würden? 

In  einem  monarchisch  regierten  Staate  findet 
man  an  den  Wänden  der  Sitzungssäle  und 
Amtszimmer  der  öffentlichen  Behörden  Bild- 
nisse   des    Landesherrn,    mitunter  auch   der 


159 


-^r^g>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD   <^=^ 


g 

3h 

■ 

>^<^!P 

LOUIS  DUBOIS  (1830-1880)  •  DAME  MIT  BERNSTEINHALSBAND 

landesherrliche  Familie.    Für  Bayern  hat  im      von 
Jahre  1857  eine  königliche  Verordnung  noch      gebi 
eigens  bestimmt,    daß    „auf  den  in  Staatsge-      Bild 
bäuden     befindlichen 
Porträtbildern     fürst- 
licher   Personen    die 
Namen     der     Darge- 
stellten   ausdrücklich 
beigesetzt  werden  sol- 
len".  Diese  „Porträt- 
bilder" sind  in  weitaus 
den  meisten  Sitzungs- 
sälen   und    Amtszim- 
mern     der      einzige 

Wandschmuck  und 
bieten  sich  deshalb 
dem  Publikum,  das 
in  diesen  Räumen  zu 
tun  und  zu  warten  hat, 
zur  eingehenden  Be- 
trachtung dar.  Ob  wohl 
einer  der  ungezählten 
Beschauer  dieser  Bild- 
nisse je  auf  den  Ge- 
danken gekommen  ist, 
daß  der  Landesherr, 
der  sein  Bild  derge- 
stalt öffentlich  sehen        joseph  stevens  (1819-i892) 


läßt,  damit  ein  Stück  Persönlichkeits- 
recht preisgibt?  Daß  es  ihm  lieber  wäre, 
wenn  er  sein  Bildnis  nicht  von  jeder- 
mann aus  dem  Volke  müßte  betrachten 
lassen  und  daß  er  nur  aus  Pflichtge- 
fühl, nur  um  den  monarchischen  Ge- 
danken zur  Geltung  zu  bringen,  mit 
seinem  Bilde  zu  tun  erlaubt,  was  sonst 
jedermann  auf  Grund  seines  Rechtes 
am  eigenen  Bilde  sich  stolz  verbitten 
kann?  Wem  wäre  je  bei  dem  Betrach- 
ten einer  Münze  mit  dem  Bilde  des 
Landesherrn  ein  solcher  Gedanke  auf- 
gestiegen? Ich  meine,  es  liegt  doch 
jedem,  der  nicht  an  krankhafter  Men- 
schenscheu leidet,  ein  anderer  Gedanke 
weit  näher:  Das  Bild  des  Landesherrn 
in  den  Staatsgebäuden  und  auf  den 
Münzen  will  nicht  nur  das  sagen,  was 
die  Formel  „Im  Namen  Seiner  Majestät 
des  Königs"  über  den  Entscheidungen 
unserer  Gerichte  bedeutet,  sondern  es 
soll  durch  das  Anbringen  des  Bildes 
zugleich  der  Landesherr  geehrt  werden. 
Große  Männer,  tote  wie  lebende, 
glaubt  man  vielfach  nicht  besser  ehren 
zu  können  als  durch  ein  Denkmal,  das 
ihr  Bild  der  Nachwelt  überliefert,  ja  es 
soll  vorgekommen  sein,  daß  der  Entwurf 
für  das  Denkmal  eines  großen  Königs 
dessen  Nachfolger  gerade  deshalb  nicht 
lligt  worden  ist,  weil  die  Gestalt,  das 
des    verewigten    Monarchen   nicht,    wie 


HUND    UND   FLIEGE 


160 


u 

o. 
flu 

D 

oc 
ü 

et 
ui 
o 

z 


I 

00 

CO 
2 

C/) 


Die  Kunsl  für  Alle  XXI. 


21 


-=-^>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD  <^^ 


Raum  anbringt, 
berichterstatter 
Lesern  erzählt, 
unter  üppigem 


üblich,  figürlich  die  Hauptsache  an  dem  Mo- 
numente werden  sollte. 

Es  ist  Brauch  bei  uns,  daß  man  bei  vater- 
ländischen und  anderen  festlichen  Veran- 
staltungen eine  Büste  oder  ein  Bild  des 
Landesherrn  oder  einer  sonst  gefeierten  Per- 
sönlichkeit in  dem  festlich  geschmückten 
Wenn  dann  auch  der  Fest- 
eines Provinzblattes  seinen 
daß  bei  dem  Feste  mitten 
Pflanzengrün  der  „erhabene 
Gipskopf  des  Landesherrn"  zu  sehen  gewesen 
sei,  was  liegt  daran?  man  weiß  ja  doch,  wie 
die  Sache  gemeint  ist,  man  weiß,  daß  der 
Landesherr  durch  die  Aufstellung  seines 
Bildes  geehrt  werden  soll,  und  wer  hätte  je 
daran  gedacht,  hiezu  vorher  die  Erlaubnis 
des  also  geehrten  Mannes  einzuholen? 

Diesem  Brauche  will  auch  der  hier  be- 
sprochene Gesetzentwurf  keinen  Abbruch 
tun:  Bildnisse  aus  dem  Bereiche  der  Zeitge- 
schichte sollen  ohne  die  Genehmigung,  die 
sonst  in  dem  oben  mitgeteilten  Absatz  1  des 
§  16  gefordert  wird,  verbreitet  und  zur  Schau 


gestellt  werden  dürfen,  soferne  dadurch  nicht 
ein  berechtigtes  Interesse  des  Abgebildeten 
verletzt  wird.  Nach  der  dem  Entwürfe  bei- 
gegebenen Begründung  ist  der  Ausdruck  Zeit- 
geschichte im  weitesten  Sinne  zu  verstehen: 
er  soll  nicht  nur  die  Verhältnisse  des  eigent- 
lichen politischen  Lebens,  sondern  auch  alle 
sonstigen  Vorgänge  des  Volks-  und  Kultur- 
lebens umfassen,  die  für  die  Mitwelt  Interesse 
bieten.  Wer  also  auf  einem  dieser  Gebiete 
über  seine  Zeitgenossen  emporragt,  der  wird 
nach  dem  Entwürfe,  was  das  Recht  am  eigenen 
Bild  anlangt,  eine  Person  minderen  Rechtes 
sein.  Die  Motive  des  Entwurfes  sprechen 
der  Allgemeinheit  ein  gewisses  publizistisches 
Anrecht  an  der  freien  Darstellung  solcher 
Personen  zu.  Ganz  gewiß  mit  Recht.  Aber 
ebenso  unberechtigt  ist  es,  wenn  der  Mann, 
der  sich  keine  besonderen  Verdienste  um 
seine  Mitmenschen  erworben  hat,  für  sein 
Bild  einen  so  weitgehenden  Schutz  erhalten 
soll  wie  der  Entwurf  ihn  vorsieht:  Die 
öffentliche  Schaustellung  und  Verbreitung 
eines  Bildnisses,  durch  die  man  den  Landes- 


LOUIS   DUBO IS  (1830-1880) 


TEICHLANDSCHAFT 


162 


^r^S>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD  <^^ 


herrn  und  die  Besten  des 
Volkes  ehren  zu  können 
glaubt,  soll  nach  dem  Ent- 
würfe, wenn  sie  dem  ge- 
meinen Mann  ohne  seine 
Einwilligung  widerfährt,  sei 
es  auch  in  ganz  harmloser 
Absicht,  dem  Abgebildeten 
oder  seinen  Angehörigen 
die  Berechtigung  geben,  ge- 
gen den  Missetäter  auf  Be- 
strafung anzutragen. 

Verlangt  unser  Rechtsge- 
fühl wirklich  nach  einem 
sojchen  Schutze  für  das 
Recht  am  eigenen  Bild? 

Vor  einiger  Zeit  hat  man 
in  einer  deutschen  Stadt 
eine  merkwürdige  Ent- 
deckunggemacht. Die  Stadt 
hatte  Monarchenbesuch  er- 
halten und  die  Väter  der 
Stadt  hatten,  um  dieses 
denkwürdige  Ereignis  der 
Nachwelt  zu  überliefern, 
einem  Maler  den  Auftrag 
gegeben,  den  Empfang  der 
hohen  Herrschaften  in  ei- 
nem Bilde  für  den  Sitzungs- 
saal des  Rathauses  darzu- 
stellen. Bis  das  Bild  zur 
Ausführung  kam,  war  aus 
dem  Regimente  der  Stadt  ein 
Mann  ausgeschieden;  ein 
anderer  war  an  seine  Stelle 
getreten  und  siehe:  Das 
Bild  zeigte  an  dem  Platze  des  Ausgeschiedenen 
den  Nachfolger,  der  dem  Empfange  gar  nicht 
oder  doch  nicht  an  so  hervorragender  Stelle 
angewohnt  hatte.  Es  ist  mir  nicht  bekannt, 
ob  und  wie  dieser  Vorgang  aufgeklärt  worden 
ist.  Ich  denke  mir,  der  Herr  Nachfolger 
würde,  wenn  man  ihn  gefragt  hätte,  kaum 
seine  Einwilligung  dazu  gegeben  haben,  daß 
man  in  dieser  Weise  sein  Bild  dorthin  setzte, 
wohin  von  Rechts  wegen  das  seines  Vorgängers 
gehörte,  und  weil  das  Bild  den  Verdacht  er- 
wecken konnte,  als  hätte  er  durch  eine  dem 
Maler  gewährte  Sitzung  seine  Zustimmung 
zu  dieser  Geschichtsfälschung  en  miniature 
gegeben,  so  hatte  er  gewiß  ein  berechtigtes 
Interesse  daran,  daß  das  Bild  nicht  ihn  sondern 
seinen  Vorgänger  zeigte.  Trotzdem  hat  seiner- 
zeit, als  der  Vorgang  in  den  Tagesblättern 
öffentlich  besprochen  wurde,  glaube  ich,  alle 
Welt  nicht  den  Nachfolger  als  in  seinen 
Rechten  gekränkt  angesehen,  sondern  nur 
den  allem  Anscheine  nach    ihm    zuliebe   zu- 


ALFRED   STEVENS  (oeb.  1828) 


DER    ROMAN 


rückgesetzten  Amtsvorgänger,  dessen  Recht 
am  eigenen  Bilde  man  gar  so  sehr  re- 
spektiert hatte. 

Wenn  von  einem  Städtebiid,  einem  fest- 
lichen Aufzug  oder  dergl.  eine  photographische 
Aufnahme  gemacht  wird,  so  kann  man  beob- 
achten, daß  so  und  so  viele  Leute  darauf 
aus  sind,  doch  ja  mit  auf  das  Bild  zu  kommen. 
Mögen  das  auch  zum  großen  Teil  ungebildete 
Leute  sein,  so  ist  doch  auch  Gebildeten 
Aehnliches  nicht  fremd.  Im  Rathaus  einet 
deutschen  Stadt  hängt,  für  jedermann  zu- 
gänglich, ein  großes  Bild,  das  eines  der  denk- 
würdigsten Ereignisse  aus  der  ruhmreichen 
Geschichte  der  Stadt  darstellt;  den  Gestalten 
des  figurenreichen  Bildes  hat  der  Maler  die 
Gesichtszüge  vieler  der  angesehensten  und 
gebildetsten  lebenden  Männer  und  Frauen 
der  Stadt  leihen  dürfen  und  eine  neben  dem 
Bilde  stehende  Tafel  nennt  jedem  Beschauer 
die  Namen  dieser  Personen. 

Bei    Wohltätigkeitsbasaren    ist    es    in    der 


163 


»• 


-ip^g>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD   <^^^ 


FRANQOIS  JOSEPH  NAVEZ  (1787-1869) 


letztenZeit  Brauch 
geworden,  daß  die 

Mitwirkenden, 
Herren  und  Da- 
men, sich  in  dem 
mehr  oder  min- 
der kleidsamen 
Kostüm,  das  sie 
sich  für  die  Ver- 
anstaltung ge- 
wählt haben,  pho- 
tographieren  las- 
sen und  zwarnicht 
nur  zur  eigenen 
Erinnerung,  son- 
dern auch  zur 
Herstellung  von 
Ansichtspostkar- 
ten, die  dann  in 
dem  Basare  ver- 
trieben werden. 
Ich  glaube  kaum 
jemandem  mit  der 
Behauptung  un- 
recht zu  tun,  daß 
hier  die  liebe  Ei- 
telkeit mit  im 
Spiel  ist,  jeden- 
falls weit  mehr 
als  der  Gedanke, 

durch  die  Preisgabe  eines  Stückes  der 
eigenen  Persönlichkeit,  nämlich  des  Rechtes 
am  eigenen  Bilde,  der  Wohltätigkeit  dienen 
zu  wollen. 

Man  nehme  einmal  ein  modernes  illustrier- 
tes Blatt  wie  die  „Woche"  zur  Hand.  Sie  bringt 
zahllose  Bildnisse  von  hohen  und  höchsten 
Herrschaften,  aber  auch  aus  bürgerlichen 
Kreisen,  Herren  und  Damen  bei  allen  mög- 
lichen Gelegenheiten  und  in  allen  möglichen 
und  unmöglichen  Kostümen  und  Uniformen 
—  z.  B.  eine  kgl.  Prinzessin  in  der  Uniform 
eines  Feuerwehroffiziers  —  und  ein  großer 
Teil  dieser  Bilder  verdankt  seine  Entstehung 
einer  Spezialaufnahme  für  die  Woche.  Nun 
gehören  allerdings  die  Personen,  deren  Bild 
uns  die  Woche  bringt,  zum  großen  Teile,  wenn 
auch  lange  nicht  alle,  der  Zeitgeschichte  an 
und  zählen  somit  nach  dem  Entwürfe  zu  den 
Leuten,  auf  deren  Bild  die  Allgemeinheit  ein 
Anrecht  hat.  Aber  auch  bei  diesen  Personen 
darf  durch  die  Verbreitung  oder  Schaustellung 
ihres  Bildes  nicht  ein  berechtigtes  Interesse 
des  Abgebildeten  verletzt  werden;  insbeson- 
dere ist  es  nach  der  Begründung  des  Ent- 
wurfes unstatthaft,  daß  die  Vorgänge  des  per- 
sönlichen, häuslichen  und  Familienlebens  an 
die    Oeffentlichkeit    gezogen   werden.      „Das 


Privatleben  um- 
gibt ein  Schleier, 
den  niemand  zu 
durchbrechen  be- 
rechtigt ist,"  sagt 
Dr.  Keyßner,  der 
hauptsächlichste 
Verfechter  des 
Rechtes  am  eige- 
nen Bild.  Was 
aber  zeigt  uns  die 
Woche?  „E.  M., 
die  Verfasserin 
unseresneuenRo- 
manes  ,Die  junge 
Generation'  in 
ihrem  Münchener 
Heim.  Spezialauf- 
nahme für  die 
Woche"  —  „Ex- 
zellenz v.  B.  im 
Familienkreis"  — 
„Fräulein  H.  K., 
Mitglied  der  Kgl. 
Oper  in  Berlin  in 
ihrem  Heim.  Spe- 
zialaufnahme für 
die  Woche"  — 
„Professor  G.  K. 
mit  seiner  Fa- 
milie" —  „Ein  neues  Talent  der  Berliner 
Bühne:  L.  H.  vom  Neuen  Theater  in  ihrer 
Häuslichkeit.  Spezialaufnahme  für  die  Woche" 
—  „Fräulein  H.  A.,  die  jugendliche  Naive 
des  Kgl.  Schauspielhauses  in  Berlin  in  ihrem 
Heim"  und  den  Herrn  Staatssekretär  y.  K. 
mit  Gemahlin  im  Bibliothekzimmer,  gleich- 
falls in  einer  Spezialaufnahme  für  die  Woche 
usw.  usw. 

Kann  man  angesichts  aller  dieser  Erschei- 
nungen aus  dem  Leben  noch  davon  reden, 
daß  die  Mehrzahl  der  Menschen  von  heutzu- 
tage eine  Abneigung  dagegen  empfinde,  sich 
im  Bilde  zum  Gegenstande  der  Aufmerksam- 
keit des  Publikums  gemacht  zu  sehen?  Und 
wenn  dies  ja  der  Fall  sein  sollte,  ist  die  Miß- 
achtung dieser  Abneigung,  die  Verletzung  des 
Rechtes  am  eigenen  Bild,  nach  dem  Empfinden 
unseres  Volkes  dann  ein  so  schwerer  Verstoß 
gegen  unsere  Rechtsordnung,  daß  gleich  der 
Strafrichter  einschreiten  muß?  Würde  ein 
zivilrechtlicher  Schutz    nicht  auch   genügen? 

(Der  Schluß  folgt) 


LOUIS  DAVID 


164 


-»^^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <S6*-^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

M^IEN.  Kirchliche  Kunst  in  der  Sezession.  Stilisti- 
"  sehe  Tendenzen  führen  immer  zur  Verein- 
fachung, Vereinfachung  zur  Monumentalität.  Die 
Wiener  Sezession  hat  bisher  stets  einer  raumgestal- 
tenden, sehr  streng  architelttonischen  Kunst  zu- 
gestrebt, und  dieser  Impuls,  welcher  von  der  Klimt- 
Gruppe  ausgegangen  war,  zittert  nun  bei  den  Zurück- 
gebliebenen noch  nach.  Dafür  ist  das  Thema, 
welches  für  die  Eröffnungsausstellung  gewählt  wurde, 
bezeichnend.  —  Eine  Reform  der  kirchlichen  Kunst 
wird  angestrebt.  Sie  soll  aus  dem  teils  in  Stilkopie, 
teils  in  Marktware  bestehenden  Schematismus  ihrer 
Uebungen  gerissen  werden.  Sie  soll  wieder  Gesetz- 
mäßigkeit, soll  Ethik  atmen.  Sie  soll  —  wie  die 
christliche  Religion  es  ja  in  gewissen  Epochen 
getan  —  aus  der  Zeitkunst  schöpfen,  mit  der  Zeit- 
kunst gehen.  —  Und  wunderbar  laufen  die  Fäden 
solcher  Entwicklungssehnsucht  zusammen.  Denn 
innerhalb  der  Kirche  selbst  sind  Kunstströmungen 
lebendig,  die  mit  dem  Wiener  Stilgefühl  starke  Be- 
rührungspunkte zeigen.  Die  Beuroner  Mönche, 
welche  im  Kloster  Beuron  eine  Kunstschule  er- 
richtet haben,  greifen  mit  aller  Entschiedenheit  auf 
primitive  archaische  Kunstformen  zurück.  Wir 
sehen  davon  ab,  hier  des  näheren  auf  diese  äußerst 
interessanten  Aeußerungen  klösterlicher  Kunstideale 
einzugehen,  da  eine  ausführliche  Würdigung  dieser 
Schule  in  diesem  Blatte  geplant  ist.  —  Der  große 
Hauptsaal  der  Sezession  enthält  nebst  der  Kol- 
lektion der  Beuroner  Kunst  einen  sehr  gelungenen 
dekorativen  Wandentwurf,  den  die  Mitglieder  der 
Sezession  mit  ihren  Arbeiten  schmückten.  Archi- 
tekt Plecnik  hat  einen  Teil  eines  Baptisteriums 
gestallet.  Diese  sehr  einfache,  würdige  Gliederung 
bildet  den  Rahmen  für  verschiedene  malerische 
Konzeptionen.  Den  Hauptaccent  gibt  Ferdinand 
Andri's  Dreifaltigkeit,  welche  die  Concha  ziert. 
Eine  Freske  von  weitschwingender  Rhythmik.  Meister- 
haft ist  desselben  Künstlers  Taufbeckenfigur  des 
heiligen  Johannes.  Diese  vergoldete  Holzskulptur 
ist  durch  den  Ausdruck  der  Kontemplation,  der 
beinahe  buddhahaften  Uebersinnlichkeit  von  reinster 
Wirkung.  —  Der  Akt  der  Taufe  im  bildlichen  Vor- 
gang schmückt  den  unteren  Teil  der  Baptisterium- 
wand.  Hier  haben  die  Maler  Engelhardt,  Jett- 
MAR,  Müller,  König  u.  a.  m.  sich  bemüht,  eine 
stille,  gläubige  Stimmung  auszulösen.  Am  nächsten 
ist  dem  wohl  König  gekommen,  der  in  seinem 
Christus  zustrebenden  Schacher  eine  wirklich 
rührende  Figur  geschaffen  hat.  —  Wir  glauben  nicht, 
daß  es  einer  einheitlichen  Stimmung  förderlich  war, 
gerade  gegenüber  der  streng  stilistischen  Apsis 
Mehoffer's  Entwürfe  zu  den  Glasfenstern  einer 
Kathedrale  anzubringen.  Was  dort  gebunden,  er- 
scheint hier  gelöst.  Ein  heftiges,  glühendes  Kolorit, 
ein  Rausch  von  Gesten,  eine  Orgie  von  flammender 
Inbrunst.  Ausgeführt  werden  diese  im  realistischen 
Leben  wurzelnden  Visionen  modern  religiöser  Typen 
wohl  von  charakteristischer  Kraft  zeugen.  Hier  muß 
noch,  da  von  Glasmalerei  die  Rede  ist,  auf  ein 
aufblühendes  junges  Talent,  auf  Karl  Ederer, 
aufmerksam  gemacht  werden.  Er  hat  das  Glasfenster 
hinter  der  Apsis  gemalt  und  mit  wirklich  naiver 
Schaffensfreude  Tiere  und  Blüten  zu  reizvoller 
Ornamentik  gebildet.  —  Der  Ausstellung  >Christ- 
liehe  Kunst  <  wurde  ein  Seitensaal  kapellenartig 
ausgestaltet.  Die  Ziele  dieser  Vereinigung  diver- 
gieren vollständig  mit  dem  von  den  Beuronern  und 
der    Sezession    angeschlagenen    Akkord.     Es    sind 


Einzelleistungen  gewiß  oft  künstlerischer  Qualitit, 
die  aber  doch  ganz  im  Bann  der  Imitation  sich  be- 
finden. Sie  stehen  mit  dem  Gedanken  einer  regene- 
rierten Kirchenkunst  nur  in  losem  Zusammen- 
hang. —  Und  eigentlich  ganz  des  Zusammenhangt 
mit  dem  angeschlagenen  Thema  entbehrt  die  Vor- 
führung von  Bildern,  die  allerdings  einen  religiösen 
Vorgang  illustrieren,  aber  rein  weltlich,  ohne  irgend 
welche  Rücksicht  auf  hierarchische  Zwecke.  Stuck, 
Uhde,  Gauguin,  Denis,  Corinth  u.a.  m.  bildeten 
einen  sie  anregenden  Stoff,  rein  malerisch,  ohne  jemals 
an  kirchliche  Wirkung  zu  denken.  Es  sind  viel  eher 
Museums-  als  Altarbilder.  Nur  Besnard,  der  mit  sei- 
nem Skizzenfries  für  die  Kirche  von  Berck  vertreten 
ist,  sucht  innerhalb  der  ihm  eigenen  freien  Art  nach 
Stil,  weil  es  ihm  eben  direkt  um  die  Raumschmückung 
zu  tun  war.  —  So  ist  der  Eindruck,  welchen  der 
Beschauer  von  der  Ausstellung  >  Kirchliche  Künste 
erhält,  kein  einheitlicher.  Ein  Programm  ist  mit 
vieler  Verve  aufgestellt,  aber  nur  zum  Teil  durch- 
geführt worden.  Es  geht  wohl  an,  will  man  einer 
These  eindringliche  Wirkung  verleihen,  Beispiel 
und  Gegenbeispiel  nebeneinander  zu  geben.  Aber 
es  müßte  diese  Art  der  Aussprache  bewußt  geübt 
und  dem  Publikum  vor  allem  klar  gemacht  werden. 
Wenn  aber  die  Wiener  Sezession  zeigen  wollte,  wie 
man  Kunst  wieder  mit  den  Forderungen  streng 
hierarchischer  Kultuszwecke  vereinen  kann;  wenn 
sie  dies  durch  Beuron  bereits  dokumentieren 
konnte,  so  hätte  sie  diese  Accente  klar  und  unver- 
mengt  wirken  lassen  sollen.  Eine  selbstzwecklicbe 
Bilderschau,  und  sei  sie  noch  so  vortrefflich,  kann 
nur  als  willkürlich  eingefügt,  als  Raumfüllsel  emp- 
funden werden.  b.  z. 

DERLIN.  Nach  einer  Pause  von  mehreren  Jahren 
*-*  bringt  der  Salon  Paul  Cassirer  wieder  einmal  eine 
große  LiEBERMANN-Ausstellung,  die  darum  beson- 
deres Interesse  verdient,  weil  sie  mit  Ausnahme  des 
>Tennisplatz<  von  1902,  des  Jungen,  der  angesichts 
des  Meeres  auf  ein  Pferd  voltigiert,  von  1901  und 
der  »Reiter  am  Strande«  von  1903,  nur  neuere  und 
der  Oeffentlichkeit  unbekannte  Bilder  des  Künst- 
lers aus  den  letzten  Jahren  bringt.  Mag  Max  Lieber- 
MANN  als  Präsident  der  Berliner  Sezession  und  als 
oft  gar  zu  temperamentvoller  Mensch  auch  viele 
Gegner  haben  —  niemand,  selbst  sein  ärgster  Feind 
kann  in  ihm  nicht  den  Künstler  unterschätzen.  Denn 
Liebermann  ist  nicht  nur  einer  der  besten  deutschen 
Maler,  sondern  auch  einer  von  jenen  wenigen,  die 
immer  auf  der  Höhe  geblieben  sind,  nicht  nur,  weil 
er  ehrgeizig,  sondern  vor  allem  darum,  weil  er 
immer  ein  unermüdlicher  Arbeiter,  auch  an  sich 
selbst  war.  Gewiß:  er  hat  Werke  von  ungleicher 
Güte  geschaffen,  aber  kaum  eines,  das  ohne  künst- 
lerische Qualitäten  ist.  Man  hat  ihm  vorgeworfen, 
daß  er  Vorbilder  und  sich  mit  Hilfe  dieser  immer 
wieder  aufgefrischt  habe.  Aber  was  ist  damit  gegen 
seine  Kunst  bewiesen,  der  man  ein  äußerst  persön- 
liches Gepräge  unmöglich  bestreiten  kann?  Sind 
wir,  wie  schon  Goethe  betont,  doch  alle  kollektive 
Wesen,  und  wie  weniges  haben  wir,  das  wir  im 
reinsten  Sinne  unser  Eigentum  nennen!  Wenn  Lieber- 
mann über  Millet,  Rembrandt  und  Menzel  zu  Manet 
gekommen  ist  und  von  allen  diesen  Meistern  gelernt 
hat,  so  ist  das  nicht  ein  Zeichen  von  Unfähigkeit, 
sondern  höchstens  eines  von  Intelligenz,  zumal 
auf  Grund  solcher  Befruchtung  doch  immer  nur 
echte  Liebermanns  entstanden  sind.  Und  das  Merk- 
würdigste ist,  daß  der  Künstler  dann  von  stirkster 
Wirkung  ist,  wenn  er  Dinge  malt,  die  seine  ange- 
nommenen Vorbilder  überhaupt  nicht  gesehen  haben. 
Niemals  hinterlassen  seine  Schöpfungen  einen  grös- 


165 


-if=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-^ 


EDOUARD  AGNEESSENS  (1842—1885)    DAME  IN  BLAU 

seren  Eindruck,  als  wenn  sie  im  Feuer  der  Inspi- 
ration, vor  der  Natur  entstanden  sind.  Seine  Studien 
und  Slsizzen  sind  darum  zweifellos  immer  ganz  und 
allein  er  selbst,  und  soviel  neue  Motive  Liebermann 
findet,  soviel  einzige  und  köstliche  Werke  bringt  er 
hervor.  Man  findet  in  dieser  Ausstellung  eine  so 
stattliche  Zahl  davon,  daß  der  Ruhm  und  das  An- 
sehen des  Künstlers  durch  sie  erheblich  vermehrt 
und  gestärkt  erscheint.  Natürlich  sind  die  meisten 
dieser  neuen  Schöpfungen  schon  in  den  Händen 
der  Sammler.  In  erster  Reihe  verdienen  Lieber- 
manns im  letzten  Herbst  gemalte  Darstellungen  der 
>Judenstraße  in  Amsterdam <  genannt  zu  werden. 
Wer  sich  einmal  in  das  Treiben  dieser  von  Händ- 
lern und  Käufern,  von  Geschrei  und  Lärmen,  von 
tausend  Dingen  und  Düften  erfüllten  Straße  gewagt 
hat,  muß  staunen,  mit  welchem  fabelhaften  Gelingen 
Liebermann  diese  bunte,  laute,  wogende  Welt  fest- 
gehalten hat.  Die  vielgestaltige,  lebhafte  Menge,  die 
sich  vor  Gemüseständen  und  wüsten  Läden  zwischen 
den  schmutzigbraunen  Häusern  drängt,  scheint  sich 
—  dank  der  Kunst  des  Malers!  —  vor  den  Augen 
des  Beschauers  zu  bewegen.  Es  ist  unmöglich,  den 
einzelnen  zu  erkennen;  aber  dieses  Gewühl,  aus 
dem  allerlei  starke  Farben  an  Kleidern  und  Tüchern, 
von  Gemüsen  und  Früchten  hervorleuchten,  hat 
etwas  Lustiges  und  Aufregendes,  wie  das  Leben 
selbst.  Nur  einer,  der  so  schnell  und  sicher  sieht, 
wie  Liebermann  und  ein  so  eminenter  Maler  ist, 
konnte  diese  Fülle  der  Eindrücke  künstlerisch  be- 
wältigen. Diese  drei  Judenstraßen  hier  sind  viel- 
leicht das  Eigenartigste,  was  von  einem  deutschen 
Maler  in  der  letzten  Zeit  geschaffen  worden  ist. 
Liebermann  hätte  kein  besseres  Argument  für  die 


Stärke  und  Originalität  seiner  Künstlerschaft 
liefern  können.    Gleich  daneben  aber  darf  ein 
anderes  Bild  >Kinder,  die  zur  Schule  gehen«, 
gerühmt   werden.     Rechts  in   der  Straße  das 
Schulhaus,  links  einer  der  grünen  holländi- 
schen   Plätze,    über   den   die   kleinen,    meist 
weißgekleideten    Mädchen    einzeln    oder    zu 
Paaren  ihrem  Ziele  zusteuern.  Welche  Frische 
und  Liebenswürdigkeit  in  der  Malerei,  wieviel 
feine    Beobachtung    in    der    Wiedergabe    des 
Ortes,   von   Licht   und    Luft  und   der  kleinen 
fröhlichen    Menschenkinder!     Und    bei  aller 
Helligkeit  und  Farbigkeit  —  welch'  bezaubern- 
der  Gesamtton!     Ganz  ausgezeichnet  ist  die 
Studie    zu   dem    Porträt    Bodes   in    der  dies- 
jährigen Künstlerbund-Ausstellung.    Sie  ver- 
diententschieden den  Vorzug  vor  dem  Bildnis 
selbst.    An  frühere  Leistungen  Liebermanns, 
an  seine  Spitalgärten,  erinnert  das  im  Besitz 
der  Wiener    modernen    Galerie    befindliche 
»Haus  in  Edam« ;  aber  es  ist  farbiger  und  luf- 
tiger als  jene  und  jedenfalls  ein  höchst  cha- 
rakteristisches Beispiel  für  des  Künstlers  Art. 
Das  gleiche  gilt  für  einige  Studien  aus  Noord- 
wijk,  die  Liebermann  bereits  ganj  bildmäßig 
gestaltet  hat.    Ein   anderes  neues   Bild,    ein 
>Sommergarten   bei  Leiden«   —   als   Kompo- 
sition    wohl     des     Künstlers     bestes    Werk 
unter  seinen  Biergärten  — wirkt  vielleicht  zu 
kalt  in  seiner  hellen  Farbigkeit,  um  die  ton- 
schönen, früheren  Leistungen  in  malerischer 
Beziehung  zu  übertreffen.  Diesen  und  einigen 
anderen  Werken  sind  noch  Zeichnungen  und 
Pastelle    beigesellt,    in    denen    Liebermanns 
große  Künstlerschaft  mindestens  ebenso  schla- 
gend zum  Ausdruck  kommt  wie  in  seinen  Bil- 
dern. Auch  hier  Judenstraßen,  Biergärten,  Al- 
leen, alle  die  Themata,  die  er  später  gemalt  hat. 
Die  meisten  dieser  Zeichnungen  sind  komplette, 
über  jedes  Lob  erhabene  Meisterwerke.  Liebermanns 
Wirkung  auf  die  Berliner  künstlerische  Jugend  läßt 
sich    an    Konrad   v.  Kardorff's    neuen    Bildern 
beobachten.    Es  ist  gewiß  lobenswert,  daß  sich  die 
heranwachsenden  Talente  einen  so  hervorragenden 
Künstler  als  Führerund  Vorbild  wählen;  sie  dürfen 
sich  die  Sache  jedoch   nicht  so  leicht  machen  wie 
Kardorff,  der  u.  a.  einen  > Gasthofgarten«  und  eine 
»Dorfstraße«,    diese    mit    flatternder    Wäsche    im 
Vordergrund,  gemalt  hat.   Das  sind  bekannte  Lieber- 
mannsche  Motive;  aber  sie  vertragen  durchaus  nicht 
eine    nähere   Prüfung   und  einen    ernsthaften   Ver- 
gleich.   Hier  ist  weder  das  innige,  feurige  Erfassen 
der  Wirklichkeit,  das  Liebermanns  Bilder  auszeichnet, 
noch  etwas  von  dessen  großer  malerischer  Kultur. 
Erfreulicheres  hat  der  junge  Berliner  Maler  in  einigen 
Stilleben    geliefert,    in    denen    er    van    Gogh    und 
Cezanne  folgt.    Auch  der  auf  dem  letzten  Künstler- 
bund so  vorteilhaft  hervorgetretene  Leipziger  Maler 
CuRT  Tuch  enttäuscht  mit  seinen  hier  vorgeführten 
Bildern   ein  wenig.    Er  produziert  sich  mit  einigen 
Porträts,   ein  paar  Landschaften  und  drei  Stilleben. 
Von  den  Bildnissen  hat  das  eines  alten,  graubärtigen, 
mit  umgehängtem  Paletot,  barhäuptig,  en  face  vor 
einem  grauen  Grunde  sitzenden  Herrn  gute   male- 
rische Qualitäten.    Breit  heruntergestrichen,  wirkt 
es  entschieden  lebendig.   Von  den  Landschaften  ist 
die  eine  zu  hart  in  der  Farbe,  die  zweite  zu  lichtlos, 
aber  gut  gemalt.     Den  Stilleben   fehlt  teilweise  die 
Delikatesse.  Irdene  Blumentöpfe  sind  nur  in  vollendet 
schöner  Malerei  angenehm  zu  sehen.   Der  Bildhauer 
Georg  Kolbe    bietet  in  dem   archaistisch  behan- 
delten, aber  trotzdem  lebendig  wirkenden  Bronzekopf 
seiner  Gattin  wieder  eine  sehr  erfreuliche,  sein  feines 


166 


^rJ^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  -C^i^ 


Formengefühl  bestätigende  Leistung.   Eine  >Mänade 
ist  ihm  weniger  gelungen,  und  an  einer  sehr  schön  be 
wegten  Badenden  stört  leider  ein  lebloser  rechterUnter 
arm.  Ein  Glanzpunkt  der  Ausstellung  ist  der  Original 
entwurf  Rodin's  zu  seinem  »Viktor  Hugo- Denkmale 
Bei  diesem  nicht  sehr  großen,  aber  vortrefflich  durch 
gebildeten  Entwurf  ist  man   eigentlich    zum   ersten 
Male  in  der  Lage,  die  wunderbare  Komposition  als 
Ganzes    zu    erfassen.     Man    kann   sich    nichts  Im- 
materielleres denken,  als  die  Körper  dieser  sich  zu 
des    Dichters    Ohr    neigenden,    ihn    inspirierenden 
weiblichen  Genien,  die  doch  alle  Reize  des  Irdischen 
besitzen.   Niemals 
gab  es  eine  glück- 
lichere      Verbin- 
dungvon  Idee,  ma- 
lerischer Konzep- 
tion    und    großer 
plastischer      Wir- 
kung. 

l^ARLSRUHE. 
**■  Die  hiesige 
Kunstvereinsaus- 
Stellung  ist  gegen- 
wärtig reichlich  mit 
gewählten  Kollek- 
tionen badischer 
Künstlerbeschickt. 
So  bringt  Profes- 
sor WalterConz 
eine  Serie  badi- 
scher Schwarz- 
Waldlandschaften, 
diestark  von  Hans 
Thoma  beeinflußt 
sind,  sehr  feine 
harmonische  Blu- 
menstilleben und 
Porträts,  Alice 
Trübner,  die  ta- 
lentvolle Gattin 
und  Schülerin  des 
Prof.  Wilhelm 
TrObner,  eben- 
falls Bildnisse  und 
Stilleben,  die  mit 
energischer,  unge- 
mein sicherer,  fast 
männlicher  Kraft 
hingesetzt  sind. 
Professor  Julius 
Bergmann  —den 
wir  ja  jetzt  wieder 
zu  den  unseren 
rechnen  dürfen  — 
seine  bekannten 
meisterhaften  Tier- 
stücke und  Stimmungslandschaften,  die  sich  immer 
mehr  künstlerisch  vervollkommnen.  Hans  Thoma 
hat  ebenfalls  einige  seiner  reifsten  Werke  aus  den  ver- 
schiedensten Epochen  seines  Stils  beigebracht,  die  den 
großen  Meister  auf  der  Höhe  seines  vielseitigen  und 
reifsten  Könnens  zeigen.  Auch  der  in  Paris  lebende 
Richard  Armbruster  gehört  ursprünglich  zu  den 
badischen  Künstlern,  ist  aber  mit  der  Zeit  ganz  in  das 
französische,  bei  ihm  nicht  besonders  günstig  appli- 
zierte Fahrwasser  geraten.  Von  Adolf  LUNTz.dem  be- 
gabten früheren  Schönleber-Schüler,  rührt  ein  Jahres- 
zeiten:yklus,  als  Wandschmuck  fürein  Herrenzimmer 
in  Wien  entworfen,  her,  von  lebendiger  und  klarer 
Komposition  und  Kolorit,  wie  alle  Arbeiten  dieses 
tüchtigen  Künstlers.  Das  Interessanteste  der  ganzen 


ALFRED  STEVENS  (oeb.  182S) 


Ausstellung  ist  unstreitig  der  Zyklui  voti  figürliclun 
Idealkompositionen  und  Landschaften,  die  der  frühere 
Thomaschüler  Karl  Hofer  aus  Rom  uns  gesandt 
hat.  Der  Künstler  schloß  sich  zuerst  an  den  ihm 
geistig  offenbar  sehr  verwandten  Goya  an,  nament- 
lich in  seinen,  diesem  großen  Meister  ähnlichen 
Radierungen,  dann  folgte  er  den  Spuren  Hans  von 
Maries  und  namentlich  Böcklins,  in  dessen  Kunst- 
weise und  Farbentechnik  er  mit  viel  Glück  zu  arbeiten 
versteht.  Offenbar  besitzt  der  Künstler  einen  großen 
Fond  natürlicher  ursprünglicher  Begabung  und  aus- 
gesprochenen Sinn  für  stilvolle  Monumentalität  und 

feine  koloristische 
Farbenstimmung, 
zeigt  aber  dabei 
eine  ganz  auffal- 
lende, fast  bewußt 
erscheinende  Ver- 
nachlässigung des 

zeichnerischen 
Elements,  die  vor- 
erst uns  leider 
noch  nicht  zum 
reinen  Genuß  sei- 
ner durchaus  ta- 
lentvollen Schöp- 
fungen kommen 
läßt. 

I/'ÖLNa.Rh.  Die 
**■  »Werkstatt  der 
Kunst<  berichtet 
in  einem  längeren 
Aufsatz  über  die 
vom  Verband  der 
Kunstfreunde  in 
den  Ländern  am 
Rhein  geplante 
Aufstellung,  wel- 
che vom  1.  Mai 
bis  Ende  Oktober 
1906in  den  Garten- 
anlagen der  Flor* 

hier  stattfinden 
wird.  Diese  Aus- 
stellung soll  nicht 
ausschließlich  der 
lebenden  Kunst  ge- 
widmet sein,  son- 
dern es  sollen  in 
ihr  neben  LeibI, 
Böcklin,  Rethel, 
Schwind  auch  die 
alten  deutschen 
Meister,  Holbein, 
Bruyn,  Grünewald 
etc.  zu  Wort  kom- 
men. Die  Ausstel- 
lung bezweckt  also  eine  vergleichende  Zusammenstel- 
lung deutscher  Malerei  aus  allen  Zeiten  und  Schulen 
und  will  gegenüber  dem  immer  größer  werdenden 
Import  fremder  Kunst  in  Deutschland  zeigen,  wie  sich 
in  der  deutschen  Malerei  von  allen  Anfängen  an 
bestimmte  Wesenszüge  unseres  Volkes  künstlerisch 
verwertet  finden.  Leibl  und  seinen  Genossen  soll 
ein  Ehrensaal  gewidmet  sein,  dessen  Ausführung 
Bernhard  Pankok  übertragen  wurde.  Das  Haupt- 
gebäude wird  nach  Plänen  von  Hermann  Billino 
gebaut,  Behrens  und  Olbrich  werden  daneben 
die   kleineren   Nebengebiude  und  Gärten   schaffen. 

^^lEN.  Den  17.  November  wurde  im  Hagenband 
^    die  XVII.  Ausstellung  eröffnet.      Neben   den 


II'.  R  I  IC.    ZUM   AUSGANG 


167 


^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN   <^^ 


wohlbekannten  Namen  Hudecek,  Uprka,  Hejda, 
Frank  u.  a.  fallen  besonders  K.  Sichulski,  O.  Ale- 
xander, Staeger,  Kalvoda,  ViDOVic  und  ISEPP 
mit  guten  Arbeiten  auf.  Ferner  sind  zu  erwähnen 
die  Bilder  von  Delitz  und  W.  Hampel  und  die 
Radierungen  von  F.  Simon.  Der  >Jungbund<,  in 
einem  besonderen  Saal  untergebracht,  bringt  Arbeiten 
von  O.  Barth,  Ad.  Gross  u.  a.;  besonderes  Gefallen 
finden  die  Karikaturen  von  Hollitzer.  Die  Kom- 
position des  ersten  Saales  ist  die  äußerst  geschmack- 
volle Arbeit  des  Architekten  Urban  für  die  Ausstel- 
lung des  Hagenbundes  in  St.  Louis.  —  Bei  Miethke 
ist  zur  Zeit  neben  der  Ausstellung  der  Romako-Kollek- 
tion  eine  Sammlung  von  Gemälden  des  Dachauer 
Malers  Adolf  Hölzel  zu  sehen. 


w 


EIMAR.      Die    nächstjährige    Ausstellung   des 
Deutschen  Künstlerbundes  wird  hier  stattfinden. 


IVÄÜNCHEN.  Die  Münchener  Sezession  veran- 
^'*  staltet  im  Ausstellungsgebäude  am  Königsplatz 
während  des  Monats  Januar  eine  Winterausstellung, 
welche  aus  drei  großen  Kollektionen  von  Professor 
VON  Habermann, 
E.J.  Becker-Gun- 
DAHLundProfessor 

V.WElSSHAUPT(f) 

bestehen  wird. 

WIEN.  DieKol- 
"  lektivausstel- 
lung  Münchner 
Künstlerin  derWie- 
ner  Sezession  wird 
am  3.  Januar  1906 
eröffnet  und  bis 
28.  Februar  dauern. 

jV/I  ANNHEIM.  Die 
^'^  neue  Kunst- 
halle,die,  wie  schon 
von  uns  gemeldet, 
ihre  Entstehung  in 
erster  Linie  der 
1907  in  Mannheim 
stattfindenden  In- 
ternationalen Aus- 
stellung verdankt, 
wird  zwei  selbstän- 
dige Gebäude  um- 
fassen:zunächstdie 
Kunsthalle  selbst, 
der  sich  dann  spä- 
ter ein  mit  einer 
schon  zugesagten 
Stiftung  zusammen- 
hängender Bau  an- 
schließen wird.  Die 
Kunsthalle,  für  die 
Prof.  Hermann 
Billing  in  Karls- 
ruhe als  Architekt 
gewählt  wurde,  wird 
von  der  Stadtge- 
meinde selbst  mit 
einem  Aufwandvon 
600000  M.  errichtet, 
wovon  350000  M. 
der  Stadt  zur  Last 
fallen,  250000  M. 
durch  eine  Stiftung 
von  Frau  Aberle  zu- 
fließen. EDOUARD  AGNEESSENS  (1842-18S5) 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DRESDEN.  Hier  ist  am  22.  November  der  Bild- 
hauer Professor  August  Hudler  gestorben, 
der  erst  seit  wenigen  Monaten  als  Lehrer  an  die 
Kgl.  Kunstakademie  berufen  war.  Wir  haben  wieder- 
holt Gelegenheit  gehabt,  auf  diesen  ausgezeichneten 
Künstler  hinzuweisen  und  haben  einige  seiner  Werke 
reproduziert  (s.  Jahrg.  XVIII,  16;  XVIII,  19;  XIX,  21). 
Hudler  stammte  aus  Odelzhausen  in  Oberbayern 
und  hat  nur  ein  Alter  von  37  Jahren  erreicht.  Seine 
letzte  Arbeit  waren  die  beiden  charaktervollen  Ge- 
stalten Paulus  und  Johannes  für  den  Altar  der 
Christuskirche  zu  Dresden  von  Schilling  und  Grübner, 
die  am  19.  November  geweiht  wurde.  Hudlers  Kunst 
zeichnet  sich  durch  kerndeutsche,  von  jeder  Schablone 
weit  entfernte  Eigenart  und  tiefinnerliche  Beseelung 
aus.  Sein  >Dengler<  wurde  dieses  Jahr  für  die  Mün- 
chener Pinakothek  angekauft.  Der  Tod  des  ausge- 
zeichneten Künstlers  wird  auch  um  seiner  persönli- 
chen Eigenschaften   willen   in  Dresden  tief  beklagt. 


DIE  JAPANERIN 


IV/IUNCHEN.Pro- 
"*  fessor  Hugo 
Frhr.  von  Haber- 
mann, der  den  an 
ihn  ergangenen  Ruf 
der  Stuttgarter  Aka- 
demie abgelehnt 
hat,  wurde  nun- 
mehr als  Nachfol- 
ger von  Johann  Her- 
terich  an  die  Mün- 
chener Akademie 
berufen. 

WEIMAR.  Prof. 
"  Ludwig  von 
Hofmann,  Lehrer 
an  der  hiesigen 
Kunstschule,  hat 
den  Ruf  an  die  Aka- 
demie in  Stattgart 
abgelehnt. 

DERLIN.  Kunst- 
*-*  maier  Albert 
Maennchen,  der 
das  Rudolstädter 
Justizgebäude  mit 
Wandgemälden  aus- 
schmückte, wurde 
zum  Professor  er- 
nannt. 

BRESLAU.  Der 
Bildhauer  Theo 
DOR  von  Gosen, 
früher  in  München 
tätig,  ist  zum  or- 
dentlichen Lehrer 
an  der  Kgl.  Kunst- 
und  Kunstgewerbe- 
schule ernannt  wor- 
den. 

/GESTORBEN. In 
^^  Wien  der  Maler 
Professor  Michael 
Rieser  im  Alter 
von  77  Jahren. 


Ausgabe:  7.  Dezember  1905 


RedaktionsscbluU:  23.  November  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich :   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


LOUIS  ARTAN  (1837-1890) 


BEI  VLISSINCEN 


FUNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI 

Von  Walther  Gensel 
II. 


Unter  den  Bildnismalern  der  nächsten  Ge- 
neration trat  LifiviN  DE  WiNNE  mit  drei- 
zehn Werken  besonders  hervor.  Seine  Stärke 
liegt  in  repräsentativ  wirkenden  Kniestücken 
vor  neutralem  Hintergrunde,  bei  denen  er 
auch  die  Kleidung  und  die  Hände  mit  großer 
Sorgfalt,  aber  nie  kleinlich  behandelt.  Zu- 
weilen erreicht  er  damit  einen  sehr  hohen 
Grad  von  Vornehmheit,  so  in  dem  Bildnis 
des  weißhaarigen,  bartlosen  Herrn  Firmin- 
Rogier,  bei  dem  das  rote  Ordensband  über 
dem  schwarzen  Fracke  prachtvoll  zu  dem 
braunroten  Hintergrunde  steht,  oder  in  dem 
Bildnis  der  Frau  van  der  Stichelen,  die  in 
weißem  Gesellschaftskleide  sitzend  dargestellt 
ist  (Abb.  S.  170  und  173).  Von  der  an  Winter- 
halter gemahnenden  Glätte  de  Keyzers,  dessen 
großes  Gruppenbildnis  dreier  Prinzessinnen 
Aufmerksamkeit  erregte,  ist  er  jedenfalls 
ebenso  weit  entfernt  wie  sein  etwas  jüngerer 
Zeitgenosse  Alfred  Cluysenaar,  dessen  le- 
bensvolles Bildnis  des  Bildhauers  de  Groot 
(Abb.  S.  176)  leider  schlecht  erhalten  ist.  Sein 
Schüler  Emile  SACRf.  überraschte  durch  ein 
großes,  leider  sehr  hoch  hängendes  und  darum 
viel  zu  wenig  beachtetes  Bild  dreier  hinter 
einem  Tisch  sitzender  Richter  von  eminenter 


Charakterisierung  und  vornehm  kühlem,  aus 
grünen,  grauen  und  schwarzen  Tönen  be- 
stehendem Kolorit.  Wie  fast  überall,  so 
konnte  man  auch  hier  die  Erfahrung  machen, 
daß  die  bedeutenden  Historienmaler  fast  durch- 
weg auch  gute  Bildnisse  geschaffen  haben. 
Der  Saal  der  Künstlerbildnisse  in  der  Aus- 
stellung enthielt  eine  lange  Reihe  vortreff- 
licher Selbstporträts,  aus  der  nur  das  Wiertz- 
sche  durch  seine  porzellanene  Malweise  und 
seine  manierierte  Auffassung  unangenehm 
herausfiel. 

Eine  gelinde  Enttäuschung  bereitete  dagegen 
die  Landschaftsmalerei.  Von  der  älteren 
Schule  hatte  man  ja  nicht  sonderlich  viel  er- 
wartet, um  so  mehr  aber  von  der  „Schule  von 
Tervueren",  die  oft  als  fast  gleich  berechtigte 
Schwester  der  Schule  von  Barbizon  gerühmt 
wird.  Die  schon  durch  die  Bilder  im  Mus6e 
moderne  erregten  Zweifel  an  der  Richtigkeit 
dieser  Schätzung  wurden  durch  die  jetzige 
Ausstellung  nicht  nur  nicht  behoben,  sondern 
eher  verstärkt.  Auch  Hippolyte  Boulenger, 
der  beste  Maler  der  Schule,  ist  weder  ein 
Corot  noch  ein  Daubigny.  In  manchem  er- 
innert er  an  Schleich  oder  Lier,  wenn  er 
auch     beträchtlich     über     diesen     derselben 


Die  Kunst  füx  Alle  XXI.    K,     1$.  Jiinuar  1906, 


169 


-s-^D-   FUNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI   <<^^ 


Zeit  angehören- 
den Führern  der 
Münchner  Stim- 
mungslandschaft 
steht.  Er  ist  keine 
geschlossene  Per- 
sönlichkeit, son- 
dern schwankt  of- 
fenbar   zwischen 

verschiedenen 
Einflüssen.  Eini- 
ge seiner  Bilder 
scheinen  stark  von 
Constable  beein- 
flußt zu  sein  und 
muten  wie  Zwi- 
schenstufen zwi- 
schen diesem  und 
den  modernen 
Schotten  an.  Auf 
der  einen  von 
uns  abgebildeten 
Landschaft  ist  die 
Regenstimmung 
über  der  sumpfi- 
gen Gegend,  auf 
der  andern  das 
Laub  der  mächti- 
gen Bäume  vor- 
trefflich wieder- 
gegeben, aber  die 

Luftstimmung 
Dupres  und  Dau- 

bignys,  das  Vibrieren  des  Lichts  in  den 
Bäumen,  wie  es  Corot  malte,  finden  wir 
nicht.  Ganz  gerecht  können  wir  Boulenger 
nur  werden,  wenn  wir  bedenken,  daß  er 
verhältnismäßig  spät  von  der  Stubenmalerei 
zur  Kunst  kam,  im  wesentlichen  Autodidakt 
war  und  schon  mit  siebenunddreißig  Jahren 
gestorben  ist.  Von  den  Landschaften  Barons 
und  Dubois'  ist  schon  die  Rede  gewesen.  Ein 
Freund  von  Dubois  und  einer  seiner  Helfer  bei 
der  Begründung  der  freien  Kunstgesellschaft 
war  der  Marinemaler  Louis  Artan,  von  dem  die 
Ausstellung  über  zwanzig  Werke  enthielt.  Ar- 
tan malte  das  Meer  gern  an  stürmischen  Tagen, 
wenn  der  Wind  tiefhängende,  zerrissene  Wol- 
ken darüber  hinjagt,  oder  doch  bei  bedecktem 
Himmel.  Viele  seiner  meist  großen,  sehr 
handfest  gemalten  Bilderbestehen  ausschließ- 
lich aus  grauen  oder  bräunlich  grauen,  an  die 
Bilder  Mesdags  erinnernden  Tönen.  Farbiger 
als  er  ist  der  zweite  große  Marinemaler, 
Paul  Jean  Clays,  der  bei  Gudin  in  die 
Schule  gegangen  war,  aber  mehr  an  Isabey 
und  Boudin  als  an  die  porzellanenen  Bilder 
jenes  einstmals  gefeierten  Meisters  gemahnte. 


LifiVIN  DE  WINNE  (1821-1880) 


Große  rötlich  gel- 
be Segel  stehen 
oft  im  Mittelpunk- 
te seiner  Bilder 
aisbeherrschende 
Töne.  Eine  Son- 
derstellungnimmt 
in  der  belgischen 
Landschaft  Fran- 
gois  DE  Lamo- 
RiNifeRE  ein,  der 
die  Stämme  der 
Bäume,  ihre  zarte- 
sten Verästelun- 
gen und  ihr  Laub- 
werk mit  der  An- 
dacht eines  Prä- 
raPfaeliten  oder 
vielmehr  eines 
Adriaen  van  de 
Veldestudiertund 

wiedergegeben 
hat.  Seine  Bilder 
sind  etwas  hart  im 
Ton,  so  daß  ihre 
Vorzüge  in  der 
Reproduktion  fast 
besser  heraus- 
kommen als  im 
Original  (Abb. 
S.  174).  Sehr  ei- 
gentümlich wirkte 
auch  eine  große 
Landschaft  von  Rops,  eine  tiefgrüne  Wiese 
mit  roten  und  gelben,  die  Farbenglut  mo- 
derner schottischer  Bilder  vorwegnehmenden 
Bäumen.  Im  übrigen  erfuhren  wir  über 
Rops  als  Maler  nicht  viel  Neues.  Das  Haupt- 
gewicht lag  auch  hier  auf  den  Zeichnungen, 
Aquarellen  und  graphischen  Arbeiten  des 
großen,  jetzt  zuweilen  überschätzten  Sitten- 
schilderers  und   Karikaturisten. 

Belgien  hat  im  19.  Jahrhundert  zwei  be- 
deutende Tiermaler  hervorgebracht,  Joseph 
Stevens,  den  Bruder  Alfreds,  und  Alfred 
Verw^e.  Stevens  kam  von  Descamps  her, 
Verw6e  wird  im  Katalog  als  von  dem  guten 
alten  Verboeckhoven  „mit  Rat  unterstützt" 
bezeichnet,  stand  aber  viel  stärker  unter  dem 
Einflüsse  von  Troyon.  Jener,  der  als  Hunde- 
maler seine  größten  Triumphe  gefeiert  hat, 
malte  das  Tier  um  seiner  selbst  willen,  bei 
diesem,  dem  Maler  fetter  Ochsen  und  kraft- 
strotzender Percherons,  steht  es  mehr  als 
schöne  farbige  Masse  in  der  Landschaft. 
Beide  zeigen  eine  ungemein  breite  Pinsel- 
führung. Besonders  bei  Stevens  staunt  man 
darüber,   wie  er   das  Fell    seiner  Pudel    und 


FRAU  VAN  DER  STICHELEN 


170 


HENRI  DE  BRAEKELEER  (1830-1888) 
•  •••«•DIE    LEKTÜRE^«*««« 


-5^ö>   FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI   <^^ 


Pintscher  mit  dieser  breiten  Mache  so  flockig 
wiederzugeben  verstanden  hat.  In  der  Farbe 
bevorzugt  er  graugelbe  oder  gelbbraune  Töne. 
Uebrigens  haben  ihn  bei  seinen  Tieren  außer 
dem  Aeußeren  auch  ihre  Charakterzüge  ge- 
fesselt, ohne  daß  er  sie  deshalb  wie  der  Eng- 
länder Landseer  direkt  vermenschlichte.  Bei 
Verwee  wünschte  man  zuweilen  mehr  Leichtig- 
keit, seine  Luft  ist  oft  ebenso  materiell  wie 
seine  Tiere.  In  der  Komposition  und  im 
Kolorit  aber  ist  er  der  bedeutendste  Nach- 
folger Troyons. 

Hatte  man  sich  in  Brüssel  bemüht,  von 
den  bedeutendsten  Künstlern  möglichst  viele 
Werke  aufzutreiben  und  diese  zu  geschlosse- 
ner Wirkung  zusammenzustellen,  so  war  es 
in  Lüttich  eine  etwas  mühsame  Arbeit,  das 
Wichtige  herauszufinden,  lieber  200  Maler 
waren  mit  je  nur  einem  oder  zwei  Werken 
vertreten,  und  zwar  waren  es  keineswegs 
immer  die  bedeutendsten,  die  zwei  ausstellen 
durften.  Einige  der  interessantesten  Er- 
scheinungen, wie  Struys,  der  noch  1900  in 
Paris  die  Ehrenmedaille  erhielt,  fehlten  sogar 
vollständig,  während  man  umgekehrt  manches 
Bild  gern  entbehrt  hätte.  Hier,  wo  es  sich 
darum  handelte,  den  herbeiströmenden  Frem- 
den ein  anschauliches  und  eindringliches  Bild 
von  dem  gegenwärtigen  Kunstleben  des  Landes 


zu  geben,  kam  es  doch  nicht  darauf  an,  mög- 
lichst viele  Künstler  zu  zeigen  —  Kunstge- 
schichte lernt  man  nicht  aus  Künstlerlexiken 
— ,  sondern  die  wichtigsten  Richtungen  in 
ihren  Hauptvertretern  wirksam  zu  gruppieren. 
So  aber  hingen  nicht  nur  die  verschiedenen 
Gattungen  der  Malerei,  sondern  auch  die  ver- 
schiedenen Anschauungsarten  ziemlich  wahl- 
los durcheinander.  Man  erhielt  sozusagen 
Kostproben  von  allen  Sorten,  gelangte  aber 
zu  keinem  dauernden  Genüsse. 

Im  allgemeinen  ist  man  den  „gesunden 
flämischen  Traditionen"  treu  geblieben.  Auch 
heute  herrscht  noch  der  schlichte  Wirklich- 
keitssinn und  das  Streben  nach  handwerk- 
licher Tüchtigkeit,  von  denen  die  früheren 
Generationen  beseelt  waren.  Man  läßt  sich 
ebenso  ungern  auf  die  Darstellung  allzu  geisti- 
ger Dinge  wie  auf  gewagte  technische  Ex- 
perimente ein,  oder  wenigstens  sind  die 
Künstler,  die  dies  tun,  Ausnahmeerschei- 
nungen. So  Fernand  Khnopff,  der  mit 
seinen  übergeistigen  schlanken  Frauen  wie 
ein  Fremdling  anmutete  und  ja  auch  öster- 
reichischer Abstammung  ist.  Szenen  von 
der  Straße  und  aus  dem  Innern  der  Häuser, 
Landschaften,  Bildnisse,  Stilleben  überwogen 
auch  hier,  religiöse  und  geschichtliche  Bilder 
fehlten    dagegen    fast  ganz;    und    das    Nackte 


PIERRE   BOU  LENGER  (1838— 1874) 


LANDSCHAFT 


172 


LifiVIN   DE  WINNE  (1821-1880) 
•  BILDNIS    FIRMIN-ROGIER« 


-r»^>    FUNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI   <^,^ 


wurde  nur  durch 
ein  an  guten  De- 
tails sehr  rei- 
ches, in  derKom- 
position  aber  un- 
befriedigendes 
Bild  mit  einer 
Fülle  sich  ge- 
radezu überku- 
gelnder Frauen- 
leiber von  Le- 
vfeQUE  („Rück- 
kehr von  der 
Weinlese")  ver- 
treten. 

Die    Ehren- 
medaille hat  der 
greise  Jean 

STOBBAERTS,der 

berühmte  Maler 
der  Küchen  und 
Ställe,  erhalten, 
ein  ernster,  ehr- 
licher Künstler, 
dessen  Mal  weise 
uns  heute  aber 
etwas  fremd  ge- 
worden ist.  Sie 
wirkt   wie   eine 

Verflauung 
Courbets  und 
Millets,  wie  ein 
Kompromiß  zwi- 
schen der  älteren  Tonmalerei  und  Freilicht- 
prinzipien. Auch  die  Armeleutemalerei  in 
der  Art  der  achtziger  Jahre  spricht  uns  heute 
nicht  mehr  recht  an,  weniger  wegen  der  Wahl 
der  Stoffe  als  wegen  des  großen  Formats, 
das  mit  dem  malerischen  Interesse  dieser  un- 
bedeutenden Interieurs  und  Straßenszenen 
nur  selten  im  Einklang  steht  und  wegen  der 
tendenziösen  Unterstreichung  des  Elends.  Es 
ist  ja  nicht  nur  erklärlich,  sondern  geradezu 
selbstverständlich,  daß  in  dem  Lande  der 
stärksten  sozialen  Gegensätze  viele  Künstler 
mit  den  Armen  und  Schwachen  sympathi- 
sieren, ja  sogar  tätigen  Anteil  an  dem  Kampfe 
gegen  Plutokratie  und  Klerikalismus  nehmen. 
Künstlerisch  zu  fesseln  vermögen  uns  ihre 
Bilder  aber  doch  nur,  wenn  sie  den  Stoffen 
eine  wirklich  neue  malerische  Seite  abgewin- 
nen. Und  das  ist  eigentlich  nur  bei  zwei  mo- 
dernen belgischen  Malern  des  Volkslebens  der 
Fall,  bei  Leon  Frederic  und  Eug6ne  Laer- 
MANS.  Frederic  konnte  man  in  Lüttich  nicht 
kennen  lernen.  Sein  Gruppenbildnis  (Abb. 
S.  1 82)  brachte  zwar  seine  eigentümliche,  flächige 
Malweise,  seine  scharfe,  leicht  übertreibende 


FRANgOIS   DE    LAMORINIERE 


Art  zu  charak- 
terisieren, sein 
herbes,  zuwei- 
len gesucht  har- 
tes Kolorit  — 
der  Junge  hat 
einen  knallroten 
Anzug  an  —  zur 
Geltung,  aber 
nicht  die  in  sei- 
nengroßenTrip- 
tychen  hervor- 
tretende Kunst, 
Massen  zu  ent- 
wickeln und  sie 
mit  der  Natur 
zu  einem  großen 
Eindruck  zu  ver- 
schmelzen. Da- 
gegen war  Laer- 
mans'  „Rück- 
kehr von  der 
Feldarbeit"  (s. 
Abb.  S.  185) 
nicht  nur  eine 
der  besten  Ar- 
beiten      dieses 

eigenartigen 
Künstlers,  son- 
dern einsder  fes- 
selndsten Werke 
der  ganzen  Aus- 
stellung. Fran- 
zösische Kritiker  haben  Laermans  mit  Brueghel 
verglichen  und  dabei  wohl  an  die  „Blinden" 
des  Louvre  gedacht.  Auch  seine  Gestalten 
haben  einen  eigentümlich  fatalistischen  Zug; 
es  ist,  als  gingen  sie  nicht  freiwillig,  sondern 
würden  von  einem  unwiderstehlichen  Zwange 
getrieben.  Etwas  fast  an  die  Karikatur  Strei- 
fendes, aber  keineswegs  zum  Spotte  Heraus- 
forderndes liegt  in  der  Art,  wie  ihre  Bewe- 
gung charakterisiert  wird.  Die  Farben  sind 
fast  bunt  —  rotbraun,  violett,  blau,  braun, 
grün  ^,  aber  in  dem  Halbschatten  vor  der 
hellbeleuchteten  Kirchhofsmauer  vorzüglich 
zusammengehalten.  Das  Ganze  hat  etwas  von 
jener  Farbenstimmung,  die  wir  mit  „oliv"  zu 
bezeichnen  pflegen. 

Emile  Claus  kann  man  eigentlich  nicht  mehr 
zu  den  Malern  des  Volkslebens  rechnen.  Er 
ist  Licht-  und  Sonnenmaler,  und  es  kommt 
bei  seinen  Bildern  erst  in  zweiter  Linie  in 
Betracht,  ob  er  ein  Porträt  oder  eine  Reihe 
Menschen  oder  Tiere  in  sie  hineinsetzt.  Eine 
Zeitlang  war  er  in  seinen  Farben  etwas  brutal 
geworden,  hatte  besonders  die  violetten  Reflexe 
utriert,   seine  „Schnitter"   (Abb.  S.  175),  die 


WEIDENDE   KÜHE 


174 


-r-ftö>   FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  -CSs*-^ 


für  den  belgischen  Staat  erworben  worden 
sind,  zeigen  ihn  aber  wieder  auf  voller  Höhe. 
Solche  Bilder,  bei  denen  der  Gegenstand  fast 
nichts,  das  Sonnenlicht  alles  ist  und  bei  denen 
die  Farben  in  den  mannigfaltigsten  Reflexen 
spielen,  kommen  in  Schwarz  und  Weiß  freilich 
nicht  zur  Geltung.  Das  gleiche  gilt  von  dem 
entzückend  frischen  „Sommer"  Georges 
Morren's,  einer  ganz  von  Sonnenflecken  über- 
gossenen  jungen  Dame,  die  mit  ihrem  Blumen- 
strauß auf  uns  zukommt  (Abb.  S.  181).  Renoirs 
Einfluß  ist  hier  deutlich  zu  spüren.  Von  dem 
Neoimpressionismus  oder  Pointillismus  war 
leider  kein  einziges  Werk  zu  sehen.  Sein 
bedeutendster  Anhänger  unter  den  Belgiern 
und  vielleicht  überhaupt  sein  größter  Virtuose, 
Theo  van  Rysselberghe,  lebt  allerdings  in  Paris. 
Er  war  mit  Morren,  dem  impressionistischen 
Landschafter  Buysse  und  einigen  Anhängern 
der  allermodernsten  Kunstbestrebungen  vor- 
züglich auf  einer  kleinen  Ausstellung  ver- 
treten, die  unter  dem  Namen  „Zeitgenössische 
Kunst"  (L'Art  contemporain)  gleichzeitig  in 
Antwerpen  stattfand. 

Sehr    mannigfaltige    Bestrebungen    zeigten 


sich  auf  dem  Gebiete  der  Interieurmalerei,  d.  h. 
der  Malerei  solcher  Innenräume,  bei  denen  das 
Figürliche  ganz  fehlt  oder  nur  eine  Stimmungs- 
erhöhende, aber  keine  selbständige  Bedeutung 
besitzt.  Alfred  Verhaeren  ist  der  stärkste 
Kolorist  auf  diesem  Gebiete  (Abb.  S.  187).  Wie 
Braekeleer  liebt  er  alte  Teppiche,  Stoffe, 
Geräte,  aber  seine  Farben  sind  glutvoller,  das 
Licht  diskreter.  Sein  Auftrag  hat  etwas 
Mosaikartiges  und  reliefartig  Starkes.  Alfred 
Delaunois,  der  selbst  für  Bilder  sehr  großen 
Formates  die  Aquarelltechnik  bevorzugt,  sucht 
dagegen  seine  Wirkungen  ausschließlich  in 
zarten  Abstufungen  grauer  und  bräunlich- 
grauer Töne.  Das  dämmrige  Licht  und  die 
feierliche  Stimmung  hoher  Kirchenhallen  weiß 
er  wundervoll  wiederzugeben.  J.G.Melchers 
hatte  eine  reizende,  mit  Kacheln  ausgelegte 
Frühstücksstube  mit  einem  jungen  Mädchen 
im  Morgengewande  ausgestellt,  die  ganz  auf 
ein  köstliches  silbriges  Blaugrau  gestimmt 
war,  RenSJanssens  drei  zu  einem  reizenden 
Triptychon  vereinten  Räume  eines  Patrizier- 
hauses im  Stile  Ludwigs  XV.  und  Ludwigs  XVI. 
mit  sehr  anmutigen  Durchblicken  und  zarten 


EMILE   CLAUS 


SCHNITTER 


175 


^>-^>    FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI  <^ä-^ 


ALFRED  CLUYSENAAR 


BILDNIS  DE  GROOT 


Lichtwirkungen  etwa  in  der  Art  des  Ameri- 
kaners Walter  Gay  oder  des  Franzosen  Lobre. 
Die  Bildnismalerei  erfüllte  nicht  ganz  die 
gehegten  Erwartungen.  Wir  geben  ein  in  fei- 
nen, graubraunen  Tö- 
nen gehaltenes  Por- 
trät Meuniers  wieder, 
weil  es  als  Bildnis 
des  großen  Bildhau- 
ers von  befreundeter 
Hand  Interesse  hat 
und  von  dem  Akade- 
miedirektor ISIDORE 
Verheyden  herrührt, 
der  ihm  so  bald  in 
den  Tod  gefolgt  ist. 
Aber  es  ist  ein  äl- 
teres Werk,  das  für 
die  Kunst  der  Gegen- 
wart nicht  mitspricht. 
Recht  gute  Bildnisse 
der  alten  Schule  hat- 
ten seine  Kollegen 
von  der  Antwerpener 
Akademie,JULiAEN  DE 
Vriendt  und  Omer 
DiERCKS,  ausgestellt. 
Jef  Leempoels'  re- 
ligiöse Malereien,  die 
eine    Zeitlang    beim        joseph  stevens  (I819-1892) 


großen  Publikum  Aufsehen  erregten,  sind 
heute  fast  vergessen,  und  seine  an  Denner 
erinnernde,  jedes  Fältchen  und  jede  Bart- 
stoppel mit  photographischer  Treue  wieder- 
gebende Manier  kann  oft  unleidlich  werden; 
die  Bildnisse  seiner  Eltern  aber  besitzen  eine 
solche  Schlichtheit  und  Intimität,  daß  sie  allein 
genügen  würden,  den  Namen  des  Künstlers 
zu  erhalten.  Sehr  fein  und  diskret  wirkte 
auch  eine  Dame  in  Schwarz  vor  hellem  Hinter- 
grunde von  Maurice  Pirenne. 

An  der  Spitze  der  drei  Hauptrichtungen 
der  Landschaftsmalerei  stehen  Frans  Cour- 
TENS,  Joseph  Heymans  und  Albert  Baert- 
soen.  Courtens  kommt  von  der  Schule 
von  Tervueren  her,  aber  er  hat  eine  Neigung 
zum  Grandiosen.  Die  lauschigen  Waldgründe 
Boulengers  weiten  sich  bei  ihm  zu  mächtigen 
Domen,  die  Bäume  bekommen  etwas  von 
gutmütigen  Riesen,  die  ihre  gewaltigen  Arme 
schützend  über  das  Unterholz  und  die  Gräser 
und  Blumen  des  Waldgrundes  ausbreiten. 
Nur  wenige  Sonnenstrahlen  dringen  durch 
ihre  gewaltige  Blättermasse.  Wundervoll  hat 
er  das  gelbe  Laub  des  herbstlichen  Waldes 
geschildert.  Heymans  ist  von  den  französi- 
schen Impressionisten  angeregt  worden,  hat 
aber  doch  eine  ganz  eigene  Note  behalten. 
Ihm  ist  es  vor  allem  um  die  atmosphärischen 
Erscheinungen  zu  tun.  Gern  malt  er  Heide- 
landschaften oder  Waldgründe  am  frühen 
Morgen,  wenn  die  Sonne  eben  begonnen  hat 


HUNDE 


176 


z 

UJ 

< 
OQ 


CO 

>■ 
<< 

U 

z 

ui 


3 
•< 

a. 


Die  Kunsl  fUr  All«   XXI 


-..=^:)^    FÜNFUNDSIEBZIG  JAHRE  BELGISCHER  MALEREI   -G^=^ 


meisten  Nachfolger  gefunden.  Viele  von 
ihnen,  wie  Willaert  und  Trömerie,  stellen  seit 
langem  in  den  Pariser  Salons  aus,  weniger 
bekannt  war  mir  Middeleer,  von  dem  wir 
einen  sehrstimmungsvollen  Sommernachmittag 
im  Beguinenstift  abbilden. 


EMILE   SACRfi 


BILDNIS    DES   KUPFER- 
STECHERS   DANSE««« 


die  Feuchtigkeit  aufzusaugen,    und  alles  wie 
in    einen    leichten    Dampf  gehüllt   ist.      Das 
Duftige,  Flimmernde    dieser  Stimmungen  ist 
auf  der  Photographie  seines  großen,  aus  grünen 
und  silbernen  Tönen  gewirkten  Bildes  leider 
nicht    herausgekommen.     Baertsoen    ist    der 
Maler  der  alten  flämischen  Städte    mit  ihren 
stillen  Gassen    und   Plätzen,    ihren    Kanälen, 
ihren    Beguinenhöfen     mit    den    freundlichen 
Giebelhäuschen     und 
den  von  großen,  alten 
Bäumen  beschatteten 
Rasenplätzen.         Ein 
schwermütiger,    aber 
keineswegs  sentimen- 
taler Ernst  liegt  über 
diesen    kraftvoll    ge- 
malten  Bildern.     Oft 
sind  es  Morgen-  und 
Spätnachmittagsstim- 
mungen, bei  denen  die 
obere  Hälfte  der  far- 
bigen, mit  roten  Zie- 
geln gedeckten  Häus- 
chen     in       goldigem 
Glänze    gebadet     ist. 
Dann  aber  finden  wir 
wieder  ganz   düstere, 
fast  tragische  Winter- 
bilder.   Baertsoen  hat 
von    den    dreien    die       jean  baptiste  madou  (1796 -is: 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Für  den  kleinen,  eingebildeten  und  gezierten 
Maler  haben  wir,  wenn  er  sein  enges  Wissen  und 
seine  geringe  Geschicklichkeit  entfaltet,  nur  das  eine 
Wort:  Geh  beiseite,  stehe  nicht  zwischen  dieser 
Natur  und  mir.  Aber  zu  dem  großen  Maler  mit 
der  schöpferischen  Einbildungskraft,  —  der  in  jeder 
Fähigkeit  seiner  Seele  millionenmal  größer  ist  als 
wir,  —  mögen  wir  wohl  sagen:  Komm'  zwischen 
diese  Natur  und  mich,  —  diese  Natur,  die  für  mich 
zu  groß  und  wunderbar  ist:  Mildere  sie  für  mich, 
deute  sie  mir,  laß  mich  mit  deinen  Augen  sehen, 
mit  deinen  Ohren  hören,  und  Hilfe  und  Stärke  von 
deinem  großen  Geist  empfangen.  Alle  edelsten  Ge- 
mälde haben  diesen  Charakter.  Raskin 


Ich  kann  nicht  ohne  Modelle  arbeiten.  Ich  drehe 
wohl  der  Natur  kühn  einmal  den  Rücken  zu,  aber 
ich  habe  eine  furchtbare  Angst  davor,  die  Richtig- 
keit der  Form  zu  verlieren.  Vielleicht  später  einmal, 
nach  zehn  Jahren  Studium  —  aber  wahr  und  wahr- 
haftig, ich  habe  eine  so  brennende  Neugier  nach 
dem  Möglichen  und  Wirklichen,  daß  ich  weder  den 
Wunsch  noch  den  Mut  habe,  ein  Ideal  zu  suchen, 
das  aus  meinen  abstrakten  Studien  entstehen  könnte. 
Andere  mögen  für  abstrakte  Studien  begabter  sein, 
vielleicht  gehöre  auch  ich  einmal  dazu,  wenn  ich  alt 
bin,  inzwischen  füttere  ich  mich  durch  die  Natur. 
Ich  übertreibe  wohl  mal  oder  ändere  am  Motiv,  aber 
ich  erfinde  nie  das  ganze  Bild,  im  Gegenteil,  ich 
finde  es  sogar  fertig  vor  und  brauche  es  nur  aus  der 

Natur    herauszuschälen.  Vincent  ra«  Gogh 


DER    ZERBROCHT.  N1-;    KRUG 


178 


DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD 
Von  Eduard  Eckert 


II. 


DerSchufZjden  unsere  Rechtsordnung  gegen- 
über Beleidigungen  bietet,  mag  in  man- 
chen Beziehungen  unzureichend  sein,  aber  das 
ist  gewiß  zu  billigen,  daß  der  Staatsanwalt 
nicht  jede  Beleidigung,  wegen  derer  Strafan- 
trag gestellt  wird,  zu  verfolgen  braucht,  sondern 
in  allen  Fällen,  bei  denen  die  Erhebung  der 
öffentlichen  Klage  nicht  durch  ein  öffentliches 
Interesse  geboten  ist,  den  Beleidigten  auf  den 
Weg  der  Privatklage  verweisen  kann.  Daß 
das  Rechtsgut  der  Ehre  viel  höher  steht  und 
mit  einem  stärkeren 
Schutz  auszustatten 
ist  als  das  Recht  am 
eigenen  Bilde,  wird 
niemand  bestreiten 
wollen.  Nurdieschwe- 
reren  Fälle  der  Ver- 
letzungdieses  Rechtes 
werden  zugleich  eine 
Beleidigung  enthalten 
und  als  solche  zu  ver- 
folgen sein.  Aber 
schon  die  geringfü- 
gigste Verletzung  des 
Rechtes  am  eigenen 
Bilde  soll  nach  dem 
Entwürfe  genügen, 
um  den  Staatsanwalt  in 
Bewegung  zu  setzen; 
obwohl  bei  Rechts- 
verletzungen dieser 
Art  ein  öffentliches 
Interesse  an  der  Be- 
strafung gewiß  weit 
seltener  gegeben  sein 
wird  als  bei  Beleidi- 
gungen, sollen  sie 
nach  den  Bestim- 
mungen des  Entwurfes  doch  immer  im  Wege 
der  öffentlichen  Klage  verfolgt  werden  müssen, 
sobald  der  Verletzte  dies  verlangt. 

Damit  nicht  genug,  der  Verletzte  kann  nach 
S  28  des  Entwurfes  verlangen,  daß  auf  die 
Vernichtung  des  widerrechtlich  verbreiteten 
oder  öffentlich  zur  Schau  gestellten  Bildnisses 
und  der  zur  Vervielfältigung  bestimmten  Vor- 
richtungen erkannt  wird  und  zwar  selbst  dann, 
wenn  die  Verbreitung  oder  Schaustellung 
weder  vorsätzlich  noch  fahrlässig  erfolgt  ist. 
Insoferne  wird  das  ohne  Erlaubnis  des  Be- 
rechtigten öffentlich  ausgestellte  oder  ver- 
breitete Bild  auf  eine  Stufe  gestellt  mit  wider- 


rechtlich hergestellten  Nachbildungen  und 
Nachdrucksexemplaren  und  mit  Schriften  oder 
Abbildungen,  deren  Inhalt  beleidigend,  un- 
züchtig oder  sonst  strafbar  ist.  Auch  wenn 
an  dem  Bildnis  nicht  das  Mindeste  zu  bean- 
standen ist,  auch  wenn  es  mit  dem  Willen 
des  Abgebildeten  seiner  Zeit  hergestellt 
worden  ist  und  derjenige,  der  es  ausgestellt 
hat,  hierbei  infolge  eines  entschuldbaren  Miß- 
verständnisses in  dem  festen  aber  irrigen 
Glauben  an  die  Einwilligung  des  Abgebildeten 


JAN    BAPTIST   STOBBAERTS 


IN    DER   KÜCHE 


gehandelt  hat,  ihm  vielleicht  gar  noch  mit  der 
Ausstellungeinen  Gefallen  hat  erweisen  wollen, 
auch  dann  kann  der  „Verletzte"  beanspruchen, 
daß  das  Gericht  auf  die  Vernichtung  des  Bildes 
erkennt. 

Mag  es  sich  in  den  meisten  Fällen,  in  denen 
diese  Bestimmung  Anwendung  finden  soll, 
auch  nur  um  photographische  Bildnisse  han- 
deln, so  soll  sie  doch  gleiche  Geltung  auch 
für  Werke  der  bildenden  Künste  haben.  Für 
diejenigen  Bildnisse,  die  Werke  der  bildenden 
Künste  sind,  bringt  der  neue  Urheberrechts- 
entwurf, der  nach  der  Drucklegung  des  obigen 
Aufsatzes  dem  Reichstag  zugegangen  ist,  eine 


179 


-sr=^>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD   <^-v- 


begrüßenswerte,  aber  noch  immer  nicht  ge- 
nügende Aenderung:  er  nimmt  von  dem  Ver- 
bote der  eigenmächtigen  Schaustellung  und 
Verbreitung  solche  Bildnisse  aus,  die  nicht 
auf  Bestellung  gefertigt  sind,  soferne  die 
Verbreitung  oder  Schaustellung  einem  höheren 
Interesse  der  Kunst  dient  und  nicht  ein  be- 
rechtigtes Interesse  des  Abgebildeten  oder, 
falls  dieser  verstorben,  seiner  Angehörigen 
verletzt.  Im  übrigen  regelt  der  neue  Ent- 
wurf das  Recht  am  eigenen  Bild  in  der 
Hauptsache  ebenso  wie  der  hier  bespro- 
chene Entwurf  vom  April  1904.  Die  Ge- 
fahr, die  sie  für  diese  bedeutet,  wird  da- 
durch nicht  genügend  gemindert,  daß,  wenn 
der  Eigentümer  die  Kosten  übernimmt,  das 
Bild  womöglich  in  anderer  Weise  als  durch 
Vernichtung  unschädlich  zu  machen  ist  und 
daß  der  Verletzte  statt  der  Vernichtung  ver- 
langen kann,  daß  gegen  eine  angemessene, 
höchstens  dem  Betrage  der  Herstellungskosten 
gleichkommende  Entschädigungdas  widerrecht- 
lich ausgestellte  oder  verbreitete  Bild  ihm  zu- 
gesprochen werde.  Wie  hoch  würde  sich  eine 
solche  Vergütung  für  ein  Porträt  von  Len- 
bachs  Meisterhand  belaufen?  In  welcher  Weise 


läßt  es  sich  unschädlich  machen,  ohne  daß 
dabei  jedem  Kunstfreunde  das  Herz  wehtun 
muß? 

Die  Vernichtung  des  Bildes  und  was  der 
Gesetzentwurf  an  ihrer  Stelle  zuläßt,  soll 
keine  Strafe  bedeuten,  sondern  nur  eine 
Sicherungsmaßregel  gegen  eine  Fortsetzung 
oder  Wiederholung  der  Rechtsverletzung  sein. 
Wozu  aber  eine  solche  Sicherungsmaßregel 
gegenüber  einem  Bilde,  dessen  ganzes  Ver- 
brechen darin  besteht,  daß  es,  öffentlich  aus- 
gestellt oder  verbreitet,  die  Gesichtszüge  einer 
Person  gezeigt  hat,  die  auf  der  Straße  ihr 
Angesicht  doch  auch  nicht  vor  dem  Publikum 
zu  verbergen  pflegt?  Wozu  diese  Zwangsent- 
eignung gar  gegenüber  einem  Eigentümer, 
der  an  der  Ausstellung  des  Bildes  vollkommen 
unschuldig  ist?  Wenn  ich  aus  grober  Fahr- 
lässigkeit durch  einen  Schuß  aus  meinem 
Gewehr  einen  Menschen  töte,  so  darf  ich 
mein  Gewehr  behalten ;  der  Gesetzgeber 
achtet  nicht  dafür,  daß  es  unschädlich  gemacht 
werden  müßte.  Aber  das  Bildnis  soll  nach 
dem  Entwürfe  mir  abgenommen  und  un- 
schädlich gemacht  werden,  das  ich  zu  einer 
Ausstellung   gegeben    habe,    und   zwar    auch 


JOSEPH    HEYMANS 


WALDINNERES 


180 


'<<^>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD  <^t^ 


dann,  wenn  mir  nicht  einmal  Fahr- 
lässigkeit zur  Last  fällt.  Das  alte 
mosaische  Gesetz  gebietet  den  Ochsen, 
der  einen  Menschen  gestoßen  und  ge- 
tötet hat,  zu  steinigen  und  sein  Fleisch 
nicht  zu  essen,  auch  wenn  der  Herr 
des  Ochsen  unschuldig  ist.  Diese  Be- 
stimmung mutet  uns  heute  seltsam 
an  und  doch,  daß  ein  stößiger  Ochse 
sein  Leben  lassen  muß,  hat  gewiß 
noch  mehr  Berechtigung  als  die  Ver- 
nichtung eines  unschuldigen  Bildes 
zum  Schaden  seines  schuldlosen  Ei- 
gentümers. Die  Begründung  des  Ent- 
wurfes erklärt  es  offenbar  mit  Rück- 
sicht auf  die  großen  Herstellungs- 
kosten für  selbstverständlich,  daß 
auf  Bauwerke,  die  unter  Verletzung 
eines  fremden  Urheberrechtes  er- 
richtet worden  sind,  die  Vorschriften 
über  die  Vernichtung  der  wider- 
rechtlich hergestellten  Nachbildung 
keine  Anwendung  finden  sollen.  Soll- 
ten Werke  der  anderen  bildenden 
Künste,  die  nicht  widerrechtlich  her- 
gestellt, sondern  nur  unbefugt  aus- 
gestellt oder  verbreitet  worden  sind, 
wegen  ihres  Kunst-  und  Vermögens- 
wertes nicht  die  gleiche  Rücksicht 
beanspruchen  dürfen?  Das  Recht  am 
eigenen  Bilde  verdient  doch  gewiß 
nicht  mehr  Beachtung  als  das  Recht 
auf  mein  wohl  erworbenes  Eigentum  und  das 
Interesse  des  Künstlers  wie  der  Allgemeinheit 
an  der  Erhaltung  eines  Kunstwerkes. 

Dabei  ist  zu  beachten,  daß  es  nicht  nur 
Werke  der  Bildniskunst  im  eigentlichen  Sinne 
sind,  die  von  dem  Entwürfe  bedroht  werden. 
Wohl  hebt  die  Begründung  des  Entwurfes 
hervor,  daß  der  §  16  nur  die  Bildnisse  im 
eigentlichen  Sinne  des  Wortes  im  Auge  habe, 
aber  sie  versteht  hierunter  nicht  etwa  nur 
Bildwerke,  die,  dem  Interesse  an  einer  be- 
stimmten Person  dienend,  dem  Beschauer 
mitteilen  wollen,  wie  diese  Person  aussieht 
oder  ausgesehen  hat,  sondern  jede  „  Darstellung 
der  Person  in  ihrer  wirklichen  dem  Leben  ent- 
sprechenden Erscheinung".  Auch  alle  nach  dem 
Leben  oder  aus  dem  Gedächtnis  geschaffenen 
Studienköpfe,  die  eine  Person  mit  bildnis- 
mäßiger Aehnlichkeit  wiedergeben,  werden 
also  unter  die  Vorschrift  des  §  16  fallen. 
Man  stelle  sich  vor,  daß  die  vielen  trefflichen 
Studienköpfe,  die  wir  aus  der  Hand  des  alten 
Menzel  besitzen,  nicht  öffentlich  ausgestellt 
oder  verbreitet  werden  dürften,  ohne  daß 
vorher  ermittelt  worden  wäre,  welche  Person 
so  ein  Studienkopf  uns  zeigt,  ob  sie  noch  am 


GEORGES  MORREN 


SOMMER 


Leben  ist  und  ihre  Einwilligung  zur  Aus- 
stellung und  Verbreitung  gibt,  und  daß  man, 
wenn  glücklich  feststünde,  daß  die  Person 
schon  gestorben  ist,  seit  ihrem  Ableben  aber 
wahrscheinlich  noch  keine  zehn  Jahre  ver- 
flossen sind,  ihre  Angehörigen  ausfindig  ma- 
chen und  um  deren  gütige  Erlaubnis  sich  be- 
mühen müßte! 

Was  von  dem  Studienkopfe  gilt,  hat  na- 
türlich auch  Geltung  von  dessen  Verwertung 
in  einem  Bilde.  Denken  wir  uns,  eine  Studie 
wie  der  in  Antwerpen  enstandene  berühmte 
Greisenkopf  Albrecht  Dürers  in  der  Albertina 
zu  Wien  würde  gezeichnet,  nachdem  der  hier 
besprochene  Gesetzentwurf  Gesetz  geworden 
ist.  Er  würde  zweifellos  der  Vorschrift  des 
§  16  unterliegen.  „Der  man  was  alt  93  jor*, 
steht  zwar  von  Dürers  Hand  oben  am  Rande 
der  Zeichnung  zu  lesen,  aber  er  war  .noch 
gesunt  und  fermüglich"  und  Dürer  müßte 
unter  der  Herrschaft  unseres  künftigen  »Kunst- 
schutzgesetzes"  wohl  noch  lange  warten,  bis 
er  die  Studie  oder  ein  Bild,  das  uns  den 
gleichen  Kopf  zeigen  würde,  öffentlich  ausstellen 
oder  verbreiten  könnte,  ohne  daß  damit  eines  der 
besten  Werke  aller  Zeiten  der  Gefahr  derVer- 


181 


-^=4^:)'   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD   -C^^-v- 


nichtung  preisgegeben  wäre.  Nun  besitzen  wir 
allerdings  von  Dürers  Hand  wohl  kein  Bild, 
das  uns  denselben  Kopf  wie  die  berühmte 
Studie  zeigt,  und  wenn  auch  Ferdinand  Ave- 
narius  diesen  Kopf  in  dem  Petrus  der  Dürer- 
schen  Apostelbilder  wieder  zu  finden  glaubt, 
so  geht  doch  die  Aehnlichkeit  sicherlich 
nicht  so  weit,  daß  man  in  dem  Apostel- 
bild noch  ein  Bildnis  des  alten  Mannes  von 
Antwerpen  erblicken  könnte.  Hier  würde  §  16 
natürlich  nicht 
zur  Anwendung 
kommen;  denn 
das  Apostelbild 
enthält  nicht  die 
Darstellung  des 
Alten  „in  seiner 
wirklichen,  dem 
Lehen  entspre- 
chenden Erschei- 
nung". Wäre 
dies  aber  der 
Fall,  so  würde 
das  Bild  natür- 
lich auch  nicht 
anders  zu  be- 
handeln sein  als 
die  Studie.  Die 
Anwendbarkeit 
des  §  16  wird 
nicht  dadurch 
ausgeschlossen, 
daßder  Künstler 
durch  eine  dem 
Bilde  beigefügte 

Unterschrift 
oder  durch  die 
Umgebung,  in 
die  er  die  Figur 
setzt,  zum  Aus- 
drucke bringt, 
daß  er  mit  der 
Figurseines  Bil- 
des nicht  gerade 
die  wirklich  exi- 
stierende Per- 
son darstellen  will,  die  uns  sein  Werk  mit 
bildnismäßiger  Aehnlichkeit  sehen  läßt.  Nur 
auf  Bilder,  deren  Zweck  überhaupt  nicht  in 
der  Darstellung  einzelner  Personen  besteht, 
insbesondere  auf  die  Wiedergabe  von  Land- 
schaften, von  Versammlungen,  Aufzügen  und 
ähnlichen  Vorgängen,  soll  nach  einer  Aus- 
nahmebestimmung in  §  16  Abs.  3  des  Ent- 
wurfes die  in  Absatz  1  enthaltene  Regel  keine 
Anwendung  finden.  Im  Interesse  der  Kunst 
wäre  zu  wünschen,  daß  diese  Ausnahme- 
bestimmung, wenn  der  Entwurf  Gesetz  werden 


LEON   FREDERIC 


sollte,  eine  recht  weitgehende  Auslegung  fände. 
In  der  Begründung  des  Entwurfes  heißt  es: 
„In  der  Tat  werden  erhebliche  Interessen 
nicht  verletzt,  wenn  eine  Person  —  selbst 
gegen  ihren  Willen  —  als  Beiwerk  in  einem 
Straßen-  oder  Landschaftsbild  oder  als  ein- 
zelne Figur  in  einer  größeren  Gruppe  aufge- 
nommen ihr  Bild  öffentlich  ausgestellt  findet. 
Gegen  die  Aufnahme  in  bedenklichen  Situatio- 
nen und  Umgebungen  bietet  das  Strafgesetz- 
buchausreicher- 
den Schutz." 

Die  Bestim- 
mungen des 
Strafgesetzbu- 
ches, die  hier  in 
Betracht  kom- 
men, sind  die 
über  Beleidi- 
gung. In  Anwen- 
dung dieser  Be- 
stimmungen 
wurde  z.  B.  ein 
Photograph  zu 
sechs  Monaten 
Gefängnis  ver- 
urteilt, der  im 
Seebade  Cranz 
eine  im  Badean- 
zug ins  Bad  geh- 
ende junge  Da- 
me ohne  ihren 
Willen  photo- 
graphisch aufge- 
nommen, das 
Bild  vervielfäl- 
tigt und  in  mehr- 
fachen Ueber- 
tragungen  auf 
Briefbeschwe- 
rern usw.  ge- 
werblich ver- 
kauft hatte;  sei- 
ne Revision  wur- 
de vom  Reichs- 
gericht verwor- 
fen. Die  Strafe  war  hart,  aber  gerecht  und 
der  Fall  beweist,  daß  wer  die  Ehre  eines  an- 
deren durch  einen  Mißbrauch  seines  Bildes 
gefährdet,  dies  auch  heute  schon  nicht  unge- 
straft tun  kann. 

Denken  wir  an  den  eingangs  erwähnten  Fall 
des  Herrn  Hans  Huckebein.  Was  der  Kine- 
matograph  dem  Publikum  vorführt,  ist  wohl 
eine  wahre  Tatsache  und  man  mag  die  Leiden, 
die  er  Herrn  Huckebein  bereitet,  als  eine 
wohlverdiente  Lektion  für  seine  Treulosigkeit 
ansehen,  aber  man  wird  dem  Kinematographen- 


BILDNISGRUPPE 


182 


-^r<g5>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD  <^-^ 


besitzer  nicht  das  Recht  zugestehen  können,  die 
gekränkte  Ehre  der  Frau  Huckebein  zu  rächen  am 
allerwenigsten  dadurch, daß  er  ihren  „sonst  ganz 
braven"  Mann  und  damit  auch  seine  Frau  vor 
dem  Publikum  lächerlich  und  verächtlich  macht. 
Oder  nehmen  wir  folgendes  Beispiel.  Ein 
Arzt  hat  einen  interessanten  Fall,  für  dessen 
Beurteilung  das  Bild  von  besonderem  Belang 
ist,  das  der  nackte  Körper  seines  Patienten 
bei  Beginn  der  Behandlung  bietet.  Er  erwirkt 
sich  von  dem  Kranken  die  Erlaubnis,  für  seine 
Krankheitsgeschichte  eine  photographische 
Aufnahme  von  ihm  zu  machen.  Später  ent- 
schließt er  sich,  den  interessanten  Fall  in 
einer  Zeitschrift  zu  veröffentlichen  und  fügt 
seiner  Arbeit  ohne  die  Genehmigung  seines 
Patienten  dessen  Bild  als  Illustration  bei.  Was 
hilft  es  dem  Patienten,  daß  der  Aufsatz  seinen 
Namen  nicht  nennt,  wenn  das  porträtähnliche 
Bild  in  der  jedermann  zugänglichen  Zeitschrift 
für  alle  Bekannten  des  Abgebildeten  die 
Nennung  des  Namens  überflüssig  macht?  Mag 
auch  der  Arzt  mit  seiner  Veröffentlichung  der 
Wissenschaft  dienen  wollen,  so  hat  er  doch 
kein  Recht,  seinen  Patienten  in  solcher  Weise 
bloßzustellen.  Er  muß  die  Ehre  seines  Patien- 
ten ebenso  respektieren  wie  dessen  körper- 
liche Unversehrtheit,  darf  er  doch  ohne  die 
Zustimmung  des  Patienten  auch  keine  Opera- 
tion vornehmen,  selbst  wenn  er  dabei  nur  das 
Beste  des  Kranken  will. 


Auf  Messen  und  Jahrmärkten  machen  sich 
Leute  ein  Geschäft  daraus,  daß  sie  jedem,  der 
eine  Frage  an  das  Schicksal  tun  will,  für  zehn 
Pfennige  das  Bild  seiner  zukünftigen  Braut 
oder  des  zukünftigen  Bräutigams  verkaufen. 
Muß  man  es  sich  gefallen  lassen,  in  dieser 
Weise  im  Bild  an  jeden  beliebigen  Menschen 
als  Braut  oder  Bräutigam  verkauft  zu  werden? 

Ich  glaube,  wer  einen  solchen  Gebrauch 
seines  Bildes  erlaubte,  würde  dadurch  seiner 
Ehre  etwas  vergeben;  er  würde  die  Achtung 
seiner  Person  in  der  menschlichen  Gesellschaft 
ebenso  gefährden  wie  Hans  Huckebein,  wenn 
er  seine  Erlaubnis  zu  den  Vorführungen  des 
Kinematographen  geben  würde,  oder  wie  der 
Patient,  der  seinen  Arzt  ermächtigen  würde, 
seinen  nackten  Körper  dem  Publikum  zu 
zeigen,  oder  wie  die  Dame  im  Seebad,  die  sich 
im  Badeanzug  photographieren  und  ihr  Bild 
dann  auf  allen  möglichen  für  jedermann  käuf- 
lichen Gegenständen  anbringen  ließe.  Was 
ich  aber  selbst  nicht  tun  darf  ohne  meiner 
Ehre  etwas  zu  vergeben,  ohne  mich  in  meiner 
sozialen  Stellung  zu  schädigen,  das  darf  auch 
niemand  sonst  sich  herausnehmen.  Tut  er  es 
dennoch,  so  liegt  hierin  ein  Angriff  auf  meine 
Ehre,  der  Ausdruck  der  Mißachtung  gegen 
meine  Person,  und  es  greifen  die  Bestimmun- 
gen Platz,  mit  denen  unser  geltendes  Zivil- 
und  Strafrecht  das  Rechtsgut  der  Ehre  schützt. 

Es  ist  also  gewiß  richtig,   wenn  es  in  der 


ALBERT  BAERTSOEN 


ABEND  IN  EINEM  FLAMISCHEN  DORFE 


183 


-5=^>   DAS  RECHT  AM  EIGENEN  BILD   <^,^ 


ALFRED    VERWfiE  (1838-1895) 


Begründung  des  Entwurfes  heißt,  daß  gegen 
die  Aufnahme  in  bedenklichen  Situationen 
und  Umgebungen  das  Strafgesetzbuch  aus- 
reichenden Schutz  biete.  Um  so  weniger  Be- 
rechtigung haben  die  weitgehenden,  unsere 
Künstler  und  ihre  Werke  gefährdenden  Be- 
stimmungen des  Entwurfes,  von  denen  jedes 
harmlose  Bild  betroffen  wird,  auch  wenn  dessen 
Ausstellung  gar  kein  besonderes  schutzwür- 
diges Interesse  des  Abgebildeten  verletzt.  Das 
bloße  Interesse  daran,  daß  man  nicht  im  Bilde 
vom  Publikum  betrachtet  wird,  verdient  keinen 
Rechtsschutz,  insbesondere  keinen  strafrecht- 
lichen, am  allerwenig- 
sten aber  einen  Schutz 
im  Wege  der  öffent- 
lichen Klage.  Glaubt 
man,  daß  nach  dem 
heutigen  Stand  un- 
serer Gesetzgebung 
durch  die  mißbräuch- 
liche Verbreitung  oder 
Schaustellung  von 
Bildnissen  schutzwür- 
dige Interessen  nicht 
genügend  geschützt 
sind,  so  gewähre  man 
einen  zivilrechtlichen 
Schutz  ähnlich  wie  ihn 
ein  anderes  sogen.  Per- 
sönlichkeitsrecht, das 
Namenrecht  im  §  12 
des  Bürgerlichen  Ge- 
setzbuches gefunden 
hat.  Aber  man  ge- 
währe ihn  nicht  gegen 
jede,  auch  die  härm-        josef  middeleer 


loseste  Verbreitung  oder 
öffentliche  Schaustellung 
eines  Bildes,  sondern,  wie 
es  auf  dem  27.  deutschen 
Juristentage  vorgeschlagen 
worden  ist  und  wie  es  der 
Entwurf  den  der  Zeitge- 
schichte angehörenden  Per- 
sonen gegenüber  für  genü- 
gend erachtet,  nur  in  den 
Fällen,  in  denen  ein  be- 
rechtigtes (schutzwürdiges) 
Interesse  des  Abgebildeten 
oder  seiner  Angehörigen 
in  Frage  kommt.  Auf  dem 
deutschen  Juristentag  hat 
man  insbesondere  an  Fälle 
gedacht,  in  denen  die  schul- 
dige Achtung  verletzt  oder 
eine  Tatsache  der  Oeffent- 
lichkeit  preisgegeben  wird, 
deren  Veröffentlichung  nach  der  herrschenden 
Auffassung  den  Beteiligten  zusteht. 

Eine  Verletzung  der  schuldigen  Achtung 
kann  unter  Umständen  darin  liegen,  daß  man 
das  Bild  einer  Person  auf  der  Verpackung 
oder  Umhüllung  von  Waren  anbringt  und 
mit  diesen  verkauft.  Je  nach  dem  Artikel, 
um  dessen  Verpackung  es  sich  handelt  — 
vgl.  z.  B.  St.G.B.  §  184  Z.  3  —  könnte  hierin 
sogar  eine  als  Beleidigung  strafbare  Kund- 
gebung der  Mißachtung  erblickt  werden.  In 
anderen  Fällen  aber  wird  die  Verwendung 
eines    Bildnisses    auf    Kisten    und    anderen 


DER   ZUCHTHENGST 


SOMMERNACHMITTAG 


184 


-»^^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -(J^i-r^ 


Packungen  nichts  weiter  sein  als  eine  Takt- 

und  Geschmacklosigkeit  und  gegen  solche 
Schutz  zu  bieten  ist  nicht  die  Aufgabe  unserer 
Rechtsordnung.  Es  hat  dem  Fürsten  Bismarck 
sicherlich  nicht  geschadet,  daß  man  mit  seinem 
Bilde  Zigarrenkistchen  geschmückt  und  seinen 
Namen  in  die  engste  Verbindung  gebracht 
hat  mit  dem  Katzenjammertier,  dem  Hering. 
Eitelkeit  und  Empfindlichkeit  werden  sich  oft 
durch  Dinge  verletzt  fühlen,  die  ein  gesunder 
Sinn  und  frischer  Humor  ganz  anders  ansehen. 
In  den  Zeitungen  war  kürzlich  von  einem 
Architektenscherze    berichtet,    den    sich  Pro- 


jeden  speit  Wasser  und  mit  den  anderen  um 
die  Wette  speit  das  Konterfei  des  Karlsruher 
Oberbaurates,  der  seiner  Zeit  bei  der  Ge- 
nehmigung der  Mittel  für  den  Brunnen  im 
Bürgerausschuß  Einspruch  gegen  die  nackte 
Figur  erhoben  hatte. 

Soll  ein  solcher  Scherz  in  Zukunft  gesetzlich 
verboten  sein? 


B 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

ERLIN.  Der  Salon  Fritz Gurlitt  setzt  seine  Vorfüh- 
rungen mit  einer  Ausstellung  von  Werken  Karl 


EUGENE    LAERMANS 


ROCKKEHR   VON    DER   FELDARBEIT 


fessor  Billing  in  Karlsruhe  an  dem  dortigen 
Brunnen  auf  dem  Ludwigsplatze  geleistet 
haben  soll.  Die  Hauptfigur  des  Brunnens 
ist  ein  nacktes  Mädchen,  das  inmitten  einer 
Säulenhalle  aus  zwei  Krügen  Wasser  in  ein 
Becken  gießt.  Die  vierzehn  Säulen  der  Halle 
zeigen  in  Stein  ausgehauen  das  Bildnis  lebender 
Personen  u.  a.  des  Oberbürgermeisters  von 
Karlsruhe,  verschiedener  Karlsruher  Maler 
wie  Hans  Thoma  und  Trübner,  auch  das 
Bild  des  Professors  Billing  selber  und  des 
an  der  Ausführung  des  Kunstwerkes  betei- 
ligten   Bildhauers    Binz.      Der    Mund    eines 


Haider's  fort.  Es  ist  nicht  günstig  für  den  Künstler, 
daß  man  viele  seiner  Arbeiten  nebeneinander  siebt. 
Man  bemerkt  dabei  zu  sehr  die  Enge  seines  Ausdrucks- 
vermögens und  seiner  Erfindungsgabe.  Und  er  muß 
sich  selbst  dieser  Unvollkommenheit  bewußt  sein; 
denn  er  versucht  neuerdings,  seinen  Landschaften 
durch  Einfügung  einer  Staffage  eine  weitere  Bedeu- 
tungzu  geben.  Der  Erfolg  dieser  Bemühungen  ist  mehr 
als  zweifelhaft,  da  Haider  von  der  Menschengestalt 
eine  höchst  konventionelle  Auffassung  hat,  ihrer 
auch  zeichnerisch  nicht  ganz  sicher  ist.  Und  was 
man  nicht  zeichnen  kann,  vermag  man  auch  nicht 
zu  malen.  Dieser  »Dante«,  der  seiner  Beatrice  im 
Lande  der  Seligen  begegnet,  dieser  »Charon«,  der 
eine  Gesellschaft  Verstorbener  in  eine  Klamm  rudert, 
dieses    »Hirtenmädchen«,   diese    »Heilige    Familie« 


Die  Kirnst  nir  Alle  XXI. 


185 


M 


->p=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=v- 


sind  recht  mangelhafte  Erscheinungen,  deren  stark- 
farbige  Gewänder  das  Unplastische  ihres  Daseins 
noch  sichtbarer  machen.  Das,  was  an  Haider  zu 
schätzen  ist,  sein  nahes  Verhältnis  zu  einer  ge- 
wissen Natur,  kommt  hier  in  zwei  schönen  Herbst- 
landschaften aus  den  Vorbergen  und  in  einer  Dar- 
stellung des  >Hintersees<  zur  Nachtzeit  mit  dem  sich 
spiegelnden  Mond  wohl  am  glücklichsten  zum  Aus- 
druck. Einige  andere  Nachtbilder  sind  so  dunkel 
geraten,  daß  die  ohnehin  nicht  starke  dekorative 
Wirkung  der  Haiderschen  Malerei  ganz  aufgehoben 
erscheint.  Adolf  Oberländer's  hier  ausgestellte 
Bilder  »Der  Zwerg  und  die  Riesen«,  >Die  gelehrte 
Prinzessin«,  >Schlafender  Faun«  und  einige  andere 
werden  niemand  als  Schöpfungen  der  Malerei  be- 
geistern können;  aber  sie  sind  einzig  als  Aeuße- 


überholt  worden.  Von  seinen  wichtigeren  Werken 
findet  man  hier  das  lebensvolle  und  zugleich  klas- 
sische Porträt  der  Mlle.  Dubourg,  die  in  seinem  Leben 
eine  so  wichtige  Rolle  gespielt.  Grau  gegen  Grau. 
Aber  auch  einige  wundervolle  Blumenstilleben  und 
das  genrehafte  Doppelbildnis  seiner  Schwestern,  eine 
> Aurora«,  eine  >Bathseba<  bezeugen  sein  großes 
Talent  aufs  vorteilhafteste.  Das  Bild  von  dem  Um- 
fang seiner  Begabung  ergänzt  eine  sehr  gew.ihlte 
Sammlung  von  Lithographien  Fantins.  Eine  Ueber- 
raschung  bereitet  Ludwig  Dill  in  dieser  Ausstellung 
seinen  Freunden.  Er  hat  seine  alte  Liebe,  Venedig, 
wieder  aufgesucht  und  einige  Bilder  von  dort  mit- 
gebracht, die  seine  früheren  Leistungen  dieser  Art 
in  allem  übertreffen,  und  vor  seinen  Dachauer  Land- 
schaften die  Realität  voraus  haben,  ohne  weniger  fein 


PIERRE   BOULENGER    (1838-1874) 


LANDSCHAFT 


rangen  einer  starken  und  feinen  Persönlichkeit  und 
als  solche  nicht  leicht  zu  hoch  zu  schätzen.  Die 
Farbe  ist  bei  diesen  Bildern  eine  durchaus  entbehr- 
liche Beigabe;  aber  sie  ist  andererseits  so  diskret 
verwendet,  daß  man  sie  nicht  etwa  fortwünscht. 
Und  was  Oberländer  auch  immer  geben  mag  — 
man  wird  ihn  stets  bewunderungswürdig  finden  in 
dem  ihm  eigenen,  sanften  und  lieben  Humor.  Der 
Freund  der  großen  Impressionisten,  Fantin-Latour, 
gehörte,  seiner  Anschauung  und  seiner  Malweise 
nach,  durchaus  nicht  zu  ihnen.  Er  wandelte  in  den 
Bahnen  Prud'hons  und  der  Venetianer.  Wenn  er  ein 
wenig  mehr  Temperament  besessen  hätte,  würde  er 
hinreißend  gewirkt  haben  mit  seiner  feinen  Psycho- 
logie, mit  seinem  intimen  Erfassen  der  Wirklichkeit 
und  seinem  erlesenen  Geschmack.  So  ist  er  kaum 
nach  Verdienst  geschätzt  und  von  viel  geringeren 
Künstlern   in   der   Bewunderung  der   Zeitgenossen 


zu  sein.  Seit  langem  sind  so  reizvolle  und  künst- 
lerisch gute  Schilderungen  der  Lagunen  nicht  ge- 
sehen worden.  —  Man  leidet  noch  zu  sehr  unter 
dem  Gefühl,  Fix-Masseau  eine  Zeitlang  für  einen 
leidlichen  Bildhauer  gehalten  zu  haben,  um  in  ihm 
jetzt  mehr  als  einen  besseren  Kunsthandwerker  zu 
erblicken.  Seine  bei  Gurlitt  gezeigten  Plastiken, 
meist  verschnörkelte  Mädchenköpfe,  der  Kopf  eines 
Alten  widersprechen  dieser  Auffassung  allerdings 
nicht.  Am  höchsten  von  seinen  Arbeiten  ist  wohl  ein 
>Beethoven«  zu  schätzen,  der  sein  Haupt  träumend 
auf  die  Hand  lehnt,  aber  doch  auch  mehr  liebenswür- 
dig als  bedeutend  wirkt.  —  Bei  Amsler  &  Ruthardt 
gibt  es  in  neu  ausgestatteten  Räumen  eine  recht 
sehenswerte  Ausstellung  von  Handzeichnungen  Ber- 
liner Künstler,  unter  denen  Karl  Köpping,  Käthe 
Kollwitz,  Liebermann,  Ulrich  Hübner, Meyer- 
heim, Kampf,  Dora  Hitz,  Corinth,  Leistikow 


186 


.v-^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^i^ 


^^kT^^T^ 

ISIDORF,    VF.  RHEYDBN 


und  —  hors  concours  Menzrl  mit  besonders 
schönen  Arbeiten  vertreten  sind.  In  Martini,  der 
mit  leichter  und  großer  TrePFäicherheit  Porträts  und 
Straßenscenen  zeichnet,  erblüht  der  Illustration,  wie 
es  scheint,  ein  neues  Talent. 

Bei  Ed.  Schulte  sind  Kollektionen  von  Branden- 
burg, Levier,  Hans  Unger,  Hans  von  Volkmann  und 
Charles  Vetter.  Soviel  man  auch  an  Martin  Bran- 
denburg aussetzen  kann,  besonders  an  seiner  Ten- 
denz, Dinge  zu  gestalten,  die  jenseits  der 
Grenzen  des  durch  die  Malerei  Darstellbaren 
liegen  —  er  hinterläßt  mit  seinen  Schöpfungen 
wenigstens  immer  den  Eindruck  eines  ernst- 
haften, selbständigen  und  hochstrebenden 
Künstlers,  dessen  phantastische  Stimmung 
nicht  angenommen,  sondern  ein  Grundzug 
seines  Wesens  ist.  Was  er  zu  geben  hat,  kommt 
hier  am  glücklichsten  in  seinen  Kohlezeich- 
nungen heraus,  von  denen  >Im  Gebiet  des 
Todes«,  »Die  Erinnerungen«,  »Die  zwingende 
Macht«  und  »Sisyphus«  erwähnt  seien.  Seine 
Bilder  wirken  eigentlich  nur  dann  gut,  wenn 
das  Phantastische  darin  an  zweiter  Stelle  steht 
wie  in  seinem  »Hohen  Lied«  —  Sonnenaufgang 
über  dem  feierlich  ruhigen,  weiten  Meer —  bei 
dem  die  Erscheinung  des  die  Herrlichkeit  der 
Welt  preisenden  Lichtgottes  in  der  glühenden 
Sonnenscheibe  kaum  stört,  oder  wie  in  der 
»Waldesstille«  mit  dem  nackten,  sich  an  einem 
Ast  schwingenden  und  laut  ins  Tal  rufenden 
Menschen.  Ganz  nahe  der  Lösung  des  Zwie- 
spalts ist  Brandenburg  in  dem  »Erwachen  der 
Träume«,  die  man  aus  einem  dunklen  Schlünde 
zu  den  von  Abendlicht  verklärten  Gipfeln  auf- 
steigen sieht.  Hier  möchte  man  jedoch  mehr 
Größe  und  Wucht  wünschen.  Daß  der  Künst- 
ler eifrig  bemüht  ist,  der  Natur  immer  näher 
zu  kommen  und  sich  an  ihr  zu  stärken,  sieht 
man  an  einer  Reihe  ganz  ausgezeichneter 
Landschaftsstudien,  unter  denen  »Die  Buche«, 
»Der  Abend«  und  »Regen«  wohl  die  bemer- 
kenswertesten sind.  Wie  viel  Echtes  und  Ehr- 
liches an  Brandenburg  ist,  ergibt  sich  aus  dem 
hier  möglichen  Vergleich  mit  Hans  Unger, 
dessen  verschiedene  idealisierte  Frauenköpfe 
und  dessen  weiblicher  Akt  am  Strande  eines 


südlichen  Meeres  eine  be- 
denkliche  AbhinKigkeit 
von  ähnlichen  Schöpfun- 
gen Böcklins  und  Klin- 
gers erkennen  lassen. 
Unger  ist  gewiß  nicht 
unbegabt,  aber  ihm  fehlt 
jede  Spur  von  eigener 
Anschauung.  Er  operiert 
nicht  nur  mit  überliefer- 
ten Formen  und  Typen, 
sondern  auch  mit  den 
Fehlern  und  den  maleri- 
schen Konventionen  sei- 
ner Vorbilder.  Hans  von 
Volkmann  bleibt  bei 
seiner  Vorliebe  für  eintö- 
nige und  zuweilen  direkt 
öde  Motive,  ist  aber,  wenn 
sich  seine  etwas  spröde 
Stimmung  mit  jener  in 
der  Natur  deckt,  wie  hier 
in  dem  »Frühling  am 
Bach«  und  »Heidebach« 
gelegentlich  sehr  fein. 
Von  seinen  größeren  Bil- 
dern »Wogende  Saaten« 
und  »Eifellandschaft«  hat  man  zwar  den  Eindruck 
großer  Wahrheit,  aber  auch  den  der  Eintönigkeit. 
Charles  Vetter  fährt  fort,  die  Reize  des  moder- 
nen Straßenbildes  zu  entdecken,  und  kommt  in 
Schöpfungen  wie  »Abend  am  Karlstor  in  München«, 
»Karlsplatz  im  Regen«  und  »Die  Kaufingerstraße  im 
Schnee«  nicht  nur  zu  sehr  aparten  farbigen  Effekten, 
sondern  auch  zu  einer  guten  Art  von  Malerei.  Da- 
gegen läßt  sich  der  talentierte  Adolfo  Levier  zu 


P.  ILDNIS    CONSTANT1N    MEUNIERS 


ALFRED  VERHAEREN 


INTERIEUR 


187 


M* 


^T==^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


sehr  an  rein  äußerlichen 
Wirkungen  genügen.  Seine 
Bildnisse  frappieren  wie  Pla- 
kate, aber  sie  vertragen 
durchaus  nicht  eine  ein- 
gehende Betrachtung.  Der 
Künstler  ist  der  Berliner 
Heilemann  ins  Münchneri- 
sche übersetzt.  Seine  Vor- 
bilder sind  Knirr,  Caro-Del- 
vaille,  Gandara.  Er  malt  die 
Menschen  meist  ihrer  schö- 
nen Kleider  wegen  und  lei- 
stet sich  sehr  selten  das  Ver- 
gnügen, sie  selbst  zu  schil- 
dern. Er  macht  Oberflächen- 
kunst im  weitesten  Sinne. 
Was  er  vermag,  wenn  er 
sich  zusammennimmt,  sieht 
man  an  dem  Bildnis  des 
Ritters  Mondini,  Schwarz 
vor  Grau,  das  an  Charakte- 
ristik Leviers  sonstige  Lei- 
stungen erheblich  überragt. 
Nach  langer  Pause  stellt 
Bertha  Wegmann  wieder 
einige  Arbeiten  aus,  unter 
denen  ein  Bild  >Hochsom- 
merc  — einekräftige  Bäuerin 
reicht,  im  Korn  sitzend,  ihren 
Zwillingen  die  Brust  —  ein 
Damenporträt  und  einige 
Blumenstilleben  aufs  beste 
ihre  nicht  geringe  Künstler- 
schaft bezeugen. 

Im /funst/er/iause  herrscht 
milde  Weihnachtsstimmung, 
d.  h.  die  Verkäuflichkeit  der 
ausgestellten  Dinge  ist  meist 

deren  künstlerischem  Wert  überlegen.  Aus  der 
Masse  des  Gleichgültigen  ragen  ein  schönes  Bild 
von  K.  Leipold,  >Elbdeich  bei  Hollerwettern«  und 
Landschaften  von  Kayser-Eichsberg,  F.  Dou- 
ZETTE,  F.  Geyer,  Hamacher  und  dem  vor  der  Natur 
ganz  geschmackvoll  arbeitenden  C.  Röchling  her- 
vor. Die  von  Wandschneider  ausgestellten  Pla- 
stiken, der  lebensgroße  nackte  »Sieger«  und  ein 
paar  Porträtbüsten  wirken  ziemlich  leer.  Im  Salon 
Mathilde  Rabl  entzückt  ein  ebenso  breit  wie  intim 
gemaltes  Aquarell  Menzels  von  1853,  das  Innere 
der  Klosterkirche  Riddagshausen  bei  Braunschweig 
mit  allerlei  Menschen  darstellend,  durch  seine  außer- 
ordentlichen Qualitäten. 

Der  Salon  Paul  Cassirer  bringt  eine  Sammlung 
von  Arbeiten  des  Karlsruhers  W.  Conz.  Die  Land- 
schaften des  Künstlers  haben  bei  aller  zarten  Emp- 
findung etwas  Gleichgültiges  und  Flaues  und  ge- 
winnen dadurch  nicht,  daß  sie  an  Thomas  Schöp- 
fungen erinnern,  weil  hinter  diesen  doch  eine  stärkere 
Persönlichkeit  und  ein  begabterer  Maler  steht.  Sehr 
viel  Schönes  und  Feines  bietet  Conz  in  Radierungen 
und  Holzschnitten,  in  denen  er  sich  auch  durch- 
aus selbständig  erweist.  Leistikow  zeigt  die  künst- 
lerische Ernte  des  letzten  Sommers.  Man  kann  über 
seine  Bilder  schwer  etwas  Neues  sagen.  Sie  zeigen 
ihn  aber  aufs  Erfreulichste  im  Besitze  aller  seiner 
Vorzüge.  Eine  neue  Kollektion  von  Schöpfungen 
Vincent  van  Gochs  enthält  einige  von  dessen 
berühmtesten  Werken:  Das  seltsam  ornamentale 
>Grüne  Korn«,  den  »Viadukt  von  Arles«,  den  »Baum- 
stumpf«, den  Garten  mit  den  blühenden  »Rosen«, 
das  »Hospital«  und  das  »Porträt  eines  Jünglings«. 
Robert  Breyer  läßt  mehrere  neue  Stilleben  sehen 


FERNAND   KHNOPFF 


—  »Frühstückstisch«,  »Li- 
körflaschen« —  die  ihm  als 
Maler  und  Koloristen  die 
größte  Ehre  machen.  Eine 
Anzahl  von  Farbenstiftzeich- 
nungen,  meist  Familiensze- 
nen und  Interieurs  darstel- 
lend, bezeugen  das  anmutige 
Talent  Gustava  Hägers. 
Der  Salon  Keller  &  Reiner 
bringt  ebenfalls  verschie- 
dene Kollektionen.  Die  be- 
sten Leistungen  hat  Hans 
Busse  in  seinen  Schilde- 
rungen vom  Gestade  des 
Mittelmeeres  aufzuweisen. 
Indessen  verdienen  seine 
Studien,  in  denen  Glanz  und 
Farbe  der  südlichen  Natur 
oft  sehr  glücklich  getroffen 
sind,  entschieden  den  Vor- 
zug vor  seinen  viel  zu  viel 
Details  enthaltenden  und 
daher  meist  unruhigen  und 
zusammenhangslosen,  aus- 
serdem aber  ziemlich  süß- 
lichen Bildern.  Die  mär- 
kischen Landschaften  von 
Theodor  Johannsen  er- 
innern in  ihrer  dekorativen 
Haltung  an  die  Bilder  seines 
älteren  Kollegen  Hagemei- 
ster, leiden  aber  an  einer  un- 
erfreulich kalten  und  unle- 
bendigen Farbengebung.  Der 
Landschafter  Julius  Went- 
SCHer  verliert  sich,  wie  seine 
hier  ausgestellte  Sammlung 
bezeugt,  immer  mehr  ins 
Philiströse.  Unter  den  farbigen  Radierungen  Ale- 
xander Liebmanns  findet  man  einige  ausgezeich- 
nete Landschaften,  in  denen  die  Prinzipien  der 
Dachauer  Schule  und  besonders  die  Ludwig  Dills 
eine  sehr  reizvolle  Abwandlung  erfahren  haben.  Die 
von  Stanislaus  Cauer  ausgestellten  Plastiken,  ein 
bronzener,  sich  die  Stirnbinde  umlegender  Jüngling, 
das  Marmorrelief  einer  Kauernden  sind  gewiß  sehr 
anständige,  aber  auch  sehr  uninteressante  Arbeiten. 
Uninteressant  darum,  weil  man  des  Künstlers  Auge 
viel  mehr  auf  die  Antike  als  auf  das  Leben  gerichtet 
sieht,  und  er  daher  nichts  produziert,  was  nicht  schon 
hundertfach  vorhanden  wäre.  Warum  soll  man  einen 
Bildhauer,  der  nichts  Eigenes  zu  sagen  hat,  höher 
stellen  als  einen  Maler,  der  sich  seine  Anschauung 
aus  den  Bildern  der  anderen  zusammenzusehen 
pflegt? 


BILDNIS 


Hans  Rosenhagen 


■^^lEN.  Künstlerhaus.  Die  alljährliche  Herbst-Aus- 
"  Stellung  ist  nun  eröffnet.  Sie  bedeutet  inso- 
ferne  einen  Fortschritt  oder  vielmehr  ein  Verlassen 
der  ausgefahrenen  Geleise,  als  die  Hängeart  end- 
lich eine  lichtere  geworden  ist.  Infolgedessen 
konnte  einzelnen  Mitgliedern  Wandplätze  zu  Ge- 
samtkollektionen eingeräumt  werden,  so  daß  das 
wüste  Durcheinander,  gleich  quälend  für  Künstler 
wie  für  Publikum,  endlich  einer  klaren  Uebersicht 
weicht.  Künstlerisch  ist  wohl  kein  starker  Accent  zu 
verzeichnen.  Der  Jungbund,  welcher  bisher  kollektiv 
im  Künstlerhause  vertreten  war,  ist  ausgeschieden 
und  hat  dem  Hagenbund  sich  angeschlossen.  Daher 
fehlt  eigentlich  die  einzige  lebhaftere  moderne 
Geistesbeweglichkeit  verratende  Note.  Hie  und  da 
erfreut    jedoch    das    sichtbare    Streben     einzelner 


188 


-rrJ^y   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^£i^ 


nach  freierer  Durchführung  und  Erweiterung  des  per- 
sönlichen Stils.  So  hat  Pippich  seine  meist  unserer 
Stadt  entnommenen  Straßen- und  Platz-Motive,  welche 
er  bisher  mit  einer  gewissen  Aengstlichlteil  behan- 
delte, nun  kräftig  angefaßt.  Es  ist  Bewegung,  sichere 
Flecliwirkung,  es  ist  formales  Können  hier  als  plötz- 
lich sichtbare  Dokumentierung  einer  emsigen  Selbst- 
erziehung mit  Vergnügen  zu  konstatieren.  Auch  die 
Miniatur-Landschaften  von  Gei,ler,  dann  eine  Serie 
Porträts  und  Tierstudien  von  Posch  erregen  Inter- 
esse. Ein  in  Paris  lebender  Wiener  Maler,  Viktor 
Scharf,  hat  einen  großen  Saal  ganz  allein  zur 
Verfügung.  Er  ist  vor  allem  Porträtist,  wendet  aber 
auch  dem  holländischen  Interieurbild  mit  Vorliebe 
sich  zu.  Seine  elegante  sichere  Art  der  MCieder- 
gabe  mag  beim  großen  Publikum  Anklang  finden. 
Von  fremden  Darbietungen  sind  wohl  die  einzig 
wirklich  belebend  künstlerischen,  die  reizenden 
Schwarz-Weiß-Blätterdes  russischen  Radierers  RuDi- 
MOi-F.  Hier  findet  man  eine  Vielfältigkeit  und  Eigen- 
art der  Vision,  wie  sie  nur  an  einem  Künstler,  der 
alle  Lebensformen  souverän  beherrscht,  beobachtet 
werden  kann. 

Die  Skulptur  kann  wohl  gänzlich  übergangen 
werden.  Es  genügt  ja  nicht,  einfach  irgendwelche 
Marmor-,  Gips-  oder  Bronze-Formen  aufzustellen. 
Es  müßte  doch  ein  leisester  Hauch  von  Notwendig- 
keit, eine  geringste  Dosis  von  innerer  Berechtigung 
Werken  entströmen,  die  den  Anspruch  auf  ernstere 
Betrachtung  erheben.  —  Bei  Miethke  sind  im  neuen 
Ausstellungs-  und  Auktionslokal  am  Graben,  dort  wo 
eben  jetzt  die  Kunstgewerbeschule  der  Wiener  Werk- 
stätte sich  auch  befindet,  einige  Bilder,  Holzschnitte 
und  Miniaturen  von  Karl  Anton  Reichel  zu  sehen. 


Mit  den  sparsamsten  technischen  Mitteln  ist  hier 
der  Versuch  gemacht,  eine  Innenwelt  in  siciitbare 
Zeichen  zu  übersetzen,  eine  Sprache  durch  Linien 
und  Töne  sich  zu  schaffen,  die  einer  traumhaften 
Ekstase  körperlichen  Ausdruck  zu  geben  vermag. 
Außer  dem  auf  Goldgrund  gemalten  Frauenportrit, 
welches  trotz  seiner  rein  stilistiich  dekorativen 
Tendenz  dennoch  nach  der  Natur  behandelt  ist, 
findet  man  nur  Frauentypen,  die  aus  dem  Born  der 
Erinnerung,  aus  einer  Ansammlung  von  langbe- 
wahrten Eindrücken  sich  herauskristallisiert  haben. 
Der  Künstler  hat  sie  immaterialisiert,  bat  ihnen 
jedes  individuelle  Leben  genommen,  um  ein  Höheres, 
ein  Allgemeineres  zu  geben.  Er  bildet  vielleicht 
ganz  unbewußt  Begriffe  mit  Linien  und  Farbentönen. 
So  geht  er  nicht  der  Kontur  des  Lebens  nach,  nicht 
der  Wesensart  des  Dinge,  sondern  sein  Pinsel  will 
die  Empfindungs-Kurven  einer  sehr  reinen,  sehr 
keuschen,  sehr  hohen  Sehnsucht  wiedergeben.  Die 
früh-madonnenartigen  Gebilde,  welche  der  Künstler 
auf  die  Leinwand  in  leuchtenden,  tiefen,  juwelen- 
schimmernden Tönen  setzt,  erinnern  trotz  der  un- 
beholfenen, schüchternen,  gar  nicht  erfahrenen  for- 
malen Wiedergabe  absolut  nicht  an  die  Naivitit 
des  Primitiven.  Der  Primitive  war  ein  staunender, 
lernbesessener,  innig  ergebener  Schüler  der  Natur. 
Er  nahm  mit  kindlicher  Neugier  alles  Wahrnehm- 
bare hastig  und  unermüdlich  auf  und  versuchte  mit 
reinster  Einfalt  eine  Abschrift  des  Erschauten  so 
minutiös,  so  wahrhaftig  zu  geben,  als  sein  noch 
hastendes,  noch  stotterndes  Können  es  zuließ.  Vom 
Körperlichen,  vom  Sachlichen  gelangte  er  zum  See- 
lischen. Hier  aber  bei  Reichel  ist  umgekehrt  der 
Blick  nach   innen  gerichtet.    Das  Rätselhafte,  das 


FERNAND    KHNOPFF 


KIRCHENINNERES 


189 


^r=:^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^J=^ 


Mysterium  der  dunkelsten  seelischen  Emanationen 
suctit  er  zu  erlauschen,  und  was  er  an  die  Ober- 
fläche bringt,  übersetzt  er  notgedrungen  ins  Körper- 
liche. Ihm  ist  die  sichtbare  Welt  nur  ein  Alphabet, 
um  Uebersinnliches  zu  versinnlichen.  Trotzdem 
wirken  sowohl  die  Temperabilder  als  die  Holz- 
schnitte und  die  reizenden,  auf  Elfenbein  gemalten 
Miniaturen  des  Künstlers  durch  rein  malerischen 
Reiz.  Man  fühlt,  Reichel  könnte  seine  Empfin- 
dungen nicht  dichterisch,  nicht  musikalisch  aus- 
drücken, durch  das  Bildnerische  allein  vermag  er 
seine  Gefühlswelt  zu  projizieren.  Hier  ist  jedenfalls 
eine  interessante  Entwicklung  zu  verfolgen.       b.  z. 

CTUTTGART.  Ausstellung  des  Ortsvereins  Stutt- 
^  gart  der  allgemeinen  deutschen  Kunstgenossen- 
schaft {Museum  der  bildenden  Künste).  »Der  Streit 
ist  der  Vater  aller  Dinge«.  In  der  Tat:  Die  Zer- 
splitterungen in  der  hiesigen  Künstlerschaft  sind 
an  sich  durchaus  nicht  gleichbedeutend  mit  einer 
Schwächung  der  künstlerischen  Produktion  gewesen. 
Man  bedenke,  daß  wir  nun  drei  künstlerische  Grup- 
pen in  unserer  Stadt  besitzen:  den  ^ Künstlerbunds 
mit  sämtlichen  Akademieprofessoren  und  einer  Reihe 
namhafter  Maler,  ferner  die  >Freie  Vereinigung^  und 
die  oben  genannte  Kunstgenossenschaft,  und  man 
wird  gerne  zugeben,  daß  die  Ausstellung  der  letzten 
Gruppe,  die  doch  nur  einen  kleinen  Bruchteil  unserer 
Künstlerschaft  rerpäsentiert,  ein  schönes  Zeugnis 
von  dem  regen  Kunstleben  in  unserer  Stadt  ablegt. 
Vor  allem  aber  denke  man  nicht  an  die  übliche  bis 
an  die  Decke  gefüllte  »Kunstgenossenschafts-Aus- 
stellung« !  Die,  welche  wir  heute  durchwandern,  ist 
klein  und  geschmackvoll  arrangiert,  sie  umfaßt 
60  Oelgemälde,  ein  Dutzend  Plastiken  und  ca.  40 
Werke  derSchwarz-Weiß-Kunst.  Wirsehen  das  Innere 
einer  Bauernstube  aus  dem  Isartal  von  Georg 
Jauss,  das  mit  seiner  sonntäglichen  Stimmung,  mit 
seinem  durch  die  weißen  Fenstervorhänge  hindurch- 
brechenden und  so  leuchtend  schön  gemalten  Son- 
nenlicht das  Beste  ist,  was  ich  bis  jetzt  von  diesem 
Künstler  gesehen  habe.  Einige  landschaftliche  Zeich- 
nungen von  ihm  sind  sofort  für  das  Kupferstich- 
kabinett angekauft  worden.  —  Der  talentvolle  und 
schon  als  junger  Akademieschüler  in  München  aus- 
gezeichnete Leo  Bauer,  ein  üppiger  Kolorist,  der 
starke  Farbenwirkungen  liebt,  bringt  ein  vornehmes 
Interieur  mit  einer  vom  Lampenlicht  beschienenen 
Dame  in  Weiß,  sowie  verschiedene  andere  Arbeiten 
von  starkem  malerischen  Talent,  während  sein  Na- 
mensvetter Karl  Bauer  durch  seinen  bekannten 
iRitter  vor  dem  Kampfe«,  Hans  Weisshaar  durch 
ein  meisterlich  studiertes  Porträt,  H.  Plock  durch 
ein  zartes  intimes  Bildnis  eines  bleichen  Mädchens 
und  Fritz  Zundel  durch  seine  bekannten,  etwas 
grau  gehaltenen  Arbeitertypen  vertreten  ist.  Von 
Karl  Schmauk  ist  noch  ein  an  Innigkeit  des 
Ausdrucks  und  Zartheit  der  Tonstimmung  hervor- 
ragendes »Liebespaar  am  See«  zu  erwähnen  und 
desgleichen  dieNamen  A.Gärtner,  Th. Lauxmann, 
P.  QuACK,  Fr.  REISS,  Clara  Rettich,  Johanna 
Koch,  H.  Diez,  Hedw.  Mohn,  L.  v.  Hocke.  — 
Unter  den  Landschaftsmalern  wäre  der  sich  selbst 
so  treu  gebliebene  Senior  der  Gruppe  Julius  Korn- 
beck mit  einer  ungemein  liebevoll  durchstudierten 
»Heuernte«  an  erster  Stelle  zu  nennen  und  unter 
den  Jüngeren  vor  allem  H.  Drück  und  F.  Hollen- 
berg. Für  die  beiden  letzteren  bedeuten  ihre  Werke 
in  dieser  Ausstellung  den  Höhepunkt  ihres  Schaffens ; 
so  für  Drück  eine  >Abendstimmung«  mit  feinen, 
wahren  Tönen  sowie  eine  zart  abgestufte  »Mond- 
nacht«, und  für  Hollenberg  sein  »Blick  in  das  Neckar- 
taU   mit  der  prachtvollen  Energie   der  Linien    und 


der  klaren,  einfachen  Struktur  dieser  schön  ge- 
schwungenen Gegend.  Nur  schade,  daß  der  Vorder- 
grund nicht  glücklicher  gestimmt  ist.  —  Auch  die 
Schwarz-Weiß-Abteilung  enthält  einige  gute  Arbeiten 
dieses  Künstlers,  sowie  solche  von  Leo  Bauer, 
G.Jauß,  Th.  Lauxmann,  G.  Eyb  und  in  der  plasti- 
schen Abteilung  sind  die  Bildhauer  M.  Bezner, 
F.  Böres,  A.  V.  Donndorf,  E.  Kiemlen,  G.  Rhein- 
eck mit  Büsten  und  Werken  der  Kleinplastik  gleich- 
falls gut  vertreten.  —  Das  beste  aber  an  dieser 
Ausstellung  ist  —  wenige  Ausnahmen  abgerechnet  — 
die  Abwesenheit  jeglicher  .  Ausstellungsreminis- 
zenzen-Malereii  und  damit  verbunden  eine  erfreu- 
liche Betonung  und  Variation  künstlerischer  Indi- 
vidualitäten. h.T. 

V1ÜNCHEN.  Bayern  feiert  1906  die  Zentenar- 
^'*  feier  seines  Bestehens  als  Königreich;  aus 
diesem  Anlaß  wird  durch  die  Münchener  Künstler- 
genossenschaft im  Glaspalast  eine  Ausstellung  von 
Kunstwerken  aus  den  Jahren  1800—1850  von  solchen 
Künstlern,  die  einst  in  Bayern  geschaffen  haben, 
veranstaltet.  Hoffentlich  wird  der  Privatbesitz  dem 
Unternehmen  durch  Darleihung  solcher  Werke  für 
die  Dauer  der  Ausstellung,  Juni  bis  Oktober,  seine 
Unterstützung  in  weitgehender  Weise  zu  teil  werden 
lassen.  Die  anfängliche  Befürchtung,  daß  durch 
den  früheren  Termin  der  Berliner  Jahrhundertaus- 
stellung das  Münchener  Unternehmen  in  seiner 
Bedeutung  herabgesetzt  werden  könnte,  erweist  sich 
bei  näherer  Prüfung  als  unbegründet,  denn  das 
Berliner  Programm  umfaßt  erstens  ein  zeitlich  viel 
größeres  Gebiet  (1785— 1875)  und  gibt  einen  Ueber- 
blick  über  die  künstlerische  Tätigkeit  ganz  Deutsch- 
lands, während  das  Münchener  Projekt  nur  die 
bayerische  Kunst  1800—1850  zur  eingehenden  Dar- 
stellung bringen  soll. 

pRANKFURT  a.  M.  Die  Dezemberausstellung  im 
*  Kunstverein  beherrschten  Jan  Toorop  und  Lud- 
wig VON  Hofmann.  Von  der  seltsam  vielgestal- 
tigen Kunst  des  interessanten  Halbmalayen  gab  die 
ungemein  reichhaltige  Kollektion  ein  treffliches  Bild. 
Man  bestaunte  die  fremdartig  phantastische,  nach 
Japan  weisende  Kunst  seiner  Stilisierung  iii  den 
malayischen  Legendendarstellungen  und  sah  in  den 
zahlreichen  mit  allen  möglichen  Mitteln  unternom- 
menen Versuchen,  die  feinsten  Lichtprobleme  zu 
bewältigen,  Aeußerungen  eines  tiefen  Strebens  nach 
umfassender  Beherrschung  aller  nur  erdenklichen 
technischen  Fertigkeiten.  In  den  zahlreichen  neo- 
impressionistischen Studien,  die  auch  in  der  tollsten 
pointillistisch  erzielten  Farbenwirrnis  eine  wunder- 
voll weiche  Gesamtstimmung  festzuhalten  wissen, 
stand  ein  in  ganz  ruhigen,  einheitlich  zusammenge- 
haltenen Tönen  gemaltes  Damenporträt  in  wirkungs- 
vollem Gegensatz.  Ludwig  von  Hofmanns  lichte 
Kunst  ist  mir  in  seinen  neuen  Bildern  aus  dem  er- 
träumten arkadisch-freien  Wunderland  bezwingender 
und  tiefer  erschienen  als  jemals  früher.  In  kleineren 
Kollektionen  zeigten  H.  Liesegang  und  A.  Egers- 
dörfer  feine  Landschaftsstudien.  E.  Luthmers  Re- 
genstimmungen aus  Berliner  Straßen  fesselten  durch 
die  interessante  technischeBehandlung,die  auf  jegliche 
Detailwirkung  zugunsten  eines  ganz  dünn  gegebenen 
grauen  Gesamttones  verzichtete.  Ruth  Mercier  bot 
Stülleben  und  Landschaftsstudien  aus  dem  Süden  in 
äußerst  feinen  Aquarellen  von  miniaturhafter  Schärfe. 
losEF  Dambergers  bekannte  Bauernbilder  erfreuten 
durch  die  tüchtige  Charakteristik,  die  so  viel  von 
Leibl  angenommen  hat,  C.  Sutter  und  W.  Thiel- 
mann lieferten  gelungene  Studienergebnisse  in  ein 
paar    kleinen    Odenwaldlandschaften    und    gewandt 


190 


-.<^>   VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <Ss>^ 


ADOLF   HILDEBRAND 


PORTRATBÜSTE 


gezeichneten  Typen  aus  dem  oberhessischen  Bauern- 
volk. Gute  Vertrautheit  mit  der  Eigenart  des  male- 
risch noch  so  wenig  ausgebeuteten  Odenwaldes 
zeigte  die  Sammlung  bemerltenswert  frisch  erfaßter 
Landschaften,  die  Max  Rossmann  bei  Schneider 
ausstellte.  Hermes  brachte  neue  Bilder  von  Adolf 
Hengeler,  Landschaften  in  duftig  weichen  Tönen 
und  einige  seiner  humorvoll  romantischen  Figuren- 
bilder, die  alle  durch  eine  leise  Beimischung  von 
Biedermeiertum  so  etwas  vertraut  Behagliches  be- 
kommen. In  dem  Brüsseler  Landschafter  Emile 
Claus  lernte  man  den  gefeierten  belgischen  Plei- 
nairisten  und  Führer  des  Impressionismus  kennen, 
doch  war  seine  Kollektion  von  einer  gewissen  Ein- 
tönigkeit der  Wirkung  nicht  frei.  Dall'Oca-Bianca 
bewies  in  einer  Anzahl  meist  bekannter  Bilder  seine 
geschickte  Fertigkeit,  aus  einem  bunten  Farbenge- 
menge wirkungsvolle  Figurengruppen  herauszuheben. 
Am  interessantesten  war  aber  bei  Hermes  entschie- 
den eine  Anzahl  kleiner  Bronzen  von  Victor 
Rousseau  in  Antwerpen.  Die  kompakte  strenge 
Behandlung  der  Modellierung  ergibt  bei  seinen 
meisterlichen  Arbeiten  immer  eine  Wirkung  voll 
prachtvoller  Kraft.  Diese  wird  seltsam  gesteigert 
durch  die  von  ihm  stets  geübte  Betonung  des  for- 
malen Rhythmus,  die  er  durch  eine  energische  aus- 
ladende Biegung  der  Körper  erzielt.  -r. 


M 


ÜNCHEN.     In   der  Glyptothek  ist   seit  einiger 
Zeit  die  vom  bayerischen  Staate  erworbene  Mar- 


morbüste von  Adolf  Hildebrand  aufgestellt;  ein 
herrlicher  weiblicher  Kopf  mit  lang  über  die  Brust 
herabwallendem  Haar  (s.  obenstehende  Abbildung). 
Ihr  Standort,  zwischen  der  Vesta  von  Tenerani  und 
dem  Adonis  von  Thorwaldsen,  gibt  zu  einem  an- 
regenden Vergleiche  Anlaß.  Als  diese  beiden,  einst 
so  hochgeschätzten  Marmorbilderentstanden,  glaubte 
man  das  Höchste  an  plastischer  Kunst  zu  haben, 
etwas  der  Antike  Nahestehendes.  Welcher  Irrtum! 
Wie  wenig  enthält  dieser  Marmor  von  dem  an  der 
homerischen  Sonne  erblühten  Leben.  Kalt  und  leb- 
los starren  uns  diese  Marmorbilder  an  —  Klassi- 
zismus auf  dem  Gefrierpunkt.  Wie  ganz  anders 
mutet  uns  dagegen  diese  Hildebrandsche  Büste  an. 
Ein  merkwürdiges  kluges  Gesicht,  anscheinend  still 
und  ruhig  im  Ausdruck,  aber  doch  voll  verhaltenem 
innerem  Leben,  das  in  den  Augen  zu  leuchten  und 
um  den  Mund  zu  zucken  scheint.  Der  von  seitlich 
einfallendem  Lichte  beleuchtete,  teilweise  durch- 
scheinende Marmor  hat  einen  besonderen  Reiz,  wie 
Lionardos  Sfumato  webt  und  schwebt  es  um  dieses 
Gesicht,  um  diese  weichen  Haare.  Diese  Geschlossen- 
heit, Einheitlichkeit  und  Konzentration  des  Aus- 
druckes ist  höchste  Kunstleistung  eines  unserer 
größten    Repräsentanten   der   Plastik    unserer   Zeit. 

A.  H. 

STUTTGART.  Württembergischer  Kunstverein.  Im 
Kunstverein  sind  der  hier  schon  besprochenen 
Gruppe  des  Cronberger  Künstlerbundes  die 
iHolländer'  und  die  *  Düsseldorfer*  gefolgt.    Entere, 


191 


^r=^I>   VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^^^ 


die  Künstlervereinigung  St.  Lukas,  bei  weitem  nicht 
so  bedeutend  als  jene  andere  Holländer  vor  einigen 
Jahren  mit  Israels  und  seinem  >Thoraschreiber«  als 
Mittelpunkt.  Diesmal  dominierte  das  ewig  Weibliche: 
Therese  Schwartze  mit  einem  frisch  und  saftig 
gemalten  Blumenstück  >Rhododendron«  und  Lizzie 
Ansingh  mit  einem  kleinen  Frauenporträt,  das  in 
seiner  breiten,  satten  flüssigen  und  formsicheren 
Malerei  etwas  an  Trübner  erinnerte.  —  Bei  den 
Düsseldorfern  hat  die  einstigen  Verehrer  von 
Claus  Meyer  dessen  großes  Heiligenbild  >Fürchtet 
euch  nicht«,  diejünger  von  Emmaus  darstellend,  sehr 
interessiert.  Als  Malerei  an  sich  betrachtet,  haben 
mir  die  Studie  eines  alten  Mannes,  seitwärts  vom 
Fenster  beleuchtet,  von  R.  Böninger  und  >Ein 
besserer  Herr«  vonJ.GoosEN,  einen  aufgedonnerten 
Statisten  im  Harnisch  darstellend,  der  ungemein 
breit,  saftig  gemalt  und  von  schönem  Glanz  der 
Farben  ist,  am  besten  gefallen.  H.  T. 

WEIMAR.  Das  bekannte  Gemälde  »Hohes  Sinnen« 
von  Professor  Sascha  Schneider,  welches 
im  vorigen  Jahre  auf  der  großen  Ausstellung  in 
Dresden  zu  sehen  war,  erwarb  der  Großherzog  von 
Sachsen  durch  Vermittlung  der  Kunsthandlung 
Richter  in  Dresden  für  seine  Privatsammlung,    r. 

WEIMAR.  Im  Großherzoglichen  Museum  für 
Kunst  und  Kunstgewerbe  findet  eine  Kollek- 
tivausstellung von  Werken  von  Professor  Theodor 
Hagen  und  Professor  Wilhelm  TrObner  statt,   r. 

DREMEN.  In  der  Zeit  vom  15.  Februar  1906  bis 
^  15.  April  wird  hier  eine  internationale  Kunst- 
ausstellung stattfinden. 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 

WITTGENSDORF.  Am  14.  Dezember  verschied 
in  Wittgensdorf  bei  Chemnitz  der  einst  so  be- 
kannte Tierillustrator  Heinrich  Leutemann  im 
Alter  von  81  Jahren.  Nicht  seine  zahlreichen  Zeich- 
nungen im  Dienste  zoologischer  Werke  oder  populär- 
wissenschaftlicher Aufsätze  verkünden  den  Wert  des 
feinfühligen  Künstlers.  Es  sind  vielmehrseine  Blätter, 
vor  fast  einem  Menschenalter  in  der  Gartenlaube 
erschienen,  welche  Szenen  aus  Tierschaubuden,  Tier- 
gärten oder  Pferdemärkten  darstellen,  —  ferner  seine 
Münchener  Bilderbogen,  besonders  »Die  Welt  in 
Bildern«  —  die  in  äußerst  lebendigen  Kompositionen, 
ungemein  natürlich  wirkend,  uns  die  kalte  Akademie- 
konvenienz  seines  Lehrers  nicht  ahnen  lassen.  Allein 
auf  sich  angewiesen,  ging  Leutemann,  den  die  Tier- 
welt so  besonders  mächtig  fesselte  —  nach  den  Akt- 
studien und  Kompositionsversuchen  bei  Neher  — 
seinen  ganz  eigenen  Weg.  Tiermalschulen  gab  es 
damals  nicht.  Aller  Geldmittel  entblößt,  illustriert 
er  und  findet  hier  eine  wirklich  originale  Art  der 
Darstellung.  Die  >Junge  Schwedin  in  Kreuzbergs 
Menagerie«;  die  >Ankunft  des  Casanovaschen  Tier- 
transportes in  Hamburg«;  die  »Ausladung  der  Gir- 
affen aus  einem  Dampfer«;  die  »Raubvögel  bei  der 
Fütterung  in  der  vollere«;  die  »Afrikanischen  Ele- 
fanten im  Urwalde«;  die  verschiedenen  »Karawanen 
exotischer  Völkerschaften«,  etc.  etc.  sind  vorzügliche 
Proben  seiner  lebendigen,  ursprünglichen  Auffassung. 

BERLIN.     Das   Stipendium    für  1905/6   der  Adolf 
Menzel-Stiftung   ist  dem  Maler  Fritz  Weinz- 
HEIMER  aus  Golzheim  verliehen  worden. 


WIEN.  Professor  Heinrich  von  Angeli  ist  an 
Stelle  des  zurückgetretenen  Baurats  Streit  zum 
Vorstand  der  Wiener  Künstlergenossenschaft  ge- 
wählt worden. 

DÜSSELDORF.  Rheinische  Kunstfreunde  haben 
dem  Verband  der  Kunstfreunde  in  den  Ländern 
am  Rhein  die  Mittel  zu  einer  Wilh.  Schreuer-Stif- 
tung  bewilligt;  mit  diesen  Mitteln  soll  Schreuer  eine 
Reihe  von  Bildern  malen,  deren  Motive  der  Kölni- 
schen Geschichte  entnommen  sind.  —  Dem  Land- 
schafter Ernst  Hardt  wurde  vom  Verband  ein 
Ehrengehalt  für  1906  bewilligt. 

CTUTTGART.  Dem  Maler  Adolf  Hölzel  in 
'^  Dachau  ist  als  Nachfolger  des  Grafen  L.  von 
Kalckreuth  die  Professur  für  die  Komponier- 
schule an  der  Stuttgarter  Akademie  übertragen 
worden. 

MÜNCHEN.  Am  27.  November  verstarb  hier  der 
KunstmalerKoNRADWiMMER.  Münchens  Um- 
gebung in  Wald  und  Moos  und  die  Ufer  des  Chiem- 
und  Ammersees  boten  ihm  hauptsächlich  die  Mo- 
tive, die  er  in  eigenartiger  Weise  erfaßte  und  in 
seiner  stimmungsvollen  Weise  wiederzugeben  wußte, 
immer  mit  durchaus  persönlicher  Note  und  persön- 
lichem Empfinden.  In  der  letzten  Zeit  erregten  seine 
kleinen,  scharf  beobachteten,  sehr  sorgfältig  durch- 
geführten und  im  Ton  sehr  feinen  Bildchen  (Kar- 
toffelernte u.  a.)  berechtigte  Aufmerksamkeit  und 
ernteten  verdiente  Anerkennung.  j. 

l/'ARLSRUHE.  Hans  Thoma  wurde  von  dem 
**•  Großherzog  von  Baden  in  die  erste  Kammer 
der  badischen  Landstände  —  deren  Sitzungssaal  be- 
kanntlich Moritz  von  Schwind  mit  allegorischen 
Wandgemälden  schmückte,  —  berufen,  zum  ersten- 
mal seit  dem  Bestehen  der  badischen  Verfassung, 
daß  neben  der  Wissenschaft  auch  die  Kunst  im 
Parlamente  eine  Vertretung  erhält,  eine  Auszeich- 
nung für  die  heimatliche  Kunst,  wie  sie  sonst  höchst 
selten  einem  ihrer  begabtesten  Jünger  zuteil  zu 
werden  pflegt  und  die  selbst  Menzel,  der  doch  sonst 
mit  Ehrenbezeugungen  aller  Art  überhäuft  wurde, 
nicht  erlangte. 

/^ESTORBEN:  In  Stuttgart  am  13.  Dezember  der 
^^  Landschafts- und  Porträtmaler  Professor  Adolf 
Treidler;  in  Düsseldorf  am  9.  Dezember  der  Genre- 
maler Otto  Erdmann  im  Alter  von  71  Jahren;  in 
Berlin  am  2.  Dezember  im  Alter  von  77  Jahren  der 
Porträtmaler  Professor  Fritz  Hummel;  in  Paris  einer 
der  bekanntesten  französischen  Bildhauer  Crauk  im 
Alter  von  78  Jahren  (von  ihm  ist  die  Dämmerung- 
gruppe im  Luxembourg-Garten  und  zahlreiche  Denk- 
mäler [Coligny,  Marschall  Niel  etc.]);  in  Wien  im 
82.  Lebensjahre  der  Maler  Viktor  Sieger;  am 
8.  November  V.  Borissoff-Mussatoff,  einer  der 
talentvollsten  jüngeren  russischen  Maler;  aus  der 
Pariser  Schule  hervorgegangen,  zeigten  auch  seine 
späteren  impressionistisch  aufgefaßten  und  pointil- 
listisch  behandelten  Arbeiten  die  Einflüsse  der  mo- 
dernen französischen  Malerei.  In  seinen  koloristisch 
reizvollen  Bildern  zeigt  sich  eine  starke  Beherr- 
schung der  Form,  die  seinen  Werken  einen  ausge- 
sprochen dekorativen  Charakter  verleiht;  in  München 
am  16.  Dezember  der  Genremaler  Adolf  LOben; 
in  Blasewitz  der  Bildhauer  Professor  Hermann 
Hultzsch,  Ehrenmitglied  der  Dresdener  Kunst- 
akademie, im  Alter  von  68  Jahren;  von  ihm  stammen 
u.  a.  die  Statuen  Luthers  und  Melanchthons  an  der 
Dresdener  Kreuzschule. 


RedaktlonsschluH :  21.  Dezember  1905 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Verlagsansialt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:  4.  Januar  1906 


Sämtlich  in  München 


c 


<«5«'» 


^^ 


-;>. 


m 


C.  F.  ULRICH 
•  RÖMERIN  • 


RICHARD   RIEMERSCHMID 


SCHWARZ-VEISS-BALL   DES  ORCH  ESTER  VERE  I  NS 


MUNCHENER  KUNSTLERISCHE    FESTKARTEN 

Von  F.  V.  Ostini 


Das  Festefeiern  ist  von  alters  her  eine 
weitgerühmte  Spezialität  Münchens  ge- 
wesen, eine  Aufgabe,  an  der  sich  die  gestal- 
tende Kraft  unserer  Künstler  stets  besonders 
gern  und  besonders  geschickt  betätigte.  Mit 
Geschmack,  Grazie,  Temperament  und  Phan- 
tasie betrieben,  bedeutet  es  denn  auch  wirklich 
eine  Kunst  für  sich  und  ein  schönes  Fest 
ist  unter  Umständen,  trotz  seiner  kurzen  Le- 
bensdauer, nicht  mehr  und  nicht  weniger  als 
ein  großes  Kunstwerk.  Eine  Fülle  von  An- 
strengung und  Arbeit  ist  zu  seinem  Gelingen 
nötig,  eine  Fülle 
fruchtbarer  Anre- 
gungen geht  von  ihm 
aus,  jeder  Kunst- 
zweig kommt  dabei 
zu  seinem  Rechte 
und  nach  jeder  Rich- 
tung kann  er  sich 
gedeihlich  entfalten. 
Wer  die  großen 
Künstlerfeste  Mün- 
chens aus  den  letz- 
ten Dezennien  ver- 
folgt hat,  der  weiß, 
daß  bei  jeder  dieser 
farbenprächtigen  Ver- 
anstaltungen auch 
wieder  neue  künst- 
lerische Talente  zur 
Geltung  kamen,  die 
dann      ihren      Weg      f.  v.  reznicek 


machten,  daß  bei  dem  fröhlichen  Anspannen 
der  Kräfte  im  freien  Wettbewerbe  der  jungen 
Künstler  und  Kunstschüler  um  solche  Feste 
sich  oft  genug  Individualitäten  entfaltet  haben, 
von  denen  man  in  der  nüchternen  Arbeit  des 
Werktags  noch  lange  nichts,  vielleicht  auch 
nie  etwas  erfahren  hätte.  Und  wenn  z.  B. 
vor  den  großen  Akademikerkneipen  auch  die 
Ateliers  der  Naturklassen  und  Malschulen  an 
der  Akademie  wochenlang  leer  standen  — 
die  jungen  Künstler  haben  in  diesen  Wochen 
sicher  meist  nicht  weniger  gelernt,  als  wenn 

sie  fleißig  mit  Kohle 
und  Pinsel  gestri- 
chelt hätten.  Das 
Schaffen  einer  guten 
Festidee,  das  Erfin- 
den und  Fertigstellen 
von  Dekorationen, 
von  Kostümen  und 
Masken,  die  Kompo- 
sition von  Gruppen, 
verlangt  die  mannig- 
fachsten künstleri- 
schen Fähigkeiten 
und  unmittelbar 
künstlerische  Leist- 
ungen beanspruchen 
dann  die  Plakate, 
Fest-,  Tanz-  und 
Tischkarten,  Kneip- 
zeitungen, Postkar- 
KONSTLERSANGERVEREiN  1901      tcH  und  Erinnerungs- 


Oie  Kumt  f(ir  Alle  XXI,  9.     1.  l-ebriiar  1906, 


193 


35 


-^-^^»  MÜNCHENER  KÜNSTLERISCHE  FESTKARTEN  ^^^^ 


IGNATIUS  TASCHNEK 


BAUERNKIRTA  1900 


blätter,  die  für  solche  Gelegenheiten  meist 
in  Menge  gebraucht  werden.  Was  an  solchen 
zeichnerischen  Dokumenten  der  Festesfreude 
in  der  leichtlebigen  süddeutschen  Kunst- 
metropole früher  und  namentlich  seit  den 
siebziger  Jahren  geschaffen  worden  ist,  läßt 
sich  in  seiner  Fülle  gar  nicht  mehr  über- 
sehen. Schade,  daß  solche  Schätze  so  schnell 
in  alle  Winde  zerflattern,  trotz  der  relativ 
großen  Zahl  von  Abdrücken,  die  jedesmal 
hergestellt  werden!  Nur  an  wenigen  Stellen, 
wie  z.  B.  in  dem  wertvollen  und  wohl- 
geordneten Archiv  der  Münchener  Künstler- 
genossenschaft, sind  sie  gesammelt  und  geben 
uns  einen  Begriff  davon,  welche  reiche  künst- 
lerische Kraft  an  diese  Aufgaben  gewendet 
worden  ist,  reden  vom  Wandel  des  Stils,  der 
Ausdrucksmittel  und  der  Ansprüche.  In  jenem, 
für  die  Geschichte  der  Münchener  Kunst  so 
kostbaren  Archiv  liegen  noch  die  unendlich 
schlichten  und  liebenswürdigen  Kärtlein,  die 
ein  Moritz  Schwind  für  solche  Feste  ge- 
zeichnet hat,  wir  finden  wohl  auch  noch  Do- 
kumente   dort    über   jenen    großen  Künstler- 


ball im  Hoftheater,  dem  Gottfried  Keller 
im  „Grünen  Heinrich"  ein  Denkmal  setzte, 
aere  perennius,  ein  Denkmal,  das  übrigens 
so  recht  deutlich  erkennen  läßt,  welche  kul- 
turelle Bedeutung  eine  solche  zum  Kunst- 
werk ausgestaltete  Aeußerung  der  Lebens- 
freude haben  kann. 

Plakate  und  Zeichnungen  zu  jenen  älteren 
Künstlerfesten  waren  zunächst,  wie  angedeutet, 
noch  sehr  bescheiden,  was  angesichts  der 
damaligen  unzulänglichen  und  teuren  Re- 
produktionsmittel begreiflich  ist;  es  gab  nur 
Holzschnitt  und  Steindruck.  Mit  den  photo- 
mechanischen Verfahren  wurde  das  anders 
und  mit  ihnen  begann  hier  eine  Aera  der 
künstlerischen  Festkarte,  die  uns  eine  Unzahl 
köstlicher  Schöpfungen  beschert  hat.  Noch 
wird  das  große  Blatt  —  in  Heft  12  des 
L  Jahrgangs  dieser  Zeitschrift  reproduziert- — 
in  Vieler  Erinnerung  sein,  das  Fritz  August 
v.  Kaulbach  für  jenen  prächtigen  Künstler- 
ball   im    Hoftheater    1886    schuf,    eine   Apo- 


HANS    LESKER 


BAUERNKIRTA   1904 


194 


-»*:^>  MÜNCHENER  KÜNSTLERISCHE  FESTKARTEN   <ö*-«- 


theose  überquellender,  übermütiger  Faschings- 
lust, wie  sie  anmutiger  und  temperamentvoller 
zugleich  kaum  je  im  Bilde  gegeben  worden 
sein  mag,  ein  Werk  typisch  für  den  Geist 
echt  künstlerischer  Lebenslust.  Auch  vom 
großen  Münchener  Schützenfest  her  sind 
uns  verwandte  Schöpfungen  des  Künstlers 
bekannt  und  seine  „Schützenliesel"  ist  schließ- 
lich auch  eine  Festkarte  in  Kolossalformat. 
Für  das  große  Lenbachfest  im  Hoftheater  hat 
der  gleiche  Maler  wieder  zum  Stift  gegriffen; 
aber,  entsprechend  dem  Geist  des  Festes,  das 
nicht  tolle  Faschingslaune, 
sondern  gravitätische  Pracht 
zur  Erscheinung  bringen  und 
die  Antike  farbig  und  neu 
erstehen  lassen  sollte,  hat 
F.  A.  v.  Kaulbach  denn  auch 
hier  seine  Ausdrucksweise 
gewählt:  den  modifizierten 
Stil  griechischer  Vasenbilder 
(s.  Heft  \3  des  XIII.  Jahrg.). 
So  spiegelt  sich  auch  in  den 
Blättern  dieser  bunten  Chro- 
nik weiser  Narrheit  immer 
der  Geist  der  Zeit! 

Von  den  Festkarten  der 
märchenhaft  schönen  großen 
Akademiker- Kneipen  im 
Saale  des  Münchener  Kindl- 
Kellers  ist  nur  die  eine 
hier  wiedergegeben,  die  zur 
Kneipe  „Auf  dem  Meeres- 
gründe" von  Paul  Hey.  Sie 
gibt  ein  Stück  jenes  Zauber- 
festes in  voller  Wirklichkeit 
wieder.  Genau  solch  ein 
zertrümmertes  Wrack,  be- 
sucht von  Wassergeistern 
aller  Art,  Ungeheuern  und 
den  vergnügten  Gespenstern 
der  Opfer  des  Meeres,  lag 
im  Saale  vom  blauen  Licht 
umflutet,  das  uns  den  Ein- 
druck der  kristallenen  Salzflut  mit  ver- 
blüffender Suggestivkraft  vortäuschte.  Ein 
andermal  war  „Märchen  und  Sage"  das  Pro- 
gramm dieses  Festes  und  in  einem  dritten 
Jahre  die  „Unterwelt",  in  der  vielleicht  von 
künstlerischer  Gestaltungskraft  das  genialste 
geboten  wurde,  Bilder  von  düsterster  und 
grellster  Phantastik,  die  unverlöschbar  im 
Gedächtnis  bleiben.  Der  böseste  aller  Dä- 
monen der  Unterwelt  war  damals  der  Dämon 
„Defizit"  und  er  verschwand  nicht  wie  seine 
anderen  Kollegen  mit  dem  Tagesgrauen, 
sondern  er  blieb  lebendig  und  hat  den 
großen    Akademikerkneipen    denn    auch    den 


Garaus  gemacht.  Eine  andere  Veranstaltung 
der  Kunstakademiker  liefert  seit  Jahren 
reichliche  und  wertvolle  Beiträge  zu  dem 
Kapitel  „Künstlerische  Festkarten",  die  so- 
genannte Schwabinger  Bauern  -  Kirchweih. 
Auch  sie  hat  ihren  künstlerischen  Stil,  als 
deren  markigster  Repräsentant  wohl  Ionatius 
Taschner  gelten  darf  —  es  ist  der  ins  Bild- 
nerische übersetzte  Stil  Ludwig  Thomas, 
potenzierte  süddeutsche  Kraft.  Die  Tanz-, 
Eintritts-  und  „Ansichts"-Karten,  die  gelegent- 
lich   dieser,    aus   allen   Gauen    Deutschlands 


■    1 11 1.  i 


*T — '.«y^i*.';^'"  " 


JULIUS  PAUL  JUNGHANNS 


aAUERNKIHTA  lüOI 


besuchten  originel'  in  Kostümfeste  ausgegeben 
wurden,  füllen  schon  eine  stattliche  Mappe, 
sind  meist  in  frischen  starken  Farben  und 
derbkräftigen  Formen  gehalten,  wie  eine  Reihe 
hier  nachgebildeter  Proben  dartut;  und  sind 
so  das  rechte  künstlerische  Abbild  des  Festes 
selbst.  Dies  zeigt  einen  Humor,  eine  Echt- 
heit, Urwüchsigkeit  und  Farbenpracht  ohne- 
gleichen und  ist  denn  auch  so  beliebt,  daß 
trotz  zweinächtiger  Dauer  die  Nachfrage  nach 
Karten  das  Angebot  noch  weit  übersteigt. 
Der  Anblick,  der  nur  allzu  dicht  gedrängten 
Menge  in  den  charakteristischen  Volkstrachten, 
deren     farbige    Zusammenstellung    geradezu 


195 


-^-^^^   MÜNCHENER  KÜNSTLERISCHE  FESTKARTEN   <^^ 


ausnahmelos  einen,  bei  der  modischen  Tracht 
oft  schmerzlich  vermißten  trefflichen  Ge- 
schmack verrät,  ist  reiner  künstlerischer  Ge- 
nuß und  im  Schaffen  von  originellen  Charakter- 
figuren wird  oft  Bewundernswertes  geleistet. 
Man  geht  dorthin  nicht,  um  möglichst  „schön 
maskiert",  sondern  um  so  echt  als  möglich 
zu  sein.  Dementsprechend  bemüht  sich  auch 
der  Stil  jener  Karten  nicht 
um  glatte,  genrehafte 
Allerliebstheit,  sondern 
um  kernigeVolkstümlich- 
keit,  um  Rasse!  Neben  Ig- 
natiusTaschnerhaben  sich 
da  besonders  hervorgetan 
Julius  PaulJunghanns, 
Rudolf  Schiestl,  III- 
NER,  Lesker  u.  a.  Und 
in  jedem  Jahre  wieder 
werden  die  künstle- 
rischen „Drucksachen" 
der  Bauernkirchweih  mit 
besonderer  Spannung  er- 
wartet, bilden  sie  einen 
Gegenstand  besonders 
lebhaften  Ehrgeizes  unter 
den  Akademikern.  Wer 
da  mit  einer  originellen, 
durchschlagenden  Arbeit 
herauskommt,  der  ist  so 
gut  wie  „gemacht",  die 
Spalten  der  illustrierten 
Zeitschriften,  Aufträge 
für  Buchschmuck  und 
Reklame  sind  ihm  sicher. 
In  diametralem  Gegen- 
satz zu  der  derben  Ur- 
wüchsigkeit der  Schwa- 
binger  Bauernkirchweih 
stehen  andere,  alljährlich 
im  gleichen  Lokale  abge- 
haltene Karnevalsabende, 
die  des  Cococello-Clubs. 
Ihr  Programm,  in  der 
Sache  nicht  minder,  son- 
dern eher  noch  mehr 
humorvoll,  gilt  nämlich 
der  feinen  Satire  im  Rahmen  eines  eleganten 
und  intimen  Ballfestes.  Es  wird  da  immer 
eine  Zeitpersiflage  zur  Grundlage  genommen, 
die  heute  einmal  das  beschränkte  Philister- 
tum, ein  andermal  hyperästhetische  Ver- 
stiegenheiten zur  Zielscheibe  hat.  Der  Klub, 
eine  Vereinigung  von  Malern,  Musikern 
und  anderen,  führt  den  Namen  von  seinem 
Symbol,  einem  kleinen  einsaitigen  Streich- 
instrument, das  die  Schöne  auf  dem 
Seite  197    abgebildeten    Blatte  Erlers   in  der 


FRITZ  erli;r 


Linken  schwingt.  Sein  Körper  ist  durch  eine 
halbe  Cocos-Schale  gebildet,  daher  „Coco- 
Cello!"  Diese  Vereinigung  hat  nun  der  Reihe 
nach  die  lustigsten  Ideen  auf  ihren  Bällen 
durchgeführt  und  die  feinsten  Blüten  der 
süddeutschen  Faschingslaune  geschaffen.  Ein- 
mal wurde  der  Nordostseekanal  eröffnet,  dann 
feierte  der  Gesangverein  „Aeolsharfe"  sein 
Stiftungsfest  —  eine  köst- 
liche Parodie  auf  klein- 
städtisch-spießbürger- 
liche Sangesbrüderschaft! 
—  ein  andermal  ward 
eine  Künstler-Streik- Ver- 
sammlung abgehalten,  ein 
Sanatorium  mit  seiner 
buntscheckigen  Besucher- 
schaft und  seinen  Narr- 
heiten wurde  dargestellt, 
ein  Abend  für  moderne 
Dichtung  wurde  mit  über- 
mütigster Verspottung 
gewisser  abgeschmackter 
Poseure  veranstaltet,  in 
einem  anderen  Jahre 
wieder  fand  sich  eine 
Protzengesellschaft  zu- 
sammen, die  einen  ihrer 
würdigen  Kunstverein 
gründete  und  gegen  die 
Anmaßungen  der  besitz- 
losen Künstlerschaft  Pro- 
test einlegte  und  im  vori- 
gen Jahre  ist  eine  ge- 
lungene Verhöhnung  ge- 
wisser Auswüchse-  des 
Münchener  Kunstunter- 
richtes ins  Werk  gesetzt, 
jener  von  und  für  Mittel- 
mäßigkeit und  Verlegen- 
heit geschaffenen  Privat- 
schulen, auf  denen  soviel 
geschwätzt  und  so  wenig 
geleistet  und  das  Gehirn 
Strebsamer  jünglinge  und 
Jungfrauen  nach  raffinier- 
temSystem  verdreht  wird. 
Die  bleibenden  künstlerischen  Andenken  an 
jene  fröhlichen  satirischen  Bälle  sind  fastdurch- 
weg  von  Fritz  Erler  lithographiert  worden. 
Festkarten  im  Umfange  eines  kleinen  Plakates, 
die  nicht  nur  gelungene  Scherze,  sondern 
zugleich  wertvolle  Leistungen  der  dekorativen 
Kunst  darstellen  und  den  persönlichen  Stil 
dieses  reichbegabten  Münchener  Künstlers 
aufgeprägt  tragen.  Die  eine  unserer  Repro- 
duktionen zeigt  die  Muse  des  Coco-Cello  in 
voller    Grazie,    das    andere    Blatt    mit     der 


COCOCELLO-CLUB  1904 


196 


^-^n^D-  MÜNCHENER  KÜNSTLERISCHE  FESTKARTEN  <&i^ 


ALOIS  KOLB 


KONSTLERSANGERVEREIN  ISOO 


schlanken  Dame  auf  dem  Einhorn  und  der 
Ueberschrift  „Die  Halbinsel"  stammt  von 
jenem  modernen  Dichterabend,  das  dritte  mit 
dem  wohlhabenden  Genius  von  dem  Abende, 
an  welchem  jene  „Gesellschaft  für  beschränkte 
Kunst"  von  den  Mitgliedern  einer  sehr  be- 
sitzenden Klasse  gegründet  wurde. 

In  der  Blütezeit 
des  „Jugendstils" 
(1897)  entstand  des 
Schweizers  Richard 
ScHAUPP  Eintritts- 
karte fürein  Kostüm- 
fest des  Münchener 
Künstlersänger- Ver- 
eins, dessen  Mas- 
kenbälle sich  stets 
durch  einen  flotten 
künstlerischen  Zug 
auszeichnen.  Wir 
sehen  an  dem  vor- 
nehmen Blatte  recht 
deutlich  das  Zusam- 
menwirken engli- 
scher Stilistik,  des 
„Walter-Cranismus" 
und  guter  alter  Mün- 
chener Ueberliefe- 
rung.  Es  gab  das  eine 
sehr  ansprechende 
und  wirksame  Art  der 

Dekorationskunst, 
die  nur  leider  bald 
durch  Ueberproduk- 
tion,  durch  die  platte 
Nachahmung  und  Ver- 
ballhornung     durch        FRITZ  ERLER 


die  Unberufenen  so  sehr  in  Mißkredit  kam, 
daß  heute  an  dem  Worte  Jugendstil  niemand 
weniger  Freude  hat  als  die  Jugend  selbst. 
Für  die  gleiche  Vereinigung  hat  F.  v.  Rez- 
NiCEK  1896  seine  elegante  Directoire-Pierrette 
gezeichnet  und  später  das  Pärchen,  das  die 
Abbildung    auf  Seite    193    wiedergibt.      Wir 

sehen  in  ersterer 
Arbeit  noch  die 
wenig  persönliche 
Ausdrucksweise  sei- 
ner Anfängerzeit,  in 
der  zweiten  schon 
den  echten  Reznicek 
von  heute.  Zu  den 
robusten  Erschein- 
ungen der  Teniers- 
Kneipe  dieses  Ver- 
eins, die  1900  zu 
den  Ereignissen  des 
Münchener  Karne- 
vals zählte,  paßte  A. 
Kolb's  derbhumo- 
ristische Eintritts- 
karte. Typen  von 
dieser,  den  Manen 
der  großen  hollän- 
dischen Kneipenma- 
ler gewidmeten  Fest- 
lichkeit haben  sich 
auch  aufden  Kostüm- 
ball des  Vereins  und 
auf  dessen,  von 
gleicher  Hand  ge- 
zeichnete Eintritts- 
karte hinübergeret- 
cococELLo-CLUB  loji       t*'-       Die     schöne 


197 


-^=^3>   MÜNCHENER  KÜNSTLERISCHE  PESTKARTEN    -C^-^ 


ET  aar-  mich 


SCHON  [\LS/^  VF 


I.  TASCHNER 


BAUERNKIRTA  1901 


Arbeit  Richard  Riemerschmid's,  der 
heute  so  selten  mehr  als  Maler  sich  tätig 
zeigt,  galt  einem  Schwarz-Weiß-Ball, 
einem  jener  auf  koloristische  Motive 
gestimmten  Maskenfeste,  von  welchen 
dann  der  Orchesterverein  eine  ganze 
Reihe,  in  Gelb,  in  Rot  u.  s.  w.  ver- 
anstaltet hat.  Es  waren  interessante 
Versuche,  das  Motiv  eines  solchen 
Balles  auf  eine  höhere  ästhetische 
Stufe  zu  heben,  Versuche,  die  dem 
Auge  erlesene  Genüsse  boten,  wenn 
sie  auch  vielleicht  für  den  echten 
Faschingsgeist  ein  bißchen  zu  sehr 
nach  Theorie  schmecken,  zu  enge 
Grenzen  ziehen. 

Die  großen  Maskenredouten  der  „Ge- 
selligen Vereinigung  der  Münchener 
Künstlergenossenschaft",  wie  sich  eine 
sehr  lebensfrohe  Gesellschaft  mit  wahr- 
haft zungenbrechendem  Namen  nennt, 
haben  meist  ein  sehr  poetisches  Pro- 
gramm: Ein  Hexenmaifest,  Waldweben, 
Im  goldenen  Kleid  etc.  Auch  für  diese 
Veranstaltungen,  die  sich  mehr  ans 
Allgemeinkünstlerische,  Allgemeinpoe- 
tische halten  und  nicht  dem  speziellen 
Wesen  eines  engeren  Kreises  angepaßt 
sind,  sind  die  solid  gezeichneten  Karten 
H.  Bek-Gran's  überaus  kennzeichnend. 
Und  ebenso  ist  wieder  die  prachtvolle 
Zeichnung  von  Julius  Diez  für  ein  alt- 


bürgerliches Maifest  im  Münchener  Künstler- 
hause charakteristisch  nach  allen  Richtungen, 
bodenständig- münchnerisch,  voll  gesunder 
Kraft  und  Geschlossenheit  im  Stil,  äußerlich 
ein  wenig  archaisierend  und  innerlich  durch- 
aus modern.  Von  dem  ganz  eigenartig  voll- 
säftigen  Humor  dieses  Künstlers  gibt  uns  noch 
besseren  Begriff  die  Vignette  vom  Ballfest 
„Münchener  Illustrationen",  in  welcher  die  Ver- 
körperungen der  Jugend,  der  Fliegenden  und 
des  Simplizissimus  auf  dem  Zeichenstift  reitend 
vorgeführt  werden.  Für  die  Pressefeste  haben 
die  Münchener  Künstler  überhaupt  von  jeher 
ihr  Bestes  beigetragen,  wie  etliche  lustige 
Karikaturen  von  Stuck,  Hengeler,  Dam- 
BERGER,  Bruno  Paul  in  diesem  Hefte  zeigen 
und  namentlich  auch  die  hübsche  Vignette 
von  Paul  Rieth.  Sie  stellt  den  Fasching  dar, 
welchem  das  Münchener  Kindl  die  Türe  ge- 
öPfnet  hat  und  der  nun  wie  ein  toller  Zugwind 
durch  die  Redaktionsstube  stürmt. 

Es  sind  hier  nur  einige  Proben  aus  der 
Fülle  des  Materials  beliebig  herausgegriffen. 
In  Wahrheit  ist  die  Zahl  der  künstlerischen 
Veranstaltungen  in  München,  wie  der  treff- 
lichen zeichnerischen  Leistungen,  welche  durch 


pei> 


Mm  P(yDcnt«\-KUfi5T3iu[?iTOPif^^ 

PiW5mci,i8.»h.irzv>iU.        i.p.iwwwiNgwBrwütAt'. 


JULIUS  PAUL  JUNGHANNS  BAUERNKIRTA   VMl 


198 


-,.J^>   DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE  <^-^ 


AD.  HENGELER 


KÜNSTLERFEST  1S98 


sie  ins  Leben  gerufen  wurden,  unvergleich- 
lich höher,  als  man  nach  solcher  kurzen 
Uebersicht  annehmen  möchte.  Es  begnügt 
sich  heute  keine  Vereinigung,  die  ein  Fest 
reicherer  und  feinerer  Art  gibt,  mehr  mit 
schmucklosen  Karten,  wie  sie  jede  Buch- 
druckerei macht.  -  Alle  wollen  die  indivi- 
duelle liigenart  ihres  Unternehmens  auch  in 
der  Festkarte  ausgedrückt  wissen  und  zugleich 
den  Besuchern  ein  mehr  oder  minder  wert- 
volles Andenken  in  Gestalt  solcher  Fest- 
karten mitgeben.  Und  so  bieten  sich  unseren 
Zeichnern  diese  dankbaren  und  abwechslungs- 
reichen Aufgaben  immer  aufs  neue  und 
immer  neu. 


SPRUCHE 

Ein  gefährlicher  Giist  im  Künstlerland 
Ist  immer  der  kalte  Richterverstand. 
Sein  Wissen  ist  komplett  und  geeicht. 
Sein  Selbstvertrauen  unerreicht, 
Er  kennt  und  heischt  jede  Künstlerpflicht, 
Die  Phantasie  besticht  ihn  nicht, 
Begeisterung  rötet  ihm  selten  die  Wangen, 
Sein  Urteil  ist  nie  von  Liebe  befangen. 
Dem  tastenden  Schüler  nimmt  er  den  Mut, 
Die  Stürmer  und  Dränger  haßt  er  aufs  Blut, 
Denn  was  er  nicht  rubrizieren  kann. 
Das  sieht  er  schnell  ah  mißlungen  an. 
Wer  ihm  vertraut,  den  führt  er  weit, 
Weit  ab  vom  Urborn  „Persönlichkeit". 

Fraa:  Wolfbautr 


Und  oh  er  auch  dein  Glück  am  Ende  dir  verzeiht. 
Daß  du  Talent  hast,  das  verzeiht  dir  nie  derNeid. 

,  Jaiiiu  Mdn: 


DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE 
ZUR  GESCHICHTE  IHRER  ENT- 
WICKLUNG 
Von  Ernst  Schur 
I. 

Es  ist  noch  nicht  so  lange  her,  da  wußten 
wir  noch  gar  nichts  von  all  dem  Neuen, 
das  uns  die  graphischen  Künste  unseres  Jahr- 
hunderts bringen  sollten.  Wir  wußten  noch 
gar  nichts  davon,  daß  mit  der  Verfeinerung 
dieser  illustrativen  Techniken  die  Möglichkeit 
gewonnen  war,  uns  restloser,  wahrer,  unserem 
Wesen  gemäß  auszusprechen.  Wir  konnten 
nun  nachfolgenden  Zeiten  ein  Bild  unseres 
Wesens  hinterlassen,  das  natürlicher,  echter 
war,  als  die  bis  dahin  herrschende  Schablone, 
deren  Übermacht  beinahe  erstickend  lastete, 
es  gestattete. 

Sobald  aber  einmal  die  Bresche  gelegt  war, 
—  Gott  weiß,  wer  den  ersten  Angriff  machte, 
wo  er  erfolgte,  ob  er  von  Gelingen  begleitet 
war  kamen  die  Vorstöße  immer  energischer. 
Immer  mehr  Individualitäten  meldeten  sich 
zum  Wort  und  mehrten  sich  zu  Scharen,  die 
immer  erst  feindselig  betrachtet  wurden,  be- 
kämpft wurden,  Anhänger  und  Gegner  fanden. 


FRITZ  ERLER  COCOCELLO-CLU  B  ISMO 


199 


-^=^>   DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE  <^^ 


Schwäbinger-Bäuern-Kirta 

AM  Ct.TtBBUAR  1905  IN  DEN  RÄUMEN  DER  4(HW*BWER  BRAUEREI- 


k  **•«*. 


VER[|^D[ÜIl-KUNSWUD[Rm 

WALTHER   1  LLNER 


BAUER  NKIRTA  19D5 


Und  auch  jetzt  noch  begegnen  sie  unter  der 
Generation,  die  ihr  überraschend  schnelles 
Aufkommen  miterlebte,  mißbilligendem  KopF- 
schütteln. 

In  verhältnismäßig  kurzer  Zeit  sehen  wir 
eine  Fülle  von  Charakteren.  Es  dauerte  nicht 
lange,  da  schlössen  sich  die  Gleichgesinnten 
und  Gleichgewillten  zu  Verbänden  zusammen. 
Eine  ganze  Reihe  von  Vereinigungen  arbeitet 
für  diese  Ziele,  und  so  stellen  nun  die  Illu- 
stratoren im  Zusammenhang 
mit  der  sogenannten  gro- 
ßen Kunst  aus.  Und  bei 
langweiligen,  akademischen 
Kunstausstellungen  bieten 
die  Säle,  in  denen  das  bunte 
Bild  der  Illustrationen,  das 
wahre,  unmittelbare  und  ge- 
treue Abbild  unserer  Zeit, 
festgehalten  mit  den  sub- 
tilsten Techniken,  sich  dar- 
bietet, oft  eine  Oase,  zu  der 
man  sich  flüchtet,  aus  trok- 
kener  Wüste  zum  lebendig 
sprudelnden  Quell. 

Auch  hier  an  diesem  Ab- 
bild sehen  wir,  daß  die  Zeit 
eine  andere  geworden  ist. 
Es  ist  nicht  mehr  so  gemüt- 
lich,   so    kleinstädtisch,    so 


geruhig  wie  früher.  Richtiger  wird  es  sein, 
wenn  man  sagt,  neben  die  frühere,  phili- 
strösere, spaßhaftere  Generation  tritt  jetzt 
eine  andere,  ernstere,  rücksichtslosere, 
schärfere.  Die  Gemütlichkeit,  die  Be- 
quemlichkeit wird  ja  damit  nicht  aus  der 
Welt  geschafft  und  endgültig  abgelöst. 
Aber  man  hört  nun  wenigstens  daneben 
noch  andere  Melodien.  Man  braucht  nur 
die  „Fliegenden  Blätter"  neben  den  „Sim- 
plicissimus"  zu  halten.  Hier  hat  man  den 
Gegensatz.  Dort  gemütlich-behaglicher 
Witz,  hier  Satire,  scharf,  zupackend,  zu- 
schlagend,  sozialer  Art, 

Es  ist  in  dieser  Artverschiedenheit 
auch  ein  Stück  Entwicklung  mitausgedrückt. 
Diese  Entwicklung  heißt:  von  der  Klein- 
stadt zur  Großstadt,  vom  Winkelstädt- 
chen zum  Weltstaat.  In  diesem  Welt- 
staat hat  der  einzelne  nicht  so  sehr  den 
Trieb,  zu  genießen,  sich  behaglich  zu 
fühlen  und  gemütliche  Witze  zu  reißen 
mit  jovialer  Mine,  breit  und  behäbig 
(„Fliegende  Blätter"),  sondern  er  fühlt 
sich  mitgerissen  in  größere  Kreise,  er 
fühlt  sich  mit  verantwortlich,  das  kriti- 
sierende Sozialgefühl,  eine  Sozialethik 
erwacht  („Simplicissimus").  Hinter  dem 
Drang,  zu  arbeiten,  mitzutun,  zu  helfen,  die 
Wahrheit  rückhaltlos  zu  ergründen,  tritt  die 
Friedlichkeit  und  das  Gehenlassen  zurück. 

Die  immer  mehr  überhandnehmende  Bilder- 
produktion, die  in  den  Jahresausstellungen 
erschreckend  zutage  tritt  und  fortdauernd  an- 
schwillt, drängte  zu  einer  Entlastung  dieses 
Gebiets.  Ein  gut  Teil  Kraft,  Kühnheit  und 
Wollen  blieb  hier  in  dieser  Betätigung  bei 
den    Künstlern   gebunden.     So    suchten    sich 


JULIUS  PAUL  JUNGHANNS 


BAUERNKIRTA  1903 


200 


-•-SÖ>   DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE   <^i^ 


eine  ganze,  immer  zunehmende  Anzahl  von 
Künstlern  neue  Wege,  neue  Möglichkeiten. 
Der  ökonomische  Zwang,  die  Not  erzeugte 
ganz  neues  Streben.  Neue  Kräfte,  die  bis  jetzt 
nicht  benutzt  waren,  brach  gelegen  hatten, 
wurden  nun  in  den  Künstlern  frei.  Sie  durften 
es,  weil  die  Entwicklung  ihr  Aufkommen  be- 
günstigte. Sie  hatte  den  Boden  bereitet,  die 
Samenkörner  eingesenkt.  Ihr  Werk  war  es, 
wenn  die  neuen  Schößlinge  kräftig  sich  aus- 
breiteten. Die  große  Natürlichkeit,  das  Be- 
gründetsein war  in  ihnen.  Innere  Umstände 
(in  den  Künstlern)  und   äußerer  Zwang  und 


fahren  dazu  bei,  den  künstlerisch-biidneri- 
sehen,  den  schöpferischen  Reiz  einer  solchen 
Arbeit  zu  erhöhen.  Den  Künstlern  ward  Ge- 
legenheit, ihren  Stil,  ihre  Sprache  scharf  und 
akzentuiert  auszuprägen.  Dies  war  hier  nicht 
Uebertreibung,  sondern  Bedingnis.  Viel  reicher 
entwickelte  sich  hier  die  Persönlichkeit,  stieg 
hinab  zu  bis  dahin  ganz  verschlossenen  Tiefen 
und  öffnete  Türen,  an  denen  man  furchtsam 
und  bequem  vorbeigegangen  war,  weil  man 
nichts  dahinter  vermutete. 

