Skip to main content

Full text of "Die Vögel der paläarktischen Fauna systematische Übersicht der in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion vorkommenden Vögel"

See other formats


RN 
. van PR 
} f 


i 


Ara 
4 
| “ 


reis! ul, 


Mi Ken 
Br Rn 
EHRE HFENTE Fıyaaesıcn 
Ph a% Fi 

BR 

sek HE 4 
BR H 
KRBCEAN. 
PLAN 


naeh 
Gh En 

Eee 
en 


Alanya 
KR AEL 


Aniaden 
4 1 


VER 


eh 


2+ 


-... 


» 


m 
vr 
l 
EUR, 


; 
re h } 
’ 0 
Be in 
a 


3 
Mit 


RHEIN 
Kun; 
Ar 


ins 
EL . \; h 2 RL 
rise \ ) Hi ! N ! er Eu Mate ee 
Ar j $ ru I ELLE 
IR ARRERR IE a ann Kt Hua R +5 Vmnaler AHRRR Mr 
Bl Be 
KNSHNRIREGT h HL BRRDRa ERLELICH 
YnN NM “ Ari hir ie) N ID} u A, ae Ruhr 
FEN | | Bien 
En Hr NURRISTN RER Mer ArzAERRt cs 
En 
h We u 


Ri ur 


BR ct 


MR 


i 
’ 
3 
Br - 
u u = 
2 
np, bir 
Bir je we 
0 az 
ME 
Pass in a j 
de x u |. e\ IN) ,) 
ee,‘ . 
> - re 


ET 


„Die Vögel 


der paläarktischen Fauna. 


Systematische Übersicht 


der 


in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion 
vorkommenden Vögel. 


Dr. Ernst Hartert. 
Band II. 


Mit 122 Abbildungen. 


Co 


Berlin 1912—21. 


Verlag von R. Friedländer & Sohn. 
Agents in London: H.F.& G. Witherby, 326 High Holborn. 


Druck von A. Hopfer in Burg b.M. 


Inhalt des II. Bandes. 


(Vollständiges alphabetisches Register, Addenda und Corrigenda werden in 
Band III erscheinen!) 


Seite 
rin VPESELT.. 0:0, 3 er RR ER Ja PR ai) 
Hamtlie_&@VYESELEDAH 5 urn wann ARE ern) 
HERDER DEODE NE ee ee TRITT ET en ei] ODE 

ne npelbarnlelbar Be)... en seen te ern ee eher BL 
ı „ africanus (Temm.) Eee Da he MERERS Eh EAT BSD 

BER I ARNO ed ne re en rec ee DO 
1243. , „  kollibayi Mechnsı Re a BE a ee en er ten area BT 
1244. . „ TER I Be Re N a RE ER ER >: | 
1245. „ » Ppekinensis Be) N RE EN ee heile 2,088 
246, ESINREW ZI OR WER en ee ee IE et ren tree: 808 
SA murinusebrehmorumekHlarta ne ee 83 
48... , a ve hiearkeinteed Bike 23 6) re ed ur BERN - 0) 
a A PIUNAUaL OBERHALB en ee BE 
Dee omenlor-uneolor(Järd.) en, 0 ebene ee nie AO 
‚Sl s' paeihiens (Bath.); ’". .... NR RE OR Sr ER le 
1252. ,„ affinis galilejensis (Anti) REN TE lee ER EV” 
BERNER rubspezien De a N a u er te 5 284) 
Drlunsmebneblitanstepiiße.. var a ta Sache a ten an Inn a nern ar. BAR 

1253. Chaetura caudacuta caudacuta (Lath.) Habe TR ER Er Fe BSSON ask ee 15 
1254, “ BarönnElndes.. Bee. ee en ee BAR 
One SAPRERREIR ET en Ne ei 
Ramilier CA PRIMUTLGTDAH A a ae een a een e, ,A84D 
Garlans, GSprimslgus, ca wu a ee aa ae ae, BA6 

12552 Gaprimnlgus europseus ‚europaeus HI. NE a nen eisen.» 2.846 
1256. % & RORIONAanERar e e  EBAR 
1257. R u Baruduyı Hart are Em ee Ara! spe BAD 
1258. = = tavwintzHiume.. oe ee a ee ne 2 BAD 
1259. 5 BeummesgErzew. une oe Ra van 20.7 BON) 
1260. > Aufienllis Tufecollisallermmns ms... en a 80 
1261. in . desertorum@BEiriaE em. 2 a 8 
1262. “ nobieusennbiens®@lichtese en ee An 801 
1263. „ 5 tarmakieiseBrisbe oe er. ee 1802 
1264. ee mahrattensis Sykes . . ET RR 
1265. b; aegyptius aegyptius Ten A 2 CE a. 
1266. er + Saharapn rl. .0 re ne En u 2.0.5.5. 804 
1267. 5 Br eHEr inlan. TS, eg ae rd we. 2.5.6, 800 
Ordnung MEROPES . SET BR RER N REES RE ER erre >19)77 
Hamm len WIRBOHEBENAREN ‚2 40. ee ee ae De eh 2.0 658 
Batlnne MeropEr De ea leiae ns. 858 
1268. Merops spiaster ee RR RE BE 858 
1269. ® persieus persieus Pall. .. .. . on el RL 860 
1370. BE „. . ehrysocercus Cab. & Hair a 862 


IV Inhalt des II. Bandes. 
Seite 
1271. -Meropg Zorientahs' orientalis Liath 72.2... 2 a Be. 02% 863 
12709. 5 birmanus -Neumr.  ii IER ., 864 
12722 5 : beludsehreus Neum. 2.20, ae ei 864 
12132. 2% S viridissimus SWalns;? = 2. ee ee ee 865 
1274 3: 5 eleopatra-Nitoll 22... u Fugen: er 865 
Ordnuns UPUPAE.: 04... Sn ne rest 
Hamile :UPUPIDAHR.. 74.023. Sr ee ee Sr a 3. 866 
Gattung "Upupe UN: mer Sehen. 72 Be 867 
1275. Upupa 'epops.epons In 2 3 I EU ET Be er 867 
1276. n „++ 8aturatalonnd: N a ee 869 
1277. „.. major Brehm... Ser. Se rer oa er 869 
rom Subspecies.. ma ir ne au. Me een Bee 870) 
Ordnune BORACTAR. 2 RER SERIES. ri! 
Familie CORACHDAR 12. 212. Re Er Sr 871 
Gaätfune -Coraeias. Lan .Re se re ee ee ee 871 
128..Coraclias garrulus garrulus Ta 22:0. orale ee ee 872 
1279. n # semenowi Loufdon 8: Vschusi., so. 12 m aan 873 
1280. R benghalensis benghalensis me RR IE EN 0 N or 
Gattung Eurystomus Vieill. . . Le BARMERE BE N e e 874 
1281. Eurystomus orientalis calonyx es RE EINER ER ER 875 
Ordnuns  "BALCYONES:“- 7: 7.2277. Sera re ie 
Familie ABCHEDEINTDAH TE nee we a ee 876 
Gattung Geryle =. er. NEE a as Ve BAR EEE Re 
1282. Geryle rudis-rudis- (u). am. 2 ee 
1283. n » leucomelanurasRchbr re re RE: 2 TE 
1284... ‚luguhbris lugnbrisi(lemm.) „on... 5 Nor ee 
1285. = ® gultulata \Stejn.- 7 „er ee ee 879 
u. saleyon (Thy  e 2 2 ar re se SM 879 
Gattung: Alcedo.. 3. As er ee el onen So ee =: 880 
1286. Alcedo ispida ispida L. (Feeid & Ba 1)EA- Aue re. ee = 880 
KaBus:? 7, „. .. pallida Brehm (reetius A. atthis atthis), . . ..2 sure. 882 
1288. R „= pallasıı Rehb. (Arattbisp:)2, 722 2er 882 
1289. - „  vbengalensis2Gm. (A Satthis, b.) 22.022 20 2 ee 882 
(TropiseherRörmen:"ı. Fl er, Re N en SER 883) 
GattungEfaleyon' Swains. er... an as 6 Er eh 883 
1259. Haleyon smyrnensis’smyrnensis(hı).. 2 002.20 2 vun re ee 884 
(Tropische formen. u Brenn 884—885) 
1990: "Haleyon. pileata (Boada;))- 2°... ere. 1 e  ERe  er 885 
1291. ».. coromandamajor' Temmaute Senlepr ter zu er ee ee 886 
(Tropische,Rormen® . 22 27. ee 886 —887) 
Ordomge PIGTL . De 222 are aan ST TER ne ER EEEIER 888 
Familie -PICEDAI. 22027 .. 2 7  E e 888 
Gattunp Pieus. ul Seen A ee ee 889 
1992. Picus: viridıs. viridis.cd. So 2 Res er A a ee re 2 889 
1293. , »„ Pinetorum (rectius virescens „rekm) ER 890 
1294. „ „ + ;Pluvius’ Hart-2(2):.. 2 Wrasse 891. 
EEE », Pronusn Hartam we ee N le ne en 892 
1296. „. ‚karelini Brandt... se isn ee. No ne ee 892 
Jay, „.' Innomina@s (Sar. & Roud) 7 % .. ... ..E Ds irn 892 
12987, ; „ . .bampurensis.(Sar.) een 0 0... . Le ee. 892 
1299 sharpei (Saunders) Tr an... \., 0 a. 893 
1300.» -, las (Math); we 0 2 er ee 898 


B 
> 
u 
7 
2 
4 
7 
hr 


1301. 
1302. 
1303. 


1304. 
1305. 
1306. 
1307. 
1308. 
1309. 
1310. 


1311. 
1312. 
1313. 
1314. 
1315. 
1316. 
1317. 
1318. 
1319. 
1320. 
1321. 
1322. 
1323. 
1324. 
1325. 
1326. 
1327. 
1328. 
1329. 
1330. 
1331. 
1332. 


1333. 
1334. 
1335. 
1336. 
1837. 
1338. 
1339. 
1340. 
1341. 
1342. 
1343. 
1344. 


1345. 


1346. 
1347. 
1348, 
1349, 
1350. 


Inhalt des II. Bandes. V 

Seite 

Pieus ecanus eanus Gm. . » : er. nn. SE 894 
> = Diedermannı-Hesse.. ... . „en nenn 895 
“ em Blei Dr ee ee au en a ns ne 895 
= pneBeirsdis (Vlarky. (el, -e. 4 0 str 0 ei ee une > 896 
5 „ zimmermanni Rehw. . ......- SR Run 9 0 896 
R » guerini (Malh) : .......» ER 896 
* kogo (Bianchi) . . . »- - ea Re u er ar 897 
5 Beckers N RE N ME DT REN ee u 897 
„ squamatus flavirostris (Menzb.) . . een 897 
s BOHRER NIE 05 Alan halter nenn Lee ne 6 rn eye 898 
5 ehlorolophus chlerelophua, Vieill. yes 0 la ie an er sea 898 
Gattung Dryobates Boie . : . - +. Eee AR >, 
Dryobates major major (L) . » » . ET N N ER 901 
e - pinelorum. (Brehm): W. =, “led, 0 serie - RS FRRN: 1 

5 En anghrus Blatt) Sn 1 ai ee 903 

5 „ harterti.(Arrigoni) . ». . 2... - RE EAN NEE De na 

= sn parEola (Harl)ı Kar. ja m tür hen nes ee 

A „ ‚hispanus (Schlüter) .-. .-- een. rennen 904 

er  Tnaurilanass (Brehm) se... 2 2. 0. 6.0 0 ee en 904 

5 Sy nandues (Malls)uu, az 0 euere en lien? 905 

® „  eanariensis (Koenig). . » » - - RN N =, 908 

„ Se Channeri GBRRONS EN ee a ee ee Re 906 

e Fi poelzamı.(Bopd.) 2». a, we. oe 906 

= s Shreewirosteis.(Behb.))'. nee» 2 Sn ern" 906 

e „ tianshanieus (Baby u nalen 907 

n „ kamtschatieus (Dyb,) . - .- -.“...- 907 

= „ tscherskii (But). . . - - RE RR N 2 908 

x japonicus (Seeb) . .» .»... - a Te de a 908 

5 leucöpterus (Salvad.) . .». ©». - un. ern. 908 

= pr AlDıpEnBis (Bike ana ne m era hee n.ete 909 

= R leptorhynehns (Sew.). ... nen ee 909 

he eabanısı cabanısı (Malh.). . .... 2 0... „ie... u N 

- himalayensis (Jard. & Selby) . ».-» . .. ee... 910 

x: syriaeus (Hempr. & Ehrenb.) . .......- 7,810 

5 ER ulleri (Sarıja sven a NER hr ee a Tea rnnnn 911 

. se transenneasicus (Bühl)! 3 wave u nn se nme 911 

n seindeanus (Horsf, & Moore) .».. 2... 2.2... 912 

r BUEISEDEEUMIEN) OL EN Eee ee Eed3 912 

5 darjellensis‘ (Blyih).. Jul. 20) meets en ae 912 

n eathpherius: (Biyth) :. 20. Su nn ne a ee 913 

5 DOrHyL DErayL LV EEE.) In Sean. ee, nen ae re ge le 913 

5 Fucotosvoznosenskii But. co vn ne a ee er een: 914 

“ 5 uralensis (Malh.). . Ba Er Sfr ee ehr 914 

in Ioweotos: (Bechsti) . zu care nd intel. 3 915 

P n lilfordi (Sharpe & Dress.) . » -»- ce... 916 

= 5 Bupgireis, SUOJH.. van ca 2 ae a ea ee et men 916 

“ f BaRIyaLı Beine ee en ee une 916 
Biniens® (Baby men te AA 917 

(ropische en; BES a ee 2 TEL ET ARE 7% 917) 
Dryobates minor immaculatus (Stejn.) EN RR Re N; bank 917 
n »„ kamtschatkensis (Malh.) . . - .. ec... 917 

” „ Eee (Buüt.) 60. num ne ee 918 

„ „olmiaesllan (But.)’ . us u». 0.0.0 anne 919 

5 1 TOO ee .\\: 

» n.: hortotamefBrehm) . ©. 2... 00. Be. ....« 920 


VI 


Inhalt des II, Bandes. 


1351. Dyrobates minor eomminutus (Hart.) . 


1352. 
1353. 
1354. 
1355. 
1356, 
1357. 
1558. 
1359. 
1360. 


1361. 
1362. 
1363. 
1364. 


1365. ° 


1366. 
1367. 


1368. 
1369. 
1370. 


1371. 
1372. 


1372. 


1373. 
1374. 
1375. 
1376. 
1377. 


1378. 
1379. 
1380. 
1381. 


1382. 


1383. 


1384. 
1385. 
1386. 
1387. 


1388. 


1389. 
1390. 
1391. 


„ 


buturlini Hart... . 

ledouci (Malh.) . 

danfordi (Harg.) 

colehieus (But.) es 
quadrifasciatus (Radde) . 
morgani (Sarudny & Loud.) . 


medius medius (L.) 


splendidior (Barrel 
caucasicus (Bianchi) 
eolchieus (But.) (?) . 
anatoliae Hart... 
saneti-johannis (Blanf.) 


mern: hyperythrus (Vig.) 


pygmaeus seintilliceps (Swinh.) (reetius as »“) 
doerriesi (Harg.) (rectius semicoronatus d.) . 


” 


” 


” 


marshalli Hart.. . . 
subrufinus (Cab. & Hans 


(Übersicht der tropischen Subspezies: . 
Dryobates kizuki seebohmi (Harg.) . 


„ 


” 


”» 


” 


kizuki (Temm.) . 
nigrescens (Seeb.) 


Gattung Pieoides Lae£p. 
Pieoides tridactylus tridaetylus an 


erissoleueus (Rehb.) 
sakhalinensis But. 
dzungarieus But. . 
albidior Stejn. . 
alpinus Brehm. . 
tianschanieus But. . 
funebris Verr. . 


Gattung Dryocopus Boie . 
Dryocopus martius martius (L.) 


” 


” 


” 


jakutorum (But.) 
khamensis (But.) . 


richardsi Tristr. 


Gattung Piecumnus Temm. R 
Pieumnus innominatus innominatus Burkan 
(Tropische Formen: . . 

Pieumnus innominatus Einen (ara) 


Gattung Jynx L. 


Jynx torquilla en): LE. 

tschusii Kleinschm. 
mauretanica Rothsch. . 
japonica Bp. . . 


” 


” 


” 


” 
” 


„ 


Ordaun&BUCULL. "2 ee ee ee: : 


Familie CUCULIDAE .. 
Gattung Cuculus L. .. . 
Cueulus eanorus canorus L. 


” 


” 


= 


” 


kleinsehmidti Schiebel N N is" Cr, 


minor A. E. Brehm re bangsi Oberh) 
telephonus Heine ...... 


bakeri-Hart.. ..-emrsaser. :. sn 


“anal ir 


1392. 


1393. 


1394. 
1395. 
1396. 


1397. 


1398. 


1399. 
1400. 
1401. 
1402. 
1403. 
1404. 


1405. 
1406. 
1407. 
1408. 
1409, 


1410. 
1411. 
1412. 
1413. 
1414. 


1415. 
1416. 
1417. 


1418. 
1419. 
1420. 
1421. 
1422. 
1423. 
1424. 
1425. 
1426. 
1427. 
1428. 
1429. 
1430. 


148% 
1432. 


Inhalt des II. Bandes. viI 


Seite 

Cueulus optatus Gould .... . RL So ha er AI 
E intermedius intermedius Vahl ne N N A ee 91a 
(Tropische Suhspacies: . .... 2 2... BE EM EA E00) 
Cueulus mieropterus mieropterus Golan ERS I EEE OB 
x BERRIRUNEDTIBEV EINER. en a a ie 
Cuculus sparveriodes N N SE lt | 
(Coceyzus americanus und er lrophihalmus SE Er ee ich r AJa0) 
Se lamalpr  Kaup. u sam 1 rs er Wa win ları 058 
EINRTAIGES Bars, (EEE en ee ID 
RB EG a EIER 
IEBSSIDESELERICHETN AN te ee ne a ee re 
GARnBENyELERENIERBe, wre. ee a len OR 
IIVPLEBBENGLER ee a NT Fuanar + JOB 
GREIBFeSBUDe: Daran. 2 ae al el 4 ee ea AO 
Bubo bubo bubo (L.) . RER N Eee 
5 „  hispanus Rothsch. & Hark, pen BR Fe Sn. Re A E g  EEEN 

n = senthenus Bub SSZHHROWN. =, 0 a sn nee I 

- RIETBESOINAEUSTÜLVETSEN NN en Seesen se we ee AO 

© „  nikolskii Sar. . . ET En N I 

5 „  sibirieus (Schleg. & en, SEEN FC OR PER: >) 

= AS VESINBEIHBIS, BADS (D) 2 na, ee ts I 

Fe TER AKUtENSISy But, er ee a er oa A 2008 
e NE 3 I VERSENDER en en 

n I peamnse BIanchir nn 2 u ee ee N 008 
7 DESENCITHDELAERBEILDOTG ae a nn Te re IE 

: Eu Kianischensinuchwe. 2 Case bene 2 he ee seh han ee ah 

* „  tenuipes Clark (?) . & Be ra ne a er OT 

A „  aharonii Rothsch. & Hart. 9. Se a er re Be Ray re OT 

4 „  ascalaphus Sav. . . . ET BER RE EEE ENT RL 

; GFaRrtoruEn Tara a ae ee er‘ 

e blakistoni BISESRtOIInSOBDr 2.0 ee ae ae 

% x ÜGERMIERW SDR EN en N Se, ws Ol 
Gattung Ketupa Less. . . . - BI U  ENERIERNSR  E Re e | 
Ket.pa zeylonensis zeylonensis (9 6 EEE NT EN et | 
” S nigripes (Hodgs.) . a TEN ER 1 1 

R „ SETRBRONER SAN, hu te ae ee TR 
Gattung Otus Temm.. . . BREI re ee ed 
Otus bakkamoena lempiji (Horst.) be ee ee ee 90 
3 5 Bakkamosna-bohn. 020 a lei Karteor elenaile 9A 
& & lettia (Hodgs.) . VE ee ee OD 
5 Ri plumipes (Hate), BR ER RE EN Sr ID 
5 2 semitorques Temm. & Schleg. . NER IE HE Reese 
R a BE EL oe TE ME N RER RSEE (; 
a BlabE pas (Swinlye, 1. nn ee enden le ORT 
3 u BEL ee  A 
„  seops scops (l.). . EEE REN 2 ES LK: 
; „ Pulchellus Call). SE RE TTS ER 980 
3 „ sibiricus (But.). RA BRENNER RE > | 
»  eyprius (Mad.). ea „982 
»„  Japonicus Temm. & Schleg. . a er ee. :=988 
Kraklung ei. es. 988 
AEio otus: otus (Lyra. %, FEN E. : 3... RT: 
5, „_ 'esnarliensainar ee 98 


Val 


1433. 
1434. 
1435. 
1436. 
1437. 
1438. 
1439. 


1440. 
1441. 
1442. 
1443. 
1444. 
1445. 
1446. 


1447. 
1448. 
1449. 
1450. 
1451. 
1452. 


1453. 
1454, 
1455. 
1456. 
1457. 
1458. 
1459. 
1460. 
1461. 
1462. 
1463. 
1464. 


1465. 
1466. 


1467. 
1468. 
1469. 
1470. 


1471. 
1472. 
1473. 
1474. 
1475. 


1476. 
1477. 
1478. 
1479. 


Inhalt des II. Bandes. 
Seite 
Asio - otus wilsonianus’(Liess:) "222 Sa ee N 987 
u „OSHRDYESInIcHB: (Guerin): 2 an RE 987 
„on Hammeus. tlammeus ‚Pontopp-w ser see a a) 987 
= N leucopsis (Brehm) ehem en en. er: ee: 7989 
„,  eapensis capensis; (Smith) 7 „nr wu ana RE ERTRE ern. 000 
“ = tingitanus (uochoy ae. a a 991 
y „major (Schlag) Fler ie CV Rs .. 992 
Gattung Ninox Hodgs... 22. 2,2. erento 992 
Ninox seutulata seutulata (Rafll) NE RR A AERIRERBAST ACT. 2ER, 992 
x ussuriensis Bub... .. 5 Sn Sup Be le 993 
3 Iugabris. (Nie) 9... Mae 994 
r R burmaniearHlumerm. 5.0.0012 rar 
5 B mälaceensis. (Biyion)ı -. 0.0 2 es ee ee ee 994 
5 - borneensis. (bp.).3. 2.0. Ast a 994 
hirsuta (Temm.). „u.2. 200 Deo we NE ON ee 995 
a an Kup Sea ne SE ee 995 
Aegolius tengmalmi ‚tengmalmi (Gm.). .: . 2 „uw 2... Sa 
s 5 Fichardsonis(Bp.). (un a 2 BR N 998 
2 k GAUCASIcHE (Bul.).“. u Ara A 0. 998 
„ = SIDINLEUSH BR) m 1m a ee PATE ER ee Near BE Be 998 
r 8 jakutorums(But-)in u 20. ae ee ae RR BAER 
© mapnus(But.). cr. 2. N ne er Tee 999 
Balkane Athene: Boiler. 1 m Sr ne re er 999 
Athene’ noctua-npelaalScop-) 2... 00% au sn a eu N OR 
I . . #sarda :(Kleinschma) vers ne a De . .„: 1002 
a „nr Andipena "Brehm: -. Zen ern re en: 1002 
3 „ı ıdalii-Brekim® oe. ne eher: LIE 
"  (BlAUKAlSay rear N N NIE 
A St saharaet(Kleinsehm.) 2 ar ne ee 1004 
A „ .Seaueasiea ((Sar.n&u Bond.) er see, ee er L00S 
# „: backzana. Hutton’7.... le a Or Sa SR 1005 
r 5 NLIEHAERmED. 2 ee u a: 1006 
“ plumspesSwinh... 0.0.8 0 en ae 1006 
Re re tarajensis (Hodgs.) . a Ne A EEE 1006 
5 = brama, Demm.° 4.30 0 auge Pe a er En RER RBR 1007 
Gattanp. Glaueldium.'Bole7.. ru. 2 2.020. 1.5 So ar ee 1007 
Glaucidium passerinum passerinum (L) EN, RR FRE, 2. 1008 
5 „ orientale, Taez "NN. mare Bars: 1009 
Gattung Surnia Dam.‘ „Is me een Le Ver ee RE 1010 
Surnis, ulula ulala.(lo,) 1. res er Dal ee ea 8 0 
s „. Aiamschantenr Smallbonen.... „SH Er ra DL Zoe 1012 
». pallasi Bat er 0». Mala W738 ahR Zoges ra Ele ER ee See BE a 1012 
3 „= 268Baroch AMaN a"... en En ee Se re 1013 
Gattung Steix Lin Sn a Re Re ans ee KO 1013 
Strix' nebulos&. Japponioa.Ihunb „8.2.20. 0 En ee Er: 1014 
5 = barbata. Ball. 200 a SH nn 1016 
5: e BAKhRlEBErTSIS Sl BE) >: ee ne N anne 1016 
5 5 nebulora Porst.... 2% 2 Se ER > 1016 
„.,., uralensisauralensissPallee ee 1017 
n 5 Bibirie® (Tschust) (2) 28 sa 2 >20. Se 1019 
5 2 nikoleku (Bot). in. wur. 2 22 De Ee 1020 
= = jappmoa.(Ofark)  ... 02 74... , VER 1020 
» 5 hondosasia (Glark), . %5 % 2.» null Es 1091 
= n fuscescens Temm. & Schleg.. . . une... 1021 
f 


1480. 
1481. 
1482. 


1483. 


1484. 


1485. 
1486. 
1487. 
1488. 


1489. 
1490. 
1491. 
1492. 
1493. 
1494. 
1495. 


1496. 
1497. 
1498. 
1499. 


1500. 
1501. 
1502. 
1503. 
1504. 
1505. 
1506. 


1507... 


1508. 
1509. 
1510. 
1511. 


1512. 
1513. 
1514. 


1515. 
1516. 
1517. 
1518. 
1519. 
1520. 
1521. 
1522. 
1523. 


1524. 


1525. 


Inhalt des II. Bandes. 


Strix aluco aluco L. 


„ sylvatica Shaw 

5 „  mauritanieca (With.) 
4 „  sancti-nicolai (Sar.) 
» „  biddulphi.(Seully) . 
2 „ härmsi (Sar.) 


a nivicola as 

3 een (Sharpe) . 

„  butleri (Hume) . 
Gattung Tyto Billdere 
Tyto alba guttata (Brehm) 

a „ alba (Scop.) 


» »  ernesti (Kleinschm.) . 
A „ schmitzi (Hart.). . 
5 „  gracilirostris (Hart.) . 


= „  detorta Hart. 


maculata (Brehm) in a Biyth) : 


Albersicht fernerer exotischer Formen: 


Ordnung ACCIPITRES 
Familie FALCONIDAE . 
Gattung Falco L. 

Faleo peregrinus peregrinus Fansk“ 


a 2 ealidus Lath. 

EL ED 4 anatum Bp. 

ps „ pealei Ridgw. 

2 5 riphaeus But. (?) . 
” = brookei Sharpe . 

„ 5 minor Schleg. 

ie . peregrinator Sund. 

= m pelegrinoides Temm. 
” e babylonieus Sel. 

» biarmicus erlangeri Kleinschm. . 
> 3 tanypterus Schleg. . 
35 = abyssinieus Neum. 

n e; biarmicus Temm. 

4 feldeggii Schleg. . 

= cherrug cherrug Gray . 

n 3 milvipes Jerd. 


„ lorenzi (Menzb.) 

=... Jupger Gray... .: 

„  altaicus (Menzb.) . 

„ rusticolus candicans Gm. 


u s islandus Brünn 
n 5 tuspeolun. Ei nr an 


® 5 uralensis (Sew. & & Monzb) 
x eleonorae Gene. . .. . 
5 subbuteo subbuteo L. 


& 5 Jugurtha Hart. & eu: £ 
» 5 eentralasiae (But.) . 

# = - Jakutensis (But.) . ä 

3 4 streichi Hart. & Neum. 

„ eolumbarius regulus Pall. .... . 

5 r insignis (Clark) . . 


% z. pallidus (Suschk.). .. .: . . 


IX 


Seite 
1022 
1025 
1025 
1025 
1025 
1026 
1026 
1027 
1027 
1028 
1029 
1031 
1036 
1036 
1037 
1037 
1038 
. 1038— 1040) 


1041 
104] 
1042 
1043 
1046 
1047 
1048 
1049 
1049 
1050 
1051 
1051 
1053 
1054 
1056 
1057 
1057 
1057 
1059 
1061 
1062 
1063 
1063 
1064 
1066 
1068 
1069 
1069 
1071 
1073 
1073 
1074 
1074 
1074 
1076 
1077 


X Inhalt des II. Bandes, 


Seite 

Falco, tolumbarius Aymanı Banps (P), „cs... See net TOR 

1926... .% Br colurmmbarius AL. ae a 
1927. zexespertinus vesperinnalie, una er ee rn NOTE 
ID2Sme i amurensisthadde 4... mau ns SS See Er 1080 
1529, 7, Snsumannı naumannıHleisch- 2.00. 2a. 22 se ziert 
1930725 2 pekinensiskSwanh;, Ss 
Isa re tinnunculus: tinnunenlus als 
„ A rupicolaetormis. Brebm ner ua er a BED 

1932 7, B eanarieugsis: (Koenig)uN nn aM OD 
1533. .n negleetus Schleg. . . . . . ner a ae. RD 
losan »., = dacotiae Hart... . . ER a ee esse ZOG 
1535. ., 3 japonieus Temm. & Song 2 een ee. + =’ MOB 
1536. . SaturatusätBiyth)s ee ee re ee BLOSG 
DAT 22 r eaplo + (Hart; &) Nepnm.)2 Were er rer. 086 
Bamilie AQUTETDAR FR a RR EN 8: USD, 
Gattung Aquila Briss. . . ee. AL0SE 
1538. Aquila chrysa&tos chrysaötos N DR EEE ee Kr REN ER 2 MUB 
1559. n N daphanea Menzb. . . . re eg 
1540. r e oceidentalis GE land) DE EEE Re lade 
1541. 4  heliaea, heliaca Say... .. . . > 
1542. 5 „. Adalbert Breim 72 el m Be Wen RE 
1948: „.  rapax’ albieans’ Rupp. 2 2 4 ce ea ee 
1544. " 4. /vbelisarmus ‚(beva).; 432°. 0 mr ee 
1545. 5 Sur Papa (Dom )iAa au: in en ee Re 2 | 
1546. 2  »yandhiana’ Brankl nn Ze a eh re DE 
1547. P nipalensis» orientalis,Cab, . 2.8220 a ee 
1548. ® > nipalensisHodgs., 22..." sul. a > a Sue 
1549. 5 masculata (Gim.) (rectius”A: elanga}) . = Sense lo 
1550. »., pomarina pomarına Brehm Var. 2.0.00 ee ET 
1551. “ Spee; DO WERE en er ee SEEN ee 2 INNE 
1552. : verreauxieihess, BU ae ne SE LE 
Gattung Hieraaötus kaup . . . er, ‚00 
1553. Hieraaötus fasciatus fasciatus Viel). Re. LO 
1554. 3 pennatus (Gm.) . N : a a 
Galteng ButeoAlmeepede 1... ua ee ee 
1'555: Buteo,\ferox Terox (Gm.). 47,2 2 LS Re ee EEE 
1556. 5 „  eirtensis (Lev.) . VE FEST an I ER te = N a HRRNT, 
15947: 3 „  hemilasius en. & Schlog, N En FALTEN 
1558.  ,„ . buteo buteo (L.) ne Be Bee RE RE Er 
1559. ei ss arrigonns Piechl.2 4, a2 u ee DE NEE 
1560. - ingularumsBloerieke Mat 2 mar ee ee aan 
1561. = > SUDED. mr o.% BE we, 
1562.© 7; „  Zimmermannae hr aa Me ei ENT DA 
InBax „. anceps A, E. Brehm (rectius nlkeenun Glogen). ro Er 
si japonieus (Temm. & Schleg.). . . . - Hl 
1565. “ ee lagopua, (Brünn)... 2 tar a er BEE 
1566. ® „. Spallidus (Menzb) 7.222720 Se. N. 7000 2 0er 
1567. 5 „7 Ssaneti-johannis.(Gm.), : rum aenen.n.% 2 22202 
Gattung Spizaetus Vieill.. .. . . u en 

1568. Spizaötus nipalensis orientalis Temm. & Sehleg. rue le ei] 
1569. N 2 nipalensis (Hodgs.) . 0er 
Gattung Circus Tarepede.: . .. lem. . ee ... 1133 

1570. Cireus.spilonotus-Kaup’. . -. „ sn... Je ed 


Inhalt des II. Bandes. XI 
Seite 
1571. Cirens BSHINHTGSHRRARBILDRÖRDEHN.N 75 ara de Vetter le ae ae ee 1135 
1572. a s hanterbr Zee ae aa TE TA 1138 
Bas... melanolanensi (Rorst.). - »-2 2.22... Se HE ERS 1138 
1574. PEIEONEREHSEREVARFUSM Erle. en 00 aan re aan elle a ale 1139 
1579. “ Ber andlspnana (Bis) 34.02, 22 en 1142 
1576. RER EIER RER Ve a en ah e Aan  e al 1142 
1577. BG DATDOIE RO ne ee aaa a a ee ee ee 1143 
Gattung Aceipiter Briss. . . . . FE rk Per ae ee 1145 
1578. Aceipiter gentilis gentilis (L.) . . . - . DE N ee BE LE 1146 
1579. jr ” arrigonii eg Be ve ET. 
1580. = ar schvedowi (Menzb.) . N N PRO 1149 
57 + albidue(@MenzBe)e- wen. en 2. a ee 
1581. > x EEE ON RI ED De a ale Se re FREE 1151 
1582. e BISUSE TRUE LE) en N, 1151. 
1583. = BER THSELTDLCHIBDBHDATTE 2 22 aa ae er I RS INTER Y IR: 1154 
1584. = a STAR ISHBrBE Te are N. N RE SEEN DE: 1154 
2  LoRerMfTAB, Biauın. (> Brami Ber. un 1154 
1585. 3 a wolterstorfilaKleinschma. kan nA a: 1155 
1586. s BENBBEETIESR Re ee a AND EEE 1155 
s rsHRllens Steige (Ben: 1.0 ee aeg 1156 
1587. * NeamelanoschistusscElumer“ Pa a 2 1156 
1588. 2: brevipes (Severtz.). . .. . NN ET ERAE 1157 
BBBU = =”, badius’ cenchroides (Seyertz;) ..'..u. 2. 200. 1158 
1590. x E, dussumieri (Temm.) . DR Ya Ba A Er a) 
1591. = Pr poliopsis (Hume) ..... ER TE HE N So EE 1160 
1592. = ».,  badius (Gm.) . I ERNEST TIERE TIHEE 1160 
1593. x sphenurus (R I ae EN FBE ERESEEHENS 1161 
1594. „ re lei? Sr Schlep) rl un ee er 1161 
1595. a; BONDETEHS REN ee ee en ee 1163 
Gstmtapeliernse. liray 3.0 Same a OR ei 1163 
t2)6. Meliera2 canoras. metabates (Heugl.) . ... : 2:22. .1.2..Rr sn 1164 
1597. .. E: DIET TER DE ERTL U. 12 2 u en he en ae BA 1165 
STEEL NET it yeit:) ODE Re RER EEE EG Eee 1165, 1166) 
Geltung: Milvus, Dacep. 2... %:.: 2..,:.8," NT A Ed 1166 
u na A ee a2 0 25 Meer Ve A RE ER AS Er 1167 
1999: _;.;, „  Jfaseiieauda Hart. RC DI ern, STE 1169 
1609,°°,; EDISTHRSSERIPFUNGE( BORS) 3:00.17... a 5 1169 
1601: ..-,, Br BEONDEIURS (OT es ee N | 
1608: ,; z PORBSSUSIKDAU.)7 2. Re N 1172 
1605: ,, n govinda Sykes . . .. . NE ee BE A 1173 
1604.  , BIER TEN In FE a ET, 1173 
1605.75 Bieten a ae DER a ee er A 2 1174 
Gattung HABS A ee ee a N rin) 
En insetug ale De ee an 1176 
1607, . PERS a N N ea 1178 
T macrurus (Menzb.) ?l) ...... KENN AN PR ER 1179 
1608. = Feb erloude 22 0 0 Be N a. eree 1179 
1609. . a ABA ee N ee 1180 
Galle Per cn ae 1181 
Ben. Pernis apivorassapyona (li) 0. 2 or een: 1181 
1610. + er EEE nn on 1183 
Bun. Blanus) Says nr: en tree er PIBR 
1611, Elanus ‚eseruleus caeruleus (Desk) . . . - . 2.2 nee een 1185 
( 


XI Inhalt des II. Bandes. 


Seite 

(Übersicht steopischer Verwandter: #2. De ner lan 
Gattung Butasteur  Hodgs.. 1:2 "a, ea a se ee 0. 
:642:-Bubastaur indieus (Gm) m rs ae Be en Sn Er ON ES re Tr 
1613. » teesa-(Frankl) Marz, et ee Re ER 3 
Gattung! Cireaötus Viel SU ET Be Ei Bl ERS 

16514 Gireaetus: gallieus. (Gm) 2 ma. 2 002 Ren NEE ee RE 
Galtung. Pandien'Sav..":7@: =». Un vet a I EEE 

199’ Bandion haliattus, haliaetas«(L)-".. 2.02 ee Re er ee 
(Exotische: Sabspezies:, Yen. 7 Rn ee Se. 3 er AEe 
Gattung "Gypasmis Stone. re re 

1616. Gypattus) barbatus. Darbatusa(l) 22.022 20. er a 
1617. + 5 grandis Storr . a EIG 
1618. 5 meridionalis es & Else 2. TR Eee A a LE 
Galinne Neophron Say... -. . EEE EBERLE ARE 
1619. Neophron perenopterus ee a ae Bee rt ER LE RE 
1620. = 5 rubripersonatus Far. ;& Harms. Raer er 20.1208 
1621. ginginianus men a ee ee ee AI 
Bee Br Sr ee; ER a a TED 
1622. Gyps fulvus fulvus (Habl.) DB rat wre he ER ERLN oh 
5 „v Seinnamomens "Behw:(0)-;.".2: se ee a N 
1623.02 '» fulvescens Hume’- 2.22. = 0.2 18 Berk ee RO EEE 
1624. , „ "rüppellii-rüppellii (Brehm)... „22. 22. u sr we 2 ee 
1625 „ Shimalayensss. Hume 1... 22 27 ma ee ee ae, 
Gattung ZASSYPIUB" Sa ee ae 

1626. Aegypius monachus (L.).. EA N a a EN 
Gattung Otogyps Gray es ae Kann) DR ar ee 

1627. Otogyps auricularis (rectius Torgos tracheliotus). (Forst) .. .... . 1210 
Ordrune GRESSORES: 77 7 In. u RE 
Kamtmlie. GICONIEDAR 4, 2 3 As me N ee a ELAER 
Gattung Cleonia Brise... 7. urn ee Eee - Le 

18281 Cicopih ‚eiconia eonia (Di): „nn War Se ee AR 
1629 IA N aslalleca Dam. ee ee ee ee 112119 
1629a. „, En beyeianalSwinh. . .. "sue 2.20 sreo eeeee  Tayl 
1630... -,, BIER HEN re TE a a 
Pomtlie IBEDIDARB?!. ©. :. "20.20. a ER er Te 
Gattung‘ Platalea. 12... 2.12.27, re en ee a ee Le 
1631. Platalea leucorodia leucorodia L.. . El a ae, Ehe Sa = ee en 
1632. » „ major Temm. & Schleg- ar Ed 
1633 Be minor Temm:. &rSchleg. un SE a Be ER 
Gattung Plegadis Kaup . . Se ee a EEE Pe A 

1634. Plegadis faleinellus faleinellus se a era ee PER ee We a 
-% peregrinus (BB) Den BE een LI 

Bam Comatibis Rehb. . . . a ee 

1635.: Comätibis ‚eremita (Eye 2 wu nn ne a eo er 1222 
Gattung : Nipponia Behb. 2 4 a 2 Kur ae ee. ‚1a 

1636. Nipponia nippon (Temm.).. N A 1 3.427,22 SE 
Gattung Threskiornis here ne 

1637. Threskiornis aethiopieus aethiopieus (Baih) > Bene, 22 (a 
1638. r melanocephalus (Bath) 2 zu ses u... 100 WE 1227 
Familie ARDEIDAR N an na ma 21 LS 
Gattung Ardeal. me ee. nen 22.0 1 SEE Er ae: 1229 

1639. Ardea cineres-emereaiu.. ne cn 29... LESE: 1229 
1640. ,„ ” jouiyGlarke „v2 2.02.20 u0n2 3 0 er: 1231 
„ » firasasBHlart. 2 2 2 a OS 2 1232 


en 


Inhalt des II, Bandes. XII 


Seite 

1641. Ardea melanocephala Vig. & Children ....... RER A >. 
KR repuennres pürpares lin +, 2. anal ie nalen: ‚1288 
iranschesubspezien VE ne ee ee ee le „2u1204.1234) 
1643. Ardea goliath Cretzschm. . .. .. . PEST EPUNER a ..  D. 
Baksapı Berater Borat... 22. re = 5; 

1644. Egretta alba alba (L) ...... RE ER TESTEN ee... "We 
1645. EIS ESERRELEBN I Verne ren ee ea Eee de 1238 
(Hxotische UBSDERIERSe A Se ae N Verne a BA ae a 7) 
1646. Egretta intermedia intermedia ni ET FE N RN, \--1}) 
(Exotische Subspezies: . . Re SEE Eee 2 2)) 
1647. Egretta garzetta garzetta a. EEE A ONE Are TER 16) 
kn 55 nigripes den) a SE ach un SEAL 

16418, , Balopliolesetswinh. ya... sn ee er A 
Gattung Demiegretta Blyth. . . . . . BER a rer el Anfang an 1241 

BRAD Deneprebin sacra (Gm)... oe nenn la nee wen Mate Daige oa 1241 
uhr Beuel Bin at u 2 ea a Ran a re 1 RAR 
21650. Babuleus ibw ab (L.)- . . - . 2: » u ae a ee eu. DA 
1651. reoromandus KBaddy2..... u dann Brsiuche LE SR: - ‚1945 
ne PRrOBGIERBOE a ar ee ee DAD 
1652. Ardeola ralloides (Seop.) .- . „are ri ie ieln Le 
1653. “ BTASE (Sykes) ea ee elle A wie telmare Een TAT 
1654. = bAccHrBaEphe 7. nn re Re ee A ehe Delhi 1248 
Gattung Butorides Blyth. . .. . . PETER DT Pe 23) 
1655. Butorides striatus amurensis Schrenck . . -» .....- ae 1249 
(Übersicht exotischer Subspezis: . » -» nn. nen . 1250-1351) 
Gattung Nyceticorax Forst... .. - ER SER RT REED] 

1656. Nyeticorax nycticorax nyeticorax (L.). - » :» - «2... Ne ALT 1252 
(Übersicht exotischer Subspezies: . » -» » 2... Ka 3) 

. Gattung Gorsachius Bp. . . . » . x. EB are) 2 AR 2 A .. . 1254 
1657. Gorsachius goisagi (Temm.) . . .... 2... TI eier, 1200 
Gattung .Ixobrychus Billb.!) . . . .. - iR Ne. Er en 2 AO 

1658. Ixobrychus minutus minutus (L.). . - - een re 
(Übersicht exotischer Subspezies: . -» -» 2:2... SE ee re) 

1659. Ixobrychus eurythmus (Swinh.) . » 2... 000. DE ae 1259 
1660. . Binenass (Um.p y.. Are Ct ine are > m 259 
1661. = enmamemeus, (Gim.) 810 ee ir, mn See) 
Kattung: Botaurus:Steph.'. . „2... mern nl U a 

1662. Botanrus stellaris stellaris (L.).. °..-. . nn. 2 ne 1262 
(Übersicht exotischer Subspezies: - : . . ve... Bere... .. 1263) 

10634 Bolanras lentiginosus (Mont) . „u tn nn 1264 
Ordnung PHOENICOPTERI: ..:.... er ES 

1664. Phoenicopterus ruber antiquorum Temm. . . . . ee . 1266 
= Tropssche Formen: .". . .. a ee) 
Ordnung ANSERES ......... RE NN 2 er 1269 
TURN N ATED AT 2.20 na Tea > v7) 
Gattune Eyenus, Bechst. . .. „2 2. 9 lan. Be, . ; 2:0 AR 
BRAD. Üygnnssewerl) a see Be -\ 
i 1666. ,„  bewickii bewickü Yarr. .. RE SE on... 1272 
4667... „ = jankowskii Alph. 2). 2 ie a ee. 1278 


1668. r Ole le. ne Br. 5 1274 


4), In der Übersicht (Schlüssel) ist Konfusion: I. cinnamomeus und eurythmus 
haben eine nackte Stelle über dem Fersengelenk! 


XIV Inhalt des II. Bandes. 


Seite 

Gattung Cygnopsis.Brandt . . » un. 0. Po Der ee OT 

1669: Cypnopsisreygnoides .(L.): 7... ».% Sun un 2 u.0 MRS TO 
GattunewAnser .Briss., ..%.. wrecn nn. ne Welse nee Net 1077 

1670. Anser anser (L.) - Di ER DE RE BEE TE 
1671. ,, albifrons lateasch (eo a a Ba SD, 
2 ii gambelli Hartl. 2). ER NET RE EUR ee NEE 1281 

layas. . erypthropus. (In). 2 een A re ie 
16732. , :,, : fabalıs tabalıs ((Lath.) 'o... Anne son women Due a 
IGdd. ,.,, »e. "serrirostris'Swinh. "22.80.22 SR 
Horb: . „ „. ssibarieus. (Alph.)i =. :. =, 0.00: 0 720 SW a 
„. Snepleetus’Sushkim (4.2. -...." 37. 2.4 1 Era ER Fr 
1676... @brachyrhynchus‘. Ball a 10.7 292.8. 0 I ee 
1677.2 5 dindieus: (Bath) Beni; sea 2 on) 0: A ER El Eee Ge re ee 
1678775, “Canaplcus. (Sewaslianofi)e =: . ni anemefr nk, Mine KR ehe Ar er re 
1679: . 5.» caeruleseens seaeruleseens-{(L.) Wi. 0 nat ES 
1680. r nivalis 3 NR SA BT 
Gatiung Branta'Seop- sans. a nee Bu hai ha BB rar Sa 

1681. Branta bernicla berniela a; Re 
1682. * n niericans (Bawr)) 2.220.» ww 2 a 
1688; 2... leucopsisstBechst:).° «= 0.0. u. 2.4. re Ir Ce 
1684. „.  - eanadensis' hutchinsunfkach.), 2. #212; Dar Her re 
(Übersicht exotischer Subspezies:. . . » » 2... 2.2222 022000. 0. 1298) 

8685. Brantasrafieolluss(Ball)e® 20 0n0 8 an nen We A ae Dee er ae 
Gatiung-Alopochen "Sten. “.. 7.0 „Han wu nun Iren a N ae ee Dr 
IhBBeNloppehen,aegyptiaca’ (la) 2. 1.....2 Sera Vasen ee ve 
Gattına Tadorna:Flem... %e.... Ki 20.0 vr en en ee en ee 
158 Nadorna tadorna: (La) sul 22 re Fe RER Re 
Garne CaSarcarBpr.2-Weyr.. einen ae re RU 

16887 Wasares Terruginea.(Pall.)s 5: 2 ne 2 Re 
Gattung Pseudofaderna Kuroda,? 7°. „2% 5,2 es era Sl ar Dee 
1689. Pseudotadorna ‚cmistata?Kurodad) >... Senne. a. a 
Gattung Anas L. .. HEHE m. 

1690. Anas platyrhyncha neh 1 : ee er er. BR 
5 r subboschas Brehm () TE ee |. > 
169127, 2; eonboschas; Brehm..." .,. ae, u ea SEE 
1692... „ “poeeilorhyncha. zonprhyncha,Swinh. „u... 0 0 pe 2 2 See 
(Tropische:Subapezias:. 4 0%. 2 1... 00 So Sea CE 

1693. Anas crecca crecca L. FE rn il 
1694. 2; >... ‚earolınensis Gain. Seren ee ee ee 
1695. O8 formosa- Georngt 1.27. ee Ve ei 
1696. ;, "igwerquedula ln... 22 5 2 Ra SE RE PR Re a 
BIT. +... discoramlus nen er So he ERBAn 
WESBRT 5 ostrepera I... a ua. a a NT HR LIEST era 
1693: 35 1 v penelope: Br... 22. 2 se men re Ba Bee CU 
17002 ;, "americanatam: 2... A EN DE 
ZUBE, "faleata Georgi. 2 0 228 Seen ie RN 
17020 22, seuta acutaL. - . FREE REN RC er EEE NEE ET 
Er „ tzitzihoa Vieill. a ee] 

1708. - „; engustwostris. Menetr..e 7.0: en 0, Veh 
Gattung Spabla Baer nn N N Re RE 2 

17034 Spatula elypeata (Uy er ENT RT IS oe 


1) Durch einen bedauerlichen Schreibfehler wurde in Überschrift und Zitat 
Pseudotadorna „cornuta“ geschrieben! Bitte die Leser dies sofort verbessern zu wollen, 
damit der Name nicht immer wieder falsch zitiert wird! 


1705. 


1706. 


1707. 


1708. 
1709. 
1710. 
1711. 
1712. 
1713. 


1714. 


1715. 
1716. 


1717. 


1718. 
1719. 
1720. 


1721. 
1722. 
1723. 


1724. 
1725. 


1726. 


1727. 


1728. 
1729. 
1730. 
1731. 
1732. 
1733. 


1734. 


1735. 
1736. 


1737. 
1738. 
1739. 
1740. 


Inhalt des II. Bandes. 


Gattung Aiz-Boie » » : .» . n..... 
Aix galericulata (L.) 

Gattung Netta Kaup. . - - 

Netta rufina (Pall.)‘. . 

Gattung Nyroca Flem. . 

Nyroca ferina ferina (L.) 


r N americana Eyt. . 
sn nyroca nyroca (Güldenst.) 
” nn baeri (Radde) . 
= fuligula (L.) 

= marila marila (L.) a 
> „ mariloides (Vig.) . 
ar „ nearctica (Stejn.) . 


Gattung Bucephala Baird A 
Bucephala elangula elangula (L.) 


n americana ep) 
a rohen (Gm.). 
»  .. albeola (L.) 


Gattung Clangula Leach . 
Clangula hyemalis (L.) 
Gattung Oidemia Flem. 
Oidemia fusca fusca (L.) 


» „  stejnegeri Ridgw. . 
» „.. deglandi Bp. - ..- 
„ „  dixoni Brooks (?) - 


” perspicillata (L.) - 

* nigra nigra (L.) 

= „ americana Swains.. 
Gattung Histrioniceus Less. . 
Histrionieus histrionieus ee (L) 

BE? = pacifieus Brooks . 
Gattung Polystieta Eyt. 
Polysticta stelleri (Pall.) 
Gattung Arctonetta Gray 
Aretonetta fischeri (Brandt) . . . 
Gattung Somateria Leach ; 
Somateria mollissima mollissima (u). 


e 3; faeroeensis Brei. 
Mr 5 borealis (Brehm) 

= 5 dresseri Sharpe. . 
ni v-nigrum a a 
Ir a ku.’ 


Gattung Oxyura Bp.. . 

Oxyura leucocephala ee 
Gattung Mergus L. 3 
Mergus merganser merganser L. . 


“ = orientalis Gould . 
a 5 americanus Üass. 
5 BEIKRTOLD Te te. >. 
Eu squamatus Gould . . 


” albellus L.. . . 
e eueullatus L. . 


xV 


Seite 
1331 
1331 


1333 
1333 


1335 
1336 
1337 
1538 
1339 
1340 
1342 
1344 
1344 


1345 
1346 
1348 
1348 
1350 
1351 
1351 
1354 
1355 
1356 
1557 
1357 
1357 
1358 
1560 
1360 
1361 
1362 


1363 
1363 
1365 
1365 
1366 
1367 
1369 
1569 
1370 
1371 
1371 
1373 
1373 


1375 
1376 
1578 
1379 
1379 
1381 
1381 
1383 


XVI 


1741. 
1742. 


1743. 
1744. 
1745. 
1746. 


1747. 
1748. 


1749. 
1750. 
1751. 


1752. 


1753. 
1754. 
1759. 


756. 


1757. 
1758. 


1759. 
1760. 
1761. 


1762. 
1763. 


1764. 


1765. 
1766. 


1767. 
1768. 


1769. 


Inhalt des Il. Bandes. 


Seite 

Ordnung STEGANOPODES. 7 2 a. 2 Re a, 1385 
Fanilie PHALACROCOBRACIDABF N. 1a Frese. 1385 
Gattung "Ehalacrocorax 'Briss. . W222 pe ee: 1386 
Phalsceroeorax carbo carbo ALL). ur. 2 2 ee Eee ae 1387 
E subeormoranus (Brehm) EL BAER E, 1388 

(Übersicht der tropischen (Formen: . 02.02 Sean Verse 1380) 
Phalaerocorax carbo maroccanus Hart. 1890 
” perspieillatus. Rall-.7." 20,2 An wein re 1391 

ne capillatus (Temm. & Sen Se Eee 1392 

5 pelagicus pelagieus Pall.= er. rn: 1393 

2 resplendens Aud...), „un ru er whn e 1393 

= urıle (Gm). 2. 2 Se 9 eer aa ee ee 1394 

u graculussgraeulus. (Di) = u sr 1394 

= er BUDED- 0. oo 0 mern Re ar 1395 

ce desmarestil {BayEji 2 ch ee re a 1396 

& pygmaeus (Pall.) 1396 
africanus (Gm.). RE a Le See: 1398 

ne AnhinsaBriesswriur. vun 1399 
Anhinga rufa chantrei (Oust.) . 1399 
= „ rufa (Lacep.) 1401 
Familie PELECANIDAE : 1401 
Gattung. Pelecanus. I. ur. ur. 1er 0 a En DE Er 1402 
Pelecanus onocrotalus -onocrotalus L.. . .. sm Fr man Den 1402 
5 » FOBEUR-UM.. : ve ea ae Be STILE RW 1404 
erispus Bruch ER AR ER 1404 
Kamılie SULIDAHI.IN » 8 en oa Te ee ee 1405 
Gattung Bula "Briss>, » 2,20, Bro. sen eo en Ru A ee 1405 
Sula. bassana bassana (L.) .. .. > sone eege en en 1406 
Kfropische Verwandte: .s 2-2. u5 Gere Au ae en Dee 1407) 
Ordnme TUBINARERS: -. Mira Se: 1409 
Gattung Hydrobates Boie 1410 
Hydrobates pelagicus (L.) . - 1410 
Gettung -Ocoanites Keys. & "Blas: *..., 1%, 2 wel nes wre se Me 1411 
Oceanites oceanicus oceanieus (Kuhl). ..... 2.2.2 m. 2.0. 1412 
Gattung Oceanodroma Rchb. . Sn EEE ee re DREI e 1413 
Oceanodroma leucorrhoa leucorrhoa (Vieill.). TE Se Mine 1413 
(Amerikanische ‚Subspezien:2...0 „eue:. uou ln ES ee 1414) 
Desanodromsa .castro: (Hare.) - ==. = KL FR RIRREN ARE UN er ee 1415 
2% monorhis monorhis (Swinh.) 1415 

> owstoni (Math. & Iredale) 1416 

a fureatan (Gm): 2.0 we ern rer. 1417 
Gattung Pelagodroma Rehb. sn Fee: 1418 
Pelagodroma marina hypoleuca (Webb, Berth. & M. ‚Tandon) un Eh Fee. 1418 
3, n marına '(Lath.) es 2 ES Dee 1418 
Gattung Puffinus Briss. a a E.V re 1419 
Poaffinus' poffinusspuftinus (Brunn yo. Sem 2 ee 1420 
ee bermudae Nichols & en 0 I EEE 1421 

„ c yelkouan ;(Agerbilse se et e | .!L.3. se ee 1421 

„ assimilis. podmanı „Allen ee me re a 2 Ne 1421 

5; hoydi. Math.r see 2 2022. 2.200 (Te 1492 

> ” l’herminieri Less... . . . EEE Lo oh 1422 

en bannermanı Mathzserlredale. 2.0.22 Sr er: 1423 

” gravis (MReiy)uri, 2 2 ee 2.0 m Er VE Te 1423 


Inhalt des II. Bandes. XVnl 


Seite 

1370, Poffinus. kuhliı kuhlis. (Boie)... .. .. 8 2222... a ar ri 1494 
771.5 5 BENBIEDBlELGDTy IE. 4 ee a a rn RA 
> edweriei Oust, .2., 2.0.7... Ku tt 

24 Strass lkaonle)e „u 0 cn en NER BE a ne RD 

BI12.- 5 leneomelası (Lemma... 3.0.3 2 Re a u RE 
IN. griseus (Gm.) - - - 1 A RERHNENE. Sera. nr nA 
1774. T tenuirostris Borg (Demm) Aa BARS a en a AEEDT 
2 “ brevicaudus. Gould mn. rail: ne Swen .,51428 

1775. Ratueinen-Douldne. nen ai. WEN BORTMANTIRRER nee ra are 1a 1428 
Gattung Pterodraema'Bn.., er un. ie an ae seen SREBRRDTSTIEN ne. 2 

1776. Pierodroma brevipes (Peale)....... ..... 101 u magst sttisggn. a u. 
IuTT. n bypoleuea: (Salvin)..:„.. 200 un 2 a2. 02. AAO 
14178. = Iongirostris. (Btejn.) . ... ..°.. 52 % elta, anal. 2 0 RL 
1779. 5 mollia tene (Balwad-y2s%. 1 RT a > te 
r a mmollıs (Gould) ...,.:%.02-. Massa. ut. ER 

1780. Pr hasıtatar (Kahl) -...:.. 2... 1 iD. ee 
1781. “ incerta (Schleg.) . AT RE RER Sri a En 
1782. neglecta re een Nr u ee ERDE 
Galtune Bulweria Bp... . SEATDIRREET Zu. ange ea ED 
1783. Bulweria bulwerii bulwerii ar & Selby) re E RRERTBANGN . e AD 
Gattune,Fulmarus Steph. ">... 2... niit zelniier. .u. 5.1486 

1784. Fulmarus glaeialis glaeialis (L.) . . - -» - - BE ee Er RE 
1785. » rodgersir. Cana, aaa ans ne a EE 
Gattung Binmedeanl. tur u worst NE TERN oe an RER 
u Ihomeden albatrus. Pall..... “ul Ale sn an ED 
1787. ” HIETIDER AUGE .. u 2.2 een eh ne ARE Be te ED 
1788. ” Bsulanst emulans Las en ee er BL 
1789. Pr nielanophrys-Temm:. 2... nn ii AURORA 
1790. e Chrysostoma: Barst:, ....., ...- ern. 2 ee 
1791. 5 ehlororhyneha. Gm... .. . „ne adata A. . u. A 
Brenn PVYEDEODES! I... ua de. 14a 
Bone POBICHETIDAEBU 7.321 22.0 u MEN TREE RI AA 
FE PopTeeRBBHIhe ee A RER TR NA Te es. ARM 

1792. Podiceps eristatus eristatus ar N male RR Fe 3) 
(Exotische Subspezies: Et NOEDRSRRREER ua el RR.) 
1793. Podiceps griseigena a (Boady DRIN pen. ae Be AMREETE 
1794. Re holpoelh Reimh) HRPTRFBEREIBINNNT er AI 
1795. ” auritus (L.) . or Da RE NEN TEE 1450 
- 1796. 2 nigricollis ee Brehm) GEH BR ERIETE RLSTR FRE ARRSOHTFIN EFT, RES]. 
Me , ealifornieus Heermann m (BROT 8... 2.2458 

1797: > Fuhcolliseroteolher (Pak). : sr 2 rn ERAIGARET RR 1453 
(Vorläufige Übersicht der Sieben a BO TETIE HEISE DIHRNIE: PETE) 
Familie URINATORIDAE (COLYMBIDAD). u RE et ER 
Gattung Colymbus L. . . Si 
en vnbusiamerrBrunne 2 ae an ESIRBENE SSZMENZT 1457 
1799. 2 BAR ee RL A ENETRNRIRDERESAENDE ARTONDTISIIN, EHE 
1800. % archiens ardaeus Ti- RI BRBSEENIMIER 20.2 20 
1801. . . BUS TE EIEORRSBR ie. 02026. 1460 
= er pacificus Lawr. . . ae lern metiltgeetietr - 1461 

1802. u 2% viridigularis Dwight) a ana ana alter. rl 
1803. = Brennen RER 
RR COLUMBAE . a I Ta an EEE EEE: ..\;, 1 
Tanilie COLUMBIDAR. 2... ..... 2.zineBuruumnlidi suta 1464 
Baltons Columba ls „220.0... En). ZPO, NEIERB END, 1464 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. II 


XVll Inhalt des II. Bandes. 


1804. 
1805. 
1806. 
1807. 
1808. 
1809. 
1810. 
1811. 


1812. 
1813. 
1814. 
1815. 
1816. 
1817. 
1818. 
1819. 
1820. 
1821. 
1822. 
1823. 
1824. 
1825. 
1826. 


1827. 


1828. 
1829. 


1830. 


1831. 
1832. 


1833. 
1834. 
1835. 
1836. 


1837. 


1838. 
1839. 


1840. 
1841. 
1842. 


1843. 
1844. 


1845. 
1846. 
1847. 


1848. 


Columba livia livia Gm. . : 
canarlensis Bannerm. . 


ir „  schimperi Bp. 

5, „ targia Geyr. . 

& „  palaestinae Zedl. . . 
a „ gaddi Sar. & Loud.. 
5 „  neglecta Hume . 

ı „ Intermedia Strickl. 

„  gymnocyelus Gray . 

= nigricans But. ö 

5. rupestris rupestris Pall. . 

r er turkestaniea But. 

” leuconota leuconota Vig. . 
.. ie gradaria Hart. 

e oenas oenas L. NS 

= „»  yarkandensis But... . 
” „  hyreana Sar. & Bilk. . 
55 „  tianshanicus But. . 

” Ir ferghanensis But. - 

N eversmanni Bp. 

n palumbus palumbus a 

n excelsa (Bp.) . 

= s maderensis Tschusi 
Ra S azorica Hart. 

H casiotis Be 

ss De Heineken . h 

> bollii Godm. . 

= junoniae Hart... . . 

" pulchricollis Blyth. . 

5 janthina janthina Temm. 

5 55 nitens (Stejn.) 


Gattung Streptopelia Bp. 
Streptopelia turtur turtur (L.) . 


» „  arenicola (Hart.) 
” „»  hoggara (Geyr) . 
„ „ isabellina (Bp.) . 


orientalis orientalis (Lat) 
(Ürereebe Subspezies: - 
Streptopelia orientalis meena en 
Ei chinensis chinensis a 
(Tropische Subspezies: 
Streptopelia senegalensis en: ar 
a, 7 aegyptiaca (Lath.) . 
= (L.) . 
dErmlens Subspezies: : a: 
Streptopelia senegalensis ermanni (Bp)) ar: 
e decaocto decaocto (Friv.) 


ey “ xanthocyclus (Newman) . . 


Gattung Oenopopelia Blanf. a 
ÖOenopopelia tranquebarica humilis ee 

r in murmensis Hart. 

5 n tranquebarica (em). 


Gattung Sphenurus Swains.. . . 
Sphenurus sieboldii sieboldii en 


Seite 
1465 
1468 
1468 
1469 
1469 
1469 
1470 
1470 
1471 
1471 
1471 
1472 
1475 
1473 
1474 
1475 
1475 
1476 
1476 
1476 
1477 
1478 
1479 
1479 
1479 
1480 
1481 
1481 
1482 
1482 
1483 


1483 
1484 
1486 
1487 
1487 
1488 


. 1489) 


1490 
1490 


. 1491) 


1493 
1494 
1494 


. 1495) 


1495 
1495 
1497 
1498 
1498 
1499 
1499 
1499 
1500 


1849. 
1850. 
1851. 
1852. 
1853. 
1854. 
1855. 


1856. 
1857, 
1858. 
1859. 
1860. 


1861. 
1862. 


1863. 
1864. 
1865. 
1866. 
1867. 


1868. 


1869. 
1870. 
1871. 
1872. 
1873. 


1874. 
1875. 


1876. 


1877. 
1878. 
1879. 


1880. 
1881. 
1882. 


Inhalt des II. Bandes. 


Ordnung PTEROCLETES . 
Gattung Pterocles Temm. 


Pterocles orientalis (L.) . . . 
35 alchata alchata (L.) . 
Fr a3 caudacutus (Gm.) . 
y senegallus (L.) 
Pr coronatus coronatus icht, 
En 5 atratus Hart... . 
„. senegalensis senegalensis Licht. . 
Er olivascens Hart. 
„= = subsp.. 2 - -- 
22 es somalicus Hart. 
5 erlangeri Neum. 
r Be arabicus Neum. 


targius Geyr 
(Übersicht SIR piecher ee 5% 
Pteroeles indieus (Gm.) . : 
Gattung Syrrhaptes 1lll. 
Syrrhaptes paradoxus (Pall.).. . 
= tibetanus Gould 


Ordnung LIMICOLAEBE . . 
Familie BURHINIDAE (OEDICNEMIDARE) : 
Gattung Burhinus Ill. (Oedienemus auct ) 
Burhinus oedienemus oedienemus (L.) . 


en ER distinetus (Bannerm.) 
5; Br insularum »(Sassi) . 
F oe saharae (Rchw.) . 

= „ astutus Hart. . 

n" „ Indicus (Salvad.). 

5 senegalensis (Swains.) 


Familie CURSORIIDAE. 
Gattung Pluvianus Vieill. 
Pluvianus aegyptius (L.). 
Gattung Cursorius Lath. . 
Cursorius gallicus gallicus (Gm.) . 
> B bogolubovi Zar. . 
er exsul Hart. 


(Übersicht benannter Ber hccher an: 3 


Gattung Glareola Briss. : a 
Glareola pratincola pratincola BI 
(Afrikanische Subspezies: 
Glareola maldivarum Forst. 

= nordmanni Nordm. 
Familie CHARADRIIDAE. 
Gattung Charadrius L. . 
Charadrius hiatieula hiaticula E 


hr 4 tundrae oe) 

> semipalmatus Bp. 

ey dubius euronieus Gm... . 

= “ jerdoni (Legge) . 

re En dubius Scop. 

e placidus Gray . . 3 

ss alexandrinus had L. 

- re seebohmi Hart. & x 


XIX 


Seite 
1501 
1501 
1502 
1504 
1506 
1507 
1509 
1509 
1510 
1511 
1511 
1511 
1511 
1512 
1513 


. 1513) 


1513 
1514 
1514 
1516 
1517 
1517 
1518 
1518 
1520 
1520 
1520 
1521 
1521 
1521 
1522 
1522 
1522 
1523 
1524 
1526 
1526 


. 1526) 


1527 
1527 


. 1529) 


1529 
1530 
1530 
1531 
1532 
1534 
1535 
1535 
1537 
1537 
1537 
1538 
1540 


XX 


1883. 


1884. 
1885. 
1886 

1887. 
1888. 
1889. 
1890. 
1891. 
1892. 
1893. 
1894. 


1895. 
1896. 


1897. 


1898. 
1899. 


1900. 


1901. 


1902. 
1903. 
1904. 
1905. 
1906. 


1907. 
1908. 
1909. 
1910. 
19% 
1912. 
1913. 
1914. 
1915. 
1916. 
1917. 
1918. 
1919. 
1920. 


Inhalt des II. Bandes, 


Charadrius alexandrinus dealbatus (Swinh.) . 


55 Es nivosus (Üass.) . 

= varius varius Vieill. 

ss mongolus mongolus Pall. . 

5 5 atrifrons Wagl. . 

en leschenaultii Less. 

2 morinellus L. 

5 asiaticus asiaticus Pall. . 

” . veredus Gould . 

e vociferus L. 

er apricarius L. . 

hs dominicus dominicus Müll, 
2 fulvus Gm. . 


ine Squatarola Cuv. . a 
Squatarola squatarola squatarola TR 

ER Bi (Fall Die 
Be Vanellus Briss. 
Vanellus vanellus (L.). 
Gattung Chettusia Bpe. - 
Chettusia gregaria (Pall.) 

er leucura (Licht.) . 
Gattung Microsarcops Sharpe 
Mierosareops einereus (Blyth) 
Gattung Sarcogrammus Rchb. 
Sarcogrammus indicus aigneri Laubm. 
(Tropische Subspezies: 

Gattung Sarciophorus Shrek 
Sareiophorus tectus teetus (Bodd.) . 
Gattung Hoplopterus Bp. 
Hoplopterus spinosus (L.) . 
Gattung Arenaria Briss. » 
Arenaria interpres interpres (L.) . 

A ; morinella (L.) 

E melanocephala (Vig.) . 
Gattung Bartramia Less. . 
Bartramia longicauda (Bechst.) 
Gattung Erolia Vieill.!) 

Erolia ferruginea (Brünn.) . 
“ alpina alpina (L.) . 
r »„ Ppusilla (Falk) 2) 
5 s Sakhalina (Vieill.) . 
R minuta (Leisl.) i 
ei ruficollis (Pall.) . 
7 minutilla (Vieill.) 

» subminuta (Midd.) . 

h temminckii (Leisl.) 

3 fuseicollis (Vieill.) . 

5 bairdii (Coues) 

“ maculata (Vieill.) 

h acuminata (Horsf.) . 

3 canutus canutus (L.). 


') Leider wurde übersehen, daß Calidris, Alle. Lit.-Zeit. 1804, II, no. 168, Typus 
durch Tautonymie Tringa calidris = canutus älter ist! 
Calidris Anonym. heißen, außer wenn man canutus generisch trennt, was ich nicht kann! 


Die ganze Gattung muß somit 


1921. 
1922. 
1923. 


1924. 


1925. 
1926. 


1927. 
1928. 
1929. 


930. 
931. 


932. 


933. 
-934. 
1935. 


1936. 
1937. 
1938. 
1939. 
1940. 
1941. 
1942. 
1943. 
1944. 
1945. 
1946. 
1947, 


1948 


1943.- 
1950. 
1951. 
1952. 


1953. 
1954. 


1955. 
1956. 


1957. 
1958. 


u} 


Inhalt des II. Bandes. 


Erolia canutus rogersi (Math.) (?) 
4 e rufa (Wils.) 
er tenuirostris (Horsf.) 
= maritima maritima (Brünn.). . 


= Es quarta Hart. . 
- e eouesi (Ridgw.) . 
- ptiloenemis (Coues) . 


Baktıre Ereunetes Ill. .. 
Ereunetes pusillus pusillus (L.) 
4 mauri Cab. ; 
Gattung Philomachus Anonymus . 
Philomachus pugnax (L.) 
Gattung Tryngites Cab. . . 
Tryngites subruficollis (Vieil) . 
Gattung Crocethia Billb.. 
Crocethia alba (Pall.). 
Gattung Limicola Koch 
Limieola faleinellus faleinellus (Pontopp.) . 
sibirica Dress. 
Be Kursnarbynchus Nilss. 
Eurynorhynchus pygmeus (L.) . . 
Gattung Macerorhamphus Forst. 
Macrorhamphus griseus griseus (Gm.).. . 
5 R scolopaceus (Say) . 
semipalmatus ae 
Gallung rranealı en... 
Tringa erythropus (Pall.) 
f totanus totanus (L.) . 
M x robusta Bchile) 
“ = eurhinus (Oberh.) 
a melanoleuca (Gm.).. . 
= flavipes (Gm.). . . 
e stagnatilis (Bechst.) 
x nebularia (Gunn.) 
5 guttifer (Nordm.) 
s ochropus !B..;: . : 
„ solitaria solitaria Wils, er 
5 glareola L. in 
2 incana brevipes (Vieill.) 
& = incana (Gm.) . 
a hypoleucos L.. . 
& macularia L. 
Gattung Terekia Bp.. . 
Terekia cinerea (Güld.) . 
Gattung Phalaropus Briss. . 
Phalaropus fulicarius (L.) . 
. lobatus (L.) . 
Gattung Himantopus 1 i 
Himantopus himantopus himantopus Ei: 
Gattung Recurvirostra L. . 
Recurvirostra avosetta avosetta L. . 
Gattung Limosa Briss. . WERE: 
Limosa limosa limosa (L.). . .» . . » 
„ Ri melanuroides Gould 


XXI Inhalt des II. Bandes. 


1959. Limosa lapponica lapponica (L.) . 
1960 7, n baueri Naum.. 
Gattung Numenius Briss. 

1961. Numenius arquata arquata (L') 


1962. n 2 lineatus Cuv. . 
1963. » eyanopus Vieill.. 

1964. - tenuirostris Vieill. 

1965. ” phaeopus phaeopus (L.) . 
1966. = 5 variegatus an 
1967. > borealis (Korst.).. 

1968. 5 minutus Gould 

1969. ” hudsonicus Lath. 


Gattung Scolopax L. i 
1970. Scolopax rusticola ee E- 
R mira Hart. 
Or Gallinago Koch . i 
1971. Gallinago gallinago gallinago (L.) 


1972. > ss raddei But. 
1973. + > faeroeensis (Breh) 
n delicata er 
1974. " media (Lath.) . 
1975: » stenura (Bp.) 
1976. ” niegala. Swinh. . ., „nr a ea 
1977. " hardwickii (Gray) 
1978. re solitaria Hodgs. 
1979. nemoricola Hodgs. . 


Ballung Lymnoceryptes A 
1980. Lymnoeryptes gallinula (L.) . 

Gattung Rostratula Vieill. . 2 
1981. Rostratula benghalensis De: el: 

% 23 australis (Gould) . 

Gattung Ibidorhyncha Vig. 

1982. Ibidorhyncha struthersii Vig. 

Gattung Haematopus L.. .. . . . 
1983. Haematopus ostralegus ostralegus L. . 
1984. 55 ® longipes But. 
1985. = oseulans She 

aan a: Subspezies: 


1986. Haematopus niger meadewaldoi Ban © 


(Nichtpaiäarktische Subspezies: . 
Familie DROMADIDAE. 
Gattung Dromas Payk.. 

1987. Dromas ardeola Payk. . 


Ordnung LARI LARIFORMES) 
Familie LARIDAE ee 
Gattung Hydrochelidon 

1988. Hydrochelidon nigra nigra (L.) 


„ „ sSurinamensis (Gm.) 
1989. = leucoptera (Temm.) . 
1990. ” leucopareia oe (Temm.) ne: 
(Subspezies: 


Gattung Gas Beh an: 
1991. Gelochelidon nilotiea nilotica (Gm.) . 


Seite 
1639 
1641 
1641 
1642 
1644 
1645 
1645 
1647 
1648 
1649 
1650 
1651 
1651 
1651 
1654 
1655 
1656 
1659 
1660 
1660 
1660 


1663 


1664 
1665 
1666 
1668 
1669 
1669 
1671 
1672 
1674 
1674 
1674 
1675 
1676 
1678 
1678 


. 1678) 


1679 


. 1679) 


1680 
1680 
1680 


1681 
1682 
1682 
1683 
1685 
1685 
1686 


. 1688) 


1689 
1689 


Inhalt des II. Bandes. XXI 


Seite 

Pebtpslanekinche Subsppmege. 2: an sin alannileneeike une. » 1691) 
Gattung Hydroprogne Kaup . . . an ee A | 

1992. Hydroprogne tschegrava tschegrava ep er FRE | 
= = BILCHHENa e  nar e 1693 

VE EVENTS RE En Se U u 2 er SE 9 ie or na RE re |: | 

1993. Sterna bergii velox Dresechei, Eee A Re N 2 1695 
BRNekkpalanrkenıche SEDBPEZIEBS 2. 0 ne. Sn ee rl: 2. 1696) 

N 1994. eng bengalensis arabica (Math.) . EM GER RSERE NY 20021097 
Ks; > BERERRERSSOR TEERRIE a ertn 2e 1697 
1996. 5, Ar ZIMmMeERManndllchwser 8 er een er1098 
Bau 2 mercnne albididorsalis Hart... 2. „Un sn.n onen 2. 1698 
” n SI TSNERO ERDE Sr Me en tn nt Er LEIT 
1998.22. sandvieensis sandvicensis Dath. . x =. 2... .. NL, 
5 er BERTAIdBELEADUL: hs ae et a ha zerste 700 

ee ec husınin Birundlonbi ne. 0 ee N 21701 
END. 7; 2; Nana Dan ee a en 2 we en 0 1708 
Ba ee loreinennig Nardın a u en ae ee near ne 71708 
BERIE r  nneadiEnene Brenn? 2. N N een ea nn aaa ne NINA 
2008. ,  dougallii ses Mont Be Ma Te ey Sa er 1 Var a 05 
EEE TESER ERTL N ee LOB 
BU EEE u landen, anal a 20.3 09 ee a ie a, a a2, 09 
TE EN IN SE a Me ee (0): 
2007. anaethetus melanoptera en a u ee Re 1711 
Sichtpaläarktische SELSDERIRS SR . 1711) 
Eee iernavalkulrons: albırzons Ball . mir. a ar 712 
Kirelitpnlserktische Subspezies; „u. ».0= 2... 2.08 2:5 rl, 1715) 

EINS Sterus Albilrons sinansis Gm. nur lets er te 
Gaitone Anous#BLoph: ' gan me en 1715 
Nero Bialiles..stollus,. (Li) su an. 20 ee aaa 1716 
2011. ee pileatus Cams Ba I a IT Er RR 
Galle BES ruIe Becher Sr nd ee ee RE ern TER 

Be eine (SHBina).; Sr u ge wage ie hehe ee ae 1917 
& Barlung Bhodestethia Macs, u. aan. Ener. 1718 
= Bu eEchriinstefkus rasen (Maee.).. 24 Si een 1718 
{ 20h Darus: marınns -bL.. 20.0; % Eee a ae te re 
: 2015. ,„  argentatus argentatus Pontöpp. . ee Nenn. cr 1208 
e > SR Bl. ei el 1995 

2016. : „ b ERRHTanane, Ball ia a a er a 1725 
2 13 We Es BORBER HE ee em a 726 
EEE EIBTIRBERR SET a nee gen ee ne la, an san 1726 
2019. ,„ fuscus fuseus L. . ee Re 
2020. „ „«  aflınis Ban ER IRA R e ERE 7  enar DAB 
2021... ,, EEE DEN ee ee tee et a er,ar 3.5.1720 
aa ee ee ae nes anne 1780 
2023. „ „» major Midd. SE RE NEN Rz ER 1 (7 
” ” ee Rich a ee ee RER W (2) 

2024. ,,  crassirostris Vieill. ne nn CAHT7ER 
BEE Eggert Nat 0. ee ern nes 1788 
ae De ie in ae » 1784 
Be TEncopbarBa aber nee a 1786 
2028: „ - audoninüi Payr.. ..... ER ein ee a ZT 
Re Eon a Bas en ae era.» 1788 
=2150- ,, iehthyaötos Pall. ...... ee he el ee "PTAD 


 uelnnocephalus Tem a. nenn seta eis U 


RXIV Inhalt des II. Bandes. 


2032. 
2033. 
2034. 
2035. 
2036. 
2037. 
2038. 
2039. 


2040. 
2041. 
2042. 
2043. 
2044. 
2045. 
2046. 
2047. 


2048. 


Larus philadelphia (Ord.) 

„. mınutıs Ball sure 

»  ridibundus ridibundus L. 

Pr = sibiricus But. 

»  brunnicephalus Jerd. 

»  leucophthalmus Temm. 

„»  hemprichii (Bruch) 

saundersi (Swinh.) . 

ns Pagophila Kap 

Pagophila eburnea (Phipps) 

Gattung Rissa Steph.. . 

Rissa tridactyla tridactyla ih 
5 5 pollicaris Stejn. 
„ brevirostris Bruch . 

Gattung Rynchops L. De 

Rynchops flavirostris Vieill. . 

Gattung Stercorarius Briss. . 


Stereorarius skua skua (Brünn.) 
3 pomarinus (Temm.) - 
En parasiticus parasiticus (L.) . 
= g visitori Math. . 
55 longicaudus Vieill. 


Die Hefte des Il. Bandes erschienen wie folgt: 


Band II, Heft 1 (Seite 833—960): Februar 1912. 

I, „ 2, 961-1088): August 1918. 
»„ MH „ 30 ,„ 1089-1216): Oktober 1914. 
„I, „ 4, 1217-1344): März 1920. 


„ H, „5 & 6 (Seite 1315—1600): August 1920. 
» ». 7T&8( „ I—XXIV & 1601—1674): Februar 1921. 


Seite 
1742 
1743 
1745 
1746 
1747 
1748 
1748 
1749 
1749 
1750 
1751 
1751 
1753 
1754 
1754 
1754 
1755 
1756 
1758 
1760 
1762 
1765 


RSS Übersicht 
Ba "% - der | R 


‚in Buropa, Nord. ‚Asien und dor Mittelmeer region 
vorkommenden Vögel, 


Von 
Dr. Ernst Hartert. 


ı 


‚Heft VII (Bd. IL, 1). 
Seite 833960. 


Mit 30 Abbildungen. 


ir 
4 


„Berlin. 
SE und Sohn. 


Br a Bisher kein Werk, welches, die et 


NENNT 


8 Von dem sehr ROM Prachtwerke H.E. DENN 8. I ‚ben 
Bag wir zwar ein vor kurzem erschienenes praktisch eingerichtetes B 
buch Haame Verfassers. Dieses „Manual of Palaearctie Birds“ 


gelassen, nad biste fast nur die leicht unterscheidbaren Formen, Mi 
BE nur 'einen Teil von dem, was wir gebrauchen. Bi > 
h ‚Das vorliegende, Werk bemüht sich vor allen Dingen. zu zeigen, was 
ish, im Unterscheidung der Subspezies geleistet worden ist, und somit auch, N 
wo noch Lücken auszufüllen sind. Das Bekannte ist zusammengestellt, ‚ge 
" prüft, gesichtet und Neues hinzugefügt worden, wozu die bedeutende von 
Nr dem Verfasser verwaltete Sammlung, und das nahe gelegene größte Museum 
‚der Welt in London, Gelegenheit boten. 
ala Die Beschreibungen sind, wenn nicht anders Breah, nach ale Nah 5 
entworfen, also. völlständie neue Originalbeschr EURE OR, sie sind Ä 
möglichst kurz und knapp gehalten. | | 
„0020 Die Nomenklatur. ist. so konservativ. wie möglich, N h. der. BEN 
“ermittelte Name ist für Gattung, Art und Unterart in ‚jedem Falle ohne N © 
® ne angewandt. | 
Das Werk wird in Lieferungen von je 8 Bogen, zum Beer er 
von 4 Mark für die Lieferu ung, erscheinen. Das Ganze wird in etwa 
12 Lieferungen in 2 Hanace Sollätandig sein. . Mit dem. Doppel-Heft 6 
'B (Ende der Passeres) war der 1. Band abgeschlossen (49 und 832 Seiten mit Bye 
E 134 Textfiguren). Preis geheftet M. 28. .—, in Halbfranzband M. BL NR, 
ae Während ‚der Arbeit, die infolge der in den letzten Jahren. kabide 
"0 wachsenden Tätiekeit. der Ömithologen auf dem Gebiete /der paläarktischen. 
'... Fauna einen immer größeren ‚Umfang annimmt, wurde Verf von vielen 
Museen und Freunden mit Material und "Notizen. unterstützt. Er möchte 
Den ‘ schon hier vorläufig allen’ seinen Korrespondenten ‚seinen Dank aussprechen, 
RE insbesondere den Herren Valentin Bianchi, Dr. Paul Suschkin, Sergius 
'. Buturlin, Baron 'Loudon, Professor Reichenow, Pastor 'Kleinschmidt, Prof. 
N . Schauinsland, Othmar Beinen Dr. a von Madardez, Ritter von Tsehusi ZUR. 


KR Bureau, Prof. Tronessart, ‚Dr. nr sa Whitaker, Behr, Tieehure bs 
‚Dr. H. 0. Forbes, Rey. E..C. R..Jourdain, 'W. INSEOIKRN, de F. With y,| 
u R. Hellmayr, Graf Zedlitz und. ‚anderen. A. 


nr BR 


"Berlin NW 6, Februar 1912. 
NEM 11. 


Die Vögel 


der paläarktischen Fauna. 


RE Systematische Übersicht 

e BR ; der 

3 in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion 
2 vorkommenden Vögel. 

Be 2 Von 


Dr. Ernst Hartert. 


Heft VII er II, 1). 


Seite 833—960. 


Mit 30 Abbildungen. 


oe LE ehrt 


yo Ban a hat ui 


u ra Da KIRG Zwar 
e 38 
alt, 
Berlin. 
Verlag von R. Friedländer und Sohn. 
Agents in London: Witherby & Co., 326 High Holborn. u . 


Ausgegeben im Februar 1912. 


Ordnung CGCYPSELI. 


Gaumen aegithognath. Halswirbel 13 oder 14. Basipterygoidfortsätze 
fehlen. Vomer vorhanden. Von Schenkelmuskeln fehlen außer dem Ambiens 
auch B, X und Y. Humerus sehr kurz. Zahl der Handschwingen 10, die 
erste die Flügelspitze bildend, Flügel sehr lang. Brustbein mit kurzer 
Spina externa und interna. Zahl der Steuerfedern 10. Mundspalte sehr 
lang. Füße kurz und stark, mit starken Krallen, Zehen vollständig getrennt, 
Hinterzehe mehr oder minder wendbar. Hallux mit dem Flexor perforans 
digitorum verbunden. Zahl der Phalangen der Mittel- und Außenzehe bei 
den Cypselinae auf 3 reduziert, bei den Chaeturinae und Macropteryginae 
normal. Speicheldrüsen sehr groß, in der Fortpflanzungszeit in hochgradig 
gesteigerter Tätigkeit. Eine Mauser im Jahre. Eier ungefleckt, weiß, meist 
2 an Zahl. Die Jungen sind blindgeborene Nesthocker. — Mehrfach mit 
den Caprimulgi als Ordnung Macrochires (die bei manchen Autoren auch 
noch die Kolibris (Trochili) einschließt) zusammengefaßt, doch scheint es 
folgerichtiger zu sein, alle drei Gruppen zwar als nahe Verwandte, aber als 
getrennte Ordnungen zu betrachten. — (Gadow faßte unter dem Namen 
„Coracüformes“ mit den Cypseli und Caprimulgi nicht nur die Meropidae, 
Upupidae, Momotidae, Alcedinidae, Coraciidae und Piei, sondern auch noch 
die Striges zusammen. Seine Coraciformes würden eine Superordo darstellen 
und eventuell noch mehr zu erweitern sein.) Eine Familie, die ich mit ihrem 
ältesten Namen Cypselidae benenne. 


Familie CYPSELIDAE. 


(MACROPTERYGIDAE, MICROPODIDAE.) 


Kennzeichen der Ordnung Cypseli. 


Verbreitung über die ganze Erde mit Ausnahme der Polargegenden, 
Neuseelands und einiger ozeanischer Inseln. Bequem in 3 Unterfamilien 


m... 


| einzuteilen: 
; Äußere und Mittelzehe mit der normalen Zahl der Pha- 
4 | langen, Lauf unbefiedert oder mit nur wenigen spärlichen 
£ 1 N a ER a 
| Aubere und Mittelzehe mit nur 3 Phalangen, Lauf dicht 
Banden. A a ne, ann Oypselinae. 
E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 53 


(Abgeschlossen Oktober 1911,) 


834 Cypselidae. 


Lauf ebenso lang wie oder länger als Alittelzehe. Schwanz 

| nie sehr lang, gerade abgeschnitten, abgerundet, zugespitzt 

oder ausgeschnitten. Flügel immer über das Schwanz- 

2 ende-binausreichend ... 5. „m. age ue a nr... Chaeturuige, 

| Lauf kürzer als Mittelzehe. Schwanz lang, tief gegabelt. 
Flügel nicht oder nur bis an das Schwanzende reichend . Macropteryginae. 
Die in vieler Hinsicht, besonders auch durch die eigentümliche 
Nistweise (vgl. Tierreich, 1.. Lief. p. 63), abweichenden Macropteryginae gehören 
lediglich den Tropen Indiens und der malayischen und papuanischen Sub- 
region an. — Die Chaelurinae, aus den Gattungen Coltocalia, Chaetura und 
Cypseloides bestehend, gehören auch vorzugsweise den Tropen an, reichen 
aber mit einigen Arten in das nearktische, mit einer Art weit, mit einer 
anderen eben in das paläarktische Gebiet hinein. — Die Cypselinae (auch 
Apodinae genannt) sind ebenfalls über alle Erdteile verbreitet, bewohnen 
aber auch in einer Anzahl von Arten das paläarktische Faunengebiet. Alle 
paläarktischen Arten der Uypselinae gehören der Gattung Apus an. Die 
Gattung Aöronautes ist nordamerikanisch, Panyptila und Claudia sind süd- 
amerikanisch, Tachornis (oder besser Uypsiurus) gehört den Tropen Asiens 
und Afrikas und Westindien an. — Die Cypseliden sind die rapidesten und 
unermüdlichsten Flieger der Vogelwelt, namentlich die Chaeturen. Die 

Nahrung besteht ganz aus im Fluge gefangenen Insekten. 


Gattung APUS Scopoli 1777. 


N Der Name Apus ist jetzt fast allgemein angenommen worden, 
Be da man annimmt, daß er durch Apos nicht präokkupiert sei. Die 
(CR Namen Mieropus (1810), Cypselus (1811) und Drachypus (1815) 

sind somit Synonyme. — Gefieder dicht und fest anliegend. 


Haut diek. Lauf kurz und dicht befiedert, alle vier Zehen nach 
vorn gerichtet, unbefiedert (Fig. 135). Schwanz mehr oder minder 
tief gegabelt. Nester in Löchern, in Felsen, Gebäuden oder Baumlöchern. 


Figur 135. 


Übersicht der paläarktischen Arten: 


1 j Unterkörper weiß (größte Art) ...... De ee a ATELIER DAHER 

V Upterkörper hraumn odersachwarz: 2. 22 0 Braune 2 
- j. Mit weißem Bürzelbande, Ti. 20 sn un a Er 3 
“ 1 Ohne weißes Bürzelband . ... ; A er 4 


j Größer (Flügel über 170 mm), Schwanz tief gegabelt. . A. pacifieus . p.841 
\ Kleiner (Flügel unter 150 mm), Schwanz flach ausgebuchtet A. affinis . . p.842 
j Dunkel rauchbraun, fast-sehwarz 2... : 1.0 ua ee a 5 
\ Mehr oder minder fahl braun . . *..........4. murinus. p.839 

Flügel über 160 mm, Kehle deutlich weißlich .... .... A.apus . p.836 
| Flügel unter 160 mm, Kehle nur fahl bräunlich . . . . . A. unicolor . p. 840 


4 


v 1241. Apus melba melba (L.). (Fig. 135.) 
Alpensegler. 
Hirundo Melba Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.192 (1758— „Habitat ad fretum Hereu- 
leum“. Ex Edwards, Taf. 27 (Gibraltar) und Klein). 

Hirundo alpina Scopoli, Ann.d. Hist. Nat., p. 166. (1769— Tirol). 
Oypselus Melba microrhynchos A. EB. Brehm, Verz. Samm]., p.3 (1866— Nomen nudum)). 
Apus melba tuneti Tschusi, Orn. Jahrb. XV, p. 123 (1904— Tunis). 

Engl.: Alpine Swift. — Franz.: Martinet & ventre blane. — Ital.: Rondone di mare. 


i 


Cypselidae. 835 


S Qad. Ganze Oberseite, breites Kropfband, Körperseiten, Unter- 
schwanz- und Unterflügeldecken mausbraun, Oberseite am blassesten, Flügel 
und Schwanz etwas dunkler und mit schwachem Metallschimmer. Kropfband, 
Seitenfedern und Unterschwanzdecken vor dem Ende dunkler und mit 
schmalen weißlichen Endsäumen, Flügelrandfedern mit breiteren fahlbräun- 
lichen Spitzen, Unterflügeldecken fast schwärzlich und mit weißlichen Säumen 
an den längeren Federn; auf der Oberseite sind die dunkleren Anteapikal- 
säume nur schwach sichtbar und die sehr schmalen, im frischen Gefieder 
aber sehr deutlichen weißlichen Endsäume nutzen sich im Sommer mehr 
oder minder ab. Kehle, Brust und Unterkörper weiß, nicht selten mit 
schmalen aber deutlichen schwärzlichen Schaftlinien. Iris dunkelbraun, Zehen 
fleischfarben, Spitzen der letzteren und Krallen hornschwarz, Schnabel horn- 
schwarz, Flügel 215—230, unter 218 nur Q, andere © aber haben auch 
220—225, Schwanz gegabelt, etwa 85—95 mm. — Nestjunge gleichen den 


‘Alten. -— Das Gefieder verbleicht im Frühjahr und Sommer, variiert aber 


auch individuell; die blassesten Stücke sah ich aus Savoyen, Palästina und 
Persien. 


Nordwestafrika, Südeuropa bis zu den Pyrenäen und Alpen, Inseln des 
Mittelmeeres, Kleinasien, Krim, Kaukasus, Persien, Transkaspien und Tur- 
kestan, Himalaya und Gebirge Südindiens und Ceylons. Vögel von Süd- 
indien und Öeylon sind möglicherweise zu trennen (? dunkler und kleiner) 
doch liegt kein genügendes Material von sicheren Brutvögeln vor, zumal in 
Südindien vielleicht auch Alpensegler vom Himalaya überwintern. Ausnahms- 
weise nach Deutschland, Helgoland, Dähiemark und wohl dreißigmal nach 
England verflogen. 


Zugvogel, über dessen eigentliche Winterquartiere wir noch nicht unterrichtet 
sind. Er erscheint in den Alpen und in Südeuropa von Ende März an, meist aber im 
April und zieht im September und Oktober wieder fort. Er durchstürmt auf dem 
Zuge noch die nördliche Sahara und wird in Südarabien auf dem Zuge angetroffen. 
Bewohnt vorzugsweise mittlere Höhen im Gebirge, aber auch niedrigere Lagen, wenn 
es dort — wie an den Küsten des Mittelmeeres oder in Nordwestafrika — hohe und 
steile Felswände gibt. Die Nester stehen an hohen, ganz oder fast unzugänglichen 
Felswänden, mitunter auch auf Türmen, hohen alten Gebäuden und unter den Dächern 
von Häusern. Das Nest ist dem des Mauerseglers ähnlich, nur viel größer. Die 2 bis 
3 Eier gleichen bis auf die viel bedeutendere Größe denen von Apus apus. 47 Eier 
(Jourdain und Rey) messen im Durchschnitt 31.04><19.29, Maximum 34.3><19.5 und 
30.1 ><20.5, Minimum 28 >< 19.1 und 30.7 ><17.8 mm. — Flug wie beim Mauersegler, 
nur noch reißender und rascher. Stimme ein lautes, helles „Skri, skri“, auch lassen 
sie in ihren Nestern ein unaufhörliches, oft die ganze Nacht hindurch andauerndes lautes, 
kreischendes Gezwitscher hören. — Der Alpensegler mausert in seinen Winterquartieren. 