Ein    solches    Blatt   war   zu    vervielfältigen. 
Es  bot  also  eine  viel  sicherere  Art  des  Ver- 


RICHARD   SCHAUPP 


KUNSTLERSANCEKVEREIN  I8B7 


Bedürfnis  (in  der  Zeit  liegend)  wirkten  so  zu- 
sammen, um  den  Empfang  gehörig  vorzu- 
bereiten. Dieser  war  würdig.  Würdig  sowohl 
wegen  der  Feindschaft,  wie  auch  durch  die 
Freude  des  Entgegenkommens.  Die  Zeit 
brauchte  solche  Künstler,  sie  redete  in  ihnen. 
Es  war  schwer  zu  sagen:  hatte  sie  sich  die 
Künstler  zweckentsprechend  geschaffen,  oder 
war  es  Zufall,  daß  Bedürfnis  und  Befriedigung 
so  genau  zusammenfiel.  Die  Zeit  bedurfte 
ihrer.  Durch  diese  Notwendigkeit  ist  der  innere 
Zusammenhang  gegeben. 

Und  weiterhin  trug  auch  die  Verfeinerung  der 
Techniken,  die  Mannigfaltigkeit  der  Verstän- 
digungs-  und  Verdeutlichungsmöglichkeiten, 
raffinierte    Mischungen     verschiedener    Ver- 


kaufs, als  ein  einzelnes  Bild.  Diese  Produktion, 
wie  sie  die  Eigenheiten  des  Künstlers  ent- 
wickelte, machte  also  auch  selbständiger. 

Umgekehrt:  vielen  war  es  nun  möglich 
gemacht,  sich  etwas  Gutes,  Zeitgemäßes  zu 
leisten.  Sie  konnten  ihre  Wände  mit  einer 
guten  Reproduktion  schmücken,  sie,  die  nie 
daran  hätten  denken  können,  sich  ein  Bild 
zu  erwerben.  Es  stand  hier  also  —  denkt 
man  an  die  früheren  Oeldrucke  und  verlo- 
genen Gartenlaubenklischees,  die  bis  dahin  die 
Wände  zierten  Kunst  gegen  Unkunst,  Ge- 
schmack gegen  Geschmacklosigkeit,  Persön- 
lichkeit gegen  Geschäftsbetrieb.  Und  zwar 
wurde  hier,  das  ist  das  Eigentümliche,  der 
Sieg  erfochten  für  die  Kunst  und,  wenn  man 


Die  Kunst  ftlr  Alle  XXI. 


201 


» 


-v^«^>   DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE   'C^=n^ 


FRANZ  STUCK 


DIENSTBOTEN- 
BALL 1900    «    a 


recht  zusieht,  durch  den  modernen  Fabrik- 
betrieb. Denn  nur  die  Ansammlung  der  großen 
Menschenmassen  in  den  Städten  gibt  den 
Verlegern  die  Möglichkeit,  in  ihren  Zeit- 
schriften Künstler  zu  Wort  kommen  zu 
lassen.  Durch  den  Massenbetrieb  werden  die 
Kosten  eingebracht.  So  werden  die  Geschäfts- 
leute die  Vermittler  zwischen  dem  einzelnen 
und  der  Masse,  dem  einzelnen,  dessen  Werk 
Vervielfältigungsmöglichkeit  bietet,  und  der 
Masse,  die  solche  Werke  verlangt. 

Bei  einem  täglichen  Zuviel 
von  Eindrücken  stumpfen  die 
Sinne,  die  aufnehmend  rea- 
gieren, ab.  Das  öftere  Sehen, 
die  Gewohnheit  des  Sehens 
schwächt  die  Empfindlichkeit 
der  Reaktion.  Das  Charakte- 
ristische wird  nicht  mehr  ge- 
sehen, die  leisen  Linien  der 
Oberfläche  genügen  nicht 
mehr,  den  Sinn,  den  Gehalt 
zu  offenbaren.  Diese  Beo- 
bachtung ist  daher  nament- 
lich in  den  Großstädten  zu 
machen,  wo  viel  Lärm,  schrei- 
ende Farben,  exzentrische 
Linien  die  Sinne  verwirren, 
aufpeitschen,  schwächen. 

Man  hat  diese  notgedrungen 
eintretende  Schwächung  — 
eine  Art  letzter  Not-  und  Ab- 
wehr   —    Stumpfsichtigkeit       adolf  hengeler 


genannt.  Diese  verlangt  anderseits  wieder,  um 
Reiz  zu  empfinden,  erhöhte  Schärfe  und  Prä- 
gnanz vom  Bilde,  und  so  treibt  sie  die  Linien 
und  Farben  ins  Auffallende,  Groteske,  Augen- 
blicklich-Zuckende  hinein.  So  arbeitet  der 
Künstler,  der  selbst  ein  Opfer  dieser  Tatsache 
ist,  der  Stumpfsichtigkeit  entgegen,  er  sucht 
die  schwachen,  gleichgültigen,  müden  Sinne  zu 
reizen.  Ersucht  ihnen  das  zu  bieten,  was  ihnen 
entspricht.  Ein  ruhiges,  gemütvoll  sich  aus- 
lebendes Bild  paßt  in  ruhige  Sphären.  Dem 
aufgeregten  Leben  der  Großstadt  entspricht 
etwas  anderes.  Dies  will  die  moderne  Illu- 
stration sein.  Die  Großstadt  zwingt  dazu. 
Es  braucht  dies  nicht  notwendig  eine  Ueber- 
treibung,  etwas  Ueberflüssig-Extravagantes  zu 
sein,  das  nur  mit  plötzlichem  Stimulans  wirken 
will.  Wo  das  Milieu  ein  anderes  wird,  müssen 
die  Genüsse  andere  sein.  Was  der  Kleinstadt 
entspricht,  muß,  um  in  gleicher  Weise  der 
GroIJstadt  dasselbe  bieten  zu  können,  erheblich 
verändert  werden.  Im  Wesen,  im  Verhältnis 
ist  es  das  gleiche. 

Es  ist  daher  kein  Zufall,  daß  die  Großstädte 
Paris,  London,  New  York,  Berlin,  München 
die  Geburtsstätten  der  modernen  Zeichnung 
sind.  Notgedrungen  mußte  sie  hier  entstehen. 

Neben  die  ökonomischen  Gründe  der  vorigen 
Abschnitte  (die  Großstadtmassen  als  Konsu- 
menten) tritt  also  hiermit  der  physiologische 
Zusammenhang,  der  bisher  eigentlich  nie  ge- 
bührend beachtet  wurde. 

Da  wird  aber  —  in  Unkenntnis  dieser  Ent- 
wicklung —  oft  so  getan,  als  wäre  diese 
moderne  Illustration  etwas  himmelschreiend 
Neues,  als  sei  sie  ein  Unikum,  eine  Entartung 


DIENSTBOTENBALL  1900 


202 


-r<^>   DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE  <^^ 


JULIUS   DIEZ 


PRESSE-FEST  1903 


unserer  Zeit.  Und  die  Wortführer  tun  selbst 
so  und  unterstützen  diese  Ansicht,  als  sei 
diese  Kunst  ein  Gnadengeschenk,  das  vom 
Himmel  gefallen  sei,  den  Künstlern  in  den 
Schoß,  als  sei  sie  in  jeder  Beziehung  die 
Ausgeburt  einer  genialen,  freischaffenden 
Phantasie. 

Sie  ist  Berechnung,  sie  ist  Notwendigkeit. 
Und  ist  aus  demselben  Zwang  geboren,  wie 
ein  Mensch  in  einer  großen  Menge,  die  ihn 
mit  Lärm  umgibt,  zu  schreien  beginnt,  da  er 
sich   leise    nicht  verständlich    machen    kann. 

So  entstand  das  Plakat,  berechnet  auf 
schnelle,  wie  unbewußt  sich  einprägende  Fern- 
wirkung. So  entstand  in  dem- 
selben Kreise,  in  der  Großstadt, 
ein  verändertes,  differenzierte- 
res  Abbild:  die  moderne  Zeich- 
nung. 

In  diesem  Kreise  wird  der 
Künstler  selbst  ruhelos.  Ein 
ewig  ruheloses  Getriebe  um- 
gibt ihn.  Er  wird  das  Opfer  des 
Moments.  Er  lernt  dem  Augen- 
blick sich  hingeben.  Er  lernt, 
aus  tiefem  Trunk  zu  schlürfen. 
Dieses  Momentane  den  Erschei- 
nungen abzulauschen,  ist  sein 
Bestreben.  Er  erfaßt  darin  die 
Konzentration,  ohne  die  Präten- 
tion der  ewigen  Gültigkeit  zu 
erheben.  Es  ist  Verdichtung  zu- 
gleich und  Auflösung,  Ruhe  und 
Vorübergang. 

Nur    so   kann    der    Künstler 
dem     vorüberflutenden     Strom 
folgen.  Und  da  er  ermattend  oft     josef  dam- 
das  Sinnlose  spürt,  wird  er  leicht      berger  •• 


pessimistisch-karikaturistisch.  Wie  oben  er- 
wähnt, steht  die  scharfe  Ausprägung  der  Form 
sowieso  schon  der  Karikatur  nahe.  Der  Künst- 
ler fühlt  sich  als  Mittel  gebraucht,  nicht  als 
ruhende  Notwendigkeit.  Er  lehnt  sich  auf, 
er  höhnt,  er  verlacht,  was  ihn  knechten  will. 
Er  wird  zum  Anklänger,  zum  rüttelnden  Frager. 
Dies  einige  Variationen,  einige  Typen  unter 
den  modernen  Zeichnern. 

II. 

Die  moderne  Illustration  will  reden  und 
sucht  energisch  den  Anschluß  an  die  Masse. 
Sie  gibt  verständliche  Gedanklichkeit  in  tech- 
nisch einwandfreier,  ja  vollen- 
deter Weise.  Der  Inhalt  wird 
so  mit  einem  wertvollen  Kleide 
umhüllt. 

Es  genügt  ihr  ihrem  Wesen 
nach  nicht,  zu  sein,  wie  ein 
Kunstwerk  sich  begnügt,  zu  sein. 
Sie  will  auch  nicht  warten,  bis 
jemand  sich  wie  zufällig  findet, 
der  ihre  Feinheiten  versteht,  ihr 
Wesen  langsam  und  geduldig  er- 
gründet und  sich  an  ihren  Schön- 
heiten erfreut,  nachdem  er  tau- 
send Hindernisse  und  Dornen- 
hecken überwunden.  Die  mo- 
derne Illustration  will  gehört, 
will  verstanden  sein,  und  zwar 
sofort,    in    diesem    Augenblick. 

Sie  muß  also  die  Welt  der 
äußeren  und  inneren  Gesichte 
vereinfachen. 

Sie  blickt  nach  außen.     Sie 

DIENSTBOTEN.        «1"''*«'    ""•"    ^^    ^•^'    PcrSÖnlich- 

BALL  1900  •  «      keit,  als  diese  die  Wege  nicht 


203 


-^r=^5>   DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE   <^^.^ 


«Ajmtt  HEftRlHItNEIPt 


allzusehr  beschwert.  Denn  im  wesentlichen 
kommt  sie  auch  von  außen  an  die  Dinge  heran 
und  spürt  an  ihrer  Oberfläche  herum.  Eine 
moderne  Zeichnung  empfinden  wir  dann  als 
schön,  wenn  dieses  Mittel  —  Inhalt  und  Tech- 
nii<  —  gleichwertig  in  sich  vollendet  zur  Dar- 
stellung gekommen  ist.  Der  Reiz  eines  solchen 
Blattes  liegt  darin,  daß  das  technisch  Feine 
versteckt  liegt,  verborgen  ist,  gesucht  werden 
muß,  und  nur  dem  sich 
zeigt,  der  das  Organ  da- 
für besitzt.  Trotz  ihrer 
Aufdringlichkeit  hatal- 
so  die  Illustration  im 
Künstlerischen  eine 
feine  Scham,  eine  vor- 
nehme Zurückhaltung. 

Es  hängt  so  im 
wesentlichen  von  der 
Technik  ah,  ob  der  Sinn 
der  Zeichnung  heraus- 
kommt. Wir  reden  da- 
rum heute  soviel  von 
Technik,  weil  wir  die, 
die  wir  brauchen,  noch 
nicht  haben  und  nach 
ihr  suchen.  Sie  muß 
so  sein,  daß  sie  sich 
anschmiegt  der  beab- 
sichtigten, berechne- 
ten Wirkung  und  ihr 
Enderfolg  einen  Sieg 
über  die  Materie  dar- 
stellt. 

Der  illustrierende 
Künstler  wird  alles  auf 
eine  engere,  prägnan- 
tere Formel  bringen. 
Er  kürzt  alle  Linien 
ab.  Er  bildet  eine  Ste- 
nographie des  künst- 
lerischen Ausdrucks 
aus.  Wo  der  Maler  sich 
auslebt,  sich  voll  gibt, 
sucht  der  Zeichnerden 
Extrakt.  In  der  Technik 

der  Zeichnung  findet  eine  Uebertragung  statt. 
Nur  durch  die  Umrisse  wird  das  Leben, 
das  Sein  suggeriert.  Im  Bilde  herrscht  die 
Ruhe  des  vollen,  tatsächlichen  Lebens.  Das 
Zeichnen  ist  ein  Paktieren.  Diese  genannte 
Uebertragung  wird  bedingt  durch  die  Maschine, 
deren  sich  der  Künstler  zur  Vervielfältigung 
bedient.  Sie  diktiert  Regeln.  An  sie  ist  er 
gebunden.  Er  lauscht  ihr  Geheimnisse  ab. 
Sie  sagt  ihm,  was  er  tun  darf,  was  er  nicht 
tun  darf. 

Der  moderne  Zeichner  arbeitet  auch  reich- 


lich mit  dem  Momentapparat.  Es  drängt  sich 
also  noch  eine  mechanische  Kraft  dazwischen, 
und  der  Künstler  wird  noch  mehr  Mittels- 
person. Er  empfängt  auch  hierdurch  An- 
regungen. Diese  decken  sich,  was  Zwanglosig- 
keit  der  Komposition,  Fülle  momentanen 
Lebens,  Freiheit  des  Räumlichen  anlangt,  mit 
der  für  ihn  vorbildlichen  japanischen  Kunst. 
So  einen  sich  eine  ganze  Reihe  von  Mo- 
tiven und  Eindrücken, 


P.   HEY 


die  dem  modernen 
Zeichner  Richtung  ge- 
ben. Sie  stürmen  auf 
ihn  ein.  Er  hat  sich 
ihrer  zu  bedienen  und 
manchmal  sich  ihrer  zu 
erwehren.  Ermuß  über 
ihnen  stehen.  Nach 
dem  Reichtum  der 
Herrschaft  schätzen 
wir  den  Zeichner. 

Auf  diese  techni- 
schen Fragen  hat  er 
Bedacht  zu  nehmen. 
Sie  gesellen  sich  als 
Faktoren  von  gleicher 
Wichtigkeit  zu  den 
ökonomischen  und 
physiologischen. 

Die  moderne  Zeich- 
nung hat  sich  aus  dem 

impressionistischen 
Bild  logisch  entwickelt. 
Sie  stellt  eine  weitere 
Entwicklung  dar.  Die 
Künstler  mußten  sich 
ihr  zuwenden,  deren 
Auge  zu  scharf  sah, 
um  an  dem  Flimmer 
der  Farben,  an  däm- 
meriger, räumlicher 
Luft,  an  weichen  Kon- 
turen Genüge  zu  fin- 
den. Je  prononcierter 
das  impressionistische 
Bild  sich  in  den  Vor- 
dergrund stellte,  um  so  selbstverständlicher 
war  es,  daß  eines  Tages  dieser  andere  Weg 
beschritten  werc'en  mußte,  der  zur  Linie, 
zur  Fläche  führte. 

Die  Momentphotographie  und  das  das  Momen- 
tane so  blitzschnell  und  genau  erfassende 
Auge  der  japanischen  Kunst  entwickelten  diese 
Zielrichtung  weiter.  Beide  kamen  zur  rechten 
Zeit. 

Der  Mensch,  losgelöst  aus  dem  impressio- 
nistischen Bild,  gesehen  in  der  schnellen  Be- 
wegung   des    Augenblicks    gibt    den    Anfang 


KUNSTAKADEMIKER. KNEIPE   1891 


204 


'r<^>   DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE  <26^^ 


PAUL   RIETH 


PRESSE-FEST  1905 


her  zu  der  langen,  von  vielerlei  Etappen 
unterbrochenen  Kette  von  Möglichkeiten,  die 
wir  zusammenfassen  unter  der  Bezeichnung: 
die  moderne  Illustration.  In  dieser  Auffassung 
stellt  die  Illustration  einen  Spezialfall  der 
Zeichnung  dar;  die  Zeichnung,  soweit  sie  zur 
Vervielfältigung  bestimmt  ist,  demgemäß  nach 
den  technischen  Bedingungen  zugearbeitet  wird, 
wird  durch  diese  Veränderung,  die  sie  erleidet, 
schließlich  die  moderne  Illustration.  Sie  muß 
diese  Veränderungerlitten 
haben.  Eine  Zeichnung, 
die  diese  Spuren  nicht 
trägt,  bleibt  immer  etwas 
für  sich,  etwas,  das  sie  war. 
Diebloße  Vervielfältigung 
macht  es  nicht.  Ebenso 
wie  ein  vergrößertes  Bild 
kein   Plakat  ergibt. 

So  entwickeln  sich  also, 
der  Schnellebigkeit  un- 
serer Zeit  entsprechend, 
die  vereinfachenden,  un- 
terstreichenden Tenden- 
zen der  Techniken,  die, 
wie  angedeutet,  ein  Re- 
sultat verschiedener  Fak- 
toren sind,  die  alle  in  dem 
einen  Verlangen  zusam- 
menkommen. Soll  eine 
solche  Illustration  einen 
Wert  erhalten,  der  über 
den  Tag  hinausgeht,  so 
muß  sie  mehr  als  bloße, 
gewöhnliche  Illustration 
sie  muß  in  der  Mischung 
ihrer  Notwendigkeiten 
jene  rassige  Note  eines 
besonders  geprägten  Tem 
peraments,  jenes  eigen- 
artige Betonen  eines  indi- 
viduellen Auges,  demzu- 
folge Sehens,  mitbringen. 


FRITZ   ERLER      COCOCELLO-CLU  B  1800 


Impressionismus  und  moderne  Illustration 
ist  also  nicht,  wie  es  wohl  zumeist  ange- 
nommen wird,  gegeneinandergestellt  und 
feindlich  —  dies  will  nur  die  moderne  Re- 
klame so,  damit  das  Neue,  die  Illustration 
hochkomme.  Es  ist  eine  durchaus  richtige 
Ablösung.  Nicht  einmal  das,  sondern  eine 
vorauszusehende  Weiterentwicklung.  Immer 
soll,  aus  Konkurrenznot,  das  Folgende  Feind 
des  Vorhergehenden  sein,  das  Morgen  ver- 
schlingt das  Heute,  innere 
Hast  überall.  Diese  oben 
erwähnte  rassige  Note 
kann  nun  in  einer  beson- 
ders betonten  Manier  der 
Technik,  in  einer  eigenen 
Art  des  übertreibenden 
und  schärfer  ergründen- 
den Sehens  seinen  Grund 
haben.  Aber  auch  die  ge- 
duldige und  getreue  Nach- 
ahmung gehört  hierher. 
Zur  Disharmonie  gesellt 
sich  dasharmonische  Füh- 
len. Auch  in  dem  Sich- 
Eins-Fühlen  mit  den  Din- 
gen liegt  Temperament. 
Und  wenn  die  Feindschaft, 
der  Haß,  der  Hohn  in  der 
Illustration  sich  austobt, 
so  ist  auch  die  Liebe,  die 
Hingabe  hier  ebenso  am 
Platze.  Auch  hierdurch 
entstehen  wieder  zahl- 
reiche Typen  von  Künst- 
lern. 

Der  Maler  ist  Auge 
und  Hand.  Mit  dem  Auge 
saugt  er  aus  der  Fülle 
der  Welterscheinungen 
seine  Gesichte,  die  er  mit 
der  Hand  niederschreibt. 
Es  wird  eine  Zeit  kommen, 


205 


-^^ö>   DIE  GRAPHISCHEN  KÜNSTE 


wo  man  exakter  forschend 
dem  Sehorgan  und  seiner  Ver- 
fassung, der  Kurzsichtigkeit, 
der  Weitsichtigkeit,  dem  be- 
sonderen Farbenempfinden 
des  jeweiligen  Künstlers,  dem 
besonderen  Linienempfinden 
des  Künstlers  mehr  Aufmerk- 
samkeit zuwendet.  Hier  hätte 
der  Arzt  ein  Wort  mitzu- 
reden. Die  Wissenschaft  vom 
Schönen  wird  sich  mehr  ent- 
wickeln —  wie  auf  allen  Ge- 
bieten —  zur  Wissenschaft 
vom  Notwendigen,  Begrün- 
deten. 

Und     diese    Wissenschaft 
wird  zur  Geschichte  der  mo- 
dernen   Kunst     Aufschlüsse 
liefern,  die  mehr  sind  als  Behauptungen  und 
geschichtliche  Parallelen.  Damit  fällt  in  keiner 
Weise  die  Bedeutung  der  Kunst.    Im  Gegen- 
teil, sie  steigt. 

Die  moderne  Zeichnung  ist  solch  ein  Stück 
Notwendigkeit.  Von  innen  gesehen,  vom  Künst- 
ler aus,  psychologische,  nach  außen  hin,  Wir- 
kung erstrebend,  Verständnis  suchend,  physio- 
logische Notwendigkeit.  Sie  sei  es  wenig- 
stens.    Der  Künstler,    der   hier  am  reinsten 


A.  HENGELER 


BRUNO   PAUL 


PRESSE-FEST  1903 


PRESSE-FEST  1903 

sich  herauskonstruiert,  wird  am  suggestivsten 
wirken.  Physiologische  und  psychologische 
Notwendigkeit  durchdringen  sich  übrigens. 
Wer  Verständnis  sucht,  rechnet  mit  der  Psyche 
des  anderen;  wer  in  sich  ein  Wirken  spürt, 
spürt  auch  das  Physiologische.  Und  auch 
das  entspricht  der  wissenschaftlichen  For- 
schung. Denn  den  physiologischen  Vorgang 
in  mir  selbst,  ins  Bewußtsein  tretend,  nenne 
ich  psychologisch.  Der  psychologische  Vor- 
gang im  anderen,  den  ich  nur  sehe,  nicht 
empfinde,  ist  für  mich  physiologisch. 

Es  wird  bei  künstlerischen  Dingen  so  oft 
oberflächlich,  schematisch  und  willkürlich 
geurteilt.  Ein  Kunstwerk  entsteht  nicht  nur 
als  psychologische  Merkwürdigkeit,  ökono- 
mische, physiologische,  technische  Faktoren 
wirken  zusammen.  Der  Schaffende  ist  ein 
Komplex  von  Empfindungen  und  Tätigkeiten, 
der  umwandelnd  und  verwandelnd  hinein- 
wächst in  eine  fertige  Umgebung,  die  den- 
noch   durch    ihn    wieder  Aenderung    erfährt. 

Für  die  moderne  Illustration  —  meist  wird 
immer  so  getan,  als  wäre  sie  so  zufällig  ent- 
standen, aus  genialer  Laune,  übersprudelnder 
Kraft  und  demgemäß  beschränkt  sich  alle 
Schilderung  auf  die  Aneinanderreihung  psycho- 
logisch interessanter  Einzelzüge  habe  ich 
diesen  Versuch  unternommen,  die  Wege  des 
Werdens  mannigfaltiger  zu  erhellen  und  die 
Bedingungen  anzudeuten. 

GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Der  schlimmste  Feind  aller  Kunst  ist  ein  unbe- 
scheidener Verstand,  der  ihre  Gesetze  besser  kennen 
will  als  sie  selbst. 

Gewohnheit  ist  die  ärgste  Feindin  der  künst- 
lerischen   Wahrheit.  August  Pauly 


206 


-T"^>-    HUNDERT  JAHRE  SCHWEIZER  KUNST   <2tS-,^ 


HUNDERT  JAHRE 

SCHWEIZER  KUNST 

In  der  Baseler  Kunsthalle  hat  —  leider  nur 
*  etwa  drei  Wochen  lang  —  eine  hochinteressante 
'Jahrhundert-Ausstellurifr  schweizerischer  Kunst  7  77,5 
bis  I875i  stattgefunden.  Die  Bilder  waren  meist 
aus  Basler-  und  Zürcher  Privatbesitz  geliehen  und 
ermöglichten  eine  Uebersicht  von  der  Zopfzeit  bis 
in  die  moderne  Kunst 
hinein;  ein  wissenschaft- 
lich wertvoller  Katalog 
orientierte.  Die  Anfänge 
zeigten  die  Schweizer- 
kunst eines  J.  H.  Keller 
von  Zürich  (1692-1755) 
in  der  Nachahmung 
Bouchers  befangen ;  auch 
Jos.  ESPERLIN  (1707  bis 
1775)  malte  nach  fran- 
zösischen Mustern.  Sehr 
gut  war  der  Maler- Dichter 

Salomon  Gessnrr 
(1730-1788)mitidealisti- 
schen  Landschaften,  zum 
Teil  ä  la  Claude-Lorrain, 
vertreten;  von  Anton 
GRAFF(I736-18I3),dem 
großen  Porträt-Realisten 
und  Seelenmaler  mitten 
in  einer  klassizistischen 
Periode,  ragten  zwei  gute 
Selbstbildnisse  von  1780 
und  1806  hervor.  Hoch- 
interessant waren  zehn 
dilettantische  aber  tem- 
peramentvolle Militär- 
stücke von  Salomon 
Landolt  (1741  —  1818), 
den  Gottfried  Keller  als 
»Landvogt  von  Greifen 
see<  so  köstlich  lebendig 
geschildert  hat.  —  Vom 
schweizerischen  Sitten- 
maler Sigmund  Freu- 
denberger  (1745-1801) 
waren  Serien  jener  kolo- 
rierten Umrißstiche  zu 
sehen,  in  denen  sich 
pariserische  Eleganz  mit 
schweizerischer  Bieder- 
keit zu  liebensVürdig 
lebensvoller  Harmonie 
verbindet.  —  Der  echte 
Klassizismus  war  durch 
ein  Bild  von  Angelica 
Kauhfmann(1741-1807), 
die  zL'gehörige  Land- 
schaftsmalerei durch  die 

Basler  Peter  Birmann  (1758—1844)  und  Samuel 
Birmann  (1793  — 1847)  vertreten.  Spezifische  Schwei- 
zermaler sind  die  Basler  Karikaturisten  Franz 
Feyerabend  (um  18C0),  Hieronymus  Hess  (1799 
bis  1850),  ferner  der  ebenfalls  in  Basel  tätige  Minia- 
turist, Landschafts-  und  Porträtmaler  Marquard 
Wocher  (1760—1830),  der  Winterthurer  Tiermaler 
J.  J.  Biedermann  (1763  1830)  und  die  Berner 
Sittenschilderer  Gabriel  Lory  (1763—1840)  und 
Franz  Nikl.  König  (1765—1832),  der  letztere  stark 
französisierend- klassizistisch,  weit  weniger  natür- 
lich als  Freudenberger,  sein  Vorgänger  im  Fache 
des  kolorierten  Umrißstiches.  —  Vom  Berner»  Katzen- 


•SdjoTlisd) 
•Ütaißäh.- 
•IDaVjer- 


RUDOLF   SCHIESTL 


raffaeU  Gottfried  Mino  (1768-1814)  waren  17  der 
berühmten  Katzenbilder,  teils  Aquarelle,  teils  Blei- 
stiftzeichnungen, zu  sehen.  Als  einen  Meister  in 
der  feinen  Miniaturmalerei  exquisitesten  Stiles 
konnte  man  in  der  Ausstellung  den  bei  Augustin  in 
Paris  gebildeten,  an  treffender  Charakteristik  diesem 
aber  überlegenen  Basler  Friedr.  Ochs  (1782  -  1844) 
kennen  lernen.  In  die  Kreise  der  Nazarener  führten 
der  Landschafts-,  Historien-  und  Genremaler  Lud- 
wig Vogel  von  Zürich  (1788-1879),  von  dem  ein 
ausgezeichnetes  Famili- 
enbild da  war,  ferner  die 
bekannte  Basler  und  Mün- 
chner Micenatln  Emilie 
Linder  (1791  — 1867)und 
als  Nachzügler  —  der 
Maler  religiöser  Bilder 
P.  V  Deschwanden 
(1811-1881).  Aus  der 
Zeit  der  Orientmalerei 
stammten  Bilder  von 
Friedr.  Horner  (1802 
bis  1864)  und  J.J.  Frey 
(1803-1865).  —  An  der 
Schwelle  der  modernen 
Kunst  stehen  die  vor- 
züglichen Portrilisten  J. 
Fr.  Dietler(1804  1874) 
und  F.  X.  Winterhal- 
ter (1806—1878),  der 
letztere  allerdings  nur  ein 
Schweizer  Nachbar  (ge- 
bürtig aus  dem  Schwarz- 
walde). Noch  merkt  man 
bei  allen  diesen,  wo  sie 
hinblickten,  wenn  sie 
malten:  Paris  war  ihre 
hohe  Schule:  Dietler  ist 
bei  A  J.  Gros  gebildet 
worden,  Winierhalter  der 
Maler  der  Pariser  Gesell- 
schaft des  zweiten  Kaiser- 
reichs gewesen.  Da- 
zwischen gab  es  im- 
mer eigenartige  Lokal- 
talente dritten  und  vier- 
ten Ranges  wie  J.J.  Neu- 
stOck  (1800-1865)  und 

Constantin  Guise 
(1811  —  1858)  in  Basel. 
Sie  rangen  aber  noch 
nicht  schwer  nach  eige- 
nem Ausdruck.  Der  äl- 
teste der  selbständig  Mo- 
dernen ist  der  Land- 
schafter J.  G.  Steffan 
(1815—1905);  der  in  Ant- 
werpen gebildete  Aue. 
Weckesser(1821-1899) 
suchte  nach  dem  großen 
historischen  Stil.  Der  noch  lebende  bedeutende  Land- 
schafter RoB.  ZOnd  ist  ein  Jahrgänger  Böcklins. 
Von  letzterem  waren  eine  »Pietä<  und  der  »Römerzug 
in  dieCampagnac  zu  sehen.  Ein  Naturalist,  welchen 
man  wohl  nicht  unrichtig  den  »schweizerischen 
Courbet«  genannt  hat,  obschon  er  ganz  selbständig 
zum  Pleinairismus  gelangt  ist,  war  Frank  Buchser 
(1828-1890).  Natürlich  waren  auch  der  Tiermaler 
RuD.  Koller  (1828  I905\  die  Genremaler  Kon- 
rad Grob  (1828— 1904),  Benj.  Vautier  (1829  bis 
1898)  und  Albert  Anker  vgeb.  1831),  der  Hi- 
storienmaler Ernst  StOckelberg  (1831  —  1903)  und 
der    Landschafter     Ad.    StXbli    (1812     1904)     mit 


•)Ua3urf'a 
•  11)  43er- 


1 


BAUERNK1RTA 


207 


^r=^?5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^ 


dem  Zyklus  »Amor  und  Psyche«.  Ganz 
köstlich  sind  die  Spitzweg-Biedermeieriypen 
aus  dem  Besitz  des  Großherzogs.  Ihm 
gehört  auch  ein  höchste  Begabung  ver- 
ratendes, unvollendetes  Oelbild  einer  ita- 
lienischen Ideallandschaft  romantischer 
Art  mit  reicher  Figurenstaffage,  das  der 
in  Rom  durch  einen  Sturz  in  den  Tiber- 
strom verunglückte,  genial  veranlagte  junge 
Heidelberger   Daniel   Fohr   gemalt   hat. 


K^ 


ft^X. 


KUNSTLERSANGERVEREIN  1898 


charakteristischen  Werken  ver- 
treten. —  Einige  (etwa  20) 
der  Bilder  dieser  Ausstellung 
werden  auch  in  Berlin  bei  Ge- 
legenheit der  dortigen  Jahr- 
hundert-Ausstellung zu  sehen 
sein;  aus  dem  Katalog  der  481 
in  Basel  zur  Schau  gewesenen 
Bilder  wird  dieKunstgeschichte 
manche  Bereicherung  ziehen. 

VON  AUSSTELLUNGEN 
UND  SAMMLUNGEN 

rvARMSTADT.  Die  Darm- 
*^  städterjahrhundertausstel- 
lung  hat  in  den  schönen  Räu- 
men des  Kunstvereins  eine 
ganz  stattliche  Zahl  wertvoller 
Werke  aus  Privatbesitz  ans 
Licht  gebracht.  Von  fast  ver- 
gessenen Darmstädter  Künst- 
lern aus  den  ersten  Jahrzehn- 
ten des  vergangenen  Säkulums 

kommen  die  tüchtigen  Porträtisten  Leberecht  Glä- 
ser und  Carl  Stahl  zu  verdienter  neuer  Würdigung. 
Das  Andenken  des  in  Rom  unter  Einfluß  der  heroi- 
schen Landschafterkunst  gebildeten  August  Lucas 
hat  erst  vor  zwei  Jahren  eine  Sonderausstellung  seiner 
Werke  lebendig  werden  lassen.  Den  schönen  Probe- 
stücken seines  Schaffens  treten  duftig  und  zart  ge- 
malte Veduten  des  alten  Darmstadt  von  Heinrich 
Schilbach  und  feine  Bildchen  von  Karl  Köhler 
und  Carl  Beyer  zur  Seite.  An  den  trefflichen 
Baumeister  Moller,  dem  Darmstadt  so  manchen 
monumentalen  Bau  zu  danken  hat,  gemahnen  ein 
paar  große  schöne  Architekturzeichnungen. 

Bekannte  große  Namen  der  Kunstgeschichte  ver- 
treten Werke  von  Cornelius,  Wilhelm  v.  Kaul- 
bach, Veit  und  namentlich  Schwind  und  Spitz- 
weg. Von  Cornelius  ist  eine  Folge  früher  Zeich- 
nungen aus  einer  zyklischen  Darstellung  der  Jugend- 
zeit Raffaels  zu  sehen,  von  Kaulbach  eine  stark 
tendenziöse  allegorische  Zeichnung  voll  wirklicher 
Kraft,  die  den  wütenden  Kampf  deutscher  Ritter 
gegen  den  Ansturm  der  fanatischen  Kirchengewalt 
schildert.  Schwinds  Schaffen  kennzeichnen  glücklich 
ein  paar  Wiederholungen  von  bekannten  kleineren 
Oelgemälden  —  darunter  eine  vom  Meister  selbst 
gemalte,  farbenfrische  Kopie  des  köstlichen  Bildchens 
»Morgenstunde«  aus  der  Schackgalerie  —  und  zwei 
auffallend  leicht  und  weich  gezeichnete  Kartons  aus 


OLN.  Im  Kunstverein  sah  man  eine  um- 
fassende Ausstellung  der  Düsseldorfer 
»Künstlervereinigung  von  1899«.  Besonders 
zu  erwähnen  sind  Porträts  von  P.  Philippi, 
L.  Keller,  W.  Petersen,  Genrebilder  von 
Josse  Goosens,  »Fürchtet  euch  nicht« 
von  Claus  Meyer.  Von  den  Landschaftern 
erfreuten  mit  guten  Bildern  O.  Ackermann, 

C.  Becker,  Westendorp  u.  a.,  mit  beson- 
ders zarten  und  feinen  Liesegang  und  M. 
HONTEN.  Neuerdings  sah  man  Interieurs 
von  Hch.  Hermanns  und  Landschaften 
von  F.  Overbeck  und  F.  von  Wille.  Zu 
nennen  wären  endlich  noch:  A.  Merk- 
linghaus (Bonn),  Öllers  (M.-Gladbach) 
und  ROdell  (Köln).  Der  Kunstsalon  Leno- 
bei  brachte  u.  a.  größere  Kollektionen  von 
A.  Schlüter  (Düsseldorf)  und  H.  Best 
(München),  sowie  von  der  Künstlergruppe 
der  >Elbier(.  Als  Bestes  aber  eine  vorzüg- 
liche Sammlung  von  zwölf  Gemälden  des 
Münchners  E.  Steppes.  Ein  einzelnes  Bild 
desselben  Künstlers  (»An  Mozart«  betitelt) 
zeigte  auch  der  Salon  Schulte.  Ferner 
sah  man  hier  Bilder  von  Eugen  Wolff 
(Berlin),  Daur,  Schmutzer  (Wien),  E.V. 

D.  Leyen  (München);  endlich  viele  Porträts 
(und  jedes  »eine  Zierde  des  vornehmsten 
Salons«)  von  F.  Reusing,  dann  die  von 
Berlin  kommende,  an  dieser  Stelle  schon 
besprochene  Hammershöj-Kollektion.  Im 
Lichthof  des  Kunstgewerbemuseums  sah 
man  die  V.  Jahresausstellung  der  Vereini- 
gung Kölner  Künstler:  über  60  Gemälde, 

sowie  einige  Skulpturen  und  kunstgewerbliche  Ar- 
beiten; insgesamt  eine  Ausstellung  von  durchaus 
erfreulichem  Eindruck.  Vertreten  waren  Bürgers, 
Deusser  (von  ihm  namentlich  eine  köstliche  »Land- 
schaft mit  Reiter«),  Eschbach,  E.  Hardt  (mit 
der  im  Ton  sehr  schönen  »Pappelgruppe  am 
Rhein«),  Westendorp  und  A.  Neven-du-Mont 
mit  u.  a.  zwei  kleinen  Bildern,  »Diner«  und 
•  Frühstück«,  die  in  rein  malerischer  Hinsicht  un- 
streitig die  Perlen  der  ganzen  Ausstellung  waten. 
—  Von  den  Skulpturen  seien  genannt  die  polychro- 
mierte  Holzgruppe  »Don  Quichote«  von  J.  Moest 
(Köln),  die  Plaketten  von  F.  Löhr  (Paris)  und  die 
Bronzestatuette  eines  »Badenden  Mädchens«  von 
N.  Friedrich.  Fortlage 

VWIEN.  Die  Kollektivausstellung  des  trefflichen 
^  Maler-Radierers  H.  Struck  bei  Hirschler  hat 
durch  ein  lebensgroßes  Porträt  Ernst  Haeckels  eine 
interessante  Bereicherung  erfahren.  Ferner  sind 
ausgestellt  Radierungen  von  Ubbelohde,  ein  herr- 
licher Calame  und  ein  Bildnis  Joh.  Strauß'  von 
Lenbach.  Die  Galerie  Miethke  zeigte  eine  Reihe  von 
Werken  moderner  Münchner  Maler,  darunter:  Franz 
Stuck,  Uhde,  Hengeler,  Jul.  u.  Wilh.  Diez, 
Harburger,  Hegenbart,  Geffcken,  Will- 
roider,  Graf-Freiburg,  Lichtenberger,  Benno 
Becker  u.  a. 


208 


-'^^y  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <S£i^ 


DOSEN.  Im  Kaiser  Friedrich-Museum  fand  eine 
*  Japan-Ausstellung  statt,  die  später  durch  eine 
Ausstellung  von  Gemälden  Posener  (in  Posen  ge- 
borener oder  dort  ansässiger)  Maler  und  Malerinnen 
abgelöst  wurde.  Von  diesen  sind  zu  erwähnen: 
Adam  Michael  mit  einem  guten  Interieur  und 
zwei  Bildnissen,  Clara  Goldmann  mit  Stilleben, 
Gerhard  Haenisch  mit  einem  malerischen  >Alten 
WinkeN  in  Posen  und  einer  Landschaft,  Paul  Halke 
mit  Figurendarstellungen,  Gurt  Topel  mit  stim- 
mungsvollen Posener  Landschaften  und  Reinhold  de 
Witt  mit  einer  Kindergruppe  am  >Sonntagmorgen<. 
yi/.  Leistikow  brachte  mit  seinem  »Norwegischen 
Fjord«  und  dem  »Gebirge«  eine  hier  neue  Note 
seines  Schaffens.  Von  den  Münchenern  brachte 
Alfred  Kluge  u.  a.  eine  Holländerin,  Walter 
Hostel  ein  vornehm  abgestimmtesStilleben  und  einen 
koloristisch  feinen  »Klaren  Wintertag«,  Gertrud 
vonKunowski  zwei  prächtige  Figurenstudien  voller 
Leben  und  Eleganz.  Von  Posenern  war  Karl 
Ziegler  mit  zwei  weiblichen  Bildnissen  vertreten, 
die  beide  wieder  ebenso  sicheres  Können  wie  vor- 
nehme Auffassung  verrieten.  —  Später  folgte  dann 
eine  Ausstellung  der  Dresdner  Künstlergruppe  »£/- 
bier<,  die  an  dieser  Stelle  wiederholt  besprochen 
wurde. 

D ERLIN.  Die  neue  Ausstellung  bei  Fritz  Gurlitt 
*-*  bringt  englische  Landschaftsbilder  aus  alter  und 
neuer  Zeit.  Den  weitaus  interessantesten  Teil  der  Vor- 
führung bilden  die  Schöpfungen  derGainsborough  und 
Constable,  unter  denen  sich  in  der  Tat  einige  erlesene 
Stücke  finden.  Von  Gainsborough  sieht  man  eine 
»Landschaft  mit  Hütte«,  die  noch  vollkommen  den 
Charakter  des  alten  holländischen  Landschaftsbildes 
trägt;  in  einem  größeren  Werke  aber,  das  Hirten 
mit  Kühen  auf  einem  sanften  Hügel  unter  einer 
großzügigen  Abendluft  zeigt,  glänzt  die  eigene  Schön- 
heit des  Rokoko  in  ihrer  ganzen  Vollkommenheit 
und  eine  höchst  persönliche  große  Künstlerschaft. 
Auch  Constable's  Bedeutung  kommt  in  den  vor- 
handenen zahlreichen  Werken  vollkommen  zum 
Ausdruck,  obgleich  oder  vielmehr  weil  sie  in  der 
Hauptsache  kleine  Studien  nach  einfachen  Motiven 
sind.  Vor  diesen  wundervoll  frischen  und  doch  ton- 
schönen Bildchen  kommen  dem  Beschauer  immer- 
fort die  Namen  Rousseau,  Corot,  Daubigny  und 
Diaz  auf  die  Lippen.  Welch  ein  reicher  Künstler, 
dieser  Landschafter,  von  dem  man  übrigens  auch 
zwei  sehr  feine  Bilder,  die  ganz  auf  die  Töne  Grau, 
Grün  und  Gelb  aufgebaute  »Landschaft  mit  dem 
Soldaten«  und  den  im  Motiv  fast  Thoma-artig  an- 
mutenden »Fischerknaben«  mit  der  unvergleichlich 
gut  beobachteten  Regenwolke  über  der  Landschaft 
hier  findet.  Das  Wolkenmalen  war  überhaupt  eine 
Stärke  des  großen  Meisters,  wie  ein  paar  köstliche 
Studien  noch  besonders  beweisen.  Gegen  Gains- 
borough und  Constable  kommen  weder  Old  Crome 
noch  George  Morland,  weder  W.  Müller  noch 
James  Stark  mit  den  hier  gezeigten  Bildern  auf. 
Die  modernen  englischen  Landschafter  machen  mehr 
Eindruck  durch  das  größere  Format  ihrer  Arbeiten 
als  durch  Feinheiten,  mit  denen  sie  über  jene  Alten 
hinausgehen.  Der  sonst  so  süßliche  Alfred  East 
gibt  jedoch  u.a.  in  einer  von  herbstlichen  Bäumen 
umkränzten  Seeecke,  in  der  ein  paar  Schwäne  herum- 
rudern, eine  an  sich  sehr  respektable  Leistung,  und 
Bertram  Priestmann  läßt  mit  einem  dunstigen 
»Sommertag«  am  Bach  mit  weidenden  Kühen  er- 
kennen, daß  er  Naturgefühl  und  Geschmack  besitzt, 
wenn  auch  kein  eigentliches  Temperament.  A.  D.Pep- 
percorn  versucht  in  einem  »Sturm«  an  einem  See 
solches  zu  zeigen,  aber  er  überzeugt  nicht  von  dessen 


Echtheit,  zumal  er  in  ein  paar  anderen  Bildern  von 
einer  ganz  aufrichtigen  Langeweile  ist.  VonWvNPORD 
Dewhurst  möchte  man  meinen,  daß  er  von  Claude 
Monet  inspiriert  sei,  aber  was  er  malt,  ist  so  dünn  und 
konventionell,  daß  man  das  Wort  »Impression«  nicht 
daraufanwenden  kann.  Melchior  Lechter,  dessen 
nicht  unbestrittener  Ruhm  einst  in  Gurlitts  Salon 
geboren  wurde,  produziert  sich  hier  mit  fünfzig  Pa- 
stellen, den  Resultaten  eines  Aufenthaltes  in  Italien 
während  des  letzten  Frühlings  und  Sommers.  Auf 
den  ersten  Blick  sehen  diese  auf  Elba,  Iscbia  und 
in  der  Umgebung  von  Siena  entstandenen  Arbeiten 


ALOIS  kolb 


KUNSTLEHSANGERVEREIN  IWU 


nicht  Übel  aus;  bei  eingehender  Betrachtung  aber 
sieht  man  darin  genau  dieselben  Vorzüge  und 
Schwächen  wie  in  Lechters  sonstigen  Schöpfungen. 
Seinem  sicheren  Sinn  für  effektvolle  Farben  und 
die  Fähigkeit,  sie  geschmackvoll  anzuwenden,  steht 
Mangel  an  Gefühl  für  organische  Zusammenhinge 
und  für  Raumgestaltung  gegenüber.  Diese  Pastelle 
wimmeln  von  Fehlern  im  Perspektivischen  und  von 
Objekten,  die  ohne  die  Dimension  der  Tiefe  sind. 
Das  hindert  freilich  nicht,  daß  hier  und  da  die 
Stimmung  gut  getroffen  ist,  im  allgemeinen  aber 
sind  diese  Pastelle  regelrechte  Blender. 

Gurt  Herrmann  hat  im  Salon  Paul  Cassirer  eine 
Kollektiv-Ausstellung   von   Stilleben,    Landschaften, 


l>ic  Kunst  fur  Alle  .N.NI. 


209 


-==^?>-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -Cl^-i^ 


Porträts  und  Akten,  die  selbst 
denen,  die  für  des  Künstlers 
Abschwenkung  ins  neoim- 
pressionistische Lager  bis 
jetzt  nur  Spott  hatten,  eine 
starke  Achtung  abnötigen 
dürfte.  Was  er  zu  Anfang 
in  neoimpressionistischer 
Technik  schuf,  verhält  sich 
zu  seinen  jetzigen  Lei- 
stungen, wenigstens  zu  den 
letzten,  wie  Theorie  zur  Pra- 
xis. Er  tüpfelt  neuerdings 
nicht  mehr,  sondern  er  malt 
wirklich,  aber  mit  einer  aus 
jener  Technik  gewonnenen 
Erfahrung,  die  ihm  eine 
Stärke  des  farbigen  Aus- 
drucks gestattet,  wie  sie  in 
Deutschland  augenblicklich 
vielleicht  kein  zweiter  Maler 
hat,  und  mit  einer  erstaun- 
lichen Nuanciertheit.  Von 
diesen  neuen  Arbeiten  Curt 
Herrmanns  können  und 
werden  viele  Maler  lernen. 
Die  Glanzstücke  seiner  Kol- 
lektion sind  ein  Busch  von 
roten  und  violetten  Astern 
auf  einer  Wiese,  von  einer 
Farbenpracht,  daß  man  ihn 

neben  die  Wirklichkeit  stellen  könnte,  ohne  daß  er 
verliert;  weiße  Begonien,  die  durch  ein  vergittertes 
Fenster  schauen,  und  deren  weiß  und  wachsig  wir- 
kende Blütenblätter,  im  Bilde  nahegesehen,  eigentlich 
aus  vielen  Farben  bestehen;  ferner  eine  durch- 
brochene hohe  Porzellanschale  voll  roter  Erdbeeren 
auf  einem  weißen,  mit  schwarzen  Tupfen  dekorierten 
Tuch  gegen  Blaugrün;  als  Geschmack  und  Malerei 
von  einer  frappierenden  Schönheit  und  Raffiniertheit. 
Unter  den  Landschaften  verdienen  ein  »Schloßgarten« 
mit  roten  und  violetten  Beeten  und  eine  >Flußland- 
schaft  in  Franken«  als  Leistungen  von  großer  Fein- 
heit gerühmt  zu  werden.    Unter  den  Bildnissen  ragt 


RUDOLF 
SCHIESTL 


das  Profilporträt  einer  dun- 
kelhaarigen jungen  Dame 
hervor.  Die  Akte  sind  frei- 
lich zu  wenig  ausgeführt, 
um  als  solche  beurteilt  zu 
werden,  haben  aber  in  der 
Farbe  viel  Charme. 

In  Ed.  Schuttes  Salon  gibt 
es  eine  große  Bruno  Lil- 
JEFORS- Ausstellung.  Der 
schwedische  Maler  hat  im 
Laufe  der  Jahre  eine  große 
Wandlung  durchgemacht. 
Vielleicht  sind  seine  neue- 
sten Arbeiten  kunstreicher 
als  die  früheren,  aber  sicher 
wirken  sie  weniger  frisch 
und  unmittelbar.  Es  scheint, 
daß  er  sich  den  Vorwurf, 
den  man  ihm  vor  «inigen 
Jahren  machen  mußte,  er  sei 
zu  sehr  ins  Dekorative  ge- 
raten, zu  lebhaft  zu  Herzen 
genommen.  Er  streicht  seine 
Farben  nicht  mehr  breit, 
flüssig  und  keck  dahin,  son- 
dern setzt  sie  vorsichtig  und 
trocken  in  kurzen  Strichen 
auf  die  Leinwand  und  reibt 
womöglich  noch  deren  Korn 
wieder  heraus.  Diese  Artgibt 
für  Bilder  kleineren  Formates  viel  Gutes  her,  läßt 
größere  aber  ein  wenig  flau  und  dünn  wirken.  Da- 
bei hat  der  ausgezeichnete  Künstler  niemals  feiner 
beobachtet,  hat  er  niemals  seine  Tiere  diskreter 
und  natürlicher  in  die  Landschaft  gesetzt.  Nur  ge- 
wisse japanische  Maler  können  mit  ihm  konkurrieren, 
und  unter  seinen  vielen  Bildern  ist  kaum  eines,  das 
bei  genauer  Betrachtung  nicht  zu  aufrichtiger  Be- 
wunderung nötigte.  So  intim  er  das  einzelne  Tier 
schildert  —  er  fällt  nie  in  trockene  Sachlichkeit. 
Als  Malerei  und  Naturschilderung  am  bedeutendsten 
ist  wohl  jenes  Bild,  auf  dem  man  ein  paar  Tauchervögel 
sieht,  die  durch  eine  Welle  schwimmen.    Nicht  nur 


BAUERN- 
KIRTA 


WILHELM    VON 


zu  mbusch 
kOnstlersangerverein 


210 


^»-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <t^^ 


die  Eigenheit  ihrer  Gestalt  und  ihres  Gefieders  ist 
bewunderungswürdig  herausgebracht  auch  das 
bewegte  und  schäumende  Wasser  ist  mit  einer  Wahr- 
heit und  Schönheit  gegeben,  die  nicht  hoch  genug 
gepriesen  werden  Itönnen.  Von  fast  unheimlicher 
Lebenswahrheit  ist  ferner  ein  Fuchs,  der  eine  Ente 
im  Maul,  flinli  durch  die  grüne  Wirrnis  eines  Mo- 
rasts  läuft.  Die  glänzendste  Naturbeobachtung  offen- 
bart sich  dann  in  einem  in  Tannenzweigen  sitzenden 
Birkhuhn,  ferner  in  ein  paar  Braclien,  die  witternd  auf 
einer  herbstlichen  Wiese  herumlaufen  und  bei  einer 
Schnepfe,  die  im  Moor 
spaziert.  Als  Malerei 
wird  man  allerdings 
eine  nebenbei  ausge- 
stellte >Schnepfe<  von 
1892  vorziehen.  Von  den 
größeren  Bildern  ver- 
dient jenes  hervorge- 
hoben zu  werden,  das 
auf  einer  Höhe  zwei 
Adler  zeigt,  die  einen 
Hasen  erwischt  haben 
und  verzehren  wollen. 
Besonders  der  sich  lang- 
sam von  oben  zu  seinem 
Gefährten  niederlassen- 
de Raubvogel  ist  in  der 
Bewegung  meisterhaft 
geschildert.  Weniger  gut 
sind  zwei  auf  einer 
Schneefläche  um  die 
Beute  streitende  Adler 
dem  Künstler  gelungen, 
obschon  ihm  auch  dieses 
Bild  kein  anderer  euro- 
päischer Tiermaler  nach- 
malen möchte.  —  Recht 
wenig  imposant  führt 
sich  eine  neue  Mün- 
chener Künstlergruppe 
>DieWanderer<e\n.  Kei- 
nes von  den  Mitgliedern 
ist  ein  Temperament  oder 
auch  nur  eine  starke 
Persönlichkeit.  Alle  be- 
dienen sich  des  Guten 
anderer,  ohne  diese  Vor- 
bilder in  Wirklichkeit  zu 
erreichen,  geschweige 
denn  zu  übertreffen.  Am 
meisten  Eigenes  hat  noch 
Manuel  Wielandt  zu 
sagen,  der  in  seinem 
»Tempo  sciroccoso«  ganz 
ausgezeichnet  die  lästige 
Schwüle  der  Luft  und 
die  Lauheit  des  Meeres 
in  den  Lagunen  Venedigs 
während  des  erschlaffen- 
den Südwindes  geschil- 
dert hat,  obschon  seiner  Schilderung  etwas  Groß- 
zügigkeit fehlt.  Hinter  seiner  Leistung  steckt  wenig- 
stens ein  scharf  beobachtender  und  sorgsam  arbeiten- 
der fhensch,  während  Franz  Hoch  und  Hermann 
Urban  in  ihren  Landschaften  eine  recht  grobe 
Rezept-  und  Effektmalerei  betreiben,  die  stellenweise 
unerträglich  wirkt.  Auch  Raoul  Frank  läßt  man 
sich  schließlich  gefallen.  In  seinen  Landschaften 
ist  ein  gewisser  Ernst,  nur  sind  sie  zu  weiträumig, 
um  nicht  langweilige  Stellen  zu  haben.  Fritz  Kunz 
und  Hans  Lirtzmann  greifen  nach  den  Kränzen 
Stucks  und    Klingers,  ohne   soviel  Zeit  und   Mühe 


'■Kalter ».*u«^  />  ■■^'"  •e<t)9lifc* 
3rou^ä(t*i>w.r«.>i'  i  «»««■  »^^soi^ 


auf  das  Studium  der  menschlichen  Gestalt  gewendet 
zu  haben  wie  diese  Meister.  Mit  einem  Worte: 
Die  neue  Ausstellergruppe  ist  eine  von  jenen  vielen, 
für  deren  Dasein  weder  innere  noch  äußere  Gründe 
von  dem  Fernerstehenden  zu  finden  sind.  —  Eine 
rechte  Enttäuschung  erlebt  man  in  dieser  Ausstellung 
leider  auch  an  Eugen  Kampf,  dem  sonst  so 
geschätzten  Landschafter.  Seine  neuen  '  Arbeiten 
zeigen  eine  auffallend  stumpfe,  unlebendige  Farben- 
gebung.  Selbst  wenn  er  Sonnenschein  malt,  kommt 
kein  Leuchten  von  seinen  Bildern,  deren  geschickt 

gewählte  Motive  freilich 
den  erfahrenen  Künst- 
ler verraten.  Der  Nor- 
weger Thorolf  Holm- 
BOe  zeigt  Bilder  aus 
seiner  Heimat,  bei  denen 
zuweilen  eine  etwas  ge- 
waltsame Farbigkeit  stört. 
Einige  davon  jedoch,  wie 
der  '  Eidervogel «  auf 
blauem  Meer  und  »Mein 
Haus<  im  Winter  mit  vor- 
trefflich gemaliemSchnee 
sind  einwandsfrei  gut  und 
erwecken  durch  ihre  sym- 
pathische Frische  eine 
vorteilhafte  Meinung  von 
dem  Künstler.  Mehrere 
in  einem  eigenen  Raum  in 
besonderer  dekorativer 
Umrahmung  vorgeführte 
Gemilde  und  Aquarelle 
Willy  Stoewers  Er- 
gebnisse einer  im  ver- 
gangenen Frühjahr  an 
Bord  der  »HohenzoUern« 
absolvierten  Mittelmeer- 
reise —  dürften  nur  von 
einem  sehr  anspruchs- 
losen Geschmack  als 
Aeußerungen  der  Kunst 
angesprochen  werden. 

Hans  Roscnhsgen 


JULIUS  PAUL  JUNGHANNS 


BAUERNKIRTA  1903 


DREMEN.  Für  die 
*-*  Sammlungen  der 
Kunsthalle  wurden  in 
letzter  Zeit  eine  Reihe 
von  wertvollen  Kunst- 
werken erworben.  In 
erster  Linie  verdienen 
zwei  Marinen  von  Gu- 
stave Courbet  ge- 
nannt zu  werden.  Eine 
kühn  in  dunklen  Tönen 
hingeworfene  Studie  zu 
dem  berühmten  Gemilde 
der  Woge  im  Louvre 
wurde  angekauft;  als 
erwünschtes  Gegenstück 
sorgfältiger  ausgeführte  Bild 
von  einigen  Kunstfreunden 


hierzu     wurde     das 
einer  stürmischen  See 

geschenkt.  Der  Galerieverein  überwies  der  Samm 
lung  ein  charakteristisches  Gemilde  von  Toni 
Stadler  >  Alpenvorland<,  das  auf  der  diesjihrigen 
Künstlerbundausstellung  in  Berlin  erworben  war, 
sowie  das  von  der  Münchner  Ausstellung  her 
bekannte  Bildnis  eines  Kindes  (Jobanna)  von  L. 
V.  ZuMBuscH.  Ferner  wurde  von  Bernhard 
Winter,  dem  .eigenartigen  Oldenburger  Sitten- 
schilderer,  das  umfangreiche,  von  mehreren  Aus- 
stellungen   her   bekannte   Gemilde   einer   Bauern- 


211 


-^4^:)^   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   «C^=v- 


hochzeit  aus  alter  Zeit  erworben,  sowie  von  Ernst 
Matthes  in  Paris  drei  Aquarelle  und  von  Alexan- 
der Salzmann  in  München  zwei  Temperastudien. 
Die  Skulpturensammlung  erfuhr  eine  wichtige  Be- 
reicherung durch  einen  prachtvollen  dunkel  pati- 
nierten  Abguß  von  Rodin's  >Ehernem  Zeitalterc. 
Außerdem  bestellte  der  Galerieverein  Abgüsse  von 
drei  kleineren  Bronzen  des  Meisters.  Von  Ponscarme 
wurden  fünf  Plaketten  erworben,  von  Maillol 
die  Bronzestatuette  einer  weiblichen  Figur.  Dazu 
kam  als  Geschenk  eines  Kunstfreundes  die  Bronze 
des  schlauchtragenden  Knaben  von  Georges 
Minne.  —  Die  Entrüstung,  mit  der  in  der  >  Werkstatt 
der  Kunst(  die  Ankündigung  einer  internationalen 
Kunstausstellung,  die  für  das  Frühjahr  1906  in 
Bremen  geplant  ist,  begrüßt  wurde,  hat  in  Bremen 
einigermaßen  befremdet,  da  nicht  häufiger  als  alle 
vier  Jahre  eine  derartige  Ausstellung  hier  während 
zweier  Monate  veranstaltet  wird,  und  da  man  es 
nicht  einzusehen  vermag,  weshalb  man  sich  in 
solchen  Fällen  die  Erlaubnis  von  der  Redaktion  der 
»Werkstatt  der  Kunst«  holen  soll. 


crem 


F.  V.  REZNICEK  KONSTLERSANGERVEREIN  1896 


r\  ARMSTADT.  Die  >  Freie  Vereinigung  Darmstädter 
*-'  Künstler«  hat  in  den  Räumen  des  Kunstvereins, 
deren  Unzulänglichkeit  bei  dieser  Gelegenheit  wieder 
einmal  unerfreulich  genug  zutage  getreten  ist, 
ihre  fünfte  Ausstellung  veranstaltet  und  damit  einen 
verdienten  ehrlichen  Erfolg  erzielt.  Von  den  zahl- 
reichen auswärtigen  hessischen  Künstlern  war  am 
reichsten  Otto  H.  Engel  mit  einer  großen  Kol- 
lektion seiner  Figuren-  und  Landschaftsbilder  von 
der  Waterkant  vertreten.  Er  brachte  namentlich  in 
den  ganz  neuen  Arbeiten  wieder  Beweise  seiner  auf 
klare  Durchbildung  Bedacht  nehmenden,  frisch  kraft- 
vollen, nur  manchmal  etwas  zu  nüchternen  Eigen- 
art. Eugen  Bracht  gab  in  einem  großen  Herbst- 
bild aus  dem  Darmstädter  Wald  eine  auf  die  Wirkung 
gelber  und  brauner  Farbennuancen  gegründete  Studie 
voll  stärkster  dekorativer  Kraft,  Löfftz  ein  paar 
kleine  Landschaften,  P.  Meyer-Mainz  einige  seiner 
lustig  bunt  geschilderten  Kostümszenen,  Carl  Küst- 
ner seine  letzten  prächtigen  Winter-  und  Vorfrüh- 
lingsstimmungen, Melchior  Kern  außer  kleinen 
Studien  ein  köstliches  Bildnis  einer  jungen  Mutter. 
Auch  Schmoll  von  Eisenwerth,  Otto  Ubbe- 
LOHDE,  E.  Harburger  und  Ph.  Otto  Schäfer 
waren  gut  vertreten.  Die  Darmstädter  erschienen 
in  geschlossener  Gruppe,  am  bemerkenswertesten 
Richard  Hölscher  mit  ausgezeichnet  realistisch 
ausgearbeiteten  Interieurs,  in  denen  die  Typen  ober- 
hessischer Bauernfrauen  und  -Mädchen  mit  wirklich 
tiefer  Charakteristik  geschildert  waren.  Anna  und 
Adolf  Beyer,  August  Wondra.  Curt  Kempin, 
Heinrich  Kröh,  Georg  Altheim,  J.V.  Cissarz, 
Leo  Kayser  und  Wilhelm  Bader  schlössen  sich 
mit  guten  Arbeiten  aus  den  verschiedensten  Ge- 
bieten an.  —  In  der  Plastikabteilung  hatte  man,  um 
darin  einmal  endlich  Darmstadt  mit  einer  ganzen 
Reihe  namhafter  auswärtiger  Bildhauer  bekannt  zu 
machen,  auch  nichthessische  Künstler  zur  Be- 
schickung eingeladen.  Das  Ergebnis  war  in  der  Tat 
vortrefflich,  wie  schon  die  Aufzählung  der  vertre- 
tenen Namen  F.  Behn,  A.  Bermann,  F.  Christ, 
J.  Taschner,  J.  Götz,  N.  Friedrich,  E.  Beyrer, 
Burger-Hartmann,  R.  Cauer,  M.  Heilmaier, 
J.  KowARZiK,  H.  Lang,  K.Kiefer,  Meyer-Pyritz, 
W.  Zügel  und  H.  Schwegerle  erkennen  läßt.'  Von 
Einheimischen  zeigte  Luise  Staudinger  ein  paar 
feine  Plaketten  und  Kleinbronzen,  und  Dr.  Daniel 
Greiner  ließ  in  der  formalen  Ausarbeitung  eines 
Marmoraktes  und  verschiedener  Bildnisse  bemer- 
kenswerte technische  Fortschritte  wahrnehmen,     -r. 

rvÜSSELDORF.  In  itr  Kunsthalle  haben  die  dies- 
•*-'  jährigen  Winterausstellungen  begonnen.  Zu- 
nächst veranstaltet  die  »Künstlervereinigung  1899« 
eine  Sonderausstellung,  der  dann  eine  solche  der 
XI.  Gruppe  folgt.  Bei  Schulte  brachte  die  neugebil- 
deteGruppe  »Künstlerverband  Düsseldorf«  Werkevon 
BocHMANN,  Clarenbach,  Liesegang,  Schmurr 
etc.  zur  Ausstellung.  ha. 

l^ÜNCHEN.  Der  Kunstverein  brachte  kürzlich 
eine  Kollektion  ausgezeichneter  Aquarelle  von 
Hans  von  Bartels,  die  die  Meisterschaft  des 
Künstlers  in  bestem  Lichte  erscheinen  ließ;  beson- 
ders gefielen  uns  die  kleinen  Interieurs  aus  der 
Bretagne. 

I  ONDON.  Hier  wird  für  Anfang  1906  eine  Aus- 
*-'  Stellung  moderner  deutscher  Kunst  geplant;  die 
Leitung  und  Ausführung  des  Planes  soll  John 
Lavery  übertragen  werden,  der  in  Deutschland 
mit  den  in  Frage  kommenden  Künstlern  Rück- 
sprache nehmen  soll. 


212 


r 


^,-^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -CSt«-^ 


H.  SCHWEGERLE 


GAUKLERTAG  1905 


DUDAPEST.  Im  Nemzeti- Salon  wurde  die  Serie 
*-*  der  Herbstausstellungen  mit  einer  Kollektiv- 
ausstellung des  A.  Ff.NYES  eröffnet.  Die  intransigente 
Malweise  —  das  Charakleristikon  der  Individualität 
FftNYES'  —  gelangte  zum  rückhaltlosen  Ausdruck 
und  brachte  seine  Entwicklung  glänzend  zur  Geltung. 
Nach  den  Lehrjahren,  die  er  in  Weimar,  Paris  ver- 
brachte, kam  er  in  Benczurs  Meisterschule  und 
nachdem  er  die  dort  gewonnenen  Eindrücke  über- 
wand, wurde  er  ein  grandioser  Arme-Leutmaler. 
Großer  Ausdruck  charakterisiert  seine  dunkel  ge- 
haltenen, breit  und  kräftig  gemalten  Gemälde.  All- 
mählich gewannen  seine  Farben  Feuer,  so  daß  er 
sich  in  seinen  neuesten  Schöpfungen  als  brillanter 
Luminist  zeigt.  —  Im  Künstlerhaus  wurde  die  Winter- 
ausstellung eröffnet.  Mit  Ausnahme  weniger  Stücke 
ersten  Ranges  und  einiger,  welche  für  die  jüngeren 
Künstlerkreise  zu  guten  Hoffnungen  berechtigen, 
ist  das  Gros  der  ausgestellten  Objekte  mittelmäßig, 
wenn  nicht  gar  unter  diesem  Niveau,  weil  die  Jury 
sehr  nachsichtig  war.  Eines  der  interessantesten 
Stücke  ist  der  >Atelier-Winkel<  St.  Csok's,  ein  gut 
gesehenes  und  harmonisch  gestimmtes  Gemälde. 
L.  Mark  zeichnet  sich  nicht  nur  mit  einem  feinen 
Akt,  sondern  auch  durch  einige  Porträts  aus.  Ein 
Pleinair  und  ein  Männerporträt  K.  Ferenczy's  sind 
zu  den  wenigen  vornehmeren  Stücken  dieser  Aus- 
stellung zu  zählen.  Zu  dieser  reihen  sich  ein  dis- 
kretes Interieur  Fritz  Strobentz',  ein  sonniger 
Tannenwald  Viktor  Olgyay's,  einige  schöne  Land- 
schaften Baron  Mednyansky's,  ein  fein  abgetöntes, 
interessantes  Frauenporträt  F.  Szenes',  ein  kräftig 
gehaltenes  Bild  Tivadar  ZEMPLftNYi's,  eine  vor- 
treffliche Impression  I.  Ujvary's,  und  einige  Porträts 
St.  RfiTi's.  Von  den  jüngeren  Malern  sind  die  Werke 
Nyilassy's,  Tornyai's,  Herrer's,  Vestroczy's, 
KEMf:NDrs,  Por's,  Benkhardt's,  Gulacsy's  er- 
wähnenswert. Das  hervorragendste  Stück  der  aus- 
gestellten Skulpturen  ist  Simai's  „Affenfamilie". 

Dr.  B.  L. 

DASEL.  Daß  sich  von  größeren  Genossenschaften, 
*-*  welche  regelmäßige  Ausstellungen  veranstalten, 


Sezessionen  abspalten,  ist  eine  der  Tatsachen,  auf 
welcher  das  >Kunstleben<  beruht,  d.h.  das,  was  man 
so  im  Publikum  Kunstleben  nennt,  also  etwas  rein 
Aeußerliches;  das  wirkliche  Kunstleben,  das  aus 
psychologisch  außerordentlich  schwer  analysierbaren 
Seelenvorgängen  besteht,  kommt  der  Masse  wohl 
kaum  je  als  Ahnung  zum  Bewußtsein.  —  Aber, 
was  ich  sagen  wollte:  Auch  in  der  Schweiz  gibt  es 
jetzt  > Kunstleben«  im  erstgenannten  Sinne.  Bis 
jetzt  bestanden  dort  zwei  größere  Kunstausstel- 
lungs-Unternehmungen :deroffizielle>Schweizerische 
Salon«  (> Nationale  schweizerische  Kunstausstellung«) 
und  der  vom  »Schweiz.  Kunstverein«  alljährlich  ar- 
rangierte >Turnus<.  Nun  ist  ein  drittes  hinzuge- 
kommen: Die  »Gesellschaft  schweizerischer  Maler, 
Bildhauer  und  Architekten',  hat  sich  entschlossen, 
ebenfalls  Ausstellungen  zu  veranstalten.  Das  ist 
ganz  ohne  Krieg  vor  sich  gegangen.  Im  Oktober 
vorigen  Jahres  beherbergte  die  Basler  Kunsthalle 
über  300  Werke,  welche  zu  dieser  ersten  Aus- 
stellung geliefert  worden  waren.  Der  Katalog  war 
nach  Sektionen  geordnet  (solche  gibt  es  auch  in 
Paris  und  München)  und  wies  wirklich  auf  eine 
stattliche  Anzahl  von  Bildern  und  Skulpturen  hin, 
wie  sie  in  gleicher  Qualität  der  >Turnus<  selten  zu 
bieten  hatte.  Aus  Aargau  gab  Max  Burg.meier 
originell  aufgefaßte  Jura-Landschaften.  Unter  den 
Baslern  ragten  B.  Mangold  mit  einer  »Ginse- 
herde« und  F.  Schider  mit  prächtig  frischen  und 
natürlichen  Stilleben  hervor;  Hans  Frei  gab  fein 
empfundene  Medaillen.  Aus  Bern  war  als  Haupt- 
maler Ferd.  Hodler  da;  er  zeigte  sein  linien-  und 
formenklares  fresko-ähnliches  Bild  »Empfindung« 
und  zwei  strahlende  Seelandschaften,  von  denen  die 
eine  fürs  Basler  Museum  angekauft  wurde.  Unter 
den  Hodler-Schülern  ragte  Ed.  Boss  hervor,  dessen 
»Heißer  Tag«  in  Figur  und  Landschaft  von  gehal- 
tener Kraft  strotzte.  Eigene  Wege  gebt  Max  Buri; 
aber  an  seinem  Bilde  »Bergmusikanten«  hat 
sicherlich  Hodler  seine  besondere  Freude  gehabt. 
Unter  den  Genfer  Bildern  sehen  wir  interessante, 
in  Linien  und  Stimmung  delikat  nervöse  Versaillcr 


213 


'^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


H.  BEKGRAN 


KUNSTLERGENOSSENSCHAFT  1903 


Parklandschaften  von  A.  Huguermet  und  lebendige 
Porträts  von  Henry  von  Muyden.  Alb.Trachsel 
ist  ein  Sucher  von  feinsten,  auch  extravagantesten  Li- 
nien-und  Farbensensationen,  fast  unverständlich,  aber 
talentvoll.  Der  Bildhauer  A.  de  NiederhXusern, 
der  in  Rodinschen  Bahnen  wandelt,  hatte  eine  emp- 
findungsvolle Gruppe  >Des  Poeten  Tod«  ausge- 
stellt. Aus  Lausanne  war  ein  Riesenbild  Eugene 
Burnands  »Der  Weg  nach  Golgatha«  gekommen, 
in  Figurenzeichnung  und  Gruppenbildung  gut,  in 
der  Farbe  nicht  an  Früheres  (> Flucht  Karls  des 
Kühnen«  und  »Das  hohepriesterliche  Gebet«)  hinan- 
reichend. Aus  München  hatten  Hans  Beat.  Wie- 
LANDeinen  »Führer«,  CarlTheodor  Meyer-Basel 
und  Otto  Gampert  charakterisiische  Landschaften, 
Ad.  Thomann  impressionistische  Tierstudien  und 
Karl  Itschner  eine  originelle  phantasievolle  farbige 
Zeichnung  »Totentanz«  geschickt.  Von  dem  Bild- 
hauer H.  Siegwart  war  eine  strenge  Dianabüste  da, 
ein  nobles  Bronzewerk.  Von  Neuenburg  verdient 
ein  feintoniges  Interieurbild  »Das  Kind«  von  Louis 
DE  Mauron  Erwähnung;  auch  ein  Naturstück  mit 
lebensgroßen  Mähdern  von  Gust.  Jeanneret  ragte 
hervor.  —  Die  Sektion  Paris  war  u.  a.  mit  originell 
aufgefaßten  Alpenlandschaften  von  Jacques  Ruch 
und  mit  einem  ausgezeichneten  großen  Pastellbilde 
von  Louise  C.  Breslau  (»Das  Bild  im  Spiegel«), 
sodann  mit  Zeichnungen  von  Pierre  E.  Vibert  gut 
vertreten.  (Das  Werk  der  Breslau  ist  ins  Basler 
Museum  gelangt.)  —  Aus  Tessin  war  ein  etwas  an 
Segantini  gemahnendes  Triptychon  »Der  Schäfer« 
von  Giov.  Giacometti  interessant.  Zürich  bot 
außer  einem  »Familienbild«  von  P.  Righini  kaum 


etwas  Bemerkenswertes,   an   Skulptur   einen   >Ster- 
benden  Aelpler«  (Büste)  von  R.  Kissling. 

KARLSRUHE.  Badischer  Kunstverein.  Zu  Weih- 
nachten veranstaltete  der  hiesige  Künstterbund 
eine  ausgewählte,  zahlreich  beschickte  Kollektiv- 
ausstellung, deren  Hauptinteresse  sich  fast  aus- 
schließlich auf  die  Sonderkollektion  des  zurzeit  in 
Jockgrim  in  der  Pfalz  tätigen  früheren  Thoma- 
schülers  Albert  Haueisen  konzentrierte.  Und 
zwar  mit  vollstem  Rechte,  denn  der  hochbegabte 
Künstler,  der  neben  prächtigen,  stimmungsvollen 
Schwarzwald-  und  Rheintallandschaften  auch  das 
Porträt  in  musterhafter  Weise  kultiviert,  ist  eine 
ganz  ausgesprochen  eigenartige  künstlerische  Persön- 
lichkeit, die  ganz  sicher  noch  recht  viel  von  sich 
reden  machen  wird  und  ohne  allen  Zweifel  der 
interessanteste  und  talentvollste  der  aus  dem  Kreise 
um  Hans  Thoma  hervorgegangenen  Kunstjünger. 
Auch  von  den  anderen  hervorragenden  Gliedern 
des  Künstlerbundes,  wie  H.  v.  Volkmann,  Karl 
Biese,  A.  Luntz,  G.  Kampmann,  A.  Schinnerer 
in  Erlangen,  den  wir  bis  jetzt  nur  als  feinen  und 
gefühlvollen  Radierer  zu  schätzen  wußten,  W.  Süss, 
K.  Walter,  Euler,  Strich-Chapell,  H.  Daur, 
Scheffer,  Freytag  und  den  Damen  H.  Stephan 
und  M.  Grupe  finden  wir  sehr  gute  Stücke  in  ge- 
wohnter Weise.  Meister  Schönleber  hat  eben- 
falls eine  große  Sonderkollektion  feinster,  intimster 


H.  BEKGRAN       KUNSTLERGENOSSENSCHAFT  1901 


214 


^r.^>   VON  AUSSTELLUNGEN  -  DENKMÄLER   <^i^ 


Arbeiten  aus  den  letzten  Jahren  des  fleißigen, 
hochbegabten  Künstlers  ausgestellt,  die  zum  Besten 
gehören,  was  wir  seit  langer  Zeit  hier  gesehen 
haben.  Auch  die  zwei  großen  Alpenlandschaften 
von  Fritz  Baer  in  Pasing  sind  sehr  tüchtig  und 
von  gewaltiger  großer  Naturauffassung.  Als  be- 
jjabter  Porträtmaler  ist  schließlich  der  Kellerschüler 
Fritz  Ruppert  mit  einem  vorzüglichen  Generals- 
bildnis zu  nennen  und  Prof.  Friedrich  Fehr  mit 
drei  brillant  wiedergegebenen  Kopien  nach  Wiener 
Originalen  von  Velasquez,  Reproduktionen,  wie  sol- 
che eben  nur  ein  so  vollendeter  Meister  wie  Fehr 
künstlerisch  zu  empfinden  und  zu  gestalten  vermag. 


p>ONN.  Im  Städtischen 
^  eine  größere  Ausstel- 
lungvonWerken/^ar/.sru/ier 
Künstler  zu  sehen.  Die 
ganze  Ausstellung  hatte 
durchaus  nicht  nur  den 
Charakter  eines  Weih- 
nachtsmarktes, sondern 
hielt  sich  auf  ganz  respek- 
tabler, zum  mindesten  an- 
ständiger Höhe.  Von  den 
bekannten  Meistern  waren 
u.  a.  vertreten:  J.  Berg- 
mann, W.  CoNZ,  L.  Dill, 
Friedr.  Fehr  (mit  zwei 
Figurenbildern),  Kamp- 
mann, Ravenstein, 
Schönleber,  Thoma,  H. 
V.  Volkmann  und  E.  R. 
Weiss.  Auch  Biese,Daur, 
DesCoudres.Eichrodt, 
K.Langhein,  A.Luntz.H. 
Osthoff,  P.  Scheffer, 
Strich  -  Chapell  u.  a. 
erfreuten  durch  anspre- 
chende Arbeiten.  Ein 
ganz  wundervolles  Bild 
aber,  vielleicht  das  reif- 
ste und  bedeutendste  der 
gesamten  Ausstellung, 
waren  die  »Heimkehr- 
enden Ochsen'  von  V. 
Weishaupt.  -  Die  Pla- 
stik war  vertreten  durch 
Werke  von  H.  Binz,  Dilt- 
sche,  ElsSsser,  und 
es  sei  namentlich  des 
Ersteren  »WeiblicherHalb- 
akt«  genannt.  Die  Ar- 
chitektur repräsentierten 
allein  die  Schöpfungen 
H.  BiLLiNG's,  zu  dessen 
Ruhme  hier  nichts  gesagt 


Museum    hierselbst   war 


KIRTA  % 


lO.RSIW« 
1903. 


nellen  Landschaftsaquarellisten  darf  man  Arnold 
Fiechter  bezeichnen.  Eman.  BCrcy  hat  seine 
originellen  großstrichigen  Zeichnungen  wirkungsvoll 
koloriert.  Im  Porträtfach  ragen  eine  Dsmenfigur 
und  ein  Bildnis  des  Komponisten  Hans  Huber  von 
Heinrich  Altherr  durch  große  Auffassung  und 
lebendige  Modellierung  weit  hervor.  Eine  bedeu- 
tende, mit  Ernst  auf  großzügige  Lebensdarstellung 
dringende  Porträtistin  besitzt  Basel  in  Esther 
Mengold;  auch  Maria  Gundrum  und  Sophir 
Burckhardt  —  die  letztgenannte  hat  entzückende 
Pastell-Kinderköpfe  ausgestellt  —  gehören  zu  den 
ganz  erfreulichen  Basler  Talenten.  Von  Max  Buri 
und  Emil  Beurmann  gibt  jener  gute  Proben 
einer  absonderlich  kraftvollen,  dieser  einer  elegant- 
pikanten Eigenart.  Ein 
jüngster,  Paul  Barth, 
hat  hoffnungsvolle  An- 
fänge zu  zeigen.  —  Im 
Genre  geben  HANS  Len- 
DORKK  zartfarbige,  aber 
nirgends  kleinliche  italie- 
nische Kinderflguren,  Au- 
gusta  Rossmann  eine 
verblüffend  geschickte 
Lichtsiudie  »Großmutter 
und  EnkeN,  Ernst  Brei- 
tenstein gutgemalte  länd- 
liche Sujets  und  Burk- 
hard Mangold  in  zwei 
Ringern  eine  neue,  beach- 
tenswerte Variante  des 
schon  oft  dargestellten 
»Kampfes  ums  Weib«.  Als 
Plastiker  stellt  sich  unsder 
talentvolle  Max  Schmid 
mit  formal  prächtig  ver- 
standenen Frauenbüsten 
vor,  künstlerisch  ganz  be- 
deutenden Werken,  bei 
deren  einem  die  Behand- 
lung mit  verschiedenfarbi- 
gem Marmor  und  mit  Zu- 
hilfenahme der  Farbe  vor- 
züglich gelungen  ist.  — 
Auch  Kunstgewerbliches 
ist  da;  es  sind  namentlich 
Damenarbeiten,  meist  von 
gutem  Geschmacke. 


VtRtiNrtLir^c« 

ta'N5r5r'jDiee«fJti« 


n' 


C.  U  L  L  R  I  C  H 


BAUERNKIRTA  1903 


DENKMÄLER 

[^ REFELD.    Von  einem 
**■  kunstsinnigen  Bürger 


werden  braucht. 

Fortlaße. 

P>ERLIN.  Zu  unserer  Notiz  im  letzten  Hefte,  be- 
•*-*  treffend  die  angestrebte  Reform  der  Jury  bei  den 
Großen  Berliner  Ausstellungen  tragen  wir  nach,  daß 
die  Genossenschaft  der  ordentlichen  Mitglieder  der 
Akademie  der  Künste  insofern  der  Bildung  einer 
Berufungsinstanz  zugestimmt  hat,  als  sie  der  Jury 
anheimgibt,  aus  sich  heraus  durch  das  Los  eine 
Ober-  und  Unterjury  zu  wählen. 

r>ASEL.  Die  >  Weihnachtsausstellung  baslerischei 
*-*  Künstler*,  ist  reich,  zum  Teil  sehr  gut  be- 
schickt. Wir  nennen  unter  den  Landschaftern  Fritz 
Völlmy  und  Karl  Theodor  Meyer  als  Bekannte. 
Vortreffliche  Marinen  malen  W.  Deooumois,  Her- 
mann Meyer   und  Paul  Burckhardt.  Als  origi- 


Gaul, 


wurde  der  Stadt  eine  Brun- 
nengruppe   von    August 
>Schwanenbrunnen<,  gestiftet. 


ILMENAU.     Für  den  Goethe-Monumentalbninnen 

*  ist   der   Entwurf   von   Professor    Fritz   Schuh- 
macher in  Dresden  gewählt  worden. 

■^^lEN.   Die  Sezession  hat  unter  ihren  ordentlichen 
^    Mitgliedern  eine  Konkurrenz  zu  einem  Grab- 
denkmal   für    ihren    ehemaligen    Ehrenprisidenten 
Rudolf  von  Alt  ausgeschrieben. 

OARIS.  Auguste  Rodin  hat  sich  bereit  erklärt,  die 

*  Ausführung  des  in  Chelsea  geplanten  Whistler- 
denkmals zu  übernehmen. 

DRAG.  Der  Bildhauer  Professor  Franz  Metzner, 
^    ein    gebürtiger    Deutschbfibme,    ist    beauflra(t 


215 


-3=^>  DENKMÄLER  -  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^==^ 


worden,  den  gesamten  plastischen  Schmuck  für  das 
Völkerschlacht-  Denkmal  in  Leipzig  auszuführen. 
Gleichzeitigerhielt  Professor  Metzner  auch  in  seiner 
Heimat  eine  Reihe  von  großen  Aufträgen.  So  wurde 
der  von  der  Gesellschaft  zur  Förderung  deutscher 
Wissenschaft,  Kunst  und  Literatur  in  Böhmen  bei 
ihm  bestellte  Entwurf  für  ein  Kaiser  Josef  II. -Denk- 
mal in  Teplitz-Schönau  einstimmig  zur  Ausführung 
angenommen.  Das  Projekt  umfaßt  auch  die  archi- 
tektonische Umgestaltung  der  Terrasse  des  Markt- 
platzes und  wird  eines  der  schönsten  plastischen 
Monumentalwerke  werden,  die  Oesterreich  bis  jetzt 
besitzt.  Auch  aus  einem  vom  Unterrichtsministerium 
veranstalteten  Wettbewerbe  für  ein  Stelzhammer- 
Denkmal  in  Linz,  um  das  15  österreichische  Bild- 
hauer konkurrierten,  ging  sein  Entwurf  siegreich 
hervor.  —  In  der  Mittelnische  des  großen  Palastes 
der  allgemeinen  Ausstellung  wird  ein  von  Professor 
Franz  Metzner  entworfener  Monumentalbrunnen 
aufgestellt,  und  da  der  Stadtrat  die  Ausführung  des 
Entwurfes  in  dauerndem  Materiale  mit  einem  Kosten- 
aufwand von  100000  K.  beschlossen  hat,  nach 
Schluß  der  Ausstellung  auf  den  Rathausplalz  über- 
tragen werden.  Der  Entwurf  —  einer  der  macht- 
vollsten von  Metzners  Kunst  —  zeigt  drei  große 
übereinanderliegende  Becken,  die  von  zehn  kauern- 
den Riesen  getragen  werden.  Darüber  baut  sich 
eine  Säule  aus  stilisierten  Menschenleibern  als 
Träger  einer  in  Kupfer  getriebenen  männlichen 
KolossalBgur  auf.  Die  trotz  der  massigen  Formen 
mit  wundervoller  Feinheit  schlank  in  die  Höhe  ^ ' 
strebende  Architektur  wird 
sich  in  die  Silhouette  des 
Rathausbaues  ähnlich  ein- 
fügen, wie  Metzner  es  sich 
mit  dem  vor  der  Wiener 
Votivkirche  geplanten  Ni- 
belungenbrunnen gedacht 
hat. 


llylUNCHEN.  In  der 
"^  Feldherrnhalle  sind 
nunmehr  die  beiden  Löwen 
von  Professor  Wilhelm 
VON  ROMANN  aufgestellt 
worden.  —  Von  den  Ent- 
würfen, die  für  den  vom 
Ausschuß  des  Gemeinde- 
fonds zur  Anschaffung 
von  Werken  der  bildenden 
Künste  ausgeschriebenen 
Wettbewerb  für  Anbrin- 
gung einer  Gruppe  an  der 
Gebsattelstraße  einge- 
reicht wurden,  hat  das 
Preisgericht  V.v.  Schnei- 
ders »Löwensteig<  und 
Bernh.  Benkers  >Chri- 
stophorus«  prämiiert; beide 
werden  ausgeführt  werden, 
der  erste  für  den  im  Preis- 
ausschreiben vorgesehe- 
nen Zweck,  der  zweite 
behufs  Aufstellung  an  der 
Ecke  derWidenmayer-  und 
Liebigstraße.  Für  die  Aus- 
führung des  Schneider- 
schen  Entwurfs  sind  7000 
bis  8000  M.,  für  die  des 
»Christophorus«  von  Bern- 
hard Benker  in  Stein  15000 
bis  20000  M.  in  Aussicht 
genommen. 


PERSONAL-  UND 

ATEUER-NAeHRieHTEN 


DÜSSELDORF.    Professor    Eduard    von    Geb- 
HARDT    wurde    von    der   theolog.    Fakultät   zu 
Straßburg  zum  Doctor  h.  c.  ernannt.  Hch. 


STUTTGART.     Professor  Graf  v.  Kalckreuth 
ist  vom  württembergischen  König  zum  Kammer- 
herrn ernannt  worden. 

^^lEN.  Das  österreichische  Kultusministerium 
"^  hat  nunmehr  die  Ausführung  der  restlichen 
drei  Wandgemälde  in  der  Wiener  Universitätsaula, 
die  ursprünglich  Klimt  herstellen  sollte,  dem  Maler 
Professor  Franz  Matsch  übertragen;  sie  sollen  bis 
spätestens  Ende  1908  fertig  werden. 

CRANKFURT  a.  M.  Zum  Direktor  des  Städelschen 
*  Instituts  wurde  der  Privatdozent  der  Kunstge- 
schichte an  der  Universität  Berlin  und  Direktorial- 
assistent am  Kgl.  Kunstgewerbemuseum  daselbst, 
Dr.  Georg  Swarzenski,  ernannt. 


vor 

für 


JULIUS   DIEZ 


DASEL.  An  unserer  Universität  sind  kurz 
*-*  Weihnachten  die  Herren  Privaidozenten 
Kunstgeschichte  Dr.  E.  A.  StOckelberg  (ein  Sohn 
des  bekannten,  1903  ^  Schweizer  Malers)  und  Dr. 
Paul  Ganz  zu  außerordentlichen  Professoren  er- 
nannt worden. 


ly/lUNCHEN.  Den  Titel 
'"*  eines  Kgl.  Professors 
erhielten  die  Maler  Hu- 
bert von  Heyden  und 
Gebhard  Fugel;  Bild- 
bauer Professor  Balth. 
Schmitt  wurde  an  die 
Akademie  berufen. 

CRANKFURTa.  M.  Pro- 
^  fessor  Brütt  in  Cron- 
berg  hat  den  Auftrag  er- 
halten, den  neuen  Bürger- 
saal des  Frankfurter  Rat- 
hauses mit  Bildern  aus  der 
Geschichte  des  vorigen 
Jahrhunderts  auszumalen. 

DERLIN.  Den  kunststu- 
"dierenden  Malern  Karl 
Borgwardt  aus  Steglitz 
und  Hans  Schmidt  aus 
Berlin  sind  zwei  gleiche 
Stipendien  für  1906  aus  der 
Adolf  Ginsberg- Stiftung 
zuerkannt  worden. 

(GESTORBEN.  In  Bres- 
^'-^  lau  im  Alter  von 
51  Jahren  der  Porträtmaler 
Max  Krusemarck;  in 
Leipzig  im  Alter  von 
69  Jahren  der  Maler  Pro- 
fessor Th.  Anton  Goe- 
ring;  in  Malaga  der  Ma- 
ler Joachim  Martinez, 
DE  LA  Vega;  in  Reims 
der  Landschafter  Henri 
THifiROT  im  Alter  von 
42  Jahren. 


KONSTLERHAUS  1901 


RedaktlonsschluQ :  4.  Januar  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verligsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe  :   18,  Januar  1906 


Sämtlich  in  München 


HUGO  VON  HABERMANN 

Von  Fritz  v.  Ostini 


HABHRMANN    ist    ^  -Aristokrat 

und  das  ganz  ti  .1  dem  Zufall 

der  Geburt,  der  ihm  die  Freiherrnkrone  über 
das  Wappen  gesetzt  hat.  Auf  den  pocht  er 
weiter  nicht.  In  der  Kunst  aber  geht  er  der 
breiten  Menge,  der  schauenden  wie  der 
schaffenden,  in  echter  Aristokratenweise  aus 
dem  Weg  nicht  mit  Hochmut,  aber  mit 
Stolz,  der  Majestät  des  Schönen  dient  er  mit 
jener  bedingungslosen  Ritterlichkeit,  für  die 
sich  das  Beste  und  Vornehmste  immer  von 
selbst  versteht.  Und  das  ist  wahrer  Aristo- 
krafismus.    Er  hat  jetzt,  nicht  rrn  veii 

von    den  Sechzig   weg,    auch   an  hen 

Ebren   alles  Mögliche  erreicht,   aber  auf  die 

genomnr  ■• 
id   ins   Fl. 

j.    an    A  in    künstle- 

.  >!■!■•'■  ■"!t  er  ge- 

'  dringen 

iber 

..  ja 

demoD.s  tigkeit  gegen  deu  Er- 


folg. Ihm  war  immer  das  Wesen  der  Malerei 
wichtiger  als  die  Ehren,  welche  mit  ihr  zu 
gewinnen  sind.  Die  Ergründung  dieses  Wesens 
ist  bei  ihm  Quell  und  Endzweck  allen  Strebens, 
aller  Arbeit.  Und  wenn  er  über  diesem  Stre- 
ben gar  nicht  zur  Produktion  gekommen  wäre. 
Habermann  wSre  doch  der  Künstler,  der  er  ist. 
Der  A' .  ^Artist!  Das  phrasen- 
kluge, „j-;.. ,  .„lende  Artisientum,  das 

sich  in  ein  paar  blendenden  Fertigkeiten  und 
Uv  ■      '  1  auch  die 

V>  ^^enge  zu 

>  -tbermann 

jtt  _        _    _..    . liwhe    An- 

^t.bau<in^     Ich  vüOte  keinen  Ismus,  der  ihn 

'  '  '    -    te.    Er  ist  seit  der 

-er  Künstlerschaft 
irtr  oer  jungen  gewesen.  Weil  er  die 
Beugung  hatte,  daO  auf  dieser  Seite  das 
frische  zukunftsichere  Streben  sei,  daO  für 
dies  freie  Bahn  geschaffen  werden  müsse 
nicht,  weil  ihn  eine  bestimmte  .Richtung* 
mit  den  Jungen  verband!  Im  letzten  Grunde 
fuDt  die  Kunst  Habernianns  doch  auf  einer 
gründlichen    Kenntnis  der  Alten   und  es  ist 


H.  VON  HABERMANN 
•  • BACCHANTIN  • • 


^ 


HUGO  VON  HABERMANN 

Von  Fritz  v.  Ostini 


HABERMANN  ist  ein  Künstler- Aristokrat 
und  das  ganz  unabhängig  von  dem  Zufall 
der  Geburt,  der  ihm  die  Freiherrnltrone  über 
das  Wappen  gesetzt  hat.  Auf  den  pocht  er 
weiter  nicht.  In  der  Kunst  aber  geht  er  der 
breiten  Menge,  der  schauenden  wie  der 
schaffenden,  in  echter  Aristokratenweise  aus 
dem  Weg  nicht  mit  Hochmut,  aber  mit 
Stolz,  der  Majestät  des  Schönen  dient  er  mit 
jener  bedingungslosen  Ritterlichkeit,  für  die 
sich  das  Beste  und  Vornehmste  immer  von 
selbst  versteht.  Und  das  ist  wahrer  Aristo- 
kratismus. Er  hat  jetzt,  nicht  mehr  allzuweit 
von  den  Sechzig  weg,  auch  an  äußerlichen 
Ehren  alles  Mögliche  erreicht,  aber  auf  die 
Entwicklung  von  Habermanns  Individualität 
haben  diese  Möglichkeifen  nicht  den  leisesten 
Einfluß  genommen,  dafür  kann  einer  ruhig 
die  Hand  ins  Feuer  legen  !  Was  er  sich  an 
Stellung,  an  Auszeichnungen,  an  künstle- 
rischer Geltung  erobert  hat,  das  hat  er  ge- 
wonnen, weil  das  Echte  eben  durchdringen 
muß,  wenn  seine  Zeit  gekommen  ist,  aber 
er  hat  es  gewonnen  unter  vollkommener,  ja 
demonstrativer  Gleichgültigkeit  gegen  den  Er- 


folg. Ihm  war  immer  das  Wesen  der  Malerei 
wichtiger  als  die  Ehren,  welche  mit  ihr  zu 
gewinnen  sind.  Die  Ergründung  dieses  Wesens 
ist  bei  ihm  Quell  und  Endzweck  allen  Strebens, 
aller  Arbeit.  Und  wenn  er  über  diesem  Stre- 
ben gar  nicht  zur  Produktion  gekommen  wäre, 
Habermann  wäre  doch  der  Künstler,  der  er  ist. 
Der  Künstler  —  nicht  ein  Artist!  Das  phrasen- 
kluge, oberflächlich  spielende  Artistentum,  das 
sich  in  ein  paar  blendenden  Fertigkeiten  und 
Ueberfeinerungen  genug  tut,  und  ja  auch  die 
Menge  verachtet,  aber  bloß  um  die  Menge  zu 
verblüffen,  dies  Artistentum  ist  Habermann 
genau  so  fremd  wie  die  akademische  An- 
schauung. Ich  wüßte  keinen  Ismus,  der  ihn 
für  sich  reklamieren  könnte.  Er  ist  seit  der 
Spaltung  in  der  Münchener  Künstlerschaft 
ein  Führer  der  Jungen  gewesen.  Weil  er  die 
Ueberzeugung  hatte,  daß  auf  dieser  Seite  das 
frische  zukunftsichere  Streben  sei,  daß  für 
dies  freie  Bahn  geschaffen  werden  müsse 
nicht,  weil  ihn  eine  bestimmte  »Richtung* 
mit  den  Jungen  verband!  Im  letzten  Grunde 
fußt  die  Kunst  Habermanns  doch  auf  einer 
gründlichen    Kenntnis  der  Alten   und  es  ist 


Vit  KuntI  flli  Allg  N.M. 


IS.  I'>t)ru.-u'  1906. 


217 


-5==^>   HUGO  VON  HABERMANN   <^=v- 


H.  VON    HABERMANN 

vielleicht  nur  einer,  der  so  sicher,  wie  er, 
den  Weg  weiß  und  weist  zwischen  einer  ge- 
sunden entwicklungsfähigen  modernen  Malerei 
und  Velasquez — John  Sargent!  Die  Episode 
der  Freilichtmalerei  in  den  achtziger  Jahren 
hat  ihn  nicht,  oder  nur  ganz  vorübergehend  in 
ihren  Bann  gezogen,  höchstens  daß  seine  Pa- 
lette, wie  die  aller  Welt,  ein  wenig  heller  wurde, 
daß  der  tiefe  Galerieton,  den  seine  älteren 
Arbeiten  noch  zeigen,  verschwand.  Aber  das, 
worauf  es  ihm  wirklich  ankam,  stand  schon  fest 
für  ihn:  die  satte  und  doch  diskrete  Harmonie 
seiner  Farben,  der  breite,  energische  Strich, 
die  Kraft  der  Formgebung!  Und  dabei  blieb 
er  und  so  stand  er  auch  für  alle,  die  sehen 
konnten,  doch  immer  wieder  unter  den  „Mo- 
dernsten". Darum  ist  diese  Erscheinung  so 
unendlich  wertvoll  in  den  Wirren  unserer 
heutigen  Kämpfe  um  die  Kunst,  weil  wir  an 


ihr  erkennen,  wie  wenig 
die  Schlagwörter,  wie  sie 
der  Reihe  nach  aufmar- 
schierten von  der  großen 
Historie  über  den  konse- 
quenten Realismus  bis  zum 
alleinseligmachenden  Im- 
pressionismus, wie  wenig 
solche  Fanfaronaden  mit 
dem  Kern  der  Sache  zu  tun 
haben!  Einen,  der  wirklich, 
seiner  selbst  und  seines 
Zieles  sicher,  vorwärts  geht, 
berühren  alle  diese  Evolu- 
tionen kaum  und  er  bleibt 
doch  an  der  Tete.  Nur  für 
die  geräuschvolle  Mittel- 
mäßigkeit ist  das  Modern- 
sein   immer    Selbstzweck: 

»Wie  machen  wir's,  daß  alles 
frisch  und  neu 

Und  mit  Bedeutung  auch  ge- 
fällig sei?< 

Die  Frage  hat  der  echte 
Künstler  nicht  nötig  und 
Hugo  V.  Habermann  hat  sie 
nie  getan,  er  hat  sich  weder 
angestrengt,  immer  frisch 
und  neu  nach  der  letzten 
Mode  zu  erscheinen,  noch 
hat  er  auf  Bedeutung  oder 
gar  auf  Gefälligkeit  posiert. 
Auf  die  letztere  schon  gar 
nicht,  weil  er  eben  ein 
Künstleraristokrat  ist !  Und 
wenn  irgendwo,  so  hat  er 
in  diesem  Punkte,  hin  und 
wieder  vielleicht  sogar  zum 
Schaden  der  künstlerischen 
Wirkung,  mit  allzuscharfer  Hartnäckigkeit 
seinen  Standpunkt  behauptet  und  die  gefürch- 
tete „Gefälligkeit"  auch  da  verschmäht,  wo 
sie  ohne  Ueberzeugungsopfer  möglich  gewesen 
wäre.  Darum  ist  er  auch  siebenundfünfzig 
Jahre  alt  geworden,  bis  sie  in  München  auf 
die  Idee  kamen,  einen  Mann  von  diesem 
Können,  dieser  vornehmen  Kunstanschauung 
und,  last  not  least!  diesem  Lehrtalent,  zum 
Akademieprofessor  zu  machen.  Es  gibt  kaum 
einen  Platz,  an  den  Hugo  v.  Habermann  besser 
paßte,  er,  der  mit  der  höchsten  Meinung  von 
der  Kunst  eine  ebenso  hohe  Achtung  vor  allem 
Guten,  wäre  es  ihm  auch  noch  so  wesens- 
fremd, verbindet.  Wie  sicher  und  fruchtbar 
sein  Urteil  ist,  davon  wissen  seine  künstle- 
rischen Freunde  zu  erzählen.  Mir  ist  ein 
Besuch  in  des  armen  frühgeschiedenen  Pigl- 
hein    Werkstatt    unvergeßlich,    bei    dem    ich 


DAMENBILDNIS 


218 


-r*ö>   HUGO  VON  HABERMANN   <^s^^ 


hiervon  erfuhr.     Habermann   hatte  eben  das 

Atelier  verlassen  und  wir  standen  vor  einer 
prächtigen  früheren  Arbeit  dieses  Malers,  die 
Piglhein  besaß.  Sie  stellte  einen  Mann  in 
schwarzer  Edelmannstracht  des  sechzehnten 
Jahrhunderts  dar  und  war  wirklich  einem  alten 
Meister  ebenbürtig,  so  kraftvoll  im  Strich,  so 
schön  in  der  Farbe.  Piglhein  wurde  warm, 
wie  immer,  wenn  es  das  Lob  seines  Freundes 
galt,  dessen  Können  er  pries  und  dessen  Ver- 
ständnis er  —  sie  hatten  wohl  gerade  über  ein 
Bild  gesprochen,  an  dem  Piglhein  just  arbei- 
tete —  mit  den  Worten  kennzeichnete:  „Sie 
glauben  nicht,  wie  bestimmt  man  sich  aufsein 
Urteil  verlassen  kann;  ich  tue  fast  bedingungs- 
los, was  er  mir  sagt.  Und  wenn  er  so  eine 
neue  Arbeit  mit  mir  durchspricht  und  sie  stellt 
beispielsweise  eine  „Flucht  nach  Aegypten" 
vor,  dann  kann  es  ja  sein,  daß  im  Laufe 
seiner  Korrektur  ganz  was  anderes  daraus 
wird,  vielleicht  ein  „Sonnenuntergang  im 
Gebirge"  —  aber  was  Gutes  wird  es  sicher!" 
Das  ist  auch  bezeichnend  genug  für  Haber- 
manns Anschauung,  dem  immer  der  malerische 
Gedanke  das  Ausschlaggebende  ist  in  der 
Malerei!      Es    ging    ihm   übrigens    auch    zur 


rechten  Zeit  selbst  so,  daß  sich  beim  Werden 
eines  Bildes  unter  der  Hand  dessen  Stoff 
aus  malerischen  Gründen  in  etwas  ganz 
Heterogenes  verwandelte.  So  hatte  er  ein- 
mal, wohl  Ende  der  achtziger  Jahre,  eine 
Madonna  an  der  Wiege  begonnen  —  eine 
Madonna  oder  eine  Kreuzigung  hat  ja  damals 
eigentlich  jeder  gemalt!  Das  Bild  war  schon 
ziemlich  weit  gediehen  und  versprach  sehr 
fein  und  eigenartig  zu  werden;  als  wir 
das  Illustrationsmaterial  für  diesen  Aufsatz 
zusammenbrachten,  suchten  wir  nun  vergeb- 
lich nach  dieser  Madonna,  an  die  sich  der 
Verfasser  in  allen  Einzelheiten  erinnerte. 
Schließlich  stellte  sich  heraus,  daß  das  Bild 
vor  dem  Fertigwerden  eine  gegenständlich 
recht  bemerkenswerte  Veränderung  erlitten 
hatte:  es  war  ein  —  Netze  flickendes  Fischer- 
mädchen aus  der  heiligen  Frau  geworden. 
Darüber  mag  der  Philister  lächeln  und  Ähn- 
liches wird  auch  bei  manchem  Künstler  un- 
möglich sein,  der  durchaus  nicht  als  Philister 
gelten  kann  —  für  die  besondere  SchafFens- 
weise  Habermanns,  der  an  der  Staffelei  aber 
nichts  ist  als  Maler,  Maler  und  wieder  Maler, 
ist  es  charakteristisch !  Und  wer  viele  Künstler 


H.  VON    HABERMANN 


SCHLOSSGRABEN   VON   UNSLEBBH 


219 


H.  VON   HABERMANN 


BILDNIS  (HOLLÄNDISCHE   TRACHT) 


^r*^>   HUGO  VON  HABERMANN   <^j.. 


H.  VON    HABERMANN 


in  ihren  Werkstätten  heimgesucht  und  das 
Werden  ihrer  Werke  belauscht  hat,  der  weiß, 
daß  gar  nicht  so  selten  Fischermädel  aus 
Madonnen  werden  und  daß  auf  diese  Weise 
noch  dazu  oft  die  allerbesten  Bilder  entstehen! 
Hugo  Freiherr  von  Habermann  wurde  am 
14.  Juni  1849  als  der  Sohn  eines  Rittmeisters 
und  Gutsbesitzers  in  Dillingen  geboren.  Er 
besuchte  in  München  als  Zögling  der  Pagerie 
das  Gymnasium  und  nach  erhaltenem  Reife- 
zeugnis hörte  er  ein  paar  Semester  lang 
philosophische  Fächer  an  der  Münchener 
Universität,  wo  er  als  Rechtsbeflissener 
immatrikuliert  war.  Zu  eigentlichen  Rechts- 
studien ist  es  aber  nie  gekommen.  Den 
Feldzug  von  1870  machte  er  als  Landwehr- 
oPfizier  mit  und  bei  seiner  Rückkehr  1871 
trat  er  an  die  Münchener  Kunstakademie 
über.  Schon  als  Student  hatte  Habermann 
sich  mit  Eifer  der  Kunst  zugewendet  und 
zwar   längere  Zeit    unter    der  speziellen  An- 


leitung des  trefflichen  Historienmalers  Herr- 
mann Schneider,  der  bedauerlicherweise  seit 
vielen  Jahren  nicht  mehr  als  Maler  tätig  ist, 
weil  er  seine  Kraft  ausschließlich  der  künstleri- 
schen Leitung  der  „Fliegenden  Blätter"  widmet. 
An  der  Akademie  machte  Habermann  die  ganze 
Skala  der  damals  üblichen  Foltergrade  durch, 
die  in  dem  Antikensaale  unter  Strähuber  be- 
gannen und  ihren  Gipfelpunkt  erreichte  in  der 
Malschule  von  Anschütz  —  noch  keine  Künstler 
habe  ich  ohne  Wehklagen  von  der  Tortur  der 
Anschütz-Schule  erzählen  hören!  —  Bei  Otto 
Seitz  und  dann  bei  Barth  fand  er  eine  freiere 
und  verständnisvollere  Anleitung  und  zuletzt, 
1874  —  1880,  kam  er  zu  Piloty,  der  auch  seine 
Schüler  auf  ihre  eigene  Fasson  selig  werden 
ließ,  auch  wenn  diese  Fasson  von  der  seinigen 
weit  abstand.  Piloty  hat  Habermann  nicht  zur 
großen  Historie  verführt  und  dessen  starke 
und  selbständige  Art  sich  frei  entwickeln 
lassen,  eine  Art,  die  gar  nichts  von  der  Kon- 


221 


-?-^>   HUGO  VON  HABERMANN   'C^i=^ 


H.  VON    HABERMANN 


HALBAKTSTUDIE 


vention  der  Piloty-Schule  erkennen  ließ,  sondern 
ein  tiefes,  sei  es  intuitiv,  sei  es  durch  fleißiges 
Studium  erworbenes  Verständnis  der  Malerei 
der  Alten.  Eine  äußerliche  Anlehnung  an  diese, 
ein  Archaisieren  mit  Absicht,  hat  der  Künstler 
dabei  nie  betrieben.  Die  Studie  „Der  Mönch" 
(1875),  welche  die  Münchener  Pinakothek  er- 
warb, läßt  an  die  Art  Zurbarans  denken,  aber 
eben  nur,  weil  sie  einen  Mönch  darstellt,  der 
breit,  großzügig  und  einfach  gemalt  ist,  wie 
dieser  Spanier  malte.  Zu  gleicher  Zeit  entstand 
jene  Kostümstudie  eines  Edelmanns  in  schwar- 
zem Gewände;  auch  sie  erinnert  an  die  Spanier, 
aber  schließlich  auch  nur  durch  die  Qualität  und 
künstlerische  Absicht  der  Arbeit.  Außer  dem 
Bildniskopf  in  der  Münchener  Pinakothek  und 
dem  Herzog  von  Olivarez  in  derSchleißheimer 
Galerie  hatte  Habermann  damals  wirklich  noch 
keinen  Velasquez  gesehen  und,  obwohl  uns 
der  kraftvoll-flüssige  und  sichere  Strich  und 
ein  verwandtes  koloristisches  Prinzip  in  den 
Bildern  Habermanns  immer  wieder  an  diesen 
Großmeister  der  „absoluten  Malerei"  erinnert, 
unser  Künstler  hat  sein  Leben  lang  nur  recht 


wenige  Bilder  Don  Diegos  im  Original  zu 
Gesicht  bekommen.  Ein  grundlegender  Unter- 
schied zwischen  Velasquez'  und  Habermanns 
Weise  liegt  nun  freilich  im  persönlichen  Aus- 
druck: entgegen  der  zurückhaltenden  kühlen 
Objektivität  des  gewaltigen  Spaniers,  von  dem 
man  gesagt  hat,  daß  er  sich  selber  ganz  hinter 
seine  Bilder  versteckt,  ist  bei  Habermann, 
namentlich  dem  späteren  Habermann,  alles 
subjektivste,  ununterdrückte  und  uneinge- 
schränkte Temperamentsäußerung!  Er  ist  als 
Maler  kein  Hofmann,  sondern  er  hat  den 
„Schuß  Zigeunertum"  im  Blut,  den  wir  heute 
im  Charaktereines  echten  Künstlers  nichtgerne 
missen.  —  Aus  jener  Zeit  der  Piloty-Schule 
stammt  noch  ein  ausgezeichneter  Frauenkopf 
mit  rotem  Barett,  den  der  Künstler  zur  Jahr- 
hundertausstellung nach  Berlin  sandte  und  das 
schöne  weibliche  Bildnis,  das  im  Besitz  der 
Frau  V.  Barlow  in  München  ist.  Das  letztere 
bezeichnet  Habermann  übrigens  selbst  als  sein 
erstes  Bild.  Eine  der  frühesten  selbständigen 
Arbeiten,  mit  denen  er  sich  nach  dem  Austritt 
aus  der  Akademie  in  der  Oeffentlichkeit  zeigte, 


222 


-»<Ö>   HUGO  VON  HABERMANN   <2Ei-,^ 


war  dann  ein  Altarblatt,  die  heilige  Katharina, 
lebensgroß  und  in  ganzer  Figur;  das  Bild  ziert 
jetzt  das  erzbischöfliche  Palais  in  München. 
Es  mag  etwa  1882  gemalt  sein.  Die  nächsten 
Jahre  waren  nicht  besonders  fruchtbar  —  be- 
sonders fruchtbar  ist  übrigens  der  Künstler 
überhaupt  nie  gewesen  und  das  ist  bei  einem, 
den  das  Problem  der  Malerei  als  Ganzes 
immer  mehr  interessiert  als  das  einzelne 
Werk,  eigentlich  selbstverständlich.  Es  kommt 
selten  vor,  daß  Habermann  eine  Arbeit  in 
einem  Gusse,  nach  festem  Plane  konzipiert, 
ausführt  und  vollendet.  Ein  großer  Teil 
seiner  Bilder  entsteht  auf  dem  Wege  des 
Experiments  aus  einer  reinen  Farbenidee, 
aus  dem  Eindruck  einer  reizvollen  Bewegung, 
einer  ästhetischen  Augenblickslaune  heraus. 
Bei  einem  Maler  wie  Habermann  gegenüber 
kann  es  Laien  und  „Sachverständigen"  pas- 
sieren, daß  sie  sich  über  den  Sinn  und  den 
ästhetischen  Zweck  eines  Bildes  die  Köpfe 
zerbrechen  und  in  Wahrheit  war  das  Grund, 
problem  des  Malers  vielleicht 
nichts  anderes  als  der  Versuch, 
zu  dem  feinen  Zweiklang  eines 
Grau  und  Rosa  etwa  den  weichen 
braunen  Ton  eines  Pelzwerks  zu 
stimmen.  In  diesem  Sinne,  daß 
die  flüchtige,  zufällige  Impression 
unter  Umständen  das  Werden 
eines  Werkes  bei  ihm  veranlaßt, 
ist  Habermann  ein  Impressionist 
—  im  theoretischen  Sinne  ist  er 
es  durchaus  nicht  und  will  es 
nicht  sein.  Und  keiner  von  den 
Großen,  welche  die  Fanatiker  des 
Impressionismus  für  sich  rekla- 
mieren, ist  im  Sinne  ihres  eng- 
herzigen Dogmas  je  ein  Im- 
pressionist gewesen!  Weil  kei- 
ner von  ihnen  Philister  genug 
war,  nach  ästhetischen  Gesetzen 
statt  nach  seinem  Empfinden  zu 
malen! 

Die  Zahl  der  nach  bestimmtem 
Plane  aufgebauten  Bilder  Haber- 
manns ist  nicht  groß,  was  nach 
dem  oben  Gesagten  selbstver- 
ständlich ist.  Seine  Natur  ist 
auch  vielleicht  nicht  dazu  ange- 
tan, sich  für  ein  scharf  umgrenz- 
tes größeres  Arbeitspensum  all- 
zugerne  straff  zusammenzufassen. 
Er  ist  ein  Gourmet  des  Schaf- 
fens, der  lieber  in  einem  halben 
Dutzend  angefangener  Arbeiten 
sich  an  der  Lösung  reizvoller  Ein- 
zelprobleme ergötzt,  als  an  eine 


große  Arbeit  ein  für  alle  Teile  gleichmiaige 
eindringliche  Mühe  wendet.  Aber  wo  er 
wollte,  hat  Habermann  wahrhaftig  auch  das 
letztere  gekonnt!  Die  Berliner  Nationalgalerie 
besitzt  jetzt  sein  „Sorgenkind"  (I88H),  das 
von  rechtswegen  freilich  in  der  Münchener 
Pinakothek  hängen  müßte,  eine  Arbeil,  deren 
treffliche  Malerei  mit  ihrer  kraftvollen,  ruhigen 
Sicherheit  und  dem  satten  und  feinen  Email 
ihrer  Farben  auch  bei  ihrem  ersten  Erscheinen 
schon  alle  Verständigen  hinriß.  Und  wie 
lange  ist  dies  Bild  unverkauft  in  der  Welt 
herumgefahren,  trotzdem  es,  wie  man  meinen 
möchte,  gegenständlich  so  klar  und  packend 
ist!  Aber  der  rotbärtige  Doktor,  der  den 
Jungen  auskultiert,  ist  ja  nicht  „schön",  und 
die  müde  und  abgesorgte  Frau  auf  dem  Sopha, 
die  so  resigniert  auf  den  Wahrspruch  des 
Arztes  wartet,  ist  es  trotz  der  Feinheit  ihrer 
Züge  für  die  meisten  Leute  auch  nicht!  Das 
Urbild  dieser  ergreifenden  Frauengestalt,  eine 
italienische    Dame,    hat  Habermann    auch    in 


H.  VON    HABERMANN 


BILDNIS  DER  FRAU  C. 


223 


-5=^5>    HUGO  VON  HABERMANN   <^=^ 


ein  paar  meisterlichen  Bildnissen  zu  gleicher 
Zeit  verewigt,  deren  eines  Seite  226  reprodu- 
ziert ist.  Ein  zweites,  das  nur  den  Kopf  allein 
darstellte,  fast  Grau  in  Grau,  nur  mit  einer  An- 
deutung von  Farbe,  stand  vielleicht  malerisch 
noch  höher  und  darf  überhaupt  zu  des  Künst- 
lers vollendetsten  Arbeiten  gezählt  werden. 
Bald  nach  dem  „Sorgenkind"  ist  (1887)  das 
„  Krankenzimmer  " 
entstanden,  heller, 
grauer  als  Haber- 
mann sonst  malte 
und  in  dieser  Be- 
sonderheit gewiß 
nicht  außer  Zusam- 
menhang mit  der 
Zeitmode.  Auch 
die  anderen  haben 
graue,  lichte  Inte- 
rieurs gemalt,  wie 
man  weiß  und  mit 
besonderer  Vor- 
liebe Krankenzim- 
mer. Aber  wie  viel 
trockener,  kühler 
und  leerer  ist  die 
Mehrzahl  dieser  Er- 
zeugnisse modi- 
scher Hellmalerei 
gewesen  als  Haber- 
manns Bild,  in  dem 
er  vielleicht  nur 
zeigen  wollte,  daß 
man  auchdiese  Auf- 
gabe temperament- 
voll und  persönlich 
lösen  könne!  Das 
Bild  stellt  dar,  wie 
ein  Kranker  sich, 
im  Morgenschim- 
mer erwacht,  im 
Bett  aufrichtet  und 
mit  einem  gewissen 
gerührten  Wohl- 
wollen die  barm- 
herzige Schwester 
betrachtet,  die  vor 
dem  Bette  im  Lehn- 
stuhl eingeschlafen 

ist.  Es  folgte  das  Netze  flickende  Fischer- 
mädchen, dessen  merkwürdige  Metamor- 
phose aus  einer  Madonna  erwähnt  wurde 
und  das  jetzt  im  Besitze  von  Frau  Dr.  Herz 
in  Mannheim  ist.  Aus  gleicher  Zeit  stammt 
das  kreisrunde  Bild  „Die  Malerin",  das  Konter- 
fei einer  jungen  Dame  in  dunkelgrünem 
Kleide,  die  mit  ihrer  Palette  vor  einem  licht- 
grünen Fenstervorhang  sitzt.     Die  malerisch 


H.  VON  HABERMANN         BILDNIS  (HOLLÄNDISCHE  TRACHT) 


bedeutsame  Arbeit  ist  seltsamerweise  auf 
einer  Ausstellung  verloren  gegangen.  Sehr 
bekannt  wurde  auch  das  große  Bild  „Die 
Jägerin",  das  nach  mancher  Irrfahrt  jetzt  ein 
Schmuck  des  Statthaltereigebäudes  in  Troppau 
geworden  ist :  eine  fröhliche  junge  Dame  in 
grünem  Sammetgewande,  etwa  aus  dem  Ende 
des  sechzehnten  Jahrhunderts,  die,  ihr  Stein- 
schloßgewehr un- 
ternehmend auf der 
Schulter  haltend, 
den  Beschauer  an- 
lacht. Ein  weiter 
Raum  mit  Jagd- 
beute und  Jagdge- 
rät ist  mitgemalt 
und  auf  einen  gros- 
sen Raum  ist  das, 
im  vornehmsten 
Sinne  dekorative 
Bild  auch  berech- 
net! Außerdem  sind 
zunächst  in  den 
neunziger  Jahren 
vorzugsweise  Bild- 
nisse entstanden. 
Es  war  für  den 
Künstler  eine  Zeit 
mannigfaltiger  Ver- 
suche, wie  es  für 
die  meisten  unserer 
Künstler  der  jün- 
geren Generation 
eine  Zeit  der  Ver- 
suche war.  Ein  aus- 
gezeichnet kraft- 
volles Selbstbildnis 
mit  der  Palette,  so 
eigenartig  aufge- 
faßt wie  gemalt,  be- 
zeichnet vielleicht 
die  beste  Leistung 
Habermanns  aus 
dieser  Phase,  in  der 
er  vorübergehend 
auch  in  eine,  sei- 
nem Wesen  sonst 
fremde,  theoreti- 
sierende  Art  geriet. 
Er  ließ  ein  paar  Studien  in  eigentümlich  stri- 
chelnder, mehr  erfundener  als  empfundener 
Technik  sehen,  welche  wohl  eine  große,  aber 
keine  intime  Wirkung  hatten.  Bald  aber  besann 
er  sich  dann  zu  der  Mal  weise,  die  wir  jetzt  an  ihm 
kennen,  zu  einem  festen  und  leichten  Strich, 
der  alle  Formen  in  weicher,  runder  Bewegung 
betont,  zu  einem  Schwung  der  Darstellung, 
einem    Barock,    das   manches  Mal  sogar   ein 


224 


H.  VON 

•  «••  BILDNIS  •••• 


-.-^>   HUGO  VON  HABERMANN   <^^ 


ein  paar  meisterlichen  Bildnissen  zu  gleicher 
Zeit  verewigt,  deren  eines  Seite  226  reprodu- 
ziert ist.  Ein  zweites,  das  nur  den  Kopf  allein 
darstellte,  fast  Grau  in  Grau,  nur  mit  einer  An- 
deutung von  Farbe,  stand  vielleicht  malerisch 
noch  höher  und  darf  überhaupt  zu  des  Künst- 
lers vollendetsten  Arbeiten  gezählt  werden. 
Bald  nach  dem  „Sorgenkind"  ist  (1887)  das 
„Krankenzimmer' 
entstanden,  heller, 
grauer  als  Haber- 
mann  sonst  malte 
und  in  dieser  Be- 
sonderheit gewiß 
nicht  außer  Zusam- 
menhang mit  der 
Zeitmode.  Auch 
die  anderen  haben 
graue,  lichte  Inte- 
rieurs gemalt,  wie 
man  weiß  und  mit 
besonderer  Vor- 
liebe Krankenzim- 
mer. Aber  wie  viel 
trockener,  kühler 
und  leerer  ist  die 
Mehrzahl  dieser  Er- 
zeugnisse modi- 
scher Hellmalerei 
gewesen  als  Haber- 
manns Bild,  in  dem 
er  vielleicht  nur 
zeigen  wollte,  daß 
manauchdieseAuf 

gäbe  terr.'- -t- 

vnij  und  h 


ein 


■WOiifcll 

herzige 


■>NN 


Stuhl  eir 
ist.     Es 
mädchen, 
phose    aus 
und  das  jetz 
in  Mannheim 


NetZv  r.N.  iidc  Fischer- 
in'rk*iJrdige  Metamor- 
ja  erwähnt  wurde 
von  Frau  Dr.  Herz 
Aus  gleicher  Zeit  stammt 
das  kwiSMiIlät^iM  li4JKiir'>9l|lerin'',  das  Konter- 
fei «diW»  3°(]HiCPJlä«Bi»»!n  dunkelgrünem 
Kleide,  die  mit  ihrer  Palette  vor  einem  licht- 
grünen  Fenstervorhang  sitzt.     Die  malerisch 


dessen 


ist. 


bedeutsame  Arbeit  ist  seltsamerweise  auf 
einer  Ausstellung  verloren  gegangen.  Sehr 
bekannt  wurde  auch  das  große  Bild  „Die 
Jägerin",  das  nach  mancher  Irrfahrt  jetzt  ein 
Schmuck  des  Statthaltereigebäudes  in  Troppau 
geworden  ist :  eine  fröhliche  junge  Dame  in 
grünem  Sammetgewande,  etwa  aus  dem  Ende 
des  sechzehnten  Jahrhunderts,  die,  ihr  Stein- 
schloßgewehr un- 
ternehmend auf der 
Schulter  haltend, 
den  Beschauer  an- 
lacht. Ein  weiter 
Raum  mit  Jagd- 
beute und  Jagdge- 
rät ist  mitgemalt 
und  auf  einen  gros- 
sen Raum  ist  das, 
im  vornehmsten 
Sinne  dekorative 
Bild  auch  berech- 
net! Außerdem  sind 
zunächst  in  den 
neunziger  Jahren 
vorzii'  ";■"'- 

nisse 

Es  war  tür  .:en- 
Künstler  eine  Zeit 
mannigfaltiger  Ver- 
suche, wie  es  für 
die  meisten  unserer 
Künstler  der  jün- 
geren Generation 
eine  Zeit  der  Ver- 
suche war.  Ein  aus- 
gezeichnet kraft- 
volles Selbstbildnis 
mit  der  Palette,  so 
eigenartig  aufge- 
faßt wie  gemalt,  be- 
zeichnet vielleicht 
die  -beste  Leistung 
Habermanns  aus 
dieser  Phase,  in  der 
er  vorübergehend 
auch  in  eine,  sei- 
nem Wesen  sonst 
fremde,  theoreti- 
sierende  Art  geriet. 
Er  ließ  ein  paar  Studien  in  eigentümlich  stri- 
chelnder, mehr  erfundener  als  empfundener 
Technik  sehen,  welche  wohl  eine  große,  aber 
keine  intime  Wirkung  hatten.  Bald  aber  besann 
er  sich  dann  zu  der  Mal  weise,  die  wir  jetzt  an  ihm 
kennen,  zu  einem  festen  und  leichten  Strich, 
der  alle  Formen  in  weicher,  runder  Bewegung 
betont,  zu  einem  Schwung  der  Darstellung, 
einem    Barock,    das   manches  Mal  sogar   ein 


BILDNIS  (HOLLANDISCHE  TRACHT) 


224 


-»■^^>   HUGO  VON  HABERMANN   <^^ 


H.  VON    HABERMANN 


RUHENDE    MANADE 


wenig  exzentrisch  erscheinen  mag,  aber  auch 
immer  hohe  künstlerische  Verfeinerung  be- 
deutet. Habermann  ist  damit  bei  seinem 
allerpersönlichsten  Stil  angelangt  und  zu- 
gleich man  kann  auch  sagen :  deswegen  - 
verhältnismäßig  produktiv  geworden.  Eine 
große  Zahl  von  Frauenbildnissen,  Studien, 
Akt-  und  Hatbaktfiguren  mit  und  ohne 
besonderen  Titel  entstand,  gleich  fesselnd 
durch  die  eigentümlich  kühne  Grazie  der 
Malerei  wie  durch  die  originelle  Auffas- 
sung des  Problems,  das  Weib  heißt.  Dies 
Problem  läßt  eine  unerschöpfliche  Menge 
künstlerischer  Lösungen  zu  und  diejenige, 
die  Habermann  versucht,  ist  wohl  eine  der 
merkwürdigsten  von  allen.  Er  stellt  das  Weib 
gerne  in  seinem  kapriziösesten  Reiz  dar,  im 
Reiz  einer  hypermodernen  sinnlich-übersinn- 
lichen Gestaltung,  die  einen  an  Maeterlinck 
und  Oskar  Wilde  denken  läßt;  er  streift,  wenn 


auch  immer  mit  künstlerischem  Maßhalten, 
auch  das  Gebiet  des  Perversen,  selbst  ein 
für  den  Künstler  noch  viel  gefährlicheres 
Gebiet:  den  Chic  —  und  das  alles  mit  den 
Ausdrucksmitteln  einer  vollsäftigen,  gesunden, 
starken  Malerei,  immer  mit  dem  Zug  ins 
Große.  Es  gibt  nicht  viele,  die  den  Zauber 
einer  mit  höchstgebildetem  Geschmack  ge- 
wählten und  getragenen  Toilette  im  Kunst- 
werk kulturell  so  ausgeschöpft  haben  wie  er, 
und  dabei  sind  seine  Frauengestalten  wahr- 
haftig alles  eher  denn  Modepuppen!  Immer 
sind  sie  als  ganz  ausgesprochene  Individuali- 
täten behandelt.  So  ist  in  den  letzten  Jahren 
eine  ganze  Serie  weiblicher  Bildnisse  nach 
einem  und  demselben  Original  unter  seiner 
Hand  entstanden,  deren  Mannigfaltigkeit  nach 
Toilette,  Chic,  Bewegung  und  Mimik  geradezu 
verblüfft  und  wohl  das  beste  dieser  Bilder 
war  das   Porträt   in    lichtgrauem  Kleide,   das 


Die  Kunst  (Ur  Alle   XXI 


225 


-ir=^>   HUGO  VON  HABERMANN   <^==^ 


1905  in  der  Ausstellung  im  Münchener  Glas- 
palast zu  sehen  war.  Das  malt  ihm  heute 
kaum  ein  Zweiter  nach !  Für  eine  Analyse 
aller  dieser  Variationen  über  das  Thema  des 
Irdisch-Weiblichen  ist  hier  leider  nicht  Raum, 
nur  eines  Bildes  sei  speziell  noch  gedacht,  der 
„Salome".  In  Wahrheit  ist  es  nicht  die  Salome 
der  biblischen  Erzählung  und  auch  nicht  die 
irgend  einer  späteren  Dichtung,  sondern  das 
Abbild  eines  Modells,  dessen  Erscheinung 
eben  im  Künstler  den  Gedanken  „Salome" 
auftauchen  ließ.  Statt  der  lüsternen  Tochter 
der  Herodias  ein  pikantes  modernes  Weib 
und  statt  Johannes'  Haupt  auf  der  Schüssel 
—  eine  Gipsmaske  als  leichte  ironische  An- 
deutung an  des  Dämchens  salomische  Natur! 
Von  den  Akten  und  Halbakten  sei  besonders 
hervorgehoben  eine  bekränzte,  trunkene 
Bacchantin,  der  in  ein  Kreisrund  komponierte, 
prächtig  geformte  und  gemalte  Akt  (Seite  225), 
der  ebenfalls  Bacchantin  heißen  kann  und  die 
mindestens  eben  so  schön  gemalte  Halbfigur 


H.  VON    HABERMANN 


BILDNIS   DER   SIGNORA  DI  T 


eines  Weibes  mit  verhülltem  Haupt,  die  unter 
dem  Titel  „Das  Schweigen"  bekannt  ist.  In 
diesen  Bildern  wie  in  vielen  Frauenporträts 
zeigt  Habermann  oft  auch  das  Bestreben, 
lebhafte  und  ungewöhnliche  Bewegung  mit 
kühner  Verkürzung  zu  verbinden  —  er  liebt 
das,  was  ihn  vom  Herkömmlichen  entfernt 
und  ihm  die  Arbeit  erschwert.  Auch  wo 
ein  Bildnis  in  erster  Reihe  Bildnis  sein  soll, 
läßt  er  sich  eine  konventionelle  Auffassung 
nicht  genügen.  Es  sei  nur  an  das  reizvolle, 
kreisrunde  Porträt  der  Frau  Eugenie  Knorr 
in  München  erinnert,  an  das  Porträt  seiner 
Mutter,  das  die  Münchener  Pinakothek  be- 
sitzt, an  ein  vorzügliches,  bei  aller  Schlicht- 
heit vornehmes  Bild  des  Grafen  O.  und  an 
das  geniale  Gruppenporträt  der  Familie  seines 
Bruders  mit  dem  alten  fränkischen  Stamm- 
schloß im  Hintergrunde,  ein  Bild,  das  1901  auf 
einer  Ausstellung  der  Sezession  nicht  wenig 
Aufsehen  erregte.  Gelegentlich  hat  Hugo  v. 
Habermann  auch  einige  Landschaften  bewun- 
dern lassen,  Landschaften,  die 
nicht  mit  den  Augen  des  Spezia- 
listen gesehen  und  nicht  mit  der 
Routine  des  Spezialisten  gemalt 
waren  und  gerade  dadurch  ihre 
besonders  intensive  und  reine, 
fast  naive  Wirkung  gewannen. 

Im  Münchener  Kunstleben  hat 
Habermann,  dessen  Bildung,  Ur- 
teil und  persönliche  Bedeutung  auf 
die  Kollegen  wirkte,  auch  lange, 
bevor  er  noch  als  Maler  so  all- 
gemein gewürdigt  war,  wie  jetzt, 
schon  seine  Rolle  gespielt.  Seit 
bald  dreißig  Jahren  gehört  er  stets 
den  Juries  der  Internationalen 
Kunstausstellungen  an,  war  oft- 
mals deren  Delegierter  in  Italien, 
in  Paris  usw.,  war  seit  dem  Be- 
stehen der  Sezession  deren  zweiter 
Präsident  und  ist  seit  Fritz  v.  Uhdes 
Rücktritt  ihr  erster.  Was  er  an 
Titeln  und  Orden  hat,  soll  an  die- 
ser Stelle  nicht  aufgezählt  werden 
—  derartiges  gibt  in  München  noch 
weniger  als  anderswo  einen  Maß- 
stab für  den  Wert  des  Mannes. 
Seit  dem  Tode  Johann  Herterichs 
hat  Habermann,  wie  gesagt,  auch 
eine  Professur  an  der  Kunstaka- 
demie erhalten  —  ein  wenig  spät! 
Wer  es  wissen  wollte,  konnte  das, 
daß  er  ein  ausgezeichneter  Lehrer 
ist,  schon  seit  dem  Anfang  der 
achtziger  Jahre  wissen.  Damals 
hat    er    mit    Piglhein    und    Uhde 


226 


-5=4^>.   HUGO  VON  HABERMANN    <^=^ 


H.  VON    HABERMANN 


BILDNIS    DER    FKAU    S. 


zusammen  eine  Schule  gehabt,  die  erste  Mün- 
chener Privatschule,  der  später  andere  folgten 
wie  Sand  am  Meer.  Die  Herren  hätten  Zulauf 
genug  bekommen  —  übten  sie  doch  ihr  Amt 
ohne  Entgelt.  Aber  es  fehlte  gerade  damals 
an  jungen  Talenten  und  so  schlief  das  un- 
eigennützige Unternehmen  wieder  ein.  Die 
Reihe  der  Habermann-Schüler  wird  also  erst 
vom  Herbst  1905  an  datieren. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 
Der  höchste  Vorzug  eines  Bildes  ist  es,  dem  Auge 
ein  Fest  zu  geben.  Ich  will  damit  nicht  sagen,  daß 
der  Verstand  ausgeschlossen  werden  soll.  Es  geht 
damit  wie  mit  schönen  Versen.  Es  mag  alle  Vernunft 
der  Welt  in  ihnen  stecken,   sie  sind  schlecht,  wenn 

sie  dem  Ohre  mißfallen.  Deiacroix 

* 


Ein  Volk  kann  von  keinem  Laster  und  keiner 
Schwachheit  ergriffen  werden,  ohne  sie  deutlich  und 
für  immer,  entweder  durch  schlechte  Kunst  oder 
durch  Mangel  an  Kunst  zu  bezeugen,  und  es  gibt 
keine  nationale  Tugend,  ob  groß  oder  klein,  die  sich 
nicht  in  der  Kunst  offenbarte.  RusUn 


Ein  Gemälde  soll  seinen  eigenen  Wert  besitzen 
und  nicht  von  dramatischen  legendären  oder  örtlichen 
Interessen  abhängen.  Wie  die  Musik  die  Poesie  des 
Gehörs,  so  ist  die  Malerei  die  Musik  des  Gesichtes, 
und  das  Thema  hat  nichts  zu  tun  mit  der  Harmonie 
von  Tönen  oder  Farben.  —  Die  Kunst  soll  unabhängig 
sein  von  allen  Kniffen  und  Schlichen,  sie  soll  auf 
eigenen  Füßen  stehen  und  sich  an  den  künstlerischen 
Sinn  von  Auge  oder  Ohr  wenden,  ohne  dies  mit  Ge- 
fühlen zu  verwechseln,  die  ihm  ganz  fremd  sind,  wie 
Frömmigkeit,  Mitleid,  Liebe,  Patriotismus  und  der- 
gleichen. Whistler 


228 


¥ 


DER  KAMPF  GEGEN  DEN  BILDINHALT 

Von  A.  L.  Plehn 


Jahrhundertelang  hat  die  Menschheit  nicht 
anders  gewußt,  als  daß  ein  Bild  nicht  nur 
die  Augen  beschäftige,  sondern  durch  ihre 
Vermittlung  auch  dem  Geist  ein  Geschenk 
mache.  Ganz  wie  die  Wirklichkeit,  die  in 
Gestalt  von  Formvorstellungen  und  Farben- 
eindrücken selber  in  das  menschliche  Gehirn 
eingeht  und  dort  als  das  Bewußtsein  von 
draußen  sich  bewegenden  und  handelnden 
Körpern  eine  Art  Auferstehung  feiert.  Was 
das  Kunstwerk  und  ästhetisches  Genießen  von 
der  Wirklichkeit  und  ihrer  Betrachtung  unter- 
scheidet, ist  die  Loslösung  des  Wesentlichen 
vom  Zufälligen,  also  der  straffe,  klare  Zu- 
sammenhang und  der  Stempel  des  persön- 
lichen Künstlerwillens.  Aber  auch  im  Werk 
des  Malers  nahmen  die  Augen 
einen  Inhalt  wahr. 

Nur  in  den  letzten  Jahrhunder- 
ten wurde  er  immer  häufiger  we- 
niger deutlich,  als  es  sonst  der 
Fall  gewesen.  Das  hing  wesentlich 
mit  der  Malweise  zusammen.  Die 
Trennung  der  Einzelheiten  war 
nicht  allzuscharf.  Die  Körper  ver- 
loren die  bestimmten  Grenzen.  Sie 
vermischten  unmerklich  ihre  Ober- 
flächen miteinander.  Der  Zusam- 
menhang von  großen  Massen  wurde 
durch  Hell  und  Dunkel  und  durch 
den  Farbencharakter  gegliedert.  Er 
brauchte  nicht  mehr  mit  den  tat- 
sächlichen Einheiten  der  Indivi- 
duen zusammenfallen.  Rembrandt 
warf  seine  Sonnenlichter  in  ein 
Chaos  von  Schatten,  so  daß  die 
Menschen  in  einzelne  Teile  zer- 
hackt wurden,  und  er  war  der  erste, 
dem  seine  Zeitgenossen  vorwarfen, 
daß  er  nicht  deutlich  genug  sei. 
Das  Inhaltliche  wurde  schwerer 
erkennbar,  als  die  Gewohnheit 
wollte.  Und  gerade  darum  wird 
der  große  Holländer  heute  von  sol- 
chen gefeiert,  welche  eine  für  die 
Auserwählten  vorbehaltene  Kunst 
wünschen,  eine  die  dem  ästheti- 
schen Barbaren  nichts  gibt,  weil 
er  einfach  nicht  klug  daraus  wird. 
Diese  Kunstaristokraten  möchten 
weiter  folgern,  daß  ein  Bild  darum 
um  so  wertvoller  sei,  je  mehr  es  dem 


Barbaren  rätselhaft  bleibe.  Da  es  der  Inhalt 
ist,  an  dem  der  Kunstfremde  seinen  Stützpunkt 
sucht,  so  werden  die  sich  als  die  Bevorzugten 
erscheinen,  welche  für  ihre  Person  auf  einen 
Inhalt  verzichten  wollen.  Bei  Uebereifrigen 
lautet  dann  die  nächste  Folgerung,  daß  Inhalt 
nicht  nur  entbehrlich,  sondern  daß  er  sogar 
vom  Uebel  sei.  Weil  sie  sich  gewöhnt  haben, 
in  jedem  Malerwerk  nur  bedeutungsloses  Orna- 
ment zu  sehen,  weil  sie  nur  Farbenfleck  mit 
Farbenfleck  vergleichen  und  Linienbewegungen 
gegeneinander  abwägen,  stellen  sie  die  Be- 
hauptung auf,  daß  dies  allein  Kunstgenuß  sei. 
Die  Vernachlässigung  dieses  Hauptwertes  der 
bildenden  Kunst,  welche  tatsächlich  lange  von 
Leuten  geübt  wurde,  die  ihre  Augen  nicht  zu 


H.  VON    HABER. MANN 


B  I  1  I^  N  I  S 


229 


-s^ö>  DER  KAMPF  GEGEN  DEN  BILDINHALT  -C^ä-c- 


gebrauchen  wußten,  hat  nun  als  Reaktion  eine 
Gemeinde  hervorgerufen,  die  ihren  Augen 
alles  andere  untersagt,  als  das  äußerliche 
Sehen.  Sie  dürfen  nicht  mehr,  wie  ihnen 
doch  natürlich  wäre,  zusammenfassen  und 
das  Sichtbare  im  Bild  als  Stellvertreter  von 
Individuen  erkennen.  Und  zuletzt  heißt  es, 
daß  auch  der  Maler  nichts  anderes  im  Auge 
gehabt  habe,  als  das  Ornament.  Das  wird  als 
eine  Art  Entschuldigung  für  die  Lieblinge 
ersonnen,  denen  die  Eigensinnigen,  unter  Um- 
ständen sogar  dem  augenfälligen  Tatbestand 
entgegen,  die  Motive  ihrer  Bilder  abstreiten. 
Man  hält  es  für  einen  Makel,  ein  junges 
Mädchen  zu  malen,  weil  man  sie  schön  findet, 
und  darum  darf  sie  nur  gemalt  sein,  weil  die 
Formen  ihrer  Lippen  als  abstraktes  Linien- 
spiel gefallen.*) 

Was  doch  die  Künstler  dazu  sagen  mögen, 
wenn  man  ihre  Werke  mit  solcher  Sophistik 
einem  Vorurteil  anpassen  möchte?  Die  schon 
tot  sind,  können  sich  allerdings  nicht  ver- 
teidigen. 

Gewiß  waren  es  die  ganz  braven  hollän- 
dischen Philister  und  sehr  schlechte  Musi- 
kanten, welche  über  Rembrandts  Nachtwache 
„kreuzige"  schrieen  und  dann  erleichtert  auf- 
atmeten, als  ihnen  van  der  Helst  seine 
Schützenmahlzeit  hinstellte,  in  der  sie  so 
schön  jeden  einzelnen  Festteilnehmer  und 
an  jedem  Mann  jede  Schärpenfranze  und  in 
jedem  Auge  ein  deutliches  Glanzlicht  er- 
kannten. Sicherlich  waren  es  mehr  solche 
Einzelheiten  als  seine  wahren  Vorzüge,  wegen 
deren  sie  diesen  zu  ihrem  Liebling  machten. 
Hatten  sie  aber  recht,  wenn  sie  dann  zu 
Rembrandt  kamen  und  behaupteten,  hier  sei 
ein  rätselhaftes  Chaos,  ein  Bild  ohne  Inhalt? 
Etwa  weil  diese  Augen  ohne  Glanzlichter 
aus  dem  Dunkel  heraus  wie  Pfeile  treffen 
und  weil  man  nicht  immer  sicher  weiß,  wo 
jedes  Mannes  Arme  und  Beine  bleiben?  Ich 
denke,  darin  sind  wir  heute  einig,  daß  nie 
ein  Menschenhaufe  mehr  prickelnde,  über- 
zeugende Bewegung  hatte.  Und  wenn  auch 
die  Besteller  damals  unzufrieden  waren,  daß 
man  ihre  werten  Gesichter  nicht  besser  er- 
kennen konnte,  so  finden  wir  Heutigen  doch 
in  Rembrandts  zerhackter  und  andeutender 
Ausdrucksweise  unendlich  viel  mehr  Eigen- 
art der  Individualitäten  als  in  des  Modemalers 
von  1648  ausführlicher  Tadellosigkeit.  Man 
kann  so  bequem  vergleichen,  da  die  beiden 
Bilder  in  Amsterdam  an  benachbarten  Wänden 
hängen.  Rembrandt  würde  es  sicher  gar  nicht 


•)  Siehe  Meier-Gräfe,  Entwicklungsgeschichte  der 
modernen  Kunst,  Abschnitt  über  Leibl. 


verstanden  haben,  wenn  man  ihm  gesagt  hätte, 
für  sein  Bild,  für  irgend  ein  Bild  überhaupt, 
sei  der  Inhalt  etwas  Unwesentliches,  wenn 
er  auch  liebte,  ihn  durch  eine  bis  dahin  in 
der  Malerei  nicht  vorgekommene  Beleuchtung 
zu  verklären  oder  zu  verunklären  —  wie 
man  es  nun  nennen  will. 

Er,  der  so  gern  fabulierte  und  der  eine  so 
tiefe  Psychologie  trieb,  die  sich  doch  nur 
durch  eine  ganz  ergründete  und  genau  dar- 
gestellte Körperlichkeit  ausdrücken  konnte. 
Seine  leiseste  Geste  ist  noch  von  einer  so 
sprechenden  Macht,  daß,  wer  für  Menschliches 
überhaupt  zugänglich  ist,  nicht  anders  kann, 
als  Menschen  im  Bilde  nahe  treten.  Er,  der 
mit  der  Erscheinung  auch  unter  ungewöhn- 
lichen Bedingungen  Vertraute,  forderte  einfach, 
daß,  wer  ihn  sieht,  die  Andeutung  schon 
versteht.  Daß  auch  er  sich  eingelebt  habe 
in  die  geheimnisvollen  Beleuchtungen,  die 
mitten  am  Alltag  aus  den  einfachsten  Vor- 
gängen Märchenerlebnisse  machen.  Für  den, 
dessen  Augen  in  dieser  Weise  aufgetan  sind, 
ist  auch  in  Rembrandts  abgekürzter  Form- 
gebung genug  übrig,  um  nicht  nur  das  Kör- 
perliche zu  deuten,  sondern  um  auch  das 
Seelische  zu  erfassen.  Um  das  Brennen  der 
Träne  mitzufühlen,  die  König  Saul  verstohlen 
an  dem  roten  Samtvorhang  trocknet  und  den 
Zweifel  des  alten  Tobias  zu  verstehen,  der 
in  seinem  dämmerigen  Gemach  mit  erhobener 
Hand  das  Märchen  abweist,  das  ihm  seine 
Frau  über  die  gefundene  Ziege  auftischt. 

Rubens  Frauen  und  Velasquez  Fürsten 
wurden  für  die  Nachwelt  zu  persönlichen 
Bekannten,  weil  ihre  Schöpfer  durch  Farben 
nicht  nur  Sichtbares,  sondern  weil  sie  ganze 
Menschen  auf  ihre  Leinwand  brachten.  Es 
ist  ganz  unmöglich  zu  vergessen,  daß  das 
kleine  Ding  mit  der  erdbeerroten  Schleife 
im  aschblonden  Haarschopf  in  der  salle  carree 
des  Louvre  ein  liebliches  Mädchen  und  zu- 
gleich ein  vornehmes  Fräulein  ist.  Nicht 
nur  eine  angenehme  Farbenfüllung  für  einen 
leeren  Fleck  der  Wand. 

Und  bei  welchem  der  Modernen,  von  denen 
es  zu  reden  lohnt,  wäre  es  anders.  Sollte 
nur  der  Liebermann  der  achtziger  Jahre  dar- 
auf bedacht  gewesen  sein,  das  Wirkliche 
ganz  unmißverständlich  darzustellen  und  der 
von  1900  und  1905  nicht  mehr?  Früher  hat 
er  eine  Schusterwerkstatt  oder  einen  Bier- 
garten so  im  kleinsten  Detail  abgeschildert, 
daß  einer  seiner  größten  Bewunderer  und  der 
eifrige  Prophet  der  Impressionisten  in  Deutsch- 
land, Emil  Heilbut,  der  die  Stelle  kürzlich 
selber  zitierte,  in  einem  bestimmten  Falle 
schreiben   konnte,    so   genau    würde    Menzel 


230 


v<.*-*v  _**-^wV^ 


HUGO  VON   HABERMANN 
BILDNIS    DER    GRÄFIN    T. 


F-   Tat 

rB>- 


i&si 


711' 

Kann  .    jtaB  Mtat^  mmr^siii 

'3i£nxitGi  int.  la ja üäiagpBBfc»  Ameg  iimer- 

-  ">  ■~""''      -\i  ,-,    -^..»^    naa,'  ferr    '-^ — "    :'- . 
-  sä  zu 


1   Mae  cnfsmos. 

-Ssarr    —    Ter    tann' 


*Vi  V^Ml  VSkMHK  I 


'  xdti  Sei 


'BäiWf  ■ 


tan 


■ar 


I 


-^-i^>  AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  -C!^:-^ 


und  Praxis  die  Romantiker  zuweilen.  Viel- 
leicht kann  man  auch  solche  Verse  als  die 
„poetische"  Poesie  der  Gedanken-  und  Emp- 
findungspoesie gegenüberstellen.  Schwerlich 
wird  die  Menschheit  übereinkommen,  darum 
den  überwiegend  größten  Teil  aller  Dichtung 
für  unkünstlerisch  zu  erklären,  weil  sie  einen 
Inhalt  hat.  Und  mit  der  Malerei  wird  es  sich 
wohl  ähnlich  verhalten. 


AUS  DEN  BERLINER  KUNST-SALONS 

|l4an  ist  in  der  letzten  Zelt  ein  wenig  bedenklich 
iVl  geworden,   von  jungen  unbekannten  Künstlern 
als  von  Talenten   zu  sprechen,   weil   die  Erfahrung 
lehrt,  daß   den  ersten,   höchst  gelungenen  Werken 
dieser  Künstler  in  den  weitaus  meisten  Fällen  ganz 
schwächliche  Leistungen  Tolgen  und  daß  das  in  der 
Regel   zu   früh    und  zu  kräftig  gespendete  Lob  der 
Kritik  an  dieser  Erscheinung  viel  Schuld  trägt.    Und 
trotzdem:    Im    Künstlerhause    produziert    sich    ein 
neues   Talenr,    der   Maler   William    Krause   aus 
Dresden.       Das    Beste    an    seinen    Leistungen    ist 
eine   natürliche    Frische   der  Anschauung   und   des 
malerischen  Ausdrucks,   verbunden   mit   einem  ge- 
sunden   Können,    und    ein    gewisser  kräftiger   Erd- 
geruch.      Krause     sucht      die     Stoffe     für     seine 
Bilder    im    Spreewald,     wo    immer    noch    minde- 
stens   ebensoviel    originelles    Volkstum    zu    finden 
ist  wie  in  Dachau.     Sahen  frühere  Maler,  wie  etwa 
der    Spreewald-Burger    in    den    Wasserdörfern    bei 
Lübben    nur  das  Ethnographische   und  Genrehafte, 
so  geht  Krause  mehrdem  eigent- 
lich Malerischen  nach,  ohne  bei 
seinen   Schilderungen   auf  die 
Vorteilezu  verzichten,  die  eigen- 
artige Trachten  und'Cebräuche 
an  sich  bieten.  Er  läßt  die  Spree- 
waldleute   in    ihren   seltsamen 
Kleidern   beim   Kirchgang,    im 
Hochzeitszug,   bei   einem    Lei- 
chenbegängnis  und   am  stillen 
Herd  sehen,  sucht  ihr  Wesen, 
ihre  Stimmungen  zu  schildern, 
und  auch  die  Natur,  in  der  sie 
leben.     Seine  Leistungen  sind 
nicht    alle    gleichwertig;    aber 
einige  davon,  wie  das  Interieur 
>  Am;  Spinnrad<   mit  dem  alten 
Bauernpaar;    die    Freilichldar- 
stcllung    »Ich    gehe   dahin  des 
Weges,  den   ich   nicht   wieder- 
kehren werde<  mit  den  In  ihre 
weißen,     mantelartigcn '  Kopf- 
tücher   gehüllten    Bäuerinnen, 
die   einem    von    blauherockten 
Bauern   getragenem  Sarge    fol- 
gen; die  an  einem  hellen  Sonn- 
tagsmorgen   über    eine    grüne 
Wiese  wandelnden  drei  Kireh- 
gängerinnen,   sind    Bilder,   die 
sich,  trotz  der  malerischen  Ab- 
sichtlichkeit auf  den  hübschen 
Akkord  der  bayerischen  Landes- 
farben  in  dem  Begräbnisbilde, 
als  ehrliche,  tüchtige  und  selbst- 
ständige Leistungen   sofort  an- 
genehm   zu    erkennen    geben.         h.  von  habermann 


Und  einige  pastelliertc  Portrits  von  jonfen  Bi«^ 
rinnen  im  Schmucke  der  iltertüm'-rh?-  T»'  "i«-.»«.». 
verdienen  kein  geringeres  Lob.  Weniger  ' 
machen  Krauses  Landschaften,  weil  die  ^■ 
Menschen  den  jungen  Maler  offenbar  nich* ' 
lebhaft  anzieht.  Man  kann  nur  wünschen  u- 
daß  er  nicht  nachläßt,  sondern  in  Ruhe  fortschreitet  aof 
dem  eingeschlagenen  Wege.  Die  großen  Positiofien 
in  der  Kunst  werden  nicht  durch  glückliebe  Zufälle 
gewonnen  —  sie  wollen  in  ernster  Arbeit  errungen 
sein.  Weniger  günstig  als  Krause  führt  sich  ein 
anderer  Debütant,  der  Bildhauer  Hans  Harry  Lieb- 
MANN  ein,  der  sich  Adolf  Hildebrand  und  Volkmsnn 
zu  Führern  erkoren.  Seiner  Bildnitbüste  des  Herrn 
A.  kann  man  nachsagen,  daß  sie  gut  auf  Licht-  und 
Schaltenwirkungen  hin  gemacht  ist.  Die  Reliefs  und 
ein  Wandbrunnen  >Badende<  sind  schwicblicbe  und 
zum  Teil  süßliche  Leistungen.  Hans  Bohrdt 
produziert  die  Ergebnisse  einer  Island-  und  Nord- 
landreise, unter  denen  sich,  wenn  auch  keine  künst- 
lerische Großtat,  so  doch  manches  sympathische 
Bild  Hndet.  Das  Hauptinteresse  in  dieser  Ausstel- 
lung beansprucht  ein  großer  Saal  voller  Zeichnungen 
und  Bilder  Adolf  OberlXnder's.  Er  enthält  nicht 
viel  Unbekanntes,  aber  eine  stattliche  Zahl  der  aller- 
besten Schöpfungen  dieses  einzigen  Künstlers,  der 
als  Zeichner  wie  als  Humorist  die  stärkste  Be- 
wunderung verdient  und  seit  langem  erntet.  Ar- 
beiten wie  der  > Konzertbildhauers  »Contre  im  Ge- 
fängnis«, Gotiker  und  Renaissancier«,  >Hagent>eck 
kommt«  u.a.  sind  in  ihrer  Art  vollkommen  klassisch 
und  ganz  gewiß  bedeutender  als  Oberländers  Bilder, 
weil  der  Maler,  wenn  man  vom  Inhaltlichen  absieht, 
ungleich  schwächer  ist  als  der  Zeichner.  Aber  es 
gibt  hier  nichts  zu  kritisieren.  Die  deutsche  Kunst 
darf  stolz  sein  auf  die  außerordentliche  Persönlich- 
keit, die  Oberländer  ist,  und   das  Künstlerbaus  tat 


Dl«  Kunil   nir  AlU  XXI. 


233 


•  •H.   VON    HABERMANN«« 
BILDNIS  DES  FRÄULEIN  H. 


-r.:^>   AUS  DEN  BERLINER  KUNSTSALONS  <^;-^ 


H.  VON  HABERMANN 


STUDIE 


recht  daran,  ihn  dem  Publikum  einmal  in  seiner 
ganzen  künstlerischen  Größe  zu  zeigen.  Der  dem 
Kiinstlerhaus  angegliederte  Salon  Mathilde  Rabl 
bringt  u.  a.  Segantini's  >Morgendämmerung« , 
Uhde's  >Barmherzigen  Samariter«,  Thoma's  >  Abend 
am  Oberrhein <,  das  Rubens  nachempfundene  »Bildnis 
der  Mutter«  von  Lenbach  und  einen  wundervoll 
tonig  gemalten  Italiener  von  Jacob  Maris. 

In  dem  ihrem  Salon  benachbarten  großen  Saal 
der  alten  Musikhochschule  haben  Keller  &  Reiner 
eine  umfangreiche  Constantin  Metinier-Ausstellung 
veranstaltet,  die  nahezu  das  ganze  Oeuvre  des  als 
Maler  und  Bildhauer  tätig  gewesenen  großen  belgi- 
schen Künstlers  enthält.  So  dankbar  man  den 
rührigen  Leitern  des  Kunstsalons  dafür  sein  muß, 
daß  sie  diese  Vorführung  unternahmen  —  es  ist 
fraglich,  ob  das  Andenken  Meuniers  durch  dieses 
Nebeneinander  seiner  Werke  viel  gewinnt.  Schon 
die  Kombination  von  Malerei  und  Plastik  wirkt 
nicht  besonders  günstig.  Der  Maler  Meunier  ist 
keine  besonders  originelle  Erscheinung.  Vor  den 
Bildern  seiner  Bergwerksarbeiter  denkt  man  an 
de  Groux  oder  an  Bastien-Lepage,  seine  Interieurs 
erinnern  an  die  Verhaerens  und  in  einem  seiner 
besten  Bilder,  eine  riesige  Hüttenanlage  darstellend, 
meint  man  Henri  de  Braekeleers  Einfluß  zu  spüren. 
Von  seinen  viel  charakteristischeren  Pastellen  aus 
der  Terre  noire  ist  hier  kaum  etwas  vorhanden. 
Die  vielen  Studien  und  Skizzen,  unter  denen  übrigens 
die  Skizze  zu  seinem  Bilde  >Tabakfabrik  in  Sevilla« 
erfreulich  hervorragt,  verwirren  mehr  als  sie  be- 
friedigen und  machen  das  Bild  der  Ausstellung 
bedenklich  unruhig.  Die  Vorführung  aller  plastischen 
Schöpfungen  Meuniers  verstärkt  das  im  Laufe  der 
Jahre  gewonnene  Bild  seiner  künstlerischen  Persön- 
lichkeit in  keiner  Weise  und  gibt  kaum  neue 
Gesichtspunkte  für  die  Beurteilung  einzelner  Lei- 
stungen. Der  bekannte  >D6bardeurs  dessen  Büste 
mit  der  Unterschrift  »Anvers«  eine  der  trefflichsten 
und  eigenartigsten  Schöpfungen  Meuniers  ist,  die 
»Tränke«,  die  hier  leider  nur  in  einer  Verkleinerung 
vorhanden,  der  sich  den  Schweiß  von  der  Stirn 
wischende  Mäher,  der  Kopf  des  Mineurs,  der  alte 


Bergwerksarbeiter  ragen  immer  nocb  Qber  alles 
übrige  hervor.  Aber  das  ganze  bekannte  Werk 
des  Künstlers  wird  hier  dadurch  an  eine  andere 
Stelle  gedrückt,  daß  man  sieht,  die  meisten  dieser  ein- 
zelnen Figuren  waren  für  den  Künstler  nurVorarbeiten 
für  das  schönste  und  gewaltigste  seiner  Werke,  für 
das  »Denkmal  der  Arbeit«.  Es  ist  fast  ein  tragisches 
Schicksal,  daß  der  Meister  dieses  stolze  Denkmal 
nicht  vollenden  konnte,  teils,  weil  ihm  die  Mittel 
fehlten,  teils,  weil  er  nicht  wußte,  wie  er  die  ein- 
zelnen Teile  zu  einem  wirksamen  Ganzen  zusammen- 
fügen sollte.  Man  hat  es  hier  so  aufgestellt,  wie 
es  im  vergangenen  Sommer  in  Brüssel  zu  sehen 
war,  nur  daß  die  einzelnen  Reliefs  des  beschränkten 
Raumes  wegen  in  schärferen  Winkeln  zueinander 
stehen  als  dort,  wodurch  das  Ganze  vielleicht  über- 
sichtlicher wirkt.  Der  einfache  architektonische  Auf- 
bau, der  die  vier  Reliefs  »Die  Industrie«,  »Das  Berg- 
werk«, »Der  Hafen«,  »Die  Ernte«,  einfaßt,  bietet 
Platz  für  die  Aufstellung  von  vier  Einzelflguren, 
die  sich  so  folgen:  Der  Schmied  im  äußersten 
linken  Flügel,  zwischen  Industrie  und  Bergwerk 
der  >Ahn>  in  der  Mitte  als  einzige  stehende  Figur 
der  »Säemann«  —  durch  den  zum  Säen  aus- 
holenden, überlangen  rechten  Arm  und  die  ge- 
spreizten Beine  ein  etwas  störendes  Element  für 
die  ganze  Anlage  —  zwischen  Hafen  und  Ernte 
der  Mineur«  und  am  linken  Flügel  die  Gruppe 
einer  jungen  Mutter  mit  ihren  Kindern.  Beim  Ver- 
gleich der  Reliefs  untereinander  verdient  unbedingt 
die  »Ernte  den  ersten  Preis,  nicht  nur,  weil  es 
Meunier  auf  ganz  unbegreifliche  Weise  geglückt  ist, 
die  Reize  der  Atmosphäre  mit  zum  Ausdruck  zu 
bringen,  sondern  auch,  weil  die  Behandlung  der 
nackten  Körperteile  bei  den  Mähern  so  großzügig 
und  meisterhaft  ist,  wie  bei  keinem  der  drei  anderen 
Reliefs.  Ganz  abgesehen  davon,  daß  hier  auch 
die  gewaltsamen  Durchbrechungen  der  idealen  Ober- 
fläche, die  bei  den  anderen  Reliefs  stören,  weniger 
empHndlich  hervortreten.  Dieses  »Monument  der 
Arbeit«  ist  trotz  mancher  Mängel  die  Schöpfung 
Meuniers,  in  dem  das  Neue,  das  er  brachte,  zugleich 
mit  seiner  herzlichen  Gesinnung  am  deutlichsten 


235 


-^r=^D-   VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^i-.^ 


H.  VON  HABERMANN 

zum  Beschauer  spricht.  Es  ist  sicherlich  eines  der 
charaktervollsten  Werke,  die  das  19.  Jahrhundert  ge- 
bar. Ob  das  Zola- Denkmal,  von  dem  hier  die 
Figuren  am  Sockel  und  eine  plastische  Skizze  zu 
sehen  sind,  den  Ruhm  Meuniers  vermehren  wird, 
ist  ungewifS.  Die  Figur  der  Mutter,  die  mit  den 
Kindern  vorn  am  Sockel  sitzt,  ist  allerdings  außer- 
ordentlich schön;  aber  die  Kinderfiguren  taugen 
nicht  viel,  und  der  Schmied,  der  an  der  einen  Seite 
des  Sockels  steht,  ist  ganz  das  mißratene  Geschöpf, 
dessen  verunglückter  Unterkörper  bereits  auf  dem 
Ausstellungsplakat  so  unangenehm  auffiel.  Im  allge- 
meinen kann  man  sagen,  daß  die  starke  Begeisterung, 
mit  der  Meuniers  Schöpfungen  bei  ihrem  ersten 
Erscheinen  in  Deutschland  aufgenommen  wurden, 
erstaunlich  schnell  verrauscht  ist,  und  diese  Aus- 
stellung wird  —  so  darf  man  annehmen  —  die  Er- 
nüchterung vollenden.  Man  sieht  zuviel  Unvoll- 
kommenes neben  entschieden  Gelungenem,  zuviel 
Pose  neben  größter  Natürlichkeit,  zuviel  Pathos 
neben  schlichter  Empfindung.  Aber  dieser  Eindruck 
wird  auch  wieder  schwinden,  wenn  man  nicht  mehr 
alle  diese  Arbeiten  beisammen  sieht,  wenn  man 
vergessen  hat,  daß  es  noch  andere  Werke  Meuniers 
gibt,  als  die,  welche  man  seit  langen  Jahren  in  einem 
dankbaren  Herzen  als  reife  und  köstliche  Gaben 
der  modernen  Kunst  mit  sich  trug.  Was  hätten 
Gedächtnisausstellungen  wie  diese  für  einen  Zweck, 
wenn  sie  nicht  Veranlassung  gäben,  zu  gute  oder 
zu  ungünstige  Urteile  zu  berichtigen?  Die  unsterb- 
lichen Schöpfungen  Meuniers  werden  unverletzt  auch 
aus  dieser  scharfen  Prüfung  hervorgehen. 

Im  eigentlichen  Salon  Keller  &  Reiner  zeigt  der 
Berliner  Karl  Hessmert  eine  große  Kollektion 
von  Landschaften.  Wie  seinem  Lehrer  Bracht  fehlt 
auch  ihm  ein  wenig  die  Natürlichkeit.  Seine  Arbeiten 
sind  fast  immer  sehr  geschickt  aufgebaut;  aber  sie 
enthalten  zu  wenig  wirkliche  Anschauung.  Eine 
viel  zu  dunkel  gehaltene  Palette  läßt  die  Natur  nie 


LACHENDES   MADCHEN 


recht  lebendig  wirken. 
Dämmerung  und  Son- 
nenschein hält  Hessmert 
farbig  kaum  auseinander. 
Morgensonne,  Winter- 
abend, Märzsonne  und 
Wintersonne  sind  auf 
seinen  Bildern  fast  iden- 
tisch. Am  besten  gelingen 
ihm  kleine  Naturstudien 
unter  trübem  Himmel, 
wie  >Wintersende<  mit 
dem  Teich  voll  Schnee- 
wasser, >Vorfrühlings- 
abendt  am  fließenden 
Wasser  unter  grauem 
Himmel,  >Regenwetter« 
und  dergleichen.  Ein 
großes  Bild  >Kirchen- 
ruine  bei  Kolberg«  ist 
ein  wirksames  Stück 
in  Brachtscher  Manier. 
Trotzdem  macht  Hess- 
mert neben  dem  verstor- 
benen Düsseldorfer  L. 
Neuhoff,  der  die  Mo- 
tive für  seine  trocken 
gemalten  romantischen 
Landschaften  in  Italien 
suchte  und  sich  gelegent- 
lich von  Böcklinschen 
Bildern  inspirieren  ließ, 
noch  eine  ziemlich  statt- 
liche Figur.  Einige  Por- 
träts und  Landschaften  von  Käthe  Münzer  ver- 
raten, daß  die  nicht  unbegabte,  aber  über  zu  wenig 
entwickelte  Mittel  verfügende  Künstlerin  in  Lieber- 
mann und  Leistikow  ihre  Vorbilder  sieht. 

Hans  Rosenhagen 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

IVAÜNCHEN.  Die  Winterausstellung  in  der  Se- 
^'*  Zession,  die  Anfang  Januar  im  Kunstausstellungs- 
gebäude am  Königsplatz  eröffnet  wurde,  bringt  große 
Kollektivausstellungen  dreier  Maler:  Karl  Johann 
Becker-Gundahl  (München),  Richard  Pietzsch 
(Grünwald)  und  Viktor  Weishaupt  f  (Karlsruhe). 
Die  drei  Ausstellungen  füllen  die  sämtlichen  Räume 
der  Sezession  bis  auf  einen  einzigen  Saal  und  sind 
in  mehr  als  einer  Hinsicht  erfreulich.  Vielleicht 
u.  a.  auch  dadurch,  daß  sie  so  was  wie  eine  Lösung 
der  Ausstellungsfrage  wenigstens  in  der  Ferne  ahnen 
lassen.  Wie  wäre  es,  wenn  kleinere  Korporationen 
künftig  die  immer  unerträglicher  werdenden  großen 
Ausstellungen  in  eine  Anzahl  von  einzelnen  Kol- 
lektivausstellungen auflösen  würden,  die  das  ganze 
Jahr  durcheinander  folgen?  Ein  weniger  gleich- 
gültiges Publikum  als  das  Münchener  ist  dazu 
freilich  nötig!  —  Einen  großen  Erfolg  bringt  die 
Ausstellung  für  Becker-Gundahl,  der  fast  150  Ar- 
beiten aller  Art  sehen  läßt.  Er  hat  sich  seit  zehn 
Jahren  etwa  als  Maler  nicht  mehr  gezeigt  und  nun 
offenbart  er  uns  ein  Schaffen,  so  umfangreich  und 
mannigfaltig,  daß  jeder  den  Hut  ziehen  muß.  Im 
ersten  Saale  sind  vornehmlich  ältere  Bilder  aufge- 
hängt, die  durch  eine  gewisse  Gleichförmigkeit  der 
Motive  auffallen,  zum  Teil  veraltet,  aber  überaus 
gediegen  und  ernsthaft  gearbeitet  sind.  Kranken- 
und  Sterbebetten  in  den  Hütten  der  Armen,  Typen 


236 


■^■J^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <Ss^^ 


von  Dorfhexen,  zu  denen  arme  Weiber  mit  ihren 
Gebrechen  und  Anliegen  kommen,  spielen  hier  eine 
große  Rolle.  Die  später  reifere  Art  des  Malers 
Becker-Gundahl  erprobt  sich  mit  mehr  Geschick 
und  Glück  an  einfachen,  und  weniger  anekdotisch 
gefärbten  Wirklichkeitsschilderungen  aus  dem  Leben 
der  Bauern  und  kleinen  Leute  und  ist  feiner  und 
ruhiger  in  Ton  und  Farbe.  Ein  unvollendetes  Riesen- 
bild >In  der  Kirche«  erweckt  den  Wunsch,  der 
Künstler  möge  den  Mut  haben,  es  zu  vollenden. 
Eine  große  Anzahl  flotter  und  sehr  persönlich  stili- 
sierter Federzeichnungen  für  die  >  Fliegenden  Blätter« 
ist  deren  Lesern  -  und  wer  gehört  nicht  dazu?  — 
schon  vorteilhaft  bekannt.  Naturstudien  in  Rötel, 
Kreide  und  Pastell  zeigen  geradezu  klassische  Ein- 
zelheiten und  die  vielen  Modelle  und  großen  Ent- 
würfe zu  den  Mosaiken  der  Münchener  Maximilians- 
kirche beweisen,  daß  Becker  auch  als  dekorativer 
Künstler  auf  Achtung  gebietender  Höhe  steht.  — 
Richard  Pietzsches  Kollektion  von  etwa  fünfzig 
Landschaften,  die  meist  dem  Isartal  und  der  Um- 
gegend des  Ammersees  entnommen  und  zum  Teil 
schon  bekannt  sind,  bestätigen  nur  wieder,  daß 
dieser  stärkste  und  ernsteste  unserer  jungen  Land- 
schafter zu  den  allergrößten  Hoffnungen  berechtigt. 
Ein  so  tiefes  und  reines  Empfinden,  eine  so  in- 
brünstige Liebe  zur  Natur  und  eine  so  weitgehende 
Kenntnis  eines  speziellen  Stückes  Natur  (des  Isar- 
tales!)  haben  nur  ganz  wenige  aufzuweisen.  Gewisse 
Wünsche  bleiben  uns  nur  in  Bezug  auf  die  Aeußer- 
lichkeiten  der  malerischen  Technik,  die  flüssiger 
und  geschmeidiger  sein  und  die  Formen  manchmal 
fester  erscheinen  lassen  könnte.  An  Größe  der 
Auffassung  aber  wird  Pietzsch  schwerlich  noch 
viel  zu  gewinnen  haben.  Als  interessante  Zugabe, 
wenn  man  so  sagen  darf,  erscheint  eine  Reihe  von 
Pastellzeichnungen  mit  unendlich  reizvollen  Archi- 
tekturen aus  dem  alten  Wisby.  Auch  zwei  sehr 
gute  dekorative  Blätter  fehlen  nicht  —  Des  zu  früh 
geschiedenen  Viktor  Weishaupt  Kunst  ist  den 
Münchnern  so  wohl  vertraut,  daß  uns  die  schöne 
Sammelausstellung  schließlich  nicht  viel  Neues  zu 
sagen  hatte.  Die  unergründliche  herbe  Ehrlichkeit 
dieses  trefflichen  Malers  offenbart  sich  so  recht  durch 
den  Gegensatz  zwischen  seinem  früheren,  aus  den 
Errungenschaften  der  Diezschule  gewonnenen  Ate- 
lierstil, wie  ihn  der  berühmte  »Wilde  Stier«  des 
Münchener  Kunstvereins  zeigt,  und  den  viel  we- 
niger blendenden,  aber  viel  wahreren,  im  direkten 
Verkehr  mit  der  Natur  geschaffenen  späteren  Werken. 
Was  Selbstzucht  und  Reinheit  des  Willens  angeht, 
darf  Weishaupt  allen  Strebenden  als  leuchtendes 
Vorbild  gelten !  fo. 

V^IEN.  Wiener  Kunstausstellungen.  Programm- 
"^  mäßig  regsam  wickelt  sich  das  diesjährige 
Kunst-Repertoire  ab.  Es  ist  nach  außen  hin  keine 
merkliche  Aenderung  gegen  vergangene  Jahre  zu 
konstatieren.  Zahl  und  Wechsel  der  Darbietungen 
sind  auf  gleicher  Höhe  geblieben.  Wohl  aber 
scheint  das  Kunstleben  in  unserer  Stadt  sich  in 
einem  Augenblick  der  »Detente«,  der  Abspannung 
zu  befinden,  insuferne  die  Intensität  des  Kunst- 
interesses in  Frage  kommt.  Die  Reaktionären  hüben, 
die  Modernen  drüben  sind  in  Angriff  und  Abwehr 
weniger  ungestüm,  sie  sind  um  eine  Nuance  ruhiger 
oder  sagen  wir  gleichgültiger  geworden.  Das  gilt 
sowohl  für  die  Künstler,  als  für  das  Publikum. 
Acht  Jahre  Sezession  trugen  das  Zeichen  einer 
starken,  herben,  konzessionslosen  Kunstspannung; 
es  gab  Stürme  und  so  mancher  Donner  grollte,  so 
mancher  Blitz  zündete.  Eine  intensive  Bewegung 
hatte  selbst  gleichgültiger  Gemüter  sich  bemächtigt; 


die  Kunst  begann  im  periSnIicben  Erleben  de* 
einzelnen  ein  lebendiger  Faktor  zu  werden.  Nun 
hat  die  Spaltung  in  der  Vereinigung  vorläufig  dem 
Ver-Sacrum,  dem  Weihe-Früblingszauber  ein  Ende 
bereitet.  Die  Periode  der  idealen  Konzentration 
ist  gewesen.  Die  organische  Entwicklung  alles 
künstlerischen  Wachstums  des  Einzelnen  itt  des- 
halb nicht  unterbrochen,  aber  Kunsterziehung  und 
Kunstpolitik,  unzweifelhaft  kulturelle  Machtfragen, 
haben  augenblicklich  an  Bedeutung  stark  eingebüßt. 

So  ist  diesmal  das  R^sumä  der  Ausstellungen 
rasch  gemacht.  Das  Haus  der  Sezession  füllt  voll- 
ständig die  Münchener  »Scholle«.  Mitglieder  dieser 
Vereinigung  haben  die  Raumeinteilung  und  den 
Raumschmuck  selbst  besorgt.  Der  Wandbebang, 
an  welchem  die  Bilder  sich  abheben,  ist  marine- 
blau; grüne  Leisten  schließen  ab.  Eine  Charakteri- 
sierung der  Ausstellenden  ist  für  die  Kritik  nicht 
einmal  eigentlich  in  Wien  notwendig  gewesen,  da 
die  Kunststadt  München  von  dem  Gros  des  Wiener 
Publikums  stark  besucht  wird,  und  eine  intime  Per- 
sonalkenntnis sich  dadurch  entwickeln  konnte.  Die 
Scholle  ist  wirklich  bei  uns  zu  Hause  —  und  ein 
gerngesehener  Gast. 

Im  Künstlerhaus  Aquarell-Ausstellung,  wie  seit 
vielen  Jahren  im  Monat  Januar.  Sehr  merklich 
tritt  immer  stärker  die  Stiländerung,  welche  auch 
diese  Technik  erfahren,  hervor.  Besonders  das 
Wiener  Aquarell  war  auf  scharf  perspektivische 
Wirkung,  auf  miniaturhafte  Feinheit  und  Detail- 
zerlegung gestimmt  Diese  Kunst  des  spitzen 
Pinsels  ist  durch  den  Einfluß  der  englischen  Aqua- 
rell- und  Pastellkünstler  nun  zu  einer  mehr  syn- 
thetischen, die  Silhouette,  die  Fleckwirkung  suchende 
Aussprache  geworden.  Brunner,  Quittner, 
Epstein,  auch  Geller,  trotz  der  Kleinheit  seiner 
Formate,  bringen  viel  fluktuierende  Bewegung  in 
ihre  Naturausschnitte.  Wild  und  Ameseder  packen 
ihre  Motive  ebenfalls  von  der  stark  koloristischen 
Seite.  Charlemont's  reizende  Suite  von  Miniatur- 
landschaften strömt  von  Licht-,  Luft-  und  Raum- 
weite über.  Leider  ist  nur  die  landschaftliche  Note 
der  Ausstellung  freier  im  Empfinden  und  Ausdruck 
geworden.  Das  Porträt,  meist  in  Pastell,  zeigt  noch 
immer  die  süßliche  Pose  der  gesellschaftlichen 
Konvention.  Es  ist  eine  Komplettierung  der  Salon- 
garnitur. 

Im  Kunstsalon  Pisko  haben  die  »Acht  Künstle- 
rinnen und  ihre  Gäste«  sich  niedergelassen.  Frau 
Florian-Wiesinger,  Marie  Egner  als  Land- 
schafterinnen, die  Damen  Granitsch  und  MOnch 
im  Porträtfach  treten  hervor.  Ilse  Konrat  bat 
eine  sehr  kraftvolle  Männerbüste  gebracht. 

Die  Galerie  Miethke,  welche  nun  gleichzeitig  zwei 
Ausstellungslokale  besitzt,  arbeitet  in  Kontrasten. 
In  der  Dorotheergasse  stellt  der  Münchner  Künstler 
Habermann  eine  Kollektion  seiner  mondainen, 
eleganten  Atelierbilder  aus.  Am  Graben  sehen  wir 
Van  Gogh's  tumultuarische  Errupiionen,  diese 
Naturschreie  eines  Temperamentes,  welches  die 
Welt  der  Erscheinungen  mit  trunkenen  Sinnen  auf- 
nimmt. Nichts  ist  bezeichnender  für  das  Nachlassen 
der  künstlerischen  Spannung,  die  ich  besprochen 
habe,  als  die  Indifferenz,  mit  welcher  das  Publikum 
eine  so  herausfordernde  Individualität  aufnimmt. 
Die  starken  Gefühle  werden  dieses  Jahr  vermieden 
—  es  lebe  —  das  Wohlleben.  B.  z. 

DRESLAU.  Das  durch  den  Tod  von  Professor 
*-*  Christian  Behrens  verwaiste  Meisteratelier 
für  Bildhauerei  am  Schlesischen  Museum  der  bil- 
denden Künste  wird  aufgehoben.  Die  Riume  sollen 
durch   einen  Umbau   den  Museumsriumen   ange* 


237 


-v-^:)-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-v- 


H.  VON  HABERMANN 


BILDNIS 


gliedert  werden,  deren  Erweiterung  ein  dringendes 
Bedürfnis  ist.  Doch  bleibt  ein  Teil  davon  für  eine 
>Christian  Behrens-Sammlung«  reserviert,  da  der 
Nachlaß  des  Künstlers  an  Modellen,  Studien  und 
Skizzen  seitens  der  Erben  in  dankenswerter  Weise 
dem  Museum  überlassen  worden  ist.  Die  Bronze- 
ausführung einer  kleineren  Gruppe  des  Meisters, 
>Oedipus  die  Sphinx  tötend«  ist  bereits  in  den 
Museumsräumen  aufgestellt  worden.  —  Die  Ge- 
mäldegalerie des  Museums  erwarb  im  letzten  Jahr 
u.a.  ein  Bild  von  F.  v.  Uhde  »Schularbeiten«,  und 
erhielt  als  Geschenk  von  Freunden  des  Schlesischen 
Kunstvereins  »Im  Hochsommer«  von  Berta  Weg- 
mann, sowie  als  Vermächtnis  die  große  Landschaft 
»Aus  dem  Süden«  von  J.  E.  Schindler.  Die  all- 
mählich zu  einer  gewissen  Bedeutung  herange- 
wachsene Sammlung  moderner  graphischer  Arbeiten 
wurde  durch  zahlreiche  Ankäufe  vermehrt.  Im  Stu- 
diensaal des  Museums  ist  elektrische  Beleuchtung 
eingerichtet  worden,  so  daß  er  jetzt  versuchsweise 
an  zwei  Tagen  der  Woche  auch  abends  geöffnet  bleibt. 
—  Im  Kunstgewerbemuseum  fand  am  Schlüsse 
des  Jahres  eine  hochbedeutsame  Ausstellung  von 
Goldschmiedearbeiten  schlesischen  Ursprungs  oder 
schlesischen  Besitzes  statt,  die  zum  erstenmal  einen 


Ueberblick  über  die  Leistungen  der  schlesischen 
Goldschmiede  vom  Mittelalter  bis  zum  Beginn  des 
19. Jahrhunderts  ermöglichte.  Namentlich  aus  dem 
Besitz  der  katholischen  Kirchen  und  schlesischen 
Magnatenfamilien  waren  dazu  ganz  hervorragende 
Stücke  hergeliehen  worden.  —  Bei  Lichtenberg  hat 
gegenwärtig  die  » Vereinigung  schlesischer  Künstle- 
rinnen'  zum  dritten  Male  ausgestellt.  Es  befinden 
sich  darunter  beachtenswerte  Werke  von  Agnes 
Langenbeck-Zachariae,  Anna  Gritschker-Kunzendorf, 
Elisabeth  Schmook,  Dora  Seemann  u.a.  m.  s. 

CTUTTGART.  Württembergischer  Kunstverein.  Eine 
*^  Reihe  hochbegabter  Koloristen,  den  verschieden- 
sten Völkern  angehörig,  sehen  wir  heute  bemüht, 
das  Problem  des  Lichtes,  der  Lichtwirkung,  bis  zu 
seinen  äußersten  Konsequenzen  zu  verfolgen.  Zu 
diesen  Luministen  und  zwar  zu  den  hervorragendsten 
derselben  darf  auch  Hermann  Pleuer  gerechnet 
werden,  dessen  vor  kurzem  an  dieser  Stelle  (Heft  6, 
Salon  Pressel  und  Kusch)  gedacht  worden  ist.  Seine 
neuesten  Werke,  deren  er  sieben  zur  Ausstellung 
gebracht  hat,  dürften  dies  beweisen.  Am  meisten 
Aufsehen  unter  diesen  macht  sein  »Feierabend«. 
Wir  sehen   eine  Anzahl    halbnackter  Arbeiter  vor 


238 


^r.^r>.   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <2s>^ 


Eimern  stehend  und  sich  waschend.  Aus  dem  Him- 
mernden  Halbdunkel  der  Maschinenhalle  und  an 
den  dunklen  Silhouetten  der  Arbeiter  vorbei  sehen 
wir  hinaus  in  die  strahlende  Glut  eines  sonnigen 
Frühlingsabends.  Die  dunklen  Gestalten  drängen 
gleichsam  das  Licht  zurück  und  verstärken  die  Wir- 
kung desselben.  Die  roten  Backsteinhäuschen,  die 
Behausungen  der  Arbeiter,  erglühen  unter  den  Strah- 
len der  Abendsonne  in  feurigem  Glänze.  Sein  »Aus- 
fahrender Zug«  ist  von  ähnlicher  Wirkung.  Die 
dampfenden  Rauchwolken  ballen  sich  zusammen  in 
der  kalten  Luft  des  Vorfrühlingsabends,  seitwärts 
gestreift,  von  den  Strahlen  der  Abendsonne,  von 
deren  Schein  Häuser  und  Schienen  erglänzen;  — 
das  Ganze  ein  zauberisch  schönes  Spiel  von  Rauch 
und  Dampf,  Dunst  und  Lichtglanz.  Zu  diesen  leben- 
sprühenden Bildern  aus  der  Welt  der  Schienen 
und  Eisenbahnen,  der  Pleuer  einen  monumentalen 
Zug  zu  geben  weiß,  bilden  einige  Mondnachtstim- 
mungen mit  ihrem  silbernen  Glänze  einen  eigen- 
artigen Kontrast.  h.  t. 

l\y|  ANNHEIM.  Noch  im  alten  Jahre  bildeten  sich 
•l»!  die  verschiedenen  Komitees  für  die  1907 
anläßlich  des  Jubiläums  des  300jährigen  Bestehens 
der  Stadt  projektierte  Internationale  Kunst-  und 
Gartenbauausstellung.  Der  oberste  Leiter  der  Aus- 
stellung wird  Bürgermeister  Ritter  sein;  der  Ehren- 
vorstand setzt  sich  aus  den  Herren  Oberbürger- 
meister Beck  als  Vorsitzenden,  Bürgermeister  Ritter 
als  stellvertretendem  Vorsitzenden,  Prof.  Ludwig  Dill 
als  künstlerischer  Leiter  der  Kunstausstellung,  Prof. 
M.  Läuger  als  künstlerischer  Leiter  der  Gartenbau- 
ausstellung, ferner  den  Herren  Prof.  Billing,  Fabrikant 
Eduard  Schweitzer,  Ingenieur  Imreker,  Geh.  Kom- 
merzienrat  Ladenburg,  Geh.  Kommerzienrat  Reiß 
zusammen.  Die  Jury  für  die  badischen  Künstler 
besteht  aus  den  Herren  Bildhauer  Prof.  F.  J.  Dietsche, 
Prof.  Ludwig  Dill,  Prof.  Friedr.  Fehr,  Galeriedirektor 
W.  Frey,  Akademiedirektor  Prof.  Gust.  Schönleber, 
Prof.  Dr.  Hans  Thoma,  Prof.  Wilh.  Trübner,  Bild- 
hauer Prof.  Herrn.  Volz;  für  die  nichtbadische  Kunst 
ist  Prof.  Ludw.  Dill  allein  zuständig.  —  Zum  An- 
kauf von  Kunstwerken  sind  jetzt  schon  bedeutende 
Summen  gezeichnet  worden:  von  der  Generalinten- 
danz der  großh.  Zivilliste  M.  20  000.— ,  der  Frei- 
burger Münsterbaulotterie  M.  50  000.—  (die  in  erster 
Linie  für  den  Ankauf  von  Werken  badischer  Künst- 
ler bestimmt  sind),  von  privaten  Kreisen  der  Stadt 
M.  20<5000.— .  Die  Stadt  hat  M.  50000.—  für  den 
Betrieb  der  Ausstellung  zur  Verfügung  gestellt.  — 
Ein  Geschäftsbureau  der  Ausstellung  befindet  sich 
Friedrichsplatz  14.  M.  P. 

DRÜSSEL.  Die  „Societe  royale  beige  des  Aquarel- 
*-*  listes"  feiert  kommenden  Juni  ihr  50]ähriges 
Jubiläum;  die  Erinnerung  an  die  Gründung  wird 
in  einer  bronzenen  Plakette  niedergelegt,  deren 
Entwurf  eine  der  letzten  Arbeiten  Meuniers  war. 
Auf  der  von  der  SociiSte  z.  Zt.  veranstalteten  Aus- 
stellung tritt  von  Meunier  eine  monumentale  Skizze 
eines  Fischermatrosen  hervor.  Von  des  in  diesem 
Jahre  heimgegangenen  Akademiedirektors  Isid. 
Verheyden's  Hand  (dessen  Stelle  durch  Richir 
neubesetzt  wurde)  erwähnen  wir  besonders  eine 
>Alte  Mühle«.  Ungewöhnlich  stark  in  seiner  Wir- 
kung als  Aquarell  ist  das  einzige  Bild  von  Charles 
W.  Bartlett  (England)  »Un  pardon  de  Bretagne«, 
sowohl  in  seiner  glücklichen  Gruppierung,  wie  in 
seinen  ausdrucksvollen  bretonischen  Volkstypen. 
Ebenbürtig  hält  sich  daneben  Frantz  Charlet 
(Uccle-Brüssel)  mitseinen  »maisonsdor^esä  Bruges«, 
ein    feinempfundenes    Dämmerstück,    in    dem    der 


Künstler  einige  beilere  Farbenpuoktc,  in  Ktücklicbem 
Gegensatze  fein  berechnet,  hervortreten  lißt.  Ganz 
Aquarellist,  und  als  solcher  viel  konzentrierter,  ist 
Henry  Cassiers  in  seinen  vorwiegend  bolUndi- 
schen  Motiven,  wie  >Katwijk<,die  »Netzftickerinnen«. 
Alfred  Delaunois  macht  Eindruck  in  seinen 
kleinen  Kirchenfragmenten  und  Beguinagebildem. 
In  Maurice  Hageman's  (Brüssel)  drei  Landschafts- 
bildern fesselt  ein  darüberliegender  sanfter  Glanz, 
der  überraschend  die  Illusion  der  feuchten  Atmo- 
sphäre weckt.  Emile  Hoeterickx'  flgurenreiche 
Bilder  zeigen  fein  abgetönte,  sich  gut  verbindende 
Nuancen  und  geschickte  Anordnung.  Van  Leem- 
PUTTEN  (Antwerpen)  suchen  wir  in  seinen  simt- 
liehen  Einsendungen  vergebens  auf  gewohnter  Höhe. 
Viel  Bewegung  und  Leben  verrät  ein  kleiner  Kanal- 
ausschnitt aus  Venedig,  von  der  Engländerin  Clara 
MoNTALBA.  Die  Motive  aus  der  Beguinagewelt  von 
Frau  GilsoulHoppe  sind  durchweg  geschickte, 
selbstzufriedene  Arbeit,  korrekt  gezeichnet  und  ge- 
färbt, aber  nüchtern.  Wie  viel  stärker  umrissen, 
wenn  auch  in  den  Linien  sich  verflüchtigend,  er- 
scheint daneben  H.  W.  Jansen's  (Amsterdam) 
»Noordermarkt«.  Alex.  Marcette  (Brüssel)  ver- 
tieft sich  mit  Stärke  in  das  Problem  des  Meeres. 
Ganz  vereinzelt  in  seiner  Art,  selbstbewußt  und 
immer  sich  gleich,  zeigt  sich  Fernand  Khnopff. 
Die  Ausstellung  enthält  von  ihm  ein  Triptychon 
»d'autrefois«,  ganz  in  Grau  und  Weiß  gehalten,  sowie 
einige  Bildnisse,  ein  Frauenkopf  mit  stark  hervor- 
tretendem Kinn  und  vorgeschobener  Lippe:  »Die 
Anstrengung«,  daneben    >ein  ProflU    und  >Isolde<. 

H.  N. 

■W^IEN.  An  der  Ausstellung  sächsischer  Künstler, 
"  welche  der  Hagenbund  am  20.  Januar  eröffnet, 
beteiligen  sich  mit  größeren  Kollektionen  die  Pro- 
fessoren G.  Kuehl,  E.  Bracht,  O.  Zwintscher,  O. 
Schindler,  Richard  Müller;  ferner  Rob.  Sterl,  Wald. 
Graf,  Reichenbach  und  die  Gruppe  der  >Elbier« ; 
mit  einzelnen  Werken  die  Professoren  Karl  Selfner, 
W.  Claudius  und  die  Herren  S.  Werner,  Wilb. 
Ritter,  H.  Nadler,  W.  Zeising,  Burmester  u.  a. 

I  EIPZIG.  Das  Städtische  Museum  erhielt  ge- 
*-'  Schenksweise  vom  Leipziger  Kunstverein  das 
G.  KuEHL'sche  Bild   >Augustusbrücke   im  Regen«. 

pRANKFURT  a.  M.  Der  FrankfurtCronberger 
'  Künstlerbund  veranstaltete  im  Kunstverein  eine 
Sonderausstellung  von  ganz  erfreulichem  Gesamt- 
eindrucke. Trübner  gab  ein  prachtvoll  farben- 
kräftiges Wald-  und  ein  Parkinterieur,  Cosomati 
feine  Aquarellstudien  aus  den  Farbengärfen  Olbrichs 
von  der  Darmstädter  Gartenbauausstellung,  A.Oppen- 
heim, H.  Werner  und  H.  Burnitz  gute  Land- 
schaften. Ottilie  Röderstein's  Bildnisse  und 
Studienköpfe  zeigten,  zu  welch  sicherer  Beherrschung 
der  Darstellungsmittel  die  Künstlerin  nunmehr  ge- 
langt ist,  und  R.  Gudden's  neue  Porträts,  die  alle 
aus  dem  flutenden  Licht  vielfarbiger  Sonnenreflexe 
herausgehoben  sind,  wiesen  ganz  erhebliche  Fort- 
schritte gegenüber  seiner  jüngst  gezeigten  Kollektion 
auf.  —  Höchst  interessant  war  eine  aus  Pariser 
Privatbesitz  entnommene  Zusammenstellung  fran- 
zösischer Bilder  aus  den  dreißiger  Jahren  des  ver- 
flossenen Säkulums.  Sie  enthielt  ganz  unbekannte 
Arbeiten  von  G^ricault,  Delacroix,  Diaz.  Chintreuil, 
Corot  und  Courbet.  Hermes  prunkte  mit  vier  un- 
mittelbar aus  des  Meisters  Atelier  gekommenen 
Zuloagas,  darunter  zwei  fast  allzu  lebendig  gegeberen 
Gruppenbildern  spanischer  Weinbergsarbeiter,  ohne 
viel  Farbenaufwand  gemalt,  aber  doch  von  außer- 
ordentlicher  koloristischer  Wirkung.    Durch   unge- 


239 


-^r=^>   PERSONAL-NACHRICHTEN  — NEUE  KUNSTLITERATUR    <ö*=^ 


mein  frische  Erfassung  des  Motivs  erfreute  eine 
Anzahl  mecklenburger  Landschaftsstudien  von  Prof. 
Eugen  Bracht.  In  einer  gemalten  Passionsfolge 
Gaetano  Previati's  störte  die  nun  schon  manie- 
riert gewordene  Auflösung  der  Farbe  in  lauter 
Streifen  den  Eindruclj  erheblich.  Wie  echt  emp- 
funden und  unmittelbar  sprachen  dagegen  ein  paar 
Landschaften  und  ein  feines  Mädchenbild  Segantinis 
an,  in  dessen  Spuren  Previati  ja  zu  wandeln  strebt. 

-r. 

MÜNCHEN.  Münchener  Künstler-Genossenschaft. 
Nach  erfolgter  Ergänzungswahl  hat  sich  der 
Vorstand  neu  konstituiert  und  setzt  sich  für  das 
lahr  1906  zusammen  wie  folgt:  Präsident:  Karl 
Albert  von  Baur,  Maler;  Stellvertreter  des  Präsi- 
denten: August  Holmberg,  kgl.  Professor,  Galerie- 
direktor und  Konservator,  Maler;  Schriftführer: 
Richard  Gross,  Maler;  Stellvertreter  des  Schrift- 
führers: Ludwig  Dasio,  Bildhauer;  Kassier:  Karl 
Georg  Barth,  Bildhauer;  Vorstandsmitglieder:  Julius 
Adam,  kgl.  Professor,  Maler;  Adolf  Eberle,  kgl. 
Professor,  Maler;  Adolf  Echtler,  kgl.  Professor, 
Maler;  Johann  Friedrich  Engel,  Maler;  Joseph 
Michael  Holzapfl,  Kupferstecher;  Hermann  Knopf, 
Maler;  Heinrich  Krefft,  Architekt;  Emil  von  Lange, 
Direktor  der  Kunstgewerbeschule,  Architekt;  Franz 
Pernat,  Maler;  Toby  Rosenthal,  Maler;  Richard 
Scholz,  Maler;  Heinrich  Wadere,  Professor  an  der 
Kgl.  Kunstgewerbeschule,  Bildhauer;  Ludwig  Will- 
roider,  kgl.  Professor,  Maler. 

FRANKFURT  a.  M.  Das  Städelsche  Kunstinstitut 
hat  das  V.  MOLLER'sche  Bild  »Ophelia  am  Bache« 
angekauft;  das  Bild  gehört  zu  einem  Zyklus  von 
drei  Shakespearebildern,  von  denen  das  Städel'sche 
Institut  schon  das  eine  Bild  »Hamlet  am  Grab  der 
Ophelia«  besitzt.  Das  dritte  Bild  »Romeo  und  Julia< 
ist  im  Besitz   der  Neuen   Pinakothek   in  München. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

CRANKFURT  a.  M.  Es  verlautet,  daß  die  städti- 
^  sehen  Behörden  dem  neuernannten  Direktor 
des  Städelschen  Kunstinstituts,  Dr.  Swarzenski, 
auch  die  Leitung  der  neuen  städtischen  modernen 
Galerie  übertragen  werden;  damit  wäre  die  schon 
von  dem  früheren  Direktor  im  Interesse  der  beiden 
Sammlungen  angestrebte  Personalunion  erreicht; 
die  lokale  Vereinigung  wird  dann  wohl  auch  nicht 
mehr  allzulange  auf  sich  warten  lassen,  nachdem 
für  die  neue  städtische  Sammlung  der  Anbau  eines, 
wenn  auch  für  sich  abgeschlossenen  Flügels  am 
Städelschen  Institut  geplant  ist.  (S.  unsere  Notiz 
auf  S.  143.) 

DERLIN.  Aus derHermann Günther-Stiftunghaben 
*-*  die  Maler  Julius  Ruosz  aus  Reutlingen,  Leo- 
pold Jülich  aus  Berlin  und  Ernst  Töpfer  aus 
Wiesbaden  je  ein  Stipendium  im  Betrage  von 
M.800.— ,  500.—  und  900  für  das  Jahr  1906  ver- 
liehen erhalten. 

pvARMSTADT.  Maler  Adolf  Beyer  wurde  von 
*-'  der  Dampfschiffahrtsgesellschaft  für  Mittel-  und 
Niederrhein  mit  der  Ausführung  eines  Bildnisses  des 
hessischen  Großherzogs  für  den  neuen  Salondampfer 
»Ernst  Ludwig,  Großherzog  von  Hessen«  beauftragt. 

—  r. 

l^ÜNCHEN.  Bei  der  vom  »Bayerischen  Indu- 
^'*  striellen-Verband  ausgeschriebenen  Preiskon- 
kurrenz   für   Erlangung   eines    künstlerischen   Ent- 


wurfes zu  einem  Arbeiterdiplom  hat  das  Preisgericht 
folgenden  Künstlern  Preise  zuerkannt:  1.  Preis: 
Anton  Rausch,  München;  2.  Preis:  Paul  Leute- 
ritz, München;  3.  Preis:  Alfred  Kracht,  Leip- 
zig-Reudnitz.  —  Die  Ausmalung  der  von  dem  voriges 
Jahr  verstorbenen  Professor  Leonh.  Romeis  er- 
bauten Kirche  in  Fremdingen  bei  Nördlingen  wurde 
vom  Kultusministerium  den  Malern  K.  J.  Becker- 
GuNDAHL  und  Karl  Wahler,  beide  in  München, 
übertragen. 

pvRESDEN.  Der  bekannte  Bildnismaler  Professor 
*^  Paul  Kiessling  ist  anläßlich  seines  70.  Ge- 
burtstags  zum    Geheimen  Hofrat  ernannt    worden. 

pOSEN.  Zu  dem  engeren  Wettbewerb,  den  die  Stadt 
'^  Posen  um  einen  ölTentlichen  Brunnen  ausge- 
schrieben hat,  wurden  folgende  Bildhauer  aufge- 
fordert: August  Gaul,  A.  Lewin-Funcke  und  H.  Lederer 
in  Berlin,  Joseph  Floßmann,  Georg  Wrba,;.Richard 
Riemerschmid  und  H.  Obrist  in  München. 

/GESTORBEN.  Am  3.  Januar  der  Tiermaler  Har- 
^-^  RisoN  Weir  in  London;  in  Münden  der  Por- 
trätist und  Genremaler  Johannes  Kleinschmidt 
im  Alter  von  47  Jahren;  in  München  der  Maler 
Max  Scholz  im  Alter  von  50  Jahren. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Adolph  von  Menzel.  Abbildungen  seiner 
Gemälde  und  Studien.  Auf  Grund  der  von  der 
Kgl.  Nationalgalerie  im  Frühjahr  1905  veranstalteten 
Ausstellung  unter  Mitwirkung  von  Dr.  E.  Seh  wedeler- 
Meyer  und  Dr.  J.  Kern  herausgegeben  von  Dr.  Hugo 
von  Tschudi.  Mit  661  Illustrationen  im  Text  und 
25  Bilderbeilagen.  In  vornehmem  Halbpergament- 
band M.  100.—. 

Diese  vornehm  ausgestattete  Publikation  bringt 
dem,  der  die  Berliner  Menzel-Ausstellung  nicht  ge- 
sehen hat,  eine  Ueberraschung  von  nicht  geringer 
Art:  kannte  man  auch  allgemein  außer  den  Bildern 
aus  der  Geschichte  Friedrichs  des  Großen  noch 
eine  Anzahl  von  Werken  aus  den  verschiedensten 
Gebieten,  so  ist  doch  die  außerordentliche  Viel- 
seitigkeit Menzels  als  Maler  bisher  wohl  niemand  in 
vollem  Umfange  bekannt  gewesen.  Was  das  Tschudi- 
sche Werk  uns  in  dieser  Hinsicht  offenbart,  ist  er- 
staunlich und  wohl  geeignet,  das  Urteil  über  den 
Maler  Menzel  (denn  nur  die  Gemälde  und  farbigen 
Studien  sind  berücksichtigt)  in  außerordentlicher 
Weise  zu  erweitern.  Die  Anordnung  der  686  Ab- 
bildungen, denen  erklärender  Text  gegenübergestellt 
ist,  ist  eine  chronologische  und  vermittelt  so  auf 
lebendige  Weise  die  Anschauung  dieses  reichen 
Künstlerwerkes  von  den  ersten  Anfängen  an  bis  zur 
Vollendung.  Um  dies  zu  ermöglichen,  war  die  lücken- 
lose Wiedergabe  des  ganzen  malerischen  Werkes 
nötie  und  es  dürfte  wohl  in  dem  Werke  auch  kaum 
ein  Bild  von  Bedeutung  fehlen,  ist  es  doch  Tschudi 
gelungen,  auch  zahlreiche  Bilder  zur  Wiedergabe 
zu  erhalten,  die  seinerzeit  auf  der  Berliner  Aus- 
stellung fehlten.  Die  Wiedergabe  der  Bilder,  selbst 
wo  sie  sich  aus  äußeren  Gründen  in  ganz  kleinem 
Format  halten  mußte,  ist  auf  starkem  Kunstdruck- 
papier in  schönen,  klaren  Autotypien,  zum  Teil  in 
Lichtdrucken  ausgeführt,  und  vermittelt  die  Kenntnis 
der  Originale  aufs  beste.  Das  Werk,  zu  dem  die 
Berliner  Menzel-Ausstellungdie  äußere  Veranlassung 
war,  ist  dem  Kaiser  gewidmet,  von  dem  seinerzeit 
auch  die  Anregung  zu  der  'genannten  Ausstellung 
ausging. 


RedaktionsschluO :  18.  Januar  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Verlagsanstall  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bhuckmann.  - 


Ausgabe;  1.  Februar  1906 
Sämtlich  in  München 


97Utut;oi*.n^  £&m^^^. 


C.   C.  COOPER 


COURTLAND  STREET  FAHRE,   NEW  YORK 


MODERNE  AMERIKANISCHE  MALER 

Von  C.  Rüge 


Wir  erleben  jetzt  verschiedentlich  das  Schau- 
spiel, wie  sich  moderne  Völker,  die  keine 
Vorfahren  in  der  Kunstausübung  aufweisen, 
emporschwingen  und  uns  originelle  erstklas- 
sige Leistungen  bieten.  Selbstverständlich 
mußten  sie,  da  in  ihrer  Heimat  keine  Vor- 
bilder und  keine  Traditionen  existieren,  zuerst 
bei  anderen  Nationen  in  die  Schule  gehen 
und  ihre  Kunst  wird  eine  beträchtliche  Zeit 
lang  den  Stempel  jener  Nationen  tragen,  die 
ihre  Lehrmeister  waren,  bis  die  Jungen 
als  Meister  in  die  Heimat  zurückkehren  und 
sich  dort  auf  sich  selber  und  auf  die  beson- 
dere künstlerische  Eigenart  der  Motive  be- 
sinnen lernen,  die  die  Heimat  bietet  und  zu 
denen  ihre  Persönlichkeit  die  tiefste  Beziehung 
hat,  weil  sie  derselben  Erde  entsprungen  ist. 
Und  sie  werden  die  Lehrmeister  der  nächsten 
Generation,  die  häufig  dann  völlig  in  der 
Heimat  sich  entwickelt. 

Eine    solche    Entwicklung   macht   jetzt  die 
moderne  amerikanische  Kunst  durch.  Meiner 


Ansicht  nach  ist  die  Zeit  nicht  mehr  ferne, 
in  der  wir  auch  hier  von  einer  originellen 
nationalen  Kunst  sprechen  dürfen.  Alle  An- 
zeichen dafür  sind  vorhanden.  Ja  mehr  als 
das!  Unter  den  Amerikanern  sprossen  jetzt 
verschiedene  empor,  die  mit  Absicht  oder 
auch  durch  die  Einwirkung  der  heimatlichen 
Umgebung,  in  der  ihre  Kunst  groß  geworden 
ist,  einen  amerikanisch  nationalen  Charakter 
tragen. 

Von  ihnen  weiß  heute  das  Ausland  noch 
wenig,  denn  jene  Amerikaner,  die  hauptsäch- 
lich dort  ausstellen,  rekrutieren  sich  aus  dem 
Teil  der  amerikanischen  Künstlerschaft,  der 
überhaupt  sein  Heimatland  nicht  mehr  anders 
als  besuchsweise  aufgesucht  hat.  Unter  ihnen 
voran  stehen  Mc.  Neill  Whisti.er  und  John 
S.  Sargent.  Außerdem  sind  eine  Menge 
von  Amerikanern  in  Europa,  besonders  in 
Paris  ansässig,  von  denen  nicht  alle  Amerika 
zum  Ruhme  verhelfen,  die  aber  im  Auslande 
lange  die  Kunst  Amerikas   vertreten   haben. 


Ui«  KUMI   flu  Allp  XXl. 


24  t 


3t 


•^r-4^>   MODERNE  AMERIKANISCHE  MALER   <^i^ 


Aber  Mc.  Neill  Whistler,  obgleich  er  in 
Europa  lebte  und  schaffte,  ist  doch  ein  wunder- 
barer Beweis  für  die  Möglichkeiten  ameri- 
kanischer Künstlerschaft! 

Velasquez,  Rembrandt  —  die  japanische 
Kunst,  alle  diese  Einflüsse  sind  in  Whistler 
rege  und  wundersam  verschmolzen.  Ein 
neuer  Labetrunk  für  Menschen,  die  nach 
modernen  Schönheitsidealen  schmachten,  ist 
aus  der  Gärung  entstanden.  Der  ihn  kredenzte, 
hielt  ihn  selbst  für  einen  Göttertrank,  denn 
niemand  war  ein  eifrigerer  Apostel  Whistlers 
als  Whistler  selbst.  Darin  ganz  Ameri- 
kaner: Nichts  von  bescheidener  Unterordnung 
unter  die  Gottheiten,  zu  deren  Füßen  er  dem 
Evangelium  der  Kunst  gelauscht  hatte.  Sein 
Stil  wird  wenig  Nachfolger  zeugen,  denn 
er  war  der  originelle  Ausdruck  einer  über- 
intensiven Künstlerindividualität  und  ein  Be- 
weis der  hochpotenzierten  Aufnahmefähigkeit 
des  Amerikaners,    denn   allerlei  Einflüsse  so 


IRVING  R.  WILES 


stark  individuell  zu  verarbeiten,  ist  echt  ameri- 
kanisch ! 

Der  andere  große  amerikanische  Maler, 
John  Singer  Sargent,  ist  zwar  ein  grundver- 
schiedener Künstler,  doch  aber  darf  auch  er, 
trotzdem  er  meist  in  England  lebt,  füglich 
für  die  amerikanische  Kunst  gefordert  werden. 
Die  alerte  Auffassung  und  rasche  Eindrucks- 
fähigkeit, welche  den  Amerikanern  eigen  sind 
und  es  ihnen  möglich  machen,  als  Volk  einige 
Jahrzehnte  der  Entwicklung  kühn  zu  über- 
springen, sind  ihm  in  hohem  Grade  eigen. 
Durchschnittsmenschen  unter  den  Amerika- 
nern haftet  durch  diese  sprunghafte  Entwick- 
lung leicht  Oberflächlichkeit  an,  geniale  Natu- 
ren vermögen  aber  vermittels  dieser  raschen 
Aufnahmefähigkeit  plötzlich  die  Kulturen  ver- 
schiedenster Epochen  in  sich  aufzunehmen. 
Sargent  wurde  auch  das  Glück  zuteil,  sehr 
jung  nach  Europa  zu  gelangen.  Einflüsse, 
welche  den  meisten  Amerikanern  erst  später 
werden,  wenn  ein  heftiger  Drang 
sie  zur  Vervollkommnung  ihres 
Kunststudiums  hinweg  aus  der  hei- 
mischen, übermächtig  dem  Prakti- 
schen gewidmeten  Welt  zieht,  hat 
er  in  den  eindrucksfähigsten  Jahren 
in  sich  aufgenommen.  Dazu  ist  er 
der  Abkömmling  der  in  Amerika 
die  größte  Kulturverfeinerung  re- 
präsentierenden Kreise.  Er  ent- 
sprang der  mit  geistigem  Fluidum 
reich  geschwängerten  Neu -Eng- 
landsphäre. Massachusetts  ist  sein 
Heimatstaat. 

Längst  vor  Whistler  und  Sar- 
gent, den  beiden  Amerikanern,  die 
zuerst  dem  Ausland  lebhaft  be- 
weisen, daß  vollechte  Künstler 
dem  amerikanischen  Boden  ent- 
sprießen können,  datiert  übrigens 
unsere  Kunstgeschichte  zurück. 
Sie  ist  heute  etwas  über  100  Jahre 
alt.  Wenigen  ist  es  bekannt,  daß 
Benjamin  West  der  erste  bedeu- 
tende amerikanische  Maler  war, 
der  Joshua  Reynolds  als  Präsident 
der  Royal  Academy  in  London 
gefolgt  war,  obgleich  sein  erster 
Lehrer  ein  Cherokeeindianer  ge- 
wesen ist.  Mit  ihm  setzte  der 
englische  Einfluß  unter  Amerikas 
Malern  ein.  Es  folgte  die  Zeit  der 
Düsseldorfer  Beeinflussung,  aus 
der  heraus  sich  die  hiesige  „Hud- 
sonriverschool"  gebildet  hatte,  in 
der  deutsche  Gefühlsweise  mit 
BILDNIS        etwas  geographisch  trockener  Ge- 


242 


JAMES  MC.  NEII.L  WHISTLER 
•  ••MISS   ALEXANDER«^« 


«• 


-ü-^^gS)..   MODERNE  AMERIKANISCHE  MALER   -C^i-v- 


J.  S.  SARGENT 

nauigkeit  ersetzt  wurde;  aber  sowohl  in  der 
Technik  als  in  der  oft  etwas  anekdotenhaft 
berührenden  Wahl  der  Sujets  zeigt  sich  die 
Düsseldorfer  Beeinflussung,  wenn  auch  da- 
mals schon  eine  völlige  Amerikanisierung 
stattgefunden  hat.  Der  Maler  E.  L.  Henri, 
der  noch  jetzt  jede  Ausstellung  beschickt 
und  sehr  naturwahre  Bilder  aus  dem  hiesigen 
Farmerleben  von  allerdings  mehr  ethnographi- 
schem als  künstlerischem  Wert  malt,  ist  ein 
echter  Repräsentant  der  auf  hiesige  Motive 
übertragenen,  mit  mehr  Trockenheit  versetz- 
ten alten  Düsseldorfer  Schule.  Albert  Bier- 
stadt war  ebenfalls  ein  solcher  auf  aus- 
schließlich landschaftlichem  Gebiet. 

Mit  den  sechziger  Jahren  des  letzten  Jahr- 
hunderts setzte  hier  der  französische  Einfluß 
ein  und  mit  ihm  beginnt  unsere  eigentliche 
Moderne.  Zuerst  schlugen  der  Impressionis- 
mus und  die  Freilichtmalerei  hier  gewaltige 
Wogen.  Es  ist  noch  kein  Dezennium  her, 
daß  die  Ausstellungen  der  „Society  of  American 
Artists"  fast  ausschließlich  deren  Kund- 
gebungen zeigten;  sie  ist  die  Vereinigung 
unserer  jüngeren  Elemente.  Die  „Academy 
of  Design"  war  konservativ  geblieben  und 
für  lange  brachten  ihre  Ausstellungen  eine 
Mischung  älterer  Elemente,  die  zum  Teil 
mehr  aus  Ehrfurcht  geduldet  waren,  zum  Teil 


STUDIE 


aber  schon  mit  leb- 
hafter Sprache  dafür 
predigten,  daß  Ameri- 
ka echtes  Kunsttalent 
beherberge,  denn  man- 
cher —  so  vor  allem 
F.  G.  Church,  der 
niemals  in  Europastu- 
dierte, hat  dies  bewie- 
sen. Daneben  traten 
immer  mehr  jüngere 
Maler  auf,  die  eine  Art 
Stimmungsmalerei  be- 
trieben, und  schließ- 
lich gewannen  sie  die 
Oberhand  und  gaben 
den  Ausstellungen  der 
„Academy"  einen  ganz 
anderen  Charakter.  So 
entwickelte  sich  die 
„Tonal  school"  und 
sie  hat  nach  und  nach 
den  Impressionismus 
fast  ganz  verdrängt 
und  auch  in  unserer 
„Society  of  Ameri- 
can Artists"  die  Füh- 
rerschaft übernom- 
men. 
Als  Unterströmung  hat  natürlich  diese 
Richtung  längst  existiert,  aber  erst  seit  den 
letzten  Jahren  ist  sie  an  die  Oberfläche  ge- 
langt und  viele  der  Pioniere,  deren  Werke 
jetzt  hoch  bezahlt  werden,  sind  selbst  durch 
schwere  Jahre  der  Entbehrung  gewandert. 
Da  war  vor  allem  George  Iness,  der  mit 
seinen  wundersamen  Farbensymphonien  heute 
als  bedeutendster  amerikanischer  Landschafter 
anerkannt  ist.  Er  war  erst  ein  Maler  der 
„Hudsonriverschool",  aber  als  er  Frankreich 
und  die  Meister  von  Barbizon  studierte, 
wurde  er  sich  auch  über  sich  selbst  erst 
klar.  „Den  Eindruck,  den  die  Natur  in  einer 
empfänglichen  Künstlerseele  hinterläßt,  solle 
man  malen",  ward  Iness' Losungswort,  nachdem 
er  den  Poeten  in  sich  entdeckt,  geschaut 
hatte,  wie  andere  Künstlerpoeten  die  Reflexe 
der  Natur  auf  ihre  Empfindung  in  Farben 
wiederzugeben  vermochten.  Iness  war  keines- 
wegs ein  Nachahmer  der  Barbizonisten,  son- 
dern hatte  nur  durch  deren  Verständnis  seine 
eigenen  Fähigkeiten  gefunden,  denn  seine 
Kunst  ist  höchst  eigenartig,  ohne  Vorbild, 
ohne  direkte  Schüler.  Seine  leuchtende  und 
doch  gebrochene  Farbenskala,  seine  schein- 
bar willkürliche  und  doch  so  vielsagende 
Technik  machen  seine  Werke  sofort  kennt- 
lich.   Homer,  Martin,  Wyant  sind  mit  Iness 


244 


-*-^D"   MODERNE  AMERIKANISCHE  MALER    -ri^^ 


als  die  Begründer  der  „Tonal  school"  anzu- 
sehen, die  auf  dem  Einfluß  der  Barbizonisten, 
zu  dem  sich  das  Ergebnis  der  Freiiichtära 
als  Studienmaterial  gesellt,  basierend,  doch 
ganz  amerikanisch  sich  gestaltet,  und  zwar 
durch  die  Einflüsse  des  eigenen  Tempera- 
mentes, der  hiesigen  Vegetation  und  hiesigen 
südlicheren  Atmosphäre. 

Hknry  W.  Ranger,  ein  Maler  von  starker 
Individualität,  ist  heute  derjenige,  der  an  der 
Spitze  der  , Tonal  school"  steht.  Er  malt 
die  Wälder  mit  etwas  mehr  Realität,  als 
Iness  es  tat.  Seine  glutvollen  goldenen 
Herbsteichen  und  weinroten  Ahornbäume, 
die  sich  gegen  einen  Frühabendhimmel  von 
tiefem  Blaugrün    abheben,    sind   stets  kennt- 


lich. Er  hat  in  den  Wäldern  von  Lyme  in 
Connecticut  seine  Hauptmotive  gefunden  und 
dorthin  folgen  ihm  neuerdings  eine  ganze 
Schar  jüngerer  Maler,  nicht  als  Schüler,  viel- 
mehr hat  sich  daselbst  eine  Art  Kolonie  ge- 
bildet. Man  beginnt  Lyme  das  amerikanische 
Fontainebleau  zu  nennen !  Auch  die  Kunst- 
schule „Art  Students  League"  sendet  unter 
Leitung  von  Frank  Vincbnt  Dumond,  einem 
äußerst  feinempfindenden  und  mit  reicher 
Phantasie  begabten  Maler,  und  einiger  Assi- 
stenten, ihre  Sommerschüler  in  die  Wälder 
von   Lyme. 

Eine  der  prägnantesten  Erscheinungen  unter 
den  Malern  in  Lyme  ist  Paul  L.  Dhssar. 
Er  hat  in  sein  Bereich  die  Tierwelt  mehr  mit 


J.  S.  SARGENT 


UNTER    BLII.MEN 


245 


-.f^ö:)^    MODERNE  AMERIKANISCHE  MALER    -C^=^ 


einbezogen  als  Iness  oder  Ranger  oder  sonst 
einer  dieser  Gruppe.  Die  heimkehrenden 
Schaf-  und  Viehherden  deuten  ihm  die  ruhe- 
volle Stimmung  an.  Die  klare  Mondnacht 
oder  jene  mystische  Stimmung,  wenn  Tag 
und  Nacht  sich  noch  die  Herrschaft  streitig  zu 
machen  scheinen,  sind  ihm  Lieblingsmomente. 
Seine  Technik  ist  ungemein  kühn.  Jedes 
Detail  des  Vordergrundes  fehlt  und  doch  wirken 
seine  Bilder  durch  die  außerordentliche  Be- 
obachtung der  Atmosphäre  perspektivisch  sehr 
vertieft. 

Nicht  alle  Maler  der  „Tonal  school"  haben 
Lyme  zu  ihrem  Hauptquartier  auserkoren. 
So  sind  BoGERT  mit  seinen  farbenglühenden 
Sonnenuntergängen,  die  er  dem  Strande  ab- 
sieht, Groll  mit  seinen  poesievollen  Farben- 
träumereien, Reynolds  Beal,  der  kecke  Ma- 
rinebilder malt  und  sein  Bruder  Gifford  mit 
seinen  feingetönten  Heide-  und  Strandbildern, 
und  noch  manche  andere  dieser  Richtung  bei- 
zuzählen, die  von  den  Barbizonisten  und 
Iness  inspiriert  wurden. 

Direkt  im  Zusammenhange  mit  der  „Tonal 


school"  in  der  Landschaft  steht  ein  junger 
Maler,  der  zwar  auch  in  der  Landschaft  sehr 
tätig  ist,  aber  mit  ganz  besonderem  Glück 
sich  dem  Figürlichen  zugewandt  hat.  Es 
ist  Frederik  Ballard  Williams.  In  der 
Landschaft  ist  er  ein  Prediger  der  Heimat- 
kunst. Er  findet,  daß  ein  Künstler  den  Gegen- 
den, in  denen  er  aufgewachsen,  wo  er  die 
Luft  eingeatmet  hat,  am  ehesten  gerecht  wer- 
den kann  und  schafft  Bilder,  die  in  breitem 
Stil  und  mit  einem  echten  Pathos  seine 
Heimat  Paterson  in  New-Jersey,  wo  sich 
der  Fluß  durch  Felsenklüfte  windet,  wieder- 
geben. In  der  Figur  hat  er  bis  jetzt  klassische 
Motive  und  Formen  bevorzugt.  Seine  Lorelei 
wie  die  meisten  seiner  Frauengestalten  reprä- 
sentieren einen  südlichen  Typus;  besonders 
reizvoll  wirkt  sie  durch  die  an  Diaz  gemah- 
nende kühne  Behandlung  der  Farbe  in  Tönung 
und  Technik,  hat  aber  freilich  nichts  von  dem 
deutschen  Loreleitypus;  sie  war  dem  Künst- 
ler eben  das  Vorbild  weiblicher  Verführung  ge- 
wesen. Williams  ist  noch  kaum  dreißig  Jahre 
alt  und  es  wird  interessant  sein,  zu  verfolgen. 


G.  F..  BROWNE 


NACHTRUHE 


246 


-i^.ftÖ>   MODKRNI-  AMERIKANISCHE  MALER   <^i^ 


wie  er  sich  weiter  ent- 
wickelt, denn  er  wird  nie 
in  konventioneile  Bahnen 
einlenken. 

Die   italienische  Malerei 
der  Renaissance  hat  bis  vor 
wenig  Jahren    unsere    mo- 
dernen amerikanischen  Ma- 
ler wenig  beeinflußt.    Auch 
dies  hatsich  jetzt  sehr  plötz- 
lich geändert,  seit  die  Aus- 
wüchse   des    Impressionis- 
mus überwunden  sind.  Frei- 
lich   existieren    auch    hier 
einige     wirklich     treffliche 
Vertreter  desselben,  die  wir 
nicht   missen   möchten,    so 
vor  allem  Childe  Hassam 
mit  seinen  so  fein  beobach- 
teten   Frauengestalten     im 
Freien,  seinen  Küsten-  und 
Straßenbildern,   die  die  at- 
mosphärischen Effekte  des 
Sonnenlichtes,      oder     die 
Effekte  des  auf  das  Trottoir 
niederprasselnden     Regens 
mit  seinem  spitzen  Pinsel  in 
seiner  eigenartigen,  fein  ge- 
strichelten Technik   höchst 
reizvoll    wiedergibt.     Aber 
heute  ist  der  Impressionis- 
mus   nicht    wie    noch    vor 
etwa  fünf  bis  sechs  Jahren 
die    einzige    unter    Kunst- 
verständigen    akkreditierte 
Richtung.     Und    jetzt   sind 
Maler    von    Bedeutung    in 
unser  Land  zurückgekehrt, 
die,  weil  ihre  Kunst  hier  so 
wenig  Verständnis  gefunden 
hatte,  bislang  in  Paris  verblieben  waren.  Unter 
diesen    Malern,    die    italienische    Ideale    und 
Formenschöne  mit  modern  französischer  Tech- 
nik vereinen,  stehen  voran  Albert  P.  Lucas 
und  John  H.  Fry.    Die  hier  abgebildeten  zwei 
Bilder   von   Fry    illustrieren    dessen  formen- 
schöne, ideale  Richtung,  seine  ungemein  edle 
phantasiereiche    Komposition.      Die    tiefsatte 
Farbenpracht,  welche  seine  Gemäldeaufweisen, 
geht   natürlich    verloren.     Sein  Stil    erinnert 
an  Tintoretto,  nur  sind  seine  weiblichen  Figuren 
zarter    und    die   Fleischtöne   heller  gehalten. 
Auch    Frys  Gemahlin  Georgia  Timkin  Fry 
steht  unter  den  modernen  Künstlern  Amerikas 
in  vorderer  Reihe;  sie  malt  Schafherden  und 
ländliche  Szenen.     Ein  anderes  Ehepaar,  das 
zu    den    besten    unserer   modernen    Künstler 
gehört,  sind  C.  C.  Cooper  und  dessen  Gemah- 


JOHN  W.  ALEXANDER 


EINE  RUHICE  STUNDE 


lin  Mrs.  Lampert  Cooper.  Sie  malt  mit  großer 
Virtuosität  und  Empfindung  Interieurs,  welche 
holländischen  Einfluß  zeigen,  Frauen  am  Web- 
stuhl oder  am  Spinnrocken  und  ähnliche  Sujets. 
C.  C.  Cooper  hat  sich  eine  Sphäre  erkoren, 
die  ihn  zu  einem  der  originellsten,  echt-ameri- 
kanischen Maler  stempelt.  Es  sind  die  hohen 
Wolkenkratzer.  Besonders  vom  Hafen  oder 
Hudson  aus  gesehen,  bieten  diese  modernen 
Burgen  der  jetzigen  Herrscher,  der  Trust- 
magnaten, einen  eigentümlichen  Anblick;  aber 
es  bedurfte  eines  Malers  von  besonderer  Be- 
gabung, um  in  der  qualmigen  Großstadtatmo- 
sphäre LuftefFekte  zu  erhaschen  und  wieder- 
zugeben, welche  jene  Häuserriesen  zu  Ob- 
jekten künstlerischer,  ja  poesievoller  Darstel- 
lungen gestalten. 

Die    im    allgemeinen   den    amerikanischen 


247 


J.  S.   SARGENT 
CARMENCITA 


^r^ö>   MODERNE  AMERIKANISCHE  MALER   <^^ 


Malern  anhaftende  Versatilität  findet  man 
ganz  besonders  bei  den  jüngeren  Kräften 
und  ein  prägnanter  Beweis  dafür  ist  William 
Fair  Klinh.  Er  beherrscht  sehr  verschiedene 
Gebiete.  Seine  stimmungsvollen  Mondland- 
schaften, seine  mythologischen  Gestalten,  voll 
Grazie  und  Anmut,  seine  Darstellungen  aus 
der  amerikanischen  Geschichte,  sie  alle  reprä- 
sentieren vollwertig  William  F.  Klines  Eigen- 
art. Für  seine  Bilder  aus  Amerikas  Vergangen- 
heit wählt  er  sich  nicht  die  äußeren  Ereig- 
nisse, um  Gemälde  von  theatralischem  Effekt 
zu  schaffen,  sondern  er  bringt  mit  scharfer 
und  inniger  Beobachtung  das  Milieu  jener 
Tage  und  schafft  ein  Bild,  das  uns  vollständig 
in  jene  Zeit  zurückversetzt.  Auch  als  Illu- 
strator und  Glasmaler  leistet  W.  F.  Kline  sehr 
Gutes. 

Es  sei  hier  eingeschaltet,  daß  wir  uns  jetzt 
nicht  mehr  mit  den  Jüngern  der  sogenannten 
„Tonal  School  of  America"  beschäftigen,  der 
die  erstgenannten  Landschafter  Ranger,  Dessar, 
Groll,  Bogert,  die  Brüder  Beals,  Williams  an- 
gehören, der  aber  als  Gruppe  die 
nachher  besprochenen  und  weiter  zu 
erwähnenden  Maler  nicht  eingereiht 
werden  können.  Unter  diesen  möchte 
ich  ganz  besonders  eines  jungen  Ma- 
lers von  ausgesprochener  Eigenart 
gedenken;  er  selbst  steht  wieder  an 
der  Spitze  einer  Gruppe,  deren  Mit- 
glieder zwar  in  der  breiten,  kräftigen 
Behandlung  der  gesättigten  Farbe  und 
ich  möchte  sagen:  monumentalen  Auf- 
fassung harmonieren,  aber  doch  in 
ihren  Darstellungen  jeder  ganz  in- 
dividuell wirken,  so  daß  trotz  der 
sehr  verschiedenartigen  Sujets  ihre 
gemeinsamen  Ausstellungen  einen 
Grundakkord  in  vielen  Varianten 
bieten.  Es  ist  Robert  Henri,  mit 
dem  Glackens,  Luks  Davies  und 
noch  einige  sich  gewöhnlich  zusam- 
mentun. 

Robert  Henri  ist  der  gereifteste  des 
kleinen  Bundes.  „Die  Philosophie  des 
Lebens  wiederzugeben",  sagt  Robert 
Henri,  „in  einzelnen  Gestalten,  die 
jede  eine  Lebensanschauung  personi- 
fizieren, das  ist,  was  mich  reizt  und 
fesselt."  Allerdings  sind  Henri's 
erste  Mädchenbilder  fern  vom  Haupt- 
typus des  „American  Girl",  dem  ele- 
ganten, flirtenden  Geschöpfe.  Er  malt 
das  selbstsichere,  ruhige,  lebensbe- 
wußte Weib  der  Moderne,  das  hier 
so  manche  Verkörperung  findet.  Fri- 
volitäten der  Gewandung  malt  Henri 


überhaupt  nicht.  Seine  Kunst  ist  sehr  ernst, 
für  kleine  zierliche  Dinge  paßt  sie  nicht.  In 
breiten  Massen,  einer  Technik,  die  an  die 
späten  Perioden  großer  Meister  gemahnt, 
vor  allem  an  Velasquez,  arbeitet  er.  Wer 
seine  Bilder  sieht,  vergißt  sie  nicht.  Sie  sind 
nicht  heiter,  nicht  was  man  „liebenswürdig" 
nennt,  aber  voll  Ausdruck.  Außer  diesen 
eigentümlichen  Frauengestalten,  die  Henri 
nach  und  nach  zu  einer  Galerie  weiblicher 
Lebenstypen  erweitern  will,  malt  er  Land- 
schaften, die  düster  und  ernst  mit  sehr  breiter, 
kühner  Technik  gearbeitet  sind. 

Wenn  es  sich  aber  um  eigentliche,  indivi- 
duelle Porträts  handelt,  so  brauchen  wir  heute 
auch  nicht  mehr  bei  anderen  Nationen  zu 
borgen,  sondern  es  ist  nur  die  Sucht  nach 
„importierten  Dingen",  welche  oft  veranlaßt, 
sich  in  Europa  malen  zu  lassen  oder  einen 
Modemaler,  wie  etwa  Charteau  herzube- 
ordern. New  York  besonders  weist  in  neuerer 
Zeit  eine  ganze  Reihe  trefflicher  und  ver- 
schiedenartiger   Porträtmaler     auf.       Da    ist 


HARRY  ROSELAND 


KINO   DER    DÜNE 


Uie  Kunst  lur  Alle  XXI. 


249 


^^^>-   MODERNE  AMERIKANISCHE  MALER   <^=^ 


BAYARD  H.  TYLER 

Douglas  Volk,  der  zugleich  ein  Versenken 
in  Amerikas  Vergangenheit  liebt  und  mit 
Glück  jene  Gestalten  wieder  hervorzaubert, 
die  einst  unsere  Städte  belebten  zur  ruhigen 
Kolonialperiode  (siehe  das  Bild  „Eine  Schön- 
heit aus  der  Kolonialzeit").  William  M. 
Chase  mit  seinen  kraftvollen  Gemälden, 
Alphonse  Yongers,  der  sehr  fein  empfun- 
dene und  durchgeführte  Bilder  malt.  Dann 
dürfen  nicht  übersehen  werden  die  schwung- 
vollen Mädchengestalten  von  J.W.  Alexander 
(siehe  „Eine  ruhige  Stunde"),  die  sehr  ele- 
ganten Porträts  von  J.  R.  Wiles,  Frau 
Amanda  Brewster-Sewell's  vornehme 
Frauen-  und  Kinderbildnisse,  welche  ver- 
raten, daß  die  Malerin  eine  verständnisvolle 
Verehrerin  der  Engländer  Sir  Joshua  Reynolds 
und  Lawrence  ist.  Ihr  Gemahl  Robert  Sewell 
ist  unser  bester  Maler  im  dekorativen  Fache. 
Unter  den  Bildnissen  seien  die  flotten  Dar- 
stellungen Caroll  Beckwith's  nicht  ver- 
gessen. Auf  Lenbach  und  den  Holländern 
basiert  Schwill.  Von  großzügiger  Auffassung 


und  breiter  Technik  zeugen 
Cecilia  Beaux'  Porträts  — ■ 
sie  haben  eine  gewisse  Ver- 
wandtschaft mit  denen  von 
Charles  W.  Hawthorne. 
Eine  ganze  Anzahl  bedeu- 
tender Porträtmaler  müßten 
außerdem  noch  genannt  wer- 
den, wenn  dies  im  Rahmen 
einer  solchen  Skizze  ge- 
schehen könnte. 

Noch  einer  Gruppe  sei 
hier  besonders  gedacht, 
deren  Mitglieder  wohl  auch 
Bildnisse  malen,  aber  de- 
nen die  individuelle,  scharfe 
Wiedergabe  der  Personen 
nichtim  Vordergrundesteht, 
sondern  in  einer  Art  Nebel- 
atmosphäre, aus  der  heraus 
sich  die  Hauptformen  und 
die  den  Ausdruck  und  den 
Gedanken  verkörpernden 
Linien  lösen.  So  malt  Louis 
LoEB  Bilder  von  unendli- 
chem Schmelz  und  doch  ge- 
dämpfter, nie  verschleier- 
ter Farbenpracht.  An  jene 
eigenartigenVerquickungvon 
Realismus  undMystizismus, 
die  uns  auch  in  der  moder- 
nen Dichtung  oft  entgegen- 
tritt, gemahnen  sie.  In 
Landschaft,  Bildnis  und  my- 
thologischer Komposition 
liegt  Loeb's  Kraft.  Ed.  A.  Bell  ist  in  seiner 
Auffassung  noch  mystischer  als  Loeb.  Die 
Perlmuttertöne  des  ersteren  ersetzt  er  durch 
ein  ungemein  duftiges  Grau.  Seine  Bilder 
wirken  wie  Erscheinungen,  die  vor  allem 
das  innere  Auge  erschaut  hat.  —  Deming 
gehört  ebenfalls  dieser  Richtung  an. 

Sehr  verschieden  sind  unsere  Maler,  die 
sich  die  Urbewohner  Amerikas  als  ihr  Gebiet 
erkoren  haben  und  alljährlich  einige  Monate 
im  Indianergebiet  zubringen.  Da  sind  Rfming- 
TON,  der  Illustrator  von  Präsident  Roosevelts 
Büchern,  E.  U.  Dening,  De  Cost  Smith  und 
E.  Irving  Couse,  die  Momente  aus  dem 
Indianerleben  darstellen.  „Der  Kriegstanz", 
zu  dem  sich  die  streitlustigen  Elemente  des 
Stammes  vereinigen,  ehe  sie  hinausziehen, 
den  Feind  anzufallen  oder  zu  belauern,  bildet 
den  Gegenstand  von  Couses  hier  reprodu- 
ziertem Bild.  Eine  kräftige,  bräunliche  Fär- 
bung ist  charakteristisch  für  Couses  Arbeiten. 
Eine  andere  Rasse,  mit  der  wir  den  ameri- 
kanischen Boden  teilen,  hat  sich  der  jugend- 


DER   ACHTZIGER 


250 


ROBERT   HENRI 
•  •  BILDNIS  •  • 


32* 


-^=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=^ 


liehe  Harry  Roseland  als  Spezialfach  aus- 
erlesen :  unsere  schwarzen  Mitbewohner,  die 
Neger.  Aber  auch  die  Jugend  des  weißen 
Amerikanertums,  besonders  im  Spiel  am 
Strande,  gehört  zu  seinen  Lieblingsmotiven, 
die  er  mit  sehr  farbenkräftiger  Palette  wieder- 
zugeben weiß. 

So  steht  heute  hinter  Whistler  und  Sargent 
eine  kräftige,  lebensfähige  Schar,  die  dem 
Auslande  bald  beweisen  wird,  daß  sie  beachtet 
werden  muß. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Wir  müssen  unser  technisches  Wissen  und  Können 
bis  aufs  äußerste  ausbilden,  aber  wir  dürfen  unsere 
Phantasie,  unseren  Schönheitssinn,  unser  Gefühl  nicht 
vernachlässigen,    denn   ohne  das   haben   wir  nichts 

auszusprechen.  Walter  Crane 

Und  wieder  falsch  —  der  erfabelte  Zusammen- 
hang zwischen  der  Größe  der  Kunst  und  dem  Ruhm 
und  der  Kraft  des  Staates.  Denn  die  Kunst  lebt 
nicht  von  Nationen,  und  Völker  können  vom  Antlitz 
der  Erde  getilgt  werden,  aber  die  Kunst  ist. 

James  Mc.  Neill  Whistler 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

l\^ÜNCHEN.  Im  Heinemannschen  Kunstsalon 
^''  haben  zur  Zeit  die  französischen  Maler  Roll 
und  BouLARD  senior  und  junior,  ferner  mehrere 
Bildhauer,  Fix  Masseau  und  Desbois,  ausgestellt. 
Man  hat  reichlich  Gelegenheit,  Vor-  und  Nachteile 
der  modernen  und  der  älteren  französischen  Kunst 
gegeneinander  abzuwiegen.  Roll,  der  nüchterne 
Impressionist,  hält  mit  kühnem  Pinsel  Augenblicks- 
erscheinungen in  voller  Ausdrucksstärke  fest:  die 
Sturzsee,  schäumende  Wellen,  flüssiges  Wasser, 
flutende  Luft,  das  Spiel  des  Lichts  auf  dem  nackten 
Leib  des  Weibes,  auf  dem  Rücken  des  Pferdes, 
inmitten  der  grünen  Vegetation  des  Waldes,  immer 
mit  gleicher  Bravour  und  Virtuosität.  —  Boulard  ist 
ein  phantasievoller  Träumer,  malt  alte  Hütten,  Dorf- 
gassen, finstere  Stuben,  dämmerige  Winkel,  idyllische, 
lauschige,  windstille  Plätzchen  im  Walde,  den  Strand 
mit  einigen  Fischerbooten,  Mutier,  die  ihre  Kinder 
säugen,  alles  in  einen  warmen  bräunlichen  Ton  ge- 
taucht. Ob  die  Szene  im  Freien  spielt  oder  im  Innern 
dieserkleinen  niederen  Häuser,  das  ist  bei  Boulard  ganz 
gleich.  Ihm  ist  es  nicht  um  die  Wahrheit  des  Tons, 
um  die  positive  Wiedergabe  der  Natur,  sondern  um 
die  Stimmung,  um  die  gegenständliche  Bedeutung 
der  Situation,  allerdings  nur  im  malerischen  Sinne, 
zu  tun.  —  Der  junge  Boulard  steht  zwischen  Boulard 


PAUL  L.  DESSAR 


HEIMWÄRTS 


252 


-9<^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^^-^ 


A.  BREWSTER-SEW^ELL 


BILDNIS 


dem  alten  und  zwischen  den  Impressionisten  vom 
Schlage  eines  Roll.  Man  glaubt,  er  hätte  von  seinem 
Vater  die  Palette  übernommen  und  nur  die  Farben 
um  etliche  Töne  aufgelichtet.  Er  malt  nicht  mehr 
in  irgend  einem  dunklen  Winkel  des  Ateliers,  sondern 
am  offenen  Fenster,  manchmal  auch  im  Freien.  -- 
Ueber  die  Plastiker  ist  nicht  viel  zu  sagen.  Auch 
hier  bei  Fix  Masseau  eine  große  Geschicklichkeit, 
ja  Virtuosität  der  Mache.  —  Ein  weibliches  Figürchen 
in  Bronze  von  Desbois  erweckt  durch  die  Art  der 
Bewegung  und  die  Vorzüge  der  Modellierung  echt 
plastisches  Interesse.  Mit  den  eben  erwähnten 
Franzosen  sind  auch  einige  gute  Deutsche  bei 
Heinemann  eingezogen.  Zunächst  zwei  Dresdener 
Künstler,  von  denen  der  eine,  Hans  Unger,  sich 
sehr  an  Böcklin  und  Klinger  anlehnt  und  der  andere, 
Richard  Müller,  mit  etwas  trockener  Nüchtern- 
heit abzeichnet,  was  er  am  Wege  sieht  und  flndet. 
Wie  der  eine  ins  Unnatürliche  umschlägt,  weil  er 
seine  Kräfte  überspannt,  so  bleibt  der  andere  zu 
hausbacken  und  trocken,  weil  er  sich  nicht  um 
Haaresbreite  von  der  Wirklichkeit  entfernt  und  im 


Detail  stecken  bleibt.  —  Liebmann,  ein  junger 
Dachauer,  erweist  sich  als  ein  phantasievoller,  lieb- 
reicher Beobachter  der  Natur,  dem  es  gelingt,  ein- 
fachen, schlichten  und  malerischen  Motiven  die 
rechte  Stimmung  abzugewinnen.  —  Geffcken  zeigt 
in  seinen  kleinen  Bildchen  aus  der  Rokokozeit  die 
ganze  Märchenwelt,  die  in  alten  Taxushecken,  in 
den  Schlössern  und  in  den  rauschenden  Foniinen 
schläft.  A.  H. 

CRANKFURT.  Am  2.  Februar  ist  Wilhel,m  Stein- 
^  HAUSEN  in  Rüstigkeit  und  Schaffenslust  60  Jahre 
alt  geworden  (vgl.  die  ausführlichen  Würdigungen 
des  Meisters  im  XIV.  und  XIX.  Jahrgang  dieser 
Zeitschrift).  Der  Kunstverein  hat  darum  eine  um- 
fassende Kollektivausstellung  seiner  Werke  ver- 
anstaltet und  eine  Fülle  der  OefTentlichkeit  sonst 
entzogener  Arbeiten  ans  Licht  gebracht.  Mit  be- 
sonderer Freude  begrüQt  man  aus  den  Jugend- 
schöpfungen Steinhausens  die  wundervoll  feinen, 
von  echtem  Gemüt  und  Humor  romantischer  Poesie 
erfüllten   Zeichnungen,   namentlich   die   köstlichen 


253 


„==^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    k;^.^ 


BALLARD    WILLIAMS 


LORELEI 


Illustrationen  zu  Brentano's  >Chronika  eines  fahren- 
den Schülers«,  die  noch  nicht  ganz  gewürdigt 
werden.  In  den  Kartons  und  den  Bildern  aus  der 
ihm  unerschöpflich  reichen  Geschichte  Jesu  waltet 
er  als  Künstler  des  Erbes  der  Nazarener  mit 
frischester  Kraft.  In  den  weichen  Linien  und 
Farben  seiner  Landschaften  tritt  häufig  die  künst- 
lerische Gemeinschaft  mit  Hans  Thoma  deutlich 
hervor.  Stilles  Versenken  in  dasselbe  gewählte 
Motiv  hat  ja  die  Freunde  oft  zu  gemeinsamer  Arbeit 
zusammengeführt.  In  den  Porträts  —  die  Familien- 
bildnisse sind  vollzählig  da  —  erfreut  die  anspruchs- 
lose Schlichtheit  der  leinen  Charakterisierung,  die 
es  —  namentlich  in  den  letzten  Jahren  —  nicht 
verschmäht  hat,  auch  einmal  die  Mittel  modernerer 
Art  zu  erproben.  Durch  das  reiche  Lebenswerk 
einer  in  ihrer  Anspruchslosigkeit  und  in  ihrem 
stillen  Genügen  außerordentlich  sympathischen 
tiefen  Künstlerpersönlichkeit  führt  die  gewährte 
Ueberschau  hindurch  und  sie  weckt  die  frohe  Er- 
wartung neuer  Gaben  vom  Schaffen  des  verehrten 
Altmeisters  der  Frankfurter  Künstlerschaft.         r- 

pvRESDEN.  Durch  Schenkung  ist  ein  von  Anton 
*-^  Graff  gemaltes  männliches  Bildnis,  sowie 
das  letzte  große  Oelgemälde  Ludwig  Richters  >Land- 
schaft  mit  Regenbogen«  in  den  Besitz  der  Kgl. 
Gemäldegalerie  gelangt. 


■W^IEN.  Hagenbund.  Diesmal  scheint  der  Hagen- 
^  bund  eine  Ausstellung  zu  Wege  gebracht  zu 
haben,  welche  das  Interesse  des  Publikums  in 
intensivem  Maß  erweckt.  Die  Elbier  mit  ihrem 
Meister  G.  Kuehl  sind  eingezogen.  Außerdem  ist 
ZwiNTSCHER  mit  einer  größeren  Kollektion  ver- 
treten. Guter  Besuch  und  zahlreiche  Ankäufe  sind 
belebende  Momente.  Hier  näher  auf  die  so  oft 
besprochenen  Meister  und  Gruppen  einzugehen, 
ist  wohl  überflüssig.  B   z. 

DASEL.  Die  Gottfried  Keller-Stiftung  hat  das 
*-*  BöCKLiN'sche  Bild  >Gotenzug«,  wie  auch  das 
Pastellporträt  der  Frau  Albert  von  Keller  von  Len- 
BACH  angekauft  und  das  erste  der  Baseler  Kunst- 
sammlung, das  zweite  dem  Berner  Museum  zuge- 
wiesen. 

V'ARLSRUHE.  Neuerwerbungen  derGroßh.  Kunst- 
**■  halle.  Für  die  Gemäldegalerie  wurden  neu  er- 
worben:  eine  Landschaft  von  Albert  Haueisen, 
zur  Zeit  in  Jockgrim  tätig:  >Frühling  in  Bernau  im 
Schwarzwalde«,  eine  Landschaft  von  Karl  Biese 
dahier:  >Sommerfriede  in  St.  Märgen  im  Schwarz- 
walde« und  als  Geschenk  von  Direktor  Dr.  H.  Thoma 
eine  große  Landschaft  seines  in  Frankfurt  verstor- 
benen Freundes  Otto  Schulderer :  »Mühle  im 
Schwarzwalde«. 


254 


-^r=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   «C^-^ 


DOUGLAS  VOLK 


EINE  SCHÖNHEIT  AUS  DER  KOLONIALZEIT 


CT.  PETERSBURG.  In  der  Ausstellung,  welche 
*^  in  den  Sälen  der  Gesellschaft  zur  Förderung  der 
Künste  eröffnet  worden  ist,  fällt  zunächst  ein  großes 
Bild  von  A.  J.  Alexejew  im  Genre  nu  auf.  Als 
Vertreter  unserer  Moderne  figurieren  W.  J.  Saru- 
BiN  und  J.  P.  Chimona  mit  gut  gelungenen  Land- 
schaftsskizzen. Effektvolles  stellt  der  unbekannte 
LocHOWSKi  aus.  Interessant  sind  die  kleinrussi- 
schen Motive  KoLESSNiKOw's.  Weniger  glücklich 
sind  die  Sachen  Brodski's.  Besonders  gefallen 
auch  die  venetianischen  Studien  Buchholz'.  Eine 
ganze  Serie  von  Skizzen  S.  N.  Kitajew's  schildert 
den  Seeweg  von  Kronstadt  bis  Wladiwostok.  S.  N. 
Kramskaja-Junckers,  Dewjatkin  und  N.  K. 
Badarewski  sind  gleichfalls  gut  vertreten.  Maly- 
schew  stellt  ein  gut  gelungenes,  aktuelles  Bild, 
einen  bewaffneten  Volkshaufen  darstellend,  aus.  Von 
den  Bildhauern  sind  die  Damen  Dillon  und  Werner 
durch  Kleinplastik  gut  vertreten.  a.  b. 

A^ÜNCHEN.  Michael  Zeno  Diemer  hat  zum 
^"'  Besten  des  Künstlerunterstützungsvereins  eine 
Kollektiv-Ausstellung  seiner  neueren  Werke  ver- 
anstaltet. Wir  sehen  einen  Maler,  der  mit  allen 
Mitteln    des    modernen    Verkehrs,  Eisenbahn    und 


Schiff,  die  Welt  bereist,  bei  besonderen  Veranstal- 
tungen, Festen  und  dergl.  zur  Stelle  ist  und  in 
frischer  und  flotter  Weise  die  Dinge  als  malerische 
Eindrücke  festhält.  Zeno  Diemer  ist  ein  aus- 
gezeichneter Aquarellist;  er  weiß  die  Reize  der 
Tiroler  Berglandschaft,  die  farbige  Schönheit  des 
Gardasees,  die  Landschaft  bei  Rom  wie  die  am 
Nordkap,  den  Wasserfall  bei  Tivoli,  das  Meer, 
die  Fjord  von  Island  in  gleich  anziehender  Weise 
zu  schildern.  a.  h. 

Vj^EIMAR.  DiediesjährigeAusstellungdesKünstler- 
"  bundes,  die  hier  stattfindet,  wird  voraussichtlich 
nicht  wie  die  vorausgegangenen  schon  im  Mai,  sondern 
erst  im  Laufe  des  Sommers  eröffnet  werden  können; 
auch  Nichtmitglieder  können  sich  für  die  Ausstellung 
anmelden,  unter  der  Voraussetzung,  daß  sie  sich 
der  Künstlerbundjury  unterwerfen. 

LJANNOVER.  Für  die  Galerie  des  Provinzial- 
*^  Museums  ist  ein  Gemälde  von  Eduard  von 
GEBHARDT-Düsseldorf  angekauft,  das  das  letzte 
Abendmahl  Christi  und  seiner  Jünger  in  der  für 
den  Meister  charakteristischen  Auffassung  zur  Dar- 
stellung bringt.  PI. 


256 


^r^?>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <ö*-c- 


LEONARD  OCH T MAN 


STRASSE    IM    MOiNDLICHT 


DERLIN.  Nachdem  er  das  Berliner  Publikum  im 
*-*  Laufe  der  letzten  Jahre  mit  den  wichtigsten 
Schöpfungen  der  französischen  Impressionisten  be- 
kannt gemacht,  sucht  der  Salon  Paul  Cassirer  neuer- 
dings Interesse  für  deren  großen  Vorläufer  Gustave 
CouRBET  zu  werben.  Das  ist  nicht  schwer,  weil 
durch  Leibl  und  Trübner  für  das  Verständnis  von 
Courbets  Kunst  wirksam  vorgearbeitet  ist.  Leider 
läßt  sich  die  Bedeutung  des  ausgezeichneten  Künst- 
lers an  der  Hand  der  im  Kunsthandel  befindlichen 
kleineren  Werke  weniger  gut  klarlegen,  als  auf 
Grund  seiner  in  französischen  Museen  befindlichen 
umfangreichen  Schöpfungen,  die  trotz  ihrer  Dimen- 
sionen doch  nicht  zu  den  »Maschinen«  gezählt 
werden  können,  weil  sie  in  jedem  Zoll  das  Mal- 
genie ihres  Urhebers  erkennen  lassen.  Aber  immer- 
hin: Die  Tatze  des  Löwen  otTenbart  sich  auch  in 
jenen  Bildern  Courbets,  welche  das  übliche 
Format  haben.  Courbet  hat  vielleicht  auch  das  mit 
Leibl  und  Trübner  gemein,  daß  es  ihm  versagt  ist, 
die  unmittelbaren  Aeußerungen  des  Lebens  über- 
zeugend zur  Darstellung  zu  bringen.  Seinen  Bil- 
dern, auch  den  besten,  haftet,  was  Ausdruck  und 
Bewegung  angeht,  in  der  Regel  etwas  Stilleben- 
artiges an.  Die  Natur  hält  auf  seinen  Gemälden 
immer  für  den  Augenblick,  da  er  sie  nachschuf, 
den  Atem  an.  Das  ist  das,  was  ihn  am  meisten 
von  den  Impressionisten  unterscheidet,  jedenfalls 
mehr  als  die  dunklere  Farbe.  Und  vielleicht  ist  es 
die  siillebenartige  Ruhe  auf  Courbets  Bildern,  die 
ihn  in  den  Ruf  gebracht  hat,  mit  Farbe  zu  >mauern<. 
Bei  einem  Künstler,  der  so  enorm  produktiv  war, 
wie   der  Meister   von  Omans,  ist  es  kein  Wunder, 


daß  seine  Arbeiten  von  ungleicher  Qualität  sind, 
daß  neben  wahrhaften  Meisterwerken  sehr  gleich- 
gültige Dinge  stehen.  Die  Ausstellung  bei  Cassirer 
bietet  Beispiele  dafür  nach  beiden  Richtungen.  Das 
Glanzstück  darin  ist  das  Porträt  eines  weißen,  braun- 
gefleckten  Kalbes  in  halber  Lebensgröße  in  einer 
Landschaft,  eine  Tierschilderung,  die  es  in  jedem 
Sinne  mit  Potters  berühmtem  »Stier«  aufnehmen 
kann,  ja  ihn  durchaus  übertrifft,  sowohl  als  treueste 
Wiedergabe  der  Wirklichkeit,  wie  auch  als  aller- 
schönste  Malerei.  Wie  sich  das  Licht  in  dem 
weichen  Fell  fängt,  wie  frisch  die  Natur  ist,  in 
der  das  Tier  steht  —  das  darf  einzig  genannt 
werden.  Gleich  danach  muß  eine  »Marine«  her- 
vorgehoben werden.  Bewegte  See,  die  zu  Füßen 
einer  einsamen  Pappel  schäumt.  Beide  Bilder  unter- 
scheiden sich  von  den  übrigen  hier  vorhandenen 
Werken  des  Künstlers  besonders  dadurch,  daß  sie 
in  der  Tat  voller  Leben  sind  und  den  Beweis  liefern, 
daß  Courbet  in  glücklichen  Stunden  auch  den  Reiz 
des  Momentanen  zu  fassen  wußte.  Wie  tot  wirken 
neben  dieser  »Marine«  seine  verschiedenen  »Wellen« 
hier!  Die  ausgestellten  Landschaften  sind  zum 
Teil  sehr  dunkel.  Am  meisten  Vorzüge  haben  eine 
aus  der  »Umgegend  von  Interlaken«  mit  einer  unter 
Felsen  an  einem  Wasser  liegenden  Hütte  und  eine 
großartig  empfundene  bläulichweiße  Schneeland- 
schaft. Von  Courbets  glänzender  Fleischmalerei 
gibt  eine  am  Waldesrand  »schlafende  Nymphe« 
eine  vorteilhaftere  Vorstellung  als  eine  »Badende«, 
die  ihren  Rücken  zeigt.  Von  Bildnissen  Rndet 
man  das  aus  der  Pariser  Ceniennale  bekannte  »Bild- 
nis  des    Bildhauers    Duboeuf«    mit  dem   leuchtend 


Die  Kunst  fUi  Alle  XXI. 


257 


» 


-^T=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^.^ 


roten  Kittel  und  das  als  Porträt  und  an  malerischer 
Vortragskunst  wohl  höher  stehende  Bildnis  von 
Pierre  Dupont,  das  stark  an  Leibls  Art  erinnert. 
Den  großen  Stillebenmaler  lernt  man  am  besten 
in  den  Granatäpfeln  kennen.  An  berühmte  Schöp- 
fungen Courbets  erinnern  außer  den  verschiedenen 
>Rehlagern<  und  >Wellen<  eine  kleine  Wiederholung 
der  >Steinklopfer«,  die  infolge  der  Zusammen- 
drängung der  Figuren  durch  den  engeren  Rahmen 
entschieden  besser  wirkt,  als  das  jetzt  nach  Dresden 
gelangte  Werk  selbst,  ferner  die  Studie  zu  dem 
Kopf  der  in  den  »Demoiselles  au  bord  de  la  Seine« 
mit  aufgestütztem  Arm,  den  mit  Blumen  geschmück- 
ten Strohhut  auf  dem  Kopf,  unter  dem  Baum  liegen- 
den Schönen,  und  endlich  die  Skizze  zu  der  seiner- 
zeit die  Klerikalen  so  tief  entrüstenden  >Rück- 
kehr  von  der  Konferenz«.  Im  ganzen  sind  38  Cour- 
bets ausgestellt,  eine  Zahl  von  Bildern,  die  seit  der 
Münchner  Ausstellung  von  1869  wohl  noch  in  keiner 
deutschen  Ausstellung  vereinigt  war.  Es  ist  be- 
greiflich, daß  neben  einem  Künstler  von  dieser 
Potenz  auch  stärkere  Persönlichkeiten  verbleichen 
müßten  als  es  Heinrich  Hübner  und  Ernst  Opp- 
LER  sind.  Aber  nicht  nur  Courbet  macht  ihnen 
Konkurrenz  —  sie  arbeiten  in  diesem  Falle  sogar 
gegeneinander.  Der  Verlierende  ist  dabei  bis  zu 
einem  gewissen  Grade  Ernst  Oppler,  der  sich  in 
einigen  Interieurs   von   seiner   diskreten,   den  Eng- 


ländern abgesehenen  Art  ab-  und  der  Berliner  Hell- 
malerei zugewendet  hat.  In  dieser  ist  ihm  Heinrich 
Hübner  schon  durch  die  längere  Anwendung  ent- 
schieden überlegen,  wozu  noch  ein  gewisser  per- 
sönlicher Geschmack  des  Berliner  Malers  kommt. 
Allerdings  liegt  Hübners  Stärke  im  Stilleben.  Sein 
auf  Grün  und  Rosa  gestelltes  Interieur  mit  dem 
lila  Mohn  auf  dem  Tisch,  das  Interieur  mit  dem 
Campanula-Strauß,  seine  >Rosa  Päonien<  auf  einem 
Gartentisch  sind  in  ihrer  Art  ausgezeichnet.  Nur 
wenn  er,  wie  Oppler  es  stets  tut,  Figuren  in  seine 
eleganten  Zimmer  und  Wintergärten  bringt,  tritt  er 
hinter  diesen  zurück.  Eine  Kollektion  von  Original- 
Radierungen  Hermann  Strucks  mit  Porträts  und 
mit  Landschaften  liefert  zahlreiche  Zeugnisse  da- 
für, daß  ein  eminenter  Techniker  nicht  auch  immer 
gleich  ein  eminenter  Künstler  ist. 

In  Ed.  Schuttes  Kunstsalon  produziert  sich  in 
einer  Kollektiv-Ausstellung  Raffael  Schuster- 
WOLDAN.  Es  gelingt  ihm  leider  auch  dieses  Mal 
nicht,  den  Beweis  zu  liefern,  daß  man  ihn  in  Berlin 
unverdientermaßen  unterschätzt.  Wenn  geniales 
Gebaren  und  tiefsinnige  Bildertitel  den  großen 
Künstler  ausmachten,  so  wäre  Schuster-Woldan 
gewiß  ein  solcher;  aber  man  verlangt  von  einem 
großen  Künstler  doch  auch  ein  gewisses  zeichne- 
risches Vermögen,  und  wenn  er  malt,  daß  er  wenig- 
stens ein  paar  wahre  Farben  oder  Töne  auf  seinen 


FRED  BALLARD  WILLIAMS 


VENUS  UND  ARIADNE  AUF  NAXOS 


258 


-.^r>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^i-c- 


Bildern  hat.  Aber  darauf  muß  man  bei 
Schuster-Woldan  fast  ausnalimslos  ver- 
zictiten.  Nur  ein  einziges  Bild  von  ihm 
ist  hier,  dem  sich  Gutes  nachsagen  läßt: 
Das  1893  gemalte  Bildnis  seiner  Schülerin 
Fräulein  Helene  Schultz,  die  man  sich 
über  eine  mit  einem  weißen  Fell  bedeckte 
Chaiselongue  von  hinten  her  beugen  sieht. 
Da  ist  solide  Zeichnung,  anständige  Malerei 
und  gute  Beobachtung.  In  allen  übrigen  Ar- 
beiten Schuster- Woldans  ist  nichts  als  Ge- 
flunker und  gröbliche  Effekthascherei. 
Wenn  ein  Maler  schon  die  Requisiten 
der  Klassiker  der  Malerei  verwendet,  so 
muß  es  wenigstens  besser  geschehen 
wie  hier.  Gewiß:  Tizian,  Reynolds  und 
Gainsborough  haben  landschaftliche  Hinter- 
gründe für  ihre  Porträts  benützt,  auch 
Gobelins;  aber  keinem  ist  es  eingefallen, 
ein  Büchertischchen  vor  eine  Ruinenmauer 
zu  stellen  oder  einen  Zweifel  darüber  zu- 
lassen, ob  ein  paar  Putten  aus  Fleisch 
und  Blut  oder  aus  Wolle  bestehen,  wie 
es  Schuster-Woldan  in  den  Porträts  der 
Frau  Harriet  Friedeberg  und  der  Herzogin 
Marie  von  Mecklenburg  tut.  Wie  kann 
man  eine  schöne  und  stattliche  Dame,  eine 
an  sich  schon  festliche  Erscheinung  so 
malen,  daß  der  erste  Blick  unbedingt  auf 
ihre  juwelengeschmückte  Corsage  fallen 
muß?  Was  aus  diesem  dankbaren  Modell 
herauszuholen  gewesen  wäre,  läßtSchuster- 
Woldan  in  einer  pastellierien  Studie  ahnen, 
welche  die  gleiche  Dame  im  Strohhut,  die 
Hand  an  der  Wange,  zeigt  und  die  das 
prätentiöse  Bild  in  jeder  Hinsicht  über- 
trifft. Wie  wenig  gut  ist  der  Akt  auf  dem 
mit  Perversität  kokettierenden  Bilde  >Das 
Leben«!  Wie  auffallend  die  Anleihen 
bei  Lenbach  für  hübsche  Frauenköpfe! 
Nein:  Raffael  Schuster-Woldan  kann  wirklich  keine 
besonderen  Ansprüche  an  Kunst  befriedigen.  Die 
schärfste  Kritik  für  ihn  bilden  in  dieser  Aus- 
stellung ein  paar  Leistungen  Theodor  Hummel's. 
Da  gibt  es  keine  großen  Apparate  und  Gebärden, 
dafür  aber  feine  malerische  Empfindung  und  einen 
eigenen  Geschmack.  Es  wäre  zuviel  behauptet, 
wenn  man  sagen  wollte,  daß  Hummel  zu  denen  ge- 
hörte, welche  die  Blume  der  Vollendung  gepflückt; 
aber  wenn  seine  Arbeiten  auch  immer  nur  bis  zu 
einem  gewissen  Punkte  gebracht  sind,  den  zu  über- 
schreiten der  Maler  sich  wohl  hauptsächlich  aus 
Mangel  an  Selbstvertrauen  scheut  —  er  ist  doch  ein 
ganzer  Künstler,  ein  Mensch,  der  vor  der  Natur  in 
Wahrheit  etwas  empfindet  und  seinen  Gefühlen  Aus- 
druck zu  geben  weiß.  In  Hummels  Bildnis  eines 
kleinen  Mädchens,  in  dem  die  Farben  Gelb  und 
Grau  herrschen,  in  dem  Porträt  einer  grünbemän- 
telten Kleinen,  die,  ihren  schwarzen  Muff  in  der 
Hand,  während  der  Sitzung  eingeschlafen  ist,  findet 
sich  in  der  natürlichsten  Form  jene  Noblesse,  der 
Schuster-Woldan  mit  allen  Kräften,  aber  vollkommen 
vergeblich  nachjagt.  Ganz  köstlich  sind  ein  paar 
Stilleben  von  Hummel ;  so  gelbe  Rosen  in  einem 
Glase  neben  einer  Nymphenburger  Porzellanfigur, 
und  aufgeblühte  weiße  Tulpen  und  eine  Zitrone 
gegen  Grau.  Auch  ein  paar  seiner  geschmackvollen, 
ganz  auf  Tonschönheit  gestellten  Landschaften  sind 
hier  und  die  »Vision«  einer  in  bläulichem  Licht  ge- 
gebadeten jugendlichen  Madonna  vor  einer  grauen 
Wand.  A.  Sohn-Rethel  gibt  schöne  Beweise  seiner 
intimen  Art  in  einer  Leinwand  mit  Studien  nach 
einem  schlafenden  Kinde  und  den  Bildnissen  zweier 


EDWIN  A.  BELL 


ORCHIDEE 


halbwüchsiger  junger  Mädchen  in  hellen  Kleidern. 
Im  übrigen  dominiert  in  den  Vorderräumen  des 
Salons  die  Gruppe  »Jagd  und  Sport«,  deren  gemalte 
und  in  Bronze  gegossenen  Erzeugnisse  den  Kreisen, 
für  die  sie  bestimmt  sind,  Freude  machen  mögen  — 
die  Kunst  kommt  bei  ihren  Darbietungen  bedenk- 
lich  zu  kurz.  Hans  Rosenhaoen 

I^ÖNIGSBERG.  Der  Kunstsalon  Teichert  be- 
*^  herbergte  kürzlich  eine  Kollektion  von  Ge- 
mälden Otto  Heichert's,  Bildnisse,  Figuren-  und 
Landschaftsstudien  von  seiner  belgischen  Reise, 
die  besonderes  Interesse  erregten.  Die  Porträts 
zeigen  große  Lebendigkeit  des  Vortrags  und  male- 
rische Wirkung,  im  besonderen  trifft  dies  auf  das 
Bildnis  einer  Dame  mit  nacktem  Halse  zu.  Das 
Selbstporträt  zeichnet  sich  durch  geschickte  Raum- 
verteilung und  eine  gewisse  Vereinigung  von 
malerischer  Auffassung  und  dekorativer  Stilisierung 
aus.  Den  gleichen  Sinn  für  Raum  und  Farbe  wie 
in  den  Bildnissen  finden  wir  auch  in  den  in  Pastell 
ausgeführten  Landschaftsskizzen. 

IV/IÜNCHEN.  Einige  Bilder  von  Emil  Luoo  und 
^"^^  Albert  Lang,  die  zurzeit  im  Kunstverein 
ausgestellt  sind,  lassen  uns  aufs  neue  die  Wahrheit 
des  Goetheschen  Satzes  erkennen:  »Der  echte  ge- 
setzgebende Künstler  strebt  nach  Kunslu-ahrheit, 
der  andere,  der  einem  blinden  Triebe  folgt,  strebt 
nach  Naturwirklichkeit;  der  erste  führt  die  Kunst  auf 
ihre  höchste,  der  zweite  bringt  sie  auf  ihre  niederste 
Stufe.«  Emil  Lugo  hat  sein  ganzes  Leben  hindurch 
in  all   seinen  Werken  bewiesen,   wie  sehr  er  von 


259 


33* 


-^.=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   «C^=v- 


dieser  Anschauung  durchdrungen  war.  Aber  nicht 
nur  Hans  Thonia  und  Emil  Lugo  sind  die  alleinigen 
Vertreter  einer  solchen  Richtung,  auch  Albert  Lang 
muß  dazu  gezählt  werden.  Wir  konnten  schon  ein- 
mal an  dieser  Stelle  auf  sein  Schaffen  hinweisen. 
Neuerdings  hat  er  zu  dem  bereits  Vorhandenen  noch 
manches  neue  und  schöne  Stück  hinzugefügt.  Seine 
überaus  klar  gesehenen  Landschaften,  in  denen  be- 
sonders das  Räumliche  in  der  freien  Natur  zum 
Ausdruck  kommt,  können  neben  Lugos  Bildern  wohl 
bestehen,  sie  sind  ihnen  verwandt.  Wenn  Lang  auch 
anscheinend  der  Landschaft  in  ihren  verschiedensten 
Formen  und  Stimmungen  sein  Hauptaugenmerk  zu- 
wendet, so  studierte  er  doch  auch  mit  gleichem  Eifer 
und  Erfolg  die  menschliche  Figur  und  das  Porträt. 
Die  prächtige  »Venus«  und  das  Bildnis  Emil  Lugos 
zeugen  dafür.  In  allem  erweist  sich  wieder  sein 
großer  künstlerischer  Ernst  und  die  Gediegenheit 
seines  Strebens.  A.  H. 

r\  ARMSTADT.  Der  Kunstverein  brachte  eine  große 
'-'  Kollektivausstellung  der  holländischen  Künstler- 
vereinigung St.  Lukas,  die  zumeist  aus  guten  Land- 
schaftsbildern bestand,  aber  keine  Zeugnisse  starker 
KOnstlerschaft  enthielt.  Sehr  sympathisch  wirkte 
eine  Kollektion  malerischer  und  graphischer  Ar- 
beiten des  Müncheners  Ernst  Liebermann.  Seine 
vielseitige  Begabung  kam  darin  gerade  so  zur 
Geltung,  wie  die  gemütvoll  poetische  Art  seiner 
Schilderung  romantischer  Landschaften  und  frei 
erfundener  Märchenfiguren.  -r- 


CTUTTGART.  Schon  früher  einmal  ist  an  dieser 
^  Stelle  die  Absicht  erwähnt  worden,  in  Stuttgart 
ähnlich  wie  in  den  Städten  Frankfurt  a.  M.  und 
Berlin  einen  Galerie- Verein  zu  gründen,  welcher  die 
Förderung  der  Kgl.  Gemälde-Galerie  durch  private 
Mittel  bezweckt.  Dieser  auf  Anregung  von  Professor 
Dr.  VON  Lange  gegründete  Verein  hat  sich  jetzt 
statuiert  und  seine  Tätigkeit  damit  begonnen,  daß 
er  eine  >Straße  in  Kairo«  aus  dem  Jahre  1876  von 
Franz  Lenbach  und  einen  »Bahnhof  mit  ausfahren- 
den Zügen«,  von  den  Strahlen  der  Frühlingssonne 
durchflutet,  von  Hermann  Pleuer  angekauft  und 
der  Staatsgalerie  leihweise  überwiesen  hat. 

In  dem  Hauptsaal  der  modernen  Abteilung  unserer 
Staatsgalerie  findet  zurzeit  eine  umfassende  Aus- 
stellung von  Werken  des  Professors  Bernhard 
Pankok  statt.  Der  Saal  hat  dabei  eine  vollständige 
Umgestaltung  erfahren,  indem  er  als  Wandbekleidung 
eine  helle  lichtgraue  Stoffbespannung  in  Damast  er- 
hielt, während  eine  niedere  Wandvertäfelung  in 
hellem  glänzenden  Ahornholz  sich  rings  um  den 
Saal  zieht.  In  den  Ecken  stehen  Etageren  und  in 
der  Mitte  Schreib-  und  Leselische,  mit  denen  dieser 
zum  Lesesaal  umgewandelte  Museumssaal  ausge- 
stattet werden  soll.  Es  soll  nun  hier  nicht  ver- 
schwiegen sein,  daß  man  in  weiten  Kreisen  diese 
Einrichtung  als  eine  zu  »spielerische«,  zu  wenig 
ernsthafte  für  eine  Gemäldegalerie  empfindet.  Pankok 
selbst  tritt  in  dieser  Ausstellung  überraschend  stark 
als  Maler  auf  und  zwar  als  Porträt-  und  Landschafts- 
maler.    Er    ist    als    erster    jedenfalls    bedeutender 


E.  IRVING  COUSE 


oER  KRIEGSTANZ 


260 


•   J.  H.  FRY    • 
DER   HERBST 


-.,=^>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  VERMISCHTES  <^J^ 


denn  als  letzter;  seine  Porträtstudien  und  Skizzen, 
übrigens  meist  ältere  Arbeiten,  sind  energisch  auf- 
gefaßt und  flott  gemalt,  während  er  in  seinen  Land- 
schaften mitunter  etwas  an  bekannte  Vorbilder,  so 
an  Trübner,  erinnert.  Von  seiner  verdienstvollen 
Tätigkeit  als  Architekt  und  Kunstgewerbler  zeugen 
eine  Anzahl  Abbildungen,  so  u.  a.  die  von  dem  Haus 
(Außen-  und  Innenansichten)  des  Herrn  Professor 
Dr.  V.  Lange  in  Tübingen.  H.  T. 


DERLIN.  Die  Deut- 
'-*  sehe  Jahrhun- 
dertausstellung ist 
am  24.  Januar  eröff- 
networden;  wir  wer- 
den in  unseren  näch- 
sten Heftenaufdiese 
Veranstaltung  ein- 
gehend zurückkom- 
men. 

DÜSSELDORF. 
Der  Verein  zur 
Veranstaltung  von 
Kunstausstellungen 
in  Düsseldorf  be- 
schloß, von  1907  an 
alljährlich  regel- 
mäßig große  Kunst- 
ausstellungen, wie 
sie  in  München  und 
Berlin  stattfinden,  zu 
veranstalten;  1907 
findet  eine  retro- 
spektive Ausstel- 
lung in  Verbindung 
mit  einer  deutsch- 
nationalen Kunst- 
ausstellung statt. 


VERMISCHTES 

HAGEN i.W.  Hier 
wurde  unter 
dem  Vorsitz  von  Ma- 
ler Professor  Chr. 
RohlPs  ein  »Westfä- 
lischer Künstler- 
bund<  gegründet. 

DERLIN.  DerVer- 
"  ein  Berliner 
Künstler  hat  einen 
Fonds  von  30000  M. 
zur  Unterstützung 
seiner  Mitglieder  in 
Notfällen     gestiftet. 

L.   PARKER 

LJANNOVER.  Im 
**    diesjährigen 

Stadthaushalte  ist  der  Posten  »Kunst  und  Wissen- 
schaft<  wieder  mit  über  100000  M.  bedacht,  eine 
Summe,  an  der  die  beiden  städtischen  Museen, 
das  vaterländische  und  das  Kestner-  Museum,  mit 
je  einem  Vierteile  partizipieren,  während  15000  M., 
der  sogenannte  »Kunstfond«,  für  allgemeine  Kunst- 
pfiege  bestimmt  ist.  Pi, 

LJAMBURG.  Von  dem  Schicksal  so  vieler  Wett- 
*  ^  bewerbe,  daß  sie  für  die  Kunst  nur  wenig, 
desto  mehr  aber  für  die  Schaffung  von  allerlei 
Verstimmungen   bedeuten,  ist  auch  ein    in  diesen 


Tagen  hier  zum  Abschluß  gekommenes  Preisaus- 
schreiben betroffen  worden.  Es  handelte  sich  um 
ein  Wandgemälde  in  6,15  m  Breite  und  3,55  m 
Höhe,  das,  von  Freunden  eines  neugebauten  Real- 
gymnasiums gestiftet,  bestimmt  ist  zum  Schmucke 
der  Aula.  In  der  Wahl  des  Stoffes  hatten  die  Wett- 
bewerber freie  Hand,  doch  war  in  dem  Einladungs- 
schreiben dem  Wunsche  Ausdruck  gegeben,  daß 
sie  einen  idealen  oder  heimatlichen,  der  deut- 
schen oder  engeren 
hamburgischen  Ge- 
schichte entnom- 
menen Vorgang  be- 
handeln mögen.  Die 
Teilnahme  an  dem 
Wettbewerbe  war 
auf  in  Hamburg  oder 
Umgebung  wohnen- 
de oder  von  hier 
stammende  Künst- 
ler eingeschränkt. 
Die  Wahl  der  Preis- 
richter entfiel  auf 
eine  Skizze,  die  die 
festliche  Umfahrt 
des  Kaiser  Wil- 
helm 11.  durch  den 
Hamburger  Hafen 
gelegentlich  des  An- 
schlusses Hamburgs 
an  dasdeutsche  Zoll- 
gebiet im  Jahre  1888 
darstellen  soll.  Was 
diese  Skizze  zeigt, 
ist  aber  eine  ein- 
fache Flaggenpara- 
de, bei  derüberhaupt 
auch  jeder  einwand- 
lose Hinweis,  daß 
es  sich  um  eine 
Fahrt  im  Hambur- 
ger Hafen  handelt, 
fehlt.Indervölligun- 
möglichen  Schwere 
seiner  Aufmachung 
erscheint  dieser 
prämiierte  Entwurf 
eher  wie  von  einer 
»Landratte«  für  an- 
dere »Landratten«, 
als  von  einem  see- 
befahrenen Marine- 
maler mit  der  Be- 
stimmung gemalt, 
in  einer  Schule  der 

ersten  Seestadt 
Deutschlands  aufge- 
hängt zu  werden. 
Schöpfer  dieses  Ent- 
wurfes ist  Hans 
BoHRDT,  der  be- 
kannte Reisebegleiter  des  Kaisers.  Kann  der  durch 
die  unseemännische  Art  des  Aufbaues  geschaffenen 
Verstimmung  durch  eine  umfassende  Korrektur  bei 
Uebertragung  des  Entwurfes  ins  Große  immerhin 
ein  wichtiger  Teil  des  Anlasses  entzogen  werden, 
so  sind  doch  die  Hamburger  Künstler  über  die 
Nichteinhaltung  der  einen  Bedingung  des  Preis- 
ausschreibens, die  die  Teilnahme  an  dem  Wettbewerb 
auf  Hamburger  und  Maler  aus  der  Umgebung 
Hamburgs  beschränkt,  mit  Recht  erbittert,  und  es 
ist  bereits  eine  lebhafte  Bewegung  im  Gange, 
um   dieser  Erbitterung  in  einem  formellem  Protest 


EINE  ENGLÄNDERIN 


262 


^r^5>  VERMISCHTES  — PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^^ 


PAUL  L.  DESSAR 


LANDSCHAFT 


Ausdruck  zu  geben.  Hans  Bohrdt  ist  Berliner  und 
lebt  bei  Berlin  h.  e.  w. 

JVAÜNSTER.  Ueber  das  Ende  vorigen  Jahres  hier 
^'*  enthüllte  Denkmal  für  O.  J.  Grimm  von  Anton 
ROLLER  ist  ein  Künstlerstreit  entstanden;  Prof. 
Harro  Magnussen  wirft  im  »Tag«  dem  Bildhauer 
Rüller  vor,  die  von  ihm,  Magnussen,  zu  Lebzeiten 
Grimms  geschaffene  Büste,  die  sich  im  Besitz  der 
Grimmschen  Erben  befindet,  zu  einer  »versteckten 
Kopie«  verwandt  zu  haben.  Rüller  weist  nun  im 
»Tag«  diesen  Vorwurf  zurück,  indem  er  ausführt, 
daß  er,  von  einem  Komitee  mit  der  Ausführung 
des  Grimm-Denkmals  betraut,  erst  drei  verschiedene 
Skizzen  angefertigt  und  die  vom  Komitee  gewählte 
zur  Ausführung  gebracht  habe,  ohne  vor  Anferti- 
gung der  Skizzen  sowohl,  wie  des  Denkmals  selbst 
die  Magnussensche  Büste  gesehen  zu  haben. 

PvÜSSELDORF.  In  dem  vom  Kunstverein  für  die 
*-'  Rheinlande  und  Westfalen  veranstalteten  Wett- 
bewerb um  die  Ausschmückung  des  Foyers  im  Stadt- 
theater zu  Barmen  ist  seitens  des  Ausschusses  der 
erste  Preis, bestehend  in  der  Uebertragung  der  Arbeit, 
dem  Verfasser  des  mit  Kennwort  »Isy«  bezeichneten 
Entwurfs  (Maler  Rob.  Seuffert)  zuerkannt  worden. 
Mit  dem  zweiten  Preis,  1000  M.,  wurde  der  mit 
Kennwort  »Aeschylos  und  Aristophanes«  bezeich- 
nete Entwurf  (Maler  Jos.  Ad.  Lang)  ausgezeichnet. 
Der  dritte  Preis,  600  M.,  wurde  dem  mit  dem  Kenn- 


wort »Goethe  Iphigenic  und  Schiller  Wallenstein« 
bezeichneten  Entwurf  (Maler  Heinr.  J.  König)  und 
der  vierte  Preis,  4C0  M.,  dem  mit  dem  Kennwort 
»Deutsche  Meister«  bezeichneten  Entwurf  (Maler 
Anton  Hackenbroich)  zugesprochen. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NACHRieHTEN 

VIONCHEN.  Fritz  v.  Vhde's großes  Altarbild  für 
^'*  die  neue  protestantische  Kirche  in  Zwickau  ist 
nun  vollendet  und  an  seinen  Bestimmungsort  abge- 
gangen, leider,  ohne  daß  es  möglich  war,  das  umfang- 
reiche und  innerlich  nicht  minder  bedeutende  Werk 
öffentlich  in  München  auszustellen.  Dem  Bilde 
liegt  das  Wort  aus  dem  Evangelium  Mathäi  zugrunde: 
•  Das  Volk,  das  im  Finstern  saß,  hat  ein  großes 
Licht  gesehen,  und  die  da  saßen  am  Ort  und 
Schatten  des  Todes,  denen  ist  ein  Licht  aufgegangen.« 
Der  Künstler  ist  bei  der  Konzeption  seiner  alten 
Art  treu  geblieben,  den  Gehalt  der  biblischen  Worte 
ins  allgemein  Menschliche  zu  übetsetzen  und  sein 
Werk  hat  darum  an  Größe  und  tiefinniger  religiöser 
Wirkung  nicht  verloren.  Das  Bild  umfaßt  elf 
lebensgroß  erscheinende  Figuren  in  der  bekannten 
halb  modernen,  halb  »zeitlosen«  Gewandung,  die 
Uhde  liebt.  Wir  sehen  eine  Gruppe  irmlich  ge- 
kleideter Menschen,  deren  Gesichter  zum  Teil  den 
Stempel  von  banger  Sorge  aufgeprägt  tragen,  in  einem 


263 


^,=^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  -  DENKMÄLER  <^^ 


EDWIN  A.  BELL 


FRÜHLING 


kahlen  düstern  Raum,  dessen  Dunkelheit  auch  sym- 
bolisch durch  einen  erloschenen  Hängeleuchter  an- 
gedeutet ist.  Durch  eine  weite  Türöffnung  tritt 
nun  Jesus  zu  diesem  Volke  herein  und  hinter  ihm, 
um  ihn,  mit  ihm  dringt  eine  Flut  goldenen  Sonnen- 
lichtes in  den  Raum,  welche  die  schlanke  Propheten- 
gestalt verklärt,  als  wäre  diese  selbst  die  Quelle 
des  erquickenden  Lichtstroms.  Und  doch  ist  in 
Wahrheit  jede  Andeutung  einer  übernatürlichen 
Verklärung  vermieden.  Mit  gläubigen,  beglückten, 
hoffnungsvollen  Gesichtern  sehen  jene,  >die  da  im 
Finstern  saßen«,  dem  Erlöser  entgegen  —  besonders 
die  Gestalt  eines  sitzenden  jungen  Weibes,  das 
mit  kindlicher  Gebärde  die  Hände  erhebt,  ist  rüh- 
rend. Die  ganze  Gruppe  ist  kraftvoll  und  unge- 
zwungen komponiert  und  das  verwickelte  Beleuch- 
tungsproblem ist  malerisch  mit  voller  Meisterschaft 
gelöst.  Wenn  man  bedenkt,  daß  Uhde  dieses  um- 
fangreichste seiner  Bilder  als  erste  größere  Arbeit 
nach  langer,  schwerer  Krankheit  geschaffen  hat, 
so  muß  man  seine  Energie  und  die  ungebrochene 
Kraft  seines  Talentes  nicht  wenig  bewundern.  Hoch 
erfreulich  bleibt  es  aber  auch,  daß  sich  endlich 
einmal  in  kirchlichen  Kreisen  Auftraggeber  gefunden 
haben,  die  einen  Maler  wie  Fritz  v.  Uhde  frei  und 
uneingeschränkt  von  den  Fesseln  der  Tradition  seine 
menschlich-religiöse  Kunst  entfalten  ließen.       fo. 

I^ARLSRUHE.  Professor  Wilhelm  TrObner 
**-  arbeitet  zur  Zeit  an  einem  Porträt  des  Königs 
von  Württemberg. 

l^ÜNCHEN.  DemKunstmalerRiCHARDPiETzsCH 
'*'  ist  vom  Deutschen  Künstlerbund  für  das  Jahr 
1906  ein  Atelier  in  der  Villa  Romana  in  Florenz 
zugewiesen  worden.  —  Das  Kunstreferat  im  Kultus- 
ministerium ist  dem  Kgl.  Regierungsrat  Dr.  Winter- 
STEiN  übertragen  worden. 

/^ESTORBEN.  Am  22.  Dezember  1905  in  St.  Peters- 
^~*  bürg  der  achtzigjährige  russische  Landschafts- 
maler  Lew    f.  Lagorio  :    er    malte    vornehmlich 


Marinen  und  Landschaften  und  schöpfte  seine  Motive 
mit  Vorliebe  in  Italien,  der  Krim,  dem  Kaukasus, 
Kleinasien  etc.;  besonders  geschätzt  waren  seine 
Aquarelle;  in  Düsseldorf  der  Maler  Eberhard 
Stammel  im  Alter  von  74  Jahren. 

DENKMÄLER 

IVAÜNCHEN.  Vorigesjahr  wurde  der  Stadtgemeinde 
^'*  München  von  einem  ungenannt  sein  wollenden 
Bürger  eine  Stiftung  von  200  000  M.  übergeben  mit 
der  Bestimmung,  daß  nach  seinem  Tode  zum  Ge- 
dächtnis an  die  Regierung  des  Prinzregenten  Luitpold 
ein  Monument,  das  einen  künstlerischen  Abschluß 
des  Maximiliansplatzes  abgeben  solle,  aufgeführt 
werde.  Die  auf  das  Preisausschreiben  eingelaufenen 
73  Entwürfe  sind  zur  Zeit  im  Neuen  Nationalmuseum 
ausgestellt.  Konnte  das  Preisgericht  unter  diesen 
Arbeiten  auch  eine  Anzahl  höchst  anerkennenswerter 
Leistungen  feststellen,  so  entspricht  nach  seiner 
Meinung  doch  keiner  der  Entwürfe  ganz  den  An- 
forderungen an  die  monumentale  Umgestaltung  des 
Platzes.  Mit  den  Autoren  der  beiden  besten  Ent- 
würfe, »St.  Marlinus«  von  Bildhauer  Hermann 
Hahn  und  Architekt  Karl  Sattler,  und  »Maestoso« 
von  Architekt  G.  Bestelmayer  und  Bildhauer 
G.  Albertshofer,  sollen  Unterhandlungen  wegen 
Umgestaltung  ihrer  Entwürfe  gepflogen  werden.  In 
dem  St.  Martinus-Entwurf  schließt  eine  Reiterfigur 
des  heiligen  Martin  den  Plan  nach  hinten  ab,  rechts 
und  links  befinden  sich  offene  Zierbauten  in  Tempel- 
form, im  Vordergrund  eine  Brunnenanlage;  der  Ent- 
wurf »Maestoso«  zeigt  vorne  ein  Wasserbecken,  links 
und  rechts  eine  liegende  Männer-  und  Frauenfigur 
(Main  und  Donau),  der  Hintergrund  wird  durch  einen 
Tempel  mit  Brunnen  und  einer  Flora  abgeschlossen. 

IVylAILAND.  L.  BiSTOLFi  hat  nunmehr  das  Grab- 
^'^  mal  Segantinis  vollendet;  es  wird  auf  der  dies- 
jährigen Internationalen  Ausstellung  in  Mailand  zu 
sehen  sein  und  soll  dann  auf  der  Grabstätte  in 
Maloja  zur  Aufstellung  kommen. 


RedaktlonsschluO :  1.  Februar  1906  Ausgabe:  15.  Februar  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


HEINRICH    F.  FÜGER   (1751-1818) 


DER    KÜNSTLER   MIT    BRUDER   AM    KLAVIER 


Deutsche  Jahrbunäert-Ausstellung  Berlin  1906 


DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG 


Von  Ferdinand  Laban 
I. 


V 


on  der  Stirnfront  der  K.  Nationalgalerie 
zu  Berlin  strahlt  weithin  die  Lapidar- 
inschrift: „Der  deutschen  Kunst  1871."  Und 
ebenfalls  in  Goldlettern  lesen  wir  37  deutsche 
Künstlernamen  aus  sieben  Jahrhunderten  auf 
Votivtiifelchen  über  den  Fenstern  des  Ober- 
geschosses. Davon  entfallen  20  auf  Künstler 
des  ausgehenden  18.  und  des  19.  Jahrhunderts. 
Darunter  sind  Maler:  Carstens,  Schick,  GrafF, 
Koch,  Blechen,  Rottmann,  Rethel,  Cornelius, 
Overbeck,  Schwind,  Schnorr.  Doch  der  erste 
kann  als  Maler  kaum  mitzählen,  also:  zehn. 
Eine  magere  Liste.  Zudem  ist  nicht  alles 
Gold,  was  glänzt.  Aber  man  wird  diesen 
Namen  historische  Bedeutung  nicht  aber- 
kennen wollen.  Die  Frage  ist  nur,  wie  es 
in  der  deutschen  Malerei  des  abgelaufenen 
Jahrhunderts  um  diese  Künstler  herum  aus- 
sieht, ob  sie  wirklich  die  anderen  durchaus 
übergleißen,  natürlich  ganz  abgesehen  davon, 
daß  man  1871  den  noch  lebenden  Künstlern 
die  Votivtäfelchen  verweigerte. 

Es   war   ein  überaus  glücklicher  Gedanke, 


eine  Ueberschau  über  die  deutsche  Maler- 
kunst des  Zeitraums  von  1775  bis  1875  zu 
veranstalten.  An  eindringlichen  monographi- 
schen Arbeiten  von  wissenschaftlichem  Wert 
besitzen  wir  nicht  allzuviele  aus  dieser  Epoche. 
Die  gedruckten  Jahrhundertübersichten  aber 
bauen  sich  auf  zufälligem  und  hergebrachtem 
Material  auf.  Auch  der  Besitz  öffentlicher  Gale- 
rien ist  notgedrungen  von  Einseitigkeit  nicht 
frei.  Es  mußte  der  Wunsch  verwirklicht  wer- 
den, die  Werke  der  letzten  Vergangenheit  — ■ 
und  diese  schwindet  ja  bekanntlich  zu  allererst 
aus  dem  Gedächtnis  —  einmal  in  umfassen- 
der Fülle  einheitlich  dem  Auge  vorzuführen, 
um  möglicherweise  über  diese  problematische 
Geschichtswelle  in  der  Art  zu  einem  Urteil 
zu  kommen,  wie  über  die  uns  so  intim 
vertraute  große  deutsche  Kunstperiode  der 
Renaissance.  Hier  und  dort  —  wurde  ge- 
sagt —  haben  die  Museen  angefangen,  orts- 
geschichtliche Sammlungen  anzulegen.  Fast 
jede  größere  Ausstellung  der  letzten  Zeit 
hatte    ihren    historischen    Teil.     Die    ersten 


Die  Knust  filr  Alle  XXI. 


15.  M.'ir/   1906. 


265 


34 


-=3=^3:)"    DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG    <^=^ 


Versuche  in  Berlin,  Hamburg,  Dresden  usw. 
haben  eine  solche  Fülle  vergessener  Künstler 
von  hoher  Bedeutung  zutage  gefördert  und 
auf  scheinbar  längst  bekannte  Meister  soviel 
neues  Licht  geworfen,  daß  eine  die  ge- 
samte deutsche  Kunst  der  neueren  Zeit  zu- 
sammenfassende Ausstellungsicherdie  wichtig- 
sten Aufschlüsse  geben,  ja  verhältnismäßig 
mehr  kostbares  Erbgut  retten  würde,  als  die 
seinerzeit  für  die  französische  Kunst  ent- 
scheidend wichtige  Pariser  Centenale. 

Dies  ist  nun  ins  Werk  gesetzt.  Durch  die  Huld 
Sr.  Majestät  des  Kaisers  konnte  die  hierfür 
würdigste  Räumlichkeit,  eben  die  Nationalgale- 
rie, als  Ausstellungsraum  verwendet  werden. 
Von  allen  Seiten,  in  allen  Gauen  Deutsch- 
lands sowie  in  außerdeutschen  Landen,  tat- 
kräftigst unterstützt,  hat  der  Ausstellungs- 
Vorstand:  Lichtwark,  von  Reber,  von  Seidlitz, 
vonTschudi.demsichalsRegierungskommissar 
Geheimrat  Dr.  Schmidt  zugesellte,  in  den  von 
Peter  Behrens  ebenso  anmutig  wie  zurück- 
haltend abgestimmten  Sälen,  Zimmern  und 
Korridoren  des  Stüler-Strack'schen  Tempel- 
baues in  Gegenwart  des  hohen  Protektors,  des 
deutschen  Kronprinzen,  am  24.  Januar  das 
Fest  der  Eröffnung  der  Aus- 
stellung feiern  können.  Es  war 
ein  wirklich  eindrucksvoller 
Augenblick,  als  der  Nestor  der 
deutschen  Kunstbeamten,  Ge- 
heimrat von  Reber,der  Direktor 
der  K.  bayerischen  Staats- 
galerien, in  der  Eröffnungs- 
ansprache, mit  der  er  sich  an 
den  hohen  Protektor  wandte, 
in  schlichten  und  herzlichen 
Worten  allen  Förderern  des 
Unternehmens,  ganz  beson- 
ders aber  auch  seinen  Kollegen 
im  Vorstand:  von  Tschudi  und 
Lichtwark  den  Dank  aussprach. 
Das  Meritorische  seiner  Rede 
aber  gipfelte  in  den  Worten: 
„Es  handelte  sich  um  nichts 
Geringeres,  als  die  deutsche 
Kunst  der  letztvergangenen 
Epoche  am  Ende  der  Rokoko- 
zeit bis  zum  Anfang  des  Im- 
pressionismus, mithin  rund  von 
1775  bis  1875,  in  der  öffent- 
lichen Meinung  zu  rehabili- 
tieren. Nachdem  um  die  Mitte 
des  vergangenen  J.Thrhunderts 
vielleicht  einige  Ueberschätz- 
ung  der  gleichzeitigen  Monu- 
mentalkunst geherrscht,  hatte 
diese   gegen    Ende   des    Säku- 


lums  unter  dem  Hochgefühl  der  Hoffnungen 
auf  die  neuen  Bahnen  einer  noch  unge- 
rechtfertigteren Unterschätzung  Platz  gemacht. 
Man  war  in  weiten  Kreisen  so  weit  ge- 
gangen, in  den  deutschen  Leistungen,  nament- 
lich der  ersten  Hälfte  des  genannten  Jahr- 
hunderts, mit  wenigen  Ausnahmen  nicht  viel 
mehr  finden  zu  wollen,  wie  in  der  voraus- 
gegangenen langen  Ebbezeit  deutscher  Kunst 
von  der  Mitte  des  16.  bis  nach  der  Mitte  des 
18.  Jahrhunderts,  in  welcher  Periode  Deutsch- 
land allerdings  unter  empfindlicher  Abhängig- 
keit erst  von  italienischer,  dann  von  nieder- 
ländischer und  endlich  französischer  Kunst 
gelitten  und  bei  fast  völliger  Unselbständig- 
keit und  verhältnismäßiger  Armut  an  eigenen 
Talenten  hinter  der  Schöpferkraft  der  Italiener, 
Niederländer,  Spanier  und  Franzosen  zurück- 
geblieben war.  Unsere  Ausstellung  wird,  wie 
wir  hoffen,  es  wieder  zu  vollem  Bewußtsein 
bringen,  wie  ungerecht  eine  solche  summari- 
sche Verurteilung  des  vergangenen  Jahrhun- 
derts auch  in  seiner  ersten  Hälfte  sei.  Denn 
neben  der  klassizistischen  und  italianisieren- 
den  Monumentalkunst,  deren  mehr  retrospek- 
tives Schaffen  übrigens  manches  bedeutsamen 


J.  SCHNORR  V.  CAROLSFELD  (1794-1872)  BILDNIS  SEINER  FRAU 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


266 


IH 

1 

B 

■ 

1 

% 

■H 

1- 

^ 

1 

1 

1 

m 

&^ÜI 

1 

m 

^^^^y^^H 

Deutschi'  Jahrhundert-Aus- 
sti'tlung  Bertin   190t)    «    « 


DANIEL  CHODOWIECKI  (1726-1801) 
««•  •  «  HAHNENSCHLAG  •  •  ••• 


M» 


«  Deutsche  Jahrhundert- 
Ausstellung  Berlin  1906 


JOHANN   F.  OVERBECK  (1789     1869) 
FAMILIENBILD    DES   KÜNSTLERS 


-r-:aö>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG    <^-6- 


n 


FRANZ  CATEL  (1778-1856)  GOLF   MIT  VESUV 

Deutsche  Jahrhundert-Ausslellung  Bertin  1906 


JOSEF  ANTON   KOCH  (1768-1839) 

Deutsch*  Jahrhunäert-AiustellUttg  Berlin  1906 


OLEVANO 


269 


^r=^y>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <3:^^ 


PHILIPP  VEIT  (1793-1877)  SELBSTBILDNIS  IM  80.  LEBENSJAHR 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


idealen  Kernes  von  Männlichkeit  oder  Emp- 
finden keineswegs  entbeiirte,  erblühte,  zum 
Teil  im  Verborgenen,  zum  Teil  unter  wohl- 
verdienter Popularität,  eine  Fülle  von  Selb- 
ständigkeit und  gesundkräftiger  Eigenart  bei 
mehr  oder  weniger  naiver  Ursprünglichkeit, 
die  dem  Leistungsvermögen  der  Nachbarländer 
nichts  weniger  als  nachstand." 

Das  klingt  nicht  nur  wie  ein  Programm, 
sondern  wie  die  Erfüllung  eines  Programms. 
Allerlei  Gedanken  drängen  sich  uns  auf,  viele 
zustimmende;  aber  auch  einige  zweifelnde 
rühren  sich  in  der  Brust.  Mit  feinem  Urteil 
hat  der  Redner  das  Gewicht  auf  die  Vor- 
führung der  ersten  Hälfte  des  Jahrhunderts 
gelegt.  Dies  ist  das  strittige  Gebiet,  strittig 
mehr  für  die  rückschauende  Wissenschaft 
denn  für  das  Leben.  Sicherlich  wird  die  Bei- 
bringung so  zahlreicher  künstlerischer  Doku- 
mente, wie  sie  hier  dem  Eifer  und  der  Aus- 
dauer, zum  Teil  dem  Spürsinn  und  der  Ent- 
deckerlust glücklich  gelungen  sind,  der  ruhigen 


und  gerechten  Bewertung  jener  uns  schon 
recht  ferne  liegenden  Jahrzehnte  den  Weg 
weisen.  In  dieser  geschichtlichen  Material- 
anhäufung liegt  der  Schwerpunkt  der  Ver- 
anstaltung. Dann  darf  es  aber  wohl  auch 
ausgesprochen  werden,  daß  die  freilich  viel 
zündender  einschlagende  Ausstellung  von 
Werken  aus  der  zweiten  Hälfte  des  Jahr- 
hunderts, die  schließlich  doch  Gegenwarts- 
kunst sind,  bei  allem  Glanz  und  allem  Reiz, 
minder  in  Betracht  kommen  kann.  Die  Leibis, 
Böcklins,  Feuerbachs,  Liebermanns  usw. 
sind  unser  tägliches  künstlerisches  Brot.  Die 
Zusammensetzung  dieser  Abteilung  mag 
zudem  manchen  weniger  vollständig  bedünken. 
Zum  mindesten  ist  alles,  was  ausgestellt  ist,  fein 
gewählt.  Für  ein  gewisses  theoretisches  Inter- 
esse, einen  historischen  Sauerteig,  ist  aber  auch 
hier  gesorgt  durch  das  Problem  Marees,  das 
breit  aufgerollt  erscheint.  Marees  wirkte, 
so  lange  er  lebte,  nur  auf  einen  kleinsten 
Kreis,    als    Anreger;   jetzt    wirkt    er   auf  die 


270 


^r^^y>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^J-^ 


breitesten  Schichten  —  als  Aufreger.  Er 
regt  in  den  Leuten  den  Zorn  auf,  wie  ich 
mit  Schrecken  beobachten  mußte.  Er  genießt 
somit  posthum  eine  Situation,  in  die  sonst 
Künstler  bei  ihrem  ersten  Auftreten  sich 
versetzt  sehen. 

Die  Ausstellung  ist  natürlich  chronologisch 
angeordnet,  ferner  in  landschaftlichen  Gruppen. 
Sie  beginnt  im  obersten  Stockwerk  und  führt 
bis  in  das  unterste  Geschoß  herab.  Zum 
Heile  der  deutschen  Kunst  wollen  wir  aber 
unter  allen  Umständen  annehmen,  daß  ihr 
Werdegang  umgekehrt  ein  emporsteigender 
war. 

Ich  habe  nicht  den  Eindruck,  daß  die  Be- 
wertung der  Künstler,  die  am  Eingang  der 
hier  vorgeführten  deutschen  Kunstepoche 
stehen,  eine  erhebliche  Aenderung  erfahren 
wird,  lieber  A.  F.  Oeser,  von  dem  sich  der 
Klassizismus  herleitet,  wird  heute  keine  Seele 
mehr  in  Wallung  geraten.  Das  in  hölzernem 
Rokoko    arrangierte    und    gemalte    Gruppen- 


bild seiner  Kinder,  das  aus  Dresden  auf  die 
Ausstellung  kam,  beweist  unseren  Augen  auf 
das  kläglichste,  daß  dieser  Künstlername 
lediglich  in  den  großen  literarischen  Er- 
innerungen fortlebt,  in  die  eingeschlossen  er 
sich  konserviert  wie  das  Insekt  im  Bernstein. 
Was  soll  man  ferner  über  Carstens  sagen? 
Man  will  ja  niemand  wehren,  diesen  braven 
Mann  und  abstrakten  Zeichner,  in  dem 
offenbar  das  nachempfindende  Verständnis 
der  südländischen  Kunst  mit  ihrer  „großen 
Gebärde"  sich  zu  regen  beginnt,  zu  verehren. 
Nur  als  schöpferischer  Genius  kann  er  uns 
nicht  mehr  aufgedrängt  werden.  Die  Kunst- 
liebhaber gehen  ihm  scheu  aus  dem  Wege. 
Auch  die  holdselige  Angelika,  von  der  übrigens, 
neben  manchem  anderen,  ein  weibliches  Bild- 
nis ausgestellt  ist,  das  im  Kolorit  und  in 
einer  gewissen  Herbheit  der  Zeichnung  nicht 
eben  süßlich  wirkt,  veranlaßt  uns  zu  keiner 
Abwandlung  unseres  Urteils.  Dagegen  wieder 
Anton    Graff!     Die  Ausstellung  bekräftigt 


JOSEF  ANTON    KOCH  (1768-1839) 


OPFER    NOAHS 


Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 

272 


Deutsche  Jahrhundert-Aus- 
Stellung:  Rerliii   IfWfi    •    « 


•  •••••«  ANTON  GRAFF  (1736—1813)  ••••••• 

BILDNIS  DER  FRAU  UND  TOCHTER  DES  KÜNSTLERS 


Uli  Kun«  nu  All«  XXI. 


-^r^5>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^>^ 


aufs  neue,  was  wir  von  ihm  immer  wußten, 
daß  er  ein  echter,  wahrhaft  tüchtiger,  präch- 
tiger Bildnismaler  ist,  ja,  der  weitaus  beste 
deutsche  wirkliche  Malenkönner  seiner  Zeit, 
dessen  Werke  durchaus  Befriedigung  geben, 
die  für  sich  stehen,  die  uns  nicht  erst  durch 
die  Brille  historischer  Betrachtung  nahe  ge- 
bracht zu  werden  brauchen.  Sein  Haupt- 
stück ist  hier  das  Bildnis  der  Frau  Christiane 
Regina  Böhme:  es  muß  eine  Lust  sein, 
so  auf  die  Nachwelt  zu  kommen.  Male- 
risch kostbar  sind  die  grünen  Schleifen 
auf  dem  gelben  Kleid.  Merkwürdig,  weil 
etwas  aus  der  Art  fallend,  ist  das  Porträt 
seiner  Frau  mit  Töchterchen,  übrigens  eine 
Replik,  in  kleinem  Maßstab,  auch  in  der 
Farbe  und  Pinselführung  abweichend,  aber 
ungemein  intim  und  herzlich  in  der  Auf- 
fassung. D.  Chodowiecki  ist  reichlich  ver- 
treten als  Maler,  und  die  besten  seiner  Sachen 
sind  die,  in  denen  er  nicht  nach  Watteau  und 
Lancret  hinschielt,  sondern  das  Leben  seiner 
Zeit  unmittelbar  wiedergibt  wie  in  seinen 
Radierungen  und  Zeichnungen:  alle  ersten 
Berliner  exzellieren  als  Zeichner,  es  ist  eine 


ununterbrochene  Kette:  Chodowiecki,  Schadow, 
Krüger,  Menzel!,  Liebermann.  Ob  es  nötig 
war,  sieben  Bilder  H.  F.  Fügers  herzubemühen, 
die  ihn  als  Großmaler  ja  doch  nicht  „re- 
habilitieren" können?  Als  Porträtminiaturisten, 
worin  er  Rang  und  Unverwelklichkeit  be- 
hauptet, zeigt  ihn  uns  hier  besonders  das  aus 
Tübinger  Privatbesitz  unverhofft  aufgetauchte, 
bisher  verschollene  Bildchen,  das  ihn  selbst 
und  seinen  Bruder,  den  Klaviervirtuosen, 
vergegenwärtigt.  Wer  möchte  sich  nicht  an 
der  Vollkraft  J.  A.  Kochs  freuen!  In  den 
17  Bildern,  die  wir  hier  sehen,  zeigt  er  uns 
alle  Seiten  seiner  Begabung.  Freilich  wirkt 
er  als  alter  Meister,  sehr  alter,  veralteter. 
Von  den  Bildern,  die  mit  seiner  dereinst  viel 
bewunderten  Staffage  übersättigt  sind,  wenden 
wir  uns  lieber  zu  den  reinen  Landschafts- 
darstellungen kleineren  Formats,  und  selbst  da 
ziehen  uns  die  einfacheren  Motive  am  meisten 
an:  die  Schlucht  im  Walde  von  1796  wäre 
eine  passende  Dekoration  zur  Schlußszene  des 
Goetheschen  Faust  „Waldung,  sie  schwankt 
heran".  G.  Schicks  Paradebild  aus  der  Stutt- 
garter   Galerie    „Apoll    unter    den    Hirten" 


JOHANN    F.  OVERBECK  (17S9-1869) 


FINDUNG    MOSES 


Dfutsclu  Jahrkundert-AustttUung  Btrlin  1906 

274 


■v-^^>  DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  <ö*^ 


SCHNORR  V.  CAROLSFELD  (1791—1872) 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


VERKÜNDIGUNG 


bedünkt  uns  zwar  nicht  so  leer  wie  ein 
Kaulbach,  aber  wir  finden  doch  den  Weg 
nicht  mehr  zurück  zu  dieser  Kunstübung  aus 
zweiter  Hand.  Ansprechender  sind  die  Bild- 
nisse von  ihm.  Das  Bildnis  und  die  Land- 
schaft zeigt  überall,  selbst  in  der  verrannte- 
sten Kunstperiode,  an,  wo  ursprüngliches 
Talent  vorhanden  ist.  Hier  muß  unmittelbar 
auf  die  Natur  zurückgegangen  werden,  und 
was  dann  hierin  geschaffen  wird,  kann  nicht 
ganz  schlecht  ausfallen.  Die  Gruppe  junger 
Künstler,  die  zu  Anfang  des  Jahrhunderts 
von  dem  Hauptvertreter  des  Klassizismus  aus 
der  Wiener  Akademie  hinausgetrieben,  in 
der  Sezession  nach  Rom  ihr  Heil  suchte, 
ist  ebenfalls  ein  Beleg  hierfür.  Diese  ganze 
Richtung  bedeutet  eine  Sackgasse  in  der 
deutschen  Kunstentwicklung,  auch  sie  wird 
durch  unsere  Ausstellung  nicht  „rehabilitiert" 
werden.      Aber   Talent   war   vorhanden,    mit 


Silberblick  leuchtet  es  hervor  aus  den  hier 
ausgestellten  Bildnissen.  So  gleich  aus  dem 
Familienbildnis  F.  Overbeck's,  das  schon  auf 
der  Dresdener  Ausstellung  vor  zwei  Jahren 
bedeutsam  auffiel,  so  aus  J.  Schnorr  von 
Carolsfelds  Bildnis  seiner  Frau,  dessen  keusche 
Anmut  und  bestrickende  Lieblichkeit  selbst 
mit  dem  etwas  nüchternen  Farbenauftrag 
aussöhnt.  Von  dem  Stammvater  der  Familie 
Schnorr,  Veit  Hans,  ist  ein  Selbstbildnis 
ausgestellt,  das  er  immer  wiederholte,  so 
oft  sich  eines  seiner  zahlreichen  Kinder 
verheiratete.  Bemerkenswert  weiche  und 
schmiegsame,  indessen  nicht  eben  bedeut- 
same Bildnisse  sehen  wir  von  dem  gestrengen 
P.  v.  Cornelius.  Fast  modern  in  Ton  und 
Pinselführung  mutet  an  das  Bildnis  F.  Over- 
becks,  das,  von  E.  v.  Heuss  gemalt,  bisher 
ziemlich  unbeachtet  zum  eisernen  Bestand 
der  Nationalgalerie  gehörte.    Auch  Ph.  Veit's 


275 


3B* 


^f=^5>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   -C^-v- 


Bildnisse  reihen  sich  würdig  in  diese  Gruppe 
ein.  Es  ist  wohl  kein  Zufall,  daß  E.  J.  von 
Steinle's  1842  keck  und  urwüchsig  hinge- 
setztes wohlgenährtes  Figürchen  seiner  Toch- 
ter Karoline  uns  diesen  Nachfolger  Over- 
becks  und  Veits  auf  einer  Höhe  des  Könnens 
zeigt,  wie  wir  das  sonst  bei  ihm  nicht  ge- 
wöhnt sind.  Was  die  Landschaft  anbetrifft, 
so  sei  bloß  auf  J.  Schnorrs  „Verkündigung" 
hingewiesen,  wo  hinter  den  konventionellen 
Figuren  sich  ein  entzückender  Ausblick  auf 
Rom  eröffnet:  ein  malerischer  Leckerbissen. 
Ferner  sei  kurz  auf  des  früh  verstorbenen 
K.  Ph.  Fohr  „Romantische  Landschaft"  auf- 
merksam gemacht,  in  der  der  Vierundzwanzig- 
jährige,  in  falscher  Bahn  sich  Bewegende, 
trotzdem  eine  Frische,  Kraft  und  Ur- 
sprünglichkeit der  Naturanschauung  offenbart, 
die  an  Böcklin  zu  denken  zwingt.    F.  Catel, 


■ 

^^H'      ^^BL. 

1 

M^-^ 

«^^^^^^B 

iHi          "^ 

'i||H 

fl '     'i 

^  1 

f  *^ 

i 

<*»■ 

"< 

lai^-'    ■  ''^v 

E9 

wff^    _.^ 

^m 

'^M^R^B                .(■^■^^^^■P 

EDUARD  J.  VON  STEINLE  •  «  BILDNIS  SEINER 

(1810-1886)  TOCHTER  CAROLINE 

Deutsche  Jahrhandert-Ausstellung  Berlin  1906 


JOHANN  C.  WILCK  BARON   ROHRSCHEIDT 

(1785-1820) 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


der  mehr  seine  eigenen  Wege  beschritt,  wirkt 
dann  bereits  recht  frei  und  breit,  besonders 
in  seinen  skizzenhaften  Arbeiten  wie  dem 
„Golf  mit  Vesuv".  Ein  merkwürdiges,  etwas 
an  Olivier  anklingendes  Bild  der  National- 
galerie, auf  dem  dargestellt  ist,  wie  die 
beiden  Söhne  G.  Schadows  auf  ihrer  Italien- 
fahrt in  einem  Klostergarten  von  Mönchen, 
darunter  angeblich  dem  Mastai  Ferretti, 
späterem  Papste  Pius  IX.  empfangen  werden, 
rührt  vielleicht  von  J.  W.  Schirmer  her; 
die  südliche  Landschaft  ist  auch  hier 
voll  Reiz,  gar  nicht  stilisiert,  sondern  der 
Natur  abgesehen.  Zu  dem  üppigen  Grün 
der  Vegetation  stehen  die  braunen  Kutten 
der  Mönche  in  gutem  Tonverhältnis.  Und 
auch  inhaltlich  typisch  will  uns  das  Bild  be- 
dünken, als  lebendiger  Ausdruck  dafür,  wie 
die  Kunst  Deutschlands  an  der  Wende  des 
18.  und   19.  Jahrhunderts    im  fremden  Lande 


276 


-^■^^y   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  <^^ 


ERWIN    SPKCKTER  (1806-1835)  DIE   SCHWESTERN    DES  KÜNSTLERS 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


JOSEPH   VON    FOHRICH  (1800-1876)  TRIUMPH   CHRISTI 

Deatsehe  Jahrhandtrt-AutttMiuig  Btrlim  1906 


277 


^»=^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^=v- 


zu  Gaste  ging.  J.v.  Führich's  „GangMariens 
über  das  Gebirge"  ist  ein  später,  aber  lieb- 
licher Nachklang  dieser  Bestrebungen.  Jedoch 
bestätigt  dieses  naturfrohe  Bildchen,  wie 
auch  das  im  Kolorit  so  satte  und  feierliche, 
das  den  „Triumph  Christi"  allegorisiert,  bei 
aller  Virtuosität  durch  das  bereits  ganz 
Schematische  der  Mache  das  Ende  der  Schule. 
Ohne  Frage  bringt  die  Ausstellung  zur  Be- 
lebung des  ältesten  Zeitraumes  der  hier  vor- 
gestellten deutschen  Kunstepoche  Anschau- 
ungsmaterial in  Fülle.  Nur  im  Vorbeigehen 
sei  noch  auf  vier  Bilder  ein  Blick  geworfen. 
Dasteht,  in  voller  Lebensgröße,  desSchweriners 
J.  C.  WiLCK  „Baron  Rohrscheidt",  das  Pracht- 
exemplar eines  Hofmannes  der  alten  Zeit, 
ältlich,  hager  und  zierlich,  aber  wohl  dazu 
angetan,  mit  seiner  ringbesteckten  Rechten 
den  Degen  zu  ziehen,  wenn  es  darauf 
ankommt.  Obschon  etwas  unsicher  in  der 
Zeichnung,  ist  das  Bildnis  koloristisch  fein  und 
wirkungsvoll,  im  ganzen  (abgesehen  von  dem 
nüchternen    Hintergrund)   fast   an    Goyasche 


Leistungen  gemahnend.  Ein  Prachtstück  der 
fürstlichen  Bildniskunst  ist  dann  des  älteren 
J.  B.  Lampi  „Kaiserin  Maria  Feodorowna  von 
Rußland,  geb.  Prinzessin  von  Württemberg", 
signiert  1794,  von  höchster  Leuchtkraft  der 
Farbe  bei  duftigster  Durchführung.  Höchst 
hausbacken,  aber  treu  und  ehrlich  und  nicht 
ohne  bedeutende  biedermännische  Beseelung 
erscheint  daneben  K.  Begas  d.  Ae.  „Familie 
Begas",  auf  welchem  Bilde  jedes  der  dar- 
gestellten Familienglieder,  Männlein  wie  Weib- 
lein, seine  Tugenden  und  Vorzüge  gar  artig 
zum  Ausdruck  bringt.  Mehr  die  Empfind- 
samkeit des  Zeitalters  blickt  uns  aus 
F.  G.  V.  Kügelgen's  1817  etwas  dürftig,  aber 
ungeheuer  gefühlvoll  gemaltem  „Paar  am 
Fenster"  entgegen,  ganz  wie  im  Werther: 
„Wir  traten  ans  Fenster.  Es  donnerte  ab- 
seitswärts.  Ihr  Blick  durchdrang  die  Gegend, 
ich  sah  ihr  Auge  tränenvoll,  sie  legte  ihre 
Hand  auf  die  meinige  und  sagte  —  Klop- 
stock!" 

Wir  können  dieses  Kapitel  nicht  schließen, 


J.  W.  SCHIRM  ER  (?) 


DIE  SOHNE  J.  G.  SCHADOW'S  AUF  DER  WANDERSCHAFT  IN  ITALIEN 
Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


278 


DtatscHe  Jahrhundert-Aas- 
tttllung  Btrlin  1906   «    « 


J.   G.  SCHADOW   (1764-1850) 
FRIEDRICH    DER  GROSSE 


-ü=^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


FRANZ  GERHARD  VON  KOGELGEN  (1772-1820) 


PAAR  AM  FENSTER 


Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1S06 


ohne  eines  Hauptverdienstes  der  Jahrhundert- 
ausstellung wenigstens  kurz  gedacht  zu  haben. 
Es  ist  die  imposante,  aber  ganz  ungesuchte, 
nur  durch  eigene  Kraft  sich  Geltung  ver- 
schaffende überragende  Erscheinung  des  Bild- 
hauers Gottfried  Schadow.  „Schadow,  der 
jetzt  unter  allen  Bildhauern  Europas  den  ersten 
Platz  behauptet"  —  so  berichtet  der  Minister 
von  Heinitz  im  Jahre  1794  an  den  König  von 
Preußen.  Und  eine  späte  Nachwelt  muß 
dem  Minister  recht  geben.  Schadows  Vor- 
läufer Tassaeit  war  schon  ein  tüchtiger  Kerl, 
seine  hier  ausgestellte  Skizze  zu  einem  Reiter- 
denkmal Friedrichs  d.  Gr.  bezeugt  es  und  eben- 
falls die  überraschend  gute  Büste  des  Philo- 
sophen Mendelssohn.  Aber  Schadow  packte 
seine  Sache  doch  mit  ganz  anderer  Feinheit 
an.  Er  hat  das  beste  deutsche  Grabdenkmal 
gearbeitet  (Graf  von  der  Mark);  er  die 
schönste  deutsche  Marmorgruppe  geliefert 
(Prinzessinnengruppe);  er  die  besten  deutschen 


Standbilder  geschaffen  (Ziethen,  Dessauer); 
er,  dem  es  verwehrt  war,  dem  großen  Könige 
in  seiner  Hauptstadt  das  eherne  Andenken 
zu  errichten,  hat  auf  eigene  Faust  uns  die 
Wesenheit  des  Helden-Philosophen  von  Sans- 
souci in  einer  Statuette  verkörpert,  die  in 
ihrer  bezaubernden  Mischung  von  charakter- 
vollem Märkertum  und  gallischer  Geistes- 
kultur alle  anderen  gezeichneten,  gestochenen, 
gemalten,  gemeißelten  und  in  Erz  gegossenen 
Bildnisse  Friedrichs  tief  in  Schatten  setzt; 
er  hat  Büsten  geformt,  die  in  ihrer  Schlicht- 
heit und  in  ihrem  Naturalismus,  ihrer  Strenge 
und  Zartheit  unter  deutschen  Arbeiten  immerdar 
ihren  Vorrang  behaupten  werden  (ausgestellt 
u.a.:  Goethe,  Salomon  Veit);  er  hat  die  beste 
deutsche  Medaille  gegossen  (Goethe-Medaille). 
Es  ist  eine  unheilvolle  Fügung  gewesen,  daß 
der  größte  Deutsche  des  Jahrhunderts,  Goethe, 
der  künstlerischen  Schaffensart  gerade  dieser 
hervorragendsten  deutschen  Begabung  seiner 


280 


^r^?>    VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <ö>^ 


Zeit  kein  lebendiges  Verständnis  entgegen- 
zubringen vermochte.  Schadow  ist  allerdings 
nicht  erst  durch  die  Jahrhundertausstellung 
„rehabilitiert"  worden.  Aber  es  ist  ein  gutes 
Zeichen,  daß  sein  Stern  über  sie  leuchtet. 
(Die  Fortsetzung  folgt) 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Charles  Giron's  Kolossalgemälde 
*-*  >Schwingfest  im  Berner  Oberland«,  das  Im 
Schweizer  Saal  der  vorjährigen  Münchener  Inter- 
nationalen Ausstellung  so  viel  bemerkt  wurde,  er- 
ringt sich  auch  im  Künstlerhause  den  vollen  Beifall 
der  Besucher.  Man  mag  über  so  große,  djoramen- 
haft  angelegte  Werke  der  Malerei  denken  wie  man 
will  —  es  läßt  sich  nicht  leugnen,  daß  Girons  Bild 
nicht  nur  als  enorme  Arbeitsleistung,  sondern  auch 
durch  ganz  hervorragende  künstlerische  Qualitäten 
und  durch  die  gleichzeitig  offenbarte  Beobachtungs- 


kraft imponiert.  Es  ist  ganz  erstaunlich,  mit  welcher 
Natürlichkeit  der  Künstler  verstanden  har,  >ein 
Häuflein  Volkes,  ehrenwert,  mit  klarem  Auj',  im 
Sonntagskleide<  zu  schildern.  Diese  Massen  zu 
gruppieren,  ohne  daß  man  die  Komposition  spürt 
und  die  Modelle  —  das  heißt  schon  etwas.  Und 
wie  gut  kennt  Giron  die  menschliche  Gestalt  und 
ihre  Funktionen!  Daneben  erweist  er  sich  noch 
als  glänzender  Charakteristiker.  Wer  will  gegen- 
über solchen  großen  Vorzügen  sich  darüber  be- 
klagen, daß  in  der  Landschaft  selbst  die  Freilicht- 
behandlung etwas  akademisch  summarisch  wirkt? 
Bei  Bildern  mit  solchen  Dimensionen  kommt  es 
nicht  auf  einzelne  Feinheilen  an,  sondern  auf  das 
Ganze  und  daß  die  Hauptsachen  befriedigen.  Und 
das  ist  bei  Girons  Werk  in  hohem  Maße  der  Fall. 
Ohne  sich  mit  Impressionen  zu  behelfen,  so  viel 
Leben  zu  geben,  wie  in  den  beiden  Ringern  und 
in  den  meisten  Köpfen  der  Zuschauer  —  es  gibt 
nicht  viele,  die  das  vermögen.  Da  die  Riesenlein- 
wand hier  eine  dem  Eingang  gegenüberliegende 
Saalwand  für  sich  hat,  ist  die  Wirkung  ungleich 
stärker  als  seinerzeit  in  München.  Für  die  im 
gleichen  Saale  ausgestellten  Arbeiten  der  Frau 
Emilie  Mediz-Pelikan  bildet  das  Gironsche  Werk 


KARL    BEGAS  (1794-1854) 


FAMILIENBILD 


Die  Kunst  ftlr  Alle  XXI. 


Dtatsche  Jahrhanäerl-AuistrUann  Btrlin  1906 

281 


-=-^I>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^==v» 


dennoch  keine  üble  Folie;  denn  gegenüber  dem 
mühelosen  Schaffen  des  Schweizer  Meisters  emp- 
findet man  die  Energie,  mit  welcher  die  Malerin 
ihrem  an  sich  spröden  Talent  das  Aeußerste  ab- 
nötigt, doppelt  stark.  In  Emilie  Mediz'  Bildern 
findet  sich  eine  seltsame  Mischung  von  phantasti- 
scher Stimmung  und  starkem  Wirklichkeitssinn. 
Ihrer  Seele  wachsen  vor  jedem  Natureindruck  mäch- 
tige Schwingen,  die  sie  über  das  Zeitliche  und 
Gegenwärtige  hinaustragen  möchten;  aber  das  leidet 
die  angeborene  Gewissenhaftigkeit  nicht,  sondern 
zwingt  die  Künstlerin  zur  Treue  gegen  die  Natur; 
und  wenn  ihre  Phantasie  sie  zum  Beispiel  an- 
treibt, einen  schwertragenden  Orangenbaum  als 
Symbol  der  Fruchtbarkeit  zur  Darstellung  zu 
bringen,  so  sucht  Frau  Mediz  solche  Freiheit 
sofort  wieder  dadurch  auszugleichen,  daß  sie 
den  Baum  in  seiner  Eigenschaft  als  Orangen- 
baum so  intim  wie  möglich  der  Wirklichkeit  nach- 
bildet. Dieses  Nebeneinander  von  nachdenklichem 
Wesen  und  Respekt  von  der  Natur  hat  seinen  eigenen 
Reiz.  Man  spürt  hinter  den  Naturschilderungen 
der  Frau  Mediz,  die  sich  mit  dem  Hochgebirge  und 
mit  dem  Mittelmeer  beschäftigen,  ein  leidenschaft- 
liches und  treues  Herz,  einen  besonderen  Menschen. 


^Pv>         rsJR^Jf  - 

m '-''  '- 

wßW  .  ■ 

^      "*     ^'^        aJ 

■1 

1  m..  V       -m 

Jt  ^ 

^■■A 
' '  \ 

'*;" 

_  / 

■* 

'  -kjtt" 

,.  -..^f^^^^ 

PHILIPP  O. 


RUNGE  (1777—1810)        DIE  ELTERN   DES  KtJNSTLERS 
Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


Nicht  alles  gelingt  ihrem  heißen  Bemühen,  aber 
einige  von  den  Bildern  der  Künstlerin,  wie  die 
>Homerische  Landschaft«,  >DerGletscher«,  die  knor- 
rig aus  Klippen  wachsende  >Felseneiche«  sind  in 
ihrer  Art  unübertrefflich  und  erwecken  hohe  Ach- 
tung vor  der  Malerin  und  dem  Ernst  ihres  Strebens. 
Das  ist  nicht  das  bei  den  meisten  Damen  übliche 
Spielen  mit  der  Kunst,  sondern  ein  ehrliches,  schweres 
Ringen  um  ein  hohes  Ziel.  Es  muß  bewundert 
werden,  wie  es  Frau  Mediz  fertig  bringt,  soviel 
Details  zu  geben,  ohne  den  großen  Gesamteindruck 
ihrer  Bilder  zu  schädigen.  Der  Bildhauer  J.  Lim- 
burg läßt  in  der  gleichen  Ausstellung  einige  Büsten 
und  Statuetten  sehen,  die  ein  ansprechendes  Talent 
bezeugen. 

Im  Salon  Keller  &  Reiner  produziert  sich  wieder 
einmal  Otto  von  Krumhaar  mit  einer  Kollektion 
von  Porträts.  Nichts  illustriert  den  schlechten  Ge- 
schmack in  gewissen  Gesellschaftskreisen  besser 
als  die  Tatsache,  daß  dieser  dilettantische  Maler 
sich  der  Gunst  hervorragender  Persönlichkeiten  er- 
freut und  sogar  Gelegenheit  fand,  den  Präsidenten 
Roosevelt  zu  porträtieren.  Man  kann  sich  kaum 
etwas  Konventionelleres  denken  als  dieses  Bildnis, 
das  statt  des  durchgearbeiteten  Charakterkopfes  des 
ersten  Mannes  von  Amerika  ein  rosiges, 
glattes,  leeres  Gesicht  zeigt  und  von  jeder 
Photographie  an  psychologischer  Qualität 
übertroffen  wird.  Aber  es  scheint,  daß 
das  Publikum  eine  besondere  Schwäche 
für  diese  alle  charakteristischen  Eigen- 
tümlichkeiten einer  Physiognomie  ver- 
schweigende, mit  einem  allgemeinen  braun- 
rosa  Ton  für  Gesichtsfarbe  operierende  Mal- 
weise besitzt.  Robert  L.  Leonard,  der 
Stilleben  und  Landschaften  ausstellt,scheint 
einer  jener  Pariser  Impressionisten  zu  sein, 
die  den  Rat  der  »Jugend«  für  Ernst  genom- 
men haben  und  wirklich  glauben,  man 
fiele  in  Berlin  auf  jeden  impressionisti- 
schen Kitsch  herein.  Die  von  Rudolf 
Markuse  ausgestellten  Plastiken,  Porträt- 
büsten, »Jüngling  mit  Schlange«,  »Athlet«, 
»Ricordo  di  Roma«  und  kleine  Statuetten 
lassen  gute  Gaben,  aber  auch  eine  bedenk- 
liche Neigung  für  das  Konventionelle  und 
Gefällige  erkennen,  die  der  Entwicklung 
des  Künstlers  recht  gefährlich  werden 
kann.  Von  dem  vortrefflichen  H.  Wolff 
sieht  man  eine  reiche  Kollektion  von  neuen 
Radierungen,  die  aufs  neue  bestätigen, 
daß  der  Künstler  in  seinem  besonderen 
Fach  einer  der  tüchtigsten  und  beweg- 
lichsten ist. 

Eine  eben  begründete  „Verbindung  bil- 
dender Künstlerinnen"  veranstaltet  ihre 
erste  Ausstellung  im  Salon  Fritz  Gurlitt. 
Wer  von  dieser  weiblichen  Sezession  er- 
wartet hat,  daß  sie  das  festeingewurzelte 
Vorurteil  oder  Mißtrauen  gegen  die  malen- 
den Damen  siegreich  überwinden  würde, 
wird  angesichts  des  Gebotenen  eine  starke 
Enttäuschung  erleben.  Die  Ausstellung 
starrt  von  mittelmäßigen  Leistungen.  Was 
sie  von  anderen  Künstlerinnen-Ausstel- 
lungen unterscheidet,  ist  allein  der  Um- 
stand, daß  man  modernere  Vorbilder  hinter 
den  einzelnen  Leistungen  stehen  sieht 
oder  vielmehr  modernere  Lehrer.  Die 
Jacob,  Uth,  Eschke,  Fehr  sind  ersetzt 
durch  Hummel,  Jank,  Hölzel,  Philipp 
Klein.  Etwas  wirklich  Originelles  hat  allein 
Sophie  Wolff  beigesteuert,  die  Püppchen 


282 


KASPAR    D.  FRIEDRICH    (1774-1840) 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


HARZLANDSCHAFT 


JOHANN  C.  C.  DAHL  (1788-1857) 

Deutsche  Jahrhundert- Ausslillung  Berlin  1906 


STEDJE  IN  SOGN 


283 


-s=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^,^ 


modelliert  und  in  die  Kleider  von  spanischen  Tänzern 
gesteckt  hat.  Auch  ein  tanzendes  Paar  vom  Bai  Bullier 
und  eine  dicke  Chansonette  sind  vorhanden.  Sie 
zeigt  in  diesen  Püppchen  ebensoviel  Gefühl  für  Be- 
wegung wie  für  Charakter.  Obgleich  es  sich  um 
ganz  andere  Typen  handelt,  so  wird  man  doch  so- 
gleich an  die  Figuren  in  den  »Krippen<  erinnert,  die 
das  Bayerische  National-Museum  bewahrt.  Auch  ein 
Bild  von  Sophie  Wolff,  eine  Chansonette  in  Rosa  auf 
der  Bühne  darstellend,  vorn  im  Dunklen  das  Publi- 
kum, ist  nicht  übel  und  leidlich  selbständig.  Von 
Künstlerinnen  wie  Dora  Hitz,  Olga  von  Bosz- 
NANSKA,  Julie  Wolf-Thorn,  Hedwig  Weiss, 
KÄTHE  Kollwitz  läßt  sich  auf  Grund  der  vor- 
handenen Darbietungen  wahrhaftig  nichts  Neues 
sagen.  Sabine  Lepsius  fällt  mit  einem  wenig  glück- 
lichen Porträt  der  Eysold  auf,  deren  knabenhafter 
Körper  in  schwarzem  Tricot  steckt  und  von  einem 
blaugrauen  Mantel  umflattert  wird.  Eine  rote  Perücke 
leuchtet  als  koloristische  Pointe  zwischen  diesen 
Farben.  Die  Künstlerin  hat  in  dieser  Ariel-Erscheinung 
vergeblich  versucht,  das  sprühende  Temperament  der 
Schauspielerin  zum  Ausdruck  zu  bringen.  Anzuer- 
kennen bleibt,  daß  sie  sich  ersichtlich  Mühe  gibt, 
die  äußerliche  Aehnlichkeit  mit  der  Kunstweise  ihres 
Gatten  abzustreifen.  Vortrefflich  wie  immer  ist 
Maria  Slavona,  die  ihre  Tochter  in  einem  dunkel- 
blauen Kleide  auf  einem  hellblauen  Di  van  zusammen- 
gekauert   und  lesend    dargestellt   hat.     Schade,   daß 


diese  geschmackvolle  und  schön  gemalte  Leistung 
so  wenig  umfangreich  ist.  Alice  TrObner  läßt 
eine  Landschaft  »Schloß  Hemsbach«  sehen,  die  stark 
an  die  Bilder  ihres  Gatten  erinnert.  Persönlicher 
ist  sie  in  einem  Stilleben,  grüne  Aepfel  in  einem 
Kistchen,  daneben  Likörflaschen.  Greulich  ver- 
wässert erscheint  die  Trübnersche  Malweise  in  einer 
Landschaft  von  J.  Beer-Görtz.  An  Talent  fehlt  es 
vielen  der  ausstellenden  Damen  nicht;  aber  die 
wenigsten  geben  sich  die  Mühe,  ihre  Fähigkeiten 
in  ständigem  Studium  und  gewissenhaftester  Arbeit 
auszubilden.  Die  leicht  zu  erringenden  Erfolge 
sind  ihnen  die  liebsten,  und  daher  übernehmen  sie 
in  der  Regel  skrupellos  Anschauung  und  Mal- 
weise fertig  von  ihren  Lehrern.  Was  könnte  z.  B. 
S.  VON  ScHEVE  leisten,  wenn  ihr  phantastischer 
Sinn  und  ihr  eigenartiges  Farbengefühl  durch 
energische  Selbstzucht  zur  Entwicklung  gebracht 
würden.  Sie  ist  ofi'enbar  eine  Persönlichkeit,  aber 
nicht  als  Malerin.  Auch  Ida  Gerhardi  könnte 
etwas  leisten,  wenn  sie  nicht  die  Mühe  scheute, 
eine  menschliche  Gestalt  mit  größter  Gewissen- 
haftigkeit zu  studieren.  Eine  Impression  wie  ihr 
>Bal  Bullier«  ist  nichts,  wenn  hinter  diesen 
Farbenflecken  nicht  ein  eminenter  Zeichner  steht. 
Etwas  vorteilhafter  erscheint  ihr  Talent  in  dem  auf 
Schwarz  und  Blau  gestellten  Porträt  einer  älteren 
Dame.  Wie  viel  hingebender  Fleiß  leisten  kann, 
sieht   man   an   einer   Landschaft   von   Eva   Stort, 


■ 

1 

1 

1 

^ 

1 

^^^^HHFf-v. 

m 

1 

**: 

^^K 

^ 

k.    ySi 

t*  ^ 

1 

V        j 

1 

^^^K 

t&: 

('      . 

1 

1 

'"^1 

^^ 

«9k 

^ 

1 

1 

^^^^n 

WSl 

■ 

^^^H^^^ 

mSmm 

%:3ß 

^^^^^^^^1 

^^^^^^^ 

1 

i 

1 

1 
1 

^^^^^B^^jäHfc^ 

\ 

J 

^:K^, 

1 

^^^^^m 

P 

■ 

^K         C    F-J 

J 

1 

^^H 

■ 

B 

■bN^ 

.a*    1^1 

GÜNTHER   GENSLER  (1830-18S4)  DIE  MITGLIEDER  DES  HAMBURGER  KÜNSTLERVEREINS 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


284 


z 

ui 
O 
O 
00 

z 
u 

O 
tu 


< 

X 
U 

a 
z 


X 

u 

et 
Q 
tu 

OS 


< 


-ü==^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


die  vielleicht  weniger  begabt  ist,  als  manche  andere 
der  Ausstellerinnen.  Charakteristisch  für  einige 
Malerinnen  sind  ihre  Versuche,  durch  starke  Pikan- 
terien  sich  die  Beachtung  zu  verschafFen,  die  ihnen 
ihre  Kunst  nicht  gewährt.  Diese  Damen  scheinen 
nicht  zu  ahnen,  wie  tief  sie  sich  erniedrigen,  und 
wie  wenig  ihr  Bekanntwerden  mit  Kunst  zu  tun  hat. 

Hans  Rosenhagen 


Mitte  März  ihre 
wie    alljährlich, 


WAIEN.  Die  Sezession  eröffnet 
"  Frühjahrsausstellung ,  die , 
in  der  Hauptsache  Werke  der  österreichischen 
Künstler  enthalten  wird.  In  erster  Reihe  werden 
die  ordentlichen  Mitglieder  der  Sezession  mit  ihren 
neuen  Arbeiten  vertreten  sein.  Auch  Nichtmit- 
glieder  können,  falls  sie  Oesterreicher  sind,  daran 
teilnehmen.  Außerdem  haben  einige  persönlich 
eingeladene  Künstler  aus  Deutschland  ihre  Beteili- 
gung zugesagt. 

MAGDEBURG.  Im  Kunstverein  konzentrierte  sich 
das  Interesse  während  der  Ausstellungen  nach 
Weihnachten  namentlich  auf  die  reichhaltige  Kol- 
lektion Edvard  Munch,  dessen  Graphiken  viele 
Bewunderer  fanden,  während  die  Malereien  seiner 
Hand  mit  kühler  Reserve  aufgenommen  wurden.  — 
Ein  junger  talentvoller  Magdeburger  Künstler  stellte 
sich  uns  vor  in  Heinrich  Schulz,  der  in  seinen 
technisch  sorgfältigen  Tempera-Landschaften  gute 
Proben  einer  durchgeistigten  echt  deutschen  Natur- 
auffassung gab,  die  von  rein  referierendem  Abschrei- 
ben ebenso  weit  entfernt  ist,  wie  von  phantastisch- 
dekorativer Umwertung.  Hoffentlich  gewinnt  er  in 
stetem,  angestrengtem  Naturstudium  immer  mehr  an 
innerlicher  Festigkeit  und  Selbständigkeit,  die  ihn 
davor  bewahrt,  ins  Fahrwasser  eines  unserer  Großen 
zu  geraten,  mag  er  nun  Thoma  oder  Böcklin  heißen. 


CHRISTIAN   MORGENSTERN  (1805-1867)  WASSE 

Deutsche  Jahrhundert- Ausstellung  Berlin 


BREMEN.  Eine  fast  lückenlose  Sammlung  der 
DüRER'schen  Kupferstiche  und  Holzschnitte  ist 
durch  Schenkung  des  Sammlers  Mummy  in  Han- 
nover in  den  Besitz  der  Bremer  Kunsthalle  gelangt. 

l/'ÖLN.  Im  Kunstverein  war  eine  umfangreiche 
**■  Sammlung  von  Bildern  des  Düsseldorfers  Hein- 
rich Hermanns  ausgestellt:  Landschaften  mit  vor- 
trefflicher Behandlung  von  Luft  und  Licht  —  am 
besten  wohl  die  feuchten  Nachmittags-  und  Abend- 
stimmungen aus  Dordrecht  —  und  sodann  eine 
Reihe  von  sehr  feinen  lichtdurchfluteten  Kirchenin- 
terieurs (das  Hauptstück:  >Am  Hochaltar  der  Kathe- 
drale zu  Toledo«).  Auch  die  Radierungen  von 
Haberl  (München)  sollen  nicht  unerwähnt  bleiben. 
—  Der  Kunstsalon  Lenobel  zeigte  kleinere  Kollek- 
tionen von  Schreuer,  Leistikow,  Engstfeld 
und  H.  VON  Volkmann;  einzelne  Bilder  von  Liese- 
gang, A.  Dirks  (Düsseldorf),  Theo  Winter 
(München),  von  Franz  Stassen  (»Die  vier  Lebens- 
alter«), W.  FiRLE  (»Allein  auf  der  Welt«).  Ferner 
Zeichnungen  von  Steppes,  Fidus,  Wildermann 
und  D.  Cameron;  Radierungen  von  Reifferscheid 
und  eine  größere  Anzahl  französischer  Farbenradie- 
rungen; endlieh  Skulpturen  von  Grasegger  (Köln) 
und  Heinz  Müller  (Düsseldorf).  —  Bei  Schulte 
wurden  letzthin  größere  Kollektivausstellungen  ge- 
boten von  Dreydorff,  Feddersen,  Munthe  und 
Wenglein.  Die  kraftvollen  und  tonschönen  Stilleben 
von  Charles  Schuch  waren  das  köstlichste,  was 
man  seit  langer  Zeit  in  Köln  hat  sehen  können.  End- 
lich seien  noch  die  Porträts  von  H.  Behm  und 
J.  WoLF-Thorn  erwähnt,  von  Defregger  eine  »Wall- 
fahrt« und  von  Böcklin  die  »Venus  Genitrix«. 

FORTLAGE 

I^ARLSRUHE.  Im  hiesigen  Kunstverein  war  zum 
*^  ersten  Male  eine  große  Kollektion  des  bekannten 
Münchner  Hauptmeisters 
Albert  von  Keller, 
eines  der  Führer  der 
dortigen  Sezession,  aus- 
gestellt, die  namentlich 
in  koloristischer  Hin- 
sicht, mit  ihren  flott  und 
brillant  vorgetragenen, 
oft  fast  Virtuosenhaften 
Effekten,  reichlichen  Bei- 
fall fand,  zumal  sie  ja 
auch  den  klarsten  Be- 
weis dafür  lieferte,  daß 
der  hochbegabte  Künst- 
ler, was  ja  heutzutage 
nicht  jeder  mehr  fertig 
bringt,  wirklich  zu  malen 
versteht.  Auch  der  Karls- 
ruher Hermann  Göh- 
LER,  ein  früherer  Schü- 
ler von  Professor  Ferdi- 
nand Keller,  ist  ein 
hervorragendes  koloristi- 
sches Talent,  gleich  ge- 
wandt in  Porträts  wie  in 
Genrestücken  und  rei- 
zenden, vielleichthie  und 
da  etwas  zu  einseitig  de- 
korativ aufgefaßten  Land- 
schaften. Weitere  tüch- 
tige Kollektionen  bringen 
der  Dresdener  Walter 
Besig  -  Capri,  Anna 
Uehlein  und  Adolf 
RFALL  IN  NORWEGEN  LuNTZ  -  Karlsruhe     und 

1906  der    bekannte    römische 


286 


sr^^y   VON  AUSSTELLUNGEN         VERMISCHTES   <^>v 


Bildhauer  Arthur  Volkmann,  der  ganz  im  klas- 
sischen Stil  seines  großen  Lehrmeisters  Hans 
von  Maries  arbeilet.  Auch  Otto  Ubbelohde, 
der  einige  Zeit  in  Karlsruhe  als  Lehrer  an  der 
Kunstgewerbeschule  tätig  war,  bietet  uns  in  seiner 
umfangreichen  landschartlichen  Kollektion  sehr  in- 
teressante künstlerische  Momente.  Den  »Clou«  der 
jetzigen  Ausstellung  bildet  aber  offenbar  die  Serie 
von  Porträt-  und  Landschaftsstudien  des  hiesigen 
Akademieprofessors  Ludwig  Schmidt  •  Reutte, 
Meisterwerke  eines  in  virtuoser  Technik  und 
Durchführung  fast  unerreich- 
baren großzügigen  Realismus. 
Auch  die  Porträts  des  aus  der 
Schule  Professor  Kasp.  ■  Rit- 
ters hervorgegangenen  Berliner 
Künstlers  E.  S.  v.  Sallwürck 
fanden  in  ihrem  Hotten  impres- 
sionistischen Realismus  unter 
den  Kennern  vielen  Beifall.  Auf 
dem  Gebiete  der  Plastik  er- 
wähnen wir  schließlich  die  le- 
bensvollen Porträts  von  Heinz 
pRiTz-Stuttgart  und  die  echt 
monumental  aufgefaßten  Mas- 
ken und  trefflich  stilisierten 
Studien  von  Dr.  Daniel  Grei- 
NER-Darmstadt. 

1  EIPZIG.  Die  Mitglieder  der 
*-"  vor  kurzem  in  Dessau  ge- 
gründeten Künstlerkolonie  ver- 
anstalten zurzeit  eine  Son- 
derausstellung ihrer  Arbeiten 
im  Kunstsalon  Mittentzwey- 
Windsch  in  Leipzig.  Am  stärk- 
sten darin  vertreten  ist  der  Ma- 
ler ScHULZE-RosE,  der  von 
der  impressionistischen  Wie- 
dergabe rein  malerischer  Ein- 
drücke ausgehend,  sich  neuer- 
dings mehr  der  Darstellungs- 
weise plastisch  körperlicher  Le- 
bendigkeit zuwendet.  Unter 
seinen  farbensatten,  kräftig  ge- 
tönten Gemälden  sind  >Am 
Kirchhof  vorüber«  und  »Es 
will  Abend  werden«  hervorzu- 
heben. F.  Buchholz  zeigt 
neben  breit  behandelten  und 
charakteristisch  erfaßten  Bild- 
nissen eine  schwermütig  ge- 
stimmte »Elegie«.  C.  Hasse- 
BRAUCK  ist  mit  intimen,  ko- 
loristisch feinen  Herbstbildern 
vertreten,  während  W.  Hart- 
KOPF  geschickt  ausgeführte 
Porträts  und  Genrestücke  bie- 
tet. Als  Plastiker  gehören  der 
Gruppe  Emanuel  Semper  und  Friedrich  HOll- 
weck  an,  von  denen  der  erstere  als  der  Gereiftere  er- 
scheint. Außer  einigen  lebensvoll  gestalteten  Bildnis- 
büsten hat  Semper  die  Bronzesiaiuette  eines  dornen- 
gekrönten Heilandes  und  eine  Grabmalskizze  beige- 
steuert. Hüllwecks  Kolossalgruppe  »Das  Menschen- 
paar« läßt  wohl  seine  Begabung  für  monumentale  Auf- 
fassung erkennen,  aber  auch  ersehen,  daß  seine  For- 
mensprache noch  nicht  so  weit  gediehen  ist,  um  der- 
artige Aufgaben  restlos  zu  lösen.  Die  Steinzeichnungen 
von  W.  Danz  zeigen  ihn  als  tüchtigen  Graphiker,     k 


sation  und  Durchführung  der  Kunstausstellung  ob- 
liegt einem  Komitee,  bestehend  aus  Vertretern  von 
nachstehenden  Münchener  Künstler-Korporationen: 
Künstler -Genossenschaft,  Sezession,  Luitpold- 
Gruppe,  Scholle,  Radier-Verein  und  Bund  Zeich- 
nender Künstler;  ferner  gehört  dem  Komitee  noch 
ein  Vertreter  der  Nürnberger  Künstlerschaft  an. 
Diese  Korporationen  werden,  jede  für  sich,  ge- 
schlossen und  mit  eigener  Jury  ausstellen.  Die 
Werke  derjenigen  Künstler,  welche  einer  bayerischen 
Künstlervereinigung   nicht  angehören,   finden  eben- 


FRIEDRICH  G.  KERSTING  (1783-1847)  MADCHEN  DAS  HAAR  FLECHTEND 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin   1906 


falls  Aufstellung  in  eigenen  Räumen  und  sind  einer 
kombinierten  Jury  unterstellt.  An  der  Ausstellung 
können    sich    nur   in  Bayern    lebende  Künstler  be- 


teiligen 
zwischen 


Anmeldung    bis    15. 
dem  15.  März  und  1. 


März, 
April. 


Einlieferung 


VERMISCHTES 


N 


URNBERG.    Bayerische  Kunst  in  der  Jubiläums- 
Landesausstellung  Nürnberg  1906.    Die  Organi- 


V^IEN.  Oesterreichischer  Künstlerbund.  Eine  neue 
"  Künstler-Vereinigung  ist  ganz  in  der  Stille 
plötzlich  ins  Leben  getreten.  Die  Gründer  Maler 
Kupfer,  Maler  Hlaväcek  und  Bildhauer  Jarl  sind 
ziemlich  neue  Namen,  die  bisher  in  keiner  Wiener 


287 


VERMISCHTES  -  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN 


WILHELM  V.  ROMANN 
t  7.  Februar  1906 


Künstler-Vereini- 
gung eine  Rolle  spiel- 
ten. Was  der  junge 
Verein  anstrebt,  ist 
in  einer  Broschüre, 
die  bei  der  konstitu- 
ierenden Versamm- 
lung verteilt  wurde, 
klargelegt.  Vielleicht 
aber  doch  nicht  so 
klar,  als  wünschens- 
wert. Denn  einer- 
seits soll  der  wirt- 
schaftliche Zusam- 
menschluß der  Wie- 
ner Künstlerschaft 
organisiert  werden, 
will  sich  der  Verein 
über  alle  Parteien 
im  Dienste  der  ener- 
gischen Förderung 
der  gemeinsamen 
Berufsinteressen  stellen.  Anderseits  wieder  beginnt 
derselbe  Verein  seine  Tätigkeit  damit,  daß  er  einen 
neuen  Kunstsalon  gründet,  der  sich  nur  als  neue 
Spaltung  dem  schon  so  vielfach  gespalteten  Wiener 
Kunstleben  anreiht. 

Sehr  begrüßenswert  sind  die  den  praktischen 
Daseins-Verhältnissen  gewidmeten  Programm- 
punkte. Erstens:  Gründung  eines  Fonds,  welcher 
als  Vorschußfonds  für  solche  Werke  fungieren  soll, 
die  in  Ausstellungen  hängen,  und  nicht  gleich,  oder 
auch  gar  nicht,  während  der  Dauer  der  Exposition 
verkauft  werden.  Zweitens:  Verteilung  von  Kunst- 
Prämien,  um  mittellosen  Künstlern  wenigstens  eine 
bescheidene  Subsistenz  zu  gründen.  Drittens  :  Nach 
Maßgabe  der  zur  Ver- 
fügungstehenden Mit- 
tel (?)  die  Errichtung 
einer  Kranken-  und 
Unterst  ützungskasse, 
einer  Alters  und  Inva- 
liden-Versorgung etc. 
Aehnliche  Bestre- 
bungen sind  ja  längst 
in  Deutschland  und 
in  Frankreich  zutage 
getreten.  Immer  pre- 
kärerwird jadurch  das 
immer  ausgedehntere 

Kunst- Proletariat, 
welches  die  Akade- 
mien schaffen, das  Los 
der  Künstler.  Daher 
ist  der  Gedanke  einer 
wirtschaftlichen  Or- 
ganisation ein  notwen- 
diger und  logischer. 
Nur  muß  die  Basis 
einer  solchen  Unter- 
nehmung bereits  wirt- 
schaftlich konsolidiert 
sein.  Große  Geldmit- 
tel und  eine  von  den 
ersten  bestehenden 
Vereinigungen  aus- 
gehende Agitation 
sind  ein  Haupterfor- 
dernis dieser  sozialen 
Kunstevolution.  Wir 
finden,  daß  beide  Be- 
dingungen hier  voll- 
ständig fehlen.  Nach- 


dem wieder  ein  Ausstellungsklub  mit  einer  eigenen 
Jury,  mit  eigenen  Mitgliedern,  mit  eigenen  Satz- 
ungen und  einer  eigenen  Kunstpoliiik  gegründet 
wird,  so  ist  ja  von  vornherein  von  einer  gemein- 
samen Aktion  der  Wiener  Kunstvereinigungen  nicht 
die  Rede.  Wie  soll  also  auf  solchem  Boden  der  er- 
träumte wirtschaftliche  Zusammenschluß  erwachsen? 
Dies  sind  die  Erwägungen,  welche  nach  der 
Lektüre  der  kleinen  Programmbroschüre  sich  uns 
aufdrängen.  Möge  der  Erfolg  uns  Lügen  strafen. 
So  wie  es  Wahrheiten  gibt,  die  in  der  Luft  liegen  und 
plötzlich  zu  neuen  Erkenntnissen  werden,  so  gibt 
es  Notwendigkeiten  sozialer  Natur,  welche,  wenn  ein- 
mal formuliert,  unaufhaltsam  zur  Gestaltung  drängen. 
Wenn  der  >Oesterreichische  Künstlerbund«  auch 
nur  einen  Stein  zum  neuen  Lebensbau  der  Kunst- 
schaffenden herbeiträgt,  so  sei  er  willkommen,     b.  z. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

AÄÜNCHEN.  Mit  Wilhelm  von  ROmann,  der 
^'^  am  7.  Februar  zu  Ajaccio  auf  Korsika  ver- 
starb, ist  einer  der  bekanntesten  Münchener  Künstler 
dahingegangen.  Er  kam  1872  an  die  hiesige  Kunst- 
akademie als  Schüler  Wagmüllers  und  wurde  1882 
zum  Professor  der  Bildhauerschule  ernannt.  Aber 
nicht  nur  als  Lehrer,  sondern  auch  als  Berater  in 
allen  künstlerischen  Angelegenheiten  war  seine 
Stimme  von  großem  Einfluß.  Rümann,  der  im 
wesentlichen  die  Richtung  Wagmüllers  in  der  Mün- 
chener Plastik  fortführte,  hat  dieser  in  den  achtziger 
und  Anfang  der  neunziger  Jahre  den  Stempel  seiner 
künstlerischen  Individualität  aufgedrückt.  Er  war  in 
München  das,  was  Begas  in  Berlin.    Was  ihn  gerade 

zu  einem  der  gesuch- 
testen Bildhauer  für 
offizielle  Denkmäler 
machte,  war  sein  Ge- 
schick, die  Würde 
und  Vornehmheit 
der  Dargestellten,  das 
Decorum  majestatis, 
ins  rechte  Licht  zu 
setzen.  Dabei  ver- 
stand er  es,  das  Por- 
träthafte, Individuelle 
jeder  Erscheinung  her- 
vorzuheben, wenn  er 
auch  darin  manchmal, 
wie  in  dem  Grabmal 
der  Herzogin  Ludo- 
vika  in  der  Münchner 
Glyptothek  bis  nahe  an 
die  Grenze  unbeding- 
ter Naturnachahmung 
ging.  In  seinen  letz- 
ten Jahren  suchte  er 
sich  mehr  und  mehr 
von  dieser  ersten 
Richtung  zu  emanzi- 
pieren und  sich  mehr 
der  reinen  Plastik  zu- 
zuwenden. Als  Fünf- 
zigjähriger fühlte  er 
noch  künstlerische 
Triebkraft  genug,  sich 
zu  verjüngen;  leider 
war  es  ihm  nichtmehr 
gegönnt,  die  Früchte 
seiner  erneuten  Aus- 
saat zu  genießen.  A.H 


JULIUS   OLDACH  (1804—1830)  DER   ALTE   MULLER 

Deatsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


RedaktionsschluO:   15.  Februar  1906  Ausgabe:    I.  Alärz  1906 

Für  die  Redaktion  verantworrlich :   F.  Schwartz 
Verlagsansialt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


i 


n 


^ 


FRANZ   KRUGER  (1797-1857)  JUNGES   MADCHEN    MIT    BLUMEN 

Deutsche  Jahrhundert-AussUUung  Berlin  1906 


DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG 


Von  Ferdinand  Laban 
II. 


Der  Sohn  des  Dichters  Sallet  sagte  vor 
etwa  fünfzehn  Jahren  launig  zu  mir: 
„Wo  sie  einen  Caspar  Friedrich  sehen,  kaufen 
Sie  ihn  für  mich."  Es  war  die  Liebe  zu 
Rügen,  die  aus  ihm  sprach.  Der  Name  war 
damals  für  mich  Schall.  Auch  in  Muthers 
anregendem  Werk  kam  er  nicht  vor.  Als  die 
ersten  Friedrich-Bilder  mit  sehr  berechtigter 
Entdeckerfreude  gezeigt  wurden  von  Leuten, 
die  vom  Standpunkte  der  modernen  maleri- 
schen Errungenschaften  aus  nach  Vorläufern 
suchende  Blicke  in  die  Vergangenheit  zurück- 
warfen, als  dann  Auberts  mehr  begeisternde 
denn  orientierende  Studie  erschien,  und  schließ- 
lich jetzt,  da  zweiunddreißig  Stücke  uns  in  der 
Ausstellung  großzügig  das  Lebenswerk  des 
Greifswalders  vorführen,  gedachte  ich  wieder 
der  Worte  des  inzwischen  verstorbenen  Direk- 
tors  des    Berliner    Münzkabinetts    und    fein- 


sinnigen Kunstfreundes.  Ich  denke,  er  hätte 
auch  heute  nicht,  wo  Friedrichs  Ruhm  kul- 
miniert, allzu  tief  in  den  Säckel  zu  greifen 
brauchen. 

Man  hat  es,  wie  ich  aus  Gesprächen  und 
aus  Zeitungen  entnehme,  der  Ausstellungs- 
leitung sehr  verdacht,  daß  sie  die  groß- 
räumigen Leistungen  der  sogenannten  Kory- 
phäen ignorierte:  Cornelius,  Kaulbach,  Piloty, 
Makart.  Aber  das  ist  ein  Irrtum.  Das  weit- 
aus größte  Rild  der  Ausstellung  ist  ein  Ma- 
kart. Cornelius  spricht  zu  uns  aus  den  zwei 
unverdeckt  gebliebenen  Casa  Bartholdi-Fres- 
ken.  Der  Weg  zu  der  reichlichen  Zeich- 
nungen -  Darbietung  der  Jahrhundert  -  Aus- 
stellung, die  sich  im  Neuen  Museum  befindet, 
führt  an  einem  ganzen  Kaulbach  -  Museum 
vorbei,  der  Treppen-Weltgeschichte.  Nur  von 
Piloty  ist  keiner  seiner  gemalten  «Unglücks- 


iist  fnr  AH«>  \'\l.      i,t.      I.  April    1900, 


289 


DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   -(^^^ 


KASPAR    D.   FRIEDRICH   (1774-1840)  DAS    KREUZ    AUF    DER    FELSENSPITZE 

Deutsche  Jahrhundert-Aasstellung  Berlin  1906 


KASPAR    D.  FRIEDRICH  (1774— 1840)  RAST    BEI    DER    HEUERNTE 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin   1906 


290 


Deutsche  Jahrhundert-Aus- 
stellung Hirlin   l9Uti    «    • 


FRIEDRICH  C.  KERSTING(I783     1847) 
•  ••••    DIE  STICKERIN   ••••• 


81» 


-s==^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^>^ 


fälle"  (nach  Schwinds  bissig-treffendem  Spott- 
wort) zu  sehen.  Aber,  diese  ganze  Monumental- 
malerei kennen  wir  ja  nur  allzu  gut,  sie  war 
es  hauptsächlich,  nach  der  der  Begriff  der 
deutschen  Kunst  des  abgelaufenen  Jahrhun- 
derts sich  geformt  hatte.  Was  jedem  das 
Vertrauteste  ist,  braucht  man  nicht  extra 
erst  auszustellen.  Es  muß  demnach,  ob- 
schon  sich  die  Sache  eigentlich  von  selbst 
versteht,  voreingenommenen  Urteilen  gegen- 
über ausdrücklich  hervorgehoben  werden,  daß 
eben  in  dem  Ausgraben  und  Bekanntgeben 
der  Verschollenen   und  Vergessenen,   soweit 


In  den  Friedrich-Kabinetten  hängen  lauter 
Breitbilder.  Und  in  den  Bildern  wieder 
dominiert  die  Horizontale.  Eine  merkwürdige 
Ruhe  und  Beruhigung  umfängt  uns,  gewürzt 
von  einer  leichten,  frischen  Ostseebrise.  Der 
Norden  Deutschlands  kommt  zum  Wort.  Das 
Zentrum  dieser  Kunsfausstrahlung  befand  sich 
in  Kopenhagen.  Es  ist  uns  noch  nicht  gesagt 
worden,  welcherlei  Einflüsse  dort  auf  Friedrich 
eingewirkt  haben.  Bloß  seinen  mitstrebenden 
Kunst-  und  Altersgenossen,  den  Norweger 
J.  C.  C.  Dahl,  kennen  wir.  Friedrich  hat  als 
einer  der  ersten  unter  deutschen  Künstlern, 


THOMAS    FEAR  NLEY  (1802^18421 


LANDSCHAFTSSTUDIE 


Deutsche  Jahrhundert-Aussteilang  Berlin  1906 


ihnen  historische  Bedeutsamkeit  zukommt, 
ein  entschiedenes  Verdienst  gefunden  werden 
darf.  Unsere  Erwartungen  waren  freilich 
nicht  so  optimistisch  und  so  hoch  gespannt, 
wie  das  die  Programmworte  der  Unternehmer 
zum  Ausdruck  brachten.  Wir  sind  aber  auch 
keineswegs  enttäuscht  worden  wie  die  Miß- 
günstigen, die  spöttisch  fragen,  wo  denn  die 
bisher  unbekannten  Leibls  und  Böcklins  aus 
dem  Anfange  des  Jahrhunderts  geblieben 
seien.  Alles  hat  sein  Maß.  Und  dieser 
Friedrich  ist  immerhin  eine  Art  von  Clou  der 
retrospektiven  Ausstellung,  ein  bescheidener 
zwar,  aber  doch  einer. 


unbeirrt  durch  Werke  älterer  Kunstübung, 
landschaftliche  Eindrücke  wahrgenommen,  die 
einen  Fortschritt  des  Natursehens  bedeuten. 
Er  hat  die  Natur  nicht  durch  die  Brille  eines 
alten  Meisters  betrachtet.  Er  sieht,  wenn  er 
aufs  Meer  hinausblickt,  oder  empor  zum  Ge- 
wölk, wenn  er  mit  den  Augen  über  die  ge- 
dehnten Flächen  hinweggleitet  und  die  fernen 
Höhenzüge  verfolgt,  nicht  gleich  den  gelben 
Firnis,  das  Nachgedunkelte  und  Veränderte 
alter  Meister  mit.  Weder  arrangiert  er  das 
Formale  der  Landschaft,  noch  verändert  er 
die  Töne.  Man  atmet  die  Luft  der  Wirklich- 
keit.    Ich    möchte    dieses   Wahrgeschaute    in 


292 


-sr^^>   DIU  DHÜTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  -C^^^ 


FBKDINANÜ    \X'ALDMÜLLER(1793- 1865)  SELBSTBILDNIS 

Deutsche  Jahrhandert-Aussteltitng  Bertin  1906 


FRIEDRICH    >X'ASMANN  (1805     1886) 

Deittst'lie  Jatirttunäert-Aussteltung  Bertin  1906 


TAL   IN   TIROL 


293 


-5,-^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^-v> 


HERMANN    KAUFFMANN  (1808-18 


HEUERNTE 


Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


seinen  Bildern  höher  stellen  selbst  als  den 
tiefen  Stimmungsgehalt,  der  ihnen  unstreitig 
eigen  ist.  Er  hat  den  Ostseestrand  gemalt,  das 
Riesengebirge,  den  Harz,  zur  vorsommer- 
frischlichen  Zeit,  wo  das  alles  noch  Natur 
war.  Die  „Harzlandschaft"  der  National- 
galerie, mit  der  Eiche  am  Tümpel  im  Vorder- 
grunde, bei  bereits  hinter  dem  langgezogenen 
Bergrücken  untergegangener  Sonne,  ist  ganz 
erfüllt  von  dem  bläulichen  Beschattungsweben 
der  Luft.  In  der  „Landschaft  mit  dem  Regen- 
bogen", einer  Aussicht  auf  Rügen  offenbar, 
wird  unser  Sehen  über  das  abwechselnd  bald 
von  wässerigen  Sonnen-,  bald  von  leichten 
Wolkenbändern  gestreifte  Land  und  Meer  bis 
in  die  weitesten  Fernen  hinausgetrieben.  Die 
etwas  puppenhafte  Staffage  ist  in  der  An- 
ordnung immer  vorzüglich,  als  ob  sie  selbst 
das  Auge  hätte,  in  dem  sich  die  Landschaft 
wiederspiegelt.  Absonderlich  sind  seine  spiel- 
zeugartigen Schiffe,  sei  es  nun,  daß  sie  auf- 
recht dahinsegeln  oder,  wie  auf  der  „Strand- 
landschaft"  der  Nationalgalerie,  gekippt  auf 
dem  Flachgrund  liegen.  Ein  großartig 
schautes  Panorama  ist  das  „Kreuz  auf 
Felsenspitze",  wo  wir  von  oben  herab 
violette  Bergeswogen  blicken,  zwischen 
sich  die  weißlichen  Nebelwolken  hineinge- 
bettet haben.    Jedenfalls  das  mächtigste  Werk 


ge- 
der 
auf 
die 


Friedrichs  ist  aber  sein  auch  räumlich  größtes 
„Seestück"  aus  dem  Kgl.  Schlosse  zu  Berlin. 
Sehr  bezeichnenderweise  widerstand  gerade 
dieses  nur  malerische  Werte  und  fast  keine 
Zeichnung  bietende  Bild  dem  Versuch  der 
farblosen  Reproduzierung.  Auf  einsamster 
weißer  Düne  steht  eine  geheimnisvolle  -ein- 
same Gestalt  im  Abenddämmern  und  Windes- 
wehen und  träumt  hinaus  auf  die  rollenden 
sammetschwarzen  Wogen  der  See,  über  die, 
mehr  dem  Horizont  zu,  dunkles,  gestaltloses 
Nachtgewölk  sich  brütend  zusammenzieht.  Die 
Wahrheit  und  die  Majestät  dieser  Nafur- 
symphonie  ist  so  bedeutend,  so  unvorweg- 
genommen,  so  stimmungsvoll -modern,  daß 
wir  uns,  und  zwar  ohne  von  einer  gewissen 
Empfindung  des  Mitleids  beschlichen  zu  wer- 
den, an  Courbets  „Welle"  erinnert  fühlen. 
Leider  sind  alle  diese  Friedrich -Bilder 
doch  nur  mäßige  malerische  Kunstleistungen. 
Bei  allen  den  prinzipiellen  Vorzügen,  die  wir 
hervorgehoben  haben,  wirken  sie  schließlich 
doch  steif  und  leer,  pedantisch  und  trocken. 
Sie  scheinen  mit  einer  gewissen  Aengstlich- 
keit  gemalt.  Als  ob  einer  spräche,  der  über 
den  Klang  seiner  Stimme  selbst  erschrickt 
und  sich  zum  Flüstern  zwänge.  Wie  zarte, 
sehr  regelmäßige  und  sehr  vorsichtige  Schrift- 
züge muten  uns  diese  Tafeln  an,  fast  wie  von 


294 


-^r^^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  <ÖA^ 


VALENTIN    RU  THS  (1825-I90S) 


DAS   EHEMALIGE 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


BAUMHAUS   IN    HAMBURG 


Frauenhand.  Dyonisisch  gefühlte  Naturerleb- 
nisse, nüchtern  festgehalten.  Dieser  Malerei 
fehlt  der  Pulsschlag;  die  Hand,  die  diese  fein 
ausgefegten  Bildflächen  glättet  bis  zu  fast 
schulmeisterlicher  Sauberkeit,  ist  unfähig 
dazu,  den  blitzartigen  Impressionen  des  Auges 
mit  nervöser  Eile  nachzufliegen.  Es  fehlt  das 
Feuer  des  Vortrags.  Zu  aller  Kunstübung 
gehört  nun  einmal  Zigeunerblut,  wer  das  nicht 
unmittelbar  zugibt,  zu  dem  haben  weder  Praxi- 
teles noch  Rembrandt,  Shakespeare  oder 
Beethoven  gesprochen.  Gewiß:  aus  aller 
grotSen  Kunst  redet  die  Seele  zu  uns,  aber 
nur  durch  den  Körper.  Und  wo  dieser  Körper 
schwächlich  ist,  ich  meine,  wo  es  an  der  Fähig- 
keit zum  künstlerischen  Ausdruck  mangelt,  da 
wird  auch  das  Seelchen  nicht  seines  Lebens 
ganz  froh  werden.  Man  sagt  jetzt,  beschöni- 
gend oder  wohl  gar  zum  besonderen  Lobe, 
das  sei  Musik  auf  einem  Spinett.  Musik  und 
Malerei  sind  zweierlei  Dinge.  Friedrich  wurde 
geboren  1774,  Constable  1776.  Constable 
aber  hat  nicht  darauf  gewartet,  bis  andere 
für  ihn  ein  reicheres  Instrument  erfanden, 
er  hat  es  sich  eben,  wie  jeder  große  Maler, 
gleich  selbst  erfunden.  Die  Kunstweise  Dahls 
ist  handfester  als  die  Friedrichs,  ohne  deshalb 
gerade  höher  zu  stehen.    Sehr  gut  repräsen- 


tiert ihn,  von  dem  nicht  weniger  als  36  Ar- 
beiten ausgestellt  sind,  hier  seine  große  Land- 
schaft „Stedje  in  Sogn"  und  besonders  auch 
die  „Birke  im  Sturm".  Es  wird  interessieren, 
daß  im  vorigen  Jahre  22  Bilder  Friedrichs 
in  Greifswald  verbrannt  sind. 

Wie  der  Mond  zum  Planeten,  verhält  sich 
F.  G.  Kersting,  diese  Mitentdeckung  unserer 
Ausstellung,  zu  Friedrich.  Auch  er  Kopen- 
hagener Schüler.  Sein  Genre  sind  Interieurs, 
mit  einem  oder  ohne  einen  Insassen.  Eben- 
falls eine  zarte,  flüsternde  Vortragsmanier, 
aber  bedeutende  malerische  Qualität.  Das 
„Mädchen,  das  Haar  flechtend"  variiert  ein 
Motiv,  das  der  ganzen  deutschen  Kunst  aus 
der  ersten  Hälfte  des  Jahrhunderts  gemeinsam 
ist:  das  Fenster.  Alle  haben  das  Fenster 
gemalt,  geöffnet,  oder  mit  sichtbarem  Fenster- 
kreuz, mit  weißen  Gardinen,  dem  Blumentopf 
und  der  Aussicht  auf  Dächer  und  Gärten, 
Menzel  hat  es  noch  gemalt,  der  alte  Schadow 
wenigstens  gezeichnet.  Das  Hauptbeispiel  ist 
Schwinds  populäres  Bildchen  in  der  Schack- 
galerie,  wovon  auf  der  Ausstellung  eine  pasto- 
sere  Replik.  Kersting  ist  indessen  malerischer. 
Er  malt  wie  ein  Schüler  G.  Dous,  der  aber 
herausgefunden,  daß  ein  Zimmer  von  heller 
Luft  durchflössen  sei. 


295 


^.=^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


PETER   FENDI  (1796-1842) 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin 


Vom  hohen  Norden  Deutschlands  her,  aus 
Hamburg,  kam  ferner  auf  die  Ausstellung  die 
Lichtwark- Schule,  wie  ich  sie  nennen  möchte, 
eine  Gruppe  Hamburger  Künstler  zumeist  aus 
dem  Anfang  des  Jahrhunderts.  Dieser  durch 
Lichtwarks  Bemühungen  geradezu  von  gänz- 
lichem Vergessen  erretteten  lokalen  Kunst- 
übung zog,  bevor  sie  sich  hier  im  Zusammen- 
hang der  ganzen  deutschenJahrhundert-Ueber- 
schau  präsentierte,  bereits  ein  bedeutender 
Ruf  voraus.  Lichtwark  selbst  hat  über  diese 
Künstler  in  verschiedentlichen  mehr  oder 
weniger  dicken  Büchern  zu  uns  geredet,  in 
jener  wohltemperierten,  einnehmenden  Sprech- 
weise, einer  Getreuen  Eckart-Sprache,  einem 
Tonfall,  wie  man  sich  zu  wohlerzogenen 
Knaben  wendet;  er  persönlich  hat  ferner  vielen 
von  uns  mit  der  liebenswürdigen,  lehrsamen 
Mitteilsamkeit,  die  seiner  Persönlichkeit  so 
gut  ansteht  und  die  jeden  Widerspruch  un- 
mittelbar entwurzelt,  den  Cicerone  vor  seinen 
Bildern  gemacht.  Kein  Mensch  kann  indessen 
auf  die  Dauer  gegen  seine  Natur.  Und  jetzt, 
wo  Papa  fortgegangen,  sehe  ich  mir  die  aller- 
liebst vorgestellten  Kinder  und  Schoßkindchen 
doch  etwas  schärfer  und  kühler  an. 

Den  kräftigen  Auftakt  macht  Rh.  O.  Runge. 
Er  hat  aber,  nach  den  gewaltigen  Anpreisungen, 
in  Berlin  ganz  allgemein  enttäuscht.  So  viel 
ich    sehe,    ist    bloß    der    Kraftmensch    Lovis 


MUTTERSORGEN 


(weshalb  Lovis?)  Co- 
rinth  für  ihn  einge- 
treten. So  recht  in  Be- 
tracht kommen  kann 
einzig  die  lebensgroße 
Bildnisgruppe  seiner 
Eltern.  Es  wäre  un- 
recht, nicht  das  rin- 
gende Wollen  in  der 
von  jeder  Konvention 
freien,  herben  und 
ehernen  Zeichnung 
und  Modellierung  an- 
zuerkennen. Aber  das 
eigentlich  malerische 
Unvermögen  liegt  zu 
offen  am  Tage.  Das 
Bild  ist  wie  mit  Eisen- 
rost gemalt.  Man 
möchte  glauben,  es 
habe  längere  Zeit  in 
unmittelbarer  Nähe 
einesglühenden  Ofens 
gehangen,  es  sieht  aus 
wie  geschmort.  Ham- 
burger Räucherware, 
"""  bemerkte    ein    Spaß- 

vogel. Lichtwark  deu- 
tet an,  das  Kolorit  sei  durch  wiederholte 
Abreibungen  mitOel  wahrscheinlich  verdorben 
worden.  Aber  auch  so  kann  man  seine  Ueber- 
zeugung,  in  diesen  und  ähnlichen  Bildern 
Runges  wäre  bereits  die  stolze  Errungenschaft 
einer  viel  späteren  Zeit:  das  berühmte  „Luft 
und  Licht",  vorweggenommen,  nur  unter 
der  Annahme  einer  Autosuggestion  erklären. 
Muther  hat  ihm  das  nachgesprochen. 

Außerordentlich  interessant  sind  nun  die 
Hamburger  Nazarener.  Es  ist  dies  eine  kleine 
Gruppe  von  Künstlern,  ungemein  frühreife  Be- 
gabungen, die,  unbeengt  von  akademischer  An- 
leitung, als  ernste  Knaben  und  Jünglinge  ihr 
bestes  gaben,  aber  alsbald  versagten.  Die 
Ausstellung  ihrer  Hinterlassenschaft  mutet 
an  wie  ein  Kirchhof  rasch  dahingewelkter 
Talente.  Daß  die  Berührung  mit  dem  Aka- 
demismus und  daß  vor  allem  der  Einfluß  des 
Nazarenertums,  mit  seinen  Polypenarmen  un- 
begreiflich geisterhaft  bis  in  die  Knabenkreise 
der  Hansastadt  ausgreifend,  hier  die  ursprüng- 
lichste und  verheißungsvollste,  die  recht  eigent- 
lich autochthone  deutsche  Kunst  einfach  ge- 
knickt habe,  daß  hier  ein  Frühling  durch  diese 
beiden  Elemente  unaufhaltsam  weggeschneit 
worden  sei,  das  scheint  mir  nicht  glaubhaft. 
Ein  Menzel,  ein  Böcklin,  ein  Leibl  hat  sich 
durchgesetzt  aller  Welt  und  allem  Schicksal 
zum  Trotz.   Nein:  es  waren  eben  doch  hohle 


296 


w 

Q 

< 


Q 

z 


3 

9 


•8 


UJ 

-) 
-1 
o 

a 

a 

z 
< 
z 

a 

UJ 


Dl«  Kuntl  lur  Alle  XXI. 