Im tropischen Afrika durch eine deutliche Subspezies vertreten: 


Apus melba africanus (Temm.). 


Cypselus alpinus africanus Temminck, Man. d’Orn. p.270 Anm. (1815— Südafrika). 

Hirundo gularis Stephens, in Shaw’s Gen. Zool. X, p. 99 (1817— Ex Levaillant, Ois. 
d’Afr., Taf. 243, Südafrika). 

Cypselus guituralis Vieillot, Nouv. Diet. d’List. nat., Nouv. Ed., XIX, p. 422 (1818— 
ohne Fundortsangabe. Ex Levaillant, Ois. d’Afr., Taf. 243, Südafrika). 

Cypselus fuscicollis Brehm, Vogelfang p.45 (1855— „Afrika“. Der Typus ist vom 

Kap der guten Hoffnung). 


b3* 


836 Cypselidae. 


Unterscheidet sich von A. m. melba durch das viel breitere braune Kropfband 
und kleineren weißen Kehlfleck. Flügel meist etwas kürzer. 

Gebirge Afrikas: Südafrika, Ostafrika. Abessinien. Serien aus dem Norden und 
Süden sind noch zu vergleichen. 

Außerdem beschrieb noch Ogilvie-Grant einen „COypselus maximus“ vom 


Ruwenzori, der sich lediglich durch wenige mm längere Flügel und etwas tieferes, 
mehr schwärzliches Braun unterscheidet (s. Bull. B. O. Club XIX, p. 56, 1907). 


1242. Apus apus apus (L.). 
Mauersegler, Turmsegler. 


Hirundo Apus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, 1, p. 192 (1758— Europa. Als terra typica 
nehmen wir an: Schweden, nach dem 1. Zitat: Fn. Svec. 246). 

Micropus murarius Wolf, in Meyer & Wolf, Taschenb. deutsch. Vögelk., p. 281 
(1810— neuer Name für „Hirundo Apus“). 

Cypselus niger lweach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 19 (1816— Deser. nulla). 

Cypselus vulgaris Stephens, in Shaw’s Gen. Zool. X, p. 72 (1817— neuer Name für 
„Hirundo Apus“). 

Cypselus turrium Brehm, Vogelfang, p. 46 (1855— Deutschland). 

Oypselus aterrimus Heuglin. Journ. f. Orn. 1861, p. 423 (Keren in Abyssinien). 

Oypselus apus obscuricollis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.3, no. 312 (1866— Nomen 
nudum!). 

Cypselus balstoni Bartlett, Proc. Zool. Soc. London 1879, p. 770 (Madagaskar). 

Engl.: Common Swift. — Franz.: Martinet noir. — Ital.: Rondone nero. — 

Schwed.: Ringsvala. 


So ad. Oberseite rauchschwarz, auf Hinterhals und Rücken tiefer 
und glänzender, Außensäume der Handschwingen und Handdecken noch 
mehr glänzend schwarz, große Oberflügeldecken und innere Armschwingen 
meist etwas blasser, alle diese Unterschiede aber gering. Kehle schmutzig 
weiß, mitunter nur in der Mitte, bisweilen ganz braun verdüstert; übrige 
Unterseite rauchschwarz, Unterschwanzdecken etwas blasser und mit dunkleren 
Endsäumen. Einige Federn des Unterkörpers und Bürzels sowie die dunkeln 
Endsäume der Unterschwanzdecken haben bei den allermeisten Stücken, 
anscheinend bei jüngeren Stücken am ausgeprägtesten, schmale weißliche 
Ränder. Iris tiefbraun, Zehen schwärzlich fleichfarben, Schnabel und Krallen 
schwarz. Flügel 170—177.5, nach Kleinschmidt (in litt.) ausnahmsweise 
bis 182, bei © meist nur 165—173, ausnahmsweise kaum 160 mm. Außerstes 
Steuerfederpaar etwa 72—78, mittelstes 43 bis 47 mm. — Nestkleid: Das 
Weiß der Kehle reiner und ausgedehnter, Vorderstirn weiblich, Federn des 
Oberkopfes, Flügeldecken und Schwingen schmal weiß gesäumt, auch die 
Federn des Rückens und der Unterseite mit schmalen weißen Endsäumen. 


Ganz Europa von 70° nördlicher Breite in Skandinavien und von 
Archangel südwärts, und vom äußersten Westen bis zum fernsten Osten des 
Kontinentes, wird aber in den Mittelmeerländern teilweise durch eine etwas 
lansflügligere, dunkle unsicher begrenzte Form (A. a. kollibayı) vertreten. — 
Zugvogel, der bis Südafrika und Madagaskar zieht. 

Der Turmsegler kehrt in Mittel- und Nord-Europa erst im letzten Drittel des 
April und selbst in der ersten Maiwoche an seine Brutplätze zurück, und verläßt 
dieselben von Mitte August bis Anfang September wieder, doch wurden verspätete 
Stücke ausnahmsweise noch im Oktober, in England sogar einmal noch im November 


Cypselidae. 837 


beobachtet. Die Mauser findet im Winter statt. Er bewohnt mit Vorliebe alte, hohe 
Gebäude und Türme, nistet aber auch nicht selten unter ganz niedrigen Dächern, 
wenn sie ihm ungestörte Nistplätze gewähren, ebenso brütet er an steilen Felsen- 
wänden und in den Höhlen alter Waldbäume, Die Stimme, die sie bei ihrem Herum- 
stürmen besonders gegen Abend fleißig hören lassen, ist ein scharfes, pfeifendes srih, 
srih, srih oder sprih, sprih, sprih. Man hört es auch in den Nisthöhlen, besonders 
während der Begattung, ebenso ein anhaltendes, dem Lockruf ähnliches Geschwitscher. 
Das Nest steht immer in dunklen Höhlen, bei uns vorzugsweise unter Dächern, sonst 
auch in Mauerlöchern, auf Böden, Dachsparren, in Türmen, in Felsenlöchern und in 
Baumhöhlen, ja sogar in Nistkästen und Uferschwalbenröhren. Das Nest ist ein großer, 
unordentlich zusammengehäufter, in der Mitte mit dem klebrigen, bald wie Leim 
troeknenden Speichel der Vögel zusammengeklebter Klumpen von Federn, Halmen, 
Fäden, Haaren und Lappen; in der leichten Vertiefung liegen die Eier. Die Zahl 
des Geleges ist in der Regel 2, doch kommen auch häufig Gelege mit 3 Eiern vor. 
Diese sind ziemlich langgestreckt, rein weiß ohne Glanz. 61 Eier (Jourdain, Rey) 
messen im Durchschnitt 24.75 >< 16.15, Maximum 27.5><16.2 und 24.4><17.5, Mini- 
mum 22><16.2 und 23.5><14.3 mm. Die Nahrung besteht aus allerhand fliegenden 
Insekten. Es ist eine Fabel, daß Segler und Nachtschwalben mit offenem Rachen 
umherfliegen: sie öffnen ihn nur, um Beute zu erhaschen und schließen ihn schon beim 
Schlucken wieder. Es ist auch ein Irrtum, daß gesunde Mauersegler sich nicht vom 
flachen Erdboden erheben können. 


1243. Apus apus kollibayi Tschusi. 


Apus apus kollibayi Tschusi, Orn. Jahrb. XIII, p. 234 (1902— Insel Curzola, 
Dalmatien). 


Wenig größer und in frischem Gefieder eine Kleinigkeit tiefer schwarz 
als die meisten A. a. apus, im Sommer aber ebenso bräunlich werdend, 
Kinnfleck im allgemeinen ausgedehnter und oft reiner weiß, mitunter aber 
auch kleiner und braun, Flügel etwas länger, nämlich (nach Messung von 
35 Exemplaren (20 in Tring, 15 in der Sammlung Kollibay) 174—185, fast 
immer über 175 mm, einmal 172 mm. 


Süddalmatien und Inseln (Curzola), anscheinend aber auch weiter in 
Südeuropa verbreitet, da italienische Stücke (Toscana) Flügel von 175 bis 
182 mm, und zwei von (intra in Portugal, vom 26. April, Flügel von 176 
bis 180 mm haben. Einige süddalmatinische Stücke sind nicht von mittel- 
und nordeuropäischen zu unterscheiden. Stücke von den Pityusen gehören 
nicht zu dieser Form. 


1244. Apus apus carlo Koll. (zweifelhaft). 


Apus apus carlo Kollibay, Journ. f. Orn. 1905, p. 302 („Tunesien nördlich und südlich 
der Atlaskette“). 


In Anbetracht der unleugbaren durchschnittlich bedeutenderen Größe 
von A. a. kollibayi ist kaum anzunehmen, daß südlich vom Wohngebiete des 
letzteren eine dem A. a. apus gleichende Form vorkommen solle. Trotzdem 
sind nordwestafrikanische Brutvögel (Tunesien, Algerien, Marokko) nicht 
sicher von A. a. apus zu unterscheiden. Frische Frühlingsvögel sind teilweise 
so schwarz wie A. a. kollibayi. Der „warme, rötliche Bronzeglanz“, den 
Kollibay beschreibt, ist keineswegs immer stärker vorhanden als bei nord- 
und mitteleuropäischen Seglern. Das ausgedehntere Weiß der Kehle ist 
bei einer Serie aus Tunesien auffallend, jedoch an einzelnen Stücken nicht 


838 Cypselidae. 


zu bemerken. Bei sicheren Brutvögeln aus der Stadt Alger ist die Kehle 
durchaus nicht ausgedehnter weiß als bei A. a. apus, doch ist es sehr 
unwahrscheinlich, daß in dem zoogeographisch mit Nordtunesien überein- 
stimmenden Nordalgerien eine andre Form vorkommt. Die Flügel messen 
in’der Regel (22 gemessen) nicht über 175—177 mm, bei 2 Stück aus 
der Stadt Tunis, vom 3. Juli 1903 (Paul Spatz), aber 180 und 182, welches 
Maß nach Kleinschmidt (in litt.) aber auch A. a. apus ausnahmsweise erreicht 
(Marburg Juli 1892). Es ist also — in Anbetracht des meist ausgedehnteren 
weißen Kehlflecks und mitunter über 180 mm langer Flügel — zu erwägen, 
ob nicht die Form von Nordwest-Afrika (Tunesien, Algerien, Marokko) trotz 
scheinbarer Unterschiede mit zu kolkibayi zu ziehen ist. — Ein junger und 
ein alter Vogel vom Rio de Oro (Westküste der Sahara, unterm Wendekreis 
des Krebses) dürften trotz des frühen Datums (11. August) schon Zug- 
vögel sein. 
” 1245. Apus apus pekinensis (Swinh.). 
Oypselus pekinensis Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1870, p. 435 (Peking). 


Apus apus kalaharicus Reichenow, Orn. Monatsber. 1908, p. 81 (Kalahari-Wüste. — 
Typen von „Lehututu“, Dezember!). 


Dem A. apus apus sehr ähnlich, aber oberseits etwas heller und 
bräunlicher, an der Stirn blasser, oft nur bräunlichgrau, meistens sind die 
Armschwingen und der Schwanz blasser, besonders im Sommer, Unterseite 
etwas bräunlicher, der weibliche Kehlfleck ausgedehnter. Flügel etwa 
165—176 mm. 


Augenscheinlich Brutvogel im mittleren Ost-Persien, Afghanistan und 
nördlichen Asien (Süd-Sibirien), Transkaspien, Turkestan, Kaschmir, westlichen 
Himalaya, sowie im östlichen China (Peking). Jedenfalls auch noch in 
anderen Gegenden. — Im Winter in anscheinend nur geringer Anzahl in 
Indien: in den Noriwestprovinzen, einmal auf den Andamanen (im Sommer!) 
festgestellt, häufiger in Afrika: Gondokoro, Transvaal, Kalahani. 


Eier aus der Mandschurei messen nach Nehrkorn 25 >< 16.5 mm. 


1246. Apus apus marwitzi Rchw. 


Apus apus marwitzi Reichenow, Orn. Monatsber. 1906, p. 171 (Mlakana in der 
Wemberesteppe). 


In der Allgemeinfärbung wie A. a. pekinensis, aber die Stirn dunkler 
und die Kehle nicht so ausgedehnt weiß. 


Nimmt dem Aussehen sowie der geographischen Verbreitung nach eine 
Zwischenstellung zwischen A. a. apus und A. a. pekinensis ein: Süd-Kaukasus 
(Provinz Tiflis, zwei Exemplare von Professor Menzbier), Kleinasien (Eregli, 
zwei Stück in der Erlangerschen Sammlung), Cypern (schon von Madaräsz 
als pekinensis angeführt), Agypten auf dem Zuge (Brehmsche Sammlung), 
Wemberesteppe in den Winterquartieren (Berliner Museum). 

[In Afrika lebt eine Anzahl von nahen Verwandten des Mauerseglers, die ver- 
mutlich als Subspezies zu A. apus zu ziehen sind: Apus shelleyi (Salvad.), kleiner als 
A. apus und murinus. Armschwingen graubraun. — Abessinien. — A. barbatus Sel., 
größer als A. a. apus, Kehlfedern mit schwarzen Schäften, Brust und Unterkörper mit 


Cypselidae. 839 


weißlichen Säumen. — Südafrika. — A. kittenbergeri Madaräsz (Archivum Zoolog. I, 
1910. p.177, Ngare-Dowasch in Ostafrika), äußerst ähnlich A. a. barbatus, aber etwas 
größer. — A. sladeniae (O.-Grant), (Bull. B. O. Club XIV, p.56, 1904), Rücken tief 
samtschwarz, Kehle braun mit nur angedeutetem weißlichen Fleck. — Fernando Po. 
— Mit A. sladeniae stimmt vollkommen überein A. melanonotus Rehw. (Orn. Monatsber. 
1907, p.60) aus Kamerun, nur daß der Typus einen etwa 5 bis 8 mm kürzeren Flügel 
hat; da alle vorliegenden Stücke von A. sladeniae als 5 bezeichnet sind, und 9 von 
Seglern in der Regel kleiner sind, ist dieser Unterschied vermutlich nur Geschlechts- 
differenz. — A. roehli Rehw. (Orn. Monatsber. 1906, p. 172), sehr ähnlich A. shelleyi, 
aber mit dunklerem, fast rein schwarzen Vorderrücken. — Usambara. (Näheres über 
die bis dahin bekannten Formen s. Reichenow, Vög. Afr. II, p. 378.)] 


1247. Apus murinus brehmorum Hart. 


Apus apus Brehmorum Hartert, „Naumann, Naturg. Vög. Mitteleuropas“ (Neuausgabe 
des Naumann) IV, p.233 (1901 — „Südspanien. Madeira, Canaren“, Typus 
von Madeira!) 

Während bei A. a. apus die Mehrzahl die 1. Schwinge meist etwa 

1/, em kürzer als die 2. hat (nur höchstens 1 von 12 der von mir unter- 

suchten Stücke hat dieses Merkmal nicht, während in Kleinschmidts Sammlung 

4 von 10 die 1. Schwinge gleich der 2. haben und von dalmatinischen 

kollibayi 2—3 von 12 den letztgenannten Exemplaren gleichen!), haben die 

Formen von murinus die 1. Schwinge viel häufiger fast oder ganz so lang 

wie die 2., sogar etwas länger, eine Regel, von der nur 20 °/, der unter- 

suchten Stücke abweichen. Sonst ist A. murinus brehmorum dem A. a. apus 
sehr ähnlich, aber blasser, mehr braungrau, besonders hell an Stirn, Arm- 
schwingen, Schwanz und Unterschwanzdecken, das Weiß der Kehle ist aus- 
gedehnter, der Schwanz oft kürzer und nicht so tief gegabelt. Die Federn 
der Brust und des Unterkörpers haben breite dunklere subterminale Säume 
und außerdem einen sehr schmalen, aber deutlichen und nie fehlenden weißen 

Endsaum. Flügel 164—175, bei einem Stück von Hierro. 178 und bei 

einem von Madeira 180, während die meisten Exemplare von derselben Insel 

besonders kleine Mabe aufweisen. Schwanz etwa 70—-76, mittelstes Steuer- 

federpaar 45—48 mm. 


Bewohnt Madeira, die kanarischen Inseln, Marokko, Algerien und 
Tunesien. — Zugvogel, der im März und April auf dem Festlande, aber 
schon im Februar (bis März) auf den Canaren erscheint, und nicht in 
seinen Brutgebieten überwintert. Im Winter in Benguella und Damaraland 
(Omaruru) erbeutet. 

Auf den Canaren anscheinend nur an Felsen nistend, in Nordwestafrika je nach 
des Orts Gelegenheit, aber wohl mehr an Gebäuden. Lebens- und Nistweise wie bei 
A. apus, aber der Ruf nicht so laut und scharf, etwas weicher klingend. Brütet in 
Algerien mitunter an denselben Gebäuden wie A. apus (carlo). 


1248. Apus murinus illyricus Tschusi. 


Cypselus apus pallidus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 3, no. 311 (1866— Nomen 
nudum!). 
Apus murinus illyrieus Tsehusi, Orn. Jahrb. XVIII, p.29 (1907— Dalmatien: Castel- 
nuovo). 
Wie A. m. brehmorum, aber noch dunkler, was besonders aui dem 
Kopfe (Stirn), Rücken und Armschwingen auffällt, sowie meist auch an 


840 Cypselidae. 


Brust und Unterkörper. — Die Unterschiede sind beim Vergleich einer Serie 
auffallend, aber einzelne Stücke von A. m. brehmorum, besonders von Madeira 
und Algerien, sind kaum von dalmatinischen zu unterscheiden. 


Süddalmatien (Castelnuovo, Bocche di Cattaro, Insel Curzola), Pityusen 
(Formentera), kroatisches Küstenland (Stücke im Budapester Museum), Zug- 
vogel. — Nach Untersuchung weniger Exemplare muß ich annehmen, daß 
auch die Spanien und Südfrankreich (bis Lyon!) bewohnenden Fahlsegler zu 
üÜlyrieus gehören, und nach Madaräsz sehen die von Cypern ebenso aus. 
Durchzügler aus Fuertaventura und Lanzarote rechne ich auch zu illyrieus. 
(Irrtümlich ist Tschusis Ansicht, daß auch tunesische Fahlsegler zu illyrieus 
gehören; ich trenne sie nicht von drehmorum). Auch in Süd-Italien bei 
Tarent scheinen Fahlsegler zu nisten; die beiden von mir untersuchten Stücke 
der Tschusischen Sammlung in Wien sind nicht schwärzlich genug für illyrieus, 
aber viel zu dunkel für A. m. murinus. Sie scheinen mir den brehmorum 
aus Tunesien zu gleichen, und es ist fraglich, ob es Brutvögel sind. Sie 
wurden am 9. und 10. August erlegt. 


6 Eier aus Südspanien messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 
25.55 >< 16.78, Maximum 26.6 >< 17, Minimum 23.6 ><17 und 26.5 >< 16.4 mm. 


1249. Apus murinus murinus (Brehm). 


Oypselus murinus Brehm, Vogelfang, p.46 (1855— „Verfliegt sich sehr selten aus 
Nordafrika nach Südeuropa“. Typus von Siut in Agypten!)). 
Cypselus pallidus Shelley, Ibis 1870, p.45 (Agypten). 
Abbild.: Dresser, B. Europe IV, Taf. 268. 


Noch fahler als A. m. brehmorum, was bei einigen Stücken auf den 
ersten Blick auffällt, bei andern nur beim Vergleich mit Serien festzustellen 
ist, da diese Segler ebenso wie drehmoruwn ziemlich stark in dem Ton der 
Färbung variieren. 


Ägypten, Persien, Baluchistan, Sind. — In Ägypten sicher nicht Zug-, 
sondern Standvogel (Koenig, Nicoll). 


1250. Apus unicolor unicolor (Jard.). 


Oypselus unicolor Jardine, Edinb. Journ. Nat. & Geogr. Se. I, p.242, Taf. 6 (1830— 
Madeira). 

Abbild.: Dresser, B. Europe IV, Taf. 268. 

Ö oad. Ober- und Unterseite dunkel rußbraun, fast schwarz; Schwingen 
und Schwanz am dunkelsten und etwas glänzender; Brust und Unterkörper 
in ganz frischem Gefieder mit feinen, eigentlich nur angedeuteten weiblichen 
Säumen; Kinn und Kehle heller und mit gräulichem, fast weißlichen Anflug. 
Iris tief braun, Schnabel schwarz. Flügel 150—155, selten 157,5, der 
tief gegabelte Schwanz etwa 42—45, mittelstes Steuerfederpaar etwa 3 cm 
kürzer (25 gemessen). 

Madeira und kanarische Inseln (westliche Gruppe, aber auch auf 
Fuertaventura), wo sie Zugvögel sein und etwas länger als Apus murinus 
brehmorum verweilen sollen, obwohl sie von Koenig noch im Dezember und 
Januar beobachtet wurden, also wohl mitunter auch überwintern. Daß die 
Capverden ihre Winterquartiere seien, ist eine unbegründete Annahme und 


Cypselidae. 841 


sicher teilweise, wenn nicht durchaus falsch, da dort eine blassere 
Subspezies wohnt. Die Angabe des Vorkommens auf den Azoren ist unrichtig. 


Der Flug ist kaum etwas rascher als der von A. apus, die Stimme ein ähnliches 
etwa wie skri, skri klingendes Geschrei. Die Nester stehen in Löchern an schwer 
zugänglichen Felswänden und enthalten 2 (oder mehr) Eier, die denen anderer Segler 
bis auf die geringere Größe gleichen. 5 Eier (Jourdain in litt.) messen im Durch- 
schnitt 21.24 ><14.44, Maximum 21.83><14.2 und 21.2><15, Minimum 21 >< 13.9 mm. 


Auf den Capverden durch eine ähnliche Subspezies vertreten: 


Apus unicolor alexandri Hart. 


Apus unicolor alexandri Hartert, Nov. Zool. 1901, p. 328 (St. Nicholas). 
Blasser als A. u. unicolor, Kehle weißlicher. 


Nahe verwandt ist auch eine Form der westafrikanischen Insel Fernando Po- 


Apus poensis (Alex.). 
Cypselus poensis Alexander, Bull. B. OÖ. Club XIII, p.53 (1903— Fernando Po). 


Großschnäbliger als A. unicolor unicolor und alexandri und augenscheinlich 
größer an Körper, aber mit kürzeren Flügeln: Flügel etwa 130—135 mm. 


{ 1251. Apus pacificus') (Lath.). (Fig. 136.) 


Hirundo pacifica Latham, Ind. Orn. Suppl., p. LVIII (1801— Australien). 
Hirundo apus var. ß. (leucopyga) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.539, 540 (1827 — 
Um den Baikal-See und in Daurien). 
Oypselus australis Gould, Proc. Zool. Soc. London 1839, p. 141 (Australien). 
Cypselus vittatus Jardine & Selby, Ill. Orn. IV Taf, 39 und Text (1843— Canton). 
Abbild.: Gould, B. Austr. II, Taf. 11. 


So ad. Oberseite schwarzbraun, Rücken fast rein schwarz, alle Federn 
in frischem Gefieder mit schmalen weißlichen Endsäumen. Breites weißes 
Bürzelband mit feinen schwärzlichen Schaftlinien. Schwingen und Schwanz 
schwarzbraun. Kinn und Kehle wie das Bürzelband, übrige Unterseite 
dunkelbraun, jede Feder nach dem Ende zu schwärzlicher und mit breitem 


1) Seit acht Jahren habe ich, in der Überzeugung, daß dies am sichersten zu 
einer stabilen Nomenklatur führen würde, die Schreibweise aller Namen, bis auf das 
Geschlecht der ursprünglich adjektivisch gebrauchten Spezies- und Sub- 
speziesnamen, durchaus unverändert beibehalten. Meine Überzeugung ist auch heute 
noch dieselbe, aber die eventuelle Nichtänderung der Geschlechtsendung adjektivischer 
Spezies- und Subspeziesnamen ist fast allgemein abgelehnt worden. Sie hat nur bei 
wenigen Ornithologen Nachahmung gefunden und wird auch sonst nur von einer sehr 
geringen Anzahl von Entomologen angenommen. Es gibt nur ein wirklich triftiges 
Argument gegen meine Methode: daß man nämlich nicht wissen kann, was für eine 
Geschlechtsendung ein adjektivisch geformter Name ursprünglich hatte, wenn man nicht 
zufällig erinnert, mit welchem Gattungsnamen er zuerst verbunden wurde. Da dies 
keines Menschen Gedächtnis behalten kann, weiß man in den gegebenen Fällen niemals, 
wie ein Name geschrieben wird, ohne nachzuschlagen. Da ich nun nicht eine von mir 
allein für richtig gehaltene, sondern eine allgemein anzunehmende stabile Nomenklatur 
erstrebe — soweit dieselbe nicht logischen Forderungen widerspricht — beginne ich 
von jetzt ab wieder die adjektivisch gebrauchten Namen mit den Gattungsnamen in 
der Endung übereinzustimmen. 


842 Cypselidae. 


weißen FEndsaum. Iris tiefbraun, - Schnabel schwarz, Füße schwärzlich. 
Flügel 176—184.5 mm, Schwanz tief gegabelt, äußere Steuerfedern 72—84, 
mittelste 46—49 mm (Fig. 136). — Juv. wie die alten Vögel. 


Brutvogel im östlichen Sibirien, von der mittleren Lena 
(Jakutsk), dem Baikal-See, den Kommandeur-Inseln und Kam- 
tschatka bis zur Amurmündung, in der Mongolei bis Kansu, 
Mandschure& Korea, Nordchina und auf Sacchalin und den 
japanischen Inseln. — Zugvogel, der im Winter in Australien 
häufig ist, und durch Assam, Hinterindien, Südchina und 
Formosa zieht. 

Im Gebirge, in Löchern und Spalten, an Felsen in der Ebene 
auf Balken in Verandas und andern Gebäuden nistend. Przewalski 
beobachtete die Art noch 12000 Fuß über dem Meere. Das Nest 
besteht aus trockenen Pfllanzenteilen, Stroh und Federn, die mit Speichel 
verbunden sind, und ist mit Federn ausgefüttertt Die 2—5 Eier messen 24—27.5 x 
16—17 mm. Die Stimme ist nicht so laut und durchdringend, sondern weicher, leiser, 
überhaupt sollen die Vögel schweigsamer sein als A. apus. 


Figur 136. 


1252. Apus affinis galilejensis (Antinori). (Taf. 137.) 


Oypselus Galilejensis Antinori, Naumannia 1855, p.807 (am Galiläischen Meere, im 
Tale von en 
Micropus koenigi Reichenow, Orn. Monatsber. 1894, p. 192 (Dschebel el Meda in Tunesien). 


Abbild.: Dresser, B. Europe IV, Taf. 285. 


So ad. Stirn fahlbraun, mitunter fast weißlich, übrige Teile des 
Öberkopfes und der Kopfseiten braun, am Hinterkopfe in das Schwarz des 
Rückens übergehend; Federchen um den vordern Teil des Auges samt- 
schwarz. Rücken glänzend schwarz. Hinterer Teil des Bürzels und vorderste 
Oberschwanzdecken weiß, Schäfte teilweise bräunlich. Oberschwanzdecken 
braun, in frischem Gefieder mit deutlichen weißlichen Säumen. 
Flügel und Flügeldecken braun, fahler und blasser als die I 
Unterseite. Kehle weiß, übrige Unterseite dunkelbraun, fast sl 
schwarz und mit schwachem Glanze, oft mit weißlichen 4 
Federsäumen, Unterschwanzdecken, besonders die längeren, he 
fahl braun. Iris dunkelbraun. Flügel 132—140, wobei die 
kleineren Maße in der Regel Q angehören, Schwanz etwa Figur 137. 
46—49, nur schwach ausgerandet, nicht gegabelt (Fig. 137). 

— Nestkleid wie das der alten Vögel, nur etwas düsterer, besonders Flügel 
und Schwanz, Schwingen auch mit schmalen weiblichen Säumen. 


Marokko (Mazagan, Marrakesch), Tunesien südlich der Atlaskette, 
jedenfalls auch Südalgerien, Palästina, Transkaspien und Persien, bis ins 
nordwestliche Indien, dort jedenfalls in den Gebirgen (Kaschmir) nistend, 
in den Ebenen vielleicht nur Wintervogel. — (Einmal in Italien erlegt.) 


Zugvogel, der in Tunesien und Marokko im März wieder eintrifft. Lebensweise 
wie die anderer Segler. Nester aus Federn, Halmen, Stroh und Fäden, mit dem 
Speichel der Vögel zusammengeklebt und an Felsen oder Gebäude geklebt. Sie nisten 
in Menge unter Torbögen in Mazagan, die Nester oft mit den Wänden aneinander- 
stoßend, sonst auch an Moscheen und anderen Gebäuden, meist aber wohl an über- 
hängenden Felswänden. Eier 2—3, wie die anderer Segler, nach Whitaker 22><13 mm. 


Cypselidae. 843 


In den Tropen durch folgende Unterarten vertreten: 
Apus affinis affinis (Gray). 
Cypselus affinis Gray, Ill. Ind. Zool. I, Taf. 35, Fig. 2 (1832— ohne Text und Fund- 
ort. Typen wahrscheinlich aus dem Ganges-Tal). 

Wie A.a. galilejensis, aber dunkler, besonders an der Stirn, Flügeln, Schwanz 
und Unterschwanzdecken. Meist auch kleiner. Stücke von St. Thom& (Westafrika) 
und Ceylon sind am dunkelsten. Man wird vielleicht noch weitere Trennungen vor- 
nehmen können, wenn mehr Vergleichsmaterial vorliegt. 


Tropen Indiens und Afrikas (siehe Reichenow, Vög. Afr. IL, p.382; Blanford, 
Fauna Brit. Ind., Birds III, p. 168). 


7° Apus affinis subfurcatus (Blyth). 
Cypselus subfurcatus Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XVIII, p.807 (1849— Penang). 
Noch tiefer schwarz als A.a. affinis, besonders an der Stirn, den Steuerfedern, 
Ober- und Unterschwanzdecken; Rücken und Brust tief blauschwarz. Seitliche Steuer- 
federn etwas länger und spitzer, so daß die Schwanzausbuchtung eine etwas tiefere wird. 


Hinterindien, große Sunda-Inseln, China (siehe Blanford, Fauna Brit. India, 
Birds III, p. 169). 


Gattung CHAETURA Steph. 1826. 


Synonyme: Acanthylis Boie 1826 (deser. nulla), Airundapus Hodgs. 
1836, Pallene Lesson 1837, Hemiprocne Nitzsch 1840, Hirundinapus Sel. 1865, 
Rhaphidura Oates 1883. — Alle Arten der Gattung zeichnen 
sich durch die stachelartig über das Ende der Fahnen hinaus 
verlängerten sehr starren, steifen Schäfte der Steuerfedern 
aus. (Fig. 138.) Lauf und Zehen nackt, die 1. Zehe nach 
hinten gerichtet, die andern drei nach vorn. Gefieder fest 
und anliegend. Schwanz gerade abgeschnitten, keilförmig 
zugespitzt oder (ein Teil der amerikanischen Arten, sog. Figur 138, 
Hemiprocne) ausgebuchtet. Flügel gewaltig lang und spitz, 

Schäfte sehr stark, 1. Schwinge am längsten. Nester flache Schalen an Felsen 
und andern Orten (Tierreich, 1. Lief., 1897, p. 70). 


1253. Chaetura caudacuta caudacuta (Lath.). (Fig. 138.) 


Hirundo caudacuta Laatham, Ind. Orn. Suppl., p. LVII (1801— Australien). 
Chaetura fusca Stephens, Shaws Gen. Zool. X, pt. 1, p.133 (1817— Fundort unbekannt). 
Chaetura australis Stephens, Shaws Gen. Zool, XIII, pt. 2, p.76 (1826— neuer Name 
für Hirundo caudacuta). 
Hirundo Ciris Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 541 (1827— Im Irkutsker Gebiete). 
Chaetura macroptera Swainson, Zool. Illustr. sec. ser. I, Taf. (42) und Text (1829— 
ohne Lokalitätsangabe). 
Abb.: Dresser, B. Europe IV, Taf. 270. 


So .ad. Je ein Fleck rechts und links vom Oberschnabel und mit- 
unter die ganze Vorderstirn weiß oder weißlich. Vor dem Auge ein samt- 
schwarzer Fleck. Oberkopf und Hinterhals schwarzbraun mit metallischem 
Schimmer, Halsfedern an der Basis weiß. Rücken und Bürzel braun, in der 
Mitte fahler, mitunter fast weißlich, Oberschwanzdecken metallisch blau- 
oder grünlichschwarz. Schwingen und Flügeldecken schwarz mit stahlblauem, 
mitunter mehr flaschengrünem Glanze, Innensäume fahl braun. Innerste 


£ 
’ 
E 
E 


844 Cypselidae. 


Armschwingen mit ganz oder teilweise weißen Innenfahnen. Steuerfedern 
schwarz mit starkem metallisch grünen oder stahlblauen Glanze. Kinn und 
Kehle rein weiß. Unterschwanzdecken und ein Streif an den .Seiten der 
Weichen weiß, mit oder ohne schwärzliche Endsäume. Übrige Unterseite 
braun, der Färbungston etwas variabel. — Ein vorliegendes Stück aus 
Japan hat eine fahlbraune Kehle und ebensolche Flecke rechts und links 
über dem Schnabel, scheint aber ein alter Vogel zu sein. Flügel (20 
Exemplare) 196—211, einmal 214, Schwanz gerade, etwa 57—59 (ohne 
Stacheln), Stacheln 3—5 mm. — Iris dunkelbraun, Schnabel schwarz, Füße 
dunkel bläulich fleischbraun. — Junge Vögel haben anscheinend keine 
weißen Flecke an den Seiten der Stirn. 


Östsibirien (wie es scheint von der Lena und vom Baikal-See—Irkutsk— 
ostwärts), Mongolei, Mandschurei, Sacchalin, Japanische Inseln. — Durchzieht 
China und überwintertin Australien und Tasmanien. Zweimal in England erbeutet. 

Lebensweise wie die anderer Seglerarten. Die Angabe Przewalskis, daß der 
Ruf weich und dem der Schwalben ähnlich, bedarf fernerer Bestätigung, da verwandte 
Arten einen recht schrillen, scharfen Schrei haben. Die Nester stehen nach Przewalski 
in hohlen Bäumen, in Japan aber werden sie an fast unzugänglichen Felswänden mit 
Speichel angeklebt. Sie scheinen in der Regel 2 Eier zu enthalten. 19 Eier (Jourdain, 
in litt.) messen im Durchschnitt 29.74 >< 18.68, Maximum 32.2 >< 17.6 und 29.5 >< 19.5, 
Minimum 27.5 ><19.3 und 31.2>< 17.5 mm. — Der Flug der Stachelschwanzsegler ist 
der rapideste aller Vögel, mit alleiniger Ausnahme einiger Kolibris, und übertrifft 
selbst den der Mauer- und Alpensegler bei weitem. Die Jagd auf Chaeturen ist daher 
für einen tüchtigen Schützen ein großes Vergnügen. Es ist möglich, daß einige der 
kleinen tropischen Arten die großen Formen noch an Fluggeschwindigkeit überragen. 
Man muß Chaeturen im Fluge gesehen und gejagt haben, um einen Begriff von ihrer 
Flugkraft zu gewinnen. 


1254. Chaetura caudacuta nudipes Hodgs. 
Chaetura nudipes Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal V, p.779 (1836— Nepal). 
Cypselus leuconotus Delessert, Mag. de Zool. 1840, Ois., Taf. XX und Text (Bhutan, 
Himalaya). 

Außerst ähnlich ©. ce. caudacuta, aber die Gegend rechts und links 
von der Oberschnabelwurzel und die Stirn stahlschwarz wie der Oberkopf, 
der, ebenso wie Hinterhals, Schwingen und Schwanz, tiefer blauschwarz 
ist, Brust und Unterkörper in der Regel dunkler, sonst wie ©. c. caudacuta. 


Himalaya, von den Hasara-Bergen und Kaschmir bis Bhutan, sowie 
Berge von Katschar und Assam. 


Andere nahe verwandte Formen sind: 


1. Chaetura cochinchinensis Oustalet 1878, ähnlich nudipes, aber mit brauner 
Kehle, braunen statt weißen Flecken an den innern Armschwingen, geradem oder 
schwach gerundetem Schwanze: Cochinchina, Sumatra, Malakka-Halbinsel, Assam 
(Brutplatz?). — Vielleicht Subspezies von caudacuta, 

2. Chaetura gigantea gigantea (Temm.), 1825, Malakka und Sunda-Inseln, und 
Ch. gigantea indica (Hume), 1873, Südindien, Ceylon bis Assam — beide mit keil- 
förmigem Schwanze (Tierreich, Lief. 1, p.73, s. auch p. 71, Fig. 12). 

An den Grenzen des paläarktischen Gebietes am Nil kommt noch ein sehr 
kleiner Segler mit äußerst langem Gabelschwanze vor: Tachornis (oder wohl richtiger 
Cypsiurus) parvus Licht., der in mehreren Unterarten :über das tropische Afrika ver- 
breitet ist. Man vgl. Cat. B. Brit. Mus. XVI, p. 463; Reichenow, Vög. Afr. II, p. 383. 


ee GCAPRIM 80% Gl. 


Gaumen entweder aegithognath oder desmognath (vgl. Ibis 1896 p. 370)). 
Halswirbel 13 oder 14. Basipterygoidfortsätze und Tränenbein ausgebildet. 
Vomer vorhanden. Von Schenkelmuskeln fehlt der Ambiens und wenigstens B. 
Brustbein ohne spinae oder mit rudimentärer spina externa. Hinterrand jeder- 
seits mit einem weiten, flachen Ausschnitt. Mundspalte sehr lang, Augen 
eroß. Zahl der Phalangen in der Außenzehe normal bei den südamerikanischen 
Nycetibiinae, auf 4 beschränkt bei den Caprimulginae. Mittelzehe viel länger 
als die übrigen Zehen. Hallux mit dem Flexor perforans digitorum verbunden. 
Zahl der Handschwingen 10, Flügel lang, aquintocubital. Zahl der Steuer- 
federn 10. Gefieder äußerst weich und reich, "die Federn mit zwar sehr 
kleinem, aber deutlichem Afterschaft. Interscapulare Gabelung der Feder- 
fluren und vertikale Unterflur. Haut äußerst dünn. Färbung des Gefieders 
braun bis gelb in allen Tönen, schwarz, gelb und weiß, meist fein gewellt 
und gewässert, immer frei von bunten, schreienden Farben (eminente „Schutz- 
färbung“). Eine Mauser. Eier 2 an der Zahl, gleichhälftig, ohne Nest auf dem 
Boden. Die Jungen mit spärlichem Flaum bedeckte Nesthocker. Nachtvögel. 
Nahrung Insekten. — Wenn man die Podargi (Podargidae) mit normaler 
Phalangenzahl, fehlenden Basipterygoidfortsätzen und andrer Nistweise als 
eigene Ordnung oder Unterordnung auffaßt, nur eine Familie, sonst in 
Podargidae und Caprimulgidae einzuteilen. 


Familie CAPRIMULGIDAE. 


Kennzeichen der Ordnung Caprimulgt. 

Über die ganze Erde verbreitet, nur im äußersten Norden und Süden, 
auf vielen ozeanischen Inseln, auch auf Neuseeland, fehlend. — Bequem in 
2 Unterfamilien einzuteilen: 

Außenzehe mit nur 4 Phalangen. Kralle der Mittelzehe gekämmt. 

Seitenränder des Oberkiefers ohne zahnartige Vorragung . . . . Caprimulginae. 
Außenzehe mit der normalen Phalangenzahl. Kralle der Mittelzehe nieht 

gekämmt. Seitenränder des Oberkiefers vor der Mitte mit einem 

Bpleor Zur un ian  * Nyetibiinae. 


Wir haben hier nur mit den Caprimulginae zu tun, da die Nyetibiinae 
auf Süd- und Mittelamerika, sowie auf Jamaika beschränkt sind, und von 
den etwa 20 Gattungen kommt für die paläarktische Fauna nur das Genus 
Caprimulgus in Betracht. 


846 Caprimulgidae. 


Gattung CAPRIMULGUS L. 


Caprimulgus Linnaeus 1758 (Synonym: Nyctichelidon Rennie 1831). 


Mundwinkel mit starken Borsten, die mitunter eine auffallende Länge 
erreichen. Flügel lang und spitz, 2. und 3. Schwinge am längsten, 1. in 
der Regel erheblich kürzer. Schwanz mehr oder weniger abgerundet. Lauf 
mehr oder minder befiedert. Geschlechter meist deutlich, bei einigen Arten 
aber nicht verschieden. Jugendkleid dem der Weibchen ähnlich oder gleich. 
Eier gefleckt. Die nördlich “wohnenden Arten sind Zugvögel. Über 50 Arten, 
die fast die ganze Welt bewohnen (siehe Familie Caprimulgidae). Die 
amerikanischen Ornithologen trennen ihre Arten unter dem Gattungsnamen 
Antrostomus Nutt. (1840) ab. 


Übersicht der paläarktischen Arten: 


Äußere Steuerfedern mit großen. reinweißen Endflecken . . . 
Äußere Steuerfedern mit nern weißen Flecken . ©. ee, s: p- 85 


2 

1 5 
Äußere Steuerfedern ohne deutliche weiße Flecken . . . k 5 
1 

3 


to 


Flagel’unter 160mm 2 0 Seren EEE HUNRUS, & und < p. 85 
Flügel über 160 mm Er : 
Schwarze Zeichnung auf dem Oberkopfe nicht in Form von ee 

C. mahrattensis, 5 und . p. 852 
Schwarze Zeichnung auf dem Oberkopfe in Form von Längsstreifen . . 4 


| Breites goldig rostrotes Nackenband . . . . . CO. ruficollis, $ undQ . p. 850 


[S%) 


» 


Kein breites goldig rostrotes Nackenband . . . . . . ©. europaeus, 5. p. 846 
Innenfahne der Handschwingen mit rein weißen Ausbuchtungen . . . . 

©. aegyptius, $ und® . p.853 
Innenfahne der Handschwingen mit rostfarbenen Zeichnungen . . . . . 6 


5 


Unterfligeldecken rostgelb, Innenfahne der äußeren Handschwingen bis 

zur Wurzel rostgelb quergebändert. . » . 2... . C. europaeus, 2 . p. 847 
Unterflügeldecken rostrot, Innenfahne der äußeren Handschwingen an der 

Basis etwa 3—4 cm einfarbig tiefbraun . . . . » » . (.indicus,2Q . p. 855 


1255. Caprimulgus europaeus europaeus L. (Fig. 139.) 
Der gemeine Ziegenmelker, die Nachtschwalbe. 


Caprimulgus europaeus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, 1p.193 (1758— „Habitatin Europa & 
America“. Als terra typica betrachten wir Schweden, nach dem 1. Zitat: 
„Fn. suee. 248“. Die Angabe „America“ ist falsch). 

Hirundo caprimulgus Tunstall, Orn. Brit. p.2 (1771— Name für den Ziegenmelker). 

Caprimulgus punetatus Wolf, in Meyer & Wolfs Taschenb. p. 284 (1810— Deutschland). 

Caprimulgns vulgaris Vieillot, Faune Franc. I p.140, Taf. 61 Fig. 2 (1828— Neuer 
Name für (©. europaeus). 

Caprimulgus maculatus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p. 131 (1831— „Lebt 
in unsern Fichten- und Kiefernwäldern*“). 

Caprimulgus europaeus pinetorum, foliorum, peregrinus A. E. Brehm, Verz. Samml. 
p-3 (1866— Nomina nuda!). 

Caprimulgus smithii Bonaparte, Consp. Av. I p.59 (1850— . Südafrika). 

Caprimulgus capensis Verreaux MS., teste Cassin, Proc. Ac. Philad. V, Cat. Caprim.p.1 
(1851-—- Als Synonym zu Ü. smithii zitiert). 

Engl.: Goatsucker, Nightjar. — Franz.: Engoulevent. — Ital.: Suceiacapre, 

Nottolone. — Schwed.: Nattskärra. 


Caprimulgidae. 847 


Sad. Oberseite braungrau mit feiner braunschwarzer Kritzelung und 
bräunlich schwarzen Längsflecken, die in der Mitte des Oberkopfes und auf den 
Schulterfittichen am breitesten sind. Zwischen Genick und Nacken eine mehr 
oder minder deutliche und unterbrochene heller oder dunkler rostfarbene Flecken- 
reihe. Auf den Schulterfittichen hellere und dunklere breite flecken- und 
streifenartige rostgelbe Zeichnungen. Kleinere Oberflügeldecken schwarz mit 
rotbraunen Kritzelungen, mittlere und große mit hell rostfarbenen Endflecken, 
die an den Spitzen der mittleren Reihe am ausgeprägtesten sind und eine 
deutliche Querbinde bilden. Schwingen tief schwarzbraun, Spitzen mit asch- 
grauer, wie gewässerter Zeichnung; Außen- und Innenfahnen, Innenfahnen der 
äußern Handschwingen aber nur an der Basis, mit rostfarbenen Flecken. 
1., 2. und 3. Handschwinge mit großem weißen Fleck an den Innenfahnen, 
der an der 2. nur selten auf die Außenfahne übergreift. An der 1. Schwinge 
ist dieser Fleck immer mehr oder minder rundlich und reicht nicht bis zum 
Schaft oder berührt denselben nur mit der äußeren Peripherie (Fig. 139). 
Mittelste zwei Steuerfedern bräunlichgrau mit unregelmäßigen schmalen, 
schwarzen Querbinden und ebensolcher Kritzelung, die übrigen braunschwarz 
mit rötlichgraubraunen Fleckenbinden, die äußersten beiden Paare mit ungefähr 


Figur 139, Figur 140. 
1. u. 2. Schwinge von (. eur. europaeus, Q.. 1. u. 2. Schwinge von C. eur. unwini, Q. 


2—3 cm weiten weißen Spitzen. Kehle rotbraun mit schwarzbraunen Quer- 
zeichnungen und jederseits mit einem großen weißen Fleck, unterer Teil mit 
größeren hell rostfarbenen Endflecken. Kropf und Brust blab gelblichgrau 
mit schwärzlichbraunen Querzeichnungen, über die Vorderbrust eine unregel- 
mäßige Querreihe von blaß rostgelblichen Flecken. Unterkörper bald leb- 
hafter, bald blasser rostgelb mit schwarzbraunen Querbändern, die am Bauch 
und an den Unterschwanzdecken, wo das Rostgelb lebhafter wird, spärlicher 
werden und ausnahmsweise ganz verschwinden. Unterflügeldecken und 
Axillaren rostgelb mit schwarzbraunen Querzeichnungen. Iris sehr dunkel- 
braun. Füße braun, Sohlen und Ränder der Schuppen weißlich. Schnabel 
schwarz. Flügel von 30 Jad. 190 —202, Schwanz etwa 130—140, Lauf 
15—17 mm, vorn zu höchstens zwei Dritteln befiedert. — Q ad. Unterscheidet 
sich vom © durch das Fehlen der weißen Flecke an den äußern Hand- 
schwingen und Steuerfedern, letztere haben rostgelbe, mit Braunschwarz 
bekritzelte und gefleckte Spitzen. In der Regel ist auch die Oberseite im 
ganzen blasser als beim J, aber nicht immer. — Junge beider Geschlechter 
gleichen dem Qad. Jüngere S haben die weißen Schwingenflecke oft rost- 
gelblich verwaschen. — Pullus: mit feinem hell gelblichgrauen, oben etwas 
dunklerem, bräunlicherem Flaum bedeckt. 


848 Caprimulgidae, 


Europa von Archangel, Süd-Finland und vom 63.° nördlicher Breite in 
Skandinavien, im Süden und Südosten durch ©. e. meridionalis vertreten. Ost- 
wärts sicher bis zum Uralgebirge, ob noch in Westsibirien konnte ich nicht 
mit Sicherheit feststellen, da dortige Stücke vielleicht zu C. e. sarudnyi 
gehören. Sommervogel, der durch Afrika bis ins Kapland wandert. 


Waldvogel, der in Nadelwäldern und gemischten Beständen nistet, und zwar in 
Sehonungen, lichten Waldungen, an den Waldrändern, Blößen, Wegen, besonders wo 
Heidekraut, Ginster und Besenpfriemen gedeihen. Zur Zugzeit trifft man Ziegenmelker 
auch an allen möglichen anderen Örtlichkeiten an. Am Tage der Länge nach auf 
Asten oder auch auf Baumstumpfen und selbst am Boden ruhend. Aufgescheucht gibt 
er einen leisen, etwa wie dack klingenden Ton von sich, der Lockton ist ein nicht 
besonders lautes, aber in der Stille der Nacht weit hörbares häit, häit. Der Gesang 
ein ganz eigenartiges, abwechselnd aus einem höheren und tieferen Tone bestehenden, 
wie errrrrrrr örrrrrrrr klingendes Schnurren. Nahrung ausschließlich Insekten, be- 
sonders nächtlich fliegende Käfer und Nachtschmetterlinge. Daß er mit offenem 
Rachen umherfliege und sich so die Insekten ins Maul fliegen lasse, ist natürlich Aber- 
glaube; von den Seglern wurde derselbe Unsinn behauptet. Die Eier werden ohne 
Nest auf den Erdboden gelegt. Das Gelege besteht immer nur aus zwei Eiern. Diese 
sind gleichhälftig, seltener etwas an die gewöhnliche Eiform erinnernd, und haben einen 
starken Glanz. Ihre Grundfarbe ist ein mehr oder minder reines Milchweiß, worauf 
große graue oder bräunliche Schalenflecke und darüber liegende tiefbraune bis fast 
schwarze Oberflecke stehen. Andere Gelege bestehen aus Eiern mit ebenfalls milch- 
weißem Grunde, die mit Grau und Braun über und über marmoriert sind, wieder andere 
Eier haben grauweißen oder fahl gelblichweißen Grund, mit hellbraunen und grauen 
Marmorierungen und Schnörkeleien. Man findet die Gelege nicht vor der letzten 
Woche des Mai, meist erst im Juni und bis in den Juli hinein, ja sogar noch im 
August. 100 Eier aus Großbritannien, Deutschland und Livland (69 Jourdain, in litt., 
öl Rey) messen im Durchschnitt 31.54 >< 22.28, Maximum 36.5 > 21 und 34 > 24, 
Minimum 27 >< 20.4 und 30.4 ><20 mm, ein Zwergei 15.6 >< 12.5. Durchschnittsgewicht 
nach Rey 0.537 g. 


1256. Caprimulgus europaeus meridionalis Haıt. 


Caprimulgus europaeus meridionalis Hartert, Ibis 1896, p. 370 (Südeuropa und Nordwest- 
afrika. — Terra typica und Typus nicht angegeben. Als typische Lokalität 
ist zu betrachten Griechenland. Typus im Tring Museum 5 Parnaß 10. VII. 
1895, No. 1097, gesammelt von Gebr. Strimeneas). 

Ganz wie C. europaeus europaeus, nur kleiner, auch ist häufig, aber 
keineswegs immer, die Färbung der Oberseite eine etwas lebhaftere oder 
hellere, und zwar brüten hellere und dunklere Stücke in denselben Gegenden, 
wie es auch bei ©. europaeus europaeus bis zu einem gewissen Grade der 
Fall ist. — Flügel von 20 alten C 174—186, einmal 189, einmal 190 mm. 

Nordwestafrika (Marokko, Algerien, Tunesien) und Südeuropa: Spanien, 
Korsika, Sardinien, anscheinend auch Teile von Italien, Griechenland und Balkan- 
halbinsel bis Ungarn, wo C. e. europaeus nur Zugvogel ist (s. Mad., Vög. Ungarns, 
p-535). Kaukasus (Stücke von Kislowodsk, nördlich bis Gurjew an der Mündung 
des Uralflusses, Ssuram und Tiflis gehören zwar zur großen Form, sind aber an- 
scheinend Zugvögel), Krim und Kleinasien (1 & Demawend, Ende Juni, Flügel 
nur 180 mm). — Zugvogel, der vermutlich im tropischen Afrika überwintert, 
aber nicht bis Südafrika geht. — Auf dem Zuge bei Port Said (10. Nov.). 

7 von Whitehead auf Korsika gesammelte Eier messen 31 >< 20, 30.2 x 21, 
30 >< 21.8, 29.2 > 21, 28.7 >< 20.6, 28 >< 20.5 und 27.8><20 mm. Sie wurden vom 
28. Mai bis 10. Juni gefunden. 


ner MD SEE 


Caprimulgidae. 849 


— 1257. Caprimulgus europaeus sarudnyi subsp. nov. 


Steht zwischen _C. europaeus europaeus und unwini: der grobe weiße 
Fleck auf der Innenfahne der 1. Schwinge berührt den Schaft 1—1’/, cm 
lang und erstreckt sich auf der 2. Schwinge über beide Fahnen, also genau 
wie bei den typischsten unwini, die Färbung ist dagegen völlig so dunkel wie 
bei ©. e europaeus und die Größe ist zwischen der von letzterem und €. e. 
unwini: Flügel von 11 alten d 181—196 mm. Typus: © ad. Tarbagatai- 
Gebirge, 20. Juni 1841, von Eversmann gesammelt. (No.N. 247 im St. Peters- 
burger Museum). — Benannt zu Ehren von Herrn N. Sarudny, der (. e. 
unwini, plumipes und sarudnyı richtig unterschied, aber mangels Hilfsmittel 
(in Taschkent!) die Nomenklatur verfehlte und, statt die eine unbenannte 
Form zu benennen, zwei neue Synonyme schuf! (Orn. Monatsb. 1907, p. 165.) 


Bewohnt als Brutvogel den Tarbagatai und Altai, vermutlich aber auch 
noch andere Bergländer in der Nähe des Baikalsees, und Krasnojarsk. 
— Auf dem Zuge häufig in West-Turkestan!), auch bei Fao am persischen 
Golf erlegt, sowie von Przewalski einmal bei Chami, Wüste Gobi. 


1258. Caprimulgus europaeus unwini Hume. (Fig. 140.) 


Caprimulgus unwini Hume, Ibis 1871, p. 406 (Hasara westlich von Kaschmir. Be- 
schreibung schlecht). 

Caprimulgus europaeus var. pallens Sewertzoff, Turkest. Jevotn., p.67 (1873— Nomen 
nudum); p. 145 (Beschreibung. Turkestan); Ubers., Madaräsz’ Zeitschr. ges. 
Orn,. IV.,, p..129: 


* Caprimulgus pallidus Sewertzoff, Journ. f. Orn. 1875, p.198 (Turkestan, auch Kirgisen- 


steppe, nordwestlich bis Uralsk). 
Caprimulgus europaeus severzowi Sarudny, Orn. Monatsber. 1907, p. 166 (Östpersien). 

Abbild. des Eies: Cat. Eggs Brit. Mus. IV, Taf. I Fig. 10. 

Unterscheidet sich von C. eu. europaeus durch hellere, blassere Gesamt- 
färbung, die merklich mehr ins fahlsandig-graue zieht. Der weiße Fleck 
auf der Innenfahne der 1. Schwinge beim J reicht immer bis an den Schaft 
und berührt denselben in der Regel nicht nur eben mit der Peripherie, sondern 
meist etwa 1—1'/, cm lang, der weiße Fleck an der 2. Schwinge ist nicht 
auf die Innenfahne beschränkt, sondern greift stets auf die Außenfahne über, 
wo er meist eine breite weiße Binde bildet .(Fig. 140). Die bei €. eu. 
europaeus nur selten ungebänderten Unterschwanzdecken sind meistens nur 
sehr schwach gebändert und oft ganz einfarbig fahl isabell. Der Flügel ist 
durchschnittlich kürzer, der Vogel kleiner. Flügel von 28 alten S 178 bis 
194, 1 von Farsistan (Witherby) 175, letzteres Mass aber nur einmal voll 
gemessen, meist 180—186 mm. 

Brutvogel in Teilen von Turkestan (Ferghana), Transkaspien, Persien 
(wenigstens Ost- und Südwest-Persien), Afghanistan, Baluchistan, Pamir, 
Kaschmir und Gilgit. — Im Winter in Sind, dem Punjab und gelegentlich 
den Nordwest-Provinzen Indiens (Etawah), ein Stück beim Kap Gardafui 
6. November auf einem Schiffe erlegt, mitunter auch in Südafrika (Natal). 

Zwei Eier von Murree (Kaschmir) messen 31.5 ><22 und 28.8>< 21.5 mm. 


!) Bei Taschkent und Tschinas sind ©. eu. sarudnyi, plumipes und unwini ge- 
sammelt worden, jedenfalls aber ist nur unwini dort Brutvogel, die anderen Durchzügler. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna, 54 
(Abgeschlossen Oktober 1911.) 


850 Caprimulgidae. 


+ 1259. Caprimulgus europaeus plumipes Przew. 

Caprimulgus plumipes Przewalski, Mongol i Strana Tangut Il (1876— An der nördl. 
Biegung des Hoang-ho in der südlichen Mongolei); Übers. in Rowleys, Orn. 
Mise. II, p.158 (1877). 

Caprimulgus europaeus angeri Sarudny, Orn. Monatsb. 1907, p. 165 (Taschkent in Russ. 
Turkestan. Es war mir leider nicht vergönnt, die Typen zu vergleichen, aber 
die Beschreibung läßt keinen Zweifel, dab es sich um plumipes handelt, 
namentlich auch der Hinweis auf Se Bull. Soc. Imp. Nat. Moscon, 
annee 1897, p. 77, no. 154, 1898.) 

Ähnlich €. eu. unwini aber nicht so grau, sondern mehr fahl rötlich 
isabell. Die rostfarbenen Zeichnungen der Innenfahnen der Schwingen breit 
und mitunter bis an den Schaft reichend, an den Außenfahnen meist auf- 
fallend breit. Unterseite mit mehr oder minder vötlich-sandfarbenem Ton, 
sonst ganz wie bei ©. eu. unwini, Unterschwanzdecken mehr oder minder 
ungebändert. Flügel meist etwas länger als bei ©. eu. unwini: bei 15 S und 
o 180—195 mm. Der Lauf ist in der Regel fast ganz befiedert. 


Ch. europaeus plumipes bewohnt die Wüste Gobi und Ost-Turkestan, 
das genaue Verbreitungsgebiet vermag ich jedoch z. Z. nicht festzustellen. 
— Diese Form wird aber auch in West-Turkestan (häufig bei Tschinas und 
Taschkent) auf dem Zuge gefunden, scheint aber daselbst nicht Brutvogel 
zu sein, ebenso in Afghanistan. 


1260. Caprimulgus ruficollis ruficollis Temm. 


Caprimulgus ruficollis Temminck, Man. d’Orn., 2. Ed., I, p. 438 (1820— Algesiras in 
Südspanien). 

Caprimulgus Rufitorqwis Vieillot, Tabl. Ene. et Meth., p. 546 (1822— Marseille). 

Caprimulgus rufitorquatus Vieillot, Faune Franc., p. 142, Taf. 62, Fig.1 (1828— Marseille). 

Caprimulgus ruficollis latirostris, brachyurus & macrourus A. E. Brehm, Verz. Samml., 
p-3 (1866— Nomina nuda!). 

Abbild.: Dresser, B. Europe IV, Taf. 273. 

Bedeutend größer als C. europaeus europaeus; die schwarzen Längs- 
flecke auf dem Kopfe seitlich mit Rostfarbe umgeben; ein breites mit einigen 
schwarzbraunen Strichen gemischtes goldig rostgelbes Nackenband, das sich 
um die Kehlseiten herum zieht und undeutlich über die Kehle hin fort- 
gesetzt erscheint, wo die rostgelben Federn auch gebändert sind anstatt 
gestreift. Schulterfittiche mit größeren und lebhafter rostgelben Längsflecken 
an den Außenfahnen. Unterkörper rostgelblich mit schmalen dunkelbraunen 
Querbinden, Unterschwanzdecken spärlicher gebändert und mitunter fast ganz 
einfarbig, die Spitzen der längsten mehr oder minder weißlich. Kehle mit 
zwei, oft fast oder ganz miteinander verbundenen weißen Flecken. 3 äußere 
Handschwingen mit großem weißen Fleck, 4. nieht selten mit Andeutung 
eines solchen. 2 (selten 3) äußere Steuerfederpaare mit (an dem äußersten 
Paare 3—4 cm langen) weißen Enden. Flügel von 15 J etwa 205—212, 
Schwanz 160—180, Lauf 18—19, etwa ein Drittel bis zur Hälfte befiedert. 
— 9 ad. Ebenfalls mit weißen Flecken an Flügeln und Schwanz, aber 
letztere weniger ausgedehnt und am äußersten Paare nur 2—3, selten 3.5 cm 
lang, außerdenr an den Rändern bräunlich getrübt und etwas punktiert. — 
Juv. Heller und blasser, die schwärzlichen Zeichnungen nicht so grob, die 
weißen Zeichnungen an Schwanz und Schwingen nicht so ausgebildet wie 
beim alten Vogel. — Pullus: mit hell gelbbraunem Flaum bedeckt. 


Caprimulgidae. 851 


Südspanien, Portugal, Marokko. Wiederholt in Südfrankreich (Languedoc 
und Provence, besonders bei Marseille), aber dort wohl kaum regelmäßiger 
Brutvogel. — Mehrere Male auf Malta, einmal auf Sizilien (3. III. 1898 zu 
Trapani), einmal auf,Madeira, im März 1875 bei Spalato in Dalmatien, 
5. Oktober 1856 bei Killingworth in England festgestellt. Die Angabe 
vom Vorkommen auf den Canaren ist zweifelhaft, das Vorkommen in 
Palästina unbewiesen und wohl unrichtig. Ist Zugvogel, muß aber wohl 
schon in der Sahara überwintern. 

Der Rothalsziegenmelker unterscheidet sich in seiner Lebensweise und seiner Fort- 
pflanzung nicht von C. europaeus, nur scheint er teilweise mehr offenes Gelände mit 
niederem Gestrüpp zu bewohnen, ©. ruficollis desertorum brütet indessen in Algerien mit 
U. europaeus meridionalis an den gleichen Orten, d.h. in lichten Wäldern und mit Gestrüpp 
bewachsenen Halden. Das Schnurren scheint genau dasselbe zu sein. Die zwei Eier 
sind durchschnittlich, aber nicht immer etwas größer als die von (©. eu. europaeus und 
in der Regel lichter, nur mit grauen und blaßbraunen Zeichnungen versehen, ohne 
die schwarzbraunen Flecke, die bei der mitteleuropäischen Form so häufig vorkommen. 
50 Eier (47 Jourdain in litt., 3 Rey) messen im Durchschnitt 32.06 >< 23.04, Maximum 
34><23 und 32.3 ><24.5, Minimum 28.5 ><23 und 29.2 >< 21.3 mm. 


1261. Caprimulgus ruficollis desertorum Erl. 
Caprimulgus ruficollis desertorum Erlanger, Journ. f. Orn. 1899, p. 521. Taf. XI (Tunesien). 

Unterscheidet sich von €. r. ruficollis durch die hellere, weniger schwärzlich, 
sondern mehr grau gewässerte und bekritzelte und mehr blaß gelblich ver- 
waschene Allgemeinfärbung, auch der Unterkörper ist blasser und weniger 
scharf quergebändert; Unterschwanzdecken meist ungebändert oder nur mit 
Andeutungen von Querbänderung. Flügel von 10 5 © 196—210 mm. 
oO weder größer noch kleiner als 9, Unterschiede der Geschlechter wie bei 
C. r. ruficollis. 

Vertritt C. v. ruficollis in Tunesien und Algerien und ist offenbar auch 
Zugvogel. König erlegte ein Stück im der Wüste am Oued N’ca, also wohl 
auf dem Zuge. 

Daß nördlicher erlegte Stücke aus Tunesien dunkler sind als südlichere, wie 
Erlanger (Journ. f. Orn. 1899, p. 524, 525) sagt, ist nicht konstant. Die von ihm 
angegebenen Unterschiede sind nur ganz geringe individuelle Verschiedenheiten, auch 
kann man durchaus nicht sagen, daß seine Fundorte nördlich und südlich des Atlas 
liegen, sie liegen vielmehr nahe beieinander im gleichen Gebiete. Alle Tunesen und 
Algerier, die ich untersuchen konnte, gehören zweifellos zu ©, r. desertorum. Ob im 
westlichen Algerien (©. r. ruficollis oder ©. r. desertorum vorkommt, wissen wir nicht, 
auch nicht, ob letzterer irgendwo nach Marokko hineinreicht. Alle von mir untersuchten 
marokkanischen Stücke rechne ich unbedingt zu ©. r. ruficollis; zwei mausernde Stücke 
aus der Landschaft östlich von Mazagan sind zwar sehr hell, scheinen aber jüngere 
Vögel zu sein, die immer heller sind als alte Vögel. Vom Cap Blanco bei Mazagan und 
aus dem südwestlichen Atlas liegt mir noch die dunkle Form vor. Wie gewöhnlich 
kennen wir nicht die Grenzen zwischen der marokkanischen und tunesisch-algerischen Form. 

Bewohnt lichten Wald und mit niedrigem Gestrüpp bedeckte Halden. Erlanger 
fand in Tunesien am 9. und 16. Juni Gelege. 2 Eier messen nach ihm (Journ. f. Orn. 
1899, p. 525) 30 >< 22 mm. 


1262. Caprimulgus nubicus nubicus Licht. 
Caprimulgus nubicus Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p.59 (1823— Nubien). 
Caprimulgus infuscatus Cretzschmar, Rüppells Atlas, Vögel, p.9 Taf. 6 (1826— Bei 
Ambukol urd Schendi in Nubien). 
54* 


852 Caprimulgidae. 


Sad. Oberseite gelblich sandfarben mit feiner graubrauner Kritzelung 
und Punktierung und teilweise undeutlichen unregelmäßigen schwarzen Schaft- 
linien, Federn des Oberkopfes mit deutlicheren und breiteren schwarzen 
Mittelstreifen. Deutliches goldig sandgelbes Nackenband. Flügeldecken und 
Schulterfittiche mit ausgedehnten fahl sandgelben Spitzen, die meist auf die 
Auben- oder Innenfahne beschränkt und von dem übrigen Teile der Federn 
durch eine schwarze Linie getrennt sind. Handschwingen größtenteils schwarz- 
braun mit sandgrauen Spitzen, 1. Schwinge mit großem weißen Fleck auf 
der Innenfahne, die 2. bis 4. mit breiter weißer Binde über beide Fahnen. 
Armschwingen rostrot mit unregelmäßigen mattschwarzen Querbändern und 
gelblichgrauen, schwarz gemischten Spitzen. Mittelstes Steuerfederpaar wie der 
Rücken und mit schmalen unregelmäßigen schwarzen Querbinden, die nächsten 
beiden Paare mehr rostbraun mit unregelmäßigen schwarzen Zeichnungen und 
breiten schwarzen Querbändern, die beiden Seitenpaare noch dunkler und mit 
2'/,—3'/, cm weiten weißen Enden. Kinn sandgelblich weiß. Kehle und Kropf 
sandfarben mit brauner Kritzelung und fahl sandgelben Flecken, jederseits der 
Kehle ein weißer Fleck. Unterkörper fahl sandfarben mit schmaler schwarz- 
brauner Querbänderung, Unterschwanzdecken blaß sandgelb. Unterflügeldecken 
und Axillaren röstlich sandgelb, hier und da mit schwärzlicher Querbänderung. 
Iris tiefbraun. Flügel 143—150, Schwanz etwa 104—107 mm. Lauf 'j, 
bis '/, befiedert, etwa 15 mm lang. — O wie das J, nur scheinen meistens 
die weißen Flecke an den Schwanzenden weniger ausgedehnt (? 2—2'/, cm) 
zu sein. 

Nicht eigentlich paläarktisch, sondern nubisch: Dongola, Ambukol, in 
der Bajudasteppe, bei Berber, Schereik, Kerma, am Atbara, bis zum Roten 
Meere und Abessinien. 


1263. Caprimulgus nubicus tamaricis Thistr. 


Caprimulgus tamaricis Tristram, Proc. Zool. Soc. London 1864, p.170, 450 (Senke des 
Toten Meeres in Palästina). 

Abbild.: Ibis 1866 Taf. 2. 

Von © n. nubieus durch gräulicheren Farbenton der Oberseite, grauere, 
etwas breiter schwarz gebänderte mittlere Steuerfedern unterschieden. Die 
Armschwingen sind. weniger rötlich, eine Schattierung mehr gelblich. 

Palästina und Arabien. 

Im Somalilande durch eine recht verschiedene rötlichere Form, ©. nubieus 
torridus (C. torridus Phillips, Bull. B. OÖ. Club VIII, p.22, 1898) vertreten. Ahnlich 
ist auch (. jonesi Grant & Forbes (Bull. Liverpool Mus. 1900, p. 3) von der Insel Sokotra, 
unterscheidet sich aber doch so auffallend, daß er nicht ohne weiteres als Unterart 
zu O. nubicus zu ziehen ist, zumal bisher nur ein Stück bekannt ist. 


1264. Caprimulgus mahrattensis Sykes. * 
Caprimulgus Mahrattensis Sykes, Proc. Committee Zool. Soc. London Part II, p.83 
(1832— Deccan). 
Caprimulgus arenarius Blyth, Journ. As. Soc, XV, p.21 (1846— Sind). 
Abbild.: Gould, B. Asia I Taf. 19. 


Ähnlich ©. nubieus aber durch folgende Merkmale selon Die 
Federn des Oberkopfes haben dreieckige oder pfeilspitzenförmige schwarze 


Caprimulgidae. 853 


Fleckchen anstatt unregelmäbiger Streifen; Skapularen und Oberflügeldecken 
sind anders gezeichnet: die Spitzen beider Fahnen sind sandgelb, von dem 
Rest der Federn durch ungefähr V-förmige schwarze Zeichnungen getrennt; 
Schwanz grau wie dem Rücken mit scharf abgesetzten, rein schwarzen, doppelt 
bogenförmigen Querzeichnungen; das bei Ü. nubiers so auffallende sandgelbe 
Nackenband ist nur angedeutet durch eine Fleckenreihe; die bei ©. nubi/eus 
fast ganz bis zur Wurzel dunkelbraunen äußern Handschwingen haben an 
der Basis einen großen sandgelben Fleck; der weiße Fleck der ersten 
Schwinge ist noch ausgedehnter; die Federn des Unterkörpers haben anstatt 
weniger deutlicher Querbänder deren mehr unregelmäßige Querkritzelung. 
Diese Art ist außerdem viel größer als ©. nubieus: Flügel S 170—183 mm. 
— Das 9 hat kürzere weiße Spitzen an den äußern Steuerfedern und kleinere, 
nicht rein weiße, sondern getrübte oder sandgelbe Flecke an den Hand- 
schwingen. 


Baluchistan und Afehanistan, Ebenen Nordwest-Indiens, südlich bis 
Belgaum, östlich bis Purneah in Ober-Bengalen. 


Bewohnt sandiges Gelände und brütet in Sind vom Februar bis Juli. Die Eier 
sind gräulich weiß, marmoriert, bekleckst und gefleckt mit blassem Olivenbraun und blab 
bläulichgrauen Schalenflecken. 10 Eier aus Sind im British Museum messen nach 
Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 28.92 >< 20.85, Maximum 30.2 >< 20.5, und 28.5 > 
21.5, Minimum 27.7 ><20.5, ein abnorm großes Ei 31 >< 21.5 mm. 


Eine andere auf den ersten Blick recht ähnliche Art ist ©. asiatieus, Latham, 
Ind. Orn. II, p. 588, 1790 (neuerdings mit Recht in ©. asiaticus minor Parrot — Orn. 
Monatsber. 1907 p. 170 — von Ceylon und (. asiaticus asiaticus Lath. gespalten, und 
nach Untersuchung von genügendem Material vielleicht noch weiter zu zersplittern), die 
sich aber durch anders gezeichnete Schulterfittiche, die zum großen Teile schwarz sind, 
mit breiten fahlgelben Säumen, kleinere, rundliche Flecke an den äußeren Armschwingen 
und andere Merkmale unterscheidet. Sie bewohnt Nordwest-Indien (Punjab, Sind) und 
reicht bis Südindien hinab [auf Ceylon minor], östlich bis Birmah. Eine Angabe von 
Vorkommen in Italien ist durchaus unsicher. 


+1265. Caprimulgus aegyptius aegyptius Licht. 


Caprimulgus aegyptius Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p. 59 (1823— Oberegypten). 
Caprimuigus isabellinus Temminck, Pl. Col. 379 (1825— Egypten. Neuer Name für 


aegyptius). 
Caprimulgus arenicolor Sewertzow, Ibis 1875, p.491 („Lower Oxus, rarer on the Syr 


and in the south part of the east Caspian shore; everywhere a summer 
bird.“) 
? Caprimulgus fasciatus Koenig-Warthausen, Journ. f. Orn. 1868 p. 367 (Beschreibung 
' eines Eies). 


Abbild.: Journ. f. Orn. 1899 Taf. XII, vordere Figur. 


S Oad. Oberseite gräulich sandfarben, mit Schwarzbraun punktiert und 
bekritzelt, hier und da auch mit sandgelben Fleckchen, auf dem Oberkopfe 
mit einigen schwarzen Fleckchen, Hinterhals mit einer Anzahl größerer warm 
sandgelber Flecken; Oberflügeldecken und Schulterfittiche mit großen sand- 
gelben Flecken an oder vor den Federspitzen, letztere auch noch mit groben 
schwarzen Zeichnungen. Handschwingen schwarzbraun, Innenfahne mit weißem, 
in Form von tiefen Einbuchtungen in die schwarzbraune Grundfarbe ein- 
dringenden Innenrande, Spitzen ähnlich dem Rücken, Außenfahnen mit fahl 


854 Uaprimulgidae. 


sandfarbenen Flecken. Steuerfedern gelblich sandfarben mit unregelmäßigen 
schwarzen Querbändern und ebensolcher Punktierung und Kritzelung, das 
mittelste Paar gräulicher, äußeres Paar mit weißlich sandgelben Spitzen. 
Unterseite gelblich sandfarben, Kehle eng und dicht, Unterkörper spärlicher 
und in Form mehr regelmäßiger Querlinien braun bekritzelt; Kinn mehr 
oder minder deutlich weiblich, an der Kehle jederseits ein grober weißer 
Fleck, mitunter zusammenfließend; Bauch und Unterschwanzdecken einfarbig 
sandgelb, selten mit einiger brauner Bänderung. Unterflügeldecken weißlich 
sandgelb mit weitläufiger brauner Querbänderung. Geschlechter gleich. 
Flügel von 11 JS oad. 195—912 ‚ bei einem Riesen („O“ zwischen Berber 
und Shereik, Nubien, DANE 1904) 225 mm! — Juv.: heller, etwas gelblicher, 
die schwarzen Zeichnungen spärlicher und feiner. 


Brütet in Transkaspien (häufig am Oxus), Teilen von Turkestan, 
Afghanistan, Baluchistan, Süd- und Öst-Persien sowie Agypten und Nubien. 
— Ein Teil der im Winter in Agypten und Nubien vorkommenden Vögel 
sind jedenfalls Zugvögel aus Transkapien, usw. — Mehrfach auf Malta, 
zweimal auf Sizilien, einmal (23. Juni 1883) in Nottinghamshire in England, 
einmal (22. Juni 1875) auf Helgoland erbeutet. 


4 Eier aus Persien (Jourdain in litt.) messen im Durchschnitt 32.75 >< 22.3, 
Maximum 34.5 >< 22.5, Minimum 31.4 >< 22.2 und 31.6 >< 22 mm. 


1266. Caprimulgus aegyptius saharae Rrl. 


Caprimulgus aegyptius saharae Erlanger, Journ. f. Orn. 1899, p. 525 („Atlasländer 
Nord-Afrika’s“. Typus Oued Beschima, Tunesien). 
Abbild.: Journ. f. Orn. 1899 Taf. XII, obere Figur. — Ei: Journ. f. Orn. 1896 
Taf. VI Fig. 2. 

Ist C. ae. aegyptius sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch den 
mehr rötlich-gelblichen Farbenton, auf dem die schwärzliche Kritzelung 
spärlicher aufgetragen ist, was besonders an den Steuerfedern auffällt. Junge 
Stücke von C. ae. aegyptius sehen alten ©. ae. saharae etwas ähnlicher. Der 
Vergleich unserer Serien bestätigt glänzend die von Erlanger mit großer 
Kühnheit aufgestellte Subspezies. Iris tiefbraun. Füße blaß rötlichgrau. 
Schnabel dunkel schieferbraun, nach der Wurzel zu fleischfarben. Flügel 
von 6 algerischen 8 194—206, von 5 Q ebendaher 198—200 mm. 


Algerien, Tunesien und anscheinend die Ilybische Wüste, wenigstens 
bisweilen auf dem linken Nilufer in Ägypten vorkommend. 


Der prächtige, mit dem Sande wundervoll übereinstimmende Vogel bewohnt in 
Algerien und Tunesien die Wüsten südlich des Atlasgebirges. Merkwürdigerweise 
scheint er dort noch Zug- oder wenigstens Strichvogel zu sein, der sich außerhalb der 
Brutzeit in kleinen Flügen zusammenschart. Wir trafen ihn im ausgedehnten, äußerst 
spärlich bewachsenen Sanddünenmeer östlich von Tuggurt sowohl, als in mehr bewach- 
senem, mit Tamarisken bestandenem Gelände südlich von Biskra, doch immer nur auf 
sandigem Boden. Einen Ton habe ich nie von ihm gehört, nach Koenig (in litt.) schnurrt 
er aber wie C©. europaeus. Die zwei Eier liegen auf dem flachen Boden. Sie sind 
glänzend und auftrüb milehweißem Grunde blaß braun (mit einem Stich ins Grünliche) 
gefleckt oder marmoriert und mit großen hell aschgrauen Schalenflecken versehen. 
6 Eier (2 Koenig, 2 Erlanger, 2 Hartert) messen im Durchschnitt 32.08 >< 21.58, 
Maximum 34 ><21 und 33 x 29, Minimum 80 >< 22 und 32><21 mm. Die Eier wurden 
am 27. III, 15. IV, 21. IV und 11. V gefunden. 


Caprimulgidae. 855 


Weiter im Süden schließt sich im Niltal — schon bei Schendi in Nubien von 
N. C. Rothschild und seinen Begleitern gefunden — der prachtvolle C. eximius Temminck 
mit goldig gelbbrauner, weiß und schwarz getüpfelter Oberseite an. Vergl. Tierreich 
Lief. 1, p. 47, Ibis 1892 Taf. 6. 


+ 1267. Caprimulgus indicus jotaka Temm. & Schleg. 


Caprimulgus jotaka Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japonica, Aves, p. 37, Taf. 12, 
(1847— Japan). 

Caprimulgus dytiseivorus Swinhoe, Ibis 1860, p.130 (Amoy in China). 

Caprimulgus melanopogon Salvadori, Ann. Mus. Genova VII, p. 918 (1875— West- 
Neuguinea). 

Caprimulgus innominatus Hume, Stray Feathers III, p.318 (1875— Tenasserim). 


Sad. Oberseite fahl bräunlichgrau und schwärzlich punktiert und be- 
kritzelt, außerdem reichlich durch schwarze Mittelteile der Federn längs- 
gefleckt, breit entlang der Mitte des Kopfes, schmal an den Seiten desselben. 
Nackenfedern mit blaß rostfarbenen Längsflecken, die ein undeutliches Nacken- 
band bilden. Schulterfittiche mit großen schwarzen, mehr oder minder mit 
Rostfarbe gefleckten Endflecken, davor und an den Außenfahnen mit viel 
Weiß. Oberflügeldecken mit rundlichen rostfarbenen bis fast weißlichen, 
schwarz bespritzten und bekritzelten Flecken. Handschwingen braunschwarz, 
Außenfahnen mit rostroten, mehr oder minder mit Schwarz gezeichneten 
Flecken, 1. mit einem rundlichen weißen Fleck auf der Innenfahne, 2., 3. 
und 4. (mitunter nur 2. und 3.) mit weißer Querbinde durch beide Fahnen, 
Innenfahnen an der Wurzel hell rostfarben gefleckt. Armschwingen schwarz- 
braun mit rostroten Querbinden, Spitzen der Schwingen grau und dunkel- 
braun. Mittelstes Steuerfederpaar bräunlichschwarz mit breiten bräunlich 
graumarmorierten Querbinden, so daß der Schwanz aus einiger Entfernung 
wie bräunlich grau mit schwärzlicher Marmorierung und 8—9 schmalen 
schwarzen Querbinden erscheint; die äußersten vier Steuerfederpaare mit 
ungefähr 2 em breiter anteapikaler weißer Querbinde. Kehle und Brust 
dunkel graubraun und schwärzlich fein marmoriert, an den Kehlseiten zwei, 
mitunter kaum in der Mitte getrennte weiße Flecke; Unterkörper hell rost- 
farben, dunkelbraun quergezeichnet; Unterschwanzdecken rostgelb, hier und 
da mit vereinzelten braunen Querzeichnungen. Unterflügeldecken und Axillaren 
rostrot mit dunkelbraunen Querzeichnungen. Flügel JS etwa 212—224, 
Schwanz 133—146 mm. — Oo Ohne weiße anteapikale Flecke an den 
seitlichen Steuerfedern, äußere Schwingen mit kleineren und hell rostroten 
statt weißen Flecken, Kehlband nicht weiß, sondern rostfarben. — Juv. oben 
bunter aussehend als alte Vögel, die Grundfarbe heller, die dunklen Zeich- 
nungen mehr rotbräunlich als schwarz. Die jungen J zeigen schon deutlich 
die weißen Zeichnungen an Flügeln und Schwanz. 


Südöstliches Sibirien, von Transbaikalien bis in die Amur- und Ussuri- 
Gegenden, Mandschurei, östliche Mongolei, Nordchina bis Kansu, Korea und 
Japan. — Auf dem Zuge bis Süd-China, Cochinchina, Malakka-Halbinsel, 
Sumatra, Java, Borneo und selbst (wohl nur ausnahmsweise) Neuguinea. 

Kommt erst spät im Mai an seinen sibirischen Brutplätzen an. Sein Gesang 


besteht aus einem oft 30—40 mal wiederholten, klingenden tjuck tjuck tjuck tjuck, 
auch läßt er im Fluge Töne, die (Przewalski) wie knak knak klingen, hören. Godlewski 


856 Caprimulgidae. 


fand Eier sowohl im Juni als im August, woraus er auf zwei Bruten im Jahre schloß. 
Die Eier sind denen von C. europaeus ähnlich, milehweiß oder weißlichgrau mit der- 
selben Zeichnung. 4 Eier messen nach Taczanowski 29.5 >< 22, 30.1>< 22.1, 50 x 23.4 
und 30 >< 22.5 mm. 


In Indien — mehr oder minder auf Berg- und Hügelland beschränkt — durch 
Caprimulgus indieus indicus (Latham, Ind. Orn. Il, p. 588 „Indien“ wahrscheinlich 
Nordindien) vertreten, der nur etwas kleiner ist: Flügel $ 197—203 mm, und in Ceylon 
durch den -—- von mir Cat. B. XVI, p.554 und Tierreich Lief. 1, p. 60 irrtümlich mit 
indicus vereinigten — noch kleineren C©. indicus kelaarti vertreten, der (S ad.) nur 
eine Flügellänge von 173—185 mm hat. 


Dez 


a a Tu: u 


Eng MEROPE 5). 


Gaumen desmognath. Halswirbel 15. Basipterygoidfortsätze fehlen. 
Vomer sehr schmal. Von Schenkelmuskeln fehlt der Ambiens. Brustbein 
mit langer Spina communis und zwei tiefen seitlichen Einschnitten, von 
denen der äußerste an jeder Seite der tiefste ist. — Syndactyle Sitzfüße, 
3. Zehe mit der 4. bis zum Beginn des letzten Gliedes, 2. und 3. nur am 
basalen Gliede verbunden. Hallux mit dem flexor perforans digitorum und 
nicht mit dem flexor longus hallueis verbunden. Der kurze, ziemlich starke 
Lauf (Metatarsus) ist vorn mit scharf getrennten Querschildern, hinten mit 
netzförmigen Hauttafeln bedeckt. Schnabel lang und spitz, schwach gebogen, 
Culmen mit wohl ausgebildetem Kiel. Mundwinkel mit nur ganz kurzen, 
kaum bemerkbaren steifen Borsten. Handschwingen 11, von denen die 1. 
sehr klein ist (Gattung Nyetiornis nur 10) Armschwingen 12 oder 13. 
Quintocubital. Steuerfedern 12. Bürzeldrüse nackt. Federn mit rudimentärem 
Afterschaft. Die Spinalfederflur ist am Nacken sehr schmal, am übrigen 
Halse ziemlich breit, zwischen den Schultern einfach, auf dem Rücken ge- 
spalten. Die Jungen sind blindgeborene, nackte Nesthocker. Haut sehr 
dünn, aber zähe. Eine Mauser. Gefieder glatt und anliegend, meist von 
hervorragender Buntheit. Flug rasch, schwalbenartig schwebend. Die weiben 
rundlichen Eier werden in selbstgegrabenen Röhren an Uferwänden und dergl. 
oder auch nicht selten an schief in den flachen Boden hineingebauten Röhren 
gelegt. Nahrung fliegende Insekten; die unverdaulichen Teile der Insekten 
werden in Form von „Gewöllen“ ausgespuckt. Fleisch wohlschmeckend. — 


!) Gadow und andere Systematiker fassen die Coraciidae, Momotidae, Alcedinidae, 
Meropidae, Upupidae, Bucerotidae, Coliidae, Trogonidae, Picidae, Galbulidae, Capitonidae 
und Rhamphastidae in der Ordo Coraciiformes zusammen und zählen dazu auch noch 
die Caprimulgi, Cypseli und Striges. Dies entspricht fast ganz den Picariae von Nitzsch, 
außer daß letzterer nicht daran dachte, die Eulen hineinzuziehen. Sharpe behandelt 
die „Coraciae“, „Haleyones“ (Alcedinidae), „Bucerotes“, „Upupae“, „Meropes“, „Momoti“ 
„Todi“, „Coli“ usw., als Unterordnungen der Coraciiformes. In Anbetracht der 
bedeutenden äußerlichen, anatomischen und biologischen Unterschiede dieser Gruppen 
halte ich es für folgerichtiger, ihnen den Rang von Ordnungen anzuweisen. Es wäre 
dann praktisch, die näher verwandten Gruppen in Überordnungen (Superordo) zusammen- 
zufassen. — Vgl. Fürbringer, Unters. z. Morphologie & Systematik d. Vög. II (1888); 
Gadow, Vögel, II. Systemat. Teil (Bronn’s Klassen und Ordnungen d. T. VI, 4, 1893); 
Sharpe, Review of Recent Attemps to elassify Birds (Budapest 1891); id. Handlist II 
(1900); Evans, Birds (1899); Beddard, Structure & Classif. of Birds (1898), u. a.m. — 
S. oben p.833 und 845. 


853 Meropidae. 


Die Meropes sind auf die alte Welt beschränkt; sie sind besonders reich in 
Afrika vertreten, nur drei Arten reichen in die paläarktische Fauna, eine nach 
Australien. — Prachtwerk: Dresser, Monograph of Meropidae, London 1886. 


Familie MEROPIDAE. 


Kennzeichen der Ordnung, deren einzige Familie sie bilden. Von 
neueren Forschern in sechs allenfalls trennbare Gattungen (Dicrocercus, Melitto- 
phagus, Merops, Aörops, Meropogon und Nyctiornis) mit etwa 45 Formen, von 
denen aber einige nur subspezifischen Rang verdienen, getrennt. Die erst- 
genannten fünf Genera stehen einander sehr nahe, nur Ayctiornis weist 
bedeutende Unterschiede auf (nur 10 Handschwingen, längere 1. Schwinge, 
Schnabelbau u. a. m.). Im paläarktischen Faunengebiet haben wir es nur mit 
einer Gattung zu tun. 


Gattung MEROPS L. 


Merops Linnaeus 1758. Synonyme: Cosmaerops Cab. & Heine, Bom- 
bylonax Heine, Archimerops Hartlaub, dann schuf noch Reichenbachs Spielerei 
Melittotheres, Tephraerops, Melittophas, Phlothrus und Blepharomerops! — 
Oberschnabel ohne Rille. Nasenlöcher rundlich, unmittelbar vor der Stirn- 
befiederung, an der Wurzel von borstenartigen Federn überragt, aber teil- 
weise frei, nicht ganz von Federn überdeckt wie bei N’yctiornis (Fig. 141). 
1. Schwinge kurz, von 1'/, em bis über ein Drittel der Flügellänge. Schwanz 
leicht abgerundet, das mittelste Steuerfederpaar stark verlängert und verjüngt 
(Fig. 142, 143, 144). Sharpe’s Handlist II (1900) zählt 21 Arten auf, von 
denen eine zu streichen ist und mindestens drei nur Subspezies sein dürften, 
dagegen wurden die Formen von M. viridis nicht unterschieden. 


Afrika, Asien, Südeuropa. 


Übersicht der paläarktischen Arten: 


Flügel über 1l cm, Nacken rotbraun, ganze Kehle gelb ... . . M. apiaster . p. 858 
Flügel über Il cm, Nacken grün, Mitte der Kehle rotbraun. . . M. persicus . p. 860 
Flügel unter 11 em, Nacken grünlich, Kehle grün oder blau . M. orientalis . p. 863 


1268. Merops apiaster L. (Fig. 141, 142.) 
Europäischer Bienenfresser. 


Merops Apiaster Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 117 (1758-—- „Habitat in Europa 
australi, Oriente“. 

Merops congener Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p.183 (1766— „Habitat in Europa 
australi“. Ex Gesner, Willughby, ete.). 

Merops chrysocephalus Stephens, in Shaw’s Gen. Zool. VIII pt. I, p.176 (1811— Ex 
Montbeillard, Hist. Nat. Ois. VI, p. 502. — Heimat? Scheint nichts anderes 
als M. apiaster zu sein. 

Merops apiarius Stephens, op. eit. XIII pt. 2, p.73 (1825— Wohl nur falsche Schreib- 
weise für apiaster). 

Merops hungariae Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 146 (1831— Ungarn, mit- 
unter in Deutschland). 

Merops elegans Brehm, Vogelfang, p.50 (1855— Fundort nieht angegeben; das Stück 
der Sammlung aus Egypten). 

Merops apiaster minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— Nomen nudum!). 


Meropidae. 859 


Sad. Vorderstirn weiß, mit mehr oder minder gelblichem Anflug, nach 
dem Scheitel zu und über den Augen in ein lichtes Blaugrün übergehend; 
Scheitel und Hinterhals rötlich kastanienbraun, vom Rücken an allmählich in 
die bräunlich strohgelbe Farbe des Bürzels übergehend; die längeren Ober- 
schwanzdecken bläulichgrün. Kleine Oberflügeldecken grün, mittlere und 
große, mit Ausnahme der allerletzten über den letzten Armschwingen, die 
grün sind, hell rötlich kastanienbraun. Handschwingen grünlichblau, Spitzen 
mattschwarz, Schäfte dunkelbraun, Innensäume fahl braun; Armschwingen 
rotbraun, Spitzen fast 2 cm weit mattschwarz, die allerletzten grünblau. 
Schulterfittiche strohgelb. Steuerfedern bläulichgrün, mitunter stark bläulich, 
oft nur grün mit blauen Außensäumen; Spitzen des mittelsten Paares grünlich- 
schwarz. Zügel, Strich unterm Auge und Öhrdecken 
schwarz. Kehle lebhaft glänzend gelb, am Kropfe von 
einer schwarzen Binde eingefaßt. Übrige Unterseite 
grünlich blau (mitunter mehr grünlich), an Unterkörper 
und Unterschwanzdecken blasser. Unterflügeldecken 
und Basis der Schwingen von unten gesehen fahl 
ockerbräunlich, Steuerfedern von unten gesehen fahl 
bräunlichgrau. Axillaren bald mehr fahl ockerfarben, 
bald mehr grünlich oder blaugrün. Iris dunkel blutrot. 
Füße bräunlichgrau bis dunkel fleischbraun mit weib- 
lichen Schuppenrändern. — Die Färbung der Oberseite 
variiert einigermaßen, mitunter sind die Skapularen 

viel bräunlicher. Die wunder- 
SE volle Farbenfrische frisch ver- 
mauserter Stücke läßt nach 
der Brutzeit sehr nach. — 
Flügel (Jad.) meist 48 bis 
53, mitunter nur 45 und bis 
56, Schwanz etwa 90 bis 100, 
mittelstes Steuerfederpaar noch 2—2!/,, bisweilen 3 em länger. Schnabel 
(Culmen) etwa 38—42, Lauf ungefähr 10 bis 125 mm. — o0.ad. 
Wie das alte S; oft sind die Farben weniger lebhaft, ganz alte © aber 
stehen den 9 in keiner Weise nach, nur ist der Flügel meist 2—5 mm 
kürzer (41—50 mm). — Juv. Oberseite matt grün, Oberkopf größtenteils 
auch grün, meist aber teilweise (besonders an den Seiten) rotbraun, mitunter 
auch ganz rotbraun, Bürzel bläulich, Skapularen (Schulterfittiche) fahl grünlich, 
mitunter mit gelblichem Anflug. Stirn matt grünlich. Kehle blasser gelb, 
das schwärzliche Kropfband matter, meist undeutlich, übrige Unterseite blaß 
blau. Mittelstes Steuerfederpaar nur wenige mm über das Schwanzende hinaus 
verlängert und nur wenig verjüngt. 

Der europäische Bienenfresser bewohnt zur Brutzeit Südeuropa nebst 
Inseln, Afrika nördlich der Sahara und reicht ostwärts durch Südrußland bis 
Transkaspien, Turkestan (Tian-Schan) und Westsibirien (nach Pallas bis zum 
Irtisch), sowie Kleinasien, Palästina, Persien, Afghanistan und Kaschmir. — Auf 
dem Zuge und in den Winterquartieren in ganz Afrika bis zum Kapland, sowie 
in Nordwestindien (Punjab) und Baluchistan, und einmal in Sind. Auf den 
Canaren fast regelmäßiger Durchzugsvogel im Frühjahr. Häufig erscheinen 
Bienenfresser weit nördlich von ihren eigentlichen Wohngebieten, und mitunter 
brüten sie auch in Gegenden, die weit von ihrer regelrechten Brutheimat 


Ö 


Figur 141. Figur 142. NM. apiaster. 


860 Meropidae. 


entfernt sind. In Südfrankreich (Camargue) scheinen sie noch alljährlich zu 
nisten, ebenso in Ungarn an den Donauufern an mehreren Orten und in 
Siebenbürgen, früher hin und wieder noch bei Wien, wahrscheinlich jetzt noch 
im südöstlichen Galizien, sowie häufig in Südrußland. Einmal bei Ahbeville in 
Nordfrankreich gebrütet. In Deutschland ist das Brüten mehrfach mit Sicher- 
heit festgestellt worden: 1876 bei Kaiserslautern in der Pfalz, in den dreißiger 
Jahren bei Würzburg, 1889 (nicht 1891) bei Ziegenhain zwischen Cassel und 
Marburg, 1840 bei Ohlau in Schlesien. Das nördlichst bekannte Vorkommen ist 
das vom 3. Juni 1865, wo ein ermatteter Bienenfresser bei Munioniska in Lapp- 
land ergriffen wurde. Wiederholt wurde die Art in Schweden und Dänemark 
beobachtet, in Kurland, in Rußland bis Moskau, einmal auf Helgoland, in 
Pommern, in Ostpreußen (Samland), Polen, Dutzende von Malen in Groß- 
britannien und Irland, einzeln in Belgien. Luxemburg. in Nordfrankreich, am 
4. Mai 1905 in Holland (bei Tietjerk), öfters in der Schweiz und des öfteren 
in Deutschland, sowie in Böhmen. — Wiederholte bestimmte Angaben zu- 
verlässiger Beobachter erwähnen das Brüten von Merops apiaster in Südafrika. 
Brutvögel von dort sind jedoch erst mit paläarktischen genau zu vergleichen, 
denn es ist wohl ausgeschlossen, daß die dortigen Brutvögel jemals nach 
Europa oder Nordafrika kommen, schon der Mauserverhältnisse wegen. 


Wo sieh Bienenfresser aufhalten, wird man wohl gewöhnlich zuerst durch ihren 
eigenartigen Ruf auf sie aufmerksam, den sie oft in hoher Luft fliegend hören lassen; 
man hört ihn so weit, daß man oft die Vögel gar nicht zu Gesicht bekommt. Diese 
halb flötenden, halb gurgelnden Lockrufe sind sehr eigenartig. Sie klingen wie ein 
sanftes und dabei tönendes, etwas rollendes, grü grü grü grü. Ahnliche Rufe haben 
alle mir bekannten Bienenfresser, die ich im tropischen Afrika, Indien und Sumatra 
hörte. Der schwalbenartig schwebende Flug der Bienenfresser ist auch ganz charak- 
teristisch. Sie ruhen aber häufig aus, sei es auf Bäumen, Büschen, Felsen oder auch 
mitunter auf dem flachen Boden, und mit besonderer Vorliebe sitzen sie auf Telegraphen- 
drähten und -stangen. Die Nahrung besteht aus fliegenden Insekten, besonders 
Hymenopteren, Käfern, Fliegen und Heuschrecken. Den Bienen (und Wespen) stellen 
sie tatsächlich mit Vorliebe nach, so daß ihr Name völlig berechtigt ist. Alle 
Bienenfresser nisten in Kolonien und graben Röhren wie die Uferschwalben in Ufer- 
bänke und andere Erdwände, auch nicht selten in den flachen Erdboden. Die Gänge 
sind etwa 1 bis 2 m lang oder länger und enthalten am Ende in einer kleinen Mulde ohne 
Nest (man findet meist nur Gewölle neben den Eiern) meist 5—# Eier, bisweilen noch 
mehr. Letztere sind glänzend weiß, aber nicht von so starkem Glanze wie die Eier des 
gemeinen Eisvogels. Sie sind in der Regel fast rund, mitunter aber auch an einem Ende 
zugespitzt oder regelrecht eiförmig. 95 Eier (72 Jourdain, 14 Rey, 9 Koenig und Reiser) 
messen im Durchschnitt 25.5 >< 21.55, Maximum 27.3 >< 22.1 und 26.1 >< 23.1, Minimum 
241><20 mm (Jourdain in litt... Einmalige vollständige Mauser, etwa von November 
bis Februar, bei jungen Vögeln anscheinend ein bis zwei Monate früher. 


1269. Merops persicus persicus Pall. (Fig. 144.) 


Merops persica Pallas, Reise d. versch. Prov. d. russ. Reichs, Il, p. 708 (1773— An den 
Ufern des Kaspischen Meeres nistend). = 

Merops Aegyptius Bonnaterre, Tabl. Eneyelop. et Mäth., Orn., I, p. 276 (1791— Agypten. 
— Der Name aegyptius wird im at. B. Brit. Mus. XVII und von den meisten 
andern Autoren Forskäl [Deser. Anim., Aves, p.1, 1775] zugeschrieben, was 
ja sonst richtig ist, nur ist zu bemerken, daß Forskäl nicht als Autor gelten 
kann, weil er keine binäre Nomenklatur anwandte). 

Merops ruficollis Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., nouv. &d., XIV, p.22 (1817— „Afrique 
et dans l’Inde“. Ex Levaillant, Gu&piers, Taf. 16, Agypten. Junger Vogel!). 


Meropidae. 861 


Merops Savignyi Audouin, Expl. Somm. des Pl. d’Ois. in Deser. Egypte XXIII, p. 371 
(1828— „Il se trouve en Egypte, en Barbarie, au Senegal, dans la Guinee, 
au Cap de Bonne Esperance, & Madagascar, en Perse et dans !’Inde“. Fund- 
orte also nur teilweise richtig! Deser. Egypte Taf. 4, Fig. 3. — Die Folio- 
ausgabe des Textes mit unsicherem Datum, aber wie man annimmt schon 
1826 erschienen, habe ich nicht gesehen). 


Abbild.: Dresser, Meropidae Taf. XVI. 


Jad. Schmaler Stirnrand milchweiß, gefolgt von einem bis fast 1 cm 
breiten, jederseits in einen breiten Superciliarstreifen auslaufenden hellblauen 
Stirnbande; übrige Oberseite grasgrün mit gelblichem, bei auffallendem Lichte 
stärkeren gelben Schimmer, Bürzelfedern und Oberschwanzdecken, Arm- 
schwingen und Schulterfittiche an den Spitzen blaßblau, so daß meist der 
ganze Bürzel blau erscheint; nur sehr selten ist diese blaue Färbung schwach 
entwickelt oder nur angedeutet, meist dagegen sehr auffallend. Schwingen 
grün, an den Spitzen schwärz- 


lich, Innenfahnen zum größten VA \ 

x 9 MN f \ \ | W | 
Teile blaß rostrot, Schäfte [u DT Ra 1, nl 
braunschwarz. Zügel und breites A) mm Mm N! 


Band durch Auge und Ohr- 
gegend schwarz, an den Ohr- 
decken in frischem Gefieder 
dunkelgrün verwaschen. 
Unterm Auge ein schmaler, 
mitunter wundeutlicher, . von | 
hellem Blau gefolgter Streif. I 
Kehle rotbraun, nach dem 
Schnabelzu lebhaftgelb. Übrige 
Unterseite grasgrün, in der 
Kropfgegend am dunkelsten. 
Steuerfedern grün mit gelb- 
lichem Schimmer, Schäfte und 
Spitzen des verlängerten 
mittelsten Paares dunkelbraun. 
Unterflügeldecken und Achsel- 
federn rostrot. Schnabel Pr 
schwarz. Iris blutrot. Füße I en ng 
bräunlich fleischfarben, Ränder | 
der Schuppen weißlich. Flügel 
etwa 148—160, Schwanz ohne 
die verlängerten Mittelfedern vu 
9—10 cm, die verlängerten Figur 143. 
Spitzen 5-6, nur ausnahms- M. persicus chrysocereus. 
weise 6'/, cm länger. Schnabel 
vom Ende der Stirnbefiederung 36—40, Lauf ungefähr 12 mm. — OQad. 
wie das C, nur etwas kleiner, die Flügel etwa 142—150, die mittelsten 
Steuerfedern ungefähr 4—5 cm verlängert (Fig. 144). — Das oben beschriebene 
frische Gefieder (die Mauser findet im Winter statt) wird im Herbste und 
anfangs des Winters sehr viel unscheinbarer: das Grün ist dunkler, fast 
bräunlich geworden, viele Federn haben blaue Spitzen, die Zeichnung an Stirn 


und Kopfseiten ist undeutlicher, Ohrdecken schwarz ohne blauen Schimmer, 


862 Meropidae. 


das Braun der Kehle fahler. — Juv.: Oberseite mattgrün mit bläulichem 
Schimmer, die blauen Streifen über und unter den Augen und an der Stirn 
fehlen, das Kinn ist mattgelb, die Kehle fahl rötlichbraun, das Grün der 
Uuterseite blaßgrün, die mittelsten Steuerfedern nur 1/,—1'/, cm verlängert 
und nur wenig verjüngt. 

Das Brutgebiet scheint sich von den Ufern des Kaspischen Meeres (und 
vielleicht sogar von der Gegend nördlich desselben), Transkaspien, Persien, 
Baluchistan, Afghanistan und Nordwestindien (Sind, Rajputana, Punjab und 
Nordwest-Provinzen) bis Palästina, Mesopotamien und Agypten zu erstrecken. 
— Auf dem Zuge in den nordwestlichen Provinzen Indiens und in Arabien 
(im nördlichen und mittleren Arabien wohl auch nistend) vorkommend, durch 
die Nilländer wandernd und im Winter im tropischen Afrika bis Südafrika 
und auch bis an die Westküste: Aruwimi (Congogebiet), Angola, Südwest- 
afrika. Soll angeblich auch in Südafrika brüten. 

Lebensweise wie die von M. apiaster, ebenso Nistweise und Eier. 32 Eier 
messen im Durchschnitt 24.56 >< 20.8, Maximum 26.1><21.3 und 25 ><22.2, Minimum 
22.7 ><20.3 und 25><19.1 mm (Jourdain in litt.). 


1270. Merops persicus chrysocercus Cab. & Heine‘). (Fig. 143.) 


Merops chrysocercus Cabanis & Heine, Mus. Hein. li, p. 189 (1860— Senegal). 

Merops persicus saharae Neumann, Orn. Monatsber. XVI, p.28 (1908— „Oasen der 
Sahara von Biskra bis zum Tschadsee“. Typus von Tora am Tschadsee; 
dieses Exemplar ist auffallend groß: Flügel 161, Schnabel von der Stirn- 
befiederung 44, das mittelste Steuerfederpaar überragt die seitlichen um 
115 mm; andere Stücke vom Tschadsee (von Boyd Alexander gesammelt) sind 
nur so groß wie algerische, andere dazwischen stehend). 


Sehr ähnlich M. persieus persicus, aber durch folgende Merkmale unschwer 
zu unterscheiden: Die Oberseite ist etwas heller grün und mit lebhaftem 
goldgelben Schimmer, der bei auffallendem Liehte (vom Lichte fortgehalten) 
das ganze Gefieder gelberün erscheinen läbt und besonders auf den "mittlern 
Steuerfedern entwickelt ist, außerdem fehlt in der Regel jede Spur von 
Blau, welche Farbe nur bei Stücken in abgenutztem Gefieder sichtbar wird 
und auch dann lichter oder blasser ist, als bei M. persieus persicus; die Unter- 
seite ist deutlich heller grün; der Schnabel ist schlanker, dünner; die mittelsten 
Steuerfedern sind mehr verlängert, sie überragen nämlich die übrigen bei 
alten S um ungefähr 7—10'/,, bei dem Typus von M. p. saharae sogar um 
1175 cm (Kie: 143). Außerdem fehlt der bei M. p. persicus so deutliche 
weiße Strich unterm Auge oder ist höchstens einmal ausnahmsweise angedeutet, 
der weiße vordere Stirnrand ist schwächer entwickelt und mitunter gar nicht 
zu bemerken, das Blau der Stirn und über den Augen ist blasser. Die 
Flügel von 20 alten S in gutem Gefieder messen nur 145.5—154, ausnahms- 
weise bis 161, die von 17,alten © 136—146 mm. 


!) Der Name longicauda (Merops longicauda Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., 
nouv. ed., XIV, p.15, 1817 — angeblich aus Malimba in Westafrika) kann nicht für 
diese Form angewandt werden, da das beschriebene Stück ein teilweises Artefakt war; man 
vgl. Levaillant, Hist. Nat. Gu&piers, p. 64. Levaillant unterschied zwar die senegalischen 
Vögel (Senegal und „Malimba“) von den persisch-ägyptischen, aber Vieillot’s Name 
longicauda bezieht sich auf das Falsifikat und nicht auf Levaillant’s Beschreibung! 


Meropidae. 863 


Brütet in großer Anzahl an den Uferwänden der Flußbetten und Wasser- 

} läufe in der nördlichen Sahara des südlichen Algeriens und in geringer Anzahl 

im südlichen Tunesien. Man findet ihn gleich südlich von Biskra in der 

| großen, meistenteils mit Tamarisken bestandenen Ebene, bei den Oasen bis 
Tuggurt und im Mzab-Gebiete. Wie weit nach Süden und Westen er brütet, 
darüber sind wir nicht unterrichtet. — Er ist Zugvogel und überwintert in 
Senegambien und am Tschadsee. 


4 

| An seinen Brutplätzen in Süd-Algerien (wo er nie den Atlas überschreitet) trifft 

4 er bald nach dem 20, März und im April ein. In seinem Wesen gleicht er vollkommen 

dem M. apiaster, auch sein Ruf ist derselbe und klingt nur etwas kürzer und weicher. 

Zur Zeit einer Heuschreckenplage lebt er so gut wie ausschließlich von Wanderheu- 

\ schrecken, sonst von allen möglichen andern Insekten. Der Anblick eines Schlafplatzes 
in einer Palmenoase ist eins der denkbar schönsten Schauspiele für einen Naturfreund. 
Man lese Koenigs begeisterte Schilderung im Journ. f. Orn. 1895. Die Eier gleichen 
denen von Merops apiaster. 6 Eier messen nach Koenig 23><20, 23><21, 24><20, 
24 ><21, 25><20 und 25><21l mm. Südlich von Biskra nistet diese Art unmittelbar 
neben M. apiaster an denselben Uferwänden. 

In Ostafrika und westwärts bis Angola (Catumbela, Cuanza, Benguella) kommt 
eine ähnliche Art ohne Blau am Vorderkopfe, aber mit weißer Stirn, ebensolehem Super- 
eiliarstreif, Kinn und Bartstreifen, olivenbraunem Oberkopf, mehr olivengrünlicher Ober- 

seite und kürzerem Flügel vor: Merops superciliosus L. 1766. Vgl. Reichenow, Vög. 
Afr. II, p. 325. 


1271. Merops orientalis orientalis Lath.'). 


?Merops coromandus Latham, Ind. Orn. I, p. 272 (1790— Koromandel in Indien. — 
Ex Sonnerat, Voy. Indes Orient. & Chine II, p.213, Taf. 119. Sonnerat be- 
schrieb einen fahlgelben Vogel mit lebhaft gelben Halsseiten und ohne 
verlängerte Mittelschwanzfedern, der zweifellos eine gelbliche Aberration war. 
Levaillant bildete den Vogel auf Taf. 11 seiner Hist. Nat. Guepiers ab. Er wirft 
die Frage auf, ob es sich um einen Luteismus vom kleinen indischen Bienen- 
fresser handle. Dies ist auch wahrscheinlich der Fall, aber der Name kann 
doch meines Erachtens nicht als sicher für die vorliegende Form angenommen 
werden. Auf diesen Vogel bezieht sich auch M. luteus Reichenbach, Handb. 
spee. Orn., Spähvögel, p. 75. Reichenbach schreibt den Namen Seopoli zu, 
in dessen Werken er aber nicht zu finden ist.) 

Merops orientalis Latham, Ind. Orn. Suppl., p.XXXILI (1801— Ex Gen. Syn. II, p. 152, 
Mahratta, Indien). 

?2Merops caerulescens Latham, 1. c. (1801— Fundort zweifelhaft). 

Merops Lamark Cuvier, Regne Animal, ncuv. ed., I, p. 442 (1829— Benennung der 
10. Taf. von Levaillant, Hist. Nat. Gu&piers, wo deutlich der vorderindische 
kleine Bienenfresser abgebildet ist. Terra typica: Indien, welchem sichern 
Fundorte Levaillant aus seiner phantasiereichen Erinnerung Afrika hinzufügte). 

Merops indicus Jerdon, Madras Journal XI, p.227 (1840— Indische Halbinsel). 

Merops torquatus Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.82 (1844— Nomen nudum!). 

Abbild.: Dresser, Meropidae Taf. 9, Fig. 1 (viel zu groß, sonst gut). 


R !) Von den meisten Autoren Merops viridis L. genannt, was aber nicht richtig ist. 
_M. viridis Linne, Syst. Nat. Ed. X, p. 117 (1758) ist nach Diagnose (man beachte: 
- „dorso ferrugineo“ und „ceauda caerulea“!), erstem Zitat und erstem Fundort klipp 

'_ und klar der bisher M. sumatranus genannte Vogel. Im Syst. Nat. Ed. XII, p. 182 
(1766) gibt Linns eine aus den Merkmalen von „M. sumatranus“ und M. orientalis ge- 
- mischte Diagnose und fügt den ersten beiden sich auf „M. sumatranus“ beziehenden 
- Zitaten noch mehrere auf M. orientalis bezügliche an. Letzterer kommt außerdem nie auf 
_ Java vor, welehe Insel der Fundort für Linne’s M. viridis ist. 


564 Meropidae. 

Ö Gad. Oberseite hellgrün, mit auffallendem Lichte gesehen viel gelb- 
licher, Hinterhals und Kopfseiten sowie die Wurzeln der Federn der Kopf- 
mitte hell rotbraun mit goldigem Schimmer, Oberschwanzdecken und Spitzen 
der innersten Armschwingen mit leichtem bläulichen Schimmer. Schwingen 
erün, alle mit Ausnahme der innersten Armschwingen mit bräunlichschwarzen 
Spitzen, Innensäume der Handschwingen und fast die ganze Innenfahne der 
Armschwingen von einem etwas fahlen zimtartigen Rotbraun. Kehle fast 
immer ganz hellblau oder doch mit deutlichem blauen Anflug; schmales 
Kropfband schwarz; übrige Unterseite hellerün, am hellsten an den Unter- 
schwanzdecken, die auch, sowie die Mitte des Unterkörpers, oft einen bläu- 
lichen Anflug zeigen. Steuerfedern grün, Innensäume, schmale Spitzensäume, 
Schäfte und verlängerte schmale Spitzenteile des mittelsten Steuerfederpaares 
dunkelbraun, letztere fast schwarz, Steuerfedern von unten gesehen alle dunkel- 
braun. Unterflügeldecken und Axillaren wie die Innensäume der Schwingen. 
Schnabel schwarz. Iris blutrot. Füße bräunlich bleigrau. Flügel etwa 90—95 
(selten 97), Schwanz etwa 70—78, mittelstes Steuerfederpaar über den Rest 
des Schwanzes 45—-65 mm hinausragend, das überragende Ende stark ver- 
schmälert. Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung etwa 24—26 mm. — 
Oo wie Ö, nur in der Regel die Schwanzspitzen nicht ganz so lang (45—50 mm). 
— Im stark abgenutzten Sommerkleide blasser, hier und da bläulich, die ver- 
längerten Steuerfedern oft gänzlich abgestoßen. — Juv. Blasser, ohne schwarze 
Kropfbinde, Kehle blaßgelb! 

Vorderindien, Bengalen und Üeylon. 

Lebensweise wie die anderer Bienenfresser. Lockruf lange nicht so laut wie 
der von M. apiaster, mehr einem lauten Zirpen ähnelnd, aber doch als Bienenfresser- 
ruf zu erkennen. Nisthöhlen an Uferbänken, Wegrändern usw., auch in tiefen Wagen- 
geleisen und selbst schräg in den flachen Erdboden gegraben. Eier weiß, rundlich, 
natürlich viel kleiner als die von M. apiaster. 35 indische Exemplare messen nach 
Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 19.5 >< 17.22, Maximum 20.5 >< 17.5 und 20 >x<18.5, 
Minimam 18.3 >< 17 und 18.4 >< 16.2 mm. 


1271. Merops orientalis birmanus Neum. 
? Merops ferrugeiceps Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 82 (1844:— Nepal. Nomen nudum!). 
Merops viridis birmanus Neumann, Orn. Monatsber. 1910, p. 80 (Irawaddi, Annam, 
Mandalay. Typus: Myingyan am Irawaddi, Birma). 

Abbild.: Dresser, Meropidae, Taf. 9, Fig. 2. 

Kehle grasgrün wie die Brust, nur selten mit türkisblauem Anflug. 
Nacken braunrot, Oberkopf braunrot oder grün, braunrot verwaschen. 

Birma, östlich bis Cochinchina. — Stücke aus den Bergländern südlich 
des Brahmaputra und aus dem östlichen Himalaya sind genauer zu unter- 
suchen. Sie scheinen nicht ganz so braunrötlich auf Kopf und Nacken zu 
sein, aber fast immer grüne Kehle zu haben. Das untersuchte Material ist 
ungenügend. 


1272. Merops orientalis beludschicus Neum. 


Merops viridis beludschicus Neumann, Orn. Monatsber. 1910, p. 80 („Südost-Persien, 
Beludschistan und Indus-Ebene“. Typus: Persisch-Baluchistan). 

Auf den ersten Blick durch blassere Färbung von M. orient. orienlalis 

unterschieden. Die Oberseite ist etwas blasser grün, das Goldbraun im Nacken 


| 
h 
| 


Meropidae. 865 


heller und mehr gelblich. Die Unterseite ist heller, das Blau der Kehle 
sehr auffallend, aber viel heller als bei der vorderindischen Form, mehr 
türkisblau, der Unterkörper ist stark blau verwaschen, die Unterschwanzdecken 
sind deutlich bläulich, ganz hell wasserblau. Flügel 92—97 mm. — Junge 
im ersten Gefieder sind auf der Oberseite blaß bläulichgrün, auf der Unter- 
seite mehr grünlichblau, Kehle, Mitte des Unterkörpers und Unterschwanz- 
decken weißlich; das schwarze Kehlband fehlt. 


Südwest- und Südost-Persien, Baluchistan, anscheinend auch die Indus- 
Ebene bis Sind. 


Diese jedenfalls nicht wandernde Form ist die einzige Subspezies dieser Art, die 
große Teile des paläarktischen Faunengebietes bewohnt; außer ihr ist nur noch M. o. 
cleopatra paläarktisch zu nennen, es erschien mir aber nötig, alle Formen hier zu be- 
sprechen, da sie meist nicht ordentlich unterschieden wurden. M. o. beludschicus beginnt 
schon Ende Juli zu mausern. 


1273. Merops orientalis viridissimus Swains. 


Merops viridissimus Swainson, B. W. Afr. II, p.82 (1837— Senegal). 
Merops viridis reichenowi Parrot, Orn. Monatsber. 1910, p.13 (Abessinien. Typus von 
Salomona in Britrea). 
Abbild.: Dresser, Meropidae Taf. 8, untere Figur. 


Kehle immer gelblichgrün oder grün, ohne Blau, nur an den Kehl- 
seiten in der Regel ein schmaler hellgrünlichblauer Streif, übriges Gefieder 
hell bronzegelblichgrün, oft stark ins Bräunlichgelbe oder Goldige ziehend. 
Mittelste verlängerte Steuerfedern bedeutend länger als bei den asiatischen 
Formen und mit schmalen grünblauen Spitzen. Verlängerung der mittleren 
Steuerfedern 65—93 mm. 


Senegambien bis Sudan, Abessinien und Nubien. 


1274. Merops orientalis cleopatra Nicoll. 


Merops viridis eleopatra Niecoll, Bull. B. ©. Club XX VII, p. 11 (1910— Agypten. Typus 
Mazghouna bei Cairo). 
Abbild.: Shelley, B. Egypt., Taf. VII Fig. 2. 


Ganz wie M. orient. viridissimus, aber nicht so gelblich oder bronze, 
sondern mehr grasgrün. 


Vertritt M. orient. viridissimus in Ägypten, wo er bei Cairo nistet. — 
Im Winter auch am Blauen und Weißen Nil. 


Außerdem gehört noch als Subspezies zu M. orientalis de: allerdings etwas entfernter 
stehende M. cyanophrys (Cab. & Heine) (Phlothrus eyanophrys Cabanis & Heine, Mus. 
Hein. Il, p. 137) aus Südarabien, bei dem die Kehle bis etwas über das (breitere) 
schwarze Kropfband hinaus dunkelblau und die Stirn blau, außerdem die mittlern 
Steuerfedern nur auf 4—5 mm verjüngt sind und die übrigen nur bis zu 2 cm über- 
ragen. — Schließlich kommt noch bei Maskat am Golf von Oman im östlichen Arabien 
eine dem cyanophrys äußerst ähnliche Form vor: M. muscatensis Sharpe, Ibis 1886, 
p- 15, 65, von der nur 3 Stück vorliegen und die weiterer Bestätigung durch Serien bedarf, 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 55 
(Abgeschlossen Oktober 1911.) 


Ordnung UPU PA, 


Gaumen desmognath. Zunge außerordentlich kurz und fast dreieckig. 
Basipterygoidfortsätze und Vomer fehlen. Zahl der Halswirbel 14. Sternum 
jederseits mit nur einem Einschnitt oder Fenster. Von Schenkelmuskeln fehlt 
der Ambiens. Die tiefen Zehenbeuger sind frei bis zur Teilung des flexor 
perforans digitorum, aber ein Zweig des flexor longus hallucis verbindet diesen 
mit dem Ast, der die dritte und mittelste Zehe beugt; die Zehenbeuger sind 
also nicht wie bei den Passeres ganz frei voneinander, wie man früher glaubte. 
Bürzeldrüse befiedert. Afterschaft der‘ Federn fehlend oder rudimentär. 
Gefieder reich, locker und weich. Haut sehr dünn. Federfluren schmal; 
die Rückenflur teilt sich auf den Schultern in zwei Aste, die Unterflur ent- 
sendet an der Brust jederseits einen Ast. Schnabel schlank, lang, schwach 
gebogen. Flügel mit 10 Handschwingen. Steuerfedern 10. Metatarsus kurz, 
auch auf der Hinterseite mit Quertafeln bedeckt, wie bei den Alaudidae 
(Band I, p. 205, 206). Die dritte Zehe ist durch das Basalglied mit der 
vierten verbunden, die zweite frei. Brüten in Löchern in Bäumen (und 
anderswo), das brütende Weibchen wird vom Männchen gefüttert. Der aus 
dem Ei geschlüpfte junge Vogel hat ein zartes, auf den ersten Fahnen der 
zukünftigen Konturfedern sitzendes Dunenkleid, es fehlt wo letztere fehlen ''). 


Familie UPUPIDAE. 


Die Upupae bilden nur eine Familie, Upupidae, die sich in zwei Unter- 
familien teilen läßt: 


Upupinae mit offenen, rundlichen Nasenlöchern, geradem Schwanze, 
der kürzer als der Flügel ist, großer Haube und glanzlosem Gefieder. Ver- 
breitung: paläarktische Fauna und Tropen Afrikas und Asiens. 


Irrisorinae mit länglicherem, teilweise von einem Operculum bedeckten 
Nasenloch, langem keilförmigen Schwanze Ohne Haube. Gefieder mehr 
oder minder metallisch glänzend. Tropisches Afrika bis Südafrika. 


1!) Gadow (Bronn’s Klassen & Ordn. d. Thierreichs VI, 4. Abt., Vögel II, p. 235) 
und andere Systematiker vereinigen unsere Upupae mit den Bucerotiden oder Nashorn- 
vögeln in einer Familie, als Familie der Coraciiformes. Trotz der auffallenden Ahnlich- 
keit in vielen Punkten scheint mir eine Trennung der „Bucerotes“ und „Upupae“ 
natürlicher zu sein. Die Upupae dürften einerseits den Bucerotes (altweltlichen Tropen- 
vögeln) und andererseits den Meropes am nächsten stehen. 


Upupidae. 867 


Gattung UPUPA L. 1758. 


Einzige Gattung der Upupinae. Fast einzig von alten Linn@’schen 
Gattungen ohne Synonym. Sharpe (Handlist, II, p. 70) führt sechs Arten 
auf, die aber wohl alle als Subspezies zu betrachten sind, pallida erscheint 
mir unbegründet, dagegen ist eine ägyptische und mindestens eine asiatische 
Form übersehen. Eine Mauser. — 


1275. Upupa epops epops L. (Fig. 145, 146.) 
Europäischer Wiedehopt. 

Upupa Epops Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 117 (1758— „Habitat in Europae sylvis“. 
Als terra typica fixieren wir Schweden, nach dem 1. Zitat: Fauna suecica 85). 

Upupa vulgaris Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.433 (1827— Neuer Name für Linne’s 
U. epops). 

Upupa bifasciata Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.215 (1831— Zugvogel in 
Deutschland). 

Upupa Senegalensis Swainson, B. W. Africa II, p.114 (1837— Senegal). 


Upupa macrorhynchos und brachyrhynchos Brehm, Isis 1842, p.490, 494, 499 (Mittel- 
deutschland). 


Upupa maculigera Reichenbach, Handb. spee. Orn., Scansoriae, p. 319 (1853— Kein 
Fundort angegeben). 

Upupa exilis Brehm, Vogelfang, p.78 (1855— Deutschland). 

Upupa epops communis, medius, minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— 
Nomina nuda!). 

Upupa epops pallida Erlanger, Journ. f. Orn. 1900, p.15 (Tunesien). 

Upupa epops loudoni Tschusi, Orn. Jahrb. XIII, p.70 (1902— Transkaspien). 

Upupa epops petrosa und pulchra Floericke, A. d. Heimat d. Kanarienvog., p. 32 (1905— 
beide Teneriffa). 

Upupa epops fwerteventurae Polatzek, Orn. Jahrb. 1908, p. 166 (Fuertaventura). 

Engl.: Hoopoe. — Franz.: Huppe. — Ital.: Bubbola. — Schwed.: Härfogel. 


Sad. Kopf, Hals, Kehle, Kropf und Brust rosig isabellfarben, Kinn 
mehr oder minder deutlich heller, die Haubenfedern dunkler und mehr rost- 
braun, Spitzen bis zu einem cm weit schwarz 
und die längeren vor den schwarzen Enden 
mit mehr oder minder breiten weißen Quer- 
binden; Rücken dunkler, stark graubräun- 
lieh verwaschen, Federn des Hinterrückens 
schwarz und rahmfarben gebändert, die 
vordersten nur mit einer schwarzen End- 
binde, die nächsten braunschwarz mit breiter 
rahmfarbener, schmal schwarz gesäumter 
Binde, die darauffolgenden matt schwarz 
mit breiter werdenden weißen Endbinden; 
Bürzel weiß, Oberschwanzdecken schwarz, 
die vordern an der Wurzel weiß. Schwingen 
schwarz, die erste entweder mit weißem 
Fleck oder einfarbig, die übrigen Handschwingen mit an Ausdehnung etwas 
varlierender und auf der Außenfahne der zweiten Schwinge oft verschmälerter, 
seltener fehlender, breiter weißer Querbinde, die Armschwingen mit vier 
weißen Querbinden, die nach der Spitze an Breite ab-, nach dem Rücken 


Figur 145. Upupa epops. 


hin zunehmen; an den innersten Armschwingen werden sie mehr und mehr 


55* 


868 Upupidae. 


bräunlich rahmfarben, die letzten beiden aber sind schwarzbraun mit breitem 
bräunlich rahmfarbenen Außensaum und ebensolcher schiefer Binde auf der 
Innenfahne. Kleine Oberflügeldecken wie der Rücken oder etwas rötlicher, 
mittlere rahmfarben mit schwarzer Basis und Spitze, große schwarz mit 
breiten rahmfarbenen Binden. Steuerfedern schwarz mit breiter, auf dem 
halb ausgebreiteten Schwanze fast bogenförmig verlaufender, aber etwas 
variierender, weiber Querbinde (Figur 145); mitunter haben die Steuerfedern 
auch nahe der Wurzel noch eine zweite weiße Binde. Unterkörper weiblich, 
Seiten mit schwarzbraunen Streifen, Unterschwanzdecken einfarbig weiß. Unter- 
flügeldecken und Axillaren hell isabellfarben. Iris dunkelbraun; Schnabel 
dunkel hornfarben, Basis des Unterschnabels heller, bis zu matt fleischfarben ; 
Füße bräunlich bleigrau bis gräulich hornbraun. Flügel 145— 154, Schwanz 
etwa 100—115, Lauf etwa 21—23, Culmen 50—60 mm. — o Wie das 


Figur 146. Figur 147. 
U. epops epops, Zad. U. epops major, Zad. 


S, nur in der Regel mit weniger lebhafterer Färbung, besonders Kehle und 
Brust nicht so rötlich, sondern mit grauem Anflug, und der Rücken dunkler, 
weniger rötlich, der Schnabel fast immer merklich kürzer: Culmen etwa 
5—5'/, em, selten länger. — Juv.: Wie alte Vögel gezeichnet, nur im 
ersten Nestkleide haben die Haubenfedern ausgedehntere schwarze Enden. 


Europa, Nordwestafrika und Kanaren, westliches Asien. Als Nordgrenze 
kann wohl der 62. Breitengrad gelten, doch sind vereinzelte Stücke noch viel 
nördlicher beobachtet worden: Lappland, Finnland, viermal Kolahalbinsel, auf 
einem Schiffe auf der Höhe von Spitzbergen (77. Grad). Im südlichen Europa 
häufiger als im nördlichen. In Großbritannien und Irland ist er ein häufiger 
Frühlingsgast, hat aber nur ausnahmsweise gebrütet. Im Osten geht er bis 
Sibirien, ins westliche Turkestan, nach Persien, Afghanistan; Baluchistan und 
brütet anscheinend noch regelmäßig im nordwestlichen Indien (W. Himalaya, 
Indus-Tal). Die Abgrenzung in Sibirien gegen den noch ungenügend be- 
kannten Upupa epops saturata konnte ich nicht feststellen. Im nordwestlichen 
Afrika brüten Wiedehopfe wahrscheinlich südlich bis in die Oasen der Sahara, 
ja der Fund von Stücken am 7.und 13. Juli am Rio de Oro macht es 
wahrscheinlich, daß sie selbst dort noch nisten. — Der Wiedehopf ist ein 
Zugvogel — anscheinend in allen Ländern, in denen er brütet, mit Ausnahme 
der Canaren, wo Polatzek ihn auch mitten im Winter brütend fand, und 
wahrscheinlich der Oasen der Sahara. Europa und den Norden der Atlas- 
länder, sowie Westasien verläßt er im Herbste und zieht südlich bis zum 
Senegal und Gambia, das Hinterland der Goldküste, Haussaland, Abessinien, 
Südarabien, Bahr el Abiad, die Gallaländer, in Indien bis in die südindische 
Halbinsel. 


ET TEL RE 


Upupidae. 869 


Der Wiedehopf bewohnt offenes Land, Steinhalden und Weideland sowohl als 
Garten- und Ackerland und bewaldetes Gelände. Bei uns sieht man ihn auf Wiesen, 
baumreichen Triften, Liehtungen und an Waldrändern. Der Gesang des Männchens 
besteht aus dem bekannten, meist dreisilbiger, seltener zwei- und noch seltener vier- 
silbigen up-up-up, außerdem hört man von beiden Geschlechtern ein heiseres, wie 
schnarehendes Cherr, das der eigentliche Lockton ist. Die Nahrung besteht aus 
Insekten und Larven aller Art, die er zumeist am Boden aufliest, wobei er besonders 
dem von Käfern und Larven wimmelnden Kot der Herdentiere, des Wildes und sogar 
der Menschen nachgeht. Das Nest steht bei uns in der Regel in Baumhöhlen, seltener 
in Mauern, in Nordafrika häufiger in Steinhaufen, unter Steinen, mitunter an unbewohnten 
oder selten besuchten Gebäuden, und anderen Orten. Die 6—8 (mitunter nur 5) Eier 
liegen oft ohne jede Nestausfütterung auf dem weichen Mulm der Baumhöhlen, oder das 
Nest besteht aus einigen Halmen, Gräsern und Federn, mitunter auch mit trockenen Stücken 
Kuhdünger oder Kot vermischt. Die Eier sind mit keinem anderen Ei zu vergleichen. 
Sie sind länglich, mehr oder minder spitzig, wenig glänzend. In die sonst glatte Schale 
sind zahlreiche tiefe Grübehen und Kanäle eingesenkt. Die Farbe ist bald grünlich-. 
bläulich- oder gelblichweiß, bald mehr grau oder braun wie Milchkaffee; die mitunter 
vorhandene dunkle Wölkung und Fleekung rührt wohl von Feuchtigkeit im Neste her. 
93 Eier (66 Jourdain, 27 Rey) messen im Durchsehnitt 25.83 >< 17.88, Maximum 29.3><19.4 
und 28.3><19.2, Minimum 23.1><17.3 und 25.7 ><16.6, abnorme Stücke 32.1>< 19, 
19.5><14 und 21><18.5 mm. Da der flüssige Kot der Jungen nicht weggeräumt 
wird, nimmt die Nesthöhle meist einen üblen Geruch an, was jedoch auch bei anderen 
Höhlenbrütern. wenn auch nicht in dem Grade, vorkommt. Der Wiedehopf selbst aber 
hat auch einen leichten muffigen, bisamartigen spezifischen Geruch, der von dem aus 
der Bürzeldrüse abgesonderten Sekret herrührt. 


> 1276. Upupa epops saturata Lönnb. 
Upupa epops saturata Lönnberg, Arkiv för Zoologi V, no. 9, p.29 (1909— Kjachta). 


Wiedehopfe aus dem östlichen Sibirien und der Mongolei haben einen 
dunklern Rücken und Hals, als europäische, westasiatische und nordafrikanische. 
Andere Unterschiede sind nicht festzustellen. Es muß indessen bemerkt 
werden, daß nur ein geringes Material untersucht werden konnte und dab 
mitunter Stücke in abgenutztem Gefieder, z. B. aus N. W. Afrika, einen ebenso 
dunklen Rücken haben; Vergleichung größerer Serien ist daher zur weiteren 
Bestätigung und Feststellung der genauen Verbreitung dieser Form geboten. 

Es scheint, daß Exemplare aus Transbaikalien, Ostsibirien (Amur, Ussuri) 
und der nördlichen Mongolei zu dieser Form gehören, ebenso die in China 
(Tsinling-Gebirge im Winter und schon anfangs August!) und Japan (Tschu- 
schima, Nagoya) auf dem Zuge vorkommenden zu dieser Form gehören, und 
sie scheint auch vereinzelt im Winter in Indien vorzukommen. 


1277. Upupa epops major Brehm. (Fig. 147.) 


Upupa major Brehm. Vogelfang, p. 78 (1855 —- Äeypten); s. Cabanis & Heine, Mus, 


Hein. II. p. 128, Nicoll, Ibis 1909, p. 483. 


Ganz wie U. epops epops, nur der Schnabel in beiden Geschlechtern 
kräftiger (besonders an der Basis stärker), etwas gerader und etwas länger. 


Culmen Jad. etwa 66, © 56—61 mm. Flügel JS bis 155 mm. 


Unterägypten, Standvogel. — Jedenfalls im ganzen Ägypten Brutvogel, 
ob weiter verbreitet, zurzeit nicht festzustellen. — U. epops epops ist ein 
häufiger Durchzügler in Agypten, brütet dort aber nicht. 


r 


870 Upupidae. 


Hiermit ist die Zahl der unterscheidbaren Wiedehopfformen der paläarktischen 
Fauna erschöpft. U. e. pallida Erl. ist auf individuelle Unterschiede begründet; zur 
Begründung derartiger äußerst nahe stehender Formen müssen frisch vermauserte Stücke 
in Serien verglichen werden, da lokale und Witterungseinflüsse u. a. verschieden ein- 
wirken und in frischem Zustande durchaus gleiche Individuen leicht in abgenutztem 
Gefieder verschieden aussehen. Ebensowenig lassen sich Wiedehopfe der Üanaren 
trennen ; bei Beschreibung von U. e. fuerteventurae lagen dem Autor anscheinend nur 
2 Exemplare vor, die ich verglich, und die mit zahlreichen Stücken aus Europa über- 
einstimmen. Auch U. e. loudoni vermag ich nicht zu unterscheiden: die angeblichen 
Unterscheidungsmerkmale finden sich auch bei europäischen und nordwestafrikanischen 
Stücken und außerdem lange nicht an allen transkaspischen Exemplaren. 


Dagegen wohnen in den Tropen andere, wohl unterscheidbare Subspezies: 
I ’ P 


Upupa epops somalensis Salvin, Cat. B. Brit. Mus. XVI, p. 13 (Synonym: U. intermedia 
Ogilvie-Grant & Reid, Ibis 1901, p.674; U. senegalensis Reichenow, Vög. Afr. I, 
p. 385, nicht aber U. s. Swainson’s!). — Haubenfedern lebhaft rötlich, mit wenig 
oder ohne Weiß, Hals, Kehle, Brust und Vorderrücken lebhaft zimtrötlich, 
letzterer ohne Grau; Zeichnung der Armschwingen sehr variabel. — Nordost- 
afrika: Gallaländer, Somaliland, oberer Nil bis an die Grenzen von Uganda, 
wahrscheinlich auch Abyssinien, u. a. m., westlich bis ins Hinterland der 
Goldküste, Togo usw. 

Upupa epops indiea Reichenbach, Handb. spec. Orn., Scansores, p. 520, Taf. DXCVI 
Fig. 4057. — Ebenfalls lebhaft rötlich, der Vorderrücken aber nach hinten 
zu mehr oder minder gräulich verwaschen, Haubenfedern nur ausnahmsweise 
mit etwas Weib. Ist D. e. somalensis äußerst ähnlich. — Indien, östlich bis 
Südchina und Hainan. 

Upupa epops ceylonensis Reichenbach, 1. e., Fig. 4036. — Ganz wie U. e. indica, nur 
etwas kleiner und im allgemeinen von noch gesättigterer Färbung. — Ceylon 
und südlichstes Indien. 

Upupa epops marginata Cab. & Heine, Mus. Hein. II, p. 127; 1860. — Grob, die weibe 
Schwanzbinde schmäler und weiter nach vorn. — Madagaskar. 

Upupa epops africana Bechstein, Kurze Übers. IV, p. 172, 1811. — Sehr lebhaft gefärbt, 
Handschwingen ohne weiße Binden, Armschwingen in der Regel an der 
3asishälfte oder weiter ohne schwarze Binden, aber variierend. — Südafrika 
bis zum Kongo und Uganda. 


Fraglich bleibt bis auf weiteres: Upupa senegalensis Swainson, B. W. Afr. LI, 
p. 114 (1837— Senegambien). Es frägt sich, ob am Senegal u. a. m. eine dem U. epops 
epops äußerst ähnliche Form sich brütend findet, oder ob diese vermutliche Form nur aus 
europäischen resp. nordafrikanischen Zugvögeln besteht. Der Typus von U. senegalensis 
ist ziemlich blaß und könnte immerhin ein @ von D. e. epops sein, doch finden sich vor 
den schwarzen Spitzen der Haubenfedern keine deutlichen weißen Flecke, sondern nur 
ein etwas hellerer Ton. Der Flügel mißt 132 mm. Ein ähnliches Stück liegt aus 
Gambaga vor. Typische U. e. epops sind im Winter häufig in Senegambien, und 
vermutlich ist die sogenannte senegalensis nur eine Aberration von U. epops epops. 

Diese Form (U. senegalensis Swains.) wurde neuerdings von Madaräsz (Ann. Mus. 
Nat. Hungar. IX, 1911, p. 339) als „U. butleri“ beschrieben, von der Butler zwei (von 
mir untersuchte) Stücke und Madaräsz eins am Blauen Nil erlegte — alle im Winter. 
Der Typus von Madaräsz hat weiße Antiapikalflecke an den Haubenfedern, einem der 
von Butler erlegten fehlen sie. Ich halte sie bis auf weiteres für aberrante U. epops epops. 


Ordnung © 6 RAU IL.UDR 


Entspricht der Familie Coraciidae bei Gadow (t. e. p. 227) und der 
Unterordnung Coraciae bei Blanford (Fauna Brit. India, Birds, III, p. 102) und 
Sharpe (Handlist II, p. 45). — Gaumen desmognath. Basipterygoidfortsätze 
rudimentär oder fehlend.. Vomer sehr schmal. Zahl der Halswirbel 14. 
Sternum jederseits mit zwei Einschnitten, mit Spina externa, aber ohne Spina 
interna. Von Schenkelmuskeln fehlt der Ambiens. Der Hallux ist mit dem 
flexor perforans digitorum und nicht mit dem flexor longus hallucis verbunden. 
Bürzeldrüse nackt. Gefieder knapp anliegend. Federn mit kleinem After- 
schaft. Die Rückenfederflur teilt sich auf dem Vorderrücken in zwei Aste. 
Schnabel an der Spitze stark gekrümmt. 10 Handschwingen. 12 Steuerfedern. 
Brüten in hohlen Bäumen. Eier weiß, ungefleckt. Junge Nesthocker. 

In der Regel in zwei Familien oder Unterfamilien geteilt: 

A: Coraciidae (Coraciinae): Laufbedeckung vorn nur in große Quertafeln geteilt, 
die drei Vorderzehen an der Basis verbunden, die äußere nicht wendbar. 
Nasenlöcher schlitzförmig, nahe der Basis und hart unter der Stirnbefiederung. 
Ohne Puderdunenflecke. Geschlechter gleich. Bunt, aber ohne Metallfarben. 
Gemäßigte und tropische Zonen der alten Welt. 

B: Leptosomatidae (Leptosomatinae): Laufbedeckung vorn zum großen Teile 
nieht nur in Quertafeln, sondern in Schilder eingeteilt, die innere Zehe mit 
der mittelsten an der Basis verbunden, die äußere frei und teilweise nach 
hinten wendbar. Nasenlöcher schlitzförmig, aber weit von der Stirnbefiederung. 
Ein Paar große Puderdunenflecke an den hinteren Rückenseiten. Geschlechter 
verschieden gefärbt, $ mit Metallglanz. — Madagaskar und Comoren. 


Familie CORACIIDAE. 


Kennzeichen siehe oben. Im paläarktischen Faunengebiete nur zwei 
Gattungen: Coracias und Eurystomus. 


(8. Dresser, Monogr. Coraciidae, 1893.) 


Gattung CORACIAS L. 1758. 


Coracias Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 107. (Typus durch Elimination 
und Beschränkung C.garrulus L.) Synonyme: Galgulus (ex Brisson), Coraeiura 
Bp. 1854. — Schnabel hart, gestreckt, am Mundwinkel viel schmäler als 
lang (Fig. 149) und mit einigen starken kurzen, gekrümmten Mundwinkel- 


872 Coraciidae. 


borsten. Schwanz über halb so lang wie der Flügel, meist das mittelste und 
seitliche Paar etwas, letzteres oft kolossal verlängert. — 15 Arten, von denen 
nur zwei in unser Faunengebiet reichen, die übrigen den Tropen Afrikas 


und Asiens (bis Celebes) angehören. — Der Name Coracias ist natürlich 
maseulini generis, obwohl meist als-femininum angesehen. 

Brust blaßblaur 2. na ee ee ee OEL 
Brustzhell Tosibraan  » Sr: ER DRIN » „ ©. benghalensis . p. 874 


1278. Coracias garrulus garrulus L. (Fig. 148, 149.) 
Blauracke, Mandelkrähe. 


Coracias Garrulus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 107 (1758— „Habitat in Europa“. — 
Als terra typica fixieren wir Süd-Schweden, nach dem I. Citat: „Fn. suee. 73°). 
Coracias Garrula (sie) Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p. 159 (1766). 
Coracias Germanicus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p. 158 (1831— Eichen- 
wälder Norddeutschlands). 
Coracias planiceps Brehm, t. &, p.159 (1831— „Lebt wahrscheinlich nordöstlich von 
Deutschland, nistet aber zuweilen. . . . . einzeln im Brandenburgischen“). 
Coracias loguax Lichtenstein, Nomencl. Av. Mus. Berolin., p. 68 (1854— Kafferland. 
Nomen nudum!); Cabanis, Journ. f. Orn. 1878, p. 234 (Kurze Unterschieds- 
angabe); Reichenow, Vög. Afr. II, p. 218, 219. 
Engl.: Roller. — Franz.: Rollier. — Ital.: Ghiandaia marina. — Schwed.: 
Bläkräkä. 

SO Qad., Frühlingskleid: Kopf, Hals und Unterseite gegen das Licht 
gehalten (Position I) hellblau, vom Lichte abgekehrt (Position II) bläulich- 
grün, Unterkörper und Unterschwanzdecken am hellsten, Kehle mit helleren 
Schaftstrichen, Kinn etwas 
weiblich. Rücken, Schul- 
terfittiche und innerste 
Armschwingen mit deren 
Decken rötlich zimtfarben. 
Untere Bürzelfedern veil- 
chenblau, Schwanzdecken 
grün und blau. Schwingen Fisur 14. 
Figur 148. schwarz mit etwas blauem "yabel von 

Schwanzende von Coracias parrulus. Schimmer, Außenfahne der von oben. 

äußersten grünlichblau, 
Basis der Außenfahnen lichtblau, von unten gesehen aber schwarz, der größte 
Teil der Innenfahnen veilchenblau. Mittelste Steuerfedern schmutziggrün, am 
Schafte mit blauem Anflug, die übrigen zu beiden Seiten des Schaftes blau, 
Außensaum grün, Innensaum breit schwarz und mit breiter lichtblauer Endbinde, 
das äußerste Paar auch noch mit schwarzer Spitze. Kleine Oberflügeldecken 
veilchenblau, die übrigen hell grünblau oder blaugrün, Unterflügeldecken 
und Axillaren lichtblau. Iris braun, Füße dunkelgelb, Schnabel dunkel 
schwärzlich hornbraun. Flügel 193—205, einmal 208 mm; im Schwanze 
sind die mittleren Steuerfedern etwas länger, das seitlichste Paar hingegen 
ist an der Spitze, soweit es schwarz ist, verjüngt und um 5 bis 8 mm 
verlängert (Fig. 148); Schwanz 12!/, bis fast 14 em; Lauf 21—23 mm; 
Culmen 33—38 mm. Winterkleid: Kopf und Nacken gelbbräunlich grün 
anstatt blau, Vorderbrust mit gelbbräunlichem Anflug, Rücken etwas weniger 


Coraciidae. 873 


rotbraun. — Juv.: Farben matter: Oberkopf bräunlichgrün, Rücken matt 
gräulich zimtfarben, Unterseite blabblau. Kehle fast weißlich, Kropf und 
Brust mit gelbbräunlichem Anfluge, kleine Flügeldeckeu wie die großen. 
Die äußerste Steuerfeder jederseits weder verjüngt noch verlängert, sondern 
abgerundet und viel kürzer, als die anderen. 


Europa vom 61.” nördl. Breite in Skandinavien und der Breite von 
St. Petersburg bis ans Mittelmeer, ferner Nordwestafrika (Marokko, Algerien, 
Tunesien), östlich bis Westsibirien. — Zugvogel, der den Winter im tropischen 
Afrika, bis nach Südafrika hin, zubringt, vielleicht auch teilweise (? West- 
sibirier) in Indien. Vereinzelte Stücke wurden im nördlichen Norwegen, in 
Großbritannien (seit 1644 über 100 Beobachtungen registriert), in Irland 
(achtmal), auf den Orkney-Inseln, den Faröer und Canaren erbeutet. 

Die Blauracke ist im allgemeinen ein Waldbewohner, findet sich aber auch im 
Süden in offenen Gegenden, bei altem Gemäuer, Ruinen, Uferbänken usw., wo sie 
nistet, wenn ihr keine Baumhöhlen zur Verfügung stehen, die bei uns ihre Brutplätze 
bilden. Das Nest ist eine unordentliche Masse von Halmen, Wurzeln, Federn, Haaren 
und dergl. und enthält — bei uns von Mitte Mai bis* Mitte Juni — 4-5, selten 6 
rein weiße, glänzende, im Korn an die der Bienenfresser erinnernde Bier. Meistens sind 
sie ungleichhälftig, oft aber fast gleichhälftig. 208 Eier messen nach Goebel (Rußland) 
35.41><28.43, Maximum 40><30 und 89.5><31.5, Minimum 32><26 und 32.5 >< 25.5 mm. 
Rey mißt 23 Eier mit einem Durchschnitt von 35.43 >< 28.14 mm. Durchschnittsgewicht 
von 113 Eiern nach Goebel 1.131 g. Man sieht die Blauracken gern auf erhabenen 
Gegenständen, wie dürren Asten, Telegraphenstangen und -drähten, Getreidemandeln 
und dergl. sitzen. Sie sind (im Frühjahr besonders) sehr lärmend, indem sie oft ihr 
rauhes rack, oder vielmals rasch wiederholtes rack rack rack rack rack hören lassen; 
außerdem hört man ein hohes kräh, und von den &, die zur Brutzeit Flugspiele aus- 
führen, indem sie sich in der Luft hin- und herwerfen und überschlagen, noch während 
der Spiele ein heiseres räh rräh rräh rräh. Nahrung Insekten, besonders Käfer aller 
Art, Heuschrecken, und andere Orthopteren. Sie sollen gelegentlich auch Früchte 
fressen, aber jedenfalls bilden diese niemals einen wichtigen Bestandteil ihrer Nahrung, 
und im Magen gefundene Mäusereste und Getreidekörner sind wohl als Ausnahmen 
oder als aus Versehen mit aufgenommene Gegenstände zu betrachten. — Über die 
Mauser liegen fast keine Mitteilungen vor. Sicher findet eine zweimalige Mauser statt; 
sehon vor dem Wegzuge, im Juli und August, mausern alte Vögel einen Teil des Klein- 
gefieders, sie vollenden aber ihre Herbstmauser wohl erst in Afrika. Im März und 
April mausern sie in ihr Brutgefieder. Die Mauserzeiten scheinen vielfach abzuändern, 
denn auch im Dezember, Januar und Februar werden in Afrika mausernde Vögel ge- 
schossen — dieses scheinen alles junge Vögel zu sein, deren weiches Gefieder sich früher 
abnutzt. Die & scheinen früher als die © zu mausern. 


1279. Coracias garrulus semenowi Loudon & Tschusi. 


Coracias garrulus semenowi Loudon & Tschusi. Orn. Jahrb. XIII, p. 148 (1902— Trans- 
kaspien). 

Genau wie ©. g. garrulus, nur Ober- und Unterseite eine Schattierung 
heller, große Flügeldecken, Kopf und Hals etwas grünlicher. Größe wie bei 
C. g. garrulus, aus Kaschmir aber liegt ein Riese mit einem Flügel von 222 
und einem Schnabel von über 40 mm vor. 


Vertritt ©. g. garrulus in Persien (wenigstens in Ost- und Südwest- 
Persien), Transkaspien, Turkestan, dem Pamir, Kaschmir und dem Tal von 
Pesehawar. — Wahrscheinlich gehören die in Nordwestindien überwinternden 
Vögel dieser Form an. 


874 Coraciidae. 


1280. Coracias benghalensis benghalensis (L.). 

Corvus benghalensis Linnaeus, Syst. Nat, Ed. X, I. p.106 (1758— „Habitat in Benghala“. 
Ex Albin, p.17, Taf. 17, wo zweifellos, wenn auch scheußlich, die indische 
Mandelkrähe, und zwar ein Stück aus Madras, abgebildet ist). 

Abbid.: Dresser, B. Europe, V Taf. 294. 


SO oad. Stirn lila-braungelb, Oberkopf und Nacken dem Lichte zu- 
gekehrt (Position I) grünblau, vom Lichte abgekehrt (Position II) hellgrün, 
Hinterhals weinrötlich, mitunter nicht scharf gegen den in Position I matt 
zimtbraunen, in Position II bräunlich gelbgrünen Rücken abgegrenzt; Bürzel 
grünlichblau, Oberschwanzdecken veilchenblau, mindesten die längsten mit 
hellgrünlichblauen Säumen. Handschwingen veilchenblau, nach der Spitze 
zu mit einem breiten, nach den Armschwingen zu von Feder zu Feder an 
Ausdehnung abnehmenden hell kobaltblauen Bande, die innern auch an der 
Basis der Außenfahne lichtblau, äußerste Spitzen grünlichblau, Armschwingen 
veilchenblau, Außenfahnen an der Wurzel lichtblau, Innenfahnen breit schwarz 
sesäumt, die allerletzten Armschwingen wie der Rücken und die Schulter- 
fittiche. Mittelstes Steuerfederpaar schmutziegrün, längs des Schaftes mit 
blauem Anflug, die übrigen liehtblau, Wurzel etwa 5—6, Spitze etwa 
1—2!/, cm veilchenblau. Kleine Oberflügeldecken veilchenblau, die übrigen 
in Position I grünlichblau, in Position II hellgrün, Handdecken licht kobalt- 
blau. Kinn rahmfarben. Kehle in Position I bräunlichviolett, in Position II 
hell rötlichviolett, und in beiden Lagen mit rostbräunlich rahmfarbenen 
Schaftstreifen. Brust hellrostbraun, Unterkörper grünlichblau und bläulich- 
grün. Unterflügeldecken und Axillaren licht kobaltblau. Iris graubraun. 
Schnabel schwarzbraun, Basis des Unterschnabels hellbraun. Füße gelbbraun. 
Flügel etwa 180—193 mm, Schwanz 12\/, —14 em, Öulmen ungefähr 4'/,, Lauf 
2!/, em. Schwanz gerade, die Steuerfedern an den Spitzen gleichmäßig breit. 


Bewohnt die Gegenden am Persischen Golf, Baluchistan, Indien bis in 
die Länge von Calcutta. 

In allen, oder doch sicher den meisten Gegenden Stand- oder Strichvogel. 
Meidet hohe Gebirge, ausgedehnte Urwälder und völlig baumloses Gelände. Stimme 
der von ©. garrulus ähnlich, ebenso die ganze Lebens- und Nistweise. Eier ebenfalls 
wie die von (©. garrulus. 14 Eier messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 
33.87 >< 27.7, Maximum 37 >< 28 und 36.2 >< 29, Minimum 31.5 >< 26.7 und 33.1><26 mm. 

In Ceylon und dem südlichsten Teile der vorderindischen’' Halbinsel vertreten 
durch eine merklich dunklere und kleinere Form: 

Ooracias benghalensis indicus L. 
Coracias indica Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 159 (1766— Ex Edwards, nach 
einem aus Ceylon stammenden Stück). 

Im Osten des Meridians von Caleutta vertreten durch Coracias affinis (s. Dresser, 
Monogr. Coraciidae, p. 35 und Tafel). Parrot (Verh. Orn. Ges. Bayern VIII, p. 113 
(Nov. 1908) beschrieb nach nur 2(!) Exemplaren aus Bangkok eine ©. affinis theresiae. Von 
Caleutta bis Tipperah und Assam sind Bastarde zwischen (. benghalensis und affinis häufig. 


Gattung BURYSTOMUDS Vieill. 1816. 


Eurystomus Vieillot, Analyse, p. 37. Typus: E. orientalis. Synonyme: 
Golaris Cuvier, 1817, Cornopio Cab. & Heine, 1860. — Schnabel ziemlich 
dünnwandig, kurz, gebogen, an den Mundwinkeln ebenso breit wie lang 
(vom Ende der Stirnbefiederung an gemessen), Mundwinkelborsten fehlend 


Coraciidae. 875 


(Fig. 150). Schwanz kürzer, kaum mehr als halb so lang wie der Flügel, 
gerade, ohne verlängerte Seitenfedern. — Afrika, Asien, ostindischer Archipel 
bis Australien, nur eine Art paläarktisch. 


+ 1281. Eurystomus orientalis calonyx Sharpe. (Fig. 150.) 
Eurystomus calorynx Hodgson, Gray’s Zool. Misc., p.82 (1844— Nomen nudum). 
Eurystomus calony& Sharpe, Proc. Zool. Soc. London 1890, p. 551 („Himalayan Terai 

from Kumaon to Darjiling and Upper Assam. Also in summer in Eastern 
Siberia. . . . „Iypus: Nepal, S. Cat. B. Brit. Mus. XVII, p. 38). 

Abbild. von E. 0. calonyx und E. o. orientalis: Cat. B. Brit. Mus. XVII Taf. Il, 

Jad. Oberkopf und Kopfseiten bräunlichschwarz, letztere mit grün- 
lichem Anflug, übrige Oberseite mattgrün, gegen das Licht gesehen bräunlich 
blaugrün, Oberflügeldecken lebhafter. Außenfahne der ersten Schwinge dunkel- 
blau, Innenfahne schwarz mit blauem Anflug, nahe der Basis ein breites, 
nach dem Schafte zu licht grünblaues, nach dem Innenrande zu fast weißes 
Querband; die übrigen Handschwingen mit blauer, nach der Spitze zu 
schwarzer Außenfahne, nahe der Basis mit blaßblawer Querbinde, 
Innenfahnen wie bei der ersten Schwinge. Armschwingen schwarz, 
Außenfahnen dunkel veilchenblau, die letzten wie der Rücken. 
Steuerfedern schwarz, nach der Wurzel zu grün (in Position 1 
blau), Außenfahnen fast bis zur Spitze dunkel veilchenblau. 
Vorderste Spitze des Kinns weiß, Kehle veilchenblau mit helleren 
und leuchtenderen Schaftstrichen, Kehlseiten schwärzlich; übrige Figur 150. 
Unterseite wie der Rücken, ebenso die Unterflügeldecken und Schnabel von 
Axillaren. Iris dunkelbraun, Schnabel rot mit schwarzer Spitze, ee 
Füße rot mit schwärzlich hornbraunen Krallen. Flügel 186—200, 
Schwanz 95—103, Lauf 8—10, Culmen beinahe 30 mm. — © Wie das Cd, 
meist aber etwas kleiner (Flügel 185—195), die helle Flügelbinde nicht so 
scharf, auf den Außenfahnen undeutlicher. — JJuv.: Weniger lebhaft gefärbt, 
Kehle braun mit grünblauem Anflug, Federn der Unterseite mit undeutlichen 
hellen Säumen, Flügelbinde unscharf, Schnabel schwarz, nur am Unter- 
schnabel mit etwas rot, Füße braun. 


Ostasien vom unteren Amur (Ussuri-Gegend) der Mandschurei und der 


“Insel Askold bis Nord- und Mittel-China und Himalaya bis Ober-Assam. — 


Zugvogel, der in Tenasserim, der Malakka-Halbinsel und Borneo (wohl auch 
noch auf andern Inseln) überwintert, in Assam aber vielleicht Standvogel ist. 
Vereinzelt und wohl nur auf dem Zuge auf den japanischen Inseln. 


Bewohner der Wälder der Ebenen und des Berglandes, im Himalaya bis 3000 Fuß 
oder höher. Die Stimme ist ein tiefes, heiseres ka ka ka ka ka, das auffallend an die 
des Coracias garrulus erinnert. Blanford schreibt ihm einen tiefen Pfiff zu, den ich 
jedoch nie gehört habe. Scheu, wie die Mandelkrähe auf hohen Warten, überhaupt gern 
hoch sitzend, auch mit Vorliebe in und über den höchsten Bäumen fliegend. Führt Flug- 
spiele wie die Mandelkrähe aus. Noch in den Abendstunden munter, aber doch dureh- 
aus Tagvogel. Nester sehr hoch in Baumlöchern. Eier glänzend weiß und messen 
etwa 34—39 >< 27—29.5 mm. 

Eurystomus orientalis orientalis (L.) hat schwarze, nur an der Basis blaue Steuerfedern, 
weniger Blau an den Handschwingen und größern Schnabel, ist aber nicht 
immer leicht zu unterscheiden. — Tropisches Indien, Birmah, Sundainseln. 


-E. orientalis laetior Sharpe ist lebhafter gefärbt. — Ceylon und südlichstes Indien. 


E. orientalis australis Swains. ist viel blasser und bräunlicher. — Australien, Molukken usw. 
E S. Sharpe, Öat,. B. Brit. Mus. XVII, pp. 35—38. 


Ordnung HALUYON E S. 


Der Familie Alcedinidae bei Gadow (t. ec. p. 230) und Sharpe (Cat. B. 
Brit. Mus. XVII p. 93) entsprechend. — Gaumen desmognath. Basiptery- 
goidfortsätze fehlend. Der Vomer fehlt. Zahl der Halswirbel 15. Sternum 
mit 4 Ausschnitten am Hinterrande, spina externa lang, spina interna aber 
fehlend. Von Schenkelmuskeln fehlt der Ambiens, außerdem B und Y. 
Zunge sehr rudimentär. Die Zehenbeuger sind gewöhnlich vereinigt, hallux 
mit flexor perforans digitorum, seltener mit dem flexor longus hallueis ver- 
bunden. Bürzeldrüse befiedert. Gefieder glatt und knapp anliegend. Haut 
dick. Afterschäfte fehlen. Die zwischen den Federfluren liegenden Raine 
sind dicht mit Dunen besetzt! Dorsalflur auf dem Rücken nicht geteilt. 
11 Handschwingen, die 1. klein. Steuerfedern meist 12, teilweise (Taany- 
siptera) aber nur 10. Lauf kurz. Füße anisodactyl. 3. und 4. Zehe größten- 
teils zusammengewachsen, 2. und 3. nur am Basalgliede. Kopf sehr groß, 
durch den oft mächtigen Schnabel und Schopf unproportioniert erscheinend. 
Nisten in Höhlen. Eier rundlich, glänzend weiß. Junge nackt. In allen 
Erdteilen, nur wenige Formen reichen ins Gebiet der paläarktischen Fauna. 
Die Momotiden, Todiden und Colüden (alle drei nur tropisch) schließe ich 
aus. — Eine Einteilung in Familien und Unterfamilien läßt sich nicht wohl 
durchführen, wir erkennen daher nur eine Familie an: 


Familie ALCEDINIDAE. 


Kennzeichen der Ordnung Haleyones. Die wenigen paläarktischen 
Formen werden zu 3 Gattungen gerechnet: 


1 f Schnabel seitlich komprimiert . ..- » 2 ren 2 22er. 2 

\:Schnapel jan der Wurzel diek 0, na 3 dee ee Haleyon . p. 883 
Schwanz länger als Schnabel, Farben der paläarktischen Arten schwarz 

2 andweiß hen: 4a Tora Sr MESaer Sa Fe ....„Gergyle .. p: 878 

Schwanz nicht länger als Schnabel, Farben bunt ..... . Alcedo . p. 880 


Gattung CERYLE Boie 1828. 


Synonym: Megaceryle, Chloroceryle, Streptoceryle, Ichthynomus, Amazonis, Ispida! 
Typus durch spätere Designierung: (©. rudis. 


Die paläarktischen Arten sind sofort an ihrem schwarz Kan weiben 


Gefieder zu erkennen. Am Hinterkopf ein loser Schopf. Schnabel seitlich 
komprimiert, gerade (Fig. 151). Nasenlöcher unmittelbar vor der Stirn- 


 Aleedinidae. 877 


befiederung. Schwanz nur leicht gerundet, etwas länger als der Schnabel, 
Ober- und Unterschwanzdecken bis in die Mitte des Schwanzes oder etwas 
weiter reichend (Fig. 152). Reine Fischfresser. — Von den Küsten des 
östlichen Mittelmeerbecekens über Afrika, Persien und Indien bis China und 
Japan, Nord- und Südamerika. 


1 MOBerBelte Bchwara. und weiß nme an na 


LE ObeERENEe BIanBranN el. el er RYON. 2. BL879 
f Viel kleiner, Flügel unter 150mm ...... ES le C. rudis . p- 877 
INaelv grober, Hissel über 160 mw" 4 21 2.202000. 2. ©. lugubris . p. 878 


1282. Ceryle rudis rudis (L.). (Fig. 151, 152.) 


Alcedo rudis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.116 (1758— Persien, Ägypten. Name 
und Fundort Agypten ex Hasselquist, daher betrachten wir als terra typica 
Asypten, woher jedenfalls auch Exemplare vorlagen. Persien war nur nach 
Edwards beigefügt). 

Ispida bitorguata Swainson, Classif. B. II, p. 336 (1837— Nomen nudum, Hinweis auf 
B. W. Afriea II). 

Ispida bicincta Swainson, B. W. Africa II, p.95 (1837— Senegal). 

Ceryle varia Strickland, Ann. & Mag. Nat. Hist. VI, p. 418 (1841— Basiert auf Brisson’s 
Ispida ex albo et nigro varia and „Buffon, Pl. Enl. 716“, aus Südafrika. 
Später irrtümlich auf die indische Form übertragen; vgl. Nov. Zool. 1910, 
p- 216). 

Ceryle leucomelas Brehm, Vogelfang, p.51l (1855 — Südafrika!). 

Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf. 291. 


J'ad. Oberkopf und Schopf schwarz mit schmalen weißen Säumen, 
Federn der übrigen Oberseite schwarz, an der Wurzel weiß und mit breiten 
weißen Endsäumen, hintere Bürzelfedern an dem Wurzelteile ausgedehnter 

weiß, Skapularen und Oberschwanzdecken auch noch mit rund- 

lichen Saumflecken. Die äußeren Hand- 
schwingen schwarz mit der Basalhälfte 

der Innenfahnen größtenteils und einem 
schmalen Außensaume weiß, an den inneren 
Handschwingen ist auch der größere Teil 

der Außenfahnen mit weiß, Armschwingen 

weib, Spitzendrittel der Außen- und manch- 

mal auch der Innenfahnen mit sehr variabler 

schwarzer Zeichnung, die letzten mit mehr 

Schwarz. Oberflügeldecken schwarz mit 

weißen Säumen und ebensolcher Basis, die 

Ber alı, inneren großen Armdecken größtenteils 
weiß mit schwarzem Anteapikalflecke oder 
ebensolchem Streifen. Steuerfedern nach der Spitze zu schwarz mit einigen 
weißen Flecken und mit weißem Endsaum, Basis zu einhalb bis zwei Drittel 
der Federn weiß mit ein bis zwei schwarzen Fleckenbinden oder ein- 
zelnen Flecken, niemals ganz ungefleckt. Fleck hinter den Nasenlöchern 
und Superciliarstreif weiß, vor dem Auge auch breiter Streif hinter dem 
letzteren schwarz mit einigen schmalen weißen Säumen. Unterseite weib, 
Körperseiten mit länglichen schwarzen Flecken, Vorderbrust mit breitem, 
schwarzem, in der Mitte schmälerem Bande, von einem ebensolchen schmalen 
Bande gefolgt. Iris dunkelbraun, Schnabel und Füße schwarz. Flügel 131 


Figur 152. 


878 Alecedinidae. 


bis 136, bei südafrikanischen Stücken bis über 140. Schwanz etwa 74—-80, 
Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 50—62, Lauf 10—11.5 mm. Oad. 
Wie die J, aber nur mit einer in der Mitte unterbrochenen schwarzen Brust- 
bindee — Juv.: Brustband gräulich, Federn der unteren Kehle und des 
Kropfes mit grauschwarzen Säumen, sonst wie die alten Vögel. 


br Ganz Afrika südlich der Sahara, durch das Niltal nach Norden bis 
Agypten, Palästina, Syrien und Kleinasien, östlich bis zum Persischen Golf, 
an den Küsten des Roten Meeres, vereinzelt auf den Griechischen Inseln 
(Kythnos, Mykonos, Zakynthos — s. Reiser, Ornis Balcanica III, p. 300) und 
Cypern. — Vielleicht sind südafrikanische Vögel durchschnittlich etwas größer. 
Sie müßten dann Ü. rudis varia heißen. 


Standvogel, auch Strichvogel. Bewohner der Fluß- und Seeufer und Lagunen, 
mitunter sogar der Meeresküsten, wo er nach Art unseres Eisvogels nach seiner 
Nahrung, die einzig und allein aus Fischen zu bestehen scheint. ins Wasser taucht. 
Ruf ein scharfes zwitscherndes Pfeifen. Flug nicht so reißend wie bei Alcedo ispida, 
mit häufigen Flügelschlägen, auch rüttelt er überm Wasser und stürzt sich aus der 
Luft in das nasse Element, oft aber auch von Asten und anderen Gegenständen herab. 
Gesellschaftlicher als Alcedo ispida. Nester in metertiefen Uferröhren. Eier nicht 
ganz so glänzend wie die unseres Eisvogels. 96 Eier (Leo von Boxberger, in litt.) aus 
der Gegend von Daressalam messen im Durchschnitt 28.9 >< 22.4, Maximum 33.2 > 
23.9, Minimum 25.5 >< 20.7 mm. Gewicht von 65 Eiern (Boxberger) im Durchschnitt 40, 
Maximum 53, Minimum 29 eg. — Die Art hat einen starken, mehr moschusartigen als 
fischigen Geruch, der sich auch an trockenen Bälgen erhält. 


1283. Ceryle rudis leucomelanura Reichenb. 


Ceryle leucomelanura Reichenbach, Handb. Alced., p.21, Taf. 409B, Fig. 5488 (1851— 
Jeylon). 
„Ceryle varia“ auctorum: errore! 

Wie ©. rudis rudis, aber der Wurzelteii der Steuerfedern rein weiß, 
ohne schwarze Flecke, der untere Teil der Kehle meist mit einigen runden 
schwarzen Flecken, und die Flecke an den Körperseiten rundlich, nicht 
länglich. 


Indien, von Kaschmir bis Ceylon, westlich bis Sind und Britisch- 
Baluchistan (Quetta), im Himalaya aber nur bis in geringe Höhen, östlich 
anscheinend bis Birma und Siam. 


Lebensweise und Nester und Eier wie die von Ü, r. rudis; 26 Eier (Jourdain in 
litt.) aus Indien messen im Durchschnitt 29.43 x 23.51, in 51,6 ><23 und 
28.7 >< 24.6, Minimum 27.2 >< 22.6 und 28.2 ><22 mm. 

Eine dritte Subspezies ist Ceryle rudis insignis Hartert, aus Hainan und Süd- 
china. Sie unterscheidet sich von (©. r. leucomelanura durch den größeren, etwa l cm 
längeren Schnabel (Nov. Zool. 1910, p. 216). 


1284. Ceryle lugubris lugubris (Temm.). 


Alcedo lugubris Temminck, Pl. Col. 548 (1834— Japan). 
Abbild.: Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves, Taf. 38B. 


Jad. Oberkopf und die lange, volle Haube schwarz und weiß gefleckt, 
das Weiß an den verlängerten Hinterkopffedern ausgedehnter und in der 
Mitte der Haube einige Federn weiß mit nur schwarzer Spitze oder ganz 


tr 


we TE Rene DE 


FR 


ee N 


E 
cr 
> 


Alcedinidae. 879 


weiß; am Hinterhalse eine Anzahl rein weißer Federn; Rücken, Bürzel und 
Schulterfittiche weiß, grauschwarz quergebändert. Ebenso die Oberschwanz- 
decken, Steuerfedern, Schwingen und Öberflügeldecken, doch ist hier überall 
die schwarze Farbe reiner schwarz und die weiße Zeichnung geht nicht quer 
durch, so daß sie mehr oder weniger fleckenartig erscheint. Zügel und Kopf- 
seiten schwarz und weiß gestreift. Vom Kinn über die untere Wangen- 
gegend ein aus schwarzen Flecken gebildeter Bartstreif, der an seinem 
hinteren Ende einen rostroten Fleck zeigt. Unterseite weiß, über den 
Kropf zieht sich jedoch ein breites blaß rostrotes Band, das bald spärlicherer, 
bald reichlicher mit sebwarzen Flecken besetzt ist. Körperseiten grauschwarz 
quergefleckt, Unterschwanzdecken weiß, die längeren meist mit einigen schwärz- 
lichen Flecken. Unterflügeldecken weiß, nach dem Flügelrande zu schwarz 
gefleckt. Axillaren weiß, in der Regel mit einigen schwarzen Flecken. Iris 
dunkelbraun; Schnabel hornschwarz, Basis grünlich, äußerste Spitze weißlich 
hornfarben, Füße olivengrünlich. Flügel etwa 179—196 mm, Schwanz etwa 
110—115, Culmen 65—77, Lauf kaum mehr als 10 mm. — Oad. Unter- 
scheidet sich vom J durch Abwesenheit rostroter Färbung an dem Kropf- 
band, dagegen sind die Unterflügeldecken und Axillaren röstlich zimmetrot. 


Japan. 


Soll auf den südlicheren japanischen Inseln Standvogel, auf Jesso dagegen Zug- 
vogel sein, scheint auf den Riu-Kiu-Inseln nicht mehr vorzukommen. Sehr scheu. 
Hat einen krächzenden Lockruf und einen dem der anderen Eisvögel ähnelnden scharfen 
Pfiff. Nistweise wie die anderer Eisvögel, Eier natürlich viel größer. 


1285. Ceryle lugubris guttulata Stejn. 


Alcedo guttatus Vigors, Proc. Committee Zool. Soc. London Part I, p.22 (1831— Himalaya. 
Non Alcedo guttata Boddaert!). 

Ceryle guttulata Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. XV, p.294, 295 (1893— Indien und 
China). 

Ceryle lugubris continentalis Hartert, Nov. Zool. 1900, p.534 (Himalaya und Assam). 


Ähnlich ©. lugubris lugubris, aber Oberseite viel dunkler: die schwarze 
Zeichnung ausgedehnter, die weißen Querbänder schmäler. 


China von Hainan und Süd-China bis in die Tsinling-Berge (Ta-pai- 
schan), Cochinchina bis Assam und Himalaya. Im Himalaya nach Blan- 
ford (Fauna Brit. India, Birds III, p. 121) nicht über 7000 engl. Fub. 


Findet sich in Indien im Hügellande an Bergbächen im Walde. Stößt von 
seinem Sitze ins Wasser, um seine Beute, die aus Fischen besteht, zu erhaschen, nach 
Baker aber auch bisweilen rüttelnd. Brütet in Assam von April bis Juni und legt 
3—4 große weiße Eier in einer kaum über einen halben Meter langen Röhre. 


Ceryle alcyon (L.). 
(Alcedo alcyon Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.115, 1758, ex Catesby, Edwards u. a., 


partim, terra typica restrieta: Carolina, nach dem 1. Zitat). 


8. Oberseite blaugrau, Haubenfedern schwarz gestreift, Unterseite 
weiß mit blaugrauem Kropfbande, 9 ebenso, aber außerdem mit einem 


 rostroten Brustbande und ebensolchen Körperseiten, Flügel ungefähr 16 cm 


8380 Alcedinidae. 


Heimat Nordamerika, im Winter in Mittelamerika und auf den Antillen. 
Am 26. Oktober 1845 und im November 1846 in Irland, und am 17. Dezember 
1899 bei Steeg in Holland erlegt. Da dieser Eisvogel kein gewöhnlicher 
Käfigvogel und teilweise Zugvogel ist, und er außerdem auf den Azoren 
vorgekommen ist (Nov. Zool. 1905, p. 114), kann man, die Richtigkeit der 
Angaben vorausgesetzt, die —- zumal in letztgenannten Falle — nicht gut 
anzuzweifeln ist, wohl annehmen, daß diese Vögel den Ozean überflogen 
haben. 


Gattung ALCEDO L. 1758. 


Alcedo Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 115. Typus generis Alcedo ispida, durch Eli- 


mination und spätere Bestimmung. 


Unterscheidet sich von Ceryle, womit sie in dem seitlich zusammen- 
gedrückten Schnabel übereinstimmt, durch den viel kürzeren Schwanz (Fig. 153), 
der abgerundet, nicht länger als der Schnabel, und zu mindestens °/, von 
den langen und etwas zerschlissenen Oberschwanzdecken bedeckt ist. Fast 
ein Dutzend Arten in Europa, Asien und Afrika, alle bunt, teilweise von 
großer Farbenpracht. Nur eine Art in mehreren nahe verwandten Formen 
in unserem Gebiete. 


1286. Alcedo ispida ispida L. (Fig. 153.) 
Gemeiner Eisvogel. 


Alcedo Ispida Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.115 (1758— „Habitat ad maris littora 
in Europa, Asia”. Partim! Ex Mus. Ad. Friderie. I, p. 16, Rajus u. a., auch 
Edwards /Ispida indica minor], der aber die indische Form beschreibt. Als 
terra typica betrachten wir Schweden, nach dem 1. Zitat: Mus. Ad. Friderie. I, 
p. 16, wo wieder auf Fauna Suecica 86 hingewiesen wird). 

Alcedo subispida Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 149 (1831— Deutschland, 
brütet in Westfalen). 

Alcedo advena Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 150 (1851— Im Winter in 
Deutschland). 

Alcedo brachyrhynchos Brehm, Vogelfang p.51 (1855— Ohne Fundort). 

. Alcedo bella Brehm, Vogelfang p. 5l (1855— Bei Renthendorf und in Griechenland). 

Alcedo ispida vulgaris, major, media A. E. Brehm, Verz. Samml. p. 10 (1866— Nomina 
nuda!). 

Engl.: Kingfisher. — Franz.: Martin-p&cheur. — Ital.: Piombina. — Schwed.: 

Kungsfiskare. 

Sad. Oberkopf schwärzlichgrün, jede Feder vor der Spitze mit einem 
blaugrünen bis blauen Querbande, welch letzteres an den Federn des Hinter- 
halses immer bläulicher und breiter ist. Rücken bis zu den 
Oberschwanzdecken glänzend grünlichblau bis dunkel azurblau, 
letztere dunkler und reiner blau. Schulterfittiche dunkelgrün, 
meist mit schwachen helleren, bläulicheren Strichen. Schwingen 
schwarzbraun, Außenfahnen (außer an der }. Schwinge) blau, 
Innensäume fahlbräunlich. Kleine Oberflügeldecken grün, die 
übrigen grün bis blau, an der Spitze mit je einem hellblauen oder blau- 
grünen tropfenartigen Fleck. Steuerfedern düsterblau. Am Vorderkopf über 
die Schnabelbasis hinter den Nasenlöchern ein dunkel ockerfarbener Fleck, die 
eigentlichen Zügel schwärzlich, dahinter an den Kopfseiten ein dunkel ocker- 


Figur 153. 


Alcedinidae. 881 


farbener Längsfleck, dahinter an den Halsseiten ein weißer, ockerfarben 
angeflogener Längsfleck. Breiter blauer oder dunkel grünblauer Bartstreif, 
jede Feder vor der Spitze lebhaft blau. Kinn und Kehle weiß, mehr oder 
minder rahmfarben verwaschen, übrige Unterseite lebhaft ockerfarben, an 
Vorderbrust und Brustseiten am dunkelsten, an den Brustseiten ein blauer 
Fleck, in der Mitte des Unterkörpers am hellsten, doch ist der Unterschied 
gering. Unterflügeldecken und Axillaren ockerfarben. Iris braun. Schnabel 
hornschwarz, nur selten mit etwas Rot an der Basis des Unterschnabels. 
Füße korallenrot. Flügel etwa 76—81, meist 77—79, Schwanz etwa 38 
bis 40, Schnabel (Culmen) 43—47, Lauf etwa 10 mm. — Oad. Wie das J, 
nur der Schnabel an der Basishälfte oder mehr — mitunter ganz — rot 
oder bräunlichrot. Keineswegs kleiner. — Juv. Wie die alten Vögel, nur, 
wie es scheint, immer grünlich, die Federn des Kropfes und der Brust mit 
fahlgrauen Rändern, die Ockerfarbe der Unterseite matter, Schnabelspitze 
weiß. — Färbung alter Vögel variabel, jedoch gegen das Licht gehalten 
immer mehr blau, vom Lichte fortgehalten grünlicher. Viele) Individuen 
viel lebhafter blau, als andere. Solche lebhaft blauen Stücke sind wohl 
in der Regel, aber nicht immer, sehr alte Vögel. — Die von mir gemessenen 
Stücke von Korsika (wo das Brüten übrigens noch nicht erwiesen ist) und 
Sardinien haben Flügel von nur 74—76 mm, Untersuchung größerer Serien 
dürfte aber wohl auch größere Maße ergeben. 
Europa im allgemeinen, mit Ausnahme des Nordens; in Skandinavien 
nur in den südlichen Teilen vorkommend und nicht regelmäßig brütend, in 
Rußland selten nördlich bis St. Petersburg. — In Südeuropa kommen viele 
etwas kleinere Vögel vor, ich vermag sie aber nicht zu A.:. pallida zu 
} rechnen, wie von Tschusi tut, der seine „Alcedo ispida spatzi“ in Nord- 
- afrika, Europa südlich der Pyrenäen und Alpen, Süd-Rußland und im asiatischen 
Rußland mit Ausnahme von Sibirien vorkommen läßt, denn die Schnäbel 
-  südeuropäischer Stücke sind stumpfer — gerade wie bei A. ı. ispida — und 
_ nicht wie jene ägyptischer und nordwestafrikanischer Vögel. 
Aufenthalt: Ufer von Bächen, Strömen und stehenden Gewässern, selten an der 
Seeküste. Flug ungestüm, gerade. Sitzt aufgerichtet, den Schnabel fast rechtwinklig 
zum Körper gehalten auf trockenen Zweigen, Baumwurzeln, Steinen oder sonstigen 
geeigneten Warten niedrig überm Wasserspiegel, meist mehr oder minder verdeckt, und 
taucht von seinen Sitzen in die Flut nach seiner Nahrung, die aus Fischen, Wasser- 
insekten und deren Larven, Crustaceen und dergl. besteht. Der meist im Fluge aus- 
gestoßene Ruf ist ein hoher, schriller Pfiff, die Jungen zirpen. Nest eine etwa meter- 
lange selbstgegrabene oder (selten) eine bereits vorgefundene Röhre an Uferbänken, 
selten weit vom Wasser, meist über demselben. Am Ende der meist etwas aufwärts-, 
niemals abwärtsgerichteten und mitunter krummen oder gewinkelten Röhre befindet 
sich eine Erweiterung, in der die Eier liegen. Allmählich häuft der Vogel hier Fisch- 
gräten, Schuppen und ähnliches Gewölle an, so daß die ersten Eier meist (außer in 
alten Nestern) auf dem bloßen Boden, gegen Ende des Brütens auf einer dicken Unter- 
lage von Gräten usw. liegen. Die meist 7, aber auch 6, 8 und ausnahmsweise noch 
mehr Eier eines Geleges sind äußerst glattschalig und prachtvoll porzellanartig glänzend. 
Sie sind fast, aber nieht ganz rund. 100 Eier (65 Jourdain, 25 Rey, 10 Bau) messen 
_ nach Jourdain in litt. durchschnittlich 22.67 >< 18.63, Maximum 24.2><19 und 21.3x 
- 19.7, Minimum 21><19 und 23><16.7 mm. Das mittlere Gewicht beträgt nach Rey 

0.215 g. Die Brutzeit fällt in Deutschland in die Monate April bis Juni. In der Regel 
- und ohne Störung findet nur eine Brut statt, Nachgelege kann man aber auch noch 
bis Anfang August finden. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 56 
(Abgeschlossen Dezember 1911.) 


Sr ee 


882 Alcedinidae. 


Außer A. ispida ispida kommen im paläarktischen Faunengebiete noch 
mehrere nahe verwandte Formen vor, deren Unterschiede aber gering sind 
und deren Verbreitung ich zurzeit nur versuchsweise angeben kann: 


1287. Alcedo ispida pallida Brehm. 


Alcedo pallida Brehm, Vogelfang p.51 (1855— „Im Herbste in Ägypten, berührt auf 
seinem Zuge ohne Zweifel griechische Inseln; selten hier“. Da die Kenn- 
zeichen auf die ägyptische, in der Sammlung vertretene Form passen, haben 
wir Agypten als die terra typica anzusehen). 

„Ich ... wollte sie... Spatzii nennen ...“. Koenig, Journ. f. Orn. 1892 p. 367 
(Tunesien-Monastir). Vgl.: Erlanger, Journ. f. Orn. 1900, p.7; Hartert, Nov. Zool. 1902 
p- 337; Tschusi, Orn. Jahrb. 1904 p. 95—97. 

Abbild.: Journ. f. Orn. 1899 Taf. XVII, Fig. 2. 


Steht A. ispida ispida äußerst nahe, doch ist der Schnabel schlanker, 
spitzer, zu größerer Länge neigend. Das Kopfgefieder ist im allgemeinen 
etwas kürzer und die Unterseite heller, was aber nicht bei allen Stücken 
zutrifft. Die Flügel messe ich 72—79 bei Nordwestafrikanern, 71-—76 bei 
Agyptern und Palästina-Stücken, im Durchschnitt aber in beiden Gegenden 
etwa 74—75 mm. 


. Nordafrika, Marokko, Algerien, Tunesien, Ägypten, Syrien. Soll sich 
in Agypten nur von August bis April aufhalten. 


1288. Alcedo ispida pallasii Rchb. 


Alcedo Pallasii Reichenbach, Handb. spec. Orn. Investigatores, Alcedineae, p.3, Taf. 392 
Fig. 3043, 3044, 393 Fig. 3045, 3046 (1851— „In Asien an den großen Flüssen 
Rußlands, an der Wolga, häufiger am Irtisch, vorzüglich an den Flüssen im 
Altai und am Jenesei, im ganzen westlichen, aber nicht im östlichen Sibirien, 
dann an den Seen“. Terra typica restrieta daher: Westsibirien). 

Alcedo margelanica Madaräsz, Ann. Mus. Nat. Hungar. II p. 86 (1904— Margelan in 
Fergana, W. Turkestan). 

Alcedo ispida sibirica Tschusi, Orn. Jahrb. 1904 p. 99 (Westsibirien, Typus von Barnaul]). 


Kleiner als A... ispida und durchschnittlich größer als bengalensis, 
Flügel 70—75 mm. Sehnabel nicht schlanker, aber etwas kürzer als bei 
A.i.ispida. Kaum von A.i. pallida zu unterscheiden, Unterseite aber selten 
so hell wie dort oft der Fall ist. 


= 
Westsibirien, Turkestan, Transkaspien, Persien, Kaukasus-Länder, Wolga, 
und vermutlich Kleinasien. 


1289. Alcedo ispida bengalensis Gm. 


Alcedo bengalensis Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 450 (1788— Bengalen. Ex Buffon, 
Brisson, Edwards I Taf. 11, Latham). 

Alcedo bengalensis a. indica, b. sondaica Reichenbach, Handb. spee. Orn., Investigatores, 
Alcedineae p. 3 (1851— a. kontinentales Indien, Trenasserim, b. Java, Sumatra, 
Borneo, Malakka, Ceylon). 

Alcedo japonica Bonaparte, Consp. Vol. Anis., p. 10 (1854— Feste Sharpe). 

Alcedo minor Schlegel, Mus. Pays-Bas, Alced., p. 7 (1863— China, Japan, Indien, 
Nubien usw.). 

Alcedo sindiana Hume, Stray Feathers I p. 168 (1873— Jacobabad). 


A Tr, m u a 0 


3 5 
bi ET 


u u ae 


in“ 


Alcedinidae. 883 


Kleiner als A. ispida ispida, pallida und pallasi, Flügel 68— 74.5, letzteres 
Maß aber sehr selten, meist etwa 70—71 mm, Schnabel schlank und spitz, 
meist nicht sehr lang, aber sehr variabel. Auf Ceylon kommen neben grün- 
lichen Stücken auch sehr häufig prächtig blaue vor; letztere wurden von 
Kleinschmidt (Orn. Monatsber. 1894, p. 126) als „Alcedo ispida, var. taprobana“ 
beschrieben. Schön blaue Stücke sind sonst bei A. ti. bengalensis nach meinen 
Untersuchungen nicht häufiger, als bei A.:. ispida; daß diese blauen Exem- 
plare sonst sehr alte Vögel seien, ist wahrscheinlich, aber noch nicht be- 
wiesen. In Ceylon aber ist die Zaprobana-Färbung nicht Kennzeichen sehr 
alter Vögel, sondern kommt auch bei anderen Stücken vor. Möglicherweise 
ergibt Messung größerer Serien aus Ceylon auch geringere Maße als bei 
kontinentalen Stücken. 


Östliches Sibirien, Japanische Inseln, China, Formosa, Hainan, Cochin- 
china, Siam, Indien, Philippinen, Malakka-Halbinsel, große Sunda-Inseln. 


Im indisch-australischen Archipel durch mehrere andere gut unter- 
scheidbare Unterarten vertreten: 


Alcedo ispida floresiana Sharpe: Kleine Sunda-Inseln usw. 


Alcedo ispida hispidoides (moluccana) Lesson: Molukken, Celebes- 
Region usw. 


Alcedo ispida salomonensis Rothsch. & Hartert: Mittlere Gruppe der 
Salomons-Inseln. — Man vergl. Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XVII, p. 151—153; 
Nov. Zool. 1903, p. 25, 1904, p. 195, 1905, p. 255. 


Gattung HALCYON Swains. 1820. 


Halcyon Swainson, Text zu Taf. 27, 1820. Als Typus ausdrücklich 
genannt der „Crabeating Kingfisher Latham’s“, d.h. H. 
senegalensis. — Die Namen Entomothera (Typus H. coro- 
mandus). Callialeyon (Typus H. coromandus), Chelieutia, 
Aetenoides, Cancrophoga, Oyanyaleyon, Entomobia, Sauro- 
patis, Caridagrus und Astacophilus betrachtete sogar der 
Gattungszersplitterer Sharpe als Synonyme. 


Ausgezeichnet durch den keineswegs seitlich kom- 
primierten, sondern an der Wurzel sehr dicken Schnabel 
(an der Basis mindestens so breit wie hoch oder breiter) 
und stark gerundeten, den Schnabel (Fig. 154) mehr oder 
minder an Länge übertreffenden Schwanz. Flügel ziemlich 
rund, in der Regel die 3. Schwinge die längste. Farben 
bunt. Im Gegensatze zu Ceryle und Alcedo nur teile 
Fischer, viele Arten ausschließlich, andere auch teilweise 
im Walde und in trockenem Gelände lebend und Kerbtiere 
und dergl. fressend. — Uber 70 Formen in den tropischen 
und subtropischen Ländern der östlichen Halbkugel. Drei Figur 154. 
Arten reichen in das paläarktische Faunengebiet hinein. 


BERGE kasbanienbraun „u... 20. wa le nein H. smyrnensis . p. 883 


le el ae en H.pileata . p. 885 
‚Oberkopf rötlich zimmetfarben mit violettem Anflug . . . . H.coromanda . p. 886 


56* 


354 Alcedinidae. 


1289. Haleyon smyrnensis smyrnensis (L.). 


Alcedo smyrnensis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.116 (1758— „Habitat in Africa & 
Asia“. Ex Albin III p.26, Taf. 27 und Edwards Taf. 8. Name und Fundort 
„Asien“ aus Albin, der ein Stück aus Smyrna beschrieb. Terra typica daher: 
Smyrna. Fundort „Afrika“ aus Edwards, unrichtig — überhaupt ist es 
zweifelhaft, ob Edward’s „Great Kingfisher from the River Gambia“ hier- 
her gehört, oder ein teilweises Artefakt ist). 
Abbild.: Dresser, B. Europe V Taf. 292. 