Deutsche  Jahrhunäerl-Aus- 
stellang  Berlin  1906   «  • 


•  ••  FERDINAND   WALDMÜLLER  (1793-1865)  •«• 
BILDNIS    DES   FÜRSTEN  ANDRE  RASUMOFFSKI 


^r^a3>   DIL  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  <^^v 


Nüsse.  Die  Sachen,  die  hübschen  Sächelchen, 
die  wir  hier  zu  sehen  bei<ommen,  sind  freilich 
recht  merl<würdig.  Die  Bildnisse,  mehr  noch 
die  bloß  gezeichneten  als  die  gemalten,  ver- 
dienen höchstes  Interesse,  besonders  als  Zeug- 
nisse der  Zeit.  Im  Grunde  genommen  haben 
Oveibeck,  Veit,  Schnorr,  Cornelius  usw.  ganz 
in  derselben  Art  Porträtköpfe  gezeichnet, 
vielleicht  etwas  mehr  stilisiert  als  jene  Ham- 
burger Knaben,  so  daß  die  Zeichnungen  der 
letzteren  den  Reiz  unberührter  Frische  vor- 
aus haben.  Ja,  selbst  Schwinds  Bleistiftpor- 
träts zeigen  noch  den  blutsverwandten  blut- 
losen Zug.  Wir  finden  bei  den  Hamburgern 
Selbst-,  Onkel-  und  Tanten-Bildnisse.  Man 
weiß  bald  nicht  mehr,  habe  man  , Tante 
Elisabeth"  oder  „Tante  Katharina"  vor  sich, 
so  gleichförmig  wirken  sie  alle  bei  aller  In- 
dividualisierung im  einzelnen.  Die  weiße 
Haube  ist  die  Signatur.  Uebrigens  die  Sig- 
natur dieser  biederen  Zeit  überhaupt.  Im 
untersten  Geschoß  der  Ausstellung  habe  ich 
bloß  sechs  Tantenhauben  gezählt,  dagegen  in 
den  oberen  Räumen,  wo  die  Kunst  der  ersten 
Jahrhunderthälfte  ausgestellt  ist,  über  sechzig. 
Es    ist    eine    wahre    Glorifikafion    der    Erb- 


tante. Alle  diese  Hamburger  Porträtisten 
zeichnen  ungemein  intim,  innig,  keusch  und 
gemütvoll,  aber  schließlich  ist  es  doch  nur 
eine  gewisse  philiströse  Gemütlichkeit.  Das 
Spießbürgertum  kann  in  der  Kunst  nur  bei 
humoristischer  Steigerung  goutiert  werden. 
Wenn  es,  wie  hier,  als  Selbstrechtfertigung 
auftritt,  so  wirkt  das  doch  oft  geradezu  ab- 
stoßend. Wie  mancher  der  von  Lichtwark 
so  gefühlvoll  angeschwärmten  Tanten  schaut 
die  dumpfe  Herzlosigkeit  greisig -eisig  zum 
Auge  heraus.  Das  Kolorit  ist  zaghaft  wie  ein 
schreckhaftes  Kaninchen,  es  duckt  immer  unter. 
E.  Speckter,  bei  dem  der  Nazarenismus  in  Ham- 
burg einsetzte,  verrät  in  seinem  gezeichneten 
Knaben-Selbstbildnis  geradezu  etwas  Duck- 
mäuserisches. Während  noch  Graffs  Bild- 
nisse ein  unbekümmertes  weltfrohes  Ge- 
schlecht wiedergeben,  das  Feuer  im  Blick 
hat  und  Fleisch  auf  den  Wangen,  wird  im 
Porträt  der  Nazarener  alles  schärfer,  dünner, 
spitzer,  starrer  im  Sinne  der  Geistigkeit.  Die 
Verlegenheit,  mit  Farbe  zu  hantieren,  und 
die  konzentrierte  Energie,  die  Plastik  des 
Unsichtbaren  durch  gezeichnete  Form  heraus- 
zuzwingen  —   alles   dies    für   die    führenden 


FERDINAND  WALDMÜLLER  (1793-1885) 


EMPFANG  METTERNICHS  DURCH 
ALEXANDER  II     INVIEN   •   •••• 
Dtttlsch*  Jahrhandtrt-AuttItUung  Btrliii  1906 


299 


-»-^D-   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  <^W- 


^^^nmi 

1 

m                 iw          i  *9siil 

K 

H^B  .         4JI 

■Pr'i^^Hf 

f*^ " 

^R 

^^H^ 

jj^^^^sj 

^^HV^-3 

' 

^^Bi 

B^ 

/ 

^H 

^ 

j 

JOSEF    DANHAUS 


SER  (1805-1845) 
Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 

Nazarener  Charakteristische  zeigen  uns  auch 
diese  Hamburger  Arbeiten.  J.  Oldachs  bestes 
Stück,  das  wir  abbilden,  der  famose  Philister 
in  der  Schlafmütze,  soll  übrigens,  wie  mir 
der  Direktor  der  Kunsthalle  sagt,  gar  kein 
Oldach  sein.  Speckter  und  Oldach  starben 
frühe,  geistig-körperlich  aufgerieben.  Aber 
der  von  B.  Grönvold  wieder  ausgegrabene 
F.  Wasmann  lebte  lange  —  hauptsächlich 
in  Tirol  —  und  kann  uns  in  seinen  etwas 
ungleichwertigen  Arbeiten,  von  denen  die 
Bleistiftköpfe  wohl  das  Ansprechendste  sein 
dürften,  zeigen,  daß  das  Versagen  dieser 
Hamburger  durchaus  nicht  allein  in  äußeren 
Umständen  seinen  Grund  gehabt  haben  müsse. 
Wasmanns  Selbstbiographie,  die  über  die 
Psyche  des  ganzen  Kreises  viele  Aufschlüsse 
gibt,  ist  ein  kulturhistorisches  Kuriosum. 
Ein  tüchtiges  Werk  ist  G.  Genslers  „Ham- 
burgische Porträtgruppe",  das  die  Mitglieder 
des  Künstlervereins  darstellt. 

Die  Hamburger  Landschafter  haben  dieselbe 


Physiognomie:  bescheidene, 
vom  Akademismus  reine, 
zum  Teil  altmeisterlich  be- 
einflußte, zumeist  aber  na- 
turwahre Sächelchen,  mit 
einem  gewissen  schwachen 
koloristischen  Accent,  der 
aber  frei  von  Atelierjargon 
ist.  Chr.  Morgensterns„Was- 
serfall  in  Norwegen"  stehe 
hier  als  Beispiel  für  viele 
ähnliche  Bildchen  von  J. 
Gensler,  G.  Haeselich,  H. 
Kauflfmann,  W.  Lichtenheld, 
C.  F.  Nerly,  O.  Speckter 
und  wie  die  vielen  alle 
heißen  mögen.  Sehr  kräf- 
tig ist  V.  Ruths,  aber  da 
spielt  schon  die  Schirmer- 
Schule  herein.  Lichtwarks 
Abteilung  hat  übrigens,  sehr 
zu  ihren  Gunsten,  anspre- 
chende (neue)  Rahmen.  An- 
sonst  herrscht  auf  der  Aus- 
stellung eine  betrübende 
Rahmen-Misere:  auch  ein 
Zeichen  der  Kunstübung  im 
19.  Jahrhundert! 

Alles  in  allem:  Licht- 
wark  vertritt  den  nicht  eben 
neuen,  aber  sehr  vernünf- 
tigen Standpunkt,  daß  aus 
Nachahmungund  Drillkeine 
echte  Kunst  hervorgehen 
könne.  Aber  er  irrt,  wenn 
er  glaubt,  in  der  Abschlies- 
sung  von  aller  Fremde  liege  das  Heil:  die 
Kunst  ist  national  und  europäisch  zugleich. 
Die  Fäden  der  Kunstentwicklung  laufen  hin 
und  her,  alles  gehorcht  einem  Tempo.  Weder 
Dürer,  noch  Leibl  oder  Böcklin  hat  es  in 
ihrer  Ursprünglichkeit  geschadet,  daß  sie  sich 
auf  die  Wanderschaft  begaben.  Diejenige 
Veranlagung,  die  alsbald  entartet,  wenn  sie 
über  die  Grenzpfähle  späht,  hätte  es  im  ver- 
schlossenen Daheim  besten  Falles  doch  nur 
zu  lokaler  Bedeutung  gebracht.  „Wir  Ham- 
burger" —  sagt  Lichtwark  —  „haben  uns 
zu  allererst  mit  Freudigkeit  zu  den  Unsern 
zu  bekennen.  Die  Vertrautheit  mit  ihrem 
Wesen  und  ihrem  Werk  muß  für  uns  den 
Ausgangspunkt  aller  Kunstbetrachtung  und 
aller  Kunstpflege  bilden."  Hamburg  ist  Ham- 
burg. Aber  verallgemeinert  würde  dieser  Stand- 
punkt zu  einer  Kunst- Krähwinkelei  führen, 
die  uns  schaudern  machen  müßte.  Nicht  der 
starre  Akademismus,  nicht  der  familienhafte 
Dilettantismus  kann  die  Kunst  in  freie  Höhe 


MUTTERLIEBE 


300 


■^.-. 

^^fiißf^  '^m^^^^^^^^^^P^B^^lgl^^^^^^^^^^^^^^^l 

&^  r^^ntK^^^^^B 

^ 

iV  tW 

*^'i/^.^ 

4' 

«■>  ^  p^i 

1 

h^^   # 

■hir^^^ 

^ 

■  ■                   :^ 

'"t^^^^vl^^^P^^^^PHHHjj^l 

■I^^^^^^^^^^H 

.,., iHir  ^   /     «• 

2L 

4 

r  K 

r 

*^mi--,    *^"          ■ 

* 

> 
< 
Ji 

IC 

< 

N 


u 

CO 

< 
X 

< 

a 

B. 
U) 
(/> 
O 


^»=^r>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <?^. 


bringen.  Die  deutsche  Kunst  aber,  von  der 
wir  träumen,  hat  etwas  Welteroberndes  an 
sich,  wie  die  Kunst  Dürers,  Goethes  und 
Beethovens  es  gehabt  hat.  Ihr  Ausgangs- 
punkt ist  weniger  eine  Lokalität  als  vielmehr 
ein  Genie,  das  freilich  ungerufen  kommt. 
Franzosen  und  Engländer  besaßen  im  19.  Jahr- 
hundert eine  solche  Malerei,  die  in  die  Welt 
ausstrahlte.  Wer  will  es  von  vornherein  ver- 
neinen, daß  auch  der  Deutsche  an  die  Reihe 
kommt,  zu  führen,  daß  aus  seiner  Mitte  eine 
Kunst  ersteht,  die  nicht  bloß  für  ihn  und 
sein  Verständnis  allein  zurecht  geschnitten 
ist,  sondern  die,  wie  alles  Größte,  schließlich 
der  Menschheit  in  den  Schoß  fällt. 

In  der  Nähe  der  Hamburger  hängen  die 
Werke  der  beiden  Rhoden,  alle  aus  dem 
Besitz  B.  Grönvolds,  und  ich  möchte  sie  den 
Hamburgern  vorziehen.  M.  Rhoden,  der  Vater, 
aus  Kassel  stammend,  malte  italienische  An- 
sichten,   darunter   die   „Campagna"    1810   in 


verblüffend  hellgesehenen  Tönen,  fast  in  der 
Anschauung  Friedrichs.  Und  von  F.  v.  Rhoden, 
dem  Sohne,  kann  man  zwei  schlichte  Frauen- 
bildnisse bewundern,  die  in  Auffassung  und 
Technik  auf  der  Ausstellung  wenige  ihres- 
gleichen haben  dürften. 

Vom  hohen  deutschen  Norden  wenden  wir 
uns,  dem  Winke  der  Ausstellungsarrangeure 
folgend,  sofort  zum  südlichsten  deutschen 
Süden,  von  der  Ostsee  an  die  Donau.  Dem 
Vorahner  des  Pleinairismus  im  Norden,  Fried- 
rich, entspricht  im  Süden  Waldmüller.  Der 
Deutsche  bildet  nicht  eine  kompakte,  abge- 
schlossene Rasseneinheit  wie  der  Franzose 
oder  der  Brite.  Bei  dem  Deutschen  ist  es 
viel  wesentlicher  als  bei  jenen,  wo  er  zu 
Hause  ist.  Die  Schattierungen  sind  außer- 
ordentlich mannigfaltig  und  schaffen  Milieus, 
die  bis  zu  einem  gewissen  Grade  sich  unver- 
standen gegenüberstehen.  Um  so  über- 
raschender ist   es,  zu    sehen,    wie   doch    das 


FRIEDRICH  VON  AMERLING  BILDNIS  VON    R.  IGNAZ   UND 

(1803—1887)  JOHANNA   BISCHOF   «•••  • 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


302 


-».J^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  <StJ-^ 


üä 

^mngi 

r 

•i 

K^ 

5*^ 

m 

^^^^^^^t^t 

'    -3 

l\ 

W^ 

-^^Hl^^ 

vV,^ 

A 

'■f  , 

•1 

1 

^^^^^1^^       «^^K^^H 

^BH^^^^^^^^Bj^Jjl^S^yl* 

^ny^-Jldfe 

^^^m^ 

FERDINAND  WALDMOLLER  (1793-1865) 

Deutsche  Jahrhundert-Ausitellung  Berlin  1906 


PR AT ERLANDSCHAFT 


allen  Gemeinsame  zu  jeder  Zeit  in  den 
höchsten  ideellen  Betätigungen  zum  Durch- 
bruch gelangt  und  die  einheitliche  Weiter- 
entwicklung verbürgt. 

Auch  auf  Waldmüllers  Andenken,  der  ziem- 
lich in  den  Hintergrund  getreten  war  und 
bloß  als  Genremaler  weitergebucht  wurde, 
hat  der  Sieg  des  Pleinairismus  erlösend  ge- 
wirkt. Seine  Stunde  ist  gekommen.  Man 
erkennt  jetzt  in  ihm,  der  der  akademischen 
Schablone  im  eigenen  Bezirk  den  Fehdehand- 
schuh hinwarf  und  dann  mannhaft  die  Folgen 
seiner  Auflehnung  auf  sich  nahm,  den  großen 
Bahnbrecher.  Waldmüller,  der  Maler  des 
knospenden  Wienerwaldes  und  der  dichtbe- 
laubten Baumriesen  des  Praters,  malt  das 
Sonnenlicht,  das  allverklärende.  Und  er  malt 
die  zarten  bläulichen  Schatten.  Auf  einem 
der  hier  ausgestellten  Bilder  setzt  ein  Bauern- 
mädchen der  Freundin  einen  Kranz  auf;  es 
ist  überaus  naiv  und  köstlich  gemacht,  wie  der 
pralle  Sonnenschein,  der  auf  der  ganzen  Szene 


glüht,  das  Mädchen  zwingt,  mit  den  Augen, 
die  den  scharfen  Lichteinfall  nicht  vertragen, 
zu  zwinkern.  Das  alles  geht  auf  unmittel- 
bare Naturbeobachtung  zurück.  Alle  seine 
Bilder  haben  etwas  Freudiges,  Sonnenhaftes. 
Friedrich  ist  Elegiker.  Zu  jenem  nord- 
deutschen Moll  haben  wir  hier  das  Komple- 
ment eines  süddeutschen  Dur.  (Und  alle  diese 
Dur-Bilder  sind  gar  trefflich  ausgewählt  und 
aufgestellt  von  dem  Wiener  Moll.) 

Das  malerische  Können  zudem  steht  bei 
Waldmüller  auf  staunenswerter  Höhe.  Seine 
Bildnisse  haben  Fülle  der  Farbe,  Schmelz, 
Sinnenfreudigkeit,  Saft  und  Kraft,  und  dabei 
zwingende  Gewalt  der  Charakteristik.  Be- 
sonders die  Porträts  in  kleiner  Form,  wie 
das  Bildnis  eines  Fürsten  RasumofTisky  im 
grünen  Lehnstuhl  und  einer  uralten  Frau 
ebenfalls  in  einem  grünen  Lehnstuhl.  Hier 
ist  nichts  Nebensache,  sondern  alles  malerische 
Hauptsache  wie  bei  einem  Holbein.  In  ihrer 
Art  sind  es  vollendete  Kunstleistungen.    Die 


303 


-3-^>    DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


Wiedergabe  des  miniaturenartigen  Selbstbild- 
nisses Waldmüllers  (aus  dem  Besitz  des  Herrn 
Dr.  Figdor)  wird  vielen  willkommen  sein : 
eine  stattliche  Persönlichkeit,  drapiert  mit 
rotgefüttertem  schwarzen  Künstlermantel, 
den  auch  Goethe  auf  Kügelgens  Porträt  trägt 
und  den  man  später  Feuerbach  in  Karlsruhe 


nichs  durch  den  Zaren,  ein  bisher  unbe- 
kannter Waldmüller,  den  wir  in  der  Abbil- 
dung festhalten  wollen,  da  er  gar  bald  wieder 
nach  Petersburg  entschwinden  wird.  Es  zeigt 
sich,  daß  die  Staatsaktion  selbst  auf  die  Be- 
tätigung der  tüchtigsten  künstlerischen  Be- 
gabung von  lähmender  Wirkung  ist. 


AUGUST  VON  PETTENKOFEN  K LOSTE R G A R T E N 

(1821-1889)  IN  ASSISI    «   •   «   « 

Deutsche  Jahrhunderf-Ausstellang  Berlin   1906 


SO  sehr  verargte.  Die  schwache  Seite  bei 
Waldmüller  bilden  seine  Dorfkinder,  aus 
deren  Mienen  und  Gesten  eine  fast  an  Un- 
natur grenzende  Ueber-Herzlichkeit  hervor- 
lugt, wie  der  Hemdzipfel  aus  den  zer- 
schlissenen Kleidern,  aber  leider  nicht  so  naiv 
wie  dieser.  Interessant  ist  der  Empfang  Metter- 


P.  Fendi  erscheint,  bei  kleinem  Format, 
echt  wienerisch,  weich  und  farbig.  Seine 
„ Muttersorgen "  sind  nicht  ohne  Rührseligkeit. 
Auch  J.  Danhauser  liebt  die  empfindsame, 
mit  Lehrhaftigkeit  begleitete  Einwirkung  auf 
das  biedermeierische  Fierz.  Aber  welcher  Grad 
des  malerischen  Vermögens  ihm  zu  Gebot  steht. 


304 


-»■^^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  <^t-«^ 


HKIEDRICH   VÜNAMK  KLING       BILDNIS  DEM   BHAUT 
(1803-1887)  DES    KÜNSTLERS  •• 

Deutsche  Jabrhundert-Ausslellung  Berlin  1906 


AUGUST  VON  PETTENKOFEN  (1821-1889) 


Uie  Kunst  ftlc  Alle  XXI 


Deatichf  Jahrhandtrl-Auattllung  Berlin  I90S 

305 


UNGARISCHES   FUHRWERK 


39 


-»-^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^i^ 


ersieht  man  aus  der  „Mutterliebe", 
einem  kleinen,  ganz  in  weißen  Tönen 
gehaltenen  Bilde  von  einer  Breite  und 
einem  Flusse  des  Vortrags,  die  bewei- 
sen, daß  hier  nur  des  Malens  und  nicht 
des  Gegenstandes  wegen  gemalt  worden 
ist.  Intensiv  gegenständlich  dagegen  ist 
„Liszt  am  Klavier",  Liszt,  umgeben 
von  Freunden.  Wir  erblicken  Dumas, 
George  Sand  (in  Männerkleidung),  Ros- 
sini, Paganini.  Immerhin  kommen  im 
Beiwerk,  das  ebenfalls  gegenständlich 
sehr  interessant  ist,  bemerkenswerte 
malerische  Feinheiten  zur  Geltung.  Dan- 
hauser  war  übrigens,  meines  Wissens, 
niemals  in  Paris;  und  wo  anders  sonst 
hätte  er  diesen  Kreis  malen  können, 
wenn  er  ihn  nach  dem  Leben  gemalt 
hat?  F.  v.  Amerlings  „Braut"  ist  ein 
allerliebstes  Wiener  Köpfchen,  das  unter 
dem  gewölbten  Hutdach  ebensoviel  treff- 
lich gelöste  malerische  Helldunkelpro- 
bleme birgt  als  es  neckische  gegen- 
ständliche Rätsel  aufgibt.  Amerling  ist 
späterhin  recht  konventionell  geworden. 
A.  V.  Pettenkofen  füllt  ein  kleines  Ka- 
binett. Wie  der  Kleinmaler  Spitzweg  in 
München,  so  war  der  Kleinmaler  Petten- 
kofen in  Wien  unter  den  malenden  Zeit- 
genossen eine  Rarität  für  sich,  jeder 
unzugänglich  auf  seine  Weise.  Und 
beiden  scheint  das  allgemeine  Wohl- 
wollen über  ihren  Tod  hinaus  treu  zu 
bleiben.      Bei    Pettenkofen   ist    in    der 


EDUARD   GÄRTNER  «nINNENHOFDESKGL. 

(1801-1877)  SCHLOSSES   ZU    BERLIN 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


Mache  wohl  viel  Pa- 
riser Einfluß.  E's  ist 
viel  Pußta-Melancho- 
lie in  seinem  Wesen 
und  wenig  Sonnen- 
schein auf  seinen  Bild- 
chen. Auch  er  schei- 
tert bei  Staatsaktionen, 
von  denen  hier  zwei 
zu  sehen  sind,  wobei 
er  zudem  zu  einem 
für  ihn  gewiß  recht 
fatalen  größeren  For- 
mat greifen  muß. 
(Die  Fortsetzung  folgt) 

SPRÜCHE 

Man  erlerne  erst  das 
Handwerk  der  Kunst! 
wisse  bevor  und  dichte 
dann!  .       Schadow 


J.  E.  HUMMEL  (1769-1852)  DIE    GRANITSCHALE   IN    BERLIN 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


Nie  ist  das  Richtige 
das,  was  ihr  macht,  son- 
dern wie  ihr's  macht. 

Feuerbach 


306 


-r-:^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^>^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Wenn  Lovis  Cohinth  nur  halb  soviel 
'-*  Ausdauer  hätte,  als  er  Talent  besitzt  -  er  würde 
trotz  seiner  Neigung,  das  Publikum  zu  brüskieren, 
Erfolg  über  Erfolg  ernten.  Leider  fehlt  ihm  diese 
Ausdauer,  die  doch  nichts  anderes  ist  als  ein  wenig 
Respekt  vor  der  Natur  und  Liebe  zur  Sache,  in  den 
meisten  Fällen,  und  so  verpuffen  seine  besten  künst- 
lerischen Einfälle  in  der  letzten  Zeit  fast  immer 
wirkungslos.  Und  er  selbst  oder  vielmehr  seine 
Bilder  dienen  den  Gegnern  als  schätzbare  Beispiele 
für  die  Verirrungen  der  sezessionistischen  Malerei. 
Seine  neueste  Kollektion  im  Salon  Paul  Cassirer 
ist  leider   ebenfalls  wenig  geeignet,   ihn  und  seine 


darf  man  sagen,  daß  sie  charakteristisch  für  ihn 
sind,  ohne  neue  Wesensseiten  von  ihm  zu  enthüllen 
und  ohne  die  Kunst  sonderlich  zu  bereichern.  Ein 
erheblicher  Fortschritt  läßt  sich  bei  Philipp  Franck 
konstatieren.  Er  hat  zum  Vorteil  für  die  Wirkung 
seiner  Arbeiten  das  große  Format  aufgegeben,  ist 
heller  und  kräftiger  in  der  Farbe  geworden  und 
dazu  toniger.  Auch  bietet  er  reizvollere  Motive  in 
seinen  Bildern  als  früher.  Man  möchte  vor  einem 
davon,  das  eine  Mädchenklasse  auf  einem  »Schul- 
ausflugc  beim  KafTeetrinken  in  einem  Restauraiions- 
garten  unter  grünen  Bäumen  an  langen  Tafeln  dar- 
stellt, an  Liebermann  denken;  aber  es  unterscheidet 
sich  von  dessen  Biergärten  erheblich  dadurch,  daß 
bei  aller  Luftigkeit  und  Sonnigkeit  der  Nachdruck 
nicht  auf  das  Luminaristische  und  die  Impression 
gelegt  ist,  sondern  auf  die  Darstellung  der  Kinder 


FRANZ   K  R  U  G  E  R  (1797-  1857) 


PARADE   AUF   DEM   OPERNPLATZ 


Deutsche  Jaftrhanäert-Ausstellang  Berlin  1906 


Kunst  in  ein  besseres  Licht  zu  setzen.  Alle  seine 
Arbeiten  sind  interessant,  aber  wenige  darunter,  die 
man  ohne  Einschränkung  anerkennen  könnte.  Am 
ehesten  noch  eine  Schlächterei  mit  einem  aufge- 
schlagenen Stier,  dessen  Fell  zum  Teil  bereits  ab- 
gelöst ist.  Der  bei  aller  Fleischnot  nicht  gerade 
appetitliche  Gegenstand  und  der  schmierige  Raum 
sind  mit  Maleraugen  gesehen  und  mit  Meisterschaft 
wiedergegeben.  Ein  Gruppenporträt  gegen  ein  Fenster 
gemalt  mit  dem  jüngsten  lichtblonden  Sprößling 
der  Familie  als  Mittelpunkt  und  das  Bildnis  eines 
nackten  Knäbleins  mit  seiner  Mutter  bezeugen  die 
Verwandtschaft  Corinths  mit  Jordaens  und  zeigen 
seine  feinen  Intentionen  und  sein  starkes  Talent 
von  den  besten  Seiten.  Auch  das  Bildnis  von  zwei 
kleinen  Geschwistern  an  ihrem  Spieltisch  ist  sym- 
pathisch, frei  von  allen  Gewaltsamkeiten,  die  der 
Maler  sonst  liebt.    Von  seinen  übrigen  Schöpfungen 


und  des  schönen  Sommertages.  Es  ist  in  seiner 
Intimität  ein  echter  Franck.  Das  gilt  auch  für 
die  drei  kleinen  rotgekleideten  Mädchen,  die  in 
einem  grünen  Winkel  sich  ein  »Geheimnis«  zu 
erzählen  haben.  Und  wer  wissen  will,  wie  wenig 
Franck  auf  Liebermanns  Pfaden  wandelt,  mag 
sich  davon  durch  jenes  auf  Blau,  Grün  und  Weiß 
gestimmte  Bild  überzeugen  lassen,  das,  von  einem 
Dache  aus  gemalt,  den  »Heiligen  See<  bei  Potsdam 
darstellt.  Ein  vorn  an  der  Ballustrade  des  Daches 
stehendes  weißgekleidetes  Kind  gibt  dem  originellen 
Naturausschnitt  eine  anmutige  koloristische  Pointe. 
Auch  den  anderen  Bilder  Francks,  eine  Bauersfrau 
in  einem  Dorfwinkel  im  Glanz  der  »Herbstsonne«, 
eine  »Kartoffelernte«,  »auf  der  Wiese«  spielende 
Kinder  beweisen  seine  Fortschritte.  Oskar  Moll 
kann  man  angesichts  seiner  neuen  Landschaften 
den  Vorwurf  nicht   ersparen,   daß   er  zu  einförmig 


307 


-9=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


in  seinen  Motiven  und  zu  eintönig  und  trocken  in 
der  Farbe  ist.  Man  weiß  nicht  recht,  ob  er  nach  Ton 
oder  nach  Farbigkeit  strebt.  Im  Grunde  sind  seine 
Sachen  nur  schwarz  und  weiß.  Am  angenehmsten 
wirkt  seine  Art  noch  in  einer  Frühlingslandschaft. 
Die  härteste  Kritik  für  ihn  bilden  freilich  die  Land- 
schaften eines  erst  in  der  letzten  Künstlerbund-Aus- 
stellung an  die  Oeffentlichkeit  getretenen  jungen 
Malers  Theo  von  Brockhusen.  Da  ist  Ton 
und  Farbe  und  Courage.  Wie  viele  von  den  jungen 
Berliner  Malern,  ist  auch  Brockhusen  von  van  Gogh 
enthusiasmiert.  Wie  er  in  ein  paar  Parkbildern 
Bosketts  summarisch  oder  eine  Palmengruppe  stili- 
siert gibt,  wie  er  in  zwei  Dorfstraßen  die  Schatten 
der  Bäume  auf  den  Weg  fallen  läßt  —  das  ist  van 
Gogh  abgesehen;  aber  in  diesen  selben  Bildern  sind 
wieder  eine  Herzlichkeit  und  Farben,  die  der  Hol- 
länder nicht  hat,  und  in  einer  Landschaft  >Trübes 
Wetter<  mit  kahlen  Weiden  an  einer  Landstraße 
findet  sich  in  der  Empfindung  und  in  der  Technik 
soviel  Eigenes,  daß  man  die  besten  Hoffnungen  auf 
den  jungen  Künstler  setzen  darf.  Außer  einem 
wundervollen  frühen  Corot,  einem  prachtvollen 
CezANNE  >Dorf  am  Meeresufer«,  einem  köstlichen 
Pissaro  enthält  die  Ausstellung  einen  herrlichen 
großen  Courbet,  das  lebensgroße  Bild  jener 
Schönen  aus  den  >Demoiselles  au  bord  de  la  Seine«, 
deren  Kopfstudie  kurz  vorher  schon  bei  Cassirer 
zu  sehen  war.  In  einem  braunroten  Kleide,  einen 
Busch  von  bunten  Blumen  im  Schoß,  einen  gelben 


Strohhut  auf  dem  Kopf,  liegt  das  junge  Mädchen 
mit  aufgestütztem  Kopf,  vor  sich  hinträumend,  im 
Grase.  Ein  Sonnenstrahl  hat  sich  durch  das  Blätter- 
dach zu  ihren  Häupten  gestohlen  und  küßt  ihre 
frische  linke  Wange.  Man  begreift  heut  vor  diesem 
Bilde  nicht,  wie  Courbet  in  den  Ruf  kommen  und 
diesen  selbst  noch  durch  seine  Aeußerungen  be- 
stätigen konnte,  er  sei  ein  Realist.  Man  kann  sich 
keine  stärkere  Uebersetzung  der  Natur  denken  als 
diese  Malerei, an  deren  Warmblüfigkeit  sich  heutauch 
der  ärgste  Feind  der  Moderne  erfreuen  wird.  Seit  1857 
haben  sich  die  Ansichten  des  Publikums  also  an- 
scheinend erheblich  geändert.        Hans  Rosenhagen 

CTUTTGART.  Amandus  Faure,  ein  Schüler 
•^  Kalckreuths,  ist  den  Münchnern  kein  Fremder 
mehr;  seine  dem  Leben  eines  sogenannten  Schmieren- 
zirkus entnommenen  Bilder  haben  in  ihrer  kühnen 
prachtvollen  Malerei  in  der  Frühjahrsausstellung 
Sezession  1905  Aufsehen  erregt  und  sind  auch  an 
dieser  Stelle  (Heft  16,  1905)  eingehend  gewürdigt 
worden.  Auch  in  seiner  großen  zurzeit  im  Kunst- 
verein veranstalteten  Ausstellung  sehen  wir  eine 
Reihe  von  Motiven  aus  dem  Leben  der  Bohemiens, 
so  die  >Mädchen  im  grünen  Wagen«,  sich  zur  Vor- 
stellung vorbereitend,  >Tänzerinnen«  u.  a.  m.  Un- 
gemein fesselnd  ist  ein  kleines  Bild  »Boulevard- 
variete« in  seinem  aparten  Farbenreiz;  auch  in  seinem, 
vielleicht  etwas  an  Honore  Daumier  erinnernden 
Bilde   > Drama«,  einer  von   dem   grausigen  Humor 


KARL   BLECHEN  (1798-1840) 


BLICK   AUF   hauser  UND   GARTEN 
Deutsche  Jahrhandert-AassteUung  Berlin  1906 


308 


Deutsche  Jahrhundert-Aus- 
Stellung  Berlin  1906    •    • 


•  •••   FRANZ   KROGER  (1797-1857)  •••• 
BILDNIS   DER   FORSTIN  VON    LIEGNITZ 


->s-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    -C^=v- 


B.  Shaws  und  Wedekinds  erfüllten  Räuberszene, 
ist  der  von  den  Lampen  der  Rampe  ausgehende 
Beleuchtungston  von  großer  Schönheit.  Kein  Zweifel, 
der  junge  Faure  ist  ein  Maler  von  starkem  Tem- 
perament; in  seinem  Kolorit  vibriert  eine  prachtvolle 
Sinnlichkeit  von  heißer,  fast  schwüler  Glut.  Und 
er  ist  so  ganz  anders,  als  die  jungen  Maler,  die  man 
zurzeit  auf  den  Akademien  aufzieht,  er,  der  vor 
wenigen  Jahren  noch  Dekorationsmaler,  ohne  son- 
derlich viele  Vorstudien  gleich  ans  >BiIdermalen« 
ging  und  in  diesen  ersten  Bildern  auch  sofort  als 
merkwürdig  abgeschlossene  koloristische  Persönlich- 
keit erschien.  Er  erinnert  in  manchem  an  den 
jungen  Slevogt,  freilich  ohne  dessen  Fundament 
eines  gediegenen  Formenstudiums  sein  eigen  zu 
nennen.  Und  eben  dieser  Mangel  könnte  seine 
fernere  Entwicklung  ungünstig  beeinflussen.  —  Neben 
den  Arbeiten  Faures  sollen  auch  die  schönen  Pastell- 
landschaften E.  Starker's  nicht  vergessen  sein. 

H.  T. 

pvRESDEN.  Sächsische  Kunstausstellung  Dres- 
*^  den  1906.  Im  Jahre  1903  fand  in  Dresden  eine 
sächsische  Ausstellung  statt,  die  sich  eines  ansehn- 
lichen Erfolges  zu  erfreuen  hatte;  einen  besonderen 


FRANZ    KRÜGER 

(1797—1857) 


AUSRITT   DES   PR I N Z E N  W I L H E LM 
IN   BEGLEITUNG  DES  KÜNSTLERS 


Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


Glanzpunkt  bildete  dabei  die  Ludwig  Richter- 
Ausstellung,  die  Karl  Wörmann  veranstaltet  hatte; 
im  folgenden  Jahre  stellten  die  vereinigten  Mün- 
chener Sachsen  im  Sächsischen  Kunstverein  aus; 
die  stattliche  Ausstellung  füllte  sämtliche  Räume 
des  Kunstvereins.  In  diesem  Jahre  soll  in  den 
gleichen  Räumen  eine  zweite  sächsische  Ausstellung 
stattfinden,  zu  welcher  alle  in  Sachsen  lebenden 
Künstler  eingeladen  worden  sind.  Die  Einladung 
geht  aus  vom  Direktorium  des  Sächsischen  Kunst- 
vereins, von  der  Kunstakademie,  der  Dresdener 
und  der  Leipziger  Kunstgenossenschaft,  den  Elbiern, 
den  Wilden  und  vom  Leipziger  Künstlerbund.  Das 
Schiedsgericht  bilden  Vertreter  sämtlicher  Künstler- 
gruppen unter  Vorsitz  von  Gotthardt  Kuehl.  Die 
Ausstellung  soll  Mitte  Mai  eröffnet  werden. 

CT.  PETERSBURG.  Die  Sonderausstellung  des  aus 
■^  dem  fernen  Osten  zurückgekehrten  N.J.  Kraw- 
TscHENKO  macht  einen  sehr  günstigen  Eindruck. 
Als  guter  Illustrator  und  Zeichner  hat  er  es  ver- 
standen, in  den  kleinen  Zeichnungen  Typen  des 
fernen  Ostens  wie  Chinesen,  Japaner,  Kosaken,  ost- 
sibirische Schützen,  Matrosen  vorzüglich  festzu- 
halten. Von  Gemälden  wäre 
>  Die  grosse  chinesische  Mauer« 
und  »Der  Sturm  der  Pforte  von 
Peking«  zu  nennen.  Gut  ist 
noch  die  in  Kohle  ausgeführte 
»Attacke«.  a.  b. 


l^ONIGSBERG  i.  Pr.  In  Tei- 
*^  cherts  Kunstsalon  ist  den 
Ausstellungen  einheimischer 
Künstler  (darunter  besonders 
Ludwig  Dettmann,  Olof 
Jernberg,  Otto  Heichert, 
Karl  Storch  und  der  ausge- 
zeichnete Radierer  Heinrich 
WoLFP)  eine  Sammlung  guter 
Durchschnittsbilder  des  Ant- 
werpener Professor  Edgar  Fa- 
rasyn  gefolgt.  Der  Künstler, 
der  hin  und  wieder  auf  unseren 
regelmäßigen  Ausstellungen' in 
der  Börse  auftauchte,  bestätigt 
auch  hier  wieder  den  Eindruck 
eines  viel  könnenden  und  nichts 
verderbenden  Normalialenis. 
Die  Solidität  seines  Könnens 
ist  das  erste,  was  auch  in  die- 
ser Kollektivausstellung  auffällt. 
Farasyn  versteht  sich  auf  die 
Korrektheit  der  Zeichnung,  die 
Probleme  der  Fernwirkung,  die 
Beobachtung  der  Lichtphäno- 
mene und  besitzt  überdies 
einen  mehr  als  landläufigen 
Geschmack,  Sinn  für  eine  gute 
Komposition  und  eine  gefällige 
Farbengebung,  vor  allem  aber 
handwerkliche  Gründlichkeit. 
Was  ihm  fehlt,  ist  die  »Persön- 
lichkeit« in  dem  hohen  Goethe- 
schen  Sinne,  ist  der  Mut  des 
Suchens  und  Fehlens,  der  Trieb, 
auch  einmal  jenseits  der  be- 
währten Schablone  sein  Heil 
zu  versuchen.  Die  Bilder  sind 
an  Zahl  und  Themen  reich.  Der 
Belgier  malt  mit  der  gleichen 
Geschicklichkeit  Interieurs  und 
Landschaften,  Wasser  und  Land, 


310 


■^r^5>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  VERMISCHTES  <S^^ 


Menschen  und  Tiere  ~  besonders  Pferde,  für  die  er 
eine  ausgesprochene  Vorliebe  und  Beobachtungsgabe 
besitzt.  Einzelne  Landschaften  sind  nicht  ohne  feinen 
Stimmungsreiz  und  brillante  Luftwirkung.  -  Der  Zu- 
fall hat  es  gefügt,  daß  wir  kurz  hintereinander  drei 
künstlerische  Adressen  Königsberger  Maler  zu  sehen 
bekamen,  die  sich  über  das  gewohnte  Niveau  solcher 
Gelegenheitsarbeiten  hinaushoben:  ein  sorgfaltig 
durchgearbeitetes  Kunstblatt  von  Heinrich  Wolff, 
eine  kraftvoll  aufgebaute  Allegorie  von  Otto  Heichert 
und  ganz  neuerdings  eine  mit  großer  Delikatesse  auf 
Seide  gemalte  Zeichnung  von  Dettmann,  die  dem 
Kaiserpaare  zur  Silberhochzeit  die  Stiftung  eines 
•  Erholungsheims  für  Frauen  und  Mädchen  an  der 
Ostsee«  anzeigen  soll.  L.  G. 

pRANKFURT  a.  M.  Aus  der  großen  Menge  neuer 
^  Kollektivausstellungen  unserer  Kunstsalons  trat 
der  künstlerischen  Qualität  nach  eine  interessante 
Zusammenstellung  von  Arbeiten  der  Pariser  Societ6 
internationale  des  Aquarellistes,  meist  Landschaften, 
mit  ein  paar  trefflich  leicht  und  sicher  behandelten 
Venetianer  Veduten  Desmoulins  als  Prunkstücken, 
hervor.  Sie  waren  in  einem  neuen  Kunstsalon  an 
der  Hauptwache,  Katharinenhof  genannt,  ausgestellt 
und  dankten  ihren  guten  Eindruck  nicht  zum  ge- 
ringsten den  dort  glücklich  gestalteten  Beleuchtungs- 
verhältnissen, die  in  allen  anderen  Frankfurter  Aus- 
stellungsräumen leider  so  viel  zu  wünschen  lassen. 
Außer  den  Pariser  Bildern  interessierten  noch  sorg- 
fältige Bodenseestudien  von  E.  R.  Butler  in  Ueber- 
lingen  und  eine  Zusammenstellung  hübscher  Hol- 
länder Interieurs  von  Eugen  Kampf.  -  Bei  Hermes 
erfreute  eine  Sonderausstellung  des  Brüsselers  Hey- 
MANS  durch  die  frische  Leuchtkraft  der  vielfarbig 
gehaltenen  Frühlings-  und  Sommerbilder,  die  so 
eigenartig  aus  stumpf  hingesetzten  Tönen  heraus- 
geholt ist.  Vollen  Erfolg  hatten  die  aus  glücklichem 
Humorgeborenen  launigen  Allegorien  des  Münchners 
Georg  Perschke,  der  geschickt  Böcklinsche  Far- 
benkünste auszunützen  weiß.  Schneider  brachte 
eine  im  Grunde  doch  eintönige  Kollektion  von  Land- 
schaften und  Figurenbildern  des  in  Rom  arbeitenden 
Georg  von  Hösslin,  Bangel  mehrere  flotte 
Marinen  Willy  Hamachers  und  eine  Anzahl  nicht 
eben  bedeutender  Bilder  Kasseler  Künstler,      -r- 

T  EIPZIG.  Man  muß  dem  Leipziger  Kunstverein 
^  das  Lob  sagen,  daß  er  bemüht  ist,  sein  Publikum 
immer  mit  Gutem  und  Bestem  bekannt  zu  machen. 
Während  des  Weihnachtsfestes  und  den  ersten 
Wochen  des  Januar  war  ein  Reichtum  zusammen- 
gebracht, wie  er  nur  selten  in  einem  Kunstverein 
vereinigt  sein  kann.  Das  stärkste  Interesse  nahm 
wohl  als  ein  seltener  Gast  Arthur  Volkmann  mit 
seiner  Kollektiv- Ausstellung  in  Anspruch.  Drei 
Plastiken  waren  zu  sehen,  echt,  groß  und  schön, 
eicht  getönt,  wie  dies  Volkmann  mit  allen  seinen 
Werken  tut,  um  das  Leben  der  Figuren  zu  steigern. 
Es  wäre  wünschenswert,  wenn  die  Figur  »Eros«  im 
Leipziger  Museum  für  bildende  Kunst  Aufstellung 
fände,  zumal  Arthur  Volkmann  als  ein  Sohn  Leip- 
zigs noch  mit  keiner  seiner  größeren  Plastiken  da- 
selbst vertreten  ist.  Die  Malereien  Volkmanns  haben 
Qualitäten,  sind  als  Malereien  aber  doch  mehr  in- 
teressant als  erquicklich.  —  In  den  neueingebauten 
drei  Kojen  des  zweiten  Saales  hatte  Ernst  Arnold- 
Dresden  eine  interessante  Ausstellung  von  Hand- 
zeichnungen neuerer  deutscher  Meister  veranstaltet, 
die  eine  Fülle  von  schönen  Werken  brachte:  Hans 
Thoma,  Wilhelm  Steinhausen,  Max  Klinger,  Graf 
Kaickreuth  d.J.,  Sascha  Schneider,  Th.  Th.  Heine, 
Max  Liebermann,  Gotthard  Kuehl,  Max  SIevogt,  Otto 


Fischer,  Ludwig  Dill,  A.  Hölzel,  Ludwig  von  Hof- 
mann etc.  etc.  —  Im  großen  Oberlichtsaal  waren 
Sonderausstellungen  von  Heinrich  ZOcel  mit  etwa 
fünfzehn  Werken,  von  Fritz  August  Kaulbach 
mit  zehn  Werken,  von  Otto  StrOtzel  und  Otto 
Sinding  zu  sehen.  Der  Mittelpunkt  der  Zügel- 
kollektion war  das  große  Gemälde:  >Halt!  bei  ge- 
schlossener Schranke!«  ein  eminent  gemaltes  Bild 
von  außerordentlicher  Lebendigkeit.  Dieses  Werk 
ist  in  den  Besitz  des  Leipziger  Museums  überge- 
gangen und  bereits  in  den  oberen  Sälen  zur  Auf- 
stellung gelangt. 

PvARMSTADT.  Im  Kunstverein  erfreute  eine  große 
*-^  Kollektivausstellung  Karl  Vinnen's  durch  die 
fiische  Kraft  ihres  künstlerischen  Gehaltes.  Außer 
Proben  seiner  prächtigen  Tierdarstellungen  hatte 
der  Maler  hauptsächlich  flotte  Marinenstudien  und 
-Skizzen  gesandt,  die  über  seine  Art,  technisch  vor 
der  Natur  zu  arbeiten,  anregend  belehrten.  Ver- 
dienter Erfolg  ward  einer  Anzahl  Porträts  des  jungen 
Frankfurters  N.  Battenberg,  die  mit  viel  Glück 
Hervorkehrung  scharfer  Charakteristik  erstrebten. 
Adolf  Beyer  zeigte  in  einer  kleinen  Atelieraus- 
stellung sein  im  Staatsauftrag  gemaltes  Bild  des 
Großherzogs  von  Hessen  und  konnte  sich  deshalb 
besonderer  Anerkennung  erfreuen,  da  er  damit  das 
erste  wirklich  ähnliche  Porträt  des  Landesherren 
geschaffen.  -r- 

LJANNOVER.  Die  74.  Ausstellung  des  Kunst- 
*  *  Vereins  für  Hannover  ist  am  24.  Februar  im 
Künstlerhause  eröffnet.  Der  Katalog  verzeichnet  1257 
Kunstwerke,  die  in  18  Sälen  untergebracht  sind.       Pu 

DERLIN.  Die  diesjährige  Große  Kunstausstellung 
"  wird  u.  a.  auch  eine  retrospektive  Ausstellung 
von  Werken  aus  den  Jahren  1856  1890  veranstalten 
und  so  eine  Art  Ergänzung  der  Jahrhundertaus- 
stellung bieten. 


VERMISCHTES 

p^RESDEN.  Wettbewerb  für  Kleinplastik.  Seit 
*-^  einigen  Jahren  schreibt  die  sächsiche  Staats- 
regierung regelmäßig  einen  Wettbewerb  für  Werke 
der  Kabinetts-  und  Kleinplastik  aus,  wobei  jedes- 
mal 20000  M.  zu  Ankäufen  zur  Verfügung  stehen. 
Zur  Teilnahme  an  dem  Wettbewerb  sind  sächsische 
und  in  Sachsen  wohnende  Künstler  berechtigt. 
Diesmal  hatten  sich  60  Künstler  mit  174  Werken 
beteiligt.  Es  wurden  auf  Antrag  des  akademischen 
Rates  43  Arbeiten  von  29  Künstlern  angekauft; 
32  Arbeiten  zum  Preise  von  13585  M.  wuiden  so- 
fort übernommen,  11  Arbeiten  waren  erst  noch  in 
dem  Material  herzustellen,  das  die  Künstler  in  Aus- 
sicht genommen  haben,  denn  der  Wettbewerb  soll 
in  erster  Linie  den  Sinn  für  echtes  Material  fördern 
und  den  Materialstil  ausbilden  helfen.  Von  den 
erworbenen  Werken  gingen  in  die  Kgl.  Skulpturen- 
sammlung im  Albertinum  über:  eine  Bildnisbüste 
aus  grauem  Stein  von  Peter  Pöppelmann,  ein  Mäd- 
chenkopf in  verschiedenfarbigem  Marmor  von  Paul 
Sturm- Leipzig,  eine  Bronzebüste  des  Dresdener 
Malers  Hans  Unger  von  Selmar  Werner,  zwei  bron- 
zene Knabenstatuetten  von  Theodor  Eiehler-Meißen 
und  Max  Länge-Leipzig,  eine  Gruppe  von  Tierbil- 
dern: Nashornvögel  von  Walter  Hauschild,  Elefant 
eine  Frau  tragend  und  ein  Affe  in  Porzellan  von 
Paul  Walther- Meißen,  Bärengruppe  von  O.  Pilz, 
bronzenes  Petschaft  mit  Elefant  von  H.  Fritz,  Re- 
lief Bartholomö   von  Julie  Genthe,    Bronzeplakette 


311 


^r=^>-   VERMISCHTES  —  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^ä^ 


»Erwachendes  Mädchen«  von  Rudolf  Backhaus, 
Gruppe  in  Silber  > Badende«  von  Walter  Sintenis, 
Medaille  Kuehl  von  Friedrich  Hörnlein,  sowie  einige 
Plaketten  von  Felix  Pfeifer-Leipzig.  Ferner  wurden 
angekauft  Werke  von  Albert  Reiß,  Etha  Richter, 
Jenny  Ott,  Otto  Päßler,  Paul  Walther,  Edmund  Möller, 
H.  Wedemeyer,  Georg  Rassau,  Walter  Witting,  Karl 
Röder,  Georg  Gröne,  Arnold  Kramer,  Robert  Ockel- 
mann,  Rudolf  Hölbe  und  Fritz  Kretzschmar.  Die 
übrigen  Bildwerke  werden  in  anderen  staatlichen 
Gebäuden  untergebracht,  in  den  Ministerien  usw. 
Ferner  wurden  noch  eine  Reihe  Medaillen  ange- 
kauft, darunter  eine  solche  für  Amateurphotographie 
von  Oskar  Aurich,  welche  die  Regierung  der  Dres- 
dener Gesellschaft  für  Amateurphotographie  zur 
Verfügung  gestellt  hat. 

pvRESDEN.  Bielsche  Fresko-Stiftung.  Im  Auftrage 
•*--'  des  akademischen  Rates  zu  Dresden  hat  der 
Maler  Paul  PERKS-Meißen  kürzlich  auf  Kosten  der 
Bielschen  Fresko  -  Stiftung  in  Schloß  Kötiz  in 
Sachsen  ein  Zimmer  mit  Fresken  ausgemalt.  Auf 
Wunsch  des  Besitzers  wurden  Vorgänge  aus  der 
Geschichte  Heinrichs  des  Finklers  dargestellt:  1.  das 
Gefolge  wartet  mit  den  Pferden  in  einer  Waldlich- 
tung auf  den  Herzog;  2.  Herzog  Heinrich  am  Vogel- 
herd blickt  unmutig  auf  die  Ruhestörer,  die  deut- 
schen Fürsten,  die  3.  durch  ein  Felsental  heran- 
reiten, um  den  Herzog  zum  König  zu  wählen.  An 
der  Fensterwand  ist  Heinrich  auf  dem  Throne 
sitzend  dargestellt,  über  den  drei  Türen  sieht  man 


Edelknaben  mit  einem  erlegten  Hirsch,  mit  Hein- 
richs Wappen  und  den  Reichsinsignien.  Die  großen 
Bilder  sind  in  den  Farben  tief  gestimmt,  die  Ueber- 
türbilder  setzen  als  farbige  Gegenwerte  auf  Rot  ein, 
die  Decke  zeigt  auf  weißgrauem  Grunde  einige  Or- 
namente. —  Zu  bedauern  ist,  daß  auch  diese  Er- 
gebnisse der  Freiherr  v.  Bielschen  Fresko -Stiftung 
wiederum  für  die  Oeffentlichkeit  so  gut  wie  unzu- 
gänglich sind. 

OANNOVER.  Für  die  Zwecke  des  Provinzial- 
*  *  Museums  und  die  Arbeiten  des  Provinzial-Kon- 
servators  sind  im  Etat  des  Landtages  insgesamt 
60226  M.  ausgeworfen,  von  denen  56626  M.  dem 
Museum  zufallen. 


PERSONAL-NAeHRieHTEN 

J^  ÜNCHEN.  Der  Bildhauer  Professor  Hugo  Kauf- 
MANN  siedelt,  wie  wir  hören,  nach  Berlin  über. 

/GESTORBEN:  In  Wien  der  Blumenmaler  Franz 
^^  Xaver  Birkinger  im  Alter  von  72  Jahren; 
in  Wien  der  Maler  Eduard  CHARLEMONTim  Alter 
von  58  Jahren,  besonders  bedeutend  als  Monumen- 
tal- und  Genremaler;  von  ihm  sind  u.  a.  die  großen 
Deckengemälde  im  Foyer  des  neuen  Wiener  Burg- 
theaters; in  Karlsruhe  der  Maler  Adolf  Veith, 
62  Jahre;  in  Stuttgart  im  Alter  von  55  Jahren  der 
Kunstmaler  Eugen  von  HacklXnder. 


EDUARD   MEYERHEIM    (180S--1S7!)) 


Deutsche  Jahrhandert-Ausstellung  Berlin  1906 


Redaktionsschluß:  1.  März  1906 


KEGELGESELLSCHAJT 


Ausgabe:   15.  März  1906 


Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagaanstali  F.  Bruckmann  A.-G.  -  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


Deutsche  Jahrhundert-Aus- 
stellung Berlin  1906   •    « 


JOHANN  G.  STEFFAN    (1815—1905) 
•  •  •   HERRENCHIEMSEE   •  «  « 


CHARLES    HOGUET  (1821-1K70> 

Dttttsche  Jahrhunätrl-Ausiltllunii  Berlin  1906 


LANDSCHAFT 


DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG 

Von  Ferdinand  Laban 
III. 


Wir  verengern  nun,  abermals  willig  der 
Ausstellungsanordnung  folgend,  den  geo- 
graphischen Gegensatz  zwischen  dem  deutschen 
Norden  und  Süden.  In  den  beiden  Haupt- 
räumen der  Nationalgalerie,  den  Cornelius- 
Sälen,  treffen  wir  so  auf  die  Werke  der  Ber- 
liner und  der  Münchener  Kunst. 

Jedes  dieser  beiden  Kunstzentren  Deutsch- 
lands hat  durchaus  eigenes  Gepräge.  Un- 
verkennbar drückte  jedes  seinen  Charakter 
auch  den  „zugereisten"  Begabungen  auf,  die 
dauernd  Berliner  und  Münchener  Luft  atmeten. 

Wie  eine  gemalte  Devise  von  Berlins  „In- 
telligenz", seiner  nüchternen  Verstandes- 
schärfe, seinem  Wirklichkeitssinne  und  seiner 
witzigen  Klugheit  erscheinen  uns  die  vier 
Bilder,  in  denen  J.  E.  Hummel  (aus  Kassel) 
die  Geschichte  der  Riesengranitschale  vor 
dem  Alten  Museum  verewigt  hat.  Hummel 
war  Lehrer  der  Perspektive  an  der  Berliner 
Akademie.  Friedrich  Wilhelm  III.  ließ  die 
Schale  1832  —  33  aus  einem  mächtigen  Granit- 
block, den  man  in  Fürstenwalde  gefunden  hatte. 


dem  Gehäuse  be- 
sehen wir  sie  an 
im  Lustgarten  vor 


anfertigen,  von  der  dann  böse  Zungen  be- 
haupteten, der  seinerzeit  weltbekannte  Direktor 
der  Gemäldegalerie,  Waagen,  habe  darin  seine 
Bildertaufen  vorgenommen.  Eine  Farbenskizze 
zeigt  uns  die  Schale  in  einer  Bretterbude 
unter  der  Poliermaschine.  Das  ausgeführte 
Bild  fügt  etwas  Staffage  hinzu.  Dann  folgt 
die  Aufrichtung  der  von 
freiten  Schale.  Endlich 
ihrem  jetzigen  Standorte 
dem  Museum.  Die  Skizze  ist  das  beste  Werk, 
man  fühlt  bereits  Menzels  Kunst  in  dem  un- 
erbittlichen Wahrheitsstreben.  Jedes  darauf- 
folgende Bild  wird  schwächer.  Die  Spiege- 
lung des  polierten  Granits  jedoch,  auf  die  es 
den)  Künstler  hauptsächlich  ankam,  ist  in 
der  bei  uns  wiedergegebenen  Szene  der  Auf- 
richtung am  gelungensten:  in  den  anderen 
Bildern  wirkt  sie  mehr  ungewollt  possierlich. 
Dieselbe  objektive  Zielrichtung  zeigt  uns 
E.  Gärtner  (aus  Berlin),  der  jedoch  künstle- 
risch, besonders  malerisch,  unvergleichlich 
höher  steht.     Erst   die  Ausstellung   hat    ihn 


Die  Kunst  (dr  Alle  XXI.   14      15.  Apiil  19UÖ. 


313 


^r=^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^.^ 


uns  wirklich  kennen  gelehrt.  Es  ist  eine  Ueber- 
raschung.  Er  war,  wie  man  zu  sagen  pflegt, 
Architekturmaler,  Schüler  von  Gropius.  Das 
Berliner  königliche  Schloß  ist  der  Mittel- 
punkt seiner  Tätigkeit.  Er  malte  die  Außen- 
seiten, die  Schloßhöfe,  die  Portaldurchblicke, 
die  Wendeltreppen.  Ueber  die  atmosphäri- 
schen Probleme  war  er  sich  bereits  ganz 
klar.  Und  mit  staunenswerter  Meisterschaft 
führt  er,  wohl  im  Anschluß  an  Beiotto,  das 
Sonnenlicht  über  die  Fassaden,  um  die  Säu- 
len herum,  durch  die  hohen  Torwölbungen. 
Meisterhaft  ist  ferner  der  farbige,  ganz  durch- 
sichtige, bläuliche  Schatten,  den  er  über  die 
von  der  Sonne  abgekehrten  Gemäuer  breitet. 
Es  ist  alles  in  Luft  gehüllt:  nur  die  Staffage 
nicht,  die  daher  etwas  aus  dem  Ensemble  her- 
ausfällt. Der  Blick  die  „Linden"  entlang,  vom 
Denkmal  Scharnhorsts  aus,  beim  letzten  Auf- 
glühen der  Abendröte,  enthält  bereis  alles,  was 
ein  Pleinairist  sehen  und  malen  kann,  den  noch 
keine  Ahnung  von  Impressionismus  überkam. 
Die  größte  Ueberraschung  aber  dürfte  doch  das 
aus  Petersburg  hierhergesandte  „  Panorama  von 
Berlin"  sein,  aufgenommen  vom  Dache  der 
Werderschen  Kirche.  Man  traut  seinen  Augen 
nicht,  daß  so  etwas  1835  gemalt  sein  soll. 
Ich  kann  mir  nur  denken,  daß  bei  einem 
„Panorama"    —    eben    im    Gegensatze    zum 


sogenannten  „Bilde"  —  jeder  letzte  Rest  von 
Konvention  wegfiel  und  der  Künstler  sich 
berechtigt  oder  sogar  verpflichtet  fühlte,  ganz 
die  Natur  nachzutäuschen,  wie  er  sie  vor 
sich  hatte. 

W.  Brücke  d.  J.  (aus  Stralsund),  J.  H.  Hintze 
(aus  Berlin)  und  Roch  (woher?)  bleiben  in 
ihren  Berliner  Ansichten  weit,  meilenweit 
hinter  Gärtner  zurück.  Der  universelle  K.  F. 
Schinkel  (aus  Neuruppin)  verrät  in  seinem 
Rügenschen  und  seinem  Haff-Panorama  wenig- 
stens den  verwandten  Zug. 

Die  ausgestellten  Bildnisse  von  K.  W.  Wach 
(aus  Berlin)  und  E.  Magnus  (aus  Berlin) 
stammen  aus  der  späteren  Zeit  dieser  Künstler. 
Wachs  Prinzessinnenporträt  ist  bei  aller  an- 
gestrebten Grazie  noch  zeremoniell  befangen 
und  künstlerisch  recht  unbelebt.  In  Magnus' 
Jenny  Lind-Bild  aber  webt  etwas  von  dem 
Mondlichtzauber  und  Nachtigallflöten,  das  nun 
einmal  für  uns  alle,  die  wir  sie  ja  freilich 
nicht  mehr  sehen  und  hören  konnten,  diese 
Gestalt  umgibt.  Derlei  besonders  gilt  als 
spezifisch  deutsches  Kunstempfinden.  Und 
es  ist  auch  wirklich  annehmbar  gemalt. 
E.  Meyerheims  (aus  Danzig)„  Kegelgesellschaft" 
von  1834  —  Kegelschieben  ist  das  nationale 
Gegengewicht  zur  Schwärmerei  —  gibt  offen- 
bar lauter  Bildnisse  wieder,  die  wir  aber  nicht 


ADOLF  VON  MENZEL  (1815-1905) 


FAMILIENGRUPPE   IM   ZIMMER   BEI    LAMPENLICHT 
Deutsche  Jahrhundert-Ausstetlung  Berlin  1906 


314 


Deutsche  Jahrhundert- Aus- 
stellung Berlin  1906    •   « 


*•  KARL   BLECHEN   (1798—1840)  •• 
BADENDE   MÄDCHEN    IM    FREIEN 


¥>» 


-5-^5)^    DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG    <^S^ 


mehr  zu  deuten  wissen.  Es  ist  doch  bereits 
ein  Fortschritt  gegenüber  dem  älteren  Begas, 
obschon  die  Malerei  noch  immer  hart  und 
bunt  aussieht. 

Das  Hauptinteresse  unter  den  Berlinern 
fällt  fraglos  F.  Krüger  (aus  Radegast)  an- 
heim.  Dreiunddreißig  seiner  zum  Teil  wand- 
großen Bilder  sind  aus  allen  Weltgegenden 
herbeigeholt.  Dazu  kommt  eineganze  Reihe  von 
aquarellierten  Bildnissen.  Direktor  v.Tschudi 
hat  sich  neben  seinen  vielfachen  Verdiensten 
um  diese  Ausstellung  —  die  Hauptlast  ruhte 
auf  seinen  Schultern  !  —  hierdurch  sein  größtes 
und  damit  unseren  lebhaften  Dank  erworben. 
Zum  ersten  Male  überblicken  wir  einen  großen 
Ausschnitt  aus  der  Tätigkeit  dieses  echtesten 
Berliner  Künstlers,  der  doch  eigentlich  — 
als  „Pferde-Krüger"  —  immer  populär  ge- 
blieben war,  trotzdem  man  ihn  nur  wenig 
kannte.  Weder  hat  er  bisher  einen  Biographen 
gefunden,    noch    hat    sich    die    mehr   im  all- 


LUDWIGKNAUS  BILDNIS   DES    D  I  R  EK  TO  R  S  W  A  AG  E  N 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


gemeinen  registrierende  Kunstgeschichte  viel 
um  ihn  gekümmert.  Wir  haben  bis  heute 
noch  keine  Schadow-Monographie,  aber  wir 
wissen  viel  über  ihn.  lieber  Krüger  wissen 
wir  fast  gar  nichts.  Hoffentlich  wird  das 
jetzt  nachgeholt  werden.  Schade,  daß  sicher- 
lich fast  alle  Menschen  schon,  mit  denen  er 
verkehrte  —  er  war  sehr  beliebt  bei  Hofe  — , 
weggestorben  sind.  Dieser  Autodidakt  muß 
es  sich  haben  sauer  werden  lassen,  geradeso 
wie  sein  Nachfolger,  der  autodidaktische 
Menzel.  Am  bekanntesten  sind  Krügers 
Paradedarstellungen,  aber  wir  lernen  hier 
neue  dazu  kennen  aus  dem  entlegenen  Peters- 
burg. Wir  finden  die  „Parade  auf  dem  Opern- 
platz" von  1829  (aus  dem  Winterpalais)  und 
von  1839  (K.  Schloß  in  Berlin),  die  „Parade 
in  Potsdam"  von  1840  (Winterpalais),  die 
„Russische  Garde"  von  1841  (Zarskoje  Sselo), 
die  das  schwächste  Stück  in  dieser  Reihe  ist, 
und  die  „Huldigung  vor  Friedrich  Wilhelm  IV." 
von  1844  (K.  Schloß  in  Berlin), 
das  figurenreichste  unter  diesen 
Gemälden.  Er  weiß  die  „Linden" 
mit  den  historischen  Baulichkeiten, 
die  defilierenden  Paradetruppen, 
Infanterie  und  Kavallerie,  den  wei- 
ten Himmel  und  die  animiert  durch- 
einander wimmelnde  Zusehermenge 
—  noch  ist  kein  Schutzmann  auf 
dem  Plan!  — ,  bei  aller  Wahrung 
des  Details,  durchaus  einheitlich 
bildmäßig  zusammenzuhalten,  viel- 
leicht als  der  einzige  Maler,  der 
bei  einer  solchen  Aufgabe  weder 
als  Künstler  noch  als  Berichter- 
statter nicht  langweilig  wird.  Alle 
seine  Liebe  aber  gießt  er  aus  über 
die  den  ganzen  Vordergrund  rechts 
bis  in  die  Bildmitte  hinein  ein- 
nehmende Zuschauer- Elite  Ber- 
lins: es  ist,  neben  jener  militäri- 
schen, eine  zweite  Parade,  eine 
Heerschau  von  Notabilitäten  und 
Zelebritäten,  im  hohen  Hut  und 
mit  allen  Orden:  Humboldt,  Tieck, 
Schadow,  Rauch,  Schinkel,  Beuth, 
Cornelius,  die  Brüder  Grimm,  Sa- 
vigny,  Varnhagen,  Waagen,  Kugler, 
Meyerbeer,  das  Tänzerpaar  Tagli- 
oni,  Beckmann,  die  Crelinger,  die 
Löwe,  Frau  vonOlfers  und  hundert 
andere,  bis  auf  den  Mohren  Ach- 
med des  Prinzen  Karl.  Einmal  ist 
auch  Menzel  eingekeilt  in  der 
drangvoll  fürchterlichen  Enge  zu 
erblicken,  und  man  wundert  sich 
bloß,  daß  der  kleine  Mann  damals 


316 


^H^^%^^^P|^^^| 

wk 

Pmh^   '  ^^IL*^^^I 

^^H  «^  ^^hh^^I 

^^^^^^^^^^^B^  T^!«v^^^^^^^^i 

^     ^^      ^ 

^1 

>tH'l 

^^1 

K?^ 

^^^^^1' 

^^KLi 

ll 

lieutiche  Jahrhundert-Aus- 
sitllung  Berlin  1906   «  • 


EDUARD  MAGNUS  (1799—1872) 
•  •  •  •  JENNY  LIND  -  -  -  - 


•  •  •  • 


-a-^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG    -C^ä==^ 


so  groß  war.  Aber  vielleicht  steht  er  auf 
einem  Stuhl.  Man  hat  Krügers  Kunst  als 
nüchtern  verschrieen.  Gewiß  ist  er  logisch- 
verstandesscharf.  Ich  finde  aber  seine  Kunst 
malerisch  oft  sehr  rauschend,  und  inhaltlich 
in  seiner  gehaltenen  Weise  überaus  gemüt- 
voll. Alle  diese  freundlichen,  festlich  froh- 
gestimmten Menschen  benehmen  sich,  als  ob 
sie  zu  einer  einzigen  großen  Familie  gehörten, 
kein  hochmütiger  Blick,  kein  eingefrorener 
Dünkel,  keine  Grimasse  ist  zu  erspähen,  nur 
Wohlwollen  bei  den  Männern  und  harmlos 
neckisch  lachende  Mienen  bei  den  Frauen. 
Es  ist  durchaus  der  Zustand  hoher  geistiger 


Kleinstadt  war,  wo  jeder  jeden  kannte,  das 
aber  des  stolzen  Bewußtseins  sich  erfreute, 
die  Welt  blicke  nach  ihm  und  seinen  großen 
Geistern  hin.  Später  kam  dann  der  Welt- 
trubel über  die  Großstadt,  und  wollte  ein 
zeitgenössischer  Krüger  die  Linden -Parade 
malen,  so  fände  er  nicht  mehr  die  Aufmerk- 
samkeit für  eine  derartige  Zuschauer -Elite, 
wo  die  Berühmtheit  von  heute  die  Berühmt- 
heit von  gestern  nicht  kennt  und  sich  alles 
in  einen  großen  Strudel  verliert,  in  dem  die 
Physiognomien  verschwimmen.  Der  „Ausritt 
des  Prinzen  Wilhelm  in  Begleitung  des  Malers 
F.  Krüger"  (vom  Jahre  1836)  —  ein  nur  hand- 


HEINRICH    BORKEL   (tS02 


-1869)  WIRTSHAUS    IM    DORFE   ZIRL    IN   TIROL 

Deutsche  Jahrhundert  Ausstellung  Berlin  1906 


Kultur.  Hin  und  wieder  ein  Scherz  dazwi- 
schen, etwa  daß  der  dereinst  hochberühmte 
berlinische  Schusterjunge  zu  dem  eingedusel- 
ten  Galakutscher  auf  den  Bock  klettert,  um 
seine  helle  Gewitztheit  über  alle  die  Herrlich- 
keit schweifen  zu  lassen.  Menzel  hat  uns  dann 
die  Berliner  Gesellschaft  mit  anderen  Augen 
anzusehen  gelehrt,  vielleicht  doch  mit  Unrecht. 
Ich  finde  zum  Beispiel  in  seiner  Hauptleistung 
auf  diesem  Gebiete,  dem  Krönungsbild,  das 
Gedränge  der  Herrschaften  bei  aller  aufge- 
wandten Malice  des  Künstlers  menschlich 
und  malerisch  eintöniger  als  auf  diesen  naiven 
Krügerschen  Werken.  Krüger  zeigt  uns 
das  Berlin,  das  im  Grunde  genommen  noch 


großes  Bildchen  —  darf  kühnlich  den  Vor- 
rang vor  blitzblanken  ähnlichen  Sachen  eines 
Meissonier  beanspruchen,  alles  lebt,  regt  und 
bewegt  sich.  Es  ist  eine  köstliche  Sache 
um  diese  Szene,  die  uns  die  ritterliche  Per- 
sönlichkeit Kaiser  Wilhelms  I.  aus  frühen 
Tagen  mit  solcher  Intimität  festgehalten  hat. 
Kaiser  Wilhelm  I.  war  Krüger-Sammler  und 
hat  sich  bis  in  seine  späten  Jahre  hinein  oft 
die  Krüger-Zeichnungsmappen  der  National- 
galerie zur  Vergleichung  ins  Palais  kommen 
lassen.  Nicht  minder  hervorragend  ist  der 
Spazierritt  der  Fürstin  von  Liegnitz  im  Char- 
lottenburger Schloßpark.  Auf  einem  feurigen 
eleganten  Goldfuchs,  gemalt  wie  das  sprühende 


318 


^r.^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


KARL  W.  WACH  (1787-18*5)  BILDNIS  DER  PRINZESSINNEN  ELISABETH  UND  MARIE 

Deutsche  Jahrhundert- AussteUung  Berlin  1906 


WILHELM   VON    KOBELL   (1766-1855)  DIE    BELAGERUNG   VON    KOSEL  1807 

Deutsch*  Jahrhundert- Ausstellung  Bertin  1906 

319 


-5=^=0^^   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


Leben,  sprengt  die  jugendfrische  schöne  Ama- 
zone in  violettem  Reitkleid  und  mit  grünem 
Schleier  zwischen  den  Baum  wänden  einher,  ge- 
folgt von  einerDame  und  einem  Kavalier,  wäh- 
rend im  Hintergrunde  die  vergoldete  Fortuna 
von  der  Schlüterschen  Schloßkuppel  herab  ihre 
Reverenz  macht.  Breit  malerisch  ist  die  ganz 
kleine  Skizze  „Kaiser  Nikolaus  mit  seinem 
Stab",  dagegen  das  lebensgroße  Reiterporträt 
Friedrich  Wilhelms  III.  kalt  und  blechern  und 
daher  in  der  Ausstellung  mit  Recht  in  die 
Ecke  geschoben.  Prächtig  ist  der  ebenfalls 
lebensgroße  „Fürst  Wolkonski"  (Winterpalais), 
ein  üppiges  Repräsentationsbild  ganz  im  Stile 
des  daneben  hängenden  Lampischen  Bild- 
nisses der  Kaiserin  Katharina  II.  Wiederum 
schwächer  sind  die  beiden  wandfüllenden  Bild- 
nisse jugendlicher  Großfürsten  aus  Zarskoje 
Sselo.  Zu  den  gelungensten  Werken  Krügers 
zählen  die  intimen  Porträts  Friedrich  Wil- 
helms IV.  und  des  Prinzen  August  von  Preußen, 
in  ganzer  Figur  aber  bei  kleinem  Format,  mit 
außerordentlichen  Milieuschilderungen.     Das 


WILHELM    VON    KOBELL  SOL 

(1766-1855)  BRU 

Deutsche  Jahrhandert-Ausstellung  Berlin  1906 


angebliche  Bildnis  Raumers  zeigt  uns  Krü- 
ger als  unerreichten  Frack  -  Maler.  Aus 
dem  Jahre  1848  stammt  das  fast  naturgroße 
Hüftbild  eines  jungen  schlicht  gekleideten, 
geistig -zarten  Mädchens  mit  Blumen,  das 
aus  dem  einstmals  gemütlichen  Wien  auf  die 
Ausstellung  kam  und  vollends  geeignet  er- 
scheint, die  Legende  vom  nüchternen  Krüger 
zu  zerstören:  es  ist  eine  Nichte  des  Künstlers, 
die  nachmalige  Gattin  des  Chirurgen  Billroth. 
Viele  Bildnisse  Krügers  befinden  sich  noch 
in  Petersburg  und,  wie  ich  höre,  auch  in 
Moskau,  ebenfalls  in  Hannover.  Die  Figuren- 
studien eines  Schiffers  und  eines  Bademeisters, 
realistisch  und  mit  sehr  bemerkenswerter 
Charakterisierungsfähigkeit  hingepflanzt,  er- 
weitern unsere  Kenntnis  von  dem  Stoffkreis 
dieses  Meisters.  Und  schließlich  zeigt  ihn 
uns  die  Ausstellung  auch  als  Hundemaler. 
Er  faßt  den  Hund,  diesen  hervorragendsten 
Menschenfreund  unter  den  Tieren,  weniger 
als  Tierfreund  von  der  Gemütsseite  auf,  denn 
mit  dem  geschärften  Blick  des  passionierten 
Sportsmannes.  Auf  den  Pa- 
radebildern hat  sich  der 
Künstler  in  der  Regel  selbst 
mit  abgebildet.  Es  ist  eine 
hochgewachsene,  fast  aristo- 
kratische, schlanke  Erschei- 
nung, ein  wenig  nachlässig 
gekleidet,  mit  intelligenten 
und  freundlichen  Zügen: 
Klarheit  und  Herzensgüte. 
„Wer  in  Berlin  sollte  Krü- 
ger nicht  kennen  ?  Der  malt 
jetzt  alles!"  —  dieses  zu 
Lebzeiten  des  Künstlers  ge- 
prägte Wort  steigt  mit  sei- 
nen Werken  zugleich  aus 
der  Versenkung  empor,  um 
nicht  mehr  zu  verhallen. 
—  Das  lebensgroße  Bildnis 
des  in  seiner  buchführeri- 
schen  Tätigkeit  festgehalte- 
nen Kommerzienrats  Josef 
Liebermann  von  einem  Un- 
bekannten (1842)  beweist, 
daß  Krüger  in  Berlin  auch 
außerhalb  Menzel  und  Stef- 
feck  Schule  gemacht  haben 
muß. 

K.  Blechen  (aus  Kottbus), 
der  nach  längerer  Verges- 
senheit in  den  letzten  Jahren 
hervorgeholt  und  in  den  Vor- 
dergrund geschoben  worden 
ist,  will  in  dieser  Ausstel- 
lung   nicht    recht    wirken. 


DATEN    AN    DER 
STWEHR    «    «    « 


320 


r 


tifutschf  fahrhundfrt'Aus- 
■ilflluni;  Hrrlin   iwm    •    • 


•  •   MAX  JOSEF  WAGENBAUER   (l??-!— 1829)  •  • 
HERBSTLICHE   VIEHWEIDE   AM   STAFFELSEE 


tXa  Kiin<il  rtlr  Atlo   XXI. 


41 


^s-^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


obschon  in  einem  Kabinett  alle  die  Werke  ver- 
einigt sind,  zumeist  aus  den  Beständen  der  Na- 
tionalgalerie, die  uns  bei  früheren  Einzelvor- 
führungen so  verheißungsvoll  anmuteten.  Auch 
er  ist,  ohne  Zweifel,  einer  der  früh  gefallenen 
Pioniere  der  modernen  Kunst,  der  die  Wege 
zur  Kunsthöhe  der  achtziger  und  neunziger 
Jahre  vorausschritt.  Es  ist  etwas  Zwiespältiges 
in  seinem  Schaffen.  Während  ein  Bildchen 
wie  der  „Blick  auf  Gärten  und  Häuser"  die 
Richtung  zum  Pleinairismus  und  Impressio- 
nismus einschlägt,  kündigt  der  „Wald  mit 
badenden  Mädchen"  mehr  eine  Künstler- 
erscheinung, wie  die  Böcklins  ist,  an.  Gegen- 
über Blechen,  der  nur  in  Berlin  und  Italien 
tätig  war,  verrät  Gh.  Hoguet  (aus  Berlin) 
durchaus  starken   französischen  Einfluß. 

Von  Menzel  (dem  Breslauer)  ist,  aus  der 
in  diesen  Räumen  im  vergangenen  Jahr  statt- 
gehabten Menzel-Ausstellung  herausgeschält, 
neben  einigen  Friedrichs-Bildern  und  dem 
Eisenwalzwerk  jene  kleine  Gruppe  kühner 
Impressionen  zurückbehalten  worden,  die  in 
den  vierziger  und  fünfziger  Jahren  entstand  und 
deren  Stellung  im  Werk  des  Künstlers  wie 
in  der  allgemeinen  Kunstentwicklung  uns 
Tschudi  unlängst  in  seiner  knappen  Schrift: 


„Aus  Menzels  jungen  Jahren"  ungemein 
treffend  fixiert  hat.  Dieselbe  Bildergruppe 
hat  dann  ein  anderer  des  langen  und  breiten 
in  einem  Buche  verarbeitet,  wie  um  einen 
neuerlichen  Beleg  zu  liefern  zu  der  von 
Paul  Heyse  oft  gerügten  Unsitte  in  unserer 
literarischen  Welt,  eine  Aufgabe,  die  soeben 
jemand  mit  Geschick  und  Glück  gelöst,  auf 
der  Stelle  noch  einmal  zu  unternehmen.  Er 
gab  seinem  Buche  den  Untertitel:  „Ein  Pro- 
blem der  Kunst-Oekonomie  Deutschlands". 
Wir  aber  brauchen  vielmehr  eine  Bücher- 
Oekonomie!  Das  darf  ich  alsBibliothekar  schon 
beanstanden.  Die  „Familiengruppe"  Menzels, 
die  wir  abbilden,  läßt  uns  den  Maler  selbst, 
obschon  wir  nur  sein  mächtiges  Glatzhaupt 
von  hinten  zu  sehen  bekommen,  sofort  er- 
kennen, wir  finden  ihn  „sprechend  ähnlich", 
wie  er  sein  Gegenüber,  die  Frau  des  Justiz- 
ministers Maercker,  die  neben  Menzels  Schwe- 
ster auf  dem  Sofa  Platz  genommen  hat,  durch 
eine  seiner  überrumpelnden  scharfen  Bemer- 
kungen in  Verlegenheit  bringt.  Die  wenigen, 
einwandfrei  ausgewählten  Bilder  von  L.  Knaus, 
zumeist  Porträts  und  Katzen,  sind  alle  fein 
und  gut.  Sein  Bildnis  Waagens,  dessen  wir 
oben    bei    Hummels   Granitschale   gedachten, 


CARL    ROTTMANN  (1793—1850) 


BEI    PERUGIA 


Deutsche  Jahrbundert-Aasstellang  Berlin  1906 

322 


Deutsche  Jahrhundert-Aus- 
stellung Berlin  1906   «    • 


MORIZ  VON  SCHWIND  (1804-1871) 
«   IM    HAUSE    DES   KÜNSTLERS   • 


41« 


DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


hat  noch  nicht  die  aufdringliche  Beredsam- 
keit seines  Mommsens  und  Helmholtz',  es 
ist  schlicht  und  wahr,  ohne  doch  als  ma- 
lerische Leistung  etwa  neben  Waldmüllers 
RasumofFsky  standhalten  zu  können.  So  wenig 
in  Berlin  geborene  Maler  die  Berliner  Schule 
aufzuweisen  hat,  so  wenig  geborene  Mün- 
chener die  Münchener  Malerzunft.  Jedenfalls 
aber  ist  in  der  letzteren  das  in  gewissem 
Sinne  urwüchsig- 
ste Talent,  Spitz- 
weg,ein  Münchener 
Kind,  und  ebenso 
derjenige  Meister, 
der  in  München 
die  einflußreichste 
Rolle  an  sich  zu 
reißen  wußte:  Pi- 
loty. 

Wie  wir  bereits 
im  vorigen  Hefte 
hervorgehoben  ha- 
ben, können  wir 
hier,  wo  wir  ledig- 
lich einen  Ausstel- 
lungsberichtschrei- 
ben, nicht  aber 
einen  Abriß  der 
deutschen  Kunst- 
geschichte, von 
einer  Besprechung 
der  allbekannten 
Monumentalkunst 
absehen.  Wir  fin- 
den Begabungen, 
die  in  der  ersten 
Hälfte  desJahrhun- 
derts neben  dieser 
sozusagen  offiziel- 
len Richtung  mehr 
unscheinbar  blüh- 
ten, oder  die,  ihr 
vorangehend, durch 
sie  in  den  Hinter- 
grund gedrängt  wur- 
den, in  reichlicher 
Anzahl.  J.G.v.Ed- 
lingers  Bildnisse 
Parallelerscheinung 


BBJRy^'a 

■ 

H^B H^4  ■ 

1 

^Sbb'  j 

L^ 

^^^^■^^K 

F^ 

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^B^  ^*    V^^^^^l 

H 

1 

^^^^^^^H^^^^H^«^          ^^H 

^^H 

H 

1 

1 

wfJM 

H 

1 

P^^^^flH 

^^B 

1 

li^:^^^^^^ 

t'^  ^"''" 

•m 

^^B^9!i^(«;f<^ 

ik 

H^K^S^ '  ^    \ 

gulii 

9 

KARL  SPITZWEG  (1808-1885) 
Deutsche  Jahrhundert-A 


bilden  eine  schwächere 
zu  Graffs  Arbeiten,  im- 
merhin sind  sie  von  bemerkenswerter  Eigen- 
art. Recht  neu  war  uns  W.  v.  Kobell,  von 
dem  wir  bisher  bloß  kleinere  Sachen  gesehen 
hatten,  in  seinen  großen  Schlachtenpanoramen, 
ausgestellt  aus  dem  K,  Armeemuseum  zu 
München.  Diese  Riesenbilder  mit  den  kleinen, 
ja  winzigen  Figürchen  darauf  machen  zunächst 
einen  überaus  altmodischen  Eindruck,  wie 
harmlose    Belegstücke    für    die    Geistesenge 


der  „guten  alten  Zeit".  Sobald  wir  aber  nur 
erst  einige  Minuten  vor  ihnen  verweilt  haben, 
wächst  unser  Respekt  vor  dem  künstlerischen, 
selbständigen  Können  dieses  Mannes  gewaltig. 
In  der  „Belagerung  von  Kosel  1807"  erblicken 
wir  rechts  im  Vordergrunde  auf  einem  Pla- 
teau, von  dem  winterlich-dürre  Bäume  ihre 
Aeste  zum  Himmel  recken,  den  Befehlshaber 
der  bayerischen  Hilfstruppen  mit  seinem  berit- 
tenen Gefolge.  Die 
schwarzen,  großen 
Raupenhelme  mit 
den  mächtigen  weis- 
sen Federbüschen 
geben  dem  ganzen 
Bilde  die  hervor- 
stechende Note. 
Von  diesem  Pla- 
teau aus  sehen  wir, 
beim  ersten  Strahl 
der  Sonne, hin  über 
die  im  dünnen  weiß- 
lich-grauen  Nebel 
sich  ausbreitende 
Landschaft  mit  der 
sich  vorbereiten- 
den Belagerung  der 
Festung  im  Mittel- 
grunde. Die  zeich- 
nerische und  kolo- 
ristische Beherr- 
schung dieser 
schwierigen  Auf- 
gabe ist  eminent. 
Noch  bewunderns- 
werter aber  scheint 
uns  die  Aufgabe 
gelöst  in  dem  „Tref- 
fen bei  Bar  sur 
Aube  1814".  Auf 
ungeheurem,  hüge- 
ligem Terrain  sind 
tausenderlei  Ein- 
zelheiten zu  einer 
großen  malerischen 
Gesamt  Wirkung  zu- 
sammengefaßt. Es 
ist  uns,  als  ob  wir,  mitten  zwischen  den 
Weinstöcken  des  Vordergrundes  stehend,  mit 
dem  Feldstecher  das  ganze  Schlachtfeld  ab- 
suchen würden,  die  staffeiförmig  sich  hin 
und  her  schiebenden  Kolonnen,  die  aus- 
schwärmenden Schützen,  die  da  und  dort 
zurückkehrenden  Verwundeten,  und  beson- 
ders die  in  großer  Entfernung  von  uns  tätige 
Artillerie,  bei  der  wir,  trotz  der  anieisen- 
haften  Kleinheit  der  Mannschaft,  das  Auf- 
regende und  das  Dramatische  des  hartnäckigen 


DER  NATURFORSCHER 
usstellung  Berlin  1906 


324 


-»>^3>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


KARL  SPITZWEG  (1808-1885)  FRAUENBAD   IN    DIEPPE 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


ANTON    BRAITH  (183B-1905)  H  E  1  M  Z  1  E  H  E  N  D  E   H  E  R  D  E 

Deutsche  Jahrhandirt-Autstellang  Berlin  1906 


325 


->p=^[>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


VICTOR    MÜLLER    (1829-1871)  BILDNIS   SCHOLDERERS 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


Kampfes  gleich  schußsicheren,  aber  seelisch 
mit  hineingerissenen  Kombattanten  bis  in  alle 
Phasen  mitzuerleben  vermeinen.  Dann  aber 
lassen  wir  das  Fernglas  sinken,  und  alles 
schmilzt  zu  einer  großen  Schlacht-  und  Land- 
schafts-Epopöe zusammen.  Auf  einem  kleinen, 
ausgezeichneten  Bildchen  läßt  Kobell  einige 
Soldaten,  die  Pfeife  im  Munde,  von  hoher 
Brustwehr  herab  in  derselben  Weise,  wie  wir 
das  taten,  das  ferne  Kampfesgetümmel  ver- 
folgen. Diesen  Kriegsdarstellungen  fehlt  glück- 
licherweise alles  Theatralische,  Posierte,  Er- 
sonnene.  Heroische  und  Sentimentale,  ja,  ich 
möchte  fast  sagen:  Patriotische.  Zu  dieser 
Kälte  und  Härte  des  objektiven  Sehens  paßt 
recht  gut  der  etwas  trockene  Ton  des  male- 
rischen Vortrags.  Diese  Schlachten  sind  ge- 
sehen mit  der  Adlerschärfe  und  der  eisigen 
Ruhe,  wie  wir  sie  im  Auge  des  Feldherrn 
voraussetzen.  Fast  alle  neuere  Schlachten- 
malerei steht  auf  dem  Standpunkte  des  Schlach- 
tenbummlers, der  an  den  Bericht  für  seine 
Zeitung  denkt.  Kobell  hat  ferner  Landschaften 
gemalt  mit  Tierstaffage,  meistens  Kühen,  offen- 
bar unter  dem  Eindruck  altholländischer  Vor- 
bilder. Dieser  Wiederschein  holländischer 
Altmeisterlichkeit  leuchtet  uns  auch  aus 
M.  J.  Wagenbauers  Bildchen  entgegen,  die 
alle  feinsäuberlich  ausgeführt  sind,  ohne  einen 


Schritt  vorwärts  in  der  Kunst  bedeuten  zu 
wollen.  Gleichfalls  treffen  wir  auf  dies  rück- 
schauende Element  in  der  sehr  ausgedehnten 
und  ungleichwertigen  Produktion  H.  Bürkels. 
Seine  Pferde  vor  den  Dorfwirtshäusern  dünken 
uns  oft  wie  direkt  aus  Wouwerman  her.aus- 
geholt.  Immerhin  steckt  in  einem  seiner  besten 
Werke,  dem  aus  der  Neuen  Pinakothek  her- 
geliehenen „Regenschauer  in  Partenkirchen", 
viel  ursprüngliche  Naturbeobachtung.  Beson- 
ders wie  die  überraschten,  flüchtenden  Tauben 
als  gespenstische  Klumpen  hinter  dem  Regen- 
vorhang durch  die  Luft  wirbeln.  C.  Rottmann, 
der  nach  südlichen  Gegenden  ausschaut  und 
E.  Schleich  d.  Ae.,  der  mit  seinem  Land- 
schaftsempfinden redlich  im  Lande  bleibt, 
obschon  er  sich  in  Frankreich  nach  Aus- 
drucksmitteln umgesehen  hat,  bedürfen  keiner 
näheren  Charakterisierung.  Th.  Fearnley,  den 
Schüler  Dahls,  hätten  wir  eigentlich  im  An- 
schluß an  die  Kopenhagener  Schule  erwähnen 
müssen.  Doch  hat  er  auch  in  München  ge- 
arbeitet und  ist  dort  gestorben.  So  mag  er 
denn  hier  mitzählen,  zugleich  als  ein  Beispiel 
für  die  ruhelose  VC'anderlust,  die  den  größten 
Teil  der  deutschen  Maler  des  19.  Jahrhunderts 
in  der  Welt  umhertrieb.  Schwind,  den  uns  vor 
zwei  Jahren  eine  Sonderausstellung  der  Natio- 
nalgalerie umfassend  vorführte,    ist    mit   nur 


326 


-.<^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <55^^ 


wenigen  Werken  auf  der  Jahrhundert-Ueber- 
schauung  vertreten,  darunter  dem  auch  tech- 
nisch-malerisch besonders  guten  „Im  Hause 
des  Künstlers" ,  wo  die  beiden  als  Damen 
kostümierten  Melusinen  den  Reiseplan  auf 
der  Landkarte  aushecken.  Ich  kann  es  jedoch 
nicht  verhehlen,  daß  sein  „Aschenbrödel",  als 
Zyklus  in  einem  Rahmen,  das  umfangreichste 
der  hier  von  ihm  aufgenommenen  Werke,  kaum 
dazu  beilragen  wird,  deretwas bedrohten  künst- 
lerischen Bewertung  des  vielteuren  Meisters 
einen  Schutzdanim  vorzubauen.  Wir  sind 
Schwind  tiefe  Pieiät  schuldig.  Man  soll  aber 
nicht  vergessen,  daß  er  selbst  im  Aburteilen 
über  andere  nicht  eben  zimperlich  gesinnt  war. 
Dieses  Aschenbrödel-Mosaik,  wirkend  wie  die 
Zierwand  eines  Konditorladens,  deutsche  Mär- 
chenstimmung „vereinigt"  mit  pompejanischem 
Aufputz,  scheint  uns  denn  doch  nicht  mehr 
möglich.  Ich  will  aber  gerne  zugeben,  daß  ich 
alsbald  wieder  ausgesöhnt  bin,  wenn  ich  die 
Aschenbrödelbilder  für  sich  allein  als  unfarbige 


Lichtdruckreproduktionen  vor  die  Augen  be- 
komme. 

Ganz  zu  Hause,  das  heißt  mitten  in  unserem 
heutigen  malerischen  Empfinden,  sind  wir  im 
Spitzweg-Zimmer.  42  Bildchen  sind  von  ihm 
zu  sehen.  Und  es  ist  ein  Vergnügen,  sie  zu 
betrachten.  Es  ist  nicht  so  sehr  das  Gegen- 
ständliche, das  ihn  freilich  populär  gemacht 
hat  und  das  wir  uns  ja  gerne  gefallen  lassen, 
was  uns  bei  ihm  anzieht,  als  vielmehr  das 
hervorragende  Malenkönnen,  eben  das,  was 
uns  jeden  guten  alten  und  ebenso  jeden  guten 
modernen  Meister  verehrungswert  macht,  also 
dasjenige,  was  schließlich  über  allen  Zeitströ- 
mungen als  der  bleibende  künstlerische  Wert- 
messer bestehen  bleiben  wird.  Er  mag  gemüt- 
voll-humoristisch sein  im  „Storch",  romantisch 
in  der  „Serenade",  philiströs-faustisch  im  „Na- 
turforscher" oder  gegenständlich  ganz  modern 
im  „Frauenbad  zu  Dieppe"  —  immer  bleibt 
er  uns  gleich  lieb.  Indessen  möchten  wir  dem 
letzten  Bildchen  doch  den  Vorzug  geben,  dieser 


G  A  B  K  I  B  [.    MAX 


Dfulictu  JtthrhunäfTt-AtuUtllung  Berlin  1906 

327 


-5=^>    DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG    -C^=^ 


EDUARD    SCHLEICH    (1812-1874) 


LANDSCHAFT   MIT    KÜHEN 


Deutsche  Jahrhundert-Aasstellung  Berlin  1906 


reinen  Naturschilderung,  wo  nichts  erzählt 
wird  und  alles  gemalt  ist:  der  weiße,  sonnen- 
beschienene Dünensand,  die  grauen  Bretter- 
hüttchen,  die  braunen  Strohdächer  auf  der 
grünen  Anhöhe,  das  silberig  heranrauschende 
Meer  und  die  zufälligen  Gruppierungen  der 
sich  An-  und  Auskleidenden.  Zur  selben  Zeit, 
als  dieses  Werkchen  entstand,  malte  auch 
Menzel  seine  jetzt  erst  berühmt  gewordenen 
Impressionen.  Der  französische  Einfluß  bei 
Spitzweg  ist  dabei  unverkennbar.    Man  denkt 


sich  ihn  immer  mit  eng-weitem  Gemüte  in 
seinem  Dachstübchen  hausend,  gewiß  mit 
Unrecht,  wie  dieses  Dieppe  beweist.  Auch 
Spitzweg  harrt  noch  seines  Monographen. 
Spitzweg-Album  und  -Mappe  allein  können 
uns  für  diesen  Mangel  nicht  entschädigen. 
Die  Münchener  Kunst  kommt  mit  dem 
fortschreitenden  Jahrhundert  mehr  und  mehr 
zur  Geltung,  um  schließlich  in  Leibl  ihren 
höchsten  Triumph  zu  erreichen.  In  diesem 
Abschnitt    sollen    nur    noch    einige    Namen 


EDUARD   SCHLEICH  (IK12-IR74) 


Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin   1906 

328 


DACHAU  F.  R    LANDSCHAFT 


-^r.^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNC  -(^^ 


herausgegriffen  werden,  die  auf  der  Ausstel- 
lung mit  hervorstechenden  Weri<en  vertreten 
sind.  Dazugehören  G.V.Max'  „Die  Schwestern" 
und  „Frühlingsmärchen",  ersteres  ein  sehr 
kleines,  letzteres  ein  recht  großes  Bild,  beide 
vorzüglich  gemalt.  Die  zarte  Frauengestalt 
im  rosafarbenen  Kleid,  über  das  ein  durch- 
sichtiger weißer  Ueberwurf  gelegt  ist,  mit 
herabgesunkenem  schwarzen  Tuch,  inmitten 
der  grünenden  Natur,  Rosen  in  der  Hand, 
erscheint  selbst  wie  eine  aufbre- 
chende Knospe.  Noch  künstleri- 
scher wirkt  die  Gruppe  dreier 
jugendlicher  Damen  um  einen  weis- 
sen Gartentisch:  hier  gibt  uns  der 
Maler,  der  sonst  so  gerne  erzählt, 
oft  von  tiefsinnigen  und  geheimnis- 
vollen Gesichten,  nur  zu  schauen. 
Ein  absonderliches  Bild  ist  die  le- 
bensgroße „Faustina",  ein  nackt 
hingelagertes  üppiges  junges  Weib, 
vom  Rücken  gesehen,  inmitten 
roter  Draperie,  ein  blaubebänderter 
großer  Strohhut  bedeckt  die  Beine 
bis  zum  Knie  herauf.  Man  glaubt 
einen  schlechten  Makart  vor  sich 
zu  haben.  Und  zwei  Schritte  weiter 
hängt  ein  lebensgroßes  weibliches 
Bildnis  Makarts  in  weißlicher  Klei- 
dung: es  sieht  aus  wie  ein  miß- 
glückter Max. 

Wir  nennen  dann  noch  A.  v.  Kel- 
lers „Dame  in  Weiß  und  Blau",  eine 
höchst  elegante  Arbeit,  die  Seiden- 
robe knistert  und  rauscht  nur  so 
auf  dem  winzigen  Bildchen.  Bei 
seiner  ebenfalls  sehr  klein  gehalte- 
nen „Andromeda"  leuchtet  das 
nackte  Körperchen  effektvoll  aus 
dem  farbigen  Dunkel  heraus,  ähn- 
lich wie  auf  dem  jüngst  entdeckten 
Rembrandt,  dessen  Andromeda  frei- 
lich von  der  Eleganz  einer  Mode- 
dame des  19.  Jahrhunderts  weit 
entfernt  ist.  A.  Braiths  „Heim- 
ziehende Herde"  von  1872  bietet 
zu  besonderer  Bemerkung  keinen 
Anlaß,  sie  möge  hier  stehen  als  Repräsentant 
der  anspruchslosen  Durchschnittsleistungen 
jener  Tage.  J.  G.  Steffans  „Herrenchiemsee" 
von  1869  ist  doch  etwas  zu  geleckt  in  der 
Spiegelung.  A.J.  Holmbergs  „Burgin  Füssen" 
macht  sich  bemerkbar  als  ein  diskret-schönes 
Bild:  rote  Dächer,  graues  Gemäuer,  von  bläu- 
lichem Felsengebirge  sich  abhebend,  eine 
grüne  Pappel  im  Vordergrund.  Es  ist  keine 
Sonne  auf  dem  Bilde,  auch  kein  Schatten. 
Durch   die   richtigen  Tonwerte    allein  ordnet 


sich  alles  im  luftdurchflossenen  Räume.  Nach- 
träglich sind  in  die  Ausstellung  Werke  der 
bedeutenden  Münchener  Lehrmeister  W.  Diez 
und  L.  Loefftz  eingereiht  worden.  Von  Loefftz 
ein  Naturausschnitt:  Gartenbeet  und  Kohl, 
vielleicht  etwas  zu  markant  in  der  Plastik 
und  mit  zu  wenig  Luftumhüllung  gegeben; 
von  Diez  die  lachenden  Köpfe  eines  Bauern 
und  einer  verschmitzten  zahnlosen  Bäuerin, 
skizzenhaft  und  mit  schneidiger  Handschrift. 


KIJUOLH  HIKTH   DU   FRENES  BILDNIS  DES  MALERS  SCHUCH 

Dtuttckt  Jahrhundtrt-Aiustellttng  Berlin  1906 


Bevor  wir  von  München  Abschied  nehmen, 
werfen  wir  noch  einen  Blick  zurück  auf  das 
einzige  Staffeleibild  W.  v.  Kaulbachs,  das  hier 
ausgestellt  ist,  das  „Bildnis  König  Ludwigs  L* 
Was  man  auch  sage,  dieser  Fürst  war  doch 
der  größte  deutsche  Kunstmäcen  im  neun- 
zehnten Jahrhundert.  Mag  die  Zeit  und  die 
Entwicklung  über  ihn  und  seine  kunstfördern- 
den  Großtaten  hinausgeschritten  sein,  sein 
vorbildliches  Wollen  bleibt  bestehen.  Kaul- 
bachs Brustbild,    im    bürgerlichen   Rock,    ist 


Die  Kunst  fUc  Alle  XXI. 


329 


-.=^5>   DIE  INTERNAT.  FRÜHJAHRS-AUSSTELLUNG  IN  BREMEN   -C^=v» 


sehr  gut,  sehr  leicht,  breit  und  geistreich  im 
Pinselstrich,  ohne  jegliche  aufdringliche  Plastik 
bei  feingestimmter  blonder  Färbung.  Und  über 
dem  Haupte  hat  er  in  die  nasse  Farbe  des 
grauen  Hintergrundes  mit  dem  Pinselstiel  in 
kalligraphischem  Zuge  eine  Krone  eingeritzt: 
eine  gewagte,  aber  gelungene  Huldigung. 
(Der  Schluß  folgt) 

DIE  INTERNATIONALE  FRÜHJAHRS- 
AUSSTELLUNG IN  DER  KUNSTHALLE 
ZU  BREMEN 

Am  17.  Februar  ist  in  der  Kunsthalle  die  inter- 
nationale Frühjahrsausstellung  eröffnet  worden. 
Gott  sei  Dank  haben  ihr  die  Verwünschungen  nichts 
geschader,  mit  denen  sie  gleich  bei  ihrer  Ankündi- 
gung von  Seiten  einiger  deutscher  Künstler  begrüßt 
wurde.  In  der  >Werkstatt  der  Kunst«  wurde  Alarm 
getrommelt  gegen  den  Unfug  der  »Internationalen«, 
welche  die  Interessen  der  deutschen  Künstlerschaft 
bedrohten.  Unwillkürlich  fühlte  man  sich  an  die 
Agitation  der  Agrarier  erinnert,  die  auch  am  liebsten 
unsere  Grenzen  sperren  möchten  gegen  alles  Getier, 
das  im  Ausland  kreucht  und  fleucht.  Ist  es  denn 
aber  wirklich  so  arg  mit  der  Ausländerei  unserer 
Kunstausstellungen?  Nur  einen  Augenblick  kaltes 
Blut!  Wir  sind  uns  doch  hoffentlich  darüber  einig, 
daß  die  Ausstellungen   nicht  lediglich  Markthallen 


oder  Kunstbasare  sein  sollen,  daß  sie  nicht  aus- 
schließlich dazu  da  sind,  um  dem  Künstler  eine  Ver- 
kaufsgelegenheit zu  bieten.  Wenn  dies  der  Fall  wäre, 
so  würde  ja  am  Ende  der  brutale  Kassenerfolg  über 
die  Güte  der  Ausstellung  entscheiden,  die  Bilder 
würden  nach  ihrer  Verkäuflichkeit  klassifiziert  und 
—  Kitsch  wäre  Trumpf! 

So  lange  man  indessen  von  den  Ausstellungen 
außer  dem  »Geschäft«  auch  noch  etwas  anderes  er- 
wartet, z.  B.  Bildung  des  Geschmackes  und  An- 
regung für  das  Publikum  und,  mit  Verlaub,  auch 
für  die  Künstler  selber,  wird  man  auf  die  Ausländer 
ungern  verzichten.  Es  dürfte  sich  auch  schwer  be- 
weisen lassen,  welcher  Schaden  dadurch  angerichtet 
wird,  daß  man  alle  vier  Jahre  während  zweier  Mo- 
nate in  Bremen  eine  Reihe  charakteristischer  Bilder 
von  Leuten  wie  Manet,  Monet,  Courbet,  van  Gogh 
oder  Skulpturen  von  Rodin,  Minne  oder  Maillol 
ausstellt  —  nicht  etwa  »Pariser  Atelierabhub«  wie 
ein  Abgelehnter  freundlich  insinuierte. 

Die  Ausstellung  in  der  Bremer  Kunsthalle  hat 
kein  geringeres  Niveau  als  irgend  eine  der  besten 
deutschen  Ausstellungen  der  letzten  Jahre.  Eine 
Reibe  der  führenden  Meister  unserer  Zeit  ist  gut, 
zum  Teil  sogar  vortrefflich  vertreten.  Daß  zu  den 
Führenden  mehrere  Franzosen  gehören,  mag  den 
deutschen  Chauvinisten  verdrießen,  kann  aber  von 
der  übrigen  Menschheit  nicht  wohl  bestritten  werden. 

Die  Bremer  genießen  in  solchem  Falle  den  Vor- 
teil der  Provinz,  daß  man  ihnen  noch  vieles  als 
neu  zeigen  kann,  das  den  Weltstädtern  aus  ihren 
Museen  oder  Ausstellungen  bereits  geläufig  und  ver- 
traut  ist.    So   konnte    man   dem    Entgegenkommen 


GABRIEL   VON    MAX 


FAU  STINA 


Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 

330 


lieulsche  Jahrhundert-Aus- 
stellung Berlin  I9U6   •    • 


•  •  GABRIEL   VON  MAX  •  • 
EIN    FRÜHLINGSMÄRCHEN 


Ml*  Gtnehmigang  i'on  Franz  Hanfstangl,   München 


«• 


^i-^>    DIE   INTERNAT.   FRÜHJAHRS-AUSSTELLUNG  IN  BREMEN    <^^ 


der  Berliner  Nationalgalerie  einige  Perlen  verdanken, 
die  an  ihrem  dauernden  Platze  während  der  Jahr- 
hundertausstellung entbehrlich  geworden  waren: 
z.  B.  Manet's  berühmtes  Doppelbildnis  im  Ge- 
wächshause, Liebermann's  Flachsspinner  und 
Goya's  herrliche,  Geist  und  Leben  sprühende 
Skizzen.  Auch  Hauptbilder  von  Monet,  wie  das 
lebensgroße  Bildnis  seiner  Gattin  im  grün  und 
schwarz  gestreiften  Seidenkleide  und  der  Hafenquai 
mit  dem  Leuchtturm  durften  als  wenig  bekannt  auf- 
gehängt werden.  Monet,  Sisley  und  Pissaro 
sind  außerdem  noch  mit  sehr  guten  späteren  Bil- 
dern vertreten.  Größte  Sensation  erregt  eine  Wand 
voller  van  Gogh,  Munch  und  Rysselberghe.  Unter 
den  Deutschen  ragen  TrObner  und  Liebermann, 
Slevogt  und  Corinth  mit  Hauptwerken  hervor. 
Dill  erscheint  mit  drei  Landschaften,  unter  denen 
die  größte  und  jüngste  eine  Rückkehr  zu  seinen 
älteren  venezianischen  Motiven  bedeutet.  Aus 
München  ist  manches  Ausgezeichnete  da,  von  Stuck 
vier  Gemälde,  von  denen  uns  am  besten  die  ster- 
bende Amazone  (aus  dem  Besitz  des  Dr.  Wiegand) 
gefällt,  von  Zügel  vier  Bilder  —  unter  ihnen  ein 
prächtiges  Rinderpaar,  von  POttner,  MOnzer, 
Georgi,  Klein,  Marr,  Habermann  gute  und 
charakteristische  Arbeiten.  Ein  geschmackvoll  ar- 
rangirter  Halbakt  von  Lichtenberger  hatte  schon 
am  ersten  Tage  einen  Liebhaber  gefunden.  Von 
den  jüngeren  Berlinern  haben  namentlich  Carl 
Moll,  Ulrich  HObner  und  Linde-Walther  sehr 
gute  Bilder  eingeschickt.  Die  Worpsweder  treten 
weniger  hervor,  als  man  es  in  Bremen  erwarten 
könnte.  Die  bedeutendsten  ihrer  Einsendungen 
scheinen  mir  eine  farbenleuchtende  Moorlandschaft 
von  Carl  Vinnen  und  eine  ernst  gestimmte  Abend- 
landschaft von  Modersohn  zu  sein.    Vogeler's 


riesengroßer  Sommerabend  in  seinem  dreiteiligen 
Rahmenbau  sagt  als  Malerei  nicht  viel.  Die  helle 
Buntheit  der  Farben  und  die  gleichmäßige  Detail- 
lierung jedes  einzelnen  erweckt  die  Vorstellung 
von  Seidenstickerei.  Merkwürdigerweise  hat  Vogeler, 
dem  wir  so  ausgezeichnete  kunstgewerbliche  Ent- 
würfe verdanken,  mit  seiner  Malerei  noch  nicht 
den  Anschluß  an  die  dekorative  Stilbewegung  un- 
serer Zeit  gefunden.  Hier  ist  LuDwig  v.  Hof- 
mann ein  Wegweiser  und  Führer,  auf  dessen  de- 
korative Wandbilder  der  kommenden  Dresdner  Aus- 
stellung wir  mit  der  größten  Ungeduld  warten. 
In  Bremen  ist  Hofmann  mit  einem  bacchischen  Zug 
vertreten,  in  dessen  weichen  Linien  und  Farbenhar- 
monien etwas  von  Musik  und  Tanz  nachklingt.  Der 
Hauptmeister  der  monumentalen  Wandmalerei  der 
Gegenwart,  Ferdinand  Hodler,  hatte  seinen  Rück- 
zug von  Marignano  eingeschickt.  Wir  sahen  ihn 
noch  auf  keiner  Ausstellung  besser  wirken,  als  hier 
im  Treppenhaus  der  Bremer  Kunsthalle,  in  dessen 
helle  Farben  er  sich  prächtig  einfügt.  Ihm  gegen- 
über steht  vor  dem  Eingang  in  die  Sammlungen 
August  Gaul's  großer  Bronzeadler. 

Ein  reizendes  Kabinett  hat  man  ein  paar  Meistern 
der  älteren  Malerei  des  neunzehnten  Jahrhunderts 
eingeräumt  und  jenen  Zeitgenossen,  die  in  ihren 
Spuren  geblieben  sind.  Da  sieht  man  WaldmOller 
neben  Haider  und  Philippi  und  zu  einer  Gruppe 
vereinigt  ein  paar  kleine  feine  Landschaften  der 
Schule  von  Barbizon. 

Unter  den  Skulpturen  ist  vielleicht  das  inter- 
essanteste der  Torso  eines  jungen  Mädchens,  eine 
Bronze  des  begabten  Pariser  Deutschen  Hoetger 
von  einer  ganz  eigentümlichen  keuschen  Anmut 
und  einer  Strenge  des  Stils,  welche  die  älteren 
Arbeiten  Hoetgers,  die  derb  impressionistischen  Ar- 


august  j.  holmberg 


Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin   1906 

332 


die  BURG  in  Füssen 


^r-^D-   VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


f  ^  Mir 

i 

pk« 

■ 

i       \Äl 

ALBERT  VON    KELLER 


DAME   IN   WEISS   UND    BLAU 


Deutsche  Jahrhundert-AussttUung  Berlin  I90ö 


beiterstudien,  nicht  voraussehen  ließen.  Von  Rodin 
sind  drei  prachtvoll  patinierte  kleine  Neubearbeitungen 
der  Hauptfiguren  der  Bourgeois  de  Calais  für  die 
Kunsthalle  erworben.  Poch  genug  der  Aufzählung. 
Schon  die  Uebersicht  der  hier  genannten  Namen 
läßt  es  erkennen,  wo  hinaus  man  in  Bremen  will. 
Es  gilt  die  ernsthafte  Beförderung  einer  ernsten 
Kunst.  Daß  es  dabei  nicht  ohne  Kämpfe  abging, 
daß  gehauen  wurde  und  Späne  flogen,  war  natür- 
lich. Gott  sei  Dank  ist  indessen  das  Schwerste 
überwunden.  Der  berühmte  Maler-Poet  Fitger,  der 
unserer  jungen  Kunst,  der  verhaßten  »Moderne«, 
manches  Tintenfaß  an  den  Kopf  geschleudert  hat, 
ist  grollend  verstummt  und  das  Bremer  Publikum 
gesteht  in  seiner  überwiegenden  Mehrheit,  daß  die 
Ausstellung  sehr  interessant  und  erbaulich  sei. 
Damit  ist  vieles  entschieden. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN  —  In  Ed.  Schuttes  Kunstsalon  ist  Walther 
*-*  Georgi  mit  einer  Kollektion  von  Bildern  er- 
schienen, die  den  großen  Oberlichtsaal  vollkommen 
füllen.  Zugleich  gewähren  sie  einen  Ueberblick 
über  die  einzelnen  Persönlichkeiten  in  der  Künst- 
lergruppe >Die  Scholle«.  Denn,  wenn  auch  Georgi 
vielleicht  mehr  kann  als  einige  seiner  ehemaligen 
Kollegen,  so  hat  er  doch  viel  weniger  eigene 
Ideen  und  Anschauungen  als  die  meisten  davon. 
In  den  Bildern  aus  dem  Bauernleben  ist  ihm 
Eichler  vorangegangen,  in  seinen  Bildnissen  war 
er  anfangs  durch  Friti  Erler  und  ist  er  jetzt  sehr 
entschieden  durch  Adolf  Münzer  beeinflußt,  und 
neuerdings  malt  er  gar  Stilleben  nach  dem  Muster 


333 


-sp-^D-   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^=v- 


von  Püttner.  So  behende  Georgi  im  Wechseln  seiner 
Anschauungen  war,  so  wenig  ist  er  als  Maler  dabei  vor- 
angekommen. Das  Freilichtbildnis  seiner  »Schwe- 
stern beim  Kaffee«,  seine  »Mittagsstunde«,  die  man 
vor  mehreren  Jahren  hier  sah,  stehen  künstlerisch 
erheblich  über  den  neuesten  Leistungen.  Teils  sind 
diese,  wie  die  aus  der  letzten  Münchener  Ausstellung 
bekannte  »Vesperzeit«,  im  Umfang  verfehlt  und  da- 
her uninteressant,  oder  aber  sie  zeigen,  wie  die  im 
englischen  Hochformat  gehaltenen  lebensgroßen  Bild- 
nisse einer  pikanten  schwarzhaarigen  Dame  einmal 
in  Weiß  vor  Grau  und  einem  Spiegel,  das  andere  Mal 
in  spanischer  Tracht  —  weiß-rosa  —  eine  malerisch- 
tuende Malerei,  halb  Püttner.  halb  Münzer,  die  von 
den  malerischen  Reizen  der  Stofflichkeiten  nichts 
weiß,  eine  Wand  nicht  von  einem  vollen  Busen,  ein 
Seidenkleid  nicht  von  einem  Katzenfell  unterscheidet. 
Ganz  verunglückt  ist  Georgi  mit  einer  Neuauflage 
seines  »roten  Hahns«,  aus  welcher  der  dämonische 
Rotbart  verschwunden  ist,  um  einer  barocken  sand- 
steinernen Fontainenfigur  Platz  zu  machen,  der  auch 
nicht  eine  Schönheit,  weder  in  Farbe,  noch  an  Linie 
abgesehen  wurde.  Neu  sind  die  Porträts  von  Georgis 
Eltern;  auf  dem  der  Mutter  ein  Erlerisch  stilisierter 
modefarbener  Pudel.  Wenn  Georgi  sich  weiter  in 
gutem  Ansehen  erhalten  will,  hat  er  sehr  nötig,  an 


ALFRED   RETHEL 
(1816—1859) 


Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


sich  ZU  arbeiten  und  vor  allem  nach  einer  persön- 
lichen Ausdrucksweise  zu  streben.  Auch  Philipp 
Otto  Schaefer  mit  seinen  zwischen  Raffael  und 
Schuster-Woldan  schwebenden  freskenhaften  Bildern 
ist  auf  einem  toten  Strange  und  versprach  doch  einst 
so  viel.  Nicht  übel  wirkt  Otto  StrOtzel,  dessen 
Landschaften  aus  der  Dachauer  Umgegend  fein 
empfunden  sind  und  einen  schönen  graugoldenen 
Ton  besitzen.  Durch  weise  Beschränkung  auf  ein 
kleines  Gebiet  —  das  Interieur  —  bringt  es  Joh. 
Georg  Dreydorf  zu  sehr  feinen  Leistungen,  die 
nichts  dabei  verloren  haben,  daß  der  Maler  dem 
Neo-Impressionismus  den  Rücken  kehrte.  Hans 
Peter  Feddersen  macht  fern  von  der  großen  Welt 
eine  eigene  Kunst,  der  freilich  mehr  Frische  als 
Feinheit  nachzurühmen  ist,  die  aber  Eigenart  hat. 
Am  meisten  vielleicht  da,  wo  der  Maler  das  ihm 
vertrauteste  Element,  das  Meer  schildert.  Seine 
»Nordsee  nach  dem  Sturm«,  sein  »blanker  Hans«, 
der  aufgeregt  mit  Schiffstrümmern  spielt,  der  stark- 
farbige  »Winter  in  Nordfriesland«,  halb  voll  Sonne, 
halb  voll  Schneewolken  mit  dem  blanken  roten 
Häuschen  am  Strande  sind  Feddersens  beste  Bilder 
hier.  —  Im  Salon  Paul  Cassirer  ist  für  kurze  Zeit 
eines  der  Hauptwerke  von  Courbet  »Die  Ringer« 
ausgestellt.  Ein  seltsames,  starkes  Bild,  zum  Teil 
noch  in  dem  schwärzlichen  spa- 
nischen Kolorit  seiner  ersten 
Schöpfungen,  obgleich  es  sich 
um  eine  Szene  im  Freien  han- 
delt. Man  sieht  einen  großen, 
von  Baumgruppen  und  Zu- 
schauertribünen umgebenen  Ra- 
senplatz,im  Hintergrundeeinige 
von  der  hellen  Abendsonne  be- 
leuchtete Gebäude  und  darüber 
einen  wundervoll  blauen  Him- 
mel. Auf  diesem  Rasenplatz 
ringen  lebensgroß  zwei  nur  mit 
Badehöschen  bekleidete  athle- 
tische Männer.  Der  bärtige  da- 
von hat  mit  den  ineinanderge- 
falteten  Händen  den  Hals  des 
jüngeren  bartlosen  umfaßt  und 
sucht  den  Gegner  auf  diese 
Weise  zu  werfen.  Dieser  wehrt 
sich  gegen  den  Fall,  indem  er  mit 
der  linken  Hand  den  Kopf  des 
ihn  bedrängenden  Ringers  nie- 
derdrückt und  mit  der  Rechten 
Balancierbewegungen  macht. 
Ein  dramatischer  Moment  und 
für  Courbets  Verhältnisse  mit 
ungewöhnlicher  Lebendigkeit 
geschildert.  Welche  imposante 
Fleischmalerei,  weiche  Beherr- 
schung der  Form !  Wer  kann  das 
heute  noch?  Alles  auf  diesem 
Bilde  ist  höchst  realistisch,  die 
Körper,  die  Bewegungen,  der 
zertretene  Rasen  —  nur  die 
Farbe  nicht.  Die  beiden  Kerle 
sind  offenbar  im  Atelier  ge- 
malt, sonst  wären  die  Schatten 
nicht  so  schwärzlich.  Der  Kon- 
trast zwischen  dem  naturalisti- 
schen Blau  des  Himmels  und 
dem  dunklen  Fleisch  gibt  dem 
Werke  fast  einen  eigenen  Reiz. 
Die  Zuschauermenge  spricht 
kaum  mit.  Man  fühlt  sich  da- 
runter und  hat,  wie  alle  Zu- 
schauer,   nur   Augen    für    den 


DER    heilige   MARTIN 
MIT   DEM    BETTLER  «  • 


334 


r 


-.-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


JOHANN    P.   HASENCLKVKK(  1S10-IS53) 

Deutsche  Jahrhundert-Autstelluttg  Btrlin  1906 


DAS    LESEKABINETT 


kritischen  Augenbliclc  des  Kampfes.  Jedenfalls  ist 
ein  bedeutenderes  Bild  von  Courbet  den  Berlinern 
noch  nicht  vorgestellt  worden. 

Eugen  Bracht  zeigt  im  Künstlerhause  eine 
Anzahl  neuer  Schöpfungen.  Neu  auch  in  dem  Sinne, 
daß  man  den  Künstler  kaum  wiedererkennt,  so  weit 
hat  er  sich  von  seiner  bisherigen  Art  entfernt.  Seine 
Stimmung  ist  freudiger,  seine  Palette  lichter  ge- 
worden und  seine  Motive  wirken  weniger  pathetisch. 
Nicht  alles  ist  ihm  in  dieser  neuen  Richtung  ge- 
lungen. Am  wenigsten  die  Schilderungen  von  Städten 
und  Schlössern,  die  er  vielfach  versucht  hat.  Es 
haftet  diesem  Colditz,  diesem  Schloß  Rochlitz  im 
winterlichen  Kleide  etwas  Trockenes,  Unlebendiges 
an.  Es  fehlt  diesen  Architekturen  malerisch  das 
Ueberzeugende.  Man  sieht  sie  dargestellt,  ohne  sie 
sich  recht  wirklich  vorstellen  zu  können.  Aber 
nicht  etwa  der  Winter  und  der  Schnee  lassen  sie 
kalt  erscheinen;  denn  ein  »Winterabendi  über  Hü- 
geln, zwischen  denen,  von  einer  Brücke  überspannt, 
ein  träges  Wasser  fließt,  ist  Brachts  bestes  Bild 
hier,  und  e  n  sonniger  »Wintermorgen«  mit  blauen 
Schatten  auf  dem  weißen  Schnee,  sowie  ein  >Steg« 
in  ähnlicher  Stimmung  lassen  erkennen,  wieviel 
Reize  der  Künstler  dieser  Jahreszeit  abzusehen  ver- 
mag. Sein  ehemaliger  Schüler  Hans  Licht  hat 
sich  leider  nicht  weiter  entwickelt.  Die  hier  vor- 
handenen Landschaften  lassen  eine  Vorliebe  für 
grobe  Effekte  und  glänzende  Farben  mehr  auffällig 
als  erfreulich  hervortreten.  Am  erträglichsten  ist 
noch  ein  ganz  im  Sinne  der  Berliner  Brachtschule 
gemalter  >  Blick  auf  den  schmalen  Luzin-See<.  Eine 
recht  vorteilhafte  Meinung  erweckt  mit  seinen  Leis- 
tungen ein  homo  novus,  A.  Lamm.  Aus  Lieber- 
mannscher  Farbe  —  d.  h.  jener  der  achtziger  Jahre 
und  Trübners  breitem  Strich  ist  hier  durch  Be- 
rührung mit  einem  männlich-melancholischen  Tem- 
perament etwas  Neues  entstanden,   vielleicht   noch 


nicht  sehr  reif,  aber  doch  in  sich  fest  und  bestimmt. 
Es  handelt  sich  in  der  Hauptsache  um  Landschaften 
mit  fränkischen  Motiven  —  >Niedenstein<,  »Wisent- 
Tal«,  die  »Heidenstadt«  — ,  alle  sehr  ernst,  fast  ge- 
heimnisvoll. Dann  aber  hat  Lamm  versucht,  in 
einem  »Tristan«,  der  wund  und  verschmachtet  auf 
der  Terrasse  seiner  Burg  in  einem  Sessel  sitzt,  das 
Wagnersche  »Im  Sterben  mich  zu  sehnen,  vor 
Sehnsucht  nicht  zu  sterben!«  auszudrücken.  Die 
Aufgabe  liegt  gewiß  jenseits  des  durch  die  Malerei 
zu  Erreichenden.  Dennoch  ist  es  dem  Maler  bis 
zu  einem  gewissen  Grade  gelungen,  die  trostlos 
bange  Stimmung  der  »alten  Weise«  in  der  Land- 
schaft widerklingen  zu  lassen,  auch  in  die  Erschei- 
nung des  Tristan  etwas  zu  legen,  was  ohne  Vor- 
dringlichkeit ergreift,  und  sogar  die  Erinnerung  an 
das  Theater  hintanzuhalten  gewußt.  Wenn  auch  dem 
Ganzen  vielleicht  ein  wenig  Größe  mangelt,  so 
unterscheidet  sich  Lamms  Bild  doch  sehr  angenehm 
von  denen  anderer  Maler,  die  ähnliches  zu  geben 
suchten.  In  dem  Landschafter  A.  Metz  lernt  man 
ein  sprödes,  aber  immerhin  selbständiges  Talent 
kennen,  das  sich  seinen  Weg  zwischen  Thoma  und 
Karl  Haider  sucht.  Sein  Bestes  bietet  der  Künstler 
in  einer  lichten  Frühlingslandschaft,  in  der  unter 
einem  üppig  blühenden  Kirschbaum  ein  Putto  sitzt. 
Von  A.  VON  Brandis  sieht  man  eine  Reihe  von 
Interieurs  nach  Motiven  aus  Ludwig  Dills  Dachauer 
Haus  und  Atelier,  denen  die  gar  zu  grobkörnige  Mal- 
weise einen  großen  Teil  ihres  Reizes  nimmt,  ohne 
sie  etwa  kräftiger  oder  künstlerischer  erscheinen  zu 
lassen.  Recht  verfehlt  wirkt  L.  Fahrenkrogs  deko- 
rativer Symbolismus  »Dem  unbekannten  Gotte«  — 
eine  in  ein  giftig  violettblaugrünes  Gewand  geklei- 
dete Jungfrau  hält  eine  Goldfunken  durch  die  Finster- 
nis sprühende  Opferschale  in  die  Höhe,  während 
ein  violettbraun  gekleideter  Jüngling  sinnend  lu 
ihren   Füßen   sitzt.    —    Eine   Idee   und   ein   grober 


335 


-3=4^^^   VON  AUSSTELLUNGEN   —  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^^ 


ALEXANDER 
(s.   untenstehende 


Effekt,  aberTheater  statt  Empfindung. 
Der  Kopf  eines  »Letten  in  Profil« 
läßt  das  Gute  von  Ed.  von  Geb- 
HARDT  jedenfalls  mehr  zum  Aus- 
druck kommen,  als  die  Skizze  zu 
einem  »Christus,  der  dem  Volke 
gezeigt  wird<.        hans  Rosenhagen 

jV/IÜNCHEN.  Im  Kunstsalon  Zim- 
•^'^  mermann  sind  aus  der  Samm- 
lung Ackermann  in  Paris  eine  Aus- 
wahl französischer  Bilder  und  Skiz- 
zen von  Theodore  CHASsfeRiAu, 
Chintreuil,  Corot,  Courbet, 
Daumier,  Delacroix,  Diaz,  Gfi- 
RiCAULT,  Michel,  Monticelli, 
Rousseau  u.  a.  ausgestellt.  Eine 
Sammlung,  die  für  den,  welcher 
diese  Künstler  bereits  kennt,  nichts 
Wesentliches  bietet,  aber  manche 
interessante  Einblicke  in  das  Schaf- 
fen der  Einzelnen  gewährt,  da  es 
sich  ja  zumeist  um  skizzenartige  Bil- 
der handelt.  Sie  vermitteln  uns  aufs 
neue  die  großzügige  Art  Daumiers, 
die  farbensatte  Malerei  Courbets,  die  feintönige 
duftige  Weise  Corots  neben  der  kräftigen  Ausdrucks- 
weise G^ricaults,  Rousseaus  und  den  phantasie- 
vollen  farbensprühenden  Impressionen  Monticellis. 

]\ÄÜNCHEN.  Der  Kunstverein  veranstaltete  aus 
^'*  Anlaß  des  60.  Geburtstages  Karl  Haider's 
eine  Ausstellung  von  Werken  dieses  Künstlers. 
Einer,  der  sich  selbst  treu  geblieben  ist,  hat  Haider 
von  Anfang  an  denselben  Weg  verfolgt  und  das 
ausgedrückt,  was  er  in  der  Natur  draußen  geschaut 
hat.  Das  Auge  macht  den  Künstler.  Und  bei  Haider 
ist  es  nicht  nur  das  Auge  allein,  sondern  auch 
sein  gefühlvolles  weiches  Herz  und  die  hohe  tech- 
nische Vollendung,  die  er  seinen  Bildern  angedeihen 
läßt.  Er  sucht  keine  Motive  um  des  Malens  willen, 
er  will  nicht  seine  Kunst  zeigen,  sondern  die  Schön- 
heit in  der  Natur.  Seine  Muse,  die  ihn  durch  Wald 
und  Feld  geleitet,  ist,  wie  eines  seiner  Bilder  zeigt, 
ein  einfaches  gesundes  Mädchen  mit  sinnigen  seelen- 
vollen Augen;  sie  hält  einen  Strauß  einfacher  Feld- 
blumen in  den  Händen,  etwas  das  niemals  in  den 
Treibhäusern  großstädtischer  Salons  und  Kunst- 
schulen wächst. 

CRANKFURT.  Im  neuen  Kunstsalon  „Katharinen- 
*■  hof"  wirken  dank  den  trefflichen  Lichtverhält- 
nissen mehrere  Porträts  des  Düsseldorfers  Fritz 
Reusing  ganz  ausgezeichnet.  Er  versteht  die  Kunst 
einer  fast  kokett  zu  nennenden  gefälligen  Personen- 
schilderung. Hat  er  sich  einmal  von  der  leichten 
Neigung  zu  versteckter  Pose  völlig  frei  gemacht, 
dann  wird  man  seine  Porträts  als  wirklich  ganz 
hervorragende  Leistungen  anerkennen  müssen.  Von 
dem  bekannten  Eifelmaler  Fritz  Wille  war  eine 
Kollektion  großzügig,  stark  auf  dekorative  Wir- 
kung hin  gemalter  Landschaften  zu  sehen,  sonst 
traten  noch  aus  der  Fülle  des  Gebotenen  die  in  der 
Eintönigkeit  der  Stimmung  gut  erfaßten  Dünen- 
studien von  Otto  Heyder  auf  Sylt  hervor. 

Von  dem  in  Paris  lebenden  Norweger  Ed.  Diriks 
zeigte  Schneider  eine  Anzahl  impressionistischer, 
oft  nur  zu  bunt  in  dem  gewaltsamen  Farbenauftrag 
ausgefallener  Marine-  und  Parkstudien,  gegen  die 
die  Landschaften  des  Karlsruhers  Anton  Engel- 
hard durch  die  feine  Ausgeglichenheit  des  Studiums 
und  der  in  lichten  Tönen  gehaltenen  Behandlung 
vornehm  sympathisch  wirkten. 


Im  Kunstverein  gab's  eine  Aus- 
stellung neuer  Plastiken  des  in  Ber- 
lin arbeitenden  Frankfurters  Fritz 
Klimsch,  eine  Bestätigung  seiner 
gewandten  Fertigkeit,  und  eine  um- 
fassende Kollektivausstellung  des 
Stuttgarter  Professors  Carlos 
Grethe.  Wie  schade,  daß  dieser 
letztere  in  seinen  so  trefflich  an- 
schaulich und  echt  gemalten  Ha- 
fenbildern immer  mehr  und  mehr 
Grau  in  Grau  malt.  Gerade  die 
Art,  wie  er  die  im  ganzen  so  ein- 
tönig gehaltene  Fläche  seiner  Ge- 
mälde hier  und  da  einmal  durch 
meisterlich  verteilte  Farbflecken  an 
einzelnen  Stellen  zu  beleben  weiß, 
offenbart  sein  großes  koloristisches 
Können.  -r. 

MÜNCHEN.    Am  2.  März  wurde 
^..  die   Frühjahrsausstellung    der 

Münciiener  Notiz)      Sezession,    auf  die   wir   noch    ein- 
gehend zurückkommen  werden,  zu- 
gleich   mit  der  neugegründeten  Se- 
zessionsgalerie,   die   sich   in   den    oberen  Räumen 
des  Ausstellungsgebäudes  befindet,  eröffnet. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER- NACHRieHTEN 

VIÜNCHEN.  Am  16.  April  feiert  der  hiesige 
^"^^  Akademieprofessor  Alexander  von  Wagner 
sein  40jähriges  Jubiläum  als  Lehreran  derMünchener 
Akademie.  Geboren  1838  in  Budapest,  studierte  er 
an  der  Wiener  Akademie  unter  Geiger  und  Blaas, 
später  in  München  unter  Hiltensperger  und  An- 
schütz  und  schließlich  unter  Piloty,  der  sich  für 
den  jungen  Künstler  sehr  interessierte.  1866  begann 
er  seine  Lehrtätigkeit  an  der  Münchener  Akademie, 
die  reich  an  großen  Erfolgen  ist.  Unter  seinen 
Schülern  befanden  sich  u.  a.  Gysis,  Johanii  Her- 
terich,  Munkaczy,  und  viele  andere  von  ausgezeich- 
netem Rufe.  Seine  populärsten  Bilder  sind  das 
Altrömische  Wagenrennen  im  Zirkus  Maximus,  Hu- 
sarenritt und  die  durch  zahlreiche  Reproduktionen 
bekannten  »Stiergefechte«.  Seine  Werke  zeichnen 
sich  besonders  durch  ungemein  lebhafte,  natur- 
wahre Zeichnung  und  große  plastische  Erschei- 
nung aus. 

IV/IÜNCHEN.  Den  Malern  Mich.  Zeno  Diemer, 
^'*  J.  Becker-Gundahl  und  Otto  Hupp  wurde 
der  Professortitel  verliehen. 


B 


ERLIN.    Dem  Maler  Willy  Hamacher  ist  der 
Professortitel  verliehen  worden. 


/GESTORBEN.  In  München  am  1.  März  der 
^^  Genremaler  Aloys  Eckardt;  in  Großlichter- 
felde am  gleichen  Tage  der  Landschaftsmaler  K. 
G.  Rodde  im  76.  Lebensjahre;  in  Berlin  im  Alter 
von  56  Jahren  der  bekannte  Kunstschriftsteller 
Adolf  Rosenberg,  Verfasser  einer  »Geschichte 
der  modernen  Kunst«;  in  Petersburg  am  28.  Februar 
der  Hofmaler  Michael  Zichy;  in  Meran  der  Leip- 
ziger Porträtmaler  Walter  Queck;  in  Paris  am 
22.  Februar  im  Aller  von  63  Jahren  der  Historien- 
maler Adrien  Moreau;  in  Wiesbaden  am  4.  März 
der  Lübecker  Maler  Jon.  Wilh.  Jürgens. 


RedaktionsschluB:  22.  März  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsanstilt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:  5.  April  1906 


Sämtlich  in  München 


Deutsche  Jahrhundert- Aus- 
stellung Berlin  1906   «    • 


WILHELM  LEIBL   (1844—1900) 
•  •   DACHAUERINNEN    •   • 


A.  BOECKLIN  (1827     1901) 


FRÜHLINCSABEND 


Deutsche  Jahrhunäert-Aaultllung  Berlin  1906 


DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG 


Von  Ferdinand  Laban 
II. 


Alle  Schlachten  der  französischen  Malerei 
sind  an  einem  Orte  geschlagen  worden, 
in  Paris.  Der  Ueberblick  über  die  folge- 
richtig sich  vollziehende  Entwicklung  ist 
daher  dort  einfach  und  klar:  es  ist  ein  zu- 
sammenhängend hinrollender  Donner.  Die 
deutsche  Malerei  bietet  dagegen  den  Anblick 
eines  Geplänkels,  das  sich  durch  alle  Gaue 
erstreckt,  eines  Pelotonfeuers,  das  bald  hier, 
bald  da  zu  heftigerer  Aeußerung  anschwillt, 
vordringt,  zurückweicht,  und  jedenfalls  die 
Enträtselung  von  Plan  und  Sinn  des  ge- 
samten geschichtlichen  Werdens  außerordent- 
lich erschwert.  Vielleicht  ist  dabei  auch  viel 
Pulver  eindruckslos  verpufft  worden.  Viel 
kleine  vertrödelte  Heimatkunst,  wenig  stand- 
haltende große  nationale  Kunst.  Bei  der  über- 
mäßigen Anzahl  kunstpflegender  Siedelungs- 
punkte,  die  es  zu  einer  gewissen  Tradition 
gebracht  haben,  bei  der  Unstetheit  der  Haupt- 
masse der  deutschen  Künstler,  mit  der  sie 
selbst  innerhalb  dieser  deutschen  Kunst- 
stätten fortwährend  hin  und  her  wechseln, 
ganz  abgesehen  von  dem  allgemeinen  Aus- 
schwärmen nach  Italien,  Frankreich  und 
Belgien,  —  wird   es   noch   vieler  geduldiger 


Einzelforschung  bedürfen,  um  über  die  Zu- 
sammenhänge im  verflossenen  deutschen 
Kunstjahrhundert  ins  Reine  zu  kommen.  Die 
immerhin  stattliche  Reihe  ursprünglicher 
künstlerischer  Persönlichkeiten  nimmt  sich 
in  dem  allgemeinen  Geschiebe  und  Getriebe 
vielfach  noch  aus  wie  eine  Schar  zufällig 
umhergestreuter  erratischer  Blöcke. 

Wir  haben  bisher,  ausgenommen  die  älteste 
Periode,  wo  wir  keine  geographischen  Unter- 
scheidungen machten,  den  Norden  und  Süden 
Deutschlands  behandelt.  Der  Osten  spielt 
eine  untergeordnete  Rolle.  Um  so  mehr  tritt 
der  Westen  hervor,  zu  dem  wir  uns  jetzt 
wenden.  Zum  Beschluß  wollen  wir  dann 
noch,  als  Gegenstück  zum  ungeographischen 
Anfang,  einige  Künstler  der  letzten  Zeiten 
für  sich  alleine  herausheben. 

Ein  alter  Düsseldorfer  ist  H.  Kolbe,  von 
dem  die  Ausstellung  mehrere  Porträts  bringt, 
darunter  den  bekannten  „Goethe"  mit  den 
aufgerissenen  Augen:  die  nervös-pathetische 
Auffassung  dieses  Großen  befindet  sich  mit 
der  ledernen  Malerei  im  Konflikt.  Bei  den 
Philisterporträts  desselben  Malers  dagegen  ist 
Auffassung  und  Behandlung  in  besserer  Har- 


nio  Knii'st  nir  Alle  XXI.     15      I.  M«l  I9«S. 


337 


4) 


->»<=^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^^ 


:j 

L^t^       -v,-  .'^^ 

»^  ^1.  -  •  -^M 

ADOLF  STABLI  (1842—1901)  FRÜH  LI  NGSLAN  DSC  HAFT 

Deutsche  Jahrbundert-AussteUung  Berlin  1906 


monie.  Immerhin  sind  es  bemerkenswerte  Ar- 
beiten von  einer  Art  hahnebüchenen  Grandezza. 
Ungemein  erfreulich  ist  J.  P.  Hasenclever. 
Die  spätere  pointierte  humoristische  Genre- 
malerei vermag  ihn  nicht  in  Vergessenheit 
zu  bringen.  Hogarths  menschenverachtende 
Unerbittlichkeit  erscheint  bei  ihm  wie  durch 
Jean  Panische  Milde  gemäßigt.  Sein  „Jobs 
im  Examen"  klingt  wie  ein  hohes  Spottlied 
auf  alle  Prüfungsreiterei:  wir  lachen  über 
Jobs,  wir  lachen  aber  auch  über  seine  Exami- 
natoren. In  schwarzen  Roben  und  weißen 
Mühisteinkragen,  mit  großen  Perücken  sitzen 
sie  gravitätisch  um  den  langen  Tisch,  dürr 
oder  dickwanstig,  und  lächeln  bei  herabge- 
zogenen Mundwinkeln  auf  den  Stockzähnen, 
ein  rechtes  Philologen-Lächeln.  Es  steckt 
etwas  vom  Geiste  Moliöres  in  der  Szene. 
Malerisch  bietet  das  Bild  eine  gute  Interieur- 
Stimmung.  Das  „Lesekabinett"  füllen  eben- 
falls prächtige  Chargen.  Zwei  ausgestellte 
kleine    Tuschzeichnungen    stehen    ganz    auf 


der  Höhe  dieser  Bilder,   ja,    wirken    im  Be- 
leuchtungseffekt fast  wie  Bilder. 

Die  Düsseldorfer  Meister  sind  übrigens 
alle  vertreten,  von  dem  erfolgreichen  Schule- 
gründer W.  Schadow  angefangen,  der  nicht 
malen  konnte,  bis  auf  A.  und  O.  Achenbach, 
die  das  Malen  aus  dem  ff  verstanden,  und 
bis  auf  E.  v.  Gebhardt.  Es  fällt  doch  recht 
auf,  daßGebhardts  figurenreiche  Darstellungen 
aus  der  heiligen  Geschichte  im  psycholo- 
gischen Ausdruck  immer  dasselbe  bringen. 
Ob  es  nun  die  „Kreuzigung"  ist  oder  der 
„Einzug  in  Jerusalem"  —  diese  beiden  Stücke 
repräsentieren  ihn  hier  — ,  man  sieht  stets 
die  nämliche  Ekstase  in  den  Gesichtern,  so 
daß  man  fast  sagen  möchte,  er  zeige  uns 
nicht  dort  die  Trauer,  hier  wieder  die  Freude, 
und  zwar  in  individuellen  Abstufungen,  son- 
dern eben  schlechtweg  eine  gewisse  über- 
steigerte Erregtheit  der  Seele  an  sich,  die 
allen  seinen  Personen  habituell  geworden 
ist.     Man  könnte  die  Figuren  aus  dem  einen 


338 


^»-^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^^ 


Bilde  in  das  andere  versetzen,  ohne  damit 
den  Stimmungsgehalt  merklich  zu  verändern. 
Das  Außerordentliche  wirkt  aber  nur  als 
Ausnahme!  Auf  einer  historischen  Aus- 
stellung interessiert  vornehmlich  das  Haupt- 
talent der  Schule,  A.  Rethel.  Ein  großer 
Karton  und  viele  Zeichnungen,  darunter  einige 
aus  dem  „Totentanz",  bringen  uns  einen 
höheren  Begriff  von  seiner  Kunst  bei  als 
das  halbe  Dutzend  kleiner  Oelbilder.  Merk- 
würdig, wie  die  Totentanz-Zeichnungen,  ge- 
waltig, dämonisch  in  der  Erfindung,  unsicher 


flau  im  Sujet,  schwach  in  der  Charakteristik 
der  Bauerntypen.  Aber  die  Jahreszahl  gibt 
zu  denken.  Die  blauen  Lufttöne,  das  Spiel 
der  Lichter,  die  Abstufung  der  Tonwerte  — 
in  allem  ist  eine  modern  anmutende  male- 
rische Gesamtwirkung  erreicht,  die  das  Werk 
aus  seiner  Urrgebung  (so  weit  sie  wenigstens 
auf  dieser  Ausstellung  sich  darbietet)  heraus- 
hebt. Freilich  ist  das  von  Schüz  Gegebene 
für  unser  Empfinden  zu  sehr  Manier:  der 
Naturanblick  ist  niemals  in  dieser  Weise 
gleichmäßig  violett.    Naiver  und  besser  machte 


FRIEDRICH    K.   HAUSMANN  (1825- 


GALILEI   VOR    DEM    KONZIL 


Deutsche Jahrhandert-Attsstellung  Berlin  1906 


und  unbestimmt  in  der  Handschrift,  durch 
den  markigen,  im  besten  Sinne  altmeister- 
lichen Schwung  des  Holzschneiders  förmlich 
aufblühen,  als  ob  zu  einem  Glasgemälde  der 
Sonnenstrahl  hinzuträte,  zum  Gedanken  das 
Wort,  zur  Seele  der  Körper.  Der  „hl.  Martin" 
der  Hamburger  Kunsthalle  ist  das  ausge- 
führteste unter  den  Oelblldchen. 

Eine  beträchtliche  Leistung  bedeutet  Th. 
Schüz'  „Mittagsruhe"  von  1861.  Zunächst 
mag  es  unseren  Augen,  die  ja  an  alle  Tri- 
umphe der  Freilichtmalerei  gewöhnt  sind, 
etwas    kunstvereinsmäßig    bedünken:    es    ist 


das    bereits    Gärtner    in    seinem    „Panorama 
Berlins". 

Aus  der  oberrheinischen  Gruppe  ragen 
neben  A.  Burger,  der  sich  an  alte  Meister 
anlehnt  (von  Ostade  bis  Watteau),  neben 
K.  P.  Burnitz,  der  mit  wenig  Poesie  auf  Corots 
Pfaden  wandelt,  neben  dem  zarten  J.  F.  Diel- 
mann und  anderen  V.  Müller  und  T.  Schmit- 
son  hervor.  Müller  war  Schüler  Coutures. 
Sein  Selbstbildnis,  in  bräunlichen,  glühenden 
Tönen  gemalt,  zeigt  einen  kraftvollen  Schädel 
mit  wildem  dunklen  Haar  und  Bart,  männlich 
freien    Ausdruck,    nervös   geblähte    Nüstern. 


340 


-r-:^>  DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG  -Qs^v 


FERDINAND  VON   RAYSKI  (I807-1890) 

Deutsche  Jahrhundert-Auistettang  Bertin 

Mit  Feuer  und  Leidenschaft  versuchte  er  sich 
in  großen  Shakespeare -Szenen,  mit  Elfen- 
zierlichkeit in  Schneewittchen-Bildern.  Diese 
gelingen  ihm  besser  als  jene.  Seine 
Shakespeare-Sachen  sind  nicht  konven- 
tionell, aber  gelangen  in  ihrer  Art  auch 
nicht  heraus  aus  der  Pose.  Es  ist  ein 
Uebergangs- Meister,  der  keine  rechte 
Freude  aufkommen  läßt.  Sein  „Bildnis 
Scholderers",  apart  im  Format,  von  einer 
gewissen  Lenau-Stimmung,  hat,  wie  die 
meisten  seiner  Arbeiten,  etwas  Trübes, 
Schmieriges,  Lehmiges  in  der  Farbe. 
Müllers  „Ophelia"  (nicht  ausgestellt) 
wurde  uns  gleichfalls  als  eine  deutsche 
Vorwegnahme  des  französischen  Pleinai- 
rismus  gerühmt.  In  der  Tat  bietet  das 
Werk  in  der  Wiedergabe  der  Vegetation 
manches,  was  in  dieser  Richtung  liegt: 
als  Komposition  wie  als  künstlerische 
Leistung  fällt  diese  große  Leinwand  je- 
doch ab.  O.  Scholderer  war  von  Courbet 
beeinflußt,  was  man,  im  Gegensatz  zu 
Müllers  Art,  mit  einem  Blick  bemerken 
kann,  zum  Beispiel  bei  seinem  „Vio- 
linespieler". Die  helle  Freude  teilt 
uns  Müllers  gleichaltriger  Stadtgenosse 
Schmitson  mit.  Er  war  geboren  1830 
zu  Frankfurt  a.  M.,  bildete  sich  selbst- 
ständig durch  Naturstudium  und  arbeitete 
zumeist  in  Berlin  und  Wien.  Ein  Mann 
von  rätselhaft  ursprünglicher  Begabung. 
Seit  einigen  Jahren  schon  hat  man  auf 
ihn  zurückgegriffen.  Er  malt  weidende 
oder  der  Stalltüre  zudrängende  Kuh- 
herden; Pferderudel,  die  auf  der  Steppe 


im  tristen  Regen  oder 
Schneetreiben,  den 
Schafen  gleich,  mit 
hängendem  Kopf  und 
eingezogenem  Schweif 
beieinander  Zuflucht 
suchen;  Mutterstuten, 
die  von  ungarischen 
Roßhirten  durch  die 
Furt  geleitet  wer- 
den; das  durchgehen- 
de Ochsengespann.  Er 
starb  1863,  war  aber 
bereits  ein  vollendeter 
Freilichtmaler.  Seine 
Wiesen  sind  grün, 
seine  Himmel  strah- 
lend blau,  silberig  die 
Wolken,  glänzend  das 
Fell  der  Tiere.  Die 
Atelierwand  istnieder- 
gerissen. Wir  befin- 
den uns  mitten  in  der  Natur  und  fühlen 
ihre  Atemzüge.  Er  gibt  seinen  kleinen 
ungarischen  Gäulen    eine    nur   bei    ihm    und 


WILDSCHWEINE 


LO 


UIS  E  YSEN  US4J-lS9a)  TIESENGRUND 

Deutsche  Jahrhundert-AmttfltaHg  Btrtim  ItOt 


341 


^r^5>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   -C^=^ 


später  noch  einmal  merkwürdigerweise  bei 
Böcklin  vorkommende,  ganz  eigene  rote  Fär- 
bung, die  aber  auf  uns,  wie  alles  erstmalig 
trefPend  Geschaute,  sofort  mit  der  Ueber- 
zeugungskraft  der  Wahrheit  wirkt. 

Vollständig  überrascht  wurden  wir  alle  durch 
zwei  Bilder  eines  bis  jetzt  unbekannten  her- 
vorragenden Dresdener  Malers,  F.  v.  Rayski 
(1807—90).  Kein  Lexikon  berichtet  über  ihn. 
Er  war,  wie  ich  höre,  polnischer  Abkunft  und 
Autodidakt.  Es  ist  Hoffnung  vorhanden,  daß 
noch  einige  seiner  Bilder,  die  sich  in  sächsi- 
schem Privatbesitz  befinden,  in  die  Ausstel- 
lung eingereiht  werden.  Seine  naturgroßen, 
das  herbstliche  Schilf  zerstampfenden  „Wild- 
schweine" von  1863  sind  eine  wuchtige, 
der  Zeit  vorauseilende  Impression,  hell- 
bräunlich und  mit  grau-violetten  Tönen.  Das 
„Bildnis  des  Domherrn  von  Schroeter"  (1843), 
lebensgroß,  schwungvoll-elegant  vom  glattge- 
bürsteten blonden  Scheitel  bis  herab  auf  die 
blitzenden  Lackstiefeletten,  zeigt  in  der  Ver- 
bindung kräftiger  violetter  Farben  mit  dem 
vorherrschenden  Schwarz  eine  Geschmacks- 
richtung, die  in  jener  Zeit  hier  ganz  vereinzelt 
auftritt.  Besonders  der  Stuhl,  auf  dessen 
Lehne  sich  der  Porträtierte  stützt,  ist  pikant 
violett  schillernd,  und  —  das  Ordensband. 
Ich  bin  geneigt  anzunehmen,  daß  diese  Couleur 


bei  dem  Orden  lediglich  auf  das  Konto  des 
Malers  zu  setzen  sei.  Aber  er  hat  damit  einen 
zwingenden  Effekt  von  hoher  Art  hervorge- 
bracht. Kurz:  ein  aristokratisches  Werk  von 
Chopinschem  Rhythmus  und  Wohllaut! 

Dem  Hanauer  F.  K.  Hausmann  ist  ein  gan- 
zes Kabinett  überwiesen  für  seine  Oelskizzen, 
die  hauptsächlich  Gruppen  knieender  oder  auf 
langen  Bänken  sitzender  Geistlicher  zum  Ge- 
genstande haben,  balancierend  auf  fünf  Far- 
ben: rot,  schwarz,  weiß,  braun,  blau,  außer- 
ordentlich kühn  und  breit,  nach  Pariser  Muster. 
Aufs  höchste  steigert  sich  das  Farben-Pathos 
in  seinem  theatralisch -pathetischen  „Galilei 
vor  dem  Konzil",  der  nicht  allzuweit  von 
Pilotys  Wallenstein-Skizze,  die  hier  zu  finden 
ist,  abrückt.  Hausmann  war  aber  im  Aus- 
lande doch  vor  die  richtigere  Schmiede  ge- 
kommen. Dazwischen  hängt  von  dem  Hanauer 
Maler  ein  echt  deutsch  empfundenes  lebens- 
großes Frauenbildnis  von  großer  Anmut.  Sein 
Schüler  L.  Eysen  beweist  in  seinem  „Wiesen- 
grund"  (allerdings  von  1877),  daß  ihm  die  Lehr- 
jahre und  die  Pariser  Luft  gut  angeschlagen 
haben:  er  hat  sein  heimatliches  Landschafts- 
empfinden darob  nicht  eingebüßt,  daß  er  ge- 
lernt hatte,  gut  zu  malen.  Auch  der  vom 
Geiste  der  Barbizonschule  angewehte,  in  Mün- 
chen  seßhaft   gewesene   Schweizer  A.  Stäbli 


••  ,j» 


EUGEN  JETTEL  (1845-1901) 


LANDSCHAFT  MIT  BADENDEN  KINDERN 
Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


342 


3 
(/> 

w 

z 

X 

u 


o 

UJ 

u. 

0. 


■r 


Z 

o 

V) 

i 

X 

o 

<n 

t- 

< 

H 
S 
U 

H 


^.-^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <^=^ 


KARL  BUCH  HOLZ  (1849-1889)  FROHLING  IN  EHRINGSDORF 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


sei  in  diesem  Zusammenhange  genannt.  Barbi- 
zon  wirkte  auf  den  Wiener  E.  J.  Schindler. 
Französischer  Aufenthalt  ist  auch  seinem 
Landsmanne  E.  Jette!  bekömmlich  gewesen, 
wie  seine  ungarische  (?)  Landschaft  ausweist, 
deren  badende  Kinder  aber  doch  wohl  von 
Pettenkofen  hineingemalt  sein  dürften. 

Unsere  Jahrhundert-Ausstellung  hat  im  Vor- 
jahr ein  kleines  Vorspiel  gehabt  im  Landes- 
Ausstellungs- Palast  zu  Berlin -Moabit.  Von 
dorther  bekannt  ist  der  Weimaraner  K.  Buch- 
holz. Der  ist  nun  ganz  anders  als  Preller. 
Und  er  mußte  sein  vorzeitiges  Vordringen 
in  den  sechziger  und  siebziger  Jahren  mit 
einem  tragischen  Los  bezahlen.  Sein  „Frühling 
in  Ehringsdorf"  bringt  wirkliche  Frühlings- 
stimmung mit  Dorfluft  und  Vogelzwitschern, 
als  ob  sich  ein  allerdings  recht  geringer!  — ■ 
Ansiedler  von  Barbizon  damals  nach  Weimar 
verirrt  hätte.  Doch  ist  irgend  ein  unmittelbarer 
Zusammenhang  dieses  Weimarers  mit  fran- 
zösischen Vorbildern  weder  nachzuweisen 
noch  anzunehmen.     Frühling,  mit  nicht  allzu- 


viel Sonnenschein,  und  Herbst  mit  zarten 
Nebeln  sind  seine  Jahreszeiten.  Sein  größtes 
Bild  „Gewitter"  ist  sein  schwächstes. 

Von  Gottfried  Keller  ein  Werkchen  aus- 
gestellt zu  haben,  erweist  sich  nicht  als  Pietät- 
losigkeit,  obschon  er,  wenn  er  lediglich  Maler 
geblieben  wäre,   hier  nicht  figurieren  würde. 

Die  Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  um- 
faßt über  2000  Gemälde,  außerdem  Zeich- 
nungen und  Aquarelle  in  kaum  absehbarer 
Menge.  Eine  wohl  so  bald  nicht  wieder- 
kehrende (leider  zugleich  so  rasch  entschwin- 
dende) Gelegenheit  ist  geboten,  weniger  be- 
kannte oder  bisher  gar  nicht  oder  fast  gar  nicht 
gekannte  Meister  zu  studieren.  Bei  unseren 
flüchtigen,  raumbeschränkten  Skizzen  glaubten 
wir  —  wie  wir  das  schon  eingangs  andeuteten 
—  vor  allem  bei  den  geschichtlich  so  bedeu- 
tungsvollen ersten  Jahrzehnten  verweilen  zu 
sollen.  Es  würde  nun  noch  erübrigen,  auf  die 
späteren  Meister  einzugehen,  die  uns  im  unter- 
sten Geschoß  der  Nationalgalerie  vorgeführt 
werden,  also  hauptsächlich  auf  H.  v.  Marees, 


344 


'^■J^>   DIE  DEUTSCHE  JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG   <&i-^ 


A.  Feuerbach,  A.  Böcklin,  F.  v.  Lenbach, 
W.  Leibl,  W.  Trübner,  H.  Thoma,  M.  Lieber- 
mann usw.  Doch  sind  uns  die  Werke  dieser, 
zum  Teil  noch  in  blühender  Wirksamkeit 
stehenden  Maler,  nicht  nur  im  Original,  son- 
dern auch  in  „Bild  und  Wort"  —  wie  der 
schreckliche  Terminus  technicus  lautet!  — 
so  oft  nahe  gebracht  worden,  daß  wir  keine 
Unterlassungssünde  zu  begehen  glauben,  wenn 
wir  bloß  summarisch  auf  sie  hinweisen.  Zu- 
dem sind  ja  über  sie  immer  wieder  auch 
in  Zukunft  eingehende  Einzelaufsätze  zu  er- 
warten. Sehr  angebracht  (und  durch  die  Aus- 
stellung solide  vorbereitet)  wird  dies  zum 
Beispiel  bei  Feuerbach  sein.  Schon  im  Todes- 
jahre des  Meisters,  1880,  veranstaltete  die 
Nationalgalerie  eine  Ausstellung  seiner  Ar- 
beiten. Aber  die  jetzt  hier  vereinigten  Stücke 
übertreffen  jene  Vorführung  in  Zahl  und  Aus- 
wahl außerordentlich:  es  sind  allein  an  Ge- 
mälden 75  Nummern  vorhanden.  Vielleicht 
war  es  doch  angebrachter,  75  Bilder  von  diesem 
einen  Meister  auszustellen,  als  je  ein  Bild  von 
75  anderen  hier  nicht  vertretenen  Malern. 
Unter  Feuerbachs  Werken  befindet  sich,  aus 
dem  Besitz  des  Heidelberger  Frauenvereins, 
das  wahrhaft  edle  und  herzbezwingende  Bild- 
nis seiner  zweiten  Mutter  im  Silberhaar,  die 
um  ihn  mehr  besorgt    war  als  manche  erste 


Mutter  für  den  Sohn,  ebenfalls  das  traum- 
befangene  Bild  „Im  Frühling".  Von  Lenbach 
finden  wir  die  frischen  Erstlingsblüten  seiner 
Jugend.  Mar6es  zeigt  uns  in  den  „Kürassieren", 
wie  er  anfänglich  allgemein  verständlich  malte, 
und  dann  in  der  „Römischen  Vigna"  und  in 
dem  „Orangenpflückenden  Reiter",  wie  er 
später  problematische  künstlerische  Aussaat 
für  die  Zukunft  ausstreute.  Selbst  geerntet 
hat  er  nicht.  Von  Böcklins  Tisch  interessieren 
auch  die  Brosamen.  Und  da  sie,  die  hier  vor- 
wiegend dargeboten  werden,  natürlich  weniger 
gekannt  sind,  als  seine  ewigen  Schöpfungen, 
so  sind  wir  den  Ausstellern  doppelt  dankbar 
für  die  Gaben.  Böcklin  durfte  es  wagen,  sich 
in  stolzer  Urkraft  neben  dem  Lorbeer  abzu- 
bilden. Leibl,  wie  die  Natur  für  sich  ohne 
Symbole  bestehend,  triumphiert  absolut.  Vor 
seinem  Können  muß  sich  alles  beugen:  diese 
Werke  gehen  ein  in  den  unzerstörbaren  Saal 
der  bleibend  großen  Meister.  Leibl  wußte  das 
selbst  genau,  und  mit  der,  den  ganz  Tüchtigen 
eigenen  naiven  Sicherheit,  die  über  jede  An- 
maßung erhaben  ist,  schreibt  er  an  seine 
Mutter  in  Betreff  der  „Drei  Frauen  in  der 
Kirche",  daß  sie  „gewiß  in  späten  Jahrhun- 
derten der  deutschen  Kunst  noch  zur  Ehre 
gereichen  würden"  was  uns  ganz  selbst- 
verständlich  klingt.     Trübner,   sein    Schüler, 


HANS    VON    .M  A  l; ;- Li  ,lh3,      1SS7) 


Dio  Kunst  lUr  Alle  XXI. 


Dtutscke  Jahrhanätrt-Attssttllung  Berlin  1906 

345 


RO.MISCHL    VIÜNA 


44 


-^f-^>   VON  WIENER  AUSSTELLUNGEN   -C^.^ 


pocht  schon  frühe  an  die  Pforte  der  Selbst- 
ständigkeit und  hat  Mitstrebende  neben  sich, 
die,  wie  der  dahingegangene  K.  Schuch,  auch 
bereits  über  den  „Ersten  Versuch"  der  Nach- 
ahmung längst  hinaus  sind.  Thomas  „Hühner" 
von  1870,  eine  tüchtige,  durch  und  durch  von 
Courbet  beeinflußte  Malerei,  haben  ja  seitdem 
manches  alemannische  Ei  gelegt  und  werden 
noch  manches  legen,  das  —  keine  Sorge !  — 
andere  begackern.  Liebermanns  rüben-  und 
kartoffelbuddelnde  Bauern  aber  dürften  für 
ihn    noch    manchen    lorbeerumgrünten   Gold- 


HAN  s  VON  MARfiES  (1837—1887)  DEKORATIVES   GEMÄLDE 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


klumpen  heraufbuddeln,  so  daß  er  —  der 
Schäker!  —  es  niemals  wieder  nötig  haben 
wird,  bloß  mit  ordinärem  Gemüse  vorlieb  zu 
nehmen,  wie  auf  dem  hier  ausgestellten  Selbst- 
bildnis von  1873.  Trotzdem  bezweifle  ich,  wie 
ich  ihn  zu  kennen  glaube,  daß  er  sich  jemals, 
wie  Böcklin,  mit  dem  Lorbeer  porträtieren 
wird. 


VON  WIENER  AUSSTELLUNGEN 

Dei  dem  beginnenden  Wettrennen  der  Frühjahrs- 
^  Ausstellungen  hat  das  Künstlerhaus  zuerst  den 
Start  verlassen.  Es  ist  die  gewohnte  Zufallsdar- 
bietung einer  Massenschau,  wie  sie  den  alten 
und  durch  die  große  Anzahl  ihrer  Mitglieder  be- 
drängten Kunstverbänden  gewöhnlich  entspricht. 
Schwaches,  Gutes,  ganz  Unzulängliches  in  bunter 
Reihe.  Eine  Mittelkultur  verlangt  ihren  Bedarf  an 
Schmuck  und  Schönheitssehnsucht  gedeckt  zu  sehen, 
und  Durchschnittsempfinden  ins  malerisch  Ge- 
schickte, Witzige  oder  Virtuose  übersetzt  deckt  ge- 
rade das  Niveau  solcher  Bedürfnisse. 

Echt  künstlerische  Momente  zeigen  sich  aber 
erfreulicherweise,  wenn  auch  vereinzelt. 
Meister  Horowitz  ist  mit  einem  cha- 
rakteristischen Männerporträt  und  einem 
ungemein  feinen  und  nobeln  Selbstpor- 
trät trefflich  vertreten.  Pochwalski  ist 
wieder  farbiger  geworden;  desgleichen 
erfreut  ein  Porträt  des  jungen  Rumpler- 
Schülers  W.  Krausz.  Egger-Lienz 
bringt  eine  in  sehr  ernstem  mantegna- 
artigem  Stil  gehaltene  Kreuzigung. 
Charlemont,  Tina  Blau,  Poosch, 
ZoFF,  ToMEC  zeigen  Landschaften,  die 
viel  intim  gesehene  Züge  aufweisen. 
Von  Plastikern  wären  Myslbek  und 
der  Brüsseler  Rombeaux  zu  erwähnen. 
Man  hat  diesmal  im  Kreise  der 
Künstlergenossenschaft  selbst  vielfach 
über  das  Walten  der  Jury  und  ihr  höchst 
einseitiges  Arrangement  klagen  gehört. 
Tatsächlich  wäre  es  sehr  notwendig 
gewesen,  das  Gute  so  eng  als  möglich 
aneinanderzuschließen,  eine  kleine  Tri- 
buna  zu  machen,  der  Kunstwerte,  die 
über  dem  Alltagsgebrauch  stehen.  So 
aber  sind  gerade  die  Besten  beiseite 
geschoben. 

Der  Hagenbund  bringt  eine  sehr 
lichte,  heitere,  man  könnte  beinahe 
sagen  gemütliche  Ausstellung.  Nichts 
darin,  das  zu  überwinden  wäre,  nichts, 
was  abstößt,  aufreizt  —  und  doch  heim- 
lich lockt  —  wie  große  Wagnisse,  große 
Irrtümer  suchender  Geister.  Aber  doch 
Entwicklungen,  welche  zu  verfolgen 
nicht  fruchtlos  sind,  und  die  im  Gegen- 
satz zu  den  leider  in  der  gesamten 
Kunstproduktion  überwiegenden  >Fai- 
seuren«  eine  gute  Gesinnung,  eine  immer 
wache,  sammelnde  Beobachtung  und 
eine  lobenswerte  Sorgsamkeit  zeigen, 
inneres  Schauen  auszulösen. 

Ferd.  Ludwig  Graf  gehört  zu 
dieser  Künstlergattung.  Oftmals  hat 
seine,  zu  leicht  jeder  Anregung  erlie- 
gende Art  verstimmt.  Er  ist  auch  heute 
ein  höchst  ungleich  schaffendes  Talent.  Aber  als 
hätte  plötzliche  Ruhe  sich  über  ihn  gesenkt,  die 
einer  endlich  gewonnenen  Sicherheit  entspricht,  wo- 
hin der  Weg  führt,  den  er  sich  gewählt,  wirken 
diesmal  der  größte  Teil  der  ausgestellten  Bilder 
durch  die  Einheit  ihres  Charakters.  Besonders  Land- 
schaften. Das  fein  ausgeführte,  horizontweite  und 
so  zart  gegliederte  Badener  Motiv  möchten  wir  am 
höchsten  stellen;  dann  die  »Alte  Mühle  bei  Wolken- 
stein<  hervorheben  und  die  >Allee  im  Doblhoff- 
Park«.  Ob  dies  gerade  die  besten  Sachen  sind, 
weiß  ich  nicht,  jedenfalls  habe  ich  sie  am  stärksten 
empfunden.     Auch  die  Dolomitengruppen  sind  mit 


346 


neutsche  Jakrhunderl-Aus- 
Stellung  Berlin  190«    •    • 


HANS  VON    MARfeES  (1837—1887) 
RASTENDE   K  OR  ASSI  EHE  ••  • 


^r^5>   VON  WIENER  AUSSTELLUNGEN   -C^»^ 


Stil  gesehen.  Oft  tritt  leider  immer  noch  eine 
störende  flackernde  Grellheit  der  Farben  hervor. 
Die  Natur  erscheint  geschminkt,  und  schlecht  ge- 
schminkt, und  die  Uebertreibung  eines  Effekts  tötet 
die  reine  Wirkung.  Es  ist  wohl  zu  erwarten  nach 
den  Proben,  die  Graf  diesmal  gibt,  daß  immer  stetiger 
der  Virtuose  vom  Künstler  beiseite  geschoben  wer- 
den wird. 

Wie  überall  jetzt,  wo  Kunst  sieh  zeigt,  findet 
man  eine  Kreuzung  der  Tendenzen,  der  Stile  der 
technischen  Formeln.  Jene  Einheit  aus  der  Im- 
pressionistenepoche, welche  die  Wände  der  Aus- 
stellungssäle zu  Guckkasten  der  Natur  verwandelte, 
ist  verschwunden.  Der  Künstler  besinnt  sich  wieder 
auf  sich  selbst,  und  entwindet  sich  einer  Diktatur, 
die  ihm  unendlich  viel  Kraft  gegeben,  aber  auch 
viel  Kraft  geraubt  hatte.  Ein  junger  böhmischer 
Künstler,  Jan  Preissler,  interessiert,  weil  er  ver- 
sucht, über  die  Naturvision  hinaus  einen  tieferen 
Schauer  auszulösen.  In  Gegenden,  die  Phantasie 
entdeckt  und  erträumt,  bewegen  sich  sinnende  Frauen, 
horchende  Jünglinge  und  Kinder,  die  der  Sonne 
lächeln.  Etwas  Vegetatives,  etwas  mit  dem  Boden, 
auf  welchem  sie  stehen.  Verwachsenes  haben  diese 
Gestalten.  Als  Kolorist  vereinfacht  Preißler  seine 
Farbenskala    auf    weiß-schwarz,    welches    er    mit 


wenigen,  bald  lila,  bald  grünlich-blauen  oder  gelb- 
roten Flecken  sehr  zart  malerisch  belebt.  Immer 
soll  durch  eine  breite,  schwarze  Fläche,  einmal  ist's 
ein  Fels,  dann  wieder  ein  See,  der  liefe  Akkord 
seelischer  Stimmungen  angeschlagen  werden.  Nicht 
gewöhnlich  ist  auch  die  Art  des  Polen  Kasimir 
SiCHULSKi,  der  bereits  in  der  Herbstausstellung  des 
Hagenbundes  jene  grellen  Visionen  von  ins  Deko- 
rative übersetzten  Rassetypen  zeigte.  Seine  Kraft 
ist  brutal,  aber  das  Rücksichtslose  einer  Energie 
strömt  aus.  Henryk  Uziemblo,  auch  ein  Pole,  ist 
nicht  zu  übersehen.  Die  Handschrift,  mit  welcher 
der  Künstler  seine  naiven  Empfindungen  nieder- 
schreibt, ist  kalligraphisch  ungewöhnlich.  Er  löst 
alle  Geraden  auf  und  ringelt  die  Welt.  Runde 
Wellen  und  runde  Sehneeflecke  und  das  Moos  der 
Dächer  in  runde  Patzen  aufgelöst,  und  Geäst  und 
Blattzeug  und  Stein  und  Weg  Kreis  in  Kreis  ge- 
bildet. Aber  auf  seine  Weise  hat  der  Maler  recht, 
denn  er  erreicht  eine  sehr  bewegte,  sehr  lebendige 
Wiedergabe. 

Noch  einige:  Irma  v.  Duczynska  bringt  unter 
anderem  das  Porträt  eines  Gelehrten,  der  als  echter 
Bücherwurm  mit  sehr  charakteristischer  Bewegung 
festgehalten  ist.  Uprka  führt  uns  wieder  mit  ge- 
wohntem Brio  in  das  Land  der  herrlichen  Kostüme, 
zu  den  Tschecho-Slaven ;  Luntz 
aus  Karlsruhe  malt  wiederseine 
stillen,  hohen,  dunkeln  Hori- 
zonte. Manch  gutes  Bild  ist 
gewiß  sonst  noch  da.  Dann 
kommen  geschickte  Maler,  die 
irgend  jemanden  nachahmen, 
dann  kommen  auch  solche,  die 
nicht  einmal  nachahmen  können 
und  deren  handwerkliche  Un- 
zulänglichkeit, deren  Unsorg- 
samkeit,  deren  Unverständnis 
gegenüber  den  essentiellen  Er- 
fordernissen bildlicher  Kunst 
jenen  Guten,  welchen  sie  Nach- 
bar sind,  nur  schaden.  Von 
Plastik  ist  die  Genre  -  Porträt- 
büste, dieJoSEF  Heu  von  seiner 
Mutter  machte,  zu  erwähnen; 
ein  zu  monumentalen  Dimen- 
sionen vergrößerter  Nippegegen- 
stand und  einige  zarte  Frauen- 
körper des  Bildhauers  Stundl. 
B.  z. 


ANSELM   FEUERBACH   (1829-1880)  DES   KÜNSTLERS  MUTTER 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 

348 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Nur  die  Kunst,  die  sich  vom 
Gegenstand  unabhängig  hält, 
ist  bleibende  Kunst.  Das  hin- 
dert nicht,  daß  sie  einen  be- 
deutenden Gegenstand  behan- 
delt, nur  muß  dann  auch  der 
Hauptnachdruck  auf  der  rein 
künstlerischen  Darstellungs- 
weise ruhen.  Trübner 


Es  ist  ungeheuer  viel  Hand- 
werkliches in  der  Kunst,  viel  Er- 
fahrungssache dabei,  viel  Pro- 
bieren nötig,  viel  mechanische 
Arbeit.  BöckUn 


I 


Deutsche  Jahrhundert-Aus- 
stellung Berlin  1906   •   « 


A.  BOCK  LI  N   (1827—1901 
VENUS  ANADYOMENE 


Mit  Genehmigung  der  Photographischen  Union  in  München 


^rJ^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^l^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DOM.  Nur  selten  noch  hört  man  von  Rom 
**■  als  Kunststadt.  Einst  das  Mekka  aller 
deutschen  Künstler,  die  sich  am  Zauber  der 
ewigen  Stadt  und  der  Campagna  begeisterten, 
ist  das  gute,  alte  Rom  längst  zum  verlorenen 
Posten  geworden.  Freilich  fehlt  es  auch 
heute  nicht  an  fremden  Künstlern  auf  dem 
klassischen  Boden  —  aber  die  Meisten  be- 
trachten die  Tiberstadt  nur  mehr  als  Durch- 
gangs-Station, als  Villeggiatur  nach  den  Mühen 
der  heimatlichen  Akademie.  Nur  wenige  (A. 
Volkmann,  Tuaillon,  Felderhoff.  Greiner  u.a.) 
halten,  bezw.  hielten  es  jahrelang  hier  aus. 
Die  zurzeit  hier  lebenden  deutschen  Künstler 
haben  es  als  ihre  Pflicht  betrachtet,  der  Welt 
ein  Lebenszeichen  zu  geben  in  Gestalt  einer 
Ausstellung  im  Palazzo  Serlupi.  Röder,  Le- 
pinsky,  Völkerling,  Nöther,  Brioschi,  Paul 
Bürck  u.  a.  sind  vertreten;  Geiger  (der  hier 
unlängst  eine  Sammlung  genialer  Radierungen 
ausgestellt),  Otto  Greiner,  Frieda  Menshausen, 
der  junge  und  temperamentvolle  Porträtist 
Fritz  Harnisch  fehlen.  Unter  den  Malern  ver- 
dient der  Schlesier  Hermann  Völkerling 
mit  einem  Damenbildnis  —  einer  überaus 
feinen  Symphonie  zartester  Farben  —  Er- 
wähnung. Die  Abgebildete,  Frieda  Gilbert, 
ist  selbst  Porträtistin  von  ausgesprochenem 
Talent,  deren  Pastelle  durch  Kraft  und  Exakt- 
heit der  Zeichnung  überraschen.  Ein  wunder- 
volles Damenporträt  in  Tempera  hat  Ernst 
NÖTHER,  gleichfalls  ein  treffliches  Bildnis 
einer  jungen  Frau  (Kohlezeichnung)  bringt 
Kellerhals,  und  ferner  sind  Paul  Barth 
und  Frl.  Reinmann  mit  Porträts,  Brioschi 
(seit  14  Tagen  Professor  von  San  Luca)  mit 
duftigen  Campagnaskizzen,  BüRCK-Darmstadt 
mit  phantastischen,  an  Feuerbach  und  Klinger 
gemahnenden  Steindrucken  vertreten.  Voll 
Melancholie  sind  Max  Röders  Radierungen: 
zerfallene  Villen,  epheuumrankte  Nymphäen,  schwer- 
mütige Zypressen-  und  Pinienhaine  aus  den  Albaner- 
bergen, sowie  ein  flottes  Oelbild :  Der  Golf  von 
Neapel  an  einem  Regentag.  Wie  unter  Tränen 
lächelt  die  italische  Sonne  zwischen  den  vorüber- 
hastenden Wolken  auf  Capri  herab.  Sigmund 
Lepinsky  endlich  hat  eine  Circe  von  starker  deko- 
rativer Wirkung  (Oel  und  Tempera  kombiniert)  und 
eine  Reihe  poetischer  Landschaftsbilder.  Von 
Bildhauern  erwähnen  wir  hauptsächlich  Christoph 
Nüsslein,  Seeböck,  Glycenstein.  Der  letzt- 
genannte bringt  u.  a.  eine  sehr  elegante  Porträtbüste 
von  Gabriele  d'Annunzios  Tochter,  Seeböck  das 
reizende  Nippes-Figürchen  einer  jungen  Dame  mit 
Hund,  der  hochbegabte  Bayer  Nüsslein  das  ganz 
von  klassischem  Geist  belebte,  wundervolle  Relief- 
bild der  Iphigenie  mit  Orest  und  Pylades.  Auch 
Brandenburg  (Brunnenmodell)  und  Paul  Oss- 
wald  (Majolikabildnis)  seien  erwähnt,  sowie  der 
derzeitige  Vize  Präsident  des  D.  K. -Vereins,  Emil 
Stadelhofer,  dessen  neueste  Arbeit,  eine  Pracht- 
Fontäne  in  verschiedensten  Marmorarten  und  in 
der  Idee  einer  Passionsblume  gehalten,  zur  Aus- 
stellung im  Palazzo  Serlupi  zu  umfangreich  war  und 
darum  bis  zur  Versendung  nach  Deutschland  im 
Atelier  des  Künstlers  bleibt.  dh.  Hans  Bahth 

7ÜRICH.  Das  neueste  auf  dem  Gebiete  der  schwei- 
^^  zerischen  Künstlervereinigungen  ist  eine  schwei- 


OTTOSC  hol  DERER  BILDNISDEHl-KAU 

(1834    1902)  VICTOR  Müller«» 

Deutscht  Jahrhundert-AussteUang  Berlin   1906 


zerische  freie  Künstlervereinigung  mit  dem  Beinamen 
Sezession,  die  alle  hervorragenderen  Elemente  der 
älteren  Kunst  unter  ihrer  Führung  versammeln  will. 
An  der  Spitze  stehen  Namen  wie  Rüdisühli,  Barzaghi, 
Bachmann-Luzern  und  etliche  Schweizer  Künstler, 
die  mit  Unterschied  zu  beurteilen  sind,  aber  weder 
draußen  noch  zu  Hause  verzeichnet  werden,  wenn 
von  den  Fortschrittsmännern  in  der  eidgenössischen 
Kunst  die  Rede  ist.  Die  neue  Vereinigung  richtet 
ihre  Spitze  vor  allem  gegen  die  schweizerische  Ver- 
einigung von  Architekten,  Malern  und  Bildhauern 
und  trägtsichmit  der  Idee,  der  gegenwärtig  herrschen- 
den >terrorisierenden  Moderichtung«  eine  gesunde 
Opposition  entgegenzustellen.  Für  den  Herbst  1906 
zeigt  die  neue  Künstlervereinigung  eine  eigene  Aus- 
stellung an,  die  in  Basel  stattfinden  soll.  Alles  in 
allem  redet  es  von  gesunden  Geist  im  —  anderen 
Lager,  daß  man  diese  Gründung  für  nötig  hält.  Es 
wird  sich  erweisen,  ob  sie  stark  genug  ist,  einen 
Terrorismus,  der  schließlich  in  gewissen  ästheti- 
schen Dingen  nie  genug  terroristisch  sein  kann, 
Konkurrenz  zu  machen.     Ich  hoffe  nicht. 

Die  Zürcher  Künstlerhausausstellungen  der  letz- 
ten Monate  brachten  wenig  Ueberraschungen.  Im 
Rahmen  gut  geordneter  Kollektivausstellungen  er- 
schienen neben  dem  etwas  eintönigen  Kalckreuth- 
schüler  Wilh.  LAAOE-Cuxhaven  W.  Lehmann  und 
Ernst  Kreidolf,  beides  Schweizer  Künstler,  die 
sich  außerhalb  ihrer  Heimat  einen  klingenden  Namen 


351 


-s=^"    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^^ 


■ 

1 

HP^^^^^^^ 

^H 

■ 

^^K'^-. 

1 

■ft't*. 

JS 

1 

1 

9^' 

Ä 

HANS  THOMA 


DES    KÜNSTLERS    FRAU    IN    DER    HANGEMATTE 
Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


geschafFen  haben  und  auch  zu  Hause  gerne  gesehen 
sind.  Wenn  auch  Lehmann  in  seinen  stimmungs- 
starken landschaftlichen  Schilderungen  wenig  ver- 
schiedenartige Auffassung  betätigt,  so  bleibt  er  viel- 
leicht gerade  wegen  seiner  starken  Beschränkung 
auf  die  schweren,  ernsten  Naturmomente  immer 
ein  Formenbildner  von  stark  entwickeltem  Aus- 
drucksvermögen nach  der  malerischen  Seite.  Seine 
Werke  zeigen  Persönlichkeit  und  eigene  Auffassung. 
An  Kreidolf  mußte  man 
bei  der  Revue  seiner 
sämtlichen  graphischen 
Märchenerfindungen  und 
dekorativen  Schöpfungen 
der  Kinderromantik  den 
Künstler  werten,  der  mit 
seinen  Werken  unterhal- 
ten und  mit  ihrem  Inhalt 
erfreuen  kann,  um  sich 
gleichzeitig  unabhängig 
von  diesernimmermüden 
Unterhaltungskraft  als  ein 
Künstler  von  reinstem 
darstellerischen  Vermö- 
gen und  einer  romanti- 
schen Note  zu  zeigen, 
die  in  ihrem  Tonklang 
an  Schwind  erinnert.  Ich 
möchte  dann  noch  eines 
neuen  Malers  Erwäh- 
nung tun,  der  mir  bis- 
her hin  und  wieder  auf 
schweizerischen  Ausstel- 
lungen begegnete,  aber 
erst  im  Zusammenhang 
mit  einer  Sonderausstel- 
lung seiner  Werke  in  der 
Winterthurer  Kunsthalle 
die  Gewißheit  gab,  daß 
die  Schweiz  immer  wie- 
der neue  Romantiker  pro- 


duziert und  was  das  Gute 
dabei  ist,  Romantiker,  die 
nur  nebenbei  Romantiker 
und  zuerst  geschmack- 
volle Maler  und  Zeichner 
sind:  Eduard  Stiefel 
ist  sein  Name.  Seine  her- 
vortretende Eigenschaft 
ist,  die  Bilder  auf  eine 
geschlossene  und  ein- 
drucksvolle kompositio- 
neile Linie  zu  bringen. 
In  einer  Reihe  technisch 
experimentierender,  aber 
in  diesen  Experimenten 
nach  Ausdrucksvereinfa- 
chungglücklichen graphi- 
schen Arbeiten  kündigt 
sich  ein  unabhängiges 
Formentalent  und  eine 
sicher  gestaltende  Hand 
an;  in  der  Farbe  ist 
der  Künstler  in  einer 
aufsteigenden  Entwick- 
lung begriffen,  Frühar- 
beiten zeigen  eine  Vor- 
liebe für  kältere  Töne, 
in  neueren  Schöpfungen 
scheint  Stiefel  auch  kolo- 
ristisch kräftigeren  Wir- 
kungen nachzugehen.  Für 
heute  nursoviel,  daß  man 
mit  ihm   wieder  einen  Mann   kennen   gelernt,  von 

dem   sich    >etwas   erwarten   läßt«.        Hermann  Kesser 

DERLIN.  Zur  Erneuerung  einer  alten  Bekannt- 
*-*  Schaft  verhilft  seinen  Besuchern  der  Salon  Fritz 
Gurlitt,  indem  er  eine  Sammlung  von  Arbeiten 
Walter  Cranes  vorführt.  Aber  man  hat  wenig 
Ursache,  sich  dieser  neuen  Begegnung  zu  freuen. 
Himmel,  ist  dieser  einst  so  lebhaft  bewunderte  und 


&' 

L3''v^' 

^^^^m^^^^^^i 

m^ 

ä 

^mi 

HANS    THOMA 


Deutsche  jahrhunderi-Aussteilun^  Berlin  1906 


HUHNER 


352 


Deutsche  Jahrhundert-Aus- 
stellang  Berlin   1906    •    • 


•  •  HANS  THOMA  •  • 
LAUFFEN  AM  NECKAR 


Dia  Kuiul  flu  All«  XXI. 


45 


Deutsche  Jahrhundert-Aus- 
stellung Berlin  1906   «   « 


WILHELM   LEIBL   (1844—1900) 
•  DACHAUERIN  MIT  KIND« 


Mit  Genehmigung  der  Photographischen  Gesellschaft ,   Berlin 


-r-ftö>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^>v 


vorbildlich  gewesene  Künstler  zurückgegangen ! 
Wenn  nicht  eine  Reihe  von  Buchiüustrationen  und 
ein  älteres  Bild  von  ihm  vorhanden  wären  ~  man 
hätte  allen  Grund,  ihn  für  einen  faden,  talentlosen 
Bilderfabrikanten  zu  erklären.  Dieser  »Walküren- 
ritt', diese  »Vier  Jahreszeiten«,  dieser  aus  zahllosen 
Menschenleibern  gebildete  »Schaum  der  Wellen« 
und  diese  »Drei  Parzen«  sind  ganz  unerträglich  süß- 
liche, flaue,  kitschige  Machwerke.  Die  aus  dem 
Besitze  der  Mrs.  Watts  stammende  »Renaissance 
of  Venus«  dagegen  —  man  sieht  die  nackte  Göttin 
unweit  eines  zerfallenen  Venustempelchens  etwas 
schämig  ob  ihrer  Kleiderlosigkeit  aus  dem  Meere 
an  den  Strand  kommen,  wo  ein  paar  aus  dem  Bade 
zurückkehrende,  nackte  junge  Damen  halb  neugierig, 
halb  erschreckt,  das  Wunder  beobachten  —  ist  ein 
schönes  und  künstlerisch  bedeutendes  Beispiel  der 
englischen  prärafaelitischen  Malerei.  Sehr  gut  ge- 
zeichnet, sehr  fein  in  den  zurückgestimmten  gold- 
grauen Farben.  Burne-Jones,  an  den  das  Bild  er- 
innert, wird  durch  diese  Leistung  sicherlich  über- 
troffen. Wenn  man  es  für  Kunstgewerbe  nimmt, 
läßt  sich  auch  das  als  kleiner  Altarschrein  gedachte 
Triptychon  »Dornröschen«  loben.  Die  Zeichnungen 
zu  Spencers  »Fairy  Queen«  zeigen  nur  die  Tugenden 
des  großen  Buchkünstlers,  während  man  von  seinen 
Landschaftsaquarellen  sagen  muß,  daß  sie  ebenso 
reizlos  wie  unpersönlich  sind.  Mit  fliegenden  Fahnen 
ist  Paul  Höniger,  der  ehemalige  Skarbina-Schüler, 
ins  Lager  der  Impressionisten  gezogen.  Er 
wandelt,  wie  mancher  der  jungen  Berliner,  im 
Schatten  Monets  und  Pissarros  und  übertrifft 
scheinbar  die  meisten  von  jenen  an  Feinheit 
und  Geschicklichkeit,  weil  er  seine  Vorbilder 
noch  ungenierter  kopiert.  Am  wenigsten  un- 
angenehm erscheint  diese  Anlehnung  bei  Hö- 
nigers  »Potsdamer  Platz  bei  Wintersonne« 
und  »Blick  auf  die  Museumsinsel  bei  grauem 
Wetter«.  Andere  Bilder,  wie  die  Allee  mit  der 
herankommenden  Frau  in  der  »Morgensonne« 
und  die  »Pappeln«  sehen  jedoch  so  franzö- 
sisch aus,  daß  man  nicht  einmal  die  Motive 
in  Deutschland  vermuten  möchte.  Die  von 
dem  Berliner  Bildhauer  Hilgers  ausgestell- 
ten Plastiken  sind  nicht  übel,  aber  unoriginell. 
Sobald  die  Anlehnung  aufhört,  wie  in  der 
Porträtbüste  Sudermanns,  bemerkt  man,  wie- 
viel leeres  Pathos  in  dieser  gefälligen  Kunst 
steckt.  —  Das  französische  Gegenstück  zu 
Höniger  führt  Caspers  Kunsisalon  in  einer 
Kollektion  des  Pariser  Landschafters  F.  Pi- 
CABIA  vor.  Diese  Imitationen  von  Monet, 
Sisley  und  Pissarro  sind  noch  frappanter,  weil 
der  F.'anzose  sogar  die  Malplätze  seiner  Vor- 
bilder aufgesucht  hat.  Wer  die  Originale  nicht 
kennt,  kann  leicht  in  Versuchung  geraten, 
Picabia  für  einen  vortrefflichen  Künstler  zu 
halten.  Der  Wissende  jedoch  sieht  in  diesen 
gewandten  Nachahmern  nur  die  Popularisierer 
einer  Richtung  und  erkennt  ihnen  als  solche 
gewisse  Verdienste  zu,  mit  Ausnahme  des 
einen:  selbst  etwas  zu  bedeuten.  In  die  gleiche 
Spezies  gehört  der  Bildhauer  N.  Aronson,  der 
Rodin,  Dampt,  Rosso  undTroubetzkoy  imitiert, 
aber  auch  nicht  die  Süßlichkeiten  verschmäht, 
mit  denen  namenlose  italienische  Bildhauer 
das  für  das  Naturschöne  stets  begeisterte 
große  Publikum  entzücken.  Er  macht  alles, 
was  man  will:  Weiches  junges  Menschenfleisch 
in  einer  sinnlichen  »Berceau  d'amour«  oder 
Porträtköpfe;  halb  im  Stein  steckengebliebene 
Studien  oder  Plaketten;  aber  immer  gibt  er 
rein   äußerliche  Leistungen.     Seine   und   des 


Publikums  Neigung  für  das  Süßliche  unterttützt  er 
noch  durch  das  Material,  indem  er  mit  Vorliebe  einen 
rosafarbenen  Marmor  benutzt.  Ein  Bildhauer,  der 
Dinge  produziert  wie  die  »Petitc  Bretonne«  und  die 
»Petite  Marseillaise«  und  gar  sie  als  Kunstwerke 
ausstellt,  weiß  so  wenig,  worauf  es  in  seiner  Kunst 
ankommt,  daß  man  ihn  nicht  sehr  ernst  nehmen 
kann,  selbst  wenn  er  mit  einem  mächtigen  Beet- 
hovenkopf anrückt.  —  Paul  Cassirer  fährt  fort, 
den  Franzosen  ihre  besten  im  19.  Jahrhundert  ent- 
standenen Bilder  zu  entführen.  Neben  Courbets 
»Ringern«  sind  nun  auch  die  »Demoiselles  de 
Village«  des  Meisters  von  Omans  in  seinem  Salon 
ausgestellt.  Das  Schönste  an  diesem  1851  ge- 
malten Bilde  ist  unzweifelhaft  die  Landschaft. 
Ein  von  klippenhaften  niedrigen  Felsen  eingeschlos- 
senes, von  einem  Bach  durchflossenes  Tal,  in  dem 
vorn  auf  einem  grünen  Hügel  drei  städtisch  geklei- 
dete Damen  mit  einem  Hirtenmädchen  sprechen, 
das  sich  ein  wenig  ziert,  ein  ihr  von  der  einen 
Dame  gereichtes  Stück  Kuchen  anzunehmen.  Der 
mit  den  Damen  gekommene  Spitz  bellt  die  jenseits 
des  Baches  weidenden  Kühe  der  Kleinen  an.  Viel- 
leicht ist  die  eine  Kuh  nicht  richtig  in  der  Ver- 
kürzung wiedergegeben,  vielleicht  löst  sich  der  Vor- 
dergrund nicht  überzeugend  genug  von  dem  jenseits 
des  Baches  liegenden  Mittelgrund,  auf  dem  die  Kühe 
stehen;  aber  das  Ganze,  das  grüne  Tal,  die  Felsen, 
über    die   wieder    aus   der   Ferne    Bäume   schauen. 