S oad. Zügel, Kopf- und Halsseiten, Oberkopf und Hals bis auf den 
Vorderrücken, Brust- und Körperseiten, Unterkörper, Bauch, Unterschwanz- 
decken, Unterflügeldecken und Axillaren kastanienbraun. Schulterfittiche 
glänzend hellblau, vom Lichte gehalten bläulichgrün, Rücken, Bürzel und 
Oberschwanzdecken lebhafter glänzend lichtblau, auch vom Lichte gehalten 
blau bleibend. Kleine Flügeldecken kastanienbraun, heller als Kopf und 
Hals, mittlere schwarz, große ganz oder nur an den Spitzen blau, Hand- 
schwingen an den Außenfahnen blaßblau, Innenfahnen weiß, Spitzen beider 
Fahnen in nach innen abnehmender Ausdehnung (1. reichlich zur Hälfte, 
letzte nur 1 cm oder noch weniger) schwarz. Armschwingen glänzend hell- 
blau, Innensäume und ganze Unterseite schwarz. Steuerfedern wie die 
Schulterfittiche, Schäfte, Innensäume der fünf äußeren Paare und Unterseite 
des Schwanzes bräunlichschwarz. Kehle, Kropf und breites Feld bis in die 
Mitte der Brust schneeweiß. Iris braun. Schnabel korallenrot. Füße 
zinnoberrot. Flügel etwa 123—130, Schwanz etwa 90 bis 96, Culmen von 
9 alten Vögeln 58—71, meist 57—58, Lauf 17—18 mm. — Juv. Farben 
matter, Schulterfittiche nur an den Spitzen breit lebhaft blau gesäumt, Rücken 
weniger glänzend, Brustfedern mit einigen schmalen dunkelbraunen Säumen. 


Kleinasien, Syrien, Nordarabien, Mesopotamien, Persien und Persisch 
Baluchistan. Einmal auf Cypern beobachtet (Altums Vermutung einer Beob- 
achtung in Deutschland, an der Ems, ist nicht ernst zu nehmen). 


Lebt sowohl im Walde als in offenem Gelände und ist da wo er vorkommt, 
Standvogel. Er bevorzugt die Ufer von Gewässern aller Art, seine Nahrung besteht 
aber nur in sehr geringem Grade aus Fischen, dagegen vorzugsweise aus größeren 
Insekten, besonders Orthopteren, Fröschen, Eidechsen, Landkrebsen, Mäusen und dergl. 
Die im Fluge ausgestoßene Stimme ist ein schrilles Krächzen. Nester an Uferbänken, 
in Brunnenwänden und dergl., Röhren von 60—90 em Länge, die Erweiterung am 
Ende ohne Nistmaterial. Ausnahmsweise bauen sie nach Baker in Cachar auch Moos- 
nester in Steinritzen und Löchern im Gestein. Die 4—7 Eier sind rundlich und 
glänzend weiß wie alle Eisvogeleier. 8 Exemplare messen nach Jourdain (in litt.) 
durchschnittlich 30.81 ><2689, im Maximum 31><27.4 und 30.8><27.8, Minimum 
30.4>< 27 und 30.5 ><26.4mm. Gewicht nach Rey 0.520, 0.535, 0.550 und 0.580 g. 


In den Tropen"Asiens durch folgende Formen vertreten: 

1. Haleyon smyrnensis fusca (Bodd.): 

Alcedo fusca Boddaert, Tabl. Pl. Enl. p. 54 (1783— DBeruht auf dem „Martin- 
pecheur de la cöte de Malabar“ Daubenton, Pl. Enl. 894). 

Halcyon perpulchra Madaräsz, Ann. Mus. Hungar. II p.85 (1904— Singapore). 

Ähnlich A. s. smyrnensis, aber Mantel, Flügel und Schwanz etwas lebhafter und 
mehr blau, außerdem kleiner, Flügel 112—127 mm. — Färbung recht variabel. 

Indien bis zur Malakkahalbinsel, Süd-China, Hainan und Formosa. — Im nord- 
westlichsten Indien kommen Stücke vor, die der Färbung nach H. s. smyrnensis ähn- 
licher sehen. 18 Eier messen im Durchschnitt 29.43 >< 26.68 mm. 


FR* 


Aleedinidae. 8855 


2. Halceyon smyrnensis generosa Mad. 

Halcyon generosa Madaräsz, Ann. Mus. Hungar. II p.85 (1904— Üeylon). 

Wie H. s. fusca, aber die braune Färbung etwas dunkler, außerdem meist 
bedeutend kleiner. Flügel 111—118, einmal 121 mm, Schnabel schwächer. 

Ceylon. 

3. Halcyon smyrnensis saturatior Hume. 

Haleyon saturatior Hume, Stray feathers II p.531 (1874— Andamanen). 

Weicht von den anderen Formen dadurch ab, daß das Weiß an den innern 
Handschwingen bedeutend ausgedehnter ist, außerdem sind Rücken, Flügel und 
Schwanz noch mehr blau und die kastanienbraune Färbung noch tiefer als bei A. s. 
generosa. Flügel 126—131 mm. 


Andamanen- (und wohl nur ausnahmsweise Nikobaren-) Inseln. — Blanfords 
Behauptung, daß ähnliche Stücke in Indien und Ceylon vorkommen, ist unrichtig. 


= 1290. Halcyon pileata (Bodd.). 


Alcedo pileata Boddaert, Tabl. Pl. Enl. p.41 (1783— Ex Pl, Enl. 673 und dem Martin- 
p@cheur & coiffe noir Buffons, Lokalität: China). 

Alcedo atricapilla Gmelin, Syst. Nat. I p.453 (1788— Ebenfalls aus Buffon. China). 

Alcedo Brama Lesson, Cent. Zool. Taf. 8 (1830— Nur Tafelunterschrift, im Text als 
A. atricapilla Gm. bezeichnet). 

Alcedo puella Kreling, Jahresb. naturf. Ges. Emden 1852 p.20, (Nomen nudum! Sumatra. 
— Teste Reichenbach, Journ. f. Orn. 1854 p. 149). 


S oad. Ganzer Oberkopf, Nacken, Zügel und Kopfseiten glanzlos 
schwarz, unterm Auge ein kurzer, schmaler weißer Strich. Kehle, Brust 
und breiter Ring um den Hals weiß. Zwischen dem weißen Halsring und 
dem blauen Rücken meist etwas schwarz. Rücken, Oberschwanzdecken und 
Schulterfittiche glänzend kobaltblau, Rücken etwas lebhafter. Handschwingen 
an der Basis weiß, an der Spitze schwarz, die äußern nicht ganz zur Hälfte, die 
innern bis zu.*/, weiß, Außenfahnen blau verwaschen. Armschwingen an den 
Außenfahnen kobaltblau, Innenfahnen bräunlich schwarz. Oberflügeldecken 
schwarz, Handdecken blau. Steuerfedern kobaltblau, Innensäume und von 
unten gesehen schwarz. Unterkörper, Unterschwanzdecken, Unterflügeldecken 
und Axillaren lebhaft röstlich ockerfarben. Iris dunkelbraun. Schnabel dunkel- 
korallenrot, Füße dunkellachsrot, obenher etwas bräunlich. Flügel 126—136, 
Schwanz 82—89, Culmen 62--69, Lauf etwa 13—14 mm. — O9 wie J, 
doch haben erstere, und zwar anscheinend auch ganz alte, oft schwarze 
Säume an den Brustfedern. — Juv. Schnabel schmutzig rotbraun, Unterseite 
oekerfarben bis zum Kropfe einschließlich, Federn der Kropfgegend mit 
schmalen schwarzen Säumen, außerdem ist das weiße Halsband rostgelb ver- 
waschen und hinter demselben ist mehr Schwarz als bei alten Vögeln. 


Einmal auf der Insel Askold erlegt, Brutvogel in Korea und China 
bis zum Jangtsekiang und Hongkong. -— Außerdem in Cochinchina, Siam, 
Birmah, Malakkahalbinsel, Sumatra, Borneo und Java, auf den Philippinen, 
am unteren Ganges und in seinem Delta, auf den Andamanen und Nikobaren, 
einmal auf Ceylon, einmal in Südindien, zweimal auf Celebes festgestellt. 
Wie weit das Brutgebiet reicht, konnte ich nicht feststellen, aber vermutlich 
ist er in allen diesen Ländern nur Wintergast; sicher ist er in Korea und 
Nordchina Zugvogel. Die angeblich aus dem August stammenden Malakka- 
Stücke im British Museum wurden nicht von Davison gesammelt, sondern 
von Eingeborenen erworben, daher ist ihr Datum zweifelhaft. 


886 Alcedinidae. 


An den Ufern von Strömen und Salzwasserlagunen sowohl als weit vom Wasser 
im troekenen Buschwalde und Berglande (z. B. am Ta-pai-schang in den Tsinling- 
Bergen). Ich fand ihn in Sumatra und der malayischen Halbinsel nicht scheuer als 
andere Eisvögel. Ruf ein schrilles Kreischen. Nahrung Eidechsen, Frösche, Käfer 
und Orthopteren, Krebse und Fische. Nest (Kalinowski) in metertiefer Röhre am 
Steilufer einer Schlucht, die Aushöhlung am Ende mit Frosch- und Eidechsenknochen, 
sowie den harten Körperteilen großer Insekten ausgefüllt. Eier 4—6, teils rund, teils 
länglicher, nicht so stark glänzend wie die unseres Eisvogels und natürlich viel größer: 
33 >< 29.2, 33.2>< 28.3; 33.2 ><28.3, 33.2 >< 28.8, 33.6 >< 38.4, 83.6 >< 28.4; 54. >< 28.2 
und 35 ><28.5 mm (Tacezanowski, Faune Orn. Sib. Or. I p. 193). 


„1231. Halcyon coromanda major Temm. & Schleg. 


Haleyon coromanda major Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves, p. 75, 
76, Taf. 39 (1842— Japan). 

Halcyon schlegeli Bonaparte, Consp. Av. I p. 156 (1850— Neuer Name für H. coromanda 
major). 

SO Qad. Oberseite nebst Schwanz zimmetrot, meist mit Ausnahme 
der Stirn anilinartig violett-purpurrot (magenta) glänzend, gegen das Licht 
gehalten aber fast ohne diesen Schimmer; Mitte des Unterrückens und 
Bürzels atlasweib mit ganz lichthlauem, gegen das Licht gehalten meist 
etwas rosigem Anflug, Spitzen der letzten Bürzelfedern hellblau. Schwingen 
zimmetrot, nur an den Aubenfahnen mit magenta-purpurnem Schimmer. 
Oberer Teil der Kehle weißlich, allmählich in die zimmetrötliche Ockerfarbe 
der Unterseite übergehend, die bei alten Vögeln an der Brust stark lila ver- 
waschen und in der Mitte des Unterkörpers am hellsten ist. Unterflügel- 
decken und Axillaren wie die Brust. Iris dunkelbraun, Schnabel ganz rot, 
Füße und Krallen ebenfalls rot, aber nicht so lebhaft. Flügel (26 Exemplare) 
121—127, Schwanz etwa 76—83, Culmen 56—60, Lauf 16—17.5 mm. — 
Juv. (Nestkleid): Schnabel dunkelbraun, Spitze orangefarben, Oberseite braun- 
rot mit geringem violettroten Anflug, Bürzelstreif hellblau, nicht weiß; Unter- 
seite: Kehlseiten, Kropf und Vorderbrust mit feinen schwarzen Federsäumen. 
— Die Färbung alter Vögel variiert einigermaßen, besonders die der Unter- 
seite und der violettpurpurne Glanz, auch gibt es anscheinend Vögel mit 
blauem Bürzelstreifen. 


Japan und Mittel- und Nordcehina. — Außerdem gehören Stücke von 
den Philippinen und aus der Celebes-Subregion dazu, wenigstens vermag ich 
sie nicht zu unterscheiden. Da außerdem in letzterer Gegend auch kleinere 
und lebhafter gefärbte Stücke vorkommen und die Art auf Jesso Zugvogel 
sein soll, nehme ich an, daß es sich auf jenen Inseln um Zugvögel handelt. 

Lebensweise wie die anderer Haleyon-Arten. Nahrung ebenfalls gemischt. Nest- 
röhren nach Baker wie die von H. smyrnensis, Eier ebenfalls. Maße von Eiern der 
Japanischen Form liegen mir nicht vor, Eier der indischen Form 28 >< 26 mm. 

Im tropischen Asien durch mehrere Subspezies vertreten, deren Verbreitung 
aber zum Teil noch unsicher ist. 


1. Halcyon coromanda coromanda (Lath.). 

Alcedo coromanda Latham, Ind. Orn. I p.252 (1790— Ex Sonnerat, Voy. Ind. 
Orient IT p.212, Taf. 118. Angeblich Koromandelküste. Da der Vogel dort nicht vor- 
zukommen scheint, dürfte die Lokalität falsch sein, der Typus jedoch aus einem anderen 
Teile Indiens stammen). 


| 
| 
+ 
| 
2 
2 


Alcedinidae. 887 


Halcyon lilacina Swainson, Classif. B. II p!835 (1837— Indien. Ex Sonnerat!). 

Kleiner als H. c. major (Flügel 110—118 mm), Stirn und Brust nicht oder 
weniger lila. 

Indien. 

2. Halcyon coromanda minor Temm. & Schleg. 

Haleyon coromanda minor Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japonica, Aves, 
p. 76 (1842— Sumatra und Borneo). 

Unterseite bedeutend dunkler, besonders an der Vorderbrust, auch die Oberseite 
lebhaft und stark lila gefärbt. Größe viel geringer: Flügel nur 101—107 mm. — 
Während die Färbung der Unterseite bei allen anderen Formen sehr, die der Oberseite 
auch einigermaßen variiert, ist sie bei der kleinen Form der malayischen Inseln sehr 
konstant. 

Sumatra, Java (selten), Borneo, südlicher Teil der Malakkahalbinsel. 

3. Haleyon coromanda rufa Wall. 

Halceyon rufa Wallace, Proc. Zool. Soe. London 1862 p. 338 (Celebes, Typus 
Makassar). 

Viele der Vögel der Üelebes-Region sind sehr lebhaft gefärbt und kleiner, als 
die von Japan: Flügel 110—122 mm — es kommen aber auch größere Stücke vor, 


von denen man nicht sicher ist, ob sie zu H. c. major oder dieser Form gehören. 
Merkwürdigerweise scheinen die Vögel von den’ Andamanen den meisten Stücken von 


‘ Gelebes in der dunkeln Unterseite und Größe (Flügel 113—119 mm) zu gleichen; sie 


dürften dennoch verschieden sein, da eine solehe durch die Form minor unterbrochene 
Verbreitung nicht plausibel ist. 


888 


Ordnung PI GI. 


(Spechte.) 


Gaumen schizognath. Halswirbel 14. Basipterygoidfortsätze fehlen. 
Vomer ganz gespalten und reduziert. Brustbein mit langer, gegabelter 
Spina ewterna, aber ohne Spina interna. Hinterrand des Sternum mit zwei 
Paar oft ziemlich tiefen Einschnitten, die bisweilen in Fenster umgewandelt 
sind. Von Schenkelmuskeln fehlt außer dem Ambiens auch B oder B und 
Y. Schnabel hart, stark, kantig, gerade, mit scharfer, mitunter meißel- 
förmiger Spitze. Nasenlöcher nahe der Schnabelbasis, rund, offen, aber meist 
ganz von nach vorwärts gerichteten Borsten verdeckt. Lauf kurz, Füße sehr 
kräftig, mit starken gebogenen Krallen, rauhschuppig, echte zygodaktyle 
Kletterfüße. 2 Zehen nach vorn, 2 nach hinten. Zunge mit den in einer 
fleischigen Scheide vereinten Zungenbeinhörnern außerordentlich lang, kolossal 
weit vorstreckbar, an der Spitze mit Widerhäkchen, die Zungenbeinhörner 
erstrecken sich bei nicht ausgestreckter Zunge hinten um den Schädel herum 
und nach vorn über denselben hinweg, oft bis in den Oberkiefer, nur bei 
einigen amerikanischen Gattungen ist diese Zungenhörnerbildung stark 
reduziert. Afterschäfte der Federn rudimentär oder winzig. Schwanz keil- 
förmig. Steuerfedern meist sehr steif, 12, d. h. 10 ordentlich ausgebildete, 
funktionelle, und je ein äuberes Steuerfederchen, das nur ganz kurz (und 
weicher) ist und auf der vorletzten Steuerfeder ruht (Fig. 155). 10 Hand- 
schwingen, von denen die mittleren die Spitze bilden; quintocubital. Feder- 
fluren schmal, Raine dementsprechend groß; Brustflur mit starkem Aubenast. 
Spinalflur gegabelt. Bürzeldrüse befiedert. — Blindgeborene, nackte Nest- 
hocker, Dunen ganz unterdrückt, so dab gar keine Neossoptile vorhanden sind. 
Brüten in Baumhöhlen, die sie meist selbst zimmern. Eier weiß, glänzend. 
- Nahrung Insekten und Sämereien (Baumsamen, Nüsse). — Verbreitung der 
400 Arten und Unterarten über die ganze Erde, soweit sie Baumwuchs 
trägt, mit Ausnahme der Südsee-Inseln und Polynesien überhaupt, Australien, 
papuanische Subregion, Neuseeland und anderen Inselgruppen, wie Madagaskar 
(Maskarenen, Komoren, Seyschellen), Galäpagos, sowie der Oasen der Sahara, 

Die Spechte bilden nur eine Familie, Zieidae, und lassen sich höchstens 
— weil die Extreme durch Übergänge verbunden sind — in zwei Unter- 
familien einteilen: Zreinae mit steifen, am Ende verjüngten Steuerfedern, 
Jynginae (Wendehälse) mit weichen nicht zugespitzten Steuerfedern und von 
Federn nicht bedeckten Nasenlöchern. Die sogenannten Pieumninae bilden 
Übergänge: Steuerfedern nicht steif, aber Schwanz kurz, Nasenlöcher von 
Federn verdeckt. 


Pieidae. 889 


Der „Catalogue of Birds“ und Sharpe (Handlist) ihm durchaus folgend 
nimmt 50 Gattungen an, die aber zum Teil auf ganz unbedeutenden Merk- 
malen beruhen und teilweise nur nach der vorherrschenden Färbung gemacht 
zu sein scheinen, einen taxonomischen Wert daher nicht besitzen. 


Gattung PICUS L. 1758. 
(Grünspechte.) 


Typus der Gattung dureh Elimination und spätere Bestimmung (Kaup 1829) Picus viridis. 
Synonym: Gecinus Boie 1831, Brachylophus Swainson 1837 und Venilia 
Bonaparte 1850. 


Unter diesem Gattungsnamen sind ohne Zweifel alle paläarktischen 
grünen Spechte (ohne auf die dazu gehörigen und eventuell noch dazu zu 
rechnenden tropischen Arten weiter einzugehen) zusamınenzufassen. Sie 
unterscheiden sich von den Bunt- und Schwarzspechten durch den normalen, 
nicht auffallend dünnen, sondern ziemlich dieken Hals. Zehen vier. Lauf 
nur am allerobersten Teile etwas befiedert. Aubßere Vorderzehe länger als 
äußere Hinterzehe oder etwa gleich lang. Schnabelwurzel von langen Borsten 
überragt. 

Übersicht der Arten: 


Mit verlängerten, einen Schopf bildenden Nackenfedern, mittlere Schwingen 


1 amuschäftte rot’ .'. . . ar P.chlorolophus :' D.898 
Ohne auffallend verlängerte Var eneern ind ohne eine Spur von Rot 

an den Schwingen . . . AK RE Se h 2 
Unterkörper ganz einfarbig grünlichgra, Borkeireif a in Beiden 

Geschlechtern . . . ea na Bam + 9894 
Unterkörper mit ärslichen, an en Bartstreif 

9 schwarz bei beiden Geschlechtern . . .» . . u „.D..squamatus - . p: 897 
Unterkörper mit breiten schwarzen Querbändern, Beet rot bei beiden 

Geschlechtern . . . . ee 2 EB. auokera .. 72837 

Unterkörper blab Beiklichertn ee Undellishen dunkleren Zeichnungen 3 
Bartstreif rot beim $, schwarz beim 9, Kopfmitte rot in beiden Ge- 

3 sehlechtern" % . 22... x. a v.... P. virıdis:. P.889 
Bartstreif schwarz in beiden Gene, Kopfniti rot beim 6, 

SCHWALZE DEINEOMI N a ea ha erncle u. P.vaillantii . 2.893 


1292. Picus viridis viridis L.'). 
Grünspecht (nordische Form). 


Picus viridis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 113 (1758— „Habitat in Europa“. Als 
terra typica ist Schweden zu betrachten, nach dem 1. Zitat: Fauna Sueeica 80). 
Schwed.: Grön Hackspett. 


Sad. Federn von Stirn und Oberkopf und die mittleren, etwas ver- 
längerten Nacken- und Hinterhalsfedern grau mit ausgedehnten roten Spitzen; 
übrige Oberseite gelblich grün, Bürzel und Oberschwanzdecken mit aus- 


1) Irrtümlicherweise sind im Cat. B. Brit. Mus. XVIII, p.37 Picus semirostris 


'Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 114 (1758— Indien — ex Mus. Adolph. Frider. I, 


p-16) und Picus persicus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.435 (1788— Persien) von dem 
nichts als die Größe auf Picus viridis paßt, unter die Synonyme dieser Art gestellt. 


890 Pieidae. 


eedehnten grünlich chromgelben Spitzen. Handschwingen dunkelbraun, Außen- 
fahnen mit weißlich fahlgelben Querbändern, Innenfahnen nach der Basis zu 
weiblich blaßgelb gefleckt. Armschwingen: Außenfahnen wie der Rücken, 
Innenfahnen dunkelbraun mit weißlich blaßgelben Querflecken, die nicht bis 
zum Schafte reichen. Steuerfedern dunkel olivenbraun, äußeres und mittelstes 
Paar mit deutlichen helleren Querbändern, die auf den anderen Paaren nur an- 
gedeutet sind, Aubenfahnen der mittleren nach der Basis zu grün verwaschen. 
Nasenborsten, sehr schmaler Stirnrand, Zügel, vorderer Teil und Außenrand 
des Bartstreifs und ein Feld um das Auge herum etwas matt (schieferartig) 
schwarz; Bartstreif rot, schmal schwarz umrandet. Ohrgegend und ganze 
Unterseite weiblich gelbgrün, Kehle weißlicher, Unterkörper mit mehr oder 
minder deutlichen anteapikalen, meist pfeilförmigen dunkelgrauen Zeichnungen, 
die nur bei wenigen (anscheinend sehr alten) Vögeln fehlen oder nur durch 
dunkle Schatten angedeutet sind. Hintere Weichenfedern und Unterschwanz- 
decken mit dunkeln graugrünen (@uerbändern. Unterflügeldecken weißgelh 
mit grünlichgrauen Querstreifen. Iris bläulichweiß, Schnabel schmutzig blei- 
grau, Unterschnabel an der Wurzel weißgelblich, Füße schmutzig bleigrau 
mit grünlichem Schimmer. Flügel d 169—172, O0 165—169, Schwanz etwa 
105—115, Lauf 30—33, Culmen 50—53 mm. oad. Vom alten JS durch 
ganz schwarzen Backenstreifen unterschieden, Maße mitunter, aber durchaus 
nicht immer etwas geringer. — Juv. Oberkopf matter, mehr gelblich rot, 
Bartstreif, Zügel und Strich überm Auge weiblich gefleckt; Federn des 
Rückens bräunlicher, nur der Spitzensaum lebhafter, gelblicher, jede Feder in 
der Mitte mit einem blaßgelben Fleck. Federn der Unterseite blaß schwefel- 
gelb, an der Kehle schwarzbraun längsgestreift, an Brust und Unterkörper 
ebenso quergebändert. Iris dunkelgrau. Schon ganz junge Vögel zeigen 
den roten, beziehungsweise schwarzen Bartstreifen. 

Da die verschiedenen Formen bisher nicht beachtet wurden, ist die 
genaue Verbreitung des typischen viridis nicht sicher zu eruieren, doch 
können wir als sicher annehmen, daß er Skandinavien bis Trondhjem und 
etwa bis zum 60.°, den größten Teil Rußlands und Nordost-Deutschland 
(Ost-Preußen) bewohnt. 


1293. Picus viridis pinetorum (Brehm). 
Grünspecht (mitteleuropäische Form). 


Colaptes pinetorum, frondium, virescens Brehm, Isis 1828, p. 1274 (Nomina nuda!). 

Gecinus pinetorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 197 (1851— „Bewohnt 
die deutschen Fichtenwälder“). 

Gecinus frondium Brehm, t. e., p. 197 (1831— Laubhölzer, Gärten). 

Gecinus virescens Brehm, t. e., p.199 (1831— „Im Winter zuweilen“ in Deutschland). 

Gecinus viridis communis, vallium (den Etiketten zufolge neuer Name für virescens), 
cuneirostris, robustus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— Nomina nuda!). 

Gecinus Saundersi Taczanowski, Journ. f. Orn. 1878, p.349 (Lagodeschi im mittleren 
Kaukasus. — Die angegebenen Unterschiede sind durchaus nicht stichhaltig, 
aber die wenigen von mir untersuchten kaukasischen Stücke — zwei aus 
Wladikawkas, zwei aus Transkaukasien — sind kleiner als P. v. viridis. 
Flügel 161—168 mm, während Buturlin für mehrere @ 160 angibt. Schnäbel 
genau wie bei Mitteleuropäern. Ich vermag indessen keine Unterschiede vom 
mitteleuropäischen Grünspecht zu sehen. In Anbetracht der weit östlich vor- 
geschobenen Lokalität sind fernere Untersuchungen erwünscht). 

Franz.: Pie vert, Pivert. 


Picidae, 891 


Unschwer durch kürzeren Schnabel und kürzere Flügel, wie überhaupt 
geringere Maße von P. v. viridis zu unterscheiden. Flügel 162—167.5 (meist 
164—167), Culmen 45—48 mm. Färbungsunterschiede sind nicht nach- 
zuweisen; Grünspechte variieren im lebhafteren oder matteren, gelblicheren 
oder tiefer grünen Ton der Ober- und Unterseite und beschmutzen letztere 
oft (wie alle Spechte und andere stammrutschende Vögel). 


Die genaue Verbreitung dieser Form ist noch weniger leicht fest- 
zustellen, als die von Preus viridis viridis; jedenfalls kann man Mitteleuropa 
als ihr hauptsächliches Wohngebiet bezeichnen. Alle von mir untersuchten 
mittel- und westdeutschen Spechte (Rhein, Marburg, Berlepsch), die französischen, 
österreichischen und schweizerischen Spechte gehören dazu, doch haben einige 
schweizer Stücke auffallend geringe Dimensionen und die aus dem Wallis 
gehören augenscheinlich zur italienischen Form — indessen konnte ich nur 
wenige untersuchen, und deren Maße schwanken einigermaßen. Ostwärts 
erstreckt sich diese Form bis Ungarn, Bosnien, der Herzegowina, Rumänien, 
Kaukasus, Lenkoran und Kleinasien (Taurus), indessen zeigen einige rumänische 
Stücke schon sehr kurze Flügel: kaum 162 mm, scheinen also schon zu den 
südeuropäischen Formen zu neigen, die ja überall kürzere Flügel haben. 

Der Grünspecht bewohnt Feldhölzer, Baumalleen, Parkanlagen, Gärten und 
Laubwälder. Der Ruf ist ein helltönendes kjück kjück kjück, der Paarungsruf ein 
durchdringendes, lachendes glüh glüh glüh glück glückückückück mit absinkender 
Tonhöhe. Er trommelt außerordentlich selten — falls nicht überhaupt ein Beobachtungs- 


fehler vorliegt). Die Nahrung wird in Gegenden, wo Ameisen häufig sind, meist am 
Boden, sonst auf Bäumen gesucht und besteht vorzugsweise aus Ameisen und deren 


Larven, außerdem aber auch aus allerlei anderen Insekten, Nüssen, Eicheln, Vogel- 
beeren u. dgl. Er nistet bald hoch, bald niedrig und benutzt augenscheinlich oft 
früher von ihm ausgemeißelte Höhlen wieder, nachdem er sie innen neu ausgehobelt 
hat. Er legt 5—7 (oder 8) Eier, die stark glänzen und meist birnförmige, mitunter 
aber auch fast ovale Gestalt haben. Wer sich den gemeinen Scherz macht, ihm regel- 
mäßig ein Ei zu nehmen, bringt ihn dazu, eine Menge Eier zu legen, in einem Falle 
nach Rey 29. 42 Stück (24 Rey, vermutlich alle aus Deutschland, 11 Bau, 7 Jourdain) 
messen im Durchschnitt 31.09 >< 23.01, Maximum 33.9><22 und 32><24, Minimum 
28.8 ><23.8 und 33.7 ><21.5mm. Durchschnittsgewicht nach Rey 629 mg. 


1294. Picus viridis pluvius Hart. 


Pieus viridis pluvius Hartert, British Birds V, p.125 (1911— England). 
Engl.: Green Woodpecker. 


Die englischen Grünspechte stehen, wie vorauszusehen, von den be- 
nannten Formen dem mitteleuropäischen am nächsten, die Flügel aber sind 
noch kürzer (12 JS: Flügel 159—161, 1 G 157, 12 0: 158—163, ein © 
168 mm, da aber letzteres ein Wintervogel ist, vielleicht Zuzügler vom 
Kontinent), der Schnabel kürzer, aber nicht schlanker, daher verhältnismäßig 
kräftiger erscheinend (Culmen 41.5—45, einmal 46, einmal 47.5, letzteres 
aber Wintervogel und daher vielleicht zugeflogen). 


Der Grünspecht ist häufig im südlichen und mittleren England und 
Wales, wird dagegen nach Norden zu seltener und ist in Schottland und 


!) Verschiedene Beobachter berichten über gelegentliches Trommeln von Grün- 
spechten. Ich selbst habe es niemals gehört, ebensowenig die Mehrzahl der Beobachter. 


892 Pieidae. 


Irland nur vereinzelt beobachtet worden. Ob (wie ich vermute) diese Form 
auf die britischen Inseln beschränkt ist oder auch sonst im westlichen Europa 
vorkommt, vermag ich nicht zu sagen. 


100 Eier messen nach Jourdain, in litt., 32.11 ><23.26, Maximum 35.3>< 23.3 und 
35><25, Minimum 27.7 >< 20.1 mm. 


1295. Picus viridis pronus Hart. 


Picus viridis pronus Hartert, British Birds V, p.125 (1911— Italy). 
Ital.: Piechio verde. 


Italienische Grünspechte haben ungefähr die Maße der englischen, aber 
der Schnabel ist bedeutend schlanker, dünner. Flügel ungefähr 156—161 mm. 
— Typus: S 20. Januar 1902, Firenzola bei Florenz, im Tring-Museum. 


Italien, nördlich bis in die südliche Schweiz (Kanton Wallis), und 
Griechenland — wenigstens scheinen die von mir untersuchten wenigen 
griechischen Exemplare nicht trennbar zu sein. 


1296. Picus viridis karelini Brandt. 


Picus Karelini Brandt, Bull. Se. Acad. Imp. Petersb. IX, p. 12 (18411)— Nord-Persien. 
Beschreibung eines jungen Vogels!). 

Da der Typus ein junger Vogel ist, ist derselbe wenig geeignet, Licht 
auf diese Form zu werfen. Leider konnte ich keine Serie vergleichen, aber 
ein S aus Lenkoran dürfte zu dieser Subspezies gehören. Es ist noch kleiner 
als P. v. pinetorum, der Schnabel erscheint etwas schlanker; Flügel 158 
(159) mm. 


Nord-Persien. 


1297. Pieus viridis innominatus (Sar. & Loud.). 


Gecinus viridis innominatus Sarudny & Loudon, Orn. Monatsber. 1905, ‘p.49 (West- 
Persien). 

Unterscheidet sich von den übrigen Grünspechten dadurch, dab die 
grüne Oberseite heller und mehr bläulichgrau als grün ist, die Kopfseiten 
und Unterseite blasser. Beim jungen Vogel ist die Unterseite weiblich, ohne 
alle grünliche Beimischung. In den Dimensionen scheint diese Form etwa 
mit der nordpersischen Form (F. v. karelini) übereinzustimmen. 


West- und Südwest-Persien (Zagrossische Gebirge, Chinar). 


1298. Picus viridis bampurensis (Sarudny). 


Gecinus viridis bampurensis Sarudny, Journ. £. Orn. 1911, p.240 (Pappelhaine des 
Beckens des Flusses Bampur in Beludschistan). 


Diese mir unbekannte Form unterscheidet sich nach Sarudny (zwei 


alte S untersucht) „durch die sehr scharfe und ausgeprägte helle Querstreifung 
der Steuer-, aber auch der Schwungfedern dritter Ordnung und aller Sekundär- 


!) Der Band trägt die Jahreszahl 1842, aber auf p.12, am Ende von Nr.1 
(Nr. 193) steht: „Emis le 28 mai 1841“. 


Pieidae. 893 


schwingen. Diese Streifung ist beinahe eine ebensolche wie bei Gecinus 
Havirostris“. Außerdem sollen „die bräunlichen Querflecke auf dem Bauch 
viel deutlicher als bei @. viridıs und @. viridis innominatus“ sein und sich 
„deutlich auf den ganzen unteren Teil der Brust erstrecken“. 


1299. Picus viridis sharpei (Saunders). 


Gecinus sharpei Saunders, Proc, Zool. Soc. London 1872, p.153 (Spanien, südlich der 
Sierra Guadarrama). 
Abbild.: Dresser, B. Europe V, pl. 286. 


Unterscheidet sich auf den ersten Blick von den übrigen europäischen 
Grünspechten durch die vorzugsweise grünlichgrauen Kopfseiten, an denen 
nur ein breiter Streif durch die Zügel bis zum Auge und einige Federn 
unter dem vorderen Teil des Auges schwarz sind, sowie durch den zierlichen 
Wuchs; außerdem ist der rote Wangenstreif des Männchens nicht schwarz- 
gerändert, und die Unterschwanzdecken sind ungebändert. Flügel etwa 
155—157, Culmen etwa 38 mm. 


Spanien, südlich der Sierra Guadarrama, und das südliche Portugal. 


28 Eier aus Südspanien messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 31.07>< 
22.6, Maximum 33><22 und 31.5><24.1, Minimum 29.5><21.6 und 31.5><20 mm. 


1300. Picus vaillantii (Malh.). 


Chloropieus Vaillantii Malherbe, Mem. Acad. Metz 1846—47, p. 130 (1847— Algerien). 

Picus algirus Levaillant jun., Expl. Se. Algerie, Ois., Taf.5 (1848—1849— Algerien). 

Gecinus vaillantii koenigi Erlanger, Journ. f. Orn. 1899, p. 529 (Ain-bou-Dries am Süd- 
abhange des Atlas). 


Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf. 287, 


Unterscheidet sich von P. viridis folgendermaßen: 9. Kopfseiten grau, 
nur vor und unter dem Auge einige schwarze Flecken; an der Vorderstirn 
ein deutlicheres grauschwarzes Band; an den Halsseiten und am Nacken, 
unmittelbar hinter dem Rot, ein hochgelber Anflug, über dem schwarzen 
Wangenstreifen eine hellere Linie; Wangenstreif schwarz ohne jedes Rot. 
©. Kopfseiten wie beim JS; nur im Nacken ein großer roter Fleck, Kopf- 
platte dunkelgrau, jede Feder an der Spitze ausgedehnt schwarz; diese 
schwarzen Spitzenflecke variieren so an Ausdehnung, daß mitunter der ganze 
Oberkopf schwarz, mitunter mehr grau erscheint. Maße ziemlich variabel. 
Flügel 160--170 mm. Iris weiß und rosig weiß. 

Man kann im Zweifel darüber sein, ob Pieus vaillantü gls Subspezies 
von Pieus viridis oder als „Art für sich“ aufzufassen ist. Durch die grau- 
grünen Kopfseiten steht Picus viridis sharpei gewissermaßen zwischen viridis 
und vaillantii, letzterer aber unterscheidet sich durch den grauen Oberkopf 
des © und die schwarzen Backenstreifen des S so wesentlich von den Formen 
von P.viridis, daß man ihn vorsichtigerweise wohl noch vorläufig binär 
benennen kann. 


Bewohnt die Waldungen Nord-Algeriens, Nord-Marokkos und Tunesiens, 
geeigneten Ortes bis in die Südabhänge des Atlas (so in Tunesien bis Ain- 
bou-Dries, in Algerien bis Lambese bei Batna). In Algerien fand ich den 


894 Picidae. 


Grünspecht nur in Eichenwäldern, er kommt aber in Tunesien auch in Aleppo- 
kiefern-Beständen und in Marokko noch hoch im Gebirge vor. 

Lebensweise ganz wie die unseres Grünspechtes. 32 Eier aus Marokko, Algerien 
und Tunesien messen nach Jourdains Messungen (in litt.) im Durchschnitt 30.8><23, 
Maximum 33><24.5, Minimum 28><22.4 und 29.7><21.5 mm. Gewicht zweier Eier nach 
Le Roi 490 und 550, zweier anderer nach Göbel 630 mg. 


1301. Picus canus canus Gm. 
Grauspecht. 


Picus canus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.43#+ (1788— „Habitat in Norwegia, Russia. 
Sibiria et Helvetia“. Ex Brisson [Norwegen] und Edwards [Norwegen] 
Terra typica daher: Norwegen). 

Picus norvegicus Latham, Ind. Orn. I, p. 236 (1790— Norwegen). 

Picus viridi-canus Meyer & Wolf, Taschenb. d. deutsch. Vögelkunde I, p. 120 (1810— 
Neuer — weil passenderer — Name für Picus canus). 

Picus caniceps Nilsson, Orn. Suee. I, p. 105 (1817— Schweden). 

Picus Chlorio (partim) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.408 (1827— Neuer Name für 
Picus canus. „In Rossia, inde a Petropoli ad Volgam, etiam australioribus 
in loeis, et per omnem Sibiriam frequentissima avis“). 

Franz.: Pie cendre. — Ital.: Piechio cenerino. — Schwed.: Gräspett. 


Jad. Stirn bis zur Mitte des Kopfes rot, die letzten roten Federn 
mitunter mit goldgelben Säumen. Ubriger Oberkopf aschgrau mit schwachem 
grünlichen Anflug, meist ohne oder nur mit schwach entwickelten, mitunter 
(selten) mit starken, ziemlich breiten schwarzen Schaftstreifen. Rücken, 
Skapularen und Oberflügeldecken grün mit etwas olivenfarbenem und mehr 
oder minder deutlichem gelben Schimmer, hintere Bürzelfedern und Ober- 
schwanzdecken mit ausgedehnten goldgelben Spitzen. Hals- und Kopfseiten 
grau, Zügel- und Bartstreifen schwarz. Nasenborsten dunkelgrau mit schwarzen 
Spitzen. Handschwingen bräunlichschwarz, Außenfahnen schmutzig blaß gelb- 
lich, Innenfahnen nur etwas über die Hälfte gelblichweiß gebändert; Arm- 
schwingen bräunlichschwarz, Außenfahnen bräunlich gelbgrün, Innenfahnen am 
Innenrande gelblichweiß gebändert. Steuerfedern schwärzlich olivenfarben, das 
innerste Paar heller und an den Innenfahnen mit helleren, mitunter fast weib- 
lichen Querbändern. Unterseite schmutzig hell gelblichgrün, Kehle heller, fast 
weiblich, Unterschwanzdecken mehr oder minder deutlich dunkel gewölkt oder 
gefleckt. Unterflügeldecken gelblichweiß, dunkelgraubraun quergebändert. 
Iris hell karmoisinrot bis blaßb rosa, Füße grünlich grau, Schnabel dunkel 
horngrau, Wurzel des Unterschnabels gelblich oder weißlich. Flügel 
143—150, einmal (Marburg) 152, Schwanz etwa 100—110, Culmen 39 —44, 
Lauf etwa 25,—27 mm. — Oad. Wie das Cd, nur ohne Rot am Vorder- 
kopfe, der grau ist mit grünlichem Anflug und schmalen schwärzlichen 
Schaftstrichen. Mitunter zeigt das © einzelne rote Federn am Vorderkopfe. 
— Juv. Oberseite wie beim alten Vogel, Körperseiten, Schwanz und Unter- 
schwanzdecken dunkel olivenbraun quergefleckt. Bartstreif undeutlich. Das 
junge © hat auch schon einen roten Vorderkopf, doch ist das Rot etwas 
weniger ausgedehnt. 

In Schweden (Wermland) sehr selten, in Norwegen vielleicht etwas weniger 


selten, nach Dresser nördlich bis zum Trondhjemfjord. Selten in Finnland, 
häufiger in Livland, in Rußland östlich bis an den Ural, von den nördlichsten 


Pieidae. 895 


Wäldern bis zum Kaukasus (selten), Zarizyn, Sarepta und Astrachan?). In 
Deutschland in Westen und Süden häufiger als im Osten und Norden. Die 
Alpen scheinen die Südgrenze in Zentral-Europa zu bilden, er geht aber bis in 
die italienischen Südalpen hinab. In Frankreich hier und da vorkommend, 
besonders in den Vogesen. In Spanien von Saunders und Lilford beobachtet, 
aber nicht gesammelt — sichere Beweisstücke scheinen nicht zu existieren. 
In Südost-Europa durch die österreichischen Kronländer, Rumänien und Bul- 
garien bis Konstantinopel. (Fehlt in Griechenland, Kleinasien und anscheinend 
in West-Sibirien, westlich des Altai.) 

Der Grauspecht bewohnt Laubholz und gemischte Bestände. Seine Stimme 
erinnert sehr an die des Grünspechtes, ist aber nicht so scharf und durchdringend, 
sondern langsamer, weicher, volltönender; sie wurde mit kli klih klyh klyh klüh klüh 
klüh versinnbildlicht, die Tonhöhe sinkt fast von Silbe zu Silbe, so daß die letzte 
mehrere Töne tiefer ist als die erste. Außerdem trommelt der Grauspecht oft, aber 
kürzer als andere Spechtarten. Die Nesthöhle enthält Ende Apris Juni 6-8, selten 
10 Eier, die denen des Grünspechtes gleichen, nur kleiner zu sein pflegen. 100 Eier 
(33 von Göbel, 42 von Jourdain, 15 von Rey, 10 von Boxberger gemessen) messen im 
Durchschnitt 27.42><20.75, Maximum 30><21.1 und 28><21.6, Minimum 24.3><19 mm. 
Durchschnittsgewicht von 33 Eiern nach Göbel 470 mg. 


1302. Picus canus biedermanni Hesse. 


Picus canus biedermanni Hesse, Orn. Monatsber. 1911, p.183 („Altai-Gebiet“. Ge- 
sammelt von Wache. Typus in Berlin). 

Sehr ähnlich P. canus canus, aber oberseits gräulicher, ohne den oliven- 
farbenen Anflug, Bürzel und Oberschwanzdecken mehr gräulichgelb, nicht 
so goldiggelb. Nach Hesse im abgetragenen Gefieder bis ins reine Grüngrau 
übergehend „und dann dem ?. e. jessoensis sehr ähnlich werdend“. Flügel 


© 145, 0 142mm. Ich konnte nur zwei Stück untersuchen — einiger- 
maßen zwischen P. c. canus und jessoensis. Oberseits nicht so hell wie letzterer. 
Altai. 


‚1303. Picus canus jessoensis Stejn. 


Picus canus jessoensis Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. IX, p. 106 (1886— Jesso, 
Nord-Japan). 
Picus canus perpallidus Stejneger, t. c., p.107 (1886— Sidemi, Ussuri, Ost-Sibirien). 
Sehr ähnlich ?. canus canus, aber nicht damit zu vereinigen: Die Kopf- 
seiten lichter grau, die Oberseite heller, ebenso im allgemeinen die Unter- 
seite. Die vom Autor angegebene grüne Kopffärbung ist bei alten Vögeln 
durchaus nicht vorhanden. Die Oberseite ist bei frisch vermauserten Exem- 
plaren grün, gegen den Sommer hin aber verblaßt das Gefieder sehr und 
der Rücken wird fast ganz grau. Ich verglich 8 Japaner mit 19 Ussuri- 
Stücken und konnte keine Unterschiede feststellen. 


Östliches Sibirien von der oberen Lena bis zur Ussuri-Mündung, Insel 
Askold, anscheinend auch die Mandschurei und Mongolei, sowie die Insel 
Jesso, Nord-Japan. 


!) Neuere Autoren trennten, meist nach Untersuchung von 2—3 Stücken, die 
skandinavischen und deutschen Grauspechte, doch konnten nach Vergleichung des in 
den Sammlungen zu London, Tring und Manchester (Dresser) befindlichen Materials 
keinerlei Unterschiede festgestellt werden, auch nicht die von Kleinschmidt (Urn. 
Monatsber. 1911, p. 190) vermuteten. 


896 Pieidae. 


’ Picus canus griseoviridis (Clark). 


Geeinus canus griseoviridis Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. XXXII, p.473 (1907— Seoul, 
Korea). 


Durchaus zweifelhaft, ob von jessoeusis sicher zu unterscheiden. Soll 
dunkler und trüber gefärbt sein als P. c. jessoensis. Zwei Stücke im British 
Museum sind auf der Unterseite stark grau, dunkler nnd reiner grau als die 
nächst verwandten Formen jessoensis und zömmermanni, doch gehört mehr 
Material dazu, um zu entscheiden, ob diese Unterschiede konstant sind! Flügel 
der zwei Stücke im British Museum 148—150, bei den vier von Clark ge- 
messenen „durchschnittlich“ 146 mm. 


Korea. 


1304. Piecus canus zimmermanni Rchw. 


Picus canus zimmermanni Reichenow, Orn. Monatsber. 1903, p. 86 (Tsingtau im Schutz- 
gebiet Kiautschou). 


Oberseite meist noch grünlicher und lichter, etwas mehr gelblichgrün, 
als bei P. c. jessoensis, der Bartstreif weniger ausgebildet und meist nur auf 
einige schwarze Flecke beschränkt. Schwarze Strichelung am Nacken ziemlich 
deutlich entwickelt. Der Schnabel des Typus (Hesse, in litt.) ist nicht auf- 
fallend größer, der eines Stückes von Peking aber bedeutend stärker als bei 
anderen Formen von Z. canus. Auch von dieser Form ist mehr Material 
zu untersuchen. 


Verbreitung vermutlich von Schantung bis Peking. 


1305. Picus canus guerini (Malh.). 


Chloropicos Guerini Malherbe, Rev. et Mag. de Zool. 1849, p.539 („China“. Genauer 
Fundort nicht angegeben. Flügel 150 mm). 


Unterscheidet sich von P. canıs canus durch bedeutendere Maße und 
in der Regel durch viel breitere und tiefschwarze Strichelung der Federn 
des Oberkopfes beim 3 (hinter dem roten Fleck auf dem Vorderkopfe), die am 
Hinterkopfe so breit wird, daß letzterer oft fast ganz schwarz erscheint; diese 
schwarze Streifung aber variiert und fehlt mitunter ganz (z. B. bei einem 
S aus den Tsinling-Bergen, wo aber gleichzeitig solche mit ganz schwarzem 
Hinterkopf gesammelt wurden) wie bei vielen Europäern; diese Strichelung 
variiert auch in Europa, z. B. ist sie bei einem © aus Marburg so stark ent- 
wickelt, daß man es (zumal es auch ausnahmsweise groß und ziemlich stark 
grün ist) von guerini nur an dem schwächeren Schnabel unterscheiden kann. 
Meist ist guerini auch lebhafter oder etwas dunkler grün als europäische 
canus. &: Flügel bei einer großen Serie aus den Tsinling-Bergen 151—157, 
Culmen etwa 42—45.5 mm. 


Mittleres China von den Tsinling-Bergen bis etwa Schanghai. — Vielleicht 
sind die nördlicher wohnenden Vögel größer, als die südlicheren, doch konnten 
von letzteren keine umfangreichen Serien untersucht werden. 


ee) 


Piecidae, 897 


- 1306. Picus canus kogo (Bianchi). 


Geeinus guerini kogo Bianchi, Bull. B. O. Club XVI, p.69 (1906— Landschaft Kham 
im südöstlichen Tibet). 
Blasser, schwarze Nackenstrichelung schmaler, sonst wie P. ce. guerini 
(nach Bianchi. Von mir nicht untersucht). 


Landschaft Kham im südöstlichen Tibet. 


Mehrere nahe verwandte Subspezies schließen sich in den Tropen Südost-Asiens an: 


Picus canus sordidior (Geeinus sordidior Rippon, Bull. B. OÖ. Club XIX, p.32, 1906) 
aus West-Yunnan: ähnlich guerini, aber der Rücken schmutzig grün, Bürzel 
mehr grünlich. 

Pieus canus tancolo (Gecinus tancolo Gould, Proc. Zool. Soc. London 1862, p. 283: 
Formosa) aus Formosa und .Süd-China: viel dunkler grün und kleiner. — 
Wahrscheinlich sind die Vögel aus Süd-China noch zu sondern, da sie größer 
erscheinen, doch konnten nur unbedeutende Serien untersucht werden. 

Picus canus hainanus (Gecinus hainanus Grant, Ibis 1899, p.584) von Hainau: In der 
Fä&ıng genau wie tancolo, nur etwas kleiner (S. Nov. Zool. 1910, p. 222). 


1307. Picus awokera Temm. 
Picus awokera Temminck, Pl. Col. 585 (1826— Japan). 


Sad. Schnabelborsten und Zügel rauchschwarz, Oberkopf von der 
Stirn bis zum Nacken lebhaft rot, Wurzel der roten Federn dunkelgrau, meist 
durch eine schmale schwarze Binde von dem roten Spitzenteil g getrennt; letzte 
Nackenfedern mit schwarzen Spitzen; Kopfseiten und Streif überm Auge grau 
mit schwachem grünlichen Anflug; Bartstreif lebhaft rot, vorn und hinten durch 
einen schwärzlichen Fleck begrenzt. Rücken grün, Flügeldecken und Auben- 
fahnen der Schwingen goldig olivengrün. Bürzel und Oberschwanzdecken 
grünlich goldgelb. Kinn und Kehle schmutzig rahmfarben, Vorderbrust blaß 
olivengrün, Brustseiten, Unterkörper und Unterschwanzdecken blaß schwefel- 
gelb mit schwarzen und grünlichschwarzen, mehr oder minder V-förmigen 
@Querbinden, Unterflügeldecken ebenso. Flügel 140—147 mm. Die Färbung, 
besonders des Rückens, auch die Ausdehnung der schwarzen Querzeichnungen 
an der Unterseite variiert auffallend, von einem dunkleren, fast olivengrün 
zu nennenden bis zu einem blasseren, fast gräulichen Grün; da nur wenige 
Stücke mit genauen Fundorten und Daten verglichen werden konnten, nicht 
feststellen, ob diese Unterschiede jahreszeitliche oder den Vögeln bestimmter 
Inseln eigen sind, doch müssen wir das erstere annehmen, wenn Ogawa (Annot. 
Zool. Japon. V, p. 202) recht hat, daß Exemplare von Tanegaschima völlig mit 
- denen von Hondo übereinstimmen. © ad. Oberkopf grau, meist mit Schwarz 
- in sehr wechselnder Ausdehnung, Hinterkopf und oberer Teil des Halses mit 
großem roten Fleck, der rote Bartstreif nicht bis auf den Unterschnabel reichend. 

Südlichere japanische Inseln: Hondo, Kiuschiu, Tanegaschima, aber nicht 
Jesso und Riu-Kiu-Inseln. 


Lebens- und Nistweise wie die von P. viridis und canus. 


u da a ce 


1308. Picus squamatus flavirostris (Menzb.). 
3 Gecinus flavirostris Menzbier, Bull. Nat. Moscou 1886, Teil 2, p. 440 (Murghab in 
Transkaspien). 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 57 
(Abgeschlossen Dezember 1911.) 


898 Pieidae. 


Geeinus gorii Hargitt, Ibis 1887, p.74 (Helmand River, Afghanistan). 

Gecinus zarudnoi Menzbier, Ibis 1887, p.501 (Neuer Name für Gecinus flavirostris, 
weil David 1871 einen von ihm nur gesehenen, nicht erlegten Specht in 
Kuku-Nor „Picus flavirostris“ (nomen nudum!) nannte, der jedoch zweifellos kein 
Grünspecht, sondern ein Buntspecht, vermutlich Hypopieus hyperythrus war). 

Abbild.: Dresser, B. Europe IX, Taf. 690 (3 und 2). 


Sad. Schnabel wachs- oder horngelb, etwas dunkler an der Basis des 
Öberschnabels. Oberkopf lebhaft rot, am Nacken einige schwarze Federn, 
an den Seiten der roten Platte ein schmaler schwarzer Strich; Rücken und 
Oberflügeldecken hell gelbgrün mit undeutlichen dunkleren mehr oder minder 
V-förmigen Zeichnungen; Bürzel und Oberschwanzdecken mehr goldgelb und 
mit deutlicheren dunkleren Zeichnungen; Wurzeln der Federn grau. Schwingen 
dunkelbraun, Außenfahnen und Innenränder der Innenfahnen mit rahm- 
farbenen Querbinden, der dunkle Teil der Außenfahnen an den Armschwingen 
und inneren Handschwingen mehr olivengrün. Steuerfedern rahmfarben mit 
zahlreichen dunkelbraunen Querbändern. Zügel und Kopfseiten gelblichweib, 
vom vorderen Stirnrande zum Auge ein schwarzer Strich. Ein durch schwarze 
Längsflecke gebildeter Bartstreif. Kehle und Vorderbrust blaß gelblichgrün, 
erstere heller; übrige Unterseite rahmfarben, alle Federn mit schmalen 
subterminalen dunkel olivenbraunen Säumen. Unterflügeldecken blaß schwefel- 
gelb mit braunen Querzeichnungen. Iris gelblich weiß. Füße bleigrau. 
Flügel von 2 8 160—163, Schwanz etwa 110, Culmen 45 mm. — 9. Ober- 
kopf schwarz anstatt rot, die Federn an der Wurzel grau und meist mit 
schmalen weißen Säumen. 


Transkaspien (selten und lokal; am Murghab, Wald bei Imam Baba), 
Afghanistan (Helmand-Fluß, Quetta, Kwaja Amran-Berge). 
> Scheint Pappeln und Tamarisken-Bestände zu bewohnen und in der Lebensweise 
mit anderen Grünspechten übereinzustimmen. Am 10. April wurde ein’ Nest in einem 
Pappelstamme gefunden. Die vier stark bebrüteten Eier lagen auf kleinen Holzspänen. 
Sie maßen 30 >< 27.7 mm. 


1309. Picus squamatus squamatus Vig. 


Picus squamatus Vigors, Proc. Committee Zool. Soc. London Part I, p. 8 (1831 
Himalaya). 

Ähnlich P. s. Hlavirostris, aber der Rücken einfarbig grün, fast oliven- 
grün, die dunkle Querbänderung auf den Armschwingen nur angedeutet. 
Vorderhals und Vorderbrust grünlichgrau, Federn der Brust und des Unter- 
körpers mit viel breiteren und schwarzen subterminalen Säumen und meist 
sehr deutlichen ebensolchen Schaftstrichen. 


Himalaya von Gilgit und Kaschmir bis Kumaon und wahrscheinlich 
West-Nepal, in Höhen von ungefähr 5000—9000 engl. Fub. 


Nest in Baumhöhlen wie das aller Spechte, meist hoch, über 6—-7 m. Vom März 
bis April findet man die 5—6 Eier, die im Durchschnitt ungefähr 32 >< 23.5 mm messen. 


1310. Picus chlorolophus chlorolophus Vieill. 


Picus chlorolophus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. (nouv. ed.) XXVI, p.78 (1818— 
Bengalen). 

Picus nepaulensis Gray, in Hardwickes Ill. Ind. Zool. I, Taf. XXXI, Fig. 1 (1850—32— 
Nepal). 


Picidae. 899 


Jad. Nasenborsten und schmaler Strich über den Zügeln schwarz, 
einige Federn an der Stirn und je ein Fleck über dem schwarzen Zügelstrich, 
Streif an den Seiten des Hinterkopfes und ein kurzer, mehr oder minder 
hellgefleckter Bartstreif rot. Federn des Hinterkopfes schmal, stark ver- 
längert und hochgelb. Ubrige Oberseite grün mit gelbem Schimmer. Schwingen 
schwarzbraun, Außenfahnen meist grün, die der mittleren nach dem Schafte 
zu bräunlich rot, Innenfahnen am Außenrande mit gelblichweißen Flecken, 
an den äußeren Handschwingen nur am Wurzelteile. Steuerfedern bräunlich 
schwarz. Kehle und Brust olivenfarben, erstere mit deutlich hervortretenden 
gelblichweißen Wurzeln. Unterkörper blaß olivenfarben mit matt grünlich- 
weißen Querbändern. Flügel etwa 125—138 mm, also viel kleiner als 
europäische Grünspechte. — © wie das ©, aber ohne Rot an der Stirn und 
ohne roten Bartstreifen. 


Eigentlich ein tropischer Vogel, der von Birmah bis Assam lebt und 
im östlrehen Himalaya bis Sikkim und Chamba, wo er bis in Höhen von 
10000 engl. Fuß hinaufreicht. (Vgl.: Blanford, Fauna Brit. India, Birds II, 
p. 23, 24). 


Andere Subspezies sind rein tropisch: Picus chlorolophus chlorigaster Jerd. in 
S.-Indien und Ceylon, P. chlorolophus rodgeri (Hart. & Butl.) in der Malakkahalbinsel, 
P. chlorolophus longipennis (Hart.) auf Hainan. (Vgl. Nov. Zool. 1910, p. 222 unter dem 
Namen Gecinus chlorigaster longipennis.) 


Gattung DRYOBATES Boie 1826. 
(Buntspechte.) 


Typus (einzig genannte Art) D. pubescens. — Unter diesem Gattungs- 
namen fasse ich alle Buntspechte der paläarktischen, indischen, nearktischen 
und neotropischen Regionen zusammen. Der Hals ist gegenüber den Grün- 
spechten viel dünner, stark verengt. Lauf nur am allerobersten Teile 
befiedert. Zehen vier, äußere Hinterzehe länger als äußere Vorderzehe 
(Fig. 157). Die Mittelspechte (,„Dendrocoptes“) sind generisch nicht zu 
trennen. Ich betrachte somit die Gattungsnamen Dendrodromas, Pipripieus, 
Pieulus, Dendrocoptes, Dentrotypes, Xylocopus u. a. m. fraglos als Synonyme. 
Die unter dem Gattungsnamen /yngiptieus getrennten Arten muß ich ebenfalls 
mit Dryobates vereinigen, denn das einzige sonst wohl brauchbar gewesene 
Merkmal, die Länge der 2. Schwinge, welche die der 7. meist bedeutend 
übertrifft, wird dadurch hinfällig, daß es sich ebenso bei D. auriceps findet 
und bei einigen Formen der „J/yngipicus“ nur minimal ausgebildet erscheint. 
Ebensowenig vermag ich „Aypopieus“ generisch zu trennen, da dem allerdings 
sehr dünnen Schnabel die einiger anderer Buntspechte so nahe kommen, 
daß er kein praktisches Kennzeichen zu bieten vermag. Den oben genannten 
Synonymen sind demnach noch Yungipieus, Iyngipicus, Baeopipo, Ipophilus, 
Hypopicus und Xylurgus hinzufügen. 

Der in Europa immer noch übliche Name „Dendrocopus“ Koch ist 
nicht verwendbar. Er wurde ursprünglich Dendrocopos geschrieben und 
Juli 1816 veröffentlicht, während Dendrocopus Vieillot schon im April des- 
selben Jahres erschien. Beide Namen sind nicht zu trennen. Bei Apos und 
Apus lag der Fall anders: beide wurden im gleichen Werke vom selben 
Autor gegeben und offenbar der Unterscheidung halber verschieden geschrieben. 
Dieselbe Absicht kann bei der Schreibweise Galerida angenommen werden. 
Die 


900 Pieidae. 


Übersicht der Arten (& und 9): 


[ In der Mitte der Kropfgegend ein lebhaft roter Fleck D. Pe nn. 
\ In der Mitte der Kropfgegend kein lebhaft roter Fleck . 


Bauch und Unterschwanzdeecken ohne Rot oder nur mit kleinen roten 


Spitzen an den letzteren, ö mit einem bis auf die Halsseiten 
reichenden roten Nackenband, Q@ mit rotem Fleck an den Halsseiten 
2 D. cathpharius . 
| Bauch, Unterschwanzdecken und Halsseiten ohne eine Spur von Rot. 
Bauch und Unterschwanzdecken mit mehr oder minder ausgedehntem Rot 
f Scheitel grau oder graubraun ET En 
® \ Scheitel beim & rot, beim Q weiß und et un a Ds mmor.. 
Hinterkopf von reinem Schwarz umgeben, hinter dem Auge ein breiter, breit 
| mit dem Weiß der Halsseiten verbundener Streif D. pygmaeus 52 : 
4 ? Hinterkopf nicht von reinem Schwarz umgeben, hinter dem Auge nur 
ein schmaler, nicht oder kaum mit dem Weiß der Halsseiten ver- 
bundener. Streit: ul. ws te ee En Beau 
Scheitelaolivenbraunsee re en) ER Sr 
Scheitel rot Br WERE. 
5 | Scheitel und Binierknpe ee Sit al nen D. hypery- 
e thrus 2 . 
| sie schwarz, Binterkopf rot... 0.1. EB u SE Be 
Scheitel und Hinterkopf schwarz . Er 
Das Rot reicht bis zur Schnabelwurzel or 
. ! Das Rot reicht nicht bis zur Schnabelwurzel 


- j Rücken einfarbig schwarz . . - len at... Dichimalayensis’e » 
\ Rücken schwarz und weiß len ala. 2 a Drhyperjtiinus 


Deutlicher schwarzer Bartstreif, Brustmitte ohne Gelb : 

Kein deutlicher schwarzer Bartstreif, Brustmitte mehr oder ine, SB 
D. medius Er : 

Seiten (geatreifh 2.0.2. alle er ee DI ee Be INTEUE DEE SEE 

Seiten ungestreift,. » . „ieh ser. u cn een sseindennus 3: 


Unterseite, pestreitb > 1. ee re D,. darjellensis S . 
Unterseite ungestreift . Lanak ER ee 


8 


) 


10 


Eine sehwarze Linie von den vorderen Halsseiten zum Hinterkopfe 
Keine schwarze Linie von den vorderen Halsseiten zum Hinterkopfe 
D. syriacus & » 


! Schulterfittiche ganz schwarz . .. . . - NR deln082 De 


1l 


12 | Sehulterfittiche ganz oder größtenteils SE RE RNEHBIAE 


Das Weiß an den mittleren Schwingen ausgedehnter und meist über- 
wiegend .. rule.) DD. leueopteruszchre 
Das Weiß an Ben ee oe weniger ausgedehnt und nie 
überwiegend... 2... um en ee ee ee ee Or 
14 Unterseite deutlich gestreift u en serre Han era rd e 
Unterseite nicht deutleh. gestreift 2. 0, 2 2) 0 0 ve 
Nur die Unterschwanzdecken rot . ». 2. ..::... D. Be ee 
Das Rot überzieht den Unterkörper . . ........D.leucotos 2. 
Das Schwarz reicht bis an den vorderen Stirnrand D. himalayensis 2 - 
Das Schwarz reicht nicht bis an den vorderen Stirnrand . . .»...».. 


15 


16 


Eine schwarze Linie von den vorderen Halsseiten zum Hinterkopfe 


n Keine schwarze Linie von den vorderen Halsseiten zum Hinterkopfe. . 


p- 925 


Pieidae. 901 


Die schwarze Zeiehnung der Halsseiten zieht sich bis auf den unteren 

| Teil der Kropfgegend hin und kommt vorn beinahe zusammen 

18 D. syriacus 2 . p.910 
| Die schwarze Zeichnung der Halsseiten zieht sich bis auf den unteren 

aleder Keopfpepend hin I... la 22 02 0% D. scindeanus 2 . p.912 

Schulterhtuche schwarz... » .... u. .lu0. = lie a DI cabanısi 2 -, p- 910 

! Sehulterfittiche ganz oder größtenteils weiß . . ». . : 2.2... s 20 
Das Weiß an den mittleren Schwingen ausgedehnter und meist über. 

| WARE I DIR Te, ER ee e ... D.leucopterus 2 . p.908 
| Das Weiß an den mittleren Schwingen beschränkter und nie überwiegend 

D. major 2. p.901 


19 


20 


1311. Dryobates major major (L.). 
Großer Buntspecht (nordische Form). 


Picus major Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.114 (1758— „Habitat in Europa“. Als 

terra typica ist Schweden zu betrachten, nach dem 1. Zitat: Fauna sueeica 81). 

Picus Cissa Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 412 (1827— Neuer Name für Picus major. 
Partim. „Per omnem Rossiam et Sibiriam in sylvis“). 

Engl.: Great Spotted Woodpecker (partim). — Franz.: Pie epieche. — Ital.: 
Picehio rosso maggiore. — Schwed.: Större Hackspett. 


Jad. Stirnband 8—10 mm breit bräunlichweiß bis hellbraun; Ober- 
kopf glänzend blauschwarz, am Hinterkopfe ein ungefähr 1 cm breites rotes 
Band; Nasenborsten, ein Bartstreifen, der an den Halsseiten breiter wird, 
eine schmale Linie nach dem Hinterkopfe entsendet und sich an den Brust- 
seiten hinabzieht, so daß er gleichsam ein in der Mitte weit unterbrochenes 
Kropfband bildet, breiter Streif auf dem Hinterhalse, Rücken, Bürzel und 
Öberschwanzdecken schwarz, die Federsäume blauschwarz glänzend. Schwingen 
schwarz, die ersten beiden nur an den Innen-, die übrigen auf beiden Fahnen 
weißgefleckt, die allerletzten Armschwingen ganz schwarz. Skapularen 
bräunlich weiß, Flügeldecken schwarz, nur die hintersten mittleren und größten 
weiß. Die mittleren vier Steuerfedern ganz schwarz, das nächste Paar schwarz 
mit weißen Zeichnungen an der Spitze, die äußersten beiden an der Wurzel 
schwarz, Spitzenhälfte bräunlich weiß mit schwarzen Querbinden. Unterseite 
weiß mit bräunlichem Anflug, mitunter ganz bräunlich, Bauch rosenrot, letzte 


Weichbenfedern und Unterschwanzdecken brennend rot. Unterflügeldecken 


weiß mit schwärzlichen Flecken. Iris rotbraun bis blutrot, Schnabel bleigrau, 
Füße grünlich oder schmutzig grau. Flügel von 80 alten 9 und oO aus 


Skandinavien, Rußland und Ostpreußen in den Museen von Tring und 


St. Petersburg durchschnittlich 1383—143, manchmal nur 137 und 136, 
selten bis 145 und darüber, einmal bis 148 mm. Culmen ungefähr 27.5—33, 
meist 283—30 mm. — 9 ad. Vom dad. nur durch Abwesenheit des roten 
Nackenbandes unterschieden, in der Regel nicht kleiner. — Juv. Der ganze 
Oberkopf von dem hinteren Rande des bräunlichweißen Stirnbandes an bis 


zum Hinterkopfe (der schwarz ist!) rot, die Skapularen und weißen großen 


Öberflügeldecken sind schwarz gefleckt und gestreift, die Seiten der Brust 
und des Unterkörpers mehr oder minder kräftig schmal schwarzbraun ge- 
streift, das Rot der Unterseite auf die Unterschwanzdecken beschränkt und 
viel blasser. 


Brutvogel in Skandinavien und Rußland, wo diese Form bis zum Ural 
und südlich mit Sicherheit bis Samara, Orenburg, Uralsk, Charkow fest- 


902 Pieidae. 


u 


gestellt wurde, außerdem auch in Ostpreußen. Ein S von Gdow in Estland hat 
einen so schlanken Schnabel wie keins der anderen untersuchten Exemplare, 
Länge 31 mm; ähnliche, jedoch langflüglige Stücke untersuchte ich aus Wol- 
hynien, wo aber auchtypische vorkommen. Mitunter streicht diese Form im 
Winter (obwohl sie im allgemeinen wie fast alle Spechte sehr sebhaft ist) 
nach Deutschland, Mähren, Österreich und Großbritannien (ziemlich häufig 
Schottland, seltener Ost- und Südküste Englands). 


Lebensweise wie bei den folgenden Formen. 17 Eier aus Karlö messen nach 
Sandman im Durchschnitt 26.94 ><20.72, Maximum 29.3><20.3 und 28.4><21.1, 
Minimum 25.3 >< 19.7 mm. 


1312. Dryobates major pinetorum (Brehm). (Fig. 155, 156, 157.) 
Großer Buntspecht (mitteleuropäische Form). 


Picus pinetorum, pityopicus, frondium, montanus (?partim) Brehm, Isis 1828, p. 1274 
(Nomina nuda!). 

Picus pinetorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 187 (1831— „Er bewohnt 
die Nadelwälder Deutschlands ...*). 

Picus pityopicus Brehm, t.c., p.188 (1831— „Er kommt in unsern Kiefernwäldern, 
doch seltner als der vorhergehende vor ...“). 

Picus frondium Brehm, t. e., p.189 (1831— ?Partim. — „Er liebt die laubtragenden 
Bäume, besucht die Nadelwälder nur zufällig ...*). 

Picus montanus Brehm, t.c., p.189 (1831— „Er bewohnt den Fuß der hohen süd- 
deutschen Gebirge, lebt bei Gastein und an mehreren Orten im Salzburgischen 
und in Tyrol“). 

Picus lucorum & sordidus Brehm, Vogelfang, p.69 (1855 — „in Laubhölzern“). 

Picus alpestris Reichenbach, Handb. spec. Orn., Scansores, p.365 (1854— Kärnten). 

Picus mesospilus Reichenbach, 1. e., p.365 (1854— Sachsen). 

Dendrocopus major tenwirostris Buturlin, Ibis 1906, p. 412 („Transkaukasien“, nämlich 
Kutais und Akhalzikh, südl. Kaukasus). 


Unterscheidet sich von D. major major nur durch schlankeren Schnabel 
und geringere Größe. Flügel 131—138, mitunter nur 130 mm. Culmen 


25—31 mm. 

h N MN Bewohnt Deutschland, mit Ausnahme des 
y a äußersten Ostens und zwar anscheinend nur von 
Kin Ostpreußen, West- und Mittel-Europa bis zu den 

Pyrenäen, Alpen und Italien (mindestens Nord- 
Italien), Osterreich-Ungarn, Bosnien, Herzegowina, 
Rumänien und Bulgarien bis zur Krim, Süd-Rußland, 
Kaukasus, Mazedonien, Türkei und Kleinasien. 
Buturlins „tenwirostris“ vermag ich nach Vergleich 
der Originalexemplare und einer ziemlich großen 

Serie von Stücken aus dem Nord- und Süd- 

Kaukasus mit eimem großen Material mittel- 
europäischer Buntspechte nicht zu unterscheiden; 
Flügellänge bis 138 mm; Herr Buturlin teilt mir 
freundlichst mit, daß er rumänische und nord- 
italische Exemplare nicht von seinem „tenuirostris“ 

Figur 156. unterscheiden kann: er unterschied letzteren eben 
(Sehwanz von unten.) nur nach Vergleich mit /). major major, nicht mit 


Picidae. 903 


pinelorum! Ein mir vorliegendes Stück aus Mazedonien zeichnet sich durch 
schneeweiße Unterseite aus, ferner sind die meisten (aber nicht alle) Stücke 
aus den Wäldern der untern Wolga (Zarizyn, Sarepta, Astrachan) unten auf- 
fallend weiß, was aber mitunter auch in 
Deutschland vorkommt, ebenso einige Klein- 
asiaten;dieseVögel 
sind ebenso klein 
wie mitteleuropäi- 
sche pinetorum, ge- 
hören also keines- 
wegs zu D. major 
major oder brevi- 
Figur 156 (9). rostris; sie seien Figur 157 (,). 
hiermit weiterem 
Studium empfohlen; diese und die kleinasiatischen werden vielleicht eines Tages 
getrennt werden, wenn mehr Material vorliegt (s. auch Kleinschmidt, Orn. 
Monatsb. 1911, p.19). Der Name kirghizorum (s. unter no. 1322) bezieht 
sich der Beschreibung nach (Übersetzung vom Autor, in litt.) nicht auf 
diese Form. 

Der große Buntspecht bewohnt Wälder und Parks, sowohl ausgedehnte Nadel- 
hölzer als gemischte und Laubwälder. Sein Flug ist wie der aller Spechte eigen- 
tümlich schnurrend und in weiten, flachen Bogenlinien. Ubernachtet in Baum- 
höhlen, an den Wänden hängend. Nahrung: Insekten und namentlich Larven, Baum- 
samen, wie die Kerne der Tannenzapfen, Bucheckern, Nüsse. Die Stimme ist ein 
meist einzeln ausgestoßenes, scharfes gick, in der Aufregung und Not ein kreischendes 
Zetern, außerdem trommelt er im Frühling fleißig auf dürren Ästen. Die prachtvoll 
konstruierte, oft beschriebene Nesthöhle mit kreisrundem Eingangsloch wird in Baum- 
stämme, seltener in dicke Aste gemeißelt — sie diente Freiherrn von Berlepsch als 
Modell für seine Nistkästen — und befindet sich meist in ziemlicher Höhe, von 
3—10 m, selten nur 1-2 m hoch, mitunter über 12m. Die 4—6, selten 7 Eier sind 
glänzend weiß, und werden in Deutschland meist von Ende April bis gegen den 
20. Mai gefunden. 83 Exemplare (vermutlich alle von dieser Form) messen nach Rey 
im Durchschnitt 25.7 ><19.3, Maximum 28><19 und 27.2><20.5, Minimum 23 ><18 
und 25 >< 17.6 mm, Durchschnittsgewicht 379 mg. 


1313. Dryobates major anglicus (Hart.). 


Dendrocopus major anglicus Hartert, Nov. Zool. 1900, p.528 (England, Typus von 
Horsham in Sussex). 
Engl.: Great Spotted Woodpecker. 


Steht D. major pinetorum sehr nahe, unterscheidet sich aber durch in 
der Regel merklich bräunlichere Unterseite und Kopfseiten, meist auch noch 
schlankeren Schnabel und kürzere Flügel. Flügel 125—128, seltener bis 
130, einmal 131 mm. — Die Färbung der Unterseite variiert ja wie bei 
allen europäischen Buntspechten nicht unbedeutend, aber sie ist durchschnittlich 
viel mehr braun als bei mitteleuropäischen Exemplaren, und dies ist auch 
bei jungen aus dem Neste genommenen Stücken besonders auffallend’). 


) Nach Ticehurst (Brit. B. IV, p.338) wäre die erste Schwinge im Verhältnis 
zu den Handdecken kürzer, was ich jedoch nicht bestätigt fand. Die Messungen an 
den Stücken von D. m. major scheinen irrtümlich zu sein. 


904 Pieidae 


England, in geringer Anzahl in Schottland, wo er vor etwa 50 Jahren 
verschwand, jetzt aber merklich zunimmt und sich ausdehnt. 
68 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 26.10 >< 19.35, Maximum 


29><19.6 und 27><21.9. Minimum 21 ><17.3 und 27.5 ><17.2 mm. Durchschnitts- 
gewicht von 10 Eiern nach demselben 456 mg. Gelege 5--6, selten 7 Eier. 


1314. Dryobates major harterti (Arrigoni). 


Dendrocopus major Harterti Arrigoni, Avicula VI, p.103 (1902— Macomer in West- 
Sardinien). 

Dendrocopus sardus Buturlin, Orn. Mitteilungen, Moskau Sept. 1910, no. 3, p. 200 
Russisch. (Sardinien). 

Außerordentlich ähnlich der englischen Form, aber die Unterseite und 
Öhrdeeken noch bräunlicher, bei reinen und frischen Stücken hell schokoladen- 
braun; das Rot der Aftergegend und Unterschwanzdecken meist lebhafter, 
brennender. Flügel sardinischer Stücke 130—138, Culmen 25—28, einmal 
30 mm (18 verglichen). 

Sardinien. Einige italienische Stücke sind kaum von sardinischen zu 
unterscheiden, doch stimmen sie im ganzen mit pinetorum überein, ich 
konnte indessen nur Nord- und Mittel-Italiener vergleichen. 


1315. Dryobates major parroti (Hart.). 
Dendrocopus major parroti Hartert, Orn. Monatsber. 1911, p.191 (Korsika). 
Ganz wie die sardinische Form, aber der Schnabel länger, gestreckter. 
Culmen 30—33.5. Flügel meist länger: 133—139 mm (9 verglichen). 
Korsika. 
19 Eier messen nach Jourdains Messungen im Durchschnitt 27.42 >< 19.7, Maximum 
29.5 ><18 und 27><20.6, Minimum 25.5 >< 20 und 29.5 >< 18 mm. Gelege 3—5 Eier. 


1316. Dryobates major hispanus (Schlüter). 
Picus major hispanus Schlüter, Falco IV, p.11 (1908— Sevilla in Spanien). 


Auffallend ähnlich der englischen Form, aber die weißen Querflecke 
auf den Flügeln meist merklich schmäler, das tiefe Rot der Aftergegend in 
fast ebenso lebhafter Färbung weit am Unterkörper hinaufreichend. Unter- 
seite bräunlich. Schnabel meist schlanker. Flügel von 8 Stücken 124 (einmal) 
bis 133 mm. Nicht ganz selten zeigt sich ein die schwarzen Halsseiten- 
flecke verbindendes rotes Band, doch fehlt es meist ganz oder ist schwach 
angedeutet. 


Süd-Spanien und Portugal. 


6 Eier aus Süd-Spanien messen nach Jourdain im Durchschnitt 27.56 >< 19.8, 
Maximum 23.7 >< 20.2, Minimum 26.6 >< 19.1 mm. 


1317. Dryobates major mauritanus (Brehm). 


„Pieus mauritanus, awct. (Picus lunatus)“ Brehm, Vogelfang, p. 69 (1855— „In 
Spanien und Nordwestafrika“. Als terra typica hat Marokko zu gelten, 
denn die Brehmsche Sammlung enthält nur zwei Exemplare der marokkanischen 
Forin in der brkanntesn Tang:r-Präparation ; A. E. Brehm erbeutete die Art 


Pieidae. 905 


nicht in Spanien. C. L. Brehms Angabe „Spanien“ beruht jedenfalls auf 
Mitteilungen A. E. Brehms, der wahrscheinlich nur gehört hatte, daß diese 
Form bei Granada erlegt worden sei; vgl. Allg. D. Naturh. Zeitung, Neue 
Folge III, 1857, p.447. Allerdings sind die spanischen Buntspechte den 
marokkanischen eigentlich ähnlicher, als den nordeuropäischen). 


Wie D. m. hispanus, aber das rote Brustband meist vorhanden (jedoch 
auch mitunter ganz fehlend!), und zwar deutlich und lebhaft entwickelt. 
Unterseite bräunlich, mitunter fast weiß. Flügel etwa 122—127 mm. — 
(Das Brustband ist rot, in der Mitte stets ohne Schwarz.) 


Nördliches und mittleres Marokko. 


7 Eier im British Museum messen nach Jourdain, in litt., 24.57 ><18.41, Maximum 
25.2 >< 18.6, Minimum 24 >< 18 mm. 


1318. Dryobates major numidus (Malh.). 


Picus Numidus Malherbe, Mem. Acad. Metz 1842, p.242 (Algerien, Böne und Oran). 

Picus Numidicus Malherbe, Rev. Zool. 1845, p. 375 (Verbesserter Name für numidus). 

Picus Jugurtha Malherbe, Mon. Pieidae I, p.65, im Text (1861— Der Autor erzählt, 
er habe anfangs geglaubt, daß einige Stücke mit kürzeren Schnäbeln von 
Böne eine besondere Art bildeten, die er Picus Jugurtha genannt hätte, 
habe aber seine Ansicht geändert). 


Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf. 276. 


Ist D. major mauritanus sehr ähnlich, aber die schwarzen Flecke an 
den Kropfseiten sind zu einem breiten Bande vereinigt, und dadurch, daß 
diese Federn ausgedehnte dunkelrote Spitzen haben, erscheint das Kropfband 
rot und schwarz. Außerdem ist der Schnabel meist etwas länger und ge- 
streckter. Unterseite bräunlich. Flügel etwa 125--128 mm. 


Eichenwälder Algeriens und Tunesiens. 
Ein Ei mißt nach Jourdain 25.2 >< 19.3 mm. 


1319. Dryobates major canariensis (Koenig). 


Picus (Dendrocopus) canariensis Koenig, Journ. f. Orn. 1889, p. 263 („Canarische Inseln“); 
op. eit. 1890, p.350 (Terra typica Tenerife!). 
Abbild.: Journ: f. Orn. 1890 Taf. II. 


Eine der auffallendsten Formen dieser Spezies. Die Stirn hat immer 
einen braunen Anflug. Der größte Teil der Unterseite ist von einem gleich- 
mäßigen etwas gräulichen Lehmbraun, mitunter heller, das Kinn ist etwas 
heller, die Weichen reinweiß und in auffallendem Kontrast mit dem Braun 
der Unterseite; das Rot der Aftergegend ist brennend und dunkel und reicht 
verhältnismäßig weit am Unterkörper hinauf. Die Kopfseiten sind weiß mit 
sehr schwachem bräunlichen Anflug, in lebhaftem Kontrast zur Brust und 
Kehle. Schnabel schlanker als bei D. major pinetorun, wenn auch mitunter 
etwas länger. (Die Angabe, daß der Schnabel „kräftiger und stärker“ sei, 
beruht auf einem Irrtum.) Flügel von 16 Exemplaren 132—137 mm. 

Bewohnt die hochgelegenen Wälder der Pinus canariensis auf Tenerife. 


Von anderen Inseln (außer Gran Canaria) liegen nur zweifelhafte Beob- 
achtungen vor. 


906 Picidae. 


Die Eier (das Gelege besteht nach Thanner aus 3 Eiern) sind ganz typische 
Buntspechteier. 5 Eier (2 von Göbel, 3 von Jourdain gemessen) messen nach Jourdain 
im Durehschnitt 27.12 >< 19.22, Maximum 28.1><19.2 und 27><19.5, Minimum 
26.5 ><19.3 und 27 ><19 mm. 


1320. Dryobates major thanneri (le Roi). 
Dendrocopus maior thanneri le Roi, Orn, Monatsber. 1911, p.81 (Gran Canaria). 


Exemplare von Gran Canaria sind nach dem bisher bekannten Material 
(Bonn, Tring, London) durchweg heller auf der Unterseite als fast alle Stücke 
von Tenerife und sehr gleichmäßig hellbräunlich. Andere Unterschiede be- 
stehen nicht. — Da die Form von Tenerife mehr varüert, als le Roi an- 
zunehmen scheint, und auf letzterer Insel auch Stücke vorkommen, die von 
solehben von Gran Canaria nicht sicher zu unterscheiden sind, sind weitere 
Untersuchungen erwünscht. 


1321. Dryobates major poelzami (Bogd.). 


Picus Poelzami Bogdanow, Vög. Kaukasus (in den Verh. der Ges. Kasan VIII, 4), 
p.121 (1879— Lenkoran. Russisch!). 
Abbild.: Dresser, B. Europe, Suppl. Taf. 688. 


Schnabel verhältnismäßig dünn und langgestreckt, Unterseite mehr oder 
minder dunkelbraun, Ohrdecken weiß mit braunem Anflug. Stirn mitunter 
fast weiß, mitunter sehr stark braun. Flügel von 10 alten Vögeln 121 bis 
126 mm. 


Bewohnt die Wälder und Haine bei Lenkoran und die nordpersischen 
Gebirge unmittelbar südlich des Kaspischen Meeres. (Die Angabe „Kaukasus“, 
die man bei Seebohm, Hargitt und Dresser findet, ist ganz irreführend, das 
Zitat „Picus major Lorenz, Orn. Faun. Kaukasus“ im Cat. B. Brit. Mus. ganz 
unrichtigerweise zu D. m. poelzami gestellt.) 


4 Eier messen nach Jourdain im Durchschnitt 23.65 ><18.8, Maximum 24.6 >x< 19.2, 
Minimum 23.1 >< 18.5 mm. 


1322. Dryobates major brevirostris (Reichenb.). 


Picus brevirostris Reichenbach, Handb. d. spec. Orn., Scansores, p. 865 Taf. DOXXXIU 
Fig, 4212 (1854— Irtisch in Sibirien). 

Dendrocopus major mongolus Lönnberg, Arkiv för Zoologi, V, no.9, p.24 (1909— 
Gegend von Kjachta in der nördlichen Mongolei. — Ich vermag Stücke 
dieser Gegenden nicht zu trennen. Der Autor hatte anscheinend nur wenige 
und geringe individuelle Abweichungen aufweisende europäische Exemplare 
vor sich). 

Dendrocopus major sibiricus Buturlin, Orn. Beob. 1910, no.3 p.201, Russisch! (Sept. 
1910-- Ostsibirien). 

Dendrocopus major kirghizorum Buturlin, op. eit., p.202, Russisch! (Sept. 1910— 
Semipalatinsk, Irtisch). 

Dimensionen wie bei D. major major, aber das Weiß der Kopfseiten 
und der Unterseite rein, ohne bräunlichen Anflug; Stirn allein mit bräun- 
lichem Anflug, mitunter geradezu braun. Das Gefieder scheint etwas länger, 
das Rot der Aftergegend besonders lebhaft zu sein. Flügellänge von 
28 Exemplaren des St. Petersburger und Tringer Museums 139—146 mm. 


Pieidae, 907 


Sibirien, nach Norden so weit der Waldwuchs reicht, also etwa bis 
64 und 65° nördl. Breite, vom Ural bis Ostsibirien (in Kamtschatka und am 
unteren Amur, Ussuri usw. durch kamtschaticus und tscherskii ersetzt), südlich 
bis Semipalatinsk, im Altaigebirge'), und in der nördlichen Mongolei. Die 
von Buturlin für seinen „Airghizorum“ angegebenen Unterschiede vermag 
ich nach Untersuchung des gesamten Petersburger Materials ebenso- 
wenig wie Lönnbergs „mongolus“ aufrecht zu erhalten. D. m. sibiricus 
Buturlins war ein neuer Name für den bisher mit Unrecht „eissa“ genannten 
sibirischen Buntspecht, leider aber ist Reichenbachs Name „brevirostris“ 
anwendbar. — Im Winter streicht diese Form südlicher, so bis in die 
Wohngebiete von tschersküi (Buturlin in litt.) und vielleicht ins südöstliche 
europäische Rußland. 


+1323. Dryobates major tianshanicus (But.). 


Dendrocopus major tianshanicus Buturlin, Orn. Mitteilungen, Moskau 1910, no. 3, p. 200; 
Russisch! (Sept. 1910— Fluß Kamennaia bei Dscharkent, Fluß Kungess und 
ein Wintervogel von Semipalatinsk am Irtisch). 


Diese Form bedarf fernerer Bestätigung. Ich konnte Stücke vom 
Flusse Kungess im zentralen Tian-Schan und aus der Gegend des Ala-tau 
untersuchen, die sich allerdings von brewrostris mehr oder minder merklich 
durch schlankeren, dünneren, aber nicht sehr langen Schnabel unterscheiden, 
jedoch kann ich die von Buturlin angegebenen Färbungsunterschiede (mehr 
Weiß am Flügel, mehr Weiß im Schwanze als leucoptarus) nicht als von 
brevirostris unterscheidende Merkmale ansehen. Flügel 137—141, Culmen 
soweit unbefiedert nach Buturlin 23.9—25, Schnabelhöhe vor der Befiederung 
7.8—8.5 mm. 


11324. Dryobates major kamtschaticus (Dyb.). 


Picus major kamtschaticus Dybowski, Bull. Soc. Zool. France VIII, p.368 (1883 — 
Kamtschatka und auf dem Zuge Bering-Insel). 
Y/ Dendrocopys purus Stejneger, Auk 1884, p.35 (Kamtschatka, zufällig auch Bering-Insel). 
| Picus major kamtschatkensis (errore) Taezanowski (oeuvre posthume), Faune Orn. Sib. 
| Or. U, p. 717.(1893— Kamtschatka). 


Unterscheidet sich durch die reduzierte schwarze Fleckung an den 
seitlichen Steuerfedern, deren äußerste auf der Außenfahne entweder gar 
keine Zeichnung oder nur einen Fleck hat, während die folgenden kleinere 
und oft weniger Flecke tragen. Die Unterseite und Ohrdecken rein weiß, 
die weißen Querflecke an den Schwingen in der Regel ausgedehnter. Schnabel 
variabel, aber meist länger als bei den sibirischen Buntspechten. Flügel von 
9 untersuchten Exemplaren 137—-140 mm. 


Kamtschatka und Bering-Insel (auf letzterer angeblich nur zufällig), 
sowie anscheinend die Küste des Ochotskischen Meeres, wenigstens glaube 
ich ein Stück von Ajan (im Petersburger Museum) dazuzählen zu müssen. 


2 1) Ein altes untersuchtes $ vom Altai scheint typischer brevirostris zu sein. Flügel 
von 10 Altai-Vögeln nach Kleinschmidt, Orn. Monatsb. 1911, p.191, 138—148 mm. 


908 Pieidae. 


1325. Dryobates major tscherskii (But.). 


Dendrocopus japonicus tscherskii Buturlin, Nascha Okhota (Unser Sport), St. Petersburg, 
Juli 1910, p.53 (Khanka-See, nördlich von Wladiwostok. Typen im Wladi- 
wostok-Museum). Russisch! 

Unterscheidet sich auf den ersten Blick von J. major brevirostris durch 
die großen weißen Flecke auf beiden Fahnen aller Armschwingen, aus- 
gedehntere schwarze Basis der Schulterfittiche, dünneren, schlankeren Schnabel 
und geringere Größe, von D. m. japonicus (womit er teilweise von Taczanowski, 
Seebohm und Lönnberg vereinigt wurde) durch rein weiße Unterseite und 
Öhrdecken. Flügel 129—135, einmal 136 mm. 


Ussuri-Gegenden (Wladiwostok, Suifun-Mündung, Khanka-See) bis | 


Chabarofka am Amur, und Insel Sachalin, vermutlich auch Teile von Trans- 
baikalien (s. Taczanowski, Faune Orn. Sib. Or. II, p. 714) und Mandschurei. 


1326. Dryobates major japonicus (Seeb.). 


Picus japonicus Seebohm, Ibis 1883, p.24 („Japan“: Hakodate, Jokohama, Jesso, 
Kurilen und 1 intermediäres Stück Sachalin! 


Innere und alle anderen Armschwingen mit großen weißen Flecken 
auf beiden Fahnen. Schnabel schlank, Ohrdecken licht braun, meist etwas 
dunkler als die Unterseite, die aber stets bräunlich ist. Flügel etwa 
130 —135 mm. 


Japanische Inseln, aber nicht mehr auf Tanega und Jaku und den 
Riu-Kiu-Inseln). — Gute Serien von den verschiedenen Inseln konnten nicht 
untersucht werden. 


1327. Dryobates leucopterus leucopterus (Salvad.). 


Picus (Dendrocopus) leucopterus Salvadori, Atti R. Accad. Sc. Torino VI, p.129 
(1870—71— „Hab. in Asia centrali“.: Die sehr eingehende Beschreibung 
paßt auf die vorliegende Form. Der Fundort demnach Ost-Turkestan. Als 
Terra typica betrachte ich mit Buturlin Yarkand). 

Abbild.: Seient. Res. sec. Yarkand Mission, Aves, Taf. XII, XII. 


(Die Weibßflügelspechte, wie wir die drei bis 1908 meist vermengten 
Formen nennen können, unterscheiden sich von den ihnen ähnlichen eigent- 
lichen Buntspechten der major-Gruppe durch auffallend schlankeren Schnabel, 
sehr kurze Flügel und mehr Weiß an den Flügeln und finden sich in aus- 
gedehnten Gebieten — nördliche Abhänge des zentralen Tian-Schan und 
Boro-Khoro-Gebirge — zusammen mit einer Form von J. major.) 


Unterscheidet sich leicht von allen Formen von D. major durch aus- 
gedehnteres Weiß an den Flügeln und Flügeldecken, am Unterkörper in 
der Mitte bis zur Brust hinauf reichendes Rot und sehr schlanken Schnabel. 
Von den auch bei D. major weißen Schulterfittichen reicht ein breiter weiber, 
durch die weißen kleineren Oberflügeldecken gebildeter Streif bis an den 
Flügelbug. Die weiße Farbe an den Schwingen variiert wie bei allen Bunt- 
spechten, ist aber immer ausgedehnter, als bei den major-Formen und 
nimmt mehr Raum ein als die schwarze Farbe; die Außenfahnen der 
mittleren Handschwingen haben mitunter nur 1—2 schwarze Flecke. Der 
Flügel von unten gesehen sieht daher weiß aus mit schwarzer Spitze und 


an en», 


Pieidae. 909 


drei schwarzen Binden, während er bei major schwarz aussieht mit einigen 
weißen Binden. Die Stirn ist etwas ausgedehnter und rein weiß. Die 
Zeichnung der äußeren Steuerfedern variiert stark und ergibt kein sicheres 
Merkmal. Flügel von 35 alten Exemplaren der Museen zu St. Petersburg, 
Tring und London 121—127, einmal 128 mm. © mit rotem Hinterkopf, 
Q ohne Rot am Hinterkopfe. 


ÖOst-Turkestan von Kaschgar und Yarkand bis Lob-Nor, und im Norden 
bis Urumtschi am oberen Manas-darja in der südlichen Dschungarei. 


1328. Dryobates leucopterus albipennis (But.). 


Dendrocopus albipennis Buturlin, Semia Okhotnikov („The Family of Sportsmen“), 
Moskau 1908, no.5, p.108 (Datiert 15. März 1908, aber erst erschienen 
19. März 1908 (russ.), d.h. 1. April 1908 neuen Stils“. Russisch! Transkaspien). 

Dendrocopus major transcaspius Sarudny, Orn. Monatsber: 1908, p. 66 (April 1908— 
östliches Transkaspien. Buturlins Name ist vorgezogen, weil dieser Autor 
alle drei Formen vor sich hatte und verglich, während Sarudny der echte 
leucopterus nur nach der Beschreibung bekannt war). 


Steht D. 1. Zeucopterus sehr nahe, aber das Weiß an den Schwingen 
ist noch ausgedehnter: die Spitzen der inneren Armschwingen sind fast immer 
bedeutend breiter weiß; in der Mitte des zusammengelegten Flügels ist ein 
großes, meist ununterbrochenes weißes Feld (während es bei D. /. leucopterus 
von einer Binde durchquert wird); von unten gesehen erscheint der Flügel 
weiß mit einer schwarzen Spitze und nur ein bis zwei schwarzen Querbinden; 
mitunter ist etwas mehr Schwarz vorhanden, und solche Stücke — die aber 
selten sind — sind dann nur durch genaue Vergleichung von I. /. leucopterus 
zu unterscheiden. Flügel von 10 alten Vögeln 123—127 mm. 

Mehrere junge © im Nestkleide haben ganz schwarze Köpfe mit nur 
einigen wenigen ‚mattroten Spitzen, während junge J' eine ausgedehnt rote 
Kopiplatte haben; es scheint also, daß die jungen O sich dadurch sehr von 
jungen major unterscheiden. 


Südliche Teile von Transkaspien (Wälder am Murgab und Tedschen) 
und die Saxaulgebüsche am mittleren Amu Darja und unteren Syr Darja. 


1329. Dryobates leucopterus leptorhynchus (Sew.). 
Picus leptorhynchus Sewertzow, Ibis 1875, p.487 (Turkestan, Typen von Taschkent!). 


Ähnlich D. 7. leueopterus und albipennis, aber mit mehr Schwarz an den 
Flügeln. An den Innenfahnen der Schwingen nimmt die schwarze Farbe 
nahezu so viel Raum ein wie die weiße, an dem zusammengelegten Flügel 
sieht man 3—4 schwarze Binden, die ziemlich regelmäßig und vollständig 
sind und bis zum Saume der Innenfahnen reichen. Stirn oft lebhaft braun. 
Diese Form ist immerleicht durch Vergleichen zu unterscheiden. Flügel von 
23 alten Vögeln der Museen zu St. Petersburg und Tring 125—132 mm. 

Bewohnt das eigentliche russische Turkestan vom Serafschan-Tale 
(Samarkand) bis Kuldscha (Khorgoss-Fluß, Djarsu, Suidun am Ili) und 
am Borotola, nördlich der Boro-Khoro-Berge (in denen bei Urumtschi noch 
D. 1. leucopterus vorkommt) und vom Mittellaufe des Syr Darja bis Ober- 
Buchara und an den Fuß des Pamir (Naryn im Tian Schan, am Issyk Kul, 
Margelan, Kokand, Dscharkent, bei Taschkent, Ferghana, Urgut). 


910 Picidae. 


1330. Dryobates cabanisi cabanisi (Malh.). 


Picus Cabanisi Malherbe, Journ. f. Orn. 1854, p. 172 (China). 

Picus Luciani Bonaparte, Consp. Voluer. Zygodact., p. 8, in Ateneo Italiano no. 8, 
Mai 1854 (Nomen nudum!); Malherbe, Mem. Soc. d’Hist. Nat. Moselle 1857, 
p. 2 (China). 

Picus Gouldi Malherbe, Mon. Pieidae l, p.62 Taf. XV1lI Fig. 6,7 (1861— Fundort 
unsicher). 

Picus mandarinus Malherbe, Bull. Soc. d’Hist. Nat. Moselle 1856—57, p. 17 („Whampoa“ 
bei Kanton in Süd-China). 

Unterscheidet sich von allen Formen von D. major durch schwarze 
Skapularen und schmälere weiße Flügelflecke; die seitlichen Steuerfedern 
sind zu etwa °/,, oder etwas weniger, weiß mit schwarzen Querbinden, die 
(wie bei allen anderen Buntspechten auch) einigermaßen an Ausdehnung 
variieren. Die Unterseite ist hell schokoladenbraun oder blasser, die Ohr- 
decken etwas dunkler und lebhafter, die Vorderbrust sehr oft mit blaßrotem 
Querbande oder Andeutung eines solchen. Flügel 130—143 (meist 138—140), 
Culmen 29—33 mm. 


Der größte Teil von China, von der südlichsten Gobi, den Muni-Ula 
und Nan-Schan-Bergen, Kansu, Tsinling bis in das südliche China. Die 
Namen cabanisi, luciani und gouldi sind wohl mit Sicherheit als Synonyme 
zu betrachten; sollten südliche Vögel (Kanton?) sich unterscheiden lassen 
(möglicherweise durch geringere Größe, was sich aber nach dem untersuchten 
Material nicht bestätigen läßt), würde diesen Vögeln der Name mandarinus 
zukommen. Auf Hainan lebt eine konstant kleinere Form, Dendrocopos 
cabanisi hainanus Hartert & Hesse, 1911. 


1331. Dryobates himalayensis (Jard. & Selby). 


Picus Himalayensis Jardine & Selby, Ill. Orn. III, Taf. 116 (1835— Mussuri, Himalaya, 
6500 Fuß hoch). 

Dendrocopus Himalayanus Vigne, Proc. zool. Soe. London 1841, p.6 (nur falsche 
Schreibweise). 


Jad. Einem jungen D. cabanisi auffallend ähnlich, indem die ganze 
Kopfplatte rot ist, die Federn an der Basis dunkelgrau, aber der schwarze 
Bartstreif hört an den Halsseiten auf und zieht sich nicht bis auf die Seiten 
der Kropfgegend hin. Die Nasenborsten haben schwarze Spitzen, die Skapu- 
laren sind schwarz wie bei cabanisi. Die Weichenfedern haben schmale 
dunklere Schaftstriche. 9. Oberkopf ohne Rot, einem © cabanisi daher zum 
Verwechseln ähnlich, aber das bei jenem in der Mitte des Unterkörpers sich 
hinziehende Rot auf Unterschwanzdecken und After beschränkt. Die Unter- 
seite ist bräunlich oder weißlich, aber nie rein weiß; vielleicht läßt sich 
eine unten hellere westliche und eine unten bräunlichere, mehr östlich 
wohnende Form unterscheiden. 


Himalaya von Kaschmir bis Kumaon, bis in Höhen von 10000 engl. 
Fuß, nach Hume aber auch zwischen 8000 und 3000 brütend. 


1332. Dryobates syriacus (Hempr. & Ehrenb.). (Fig. 158.) 


Picus syriacus Hemprich & Ehrenberg, Symb. Phys.. Aves, fol.r (1833— Libanon- 
Gebirge). 


Pieidae. 911 


Picus fuliginosus Lichtenstein, Nomenel. Av., p.75 (1854— Nomen mudum!). 

Picus feliciae Malherbe, Monogr. Picidae I, p.127 Taf. XX VIII Fig. 8, 9 (1861— Syrien). 

Picus khan Filippi, Archivio zool. anat. II, p.400 (1864— Persien. Terra typica Tauris 
und Teheran, siehe Viaggio Pers., p. 350). 


Unterscheidet sich von den Formen von D. major dadurch, daß die 
schwarze, den Hinterkopf mit, den Halsseiten verbindende Linie fehlt. 
Schnabel schlank und gestreckt, Skapularen weiß, die weißen Querbinden 
auf den Flügeln breit und durchgehend, das Rot der Unterschwanzdecken 
hell, am Bauche nur ganz verblaßt vorhanden. Steuerfedern schwarz, das 
äußerste ausgebildete Paar miteiner vollständigen 
oder nur halben subapikalen weißen Binde und oft 
schmaler weißer Spitze, das nächste meist mit einer 
subapikalen weißen Binde. Unterseite weiß mit 
sehr schwachem fahlbräunlichen Anflug, Weichen 
und Schenkelbefiederung mehr oder minder 
deutlich braun gestreift, mitunter auch (bei 
Stücken von Smyrna sowohl als aus Palästina) 
sehr breit gestreift und sogar mit einigen Quer- 
bändern. Flügel etwa 125—131, Culmen 26.5—31.5 mm. — O ohne Rot 
am Hinterkopfe. — Juv. Oberkopf rot, Hinterkopf schwarz. 


Kleinasien bis in den südlichen Kaukasus, Syrien (Libanon, Beirut, 
Hermon u. a.), Mesopotamien und das westliche, nordwestliche und südwest- 
liche Persien (nach Sarudny nicht mehr östlich von Kirman). Innerhab 
dieses Gebietes konnte ich konstante Verschiedenheiten nicht nachweisen, 
untersuchte jedoch keine sehr großen Serien und keine Stücke aus dem 
Kaukasus. 


Sarudny fand eine isolierte Kolonie in der hohen Gebirgsgegend um 
‚den erloschenen Vulkan Kuch-i-Tuftan im persischen Baluchistan und be- 
schrieb die Vögel von dort als: 


Figur 158 (3 j.). 


Dendrocopos syriacus milleri. 


(Orn. Monatsber. 1909, p. 81). Sie sollen sich durch größere Maße — 
Flügel 132—139, Schnabel vom Mundwinkel 36.4—38 mm — und schlankere 
Schnäbel auszeichnen, außerdem meint der Autor, daß das rote Nackenband 
„stärker bogenförmig gebogen“ ist und daß seine Enden „nicht das hintere 
Ende des Auges um 2—3.5 mm (gegen etwa 4—8 mm oder mehr beim 
typischen Vogel) erreichen“. Ich konnte diese Form nicht untersuchen. 
Stücke aus Südwest-Persien haben mitunter, aber keineswegs durchweg, 
schlankere Schnäbel. 


Buturlin trennte die Vögel des südlichen Kaukasus als 


Dendrocopos syriacus transcaucasicus. 


(Ornithol. Mitteil. 1910, no. 3, p.193, 195). Sie unterscheiden sich nach 
dem Autor durch mehr Weiß an den äußeren Steuerfedern, indem die 
Außenfahne des äußersten (entwickelten) Paares zwei oder drei weiße Quer- 
bänder, außer der weißen Spitze, aufweist, das nächste Paar ein oder zwei 
solche Binden. — Obwohl die Ausdehnung des Weiß an den Steuerfedern 
variiert und Stücke aus Südwest-Persien z. B. mitunter ebensoviel Weiß haben, 
habe ich doch mehr als eine Binde am zweiten Paare nicht gefunden. 


912 Pieidae. 


Jedenfalls müßten mehr Stücke untersucht werden, um diese Form zu be- 
stätigen. Flügel nach Buturlin 124, 125, 125, 128 mm. 


11 Eier aus Smyrna und Syrien messen nach Jourdain, in litt.. im Durchschnitt 
25.51 >< 18.96, Maximum 28>< 19.1 und 26.2 ><20, Minimum 24.4 >< 18.5 mm. 


1333. Dryobates scindeanus (Horsf. & Moore). 


Picus assimilis Bonaparte, Consp. Voluer. Zygodact., in Ateneo Ital. Mai 1854, p.8 - 


(Nomen nudum, ex Natterer MS.!). 
Picus scindeanus (von neueren Autoren in „sindianus“ verbessert) Horsfield & Moore, 
Cat. B. Mus. E. I. Comp. II, p. 671 (1856—58— Shikarpore in Sind). 
Abbild.: Malherbe, Monogr. Pieidae I, Taf. 19 Fig.1, 2. 


Sad. Sieht einem D. syriacus mit ganz roter Kopfplatte und Nacken 
ähnlich, aber die äußeren Steuerfedern sind weiß mit schwarzen Binden, 
Wurzel schwarz. Schnabel schlank. Stirn rahmfarbig-weiß, Zeichnung der 
Kopf- und Halsseiten wie bei D. syriacus. Unterseite weiß. Die Weichen 
haben immer bräunliche Schaftstriche; sehr selten sieht man an der Vorder- 
brust einige rote Federspitzen. Flügel 116—126 mm. — © ohne Rot auf 
dem Kopfe. 


Vom südöstlichen Persien (Bampur und Bagu Kelat) durch Baluchistan 
bis Sind und dem westlichen Punjab in Indien. 


x Dieser Specht bewohnt vorzugsweise Tamarisken-Gebüsche und nistet in Tamarisken 
und Acaecia arabica im März und April (Blanford). 


1334. Dryobates auriceps (Vig.). 


Picus auriceps Vigors, Proc. Committee Zool. Soc. London I, p. 44 (April 1831— 
Himalaya). © 
Picus brunnifrons (von späteren Autoren in brunneifrons verbessert) Vigors, t. c., p.176 
(März 1832— Neuer Name für P. auriceps!). 
Picus incognitus Seully, Stray Feathers VIII, p.246 (1879— Nepal). 
Abbild.: Gould, Cent. B. Him. Mts.. Taf. 52. 


Jad. Stirn und Kopfmitte bis hinter die Augen umberbraun, Federn 
des Hinterkopfes gelb, die hintersten rot und etwas haubenartig verlängert; 
Nacken, Vorderrücken und Oberschwanzdecken infarbig schwarz, übrige Ober- 
seite breit schwarz und weiß quergebändert. Flügel schwarz mit weißen 
Querzeichnungen, ebenso die äußeren Steuerfedern, die mittleren aber ganz 
schwarz. Unterseite bräunlich weiß, von der Kehle an bräunlichschwarz 
gestreift, Unterkörper (besonders in der Mitte) mit gelbem Anflug, Bauch 
und Unterschwanzdecken blaß rot, letztere mit dunkelbraunen Längsflecken. 
Flügel etwa 111—117 mm. — 9. Hinterkopf schmutziggelb ohne Rot. 


Westlicher Himalaya, von Nepal westwärts bis Afehanistan. (S. Blanford, 
Fauna Brit. India, Birds III, p. #1.) 


- 1335. Dryobates darjellensis (Blyth.). 


Dendrocopus majoroides Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.85 (1844— Nomen nudum!)). 

Picus (Dendrocopus) darjellensis (von späteren Autoren in darjeelensis und darjilensis 
verbessert) Blyth, Journ, As. Soc. Bengal XIV, I, p.196 (1845— Darjiling 
und Nepal). 


7 


Pieidae. 918 


Picus Desmursi Verreaux, Nouv. Arch. Mus. Paris VI, Bull., p. 33 (1870— „Montagnes 
du Thibet Chinois“). 
Abbild.: Malherbe, Monogr. Pieidae I, Taf.16 Fig.1,2. 


Jad. Schmales Stirnband, Zügel, schmaler Ring über dem Auge, Kopf- 
seiten und Halsseiten hellbraun, letztere mit orangegelbem Anflug. Ober- 
kopf und übrige Oberseite schwarz, die Federränder stahlblau glänzend, 
Hinterkopf und Nacken hell karmoisinrot. Innerste Oberflügeldecken weiß; 
Schwingen schwarz mit nur je 4 rundlichen weißen Flecken an den Außen- 
rändern beider Fahnen. Steuerfedern schwarz, die äußeren mit weißen 
Querbinden. Dünner schwarzer Bartstreif; Kinn und Kehle hellbraun, übrige 
Unterseite bräunlichgelb mit schwarzen Schaftstreifen, Mitte des Unterkörpers 
ungestreift, Bauch und Untersehwanzdecken hellrot. Unterflügeldecken weiß mit 
einigen schwarzen Flecken. Iris rotbraun bis rot, Oberschnabel dunkel horn- 
grau, Unterschnabel weißlich hornfarben, Füße schmutzig graugrün. Flügel 
125—130, Culmen etwa 33—35 mm. — Oad. Wie das S, aber ohne Rot 
an Hinterkopf und Nacken. 


Himalaya von Nepal und Sikkim ostwärts bis in Höhen von 10 bis 
13000 engl. Fuß und in den Gebirgen des westlichen China (Mupin, West- 
Szetschwan). 


1336. Dryobates cathpharius (Blyth.). 


Picus (Dendrocopus) cathpharius Blyth (Ex Hodgson MS.), Journ. As. Soc. Bengal XII, 
p. 1006 (T843— Darjiling). 
Abbild.: Malherbe, Mon. Pieidae I, Taf. XXIII Fig. 7, 8. 


Sad. Sieht ganz aus wie ein kleines Abbild von D. darjellensis, nur 
zieht das lebhafte Rot des Nackens sich bis über die Halsseiten hin herab, 
Bauch und Unterschwanzdecken haben kein Rot, oder nur schmale rote 
Spitzen wie auch oft die Federn der Vorderbrust; die äußeren Steuerfedern 
fahlbraun mit schwarzen Bändern, Grundfarbe der Unterseite gleichmäßiger 
und etwas dunkler braun; Ober- und Unterschnabel gräulich hornbraun. 
Flügel etwa 99—102, Culmen etwa 17—19 mm. — 9. Kein Rot am 
Hinterkopfe, aber an den Halsseiten ein hellroter Fleck. 


Himalaya: Nepal, Sikkim und Butan, in denselben Höhen wie J). darjellensis. 
(S. Blanford, Fauna Brit. India, Birds III, p. 37.) 


— 1337. Dryobates pernyi pernyi (Veırr.). 


Pieus Pernyii (augenscheinlich Druckfehler für Pernyi) Verreaux, Rev. et Mag. Zool. 
1867, p.271 Taf. XVI (Nord-China). 


Ähnelt einigermaßen D, darjellensis, aber die Kopf- und Halsseiten 
fahlgelblichweiß, letztere ohne orangegelben Anflug. Der schwarze Bartstreif 
mit dem schwarzen Brustbande verbunden. In der Mitte der Kropfgegend 
ein ausgedehnter lebhaft roter Fleck. Brust und Unterkörper blaß bräunlich 
mit schwarzen Längsflecken, Brustmitte fast schwarz. Unterschwanzdecken 
dunkel orangegelb mit rötlichem Anfluge und schwärzlichen Schaftstrichen. 
Flügel (9) 112—112.5, Schwanz 73 mm. | mit, Q ohne rotes Nackenband. 


Nord-China (Szetschwan, Kansu, Mupin). 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 58 
(Abgeschlossen Dezember 1911.) 


914 Pieidae. 


(Dryobates pernyi pyrrhothorax (Hume) 1881 (Cat. B. Brit. Mus. XVIII, p. 224 
Taf. IV) aus Manipur hat schlankeren Schnabel, die Brustmitte nicht ganz so schwarz, 
die schwarzen Streifen an den Seiten dagegen eher schmäler, den Kropffleck etwas 
mehr orangerot.) 


1338. Dryobates leucotos voznesenskii But. 


Dendrocopus leuconotus voznesenskii Buturlin, Mitt. Kaukas. Mus. III, 1, p.62 (1907— 
Kamtschatka). 


Nach Buturlin unterscheiden sich vier Exemplare durch noch größ ere 
Ausdehnung der weißen Farbe als bei D. IL, uralensis; die „vierte“ Steuer- 
feder (von außen) ist immer („auch bei Männchen“) an der Spitze stark 
mit Weiß gezeichnet, was bei uralensis gar nicht oder nur in sehr gering em 
Grade, und dann eigentlich nur angedeutet ist, vorausgesetzt, daß Buturlin 
mit vierter Steuerfeder die vierte ausgebildete meint, ohne die rudimentä re 
eigentliche erste mitzuzählen. 


Kamtschatka. — Stücke von Ayan an der Westküste des Ochotskischen 
Meeres sind nach Buturlin intermediär zwischen „Kamtschatka- und Ussuri- 
Vögeln“. 


1339. Dryobates leucotos uralensis (Malh.). 


Pipripieus wralensis Bonaparte, Consp. Vol. Zygodact., in Ateneo Italiano no.8 (Mai 
1854— Nomen nudum!). 

Picus uralensis Malherbe, Monogr. Pieides I, p. 92 pl. 23 Fig. 4,5 (1861— Ural-Gebirge, 
Land der Baschkiren, Sibirien). 

Dendrocopus leuconotus ussuriensis Buturlin, Mitteil. Kaukas. Mus. III, 1, p.62 (April 
1907— Sidemi, südlicher Ussuri). 

Dryobates leucotos coreensis Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. XXXII, p.472 (Juni 1907 — 
Fusan, Korea. Nach 3 Exemplaren. Vergleichen mit D. I. leucotos und sub- 
cirris, aber nicht mit wralensis!). 

Dryobates leucotos ussuwrianus Clark, t. e., p.473 (Juni 1907— Nach einem 2 (!) vom 
„Ussuri“). 

Dendrodromas leuceonotus clarki Buturlin, Annuaire Mus. Zool. Acad. Petersburg XIII. 
p- 234 (1908— Neuer Name für D. TI. ussurianus, unter der Annahme, dab 
der Typus vom nördlichen Ussuri kam, und daß der Name ussurianus durch 
ussuriensis präokkupiert sei). 


Ist D. leucotos leucotos sehr ähnlich, unterseheidet sich aber durch etwas 
ausgedehnteres Weiß auf der Oberseite, besonders haben die Schulterfittiche 
und Öberflügeldecken etwas mehr Weiß, dem weißen Bürzel fehlen in der 
Regel die schwarzen Querzeichnungen, die seitlichen Steuerfedern haben in 
der Regel weniger breite und weniger regelmäßige Querbänder bildende 
schwarze Zeichnungen. Die schwarzen Seitenstreifen sind meist, aber nicht 
immer etwas schmäler. Flügel von 28 Exemplaren 145—150, einmal (© 
Örenburg) 155 mm, bei © mitunter nur 142—143. 


Östlichstes Rußland, Ural, Sibirien bis Amur, Ussuri und am Ochots- 
kischen Meere, Korea. 


113 Eier aus dem Altai und 1 vom Amur messen nach Jourdain, in litt., durch- 
schnittlich 29.12 >< 21.47, Maximum 31.2><216 und 30.7><22.7, Minimum 28.1><21 mm. 


+ 
{ 
2 
# 


Picidae. 915 


1340. Dryobates leucotos leucotos (Bechst.). 


Picus leucotos (so im Text und Index, nur unter der Tafel steht leucotus) Bechstein, 
Orn. Taschenb. 1, p.66 und Abb. des @ (1805— Schlesien, im Winter). 

Picus Cirris Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. 1, p. 410 (1831— Partim! „Per omnem Rossiam 
et Sibiriam*). 

Piceus polonicus Brehm, Vogelfang, p.69 (1855— Galizien und Kärnthen),. 

Picus ceirris roseiwentris A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— Nomen nudum!). 

Dendrocopus leuconotus carpathicus Buturlin, Mitteil. Kauk. Mus. III, 1, p.62 (1907 — 
Nach einem(!) Exemplar aus der Bukowina. Angebliche Unterschiede 
individueller Natur). (Der Name leucotos wurde von den meisten Autoren 
in leuconotus verbessert.) 


Sad. Stirn schmutzigweiß, meist mit gelbbraunem Anflug, der ganze 
übrige Oberkopf rot, die Federwurzeln dunkelgrau; über dem Auge ein 
schwarzer Streif, Kopfseiten weiß, Ohrdecken mit bräunlichem Anflug; von 
der Schnabelwurzel zieht sich ein schwarzer Streif unter den Ohrdecken ent- 
lang, entsendet einen kurzen, schmalen Streifen nach dem Nacken zu und 
vereinigt sich mit einem breiten schwarzen Streifen, der an den Halsseiten 
entlang zu den Seiten der Vorderbrust zieht und sich dort in Striche auf- 
löst; übrige Teile des Halses weiß, nur vom Hinterkopie zu dem ebenfalls 
schwarzen Rücken ein schwarzer Streif; Bürzel weiß, der obere Teil mit 
schwarzen Querbändern, der untere nur mit Andeutungen solcher oder ganz 
ohne dieselben, Oberschwanzdecken schwarz. Schwingen schwarz mit ge- 
trennten weißen Querflecken auf beiden Fahnen, die sich auf den inneren Arm- 
schwingen zu durchlaufenden Querbinden vereinigen; Oberflügeldecken schwarz, 
die größte Serie mit ausgedehnten weißen Spitzen. Unterseite weiß, Seiten 
mit schwarzen Schaftstreifen, Unterkörper und Unterschwanzdecken rot (meist 
ziemlich hell). Mittlere Steuerfedern schwarz, äußere weiß mit schwarzen 
Querbinden, die auch am letzten Paare fast stets noch drei deutliche Binden 
bilden, Wurzel schwarz. Unterflügeldecken und Achselfedern weib mit 
schwarzen Flecken. Iris rotbraun, Schnabel bleigrau, Füße dunkelbleigrau. 
Flügel etwa 140—148, Schwanz etwa 89—98, Culmen 36—39 mm. — 
oO wie das JS, aber Oberkopf schwarz mit Ausnahme der weißen oder 
bräunlichweißen Stirn. — Juv. (erstes Gefieder): Wie die alten Vögel, aber 
beim JS das Rot des Oberkopfes nur an den äußersten Federspitzen vor- 
handen und mehr trübrot, das Rosa am Unterkörper etwas beschränkter, die 
Grundfarbe der Seiten mit gräulichem Anflug und die Streifung breiter. 


Nord-Europa: Skandinavien (mehr in Norwegen und Nord-Schweden, im 
allgemeinen nicht häufig), Rußland zwischen dem 65." und 49.” nördl. Br., 
östlich bis ins Wolgatal, Ungarn (Nadelwälder der Karpathen) bis Rumänien, 
Polen, östliche Alpenländer und Ostdeutschland: wahrscheinlich regelmäßig 
in Schlesien und Ostpreußen brütend, doch fehlt es noch an bestimmten 
Beobachtungen, vereinzeltes Brüten ist angeblich noch in Baden beobachtet, 
während es bei Eberswalde mehrfach festgestellt wurde und in den östlichen 
Alpenländern und Bayern (siehe Jäckel, Vögel Bayerns, p. 84) regelmäßig 
stattfindet. 1869 wurde ein Stück bei Seehausen in Sachsen erlegt. Es ist 
eigentümlich, daß die Art in der Schweiz nicht bekannt ist, zumal sie noch 
in Tirol und mehrfach in Italien vorgekommen ist (vgl. Arrigoni, Manuale 
Orn. Ital., p. 112). 


58* 


916 Pieidae. 


Soll mehr Laubwälder bewohnen, aber auch reine Nadelwaldungen nicht ver- 
schmähen. Nahrung und Fortpflanzung wie bei den anderen Buntspechten. 18 Eier 
aus Europa messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 28.07 >< 20.41, Maximum 
30.2>< 21.4, Minimum 26.3><21 und 27 >< 19 mm. 


1341. Dryobates leucotos lilfordi (Sharpe & Dress.). 


Picus Lilfordi Sharpe & Dresser, Ann. & Mag. Nat. Hist., ser. 4, VIlI p. 436 (1871— 
Epirus, außerdem Mazedonien und Türkei). 


Unterscheidet sich von J). leucotos leucotos auf den ersten Blick durch 
breit schwarz gebänderten Unterrücken und Bürzel, viel breitere Seitenstreifen 
und quergezeichnete Weichen und bedeutend breitere schwarze Binden an 
den äußeren Steuerfedern. Die schwarze Linie, die von den Backenstreifen 
nach dem Hinterkopfe geht, schließt die Ohrdecken vollkommen ein; einige 
Federn an den Seiten der Vorderbrust haben feine schwarze Säume. Die 
weißen Flecke auf den Oberflügeldecken sind weniger ausgedehnt. 


Balkanhalbinsel bis Mazedonien, Südbosnien, Dalmatien und den 
kroatisch-slavonischen Küstenländern (aber nicht in der nördlichen Türkei), 
Kleinasien (Taurus) und westliches Transkaukasien. (Buturlin, der Stücke 
aus letzterer Gegend verglich, teilt in litt. mit, daß er auch heute dieselben 
nicht unterscheiden kann.) Zufällige Erscheinung in Italien. 

4 Eier (2 Göbel, 2 Reiser) messen im Durchschnitt 27.95 >< 20.82, Maximum 
28.5 >< 20.5 und 28><21, Minimum 27.6 ><20.9 mm. Durchschnittsgewicht der 4 Eier 
440 me. 


1342. Dryobates leucotos subcirris Stejn. 


Dryobates subeirris Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. IX, p.113 (1886— „Hondo north 
of Yokohama- and South Jesso“. Typus von Jesso!). 


Unterscheidet sich von den vorhergehenden Formen von D. leucotos auf- 
fallend durch mehr oder minder deutliche gelbbräunliche Färbung der weißen 
Teile der Unterseite, sowie der Stirn und Ohrgegend, und dieser gelbbraune . 
Anflug ist sogar auf dem Bürzel zu bemerken und an den äußeren Steuer- 
federn angedeutet. Die schwarzen Seitenstreifen sind bedeutend breiter. Die 
Ausdehnung der weißen Flecke auf den Oberflügeldecken variiert sehr, ebenso 
die Ausdehnung ‘der schwarzen Querstreifung an den äußeren Steuerfedern. 
Stücke von Jesso und Hondo sind nicht zu unterscheiden. Von beiden 
Inseln konnten gute Serien verglichen werden. Der Sehnabel ist durch- 
schnittlich bedeutend länger als bei allen vorhergenannten Formen. 


Jesso und Hondo; auf letzterer Insel angeblich nur in den nördlichen 
und mittleren Teilen. 


1343. Dryobates leucotos namiyei Stejn. 


Dryobates namiyei Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. IX, p.116 (1886— Südwestliches 
Hondo, Yamato südwestlich von Osaka). 


Noch dunkler als D. leueotos subeirris, der ganze Bürzel breit schwarz 
quergebändert, die weißen Querzeichnungen auf den Flügeln schmäler, die 
Seitenstreifen noch breiter, die seitlichen Steuerfedern mit regelmäßigen, 
durchgehenden schwarzen Binden. Stejneger gibt die Maße des Typus (©) 


EEE VEN 


Pieidae. 917 


wie folgt an: Flügel 146, Steuerfedern 88, Culmen so weit federfrei 34 mm. 
Ein © von Kiuschiu im Tring Museum hat einen Flügel von 148 mm. 


Insel Kiuschiu in Südjapan (Itaya, Provinz Hiuga) und südwestliches 
Hondo (Yamato). Möglicherweise ist das Vorkommen auf Hondo nur ein 
unregelmäßiges, da die Insel sonst von D. I. subeirris bewohnt wird, dessen 
Beschränkung auf den Norden der Insel doch vielleicht nur Annahme ist. 


" 1344. Dryobates leucotos sinicus (But.). 


Dendrocopus leuconotus sinicus Buturlin, Mitt. Kaukas. Mus. III, 1, p.61 (1907— Peking). 


Nach Buturlin — nach einem Stück im Petersburger Museum — mit 
ebenso viel Weiß auf dem Rücken und an den Steuerfedern wie /. !. leucotos, 
aber auf der Unterseite ebenso breit gestreift wie /ilfordi. Buturlin sagt 
ferner noch, daß die weißen Öhrdecken von Schwarz umgeben sind, so daß 
sie ganz von dem Weiß der Halsseiten getrennt sind; letztere Eigentümlichkeit 


findet sich auch bei Zlfordi in mehr oder minder ausgesprochener Weise. 


Peking im nordöstlichen China. 


Als extreme tropische Entwicklungen von D. leuconotus sind die folgenden Formen 
zu betrachten: 

Dryobates leucotos owstoni (Picus owstoni Ogawa, Annot. Zool. Japon. V, 1905, 
p.203 Taf. X); erscheint auf den ersten Blick äußerst verschieden, weil überall ver- 
dunkelt, Bürzel schwarz, ganze Unterseite breit schwarzstreifig, Unterschwanzdecken 
gestreift: Amami, die nördlichste der Riu-Kiu-Inseln. 

Dryobates leucotos insularis (Picus insularis Gould, Proe. Zool. Soe. London 
1862, p.283); bedeutend kleiner, die ganze Unterseite breit gestreift, das Weiß auf 
der Oberseite und an den Steuerfedern beschränkt: Formosa. 

Dryobates leucotos fohkiensis (Dendrodromas leuconotus fohkiensis Buturlin, Ann. 
Mus. Zool. Petersb. XIII, 1908, p. 235); ganz wie D. I. insularis, nur bedeutend größer: 
Südöstliches China, d.h. Fokien (Serie im British Museum untersucht). 


"1345. Dryobates minor immaculatus (Stejn.). 


Dendrocopus immaculatus Stejneger, Proc. Biol. Soe. Washington, II, p. 98 (1884— 
Petropaulski in Kamtschatka). 


Steht, wie zu erwarten, D, m. kamtschatkensis am nächsten, unterscheidet 
sich aber auffallend durch den längeren Schnabel. Das Weiß ist rein, die 
Unterseite ohne jede Streifung, die beiden seitlichsten Steuerfederpaare fast 
ohne oder nur mit sehr wenig Schwarz. Flügel lang: S 97 mm. — Diese 
gut kenntliche Form wurde von Hargitt, Dresser u. a. mit der sibirischen 
ohne Kritik vereinigt. 


Kamtschatka und Anadyr. 


7 1346. Dryobates minor kamtschatkensis (Malh.). 


Trichopicus kamtchatchensis Bonaparte. Consp. Voluerum Zygodaetyl., in Ateneo Italiano 
no.8, p.8 no.49 (1854— Nomen nudum!). 

Picus Kamtschatkensis Malherbe, Monogr. Pieidae I, p.115 Taf. XXVI Fig.1 (1861— 

„Okhotsk“. Beschreibung und Abbildung des Stückes. das auch Bonaparte, 


ohne es zu beschreiben, benannte, und das von Ochotsk und nicht von 
. 


918 Picidae. 


Kamtschatka stammte). (Vgl. auch Stejneger, Bull. U. S. Nat. Mus., no. 29 
p. 231, Buturlin, Ann. Mus. Zool.-XIII, p. 240.) 


? Xylocopus minor mongolicus Buturlin, Annuaire Mus. Zool. Petersbourg XIII, p.242 
(1908— Nord-Mongolei und Dschungarei). 


Dies ist die von Seebohm, Hargitt, Dresser u. a. als D. pipra be- 
schriebene helle sibirische Form. Sie wurde kamtschatkensis benannt, offenbar 
in der Annahme, daß Ochotsk in Kamtschatka läge. — Ahnlich D. m. minor, 
aber die schwarze Querbänderung des Rückens nicht regelmäßig, sondern 
nur durch einige schwarze Flecke angedeutet; die schwarze Partie des Ober- 
rückens etwas weniger ausgedehnt; die weißen Flügelbinden etwas breiter. 
Öhrdecken hell bräunlich. Unterseite weiß oder weiß mit sehr schwachem 
fahlbräunlichen Anflug; nur an den Seiten der Vorderbrust befinden sich 
einige sehr schmale schwärzliche Schaftstriche. Unterschwanzdecken mit be- 
deutend kleineren schwarzen Flecken, die mitunter beinahe ganz verschwinden. 
Die äußern Steuerfedern mit weniger Schwarz, die Binden schmäler, das 
zweite (entwickelte) Steuerfederpaar mit nur einer schwarzen Binde nahe der 
Spitze, mitunter fehlt sogar diese. Ziemlich große Form: Flügel 93—98, 
bei einzelnen © sogar bis 100 und 101 mm. 


Weit verbreitete Form: von den Ufern des Ochotskischen Meeres bis 
zum Ural und der Ebene zwischen der Wolga und dem Ural, im Winter 
bis Moskau und anscheinend mitunter anderwärts im europäischen Rußland. 
Nördlich findet man diese Form bis zum 67.” nördl. Breite an der Petschora, 
66!/,° am Ob, 66.” am Jenissei und 62. an der Lena, südlich bis zum 
Syr Darja (Juli), Altai, Sajan-Gebirge, Irkutsk, Kultuk, nördliche Mongolei 
und Dschungarei. (Buturlin trennt Vögel aus der nördlichen Mongolei und 
Dschungarei als D. m. mongolieus ab, weil sie größer wären und an den Seiten 
einige feine Striche hätten; die bedeutendere Größe ist nach seinen und 
meinen Messungen tatsächlich nicht vorhanden; mit seiner sonstigen Be- 
schreibung stimmt ein Q von Urungu, einer der typischen Lokalitäten des 
Autors, überein, ein S aus dem Katun Karagei (Altai) und das von Finsch 
oberhalb Nisamskaja am Ob gesammelte JS aber haben genau dieselben Merk- 
male! Ks handelt sich also offenbar nur um individuelle Aberrationen, nicht 
um eine geographisch begrenzte Form.) 


4 Eier vom Altai (Jourdain in litt.) messen im Durchschnitt 18.8 >< 15.57, 
Maximum 19.5 >< 15.6, Minimum 18.5 >< 15.5 mm. 


1347. Dryobates minor amurensis (But.). 


Xylocopus minor amurensis Buturlin, Annuaire Mus. Zool. Petersbourg XIII, p. 245 (1908 — 
Bureia-Gebirge und unterer Amur, sowie mitunter Sachalin). 


Buturlin unterscheidet eine in den unteren Amurgegenden lebende, 
zwischen D. m. kamtschatkensis und D. m. minutillus stehende Form, die sich 
seiner Diagnose nach von kamtschatkensis durch etwas geringere Größe — 
Flügel 92— 95.5 mm — und stark gestreifte Seiten unterscheidet. Uber die 
geographische Verbreitung ist er nicht ganz im Klaren. Was ich aus den 
Amurgegenden untersuchte, waren typische kamtschatkensis; wie Buturlin mir 
schreibt, erhielt er von Khaborovsk aber schon Stücke, die D. m. minutillus 
näher stehen. Diese Form bedarf jedenfalls noch weiterer Bestätigung. 


Picidae. 919 


7- 1348. Dryobates minor minutillus (But.). 


Xylocopus minor minutillus Buturlin, Annuaire Mus. Zool. Petersbourg XIII, p. 246 
(1908— Südliches Ussuriland: Sidemi). 


Die Untersuchung einer sehr schönen Serie vom Sidemi und der 
Suifun-Mündung (unweit Wladiwostock), zweier Exemplare von Sachalin, und 
einer Serie aus Jesso, ergab, dab alle diese Vögel in keiner Weise zu unter- 
scheiden sind; sie ähneln außerdem D. m. minor aus Nordeuropa so auffallend. 
daß ein stichhaltiger Unterschied in Größe und Färbung nicht festzustellen 
ist, obwohl manche etwas weniger deutliche Querstreifung auf dem Unter- 
rücken zeigen, und die Schnäbel oft etwas kleiner sind. Sie unterscheiden 
sich indessen von D. m. minor durch bedeutend längeres und daher weicher 
anzufühlendes Kleingefieder, besonders auf Kopf, Rücken und Bürzel. Die 
von Buturlin angegebenen Unterschiede (geringere Größe und breitere Seiten- 
streifung oder gar breitere Schwanzbänderung!) sind durchaus nicht maß- 
gebend. Flügel von 12 von mir gemessenen Stücken 90—97; nach Buturlin 
89—95 mm. 


Ussuriland, Jesso, Sachalin (wo — vielleicht nur verflogen — mit- 
unter auch 2). m. kamtschatkensis oder amurensis vorkommt). 


1349. Dryobates minor minor (L.). 
Kleiner Buntspecht (nordeuropäische Form). 


Picus minor Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p.114 (1758— „Habitat in Europa“. Terra 
typieca: Schweden, nach dem 1. Zitat: Fauna suecica 83). 

Picus Pipra Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.414 (1827— Partim! „Per omnem Rossiam 
et Sibiriam nusquam, nequidem hyeme, nisi maxime borealibus deest. Paulo 
tamen rarior videtur et in Dauuria minor Rossieo et uralensi.“ — Neuer 
Name für Picus minor). 

Picus striolatus Maegillivray, Hist. Brit. B. III, p.90 (1840— Partim! „Europe, especially 
the northern parts, France, Germany, and some parts of England.“ — Neuer 
Name für Picus minor, weil es noch kleinere Spechte gibt). 

Picus minor Var. borealis Sundevall, Consp. Av. Pieinarum, p.26 (1866— Skandinavien. 
— Da der Name nicht wie die spezifischen Namen kursiv gedruckt ist, dürfte 
er nieht als nomenklatorisch gültig zu betrachten sein). 

Schwed.: Lilla Hackspett. 


Jad. Stirn mattweiß, der vordere Stirnrand mehr oder minder dunkel- 
braun; Oberkopf von den Augen bis zum Hinterkopf rot, weiß gesprenkelt, 
dadurch, daß jede Feder an der Wurzel mattschwarz und an der Spitze rot 
ist, und vor der roten Spitze ein weißes Querband zeigt; Nacken und ein 
schmaler damit verbundener Superciliarstreif schwarz, das Schwarz des Nackens 
durch einen breiten Streifen mit dem schwarzen Vorderrücken verbunden; 
Rücken- und Bürzelfedern weiß, an der Wurzel schieferfarben und vor den 
Spitzen mit einer schwarzen Querbinde, wodurch der Rücken weiß mit schwarzen 
Bändern erscheint. Oberschwanzdecken schwarz. Schwingen schwarz, 1. und 2. 
nur an der Wurzel der Innenfahne, die übrigen an beiden Fahnen mit weißen 
Flecken, die auf den inneren Armschwingen durchgehende Binden bilden. 
Mittlere Steuerfedern schwarz, die äußern beiden weiß mit schwarzen Quer- 
zeichnungen, die äußerste Basis schwarz, die zweite fast stets an der Außenfahne 
nur mit einer Querbinde, das dritte Paar nur nach der Spitze zu weiß. Kopf- 


920 Pieidae. 


und Halsseiten weiß, Ohrdecken hell fahlbraun; unterhalb der Ohrdecken eine 
schwarze Linie, an den Halsseiten ein ebensolcher Fleck. Unterseite weiß 
mit mitunter nur sehr schwachem, meist aber deutlichem fahlbraunen Anflug, 
Seiten (besonders Brustseiten und Weichen) mit schwarzen oder braunen Schaft- 
streifen, Unterschwanzdecken mit ebensolchen Flecken. Schnabel und Füße 
bleigrau, Iris rotbraun. Flügel 89—96 (nach Buturlin sogar bis 97, meist 
90—95), Schwanz etwa 59—61, Culmen 16.5—18 mm. Die © zeigen häufig, 
aber nicht immer, die größten Maße. -— Oad. Oberkopf hinter dem braunen 
Stirnbande weiß bis zur Scheitelmitte, von da ab schwarz. — Nestkleid: Das 
Schwarz matter, bräunlicher, die sonst weiße Stirn fahlbraun mit dunkleren 
Federmitten, die Streifung der Seiten breiter, Unterseite etwas bräunlicher. 
Es scheint ein von Buch zu Buch wiederholter Irrtum zu sein, dab beide 
Geschlechter in der Jugend roten Kopf haben, wenigstens haben die einzigen 
beiden von mir gesehenen jungen © kein Rot am Kopfe, während es bei 
jungen J weniger ausgedehnt ist. 


Skandinavien und Rußland von Archangel bis Polen und Ostpreußen, 
die mittleren Wolgagegenden und gelegentlich Orenburg, wo häufiger (vielleicht 
aber nur als Herbst- und Wintergast aus dem Uralgebirge) I. m. kamtschat- 
kensis vorkommt. 


Nach Göbel messen 26 Eier im Durchschnitt 19 >< 14.7, Maximum 21><15 und 
20.5 ><17, Minimum 17.5 ><14 und 18.5 >< 13.5 mm. Gewicht durchschnittlich 132 mg. 


1350. Dryobates ıninor hortorum (Brehm). 
Kleiner Buntspecht; Kleinspecht. 


Picus hortorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 192 (1831-— Deutschland: 
Renthendorfer Gegend). 

Piculus hortorum, herbarum, crassirostris, pusillus Brehm, Vogelfang, p. 70 (1855— 
„Alle in Deutschland“. Die Typen stammen alle aus Mitteldeutschland, meist 
Renthendorf). 

Picus minor sylvestris A. E. Brehm, Verz. Samml., p.10 (1866— Nomen nudum!). 

Franz.: Pie &peichette. 


Unterscheidet sich von D. m. minor durch etwas mehr fahlbraune und 
oft stärker gestrichelte Unterseite sowie durchschnittlich etwas kürzere Flügel: 
87—93 mm. 


Mitteleuropa im allgemeinen, südlich bis zu den Alpen, südöstlich bis 
Rumänien. — Auf den Azoren ist angeblich eine Form des Kleinspechtes 
beobachtet worden, aber niemals erbeutet; neuere Forscher beobachteten sie 
nicht, sie kommt dort jedenfalls heute nicht vor. 


Der Kleinspecht wird infolge seiner Kleinheit und wenig auffallenden Stimme 
vielfach übersehen. Er bewohnt Laubhölzer, Obstgärten, Parkanlagen und gemischte 
Wälder, besonders gern Birkenbestände, Pappeln und andere Laubbäume. Er ruft 
kurz hintereinander kikiki oder giekgickgick, seltener gedehnt gigigigi. Im Frühjahr 
trommelt er sehr eifrig, und zwar auffallend laut wenn auch nicht so laut wie andere 
größere Spechte. Die Nisthöhlen findet man besonders in Birken und Pappeln, sowie 
in Obstbäumen. Die 5—6 Eier sind meist von kurzovaler Form, mitunter aber auch 
länglicher. Sie sind von denen des Wendehalses nicht immer zu unterscheiden, meist 
aber etwas glänzender und kleiner, und haben oft die vielen Spechteiern eigenen 
Längsfurchen, die den Wendehalseiern zu fehlen scheinen. 26 Eier messen nach Bau 
im Durchschnitt 18.8 >< 14.2 mm. 


| 
4 
! 
! 
} 


Piecidae. 931 


1351. Dryobates minor comminutus Hart. 


(Pieus striolatus Maegillivray, partim: s. Brit. B. I, p.222, und in der Synonymie von 
D. m. minor.) 
Dendrocopus minor comminutus Hartert, Brit. B. I, p. 221 (1907— Großbritannien; 
Typus Wingrave bei Tring). 
Engl.: Lesser Spotted Woodpecker. 


Ähnlich D, minor hortorum, aber kleiner, Unterseite durchweg bräunlich, 
meist dunkler als bei letzterer Form, mit der D. m. comminutus jedoch in 
der schmalen Querbänderung der seitlichen Steuerfedern und sehr schmalen 
(mitunter besonders auffallend schmalen) Strichelung der Unterseite über- 
einstimmt. Flügel von 26 Exemplaren: S 85—83.5, © 86—90 mm. 


Süd- und Mittel-England, vereinzelt in Irland, wo aber Brüten noch 
nicht festgestellt. Diese Form scheint auch in Holland heimisch zu sein 
(Snouckaert van Schauburg). 

Lebensweise wie die der verwandten Formen. Zimmert auch wie jene selbst 
die Nesthöhle. 51 Eier messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 18.57 >< 14.25, 
Maximum 21><14.5 und 19.2>< 15.6, Minimum 17><14 und 19.7 ><13.3 mm. Durch- 
schnittliches Gewicht von 7 Eiern 105 mg (Jourdain). Nester mitunter in Stechpalmen. 


1352. Dryobates minor buturlini subsp. nov. 
Ital.: Piechio minore. 


Unterseite breiter gestreift, die schwarzen Querbänder an den seitlichen 
Steuerfedern im allgemeinen breiter, Flügel durchschnittlich etwas kürzer, 
sonst ganz wie D. minor hortorum; die Unterseite ist ebenso bräunlich, 
mitunter sogar noch dunkler; Flügel von 16 Exemplaren 82—88, ein Q von 
Rom in der Erlangerschen Sammlung (Ferragni leg.) 92.5 mm, da aber 
letzteres im Dezember erlegt wurde, mag es sich um ein zugeflogenes nörd- 
licheres Stück handeln. Typus C Colle di Valdenza 4. Januar 1907 (Squilloni 
leg.), im Museum zu Tring. (Benannt zu Ehren des Herım Sergius Buturlin.) 


Ganz Italien und Süd-Frankreich (Gegend von Nizza). Zwei Stücke aus 
den Zentralpyrenäen scheinen mir auch hierher zu gehören, ebenso die aus 
Dalmatien, Mazedonien, Konstantinopel und Griechenland. Je ein Stück aus 
der Herzegowina und Serbien haben auch auffallend breite Streifung der 
Unterseite, aber die Flügel messen 91 und 92 mm. Spanische Kleinspechte 
konnte ich nicht untersuchen. 


1353. Dryobates minor ledouci (Malh.). 


Picus Ledouci Malherbe, 7. Bull. Soe. d’hist. nat. Moselle (Faune orn. Algerie), p. 22 
(1855— Alger); id. Monogr. Picides I, p.114 Taf. 26 Fig. 4. 

Die algerisch-tunesische Form des Kleinspechtes steht der italienischen 
(D. m. buturlini) so nahe, daß eine genauere Beschreibung der Unterschiede 
erst an der Hand einer ordentlichen Serie gemacht werden kann, eine solche 
ist aber nirgends vorhanden. Es ist indessen als sicher anzunehmen, dab die 
schwarze Querbänderung des Rückens tiefer schwarz und breiter, und die 
schwarze Farbe dunkler ist; dies ist besonders beim Vergleich des jungen © 
der Erlangerschen Sammlung mit einem gleichalterigen 9 aus Europa auf- 


922 Pieidae. 


fallend. Die geringere Größe kann ich beim Vergleich mit italienischen 
Stücken nicht bestätigen. Ich maß d mit 86, © mit 88 mm Flügellänge. 

Nord-Algerien bis in die Wälder bei Batna und Lamböse und Nord- 
Tunesien. 


1354. Dryobates minor danfordi (Harg.). 


Picus danfordi Hargitt, Ibis 1883, p. 172 (Taurus in Kleinasien). 
Abbildung des Kopfes: Dresser, B. Europe, IX, Suppl., Taf. 689 Fig. 2. 


Unterseite bräunlich; von dem schwarzen Bartstreif zieht sich ein 
schwarzer Streif ganz um die Ohrdecken herum; der Rücken ist immer 
breit und scharf schwarz quergebändert, die schwarzen Schwanzbinden sind 
so breit wie bei buturlini. Die meisten Exemplare haben auffallend deutliche 
schwarze Querbänderung an den Weichen, einzelne jedoch zeigen diese nicht. 
Stirn bei allen untersuchten Stücken sehr hell. Flügel von 14 Exemplaren 
im British Museum 84.5—87, zweimal 88 mm. 


Kleinasien (Taurus). Bewohner der Laubwälder, besonders der Süd- 
abhänge des Taurus. 


1355. Dryobates minor colchicus (But.). 


Xylocopus minor colchicus Buturlin, Annuaire Mus. Zool. Acad. Petersbourg XIII, p. 249 
(1908— Nord- und Süd-Kaukasus). 

Steht ID. m. danfordi sehr nahe, aber der schwarze, bogenförmige, die 
Öhrdecken umziehende Streif nicht so ausgebildet wie bei danfordi, sondern 
nur angedeutet oder ganz fehlend. Querbänderung auf dem Rücken und 
an den Steuerfedern weniger breit und scharf. Flügel 88—91, nach Buturlin 
84—90 mm. Culmen etwa 16 mm. Unterseite breit gestreift. 


Kaukasus. 


1356. Dryobates minor quadrifasciatus (Radde). 
Picus minor var. quadrifasciatus Radde, Orn. Caucas., p.315 Taf.19 Fig.5 (1884— 
Talyscher Wälder). 

Unterseite stark bräunlich, ohne die Eee die Ohrdecken umgebende 
Linie, mittlere Serie der Oberflügeldecken ohne weiße Flecke, oder nur mit 
Andeutungen solcher (was mitunter auch bei; Europäern, besonders aber bei 
eolchieus vorkommt). Klein: Flügel 82—89 mm. (Nach Radde und Buturlin.) 


Talyscher Wälder (Lenkoran). 


1357. Dryobates minor morgani (Sarudny & Loud.). 


Dendrocopus minor morgani Sarudny & Loudon, Orn. Jahrb. 1904, p.227 (Fluß Schalil 
im Gebiet der Bachtiaren in Südwest-Persien). 


Auffallend durch den langen Schnabel. Culmen 19—19.2 mm. — 
Eine schwarze Linie umgibt die Ohrgegend ganz oder fast vollständig. 
Unterseite wie bei I. m. minor oder D. m. hortorum, nur die Seitenstreifung 


i 


Pieidae. 923 


reichlicher und schwärzer. Seitliche Steuerfedern auf beiden Fahnen sehr 
breit schwarz gebändert. Flügel 88—93 mm. 


Südwestliches Persien. 


Je ein bis zwei Exemplare der amerikanischen Spechte Dendrocopos villosus (L.), 
Dendrocopos pubescens (L.) und Colaptes auratus (L.) sind in England erbeutet worden, 
doch handelt es sich vermutlich in den meisten oder allen dieser Fälle um aus der 
Gefangenschaft entkommene Stücke. 


1358. Dryobates medius medius (L.). 
Mittlerer Buntspecht. 


Picus medius Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.114 (1758— „Habitat in Europa“. 
Terra typica Schweden, nach dem 1. Zitat: Fauna Suecica 82). 

Picus varius „Lath.“ (non Linnaeus!) Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., nouv. &d. XXVI, 
p- 94 (1818— Ohne Fundort). 

Picus Cynaedus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. 1, p.413 (1827— Neuer Name für P. medius. 
— West-Rußland). 

Picus quercuum Brehm, Handb. Naturg. ee Deutschl., p.191 (1831— Eichenwälder 
Dedtschlands). 

Picus roseiventris Brehm, Vogelfang, p. 70 (1855— Deutschland). 

Picus medius major und minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— Nomina nuda!). 

Franz.: Pie mar. 

Jad. Stirn schmutzig blaß graubraun, übriger Teil des Oberkopfes 
bis auf den Nacken rot, die roten Federn schmal und verlängert; Hinterhals 
und Rücken, Bürzel und Oberschwanzdecken schwarz. Handschwingen schwarz, 
Aubßenfahnen mit weißen, bis an den Schaft reichenden Flecken, Innenfahnen 
mit ebensolchen kaum bis zur Mitte reichenden rundlichen Flecken am Außen- 
saume. Armschwingen schwarz, an den Außen- und Innensäumen rundliche 
weiße Flecke, die an den letzten Schwingen mehr bindenartige Gestalt an- 
nehmen. Öberflügeldecken schwarz, Schulterfittiche weiß, Wurzeln schwaız. 
Steuerfedern schwarz, das äußerste (ausgebildete) Paar etwa zur Hälfte 
weiß mit schwarzen Querzeichnungen, das zweite mit beschränkterem 
Weib, das dritte nur an der Spitze der Außenfahne mit Weiß. Kopf- und 
Halsseiten der Hauptsache nach weiß, an den letzteren ein großer schwarzer 
Fleck, der sich bis an die Kropfseiten hin erstreckt und nach den Brustseiten 
hin in Flecke auflöst. Kinn und Kehle weiß, allmählich an der Brust blaB- 
gelb werdend, unterer Teil des Unterkörpers, Aftergegend und Unterschwanz- 
decken blab rosenrot, Brust- und Körperseiten mit schmalen schwarzbraunen 
Schaftstreifen. Unterflügeldecken weiß. Iris lebhaft rotbraun (bei jüngeren 
Vögeln bräunlicher und heller) Pfüße bleigrau. Der Schnabel ist gerade, 
spitz und dünn, viel schwächer als bei van major, dunkel bleigrau, an der 
Basis des Unterschnabels heller und meist etwas gelblich. — Qad. wie das 
JO, nur das Rot des Oberkopfes etwas blasser, nicht ganz so weit auf die 
Stirn und etwas weniger weit nach hinten reichend, der Hinterrand der roten 
Haube schmutzig orangegelb. Flügel meist ein paar Millimeter kürzer. — 
Juv. wie die alten Vögel, aber die Farben etwas weniger ausgeprägt, die 
Seitenstreifung breiter. FlügelQ oO ad: 123—129, Schwanz etwa 81-84, 


Culmen 25—27.5 mm. 


Europa vom südlichen Schweden und Norwegen durch Mittel-Europa 
bis zu den Alpen in nordöstlicher Richtung bis Ostpreußen, Polen, Bessarabien, 


994 Pieidae. 


Österreich-Ungarn bis Rumänien. Im südöstlichsten Europa durch eine schwer 
unterscheidbare Form vertreten. 

Bewohner gemischter und Laubwälder, im allgemeinen in Mittel-Europa seltener, 
lokal, stellenweise häufig. Lockruf ein ähnliches, aber höheres, weicheres gick als 
beim großen Buntspecht, auch läßt er es fast niemals einzeln, sondern mehrmals hinter- 
einander ertönen; im Frühling und Sommer hört man den eigentümlichen, schwer zu 
beschreibenden, klagenden, quäkenden Paarungsruf. Er trommelt auch. Die 5—6, 
selten 7 Eier fand man von Ende April bis Juni. Die Nesthöhlen scheinen bei uns 
immer in Laubbäumen zu stehen. 63 Eier (Jourdain, Rey) messen im Durchschnitt 
23.82 ><18.66, Maximum 26.2>< 18.7 und 25.5 >< 20.2, Minimum 20 >< 17 und 21.2>< 16 mm. 


1359. Dryobates medius splendidior (Parrot.). 


Picus meridionalis (non Swainson 1831!) Brehm, Vogelfang, p.70 (1855— Griechenland). 
Dendrocopus medius splendidior Parrot, Journ. f. Orn. 1905, p. 555 (Griechenland). 
Abbild.: Reiser, Ornis Balcan. Ill, Taf. Il, Ei ebenda Taf. IIl, 19. 


Unterscheidet sich durch etwas lebhafteres Rot der Analgegend und, 
wie es scheint, auch meistens durch etwas ausgedehntere schwarze Färbung 
an den seitlichen Steuerfedern. Die Form bedarf weiterer Untersuchung. 


Griechenland bis Mazedonien und Türkei, auch Vögel von Italien (in 
Säditalien selten und vielleicht, wie in Sizilien, nur zufällig), Transsylvanien 
und überhaupt Süd-Ungarn scheinen dazu zu gehören. 


1360. Dryobates medius caucasicus (Bianchi). 


Dendrocoptes medius caucasicus Bianchi, Annuaire Mus. Zool. Acad. Pätersbourg IX, 
p.1—4 (1904— Russisch! Nord-Kaukasus; vgl. Buturlin, Ibis 1906, p. 413). 
Abbild.: Radde, Ornis Caucas. Taf. III, Fig. 3. 


Äußerst ähnlich D. m. medius, aber der untere Teil der Brust lebhafter 
und die Seiten mehr gelb, der Unterkörper meist lebhafter rot und die Streifen 
an den Seiten etwas breiter. Die Verteilung von Schwarz und Weiß an den 
äußeren Steuerfedern ist die gleiche, nur teilweise sind die schwarzen Quer- 
streifen bei dieser Form breiter. Flügel von sechs Exemplaren 123—129 mm. 


Kaukasus und Nord-Persien (südkaspische Gebirge). 


Dryobates medius colchicus (But.). 


Dendrocoptes medius colchicus Buturlin, Orn. Mitteilungen 1910, no. 5, p. 196—198 
(Russisch! Oktober 1910— Süd-Kaukasus; Typus Kutais-Distrikt). 


Nach Buturlin hätte diese Form eine lebhafter gelbe Brust, breitere 
Seitenstreifen und mehr Schwarz an den seitlichen Steuerfedern. Die 
letzteren beiden Merkmale sind nicht konstant. Ich verglich 3 Südkaukasier 
4 Nordkaukasiern; erstere zeigen ziemlich lebhaftes Gelb und Rot, von mit 
letzteren stimmen zwei darin überein, die anderen beiden sind blasser. Ich 
halte die Unterscheidung dieser „Form“ daher nicht für möglich. 


1361. Dryobates medius anatoliae subsp. nov. 


Es konnten 14 mittlere Buntspechte aus dem Taurus, davon 12 im 
British Museum, untersucht werden. Diese Vögel wurden im Cat. B. Brit. 


Picidae. 995 


Mus. XVIH, p. 288 irrtümlich als D. saneti-johannis beschrieben. Sie unter- 
scheiden sich von D. m. medius und D. m. caucasicus durch konstant sehr 
breite schwarze Seitenstreifung, weniger Weiß an den seitlichen Steuerfedern, 
die den Eindruck machen, als seien sie schwarz mit weißen Querbändern, 
während bei den anderen beiden genannten Formen das Weib überwiegt; 
außerdem ist der Flügel etwa 3—9 mm kürzer. Von D. m. sancti-johannis 
(und splendidior) unterscheidet sich diese Form besonders durch die be- 
deutend breitere Seitenstreifung und die größere Ausdehnung der gelben 
Farbe auf der Unterseite. Typus ein Q vom 3. April 1874, Xanthus im 
südlichen Kleinasien, aus der Elwesschen Sammlung, von C. Fellowes ge- 
sammelt; Nr. 3474 im Tring-Museum. 


Kleinasien. Stücke von Belgrad bei Konstantinopel (Robson leg.) ge- 
hören zu D. m. splendidior, obwohl sie teilweise stark zu anatoliae neigen. 


1362. Dryobates medius sanctijohannis (Blanf.). 


Picus sancti-johannis Blanford, Ibis 1875, p. 226 (Schiras in Süd-Persien). 
Abbild.: Blanford, E. Persia II, Taf. IX. 


Gekennzeichnet durch schmale Seitenstreifung, kurze Flügel, noch 
weniger Weiß an den seitlichen Steuerfedern, und zwar lebhaftes, helles, 
aber auf ein schmäleres Querfeld beschränktes Gelb am Unterkörper. Die 
Schnäbel sind nicht durchgehends, aber oft gestreckter, länglicher. Die zweite 
ausgebildete Steuerfeder zeigt noch weniger Weiß, als bei den anderen 
Formen, die dritte gar keins mehr!). 


Südwest-Persien (das zagrossische Gebiet Sarudnys). (Nordpersische 
Mittelspechte gehören zu J. m. caucasicus.) 


Bewohnt Eichenwälder in mittleren Höhen. Den Ruf bezeichnet Witherby als 
dem einer jungen Katze ähnelnd. Ein Ei mißt nach Witherby 24 >< 18 mm. 


1363. Dryobates hyperythrus hyperythrus (Vig.). 


Picus hyperythrus Vigors, Proc. Committee Zool. Soc. Part I, p.23 (1851— „Himalaya“. 
Der nach dem Typus gemalten Tafel nach unbedingt aus Nepal oder noch 
weiter östlich. Der der Zoologischen Gesellschaft in London geschenkte 
Typus ist anscheinend verloren gegangen). 

Abbild.: Gould, Century Himal. B., Taf. 50. 


Jad. Zügel und vorderste Stirnfedern rahmweiß, letztere mit schwarzen 
Punkten; Oberkopf und Hinterhals lebhaft rot; übrige Oberseite schwarz mit 
breiten weißen Querstreifen, die auf dem Bürzel am breitesten sind und dort 
die schwarze Farbe bedeutend überwiegen; Oberschwanzdecken rein schwarz. 
Schwingen schwarz, Außen- und Innenfahnen mit weißen Flecken, die an 
den Außenfahnen den Schaft nicht ganz erreichen und an den Innenfahnen 
weit von demselben entfernt bleiben. Mittlere Steuerfedern schwarz, äußere 
schwarz mit an Ausdehnung wechselnden weißen Zeichnungen, in der Regel 
mit weiber Spitze und 2 vollständigen ebensolchen Binden, oft mit einer 


!) Es ist nicht geraten, sich hier oder bei den anderen Formen genauer aus- 
zudrücken, denn diese schwarzen und weißen Zeichnungen variieren sehr. Die von 
Buturlin angegebenen Unterschiede in der Zeichnung der Steuerfedern stimmen 
oft nicht. 


Bio < 


926 Pieidae. 


unvollständigen dritten. Vorderer Teil der Kopfseiten schmutzig weiß, ebenso 
das Kinn; übrige Unterseite lebhaft zimtartig rotbraun, Aftergegend und 
Unterschwanzseite rosenrot, hintere Weichenfedern schwarz und weib ge- 
bändert; Schenkelbefiederung schwarz. Unterflügeldecken weiß mit schwarzen 
Flecken, Axillaren weiß. Irisfarbe anscheinend nicht beschrieben. Ober- 
schnabel und Wurzel des Unterschnabels hornsehwarz, übriger Unterschnabel 
weißlichgelb. Füße dunkel bleigrau. Flügel 112—126, Schwanz etwa 76—80, 
Culmen des sehr schlanken Schnabels 25—31, Lauf 19—21 mm. — 9 wie 
das C, nur der ganze Oberkopf ohne Rot, schwarz mit weißen Tropfen- 
flecken, indem jede Feder vor der Spitze einen weißen Fleck zeigt. — 
Juv. sehr eigenartig: Unterseite mit schwarzen Querstreifen und Flecken 
(nur Stücke im Übergangskleide untersucht). 


Östlicher Himalaya von Nepal bis Sikkim und die Berge südlich des 
Brahmaputra bis Manipur, Chin Hills in Ober-Birma und Schan-Staaten, doch 
sind Serien aus letzteren noch näher zu vergleichen. 

Häufig in den Nadelholzwäldern von Sikkim, in Höhen von 9—12000 engl. Fuß. 


1364. Dryobates hyperythrus marshalli subsp. nov. 


Sehr ähnlich D. A, hyperythrus, aber größer, und das Rot des Öberkopfes 
beim JS zieht sich hinter den Ohrdecken an den oberen Halsseiten entlang. 
Flügel 126—136 mm. — (Typus Jad. Murree, von Oberst ©. H. T. Marshall 
gesammelt, im Tring-Museum). 


Nordwestlicher Himalaya, vom nördlichsten Kaschmir bis Nainital und 
Almora. 

Oberst Marshall fand bei Murree Ende April Nester und Eier, die denen anderer 
Spechte gleichen. Maße der Eier etwa 22 >< 17 mm. 


1365. Droybates hyperythrus subrufinus (Cab. & Heine). 


Xylurgus subrufinus Cabanis & Heine, Museum Heineanum IV, Pieidae, p.50 (,„8. Juni 
1863“ — Ex Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1862, p. 319, Ibis 1863, p.96 — 
„Nord-China: Talien-Bai und Tientsin“). 

„Picus hyperythrus, Vigors, var. poliopsis, Swinhoe“ Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 
1863, p.268 (1863, da die Arbeit erst am 23. Juni der Gesellschaft vorgelegt 
wurde, jedeufalls erst später im Jahre erschienen und in Berlin nicht bekannt, 
ehe subrufinus benannt wurde. — Peking). 

Hypopicus poliopsis manchuricus Ingram, Ibis 1909, p.453 (Kirin, südl. Mandschurei). 

Unterscheidet sich von D. h. hyperythrus und marshalli hauptsächlich 
durch die ganz andere, weniger rötliche, mehr braune und oft hellere Färbung 
der Unterseite; die Federn an den unteren Weichen sind viel lichter, weiß 
mit nur schmalen schwarzen Querbinden, im allgemeinen ist auch der Rücken 
mehr weiß, doch ist dies wohl ebensowenig wie bei den indischen Formen 

konstant. Vorderbrust oft mit Rot. Flügel 126 —134.5 mm. 

China: Südliche Mandschurei (Jing-tsze-kou, Kirin), Peking, Szetschwan; 
wahrscheinlich bis Jünnan, aber ein seltener Vogel. 


1366. Dryobates pygmaeus scintilliceps (Swinh.). 


Picus scintilliceps Swinhoe, Ibis 1863, p. 96 (Peking, gesammelt von Fleming). 
Picus canifrons Sundevall, Consp. Av. Picin.,. p.26 (1866— Peking; in Mus. Paris). 
Abbild.: Gould, B. Asia VI, Taf. XXT. ä 


Pieidae. 997 


Sad. Stirn und Kopfmitte bräunlichgrau, Nasenborsten mehr weißlich; 
Superciliarstreif, Hinterkopf, Hinterhals, Vorderrücken, Schulterfittiche, kleine 
und mittlere Oberflügeldecken und Oberschwanzdecken schwarz, an den 
Seiten des Hinterkopfes je 6—7 kleine schmale rote Federchen; Unterrücken 
und Bürzel weiß, nach vorn zu unregelmäßiger, nach hinten zu breiter und 
regelmäßig schwarz gestreift. Schwingen schwarz, beide Fahnen mit mehr 
oder minder rundlichen weißen Flecken, die an den innersten Armschwingen 
ineinanderlaufen und einen großen weißen langen Fleck bilden; große Ober- 
flügeldecken mit weißen Flecken wechselnder Größe. Mittlere Steuerfedern 
schwarz, seitliche weißlichbraun mit undeutlichen, mitunter aber auch schärferen 
und deutlicheren schwarzen Querzeichnungen. Hinterm Auge ein breiter 
leicht gelblich angehauchter weißer, mit den gleichfarbigen Halsseiten ver- 
bundener Streif, letztere nach dem Rücken zu verbreitert und fast einen 
weiblichen Halsring bildend. Ohrdecken fahl rauchbraun. Kinn und Kehle 
schmutzigweiß, an jeder Seite eine schwarze Fleckenreihe; übrige Unterseite 
weißlichgelbbraun mit schwarzen Schaftstrichen; Unterflügeldecken schmutzig 
weiß, die nahe am Flügelbug befindlichen schwarz. Iris rot, Füße und 
Schnabel bläulichhorngrau. Flügel 100—106, Schwanz 65—68, Culmen 
18—20 mm. — Qad. Ganz wie das J', nur ohne die kleinen roten Federchen 
an den Seiten des Hinterkopfes. 


China, von Kansu, Szetschwan, Tsinling-Gebirge und Peking südlich 
bis Fokien. 


+ 1367. Dryobates pygmaeus doerriesi (Harg.). 


Iyngipieus doerriesi Hargitt, Ibis 1881, p. 398 (Insel Askold bei Wladiwostok). 
Abbild.: Gould, B. Asia VI, Taf. XXI. 


. Unterscheidet sich von D. p. seintilliceps durch bedeutendere Größe, 
hellere Unterseite und größere Ausbildung des Weiß auf der Oberseite; die 
weißen Zeichnungen auf den Schwingen sind meist merklich breiter, die 
weißen Flecke auf den großen Oberflügeldecken größer, der Rücken und 
Bürzel meist ganz weiß, seltener deutlich schwarz gebändert. Flügel von 
10 8 105—109, von ebensovielen 0 106—112 mm. 


Insel Askold, Ussurigegend, Mandschurei und Korea. 


Die folgenden Formen können als tropische Vertreter betrachtet werden: 


Dryobates pygmaeus pygmaeus (Vigors), aus dem westlichen Himalaya: ganz 
ähnlich D. pygm. scintilliceps, aber kleiner und auf dem Rücken noch breiter und 
regelmäßiger schwarz quergebändert. 

Dryobates pygmaeus kaleensis (Swinhoe), aus Formosa: ähnlich D. pygm. 
scintilliceps, aber mit größerem, längerem Schnabel und noch beschränkterem Weib 
auf dem Rücken. 

Dryobates pygmaeus swinhoei (Hartert), von der Insel Hainan, wie D, pygm. 
kaleensis, aber mit kleinerem Schnabel und etwas kürzeren Flügeln. 

Dryobates pygmaeus semicoronatus (Malherbe) aus dem östlichen Himalaya 
und den Bergländern südlich des Brahmaputra, wie D. pygm. pygmaeus, aber das 5 
mit mehr Rot am Kopfe, da das Rot eine mehr oder minder vollständige rote Binde 
am Hinterkopfe bildet. 

(Vgl. Cat. B. Brit. Mus. XVII, p.312—815, Blanford, Fauna Brit. Indeg„ Birds, 
III, p.45—46, Nov. Zool. 1910, p. 221.) 


998 Pieidae. 


1368. Dryobates kizuki seebohmi (Harg.). 
Iyngipieus seebohmi Hargitt. Ibis 1884, p. 100 („In insulis Niphon et Yezo dictis“). 


Ähnlich D. pygmaeus seintillieeps, unterscheidet sich aber durch folgende 
Merkmale: Kopf graubraun, Nacken dunkelbraun anstatt schwarz; dunkel- 
braunes Nackenband, der ganze Rücken und Bürzel schwarz und weiß in 
ungefähr gleicher Breite gebändert; innerste Armschwingen durchgehend 
weiß quergebändert; die Schwingen haben eine weiße Binde mehr (vier statt 
drei); hinterm Auge ein schmal auslaufender, nieht mit den weißen Hals- 
seitenflecken verbundener Streif; Kehle bis auf die Brustmitte hin weiß, an 
den Kehlseiten ein aschgrauer Streif. Unterseite bedeutend blasser. Nur 
das mittelste Steuerfederpaar ganz schwarz, das nächste mit breitem weißen 
Außensaum, das darauf folgende mit fast ganz weißer Außenfahne und 
etwas Weiß an der Spitze der Innenfahne, die beiden äußersten weiß mit 
schwarzer Wurzel und mindestens drei ebensolchen Querbinden. Flügel 
86— 92 (einmal bei einem G von Schimotseke auf Hondo nur 82) mm. — 
Nestvögel gleichen ganz den alten. 


Hondo, Jesso und Ussuriland, nach Hargitt auch Korea. — Es konnten 
25 Stück von den Sidimi- und Suifun-Mündungen, aber keine großen Serien 
von Hondo und Jesso verglichen werden, doch scheinen Unterschiede zwischen 
Stücken der verschiedenen Gegenden nicht zu bestehen. 


1369. Dryobates kizuki kizuki (Temm.). 


Picus Kizuki Temminck, Pl. Col. 585, auf der Rückseite des Textes, der Picus 
awokera beschreibt (1836— Japan. Der Typus stammt von Kiuschiu, der 
südlichsten der drei großen Inseln). (Name auch kisuki und zisuki geschrieben). 

Pieus Kogera Malherbe, Monogr. Pieid. I, p. 154 (1861— NM. S. Name). 


Kleiner und dunkler als D. kizuki seebohmi, besonders der Oberkopf 
dunkler und die weißen Flügelbinden schmäler. Flügel von 10 Exemplaren 
81—84 mm. 


Bewohnt die südlichen Inseln Kiuschiu, Jakuschima, nach Stejneger 
auch Süd-Hondo. Zwei Exemplare von Mijakeschima (Sieben-Inseln) scheinen 
auch zu dieser Form zu gehören, obwohl die Flügel 83 (JS) und 87 mm 
(2) messen. (Größere Maße finden sich bei diesen Formen oft, aber nicht 
durchweg, bei den Weibchen.) 


1370. Dryobates kizuki nigrescens (Seeh.). 
Iyngipieus kizuki nigrescens Seebohm, Ibis 1887. p. 177 (Naha, Gross-Riu-Kiu-Insel). 


Die (tropischen) Riu-Kiu-Inseln werden von einer dem D. k. kizuki 
ähnlichen, aber etwas kleineren und noch dunkleren, besonders an den 
seitlichen Steuerfedern mehr Schwarz aufweisenden, Form bewohnt. Vielleicht 
sind noch weitere Trennungen vorzunehmen; 5 Stücke von Okinawa messen 
(Flügel) nur 78—80, dagegen 6 von Amami (weiter nördlich) 81— 84 mm. 
Größere Serien sind zu einer Entscheidung nötig, da bei so kleinen Serien 
der Zufall zu leicht obwalten kann. 


Picidae. 999 


Gattung PICOIDES Lacep. 


„Picoides Laeepede, Tabl. Ois., p.7 (1799— Typus durch spätere Festlegung: P. tri- 
dactylus L.). 
Synonyme: Tridactylia Shaw 1815, Apternus Swainson 1831, Pipodes Gloger 1842, 


Die Dreizehenspechte ähneln in ihrem Bau am meisten den Bunt- 
spechten, haben aber nur drei Zehen (Fig. 159). Farben schwarz und 
weiß, ohne eine Spur von Rot, d mit gelbem Oberkopf. Verbreitung: Nord- 
und Mittel-Europa bis Bosnien, Nord-Asien, Nord-Amerika. 


1371. Picoides tridactylus tridactylus (L.).. (Fig. 159.) 
Dreizehenspecht (nordeuropäische Form). 


Picus tridactylus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 114 (1758— „Habitat in Sveeia ad 
Alpes Lapponicas, Dalekarlicas frequens“, ferner ist hinzugefügt: „et ad 
sinum Hudsonis nee non in Sibiria“. Terra typica somit die schwedischen 
Gebirge; in Amerika leben andere Formen). 

Tridactylia hirsuta Stephens, in Shaw’s Gen. Zool. IX. p.219, Taf.38 (1815— Neuer 
Name für Picus tridactylus). 

Picoides variegatus Valeneiennes, Diet. Sc. Nat. XL, p.191 (1826— Partim, Europa). 

Picoides europaeus Lesson, Traite d’Orn., p.217 (18531— Neuer Name für Picus tri- 
dactylus. „Habite l’Europe, la Suisse notamment“. Fundort also nur teil- 
weise richtig). 

Picoides septentrionalis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschlands, p. 195 (1831— 
Norwegen). 

‚Apternus leucogaster A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— Nomen nudum!). 

Picoides altaicus Buturlin, Orn. Monatsber. 1907, p.10 (Altai)!). 

Engl.: Three-toed Woodpecker. — Schwed.: Teträiga Hackspetten. 


Sad. Nasenborsten schwarz und weiß gestreift; Stirnfedern schwarz 
mit weißen Spitzen; Oberkopf in der Mitte goldgelb (die Farbe des Gelb 
variiert), jede Feder an der Wurzel schwarz, etwa in der Mitte, vor der 
gelben Spitze, eine weiße Querbinde, an den Seiten und hinter der gelben 
Kopfmitte einige weiße Federspitzen, Kopfseiten 
schwarz, hinterm Auge und von der Basis des 
‚Oberschnabels bis zum Hinterhalse je ein weißer 
Streif: Hinterkopf und Streif in der Mitte des 
Hinterhalses schwarz, übriger Teil des Hinterhalses 
und ein breiter Streif über den Rücken, vom Hinter- 
halse bis an die Oberschwanzdecken weiß, letztere 
schwarz, die vorderen mit mehr oder weniger, mit- Figur 159 (i),). 
unter fast ohne weiße Flecken. Schwingen schwarz, 

Außenfahnen und äußerste Spitze der Handschwingen mit weißen Flecken, 
Innenfahnen der Handschwingen etwa am Spitzendrittel ungefleckt, sonst mit 
größeren, aber nie den Schaft erreichenden weißen Flecken, innere Arm- 
schwingen meist nur an den Innenfahnen weiß gefleckt. Steuerfedern schwarz, 


1) P. altaicus soll auf der Unterseite bedeutend mehr gefleckt sein, so daß nur 
Kropfgegend und Mitte der Brust ungefleckt bleiben. Ebenso stark gefleckte Stücke 
kommen auch in Nord-Europa vor, und dieser Charakter ist sehr variabel. Ich konnte 
Altai-Stücke nicht unterscheiden. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 59 
(Abgeschlossen Dezember 1911.) 


930 Pieidae. 


die äußeren befden (entwickelten) Paare weiß mit an Ausdehnung wechselnden 
schwarzen Querzeichnungen, an der Wurzel ganz schwarz. Von der Wurzel 
des Unterschnabels zieht sich ein schwarzer Streif bis zu den Halsseiten.. 
Unterseite vom Kinn bis zum After weiß, Seiten schwarz gestreift, Weichen 
ebenso gebändert. Unterschwanzdecken schwarz mit ausgedehnten weißen. 
Spitzen und einigen ebensolchen Querbinden. Unterflügeldecken weiß und. 
schwarz gebändert. Schnabel bleigrau, an der Spitze schwärzlich, Unter- 


schnabel weißlich hornfarben. Iris perlweiß oder bläulichweiß. Füße dunkel-. 
oder bleigrau. Flügel 120—129, meist etwa 122—125, Schwanz 82—88, 


Culmen 32—35 mm. — Oad. Wie das JS, aber der Oberkopf schwarz und 


weiß gestreift, ohne Gelb. — Juv. nach Reiser: „Das erste Jugendkleid ist. 


erst in neuester Zeit bekannt geworden. Bei demselben tritt die weiße Farbe 
nirgends deutlich hervor, vielmehr sind sämtliche Spitzen der lichten Federn: 
rostbraun überflogen. Die Gesamtfärbung ist dunkel schiefergrau. Beide 
Geschlechter sind im Anfang mit gelben Federn oberhalb der schwärzlichen 
Stirn geziert, doch ist der Farbenton dieses Gelb nicht, wie man früher an- 
nahm, schwächer, sondern bedeutend intensiver, fast pomeranzengelb.“ Die 
Iris junger Vögel ist braun. 


Skandinavien und Nord-Rußland, von dort durch das ganze südlichere 
Sibirien und Altai bis ins Ussuriland (Sidemi, Wladiwostok). 


Eine schöne Serie vom Ussuri (Sidemi) kann ich durchaus nicht von 
Nord-Europäern, die ja auch variieren, unterscheiden. Das angebliche ein- 
malige Vorkommen in Schottland ist unglaubwürdig. 


43 Eier aus Lapland und Finnland messen nach Rey und Jourdain im Durch- 
schnitt 24.78 >< 18.82, Maximum 28.3><19.3 und 25.3><19.6, Minimum 22.5 >< 18.7 
und 25.7 >< 17.8 mm. 


"1372. Picoides tridactylus crissoleucus (Rchb.). 


Apternus erissoleucos Bonaparte, Consp. Vol. Zygodact. in Ateneo Italiano no. 8, Mai 
1854, p.8 (Nomen nudum! Ex Brandt M. S.). 

Apternus crissoleucus Reichenbach, Handb. spec. Orn., Scansoriae, Picinae, p. 362, 
Taf. DOXXXI Fig. 4197 —98 (1854—- Am Irtysch im Oktober 1842 geschossen.. 

Typus im Dresdener Museum). 

Tridactylia camtschatcensis!) Cabanis & Heine, Mus. Hein. IV, Pieidae, p.25 (1868 — 
Partim! „Nord-Asien vom Ural bis Kamtschatka“). 

Apternus albidorsalis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— Nomen nudum!). 

Picoides uralensis Buturlin, Orn. Monatsber. 1907, p.10, 11 (Simbirsk, Ufa, Perm, Oren- 
burg, West-Sibirien: Ob)?). 

Unterscheidet sich von P. trid. tridaetylus durch größere Ausdehnung 
der weißen Färbung: der weiße Rückenstreif ist breiter, die vorderen Ober- 
schwanzdecken haben größere weiße Flecken, die weißen Zeichnungen an 

1) Das von Hargitt, Cat. B. Brit. Mus. XVIIL, p.277 angegebene Zitat „Licht., 
Nomenel. Avium 1854, p. 75, pt.“ ist, wie manche andere desselben Bandes, falsch. 

2) Nach Buturlin (l. ec. und in litt.) unterscheidet sich „P. uralensis“, der von 
Mittel-Rußland bis zum Jenissei vorkommt, wo beide Formen nebst UÜbergängen. 
angetroffen werden, von crissoleueus nur durch die kürzeren und schmäleren weißen. 
Querbinden an den Handsehwingen. Exemplare im British Museum bestätigen diese 
Unterschiede nicht. 


Pieidae. 931 


den Schwingen sind in der Regel breiter, die äußeren Steuerfedern haben 
meist (aber durchaus nicht immer) etwas mehr Weiß. Die Iris alter 
Vögel nach einem Etikett von Louis Graeser rot. — Apternus albidorsalis 
Brehm ist ein nackter Name, nach einem Etikett der Brehmschen Sammlung 
bezieht er sich auf einen sibirischen Vogel mit falschem Fundort. ?. uralensis 
Buturlin scheint mir hierher zu gehören. Ich konnte ostrussische Vögel im 
British Museum nicht von erissoleueus unterscheiden. Ein Stück vom unteren 
Amur ist m. E. crissoleueus. 


Nördliches Sibirien vom Ural bis zu den Werchojanischen Bergen und 
zur Kolyma. Scheint im Winter teilweise in. südwestlicher Richtung zu 
streichen und dann bis Moskau hin vorzukommen. (Biologisches u. a. m. 
siehe Buturlin & Tugarinov, Mem. seet. Krasnoyarsk K. Russ. Geogr. Ges. 1911, 


p. 149— 150.) 


- Picoides tridactylus sakhalinensis But. 


Picoides sakhalinensis Buturlin, Orn. Monatsber. 1907, p.10, 11 („Sakhalin und neben- 
liegende Teile des Festlandes, Udsk, unterer Amur“). 


Picoides (tridactylus) sachalinensis Lönnberg, Journ. Coll. Se. Tokyo XXIII, Article 14, 
p. 41 (1908— Sachalin). 


Buturlin und Lönnberg benennen Vögel von Sachalin. Ersterer kenn- 
zeichnet die Form folgendermaßen: Außere Steuerfedern mit schwarzen Quer- 
binden oder Querflecken, mindestens auf den Innenfahnen. Unterflügeldecken 
ohne oder mit geringen schwarzen Flecken; Rücken breiter weiß, Seiten 
weniger gefleckt als bei P. tridactylus tridactylus. Weiße Flecke der Hand- 
schwingen beinahe ebenso breit oder breiter als die schwarzen Zwischen- 
räume. Rücken mit weniger Weiß, Weichen mehr gefleckt als bei erissoleucus. 
Scheitel des 9 blasser gelb als bei erissoleucus und albidior. — Lönnberg 
gibt an, daß sein einziges einigermaßen befriedigend präpariertes S auf dem 
Rücken weniger weiß und auf der Unterseite mehr Schwarz habe als 
schwedische Stücke (also das Gegenteil von dem, was Buturlin angibt!), 
dagegen darin, daß es alle Oberschwanzdecken groß weiß gefleckt habe, mit 
crissoleucus übereinstimme. — Die Form bedarf daher weiterer Bestätigung. 
Ein von mir untersuchtes Stück vom unteren Amur stimmt mit erössoleueus 
überein. 


+ 1373. Picoides tridactylus dzungaricus But. 


Picoides dzungariew& Buturlin, Orn. Monatsber. 1907, p. 9, 10 (nordwestliche Mongolei. 
Typus im Petersburger Museum). 


Unterseite weiß, Seiten stark mit Schwarz gefleckt, Kehle, Kropf, Mitte 
von Brust und Unterkörper ungefleckt, die beiden äußeren (ausgebildeten) 
Steuerfedern nicht mit regelmäßigen schwarzen Querbinden, sondern nur mit 
unregelmäßiger, geringer schwarzer Zeichnung. Stirn schwach mit Schwarz 
punktiert, schwarze Bartstreifen sehr schmal, Rücken weiß, ungefleckt oder 
mit geringer schwarzer Längsfleckung, vorderste Oberschwanzdecken mit 
weißen Flecken. 


Nordwestliche Mongolei (St. Petersburger und British Museum). 


59* 


932 Pieidae. 


1374. Picoides tridactylus albidior Stejn. 


? Apternus kamtchatchensis Bonaparte, Consp. Vol. Zygodact. in Ateneo Italiano no. 8, 
Mai 1854, p.8 (Nomen nudum!). 

Tridactylia camtschatcensis Cabanis & Heine, Mus. Hein. IV, Picidae, p.25 (1865— 
Fundort partim! „Nord-Asien vom Ural bis Kamtschatka“). 

Picoides albidior Stejneger, Bull. U. S. Nat. Mus. no. 29, p. 321, 338, 342 (1885— Nach 
Bemerkungen von Taczanowski, keine Beschreibung); id. Proc. U. S. Nat. 
Mus. XI, „1888“, p.168 (1889— Kamtschatka. Beschreibung). 


Wie fast alle kamtschadalischen Spechte unterscheidet sich auch dieser 
auffallend von’ seinen Verwandten: Die Unterseite ist ganz oder fast ganz 
ungefleckt. Stirn weiß erscheinend, weil der schwarze Wurzelteil nicht so 
ausgedehnt ist. Oberkopf des S schön goldgelb. Rücken so breit weiß wie 


bei crissoleueus. alle Oberschwanzdeeken mit großen weißen Flecken. Mittlere 


und große Oberflügeldecken mit ziemlich großen weißen Flecken (nicht nur 
mit einzelnen kleinen Punkten!). Die Flügel mit viel mehr Weiß: Spitzen 
der innersten Armschwingen ausgedehnter weiß, die weißen Flecke an den 
Innen- und an den Außenfahnen der Handschwingen mehr oder minder in- 
einanderfließend. Außenfahnen der äußeren beiden Steuerfedern meist ganz 
weiß, mitunter aber auch mit geringer schwarzer Querzeichnung. 


Kamtschatka (Museen zu St. Petersburg, London, Tring, Washington). 


1375. Picoides tridactylus alpinus Brehm. 
. Dreizehenspecht (alpine Form). 


Picoides alpinus Brehm. Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.194 (18531— Schweiz). 
Picoides montanus Brehm, 1. e., p.194 (1831— Tyroler Alpen. Typus in der Brehmschen 
Sammlung). 
Picoides longirostris Brehm, Vogelfang, p.71 (1855— „Deutsche Alpen“). 
Apternus tridactylus maculiventris A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— Nomen 
nudum!). 
Franz.: Pie tridactyle. — Ital.: Picchio tridattilo. 


Unterscheidet sich auf den ersten Blick von P. trid. tridactylus durch 
folgende Merkmale: Der Schnabel ist feiner. Der Rücken weniger weiß, 
Vorderrücken schwarz mit einigen weißen Flecken, Rücken und Bürzel 
reichlich mit Schwarz gefleckt. Oberkopffedern mehr mit kurzen weißen 
Endflecken, anstatt Streifen; Seiten mit viel mehr Schwarz, die Weichen- 
federn meist mit ebensoviel Schwarz wie Weiß, die schwarzen Streifen an den 
Brustseiten bedeutend breiter. Flügel ebenso lang, aber einmal bis 132 mm. 


P.t. alpinıs bewohnt das Alpengebiet und die Karpathen von Savoyen 
bis Bosnien und der Herzegowina, fehlt aber im Jura und in den Pyrenäen. 

Die Dreizehenspechte weichen in ihrer Lebensweise nicht von den übrigen 
Spechten ab. Die Stimme ähnelt der des Mittelspechtes am meisten, ist aber heller. 
Sie schnurren (trommeln) ebenso wie jene. 


1376. Picoides tridactylus tianschanicus But. 


Picoides tianschanieus Buturlin, Orn. Monatsber. 1907, p.9, 10 (Tian-Schan. Typen im 
Petersburger Museum). 


STEINER RENNER 


4 u re ce 


Pieidae. 933 


Ähnlich P. trid. alpinus, aber durch folgende Unterschiede gekennzeichnet: 
Das Gelb des Oberkopfes beim J ist bei den vorliegenden drei Stück tiefer, 
lebhafter; der Vorderrücken zeigt viel mehr Weiß, der weiße Rückenstreif 
fast oder ganz ununterbrochen weiß, die schwarzen vordersten Oberschwanz- 
decken sind regelmäßig größer weiß gefleckt, das Schwarz der Kopfseiten 
ist ausgedehnter, wodurch der weiße Wangenstreif mehr zurücktritt. Flügel 
bis zu 128 mm. Schnabel ebenso fein wie bei alpinus, das Schwarz an den 
Seiten ebenso ausgedehnt. i 


Tian-Schan (Tischkan, Karakol, Aksu, Issik-Kul, Kungess, Tsauma, 
oberer Ui). 


1377. Picoides tridactylus funebris Ver. 


Picoides funebris Verreaux, Nouv. Arch. Mus. VI, Bull., p.33 (1870— „Montagnes du 
Thibet Chinois“. Gesammelt von A. David in Mupin. Typus im Pariser Museum). 


Abbild.: op. eit. VIII, Taf. 1. 


Unterscheidet sich von allen anderen Formen des Dreizehenspechtes 
durch die fast ganz schwarze Unterseite, die nur ziemlich kleine weiße 
Flecke aufweist, während Kinn, Kehle und Vorderhals bis an den Kropf 
weiß bleiben. Die äußeren Steuerfedern mit nur schmalen weißen Binden. 
Oberseite schwarz mit nur schmalen, unterbrochenen weißen Längsstreifen. 
Flügel 130 mm. 


Mupin und Ta-tsien-lu im westlichen China. 


In Nordamerika leben mehrere nahe verwandte Formen (americanus, fasciatus, 
dorsalis) die als Subspezies von tridactylus aufgefaßt werden können, sowie eine ganz 
verschiedene Art (P. arctieus). Vgl. Cat. B. Brit. Mus. XVIII, p.274—-283, Check-list 
N. A. Birds 3. Ed., p. 189, 190. 


Gattung DRYOCOPUS Boie. 


Dryocopus Boie, Isis 1826, p. 977 (nicht 997!). Typus (Monotypie) D. martius. — 
Carbonarius Kaup, 1829; Dryopicos Malherbe 1848-49; Thriponax Cab. & 
Heine, 1863. 


Gewaltige Spechte mit dünnem und dünnbefiedertem Halse; die äußere 
Vorderzehe etwa so lang oder etwas länger als die äußere Hinterzehe. 
1. Schwinge kürzer als die Hälfte der 2. Dryocopus und T’hriponax wurden 
hauptsächlich getrennt, weil erstere Gattung gänzlich befiederten, letztere 
unbefiederten Lauf zu haben pflegt. Dieser Unterschied kann indessen nicht 
als generischer aufgefabt werden, da ryocopus martius khamensis einen 
weniger weit befiederten Lauf hat, als D, m. martius, und D, richardsi den 
oberen Teil des Laufes befiedert hat, während derselbe bei D. javensis und 
anderen tropischen Arten unbefiedert ist. Die Gattung ist verbreitet über 
fast ganz Europa und Asien bis zu den Andamanen, großen Sunda-Inseln 
und Philippinen. 


Eirierkurger una Burzeol weiß. Dos du an i D. richardsi . p.935 
Iinterkörper und. Bürzelschwarz.. 0... 2. 2.0... 12.5, D: marlius:. ‚9.934 


934 Pieidae. 


1378. Dryocopus martius martius (L.). 
Schwarzspecht. 


Picus martius Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p.112 (1758— „Habitat in Europa“. 
Terra typica Schweden, nach dem 1. Zitat: Fauna Sueeica 79). 

Dendrocopus pinetorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl.. p.185 (1831— „In 
gebirgigen Schwarzwäldern“.) 

Dendrocopus alpinus Brehm, Vogelfang, p. 67 (1855— Alpen). 

Dendrocopus niger Brehm, Vogelfang, p.67 (1855 — Schweden). 

Dendrocopus Martius vulgaris, ater, alpestris A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 10 (1866— 
Nomina nuda!). 

Dryocopus martius reichenowi Kothe, Orn. Monatsber. 1906, p. 95 (Ussuri). 

Engl.: Black Woodpecker. — Franz.: Pie noir. ”- Ital.: Piechio nero. 


Sad. Schieferschwarz, auf den Flügeln etwas glänzender, an den 
oberen Halsseiten und besonders am Kopfe rein schwarz und glänzender, 
Unterseite bräunlicher, Schwingenschäfte braun. Oberkopf hochrot, diese 
Farbe spitz am Hinterkopfe auslaufend. Iris blaßgelb. Schnabel gelblich 
hornweiß, nach der Wurzel zu und auf der Unterseite blaß bläulich, Spitze 
und vorderer Teil der Firste dunkel hornbläulich, fast schwarz. Füße 
schmutzig grau. Flügel 235—258, Schwanz 160 —190, Culmen 58—66, 
Lauf etwa 35 mm. — Oad. Wie das C, aber nur der Hinterkopf rot. — 
Juv. Wie die alten, nur das Schwarz matter, bräunlicher, beim & außerdem 
die Stirn schwarzbraun, der Rest des Oberkopfes aber rot. Iris blaugrau, 
Schnabel gelblich mit weiber äußerster Oberschnabelspitze. 


Nord-Europa von etwa 70° 10 Min. nördl. Breite und den Pyrenäen 
und Nord-Spanien im Westen bis Griechenland im Südosten, dem Kaukasus 
und Talysch und durch das nördliche Asien ostwärts bis in die Amur- und 
Ussuriländer, Korea, die Mandschurei und Nord-China, Sachalin, sowie Jesso 
(Nord-Japan) und in Kamtschatka. 