ILHELM    LEIBL  DES   KUNSTLERS 

(18441900)  SCHWESTER    •   • 

Deutsche  Jahrhunäerl'Aasstetlmng  Berlin  1906 
Mit  Genehmigung  der  Photographischem  Cesettschaft,  Btrüm 


355 


4S» 


•^r.^?>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^-v- 


über  die  sich  der  schönste  blaue  Himmel  wölbt, 
ist  in  seiner  sonnigen  Heiterkeit  so  herrlich  wahr 
und  doch  nichts  weniger  als  naturalistisch  gegeben, 
daß  man  nur  bewundern  kann.  Die  drei  Fräulein 
in  Weiß,  Rosa  und  Gelb  stehen  in  dem  sanftesten 
Licht,  dem  man  allerdings  heut  nicht  mehr  glaubt, 
daß  es  das  der  Sonne  ist.  Außer  diesem  wichtigen 
Bilde  sind  noch  einige  Landschaften  Courbets  aus- 
gestellt, unter  denen  ein  grüner  Wald,  eine  Felsen- 
partie und  die  merkwürdig  klar  und  vertrieben  ge- 
malten »Klippen  von  Etretat«  erwähnt  seien.  Nächst 
Courbet  beansprucht  in  dieser  Ausstellung  das 
stärkste  Interesse  Renoir  und  er  hält  es  vielleicht 
fester  als  jener,  weil  er  die  kompliziertere  Natur 
ist.  Man  sieht  hier  die  zweite  seiner  berühmten 
beiden  Logen,  die  mit  den  beiden  jungen  Mädchen. 
Die  ältere,  blonde  in  Schwarz,  die  zweite  mit  den 
aufgelösten  dunklen  Haaren  und  dem  Bukett  auf 
dem  Schoß  in  Weiß  vor  dem  roten  Hintergrund 
der  Loge.  Das  Bild  ist  vielleicht  nicht  so  effektvoll 
wie  die  Loge  mit  der  Dame  und  dem  Herrn,  die 
beiden  Mädchen  wirken  auch  nicht  so  rätselhaft  wie 
jene  Frau,  aber  das  Junge,  Ahnende  in  solchen  eben 
den  Kinderschuhen  entwachsenen  Menschenkindern 
hat  niemand  zarter  und  mit  größerer  Kunst  darge- 
stellt als  Renoir.  Ein  ganz  herrliches  und  vollkom- 
menes Werk.  Weniger  hoch  ist  die  Terrasse  mit 
dem  Blick  auf  die  Seine  und  ihre  Ufer  zu  stellen. 
Ein  junges  Mädchen  in  Dunkelblau  mit  einem  roten 
Hut  sitzt  auf  dieser  Terrasse,  neben  sich  ein  Kind 
in  Weiß  mit  blauem  Hut,  vor  sich  einen  Tisch,  auf 
dem  ein  üppig  mit  bunten  Blumen  geschmückter 
Frauenhut  liegt.    Viele  reizende  Einzelheiten  aber 


auch  viele  Unruhe.  Das  vier  Jahre  später,  1885, 
gemalte  Liebespaar  an  einem  Gartentisch  >in  Chatou« 
erweckt  Erinnerungen  an  die  herrlichen  Tänzer 
des  Künstlers,  ist  aber  viel  unvollkommener.  Das 
von  seinem  Liebhaber  um  die  Taille  gefaßte  Mäd- 
chen hat  indessen  trotz  alledem  viel  von  dem  großen 
Reiz,  den  Renoir  so  rein  vegetativen  hübschen  Ge- 
schöpfen zu  geben  weiß.  Köstlich  ist  ein  kleines 
frühes  Bild,  eine  weißgekleidete,  lesende  junge  Frau, 
die  auf  einem  blauen,  mit  schwarzweiß  gewürfeltem 
Tuch  bedeckten  Sofa  sitzt,  köstlich  ist  ferner  der 
Kopf  eines  jungen  Mädchens  in  Grün  gegen  einen 
lachsfarbenen  Hintergrund.  Auch  ein  paar  sehr 
schöne  Stilleben  von  Renoir  sind  da.  Manet  ist 
durch  einen  seiner  herrlichen  grünen  Gärten  von 
1882  höchst  würdig  repräsentiert,  seine  Schülerin 
Bertha  Morizot  durch  das  kleine  Porträt  einer 
Madame  H.,  deren  charaktervoller  Kopf  und  graue 
mit  Braun  dekorierte  Toilette  sehr  pikant  gegen 
einen  grauen  Grund  gesetzt  sind.  Von  Puvis  de 
Chavannes  sieht  man  den  »Verlorenen  Sohn<, 
der,  den  Rücken  an  einen  Hügel  gelehnt,  betrübt 
nachdenkend  im  Grase  sitzt.  Eine  großlinige  Kom- 
position, in  der  die  Schweine  als  schwärzliche  Sil- 
houetten figurieren.  Außer  diesen  kostbaren  Werken 
bringt  Cassirer  noch  größere  Kollektionen  von  Sis- 
ley,  Monet  und  Pissarro,  in  denen  sich  viele  hier 
noch  nicht  gezeigte  Bilder  finden,  so  von  Sisley 
»die  Frau  mit  dem  Sonnenschirme  von  1883  im 
grünen  Garten,  den  lichtblauen,  von  feuchter  warmer 
Luft  erfüllten  Obstgarten  im  Frühling,  die  auf  Grau 
und  Violett  gestellte  Abendlandschaft  mit  dem  »ver- 
lassenen Haus«   und  ein  paar  Stilleben,  aus  denen 


WILHELM   TRO  BNER 


klostergebaude  auf  der 
herreninsel  im  chiemsee 

Deutsche  Jahrhundert-Ausstellung  Berlin  1906 


356 


-r-feö>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^J-d- 


WILHELM   TRÜBNER  LIEBESPAAR    MIT   HUND 

Deutsche  Jahrhandert-Ausstelluni;  Berlin  lüOö 


hervorgeht,  daß  Cäzanne  nicht  ohne  Einfluß  auf 
diesen  feinen,  ihm  sonst  so  unähnlichen  Künstler 
war.  MoNET  wird  durch  das  >Schlechte  Wetter  in 
Etretat«  mit  der  wild  gegen  die  Klippen  stürmenden 
See,  dem  in  einem  grünen  Felsenkessel  liegenden 
>Dorf  Hai'tille«,  dem  über  dem  sonnenbeglänzten 
Meer  ragenden  >Zollhaus<  und  einigen  Werken  aus 
dem  Themse-Zyklus  sehr  charakteristisch  vertreten. 
Die  Kollektion  Pissarros,  in  der  sich  der  »Stadtgarten 
von  Pontoise«  und  einige  andere  Bilder  aus  den  sieb- 
ziger Jahren  beRnden,  steht  freilich  an  künstlerischer 
Bedeutung  dagegen  kaum  zurück,      hans  Rosenhagen 

CT.  PETERSBURG.  In  der  Aussteilung  der  Neuen 
•^  Künstlergesellschaft  gebührte  der  erste  Platz 
B.  M.  KusTODijEW  (Familienporträt  Poljenow, 
Porträt  der  Mutter  des  Künstlers,  Selbstporträt). 
Gut  sind  ferner:  Fr.  O.  L.  Della-Voss  Kardows- 
KAJA  (»Stille«,  »Nach  dem  Regen«),  E.  Deters 
(»Blumen«,  »Gehöft«),  M.  Iwanow  (Studien),  Fr.  E. 
KRUGLiKOWA(Eauxfortes),  Fr.  A.  Lindem  ANN  (Aqua- 
relle), N.  Petrow  (Aquarelle,  Werke,  welche  von 
großer  koloristischer  Begabung  zeugen),  A.  Mu- 
RASCHKO,  D.  Kardowski  (Porträt  des  Künstlers 
Gausch),  N.  A.  Okolowitsch  (»Der  erste  Schnee«, 
»Die  Nacht«),  N.Fokin  (Frühling),  J.  Fokin  (Aqua- 
relle »Empire«),  E.  Kisselew,  (Porträts).  —  In  den 
Ausstellungssälen  der  Passage  wurde  kürzlich  die 
alljährliche  Ausstellung  der  Gesellschaft  russischer 
Aquarellisten  erölTnet.  Als  erster  verdient  der  talent- 
volle R.  A.  Bercholz   genannt   zu    werden.     Von 


seinen  acht  Arbeiten  ist  das  gelungenste  »Es  regnet«, 
einen  regnerischen  Herbsttag  darstellend.  Ferner  »An 
der  Schwelle  des  Winters«,  eine  Spätherbstlandschaft 
von  großer  Wirkung;  »Märchen«  ein  poetischer 
Walddickicht;  »Stille«  eine  allerliebste  Kapriansicbt. 
K.  J.  Kryshizki  stellt  mehrere  hübsche  Nord- 
landschaften aus:  »Norwegen«,  ein  in  Sonnenlicht 
getauchter  Fiordgranif,  ferner  »Zum  Frühling«  und 
»Tauwetter«  lassen  das  Können  des  Meisters  im 
vollsten  Licht  erscheinen.  In  W.  A.  Feldmanns 
•  Nebel  in  Sinuis«  und  »Dorf  Sinuis«  kommt  leider 
das  koloristische  Talent  des  Malers  nicht  so  recht 
zur  Geltung.  Von  A.  A.  Pissemski  ist  besonders 
»Der  Regen«  zu  erwähnen.  Nach  längerer  Pause 
ist  der  begabte  Albert  Benois  wieder  auf  der 
Aquarellaussiellung  mit  interessanten  Sachen  er- 
schienen. Mehrere  Seestücke  stammen  von  dem 
jüngst  verstorbenen  L.  F.  Lagorio:  »Marmarameerc, 
»In  Sturm«,  »Die  Stille«  zeigen  die  beachtens- 
werte Künstlerschaft  Lagorios.  Talent  verraten  die 
Bilder  von  Lambin,  doch  steht  der  Maler  zu  sehr 
unter  dem  Einfluß  Korovins.  Frau  E.A.  Wächter 
ist  mit  guten  Bildnissen  vertreten,  darunter  be- 
sonders das  Porträt  J.  W.  Jerschows  und  der  kleinen 
Fürstinnen  Galizyn.  a.  b. 

AACHEN.  Der  Winterausstetlung  im  Museum, 
^^  in  welcher  unter  anderem  Hans  am  Ende, 
Fritz  von  Wille,  Hoffmann  von  Fallersleben 
und  der  Münchener  Knirr  durch  ein  technisch 
besonderes    Bildnis    seines    Freundes   Adolf  Krebs 


357 


■^f=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-c- 


MAX    LIEBERMAN  N 


Deutsche  Jahrhandert'AttssteUung  Berlin  1906 


IM   ROBENFELD 


vertreten  waren,  folgte  eine  Ausstellung  graphischer 
Original-Arbeiten  englischer,  amerikanischer  und 
deutscher  Künstler,  von  welchen  wir  besonders  die 
Arbeiten  von  Paul  Herrmann  erwähnen  möchten. 
Im  Februar  hatte  der  Ausstellungsverband  Düssel- 
dorfer Künstler  mit  Bildern  von  Clarenbach, 
Schnurr,  Deusser,  Gerhard,  Janssen  etc.  eine 
Ausstellung  veranstaltet.  Aus  der  gegenwärtigen 
Ausstellung  erwäh- 
nen wir  Bildnisse  des 
Berliners  A.  Schlu- 
beck,  sowie  Arbeiten 
von  Macco,  Frenz 
und  HansHermann. 


DONN.  Eine  Aus- 
•'-'  Stellung  nicht  nur 
von  lokaler  Bedeu- 
tung, sondern  von 
Wert  für  ein  weiteres 
westdeutsches  Publi- 
kum, war  die  letzte  im 
Kunstsalon  Cohen  ge- 
zeigte Kollektion  von 
Werken  der  IVorps- 
weder.  Man  sah  da  — 
außer  einer  umfang- 
reichen Sammlung 
von  Radierungen  — 
35  Oelgemälde  von 
Mackensen,  Mo- 
dersohn und  na- 
mentlich Overbeck; 
auch  von  zwei  minder 
berühmten  Angehöri- 
gen der  Gruppe:  R. 
Hartmann  und  W. 
SCHOLKMANN.  End- 
lich H.  Vogeler 
zeigte  die  ganz  beson- 
ders köstlichen  Bilder 
>Erster  Sommer«  (be- 
kannt durch  die  gleich- 
namige Radierung), 
»Mein   Haus«,   »Wie- 


KARL   SCHUCH   (1846-1903) 
Deutsche  Jahrhundert- 


derkehr«  und  das  durch  alle  Reize  Vogelerscher 
Stilisierungs-  und  Stimmungskunst  ausgezeichnete 
große  Triptychon  >Sommerabend«.  Und  eine  Nach- 
richt kommt  uns,  die  im  Interesse  aller  rheinischen 
Kunstfreunde,  aller  öffentlichen  Kunstpflege  über- 
haupt, freudig  zu  begrüßen  ist:  Die  Erben  der  Samm- 
lung Wesendonk,  Professor  Dr.  R.  von  Wesendonk 
(Berlin)  und  Dr.  Freiherr  von    Bissing  (München), 

haben  dieselbe,  d.  h. 
mehr  als  200  Gemäl- 
de, darunter  nament- 
lich exquisite  Hollän- 
der und  Viaamen  des 
17.  Jahrhunderts,  und 
nur  mit  Abzug  einiger 
in  Berlin  und  Mün- 
chen verbleibenden 
Hauptstücke,  »auf  99 
Jahre«  in  den  Besitz 
der  Stadt  Bonn  über- 
gehen lassen,  dieser 
somit  eine  Galerie, 
wenn  nichtersten  Ran- 
ges, so  doch  von  be- 
achtenswerter Quali- 
tät, gestiftet.     FORTLAOE 


r>  ASEL.  Vor  einiger 
*-*  Zeit  waren  bei  uns 
die  zwei  großen  Wand- 
bilder zu  sehen,  mit 
denen  Paul  Robert 
im  Ried  bei  Biel 
die  Vestibülwände 
des  Bundesgerichts- 
hauses in  Lausanne 
schmücken  wird.  P. 
Robert,  der  Sohn  des 
durch  seine  Darstel- 
lungen von  Kirchen- 
interieurs bekannten 
Aurele  Robert  (1805 
bis  1871),  hat  sich 
schon  durch  seine  ori- 
ginellen,großzügigen, 


DER    erste   versuch 
Ausstellung  Berlin  1906 


358 


^,<^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^i^ 


ebenso  empflndungstiefen  wie  anschauungsklaren 
Wandbilder  im  Treppenhause  des  Neuenburger  Mu- 
seums einen  Namen  gemacht.  Die  für  Lausanne 
bestimmten  Darstellungen  übertreffen  nun  die  Neuen- 
burger Werke  an  Einfachheit  des  Aufbaus  und  an 
Prägnanz  des  künstlerischen  Ausdrucks.  In  der  ma- 
lerischen Technik  sind  sie  mit  vollem  Bewußtsein 
den  kühlen  Tönen  der  italienischen  Fresken  der 
Frührenaissancezeit  angenähert  und  stimmen  ihrem 
ganzen  Wesen  nach,  das  modernes  Empfinden  ge- 
schickt mit  dem  wahrhaft  Fresko- 
mäßigen vereinigt,  am  meisten  zu 
den  Werken  Puvis  de  Chavannes'  im 
Pantheon  zu  Paris  und  im  Palais 
St.  Pierre  zu  Lyon.  Die  Robert'schen 
Kompositionen  stellen  zwei  Verherr- 
lichungen des  Rechtes  dar:  »die  Ge- 
rechtigkeit, die  den  Streit  schlichtet«, 
und  >die  Gerechtigkeit,  die  den  Frie- 
den auf  die  Erde  führt«.  Es  sind  also 
Symbolisierungen,  aber  als  solche 
durchaus  verständlich,  die  erstge- 
nannte Darstellung  wohl  noch  un- 
mittelbarer als  die  zweite.  Außer  den 
großen  Bildern  hat  P.  Robert  eine  An- 
zahl kleinerer  Panneaux  geschaffen, 
welche  über  den  Türen  eingelassen 
werden  sollen;  auch  sie  sind  in  Er- 
findung, Auffassung  und  Darstellung 
durchaus  eigenartig,  sowie  durchaus 
groß  und  vornehm  dekorativ.  —  Diese 
Lausanner  Wandbilder  werden,  mit 
denen  ihres  Schöpfers  in  Neuenburg, 
ferner  mit  Böcklins  Treppenhausfres- 
ken im  Basler  Museum  und  den 
leider  zu  wenig  bekannten,  aber  ganz 
wundersam  gelungenen  Wandmale- 
reien Hans  Sandreuters  im  Saale 
der  Basler  Schmiedenzunft,  das  be- 
deutendste sein,  was  die  Schweizer 
Monumentaldekoration  zu  zeigen  hat. 
Sie  darf  tatsächlich  auf  die  genannten 
Werke,  auch  dem  Auslande  gegen- 
über, stolz  sein.  G. 

l^ARLSRUHE.  Das  wichtigste  künst- 
**■  lerische  Ereignis  der  letzten  Wo- 
chen war  die  große,  von  Frankfurt 
hierher  transferierte  >Wilh.  Stein- 
HAUSEN-Ausstellung«  im  Badischen 
Kunstverein,  zur  Feier  des  sechzigsten 
Geburtstages  des  großen  Meisters.  Die 
ungeteilte  Anerkennung,  die  die  Werke 
des  echt  Deutschen,  seelen-  und  ge- 
mütvollen Künstlers  hier  fanden,  do- 
kumentiert sich  am  besten  dadurch, 
daß  mit  das  Hauptstück  dieser  Aus- 
stellung, die  große  »Erblindung  des 
Paulus«  von  1905.  ein  Werk  von  fast 
Rembrandtscher  Tiefe  der  Auffassung 
und  des  Kolorits,  für  die  Großh.  Gemäldegalerie  er- 
worben wurde.  Sonst  gab  es  noch  eine  Ausstellung 
von  über  100  Werken  lebender  Straßburger  Künstler, 
worunter  sehr  beachtenswerte,  zum  Teil  in  fran- 
zösischer Manier  gehaltene  Stücke,  Kollektionen 
von  Prof.  Max  Lieber,  Albert  LANG-Chiemsee 
undTH.  EssER-München,  bekanntlich  beide  geborene 
Karlsruher,  Prof.  H.  v.  Volkmann,  Prof.  Friedr. 
Fehr  und  von  Höppener-Fidus,  alle  von  längst 
bekannter  künstlerischer  Qualität,  denen  sich  Hans 
Meid,  W.  Strich-Chapell,  H.  Schroedter 
und  Paul  Seoisser  —  der  besonders  durch 
eine   Schwarzwaldlandschaft   von    feinster    künstle- 


rischer    Empfindung    exzellierte 
schlössen. 


würdigst    an- 


DRESLAU.  Lebhaftes  Interesse  erregt  hier  der 
*-*  Plan,  im  Sommer  1907  zugleich  mit  dem  in 
Breslau  stattfindenden  allgemeinen  deutschen  Sänger- 
fest eine  große  Kunstaustellung  zu  veranstalten.  Der 
Delegiertentag  der  Deutschen  Kunstgenossenscbaft 
hat  soeben  einen  dahin  zielenden  Beschluß  gefaßt. 
In  Breslau   selbst  sind  die  Vorbereitungen  zu  dem 


MAX    LIEBERMANN  A  LIM  A  N  N  E  R  H  A  U  S 

Dtutsche  Jahrhandirt-AussttUttng  B*rlin  1906 


Unternehmen  bereits  seit  längerer  Zeit  im  Gange. 
Die  Provinzialverwaltung  hat  sich  prinzipiell  bereit 
erklärt,  die  oberen  Räume  des  Museums  der  bilden- 
den Künste  für  die  Ausstellung  herzugeben.  — 
Im  Museum  wurde  der  Nachlaß  des  Porträtmalers 
Max  Krusemark  ausgestellt,  des  Künstlers,  der 
übrigens  zuerst  den  oben  erwähnten  Plan  angeregt 
hat.  —  Bei  Lichtenberg  waren  die  von  der  Arnold- 
sehen  Kunsthandlung  in  Dresden  zusammengebrachte 
Sammlung  moderner  Zeichnungen,  die  Radierungen 
und  Aquarelle  Willy  Rudinoffs,  sowie  Werke  von 
Herkomer,  Dettmann,  Philipp  Franck,  Peter 
Paul  MOller,  Peter  Bayer  (Karlsruhe)  u.  t.  zu 


359 


^r..^>   VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^-^ 


sehen.  Der  hiesige  Maler  Oskar  Sitzmann,  der 
seine  Stellung  als  Gemäldekonservator  am  Museum 
aufgibt,  um  ganz  seinem  künstlerischen  Schaffen  zu 
leben,  trat  mit  einer  größeren  Kollektion  von  Arbeiten 
hervor.  —  Im  Lichthofe  des  Kunstgewerbemuseums 
stellte  sich  der  Nachfolger  Taschners  an  unserer 
Kunstschule,  Bildhauer  Theodor  von  Gosen,  mit 
einer  Sammlung  seiner  Werke  den  Breslauern  vor. 
Die  Vielseitigkeit  des  Künstlers,  sein  feines  Schön- 
heitsgefühl und  die  sichere  Beherrschung  der  ver- 
schiedenartigsten Materialstile  gewannen  der  Aus- 
stellung mit  Recht  die  allgemeine  Anerkennung. 

M.  s. 

■pvARMSTADT.  Der  Wormser  Reichstagsabgeord- 
■•-'  nete  Freiherr  von  Heyl,  der  Bruder  des  be- 
kannten Darmstädter  Mäcens,  hat  dem  Großherzog 
von  Hessen  aus  Anlaß  von  dessen  im  Vorjahre  voll- 
zogener Vermählung  ein  schönes  neues  Werk  des 
Darmstädter  Bildhauers  Prof.  Ludwig  Habich  ge- 
widmet, dessen  Abbildung  wir  untenstehend  bringen. 
Es  ist  die  Bronzestatuette  eines  Jung-Siegfried,  der 
nach  dem  Drachenkampf  Zwiesprache  mit  dem  Wald- 
vöglein hält.  Der  schlichte  Reiz  der  feinen  Arbeit 
bedarf  kaum  eines  rühmenden  Kommentars.  Die 
ganze  Auffassung  und  Anordnung  wahrt  den  Aus- 
druck ungesuchter  Natürlichkeit  und  frischester 
Naivität,  wie  sie  das  Wesen  des  Waldknaben  be- 
stimmt. In  der  Behandlung  ordnet  sich  das  neue 
Stück  den  bekannten  Kleinbronzen  Habichs  glück- 
lich ein.  Die  dem  Material  entsprechende  strenge 
und  geschlossene,  man 
möchte  sagen  schnittige 
Modellierung,  die  Ha- 
bichs Kunst  an  den  Guß- 
werken der  Frührenais- 
sancemeister hat  reifen 
lassen,  hat  auch  seiner 
Siegfriedstatuette  dieWir- 
kung  kraftvoll  frischer 
Lebendigkeit   geschenkt. 

-r. 

IV/IÜNCHEN.  Im  ifuns/- 
^'^  verein  war  kürzlich 
der  Nachlaß  A.  Lübens 
ausgestellt;  die  Kollek- 
tion zeigte  eine  Reihe 
feiner  Studien,  Land- 
schaften, Interieurs,  die 
in  manchen  Zügen  an 
frühe  Defreggers  erin- 
nern. 

l/'ARLSRUHE.  Die  ge- 
**■  samte  Karlsruher 
Künstlerschaft  beabsich- 
tigt zur  Feier  der  golde- 
nen Hochzeit  des  kunst- 
sinnigen Großherzog- 
paars von  Baden  am 
1.  Juli  d.  J.  in  Verbin- 
dung mit  einer  Kunstge- 
werbe-Ausstellung eine 
Badische  Kunstausstel- 
lung zu  eröffnen. 

WIEN.  Die  Moderne 
"  Galerie  erwarb  das 
1905  im  MünchenerGIas- 
palast  ausgestellte  Bild 
>Schneiderstube<  von 
Walter  Püttner,  Mit- 
glied    der     Münchener 

>Scholle<.  LUDWIG    HABICH 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

liÄONCHEN.  Die  Leitung  der  durch  Rümanns 
^'^  Tod  verwaisten  Klasse  für  Steinplastik  an  der 
Akademie  wird  vorläufig  durch  einen  Assistenten 
unter  Oberleitung  Professor  Adolf  von  Hilde- 
brands geführt  werden. 

DERLIN.  Zu  Ordentlichen  Mitgliedern  unserer 
*-*  Akademie  sind  gewählt  und  vom  Kurator  der 
Akademie,  Staatsminister  Dr.  Studt,  bestätigt  worden 
der  Maler  Otto  H.  Engel,  der  Bildhauer  Louis 
Tuaillon  und  der  Architekt  Stadtbaurat  Ludwig 
Hoffmann,  sämtlich  in  Berlin.  Mit  dieser  Wahl 
hebt  sich  die  Zahl  der  in  Berlin  wohnhaften  Ordent- 
lichen Mitglieder  der  Akademie,  Sektion  für  die 
bildenden  Künste,  auf  55  gegenüber  einer  bedeutend 
höheren  Zahl  zu  Ende  des  vorigen  und  Anfang 
dieses  Jahrhunderts,  da  die  Zahl  nahezu  80  erreichte. 
Als  auswärtige  Ordentliche  Mitglieder  gehören  gegen- 
wärtig 58  bildende  Künstler  der  Akademie  an. 

DARIS.  Am  27.  März  starb  hier  im  Alter  von 
*  57  Jahren  der  Maler  Eugene  CARRifiRE,  eine 
der  markantesten  Erscheinungen  unter  den  zeit- 
genössischen französischen  Künstlern.  Wir  haben 
auf  sein  Schaffen  gelegentlich  der  Ausstellung  ein- 
zelner seiner  Werke  in   Deutschland   und   auf  der 

Pariser  Centennaire  wie- 
derholt hingewiesen  (s. 
K.  f.  A.  XVI 58.  XVII  116. 
XIX  447,  448,  534.  XX, 
477).  Am  bekanntesten 
sind  die  zahlreichen  Bil- 
der, die  das  Thema  Mut- 
terliebe behandeln;  er  er- 
reicht in  ihnen  eine  fast 
beispiellose  Innigkeit  des 
Ausdrucks,  und  dieser 
Richtung  seiner  Kunst 
verdankt  erin  erster  Linie 
die  große  Anerkennung, 
welcher  sich  seine  Werke 
gerade  auch  in  Deutsch- 
land erfreuen.  Der  warme 
graue  Schleier,  unter  dem 
er  das  Antlitz  der  Dar- 
gestellten hervorleuchten 
läßt,  und  der  ihm  oft  den 
Vorwurf  der  Manier  ein- 
gebracht hat,  trägt  zur  Er- 
höhung des  malerischen 
Reizes  seiner  Bilder  bei. 
Bekannt  sind  auch  seine 
Porträts,  z.  B.  Daudets, 
mit  welchen  er  sich  durch 
die  wunderbare  seelische 
Vertiefung  an  die  Seite  der 
besten  zeitgenössischen 
Porträtisten  gestellt  hat. 


^ESTORBEN:  In  Paris 
^^  im  Alter  von  75  Jah- 
ren der  Maler  Jean  Bap- 
TiSTE  MiLLET,  ein  Bru- 
der des  berühmten  Millet; 
in  Paris  der  Landschafts- 
malerjEAN  Desbrosses 
am  7.  März,  71  Jahre  alt; 
in  Baden-Baden  der  Ma- 
ler Franz  Moppert. 


JUNG-SIEGFRIED 


RedaktionsschluQ :  3.  April  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlicli :   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:  19.  April  1906 
Sämtlich  in  München 


s 


^ 


ALOIS   KOLB 


MORGENLUFT    (RADIERUNG) 

Frähiahr-Ausslellung  dtr  Mänchtner  Seiession 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 

Von  F.  V.  Ostini 


Wer  über  diese  frischeste,  sonnigste  und 
für  das  Werden  unserer  Malerei  bedeut- 
samste Münchener  Ausstellung  zu  berichten 
hat,  fühlt  sich  immer  wieder  gedrängt,  das 
gleiche  zu  sagen:  daß  sie  nicht  umsonst  im 
Frühjahr  veranstaltet  wird,  daß  sie  selbst  den 
Frühling  bedeutet.  Das  ist  jetzt  schon  ein 
Gemeinplatz  —  aber  es  stimmt!  Heuer  mehr 
als  je.  Denn  sie  stellt  uns  heuer  mehr  als 
je  „neue  Leute"  vor  fast  zwei  Drittel  der 
dort  vertretenen  Künstler  und  Künstlerinnen 
sind  hier  noch  so  gut  wie  unbekannt,  oder 
doch  nicht  genügend  bekannt  gewesen.  Den 
Eindruck  der  Frische  macht  die  Ausstellung 
auch  durch  ihre  große  Mannigfaltigkeit.  Sie 
wird  nicht  mehr,  wie  einst,  zum  überwiegenden 
Teile  aus  kühn  hingebürsteten  Landschafts- 
studien bestritten,  in  ihr  dominiert  nicht  mehr 
eine  Schule  wie  damals,  als  die  Zügelschüler 
alles  andere  mit  der  Bedeutung  ihrer  flotten 
Leistungen  erdrückten.  Jetzt  kommt  hier  bei- 
nahe jede  künstlerische  Möglichkeit  zu  Worte 
und  ein  Ringen  nach  persönlichem  male- 
rischem Ausdruck  wird  offenbar,  das  uns  mit 


froher  Hoffnung  erfüllen  kann,  das  Streben 
nach  rein  malerischer  Vollendung  ebensowohl 
als  das,  mit  neuen  künstlerischen  Mitteln  etwas 
zu  sagen ! 

Noch  wenig  gekannt  war  hier  der  Stutt- 
garter Hermann  Pleuer,  ein  Maler  der 
modernen  Arbeit  von  Wucht  und  Kraft.  Aber 
diese  Wucht  ist  frei  von  leerer,  großer  Ge- 
bärde und  diese  Kraft  ist  gebändigt  durch 
malerischen  Geschmack.  Der  Schauplatz  seiner 
Bilder  ist  meist  ein  moderner  Bahnhof  mit 
seinem  Schienengewirr,  seinen  Werkstätten  und 
Arbeitshallen,  mit  der  ernsten,  fast  wilden 
Poesie  seines  Verkehrs,  seinen  rußgeschwärzten 
Menschen,  Maschinen  und  Bauwerken.  Pleuer 
wird  nicht  müde,  diesem  düsteren  und  doch 
lebensvollen  Milieu  immer  neue  Reize  abzu- 
sehen und  ist  himmelweit  weg  von  der  Nüch- 
ternheit, welche  die  bildnerische  Darstellung 
der  modernen  Arbeit  nur  zu  oft  zeigt.  Es 
ist  charakteristisch  für  ihn,  daß  ein  paar  Bilder 
aus  dem  Leben  der  Boheme,  ,Im  Atelier" 
und  „Kartenspieler*  viel  trockener  und  trost- 
loser sind,  als  seine  Darstellungen  der  Werte 


Ula  Kimit  rar  AU«  XXI.   i6      IJ.  Mai  i«o«. 


361 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 


schaffender  und  befreiender  Arbeit,  in  denen 
was  vom  Geiste  Constantin  Meuniers  lebt. 
Ein  homo  novus,  an  dem  man  bedingungslos 
seine  Freude  haben  kann,  ist  der  Landschafter 
Fritz  Osswald.  Er  hat  sich  offensichtlich 
an  Oskar  Moll  gebildet,  der  ebenfalls  wieder 
durch  großzügige,  lichterfüllte  und  freie  Male- 
reien vertreten  ist,  aber  Osswald  bringt  auch 
genug  Eigenes  mit,  ein  frisches  und  heiteres 
Temperament,  einen  festen,  gesunden  Strich. 
Die  sonnigen  Landschaftsstudien  „Schnee"  und 
„Hauseingang"  gehören  zum  Besten  in  dieser 
Ausstellung.  Ein  neuer,  kommender  Mann  ist 
ferner  der  Dachauer  Felix  Bürgers,  von  dessen 
vier  herzerquickend  frischen  Landschaften  recht 
schwer  die  beste  herauszufinden  ist  —  viel- 
leicht ist  es  die  wundersam  welche,  flimmernde 
Mondnacht  — ,  ist  Theodor  Esser,  dessen  rea- 
listische Bauernschilderungen  in  ihrer  derben 
Wahrhaftigkeit  an  Ludwig  Thoma  denken 
lassen,  ist  Georg  Kars,  der,  wie  unsere  Re- 
produktion   seines  Bildnisses    des  Malers  R. 


zeigt,  mit  gar  energischer  Pinselführung  in 
großem  Zuge  einen  Menschen  zu  schildern, 
aber  auch,  wie  in  seiner  Schneelandschaft 
von  der  Stadtgrenze  und  seiner  impressionisti- 
schen Darstellung  eines  Bühnenbildes,  die 
delikatesten  Beleuchtungsprobleme  zu  lösen 
weiß.  Sabine  Licht  (Dachau),  die  ein  paar 
Schimmel  im  Walde  und  ein  Hundebildnis 
mit  keckem,  sicherem  Strich  gemalt  hat. 
Albert  Lamm  mit  seinen,  ein  wenig  schweren, 
aber  groß  gesehenen  Landschaften,  der  Land- 
schafter Carl  Reiser  mit  seinen  tiefinner- 
lichen Darstellungen  deutscher  Landschaft  in 
Aquarell  und  Gouache;  Julius  Seyler,  der 
starken  Realismus  mit  feinem  Blick  für  den 
ZauberdesfreienLichtesverbindet;  W.  Stumpf 
mit  seinen  eminent  wahren  Winterbildern 
aus  Schleißheim,  Karl  Staudinger  (Dachau) 
mit  seinen  kräftig  gemalten  alten  Bauern  im 
Wald,  die  Landschafter  Helene  Kob,  A.  Hoff- 
mann, Julius  Gerstmann,  Stefan  Filip- 
kiewicz,  Rudolf  Gönner,  Rudolf  Petuel, 


RUDOLF   NISSL 


Frähitthr-AassteUung  der  Mänchener  Sezession 

362 


DIE   PUTZMACHERIN 


Fruhjahr-Au5Stellunf[  der 
fHänch$R«t  Sezession  «  « 


HANS   SCHRADER-VELGEN 
•  «•«•PL EINAIR  ••••« 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 


der  Pferdemaler  Alfred  Harms,  der  Still- 
lebenmaler O.  Burger  —  lauter  Neuerschei- 
nungen, die  Freude  machen  und,  wenn  es 
der  Raum  gestattete,  eingehendere  Betrach- 
tung verdienten.  Sehr  originell,  leicht  stili- 
sierend und  doch  voll  innerer  Wahrheit,  faßt 
Otto  Bauriedl  die  Natur  auf  und  das  gleiche 
gilt  von  den  Schweizern  Max  Burgmeier 
(Aarau),  Christian  Conradin  (Chur)  und 
Karl  Itschner  in  München.  Der  erstere 
hat  die  Baummosaik  eines  bewaldeten  Fels- 
kogels,  der  „Ramsfluh",  in  eigenartig  fesseln- 
der und  sehr  dekorativer  Weise  wiedergegeben. 
Von  Paul  Bach  ist  außer  der  schön  ge- 
zeichneten Studie,  die  hier  reproduziert  wurde, 
ein  sehr  behagliches  und  farbenfreudig  ge- 
maltes Interieur,  von  Hans  Heider  die  pikant 


LEVIER  BILDNIS  DES  HERRN  C.  JEANNERAT 

Frühjahr- Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


gegebene  Ansicht  über  die  Budenreihen  eines 
kleinstädtischen  Jahrmarktes,  von  Michael 
Lindner  ein  schon  anderweitig  gesehener 
poetischer  „Eingang  ins  Totenreich".  Carl 
Becker  in  Pasing  stellt  ein  überraschend 
lebendig  —  und  gut!  —  gemaltes  Kavallerie- 
gefecht aus,  eine  Leistung,  die  jetzt  nach 
35jährigem  Frieden  auch  durch  die  Bewälti- 
gung des  Gegenstandes  bemerkenswert  ist, 
die  Hundebilder  von  Fritz  Neuhaus,  die 
gefleckte  Kuh  in  der  Sonne,  die  G.  J.  Buchner 
uns  vorstellt,  die  famosen  Originalholzschnitte: 
Pfauen,  Pinguine  und  Katzen  von  Karl  O. 
Petersen  (Dachau),  A.  Marxers  brillant  ge- 
malter Hahn,  ein  Kabinettstück  für  sich,  seien 
als  Leistungen  „neuer  Tiermaler"  hervor- 
gehoben. Als  Meister  auf  diesem  Gebiete 
behauptet  freilich  wieder  ein  „Alter"  das 
Feld,  Charles  Tooby,  dessen  Tierstilleben, 
wie  das  düstere  Herbstbild  „Schafe  und  Raben" 
schlechthin  vollendet  sind. 

Mehr  als  sonst  in  der  Frühjahrsausstellung 
sieht  man  Figürliches  dargestellt  und  auch 
da  ist  viel  Neues  zu  beobachten.  Hans 
Schrader-Velgen  ist  zwar  schon  von  der 
Luitpoldgruppe  her  bekannt,  zeigt  sich  aber 
jetzt  in  seinen  Freilicht-Akten  malerisch  ge- 
waltig fortgeschritten.  Seine  Farben  sind 
leuchtender  und  froher  geworden,  sein  Vor- 
trag ist  breiter  und  kühner.  Der  lebensgroße 
kauernde  Frauenakt,  das  ebenfalls  lebensgroße 
Bild  der  beiden  nackten  Mädchen  mit  dem 
Sonnenschirm,  wie  die  kleineren  Aktstudien, 
sind  mit  fast  übermütiger  Lebens-  und  Farben- 
freude saftig  und  temperamentvoll  gemalt. 
Man  sieht  nur  allzu  selten  bei  uns  solche 
talentvolle  Schilderungen  blühender  Menschen- 
leiber. Der  „Abundantia"  Carl  Caspars  hat 
Böcklin  zu  Gevatter  gestanden  und  sie  ist 
ein  wenig  zu  anspruchsvoll-feierlich,  hätte 
aber  trotzdem  einen  etwas  besseren  Platz 
verdient,  als  den  dunkelsten  Winkel  im  Aus- 
stellungsbau. Von  energischer  und  dabei 
überaus  ansprechender  Art  sind  die  beiden 
Kinderbildnisse  von  Emilie  von  Hallavanya 
in  Graz,  die,  was  bei  malenden  Frauen  nicht 
allzu  häufig  vorkommt,  alle  prahlerische  Kraft- 
meierei im  Vortrag  ebenso  sicher  vermeidet, 
wie  alle  Weichlichkeit  und  Süße.  Und  sie 
kommt  auf  dem  Mittelweg  ihrer  ehrlichen, 
gesunden  Malerei  nicht  minder  gut  zum  Ziel. 
Auch  in  dem  anziehenden  Bildnisse  eines 
frischen  Schulmädels  von  Carlo  Jeannerat 
ist  das  Kindliche  mit  viel  Liebenswürdigkeit 
erfaßt  und  das  Malerische  mit  Geschick  und 
künstlerischer  Eleganz  bewältigt.  Ein  üppiges, 
in  starker  Harmonie  leuchtendes  Farben- 
bukett,   im  Sinne  Slevogts  etwa,  gibt  Julius 


364 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 


THEODOR    HAGEN 


HAFEN    IN    HAMBURG 


Frähjahr-Ausstellttng  dtr  Mänchener  Seiession 


Hess  in  seiner  „Spanierin"  und  ebenso  ist 
Hans  Kempens  „Dame  im  blauen  Hut" 
eine  brillante  koloristische  Leistung.  Hugo 
SCHNEGOs  Bildnis  eines  Musikeis,  nicht  ganz 
frei  von  Pose,  ist  gut  gemacht  und  sicher 
trefflich  als  Charakteristik.  Das  erstere  kann 
man  auch  von  August  Baumüllers  breit 
hingesetztem  Bild  eines  „Laufmädels"  sagen, 
das  freilich  von  Pose  ganz  frei  ist  und  schon 
fast  einen  karikaturistischen  Zug  aufweist. 
Daß  hier  ein  gesundes  Können  und  ein  ehr- 
licher Wille  am  Werke  sind,  beweist  des 
gleichen  Malers  Bildnis  „Vor  dem  Spiegel". 
Weicher  und  feiner  im  Ton  wird  die  Mal- 
weise des  Künstlers  wohl  noch  werden!  Eine 
seltsame  Arbeit  ist  Jakob  Nussbaums  —  fast 
lebensgroße!  —  Spazierfahrt  eines  Equipagen- 
besitzers in  der  porträtgetreu  abkonterfeiten 
teuren  Equipage,  an  der  man  beinahe  noch 
den  Preiszettel  des  Wagenbauers  suchen 
möchte.  Hat  man  sich  über  die  nicht  eben 
anziehende  Idee  beruhigt,  so  sieht  man  in 
dem  Bilde,  auf  dem  das  Grün  der  Parkland- 
schaft  so    hübsch    zu  dem  Braun  des  Fuhr- 


werks stimmt,  bald  eine  tüchtige  Arbeit,  ein 
nicht  gewöhnliches  malerisches  Können,  das 
man  an  einen  erfreulicheren  Gegenstand  ge- 
wendet wünschte.  Resolut  gemacht  sind  Carl 
LiNERS  wasserschöpfender  Senner  in  blauer 
Jacke,  Maria  Magdalena  Lüdders  Garten- 
szene in  schärfster  Mittagssonne,  Willy  Tied- 
jens  „Abend  auf  der  Heide".  Curt  Ull- 
rich hat  das  Bild  eines  Mädchens  in 
Weiß  mit  einem  Rosenkränzlein  im  Haar 
vor  blauem  Grunde  zu  kräftiger,  Richard 
Schönfeld  das  Bildnis  seines  Vaters  zu 
allzu  kräftiger  Wirkung  gebracht.  Der  knall- 
rote Vorhang  auf  dem  letzteren  Bilde  wirkt 
schon  brutal  —  vielleicht  ist  er  allerdings 
durch  Verhältnisse  des  Raumes,  in  den  das 
Bild  gehört,  entschuldigt.  In  einer  unendlich 
zart  getönten  Studie  „Maiabend"  hat  Emmy 
Walther  alle  Raffinements  der  .Dachauer 
Palette"  erschöpft,  Max  Koppen  bringt  das 
feine  Konterfei  einer  jungen  Dame  in  Weiß, 
Friederike  von  Koch  (Graz)  das  ergreifende 
Bild  eines  blassen  jungen  Mädchens  .Am 
Fenster",  St. v.KoRZENiEWSKi  die  interessante 


365 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 


Darstellung  einer  „Weberin",  Hans  Hammer 
zwei  kleine  aber  mit  erlesenem  Farbenge- 
schmack gegebene  Schilderungen  von  Frauen 
in  der  Natur,  eine  Stickerin  im  Grünen  und 
eine  feine  Gestalt  im  Grau  einer  Strandland- 
schaft. Auch  die  flotte  Studie  „Sommertag" 
und  das  holländische  Interieur  von  Martha 
CuNZ  und  Marie  Cohen's  „Lebensabend", 
das  Bild  eines  anscheinend  sterbenden  Alten 
in  geisterhaft  fahlen  Tönen  gut  gemalt,  dürfen 
nicht  übersehen  werden.  Von  durchaus  eigen- 
artiger Auffassung  ist  Fritz  Scholl's  „Su- 
sanna" seltsam  phantastisch,  ja  geheimnisvoll 
erfunden.  Die  badende  alttestamentarische 
Schöne  erscheint  im  Mittelpunkt  einer  dunkeln 
Rotunde  inmitten  eines  Lichtkegels,  der  schräg 
von  oben  hereinfällt;  in  der  Fensteröffnung 
werden  die  beiden  perfiden  Greise  sichtbar. 
Es  will  immer  was  heißen,  wenn  einer  diesem 
durchgepeitschtesten  aller  malerischen  Stoffe 
noch  eine  neue  Seite  abgewinnt.  Auch  in  der 
Abteilung  für  Graphik  entdecken  wir  Einiges, 
was  von  neuen  Kräften  stammt  und  originelle 
Erfindung  mit  geschickter  Mache  eint.  Die  phan- 
tastischen Farbenradierungen  von  Olaf  Lange 


darf  man  da  wohl  an  erster  Stelle  nennen,  die 
Königin  von  Saba  in  der  Sternennacht,  die  Sa- 
lammbö,  die  Herodias  und  das  Meerweib.  Lange 
hat  in  diesen  Blättern  als  Radierer  noch  unbe- 
gangene Wege  eingeschlagen,  etwas  Kostbares, 
Märchenhaftes  ist  in  seiner  Art,  etwas  von 
starkem  dichterischem  Gefühl  und  doch  eine 
malerische  Kraft!  Dicht  daneben  hängen  ein 
paar  Blätter  von  Gusti  von  Becker,  die  um 
ihrer  sehr  entwickelten  Technik,  um  ihres 
verfeinerten  Farbengeschmacks  willen  zu  lo- 
ben sind,  ein  Aquarell  Athenais,  das  eine  ange- 
jahrte Hetäre  in  schwerprunkendem,  raffiniert 
gemaltem  Brokatkleid  darstellt  und  zwei  zart- 
getönte Farbholzschnitte  „Lampions"  und 
„Juniabend".  Hans  Schwegerle  bringt  ein 
paar  kapriziöse  Farbenlithographien  —  als 
Plastiker  ist  er  übrigens  bedeutsamer  und 
origineller!  — ,  Alois  Kolb  Radierungen  schon 
bekannter  Art,  die  immer  geistreich  erfun- 
den, manchmal  ein  wenig  zu  schwer  und 
kompliziert  in  der  Mache  sind,  Albert 
ScHLOPSNiES  eine  Serie  Federweißzeichnun- 
gen zu  einem  Zyklus  „Amor",  die  in  ihrem 
markigen  Schwarzweiß  an~die  Art  und  Weise 


HERMANN   PLEUER 


DER    BAHNHOF 


Frahjahr-AussteUung  der  Münchener  Sezession 

366 


Frühfahr-Ausstellung  der 
MÜnchener  Sezession  m  % 


mm   OTTO  BAURIEDL  •• 
KLARER  NOVEMBERTAG 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG   DER  MÜNCHENER  SEZESSION 


denken    machen,    mit    der    einst    der    junge 
Franz  Stuci^  debütierte. 

Die  Ausstellung  ist  heuer  aber  auch  von 
älteren  Mitgliedern  der  Sezession  gut  beschickt 
worden,  selbst  ihr  Führer,  Hugo  v.  Haber- 
mann, hat  ein  Bild  beigesteuert,  das  Porträt 
einer  Dame  in  Pelzjacke  mit  einem  Porzellan- 
papagei, das  jetzt  der  Sammlung  Thomas  Knorr 
angehört.  Die  Arbeit  ist  in  ihrer  sublimierten 
Eleganz,  ihrer  farbigen  Schönheit  und  ihrer 
fremdartigen  Auffassung  des  weiblichen  Reizes 
besonders  kennzeichnend  für  des  Künstlers 
gegenwärtige  Entwicklungsstufe.  Reich  ver- 
treten ist  Philipp  Klein  und  am  besten  ver- 
treten wohl  durch  das  lebensgroße  Bildnis 
einer  hübschen  jungen  Dame  im  Garten.  Wie 
diese  Gestalt  in  ihrer  lichten  Gewandung  in 
dem  zerstreuten  grauen  Licht  eines  Herbst- 
tags gemalt  ist,    scheinbar  ganz   einfach  und 


PHILIPP   KLEIN  AKT   MIT   LARVEN 

Frähjahr-Aasstellung  der  Münchener  Sezession 


doch  mit  höchster  Kultur,  das  verrät  schon 
sehr  ausgereiftes  Können !  An  dem  weiblichen 
„Akt  mit  Larven"  stört  die  wenig  reizvolle, 
mißfarbige  Behandlung  des  Fleisches,  sonst 
ist  auch  in  diesem  Bild  brillante  Malerei. 
Aber  solch  einen  Frauenleib  leuchtend,  frisch 
und  rosig  zu  malen,  wie  er  ist  und  wie  ihn 
jedes  unverbildete  Auge  sieht,  das  ist  wohl 
seit  Liebermanns  Delila  und  SIevogts  Akten 
den  Getreuen  der  Berliner  Sezession  nicht 
mehr  erlaubt!  Einem  Künstler  von  Kleins 
Talent  und  Können  sollte  das  Dogma  den 
Blick  nicht  trüben !  Prächtig  sind  die  Akt- 
skizzen, die  beiden,  besonders  in  der  Be- 
wegung vorzüglichen  Reiterstudien,  die  beiden 
süperben  Stilleben.  Auch  Theodor  Hummel 
hat  einige  Stilleben,  eine  gerupfte  Ente, 
Fische  usw.  aus  Berlin  geschickt,  die  von 
köstlichem    Wohlklang    der    Farbe   sind    und 

unter  den  vielseitigen 
Rudolf  NissL-Arbei- 
ten  fehlten  ebenfalls 
außergewöhnlich  gute 
Stilleben  nicht.  Be- 
sonders die  „Bauern- 
blumen" sind  in  ihrer 
zarten  Frische  wie  ein 
Gedicht.  Der  Kopf 
eines  schlafendenMäd- 
chens,  ein  Waldinte- 
rieur von  leuchtend 
heiterer  Farbe  und 
zwei  größere  Figuren- 
bilder zeigen  den  Ma- 
ler Nißl  dann  aoch 
von  anderen  Seiten. 
Ein  bißchen  grob  ge- 
schnitten sind  viel- 
leicht die  Typen  der 
„Bierpolitiker",  nicht 
ganz  interessant  ge- 
nug für  diesen  Auf- 
wand an  Format  und 
Farbenfeuerwerk,  aber 
meisterlich  istdas  Pro- 
blem dieser  sonnigen 
Beleuchtung  gelöst, 
die  alles  mit  Licht 
durchtränkt.  Noch  lie- 
benswürdiger zeigt 
sich  Rudolf  Nißl  in 
dem  Bilde  „Die  Putz- 
macherin", in  dem  er 
recht  kräftigen  Realis- 
mus der  Darstellung 
mit  vieler  Anmut  ver- 
bindet. Hans  Rein- 
hold Lichtenberger 


368 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 


PHILIPP    KLEIN 


REITERSTUDIE 


Frühiahr-Ausstellung  der  Mänchener  Sezession 


ist  wieder  durch  ein  volles  Dutzend  seiner 
farbigen  Pii<anterien  vertreten,  jenen  flüch- 
tigen, reizvollen  und  technisch  vollendeten 
Frauenbildern  im  Innenraum,  die  ihm  so 
schnell  einen  Namen  gemacht  haben.  Man 
kann  sich  wieder  dem  Zauber  dieser  Kunst 
nicht  entziehen,  die  das  Sinnlich-Weibliche, 
ein  wenig  vom  sündlichen  Duft  der  Halbwelt 
überhaucht,  mit  den  reinsten  Mitteln  der  Farbe 
so  anziehend  schildert.  Und  doch  möchte  man 
diesem  ganz  ungewöhnlichen  Farbentalent  nach 
und  nach  ein  größeres  und  würdigeres  Be- 
tätigungsgebiet wünschen  als  diese  Spezialität, 
die  es  fraglich  macht,  ob  die  wärmsten  Freunde 
von  Lichtenbergers  Kunst  gerade  immer  die 
sind,  die  wissen,  was  an  ihr  gut  ist!  Von 
den  drei  tüchtigen,  breit  gemalten  Männer- 
bildnissen Adolfo  Levikrs  ist  das  tüchtigste 
und  breiteste  das  Brustbild  des  Herrn 
Desportes,  eine  hervorragende  künstlerische 
Arbeit.     Leviers    Neigung,    die    Eleganz    der 


Kleidung  seiner  Modelle  ein  wenig  stark  zu 
betonen,  ist  gewiß  vorderhand  noch  kein 
Fehler,  sicher  aber  eine  Gefahr,  denn  sie 
kann  zu  einer  gewissen  Leerheit  und  Flach- 
heit führen.  Eine  moderne  Männertoilette 
ist,  wenn  auch  noch  so  gut  gemalt,  doch 
wohl  nicht  interessant  genug,  einen  großen 
Rahmen  zu  füllen.  Beim  Frauenbildnis  hat 
die  Toilette  einen  ganz  anderen  Reiz  und 
einen  ganz  anderen  Sinn  !  Hans  Beatus  Wie- 
land brachte  drei  größere  Bilder  aus  den 
Bergen  seiner  Schweizer  Heimat,  alle  drei 
frisch,  kernig  und  wahr.  Da  ist  ein  „Schwärm 
Sommervögel",  fünfzehn  junge  Mädels,  die 
von  einem  Berggipfel  entzückt  ins  Weite 
schauen,  eine  Morgendämmerung  mit  blau- 
phosphorisch  strahlenden  Bergen,  ein  Stück 
Berghalde  mit  schmelzendem  Schnee,  von 
dessen  Weiß  sich  die  rote  Jacke  einer  Frau 
kräftig  abhebt  —  alles  unmittelbare,  durch 
keine   ästhetische  Phrase  verdorbene  Natur! 


Uie  Kunst  für  All«  XXI. 


369 


47 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG   DER  MÜNCHENER  SEZESSION 


Mit  herber,  strenger  Ehrlichkeit  hat  Hermann 
Pampel  eine  „Seegrasspinnerei"  gemalt,  in 
weichen,  harmonischen  Tönen  Margarete 
V.  KuROWSKi  ein  junges  Weib  mit  einem 
Kinde.  Der  Stuttgarter  Amandus  Faure  ist 
seiner  alten  Vorliebe  für  das  fahrende  Volk 
treu  geblieben.  In  größerem  Formate,  inter- 
essant und  farbenkräftig  wie  immer,  schildert 
er  das  Personal  eines  Wanderzirkus  „im  grünen 
Wagen".  Typen  und  Malerei  sind  gleich  gut. 
Dann  läßt  er  uns  in  einem  kleineren  Bilde 
hinter  die  Coulissen  eines  Jahrmarktszirkus 
„Nach  Schluß  der  Vorstellung"  sehen,  eine 
Szene,  aus  der  er  ein  Nachtstück  von  magisch- 
pittoresker Wirkung  macht.  Sein  größtes  Bild 
ist  eine  Szene  aus  Gorkis  Nachtasyl,  zugleich 
ein  Schauspielerbildnis.  In  allem  offenbart 
sich  eine  selbständige,  fest  und  abgeschlossen 
in  sich  ruhende  Künstlerschaft.  Die  beiden 
stattlichen  Bilder  von  Jul.  P.  Junghanns 
schildern  Ziegen  in  der  Sonne.  Schramm- 
ZiTTAU  sandte  diesmal  nur  ein  einziges  Tier- 
stück, eine  Gruppe  von  Pfauen,  dafür  aber 
das  vortreffliche  Innere  einer  Dorfkirche  und 


ALEXANDER   HOFFMANN  GASSE    IN    LAUENSTEIN 

Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Sezession 


eine  verblüffend  natürliche  Regenstudie.  Fried- 
rich Eckenfelder  überrascht  mit  seinen 
vor  einem  Gewitter  heimreitenden  Bauern 
durch  eine  tiefere  und  stärkere  Note  als  bisher; 
er  scheint  freier  und  größer  geworden  und 
von  dem  Studienmäßigen  losgekommen  zu 
sein,  das  sonst  gerne  seinen  gediegenen  Ar- 
beiten anhing.  Sehr  hoch  zu  werten  sind 
die  vier  Rahmen  mit  Tierzeichnungen,  Orang- 
Utan,  Känguruhs,  Nimmersatte  (eine  Storch- 
art) und  „Stier"  von  Paul  Neuenborn.  Es 
sind  fesselnde  tierische  Charakterstudien  und 
eminente  zeichnerische  Leistungen  zugleich. 
Die  längst  und  rühmlichst  bekannten  Land- 
schafter der  Sezession,  Paul  Crodel,  Richard 
Kaiser,  Hans  von  Hayek,  Carl  Theodor 
Meyer-Basel,  der  Weimaraner  Meister  Theo- 
dor Hagen,  Richard  Pietzsch  in  Grünwald, 
Wilhelm  LudwigLehmann,  A.  Thomann  sind 
reichhaltig  und  durchweg  ausgezeichnet  ver- 
treten. Ihre  Vorzüge  wurden  an  dieser  Stelle 
schon  des  öfteren  hinreichend  gewürdigt.  In 
neuer  Gestalt,  wenn  man  so  sagen  darf,  offen- 
bart  sich   Charles  Vetter   und    es   scheint 

fast,  als  habe  er  jetzt 
nach  langem  Suchen 
erst  seine  richtige  Aus- 
drucksweise gefun- 
den. Er  zeichnet  seine 
Münchener  Straßen- 
bilder nicht  mehr  mit 
Kohle,  sondern  er  malt 
sie  in  einer  flächigen, 
saftigen,  impressioni- 
stischen Art,  die  wirk- 
liche Größe  hat  und 
lokalen  Reizdazu.  Von 
Edmund  Steppes  ist 
ein  tiefinniges,  fast  alt- 
meisterlich zu  nen- 
nendes Vorfrühlings- 
bild, von  Maximilian 
Hagen  sind  zwei  ein- 
fache, starke  und  wahre 
Schneelandschaften, 
von  Karl  Piepho  eine 
schlicht  natürliche 
„Landstraße",  von 
Charles  Palmie  eine 
in  flammendem  Son- 
nendunst liegende 
Winterlandschaft,  de- 
ren malerischer  Cha- 
rakter durch  geschickt 
verarbeitete  Anregun- 
gen von  Claude  Monet 
bestimmt  ist.  Ludwig 
Herterich     steuerte 


370 


Frähßahr-Aasslellung   der 
Miinchentr  Stzession  •  • 


H.  R.  LICHTENBERCER 
BEI   DER   TOILETTE  •  • 


47 


DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION 


RICHARD    PIETZSCH 


VISBY   AUF    DER    INSEL    GOTLAND    IN    SCHWEDEN 
Frühjahr-AassteUung  der  Mäncfiener  Sezession 


eine  unglaublich  kühn  und  großzügig,  offenbar 
in  wenig  Augenblicken  hingesetzte  Studie 
„Altes  Schloß"  bei,  Oskar  Graf  ein  paar 
Landschaften,  „Stadt  am  Wasser"  und  „Weiher 
im  Wald",  sowie  ein  Viehstück  von  warmem 
tiefen   Email  der  Farbe. 

Im  Plastik-Saale  ist  die  schöne  Nachlaßaus- 
stellung von  August  Hu  dler  aufgestellt,  einem 
Künstler,  den,  wie  so  manchen  unserer  besten 
jungen  Bildhauer  in  den  letzten  Jahren,  viel 
zu  früher  Tod  aus  einem  gesegneten  Schaffen 
herausgerissen  hat.  Aus  einem  merkwürdig 
reichen  Schaffen,  das  sich  an  alle  Aufgaben  der 
Plastik  wagte.  Was  für  ernste  und  edle  Kunst 
ist  der  „Dengler",  den  unsere  Glyptothek  be- 
sitzt, ist  der  „Träumer",  ist  der  „Ruhende 
Mann",  sind  die  eigenartig  schlanken,  jugend- 
lichen Gestalten  des  Narziß,  der  auf  die  Stimmen 
der  Echo  horcht,  der  Adam,  der  den  Geheim- 
nissen des  Lebens  im  Bau  einer  Blüte  nach- 
forscht, das  eindrucksvolle  „Ecce  homo",  der 
Bogenschütze  in  der  kühnen  Seltsamkeit  seiner 
Linie!  Von  ähnlicher  Ueberlänge  und  Ueber- 
schlankheit  wie  letzterer  ist  die  Gestalt  des 
jungen  David,  eine  stehende  Figur  von  mehr 
als  Lebensgröße,  gesehen  fast  wie  von  einem 
Gotiker  und  doch  nicht  eigentlich  stilisiert. 
Aber  auch  bewußten  Stil  handhabte  Hudler 
mit  Gewandtheit  und  Geschmack,  wie  das 
große  Majolikarelief  „Schmerzensmann",  die 
noch  bessere  „Madonna"  in  gleichem  Material 
und  ein  Kruzifixus  aus  Bronze  auf  eichenem 


Kreuz  beweist.  In  allem  sieht  man  die  vor- 
nehme und  richtig  abgemessene  Vereinigung 
von  Natur  und  Kultur,  die  in  der  Plastik 
Grunderfordernis  ist,  wichtiger  noch,  als  in 
jederanderen  Kunst!  Gute,  auch  in  deräußeren 
Ausführung,  der  Behandlung  von  Stein  und 
Bronze  vorzüglich  gelungene  Büsten  sind  von 
Alfred  Lörcher (Stuttgart),  andere  verdienst- 
volle Bildnisarbeiten  von  Rudolf  Schwarz, 
Jos.  Fassnacht,  August  Heer,  Otto  Tili.kes, 
Paula  Wimmer,  Minnie  Goossens,  Ernst 
Wagner  und  Georg  Schwegerle.  Der 
letztere  hat  u.a.  das  Porträt  der  Schriftstellerin 
Margarete  Beutler  als  äußerst  lebendige  Maske 
und  ihr  Profil  in  Plakettenform  modelliert. 
Wertvolle  PlakettenundMedaillen  haben  außer- 
dem Fritz  Hörnlein  in  Dresden  und  Paul 
Sturm  in  Leipzig  ausgestellt  und  Meyer- 
Pyritz  (Steglitz)  schickte  zwei  vortrefflich 
beobachtete  Dackelgruppen  in  Bronze. 

Unter  den  dreihundert  Objekten  dieser  Aus- 
stellung ist  kaum  eines,  das  der  Beachtung 
nicht  wert  wäre  und  da  ein  so  großer  Teil 
der  schönen  Arbeiten  außerdem,  wie  gesagt, 
von  bisher  noch  fast  nicht  gekannten  Künstlern 
stammt,  darf  München  mit  ganz  besonderer 
Genugtuung  auf  die  heurige  Frühlingskunst- 
schau blicken.  Bis  dato  ist  diese  Veranstal- 
tung immer  noch  eine  Sache,  die  den  Münchnern 
keine  der  konkurrierenden  deutschen  Kunst- 
städte nachmacht! 


372 


-srJ^>   MEISTERFARBEN  DER  RENAISSANCE   <^^ 


MEISTERFARBEN 

DER  RENAISSANCE 

Von  Dr.  Hermann  Popp 

Daß  die  heute  gebräuchlichen  Oelfarben  ein 
Hemmnis  für  die  gesunde  Entwicklung 
unserer  Malerei  bedeuten,  das  leugnen  nur 
noch  die  Stümper  und  jene  genialischen  Kraft- 
meier, die  im  Bewurf  einer  Leinwand  mit 
Farbenklumpen  eine  besondere  Art  künst- 
lerischen Ausdrucks  zu  erblicken  vorgeben. 
Lediglich  dem  Mangel  an  künstlerisch-hand- 
werklicher Gesinnung  ist  die  traurige  Not- 
wendigkeit der  ausschließlichen  Verwendung 
dieses  Materials  zuzuschreiben,  das  nach  einem 
Worte  Böcklins  „den  Künsilerzur  Verzweiflung 
treibt".  Allerdings  muß  gesagt  werden,  daß 
die  Hervorragenden  aller  unserer  neuzeit- 
lichen Künstler  das  Ungenügende  und  Brutale 
der  modernen  Oelfarbe  stets 
empfunden  haben  und  nach 
Ersatz  suchten.  Sie  alle  er- 
kannten, daß  der  Wider- 
stand, den  das  Material  ent- 
gegensetzt, eine  unmittel- 
bare Verkörperung  maleri- 
scher Ideen  zur  Unmöglich- 
keit macht.  Es  wurde  dann 
experimentiert,  alte  Rezepte 
ausgegraben  und  mißver- 
standen, bald  dies,  bald 
jenes  versucht.  Neue  Far- 
ben, neue  Malmittel,  neue 
Malgründe  wurden  entdeckt, 
und  schließlich  geriet  vor 
lauter  Neuentdeckungen  das 
eigentliche  Problem  derart 
in  Verwirrung,  daß  Böcklin 
sagenkonnte:  „Wir(dieheu- 
tigen  Maler)  sind  alle  Aben- 
teurer, ohne  Halt,  Steuer 
und  Kompaß:  Jeder  in  einer 
Nußschale.  Keinerhat einen 
Halt  am  früheren.  Er  weiß 
nichts,  glaubt  nichts,  schaut 
nach  und  versucht's."  In 
einem  aber  war  man  sich 
klar  und  dahin  ging  auch 
das  Bestreben  der  meisten: 
Rückkehr  zur  Technik  der 
Alten! 

Die  Frage,  wie  und  womit 
die  alten  Meister  gemalt  ha- 
ben, hat  nun  eine  umfang- 
reiche Literatur  ins  Leben 
gerufen,  aber  für  den  prak- 
tischen Gebrauch    hat  sich 


irgendwie  Nennenswertes  nicht  ergeben.  Man 
vergleiche  beispielsweise  nur  die  Resultate  der 
Untersuchungen  über  die  Rubenssche  Mal  weise 
bei  Descamps,  Vie  des  peintres,  Montabert, 
Trait6  complet,  Marcucci,  Saggio  analitico- 
chimico  (mit  den  Noten  Palmarolis),  Frimmel, 
Handbuch  der  Gemäldekunde,  Berger,  Bei- 
träge zur  Entwicklungsgeschichte  der  Mal- 
technik, Ludwig,  Ueber  die  Grundsätze  der 
Oelmalerei,  Burtin,  Traii6  thdorique  et  pra- 
tique,  Merrifield,  Original  treatises,  East- 
lake,  Materials  etc.  Diese,  an  sich  gewiß 
nicht  uninteressanten  Angaben  sind  charak- 
teristisch für  unser  gesamtes  Wissen  über 
die  Technik  und  die  Malmaterialien  der  Alten, 
denn  die  Widersprüche,  die  hierbei  zutage 
treten,  beweisen  schlagend  die  Richtigkeit 
der  Anschauung  Springers  über  die  Malweise 
der  Alten,  die  er  in  den  Worten  formulierte: 
„Hierüber   tappen    wir  im  Dunkeln    und  be- 


EMILIE  V.  HALLAVANYA  SPIK 

Frihlahr-Aatttellang  ätr  Minchntr  S*ttssio* 


373 


-ir^3>   MEISTERFARBEN  DER  RENAISSANCE   -C^-v- 


finden  uns  regelmäßig,  wie  die  zahlreichen 
mißlungenen  Kopien  beweisen,  in  arger  Ver- 
legenheit, wenn  es  sich  darum  handelt,  ältere 
Gemälde  in  ihrem  ursprünglichen  Zustand 
wieder  vor  Augen  zu  führen."  So  treffliche 
Kopien  Lenbach,  Wolf  und  Liphart  auch  nach 
alten  Meistern  gemacht  haben,  so  kann  doch 
von  einer  Erkenntnis  der  technischen  Eigen- 
tümlichkeiten, geschweige  denn  von  einer 
Aneignung  derselben  keine  Rede  sein.  Was 
sich  jedoch  mit  Sicherheit  aus  einem  Ver- 
gleiche dieser  Kopien  mit  den  Originalen 
ergibt  und  erkennen  läßt,  das  ist  die  unum- 
stößliche Tatsache,  daß  die  Alten  nicht  mit 
Oelfarben  im  heutigen  Sinne  gemalt  haben, 
daß  sie  über  Malmittel,  speziell  über  Binde- 
mittel verfügten,  die  wir  nicht  mehr  besitzen 
und  daß  ihre  Technik  im  Auftragen  der  Grun- 
dierung und  der  Farben  eine  eigenartige  war, 
deren  Einzelheiten  uns  trotz  aller  Ueber- 
lieferungen,  wie  sie  in  den  alten  Malerbüchern 
und  Rezepten  in  allerdings  mehr  oder  weniger 
unklarer  Form  erhalten  sind,  nur  ganz  un- 
vollkommen und  für  die  praktische  Verwer- 
tung völlig  unzureichend  bekannt  sind. 

Als  man  erkannte,  daß  die  archivalische 
Kunstforschung  nicht  in  der  Lage  ist,  die 
Technik    der    Alten    zu    klären,    nahm    man 


seine  Zuflucht  zur  experimentellen  Wissen- 
schaft. Sie  hat  überraschende  Resultate  er- 
geben. Als  das  auffälligste  wohl,  den  von 
Professor  Raehlmann  erbrachten  Nachweis, 
daß  bei  den  Hauptvertretern  der  sogenannten 
klassischen  Periode  der  Malerei  in  Italien, 
in  den  Niederlanden,  in  Frankreich  und  in 
Deutschland,  das  Oel  als  Malmaterial  bezw. 
als  Bindemittel  für  die  Farben  völlig  zurück- 
tritt. Dieses  aus  mikrochemischen  Unter- 
suchungen gewonnene  Ergebnis  muß  umso 
merkwürdiger  erscheinen,  als  in  den  alten 
Rezepten,  welche  den  Meistern  jener  Epoche 
zugeschrieben  werden,  so  häufig  vom  Oel  als 
Bestandteil  ihrer  zum  Malen  benützten  Farben- 
gemenge die  Rede  ist.  Bei  genauerem  Stu- 
dium dieser  Malrezepte  klärt  sich  jedoch 
dieser  Widerspruch  zwischen  Theorie  und 
Praxis  auf,  denn  man  wird  finden,  daß  das 
Oel  mit  Gummi,  Eigelb,  mit  Harzen  und  be- 
sonders häufig  mit  Bleiweiß  und  Bleioxyd 
zusammengemischt  wurde  und  meist  findet 
sich  nach  der  Aufzählung  all  dieser  Beigaben 
die  Bemerkung:  „Nun  stelle  man  das  Oel 
ans  Feuer  und  lasse  es  aufkochen"  oder 
„Lasset  es  so  und  so  lange  an  der  Sonne 
stehen".  Durch  diese  komplizierte  Prozedur 
verliert   aber  das  Oel  seinen   ursprünglichen 


CARL    LINER 


DAS    WASSER 


Frühjahr- Ausstellung  der  Münchener  Sezession 

374 


-5.=^>   MEISTERFARBEN  DER  RENAISSANCE   <^=^ 


Charakter,  denn  es  verwandelt  sich  in  Firnis 
und  seine  Wirkung  ist  dann  eine  ganz  andere, 
als  wenn  es  frisch,  wie  bei  der  modernen 
Malerei,  mit  den  Farben  zusammengebracht 
wird.*) 

Das  Oel  im  heutigen  Sinne  war  also  nicht 
das  Bindemittel  der  Alten.  Böcklin  hatte  es 
längst  gewußt,  ehe  es  durch  das  Mikroskop 
erwiesen  wurde.  Er 
hat  es  oft  gesagt,  daß 
die  ganze  Van  Eyck- 
Schule,  trotz  aller  auf 
Oel  lautender  Kon- 
trakte, daß  Dürer  in 
den  meisten  Fällen, 
daß  Rubens  nicht  und 
Tizian  nicht  in  unse- 
rem Sinne  mit  Oel  ge- 
malt haben  können, 
da  es  solchen  Pinsel- 
strich, solche  Flüssig- 
keit und  solch  nach- 
weisbare Schnelligkeit 
der  Uebermalung  in 
Oel  einfach  nicht  gibt. 
(Floerke  p.  163.)  Und 
vor  Rogier  van  der 
Weyden,  der  ja  die 
neue  Malweise  der 
van  Eyck  nach  Italien 
brachte,  stand  er  wie 
voreinem  Rätsel.  .,Bis 
ins  letzte,  kleinste  hi- 
nein ist  alles  belebt", 
sagte  er,  „alles  durch 
und  durch  verstanden, 
alles  künstlerisch,  nir- 
gends gepfuscht.  Ge- 
malt scheint  es  über- 
haupt nicht.  Man  sieht 
keine  Arbeit,  kein 
Sichabmühen  mit  wi- 
derspenstigem Mate- 
rial. Aber  mit  Oel,  Fir- 
nis oder  was  wir  sonst 
haben,  ist  das  nicht 
gemacht."  (Floerke, 
p.  179.) 

Wie  weit  die  Ausdrucksfähigkeit  und  der 
Qualitätenreichtum  unseres  Materials  hinter 
dem  der  Alten  zurücksteht,  das  zeigen  eben 
die  Kopien  nach  ihren  Werken. 

Jene  Kopien,  von  denen  Wiranfangssprachen, 
sehen  in  frischem  Zustand  den  Originalen 
gewiß  sehr  ähnlich,  aber  doch  nur  insoweit, 

*)  Protokoll  des  Kongresses  zur  Bekämpfung  der 
Farben-  und  Malmaterialienfälschungen.  Juni  1905 
in  München,     p.  28. 


AUGUST    HUDLER  f 
Frühjahr- Ausstellung 


als  die  Epidermis  in  Frage  kommt.  Bei  einer 
wirklichen  Kopie  handelt  es  sich  aber  doch 
nicht  nur  um  die,  wenn  auch  noch  so  exakte 
Nachbildung  des  Aussehens  eines  Originales, 
sondern  um  die  erkennbare  Wiedergabe  seiner 
Malweise,  um  die  klare  Darlegung  seiner  ein- 
zelnen Entstehungsphasen.  Das  ist  nun  aller- 
dings bei  dem  unkünstlerischen  Charakter  unse- 
rer Oelfarben  schlech- 
terdings unmöglich. 
Alle  modernen  Kopien 
sind  nur  Beweise  da- 
für, daß  der  Kopist 
nicht  in  der  Lage  war, 
die  Entstehungsge- 
schichte des  Originals 
nachzuerzählen,  denn 
sobald  es  darauf  an- 
kommt, die  im  Origi- 
nale durch  die  ober- 
sten Schichten  hin- 
durchscheinenden un- 
teren Farblagen  wie- 
derzugeben, so  wer- 
den diese  vom  Kopi- 
sten einfach  oben  auf- 
gesetzt und  dasisteine 
Täuschung,  die  der 
künstlerischen  Wir- 
kung des  Originals 
natürlich  niemals  ge- 
recht zu  werden  ver- 
mag. 

Eine  Kopie  nach 
Rubens  etwa,  kann 
unmöglich  mit  unse- 
ren heutigen  Oelfar- 
ben hergestellt  wer- 
den, sondern  nur 
mit  solchem  Material, 
das  dem  im  Original 
verwendeten  gleich- 
kommt, das  dieselbe 
Transparenz  besitzt 
wie  dieses  und  daher 
die  einzelnen  Farben- 
schichten klar  erken- 
nen läßt. 
Die  von  Professor  Ph.  Fleischer  erfundenen 
„Meisterfarben  der  Renaissance"  scheinen 
nun  diese  Vorzüge  im  denkbar  höchsten  Maße 
zu  besitzen.  Die  Kopien,  die  Professor  Fleischer 
und  andere  mit  diesen  Farben  nach  Rubens 
gemalt  haben,  halten  sowohl  hinsichtlich  der 
Transparenz  und  Leuchtkraft,  wie  auch  in 
bezug  auf  die  Leichtigkeit  und  Freiheit  der 
technischen  Behandlung  jedem  Vergleich  mit 
den  Originalen  stand.     Hier  kann  man  nicht 


NARZISS 
der  Münchener  Sezession 


376 


•^r-i^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <öi-^ 


mehr  von  einer  Kopie  der  Epidermis  reden, 
sondern  von  einer  klaren  und  präzisen  Wieder- 
gabe der  einzelnen  Entwicklungsphasen  der 
Vorbilder.  Man  sieht  die  Reinheit  der  Lasuren, 
die  sorgfältige  Untermalung  und  die  Mitwir- 
kung der  Untergründe.  Ganz  außerordentlich 
ist  die  Wiedergabe  der  ureigensten  Hand- 
schrift und  Pinseltechnik  des  Meisters,  bei 
der  durch  Kontrolle  mit  dem  Vergrößerungs- 
glas jeder  auch  noch  so  diskrete  Pinselstrich 
nachweisbar  ist  -  eine  Exaktheit  der  Wieder- 
gabe, auf  die  Professor  Fleischer  ganz  be- 
sonderen Wert  gelegt  hat,  da  sie  eben  mit 
den  gewöhnlichen  Oelfarben  nicht  erreicht 
werden  kann. 

Ueber  sein  Malverfahren  hat  sich  der  Er- 
finderin KeimsBuch„Ueber 
Maltechnik"  ausführlich  ge- 
äußert und  die  Vorteile  dar- 
gelegt, welche  seinem  Ma- 
terial, den  Malgründen  und 
dem  Farbenbindemittel  inne- 
wohnen. Es  heißt  da  u.  a. : 
„Durch  jahrelanges  Studie- 
ren der  verschiedenartig- 
sten Materialien,  die  als 
Bindemittel  für  die  Ma- 
lerei dienlich  schienen  und 
durch  die  eingehendsten 
Versuche  mit  denselben  ist 
es  mir  gelungen,  ein  Binde- 
mittel herzustellen,  welches 
allen  Anforderungen  ent- 
spricht, das  Material  ver- 
edelt und  dauernd  erhält. 
Man  kann  mit  demselben 
alles  erreichen,  was  zur  Be- 
herrschung des  Materials 
und  der  ungezwungensten 
Technik  nötigerscheint,und 
bietet  es  in  der  Hauptsache 
die  außerordentlichen  Vor- 
teile, je  nach  Bedürfnis, 
seine  Arbeit  acht  Tage  naß 
zu  erhalten,  um  Stoffe,  Por- 
träts, Lüfte  etc.  prima  malen 
zu  können  und  zu  vollen- 
den, ebenso  das  lästige  Ein- 
schlagen der  Farben  zu  ver- 
hindern und  das  Abkratzen 
derselben  mit  dem  Messer, 
wie  das  Ankleben  der  Pinsel- 
haare zu  vermeiden."  Diese 
Vorzüge  haben  sich  durch 
die  mit  den  Fleischerschen 
Farben  gemalten  Bilder 
im  Münchener  Kunstverein 
vollkommen    bewahrheitet. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

D  ERLIN.  Ed.Sc/iu/feistseit  Anfang  April  mit  seinem 
*-*  Salon  aus  dem  schönen,  dem  Abbruch  geweihten 
Palais  Redern  in  sein  eigenes,  von  Alfred  Messel 
errichtetes  Geschäftshaus  übergesiedelt,  das  eben- 
falls in  der  Nähe  des  Brandenburger  Tores,  auf  der 
anderen,  nördlichen  Seite  der  Straße  Unter  den  Lin- 
den liegt,  und  von  dem  Architekten  mit  großem  Fein- 
gefühl äußerlich  seiner  näheren  Umgebung  —  Bau- 
werken aus  der  ersten  Hälfte  des  19.  Jahrhunderts  — 
angepaßt  wurde,  ohne  diese  zu  imitieren.  Trotz  der 
großen  Schaufenster  unten  für  die  Kunsthandlung 
hat  Messel  doch  den  Charakter  des  Wohnhauses 
zu  wahren  gewußt.  Durch  das  in  der  Mitte  der 
Front  liegende  Vestibül  gelangt  man  zunächst  in 
einen  langen,  von  den  Schaufenstern  erhellten  Seiten- 
lichtraum.    Von  ihm  aus  tritt   man   über  ein   paar 


>1 


AUCÜil    llUDLERt 

Frihlahr-AastUttuMt  dtr  Miiiektiur  S*zmio» 


Ule  Kun«  fllr  Alle  XXI 


377 


-*-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=n^ 


PAUL  BACH 


Fiähjahr-Ausstellang  der  Münchei.er  Seztssioii 


Stufen  in  den  ersten,  großen,  hinten  durch  eine  Säulen- 
stellung mehr  wirkungsvoll  als  zweckmäßig  abge- 
schlossenen Oberlichtsaal.  Links  daran  schließt  sich 
ein  zweiter  großer  Oberlichtsaal,  der  statt  der  im 
ersten  vorhandenen  Voute  unter  dem  Decken- 
gesims einen  Fries  —  den  aus  dem  Parthenon  — 
erhalten  wird.  Der  dritte  und  vierte  Oberlicht- 
saal, die  wiederum  ein  paar  Stufen  höher 
liegen,  haben  einen  intimeren  Charakter,  der 
sich  schon  in  der  Wandbekleidung  —  Seiden- 
sammet gegen  Rupfen  in  den  übrigen  Räumen 
—  und  in  der  geringeren  Größe  und  Höhe 
ausspricht.  Die  Beleuchtungsverhältnisse  in 
diesen  Oberlichtsälen  dürfen  glänzend  ge- 
nannt werden,  wie  überhaupt  Schultes  in  ihrer 
Schlichtheit  vornehmen  Ausstellungsräume 
sicherlich  die  schönsten  privaten  sind,  über  die 
Berlin  augenblicklich  verfügt.  Um  in  der  Er- 
öffnungsausstellung die  Absichten  und  Verbin- 
dungen des  Kunstsalons  dem  Besucher  recht 
eindringlich  zum  Bewußtsein  zu  führen,  hat  die 
Leitung  eine  Reihe  namhafter  in-  und  ausländi- 
scher Künstler  zur  Beschickung  eingeladen. 
Da  jeder  von  diesen  nur  ein  oder  zwei  Werke 
gegeben  —  nur  ein  paar  sind  ausführlicher 
geworden  —  ist  der  Eindruck  dieser  ersten 
Ausstellung  nicht  eben  sehr  einheitlich.  Dafür 
aber  reich  und  amüsant  und  jedenfalls  sehr 
geeignet,  nach  vielen  Seiten  zu  interessieren. 
Es  ist  natürlich  unmöglich,  hier  auch  nur  die 
Namen  aller  Aussteller  zu  nennen.  Jedenfalls 
sind  so  ziemlich  alle  Richtungen  und  Natio- 
nalitäten vertreten.  Karl  Haider  erscheint 
neben  Zuloaga,  Ed.  v.  Gebhardt  neben 
Slevogt,  Max  Klinger  neben  Arthur 
Kampf.  Mackensen  neben  Larsson,  Stuck 
neben  Kroyer  usw.  Die  Leistungen,  von 
denen  eine  schöne  und  starke  Wirkung  aus- 
geht, sind,  wie  immer,  in  der  Minderzahl; 
aber,   was    nicht  oft  der  Fall  ist,   auf  deut- 


schen Ausstellungen  bis- 
her noch  nicht  gezeigt 
worden.  Sehr  erfreulich 
ist  ferner,  daß  unter  die- 
sen besten  Schöpfungen 
die  Bilder  eines  moder- 
nen Deutschen  sich  be- 
finden :  Max  Slevogt's. 
Er  hat  neben  einem  köst- 
lich frischen  Blumen- 
stilleben das  Bildnis  des 
Berliner  Kommerzien- 
rats  Freudenberg  ausge- 
stellt, den  man  in  einer 
höchst  natürlichen  Hal- 
tung in  einem  schwarzen 
Gehrock,  in  ganzer  Fi- 
gur vor  einem  kostbaren, 
grüngehaltenen  Gobelin 
stehen  sieht.  Welche 
Charakteristik!  Welche 
Malerei!  Wie  einheitlich 
und  stark  das  Ganze! 
Eine  höchst  ausgegli- 
chene, reife  Leistung. 
Darnach  verdient  Karl 
Larsson  hervorgehoben 
zu  werden  mit  einem 
großen  Bilde  aus  seinem 
Hause,  in  der  bekannten 
zeichnerischen  Art.  Beim 
Schein  der  elektrischen 
Lampe  sitzen  die  zwei 
jüngsten  Mädchen  des  Künstlers  an  einem  Tische 
einander  gegenüber,  so  daß  man  die  ältere  vom 
Rücken  sieht  und  ihre  Erscheinung  als  dunkle  Sil- 


STUDIE 


GEORG    KARS  BILDNIS    DES    MALERS    R. 

Ftühjahr-Ausstellang  der  Mänchener  Sezession 


378 


-^r.^>   VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


houette  gegen  das  rötliche  Licht  wirkt.  Sie  liest 
dem  Schwesterchen  aus  einem  Märchenbuche  vor. 
Mit  träumenden  Augen  lauscht  das  Kind  und  sieht 
das  Märchen  in  einem  Dunstkreis  auf  dem  Tische 
lebendig  werden:  Das  Prinzeßchen,  das  den  laufen- 
den Schneidergesellen  erblickt.  Man  kann  sich  nicht 
leicht  etwas  Stimmungsvolleres  denken  als  dieses 
Bild,  nichts  besser  beobachtetes  als  dieses  sein 
Märchen  träumendes  Kind.  Und  trotz  der  Erzählung 
ist  das  Kunst.  Dann  ist  Zügel  mit  drei  ausgezeich- 
neten Bildern  erschienen,  unter  denen  eine  Schaf- 
herde >auf  dem  Heidemoor«  als  Meisterleistung  an- 


spielen; der  Schweizer  Buri  seine  prachtigen  vier 
Männer  in  Braun,  die  sich  »nach  dem  Begribnis« 
am  VCein  erlaben.  Ganz  seiner  Bedeutung  nach  ist 
besonders  Adolf  Hildf.brand  vertreten,  der  die 
Büsten  Hammachers,  Kroneckers  und  Oöllingers 
ausstellte,  die  sicher  zu  seinen  glänzendsten  Bild- 
nissen gehören.  Jules  Lagae  läßt  außer  der  Bronze- 
büste Schünlebers  den  interessanten  Kopf  Arnold 
GofHns  sehen,  Georg  Wrba  eine  große  Zahl  seiner 
Arbeiten,  unter  denen  ein  elfenbeinerner  >Adam< 
durch  geschickte  archaistische  Behandlung,  die  Büste 
des  Leipziger  Architekten  Hugo  Licht  dagegen  durch 


AM AND US    FAURE 


HOFSCHAUSPIELER    W.  F.   ALS    BARON    IM    .NACHTASYL- 

FrUhjahr-Ausstetlung  der  Münchener  Seiession 


gesprochen  zu  werden  verdient.  Von  Kroyer  findet 
man  außer  seiner  »Sitzung  der  wissenschaftlichen 
Gesellschaft«  aus  der  Hirschsprung-Sammlung  das 
aus  dem  gleichen  Besitz  entliehene  schöne  Bild, 
das  ihn  und  seine  reizende  Gattin  an  einem  Sommer- 
abend am  Strande  von  Skagen  lustwandelnd  darstellt. 
ZULOAGA  sandte  seine  drei  pikanten  »Cousinen«,  der 
Schwede  TiRfiN  den  vortrefflichen  »Schneehähne 
anlockenden  Lappenknaben«,  der  im  vergangenen 
Jahre  im  Münchner  Glaspalast  zu  sehen  war,  der 
Amerikaner  A.  H.  Maurer  ein  paar  sehr  stark- 
farbige originelle  Bilder  »Bai  BuUier«  und  »Au  ve- 
stiaire«,  in  dem  mehrere  starke  Blau  gegeneinander- 


elne  nicht  sehr  erfreuliche  Verquickung  von  Hilde- 
brandscher  Formensprache  und  naturalistischer  Aus- 
führlichkeit auffallen.  Auch  der  Italiener  Canonica 
mit  seinen  Panoptikum-Plastiken  ist  nicht  ausge- 
blieben. Ed.v.Gebhardt  hat  in  seiner  ausgeführten 
Skizze  »Moses  schlägt  Wasser  aus  dem  Felsen«  den 
Rekord  des  unruhigsten  Bildes  erreicht.  Mackensen 
glänzt  mit  Bildnissen,  die  nur  durch  ihre  Durchsichtig- 
keit und  Schwächlichkeit  auffallen.  Durch  einzelne  be- 
zeichnende Werke  sind  Thoma,  TrObner,  Kalck- 
REUTH,  Liebermann,  Dill,  Klinger,  Lavery, 
V.  Hofmann,  Leistikow,  Khnopff,  Claus  usw. 
vertreten.    Mit  der  modernen  Kunst  konkurriert  in 


379 


48* 


^/-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=v- 


■ 

^^^^^^^^HHI^r^T 

1 

■ 

! 

1 

1 

■ 

1 

1 

■ 

^^^^^^ 

il 

H 

^^H 

■ 

H 

■ 

^^^H 

Ei 

t 

^ 

1 

1 

fe 

p'^^'-v^ 

1 

1 

3 

^y^f^^^^^^^^^t 

i 

^^^^^H 

1 

i^m^m 

WM 

■■ 

w 

^H 

^^^^^HV 

1 

^^HH 

m 

^ 

^ 

_^^^^B 

^F 

/    M 

1 

J 

^^ 

j 

^H 

,.. 

tf 

^.v 

'     m 

^^^^^^B 

w 

"    * 

m 

1 

^^H 

^^^^H 

^H 

■fl 

■ 

^^^^^H 

^K^ 

^^^g^^^^ 

M 

,,  j 

H 

^1 

1 

1 

1 

■ 

^H 

E 

1 

■ 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

1 

WILHELM   L.  LEHMANN 


NACHT    IN    DEN    ALPEN 


Frühjahr- Ausstellung  der  Münchener  Sexession 


diesem  Salon  übrigens  auch  die  alte,  indem  in  den  bei- 
den Oberlichtsälen  eine  Kollektion  von  kostbaren  Bil- 
dern alter  Meister  vorgeführt  wird.  Die  Glanzstücke 
darin  bilden  drei  große,  merkwürdig  farbige  Land- 
schaften GuARDis,  die  aus  einem  Schloß  bei  Udine 
stammen,  wo  sie  in  köstlicher  Unberührtheit  die 
Wände  eines  Saales  zierten,  ferner  ein  schöner  be- 
zeichneter Albert  Cuyp,  ein  reizendes  Stilleben 
von  Chardin,  eine  Madonna  von  Botticelli,  ein 
Porträt  von  Ghirlandajo  und  ein  herrliches  kleines 
Bildnis  eines  Ulmer  Meisters.  Ein  guter  Anfang 
ist  gemacht.  Ob  es  möglich  sein  wird,  den  neuen 
Räumen  auch  für  die  Folge  eine  so  interessante 
Füllung  zu  geben,  muß  man  abwarten. 

HANS    ROSENHAGEN 

^ÜRNBERG.  Die  zur  Bayerischen  Jubiläums- 
^^  Landes- Ausstellung  eingesandten  Werke  der- 
jenigen Künstler,  welche  keiner  Korporation  ange- 
hören, wurden  in  Nürnberg  und  München  von  aus 
Vertretern  der  verschiedenen  Künstlerkorporationen 
bestehenden  Juries  beurteilt.  Die  in  München 
fungierende  Jury  war  zusammengesetzt  wie  folgt: 
Malerei:  Prof.  Frank  Kirchbach,  Alexander  Fuks, 
Karl  Voss,  Rudolf  Schramm -Zittau,  Carl  Piepho, 
Raoul  Frank,  Prof.  Hermann  Bek-Gran;  Bildhauerei: 
Prof.  Heinrich  Wadere,  Ludwig  Dasio,  Prof.  Baltha- 
sar Schmitt,  Hermann  Kittler;  Architektur:  Baurat 
Hans  Grässel,  Prof.  Hans  Pylipp,  Karl  Tittrich ; 
Graphik:  Prof.  Fritz  Baer,  Prof.  Peter  Halm,  Prof. 
Hermann  Bek-Gran.  Die  Jury  in  Nürnberg  bestand 
aus  folgenden  Herren:  Malerei:  Julius  Schräg,  Her- 
mann Urban,  Prof.  Hermann  Bek-Gran;  Bildhauerei: 
Ludwig  Dasio,  Prof.  Balthasar  Schmitt,  Hermann 
Kittler;    Architektur:    Baurat   Hans   Grässel,    Prof. 


Hans  Pylipp,  Karl  Tittrich;  Graphik:  Rudolf  Schiestl, 
Prof.  Herman  Bek-Gran. 

jVÄOSKAU.  Winterausstellungen.  Trotz  der  unru- 
^"'  higen  bewegten  Zeiten  haben  die  periodischen 
Ausstellungen  ihren  üblichen  Verlauf  genommen.  Den 
Anfang  machte  die  obligate  Weihnachtsausstellung 
der  Moskauer  Kunstliebhaber-Gesellschaft.  Aus  der 
Masse  nichtssagender  und  ganz  dilletantenhafter 
Werke  ragten  diesmal  hervor:  Frl.  K.  Goldinger 
mit  einem  noblen  Damenporträt  in  Weiß,  Larisnoff 
mit  frischen,  malerischen  Landschaften,  Sredin  mit 
einer  tonigen  Balkonansicht  und  vielleicht  noch 
Schemjakin  mit  einem  technisch  nicht  üblen,  aber 
outrierten  Damenbildnis.  Die  jährliche  Ausstellung 
der  Moskauer  Künstlergenossenschaft  war  ziemlich 
ärmlich  ausgefallen.  Als  great  attraction  galten  hier 
einige  ausgezeichnete  Marmorbüsten  der  Rodin- 
Schülerin,  Frl.  Golubkina,  eine  Seltenheit  auf 
Moskauer  Ausstellungen.  Gutes  war  sonst  fast  aus- 
schließlich auf  dem  Gebiet  der  Landschaftsmalerei 
geboten.  So  die  frischen,  farbenfrohen  Bilder  von 
A.Jasinski,  die  träumerischen,  wie  Perlmutter  flim- 
mernden Visionen  von  Denissoff,  eine  imposante 
blühende  Akazie  des  bereits  genannten  Larionoff, 
zarte,  wie  in  Nebel  gehüllte  Bildchen  von  Krymoff 
etc.  Zu  nennen  sind  noch  die  allzu  tristen  Porträts 
Uljanoff's,  ein  geschmackvolles  Interieur  von 
Sredin,  eine  interessante  Studie  von  Pyrin,  sowie 
einige  Skizzen  des  verstorbenen  Borissoff -Mus- 
SATEFF.  Ein  entzückendes  posthumes  Aquarell  dieses 
Künstlers  und  wohl  eines  seiner  gelungensten  Werke, 
»Frühlingsmärchen«  benannt,  gefiel  sehr  auf  der  in 
den  intimen  Räumen  des  Künstlerklubs  arrangierten 


380 


-.T-^S)«   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-v- 


Ausstellung  von  Zeichnungen,  Aquarellen,  Pastellen 
etc.  Vertreten  waren  da  K.  Somoff,  A.  Benois, 
Maljutin  mit  zum  Teil  bekannten  Werken,  Dobu- 
SHiNSKi  mit  halb  realistischen,  halb  stilisierten 
Städtebildern,  E.  Lanceray  mit  einer  vortrefflichen 
Skizze  zu  einem  historischen  Genre,  St.  Noakowski 
mit  seinen  temperamentvollen,  architektonischen  Re- 
konstruktionen. Den  Schluß  der  Wintersaison  bildete 
eine  zum  wohltätigen  Zweck  zusammengebrachte 
Ausstellung  bereits  früher 
gezeigter  Werke,  welche 
neben  vielen  Bekannten 
auch  manches  Neue  ent- 
hielt und  zu  Umwertun- 
gen sowie  Vergleichen 
herausforderte,  da  hier 
Schöpfungen  nebenein- 
ander hingen,  welche  man 
sonst  nicht  gewohnt  ist, 
zusammen  zu  sehen.  Neu 
für  Moskau  waren  die  je- 
denfalls interessanten  ko- 
loristischen Versuche  von 
JowLENSKi,  die  Arbeiten 
LoCKENBERG's,  eine 
prächtige,  monumentale 
Aktstudie  in  Pastell  von 
Pasternak,  die  Radie- 
rungen des  Petersburgers 
MANGANARietc.  Diegra- 
phische  Abteilung  war 
hier  außerdem  von  Frl. 
Kruglikofp  und  Frau 
OsTROUMOWA  -  Lebe- 
DEFF  reichlich  beschickt 
worden.  P-  ^■ 

l/'ÖNIGSBERG.  InTei- 
**-  cherts  Kunstsalon 
hatten  sich  kürzlich  zwei 
junge  Ostpreußen  ein- 
quartiert: der  talentvolle, 
jetzt  bei  München  lebende 
ehemalige  Schüler  unse- 
rer AkademieRuDi  Ham- 
mer und  D.  Zacharias, 
der  sich  u.  a.  mit  einer 
kleinen  Galerie  wasch- 
echter ostpreußischer 
Volkstypen  in  empfeh- 
lendeErinnerung  brachte. 
Dazu  kamen  eine  Land- 
schaft von  Wilhelm 
EisenblXtter,  demüber 
sein  Fach  hinaus  be- 
gabten Dekorationsmaler 
unseres  Stadttheaters, 
zwei  flotte  Porträts  von 
Arwed  Seitz- Königs- 
berg, ein  das  ostpreußi- 
sche Nationalkavallerie- 
regiment von  1813  in 
der  Attacke  darstellendes 

Schlachtenbild  von  Professor  KNÖTEL-Berlin  und 
mehrere  hübsche  Stilleben  von  Frau  Wilhelmine 
MELZER-Breslau.  —  Auf  dieses  bunte  Quodlibet  ist 
gegenwärtig  eine  um  so  geschlossenere  und  harmoni- 
schere Kollektivausstellung  gefolgt,  in  der  sich  der  am 
1.  Januar  d.  J.  als  Lehrer  an  die  hiesige  Kunst- 
akademie berufene  Hamburger  Maler  Karl  Al- 
brecht (geboren  1862)  dem  Königsberger  Publikum 
vorstellt.  Der  Eindruck  ist  ungemein  günstig. 
Albrecht   ist   sehr   vielseitig  und  zeichnet  sich   in 


HUGO  SCHNEGG 

Frühjahr- Ausstellung 


seinen  Stilleben,  Landschaften  und  Porträts  durch 
vornehmen  Geschmack,  feinfühlige  Komposition, 
eine  schmelzende  Poesie  der  Linien  und  Töne  sowie 
einen  still  und  beharrlich  geübten  Fleiß  aus.  Die 
graziöse  Anmut  seines  Pinsels,  der  die  Farben  fein 
und  delikat  aufträgt,  wird  eine  willkommene  Er- 
gänzung zu  der  mehr  breitstrichigen,  flächigen  und 
derben  Malerei  sein,  der  hier  sonst  im  allgemeinen 
der  Vorzug  gegeben  wird.    Es  ist  auch  kein  Zufall, 

daß  bei  Albrecht  Land- 
schaftsstimmungen vor- 
herrschen, in  denen  alle 
grellen  Lichter  erloschen 
sind,  und  die  Konturen 
zu  fließen  beginnen.  Das 
schönste  Beispiel  dafür 
ist  eine  Thüringer  Abend- 
landschaft. Die  feierliche 
Serenade  >Ueber  allen 
Wipfeln  ist  Ruh«  zeigtmit 
einigen  anderen  Bildern 
schon  einen  leisen  Bei- 
geschmack von  süßli- 
chem Empfinden,  wäh- 
rend mehrere  kleine 
Landschaftsbilder,  deren 
Realismus  sich  enger 
an  die  Natur  anschließt, 
und  verschiedene  Studien 
außerordentlich  frisch 
und  lebendig  wirken.  Alb- 
rechts Sinn  für  das  De- 
korative und  der  träu- 
merische Zug  seiner 
Kunst  treten  vielleicht 
am  schönsten  in  seinen 
Stilleben  hervor,  unter 
denen  sich  wahreMeister- 
werke  befinden.  Von  den 
Porträts  interessiertauch 
malerisch  besonders  das 
Selbstbildnis,  ferner  die 
sehr  geschmackvollen 
kleinen  Damenbildjiisse 
und  ein  Porträt  des  Ham- 
burger Schauspielers 
Robeit  Nhil  als  Kardinal 
Wolsey  in  Shakespeares 
>Heinrich  VII.«  Solide, 
tüchtige  Malerei  ist  end- 
lich auchdie  >Alte  Kirche 
in  Segeberg«.         u  G. 

S  T.PETERSBURG. Die 
XXXIV.  Ausstellung 
des  Vereins  der  Wander- 
ausstellungen ist  kleiner 
als  die  vorjährige.  J.  RjE- 
PIN  stellt  gute  Porträts 
des  Kritikers  W.Stassow, 
des  Schriftstellers  L.  An- 
drejew  und  der  Schau- 
spielerin M.  Andrejewa 
aus.  Ferner  ist  ihm  eine  Kriegsepisode  >Der  Kund- 
schafter« gut  gelungen.  Lebedew  gibt  einen  gut  aus- 
geführten »Charsonnabend«.  W.Balynizki-Biruija 
macht  Fortschritte,  was  sein  >Apriltag«,  >Zum  Früh- 
ling« und  >Des  späten  Herbstes  verspätete  Blumen« 
beweisen.  Mjeschkow  illustriert  in  seinem  Genre- 
bild >Sommerfrischler«  ein  Stückchen  Alltagsleben 
derselben.  Gut,  wie  gewöhnlich  sind  die  Studien 
des  talentvollen  S.  Shukowski:  >Herbstabend«, 
>Herbstblumen' .    N.  P.  Bogdanow  Bjelski  ver- 


BILDNIS  eines  MUSIKERS 
der  Münchener  Sezession 


382 


-r.^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   .<2tfc-^ 


NEUBAU  KUNSTSALON  SCHULTE,  BERLIN  «  VORSAAL 


sucht  sein  Heil  als  Landschafter,  jedoch  mit  wenig 
Erfolg.  Im  Genre  >Das  Talent«  leistet  er  wie  früher 
Gutes.  W.  Makowski  schwelgt  wie  üblich  in  Klein- 
russland. Vorzügliches  leistet  in  Porträts  N.  Kus- 
NEZAW.  Gut  sind  ferner  Nikiforows  Porträts, 
Frau  O.  Nataljinas  »Die  Mutter«,  W.  Chaljawins 
»Terrasse«,  A.  Skalons  »Nacht«,  P.  Petrowi- 
TSCHEWS  'Ein  Abend  vor  dem  Gewitter«,  W.  DjA- 
KONOWS  »Studie«, J.MiNTsCHENKOWS  »Verlassener 
Tempel«,  K.  Lewins  »Anfang  des  Winters«,  J-  Kal- 
MYKOWS  »Frühling  am  Don«,  M.  Germaschews 
»Mossauer  Vorstadt«.  Weniger 
gelungen  sind  die  Skulpturen 
N.Andrfjews.  Die  alten  Wan- 
derer WOLKOW,  Beggrow, 
DUBOWSKI,  Kisselew,  Kas- 
SATKIN       und       MJASSOJEDOW 

stellen  nur  Minderwertiges  aus. 

A.   B. 

PvESSAU.  Die  Vereinigung 
*-^  bildender  Künstler  veran- 
staltet in  Dessau  ihre  zweite 
Ausstellung.  Die  Ausstellung 
findet  in  den  von  Architekt 
Schultz  geschaffenen  Räumen 
st.itt  und  wird  am  I.  Mai  er- 
öffnet. K. 


rvARMSTADT.  Der  Kunst- 
*^  verein  hat  zum  Gedächtnis 
an  den  kürzlich  verstorbenen 
Prof.  Aug.  Noack  eine  große 
Ausstellung  aus  dessen  Nachlaß 
veranstaltet.  Sie  gab  eine  gute 
Uebersicht  über  sein  Schaffen, 
das  sich  im  wesentlichen  auf 
dem  Gebiete  religiöser  Malerei 
und  der  Porirätierungskunst  be- 
tätigte und  darin  Anerkennens- 


wertes geleistet  hat.  Besonders  traten  zahlreiche 
Studien  und  Skizzen  aus  den  jüngeren  Jahren  des 
Künstlers  hervor,  die  eine  ausgesprochene,  in  seinem 
Wirken  aber  wenig  zu  größerer  Geltung  gekommene 
Begabung  für  Landschaftsmalerei  und  Architektur- 
zeichnung bekundeten.  -r- 

DRÜSSEL.  in  der  Ausstellung  des  Gerde  pour 
*-*  l'art  tritt  Euc.  Laermans  mit  seinen  Bildern 
»Kleiner  Dorfkirchhof«  und  »Im  Heu«  am  stärksten 
hervor.  Nach  diesen  beiden  Werken  sind  noch  be- 
sonders die  Arbeiten  von  Isidore  Opsomer,  der 
Straßen  und  Häuser  in  außerordentlich  plastischer 
Weise  vor  uns  aufbaut,  ein  Triptychon  von  Henri 
Ottevaere,  das  freilich  in  der  Komposition  nicht 
ganz  frei  und  in  der  Koloristik  wenig  harmonisch 
ist,  ferner  einige  Kreidezeichnungen  und  Porträts 
von  Firmin  Baes  und  Franz  von  Holder  zu 
erwähnen.  Francois  Beauck  zeigt  in  seinem 
»Penseur«  und  im  »Richter«  Kabinettstücke  feiner 
Ausführung  und  starker  Charakteristik.  Von  den 
skulptureilen  Einsendungen  erregen  Phil.  Wolfers 
»Zyklus  der  Stunden«,  eine  harmonisch  wirkende 
zweiteilige  Marmorgruppe  von  Frauenkörpern,  sowie 
die  Elfenbein->Pandora«  von  de  Rudder,  die  als 
Skulptur  freilich  etwas  spielerisch  wirkt,  besonderes 
Interesse. 

In  der  Künstlergruppe  »Vie  et  Lumifere«  hat 
Emile  Claus  Schule  gemacht.  Jeny  Montigny 
kann  ihren  Lehrer  nicht  verleugnen.  Anna  Boch 
zeigt  einige  ausdrucksvolle  Küstenbildchen,  Anna 
de  Weest  das  sonnige  und  lebendige  Porträt  einer 
jungen  Frau  und  ein  Bild  »Mai  fleuri«  von  frischen, 
leuchtenden  Farben.  Ferner  sind  zu  erwähnen: 
Paule  Deman  mit  einigen  Mittelmeer-Landschaften, 
Georges  Buysse,  ein  ausgezeichneter  Freilicht- 
maler, mit  seinem  »Sonnenaufgang«,  Rudolphe 
Desaegher  mit  zart  ausgeführten  Pastells,  und 
schließlich  Georges  Lemmen. 

In  der  Ausstellung  der  Libre  esth^tique  zeigt 
LuciE  CousTURiER  (Paris)  wahre  Farbenorgien, 
denen  es  freilich  sehr  an  Harmonie  fehlt.  Von 
RENß  Cevers  sehen  wir  einige  stimmungsreiche 
zarte  Bilder.  Das  Hauptinteresse  ziehen  aber  die 
Arbeiten  von  Felix  Borchard,  Porträtstudien,  so- 


NEUBAU  KUNSTSALON  SCHULTE,  BERLIN 


DER  ROTE  SAAL 


383 


k 


-.-^>   VON  AUSSTELLUNGEN   —  PERSONAL-NACHRICHTEN   <^^^ 


wohl  im  Freilicht  als  im  Interieur,  auf  sich.  Die 
Nachlaß-Ausstellung  des  verstorbenen  Akademie- 
direktors Verheyden  ist  reich  an  Zahl  und  Ein- 
drücken, leider  aber  auch  erstaunlich  ungleich  an 
Wert.  Von  Bildwerken  seien  erwähnt  Jeanne 
Serruys  von  Bernhard  Holtiger,  eine  Frauen- 
büste  und  eine  Bronze  von  Aristide  Maillot. 

T  ONDON.  Die  so  viel  besprochene,  auf  die  Initiative 
'-^dervorgeschrittensten  englischen  Künstlerzurück- 
gehende Deutsche  Kunstausstellung  wird,  wie  nun 
festgesetzt,  in  den  Monaten  Mai,  Juni  und  Juli  statt- 
finden; die  Eröffnung  erfolgt  am  22.  Mai.  Das 
Arrangement  der  Ausstellung  stammt  von  Professor 
VAN  DE  Velde.  —  Am  2.  Mai  wurde  bereits  die 
vom  Münchener  Kunstsalon  Heinemann  veranstaltete 
Ausstellung  Münchener  Künstler  in  der  Crafton 
Gallery  eröffnet,  an  der  sich  die  hervorragendsten 
Vetreter  der  Münchener  Kunst  beteiligen. 

BERLIN.    Die  K.  Nationalgalerie  erwarb  um  den 
Preis  von  M.  25000.—  ein  Jugendwerk  Menzels, 
>Bauplatz  mit  Weidenc 

BREMEN.    Für  die  Sammlung  der  Kunsthalle  ist 
das    1866  von  Monet  gemalte   Porträt   seiner 
Gattin  erworben  worden. 

VW'EIMAR.     Die   Eröffnung   der   Ausstellung  des 
"     Deutschen   Künstlerbundes   ist    nunmehr  auf 
1.  Juni  festgesetzt  worden. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

STUTTGART.  Der  Münchener  Maler  Robert 
Weise,  Mitglied  der  >Scholle<,  ist  vom  Verein 
der  Kunstfreunde  unter  Garantie  einer  bestimmten 
Jahreseinnahme  aufgefordert  worden,  seinen  Wohn- 
sitz in  Stuttgart  zu  nehmen;  es  wird  dort  ein  Atelier- 
gebäude für  die  zu  berufenden  Künstler  errichtet 
werden. 


CRANKFURT  a.  M, 
*  SwARZENSKi  die 
Direktion  der  Ga- 
lerie des  Staedel- 
schenKunstinstituts 
übernommen.  Der 
bisherige  Direktori- 
alassistent Ludwig 
Flett  scheidet,  um 
sich  Studien  im  Aus- 
land widmen  zu  kön- 
nen, aus  seiner  Stel- 
lung aus. 

DERLIN.  Den 
*-^  Lehrern  an  der 
Kgl.  Kunstschule  in 
Berlin,  Porträt-  und 
Genremaler  Karl 
Keinke  und  Maler 
Franz  Kruse  ist 
vom  preußischen 
Kultusminister  der 
Professortitel  ver- 
liehen worden. 

r\RESDEN.  Hier 
*~'  ist  am  3.  April 
der  Bildhauer   Ro- 


Mit   dem    1.  April  hat   Dr. 


albert  schlopsnies 


Frühjahr-Ausstellung  der  Münchener  Seiession 


BERT  Henze  im  79.  Lebensjahre  gestorben.  Er  war 
am  S.Juli  1827  zu  Dresden  geboren,  erlernte  zunächst 
das  Schlosserhandwerk  und  ging  erst  mit  27Jahren  zur 
Kunstakademie  über.  Seine  Lehrer  waren  Schilling 
und  Hähnel  in  Dresden.  Seine  Hauptwerke  sind  das 
Dresdner  Siegesdenkmal  für  1870/71  (die  sieg- 
reiche Germania  mit  vier  sitzenden  allegorischen 
Gestalten),  die  Standbilder  der  Kurfürstin  Anna 
von  Sachsen  in  Dresden  (Mutter  Anna)  und  der 
Barbara  Uttmann  in  Annaberg  in  Sachsen  (die  das 
Spitzenklöppeln  im  sächs.  Erzgebirge  organisierte), 
das  Brunnenstandbild  der  Reformationshelden  Wolf- 
gang von  Anhalt  in  Bernburg,  das  Denkmal  des  Abtes 
Vogler  in  Darmstadt,  die  geflügelte  Siegesgöttin  auf 
der  Kuppel  des  akademischen  Ausstellungsgebäudes 
in  Dresden,  dazu  zahlreiche  Grabdenkmäler,  deko- 
rative Arbeiten  und  Bildnisbüsten.  Henze  war  ein 
tüchtiger  Künstler  im  Sinne  der  Dresdner  klassi- 
zistischen Richtung,  der  er  vermöge  seiner  akade- 
mischen Schulung  angehörte.  —  Einige  Tage  vorher, 
30.  März,  starb  der  Nestor  der  Dresdner  Maler 
Christian  Friedrich  Gönne  im  Alter  von  fast 
93  Jahren.  Sein  Tod  ruft  die  Erinnerung  an  uralte 
längst  dahingegangene  Zeiten  der  Dresdner  Kunst 
wieder  wach.  Gönne  wurde  am  30.  Mai  1813  zu 
Dresden  geboren ;  er  erhielt  seine  Ausbildung  in 
Dresden  und  Antwerpen,  dann  in  Berlin,  München 
und  Rom.  Dann  bereiste  er  Frankreich,  England 
und  Schweden.  Um  1840  ließ  er  sich  in  Dresden 
dauernd  nieder.  Bald  darauf  errang  er  mit  dem  Genre- 
bild »Des  Räubers  Reue<  im  Sächsischen  Kunst- 
verein einen  großen  Erfolg.  Eine  ganze  Reihe  von 
novellistischen  und  romantischen  Genrebildern,  wie 
sie  damals  beliebt  waren,  gingen  in  der  Folge  aus 
seinem  Atelier  hervor:  Ein  Minnesänger,  die  Kon- 
venienzheirat,  Der  Bajazzo  im  Zwischenakt,  Der  Tod 
des  Geizigen,  Der  treue  Blondel  findet  seinen  König 
Richard  Löwenherz,  Brennende  Erinnerungen(Kunst- 
halle  zu  Hamburg),  Der  Steckbrief,  Bauernfänger  in 
der  Dorfschenke  (1857)  u.  s.  w.  Auch  zahlreiche  reli- 
giöse Bilder  —  zum  Teil  in  sächsischen  Dorfkirchen 
—  und  Bildnisse  hat  Gönne  gemalt  und  zwei  an- 
regende kleine  Schriften  veröffentlicht:  Flüchtige 
Blicke  in  Kunst  und  Natur  (1869)  und  das  Gleich- 
gewicht    in     der    Bewegung    (1882).      Gönne    war 

seit  1857  Professor 
an  der  Kunstaka- 
demie zu  Dresden, 
in  den  1880  er  Jah- 
ren trat  er  in  den 
Ruhestand.  Noch 
als  75jähriger  malte 
er  sein  Selbstbild- 
nis. Seitdem  ist  er 
nicht  mehr  an  die 
Oeffentlichkeit  ge- 
treten. 


(GESTORBEN:  in 
^^  Budapest  der 
Maler  Alexander 
BiHARi;am  7.  April 
in  München  im  Alter 
von  82  Jahren  der 
Historien-und  Land- 
schaftsmaler Pro- 
fessor Julius  Zim- 
mermann; von  ihm 
sind  einige  der  Bil- 
der aus  der  bayeri- 
schen Geschichte 
im  alten  National- 
museum. 


DER   SIEGER 


Redakttonsschlua :  19.  April  1906  Ausgabe:  3.  M>i  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


Frühjahr- Ausstellung 
der  Wiener  Sezession 


TEODOR   AXENTOWICZ 
•  •ZIGEUNERINNEN  •• 


-. .  flSMH^^aSf^^^BB^H^i^iHEli^^^HaZCm^^^^^HiH 

i^ 

^     1 

i 

^ 

9  ig^      «V^lcJ^^^^^P^^^^^^I 

L. 

9 

■ 

P 

AUS  DER  FRUHJAHK-AUSSTELLUNG    DER  WIENER   SEZESSION 

DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION 

Von  Karl  M.  Kuzmany 


Das  stolz  bewehrte  und  mit  neuer  guter 
Fracht  beladene  Schiff,  wie  es  seit  Jahren 
unter  der  Flagge  des  ,,ver  sacrum"  segelte, 
hält  auch  weiterhin  sicher  den  Kurs.  Es 
brauchte  nicht  seine  Fahrtrichtung  zu  ändern, 
als  im  vorigen  Frühling  ein  Teil  der  Mann- 
schaft abfiel  und 
man  vielleicht  glau- 
ben konnte,  die 
Masten  seien  ge- 
kappt. Man  war  an 
Bord  von  jeher  ge- 
wöhnt, gegen  herr- 
schende Gewalten 
widriger  Kunst- 
meinungen kämp- 
fen zu  müssen ; 
schienen  jetzt  die 
Gegenmächte  er- 
starkt, so  faßte  man 
mit  desto  festerer 
Hand  das  Steuer, 
um  den  trotz  alle- 
dem nicht  gefähr- 
deten Bau  ohne 
Schwanken  ans 
Ziel  zu  führen. 

Ein  jugendfrohes 
Unternehmen,  ist 
die  „Vereinigung 
bildender  Künstler        karl  ederer 

Oesterreichs",  kei-  Frählahr-Aussttllung 


neswegs  in  einen  ruhigen  Hafen  der  Be- 
quemlichkeit eingelaufen.  Ihre  26.  Ausstellung 
weist  aber  kaum  irgend  welche  Spuren  der 
unmittelbaren  Vorgeschichte  auf,  vielmehr 
bedeutet  sie  ein  Erstarken  der  Vereinigung. 
Die  Rumpfsezession,  so  wurde  sie  mit  einem, 

dem  eben  ange- 
deuteten ähnlichen 
Sinnbilde  bald  ge- 
nannt, machte  die 
herabsetzende  Be- 
zeichnunggleichin 
ihrerersten  Veran- 
staltung zuschan- 
den.  Es  war  ein 
triebkräftiger  Ge- 
danke, die  moder- 
nen Bestrebungen 
auf   dem    Gebiete 

der  religiösen 
Kunst  dem  Publi- 
kum zu  zeigen;  die 
Benediktiner  von 
Beuronund  Monte 
Cassino  verließen 
gegen  die  bisherige 
Regel  ihre  engen 
Klosterbezirke,  um 
durch  erstaunlich 
gefestigte  Leistun- 
NixE  UND  SEEHUND        gen  für  ihre.  Wenn 

ätr  Witntr  Stiession  daS  Woft    gestattet 


Die  Kiiim  fUr  Alle  XXI.     17.     1.  JuqI  1906. 


385 


-»^g>   DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <^^ 


JULES  DE  KOLLMANN  BILDNIS  DER  FRAU  G.  B.  MIT  IHREM  SOHN 

Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


ist,  neoarchaische  Stilkunst  zu  werben.  Die 
Mitglieder  der  Vereinigung  selbst  boten  ein 
praktisches  Beispiel,  indem  sie  die  Apsis 
einer  Taufkirche  architektonisch  getreu  er- 
richteten, an  deren  Schmuck  durch  Wand- 
malereien monumentaler  Größe,  durch  Glas- 
fenster und  Schnitzwerk  den  Sommer  hin- 
durch mit  voller  Hingabe  gearbeitet  wurde. 
Nach  dieser  programmatisch  bedeutsamen 
Herbstausstellung  folgte  man  der  hergebrachten 
Ueberlieferung  des  Hauses,  die  weitest  gehen- 
de Gastfreundschaft  auszuüben:  es  wurden 
sämtliche  Räume  der  Münchener  „Scholle" 
zur  Verfügung  gestellt.  Einstweilen  waren 
frische  Truppen  nachgerückt,  aus  allen  Werbe- 
bezirken Oesterreichs,  so  daß  die  gegen- 
wärtige Ausstellung  mit  Zuversicht  den  heimat- 
lichen Charakter  hervorkehren  durfte. 

Damit  war  ein  äußerlich  begrenzender  Kreis 
gezogen,  der  ideell  insofern  über  die  politischen 
Markungen  hinausreicht,  als  er  die  Teilnahme 


im  Ausland  ansässiger  Oesterreicher  in  sich 
begreift.  Die  schwarzgelben  Grenzpfähle 
bedeuteten  auch  für  die  polnischen  Künstler 
keine  Einschränkung,  weshalb  die  aus  Galizien 
Stammenden  als  eine  außerordentlich  starke 
Gruppe  in  dem  Gesamtbild  vertreten  sind.  Doch 
wertvoller  als  solche  katalogisierende  Beobach- 
tungen ist  ein  inneres  Merkmal,  welches  allen 
Sälen  ihr  Gepräge  gibt:  daß  viel  jugendlicher 
Nachwuchs  sich  zu  den  älteren  „ordentlichen" 
Mitgliedern  der  Vereinigung  gesellt.  Von  dem- 
selben Gesichtspunkt  ausgesehen,  fällt  weiters 
die  neue  Generation  von  Plastikern  auf,  die  in 
erster  Reihe  betrachtet  werden  soll,  weil  sie,  bis- 
her immer  vermißt,  nun  endlich  die  Erfüllung 
eines  oft  laut  gewordenen  Wunsches  verheißt. 
Es  kommt  auch  die  Architektur  ausgiebig  zu 
ihrem  Ausstellerrecht,  während  sie  sonst, 
wenige  Ausnahmsfälle  abgerechnet,  bloß  der 
—  leider,  darf  man  hinzufügen,  —  kurzlebigen 
Raumgestaltung  dienen  mußte. 


386 


-r-;^>   DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   K^t^ 


Bei  der  Aufteilung  des  Gesamtraums  und 
der  dekorativen  Gliederung  der  einzelnen  Säle 
hat  man  diesmal  nicht  zu  außerordentlichen 
Mitteln  gegriffen,  da  sich  eine  einfache  Dis- 
position von  selbst  ergab.  So  rückte  die  durch 
ihren  Reichtum  an  Gestalten  umfänglichste 
Plastik  in  natürlicher  Einordnung  an  eine  Ehren- 
stelle. Ivan  Mestrovic  kann  sich  in  seiner 
jugendlichen  Einbildungskraft  nicht  leicht  ge- 
nug tun,  und  wenn  er  seine  große  Rundgruppe 
„Brunnen  des  Lebens"  (Abb.  S.  403)  nennt, 
will  er  damit  eben  nur  einen  beiläufig  leitenden 
Gedanken  aussagen.  Es  ist  ein  Reigen  in 
Sehnen  und  Liebe  Gepaarter,  von  Alt  und 
Jung;  alle  drängen  sich  lebensdurstig  um 
die  Brunnenwand.  Damit  erläutern  sich  die 
üppigen  Variationen  des  urewigen  Plastiker- 
Themas  „Muskelspiel",  in  denen,  wenn  man 
einen  Anhaltspunkt  in  der  Rückerinnerung 
sucht,  die  von  belgischen  Künstlern  gegebene 
Problemstellung  nachzuklingen  scheint.  Eine 
sanfter  formende  Hand  zeigt  sich  in  knapp  um 
die  Schultern  abgeschnittenen  Kinderbüsten, 
die  meißelnde  Faust  aber  in  der  im  Auftrag 
des  Kaisers   in   Granit  ausgeführten  Gruppe 


„Muttersorge".  Hier  sindalle  Ausschreitungen, 
die  sonst  einer  grübelnden  Intensität  ent- 
springen, überwunden.  Dalmatiner  von  Ge- 
burt, hat  Mestrovic  oft  das  Unbotmäßige  eines 
sich  wieder  freier  fühlenden  Stammes  an  sich; 
aber  seine  Landsleute  wissen  den  Kullur- 
sendling  offenbar  zu  schätzen,  da  der  erst 
Anfang  der  Zwanzigerjahre  stehende  Bild- 
hauer in  seiner  Heimatstadt  Spalato  ein  Denk- 
mal, das  des  Volksdichters  Luka  Botic,  er- 
richten durfte.  Im  engern  Anschluß  an  die 
Schule  Edmund  Hellmers,  durch  die  jener 
Pfadsucher  nur  flüchtig  gegangen,  sind  etliche 
Innerösterreicher  geblieben.  Am  vielseitigsten 
zeigt  sich  Josef  Müllner;  immer  ist  er  von 
einem  unverbrüchlichen  Gefühl  für  die  warm 
pulsierende  Natur  beseelt,  ob  er  nun  eine 
Frauengestalt  monumental  als  „Sommernachts- 
traum" erschaut,  ob  er  als  Tierbildner  kauernde 
Hasen  und  einen  mit  einem  Fisch  spielenden 
Seehund  (Abb.  S.  408)  oder  Orpheus  schildert, 
wie  er  auf  Löwen  ruht.  Der  Steirer  Franz 
Ehrenhöfer  experimentiert  noch  gern  im 
Figuralen,  während  Alfred  Hofmann  (Abb. 
S.  405)  und  der  Mährer  Anton  Hanak  schon 


MAXIMILIAN  LENZ 


Fräli/ahr-AussttUuiif  dtr  Witntr  Stttttion 

387 


SU.M.V.EKLUFT 


«• 


-5=^5>    DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <^=v" 


K.SCHMOLL  VON  EISENWERTH 

Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


DER  SPAZIERGANG 


RUDOLF  JETTMAR 


LANDSCHAFT  MIT   GROSSEN   BÄUMEN 
Frühjahr- Ausstellang  der  Wiener  Sezession 


388 


1 

1 

1 

^^^^^^^^^^K^' 

% 

1 

^^^^^^^^^^^■p 

'■  -#•- 

£^_jB 

i 

Frühjahr  •  Ausstellung 
der  Wiener  Sezession 


JULES  DE  KOLLMANN 
WEIBLICHER  AKT««« 


-.T-^>   DIE  FRÜHJAHR -AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <^>^ 


zu  einer  ruhigeren  Auffassung  gelangt  sind. 
Außerdem  sind  die  Porträtbüsten  Alfred 
Lörcher's  (Stuttgart)  und  Peter  Breithut's, 
eine  bronzene  Statuette  des  Tirolers  Ludwig 
Penz  sowie  die  Zinnfigürchen  Otto  Hof- 
ner's  nennenswert.  In  ein  und  demselben 
Raum  vereinigt  stehen  Richard  Tautenhayn 
(Abb.  S.  396)  und  Alfonso  Canciani  ein- 
ander gegenüber,  recht  symbolisch,  denn 
sie  bedeuten  die  Pole  skulpturaler  Behand- 
lung. Der  erstere  offenbart  in  einer  zierlich 
schlanken  Diana  und  der  bronzenen  Porträt- 
Statuette  ein  mondän  geschmeidiges  Wesen, 
es  sind  Salonstücke  im  guten  Sinne  des  Wortes. 
Anders  Canciani,  der  immer  weiter  zu  herber 
Größe  fortzuschreiten  sucht;  freilich  ringt  er 
dabei  mit  der  Schwierigkeit,  die  in  welliger 
Stilisierung  bevorzugten  Formen  vor  dem 
Verfließen  zu  bewahren.  Vor  Jahren  schon 
hat  er  durch  den  kühnen  Wurf  eines  Dante- 
Denkmals  überrascht,  das  eher  die  Ausführung 
verdient  hätte  als  alle  die  auf  italienischem 
Boden  sich  erhebenden,  auch  das  beste,  das 
in  Trient,  also  in  Oesterreich  befindliche  nicht 


FRIEDRICH  KOENIG  NACH  DEM  G  E  WITTE  R 

Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


ausgenommen.  Vor  der  Arena  in  Pola,  nicht 
gerade  an  glücklicher  Stelle,  hat  sein  Denk- 
mal für  Kaiserin  Elisabeth  einen  Platz  er- 
halten; daran  erinnert  die  Hauptfigur  des 
gegenwärtig  ausgestellten  Wiener  Konkurrenz- 
Projekts,  wo  sich  ein  Mann  aus  dem  Volke 
in  scheuer  Huldigung  der  Entrückten  naht.  — 
Wenn  nun  Josef  Engelhart  als  letzter  auf- 
rückt, so  geschieht  dies,  weil  er  hier  ebenso 
gut  wie  in  die  Gilde  der  Maler  eingereiht 
werden  kann.  Daß  er  die  Grenzen  der  Künste 
zu  wahren  versteht,  beweist  er  durch  zwei 
Frauenbüsten,  deren  jede,  die  eine  aus  sehr 
geschmackvoll  behandeltem  weißen  Marmor, 
die  andere  ein  Prunkstück  aus  Bronze  und 
Packfong,  die  Vorteile  des  Materials  streng 
bildhauermäßig  hervorkehrt. 

Ohne  daß,  wie  es  sonst  wohl  geschah,  eine 
ausdrückliche  Parole  ergangen  wäre,  scheinen 
dieuntereinem  Dachesich  verbunden  fühlenden 
Maler  einem  stillen  Paßwort  gefolgt  zu  sein. 
Man  hat  hier  schon  mancherlei  Kraftproben 
gesehen,  die  durch  ein  bestimmtes  Programm 
oder  durch  eine  Stoffwahl,  welche  die  Ein- 
seitigkeit der  gewohnten  Kunst- 
übung verhindern  sollte,  heraus- 
gefordert waren.  So  wurde  kühn 
das  Neuland  betreten  und  erobert; 
es  sind  dabei  mitunter  Pinsel- 
manifeste entstanden, die  ungeachtet 
ihrer  für  Schöpfer  und  Publikum 
wichtigen  erzieherischen  Bedeu- 
tung weiterhin  doch  nur  Atelierwert 
hatten.  Diese  Demonstrations- 
malerei ist  für  einmal  in  den  Hinter- 
grund —  verschwunden,  möchte 
man  sagen,  wenn  man  jetzt  die 
weise  Einschränkung  allerorten  be- 
merkt, die  allein  das  Format  der 
Gemälde  erfahren  hat.  Sonsthin 
herrscht  nach  wie  vor  die  Freiheit 
der  Individualität. 

Wer  auf  starke  dekorative  Wir- 
kung ausgeht,  wird  eine  Fläche 
umklaftern  müssen,  auf  der  Linien 
und  Farbenkomplexe  breite  Ent- 
faltungfinden können,  entsprechend 
auch  der  typischen  Bedeutung  des 
Themas,  das,  wie  bei  Hans  Tichy, 
biblischen  Anregungen  folgt. Gegen- 
stücke werden  durch  Ernst  Stöhr 
geboten.  Seine  im  Freilicht  geba- 
deten weiblichen  Akte  haben,  was 
sie  an  Extension  verloren,  an  In- 
tensitätgewonnen. Ein  dichterisch 
die  Landschaft  und  ihr  Ausströmen 
von  Gesundheit  erfassender  Künst- 
ler, verliert  er  sich  nicht  an  eine 


390 


-r.;^>   DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <26i-B- 


epische  Weitschweifigkeit,  läßt  in  der  far- 
bigen Komposition  keinen  toten  Punkt.  Ob- 
wohl Rudolf  Jettmar  (Abb.  S.  388,  395)  nicht 
nur  in  Bezug  auf  das  maitechnische  Verfahren 
andere  Wege  geht,  gilt  von  ihm  Aehnliches,  so 
prägnant  sind  seine  frei  erfundenen  Szenerien; 
die  Idylle  ist  seinem  romantischen  Hangweniger 
angemessen  als  das  Problem,  fern  von  allem 
Realismus,  die  Stim- 
mung einer  Land- 
schaft wiederzugeben, 
das  Heroische  durch 
gebrochene  Farben- 
mischungen gemil- 
dert; etwas  Geister- 
haftes schwebt  über 
den  Höhen  und  Wäl- 
dern. Wirklichkeits- 
näher, auch  wenn  sie 
von  einem  Traumreich 
berichten, sind  Fried- 
rich König  (Abb. 
8.390, 392)  und  Maxi- 
milian Lenz  (Abb. 
S.  387);  ihre  dekorati- 
ven Einfälle,  ihr  Hu- 
morverleugnen nie  die 
Herkunft  von  leibhaf- 
tigGesehenem.  Gleich- 
sam in  gedämpften 
Mollakkorden  spielt 
Karl  Schmoll   von 

ElSENWERTH  (Abb. 

S.  388)  seine  Melo- 
dien; er  sowie  die 
übrigen  in  München 
ansäßigen  Oesterrei- 
cher  zeichnen  sich  alle 
durch  ihre,  je  nach 
dem  Temperament, 
lebhafteren  oder  ge- 
sänftigten  Farben-Ar- 
rangements aus;  die 
Porträts  von  Hein- 
rich Knirr,  Adolfo 
Levier  (Abb.  S.  394), 
Rudolf    Nissl    und 

Otto  Bruenauer  (Abb.  S.  400)  sind  von 
leckerem  Reiz;  die  kleinen  Landschaften  von 
Toni  Stadler  (Abb.  S.  397)  stehen  ganz  einzig 
da  in  ihrer  Gelassenheit  und  altmeisterlichen 
Durchbildung,  wahre  Naturandachten.  Natur- 
anbetung könnte  man  nennen,  was  aus  der 
rückhaltlosen  Hingabe  spricht,  wie  sie  die 
Wiener  Franz  Hohenberger  in  seinen  pras- 
selnden Pinselhieben  (sonnige  Aufnahmen  von 
der  „alten  Donau")  und  Ferdinand  Kruis, 
ferner  die  glücklichen   Debütanten    Gelben- 


FERDINANDANDRI  KINDERBILDNIS 

Fräh/ahr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


EGOER,  JaKOPIC,    OpPENHEIMER,    ArGENTIERI 

und  der  resolute  Pferdemaler  Oswald  Roux 
bekunden.  Der  neuen  Namen  ist  nicht  leicht 
ein  Ende:  Hermine  Heller-Ostersetzer 
(Abb.  S.  406)  tritt  in  einem  großen  Pastell 
gleich  mit  voller  Beherrschung  der  Mittel  auf, 
Richard  Harlfinger  schwelgt  in  figuren- 
reichen Nachtszenerien,  Karl  Ederer  ist  zu 

den  „Taten  des  Her- 
kules" und  auch  zu 
einem  Capriccio  wohl 
durch  seine  genaue 
Kenntnis  von  aller- 
hand Getier  angeregt 

worden,  Richard 
Pollak-Karlin  (Abb. 
S.  398)  vermehrt  die 
Zahl  dertüchtigen  Bild- 
nismaler. Ein  Stamm- 
gast aus  Paris,  hat  sich 
Jules  de  Kollmann 
wieder  mit  Pastellen 
eingestellt,  gleich  vir- 
tuos im  Blumenstück 
wie  im  Figuralen 
(Abb.  S.  386,  389). 
Von  den  Einheimi- 
schen steht  zu  äußerst 
aufdem  konservativen 
Flügel  der  Fabulierer 
Max.  Liebenwein, 
dessen  Märchenzyklus 
vom  „König  Drossel- 
bart" das  zeichne- 
rische Element  her- 
vorkehrt. Die  Porträts 
vonj.  V.  KrXmer  sind 
sorgfältig  durchmo- 
delliert und  gestellt; 
vier  Kinderbildnisse 
von  Ferdinand  An- 
dri  (Abb.  S.  391) 
macht  hingegen  die 
moderne  Absicht,  als 
„Flecke"  zu  wirken, 
anziehend ,  und  ist 
hier  jedesmal  eine 
Farbe  auch  für  das  Interesse  des  Beschauers 
die  Dominante,  so  fesseln  die  ebenfalls  alla 
prima  hingesetzten  Porträtstudien  Josef 
Engelhart's  (Abb.  S.  402)  vornehmlich  durch 
die  Persönlichkeit  der  Dargestellten:  die 
Ludwig  Speidels,  des  einstigen  Hauptes  der 
Wiener  Kritik,  ist  aus  seiner  letzten  Lebens- 
woche herübergerettet,  im  Wesen  nicht 
minder  überzeugend  wie  die  des  P.  Willibrord, 
der  sich  an  der  religiösen  Ausstellung  als 
Freskant  beteiligt  hat.    Und  weiters  noch  von 


391 


-»-^-    DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION    <^i-^ 


der  „alten  Garde"  der  Vereinigung:  Anton 
Nowak,  dem  es  heuer  das  Hochgebirge  des 
Dachsteins  angetan  hat,  der  in  sich  gefestigte 
und  hellsichtige  Ludwig  Sigmundt  und  der 
Aquarellist  Karl  Müller,  ein  unermüdlicher 
Chronist  von  Wiens  Monumentalbauten  und 
altmodischen  Winkeln.  Zu  den  Malern  der 
Städtearchitektur  gesellte  sich  diesmal  der 
Radierer  Ferdinand  Schmutzer,  zu  denen  des 
Stillebens  der  Landschafter  Alois  Haenisch. 

Den  beiden  zuletzt  und  manchen  früher 
—  oder  auch  gar  nicht  Genannten  begegnet 
man  noch  einmal  im  Graphiker-Kabinet  der 
Ausstellung.  Der  bunte  Holzschnitt  erfreut 
sich  der  ausgiebigsten  Pflege:  auf  feinen 
Blättern  bringt  der  Troppauer  Adolf  Zdra- 
sila  Volkstypen  seiner  Heimat,  Schmoll 
V.  Eisenwerth  Elegien  in  der  bekannten 
Manier;  W.  Kandinsky  fällt  dadurch  auf, 
daß  er  den  Effekt  in  fülligen 
schwarzen  Konturen  und  pastos 
aufgetragenen  Lichtern  sucht; 
auch  Hans  und  Leo  Frank  so- 
wie Franziska  Esser-Reynier 
seien  erwähnt.  Hier  möge  auch, 
als  eine  Beilage  zum  Haupt- 
werk, eine  zur  Zeit  der  Früh- 
jahrausstellung herausgegebene 
Mappe  angezeigt  werden,  die 
graphische  Arbeiten  von  Mit- 
gliedern der  Sezession  enthält. 
Der  unermüdliche  und  findige 
Sucher  Leopold  Stolba  —  er 
hat  auf  der  Ausstellung  außer 
einem  leise  stilisierten  Tempera- 
gemälde mehrere  Monotypien  — 
und  Stöhr  sind  durch  farbige 
Holzschnitte  in  streng  flächiger 
Behandlung,  Jettmar  („Mäd- 
chenraub")  und  Schmutzer 
(Joachim,  geigend)  durch  Origi- 
nal-Radierungen vertreten;  An- 
DRi  bringt  eine  von  Heimatsodem 
durchwehte  farbigeLithographie. 

In  eine  Koje  ist  das  Kunst- 
gewerbe eingezogen.  Was  hier 
die  Vitrinen  füllt,  stammt  durch- 
aus von  Frauenhand,  mögen 
auch  die  von  Rosa  Rothansi 
ausgeführten  Webereien  und 
Stickereien  nach  den  Angaben 
von  Ugo  Zovetti  angefertigt  sein. 
Die  Neubelebung  alter  solider 
Techniken,  der  nebenbei  die 
jüngst  im  österreichischen  Mu- 
seum stattgehabte  Ausstellung 
von  Hausindustrie  und  Volks- 
kunst diente,  ist  eng  verbunden 


mit  der  Anwendung  einer  einfachen,  zweck- 
mäßigen Ornamentik.  Luxus-  und  Gebrauchs- 
gegenstände in  den  verschiedensten  Mate- 
rialien werden  von  der  Vereinigung  „Kunst  im 
Hause"  hergestellt,  der  als  Unternehmer  und 
Verfertiger  die  Damen  Baronesse  Falke,  Holl- 
mann, Maletzky,  Peyfuß,  Sodoma  und  Taußig- 
Roth  angehören. 

Die  Ausstellung  des  Architekten  Leopold 
Bauer  gestattet  einen  tiefen  Einblick  in  die 
Geschichte  seiner  Entwicklung,  die  ohne 
Stillstand  ihren  Fortgang  nimmt.  Es  wird 
dargetan,  daß  Bauer  weder  zu  den  Fassade- 
blendern noch  zu  den  Form  und  Farbe 
allzu  nüchtern  abzirkelnden  „Innen  -  Inge- 
nieuren" gezählt  werden  darf.  Seine  „Ab- 
sichten und  Werke"  habe  ich,  auf  einen 
größeren  Zeitraum  zurückblickend,  vor  andert- 
halb Jahren  eingehend  zu  kennzeichnen  ver- 


FRIEDRICH  KOENIG  JAGERINNEN 

Frübjabr-Aasstellang  der  Wiener  Sezession 


392 


X 

u 
< 
z 

Q 

z 

o 

s 


3: 

X 

o 
z 


^r.^>   DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION  <^^ 


sucht.*)  Seither  sind 
mancherlei  Entwürfe 
zur  vollendeten  Tat- 
sache gediehen,  und 
weitere  Aufgaben  ha- 
ben zur  Lösung  neuer 
Probleme  herausge- 
fordert. Neben  dem 
Konkurrenz  -  Entwurf 
für  die  Handelskam- 
mer in  Wien,  der 
noch  einmal  die  Verti- 
kal-Tendenz  der  Glie- 
derung zu  eigenarti- 
gem Ausdruck  bringt, 
unddem  fürdieHaupt- 
post  in  Innsbruck,  wo 
man  im  letzten  Augen- 
blick doch  nach  der 
teureren  amtlichen 
Schablone  baut,  neben 
diesen  monumentalen 
Zweck- Konstruktio- 
nen werden  uns  die 
Wohnhäuser  Privater 
durch  alle  erdenk- 
lichen Darstellungs- 
mittel vorgeführt.  Den 
Fachgenossen  kann  ja 
der  Architekt  durch 
eine  papierene  De- 
monstration viel  eher 
seine  Absichten  klar- 
machenalsdem  Laien- 
publikum einer  öffent- 
lichen Ausstellung,  wo 

es  von  den  Gemälden  und  Plastiken  herkommt, 
die  in  ihrer  Realität  einleuchtend  sind.  Um 
die  architektonischen  Organismen  zu  erklären, 
werden  sie  zergliedert,  durch  Grundrisse  und 
Durchschnitte,  welche  die  sachgemäße  Ge- 
brauchstüchtigkeit, die  sinnvolle  Aufeinander- 
folge der  Räume  dartun.  Um  die  Raum- 
wirkung an  sich  zu  verdeutlichen,  dazu  helfen 
freilich  weiter  die  Photographien;  aber  bloß 
eine  ausführliche  Beschreibung  wäre  imstande, 
von  dem  Farbenreichtum,  welchen  Bauer  in 
der  Ausstattung  aufwendet,  von  den  Vorzügen 
der  Vorkehrungen,  welche  der  Behaglichkeit 
und  den  persönlichen  Bedürfnissen  der  Bau- 
herren dienen,  eine  Vorstellung  zu  geben. 
Die  künstlerische  und  die  praktische  Ausge- 
staltung sind  immer  untrennbar  verbunden; 
die  Stilfrage  beantwortet  sich  dann  von  selbst, 
ohne  daß  an  Einzelheiten  herumgeraten  würde. 
So  hat  sich  bei  Reihenhäusern  —  in  Hietzing 


MIESCISLAUS  JAKIMO 
Früh  Jahr- Ausstellung 


*)  >Dekorative  Kunst«,  Dezember-Heft  1904. 


nächst  Wien  —  eine 
Formel  für  das  Ein- 
familien-Miethaus  er- 
geben, die  es  erlaubt, 
bei  voller  Ausnützung 
des  Baugrundes,  eine 
ganze    Flucht  solcher 

kleiner  Fassaden 
rhythmisch  zu  binden. 
Mehr  Freiheit  durfte 
bei  dem  Entwurf  für 
einzelstehende  Land- 
häuser vorwalten,  wo 
allein  das  landschaft- 
liche Bild  und  eine 
gewisse  Tradition  zu 
berücksichtigen  wa- 
ren. Bal'f.r  scheut  da- 
rum keineswegs  davor 
zurück,  ein  barock  ge- 
brochenes Dach  auf 
das  Mauerwerk  zu 
setzen,  das  er  durch 
sein  beliebtes  Motiv 
des  ornamentalen  und 
bunten  Mörtelschnitts 
belebt.  Das  plastische 
Modell  eines  derarti- 
gen Landsitzes(in  Am- 
stetten)  veranschau- 
licht sinnfälliger,  als 
es  die  zeichnerischen 
Atelier  -  Darlegungen 
vermögen,  die  per- 
spektivischen Reize 
und  die  Flächenauf- 
teilung einer  weitläufigen  Anlage. 

Endlich  die  Phalanx  der  polnischen  Künstler, 
denen,  räumlich  getrennt,  ein  Trüpplein  Kra- 
kauer Phantasten  das  Feld  bestreitet.  Das 
Gleichgewicht,  auch  der  Ausdrucksfähigkeit, 
scheint  nur  Miecislaus  Jakimovicz  (Abb. 
S.  393)  erreicht  zu  haben,  der  seine  schweben- 
den Stimmungen,  gemischt  aus  Wirklichkeit 
und  herübergreifendem  Jenseits,  in  verdäm- 
mernd feinen  Zeichnungen  festhält.  An  Inten- 
sität des  Ausdrucks  ist  ihm  Jan  Rembowsky 
(Abb.  S.  404)  ebenbürtig,  obwohl  er  ins  grob 
Phantastische  übertreibt.  Mystik  verspürt  man 
noch  in  den  Bildern  Vlastimil  Hofmann's, 
aber  schon  stört  die  Zwiespältigkeit,  selbst  der 
technischen  Ausführung,  die  eine  primitiv  hart 
durchgebildete  Gestalt  mit  einer  pastos  breit 
hingestrichenen  auf  derselben  Tafel  vereinigt. 
WiTOLD  WojTKiEwicz  malt  hingegen  mit 
breiter  Fleckwirkung  Rätsel-Grotesken,  ironi- 
sche Fratzen,  z.  B.  das  „Pathos"  als  Bajazzo- 
Vogelscheuche  inmitten   einer   Blumenwiese. 


vicz  das  ich 

der  Wiener  Sezession 


nie  Kunst  fllr  Alle  XXt. 


393 


so 


Frühjahr  -  Ausstellung 
der  Wiener  Sezession 


•  ••••ADOLFO   LEVIER««««« 
BILDNIS   DES  FRÄULEIN  ERKERT 


■^r^5>   DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <^i^ 


FERDYNAND   RUSZCZYC  W  I  N TERM A RCH EN 

Frähjahr-Ausiteltanfi  der  Witner  Sezession 


RUDOLF  JETTMAR 


FrähiahrAusstellung  der  Wiener  Seiession 

395 


IM  GESPRACH 


-.F=^^~   DIE  FRÜHJAHR-AUSSTELLUNG  DER  WIENER  SEZESSION   <2^-5- 


Gleich  jenen  in  ihren  Aeußerungen  Exzen- 
trischen hat  die  geschlossene  Vereinigung 
„Sztuka"  ihren  Sammelpunkt  in  Krakau. 
Hier  findet  sich  der  in  Petersburg  ausgebildete 
und  in  Warschau  ansässige  Ferdynand  Rusz- 
CZYC  (Abb.  S.  395)  ein,  —  er  vermittelt  das  Pa- 
thetische ebenso  meisterhaft  wie  die  Intimität 
eines  Interieurs,  hieher  schickt  aus  Paris  Olga 
BozNANSKA  energische  Porträts;  in  die  pol- 
nische Königstadt  dringt  manch'  ein  Echo 
fremdländischer  Tradition,  französischer  bei 
dem  luministischen  Bildnis  Wojciech  Weiss', 
englischer  bei  den  Radierungen  von  Jozef 
Pankiewicz  und  den  Aquatinta-Blättern  von 
Leon  Wyczolkowski.  Doch  es  soll  bei 
diesen  an  sich  bedeutenden  und  tadellosen 
Werken  keine  unfruchtbare  Reminiszenzen- 
jägerei betrieben  werden.  ,, Sztuka"  heißt 
„Kunst",  und  in  ihrem  Namen  sind  alle 
Richtungen  willkommen.  Abgesehen  von  der 
Stoffwahl  ist  der  nationale  Einschlag,  trotz  den 
disparatesten  Mal  weisen,  nicht  zu  verkennen; 
insofern  berührt  sich  die  bildende  Kunst  der 
Polen    mit    ihrer    Dichtung,    als   sich    hinter 


aller  äußeren  Leidenschaft  die  Schwermut 
birgt,  bei  den  Bauern  eine  gottesgläubige 
Ergebenheit,  bei  den  höheren  Ständen  eine 
kulturbewußte  vornehme  Ruhe.  Diese  Eigen- 
schaften sind  als  latent  zu  spüren,  mögen  die 
Werke  noch  so  verschieden  sein;  ich  brauchte 
nur  "die  eine  historische  Szene  des  Altersprä- 
sidenten der  „Sztuka",  Jozef  Chelmonski, 
anzuführen,  dann  aber  auch  die  Plastiken  von 
Laszczka  und  Ostrowski,  Leon  Wyczolkow- 
SKi's  Nebelszenerien  aus  der  Tatra,  die  Krakau- 
er Veduten  von  Trojanowski  und  Szczyglin- 
SKi,  und  was  immer  Wladyslaw  Slewinski 
in  trüben,  mitunter  glasigen  Farben  erschaut. 
Selbst  über  den  unmittelbar  das  Gegenständ- 
liche packenden  Landschafts-Impressionen  von 
Jan  Stanislawski,  dem  Kamocki  nacheifert, 
liegt  eine  leise  Melancholie,  ohne  Weichlich- 
keit. Wohlbekannt  als  Führer  der  neuzeitlichen 
polnischen  Malerei  sind  Julian  Falat  (Abb. 
S.  399),  der  diesmal  unter  anderem  sich  mit 
virtuosen  Aquarellen  eingestellt  hat,  Teodor 
Axentowicz(s.  TitelbiId)undJozEFMEHOFFER 
(Abb.  S.  407),  zeichnerisch  und  koloristisch 
so  reich  ausgestattet  wie  kaum  ein 
zweiter.  Die  Kilim-Webereien  von 
Brzozowski  undCzAjKOWSKi  dürfen 
nicht  unerwähnt  bleiben,  weil  sie 
Zeugnis  ablegen  von  der  Pflege  der 
heimatlichen  handwerklichen  Ueber- 
lieferung.  Allüberall  regt  sich  das 
Interesse  für  die  Reste  alter  Volks- 
kunst: sie  füllen  die  Hefte  der 
„Polska  sztuka  stosowana",  in  denen 
auch  die  Architektur-Aufnahmen  re- 
produziert sind,  durch  welche  kein 
Geringerer  als  Matejko  schon  vor 
fünfzig  Jahren  manches  sonst  Ver- 
schollene aufbewahrt  hat.  Eine  De- 
korationsart, wie  sie  in  polnischen 
Bauernstuben  zu  finden  ist,  hat  sich 
Karol  Frycz,  ein  in  vielen  Sätteln 
gerechter  junger  Künstler,  —  ganz 
apart  sind  die  Handdrucke  von  Lino- 
leumschnitten —  zu  eigen  gemacht, 
indem  er  seine  Entwürfe  für  dekora- 
tiven Wandschmuck  aus  grellen,  ein- 
farbigen Papierschnitzeln  zusammen- 
setzt. So  ist  eine  primitive,  dem 
Volk  ureigene  Kunstübung  dem 
wählerischen  Geschmack  des  er- 
fahrenen Modernen  förderlich,  um 
zu  einem  neuen  Ganzen  zu  ge- 
langen. 


RICHARD   TAUTENHAYN  PORTRATSTATUETTE 

Friihiahr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


396 


Frähfahr  •  Ausstellung 
der  Wiener  Sezession 


TONI  STADLER  • 
AN   DER   DORFEN 


ZUR  KRITIK  DER  KRITIK 

Von  Eugen  Kalkschmidt 


Wer  kein  Freund  von  Sezieren  ist,  den 
mag  wohl  eine  Gänsehaut  überlaufen, 
wenn  ihm  zugemutet  wird,  sich  die  Anatomie 
anatomisch  zerlegen  zu  lassen.  Gleichviel, 
diese  Dame  kann  es  ja  auch  einmal  bedürftig 
sein,  wie  nicht  minder  ihre  große  Feind-  und 
Freundschaft.  Für  heute  nur  einiges  Wesent- 
liche zur  Erinnerung. 

Brauchen  wir  denn  eine  Kritik  in  Sachen 
der  Kunst?  Die  Frage  klingt  gewiß  manchem 
sonderbar,  weil  längst  überlebt:  natürlich 
brauchen  wir  eine!  Es  gibt  aber  doch,  wird 
man  einwenden,  und  gerade  gegenwärtig  bei 
uns,  eine  ganze  Anzahl  aufgeweckter  Leute, 
die  von  dieser  Naturnotwendigkeit  der  Kritik 
nichts  wissen,  die  nur  im  eigenen  Gefühle 
selig  sein  wollen,  weil  sie  an  sich  erfahren, 
daß  der  kritische  Erkenntnisdrang  die  Fähig- 
keit zum  Genüsse  herabmindere,  den  Dingen 
der      Kunst     gleichsam     Glanz     und     Duft 


RICHARD    POLLAKKARLIN  IM   WARTEZIMMER 

Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


raube.  Sie  fragen  dann  weiter:  Welchem 
rechten  Künstler  habe  die  Kritik  je  geholfen? 
Ihm  je  etwas  gewiesen,  was  er  nicht  aus  sich 
besser  wüßte?  Dagegen:  wie  vielen  unwieder- 
bringlichen Schaden  habe  das  leichtfertig  ab- 
sprechende Geschwätz,  das  durch  die  Sug- 
gestionskraft der  Druckerschwärze  zu  etwas 
Allgemeingültigem  befördert  werde,  nicht  schon 
angerichtet,  indem  es  verdienstlichem  Schaffen 
den  nährenden  Boden  entzog,  den  Künstler 
zu  feiern  oder  zu  handwerkern  zwang?  Dumm- 
heiten für  sich  allein  zu  begehen,  sei  ja  nicht 
gut,  aber  doch  auch  nicht  eben  schlimm.  Tau- 
sende aber  zur  Mitschuld  zu  verleiten,  sei  un- 
verantwortlich. Die  Kunst,  ein  freies  Geschenk 
von  Gottes  Gnaden,  müsse  als  solches  dank- 
bar und  freudig  begrüßt  und  nicht  erst  lange 
bepocht,  beklaubt  und  schließlich  preisgemäß 
bewertet  werden  „Gefühl  ist  alles  . . . ." 
Unter  denen,  die  so  sprechen,  werden  wir 
unterscheiden  müssen.  Da  sind  zu- 
erst die  Instinktlosen,  die  „guten 
Kerle".  Mit  einer  ungeheuren,  aber 
leider  meist  unglücklichen  Liebe 
zur  Kunst  ausgestattet,  müssen  sie 
überall  dabei  sein  und  überall  mit- 
laufen im  Sturme  gegen  das  stumpf- 
sinnig niederträchtige  Philisterium, 
das  sich  mit  Grausen  von  allem 
wendet,  was  dem  anständigen  Her- 
kommen nicht  gemäß  ist,  diese 
Kunstwütigen  —  die  „Moderni- 
tischen"  hat  man  sie  treffend  ge- 
tauft —  wissen  ja  zum  Glücke 
nicht,  daß  sie  selber  nur  eine  neue 
Abwandlung  ebendesselben  Phili- 
stertums darstellen,  welches  sie  so 
feurig  bekämpfen.  Denn  das  ty- 
pische Kennzeichen  solcher  Na- 
turen so  rechts  wie  links  ist  doch 
am  Ende  das  „Unbedingte",  gegen 
das  sich  mit  Gründen  nichts  aus- 
richten läßt,  ist  ein  Mangel  an 
Kraft  des  Geistes  wie  der  Sinne, 
und  demzufolge  ein  Mangel  an  Ur- 
teilskraft. Daß  dieser  Mangel  dann 
durch  ein  erhöht  zur  Schau  getra- 
genes Selbstvertrauen  verdunkelt 
werden  soll,  ist  aus  dem  instink- 
tiven Schutzbedürfnisse  des  von 
der  Natur  aus  Schwachen  leicht 
genug  zu  erklären. 


398 


■^r^3>   ZUR  KRITIK  DER  KRITIK   <^^^ 


Auf  der  anderen  Seite  nun  tritt 
uns  der  Widersprucii  gerade  von 
dorther  entgegen,  von  wo  er  kaum 
erwartet  werden  sollte:  aus  den 
Kreisen  der  Künstler,  und  nicht 
immerderschiechtesten.  Siesagen, 
die  Kritik  verderbe  ihnen  das  Pu- 
blikum, da  sie  diesem  die  Unbe- 
fangenheit raube,  es  mit  Vorur- 
teilen, mit  allerhand  kunstwissen- 
schaftlichen Maßstäben  ausrüste, 
während  doch  jedes  Kunstwerk 
aus  sich  selbst  heraus  beurteilt 
werden  müsse,  und  das  um  so 
mehr,  je  bedeutender  es  sei.  Sie 
berufen  sich  auf  das  gesunde  Emp- 
finden des  einzelnen,  auf  das  ge- 
fühlsmäßig sicher  erkannte  Gesetz 
der  Wahrheit  und  Schönheit,  das 
jedem  eingeboren  sei.  Und  gerade 
diese  Anschauung  ist  sehr  begreif- 
lich, wenn  man  bedenkt,  wie  der 
Künstler  die  Einsicht,  die  er  auf 
Grund  langjähriger  Arbeit  nach  und 
nach  gewonnen,  meist  als  selbst- 
verständliche Voraussetzung  auch 
für  den  Laien  ansehen  wird.  Ueber 
gewisse  Dinge,  zum  Beispiel  über 
die  Beherrschung  der  technischen 
Mittel,  wird  es  bei  den  Künstlern 
wenig  Meinungsverschiedenheiten 
geben.  Um  so  größer  freilich 
pflegen  sie  sich  da  einzustellen, 
wo  das  gewertet  werden  soll,  was 
als  Zweck  aus  den  Mitteln  heraus- 
schaut. Da  findet  der  eine  das 
Wesentliche  Böcklins  in  dessen 
prangender  Farbe,  also  im  tech- 
nischen Mittel,  und  er  stützt  sich 
auf  das  Zeugnis  des  Meisters  selbst, 
der  bekanntlich  diesen  Fragen  sein 
stärkstes  offenkundiges  Interesse 
entgegenbrachte;  daß  er  es  freilich 
nur  tat,  um  das  Unausgesprochene 
und  Unaussprechliche,  das  er  inner- 
lich schaute,  so  vollkommen  wie 
möglich  darzustellen,  wird  dabei 
außer  acht  gelassen.  Es  ist  be- 
kannt, daß  es  manchen  tüchtigen 
Bildhauer  gibt,  der  durchaus  nicht 
einzusehen  vermag,  was  etwa  Max 
Kiingers  Skulpturen  weiter  Be- 
deutendes, seelisch  Großes  offen- 
baren sollen;  wenn  es  hoch  kommt, 
wird  der  differenzierte  Naturalis- 
mus der  Form  bei  ihm  anerkannt. 
Und  eben  Max  Klinger  selbst  be- 
wundert die  technisch  exakten  Ra- 


o 

M 

a 
z 
•< 


309 


-5=4^:)-   ZUR  KRITIK   DER  KRITIK   <^^^^ 


OTTO    BRUENAUER 

Frühjahr-Aasstellung  der  Wiener  Sezession 


DAME    IN    ROSA 


dierungen  Leo  Greiners  dermaßen,  daß  ihm 
die  eigenen  gewaltigen  Visionen  neben  jenen 
doch  ganz  und  gar  nicht  visionären  Leistungen 
sehr  unzulänglich  erscheinen.  Wir  sehen  also 
bei  den  Künstlern  ein  oftmals  scharfes  und 
zutreffendes  Urteil  übers  einzelne,  ein  Urteil, 
das  dem  davon  Betroffenen  auch  unmittelbar 
und  praktisch  nützen  kann,  aber  den  gesam- 
ten Gehalt  des  Werkes,  oder  besser:  das 
Werk  in  seiner  Gesamtheit,  mit  all  seinen 
tiefer  wurzelnden  Entwicklungskräften  gei- 
stiger Schwingung  —  den  erfassen  von  den 
Künstlern  auch  nur  die  wenigen,  die  kritisch 
begabt  sind. 

Denn  das  ist  allerdings  der  Vorhalt,  den 
man  den  kritikfeindlichen  Laien  wie  Künstlern 
machen  muß:  daß  es  eine  spezifisch-kritische 
Begabung  gibt,  deren  Aufgabe  das  Vermitteln 
ist.  Dieses  Vermitteln  geschieht  gleicher- 
weise durch  Nach-  und  Vorempfindung  sowohl 
des  guten,  wie  des  schlechten  Kunstwerkes. 
Wer  das  für  eine  leichte  und  eigentlich  über- 
flüssige Sache  hält,  der  hat  sich  wohl  noch 
nie  ernstlich  in  kritischer  Erkenntnis  versucht, 
und  dem  ist  dann  auch  nie  die  vermehrte 
Klarheit    und  damit  der  vertiefte  Genuß  am 


Kunstwerke  zum  Bewußtsein  gekommen. 
Es  ist  ja  wahr,  daß  solche  kritische  Begabung 
sich  nur  selten  findet,  genau  so  selten,  wie 
echtes  Künstlertum,  —  aber  um  so  stärker 
und  nachhaltiger  wirkt  sie  dann  auch,  weil 
sie  innerlich  auf  Wahrheit  und  Notwendig- 
keit gestellt  ist  so  gut  wie  die  Kunst,  weil 
sie  als  Erfahrungswissenschaft  festen  Boden 
unter  den  Füßen  haben  und  dem  Sinne  eines 
jeden  am  Ende  einleuchten  muß.  MitRaisonne- 
ments,  wie  man  sie  so  oft  als  kritische  Ver- 
suche zu  hören  bekommt,  ist  da  nichts  getan, 
ebensowenig  mit  der  reinen  Intuition,  dem 
Feuer  der  lichterlohen  Begeisterung;  der- 
gleichen steckt  wohl  an  für  den  Augenblick, 
wirkt  aber  nicht  auf  die  Dauer  als  Fundament 
für  den  selbsttätigen  Aufbau  der  eigenen 
Meinung  eines  jeden.  Von  solcher  seltenen 
fruchtbaren  Kritik  spricht  Hebbel  einmal  so: 
„Es  gibt  nur  eine  einzige  Kritik,  die  zu  re- 
spektieren ist.  Diese  entwickelt  aus  dem  Inner- 
sten der  Sache  heraus.  Sie  sagt  zum  Dichter: 
Dies  hast  du  gewollt,  denn  dies  hast  du 
wollen  müssen,  und  untersucht  nun,  in  wel- 
chem Verhältnisse  sein  Vollbringen  zu  seinem 
Wollen  steht.    Jede  andere  ist  vom  Uebel." 


400 


S 

o 


OS. 

X 

o 

H 
Vi 


10 


Ui«  Kunst  fdr  All«  XXt. 


^p^2>   ZUR  KRITIK  DER  KRITIK   '(^^=^ 


Nun  leuchtet  es  wohl  ein,  daß  auch  eine 
fruchtbare  Kritik  immer  nur  das  geistige 
Produkt  eines  einzelnen  und  durch  sein 
Wesen  begrenzten  Menschen  ist,  und  also 
auch  vielfach  versagen  muß.  Wir  wissen, 
daß  unsere  Größten,  wie  Goethe  oder  Lessing, 
gewissen  neuen  Erscheinungen  nicht  gerecht 
zu  werden  vermochten; 
dürfen  wir  uns  da  wundern, 
wenn  auch  heute  noch,  wo 
die  großen  Leute  bei  uns 
nicht  eben  häufiger  sind, 
selbst  von  kritischen  Bega- 
bungen zahlreiche  Bewer- 
tungen in  die  Welt  gesetzt 
werden, denen  die  dauernde, 
zwingende  Kraft  der  Ueber- 
zeugung  fehlt?  Darum  wird 
ein  Kritiker,  dem  es  um 
Wahrheit  zu  tun  ist  —  und 
nur  ein  solcher  ist  ja  zum 
Amt  berufen  —  stets  darauf 
bedacht  sein  müssen,  die 
Relativität  seines  Urteils  im 
Auge  zu  behalten,  sich  vor 
demallzu  Absoluten,  derun- 
bedingten  Verwerfung  oder 
Erhebung  in  acht  zu  neh- 
men, so  gut  er  das  mit  sei- 
nem guten  Gewissen  ver- 
einbaren kann.  Er  darf  nicht 
nur  kritisch  gegen  die  Sache, 
er  muß  es  auch  gegen  sich 
selbst  sein.  Und  so  sehr  er 
als  Mensch  seine  Neigun- 
gen und  Abneigungen  hat, 
hier  heißt  es  auch  für  ihn: 
gewissenhaft  objektieren, 
die  Person  von  der  Sache 
trennen.  Es  gibt  recht  klas- 
sische Beispiele,  wo  bedeu- 
tende Menschen  das  nicht 
vermochten;  man  lese  den 
Heineschen  Feldzug  gegen 
Platen,  wo  die  bekannte 
psychopatische  Veranlagung 
des  Grafen  zum  Ziele  des 
saftigsten  Gespöttes  ge- 
wählt ist. 

Anderseits  aber  ist  auch 
vom  Künstler  zu  verlangen,  daß  er  die  kriti- 
sche Meinung  nicht  als  eine  persönliche  Be- 
leidigung auffasse,  wenn  sie  der  eigenen 
Schätzung  seines  Werkes  widerspricht.  Er 
schädigt  sich  damit  nur  selbst,  indem  er  sich 
der  Fähigkeit  beraubt,  die  Motive  des  Urteils 
klar  zu  erkennen  und  danach  den  relativen 
Wert  desselben  abzumessen.    Denn  am  Ende 


J.  ENGELHART 

Früh  jähr- Ausstellung 


kann  es  ihm  nicht  gleichgültig  sein,  wie  sein 
Geschaffenes  wirkt,  und  da  in  der  gedruckten 
öffentlichen  Meinung  diese  Wirkung  doch 
dauernd  festgehalten  wird,  wird  der  Künstler, 
wenn  er  einen  bestimmenden  Einfluß  solcher 
Meinung  auf  ihn  und  sein  Schaffen  mit  gutem 
Recht  auch  ganz  und  gar  ablehnen  mag,  immer- 
hin manche  Lebenseinsicht 
gewinnen  aus  dem  Nach- 
denken darüber,  wie  das 
eine  oder  andere  wider- 
sprechende Urteil  zustande 
gekommen  ist.  Er  wird  dann 
in  der  Gesamtheit  der  Ur- 
teile doch  eine  gewisse  kri- 
tische Einheitslinie  verfol- 
gen können,  und  bei  nähe- 
rem Zusehen  vielleicht  mehr 
ernste  Arbeit  entdecken,  als 
es  zuerst  den  Anschein  ha- 
ben mochte.  Nur  darf  er 
nicht  von  jedem  Kritiker 
auch  gleich  volles  Verständ- 
nis für  sein  Werk  verlan- 
gen, denn  dergleichen  reift 
nicht  so  schnell,  nicht  in 
vielen,  seien  sie  gleich  ge- 
schickter dazu  als  die  große 
Menge,  sondern  nur  in  we- 
nigen, in  Persönlichkeiten. 
„.  .  .  .  es  waren  von  An- 
fang an  Persönlichkeiten, 
die  mir  halfen  und  mich 
stützten;  denn  das  Persön- 
lichste, was  es  gibt,  die 
echte  Kunst,  kann  nur  von 
Persönlichkeiten  gestützt 
und  gefördert  werden.  .  .  . 
Das  Echte  in  der  Kunst!  — 
Des,  der  es  erkennen  will, 
muß  selber  echt  sein,  und 
sehr  oft  meint  einer  zu 
prüfen  und  er  wird  ge- 
prüft — "  so  schreibt  Hans 
Thoma  einmal,  der  lang 
Verkannte. 

Kann  man  also  die  Kritik, 
wie  sie  nun  einmal  ist,  gewiß 
nicht  rundweg  gutheißen,  so 
darf  man  doch  im  Tadel  so 
weit  nicht  gehen,  zu  wünschen,  sie  wäre  nicht, 
oder  aber,  was  dasselbe  ist:  sie  löse  sich  sozu- 
sagen in  Wohlgefallen  auf.  Denn  das  leitete 
geradewegs  in  die  ästhetische  Anarchie  hinüber, 
wo  zwar  kein  Wissen  um  Gut  und  Böse, 
keine  Fähigkeit  zur  Unterscheidung  mehr  ist, 
wohl  aber  ein  allgemeines  Getöse,  und  be- 
geistertes Gestöhn,  so  daß  der,  dem  die  stärkste 


«    BILDNIS    P. 
WILLIBROR  n 

der  Wiener  Sezession 


402 


^r4^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <ö*-c- 


Lunge  eignet,  notwendig  zum  Oberrichter  er- 
nannt werden  muß.  Man  könnte  paradox  sein 
und  sagen:  wie  den  Künstler  das  Gefühl  für 
die  Zustände,  so  macht  den  Kritiker  dasjenige 
für  die  Abstände  aus.  Und  so  lange  wir 
das  Bedürfnis  nach  Ordnung  und  Klarheit 
in  Geistes-  und  Sinnesangelegenheiten  haben, 
so  lange  wir  die  Dinge  natürlich  nehmen 
und  die  öffentliche  Kritik  nicht  als  falsch- 
züngiges  Orakel  mit  geheimer  und  fürchter- 
licher Macht  ansehen,  sondern  einfach  als 
ein  Menschenwerk  mit  Fehlern  wie  Vorzügen, 
so  lange  werden  wir  sie  schon  mit  in  den 
Kauf  nehmen  und  nach  Vermögen  nützen 
müssen.  

GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Das  Wesen  der  Größe  ist  aber  auf  allen  Stufen 
dasselbe:  daß  man  aus  dem  Vielfältigen  der  Sicht- 
barkeit das  Eine  heraussieht,  in  dem  die  entscheidende 
Bedeutung  steckt.  Das  andere  braucht  man  nicht 
fallen  zu  lassen,  aber  es  soll  sich  so  weit  unter- 
ordnen, daß  die  führende  Stimme  klar  heraustönt. 
Es  ist  gleichgültig,  was  es  sei,  ein  bloßer  Kopf  oder 
eine  Historie:  immer  müssen  diese  Verhältnisse  der 
Neben-  und  Unterordnung  gewahrt  bleiben  und  das 
Auge  fähig  gemacht  sein,  unmittelbar  und  leicht 
das   Wesentliche  zu  fassen.       Heinrich  Wöiffiin 

(aus  »Die  Kunst  Albrecht  Dürers'} 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DüRLIN.  Das  Künstlerhaus  bringt  eine  Ausstellung 
'-^  Weimarischer  Künstler,  die  eine  Ueberraschung 
enthält:  Die  Arbeiten  des  LandschariersMAxMeRKER, 
der,  wie  es  scheint,  in  seinen  AnTängen  unter  dem  Ein- 
fluß des  jüngst  entdeckten  Karl  Buchholz  gestanden, 
später  sich  vielleicht  an  Hagen  angeschlossen  hat. 
Jedenfalls  bezeugen  einige  aus  den  achtziger  Jahren 
des  vergangenen  Jahrhunderts  stammende  kleinere 
Landschaften  des  Künstlers,  wie  »Vorfrühling  in 
Ettersburg<,  »Frühlingstag  in  Tröbsdorf«,  »Oktober- 
tag bei  Lübeck«,  »Blick  auf  Lübeck«  und  das  größere 
Bild  »An  der  Stadtmauer«,  daß  er  ein  guter  Maler 
ist,  etwa  im  Sinne  der  Barbizonschule,  und  daß  er 
ein  feines  Naturgefühl  besitzt.  Seine  späteren  Bilder 
wirken  weniger  gut,  weil  der  Maler  seine  alte  An- 
schauungsweise aufgibt,  ohne  sich  doch  in  die  neue 
pleinairistische  hineinfinden  zu  können.  Er  erscheint 
wenigstens  unsicherer.  Sein  großer  »Tempel  der 
ConcorJia  bei  Girgenti«  hat  gewiß  vortreffliche 
Momente,  läßt  aber  die  schöne  Einheitlichkeit  der 
früheren  Arbeiten  vermissen.  In  diesen  erscheint 
Merker  nicht  viel  geringer  als  Karl  Buchholz  in 
den  hier  vorhandenen  beiden  Bildern.  Nächst  Merker 
beansprucht  hier  Theodor  Hagen  die  stärkste  Be- 
wunderung, der  es  an  Frische  und  Beweglichkeit 
noch  mit  allen  jungen  Malern  aufnimmt.  Wie  schön 
hat  er  in  seinem  ,,WaUershof  an  der  Elbe"  und  in 
dem  „Hamburger  Hafen"  die  Atmosphäre  der  Water- 
kant getroffen!   Wie  hell  und  farbig  sind  diese  neuen 


J  V  A  N  M  i:  S  T  R  O  V  I  C 


Fräbiahr-AamltUang  dtr  Wiintr  Stiesiion 

403 


AM    BRUNNEN    i>LS   LEBENS 


Sl* 


-»-^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^-^ 


LEON   WYCZOLKOWSKI 

Friihjakr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


Bilder  und  die  „Thüringer  Dorfstraße"!  Und  dann 
wieder  dieser  melancholische  Ernst  in  seiner  „Ernte" 
mit  den  aufgerichteten  Kornmieten  unter  dem 
schweren  grauen  Himmel.  In  der  „Dorfstraße  in 
Bad  Berka",  die  nur  ein  Weg  ist  zwischen  sanfien 
grünen  Hügeln,  ist  das  Besondere  der  Thüringer 
Natur  ganz  wunderbar  getroffen,  während  das  „Früh- 
stück im  Freien"  aus  jener  Zeit  stammt,  wo  die 
Farben  des  begabten  Malers  einen  unangenehm  kalten 
Ton  angenommen  hatten,  den  sie  inzwischen,  Gott- 
lob! wieder  verloren  haben.  Max  Thedy  läßt  einen 
„Trinker"  sehen,  der  einem  holländischen  Maler 
des  17.  Jahrhunderts  Ehre  machen  würde,  Franz 
Sturtzkopf  einen  Men- 
zelhaften „Chorstuhl  im 
Kloster  Maulbronn"  und 
Otto  Rasch  einige  In- 
terieurs, unter  denen  eine 
auf  Gelb  und  Grau  ge- 
stellte „Lübecker  Diele" 
und  der  in  Braun  und 
Grün  gehaltene  „Lü- 
becker Füchtingshof"  die 
künstlerisch  reizvollsten 
sein  dürften.  Die  Nach- 
laß-Ausstellung des  Ber- 
liner Landschafters  Edu- 
ard Fischer  bietet 
nichts  Bemerkenswertes, 
außer  dem  Bildnis,  das 
Wilhelm  Leibl  einst 
von  dem  Verstorbenen 
gemalt,  in  der  zeichne- 
rischen Holbeinartigen 
Weise,  die  er  nur  eine 
gewisse  Zeit  bevorzugte. 
Der  Dargestellte  war 
keine  besonders  sympa- 
thische Erscheinung  mit 
seinen  geröteten  Augen, 
seinem  von  einem  dün- 
nen Schnurrbart  umge- 
benen, wenig  angenehm 


geformten  Mund.  Aber 
wie  Leibl  diese  Augen 
mit  den  entzündeten  Li- 
dern, diese  zarte  blonde 
Haut,  dieses  hochgebür- 
stete Haar  gemalt  hat, 
das  fordert  zur  höchsten 
Bewunderung  heraus. 
Dieses  Werk  des  großen 
Meisters  gelangt  hier  zum 
ersten  mal  vor  die  Oeffent- 
lichkeit.  DieFarbenzeich- 
nungen  von  Emilie  Me- 
diz-Pelikan  zeigen  Ver- 
wandtschaft mit  deren 
jüngst  ausgestellt  gewe- 
senen Bildern  und  erin- 
nern durch  dasBestreben 
der  Künstlerin,  in  Form 
und  Farbe  zu  stilisieren, 
teilweise  an  japanische 
Farbendrucke. 

Der  Salon  Fritz  Gurlitt 
hat  seine  Räume  mit  einer 
großen  Kollektion  von 
Bildern  und  Radierun- 
gen des  Ehepaars  Oscar 
Graf  undCÄciLiEGRAF- 
Pfaff  gefüllt.  Ueberdie 
graphischen  Leistungen 
Oscar  Grafs  braucht  kaum  etwas  gesagt  zu  werden. 
Der  Künstler  ist  als  einer  der  besten  deutschen  Tech- 
niker bekannt  und  viele  seiner  Radierungen,  wie 
„Der  Ritter"  oder  die  „Pieiä"  haben  weite  Ver- 
breitung gefunden.  Weniger  bedeutend  ist  er  als 
Maler.  Er  huldigt  als  solcher  einer  Richtung,  wo 
Anschauung  durch  Gefühl,  Natur  durch  Konvention 
ersetzt  wird.  Das  Resultat  sind  Bilder,  die  allerlei 
auszudrücken  scheinen,  denen  aber  im  Künstlerischen 
jede  innere  Notwendigkeit  fehlt  und  die  darum  immer 
gleichgültig  bleiben  müssen.  Dieser  „David"  mit 
seinem  verunglückten  linken  Arm,  dem  aller  Knaben- 
übermut fehlt,  dieser  ein  „Liebeslied"  blasende  Faun, 


aus    der   TATRA 


JAN    REMBOWSKY 


GRABLEGUNG 


Frühiahr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


404 


Frühjahr-  Ausstellung 
der  Wiener  Sezession 


ALFRED   HOFMANN 
•  •    DIE   BLOTE    •  • 


-j=^5> 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND   SAMMLUNGEN    <^-^ 


der  statt  Beinkleider  Fellhosen  trägt  —  was  sind  sie 
anderes  als  dürftig  abgemalte  Modelle?  Am  ange- 
nehmsten wirken  noch  die  Landschaften  Grafs,  ob- 
gleich auch  sie  etwas  Allgemeines  haben,  was  aber 
insoferne  nicht  ohne  Reiz  ist,  als  es  mit  der  Mün- 
chener Art,  mit  Dill  oder  Langhammer  zusammen- 
hängt. Cäcilie  Graf  zeigt  in  ihren  Arbeiten  die  Vorzüge 
und  Schwächen  ihres  Gatten  in  gedämpfter  Weise.  In 
Josef  Damberger  lernt  man  einen  neuen  Bauern- 
maler kennen,  der  gute  zeichnerische  Fähigkeiten 
besitzt  und  auch  nicht  übel  malt,  freilich  in  einer 
etwas  sparsamen  Art,  die  keine  eigentliche  Wirkung 


H.  HELLER-OSTERSETZER  GOLDFISCHE 

Frühjahr-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 


macht.  Aber  er  ist  ein  aufmerksamer  Beobachter 
und  hat  in  seinen  Bildern  etwas  entschieden  Per- 
sönliches. Die  auf  einer  Böschung  sich  ruhenden 
und  unterhaltenden  Feldarbeiter,  ein  Bauernmädchen, 
ein  Interieur  mit  Bauern  sind  sehr  annehmbare 
Leistungen,  vor  denen  man  an  Leibl  denkt,  ohne  ihn 
jedoch  nachgeahmt  zu  finden.  Emil  Nolde,  ein 
Schleswiger  Maler,  hat  sich  aus  Monet  und  van  Gogh 
eine  neue  Malweise  zurecht  gemacht,  der  eine  ge- 
wisse starke  farbige  Wirkung  und  Leuchtkraft  nicht 
abzusprechen  ist,  deren  Ergebnisse  aber  doch  nur 
bedingt  befriedigen.  Das  Gewollte  ist  besser  als  das 
Erreichte.  Am  wenigsten  Einwendungen  wird  man 
gegen  die  „Unterhaltung"  machen  können,  die  eine 
städtisch  gekleidete,  im  Schatten  eines  Baumes  im 


Garten  sitzende  Frau  mit  einer  neben  ihr  stehenden 
Bäuerin  führt.  DfeSlRfe- Lucas  hat  nun  auch  hier 
einige  seiner  geschickten  Bilder  ausgestellt,  die  ihn 
weiter  auf  seinem  Wege  zwischen  Millet,  Cottet  und 
den  großen  Impressionisten  zeigen,  ohne  daß  er  stär- 
keres Interesse  zu  erregen  vermöchte  als  mit  seiner 
ersten  Ausstellung  bei  Schulte.        Hans  Rosenhaoen 

MÜNCHEN.  Es  gehört  zu  den  stehenden  Redens- 
arten in  allen  modernen  Kunsibetrachtungen, 
daß  kein  Mittel  geeigneter  wäre,  Empfindungen  und 
Stimmungen  künstlerischen  Ausdruck  zu  geben, 
als  die  Radierung.  Es  ist  hier  nicht  der 
Ort,  diesen  Satz  als  eine  allgemeine 
Behauptung  auf  seine  Richtigkeit  hin 
zu  prüfen,  interessant  ist  lediglich  der 
Umstand,  daß  in  der  Tat  ausgezeich- 
nete Radierer  phantasievolle  Künstler 
sind.  Eine  Reihe  von  Radierungen  und 
Zeichnungen  von  Fritz  Hegenbarth 
im  Münchener  Kunslverein  bestätigen 
diese  Annahme.  Was  in  erster  Linie 
fesseile,  war  natürlich  das  Stoffliche 
in  neueren  interessanten  Blättern,  be- 
sonders in  solchen  aus  dem  Zyklus 
Kanon  des  Lebens.  Fritz  Hegenbarlh 
illustriert  nicht  etwa  einen  Gedanken, 
er  denkt  nicht,  um  für  das  Abstrakte 
einen  stofflichen  Ausdruck  in  der  Zeich- 
nung zu  finden,  sondern,  was  er  sich 
vorstellt,  ist  bereits  ein  solches  Gebilde, 
wie  er  es  auf  der  Kupferplatte  nach  und 
nach  entwickelt,  formt  und  gestaltet. 
Er  beherrscht  die  graphischen  Aus- 
drucksmittel, differenziert  und  konzen- 
triert sie  je  nach  Bedürfnis.  Der  Ra- 
dierer bedarf  einer  ungemein  pointier- 
ten präzisen  Sprache,  ähnlich  wie  der 
Worikünstler  für  eine  scharfgeschliffene 
Sentenz,  einen  kühnen  Witz  und  einen 
geistreichen  Aphorismus.  Etwas  von 
diesem  Salze  finden  wir  auch  in  He- 
genbarths Radierungen;  am  liebsten  ist 
er  uns  allerdings,  wo  er  sich  ganz 
inniger  Beschaulichkeit  überläßt,    a.  h. 

^RAZ.  Der  Kunstverein  veranstaltete 
^-*  im  Februar  eine  Sonderausstellung 
von  47  Bildnissen  und  Studien  von 
Hermann  Torggler,  welche  diesen 
jungen  Künstler  als  sehr  geschickten 
und  geschmackvollen  Porträtisten  im 
Geiste  Lenbachs  zeigte;  manchmal  frei- 
lich verführt  ihn  seine  Fertigkeit  zur 
Verwendung  bequemer  Rezepte.  —  Vom 
17.  März  bis  5.  Mai  dauerte  die  her- 
kömmliche Frühjahrsausstellung  des 
Kunstvereins.  Dabei  wurden  zum  ersten 
Male  die  von  Staat  und  Stadt  gestifteten  Medaillen  ver- 
liehen; die  goldene  erhielten  Karl  O'Lynch  v.Town 
und  RunoLF  Riemerschmid,  die  silberne  Hugo 
Baar,  Alois  Penz  und  der  Plastiker  Adolf  Pohl 
für  durchwegs  ernste,  schöne  Werke.  Das  Streben 
des  Vereines  nach  Vorführung  bedeutender  Kunst 
zeigt  sich  in  einer  ganzen  Wand  Lenbachscher  Por- 
träts, zwei  großen  Bildern  von  Ludwig  v.  Hof- 
mann und  sieben  Zyklen  KLiNOER'scher  Radie- 
rungen in  Vorzugsdrucken  (aus  dem  Besitze  des 
Sammlers  Hugo  v.  Reininghaus).  Die  Wiener 
Künstlergenossenschaft  hat  eine  Kollektion  mittel- 
mäßiger Bilder  geschickt,  die  Verbindung  für  histo- 
rische Kunstwerke  von  Diez, Petersen  undjANSSrN. 
Sonst  kamen  noch  von  auswärts  Sascha  Schneider, 


406 


-»>^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^>^ 


GOTTHARD     KUEHL,    TONI     GrEOORITSCH,     HANS 

LiETZMANN,  Georg  Brucks,  AIichael  Ruppe, 
Ferdinand  und  Sidonie  Staeger.  Unter  den 
Hiesigen  sind  zu  nennen  Alfred  v.  Schroetter 
(dessen  »Plattenweg«  für  die  städtische  Sammlung 
angekauft  wurde),  Friederike  v.  Koch,  Emilie 
V.  Hallavanva  (u.  a.  mit  einem  vorzüglichen  Por- 
trät), Karl  Berger,  Elsi  v.  Coltelli,  Marta 
FossEL,  DoRA  Hauser,  Gilda  Moise.  Dann 
Radierungen  von  Bohle,  Brömse,  Dupont,  Pon- 
tini,  Raffaelli,  Schmutzer,  Strang,  Plastiken 
von  Brucks,  Pawlik,  Zelezny  und  dem  jung 
verstorbenen  H.  Strazzaboschi.  Die  Architektur 
ist  nur  durch  Max  Stary,  aber  sehr  gut  vertreten. 
Das  Kupferstichkabinelt  (Vorstand  Dr.  Franz  Wi- 
biral)  veranstaltete  außer  mehreren  Wechselaus- 
stellungen seiner  eigenen  Bestände  eine  bemerkens- 
werte Ausstellung  farbiger  Radierungen  aus  Privat- 
besitz. D. 