Der Schwarzspecht bewohnt größere Waldungen und bevorzugt entschieden aus- 
gedehnte Nadelholzbestände. Seine Stimme ist im Sitzen ein außerordentlich weithin 
schallendes langgezogenes Kliöh, ein volles, dreimaliges Glück und im Fluge ein 
kreischendes Kricekkriekkriek. Er trommelt ebenfalls. Die Nahrung ist die anderer 
Spechte. Das Nest wird in der 30—50 em tiefen Bruthöhle angelegt, die man meist 
ziemlich hoch, sehr selten in Reichhöhe in den Stämmen alter Bäume, vorzugsweise 
Kielern, aber auch in Fiehten, Tannen und Laubbäumen findet. Das Eingangsloch 
ist meist oval oder in Form eines romanischen Fensters (also mit fast horizontaler 
Basis) selten ganz rund. Das volle Gelege besteht nicht selten aus nur 3 Eiern, man 
findet aber auch 4—5, und nach Rey sogar 6 Eier, meist im April oder Mai. Die 
Eier sind mitunter kaum, meist aber bedeutend größer als Grünspechteier. 90 Exemplare 
messen (58 Jourdain, 32 Rey) im Durchschnitt 34.46 >< 25.51, Maximum 37.1 ><26 
und 36.5 ><27, Minimum 31 >< 24.8 und 31.6 >< 22 mm. 


1379. Dryocopus martius jakutorum (But.). 


Picus jakutorum Buturlin, Journ. f. Orn. 1908, p.284, 287 (Jakutsk, Unterprovinz im 
nordöstlichen Sibirien). 
Picus jakutensis Buturlin, t. c., p.288 (Schreibfehler für jakutorum). 


Nach Buturlin „breitschnäblige Form von P. martius“. Der Autor teilt 


(in litt.) mit, daß diese Form nur durch den ein klein wenig breiteren- 
Schnabel und etwas dichter befiederte Schnabelbasis und Läufe abweicht und 


ee a iaer 


Picidae. 935 


in dem großen Felsengürtel der Werkhojanskischen Berge, in den Fluß- 
gebieten der Jana, Indigirka, Alaseja und Kolyma, etwa zwischen dem 64. 
and 68.” nördl. Breite wohnt. 


1380. Dryocopus martius khamensis (But.). 


Picus khamensis Buturlin, Annuaire Mus. Zool. Acad. Inıp. St. Petersburg XIII, p. 229 
(1908— „Eastern slopes of the great plateau of Tibet“). 


Unterscheidet sich von P. m. martius durch kleineren Schnabel und 
namentlich weniger befiederte Läufe. Der Schnabel ist nach Buturlin (in litt.) 
auch meist etwas gelblicher. Flügel 246—248, Schwanz 183—188, Culmen 
51—52 mm. 


„Ostabhänge des großen tibetanischen Plateaus“: östliches Nan-Schan 
(„Kansu* bei Przewalski), Tetung-Tal, Fluß Di-tschu (Nebenfluß des oberen 
Mekong), unter etwa 32.° nördl. Breite. 


+ 1381. Dryocopus richardsi Tristr. (Fig. 160.) 


Dryocopus richardsi Tristram, Proc. Zool. Soc. London 1879, p.386, Taf.XXXI 2 („Island 
of Tzus Sima near Japan“ = Tsu-schima). 
Thriponax kalinowskit Taczanowski, Proc. Zool. Soc. London 1887, p. 607 (Korea: Seoul 
und Siongno). 
Abbild.: $: Ijima, Journ. Coll. Sei. Imp. Univ. Japan V, pt.1, p.XIL 


Sad. Ganzer Oberkopf von. der Schnabelwurzel bis zum Hinterkopfe 
lebhaft hell rot, jede Feder an der Wurzel grauschwarz, in der Mitte weiß 
und der Spitzenteil rot (Fig. 160); die Federn des Hinterkopfes haubenartig 
verlängert; Kopfseiten schwarz, an der Basis des Unterschnabels ein roter 
Bartstreif; Nasenborsten, Hals, Kropf und Vorderbrust, Rücken bis in die 
Mitte, Flügel, Flügeldecken, Steuerfedern, Aftergegend und Unterschwanz- 
decken und längere Oberschwanzdecken schwarz; Kehle und einige Federn 
an den hinteren Kopfseiten mit feinen weißen Endsäumen 
und Spritzerchen, die letzten schwarzen Federn an der 
Vorderbrust mit weißen Endsäumen. Spitzen der Hand- 
schwingen und Basis der Schwingen an den Innenfahnen Figur 160. 
weiß. Unterrücken, Bürzel und vorderste kürzere Ober- 
schwanzdecken, Brust, Unterkörper und innere Unterflügeldecken weiß, die 
kürzeren Öberschwanzdecken mit mehr oder minder ausgedehnten schwarzen 
Flecken, die hintersten Abdominalfedern schwarz mit weißen Säumen. Iris 
blaßgelb, Schnabel schwarz, Füße grauschwarz. Flügel von 2 0 256—257, 
Schwanz 178—187, Culmen 64—65, Lauf 32—37 mm. oad. Wie das J,, 
nur der ganze Oberkopf und die Wangen schwarz. Flügel von 2 oO 254 
und 255 mm. 


Korea und Insel Tsu-schima bei Korea. Nester in großen Nadelholz- 
bäumen. 


Ein sehr eigenartiger Specht, den man sogar zum Vertreter einer besonderen 
Gattung gemacht hat, Sapheopipo noguchiü, bewohnt die große mittlere Insel Okinawa 
der Riu-Kiu-Gruppe, deren Fauna tropisch ist. (Picus noguchii Seebohn, Ibis 1887, 
p-178, Taf. 7; Hargitt, Cat. B. Brit. Mus. XVII, p.378; Seebohm, B. Japanese Empire, 


p-151; Ogawa, Annot. Zool. Japon. V, p. 203.) 


936 Pieidae. 


Gattung PICUMNUS Temm. 1825. 


Picumnus Temminck, Pl. Col. livraison 62, vor Tafel 571 (1825). Als Typus ist nach» 
dem Texte und nach späterer Bestimmung P. minutus anzusehen. Synonyme- 
sind: Asthenurus Swainson 1828, Piculus Geoffroy 1832, Microcoloptes Bp.- 


1854, Cranyiscus Cab. & Heine 1863, alle auf die amerikanischen Formen, 
Vivia Hodgson 1837 und Pipiscus Cabanis & Heine 1863 auf die indische 
Art basiert. 


Diese winzigen Spechte bilden zusammen mit der nahen afrikanischen. 


Verreauxia und der dreizehigen Gattung Sasia aus den indisch-malayischen 


Ländern die Unterfamilie der Picumninae. Sie zeichnen sich aus durch den 


kurzen zehnfedrigen, aus weichen, nicht versteiften und nicht zugespitzten 


Federn bestehenden Schwanz. Die Nasenlöcher sind von Federborsten be-- 


deckt wie bei allen anderen paläarktischen Spechten. Nach Parker ist die 


Gaumenknochenbildung von der anderer Spechte etwas verschieden. Sehr‘ 


eigenartig ist die Verbreitung: eine ganze Menge von über 30 Arten 


bewohnt das tropische Amerika, P. innominatus und Subspezies die indische,. 


malayische und chinesische Region. 


1382. Picumnus innominatus innominatus Burton. (Fig. 161.) 


Picumnus innominatus Burton, Proc. Committee Zool. Soc. London Pt. III, p. 154 
(1836— Himalaya). 

Vivia Nipalensis Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal VI, p. 107-(1837— Nepal). 

Piculus rufifrons Hodgson in Gray’s Zool. Misc., p.85 (1844— Nomen undum!). 


Abbild.: Gould, B. Asia VI, Taf. 39, Malherbe, Monogr. Pieid. II, Taf. OXVIE 


Fig. 5, 6. 


Sad. Nasenborsten gelblichweiß, Stirnfedern etwa bis in Augenhöhe- 


schwarz mit blab orangeroten Säumen, übriger Oberkopf und Hinterhals 


grünlich olivenbraun, übrige Oberseite mehr gelblich olivengrün. Schwingen 
schwarzbraun, Außenfahnen von der 2. bis 3. an und innerste Armschwingen: 
gelblich olivengrün, Innensäume rahmfarben. Mittlere Steuerfedern schwarz,. 


das mittelste Paar an den Innenfahnen weiß mit 
schmalem braunen Außensaum (Fig. 161), die drei 
äußeren mit einer breiten schiefen weißen Binde, die 


Figur 161. Breiter Superciliarstreif und ein ebensolcher Streif 
unterhalb der Ohrdecken weiß; Kopfseiten zwischen 
den beiden weißen Streifen dunkel olivenbraun, Wangenstreif ebenso, 
aber mit weißen Flecken. Unterseite gelblichweiß, mitunter lebhafter hell- 
gelb, Kehle ganz oder fast ungefleckt, übrige Unterseite schwarz gefleckt, 
nämlich jede Feder mit einem runden schwarzen Fleck, die Weichenfedern 
und Unterschwanzdecken aber mit 1—2 ebensolchen Querstreifen. Unter- 
flügeldecken und Axillaren weißgelb mit rauchbraunem Fleck vor den Hand- 
schwingen. Iris braun, Schnabel lebhaft bleigrau, Spitze fast schwarz, Füße 
dunkel bleigrau, Nägel etwas heller bleigrau. Flügel 53—60, Schwanz stark 
abgerundet, 30—34, Culmen 11—12, Lauf etwa 12—13 mm. — Qad. Wie 
das JS, aber Oberkopf bis zur Schnabelbasis grünlich olivenbraun, ohne jede 
blaßrote Farbe. — Juv. den Alten ähnlich, aber die Flecke an der Brust 
nicht so kreisrund, sondern mehr länglich. 


‚an Ausdehnung nach dem dritten Paare zu abnimmt. . 


ie er nr 


Pieidae. 937 


Bewohnt den Himalaya und in geringerer Anzahl die Gebirge 
von Assam. 

Nach Stoliezka bis in Höhen von 9000 engl. Fuß. Hält sich im dichtverwachsenen 
Waldbestande, in Assam aber mit Vorliebe (nach Baker) in Bambusdickichten auf. Nest 
in Stämmen und Asten nach Art anderer Spechte, in Assam in abgestorbenem Bambus- 
rohr. 3 Eier von März bis April. Diese sind dickschalig, kurz oval, glänzend weiß 
und messen etwa 14.5—15 >< 11.8—13 mm. 


In den Tropen wohnen noch zwei nahe verwandte Vertreter: 


1. Picumnus innominatus malayorum subsp. nov. 

Unterscheidet sich nur durch dunkler olivenbraunen Oberkopf und etwas düsterere 
Rückenfärbung; Flügel 56—58 mm. Es konnten untersucht werden: „ä“ Gunong Jjau 
in Perak, Malakkahalbinsel, 4000 Fuß hoch, April 1898 von A. L. Butler erlegt (Typus 
der Unterart); ,„Q‘“ (offenbar nicht alt) Kina Balu, Borneo, A. Everett leg., — beide 
in Tring; 2 Nord-Borneo; ® Larut, Perak, L. Wräay leg.; „Sg“ Thoungyeen Vallay, 
Süd-Tenasserim, A. T. Bingham leg., im British Museum, auch möchte ich ein Stück 
von Asalu in Cachar dazu rechnen, während andere Stücke aus Nord-Cachar zur 
typischen Himalayaform gehören. Jedenfalls scheinen die Vögel von Borneo (und 
besonders Sumatra) und der Malakkahalbinsel verschieden zu sein. (Das einzige vor- 
liegende Stück aus den Süd-Schanstaaten ist oberseits auffallend blaß').) 


2. Picumnus innominatus avunculorum subsp. nov. 

Unterscheidet sich auf den ersten Blick von P. innominatus innominatus und 
malayorum durch viel dunkleren, dunkel grünlich olivenfarbenen Oberkopf mit runden 
schwarzen Flecken auch noch hinter der Stirn, und große Flecke an der Unterseite. 
Etwas größer: Flügel 60—61 mm. — Es befinden sich zwei Stücke im British Museum, 
beides 3, von Kotagiri (T'ypus) in den Nilgiri-Bergen und dem Wynaad in Süd-Indien. 
Es ist auffallend, daß diese sehr kenntliche Form nicht längst als „spec. nov.‘* be- 
schrieben wurde. 


’ 1383. Picumnus innominatus chinensis (Hareg.). 
Vivia chinensis Hargitt, Ibis 1881, p.228, Taf. VII (May-chee in China). 


Unterscheidet sich so auffallend von P. innominatus innominatus und 
avunculorum, daß man erwägen.kann, ob er nicht als Spezies zu behandeln 
ist. Die Stirnfedern haben nur sehr blaß bräunlichrote Spitzen, der Ober- 
kopf ist zimtfarben, Ohrdecken und Malarstreif ebenso, aber dunkler. Die 
Flecke der Kropfgegend sind auch bei alten Vögeln mehr oder minder in 
die Länge gezogen, die Fleckung der Unterseite ist etwas größer. Schnabel 
stärker. Flügel 58—61.5 mm. 


China: Kansu, May-chee, Talifu, Fokien, Jünnan. 


Gattung JYNX L. 


Jynx Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.112 (1758— Typus Jynx torquilla, die einzig 
genannte und einzige damals bekannte Art). 
Synonyme: Torquilla Brisson; Yunx und Iynx: veränderte Schreibweisen des 
ursprünglichen Jynx. 


1) Keins der Stücke hat rötliche Federn an der Stirn. Sollten die beiden 
„männlichen“ Exemplare falsch seziert sein? 


938 Pieidae. 


Der lange, abgerundete, sehr weiche Schwanz (Fig. 162), das seiden- 
weiche Gefieder und die nicht von Borsten überragten Nasenlöcher sind auf- 
fallende Merkmale der Gattung, die eine besondere Unterfamilie bildet. Die 
Färbung ist von dem aller echten Spechte durchaus verschieden, ohne bunte 
Farben, die der Oberseite mehr an die von Nachtschwalben und einigen 
Eulen erinnernd. Die verkümmerte, kleine, äußerlich nicht sichtbare äußerste 
Steuerfeder liegt nicht der zweiten Steuerfeder auf (wie bei den eigentlichen 
Spechten), sondern unter derselben. 


Verbreitung: Europa, Nord-Asien (im Winter bis Süd-Indien und Süd- 
China), Afrika. 


1384. Jynx torquilla torquilla L. (Fig. 162.) 
Wendehals. 


Jynx Torguilla Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.112 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica Schweden, nach dem 1. Citat). 

Picus Jynx Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 416 (1827— „Per omnem Rossiam et 
Sibiriam“. Neuer Name für Linnes Jynx torquilla). 

Jynx arborea Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 203 (1851— „Er lebt und 
nistet zuweilen in. unsern Thälern‘“‘). 

Jynx punctata Brehm, t. c., p.203 (1831— „Wandert im April durch Mitteldeutschland.... 
nistet aber nicht in der hiesigen Gegend‘). 

Iyn& torquilla, forma septemtrionalis Sundevall, Consp. Av. Piein., p. 108 (1866— Der 
Name ist nur im Sinne von „nördliche Form“ in dem ganz lateinisch ge- 
schriebenen Buche gebraucht, nieht in nomenklatorischem Sinne). 

Engl.: Wryneck. — Franz.: Torcol. — Schwed.: Göktika. 


JS oad. Vorderkopf, Kopf- und Halsseiten, Skapularen, Bürzel und 
Öberschwanzdecken hellgrau mit feiner dunklerer, graubrauner Marmorierung, 
Kopffedern mit schwarzen Spitzen und rotbraunen Anteapikallinien und einer 
schwarzen, von einer weißlichen Linie gefolgten 
schmalen Qnerbinde in der Mitte, die des Rückens 
und Bürzels mit schwarzbraunen Schaftstrichen und 
nach der Wurzel zu mit einer weiblichen Querbinde; 
vom Hinterkopfe an über den Rücken ein breiter, 
zwischen den Schultern am breitesten werdender, 
teils schwarzer, teils rötlichbrauner, nach dem Bürzel 
zu sich verlaufender Längsstreif; ein ähnlicher, 
schmälerer Streif zieht über die inneren Flügel- 
a ai decken und innersten Armschwingen hin. Zügel 
Figur 162. rahmfarben, über der ÖOhrgegend ein rostbrauner, 

unter derselben ein ebensolcher schmälerer mit 
Schwarz gefleckter Streif. Schwingen dunkelbraun, Außenfahnen mit 4—5 
rötlich zimtbraunen, an den Handschwingen scharf begrenzten, an den Arm- 
schwingen breiter und verwischter werdenden Querbinden, Innenfahnen am 
Rande mit blaß rostfarbenen Querflecken; Oberflügeldecken rostbraun mit 
rahmweißen, schwarzbegrenzten Flecken. Kinn weißlich, Halsseiten und 
Kehle bis über den Kropf hinaus blaß rostgelb, jede Feder mit zwei schmalen 
schwarzen Querlinien; übrige Unterseite weißlich, jede Feder mit schmalen, 
pfeilspitzenähnlichen dunkelbraunen Zeichnungen oder nur Punkten, Seiten 
rostgelblich, aber heller als die Kehle und mehr quergebändert als der 


le an nn Do 


Pieidae. 939 


Unterkörper; Unterschwanzdecken wie die Seiten. Steuerfedern braungrau, 
äußerst fein marmoriert und mit unregelmäßigen schwarzen und weißlichen, 
gröber marmorierten Querbinden. Unterflügeldecken wie die Kehle. Iris 
hell rotbraun, mitunter weniger lebhaft. Schnabel gräulich hornbraun, meist 
mit grünlichem Anflug. Füße bräunlich horngrau, meist mit grünlichem, 
seltener gelblichem Anflug. Flügel von 28 Exemplaren 86—92, Schwanz 
64—69, Culmen etwa 15—16, Lauf 19—21 mm. — Im Herbstkleide sind 
die rotbraunen Schwingenflecke lebhafter und rötlicher, im Frühling und 
Sommer blasser. — Nestkleid wie das alter Vögel, nur ist bei den ganz 
kleinen Jungen mit noch dunenartigem Gefieder die Mitte des Unterkörpers 
ungefleckt, während sie beim Verlassen des Nestes im Gegenteil an den 
Seiten etwas größere Fleckung zu haben pflegen. 


Bewohnt Süd-England und Europa vom nördlichen Skandinavien, Finnland 
und Rußland bis in die Alpen und Pyrenäen, Balkan und Kaukasus; wahr- 
scheinlich in Asien weit nach Osten (West-Sibirien, Turkestan), die genaue 
Grenze gegen die kleineren östlichen Formen aber ist z.Z. nicht anzugeben, 
ebensowenig ist zu entscheiden, ob es noch andere Formen gibt. In Spanien 
nisten Wendehälse, doch ist es wahrscheinlicher, daß sie zu mauretanica 
oder ischusii gehören, als zu J. t. torguilla. In Griechenland und Kleinasien 
scheinen sie nur Wintergäste und Durchzügler zu sem. Zugvögel, die zwar 
schon in Griechenland überwintern, aber im allgemeinen bis ins tropische Afrika 
(Abessinien, Somaliland, Bissao, Togoland, Ubangi), sowie nach Indien ziehen. 


Der Wendehals bewohnt Baumpflanzungen, Gärten, Parks, lichte Wälder, Laub- 
holz- und gemischte Bestände und einzelne alte Eichen. Im mittleren Europa trifft 
er im April wieder an seinen Brutplätzen ein und macht sich bald bemerklich durch 
sein lautes Rufen, das meist in ansteigender Tonhöhe und oft 12- bis 20 mal hinter- 
einander ausgestoßen wird und durch die Silben weid, weid, weid, oder wüd, wüd, wüd, 
oder etwa pi, pi, pi, pi ausgedrückt werden kann. Er sitzt sowohl auf Ästen und 
Zweigen, als auch an Stämmen und auf der Erde, kann aber nicht wie die Spechte 
an den Stämmen im die Höhe rutschen. Flug kurz und bogenförmig. Nahrung Insekten 
und deren Larven und Eier, und zwar zu gewissen Zeiten und an gewissen Orten fast 
ausschließlich Ameisen. Einige Autoren geben an, daß er im Herbste auch zuweilen 
Beeren frißt. In die Enge getrieben und in Not vollführt er ein merkwürdiges Ge- 
bärdenspiel, streckt den Hals lang, stellt eine Haube, breitet den Schwanz aus und 
dreht den Kopf herum, wiegt sich hin und her, wobei er .ein schlangenartiges Zischen 
ausstößt. Der Wendehals zimmert keine Höhle, sondern brütet bald hoch, bald niedrig 
in einem vorgefundenen Loche in Bäumen, auch in Zaunpfählen und ausnahmsweise 
in Erdwänden und nicht selten in Nistkästen. Die 7—-12, ausnahmsweise mehr Eier 
liegen auf dem Holzmulm ohne Ausfütterung, und man findet sie im Mai und Juni. 
100 Eier messen nach Goebel, Rey und Jourdain im Durchschnitt 20.24 >x< 15.37, 
Maximum 22.5 ><15.5 und 21.5 ><16.5, Minimum 17.5><14.5 und 19><l4mm. Das 
mittlere Gewicht nach Rey 0.193 gr. Die Eier des Wendehalses sind meist etwas 
größer, mehr gleichhälftig, weniger stark glänzend als die des Kleinspechtes, oft aber 
nicht mit Sicherheit von denen der letzteren Art zu unterscheiden, jedoch im Verhältnis 
zu ihrer Größe schwerer. 


1385. Jynx torquilla tschusii Kleinschm. 


Iynx torquilla forma meridionalis Sundevall, Consp. Av. Piein., p.108 (1866— „Dalmatien, 

Italien, China, Indien“. Partim! Der Name ist nur im Sinne von „südliche 

Form“, nicht in nomenklatorischem Sinne gebraucht. Siehe unter J. t. torquilla). 

Jynx torquilla tschusii Kleinschmidt, Faleo 1907, p. 103 (Typus Wintervogel, Sardinien). 
Ital.: Toreicollo. 


940 Picidae. 


Bedeutend dunkler und kleiner als J. £. torguilla, in der Färbung meist 
nicht von J. t. mauretanica zu unterscheiden, obwohl mitunter, wie es scheint, 
auf der Oberseite merklich lichte. Bedeutend kleiner als J. ti. torquilla, 
jedoch größer als J.t. mauretanica: Flügel von 14 Exemplaren 82—85, 
Schwanz 62—65 mm. 


Italien, Dalmatien, Sardinien und vermutlich Korsika. Augenscheinlich 
Standvogel, doch dürfte ein von Spatz aus Tunesien gesandtes Stück (leider 
ohne genauen Fundort und Datum), mit einem Flügel von 84 mm auch 
hierzu gehören. — Aus Whitakers Angaben (B. Tunisia II, p. 47, 48) geht 
hervor, daß ihm aus Tunis neben nordeuropäischen Zugvögeln auch Stücke 
von J. t. tschusii oder mauretanica vorgelegen haben; vermutlich kommt 
letztere auch in Tunesien und Marokko vor, der Beweis ist aber noch nicht 
erbracht. Kleinschmidt (in litt.) besitzt einen auffallend dunklen Herbstvogel 
aus Marokko (Tanger) mit 86 mm Flügellänge. 


1386. Jynx torquilla mauretanica Rothsch. 


Iynx torquilla mauretanica Rothschild, Bull. B. O. Club XXIII, p. 103 (Juni 1909— 
Algerien. Typus Hammam Meskoutine, 17. 5. 1909). 


Bedeutend dunkler und kleiner als J. torquilla torquilla. Oberseite 
dunkler grau und mit viel geringerer roströtlicher Beimischung; Kehle ganz 
anders gefärbt, nicht so rötlich, sondern mehr gelblich, außerdem merklich 
breiter schwarz gebändert, der weiße Kinnfleck sehr auffallend; Fleckung 
der übrigen Unterseite und Bänderung der Weichen viel gröber, die einzelnen 
Flecke größer und schwärzlicher. Flügel von 16 Exemplaren 76—82,5, 
meist aber nicht über 80—81, Schwanz 58—63 mm. Iris hell rotbraun, 
mitunter viel lebhafter, mitunter blasser. Füße bräunlich horngrau. Schnabel 
dunkel gräulich hornbraun. 


Bewohnt.Gärten, Parkanlagen und Wälder im nördlichen Algerien, doch 
fanden wir ihn nicht in den ausgedehnten Wäldern von Aleppokiefern. Stand- 
vogel, da noch im Januar und Februar bei Alger und Hammam Meskoutine 
angetroffen, muß aber auch teilweise Zugvogel sein, da Walter Rothschild 
ein ultratvpisches Stück in der Oase El Oued in der Sahara am 7. April 
erlegte. Lebensweise ganz wie bei J. t. torquilla. 


Über die östlichen Formen des Wendehalses und ihre Verbreitung konnte ein 
klares Bild nach dem bisher untersuchten Material nicht gewonnen werden. Wie sich 
im Westen (westliche Mittelmeerländer) kleinere und dunklere Formen finden, so findet 
dies auch im äußersten Osten statt. 1850 beschrieb Bonaparte seinen Jynx japonica, 
1911 Hesse einen ..Jynx torquilla chinensis. Nach Untersuchung der Serien in den 
Museen zu Tring und London und einer der Typen von Hesse (ohne Datum) vermag 
ich diese Trennung nicht zu bestätigen, wohingegen die Stücke aus Ussuriland mit ganz 
vereinzelten Ausnahmen helleren Unterkörper zeigen als japonica und „chinensis“, in 


den Maßen aber mit beiden übereinstimmen. 
2 


1387. Jynx torquilla japonica Bp. 


Yunz japonica Bonaparte, Consp. Avium I, p.112 (1850— „Ex Japonia‘“. Typus im 
Leidener Museum). 

Iynz torguwilla chinensis Hesse, Orn. Monatsber. 1911, p. 181 („China“. Terra typica 
nach brieflicher Mitteilung Tsingtau. Typen im Berliner Museum). 


_ 
Re“ . 


Picidae. 941 


Oberseite etwas bräunlicher als bei J.£. torguella, Brust und Unterkörper 
in der Regel mehr ockerfarbig, meist auch mehr (gröber) gefleckt. Bedeutend 
kleiner. 8 Frühjahrsvögel vom unteren Ussuri haben eine Flügellänge von 
84-86, eine Serie aus Japan 80—85, eine Serie aus China 80—86, eine 
solche indischer Stücke (darunter 3 Brutvögel aus Gilgit) 82—90 mm. 


Es scheint, daß die östliche, kleinere und unterseits dunklere Form im 
östlichen Sibirien, Nord-Japan und Nord-China, sowie im östlichen Central- 
Asien (wahrscheinlich Teilen von Tibet) und vielleicht auch in Nord-Kaschmir 
und Gilgit nistet und in Indien überwintert. Indische Wintervögel variieren 
auffallend und kommen wahrscheinlich aus verschiedenen Brutgebieten. 
Japanische und chinesische Vögel scheinen gleich zu sein. Völlige Klarheit 
muß durch Vergleichung von Serien aus den Brutgebieten geschaffen werden, 
woran es z. Z. noch fehlt. 


Ordnung GCUCULI. 


Unter obigem Namen werden heutzutage die Kuckucke (Cueulidae) und 
die Bananenfresser (Musophagidae) vereinigt. Im paläarktischen Faunen- 
gebiete haben wir nur mit den ersteren zu tun: 


Familie CUCULIDAE. 


Gaumen desmognath. Halswirbel 14. Brustbein mit oder ohne Spina 
externa, und mit oder ohne Spina interna, Hinterrand mit einfachen oder 
doppelten, teilweise fensterartigen Einschnitten. Basipterygoidfortsätze fehlen. 
Vomer sehr klein oder fehlend. Fuß zygodactyl, d.h. Außenzehe wendbar. 
Von den Schenkelmuskeln fehlt B, nur bei den tropischen Unterfamilien P’hoenico- 
phainae und Centropodinae sind alle vorhanden. Zehenbeuger normal, der Hallux 
mit dem flexor longus hallueis und nicht mit dem flexor perforans digitorum 
verbunden. Bürzeldrüse unbefiedert. Gefieder reich, aber glatt anliegend, 
Konturfedern ohne Afterschäfte. Dorsalfederflur zwischen den Schultern ge- 
trennt, einen langen, schmalen Streifen auf dem Rücken freilassend. Flügel 
lang und spitz (wenigstens bei den paläarktischen Formen), Handschwingen 10, 
Armschwingen 9 oder 10, in der australischen Gattung Seythrops 13. Der 
lange keilförmige oder abgerundete Schwanz besteht aus 10 Steuerfedern, 
bei den auch sonst abweichenden amerikanischen Crotophaga aus 8. Junge 
nackt, ohne Dunenkleid. Merkwürdig ist der bei den meisten Arten der 
Cuculinae stattfindende Brutparasitismus, indem das Weibchen seine Eier 
kleinen Vögeln in die Nester legt und sie von den unfreiwilligen Stiefeltern 
ausbrüten und aufziehen läßt. 


Gattung OUCULUS L. 


Cueulus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.110. ‘Typus nach späterer Festsetzung und 
allgemeinem Gebrauch C. canorus. Synonyme Nicoclarius 1854, Penthocerya 
und Heteroscenes 1862. 


Auch Zierocoeey& kann nur als Synonym betrachtet werden, denn der 
verhältnismäßig kürzere Flügel, der weniger gestufte Schwanz und meist 
weniger befiederte Lauf sind nicht konstant genug, um als generische 
Merkmale aufgefaßt zu werden. Nasenlöcher rund. Kopf ohne Haube. 
Bürzelfedern ein sehr dickes Polster bildend, Oberschwanzdecken sehr lang 
und verschmälert, bis in oder über die Mitte des Schwanzes reichend. Eine 
Mauser. 3. Schwinge am längsten. Lauf etwa */, oder °/, befiedert. 


Europa, Asien, Afrika und Australien. 


Cuculidae. 943 


Übersicht der Arten (alte Vögel)): 


1 f Oberseite grau, ungebändert . . . „0 2.2 2.20.00 22. we 2 

\ Oberseite rostrot mit schwarzer Querbänderung . » » x. 2.2.2... 7 

9 Bentlicher dupikel aschprauer Kinnlleek .. » .ı. 2 me 2. 2... 3 

Kemidentlieher dunkelgraner Kinnfleck  . ... 2 0-2. 2... 0% e 4 

3 Unterseite ohne Querzeiehnung. . . .. . 2 222.2. . C. fugax . p. 953 

Ünterseitesguerpebanderk u a en ©. sparverioides . p. 953 
Steuerfedern von oben gesehen mit breiter blauschwarzer Endbinde und 

4 NE Tr ee en RD Re C. micropterus . p. 952 

Steuerfedern von oben gesehen ohne dunkle Endbinde . . ...... 5 

5 Viel kleiner, Flügel unter 170mm . . ..... C. intermedius $ 2 . p.95l 

Neb proben. Riuveuber 170m 4. ee ee het 6 

6 Handrand des Flügels immer deutlich gebändert. . . C. canorus $2 . p.943 

Handrand gar nicht oder weniger deutlich gebändert. C.optatus $Q2 . p.949 

7 [ Bedeutend größer, Flügel über 170mm. . .. 2. 22.2.. ahe Sun uen, 8 

Bedeutend kleiner, Flügel unter 170mm ..... C. intermedius 2 . p.95l 

8 Meist heller, Bürzel oft ungebändert .. .... ..».,0C.canorus 2. P.943 

Meist dunkler, Bürzel immer gebändert . ....... C. optatus 2 . p.949 


R 1388. Cuculus canorus canorus L.'). 
Kuckuck (auch Gauch). 


Cuculus canorus Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p.110 (1758— „Europa“. Engere 
Terra typiea: Schweden). 

Cuculus capensis P. L. S. Müller, Natursyst. Suppl., p.90 (1776— offenbar trotz der 
unglaublichen, teils der Farbenblindheit [„Rücken olivengrün“], teils der 
notorischen Flüchtigkeit des Autors [„Bauch weiß“] zuzuschreibenden Diagnose 
auf Daubentons Taf. 390 und Montbeillard’s „Coucou du Cap de Bonne Espe- 
rance* begründet, der die stark rote Varietät ist). 

Cuculus hepaticus Sparrman, Mus. Carlson III, no. 55, Taf. & Text (1789— Ohne Fund- 
ort. Rote Varietät). 

Cueulus rufus Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl., p. 495, Taf. XVIII (1791— „In 
Thüringen nicht gar selten“). 

Cueulus borealis (partim!) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 442 (1827— „Per universam 
Rossiam et Sibiriam, etiam in Camtschatea adest“. Neuer Name für Cuculus 
canorus L. Ohne Beschreibung!). 

Cuculus einereus (non Vieillot 1817!) Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 152 
(1831— „Er scheint nördlicheren Gegenden anzugehören, lebt nur in einzelnen 
Paaren im mittleren Deutschland.“). 

Cuculus longipennis Brehm, Naumannia 1855, p.271 (Ohne Fundortsaugabe. In der 
Brehmschen Sammlung aus Renthendorf). 

Cuculus libanoticus Tristram, Proc. Zool. Soc. London 1864, p. 432 (Libanon. Rote 
Varietät. Typus in der Tristramschen Sammlung im Liverpooler Museum). 

Cuculus canorus major, medius, alticeps, planiceps A. E. Brehm, Verz. Samml., p.10 
(1866— Nomina nuda!). 


1) Unter den Synonymen zählt Shelley merkwürdigerweise „Cuculus tristis“ 
Hermann, Obs. Zool., p.133, auf, der als schwarz und weiß und von der Größe eines 
Gimpels beschrieben wurde! Vermutlich meinte Shelley Cuculus rufus, p. 131 und 
verschrieb sich nur. 


944 Cuculidae. 


Ouculus canorus rumenicus Tschusi & Dombrowski, Orn. Jahrb. XV, p.121 (1904— 
Sommervogel in Rumänien: Öernavoda, Sintesei, Dadilov, Une, Typen in 
Tschusis und Dombrowskis Sammlungen. Soll Sich durch breitere und reiner 
schwarze Bänderung unterscheiden, dieses Merkmal ist aber variabel und 
findet sich nicht bei allen rumänischen Sommerkuckucken), 


Engl.: Cuckoo. — Franz.: Coucou. — Ital.: Cueulo. — Schwed.: Gök. 


Sad. Oberseite schiefergrau, am ‘Nacken und an den Flügeln mit 
bräunlicher Beimischung, auf Bürzel und Oberschwanzdecken reiner und ins 
Bläulichgraue ziehend. Innenfahnen der Schwingen zu zwei Dritteln etwa 
mit breiten weiben Querbinden, die wurzelwärts bis an den Schaft reichen, 
nach der Spitze zu aber viel kürzer werden. Handrand mehr oder minder 
gräulich und immer deutlich dunkelgrau gebändert. Steuerfedern dunkel 
schiefergrau, nach den Spitzen zu fast blauschwarz; Spitzen sämtlicher Steuer- 
federn meist etwa 3—5 mm weit weiß; entlang den Schäften eine Reihe 
weißer, an den mittleren Federn sehr kleiner, an den seitlichen größerer 
weißer Flecke, Innenfahnen an den Säumen mit einer Reihe kleiner, an dem 
mittelsten Paare kaum bemerkbarer weißer Flecke. Halsseiten, Kinn, Kehle 
und Kropf hellgrau, übrige Unterseite weiß mit etwa 2—3 mm breiten matt- 
schwarzen, mitunter blasseren, oder dunkleren Querbinden, deren jede einzelne 
Feder 2—3 aufweist; Unterschwanzdecken weiß mit rahmfarbenem Anflug, 
mitunter hell rostfarben, mitunter fast rein weiß, meist deutlich, an den 
längeren Federn breiter, an den kürzeren schmäler, schwarz quergebändert, 
bisweilen nahezu ohne Zeichnung. Unterflügeldecken weiß mit dunkelgrauer 
@Querbänderung. Schnabel hornschwarz, Basis des Unterschnabels und der 
Schneiden des Öberschnabels gelb. Füße gelb. Iris gelb, bei sehr alten 
Vögeln dunkler, fast orangerot. Flügel 216—230, ersteres und letzteres 
Maß aber selten, meist etwa 220—225 mm, Schwanz ungefähr 18 cm, Lauf nur 
reichlich 2 cm, Culmen 25-28 mm. — 9. Alte o gleichen mitunter den 
alten 9 in jeder Hinsicht, meist aber haben sie an Kropf und Halsseiten einen 
rostfarbenen Anflug; mitunter ein ziemlich deutliches, wenn auch nie scharf be- 
grenztes ebensolches Kropfband, auch zeigen sich am Hinterhalse nicht selten 
rostfarbene Querbinden und oft geht die Bänderung der Unterseite bis an den 
Hals hinauf; letztere scheinen jüngere Vögel zu sein, jedoch sind sie schon 
fortpflanzungsfähig, da solche mit legereifem Ei im Leibe erbeutet worden. 
Kleiner, Flügel 208—223 mm. Außer diesen grauen Weibchen kommen 
auch recht häufig © vor, die ein von dem oben beschriebenen so durchaus 
verschiedenes Kleid tragen, daß man sich nicht wundern darf, daß sie mehr- 
fach für eine verschiedene Art gehalten wurden. Diese Varietät sieht folgender- 
maben aus: Oberseite lebhaft rostrot mit schwarzen Querbändern, Bürzel und 
Öberschwanzdecken ganz oder fast einfarbig lebhaft rostrot, mitunter mit 
weißlichen Federspitzen oder unterbrochenen weißen Schaftflecken. Steuer- 
federn rostrot mit weißlichen Spitzen, breitem schwarzen Subapikalbande, 
schwarzen Flecken und Querbinden und weißen Längszeichnungen am Schafte. 
Unterseite weiß, mit oder ‘ohne röstlichen Anflug, Kehle und Kropf meist 
stark rostfarben, vom Kinn bis zum Bauche braunschwarz quergebändert. 
Diese Färbung ist nicht Jugendkleid, sondern auch alten 9 eigen; daß auch 
rote OS vorkommen, ist nicht erwiesen. Außer diesem extremen roten Kleide 
kommen auch Anden etwas mehr zimtbraune, und solche vor, die zwischen 
dem grauen und roten in der Mitte stehen. — Der junge Kuckuck in seinem 
Nestgefieder variiert sehr: Mitunter (aber in extremer Ausbildung selten) ist die 


Bi eis: us 


Cueulidae. 945 


Oberseite aschgrau mit schmalen weißen Endsäumen, am Hinterkopfe und mit- 
unter auch auf dem Kopfe mit ganz weißen Federn, Flügeldecken, Schwingen 
und Hinterhals mit rostroter Fleckung, Unterseite weiß oder rahmweiß mit 
schwarzer, an Kehle und Kropf dichterer Bänderung. Andere Exemplare 
sind ebenso, nur bräunlicher. Die meisten Stücke sind braunschwarz und 
rostrot gebändert mit weißen Endsäumen an den Federn, Hinterhals schwärzlich 
mit nur weißlicher Querzeichnung, Unterseite wie bei dem jungen grauen 
Vogel. Endlich gibt es (anscheinend nur bei Q) die rostrote Varietät, die dem 
oben beschriebenen weiblichen Vogel gleicht, nur weiße Flecke an Hinterkopf 
und -hals zeigt. Ausgeflogene junge Kuckucke sind an der schwärzlich, rost- 
farben und weiß quergebänderten Oberseite und weißem Fleck am Hinterkopfe, 
sowie rostroter Schwingenfleckung zu erkennen, die seltenen extrem aschgrauen 
an den weißlichen Federsäumen auf dem Rücken, rostfarbener Schwingen- 
fleckung und etwas Weiß am Hinterkopfe, die extrem rostroten an etwas 
Weiß am Hinterkopfe, weißen und schwärzlichen Federspitzen auf dem Bürzel 
und dem meist nicht so lebhaften Rostrot zu unterscheiden. — Aus den 
‚grauen, braunen und rostfarb gebänderten Nestkleidern mausern die Kuckucke 
in ein dem grauen Alterskleide ähnliches, das sich aber an der rostroten 
Fleckung an den Schwingen erkennen läßt; die extrem roten Varietäten 
der Q mausern wieder in ein ähnliches, oben beschriebenes rotes Alterskleid; 
die immer noch wieder auftretende Meinung, daß die roten Stücke nur 
jüngere einjährige wären, die später grau werden, ist irrig. — Der hier 
stattfindende Dichromatismus (?nur der Q) ist einer der auffallendsten unter 
den Vögeln, da er sich nicht nur (wie bei Sirix aluco u. a.) auf Färbung, 
sondern auch auf den Zeichnungscharakter erstreckt. 


Cuculus canorus canorus bewohnt Europa von Finnland, Skandinavien 
und den britischen Inseln bis zu den Pyrenäen, Italien und Griechenland, 
Rußland und den Kaukasus, sowie Kleinasien und wahrscheinlich Syrien und 
Persien, die genaue Grenze nach Osten hin kann aber z. Z. nicht angegeben 
werden; Kuckucke bewohnen ganz Nord- und Mittelasien, wie weit aber die 
Verbreitung der europäischen und nordasiatischen Subspezies reicht, muß erst 
festgestellt werden. Auf den Canaren und Madeira sind die Kuckucke nur 
gelegentliche Durchzügler, sie überwintern aber in fast ganz Afrika südlich 
‚der Sahara. 


In Nord- und Mittel-Europa trifft der Kuckuck in der Regel im April wieder ein. 
‚Die zuerst eintreffenden Männchen machen sich an schönen Tagen bald durch ihren 
wohlbekannten Ruf bemerklich. Nur das $ ruft „Kuckuck“, das 2 läßt ein eigenartiges 
Kichern hören. In großer Aufregung, bei der Verfolgung eines @ läßt das $ mitunter 
‚einen dreisilbigen Ruf erklingen. Der Aufenthalt des Kuckucks zur Paarungszeit sind 
hauptsächlich lichte Wälder, Parks, Gärten, Feldhölzer, Uferdiekichte, überhaupt alle 
Arten von Gelände, wo kleine Singvögel brüten, und die nicht ganz busch- und baum- 
los sind. Nahrung Insekten, besonders Raupen aller Art, behaarte und unbehaarte, 
in geringerem Maße Käfer, Libellen, Orthopteren u. a., auch findet man Sand und Steine 
im Magen, sowie ausnahmsweise Pflanzenteile, die wahrscheinlich nur aus Versehen 
mit verschluckt werden. Ebenso eigenartig wie der Diehromatismus in der (Gefieder- 
färbung ist die Fortpflanzungsgeschichte des Kuckucks. Es gibt wohl vielfach auch 
Kuckuckspärchen, aber in manchen Gegenden überwiegt die Zahl der $ und dann scheinen 
‘die @ tatsächlich in Polyandrie zu leben. Daß der Kuckuck kein Nest baut, sondern 
das 2 seine Eier in die Nester kleiner Vögel legt und sie von letzteren ausbrüten 
däßt, war schon Aristoteles bekannt. 1888 veröffentlichte Oberförster Adolf Müller 
E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 60 
(Abgeschlossen Dezember 1911.) 


Zu 


946 Cveulidae. 


einen Artikelin der Gartenlaube, der das Selbstbrüten eines Kuckucks auf eigenem Gelege 
als beobachtete T’atsache hinstellte.e Diese Angaben wurden in England bis in die 
neueste Zeit (z. B. Blanford, B. India III, p.205, 1895) vielfach kritiklos angenommen, 
während doch die betr. Publikation selbst schon bewies, daß die Beobachtungen nicht. 
richtig sein konnten. In Deutschland hat besonders Rey die Müllerschen Angaben. 
widerlegt, sie wurden aber auch sonst allgemein nicht angenommen. Es ist hier nicht 
möglich und gehört in eine besondere Monographie des Kuckucks oder umfangreichere- 
Werke, alle Eier des Kuckucks zu beschreiben. Es mag genügen, zu sagen, daß die 
Eier unendlich variieren, meist auf grauem, gräulichem, braunem, olivenfarbenem, 
weißem, rötlichem, grünlichem oder blauem Grunde gefleckt sind, daß aber auch un- 
gefleckte spangrüne und grünlichblaue in gewissen Gegenden nicht selten sind, und 
daß die Eier ein und desselben @ immer gleichgefärbt sind. Merkwürdiger- 
weise haben sonst sorgfältige Beobachter geleugnet, daß die Eier in vielen Fällen auf- 
fallende Nachahmungen von Singvögeleiern sind, in deren Nestern der Kuckuck häufig 
legt. Man kann getrost behaupten, daß im Durchschnitt fast die Hälfte der Kuckucks- 
eier Ähnlichkeit mit denen der Nesteier der Pflegemütter hat, und daß diese Ahnlich- 
keit in vielen Fällen frappierend ist. So z. B. finden sich in den Nestern von Phoeni- 
curus phoenicurus fast nur ungefleckte, grünlichblaue Kuckuckseier (Rey berichtet, daß. 
57 von 67 einfarbig blau waren!), genau von der Farbe der Rotschwanzeier; Eier aus. 
den Nestern von F'ringilla montifringilla gleichen denen der Pflegeeltern, Den Nest- 
eiern frappierend ähnliche Eier findet man ferner sehr häufig in den Nestern von Gras- 
mücken, Motaecilla alba, Acrocephalus schoenobaenus, Acrocephalus arundinaceus, Anthus: 
campestris, pratensis u.a. m. Merkwürdigerweise kommen in den Nestern von Troglo- 
dytes troglodytes, der Phylloscopus-Arten und Prunella modularis nie oder fast niemals. 
Kuckuckseier vor, die den Nesteiern gleichen oder ähneln. Wer trotz aller dieser Tat- 
sachen noch die „Mimikry“ der Kuckuckseier als eine zufällige, mehr oder minder aus- 
nahmsweise Erscheinung hinstellen will, muß doch unbedingt durch einen Blik auf 
andere, besonders tropische Kuckucksarten, belehrt werden: Clamator glandarius, dessen. 
Eier wenig variieren und täuschend denen der Elstern und Krähen ähneln, in deren. 
Nestern man sie findet; Cuculus varius, Olamator jacobinus und coromandus, dessen 
stets einfarbig blaue Eier in die Nester der einfarbig blaue Bier legenden Crateropus- 
Arten gelegt werden u. a.m. Theorien über die Entstehung dieser Eier-Ahnlichkeiten. 
gehören nicht hierher, doch ist wohl anzunehmen, daß meist Mutter und Tochter in. 
die Nester derselben Arten legen und daß die „Mimikry“ eine Steigerung ursprünglich. 
wenigstens in der Anlage vorhanden gewesener Ähnlichkeiten darstellt. 


Wir können mit Bestimmtheit annehmen, daß die meisten auffallend „nach- 
ahmenden“ Eier der Kuckucke eine bestimmte Beziehung zu den Singvogeleiern haben, 
denen sie ähneln, und daß sie meist in die betreffenden Nester gelegt werden, solange 
letztere vorhanden sind. Der Kuckuck benutzt fast ausschließlich die Nester kleiner 
insektenfressender Vögel, besonders die der Gattungen Sylvia, Erithacus, Motacilla, 
Lanius, Acrocephalus, Phoenicurus, Prunella, Pratincola, Phylloscopus, Troglodytes, 
Anthus. Indessen werden auch in einigen Gegenden körnerfressende Singvögel (Frin- 
gilliden) regelmäßig benutzt: Fringilla montifringilla, Carduelis-Arten, und sogar, wie 
es scheint, Emberiza. Die in den Nestern größerer Vögel gefundenen Kuckuckseier 
müssen als „verlegte“ angesehen werden, auch mag es sich in einigen Fällen um. 
Täuschungen handeln. Das Kuckucksweibchen legt sein Ei auf den Boden und trägt 
es mit dem Schnabel ins Nest; Ausnahmen von dieser Regel dürften nicht sehr häufig‘ 
sein. Meist wird nur ein Ei in jedes Nest gelegt, wo man 2 oder mehr (selten) findet, 
rühren sie fast immer von zwei Q her, indessen kommt es (wenn auch sehr selten) vor, dab. 
ein © zwei Eier in dasselbe Nest legt. Der Kuckuck legt jeden zweiten Tag. Über die- 
Anzahl seines „Geleges“ sind die Meinungen verschieden. Die frühere Annahme, daß- 
das @ nur 5—7 Eier lege, wurde von Rey verworfen, der festgestellt zu haben glaubte, 
daß es etwa 20 in jedem Frühjahr produziert. Trotzdem Rey dies energisch von sich wies, 
dürfte er dennoch durch 2 oder mehr gleichgefärbte Eier legende @ getäuscht worden sein. 
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich in der Mitte, und Capek’s Ansicht, daß jedes © 


AREEN 


Cueulidae. 947 


„zwei Gelege“ mache, wenn ich mich so ausdrücken darf, d.h. daß es erst 5—7 und nach 
einer Pause nochmals 4--5 Eier lege, dürfte vielleicht die richtige sein, jedenfalls wird 
sie auch durch anderweitige Beobachtungen gestützt. Die Eier des Kuckucks variieren 
auch in der Größe sehr, sind aber im Verhältnis zu seiner Größe immer ungemein 
klein: der Vogel, dessen Körper dem einer Misteldrossel ungefähr gleicht, legt Eier von 
der Größe von Sperlings- und Ammereiern! Nach Rey messen 913 Kuckuckseier im 
Durchschnitt 22.3 >< 16.5, Maximum 25.5 >< 17.8 und 25 ><18.7, Minimum 19.7 >< 15.3 
und 20.7 >< 14.7 mm. Durchschnittsgewicht von 710 Eiern 231.1 mg. Das Gewicht 
ist also viel größer, als das gleichgroßer Singvogeleier; es ist bedingt durch die 
sehr dieke Schale, deren Stärke man beim Anbohren sofort mit Verwunderung be- 
merkt, und die das Hauptmerkmal unserer Kuckuckseier bildet. Das legende 9 wirft 
häufig ein oder mehrere Singvogeleier aus dem Neste, es gibt aber auch 9, die dies 
nicht tun. Der junge Gauch schubst schon in frühestem Alter seine Stiefgeschwister 
mit dem Rücken aus dem Neste. Man findet in Mitteleuropa die Eier meist Ende 
Mai bis Anfang Juli. Das früheste bekannte Datum ist 27. April (England), das 
späteste 4. August (Deutschland). Beide sind als äußerst ungewöhnliche Ausnahmen 
anzusehen. — Die spezielle Literatur über den Kuckuck ist umfangreich. Man beachte 
u.a.: Baldamus, Leben der europäischen Kuckucke (1892); Rey, Altes und Neues aus 
dem Haushalte des Kuckucks (1892); Rey, Neuausgabe von Naumanns Vög. Deutschl. IV, 
p. 393—410, Tafeln 42 und 43; Rey, Eier Vög. Mitteleur., Taf. 30, 31; Krause, Ool. 
univ. palaearct., Tafeln, Uapek, Orn. Jahrbuch 1896, p. 41—72, 102—117, 146—157, 
165—183; Jourdain, Brit. Bird Book II, p. 487—498. 


Cuculus canorus kleinschmidti Schiebel. 


Cuculus canorus kleinschmidti Schiebel, Orn. Jahrb. XXI, p. 103 (1910— „Corsica und 
jedenfalls auch Sardinien“. Typus in Schiebels Sammlung). 


Nach Schiebel von C. canorus canorus durch auffallend, dunklere, 
schiefergraue Oberseite zu unterscheiden. Die dunklere Färbung der Ober- 
seite korsikanischer Stücke wird auch durch Hellmayr (in litt.) bestätigt. 
Vorher machte schon Kleinschmidt auf die sehr dunkle Farbe eines Nest- 
jungen aufmerksam, da aber letztere bei ©. canorus sehr variieren, ist darauf 
nicht allzu viel Gewicht zu legen. Mir vorliegende sardinische Sommer- 
kuckucke sind sehr hell. — Die Form bedarf weiteren Studiums, auch ist 
festzustellen, wie sich bakeri und kleinschmidti unterscheiden. 


Korsika (? Sardinien). 


1389. Cuculus canorus minor A. E. Brehm. 


Cueulus canorus minor A. E. Brehm, Allg. D. Naturh. Zeitung, Neue Folge III, „1857“, 
p- 444 (Vermutlich 1858 erschienen. — Der in Spanien im Sommer wohnende 
Kuckuck. „Er lebt hauptsächlich in Nord- und Mittelspanien; häufig bei 
Madrid‘). 


Ganz wie ©. canorus canorus, aber merklich kleiner. Flügel von 10 „Brut- 


vögeln“ 190 (9) bis 217 (C), meist 200—210 mm. Schnabel kleiner als 
bei unserm Kuckuck. 


Spanien, Marokko, Algerien, Tunesien. Auf dem Durchzuge unregel- 
mäßig in Tenerife, verflogen in Madeira. Wie weit nach Osten noch unsicher. 

Lebensweise ganz wie die von C. canorus canorus, auch in den Atlasländern 
noch Zugvogel. Am 13. und 16. Mai fanden Hilgert und ich je ein Kuckucksei in 
Nestern mit je 3 Biern von Sylvia melanocephala melanocephala. Beide sind einander 
sehr ähnlich, von einer rötlichen Rahmfarbe, dieht gefleckt mit Hellbraun und mit 
co* 


948 Cuceulidae. 


blaß bräunlichgrauen Schalenflecken. Sie messen 20.6><15.5 und 20.3>< 14.7 mm, 
sind also im Vergleich zu den Durechschnittsmaßen mittel- und nordeuropäischer Eier 
außerordentlich klein. Beide stellen eine schöne „Mimikry“ dar zu den rötlichen Eiern 
von S. melanocephala, eins lag auch bei rötlichen, das andere aber bei grünlichen 
Nesteiern. 4 Kuckuckseier aus Spanien im British Museum messen nach Jourdain 22.1>< 
17.3, 22.5>< 16.6, 22.7 ><17 und 23.5 >< 16.7 mm. 


+ 1390. Cuculus canorus telephonus Heine. 


Cuculus borealis Pallas partim! (Siehe unter (©. c. canorus.) 

?Cuculus striatus Drapiez, Diet. Class. d’Hist. Nat. IV, p.570 (1823— Java. Vergl. 
Blanford, Proe. Zool. Soc. London 1893, p.316, 317. Vermutlich hierher 
gehörig, aber nicht absolut sicher). 

Cuculus canoroides S. Müller, Nat. Gesch. Ned. overz. Bez., Land- en Volkenkunde, 
p.235 (1839—44— Nomen nudum! Java, Sumatra, Borneo, Timor. Der 
Autor sagt, daß sich die Vögel in keiner Weise von canorus unterschieden; 
es fehlt somit jegliche Kennzeichnung). 

?Cueulus Swinhoei Cabanis & Heine, Mus. Hein. IV, p. 37 (1862— Nordchina, ex 
Swinhoe Ibis 1861, p.259. Nomen nudum! Die vagen Notizen von Swinhoe 
sind nicht als Diagnose zu betrachten, indessen sprach Swinhoe von einem 
kuckuckrufenden Vogel). 

Cuculus telephonus Heine, Journ. f. Orn. 1863, p.352 (Japan. Erste ordentliche Be- 
schreibung). 

Cuculus canorus johanseni Tschusi, Orn. Jahrb. XIV, p.165 (1903— Tomsk in West- 
sibirien. Typen in Tschusis Sammlung). 

Äußerst ähnlich C. canorus canorus, aber die Unterseite feiner, weniger 
schwärzlich quergebändert, auch die Bänderung der Unterschwanzdecken meist 
schmäler, häufig nur an den unteren vorhanden und daher verdeckt, mitunter 
sehr sparsam. Das Grau der Kehle meist etwas heller. Im allgemeinen 
größer: Flügel von 208 (kleinstes O ) bis 235 und selbst 240 mm. Die roten 
Varietäten scheinen bei dieser Form seltener zu sein. 


Nord-Asien von West-Sibirien bis Kamtschatka, Korea, Mandschurei, 
Japan und Zentral-Asien bis zum Himalaya. Auf dem Zuge nicht selten im 
südöstlichen Europa, im Winter in Indien, dem malayischen Archipel bis zu 
den Molukken, Neuguinea und Süd-China. Auch Syrien und Faschoda. 


Taezanowski beschreibt Eier aus den Nestern von Anthus richardi, Anthus 
maculatus, Luscinia calliope, Emberiza aureola, Carpodacus erythrinus, Phylloscopus 
fuscatus. Das Ei aus dem Neste von Carpodacus, der bekanntlich grünlich blaue Eier 
legt, ist „d’un bleu verdätre, parsem& d’une trentaine de petites macules et de stries 
d’un brun rougeätre peu fonc6“. Das Ei im Neste der Calliope war genau von derselben 
Farbe wie die Nesteier, aber einfarbig, ohne die bei jenen in der Regel vorhandenen, 
mitunter aber auch fehlenden, rotbraunen Zeichnungen. Taczanowski gibt folgende 
Maße an: 22.2><17, 24.2 >< 17.2, 24.4 ><18.2, 25.5 ><17.8, 21.4><17, 24 ><18 mm. 

Die von Händlern bezogenen sibirischen Kuekuckseier sind großenteils ohne 
wissenschaftlichen Wert, weil sie fast ohne Ausnahme von kenntnislosen Sammlern 
herrühren und in den meisten Gegenden Sibiriens auch andere Kuckucksarten vor- 
kommen. Von den von Dybowski und Godlewski gesammelten Eiern kann man an- 
nehmen, daß sie sicher dieser Form angehören. 


1391. Cuculus canorus bakeri subsp. nov. 


Wie (©. canorus canorus und genau ebenso breit gebändert, aber ober- 
seits dunkler, gesättigter schieferfarben. Flügel 210—227 mm, ersteres Maß 


ü 
F 
r 
ö 


Cueulidae. 949 


nur bei 2 Q, letzteres nur bei 1 J, meist 216—220. Typus CJad. 13. April 
1908, Shillong; Nr. 2160, im Tring-Museum. Benannt zu Ehren des Ent- 
deckers, meines Freundes E. C. Stuart Baker. 


Brütet in großer Menge und ist Standvogel in einem kleinen Gebiete 
in den Khasia-Bergen und verbreitet sich anscheinend durch die Naga-Berge 
und Manipur bis in die Schan-Staaten. Himalaya-Kuckucke scheinen alle zu 
telephonus zu gehören. 


Ruf und Lebensweise wie bei ©. c. canorus. Eier findet man von Ende April 
bis Ende Juli, die meisten aber nur zwischen dem 10. Mai und 10. Juli. Die haupt- 
sächlichsten Pflegeeltern sind Cisticola cisticola cursitans, Suya crinigera und khasiana, 
Anthus rufulus und striolalus, aber natürlich auch viele andere kleine Vögel. In den 
Nestern von ®isticola haben die Kuckuckseier in bezug auf die Färbung eine ver- 
blüffende Ahnlichkeit erreicht, in den Nestern von Suya, deren Eier außerordentlich 
variieren, ist die Ahnlichkeit in vielen Fällen erreicht, indem die Gaucheier der 
häufigsten rötlichen Varietät stark ähneln, In den Anthus-Nestern sind diese Kuckucks- 
eier meist gar nicht angepaßt. Die wenigen blauen Eier, die Baker fand, lagen in 
den Nestern von Mesia, Liothrix und Siva, die blaue Eier legen. Die Eier von (. 
canorus bakeri sind im Vergleich zu denen von (. canorus canorus durchschnittlich 
sehr groß. 100 Eier aus den Khasia-Bergen im Tring-Museum (Baker leg.) messen 
im Durchschnitt 24.126 >< 17.575, Maximum 26.4>< 18.1 und 25><19, Minimum 21.5 > 
17 und 22.4 >< 16.2 mm. 


1392. Cuculus optatus Gould. 


?Cuculus saturatus Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XII, p.942 (1843— Ex Hodgson M. S., 
und Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XI, p.903. Indien; Blyth spricht nur von 
dunkleren Stücken seines micropterus, die Hodgson saturatus nenne, die er 
aber nicht für verschieden halte. Selbst wenn wir annehmen, daß Blyths 
mieropterus nicht der micropterus Goulds war, liegt doch keine sichere 
Kennzeichnung vorliegender Art vor, und kann daher der Name saturatus 
auf keinen Fall für den für Gould sicher als optatus beschriebenen Vogel 
angewandt werden). 

Cuculus optatus Gould, Proc. Zool. Soc. London Part XIII, 1845, p.18 (1845— „Port 
Essington, Australia“). 

Cuculus fucatus Peale, U. S. Expl. Exp., p.136, Taf. 37, Fig.2 (1848— Sulu-Inseln). 

Cuculus horsfieldi Moore, in Horsfield & Moore, Cat. B. Mus. E. India Comp. II, p. 703 
(1856 —58— Java). N 

Cuculus cantor Cabanis & Heine, Mus. Hein. IV, p.34 (1862— Ex Illiger M. S., in der 
Synonymie von (. optatus). 

Cuculus bubu Dybowski, Journ. f. Orn. 1868, p.336 (Daurien. Nomen nudum!). 

Cueulus peninsulae Stejneger, Orn. Expl. Comm. Is. & Kamtschatka, in Bull. U, S. Nat. 
Mus. no.29, p.227 (1885— Kommandeur-Inseln). 

Abbild. d. Eier: Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XVII, Taf. I. Fig. 7, 8. 


Obwohl dieser Kuckuck artlich durchaus von ©. canorus verschieden ist, 
so ist es doch nicht ganz leicht, immer sichere Unterscheidungsmerkmale 
anzugeben, weil fast alle Kennzeichen variieren'). Durchschnittlich ist die 
Art bedeutend kleiner. Bauch und Unterschwanzdecken sind rostgelblich oder 


2) 1865 (Ibis, p.394) schrieb Swinhoe: „Of the many confused groups of birds, 


none are in such a hopeless state of inextricable eonfusion as the Cuckoos. This is 


owing to the diffieulty of pointing out sufficiently recognizable characters to enable 
others to distinguish the particular species which the discoverer wishes to deseribe 
from its numerous closely allied eongeners;* usw. 


950 Cueulidae. 


rahmfarben, letztere bald stark, bald fast gar nicht gebändert. Bänderung der 
Unterseite tiefer schwarz und oft breiter. Unterflügeldecken hell rostgelblich, 
nur die längsten hellgrau, die übrigen sehr oft ungebändert, schwach oder 
unregelmäßig, äußerst selten so regelmäßig gebändert wie bei allen Formen 
von €. canorus. Der Handrand des Flügels ist rahmfarben und ohne Quer- 
bänderung oder nur mit Andeutuung einer solchen. Schnabel meist bedeutend 
größer als bei C. canorus, Oberseite so dunkel wie bei C. canorus bakeri, 
nur gegen den Sommer hin verbleichend. Iris ockergelb, gelb bis gelblich- 
braun. Augenlidrand gelb. Schnabel schieferschwarz, Unterschnabel mit Aus- 
nahme der Spitze horngelblich oder gräulich. Füße gelb, Krallen bräunlich- 
gelb. Flügel von 36 Exemplaren 184 (Q) bis 215 (C'), bei einem oO von 
Java nur 180 mm. Die rote Varietät'!) des Q ist nicht selten; die meisten 
verglichenen Stücke sind viel dunkler als die von ©. canorus canorus, die 
schwarzen Querbänder breiter, Bürzel und Oberschwanzdecken anscheinend 
immer mehr oder minder deutlich schwarz gebändert. Der junge Vogel ist 
variabel, aber sehr charakteristisch ist (ganz junge der roten Form des O 
untersuchte ich nicht) das schwarze, nur wenig mit Weiß gemischte Feld, 
das Kinn, Kehle und Kropf bedeckt; diese Partien stechen sowohl im Nest- 
kleide als auch bei jungen Vögeln vor der Wintermauser gegen die weiße 
oder weibliche Brust ab. 


Häufig in ganz Ost-Sibirien und weit nach West-Sibirien hinein, südlich 
bis Zentral-Asien, Persien und Nord-Indien (Himalaya), Nord-China und 
nördliches Japan. Zugvogel, der im Winter in Menge in Australien und 
Neuguinea vorkommt, und im ganzen australisch-indischen Archipel gefunden 
wird, sowie in Süd-Indien und Malakka. 


Auch auf der Insel Formosa häufig und anscheinend sich auch dort fortpflanzend 
14 graue Exemplare von dort messen nur 175—193 mm, ein rotes @ aber 197! Wenn 
die formosanische Form abzutrennen ist, beziehen sich die folgenden beiden Synonyme 
auf dieselbe: 


Cuculus kelungensis Swinhoe, Ibis 1863, p.394 (Kelung in Formosa). 
Cuculus monosyllabicus Swinhoe, Ibis 1865, p.545 (Takow in Formosa). 


Sie müßte demnach C. optatus kelungensis heißen. Indessen ist die Berechtigung 
dieser Form noch zweifelhaft. Ein graues altes @ von Java hat Flügel von nur 180 mm! 


Über die Lebensweise dieses Vogels liegen verschiedene Nachrichten vor. In 
Transbaikalien kommt er erst in der zweiten Hälfte des Mai an. Sein Ruf klingt nach 
Dybowski und Godlewski wie bu-bu, bu-bu, ganz verschieden von dem von (. canorus, 
während indische Ornithologen ihn als einen viersilbigen, dem des Wiedehopfes 
ähnelnden, aber etwas höheren Ton bezeichnen. Zweisilbig ruft er niemals. Swinhoe 
berichtet (von Formosa!) von einem Rufe, der klingt wie die beiden Silben von Cuculus 
canorus in eine zusammengezogen („run into one*). Das Ei wurde in Sibirien im 
Neste von Anthus agilis gefunden: auf blaßgrauem Grunde marmoriert und unregel- 
mäßig gefleckt mit violett schimmerndem Aschgrau, sowie mit braunen, eine Zone um 
das breitere Ende bildenden Oberflecken. Das Ei ähnelt auffallend denen des Piepers. 
Maße 23.7 ><17.5 mm. Die Jungen verlassen die Piepernester Anfang August. Im 
Himalaya fand Rattray die Eier in den Nestern von Phylloscopus oceipitalis oceipitalis. 


1) Man gebraucht hierfür nach englisch-amerikanischem Muster in neuerer Zeit 
gern den Ausdruck „Phase“, der Ausdruck aber ist irreführend, weil man unter „Phase“ 
etwas vorübergehendes, wechselndes (Mondphasen), einen Zustand, ein Stadium vorstellt, 
diese roten Individuen sich aber gerade nicht ändern. 


Uueulidae. 951 


‘Sie gleichen bis auf die bedeutendere Größe den Eiern des betr. Laubsängers voll- 
kommen: rein weiß mit vielen ganz kleinen schwarzen und braunen Punkten. Zwei 
gleiche Eier wurden in erlegten @ des Kuckucks gefunden. Merkwürdigerweise werden 
‚die Eier von Rattray und Baker als sehr dünnschalig und feinkörnig beschrieben, 
während die von C©. canorus sich durch ihre sehr dieke Schale von gleichgroßen Eiern 
:so auffallend unterscheiden. Maße von 12 Eiern nach Baker im Durchschnitt 21 >< 
13.7, Maximum 22.3>< 15, Minimum 20 >< 15 mm. 


+ 1393. Cuculus intermedius intermedius Vahl. 
(Cueulus poliocephalus auctorum.) 


Quculus intermedius Vahl, Skriv. af Nat. Selskabet, Kjöbenhavn IV, p.58 (1789— 
„Lranquebaria“, Südindien. Unwiderlegbare Beschreibung dieser Art. Dies 
wurde von Blanford, Proc. Zool. Soc. London 1893, p. 317 mit dankenswerter 
Genauigkeit auseinandergesetzt, zwei Jahre später aber scheint er es ver- 
gessen zu haben, denn er zitiert den Namen intermedius mit einem Frage- 
zeichen). 

Cuculus poliocephalus Latham, Ind. Orn. I, p.214 (1790— Indien). 

Cuculus Bartlettii Layard, Ann. & Mag. Nat. Hist. XIII, 2nd ser., p.452 (1854— Üeylon). 

Quculus tamsuicus Swinhoe, Ibis 1865, p.108 (Tamsui,. Formosa),. 


Abbild. d. Eier: Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XVII, Taf. I, Fig. 9—12. 


Sad. Oberseite schiefergrau, Färbung und Zeichnung wie bei Cuculus 
.canorus. Unterflügeldecken in der Regel teilweise ungebändert, Handrand 
ungebändert oder nur mit Andeutungen von Querbändern. Sehr viel kleiner: 
Flügel etwa 153—163, Schwanz 130—140 mm. Die roten Q ähneln denen 
von C. canorus bis auf die geringe Größe auffallend. 


Brutvogel von den Ufern des Japanischen Meeres (Wladiwostok, Ussuri- 
land), Nord-Japan, Korea und Nord- und Mittel-China bis zum Himalaya, 
wo er stellenweise nicht selten zu sein scheint, und den Bergländern südlich 
des Brahmaputra. Uberwintert in Süd-Indien, Ceylon, den Andamanen, Süd- 
China bis Formosa. Das bisher angenommene Vorkommen auf den Sunda- 
Inseln ist unwahrscheinlich, dort konnte bisher nur der dunklere ©. i. insulindae 
festgestellt werden. 


Der Ruf dieses Kuckucks soll ganz von dem anderer Cuculus-Arten verschieden 
'sein, aus 6 oder mehr unzusammenhängenden Silben bestehen, „unmusikalisch“ sein 
und sehr oft auch des Nachts gehört werden. Die Chinesen übersetzen ihn mit tien- 
teng-tschao-tschae-ketsao, d.h. zünde deine Lampe an und suche deine Flöhe. Die 
Malgassen nennen ihre Form dieses Kuckucks Kaonkaonkafoträ. 


Die indischen Ornithologen (s. Baker, Journ. Bombay Nat. Hist. Soe. XVII, 
p- 351—354) haben uns mit absoluter Sicherheit mit einer Anzahl von Eiern bekannt 
gemacht. Letztere sind sehr dünnschalig, teils rötlich schokoladenfarben oder ziegelrot mit 
kaum sichtbaren feinen schwarzen Pünktehen und mitunter blassem bräunlichen Ring, 
‚oder rein weiß, manchmal mit braunen Punkten. Die roten Eier (teils von Alan Owston 
aus Japan) stammen aus den Nestern von Horeites cantans cantans, die genau solche 
‚ziegelrote Eier legen, Stachyridopsis ruficeps (Eier weiß mit roten Punkten), Drymochares 
cruralis (Eier weiß), Niltava (Muscicapa) sundara und macgregoriae, Pratincola und 
Tesia castaneocoronata (Eier terrakottafarben). Weiße Eier wurden in den Nestern 
von Phylloscopus (weiße Eier!) und Parus melanolophus gelunden. 22 Eier messen 
nach Stuart Baker im Durchschnitt 21 >< 14.2, Maximum 23 >< 15.5, Minimum 19.5 x 
13.5 mm. 


952 Cueulidae. 


In den Tropen durch folgende Formen vertreten: 


IE Cueulus intermedius insulindae subsp. nov. 


Auf den ersten Blick durch die dunklere, schwärzlich schieferfarbene Oberseite 
zu unterscheiden. Brust und Unterkörper mit breiteren sehwarzen Binden, in der 
Regel stark rostfarben überlaufen, das graue Kehlschild dunkler, über den Kropf hin 
ein undeutliches rostfarbenes Querband, Unterschwanzdecken rostfarben, mitunter heller, 
meist sehr breit, seltener sparsam quergebändert. Die rote Varietät des @ dunkler als 
bei C. i. intermedius und auf dem Kopfe breit schwarz gebändert. Drei verglichene 
Nestjunge von Java, Borneo und Lombok sind oberseits schwarz mit weißen End- 
säumen, unterseits weiß und schwarz quergebändert, Kehle mit vorherrschendem Schwarz. 
Flügel von 18 alten $ @ 136—155, einmal 163 mm. Typus: & ad. Kina Balu, Borneo.. 
14. II. 1888, gesammelt von John Whitehead. No. 1993, Tring-Museum. 


Sumatra, Java, Borneo, Lombok und Flores. Standvogel! 


Cuculus intermedius rochii Hartl. 


Cuculus rochii Hartlaub, Proc. Zool. Soc. London 1862, p. 224 (Madagaskar). 
? Ouculus stormsi Dubois, Bull. Mus. d’Hist. Nat. Belgique V, p.5 (1887— Tanganyka). 
Öberseits fast so dunkel wie bei (©. i. insulindae, aber unterseits schmäler ge- 
bändert und größer: Flügel 155—165 mm, Schwanz 1 cm länger, 15—16 cm. Nest-- 
junge oben bräunlicher. 
Madagaskar. Hierzu gehören wohl auch die vereinzelt in Süd- und Ostafrika 
erbeuteten Stücke, der junge Vogel von Fanti gehört wohl doch einer anderen Form an.. 


1394. Cuculus micropterus micropterus Gould. 


Oueulus micropterus Gould, Proc. Zool. Soc. London 1837, p. 137 (Himalaya). 
Cueulus Michieanus Swinhoe, Ann. & Mag. Nat. Hist., ser. 4, VI p.153 (1870— Szetschwan 
im mittleren China im Mai). 


Unterscheidet sich von allen bisher beschriebenen Kuckucken durch die 
dunkel graubraune, nicht graue Oberseite, den starken Schnabel und die 
Schwanzzeichnung: Steuerfedern mit schmalen weißen Spitzen und breiter 
anteapikaler schwarzer Binde. Brust und Unterkörper breit schwarz quer- 
gebändert. Schnabel bedeutend stärker als bei C. canorus, Flügel dagegen 
kürzer: 192—215 mm. Die Q haben meist einen rostfarbenen Anflug am 
Vorderhals, variieren überhaupt etwas. — Juv. Kopf- und Halsfedern weißlich 
gebändert und mit breiten rostfarbenen Säumen, ebenso die des Rückens.. 
Unterseite hell rostgelblich mit breiten dunkelbraunen Querzeichnungen. 
Schwanz undeutlich rostfarben gebändert. — Rote, oberseits quergebänderte 
Varietäten scheinen bei dieser Art nicht vorzukommen! 


Süd- und Mittel-China, Himalaya und andere Teile Indiens. Auch in 
Süd-Indien, Java, den Molukken, aber dort vermutlich nur im Winter. Die 
Angaben vom Vorkommen in Sibirien scheinen auf Irrtum zu beruhen, ebenso 
das angeblich in Jesso erbeutete Exemplar. 


Die Stimme ist ein melodisches, aber bis zur Ermüdung wiederholtes Flöten, das- 
durch die Silben Bukotako und Kuphulpakka ausgedrückt wurde. Wenig Sicheres_ist 
über die Wanderungen und Fortpflanzung bekannt, doch scheint es, daß das 2 blaue 
Eier in den Nestern von JIanthocincla (Trochalopterum) lineatum, der auch blaue Eier 
legt, unterbringt, wenigstens ist Baker der Ansicht, daß das darin von Oberst Rattray 
gefundene Kuckucksei dieser Art angehören muß (s. Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 
X VII, p. 355—858). Das von Nehrkorn beschriebene Ei ist wohl nicht sicher identifiziert. 


Cueulidae. 958 


Auf den Inseln Borneo, Sumatra und Java durch eine bedeutend kleinere seden- 
täre Form: 
Cueulus micropterus concretus S. Müll. (1844— Borneo) 


vertreten. Flügel 154—164 mm. 


+- 1395. Cuculus fugax nisicolor Blyth. 


Cuculus nisicolor Blyth, Journ.”As. Soc. Bengal XII, p. 943 (1843— Nepal. Gesammelt 
von Hodgson. Typus im Brit. Museum). 

Cuculus hyperythrus Gould, Proc. Zool. Soc. London 1856, p.96 (China. Typus aus 
Schanghai — nicht Manila! — im Brit. Museum). (Hierococey& sparverioides 
errore, bei Schrenck und Taezanowski!) 

Abbild.: Gould, B. Asia VI, Taf. 431 (Abb. des Typus). 


Ö Qad. Oberseite schiefergrau, nicht selten mit einzelnen weißen Federn 
am Nacken. Schwingen dunkel schiefergrau, Innenfahnen mit grauweißen 
Querbändern, die letzten beiden Armschwingen gräulichweiß. Steuerfedern 
bräunlichgrau, Endsaum rostfarben, mit einer sehr breiten anteapikalen schwarzen 
Binde find drei bis vier schmäleren, wie von einem rostfarbenen Schatten 
begleiteten Binden. Kinn schiefergrau, Kehle weißlich, übrige Unterseite 
hell roströtlich mit weißen Federwurzeln und grauweißen, wenig deutlichen 
Längsstreifen. After und Unterschwanzdecken weiß. Unterflügeldecken blab 
rostfarben. Iris orangenrot, Füße lebhaft gelb. Oberschnabel hornschwarz, 
äußerste Spitze, Umgebung der Nasenlöcher und Untersehnabel grünlichgelb. 
Flügel 175—212 mm. — Juv. Oberseite dunkel rötlichbraun mit rostfarbenen 
Federsäumen, am Nacken eine Anzahl weißer Federn. Schwingen an beiden 
Fahnen hell rostfarben gebändert. Unterseite weißlich mit schwarzbraunen 
Längsstreifen und mehr oder minder rostfarben verwaschen. 


Ussuri-Gegenden bis zum oberen Amur, Japan, China bis Nord-Indien. 
Im Himalaya bis Nepal nach Westen, in den Bergländern von Assam, Cachar, 
Sylhet, Manipur und Birmah. Scheint in Süd-China, den Philippinen und 
vielleicht auch mitunter auf den Sunda-Inseln zu überwintern. 


Der Ruf ist dem von (. sparverioides ähnlich, aber nicht so tief, sondern 
schriller und mehr in derselben Tonlage verbleibend. Sehr scheu und schwer zu 
erlegen. Ein absolut sicheres Ei wurde von Mandelli dem Eileiter entnommen. Es 
ist olivenbraun mit einem dunkleren Ring um das stumpfe Ende. Eine Anzahl oliven- 
grüner, brauner und steingrauer Eier aus Nestern von Stachyridopsis rufifrons, Pellor- 
neum, Proparus nipalensis und phayrei, Drymocataphus assamensis und verschiedenen 
Fliegenfängern, die Stuart Baker in den Bergländern südlich des Brahmaputra fand, 
dürften mit ziemlicher Sieherheit dieser Art angehören (s. Journ. Bombay Nat. Hist. 
Soc. XVII, p. 367—370). 

Auf den Sunda-Inseln durch eine etwas großschnäbligere sedentäre Form, Cuceulus 
fugax fugax Horsf. (Trans. Linn. Soc. London XIII, p.178, 1821, Java!) vertreten, 
doch kommt dort anscheinend auch nisicolor mitunter auf dem Zuge vor. 


—+ 1396. Cuculus sparverioides Vig. (Fig. 163.) 


Cuculus sparverioides Vigors, Proc. Committee Zool. Soc. London Part I, p. 173 (1832— 
Himalaya. Beschreibung des von Gould in Cent. Himal. B. abgebildeten 
| Stückes). 
Cuculus strenuus Gould, Proc. Zool. Soe. London 1856, p.96 (Manilla. Typus im British 
Museum). 
Abbild.: Gould, Cent. Himal. B. Taf. 53 (1832). 


954 Cueulidae. 


CS oad. Oberkopf, Kopfseiten und Halsseiten dunkel aschgrau, übrige 
Oberseite braun mit gräulichem Anflug. Schwingen wie der Rücken, Innen- 
fahnen mit breiten weißen Querbinden. Steuerfedern von oben graubraun, 
Spitze ausgedehnt schwarzbraun mit rahmfarbenem Endsaum und außerdem 
mit 4, seltener 5 schwarzbraunen und Andeutungen schmaler weißlicher 
Binden. Kinn aschgrau, Kehle weiß 
mit grauen oder braunen Streifen, nach 
der Kropfgegend zuin ein zimtfarbenes 
Rostbraun mit grauen Streifen über- 
gehend. Unterhalb der rotbraunen 
Kropfgegend weiß mit dunkelbraunen, 
rostfarben gesäumten (uerbinden. 
Unterschwanzdecken reinweiß oder 

Figur 163. teilweise braun gebändert. Handrand 

weib, Unterflügeldecken wie der Unter- 

körper. Iris gelb oder orangefarben, Oberschnabel dunkelbraun, fast schwarz, 

Unterschnabel grünlich. Füße nebst Krallen gelb. Flügel etwa 230—250, 

Schwanz 206—228, Culmen 29—32, Lauf 26--28 mm. — Juv. Oberseite 

braun mit rostfarbenen Säumen und ebensolchen, meist schwachen und blassen 

(uerbinden; Nacken weißlich längsgefleckt. Unterseite weißlich rahmfarben 
mit dunkelbraunen tropfenähnlichen Längsflecken. 


Im Himalaya bis in Höhen von 9000 engl. Fuß und höher, und in 
anderen indischen Bergländern; China bis Szetschwan, aber im südöstlichen 
Teile des Landes selten. Die Angaben vom Vorkommen im östlichen Sibirien, 
Amurland usw. beruhen auf Verwechselungen. 


Der laute, sonore Ruf dieses großen, einem Sperber auffallend ähnlich sehenden 
Kuckucks wird sowohl bei Tage als auch bei Nacht gehört. Er klingt nach Jerdon 
etwa wie pipiha pipiha pipiha in aufsteigender Tonhöhe. Das Ei, von Oberst 
Rattray dem Körper eines @ entnommen, ist blau. Ebensolche Eier wurden in 
den Nestern von Myiophoneus temminckii und JIanthocincla (Trochalopteron) lineatum 
gefunden. Von Herrn Stuart Baker und Dr. Coltart wurden in den Nestern von 
Arachnothera magna, Alcippe, Niltava macgregoriae, Muscicapa (ÜUyornis) rubecoloides, 
Drymochares nepalensis, Pellorneum, Stachyridopsis und Stachyris nigriceps Kuckucks- 
eier von rotbrauner, lederbrauner, oliven- und schokoladenbrauner Farbe gefunden, 
die aller Wahrscheinlichkeit nach auch dieser Art angehören. Andere blaue Eier aus 
den Nestern von Janthocinela (Garrulax) moniliger und Janthocinda rufogularis assa- 
mensis dürften auch diesem Kuckuck angehören (S. Baker, Journ. Bombay Nat. Hist. 
Soe. XVII, p. 360—365). Die Mitteilungen von Miß Cockburn über das Selbstbrüten 
der Art sind unbedingt falsch, wie ein genaues Durchlesen der Angaben dartut. 


Cuculus varius ist ein Bewohner des tropischen Indiens, der nicht in palä- 
arktischen Ländern vorkommt. 


Cacomantis passerinus (Vahl), ein kleiner kaum drosselgroßer Kuckuck, einer 
rein tropischen Gattung angehörend, kommt nach Jerdon im Himalaya bis in Höhen 
von 9000 engl. Fuß vor, ist aber mehr Bewohner heißer Gegenden Indiens. — & ad. 
Oben schieferfarben und unten aschgrau, After und Unterschwanzdecken weiß, Schwanz 
schwarz mit weißen Querzeichnungen. Außerdem in lebhaft rostrotem, unten weiß und 
schwarz gebändertem Kleide nicht selten (s. Shelley, Cat. B. Brit. Mus. XIX, p. 277; 
Blanford, Fauna Brit. India, Birds III, p.216; Baker, Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. 
XVH, p.371). 


Zwei nordamerikanische in Südamerika überwinternde Kuckucke, Coccyzus ame- 
ricanus americanus (L.) [Cuculus americanus Linnaeus, Syst. Nat. Ed.X, I, p. 111 (1758— 


Cueulidae. | 955 


Carolina)] und Coceyzus erythrophthalmus (Wilson) [Cueulus erythrophthalmus Wilson, 
Amer. Orn. IV, p.16, Taf.28, Fig.2 (1811— N. America)] sind in Europa erlegt worden. 
Ersterer ist nieht weniger als 10 bis 12 mal in Irland, Schottland und England, außer- 
dem je einmal in Belgien und Italien (bei Turin), und angeblich auch in Frankreich 
vorgekommen. Letzterer je einmal in Irland und Italien. 


Gattung CLAMATOR Kaup. 


Clamator Kaup, Skizz. Entwick. & Natürl. Syst., p.85 (1829— T'ypus generis ©. glandarius, 
einzige Art. — Coccystes Gloger 1842. — Oxylophus Swainson 1837). 


Von Cuculus durch schlitzförmige Nasenlöcher und eine Haube zu- 
gespitzter Federn unterschieden. Schwanz sehr lang und gestuft. 3. und 4., 
seltener 4. und 5. Schwinge am längsten. 8 Arten in Afrika und Indien, 
eine davon paläarktisch. Brutparasitismus wie bei Cucudus. 


1397. Clamator glandarius (L.) 
„Häherkuckuck.“ 


Cuceulus glandarius Linnaeus, Syst. Nat.1, 1, p. 111 (1758— „Habitat in Afriea septen- 
trionali et Europa australi.“ Ex Edwards, Nat. Hist. B. 57, der einen am 
Felsen von Gibraltar erlegten Vogel abbildet und beschreibt). 

Cuculus pisanus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.416 (1788— Nach einem bei Pisa erlegten 
Stücke). 

Cuculus Alpinus Hochenwart, Nova Acta Acad. Leopold. Carol. VIII, p.228. Taf. IX, 
Fig. 1 (1791— „Ex montanis Carinthiae“). 

?Cuculus Abyssinieus Latham, Ind. Orn. Suppl., p. XXXI (1801— Ex Gen. Syn. Suppl. 
II, p. 139, no. 13, quod ex Bruce, Travels VIII, Appendix, Taf. „Bee Ouckoo* 
zu Band VII, p.178. Abyssinien. Obwohl die Tafel ganz den Eindruck eines 
Häherkuckucks macht, mag sie doch einen ganz anderen Vogel darstellen, 
denn er soll nur drei Zehen und außerdem 12 Steuerfedern haben. Die 
Angaben über die Größe sind unklar. Bruce sagt, er sei in natürlicher Größe 
dargestellt, eben vorher aber, daß er die Größe des Kuckucks habe. Die 
Abbildung ist so groß wie ein Sperling). 

Cuculus melissophonus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., Nouv. Ed., VILI, p.230 (1817— 
Egypten, Savigny leg., und Abyssinien, ex Bruce). 

Cuculus macrourus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 153 (1831— „Er lebt 
in Asien, kommt von da in das östliche Europa, äußerst selten nach Deutsch- 
land — nur 1 Stück wurde in unserm Vaterlande an der Spree geschossen.“ 
Als Typus ist vermutlich das noch vorhandene Exemplar von Lübben in der 
Lausitz zu betrachten). 

Cuculus gracilis Brehm, t. e., p.154 (1831— „Afrika“). 3 

Cueulus phaiopterus Bonaparte, Consp. Gen. Avium I, p.102 (1850— Agypten. Ex 
Rüppell M. S.) 

Cueulus (Oxylophus) algirus Malherbe, Faune Orn. Alger., in Bull. Soc. Hist. Nat. 
Moselle, 1855, p.28 („Province d’Oran“). 

Oxylophus minor Brehm, Vogelfang, p.53 (1855— Neuer Name für Cuculus macrourus! 
Verirrt sich nach Deutschland“). 

Oxylophus glandarius major, medius, oceidentalis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.10, 
n0.405 (1866— Nomina nuda!). 


S Qad. Oberkopf und Kopfseiten hellgrau, Schäfte schwärzlich, Federn 
stark verlängert und zugespitzt. Übrige Oberseite graubraun mit gräulichen 
Federrändern, Schulterfittiche und Oberflügeldecken mit ausgedehnten weißen 
Spitzen; Oberschwanzdecken, wenigstens die längeren, auch mit weißen Spitzen, 


956 Cueulidae. 


die seitlichen oft fast ganz weiß. Schwingen dunkelbraun, Handschwingen 
mit schmalen, Armschwingen mit ausgedehnteren weißen Spitzen. Steuer- 
federn schwarzbraun mit weißen Spitzen, die an den mittelsten sehr klein, 
nach der Seite zu größer und an dem seitlichen Paare sehr ausgedehnt sind. 
Unterseite weiß, Kehle, Kropf und Unterflügeldecken hell ockergelb oder mit 
ockergelblichem Anfluge, erstere oft mit dunklen Schäften. Iris variabel: 
schmutzig gelbbraun, hell graubraun, dunkelbraun, nach Fischer auch „gelblich- 
weiß“. Schnabel schwarzbraun, Wurzel des Unterkiefers gelblich. Füße 
bleigrau. Flügel 195—218, Schwanz 210—248, Lauf 30—33, Culmen 
28-—31 mm. — Juv. Oberkopf schwarz, Haube kurz, übrige Oberseite dunkel 
olivenbraun, Handschwingen rotbraun mit dunkelbraunen Spitzen und weißem 
Endsaume. 


Ganz Afrika, Kleinasien bis Persien und Süd-Europa. Regelmäßiger Brut- 
vogel in Portugal und Spanien, sowie in den Atlasländern und Südwest-Asien 
(Kleinasien bis Persien, Cypern, Syrien). In Griechenland selten, Fortpflanzung 
daselbst noch nicht festgestellt, aber von der Bevölkerung behauptet. In Italien 
und Süd-Frankreich seltener Irrgast, noch seltener in andern Ländern Europas, 
wie Süd-Rußland, Bulgarien, Dalmatien, viermal in Großbritannien und Irland 
(in den Monaten März, April, August und Oktober) zweimal in Deutschland: 
das erste Stück wurde im August 1813 bei Lübben in der Lausitz erlegt 
und befindet sich in der Brehmschen Sammlung, jetzt in Tring, das zweite 
im August 1837 in Mecklenburg-Schwerin und befindet sich im Greifswalder 
Museum. 


Soll in Süd-Europa und Nordwest-Afrika Zugvogel sein und wird als scheu und 
unruhig beschrieben. Die im tropischen und südlichen Afrika vorkommenden Stücke 
sind sicher teilweise Zugvögel, doch soll sich die Art dort auch fortpflanzen. Der Ruf des 
& soll ein heiseres Krächzen sein, der des ® wie burru burru klingen. Nahrung Raupen 
und andere Insekten. Die Eier werden in die Nester der Elstern (Portugal, Spanien, 
Nordwest-Afrika, Cypern), Nebelkrähen (Agypten), Raben (Corvus corax hispanus 
und affinis), COyanopica cyanus cooki, Garrulus glandarıus atricapillus, u. a. m. 
untergebracht, und zwar wie bei Cuculus mit dem Schnabel hineingelegt. Sehr oft 
findet man 2 oder mehr Eier des Häherkuckucks im selben Neste, berichtet wird sogar 
von 8 Stück neben nur 4 von Corvus affinis. Die Eier variieren im Gegensatze zu 
denen unseres Kuckucks sehr wenig, was wohl in der viel beschränkteren Zahl der 
Pflegeeltern seinen Grund hat. Wie die von Cuculus canorus sind sie viel diekschaliger 
als gleichgroße Üorviden-Eier. Vier Eier wiegen gegenüber vier Eiern von Coloeus 
monedula 1025 :733, 929:523, 782:673 und 855:537 mg. Man dürfte in Spanien von 
April bis Juli Eier finden. Letztere ähneln den Elstereiern auffallend, sind aber mehr 
kurz oval, weniger spitz und oft kleiner. Sie sind auf seegrünem Grunde mit bräun- 
lichen Flecken und Punkten und gräulichvioletten Schalenflecken bedeckt. 78 Eier 
messen nach Jourdain im Durchschnitt 32.15 ><24, Maximum 35.4><25.1 und 33.6 x 
26.3, Minimum 28.4 >22 und 51><21.5 mm. Auch bei diesem Kuckuck ist beobachtet 
len daß er einige Nesteier entfernt. Über das Brüten in Süd-Afrika, in Nestern 
von Gorauus capensis und Amydrus morio s. u. a. Reichenow, Vög. Afr. II, p.83. Über 
die Anzahl der Eier, die ein Q innerhalb des Jahres legt, ist nichts ae ; 


Ordnung STRIGE S. 


(Eulen.) 


Es läßt sich nur eine, scharf umgrenzte Familie, Strigidae, annehmen, 
deren Umfang sich mit dem der Ordnung deckt. Die Trennung in 2 Unter- 
familien scheint keinen großen Wert zu haben, da einige Gattungen (Photodilus 
und Heliodylus) sich nur mit Zwang in dieselben einreihen lassen und teil- 
weise eine Mittelstellung einnehmen. Pycraft (Trans. Linn. Soc. London 
2. ser., IX, p. 38) stellt Photodilus in the „Asionidae“*, trennt aber die Schleier- 
eulen als Fam. „Strigidae“, und teilt erstere in 6 Unterfamilien; diese 
Gruppen haben ihren Wert, sie aber als Unterfamilien aufzufassen, entspricht 
nicht der üblichen Behandlung in anderen Vogelordnungen. Altere Autoren 
verbanden die Eulen mit den Tagraubvögeln zu einer Ordnung „Ztaptatores“, 
die sie in Tag- und Nachtraubvögel einteilten. Fürbringer und Gadow, und 
ihnen folgend viele neuere Autoren, stellen die Eulen mit den Caprimulgi, 
Coraciae, Cypseli, Piei, Colii und Trogones in eine Gruppe, die sie Coracu- 
formes nennen. Ebensowenig, wie man die enge Verwandtschaft mit den 
Tagraubvögeln zugeben kann (eine Auffassung, die zum großen Teile auf 
biologischen Äußerlichkeiten und Überlieferung beruhte), braucht man sich 
dieser etwas forcierten Einteilung voll und ganz anzuschließen. Zweifellos 
nehmen die Eulen eine durchaus eigenartige Stellung ein; viele ihrer 
Eigentümlichkeiten teilen sie mit den sogenannten Coraeüformes, doch sind 
einige derselben, worin sie speziell mit den Caprimulgiden übereinstimmen, 
wie das weiche Gefieder und der dadurch bedingte geräuschlose Flug, die 
großen Augen u.a. m. auf die bei den Caprimulgen und Eulen stattfindende 
nächtliche Lebensweise zurückzuführen, ein Umstand, der beim besonderen 
Vergleich der beiden letztgenannten Gruppen nicht zu übersehen ist! Einige 
Übereinstimmungen mit den Tagraubvögeln sind auch vorhanden, z. B. vor 
allen Dingen das überraschend ähnliche Skelett, die scharfen Krallen, ge- 
waltige Muskelkraft der Füße und Funktion der Beine (Fehlen der Schenkel- 
muskeln B, X, Y), der krumme Schnabel mit dem Haken, die Wachshaut, in 
der die Nasenlöcher liegen, Typus der Zehenbeuger, fleischige, nicht reduzierte 
Zunge, Flügeldeeken u.a. m. Diese Punkte sind nicht kurzer Hand als un- 
wichtig zu verwerfen. — Gaumen schizognath. Schädel meist sehr pneumatisch. 
Zehenbeuger normal, Hypotarsus einfach, vollständige Basipterygoidfortsätze. 
Vollständiger Vomer. Hinterrand des Brustbeins mit ein bis zwei Einschnitten 
jederseits, die jedoch bei den Schleiereulen nur sehr wenig entwickelt sind. 
Sternum mit fehlender Spina interna. Flexor longus hallueis mit der Hinterzehe, 
flexor perforans digitorum mit der 2., 3. und 4. Zehe verbunden. Bürzeldrüse 


958 Strigidae. 


vorhanden, aber unbefiedert. Gefieder lang und sehr weich; die Gesichts- 
befiederung umgibt die Augen in einem strahligen Federkranze, „Schleier“ 
genannt, wie er sich in ähnlicher Weise auch bei den Weihen (Circus) findet 
(vgl. u. a. Gadow, Bronns Klassen & Ordn. VI, 4, Vögel II, p. 237). Die 
Konturfedern haben keine oder nur ganz rudimentäre Afterschäfte. Flügel 
sehr breit, Zahl der Handschwingen 11, der Armschwingen 11—18. Zahl 
der Steuerfedern 12. Viele Genera mit „Federohren“. Kopf dick. Die 
sehr großen Augen sind nach vorn gerichtet, aber wenig beweglich, daher 
das oft komisch wirkende Drehen des Kopfes. Das obere Augenlid schließt 
das Auge. Das Ohr variiert außerordentlich, die sehr große muschelförmige 
Öffnung mit sehr entwickelten Hautdeckeln; die Ohren sind außerdem bei 
mehreren Gattungen asymmetrisch und diese Asymmetrie erstreckt sich mit- 
unter bis auf die Schädelknochen. 4. Zehe wendbar, meist schräg nach hinten 
gerichtet, 1. am kürzesten, 3. wenig länger als 2. Nestjunge mit dichtem 
Dunenkleide. Nester in hohlen Bäumen, Löchern an Felsen, Erdwänden, 
Gebäuden, oder alten Horsten. Eier reinweiß, dünnschalig, meist sehr 
rundlich, mit feiner gleichmäßiger Granulierung. Nahrung warmblütige 
Tiere und große Insekten. Kosmopolitisch. 


Gattung NYCTEA Steph. 


Nyetea Stephens, Shaws Gen. Zool. XIII, II, p.62 (1826— Typus durch Tautonymie 
„Strie erminea“ = Strie nyetea L.). — Synonyme: Nyctia 1837, Leuchybris 
1872. 

Steht der Gattung Bubo sehr nahe, unterscheidet sich aber durch das 
Fehlen der „Federohren“, die nur undeutlich angedeutet sind (im Cat. B. 
Brit. Mus. II, p. 125 sehr übertrieben). Schleierfedern sehr lang und dicht, 
den Schnabel fast völlig verdeckend, aber der Schleier nicht übers Auge 
reichend. Zehenbefiederung sehr lang, die Krallen fast ganz verdeckend. 
Schwingen härter als bei den meisten andern Eulen. Schwanz abgerundet, 
Unterschwanzdecken fast bis ans Schwanzende reichend. Mehr am Tage als 
in der Nacht munter. Nur eine Art, arktisch. 


1398. Nyctea nyctea (L.). 
Schneeeule. 


Strie Nyetea Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p.93 (1758— „Habitat in Europa et 
America septentrionali“. Terra typica Schweden, nach dem 1. Zitat). 

Strise nivea Thunberg, Svensk. Akad. Förh. 1798, p. 184 (Schweden). 

Strise candida Latham, Ind. Orn. Suppl., p. X1V (1801— Ex Levaillant & Daudin, ohne 
Fundort). 

Strie erminea Shaw, Gen. Zool. VII, p.251 (1809— Nach Latham). 

Nyctea nivea europaea und americana A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866— Nomina 
nuda!). » 

Eng].: Snowy Owl. — Schwed.: Harfang, Fjelluggla. 


Sad. Schneeweiß mit einigen schwarzbraunen Querflecken an den 
Flügelspitzen, Schulterfittichen, Brust und Unterkörper, nicht selten fast rein 
weiß ohne alle Zeichnungen, oder andrerseits mit (meist sehr schmalen) 
schwarzbraunen Querbändern auf Rücken, Flügeln, Steuerfedern, Unterkörper 
und Seiten und ebensolchen Flecken auf dem Kopfe. Iris gelb. Schnabel 


Strigidae. 959 


und Krallen hornschwarz. Flügel 391,—41'/,"), Schwanz 22—24"/, cm 
Culmen 27—29 mm. OQad. Immer mit schwarzbraunen und in der Regel 
breiteren Querzeichnungen, die nur auf dem Kopfe kleine und an den 
Schwingen große rundliche Flecke bilden, Gesicht, Vorderhals, Bauch, 
Unterschwanzdeeken, Füße und meist auch Bürzel reinweiß. Größer: Flügel 
421/,—47/,, meist etwa 43—46 em. — Dunenjunges: im allerersten Kleide 
ganz weiß, dann weiß mit braunen Wurzeln, zuletzt graubraun mit weißen 
Enden (Junge im ersten Federkleide sind noch breiter gebändert als alte 
oO, daher sehr dunkel. Ob auch hellere junge Vögel vorkommen, konnte 
nicht mit Sicherheit festgestellt werden, da nur wenige Stücke untersucht 
wurden, doch scheint durchaus kein Beweis vorzuliegen, daß alte Vögel mit 
zunehmendem Alter immer mehr weiß werden, wie man vielfach, anscheinend 
ohne irgend einen sicheren Anhalt, annahm). — Amerikanische Stücke unter- 
scheiden sich in keiner Weise von den altweltlichen. 


Cireumpolarer arktischer Brutvogel, der im Winter südwärts streicht. 
Nistet in Nord-Skandinavien, auf Jan Mayen, wahrscheinlich Spitzbergen und 
Franz Josefs Land, Novaja Semlja, Vaigatsch und Kola-Halbinsel, in den 
nordrussischen und sibirischen Tundren, südwärts bis in die baltischen 
Provinzen, einmal nach A. E. Brehm sogar in Ostpreußen, doch liegt kein 
Beweismaterial hierfür vor, und Orenburg, ostwärts bis Kamtschatka und 
Bering-Insel. Ebenso im arktischen Amerika. Im Winter südlich bis zu 
den Shetlands, und Orkneys, Hebriden, sowie Schottland und Irland (aber 
bisher nur dreimal sicher in England), Deutschland und mittleres Rußland, 
vereinzelt bis Frankreich, Schweiz, Kroatien (einmal), Kaspisches und Schwarzes 
Meer, Nord- und Mittel-Japan (Hondo), einmal in Nordwest-Indien. In 
Amerika bis Canada und Montana, mitunter bis Kalifornien, Texas, Louisiana, 
Nord-Karolina und den Bermuda-Inseln. 


Bewohnt offenes waldloses. Gelände, besonders die 'Tundren des hohen Nordens 
und scheint ihren Aufenthalt nach dem mehr oder minder zahlreichen Auftreten von 
Lemmingen und Mäusen zu ändern. Nahrung kleine Säugetiere und Vögel. Stimme 
ein rauhes Krächzen und mitunter ein helleres „rick rick riek“. Nest auf dem Boden 
in einer kleinen Vertiefung, meist mit Heidekraut und einigen Federn ausgefüttert. 
Das Gelege besteht aus 4 bis 6, mitunter aber auch 8 bis 10 Eiern. Letztere sind 
rundlich, feinkörnig, dünnschalig, gelb durchscheinend wie wohl alle Euleneier, und 
ohne Glanz. 100 Eier (Jourdain, Rey, Palmen) messen nach Jourdain im Durch- 
sehnitt 57.31><45.16, Maximum 63 ><46.5 und 60.3><48.4, Minimum 51.5 >< 43.7 
und 55><42 mm. Mittleres Gewicht nach Rey 5.650 g. 


Gattung BUBO Dum. 


Bubo Dumieril, Zool. Analyt., p.84 (1806— Typus durch Tautonymie: Strix bubo L.). 
Als sichere Synonyme sind anzusehen: Bubotus, Ascalaphia (Typus Bubo 
ascalaphus), Heliaptyx, Urrua, Mesomorpha, Aibryas, Nyctaetus, Megaptynx, 
Pachyptynx, Nisuella. — Gewöhnlich wurden auch Huhna und Pseudoptynx 


!) Bisher wurde durchweg der Flügel gemessen, nachdem er flach auf ein 
Lineal gedrückt wurde; nur so konnten auch mit denen einiger anderen Ornithologen 
übereinstimmende und durchaus gleichmäßige Maße gewonnen werden. Bei sehr großen 
Vögeln, und besonders bei den ziemlich rundflügligen größeren Eulen ist dies nicht 
gut ausführbar, es wurden daher bei ihnen die Flügel obenher mit einem Bandmaße 
vom Bug zur Spitze gemessen. Es wird von jetzt ab bei den betreffenden Familien 
oder Gattungen bemerkt werden, wie der Flügel gemessen ist. 


960 Strigidae. 


als Synonyme angesehen. Huhua (gleichbedeutend sind Ztoglaux und Ptiloskelos 
mit demselben Genotypus) wurde vielleicht mit Recht neuerlich getrennt, 
während Pseudoptyn& (Typus philippensis) nicht haltbar sein dürfte; wollte 
man sie der unbefiederten Zehen wegen generisch trennen, dann müßte auch 
B. blakistoni dazu gerechnet werden, doch bildet B. coromandus den Übergang. 


Die Gattung enthält die größten Eulen. Sie haben immer deutliche 
und meist ziemlich lange Federohren. Lauf stets dicht befiedert, Zehen be- 
fiedert, teilweise befiedert oder nackt. Krallen sehr stark, die der mittelsten 
Zehe am längsten, die der Hinterzehe übertreffend. Flügel rund und breit, 
nicht bis ans Schwanzende reichend, 3.—5. Schwinge am längsten. Schwanz 
leicht abgerundet... Aubßerlich der Gattung Asio sehr ähnlich, aber durch 
das kleinere Ohr ohne vorderen Deckel, die kürzeren Flügel und andere 
Merkmale bedeutend davon verschieden, dagegen der Gattung Otus (Scops 
auctorum) sehr nahestehend. Alte Welt mit Ausnahme der Inseln des 
Stillen Ozeans, Australiens, Neuseelands, der Molukken und meisten papuanischen 
Inseln (wo wir nur auf den Salomons-Inseln Vertreter kennen); Amerika. 


In der paläarktischen Fauna zahlreiche Formen, die aber alle auf zwei Arten 
zurückzuführen sind: 
Zehen betiedertiw.. „N: nt Ehen ee TE ee 
Zehen unbelledertb”, }..n: vun ur a ae en en ee ae Se PR 


1399. Bubo bubo bubo (L.). 
Uhu. 


Strie Bubo Linnaeus, Syst. Nat, Ed. X, 1,1, p.92 (1758— „Europa“. Beschränkte 
terra typica Schweden, nach erstem Zitat). 

Strix Bubo ß Bubo atheniensis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.131 (1766— ?partim; 
keine Beschreibung, nur zitiert „Alb. av.3 t.6 und Edw. av. 57 t. 297“. 

Albin bildet ein undenkbares Ungetüm mit schwarzblauen Flügeln und rost- 
rotem Gesicht ab, das von Bologna in Italien stammen soll, Edwards dagegen 
einen graubraunen Uhu, der aus Athen kommen soll). 

Otus microcephalus Leach, Syst. Cat. Mamm. & Birds Brit. Mus., p. 11. (1816— Nomen 
nudum!); Bubo microcephalus Stephens, Gen. Zool. XIII, 2, p.55, ex Shaw, 
VII, p.211 Taf. 28 (1826— „England and Europe“). 

Bubo Ignavus Forster, Synopt. Cat. Brit. B., p.3 (1817— Neuer Name für Strix bubo). 

Bubo maximus Fleming, Hist. Brit. Anim., p.57 (18283— „England and Scotland, rare“. 
„Oreney“). 

Bubo europaeus Lesson, Traite d’Orn., p.115, Taf.17, Fig.1 (1831— „Habite les 
grandes forets de la Hongrie, de la Russie et de l’Allemagne; rare en 
France“). 

Bubo Germanicus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.119 (1831— „Er bewohnt 
die Felsenritzen unseres Vaterlandes“). 

Bubo septentrionalis Brehm, t. c., p.120 (1831— „Er lebt nördlich von Deutschland, E 
besucht aber dessen Wälder und Felsen im Winter“). 

Bubo grandis Brehm, Journ. f. Orn. 1853, p.346 (Neuer Name für Strix bubo, Bubo 
germanicus und septentrionalis). 

Bubo melanotus Brehm, Vogelfang, p. 41 (1855— Ohne Fundortsangabe. Terra typica 
Mitteldeutschland). 

Bubo maximus melanogenys A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866— Nomen nudum!). 

Bubo bubo norwegicus Reichenow, Journ. f. Orn. 1910, p.412 (Norwegen). 

Bubo bubo hungaricus Reichenow, 1. ec. (Ungarn). 

Engl.: Eagle-owl. — Franz.: Grand Duc. — Ital.: Gufo reale. — Schwed.: 
Bergaf. ' 


Eine Ayrheteelune und Kennzeichnung 
der rezenten Tierformen. 


) RN ba der Deutschen Roelüirikchan ln P OEEn, 


I 


BURN ARTHUR Im Auftrage der | | | 
Königl. ‚Preuß, Akademie ‚der Wissenschaften zu Berlin 


hutanbeb&beh von 


Franz Eilhard Schulze. 


"Bis Herausgabe Aindet in Ten (in EINER N Oktav mit 
Abbildungen im Texte) ‚statt, die je eine oder mehrere nahestehende Gruppen | 


behandeln, jedoch unabhängig von einer PALDEIBDEChEN Folge erscheinen. h 


Jede Lieferung ist einzeln käuflich. 
Eh, Bei Suhsktiption auf ‚das ganze, Werk tritt eine Preisermäßigung ein. 


Aus ‚den, Gruppe der ke u 
| "Vögel (Ave) iR 


8 Bodkrkidae, Caphurkdad dd Masseplomtalk Hekrbeitet! \ 
‚von B, Hartert(Tring). 1897.) ‚VII und 98 Seiten mit 16 NA 
und Beilage: Tenan Dlanıe des OTRBEN NEN von A, Reichenow, 
4 Seiten mit Abbildung. Einzelpreis Mark 7,—. 


:. Paradiseidae. Bearbeitet von‘ The.\Hon. Walter Rothsehild. 


‚1898. ‚VI und 52 Seiten mit.15 Abbildungen. Einzelpreis Mark 3,60. I 


'Trochilidae. \ Bearbeitet: von 'E. Hartert (Tring). 1900. X und | 
‚254 Seiten mit 34 ‚Abbildungen. . ,,  .... ‚Einzelpreis Mark 16,—. 


:  Zosteropidae. “Bearbeitet, von O. Finsch (Braunschweig). 1901. 
XIV und 55 Seiten mit 82 Abbildungen. ‚Einzelpreis Mark 4,80. 


'Paridae, Sittidae und Certhiidae. Bearbeitet von C. E. Hellmayr 
AR BEROERERN: ‚1908. N korai; 255 Seiten mit 76 Abbildungen. 
Einzelpreis Mark 16, —. 


Dura dl I A pe in DT ee 


ne 


| Lieferungen. erscheinen i in ah eer Folde, Bestellungen 
ubskriptionen. können ‚durch Ne Ta on bewirkt werden. | 


‚Berlin { Bebruor Jona. N 


IR Friedländer & Sohn. h 


AN, "AH 
. 


en unserem 1 Kommissions-Verlage, erschien. 1909 


| Aus den 


ander uni } RER r | 


ın u ‚Asien und Amerika 


| 


von, 


Ernst Hartert. 


es Toben; len neuer ‚Fische | > 
| | In gesehmackvollem Leinenband. 


I 1 Mark, 


N ein - 


Tonhalle 


am. Benue). Zur Fauna der Canatischen Inseln. 
Verzeichnis der bisher bekannten Vögel des. Haussnlandes. 
‚im. ‚Haussalande . beobachteten Nutzpflanzen. — 
Malakka und ‚Indien. (Die Insel . Penang. ad, 
aus Sumatra. Die Insel’ Salanga. ‚Der britische Schutzstaat 1 Porak. Fra 
. „Indien.) — III. Reise nach; den Inseln des Caribischen Meeres 
A Westindien und Venezuela: St. Thomas. Faunistisches. ‚Porto ‚Rico. 
Caracas. Antimano. Ouragao, ‘Aruba und Bonaire. Flora und Faun: 
" Tnseln, Hayti). ‚Die Vögel der Inseln Aruba, Curagao und. B na 
Formen. — IV. Frühlinesausflug nach Marokko und Tenerife. 2 € 
Marokko und den Canaren. , Vogelleben. ‚Der Oum ah ıtdecku 
SR neuer Fische. Tenerife. Orotava) KaNOLEZEN, über i l der 
} um Mazagan im mittleren. Marokko. a / 


Die Vögel 


der paläarktischen Fauna. 


| % | s RN Systematische Übersicht 
N aa dar 


in "Europa, Nord-Asien und der Mittelmeorregion 
vorkommenden ‚Vögel, 


Von 


en Dr Ernst Härtert. 


Heft VIII (Bd. II, 2. 


SR RL N . Seite 961-1088. 


R % VA N EAN it 14 Abidungen. 


N "pbelkn, 
Verlag von ‚R. Friedländer und Sohn. 


a Agents in London: Witherby & Co., 326 High Holborm. 
AN ‚ Ausgegeben im! August 19132. 


etz, CH BAR eisen en er Swollres dio: Tokalon Torten a palä-. 
H arktis chen Vögel in knapper Form berücksichtigt, und überhaupt kein Wars 
in deutscher Sprache über die Ornis der paläarktischen Fauna. al 
Von ‚dem sehr‘ kostspieligen Prachtwerke 'H. F. Dresser’s abgesehen, hi 
haben wir zwar ein vor kurzem erschienenes praktisch eingerichtetes Hand- 


0 buch desselben Verfassers. Dieses „Manual of Palaearetie Birds“ hat y 


aber die Ergebnisse des subtilen Studiums der letzten 15 Jahre unbeachtet R 
‚gelassen, und bringt fast nur.die leicht unterscheidbaren Formen, bietet also 
„nur einen Teil von dem, was wir gebrauchen. Ä 
Das vorliegende Werk bemüht sich vor allen Dre zu zeigen, was 
® bisher i in Unterscheidung der ‚Subspezies geleistet worden’ ist, und somit auch, 
‘wo noch Lücken auszufüllen sind. Das Bekannte ist zusammengestellt, Se 
prüft, gesichtet und Neues hinzugefügt worden, wozu die bedeutende von 


A dem Verfasser verwaltete Intern, | das nahe gelegene ei Museum X 
der Welt in London, Gelegenheit boten. B) 


Die Beschreibungen sind, wenn nicht anders angegeben, nach a6 Natur ; 


| 0 entworfen, also vollständig neue Originalbeschr uIEeD. sie a 


mögliehst kurz und knapp gehalten. 2 
Die Nomenklatur ist; ‘so. konservativ. wie möglich, d.h. der älteste. | 


‚ermittelte Name ist für Gattung, Art und Unterart in jedem Falle ohne, 


Ausnahme ‚angewandt. 


Das Werk wird in Lieferungen von je 8 Bogen, zum Preise 


von 4 Mark für die Lieferung, orschoinen, Das Ganze wird in etwa 
12 Lieferungen in. 2 Bänden vollständig sein. Mit dem Doppel-Heft 6 
‚(Ende der Passeres) war der 1. Band abgeschlossen (49 und 832 Seiten mit 
134 Textfiguren). ' Preis geheftet M. 23.—, in Halbfranzband M. 31.—. 


"Während: der Arbeit, die infolge der in den letzten Jahren. rapide “7 


- wachsenden Tätigkeit der Ornithologen auf dem Gebiete der paläarktischen 
Fauna einen ‚immer größeren Umfang annimmt, wurde Verf. von vielen 
Museen und Freunden mit Material und Notizen unterstützt. Er möchte 
‘schon hier vorläufig allen seinen Korrespondenten seinen Dank aussprechen, 
"insbesondere den Herren Conte Arrigoni degli Oddi Dr. Valentin Bianchi, 
‚Dr. Paul Suschkin, Sergius Buturlin, Baton London, Geheimrat Prof. Reichenow, 


Pastor Kleinschmidt, Prof. Lönnberg, Prof. Schauinsland, Othmar Reiser, A 


Dr. Julius von Madaräsz, Ritter von Tschusi zu Schmidhoffen, Dr. Lorenz 


> von- Liburnau, Dr. Louis Bureau, Prof. Trouessart,. Dr. Mön6gaux, Joseph 


3 "Whitaker, 'Gehr. Tieehurst, Rev. F. €. R. Jourdain,  W. Eagle-Clarke, H.F. & 
.. Witherby, ©. E, Hellmayr, Graf Zedlitz, den Beamten de British Museum 
und der Museen zu Cambridge, Liverpool und Manchester und anderen. 


Berlin NW 6, Februar 1912. 
" Karlstr. 11. 


R. Friedländer. & Sohn. 1 


‚Alle Rechte vorbehalten. 


Die Vögel 


der paläarktischen Fauna. 


Systematische Übersicht 


der 
in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion 
vorkommenden Vögel. 
3 Von 


Dr. Ernst Hartert. 


Heft VIII (Bd. II, 2). 


Seite 961—1088. VER. 

SER EE Br 
in wi, 

Mit 14 Abbildungen. | Ai sorian.. : F 

\ De 2 5 - r j 8 

N 

nn — 
. Berlin. 


Verlag von R. Friedländer und Sohn. 
Agents in London: Witherby & Co., 326 High Holborn. 
' Ausgegeben im August 1913. 


EN Nele ca = EL 
AR) I a a a ‚ DE  & 


fh 


TOSHIDIRE 
h kr 2 \ n, 


. 
en 


al ı IN 


Strigidae. 961 


Sad. Oberseite rostfarb und schwarz. Oberkopffedern schwarz mit 
kurzen rostgelben Querzeichnungen, Stirn heller, mehr rostfarben. Federohren 
schwarz, an der Wurzel und den Innenfahnen mehr oder minder ausgedehnt 
rostfarb. Hinterhals rostgelb mit breiten schwarzen Mittelstreifen und sehr 
oft noch mit ebensolchen Querkritzeln. Rücken rostfarb mit schwarzen 
Mittelstreifen und Querbändern; Bürzel nur mit mattschwarzen Zeichnungen, 
Oberschwanzdecken wieder mit etwas mehr Schwarz. Schwingen rostfarb, 
von der Verengung der Innenfahne an vorwiegend oder ganz schwarz, der 
übrige Teil mit unregelmäßigen schwarzen Querzeichnungen. Steuerfedern 
rostfarb mit an Ausdehnung sehr wechselnden Querbinden, die nach der 
Schwanzmitte zu sehr viel breiter werden und am äußersten Paare nach der 
Wurzel zu fast verschwinden, spitzewärts dagegen breiter werden. Mittelstes 
Paar schwarzbraun mit rostfarbenen, unregelmäßigen Querflecken. Schleier 
blaß rostfarben mit schmalen mattschwarzen Querstrichen, oft von einer 
schwarzen Linie begrenzt. Kinn mit schwarzen Streifen und Querkritzeln, 
Kehle in der Mitte sehr flaumig und oft rein weiß. Halsseiten, Kropf und 
Vorderbrust mit breiten tiefschwarzen Längsflecken, übrige Unterseite mit 
bedeutend schmäleren, an Bauch, Weichen und Hosen meist ganz ver- 
schwindenden Längsflecken, außerdem mit schwarzen Querstrichen, die an 
Unterschwanzdecken, Bauch und Weichen, sowie an den Hosen die einzige 
Zeichnung bilden. Die äußerst lang und voll befiederten (nur das letzte 
Zehenglied bleibt mitunter unbedeckt) Zehen und Läufe rostfarb mit schwärz- 
licher Kritzelung. Unterflügeldecken mit unregelmäßigen schwarzen Quer- 
zeichnungen, Achselfedern regelmäßig aber schmal dunkelbraun quergebändert. 
Sehr variabel, Grundfarbe bald mehr rotbraun, bald gelblicher, im Herbste 
lebhafter, im Sommer stark verblassend. Die Iris des schönen Auges orange- 
farben. Schnabel und Krallen schwarz. Flügel von 12 S 430—465, Schwanz 
240—270, Culmen vom Ende der Wachshaut zur Spitze mit dem Zirkel 
28—32 mm. O wie das J, nur größer; meist leicht an dem größeren 
Schnabel und den mächtigen Krallen der auch größeren Zehen zu erkennen; 
Flügel von 16 Q 465—490, Schwanz 265—290, Culmen wie beim Od ge- 
messen 30—38 mm. — Der junge Uhu im ersten vollen Gefieder gleicht 
alten Vögeln. Das erste Dunenkleid ist einfarbig, etwas schmutzig weißlich 
rahmfarben, das letzte vor dem Anlegen des ersten Federkleides blaß ocker- 
farben mit schwärzlichbraunen Querbändern. 


Europa von Skandinavien und Nord-Rußland bis zu den Pyrenäen und 

Italien, Südost-Europa bis Griechenland. Im Ural und Südost-Rußland durch 

verwandte Formen ersetzt. — 4 oder 5mal auf den Shetlands- und einmal 

- auf den Orkney-Inseln, auch des öfteren in England erbeutet und beobachtet, 
doch mag es sich bei letzteren teilweise um entflogene Stücke handeln. 


Ä Der Uhu bewohnt ausgedehnte Waldungen, zerklüftete Gebirge, Felswände, 
stellenweise auch große Rohrdickichte. Er ist im allgemeinen Standvogel, wefin ihn 
| nicht Nahrungsmangel zu weiteren Streifereien zwingt. Der Ruf ist das bekannte 
- Uh-huh, huh-huh, oder buh-huh, die Jungen piepen. In der Paarungszeit vernimmt 
_ man auch ein höheres, mehr wie jauchzendes huh. Nahrung vorzugsweise kleinere 
_ und mittlere, aber auch junge größere Säugetiere, Vögel mittlerer Größe, Reptilien 
und große Käfer. Der Horst steht in Felslöchern und Spalten und wo diese fehlen 
_ meist auf Bäumen, in alten Horsten andrer Vögel, in Baumhöhlen oder auch am Erd- 
- boden und auf Graskufen im Rohr. Die 2—3, selten 4 Eier findet man meist im April, 
_ frühestens im März, im Norden auch erst im Mai. Die Eier sind meist nur wenig 
E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 61 

i (Abgeschlossen Oktober 1912.) 


962 Strigidae. 


rundlicher als Hühnereier, nur mitunter sehr rundlich, weiß, schwach-glänzend, körnig, 
oft mit Längsrillen, gegen das Licht gehalten gelb durchscheinend, wie alle Euleneier. 
Rey beschreibt ein Ei von B. b. hispanus mit vielen kleinen rostbraunen Flecken 
(Rey, Eier Vög. Mitteleur., Taf. 122, 3), ein schwach geflecktes Gelege (aus der Ge- 
fangenschaft) besitzt auch Kleinschmidt. 47 Eier aus Skandinavien, Norddeutschland 
und Finnland messen nach Jourdain im Durchschnitt 59.95 ><49.7, Maximum 66><50.9 
und 65 >< 52.5, Minimum 53.2><48 und 58.3><46.5mm. Als Gewicht gibt Rey an: 
Durchschnitt 7.664, Maximum 8.07, Minimum 7.10 g. 


1400. Bubo bubo hispanus Rothsch. & Hart. 


? Bubo maximus occidentalis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866— Nomen nudum! 
Der Name befindet sich in der Sammlung an einem spanischen Uhu, aber 
nicht in Brehm’s Handschrift. Konnte nicht für die spanische Subspecies auf- 
erweckt werden, da Stone 1896 einen Bubo virginianus occidentalis beschrieb). 

Bubo bubo hispanus Rothschild & Hartert, Nov. Zool. 1910, p. 110 (Spanien. Typus 
von Aguilas im Tring Museum). 


Sehr ähnlich D. bubo bubo, aber Unterseite heller, das Gelbbraun blasser, 
mehr weißlichgelb als roströtlich; Grundfarbe der Oberseite ebenfalls heller, 
weniger rötlich, was bei frischvermauserten Herbstvögeln sehr auffallend ist. 
Durchschnittlich kleiner, Flügel von 7 Exemplaren 44—47 cm. 


Spanien (Aguilas bei Murcia, Malaga, Madrid). 


In Nord-Algerien kamen zu Loche’s Zeiten (also vor etwa 50 Jahren) 
große Uhus vor, die er nicht von der nordeuropäischen Form unterschied ; 
das aus Loche’s Sammlung stammende Stück im Museum zu Mailand ist 
jedoch kleiner und heller, mehr D. b. hispanus ähnlich. Er erhielt die Art 
von Teniet el Had und führt an, daß er sie bei Boghar und am Dschebel 
Gontas angetroffen habe, während sie nach Malherbe „gemein“ (?) ist in der 
Umgegend von Böne. Neuere Forscher trafen die Art nicht an, aber 
Taezanowski sah ein in Algerien erlegtes Stück, das ihm von polnischen 
Uhus nicht verschieden zu sein schien. 


6 Eier aus Südspanien messen im Durchschnitt 59.28><49.5, Maximum 61.5 ><48.1 
und 57,7><51, Minimum 57.4><48 mm (Jourdain in litt.). Nest in Felshöhlen, mit- 
unter auch auf dem Boden an Berghalden. Eier in Südspanien schon früh im Februar. 


1401. Bubo bubo ruthenus But. & Zhitkow. 


?Bubo pallidus Brehm, s. in der Synonymie von B. b. sibirieus. 

Bubo bubo ruthenus Buturlin & Zhitkow, M&m. Soc. Imp. Geogr. Russ. XLI, 2, p. 272 
(1906— Östliches europäisches Rußland, einschließlich des mittleren Wolga- 
Bassins (Typus Simbirsk). Russisch !)). 

Bubo bubo interpositus Rothschild & Hartert, Nov. Z001. 1910, p. 111 (Kleinasien (Typus 
Eregli), N.-Kaukasus und Untere Wolga (Sarepta)). 


Steht zwischen B. bubo bubo und BD. bubo sibirieus. Die Grundfarbe 
oberseits und unterseits etwas heller als bei D. bubo bubo, gerade wie bei 
B. b. hispanus, der aber oberseits in der Regel mehr Schwarz aufweist. Die 
schwarzen Längsflecke am Hinterhalse sind meist merklich schmäler, dabei 
fehlt diesen Federn die bei B. b. bubo und Aispanus fast immer sehr deut- 
liche Querstrichelung. Flügel 46—49 cm. 


Strigidae. 963 


Südöstliches Rußland (Sura-Tal, Simbirsk, mittlere und südliche Wolga, 
Sarepta, Archangelsk, Kaukasus!) und Kleinasien (Eregli). Anscheinend bis 
zum südlichen Ural, wo sich die Verbreitungsgebiete von D. b. sibiricus, 
turcomanus und ruthenus zu berühren scheinen und wo (nach Buturlin, in 
litt.) Übergänge vorkommen. 

16 Eier aus Südrußland und Kleinasien messen nach Jourdain (in litt.) im 
Durchschnitt 59.53 >< 48.73, Maximum 63 >< 49.7 und 55.5 >< 51.6, Minimum 55.5 >< 51.6 


und 59.3><45 mm. Die Nester scheinen — wenigstens in den südrussischen Steppen 
— oft am Boden zu stehen. 


*1402. Bubo bubo turcomanus (Eversm.). 


Strix turcomana Eversmann, Addenda ad cel. Pall. Zoogr. Rosso-As., fasc. I, p. 3 (1835 — 
„inter mare Caspium et lacum Aralansem in littore alto saxoso.“ Typus von 
Ust-Urt). 
Bubo Hemachalana Hume, Stray Feathers I, p.315 (1873— „Kooloo“ in Nordindien). 
Weniger schwärzlich und nicht so rotbraun wie D.b. bubo. Sehr ähnlich 
B. b. ruthenus, aber die schwarzen Zeichnungen der Oberseite nicht so scharf 
und ausgedehnt, so daß der Vogel gelblicher und weniger dunkel erscheint, 
die Grundfarbe etwas gelblicher, nicht so rötlich. Unterseite der von 
B.b.ruthenus sehr ähnlich, aber die schwarzen Längsflecke in der Regel 
schmäler. Flügel von 22 Exemplaren 42'/,—50'/, em. Flügel meist spitzer 
als bei 2. b. bubo und ruthenus, der Abstand der Armschwingen von der 
Spitze der Handschwingen größer. 


Transkaspien und Turkestan, anscheinend bis zu den Tarbagatai-Bergen 
und Zaidam (Buturlin in litt.); Ostpersien und Persisch Baluchistan (Sarudny), . 
anscheinend auch N. W. Himalaya und Nordwest-Indien, Bushire und Kelat, 
dort aber wohl nur vereinzelt im Winter. 


1403. Bubo bubo nikolskii Sarudny. 
Bubo bubo nikolskii Sarudny, Orn. Jahrb. 1905, p. 142 („Gebirge der Provinz Arabistan“), 


Im allgemeinen D. b. turcomanus ähnlich, aber kleiner, die „Zone der 
groben Zeichnungen auf der Vorderbrust sehr schmal“, diese Zone fast: ohne 
jede Vermittlung in die sehr schwachen Schaftstriche der Unterbrust über- 
gehend, Oberseite rostiger, die dunklen Zeichnungen weniger entwickelt. 
Flügel Q' 378 0 394 mm. — Die Zeichnungen haben nicht viel zu bedeuten, 
soviel aus der Beschreibung zu ersehen ist, aber Stücke mit Flügeln unter 
42 cm kommen bei Zurcomanus nicht vor. Meine Messungen an letzteren 
reichen nur bis 42'/,, Buturlins bis 43 cm herab. Es scheint sich daher 
um eine bedeutend kleinere Form zu handeln. 


Persische Provinzen Arabistan, Luristan und Khusistan, Typus vom 
„Dschebel Tnüe“. 


1404. Bubo bubo sibiricus (Schl. & Sus.). 


?? Strie scandiaca Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.92 (1758— „Habitat in Alpibus 
Lapponiae“. Ex Fauna Sueecica nr. 46. Nach einem verloren gegangenen 
Bilde von Rudbeck. Man hat diesen Namen für die Schneeule angewandt, 


1) Ein Stück von Naltschik im nördl. Kaukasus ist aber dunkler, fast wie B. b. bubo. 
e1* 


964 Strigidae. 


Linne sagt aber ausdrücklich, daß dieser Uhu (,,Bubo“) sich von der Schnee- 
eule durch die Ohren unterscheidet. In Lappland kommt nicht der sibirische 
Uhu vor, wir müssen daher den Namen scandiaca als zweifelhaft betrachten. 
Der Beschreibung nach war der Vogel ganz weiß mit schwarzen Flecken 
und hatte Federohren. Es könnte sich ebensowohl um einen albinistischen 
schwedischen Uhu oder um einen fingierten Vogel (Schneeeule mit aufgesetzten 
Ohren) handeln, als um den sibirischen Uhu, der Name darf daher keines- 


falls angewandt werden). 
?? Bubo albus Daudin, Traite d’Orn. II, p.210 (1800— Neuer Name für Linne’s Strix 


scandiaca). 

„Strie Sibirica Lichtenstein“ Schlegel & Susemihl, Vögel Europas, Taf. 44 (1843— 
Ohne Text, Tafel von der im Berliner Museum befindlichen „Strix Sibirica“ 
Liehtenstein MS. vom „Ural“ entworfen). 

? Bubo pallidus Brehm, Vogelfang p. 41, 413 (1855— ?Partim. „Sibirien und am 
Ural“. Seite 413: „... mit BD. sibiricus einerlei und auch an der Wolga“. 
Beschreibung ungenügend). 

Groß, mit sehr starken Füßen und ebensolchem Schnabel, Flügel sehr 
breit, Abstand der Spitze der Handschwingen von der der Armschwingen 
gering, wie bei D. b. bubo. Färbung bedeutend lichter als die von B. b. bubo 
und viel weißlicher als die von D. b. ruthenus. Grundfarbe der Oberseite 
weißlich rahmfarben, die schwarzen Längsflecke meist schmäler, das Schwarz 
der Skapularen nicht so ausgedehnt wie bei 2. b. bubo. Unterseite sehr hell, 
mitunter weiß fast ohne jeden gelblichen Anflug, in der Regel hell rahm- 
farben. Füße meist sehr wenig bekritzelt, oft ganz reinweiß. Flügel von 
8 Exemplaren 45—51'], cm. 

Ural-Gebirge und Westsibirien, im Winter in großer Anzahl im 
südlichen Ural (ob daselbst brütend scheint nicht sicher) und mitunter bis 
zur Wolga, am Nordende des Kaspischen Meeres, bis zum Aral-See und 
Semiretschensk in Turkestan (Buturlin in litt.). Ein angeblich aus Schweden 
stammendes Stück im Berliner Museum (fide Reichenow, Orn. Monatsber. 
1903, p. 86). — Im Winter kommen im südlichen Ural und den umliegenden 
Gegenden viele solche Eulen vor, z. T. fast ganz weiße, z. T. stark bräunliche 
(die dann D. b. ruthenus und auch turcomanus sehr ähneln), sowie Übergänge 
zwischen beiden Färbungen. 


Bubo bubo yenisseinsis But. 
Bubo bubo yenisseinsis Buturlin, Orn. Mitt. 1911, p.26 (Mittlerer Jenissei. Russisch!). 


Unterscheidet sich nach Buturlin von D. b. sibiricus durch blaß gräulich 
ockergelbe, nicht rahmweißliche Unterseite, stark quergebänderte Brust, Bauch 
und Axillaren, breiter schwarze Längsflecke am Nacken und viel bräunlichere 
Oberseite, wo das Braun überwiegt, nicht das Weiß wie bei 2. b. sibirieus. 
Soll die Gegenden am mittleren Yenissei bewohnen. 


In Anbetracht dessen, daß im südlichen Ural im Winter neben fast 
ganz weißen auch stark bräunliche Stücke mit gebänderten Axillaren und Über- 
gänge zwischen beiden vorkommen, möchte ich es für wahrscheinlich 
halten, daß B. b. sibirieus in der angegebenen Weise variiert; nach Buturlin 
(in litt.) sind westsibirische alte sibörieus nicht so bräunlich, nur junge Exem- 
plare zeigen mehr Braun, während am Yenissei so weiße Stücke nicht vor- 
kommen, es ist aber zweifelhaft, ob die untersuchten Serien zur Entscheidung 
über diese Fragen genügten. 


Strigidae, 965 


1405. Bubo bubo jakutensis But. 


Bubo jakutensis Buturlin, Journ. f. Orn. 1908, p. 287 („Endemischer Vogel der Jakutsk- 
Unterprovinz“). 

Unterscheidet sich nach Buturlin von 2. b. ruthenus, dem er am 
ähnlichsten ist, durch schmälere Längsflecke auf der Brust und an Bauch 
und Seiten, durch schmälere, dichtstehende dunkle Querlinien am Unterkörper 
und viel schmälere dunkle Flecke am Hinterhalse, die dort nur etwa 
4—5 mm breit sind. Brust ockergelb, Grundfarbe des Bauches beinahe 
weißlichgrau. 

Bewohnt nach Buturlin das Gouvernement Jakutsk von etwa 631/,—64° 
nördlicher Breite, wie weit nach Süden unbekannt, aber vermutlich nicht 
über das Bassin der Lena hinaus. 


1406. Bubo bubo subspecies. 


Bubo bubo doerriesi Buturlin (non Seebohm!), Nascha Okhota 1910, Juni-Nummer, p. 78. 
Russisch! 


Nach Buturlin von DB. bubo bubo auf der einen und BD. bubo sibirieus 
auf der andern Seite leicht zu unterscheiden, aber D. b. ruthenus und jakutensis 
sehr ähnlich. Indessen sind die dunklen Schaftstriche der Unterseite etwas 
breiter und erstrecken sich weiter nach hinten, auch ist die Querbänderung 
des Bauches gröber und auffallender, so daß in der Bauchmitte auf einer 
27 mm langen Feder nur 4 Querbänder stehen, nicht 5 wie bei 2. b. ruthenus 
und jakutensis; an den langen Weichenfedern, die die Beine teilweise be- 
deeken, sind die dunklen Schaftstriche etwa 2—3 mm breit, gegen 1—2 bei 
den obengenannten beiden Formen. Der Hinterhals ist nicht so rötlich wie bei 
B.b. ruthenus, sondern etwas heller und gelblicher, wie bei D. b. jakutensıs, 
und die dunkle Zeichnung ist bei ruthenus breiter, bei dieser Form (und 
ebenso bei jakutensis) dagegen beschränkter, so daß der Hinterhals von der 
übrigen Oberseite absticht. In der besprochenen Form sind die Längsstreifen 
etwas breiter (in der Mitte etwa 5—6 mm) und die Querzeichnungen sind 
sichtbar, obwohl sehr fein, während in D. b. jakutensis die letzteren nur etwa 
4—5 mm breit und die Querstrichelung fast ganz fehlt. Die dritte Steuer- 
feder ist bei jakutensis und der besprochenen Form schmäler dunkel quer- 
gebändert, und die hellen Querbänder an der Basalhälfte sind nicht mit 
Braun gesprenkelt. — Sehr schwer ist D. b. yenisseinsis von der Ussuriland- 
Form zu unterscheiden, doch hat erstere schmälere dunkle Querzeichnung 
am Schwanze, gröbere Querzeichnung an der Brust, und etwas lichteren 
Unterkörper (Buturlin in litt.) und ist auch etwas größer. Es ist somit 
diese Form groß, wenn auch etwas kleiner als D. b. sibiricus und yenisseinsıs, 
heller und gelblicher als ruthenus und jakutensis — ganz verschieden von 
dem weißlichen sibirieus. 


Ussuri, See Chanka im Ussuriland, wahrscheinlich auch Mandschurei. 


; 1407. Bubo bubo tibetanus Bianchi. 


Bubo bubo tibetanus Bianchi, Bull. B. O. Club XVI, p. 69 (2. April 1906— „Hab. in 
Tibet. orientali a jugo Tang-la usque ad montis Nian-schan orient.“ Typus 
vom Chi-tschu, einem Zufluß des Ytschu, einem Nebenfluß des oberen 
Jang-tse-kiang). 


966 Strigidae. 


Große Form, äußerst ähnlich 2. b. bubo und jakutensis, aber heller als 
ersterer, die Oberseite mit weniger Schwarz; die schwarzen Flecke auf den 
Skapularen und Flügeldecken weniger entwickelt, nicht so groß und nicht 
so tief schwarz; Handschwingen der untersuchten Stücke im British Museum 
aus Tibet mit viel weniger Schwarz, die hellen Partien zwischen den schwarzen 
Querbinden ausgedehnter und lichter. Flügel S 45 und 45!/, © 50, nach 
Bianchi d 46 —47, Q 48—50 cm. 


Östliches und mittleres Tibet bis zu den Abhängen der Nan-Schan- 
Berge und, wie es scheint, der großen Khingan-Berge. Jedenfalls auch die 
östlicheren Teile des Himalaya und Teile des östlichen Tibet. (S. auch p. 967.) 


In China kommen mindestens drei unterscheidbare Formen von B. 
bubo vor: 


1408. Bubo bubo swinhoei subsp. nov. 


Im südlicheren China kommt eine stark roströtliche Form vor, die 
nicht mit einer der anderen Formen zu verwechseln ist. 2 © Flügel nur 
454, und 46?/, cm, mutmaßliche d 41 und 41'/, cm. Ich benenne sie 
nach dem um die Ornithologie Chinas sehr verdienten Swinhoe. (Typus Jad. 
Kiukiang 26. VL, im British Museum.) 


Amoy, Fokien, Kiukiang, also eigentlich tropisch, aber doch an den 
Grenzen des paläarktischen Gebietes. Bisher nur als Bubo bubo erwähnt. 


1409. Bubo bubo kiautschensis Rchw. 


Bubo kiautschensis Reichenow, Orn. Monatsber. 1903, p. 85 (Kiautschou). 
Bubo bubo setschuanus Reichenow, t. c., p.86 („Setschuan“). 


Äußerst ähnlich B. b. bubo, aber die Grundfarbe etwas weniger lebhaft, 
mehr ins Zimtbraune als ins Rostgelbe oder Ockergelbe ziehend, außerdem 
der Unterkörper mit weniger deutlichen, schmäleren schwarzen Längsflecken 
und sehr dichter Querbänderung. (Die beim Typus von BD. b. kiautschensis 
an den Zehenspitzen etwas mehr zurücktretende Zehenbefiederung ist kein 
Merkmal, denn es variiert und findet sich auch in Europa mitunter ebenso- 
wenig entwickelt; in der Regel ist die Befiederung dichter in frischem Ge- 
fieder, sie nutzt sich aber je nach dem individuellen Gebrauche verschieden ab, 
ist indessen bei sibirischen Uhus allerdings stets reichlicher entwickelt.) Der 
sogenannte seischuanus ist das S von kiautschensis. Außerdem dürften auch 
zwei Stücke von den Tsinling-Bergen im Tring Museum (wohl beides 3) 
hierzu gehören, obwohl sie auf der Oberseite etwas heller sind; ein Stück 
von Tschifu gehört jedenfalls auch dazu, es ähnelt mehr denen von den 
Tsinling-Bergen. Typus von kiautschensis Flügel nicht meßbar, weil mausernd, 
Typus von „setschuanus“ 44, die Tsinling-Stücke 44 und 45 cm, das Q von 
Tschifu 46%), cm. Es scheint mir, daß auch die Stücke von Korea, die 
Clark abtrennte, zu kiautschensis gehören. 

Die Verbreitung dieser Form dürfte somit vom südöstlichen Kansu 
nach Schantung (Kiautschou, Tschifu) und vielleicht bis Korea, vermutlich 
aber noch weiter, z. B. bis nach Szetschwan, reichen. Zu dieser Form dürfte 
auch das Exemplar gehören, das auf den Goto-Inseln östlich von Kiuschiu 
erlegt wurde, das ich aber nicht vergleichen konnte (Ibis 1886, p. 523). 


en pe 


Strigidae. 967 
. | 


+; Bubo bubo tenuipes Clark. 


Bubo tenuipes Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. XXXII, p.470 (1907— Korea. Typus von 
Fusan im U. S. Nat. Museum). 


Beschrieben nach drei d. Verglichen mit „B. bubo aus Norwegen“! 
Es gehört Kühnheit dazu, ohne Vergleichung mit den geographisch nächsten 
östlichen Formen diese „new species“ zu benennen. Nach dem Autor unter- 
scheidet sie sich von „BD. bubo‘“ durch geringere Größe, schwächere Füße, 
dunkler rotbraune Färbung, mehr schwärzliche Zeichnung, und die Befiederung 
der Füße soll wie bei 2. bengalensis sein. Ich untersuchte ein S und ein 
nicht seziertes Stück im British Museum; diese ähneln allerdings B. bubo 
bubo auffallend, haben aber mehr schwärzliche Zeichnung auf der Oberseite, 
wie Clark angibt. Ich vermag indessen nach Vergleichung mit dem Typus 
nicht anzugeben, wie sie sich von D.b. kiautschensis Rehw. unterscheiden, 
womit Clark seine „neue Art“ nicht verglich. Außerdem kommt noch eine 
auffallend hellere Form in China vor: zwei Stücke aus Schensi, eins ohne 
genaueren Fundort, eins von Feng-hsiang-fu, nördlich von Tsinling (Flügel 
44 und 47 cm) sind noch heller als die von den Tsinling-Bergen und lassen 
sich nicht mit kiautschensis oder swinhoei vereinigen; zu dieser hellen Form 
gehört auch anscheinend ein Stück von Wuhu. Es sind mehr Exemplare 
zu untersuchen, um festzustellen, ob diese hellen chinesischen Uhus mit 
B. b. tibetanus zu vereinigen sind, was nicht ausgeschlossen erscheint. Auch 
die Unterschiede von der Form der Ussurigegend sind festzustellen. 


1410. (?) Bubo bubo aharonii R. & H. (Fig. 164). 


Bubo bubo aharonii Rothschild & Hartert, Nov. Zool. 1910, p. 112 (Beschreibung eines 
Paares aus dem Jordantal. Typus im Tring-Museum). 


Diese merkwürdige Form lag uns nur in einem (?) Paare vor, dessen 
(mutmaßliches) 9 der Typus ist. Dasselbe unterscheidet sich von B. b. 
ascalaphus durch folgende Merkmale: Schleier dunkler; Kopf- und Halsseiten 
dunkelbraun gebändert, was sich sehr selten bei ascalaphus und nie in diesem 
Maße, findet; im allgemeinen mit mehr schwarzer Zeichnung; Nackenfedern 
dunkler, die schwarzen Mittelstreifen breiter und gerader. Kropfstreifen 
breiter, Unterkörper breiter mit Dunkelbraun quergebändert, vom Aussehen 
wie bei B. 5. bubo, nicht wie bei ascalaphus. Flügel 42 em. Das andere 
(schwächere) Stück (Flügel 41 cm) ähnelte mehr einem echten ascalaphus, 
zeigte aber die oben erwähnten Merkmale ebenfalls, wenn auch in geringerem 
Grade, und der Unterkörper ist gezeichnet wie bei ascalaphus. 


Wadi Suenit im Jordantale. 


Der Typus ist so auffallend gezeichnet, daß ihn niemand für einen echten 
ascalaphus halten wird. Ein sehr ähnliches (angeblich aus Agypten stammendes) 
Exemplar ohne Originaletikett und genauen Fundort, mit einem Flügel, befindet sich 
in der Dresserschen Sammlung in Manchester; es ist das als ascalaphus auf Taf. 692 
in Dressers Supplementbande abgebildete Stück. — Alle später von Aharoni aus 
Palästina (Gaza im südwestlichen Judäa, Berscheba, Rhemme, Dschebe, Kanas) und 
der syrischen Wüste gesandten Uhus sind typische ascalaphus, obwohl einzelne auf- 
fallend hell sind und stark an B. b. desertorum erinnern, ohne ihnen jedoch ganz 
gleichzukommen. Da Aharoni neuerdings aus demselben Gebirgszuge einen B. b. inter- 
positus sandte, ist der Typus von B. b. aharonii vielleicht nur ein Bastard zwischen 
B.b. interpositus und ascalaphus! 


968 Strigidae. 


1411. Bubo bubo ascalaphus Sav. (Fig. 164). 


Bubo Ascalaphus Savigny, Syst. Ois. Egypte, p.50, Taf. III, Fig.2 (1809— ‚La haute 
Egypte‘); id. Deser. de l’Egypte I, p. 295 (?1828 oder 1826— Wort für Wort 
dasselbe wie in dem größeren Format). 

Ascalaphia savignii G. R. Gray, List. Gen. B., p.7 (1841— Ex Geoffroy-St. Hilaire MS.). 

Bubo ascalaphus barbarus Erlanger, Orn. Monatsb. 1897, p. 192 (,„Nordtunesien und 


Nordalgerien“, Typus: Oued Kasserine im mittleren Tunesien, in Erlangers 
Sammlung); id. Journ. f. Orn. 1898, p. 492, Taf. XII. 


Nach langem Schwanken habe ich mich entschlossen, auch den „Phara- 
onenuhu“ versuchsweise als Subspezies von Bubo bubo aufzufassen. Es ist 
nicht wahrscheinlich, daß er irgendwo mit einer anderen Form des Uhus 
zusammen vorkommt, die Unterschiede sind schließlich geringfügiger Natur 
und werden durch den allerdings noch ungenügend bekannten „Bubo aharonü“ 
in etwas überbrückt, Lebensweise und Fortpflanzung sind dieselbe. 


Bubo bubo ascalaphus unterscheidet sich von den übrigen Formen des 
Uhus wie folgt: Die schwarzen Längsflecke an Kropf und Brust haben nicht 
parallele Außenränder, sondern die hell bräunliche Grundfarbe tritt in Gestalt 
etwa erbsenförmiger Flecke in den schwarzen Streifen hinein, so daß letzterer 
rundliche Einbuchtungen zeigt; auch an Bauch und Weichen sind die dunkel- 
braunen Querstriche nicht so gerade und parallellaufend, sondern meist mehr 
gekrümmt, und auf Kopf und Nacken findet die gleiche Erscheinung statt wie 
an den Brustfedern, nur in der Regel in noch auffallenderer Weise (Fig. 164). 
Die Zehen sind dicht befiedert, nur das letzte und meist ein Teil des vor- 
letzten Zehengliedes bleiben frei. Die Größe ist geringer als bei europäischen 
Uhus, die Befiederung im allgemeinen nicht so lang und wollig. Die Grund- 
farbe der zuerst benannten Form ist ein etwas fahlrötliches Gelbbraun, die 
dunklen Zeichnungen sind tiefbraun, besonders an Kopf, Nacken, Kropf, Brust 
und Schulterfittichen fast schwarz zu nennen; der Kehlfleck ist weiß. Schnabel 
hornschwarz, Wachshaut schieferfarben; Zehenschuppen gräulich hornfarben, 
Klauen horngrau, fast schwarz. Iris orangefarben. Das JS gleicht in jeder 
Hinsicht dem Q,, nur ist es merklich kleiner, Flügel von einem oO aus Agypten 39, 
einem O aus Algerien 38, drei Q aus Marokko 38, 39, 39, drei Q aus Palästina 
40, 40.5, 43 cm, 2 C aus Agypten 35, 36, einem J aus Algenien 34.5, 
vier d aus Palästina 34.5, 35, 36, 37.5 cm. Schwanz der © 22 bis 
24 cm, der J etwa 20—21 cm. — Nach dem mir vorliegenden Material 
konnte ich in dem hierunter angegebenen Gebiete keine Subspezies unter- 
scheiden. Die Unterschiede, welche Erlanger zwischen seinem barbarus und 
dem typischen ascalaphus angibt, sind durchaus nicht stichhaltig. Die meisten, 
aber nicht alle Stücke aus Palästina sind etwas größer und teilweise merklich 
heller, ja ein Stück von dort ist so hell wie Erlangers desertorum. — Größere 
Dunenjunge sind fahl rostgelbbräunlich mit undeutlichen schwärzlichen 
Querflecken, das eben ausgeschlüpfte Junge im ersten Dunenkleide ist 
weißlicher. 


Die dunklere Form des Pharaonenuhus ist von Marokko bis Palästina 
verbreitet. In Marokko wurde sie von Riggenbach im Südwesten bei „Cherarda* 
und „Kanäfa“ landeinwärts von Mogador gesammelt, auch liegt ein von 
Schlüter gekauftes, dem Originaletikett nach vom Cap Tres Forcas an der 
Riffküste stammendes Stück vor, das aber Spuren von Gefangenschaft trägt. 


.r 


Strigidae. 969 


In Algerien kennen wir nur wenige Fundorte: Bou Saada, EI Kantara, 
Laghouat. Nach Loche kam er auch am Dschebel Zaccar und Dschebel 
Balaret vor, doch schien der Autor nur von Bou Saada Exemplare gehabt 
zu haben. Das Vorkommen in den bewaldeten Bergen des Atlas ist somit 
noch zweifelhaft, doch kam dort (oder kommt noch?) eine echte Uhuform 
vor. In Tunesien kommt er nach Blanc in „Nordtunesien“ vor, Erlanger 
erbeutete ihn in Mitteltunesien, wo er bis Gafsa hinunter geht, während sich 
bei Gabes die hellere Form findet. In Ägypten finden wir ihn von der 
Gegend von Kairo an südwärts. In Palästina bewohnt er den Süden und 
Osten: Gegend von Berscheba, Dschebe, Gaza im südwestlichen Judäa, Kanas, 
Rhemme (Aharoni). 


Fig. 164. 


a, a! Nackenfedern von Bubo b. ascalaphus, b, b! vom Typus von „B.b. aharonü“, c, c! von B. b. turco- 
mamus, d, 4! von B.b. bubo. 


Der „Pharaonenuhu“ bewohnt felsige Schluchten, wo es viele Höhlen und Löcher 
gibt. auch die Pyramiden in Agypten und wie es scheint (in Palästina) felsigen, an 
Löchern reichen Boden. Der Ruf klingt wie bu oder bu, bu, bu (Koenig), die Nahrung 
besteht aus Steinhühnern (und zweifellos auch anderen Vögeln), Hasen, Mäusen u. a. 
Säugetieren. Das Nest steht in Felsspalten, alten ägyptischen Grabgewölben und 
sonstigen Löchern, d. h. die Eier werden fast ohne Unterlage abgelegt. Die 3—4 Eier 
sind meist etwas glänzender, dabei natürlich bedeutend kleiner als die von B. bubo bubo. 
Durchschnitt von 16 Eiern aus Agypten und Palästina (12 Jourdain, 4 Hartert) 
52.52><42.21, Maximum 58.4><40.6 und 53.7><44.5, Minimum 48.1><39.4 und 
57.7><39 mm. Die Eier werden in Tunesien und Bed im März und April ge- 
funden, doch müssen diese Uhus auch mitunter früher brüten, da Koenig im April 
auch schon ziemlich große Dunenjunge fand. 


970 Strigidae. 


1412. Bubo bubo desertorum Erl. 


Bubo ascalaphus desertorum Erlanger, Orn. Monatsber. 1897, p. 192 („Typus ex pro- 
montorio Sidi-ben-Aoun‘“). 
Abbild.: Journ. f. Orn. 1898, Taf. XIII, Whitaker, B. Tunisia II, Taf. zu S. 80. 


Diese Form ist bezüglich ihrer Verbreitung und Beständigkeit noch 
unsicher. Erlanger und Whitaker belehren uns, daß südtunesische Uhus 
merklich heller sind, als nördlicher erlegte, Erlangers D. ascaphalus barbarus 
aber ist noch lange nicht die dunkelste Varietät. Tatsächlich sind Stücke von 
Gabes bedeutend heller, blasser, gelklicher, nicht so rötlich und bräunlich, 
wie die aus Marokko, Mittelalgerien (El Kantara, Laghouat), und die meisten 
ägyptischen Exemplare. Ebenso hell ist das von Koenig bei Ouargla erlegte 
und ebenso das bei Schendi in Nubien von N. C. Rothschild und Wollaston 
erlegte Stück. Dies würde keinen Zweifel an der Existenz einer helleren süd- 
lichen Form aufkommen lassen, wenn nicht von Gise bei Kairo (wo sonst 
dunkle Exemplare vorkommen) ebenso helle Uhus vorlägen, auch ist einer 
von Dschebbe aus Süd-Palästina (Aharoni) ebenso hell. Es sind also noch 
weitere Frhebungen nötig, doch ist es nicht leicht, Serien aus Nordwest- 
Afrika zu erhalten. 

Ebenfalls als Subspezies von Bubo bubo ist aufzufassen Bubo bubo bengalensis 
(Frankl.). Er ist kleiner als europäische Uhus, die Befiederung der Füße ist etwas 
spärlicher, so daß das letzte Zehenglied immer unbefiedert bleibt, die Färbung ist 
ziemlich hell. Dieser Uhu bewohnt das tropische Indien, westlich bis Sind und 
Rajputana, nördlich bis Kaschmir und die unteren Höhenzüge des Himalaya, fehlt 
jedoch ostwärts schon in Nepal und Sikkim, ebenso in Ceylon. Das angebliche Vor- 
kommen in Arrakan (Birma) und Afghanistan bedarf der Bestätigung, beide Angaben 
sind höchst wahrscheinlich falsch. Die Angabe von Berezowski und Bianchi vom Vor- 
kommen im südöstlichen Kansu war irrig und bezog sich auf B. b. kiautschensis. 
B. b. bengalensis ist also somit kein eigentlich paläarktischer Vogel. (Vgl. Blanford, 
Fauna Brit. India, Birds III, p. 285.) 

Reichenow beschreibt einen Uhu von Keetmannshoop in Deutsch-Südwestafrika 
als „Bubo ascalaphus trothae“ (Orn. Monatsber. 1906, p. 10). Er sagt, derselbe sei 
„B. ascalaphus sehr ähnlich, aber kleiner, die braunen Querwellen auf den Bauchfedern 
zahlreicher und dichter; der gelbbraune Ton der Gesamtfärbung mehr ins zimtfarbene 
ziehend. Flügel 320—8330 mm“. Ein sehr ähnlicher Vogel aus Deutsch-Südwestafrika, 
aber mit weniger deutlichen hellen rundlichen Flecken auf der Brust, wurde in den 
Vögeln Afrikas I, p. 655 als B. maculosus beschrieben. Könnte nicht trothae vielleicht 
als eine rostfarbene Form von B. maculosus zu betrachten sein? 


1413. Bubo blakistoni blakistoni Seeb. 


Bubo blakistoni Seebohm, Proc. Zool. Soe. London 1883, p. 466 (Jesso, nördlichste Insel 
von Japan). Typus von Hakodati. 
Abbild.: Ibis 1884, Taf. VI. 


Zehen völlig unbefiedert! Oberseite braun, auf dem Kopfe jede Feder 
mit breitem braunschwarzen Längsfleck und hellem Spitzensaum, am Hinter- 
halse Spuren von Querbänderung, Rücken dunkler, indem die dunkelbraune 
Färbung den größten Teil der Federn einnimmt, Schulterfedern etwas heller 
und rötlicher und außer dem dunklen Mittelstreifen auch mit schwärzlicher 
Querbänderung. Schwingen tiefbraun mit zahlreichen fahl bräunlichgelben 
Querbinden. Schwanz dunkelbraun mit 7—8 rahmgelben Querbinden; über 
den Augen und an der Schnabelwurzel einige fast ganz weiße steife Federchen. 


Strigidae. 971 


Unterseite hellfahlbraun mit dunkelbraunen, fast schwarzen Längsstreifen und 
schmaler, heller brauner unregelmäßiger Querstrichelung, die Federn nach 
der Wurzel zu aschgrau, am Kinn aber größtenteils weiß. Unterschwanz- 
decken rahmfarben mit nur wenig dunkler Zeichnung, Laufbefiederung hell 
rahmfarben. Iris gelb. Schnabel blaugrau, Spitze beider Schnabelhälften 
gelblichweiß. Zehen bleigrau, Krallen dunkel hornschwarz. Flügel eines S 
im Tring Museum 51, Schwanz 28.5 cm. 


Bewohnt die Insel Jesso (Nord-Japan). 


7 1414. Bubo blakistoni doerriesi Seeb. 


Bubo doerriesi Seebohm, Bull. B. O. Club V, no. XXIX, p.IV (Oct. 1895— Sidemi am 
unteren Ussuri und bei Wladiwostock). 


Sehr ähnlich 2. bl. blakistoni, aber auf dem Kopfe befindet sich ein 
großer reinweißer Fleck, und der Schwanz hat weniger regelmäßige Zeichnung, 
er ist rahmfarben und hat meist nur an den mittelsten und äußeren Steuer- 
federn nicht durchgehende, unvollkommene, dunkelbraune Binden, die da- 
zwischen liegenden Federn sind fast ganz rahmfarben, nur mit dunklen 
Flecken und Pünktchen nach der Spitze zu, oder mit nur wenigen voll- 
ständigen Binden. Flügel einesQ im Tring Museum (Cotypus) 56, Schwanz 29, 
Lauf 8.5, Culmen 6.5 cm. d Flügel nach Taczanowski 52.2, Schwanz 28.5, 
Culmen 5.5. 


Nur aus der Gegend von Wladiwostock und dem Unteren Ussuri be- 
kannt, nach Kalinowski auch am Khanka-See und an der Grenze von Korea. 
Mehr Exemplare sind erwünscht, um die Beständigkeit der Unterschiede zu 
bestätigen. 


Gattung KETUPA Les. 


Ketupa Lesson, Traite d’Orn., p. 114 (1831— Genotypus: Keftupa javanensis —= Strix 
Ketupa Horsfieldl).. — Synonyme: COultrunguis Hodgson, Journ. As. Soc. 
Bengal V, p.364. 1836 und Smilonysx Sundevall, Av. Meth. Tentamen, p. 105. 


Steht der Gattung Bubo sehr nahe, läßt sich aber ohne weiteres durch 
den unbefiederten Lauf, der nur auf der Vorderseite unmittelbar unter dem 
Gelenke einige Federn hat, unterscheiden. Federohren deutlich, meist lang, 
der Gesichtsschleier wenig entwickelt. An den Fußsohlen rauhe, fast stachlige 
Haut, zum Festhalten der Fische geeignet, die die Hauptnahrung der „Fisch- 
eulen“ zu bilden scheinen. Außerdem weist das Skelett, besonders die 
Schädelbildung, allerlei Unterschiede auf, worüber Pycraft, Trans. Linn. Soc. 
London, 2.ser., IX, p.40, 41 nachzusehen wäre. Drei ganz verschiedene 
Arten im indisch-chinesischen und im malaiischen Faunengebiete; eine Art 
reicht von Indien bis nach Persien und Palästina, ist jedoch in mehrere 
Subspezies zu spalten. 


+1415. Ketupa zeylonensis zeylonensis (Gm.). 


Strixe zeylonensis Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 287 (1788— Üeylon. Ex Latham und 
Brown’s Ill. Zool., p. 8, Taf. 4, dessen Figur allerdings kaum kenntlich ist, 
so daß u. a. Temminck sie falsch deutete). 

Strix Leschenault Temminck, Pl. Col. 20 (1820— „Indien“). 


972 Strigidae. 


Strie Dumeticola Tickell, Journ. As. Soc. Bengal II, p. 571 (1833— Sisdah in Borabhum, 
Bengalen, westlich von Caleutta). 
Strie Hardwickii Gray, in Hardwickes Ill. Ind. Zool. II (Taf. 31) —1834, ohne Text). 


oO Jad.: Oberseite fahl rostbraun, jede Feder mit braunschwarzem, 
nach der Wurzel hin schmäleren Schaftstreif, die Halsfedern mit undeut- 
lichen dunkleren Querwellen, auf den Schulterfittichen und dem Rücken un- 
regelmäßige fahl rostgelbliche Längs- und Querzeichnungen. Schwingen 
schwarzbraun, auf den Innenfahnen mit hellbraunen, dunkel gewellten Quer- 
bändern, auf den Außenfahnen mit ungewellten rahmfarbenen Querflecken, 
innere Armschwingen mit unregelmäßigen hellen Zeichnungen, wie die 
Skapularen. Steuerfedern dunkelbraun mit rahmfarb-bräunlichen mehr oder 
minder fahl- oder hellbraun marmorierten Querbinden. Kehle weiß, übrige 
Unterseite fahl gelblich rostbraun mit schwarzen Schaftstreifen und feinen 
dunkelbraunen Querwellen, Unterflügeldecken etwas heller als die Unterseite 
und nur mit breiten schwarzen Längsstreifen. Iris lebhaft hochgelb. Schnabel 
schmutzig blaßgelb, an der Wurzel und auf der Firste mehr oder minder 
horngrau. Füße schmutzig graugelb. Flügel etwa 39—41.5, Schwanz 19 bis 
21 em, Culmen 45—48 mm, Lauf ungefähr 70 mm. — Geschlechter gleich, 
nur Q etwas größer. 


Der größte Teil von Indien: Ceylon, das Britische Indien, ostwärts 
noch in Südchina und Hainan. Im paläarktischen Faunengebiete durch eine 
verwandte Subspezies vertreten. 


Bewohnt die bewaldeten Ufer der Ströme und anderer Gewässer und nährt sich 
hauptsächlich von Fischen und größeren Crustaceen, soll aber auch Vögel und Säuge- 
tiere rauben. Ruf wie hau, hau, hau, ho. Brütet Dezember bis März, Gelege meist 
2 diek ovale Eier, die ungefähr 60><48 mm messen. Das Nest steht in hohlen Bäumen, 
verlassenen Adlerhorsten oder Felslöchern. 


1416. Ketupa zeylonensis nigripes (Hodgs.) 
Cultrunguis Nigripes Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal V, p. 364 (1836— Nepal). 
Größer und auf der Unterseite etwas blasser. Flügel 2—3 cm länger. 
Himalaya, genaue Verbreitung nicht bekannt. 


1417. Ketupa zeylonensis semenowi Sarudıny. 


Ketupa semenowi Sarudny, Orn. Jahrb. XVI, p.141 (1905— Ostabhänge der Sagrosch- 
oder Zagrosch-Berge in der persischen Provinz Arabistan). 


Nach dem Autor in den Größen- und Zeichnungsverhältnissen Ketupa 
zeylonensis zeylonensis ähnlich, „aber sofort durch die bedeutend bleichere 
Färbung kenntlich“. Ich konnte zwar keine persischen Stücke vergleichen, 
habe aber das aus Palästina stammende Stück der Tristramschen Sammlung 
aus dem Liverpool Museum vor mir; dasselbe unterscheidet sich in der Tat 
sofort durch die „bleichere“ Färbung selbst von allen Himalaya-Exemplaren 
von K.z. nigripes. Die Unterseite ist zwar nur unbedeutend blasser als bei 
nigripes, aber die ganze Oberseite ist viel heller, mehr fahl blaß zimmtfarben 
und auf den Armschwingen und Schulterfittichen mit weniger schwarzer 
Zeichnung. Die Flügel der Typen messen nach Sarudny 36.9 und 38.1 cm, 
Schwanz 19—20.3 em. Der Flügel des mir vorliegenden Stückes aus 
Palästina 41 cm. 


Strigidae. 973 


Wir können annehmen, daß die Fischeule Persien (Zagrosch-Gebirge 
in Arabistan) und Palästina (Wadi el Kurn bei Akka oder Acre) bewohnt, 
jedenfalls ist es auch diese Form, die bei Adana im südwestlichen Kleinasien 
vorkommt; eine Vergleichung von Serien aus den verschiedenen Lokalitäten 
und weitere Forschung ist natürlich noch zu wünschen. 


Gattung OTUS Penn. 


(Scops auctorum.) 


ÖOtus Pennant, Indian Zoology p.3 (1769 — Typus Otus bakkamoena, einzig genannte 
Art). Synonyme: Scops Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois., p. 9, 47, 107, 1810, 
non Brünnich 1772! — Ephialtes Blasius & Keyserl., Wirb. Eur. 1840, non 
Schrank 1802! — Pisorhina Kaup, Isis 1848, p.769; Megascops Kaup, ebenda; 
Acnemis Kaup, ebenda. — Lempijius Bonaparte 1854. Auch Ptilopsis, Typus 
P. leucotis, wird meist hierher gerechnet, doch ist es sehr zweifelhaft, ob 
diese Art dahin gehört. 


Der Gattung Bubo sehr nahe, aber nur aus kleineren Formen bestehend, 
und im Knochenbau manche Eigentümlichkeiten aufweisend, in denen sie 
von Bubo abweichen (s. u. a. Pycraft, Trans. Linn. Soc. 
London (2.) IX, Zoology). Die Wachshaut ist seitlich 
geschwollen! Das äußere Ohr verhältnismäßig klein, von 
ovaler Form (Fig. 165). Der Gesichtsschleier ist unvoll- 
kommen. Alle Arten haben deutliche Federohren. Bei- 
nahe kosmopolitisch, aber nur wenige paläarktische Formen. Fig. 166. 
Während mehrere Arten eine große Beständigkeit in der 
Färbung zeigen, variieren andere sehr, einige (Nordamerika) werden geradezu 
dichromatisch genannt. Sharpe’s „Handlist“ nennt 80 Formen, von denen 
jedoch viele trinär zu benennen und mehrere fraglich sind. Für das nord- 
amerikanische Faunengebiet werden z. Z. vier Arten in 13 Subspezies an- 
erkannt. 


Übersicht der Arten: 


Auffallendes breites rostfarbenes, halbmondförmiges Rückenband und ähnliches 
schmäleres Band über den Hinterkopf; 1. Schwinge zwischen der 8. und 9. 
oder noch viel kürzer, so lang wie die Armschwinge oder kürzer, 4. oder 4. 
und 5. Schwinge am längsten. Zehen bei den paläarktischen Formen mehr 
oder minder befiedertt. ..... . O. bakkamoena und subsp.. . » .. » p. 947 


Ohne auffallende rostfarbene Rücken- und Hinterkopf-Bänder; 1. Schwinge 

zwischen der 5. und 6. und bedeutend länger als die Armschwingen, 2. und 

3. am längsten, Schaftstreifen verzweigt, Zehen unbefiedert . . O. scops und 
subsp. . . .und O. cyprius . p.982 

Ebenfalls ohne auffallende rostfarbene Bänder auf Rücken und Hinterkopf, 

1. Schwinge zwischen der 6. und 7. und bedeutend länger als Armschwingen, 

3. am längsten, 4. gleich oder fast gleich, Streifung scharf und rein. Zehen 
ie EN N a A O. brucei . p. 977 


Auch ohne auffallende Rücken- und Hinterkopfbänder, 1. Schwinge zwischen 
der 7. und 8. und nur unbedeutend länger als Armschwingen, 3. und 4. am 
längsten, 5. merklich kürzer. Schaftstreifen undeutlich. Zehen unbefiedert 

O. japonicus . p.983 


974 Strigidae. 


1418. Otus bakkamoena lempiji (Horstf.). 


Scops Lempiji Horsfield, Trans. Zool. Soe. London XIII, p. 140 (1821 — Java). 
Strie noctula Temminck, Pl. Col. 99 (1821 — Java, Sumatra, Banda. Typus Leiden). 


O. b. bakkamoena äußerst ähnlich, aber die schwarzen Schaftzeichnungen 
auf der Unterseite nicht strichförmig, sondern in der Regel mehr pfeil- 
förmig oder aus zwei durch Striche verbundenen Rhomboiden bestehend; 
die Marmorierung der Unterseite ist meist etwas dichter, die Größe durch- 
schnittlich geringer. Flügel 143—154, sehr selten 157 mm. Rötliche 
Exemplare sind häufig. Die Iris ist gelb! 


Sunda-Inseln und Malakka-Halbinsel. 


1419. Otus bakkamoena bakkamoena Pennant '). 


Otus Bakkamoena Pennant, Indian Zoology, 1. Ausgabe, p.3, Taf. 3 (1769 — Ceylon). 

Strise indica Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.289 (1788 — Ceylon, ex Pennant und Latham). 

Scops malabaricus Jerdon, Madras Journ. Litt. Seience XIII part. II, p. 119 (1845 — 
Ex Scops Javanicus, Madras Journ. X, p.89, 1839: „Western Ghats, Malabar“; 
offenbar rötliche Varietät). 

Scops griseus Jerdon, t. c., p.119 (1845 — „Eastern Ghats“; offenbar die graue Varietät 
der vorigen). 

Scops lettioides Blyth, Journ. As. Soc. XIV, part. I, p. 182 (1845 — Koromandel-Küste). 

Ephialtes jerdoni Walden, Ann. & Mag. Nat. Hist., 4. ser., V, p.417 (1870 — „Western 
Ghats“, rötliche Varietät). 


1. Schwinge kürzer als die 8., so lang wie oder kürzer als die Arm- 
schwingen. Die 4. oder 4. und 5. am längsten. Bräunliche Varietät: Kopf 
und Hinterhals tiefbraun mit rostgelben Querzeichnungen, Oberkopf von 
einem rostgelben mit Braun gefleckten Streifen umgeben, Hinterhals von 
einem etwas lebhafteren und mehr röstlichen Bande begrenzt. Rücken 
und Schulterfedern gräulicher, die Federn mit schmalen schwarzen Schaft- 
streifen, äußere Schulterfedern an den Außenfahnen größtenteils lebhaft 
rostgelb; Oberflügeldecken braun, nach dem Flügelrande zu dunkler und mit 
schwarzen unregelmäßigen Schaftstreifen und hell rostgelben Flecken. Hand- 
schwingen graubraun, Außenfahnen mit blaßrostgelben, an der 1. Schwinge 
lebhafteren Querbändern, Innenfahnen mit dunkleren und helleren Binden. 
Armschwingen ähnlich, aber die Außenfahnen mehr marmoriert, Innenfahnen 
schärfer gebändert und am Innensaum mit rostfarbenen Flecken, die letzten 
Schwingen auch mit unregelmäßigen schwärzlichen Schaftstreifen. Steuer- 
federn wie die mittleren Armschwingen. Unterseite rostgelblich bis weiblich 
mit unregelmäßigen schwarzen Schaftstrichen und weiblicher oder rostfarbener 
Fleckung, sowie graubrauner Marmorierung und Querstrichelung. Hosen 
wie Unterkörper, nur etwas heller. Unterflügeldecken röstlichweiß mit wenigen 


1) Obwohl Sharpe (Cat. B. Brit. Mus. II) und Hume (Stray Feathers) den indischen 
Zwergohreulen besondere Aufmerksamkeit schenkten und die verschiedenen Formen 
im großen und ganzen richtig unterschieden, wurden sie von Blanford (Fauna Brit.- 
India, Birds, III, 1895) fast alle wieder vereinigt, ihre Verbreitung nicht immer richtig 
angegeben und die Möglichkeit von Bastarden angenommen. Daher mußte eine kurze 
Übersicht auch der nahen tropischen Formen dieser Gruppe gegeben werden, um 
einigermaßen ein Verständnis derselben zu ermöglichen. Es ist indessen nicht aus- 
geschlossen, daß noch mehr Formen unterschieden werden können. 


SRPREHR 


Strigidae. 975 


braunen Zeichnungen. Iris rötlichgelb bis kastanienfarben! Wachs- 
haut olivenbraun. Schnabel grünlich hornfarben, Spitze bräunlich. Zehen 
durchaus unbefiedert und bräunlich oder blaß gräulich. — Außer dieser 
Färbung ist eine gräulichere nicht selten, während andere Stücke „auf der 
Oberseite viel Rostrot und eine ganz rostrote Unterseite aufweisen. Flügel 
148—157 '), mitunter auch nur 146 mm. 


Ceylon und Südindien. 


Bewohnt Baumpflanzungen, Gärten und Wälder. Nahrung meist Insekten und 
Reptilien. Ruf wu-u, die zwei Silben so ineinanderlaufend, daß sie wie eine klingen, 
Nest in Baumlöchern, Eier 3—5. Lebensweise durchaus nächtlich. 


1420. Otus bakkamoena lettia (Hodgs.). 


Scops Lettia Hodgson, Asiatic Res. XIX, p.176 (1836 — „Central and northern hills“ 
of Nepal). 


Ganz wie Otus b. bakkamoena, aber größer. Zehen ebenfalls unbefiedert, 
aber die Laufbefiederung etwas weiter hinunter, bis auf das erste Zehenglied 
reichend. Flügel 163—180 mm; Iris braun. 


Indien im allgemeinen, einschließlich des östlichen Himalayas bis 
Sikkim und Nepal, und Birma. Ein Exemplar im British Museum ist 
etikettiert: „Kaschmir. Langworthy“. In Kaschmir sollte man eher plumipes 
erwarten, vielleicht aber geht leitia bis in das südlichere Kaschmir, während 
plumipes nur die höheren, nördlicheren Lagen bewohnt, auch könnte ein Irrtum 
in der Etikettierung vorliegen. 


1421. Otus bakkamoena plumipes (Hume). 


Ephialtes Plumipes Hume, My Scrap Book or Rough Notes Part. I, no. 2, p. 397 (1870 
— „Murree, Kotegurh and Gurwhal“). 


Auffallend ähnlich der japanischen ©. b. semitorques, und die Zehen 
ebenso befiedert, aber etwas kleiner (S. B. India III p. 300), auch scheinen 
alle Stücke gräulicher und wenig variabel zu sein. Mitunter ist die Zehen- 
befiederung etwas schwächer (abgenutzt), überhaupt etwas variierend, wie 
bei anderen Formen auch. Flügel 173—176, einmal 185 mm. 


Nordwestlicher Himalaya: Naini-Tal, Murree, Garwhal, Kotegurh 
(Kotgarh). — Blanfords Angabe „Durch den Himalaya hin von Sikkim bis 
Murree“* ist unrichtig; sie scheint sich auf ein Exemplar im British Museum 
zu stützen, das bezeichnet ist: „Near Darjiling“; da aber nähere Angaben, 
Datum und Name des Sammlers fehlen, und das Stück eine von den üblichen 
Sikkim-Bälgen abweichende Präparation zeigt, ist vielmehr anzunehmen, dab 
der Fundort falsch ist. 


Vier bei Kotegurh am 13. Mai gesammelte Eier messen etwa 32><26 mm. 


1) Hier und bei allen anderen kleinen Eulen von unten, auf das Lineal auf- 
gedrückt, gemessen. 


976 Strigidae. 


1422. Otus bakkamoena semitorques Temm. & Schleg. 


Otus semitorgues Temminck & Schlegel, in Siebolds Fauna Japon., Aves p.25, Taf. 8 
(1850 — Japan, ohne genauere Lokalität). 


1. Schwinge kürzer als die 8., mitunter kaum so lang wie die 9., etwa 
so lang wie die längsten Armschwingen, 4. und 5. gleich und am längsten. 
Auf den ersten Blick von allen vorhergehenden Formen (außer der sehr 
ähnlichen plumipes) durch die bedeutendere Größe und dicht befiederten 
Zehen, bei denen in der Regel nur ein bis zwei Glieder nackt bleiben, 
unterschieden. Grundfarbe meist warm rötlich dunkelbraun, Kopf nicht 
dunkler als der Rücken, die zackigen Schaftstreifen sehr auffallend. Unter- 
seite gröber quergewellt, die schwarzen Zeichnungen sehr hervortretend. 
Flügel durchschnittlich sehr lang, nämlich 180—191 mm, es kommen aber 
auch, und zwar auf Hondo, wo die meisten sehr lange Flüge] haben, kleinere 
Stücke mit nur 166—173 mm langen Flügeln vor, die möglicherweise einer 
anderen (? wandernden) Form angehören '). Kleinschmidt (in litt.) mißt zwei 
japanische Stücke mit 178 und 180 mm. Mitunter ist die Grundfärbung 
etwas blasser, seltener mehr grau. Schwanz etwa 86—98, Lauf etwa 36 
bis 38, Culmen 23—26 mm. — Über die Farbe der Iris konnte ich nichts 
sicheres erfahren! 


Nördliche japanische Inseln von Jesso bis Kiuschiu. — Ob auch auf 
dem Festlande vorkommend, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden. 
Die Art wird von David und Oustalet für China (Gebirgswaldungen in 
Mupin) angegeben; David berichtet, daß eines seiner Exemplare eine 
orangenfarbene, die anderen aber braune Iris hatten! — Taezanowski 
(Faune Orn. Sib. Orient. I p. 153) führt semitorques für Ussuriland (Sidemi) 
und Askold an, nach Kalinowski findet sie sich in Korea im Winter, 
aber nicht im Sommer! — Buturlin unterscheidet die Ussuriland-Vögel 
als „ussuriensis“. 


1423. Otus bakkamoena ussuriensis (But.). 


Scops semitorques ussuriensis Buturlin, Orn. Mitteilungen 1910, p.119 (See Khanka, 
Ussuriland). 


Schon Taezanowski bemerkte, daß die ihm vorliegenden Stücke vom 
Sidemi und Askold rötlicher seien als japanische. DButurlin erklärte sie 
für blasser, besonders die hellen Zeichnungen; auch sagt er, die Iris sei 
gelb. Wie schon bemerkt, fand sie David in Mupin orangefarben oder 
braun, Taczanowski gelb bis rosa ins Gelbe ziehend. Ich untersuchte 
zwei Exemplare aus Wladiwostock und Korea und fand keinen bemerkens- 
werten Färbungsunterschied von semitorques, aber die Flügel nur 175 und 
177 mm lang. 


Fernere Untersuchungen müssen die Verschiedenheit der festländischen 
Form bestätigen und ihre Verbreitung klarlegen. 


1) Obwohl mir kein nennenswertes sicher seziertes Material vorlag, glaube ich 
nach Analogie verwandter Formen, bei denen die Größenunterschiede nicht so bedeutend, 
annehmen zu können, daß dies nicht Geschlechtsunterschiede sind. 


ET EEE UN 


Wig>z. 


Strigidae. 977 


1424. Otus bakkamoena glabripes (Swinh.). 


Ephialtes glabripes Swinhoe, Ann. & Mag. Nat. Hist. ser. 4, VI, p.152 (1870 — „South 
China and Formosa“) !). 


Ähnlich O. b. semitorques, aber Zehen ganz unbefiedert; es kommen 
graue, braune und rötliche Varietäten vor. Iris dunkelbraun! 


Südchina und Formosa. 


Eine fernere tropische Form bewohnt die Riukiu-Inseln. Sie hat 
vielleicht nur oder vorzugsweise rostrote Färbung und unbefiederte Zehen 
und muß als Otus bakkamoena pryeri (Gurney) bezeichnet werden: 
Scops pryeri Gurney, Ibis 1889 p. 302. 


1425. Otus brucei (Hume). 


Ephialtes Brucei Hume, Stray Feathers I, p.8 (1873 — Rahuri bei Ahmednagar, Bom- 
bay. Typus in British Museum). 

Scops obsoleta Cabanis, Journ. f. Orn. 1875, p.126 (Buchara, Eversmann coll., Syrien, 
Ehrenberg coll., Typen im Berliner Museum). 

Scops semenowi Zarudny & Härms, Ornith. Monatsber. 1902, p. 49 („Persisch Beludschistan 
— auch ein Stück vom Sinai gehört dazu“). 

Abbild.: Menzbier, Orn. Turkestan Taf. 8 (gut), Dresser, B. Europe, IX, Suppl. 

Taf. 691. 


1. Schwinge bedeutend länger als die Armschwingen, zwischen der 
6. und 7., 3. am längsten, 4. fast oder ebenso lang wie die 3. do ad. 
Oberseite fahl grau mit mehr oder minder starkem sandgelbem Anflug, jede 
Feder fein schwärzlich quergewellt und mit schmalen, mitunter breiteren 
Schaftstrichen; besonders an der Stirn pflegen diese Schaftstriche breiter 
zu sein, auf dem Schleier aber fehlen sie; Skapularen mit fast einfarbig 
rahmfarbenen, an den Spitzen mehr oder minder stärker gewellten oder 
schwarzen Außenfahnen. Schwingen dunkelbraun mit helleren mehr oder 
minder dunkeldurchwellten Querstreifen und ausgedehnten hell rahmfarbenen 
Flecken an den Außenfahnen, Spitzen wie der Rücken. Steuerfedern sandgrau 
mit unregelmäßigen rahmfarbenen Querbinden. Unterseite der Oberseite 
ähnlich, aber heller und mit breiteren schwarzen Schaftstreifen, der Schleier 
von schwarzen oder schwarzbraunen Flecken umrahmt; Bauch und Unter- 
schwanzdecken spärlich und mitunter gar nicht dunkel gewellt. Beinbefiederung 
bräunlich oder weißlich rahmfarben, dunkelbraun gestrichelt und mitunter 
dunkel gewellt. Unterflügeldecken gelblichweiß, spärlich graubraun gewellt, 
an der Basis der Handschwingen ein großer graubrauner Fleck. Zehen größten- 
teils unbefiedert, jedoch reicht eine mehr oder minder entwickelte Befiederung 
bis auf den Anfang der Zehen und auf die Mittelzehe, oft fast bis über das 
erste Gelenk hin. Iris leuchtend gelb. Schnabel dunkel hornfarben, Unter- 
schnabel in der Mitte gelblich. Füße olivengrau. Flügel von 20 Exemplaren 
150—169, Schwanz etwa 75—76, Lauf 32—38, Culmen 19—22 mm. — 
Manche Stücke sind gelblicher, andere reiner grau. — Juv.: Dunen weißlich, 


1) „Lempijius erythrocampa“, Swinhoe, Ibis 1874 p.269, von Canton, zeigt nur 
unbedeutende Färbungsunterschiede, aber die Iris ist goldig rotbraun. Möglicherweise 
eine andere Art. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 62 
(Abgeschlossen Oktober 1912.) 


978 Strigidae. 


schmal schwarzgrau quergebändert, die ersten Federn wie die der alten 
Vögel; Laufbefiederung ungefleckt weiß. 


Brutvogel sicher in West-Turkestan (Taschkent, Ferghana u. a.), Ost- 
persien, Baluchistan, Afshanistan und Palästina. Außerdem in großen Höhen 
im Kwen-lun und Wakhän, Sind, Khandesch, Ahmednagar und Ratnagiri in 
der Presidentschaft Bombay — vermutlich aber in Indien nur als Winter- 
vogel, jedenfalls in Transkaspien Zugvogel, der dort Ende März wieder 
eintrifit. 

Ein (? volles) Gelege von zwei frischen Eiern wurde von Aharoni bei „El Hau- 
widsche“ in Palästina am 17. Mai 1911 erlangt. Die Eier gleichen denen anderer 
Otus-Arten, haben einen sehr schwachen Glanz, feines Korn und messen 33.5 >< 26.6 
und 32><27.2 mm. Radde und Walter fanden am Murgab am 12. April mehrere 
Nester in den von Picus squamatus flavirostris (s. oben p. 897) ausgehöhlten Löchern 
in Pappeln. Eins derselben enthielt zwei Eier, die 31.5 >< 27.5 mm messen. 


1426. Otus scops scops (L.). 
Zwergohreule. 


Strise Scops Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, 1, p.92 (1758 — Ex Aldrovandus. „Habitat 
in Europa.“ Terra typica restricta: Italien. S. Handlist B. B., p. 108). 

Strix giu Scopoli, Annus I Historico-Nat., p.19 (1769 — In den Wäldern von Krain). 

Strise Zorca Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 289 (1788 — Ex Cetti, „Habitatin Italia, Sardinia“. 
Terra typica einzig und allein Sardinien: Ex Cetti, Uce. Sardegna, p. 60). 

Scops carniolica Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.290 (1788 — In den Wäldern von Krain. 
Ex Secopoli, Ann. I, p. 19). 

Scops Ephialtes Savigny, Deser. Egypte, Zool. I, Teil 1. (Anscheinend 1809. Oktav- 
Ausgabe Hist. Nat. XXIII, p.291, 1828. Neuer Name für Strix scops!). 

Scops Asio Stephens, in Shaw’s Gen. Zool. XIII, 2, p.51 (1825 — Neuer Name für 
Strixc scops). 

Scops Aldrovandi Fleming, History Brit. An., p.57 (1828 — Neuer Name für Strix 
scops). 

Scops europaeus Lesson, Trait& d’Orn., p. 106 (1831 — Neuer Name für Strix scops. 
Fundorte teilweise falsch). 

Scops minuta Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 1006 (1851 — Krain). 

Scops macrourus Brehm, t. e., p. 1011 (1831 — „Europa“). 

Scops kamtchatcensis Bonaparte, Rev. & Mag. Zool. 1854, p. 543 (Nomen nudum! Sharpe 
gibt eine sorgfältige Beschreibung des auffallend rötlichen Stückes im Pariser 
Museum, das er „the type of Scops kamtschatkensis“ nennt, und fügt hinzu, 
daß sich im gleichen Museum ein zweites angeblich aus Kamtschatka stammen- 
des Stück befindet, das vollkommen identisch mit gewöhnlichen europäischen 
Exemplaren sei. Da der sog. Typus von Jules Verreaux gekauft war und 
nicht Zeugnis davon gibt, daß das Stück aus Kamtschatka stammt, ist die 
Angabe bei der notorischen Ungenauigkeit von J. Verreaux’s Fundorten mit 
Wahrscheinlichkeit als falsch anzusehen). 

Scops minor Brehm, Vogelfang, p.43 (1855 — Kärnthen und Dalmatien). 

Scops rupestris Brehm, t. c., p.43 (1855 — Italien). 

Scops rufescens Brehm, t. e., p.43 (1855 — Südfrankreich). 

Scops longipennis Kaup, Trans. Zool. Soc. London IV, p.223 (? 18591) — „Syria“. Ex 
Liechtenstein MS. in Mus. Berlin. Es wäre möglich, daß das Stück einer der 


1) Das genaue Erscheinungsdatum scheint zweifelhaft. Da die Arbeit schon 1859 
im Ibis besprochen wurde (als „recently published“), kann sie nicht erst 1862 erschienen 
sein. 


Strigidae. 979 


östlichen Formen angehört, aber bei der schwierigen Unterscheidung der- 
selben kann dies selbst durch Vergleichen des einen Originalexemplares nur 
schwer festgestellt werden). 

Scops carniolica vulgaris, meridionalis, microrhynchus A. E. Brehm, Verz. Sammlung, 
p-2 (1866 — Nomina nuda!). 

Pisorhina scops erlangeri Tschusi, Orn. Jahrb. XV, p.101 (1904 — Schottgebiet Tunesiens. 
Typus von Tallah, in der Erlangerschen Sammlung). 

Pisorhina scops graeca Tschusi, t. e., p. 102 (1904 — Griechenland. Typus Gegend von 
Lamia, Museum Sarajewo). 

Pisorhina scops tuneti Tschusi, t. c., p.103 (1904 — Nördliches Tunesien. Typus von 
Tunis in Sammlung Tschusi). 

Pisorhina scops cycladum Tschusi, t. c., p. 104 (1904 — „Naxos, vielleicht alle südöstlich 
gelegenen griechischen Inseln“). 

Scops scops tschusü Schiebel, Ornith. Jahrb. XXI, p.102 (1910 — Korsika. Typus in 
Schiebels Sammlung). 


Englisch: Scops-Owl. — Franz.: Petit Due. — Ital.: Assiolo, 


(Die Zwergohreulen der westlichen paläarktischen Fauna wurden früher alle ver- 
einigt, neuerdings aber in 6 Formen getrennt. Von einer Unterscheidung derselben 
kann gar nicht die Rede sein, wenn größere Serien untersucht werden. Tschusi sagt 
im Orn. Jahrb. 1904, p. 105, daß sie ein „außerordentlich entwickeltes lokales Variations- 
vermögen besitzen, das so recht zum Ausdruck kommt, wenn ein größeres Material 
aus verschiedenen Gegenden vorliegt“, was sehr richtig ist, nur ist nach meinen Unter- 
suchungen die Variation eine individuelle und nicht geographische; es fehlte dem Autor 
meines Erachtens an genügendem Material, um hierüber entscheiden zu können, denn 
von fast allen Formen lagen ihm nur sehr kleine Serien, oft nur wenige Stücke vor. 
Vor mir liegen z. Z. 99 Exemplare in Reihen nach Lokalitäten geordnet, darunter fast 
alle Typen und das ganze Material der Sammlungen Tsehusi, Erlanger, Witherby, 
außerdem sah ich die Serie im British Museum durch. „Pisorhina scops zarudnyi“ 
und „bascanica“ wurden nach je einem Exemplare beschrieben. S. unter Otus scops 


pulchellus.) 


1. Schwinge sehr selten etwas länger als die 5., meist zwischen der 5. 
und 6. oder gleich der 5. Die 3. am längsten, aber die 2. nicht selten 
eben so lang. — S Qad. Oberseite bräunlich grau, die Federn in der Mitte 
roströtlich und an der Wurzel hell aschgrau, außerdem an dem freiliegenden 
Spitzenteil bräunlich quergewellt und mit schwarzen zackigen Längszeichnungen, 
auf dem Kopfe in der Regel mehr oder weniger weißliche Flecken; äußere 
Schulterfittiche an den Außenfahnen einfarbig rahmfarben, an oder vor der 
Spitze schwarz. Schwingen dunkelbraun, Außenfahnen der 1. mit rahm- 
farbenen oder hellrostfarbenen, die der übrigen Handschwingen mit weib- 
lichen Querbändern; Innenfahnen dunkel graubraun mit mehr oder minder 
deutlich bindenförmiger, unregelmäßiger Quermarmorierung; Armschwingen 
wie die übrige Oberseite, Innenfahnen mit nicht ganz durchgehenden rahm- 
farbenen bis hell röstlichen Querbinden. Steuerfedern bräunlichgrau mit 
schwarzbrauner Marmorierung und unregelmäßigen schwach marmorierten 
bräunlich rahmfarbenen Querbinden. Schleier hellgrau, fein dunkel marmo- 
riert, umgeben von einer aus weiß und rostfarbenen, schwarzgespitzten Federn 
bestehenden halbmondförmigen Binde; die Federn um das Auge röstlich, die 
vor dem Auge weiß mit dunkelbraunen Spitzen. Unterseite heller als der 
Rücken, meist mit deutlichen weißen Querbinden, die schwarzen Schaft- 
zeichnungen breiter und oft sehr breit; Bauchfedern größtenteils weiß. Lauf- 
befiederung weißlich bis hellrostfarben mit schwarzbraunen Längsflecken. 
Unterflügeldecken rahmfarben mit wenig und unregelmäßiger Zeichnung. 