DRÜNN.  Im  Mährischen  Gewerbemuseum  fand 
*^  kürzlich  eine  »Silhouetten-Ausstellung«  statt, 
welche  wohl  zum  ersten  Male  einen  Ueberblick  über 
diese  am  Ausgange  des  18.  und  in  der  ersten  Hälfte 
des  19.  Jahrhunderts  mit  so  großer  Vorliebe  ge- 
pflegte Kunst  in  so  umfassender  Weise  gewährL 
Von  über  80  Ausstellern,  und  zwar  größtenteils  aus 
österreichischem  Privatbesitz,  sieht  man  da  in  Tusch 
gemalte,  aus  Papier  geschnittene  und  gedruckte 
Schattenrisse,  sowie  hervorragend  schöne  Goldglas- 
Silhouetten:  eine  Porträt-Ausstellung  ungewöhn- 
lichster Art.  Wertvolle  Schattenbildnisse 
Mozarts,  von  Werthers  Lotte  (Buff)  und 
Lotte  Schiller  in  alten  Originalschatten- 
rissen, Porträtsilhouetten  auf  Alt-Wiener 
Porzellan  und  in  Mildnergläsern,  Original- 
arbeiten von  ScHMiD  und  Löschenkohl 
in  Wien,  dem  Hamburger  Runge,  die 
Werke  Konewka's  und  des  Grafen  Pocci, 
aber  auch  zahlreiche  neuzeitige  Arbeiten 
von  Dr.  O.  Böhler,  Koloman  Moser, 
Olga  Mulacz  und  P.  PACKENY-Wien, 
Vi DEKY-Salzburg,  Wagner,  Hönigsm ANN 
und  Rolf  WiNKLER-München,  Fröhlich- 
Berlin,  Hans  ScHWAiGER-Prag,  den  Brü- 
dern Kunst  in  Mölln,  von  E.  M.  Quie- 
TENSKY  und  dem  Malkurs  A.  Nowak  in 
Brunn  bilden  den  Hauptanziehungspunkt 
dieser  aus  mehr  als  800  Nummern  be- 
stehenden Ausstellung,  die  noch  insbeson- 
dere dadurch  einen  großen  Reiz  erhielt, 
daß  hierbei  der  gesamte  mährische  Privat- 
besitz an  Miniaturen  zum  ersten  Male  aus- 
gestellt wurde. 

IVÄÜNCHEN.  Der  Kunstsalon  Wimmer 
^'*  &  Co.  veranstaltet  ab  1.  Mai  wieder 
wechselnde  Ausstellungen  und  beginnt  mit 
einer  Kollektivausstellung  G.  Papperitz. 

]\/IAGDEBURG.  Das  Städtische  Museum 
''^  für  Kunst  und  Kunstgewerbe  erwarb 
drei  Plastiken  Constantin  Meuniers: 
»Mutter  mit  Kind«,  »Mäher«  und  »Arbeiter 
zur  Tränke  reitend«.  Da  ein  Exemplar  des 
»Amsterdamer  Lastträger«  vor  kurzem 
durch  Schenkung  in  den  Besitz  der  städti- 
schen Kunstsammlungen  gelangte,  so  ist 
dergroße  Belgier  nun  mehr  durch  vier  seiner 
charakteristischsten  Werke  hier  vertreten. 


etwa  100  Nummern  umfassende  Wasmann- Aus- 
stellung eröffnet. 

DUDAPEST.  In  den  nunmehr  siindig gewordenen 
"  Kollektiv-Ausstellungen  des  Nemseti-Salons  wur- 
den in  letzterer  Zeit  dieWerke  von  Gustav  Magyar- 
Mannheimer  und  Bf.LA  Ivanyi-GrOnwald  vor- 
geführt. Die  Ausstellung  von  Magyar-Mannheimer 
bedeutet  einen  außerordentlichen  Erfolg ;  seine  Werke 
zeichnen  sich  sowohl  durch  ihre  zeichnerischen 
Qualitäten,  wie  auch  durch  Farbe  und  Stimmung 
aus.  Ivänyi  Grünwald  hat  eine  kürzer  bemessene 
Skala.  Hauptsächlich  ist  seine  koloristische  Kraft 
beachtenswert.  Gleichzeitig  hat  sich  bei  Könyves 
Kdtmän  ein  sehr  feiner  Impressionist:  Rippel- 
Rönai  vorgestellt.  Wir  sahen  von  ihm  intime 
Charaktere,  große,  einheitliche,  aber  flüchtige  Ein- 
drücke; in  seinen  neueren  Schöpfungen  finden  wir 
mehr  Ruhe,  tieferes  Gefühl  und  größere  Mannig- 
faltigkeit im  Ausdruck.  Auch  der  materielle  Erfolg 
der  drei  Ausstellungen  war  bedeutend.  Im  Mücsarnok 
hatten  wir  Gelegenheit,  den  Künstlerveteranen  Karl 
Felepy,  in  den  Sälen  der  Philantia  einen  Zeichner 
deutscher  Abstammung:  Arthur  Heyer,  kennen 
zu  lernen.  Die  Serie  wurde  durch  die  an  maleri- 
schen Qualitäten  reiche  Ausstellung  von  Franz 
Szablya-Frischhof  abgeschlossen.  Im  Nemzefi- 
Salon  werden  jetzt  die  Vorbereitungen  zur  Aus- 
stellung von  J.VASzARYgetroffen,  dereine  graphische 
Ausstellung  folgen  soll.  Mücsarnok  wird  nächstens 
ihre  Frühjahrs-Ausstellung  eröffnen.  l.  b. 


M 


ERAN.     Hier   wurde   am   22.  April  in 
der   Kunst-    und    Gewerbehalle    eine 


J  ü  Z  E  F    M  E  H  O  K  F  E  R 

FrühjalirAasslelluiit  dtr  Wiener  Seitttion 


BILDNIS 


407 


-»•^^  DENKMÄLER -PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^^ 


DENKMÄLER 

BERLIN.  In  der  Konkurrenz  für  das  Virchow- 
denkmal  erhieli  Bildhauer  Fritz  Klimsch  in 
Charlottenburg  den  ersten,  Bildhauer  Leubküchler 
den  zweiten  und  Professor  Huco  Kaufmann  in 
München  den  dritten  Preis. 

PARIS.  RODINS  Denker  ist  am  21.  April  in  einer 
Bronze,  die  der  Stadt  Paris  durch  eine  öffent 
liehe  Subskription  zum  Geschenk  gemacht  wurde, 
auf  dem  Pantheonsplatze  enthüllt  worden. 

BÜCKEBURG.  Die  Ausführung  des  Herderdenk- 
mals  ist    dem    Bildhauer  Arthur  Schulz  in 
Charlottenburg  übertragen  worden. 

ANSBACH.  Die  Ausführung  eines  Brunnendenk- 
mals ist  nunmehr  endgültig  dem  Münchener 
Bildhauer  F.  Behn  übertragen  worden.  An  Stelle 
des  St.  Georg,  der  anfangs  die  Hauptfigur  des 
Brunnens  bildete,  hat  er  einen  Germanen  gesetzt, 
der  einen  Eber  erlegt. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

■pvRESDEN.  Bei  der  Preisverteilung  in  der  Kunst- 
•'-'  akademie  erhielten  den  großen  Preis  im  Betrage 
von  je  2000  M.  zu  einer  neunmonatigen  Studienreise 
Walter  Zeising,  Atelierschüler  des  Professors 
Kuehl,  für  seine  Radierung  »Kirchgang«  und  Sieg- 
fried Berndt,  Atelierschüler  des  Professors  Bracht, 
für  sein  Oelgemälde  »Ein  Sommertag«.  Je  1000  M. 
zu  einer  4' 2  monatigen  Studienreise  wurden  den 
Studierenden  Karl  Scholz  und  Max  Pechstein 
für  die  Temperagemälde  >Herbst«  und  »Zwickel- 
füllung für  eine  Wohnhausdiele«  zuerkannt. 

DOM.  Der  diesjährige  Müllerpreis  von  rund  12000  £ 
•**■  wurde  dem  Bildhauer  Aug.  Kraus  in  Grunewald 
für  seine   Bronze 

»Kugelspieler« 
übertragen,  die  da- 
durch in  den  Be- 
sitz der  National- 
galerie gelangt. 

T  EIPZIG.  Aus 
*~'  der  Gröppler- 
Stifiung  wurden 
für  1906  folgende 
Siipendien  ver- 
liehen :  dem  Land- 
schaftsmaler 
Frhz  Brändel 
M.  1200. -dem  Ma- 
ler Felix  Eisen- 
grXberM.450. — , 
demBildhauerMo- 
RiTz  Fritzsche 
M.  350.-. 


CHARLOTTEN- 
BURG. Der 
Bildhauer  Wilh. 
Wandschneider 
wurde  vom  Groß- 
herzog von  Meck- 
lenburg-Schwerin 
zum  Professor  er- 
nannt. 


JOSEF   mollner 

Friikjalir- Ausstellung 


DARMSTADT.  Professor  Habich  hat  nunmehr 
den  Ruf  nach  Stuttgart  endgültig  angenommen. 
Die  Künstlerkolonie  besteht  jetzt  nur  noch  aus 
Professor  Olbrich  und  Daniel  Greiner,  sie  wird 
wohl  demnächst  ganz  von  der  Bildfläche  verschwin- 
den, um  als  Kunstschule  neu  2u  erstehen.       -r- 

pvÜSSELDORF.  Maler  Theodor  Rocholl,  der 
^-^  über  ein  Vierteljahrhundert  in  unserer  Stadt 
geschaffen  hat,  verlegt  demnächst  seinen  Wohnsitz 
von  Düsseldorf  nach  Berlin.  Anläßlich  dieses 
Wechsels  seines  Wohnsitzes  veranstaltet  er  in  der 
hiesigen  Kunsthalle  eine  große  Ausstellung,  die 
alle  Gebiete  seines  malerischen  Schaifens  um- 
fassen soll.  h. 

D  ERLIN.  Die  Mitglieder  der  Akademe  der  Künste 
^  haben  im  Januar  d.J.  vier  auswärtige  Künstler 
zu  Ordentlichen  Mitgliedern  der  Akademie  erwählt 
und  zwar  den  Maler  Bruno  Liljefors  in  Engls- 
holmen,  Järna  (Schweden),  die  Bildhauer  Jules 
Lagae  in  Brüssel  und  Auguste  Rodin  in  Paris 
sowie  den  Kupferstecher  Ferdinand  Schmutzer 
in  Wien. 

GESTORBEN:  in  Düsseldorf  im  Alter  von56Jahren 
der  Marinemaler  Hermann  Petersen-Angeln; 
am  6.  April  während  eines  Besuchs  in  Esenach  am 
Herzschlag  nach  Influenza  der  Dresdner  Maler 
Franz  Siebert.  Er  war  am  18.  August  1845  zu 
Roßwein  i.  S.  geboren  und  ging  mit  19  Jahren  von 
der  Schlosserei  zur  Malkunst  über.  In  Dresden  war 
er  Schüler  von  Grosse  und  Schnorr  v.  Carolsfeld, 
in  Berlin  von  Gussow.  Dann  lebte  er  fünf  Jahre 
in  Paris,  drei  Jahre  in  London,  wo  er  sich  —  von 
Haus  aus  ganz  unbemittelt  —  durch  Bildnismalen 
unterhielt.  Von  1887  an  lebte  er  in  Dresden.  Er 
war  ein  sehr  tüchtiger  Bildnismaler.  Seine  besten 
Werke  sind  die  Bildnisse  von  Gustav  Fletsch  (1887 
im  Dresdner  Stadtmuseum),  von  Ferdinand  Avena- 
rius,  Viktor  Böhmert  (im  Verein  Volkswohl  zu 
Dresden),  sein  Selbstbildnis  (1895)  und  das  ausge- 
zeichnete Bild  des 
Porzellanmalers 
Donat  (1897);  in 
Berlin  im  Alter 
von  72  Jahren  der 
Marinemaler  Prof. 
Fritz  Sturm;  in 
Düsseldorf  im  Al- 
ter von  79  Jahren 
der  Landschafts- 
maler Aug.  Kess- 
ler; in  Berlin  der 
Landschaftsmaler 
H.  Hertwig;  in 
Dresden  im  80.  Le- 
bensjahr der  Geh. 
Hofrat  Prof.  Dr. 
Ludwig  Nieper, 
von  1871-1901  Di- 
rektor der  Dres- 
dener Kunstaka- 
demie; in  London 
Maler  WykeBay- 
liss  im  Alter  von 
71  Jahren,  der  als 
Präsident  der  Ge- 
sellschaft briti- 
scher Künstler 
lange  eine  einfluß- 
reiche      Stellung 

der  Wiener  Sexession  inne    hatte. 


SEEHUND 


RediktlonsscbluB :  3.  Mai  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlicli :   F.  Schwartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  - 


Ausgabe:  17.  Mai  1906 


Sämtlich  in  München 


-.           _   _ 

1 

b 

1   Bf  k,jWS^^^BI 

|; 

'  ^^^^^^^^^^H 

'.»i^ 

1^ 

IThHi^B^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^  t^^^^H 

Iff  *  k2! 

1 

4 

"1- 

■r 

Berlintr  Sezession 


LOUIS  CORINTH 
KREUZABNAHME 


AUGUST    KRAUS 


FRAUENBUSTE 


Aasstettung  der  Berliner  Sezession 


DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION 

Von  Hans  Rosenhagen 


I. 


Man  darf  von  einer  modernen  Kunstaus- 
stellung ebensowenig  verlangen,  daß  sie 
lauter  Meisterwerke  enthalte,  als  man  sich 
von  einer  Ausstellung  befriedigt  fühlen  sollte, 
die  nur  gut  ist  und  nichts  weiter.  Denn  wer 
geht  in  eine  Kunstausstellung,  um  zu  kon- 
statieren, daß  die  und  die  Künstler  brav  und 
fleißig  gewesen  sind?  Man  will  doch  nicht 
malende  und  modellierende  Handwerker  in 
ihren  Leistungen  bewundern,  man  will  viel- 
mehr etwas  erleben,  will  Taten,  Wagnisse 
sehen.  Darauf,  daß  immer  das  gesetzte  Ziel 
erreicht  wurde,  kommt  es  am  Ende  nicht  so 
sehr  an.  Auch  das  nicht  geglückte  Wagnis 
kann  interessieren,  wenn  es  eine  hohe  Ab- 
sicht erkennen  läßt,  die  im  Verhältnis  ist  zu 
des  Künstlers  Fähigkeiten.  Sicherlich  ist  es 
einer  Arbeit  von   banaler  Güte  vorzuziehen. 


die  schon  ihrem  Wesen  nach  nicht  eigentlich 
ein  Kunstwerk  sein  kann.  Denn  dieses  ent- 
steht nun  einmal  aus  einer  Erhebung  der 
seelischen  Schöpferkraft.  Daher  kann  das 
Korrekte  eigentlich  nie  Kunst  sein,  während 
diese  sehr  wohl  aus  einem  äußerlich  unvoll- 
kommenen Werke  in  aller  Göttlichkeit  leuchten 
kann.  Das  begreift  nun  wieder  das  Publikum 
nicht  und  kann  über  eine  Ausstellung  außer 
sich  geraten,  in  der  ihm  mehr  gut  intendierte 
als  vollendete  Schöpfungen  gezeigt  werden. 
Und  doch  sind  solche  Ausstellungen  in  der 
Regel  die,  von  denen  die  beste  Wirkung  aus- 
geht. Denn  die  Entrüstung  des  Publikums 
bezeugt  immer,  daß  in  der  Kunst  etwas  vor- 
geht, daß  neue  Kräfte  sich  rühren  oder  neue 
Ideen  in  der  Luft  liegen. 

Der  deutschen  Künstlerbundausstellung  im 


Die  Kunst  für  Alle  XXI.  tS.     15  Juni  190Ö. 


409 


S2 


-..^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION    <^=^ 


WALTER    LEISTIKOW 


REIFFROST 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


vergangenen  Jahre  fehlte  zu  ihrem  Schadenein 
wenig  dieser  provokante  Charaiiter.  Die  Ber- 
liner Sezession  hat  ihn  für  ihre  große  Ausstel- 
lung im  eigenen  Hause  zu  erreichen  gewußt. 
Allerdings  nicht  ohne  fremde  Hilfe.  Aber  es 
liegt  kein  Grund  vor,  darüber  zu  spötteln ;  denn 
das  von  den  Mitgliedern  der  Sezession  selbst 
Geleistete  wird  durch  die  Beteiligung  der 
Fremden  keineswegs  verdunkelt  oder  in  seiner 
Wirkung  geschwächt.  Die  in  der  Ausstellung 
vorhandene  ausländische  Kunst  bildet  für  die 
Produktionen  der  deutschen  Künstler  keine 
Konkurrenz,  sondern  eine  Ergänzung.  Oder 
wo  wären  in  Deutschland  die  Künstler,  die 
man  mit  Vuillard,  Maurice  Denis  und  Bonnard 
oder  Maillol  in  Parallele  stellen  könnte?  Und 
den  von  Gurt  Herrmann  zusammengebrachten 
Saal  der  Neo-Impressionisten  möchte  man 
schon  darum  nicht  missen,  weil  er  den  Fort- 
schritt im  allgemeinen  repräsentiert,  den  Fort- 
schritt, den  die  Malerei  als  die  Kunst  der 
Illussionen  und  Suggestionen  zur  Weiterent- 
wicklung nötig  hat. 

Sehr  erfreulicherweise  hat  die  Neigung  der 


jungen  Berliner  Maler,  die  Bilder  der  großen 
französischen  Impressionisten  zu  wiederholen, 
erheblich  nachgelassen.  Wenn  von  gewisser 
SeitederBerliner  Kritik  immerfort  vorgeworfen 
wird,  sie  lasse  keine  andere  Malerei  gelten  als 
die  impressionistische,  so  darf  sie  mit  Genug- 
tuung auf  das  Einlenken  der  jungen  Berliner 
in  andere  Bahnen  als  auf  einen  Gegenbeweis 
und  einen  Erfolg  ihrer  absprechenden  Beurtei- 
lung des  Nachahmens  unnachahmlicher  Künst- 
ler hinweisen.  Natürlich  ist  die  Tatsache  an 
sich  der  Produktivität  des  jüngeren  Geschlechts 
nicht  sehr  förderlich  gewesen.  Dafür  liegen 
schätzbare  Zeugnisse  davon  vor,  daß  man  in 
diesen  Kreisen  begriffen  hat,  welche  Bedeutung 
das  ernsthafte  und  beharrliche  Arbeiten  vor  der 
Natur  für  den  Fortschritt  im  Künstlerischen 
besitzt.  Bleibt  nun  zunächst  auch  der  Beifall 
des  Publikums  aus  —  die  Ehrlichkeit  trägt  ihren 
Lohn  in  sich.  Sehr  eklatant  kommt  die  Um- 
kehr zum  Besseren  bei  Ulrich  Hübner  zum 
Ausdruck,  der  im  vergangenen  Jahre  vom 
Künstlerbund  mit  einem  Atelier  in  der  Villa 
Romana  ausgezeichnet  wurde.     Ein    früheres 


410 


■^rJ^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^^ 


großes  Bild  von  ihm,  „die  Finkenwärder 
Boote"  auf  der  Elbe  darstellend,  ist,  abgesehen 
von  der  Anlehnung  an  Monet,  nicht  gut. 
Die  Farben  sind  nicht  richtig  hingesetzt,  die 
Vaieurs  fehlen,  das  Ganze  hat  etwas  Zap- 
peliges. Sieht  man  daneben  seinen  vor  Kur- 
zem entstandenen  „Frühling  in  Florenz"  mit 
diesen  wenigen  ruhigen  Farben,  mit  dieser 
ehrlichen  Empfindung  des  besonderen  Land- 
schaftscharakiers,  so  möchte  man  kaum 
glauben,  daß  beide  Bilder  von  demselben 
Künstler  herrühren.  Im  allerstärksten  Maße 
drückt  sich  dieser  Gesinnungswechsel  auch 
bei  einem  zweiten  Stipendiaten  des  Künstler- 
bundes, bei  Kurt  Tuch  aus.  Sein  vorjähriges 
Bild  „Sonntag  an  der  Marne"  hatte  bei  aller 
Güte  durchaus  französischen  Charakter.  Jetzt 
läßt  er  eine  „Dorfstraße"  sehen,  die  fast  etwas 
von  Trübner  hat  in  ihrer  schwerblütigen  An- 
lage, während  die  drei  Akte  in  Abendbe- 
leuchtung (s.  Abb.  S.  418)  noch  -nicht  weit 
genug  gebracht  sind,  um 
einen  Schluß  auf  die  letzten 
Absichten  des  jungen  Malers 
zu  gestatten.  Konrad  von 
Kardorff,  der  ein  Porträt 
seines  Vaters,  einen  dem 
Beschauer  die  Rückseite  zu- 
kehrenden, liegenden  weib- 
lichen Akt  und  ein  Stilleben 
ausgestellt,  gibt  seine  Um- 
kehr durch  höchst  sorgsame 
Zeichnung,  die  bei  dem  Akt 
sogar  zur  Uebermodellierung 
der  Formen  geführt  hat, kund. 
Schade,  daß  er,  um  dem 
französischen  Kolorit  aus- 
zuweichen, so  trübe  und 
schwärzlich  in  der  Farbe 
geworden  ist!  Nur  sein 
Stilleben  ist  von  diesem 
Fehlerfrei.  Daß  andere  nicht 
unrecht  tun,  wenn  sie  in  der 
Schule  der  Franzosen  blei- 
ben, sieht  man  bei  Walter 
BONDY  und  Maurice  Ster- 
ne. Beide  außerordentlich 
geschickte  Maler.  Die  Inter- 
nationalität  ihrer  maleri- 
schen Sprache  gibt  ihren 
Bildern  allerdings  etwas  Un- 
persönliches. Vor  Sternes 
„Jardin  du  Luxembourg" 
denkt  man  an  de  Nittis,  vor 
Bondys  „Gasthaus  in  Poissy  " 
an  Manet.  Und  so  ausge- 
zeichnet die  Leistungen  die- 
ser deutschen  Franzosen  sind 


—  die  Neigung,  aus  dem  Starken   Süßigkeit 
zu  ziehen,  kann  beiden  gefährlich  werden. 

Es  ist  die  Meinung  mancher  junger  Maler, 
daß  ein  Künstler,  der  einen  guten  Namen 
oder  Ruf  schon  besitzt,  gar  nicht  nötig  habe, 
sich  anzustrengen,  um  bemerkt  zu  werden 
und  erfolgreich  zu  sein.  Diese  Annahme 
mag  ja  für  gewisse  Plätze,  wo  zum  Schaden 
der  Kunst  ein  übler  Personenkultus  getrieben 
wird,  etwas  Zutreffendes  haben  —  für  das 
als  kulturlos  verschrieene  Berlin  ist  sie  und 
sicherlich  zum  Heile  der  Kunst  durchaus  ver- 
kehrt. Hier  gilt  einer  immer  nur  so  viel,  als 
er  im  Augenblick  wert  ist.  Darin  liegt  die 
Erklärung  dafür,  daß  die  Berliner  Künstler, 
die  einen  guten  Namen  zu  verlieren  haben, 
meist  viel  größere  Anstrengungen  machen, 
dessen  Glanz  zu  erhalten,  als  der  Durchschnitt 
aufwendet,  um  überhaupt  erst  einmal  bemerkt 
zu  werden.  Künstler  wie  Stuck  oder  Kaul- 
bach könnten  in  München  ausstellen,  was  sie 


MAX    LIEBERMANN  BILDNIS   DES  FÜRSTEN  LICHNOVSKY 

Aasitettung  der  BerUntr  Se:esiipn 


411 


52* 


-i.-=^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^^ 


wollten  —  es  würde  immer  vortrefflich  gefun- 
den. Corinth  oder  Breyer  aber  sollen  hier  nur 
einmal  mit  schwächeren  Werken  erscheinen! 
Sogleich  geht  man  mit  Stillschweigen  ijber  sie 
fort  oder  gibt  ihnen  sehr  deutlich  zu  verstehen, 
daß  sie  sich  zusammenzunehmen  hätten,  wenn 
man  sie  weiter  mit  Achtung  behandeln  solle. 
Jedoch  ist  man  ebenso  schnell  bereit,  sie 
geeigneten  Falles  gebührend  anzuerkennen. 
Man  mag  wo  anders  über  die  Respektlosigkeit 
der  Berliner  schelten  —  dieser  Zustand  ist 
aber  entschieden  sehr  gesund,  und  wer  ihn 
beklagenswert  findet,  hat  sicherlich  persön- 
liche Gründe  dazu.  Da  gerade  der  Name 
Robert  Breyer  genannt  wurde,  soll  sogleich 
auch  festgestellt  werden,  daß  dieser  feine,  in 
seinen  Aeußerungen  etwas  spröde  Künstler 
im  letzten  Jahre  höchst  bemerkenswerte  Fort- 


H.  J.  ED.  EVENEPOEL  BILDNISINROT 

Anssieüung  der  Berliner  Sezession 


schritte  gemacht  hat.  Sein  Bildnis  einer  äl- 
teren Dame  in  dunkelblauer  Sammelbluse 
(s.  Abb.  S.  426),  die  vor  einem  halb  blau- 
grauen,  halb  gelbgrauen  Hintergrund  sitzt, 
ist  nicht  allein  vorzüglich  in  der  Charak- 
teristik, sondern  auch  sehr  gut  gezeichnet. 
Und  das  Räumliche  des  Bildes,  das  Breyer 
sonst  leicht  Schwierigkeiten  bereitete,  ist 
ihm  dieses  Mal  über  Erwarten  gelungen. 
Dazu  die  schöne  tonige  Malerei  —  allen 
Respekt  vor  diesem  ernsthaften  Künstler, 
dessen  feiner  Farbensinn  übrigens  auch  in 
höchst  aparter  Weise  in  einem  Stilleben  — 
eine  mit  Blumen  bemalte  weiße  Suppenterrine 
neben  den  Unterteilen  schwerer  Silberleuchter 
—  und  in  einer  in  kühlen  Tönen  gehaltenen 
sonnigen  Landschaft  zum  Ausdruck  kommt. 
Auch  wer  nicht  den  geringsten  Respekt 
vor  „Namen"  hat,  muß  zugeben, 

daß    die   Matadore    der    Berliner 

Sezession  sich  dieses  Mal  erstaun- 
lich bewähren  und  ihre  Stellung 
glänzend  verteidigt  haben.  Max 
Liebermann  setzt  seine  jüngsten 
Grundsätze  aufs  Spiel,  indem  er 
erzählt,  wie  die  modernen  Rom- 
pilger sich  gebärden,  wenn  der 
Papst  durch  die  Sixtinische  Ka- 
pelle getragen  wird,  um  sie  zu 
segnen  (s.  Abb.  S.  414).  Das  Bild 
des  Künstlers  läßt  erkennen,  daß 
ihnwenigerder  feierliche  Vorgang, 
als  die  stürmische  Bewegung  der 
Menge  interessiert  hat.  Dennoch 
ist  er  weder  die  Schilderung  des 
päpstlichen  Triumphzuges  mit 
dem  in  seinem  Stuhl  hoch  über 
den  Köpfen  der  Menge  schwe- 
benden Kirchenhirten,  mit  roten 
und  violetten  Prälaten,  orange- 
farbenen Schweizern  und  grüßend 
geneigten  Fahnen  schuldig  geblie- 
ben, noch  den  Ausdruck  ekstati- 
scher Entzückung  und  frommer 
Hingabe  in  Mienen  und  Haltung 
der  begeisterten  Pilger.  Der 
hellen  Farbigkeit  des  päpstlichen 
Zuges  hat  Liebermann  in  dem 
Häuflein  schwarzgekleideter, 
augenscheinlich  deutscher  Pilger 
im  Vordergrunde  ein  sehr  glück- 
liches Gegengewicht  gegeben. 
Außerdiesemvielbemerkten  Bilde 
stellt  Liebermann  drei  Porträts 
aus,  den  Fürsten  Lichnowsky 
(s.  Abb.  S.  411),  den  Hamburger 
Theaterdirektor  v.  Berger  und 
einen  Dr.  Strebel,  alle  von  jener 


412 


s 

lU 
N 

(/) 
U 

a 


u 

X 

o 


u 
O 

CO 

< 


X 

Z 

ce. 
O 
O 

v> 

D 
O 


DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION    <^=^ 


etwas  herben  Art,  die  des  Künstlers  Arbeiten 
auf  diesem  Gebiete  eigentümlich  ist.  So  vor- 
züglich die  impulsive  Art  des  Baron  Berger  auch 
getroffen  erscheint  durch  die  von  Liebermann 
gewählte,  an  Halserinnernde,  temperamentvolle 
Malweise,  so  haben  die  beiden  anderen  Bild- 
nisse, besonders  das  die  Reserviertheit  des 
Aristokraten  vorzüglich  charakterisierende  des 
Fürsten  Lichnowsky,  vor  jenem  doch  eine  ge- 
wisse Monumentalität  der  Auffassung  und  der 
Linie  voraus.  Von  Max  Slevogt  muß  man 
sagen,  daß  er  sich  neuerdings  ersichtlich  dem 
Zustand  der  Reife  und  Meisterschaft  nähert. 
Er  stellt  nur  Bildnisse  aus.  Sie  sind  sicher 
ebenso  saftig  und  breit  gemalt  wie  frühere  von 
ihm,  aber  sachlicher,  intimer.  Der  Maler  hat 
nichts  aufgegeben  und  sehr  viel  gewonnen  für 
die  Wirkung  seiner  Kunst  auf  weitere  Kreise. 
Dabei  ist  eine  Lebendigkeit  des  Ausdrucks  er- 
reicht, der  man  durch  die  moderne  Porträt- 
malerei ganz  entwöhnt  war.  Dieses  Lebendige 
findet  man  vielleicht  am  wenigsten  in  dem 
Bildnis  einer  jungen  Dame  in  weißem  Kleide 
unter  Bäumen  (s.  Abb.  S.  415);  aber  es  ist  auf 
bezaubernde  Weise   in   dem   Porträt  einer  in 


einem  blauvioletten  Kleide  vor  einem  grauen 
Hintergrunde  sitzenden  Dame  und  gibt  dem 
Bildnis  des  Generals  v.  S.  (s.  Abb.  S.  417) 
seinen  besten  Reiz,  obgleich  dieses  auch  als 
schöne,  farbige,  helle  Malerei  des  höchsten 
Lobes  würdig  ist.  Wie  dasWeiß  der  Hofuniform 
der  Gardekürassiere  mit  den  roten  Aufschlägen 
gegen  das  braune  Leder  des  Klubsessels  und 
gegen  den  dunkelgrauen  Hintergrund  steht  — - 
das  ist  einfach  köstlich. 

Louis  Corinth,  der  in  der  letzten  Zeit 
ziemlich  nachgelassen  hatte,  liefert  mit  den 
hier  vorgeführten  Werken  den  Beweis,  daß  ihm 
„der  lange  Atem",  der  zur  Erzeugung  achtung- 
erweckender Kunstwerke  nicht  entbehrt  wer- 
den kann,  keineswegs  ausgegangen  ist.  Seit 
mehreren  Jahren  hat  man  von  ihm  keine  so 
ausgeglichene,  zeichnerisch  und  malerisch 
harmonische  Schöpfung  hier  gesehen,  wie  die 
„Kreuzabnahme"  (s.  Titelbild).  Wenn  er  seine 
Vorliebe  für  das  Blutrünstige  und  das  Groteske 
auch  in  diesem  Bilde  nicht  verleugnet,  so 
hinterläßt  es  doch  einen  durchaus  würdigen, 
dem  Gegenstande  angemessenen  Eindruck. 
Und  alle  guten  Eigenschaften  des  Künstlers 


MAX    LIEBERMANN 


LEO  XIII.,  FREMDE   PILGER    IN    DER    SIXTINA   SEGNEND 
Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


414 


■^-i^>   DIE  XF.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^>v 


MAX   SLEVOGT 


JUNGES   MÄDCHEN    IN    DER    LAUBE 
Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


zeigt  das  humorvolle  Bild  „Aus  der  Kindheit  des 
Zeus"  (s.  Abb.  S.  413)  mit  dem  ungezogenen 
nackten  Bengel  als  Kompositionsmittelpunkt. 
Eine  merkwürdige,  aber  durchaus  erfreuliche 
Wandlung  offenbart  in  seinen  neuesten  Bildern 
Leistikow.  Aus  seinen  Farben  ist  die  Dunkel- 
heit, aus  dem  Charakter  seiner  Schöpfungen 
die  Melancholie  gewichen.  Dafür  ist  eine  zärt- 
liche, liebevolle  Stimmung  über  den  Künstler 
gekommen.  Seine  in  die  lichten  blauen  Dünste 
eines  Frühlingstages  gehüllte  „Liebesinsel", 
seinleuchtender„Reiffrost"(s.  Abb.S.  410)sind 
Bilder,  die  kein  Freund  der  märkischen  Natur 
ohne  die  innigste  Teilnahme  sehen  kann,  und 
auch  in  malerischer  Beziehung  so  frei  und 
schön,  wie  man  es  kaum  bei  Leistikow  schon 
gesehen  hat. 

Die  besten  unter  den  fremden  Ausstellern 
sind  für  das  Berliner  Publikum  ganz  neue 
Erscheinungen.  So  in  erster  Reihe  Henri 
EvENEPOEL,  der  1899  im  Alter  von  27  Jahren 


verstorbene  belgische  Maler,  von  dem  eine 
Kollektion  von  zwanzig  Bildern  vorgeführt 
wird.  Darunter  das  dem  Luxembourg-Museum 
gehörende  „Porträt  in  Rot"  (s.  Abb.  S.  412)  und 
das  auf  einer  der  letzten  Dresdener  Aus- 
stellungen in  Berliner  Privatbesitz  überge- 
gangene „Cafe"  (s.  Abb.  S.  425)  mit  der  rot- 
gekleideten Demimondaine  als  Mittelpunkt. 
Um  Evenepoels  vorzüglichstes  Werk,  den 
„Spanier  in  Paris"  zu  sehen,  muß  man  frei- 
lich immer  noch  nach  Gent  gehen,  wo  es 
sein  Dasein  in  einem  leider  wenig  gekannten 
Museum  führt.  Der  junge  Belgier  war  ein 
ganz  eminenter  Techniker.  Seine  ausgeführ- 
ten Bilder  sind  mit  dicken  Farben  gemalt, 
dann  stellenweise  abgeschliffen  und  darauf 
wieder  dünn  übermalt.  Oftmals  sieht  die 
Farbe  wie  geknetet  aus.  Wunderbar,  wie  auf 
diese  Weise  das  materielle  Rot  in  dem  Kostüm 
der  Dame  im  Caf6  immateriell  geworden  ist, 
wie  eine  pastos  gemalte   und   abgeschliffene 


415 


-»=^D-   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^t^ 


MARTIN    BRANDENBURG 


HIOB 


Aassteltang  der  Berliner  Sezes!>ion 


THEO   VON    BROCKHUSEN 


LANDSCHAFT 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


416 


«  Ausstellung   der 
Berliner  Seiesston 


•  •  •  •   MAX  SLEVOGT   «  •  •  • 
BILDNIS   DES  GENERALS  v.  S. 


Die  Kunst  (Or  All«  XXI. 


53 


-s-^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <S^=v- 


Bluse  zierliche  Karos  erhielt.  Der  allge- 
gemeine  Charakter  von  Evenepoels  Bildern 
stellt  eine  Synthese  der  Malerei  vor  von 
Manet  und  Henri  de  Braekeleer.  Von  Manet 
stammt  die  Vorliebe  für  gewisse  Farbenkom- 
binationen, von  Braekeleer  die  Neigung  für 
viele  farbige  Flecke  und  schönen  Gesamt- 
ton. Evenepoel  war  ein  großes  Talent,  aber 
eine  etwas  äußerliche  Natur  oder  doch  wenig- 


KURT  TUCH 


Aasstellung  der  Bertiner  Sezession 


stens  noch  nicht  von  der  Oberfläche  der  Dinge 
in  ihr  Inneres  gelangt.  Sein  in  rosaseidenem 
Hemd  und  scharlachrotem  Anzug  steckender 
blonder  Maler  (s.  Abb.  S.  412),  der  vor  einem 
kostbaren  grünlichen  Gobelin  steht,  ist  ein 
reines,  allerdings  prächtig  gemaltes  EfFekt- 
stück.  Sehr  viel  besser,  weil  ohne  Pose, 
sind  das  Porträt  eines  schreibenden  Mr.  C. 
und  das  ganz  bescheidene  Selbstbildnis  (s. 
Abb.  S.  424),  auf  dessen  grauem  Wollhemd 
die  roten  Hosenträger  eine  aparte  Wirkung 
machen.  Und  das  beste  sind  vielleicht  die 
Kinderporträts,  die  direkt  an  bestimmte  Bild- 
nisse Manets   denken  lassen,   in  denen  aber 


auch  das  Wesen  der  Kinder  zum  Teil  sehr 
glücklich  getroffen  erscheint.  Das  entzückende 
Bild  „Henriettes"  (s.  Abb.  S.  421)  ist  im  Todes- 
jahre des  jungen  Künstlers  gemalt.  Andere 
Bilder,  wie  der  „Festtag*  in  einem  Pariser 
Vorort,  der  „Jahrmarkt",  „Im  Folies-Bergfere" 
mit  der  rotbehuteten  Dame  in  der  roten  Loge 
und  dem  Blick  auf  die  Bühne  verraten  wie 
das  „Cafe"  die  erfreulichste  Neigung,  das 
Leben  da  zu  packen,  wo  es  am 
tollsten  brandet;  aber  man  bewun- 
dert in  diesen  Werken  und  auch 
in  den  köstlichen  Stilleben  mehr 
den  Maler,  der  schon  ein  Meister 
war,  als  den  Künstler,  der  als 
Mensch  noch  keine  Physiognomie 
gewonnen  hatte.  Immerhin  berei- 
chert die  Ausstellung  der  Evene- 
poelschen  Bilder,  unter  denen  sich 
noch  ein  großes,  schwärzliches, 
unvollkommen  gebliebenes  Ar- 
beiterbild, das  Bild  einer  Dame  in 
blaugraugestreifter  Toilette  und 
ein  „Negertanz' befinden, dieKennt- 
nisse  der  Berliner  von  guter  Malerei 
erheblich,  ohne  gerade  die  Herzen 
besonders  warm  zu  machen. 

Dieses  Nichtwarmmachen  gilt 
freilich  auch  für  die  Schöpfungen 
M.  Vuillard's,  von  dem  man  hier 
sechs  Dekorationen  aus  dem  Be- 
sitze des  Prinzen  Bibesco  sieht. 
Aber  wie  schön  ist  das,  was  er 
gemacht  hat !  Man  gerät  nicht  in 
Versuchung,  die  Eindrücke,  •  die 
man  von  diesen  gemalten  Panneaux 
empfängt,  sich  klarzumachen,  diese 
Gartenszenen  mit  modernen  Men- 
schen (s.  Abb.  S.  427),  diese  Zim- 
mer, wo  Blumensträuße  und  rei- 
zende Frauenköpfe  in  eines  ver- 
schmelzen, vom  Standpunkt  des 
Möglichen,  der  Wahrscheinlichkeit 
zu  betrachten.  Man  genießt  sie 
als  entzückende  Arrangements  von  Farben,  die 
mit  exquisiten  Nuancen  die  Sehnerven  kitzeln. 
Gewisse  Partien  in  jenen  Gartenszenen,  die 
perlgrauen  Schatten  in  Gesichtern  und  Klei- 
derfalten rufen  förmlich  nach  der  silber- 
schimmernden Seide  des  Gobelins.  Ein  höchst 
origineller  Künstler  dieser  Vuillard!  Die  von 
seinem  Freunde  Pierre  Bonnard  ausgestell- 
ten Dekorationen  (s.  Abb.  S.  423)  sind  schon 
mehr  Bilder  in  dem  üblichen  Sinne  und  gegen- 
über den  prickelnden  Arrangements  Vuillards 
von  einer  wohltätigen  Ruhe.  Man  möchte 
kaum  glauben,  daß  Bonnard,  dieser  scharfe 
Beobachter  des  großstädtischen  Lebens,  dieser 


ABEND 


418 


-.^^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^i^ 


Verehrer  des  kapriziösen  Ausschnitts,  so 
lyrisch,  so  zeitlos  sein,  das  Allgemein-Mensch- 
liche so  in  den  Vordergrund  stellen  könnte. 
Diese  ruhigen  grünen  Gartenlandschaften  mit 
den  früchtepflückenden  Frauen  und  Kindern 
darin  haben  etwas  von  modernisierten  Feuer- 
bachs. Der  größte  aber  und  der  erhabenste 
dieser  französischen  Dekorationskünstler  ist 
jedoch  wohl  Maurice  Drnis,  in  dessen  Bildern 
idyllischen  oder  religiösen  Inhalts  die  Größe 
der  italienischen  Primitiven  mit  einem  mo- 
dernen Raffinement  eine  höchst  eigenartige 
Verbindung  eingegangen  ist.  Seine  Vorliebe 
für  rosaorangefarbene  Töne  gibt  seinen  Bil- 
dern eine  seltsame  Leuchtkraft.  Seine  ge- 
schickte Anwendung  der  Komplementärfarben 
innerhalb  großer,  ruhiger  Farbenflächen  läßt 
erkennen,  daß  er  sich  einmal  mit  den  Pro- 
blemen der  Neoimpressionisten  auseinander- 
gesetzt hat;  aber  er  ist  viel  zu  wenig  Realist, 
um  zu  diesen  zu  passen.    Er  ist  Raffael  sehr 


viel  ähnlicher  als  etwa  Seurat.  Ja,  man  findet 
in  seiner  hier  ausgestellten  »Weinlaube" 
Raffael  sogar  durchaus  wieder,  aber  wärmer, 
lebendiger,  sonniger.  Ganz  wundervoll  ist 
eine  „Anbetung  der  Könige",  halb  Wirklich- 
keit, halb  Ewigkeitsausdruck.  Man  möchte 
meinen,  daß  Hans  v.  Mar6es  an  dieser  fein- 
sinnigen Aufteilung  der  Bildfläche  in  Farben 
und  Linien  seine  Freude  gehabt  hätte.  Dem 
Bilde  „Frühling"  (s.  Abb.  S.  428)  fehlt  die 
Monumentalität,  welche  die  sonst  hier  vor- 
handenen Arbeiten  von  Denis  besitzen;  aber 
es  ist  für  seine  Art  doch  ungemein  bezeich- 
nend und  voll  von  jener  zärtlichen,  weichen 
Stimmung,  die  alle  Schöpfungen  dieses  be- 
deutenden Künstlers  auszeichnet. 

Entrüstet  sich  das  Publikum  schon  über 
die  ihm  unverständlichen,  gemalten  Gobelins 
Vuillards,  so  gerät  es  ganz  außer  sich,  wenn 
es  das  Bild  Paul  Gauguin's  sieht,  auf  dem 
man  auf  einem  mit  einer  gelben  Decke    be- 


HANS   PURRMANN 


ALLEE 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 

419 


-5-^>    DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^-c> 


legten,  indianisch  anmutenden  Bettgestell  einen 
graubraunen  Malayen  schlummernd  erblickt, 
und  im  Katalog  liest,  daß  diese  mit  einem 
blauen  Lendentuch  bekleidete  Gestalt  die 
Mutter  des  Heilands  sein  und  das  Bild,  auf 
dem  hinten  ein  paar  braune  Weiber  mit  einem 
Kinde  hantieren,  die  „Geburt  Christi"  vor- 
stellen soll  (s.  Abb.  S.  424).  Es  ist  hiernicht 
der  Ort,  um  dem  etwa  verletzten,  religiösen 
Empfinden  eine  Satisfaktion  mit  der  Erklärung 
zu  geben,  daß  ein  Bewohner  von  Tahiti  sehr 
wohl  die  Tatsache  sich  so  vorstellen  könne. 
Es  kommt  auch  gar  nicht  darauf  an,  wie  der 
Franzose  Gauguin  zu  dieser  Uebersetzung 
der  christlichen  Legende  ins  Exotische  ge- 
kommen ist.  Jedenfalls  hat  das  Bild  ein 
talentvoller  Künstler  gemacht  und  ein  Ma- 
ler von  großem  Geschmack,  der  auf  einem 
merkwürdigen  Umwege  zur  reinen  Natur  ge- 
langen wollte  und  dessen  Leistung,  so  un- 
verständlich sie  erscheint,  immerhin  einigen 
Respekt    verdient.      Allerdings    besteht    der 


künstlerische  Reiz  dieses  Werkes  weder  in 
der  schönen  Farbe,  noch  in  der  Wiedergabe 
einer  interessanten  Lichtidee,  sondern  ledig- 
lich in  einer  gewissen  Schönheit  des  Tons, 
die  allein  vielleicht  nicht  genügt,  die  bizarre 
Behandlung  des  Gegenstandes  für  Ferner- 
stehende  zu  rechtfertigen. 

Aber  Gauguins  Hauptverdienst  lag  am  Ende 
überhaupt  weniger  in  der  Wirkung  seiner 
Bilder  auf  das  Publikum  als  in  der  Anregung, 
die  er  anderen  Künstlern  gab.  So  hat  er 
van  Gogh  beeinflußt,  und  Willumsen  und  Ed. 
Munch  scheinen,  zweifellos  durch  sein  Bei- 
spiel gestärkt,  ihm  ihren  Mut  zur  Originalität 
zu  verdanken.  Auch  der  Bildhauer  Aristide 
Maillol,  der  als  Maler  und  Gobelinweber 
begann,  steht  unter  Gauguins  Einfluß.  Er 
hat  gefunden,  was  dieser  vergeblich  unter 
Wilden  suchte,  —  die  Natur  in  ihrer  großen 
Reinheit  und  Einfachheit.  Beim  ersten  An- 
blick seiner  sitzenden  Frau  (s.  Abb.  S.  429) 
bekommt  man  einen  freudigen  Schreck,  weil 


JOSEF  BLOCK 


AKT 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 

420 


«  Autstetlung  der 
BtrtintT  Sejtsilon 


•  •  H.J.  ED.  EVENEPOEL  •  • 
BILDNIS  VON    HENRIETTE 


■^.-^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^=^ 


LUDWIG  V.  HOFMANN 


DIONYSISCHER   ZUG 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


man  meint,  eine  unbekannt  gebliebene  antike 
Arbeit,  ähnlich  den  Figuren  vom  Giebel  des 
Olympischen  Zeustempels,  zu  sehen.  Bei 
näherer  Betrachtung  merkt  man  freilich,  daß 
das  Weib  dicker  ist,  als  es  die  griechischen 
Bildhauer  darzustellen  liebten,  und  außer  an- 
deren Mängeln,  daß  der  aufgestützte  Arm  des 
Handgelenks  entbehrt.  Aber  trotzdem:  Diese 
Arbeit  hat  in  dem,  was  sie  gibt  und  ver- 
schweigt, einen  Stil,  wie  er  von  Wenigen  er- 
reicht worden  ist;  einen  Stil,  den  nicht  der 
Verstand,  sondern  das  Gefühl  gefunden  hat, 
und  der  dem  der  Antike  überraschend  nahe 
kommt,  ohne  ihn  zu  imitieren.  Und,  ob- 
gleich diese  Ruhende  keine  abstrakte  Er- 
scheinung  ist    —    vielmehr     zweifellos    ein 


üppiges,  modernes  Weib,  ist  die  Auffassung 
bei  aller  Eigenart  bewunderungswürdig  groß 
und  rein.  Bleibt  nur  die  Frage,  ob  sich 
dieses  erstaunliche  Talent  soweit  in  der  Ge- 
walt hat,  daß  es  auch  zur  sachlichen  Voll- 
endung gelangen  wird.  Die  kleineren  Ar- 
beiten Maillols,  eine  fast  ägyptisch  wirkende 
Holzfigur  und  ein  paar  kleine  Bronzen,  könnten 
Zweifel  erregen,  wenn  man  nicht  annehmen 
müßte,  daß  sie  vor  jener  merkwürdigen 
großen  Schöpfung  entstanden  sind. 

(Der  Schluß  folgt) 


422 


^,-4^>    DIE  MÜNCHENER  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  LONDON    <^i-^ 


DIE  MÜNCHENER    KUNSTAUSSTEL- 
LUNG IN  DER  LONDONER 
GRAFTON   GALLERY 

Am  3.  Mai  wurde  in  der  vornehmsten  und  ge- 
■'^  räumigsten  Privatgalerie  Londons  die  von  der 
Galerie  Heinemann  in  München  veranstaltete  Aus- 
stellung Münchener  Kunst,  als  erste  von  drei,  wenn 
man  will  vier  deutscher  Kunst-Ausstellungen  inner- 
halb dieser  Season  und  überhaupt  als  erste  deutsche 
Kollektivausstellung  in  London  eröffnet.  Der  Heine- 
mannschen  Ausstellung  fiel  die  schwere  Aufgabe  zu, 
das  Eis  zu  brechen.  Die  deutsche  und  mit  ihr  eben 
auch  die  Münchner  Kunst  ist  hier  nämlich  abgesehen 
von  ein  paar  Namen  wieLENBACH,  F.A.v.Kaulbach 
und  etwa  noch  Bartels  und  Stuck  so  gut  wie  unbe- 
kannt. In  nichts  ist  man  so  insular  hier  wie  in  der 
bildenden  Kunst  der  Gegenwart.  Nur  die  Pariser 
Salons  werden  einer  Besprechung  in  einigen  der 
hiesigen  Tageszeitungen  für  wert  erachtet.  Daß  man 
in  Deutschland,  daß  man  speziell  in  München  Kunst 
pflegt  und  künstlerisch  tätig  ist,  davon  wissen  die 
wenigsten.  Deutschland  ist  für  hier  nur  das  Land  der 
Musik.  —  Nun  bringen  die  Herren  Heinemann  mit 
anerkennenswertem  Bemühen  und  gutem  Erfolge 
eine  München  und  seine  verschiedenen  Strömungen 
und  Bestrebungen  wirklich  repräsentierende  Ausstel- 
lung herüber,  Lenbachs  Kunst  ist  mit  zehn  Werken 
(darunter  Bismarck  und  Gladstone),  Kaulbachs  aristo- 
kratischeVornehmheit  mit  einer  Serie  von  Porträts,  Zü- 


gels Naturwucht  mit  mehreren  vorzüglichen  Stücken, 
Uhde,  Stuck,  Haider,  Löfftz,  Habermann, Sam- 

BERGER,   ZUMBUSCH,   MARR,   ErLER,   GEORCI    USW. 

usw.,  alle  Gruppen  und  deren  individuelle  Vertreter, 
Moderne  und  Anhänger  älterer  Richturgen,  sie  alle 
sind  vertreten  und  wirken,  ohne  sich  gegenseitig  zu 
schaden,  durch  die  nach  Möglichkeit  immerdas  Ganze 
eines  Saales  zu  einer  Einheit  zusammenfassenden  Art 
der  Aufstellung,  die  hier  den  Arrangeuren  von  Aus- 
stellungen eine  sehr  notwendige  Lehre  geben  sollte. 
In  der  eben  auch  eröffneten  Ausstellung  der  Royal 
Academy  scheint  es  Gesetz  zu  sein,  daß  von  der 
Wandbekleidung  überhaupt  nichts  zu  sehen,  und  daß 
die  Anordnung  nach  dem  Schema:  Porträt,  Land- 
schaft und  wieder  Porträt  durchzuführen  sei.  Ein 
Vergleich  der  zwei  Ausstellungen  zeigt  im  übrigen 
das  Frisch  pulsierende  Leben  in  München,  das  aus 
fröhlichem  Kampf  und  Ringen  sich  ergibt,  und  die 
tote  Stagnation  hier,  die  aus  dem  sklavischen  Folgen 
längst  erstarrter  akademischerLehren  entstehen  muß. 
Den  englischen  Kritikern,  die  das  nicht  gern  zugeben 
mögen,  entfahren  doch  ganz  unwillkürlich  Bemer- 
kungen, die  zeigen,  daß  ihnen  ein  Kunsileben  wie  in 
München  lieber  wäre  als  die  Bonbonsfabrikaiion,  die 
hier  stattfindet.  Einer  nach  dem  anderen  gibt  seinem 
Erstaunen  darüber  Ausdruck,  daß  er  keine  >Schule< 
vorfindet,  daß  München  so  verschiedene  Individuen 
zeitigt,  von  denen  jedes  sein  eigenes  Wollen  und  seine 
eigene  Sprache  besitzt.  —  Es  steht  zu  hoffen,  daß 
diese  Ausstellung,  die  während  der  ganzen  Saison 
geöffnet  bleibt,  viel  für  die  Münchener  Kunst  als  ge- 


PIERRE    BONNARD 


D! 


üILD 


AussUlIung  der  Berliner  Seiession 

423 


-.?=^'    DIE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  MAILAND  1906   -C^^^ 


winnbringend  in  jeder  Hinsicht  erweisen  werde.  Den 
einen  vortrefflichen  Dienst  wird  sie  in  London  auf 
jeden  Fall  leisten,  hier,  um  es  populär  auszudrücken, 
einmal  etwas  Leben  in  die  künstlerische  Bude  zu 
bringen,  Anregungen  und  Samenkörner  auszustreuen, 
die  vielleicht  auf  noch  aufnahmefähigen  Boden  fallen 
und  Frucht  zeitigen  werden.  Daß  sie  des  weiteren  ein 
Verständnis  für  deutsche  Art  und  deutsches  Kunst- 
fühlen und  -gestalten  vorbereitet,  wird  der  geistigen 
Annäherung  der  beiden  Völker  nur  förderlich  sein. 

F.  E.  W.  Freund- London 


DIE  KUNSTAUSSTELLUNG   IN  MAI- 
LAND 1906 

Der  großen  Mailänder  Weltausstellung,  die  zur 
Eröffnung  der  Simplonbahn  abgehalten  wird,  ist 
eine  umfangreiche  Kunstausstellung  angeschlossen, 
welche  indessen  nur  für  die  italienische  Kunst  der 
Gegenwart  ihre  54  Säle  geöffnet  hat.  Es  ist  eine 
wenig  dankbare  Aufgabe,  sich  mit  einer  Anzahl  von 
Bildern  befassen  zu  müssen,  die  mehr  noch  als  die 
üblichen  Ausstellungen  in  Rom  und  Venedig  eine 
absolute  Nichtigkeit  dokumentieren.  Und  dies  in 
einer  so  erstaunlichen  und  erschreckenden  Weise, 
daß  selbst  die  wenigen  Künstler,  denen  bestimmte 
Qualitäten  außer  der  technischen  Fertigkeit,  die  sie 
im  großen  und  ganzen  ja  alle  besitzen,  nicht  abzu- 
sprechen sind,  in  der  allgemeinen  Trostlosigkeit 
untergehen.  Ein  besonderer  Saal  ist  zugewiesen 
dem  Venezianer  Ettore  Tito,  dessen  dekorative 
Arbeiten  trotz  der  Ungleichheit,  die  an  ihnen  häufig 
stört,  auch  bei  uns  Anklang  gefunden  haben.  Er 
zeigt  hier  eine  überraschende  Vielseitigkeit,  nicht 
gerade  zu  seinem  Vorteil,  indem  er  außer  einem 
buntleuchtenden  Fischmarktsubtile  Interieurs,  Genre- 
bildchen, Porträts  und  endlich  sogar  allegorische 
größere  Stücke  ausstellt.  Bei  dieser  Sucht,  sich 
immerfort  neue  Probleme  zu  stellen,  deren  Lösung 
aber  keine  neuen  Werte  für  den  eigenen  künstle- 
rischen Fortschritt  bedeutet,  sondern  nichts  anderes 


■ 

^F   '^           ^^^^^^^^^^^^^^1 

^^^^^bPaT^i^^^^^h 

^K'      ..^w   -^        -^^^^1 

U 

r« 

^^^^^^^^kI^^V^^H  H| 

P.  GAUGUIN 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


H.  J    ED.  EVENEPOEL  SELBSTBILDNIS 

Ausstellung  der  Berliner  Sezession 

als  eine  nunmehr  erledigte  Aufgabe  darstellt,  drängt 
sich  der  Wunsch  nach  einer  endlichen  Konzentrierung 
auf  ein  bestimmtes  Arbeitsfeld  auf.  Recht  selbständig 
hat  Carcano  gearbeitet.  Seine  Stimmungen  in  lich- 
tem Grau  und  Weiß,  seine  Meeresbilder  zeigen  ein 
feinsinnig  empfindendes,  aber  allzu  monotones  Aus- 
drucksvermögen. Von  der  Familie  Ciardi  bekundet 
GuGLiELMOdasmeiste Talent.  Er  hat  sich  mit  großer 
Routine  in  das  Irrlichtelieren  Turnerscher  Licht- 
behandlung   und    den  -nassen    Nebeldunst   Corots 

hineingesehen.  Bei.  der 
guten  Technik,  die  er  be- 
sitzt, würde  er  für  seine 
Landsleute  den  brauch- 
baren Lehrer  abgeben, 
der  ihnen  schon  lange 
not  tut.  Mit  sentimentaler 
Nachempfindung  und 
obligater  Stimmungsma- 
lerei nach  bestimmtem 
Schema,  bedingt  durch 
die  bedenklichen  Wün- 
sche italienfahrender  Par- 
venüs, schafft  man  keine 
echte  Kunst.  Leider  hat 
Grosso  sich  ganz  fern- 
gehalten. Seine  Porträts 
sind  immer  wertvoll  ge- 
wesen. Der  Sinn  für 
das  Repräsentative,  ein 
Haupterfordernis  des 
Porträts,  sofern  es  nicht 
skizzenhaft  oder  photo- 
graphisch wirken  will, 
wäre  bei  den  Italienern 
wohl  auszubilden.  Da 
sind  vor  allem  bei  den 
lombardischen  Künstlern 
gute  Ansätze.  Als  ge- 
borener Schauspieler  be- 


GEBURT   CHRISTI 


424 


3 
% 

H 


UJ 

O 
0. 
UJ 

z 

u 

> 

d 


Di6  KuDSI  nir  Alle  XXI 


Si 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <3i-^ 


sitzt  jeder  Italiener  eine  sichere  Intuition  für  das 
Ctiaralsterisierende. 

Der  Krebsschaden  ist  der  Hang  zum  Sensatio- 
nellen, zum  Allegorieren  und  Symbolisieren.  Natür- 
lich nur  auf  kolossalem  Format,  meist  4:5  Meter  und 
mehr.  Da  ist  eine  Riesenleinwand  >Im  Irrenhause«, 
die  an  Panoptikumsstimmung  nichts  zu  wünschen 
übrig  läßt,  da  sind  historische  Szenen  aus  allen 
Jahrhunderten  und  allen  Gebieten  der  italienischen 
Geschichte.  Das  Symbolische  gefällt  besonders. 
»Gewöhnlich  glaubt  der  Mensch,  wenn  er  nur  Bil- 
der sieht,  es  müsse  sich  dabei  doch  auch  was  denken 
lassen«. 

Unter  den  einzelnen  Landschaftern  sind  Cairati 
—  das  Bild  hing  im  Vorjahr  im  Glaspalast  —  und  Fra- 
GiACOMO  zu  nennen.  Casciaro  stellt  eine  ganze 
Wand  sicher  gearbeiteter  Studien  aus.  Der  tempera- 
mentvolle Napolitaner  hat  sie  mit  glitzernder  Technik 
hingemalt,  und  anspruchslos  wie  sie  sind,  dienen 
sie  ihrem  Zwecke  vollkommen  —  wie  warme  Sem- 
meln verkauft  zu  werden.  Unsere  Deutschen  in 
Rom,  Brioschi,  Roeder,  Knüpfer,  halten  sich  in 
allzu  bescheidenen  Grenzen.  Bei  den  Aktstudien, 
die  der  Italiener  nicht   malen  kann,   da  ihm  über 


M.  VUILLARD 


DEKORATIVES  GEMÄLDE 
Ausstellung  der  Berliner  Sexession 


einer  allzu  schwülen  Sinnlichkeit  der  Sinn  für  die 
Reinheit  der  Linie  verloren  gegangen  ist,  steht  wie 
schon  seif  Jahren  Mengarini  an  erster  Stelle.  Auch 
die  Plastik  schwankt  noch  zwischen  dieser  Sinn- 
lichkeit und  lebloser  Starrheit.  Sonst  zeigt  sich  ein 
vergebliches  Bemühen,  von  dem  Akademismus  der 
letzten  Jahrzehnte  loszukommen.  So  wird  es  wirk- 
lich einmal  Zeit,  mit  nachdrücklichem  Ernst  nament- 
lich der  jungen  Mannschaft  Italiens  ins  Ohr  zu 
rufen,  daß  ars  et  labor  gut  zusammenklingen,  aber 
nicht  ars  et  otium.  dr.  Uhde-Bernays 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DERLIN.  Eine  Ergänzung  zur  Deutschen  Jahr- 
■"  hundert-Ausstellung  bildet  in  Ed.  Schuttes  Kunst- 
salon die  Vorführung  einer  Reihe  von  Arbeiten 
des  1868  kaum  sechsunddreißigjährig  verstorbenen 
Mecklenburger  Malers  Otto  Dörr,  dessen  Bild 
>Bonnats  Atelier«  mit  dem  afrikanischen  Aktmodell 
als  Mittelpunkt  wohl  keinem  Besucher  der  National- 
galerie entgangen  ist.  Erweckt 
schon  dieses  Bildchen  die  gün- 
stigste Meinung  von  den  Gaben 
des  Künstlers  und  seinem  ge- 
sunden Instinkt  für  das  eigent- 
lich Malerische,  so  findet  man 
hier  auch  unter  seinen  Porträts 
ganz  erstaunliche  Sachen,  die 
in  Dörr  einen  seiner  Zeit  stark 
vorangeeilten  Künstlererkennen 
lassen.  Da  ist  das  Bildnis  seiner 
blondgelockten  Gattin  als  grande 
dame  in  ganzer  Figur  in  einem 
grauen  Kostüm  mit  ein  wenig 
Korallenrot,  mindestens  so  gut 
wie  das  beste  Porträt  von  Magnus 
und  ganz  entzückend  als  Ge- 
schmacksäußerung. Ferner  das 
auf  ein  ganz  zartes  Grau  ge- 
stimmte ovale  Bildnis  seines 
Vaters,  das  sehr  lebendige  Por- 
trät einer  Frau  von  Stein  —  weiße 
Toilette  mit  herabgesunkenem 
dunkelblauen  Umhang  — gegen 
Grau  und  als  bewundernswer- 
testes das  Bildnis  einer  Frau 
Schöps,  ebenfalls  in  Weiß  mit 
schwarzem  Umhang  gegen  eine 
rote  Tapete.  Dieser  Dörr  war 
nach  diesen  Porträts  nicht  nur 
ein  guter  Zeichner  und  ge- 
schmackvoller Maler,  sondern 
auch  ein  glänzender  Charakte- 
ristiker, der  seine  Jahre  in  Paris 
gründlich  zum  Lernen  benutzt 
hat.  Sein  Bild,  drei  Schimmel 
und  ein  paar  französische  Dra- 
goner vor  einer  Stallwand  unter 
blauem  Himmel  läßt  an  Fro- 
mentin  denken,  ist  aber  kräfti- 
ger, leuchtender,  und  zeigt  für 
die  Zeit  —  1857  —  als  Freilicht- 
darstellung eine  merkwürdig 
fortschrittliche  Gesinnung.  Vor- 
züglich wirkt  auch  das  Interieur 
eines  mecklenburgischen  Bau- 
ernhauses, und  ein  paar  Land- 
schaften erfreuen  durch  ihre 
gesunde  frische  Farbengebung. 


426 


^.^g>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^>^ 


ROBERT   BREYER 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


In  Dörr  ist  der  deutschen  Kunst  offenbar  ein  sehr  feines 
und  entwicklungsfähiges  Talent  zu  früh  verloren  ge- 
gangen. Seine  Schöpfungen  sind  eine  gefähr- 
liche Nachbarschaft  für  die  Arbeiten  des  Münchners 
Becker-Gundahl,  der  gewiß  ein  begabter,  aber 
leider  schlecht  disziplinierter  Maler  ist.  Wahrschein- 
lich ein  Lindenschmit-Schüler,  hat  er  neuerdings 
eine  Schwenkung  ins  Schottische  gemacht  und 
bleibt,  da  die  Farbe  nicht  gerade  seine  Stärke  ist, 
meist  im  Gegenständlichen  stecken.  Und  doch  ist 
seine  im  Garten  sitzende  >Strickerin>  seinen  Bauern- 
frauen, dem  starrenden  »Blinden«  und  der  anek- 
dotischen Schauerlichkeit  der  toten  >Austräglerin<, 
deren  auf  ihrem  Bett  sitzender  Hund  um  Hilfe 
heult,  vorzuziehen.  Der 
junge  Däne  Jens  Birk- 
HOLM  steht  nicht  in  einer 
so  guten  Tradition  wie 
der  Münchner  Maler; 
aber  er  ist  ein  viel  besse- 
rer Beobachter.  Er  sucht 
und  findet  seine  Motive 
bei  den  Enterbten  des 
Glückes,  in  Armenhäu- 
sern und  Volksküchen, 
jedoch  auch  dort,  wo  sich 
fleißige  Hände  rühren. 
Was  ihn  auszeichnet,  ist 
ein  sicherer  Blick  für  cha- 
rakteristische Haltungen, 
Bewegungen  und  Typen. 
Er  hat  diese  Sonntags- 
schule, diese  armen  alten, 
oft  krüppelhaften,  sich 
zum  Essen  zusammen- 
findenden   Leute,    diese 

Volksversammlungen 
nicht  nur  gesehen,  son- 
dern auch  gefühlt  und 
erlebt.  Was  ihm  fehlt, 
ist  die  Materialität  der 
Farbe.    Seine  Menschen 


leben  ein  Scbattenleben, 
das  nicht  immer  genü- 
gend motiviert  ist  durch 
Lampenbeleuchtung,  wie 
bei  den  in  einem  grauen 
Dunst  verschwimmen- 
den >Sackflickerinnen«. 
Aber,  wenn  Birkbolm 
sich  auch  einmal  zur 
Anekdotenmalerei  ernie- 
drigt, das  Bild  »Frucht- 
barkeit« hier  mit  der 
kinderreichen  Bauernfa- 
milie, die  beim  Essen  von 
der  deprimiert,  jedoch  gu- 
ter Hoffnung  aus  der  Stadt 
zurückkehrenden  Toch- 
ter überrascht  wird,  — 
so  offenbart  er  sich  doch 
im  ganzen  als  ein  fein 
empfindender  Künstler 
von  durchaus  persönli- 
chem und  daher  auch  na- 
tionalem Charakter.  Hier 
mangelt  vielleicht  nur 
ein  wenig  Aufmunterung, 
um  glückliche  Gaben  zur 
Entwicklung  zu  bringen. 
Ein    paar    Porträts,    der 

Reichtagsabgeordnete 
Auer  und  Birkholms 
Mutter,  sind  ebenfalls  sehr  achtungswerte  Lei- 
stungen und  wohl  den  Landschaften  des  Künst- 
lers vorzuziehen.  Edvard  Munch  läßt  eine  sehr 
gut  gewählte  Kollektion  älterer  und  neuerer  Bilder 
sehen,  die  ihm  nicht  minder  Ehre  macht,  als 
dem  die  Vorurteile  der  Mehrheit  seiner  Besucher 
herausfordernden  Kunstsalon.  Wie  viel  auch  gegen 
Munch  gesagt  werden  kann  —  er  ist  doch  eben 
ein  großes  und  originelles  Talent,  dessen  Stärke 
freilich  mehr  im  Signifikanten  und  im  zwingenden 
Stimmungsausdruck  als  im  eigentlich  Malerischen 
besteht.  Mit  einem  Nichts  von  Mitteln  weiß  er  zu 
charakterisieren  und  seelischeZustände  zu  schildern. 
Sein   »Todeskampf«  hat   in  der  ganzen  Kunst  nicht 


DAMENBILDNIS 


HANS   BALUSCHEK 


Ausstellung  der  Berliner  Seiession 


DER  VAGABUND 


427 


54» 


^.-^2>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


MAURICE    DENIS 


FRÜHLING 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


seinesgleichen  an  Ausdruck,  und  wenn  es  siclier 
auch  vollendetere  Porträts  gibt,  als  die  sind,  die  er 
hier  von  der  »Norwegischen  Familie«,  dem  Schrift- 
steller Soundso,  dem  Advokaten  Meier  und  dem 
Major  C.  zeigt  —  man  wird  nicht  leicht  solche  finden, 
in  denen  das  Wesen  bestimmter  Menschen  mit 
größerer  Wahrhaftigkeit  und  besserer  Erkenntnis 
ihrer  Eigenart  geschildert  wird.  Munchs  Talent  ist 
größer  als  seine  Ausdauer  bei  der  Arbeit.  Darum 
soll  man  aber  nicht  unterschätzen,  was  er  an  Kunst, 
an  Unkontrollierbarem  zu  bieten  hat.  Die  hier  vor- 
handenen Bilder,  von  denen  noch  >Der  Tag  darauf«, 
der  »Abend«,  der  »Kuß«,  »Melancholie«  und  einige 
Landschaften  erwähnt  seien,  sind  von  jenen,  in  denen 
auch  sein  Sinn  für  schöne  reine  Farbe  zur  Geltung 
kommt,  ohne  daß  diese  dünn  und  durchsichtig  wirkt. 
Recht  konventionell  ist  Munchs  Landsmann  Gustav 
Wentzel  geworden,  der  ein  paar  Schneelandschaften 
ausstellt,  und  Kinder,  die  am  heiligen  Abend  den 
mit  Geschenken  aus  der  Stadt  kommenden  Boten- 
schlitten auf  der  winterlichen  Dorfsfraße  empfangen 
oder  die  durch  den  verschneiten  Wald  zur  Schule 
wandern.  Der  Holländer  Jakob  Smits  zeigt  einige 
entschieden  malerische,  aber  schwärzliche  Bilder, 
unter  denen  das  Porträt  eines  kleinen  weißgekleideten 
Mädchen  nicht  übel  ist,  währena  sein  »Stall«  direkt 
unsicher  und  ein  »Judaskuß«  eine  recht  äußerliche 
Leistung  ist.    Hans  Anetsberger  stellt  zwei  zeich- 


nerisch gehaltene  Porträts  aus,  denen  eine  gewisse 
intime  Wirkung  nicht  abgesprochen  werden  kann, 
während  M.  Coschell  einige  jener  oberflächlichen 
Porträts  beisteuert,  die  von  Nichtkennern  für  modern 
gehalten  werden,  im  Grunde  aber  herzlich  kon- 
ventionell sind. 

D  ASEL.  Bei  uns  ist  soeben  eine  größere  Ausstellung 
"  französischer  Bilder,  Skulpturwerke  und  Kunst- 
gewerbegegenstände (600  Werke)  zu  Ende  gegangen, 
die  für  die  Schweiz  ein  wirkliches  Kunstereignis  ge- 
wesen ist.  Sie  wurde  gut  besucht  und  gegen  60  Kunst- 
werke daraus  wurden  gekauft,  darunter  für  das  Basler 
Museum  eine  Victor  Hugo-Büste  von  Rodin.  Man 
sah  da  zunächst  ernste  Landschafter,  welche  in 
schöner  Eigenart  die  guten  Traditionen  der  Schule 
von  Barbizon  weiterpflegen :  Eman.  Pointelin  mit 
einem  schlicht  poetischen  »Clair  de  lune«,  AwDRß 
Dauchez  mit  einer  prächtigen,  scharf  beleuchteten 
Ebene  in  »Temps  d'orage«,  dann  die  beiden  Griveau  : 
Lucien  mit  ruhigen,  klaren  »blonden«  Darstellungen 
von  im  Mondenschimmer  schlafenden  Häusern, 
Georges  mit  tiefgestimmten,  an  Daubigny  ge- 
mahnenden Wiesen-  und  Waldstücken.  Von  Dinet 
waren  zwei  ausgezeichnete  Orientszenen  zu  sehen. 
An  Puvis  de  Chavannes- Schülern  lernten  wir  den 
Symbolisten  Auburtin  und  den  Allegoriker  Koos 
kennen.    Von  Puvis'  »Erben«  in  der  großen  Wand- 


428 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   "C^=>^ 


malerei,  dem  in  der  Technik  von  dem  genialen 
Lyoner  allerdings  grundverschiedenen  Impressioni- 
sten Henri  Martin,  gab  es  farbig  außerordentlich 
interessante  Sachen  zu  sehen,  einen  leuchtenden 
>Balcon  bleue  und  eine  sonnige  >VieiIle  rue  aux 
derniers  rayons« ;  ferner  stammte  von  Henri  Martin 
das  linienschöne,  stimmungsvolle  Plakat  für  die 
Ausstellung.  Von  andern  Modernsten  war  Degas 
mit  zwei  >Tänzerinnen«  nicht  gerade  großartig,  aber 
charakteristisch  vertreten.  Von  älteren  Impressioni- 
sten konnte  man  Monet  in  drei  Bildern  studieren, 
einer  flimmernden  »Terrasse  de  VetheuiU,  einer 
leuchtenden  >Cabane  de  douaniers«,  wo  ein  rotes 
Dach  einen  guten  Accent  zu  einer  grünen  Meermasse 
abgab,  endlich  in  einem  >Cap  Martin«.  Noch  besser 
als  Monet  war  Renoir  in  seiner  Entwicklung  vor- 
geführt: ein  Porträt  >Mme.  M.<  aus  dem  Jahre  1871 
zeigte  ihn  sicher  in  Farben  und  Zeichnung,  aber 
noch  ein  wenig  hart;  ein  zweites  >Mme.  Chocquet« 
(1875)  war  ein  interessantes,  weiches  Confre-jour- 
Bild,  und  als  Impressionisten  erwies  ihn  eine  Land- 


schaft >Quernesey«  (1883);  ein  Hauptbild  von  ihm 
>Le  cabaret  de  la  mdre  Antoni«  mit  den  lebens- 
großen Porträts  Sisleys,  Monets  und  Murgers  war 
etwas  wie  ein  Clou  der  Ausstellung.  Von  Besnard 
sah  man  zwei  Pferdebilder,  Farben-  und  Form- 
visionen, die  eine  in  rotem,  die  andere  in  fahlem 
Glänze.  Ganz  famose  Gemälde  hatten  auch  Adler, 
Faivre,  Helene  Dufau,  Eliot,  Henri  und  Marie 
DUHEM,  Saglio,  Bussy,  Charlotte  Chauchet 
und  Büffet  gesandt.  Freilicht  und  Pointillismus 
kamen  dabei  in  ihrer  echtesten  französischen  Aus- 
prägung zur  Wirkung,  und  man  konnte  so  recht  er- 
kennen, wie  diese  zwei  Auffassungsarten  nicht  mehr 
als  Stilprinzipien  an  sich  da  sind,  sondern  einfach  als 
Ausdrucksmittel  für  das,  was  geschaut  und  empfunden 
wird,  also  für  jenes  Tiefere,  das  jenseits  der  Technik 
liegt.  Den  feinen  Dunst  der  Stadt  malen  diese  Fran- 
zosen ausgezeichnet:  Maillaud,  Sur£da,  Gillot, 
Ullmann  und  Prunier  sind  ausgezeichnete  Schil- 
derer der  Pariser  Atmosphäre.  Noble  Interieurs  sah 
man  von  G.  Griveau,  Louise  Galtier-Boissi6re, 


H.  E.  LINDE-WALTHER 


in    der   TABAKFABRIK  VON   SEVILLA 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 

430 


-»*:^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <ö*^ 


Prinet  und  Moris- 
SET.  Der  Porträtist 
Marec  hatte  außer 
einem  Bildnis  auch 
gut  studierte,  Farbig 
interessante  Genre- 
stücke ausgestellt. 
Sehr  gut  konnte  man 
in  Basel  die  »Breto- 
nen«,  d.  h.  die  Dar- 
steller der  Bretagne, 
kennen  lernen.  Cot- 
TET  war  mit  mehreren 
Bildern,  einem  echt 
bretonischen  Stück : 
»Feu  de  St.  Jean«  mit 
tiefen  Beleuchtungs- 
efFekten  und  einer 
träumerischen  Land- 
schaft »Cröpuscule«, 
vertreten;  sein  Haupt- 
werk aber  war  ein 
streng  aufgefaßtes  Da- 
menbild von  edler  Hal- 
tung, gedämpft  im  Ko- 
lorit; auch  ein  Stück 
Spanien  aus  Cottets 
Hand,  »Cath^drale  de 
SfigoviC',  war  als 
Licht-  und  Farben- 
effekt eines  der  ganz 
glänzenden  Bilder  der 
Ausstellung.  Sodann 
war  LuciEN  Simon 
mit  einer  »Messe  en 
Bretagne«,  vornehm- 
lich aber  auch  mit 
einem  ganz  hervorra- 
genden Damenbildnis 
>Jeune  femme  en 
gantsbtancs«  da;  eine 
>Parade  de  foire« 
zeigte  ihn  als  Charak- 
teristiker und  Kolori- 
sten.  GuiNiER,  J.  P. 
Laiirens,  Lucas, 
WßRY,  Royer,  d'es- 

TIENNE    und    GlRAR- 

DOT  boten  ebenfalls 
Erstklassiges.  Am 
meisten  aber  dürften 
neun  Bilder  von  Car- 
Rif.RE  interessiert  ha- 
ben, von  dessen  See- 
len- und  Traumma- 
lerei die  bekannten  Reproduktionen  nur  einen  sehr 
schwachen  Begriff  geben.  Diese  aus  dem  Dämmer  auf- 
tauchenden Gestalten:  >Maternit6<  »Reverie«  usw., 
sowie  eine  Anzahl  Porträts,  sind  von  einer  Größe 
und  Tiefe  der  Empfindung,  die  den  ernsten  Beschauer 
im  Innersten  bewegen  den  ernsten  allerdings  nur; 
oberflächliche  Menschen  werden  von  dieser  höchsten 
Kunst  so  wenig  berührt  wie  von  reiner  Lyrik:  für 
beide  braucht  es  eine  besondere  Seelenanlage;  wer 
sie  aber  hat,  dem  haben  die  Garriere-Bilder  in  der 
Basler  Ausstellung  einen  Eindruck  fürs  Leben  ge- 
macht. Einen  Gustave  Moreau-Schüler  lernten  wir 
in  Desvai.lii^res  kennen.  Französisch  Akademi- 
sches sahen  wir  von  CArolus-Duran,  J.  Benner, 
E.  Benner,  Lauth  und  Aoache.  —  Außer  den 
Bildern  waren  auch  gute  Radierungen  und  Litho- 
graphien ausgestellt:  B^jot,  Lep6re,  Boutet  de 
Monvel,  Maurin,  vor  allem  Lborand,  dann  auch 


FRITZ  KLIMSCH 


DER   PR 
ZUM   VI 


Leoros,  hatten,  nebtt 
vielen  Anderen,  von 
ihren  besten  Buttern 
gesandt.  —  Neben  der 
Malerei  dann  die  Pla- 
stik, vor  allem  Rodin, 
dem  ein  eigener  Saal 
reserviert  worden  war 
und  der  mit  seiner  in 
Lebensgefühl  er- 

schauernden und  doch 
klassisch  ruhevollen 
Torsi,  sowie  mit  sei- 
nen     so      prachtvoll 

charakteristischen 
Porträtbüsten  alle, 
Künstler  und  Laien, 
zur  staunenden  Be- 
wunderung nötigte. 
Auch  der  Meister  des 

Totenmonumentes 
auf  dem  P&re-Lachai- 

se,         BARTHOLOMfi, 

war  mit  einem  sehr 
guten  Werke,  »L'en- 
fant  mort«,  d.  h.  einer 
tiefgefühlten, schlicht- 
großen Grabflgur,  da. 
Charpentier  hatte 
eine  entzückende  klei- 
ne Dreifigurengruppe 
>La  fuite  de  l'heure« 
ausgestellt,  dann  eine 
Serie  seiner  ge- 
schmackvollen Pla- 
ketten. Auch  Dampt, 
Dejean,  Bloch, 
Becquet  und  CoR- 
DiER  hatten  gute 
Köpfe  oder  Statuetten 
zu  zeigen.  Garoet 
und  Navellier  stell- 
ten sich  als  verständ- 
nisvolleTierbildhauer 
vor.  Plaketten  -  Kol- 
lektionen mit  zum  Teil 
trefflichen  Werken 
hatten  Fraisse,  Ge- 
NEVißvE  Granger, 
Legastelois,  Loi- 
seau-Bailly,Prud'- 

HOMME,      M.    CAZIN 

und  Yencesse  aus- 
gestellt. —  Daneben 
gab's  in  Vitrinen  eine 
Fülle  von  Erzeugnissen  jenes  Kunstgewerbes,  für 
welches  Paris  seit  Langem  mit  Recht  berühmt  ist: 
Kleinskulptur  und  Keramik,  ferner  Bijouterie  in 
Silber,  Email,  Perlen,  Holz  usw.  c. 

l^ÜNCHEN.  DieKgl.GraphischeSammlungstellte 
"'  im  Mai  einen  Teil  ihrer  Neuerwerbungen  wäh- 
rend des  Jahres  1905  aus.  Auch  dieses  Jahr  erfreut 
sich  die  Sammlung  eines  guten  Zuwachses,  besonders 
auch  an  Arbeiten  zeitgenössischer  Künstler,  den  sie 
z.  T.  Schenkungen  von  privater  Seite  verdankt.  Aus 
der  stattlichen  Liste  der  Neuerwerbungen  erwähnen 
wir:  Anton  Braith,  R.  M.  Eichler,  F.  Erler,  F.  v.  Len- 
bach,  O.  Strützel,  F.  Boehle,  P.  Halm,  L.  v.  Kaickreuth. 

CRANKFURT  a.  M.  Der  Museumsverein  erwarb 
^  für  das  Städelsche  Institut  Wilhelm  Stein- 
hausens großes  Gemilde  »Christus  und  die  Kinder«. 


EISGEKRONTE    ENTWURF 
RCHOW-DENKMAL  «  ••• 


431 


-^T-^D-   PERSONAL-NACHRICHTEN   <^^^ 


PERSONAL-NAeHRieHTEN 

pvOSSELDORF.  Albert  BAURf.  Unter  den  alten 
*-■'  Herren  der  Düsseldorfer  Künstlerschaft  hat  der 
Tod  in  den  letzten  Jahren  arge  Umschau  gehalten  und 
nun  mußte  ihm  auch  nach  langem,  zähen  Sträuben 
am  7.  Mai  der  Historienmaler,  Professor  Albert  Baur 
folgen.  Sein  Verlust  ist  umso  schmerzlicher  für  Düs- 
seldorf, als  die  rheinische  Kunststadt  in  ihm  sowohl 
einen  der  bestgeschultesten  und  gewissenhaftesten 
Künstler  einer  angesehenen  Epoche,  wie  auch  einen 
der  liebenswürdigsten  Menschen,  die  je  in  ihren 
Mauern  die  Palette  gehalten  haben,  verliert.  Die 
Zeit,  wo  alle  Welt  seinen  Werken  zujubelte,  war  zwar 
dahin,  ein  anderes  Geschlecht  inzwischen  herange- 
wachsen, aber  das,  was  seine  Schöpfungen  an  ewig 
Unvergänglichem  in  sich  bargen,  hat  auch  den 
Nachgeborenen  mit  der  ganzen  zwingenden  Kraft 
wahrhaftig  und  echt  empfundener  Kunst  Achtung 
und  Anerkennung  abzuringen  gewußt.  Und  so  wird 
er  immer  als  einer  derjenigen  deutschen  Künstler 
dastehen,  deren  Werken  bleibende  Geltung  gesichert 
ist.  Albert  Baur  wurde  am  V.Juli  1835  in  Aachen 
geboren.  Nach  Absolvierung  des  Gymnasiums  bezog 
er  die  Universität  Bonn,  sattelte  aber  schon  vor 
Beginn  der  gelehrten  Studien  um  und  ließ  sich  von 
Wilhelm  Sohn  für  die  Akademie  vorbereiten.  Hier 
wurde  er  in  der  Malklasse  von  Carl  Ferdinand  Sohn 
ausgebildet.  Doch  setzte  er  seine  Studien  als  Privat- 
schüler von  Josef  Kehren,  dem  die  Weiterführung 
der  Freskenfolge  von  Alfred  Rethel  im  Rathause  zu 
Aachen  übertragen  war,  noch  fort,  um  sie  schließ- 
lich auf  der  Münchener  Akademie  bei  Moritz  von 
Schwind  zu  beenden.  Nachdem  er  zwei  Jahre  der 
Schüler  Schwind's,  der  damals  auf  der  Höhe  seines 
Ruhmes  stand,  gewesen  war,  kehrte  er  im  Jahre 
1863  nach  Düsseldorf  zurück.  1865  wurde  dem  früh 
bekannt  Gewordenen  eine  Professur  an  der  Kunst- 
schule in  Weimar  angeboten,  doch  folgte  er  dem 
wiederholten  Rufe  erst  sechs  Jahre  später,  nachdem 
er  größere  Studienreisen  nach  Frankreich,  den  Nie- 
derlanden und  nach  Italien  unternommen  hatte. 
Glückliche  Erfolge  hatten  den  jungen  Künstler,  dem 


es  auch  im  späteren 
Leben  an  Ehrungen 
und  Auszeichnun- 
gen nicht  gefehlt  hat, 
bis  hierhin  begleitet. 
So  gewann  er  u.  a. 
mit  einem  nach  Prag 
gesandten  Karton 
>Otto  111.  wird  als 
Leiche  über  die  Al- 
pen gebracht«,  den 
Preis  der  Verbin- 
dung für  historische 
Kunst  und  ferner 
eine  Konkurrenz  für 
die  Ausmalung  des 
Schwurgerichtssaa- 
les in  Elberfeld  mit 
einem  >Jüngsten 
Gericht«.  Während 
seiner  Wirkkamkeit 
in  Weimar  entstan- 
den viele  Staffelei- 
bilder, deren  Motive 
hauptsächlich  der 
römischen  Kultur- 
geschichte entnommen  waren,  wie  >Paulus  predigt 
zum  ersten  Male  in  Rom«,  ein  Bild,  das  sich  mit 
einem  anderen  >Otto  I.  an  der  Leiche  seines  Bru- 
ders Thankmar«  in  der  Galerie  zu  Barmen  befin- 
det. 1874  kehrte  Baur  für  immer  nach  Düsseldorf 
zurück  und  setzte  hier  seine  fruchtbare  Tätigkeit  fort. 
Aus  der  großen  Zahl  seiner  Schöpfungen  seien  nur 
die  monumentalen  Wandbilder  für  den  Gürzenichsaal 
in  Köln,  für  das  Textilmuseum  der  Gewebeschule 
in  Krefeld,  für  den  Rathaussaal  in  Düsseldorf  und 
für  das  Treppenhaus  des  Rathauses  in  Aachen  er- 
wähnt und  nicht  zuletzt  das  prächtige  Bild  »Christ- 
liche Märtyrer«  in  der  städtischen  Kunsthalle  zu 
Düsseldorf,  ein  Werk,  das  wegen  seines  hohen, 
sittlichen  Ernstes  und  der  gediegenen  malerischen 
Behandlung  immer  zum  stolzesten  Besitze  dieser 
Galerie  zählen  wird.  b. 


ALBERT    BAUR 
t  8.  Mai  1906 


CURT   HERRMANN 


STILLEBEN 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


Rediktlonsschlua :  17.  Mni  1906  Ausgabe:  31.  Mai  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:   F.  Schwahtz 
Verlassanstall  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Similich  in  München 


I 


•  Ausstellung  der 
Berliner  Sezession 


MATTHIAS   STREICHER 
•   JUNGES    MÄDCHEN    • 


CARL   STRATHMANN 


ANZIEHENULS   (,ba 


TER 


Ausstellung  der  Berliner  Sexession 


DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION 

Von  Hans  Rosenhagen 

II.  (Schluß) 


So  viele  Anregungen  von  der  jüngsten  Vor- 
führung der  Berliner  Sezession  ausgehen 
—  mit  der  natürlichsten  und  besten  kann 
sie  leider  nicht  dienen:  Mit  den  Leistungen 
eines  hoffnungsvollen  Nachwuchses.  Woher 
sollte  er  bei  den  traurigen  Zuständen  der 
Berliner  Akademie  auch  kommen?  Dieser 
fehlt  ja  nicht  allein  der  Nimbus,  den  das 
Mitwirken  talentvoller  Künstler  zu  erzeugen 
pflegt  —  ihr  mangelt  es  auch  an  talentvollen 
Lehrern.  Wer  nicht  durch  besondere  Gründe 
genötigt  ist,  eine  so  schlecht  versehene  Hoch- 
schule für  bildende  Künste  zu  besuchen,  tut 
nur  wohl  daran,  wenn  er  sie  vermeidet.  Auf 
diese  Weise  ist  nun  ganz  besonders  die  Ber- 
liner Sezession  darauf  angewiesen,  auf  die 
Talente  zu  warten,  die  ihr  der  Zufall  oder 
die  Anziehungskraft  der  Reichshauptstadt  zu- 
führen. Dieser  Zustand  erklärt  es,  warum 
man  in  dieser  Ausstellung  einer  Erscheinung 
wie  Otto  Hettner  begegnet,  dessen  knallig 
bunten,  miserabel  gezeichneten  Bilder  die 
Leistungen  eines  Karl  Max  Rebel  oder  Franz 
Stassen  in  allem  Schlimmen  in  den  Schatten 
stellen;  warum  die  Arbeit  eines  Malers 
aufgenommen  wird,  der  ein  Interieur  dadurch 


sehenswerter  zu  machen  glaubte,  daß  er 
idiotische  und  von  Krämpfen  heimgesuchte 
Kinder  hineinsetzte,  also  von  allen  guten 
Göltern  der  gesunden  Empfindung  und  des 
Takts  verlassen  sein  muß.  Diesem  Minus 
an  Konsequenz  bei  der  Jurierung,  das  sich 
noch  vergrößern  ließe,  steht  ein  relativ  ge- 
ringer Gewinn  gegenüber.  Es  hätte  viel- 
leicht auch  nicht  geschadet,  wenn  Hans  Purr- 
MANN  vom  Ausstellen  solange  zurückgehalten 
worden  wäre,  bis  seine  augenscheinliche  Be- 
gabung für  farbiges  Sehen  sich  ein  wenig 
ausgeglichener  zeigen  würde.  Jedoch  sein 
sitzender  weiblicher  Akt  verrät  trotz  der 
stark  gelben  Farbe  viel  Talent.  Auch  „die 
Allee"  (s.  Abb.  S.  419)  ist  nicht  übel,  aber  eine 
zwischen  Manet  und  van  Gogh  entstandene 
,, Straße  mit  Fahnen"  sollte  man  doch  da  nicht 
ausstellen,  wo  die  Originale  zu  diesem  kraft- 
los wirkenden  Bilde  bekannt  sind.  Reifer 
erscheint  bereits  Theo  von  Brockhusen. 
Seine  „Dorfstraße"  (s.  Abb.  S.  416)  ist  für  das 
Motiv  ohne  Frage  in  viel  zu  großem  Format 
gehalten,  aber  sie  läßt  Beherrschung  der 
Mittel  und  Feinheit  ebenso  fraglos  erkennen, 
wie    eine    zweite    Arbeit   des   Künstlers,   die 


Dl«  Kunil  n»  Alle  XXI. 


1.  Juli  i«c«. 


433 


s 


-r=^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^ä-,^ 


einen  Gutshof  darstellt.  Peter  Bayer's  Be- 
gabung bedarf  dagegen  noch  dringend  der 
Verfeinerung.  Für  jetzt  gibt  die  Frische  in 
seinen  beiden  Bildern,  dem  Jungen,  der  mit 
nackten  Beinen  mit  der  „Kuh  in  der  Tränke" 
steht  und  den  „badenden  Mädchen"  (s.  Abb. 
S.  444)  einen  gewissen  Reiz,  aber  man  muß 
durchaus  wünschen,  daß  der  junge  Maler 
sich  diese  gar  zu  derbe  Malweise  abge- 
wöhnt, die  eher  auf  Unsicherheit  als  auf 
wirkliches  Können  deutet.  Da  ist  Rudolf 
NissL  mit  seinem  „Biergarten  bei  Sonne" 
(s.  Abb.  S.  440)  entschieden  schon  weiter. 
Und  wenn  man  vor  dem  Bilde  auch  an 
Liebermanns  Biergarten  denken  mag  —  es 
ist  in  der  Arbeit  des  jungen  Münchners  so 
viel  Eigenes  und  Herzhaftes,  daß  man  auf- 
richtige Freude  daran  haben  kann,  jedenfalls 


EDOUARD   MANET 


Aasstellung  der  Berliner  Sezession 


viel  mehr  als  an  Bischoff-Culm's  „Mann 
mit  Kind",  dessen  äußerliche  Beziehungen 
zu  Liebermanns  bekanntem  „Käskoper"  fast 
etwas  Peinliches  haben. 

So  bleibt  es  immer  wieder  den  bewährten 
Kräften  der  Berliner  Sezession  überlassen, 
mit  ihren  Leistungen  das  Interesse  des  Publi- 
kums zu  fesseln.  Sie  sind  bis  auf  wenige 
Ausnahmen  dieses  Mal  ziemlich  glücklich 
darin.  Vor  allem  Linde-Walther,  der  mit 
seiner  „Tabakfabrik  in  Sevilla"  (s.  Abb.  S.  430) 
beweist,  daß  er  auch  schwierigen  Aufgaben 
gewachsen  ist.  Ausgezeichnet  die  Kompo- 
sition, zu  deren  Mittelpunkt  das  Kind  ge- 
macht ist.  Indessen  sprechen  die  Erschei- 
nungen der  Arbeiterinnen  so  stark  mit,  daß 
die  Komposition  für  den  Eindruck  des  Bildes 
selbst  unwirksam  bleibt  und  dieses  daher 
nicht  den  Effekt  macht,  den 
man  von  einer  derartigen  Schöp- 
fung erwarten  könnte.  Vielleicht 
hätte  ein  geborener  Kolorist  die- 
sem Mangel  durch  eine  maleri- 
sche Kraftleistung  abgeholfen, 
aber  die  Farben  Lindes  haben, 
wie  man  hier  auch  vor  seinem, 
mit  einem  dunkelgrünen  Tuch 
drapierten,  übrigens  gut  gezeich- 
neten, stehenden  weiblichen  Akt 
ohne  weiteres  konstatieren  muß, 
leicht  etwas  Trockenes.  Selbst 
der  große  Aufwand  von  reinem 
Krapplack  in  den  „Zigarrenar- 
beiterinnen" kann  darüber  nicht 
täuschen.  Aber  man  empfindet 
Linde-Walther  immer  als  tüch- 
tigen geschmackvollen  Maler.  Das 
Porträt  einer  blonden  Dame  in 
Trauer  von  ihm,  an  die  sich  ihr 
kleiner  Sohn  schmiegt,  ist  als 
Porträt  vorzüglich  und  in  der 
Farbenstellung  von  Schwarz  und 
Grau  sehr  reizvoll.  Schade  nur, 
daß  durch  einen  zu  materiell  gera- 
tenen, luftlosen  Hintergrund  diese 
Vorzüge  aufgehoben  werden ! 
Ludwig  von  Hofmann  entfaltet 
in  einem  „Dionysischen  Zug"  (s. 
Abb.  S.  422)  seine  ganze  Anmut 
und  zarte  Sinnlichkeit,  und  wenn 
Martin  Brandenburg  auch  die- 
ses Mal  nicht  das  Bild  geliefert 
hat,  das  seiner  Malerei  und  seiner 
Gestaltungskraft  ein  ebenso  gün- 
stiges Zeugnis  ausstellt  wie  fast 
alle  seine  Schöpfungen  seiner 
eigenartigen  Phantasie  und  Emp- 
findungsweise,   so  weiß  er  doch 


DER    BETTLER 


434 


1 


-..^?>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^>^ 


HERMANN  PLEUER 


DIE  KURVE 


Aasstellung  der  Berliner  Sezession 


HANS  THOMA 


Ausstellung  der  Berliner  Setnsiou 

435 


LAUFFENBURG 


SS» 


-»-^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^ä-B- 


wieder  starke  Teil- 
nahme durch  die 
Energie  zu  er- 
wecken, mit  der 
er  seine  Absich- 
ten verfolgt,  Re- 
ales und  Erträum- 
tes zu  vereinigen 
sucht.  Vor  seinem 
Bilde  „Der  Weg 
zum  Licht"  mit 
dem  nackten  Men- 
schen, der  durch 
die  verwirrten 
Baumäste  eines 
unheimlichen  Ur- 
waldes klettert, 
muß  man  den 
höchsten  Respekt 
haben.  Und  auch 
die  Zeichnung 
„Hieb"  (s.  Abb. 
S.  416)  verdient 
unbedingte  Schät- 
zung. HansBalu- 
SCHEK  ist  wieder 
zu  seiner  alten 
Liebe,  dem  Leben 
auf  der  Land- 
straße, zurückge- 
kehrt und  bietet 
in  dem  „Vaga- 
bunden" (s.  Abb. 
S.  427),    der    auf 

einer  Bank  seine  Sorgen  verschläft,  eine  für 
seine  besondere  Art  sehr  bezeichnende  Arbeit. 
Die  drei  hier  vorgeführten  Bilder  Philipp 
Franck's  sind  nicht  ganz  auf  der  Höhe  der- 
jenigen, die  man  vor  einigen  Monaten  bei  Cas- 
sirer  sah.  Immerhin  läßt  der  „Bauer  im  Kar- 
toffelacker" erkennen,  wie  gute  Fortschritte  der 
Künstler  seit  einem  Jahre  gemacht.  Sein  aus 
einem  von  großen  roten  gedrehten  Barocksäulen 
getragenen  Pavillon  gesehener  „Park",  in  dem 
rotgekleidete  Kinder  spielen,  ist  nicht  nur  ein 
effektvolles,  sondern  auch  malerisch  respek- 
tables Stück.  Sehr  gute  Stilleben  haben  von 
den  Berlinern  Heinrich  Hübner,  Fritz  Rhein, 
Ludwig  Stutz,  Ulrich  Hübner  und  auf 
seinem,  an  sich  recht  mäßigen  Aktbilde  (s.  Abb. 
S.  420)  Josef  Block  zu  zeigen.  Mit  inter- 
essanten Landschaften  sind  Emil  Pottner, 
Alexander  Schmi  DT-MiCH  ELSEN,  Emil  Nolde 
und  Jakob  Alberts  erschienen,  während 
Corinth's  Gattin,  Charlotte  Berend,  mit 
einer  im  Sinne  ihres  Herrn  und  Meisters  ge- 
malten großen  Leinwand  „Mütterlichkeit"  — 
einer  Anzahl  Frauen  mit  ihren  Kindern  um 


GEORGE   MINNE 

Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


eine  Säugende 
gruppiert  —  viel- 
leicht wenigerGe- 
staltungskraft  als 
Fleiß  und  Aus- 
dauer bekundet. 
Die  Ausstellung 
ist  aber  auch 
aus  anderen  deut- 
schen Kunst- 
städten sehr  an- 
ständig beschickt 
worden ,  vorab 
durch  Münchner 
Künstler.  Die  Kol- 
lektion älterer 
und  neuerer  Bil- 
der von  Hugo 
VON  Habermann 
(s.  Abb.  S.  453), 
soviel  Bekanntes 
sie  auch  enthält, 
gehört  sicherlich 
zu  den  Zierden 
der  Ausstellung. 
Welche  große  ma- 
lerische Kultur! 
Wieviel  eigenster 
Geschmack!  Bei 
den  frühen  Ar- 
beiten Haber- 
manns denkt  man 
unwillkürlich  an 
Leibl,  nur  daß 
dieser  weniger  kapriziös  war.  Des  Künst- 
lers starke  Potenz  kommt  auch  darin  zum 
Ausdruck,  daß  der  Uebergang  von  der  Dunkel- 
zur  Hellmalerei  der  Qualität  seiner  Leistungen 
keinen  Abbruch  getan.  Und  dieser  prädesti- 
nierte Maler  der  Frau  ist  wegen  der  Gleich- 
gültigkeit des  Publikums  gegen  Kunst  darum 
gekommen,  sich  so  zu  betätigen,  wie  er  es 
vermocht.  Es  bleibt  ewig  zu  bedauern,  daß 
er  das  Beste  seines  Talents  an  den  Darstel- 
lungen einer  Dame  verschwendet  hat,  deren 
Typus  für  die  Allgemeinheit  zu  wenig  an- 
ziehend ist,  um  diese  für  die  große  Kunst 
des  Malers  empfänglich  zu  machen.  Franz 
Stuck's  besondere  und  nicht  hoch  genug  zu 
schätzende  Begabung  wird  hier  dieses  Mal 
ganz  besonders  glücklich  durch  die  aus  der 
vorjährigen  Münchner  Ausstellung  bekannte 
„Verwundete  Amazone"  repräsentiert.  Weni- 
ger imponiert,  trotz  der  persönlichen  Art  der 
Malerei,  sein  von  Holbein  abgeleiteter„Christus 
im  Grabe"  (s.  Abb.  S.  443).  Sehr  vorteilhaft 
ist  dieses  Mal  Richard  Pietzsch  vertreten, 
der  in  seinen  Landschaften,  besonders  in  dem 


FRAUENKOPF 


436 


DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION    <^^ 


OTTO  REINIGER 


Aasstellung  der  Berliner  Sezession 


LANDSCHAFT 


THEO  VAN  RYSSELBERGHE 


ENTWURF  ZU  EINEM  DEKORATIVEN  PANNEAU 
Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


438 


«  Ausstfttung  der 
Btrliner  Stztsslon 


FRITZ  KLIMSCH 
PHANTASIE««« 


-»-^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG   DER  BERLINER  SEZESSION   <^^ 


„Sommerabend"  (s.  Abb.  S.  444)  neuerdings 
mehr  Details  bringt,  ohne  daß  der  großzügige 
Charakter  des  Ganzen  darüber  verloren  ginge. 
Eine  ganz  außerordentlich  gelungene  Leistung 
hat  Carl  Strathmahn  beigesteuert.  Schade, 
daß  dieses  „Anziehende  Gewitter"  (s.  Abb. 
S.  433)  ein  so  kolossales  Format  besitzt, 
das  durch  das  Motiv  nicht  gerechtfertigt 
erscheint,  allerdings  jedoch  der  seltsamen 
Technik  des  Malers  ein  um  so  glänzenderes 
Zeugnis  ausstellt!  So  jede  Einzelheit  dieser 
von  rotem  Mohn  belebten,  ansteigenden 
Wiese,  jeden  Grashalm,  jedes  Sternblümchen 
zur  Darstellung  zu  bringen  und  mit  einem  an 
Teppichweberei  erinnernden  Stil  eine  direkt 
naturalistische  und  doch  große  Wirkung  heraus- 
zubringen —  dazu  gehört  schon  etwas.  Und 
wieviel  feines  Naturgefühl  steckt  in  dieser 
liebevollen  Leistung!  Ein  zweites  Dekorations- 
bild Strathmanns,  eine  nackt  auf  einer  Marmor- 
platte zwischen  gelben  Rosenhecken  sitzende 
und  sich  in  einem  Handspiegel  betrachtende 
Schöne,  fällt  dagegen  erheblich  ab.  Dill, 
v.  Hayek,  Karl  Haider,  Josef  Damberger 
und  Winternitz  sind  mit  teilweise  bekannten 
Bildern  in  ihrer  gewohnten  Art  gut  vertreten. 


während  Philipp  Klein  in  einem  „Selbstpor- 
trät" und  einer  „Tänzerin"  ein  gewisses  Nach- 
lassen und  der  begabte  Hermann  Schlittgen 
Dinge  zeigt,  die  ihn  ganz  und  gar  nicht  emp- 
fehlen. Seltsam  berührt  Charles  J.  Palmie's 
durch  nichts  oder  höchstens  durch  eine  be- 
klagenswerte Modesucht  motivierte  Abschwen- 
kung  zur  impressionistischen  Mal  weise.  Erteilt 
da  mit  einigen  jungen  Berlinern  die  falsche 
Meinung,  daß  man  die  impressionistische  Mal- 
weise mir  nichts  dir  nichts  einfach  annehmen 
könne.  Als  ob  man,  um  Bilder  von  so  großer 
Freiheit  zu  malen,  wie  der  alte  Rembrandt, 
nicht  zuvor  der  junge,  der  intime  Rembrandt 
gewesen  sein  müsse! 

Vortreffliche  Schöpfungen  haben  die  Stutt- 
garter beigesteuert.  Am  meisten  bemerkt 
wird  das  große,  brillant  gezeichnete  und 
in  seinen  lichten  Farben  —  grau,  grün, 
schwarz  —  sehr  wahr  wirkende  große  „Fa- 
milienbild" (s.  Abb.  S.  448)  von  dem  hier  eigent- 
lich nur  als  Kunstgewerbler  bekannten  Bern- 
hard Pankok.  Aber  der  war,  wie  die  beiden 
kleinen  Selbstbildnisse  von  1892  und  1893 
(s.  Abb.  S.  450)  beweisen,  immer  ein  begabter 
Maler.    Auch  seine  vor  ein  paar  Jahren  ent- 


RUDOLF    NISSL 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 

440 


BIERGARTEN 


-r-^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^i^ 


standenen  Landschaften  hier 
verdienen  das  größte  Lob. 
Wenn  man  von  Otto  Reini- 
GBR  auch  schon  öfter  diesen 
„Fluß"  (s.  Abb.  S.  438)  ge- 
sehen hat,  auf  dessen  Wasser 
der  erste  fahle  Glanz  der 
Morgensonne  schimmert  — 
von  Mal  zu  Mal  scheint  die 
Kunst  dieses  unvergleich- 
lichen Malers  großzügiger  zu 
werden.  Dieses  letzte  Bild  ist 
eine  seiner  allerschönsten 
Schöpfungen.  An  Hermann 
Pleuer's  „Kurve"  mit  dem 
heransausenden  Eisenbahn- 
zug(s.  Abb.  S.  435)  sind  schö- 
ne Fortschritte  sichtbar.  Graf 
Kalckreuth  hat  leider  nicht 
sehr  bedeutende  und  längst 
bekannte  Sachen  geschickt. 
Auch  Wilhelm  Trübner 
könnte  gern  mit  wichtigeren 
Arbeiten  vertreten  sein.  Der 
große  Meister  verleugnet  sich 
ja  auch  in  geringeren  Werken 
nicht,  aber  man  ist  seit  ein 
paar  Jahren  so  gewohnt,  erst- 
klassige Schöpfungen  von 
Trübner  hier  zu  finden,  daß 
man  unzufrieden  ist,  solche 
dieses  Mal  entbehren  zu  müs- 
sen. Immerhin  sind  der  aus 
den  siebziger  Jahren  stam- 
mende „Weibliche  Studien- 
kopf" (s.  Abb.  S.  441),  das 
drollige  kleine  Mädchen  in 
Mantel  und  Mützchen,  die  beiden  von  grünen 
Reflexen  überschütteten  Männerporträts  und 
eine  grüne  Wiese  Leistungen,  die  den  Künstler 
recht  anständig  repräsentieren.  Alice  Trüb- 
ner läßt  zwei  eigenartige  Stilleben  sehen, 
Hans  Thoma  zwei  ältere  Arbeiten,  unter 
denen  das  „Schloß  Lauffenburg"  (s.  Abb. S. 435) 
trotz  seiner  stark  übersetzten  Farbe  den  Vor- 
zug verdient  vor  dem  symbolisch  gemeinten 
„Säemann". 

Soviel  Anregung  derSaal  der  Neo-Impressio- 
nisten auch  jedem  vorurteilslosen  Besucher 
bietet  —  ihm  fehlt  ein  wenig  das  Kunstwerk, 
vor  dem  man  sich  in  unbedingter  Ehrfurcht 
neigt.  Es  steht  mit  einem  Wort  in  den  Reihen 
der  Neo- Impressionisten  keine  wirklich  be- 
deutende Persönlichkeit.  Das  ist  auch  wohl 
der  Grund,  warum  sich  die  Richtung  selbst 
noch  nicht  durchzusetzen  vermochte.  Dazu 
kommt  noch,  daß  in  den  meisten  Bildern  das 
Doktrinäre  der  Technik  durchaus  im  Vorder- 


W,  TKU  BNER 


WEIBLICHER 
AusittUung  der  Berliner  Seiession 


S  T  U  D  I  E  N  K  O  P  F 


grund  bleibt  und  auf  die  Darstellung  drückt 
ja  dieser  sogar  etwas  Unpersönliches  gibt 
Und  was  ist  gefährlicher  für  ein  Kunstwerk 
als  daß  man  es  als  unpersönlich  empfindet, 
Für  gewisse  Dinge,  wie  das  Glitzern  des  be 
wegten  Wassers  unter  der  Wirkung  des  Sonnen 
lichtes,  haben  PaulSignac  und  EdmondCross 
vorzügliche  Darstellungslösungen  gefunden; 
aber  man  sieht  keine  Notwendigkeit  dafür,  daß 
Maxime  Luce  seine  „Steinsetzer"  (s.  Abb. 
S.  449)  auf  neoimpressionistische  Weise  malt, 
oder  warum  Theo  v.  Rysselberghe  sich  für 
seinen  „dekorativen  Entwurf"  (s.  Abb.  S.  438) 
nicht  solange  dieser  Technik  enthält,  bis  sie 
für  die  auf  Fernwirkung  berechnete  Aus- 
führung gefordert  wird.  Sobald  das  Prinzip 
der  Farbenteilung  in  freier  Anwendung  er- 
scheint, bleiben  wie  in  Clirt  Herrmann's 
Stilleben  (s.  Abb.  S.  432),  in  den  Arbeiten  der 
Pariserin  Lucie  Cousturier  oder  des  Münch- 
ners Alexei  Jawlensky  und  in  einer  oder  der 


Die  Kunst  ftlr  All«  XXI. 


441 


M 


---^>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^=^ 


anderen  Schöpfung  von  Paul  Baum  gewisse 
überraschende  und  gute  künstlerische  Wirkun- 
gen nicht  aus.  Man  kann  sich  ohne  weiteres 
vorstellen,  daß  große  dekorative  Arbeiten,  in  der 
Technik  der  Neo- Impressionisten  ausgeführt, 
die  schönsten  Mosaiken  an  Glanz,  Pracht  und 
Schönheit  der  farbigen  Wirkung  übertreffen 
können,  für  das  Tafelbild  aber  eignet  sich  die 
Technik  doch  nur  mit  den  entsprechenden  Modi- 
fikationen. Die  Aeußerung  solcher  Bedenken 
soll  jedoch  nicht  die  Verdienste  schmälern,  die 
der  Neo-Impressionismus  und  seine  Vertreter 
um  die  Vermehrung  des  allgemeinen  Wissens 
von  der  Farbe  haben.  Kein  Maler  ist  ge- 
nötigt, seine  Bilder  in  neo-impressionistischer 
Technik  auszuführen,  aber  jeder  Maler  kann 
von  diesen  Künstlern  lernen,  durch  Anwen- 
dung welcher  Komplementärfarben  sich  der 
Glanz,  die  Leuchtkraft  der  einzelnen  Farben 


LEON  FRfiDeRIC 


Aasstellung  der  Berliner  Sezession 


LA  PENSfiE  QUI  S'EVEILLE 


ins  Ungemessene,  fast  bis  zur  Wirkung  der 
Natur  steigern  läßt.  Darum  ist  dieser  Saal, 
gefüllt  mit  neo-impressionistischen  Bildern, 
einer  der  wertvollsten  Bestandteile  dieser 
Ausstellung. 

Einen  sehr  bedeutenden  neueren  französi- 
schen Künstler  hat  man  in  L.  Valtat  zu  ver- 
ehren. Er  zeigt  Dinge,  die  man  von  hundert 
anderen  Malern  dargestellt  gesehen  hat:  Gär- 
ten und  Terrassen  voller  Blumen,  braune 
Felsen  und  blaues  Meer,  aber  es  geht  von 
seinen  Bildern  eine  seltsame,  herbe,  neue 
Schönheit  aus,  etwas  Ursprüngliches  und 
Starkes,  das  nicht  so  sehr  im  Gegenständ- 
lichen liegt  als  in  der  Art,  wie  die  kräftigen 
und  doch  gar  nicht  übertriebenen  Farben 
zusammenklingen.  Auch  wenn  Valtat  die 
zartesten  und  duftigsten  Dinge  malt,  wird  er 
niemals  süß.  Vielmehr  haben  alle  seine 
Landschaften  etwas  entschieden 
Männliches.  Das  Gegenteil  von 
ihm  ist  Edvard  Munch,  der  in 
seinen  Bildern,  so  gewaltsam  sie 
aussehen,  so  wenig  konventionell 
sie  gemacht  sind,  immer  eine  ge- 
wisse Süßheit  hat.  Sie  mag  erzeugt 
sein  durch  seine  Vorliebe  für  be- 
stimmte Nuancen  von  Blau  und 
Gelb,  aber  sie  ist  nun  einmal  da 
und  zuweilen,  wie  hier  in  dem 
_^/M  „Kinderporträt"  (s.  Abb.  S.  452), 
^^H  sehr  am  Platze,  aber  schon  ein 
^^^^  mitausgestelltes  „Damenbildnis" 
leidet  ein  wenig  darunter,  und 
ziemlich  unerfreulich  macht  sie  die 
hier  vorhandenen  Landschaften. 
^  Indessen  bleibt  an  den  Bildnissen 
'^^^  wieder  zu  bewundern,  wie  scharf 
Munch  charakterisiert,  ohne  mehr 
als  die  nötigsten  Mittel  aufzuwen- 
den. Der  aus  dem  Besitze  des 
glücklichen  und  intelligenten  Samm- 
lers M.  Rothermundt- Blasewitz 
stammende„Bettler"(s.  Abb.  S.  434) 
von  Edouard  Manet  hat  in  dieser 
Ausstellung  keine  Lücke  auszu- 
füllen, aber  sein  Dasein  ist  eine 
dankenswerte  Zugabe,  und  der 
Akkord  von  Grau,  Blau  und 
Schwarz,  auf  den  das  Bild  gestellt 
ist,  höchst  angenehm  zu  sehen. 
Es  ist  ein  frühes  Werk  des  großen 
Künstlers,  das  bisher  in  England 
war.  Auch  eine  kleine  „Marine" 
von  Manet  erfreut  den  Besucher 
der  Ausstellung.  Eugene  Laer- 
MANs'  „Bauern"  (s.  Abb.  Jahrg.  XX 
S.  568)  geben  keinen  neuen  Begriff 


442 


«r 


^■^2>   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^=^ 


RICHARD  PIETZSCH 


SOMMERLANDSCHAFT 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


von  diesem  ziemlich  überschätzten  Künstler. 
Und  aus  Josef  Israels'  „Begräbnis"  (s.  Abb. 
S.  437)  spricht  fast  mehr  Sentimentalität,  als 
man  heut  selbst  dem  besten  Künstler  gestatten 
mag.  Dagegen 
sieht  man  Leon 
pRßDERic, dessen 
fast  überrealisti- 
sche Ausdrucks- 
weise immer  in 
einem  seltsamen 
Gegensatze  stand 
zu  seinen  sym- 
bolistischen Nei- 
gungen, sich  neu- 
erdings ganz  der 
Wirklichkeit  wid- 
men, und  wenn 
der  Titel  seines 
einen  Bildes  ,,La 
pensee  qui  s'e- 
veille"  (s.  Abb. 
S.  442)  der  Dar- 
stellung des  blon- 
den, in  ein  rotes 
Flanellröckchen 
gekleideten,  auf 
einer  blumigen 
Wiese  sitzenden 
Bauernkindes 


PETER   BAYER 


scheinbar  eine  tiefere  Bedeutung  geben  will, 
so  liegt  der  Wert  der  Leistung  doch  durchaus 
jenseits  derselben,  und  vor  allem  in  der  ganz 
ausgezeichneten  Landschaft.  Das  zweite  Werk 

des  Künstlers,  auf 
dem  man  drei-rot- 
gekleidete,  blonde 
Mädchen  beim 
Kartoffelschälen 
sieht,  bleibt  in 
jedem  Sinne  eine 
Schöpfung,  deren 
Erdenschwere  fast 
übertrieben  wirkt 
durch  eine  metall- 
harte Farbenge- 
bung.  Mit  merk- 
würdig schwa- 
chen Werken, u.a. 
einem  Freilicht- 
porträt des  Kunst- 
kritikers Camille 
Lemonnier,  ist 
dieses  Mal  Emile 
Claus  vertreten, 
und  die  Land- 
schaften seines 
Landsmannes  Ge- 
org Buysse  ver- 
raten zwar  einen 


BADENDE    MADCHEN 
Aasstellung  der  Berliner  Sezession 


444 


^r-^D-   DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^t^ 


guten  Maler,  aber  auch  eine  recht  weichliche 
Empfindungsweise.  Eine  starke  Enttäuschung 
erlebt  man  an  Hermen.  Anglada,  der  mit 
einer  süßlichen  Spanierin  im  Grünen  er- 
schienen ist,  und  mit  einer  Zigeunerin,  die 
über  einem  mit  großen  Blumenbukeits  durch- 
wirkten braunen  Seidenkleide  ein  braunes 
Tuch  trägt  und  mit  einem  weißen  Fächer 
ein  kokettes  Spiel  treibt.  Ist  an  dem  zweiten 
Bilde  —  beides  sind  übrigens  lebensgroße 
Darstellungen  —  auch  die  reiche  und  kräftige 
Farbe  zu  loben,  so  läßt  die  Zeichnung  doch 
•  fast  alles  zu  wünschen  übrig. 

Die  Plastik  in  dieser  Ausstellung  verdient 
nicht  nur  Maillols  wegen  Beachtung.  Auch 
Max  Klinger  muß 
dieses  Mal  mit  Aus- 
zeichnung genannt 
werden.  Er  hat  den 
guten  Einfall  gehabt, 
seine  bekannte  „Ba- 
dende" nach  dem  Mar- 
mororiginal in  Bronze 
gießen  zu  lassen  und 
damitdem  Werke  eine 
Fassung  gegeben,  in 
der  alle  Mängel  des 
Marmors  zu  Vorzügen 
geworden  sind.  In  der 
Bronze  verschwindet 
das  Kleinliche  der 
Ausführung  vollkom- 
men und  die  schöne 
geschlossene  Kompo- 
sition tritt  aufs  wirk- 
samste hervor,  so  daß 
der  Eindruck  einer- in 
sich  durchaus  voll- 
kommenen Schöpfung 
erreicht  wird,  worüber 
man  sich  für  Klinger, 
dessen  Schaffen  in  der 
letzten  Zeit  eine  durch 
die  Kraft  seiner  Per- 
sönlichkeit geforderte 
ziemlich  harte  Beur- 
teilung erfuhr,  auf- 
richtig freuen  muß. 
Louis  Tuaillon's  ver- 
kleinerte Ausgabe  sei- 
nes Bremer  „Kaiser 
Friedrich  -  Denkmal" 
läßtdie  Vorzügedieser 
Schöpfung  noch  bes- 
ser zur  Geltung  kom- 
men als  das  in  sei- 
ner Gesamtheit  we- 
niger leicht  zu  über- 


sehende Werk  selbst.  Zu  den  besten  Wer- 
ken der  Ausstellung  gehört  unstreitig  auch 
Mathias  Streicher's  „Junges  Mädchen" 
(s.  Titelbild),  dessen  keusche  Schönheit  so 
rein  empfunden  und  mit  so  gutem  Gefühl  für 
die  Form  wiedergegeben  ist.  Dagegen  kann 
man  Fritz  Klimsch's  an  Rodins  „Idole 
6ternelle  du  printemps"  gemahnende  „Phan- 
tasie" (s.  Abb.  S.  439)  bei  allem  Raffinement 
der  Ausführung  doch  nicht  zu  den  gelungenen 
Schöpfungen  des  begabten  Künstlers  zählen, 
eher  schon  seine  Büste  Louis  Corinths 
(s.  Abb.  S.  446).  In  der  kolossalen  Bronze- 
gruppe von  Nikolaus  Friedrich,  „Galeeren- 
sklaven" (s.  Abb.  S.  447)  sind  starke  Absichten 


EG  IDE  KOjWBAÜX 


Ausslellant  dtr  btrtintt  Stttstion 


SATANSTOCHTER 


445 


^»=^3>  DIE  XI.  AUSSTELLUNG  DER  BERLINER  SEZESSION   <^>^ 


auf  einen  monumentalen  Stil  zu  erkennen; 
jedoch  ist  der  Künstler  nicht  konsequent  ge- 
blieben, sondern  hat  sich  doch  wieder  an 
Details  verloren,  die  dem  Charakter  jenes  Stils 
entgegen  sind.  Immerhin  bleibt  das  große 
Wollen  und  eine  gewisse  Schönheit  des  Um- 
risses anzuerkennen.  Das  Juste-milieu  ver- 
treten mit  Porträtdarstellungen  Hugo  Kauf- 
mann's  und  August  Kraus'  (s.  Abb.  S.  409). 
Der  sehr  talentvolle  Georg  Kolbe  (s.  Abb. 
S.  446)  hat  dieses  Mal  nur  ein  paar  nebensäch- 
liche Schöpfungen  ausgestellt.  Von  ausländi- 
schen Bildhauern  sind  erschienen  Egide  Rom- 
BAUX  mit  seinen  von  München  her  bekannten 
„Satanstöchtern"  (s.  Abb.  S.  445)  —  Rodin  ins 
Flämische  übertragen  — ,  Georg  Minne  mit 
einem  ausdrucksvollen  „Frauenkopf  (s.  Abb. 
S.  336)  und  Victor  Rousseau  mit  zwei  kleinen 
Bronzen,  unter  denen  „L'homme  qui  regarde" 
(s.  Abb.  S.  45')  wohl  die  bessere  ist,  und  end- 
lich der  dänische  Maler  WiLLUMSENmit  einigen 


GEORGKOLBE  MADCHENFIGUR 

Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


FRITZ    KLIMSCH  ••  B  I  L  D  N  I  S  B  Ü  STE 

LOUIS   CORINTHS 
Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


ebenso  grotesken  wie  eindrucksvollen  Pla- 
stiken, deren  originellste  „Der  Krieg"  (s.  Abb. 
S.  451)  sein  dürfte. 

lieber  das  Schicksal  von  Künstlervereini- 
gungen entscheidet  unter  den  gegenwärtigen 
Verhältnissen  weder  die  Zahl  noch  das  An- 
sehen der  Mitglieder,  vielmehr  einzig  und  allein 
der  Erfolg  oder  Mißerfolg  ihrer  Ausstellungen. 
Hier  gibt  es,  wie  mancher  schon  verblaßte 
Ruhm  bezeugt,  kein  Ausruhen  auf  errungenen 
Lorbeeren.  Darum  bedeutet  das  Gelingen  der 
diesjährigen  Ausstellung  nicht  wenig  für  die 
Berliner  Sezession.  Und  worauf  beruht  ihre 
vorzügliche  Wirkung?  Nicht  auf  dem  Glanz 
der  Namen  der  mitwirkenden  Künstler,  nicht 
auf  dem  Dasein  anerkannter  Meisterwerke  oder 
auf  Konzessionen  an  den  Geschmack  eines  ver- 
wöhnten Publikums,  sondern  darauf,  daß  der 
Eindruck  erzeugt  ist  von  Leben  und  Bewegung, 
von  einem  regen  Spiel  der  Kräfte  und  von  der 
göttlichen  Freiheit  der  Kunst.  Und  was  könnte 
einer  Sezession  mehr  ziemen,  als  immer  wieder 
Beweise  dafür  heranzuschaffen,  daß  die  Ziele 
der  Kunst  nicht  von  der  menschlichen  Erkennt- 
nis bestimmt  werden  können  und  daß  die  am 
meisten  Künstler  sind,  die,  von  ihrem  Gefühl 
getrieben,  nach  neuen  Zielen  in  der  Zukunft 
suchen! 


446 


-r-b^y   DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1906  <öi-t^ 


DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUS- 
STELLUNG 1906 

j^um  erstenmal  seit  mehreren  Jahren  kann  man 
^  dieses  Mal  von  der  Vorführung  der  Berliner 
Künstierschaft  sagen,  daß  sie  wirkliches  und  sogar 
lebhaftes  Interesse  zu  erregen  imstande  ist.  Aller- 
dings weniger  durch  die  in  ihr  vorhandenen  Werke 
der  jüngsten  Zeit  als  durch  eine  inhaltsreiche  Samm- 
lung von  deutschen  Kunstschöpfungen  aus  der  letzten 
Hälfte  des  vergangenen  Jahrhunderts.  Diese  retro- 
spektive Ausstellung  bildet  eine  sehr  wünschens- 
werte Ergänzung  zu  der  deutschen  Centennale  in 
der  Nationalgalerie,  weil  sie  über  die  dort  festgehal- 
tene Jahresgrenze  (1875)  hinausführt,  und  auch,  weil 
sie  einigen  Künstlern  gerecht  wird,  deren  Schaffen 
an  jener  Stelle  aus  bestimmten  Gründen  nur  in  sehr 
beschränktem  Umfange  vorgeführt  werden  konnte. 
Andererseits  ist  man  im  Moabiter  Ausstellungspalast 
weniger  kritisch  gewesen  und  hat  Dinge  aufgenom- 
men, denen  eine  künstlerische  Bedeutung  überhaupt 
nicht  zugesprochen  werden  kann  und  deren  Dasein 
an  dieser  Stelle  höchstens  damit  zu  motivieren  ist. 


daß  sie  von  Künstlern  herrühren,  die  sieb  vormali 
der  Gunst  des  Berliner  Publikums  erfreuten  oder 
im  Verein  Berliner  Künstler  eine  gewisse  Rolle  ge- 
spielt haben  oder  gar  noch  spielen.  Möglich  auch, 
daß  der  vorhandene  reichliche  Raum  die  Leiter  der 
retrospektiven  Abteilung  zu  einiger  Weitherzigkeit 
verführt  hat.  Aber  wenn  auch  von  den  etwa  800 
Nummern  dieser  historischen  Ausstellung  leicht  die 
Hälfte  hätte  entbehrt  werden  können,  so  bietet  die 
andere  Hälfte  dafür  soviel  Schönes  und  Anregendes, 
daß  man  gern  ein  Auge  zudrückt  über  die  Einbil- 
dung einer  gewissen  Klasse  von  Künstlern,  die  von 
ihrer  Wichtigkeit  für  die  deutsche  Kunst  überzeugter 
sind,  als  selbst  die  mildesten  Beurteiler  ihres  Wir- 
kens es  je  waren. 

Es  ist  natürlich  unmöglich,  hier  näher  auf  das 
Ganze  einzugehen,  zumal  ja  auch  Parallelen  mit  der 
Jahrhundert-Ausstellung  zum  Teil  nicht  zu  vermei- 
den wären.  So  sollen  nur  einzelne  Höhepunkte 
dieser  retrospektiven  Abteilung  hervorgehoben  und 
einige  Künstler  genannt  werden,  deren  Leistungen 
besonders  fesseln.  Einen  außerordentlich  starken 
Eindruck  erhält  man  hier  von  Gabriel  Max.  Mag  bei 
seinem  »Gretchen<  und  bei  der  »frommen  Schwester«, 


NICOLAUS   FRIEDRICH 


GALEERENSKLAVEN 


AMSSUltnng  der  Btrlintr  Stzession 

447 


-=-^>   DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1906  -C^-^- 


die  das  verwaiste  Kindlein  mütterlicti  an  ihre  Brust 
drüclst,  bei  aller  guten  Malerei  doch  das  Psycholo- 
gische im  Vordergrund  stehen  —  in  seinem  großen 
Bilde  »Julia  Capulet«,  die,  vom  Schlaftrünke  über- 
wältigt, von  Blumen  umgeben,  auf  ihrem  Lager  ruht, 
offenbart  sich  ein  glänzender  Kolorist.  Diese  Sym- 
phonie von  einem  blauen  Grün  und  einem  gelben 
Rot  ist  über  alle  Begriffe  schön  und  des  größten 
Meisters  würdig.  Welch  ein  wundervolles  Talent 
ward  hier  durch  den  Kunsthandel  zerstört!  Auch 
Hans  Makart  kommt  hier  sehr  gut  zur  Geltung. 
Sein  Bild  der  >Wolter  als  Messalina«  hat  zwar  Stil 
und  Größe;  als  Malerei  aber  und  als  schöne  Farbe 
dürften  das  Bild  einer  Wiener  Schönheit  in  purpur- 
farbenem Renaissancekosiüm  und  die  auf  Eidechsen- 
grün  gestimmte  >Falkenjägerin<  höher  zu  stellen 
sein.  Von  Wilh.  Leibl  —  um  die  Piloty-Schüler 
zusammen  zu  nennen  —  sieht  man,  außer  vielen  un- 
bedeutenderen Leistungen,  das  Manethafte  Bildnis 
einer  jungen  Dame  aus  dem  Besitze  seines  Schülers 
Dr.  Schider  und  das  vor  kurzem  hier  erwähnte 
Holbeinartige  Bildnis  des  Malers  Ed.  Fischer.  Von 
den  vorhandenen  Schöpfungen  Lenbach's  verdienen 
das  großzügige  Bildnis  von  Helmholtz  und  die  Ueber- 
tragung  des  Rembrandtschen  Saskia-Porträts  auf  ein 
in  Renaissancetracht  gemaltes  Frl.  v.  Wertheimstein 
hervorgehoben  zu  werden.  Adolf  Menzel  ist  u.a. 
durch  das  köstliche,  hier  vor  einiger  Zeit  beschrie- 


BERNHARD   PANKOK 


Aasstellung  der  Berliner  Sezession 


bene  Schießscheibenbild  >Taube  und  Falke«  und 
das  auf  dem  Plakat  der  Ausstellung  wiedergegebene 
lebensgroße  Bildnis  Daniel  Chodowieckis  vertreten, 
das  wie  ein  Porträt  der  Zeit  anmutet  und  unerhört 
lebendig  wirkt.  Uhde  wird  durch  den  >Weg  nach 
Bethlehem«,  die  Studie  eines  kleinen  Mädchens  >Im 
Vorzimmer«  und  das  große  Bild  >Lasset  die  Kind- 
lein zu  mir  kommen«  ganz  ausgezeichnet  repräsen- 
tiert, während  Liebermann's  kleine  »Schweinefütte- 
rung« von  dem  Umfang  der  Begabung  des  Berliner 
Meisters  nur  eine  sehr  dürftige  Vorstellung  gibt. 
Dagegen  ist  Knaus  wieder  ergiebiger  vertreten  als 
man  in  seinem  Interesse  wünschen  möchte.  Den 
besten  Begriff  von  seinem  Talent  geben  einige  Por- 
träts. Böcklin's  große  Kunst  offenbart  sich  in 
seiner  prachtvollen  »Römischen  Landschaft«  ent- 
schieden besser  als  in  dem  nicht  ganz  einwands- 
freien  »Cimbernkampf«.  Von  Dreher  sieht  man  ein 
paar  sehr  schöne  Schöpfungen,  und  auch  der  tagebuch- 
führende RuD. Schick  fehlt  nicht.  Von  Feuerbach 
findet  man  ein  farbenprächtiges  »Kinderständchen«, 
ein  Bild  der  »Nanna«,  das  mehr  eine  Nackenstudie 
ist,  und  ein  ziemlich  flaues  großes  Bild,  daseine  Unheil 
brütende  Medea  darzustellen  scheint.  Thomas  »Bild- 
nis von  Martin  Greif«  würde  in  der  National-Galerie 
einen  interessanten  Vergleich  mit  dem  gleichen  Porträt 
von  Trübners  Hand  ermöglicht  haben.  Karl  Buch- 
holz hat  wieder  zahlreiche  Bilder  hier.  Sein  1875 
gemaltes  »Aufkommendes  Ge- 
witter« übertrifft  alles,  was  man 
bisher  von  ihm  gesehen.  Diese 
wundervolle  Luft,  dieses  selt- 
sam fahle  Licht  auf  der  Land- 
straße! Man  merkt  hier  auch  an 
den  trefflichen  tiefgestimmten 
frühen  Landschaften  von  Paul 
Baum  und  A.  Böhm,  welchen 
Ansehens  er  sich  bei  den  Künst- 
lern in  Weimar  erfreut  haben 
muß.  Vielleicht  darf  man  bei 
dieser Gelegenheitdem  falschen 
Gerücht  entgegentreten,  daß 
dieser  begabte  Maler  aus  Man- 
gel an  Brot  und  Anerkennung 
in  den  Tod  gegangen  ist.  Es 
hat  ihm  weder  diese  noch  jenes 
gefehlt.  Er  verließ  das  Leben 
eines  unheilbaren  Leidens  we- 
gen. Man  sieht  auch  erfreu- 
licherweise von  vielen  Berlinern 
gute  Werke,  so  von  Bracht  das 
großempfundene  »Hannibals 
Grab«,  von  Hoguet  ein  schönes 
Stilleben,  von  Max  Michael 
seine  prächtige,  von  Modellen 
belebte  »Römische  Kirchen- 
treppe«, von  Skarbina  die 
warm  und  tiefgestimmte  »Fisch- 
auktion«, von  Paul  Souchay 
das  glänzende  Porträt  seines 
Vaters,  des  Weinhändlers,  und 
von  Hugo  Vogel,  der  gegen- 
über seinen  überaus  schwachen 
Leistungen  in  dem  modernen 
Teil  der  Ausstellung  eine  Re- 
habilitation ungemein  nötig  hat, 
ein  frühes  ausgezeichnetes  Bild- 
nis seiner  Mutter.  Mit  teilweise 
anerkennenswerten  Bildnissen 
sind  auch  Ed.  Magnus,  Ferd. 
ScHAuss,  Gustav  Richter 
und  Passini  vertreten.  Der 
diesem    gewidmete    besondere 


FAMILIENBILD 


448 


-^r-^>   DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1906  K^fc^ 


MAXIMILIAN    LUCE 


DIE   STEINSEI ZER 


Attsslellung  der  Berliner  Seieuion 


Raum  enthält  jedoch  auch  viel  Minderwertiges.  Von 
zu  Unrecht  in  Vergessenheit  geratenen  Künstlern 
fallen  Hugo  Oehmichen  mit  einem  «Begräbnis  in 
Westfalen<,  Julius  Geerts  mit  dem  erzählenden 
Bilde  >Nach  der  Verurteilung<,  Norbert  Schrödl 
mit  einem  >Frauenporträt<,  der  Frankfurter  Kolorist 
Hausmann  mit  der  figurenreichen  Historie  »Galilei 
vor  dem  Konzil«  auf.  Von  den  Wienern  treten 
außer  Makart  noch  Canon,  Rob.  Russ,  August 
Schaeffer  und  Tina  Blau  recht  stattlich  hervor. 
Schöne  Tierstücke  sieht  man  von  Brendel, 
Schreyer,  Teutwart  Schmitson  und  Zügel. 
Ist  die  Vertretung  der  Plastik  in  dieser  retro- 
spektiven Ausstellung  auch  nicht  umfänglicher  als 
in  ihrem  Gegenstück  in  der  National-Galerie,  so  ist 
sie  doch  kaum  weniger  interessant.  Wo  gibt  es 
heute  Bildhauer,  die  Porträtbüsten  von  einer  so  un- 
glaublich klaren  und  sicheren  Formengebung,  von 
einem  bei  allem  Realismus  so  reinen  und  großen 
Stil  schaffen  können,  wie  man  sie  hier  in  Ernst 
RieTschel's  unvergleichlich  schöner  Büste  Chri- 
stian Rauchs,  in  seinem  Mendelssohn  vor  sich  hat? 
Ist  Rauch's  'Büste  Friedrich  Wilhelm  IV. <  nicht 
hoch  über  allem,  womit  man  sich  heute  begnügen 
muß?  Es  ist  kein  Vorteil  für  Adolf  Hildebrand, 
daß  sein  Helmholtz  in  der  Nähe  solcher,  von  keiner 
Reflexion  über  die  Antike  angekränkelten  Schöp- 
fungen steht.  Große  Bewunderung  erweckt  auch 
Victor  Tiloner  mit  seinen  Porträts  von  Makart, 
der  Wolter  und  eines  älteren  Mannes.  Eine  Rich- 
tung aufs  Malerische  —  ja!  aber  doch  auch  das 
vollkommenste  Verständnis  für  die  Form.  Nicht 
immer  ein  abgeklärter  Geschmack;  aber  dafür  Geist 
und  Temperament.  Eigenschaften,  die  in  der  Plastik 
äußerst  selten  sind.     Reinhold  Segas  bietet  einen 


interessanten  Vergleich  in  dem  Porträt  einer  Dame, 
das  er  in  Marmor  ausgeführt  und  auch  gemalt  bat. 
Wie  viel  Talent  damals  und  was  ist  daraus  geworden  ! 
Beim  Durchmustern  der  modernen  Seite  im 
Moabiter  Glaspalast  hat  man  in  der  Hauptsache  eine 
Empfindung,  nämlich:  Wieviel  Kräfte,  wieviel  Zeit 
und  Mittel  verliert  die  menschliche  Gesellschaft 
dadurch,  daß  so  Viele  ohne  Talent  und  Beruf  sich 
der  Kunst  widmen!  Wieviel  Nützliches  könnte  von 
all  diesen  an  der  falschen  Stelle  wirkenden  Menschen 
geschaffen  werden,  und  wieviel  Unnützes,  ja  Aerger- 
liches  bringen  sie  hervor!  Die  Natur  verschwendet 
Kräfte  zu  einem  höheren  Zweck;  aber  hier,  auf  dem 
Gebiet  der  Kunst,  steht  der  von  Menschen  getriebene 
Aufwand  von  Kräften  doch  schließlich  in  keinem 
Verhältnis  mehr  zu  dem  Ziel,  das  erreicht  oder 
vielmehr  von  Tausenden  nicht  erieicht  wird.  Aber 
es  ist  überflüssig,  die  alten  Klagen  über  die  Viel- 
zuvielen  in  dieser  Ausstellung  nochmals  anzustimmen. 
Sie  machen  ja  nicht  nur  deren  Schwäche  aus,  sondern 
geben  ihr  auch  den  Charakter.  Im  allgemeinen  ist 
die  übliche  Anordnung  der  Säle  nach  Kunststädten 
beibehalten  worden.  Der  Ehrensaal,  der  niemals  ein 
solcher  gewesen,  hat  jetzt  den  Namen  «Hohenzollern- 
saal<  erhalten,  eine  Bezeichnung,  die  alles  rechtfertigt, 
was  er  auch  enthalten  möge.  Den  Schwerpunkt  seiner 
diesmaligen  Füllung  bilden  zwei  bekannte  ältere 
Bilder  Anton  v.  Werner's:  »Eröffnung  des  ersten 
Reichstages  unter  Wilhelm  II.«  und  >Moltkes  90.  Ge- 
burtstag«. So  wenig  künstlerische  Reize  diese  Ar- 
beiten haben  —  man  wird  immer  die  Tüchtigkeit 
Werners  anerkennen  müssen,  die  keineswegs  all- 
täglich ist.  Und  als  Dokumente  besitzen  diese  Bilder 
ohne  Zweifel  ihren  Wert.  Ja,  wenn  man  Werner 
mit  dem  neuesten  malenden  preußischen  Historio- 


Ula  Kunil  IM  AJIg  XXI 


449 


-.5=^:5-    DIE  GROSSE  BERLINER  KUNSTAUSSTELLUNG  1906  -C^^^ 


graphen  Georg  Schöbel  vergleicht,  der  nicht  ohne 
Erfolg  mit  Bildern  aus  der  Friedericianischen  Ge- 
schichte um  den  Allerhöchsten  Beifall  wirbt,  ist  man 
herzlich  gern  geneigt,  ihn  gegenüber  dieser  Bilder- 
bogenkunst für  eine  erste  Kraft  zu  erklären.  Porträts 
der  kaiserlichen  Familienmitglieder  von  Angeli, 
Konrad  Kiesel,  Sofie  Koner  u.  a.  vollenden  das 
Bild  dieses  Saales.  Es  ist  nicht  ganz  leicht,  aus  den 
übrigen  Räumen  das  Beste  herauszufinden.  Es  gibt 
eine  Menge  sehr  anständiger  Arbeiten,  aber  keine 
eigentlichen  Höhepunkte.  Sehr  amüsant  ist  wieder 
Friedrich  Stahl,  dem  der  Erfolg  seines  vorjährigen 


BERNHARD  PANKOK        STUDIE  AUS  DEMJAHRE 
Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


»Dekamerone«  offenbar  Mut  gemacht,  in  dieser  alier- 
tümelnden  Art  weiterzuschaffen.  Er  stellt  wieder 
einen  >lmprovisator«  aus  und  ein  »Andante«  ge- 
tauftes Bildchen  mit  einem  Liebespaar  in  altflorentiner 
Tracht,  das  über  eine  abendliche  Blumenwiese  geht 
und  um  das  eine  Schar  von  schwebenden  Putten,  un- 
bemerkt von  den  beiden,  einen  üppigen  Blumenkranz 
schlingt.  Das  entzückend  gezeichnete  und  gemalte 
Werk  hat  einen  ganz  seltsamen  kranken  Reiz  in 
diesen  nervösen,  verträumten  blassen  Köpfen  mit 
den  blutroten  Lippen,  in  diesem  rosafarbenen  Kleid, 
das  so  morbid  im  Ton  ist,  als  wäre  es  wirklich  im 
Quattrocento   gemalt.    Schade,  daß  Friedrich  Stahl 


sich  mit  diesem  exquisiten  Geschmack  und  dieser 
geistvollen  Technik  nicht  an  Szenen  des  Lebens  wagt! 
Er  würde  Furore  machen,  während  dieses  Verweilen 
bei  dem  Zeitalter  der  Medicäer  doch  immer  nur  als 
ein  anmutiges  Spiel  angesehen  werden  kann.  Die 
Ausstellung  enthält  vor  allem  wieder  eine  Reihe  vor- 
trefflicher Landschaften.  Man  darf  vor  diesen  die  Be- 
merkung nicht  unterdrücken,  daß  die  Künstler  neuer- 
dings den  ganz  tief  liegenden  Horizont  bevorzugen, 
also  gern  wieder  den  Blick  über  weite  Flächen  dar- 
stellen. In  diesem  Sinne  haben  gute  Leistungen  bei- 
gesteuert Hugo  Koecke  mit  seiner  »Havelüber- 
schwemmung«, Ernst  Gentzel  mit  seiner 
»Märkischen  Landschaft«,  Carl  Langham- 
mer einen  »Sommertag«,  Fritz  Douzette 
eine  »Märkische  Landschaft«  und  Kayser- 
EiCHBERG  einen  »Frühlingsabend  in  einem 
Rivieratal«.  Andere  schöne  Landschaften 
rühren  von  Mina  Becker,  Louis  Lejeune 
und  Max  Schlichting  her.  Ernst  Kolbe's 
Landschaften  lassen  erkennen,  daß  van  Gogh 
nicht  nur  in  den  Kreisen  der  Sezession  Ein- 
druck gemacht  hat,  und  bei  Leopold  Jülich 
spürt  man  gar  den  Einfluß  Benno  Beckers. 
Sehr  empfindlich  ist  die  Mittelmäßigkeit  bei 
den  Porträts.  Gute  Absichten  darf  man  an 
Fritz  Pfuhles  Bildnis  eines  halbwüchsigen 
Mädchens  in  Weiß  konstatieren,  und  wenn  man 
Trübners  und  Hirth  du  Frenes  Schuchporträts 
nicht  kennte,  ließe  sich  behaupten,  daß  das 
Bildnis  eines  blassen  dunklen  jungen  Mannes 
von  dem  Wiener  Karl  Probst  eine  ebenso 
eigenartige  wie  vorzügliche  Leistung  sei.  Max 
Fabian's  Damenporträt  in  Schwarz  und  Rosa, 
das  schon  einmal  im  Künstlerhause  gezeigt 
wurde,  ist  wenigstens  malerisch  interessant, 
und  Carl  Gussow's  älteres  Bildnis  einer 
alten  Dame  sicherlich  eine  der  besten  Ar- 
beiten, die  man  überhaupt  von  diesem  Künst- 
ler gesehen  hat.  Von  Malern,  auf  die  man  zu 
achten  pflegt,  wären  mit  besseren  Leistungen 
zu  erwähnen:  Erich  Eltze  mit  der  Studie 
einer  im  Halbdunkel  vor  einem  Bücherschrank 
stehenden  älteren  Dame,  auf  deren  Hand-  ein 
stärkeres  Licht  fällt;  Eugen  Bracht  mit  Dar- 
stellungen von  Hüttenwerken,  unter  denen  die 
»Mittagspause  im  Höschstahlwerk  zu  Dort- 
mund« wohl  die  künstlerisch  beste  ist;  Otto 
Sinding  mit  einem  »Stürmischen  Abend«  in 
den  Lofoten;  der  Wiener  Heinrich  Tomec 
mit  einer  sonntäglich  blanken,  friedvollen 
»Landschaft«  und  sein  Landsmann  Robert 
Russ  mit  einer  von  Figuren  belebten  Dar- 
stellung »Aus  der  römischen  Campagna«. 
Ferner  gut  vertreten  sind  Fanny  v.  Geiger- 
Weishaupt  durch  einen  »Mondaufgang«,  der 
Düsseldorfer  H.  Liesegang  mit  einem  Spät- 
herbst »Am  Teich«,  der  Weimarer  Carl 
Arp  durch  eine  »Winterlandschaft«,  Wolff- 
Zamzow  mit  dem  aus  München  und  von 
Schulte  her  bekannten  »Frühlingstag«  mit  dem 
biedermeierischen  Liebespaar  und  Aug.  West- 
PHALEN  mit  einem  Bilde  »An  der  Wiege«,  das  man 
im  ersten  Moment  für  eine  gute  Schöpfung  von 
Otto  H.  Engel  hält.  Eine  neue  Erscheinung  ist 
Paul  Seesemann,  der  in  einem  nicht  durchweg 
gelungenem  Bilde  »Im  Museum«  —  eine  Dame  in 
blauer  Seidenbluse  vor  einem  Mahagonischrank,  zur 
Seite  ein  Tisch  mit  Buddhafiguren  —  entschieden 
Sinn  für  Farbe  und  Ton  verrät.  Der  Weimarer 
Herm.  Graf  fällt  mit  einem  feinen  »Zitronenstill- 
leben«,  der  Düsseldorfer  Rud.  Huthsteiner  mit 
einem  Interieur  ä  la  Pieter  de  Hooch  auf,  und  auch 


1892 


450 


-.<^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^s>^ 


IG  NATIUS  TASCHNER  KINDERB  LI  STE 

Ausstellung  der  Berliner  Sezession 

des  Dresdeners  Paul  Poetzsch,  >Interieur  aus 
Deep«  macht  sich  durch  gute  Qualitäten  bemerkbar. 
Reicher  als  jemals  ist  die  Vertretung  der  Plastik 
in  diesen  Räumen,  und  wieder  muß  man 
feststellen,  daß  auch  hier  im  besten  Falle 
nur  Mittelgut  gefunden  wird.  Ernst  Her- 
TER  liefert  mit  einer  Sonderausstellung 
den  traurigen  Beweis,  daß  er  immer  nur 
ein  Gelegenheitsarbeiter  war,  dem  der 
Begriff  des  Stils  sein  Lebtag  fremd  ge- 
blieben. Wandschneider,  Wenck  und 
SCHMARJE,  denen  die  Ehre  der  Sonderaus- 
stellungen gleichfalls  zuteil  wurde,  wissen 
wenigstens,  worauf  es  bei  der  Skulptur  an- 
kommt, und  leisten,  je  nach  dem  Umfang 
ihrer  Begabungen,  recht  Tüchtiges  und 
Brauchbares;  aber  diese  Begabungen  sind 
in  keiner  Weise  überragend.  Recht  an- 
ständige Arbeiten  sind  die  Büste  des  Ge- 
heimrat Kehr  von  Johannes  Götz,  eine 
weibliche  Büste  von  Walter  Hauschild, 
eine  in  Mutz- Keramik  ausgeführte  Sta- 
tuette einer  Dame  in  Straßentoileite  von 
Paul  HOttig.  Der  Verband  deutscher 
Illustratoren  hat  seine  gewohnte  Vertre- 
tung, der  dieses  Mal  zwei  Unterabteilungen, 
>Die  illustrierte  Annonce«  und  »Märchen- 
bilder« angegliedert  sind.  Eine  sehr  sehens- 
werte Architektur-Ausstellung  und  einige 
Kojen  mit  kunstgewerblichen  Arbeiten 
bringen  die  angenehmste  Abwechslung  in 
diese  überreiche  Repräsentation  der  malen- 
den, zeichnenden  und  formenden  Künste, 
mit  der  die  Berliner  Künstlerschaft  dieses 
Mal  nicht  vergeblich  an  die  Schaulust 
des  Publikums  appelliert. 

Hans  Rosenhagen 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

J  ONDON.  Am  24.  Mai  wurde  die  Ausstellung  der 
'-'  Werke  zeitgenössischer  deutscher  Künstler  in 
der  sogenannten  Prince's  Gallery  eröffnet.  Eine 
Art  offizieller  Dank  seitens  all  der  britischen  Künstler, 
die  seil  vielen  Jahren  durch  deutsche  Kunstkörper- 
schaften, Kunstfreunde  und  öffentliche  Galerien  in 
ihrem  Schaffen  und  Streben  nach  lebendiger  Kunst 
innerhalb  einer  dahinwelkenden  süßlichen  Pu- 
blikumskunst ermutigt  worden  waren,  soll  diese  Aus- 
stellung darstellen,  die  zum  ersten  Mal  eines  frem- 
den Landes  moderne  Kunst  im  Zusammenhang  dem 
englischen  Publikum  vorführt;  denn  selbst  der  fran- 
zösischen Kunst  ist  so  etwas  hier  bisher  nicht  zu- 
teil geworden.  Professor  Van  de  Velde  hat  die  ur- 
sprüngliche künstliche  Eisbahn,  einen  langgestreck- 
ten, ungegliederten  Schuppen,  durch  Einbauten  in 
fünf  stattliche  Säle  gegliedert,  die  durch  eingezogene 
Wände  wiederum  etwas  mehr  intimere  Ecken  er- 
halten haben,  so  daß  beim  Hängen  der  Bilder  — 
fast  alle  hängen  einreihig,  für  England  etwas  uner- 
hört Revolutionäres!  —  sich  leichter  einheitlich  zu- 
sammenfügende Gruppen  ergeben  konnten.  Der 
letzte  Saal,  in  dem  hauptsächlich  Skulpturen  auf- 
gestellt sind,  macht  durch  die  halbrunde  Art  der 
Aufstellung  fast  den  Eindruck  einer  Rotunde  und 
dient  so  als  angenehmer  Abschluß.  Die  Säle  sind 
teilweise  nach  Landsmannschaften  eingeteilt.  Vor 
allem  hat  München  einen  sehr  schönen,  gutgehing- 
ten  Saal  für  sich  allein  aufzuweisen,  in  dem  mit 
Recht  Lenbach's  vorzügliches  Prinzregentenporträt 
den  Vorsitz  führt.  Eine  Reihe  anderer  Lenbacbs 
nehmen  eine  Seite  des  Saales  ein.  Ihnen  gegen- 
über hängt  Uhde's  große  »Grablegung«.  Der  Mittel- 
saal   enthält    als    Hauptstücke    drei    Böcklins    — 


JENS    FERDINAND  WILLUMSEN 

Aasstellung  der  Berliner  Seiession 


DER    KRIEG 


451 


57» 


-«-fe35>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <ö^==v- 


>Insel  der  Seligen«  und  >Pietä«  der  BerlinerNational- 
galerie  und  >Die  FIora<  in  Klingers  B.'sitz  —  und 
Leibl's  köstlichen  »Bauern jungen«,  ebenfalls  aus 
der  Berliner  Galerie.  Böcklin  ist  mit  jenen  drei 
Bildern  erstmals  dem  englischen  Publikum  und 
einem  Teil  der  die  deutsche  Kunst  bisher  links 
liegen  lassenden  englischen  Kritik  vorgeführt  worden. 
Was  sagt  man  hier  zu  ihm?  Der  Timeskritiker, 
der  einen  sehr  sympathischen,  auffallend  warmen 
Artikel  über  die  deutsche  Ausstellung  Inder  Literatur- 
beilage der  >Times<  gleich  nach  der  Eröffnung  ver- 
öffentlicht hat,  schreibt,  was  als  typisch  für  die  eng- 
lische Stellung  Böcklin  gegenüber  gelten  dürfte: 
>Böcklin  nimmt  in  der  Schätzung  seiner  Landsleute 
einen  Platz  ein  analog  zu  dem  Puvis  de  Chavannes 
in  Frankreich  und  G.  F.  Watts  bei  uns.  Wir 
sehen  in  ihm  den  Typus  der  Einbildungskraft 
einer  bestimmten  Rasse.  Er  lebte  lange  in  Italien, 
und  seine  Kunst  nahm  Wärme  und  Farbe  an  durch 
diesen  Aufenthalt  im  Süden.  Aber  seine  Einbildungs- 
kraft blieb  teutonisch.  Unser  englischer  Geschmack 
findet  in  seinen  Konzeptionen  vieles,  das  ihm  fremd 
und  unsympathisch  dünkt;  er  findet  einen  Mangel  an 
Vornehmheit  in  seinen  Formen,  an  Delikatesse 
in  seiner  Farbengebung.  Eine  eingehende  Kritik 
würde  ihm  wahrscheinlich  eine  gewisse  Äußerlich- 
keit der  Konzeption  vorzuwerfen  haben,  die  dann 
und  wann  an  eine  Theaterproduktion  gemahnt.  Aber, 
ob  er  uns  nun  etwas  zu  sagen  hat  oder  nicht,  er  ist 
jedenfalls  ein  Mann,  mit  dem  man  rechnen  muß,  ein 
Maler  voll  Erfindungsreichtum  und  innerer  Stärke.« 
—  In  der  Ausstellung  sind  im  ganzen  93  Künstler 
vertreten;   darunter  22  lebende    aus    München.  — 


EDVARD    MUNCH 


Aasstellung  der  Berliner  Sezession 


Die  Ausstellung  gibt  als  Ganzes  eine  gute  Uebersicht 
des  deutschen  Kunstschaffens  der  Gegenwart.  Und 
zieht  man  die  mannigfachen  Schwierigkeiten  und 
Beschränkungen  in  Betracht,  mit  denen  man  trotz 
der  erfreulichen  Freigebigkeit  einer  Reihe  hiesiger 
Kunstfreunde  und  des  regen  Interesses  der  hiesigen 
Künstlerschaft  —  13  englische  Kunstkörperschaften 
ließen  sich  die  Organisation  dieser  Ausstellung  an- 
gelegen sein  —  zu  kämpfen  hatte,  so  darf  das  Re- 
sultat als  ein  ganz  vorzügliches  bezeichnet  werden. 
Hoffentlich    trägt  es  auch    gute   und   viel    ersehnte 

Früchte.  f.  E.  W.  FREUND-Undon 

DERLIN.  Im  Künstlerhause  gibt  es  einen  ganzen  Saal 
"  voll  schottischer  und  englischer  Bilder,  die  nichts 
sagen,  was  man  nicht  schon  längst  wüßte,  und  die  man, 
trotz  der  großen  Namen  ihrer  Urheber,  recht  kühlen 
Herzens  betrachtet.  Aus  dem  an  sich  guten  Niveau 
ragen  vielleicht  empor  Priestmans  >01d  Watergate« 
und  »Stürmischer  Abend«  mit  der  Silhouette  einer 
Mühle  gegen  eine  große,  graue  Luft.  AlfredWithers 
braunroier»Mühlengraben«,  Austen  Browns  »Bren- 
nendes Unkraut«  mit  den  beiden  Frauen  am  Kar- 
toffelkrauifeuer  und  Walter  Granes  »Mäher«,  der 
als  grimmer  Tod  Blumen  in  Menschengestalt  auf 
einer  Wiese  mit  seiner  Sense  ums  Leben  bringt. 
Karl  Albrecht  scheint  durch  den  Erfolg,  den  er 
im  vergangenen  Jahr  mit  seinem  so  unorganischen 
Bildhauer  in  München  errungen,  weiter  ermuntert 
zu  sein,  Bilder  von  oberflächlich  Leibischer  Art  zu 
produzieren.  Es  fehlt  dem  beliebten  Stillebenmaler 
jedoch  nahezu  alles  dazu,  um  in  Leibis  Nähe  zu 
kommen.     Er  ist  ein  recht  minderer  Zeichner  und 

gegenüber  der  lebenden 
Natur  ein  höchst  unsiche- 
rer Maler.  Die  schwärz- 
liche Untermalung  bedeu- 
tet für  Leibl  im  Grunde 
nichts,  und  die  herab- 
hängende Hand  bei  Al- 
brechts Porträtstudie  ei- 
ner lesenden  Dame  gibt 
dieser  auch  nicht  die  ge- 
ringste Anwartschaft  da- 
rauf, mit  der  »Kokotte« 
des  großen  Meisters  ver- 
glichen zu  werden.  Er- 
träglicher ist  des  Künst- 
lers Art  in  dem  Bilde 
»In  Gedanken«  mit  der 
bei  einem  brennenden 
Licht  an  einem  Schreib- 
tisch sitzenden  Dame. 
Jedenfalls  kommt  in  die- 
sem Werke  des  Künst- 
lers bester  Vorzug,  eine 
stille  Liebenswürdigkeit, 
aufs  angenehmste  zur 
Geltung. 


CT.PETERSBURG.Die 
'^  diesjährige  Frühjahrs- 
ausstellung in  der  Aka- 
demie der  Künste  um- 
faßt 331  Nummern.  N.J. 
Teschin's  bestes  Bild, 
ein  einer  verwundeten 
Frau  helfender  Student 
mit  Soldaten  im  Hinter- 
grunde, wurde  von  der 
Zensur  entfernt.  Das- 
selbe Schicksal  wurde 
noch  fünf  Kunstwerken 


KINDERBILDNIS 


452 


-ir.;^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^fc^ 


H.  VON    HABE  «MANN 


DAMENBILDNIS 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


zuteil:  .].  J.  Brodski  >Beerdigung<  mit  dem  mit 
rotem  Tuche  und  roten  Bändern  geschmückten 
Sarge;  J.  M.  Schlugleit's  >Haussuchung« ;  J.  A. 
Wladimirow's  > Kriegszustand«,  den  Dezember- 
aufsiand  in  Moskau  illustrierend,  und  »Gehe  nicht«, 
einen  Arbeiter,  welcher  sich  einem  Haufen  Mani- 
festanten anschließen  will,  darstellend,  und  Ar- 
GENTOw's  Skulptur  «Requiem«,  einen  Haufen  toter 
Arbeiter  darstellend.  S.  Ssorin  und  J.  S.  Gor- 
jtJSCHKlN-SsoROKOPUDOw  sind  durch  gute  Bild- 
nisse    vertreten.       Gute     Arbeiten     zeigen     ferner 

K.  J.    KrYSHIZKI,    S.    f.    KOLF.RSNIKOW,    N.  A.    Ro- 

SANOW,  J.  A.  Wladimirow,  O.  Perelmann  und 
A.  D.  Kaigorodovc.  Mit  der  ersten  Kuindshi- 
Prämie  im  Betrage  von  1000  Rubel  wurde  M.  S.  Ku- 
LIKOW  ausgezeichnet.  >In  Erwartung«  ist  das  beste 
Bild  des  jungen  Malers  und  zugleich  eins  der  in- 
teressantesten der  Ausstellung.  Die  vierte  Prämie 
erhielt  W.  j.  Sarubin  mit  einer  phantastischen 
Landschaft.  Wenig  glücklich  ist  K.  A.  Weschtschi- 
LOW  mit  seinem  Riesengemälde  «Julius  Cäsar«, 
den  letzten  Ausgang  nach   dem  Senat   im  Jahre  43 


V.  Chr.  darstellend.  Für  gute  Landschaften  wurde 
J.  J.  Stoliza  mit  der  dritten  Kuindshi-Primie  aus- 
gezeichnet. A.  B. 

l^ARLSRUHE.  Der  Badische  Kunstverein  beher- 
**•  bergte  diese  Zeit  über  eine  geschmackvoll  aus- 
gewählte Kollektion  englischer  Werke,  zumeist  von 
Londoner  Künstlern,  wie  Lavery,  Atkins,  Priest- 
MAN,  Walter  Grane,  Ludovici,  Livens,  Hal- 
FORD  u.  a.,  die  uns  das  Beste  und  Feinste  der  so 
hoch  stehenden  zeitgenössischen  Kunst  Englands 
mit  ihrer  feingestimmten  Farbenharmonie  vorführten. 
Wir  verdankten  diese  hochinteressante  Ausstellung 
dem  einheimischen,  zumeist  in  England  lebenden, 
früheren  Schönleber-Schüler  Ri'dolf  Hellwag, 
der  dazu  selbst  einige  seiner  besten  neueren  eng- 
lischen Motive,  die  einen  beträchtlichen  Fortschritt 
gegen  die  früheren  Bilder  des  Künstlers  zeigen  — 
beigesteuert  hat.  In  grellem  Kontraste  zu  diesen 
genannten  —  künstlerisch  abgeklärten  Werken  steht 
die  Kollektion  des  hochbegabten  Berliner  Marine- 
malers Willy  Ham.macher,  die  mit  ihren  virtuosen- 


453 


-5-^-    VON  AUSSTELLUNGEN  UND   SAMMLUNGEN    <^^ 


OTTO    FRIEDRICH 


Ausstellung  der  Bi'rliner  Sezession 


haften,  oft  bunten  und  unruhigen  Farbeneffekten,  bei 
aller  geschickten  Mache,  nicht  gerade  sehr  glück- 
lich daneben  wirkt.  Dann  folgte  eine  Kollektiv- 
Ausstellungdes  rührigen  jungen  Hamburger  Künstler- 
klubs mit  sehr  tüchtigen  flotten  Werken  von  Ahlers, 
EiTNER,  Illies,  Kayser,  Nölkens,  Siebelist  und 
SCHAPER,  die  namentlich  in  koloristischer  Hinsicht 
durch  ihre  Frische  und  Naturwüchsigkeit  angenehm 
auffielen.  Auch  die  Kollektion  der  beiden  moder- 
nen Schweizer  Meister  Edmund  Bille  und  Ernst 
LlNK-Bern,  die  sich  stark  von  Segantini,  Hodler 
und  Amiet  beeinflußt  erweisen,  zeigt  ähnliche 
künstlerische  Eigenschaften,  die  mit  großer  Kraft 
und  Wucht  der  formalen  Darstellung  vereint  sind 
und  einen  originalen  und  kernhaften  modernen  Land- 
schaftsstil mit  Sicherheit  vorausahnen  lassen.  Sehr 
gut  i';t  ferner  die  große  Kollektion  von  W.  Bauern- 
FEIND-München  —  einem  Schwiegersohn  Moritz  v. 
Schwinds  —  der  offenbar  die  gemütvollen  derbhumo- 
ristischen Anklänge  darin  von  diesem  geerbt  hat. 
Auch  das  große  Schlachtenbild  von  Hans  Kohl- 
SCHEIN-Düsseldorf:  »Die  Schlesische  Landwehr  bei 
Belle-Alliance«  ist  eine  sehr  respektable  Leistung 
im  bekannten  Düsseldorfer  Genre.  Von  Karls- 
ruher Künstlern  erwähnen  wir  noch  kurz  den  viel- 
seitigen Ernst  Schleith,  die  bekannten  Land- 
schafter August  Hoerter  und  Hermann  Daur 
und  als  Porträtisten  den  begabten  Trübnerschüler 
A.  Schnars.  Den  Beschluß  macht  eine  sehr  in- 
teressante Ausstellung  jungwürttemberger  Künstler, 
unter  denen  wir  Paul  Huber,  Freiherr  v.  Otter- 
stedt,  K.  Schickhardt,  E.  Starker  und  Ferd. 


Zix  rühmlichst  hervor- 
heben dürfen. 

pOSEN.  Im  Kaiser 
^  Friedrich  -  Museum 
veranstaltete  bis  Mitte 
Mai  die  Deutsche  Ge- 
sellschaft für  Kunst  und 
Wissenschaft  (Kunstver- 
ein) eine  Ausstellung 
französischer  Impressio- 
nisten,  von   denen   Ct- 

ZANNE,    COURBET,    van 

Gogh,  Monet,  Pis- 
sarro, Renoir,  Sisley 
mit  etwa  30  Bildern  ver- 
treten waren.  Von  Pis- 
sarro ragten  besonders 
>Die  vier  Jahreszeiten« 
aus  dem  Anfang  der  sieb- 
ziger Jahre  hervor;  Früh- 
ling und  Sommer  trotz 
des  hellen  Sonnenlichtes 
in  gedämpfter  Farben- 
stimmung  gegeben.  Viel 
heller  dann  die  bedeu- 
tend spätere  Avenue  an 
der  Großen  Pariser  Oper 
von  mächtiger  Tiefenwir- 
kung. Von  Cezanne  ein 
Dorf  am  Meer  mit  nur 
wenigen  Tönen,  braun 
und  gelb,  rötlich,  grün 
und  blau.  Das  Meer  wie 
eine  Mauer;  das  Ganze 
trotz  der  Tiefenwirkung 
im  einzelnen  gobelin- 
artig. Von  Monet  wurden 
drei  seiner  Themsebilder 
und  der  gewaltige  Leucht- 
turm von  Havre  (von 
1903  und  1904)  gezeigt.  Sisleys  Entwicklung  konnte 
man  vom  Aquädukt  von  Louveciennes  (1876)  über 
die  Wiese  in  Veneux-Nadon  (1880)  und  dem  kräftigen 
Seineufer  (1885)  bis  zu  einem  herrlichen  Herbst- 
bilde und  der  flimmernden  >Straße<  und  dem  »Juli- 
morgen« (1889)  gut  verfolgen.  Von  den  drei  Renoirs 
war  das  beste  der  im  prallen  Sonnenlicht  gegebene 
Garten  in  Fontenay. 

l^ÖLN.  Die  Räume  des  Kunstvereins  zeigen  sich, 
*^  nachdem  sie  längere  Zeit  geschlossen  gewesen, 
nunmehr  in  geschmackvoll  veränderter  und  wesent- 
lich vorteilhafterer  Gestalt;  und  die  erste  in  diesem 
neuen  Milieu  vorgeführte  Ausstellung,  mit  beson- 
derer Sorgfalt  zusammengebracht,  war  von  hervor- 
ragender Qualität.  BöCKLIN  war  mit  einer  »Villa 
am  Meer«  vertreten,  einer  anscheinend  frühen  Fas- 
sung dieses  Themas,  noch  ohne  Staffage,  in  ganz 
dünnem  Farbenauftrag  und  von  vornehmem  Gesamt- 
ton. M.  Liebermann  mit  zwei  kleinen  Bildern, 
einem  Sirandmotiv  aus  Scheveningen  und  einer  durch 
wunderbare  Luftmalerei  ausgezeichneten  »Straße  in 
Nordwyk«.  Von  Philipp  Klein  (München)  sah 
man  ein  »Interieur«  mit  weiblichem  Halbakt;  der 
letztere,  von  vorzüglich  gemaltem  Binnenlicht  um- 
flossen, in  der  delikaten  Fleischbehandlung  unwill- 
kürlich zum  Vergleich  mit  Manetscher  Karnation 
herausfordernd.  Dann  Landschaften  von  Leistikow, 
Slevogt,  Pottner,  U.  HObner  (von  ihm  beson- 
ders fein  der  »Garten  im  Regen«),  Hans  Hermanns' 
»Blumenmarkt  in  Leyden«,  A.  Dirk's,  Nikutowski 
(»Neuß  am  Rhein«),  L.  Sandrock,  StrOtzel,  E. 


EVA 


454 


-r-;^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <örf-^ 


Bracht,  G.  von  Bochmann  und  Ger.  Cairati; 
ausdrücklich  hervorzuheben  das  >Tauwetter<  von 
H.  VON  Petersen  und  eine  Art  »Heroischer  Land- 
schaft« von  H.  Urban.  Mit  guten  Stilleben,  Genre- 
motiven etc.  waren  erschienen  R.  Brever,  Fritz 
Strobentz,  H.  Lietzmann  und  F.  Heoenbart; 
tnit  ebensolchen  und  Landschaften  L.  Dettmann, 
W.  Firle  und  Kirchbach  (»Schiller  bei  Körner<), 
schließlich  einige  Angehörige  der  Dresdener  Künstler- 
gruppe, wie  F.  Dorsch,  A.  Bendrat,  F.  Beckert 
und  JOH.  Ufer.  Auch  ein  paar  wertvolle  Studien 
dürfen  nicht  unerwähnt  bleiben  :  ihre  Schöpfer  waren 
A.  Kampf  und  E.  von  Gebhardt.  —  Endlich  tat 
auch  die  Plastik  das  ihrige,  um  den  respektablen 
Eindruck,  den  diese  Ausstellung  gewährte,  zu  steigern 
und  angenehm  zu  variieren.  Eine  Reihe  von  guten 
Werken,  vornehmlich  Kleinbronzen,  hatten  gesandt 
F;  Christ  (dessen  herbe  »Judith«  besonders  hervor- 
gehoben sei),  RuD.  Henn  (»Diana«),  W.  Lobach 
(Mommscnstatuette);  unter 
Ferd.  Lepcke's  Arbeiten 
fiel  namentlich  die  Gruppe 
>Wiedersehen«  auf,dann  ein 
liegender  Mädchenakt  und 
die  in  ihrer  kühnen  Bewegt- 
heit charmante  »Tänzerin«; 
Lewin-Funcke's  »Bogen- 
schütze« ist  ein  guter,  wie- 
wohl etwas  akademischer, 
stehender  Akt;  von  ganz 
entzückender  Grazie  aber 
desselben  Künstlers  »Reifen- 
Spielerin«.  fortlaoe 


UEIDELBERG.  Edmund 
'^  Steppes  -  Ausstellung. 
Eine  im  Kunstverein  ver- 
anstaltete große  Sonderaus- 
stellung von  Landschafisbil- 
dern  gibt  zum  ersten  Male 
Gelegenheit,  sich  eine  um- 
fängliche Vorstellung  von 
der  Vielseitigkeit  und  Be- 
deutung dieses  bisher  in 
weiteren  Kreisen  noch  we- 
nig bekannten  Münchener 
Malers  zu  bilden.  Dieser 
zeigt  sich  als  einer  der  see- 
lenvollsten und  geistreich- 
sten jüngeren  Verireter  der 
in  schlichter  und  inniger 
Naturanschauung  wurzeln- 
den künstlerischen  Bestre- 
bungen echt  deutschen  Sti- 
les. Mit  staunenswerter 
Reife  und  Meisterschaft  weiß 
der  33jährige  Künstler  uns 
durch  jedes  seiner  Werke 
Natureindrücke  besonderer 
und  neuer  Art  mitzuteilen 
und  durch  eine  große,  klare 
Raumgestaltung,  eine  zu- 
gleich starke  und  zarte  Emp- 
findung für  Form  und  Farbe, 
eine  erstaunlich  feinfühlige 
Beobachtung  der  Wolkenbil- 
dungen und  Beleuchtungen 
und  eine  ungemein  ausge- 
bildete Technik  Sinn  und 
Gemüt  zu  fesseln.  Die  Wir- 
kung, welche  die  Heidel- 
berger, gegen  50  Werke  um- 
fassende   Ausstellung    her- 


vorbringt ist  eine  so  große  und  freudige,  daß  man 
aus  ihr  auf  eine  baldige  allgemeine  Würdigung 
und  Wertschätzung  des  hochbegabten  Malers 
schließen  darf,  dessen  SchOpfungen  nicht  nur  die 
Bewunderung,  sondern  auch  die  Liebe  aller  Betrach- 
ter gewinnen.  Henry  Thode 

CTUTTGART.  Sowohl  der  Stuttgarter  Galerie- 
"^  verein  als  auch  die  Kommission  für  Staatsan- 
käufe zeigen  in  der  Bereicherung  der  Staatsgalerie 
durch  interessante  Werke  einen  Wetteifer,  der  für 
die  Zukunft  derselben  das  erfreulichste  hoffen  läßt. 
So  sind  von  der  Kommission  außer  den  neulich 
gemeldeten  noch  folgende  Werke  erworben  worden: 
ein  prachtvoll  üppiges  Stilleben  von  KarlSchuch  f, 
»Die  Predigthörer  vor  der  Kirche«  von  Theodor 
ScHüzf,»  Reiter  mit  Hund«  von  Christian  Speyer, 
ein  Selbstporträt  von  Theodor  Lauxmann  und 
zwei  kleinplastische  Arbeiten  von  Daniel  Stocker. 


VICTOR   ROUSSEAU  ME  QU  I    RECARDE 

Amsstetlnng  ätr  Btrlüur  Sej€9suMi 


455 


^.-^D-   VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^-,^ 


Der  Galerieverein  hat  der  Galerie  ein  Porträt  von 
Sir  Joshua  Reynolds,  eine  kleine  Landschaft 
von  zartem  Silberton  der  Fernsicht  von  John 
CONSTABLE  ■{•,  sowie  aus  Privatbesitz  das  Bild 
»Schwerer  Gang«  von  Fritz  von  Uhde  leihweise 
überwiesen.  H.  T. 

r^ARMSTADT.  Eine  große  Kollektivausstellung 
•*-'  von  Prof.  Artur  Volkmann  brachte  der  Kunsi- 
verein,  viele  bekannte  und  auswärts  oft  gezeigte 
Bilder  und  Plastiken,  aber  auch  eine  erst  kürzlich 
entstandene  >  Amazonenjagd«.  Sie  übte  die  frischeste 
Wirkung,  denn,  in  Anlage  und  Farbe,  von  der  nur 
zu  deutlichen  Beeinflussung  durch  Hans  von  Marees 
und  Ludwig  von  Hofmann  freier  als  die  anderen 
Werke,  sprach  sie  als  Aeußerung  persönlichen 
WoUens  und  Vermögens  an.  Den  Eindruck  der 
plastischen  Reliefs  störte  zum  Teil  die  mitunter 
nicht  glücklich  geratene  Bemalung,  dagegen  er- 
freute der  kräftige  Humor  einer  farbigen  Statuette 
eines  auf  seinem  Esel  reitenden  Silen.  Auf  einer 
größeren  Sonderausstellung  Casseler  Künstler  traten 
die  tüchtigen  Porträtstudien  von  H.  Giebel  und 
A.Jacobi  sowie  Landschaften  von  Scheffers,  Hock 
und  Meyer  hervor.  Der  Münchener  Radierverein 
zeigte  eine  umfassende  Zusammenstellung  seiner 
Publikation  aus  den  letzten  Jahren  und  Luise 
Staudinger,  die  begabte  Schülerin  Prof.  Habich's, 
überraschte  in  einer  lebensgroßen  Büste  der  Fürstin 
von  Erbach-Schönberg  durch  die  energische  Kraft  ein- 
dringlicher Charakteristik.  -r. 

/^OBLENZ.  Die  diesjährige  Herbstausstellung  des 
^^  Kunst-,  Kunst- 
gewerbe- und  Alter- 
tumsvereins findet 
vom  19.  August  bis 
18.  September  statt. 


UANNOVER.Die 
'^  vor  kurzem  ge- 
schlossene     große 

Frühjahrsausstel- 
lung des  »Kunst- 
vereins für  Hanno- 
ver« war  mit  etwa 
2000  Kunstwerken 
beschickt.  Ange- 
kauft wurden  zu 
Zwecken  der  Verlo- 
sung Kunstwerke  für 
36000  M.  —  von  Pri- 
vaten für  25000  M., 
im  ganzen,  da  für  Mu- 
seumszwecke wahr- 
scheinlich noch 
5000  M.  zur  Ver- 
wendung kommen, 
66000  M.  —  gegen 
85000  M.  im  Vor- 
jahre und  75000  M. 

im  Jahresdurch- 
schnitt des  letzten 
Zeitabschnittes,  ein 
Ausfall,  der  wohl  auf 
Konto  der  seit  eini- 
gen Jahren  einge- 
führten Herbstaus- 
stellung zu  setzen 
ist,  in  der  gerade  im 
letzten  Herbste  die 
Kauflust  sich  sehr 
kräftig  und  anregend 


CONSTANTIN  SOMOFF 


Ausstellung  der  Berliner  Sezession 


für  die  Beschickung  mit  wertvollen  Arbeiten  be- 
tätigt hat.  pl. 

DRÜNN.  Der  mährische  Kunstverein  veranstaltet 
*-^  eine  Kollektivausstellung  des  Brünner  Malers 
Emil  Pirchan.  Unter  den  ausgestellten  Werken 
sind  eine  farbenprächtige  Träumerei  am  Klavier, 
eine  Waldidylle  und  ein  sterbender  Christus  be- 
sonders hervorzuheben. 

T  EIPZIG.  Constantin  Meunier's  Gemälde 
*-'  »Grubenarbeiterinnen«  wurde  vonderStadtLeipzig 
für  das  Städtische  Museum  angekauft. 

PERSONAL- NAeHRIGHTEN 

DERLIN.  Von  der  Akademie  der  Künste.  Der 
^  bisherige  Präsident  der  Akademie  der  Künste, 
Professor  Johannes  Otzen,  ist  vom  akademischen 
Senate  auch  für  das  nächste  Geschäftsjahr  — 
Oktober  1906  7  —  wiedergewählt  worden;  des- 
gleichen sein  Vertreter,  Professor  Dr.  Josef  Joa- 
chim. —  Auf  weitere  drei  Jahre  in  den  Senat  der 
Akademie  berufen  wurden:  die  Maler  Professoren 
Skarbina,  Friedrich,  Meyerheim,  Bildhauer 
Professor  Breuer,  sowie  die  Architekten  Geheimer 
Baurat  von  Grossheim  und  Geheimer  Ober- 
Baurat  Dr.  Ing.  Raschdorff. 

IJANNOVER.  Der  Präsident  der  Akademie  der 
**  Künste  zu  Berlin,  Geheimer  Baurat  Johannes 
Otzen,  ist  von  der  Technischen  Hochschule  in 
Hannover  auf  einstimmigen  Antrag  der  Abteilung 

für  Bauwesen  und 
einstimmigen  Be- 
schluß von  Rektor 
und  Senat  derHoch- 
schule  zum  Dr.  ing. 
honoris  causa  er- 
nannt worden. 


V/IÜNCH  EN.Edu- 

"*  ARD  GrOTZNER 

feierte  am  26,  Mai 
seinen  sechzigsten 
Geburtstag ;  die 
Galerie  Heinemann 
veranstaltete  aus  die- 
sem Anlaß  eine  um- 
fangreiche Ausstel- 
lung seiner  Werke. 

JV/IONCHEN.  Die 
^'*  Leitung  der 
früheren  Ruemann- 
Klasse  wurde  nun- 
mehr dem  Professor 
Erwin  Kurz  über- 
tragen. 

/GESTORBEN:  In 
^'-^  Frankfurt  a.  M. 
der  Bildhauer  Wil- 
helm Schwind  im 
Alter  von  56  Lebens- 
jahten;  in  Stuttgart 
der  Bildhauer  Paul 
Müller  im  63.  Le- 
bensjahre; in  Frank- 
furt a.  M.  der  Kunst- 
maler Adolf  Lei- 
chum  im  Alter  von 
64  Jahren. 


DER   SIGISBEO 


KedaktiORSschluQ :  3t.  Mai  1906  Ausgabe:  14.  Juni  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:    F.  Schwartz 
Verlagsanslalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  ALrHONS  Bruckmann.  —  Sämilicb  in  München 


4 


:t<^>i*>t^O' .^--fcO^-. 


'-fTKirm^ 


^ü  ■'a€^C'fu2yfhaJy& 


Pliotographie Verlag  von  F.  HdJifstajigl,  Munclieii 


MAX   SCHMIDT 

Sommer-Ausstellung  der  Münchener  Sezession  1906 


E  M  I  L  I  A 


DIE  SOMMER-AUSSTELLUNG  DER  MUNCHENER  SEZESSION  1906 

Von  R.  VON  Seydlitz 


Es  ist  vielleicht  -  oder  ziemlich  gewiß  — 
nicht  die  bedeutendste  der  Sezessions- 
ausstellungen, die  am  2.  Juni  ihre  Pforten 
geöffnet  hat.  Namentlich  ist  der  Eindruck 
noch  frisch,  den  die  so  gelungene  Frühjahrs- 
ausstellung hinterlassen  mußte,  in  welcher 
sich  die  verwandten  Begriffe  Sezession  und 
Frühjahr,  in  die  Sphäre  der  Kunst  erhoben, 
so  wundervoll  deckten.  Und  auch  das  inter- 
nationale Moment  scheint  nicht  so  darin  ent- 
wickelt, als  es  vielleicht  zu  erwarten  wäre. 
Endlich  auch  —  denn  man  soll  immer  das 
Unwillkommene  zuerst  sagen  und  damit  reinen 
Tisch  machen!  —  endlich  auch  sehen  wir 
hier  so  manche  der  hervorragendsten  Mit- 
glieder des  Vereins,  die  „nicht  dasind".  Noch 
fehlt  Uhde  (der  Katalog  verspricht  ihn  uns 
aber).  Habermann,  Th.  Th.  Heine  und  andere. 
Da  ist's  denn  desto  erfreulicher,  daß  man  mit 
dem,  was  da  ist,  billigerweise  sehr  zufrieden 


sein  kann.  Ja,  es  liegt  vielleicht  darin  ein 
besonders  deutlicher  Beweis  für  das  urfrische 
und  lebendige  Können  des  Vereins,  daß  selbst 
beim  Fehlen  vieler  Sterne  ersten  Ranges  sein 
Firmament  nicht  dunkel  bleibt. 

Sezessionsausstellungen  wollen  auch  anders, 
intimer  und  ernsthafter,  im  Detail  betrachtet 
sein  als  andere.  Eine  Reihe  von  Sälen,  voll 
von  Malerei,  Plastik  und  Graphik,  in  denen 
kein  —  aber  auch  kein  einziges!  —  Werk 
untergebracht  ist,  was  auch  nur  im  entfernte- 
sten nach  Kitsch  duftet,  eine  Galerie  von  Kunst- 
werken, deren  Schöpfer  in  jedem  Pinselstrich 
ihr  Bestes  zu  geben,  und  absolut  nur  der  Kunst 
zu  dienen  bestrebt  waren,  ist  schon  durch 
die  enorme  Summe  von  aufgewendeter  rein 
künstlerischer  Arbeit  geweiht,  ganz  abgesehen 
von  Resultaten  und  von  den  Siegesfanfaren 
des  äußeren  Erfolges. 

Wir  vergegenwärtigen  unseren  Lesern  eine 


Die  Kimat  fUr  Alle  XXI.    lo.     I$   Juli   19« 


457 


DIE  SOMMER-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION  1906 


Reihe  von  vorzüglichen  Werken  der  Aus- 
stellung; es  ist  aber  mit  der  getroffenen  Aus- 
wahl keineswegs  gemeint,  daß  das  übrige 
minderwertig  sei.  F.  v.  Stuck  z.  B.  ist  mit 
vier  Werken  vertreten,  von  denen  wir  hier 
das  im  vorigen  Jahre  entstandene,  der  Kunst- 
halle in  Bremen  angehörige  „Bacchanal"  re- 
produzieren. Das  Werk  ist  eines  seiner  inhalt- 
reichsten, besonders  was  das  rein  künstlerische 
Moment  anlangt.  Der  herbe  Kontrast  des 
tollen  Jubels  dieses  Dionysosfestes  mit  der 
stillen,  todkalten  ernsten  Nacht  darüber  be- 
deutet mehr,  als  was  da  gemalt  ist:  es  ist  ein 
großes  ernstes  Lied  von  der  kleinen  kurzen 
Daseinsfreude  des  Menschen  inmitten  der  alles 
wieder  im  Tode  in  sich  verschlingenden  Natur. 
Aber  mehr  noch  reizt  den  Kenner  die  geniale 
Art,  wie  Stuck  hier  den  oben  ausgesprochenen 
Gedanken  auch  malerisch-symbolistisch  aus- 
zudrücken verstanden  hat;  die  dunkelblaue 
Nacht  hat  bereits  diese  toll-lustigen  Menschen 
mit  ihrem  Zeichen  bezeichnet:  auf  ihnen,  auf 
Gewand  und  Fleisch  spielt  ihr  blauer  kalter 
Reflex.     Media  in  vita!  hört  man's  durch  das 


Laub  der  finsteren  Bäume  rauschen.  —  Aehn- 
lich  „tiefbedeutend"  ist  nur  noch  vielleicht 
J.  E.  Blanche's  Bild  „Titelblatt  für  das  Zwie- 
gespräch der  Tiere"  (Abb.  S.  4''0).  Flüchtig 
betrachtet,  ist  es  nichts  als  das  Bild  einer 
Dame,  neben  der  zwei  Hunde  hocken.  Aber 
der  Kontrast  der  im  Licht  sitzenden,  eleganten 
Frau,  und  der  wie  in  einen  dunklen,  emp- 
findungswarmen Märchennebel  gehüllten  Tiere 
sagt  mehr.  Daß  die  Hauptfigur,  besonders 
was  Haltung  und  Wiedergabe  des  Stofflichen 
anlangt,  von  größter  Eleganz  ist,  so  daß  schon 
diese  eine  Figur  an  sich  ein  reizendes  Bild 
ausmacht,  versteht  sich  bei  Blanche  von  selbst. 
Wäre  das  unglückliche  Glas  nicht  über  dem 
Bilde,  wer  weiß,  wie  viele  Reize  man  noch 
daran  entdeckte.  Dasselbe  gilt  von  J.  Laverys 
„Polyhymnia",  unter  welchem  Namen  ein 
prächtiges  Frauenbildnis  ausgestellt  ist.  Das 
berühmte  Glas  gestattet  hier  auch  nur  weniges 
zu  sehen,  zu  genießen.  Aber  das  wenige  ist 
reizend. 

A.  V.  Keller  (Abb.  S.  475)  bringt  uns  sechs 
kleinere  Werke,  die  seine  elegante,  vornehme 


^^^ 

* 

--■  .1 

'f^fU^Z^^Mi    .  %  t 

i^ 

^  &^^^^^^^^^^^E 

IT/ 

9/  1 

m      u-ht     .•   <^'  /^  Z 

In  ^  ^' 

1   1 

^j^l^üii 

Bii,.         - 

ll .  jSL^ami^^^K^^B 

W      m 

•   pBHBHi^^^^^^^^^ 

<i^^fgtggK0'^^ 

HERMANN    EICHFELD 


WOLKEN    UND    BAU  .M  E 


Sommer-Ausstellung  der  Münchener  Sezession   1906 

458 


DIE  SOMMER-AUSSTELLUNG  DER  MUNCHENER  SEZESSION  1006 


ADOLF    HENGELER 


AMORETTEN   MIT   BÄR 

Sominer- Ausstellung  der  Mänchener  Sezession  1906 


Art  in  schönster  Weise  wiedergeben.  Es 
sind  wirkliche  Ladies,  diese  modernen  Frauen, 
in  ihrer  leisraschelnden,  glitzernden  wie  durch- 
sichtigen Kleidung;  Ladies  sogar  so  sehr,  daß 
sie  nach  und  nach  den  Typus  der  vornehmen 
Engländerin  auch  inderGesichtsformerreichen. 
Wundervoll  ist  hier  auch  besonders,  daß  und 
wie  sehr  jede  dieser  Figuren  mit  dem  Hinter- 
grund farblich  zusammengeht,  so  daß  sie  fast 
nur  aus  ihm  hervorzutauchen  scheinen,  ohne 
sich  je  mit  ihm  in  Kontrast  zu  setzen.  — 
Zwei  weitere  Maler  des  „Frou-frou"  sind 
ebenfalls  freudig  zu  begrüßen:  Ph.  Klein  und 
Fr.  Strobentz.  Vom  erstem  sind  wir  in 
letzter  Zeit  stark  verwöhnt;  mag  sein,  daß  es 
daran  liegt,  aber  das  Fleisch  auf  seinem  Bild 
„Vor  der  Redoute"  (Abb.  S.  470)  will  diesmal 
nicht  recht  wirken;  alles  übrige  ist  ausge- 
zeichnet wie  immer.    Strobentz  gibt  in  seiner 


„Dame  in  Rosa"  (Abb.  S.  474)  etwas  Voll- 
endetes; hier  ist  auch  der  Fleischton  von 
großer  Lebendigkeit  bei  aller  Zartheit;  das 
Kleid,  das  Durchschimmern  des  rosa  Stoffes 
durch  einen  tüllartigen  Ueberwurf,  ist  ein 
Meisterstück,  und  bildet  mit  dem  tiefgrünen 
Vorhang  dahinter  eine  Note  von  schönster 
Harmonie.  H.  Borchardts  „Dame  in  Weiß" 
(Abb.  S.  476)  könnte  füglich  auch  in  „Grau" 
heißen  ;  das  sehr  feintonige  Bild  ist  wenigstens 
so  in  Halbschatten  gehüllt,  das  nirgends  ein 
wirkliches  Weiß  hervortreten  kann;  aus  diesem 
Halbschatten  scheint  alles  wie  hervorgelockt 
zu  halber  Farbenblüte.  Das  andere  Bild  des- 
selben Künstlers  heißt  „Dame  in  Grau",  ist 
aber  in  der  Wirkung  eigentlich  weniger  grau 
als  das  erstere.  Weit  kräftiger  und  lauter 
spricht  die  Farbe  in  „Der  neue  Hut"  von 
R.  NissL  (Abb.  S.  479).  Das  mehrmals  schon 


459 


S8» 


DIE  SOMMER-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION  1906 


behandelte  Motiv  hat  der  Künstler  hier  wieder 
in  anderer  Weise  gefaßt.  Es  ist  schwer  zu 
sagen,  welche  Auffassung  die  interessantere 
ist;  Damen  werden  finden,  daß  die  Haupt- 
sache fehlt,  nämlich  der  Hut,  der  sich  schalk- 
haft hinter  den  Rahmen  verkriecht;  aber  die 
übrige  Menschheit  läßt  sich  gern  an  dem 
reizenden  farbensprühenden  Köpfchen  genügen. 
Fr.  Burger  (Berlin)  macht  es  da  umgekehrt, 
er  gibt  nicht  weniger,  sondern  mehr  als  der 
Titel  des  Bildes  sagt:  „Der  weiße  Lehnstuhl" 
(Abb.  S.  476)  heißt  es,  und  der  Stuhl  ist  ja 
ganz  vortrefflich.  Aber  es  sitzt  etwas  auf 
dem  Stuhl;  und  das  ist  mir  lieber:  ein  ganz 
famos  gemaltes  Kind  mit  reizender  natürlich- 
naiver Gedankenlosigkeit  im  starren  Gesicht- 
chen; das  Ganze  dabei  in  einer  tonigen  stillen 
Art  zusammengehalten,  die  fesselnd  wirken 
muß.  Ganz  vorzüglich  „getroffen"  ist  die 
schlummernde  Psyche  des  Kindes  auch  in  dem 
„Schlafenden  Mädchen"  von  Th.  Hummel 
(Abb.  S.  464).  Hier  wirken  größere  Farben- 
kontraste, die  dem  Ganzen  ein  frisches  ge- 
sundes   Wesen    verleihen,    ohne    der  stillen 


J.  E.  BLANCHE 


TITELBLATT  FÜR  „DAS 
GESPRÄCH    DER    TIERE' 
Sommer-Ausstellung  der  Münchener  Seiession  1906 


Lieblichkeit,  die  ein  schlafendes  Kind  sozu- 
sagen als  Atmosphäre  um  sich  hat,  Abbruch 
zu  tun.  A.  Jank  hat  eine  „Reiterin"  aus- 
gestellt, die  wieder  zum  Besten  gehört,  was 
wir  ihm  verdanken.  Da  ist  eine  Frische,  ein 
Leben  in  der  Reiterin,  wie  in  dem  Pferde, 
beide  so  voll  Rasse  und  Eigenart,  so  ungesucht 
in  der  Bewegung;  und  welche  Vornehmheit 
in  der  Farben  folge  und  ihren  Werten!  Man 
muß  freilich  zuerst  die  schmetternden  Hörner- 
akkorde, die  Orgie  in  Rot,  vergessen,  mit  der 
der  Künstler  voriges  Jahr  (im  Glaspalast)  einen 
fast  zu  stark  der  Erinnerung  sich  einbrennen- 
den Eindruck  verursachte.  Auch  in  dem  zweiten 
Bilde,  „Finish",  schlägt  er  diesmal  nicht  so 
laut  die  Saiten,  aber  vielleicht  um  so  wirk- 
samer. —  Eine  andersartige  Reiterin,  die  gro- 
teske Dämonin  des  Schreckens,  die  „Panik" 
schildert  J.  DiEZ  (Abb.  S.  465)  in  einer  ge- 
tönten Zeichnung.  Das  Legendäre  des  Vor- 
gangs erinnert  durch  die  großzügige  Auffassung 
an  Gustave  Dore;  fein  empfunden  ist  auch 
der  Umstand,  daß  die  grause  Reiterin  nicht, 
wie  ihre  dem  Tod  entgegenstürzenden  Flücht- 
linge, auf  dem  Boden  fußt,  sondern 
daß  die  Hufe  ihres  gespenstischen 
Reittieres  über  ihm  zu  schweben 
scheinen  und  keinen  Schatten  wer- 
fen. Höchst  lustig  sind  dagegen  die 
anderen  Diezschen  Sachen,  die  hier 
hängen.  Von  R  Riemerschmid  sehen 
wir  zwei  Werke,  neben  einem  Fischer 
eine  „Badende",  beide  Bilder  mit 
schöner  und  sorgsam  gearbeiteter 
Landschaft  ausgestattet;  namentlich 
ist  das  zweite  von  einer  Klarheit  der 
Darstellung,  die  erstaunlich  wirkt; 
in  der  Farbe  fast  wie  ein  in  Ver- 
kleinerung dargestellter  Teppich  ge- 
halten, bietet  die  Form  vielen  Reiz. 
Das  Material  (Tempera)  eignet  sich 
vortrefflich  zu  solchem  Vortrag,  wenn 
man's  so  zu  beherrschen  weiß  wie 
Riemerschmid,  und  A.  Hengeler. 
Des  letzteren  heitere  Szenen  aus  dem 
Märchenland  stimmen  immer  froh; 
dabei  weiß  Hengeler  die  Luft  auf 
seinen  hier  hängenden  Darstellungen 
durch  geschicktes  —  Leerlassen  ganz 
eigenartig  zur  Wirkung  zu  bringen. 
„Natur"  ist  das  nicht,  aber  innere 
Wahrheit  ist's  doch,  eine  jenseits  der 
Welt  stehende  Wahrheit,  wie  sie  eben 
nur  der  Künstler  sieht.  Und  damit 
ist  auch  gesagt,  warum  z.  B.  der  Bär 
(Abb.  S.  459)  so  viel  kleiner  ist  als 
naturalistisch  möglich  wäre;  durch 
Zweifel    darf    man    bekanntlich    das 


460 


•  Sommer-Aasstellang  der 
Münchener  Sttession  1906 


•  •••AUGUST    KRAUS«^«« 
RÖMISCHER    BOCCIASPIELER 


DIE  SOMMER-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION  1906 


zarte  Seelchen  Phantasie  nicht  schikanieren. 
—  Ein  sehr  liebenswürdiges  Werk  ist  auch 
Chr.  Speyers  (Stuttgart)  „Flucht  nach  Aegyp- 
ten"  (Abb.  S.  477).  Wie  unmerklich  ist  hier 
Dichtung  und  Wahrheit  ineinander  verwebt! 
Das  ist  unser  Wald,  das  sind  Menschen  von 
unserem  Fleisch  und  Blut,  und  das  Kind 
ist  in  Wahrheit  „des  Menschen  Sohn".  Und 
doch  weht  ein  so  ernster,  überirdischer  Geist 
um  das  Ganze,  dem  sich  der  Beschauer  nicht 
entziehen  kann.  Eins  allein  stört:  der  Bro- 
katärmel der  sonst  so  arm  und  einfach  ge- 
kleideten Maria.  —  Ph.  Franks  (Berlin-Halen- 
see)  „Schulausflug"  steht  dagegen,  und  von 
Rechts  wegen,  mit  beiden  Füßen  auf  realem 
Boden.  Vorzüglich  beobachtet  ist  da  alles: 
die  Sonnenflecken  und  der  grünliche  Reflex 
in  den  Schatten,  ebenso  trefflich  aber  ist  die 
Streuung  der  Figuren,  die  alle,  soweit  angängig 
war,  ihre  Individualität  kundgeben.  —  Auf 
dem  Gebiete  des  Porträts  schlägt  wohl  L.  Sam- 
BERGER  alle  Konkurrenten,  sicher  die  Deut- 
schen. Vier  Bildnisse  hängen  hier,  die  eins 
bedeutender  wie  das  andere  dünken.  Das 
des  Herrn  Th.  K.,  welches  hier  wiedergegeben 


ist  (Abb.  S.  463)  in  seiner  einfachen  Anord- 
nung, wie  aus  einer  Erinnerung  an  Velasquez 
geschöpft,  während  der  Kopf,  wundervoll  aus- 
geführt, ein  eingehendes  Betrachten  lohnt, 
um  der  Arbeit  des  Künstlers  voll  gerecht  zu 
werden. 

Wenn  man  von  Tierporträts  sprechen  darf, 
so  sind  die  pelikanartigen  gefiederten  Unge- 
heuer, die  „Jabirus"  heißen,  jedenfalls  solche; 
P.  Neuenborn  (Abb.  S.  480)  macht  sich  zum 
Interpreten  ihres  absonderlichen  Wesens,  in- 
dem er  auch  Boden  und  Hintergrund  geschickt 
dazu  stimmt.  GanzandersarbeitetR.ScHRAMM- 
ZiTTAU,  der  mit  schwimmenden  Gänsen  ver- 
treten ist;  hier  spielt  Licht  und  Bewegung 
eine  größere  Rolle,  sowie  auch  bei  Meister 
H.  Zügel,  der  drei  köstliche  Werke  voll  Farben- 
pracht sandte.  Bei  ihm  spielt  neben  Licht 
und  Bewegung  auch  die  Landschaft  selbst 
bedeutend  mit,  die  er  ja  anerkannterweise 
ebenso  souverän  beherrscht  —  sicherer  ge- 
wiß als  mancher  sogenannte  Landschafter. 

Von  letzteren  (ich  meine  die  „sogenannten") 
gibt's  hier  nichts  zu  sehen;  die  hier  vertretenen 
Landschafter  wissen  was  sie  wollen  und  können 


LUDWIG    DETTMANN 


PICKNICK 


Sommer-Aasstellung  der  Münchener  Sezession  1906 

462 


tH 


«  Sommer-Ausslettur g  der 
Münehentr  Stttssion  1906 


•  ••  LEO  SAMBERGER««« 
BILDNIS  THOMAS   KNORR 


DIE  SOMMER-AUSSTELLUNG  DER  MÜNCHENER  SEZESSION   1906 


es  auch,  weshalb  die  Landschaft  im  allge- 
meinen ein  hohes  Niveau  aufweist.  Sehr  be- 
deutend dünken  z.  B.  die  leuchtend  klaren 
Gebirgsbilder  von  H.  B.  Wieland,  ein  geradezu 
blendender  „Bergwald  im  Neuschnee"  (Aqua- 
rell) und  die  „Bergsonne".  Hier  ist  Natur 
und  Menschheit  in  eins  zusammengefaßt;  eine 
Stimmung  ist  da  drin,  die  jeden  tiefatmen 
machen  muß,  der  je  auf  hohen  Bergen  ge- 
wesen ist.  Man  könnte  als  Motto  drunter- 
schreiben:  „Wind  und  Wolken,  Weib  und 
Wanderlust".  Die  ewig  flüssige  Bewegung 
in  der  Natur  führt  uns  auch  C.  Vinnen 
(Osterndorf  in  Preußen)  vor  Augen;  sein 
„Frühlingsanfang"  (Abb.  S.  469)  ist  macht- 
voll in  der  Farbe,  und  überall  steckt  da  die 
Unruhe  des  Werdens.  Großartig  und  darum 
packend  ist  der  „Heranziehende  Sturm"  von 
W.  L.  Lehmann.  In  diesen  ungeheueren  viel- 
gestaltigen, rollenden  und  zerzausten  Wolken- 
massen wälzt  sich  eine  ganze  schicksals- 
schwangere Symphonie  von  Naturgewalt  und 
Vernichtungslust  über  die  Welt  her.  Schöne 
und  gut  wiedergegebene  „Wolken"  zeigt  uns 
auch    R.    Kaiser   (Abb.  S.  471),    der   immer 


m 

tm 

^^P 

■^ 

^■j 

^ 

■ 

a 

i 

gl 

HP 

■i 

f^TS"       1    '    ^^B 

fe 

...... 1. 

nc2^j|^^^^«|^^^^^^H 

1 

jj 

THEODOR    HUMMEL  SCHLAFENDES   MADCHEN 

Sommer-Aussteilung  der  Münchener  Sezession  1906 


mehr  zum  Meistergroßer  und  dabei  im  Farben- 
akkord feiner  Lüfte  sich  auswächst.  In  H. 
Eichfeld's  „Wolken  und  Bäume"  (Abb.  S.  4.'^8) 
steckt  mehr  als  der  Titel  sagt.  Ohne  jede 
Spur  von  gewolltem  Effekt,  ohne  gesuchten 
Aufbau  gibt  der  Künstler  hier  einen  reiz- 
vollen Ausschnitt  der  Natur;  die  tonige 
Luft  und  das  wundervoll  ruhige  Licht  machen 
das  Bild  harmonisch  in  sich,  und  behag- 
lich für  den  Beschauer.  Rauher  erscheint 
unsere  vielgestaltige,  nicht  immer  gut  ge- 
launte Mutter  Natur  auf  der  „Windmühle" 
H.  v.  Hayek's  (Abb.  S.  468);  aber  diesen  herben 
Ton  getroffen  und  meisterhaft  durchgeführt 
zuhaben,  ist  eben  ein  künstlerisches  Verdienst. 
Tief  im  Ton,  ziemlich  grau  und  braun,  aber 
mächtig  groß  und  frei  in  der  weiten  Perspek- 
tive ist  T.  Stadler's  „Fernsicht",  warm  und 
freundlich  das  „Schloß  Seeon"  von  C.  Piepho. 
L.  Dettmann's  „Picknick"  (Abb.  S.  462)  auf 
einer  sonnigen  Waldwiese  gehört  wieder  zu 
den  bedeutungsvollen  Bildern:  nicht  das 
Picknick  selbst,  also  die  Figuren  und  Gegen- 
stände allein  sind  hier  der  Betrachtung  wert, 
sondern  ihr  Aufgehen  in  der  Natur,  ihre 
Ueberflutung  durch  Licht,  ja  mehr 
noch,  der  im  Bilde  unfaßbar  und 
doch  deutlich  fühlbar  webende  große 
selige  Rausch  der  freien  Luft  und  der 
Feiertagsstimmung.  P.  CRODEL(Abb. 
S.  378)  hingegen  zeigt  uns  lediglich 
ein  paar  Bäume  und  was  dazu  gehört 
und  erreicht  damit  —  womöglich  noch 
mehr.  Eine  ernstere  und  größere  Auf- 
fassung der  Natur  wie  in  der  „  Föhren- 
gruppe" ist  kaum  denkbar;  das  Ge- 
heimnis der  Wirkung  liegt  hier  auch 
nur  zum  Teil  in  der  technischen  Vor- 
trefflichkeit: zum  guten  Teil  darin, 
daß  der  Beschauer  instinktiv  fühlt, 
wie  hier  die  Natur  als  ein  untrenn- 
bares Ganze  wiedergegeben  ist,  das 
seinen  über  alle  dargestellten  Einzel- 
heiten sich  verbreitenden  Charakter 
hat.  Diese  Bäume  sind  wirklich  Ge- 
schwister, aber  nicht  nur  unterein- 
ander, sondern  mit  dem  Boden,  den 
Wolken  und  allem;  es  ist,  um's  kurz, 
zu  sagen,  gemalter  Monismus. 

Der  für  die  Plastik  reservierte  Saal 
enthält  viel  Schönes  und  manches 
Bedeutende.  Der  „Bocciaspieler" 
(Abb.  S.  461)  von  A.  Kraus  (Grune- 
wald) ist  wohl  unter  den  Bronzen  die 
bedeutendste,  besonders  wegen  der 
musterhaft  studierten  Bewegung  des 
Aktes.  Von  den  acht  größeren  und 
kleineren    Werken    des   so  glänzend 


464 


DIE  SOMMER-AUSSTELLUNG   DER  MÜNCHENER  SEZESSION  1906 


JULIUS    DIEZ 


Sommtr-Aasttellung  der  Mänchtner  Sexittion  1906 


DIE  PANIK 


emporsteigenden  Münchners  C.  Ebbinghaus 
bringen  wir  hier  nur  den  „David"  zur  Ab- 
bildung (Abb.  S.  472);  auch  hier  ist  die  Be- 
wegung meisterhaft;  der  Akt  selbst  ist  weich 
gehalten  und  der  Gesichtsausdruck  jugend- 
lich-offen, fast  noch 
kindlich.  Der  Kopf, 
der  in  antiker  Weise 
klein  erscheint,  sitzt 
auf  mächtig  sich  ent- 
wickelnden Schul- 
tern; man  fühlt,  daß 
das  einmal  einen 
Herkulesgeben  kann. 
Max  Schmidt  (Rom) 
sandte  zwei  gefärbte 
Frauenköpfc.  Die 
„Emilia"  (Abbild. 
S.  457)  mit  der  mo- 
dernen überhängen- 
den Frisur  wirkt  am 
drastischesten  und 
lebendigsten.  Nur 
hätte  man  den 
Wunsch,  das  Haar 
mehr  durchgearbei- 
tet zu  sehen,  da  es 
so  fast  wie  eine  glatte 
Wulst  von  dunklem 
Gummi  erscheint. 
Von  den  ausgestell- 
ten Reliefs  ist  G. 
Roemer's  „Vertrei- 
bung aus  dem  Para- 
diese" (Abb.  neben- 
stehend)     vielleicht 


das  interessanteste,  jedenfalls  neuartig  in  der 
Auffassung.  Der  oben  im  Baum  erscheinende, 
zürnende  Kopf  des  vertreibenden  Engels,  der 
ein  klein  wenig  an  Beethoven  erinnert,  ist 
vielleicht    nicht   strikt   biblisch,    aber   gewiß 

eindrucksvoll.  Auch 
Fritz  Behn's  Re- 
liefs sind  höchst  be- 
achtenswert ;  der  Ar- 
chaismus in  den  Fi- 
guren, z.  B.  des  Teil- 
Reliefs  vom  Schiller- 
brunnen in  Essen 
(Abb.  S.  472),  er- 
scheint sehr  glück- 
lich durchgeführt. 


GEOKG  RÜEMER  VERTREIBUNG  AUS  DEM  PARADIES 

Sommtr-AustUltang  dtr  Münchintr  Stttssion  1906 


GEDANKEN   ÜBER 

KUNST 

Der  Zweifel  ist  der 
Wahrheit  Anfang. 

Jatius  Min: 

• 

Ob  es  inhaltlich  in- 
teressant oder  nicht, 
davon  die  Beurteilung 
eines  Bildes  abhängig 
2U  machen,  wird  jeder- 
zeit zu  falschen  Resul- 
taten führen,  da  es 
vielen  großen  Künstlern 
gelungen  ist,  inter- 
essante wie  uninter- 
essante Gegenstände 
rein  künstlerisch  dar- 
zustellen. 

TrUmtr 


Die  KuBSt  mr  Alle   XXI 


465 


CARL    PIEPHO 


GRAUER   TAG 


Sommer-Ausstellung  der  Mänchener  Seiessiort  1906 


DIE  DRITTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KUNSTLERBUNDES 

IN  WEIMAR 


Im  Großherzoglichen  Museum  zu  Weimar 
wurde  die  dritte  Ausstellung  des  Künst- 
lerbundes eröffnet.  Es  ist  immer  eine  schwie- 
rige Sache,  Räume,  welche  ursprünglich  für 
die  Ausstellung  von  Gemälden  nicht  bestimmt 
waren,  für  solchen  Zweck  herzurichten.  Es 
muß  daher  annerkannt  werden,  daß  van  de 
Velde  sich  dieser  teilweise  nicht  leichten 
Aufgabe  in  ebenso  zweckdienlicher  wie  ge- 
schmackvoller Weise  erledigt  hat,  und  das 
ganze  Arrangement  einen  angenehmen  Ein- 
druck macht.  Auch  diese  dritte  Ausstellung 
zeichnet  sich  dadurch  aus,  daß  sie  eine  nur 
kleine  Anzahl,  nämlich  359  Werke  bringt. 
Neu  und  beachtenswert  ist  der  Umstand, 
daß  man  in  diesem  Jahre  auch  die  jüngere 
Generation  zu  Worte  kommen  ließ;  dagegen 
ist  zu  bedauern,  daß  manche  der  ersten  Kräfte 
sich  ferngehalten  haben,  und  daß  von  den- 
jenigen, welche  erschienen  sind,  nicht  alle 
mit  ihren  hervorragendsten  Arbeiten  vertreten 
sind. 

Stuck  sandte  eine  „Saharet",  die  wir  nicht 


zu  seinen  besten  Werken  zählen  können. 
Dasselbe  muß  von  Zügel's  Bildern  gesagt 
werden,  wenngleich  sein  „An  der  Tränke" 
auch  mehr  bedeutet  als  seine  „Schweine  im 
Walde",  welche  nur  mit  Mühe  zu  erkennen 
sind.  Auch  Uhde  hat  hervorragendere  Sachen 
gebracht  als  seine  „Hundefütterung".  Die 
„Bauchtänzerinnen"  von  Hierl-Deronco  sind 
interessant;  doch  sein  „Mutter  und  Kind"  mit 
dem  kupferfarbigen  Fleischton  müssen  wir  ab- 
lehnen. Das  Porträt  von  Dora  Hitz  würde 
besser  wirken,  wenn  der  Hintergrund  ruhiger 
gehalten  wäre.  Ein  kräftiges,  sonniges  „Fami- 
lienbild" sandte  Robert  Engels,  und  Hermann 
Schlittgen,  der  immer  nur  als  Zeichner  ge- 
nannt wird,  offenbart  in  seinem  urfidelen  „Gi- 
tarrespieler" farbenfrohes  Empfinden.  Pal- 
Mifi  brachte  einen  „Winter  im  Hochgebirge", 
dessen  feine  dunstige  Stimmung  trefflich  wieder- 
gegeben ist.  Paul  Bach's  „Frühstückstisch" 
ist  eine  anerkennenswerte  Leistung.  Schmoll 
V.  EisENWERTH  Sandte  eine  stimmungsvolle 
Landschaft  „Abendfriede"  und  Maria  Laumen 


466 


DRITTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  IN  WEIMAR 


ein  farbenkräftiges  „Gemüsestilleben'.  Von 
den  Bildhauern  nennen  wir  Franz  v.  Stuck 
mit  seinen  Bronzen  „Amazone"  und  „Athlet", 
Hermann  „  Häckelbüste",  Paul  Petkrich 
Porträtbüste,  Hugo  Kaufmanns  Büste  aus 
farbigem  Marmor  „St.  Georg"  und  Hermann 
Hahns  „Weibliche  Studie".  Unter  den  Ber- 
linern fällt  vor  allen  Max  Liebermann  auf 
mit  seinem  „Fleischladen",  ein  ausgezeich- 
netes Werk.  Seine  „Seilerbahn"  ist  gut  in  der 
Farbe;  doch  stört  der  Weg,  der  gegen  den  Vor- 
dergrund abfällt.  Louis  Corinth  brachte  eine 
in  brutalster  Weise  hingestrichene  „Achtzig- 
jährige" und  einen  famos  gemalten  Köter. 
Von  Leistikow  sehen  wir  einen  stimmungs- 
vollen „Abend  in  Schweden"  und  einen 
„Herbst"  mit  etwas  schweren  Schatten.  Theo- 
dor Hummel  ist  mit  einer  vortrefflichen  weib- 
lichen Aktstudie  vertreten.  Konrad  v.  Kar- 
DORFF  gibt  ein  räumlich  gut  wirkendes  „Gar- 
tenrestaurant" und  von  Ernst  Bischoff-Culm 
möchten  wir  die  „Netzträgerinnen"  hervor- 
heben. Ferner  sind  zu  erwähnen  Landschaften 
von  Brockhusen,  ein  „Verschneiter  Garten" 
von  Oskar  Moll,  sowie  eine  „Marine"  von 
Ulrich  Hübnhr.  Ein  größeres  Bild  „Junge 
Männer  am  Meer"  von  Max  Beckmann  läßt 


hoffen,  daß  dieser  bei  ernstem  Streben  noch  ein- 
mal Hervorragendes  erreichen  wird.  Auoust 
Gaul  sandte  ein  Paar  prächtige  kleine  „Käuze", 
Fritz  Klimsch  eine  „Büste  des  Staatssekre- 
tärs Posadowsky"  und  Hermann  Engelhard 
einen  „David".  Dresden  wird  durch  Karl 
Bantzer,  Robert  Sterl  und  Oskar  Zwint- 
SCHER  sehr  gut  vertreten.  Bantzer  brachte 
ein  in  weichen  Tönen  gehaltenes  stimmungs- 
volles Bild  „Der  Abend".  Sterls  „Heimkehr", 
ebenfalls  eine  Abendstimmung,  ist  in  kräf- 
tigen satten  Farben  gehalten.  Ein  zweites  Bild 
von  ihm  stellt  einen  Trupp  „Arbeiter"  dar, 
welche  vor  einem  erleuchteten  Hause  stehen. 
Der  Kontrast  zwischen  dem  Dämmerlicht  des 
Tages  und  den  bereits  erleuchteten  Fenstern  ist 
vorzüglich  wiedergegeben.  Von  Zwintschers 
beiden  faszinierenden  Bildnissen  möchten  wir 
dem  „Bildnis  in  Blumen"  den  Vorzug  geben. 
Eine  tüchtige  Leistung  ist  das  Porträt  von 
Karl  WoHLRAB,  und  Hans  Nadler's  „Land- 
schaft mit  Pferden"  entbehrt  nicht  des  Reizes, 
obwohl  es  brutal  gemalt  ist.  Unter  den  Skulp- 
turen heben  wir  Peter  Pöppelmann's  lebens- 
volle weibliche  Porträtbüste  hervor.  Kalck- 
reuth  in  Stuttgart  sandte  ein  gutes  Selbst- 
porträt,  welches    ihn    in    die    Arbeit   vertieft 


L.  V.  KALCKREUTH 


DIE  SCHEUNE 


Sommer-Aussteltung  dtr  Mänchener  Se3tssion  1906 

467 


DRITTE  AUSSTELLUNG  DES  DEUTSCHEN  KÜNSTLERBUNDES  IN  WEIMAR 


darstellt.  Eben  dieses  in  die  Arbeit  Vertieft- 
sein ist  mit  vollendeter  Meisterschaft  zum 
Ausdruck  gebracht;  aber  in  Bezug  auf  ma- 
lerischen Reiz  reicht  dieses  Selbstporträt 
doch  nicht  an  manche  seiner  früheren  Bilder 
heran.  Seine  Landschaft,  im  Katalog  als 
„Schneesturm"  bezeichnet,  überzeugt  nicht 
von  dem  Heranbrausen  eines  mächtigen  Na- 
turereignisses. Wie  ganz  anders  wirkt  da- 
gegen Hans  Peter  Feddersen  (Kleiseer-Koog) 


HANS  V.  HAYEK  DIE    WINDMÜHLE 

Sommer- Ausstellung  der  Münchener  Sezession  1906 


mit  seinem  „Regenschauer  in  der  Einöde" 
und  seiner  „Seestimmung".  Hier  stehen  wir 
einem  Stück  Natur  in  ihrer  ganzen  Herbheit 
und  Größe  gegenüber  und  werden,  wie  von 
etwas  Selbsterlebten,  mit  unheimlicher  Macht 
gepackt.  Carlos  Grethe  bringt  in  seinem 
„Abend  im  Hamburger  Hafen"  wieder  eine 
seiner  prächtigen  Beleuchtungseffekte,  die  so 
gewaltig  wirken,  weil  sie  allem  Gewaltsamen 
fern  stehen.  Robert  von  Haug  ist  mit  einer 
getonten  Zeichnung  „Die  Fahne  der  61  er" 
vertreten.       Ferner    sind    zu    erwähnen    das 


Selbstbildnis  von  1898  von  Bernhard  Pan- 
KOK,  eine  tüchtige  Leistung  von  Alfred 
ScHMiD  „Vor  dem  Spiegel"  und  eine  Porträt- 
büste von  Karl  Donndorf.  Von  H.  Liese- 
gang in  Düsseldorf  erfreut  ein  feines  Bild- 
chen „Gehöft  in  den  Dünen"  und  Alfr. 
Sohn-Rethel  sandte  die  vortreffliche  Zeich- 
nung eines  jungen  Mädchens.  Genannt  sei 
noch  Otto  Ackermann  mit  einem  farben- 
kräftigen Bilde  „Platz  im  Schnee";  Adolf 
Schönemann  mit  seinem  „Feier- 
abend" und  endlich  Peter  Beh- 
rens mit  seinem  Holzschnitt  „Bild- 
nis von  Hartleben".  Von  den  Wei- 
marern muß  zunächst  Theodor 
Hagen  angeführt  werden  mit  zwei 
frischen  Hafenbildern  aus  Ham- 
burg, welche  ihn  auf  der  Höhe 
seines  Könnens  zeigen;  sodann 
Hans  Olde  und  Max  Thedy  mit 
vorzüglichen  Porträts,  insbeson- 
dere nennen  wir  des  ersteren  Bild- 
nis im  Gebirge  und  des  letzteren 
Porträt  seines  Sohnes.  Sascha 
Schneider  bringt  einen  sehr  feinen 
jugendlichen  Männerakt  „Baal  Ze- 
bub,  der  Gott  der  Zerstörung",  um- 
geben von  einer  Anzahl  dunkelfar- 
biger Scheusale.  Ludwig  v.  Hof- 
mann sandte  „Badende  Jungen"  in 
flimmerndem  Sonnenlicht  und  die 
Entwürfe  zu  seinen  vortrefflichen 
dekorativen  Malereien,  welche  jetzt 
in  Dresden  ausgestellt  sind.  Es 
seien  ferner  genannt  Emil  Feigerl 
mit  seiner  „Abendsonne",  sowie 
die  Radierung  von  Alexander  Ol- 
BRiCHT  „Am  Schweriner  See"  und 
von  Rudolf  Stumpf  Porträt;  auch 
Arno  Zauche  mit  seiner  Brunnen- 
figur. Aus  Karlsruhe  ist  Ludwig 
Dill  erschienen  mit  zwei  feinge- 
stimmten „Moorbildern",  und  von 
Hans  von  Volkmann  nennen  wir 
einenduftigen„  Frühlingstag".  Wil- 
helm Trübner  sandte  einen  flotten 
„Postillon",  Rudolf  Hellwag  ein  nicht  un- 
interessantes „Straßenbild",  und  Peter  Bayer 
eine  kräftige  „Landschaft  mit  Baum".  Von 
den  übrigen  Einsendern  nennen  wir  in  erster 
Linie  Ferd.  HoDLER  mit  seinem  „Rückzug  von 
Marignano".  Welche  Fülle  von  Kraft  spricht 
aus  diesen  famosen  Kerlen  mit  ihrem  verbisse- 
nen Grimm  und  ihrem  herrlichen  Trotz.  Von 
Otto  Greiners  Werken  geben  wir  einem  aus- 
serordentlich feinen  Frauenkopf  den  Vorzug. 
Max  Klinger  ist  mit  einer  „Galathee"  nicht 
so  günstig  vertreten,  wie  man  erwarten  durfte. 


468 


CARL  VINNEN 


Sommer- Aasstellang  der  Mänchener  Sezetsion  1906 


FROHLINCSANFANG 


VC'.  L.  LE  H.MANN 


HERBSTTAG 


Sommer- AiutteUang  der  Münchener  Sezession  1906 


469 


^r.^>   DIE  KREFELDER  VERKAUFS-AUSSTELLUNG   <:^-o- 


PHILIPP    KLEIN 


VOR    DER    REDOUTE 


Sommer-Ausstetlang  der  Münchener  Sezession  1906 


Walther  Georgi  erfreut  durch  ein  gut  ge- 
maltes Bild  „Katzenmutter",  und  ein  „Strand- 
bild" von  ganz  eigenem  Reiz  sandte  Wilhelm 
Laage  in  Cuxhaven.  Zum  Schluß  sei  noch 
ein  vortreffliches  Werk  von  George  Sauter 
genannt,  „Erfahrung  und  Erwartung".  Zwar 
sieht  er  durch  eine  dunkle  Brille,  aber  die 
Farbe  ist  klar  und  vornehm  geblieben,  und 
Technik  und  Ausdruck  sind  meisterhaft,     r. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Es  soll  sich  von  selbst  verstehen,  daß  der  Künstler 
sein  Handwerk  kann;  er  soll  aber  auch  ein  feiner 
Kerl  sein  und  damit  etwas  anzufangen  wissen. 

Stauffer-Bern 

* 

Wer  dem  Publikum  gegenüber  die  Kunst  wie  ein 
Spielzeug  behandelt,  dem  geschieht  recht,  wenn  das 
Publikum  wie  ein  eigensinniges,  schlecht  erzogenes 
Kind  für  die  kostbaren  Gegenstände  mit  Unvernunft, 
Gleichgültigkeit,  Geringschätzung  und  raschem  Ueber- 

druß  dankt.  Franz  Liszt 

Gesegnet  sei  die  Stunde,  die  mich  Herr  der 
Technik  werden  ließ,   um  jetzt  dem  Geiste  unbeirrt 

nachgehen  zu  können.  Feuerbach 

* 

Daß  die  Schönheit  vergänglich  ist,  das  ist  der 
Trost  der  Häßlichkeit.  juUas  MUnz 


DIE  KREFELDER 

VERKAUFS-AUSSTELLUNG 

Tn  der  äußersten  Nordwestecke  ihres  Bereiches 
^  hat  die  deutsche  Kunst  einen  Pionier,  dessen 
Wirken  und  Erfolge  als  Kulturträger  gar  nicht  laut 
und  oft  genug  gerühmt  werden  können.  Als  ein 
Anreger  ur.d  Organisator  ersten  Ranges  hat  sich 
Dr.  F.  Deneken,  der  Direktor  des  Krefelder  Kaiser 
Wilhelm-Museums,  des  öfteren  erwiesen  —  es  sei 
hier  nur  erinnert  an  die  auch  an  dieser  Stelle  ge- 
würdigten Ausstellungen  >Farbenschauc  und  >Linie 
und  Form«;  einer  Reihe  anderer,  höchst  origineller 
Veranstaltungen  nicht  zu  gedenken,  die  alle  eine 
zielbewußte  Kunstpolitik  verfolgten,  sicher  gfleitet 
von  feinem  Geschmack  und  entschiedener  Befür- 
wortung des  Modernen,  und  getragen  von  dem  prak- 
tischen Bestreben  der  Verbindung  von  Kunst  und 
Leben. 

Das  gilt  denn  auch  ietzt  von  der  >  Verkaufsaus- 
stellung deutscher  Künstler' ,  auf  die  in  diesen  Heften 
schon  kurz  hingewiesen  wurde,  über  deren  Idee, 
Ziele  und  Resultate  hier  aber  noch  einiges  gesagt 
werden  soll.  —  Eine  Tatsache,  die  wir  alle  kennen 
und  bedauern,  ist  die,  daß  das  Publikum,  dessen 
Interesse  an  bildender  Kunst  zweifellos  enorm  ge- 
stiegen ist,  dennoch  sich  in  den  weitaus  meisten 
Fällen  damit  begnügt,  Bilder  und  Skulpturen  in  den 
Ausstellungen  zu  bewundern,  im  eigenen  Hause 
aber  mit  Reproduktionen  auskommen  zu  müssen 
glaubt,  mit  künstlerischem  Hausgerät  bestenfalls, 
sowie  den  Erzeugnissen  des  Kunstdrucks  usw.  Das 
Kaufen  von  Originalwerken  hingegen  ist  immer  noch 


470 


^.-^D-   DIE  KREFELDER  VERKAUFS-AUSSTELLUNG   -(T^^ 


ein  Privilegium  unserer 
ganz  reichen  Mitbürger 
geblieben. 

>Die  Scheu  der  Aus- 
stellungsbesucher, sich 
zur  Erwerbung  eines 
Kunstwerks  zu  ent- 
schließen, steht  in  ur- 
sächlichem Zusammen- 
hang mit  gewissen  Ge- 
pflogenheiten im  heuti- 
gen Kunsthandel.  Durch 
das  spekulative  Hinauf- 
treiben der  Preise  haben 
Gemälde —  um  diese  han- 
delt es  sich  besonders  — 
in  den  Augen  des  Publi- 
kums einen  gewissen 
Nimbus  des  Unnahbaren 
und  Unerschwinglichen 
erhalten.  Und  die  Preis- 
treiberei des  geschäfts- 
mäßigen Kunsthandels 
hat  eine  andere  Unge- 
bühr zur  notwendigen 
Folge  gehabt:  sie  zwang 
die  Käufer  zu  handeln.« 
Das    Ueberfordern   aber 

sollte,  wie  in  jedem  anderen  reellen  Geschäftsbe- 
trieb, ebensogut  und  noch  viel  mehr  im  Kunst- 
handel verpönt  sein,  als  etwas  Unwürdiges  und 
insofern  Schädliches,  als  das  in  Sachen  des  Kunst- 
handels meist  unerfahrene  Publikum  sich  durch 
die  oft  phantastisch  hoch  angegebenen,  gar  nicht 
ernst  zu  nehmenden  Preise  abschrecken  läßt.    Dies 


FRITZ   BEHN 


CARLEBBINGHAUS  DAVID 

Sommer- Ausstellung  der  Münchener  Sezession  1906 


RELIEF   VOM   SC  H  I  L  L  ER  BR  U  N  N  EN    IN   ESSEN 
Sommer-Ausstellung  der  Mänchener  Sezession   1906 


ist  wohl  mit  ein  Hauptgrund,  weshalb  die  Ver- 
kaufsresultate all  unserer  Kunstausstellungen  fast 
immer  in  einem  so  kläglichen  Mißverhältnis  stehen 
zu  dem  Angebot  von  selten  der  Künstler  und  zu 
den  Hoffnungen,  mit  denen  die  letzteren  ihre  Ein- 
sendungen begleiten.  Diejenigen  Liebhaber  und 
Kaufreflektanten,  die  einmal  die  Verhältnisse  kennen 
gelernt  haben,  machen  hartnäckig  Untergebote  und 
veranlassen  dadurch  ihrerseits  wieder  die  Künstler, 
von  vornherein  aufzuschlagen.  Das  sind  heillose 
und  unwürdige  Zustände,  unerquicklich  ebenso  für 
den  Künstler,  wie  für  den  Käufer,  und  leider  schäd- 
lich wegen  der  abschreckenden  Wirkung  auf  das 
Publikum,  das  in  seinem  Vorurteil  von  der  Uner- 
schwinglichkeit  der  Bilder  bestärkt  wird. 

Einen  praktischen  Versuch,  geordnete  Zustände 
in  dieser  Richtung  anzubahnen,  bedeutet  die  >Ver- 
kaufsausstellung«.  Sie  zu  beschicken,  hat  Direktor 
Deneken  eine  Reihe  deutscher  Künstler  aufgefordert, 
die  großenteils  zu  den  schon  früher  im  Kaiser 
Wilhelm-Museum  häufig  gesehenen  Gästen  gehören, 
teils  sonst  zu  diesem  in  Beziehung  stehen.  Zur 
Bedingung  wurde  eine  mäßige,  doch  unabänderlich 
feste  Preisangabe  für  die  auszustellenden  Kunst- 
werke gemacht,  der  Maximalpreis  auf  600  M.  fest- 
Resetzt,  gleich  aber  betont,  daß  dies  nicht  der  Preis 
für  die  Mehrzahl  der  Werke  sein  solle,  sondern  ein 
niedrigerer  Durchschnittspreis  (etwa  von  300  M.) 
erwünscht  sei.  Diese  Ziffern  sollen  nun  natürlich 
weder  für  künftighin  in  Krefeld  zu  wiederholende, 
noch  für  andernorts  zu  arrangierende  derartige  Aus- 
stellungen feste  Normen  sein;  je  nach  den  Verhält- 
nissen wird  man  die  Maximalgrenze  höher  ansetzen 
können,  oder  eventuell  noch  niedriger  bemessen 
dürfen,  am  höchsten  natürlich  in  großen,  kapital- 
kräftigen Siädten.  Hauptsache  ist,  daß  Künstler- 
schaft wie  Publikum  an  die  mäßige,  aber  feste  Preis- 
haltung gewöhnt  werden. 

Die  eingeladenen  Künstler,  in  richtiger  Erkennt- 
nis der  Wichtigkeit  dieser  neuen  Unternehmung 
und  in  grundsätzlicher  Zustimmung,  waren  klug 
genug,  nicht  etwa  den  Abhub  ihrer  Ateliers,  son- 
dern nur  wirklich  gute  Sachen  zu  schicken,  und  so 
wurde  das  Niveau  der  Ausstellung  ein  durchaus 
erfreuliches.      Bei     dem     Charakter    dieser    allge- 


472 


i 


-r<^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN  <^i^ 


C.  A    BERMANN  FR  ANZ  VON  DEFREG  G  ER 

Sommer-Ausstellung  der  Münchener  Seiession  1906 


meinen  Ausführungen  erübrigt  es,  die  Werke  im 
einzelnen  zu  kritisieren;  nur  einige  Namen  —  und 
es  sind  klangvolle  Namen  darunter,  aus  den  ver- 
schiedensten deutschen  Kunststädten  —  seien  hier 
genannt;  es  waren  vertreten  Ackermann,  Claren- 
bach,  Otto  H.  Engel,  Hardt,  Heinr.  Hermanns, 
E.  Kampf,  Liesegang,  Schmurr,  Sohn-Rethel,  Wans- 
leben,  Alberts,  Bergmann,  Besig,  Cissarz,  Drey- 
dorff,  Eschke,  Euler,  Exter,  Hayek,  Curt  Herrmann, 
D.  Hitz,  L.  von  Hofmann,  Hunten,  Illies,  Paul 
Lang,  Langhammer,  W.  L.  Lehmann,  Leistikow, 
Mohrbutter,  Müller-Werlau,  Oellers,  Oppler,  Orlik, 
Rohlfs,  H.  V.  Volkmann  u.v.a.;  mit  Werken  der 
Kleinplastik  (Gipsabgüsse  waren  ausgeschlossen) 
Baucke,  Bosselt,  Hoetger,  Lederer,  J.  Moest  u.  a. 
Die  Besucher  der  Ausstellung  sahen  sich  vor  eine 
überraschend  günstige  Kaufgelegenheit  gestellt;  und 
die  relativ  sehr  große  Zahl  der  Ankäufe  hat  ge- 
zeigt, daß  der  leitende  Gedanke  ein  richtiger  ist, 
daß  das  kunstliebende  Publikum  die  Neuerung 
freudig  begrüßt.  Gerade  dem  gebildeten  Mittel- 
stande werden  auf  diese  Weise  Kunstwerke  zu- 
gänglich gemacht,  jenen  Kreisen  also,  die  den 
Künstlern  selbst  innerlich  nahestehen  in  ihrem  In- 
teresse für  geistige  und  künstlerische  Bildung.  Was 
die  >Verkaufs-Ausstellung«  lehrt,  ist  die  Einsicht 
in  die  Notwendigkeit,  Propaganda  zu  machen  für 
die  Idee  der  festen,  mäßigen  Preishaltung;  es  wäre 
ratsam,  wenn  auch  an  anderen  Orten  ähnliche  Aus- 
stellungen kleineren  oder  größeren  Umfanges  von 
Museen    oder    Kunstvereinen    veranstaltet    würden. 


Am  wirksamsten  könnten  sich  die  großen  Künstier- 
vereine  der  Sache  annehmen;  denn  von  den  Künst- 
lern muß  die  Reform  ausgehen;  das  Publikum  ist 
zu  indolent,  um  in  solchen  Sachen  die  Initiative  tu 
ergreifen,  wohl  aber  —  und  das  hat  diese  Ausstel- 
lung wieder  gezeigt  —  nimmt  es  freudig  neue  Wege 
wahr,  auf  denen  sich  innigere  Fühlung  mit  der 
Kunst  gewinnen  läßt.  arnold  fortlaoe 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

DRÜSSEL.  Die  XII.  Ausstellung  der  Soc\6ti  des 
*-*  Beaux  Arts  versprach  endlich  einmal  moderne 
deutsche  Kunst  in  Belgien  bekannt  zu  machen. 
Allein  weder  Zahl  noch  Auswahl  sind  günstig  be- 
stimmt, um  den  wirklichen  Stand  der  deutschen 
Kunst  beurteilen  zu  lassen.  Wohl  ist  Menzel  mit 
seinem  wunderbaren  »Garten  des  Prinzen  Albert« 
und  einem  Interieur,  BOcklin  mit  einem  einfarbig 
braunen  Kentaur  und  einem  »Eremit«  vertreten,  die 
in  keiner  Weise  die  Farbenfreude  ahnen  lassen,  in 
der  Böcklin  triumphierte;  von  TrObner  der  wohl- 
bekannte Christus  in  der  Verkürzung  und  ein 
strammes  Männerporträt;  von  Liebermann  die 
Spinnerinnen  und  ein  Bild  des  Amsterdamer  Juden- 
viertels. Daneben  ein  Metzgerstück  von  Louis 
Corinth,  eine  anekdotisch  veraltete  Straßenszene 
von  Arthur  Kampf;   ein  Leistikow.   Branden- 


de Kunst  mr  Alle  XXI. 


473 


^r=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^i-v- 


BURG,  Block,  sie  alle  überzeugen  als  Gesamtheit 
hier  nicht.  Mächtigen  Eindruck  macht  der  Bahn- 
hof von  Baluschek,  und  gefällig  wirkt  ein  prächtig 
beleuchtetes  Kinderbildnis  von  Fritz  Burger 
(Berlin).  Die  Frauenporträtstudie  des  Engländers 
John  Lavery  bildet  neben  Caro-Delvaille's 
großem  Bild  >Manicure<  so  ziemlich  den  Mittel- 
punkt der  Ausstellung.  Gut  vertreten  sind  außer- 
dem die  Belgier  Maurice  Blieck  mit  einem  mäch- 
tigen Schiffskörper,  Courtens  durch  ein  glühendes 
Herbstbild,  Cassiers  durch  seine  holländischen 
Aquarelle,  Van  Holder  mit  einem  Männerporträt, 
LfioN  FRfiDßRicmiteinemGruppenbilde.  Khnopff's 
träumerische  Ausschnitte  —  Erinnerung  an  Brügge 
—  sind  fein  in  der  Stimmung.  Die  deutsche  Skulp- 
tur ist  durch  August  Gaul's  Tierplastik,  Fritz 
Klimsch's  >Eos«  vertreten.  Daneben  interessieren 
die  Porträtplaketten  und  Büsten  des  Belgiers 
GoDEFROiD  DE  Vreese  und  die  gedankenvolle 
Frauenbüste  »Rätsel«  von  Jules  Herbays.  Die 
Büste  des  Dichters  Verhaeren  von  Vander- 
stappen  dagegen  gleicht  mehr  einer  Totenmaske 
als  dem  lebensvollen  Kopfe  des  Modells.  —  Im 
Cercle  anistique  fand  die  umfangreiche  Nachlaß- 
ausstellung der  Plastik  des  verstorbenen  Bildhauers 
J.  DiLLENS  eingehende  und  verdiente  Würdigung. 
Ihr  folgte  die  internationale  Ausstellung  von  Radie- 
rungen, Aquarellen  und  Originallithographien,  die 
an  Namen  alles  enthält,  was  in  den  letzten  20Jahren 
nur  einigermaßen  in  Betracht  kommt.  Stauffer- 
Bern,  Whistler,  Menzel,  Liebermann,  Leibl, 
Leistikow,  Gaston  la  Touche,    Kalckreuth, 


FRITZ  SlküBENTZ  DAME    IN    ROSA 

Sommer-Ausstellung  der  Münchener  Sezession  1906 


Klinger,  Herkomer, Schmutzer (Wien),VoGELER 
(Worpswede),  alle  sind  charakteristisch  vertreten. 
Auffallend  ist,  daß  sich  eine  stark  von  Japan  be- 
einflußte Richtung  nicht  nur  technisch  etwa,  sondern 
auch  in  der  Auffassung,  sogar  bei  Männern  von 
Ruhm  wie  Raffaelli  in  zwei  seiner  Landschaften 
bemerkbar  macht;  ORLiK(Prag)  gibt  direkt  japanische 
Typen,  die  jedoch  ihre  europäische  Herkunft  nicht 
verleugnen.  Der  Holländer  Witsen  bringt  seine 
Grachtenbilder  mit  der  Kalinadel  herrlich  zur  Gel- 
tung; Käthe  Kollwitz'  (Berlin)  kraftvolle  Blätter 
>  Bauernkrieg«  und  >Tanz  um  die  Guillotine«  machen 
starken  Eindruck.  Fritz  Thaulow's  glänzende 
Technik  macht  dem  Aquarell  starke  Konkurrenz, 
und  ganz  in  seinen  Fußstapfen  wandelt  der  Belgier 
Baertsoen  mit  seinem  stimmungsvollen  Werke. 
Gustave  Flasschoen  >Siurzregen«  kann  sich 
ebenfalls  dem  besten  Aquarell  zur  Seite  stellen; 
Alfred  Fast  (London)  bedient  sich  einer  eigenen 
Technik,  um  seinen  Bäumen  eine  plastische  Sil- 
houette zu  geben,  die  er  anscheinend  dem  japa- 
nischen Kunstgewerbe  abgelauscht  hat.  Zwei  junge 
belgische  Künstler  sind  am  stärksten  der  alten  Idee 
der  Radierung  mit  den  starken  Konturen  treu- 
geblieben: Edmond  Delsa  und  Rassenfosse, 
starke  und  harmonische  Talente.  Den  stärksten 
Effekt  der  ganzen  Ausstellung  erzielt  aber  Omer 
Coppens  mit  seinem  >  Weihnachtsabend  in  Brügge«, 
der  alle  Weichheit  und  Stärke  eines  Oelbildes  mit 
der  Diskretion  einer  Originallithographie  verbindet. 
Die  Separatausstellung  belgischer  Malerinnen 
ist  unvollständig,  da  einige  ihrer  besten  Vertrete- 
rinnen, wie  H.  Ronner,  B.  Arth  etc. 
ferngeblieben  sind.  Wirklich  selbst- 
ständig hervorragende  Arbeiten  sind 
die  symbolistischen,  sehr  dekorativen 
Bilder  von  Henr.  Calais  und  die 
eigenartigen  Meeresstimmungen  von 
Marc.  Verboeckhoven.  Feine  Blu- 
mensiücke  von  Georgette  Meunier 
und  R.  Ramp.  Die  pleinairistischen 
Werke  von  Anna  de  Weert,  Anna 
Hoch  und  J.  Montigny  bleiben  in 
ihrer  gewohnten  Bahn.     Hedwio  Neter 

DERLIN.  Das  im  Kunstsalon  Ma- 
^  thilde  Rabl,  Bellevuestr.  3,  aus- 
gestellt gewesene  Gemälde  von  Ad. 
V.  Menzel  »Gustav  Adolf  empfängt 
seine  Gemahlin  im  Schlosse  zu  Ha- 
nau«, aus  dem  Jahre  1847,  ist  durch 
diesen  an  das  Museum  in  Leipzig  ver- 
kauft. 


CTUTTGART.  Mitte  Juni  ist  im 
•^  Museum  der  bildenden  Künste  eine 
Ausstellung  zu  Ehren  Rembrandt's 
eröffnet  worden.  Der  »Maler«  Rem- 
brandt  kann  freilich  in  der  Hauptsache 
nur  durch  große  Photogravüren  ver- 
anschaulicht werden,  da  unsere  Ga- 
lerie nur  ein  Gemälde  von  Rembrandt, 
den  »Apostel  Paulus  im  Gefängnis« 
aus  dem  Jahre  1627,  zugleich  das  erste 
beglaubigte  Bild  Rembrandts,  besitzt. 
Dagegen  kommt  der  »Radierer«  Rem- 
brandt in  dieser  Ausstellung  vollauf 
zur  Geltung,  da  das  Kupferstichkabi- 
nett eine  große  Anzahl  wertvoller  und 
seltener  Originaldrucke  des  Meisters, 
wie  sie  im  Laufe  der  Jahre  gesam- 
melt worden  sind,  zur  Ausstellung  ge- 
bracht hat.  H.  t. 


474 


80* 


^p=^>   VON   AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   -C^^^ 


f  EIPZIG.  Gelegentlich  der 
*-"  Anfang  September  statt- 
findenden Generalversamm- 
lung des  Deutschen  und 
Oesterreichischen  Alpenver- 
eins veranstaltet  die  Sektion 
Leipzig  in  den  Räumen  des 
Leipziger  Kunstvereins  eine 
Ausstellung:  Das  Hochge- 
birge und  seine  künstlerische 
Darstellung,  welche  bei  ihrer 
Eigenartiglteit  für  die  zahl- 
reichen Besucher  dieser 
Versammlung  sehr  inter- 
essant zu  werden  verspricht. 
Die  Ausstellungsbedingun- 
gen sind  durch  die  Kunst- 
handlung P.  H.  Beyer  &  Sohn 
in  Leipzig  erhältlich. 

pOSEN.  Im  Kaiser  Fried- 
*  rieh- Museum  fand  von 
Mitte  Mai  bis  Mitte  Juni 
eine  Ausstellung  von  Ge- 
mälden HansThoma's  statt, 
die  Werke  aus  der  Zeit  von 
1871  bis  1905  vorführte.  Ein 
spätes  Selbstbildnis  von 
1899,  Brustbild  vor  seinem 
mit  Gerüst  umgebenen 
Hause  und  dem  Garten  im 
Hintergrunde.  Der  Kopf 
mehr  gezeichnet  als  gemalt, 
von  herber  Eckigkeit;  die 
Raumwirkung  vortrefflich. 
Aehnlich  eckig  und  hart  Mutter  und  Kinder  auf  dem 
>Schutzengel<  (1905),  der  selbst,  die  Harfe  spielend, 
als  Gegensatz  doppelt  lieblich  wirkt.  Echt  Thomaisch 


HANS    BORCHARDT 


DAME    IN    WEISS 


FRITZ   BURGER 


Sommer-Aasstellung  der  Münchener  Sezession  1906 


Sommer- Ausstellung  der  Münchener  Sezession  1906 


die  Gruppe  »Im  Dämmerschein«.  Eine  besondere 
Rolle  spielt  die  Figur  in  Bildern  wie  der  herben 
>Flora«  (1892).  Eine  mimische  Studie  voll  Aus- 
druckskraft ist  der  interes- 
sante >Unkrautsäer«(1888). 
Thomas  eigenste  Domäne 
bleibt  aber  doch  die  Land- 
schaft, ohne  daß  man  die 
anderen  Seiten  .  seines 
Schaffens  missen  möchte, 
die  ihn  zweifellos  dazu  be- 
fähigen, sich  auch  in  der 
Auffassung  der  Landschaft 
immer  wieder  zu  verjün- 
gen. Voll  Stimmung  ist 
das  in  tiefen  Farben  ge- 
haltene »Volkslied«  (1889), 
wo  Sentimentalität  durch- 
aus vermieden  ist.  Aehn- 
lich gedämpft  der  »Spät- 
sommertag« (1892),  zwei 
kräftige  Schwarzwaldbäche 
(1890  und  1896)  und  der 
sehr  schöne  »Abend  am 
Rhein«  mit  der  unendli- 
chen Tiefe  in  dem  Strom- 
lauf. Hell  und  von  kräf- 
tiger Plastik  der  Herbst- 
morgen im  Schwarzwald 
(1900).  Auch  die  italieni- 
schen Landschaften  (Garda- 
see,  Siena,  1884)  können 
ihren  deutschen  Urheber 
in  der  Intimität  der  Auf- 
fassung nicht  verleugnen. 
Von  besonderer  Großzü- 
gigkeit im  Aufbau  ist  »Sor- 
rent«  (1881).  Aehnlich,  nur 


DER  WEISSE    LEHNSTUHL 


476 


-r.S^>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   KSfet^ 


deutschen  Charakters,  der  >Orpheus<.  Im  »Para- 
dies« (1901)  kommt  das  Geschlossene  des  »Gartens« 
zu  überzeugendem  Ausdruck.  Adam  und  Eva  nur 
als  Raumwerte  behandelt.  Gänzlich  anders  wieder 
die  »Wundervögel«  (1905)  In  ihrem  prachtvollen 
Schwünge,  tief  unter  ihnen  herrliche  Alpennatur, 
das  »Märchen«  (1904)  mit  seinem  tiefen  Waldes- 
dunkel. Der  »Meergreis«  und  die  »Meermänner« 
bekunden  eine  durchaus  eigenartige  Auffassung. 
Daß  Thoma  dem  Stilleben  feine  Reize  abzugewinnen 
weiß,  bewiesen  neben  seinen  Sonnenblumen  (1882) 
besonders  die  Päonien  und  Flieder  (1888). 


M 


ÜNCHEN.    Kürzlich  hatten  wir  hier  eine  größere 
Ausstellung    von     Werken     Professor    Otto 


er  durch  seine  künstlerische  Synthese  von  Farbe, 
Ton,  Licht,  Rhythmus  der  Linie  symphonische  Wir- 
kungen an.  Dieses  Werk  bleibt  aber  doch  ein  Ver- 
einzeltes. Hierl-Deroncos  Stärke  liegt  vielmehr  In 
der  außerordentlichen  dekorativen  Wirkung  der  Farbe 
und  einer  daraus  resultierenden  Stimmung.  Vornehm 
und  prächtig  erscheinen  uns  seine  Bilder,  sie  ver- 
raten eine  nicht  geringe  Höhe  malerischer  Kultur. 
Sie  gehören  in  entsprechend  vornehm  ausgestattete, 
festlich   gestimmte  Räume.  a.  h. 

f  EIPZIG.  Nach  der  Ausstellung  des  »Leipziger 
*^  Künstlerbundes«  und  der  Sonderausstellung  von 
Fritz  Brändel  zog  ein  ausgezeichneter  Belgier, 
Edgar  PARASYN-Antwerpen,  mit  24  Werken  groOen 


CHR.  SPEYER 


DIE   FLUCHT   NACH   AEGYPTEN 
Sommer-Aussletlung  dtr  Münchtner  Stiession  1906 


Hierl-Deronco's  in  der  Galerie  Heinemann.  Sein 
erstes  Bild  »Verhaftung  Ludwig  XVI.  in  Varennes« 
zeigt  einen  überaus  geschickten  Maler,  derein  fesseln- 
des gegenständliches  Motiv  nach  einem  bereits  be- 
währten malerischen  Rezept  behandelt.  Die  Neigung, 
aus  dem  Schwarzen  herauszuarbeiten,  d.  h.  vom 
Dunkeln  ins  Helle  zu  gehen,  war  ihm  schon  da- 
mals eigen.  Aber  dieses  Bild  hat  noch  nicht  die 
Tiefe  und  Leuchtkraft  der  späteren.  Je  länger  er 
sich  rein  malerischen  Stoffen  zuwendet,  desto  mehr 
erhält  auch  das  rein  Malerische  die  Oberhand.  Spa- 
nische Tänzerinnen,  Mohren,  bunte,  glänzende  Dinge, 
die  aus  nachtschwarzem  Schatten  auftauchen,  im 
grellen  Lampenlicht  schimmernde  seidene  Strümpfe 
und  Kleider,  mit  Stickereien  und  Steinen  besetzte 
Röcke,  glitzerndes  Geschmeide,  Perlen,  das  alles 
wird  nun  zum  Träger  farbiger  Bildwerte.  In  seinen 
größeren  Bildern,  vorallem  dem  »Liebesgarten«, strebt 


Formats  in  den  Oberlichtsaal  des  Kunstvereins  ein. 
Es  sind  In  der  Mehrzahl  Bilder  von  der  belgischen 
und  holländischen  Küste  mit  blaugrauer  feuchter 
Luft,  ziemlich  stark  In  der  Farbe.  Namentlich  seine 
Pferdegruppen  sind  von  außerordentlichem  Leben 
erfüllt.  —  Den  übrigen  Raum  nimmt  eme  von  der 
Kunsthandlung  Arnold-Dresden  gestellte  Kollektion 
zum  größten  Teil  älterer  Bilder  von  Gustave  Cour- 
BET  (jedenfalls  der  Rest  des  Nachlasses)  und  etwa  neun 
Bilder  von  Eugen  Wolff-Filseck  ein.  Die  Bilder 
Wolff's  sind  sehr  schwer  In  der  Farbe  und  flach.  — 
Ferner  sind  im  Kunstverein  noch  Kollektionen  von 
Alf.  Bachmann,  nordische  Meer-  und  Küsten- 
landschaften In  Pastell;  von  Leopold  Bürger  f 
Wien,  frische  und  starkempfundene  Arbeiten;  der 
Nachlaß  von  Ludwig  Hofelich,  Landschaften  vom 
Ammerland;  und  endlich  von  H.  von  Sternburo 
eine   größere  Reibe    von  Zeichnungen,    Aquarellen 


477 


^.-=^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^-^ 


und  Oelbildern,  sauber,  trocken  und  temperament- 
los gemalte  Landschaften.  —  Beyer  &  Sohn  bringt 
eine  schöne  Sonderausstellung  österreichischer 
Graphiker.  Vertreten  sind:  Ferdinand  Schmutzer 
mit  einer  Anzahl  von  Porträt-Radierungen,  nament- 
lich mit  dem  großen  Gruppenporträt  Joachim- 
Quartett,  Porträt  Paul  Heyse,  K.  Goldmark,  Rud. 
von  Alt;  RuD.  Jettmar;  Ludw.  Michalek;  Gustav 
Bechler;  E.  Orlik;  Freih.  von  Myrbach ;  Carl  Moll; 
W.  Unger;  Max  Liebenwein;  Kurzweil;  O.  Roux; 
Karl  Mediz;  Emilie  Mediz- Pelikan;  etc.  —  Bei 
Del  Vechio  sieht  es  leider  immer  etwas  bunt  aus. 
Gut  ist  eine  Kollektion  von  Storm  van's  Grave- 
SANDE,  Marine- Radierungen.  Mit  einzelnen  Bil- 
dern sind  anwesend:  Carl  O'Lynch  of  Town, 
Gh.  PALMIß,  M.  Vollbehr-Gaffrau,  M.  Poesch- 

MANN    U.    a.  rgm. 

r\ÜREN.  Im  Leopold  Hösch-Museum  ist  gegen- 
•*-'  wärtig  eine  Eifel-Ausstellung  arrangiert,  die  in 
äußerem  Zusammenhang  mit  der  dieses  Jahr  dort 
tagenden  Generalversammlung  des  Eifelvereins  steht. 
Die  Kenner  und  Freunde  der  auch  durch  die  Literatur 
der  letzten  Jahre  bekannter  gewordenen  Gegend 
werden  hier  manches  liebgewonnene  landschaftliche 
oder  architektonische  Motiv  im  Bilde  wiederfinden. 
Wir  begegnen  vor  allem  einer  reichhaltigen  und 
interessanten  Auswahl  von  Gemälden  von  Prof.  H. 
V.  Volkmann  und  Fritz  v.  Wille,  deren  Domäne 
ja  auf  diesem  Gebiete  liegt.  Danehen  finden  sich 
W.  Degode,  Prof  G.  Kampmann,  E.  Nikutowski, 
Marie  Kunz  und  Lisbeth  Brauser  mit  beachtens- 
werten Stücken  vertreten.  Von  Arbeiten  auf  graphi- 
schem Gebiete  bringt  H.  Reifferscheiu  markante 
Radierungen,    Volkmann,     Kampmann    und    Wille 


mannigfache  Steinzeichnungen,  bei  denen  dieTechnik 
der  Wahl  der  Motive  gut  angepaßt  ist. 

R^ONCHEN.  Eine  Schulausstellung  ist  stets  eine 
***  interessante  und  anregende,  weil  sie  wie  eine 
Pflanzschule  alle  Stadien  der  künstlerischen  Ent- 
wicklung der  Schüler  von  den  ersten  Anfängen 
bis  zur  Reife  darstellt.  Wer  solche  Schulausstel- 
lungen jährlich  besucht,  freut  sich,  wenn  er  die  an- 
fänglich oft  so  bescheidenen  Kunstreischen  wachsen 
sieht.  Es  ist  immer  das  Zeichen  einer  guten 
Schule,  wenn  sich  diese  Entwicklung  in  allen  Ar- 
beiten ausspricht.  Die  Mal-  und  Zeichenschule 
von  Fräulein  Anna  Hillermann,  über  die  wir 
schon  im  vorigen  Jahre  an  dieser  Stelle  berichten 
konnten,  erfreut  sich  einer  guten  Leitung  und  darum 
auch  in  diesem  Sinne  guter  Resultate.  a.  h. 

PvÜSSELDORF.  Die  diesjährige  Pfingstausstellung 
*-^  bei  Eduard  Schulte  ist  eine  hervorragende  Zu- 
sammenstellung von  Werken  bedeutender  Künstler. 
Eduard  v.  Gebhardt  bringt  sein  jüngst  voll- 
endetes Werk  >Moses  schlägt  Wasser  aus  dem 
Felsen<,  Heinrich  Zügel,  München  vier  charakte- 
ristische Tierbilder.  Von  Oswald  Achenbach 
sind  zwei  farbenprächtige  Landschaften  und  von 
Andreas  Achenbach  die  bedeutende  Marine 
>Estacade<  (1878)  ausgestellt.  Ferner  sind  erstklassige 
Arbeiten  folgender  Meister  zur  Ausstellung  gebracht : 
Franz  v.  Lenbach  f,  Bismarck,  Döllinger,  Jose  Gal- 
legos >Im  Kirchenchor« ,  Giovanni  Segantini  f 
»Idyll«,  Ant.  Mauve  f ,  Anton  Braith,  M.  v.  Mun- 
kacsy,  >Herbstlandschaft«,  R.  Burnier  f,  Gerhard 
Janssen,  M.  Ciarenbach,  A.  Dirks,  Charles  Cottet, 
Ch.  Chaplin  f,  Fritz  Thaulow,  Lommen  f,  H.  Leys  f , 


PAUL  CRODEL  FÖHRENGRUPPE 

Sommer- Aasstellang  der  Mänchener  Sezession  1906 

478 


^ 


^r-^D-    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^^^ 


RUDOLF    NISSL 


DER   NEUE    HUT 


Sommer-Ausstellung  der  Kiinchener  Sezession  1906 


G.  Favretto  f  etc.  —  Auch  die  Pfingstausstellung, 
veranstaltet  vom  Kunstverein  für  die  Rheinlande  und 
Westfalen  in  der  Städtischen  Kunsthalle,  ist  eine  reich- 
haltige und  durchweg  mit  guten  Arbeiten  beschickte. 
Wir  möchten  hier  anführen  die  Werke  von  H.  Anger- 
meyer, M.  Ciarenbach,  Carl  Faust,  Anton  Hacken- 
broich,  Wilh.  Hambüchen,  Ernst  Hardt,  Hch.  Her- 
manns, Eugen  Kampf,  Franz  Kiederich,  Jos.  Körsch- 
gen,  Alex.  Köster,  Klausen,  H.  Liesegang,  Fr.  Westen- 
dorp,  V.  Wille  etc.  h. 

CT.  PETERSBURG.  Auch  die  diesjährige  >Mir- 
•^  Iskustwa< -Ausstellung  muß  als  äußerst  gelungen 
bezeichnet  werden.  An  erster  Stelle  muß  Maljawin 
mit  einem  »Wirbelwinde,  einem  koloristischen  Mei- 
sterwerk, genannt  werden.  Eine  prächtige  Farben- 
symphonie zeigt  der  in  München  lebende Jawlenski 
mit  seiner  >Fuge<.  Wrubel  stellt  ein  Bild  >Der 
Engel«  aus,  welches  den  bestgelungenen  Werken 
des  Meisters  zur  Seite  gestellt  werden  darf.  Die 
Bilder  des  jüngst  verstoibenen  Borissow-Mussa- 
Tow,  dessen  starke  Seite  sein  koloristisches  Talent 
war,  erinnern  an  die  Werke  Wrubels.  »Beim  Lesen« 
und  »Schemen«  zeigen,  daß  in  Borissow-Mussatow 
ein  talentvoller  Maler  früh  von  uns  gegangen  ist. 
Der  jugendliche  Pawel  Kusnezow  stellt  einen 
koloristisch  wertvollen  »Morgen«  aus.  Uljanov 
zeigt  das  Bildnis  der  Schauspielerin  O.  L.  Knipper 
und  Skizzen  für  das  Theater  »Studia«.  Anisfeld 
stellt  eine  Reihe  von  Gemälden  im  phantastisch- 
exotischen Stil  aus,  unter  denen  »Der  Gram«  das 
Gelungenste  ist.  Stark  im  Kolorit  ist  W.  Milioti 
mit  »Rosa  mistica«,  »Un  matin  d'automne  rose« 
und  »Kermesse«.  Sjerow  istdurch  ein  interessantes 
Porträt  des  Sängers  Schaljapin  vertreten.        a.  b. 


CLBERFELD.  D&s  Städtische  Museum  erwarb  aus 
^  einem  der  gestifteten  Fonds  ein  Gemälde  von 
F.  G.  WALDMÜLLER-Wien  »Barmherzigkeit«,  ferner 
ein  Gemälde  »Landschaft  mit  Kühen«  von  C.Seibels- 
Düsseldorf,  einem  in  jungen  Jahren  1877  verstorbenen 
Künstler,  der  der  Düsseldorfer  Malerschule  ange- 
hörend, sich  durch  Selbständigkeit  in  der  Beobachtung 
und  Wiedergabe  der  Landschaft  auszeichnet.  —  Für 
die  Skulpturensammlung  wurde  die  Bronzebüste  des 
Bildhauers  Falguiere  von  Auguste  Rodin  angekauft. 

IVÄOSKAU.  Die  Bilderschau  der  > St.  Petersburger 
"^  Kiinstlergeseltschafti  trug,  wie  gewöhnlich,  einen 
so  ausgeprägt  merkantilen  Charakter,  daß  die  Ausstel- 
lung in  einem  Kunstbericht  ganz  übergangen  werden 
darf.  Die  34.  Jahresausstellung  der  t Genossenschaft 
der  Wanderausstellungen<  zeigte  noch  deutlicher  wie 
früher  den  Verfall  dieser  einst  so  einflußreichen 
Vereinigung  und  ihres  einseitigen,  untoleranien  Pro- 
gramms. Von  den  altern  »Peredwishniki«  —  so 
nennt  man  abgekürzt  ihre  Mitglieder  —  kam  fast 
nur  Altmeister  Rjepin  in  Betracht,  aber  auch  er 
stand  nur  in  einigen  prächtigen  Zeichnungen  und 
einigen  der  vorzüglichen  Porträtstudien  zu  seiner 
»Sitzung  des  Reichsrats«  auf  alter  Höhe.  In  seinen 
neuesten  Porträts  jedoch  befriedigte  er  nur  selten 
und  verletzte  oft  durch  fast  unglaubliche  Geschmack- 
losigkeiten. Zu  nennen  wären  noch  einige  Porträts 
des  Odessaers  N.  Kusnetzoff,  nicht  üble  Marinen 
Dubowsky's  in  seinen  gewohnten  goldigen  Tönen, 
sowie  einige  malerisch  empfundene,  kleinere  Bilder 
von  NiLi'S  und  Bakschfjeff.  Jüngere  Talente 
waren  fast  nur  mit  Landschaften  vertreten,  so  in 
erster  Reihe  Shukowski,  der  saftige  Farben  und 
starke  Sonnenbeleucbtung  liebt,  doch  oft  Stimmung 


479 


-;.=^5>  DENKMÄLER  — PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^-,^ 


vermissen  läßt,  dann  Petrowitscheff  mit  tonigen, 
melancholisclien  Motiven  und  Turshanski  mit  etwas 
salopp  behandelten  Studien  aus  dem  hohen  Norden. 
Ein  zeichnerisch  gutes  Kinderporträt  stellte  Nikifo- 
roff aus.  Auf  die  Ausstellung  des  >Sojuz«,  die 
wie  die  beiden  oben  besprochenen  an  Ostern  eröffnet 
wurde,  kommen  wir  noch  zurück. 

DENKMÄLER 

MEMEL.    Aus  dem  Wettbewerb  für  ein  National- 
denkmal in  Memel  ist  Professor  Peter  Breuer 
als  Sieger  hervorgegangen. 

LEIPZIG.    Der  vom  Bildhauer  Werner  Stein  ge- 
schaffene Mägdebrunnen  ist  jetzt  enthüllt  worden. 

LEIPZIG.    Für  das  vom  Rat  der  Stadt  Leipzig  be- 
schlossene Bach-Denkmal  hat  Professor  Seffner 
Entwürfe  angefertigt. 

LEIPZIG.  Leipziger  Bürger  gedenken  der  Stadt 
einen  monumentalen  Zierbrunnen  zu  stiften, 
dessen  Ausführung  dem  Münchner  Bildhauer  Georg 
Wrba  übertragen  werden  soll.  Der  Brunnen  soll 
vor  dem  neuen  Rathaus  zur  Aufstellung  gelangen. 

IV^OSKAU.  Das  Komitee  zur  Errichtung  des  Gogol- 
•^'^  Denkmals  in  Moskau  hat  einstimmig  den  Ent- 
wurf des  Bildhauers  N.  A.  Andrajeff  zur  Ausfüh- 
rungangenommen. Die  Kosten  sind  auf  R.  70 — 75000 
veranschlagt.  p.  e. 

W/'ORMS.  Freiherr  von  Heyl  plant,  auf  dem  Markt- 
"    platz  einen  Monumentalbrunnen  nach  dem  Ent- 
wurf von  Professor  Ad.  von  Hildebrand  errichten 
zu  lassen. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

FLORENZ.  Der  Deutsche  Künstlerbund  hat  den 
Malern  Hermann  Schlittgen,  München,  Max 
Beckmann,  Berlin,  und  der  Malerin  Dora  Hitz 
Prämienateliers  in  der  Villa  Romana,  hier,  zuerkannt. 


B 


ERLIN.    Dem  Historienmaler  Richard  Knötel 
wurde  der  Professortitel  verliehen. 


•yV/'ILDENROTH  bei  München.  Willy  Tiedjen, 
"  ein  früherer  Zügel-Schüler,  der  in  der  Früh- 
jahrsausstellung der  Münchener  Sezession  ein  Bild, 
»Abend  auf  der  Heide<,  zeigte,  hat  in  Wildenroth 
eine  Malschule  für  Damen  und  Herren  für  Land- 
schaft-, Tier-  und  Figurenmalen  eröffnet. 

pvRESDEN.  Der  Landschaftsmaler  Robert  Sterl 
••-'  hat  den  Professortitel  erhalten. 

W'^EIMAR.  Am  16.  Juni  starb  der  Senior  der  hie- 
*^  sigen  Künstlerschaft,  Professor  Karl  Hummel, 
im  85.  Lebensjahre.  Der  Verstorbene  war  ein  Schüler 
von  Schwerdtgeburt  und  dem  alten  Preller,  den  er 
mehrfach  auf  seinen  Studienreisen  begleitete.  Hum- 
mel ist  bis  kurz  vor  seinem  Tode  noch  künstlerisch 
tätig  gewesen.  r. 

1  EIPZIG.  Der  Bildhauer  E.  O.  P.  Sturm  erhielt 
•*-^  den  Professortitel. 

r^ESTORBEN:  Am  12.  Juni  in  München  der  be- 
^^  kannte  Kupferstecher  und  Radierer  Johann 
Bankel  im  Alter  von  69  Jahren;  in  Berlin  der 
Maler  Eugen  Siegert  am  24.  Mai;  in  Frankfurt 
der  Maler  Adolf  Leichum  im  Alter  von  64  Jahren. 


PAUL   NEUENBORN 

Sommer- Ausstellung  der  Mänchener  Sezession  1906 


JABIRUS 


Redaktionsschluß:  21.  Juni  1906  Ausgabe:  S.Juli   1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsanstall  F.  Bruckmann  A  -G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  Münche.T 


« 


•   •   •   •   GOTTHARDT  KUEHL   •  •  •   • 
SOMMERNACHMITTAG   IN   HOLLAND 


KH  R  1)  1  N  A  N  1)  DORSCH 


BILDNIS  GOTTHAKDT  KUEHL 


GOTTHARDT  KUEHL 

Von  Max  Morold 


Der  Name  Kuehls  hat  einen  guten  Klang; 
in  Fachkreisen  werden  wenig  andere 
Namen  mit  so  viel  Respekt  und  Bewunderung 
ausgesprochen  wie  der  seine;  denn  wer  mit 
vom  Bau  ist,  der  muß  die  technische  und 
geistige  Ueberlegenheit,  das  klare  Wollen  und 
sichere  Können  des  Dresdener  Meisters  frag- 
los anerkennen;  der  darf  sich  nicht  dadurch 
eine  Blöße  geben,  daß  er  die  wundervolle 
Harmonie  in  der  Erscheinung  Kuehls  über- 
sieht oder  leugnet;  der  Fachmann,  der  Kollege 
wird  in  ihm  stets  ein  Vorbild,  einen  Führer 
zu  erblicken  haben,  mögen  auch  die  indivi- 
duellen Ziele  jedes  einzelnen  grundverschieden 
von  denen  Kuehls  sein.  Die  Art,  wie  dieser 
seinen  Zielen  zustrebt,  wie  er  sich  nie  in 
den  Mitteln  vergreift,  nie  hinter  seiner  Ab- 
sicht zurückbleibt  und  nie  übers  Ziel  hinaus- 
schießt, gewährt  schon  an  und  für  sich,  auch 
abgesehen  von  den  erlesenen  Kunstwerken, 
die  dabei  zustande  kommen,  einen  künst- 
lerischen Genuß. 

Aber  das  große  Publikum?  Ist  auch  diesem 
der  Name  Kuehls  geläufig?  Verbindet  es  mit 


ihm  die  rechte  Vorstellung?  Tritt  es  vor  die 
Bilder,  die  ihn  tragen,  mit  Verständnis  und 
Teilnahme?  Kann  er  populär  werden?  Diese 
Fragen  lassen  sich  nicht  unbedingt  bejahen. 
Vor  Kuehls  Bildern  bleiben  viele  Menschen 
kalt  und  diejenigen,  welche  sich  von  ihnen  er- 
wärmt fühlen,  reagieren  häufig  nur  auf  einen 
stofflichen  Reiz,  auf  den  Reiz  des  Dargestellten, 
sie  freuen  sich  der  „poetischen"  Architektur, 
des  „hübschen"  alten  Stadtteiles,  des  „in- 
teressanten* Objektes  der  Kuehlschen  Dar- 
stellung, aber  diese  Darstellung  selbst,  die 
Weise  des  Malers  offenbart  ihnen  nicht  ihre 
Geheimnisse.  Ein  solches  „interessantes"  Ob- 
jekt ist  beispielsweise  die  ehrwürdige  Augustus- 
brücke  in  Dresden,  dieses  herrliche  Denkmal 
einer  längst  entschwundenen  Zeit,  an  das  sich 
auch  bedeutsame  historische  Erinnerungen 
knüpfen.  Das  Publikum  schwelgt  in  diesen 
Erinnerungen  und  berauscht  sich  an  kultur- 
geschichtlichen Phantasien,  ohne  ein  Organ 
dafür  zu  haben,  welche  rein  malerischen 
Aufgaben  Kuehl  zu  lösen  unternahm,  als  er 
immer  und  immer  wieder  zur  Augustusbrücke 


Die  Kun«  dir  Alle  XXI.     ai. 


481 


-..=^^>   GOTTHARDT  KUEHL   <^-^ 


GOTTHARDT    KUEHL 


MEIN    SALON 


zurückkehrte  und  sie  immer  und  immer  wieder 
in  einer  neuen  „Stimmung"  sich  zu  eigen  zu 
machen  suchte. 

Die  rein  malerischen  Aufgaben,  die  sich 
ein  Künstler  stellt,  könnte  man  ihrem  Wesen 
nach  dahin  zusammenfassen,  daß  uns  der 
Künstler  etwas  zeigen  will;  er  hat  etwas 
gesehen,  was  noch  kein  Auge  so  gesehen  hat 
und  keines  mehr  so  sehen  wird,  und  er  will 
uns  zu  Mitwissern  seiner  Entdeckung  machen, 
will  die  ganze  Welt  der  Wonne  jenes  „Augen- 
blickes" teilhaftig  werden  lassen.  Aber  das 
Publikum  verlangt  sich  gar  nicht,  mit  den 
Augen  des  Malers  zu  sehen;  es  hat  keine 
Sehnsucht  nach  unbekannten  Formen,  nach 
ungeahnten  Lichtern  und  Farben;  es  faßt  die 
Fähigkeit  des  Malers,  zu  sehen  und  wieder- 
zugeben, nur  als  eine  angenehme  Unterhal- 
tungsgabe auf,  die  es  dem  also  Befähigten 
auch  ermöglicht,  Erinnerungen  zu  wecken, 
Fernes  zu  vergegenwärtigen  und  Fabelhaftes 
zu  veranschaulichen;  kurz:  das  Publikum 
will,  daß  ihm  der  Maler  etwas  erzähle.  Er- 
zähler ist  nun  Kuehl  ganz  und  gar  nicht; 
weder  Herzensbeichten  noch  romantische  Ge- 


schichten, weder  witzige  Anekdoten  noch  tief- 
sinnige Symbolik  gibt  er  uns  in  seinen  Bil- 
dern, er  ist  weder  Lyriker  noch  Epiker,  noch 
Dramatiker,  er  ist  überhaupt  kein  Dichter,  er 
ist  bloß  Maler,  er  zeigt  nur,  was  er  ge- 
sehen hat. 

Er  ist  also  weder  Genremaler,  wiewohl  er 
seinerzeit  das  Atelier  für  Genremalerei  an 
der  Dresdener  Kunstakademie  übernahm,  noch 
ist  er  Gedankenmaler;  er  vergeudet  weder 
sein  Talent  an  Nichtigkeiten  und  Possen,  die 
auch  ohne  höhere  Technik  in  der  vom  Publi- 
kum gewünschten  Weise  zu  bewältigen  sind 
noch  quält  er  sich  mit  kühnen  Menschheits- 
problemen, denen  auch  die  höchste  Technik, 
weil  sie  eben  über  das  rein  Malerische  hinaus, 
gehen,  nicht  mehr  völlig  gewachsen  ist  und 
deren  versuchte  malerische  Bewältigung,  wie 
wir  aus  der  Kunstgeschichte  wissen,  nicht 
selten  für  die  allgemein  geistige  Entwicklung 
größeren  Wert  hatten  als  für  die  der  Malerei; 
er  arbeitet  weder  für  die  „Gartenlaube"  noch 
für  Ruhmeshallen  und  Gotteshäuser,  sondern 
er  malt  einfach,  still  für  sich,  und  die  schlich- 
testen   Motive   sind    ihm   gerade    recht:    alte 


482 


-^r<a5>   GOTTHARDT  KUEHL   <^^ 


Dielen  in  deutschen  Bürgerhäusern,  alte 
Straßen  in  deutschen  Städten,  „Interieurs"  - 
aber  das  Wort  klingt  schon  zu  nobel,  zu  fran- 
zösisch, Kuehl  hat  es  niemals  auf  das  Ueppige 
oder  Weichliche  abgesehen,  die  rauchigste 
Stube,  der  nüchternste  Saal  können  für  ihn 
anziehend  sein,  ihm  ist  es  ja  nicht  um  Ideen- 
verbindungen zu  tun,  sondern  nur  um  das 
„Malerische",  und  auch  dieses  Wort  darf  hier 
nicht  in  dem  einseitig-protzigen  Sinne  ge- 
nommen werden,  in  dem  der  Laie  von  „ma- 
lerischen" Naturbildern  spricht;  für  Kuehl 
wird  alles  zu  einem  „Problem"  für  seinen 
Pinsel,  was  sich  im  Räume  darstellt  und 
vom  Lichte  belebt  wird. 

So  findet  er  Motive,  an  denen  nicht  nur 
der  Laie,  sondern  auch  sehr  viele  Maleraugen 
achtlos  vorübergehen.  Die  Figuren,  die  er 
in  seine  Innenräume  und 
seine  Landschaften  hinein- 
stellt, sind  nicht  minder 
anspruchslos;  es  sind  Fi- 
guren des  täglichen  Lebens, 
mit  keinem  Zuge  ins  Hi- 
storische oder  Mythologi- 
sche hinaufgeschraubt,  mit 
keinem  ins  Satirische  ver- 
zerrt, und  ebensowenig 
überflüssige  Staffage,  son- 
dern auch  ein  Teil  des  Gan- 
zen, ein  Stück  Natur,  ein 
Objekt  des  Malers.  Wie 
dieser  nun  sein  Motiv  ab- 
rundet, sein  Bild  in  den 
Rahmen  paßt,  in  einem 
scheinbarwilikürlichen  Aus- 
schnitt aus  der  Natur  doch 
stets  etwas  in  sich  Vollen- 
detes gibt  und  dabei  immer 
nur  die  Sache  wirken  läßt, 
niemals  arrangiert  und 
„komponiert",  auch  in  den 
Figuren,  bei  all  ihrer  Treue 
und  Lebenswahrheit,  nie- 
mals eine  Abhängigkeit  vom 
„Modell"  verrät,  niemals 
nach  einer  Schablone  ar- 
beitet und  darum  jedesmal 
so  neu  ist  wie  die  Natur 
selber,  und  wie  er  uns  die 
Natur  entschleiert,  uns  für 
ihre  feinsten  und  duftigsten 
Reize  erst  empfänglich 
macht,  aus  Licht  und  Schat- 
ten, Farben  und  Tönen  ge- 
heimnisvolle Symphonien 
webt,  um  das  Bekannte  und 
Gewohnte    einen    wunder- 


baren Zauber  flicht,  wie  sein  Auge  und  seine 
Hand  eben  nicht  bloß  trefflich  „funktionieren", 
sondern  geradezu  dem  Schöpfer  hinter  seine 
Kunstgriffe  zu  kommen  suchen  —  das  macht 
auch  ihn  zum  Künstler,  zum  Schöpfer,  und 
darin  ist  er  den  Größten  ebenbürtig. 

Er  ist  allerdings  kein  Phantast,  er  sinnt 
nicht  auf  Märchen  und  holde  Lügen,  er  sucht 
nicht  zu  überraschen  und  zu  verblüffen,  er 
wird  nie  sentimental  und  unwahr,  aber  auch 
nie  trocken  oderlangweilig.  Frist  nur  von  jener 
selbstlosen  Hingebung  an  Natur  und  Wirklich- 
keit, ohne  die  keiner  je  wahrhaft  groß  gewor- 
den und  die  an  sich  schon  eine  schöpferische 
Kraft  und  ohne  Phantasie  und  Gemüt  gar  nicht 
denkbar  ist.  Und  indem  er  das  Träumen  und 
Dichten  und  das  Lehren  und  Predigen  in  der 
Kunst  anderen  überließ,    indem  er  nie  über 


GOTTHARnT  KUEHL 


AUS  OBERLINGEN 


483 


61» 


-ü=^>   GOTTHARDT   KUEHL   <^ä-v- 


das  rein  Malerische  hinausstrebte,  das  er  so 
unvergleichlich  beherrscht,  und  weder  den 
Himmelsstürmer  spielen,  noch  jemals  den  Be- 
schauer durch  irgend  ein  außerkünstlerisches 
Mittel  anlocken  wollte,  hat  er  zwar  im  voraus 
darauf  verzichtet,  einen  wärmeren  und  lauteren 
Beifall  als  den  der  Kenner  und  Feinschmecker 


GOTTHARDT    KUEHL 


KONFIRMANDIN 
DOM   ZU    ÜBERLI 


zu  erringen,  aber  er  hat  sich  dadurch  auch 
eine  ideale  Uebereinstimmung  seiner  Mittel 
und  seiner  Zwecke  und  eine  gewisse  Unfehl- 
barkeit seiner  Leistungen  verbürgt.  Das  Talent 
allein  genügt  nicht  zu  solcher  Bürgschaft;  in  ihr 
offenbart  sich  auch  Charakter.  Das  Talent  ver- 
haut sich  nur  zu  leicht;  der  Charakter,  die 
Persönlichkeit  gibt  ihm  erst  Halt  und  Rich- 
tung. „  Genie  ist  Fleiß. "  Wenn  überhaupt,  so  gilt 


dieser  Satz  bei  Kuehl,  dessen  Schaffenslust 
und  Arbeitseifer  sich  die  Wage  halten  und 
der  ebenso  erstaunlich  produktiv  als  von  der 
bewunderungswürdigsten  Gewissenhaftigkeit 
und  einer  unerbittlichen  Strenge  gegen  sich 
selbst  ist. 

„Als  ich  das  erste  Mal  nach  Paris  kam  und 
als  ich  das  erste  Mal  auf  den  Mont- 
martre stieg,  da  sah  ich  das  millionen- 
köpfige  Paris  zu  meinen  Füßen  liegen. 
Wie  ein  Ameisenhaufen  sah  es  aus, 
so  krabbelte  und  wimmelte  es  von 
Menschen.  Da  wurde  es  mir  klar, 
daß  auch  ich  nur  eine  solche  kleine 
Ameise  sei,  daß  das  einzelne  Indivi- 
duum ein  Nichts  ist  in  der  Allge- 
meinheit, wenn  es  nicht  imstande  ist, 
sich  durch  ganz  besondere  Leistungen 
und  Taten  aus  dem  Chaos  der  All- 
gemeinheit herauszuheben."  Diese 
Worte,  die  Kuehl  gesprochen,  kenn- 
zeichnen seinen  Ernst,  seine  Gesin- 
nung. 

Kuehls  Lebensgang  ist  rasch  er- 
zählt. Geboren  ward  er  in  Lübeck 
am  20.  November  1850.  Studiert  hat 
er  in  Dresden  und  München.  Im 
Jahre  1878,  gelegentlich  der  Pariser 
Weltausstellung,  lernte  er  die  Millio- 
nenstadt an  der  Seine  kennen,  die 
ihn  gar  bald  auch  festhielt.  Einer 
alten  Malertradition  getreu,  übersie- 
delte er  nach  Paris  und  blieb  fast  ein 
Jahrzehnt  dort.  Vorher  schon  hatte  er 
in  München  mit  seinem  Bilde  „Leih- 
haus" großen  Erfolg  gehabt.  In  Paris 
stand  er  eine  Zeitlang  unter  dem  Ein- 
flüsse Fortunys.  Auch  sonst  hat  er 
von  den  Franzosen  gelernt,  blieb  aber 
trotzdem  deutsch  in  seinem  Empfin- 
den und  auch  deutsch  in  der  Vorliebe 
für  kleine,  ehrwürdige  Städte  mit  bür- 
gerlichem Milieu,  lauschigen  Win- 
keln und  altertümlicher  Architektur, 
einer  Vorliebe,  die  auf  wiederholten 
Reisen  nach  Belgien  und  Deutsch- 
land stets  neue  Nahrung  gewann,  bis 
er  endlich  dauernd  nach  Deutschland 
zurückkehrte  und  sich  in  München  nie- 
Sein  Name  war  jetzt  schon  volltönend 
geworden;  die  Galerien  kauften  „Kuehls",  fast 
überall,  wo  er  ausstellte,  erhielt  er  Medaillen 
und  Auszeichnungen,  ja  er  ist  einer  der  we- 
nigen deutschen  Künstler,  die  in  Paris  im 
Luxembourg  vertreten  sind  und  die  die  fran- 
zösische Staatsmedaille  besitzen.  Am  1.  April 
1895  folgte  er  dem  Rufe  an  die  Dresdener 
Kunstakademie.     Und    in   Dresden   lebt   und 


N  E  N    IM 
NGEN« 

derließ. 


484 


^-^5>   GOTTHARDT  KUEHL   -C^i»^ 


wirkt  er  noch  heute,  hochgeehrt  als  Führer 
und  Leiter  in  allen  künstlerischen  Ange- 
legenheiten —  und  namentlich  als  Ausstel- 
lungspräsident so  erfolgreich  wie  kein  an- 
derer. 

Als  er  nach  Dresden  kam,  war  er  wohl  der 
erste  und  einzige  moderne  Maler  unter  den 
Dresdener  Professoren.  Und  gerade  damals, 
vor  zehn  Jahren,  tobte  der  Kampf  in  Deutsch- 
land zwischen  der  „alten  Schule"  und  der 
„Moderne*.  Kuehl  hatte  es  da  gewiß  nicht 
leicht  mit  seiner  Einfachheit,  seiner  Gegen- 
ständlichkeit, seiner  Wahrheit  und  Echtheit. 
Aber  die  Jugend  hielt  bald  zu  ihm  und  hat 
sich  ehrlich  für  ihn  begeistert.  Und  was  er 
aus  seinen  Schülern  machte,  das  bewies  nicht 
minder  als  sein  eigenes  Schaffen,  wieviel  Kunst 
gerade  im  Einfachen  und  Gegenständlichen 
steckt  und  was  für  ein  Können  dazu  gehört, 
um  der  Natur  gegenüber  wahr  und  echt  zu 
bleiben.  Gegen  seine  Schüler  ist  Kuehl  so 
streng  wie  gegen  sich  selber.  Falsche  Genialität 


imponiert  ihm  nicht;  aber  er  fällt  auch  keinem 
in  den  Arm,  der  wirklich  originell  ist.  Die 
Individualität  ist  ihm  heilig;  aber  das  Hand- 
werk, das  Lernbare  auch.  Das  muß  jeder  bei 
ihm  lernen;  klares  Wissen  und  festes  Können 
muß  sich  jeder  bei  ihm  aneignen.  Was  einer 
malt  und  auch  wie  er  es,  nach  seiner  indi- 
viduellen Weise,  malt,  das  mag  jeder  selbst 
entscheiden;  aber  wie  er  es  nicht  malen  darf, 
wenn  er  der  Kunst  und  sich  selbst  getreu 
bleiben  will,  das  erfährt  er  durch  Kuehl;  das 
richtige  Verhältnis,  die  Wechselwirkung  zwi- 
schen Zweck  und  Mittel,  Aufgabe  und  Tech- 
nik wird  jedem  Schüler  von  ihm  einge- 
prägt. So  bildet  er  Könner  heran  und  er- 
zieht zugleich  Künstler.  Die  Dresdener  Künst- 
lergruppe „Die  Elbier"  (lauter  Schüler  von 
ihm!)  lobt  wahrhaftig  ihren  Meister.  Kuehl 
als  Lehrer  wird  einst  so  gefeiert  sein  wie 
vordem   Piloty. 

Seine   persönliche  Kunst   freilich   und   die 
Pilotys  —  zwei  Welten  !  Von  der  Welt  Kuehls 


GOTTHARDT   KUEHL 


^r.^5>   POPULARISIERUNG  DER  KUNST   <^^v 


■T^l 

PP^""' 

w 

H'  Jt 

Tr 

A 

^%^ 

>     ^1 

i^^^^^^^^^^H|^B&^.  'g^''"^ 

^^^hhh 

l^^l 

Hg 

CÜTTHAKDT  KUEHL«  LÄCHLN  DES  .MADCHEN 

geben  die  hier  mitgeteilten  Reprodui<tionen 
nur  einen  schwachen  Begriff.  Schwach,  weil 
die  Farbe  fehlt  und  mit  ihr  die  Luft  und  das 
Licht,  das  Magische  in  diesen  entzückenden 
Naturstudien. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Rubens  hatte  darüber  Ansichten,  die  sich  alle 
die  merken  sollten,  die  die  Vertiefung  der  Frage  eines 
richtig  gehandhabten  Pinsels  und  eines  gut  ange- 
brachten Pinselstrichs  für  unter  ihrer  Würde  halten. 
In  diesem  ganzen  großen  Stück  Malerei,  das  so 
brutal  und  so  leichtfertig  gemacht  zu  sein  scheint, 
ist  auch  nicht  das  kleinste  Detail,  das  nicht  durch 
das  Gefühl  inspiriert  und  augenblicklich  mit  nie 
fehlender  Hand  wiedergegeben  wäre.  Wäre  die  Hand 
nicht  so  schnell,  so  müßte  sie  hinter  dem  Gedanken 
zurückbleiben ;  wäre  die  Improvisation  langsamer, 
so  könnte  das  Leben  sich  nicht  mit  der  gleichen 
Gewalt  mitteilen;  wäre  die  Arbeit  zaghafter  oder 
weniger  greifbar,  so  müßte  das  Werk  schwerfälliger 
werden  und  würde  an  Geist  und  an  Persönlichkeit 
verlieren.  Frammiia 


Urteile  über  Menschen  und  Dinge  der  Welt,  die 
als  Bilder  in  uns  liegen  und  so  viel  Zweige  haben, 
als  ein  Baum  IVurzeln  hat  und  ebenso  langsam  ge- 
wachsen sind  wie  ein  solcher,  lassen  sich  nicht  in 
einem  Sprung  aus  einem  Kopf  in  den  andern  ver- 
pflanzen. August  Pauly 


POPULARISIERUNG  DER  KUNST 
Von  Anton  Kisa 

Man  hat  die  modernen  Museen  die  eigent- 
lichen Hochschulen  für  das  Volk  genannt, 
welche  das  nachholen  sollen,  was  die  hastende 
Entwicklung  des  19.  Jahrhunderts  versäumt 
hat,  die  Ausbildung  des  ästhetischen  Sinnes. 
Sie  sollen  wieder  gut  machen,  was  im  litera- 
rischen Jahrhundert  die  „Leute,  welche  über 
die  Buchstaben  regieren",  gesündigt  haben, 
die  Dichter  und  Schriftsteiler,  welche  ohne 
genügende  Anschauung  und  ohne  tieferes 
Verständnis  das  Publikum  über  das  Wesen 
der  bildenden  Kunst  belehrten,  welche  zwar 
eine  Aesthetik,  eine  Wissenschaft  des  Schönen 
schufen,  aber  die  Freiheit  des  Schaffens  ver- 
nichteten. 

Sie  sollen  aber  auch  dem  in  Deutschland 
wütenden  Musiksport  entgegentreten,  in  wel- 
chem sich  die  Phantasiewelt  so  vieler  feiner 
Geister  einseitig  erschöpft,  der,  im  Ueber- 
maße  und  ohne  System  betrieben,  bei  der 
heranwachsenden  Jugend  die  Ausbildung  des 
edelsten  und  wichtigsten  sinnlichen  Instru- 
mentes, des  Auges,  hemmt.  Der  Kampf 
gegen  ihn  ist  schwierig,  weil  er  als  ein  sol- 
cher gegen  die  Musik  selbst  mißdeutet  werden 
kann,  gegen  deren  Großtaten  im  vorigen  Jahr- 
hunderte, namenilich  in  Deutschland,  die 
anderen  Künste  recht  bescheiden  zurück- 
treten müssen;  schwierig  auch  deshalb,  weil 
er  ein  Kampf  gegen  das  ganze  Erziehungs- 
system, gegen  das  Familienleben  werden  kann, 
dessen  geistiger  Inhalt  auf  der  intimen  Pflege 
der  Musik  beruht.  Und  dennoch  muß  er 
geführt  werden  und  er  wird  nicht  früher 
enden,  als  bis  an  die  Stelle  des  häuslichen 
und  schulmäßigen  Musikdilettantismus  der 
Kunstdilettantismus  getreten  ist.  Das  Bei- 
spiel Englands  beweist,  daß  dies  möglich  ist. 
Noch  vor  fünf  Jahrzehnten  ein  Land  fast 
ohne  künstlerische  Kultur,  auf  dem  Fesilande 
verhöhnt  wegen  der  brutalen  Geschmacklosig- 
keit seiner  Bewohner,  ist  es  durch  das  Ein- 
greifen einzelner  erleuchteter  Geister  —  wie 
dort  immer  ohne  Zutun  der  staatlichen  Be- 
hörden gelungen,  das  allgemeine  Niveau 
der  künstlerischen  Kultur  auf  eine  ansehn- 
liche Höhe  zu  bringen.  Die  Kunstsamm- 
lungen, früher  mehr  Trophäensammlungen 
nationaler  Eitelkeit,  entwickeln  sich  erstaun- 
lich und  verfügen  zu  Ankäufen  und  künst- 
lerischen Unternehmungen  über  gewaltige, 
jeden  Wettbewerb  zurückdrängende  Mittel. 
Ueber  das  ganze  Land  sind  vorzügliche 
Zeichenschulen  zerstreut,  der  Zeichenunter- 
richt, dem  sich  niemand  entziehen  kann,  ist 


487 


-3-^>   POPULARISIERUNG  DER  KUNST  <^^^ 


GOTTHARDT    KUEHL 


AUS    DANZIG 


schon  in  der  Volksschule  ausgezeichnet  or- 
ganisiert. Darin  liegt  das  Hauptmittel  zur 
Heranbildung  eines  harmonischen  Geschlech- 
tes, das  seine  Gaben  allseitig  gebrauchen  kann. 
Nach  verschiedenen  verfehlten  Experimen- 
ten hat  man  bei  uns  ein  dem  englischen 
ähnliches  System  des  Zeichenunterrichts  an- 
genommen, in  welchem  das  Hauptgewicht  auf 
die  Schulung  des  Auges  und  die  Kräftigung 
des  Gedächtnisses  für  Formen  und  Farben 
gelegt  wird.  Wie  es  bei  uns  heutzutage  jeder 
fleißige  Mensch  in  der  Regel  zur  vollkom- 
menen Beherrschung  eines  musikalischen 
Instrumentes  bringt,  jeder  —  wenigstens  in 
einer  gewissen  Periode  des  Lebens  —  den 
Pegasus  besteigt  und  Lieder  eigenen  Wachs- 
tumes   der  Auserkorenen    widmet   ohne   von 


begeisterten  Tanten  und  Basen  darob  sogleich 
zum  Künstler  bestimmt  zu  werden,  sollte 
man  es  einst  als  weiter  nichts,  denn  als  eine 
Aeußerung  normaler  Bildung  ansehen,  wenn 
jemand  einen  Kopf  oder  eine  Figur  in  Stift 
oder  Farben  korrekt  nach  der  Natur  hinsetzen 
kann.  Deshalb  ist  er  noch  lange  kein  Künst- 
ler, wenn  er  auch  vielleicht  heute  noch  als 
besonderes  Talent  dasteht  und  in  die  Kunst- 
akademie gesandt  wird.  Zwei  Drittel  der 
Bilder,  die  heute  auf  Risiko  gemalt  werden, 
die  Kunstausstellungen  überfüllen  und  un- 
verkauft in  die  Werkstatt  des  Urhebers  zu- 
rückkehren, werden  dann  nicht  gemalt  werden 
und  die  wahre  Kunst,  das  wirkliche  Talent, 
werden  den  Vorteil  davon  haben.  Aber  nicht 
nur  das  Malen  von  schlechten  Bildern  bringt 


488 


I 


•  •   •  GOTTHARDT  KUEHL  •  •   • 
JOHANNISKIRCHE  IN  MÜNCHEN 


Uia  Kunst  nu  Alle  XXI. 


POPULARISIERUNG  DER  KUNST  <^^^ 


GOTTHARDT   KUEHL 


CHORKNABEN 


die  Kunst  herunter,  sondern  auch  das  Kaufen 
von  solchen  und  Leute,  die  nur  Augen  im 
Kopfe  zu  haben  scheinen,  um  damit  nicht 
gegen  die  Wand  zu  rennen,  kaufen  fast  nur 
schlechte  Bilder.  Und  da  solche  Leute  noch 
immer  in  der  Mehrzahl  sind,  besonders  unter 
denen,  die  Geld  und  Einfluß  haben,  werden 
auch  mehr  schlechte  Bilder  gekauft  als  gute. 
Man  sehe  sich  doch  nur  die  Bilder  an,  für 
welche  sich  die  Stadtregenten  und  Museums- 
kommissionen gewöhnlich  begeistern,  welche 
von  Kunstfreunden  in  Museen  gestiftet  oder 
doch  als  Stiftung  angeboten  werden. 

Der  Arbeit  des  Schulunterrichtes,  dessen 
Resultate  erst  späteren  Geschlechtern  erkenn- 
bar sein  werden,  soll  die  der  Museen  zu  Hilfe 
kommen,  welche  sich  in  erster  Linie  an  den 
reifen  Menschen  wenden  und  dort  anknüpfen, 
wo  jener  und  die  Fachbildung  aufgehört  haben. 


Hier  gilt  es  aber  gerade  alles  Schulmäßige, 
Pedantische  zu  vermeiden,  dem  Besucher 
nicht  den  Kunstgenuß  durch  aufdringliche 
Belehrung  zu  vergällen.  Kein  Magazin  mit 
reihenweise  aufgestapelten  Waren,  nach  dem 
Material  oder  Alter  sortiert;  keine  Flucht 
von  Ausstellungssälen,  in  welchen  von  den 
Wänden  die  Bilder  dichtgedrängt  auf  den 
verschüchterten  oder  gelangweilten  Besucher 
herabsehen  und  gähnende,  uniformierte  Diener 
sich  trinkgelderlüstern  herandrängen,  soll  ein 
modernes  Museum  sein.  Im  Gegenteil,  je 
ungezwungener  die  Anordnung,  je  scheinbar 
zufälliger  die  Verteilung,  je  weniger  museums- 
mäßig, desto  besser.  Die  Behandlung  und 
Aufstellung  von  Kunstwerken  soll  eben  wo 
möglich  selbst  ein  Kunstwerk  sein.  Da  das 
kulturgeschichtliche  Prinzip  für  die  Anord- 
nung  künstlerisch   das    dankbarste    ist,    wird 


490 


GOTTH ARDT    KUEHL 


IN    DER    HOFKANZLEI 


GOTTHARDT   KUEHL  «MÄDCHEN  MIT  TEESERVICE 


491 


aa* 


--^I>   POPULARISIERUNG  DER  KUNST  «C^=v- 


es  wahrscheinlich  in  absehbarer  Zeit  zu  einer 
Wiedervereinigung  von  hoher  und  angewandter 
Kunst  führen,  wie  sie  in  den  von  künstle- 
rischem Geschmacke  beherrschten  Samm- 
lungen vornehmer  Mäcene  zur  Geltung  kommt. 
Freilich  hat  ein  öffentliches  Museum  dabei 
mit  allerlei  kleinen  Hindernissen  zu  rechnen. 
Es  muß  kostbare  Kleinkunst,  anstatt  sie  zweck- 
entsprechend zu  verwerten,  in  diebessicheren 
Schränken  verwahren,  welche  auf  jeden  Fall, 
mögen  sie  Original  oder  Kopie  sein,  störend 
wirken;  es  muß  wertvolle  Fußteppiche  an  die 
Wand  hängen,  Bilder  im  Schulzusammenhang 
belassen  und  so  galeriemäßig  anhäufen  etc. 
Allmählich  hat  sich  eine  eigene  Museums- 
technik entwickelt,  die  in  ihren  Grundzügen 
an    den   großen  Museen  gelehrt,   von  diesen 


GOTTHARDT   KU  EHL 


in    die  Provinz  verbreitet,    Allgemeingut  ge- 
worden   ist,    wenn    auch  im  einzelnen  natio- 
nale,   provinzielle    und    lokale    Unterschiede 
hervortreten.     Der  Norden    neigt  bei   uns  zu 
nüchterner  Korrektheit,  der  Süden  zu  künst- 
lerischer Freiheit.    Der  Direktor  eines  großen 
Kupferstichkabinetts    kann    seine    Hauptauf- 
gabe  darin    erblicken,    die    praktischste    und 
vornehmste  Art  von  Sammelkasten  für  seine 
Schätze  zu  konstruieren,  und  trotzdem  kann 
es   das  Unglück    wollen,    daß    der    lange    be- 
brütete, kostspielige  Musterkasten,  als  nach- 
ahmenswertes   Beispiel    in    die  Provinz    ver- 
sendet,   in    den    ersten    Tagen    bereits    klafft 
und  durch  keinerlei  Mittel,   außer  dem,    daß 
sich  einer  darauf  setze,  zum  Verschlusse  zu 
bringen  ist.    Er  kann  es  für  unbedingt  nötig 
ansehen,    daß    jedes    Blatt 
fünfmal   in  den  Zettelkata- 
logen   figuriere,    und    fünf 
Hilfsarbeiter     hierfür     an- 
stellen, von  welchen  jeder 
Zettel    anderer    Farbe    zur 
Verfügung  erhält.    Hoffent- 
lich   wird    sich   aber  diese 
Museumstechnik    nicht    zu 
der  Monstrosität  einer  Mu- 
seumswissenschaft, parallel 
der  Bibliothekswissenschaft, 
auswachsen.   Seitdem  diese 
in   Preußen    erfunden     ist, 
scheint  der  Bücherbestand 
mancher  öffentlicher  Biblio- 
theken in  erster  Linie  dazu 
vorhanden  zu  sein,  die  Be- 
amten in  diese  Wissenschaft 
einzuführen,    und    erst    in 
zweiter  dazu,    an   gewöhn- 
liche   Sterbliche    zu    ihren 
untergeordneten  philosophi- 
schen,  historischen,  natur- 
wissenschaftlichen etc.  Stu- 
dien  verliehen  zu  werden. 
Viele  in  Preußen  ansässige 
Gelehrte  ziehen  esjetztdes- 
halb  vor,  die  nötigen  Bücher 
von  einer  süddeutschen  Bi- 
bliothek zu  entlehnen. 

Die  möglichst  günstig 
aufgestellten  Sammlungen 
sucht  man  nun  auch  zu 
möglichstgünstigen  Beding- 
ungen dem  Publikum  zu- 
gänglich zu  machen:  Lange, 
womöglich  tägliche  Besuchs- 
zeit, freier  Eintritt,  Lese- 
zimmer mit  Fachbibliothek 
DER  WERKSTATT        Und    Auskunftsstclle,     ge- 


492 


-SP^S)-   POPULARISIERUNG  DER  KUNST   <^^ 


GOTTHARDT   KUEHL 


«  •«  PORTAL  IN 
LÜDINGWORTH 


meinverständliche  Unterweisungen  in  der 
Presse,  öffentliche  Vorträge,  Führungen  in 
Gruppen ,  Sonderausstellungen  alter  und 
moderner  Kunstwerke,  Ka- 
taloge und  kurzgefaßte  Füh- 
rer usw.  Nimmt  man  hier- 
zu noch  die  wissenschaft- 
lichen Inventararbeiten,  so 
sieht  man,  daß  die  Leitung 
eines  modernen  Museums, 
wenn  man  sie  gewissenhaft 
nimmt,  mit  einer  Sinecure 
nicht  gerade  viel  Aehnlich- 
keit  hat.  Sie  vollzieht  sich 
gewöhnlich  ziemlich  ge- 
räuschlos, so  daß  das  Pu- 
blikum nicht  immer  begrei- 
fen will,  weshalb  und  wo- 
für sie  Geld  kostet.  Die 
meisten  deutschen  Städte 
stellen  für  das  üppige  Kon- 
zert- und  Opernwesen  jähr- 
lich Summen  in  ihr  Budget 
ein,  gegen  welche  die  für 
Kunstzwecke  ausgeworfe- 
nen fast  verschwinden.  Um 
einmal  einen  geckenhaften 
Virtuosen  auf  dem  Klavier 
oder  der  Geige  seine  Mätz-         gotthardt  kuehl 


chen  machen  zu  sehen,  wird  ein  Eintrittspreis 
bezahlt,  der  dem  Jahresbeiträge  eines  Kunst- 
vereins gleichkommt,  für  die  Dame  des  Hauses 
und  die  heiratsfähigen  Töchter  neue  Toiletten 
bestellt,  die  ein  kleines  Vermögen  kosten.  Ueber 
Theater  und  Konzerte,  bei  welchen  das  Ge- 
schäftsinteresse dem  künstlerischen  die  Wage 
hält,  bringt  die  Tagespresse  alltäglich  spalten- 
lange Berichte,  Kunstausstellungen,  bei  wel- 
chen eine  Aufklärung  und  Aufmunterung  des 
Publikums  viel  mehr  am  Platze  wäre,  werden 
möglichst  kurz  abgefertigt,  obwohl  es  im 
lieben  deutschen  Vaterlande  an  Kunstschrei- 
bern wahrlich  nicht  fehlt.  Muß  ja  doch  die 
Welt  durch  dicke  Bücher,  Vorträge  und  Bro- 
schüren selbst  über  den  transzendentalen  Zu- 
sammenhang der  modernen  Weltanschauung 
mit  der  neuen  Form  eines  Stuhlbeines  be- 
lehrt werden.  Aber  wir  leben  nun  einmal 
in  einem  gelehrten  Zeitalter,  in  welchem 
einerseits  dem  Fabrikarbeiter  in  einstündigem 
Vortrage  die  Grundzüge  der  Astronomie  bei- 
gebracht werden,  andrerseits  der  Möbelzeich- 
ner seinen  Entwurf  durch  kultur-  und  kunst- 
geschichtliche Erläuterungen  in  die  erhabenen 
Sphären  göttlicher  Inspiration  hinaufrückt. 

Popularisierung  der  Kunst  heißt  das  Schlag- 
wort, dem  jährlich  Tausende  von  Druckbogen, 
Tausende  von  Vorträgen  geopfert  werden.  Das 
Publikum  mißt  den  „allgemeinverständlichen" 
Schriften  und  Vorträgen  eine  große  Wichtig- 
keit bei,  und  doch  ist  ihr  Wert  ein  zweifel- 


TEESTUNDE 


494 


-^.^>    POPULARISIERUNG  DER  KUNST  <^^^ 


hafter.  Der  größte  Teil  der  wissenschaftlichen 
Kunstliteratur  ist  in  einem  lesbaren  Deutsch 
gehalten,  so  daß  sie  jedermann,  nicht  nur 
den  Fachleuten,  zugänglich  ist.  Was  noch 
darüber  hinaus  sich  ausdrücklich  „populär* 
nennt,  allgemein  verständlich  sein  will,  erreicht 
dieses  Ziel  nur  durch  eine  größere  oder  ge- 
ringere Preisgabe  der  wissenschaftlichen  Treue. 


urteilen  können:  „Wenn  man  ein  Buch  liest, 
liest  man  es,  wie  man  will;  man  liest  darin, 
oder  vielmehr,  man  hört  heraus,  was  man 
will.  Das  Buch  überläßt  alles  der  Vorstellung. 
Daher  ist  der  Genuß,  den  ungebildete  Geister 
dabei  empfinden,  meistens  nur  ein  geringer 
und  schwacher.  Im  Gegensatze  dazu  stellt 
das  Theater  alles  dar  und  befreit  von  der  Not- 


GOTTHARDT   KUEHL 


IM   DOM   ZU    ÜBERLINGEN 


Populäre  Kunstliteratur  ist  nicht  formell  ge- 
wandter und  angenehmer,  sondern  inhaltlich 
minderwertiger.  Sie  bietet  Talmi  für  Gold 
und  schmeichelt  dem  Bildungsdünkel,  der  Auf- 
fassungsfähigkeit des  Lesers,  indem  sie  die 
Steine  aus  dem  Wege  zum  Gipfel  der  Weisheit 
räumt  und  den  Leser  glauben  läßt,  sie  wären 
für  ihn  nicht  vorhanden.  Für  die  volkstüm- 
lichen Vorträge  gilt  das  gleiche  in  noch 
höherem  Grade.  Anatole  France  urteilt  über 
das  Theater  so,  wie  wir  auch  in  unserem  Falle 


wendigkeit,  sich  etwas  vorzustellen.  Darum 
befriedigt  es  die  Mehrzahl.  Darum  gefällt 
es  den  träumerischen  und  nachdenklichen 
Geistern  nur  mäßig.  Diese  lieben  die  Ge- 
danken nur  der  Fortsetzung  wegen,  die  sie 
ihnen  geben,  und  infolge  des  wohlklingenden 
Widerhalles,  den  sie  in  ihnen  erwecken." 

Lichtbilder  ersetzen  bei  populären  Vor- 
trägen die  Theaterkulissen.  Es  gibt  Vortrags- 
virtuosen, deren  Worte  unleugbar  einen  starken 
Eindruck  auf  ihre  Zuhörer  machen,  welche  ihr 


495 


-^=^^   POPULARISIERUNG  DER  KUNST   -C^-v- 


Thema  mit  Geist  und  Sachkenntnis  behandeln 
und  es  so  wählen,  daß  sie  auch  bei  feiner 
Durcharbeitung  noch  immer  auf  Verständnis 
und  Teilnahme  rechnen  können.  Das  Publikum 
hat  die  naive  Ansicht,  daß  jeder  Vortragende 
selbst  das  versteht,  verstehen  muß,  was  er 
anderen  beibringen  möchte,  ja  es  ist  sogar 
geneigt,  demjenigen,  der  ihm  etwas  am  plau- 
sibelsten macht,  auch  die  meiste  Sachkenntnis 
zuzusprechen.  Das  ist  durchaus  nicht  immer 
richtig.  Ich  kannte  einen  Landgerichtsrat, 
einen  liebenswürdigen,  gebildeten  Mann,  der 
sich  gerne  reden  hörte  und  unter  anderen  auch 
dem  Museum,  an  welchem  ich  beschäftigt  war, 
seine  Redelust  in  uneigennütziger  Weise  zur 
Verfügung  stellte.  Seine  kunstgeschichtlichen 
Kenntnisse  waren  gleich  Null,  dafür  hatte  er 
aber  auch  keine  einseitige  Vorliebe  für  be- 
stimmte Gebiete,  sondern  den  bekannten  „un- 
befangenen Ueberblick"  des  Juristen.  Ich 
wählte  ihm  die  Themen  —  einmal  Albrecht 
Dürer,  dann  die  Buchdruckerkunst,  die  Kunst 
unter  Alexander  dem  Großen,  gotische  Was- 
serspeier etc.  etc.  —  suchte  ihm  die  nötige 
Literatur  zusammen,  mit  genauer  Angabe  der 
zu  exzerpierenden  Stellen,  und  siehe  da,  vier- 


GOTTHARDT    KUEHL 


zehn  Tage  später  hielt  er  unter  allgemeinem 
Beifalle  eine  nette,  geschickte,  auch  für  den 
Fachmann  ganz  interessante  Vorlesung.    Wäh- 
rend  der  Fachmann   oft  in   der   Anschauung 
befangen    ist,   daß   das    ihn   besonders  Inter- 
essierende   die    gleiche  Wirkung    auf   andere 
habe,  und  sich  in  schwierige  und  verwickelte 
Fragen    verliert,   geht    der    Laie    oder   Halb- 
gelehrte solchen  gefährlichen  Stellen  fein  aus 
dem  Wege  und  beschränkt  sich  auf  die  glatte 
Darstellung    zweifelloser,    feststehender    Tat- 
sachen.   Die  Zuhörer  sind  um  so  dankbarer, 
je  weniger  Nüsse  ihnen  zu  knacken  gegeben 
werden,  ein  je  geringerer  Abstand   zwischen 
ihren    eigenen    Kenntnissen    und    denen   des 
Vortragenden    gezogen    wird.      Das    wenige, 
das  ihnen  geboten  wird,  tragen  sie  stolz  nach 
Hause,  stolz  darüber,  es  so  mühelos  begriffen 
zu    haben,   stolz   darüber,  daß   ihnen    nur  so 
wenig  unbekannt  war.     Der  Fachmann  aber, 
der   verurteilt    ist,   einen    populären  Vortrag 
dieser  Sorte  anzuhören,  wütet  innerlich  über 
die    Profanation    seiner   Wissenschaft,    über 
deren  Herabsetzung  in  den  Augen  des  Laien. 
Der    einzig   greifbare   Erfolg   ist    anstatt   der 
Anregung   nur    die    Stärkung    dilettantischen 
Eigendünkels,    eine    Schnodderig- 
keit im  Urteile  über  künstlerische 
Fragen,  ein  Hinwegsetzen  über  die 
Fachbildung,  wie  man  sie  auf  an- 
deren Gebieten  des  Wissens,  trotz- 
dem auch  sie  durch  volkstümliche 
Sykophanten  zu  leiden  haben,  bis- 
her nicht  kennt.  Merkwürdig  bleibt 
dabei,    daß   der   vornehmere   Teil 
eines,  zumeist  den  potenten  Krei- 
sen angehörenden  Publikums  nicht 
selbst  Protest  dagegen  erhebt,  wenn 
ein  Vortragender,  ein  Professor  der 
Kunstgeschichte,  seine  Ausführun- 
gen mit  Spässen  begleitet  im  Stile 
von:     „Jedes   Ding  hat  ein  Ende, 
nur  die  Wurst  hat  zwei  — "  oder 
„Morgenstunde  ist  aller  Laster  An- 
fang", oder  erklärt,  daß  ein  Oswald 
Achenbach  keine  fünfzig  Pfennige 
wert  wäre.     Es  brach  vielmehr  in 
ungeheure  Heiterkeit   aus,    als  er 
nach   der  Pause  den  Vortrag    mit 
den     Worten     wieder     aufnahm: 
„Wünsche     inzwischen     allerseits 
wohlgeruht  zu  haben." 

Die  Schäden  des  modernen  Vor- 
tragswesens werden  übrigens  von 
einsichtigen  Leuten  jetzt  auch  auf 
anderen  Gebieten  empfunden.  Da 
das  Wissen  einen  ungeheuren  Um- 
iM  KELLER       fang    angenommen     hat    und    die 


496 


z 

ü 

>< 

OS 
H 

z 

UJ 

< 

X 

u 

z 
u 
a 

Ul 
CO 


b 

< 

X 


o 
o 


Die  Kunst  für  All«  XXI. 


-s=^^    POPULARISIERUNG  DER  KUNST  -C^i^ 


Fachausbildung  den  einzelnen  vollauf  in  An- 
spruch nimmt,  benützen  geschäftsgewandte 
Personen  die  Gelegenheit,  um  durch  angeb- 
lich populäre,  in  der  Tat  aber  mangelhafte 
Darbietungen  aus  ihrem  Spezialgebiete  die 
Vielbeschäftigten  über  Fragen  der  allgemeinen 
Bildung  zu  unterrichten.  Außer  diesen  „Vor- 
tragskünstlern" gibt  es  helle  Köpfe  ohne 
gründliche  Spezialbildung,  welche  Vorträge 
aus  allen  Gebieten,  über  alles,  was  gerade 
„aktuell"  ist,  halten.  Beide  Sorten  lassen 
sich  gut  bezahlen,  und  da  ein  und  derselbe 
Vortrag  an  allen  möglichen  Orten  gehalten 
wird,  entwickelt  sich  daraus  eine  ausgedehnte 
und  recht  einträgliche  Industrie,  großgezogen 
namentlich  durch  den  Wettbewerb  der  Vereine, 
in  deren  Händen  ja  das  Vortragswesen  viel- 
fach liegt.  Anstatt  zu  Hause  ein  Buch  zu 
lesen,  sitzt  man  des  Abends  in  bequemem 
Sessel  unter  schönen  Damen,  sieht  und  wird 
gesehen  und  ergötzt  sich  an  den  obligaten 
Lichtbildern,  bei  welchen  man  sich  nichts  zu 


GOTTHARDT  KUEHL 


IM  HAMBURGER  HAFEN 


denken  braucht,  die  aber  jetzt  die  Hauptsache 
geworden  sind.  Der  Vortragende  weiß  sehr 
wohl,  daß  ihm  kaum  jemand  zuhört  und  daß 
die  Auswahl  und  Folge  der  Bilder  es  ist, 
worauf  es  ankommt.  Ein  Einsender  der  „Frank- 
furter Zeitung"  behauptet,  daß  unter  einem 
Dutzend  von  Vorträgen,  die  er  in  einer  Saison 
in  seinen  Vereinen  mitmachte,  nur  zwei  ohne 
Lichtbilder  gewesen  wären,  und  diese  allein 
hätten  das  Prädikat  „gut"  verdient. 

Da  sich  selten  ein  kunstgeschichtliches 
Thema,  wenn  die  Darstellung  nicht  überladen 
werden  soll,  in  einem  Vortrage  abtun  läßt, 
hat  man  jetzt  in  den  Museen  zusammen- 
hängende Vortragszyklen  nach  dem  Muster  des 
Louvre  eingeführt,  in  welchen  zugleich  aus- 
gestellte Kunstwerke  eingehender  besprochen 
werden  können.  Noch  größeren  Erfolg  er- 
zielen die  systematischen  Führungen  einzelner 
Gruppen  von  Teilnehmern,  in  welchen  in 
peripathetischer  Weise  gewisse  Abteilungen 
des  Museums  in  den  Ausstellungen  selbst  durch- 
genommen werden.  Gerade  für 
diese  Form  der  Vorträge  findet  man 
in  allen  Schichten  der  Gesellschaft 
ein  dankbares  Publikum,  nicht  zum 
mindesten  wohl  deshalb,  weil  die 
einzelnen  Gruppen  nach  dem  Bil- 
dungsgrade zusammengesetzt  und 
die  Ausführungen  dementsprechend 
eingerichtet  werden.  Die  meisten 
Leiter  von  Museen  haben  die  Er- 
fahrung gemacht,  daß  der  gebildete 
Mittelstand  und  die  kleinen  Leute 
die  eifrigsten  Museumsbesucher 
sind,  die  Geldkreise  und  wohl- 
habenden Mastbürger  dagegen  die 
schlechtesten.  Eine  hübsche  Sitte 
herrscht  in  einigen  größeren  Städten 
am  Rhein.  Hier  ist  der  allsonntäg- 
liche Museumsbesuch  nach  dem 
Kirchgange  gleichsam  offiziell.  Man 
drängt  sich  in  den  Ausstellungs- 
sälen, begrüßt  die  alten  Bekannten, 
die  aus  den  schwarzen  oder  vergol- 
deten Rahmen  herabnicken,  wirft 
einige  kritische  Blicke  auf  die 
Modernen  und  vertieft  sich  dann  in 
die  Sonderausstellung,  bis  die  laute 
elektrische  Schelle  zum  Heimwege, 
zum  Frühschoppen  oder  zumSonn- 
tagsbraten  gemahnt.  Nurnoch  Paris 
hat  ein  gleich  treues  Stammpubli- 
kum unter  dem  Kleinbürgerstande 
und  den  Arbeitern  aufzuweisen. 
Und  doch  geschiehtam  Rhein, außer 
in  Köln,  vonseiten  der  städtischen 
Verwaltungen  sehr  wenig,  um  dieses 


498 


GOTTHARDT  KUEHL 
«••••DIELE««  ••• 


aa* 


GOTTHARDT  KUEHL 
MEIN   VORZIMMER  « 


-»<^>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND   SAMMLUNGEN   <2st^ 


Stammpublikum,  aus  dem  sich  so  viel  machen 
ließe,   zu   erhalten  und  zu  vergrößern. 


GEDANKEN  ÜBER  KUNST 

Um  ein  Bild  zu  vollenden,  muß  man  es  immer 
etwas  verderben.  Die  letzten  Striche,  die  die  Har- 
monie zwischen  den  einzelnen  Teilen  herzustellen 
bestimmt  sind,  zerstören  die  Frische.  Um  vor  dem 
Publikum  zu  erscheinen,  muß  man  die  glücklichen 
Nachlässifrkeiten  ablegen,  die  die  Leidenschaft  des 
Künstlers  sind.  Ich  vergleiche  diese  mörderischen 
Retouchen  mit  jenen  banalen  Ritornellen,  mit  denen 
alle  Arien  schließen,  und  den  unbedeutenden  Zwischen- 
sätzen, die  der  Musiker  zwischen  die  interessanten 
Partien  seines  Werkes  setzen  muß,  um  von  einem 
Motiv  zum  anderen  überzuleiten,  oder  sie  zur  Geltung 
zu  bringen.  Dennoch  sind  die  lietouchen  nicht  ganz 
so  unheilvoll  für  das  Bild,  wie  man  glauben  könnte, 
wenn  das  Bild  gut  gedacht  und  mit  Empfindung 
ausgeführt  ist.  Die  Zeit  löscht  die  Pinselzüge  aus, 
die  ersten  ebenso  wie  die  letzten,  und  gibt  dem 
Werke  seine  definitive  Haltung.  Eugene  UeiacroU 


Für  mich  sind  Kunstwerke  nur  durch  ihren  hand- 
werklichen Wert  interessant.  Ein  schlecht  gemaltes 
Bild  sagt  mir  nichts,  und  ich  habe  ihm  nichts  zu 
sagen.  Sag  mir,  wie  du  malst,  und  ich  sage  dir, 
was  du  wert  bist.  ßonWn 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

JMÜNCHEN.  An  Ausstellungen  ist  zur  Zeit  kein 
*'*  Mangel.  Neben  den  {ährlichen  Veranstaltungen 
Im  Glaspalast  und  in  der  Sezession  bringen  die 
Galerie  Heinemann  und  der  Kunstsalon  Zimmermann 
Kollektiven.  Am  erfrischendsten  wirkt  ohne  Zweifel 
Hans  Thoma  bei  Heinemann.  Immer  wieder  zieht 
uns  seine  charaktervolle  Kunst  an.  Einer,  der  sich 
selbst  treu  bleibt,  schafft  er  unermüdlich  nach  seiner 
Weise,  während  Strömungen  und  Richtungen  im 
Kunstleben  immer  wechseln.  Wir  freuen  uns  des 
rüstigen  Mannes  und  seiner  kernhaften  Eigenart. 
Möge  er  noch  lange  tätig  sein  im  Garten  der 
deutschen  Kunst! 

Ernst  Zimmermann  vermittelt  manche  interessante 
Bekanntschaft;  junge  Künstler  treten  an  dteOeffent- 
lichkeit,  zu  denen  das  Publikum  kaum  den  Weg 
ins  Atelier  gefunden.  Gegenwärtig  findet  man  dort 
eine  Anzahl  Studien,  Skizzen,  Reliefs,  Büsten, 
Figuren  des  in  Paris  lebenden  Amerikaners 
O'Connor.  In  seinen  Arbeiten  erkennt  man  einen 
Plastiker,  der  dem  französischen  Einfluß  untersteht 
und  dessen  Originalität  weniger  in  der  Formgebung 
als  in  der  Behandlung  stofflich  interessanter  Gegen- 
stände zutage  tritt.  Sein  Vaterland  Amerika  gibt 
ihm  reichlich  Aufgaben,  deren  er  sich  mit  großer 
Geschicklichkeit  entledigt.  Neben  rein  dekorativ- 
monumentalen Arbeiten  sind  eine  Reihe  von  Stein- 
und  Bronzeplastiken  ausgestellt,  so  daß  ein  man- 
nigfaltiges anziehendes  und  charakteristisches  Bild 
seines  künstlerischen  Schaffens  gegeben   ist.     a.  H. 


GOTTHARDT  KUEHL 


AUS  LÜNEBURG 


501 


VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^-b- 


DRESLAU.  Lichtenbergs  Gemälde- Ausstellung 
"  brachte  in  derletzten  Zeitu.  a.  eine  Sammlung  aus- 
gezeichneter Porträts  des  Professors  an  der  hiesigen 
Kunstschule,  Max  Wislicenus,  ferner  interessante 
graphische  Arbeiten  von  dem  in  Leipzig  tätigen 
Breslauer  Julius  Nitsche  und  dem  talentvollen 
jungen  Willibald  Krain.  Das  Porträt  des  ver- 
storbenen Bildhauers  Prof.  Christian  Behrens  von 
Wislicenus  wurde  von  dem  Schlesischen  Museum 
der  bildenden  Künste  angekauft;  es  wird  voraussicht- 
lich den  in  dem  Anbau  des  Museums  demnächst  zu  er- 
öffnenden »Behrens-Saal<  schmücken,  der  die  Haupt- 
werke des  Künstlers  im  Original  oder  Modellabguß 
vereinigen  soll.  Außerdem  erwarb  das  Museum  eine 
Landschaft  von  Karl  Buchholz  (gest.  1889),  sowie 
eine  Bronzestatue  (Lastträger)  von  Constantin 
Meunier.  Zur  Feier  des  dreihundertjährigen  Ge- 
burtstages Rembrandt's  veranstaltete  das  Kupfer- 
stichkabinett eine  Ausstellung  graphischer  Werke 
des  Meisters  in  Originalen  und  Nachbildungen. 

M.  s. 

1V40SKAU.  Das  Hauptinteresse  der  Kunstbeflisse- 
^'*  nen  konzentriert  sich  gegenwärtig  auf  die  Aus- 
stellung des  »Sojuz«,  welche  die  Elite  der  russischen 
Künstlerschaft  umfaßt  und  gewöhnlich  den  Höhe- 
punkt der  Ausstellungssaison  bildet.  Die  obligate, 
große  Leinwand  Maljawin's  —  wiederum  eine  Reihe 
russischer  Bauernweiber  in  fliegenden  Röcken  und 
Schürzen  in  Rot,  Blau  und  Grün  —  stand  hinter  den 
früheren  Werken  des  Künstlers  zurück.  Ihr  fehlte 
die  frühere  feste  Formgebung,  die  individuelle  Cha- 
rakteristik, an  deren  Stelle  oberflächliche  Virtuosität 
getreten  ist.  Von  den  Moskauer  Malern  waren  gut 
vertreten  Sjeroff  mit  stilistisch  und  altmeisterlich 
behandelten  Porträts,  K.  Korowin  mit  saftigen  im- 
pressionistischen Studien,  Pasternak  mit  reizenden 
Pastellzeichnungen  und  Porträts,  während  A.  Was- 
NETZOFF  diesmal  abfiel.  Grabar,  der  unermüdlich 
neuen,  aparten  landschaftlichen  Motiven  nachläuft, 
hatte  ein  technisch  brillantes  Chrysanthemenbukett 


auf  gedecktem  Frühstückstisch,  Juon  —  malerische 
Städtebilder.  Von  den  Petersburgern  hatte  Somoff  nur 
ältere  oder  skizzenhafte  Arbeiten  gesandt;  Lanceray 
gefiel  sehr  in  seinem  vortrefflichen  Aquarell  >Kaiserin 
Elisabeth«,  ebenso  Dobushinski  mit  zahlreichen 
Zeichnungen.  Bakst  erschien  sehr  vielseitig,  sprach 
jedoch  am  besten  in  seinen  Porträtzeichnungen  an, 
während  die  lebensgroßen  Bildnisse  Kustodieff's 
durch  Mangel  künstlerischen  Temperaments  kalt 
Hessen.  Zu  erwähnen  sind  noch  zwei  hübsche, 
historische  Interieurs  von  Braz,  die  farbensatten 
natures  mortes  von  Jawlenski,  die  vorderhand 
noch  unklaren  Bilder  von  Anisfeld.  Am  meisten 
umstritten  und  besprochen  waren  jedoch  die  Werke 
zweier  junger  Künstler  —  Pawel  Kusnetzoff's 
undN.MiLiOTTi's,  von  denen  letzterer  fast  zum  ersten- 
mal in  Moskau  ausstellte.  Beide  sind  feine  Koloristen 
und  stehen  weitab  von  der  realen  Welt.  Miliotti 
malt  halb  umschleierte,  galante  Szenen  von  feinem 
Farbenreiz,  in  denen  der  längere  Aufenthalt  des 
Künstlers  in  Paris  fühlbar  ist,  Kusnetzoff,  in  der 
Form  oft  ganz  unzulänglich,  gibt  sehr  eigenartige 
Farbensymphonien,  welche  von  einem  originellen, 
poetischen  Talent  zeugen.  Einige  posthume,  ent- 
zückende Aquarelle  Borissoff-Mussatoff's  lassen 
mit  Ungeduld  die  versprochene  Ausstellung  seiner 
ganzen  Oeuvre  abwarten.  Alles  in  allem  war  die 
diesjährige  Ausstellung  des  >Sojuz<  recht  interessant 
und  vielseitig.  p.  e. 

LJANNOVER.  Auf  der  großen  Frühjahrsausstellung 
*  *  des  Kunstvereins  für  Hannover  sind  außer  den 
bereits  veröffentlichten  Summen  für  Auslosungs-  und 
Privateinkäufe  noch  etwa  20000  M.  für  die  Zwecke 
der  öffentlichen  Kunstsammlung  im  Provinzial- 
museum  verausgabt;  es  wurden  erworben:  von 
Josef  Israels  ein  Aquarell:  »Fischertochter« 
und  von  KRICHELDORF-München:  »Stilleben  mit 
Pfau<.  —  Außerdem  wurde  die  Galerie  durch 
verschiedene  Geschenke  bereichert.  pi. 


GOTTHARD   KUEHL 


DER   SENSENMANN 


l^OLNa.  Rh.  DasWall- 
*^  raf-Richartz  Museum 
erwarb  aus  der  Deut- 
schen Kunstausstellung 
in  Köln  folgende  Werke: 
J.  Bergmann,  »Flucht 
vor  dem  Unwetter«,  R. 
Haug,  »Gefecht«,  K. 
Jordan,  »Kaiser  Sigis- 
mund  in  Straßburg«, 
W.  Schreuer,  »Kölner 
Karneval«,  W.  Stein- 
hausen, »Selbstbildnis 
mit  Frau«,  H.  Thoma, 
»Sommerglück«. 

DERLIN.  Der  Natio- 
*-*  naigalerie  wurde  von 
einem  Kunstfreunde  ge- 
schenksweise ein  Bild 
von  Gustave  Courbet 
»Stilleben«  überlassen  ; 
die  Galerie  besitzt  bereits 
einen  Courbet  »  Das 
Mühlwehr«.  —  Dem 
Kaiser  Friedrich -Mu- 
seum hat  der  Kaiser, 
folgende  bisher  in  Sans- 
souci befindlichen  Bilder 
überwiesen :  Rubens, 
»Heilige  Magdalena«; 
Rubens,    »Venus    und 


502 


^r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  —  PERSONAL-NACHRICHTEN    <^l^ 


GOTTHARDT   KUEHL 


BEIM    FLEISCHER 


Adonis<;  Van  Dyck,  >  Apostelkopf« ;  Rembrandt, 
»Samson  und  Dalila«. 

IJANNOVER.    Die  seit  einigen  Jahren  mit  gutem 

*  *  Erfolge  ein- und  durchgeführte  Herbstausstellung 
des  Kunstvereins  für  Hannover  soll  für  1906  in 
Wegfall  kommen.  PI, 

W/^IEN.  Die  lange  Zeit  verschollene,  nach  Re- 
"  Produktionen  allgemein  bekannteScHwiND'sche 
Sepiazeichnung  >Ein  Schubertabend  bei  Ritter 
von  Spaun«  ist  kürzlich  in  Dresden  aufgetaucht 
und  um  einen  hohen  Preis  von  den  städtischen 
Sammlungen  Wiens  erworben  worden,  um  im 
Schubertzimmer  des  Städtischen  Museums  zur 
Aufstellung  zu   gelangen. 

DERLIN.  Der  Kunstsalon  Schulte  brachte  eine 
^  Auslese  aus  der  in  unserem  Heft  16  be- 
sprochenen Frühjahrsausstellung  der  Münchener 
Sezession  zur  Ausstellung. 

PHILADELPHIA.     Der  Direktor  der  Albright  Art 

*  Gallery  in  Buffalo,  Charles  Ki'rtz,  teilt  in 
einem  Rundschreiben  mit,  daß  unter  dem  Protekto- 


rate der  fünf  bedeutendsten  amerikanischen  Kunst- 
museen, nämlich  der  in  Philadelphia,  Buffalo,  Chi- 
cago, Indianopolis  und  Saint  Louis,  zum  ersten  Male 
in  Amerika  eine  Ausstellung  deutscher  Gemälde  zeit- 
genössischer Künstler  stattfinden  wird.  Es  soll  nur 
eine  kleine  Auswahl  des  Besten,  nicht  über  hundert 
Werke,  in  den  genannten  fünf  Städten  zur  Ausstellung 
gelangen.  Alle  Transporte  und  Versicherungskosten 
zahlen  die  ausstellenden  Museen.  Die  zur  Einsendung 
eingeladenen  Künstler  sollen  im  September  ihre 
Bilder  nach  den  Vereinigten  Staaten  abgehen  lassen. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

!/■  REFELD.  Die  Stadtverordneten  bestellten  bei 
**"  dem  Maler  Karl  Rohling  in  Charlottenburg 
zum  Preise  von  12000  M.  ein  Oelgemälde,  darstel- 
lend den  Einzug  des  Kaisers  an  der  Spitze  des 
Husarenregiments. 

(GESTORBEN:  im  Haag,  42  Jahre  alt,  der  Maler 
^-^  P.  DE  JossELiN  DE  JONO,  bekannt  durch  seine 
Darstellungen  von  Hütten-  und  Eisenwerken. 


503 


^p=^>   PERSONAL-NACHRICHTEN  —  DENKMÄLER    <^=^ 


pvRESDEN.  Wettbewerb.  Zu  dem  ersten  Wett- 
*^  bewerb  um  die  Herstellung  von  Skulpturen  für 
das  neue  Rathaus  zu  Dresden  gingen  192  Modell- 
skizzen von  48  Künstlern  ein.  Das  Preisgericht, 
dem  von  Bildhauern  Robert  Diez-Dresden,  Floßmann- 
München,  Lederer  und  Wiedemann-Berlin  an- 
gehörten, gewährte  einen  Gesamtpreis  von  1500  M. 
je  zwei  Entwürfen  von  August  Schreitmüller 
und  Richard  Guhr,  je  einen  Teilpreis  von 
333,33  M.  den  Bildhauern  Karl  Röder,  Artur 
Selbmann,  Peter  Pöppelmann,  Leopold  Arm- 
bruster, Bruno  Fischer  und  Arthur  Lange, 
sämtlich  in  Dresden. 

MÜNCHEN.  Die  Allgemeine  Deutsche  Kunst- 
genossenschaft hielt  im  hiesigen  Künstlerhaus 
eine  außerordentliche  Generalversammlung  ab,  zu 
welcher  Vertreter  aus  allen  Kunststädten  Deutsch- 
lands erschienen  waren. 


DENKMÄLER 

LJANNOVER.  Das  Bennigsen-Denkmal,  das  nach 
'  *  den  preisgekrönten  Entwürfen  des  Bildhauers 
Karl  Gundelach  und  des  Architekten  Otto 
LOer  ausgeführt  wird,  ist  in  den  vorbereitenden 
Arbeiten  so  weit  gefördert,  daß  die  Enthüllung 
wahrscheinlich  im 
Sommer  1907  er- 
folgen kann.  Die 
Errichtung  eines 
Monuments  für 
Karl    Wilh.   Hase, 

den  Wiederer- 
wecker  der  nord- 
deutschen Back- 
steingotik und  den 
Begründerdersog. 
>  Hannoverschen 
Schule<  ist  bei  Ge- 
legenheit der  Ju- 
belfeier der  hiesi- 
gen Technischen 
Hochschule  ange- 
regt und  bereits 
durch  Aufrufe  und 
Sammlungen  in  die 
Wege  geleitet,    pi. 

rvRESDEN.  Aus 
*^  dem  Wettbe- 
werb, der  für  ein 
FranziusDenkmal 
in  Bremen  aus- 
geschrieben war, 
ging  Fritz  Schu- 
MACHER-Dresden 
als  Sieger  hervor. 

ASCHERSLE- 
BEN. Brunnen 
von  Georg  Wrba. 
Voreinigenjahren 
war  gelegentlich 
einer  der  häufigen 
Münchener  Brun- 
nendenkmals-Kon- 
kurrenzen  eine 
Skizze  zu  einem 
Schalenbrunnen 
zu     sehen,      dem 


GEORG   WRBA 


leider,  man  weiß  ja  nie,  aus  welchen  inneren  oder 
äußeren  Gründen,  die  Ausführung  versagt  blieb.  Es 
bedurfte  der  Fürsprache  eines  einflußreichen  nord- 
deutschen Architekten,  der  das  Projekt  zufällig  zu 
Gesicht  bekam,  daß  der  schöne  Gedanke  des  Mün- 
chener Bildhauers  greifbare  Gestalt  erhielt.  In 
Aschersleben  vor  dem  Rathaus  unter  der  großen 
Linde  hat  das  Brünnlein  ein  schattiges  Plätzchen  ge- 
funden, wo  sein  Murmeln  und  Rauschen  jetzt  den 
Bürgern  der  sächsischen  Stadt  erzählt  von  süddeut- 
scher Art  und  Kunst.  Es  ist  eines  seiner  Lieblings- 
motive, das  Wrba  hier  variiert.  Mit  Vorliebe  pflegt 
er  ja  bei  seinen  poetischen  Brunnenschöpfungen, 
die  er  geradezu  als  eine  Spezialität  ausgebildet  hat, 
das  Wasser  in  ein  abgeschlossenes  Gehäuse  zu 
fassen.  Er  kennt  den  Reiz  der  kühlen  Brunnenstube 
und  die  unaussprechliche  Poesie  der  im  Verbor- 
genen rauschenden  Felsenquelle.  Ein  Stück  von 
solcher  landschaftlicher  Stimmung  suchte  Wrba  auch 
hier  in  architektonische  Formen  zu  bannen.  Dem  tra- 
ditionellen Schalenbrunnen  gibt  er  einen  baldachin- 
artigen Aufsatz,  der  in  spitz  zulaufender  Helmform 
halb  durchbrochen  gearbeitet  ist  und  von  sieben  pla- 
stisch gestalteten  Stützfiguren  getragen  wird.  Dieser 
Helm  überdeckt  die  im  Mittelpunkt  der  Schale  befind- 
liche Quelle.  Ein  einfaches  Röhrenwerk  nach  Art  der 
alten  Marktbrunnen  leitet  das  Wasser  in  die  breite 
Schale,  von  wo  es  aus  den  Mäulern  der  Wasserspeier 
und   aus  engen  Abflußlöchern   dünnstrahlig  in  das 

untere  Becken  ab 
fließt.  Die  schein- 
bardurchbrochene 
Arbeit  des  Auf- 
satzes hat  offenbar 
den  Zweck,  die 
schwere  Masse 
leichter  und  zier- 
licher erscheinen 
zu  lassen.  Die  klei- 
nen Figurengrup- 
pen, die  das  Rip- 
penwerk des  Hel- 
mes tragen,  sind 
Schöpfungen  echt 
Wrbaschen  Gei- 
stes. Kleine  Ko- 
bolde reiten  da  auf 
allerlei  Meergetier 
und  blasen  sich 
dabei  auf  Mu- 
scheln und  Schal- 
meien ein  Stück- 
lein. Der  streng 
architektonische 
Geist,  in  dem  diese 
Figuren  erfunden 
sind,  ist  einer  der 
Hauptvorzüge  der 
Wrbaschen  Deko- 
rationsplastik. 
Hier  vornehmlich 
liegt  das  Geheim- 
nis des  großen  Er- 
folges, dessen  sich 
der  junge  Mün- 
chener Bildhauer, 
wie  bisher  in  sei- 
ner bayerischen 
Heimat,  so  neuer- 
dings ganz  beson- 
ders in  der  Reichs- 
hauptstadt zu  er- 
freuen hat.     G.  H. 


ZIERBRUNNEN    IN   ASCHERSLEBEN 


Redaktionsschluß  :  5.  Juli  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schvpartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann. 


Ausgabe:  19.  Juli  I90S 


Sämtlich  in  München 


FKITZ    LKLUH 


BILDNIS 


Ausstellung  der  „Scholle*',  Olaspalast  1906 


DIE  „SCHOLLE"  IM  MUNCHENER  GLASPALAST  1906 

Von  Fritz  von  Ostini 


Auch  die  „Scholle"  hat  ihre  Gegner  —  es 
wäre  schlimm  für  sie,  wenn  sie  keine 
hätte.  Aber  auch  die  Gegner  dieser  kühnen 
und  kräftigen  Malergruppe  werden  ihr  Eines 
sicherlich  zugestehen  müssen:  daß  sie  sich 
in  deren  Ausstellungssälen  nie  gelangweilt 
haben !  Während  heute  auch  die  besten  großen 
Ausstellungen  für  die  Mehrzahl  der  kulti- 
vierteren Besucher  immer  ermüdender,  immer 
gleichförmiger  und  gleichgültiger  zu  werden 
beginnen  in  ihrer  UeberfüUe  oft  gesehener 
Dinge,  hat  die  Scholle  ihren  Darbietungen, 
wo  immer  sie  aufgetan  waren,  noch  stets 
den  Reiz  der  Frische  und  Neuheit  zu  wahren 
verstanden.  Denn  da  ist  immer  Kampfstim- 
mung und  Jugend!  Und  da  herrscht  nie  das 
Gestrige  und  die  platte  Spekulation!  Eine 
selbstherrliche  goldene  Rücksichtslosigkeit  er- 
götzt den  Gourmet,  verblüfft  das  Publikum, 
verwirrt  den  Philister   und  entsetzt  den  Ba- 


nausen. Sie  geht  auch  gelegentlich  weiter, 
als  nötig  wäre,  sie  läßt  sich  vielleicht  auch 
einmal  hemdärmelig  im  Schweiß  der  Werk- 
statt sehen,  statt  reife  Frucht  der  Arbeit  dar- 
zubieten. Aber  wer  den  Willen  dieser  tap- 
feren Schar  verstanden  hat,  wird  darüber  nicht 
unglücklich  sein.  Ihr  gilt  das  als  AussteJ- 
lungswert  und  repräsentabel,  was  in  reiner 
künstlerischer  Absicht  geschaffen  wurde  und 
sie  wertet  das  Gelingen  einer  Arbeit  nicht 
nach  der  erreichten  Gefälligkeit  des  Bildes, 
sondern  sie  mißt  es  an  der  Größe  der  ge- 
stellten Aufgabe.  Dieser  Maßstab  wird  frei- 
lich der  überwältigenden  Mehrzahl  der  Aus- 
stellungsbesucher nicht  zugänglich  sein,  ja 
in  manchen  Fällen  wird  er  auch  von  den 
tiefer  Blickenden  nur  denen  zur  Verfügung 
stehen,  die  mit  den  betreffenden  Künstler- 
individualitäten zufällig  näher  vertraut  sind. 
Beispielsweise  den  Studien  Max  Fuldbauers 


Di«  Kiin»!  lUr  Alle  XXI. 


15.  A»|{USt  1904. 


505 


64 


-^>^-    DIE  „SCHOLLE"  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  1906   <^&-^ 


gegenüber!  Nur  wer  dieses  Künstlers  harte, 
ja  grausame  Selbstzucht  kennt,  wird  dessen 
souveräne  Geringschätzung  des  Urteils  der 
Mehrheit  richtig  würdigen,  wird  verstehen, 
daß  einem,  der  sich  bewußt  ist,  mit  keinem 
Strich  und  keinem  Ton  von  der  Linie  idealster 
künstlerischer  Absicht  gewichen  zu  sein,  alles 
andere  gleichgültig  ist.  Feldbauer  ringt,  ohne 
Anlehnung  an  alte  und  neue  Vorbilder,  heiß 
und  leidenschaftlich  nach  rein  malerischem, 
farbigem  Ausdruck.  Ihm  ist  dieser  alles 
und  ihm  ist  in  diesem  Ringen  die  korrekte 
Form  Nebensache.  Mehr  vielleicht  als  gut, 
mehr  als  nötig  ist,  zumal  er,  wo  er  will, 
auch  die  Form  sicher  beherrscht.  Aber  in 
so  zähem  und  aufopferndem  Streben  steckt 
immer  auch  ein  Teil  Eigensinn.  Er  will 
das  eine,  das  Malen,  mit  solcher  Intensität, 
er  gehört  beim  Schaffen  dem  einen,  schwereren 
Teil  seiner  Aufgabe  mit  solcher  Ausschließ- 
lichkeit an,  daß  er  für  den  anderen,  die  Form- 


LEO   PUTZ 


Aussleltang  der  ,,Scholle^%  Glaspalast  1906 


gebung,  nur  eine,  fast  an  Abneigung  gren- 
zende Gleichgültigkeit  übrig  hat.  Was  ihn  nach 
jener  einen  Seite  hin  hemmen  könnte,  ver- 
nachlässigt er.  So  ist  sein  „Sonntagsmorgen" 
zu  verstehen,  so  die  nicht  minder  meisterlich 
gemalte  sitzende  Aktstudie  (s.  Abb.  S.  524). 
Ein  Farbenstrauß  von  seltener,  volltöniger 
Harmonie,  hier  wie  dort  eine  prächtige  breite 
und  saftige  Behandlung  von  Farbe  und  Ton 
des  Fleisches  im  zerstreuten  Licht  —  aber 
eine  vollkommene  Nichachtung  der  Fein- 
heiten und  Reize  weiblicher  Form  !  Auch  die 
verschiedenen  Studien  nach  Bauernmädchen 
im  Freien  (s.  Abb.  S.  508)  und  im  geschlos- 
senen Raum  gehen  wenig  auf  die  Zeichnung 
ein,  obwohl  sie  alle  mit  Kraft  und  Sicherheit 
charakterisiert  sind  —  gemalt  sind  aber  auch 
sie  glänzend,  mit  einer  erstaunlichen  Kunst 
ist  jede  Erscheinung  in  Licht  und  Farbe  auf- 
gelöst. Ganz  besonders  gilt  das  von  der 
prachtvollen  Studie  der  „Sitzenden"  im  großen 

Saal.  Kein  unreiner 
Ton  steht  auf  der 
Leinwand.  „Bilder" 
in  irgend  einem  her- 
kömmlichen Sinn 
sind  das  vielleicht 
nicht  —  aber  diese 
Probe  von  Feld- 
bauers Arbeit  geben 
uns  die  Sicherheit, 
daß  wir  getrost  auf 
seine  „Bilder"  war- 
ten dürfen. 

Am  reichhaltig- 
sten und  stärksten 
in  der  Gruppe  ist 
heuer  Fritz  Erler 
vertreten.  Nach  zwei 
Seiten  seines  umfas- 
senden Talents  hin : 
als  Porträtist  und  als 
dekorativer  Künstler 
—  wenn  man  bei  ihm 
überhaupt  das  er- 
stere  von  letzterem 
trennen  kann!  Alle 
Bildnisse  Erlers  sind 
nämlich  auch  vor- 
trefflich für  einen 
dekorativen  Zweck 
empfunden,  als  ma- 
lerischer Schmuck 
moderner  Wohn- 
räume gedacht, 
schlicht,  stark  und 
großzügig  im  farbi- 
gen   Gedanken    wie 


HALBAKT 


506 


AuisttUang  dtr  „Schollt" 
Glaspatast  1906  •  •  «  « 


ADOLF    MONZER 
IM   BIRKENWALD 


^T.^5>    DIE  „SCHOLLE«  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  1906   <^^ 


MAX    FELDBAUER 


MÄDCHEN    IM   GRÜNEN 


Ausstellung  der  y, Scholle",  Glaspalast  1906 


in  den  Linien.  Wie  Lenbach  seine  Porträts  für 
die  dunklen,  farbensatten,  mit  prunkenden 
Stoffen  und  funkelnden  Geräten  ausgestatteten 
Gemächer  seiner  Geschmacksrichtung  ge- 
schaffen hat,  derart,  daß  sie  immer  in  solcher 
Umgebung  kostbar  wie  Juwelen  wirken  mußten, 
so  malt  Erler  die  seinigen  für  die  lichten,  hohen, 
mit  Ziergegenständen  nicht  überladenenWände, 
wie  sie  das  Ideal  der  neuen  Wohnungskunst 
sind,  malt  sie  ganz  einfach  mit  festen  Strichen 
und  breiten  Flächen  und  hält  das  Kennzeich- 
nende einer  Menschenerscheinung  mit  einer 
Sicherheit  fest,  die  ihn  in  die  erste  Reihe, 
wenn  nicht  auf  den  ersten  Platz  unter  unseren 
jüngeren  Bildnismalern  stellt.  Er  hat  male- 
rische Ausdrucksmittel  von  stärkster  Eigen- 
art, einen  flüssigen,  leichten  und  doch  energi- 
schen Stil,  der  einem  auch  seinem  Bildnisse 
gegenüber  nicht  vergessen  läßt,  daß  ihn  der 


große  Zug  seines  Talents  auf  den  dekora- 
tiven Schmuck  breiter  Wandflächen  hinweist. 
Mit  dem  vielbeschrieenen  impressionisti- 
schen Klischee  hat  diese,  nichts  destoweni- 
ger  moderne  Eindrucksmalerei  nichts  zu 
tun.  Künstlerische  Ahnen  Erlers  sind  über- 
haupt schwer  zu  entdecken.  Vielleicht  ist 
Velasquez  mit  darunter?  In  Strich  und  Farbe 
erinnert  die  Dame  mit  Gitarre  an  ihn,  über- 
haupt eine  gewisse  Bevorzugung  kühler,  grauer 
Töneinmanchen  Bildnissen.  Dann  aberschwelgt 
er  wieder  in  glühenden  Farben,  wie  in  dem 
Porträt  der  schönen  lächelnden  Frau  bei  Lampen- 
licht (s.  Abb.  S.  505),  von  dem  Farbenbacchanale 
des  Noah  (s.  Abb.  S.  5 1 9)  gar  nicht  zu  reden.  Von 
besonders  schönem  und  vornehmem  Klang  ist 
das  Bildnis  von  des  Künstlers  Gattin  in  weißem 
Hut  vor  blauem  Vorhang,  nicht  minder  eigen- 
artig das  fast  überlebensgroße  Bild  dergleichen 


508 


-a-^D-    DIE  „SCHOLLIi"  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  1906   <^-,^ 


Dame  in  braunem  Kleid  (s.  Abb.  S.  527),  zu 
dem  Massen  violetter  Astern  in  originellem 
Gegensatz  stehen.  Das  ist  das  Starke  und 
Seltene  an  Erlers  koloristischer  Begabung,  daß 
sie  an  kein  Schema  und  an  keinen  Grad  ge- 
bunden, bald  in  wilder  heitJer  Glut  sich  auslebt, 
bald  in  zurückhaltender  Vornehmheit  sich  ge- 
nügt —  es  wird  wenige  Koloristen  geben,  die 
so  wenig  von  einer  stereotypen  „Palette"  ab- 
hängig sind.  In  seinem  Selbsiporträt  (s.  Abb. 
S.  51 1),  dem  Bildnis  des  Herrn  L.,  begnügt  er 
sich  mit  den  einfachsten  farbigen  Mitteln,  eben- 
so in  dem  charakterisiischen  Kopf  des  Pro- 
fessors Neisser  (s.  Abb.  S.  523).  Für  das  Bildnis 
des  Musikdirektors  Mahler  (s.  Abb.  S.  526)  ge- 
nügt ihm  der  Ton  eines  bräunlichen  Papiers 
zu  einer  Kreidezeichnung,  die  er  hie  und  da 
mit  Weiß  höht  —  und  doch  ist  das  farbig, 
unglaublich  lebendig  sogar!  Und  dann  wieder 
das  dekorative  Riesenbild 
mit  dem  Vater  Noah,derdie 
Trauben  segnet  (s.  Abb. 
S.519).  Die  flammende  Glut 
des  Weins  in  Farben  ausge- 
drückt! Man  muß  sich  das 
Bild  vorstellen  in  architek- 
tonischem Rahmen,  auf 
weißer  Wand  oder  von 
braunem  Holzwerk  um- 
geben, nicht  inmitten  ande- 
rer Bilder  von  anderer  kolo- 
ristischer Art.  Dort  erst 
würde  es  die  ganze  sprü- 
hende Heiterkeit  seiner  Far- 
ben berühren,  den  ganzen 
jauchzenden  Vollklang  die- 
ses Akkordes  von  Blau,  Rot 
und  Grün  ertönen  lassen. 
Es  gibt  nur  recht  wenige, 
die  mit  so  starken  Noten  zu 
arbeiten  wagen  dürfen.  Daß 
diese  Noten  übrigens  auch 
für  den  „dekorativen  Erler" 
nicht  Klischee  sind,  beweist 
seine  „RomantischeMusik", 
(s.  Abb.  S.  518),  für  einen 
Musiksaal  gemalt,  ein  Bild 
in  weichen,  gedämpften  Far- 
ben, düster  und  wehmütig 
in  seinem  Ton.  Romantik 
ist  auch  die  Seele  einiger 
farbiger  Zeichnungen,  wie 
der  „Stromschnellen"  und 
des  eigenartigen  Bildes 
„Beim  oberen  Wirt",  das 
nichts  darstellt,  als  eine 
Anzahl  Bauernburschen  am 
Biertisch     und     doch     von 


fesselnder,  fremdartiger  Poesie  ist  in  seiner  ge- 
heimnisvollen  Mondscheinstimmung. 

Auch  durch  die  Bilder  von  Erich  Erler- 
Samaden  geht  solch  ein  Zug  romantischer  Be- 
sonderheit, obwohl  seine  äußerliche  Art  herber 
und  spröder  ist.  Seine  landschaftlichen  Hinter- 
gründe entstammen  meist  den  Hochtälern  des 
Engadin,  in  dessen  reiner  Luft  des  jungen 
Künstlers  zarte  Gesundheit  einst  erstarkt  und 
genesen  ist.  Die  Durchsichtigkeit  dieser  reinen 
Lüfte,  in  denen  die  Ferne  so  seltsam  scharf 
und  klar  erscheint,  kennen  wir  von  Segantini 
her,  mit  dem  Erich  Erler  selbst  in  Berührung 
kam.  Einzelheiten  der  Technik  erinnern  wohl 
noch  daran.  Aber  der  Mensch,  der  aus  diesen 
Bildern  redet,  ist  ein  ganz  Eigener,  ist  einer 
von  jener  germanischen  Rasse,  welcher  das 
Sinnen  und  Träumen  nach  den  Mächten,  die 
hinter  der  Natur  stehen,  im  Blute  liegt.    Die 


F.  W.  VOIGT 


DER  FLIEDERSTRAUSS 
AuttMlang  in  „Schollt",  Glaipalatt  1906 


509 


-v=^-    DIE  „SCHOLLE"  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  1906    <&*«.- 


R.  M.  EICHLER 


Ausstellung  der  ,,Scliolle' 


DER    ERSTE   FRÜHLINGSTAG 
Glaspalast  1906 


Bilder  sind  überaus  stark  persönlich,  sie  tragen 
den  Stempel  des  seelischen  Erlebnisses  ganz 
unverkennbar  aufgeprägt  und  die  Gestalten, 
die  über  die  Engadiner  Frühlingsmatten  Erich 
Erlers  schreiten,  sindnichtbeliebige  undgleich- 
gültige  Modelle,  sondern  sprechen  uns  an,  wie 
Menschen,  die  ihre  merkwürdige  Geschichte 
haben  und  machen  uns  nachdenken  über  diese 
Geschichte.  So  ist  das  junge  Weib,  das  mit 
dem  Frühlingsblumenstrauß  über  die  Wiesen 
geht  (s.  Abb.  S.  522),  so  sind  die  „Hochlands- 
jäger"  (s.  Abb.  S.  528),  die  in  modisch  phanta- 
stischer Ausrüstung  mit  ihrer  Alpenhasenbeute 
durch  den  Schnee  stapfen  und  so  ist  ganz 
besonders  der  „Taugenichts"  (s.  Abb.  S.  513), 
ein  Wanderer  im  Frühling,  dem  zwei  Stare 
auf  den  Arm  geflogen  sind,  und  der  offenbar 


wie  Jung-Siegfried  ihre  Sprache  versteht  und 
mit  ihnen  plauscht.  Daß  der  dichterische  Zug 
in  Erich  Erlers  Schaffen  sich  auf  Kosten  der 
malerischen  Arbeit  breit  machte,  wird  keiner 
sagen  können;  der  junge  Maler  wird  auch  in 
ihr  immer  sicherer  und  selbständiger.  Er 
hat  sich  in  ungewöhnlich  kurzer  Zeit  seinen 
eigenen  Stil  erobert.  Nicht  ohne  schweren 
Kampf  vielleicht:  denn  er  hat  eine  starke 
Wesensverwandtschaft  mit  seinem  Bruder,  und 
die  hat  man  früher  oft  auch  an  seinen  Arbeiten 
deutlich  gespürt  —  früher.  Jetzt  geht  Erich 
Erler  seine  eigenen  Wege! 

Wie  er,  hat  auch  Reinhold  Max  Eichler 
heuer  lauter  Frühling  gemalt,  darunter  sogar 
ein  Frühlingsbild  mit  dem  gleichen  fahlen 
Wiesenboden,    auf    dem    rosenfarbige    Mehl- 


510 


Aassteltung  der  ,,5cAo//«" 
Glaspalast  1906  •  «  •  • 


•  FRITZ    ERLER« 
SELBSTBILDNIS 


-5r^5>    DIE  „SCHOLLE"  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  1906   <^^-n~ 


primeln  und  tiefdunkelblaue  Enzianglocken 
prangen  (s.  Abb.  S.  510).  Aber  es  ist  anderes 
Land  —  oberbayerische  Erde  und  der  schwere 
schiefergraue  Wetterhimmel  darüber  ist  dem 
Kenner  der  schönen  Ammerseegegend  wohl 
bekannt.  Im  Grase  kniet  eine  junge  Frau, 
den  Schoß  voll  von  jenen  Blüten  und  Schlüssel- 
blumen und  dottergelben  Wasserranunkeln  — 
die  neue  Variante  eines  alten  Lieblingsmotivs 
von  R.  M.  Eichler.  Sein  großes  Hauptbild 
„Kuckucksrufe"  (s.  unsere  Sonderbeilage)  zeigt 
eine  Gruppe  junger  Damen,  fast  lebensgroß, 
in  bunten  lichten  Gewändern  auf  der  Höhe 
eines  Hügels  in  blumiger  Wiese.  Auch  sie 
sind  mit  Blumenlasten  beladen  und,  übermütig 
in  ihrer  Maifreude,  korrespondieren  sie  durch 
Kuckucksrufe  mit  einer  Gesellschaft,  die  weit 
unten  im  Tale  sichtbar  ist.  Ein  Meer  von 
frischgrünen  Buchenwipfeln,  aus  denen  etliche 
dunkle  Fichten  und  ein  paar  schneeig  blühende 


Kirschbäume  herausgucken,  wogt  unter  ihnen. 
Die  Reinheit  und  frühlingsgemäße  Frische,  die 
große  lachende,  farbige  Fröhlichkeit,  mit  der 
das  gemalt  ist,  zeigt  Eichler  auch  technisch 
wieder  vorgeschritten,  und  daß  seine  Malerei 
so  leicht  und  mühelos,  so  , selbstverständlich" 
wirkt,  beweist  nur,  wie  viel  er  jetzt  kann. 
Denn  er  ist  der  letzte,  der  das  Malen  leicht 
und  mühelos  nähme!  Den  ganzen  Gehalt  von 
Maistimmung,  den  dies  große  Bild  hat,  er- 
schöpft übrigens  auch  ein  weit  kleineres  »Nach 
einem  Frühlingsregen'.  Auch  hier  ein  Blick 
über  frische  Buchenwaldkronen  hin  ins  Tal. 
Vorn  in  meisterlich  gemalten  blühenden  Kirsch- 
bäumen sitzt  ein  Kuckuck.  Einem  liebgewor- 
denen Problem  immer  wieder  von  verschie- 
denen Seiten  zu  Leibe  zu  gehen,  ist  eine  alte 
Leidenschaft  Eichlers! 

Adolf  Münzer  hat  im  Hauptsaal  der  Scholle 
zwei    umfangreiche    Bilder,    jedes    mit   einer 


EKICH    ERLERSAMADEN 


IN>  Kw«  Ikr  AU«   XXI 


AaaUUtmg  dir  „Scholl»",  Claspalast  1906 

513 


TAUGENICHTS 


-3-^:1-    DIE  „SCHOLLE"  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  1906   -^C^»^ 


lebensgroßen  Frauengestalt  hängen,  eine  junge 
Dame  in  lichtgelber  Toilette  im  Birkenwald, 
bestrahlt  von  der  flimmernden,  wässerigen 
Sonne  eines  Vorfrühlingstages  (s.  Abb.  S.  507). 
und  ein  anderes  junges  Weib  im  Halbdunkel 
eines  sommerlichen  Laubwaldes,  nackt  und 
bereit,  ins  grüngoldig  funkelnde  Naß  eines 
Waldweihers  niederzusteigen  (s.  Abb.  S.  521). 
Brillant  gemalt  sind  beide  Arbeiten  und 
ganz  besonders  die  erstere,  in  ihrer  duftigen, 
unendlich  freundlichen  Helligkeit,  zeigt  ein 
Können,  zu  dem  starkes,  eigenkräftiges  Talent 
und  unermüdliche  Arbeitsfreude  zusammen- 
wirkten. Diese  Lust  an  der  Arbeit,  diese 
Freude  an  zu  überwindenden  Schwierigkeiten, 
dieser  stolze  Verzicht  auf  jede  billige  Wirkung, 
wie  überhaupt  auf  alles,  was  mühelos  zu  er- 
reichen ist,  charakterisiert  die  ganze  Aus- 
stellung der  Scholle  und  macht  sie  eben,  um 
ein  banales  und  unumgängliches  Wort  zu  ge- 


AD.  HOF  ER 


Ausstellung  der  „Scholle",  Glaspalast  1906 


brauchen,    so  interessant.    Auch  für  die,   die 
drüber  schimpfen!    Und  dem  Wohlwollenden 
und    Einsichtigen    machen    es    jene    schönen 
Eigenschaften  schwer,  da  zu  nörgeln  und  zu 
quängeln,    wo    er   vielleicht  im  Grunde    doch 
einiges  auszusetzen  hätte,  wo  ihm  eine  Form 
zu  wild   und  wüst,  eine  Ausführung  zu  kraft- 
genialisch und  rücksichtslos  erscheinen  möchte. 
Solche  Einwände  wiegen    eben   nicht  schwer 
neben    der  Erkenntnis,    daß   hier  eine  hoch- 
begabte Schar  künstlerisch  rein  das  Gute  will 
ohne  Rücksicht  auf  materiellen  Erfolg  und  die 
Anerkennung  der  Vielen.    Endlich  einmal  muß 
doch    wohl    auch    die    letztere    kommen    und 
müssen  Leute,  die  Bildnisse  gemalt  haben  wollen 
und  dekorative  Aufträge  zu  vergeben  haben, 
wissen,  daß  hier  Berufene  ihrer  Aufträge  harren. 
Auch    Münzer  würde   nicht    nur   ein    ebenso 
künstlerisch    flotter    als   eleganter    Porträtist 
schöner  mondäner  Damen  sein,   sondern  auch 
die  Füllung  großer  Wand- 
flächen    mit     malerischem 
Schmuck     mit    aller     nur 
wünschenswerter   Bravour 
bewältigen,      ebenso     wie 
Fritz    Erler    und    Eichler, 
oder  wie  Leo  Putz.    In  der 
breiten    Anlage    ihres    Ta- 
lents, in  ihrer  Unabhängig- 
keit   von     der   Spezialität, 
haben  alle  diese  führenden 
Künstler  der  Scholle  etwas 
Gemeinsames.     Wer   aber 
von      einer      verdächtigen 
Familienähnlichkeit,      von 
einer  gemeinsamen  Scha"b- 
lone  ihrer  Malerei  spricht, 
der  hat  sie  zum  mindesten 
nicht  näher  angesehen.  Nur 
die  Vorliebe  für  das  Lebens- 
große und   für   eine    rein- 
liche Palette    mit  frischen 
ungebrochenen  Farben,  die 
ihnen  allen  zugleich  eigen 
ist,  kann    einen  flüchtigen 
Besucher  dieser  Säle  täu- 
schen. Wie  verschieden  ist 
Münzer,  trotzdem  auch  er 
eine    so    saftige,    flächige 
Allaprima-Malerei  übt,  wie 
man  sie      besonders     gut 
an   seiner   famosen  Studie 
„  Aprilsonne  "        studieren 
kann,    von   dem    sinnlich- 
üppigeren Leo  Putz,  unter 
dessen    Hand    die   Ölfarbe 
zur    Emaille    wird,     oder 
von      Walter      Püttner, 


AKT   AM    SPIEGEL 


514 


^r-^>   DIE  „SCHOLLE"  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  1906  <^i^ 


GUST.  BECHLEK 


STILLEK    TAG 


Ausstellung  der  „Scholle",  Claspalast  1906 


der  ganz  ähnlich  malt,  wie  Trübner  vor 
dreißig  Jahren  malte,  nur  tonig-weicher,  die 
Wirkungen  antizipierend,  die  bei  jenem  das 
Nachdunkeln  und  Zusammenwachsen  der 
Farbflecke  im  Laufe  von  Jahren  geschaffen 
hat.  Der  erstere  verblüfft  in  diesem  Sommer 
nicht  wie  sonst  die  Besucher  durch  kühne, 
phantastisch -wilde  Stoffe  oder  durch  eine 
Fülle  rosigen  Fleisches  —  ohne  „Stoff".  Er 
erscheint  auch  im  Vortrag  ein  wenig  ruhiger 
—  vielleicht  noch  immer  infolge  der  Nieder- 
tracht, die  ihm  ein  Automobilrüpel  angetan 
hat.  Sein  Hauptbild  ist  ein  weibliches  Por- 
trät in  ganzer,  ein  wenig  großer  Figur,  sehr 
breit  und  sicher  in  der  Mache,  und  von 
mädchenhaftestem,  keuschestem  Liebreiz  im 
Ausdruck  (s.  Abb.  S.  525).  Das  graue,  blaupas- 
sepoilierte  Kleid  und  das  Gewänderstilleben  auf 
dem  Sofa  gebenzusammen  ein  köstlichesFarben- 
bukett,  ebenso,  wie  auf  dem  kleineren  Bilde 
die  Kleider  des  Mädchens  im  Korsett,  dessen 
blühender  Rückenakt  Putz  mit  aller  Bravour 
wiedergegeben  hat.  Die  Wachtstubenszene 
Püttners(s.  Abb.S.517)mitihrenbeiden  lebens- 
großen Söldatenfiguren  könnte,  rein  als  Malerei 
genommen,  nicht  besser,  nicht  stärker,  nicht 
wuchtiger  gemacht  sein.    Wie  da  Strich  neben 


Strich,  Farbe  neben  Farbe,  Tonwert  neben 
Tonwert  sitzt,  wie  da  die  körperliche  Wirkung 
der  Figuren  und  Nebendinge  im  Raum  ge- 
wonnen ist  —  schlechthin  meisterhaft!  Auch 
die  Charakteristik  der  beiden  Landesverteidiger 
ist  über  alles  Lob  erhaben.  Das  Ganze  möchte 
man  freilich  zu  seinem  eigenen  Besten  räum- 
lich zusammengedrängt  sehen,  wenn  man  be- 
obachtet, um  wie  viel  intimer  die  gleichen 
Vorzüge  Püttners  bei  bescheidenem  Formate 
wirken,  etwa  in  der  nebenan  hängenden  süperben 
Straßenszene  oder  dem  „Schloßpark".  Die 
Wucht  und  Treffsicherkeit  der  Pinselführung, 
der  satte  Schmelz  der  Farbe  kommt  zur  vollen 
Gellung,  die  gleiche  Malweise  wirkt  hier  als 
reiche  Fülle,  die  dort  gelegentlich  ein  Gefühl 
von  Leere  entstehen  läßt,  die  Frage  wach- 
ruft: Warum  sogroß?  Lachende  Frauen  und 
blühenden  Frühling  lassen  wir  uns  lieber  in 
unverminderter  Lebensgröße  vorstellen  als 
ein  Paar  derbknochige  Kommißkrieger  in  der 
Wachtstube,  mögen  sie  auch  noch  so  unüber- 
trefflich gemalt  sein.  Im  allgemeinen  ist  die 
Scholle,  die  ihre  Kraft  anfangs  gern  in  Riesen- 
formaten austobte,  von  diesen  in  kluger 
Würdigung  des  richtigen  Verhältnisses  schon 
auf  erklecklich  kleinere  Dimensionen  zurück- 


515 


SS* 


^r-^>   DIE  „SCHOLLE"  IM  MÜNCHENER  GLASPALAST  1906  <^=^ 


W.  PUTTNER 


STUDIENKOPF 


Attssteltang  der  „Scholle'%  Glaspalast  1906 


gekommen;  sie  wird  nach  und  nach  sicher 
noch  zu  der  Erkenntnis  gelangen,  daß  man 
sich  die  starken  Wirkungen  lebensgroßer  Dar- 
stellung überhaupt  nur  für  ganz  besondere, 
in  sich  berechtigte  Fälle  aufsparen  soll.  Dazu, 
um  in  der  Masse  der  übrigen  Darsteller  sich 
bemerkbar  zu  machen ,  hat  eine  Künstler- 
gruppe von  so  energischem  Streben,  so  freier 
Kühnheit  und  so  reifem  Können  das  Auffallen 
durchs  Format  wahrhaftig  nicht  mehr  nötig! 
Auch  die  „Münchener  Hausiererin"  (s. 
Abb.  S.  520)  von  Franz  Wilhelm  Voigt  mit 
ihrem  virtuos  gemalten  Korb  voll  leuchtend 
gelber  Märzenbecher  hat  als  Typus  wohl  keinen 
gerechtfertigten  Anspruch  auf  volle  Original- 
größe. Als  malerische  Arbeit  darf  sie  wohl 
eine  Probe  starken  Fortschritts  des  Künstlers 
zu  frischer  farbiger  Darstellung  heißen,  ebenso 
wie  das  sympathische  Bildnis  der  jungen,  weiß- 
gekleideten Frau  mit  dem  Fliederstrauß  im 
Garten  (s.  Abb.  S.  509).  Noch  höher  vielleicht 
sind  die  beiden  trefflichen  Schneestudien  und 


die  Studie  nach  einem  Kirschbaum  im  brennen- 
den Rot  seines  Herbstkleides  zu  werten  und  be- 
sonders kraftvoll  ist  eine  einfach  gezeichnete 
Bildnisstudie  in  Kohle.  Adolf  Höfer  bringt 
einige  wackere  weibliche  Aktstudien  <s.  Abb. 
S.  514).  Nicht  ganz  originale  Arbeit  vielleicht, 
aber  gediegen  und  fleißig  gemacht!  Sehr  schlicht 
und  wenig  auffallend  sind  die  beiden  Land- 
schaften von  Gustav  Bechler  (s.  Abb.  S.  515). 
Neben  den  großen  und  farbenprächtigen  Figu- 
renbildern der  anderen  wird  sie  mancher  über- 
sehen —  aber  in  ihrer  tiefen  herben  Innerlich- 
keit, in  dem  offenbaren  und  erfolgreichen  Stre- 
ben, die  markige  und  einsame  Größe  der  Berg- 
welt mit  neuen  Organen  zu  empfinden,  sind  sie 
aller  Beachtung  wert.  Fast  noch  größer  und  mo- 
numentaler aufgefaßt  sind  zwei  Originalholz- 
schnitte in  wenigen  Farben,  die  Bechler  sehen 
läßt,  Mähderin  mit  schwerer  Last  und  Bergland- 
schaft zur  Zeit  der  Schneeschmelze,  „Die  Son- 
nenseite". Für  diese  Schaffensweise  hat  der 
Künstler  sicher  eine  ganz  besondere  Begabung. 


516 


-»-i^>   AUS  DEM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN   <^i-o- 


AUS  DEM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN 

VÜRICH.  Aus  den  letzten  Ausstellungen  im 
'-'  Zürcher  Künstlerhause  bleiben  als  nachhaltige 
Eindrücke  die  Kollektion  Jan  TooROP-Amsterdam, 
der  schon  zum  zweiten  Male  nach  Zürich  Kommt, 
ein  zweiter  SANDREUTER-Nachlaß,  der  hauptsich- 
lich  aus  den  Bildern  seiner  späteren  landschaftlichen 
Neigungen  besteht  und  des  Künstlers  aquarellistische 
Studien  bringt ,  sowie  das  Auftreten  der  Zürcher 
Künstlergruppe,  die  in  erster  Linie  die  Rüschlikoner 
Maler  wie  Gattiker,  Fritz  Widmann,  Ernst  Würten- 
berger  umfaßt.  Toorop  ist  mit  einer  stattlichen  Zahl 
von  Studien  und  Bildern  erschienen,  auf  denen  er 
nicht,  wie  in  den  mehr  zeichnerischen  Hauptwerken 
an  die  bange  buddhistische  Mystik  anlehnt  und  Kom- 
positionen im  Stile  seiner  gesinnungsverwandten 
Präraffaeliten  schafft,  sondern  das  Feld  der  im- 
pressionistischen und  malerischen  Entdeckungen  be- 
baut. Nicht  ohne  zuweilen,  wie  in  den  Schöpfungen, 
bei  denen  es  ihm  auf  die  Wiedergabe  des  Sonnen- 
lichts ankommt,  viel  mehr  zu  geben  als  technische 
Versuche,  bei  denen  die  Malweise  auf  Kosten  einer 
einheitlich    ästhetischen    Wirkung   stark   dominiert. 


Was  bei  Toorop  indes  selbst  in  solchen  Fällen  zu 
einer  ungewöhnlichen  Anteilnahme  nötigt,  ist  des 
Künstlers  fortreißendet  darstellerisches  Tempera- 
ment, die  Zähigkeit,  mit  der  er  den  Erscheinungs- 
formen immer  wieder  zu  Leibe  geht,  um  ihnen 
neue  farbige  Außenseiten  abzugewinnen-  Als  Schöpfer, 
der  neben  diesen  Spezialversuchen  in  der  Kunst  noch 
ein  Mittel  sieht,  höheren  Dingen  als  den  Empfin- 
dungen über  Licht  und  Farbe  Ausdruck  zu  geben,  wird 
er  auch  in  Zürich,  wo  man  mit  vielseitigen  Künstlern 
nicht  verwöhnt  ist,  seinem  Range  nach  eingeschätzt. 
Ueber  Sandreuter  ist  nach  den  großen  schweren  Land- 
schaften von  einfacher  farbiger  Struktur,  die  natür- 
lich neben  dem  hellen  Toorop  etwas  sonnenlos 
wirken  und  seine  Nachbarschaft  nicht  vertragen, 
nicht  viel  Neues  zu  sagen.  Außerdem  erklärt  der 
Künstler  mit  seinen  Hauptschöpfungen  seine  Ab- 
sichten weit  besser,  als  mit  den  zahlreichen  Studien 
in  Wasserfarben,  die  jedenfalls  als  Werkstattstudien 
gedacht  waren  und  darum  immer  nur  mehr  geneti- 
sches Interesse  beanspruchen  können.  Wie  weit 
sich  Sandreuter  zum  Glück  für  seine  künstlerische 
Selbständigkeit  von  seinem  Meister,  von  Arnold 
Böcklin,  entfernen  konnte,  beweisen  wiederum  die 


*'.   PÜTTNEK 


AttssUllmi  dir  „Schollt",  Glatpalüst  I90S 
517 


SOLDATEN 


^*-^>   AUS  DEM  SCHWEIZER  KUNSTLEBEN    <^^ 


malerischen  und  dekorativ  angelegten  Landschaften, 
auf  denen  er  Motive  seiner  engeren  Heimat  ver- 
arbeitet hat.  Hier  ist  er  ganz  flüssig,  zuvellen  tonig, 
auf  jeden  Fall  grundverschieden  von  Böcklin.  Erin- 
nert man  sich  seiner  figürlichen  Schöpfungen,  so 
fragt  man  sich,  wie  es  ihm  möglich  war,  sein  wirk- 
liches   Gesicht     solange    hinter    Böcklin    versteckt 


FRITZ   ERLER 


DIE    ROMANTISCHE   MUSIK 
Ausstellung  der  ,,5c/io//e'S  Glaspalast  1906 


zu  halten.  —  Bei  den  Werken  der  Zürcher  Künst- 
lergruppe, zu  der  unter  anderen  auch  Martin 
Schönberger,  ein  Münchener  gehört,  haben  die 
Württemberger  Gatiiker,  Neumann -St.  George, 
Hummel,  Fritz  Widmann,  ein  Sohn  des  Berner 
Dichters  J.  V.  Widmann,  das  entscheidende  Wort. 
Von  Schönberger,  der  auf  seinen  mehr  mit  altmeister- 
licher Farbenfröhlichkeit  gesehenen  großen  und 
kleineren  Putten-  und  Kinderdarstellungen  das 
Genrebild    im    besten    Sinne    und    das    dekorative 


Wandgemälde  pflegt,  von  seinen  heiteren  Blumen- 
und  Kinderkompositionen  abgesehen,  legt  die  Mehr- 
zahl der  Künstler,  die  sich  um  die  Rüschlikoner 
Maler  gesammelt  haben,  den  Nachdruck  auf  das 
landschaftliche  Gebiet.  Hier  hat  Widmanns  kräftig- 
farbige Ausdrucksweise,  unterstützt  durch  ein 
starkes  Gefühl  für  das  formkonzentrierende  Gewicht 
der  Linie,  am  glücklichsten  ab- 
geschlossen. Hier  und  da  noch 
etwas  trocken  und  dokumen- 
tarisch, gibt  er  in  seinen  Schil- 
derungen der  winterlichen  Vor- 
berglandschaft,  des  Gotthard- 
gebietes  und  des  Vierwald- 
stättersees  gesunde,  persön- 
liche Landschaftskunst.  Wür- 
tenbergers  Bauernbilder  und 
seine  graphischen  Werke,  auf 
denen  zuweilen  stilvolle,  gro- 
teske Linien  auftauchen,  sind 
wiederum  als  Neuschöpfungen 
eines  vielgestaltigen,  unermüd- 
lich suchenden  Talentes  zu  be- 
trachten. In  des  Künstlers  far- 
bige Organismen  ist  ein  klarerer 
und  entschiedenerer  Zug  ge- 
kommen: Das  Bestreben  ein- 
fach zu  sein  und  farbig  aufzu- 
bauen. Hermann  Gattiker,  der 
Radierer,  gibt  in  einigen  Kohle- 
zeichnungen, zu  denen  nur 
wenige  stimmunggebende  Töne 
treten,  schöne  Uetiertragungen 
seiner  graphischen  Technik  und 
seiner  Art,  sich  die  Natur  zu 
beschauen,  auf  größere  For- 
mate. Der  ernste,  ans  Düstere 
streifende  Grundton  seiner 
Landschaftsromantik  hat  sich 
in  ihnen  eine  sprechende  Aus- 
drucksweise geschaffen.  Mit 
einer  großen  Schöpfung,  die 
nur  noch  etwas  mehr  stili- 
stische Konzentration  nötig 
hätte,  um  für  voll  genommen 
zu  werden,  tritt  Eduard  Stie- 
fel auf,  um  in  dem  >Abend< 
das  Probestück  für  eine  wil- 
lensstarke künstlerische  Per- 
sönlichkeit zu  geben.  Ein  drei- 
teiliges Bild  von  Emil  Weber 
»Landleben«  ist  trotz  zeich- 
nerischer Unzulänglichkeiten 
nach  der  kompositionellen 
Seite  als  eine  Leistung  von 
Erfindung  und  Talent  zu  be- 
trachten und  wenn  ich  noch 
Hummel,  einen  Züricher  Ma- 
ler, erwähne,  der  in  einem 
Porträt  und  einer  Landschaft 
mit  figürlicher  Staffage  den 
zarteren  Wirkungen  ineinander 
fließender  dezenter  farbiger 
Harmonien  nachgeht,  ist  die  Reihe  der  Neuwerke, 
die  auf  besondere  Beachtung  rechnen  dürfen,  für 
heute  geschlossen. 

Kesser 


m^^^ 


518 


-^r-^r>  VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^=^ 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

ROM.  >Auch  eine  Ausstellung«  würden  boshafte 
Menschen  die  heurige  Esposizione  di  Belle 
Arti,  unseren  Römischen  >Salon<,  nennen —  »auch 
eine  Ausstellung«,  weil  sie  Bilder,  Skulpturen, 
Kustoden  und  Publikum  enthält.  Leider  kommt  aber 
unsere  Frühlingsausstellung  trotz  des  Müller-Preises 
keineswegs  gegen  Venedig  und  andere  norditalie- 
nische Ausstellungen  auf,  denn  was  an  die  reisenden 
Yankees  und  Touristen  abgesetzt  wird,  das  reicht 
an  die  Massen-Verkäufe  namentlich  in  der  Lagunen- 
stadt, nicht  heran.  Mors  mea  —  vita  tua!  Trotz- 
dem streikt  auch  in  Rom  die  tüchtige  Kunst  nicht 
völlig.  Mit  drei  ganz  vortrefflichen  Gemälden  kommt 
OCA-BiANCA,  der  immer  fesselnde  Veronese;  sein 
bestes  ist  ein  durch  den  Zauber  von  Anmut  und 
Unschuld  berückendes  liebes  Mädchenbildnis.  Ein 
Gedicht  an  Farbe  und  Empfindung.  Treffliche  Por- 
träts haben  auch  Balla  (Mutter  und  Kind)  und 
Genua  (Selbstbildnis)  —  beide  Schüler  des  derben 
Impressionisten  Mancini,  sowie  Noci  (Studie  einer 
jungen  Bäuerin)  und  Boccardo  (Kinderköpfchen 
von  rührendem  Ausdruck  und  geradezu  holbeinscher 


F.  w.  VOIGT 


MÜNCHENER   B  L  U  M  EN  VE  R  K  AU  FERI  N 
Aasstellung  der  „Scholle",  Glaspalast  1906 


Technik)  ausgestellt.  In  der  Landschaft  finden  wir  eine 
wundervolle  venezianische  Regennacht  mit  flackern- 
der Osterialaterne  von  Vianello,  der  auch  im  letz- 
ten Jahr  ein  ähnliches  Motiv  mit  phänomenalem  Ge- 
schick behandelt  hat,  eine  Sommernacht  auf  dem 
Appennin  von  Faccioli  von  bedeutender  Licht- 
wirkung, ein  Waldinterieur  (Kohlezeichnung)  des 
so  poetisch  schildernden  Filiberto  Petiti.  Von 
Ausländern  hat  Max  Röder  einen  heroischen 
Eichenhain  am  Meere,  Frieda  Menshausen -La- 
briola  zwei  sonnendurchflutete  Pastelle  (Mutter 
und  Kind  und  flottes  Kinderporträt),  Gregor  Gold- 
stein ein  originelles  Silbstbildnis,  Jaroslaw  eine 
Erwachen  der  Stadt  Prag  voll  Frische  und  Morgen- 
duft, Leo  von  Erhardt  ein  schön  empfundenes 
Capri  aus  der  Vogelperspektive.  Auch  eine  flotte 
Bleistiftzeichnung  der  bekannten  Norwegerin  Tyra 
Kleen  (Porträt  eines  jungen  Mannes)  ist  höchst 
beachtenswert.  In  der  Skulptur  herrscht  womöglich 
noch  mehr  Ebbe  als  im  Gemälde.  Canonica 
stellt  drei  längst  bekannte  Büsten  aus.  Den  großen 
Preis  der  Stadt  Rom  erhielt  Fontana  für  einen 
ä  la  Rodin  aus  dem  Fels  herauswachsenden  Farinata 
degli  Uberti  aus  Dantes  Hölle.  Der  als  Atheist 
von  Dante  ins  Inferno  versetzte  steht  stramm,  wie 
der  Soldat  vor  dem  Unteroffizier,  die  Hände  an  der 
(nicht  vorhandenen)  Hosennaht 
und  das  glatt  rasierte  Gesicht 
voll  ängstlicher  Erwartung,  als 
gäbe  es  14  Tage  verschärften 
Höllen-Arrest  wegen  Unglau- 
bens. Statt  dessen  ....  hat 
ihm  die  römische  Jury  die 
großeMedaille  aufgeklebt!  Von 
ähnlichem  (d.  h.  wohl  von  gar 
keinem)  Gesichtspunkte  ging 
die  Jury  auch  beim  Preise  für 
die  Gemälde  aus,  wo  ein  x-be- 
liebiges Verkaufsbild  (Dudel- 
sackpfeifer und  Ciocciaren- 
mädchen)  als  bestes  ausge- 
zeichnetwurde! Geradezu  un- 
erhört, denn  jedes  einzelne 
der  vorerwähnten  Bilder  und 
hundert  andere,  die  wir  über- 
haupt nicht  erwähnt,  waren 
mehr  wert,  ausgezeichnet  zu 
werden.  Dafür  hatte  wenig- 
stens die  Kommission  des 
Müller-Preises  mehr  Verständ- 
nis und  .  .  .  Gerechtigkeitsge- 
fühl, indem  sie  August 
Kraus'  elegant  modellierte 
Kugelspieler  prämiierte.  Mit 
Werken  der  Bildhauerei  kom- 
men noch  in  Betracht  Sommer 
mit  einer  etwas  allzu  dekorativ 
aufgefaßten,  pfeilschießenden 
Kentaurin,NOssLEiN  mit  einem 
archaistisch  gehaltenen  Iphi- 
genie-Relief  und  einem  sinnen- 
den Paris  von  großen,  edlen 
Linien.  Der  Papstbildhauer 
Limburg  hat  eine  kleine,  be- 
malte Büste  Pius  X.  und  Gli- 
CENSTEIN  die  gleichfalls  be- 
malte Statue  eines  sitzenden 
Weibes  in  Lebensgröße,  die 
mit  den  lüsternen  Augen,  dem 
gelblichen  Teint,  dem  roten 
Haar,  dem  grünen  Mieder  über 
dem  dekolettierten  Busen,  dem 
schwarzen    Rock   fast  an  eine 


520 


Ausstellung  der  .Scholle* 
Glaspalast  190l>   •   •   • 


ADOLF  MONZER 
BADENDE   •  •  • 


Die  Kunst  ftlr  Alle  XXI. 


-»«^y>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <^^ 


ERICH  "ERLERSAMADEN 


Ausstellung  der  „Scholle",  Glaspalast  1906 


FRÜHLING   IM   ENGADIN 


Buden-Sirene  vom  Volksfest  erinnert.  Endlich  ist  auch 
der  Norweger  Hans  Lerche  vertreten,  aberleider  nicht 
so  vorteilhaft  wie  früher,  er  ist  unter  die  Impres- 
sionisten gegangen  und  seine  Fayencen  mit  den  kaum 
mehr  erkennbaren  Figuren  erinnern  uns  schmerzlich 
an  frühere  Arbeiten  Lerches,  die  sich  weit  über  den 
Begriff  des  bloßen  Kunsthandwerkes  erhoben. 

Dr.  Hans  Barth 

l^ÜNCHEN.  Der  Künstlerinnenverein  veranstal- 
^'*  tete  auch  heuer  wieder  am  Abschluß  seines 
zweiten  Studienhalbjahres  im  eigenen  Hause  eine 
Studien-  und  Skizzenausstellung.  Es  ist  eine  Art 
Rechenschaftsbericht  über  das,  was  von  der  Damen- 
akademie für  bildende  Künste  geleistet  wird.  Jede 
der  einzelnen  Klassen  stellt  gesondert  aus,  so  daß 
wir  unmittelbar  in  ihren  Lehrgang  und  in  ihre 
Arbeitsweise  Einsicht  nehmen  können.  Und  da  soll 
es  gleich  gesagt  sein,  daß  an  dieser  Stätte  künst- 
lerischer Arbeit  erstaunlich  Tüchtiges  geleistet  wird. 
Die  einzelnen  Schulen  von  Jank,  Knirr,    Feld- 


bauer, Hummel,  Engels  suchen  nicht  durch 
forcierten  Betrieb  zu  erzielende  >außerordentliche 
Resultate«  zu  bestechen,  oder  durch  eine  eingelernte 
glänzende  technische  Vortragsweise  zu  blenden, 
sondern  sie  zeigen  das  deutliche  Bestreben,  ihre 
Schülerinnen  zu  ernster  und  zielbewußter  Arbeit 
anzuhalten  und  die  verschiedenen  Talente  nach 
jeder  Weise  zu  fördern.  Daher  sind  neben  den 
Zeichen-  und  Malschulen  neuerdings  noch  Kurse 
für  graphische  Arbeiten,  für  Architektur-  und  Kostüm- 
zeichnen, ferner  eine  Komponierklasse,  welche  von 
Julius  Diez  geleitet  wird,  eingerichtet  worden.  Die 
Ausstellung  dieser  letzteren  Klasse  enthielt  unge- 
mein interessante  Talentproben.  Die  Ausstellungen 
der  Damenakademie  für  bildende  Künste  bieten 
also  reichlich  Gelegenheit,  werdende  und  aufstre- 
bende Kräfte  in  allen  Arten  und  Zweigen  künst- 
lerischen Schaffens  tätig  zu  sehen,  ihre  allgemeine 
Bedeutung  und  ihr  Wert  liegt  in  dem  hohen  Durch- 
schnittsniveau der  künstlerischen  Leistungen.      A.  h. 


522 


I 


-.-4^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   <&>*- 


T  EIPZIG.  Im  Kunstverein  ist  diesmal  eine  Reihe 
*^  von  Engländern  und  Schotten  zu  sehen.  Der 
Gesichtspunkt,  der  den  Kunstverein  bei  dem  Arran- 
gement der  Ausstellung  geleitet  haben  könnte,  ist 
nicht  erkennbar.  Die  Absicht,  ein  Bild  englischer 
und  schottischer  Kunst  zu  bieten,  kann  nicht  vor- 
gelegen haben;  denn  es  sind,  wenn  auch  lauter  vor- 
zügliche Namen,  doch  im  Verhältnis  nur  einige 
wenige  vertreten.  Und  doch  muß  man  annehmen, 
daß  ein  leitender  Gedanke  vorhanden  war,  weil  man 
eine  ganze  Reihe  Bilder  dem  Großherzoglichen 
Museum  in  Weimar  entliehen  hat?  Die  Namen, 
die  mit  einem  oder  mehreren 
Bildern  vertreten,  sind:  John 
Lavery,  W.  L.  Bruckmann 
(verkauft),  B.  Priesimann, 
Henry  Morley,  Walter 
Grane,  A.  K.  Brown,  James 
Paterson,  Hamilton,  Wil. 
Pratt,  E.  Atkins,  A.  Wi- 
THERSetc.  Als  Ergänzung  hier- 
zu ist  noch  eine  größere  Kol- 
lektion gut  gewählter  englischer 
Graphiken  ausgestellt,  in  der 
ebenfalls  die  besten  Namen 
vertreten  sind:  Wiliam  Ni- 
cholson, Hub.  Herkomer, 
Shannon,  Whistler,  Lee 
Sydney,  Conder,  Watson, 
Brangwyn  etc.  —  Daneben 
sind  noch  zwei  Sonderausstel- 
lungen von  der  Dresdener  Ma- 
lerin Emily  Leugnick  und 
dem  Schweizer  Eugen  Bur- 
NAND.  Die  erstere  hat  etwa 
20  Landschaften  (Oelgemälde) 
und  eine  größere  Anzahl  Hand- 
zeichnungen ausgestellt.  Die 
Arbeiten  sind  nicht  gleich- 
wertig. Am  sichersten  sind  die 
Dünenbilder,  in  denen  oft  ein 
recht  männlicher  Strich  zu  er- 
kennen ist.  Interessanter  sind 
die  Bilderdes Schweizers, deren 
bestes  wohl  »DerSchäfer<  ist. 
Dem  großen  Gemälde  >  Leidens- 
weg« fehlt  die  malerische  Ge- 
schlossenheit und  Einfachheit. 
Es  erinnert  zu  sehr  an  einen 
Theateraufzug.  Die  Charakte- 
ristik, namentlich  die  des  Chri- 
stus, ist  ausgezeichnet.  Man 
möchte  beinahe  sagen,  so  muß 
Christus  gewesen  sein.  In  den 
Seitenlichträumen  hat  der  Leip- 
ziger Architekt  Fritz  Drechs- 
ler eine  Reihe  seiner  Entwürfe 
und  Reiseskizzen  ausgestellt. 
Von  Constantin  Meunier  ist  die  Skulptur  >Ecce 
homo<  für  das  Städtische  Museum  angekauft  worden. 

rem. 

IVÄÜNCHEN.  Der  bayerische  Staat  hat  den  in  der 
^^^  Sezession  ausgestellten  weiblichen  Halbakt  »Die 
Zukunftt  des  Wiener  Bildhauers  Emanuel  Hanak, 
eines  ehemaligen  Schülers  von  Edmund  Hellmer, 
für  die  Glyptothek  angekauft.  Dies  ist  der  zweite 
Fall  in  kurzer  Zeit,  daß  einem  Hellmer-Schüler  eine 
namhafte  Auszeichnung  widerfährt.  In  der  Früh- 
jahrs-Ausstellung  der  Wiener  Sezession  erhielt 
Hofmann  für  eine  graziöse  Mädchenfigur  >Phryne< 
das  Staatsreisestipendium.  Es  ist  das  für  uns  ein 
willkommener  Anlaß,  über  diese  mit  größtem  Ernst 
und  Eifer  arbeitende  Bildhauerschule   —  eine  der 


bedeutendsten  unserer  Zeit  —  einige  Worte  zu 
sagen.  Edmund  Hellmer,  der  selbst  mit  Energie 
und  Geist  sich  aus  der  in  den  siebziger  Jahren  herr- 
schenden barocken  Manier  seiner  Anfänge  (Türken- 
Denkmal  in  der  Stefanskirche,  Monumentalbrunnen 
am  großen  Tor  der  Hofburg  etc.)  zu  der  schlichten 
und  materialgerechten  Auffassung  seines  prächtigen 
Schindler-Denkmals  im  Wiener  Stadtpark,  der  Kai- 
serin Elisabeth  im  Salzburger  Bahnhofspark,  zuletzt 
des  Kastaliabrunnens  im  Säulenhofe  der  Wiener 
Universität  durchgerungen  hat,  ist  auch  ein  be- 
geisterter und  begeisternder  Lehrer.     In   einer  vor 


FRITZ   ERLER 


BILDNIS    PROHESSOR   NEISSER 
Antsttllunt  der  „Schollf,  Glaspalast  1906 

mehreren  Jahren  erschienenen  Broschüre  »Lehr- 
jahre der  Plastik«  hat  er  die  Mängel  der  üblichen 
Unterrichts-Methode  in  der  Plastik  mit  kundiger 
Hand  charakterisiert  und  seine  Ziele  klar  gelegt, 
deren  wichtigstes  ist,  die  jungen  Künstler  nicht  in 
Ton  sondern  in  echtem  Material  zu  schulen  und 
sie  so  mit  der  Technik,  der  Eigenart,  dem  »Stil« 
des  Marmors,  der  Bronze  etc.  vertraut  zu  machen. 
Beide  oben  genannten  Arbeiten  von  Hellmer-Schülern 
sind  direkt  in  Marmor  ausgeführt.  Emanuel  Hanak, 
ein  dreißigjähriger,  in  Schlesien  gebürtiger,  un- 
gemein rühriger  und  gedankenreicher  Künstler,  bat 
das  jetzt  für  die  Glyptothek  angekaufte  Werk  bereits 
in  der  Plastik-Ausstellung  der  Wiener  Sezession 
(Winter  1905)  mit  großem  Erfolg  ausgestellt.   Seine 


523 


-ir=^[>  VON  AUSSTELLUNGEN  —  NEUE  KUNSTLITERATUR   <^^^ 


Arbeiten  zeigen  das  Bestreben,  mit  Unterdrückung 
des  Zufälligen  das  Typische  zu  betonen  und  in 
großzügigen  Formen  einen  Stilcharakter  zu  gewinnen, 
der  manchmal  an  die  breitflächige  Behandlung  der 
Aegypter  gemahnt.  Trotzdem  ist  der  Mädchenfigur 
>Die  Zukunft<,  welche  gleichsam  aus  dem  Stein 
herauszuwachsen  scheint,  eine  gewinnende  träu- 
merische Anmut  eigen.  An  der  virtuosen  Art  der 
Marmorbehandlung  ist  deutlich  der  Erfolg  der 
Meisterschule  zu  erkennen.  —  Hanak  ist  auch  als 
tüchtiger  Porträtist  zu  nennen.  Eine  in  rötlichem 
Marmor  ausgeführte  Büste,  die  gleichfalls  in  der 
Sezession  ausgestellt  ist,  zeigt  seine  treffliche  sichere 
Art  der  Charakterisierung.  —  Wir  beabsichtigen, 
gelegentlich  eine  ausführlichere  Studie  über  Meister 
Hellmer  und  seinen  Kreis  zu  veröffentlichen. 

Dr  l.  a. 

DERLIN.  Die  berühmte  Sammlung  deutscher  und 
*^  italienischer  Kunst  des  Bankiers  Oskar  Hainauer, 
an  deren  Zusammenstellung  Geheimrat  Bode  einen 
großen  Anteil  hatte,  ist  von  einer  englischen  Kunst- 
handlung um  eine  Viertelmillion  Pfund  angekauft 
worden.  —  Anderseits  hört  man,  daß  auch  die 
Kunstsammlung  des  Fürsten  Metternich-Winneburg 
in  Wien  zum  Verkauf  gelangen  soll  und  daß  bereits 
Unterhandlungen  mit  Amerikanern  eingeleitet  sind. — 
So  wandert  eine  der  großen  deutschen  Sammlungen 
nach  der  andern  ins  Ausland. 


M.  J.  FELDBAUER 

Ausstellung  der  „Scholle",  Glaspalast  1906 


\7ENEDIG.DasJahr  1907  wird  uns  in  Venedig  wieder 
'  eine  internationale  Kunstausstellung  bringen; 
sie  soll  vom  22.  April  bis  31.  Oktober  dauern.  An- 
meldungen haben  bis  I.Januar  1907  zu  erfolgen. 
Eingeladene  haben  freie  Fracht,  Nichteingeladene 
auf  italienischen  Bahnen  50" 'o  Ermäßigung  auf  die 
Transportpreise.  Einsendung  10.  bis  25.  März.  Aus- 
künfte erteilt  das  Ufficio  di  Segretaria  dell' Esposi- 
zione  (Municipio  di  Venezia)  in  Venedig. 

V/I  ÜNCHEN.  Die  Kgl.  Graphische  Sammlung  hat 
•''*  anläßlich  des  100.  Geburtstages  E.  N.  Neu- 
REUTHERs  eine  Ausstellung  eröffnet,  die  als  erste 
umfassende  Neureu ther- Ausstellung — sie  gibt  in  einer 
großen  Reihe  von  Lithographien,  Radierungen,  Zeich- 
nungen und  Aquarellen  einen  klaren  Ueberblick  der 
Entwicklungsphasen  des  Meisters  —  als  Ergänzungder 
zurzeit  im  hiesigen  Glaspalast  stattfindenden  »Retro- 
spektiven Ausstellung  bayerischer  Kunst  1800 — 1850« 
gelten  kann. 

V^IEN.  Das  k.k.  Ministerium  für  Kultus  und  Unter- 
"  rieht  hat  in  der  Ausstellung  deutschböhmischer 
Künstler  in  Reichenberg  folgende  Werke  angekauft: 
Karl  Krattners  religiösesGemälde  >Petrus<  (Harz- 
bild), den  Farbenholzschnitt  »Truthühner«  von  Wal- 
ter Klemm,  die  Radierungen  »Parkmauer«,  »Meisner- 
gasse in  Prag«,  »Der  böse  Zauberer«,  »Burg«,  »Land- 
haus« von  Richard  Teschner  und 
»Rauhreif«  von  Walter  Ziegler. 


DADEN-BADEN.  Nun  soll  auch  Ba- 
*-*  den-Baden  ein  Kunstausstellungs- 
gebäude  erhalten,  das  1200  bis  1500 
Werken  der  bildenden  Künste  Raum 
bieten  und  die  Abhaltung  permanenter 
Ausstellungen  ermöglichen  soll.  Um 
das  Zustandekommen  des  Planes  haben 
sich  besonders  der  Vorstand  der  » Künst- 
lervereinigung Schwarzwald«  und  Pro- 
fessor W.  Trübner  bemüht.  Für  den 
Neubau,  für  den  bereits  Pläne  vor- 
liegen, ist  die  Lichtenthaler  Allee  in 
Aussicht  genommen. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Voll,  Karl,  Die  altniederlän- 
dische Malerei  vonJan  van  Eyck 
bis  Memling.  Ein  Entwicklungs- 
geschichtlicher Versuch.  Leipzig  1906. 
Verlag  Poeschel  &  Klippenberg.  —  Ein 
Text-  und  ein  Tafelband.  Preis  M.  13.—. 

Das  Werk  bringt  eine  Folge  von  lose 
zusammenhängenden  Aufsätzen  über 
folgende  Künstler: Jan  van  Eyck,Rogier 
van  der  Weyden,  den  Meister  des  Frank- 
furter Johannes- Altärchens,  den  Meister 
von  F16malle,  Dirk  Bouts,  den  Meister 
der  Perle  von  Brabant,  den  Meister 
der  Himmelfahrt  Maria,  Petrus  Chri- 
stus, Hugo  van  der  Goes,  Albrecht  von 
Ouwater,  Josse  van  Gent,  Hans  Mem- 
ling und  Geertgen  van  Haarlem.  — 
Der  Verfasser  hat  mit  Fleiß  all  das 
reiche  literarische  Material,  das  beson- 
ders seit  jener  studienwerten  Ausstel- 
lung der  «Primitifs  flamands«  in  Brügge, 
im  Jahre  1902,  sich  aufgehäuft  hat,  zu- 
sammengetragen und  mit  eigenen  Be- 
obachtungen zu  einem  übersichtlichen 
Ganzen    verarbeitet.     Darin  liegt   der 


AKT 


524 


Aasstetlung  dtr  •Scholle- 
Glaspalast  1906    «    •    « 


LEO  PÜTZ 
BILDNIS  • 


-»-^>  NEUE  KUNSTLITERATUR   «C^=v- 


FRITZ    ERLER 


Ausstellung  der  ,ySchoIle" 


BILDNIS   GUSTAV  MAHLER 
Glaspatast  1906 


Wert  des  Buches.  Die  Kunsthistoriker  werden 
sich  zweifellos  nicht  in  allem  mit  Voll  einverstan- 
den erklären  können,  zumal  subjektive  Meinungen 
hier  nicht  immer  in  wünschenswerter  Schärfe  von 
Forschungsresultaten  geschieden,  die  Meinungen  des 
Verfassers  nicht  klar  genug  als  solche  gekennzeichnet 
sind.  Allerdings  trägt  ja  das  Buch  auf  dem  Titel  die 
Bezeichnung  >ein  Versuch«,  was  bei  der  wissen- 
schaftlichen Kritik  des  Buches  nicht  vergessen  werden 
möge.  —  Wenn  jedoch  das  Buch  auch  für  die  weiteren 
kunstfreundlichen  Kreise  bestimmt  zu  sein  scheint, 
so  hätte  der  gern  widerspruchsvolle  Verfasser  zur 
Vergleichung  herausfordernde  Ansichten  mit  größerer 
Klarheit  aussprechen  sollen,  als  das  z.  B.  in  dem 
Aufsatz  > Petrus  Christus<  und  dann  im  Aufsatz 
»Hans  Memling«  geschehen  ist.  In  jenem  Aufsatz 
heißt  es:  »Wenn  Jan  van  Eyck  auch  der  bedeu- 
tendste altniederländische  Meister  gewesen  ist,  so 
war  er  doch  nicht  derjenige,  von  dem  die  Schule 
ihre  Weiterentwicklung  genommen  hat«.  Dann  sagt 
aber  a.  a.  O.  der  Verfasser  von  Jan  van  Eyck  und 
seinen  Zeitgenossen:  »Diese  Meister  haben  offenbar 
eine  ungemein  rege  Tätigkeit  ausgelöst,  so  daß  schon 
nach  wenig  Dezennien  das,  was  sie  sich  mühsam 
errungen  hatten,  innerhalb  einer  ausgedehnten  Schule 
verbreitet  war.«  Derartige  Widersprüche  sind  für 
das  Werk  um  so  nachteiliger,  als  es,  wie  gesagt, 
nicht  nur  für  Gelehrte  gedacht  zu  sein  scheint,  also 
besondere  Klarheit  im  Ausdruck  zeigen  sollte.  — 
Dem  Text  sind  eine  Reihe  von  Tafeln  in  beson- 
derem Bande  beigegeben.  Diese  Tafeln,  die  Art  der 
Beigabe  und  die  geradezu  vorbildliche  typographische 


Form,   in    der   die  Verlagsbuchhandlung  das  Werk 
uns  bietet,  verdient  rückhaltloses  Lob.        e.  w.  b. 

Sepp,  Hermann.  Bibliographie  der  bayerischen 
Kunstgeschichte  bis  Ende  1905.  (Studien  zurdeutschen 
Kunstgeschichte,  Heft  67.)  Straßburg  1906.  J.  H. 
Ed.  Heitz  (Heitz  &  Mündel).    Preis  M.  12.—. 

Das  ist  mal  ohne  allen  Zweifel  ein  sehr  nütz- 
liches und  notwendiges  Buch.  Was  nützen  uns 
alle  die  kunstgeschichtlichen  Aufsätze  und  Werke, 
wenn  wir  nicht  sofort  uns  an  deren  Existenz,  Er- 
scheinungsjahr und  Ort  erinnern  können.  —  Das 
Ideal  einer  kunstgeschichtlichen  Bibliographie  stellt 
freilich  auch  die  Seppsche  zur  bayerischen  Kunst- 
geschichte nicht  dar,  denn  die  zweckmäßigste  Form 
einer  Bibliographie  ist  die  des  Zettelkatalogs.  Aber 
einstweilen  erfüllt  dieser  dicke  Seppsche  Katalog 
seinen  Zweck  jedenfalls  vortrefflich.  Vollständigkeit 
kann  nicht  verlangt  werden,  wenn  man  sich  klar 
macht,  wie  viele  Künstler  zur  bayerischen  Kunst- 
geschichte zu  rechnen  sind.  Füllt  doch  die  Biblio- 
graphie Dürers  schon  einen  anderen  Band  der 
Heitzschen  »Studien« !  Die  zwei  wichtigsten  und 
umfangreichsten  Teile  des  Werkes  sind  der  topo- 
graphische, der  die  Literatur  nach  den  Stätten  der 
Kunstwerke  aufführt  und  der  Teil,  der  die  Namen 
der  bayerischen  Künstler  in  alphabetischer  Reihen- 
folge bringt.  —  Weiterer  Empfehlung  bedarf  solch 
nützliches  Buch  nicht.  Wer  mit  irgend  einer  Kunst- 
stätte oder  einem  Künstler  Bayerns  der  Gegenwart 
und  Vergangenheit  zu  tun  hat,  wird  die  Seppsche 
Bibliographie  nicht  entbehren  können. 


526 


-^r^y>   PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN   <^W- 


Schubring,  Paul,  Das  Kaiser  Friedrich- 
Museum.  Mit  276  Abbildungen  und  2  Grundrissen. 
Stuttgart,  Union,  Deutsche  Verlagsgesellschaft.  Preis 
geb.  in  Leinen  M.  4.50. 

Die  vielbekannten  Sternchen  im  Baedeker,  die 
den  Galeriebesucher  vor  einzelnen  Kunstwerken 
länger  als  vor  anderen  aufhalten  sollen,  haben  künst- 
lerisches Genießen  gewiß  nicht  gefördert.  Sie  sind 
mit  Recht  schon  vielfach  angefeindet  worden  — 
aber  eigentlich  besser  wird's  erst  mit  dem  freudigen 
Genießen  unserer  Kunstsammlungen,  wenn  Bücher, 
wie  das  vorliegende,  fleißig  gebraucht  werden.  Schub- 
rings Art  und  Weise  als  Galerieführer  ist  hier  schon 
öfters  gerühmt  worden.  Da  auch  dieser  Band  seine 
besondere  Gabe  für  die  nicht  leichte  Aufgabe  deutlich 
offenbart,  kann  von  einer  eingehenderen  Empfehlung 
abgesehen  werden. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRieHTEN 

DERLIN.  Der  Geheime  Regierungsrat 
"  Dr.  W.  BoDE  ist  nunmehr  unter  Be- 
förderung zum  Wirkl.  Geheimen  Ober- 
regierungsrat endgültig  zum  General- 
direktor der  kgl.  Museen  ernannt  wor- 
den, nachdem  er  schon  am  1.  Dezem- 
ber 1905  als  Nachfolger  des  Geheimrats 
Schoene  die  Geschäfte  der  Generalver- 
waltung kommissarisch  übernommen 
hatte.  Es  ist  ihm  zu  seiner  Entlastung 
in  nicht  speziell  künstlerischen  Ange- 
legenheiten in  der  Person  des  Geh.  Re- 
gierungsrats Boße  ein  Verwaltungs- 
direktor zur  Seite  gestellt. 

rvÜSSELDORF.  Am  3.  Juli  d.  J.  sind 
'^  25  Jahre  verflossen,  seitdem  die 
Städtische  Kunsthalle  ihrer  Bestim- 
mung übergeben  worden  ist.  Aus  die- 
sem Anlaß  fand  mittags  in  dem  reich 
dekorierten  Gebäude  eine  Festfeier  statt. 
Herr  Hempel,  welcher  seit  1883  die  Ge- 
schäfte der  Kunsthalle  in  ausgezeichne- 
ter Weise  geführt  hat,  erhielt  den  Direk- 
tortitel. Am  Abend  wurde  im  >Malkasten< 
ein  Gartenfest  veranstaltet,  das  einen 
würdigen  Abschluß  des  Tages  bildete. 

H. 

IV^ÜNCHEN.  Professor  Hermann 
^'*  Kaulbach  feierte  am  26.  Juli  sei- 
nen 60.  Geburtstag.  Sein  echtes  Künst- 
lerblut —  er  ist  bekanntlich  der  Sohn 
Wilhelm  von  Kautbachs  —  wies  ihm 
den  Weg,  den  er  mit  so  schönem  Er- 
folge beschreiten  sollte,  von  Anfang  an. 
Und  so  hat  er  denn  fortschreitend  durch 
die  Jahrzehnte  sich  und  sein  Werk  in 
schönster  Weise  vertiefen  können,  bis 
beide  heute  in  einer  herzbezwingenden, 
vollendeten  Anmut  dastehen,  die  aus 
dem  Innersten  hervorstrahlt.  Es  wird 
schwerlich  viele  liebere  Menschen  ge- 
ben als  ihn ;  und  wo  gibt's  herzgewinnen- 
dere Bilder  als  seine?  Die  ergreifende 
Symbolik  der  »Vita  humana<  (1905),  oder 
die  weinende  Madonna  von  1896;  oder 
die  »letzten  Tage  Mozarts«  von  1876;  der 
ehemalige  Pilotyschüler  ist  da  schon 
ganz  ein  Eigner  geworden.  Die  illustra- 
tiven Werke,  wie  die  G.  Freytag-  und  die 
G.  Ebers-Galerie  haben  seinen  Namen 
in  die  weitesten  Kreise  getragen,  und 


die  große  Zahl  seiner  Kinderbilder  und  Kinderpor- 
trits  nicht  weniger  dazu  beigetragen,  ihn  beim  ganzen 
deutschen  Volke  beliebt  zu  machen.  Auch  hat  früh- 
zeitig der  Reigen  der  Anerkennungen  bei  ihm  be- 
gonnen; seit  21  Jahren  Ehrenmitglied  der  Münchener 
Akademie,  erhielt  er  1891  den  Titel  Professor;  die 
ihm  zuerkannten  Medaillen  gelegentlich  der  Kunst- 
ausstellungen sind  zahlreich  —  Berlin,  Wien,  Mün- 
chen, Barcelona,  Chicago  u.  a.  m.  haben  Hermann 
Kaulbacbs  Verdienste  um  die  Kunst  gewürdigt. 

JVÄÜNCHEN.  Am  15.  Juli  vollendete  Reinhold 
"*■  Begas  in  Berlin  sein  75.  Lebensjahr.  Mit  Begas 
beginnt  eine  neue  Phase  in  der  deutschen  Plastik 
des  19.  Jahrhunderts.  Sein  erstes  Auftreten  fällt  in 
die  Zeit  des  Absterbens  des  von  Thorwaldsen  und 
Rauch    inaugurierten    klassizistischen    Kunstideals. 


FRITZ   ERLER 


Aasstellttng  dtr  „Schollt" 


DA.ME    IN    BRAUN 
Glütpalasl  1906 


527 


-s=^>  PERSONAL-  UND  ATELIER-NACHRICHTEN  <^,^ 


Als  Begas  1848  in  Rauchs  Werk- 
stätte eintrat,  ging  eben  das  Denkmal 
Friedrichs  des  Großen  seiner  Vollen- 
dung entgegen,  ein  Werk,  das  seiner 
Formensprache  nach  im  geraden  Ge- 
gensatz zu  Begas'  Kaiser  Wilhelm- 
Denkmal  steht.  In  dem  Zeiträume 
zwischen  der  Aufstellung  des  Fried- 
richs-Denkmals bis  zur  Ausführung 
des  Kaiser  Wilhelm-Denkmals,  folgt 
die  deutsche  Plastik  der  Richtung, 
in  der  auch  Begas'  Entwicklung  vor 
sich  ging.  Sie  wird  daher  am  besten 
gekennzeichnet  durch  das  Schaffen 
von  Reinhold  Begas,  vorzüglich  durch 
Werke  wie  >Pan  tröstet  Psyche<, 
das  Berliner  Schiller-Denkmal  und 
den  Schloßbrunnen.  Die  natura- 
listisch-realistisch geartete  Plastik 
fand  in  Begas  ihren  begabtesten  Ver- 
treter. Wir  verdanken  seiner  Kunst  eine  Reihe  aus- 
gezeichneter Bildnisbüsten,  z.  B.  die  Menzel-Büste 
in  der  Berliner  Nationalgalerie,  die  Bismarck-  und 
Moltke-Büste  u.  a.  Da  Begas  von  äußeren  Umständen 
und  Verhältnissen  außerordentlich  begünstigt  wurde 
und  ihm  alle  die  großen  Aufgaben,  die  die  Plastik 
seiner  Zeit  zu  lösen  hatte,  zufielen,  hat  er  seiner 
Umgebung,  dem  neuen  Berlin,  den  Stempel  seines 
künstlerischen  Schaffens  aufgedrückt.  a.  h. 

IVÄÜNCHEN.  Am  S.Juli  verstarb  hier  der  Bild- 
"*  hauer  Fritz  Christ  im  Alter  von  kaum  vierzig 
Jahren.  Schüler  der  Münchener  Kunstakademie  unter 


BILDHAUER 

■f  S.Juli 


W.v.ROmann,  erhielt  er  eine  tüchtige 
Ausbildung.  Schon  als  Akademiker 
erwarb  er  sich  die  erste  Auszeichnung 
für  eine  modellierte  Aktfigur.  Auf  den 
Münchener  Friedhöfen  stehen  meh- 
rere prächtige  Denkmale  aus  seiner 
Werkstätte.  Eigenartiger  und  künst- 
lerisch noch  wertvoller  sind  seine 
kleinen  Statuetten  aus  Bronze.  Ge- 
rade in  der  Kleinplastik  kommt  seine 
solide  tüchtige  Arbeitsweise  am  besten 
zum  Ausdruck.  Auf  den  jährlichen 
Ausstellungen  im  Glaspalast,  bei 
denen  er  lange  als  Juror  beteiligt 
war,  fanden  sich  regelmäßig  solche 
Arbeiten  ein.  a.  h. 

r^ESTORBEN:  In  Paris  am  S.Juli 
^»-^  der  Maler  Jules  Breton  im 
Alter  von  79  Jahren,  am  bekannte- 
sten durch  seine  Darstellungen  aus  der  Bretagne; 
im  Luxembourg  befinden  sich  zwei  seiner  frühen 
Hauptwerke,  »Die  Aehrenleserinnenc  (1859)  und 
>Die  Segnung  des  Feldes«  (18S7);  diese  und  seine 
später  entstandenen  Bilder  wie  z.  B.  der  »Feier- 
abend« (Abbildung  s.  .K.  f.  A.«,  Jahrg.  XVI,  S.  45) 
weisen  ihm  unter  den  französischen  Landschaftern 
der  letzten  hundert  Jahre  einen  hervorragenden  Platz 
an.  —  Am  I.Juli  in  Obergorbitz  bei  Dresden  der 
Porträtmaler  Bernhard  Wagner  im  Alter  von 
73  Jahren;  in  Düsseldorf  im  Alter  von  55  Jahren 
der  Maler  Franz  Thöne;  in  Wien  am  S.Juli  der 
Bühnenmaler  Franz  Gaul. 


F.  CHRIST 
1906 


ERICH    ERLER-SAMADEN 


HOCHLANDSJÄGER 


Äasstellung  der  „Scholle^*,  Gtaspalast  1906 


Redaktionsschluß:  19.  Juli  1906  Ausgabe:  2.  August  1906 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagsansialt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sümtlich  in  München 


I 


Verlag  von  Franz  Hanfstängl,  München 


•  •  ANSELM  FEUERBACH  •  • 
STUDIE  FÜR  DAS  GASTMAHL 
«(BEGLEITERIN    DES  A  LKI  El  AD  ES;  m 


ANSELM   FEUERBACH 


SKIZZE   ZUR    FLUCHT    DER   MEDEA(1£67) 


ANSELM  FEUERBACH 

Von  Prof.  Dr.  Ed.  Heyck 


FEUERBACHS  Tag  kommt  spät,  er  konnte 
überhaupt  nur  spät  kommen.  Vielleicht 
ist  es  auch  jetzt  nur  erst  die  helle  Dämme- 
rung vor  dem  Tage.  Aber  kommen  mußte 
und  muß  dieser  Tag,  nach  dem  Gesetz, 
welches  in  seiner 
geläufigsten  Fassung 
vollwichtig  lautet:  das 
Echte  bleibt  der  Nach- 
welt unverloren,  und 
welches  letzten  Endes 
kein  anderes  als  das 
in  der  Erhaltung  und 
Fortbildung  der  Kul- 
tur überhaupt  sich  be- 
tätigende ist. 

Meier-Gräfes  drei- 
bändige Essaysamm- 
lung zur  modernen 
Kunstent  Wicklung  und 
dann  die  Berlinerjahr- 
hundertausstellung 
haben  wieder  einmal 
als  starke  Hinweise 
auf  Feuerbach  gewirkt. 
Die  Ausstellung  in  der 
Nationalgalerie  war 
geradezu  eine  Feuer- 
bachausstellung, sogar 
nicht  ganz  gerecht  in 
Niederhaltung  ande- 
rer.    Sie    gipfelte   in 


ANSELM  FEUEHBACH   SELBSTBILDNIS  (1S.";2) 


dem  außerordentlich  reichhaltig  und  auch  gut 
veranschaulichten  Feuerbach  und  in  Leibl, 
was  sie  auch  getan  hätte,  wenn  Böcklin  an- 
ders, wenn  er  nicht  ebenso  interessant  für 
seine    Freunde,    wie    minder  günstig  —  von 

einigen  Stücken  abge- 
sehen —  für  das  Pu- 
blikum vertreten  ge- 
wesen wäre.  Und  von 
den  beiden  Gipfeln 
Feuerbach  und  Leibl 
sahen  und  behielten 
sich  die  Besucher 
hauptsächlich  Feuer- 
bach. 

Von  einem  Ent- 
decken Feuerbachs 
kann  aber  keine  Rede 
sein.  Auch  im  gebil- 
deten Publikum  be- 
saßen viele  ihn  längst, 
und  die  Galeriedirek- 
toren haben  sich  seit 
1880,  einige  schon  bei 
seinen  Lebzeiten,  eif- 
rig um  ihn  bemüht. 
Ferner  kannte  man  ihn 
doch  eigentlich  immer 
schon  in  Süddeutsch- 
land, das  ja  auch  Gott- 
fried Keller  sich  viel 
eher  als  Norddeutsch- 


Dle  Kunst  Hll  AMg  XXI. 


I.  S*-|itt'«il)Pr  1906. 


529 


-^r=^>   ANSELM  FEUERBACH   <^=^ 


land  zu  eigen  gemacht  hat.  Dort  im  Süden 
hatte  Feuerbach  seit  langem  seine  wichtigen, 
denkbar  günstigsten  Stationen  für  die  Oeffent- 
lichkeit  der  Besucher:  die  Schacksche  Galerie, 
die  Medea  in  der  Neuen  Pinakothek,  die  Iphi- 
genie  in  Stuttgart  und  in  Karlsruhe  Dante 
und  die  edlen  Frauen,  wohinzu  vor  etlichen 
Jahren  durch  konstitutionelles  Landesereignis 
daserste  Gastmahl  gekommen  ist.  In  Berlin  blieb 
das  zweite,  prunkendere  Gastmahl  doch  den 
durchschnittlichen  Besuchern  meist  verloren, 
es  blieb  —  wofür  es  nicht  kann  —  im  raschen 
Eindruck  eine  prächtige  Treppenhausdekora- 
tion. Seinen  Triumph  im  Berliner  Aktualitäts- 
stil hatte  Feuerbach  zwar  schon  1880,  als 
er  soeben  tot  war.  Es  war  die  erste  Feuer- 
bach-Ausstellung überhaupt  und  war  sein  erster 
zugegebener,  unverleideter  Erfolg.  Aber  der 
Flugsand  wehte  davon,  als  die  Ausstellung 
wieder  zugemacht  war. 

Diesmal  aber  setzt  sich  mit  ruhiger  Gewalt 
die  historische  Logik  durch.  Eine  allgemeine 
ästhetische  Entwicklung  in  Deutschland,  eine 
deutlich  verlangende  und  suchende  Sehnsucht 


der  spezifisch  deutschen  Kunst  wird  mehr  und 
mehr  inne,  daß  sie  schon  in  dem  einzelnen 
Feuerbach  programmatisch  vollzogen,  voraus- 
genommen war  und  daß  sie  bei  ihm  vor- 
läufige Erfüllungen,  die  Weiterdeutungen  sind, 
findet.  Noch  vor  kurzem  war  es  ein  Wagnis, 
hierauf  hinzuweisen  und  auszusprechen,  Feuer- 
bach sei  als  Künstler  —  was  er  als  bewußter 
Mensch  nur  im  Impuls  der  starken  Anlässe 
war  —  ein  besonders  echter  Deutscher  ge- 
wesen. Die  banalsten  Einwürfe  und  Falsch- 
auffassungen des  Wortes  waren  sehr  denk- 
bar. Aber  nun  sieht  man  mehr  und  mehr  sich 
als  Erkenntnis  durchsetzen,  was  damit  einzig 
gemeint  sein  konnte. 

Die  moderne  deutsche  Malerei  verdankt 
Frankreich  ganz  außerordentlich  viel,  ja,  da 
das  wurzellose  Blümlein  Präraffaelismus  rasch 
genug  in  seine  innere  Welkheit  zusammen- 
gesunken ist,  eigentlich  alles.  Frankreich 
lehrte  die  Deutschen,  die  auch  als  Künstler 
in  erster  Linie  „Denker"  und  „Dichter"  zu 
sein  suchten  und  dabei  als  Maler  zwar  un- 
nötig, aber  tatsächlich  zumeist  recht  herunter- 


ANSELM    FEUERBACH 


SILEN    MIT    BACCHUSKIND    (1847) 


530 


ANSELM   FEUERBACH 
«••  NANNA  (1862)  ••• 


»• 


-»=^5>   ANSELM  FEUERBACH   <^ä-^ 


gekommen  waren,  vor  allen  Dingen  erst 
einmal  rücksichtslos  gut  sehen.  Denn  dies 
bedeutet  der  ganze  breite  Strom  der  fran- 
zösischen Lehre  und  Anregung,  der  nun- 
mehr seit  Jahrzehnten  zu  uns  herüberge- 
flutet ist  und  uns  auf  Wichtiges,  Unentbehr- 
liches hingezwungen  hat,  die  Künstler  selber 
und  das  langsamer  nachfolgende,  nicht  so 
energisch  mit  den  traditionellen  \('iderständen 
in  sich  kämpfende  Publikum.  Wir  hatten 
ohne  das  eigentlich  noch  keine  wesensechte 
Malerei,  sondern  nur  gemalte  Epik  und  Lyrik, 
und  hatten  keine  in  sich  selbst  begründete 
Aesthetik  der  Kunst. 

Der  Deutsche  ist  nun  zwar  zu  allen  Zeiten 
ein  rührend  gläubiger  und  gefügiger  Kultur- 
schüler der   übrigen  gewesen.     Aber  jeweils 


ANSELM  FEUERBACH 


eines  Tages  packt  er  dann  sorgfältig  in  seinen 
Schulsack,  was  er  gelernt  hat,  nimmt  den  mit 
auf  die  starken  Schultern,  wandert  weiter  über 
Ströme  und  Berge  davon.  Was  er  in  sich 
erobert  hat  durch  die  Fremde,  jubelt  und 
singt  nun  schon  wieder  in  eigenen  Poesien 
seiner  Jugend  heraus,  und  endlich,  wenn  er 
an  sein  Meisterstück  geht,  kann  er  von  seiner 
Heimat  her  den  fremden  Lehrmeistern  noch 
wieder  gar  manches  ausdeuten,  wozu  sie  nie- 
mals mehr  selber  gelangen  werden.  So  ist's 
in  Musik  und  „klassischer  Dichtung"  gewesen, 
und  so  ist's  wohl  möglich,  daß  es  auch  in 
den  Künsten  einmal  sein  wird  —  so  bald 
wird's  schon  noch  nicht  sein.  Denn  was  wir 
jetzt  haben,  ist  noch  alles  andere  als  Reife 
und  Abklärung;  es  ist  vor  allen  Dingen 
erst  einmal  das  wogende 
starke  Begehren,  das  Ver- 
langen, die  Sehnsucht  da, 
daß  auch  unser  Volk  noch 
wieder,  wie  einst  in  Hol- 
beinzeiten, ein  künstleri- 
sches und  ästhetisches  wer- 
de. Und  daß  dann  ein  Künst- 
ler komme  wie  Goethe:  Von 
allem  Weltgut  bereichert, 
universalistisches  Empfan- 
genhaben harmonisch  ver- 
einigend und  es  dann  wie- 
der in  die  Welt  hinausströ- 
mend durch  eine  doch  gänz- 
lich selbsteigene,  als  solche 
starke  und  frei  überlegene 
deutsche  Individualität. 

Von  einem  solchen  fern- 
künftigen, reichen,  aber 
harmonisch  klaren  Goethe 
der  Kunst  ist  in  Feuerbach 
ein  etwas  von  gedämpfter 
Vorahnung  und  auch  schon 
von  Vorausgenommenheit. 
Das  würde  gewiß  nicht 
sein,  wäre  er  ein  robuster 
strotzender  Mensch  aus  un- 
verbrauchten Volksschich- 
ten gewesen,  nur  von  Na- 
tur genährt  und  von  ihr 
allein  vergleichungslos  er- 
zogen. Aber  in  ihm,  mit 
dem  eine  Familie  von  Ge- 
nerationen höchst  kultivier- 
ter Menschen  zu  Ende  geht, 
in  dem  durchaus  gesunden, 
aber  zarten  Sohne  des  bis 
zur  Melancholie  sensiblen 
Professors  konnte  die  un- 
gewöhnliche und  selbstver- 


IPHIGENIE  (1862) 


532 


^ 


ANSELM   FEUERBACH 
«••• RÖMERIN  •••• 


-^r^^y  ANSELM  FEUERBACH   <^J-,^ 


ständliche  Kulturmitgift  sein.  Diejenige,  die 
ihn,  nie  sehr  wuchtig,  niemals  erobernd  und 
zeitbezwingend,  immer  rein  für  seine  Person, 
dafür  desto  ungehemmter  schon  Stadien  künf- 
tiger Entwicklungen  innerlich  hat  erreichen 
und  sein  Werk  zu  einer  Rekognoszierung 
künstlerischer  Zielstationen  hat  werden  lassen. 

Er  ging  als  einer  der  frühesten  nach  Frank- 
reich und  lernte  sehen  und  malen;  das  erste 
französische  Gesellenstück  dieses  jungen 
23  jährigen  Deutschen  ist  (1852)  sein  Hafis 
vor  der  Schenke.  Von  da  ab  ist  er  keines 
Anhänger  mehr  geworden,  als  allein  noch  der 
Schüler  der  aus  der  französischen  Lehre  nun 
ganz  intim  in  ihrem  Wichtigsten  verstandenen 
alten  großen  Meister,  um  durch  sie  hindurch 
auf  eine  neue  vertiefte  Weise  bald  nur  sich 
selber  und  den  ganz  selbständigen  Einklang 
seines  Gewonnenen  mit  der  originalen  Natur 
zu  finden.  In  Venedig  mit  der  „Poesie", 
1856,  dem  Denkmal  seiner  Selbstverein- 
fachung zum  inneren  Adel,  beginnt  die 
spezifische  Feuerbachsche  Kunst.  In  ihr, 
so  unvollkommen  die  Stellung  der  Figur 
ist,  tritt  nun  schon  mit  ganzer  Klar- 
heit das  Empfindungsnoble,  wie  man  es 
mit  einem  Wort  sagen  könnte,  als  das 
Höchstbestimmende  hervor:  der  feine, 
poetische,  scheue  und  stolze  Kultur- 
mensch in  ihm,  der  fortan  dieses  sein 
natürlichstes  und  eingeborenes  Wesen  in 
alle  seine  Schöpfungen  umsetzen  wird. 

Hundertmal  hat  man  das  Wort  wieder- 
holt von  derjenigen  künstlerischen  Rich- 
tung, die  Natur  gebe,  gesehen  durch  ein 
Temperament.  Hier  ist  Natur,  gesehen 
durch  die  Schönheit  persönlicher  selbst- 
verständlicher Bildung,  seelischer  Bil- 
dung sowohl,  wie  umfassender,  vollkom- 
men verarbeiteter  geistiger  und  kunst- 
geschichtlicher. Daher  ließe  sich  auch 
sagen:  Natur,  gesehen  von  innerer  Er- 
zogenheit  und  Reife  für  Stil.  Die  Fähig- 
keit zur  Wiederverwandlung  objektiv  und 
aufrichtig  erkundeter  Natur  in  Werke 
eines  beseelenden  und  veredelnden  In- 
dividualismus oder  Subjektivismus,  das 
ist  es,  was  wir  vorhin  als  das  Deutsche 
in  ihm  betonen  wollten.  Es  ist  also  das, 
womit  Feuerbach,  unbeschadet  seiner 
französischen  Gewinnungen,  im  größeren 
doch  wieder  an  die  germanische  Linie 
anschließt  und  womit  er  aus  dem 
Chaos  von  heute  die  neuen  Wege  weist. 
Diejenigen,  auf  welchen  die  deutsche 
Kunst  immer  erst  den  vollen,  von  in- 
neren Unwahrheiten  freien  Widerhall 
der   Nation    um    sie   her  erwecken  und 


finden  kann.  Daß  hier  nicht  in  stofflichem 
Betracht  vom  deutschen  Wesen  gesprochen 
wird,  braucht  wohl  kaum  abgewehrt  zu  wer- 
den; gerade  Feuerbach  deutschte  seine  fran- 
zösischen Erreichungen  ein,  indem  er  aus 
Italien  und  aus  einer  in  ihrer  unbefangenen 
Natürlichkeit  menschlich,  nicht  archäologisch, 
begriffenen  Antike  erzählte.  Deutsch  ist  nicht 
das  Einheimische  allein;  sondern  reichlich 
ebenso  deutsch  ist  die  Fähigkeit,  aus  den  Er- 
scheinungen jeder  hochstehenden  Zeit  und 
jeder  wertvollen  Fremde  neue  Güter  für  die 
volksbesondere  deutsche  Kraft  der  geistigen 
und  gemütlichen  Durchdringung  zu  gewinnen. 
Indessen  wir  haben  noch  wieder  davon 
zu  sprechen,  was  gerade  Feuerbach  berief, 
ein  solcher  Vereiniger  von  phrasenloser  Na- 
turanschauung mit  seelischer  Verfeinerung 
und  Poesie   zu    werden   und   damit  die  alten 


ANSELM  FEUERBACH.STL'DIE  ZUR  I  PH  IG  EN  I  E  (1861) 


533 


-5=^>   ANSELM  FEUERBACH   <^==v- 


ANSELM    FEUERBACH 


VIRGINIA   (1861) 


scheinbaren  Gegensätze  Natur  und  Kultur 
auf  einer  höheren  künstlerischen  Stufe  in 
Einheit  zu  verschmelzen.  Und  was  es  ist, 
das  seinen  so  entstehenden  Schöpfungen  den 
nicht  so  sehr  definierbaren,  als  von  selber 
durch  die  reine  unvermengte  Empfindung  in 
den  Betrachter  übergehenden  Adel  gibt. 

Daß  die  unveräußerliche  und  unvertausch- 
bare  innerste  Persönlichkeit  des  Künstlers  aus 
den  Eindrücken  und  Umgebungen  seiner  Ju- 
gend sich  formt,  ist  ja  wahrlich  eine  uralte 
Weisheit.  Aber  es  ist  heutzutage  nicht  über- 
flüssig, an  sie  zu  erinnern,  da  erstlich  das 
bestrebte  „Einschlagen"  von  soeben  vorhan- 
denen Richtungen  —  selbst  gegen  unwillkür- 
liche Nichtbefriedigung  —  mehr  denn  je  durch 
äußere  künstlerische  Verhältnisse  herbeige- 
führt wird,  und  da  zweitens  die  Geschichts- 
schreibung, obwohl  sie  den  Positivismus  me- 
thodisch ablehnt,  dennoch  von  ihm  den  An- 
trieb empfangen  hat,  die  Erscheinungen  der 
Schaffenden  immer  viel  mehr  aus  dem  Zeit- 
milieu, aus  den  Bedingungen  des  gesamten 
Zustandes,  der  Generation,  verstehen  zu 
wollen,    als    zu    untersuchen,    wie   viel   auch 


dem  individuellen  Milieu  in  Rechnung  zu 
stellen  ist.  Ein  analysierendes  Zurückfijhren 
Feuerbachs  schlechtweg  auf  die  Zeit  wird  an- 
fänglich leicht  gelingen,  aber  weiterhin  für 
die  römische  Periode  —  eigentlich  nicht  Peri- 
ode, sondern  sein  Leben  —  völlig  versagen. 
Eben  deshalb  versagten  ja  auch  gegenüber 
ihm  die  Zeitgenossen  und  zwar  einschließ- 
lich der  Künstler,  was  wesentlich  ist.  Am 
ehesten  verstanden  ihn  interpretationsgeübte 
Naturen,  Kupferstecher  oder  Schriftsteller. 

Es  muß  an  dieser  Stelle,  wo  nicht  der 
Raum  wie  in  meiner  Feuerbach-Biographie  (in 
den  sogenannten  Knackfuß-Heften)  zur  Ver- 
fügung steht,  genügen  zu  sagen,  daß  man  den 
Schlüssel  zu  Feuerbachs  innerer  Künstler- 
erscheinung in  die  Hand  bekommt,  wenn 
man  sich  erinnert,  wie  diesem  lebendigen 
und  phantasievollen  Knaben  im  Hause  des 
Vaters,  des  Freiburger  Professors  der  grie- 
chischen Kunstgeschichte,  die  Mappen  mit 
den  großen  Blättern  nach  der  Antike  und 
nach  Michelangelo  zur  Verfügung  standen,  wie 
in  den  Korridoren  und  Zimmern,  ganz  ähn- 
lich  wie    im  Vaterhause    Goethes,   in    guten 


534 


UJ 


a: 
u 
< 

OQ 

as 

UJ 
LU 

-J 

UJ 
CO 

z 


-^^5>   ANSELM  FEUERBACH   <^>^ 


Kupferstichen  die  römischen  Bauwerke,  Ve- 
duten und  Landschaften  hingen  oder  wie  man 
dem  Knaben,  als  er  einmal  erkrankte,  zur 
Unterhaltung  die  Flaxmanschen  Umrißzeich- 
nungen aufs  Bett  legte.  Hier  sind  in  das 
junge  Auge  und  die  junge  Seele  Unerläßlich- 
keiten ästhetischer  Vornehmheit  eingeprägt 
worden,  die  zeitlebens  der  wahllosen  Wirk- 
lichkeit den  Zugang  zu  ihm  verengen  und  dem 
Begnügtsein  in  deren  alleiniger  starken  Er- 
fassung entgegenstehen  mußten.  Es  liegen 
hier  die  Scheidungen  von  vornherein  gegen- 
über dem  künstlerischen  Naturburschentum 
oder,  besser  gesagt,  der  alleinigen  Naturkind- 
schaft und  Naturerwecktheit  der  ursprüng- 
licheren, erblosen  Künstlererscheinungen,  die 
sich  erst  von  der  originalen  Stärke  ihres  sinn- 
lichen Erfassens  her  zu  dessen  Verfeinerung 
und  sich  selber  gleichzeitig  erst  zu  Gebildeten 
erziehen.  Uebrigens  möchte  ich  nichts  weniger 
gesagt  haben,  als  daß  die  obige  klassische  Um- 
gebung den  jungen  Schüler  zum  Bewußtsein 


ben   sind. 
Akademie 


ANSELM  FEUERBACH 


FRANCESCA   DA   RIMINI   (1864) 


536 


der  reinen  Form  erzogen  oder  daß  ihm  jemand 
diese  ausgedeutet  habe.  Er  nimmt  sie  ganz 
allein  in  sich  auf.  Bewußt  lebendig  in  ihm 
wird  gemäß  aller  kindlichen  Art  nur  erst  seine 
Lektüre.  Er  will  Maler  werden,  aber  in  all 
seinen  großen  Entwürfen  sieht  er  nur  den 
Stoff  vor  sich,  und  diese  Entwürfe  entstammen, 
im  stärksten  Gegensatz  zu  jener  unbewußten 
aber  unverlierbaren  Erziehung  der  ästhetischen 
Sinne,  der  deutschen  Romantik  des  Schullese- 
buchs. 

Er  wird  Künstler  aus  Phantasie,  aus  Eltern- 
träumen und  auch  aus  eigenem  Ehrgeiz,  der 
übrigens,  so  wichtig  er  dieses  Leben  vor- 
wärts drängt,  nicht  so  sehr  ein  seelisch-per- 
sönlicher ist,  als  ein  im  Namen  der  Familie 
auf  sich  genommener:  er  wird  dem  Namen 
Feuerbach  die  Ehren  schaffen,  die  dem  Groß- 
vater, dem  Oheim  —  wohl  auch  den  Vater 
rechnet  er  ein  —  zu  Unrecht  versagt  geblie- 
So  kommt  unser  Anselm  auf  die 
seine  von  ihm  selber  ungekannte 
Habe  sind  Erbbildung  und  Erbge- 
schmack, seine  Pläne  sind  jugend- 
lich großartige  Stoffideen,  zu  deren 
Verwirklichung  es  nun  die  rich- 
tige „Ausführung"  zu  erlernen  gilt. 
Das  ist  ja  die  Auffassung  von 
Kunst,  worüber  —  gerade  früher 
viel  mehr  —  mancher  nie  hinaus- 
gekommen ist,  der  dann  von  sich 
und  auch  von  anderen  zeitlebens 
für  einen  Maler  gehalten  wird. 

Dann  aber  kehrt  auf  der  Aka- 
demie mit  voller  Bewußtheit  der 
junge  Kunstschüler,  der  auch  die 
selbsterkennende  Frühreife  der 
Zarten  hat,  das  Verhältnis  von  Ge- 
genstand und  Darstellung  um.  Fast 
mehr  als  von  den  Düsseldorfer 
Lehrern  lernt  er,  klärt  er  sich  aus 
der  lebhaften  Erörterung  mit  tüch- 
tigen Mitschülern.  Jetzt,  schon  hier 
in  Düsseldorf,  wird  die  „Form" 
alles,  der  „Geist"  wird  mit  voller 
Bewußtheit  vertagt,  aber  auch 
immer  nur  vertagt.  Die  großen 
heroisch-dramatischen  Ideen  des 
Freiburger  Professorenknaben  wer- 
den beiseite  gestellt  und  —  gleich- 
falls doch  nur  vertagt.  Sie  treten 
jetzt  zurück  vor  genre-  und  idyllen- 
haften  Bemühungen  um  das  allei- 
nige Leben  selber.  Durchaus  die 
Leidenschaft  um  die  Beherrschung 
der  reinen  Malerei  ist  es,  die  ihn 
nach  Antwerpen  und  Paris  reißt, 
zu    allem    damalig   Neuesten,    das 


I 


Verlag  ymi  Franz  Hanfst.tngl,  Miinchei 


•   ANSELM   FEUERBACH   • 
RICORDO   DI  TIVOLI  (1888) 


Ilif  Kunst  fllr  Alle  XXI. 


^^=^g5>   ANSELM  FEUERBACH   <^.^ 


ANSELM   FEUERBACH 


STUDIENKOPF    ZUR   STUTT- 
GARTER   IPHIGENIE   (1870)  • 


die  Entdeckung  der  Natur,  vor  allem  auch  durch 
den  Koloristen,  verkündet.  Hier  bei  den  Bel- 
giern und  Parisern  arbeitet  er  sich  unter  wei- 
teren Selbstbefreiungen  hindurch  zur  grundle- 
genden sicheren  Anschauung  der  reinen  Form 
als  künstlerischen  Eigenexistenz.  Sie  ist  das 
heiß  Gesuchte;  was  er  gewinnt,  ist  Bestäti- 
gung, nächste  Erfüllung:  die  Umwandlung 
seiner  Düsseldorfer  und  Münchener  Zweifel 
in  positive  Beruhigung  und  Weiterdeutung.  So 
liegt  doch  alles  in  der  Bahn  eines  einlinigen 
Entwicklungsganges.  Und  daher  müssen  auch 
jene  frühesten  Mitgiften  in  ihm  nicht  etwa 
verloren  werden.  Vielmehr,  sie  leben  nach 
Einbringung  der  Pariser  Ernte  in  leise  sich 
kundtuenden  Etappen  wieder  auf,  entfalten 
sich  dann  mit  instinkthafter  Siegeskraft  und 
vereinigen,  vermählen  sich  mit  jener. 

Das  aber  ist,  wozu  ihm  von  1855  ab  Ita- 
lien geholfen  hat.  Zuerst  dessen  alte  große 
Kunst,  und  dann  die  hinter  dem  italienischen 
Tageslärm  immer  eindringender  und  immer 
intimer  von  dem  Künstler  wahrgenommene 
lebendige  italienische  Form:  die  menschliche 


Bewegungs-  und  Erscheinungsnoblesse,  dieses 
in  noch  so  verwirrender  Alltäglichkeit  unver- 
gangene Ergebnis  und  Erbe  einer  zweitausend 
Jahre  alten  Kultur,  woran,  wie  man  es  aus- 
drücken darf,  ja  auch  das  Bild  der  Landschaft 
Anteil  hat.  In  Venedig  leitet  sich's  ein,  in 
Rom  vollendet  sich's,  was  solcherweise  aus 
der  wandlungsreichen,  aber  geschlossenen  Ein- 
heit dieses  künstlerischen  Werdeganges  ent- 
stehen kann.  Und  eben  daher  bleibt  in  dem 
römischen  Feuerbach  nichts  von  dem  jungen 
Freiburger  Archäologensohn  unterdrückt.  Nur 
daß  alles  aus  der  Stoffbildung  befreit  wird 
in  anschauungsunmittelbarstes,  lebensheftig- 
stes, freudigstes  Künstlertum.  Nun  kehren 
die  Ideen  des  Knaben  wieder  oder  richtiger, 
sie,  auf  die  er  nie  verzichtet  hat,  finden  nun 
ihre  Erlösung,  bilden  ihre  Stoffe  neu  und  ge- 
winnen deren  Anschauung  auf  dem  Wege  der 
Gestaltung  von  innen  her. 

Hinzu  aber  kommen  günstige  Umstände, 
damit  sich  in  dieser  reichen  und  glücklichen, 
Naturerfassung  und  vornehmsten  Maßstab  von- 
einander abhängig  machenden  Einheitlichkeit 


538 


-».4^>   ANSELM  FEUERBACH   <^>r>- 


des  künstlerischen  Willens  ein  rastloses  Weiter- 
gewinnen vollzieht.  Nach  dem  unsagbar  em- 
sigen und  ihn  hochbeglückenden  Studium  des 
römischen  Kindes  wird  ihm  eines  Tages  in 
jener  vielgenannten  Nanna  ein  Modell  be- 
schert, dessen  Erscheinung  in  sich  selber 
Großartigkeit  und  Stil  ist.  Beides  hat  sie 
ihm  jahrelang  auch  im  Menschlichen  zu  sein 
gedäucht,  so  daß  das  Einleben  des  Künstlers 
in  sie  sich  zu  einem  Einleben  der  ganzen, 
immer  stolzer  und  empfindlicher  werdenden, 
immer  einsameren  Persönlichkeit  Feuerbachs 
in  diese  Römerin  erweitert.  Sie  hat  ihn  dann 
nach  Jahren  im  Stich  gelassen,  aber  auch,  als 
sich  das  Menschliche  zuletzt  so  leidvoll  und 
kläglich  wandte,  hat  er  das  Zeugnis  von  ihrer 
Ungewöhnlichkeit  als  Person  noch  abgelegt. 
In  zahlreichen  Bildnissen,  die  je  durch  sich 
selber  Gemälde  werden,  in  der  ersten  Iphi- 
genie  und  den  wundervollen  Studien  dafür, 
in  den  Pietä-Figuren  und  vielen  anderen  lebt 
die  Nanna  fort. 
Sie  lebt  auch  da- 
rin bei  Feuerbach 
weiter,  daß  er, 
trotz  des  schmer- 
zensreichen Zor- 
nes auf  sie,  den 
er  nie  wieder  ver- 
windet, dennoch 
auf  die  Dauer 
nichtanderskann, 
als  die  Hoheit 
ihrer       Gebärde, 

ihrer  Glieder, 
ihres  Wuchses  als 
gewordene  ästhe- 
tische Selbstver- 
ständlichkeiten 
noch  wieder  in  die 
künftigen  großen 
Schöpfungen  hin- 
einzutragen, die 
er  mit  anderen 
Studien,  haupt- 
sächlich nach  Lu- 
cia  Brunacci,  aus- 
führt. Wir  wissen, 
seine  Medeen  sind 
immer  diese  spä- 
ter, nach  Jahren 
wieder  gefun- 
dene Lucia,  die  er 
gleichfalls  fürsich 
allein  okkupiert, 
und  die  Medeen 
tragen  deren  Zü- 
ge; aber  dennoch         \NSELM  FEUERBACH 


empfinden  wir  in  ihrer  Gewalt  und  Größe  die 
Nachdauer,  welche  die  mit  allem  Mühegeben 
nicht  vergeßbare  Nanna  ausübt:  das  Weib,  an 
das  er  in  seinen  entwicklungswichtigsten  und 
hoffnungsreichsten,  aber  auch  ärmsten  und 
einsamsten  jüngeren  Mannesjahren  ein  so 
großes,  so  einschneidend  den  ganzen  Lebens- 
gang bestimmendes  Stück  seiner  Seele  ge- 
wendet  hat. 

Aber  ein  anderes  günstiges,  vielleicht  das 
günstigste  Moment  für  das  Werden  der  Größe 
in  Feuerbach  ist  die  wenige  Würdigung,  die 
der  Lebende  gefunden  hat:  das  alte  Verhält- 
nis, daß  den,  der  einmal  über  den  Anschluß 
an  seine  Zeit  hinausgeschritten  ist,  die  Ver- 
kennung, wodurch  sie  ihn  büßen  läßt,  dann 
noch  weiter  von  ihr  hinweg  und  vor  sie  hinaus- 
drängt. Einige  haben  Feuerbach  immer  ver- 
standen und  voll  eingeschätzt;  aber  wie  sollten 
dies  schon  nur  diejenigen,  die  dann  sogleich 
in  der  Schicht  nach  jenen  Wenigen  kamen? 

Das  war  den  an 
die  akademischen 
Puppen  Gewöhn- 
ten doch  keine 
„Schönheit",  was 
er  mit  solcher  un- 
phrasierten  Treue 
aus  dem  Leben 
heraus  malte.  Und 
es  war  doch  auch 
keine  entschlos- 
sene Programm- 
treuezum  Natura- 
lismus. Vollends 
verstand  man  ihn 
kaum  irgendwo 
noch,  als  er  wäh- 
rend einer  lan- 
gen und  wichti- 
gen Periode  sei- 
nes Schaffens  den 
adelnden  Wert 
seiner  Koloristik 
absichtsvoll  in  de- 
ren ausdrucksfei- 
ner Gedämpftheit 
suchte,alserindie 
leiseste  Sprache 
den  reifsten  Emp- 
findungsinhaltder 
Farbe  legen  woll- 
te. Er  blieb  ohne 
Lob,  ohne  Aner- 
kennung, wurde 
getadelt,  verlacht, 
mit  Achselzucken 
KINDER  AM  BRUNNEN  (18!«)       abgefertigt,    ver- 


519 


«s« 


-s==^>   ANSELM  FEUERBACH    <^-i^ 


kaufte  nichts.  Er  hat,  was  viel  schrecklicher 
war  als  die  momentane  Lebensnot,  durch 
so  viele  seiner  guten,  frischesten  Jahre  unter 
dem  Fluch  gestanden,  zu  meinen,  er  würde 
alles,  alles  erreichen,  wenn  er  jetzt  nur  etwas 
Geld  hätte,  wenn  er  doch  nur  einmal  aus- 
führen könnte,  was  ihm  vorschwebte.  Und 
dennoch  möchte  man  —  bei  ihm  wegen  seiner 
ganz  besonderen,  nachhaltigen  Veranlagung  — 
finden,  seine  wichtigsten  Bilder  seien  dadurch 
so  groß  geworden  und  deshalb  sei  so  viel  von 
ihm  an  ihnen  gelernt  worden,  weil  sie  noch 
immer  wieder  umgedacht  wurden.  Mit  an- 
deren Worten,  überhaupt  ein  guter  Teil  seiner 
Vollendung,  seiner  Größe  sei  daraus  er- 
wachsen, daß  anstatt  eines  überhäuften  Schaf- 
fens und  entsprechenden  Umtriebs  diesem 
Eremiten  das  sehr  viel  privatere  Leben  mit 
sich  als  Künstler  und  mit  seinen  werdenden 
Entwürfen  blieb. 


ANSELM    FEUERBACH 


IDYLL  AUS  TIVOLI  (186S) 


Um  so  mehr,  als  er  von  Hause  aus  durchaus 
kein  „keckes"  und  auch  nicht  ein  durch  Ur- 
kraft  stürmisches  Genie  war.  Wohl  ist  er 
leidenschaftlich  nicht  bloß  in  seinem  Ehrgeiz, 
sondern  auch  in  der  echteren,  inneren  Hingabe 
an  sein  Werk.  Aber  all  dieser  Sturm  und 
Drang  muß  sich  in  jedem  Falle  ausgleichen 
mit  dem  kategorischen  Imperativ  in  ihm  der 
besonnenen  ästhetischen  Vertiefung.  Auf  den 
lebhaftesten  Impuls  folgt  die  Verständigung 
des  Künstlers  mit  sich  selbst,  seinen  all- 
gemeinen Erkenntnissen  und  Absichten,  folgt 
die  innere  Erörterung,  die  ruhige,  Zeit  er- 
fordernde, bei  Wichtigstem  noch  vieles  um- 
gestaltende Abklärung  zur  letzten,  nicht  bloß 
äußeren  Fertigkeit.  Kaum  ein  anderer  Künstler 
bietet  derartige  interessante,  in  ihrem  Weiter- 
schritt mit  Bewunderung  und  hochatmender 
Freude  erfüllende  „Stadien"  seiner  ihn  am 
meisten  beschäftigenden  Gemälde  dar.  Welch 
ein  Weg  noch  wieder  von  dem 
Berliner  „zweiten  Entwurf"  der 
Medea  auf  der  Flucht  (s.  Abb. 
S.  529)  zu  dem  endlichen  Ge- 
mälde der  Pinakothek!  Darum 
auch,  aus  diesen  Gründen,  gehen 
so  manche  Stoffe  durch  sein 
ganzes  Leben  mit  ihm.  So  ist 
die  Amazonenschlacht  von  1873 
(s.  Abb.  S.  549)  das  späte  Ergeb- 
nis jener  frühesten  Großtat,  die 
vor  einem  Menschenalter  der 
Freiburger  Knabe  geträumt  und 
die  er  als  Kunstschüler,  dann  in 
den  römischen  Jahren  niemals 
aufgegeben,  immer  wieder  von 
Zeit  zu  Zeit  vorgenommen  hat. 
Und  auch  so  noch  möchte  man 
meinen,  daß  sie  nach  des  streng- 
sten Feuerbach  eigenem  Sinne 
auch  in  der  Gestalt  von  1873 
noch  nicht  fertig  ist,  daß  sie  ihre 
letzte  innere  Verschmelzung  als 
Komposition,  die  höchste  Feuer- 
bachsche  Beruhigung  und  Klä- 
rung als  Form  noch  nicht  ge- 
funden hat.  Von  dem  Titanen- 
sturz (s.  Abb.  S.  547)  gilt  ähn- 
liches. Den  ganzen  und  vollen- 
deten Feuerbach  stellt  doch  nur 
ein  Teil  seiner  bemerkenswerte- 
sten Gemälde  dar;  so,  wenn  man 
die  Porträts  beiseiteläßt:  mehrere 
der  Kinderbilder,  die  Pietä,  das 
sogenannte  Familienbild,  das  erste 
Gastmahl  des  Piaton  —  denn  bei 
dem  in  Wien  vollendeten  zweiten 
Gastmahl    geht    er,    obwohl    er 


540 


^BH 

W^^^^^S^^   21 

^H^ 

HH^^^^^^^^^^I^^^^Cjtlr^        .^^^^  ''       /^^fe^S^^^^^^^^^I^^^ 

I^RMh^H^^p ''^^^^^^^^jB^B^Hh  MwKß^  .^^^^^^K             ^^^1 

T  -^^'^^^^^            jml^lh^         .^^^^H^^^^^^l^l 

^B 

HB 

^^k^äBÄ 

.M^^ ,.  VI 

ANSELM    FEUERBACH 
FAMILIENBILD  (1886)« 


-s=^5>   ANSELM  FEUERBACH    <^^^ 


manches  bessert,  aus  nicht  gänzlich  indivi- 
duellen Gründen  hinter  sein  eigentliches 
Wesen  doch  wieder  zurück  — ,  die  Iphigenie 
von  1871  und  immer  vor  allen  anderen  die 
Medea  auf  der  Flucht  von  1870.  Und  dann 
noch  das  früheste  schon  ganz  für  ihn  be- 
weisende Bild :  Dante  und  die  Frauen  von 
Ravenna.     Und  das  letzte,    das  Konzert. 

Gewiß  gibt  es  jene  raschen,  heftig  konzen- 
trierten Momente  auch  bei  ihm,  wo  plötzlich 
etwas  da  ist  und  fertig  ist,  was  dann  hinter- 
drein der  Urheber  selber  mit  Staunen  be- 
trachtet. Und  nichts  ist  merkwürdiger,  als 
was  bei  ihm  in  diesen  von  ihm  selbst  nicht 
aufgehaltenen  freien  Impulsmomenten  des 
Genies  entsteht.  So  das  eine  Mal  der  fabel- 
hafte kleine  Begräbniszug,  den  er  in  den 
Sterbetagen  des  leidenden,  melancholischen 
Vaters,  er  selber  den  Seinen  fern  in  Paris,  aus 
Briefen  miterlebend,  müssend,  nicht  wollend 
hinwirft,  ein  Bild  von  höchster  Summarität 
in  der  Schwere  und  Gewalt  des  Rhythmus,  in 


Deutschland 
geschehenen 


ANSELM    FEUERBACH 


IM    FRÜHLING  (1868) 


542 


die  sich  die  Uebermanntheit  solchen  seelischen 
Zustandes  projiziert.  Das  andere  Mal,  wie  er 
die  vom  Lande  stoßenden  Schiffer  des  Medeen- 
bildes  einfängt:  ein  plötzlich  geschenktes, 
wundervolles  Daseiendes,  an  das  als  Ganzes 
er  nicht  wieder  zu  rühren  gewagt  hat.  Ein 
ferneres  Mal:  als  er,  wieder  unter  einem  stär- 
keren persönlichen  Gefangensein,  sich  ge- 
trieben fühlt,  seine  komponierten  modernen 
Damengruppen  in  der  erschauten  Poesie  der 
äußerlichsten  Wirklichkeit  und  des  Frühlings 
umher  zu  malen.  Helle,  fröhliche  Bilder  in 
köstlich  reinen  Farben,  kontrastvoll  und  har- 
monisch zugleich  die  Figuren  in  die  Land- 
schaft gestellt,  in  allem  voll  Frische,  Freudig- 
keit und  Daseinsentschluß.  Denn  wohl  wußte 
er  es  selber,  was  er  der  Kunst  in  einem 
genialen  Moment  entdeckt  hatte.  Als  die 
Franzosen  verwandte  Bilder  gezeigt  haben, 
da  ist  denn  ja  auch  —  viel  später  —  in 
der  bewundernde  Ruf  von  der 
großen  neuen  Eroberung  laut 
geworden.  Aber  Feuerbach  lachte 
man  damalsaus;  noch  viel  weniger 
als  sonst  verstand  man  ihn  nun 
wieder  mit  dieser  Kaprice.  Und 
der  Widerhall  der  Oeffentlichkeit 
hat  immer  beträchtlich  mehr  auf 
ihn  eingewirkt,  als  er  zugibt,  und 
mußte  es,  der  ganzen  Lage  nach. 
So  versank  damals  um  1868  etwas 
wieder,  was  wesensähnlich  heute 
nun  auf  unseren  Ausstellungen 
als  jung  und  zukunfttragend  auf- 
tritt. 

Von  da  ab  scheucht  sich  Feuer- 
bachs Poesie  nun  wieder  mit  er- 
fahrungsreicher Ausschließlich- 
keit in  die  römische  Welt  zurück, 
und  der  Versuch  bleibt  abgetan, 
aus  dem  Gebiet  der  unmittelba- 
ren deutschen  Lebensgegenwär- 
tigkeiten  die  spezifische  Feuer- 
bachsche  Vereinigung  der  leben- 
digen Anschauung  und  der  vor- 
nehmen Beseelung,  die  innerste 
Gemeinsamkeit  eines  Wirklichen 
und  Schönen  zu  exemplifizieren. 
Man  wirft  ihn  wieder  zurück  in 
die  scheinbare  Aufgabe,  durch 
seine  Bilder  zu  deuten,  daß  wir 
räumlich  und  zeitlich  erst  aus 
dem  Unseren  herauszuschreiten 
haben,  um  zuzugeben  oder  zu- 
zugeben zu  erhalten,  wie  sich 
edlere  Kultur  und  Poesie  mit 
der  Phrasenlosigkeit  und  dem  un- 
mittelbar erfassenden  Gefühl  ver- 


Verlan  von  l'raiu  Hanfstanyl.   München 


•  ••«ANSELM  FEUERBACH««** 
DER  MANDOLINENSPIELER  (1868) 


-^r^^^-   ANSELM  FEUERBACH   <^^^ 


ANSELM   FEUERBACH 


GASTMAHL   DES   PLATON  (1869,  ERSTE   FASSUNG) 


oder  ein  sonderes 


einbaren  lassen.  Aber  letzteres  allgemein 
gewiesen  zu  haben,  bleibt  Feuerbachs  Ver- 
dienst auch  noch  bei  jener  gewissen  stofF- 
lichen  Umgrenzung  in  die  Ferne.  Im  Grunde 
aber  ist  diese,  wie  gesagt,  nur  scheinbar. 
Er  deutet  doch  in  keine  hinwegführende  Hi- 
storie oder  Ethnographie;  nicht  durch  einen 
chronologischen  Abstand 
Kostüm  sind  uns  seine 
Iphigenien  und  Medeen 
fremd,  sondern  ganz  allein 
dadurch,  daß  sie  nicht  von 
der  Kleinheit  und  Ge- 
wöhnlichkeit um  uns  her 

sind.  ^'^'^''-Il^'f-:  '■^■%. 
Wir  flüchten  uns  in  die- 
ses Künstlers  Welt,  über- 
lassen uns  der  wunder- 
samen Wohltat  und  dem 
Zauber,  der  von  der  rei- 
nen Harmonie  ihrer  Emp- 
findungen und  Farben  aus- 
geht, und  während  wir  uns 
entrückt  fühlen  in  das 
Reich  einer  edelsten  Dich- 
tung, nehmen  wir  erst 
wahr,  daß  diese  Poesie  gar 
nicht  der  Illusionen  bedarf 
und  nicht  als  solche  sich 
an  uns  wendet.  Wir  drin- 
gen nach,  und  alles  löst 
sich  in  echtestes  Leben, 
in  sogar  sehr  einfache  Na- 
türlichkeit. Werden  wir 
nun    erst    ein  wenig  ver- 


traut, so  sinken  die  Unterschiede  ganz  hinweg 
zwischen  den  Gemälden  im  Lorbeergebüsch 
und  einem  Damenbilde  im  norddeutschen 
Frühling,  das  man  ihm  mit  höhnender  Ver- 
ständnislosigkeit  belachte*).  Und  immer  wie- 
der stellt  sich  die  Einheit  eines  Künstlers  dar, 
vor  der  die  Stoffe  und  Arrangements  gleich- 
giltig  sind,  da  sie  gegründet  ist  auf  die  immer 
gleiche  innere  Klassizität 
eines  höchsten  Gefühls 
für  Form  und  auf  die 
Meisterschaft,  diesem  Ge- 
fühl die  Sprache  des-  rei- 
nen Ausdrucks  zu  geben. 
Was  „klassisch"  im  Sinne 
einer  Verwandtschaft  mit 
der  Antike  in  Feuerbach 
ist,  das  ist  das  Weiterfüh- 
ren und  Ueberwinden  der 
Beobachtung  bis  zur  Selbst- 
verständlichkeit der  Kennt- 
nis, des  Urteils  und  der 
Wahl:  das  innere  Einswer- 
den mit  der  Welt  des  Na- 
türlich-Schönen und,  aus 
ihr  geläutert  verstanden, 
die  Unwillkürlichkeit  der 
Auslese  aus  der  Wahrheit 
der  Erscheinungen.     Von 


ANSELM    FEUERBACH 


ORPHEUS    UND 
EURYDIKE  (1S69) 


*)  Es  ist  hier  im  Text 
immer  zunächst  an  jenes  Brei- 
tenbild mit  den  sectis  Damen 
gedacht,  das  man  neuerdings 
in  der  Jahrhundertausstellung 
öffentlich  sah(s.  K.  f.  A.S.349). 


544 


I 


•    ANSELM    FEUERBACH    • 
HAFIS   AM  BRUNNEN  (1866) 


Die  Kunst  fllr  Alle  XXI. 


-^.-^D-  ANSELM  FEUERBACH  <^i-8- 


da  aus  aber  wird  Feuerbach  lediglich  zu  dem 
Vereiniger,  vor  dem  „Idealismus"  und  „Natura- 
lismus" und  überhaupt  die  Ismen  hinfallen  wie 
Stücke,  die  man  aus  einem  Ganzen  gelöst  hat. 
Die  Summe  ist:  er  erschaut,  wie  ich  es  schon 
bezeichnet  habe,  eine  reine  unverlogene  Natür- 
lichkeit durch  den  Adel  einer  zugleich  zarten 
und  starken  Empfindung  hindurch,  und  so  er- 
reicht er,  während  die  Art  aller  „Richtungen" 
etwas  qualitativ  wagerechtes  behält,  vom  siche- 
ren Boden  einer  wohltuenden  und  anheimeln- 
den Wahrheit  her  die  lichten  Höhen  einer 
großen  erschaffenden  Kunst. 


Kolorit  ist  das  konzentrierte,  potenzierte  Spiegel- 
bild der  uns  umgebenden  Dinge,  die  in  der  Schöpfung 
zerstreut  liegen:  ihr  verklärter  Abglanz  in  einer  poeti- 
schen Seele.  Es  basiert  stets  auf  dem  innersten  Natur- 
gefühl. Nur  Blumen,  wie  sie  der  liebe  Gott  geschaffen, 
lassen  sich  zu  einem  genußreichen  Kranze  winden. 
Illuminist  ist  derjenige,  der  alles  etwa  brauchbare 
zusammenstellt,  um  eine  erträgliche  Verblüffung  zu  er- 
zielen. 


Der  Künstler  suche  zuerst  der  menschlichen  Er- 
scheinung nach  allen  Seiten  hin  gerecht  zu  werden; 
endlich,  bei  mäßigem  Schneidertalent,  denke  er  auch 
manchmal  an  eine  etwaige  Bekleidung. 


GEDANKEN  VON  ANSELM  FEUERBACH 

Uns  speziell  ist  Gottes  Natur  stets  lehrreicher  ge- 
wesen, als  die  schönste  Trödelbude. 


Das  wahre  Kunstwerk  braucht  keine  unberufene 
Vermittlung  zum  Verständnis. 


Das  dekorative  Element  darf  nie  eine  feinere  und 
edlere  Kunst  überwuchern. 


Nicht  will  ich  leugnen,  daß  es  besser  sei,  sich  im 
Kleinen  zu  vervollkommnen,  wenn  man  im  Großen 
nichts  zu  leisten  vermag,  allein  dann  soll  man  be- 
scheiden von  Industrie  und  nicht  immer  von  Kunst 
sprechen.  Lebensgroße,  dekorativ  arabeskenhaft  kon- 
ventionelle Gestalten  sind  keine  monumentale  Kunst; 
die  muß  unmittelbar  aus  der  Natur  und  großen  Auf- 
fassung derselben  hervorgehen. 


Nach  heutiger  Begriffseinfalt  wäre  das  der  größte 
Maler,  der  sich  am  meisten  Zeuge  anschaffen  kann ; 
von  Ritterrüstungen  und  Schränken  nicht  zu  sprechen. 


Die  echte  Historie  kann  nie  zu  einem" archäologi- 
schen Zeit-  oder  Sittengemälde  herabsteigen,  sondern 
sie  muß  in  erster  Linie  das  Sittlich-Große,  Menschliche 
festhalten,  gleichviel,  in  welchem  Kostüme  sie  sich  zu 
bewegen  hat.  Ein  geistvolles  Porträt,  z.  B.  eines  großen 
Gelehrten  der  Gegenwart  in  modernster  Kleidung, 
kann  demnach  ein  Historienbild  par  iminence  sein. 
« 

Um  ein  guter  Maler  zu  sein,  braucht  es  vier  Dinge: 
Weiches  Herz,  feines  Auge,  leichte  Hand  und  immer 
frisch  gewaschene  Pinsel. 


»Nur  Erlebtes  macht  das  wahre  Kunstwerkt.  So 
spricht  ein  deutscher  Kritiker.  Hat  Goethe,  um  im 
i  Fischen  die  Situation  schildern  zu  können,  sie  zu- 
erst erleben  müssen?  Hat  Leonardo  dem  Abend- 
mahl beigewohnt?  Weil  noch  niemand  Engel  und 
Kentauren  gesehen  hat,  deshalb  kann  man  sie  nicht 
malen  ?  Hat  Mozart  seine  Melo- 
dien erlebt  oder  hat  er  sie  von 
innen  heraus  geschaffen  ?  Hat 
Erwin  von  Steinbach  den  Straß- 
burger Münster  erlebt?  Der 
wahre  Künstler  geht  sicher  stets 
mit  offenen  Augen  durchs  Leben. 
So  veranlassen  ihn  manchmal 
auch  einzelne  aufgefaßte  Züge 
und  Erscheinungen  des  wirk- 
lichen Lebens,  sie  zu  benützen, 
sie  vermittelst  seines  Könnens, 
seiner  Phantasie  zu  ergänzen 
und  zum  Kunstwerk  zu  erwei- 
tern. Dies  geht  nebenher  in 
jedem  Künstlerleben.  Der  un- 
widerstehliche, gottbegnadete 
Schöpfungsdrang  aber,  das  ist 
der  Grund,  der  einzige  Hebel 
großen  Schaffens.  Feine  Be- 
obachtungsgabe ist  eine  sekun- 
däre Anlage. 

* 

Das  Wahre  ist  immer  schlicht, 
einfach,  haarscharf;  es  ver- 
trägt kein  aufgebauschtes  Ge- 
wand. 


ANSELM   FEUERBACH 


LANDSCHAFT  MIT  ZIEGEN  (1873) 


Das  feinste  Pathos   liegt  in 
der  Einfachheit. 


546 


ANSELM   FEUERBACH 


TITANENSTURZ  (1879) 


DIE   KUNST  AUF   DER   BAYERISCHEN  JUBILÄUMS-LANDESAUS- 
STELLUNG  IN   NÜRNBERG 


Von  Dr.  Th.  Hampe 


Eine  Landesausstellung  verfolgt  den  Zweck, 
Musterung  zu  halten  über  die  Leistungen 
des  Landes  auf  den  verschiedensten  Gebieten 
menschlicher  Betätigung.  Der  Stand  dieser 
Leistungen  soll  dargetan  werden;  man  will 
sich  und  anderen  Rechenschaft  ablegen  über 
das  Erreichte  und  Erstrebte,  will  im  Wechsel- 
spiel der  Kräfte  und  durch  naheliegende  Ver- 
gleichung  zu  neuem  Schaffen,  zu  immer  höheren 
Leistungen  anregen  und  anspornen.  Daß  frei- 
lich dieser  Zweck  selten  oder  nie  vollkommen 
erreicht  wird,  kaum  je  erreicht  werden  kann, 
ergibt  sich  schon  aus  der  Vielheit  der  Willen 


und  Interessen,  die  dabei  in  Frage  kommen. 
Einzelne  werden  sich  immer  aus  diesem  oder 
jenem  Grunde  dem  Unternehmen  versagen, 
und  so  werden  sich  stets  nur  annähernde  Werte 
und  Werturteile  gewinnen  lassen.  Das  gilt 
auch  von  der  gegenwärtigen  IIL  Bayerischen 
Landesausstellung  in  Nürnberg  und  insbeson- 
dere von  der  Vertretung,  wie  sie  die  bayerische 
Kunst  auf  derselben  gefunden  hat.  Auch  sie 
vermittelt  uns  gewissermaßen  nur  einen  Quer- 
schnitt, der  indessen  den  hohen  Stand  der 
Kunst  in  Bayern  und  die  in  ihr  tätigen  und 
treibenden  Kräfte  zur  Genüge  zeigt. 


547 


A.  FEUERBACH  •  ME  L  A  N  C  H  O  LI  E.  ST  U  D  I  E  ZUR  MEDEA  (1871) 

Verlag  von  l-ranz  HaiifstSng!,  München 


Von  der  Architektur,  die  zwar  in  einzelnen 
der  Ausstellungsbauten  selbst,  wie  in  dem 
an  Otto  Riethsche  Eingebungen  gemahnenden 
Staatsgebäude  von  Landbauamts- Assessor  Lud- 
wig Ulimann  in  Nürnberg,  köstliche  Blüten 
wahrhaft  hoher  Kunst  getrieben  hat  und  auch 
in  der  Kunsthalle  mit  trefflichen  Entwürfen, 
Modellen,  Ansichten  vertreten  ist,  aber  in  der 
neueren  Zeit  zumeist  und  nicht  mit  Unrecht  der 
angewandten  Kunst  zugerechnet  wird,  müssen 
wir  hier  absehen;  und  ebenso  kann  auch  die 
Plastik  nur  kurz  gestreift  werden.  Denn  ob- 
wohl auch  sie,  noch  bevor  wir  die  eigentlichen, 
der  Kunst  geweihten  Räume  betreten  haben, 
durch  manche  tüchtige  Leistung,  wie  die  das 
Gebäude  der  Staatsausstellung  bekrönende  At- 
lantengruppe, die  prächtig  modellierten  kämp- 
fenden Hirsche  auf  dem  Gebäude  der  Staats- 
forstausstellung und  die  weithin  sichtbare 
Norisgruppe  auf  dem  Hause  der  Stadt  Nürn- 
berg —  sämtlich  von  Philipp  Kittler  —  be- 
deutsam zu  uns  spricht,  obwohl  dann  in  der 
Kunsthalle  die  Werke  eines  Ludwig  Dasio, 
Hermann  Hahn  —  bei  seinem  .auferstandenen 


Christus"  möchte  man  freilich  bei  aller  Hoch- 
schätzung einer  starken  Künstlerindividüalität 
gleichwohl  wünschen:  etwas  mehr  Christus, 
etwas  weniger  Hahn  — ,  Franz  von  Stuck 
und  anderer  ihre  unmittelbare  Wirkung  auf 
den  Kunstfreund  nicht  verfehlen,  so  vermißt 
man  doch  eben  hier  zu  viele  Namen,  als  daß 
von  einem  deutlichen  Gesamtbilde  in  Bezug 
auf  die  bayerische  Bildhauerkunst  der  Gegen- 
wart die  Rede  sein  könnte. 

Am  ehesten  ist  dieses  —  wenigstens  in  dem 
oben  angedeuteten  Sinne  —  von  der  Malerei 
und  ihren  graphischen  Tochter-  oder  auch 
Schwesterkünsten  zu  gewinnen,  denn  sowohl 
die  „Münchener  Künstler -Genossenschaft" 
als  auch  „Luitpoldgruppe",  „Secession"  und 
„Scholle", sowie  fernerder„  Verein  fürOriginal- 
Radierung"  und  der  „Bund  zeichnender  Künst- 
ler in  München"  sind  im  allgemeinen  gut  ver- 
treten, so  daß  man  alle  Richtungen,  von  der 
äußersten  Rechten  bis  zur  äußersten  Linken, 
die  geistigen  Strömungen,  die  das  Gebiet  der 
Kunst  durchziehen,  die  verschiedenen  alten 
und  die  aufkommenden  neuen  Techniken,  die 


548 


»N 

s 


X 

u 

< 

X 

u 
z 

z 

o 

N 


I 


Z 
< 


-^p^3>    VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN 


ANSELM   FEUERBACH  SELBSTBILDNIS  (1878) 

Verlag  von  Franz  Hanfstangl,  Mtlnclieii 


hier  geübt  werden,  bequem  überschauen  und 
studieren  kann. 

Da  sehen  wir  des  wackeren  Mathias  Schmid 
„Neue  Nachrichten"  und  schräg  gegenüber  im 
Saale  nebenan  Reinhold  Max  Eichlers  kraft- 
volle Vorweltsphantasie  „Naturfest"  und  Fritz 
Erlers  auf  den  ersten  Blick  fast  lediglich  deko- 
rativ wirkendes  und  doch  dabei  so  gedanken- 
tiefes Triptychon  „Sonnenwende"  (früher  ,Jo- 
hannisnacht"  genannt),  sowie  nicht  weit  davon 
Feldbauers  derbe  Aktstudien.  Wir  sehen  in 
den  Werken  der  Malerei,  wie  das  ja  auch  nur 
naturgemäß  ist,  das  malerische  Moment  auf 
der  ganzen  Linie  siegreich  über  das  zeich- 
nerische, sehen  gerade  in  den  Bildern  der 
Häupter  der  einzelnen  Gruppen,  eines  Walther 
Firle,  Franz  von  Stuck,  Karl  Marr,  der 
jedoch  auch  mit  ein  paar  kleineren  Gemälden 
anderer,  aus  dem  Pleinair  entwickelter  Art  auf 
dem  Plan  erschienen  ist,  Hermann  Urban  etc. 
die  Farbe  ihre  kaum  bestrittenen  Triumphe 
feiern  und  diese  rein  malerische  Auffassung 
auch  auf  dem  Gebiete  der  Graphik  allerorten 
wirksam,   wo  ihr  nur  von  der  aus  der  alten 


Holzschnitt-Technik  des  16.  Jahrhun- 
derts herzuleitenden,  doch  wesentlich 
im  Anschluß  an  die  Plakatkunst  groß 
gewordenen,  kräftigen  Strichmanier 
Widerpart  gehalten  wird.  Wie  aber 
selbst  für  den  Holzschnitt  in  der  allzu 
starken  Beeinflussung  durch  den  Pla- 
katstil ernste  Gefahren  liegen,  so  wird 
sich  —  auch  das  läßt  unsere  Aus- 
stellung wohl  erkennen  —  anderer- 
seits sogar  die  Malerei  vor  einem  Sich- 
verlieren in  Farbenprobleme  zu  hüten 
haben.  Ist  doch  überdies  nichts  so 
sehr  dem  Wandel  unterworfen,  wie 
Ansicht  und  Geschmack  bezüglich  der 
Zusammenstellung  von  Farben.  Und 
über  dem  Austüfteln  fein  zusammen- 
gestimmter Töne  geht  schon  heute 
nicht  selten  Edleres  verloren.  Eine 
weitere  Gefahr  endlich  droht  von  der 
angewandten  Kunst,  nämlich  die  Ge- 
fahr des  allzu  strengen,  allzu  steifen, 
Natur  und  Leben  ertötenden  Stili- 
sierens  namentlich  von  Landschaften. 
Außer  der  Münchener  Kunst,  die 
ja  nahezu  mit  der  bayerischen  identifi- 
ziert werden  kann,  ist  nur  noch  der 
Ortsverein  Nürnberg  der  Allgemeinen 
Deutschen  Künstlergenossenschaft  ge- 
schlossen mit  einer  Sonderausstellung 
hervorgetreten,  die  sich  namentlich 
durch  einige  reizvolle  Landschafts- 
bilder von  Ludwig  Kühn,  Georg 
Kellner,  Karl  Fleischmann,  Hans 
Förtsch  u.  a.  auszeichnet.  Das  ist  echte, 
bodenständige,  fränkische  Kunst,  an  die  vor 
allem  sich  die  Hoffnung  auf  eine  weitere  ge- 
deihliche Entwicklung  der  Malerei  in  dem 
Nürnberg  des  20.  Jahrhunderts  knüpfen  läßt. 

VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

IVA  ÜNCHEN.  In  der  Ausstellung  Bayerischer  Kunst 
i»l  1800—1850  im  Glaspalast  wurden  für  die  Kgl. 
Graphische  Sammlung  erworben  :  Christian  Ernst 
Morgenstern,  »Gebirgssee  bei  aufsteigendem  Ge- 
witter« (Aquarell);  Wilhelm  von  Kobell,  »Terrasse 
bei  Föhring«  (Aquarell);  Peter  von  Hess,  »Tür- 
kische Wache«   (Aquarell). 

1^  ÜNCHEN.  Während  der  Monate  August  und  Sep- 
^'*  tember  findet  im  Kunstsalon  Wimmer  die  Aus- 
stellung einer  Kollektion  Gemälde  von  Gustav 
CouRBET,  worunter  sich  auch  das  bekannte  Bild 
»Die  Einöde«  befindet,  statt.  Ferner  kommen  zur 
Ausstellung  Werke  von  Corot,  Renoir,  Pissarro, 
SiSLEY  und  Monet. 

1^  ÜNCHEN.  Im  alten  Rathaussaal  haben  zurzeit  die 
^"'  Hofkunsthändler  Keller  &  Reiner  in  Berlin  die 
Meunier-Ausstellung,  die  sie  vor  einigen  Monaten  in 


550 


-^rJ^y   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    Klt*-^ 


ihren  Räumen  in  Berlin  selbst  zeigten,  darunter 
das  »Denlimal  der  Arbeit«,  zur  Aufstellung  gebracht. 

^ÜRNBERG.  Die  Städtische  Galerie  hat  das 
^^  Porträt  des  Prinzregenten  Luitpold  von  F.  von 
Stuck  angekauft. 

I/'ARLSRUHE.  Den  Reigen  der  zur  Feier  der  gol- 
**■  denen  Hochzeit  des  badischen  Großherzogs- 
paares hier  geplanten  Ausstellungen  eröffnete  der 
Badische  Kunstverein  mit  einer  sehr  interessanten 
„Jahrhundert-  Ausstellung"  aus  Karlsruher  Privat- 
besitz, die  deutlich  zeigt,  daß  selbst  in  einer  relativ 
kleineren  Stadt  wie  Karlsruhe  sich  doch  eine  recht 
große  Zahl  guter  Werke  aus  dem  Bereiche  des  ver- 
flossenen, viel  geschmähten  19.  Jahrhunderts  ange- 
sammelt hat.  Ausgehend  von  den  Bahnbrechern  der 
modernen  deutschen  Kunst,  wie  Carstens,  Koch, 
Schick  und  Wächter,  gelangen  wir  zu  Rottman, 
Preller  und  zu  den  älteren  hiesigen  Malern  vor  der 
Gründung  der  Akademie  im  Jahre  1856,  wie  Kuntz, 
V.  Bayer,  Ellenrieder,  v.  Schwind,  Grund,  Winter- 
halter, Gleichauf,  Schweinfurth,  Hörter,  Klose,  Feuer- 
bach und  dem  Dichter  Jos.  Viktor  v.  Scheffel,  die 
alle  durch  zum  Teil  sehr  beachtenswerte  und  inter- 
essante, wenn  auch  meist  kleinere  Werke  vertreten 
sind.  Dann  folgt  das  ZeitalterderGründungderKunst- 
akademie  unter  Großherzog  Friedrich,  mit  Arbeiten 
von  Schirmer,  Lessing,  Descoudres  —  der  sich  hier 
als  tüchtiger  Porträtist  von  seiner  liebenswürdigsten 
Seite  zeigt  — ,  Lugo,  Thoma,  Tuttinfi,  dem  Berliner 
Porträtisten  Ernst  Hildebrand,  Dittweiler,  Pöckh, 
Riefstahl,  v.  Bracht,  Karl  Hoff,  Baisch, 
Kanoldt,  Goetz  und  v.  Meckel,  von  denen 
die  meisten  leider  bereits  verstorben 
sind.  Ihnen  schließen  sich  die  bekannten 
Repräsentanten  der  modernen  Karls- 
ruher Kunst  würdigst  an,  von  denen 
inzwischen  einige  wieder,  wie  Claus 
Meyer,  Graf  Kalckreuth,  H.  Zügel, 
Poetzelberger,  Kallmorgen  und  Carlos 
Grethe  uns  den  Rücken  gekehrt  haben. 
Den  Beschluß  machen  eine  Anzahl  Ver- 
treter älterer  und  neuerer  Düsseldorfer 
und  Münchener  Kunst,  wie  die  beiden 
Achenbach,  die  Familie  Adam,  Hein- 
lein, Spitzweg,  Lenbach,  Albert  v.  Keller, 
Piglhein,  Wenglein  u.  a. 


pRANKFURTa.M.  Derneue  Cranach 
^  des  Städelschen  Instituts  (s.  Abb. 
S.  552).  Im  vorigen  Jahre  erst  ist  dem 
Städelschen  Institut  durch  den  Ankauf 
der  >BIendungSimsons<  von  Rembrandt 
eine  Erwerbung  von  hervorragendster 
Bedeutung  gelungen.  Seit  kurzem  ist 
die  Galerie  aber  wiederum  um  ein  Werk 
bereichert,  welches  man  in  seiner  künst- 
lerischen und  kunstgeschichtlichen  Be- 
deutung als  >unique<  bezeichnen  muß. 
Es  ist  ein  großes  dreiteiliges  Altarbild 
von  Lucas  Cranach  d.Aelteren,  aber 
keines  der  typischen  Erzeugnisse  aus 
der  späteren  Zeit  dieses  allzu  produk- 
tiven Meisters,  sondern  eine  Schöpfung 
eigenster  Art,  die  von  neuem  und  in 
überraschendster  Weise  zeigt,  daß  dieser 
Künstler  eine  Epoche  hatte,  wo  er  den 
größten  deutschen  Meistern  ebenbürtig 
war.  Das  Bild  ist  tatsächlich  auf  die  erste 
Epoche  des  Meisters  datiert  (1509),  und 
die  Inschrift  macht  durch  die  Namens- 
bezeichnung >LucAS  Chronus«    das 


Bild  zu  dem  einzig  existierenden  Werke  Cranacbs, 
das  seinen  vollen  Namen  trägt.  Dies  läßt  allein 
schon  auf  seine  exzeptionelle  Bedeutung  schließen, 
und  die  zwischen  den  Gestalten  der  heiligen  Sippe 
dargestellten  Portiäts  geben  sogleich  den  Hinwels, 
daß  das  Bild  als  ein  hervorragender  fürstlicher  Auf- 
trag gemalt  war.  Auf  Grund  von  urkundlichen  Nach- 
richten läßt  sich  dieser  Altar  in  der  Tat  mit  einem 
bisher  verschollenen  Hauptwerk  des  Meisters  idenii- 
Hzieren,  dem  Torgauer  Fürstenaltar,  den  Johann  der 
Beständige  gemeinsam  mit  Friedrich  dem  Weisen 
zur  Erinnerung  an  seine  verstorbene  Gemahlin 
stiftete.  Dieser  Altar  ist  seit  dem  17.  Jahrhundert 
aus  Torgau  verschwunden.  Das  Bild  bedeutet  in 
seinem  künstlerischen  Charakter  eine  Ueberraschung 
auch  für  den,  der  die  Frühzeit  Cranachs  und  ihre 
Bedeutung  kennt.  Zunächst  schon  auffallend  die 
eigenartige  Komposition,  die  entschieden  unter  dem 
Eindruck  italienischer  Kunst  entstanden,  einen  Bild- 
eindruck gibt,  der  in  der  deutschen  Kunst  nicht  wieder 
vorkommt.  Eine  seltene  Bewußtheit  in  der  durch- 
dachten Anordnung  der  Figuren,  die  Flügel  in  der  Ge- 
samtkomposition hineinbezogen,  ganz  überraschend 
für  diese  Zeit  die  italienische  Loggia  in  der  Mitte 
mit  den  drei  Porträts.  In  den  Einzelmotiven  und 
der  Durchführung  seht  viel  Liebe  und  frische  Be- 
obachtung, an  den  Seiten  zwei  köstliche  deutsche 
Landschaften.  Hervorragend  ist  auch  die  Farben- 
gebung,  die  in  ihrem  Reichtum  und  der  überlegten 
Art  der  Verteilung  einen  Vergleich  mit  Grünewald 
nahelegt.  Kunstgeschichtlich  gibt  das  Bild  über- 
dies durch  seine  Beziehungen  zur  italienischen  und 


ANSELM   FEUERBACH 

551 


DIE  STIEFMUTTER  DES 
KÜNSTLERS  (18781  •  •  • 


LUCAS  CRANACH 


DER   SOG.  TORGAUER   FÜRSTENALTAR 
Neuerwerbung  des  Städelschen  Kunstinstituts  in  Frankfurt  a.  M. 


niederländischen  Kunst  und  zu  Dürer  Anlaß  zu  den 
interessantesten  Beobachtungen,  die  die  Wissen- 
schaft gewiß  noch  lange  beschäftigen  werden.  Das 
Altarwerk,  neben  der  »Ruhe  auf  der  Flucht«  in  Berlin, 
Cranachs  bedeutendste  Schöpfung,  wurde  von  E.  Mo- 
linier  in  Spanien  für  127000  Frs.  gekauft  und  bei  der 
Versteigerung  seines  Nachlasses  in  Paris  für  nur 
122  000  Frs.  für  das  Städel'sche  Institut  erworben,     g. 


PERSONAL-  UND 

ATELIER-NAeHRIGHTEN 

l\yiONCHEN.  Prof.  Erwin  Kurz,  der  Schöpfer  des 
^^*-  Weizmannbrunnens  und  der  herrlichen  Stein- 
flgur  »Schwaben«  auf  der  Prinzregentenbrücke  in 
München,    hat   neuerdings    für   den  Wittelsbacher- 


brunnen  in  Zweibrücken  eine  auf  horizontaler  Basis 
lagernde  männliche  Figur  aus  Kelheimerstein  ge- 
schaffen. Die  Figur  zeigt  einen  jugendkräftigen 
männlichen  Körper  im  Ausdruck  behaglich  ruhenden 
animalischen  Lebens;  die  Art,  wie  der  ruhende 
Körper  organisch  aufgebaut  ist,  ist  schlechtbin 
meisterhaft  zu  nennen. 

GESTORBEN.  In  Berlin  im  Alter  von  82  Jahren 
der  Bildhauer  Prof.  Gustav  Kosack;  in  Blase- 
witz der  Maler  Karl  Heyn  im  Alter  von  72  Jahren; 
in  Frankfurt  a.  M.  der  Historienmaler  Leopold  Bode 
im  Alter  von  75  Jahren;  in  Wien,  81  Jahre  alt,  der 
Maler  Anton  Schrödl;  er  hatte  als  Landschafter 
begonnen,  wandte  sich  später  der  Tiermalerei  zu, 
indem  er  die  Darstellung  von  Schafen  zu  seiner  Be- 
sonderheit machte. 


ANSELM   FEUERBACH 


SPIELENDE    KINDER  <1860) 


Verlag  von  Franz  Hanfstangl,  München 


RedaktionsschluO:  2.  Augusi  1906  Ausgabe:  16.  August  I90S 

Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schvartz 
Verlagsanstalt  F.  Bruckmann  A.-G.  —  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


D^; 


V'.M 

Können 
der   ersu-, 
getreten.     V 


abgelegt 

■"  Kunbi 

lerlich,   vui 


Set- 

und 
dei' 

speiiieii   (v^  ■  . 
rnsn  heute   v>->>' 


Heer>-.:MU   ■ 
künstle;    zu 
Stadt    liiid 


^nUenc. 


RAFFAEL  SCHUSTER-WOLDAN 
««•••  DIE   MALERIN  ••••• 


MAaJOW-HaT8UHD8   JHATHAH 

•  ••••MiHHJAM  aia»»»»* 


BERNHARD    HÖTTGER  WEIBLICHER   KOPF 

Deutsche  Kunstausstellung  Köln  1906 


DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  KÖLN 

Von  Arnold  Fortlage 


Der  „Verband  der  Kunstfreunde  in  den 
Ländern  am  Rhein"  ist,  nachdem  er  schon 
vor  längerer  Zeit  in  den  sogenannten  „Wan- 
derausstellungen" von  seinem  Wollen  und 
Können  Zeugnis  abgelegt  hatte,  nunmehr  mit 
der  ersten  großen  Kunstausstellung  hervor- 
getreten. Wie  erinnerlich,  wurde  der  Ver- 
band seiner  Zeit  gegründet,  um  den  west- 
lichen und  südwestlichen  Gebieten  des  deut- 
schen Kunstreichs  Zusammenschluß  zu  geben 
und  ihre  Selbständigkeit  zu  wahren  gegenüber 
den  dominierenden  großen  Kunstzentren, 
speziell  München  und  Berlin.  Es  ist,  darf 
man  heute  wohl  sagen,  in  der  Tat  gelungen, 
eine  dritte,  mehr  oder  weniger  unabhängige 
Sphäre  zu  bilden.  -  -  Gewiß  war  es  ein  guter 
Gedanke,  gerade  Köln  für  diese  erste  große 
Heerschau  über  das  Schaffen  der  Verbands- 
künstler zu  wählen :  die  glückliche  Lage  der 
Stadt    und    die    vorhandenen    reichen    Mittel 


der  Provinz  gewähren  die  Aussicht  auf  einen 
wachsenden  Zusammenhang  zwischen  Schaf- 
fenden und  Besitzenden.  —  Das  geeignete 
Ausstellungsgelände  hatte  man  in  den  herr- 
lichen alten  Parkanlagen  der  „Flora"  gefunden, 
in  denen  sich  jetzt  der  eigentliche  Ausstel- 
lungsbau von  BiLLiNG  und  Pankok  erhebt, 
nebst  den  selbständigen  Nebenbauten  von 
Bkhrf.ns  und  Olbrich;  über  die  Schönheit 
dieser  Bauten  und  ihre  stimmungsvolle  Ver- 
bindung mit  Wasserflächen  und  alten  Baum- 
gruppen wäre  ein  eigenes  Kapitel  zu  schrei- 
ben; hier  soll  nur  von  den  im  Hauptgebäude 
untergebrachten,  durchweg  sehr  geschickt 
arrangierten  Werken  der  Malerei  und  Plastik 
die  Rede  sein. 

Es  fehlt  an  eigentlichen  Ueberraschungen; 
aber  da  man  ziemlich  streng  gesichtet  hat, 
so  ist  der  Gesamteindruck  ein  höchst  erfreu- 
licher.     Charakteristisch     das     entschiedene 


Die  Kiinit  mr  Alle  XXI.  a4.    ij.  Septciiit>rT  IQO«. 


553 


--^>   DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  KÖLN   <^^ 


Ueberwiegen  der  Landschaft;  das  Figurenbild 
und  das  Porträt  ist  quantitativ  weniger  ver- 
treten. Sehr  angenehm  wirken  die  kleineren 
und  größeren  Sonderausstellungen,  mit  denen 
die  Heerführer  und  Bannerträger  des  Ver- 
bandes und  seine  „starken  Talente"  erschie- 
nen sind.  Da  treten  als  die  erst-  und  meist- 
genannten Thoma  und  Steinhausen  auf  den 
Plan.  Unter  den  22  Bildern  des  ersteren 
bemerkt  man  das  interessante  Steinhausenpor- 
trät von  1869,  die  „Säckinger  Landschaft",  die 
köstliche  „Birke"  und  die  große  neuere  Land- 
schaft „Blick  ins  Lauterbrunnental"  (von  1904). 
Steinhausens  „Christus  und  Nikodemus" 
(s.  Abb.  S.  561)  ist  ausgezeichnet  durch  die 
wundervolle  Harmonie  seiner  verhaltenen 
Farben  und  die  eindringlich-edlen  und  über- 
zeugend wirkenden  Gesten:  man  glaubt  an 
die  Güte    dieser  Gesinnung.     Ganz    köstlich 


ROBERT   BÖNINGER 

Deutsche  Kunstausstellung  Köln  1906 


sind  einige  impressionistisch  gesehene  Land- 
schaften Steinhausens,  vor  allen  der  „Tauige 
Morgen".  —  Noch  einige  bekannte,  durch 
ihren  Geburts-  oder  aber  ihren  Wohnort  dem 
Verbandsgebiet  angehörige  Künstler  sind  mit 
Sonderausstellungen  bedacht,  so  Gregor  v. 
BocHMANN,  A.  Burger,  L.  Dill,  R.  v.  Haug, 
E.  LuGO  f,  Leibl  f,  Schönleber  und  Trüb- 
ner. Bochmann  gibt  Motive  aus  Esthland  und 
von  der  holländischen  Küste  (s.  Abb.  S.  564), 
die  bei  feiner  und  manchmal  sehr  weicher 
Malerei  der  Atmosphäre  nie  die  akkurate  Zeich- 
nung vermissen  lassen;  von  Haug  militärische 
Szenen,  zumeist  in  früher  Morgenstunde; 
noch  feiner  aber  ist  er  vielleicht  in  rein  land- 
schaftlichen Darstellungen,  wie  z.  B.  dem 
„Feldweg",  einem  überaus  köstlichen,  mit 
breitem,  weichen  Pinsel  gemalten  Freiluft- 
bilde. —  Weiter  sieht  man  noch  einige  jüngere 
Künstlerin  Kollektivausstellungen 
vertreten,  so  J.  V.  Cissarz,  Ger- 
hardJanssen  und  W.  Schreuer. 
Der  erstere,  als  Buchschmuck- 
künstler allgemein  und  rühmlichst 
bekannt,  stellt  zunächst  ein  großes 
(ursprünglich  füreinen  Musiksalon 
in  St.  Louis  bestimmtes)  dekora- 
tives Gemälde  aus,  das  eine  musi- 
kalische Stimmung  verkörpert;  das 
gleichmäßige,  starke  Atmen  des 
Meeres  ist  tief  empfunden  und  das 
Ganze  außerordentlich  dekorativ. 
Ferner  sieht  man  einige  Porträts 
und  Landschaften  dieses  feinen 
Künstlers,  vor  allen  die  „Dünen"; 
dann  aber  das  schönste,  die  ä  Däm- 
merstunde am  Wattenmeer":  das 
ist  ein  verträumter  und  doch  her- 
ber Frauenkopf,  der  den  ganzen 
Rahmen  ausfüllt,  und  hinter  dem 
man  die  traumhafte  Landschaft 
sieht,  von  zauberhafter  Schönheit. 
DiesesKünstlers  Antipode  in  mehr 
als  einer  Hinsicht  ist  Gerhard 
Janssen:  urwüchsig  derb,  allem 
sentimento  abhold,  mit  durchaus 
malerisch  empfindendem  Auge; 
er  ist  hier  durch  mehr  als  50 
Bilder  vertreten.  Seine  Motive 
nimmt  er  aus  den  unteren  Volks- 
schichten, und  zwar  denen  des 
Niederrheins;  niemand  hat  dessen 
sinnliche  Lebensfreude,  das  ur- 
kräftige Behagen  an  Lärm  und 
Bier  und  ganz  ordinärem  „Kirmes- 
klimbim" mit  solch  nie  fehlender 
Sicherheit  gesehen  und  mit  solch 
meisterlicher Bravourgemalt.  Die 


PORTRAT 


554 


DcH/sf/if  Kiiiistüus- 
stellung  Köln  1906 


FRIEDRICH    FEHR 
•  •  ZUR   LAUTE  •• 


-...^S)-   DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  KÖLN   <t^=v- 


PAUL   NEBEL 


EISBAR 


Deutsche  Kunstausstellung  Köln  1906 


hier  abgebildeten  beiden  Gemälde,  die  „Dolle 
Boel"  (eine  Gesellschaft  von  betrunkenen 
Männern  und  Weibern  (s.  Abb.  S.  557)  und 
dann  der  den  Quietschton  der  Harmonika 
mit  seinem  Gegröhle  begleitende  „Sänger 
am  Rhein"  sind  charakteristische  Proben  — 
freilich,  die  rein  malerischen  Reize  kommen 
in  keiner  Reproduktion  so  recht  heraus.  Dazu 
wären  dann  noch  die  beiden  forschen  Selbst- 
porträts —  das  eine  mit  dem  Schnapsglas!  — 
zu  nennen  und  das  „Cafe  chantant",  das  große 
„Düsseldorfer  Schützenfest",  vielleicht  das 
an  humorvollen  Einzelbeobachtungen  aus  dem 
Volksleben  reichste;  und  eine  Reihe  der  pracht- 
vollsten Einzelstudien  (z.  B.  die  „gröhlende 
Alte"),  mit  breitem,  flotten  Pinsel  hingehauen, 
schier  als  ob  ihn  Frans  Hals  führte.  —  Wieder 
eine  ganz  andere,  aber  künstlerisch  nicht 
minder  fesselnde  Erscheinung  ist  Wilh. 
ScHREUER.  Das  hier  abgebildete  „Rheinufer" 
(s.  Abb.  S.  570)  ist  in  seinem  fast  monochromen, 
nur  mit  etwas  Schwarz  versetzten  Gelb  nicht 
nur  malerisch  interessant,  es  ist  auch  gut  ge- 
sehen, namentlich  in  der  zitternden  Wellen- 
bewegung der  Stromoberfläche.  Schreuers 
Force  aber  ist  der  Impressionismus  der  Be- 
wegung, etwa  eine  „Husarenkapelle"  oder 
Straßen-  und  Brückenbilder,  oder  der  „Kölner 
Karneval";  da  will  eben  der  Faschingszug,  um- 
tollt von  sprühender  Ausgelassenheit,   in   all 


seinem  Farbengewoge  und  Goldflitier  durch 
eine  Straße  der  Altstadt  schwanken.  In  jeder 
Hinsicht  zu  seinem  Vorteil  unterscheidet  sich 
dieses  Bild  von  K.  Jordan's  „Kaiser  Sigismund 
in  Straßburg"  (s.  Abb.  S.  565):  da  sieht  man 
die  lachenden,  tanzenden  Frauen  in  anmutigen 
Stellungen,  aber  eine  jede  eben  doch  nur  „ge- 
stellt", ohne  rechte  glaubhafte  Bewegung;  und 
die  zarten  Farben  sind  geschmackvoll  gewählt, 
aber  sie  fallen  auseinander,  und  das  Ganze 
ist  nicht  zur  Einheit  verbunden. 

Zu  den  Künstlern,  auf  die  der  Verband 
seit  seinem  Entstehen  mit  Nachdruck  hinge- 
wiesen hat,  und  die  demgemäß  auch  hier 
gebührend  vertreten  sind,  gehören  ferner 
A.  Deusser  (Düsseldorf)  und  E.  R.  Weiss 
(Hagen).  Von  wundervoller  Kraft  und  Satt- 
heit des  Tones  sind  die  kleinen  Landschaften 
des  ersteren,  in  die  er  mit  Vorliebe  einzelne 
Reiter  oder  auch  ganze  Kavalkaden  setzt,  die, 
in  ihrer  Bewegung  sicher  beobachtet,  ganz 
prächtig  mit  dem  frischen  Grün  zusammen- 
klingen. E.  R.  Weiss  zeigt  Blumen-  und 
Fruchtstücke  von  so  schöner  Malerei,  daß  sie 
nur  noch  K.  Schuck  (1846—1903)  —  hier 
auch  mit  einem  guten  Stück  derart  vertreten  — 
überboten  hat.  Ferner  das  „Liebespaar  unterm 
Sternenhimmel",  stimmungsvoll  in  der  ver- 
haltenen Leidenschaft,  die  die  Liebenden 
atmen,  und    die    tiefblaue    sternklare    Nacht. 


556 


^r^5>   DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  KÖLN   <^^ 


Sehr  schön  ist  auch  das  Porträt  (Tempera) 
der  Frau  des  Künstlers  (s.  Abb.  S.  564)  in 
blauem  Kleide  mit  schwarzem  Spitzenschal 
vor  graublauer  Tapete;  von  eigenem  Reiz 
das  blonde  Haar,  die  zarte  blonde  Haut  und 
die  weißen  und  roten  Rosen  in  der  Vase, 
das  ganze  ein  Urbild  vollgesunder  Fraulich- 
keit. —  Auch  der  Stuttgarter  Haueisen  ist 
in  diesem  Zusammenhange  zu  nennen;  seine 
Landschaften  sind  naive,  etwas  zu  sehr  durch 
Thoma  beeinflußte  Stilisierungen  von  Natur- 
ausschnitten ;  das  liebevolle  Porträt  seines 
Bruders  ist  ein  feines  Bild  von  ruhiger  Größe, 
brillant  gemalt  sind  die  „Italienerin"  und  ein 
kleines  Blumenstück.  —  Carlos  Grethe  ist 
mit  einigen  seiner  rauch-  und  dampferfüllten 
Hafenbilder  vertreten ;  Clarenbach,  der  junge 
Düsseldorfer,  mit  stimmungsvollen  und  gut 
gemalten  Landschaften:  sein  großes  Gemälde 
„Winter  an  der  Erft",  mit  Recht  viel  bewun- 
dert,   reizt    zum    Vergleich    mit    Leistikows 


„Rauhfrost",  der  in  der  heurigen  Berliner 
Sezession  hängt.  Vielleicht  aber  noch  schöner, 
wenigstens  als  eigentliche  Malerei,  ist  ein 
anderes  Bild  von  Clarenbach:  „Februar",  eine 
Straße  mit  abschmelzendem  Schnee.  —  Eine 
flotte,  kecke  Malweise,  der  man  auf  dieser 
Ausstellung  nicht  allzuoft  begegnet,  vertritt 
der  junge  Straßburger  H.  O.  Beecke,  in  Bild- 
nissen und  Genrestücken;  zuweilen  wirkt 
allerdings  diese  breite  Pinselführung,  zusam- 
men mit  lauten  Farben,  patzig  und  allzu  jugend- 
lich. Ausgereiftere  Künstlerschaft  verraten 
die  Bildnisse  von  B.  Pankok,  besonders  das 
des  Dr.  Scheible,  das  stark  und  unmittelbar 
das  Wesen  dieses  Mannes  erfaßt  hat  und  den 
Augen  ein  Wohlgefallen  ist  durch  den  Zu- 
sammenklang von  Braun,  Schwarz  und  Grün. 
Mehr  nach  der  Seite  der  dekorativen  Gesamt- 
haltung und  der  vornehmen  Auffassung  be- 
wegt sich  R.  BÖNiNGER  in  seinem  Porträt 
„Dame  in  Rot"  (s.  Abb.  S.  554):  die  Kompo- 


C.KRHARÜ  JANSSEN 


DOLLE   BOEL 


Dtaticht  KtMttauxttMtuit  Köln  1906 

557 


1-   DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  KÖLN   <^^ 


LUDWIG    HABICH 


ERNST  LUDWIG,  GROSS- 
HERZOG  VON    HESSEN  « 
Deutsche  Kunstausstellung  Köln  1906 


sition  dieser  zurückhaltenden,  etwas  müden 
Farben  und  die  Sioffmalerei  des  changierenden 
(himbeerfarbenen)  Kleides  lassen  an  Sargent 
denken.  Andrerseits  liegt  ein  Vergleich  nah 
mit  F.  A.  Kaulbach's  „Fräulein  G."  (s.  Abb. 
S.  573),  einem  Bilde,  in  dem  gleichfalls  viel 
gute  aristokratische  Tradition  lebt;  da  steht 
das  weiße  Kleid  gegen  dunkles  Gebüsch,  und 
einige  zart  violette  Töne  geben  süße  Reize. 
Himmelblau  sind  diese  in  neutral  gehaltene 
Fläche  gesetzten  Akzente  auf  J.  Lavery's 
Doppelbildnis  „Mutter  und  Kind"  und  stehen 
hier  geschmackvoll  gegen  dunkelgelbe  und 
hellbraune  Töne.  —  Die  beiden  letztgenannten 
Bilder  gehören  zu  einer  Sonderausstellung 
von  etwa  70  Bildnissen  Kölner  Bürger,  die 
ein  Appendix  der  Ausstellung  ist,  ebenso  wie 
die  kleine  Kollektion  ausgewählter  Empire- 
möbel aus  dem  Besitz  des  Großherzogs  von 
Hessen  und  des  Königs  von  Württemberg. 
In  der  Porträtausstellung  findet  man  aus 
unserer  Zeit    Bildnisse    von  Lenbach,   Sam- 


BERGER,  Gussow,  dann  einen  verunglückten 
Segantini  usw.;  namentlich  aber  drei,  alle 
anderen  weit  hinter  sich  lassende  Porträts 
von  Leibl. 

Es  wäre,  hier  anschließend,  noch  von  dem 
sog.  „Deutschen  Saal"  zu  reden,  der  den  gut 
gemeinten  und  interessanten,  aber  im  ganzen 
doch  ohne  gewaltsame  Konstruktion  nicht  als 
gelungen  zu  betrachtenden  Versuch  bedeutet, 
„ob  durch  eine  Zusammenstellung  mit  alten 
Werken  allerlei  Besonderheiten  an  modernen 
deutschen  Bildern,  die  bei  der  Herrschaft  des 
Impressionismus  leicht  rückständig  scheinen 
könnten,  sich  nicht  als  wesentliche  Merkmale 
deutscher  Malerei  zu  erweisen  vermöchten, 
so  daß  in  einer  solchen  Vereinigung  von  alten 
und  neuen  Bildern  das  Gesamtbild  der  deut- 
schen Malerei  reicher  und  einheitlicher  aus- 
sähe, als  wir  es  gewöhnlich  meinen".  Da 
sieht  man  denn  neben  Dürer  und  seinen  Vor- 
gängern und  Zeitgenossen  die  vermeintlich 
deutschesten   Künstler    des   19.  Jahrhunderts, 


558 


^r.:^>-   DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  KÖLN   <ö*-«^ 


Reiniger,  Volkmann  (Im   Land  der  grünen 
Hügel)  u.  a. 

Zu  diesen  bekannten  Namen  treten  solche 
von  jüngeren  Künstlern,  auf  die  der  Verband 
mit  Recht  ausdrücklich  hingewiesen  hat,  z.B. 
AcKEKMANN,  BuRNiTz,  BUTLER  (entzückend 
seine  „Harmonie  in  Grün"),  Drlydorkf, 
Egersdörfer,  Engstfeld,  R.Götz,  Hafner, 
KiEDERicH,  Lachenmeyer,  Leiber,  Obier, 
Ophey,  Ritzenhofen  („Mondnacht  in  den 
Dünen),  Schmurr,  Emil  Schneider,  Jodocus 
Schmitz,  Sohn-Rf.thhl  —  seine  „Aufer- 
stehung" hat  gräßliche  Farben,  ist  aber  als 
Komposition  bewundernswert  (s.  Abb.  S.  560), 
Marie  H.  Steinhausen,  M.  Stern,  Stoskopf, 
Straube,  Wäntig,  Westenburger,  Westen- 
DORP  u.  a. 

Mit  die  interessantesten  Erscheinungen  auf 
dieser  Ausstellung  sind  wohl  die  jungen  Schwei- 
zer, die,  offiziell  noch  nicht  zum  Verbände 
zugehörig,  hier  als  Ehrengäste  auftreten.  Ori- 
ginell und  kraftvoll,  ganz  neue  Weisen  pfeifend, 
erregen    sie,    wie    natürlich,    beim    Publikum 


stärksten  Widerspruch  und  meistens  eine  ehr- 
liche, aber  törichte  Entrüstung.  So  vor  allen 
Hodler.  Der  hier  ausgestellte  weibliche  Akt, 
der  lichtumflossen  in  streng  stilisierter  Land- 
schaft steht,  ist  gewiß  eine  häßliche  und  un- 
glücklich auftretende  Person;  aber  die  innere 
Kraft  und  Größe  und  die  monumentale  Wirkung 
tönt  auch  aus  diesem  Bilde  laut  und  eindring- 
lich. Hodlers  Einfluß  ist  dann,  auch  wo  kein 
direktes  Lehrverhältnis  vorliegt,  unverkenn- 
bar, und  er  zeugt  prächtige  Nachfolge.  So  bei 
M.  BuRi,  dessen  „Tanzmusikanten"  (s.  Abb. 
S.  572)  zu  den  allerbesten  und  erfreulichsten 
Gemälden  der  Ausstellung  gehören;  das 
große  Bild  ist  ganz  licht  gehalten,  man  sieht 
fast  keine  Schatten,  und  mit  sicherer  Hand, 
oder  vielmehr  Faust,  sind  die  spießigen  Musi- 
kanten, die  sich  mit  so  rührender  Hingebung 
ihrem  Spiel  widmen,  festgehalten.  Unangenehm 
wirkt  Hodlers  Einfluß  dagegen  bei  H.  Brühl- 
mann's  weiblichem  Kopf  vor  Schneelandschaft 
und  kobaltblauem  Himmel;  aber  derselbe  Künst- 
ler   zeigt    noch    eine    „Sommerlandschaft    im 


W  I  L  H  t:  1.  M    S  I  K  1  N  H  A  LI  S  E  N 


Die   Kirnst  tur   Alle   \\l. 


S  i  K  l>  u  t  .^  i   ä 


Deutiche  KuttslaatsIMang  Köln  190« 
561 


-^f=^5>   DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  KÖLN   <^»^ 


schweizerischen  Mittelland",  die  wieder  charak- 
terisiert ist  und  ausgezeichnet  durch  dieses 
resolute  und  durch  nichts  abgezogene  Sehen 
und  Zupacken.  C.  Caspar  mit  seiner  „Flora" 
gehört  hierher,  und  J.  Hablützel,  und  auch 
A.  Welti  mit  seiner  „Isarlandschaft"  (s.  Abb. 
S.  574),  Kreidolf  mit  dem  „Hundeschlummer- 
lied".  —  Zweifellos  von  Hodler  beeinflußt 
ist  der  Badener  K.  Hofer,  eine  fast  rätsel- 
hafte, im  höchsten  Grade  fesselnde  Erschei- 
nung. Die  beiden  Bilder  „Am  Morgen"  und 
„Mädchen  am  Fenster"  gehen  zusammen  in 
ihren  nebeligen,  braungelblichen  Tönen,  der 
derben  und  unschönen  Behandlung  der  Akte, 
dem  Fragenden,  das  sie  beide  an  sich  haben, 
aber  auch  in  der  eindrucksvollen  starken 
Komposition.  Diese  letztere  eignet  denn  auch 
dem  dritten,  ganz  anders  gemalten  Bilde, 
„Frauenraub"  genannt,  das  licht  gehalten,  mit 
betonter  Gegenüberstellung  der  männlichen 
und  weiblichen  Karnation,  zumal  in  den  leiden- 


schaftlich erregten  Physiognomien,  etwas  von 
Böcklinschem  Pathos  hat.  — 

Es  wäre  endlich  noch  von  den  graphischen 
Kunstwerken,  die  die  Ausstellung  vorführt, 
zu  sprechen,  doch  mag  es  hier  genügen,  einige 
Namen  zu  nennen,  wie  Kampmann,  Volk- 
mann, Daniel  Greiner,  Sattler, Schnug  u.  a. 
Mit  besonderem  Nachdruck  sei  hingewiesen 
auf  Schönnenbeck's,  des  Westfalen,  Litho- 
graphien und  auf  F.  Boehle's,  des  Frankfurters, 
Radierungen.  Die  früheren  Blätter  von  Boehle 
(aus  dem  Anfang  der  neunziger  Jahre)  sind 
weich  und  malerisch;  später  ist  er  herber  und 
härter  geworden,  auch  nüchterner  kann  man 
sagen,  aber  mit  der  Vereinfachung  des  Strichs 
zugleich  packender,   zuweilen  fast  Dürerisch. 

Die  kleine  Sammlung  von  Plaketten  und 
Medaillen  (mit  guten  Stücken  von  Bosselt, 
F.  Cauer,  B.  Elkan,  H.  Kaufmann,  Löhr, 
J.  KowARZiK,  Ad.  Schmid,  P.  Sturm,  G.  Wrba 
u.  a.)  leitet  über  zu  den  ca.  80  über  die  ganze 


JULIUS   BERGMANN 


Deutsche  Kunstaasstellung  Köln  1906 

562 


flucht   vorm    UNWETTER 


Dtuttelit  Kunttaat- 
ttellBitt  Köln  1906 


•  •••••••  CARL  HAIDER  •••••••• 

DIE  VERSTORBENE  FRAU  DES  KÜNSTLERS 


GRH(;üR   V.   BOCHMANN 


Deitlsche  Kunstausstellung  Köln  1906 


HOLLÄNDISCHES   STRANDBILD 


EMIL    RUD.  WEISS  B  I  L  D  N  I  S  M  E  I  N  E  R    F  R  A  U 

Deutiche  Kunstausstellung  Köln  1906 

564 


^ 


ü 

K 
3 
03 
CA 
Vi 
< 

^- 


a 

z. 
o 

S 
(/) 

5 
(/> 

OS 


^ 
? 


>< 
j 


z 
•< 
a 
o: 

O 

—i 

~i 
et 

< 


^■^3>   DIE  DEUTSCHE  KUNSTAUSSTELLUNG  IN  KÖLN   <^^ 


WILHELM    TRUBNER 


FRAUENINSEL   MIT   TORMAUER 


Deutsche  Kunstausstellung  Köln  1906 


Ausstellung  verstreuten  plastischen  Werken. 
Weil  er  im  Verbandsgebiet  (bei  Hanau)  ge- 
boren ist,  hat  man  auch  auf  A.  Gaul  nicht 
verzichten  zu  dürfen  geglaubt;  und  in  der  Tat 
zeigt  er  sich  als  Meister  der  Tierplastik  in 
seiner  mächtigen  „Löwin"  und  dem  „Adler", 
sowie  in  Werken  der  Kleinplastik.  Neben  diesen 
großen  Werken  erscheinen  die  sauberen  Tier- 
bildungen von  KöRSCHGEN,  Pallenberg  und 
Nebel  (s.  Abb.  S.  556)  kleinlich.  Baucke's 
„Sieger"  ist  bekannt,  ebenso  die  Thoma- 
und  Thode-Büsten  von  H.  Volz;  von  dem- 
selben Künstler  sieht  man  dann  hier  noch 
einen  reizenden  weiblichen  Akt  mit  hoch- 
gehobenen Händen  („Jugend");  von  Kowarzik 
die  Steinhausen-Büste  und  eine  schöne  Mar- 
morgruppe „Adam  und  Eva".  Vorzüglich  sind 
einige  Bronzestatuetten,  wie  des  jüngeren 
G.  VON  Bochmann  breitspurig  stehender  „See- 
mann" (s.  Abb.  S.  571),  oder  Bramstädt's 
„Alter  frierender  Mann",  oder  H.  Rothe's 
anmutiges   Mädchen  „Vor  dem   Bade",   oder 


Lehmbruck's  „Badendes  Mädchen"  mit  inter- 
essantem Bewegungsmotiv.  Unter  den  Por- 
träts seien  besonders  genannt  die  Bronzebüste 
(Großherzog  von  Hessen)  von  L.  Habich  (s.  Abb. 
S.  558), die  Büsten  von  M.Hugo  und  P.  König; 
der  bronzene  Frauenkopf  von  Löhr,  herb  und 
in  der  Modellierung  einen  wohltuenden  Ein- 
fluß Rodins  verratend;  die  vornehm  ver- 
einfachte „Weibliche  Büste"  (Marmor)  von 
J.  B.  Schreiner.  Sehr  glücklich  ist  auch  der 
Marmorkopf  von  B.  Höttger  (s.  Abb.  S.  553), 
eine  etwas  exotisch  aussehende  Frau,  von  der 
eine  edle,  stille  Wirkung  ausgeht.  Von  Werken 
der  großen  Freiplastik  wäre  noch  zu  nennen 
deranmutige  stehende  Akt  „Gredl"vonJ.MoEST, 
die  in  ihrer  geschlossenen  Pose  sehr  schöne 
Eva  („Paradiesfrucht")  von  Grasegger;  und 
die  straff  aufgerichtete,  sehnige  Jünglingsfigur 
von  Bosselt  (s.  Abb.  S.  576),  die  freilich  zu 
ihrer  vollen  Wirkung  erst  kam,  als  sie  auf 
der  Düsseldorfer  Ausstellung  in  Verbindung 
stand   mit    Behrens'scher    Gartenarchitektur. 


566 


I 


DIE  KARLSRUHER  JUBILÄUMS-AUSSTELLUNG 


f  n  der  anläßlich  der  goldenen  Hochzeit  des  Groß- 
*  herzogspaares  von  Baden  von  der  Karlsruher  Künst- 
lerschaft mitveranstalteten  Jubiläums-Kunstausstel- 
lung ist  die  zeitgenössische  badische  Kunst  in  Anbe- 
tracht, daß  zu  derselben  Zeit  die  großen  Kunstausstel- 
lungen in  München,  Berlin  und  Köln  in  damit  konkur- 
rierender Weise  stattfinden,  doch  immerhin  reichlich 
genug  beschickt,  um  uns  eine  ziemlich  vollständige 
Uebersicht  über  die  meist  recht  wertvollen  Leistungen 
derselben  zu  gewähren.  Namentlich  die  jüngere  Gene- 
ration der  hiesigen  Künstler  tritt  hier  in  höchst  beach- 
tenswerter, verheißungsvoller  Weise  auf  den  Plan. 
Von  den  älteren,  führenden  Meistern  nennen  wir  hier 
Ferdinand  Keller,  der  eine  große,  in  idealem 
Stile  konzipierte  Allegorie  >Triumphzug  der  Pallas«, 
sowie  ein  sehr  feines,  meisterhaftes  Doppelbildnis 
des  hohen  Jubelpaares  uns  vorführt,  Hans  Thoma 
mit  einem  großen,  sechsteiligen  >Weihnachtsbild<, 
als  Vorbild  für  ein  diesbezügliches  Transparent  ge- 
dacht, von  Rembrandtscher  Seelenfiefe  und  Licht- 
wirkung, unstreitig  in  seiner  großzügigen  und  doch 
dabei  liebevollen  Auffassung  der  Clou  der  ganzen 
Ausstellung.  Gleich  meisterhaft  und  ergreifend  ist 
auch  die  Stimmungslandschaft    »Vor  dem  Gewitter- 


sturm <  desselben  Künsileri.  Gustav  SchOnleber 
bringt  uns  ein  großes  »Rivieramoiiv«,  zwei  Marinen 
und  eine  >FrOhlingslandschaft<,  alles  dies  in  gewöhn- 
ter  Höbe  dieses  großen,  fein  empflndenden  Meistert. 
Auch  Ludwig  Dill,  Friedrich  Fehr,  Schmidt-Reutte, 
der  Tiermaler  Julius  Bergmann,  Hans  v.  Volkmann, 
Gustav  Kampmann,  Hermann  Juncker,  Adolf  Luntz, 
Wilh.  Nagel,  die  eleganten  Porträtmaler  Caspar  Ritter 
und  Otto  Propheter,  Emilie  Stephan,  Manuel  Wielandr, 
E.R.Weiß,  Walter  Conz,  Herm.  Daur,  K.  Dussault, 
Descoudres,  v.  Babo,  Euler,  K.  Heilig,  der  begabte 
Tiermaler  Fikentscher  und  seine  Gattin,  Max  Frey, 
der  vielseitige  Hermann  Göhler,  die  Blumenmale- 
rinnen Margot  Grupe,  B.  Weite,  Marie  Hesse  und 
Sophie  Ley,  Rudolf  Hellwag,  Hörter,  Langhein, 
Otto  Leiber,  Max  Lieber,  H.  Osthoff,  v.  Raven- 
stein,  Schinnerer,  Alfred  Schnars,  P.  Segisser  und 
W.  Süs  haben  durchgehends  treffliche,  in  ihrer 
Kunsiauffassung  uns  von  früheren  Ausstellungen 
her  wohlbekannte  und  gewürdigte  Werke  ausgestellt. 
Mit  trefflichen  Reiterbildnissen  in  stark  naturalisti- 
scher monumentaler  Auffassung  exzelliert  Wilh. 
TrObnbr,  in  dessen  Spuren  auch  seine  talentvolle 
Gattin  Alice  Trübner   wandelt.    Von  Menzel   beein- 


FRITZ    HAFNER 


Dtattclit  KanslaatsttUant  Köln  1906 

567 


MADONNA 


^.«^>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN    <^*=^ 


flußt,erscbeint  Heinr.  Kley  in  seinem  figurenreichen 
>Tiegelstahlguß  bei  Krupp«,  das  besonders  in  der  Be- 
wältigung der  verschiedenartigsten  Lichtelfekte  sehr 
Beachtenswertes  offenbart.  Einer  der  genialsten  Künst- 
ler der  hiesigen  Schule  ist  Albert  Haueisen,  was  er 
wieder  in  seinem  großzügigen  monumentalen  »Fami- 
lienbild« und  namentlich  in  dem  Ruysdae!  geistes- 
verwandten, machtvollen  »Gewittersturm«,  eines  der 
ergreifendsten  Bilder  moderner  Kunst  schlagend  be- 
weist. Von  den  jüngeren  Künstlern,  die,  wie  oben 
hervorgehoben,  in  höchst  beachtenswerter  Weise  sehr 
gut  vertreten  sind,  nennen  wir  v.  Amerongen,  K.  Bar- 
tels, Hans  Brasch  und  H.  Meid  mit  trefflichen  Por- 
träts, Hans  Bühler,  August  Gebhard ,  Ant.  Glück, 
Ad.  Hildenbrand,  Wilh.  Lang,  R.  Maser,  K.  Mutter, 
H.  Osthoff,  Strich-Chapell,  Wallischek,  Wilh.  Volz, 
Anna  Uehlein  und  Uta  v.  Weech.  Sehr  reichhaltig 
ist  auch  die  graphische  Abteilung,  insbesondere  die 
derKünstlersteindrucke,  worin  bekanntlich  die  Karls- 
ruher Schule  ganz  Hervorragendes  leistet,  beschickt. 
Doch  müßten  wir,  um  ihrer  auch  nur  ganz  ober- 
flächlich gerecht  zu  werden,  die  überwiegende  Mehr- 
zahl der  bis  jetzt  genannten  Namen  hier  wieder- 
holen, da  fast  alle  hiesigen  Künstler  dieser  schönen 
und  dankbaren  Kunstgattung  erfolgreichst  huldigen. 
In  der  plastischen  Gruppe  finden  wir  sehr  gute 
tüchtige  Arbeiten  von  Aichele,  Albiker,  Bauser,  Binz, 
Dietsche,  Elsässer,  Otto  Feist,  der  besonders  als 
flotter  Porträtbildner  exzelliert.  Gerstel,  Heyne, 
Konrad  Taucher  —  der  Schöpfer  des  hübschen 


Brunnens  an  der  hiesigen  kleinen  Kirche  — ,  A. 
Sautter,  den  talentvollen  Keramikern  Komhas  und 
Würtemberger  und  dem  immer  noch  in  erster 
Reihe  stehenden  Meister  Hermann  Volz,  dem 
hochbegabten  Lehrer  der  meisten  hier  genannten 
jüngeren  Plastiker. 


VON  AUSSTELLUNGEN 

UND  SAMMLUNGEN 

INNSBRUCK.  Jahresausstellung  des  Tiroler  Künst- 
*  lerbundes.  Nachdem  die  Schwierigkeiten,  welche 
in  Innsbruck  die  Platzfrage  für  die  Ausstellungen 
noch  immer  bereitet,  gelöst  war,  wurde  die  Aus- 
stellung am  3.  August  ohne  jede  Feierlichkeit  in 
den  geschmackvoll  ausgestatteten  Räumen  des  alten 
Zollamtsgebäudes  (II.  Stock)  auf  dem  Rennweg  er- 
öffnet. Der  allgemeine  Eindruck  ist  ein  entschieden 
günstiger,  da  nur  gute  Werke  Aufnahme  fanden  und 
auch  die  Zahl  der  über  das  Durchschnittsmaß  der 
Güte  hervorragenden  Arbeiten  eine  größere  ist  als 
im  Vorjahre.  Das  Programm  der  Ausstellung  be- 
steht darin,  daß  nur  solche  Künstler  aufgenommen 
sind,  die  aus  Tirol  stammen  oder  in  Tirol  leben.  — 
Die  größte  Anziehungskraft  dürfte  wohl  auch  hier 
das  Kolossalgemälde  »Wallfahrer«  von  A.  Egger- 
Lienz  bilden,  neben  welchem  wir  auch  einen  Raum, 
gefüllt  mit  vorzüglichen  Werken  von  Rudolf  Nißl, 


KARL  ShlBtLb 


SCHWARZE  KUH 


Deutsche  Kunslaasstellung  Köln   1906 

568 


-r^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   K^eJ-,^ 


FRITZ  BOEHLE 


WEIBLICHES   PORTRÄT 


Deatsche  Kunslaussttllung  Köln  1906 


besonders  hervorzuheben  haben.  Im  übrigen  sind 
noch  zu  nennen:  zwei  Köpfe  von  Franz  v.  De- 
FREGGER,  Porträts  von  Professor  Schrötter, 
Joseph  Durst  und  Horatio  Gaigher,  ein  her- 
ziges Kinderköpfchen  von  Hugo  Grimm,  Enten  von 
KoESTi?R,  Landschaften  von  Esterle,  Bechler, 
H.  J.  Weber,  M.  und  L.  Bauernfeind,  Max  An- 
gerer, A.  Stolz,  H.  Hinrikson,  Schramm  und 
An  der  Lan.  —  Die  Plastiit  ist  heuer  leider 
wieder  sehr  schwach  vertreten.  —  Von  Leo  Putz 
und  anderen  Künstlern  sollen  noch  Werke  nach- 
träglich eintreffen.  A.  Sikora 

IVAÜNCHEN.  Der  Münchener  Künstlerhausverein 
^^^  veranstaltet  zurzeit  mit  Unterstützung  der  Histo- 
rischen Kommission  der  Künstlergenossenschaft  eine 
kleine  Ausstellung  >Scherz  und  Ernst  aus  dem 
Münchener  Künstlerleben«.  Es  ist  ein  gut  Stück 
Münchener  Kunst-  und  Kulturgeschichte  aus  fast 
100  Jahren,  das  uns  auf  den  hier  ausgestellten 
Blättern  entgegentritt  und  der  Vorsitzende  der  histo- 
rischen Kommission  Baron  Cederström  verdient  sich 
den  warmen  Dank  weitester  Kreise  für  die  Vor- 
führung dieser  überaus  reizvollen  Kollektion.  Wir 
sehen  Programme  und  Einladungskarten  zu  den  Festen 
der  verschiedenen  Künstlergesellschaften,  Kneip- 
zeitungen, Urkunden,  Theaterzettel,  köstliche  Kari- 
katuren etc.  und  manch  berühmter  Name  steht  auf 
diesen  Spenden  fröhlicher  Künstlerlaune. 


l^  REFELD.  Das  Kaiser  Wilhelm-Museum  in  Krefeld 
*^  bereitet  für  den  Monat  November  ds.  Js.  eine 
Gregor  von  BocHMANN-Ausstellung  vor,  welche 
in  einer  beträchtlichen  Anzahl  von  Gemälden,  Aqua- 
rellen und  Zeichnungen  den  Entwicklungsgang  des 
Künstlers  in  den  verschiedensten  Perioden  seines 
Schaffens  vorführen  wird. 

I  EIPZIG.  Der  Kunstverein  hat,  nachdem  er  zu- 
■-^  vor  noch  eine  kleine  intime  und  reizvolle 
Kollektivausstellung  von  K.  Schmoll  von  Eisen- 
werth  in  München  brachte,  seine  Tore  auf  vier 
bis  fünf  Wochen  geschlossen.  Er  hätte  das  eigent- 
lich schon  etwas  früher  tun  sollen,  dann  wäre  es 
auch  vermieden  worden,  eine  interessante  Aus- 
stellung so  ziemlich  zwecklos  aufzustellen.  Viele 
Künstler  scheinen  noch  immer  nicht  zu  wissen, 
daß  es  vollständig  nutzlos  ist,  in  Städten  ohne 
Fremdenverkehr  in  den  Monaten  Juli  und  August 
auszustellen.  —  Im  Kunstsalon  Mittent:wey-Windsch 
zeigt  diesmal  Fious  eine  große  Zahl  seiner  Arbeiten, 
etwa  140  Zeichnungen  und  lOOel-  und  Pastellgemilde. 
Unter  den  Zeichnungen  sieht  es  etwas  bunt  aus. 
Die  Ausstellung  konnte  etwas  einheitlicher  sein; 
das  wäre  dem  Gesamteindruck  sicherlich  zustatten 
gekommen.  Die  Blätter  der  verschiedensten  Gat- 
tungen und  aus  den  verschiedensten  Perioden 
hingen  in  einer  sehr  unerquicklichen  Weise  durch- 
einander.    Und   dann   kommt   man   Tor  den  Fidus- 


Dlr  Kunst  Wr   Alle  .\X1. 


569 


7J 


-5=^5>   VON  AUSSTELLUNGEN  UND  SAMMLUNGEN   K^^^^ 


WILHELM   SCHREUER 


RHEINUFER 


Deutsche  Kunstausstellung  Köln  1906 


sehen  Arbeiten  überhaupt  zu  keiner  ungetrübten 
Freude,  weil  man,  durch  das  eine  Blatt  aus  früherer 
Zeit  ergötzt,  durch  das  nächste  zum  Bedauern  ver- 
anlaßt wird,  daß  Fidus  sich  >dabin<  entwickelt  hat, 
nach  der  unerfreulichsten  Seite,  indem  er  seinen 
Stift  und  seinen  Pinsel  immer  mehr  in  den  Dienst 
seiner  reformatorischen  Weltanschauung  stellt.  Seine 
früher  so  wundervoll  empfundenen  Figuren  sind 
jetzt  nur  noch  fade  Schemen.  Der  Gipfel  der  Ge- 
schmacklosigkeit ist  eine  Zeichnung:  >An  der 
Maschine«.  Das  ist  eine  Arbeit,  die  nicht  höher 
steht,  als  ein  Entwurf  aus  dem  Atelier  einer  Klischee- 
fabrik. Aber  es  sind  unter  den  zahlreichen  Zeich- 
nungen auch  einzelne  sehr  schöne  und  wertvolle 
Blätter.  Fidus  hätte  das  Zeug  dazu,  eine  ganz 
eigenartige  Persönlichkeit  in  der  Kunstwelt  darzu- 
stellen. —  Mit  einzelnen  Werken  sind  in  diesem 
Salon  noch  vertreten:  G.  CAiRATi-München  mit 
Landschaften  von  Münchens  Umgebung  und  Modena ; 
H.  R.  VON  VoLKMANN-Karlsruhe  mit  Landschaften; 
LuDW.  Dettmann- Königsberg;  Aue.  Dieffen- 
BACHER-München;  Sieger.  BERNOT-Dresden  mit 
Gemälden  und  Holzschnitten;  Max  pREY-Frank- 
furt  a.  M.  ;  Fr.  MüLLER-MüNSTER-Berlin  und  F. 
Leeke- München  mit  Kitschbildern  schlimmster 
Sorte  (gemalte  Illustrationen  aus  dem  >Fliegenden 
Holländer«).   Bei  Del  Vechio  haben  zwei  schlesische 


Landschaftsmaler  ausgestellt,  C.  E.  Morgenstern 
und  Paul  Weimann.  Die  Bilder  Morgensterns  sind 
zum  größten  Teil  Motive  aus  dem  Riesengebirge, 
groß  gesehen  und  schlicht  und  einfach  in  der  Farbe. 
Weimann  hat  in  der  Hauptsache  Winterbilder  ge- 
bracht, noch  etwas  unsicher  in  der  farbigen  Be- 
handlung, aber  nicht  uninteressant.  Im  graphischen 
Kabinett  sind  die  zwölf  Tänze  von  L.  von  Hofmann 
vorgeführt  und  eine  Reihe  der  unvermeidlichen 
französischen  farbigen  Originalradierungen.  —  Zum 
Schluß  möchte  ich  noch  etwas  erwähnen.  Im 
Oberlichtsaal  des  letztgenannten  Salons  steht  eine 
Marmorfigur,  Undine  darstellend,  von  Rob.  Cauer; 
auf  dem  Schilde  unten  ist  zu  lesen:  >Gelegenheits- 
kauf,  früher  7000  M.,  jetzt  3500  M.<  Wäre  es  nicht 
besser,  wenn  ein  Kunstsalon  eine  solche  wenig 
vornehme  Art  der  Anpreisung  den  Modewaren- 
häusern überließe?  rgm. 

DREMEN.  Für  die  Kunsthalle  wurden  von  der 
"  Vereinigung  von  Freunden  der  Kunsthalle  drei 
Bronzen:  »Tänzerin«  von  G.  Roemer,  »Kentaur« 
von  A.  Bermann  und  »Sitzende  Mädchen«  von 
Aristide  Maillol  erworben. 


D 


RESDEN.      Im    Kunstsalon    E.  Richter   ist   am 
1.  August  eine   größere  Sonderausstellung   der 


570 


^r.^>  VON  AUSSTELLUNGEN  -  NEUE  KUNSTLITERATUR   <öi^ 


t  Freien  Vercinijianfi  Weimarer  Künstler'  eröffnet 
worden.  Trotzdem  die  Ausstellung  etwas  vorwiegend 
Landschaftsbilder  zeigt,  ist  sie  doch  sehr  erfreulich 
durch  ihre  Verschiedenartigkeit  der  Persönlich- 
keiten, eine  Erscheinung,  die  man  bei  den  anderen 
Künstlergruppen  seltener  findet,  weil  deren  Mit- 
glieder zumeist  aus  einer  Schule  hervorgegangen 
sind.  Vertreten  sind:  C.  Arp,  Bernh.  Bock, 
Franz  Bunke,  P.  P.  Drewing,  Fr.  Gutmann, 
Richard  Grimm,  Prof.  Theod.  Hagen,  Rud 
Holzschuh,  C.  F.  Leoerer,  Reinh.  Neubert, 
Prof.  P.  RiESS,  Paul  Rosner,  Herm.  Schütz, 
Otto  Tarnogrockl 

^^lEN.Die  'Vereinigung  bildender KünstlerOester- 
"  reichs«  (Sezession)  hat  ein  Hauptwerk  ihrer 
24.  Ausstellung,  die  Apsis  »die  heilige  Dreifaltigkeit 
mit  Engeln  und  den  Heiligen  Paulus  und  Petrus« 
(von  Architekt  Plecnik  und  Maler  Andri),  dem 
Ministerium  für  Kultus  und  Unterricht  zur  Verfü- 
gung gestellt,  mit  der  Widmung,  daß  das  Fresko  an 


GREGOR  VON  BOCHMANNJR. 

Deutsche  Kunslausstetlung  Köln  1906 


einem    der   Oeffentlichkeit  zuginstichen   Orte,   wo- 
möglich in  einer  Kirche  seinen  Platz  finde. 

DUFFALO.  Dr.  Charles  M.  Kurtz,  Direktor  der 
*^  Albright  Art  Gallery  in  Buffilo,  der  für  eine 
deutsche  Wanderausstellung  in  fünf  der  ersten 
Kunstmuseen  in  den  Vereinigten  Staaten  Aus- 
stellungswerke aussucht,  hat  sich  entschlossen,  den 
Termin  für  den  Versand  der  Werke  von  Deutschland 
auf  Mitte  November  zu  verlegen.  Der  Grund  hier- 
für ist,  daß  viele  für  diese  Sammlung  besonder* 
erwünschten  Werke  sich  in  deutschen  Ausstellungen 
—  in  Berlin,  München,  Dresden,  Köln,  Weimar  und 
Karlsruhe  befinden  und  in  den  meisten  Fillen 
nicht  vor  Ende  Oktober  frei  werden.  Wenig  mehr 
wie  100  Werke,  welche  die  Ziele  der  zeitgenössischen 
Kunst  am  besten  charakterisieren,  wurden  von 
Dr.  Kurtz  bereits  ausgesucht  und  erbeten.  Die  zu- 
gesagten Werke  werden  zu  Anfang  November  in 
München  für  den  Versand  gesammelt.  Seit  Ver- 
öffentlichung der  ersten  Notiz  dieses  Unternehmens 
erhielt  Herr  Dr.  Kurtz  Hunderte  von  Ge- 
mälden von  allen  Seiten  Deutschlands  von 
Künstlern  angeboten,  die  den  Wunsch 
hegen,  sich  an  demselben  zu  beteiligen. 
Infolge  der  Verschiebung  des  Einllefe- 
rungstermines  ist  es  möglich,  daQ  die  Aus- 
stellung zuerst  in  Buffalo  anstatt  in  Phila- 
delphia —  wie  zuerst  projektiert  -  sistt- 
Hndet,  da  die  Pennsylvania  Akademie  der 
schönen  Künste  bereits  für  den  Monat  De- 
zember eine  Ausstellung  vereinbart  hat. 
Auch  ist  es  möglich,  daß  außer  den  Aus- 
stellungen in  den  Kunstmuseen  von  Buf- 
falo, Philadelphia,  Chicago,  St.  Louis  und 
Indianopolis,  die  Gemilde  noch  in  New 
York,  Boston  und  Washington  gezeigt 
werden  können. 

]VÄ  ÜNCHEN.  Im  Kunstsalon  Krause  stellt 
^''  der  Kunstmaler  Bernhard  JXoer 
eine  Kollektion  von  ungefihr  30  Oelge- 
mälden  und  Aquarellen  aus.  Der  Künstler 
hat  sich  seine  Motive  meistens  aus  der 
Westschweiz  und  aus  dem  Engadin  ge- 
holt, dessen  schwermütige  Landschaft  in 
ihm  einen  sachlichen  Schilderer  findet. 


NEUE  KUNSTLITERATUR 

Münsterberg,  Oskar.  Japanische 
Kunstgeschichte.  Zwei  Bände.  Braun- 
schweig, Verlag  George  Westermann.  Preis 
geb.    Bd.  I  M.9,75,  Bd.  II  M.  15.-. 

Werken  über  Kultur  und  Kunst  frem- 
der Völker  ist  immerhin  schon  ein  Lob 
gewiß,  wenn  sie  gut  illustriert  sind.  Durch 
vorzügliche  und  reiche  Illustration  zeichnet 
sich  diese  japanische  Kunstgeschichte, 
deren  erst  kürzlich  erschienener  IL  Band 
in  dieser  Beziehung  den  früher  erschie- 
nenen I.  Band  übertrifft,  besonders  aus. 
So  knapp  und  gediegen  wie  der  Text  in 
Seidlitz'  Geschichte  des  japanischen  Far- 
benholzschnittes ist  der  Text  dieser  Mün- 
sterbergschen  Kunstgeschichte  freilich 
nicht,  dafür  umfaßt  sie  das  ganze  Gebiet 
japanischer  Kunst  ~  wenn  der  dritte  Teil, 
der  Töpferarbeiten,  Holzschnitte.  Waffen, 
Netzkes  und  Jnros  behandeln  soll,  erschie- 
nen sein  wird.  Der  Vorzug  der  Behand- 
lung   des   großen    Themas    in    einzelnen 


SEEMANN 


571 


72« 


^>-^Z>   NEUE  KUNSTLITERATUR   'C^=^ 


technischen  Gruppen  tritt  z.  B.  bei  der  Behandlung 
der  Lackarbeiten  hervor,  andrerseits  ist  durch  solche 
Trennung  freilich  die  Klarheit  des  Ueberblickes  der 
historischen  Entwicklung  sehr  beeinträchtigt  worden. 
Es  wäre  sehr  zu  wünschen,  daß  uns  Münsterberg  im 
III.  Bande  eine  knappe  Uebersicht  der  ganzen  Kunst- 
geschichte Japans  gibt,  wodurch  der  Wert  seines 
schönen  Werkes  gehoben  werden  würde. 

KarlWoermann,DieitalienischeBildnis- 
malerei  der  Renaissance.    (Führer  zur  Kunst, 

4.  Heft,  M.  1.-.)  Eßlingen  1906.  Paul  Neff  Verlag. 
Eine  Arbeit  Karl  Woermanns  ist  immer  lesens- 
wert, denn  W.  weiß  sehr  viel  und  hat  sehr  viel  ge- 
sehen. Was  aber  doch  sonderbar  berührt,  daß  Herrn. 
Popp,  der  Herausgeber  dieser  >Führer  zur  Kunst«, 
nicht  zunächst  eine  Behandlung  des  deutschen  oder 
doch  nordischen  Porträts  angeregt  hat.  Wäre  das 
Thema  für  die  nordische  Kunst  nicht  gleich  ergebnis- 
reich gewesen  ?  Dürfte  die  Führung  zu  dem  gleichen 
Gebiete  der  Kunst  in  unserem  Vaterlande  nicht 
noch  reichere  kunsterzieherische  Resultate  zeitigen  ? 
Daß  doch  der  de  u  tsch  e  Kunstfreund  immer  wieder 
an  der  heimischen  Kunst  oder  an  der  zeitgenössi- 
schen vorbeigehen  muß!  Auch  Woermanns  Büch- 
lein hätte  im  Rahmen  dieser  deutschen  >Führerzur 
Kunst«  mehr  uns  geben  können,  wenn  es  vielfach 
Hinweise  auf  parallele  oder  divergente  Erscheinungen 
in  der  Porträtmalerei  der  nordischen  Kunst  bringen 
würde.  —  Das  Bändchen  ist  reich  illustriert  und 
typographisch  recht  erfreulich.  W.  B. 

G.  H.  Marius,  die  holländische  Malerei 
im  19.  Jahrhundert.  Deutsch  von  H.  Koßmann- 
Kliver.    Mit  138  Abbildungen  im  Text.  Berlin,  1906. 

5.  Fischer,  Verlag.    Preis  M.  13.—. 

Das   holländische  Originalwerk,   das   uns   durch 


vorliegende  Uebersetzung  geboten  wird,  soll  in  der 
Heimat  der  Verfasserin  großes  Aufsehen  erregt 
haben.  Wenn  man  auch  von  dem  Thema  des 
Buches  ganz  absieht,  ist  das  sehr  gut  begreiflich. 
Die  Verfasserin  versteht  sich  vortrefflich  auf  eine 
sichere  Führung.  Sie  schreibt  nicht  geistreich,  sie 
hat  Klugheit,  Witz,  gesunde  geistige  Kräfie.  Wider- 
spruch sammelt  sich  während  der  Lektüre  freilich 
im  Leser  genug  an.  Aber,  das  ist's,  was  mich  freut, 
die  Verfasserin  hat  selbst  die  Widersprüche  bedacht, 
sie  zieht  Antworten  darauf,  die,  wenn  sie  unseren 
Widerspruch  auch  nicht  tilgen,  ihm  doch  eine  andere 
Richtung  geben.  Uns  sind  ja  viele  holländische 
Maler  des  19.  Jahrhunderts  recht  gut  bekannt,  be- 
kannter als  manche  Deutsche,  die's  wohl  noch  mehr 
verdient  hätten  und  nun  erst  ausgegraben  werden 
müssen.  Für  ein  richtiges  deutsches  Museum  kauft 
man  nun  mal  immer  viel  lieber  zwei  mittelmäßige 
fremde  Werke  als  einen  trefflichen  deutschen  Meister 
an.  Weshalb  ich  das  hier  erwähne?  Das  berührt 
ein  spezifisches  Kunstleiden  des  19.  Jahrhunderts, 
das  die  Verfasserin  des  vorliegenden  Buches  doch 
nicht  genug  berücksichtigt  hat:  das  Malen  als  Selbst- 
zweck und  für  Ausstellungsräume,  die  ganz  anders 
als  unsere  Wohnräume  aussehen.  Hier  liegt  der 
Mangel  des  Buches,  das  aber  trotzdem  vorzüglich 
zu  lesen  ist  und  dessen  138,  nur  ganzseitige,  Bilder 
besser  sind  als  was  uns  hierzulande  sonst  in  Kunst- 
geschichten des  Auslandes  gezeigt  wird. 

Franz  Blei,  Felicien  Rops.  (Die  Kunst, 
Sammlung  illustrierter  Monographien, 
herausgegeben  von  Richard  Muther,  Band  47.)  Mit 
17  Vollbildern.  Verlag  von  Bard,  Marquard  &  Co, 
Berlin.     Preis  M.  1.50. 

Blei    sagt    recht    wenig    über    Rops.     Wer    des 
Künstlers  Werke    und   Leben    noch    nicht    kennen 


MAX  ALFRED  BURI 


Deutsche  Kunstausstellung  Köln  1906 

572 


TANZMUSIKANTEN 


Ottttsch«  Kanstaus- 
Heilung  Köln  1906 


•  •F.  A.VON  KAULBACH«« 
BILDNIS  DES  FRÄULEIN  G. 


-s=^>   NEUE  KUNSTLITERATUR    <^=i^ 


sollte,  wird  sich  nicht  gerade  für  gründlich  unter- 
richtet erklären  können,  wenn  er  diese  Paraphrasen 
über  den  rassigen  Maler  der  Wollust  gelesen  hat. 
Eine  sehr  wertvolle  Beigabe  enthält  aber  das  Bänd- 
chen durch  die  große  Zahl  von  Briefen  des  Künstlers, 
die  Blei  in  gutes  Deutsch  übertragen  hat.  Sehr 
beifällig  dürften  auch  die  Illustrationen  des  Bänd- 
chens aufgenommen  werden. 

Max  Dessoir,  Aesthetik  und  allgemeine 
Kunstwissenschaft  in  den  Grundzügen  dar- 
gestellt. Mit  16  Textabbildungen  und  19  Tafeln. 
Stuttgart  1906,  Verlag  von  Ferdinand  Enke.    M.  14.—. 

Der  Referent  hat  schon  mehrfach  Gelegenheit 
gehabt,  neuere  Lehrbücher  der  Aesthetik  kennen  zu 
lernen  und  hier  charakterisierend  zu  besprechen. 
Er  mußte  bei  den  meisten  derartigen  Lehrbüchern 
oder  Systemen  eine  ziemliche  Unbescheidenheit  der 
Verfasser  als  besonders  bezeichnend  für  Werk  und 
Titel  hervorheben.  Entweder  gaben  sich  die  im 
Laufe  der  letzten  Jahre  erschienenen  kleinen  und 
großen  Werke  ästhetischen  Inhalts  als  neu  und  grund- 
legend für  alle  künstlerische  Anschauung  aus,  obwohl 
meist  nur  ein  einziges  Gebiet  der  künstlerischen 
Schöpfung  überhaupt  berücksichtigt  wurde,  oder  sie 
waren  so  sehr  auf  die  Wertbemessung  neuester 
künstlerischer  Erscheinungen  fast  ausschließlich  ge- 
richtet, daß  schon  deshalb  von  einer  auch  nur  ge- 
ringen Weitgültigkeit  jener  ästhetischen  Anschau- 
ungen nicht  zu  reden  war.  Max  Dessoirs  Aesthetik 
tritt  zu  jenen  Werken  in  sehr  wohltuenden  Gegensatz. 
Dessoir  berücksichtigt  das  ganze  Gebiet  der  Kunst, 
also  nicht  etwa  nur  Malerei,  oder  nur  die  bildende 
Kunst,  sondern  ebenso  gründlich  Musik,  Dichtung, 
d.  h.  Tonkunst  und  Wortkunst.  Und  innerhalb  dieser 
Künste  nimmt  Dessoir  nicht  eine  Epoche  als  be- 
sonders beachtenswert  oder  lehrreich  heraus;  sein 
Gebiet  ist  auch  hier  das  Ganze,  wie  er  auch  sich 


sehr  wohl  hütet  vor  dem  großen  Fehler  kleiner  An- 
fänger, alles  gering  zu  schätzen,  was  vor  uns  von 
den  Aesthetikern  gedacht  und  festgestellt  wurde. 
Es  ist  also  ein  ernstes  Werk,  das  uns  hier  geboten 
wird,  und  nur  solchen  Suchern  nach  künstleri- 
scher Erkenntnis  sei  das  Werk  angelegentlich  emp- 
fohlen, die  nicht  rasch  hingeschriebene  moderne 
Rezepte  von  der  Aesthetik  verlangen,  sondern 
Wege  angedeutet  finden  wollen,  auf  denen  doch 
endlich  künstlerisches  Erkennen  ein  hohes  Ziel  er- 
reichen kann. 

Henry  Hymans,  Belgische  Kunst  des 
Neunzehnten  Jahrhunderts.  Mit  200  Abbil- 
dungen, M.  7. —  geb.  Leipzig  1906,  E.  A.  See- 
mann. 

Ganz  befriedigen  können  derartige  Werke,  denen 
Sachkenner  die  ziemlich  rasche  Arbeit  f«st  auf  jeder 
Seite  anmerken  dürften,  nicht.  Sie  können  nicht 
immer  in  der  Charakteristik  der  erwähnten  einzelnen 
Meister  und  Werke  das  Richtige  treffen  und  auch 
der  geschichtliche  Zusammenhang,  in  dem  die  ver- 
schiedenen Künstler  zueinander  stehen,  kann  nicht 
in  solchen  Werken  klar  gegeben  werden.  Aber  so 
lange  die  Einzelforschung  nicht  genügend  vorgear- 
beitet hat,  ist  es  ungerechtfertigt,  den  vorläufigen 
Wert  eines  Buches,  wie  des  vorliegenden,  gering 
zu  schätzen.  —  Für  alle,  die  sich  um  die  Entwick- 
lungsgeschichte der  modernen  Kunst  kümmern,  ist 
das  Buch  zum  mindesten  als  Orientierungsmittel 
unentbehrlich.  Die  Unentbehrlichkeit  wird  durch 
den  Reichtum  an  Abbildungen  am  leichtesten  augen- 
scheinlich, Architektur,  Plastik  und  Malerei  sind  in 
den  Abbildungen  recht  gut  durch  das  ganze  Jahr- 
hundert verfolgbar,  das  Kunstgewerbe  ist  allerdings 
in  den  Abbildungen  noch  kärglicher  behandelt  wor- 
den als  im  Text,  der  sich  auch  durch  lebendige  Dar- 
stellung auszeichnet. 


ALBERT  WELTI 


ISARLANDSCHAFT 


Deutsche  Kunstsaasstellung  Köln  1906 

574 


^r<^>  NEUE  KUNSTLITERATUR   <öi-B- 


A  n  O  L  1    O  B  E  H  L  A  N  D  B  K 


DER    PHILOSOPH 
Deutsche  Knnttaatttellung  Köln  1906 


UND   DIE  VIEHHERDE 


Die  Kunstsammlung  des  kgl.  Professors 
Dr.  Wilhelm  von  Miller  in  München.  Ein 
I-olioband  mit  78  Seiten  Text  und  39  Tafeln  in  Licht- 
druck. Geb.  30  M.  München,  Verlagsanstalt  F. 
Bruckmann  A.-G. 

Mit  welch  sicherem  Urteil,  gewähltem  Geschmack 
und  stets  wachsender  Erfahrung  Wilhelm  v.  Miller 
zu  sammeln  wußte,  davon  gibt  der  vorliegende 
stattliche  Katalog  ein  beredtes  Zeugnis.  Neben 
einer  erlesenen  Waffensammlung,  deren  Serien 
von  Schwertern,  Dolchen,  Helmen  und  Rüstungs- 
teilen besonders  beachtenswert  sind,  finden  sich 
Werke  der  Edelschmiedekunst  in  großer  Zahl  und 
von  hervorragender  künstlerischer  Bedeutung.  Nicht 
minder  reich  ist  die  Sammlung  von  Werken  der 
Holzplastik,  von  Gegenständen  aus  Ton,  Glas  und 
Fayencen.  Der  Katalog  zählt  im  ganzen  556  Gegen- 
stände auf,  von  denen  160  auf  den  Tafeln  in  vor- 
trefflichen Abbildungen  wiedergegeben  sind.  Die 
Abfassung  des  Kataloges  lag  in  der  Hand  des 
bekannten  Münchener  Kunsthistorikers  Dr.  Ernst 
Bassermann-Jordan,  der  es  durch  seine  sachlich- 
kritischen, von  einseitig-persönlichen  Werturteilen 
freien  Angaben  dem  Leser  ermöglicht  hat,  sich 
ein  eigenes  Urteil  über  die  Kunstgegenstände  zu 
bilden. 

Adolf  Grabowsky,  Der  Kampf  um  Böck- 
lin.  Berlin  1906.  Verlag  Siegfried  Cronbach.  Preis 
M.  2.50. 

Ob  für  oder  gegen  Böcklin  die  verschiedenen 
Schriftsteller  schreiben,  wird  nachgerade  ganz  gleich- 
gültig, aber  sehr  boshaft  könnte  man  über  die  viele 
Böcklin-Schreiberei  überhaupt  werden,  denn  schließ- 
lich wird  von  all  den  Schriften  über  Böcklins  Kunst 
das  Gedächtnis  unwillkürlich  so  belastet,  daß  der 
Genuß  an  Böcklins  unsterblichem  Werk  beeinträch- 
tigt wird.  Obwohl  nun  Grabowsky  sich  mit  Recht 
gegen  Meyer-Gräfe  wendet,  der  ton,  in  dem  die 
ganze  Schrift  geschrieben,  hat  für  solche,  die  den 
Aristokraten  Böcklin  lieben,   nichts  Sympathisches. 


Neue  Bädeker.  Bekanntlich  hllt  der  Eng- 
länder sehr  darauf,  möglichst  nur  Produkte  des  eige- 
nen Landes  zu  gebrauchen;  von  dieser  Regel  gibt 
es  nur  wenige  Ausnahmen.  Eine  der  bemerkens- 
wertesten bilden  die  englischen  Ausgaben  von  Bide- 
kers  Reisebüchern,  welche  der  eigenen  Produktion, 
den  Murrays,  durchweg  vorgezogen  werden  —  das 
größte  Kompliment,  das  deutscher  verlegerischer 
Arbeit  gemacht  werden  kann.  Von  den  in  diesem 
Jahre  erschienenen  neuen  Bänden  heben  wir  als 
für  unsere  Leser  besonders  wichtig  hervor:  Unter- 
italien (M.6.— ),  Spanien  und  Portugal  (M.  16.—)  und 
Aegypten  (M.  15.—). 

Unteritalien  liegt  jetzt  in  H.Auflage  vor.  Der 
Band  umfaßt  auch  Sizilien,  Sardinien,  Malta,  Tunis 
und  Korfu,  bietet  also  auch  denen  genug,  die  ein 
wenig  von  den  näheren  Inseln  und  Küsten  des 
Mittelländischen  Meeres  genießen  wollen.  Was  aber 
das  Buch  gerade  für  kunstfreundliche  Leser  wert- 
voll macht,  das  ist  die  andauernde  Sorgfalt,  die  df  r 
Herausgeber  auf  die  Heranziehung  des  Reisenden 
zum  Genuß  der  Kunstwerke  verwendet.  Die  Ein- 
führung in  die  Geschichte  der  antiken  Kunst  von 
Professor  R.  Kekule  hat  längst  selbst  das  Prädikat 
>klassisch<  erhalten,  die  Schilderung  Pompejis 
stammt  von  Professor  Mau,  die  Antiken  des  National- 
museums zu  Neapel  hat  Dr.  W.  Amelung  behandelt, 
so  sind  also  für  die  wichtigsten  Kunstkapitel  die 
richtigen  Leute  gefunden,  und  der  Reisende  hat  in 
dem  Buche  nicht  nur  einen  gewissenhaften  Führer 
in  Bahnhöfen  und  Hotels,  auch  der,  welcher  auf 
der  Reise  mehr  als  essen  und  trinken  will,  kommt 
zu  seinem  Recht.  -  Spanien  und  Portugal  er- 
scheint bereits  in  d  ritter  Auflage.  Schreiber  dieser 
Zeilen  hat  in  demselben  Jahr,  als  die  erste  Auflage 
erschien  —  1897  —  mit  dieser  die  Reise  durch  die 
iberische  Halbinsel  gemacht,  ja  er  bat  geradezu 
seine  Reise  bis  zum  Erscheinen  eines  spanischen 
Bädekers  verschoben  und  er  hat  es  nicht  bereut. 
Bereits  diese  erste  Auflage  erwies  ihre  Superioritit 
über  englische  und  französische  Reisebücher,  welche 


575 


-^r=^[>  NEUE  KUNSTLITERATUR  — PERSONAL-NACHRICHTEN  <^i-^ 


Freunde  benutzten,  schon  vermöge  ihrer  ganzen  An- 
lage, und  wenn  Bädeker  in  der  Vorrede  zur  dritten 
Auflage  sagt:  >Spanien  und  Portugal  werden  erst 
seit  etwa  einem  Jahrzehnt  von  deutschen  Touristen 
in  größerer  Zahl  besucht«,  so  darf  er  einen  Teil 
dieser  Zunahme  auf  sein  Konto  setzen,  ohne  in 
Ruhmredigkeit  zu  verfallen.  Was  Kekule  und  Springer 
für  die  italienischen  Reisesücher  geleistet  haben, 
das  tat  für  Spanien  der  Bonner  Professor  Karl 
Justi.  Seine  Einführung  in  die  spanische  Kunstge- 
schichte ist  trotz  ihres  geringen  Umfanges  von 
50  Seiten  das  Lesenswerteste,  was  über  spanische 
Kunst  in  Deutschland  geschrieben.  Das  Buch  hat 
in  seiner  dritten  Durcharbeitung  natürlich  sehr  ge- 
wonnen; mußte  der  Herausgeber  bei  der  ersten 
Auflage  noch  erklären,  er  müsse  einige  Teile  der 
Halbinsel  als  unbearbeitet  noch  ausschließen,  so 
umfaßt  die  dritte  Auflage  ganz  Spanien  und  Por- 
tugal auf  650  Seiten  des  bekannten  Dünndruck- 
papiers, dazu  neun  Karten  und  41  Plätze.  —  Ueber 
die  Grenzen  Europas  hinaus  führt  uns  Aegypten, 
in  der  ersten  Auflage  von  Georg  Ebers  bearbeitet, 
nunmehr  in  sechster  Auflage  von  Professor  G.  Stein- 
dorfP  in  Leipzig  herausgegeben.  Schon  diese  Namen 
zeigen,  daß,  soweit  die  Wissenschaft  in  Betracht 
kommt,  der  Reisende 
auch  hier  auf  das  be- 
ste unterrichtet  wird 
und  für  das  übrige 
bürgt  der  Name  Bä- 
deker. So  folgen  den 
praktischen  Vorbe- 
merkungen über  Rei- 
sezeit, Ausrüstung 
die  interessanten  Ka- 
pitel: Zur  Kenntnis 
des  ägyptischen  Lan- 
des und  Volkes,  Zur 
Glaubenslehre  des  Is- 
lams (von  Professor 
Socin),  Zur  ägypti- 
schen Geschichte 
von  Professor  Stein- 
dorff,  Einführung  in 
die  Hierolglyphen- 
schrift,         Religion, 

Kunstgeschichte, 
Arabische  Sprache 
von  demselben ;  dann 
beginnen  die  Reise- 
routen, die  bis  Ober- 
nubien  und  dem  Su- 
dan führen.  Man  sieht 
also,  dieses  Buch  ist 
viel  mehr  als  ein 
bloßer  Reiseführer, 
es  ist  daneben  auch 
eine  wissenschaft- 
liche Einführung  in 
alles,  was  Aegyptisch 
heißt. 


AlfredGotthoId 
Meyer,  Gesam- 
melte Reden  und 
Aufsätze.  Berlin 
1905.  Edmund  Meyer 
Verlag.  Preis  geb. 
M.  5.—. 

Professor  Dr.  Lud- 
wig Kaemmerer,  dem 
Direktor  des  Kaiser 
Friedrich  -  Museums 


in  Posen,  ist  die  Herausgabe  dieses  Sammelwerkes  zu 
danken.  Er  hat  den  Aufsätzen  ein  fesselndes,  kurzes 
Geleitwort  vorausgesetzt,  während  Geheimrat  Pro- 
fessor Dr.  Julius  Lessing  durch  Gedenkworte  an  den 
Verstorbenen  dem  Ganzen  einen  vornehmen  Cha- 
rakter gibt.  —  Architektur  und  Plastik,  Bildhauer  und 
Architekten  sind  das  Thema  der  meisten  hier  ver- 
einten Aufsätze  Meyer.  Einige  andere  Aufsätze  gelten 
kunstgewerblichen  Ausstellungen,  Klingers  Todes- 
phantasien, dem  Bilderbuch,  Otto  Eckmann  und  den 
Theaterdekorationen  Schinkels.  Die  alte  Kunst  und 
die  Kunst  der  Gegenwart  wußte  Meyer  durch  Be- 
geisterung seinen  Hörern  oder  Lesern  nahe  zu  bringen 
und  Kunstfreunde  und  Kunsthistoriker  werden  mit 
Genuß  die  hier  gesammelten  Aufsätze  lesen. 

PERSONAL-  UND 

ATELIER- NAeHRieHTEN 

■W/^EIMAR.    Graf    Harry    Kessler    wird    von 
"    seinem  Posten  als  Direktordes  Großh.  Museums 
für  Kunst  und  Kunstgewerbe  zurücktreten. 

CTUTTGART.  Professor  Ludwig  Habich,  der, 
•^  wie   schon   gemeldet,   von  Darmstadt  nach  hier 

übersiedelt,  wird  an 
der  Technischen 
Hochschule  die  Klas- 
se für  Modellieren, 
Figuren-  und  Akt- 
zeichnen als  Nach- 
folger des  Ober- 
baurats Professor 
Halmhuber  über- 
nehmen. 

V/IONCHEN.  Dem 
^'*      Maler    Alex. 


FuKS  ist 
fessortitel 
worden. 


der    Pro- 
verliehen 


RUDOLFBOSSELT 


BRUNNENFIGUR 


Deutsche  Kunstausstellung  Köln  1906 


/^ESTORBEN.  In 
^*^  Dresden  im  Alter 
von  82  Jahren  der 
Maler  Prof.  Karl 
Schönherr,  in  den 
weitesten  Kreisen 
durch  die  zahlreichen 
im  Kunsthandel  er- 
schienenen Repro- 
duktionen seiner  reli- 
giösen Bilder  be- 
kannt; in  München 
der  Genremaler  H.  A. 
Zirngibl,  42  Jahre 
alt;  in  Innsbruck  am 
5.  August  der  Land- 
schaftsmaler Edm. 
VON  WÖRNDLE  zu 
Adelsfried  imAlter 
von  80  Jahren;  er 
hat  die  Andreas  Ho- 
fer-Kapelle in  Sand 
im  Passeyer  mit  Bil- 
dern geschmückt;  be- 
kannt von  ihm  sind 
auch  sein  Parzival- 
Zyklus  im  Theater 
zu  Brixen  und  seine 
Bilder  in  der  Kur- 
wandelhalle in  Me- 
ran. 


Rediktionsschlufi :  16.  August  1906 


Ausgabe:  30.  August  1906 


Für  die  Redaktion  verantwortlich:  F.  Schwartz 
Verlagaanstalt  F.  Bruckhann  A  -G.  -  Druck  von  Alphons  Bruckmann.  —  Sämtlich  in  München 


^ 


ltu<:hU 

Braun* 


^m^^m^^m 


>^JTc^Hc^>>tc^JTc^iI 


^^ 


N 
3 

K7 
Bd. 13 


Die  Kunst 


PLEASE  DO  NOT  REMOVE 
CARDS  OR  SLIPS  FROM  THIS  POCKET 


UNIVERSITY  OF  TORONTO  LIBRARY 


Mi 


^ 


■ 

.wifFfHt^biHmmtnHHrtliiitWfn^ 

;^i■^^'■ 


^!:.-'v.l'' 


I II  i 

,  Hl 


',         i,;i!;!i!;il'  ii  ;ili