62* 


980 Strigidae. 


Zehen unbefiedert, die Federn aber gehen völlig bis an den Beginn der 
Zehen. Iris lebhaft gelb, meist fast goldgelb, selten blasser, mehr zitronen- 
gelb. Schnabel dunkel horn- bis gräulich-olivenfarben. Zehen olivengrau. 
Die Färbung wechselt wie bei den meisten Eulen in der Grundfarbe, indem 
manche Individuen reiner grau, andere bräunlicher sind; stark rostfarbene 
Stücke sind selten; die schwarze Längszeichnung der Federn wechselt 
besonders auf der Unterseite, wo sie mitunter sehr breit wird. Flügel von 
50 Exemplaren 9 144—160, © 148—162, Schwanz 67—-75, Lauf etwa 30, 
Culmen 18—19 mm. Geschlechter gleich, nur die © in der Regel etwas 
größer. — Junge Vögel wie die alten, nur die Farben etwas verwischter 
und blasser. Erstes Dunenkleid weib. 


Brutvogel im Mittelmeergebiet; von den westlichen Canaren (Lanzarote) 
durch Marokko, Algerien und Tunesien (Brutvogel bis in die nördlichen 
Oasen der Sahara, vereinzelt noch in El Golea in Algerien), ganz Südeuropa 
bis in die Alpen, das südlichere Österreich und Ungarn, Südfrankreich, Süd- 
rußland, Kleinasien und Palästina. Die persischen Zwergohreulen gehören meist 
oder alle zu der langflügligeren Form (©. s. pulchellus). — Zugvogel, der im 
Winter in Senegambien, Abessinien, Sennaar und Uganda lebt. Zahlreicher 
Durchzugvogel in den Oasen der mittleren westlichen Sahara, wo vielleicht 
auch einige überwintern. Viele ziehen auch durch Egypten. Nicht selten 
verflogen weiter nördlich, z. B. Deutschland !), Großbritannien und Irland. 


Zugvogel, der meist im April ankommt. Bewohnt Gärten, kleinere Wälder und 
Baumpflanzungen. Nährt sich vorzugsweise von Käfern, Heuschrecken und anderen 
großen Insekten, sowie gelegentlich von Mäusen, Eidechsen und kleinen Vögeln. 
Nachtvogel, obwohl er auch bei Tage sehr gut sehen kann. Die Stimme während 
der Fortpflanzungszeit ist ein eintöniges, melancholisches, aus der Ferne an den Ruf 
der Unken und noch mehr an den der Geburtshelferkröte erinnerndes, ganz eigenartiges, 
lange im ÖOhre nachklingendes „Klü“, jedoch hört man während der Zugzeit und 
Paarungszeit auch andere, lautere, aber kürzere und auch häufig zweisilbige Laute, die 
etwa wie „Kuwi“ klingen. Nähert man sich am Tage diesen niedlichen Eulchen, so 
richten sie sich gewöhnlich hoch auf, machen sich ganz dünn und stellen die Federohren 
auf oder nehmen auch ganz groteske, schiefe Stellungen ein, namentlich tun dies 
in die Enge getriebene geflügelte Stücke und Käfigvögel; sie sind auch sehr mutig, 
so daß angeschossene Exemplare mit großer Vorsicht ergriffen werden müssen. Nisten 
in alten Horsten von Elstern, Raben oder Raubvögeln, in Baumlöchern oder Gemäuer; 
bauen kein eigentliches Nest, sondern legen die 3—6 Eier (im Mai) ohue viel Unterlage 
ab. Letztere sind sehr rundlich, sehr schwach glänzend, mit feinem, gleichmäßigem 
Korn. 44 Exemplare messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 31.32 >< 27.02, 
Maximum 34.5 >< 27.4 und 31.5><28.7, Minimum 29.3><27 und 31.4><26 mm. 


1427. Otus scops pulchellus (Pall.). 


Stryx pulchella Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs I, p. 456 (1801— „Copiosius 
in australioribus ad Volgam, Samaram, Jaicum“). 

Pisorhina scops pulchella Tschusi, Orn.-Jahrb. XIV, p.138 (19083— Orenburg. Be- 
schreibung und „nom. restit.“ nach einem Exemplar, Flügellänge zu klein 
angegeben!). 


!) Im Mai 1893 wurde sogar ein Stück in der Rominter Heide in Ostpreußen 
erlegt, das sich im Königsberger Museum befindet. Von einem Brüten daselbst ist 
nichts erwiesen. 


Strigidae. 981 


Pisorhina scops zarudnyi Tschusi, t. e., p. 139 (1903— Sarepta. Nach einem Exemplar!!). 

Pisorhina scops turanica Loudon, Orn. Monatsber. 1905, p. 129 (Repetek in Trans- 
kaspien, im Saxaulgebüsch der Kara-Kum-Wüste, am 10. April erlegt). 

Pisorhina scops bascanica Johansen, Orn. Jahrb. XVIII, p.202 (1907— Nach einem 
beim Dorfe Baskan, zwischen Ssemipalatinsk und Wjernyi tot gefundenen 
Stücke). 

Scops scops irtyshensis Buturlin, Nascha Okhota Juli 1912 (Tara, im S. O. des Gouver- 
nements Tobolsk. Russisch! Typus — in der Privatsammlung des Autors — 
untersucht). 

Scops scops ferghanensis Buturlin, t. e. Juli 1912 (Ferghana, Osch-Distrikt, 5000 Fuß 
am Nordabhange der Alai-Berge. Typus — ein Exemplar in der Privat- 
sammlung des Autors — untersucht). 


Nach dem von mir verglichenen Material kann ich nur eine nordost- 
europäisch-westasiatische Form annehmen, die ©. s. scops sehr ähnlich ist, 
sich aber durchschnittlich durch etwas größere Flügellänge, im allgemeinen 
mehr graue Färbung und häufig sehr viel weiße Fleckung auf der Oberseite 
auszeichnet. Flügel von 12 Exemplaren d 151—164, © 156—163 mm. 
Die 2. Schwinge ist häufiger etwas länger als die 5. 


Südrußland (Sarepta, dort aber möglicherweise nur Durchzügler), Ural 
(Orenburg), Transkaspien, Turkestan bis ins südliche Westsibirien, südlich 
bis Persien. Exemplare von Örenburg (Mitte Mai), S. W. Persien (April, 
augenscheinlich brütend), Ferghana (Typus von ferghanensis, Mitte Mai!) und 
Taschkent sind durchaus übereinstimmend und im ganzen ziemlich dunkel; 
Stücke von Sarepta, Transkaspien (Asilma-Berge, Juni), Teheran, S.W. Persien 
(von Witherby, aus derselben Gegend, wo dunkle Stücke erbeutet wurden), 
Syr-Tag Gebirge, und Tara im S. O. des Gouvernements Tobolsk (Typus von 
O. scops irtyshensis (But.) stimmen ebenfalls untereinander überein und sind 
heller als die übrigen, mit auffallend deutlichen weißen Flecken auf Kopf und 
Rücken, doch muß ich das in Anbetracht der sonstigen Variation jedenfalls 
für zufällig halten. So rote Stücke wie bei Otus scops scops wurden bisher nicht 
beobachtet, die Variation unter den hierher gerechneten Exemplaren ist nicht 
größer, als sie bei ©. scops scops vorkommt. Die Autoren der verschiedenen 
neuerdings benannten Individuen (denn Serien lagen denselben nicht vor!) 
waren offenbar nicht mit der Variation anderer Formen der Gattung Otus 
vertraut. — Auch diese östlichere Form wandert südwärts, denn Exemplare 
aus Sennaar (Brehm), Unyoro (Seth-Smith), Ergino-Tal zwischen Gofa und 
Doko (Oscar Neumann, im Journ. f. Orn. 1904, p. 374 iırtümlich als ©. capensis 
angeführt) gehören zu derselben. Ebenso scheinen Stücke aus Palästina, wo 
sie nach Aharoni neben ©. brucei brüten sollen, dazu zu gehören. 

8 Eier aus Persien messen nach Jourdain, in litt., im Durehschnitt 31.6 >< 26.6, 
Maximum 32.5 >< 26.2 und 31.5 >< 27.5, Minimum 29.8 >< 25.5 mm. 


1428. Otus scops sibiricus (But.). 


Scops scops sibirica Buturlin, Orn. Mitteil. 1910, no. 4, p. 260 (Jenissei-Gebiet; Krasno- 
jark und Minussinsk). 


1. Schwinge zwischen der 5. und 6., 3. etwas länger als die 2. — 
Rein hellgrau fast ohne Rostgelb, das sich nur in sehr geringem Maße an 
den Halsseiten, am Vorderrücken und an den Rändern der Schulterfittiche 
und an den innersten Oberflügeldecken angedeutet findet. Dunkle Schaft- 


982 Strigidae. 


striche auf der Oberseite sehr dunkel und breit und selbst auf den Ober- 
schwanzdecken sehr auffallend. Lauf bis zur Hälfte der 4. Phalange der 
Mittelzehe befieder. Flügel 156, Schwanz 66, Lauf 26.5 mm. (Nach 
Buturlin.) 


Es wurden nur ein junger und ein alter Vogel untersucht, die Form 
ist also erst durch mehr Material zu bestätigen! Dem Schwingenverhältnis 
nach gehört sie entschieden zu O. scops. 


Mittleres Sibirien — Jenissei-Gebiet. Vielleicht gehört dazu auch die 
von Johansen bei Tomsk beobachtete Zwergohreule. 


Es erscheint sehr zweifelhaft, ob noch tropische Formen als Subspezies zu O. scops 
zu ziehen sind. Otus capensis (Scops capensis Smith, S. Afr. Quart. Journ., 2 nd. ser., 
no. 4, part. 1, p.316, 1834) unterscheidet sich in ihren anscheinend trennbaren drei 
Formen auffallend durch die Flügelform, indem die 1. Schwinge selten gleich der 7., 
meist zwischen der 7. und 8. und mitunter kürzer als die 8. ist, die 3. und 4. gleich- 
lang und am längsten!). Sharpe, in dem mustergültigen 1I. Bande des Cat. B. Brit. Mus., 
p. 47—62, unterscheidet noch 6 weitere Subspezies. Davon ist japonicus von mir art- 
lich getrennt, stictonotus Synonym von japonicus, brucei artlich getrennt; malayanus 
und rufipennis sind tropische Formen, die nicht hierher gehören, aber jedenfalls auch 
nicht als Unterarten zu scops zu ziehen sein dürften. 


1429. Otus cyprius (Mad.) 
(oder besser Otus scops cyprius?). 


Scops cypria Madaräsz, Termeszetr. Füz. XXIV, p. 272 (1901— Cypern. Glaszner coll., 
Typus im Ungar. Nat. Museum); Tschusi, Orn. Jahrb. 1904, p. 105. 


Abbild.: Ann. Mus. Hungar. II Taf. XV, 1904. (Kaum schwarz genug.) 


Schwingenverhältnis und Fußbefiederung wie bei ©. scops, aber Färbung 
sehr verschieden: Grundfarben grau mit sehr geringer oder fast ohne braune 
Beimischung, Zeiehnung schwarz und weiß; die weiße Fleckung sehr stark 
ausgebildet, besonders auf Kopf und Vorderrücken, die schwarzen Zeichnungen 
auffallend scharf und rein. Die hellen Querbänder an den Innenfahnen der 
Handschwingen reduziert und meist auf längliche Flecke oder schmal schief- 
stehende Striche an den Innensäumen beschränkt. Unterseite grau und weib 
mit breiten verzweigten Schaftstreifen. Flügel von 25 Exemplaren 153—167, 
selten nur 150, meist 155—163 mm. — Man kann darüber im Zweifel sein, 
ob diese Form als Subspezies von ©. scops oder als Art aufzufassen ist; in 
Anbetracht dessen, daß die kaum mehr voneinander verschiedenen Arten 
O. brucei und ©. scops in weiten Gebieten zusammen vorkommen, und der 
wirklich bedeutenden Färbungsunterschiede behandle ich ©. cyprius hier vor- 
läufig als Art. O.scops soll auf Cypern nur auf dem Zuge erscheinen. 


!) Als nordwestafrikanische Subspezies dürfte O. capensis senegalensis Swains. zu 
betrachten sein. Der Name senegalensis (Scops senegalensis Swainson, Olass. B. II, p. 217, 
1837, nomen nudum!, B. W. Africa I, p.127, 1837, Gambia, Rendall coll, Typus in 
Mus. Cambridge, von mir untersucht) wurde irrtümlich von Sharpe und Reichenow 
als Synonym zu O. scops scops gestellt, obwohl Swainson die Flügelform beschreibt 
und abbildet, 


N u Te ’ 


Strigidae. 983 


Standvogel auf Cypern, wo sie häufig ist, besonders, wie es scheint, 
im Gebirge, nistet aber auch in Gebäuden. 


14 Eier messen nach Bucknill und Jourdain im Durchschnitt 31.17 >< 27.17, 
Maximum 32.9 ><27.5 und 32.5 >< 27.6, Minimum 29.2 ><27 und 32.8 >< 26.6 mm. 


+ 1430. Otus japonicus Temm. & Schl. 


Otus scops japonicus Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japonica, Aves, p. 27, 
Taf. 9 (1850 — Japan). 
Scops stictonotus Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. II, p.54, Taf. III, Fig. 2 (1875— China). 


1. Schwinge zwischen der 7. und 8., selten zwischen der 6. und 7. 
Die 3. und 4. ganz oder fast gleich lang und am längsten. — Laufbefiederung 
nicht so weit hinabgehend, den untersten Teil des Laufes freilassend. — 
Oberseite feiner und dichter marmoriert als bei Otus scops, die schwarzen 
Streifen weniger entwickelt und mitunter, besonders auf dem Rücken, un- 
deutlich; am Nacken meistens ein ziemlich deutlich angedeutetes Halsband von 
rahmfarbenen oder hellrostgelben Flecken. Unterseite nicht wesentlich von 
der von Otus scops unterschieden. Am häufigsten scheint eine dunkelgraue 
Varietät zu sein, die düsterer aussieht als Otus scops, röstliche Stücke, wie 
wir sie bei ©. scops finden, sind auch häufig, außerdem ist (wenigstens auf 
der Mittelinsel von Japan) eine fuchsrote Färbung nicht selten, mitunter 
(Exemplar von Schimotske im Tring-Museum) mit fast gänzlich ungefleckter 
Oberseite. Flügel 140—155, Schwanz 65—75 mm. Zweifellos sind die 
größten Stücke Q, es konnten aber nicht viele zuverlässig sezierte unter- 
sucht werden. — Obwohl als Subspezies von (©. scops beschrieben und auch 
als solche von Sharpe, Taczanowski, Seebohm und Buturlin behandelt, kann 
ich in Anbetracht der auffallenden, nicht durch Übergänge verbundenen Unter- 
schiede, mich dieser Auffassung vorläufig nicht anschließen. 


Japan von Jesso bis Kiuschiu, S. O. Sibirien (Khanka-See, Ussuriland), 
Wladiwostock, Mandschurei und Nordchina bis Wei-hai-wei (16. Mai). 


Im Schwingenverhältnis, der Fußbefiederung und im allgemeinen Aussehen gleicht 
der Otus japonicus die geographisch benachbarte Otus elegans (Ephialtes elegans Cassin, 
Proe. Acad. Philad. 1852 p.185) von den Riu-Kiu-Inseln (Okinawa, Amami, Ischijaki). 
Färbung der 15 untersuchten alten Stücke im allgemeinen gleich und dunkel rostbraun, 
bei jungen Vögeln heller und mehr gräulich. Flügel 163—170 mm, keine Übergänge 
zu O. japonicus. — Das von Sharpe (Cat. B. Brit. Mus. Il, p. 56) beschriebene Exemplar 
soll von Nagasaki (Kiuschiu) stammen. 


Gattung ASIO Schaeffer. 


4Asio Schaeffer, Elementa Ornithologica, no. 67 der Explic. Tab. Generum. (1779— 
Typus Asio otus, die Ohreule, abgebildet Taf. XXII; s. Text.) (Wahrschein- 
lich ex Brisson.) 

Synonyme: Otus auct. (non Otus Penn.!), Brachyotus Bp. und andere Namen, 
deren Typen fernerstehende tropische Arten sind. 


Eulen mittlerer Größe mit meist deutlichen, langen Federohren, die 
aber bei einigen Arten nur kurz und undeutlich sind. Die 2. oder 2. und 
3. Schwinge am längsten, 1. gleich der 6. oder länger. 1. Schwinge am 


984 Strigidae. 


Außenrande (wie bei den meisten Eulen) deutlich gezähnt, was angeblich 
den geräuschlosen Flug mit bedingt. (Es wäre zu untersuchen, ob bei Ketupa, 
wo der Rand nicht gezähnelt ist, der Flug weniger geräuschlos ist?) Zehen 
mehr oder minder stark mit Borsten 
oder Federn bedeckt. Hautfalten inner- 
halb des Ohres asymmetrisch, doch er- 
streckt sich diese Asymmetrie nicht auf 
die Schädelknochen. Ohr enorm, die ganze 
Kopfseite einnehmend, verhältnismäßig 
viel größer als bei Bubo und Otus (Scops 
auct.). Die das Ohr schützenden vorderen 
(vorderer Deckel) und hinteren Hautfalten 
sehr stark entwickelt (Fig. 166). Flügel 
| länger als bei Dubo, bis ans Schwanz- 
Fig. 166. ende oder weiter reichend.. — Etwa 15 
Arten in allen Erdteilen, mit Ausnahme 
von Australien, Neuseeland und Ozeanien im allgemeinen, jedoch auf den 
Sandwich (Hawaiischen) Inseln vertreten. 


Übersicht der Arten. 


Federohren lang, sofort auffallend, Oberseite rostgelb mit schwärzlichen Längs- 
Bereifen" und Onerkritzeln en m ee ee Eee: A. otus . p.984 

Federohren kurz, nicht ohne weiteres in die Augen fallend, Oberseite rost- 

gelb bis weißlich mit schwärzlichen Längsstreifen, aber ohne Querkritzeln 
A. flammeus . p. 987 

Federohren kurz, nicht ohne weiteres in die Augen fallend, Oberseite erdbraun, 
Ohne, HAngSRtrolten Te 2 Eee ee ee A. capensis . p. 990 


1431. Asio otus otus (L.). (Fig. 166.) 
Waldohreule. 


Strie Otus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, Il, p.92 (1758— Europa. Beschränkte terra 
typica: Schweden). 

Stryc deminuta Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs II, p. 706 (1773— „Ad 
Jaiecum, montesque uralensis“). 

Otus albicollis und italicus Daudin, Trait& &l&m. et compl. d’Orn. II, p.213 (1800— 
Europa und Italien. Ersteres vermutlich albinotische Varietät, letzteres ex 
Brisson, terra typica Italien). 

Otus Asio Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 11 (1816— Oxford, nom. nudum!) 

Otus Europaeus Stephens, in Shaw’s Gen. Zool. Birds, XIII, part. 2, p.57 (1826— 
Neuer Name für Strix Otus L.). 

Otus vulgaris Fleming, Hist. Brit. Anim., p.56 (1828— Britische Inseln). 

Otus communis Lesson, Trait6 d’Orn., p. 110 (1831— „France et toute l’Europe“. Neuer 
Name für Strix otus). 

Otus aurita Ray, Rennie in Montagu’s Orn. Diet., second ed., p.262 (1831— Beschrei- 
bung eines Stückes aus Cornwall. Neuer Name ex Ray für Strix otus). 

Otus syWvestris Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 121 (1831— „Bewohnt die 
deutschen Nadelwälder“). 

Otus arboreus Brehm, t. e., p.122 (1831— „Im Winter in der hiesigen Gegend“, d.h. 
bei Renthendorf). 

Otus gracilis Brehm, t. c., p. 123 (1831— „Erscheint sehr selten im Winter in Deutsch- 
land“). 


Strigidae. 985 


Otus major Brehm, Vogelfang, p. 42 (1855— Ohne Fundortsangabe; Stücke der Samm- 
lung aus dem Rodatal). 
Otus minor Brehm, t. e., p.42 (1855 — Griechenland. Typus Mus. Tring). 
Otus assimilis Brehm, t. e., p.413 (1855— „Osteuropa“. Typus Sarepta, März 1853). 
Otus Linnei Malm, Göteborgs och Bohus. Fauna, p.233 (1877— Bohus & Göteborg). 
Engl.: Long-eared Owl. — Franz.: Due, Moyen-Duc, Hibou vulgaire. — Ital.: 
Gufo comune. — Schwed.: Hornuggla, Skogsuf. 


Zehen dicht befiedert, 2. Schwinge am längsten, 3. fast oder ganz ebenso 
lang. Federohren lang! Jo ad. Grundfarbe der Oberseite blaß rostgelb; 
Stirnmitte und ein die Ohrmuscheln umschließender Streif weißlich mit 
scharfer schwärzlicher Querwässerung, Federohren braunschwarz mit breiten 
weißlichen Innen- und rostgelben Außensäumen, Hinterkopf und -hals nur 
mit schwarzbraunen Schaftstrichen von verschiedener Breite, aber oft ohne 
und selten mit viel Marmorierung, die übrige Oberseite jedoch sehr stark 
bräunlichschwarz marmoriert, während die Schaftstreifen meist schmäler, 
mitunter aber auch sehr ausgedehnt sind; die äußeren Skapularen an den 
Spitzen mit meist sehr deutlichen größeren weißen Flecken und wenig oder 
gar keiner Marmorierung. Handschwingen an der Wurzel fast oder ganz 
einfarbig hell rostgelb, dann mit mehreren (meist etwa 3) braunschwarzen 
Binden, nach der Spitze zu immer düsterer dunkel rauchfarben werdend, 
Armschwingen hell rostgelb mit dunkelgrau marmoriert und 5—7 ebensolchen 
scharfen, schmalen Querbinden. Steuerfedern rostgelb, mehr oder minder 
dunkel überwölkt und mit ungefähr 5—6 schwärzlich rauchbraunen Quer- 
binden. Schleier mehr oder minder hell rostgelblich, über dem Auge ein 
schwarzer Fleck, hinter der Ohrmuschel eine schwarzgraue Linie (vor dem 
oben erwähnten scharf marmorierten Streifen). Kinn und obere Kehle weiß 
oder weißlich, von schmalen bald dunkel bald hell marmorierten Federn 
seitlich begrenzt. Brust und Unterkörper hell rostfarben bis weiß, die Federn 
nach der Wurzel zu rostgelb, nach der Spitze zu weiß und mit breiten 
schwarzbraunen Schaftstreifen, die sich in der Regel mehr oder weniger 
seitlich verzweigen, bei hellen S aber fast alle der seitlichen Verzweigungen 
entbehren; auf der Kropfgegend findet sich fast niemals oder nur undeutliche 
Marmorierung (Querwellen), dagegen ist die Brust und meist in etwas geringerem 
Grade der Unterkörper stark dunkelbraun quergewellt. Schenkel- und Zehen- 
befiederung rahmfarben bis rostgelb. Unterflügeldecken weiß bis hell rost- 
gelblich, mitunter mit kleineren braunen Flecken und Längsstrichen, die 
längsten an der Basis der Handschwingen einen großen graubraunen Fleck 
bildend. Iris hochgelb bis orangenfarben, Schnabel schwärzlich hornfarben, 
Wachshaut dunkel fleischfarben. Klauen schwärzlich hornfarben. Flügel 
von 100 Exemplaren 285—305, sehr selten nur 280 und mitunter über 305, 
bis 310, Schwanz etwa 140—155, Lauf etwa 40 mm. — Waldohreulen 
variieren sehr in der Allgemeinfärbung; während einige viel dunkler sind 
— und mit der dunkleren Grundfarbe geht eine größere Entwicklung der 
dunklen Zeichnung Hand in Hand, namentlich vermehrte dunkle Quer- 
zeichnung —, sind andere auffallend hell. Bei den gepaarten Paaren der 
Brehmschen Sammlung sind die JS auffallend heller als die Q, deren Gefieder 
mehr mit Grau und Braun gemischt ist, bei den sonstigen von mir unter- 
suchten Stücken sind die d auch meist heller als die O; in einigen Fällen 
stimmt dies indessen nicht, doch mögen oft Fehler in den Geschlechts- 
bestimmungen vorliegen, deren Zuverlässigkeit ja vielfach zu wünschen 


986 Strigidae. 


übrig läßt. — Das erste (protoptile) Dunenkleid ist weiß, das zweite 
(mesoptile) weißlichgraubraun mit braunen Querbinden; das erste Federkleid 
gleicht dem der alten Vögel. 


Verbreitet von den britischen Inseln, Westeuropa und den Wäldern 
Nordwestafrikas bis Sibirien und den japanischen Inseln (Jesso, Hondo, 
Kiuschiu); in Finnland vom 63.° an nach Süden, in Ural bis zum 59. am 
Jenissei und an der Lena bis 60.° (Buturlin in litt.), in Persien, Südussuriland, 
Turkestan und anscheinend auch im Himalaya brütend: Kaschmir, in Höhen 
von 9000 engl. Fuß (Shelley, Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. X, 1895, 
p. 149). Teilweise Zugvogel, z. B. findet in Deutschland und England im 
Herbst ein Zuzug statt, und in Nordwestindien Wintergäste im Punjab, Sind 
und Cutch; fehlt natürlich in Steppen- und Wüstengegenden. 


In Nov. Zool. 1905, p. 113 erwähnte ich eines Nestjungen von den 
Azoren und sprach die Vermutung aus, daß es zu A. o. canariensis gehören 
könne. Kürzlich untersuchte ich zwei am 24. und 31. 5. 1906 erlegte alte 
Vögel in der Sammlung des Dr. Lowe von Punta Delejada und San Miguel 
(Azoren), und fand, daß sie keinerlei Ähnlichkeit mit A. o. canariensis haben. 
Sie sind im Gegenteil eher auffallend lebhaft gelbrötlich gefärbt. Flügel 
293 mm. Nach den beiden Stücken lassen sich Unterschiede von A. o. otus 
nicht nachweisen, doch könnten solche bei einer Serie vielleicht nachweis- 
bar sein. 


Bewohnt Laub- und Nadelholzwälder, Parks und andere dichte Baumpflanzungen. 
Am Tage in Bäumen und dichten Büschen, nur ausnahmsweise auf dem Boden ruhend. 
Nahrung größtenteils Nagetiere, auch Insekten und kleine Vögel. Auf dem Zuge in 
Trupps. Der häufigste Ruf ist ein gezogenes tiefes huuh, das aus der Ferne einsilbig, 
bei genauerem Hinhören aber zweisiibig klingt, so zwar, daß die zweite Silbe tiefer 
ist; selten ist der Ruf dreisilbig. Mitunter hört man auch ein vibrierendes „huuuuuu 
huuh“ (wenn damit nicht eine Verwechselung mit dem Heulen des Waldkauzes vor- 
liegt), selten ein hohes „hui hui“ oder ein dumpfes „wumb wumb“, mitunter, z. B. 
beim Nest auch Schnabelknappen und Fauchen. Junge Ohreulen „fiepen“ wie ein 
junges Reh. Die Eier findet man im März oder April in verlassenen Corviden-Nestern, 
Raubvdgelhorsten und Eichhörnchennestern, ausnahmsweise auf dem Erdboden und in 
hohlen Bäumen. Die 4—7 (meist 5—6) Eier (Hocke fand einmal sogar 8) sind zwar 
nur schwach glänzend, aber entschieden glänzender als die der Schleiereulen, im Durch- 
schnitt auch wohl etwas rundlicher. 100 Eier (69 Jourdain, 20 Rey, 11 Palmen) messen 
im Durchschnitt 40.36 >< 32.26, Maximum 44.7 >< 50.2 und 42.3 >< 34.4, Minimum 36 >< 30.6 
und 44>< 30 mm. 


1432. Asio otus canariensis Mad. 


Asio canariensis Madaräsz, Orn. Monatsber. 1901, p.54 (Gran Canaria). 


Dunkler und kleiner. Helle Exemplare, wie sie bei A. otus otus nicht 
selten sind, scheinen nicht vorzukommen. Die Oberseite ist dunkler als bei 


der europäischen Form, besonders auf dem Hinterhalse, mehr mit Schwarz- 


braun und Grau gemischt; das Gesicht ist bräunlicher, die Unterseite reichlicher 
und dichter gezeichnet; die Unterflügeldecken sind in der Regel rostgelb, 
selten weiß, und haben in den meisten Fällen längliche braune Flecken; 
der dunkle Fleck an der Basis der Handschwingen ist sehr groß; der helle 
Basalteil der ersten Handschwingen ist kleiner und oft noch von einer 
weiteren Binde durchquert, überhaupt die Schwingen düsterer. Iris goldgelb 
bis dunkelorangerot. Flügel von 11 Exemplaren 263—275, Schwanz etwa 


ie. 


Strigidae. 987 


132—142 mm. — Einige Stücke dieser auffallenden Subspezies sind so 
dunkel, daß man die Grundfarbe der Oberseite schwarz nennen könnte; von 
über 60 vorliegenden A. otus otus ist nur eine ebenso dunkel, nämlich ein 
oO von Marburg in Hessen, dessen Flügel aber bis 284 mm messen. 


Canaren: Gran Canaria, Tenerife, Palma. 


Bewohnt natürlich auch nur baumreiche Gegenden und findet sich daher in 
Wäldern, dicht bewachsenen Schluchten und Gärten. Nach Cabrera und v. Thanner 
findet man Nester in den Kronen der canarischen Dattelpalme, doch sollen sie auch in 
Löchern an Felswänden brüten, was aber vielleicht nur auf Hörensagen beruht. Mägen 
enthielten Grillen, Käfer, Mäuse. 


+ 1433. Asio otus wilsonianus (Less.). 
Otus wilsonianus Lesson, Traite d’Orn., p.110 (1830— New York). 


Oberseite mit viel mehr schwarzer Zeichnung als bei A. o. otus, Schwanz 
mit 6—7 schmäleren schwarzen Binden; Oberseite mehr wie bei A. o. cana- 
riensis, aber mit weißlicher Grundfarbe. Auf der Unterseite sind die Längs- 
streifen schmäler, die Querbänder dagegen breiter und regelmäßiger. Größe 
ungefähr wie bei A. o. otus. 


Gemäßigtes Nordamerika. Brutvogel vom mittleren British Columbia, 
südlichen Keewatin, südlichen Quebec und Neufundland bis zum südlichen 
Kalifornien, nördlichen Texas, Arkansas und Virginien; überwintert vom 
südlichen Canada bis Georgien, Louisiana und mittleren Mexiko (A. O0. T. 
Check-List, 3. Ausgabe, 1910). 


Volle Synonyme, Beschreibung, Abbildungen, Lebensweise, Fortpflanzung: Baird, 
Brewer & Ridgway, Hist. N. Amer. Birds, Land Birds III, p. 18—22, 1875. 


1434. Asio otus abyssinicus (Gu£rin). 


Otus abyssinicus Guerin-M£neville, Rev. Zool. 1843, p. 321 (Abessinien); vgl. Reichenow, 
Vög. Afr. I, p.661, Neumann, Bull. B. O. Club XII, p.73, Erlanger, Journ. 
f. Orn. 1904, p. 231, Taf. XVIII — gut, lehrreich, nur Zeichnung der Unter- 
seite zu regelmäßig und durch den Druck übertrieben. 


Man kann Erlanger beistimmen, die abessinische Ohreule als Unterart 
von A. otus aufzufassen. Sie unterscheidet sich allerdings auffallend durch die 
breiten, deutlichen Querstreifen auf dem Unterkörper, braunere Färbung und 
größere Maße. 


1435. Asio flammeus flammeus Pontopp. 


Sumpfohreule. 


Strie flammea Pontoppidan, Danske Atlas I, p.617, Taf. XXV (1763— Dänemark). 

(2?) Stryx accipitrina Pallas, Reise d. versch. Prov. d. Russ. Reichs I, p. 455 (1771— „Ad 
mare Caspium“). 

(!) Strix brachyotos Forster, Philos. Trans. R. Soe. London LXII, p. 384 (1771— Severn 


River, Hudsons Bay. — Die Unterscheidbarkeit der amerikanischen Form ist 
zweifelhaft). 


988 Strigidae. 


(2) „Noctua minor“ Brisson, S. G. Gmelin, Nov. Comm. Petrop. XV, p.447, Taf. 12 
(1771— Fundort nach Gmelin, Reise d. Rußland II, p.163: Astrachan. Ab- 
bildung deutlich Sumpfohreule, während Brisson’s „Noctua minor“ ein 
Käuzchen ist!). 

Stric Aretica Sparrmann, Mus. Carlson. Fase. III, Taf. LI und Text (1788— „Habitat 
in Sveciae prov. septentr. D. Dr. Lindroth“). 

(Strie Ulula, non $. U. Linnaeus 1758!, Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 294 (1788— Partim!) 

Strie palustris Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. II, p. 344 (1791— Hessen und 
Pommern). 

Strix tripennis Schrank, Fauna Boica I, p.112 (1798— „Er wurde einstens im Neu- 
burgischen geschossen“). 

(2) Strie Caspia Shaw, General Zool. VII, I, p.272 (1809— „Caspian deserts“. Ex 
Gmelin und Pallas). 

Otus agrarius Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.124 (1831— „Lebt auf den 
Roggenfeldern Dänemarks und anderer nordischer Länder, kommt im Herbste 
nach Deutschland“). 

! Brachyotus palustris americanus Bonaparte, Consp. Av. I, p.5l (1850— N. Amerika). 

! Brachyotus Cassinii Brewer, Proc. Boston Soc. Nat. Hist. V, p.321 (1856— „North 
America“). 

Brachyotus palustris major, medius, minor, melanopsis, crassirostris A. E. Brehm, Verz. 
Samml., p.2 (1866— Nomina nuda!). 

Brachyotus Gmelinii Malm, Göteborgs och Bohus. Fauna, p.234 (1877— Bohus, Göteborg). 

(Die mit ! bezeichneten Synonyme beziehen sich auf die nordamerikanische Form, 
die mit (?) auf südrussische Vögel, vom Üaspischen Meere; letztere können vielleicht 
ebensogut auf die helle, neuerdings von Sarudny & Loudon und Buturlin unterschiedene 

Form bezogen werden.) 

Engl.: Short-Eared Owl. — Franz.: Chouette des marais, Duc ä& courtes oreilles. 

— Ital.: Gufo di padule. — Schwed.: Gorduggla. 


Zehen dicht befiedert. Federohren kurz, undeutlich. 2. Schwinge am 
längsten, 1. und 3. kürzer. Ohne Querzeichnung und Marmorierung. JS oad 
Oberseite rostgelb mit breiten schwarzbraunen Schaftstreifen. Schleier weiblich, 
um das Auge herum schwarz, Federn hinterm Ohr mit kleinen schwarz- 
braunen Fleeken. Äußere Schulterfittiche und größere Flügeldecken an den 
Außenfahnen mit großen röstlich rahmfarbenen Flecken. Schwingen rost- 
farben bis rahmfarben, Innenfahnen am Wurzelteil fast weiß, Spitze und 
drei bis vier Querbänder an der Außen-, ein bis zwei an der Innenfahne 
dunkelbraun, die dunkle Zeichnung nach der Mitte des Flügels hin zu- 
nehmend; Armschwingen mit regelmäßigeren und breiteren Querbinden an 
den Außenfahnen, Innenfahnen dagegen fast ganz seidig weiß bis hell rahm- 
farben. Steuerfedern hell rostfarben bis fast weiß, die äußeren mit 3—4 
schmalen, die mittelsten mit 4—6 breiten dunkelbraunen @Querbinden, die 
hellen Zwischenräume auf dem mittelsten Paare außerdem noch mit dunkel- 
braunen Flecken von verschiedener Ausdehnung. Kinn weißlich, übrige 
Unterseite rostgelb bis fast weiß, Kropf und Brust mit breiten, nach den 
Weichen zu schmäler werdenden Schaftstreifen, Bauch und Unterschwanz- 
decken fast oder ganz einfarbig. Unterflügeldecken rahmfarben bis weiß, 
hier und da mit brauner Strichelung, an der Basis der Handschwingen ein 
großer brauner Fleck. Bein- und Fußbefiederung einfarbig. Iris lebhaft 
dunkelgelb, Schnabel schieferfarbig-hornschwarz, Krallen desgleichen. Flügel 
von alten Vögeln 29—33, die © in der Regel etwas größer, Schwanz 
1416 em. — Sehr variierend (wie Asio olus und andere Eulen) in der 
Grundfarbe, die, wie oben beschrieben, von einem lebhaften Rostbraun bis zu 


Strigidae. 989 


einem blassen Rahmgelb abändert; meist sind frisch vermauserte und junge 
Stücke dunkler, abgetragene Sommervögel blasser. — Das erste (protoptile) 
Dunenkleid ist hell rahmfarben, nicht weiß wie das von A. otus, das zweite 
(mesoptile) unterseits rostgelb, oberseits dunkelbraun mit rostfarbenen Flecken, 
Querbinden und Endsäumen. 


Brutvogel in Europa von 70° nördlicher Breite bis zu den Pyrenäen 
und Italien, durch Österreich und Ungarn bis Bulgarien und Rumänien, 
Rußland und Nord-Sibirien vom Ural bis Kamtschatka und Anadyr (fehlt 
als Brutvogel in Irland, Spanien und Griechenland). — Zugvogel, der die 
Faröer besucht, in Großbritannien und selbst mitunter in Mitteleuropa über- 
wintert, im Winter meist aber in die Mittelmeerländer und Nordafrika zieht; 
wurde südwärts bis zum Blauen Nil, Abessinien und Aden gefunden, erscheint 
auch in ziemlicher Anzahl im Winter in Indien. Da Hilgert und ich die 
Art noch auf dem Zuge mitten in der westlichen Sahara fanden, vermute 
ich, dab sie teilweise auch die Wüste durchzieht und bis Westafrika geht. 
— Brütet auch in Nordamerika und überwintert südwärts bis California, 
Louisiana, Guatemala und Cuba. 


Die Sumpfohreule bewohnt waldloses, offenes Gelände, besonders sumpfige 
Ebenen; sie scheint ihre Aufenthaltsorte leicht zu wechseln und in mäusereichen 
Jahren sich da, wo es viele Mäuse gibt, in größerer Anzahl einzufinden; infolge der 
Trockenlegung und Urbarmachung mancher einst sumpfigen und unbewohnten Gelände 
ist sie in einigen Gegenden seltener geworden und nicht mehr als Brutvogel zu finden. 
Auf dem Zuge findet man sie oft in Trupps, auch stehen nicht selten mehrere Nester 
nahe beieinander. Die gewöhnliche Stimme ist ein weiches „käw, käw“, am Neste 
aber hört man ein bellendes „wauk, wauk“ und ein ärgerliches kurzes „quack“. Sitzt 
fast immer auf dem Erdboden, selten auf Büschen und niederen Bäumen, jagt mitunter 
auch am Tage. Nahrung vorzugsweise Mäuse und andere kleine Säugetiere, nicht selten 
auch Insekten, seltener Lerchen und andere Vögel, wohl nur ausnahnısweise Reptilien 
und, nach Saunders u. a., auch Fische. Nest am Erdboden, im Grase, Schilf, Heide- 
kraut oder Getreide, entweder nur eine kleine Mulde oder ein geringer Nestbau. 
Eier 4—8, ausnahmsweise in Mäusejahren auch 10—14, nach Rey u. a. etwas fein- 
körniger und gestreckter als die von Asio otus, was ich aber nicht bestätigt finden 
kann. 100 Eier (52 Jourdain, 35 Rey, 13 Blasius) messen nach Jourdain im Durch- 
schnitt 39.77 >< 31.11, Maximum 44.6 >< 32.7 und 41><33, Minimum 35.1><30 und 
835.2 >x< 29.5 mm. 


1436. Asio flammeus leucopsis (Brehm). 


? Strya Aegolius Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 309 (1827— „In Russia mihi nunguam 
oblata, nee audita, non tamen deesse negaverim, quum in Anglia ab Amieiss. 
Pennant, in Belgio a meipso quondam observata sit. Frequens vero est in 
Sibiria maxime boreali et sylvestri omniumque cereberrima apparet ...... 
In Tauriae vallibus montosis passim oceurrit.“ — Buturlin nimmt den Namen 
aegolius für die helle turkestanische Form an, die von Pallas angegebene 
Verbreitung aber stimmt nicht mit der von Buturlin angenommenen überein 
und die Beschreibung ist nicht durchaus beweisend). 

Otus leucopsis Brehm, Vogelfang, p.413 (1855— „In Osteuropa bei Sarepta“. Der 
Typus ist vorhanden und stimmt — ebenso wie die Beschreibung — mit 
den Cotypen von pallidus überein). 

Asio accipitrinus pallidus Sarudny & Loudon, Orn. Monatsber. 1906, p.151 („Diese 
Form ist über West-Sibirien, den östlichen Teil des Orenburger Gouverne- 
ments, das Turgaigebiet und in Turkestan verbreitet. Im Winter erscheinen 


990 Strigidae. 


zahlreiche Exemplare im Transkaspischen Gebiet und in Persien .. .“); op. eit. 
1910, p. 41. 
Abbild.: Journal f. Orn. 1910 Taf. IX. 


Bedeutend heller, Grundfarbe der Oberseite kaum dunkler als gelblich 
rahmfarben, Unterseite fast rein weiß. 

Nach Versicherung von Sarudny & Loudon sowie von Buturlin bewohnt 
diese blasse Form Westsibirien, vom östlichen Teile des Orenburger Re- 
gierungsbezirkes bis Krasnojarsk, Nordturkestan und Transkaspien, und er- 
scheint in letzterem Lande und Persien im Winter. — Allerdings sind 
einige Orenburger (von Sarudny gesammelte) Stücke, mehrere aus Turkestan, 
ein von Loudon erhaltenes transkaspisches Stück, eins von Enzeli und die 
Brehmschen Vögel von Sarepta äußerst hell. Da das letztere anfangs April 
gesammelt wurde, ist die Form in Südrußland vielleicht nur Zugvogel, doch 
wäre zu erwägen, ob nicht die Namen aceipitrina und caspia beide auf 
die helle Form zu beziehen wären. Ebenso hell wie diese Exemplare sind 
mehrere vorderindische Wintervögel, aber auch ein S aus Goalpara in Assam 
und eins aus Japan haben dieselbe blasse Färbung, während die aus Anadyr 
dunkler sind und eins aus Kamtschatka zu den dunkelsten mir vorge- 
kommenen Stücken gehört. Eins von der Lena ist anscheinend der dunkleren 
Form ähnlicher (abgenutztes Sommerkleid). — Helle Stücke wie die von 
Transkaspien usw. kommen auch mitunter bei Pskov und in Italien vor, auch 
sind nicht alle turkestanischen hell! Die helle Form ist daher bezüglich 
Kennzeichen und Verbreitung noch näher zu studieren! 


Die amerikanischen Ornithologen trennen die nordamerikanischen Sumpfohreulen 
nicht von den altweltlichen. Ich untersuchte etwa ein Dutzend und vermochte auch 
keine Unterschiede festzustellen. Dagegen unterscheiden sich die auf den Hawaiischen 
(Sandwich) Inseln im nordpazifischen Ozean brütenden Standvögel durch kürzere Flügel 
und Schwanz sehr konstant. Sie müssen heißen: Asio flammeus sandwichensis (Bloxam). 
Strie sandwichensis Bloxam, Voyage Blonde, p. 250 (1826). Vgl. Rothschild, Avif. 
Laysan & Hawaiian Poss., p. 231, Bryan, Key Birds Hawai. Group, p. 33, Henshaw, 
Birds Hawai. Is., p. 78—80. 


Eine auffallend in der Färbung abweichende Form, die man wohl als Spezies 
betrachten könnte, ist: Asio galapagoensis. (Brachyotus galapagoensis Gould, Proc. 
Zool. Soc. London 1837, p. 10.) Vgl. Rothschild & Hartert, Nov. Zool. 1899, p. 175. 
Standvogel auf den Galäpagos-Inseln an der Westküste Südamerikas unterm Äquator. 


1437. Asio capensis capensis (Smith) '). 


Otus Capensis A. Smith, S. Afr. Quarterly Journ., sec. ser., no. 4, part. 1, p. 316 (1834— 
„South Africa“. Typus im British Museum). 


3. Schwinge am längsten, 2. aber nicht selten eben so lang, Feder- 
ohren kurz und undeutlich. Zehen spärlich, mitunter fast gar nicht be- 


1) Reichenow nimmt für die Art Daudin’s Namen nisuella (Strix nisuella Daudin, 
Traitö& d’Orn. II, p.187, 1800, ex Levaillant, Ois. d’Afr. I, Taf. 39, p. 164) an. Er sagt, 
daß es ihm keinem Zweifel zu unterliegen scheine, daß Levaillant’s „Choucouhou“, 
worauf Daudin’s Name beruht, die vorl. Art darstelle, während Sundevall u. a. den 
Choucouhou für den Bubo maculosus auct. hielten. Der große weiße Kehlfleck, die 
scharfe Bänderung der Unterseite, die Beschreibung der Oberseite u. a. passen durchaus 
nicht auf Asio capensis, wohl aber recht gut auf den Bubo maculosus auct. 


Strigidae. 991 


fiedert. — JS 9 ad. Oberseite erdbraun, mehr oder minder deutlich fein blaß 
rostfarben quer gewellt, Vorderrücken aber in der Regel einfarbig, auf dem 
Hinterhalse oft größere Flecke, Oberschwanzdecken mit rahmfarbenen, äußere 
Öberflügeldecken mit rostfarbenen Flecken. Schwingen lebhaft rostgelb, ins 
Ockerfarbene ziehend, Spitzen ausgedehnt dunkelbraun, Armschwingen und 
innere Handschwingen außerdem mit grauem Endfleck, Außenfahnen mit 
2—3, Innenfahnen mit 1—2 breiten dunkelbraunen Querbinden. Steuer- 
federn hell rostgelb bis rahmfarben, an den Spitzen heller und mit (meist 4) 
breiten braunen Querbinden, die am mittelsten Paare breiter und unregel- 
mäßiger werden und mitunter fast die ganze Feder einnehmen. Gesichts- 
schleier rahmfarben oder weißlich, meist mit braunen Querstreifen, von einer 
dunklen Fleckenreihe umgeben; um die Augen schwarze Ringe. Kinn 
weißlich rahmfarben; Hals und Brust wie Oberseite, Unterkörper weißlich 
oder rahmgelb mit braunen Schaftstreifen und unregelmäßigen Querwellen 
oder Marmorierungen. Unterschwanzdecken rahmfarben, fast immer mit 
brauner Querzeichnung, Laufbefiederung und Bauchmitte blaß rahmfarben, 
erstere selten mit einigen braunen Flecken. Flügel etwa 28—30 cm, 
Schwanz 15—17 cm, Lauf 50—60 mm. 


Südafrika, im Osten bis British Ostafrika, im Westen bis Angola, aber 
weiter nördlich anscheinend nicht bekannt! 


Lebensweise wie die der Sumpfohreule. Vgl. u. a. W. L. Selater, B. S. Africa 
III, p. 243. 


1438. Asio capensis tingitanus (Loche). 


Phasmoptyn® Capensis a. tingitanus Bonaparte, Cat. Coll. Parzudaki, p.2 (1856— 
Nomen nudum!). 

Phasmoptyna Capensis A. tingitanus Loche, Expl. Scient. de l’Algerie, Ois., I, p.99 
(1867— Typus vom Harrach-Bache bei Maison Carr&e, unweit Alger, in der 
„Exposition permanente“). 

Asio nisuella subsp. maroccanus Reichenow, Vög. Afr. I, p. 660 (1901— „Marokko und 
gelegentlich im südlichen Spanien“), 

Abbild.: Bree, B. Europe, I, letzte Taf. (Ausgezeichnet, mit Ausnahme der 
Augenfarbe. Nach Stück von Tanger). (Die Taf. in Dresser’s B. Europe ist 
nach einem südafrik. Ex. gemacht, außerdem in der Färbung ganz verfehlt 
— grünlich)). 

Wie A. capensis capensis und in einzelnen Fällen nicht sicher zu 
unterscheiden, doch bemerkt man beim Vergleich einer Serie, daß Oberseite 
und Brust mehr rotbräunlich, weniger graubräunlich sind. (Keineswegs blasser 
oder durchweg mehr gebändert als A. c. capensis.) Flügel 28—30 cm. Iris 
dunkelbraun, oft (?immer) mit orangerotem inneren Ring. 


Nord- und Mittel-Marokko (Tanger, bei Mazagan), Nordalgerien (un- 
weit Alger, in neuerer Zeit fehlen Beobachtungen) und Südspanien, dort aber 
bisher nur im Herbst beobachtet. 


Gehört der Lebensweise nach zu den Sumpfohreulen, denn sie lebt wie jene 
im langen Grase, Feldern und dergl. Mehr oder minder gesellschaftlich wie jene auch 
so oft. Nester am Erdboden. Eier 4—7, denen der anderen Öhreulen gleichend. 
11 Eier aus Marokko vom 29. März und 11. April messen nach Jourdain, in litt., im 
Durehschnitt 40.77 >< 33.32, Maximum 42 > 34.5 und 41.1><35, Minimum 39.3 x 32.6 
und 40 >< 32.4 mm. 


999 Strigidae. 


1439. Asio capensis major (Schleg.). 
Otus capensis major Schlegel, Mus. Pays-Bas II, Rev. Ois. de proie, p. 3 (1873— Mada- 


gaskar. Typus im Leidener Museum, & ad. von van Dam in der Bucht von 
Bombetok erlegt). 


Bedeutend größer (Flügel 32.5—34 em) und auf der Oberseite dunkler, 
unterseits schärfer gezeichnet. 


Madagaskar. 


Gattung NINOX. Hodgson. 


Ninox Hodgson, Madras Journal of Lit. & Science, V, p.23, Taf. 14 (1837— Typus 
als einzig genannte Art: „N. Nipalensis“). 

Spiloglaux Kaup, Isis 1848, p. 768 (N. novaezealandiae, maculatus, marmoratus, boobook). 

Hieracoglaux Kaup, Isis 1848, p.768 (N. connivens und strenuus). 

Cephaloptyn& Kaup, Contr. Orn., p.105 (1852— N. punctulata). 

Ctenoglaux Kaup, op. eit., p.109 (1852— N. hirsuta). 

Rhabdoglaux Bonaparte, Rev. & Mag. Zool. 1854, p. 543 (N. rufa, humeralis, variegata, 
jacquinoti). 


Zur Gruppe der „Asionidae“ gerechnet, von Pycraft nach pterylo- 
graphischen und osteologischen Merkmalen zwischen Otus (Scops auect.) und 
Sceloglau® gestellt. — Gesichtsschleier nur angedeutet durch die um den 
Schnabel herum nach vorn gerichteten borstenartigen Federn. Außeres Ohr 
verhältnismäßig klein, Öffnung beinahe kreisrund, dem von Otus sehr ähnlich. 
Flügel lang und spitz, 3. und 4. Schwinge beinahe gleich und am längsten, 
Innenfahne der ersten fünf Schwingen stark verengt, 1. zwischen der 6. und 
7. oder 7. und 8. Schwanz verhältnismäßig lang, fast gerade oder ab- 
gerundet. Wachshaut geschwollen, Nasenloch am vorderen Rande derselben. 
Lauf befiedert, Zehen nur mit Borsten bedeckt. Infolge des fehlenden 
Schleiers sowie der langen Flügel und Schwänze sehen die Ninox weniger 
wie Eulen «und mehr wie Tagraubvögel aus. Das Gefieder ist auch nicht 
.so locker und weit wie bei den meisten anderen Eulen. 


Verbreitet über das orientalische Faunengebiet, vom Himalaja bis 
Japan und Ostsibirien, den Nikobaren, Philippinen, Sunda-Inseln, Molukken, 
Neuguinea mit seinen Inseln, Australien, Neu-Seeland, und tritt in einer 
Art in Madagaskar auf. Nur eine Art in der paläarktischen Fauna. 


-1440. Ninox scutulata scutulata (Raffl.). 


Strix scutulata Raffles, Trans. Linn. Soc. XIII, p.280 (1822— Sumatra). 

Strie hirsuta japonica Schlegel, Siebolds Fauna Jap., Aves, p.29, Taf. IX, B (1847— 
Japan). 

Athene florensis Wallace, Proc. Zool. Soc. London 1863, p.488 (Flores, Typus im Brit. 
Mus.). 


3. und 4. Schwinge etwa gleich und am längsten, 2. ungefähr gleich 
der 5., nicht aber gleich der 6. — 50 ad. Oberseite schokoladenbraun, 
Kopf etwas dunkler und gräulicher; Schulterfittiche mit breiten weißen, nicht 
ganz durchgehenden und teilweise auf die Außenfahnen beschränkten, meist 
ganz verdeckten Querbinden; Schwingen mit mehr oder minder verwaschenen 
hellen, auf der Unterseite deutlicheren Querbinden, Außenfahnen mit rost- 


a 


Strigidae, 393 


farbenen Säumen. Steuerfedern hell schokoladenbraun mit 5—6 breiten 
schwarzen Querbinden, Unterseite heller. Federn um den Schnabel herum 
weiblich mit schwarzen Schäften. Ubrige Unterseite rötlich schokoladenbraun, 
jede Feder mit breiten, nach der Wurzel zu ausgedehnteren, an der Spitze 
aber fehlenden weißen Säumen. Unterschwanzdecken weiß mit rahmfarbenem 
Anflug und dunkelbraunen, meist sehr schmalen Schaftstrichen. Unterflügel- 
decken rostgelblich mit braunen Mittelflecken, nach dem Flügelrande zu 
dunkler. Laufbefiederung braun mit rahmfarbenen Flecken. Iris goldgelb. 
Schnabel schmutzig olivengrün, an den Seiten schwärzlich, Wachshaut schmutzig 
grün. Zehen wachsgelb, Krallen dunkelbraun. Flügel 212—227, Schwanz 
116—124, Lauf 28—31, Culmen 22—23 mm. — Juv.: Wie die alten Vögel. 


Bewohnt zur Brutzeit Japan (?auch Jesso), einschließlich der Riu- 
Kiu-Inseln, ganz China (?ob im Süden Brutvogel), Korea, bis zum Ussuri. — 
Zugvogel, der im Winter bis nach Sumatra, Java, Borneo, Palawan, den 
Philippinen, Celebes und den umliegenden Inseln (bis Kalao) wandert. 


Bewohnt Wald und andere Baumdistrikte und ist vorzugsweise nächtlich. 
Nahrung hauptsächlich und teilweise ausschließlich Insekten, besonders Orthopteren 
und Käfer, soll aber auch Reptilien und Mäuse fangen. Legge nennt den Ruf der 
ceylonischen Subspezies ein nicht unmelodisches „hwu-uk“ und bezweifelt die Angaben 
von Tickell, Hamilton und anderen, nach denen diese Eule ein greuliches Schreien, 
wie eine halberwürgte Katze oder ein von Hunden gefangener Hase, hervorbringt. 
Eier sehr rundlich, weiß, in Baumlöchern ohne Nistmaterial. 


1441. Ninox scutulata ussuriensis But. 


? Ninox macroptera Blasius, Ornis IV, p.545—555 (!) (1888— 5 Exemplare von der 
Insel Gross-Sanghir, nördlich von Celebes), 

Ninox scutulata ussuriensis Buturlin, Orn. Mitt. (Moskau) 1910, p. 187 („Terram Ussu- 
riensem et Coream inhabitans“. Cotype vom Khanka-See in der Sammlung 
Buturlins verglichen). 


Noch durchaus zweifelhafte Form! — Nach Buturlin dadurch unter- 
schieden, daß die 5. Schwinge kürzer als die 2. und der Flügel länger ist. 
Der Unterschied in der Schwingenlänge ist nicht stichhaltig, wie die mir 
vorliegenden Serien dartun: die 5. ist gleich der 2., mitunter aber auch 
kürzer nnd länger. Die Größe ist allerdings enorm. Flügellänge nach 
Buturlin 230—245 mm, an dem mir vorliegenden Stücke 234. Ein Stück 
von der Insel Askold mißt 227, eins von Nord-Borneo 240! Buturlins 
Stück ist auch etwas heller, als die Japaner und die anderen genannten 
Stücke, doch ist der Unterschied gering und wohl nicht von Belang. Es 
ist also nieht ausgeschlossen, daß im Ussurilande (?und Korea) eine etwas 
lansflügligere Form lebt, die im Winter nach Borneo (und anderen Inseln) 
wandert, indessen ist mehr Material zur Bestätigung der Subspezies nötig! 
Es ist zudem noch zweifelhaft, ob nicht Blasius’ Name maeroptera anzuwenden 
ist, nach Stücken von Sanghir (offenbar Zugvögeln) beschrieben, denn Blasius 
gibt als Flügelmaße 223—240 mm an. Allerdings mißt er auch ein © 
von „japonica* mit 242 mm Flügellänge. Aus der entsetzlich langatmigen 
Beschreibung von „macroptera‘‘ ist im übrigen eigentlich nur zu entnehmen, 
daß es sich nicht im Zugubris, borneensis oder hirsuta handelt, was ja selbst- 
verständlich ist. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 63 
x (Abgeschlossen Oktober 1912.) 


994 Strigidae. 


1442. Ninox scutulata lugubris (Tick.). 


Strie Lugubris Tickell, Journ. As. Soc. Bengal II, p. 572 (1833— Dholbhum in Bengalen, 
westlich von Oaleutta). 
Ninox nipalensis Hodgson, Madras Journ. Litt. Sc. V, p.23, Taf. 14 (1837— Nepal). 


Auffallend heller, Kopf gräulicher. Flügel etwa 205—228 mm 
(12 Exemplare). 


Indien von Rajputana bis Bengalen. 


1443. Ninox scutulata burmanica Hume. 


Ninox burmanica Hume, Stray Feath. IV, p.285 (1876— Pegu und Tenasserim, sowie 
Nikobaren — letzterer Fundort wohl Verwechselung mit obscura beruhend). 


Ninox innominata Hume, Stray Feath. IV, p.286 (Cachar, Tipperah cte.). 


Nach Kennzeichen und Verbreitung noch ungenügend bekannt. 

Außerst ähnlich N. s. scutulata, nur etwas matter auf der Oberseite, 
Kopf mehr gräulich. Größe wie die von N. s. scutulata oder etwas größer. 
Kaum von N. s. scutulata zu unterscheiden. 


Brutvogel in Assam (Naga-Berge), Cachar und Birma. 


1444. Ninox scutulata malaccensis (Eyton). 


Athene malaccensis Eyton, Ann. & Mag. Nat. Hist. XVI, p.228 (1845— Malaiische 
Halbinsel, ges. von Charlton, Typus im Brit. Museum). 


In der Färbung wie N. s. burmanica oder N. s. scutulata, aber kleiner. 
4 mir vorliegende Vögel von Penang, Selangor und Malakka haben Flügel- 
längen von 191—195 mm, stehen also in der Größe zwischen N. s. scutulata 
und borneensis. Schwingenverhältnis sehr variabel und ebenfalls im all- 
gemeinen zwischen dem von N. s. borneensis und scutulata stehend. Die 
Maße der Malakkastücke im British Museum stehen ebenfalls zwischen denen 
von borneensis und scutulata (etwa — nach Sharpe — 180—205 mm). Vgl. 
Cat. B. Brit. Mus. II p. 162, 163, 165. Unser Stück von den Lingga-Inseln 
hat einen Flügel von 189 und eine Flügelspitze von 38 mm. Möglicher- 
weise steht sie zwischen den anderen Formen, eine Frage, die nur durch 
Serien entschieden werden kann. — Es scheint sich bei den untersuchten. 
Stücken nicht um Zugvögel zu handeln. 


1445. Ninox scutulata borneensis (Bp.). 


Athene hirsuta borneensis Bonaparte, Consp. Av. I, p.41 (1850— Borneo. Ex Schlegel 
MS., Typus in Mus. Lugd. Bat.). 

Ninox labuanensis Sharpe, Cat. B. Brit. Mys. II p.165 (1875— Labuan, ges. von Sir 
Hugh Low, Typus im Brit. Mus.). 


Etwas dunkler, bedeutend kleiner und stumpfflügliger: 3., 4. und 
5. Schwinge fast gleich und am längsten und höchstens 3 bis 4 statt 5 
bis 8 cm über die Handschwingen hinausragend. Flügel von 10 Exemplaren 


Strigidae. 995 


“ 


176—188 mm. 5. Schwinge bedeutend länger als 2., welche ungefähr der 
6. — mehr oder minder — gleichkommt. 


Borneo und Groß-Natuna Insel. — Als Zugvogel kommt auf Borneo 
auch N. s. scutulata vor. 


1446. Ninox scutulata hirsuta (Temm.). 
Strix hirsuta Temminck, Pl. Col. 289 (1824— Ceylon). 


Dunkler, kleiner als N. s. lugubris, so dunkel wie N. s. scutwlata aber 
die Flecke der Unterseite ausgedehnter, so daß weniger Weiß sichtbar ist, 
Flügel etwas kürzer. Flügel 190—202 mm (7 Exemplare). 


Ceylon und südlichster Teil der vorderindischen Halbinsel. 


Zwei vermutlich artlich zu trennende Formen: Ninox affinis Tytler (Ibis 1867, 
p. 316) — klein, mit sehr gerundetem Flügel, Unterseite viel heller und rötlicher, viel- 


leicht als Form von N. scutulata zu betrachten, aber auffallend verschieden — und 
Ninox obscura Hume (Stray Feath. I, p.11, 1873) — unten beinahe einfarbig schokoladen- 
braun — bewohnen beide die Andamanen und Nikobaren, südlich von Indien. 


Über die auf den Philippinen vorkommenden Formen konnte ich nicht zu völliger 
Klarheit gelangen. Jedenfalls geht die japanische scufulata im Winter dorthin, aber 
vielleicht kommt auch noch eine sedentäre (dunklere) Form dieser Art daselbst vor. 
Wenn MeGregor (Manual Philipp. B. I, p.261—263) auch N. s. lugubris anführt, so 
dürfte das auf einem Irrtum beruhen und die für Palawan angegebene „scutulata“ 
dasselbe sein wie „japonica“. Uber die anderen Philippinen-Formen vergl. t. c. 
p- 264— 268. 


Gattung AEGOLIUS Kaup (oder ORYPTOGLAUX 
Richm.). 


Nycetala Brehm, Isis 1828, p. 1271 (Nomen nudum, denn die genannten lateinischen 
und deutschen Artnamen waren 1828 nomina nuda, und niemand konnte 
wissen, was sie bedeuteten. — Von Richmond verworfen, weil 1825 Bowdich 
die Gattung Nycetalus für Säugetiere aufstelltee Aus demselben Grunde 
wurde Nyctale Brehm 1831 nicht angenommen!). 

Aegolius Kaup, Skizz. Entwickelungs-Gesch., p. 34 (1829— Typus die einzig genannte 
Art: Strie tengmalmi. — Der Name wurde verworfen, weil 1828 Billberg 
die Gattung Aegolia aufgestellt hatte. Nach dem heute bestehenden Wort- 
laut der internationalen Nomenklaturregeln ist diese Verwerfung nicht statt- 

ß haft; sollte sie sanktioniert werden, würde wohl aus demselben Grunde auch 

5 Nyctale 1831 fallen und dann müßte der Name Oryptoglaux dafür angewandt 

7 werden). 

Nyctale Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 111 (1831— Typus Strix tengmalmi). 
Scotophilus Swainson, Nat. Hist. & Class. B. II, p.217 (1837— Typen S$. tengmalmi und 

N acadica. — Non Scotophilus Leach 18221). 

} Oryptoglaux Richmond, Auk 1901, p.193 (als Typus ausdrücklich bezeichnet: Strix 

| tengmalmi Gm.). 

Microscops Buturlin, Nacha Okhota, St. Petersburg 1910, November (Typus: acadica). 


Eulen mittlerer bis geringer Größe mit sehr dicken Köpfen, Augen 
wittelgroß; ohne Federohren. Zehen bis auf die Krallen dicht befiedert. 
-  _Wachshaut geschwollen, aber weniger ausgedehnt, als bei den meisten Eulen. 


63* 


996 Strigidae. 


Öhröffnung enorm, mit voll entwickeltem vorderen Deckel, sehr unsymmetrisch, 
die Asymmetrie bis auf die Schädelknochen sich erstreckend (Fig. 167, 168). 
Nur die zwei äußersten Schwingen mit deutlich verengten Innenfahnen, die 
dritte nur mit undeutlicher Verengung. 3. und 4. Schwinge gleich und 
am längsten, 2. merklich kürzer. Handschwingen um fast ein Drittel der 
Flügellänge länger als die Armschwingen. Furcula hinten nicht zusammen- 


Fig. 167. Fig. 168. 
Ae. tengmalmi. 


gewachsen, sondern nur durch eine Membran verbunden. Eine Art in einer 
Reihe von Subspezies in der nördlichen Alten Welt, in einer Form bis Nord- 


amerika sich erstreckend, wo noch eine zweite Art vorkommt, die eine süd-- 


lichere Verbreitung hat (Strür acadica Gmelin, Syst. Nat. 1, I, p. 269) (1788 — 
Ex Latham. „Habitat in America septentrionali*). 


1447. Aegolius |oder Cryptoglaux]| tengmalmi tengmalmi (Gm.). 
kKauhfußkauz oder Tengmalmseule. 


Strise Tengmalini Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.291 (1788— „Habitat in Uplandia Sueciae*))). 

Strix dasypus Bechstein, Orn. Taschenb. I, p.57 (1803— „In Schwarzhölzern“; also 
Thüringen). 

Nyctale pinetorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 112 (1831— „Er bewohnt 
die deutschen gebirgigen Fichtenwälder“). 

Nyctale abietum Brehm, t.c., p. 113 (1831— „Er lebt ganz einzeln in den deutschen 
gebirgigen Nadelwäldern). 

Nyctale planiceps Brehm, t. c., p. 113 (1831— „Er bewohnt die Nadelwälder des nord- 
östlichen Europa, ... kommt im Winter selten nach Mitteldeutschland‘“). 

Nyctale minor Brehm, Vogelfang, p.38 (1855— „Er kommt im Winter in unsern 
Wäldern, aber äußerst selten vor“). 

Nyctale Baedeckeri Brehm, Vogelfang, p.38 (1855— Savoyen). 

Nyetale funerea leucopsis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866— Nomen nudum)). 


!) Viele Ornithologen haben neuerdings den Namen Strix funerea Linne, Syst. 
Nat. Ed. X, I, p.95, 1758, ex Fauna Sueeica p.17, no. 5l, für diese Art angenommen; 
der Name beruht zwar in erster Linie auf einem Rudbecksehen Bilde, das den Rauh- 
fußkauz darstellt, aber die Angabe „magnitudo corvi“ und das Zitat einer die Sumpf- 
ohreule darstellenden Tafel von Frisch als wahrscheinlich dazu gehörend, verbieten 
die Annahme des Namens. 


Be 


EIERN he ET Pe bir ah an 


Strigidae. 997 


Oryptoglaux tengmalmi transvolgensis Buturlin, Nascha okhota (NaSa ochota) 1910, 11, 
p. 9 (S. O. Russland und ostwärts bis Krasnojarsk und Werkne Udinsk. 
Russisch!). (Typen verglichen!) 


Ohne Federohren, 3. und 4. Schwinge etwa gleich und am längsten, 
So ad. Oberseite von einem etwas rötlichen Erdbraun, an der Stirn über 
den Augen ein Band länglicher, auf dem Kopfe rundlichere und etwas 
größere weiße Flecke, Nacken ungefleckt, an den Seiten des Hinterhalses 
auf der Oberseite zwei weiße Fleckenreihen, die am Vorderrücken zusammen- 
laufen, gebildet aus weißen, nur an Wurzel und Spitze braunen Federn; 
Rücken mit verdeckten, Skapularen mit größeren und sehr sichtbaren weißen 
Flecken. Schwingen dunkel erdbraun, Außenfahne mit meist 4—5, an den 
äußersten beiden Handschwingen oft reduzierten oder fehlenden, an den 
Armschwingen sparsameren weißen Flecken, Innenfahnen mit ebensolchen 
aber größeren und mehr oder minder keilförmigen Flecken. Steuerfedern 
wie der Rücken und mit 4—5 schmalen, in der Mitte breit unterbrochenen 
weißen Querbinden. Schleier weiß, nach den Ohren zu dunkelgrau beschattet 
und gefleckt, vorm Auge ein großer schwarzer Fleck, äußerlich von einem 
erdbraunen, sparsam weiß gefleckten Kranz umgeben, Halsseiten mit großen 
weißen Flecken. Unterseite weiß mit erdbraunen Flecken. Fußbefiederung 
weiß oder rahmfarben mit oder ohne braune Flecke. Unterschwanzdecken 
weiß, fast stets mit einigen braunen Längsflecken. Unterflügeldecken weib 
mit braunen Flecken. Iris lebhaft gelb, Schnabel und Wachshaut blaßgelb, 
Krallen hornschwarz. Flügel von 23 Exemplaren 16—18 (meist 16°5—-17°5), 
Schwanz etwa 10—11 cm. Erstes Dunenkleid etwas schmutzig rahmweiß, 
das zweite oben erd- oder fast schokoladenbraun, Brust etwas heller, Unter- 
körper mit gelblichem Weiß gemischt. 


Nördliches uud mittleres Europa, von etwa 68° in Skandinavien und 
Nordrußland (fast soweit die ausgedehnten Waldungen reichen) bis zu den 
Pyrenäen und Alpen, in Italien selten und wohl nur im Alpengebiete nistend, 
im Südosten bis in die Herzegowina, Montenegro und Bulgarien, aber selten; 
Karpathen (aus Rumänien werden nur zwei Fälle angegeben, ohne dab das 
Brüten erwiesen ist), Rußland und Westsibirien bis zum Jenissei und nach 
Buturlin (unter dem Namen transvolgensis) bis zum mitteren Wiljoi und 
Werkne Udinsk. Im allgemeinen Standvogel, aber doch im Herbste etwas 
mehr herumstreichend, z. B. von den höher gelegenen Alpenwäldern mehr 
in die Täler und Ebenen und in andere Gegenden kommend, wo er nicht 
brütet, z. B. etwa 20 mal sicher in England, 2 mal in Schottland und 2 mal 
auf den Schetlands Inseln nachgewiesen, jedoch nicht auf den Britischen 
Inseln brütend. 


Durchaus Waldbewohner, besonders in Bergwäldern, im Norden aber auch in 
\ denen der Ebene; früher bei Renthendorf augenscheinlich gar nicht selten; zweifellos 
; oft übersehen. Am Tage gern in diehtem Stangenholz von Fichten und Kiefern. 
Lebensweise bei uns durchaus nächtlich; wenn er am hellen Tage jagt, so dürfte dies 
wenigstens eine Ausnahme sein oder sich nur auf den hohen Norden beziehen, wo es 
im Sommer fast keine Nacht gibt. Ruf nach C. L. Brehm wie „wa wa wa“, einem 
: fernen Hundegebell nicht gar unähnlich, auch hört man ein leises „wi wi wi“, das an 
: ein fernes Wimmern erinnert. Die Jungen lassen ein langgezogenes „piep piep“ hören. 
Eier in Baumhöhlen, besonders in alten Spechtlöchern, im Norden auch in den für 
Enten aufgehängten Nisthöhlen; oft in großer Höhe. Die 4—7 Eier im April und Mai, 
rein weiß, sehr feinkörnig, schwach glänzend, denen des Steinkauzes sehr ähnlich, aber 


y98 Strigidae. 


meist etwas länglicher und kleiner. Durchschnitt von 107 Eiern (47 Göbel, 41 Rey, 
13 Palmen, 6 Jourdain) nach Jourdain, in litt., 32.55 >< 26.41, von 100 Eiern aus 
Skandinavien nach ÖOttossen 32.3 ><26.3, Maximum von 207 Eiern 36.5 >< 27.5 und 
32.5 ><28.5, Minimum 29><25 und 31.5><23.6 mm. Nahrung Mäuse, Spitzmäuse, 
Käfer und kleine Vögel. 


1448. Aegolius (oder Cryptoglaux) tengmalmi richardsoni (Bp.). 


Nyctale Richardsoni Bonaparte, Geogr. & Compar. List B. Europe & N.-Amer., p.7, 
no. 39 (1838— Ex Audubon, Taf. 380, wo ein Stück aus Bangor, Maine, ab- 
gebildet ist). 


Äußerst ähnlich Ae. t. tengmalmi, aber im allgemeinen die Fleckung 
der Unterseite etwas reichlicher und diese Flecke sowie die Oberseite etwas 
dunkler, mehr ins Olivenbraune ziehend. Flügel 174—185 mm. 


Nordamerika. Brütet vom mittleren und östlichen British Colombia, 
Alberta, Manitoba, Quebec, Neu-Braunschweig und Nova Scotia südlich bis 
zum mittleren Arizona, Neu-Mexiko, Nebraska, Nord-Indiana, Pennsylvania 
und Maryland; überwintert südwärts bis Süd-Kalifornien, Louisiana, Virginien 
und Maine; unregelmäßig und vereinzelt in Mexiko und Guatemala (nach 
Check-list N. Am. B.). 


1449. Aegolius (oder Cryptoglaux) tengmalmi caucasicus (But.). 


Nyetala caucasica Buturlin, Orn. Monatsber., Mai 1907, p.82 (Kislowodsk im Kaukasus 
— ein einziges Exemplar!). (Auch in russisch: in Psovaia i Ruzh. Okhota, 
März 1907, No. 6, erschienen). 


Nach Buturlin unterscheidet sich das einzige Exemplar von allen 
anderen altweltlichen Formen durch seine geringe Größe (Flügel 157, 
Schnabel vom Nasenloch 11'7 mm), und die mittleren Steuerfedern haben 
nur 3 helle Querbinden wie in Ae. acadicus aus den Vereinigten Staaten von 
Nordamerika. Laufbefiederung auffallend mit Braun gefleckt, dichter als bei 
anderen altweltlichen, nicht aber so stark wie bei amerikanischen Formen. 
Weiße Flecke der Ober- und dunkle Flecke der Unterseite kleiner, aber 
schärfer hervortretend (nach Buturlin). 


Nordkaukasus. 


- 1450. Aegolius (oder Cryptoglaux) tengmalmi sibiricus (But.). 


Oryptoglaux sibirica Buturlin, Nasha Okhota, Juni-Nummer 1910, p.78 (Khanka-See 
— Typus — und Olekminsk an der Lena). (Russisch!) (Typus verglichen!) 


Leicht kenntlich durch die etwas blassere, weniger bräunliche, leicht 
ins Graue ziehende Färbung der Oberseite, sowie der Flecken der Unterseite. 
Flügel 176—178 mm. Füße der beiden vorliegenden Stücke stark mit 
Braun gefleckt. 


Brütet nach Buturlin von Ussuriland (Khanka-See) und den südlichen 
Teilen des östlichen und mittleren Sibiriens bis Krasnojarsk, Dschungarei, 
See Saissan und kommt wenigstens im Winter in Nord-Turkestan vor. 


we 


u“ 


RE E 


Strigidae. 233 


= 1451. Aegolius (oder Cryptoglaux) tengmalmi jakutorum (But.). 


Nyetala jakutorum Buturlin, Journ. f. Orn. 1908, p. 287 (Jakutsk-Unterprovinz im nord- 
östlichen Sibirien). 


Grundfarbe wie bei Ae. tengmalmi sibiricus, aber die weißen Flecken 
auf Nacken und Mantel viel größer, nicht nur auf den Schulterfittichen 
sondern auch auf dem oberen Rücken und Hinterhals mehr Raum einnehmend 
als das Braun. Flügel 170—174 mm. Von Ae. t. magnus durch die geringere 
Größe unterschieden (nach Buturlin). 


Brütet nach Buturlin im mittleren Teile des Gouvernements Jakutsk, 
etwa zwischen 59 und 64°; weder im Jana-Becken noch soweit westlich 
wie der mittlere Wiljui wurde diese Form festgestellt. 


«1452. Aegolius (oder Cryptoglaux) tengmalmi magnus (But.). 


Yyctala magna Buturlin, Orn. Monatsber. Mai 1907, p.80 („Kamtschatka und das Gebiet 
von Kolymsk“). (Auch in Russisch: in Psovaia i Ruzheinaja Okhota 1907, 
no. 6, März 1907, erschienen.) (Typus verglichen!) 


Sehr kenntliche Form, die man versucht sein möchte, als „gute 
Spezies“ aufzufassen. Sehr groß und hell, Flügel über 180 bis etwa 190, 
Schnabel vom Nasenloche 13.5 mm. Auf der Oberseite die weiße Farbe 
mehr vorherrschend als bei anderen Formen, die dunklen Striche auf der 
Unterseite (Brust und Seiten) schmal. Von 4e. t. sibiricus besonders durch 
die Größe unterschieden. 


Kamtschatka und Kolyma-Distrikt bis 68 oder 681/,° nördl. Breite 
(Buturlin). 


Gattung ATHENE Boie, 1822. 


Athene Boie, Isis 1822, 1. Band, p.549 (Enthält „passerina, tengmalmi, acadica*. Als 
Typus ist durch spätere Bestimmung, von Boie 1826, Gray 1855, A. noctua 
anzusehen. Durch Elimination läßt sich dasselbe Resultat erreichen) }). 

Carine Kaup, Skizz. Entw. u. Natürl. Syst. Eur. Tierwelt I, p.29 (1829— Typus als 
einzig genannte Art: „passerina“, womit unsere noctua gemeint ist. — Wenn 
der Name Athene verworfen wird, muß Carine für ihn eintreten, nach den 
bestehenden Regeln aber ist die Verwerfung von Athene nicht zulässig. 
S. Anmerkung). 


Kleinere Eulen ohne Ohrbüschel, mit geradem Schwanze, abgerundeten 
Flügeln, worin die 3.—4. am längsten, die 1. zwischen der 5. und 8. ist. 
Lauf befiedert, Zehen mit Borsten oder Federn bedeckt. Wachshaut stark 
geschwollen, Schleier unvollkommen, äußeres Ohr klein. — Europa, Nord- 
afrika und der größte Teil Asiens. Wenn man die abyssinische und Somali- 
land-Form als Subspezies von noctua auffaßt nur 2, sonst jedenfalls nur 
3 Arten jede in mehreren Subspezies. 


!) Der Name wurde verworfen, weil Hübner, Verz. bek. Schmetterlinge, schon 
den Namen Athena gab, der vermutlich schon 1820 erschien. Da indessen nicht erklärt 
wird, was der Name bedeutet, kann man ihn nicht als identisch mit Athene betrachten. 


1000 Strigidae. 


Übersicht der Arten: 


Unterseite mit Längszeichnungen . "2. no: 2 2 ur... A. nochma . D.1000 
Unterseite mit Querzeichnungen. . . . . a RUN. 


1453. Athene (oder Carine) noctua noctua (Scop.). 
Steinkauz. 


Strisc noctua Seopoli, Annus Hist.-Nat. 1, p.22 (1769— Krain. — Die Beschreibung 
ist schlecht und vielleicht anfechtbar, aber der Name ist im allgemeinen 
Gebrauch, außerdem von Retzius und anderen nur auf den Steinkauz ge- 
deutet, es würde daher nicht zu verantworten sein, ihn zu verwerfen, sondern 
man muß ihm unter diesen Umständen „the benefit of the doubt“ geben. 
Am meisten spricht gegen die Annahme des Namens der Umstand, daß unter 
no. 17, mit dem Namen S$. passerina, der Steinkauz erscheint, obwohl die 
Diagnose Linne’s wiedergegeben wurde, die sich auf den Sperlingskauz be- 
zieht; indessen erscheint auch der Waldkauz bei Scopoli mindestens unter 
2 Namen). 

Stric nudipes Nilsson, Orn. Sveeica, Ed.1, I. p.68 Taf. II (1817— Nach einem zweifel- 
los verflogenen Stücke von der Küste des Sundes, Skane, Südschweden). 

Strie (Athene) passerina (non Strix passerina L.!) mehrerer Autoren, u.a. Boie, Isis 
1822, p.549, Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 110. 

Strise psilodactyla Nilsson, Skandin. Fauna, Ed. II, p. 88 (1824— Neuer Name für 
S. nudipes). 

Athene major Brehm, Naumannia 1858, p.222 (Pommern, gesammelt von Homeyer). 

Noctua veterum (ex Lichtenstein MS.) Schlegel, Mus. Pays-Bas II, Striges, p.23 (1862— 
„Habite l’Europe temperee et froide“). 

Athene noctua vulgaris, mortifera, leucophrys A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866— 
Nomina nuda!). 

Athene chiaradiae Giglioli, Avicula IV, p.57 (1900— Friaul. Sehr merkwürdige und 
interessante Aberration, siehe weiter unten). 

Engl.: Little Owl. — Franz.: Chouette, chouette cheveche. — Ital.: Civetta. — 
Schwed.: Minervas ugela. 


So ad. Oberseite erdbraun, etwa wie sepia oder Ridgways „bistre“, 
Oberkopf mit längeren oder rundlicheren, kürzeren Schaftflecken, die die 
Spitze nicht erreichen und weiß sind mit rahmfarbenem Anfluge; Federn 
an Nacken und Hinterhals rahmweiß mit grauer Wurzel und breiten erd- 
braunen Säumen, so daß ein deutliches breites weißliches Fleckenband entsteht; 
auf der übrigen Oberseite sind die weißlichen Flecke kleiner und oft doppelt, 
mehr oder minder durch die breiten Säume verdeckt, an den Skapularen und 
srößeren Flügeldecken aber treten sie bedeutend mehr hervor; sie sind dort 
groß und die Flecke der beiden Fahnen bilden zusammen einen großen Fleck. 
Schwingen tiefbraun, Außenfahnen mit rahmfarbenen Flecken, Innenfahnen 
mit weißlichen, den Schaft nicht erreichenden Querbinden, außerdem ein an 
den Armschwingen deutlicherer, beziehungsweise breiterer, weißlicher Spitzen- 
saum. Steuerfedern wie der Rücken, mit schmalem Endsaum und 4, selten 
5, hell rahmfarbenen Querbinden, die mitunter am Schaft nicht ganz zu- 
sammenhängend sind. Kinn und Vorderhals weiß, durch ein braunes Flecken- 
band voneinander getrennt; übrige Unterseite weiß mit rahmfarbenem An- 
flug und dunkel- oder erdbraunen Flecken, meist in Gestalt von in der 
Mitte etwas schmaleren Längsflecken, an den Brustseiten rundlicher werdend. 
Analgegend und Unterschwanzdecken ungefleckt, letztere oft mit braunen 


En rer 


Strigidae. 1001 


Schäften oder ebensolchen aber nur sehr schmalen Streifen. Laufbefiederung 
rahmweiß, Unterflügeldecken ebenso, aber mit einigen braunen Flecken. 
Iris gelb. Schnabel wachsgelb, an der Wurzel grünlich. Flügel von 30 
Exemplaren 152—167 (Kleinschmidt mißt sogar bis 170), Schwanz etwa 
75—85, Lauf. etwa 31—35, Culmen ungefähr 20 mm. J und © lassen 
sich nieht unterscheiden; vielfach sind die Q etwas größer, aber keineswegs 
immer, ja vielleicht nicht einmal in einer nennenswerten Mehrzahl der 
Fälle. — Pull.: Erstes Dunenkleid rein weiß, zweites auf der Oberseite 
braun mit weißen Federspitzen, unten hellgrau mit braunen Flecken. 

Im Jahre 1900 beschrieb Giglioli als eine vermutliche neue Art seine 
Athene chiaradiae (Avicula IV p. 57). Diese merkwürdige Eule erregte viel 
Aufsehen; sie unterscheidet sich von normalen Athene noctua vorzugsweise 
durch die tiefbraune (nicht gelbe) Iris der Augen, außerdem ist auf den 
Schwingen die weiße Zeichnung verschoben, indem die weiblichen Querbinden 
in unregelmäßige Längszeichnungen verwandelt sind; die Steuerfedern haben 
weiße Säume und keine hellen Querbinden, und schließlich sind Gesicht 
und Unterseite rein weiß, die dunklen Zeichnungen schwärzlicher und 
schmäler, die Oberseite sehr dunkel. Die Größe ist anscheinend meist ge- 
ringer. Von dieser Eule sind vier Exemplare bekannt, andere sollen beobachtet 
worden sein. Sicher ist, daß die Eltern von 3 der Stücke normale Stein- 
käuze waren und daß die Nachkommen mit normalen Steinkäuzen im selben 
Neste gefunden worden waren, ja es ist wahrscheinlich, daß alle vier Stücke 
von 4A. chiaradiae Kinder ein und desselben Paares sind. Seit die Eltern 
gefangen und präpariert wurden, fand man keine chraradiae mehr. Ich 
halte in völliger Übereinstimmung mit Martorelli und Kleinschmidt (und 
anderen Ornithologen, die mir mündlich ihre Ansicht mitteilten) diese 
chiaradiae ohne allen Zweifel für eine teilweise abnorm helle, teilweise 
melanistische Aberration des Steinkauzes. Die sonst noch aufgestellten 
Theorien (wie z. B. von einer fast ausgestorbenen Art, einer Verbastardierung 
von Steinkauz und Tengmalmskauz, neu entstehende, plötzlich entspringende 
Art, Mutation oder Neogenesis, Atavismus auf die Vorfahren des Stein- 
kauzes u. a. m.) sind entweder durch die Befunde an den Eltern und Ge- 
schwistern widerleet oder aber lediglich Annahmen ohne Beweise, die nun, 
nachdem die entdeckten Stücke sowohl als deren Eltern nicht mehr leben, 
auch nicht mehr zu erbringen sind. — Über Athene noctua aberr. chiaradiae, 
wie diese Varietät zu benennen sein würde, existiert eine ganze Literatur, 
die bei Giglioli, Ibis 1903, p. 1—18, Taf. 1, und Kleinschmidt, Berajah 
„Strix Athene“, 1907 (mit Tafel und sehr instruktiven Textabbildungen) 
p- 1—5 angeführt ist. Im Berajah findet man die richtigste Beurteilung der 
„chiaradiae-Frage*. 

Mitteleuropa, nördlich bis Dänemark, Kurland und Polen, südlich bis 
zu den Pyrenäen, Südfrankreich, Italien, Österreich- Ungarn und anscheinend 
Bosnien und Serbien; genaue Abgrenzung gegen die nur beim Vergleich 
von Serien auffallende südöstliche A. n. indigena 2. Z. nicht anzugeben. — 
In Italien kommen hellere Stücke vor, aber solche finden sich auch mitunter 
nördlich der Alpen; daß in einer Gegend mitunter hellere Stücke gefunden 
wurden, als in einer anderen, können wir nicht nomenklatorisch durch termäre 
Benennung ausdrücken; letztere nehme ich nur an, wenn der Durchschnitt 
der Exemplare unterscheidbar ist, von einem solchen aber kann man nur 
sprechen, wenn man viele Exemplare untersucht hat. In England nicht 


1002 Strigidae. 


heimisch, aber eingeführt und in einigen Gegenden jetzt allgemein häufig 
geworden. — Standvogel, nur einmal an der Südküste von Schweden, einmal 
auf Helgoland. 


Bewohnt alle möglichen Örtlichkeiten, die ihm Nistgelegenheiten bieten, so z. B. 
mit Vorliebe alte Gebäude, Scheunen, Mauerwerk, steile Uferwände, auch Felswände 
und Steinbrüche, sowie Bäume, wie Kopfweiden, Eichen, Feldhöizer u. a. m. Inmitten 
großer Wälder fehlt er wohl stets, Ein unruhiger, lebhafter Vogel, der auch am 
Tage vielfach munter ist. Der gewöhnlichste Ruf ist ein helles, gedehntes „ghuk“, das 
während der Paarungszeit oft viele Male wiederholt wird. Nicht selten auch hört man 
einen Doppellaut, dessen zweite Silbe höher liegt, und der etwa wie „kuwiff, kuwiff“ 
klingt; dieser letztere Ruf ist es, der dem Vögelchen bei den abergläubischen Bauern 
einst den Namen Totenvogel eintrug, da man das „kuwiff“ mit „komm mit“ verdolmetschte. 
Wohl meist nach der Brutzeit hört man auch noch ein anderes Rufen, das Voigt mit 
„giwkuck, giwkuckuckuk“ treffend verdeutlicht, sowie ein bellendes „kiff kiff, kiffkiff“, 
wobei sie mit dem Schnabel knappen; ausnahmsweise hört man auch ein nicht sehr 
lautes schnalzendes „keck-keck“ oder „täck-täck“. Nahrung größere Insekten, Mäuse, 
kleine Reptilien und junge Vögel. Die in England eingeführten Steinkäuzchen sollen 
(vermutlich infolge von Mangel an der auf dem Festlande reichlich vorhandenen anderen 
Nahrung) vielmehr von Vögeln, selbst jungem Federwild, leben, als in Deutschland 
und anderwärts. Die Eier liegen ohne Unterlage in Baumhöhlen, Felslöchern und 
Spalten, unter Dachsparren, in Höhlungen an Erdwänden oder in Gebäuden, mitunter 
auch in Kaninehenbauen oder sonstigen Erdlöchern. Gelege 4—5, selten 6—7, Ende 
April und Mai. Die Eier sind kurzoval und von geringem Glanze. 100 Eier (76 Jourdain, 
24 Rey) messen nach Jourdain im Durchschnitt 34.55 >< 29.2, Maximum 37.1><30.1 und 
34><31, Minimum 32.4><29 und 33.5><25.7 mm. Durchschnittsgewicht nach Rey 1.23 g. 
Das 9 brütet allein, Brutzeit 28 Tage. 


1454. Athene (oder Carine) noctua sarda (Kleinschm.). 


Stric Athene sarda Kleinschmidt, Faleo III, p. 65 (1907— Sardinien. Typus in des 
Autors Sammlung). 


Auf den Schulterfittichen mit kleineren und oft getrennten Querflecken, 
auch wohl durchschnittlich etwas blasser. Flügel von sieben Exemplaren 
152—167, durchschnittlich wohl 155—156 mm. 


Sardinien, vermutlich auch Korsika. 


1455. Athene (oder Carine) noctua indigena Brehm. 


Athene indigena Brehm, Naumannia 1858, p.226 („Attika und Unterägypten“. Typus 
aus Attika in der Brehmschen Sammlung, jetzt im Tring-Museum). 


Etwas blasser, bräunlicher als A. noctua noctua, die Flecken der Unter- 
seite etwas fahler. Die mittleren Steuerfedern haben anstatt ganz oder fast 
durchgehender heller Querbinden nur rundliche oder längliche Querflecke, 
meist nur zwei Reihen, so daß der hintere Teil des Schwanzes (mit Ausnahme 
eines schmalen hellen Endsaumes) ungezeichnet bleibt; auch an den seitlichen 
Steuerfedern sind die Binden meist unterbrochen und weniger regelmäßig. 
Flügel von 9 vorliegenden Stücken aus Griechenland 162—175 (15 nach 
Kleinschmidt 160 —173), 6 aus der Herzegowina nach Kleinschmidt 163—167, 
8 vorliegende ebendaher 163—170, 2 aus Montenegro 164—168, 2 aus 
Rumänien 162—165, 3 ebendaher nach Kleinschmidt 164—166, 1 J aus 


Strigidae. 1003 


Bosnien 162, 1 oO aus Poltawa in Südrußland 173, ein Q aus dem Oren- 
burgschen (Süd-Ural) 169 mm. 


Südost-Europa: Balkanhalbinsel bis Bosnien, Rumänien, Ebenen Süd- 
rußlands und Süd-Ural (Orenburg-Distrikt). Zwischen Exemplaren aus oben- 
genannten Lokalitäten bestehen keine Unterschiede. Stücke aus der Krim 
konnten nicht verglichen werden. 


1456. Athene (oder Carine) noctua vidalii Brehm. 


Athene Vidalii A. E. Brehm, Allg. D. Naturh. Zeitung 1857, p.440 („paarweise oft 
häufig in ganz Spanien in Felsenwänden der Gebirge. Standvogel“); C. L. 
Brehm, Naumannia 1858, p. 224. Terra typiea: Mureia!). 


Diese ein halbes Jahrhundert lang unbeachtet gebliebene iberische Form 
des Steinkauzes unterscheidet sich von A. noctua noctua, womit sie in der 
dunklen Grundfarbe der Oberseite übereinstimmt, durch die etwas aus- 
sedehnteren und etwas reiner weißen, daher mehr hervortretenden Flecke 
der Oberseite und geringere Größe. Unterseite im allgemeinen sehr rein 
weiß, Strichelung des Öberkopfes schmal, lang und weiß. Flügel von 
6 Exemplaren 157—162 mm. Wie schon von Brehm hervorgehoben wurde, 
unterscheidet sich das Jugendkleid, das sich bei A. n. noctua und glauz 
durch auffallend spärliche Fleckung der Oberseite auszeichnet, durch grobe 
weiße Flecken — mindestens so ausgedehnt wie bei alten Vögeln — auf 
Kopf und Rücken. 


Südspanien (Murcia, Aguilas), vermutlich auch die ganze übrige iberische 
Halbinsel. 


16 Eier messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 34.0 >< 28.96, Maximum 
87.2>< 30.3 und 34.2 ><31.3, Minimum 32.4><29 und 34 ><27.5 mm. 


1457. Athene (oder Carine) noctua glaux (Sav.). 


Noctua Glaux Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois. Egypte, p.45 (1810— Egypten). 

Strix numida Levaillant jun., Expl. seientif. Alg.. Taf. 4 (1850— Ohne Fundortsangabe, 
aber zweifellos aus dem nordöstlichen Algerien. Die etwas zu stark rötliche 
Färbung hat nichts zu bedeuten. wenn man sieht, wie dieselbe auch auf 
anderen Tafeln — z.B, Taf. 3, 1,7 u. a. — hervortritt). 

Athene intercedens Brehm, Naumannia 1858, p.227 („Algerien“, von Buvry gesammelt. 
Der Typus vom Ufer des Fetzara Sees im nordöstlichen Algerien). 

Athene ferruginea Brehm, Naumannia 1858, p. 229 (Achmim in Oberegypten, gesammelt 
von Alfred Brehm. Typus in der Brehmschen Sammlung, jetzt in Tring). 

Noctua nilotica Paul von Württemberg MS., teste Brehm, Naumannia 1858, p. 228. 

?Strie Pharaonis v. Müller, teste Loche, Expl. Seient. Algerie, p. 106 (1867— Nomen 


nudum!). 
Strie Athene ruficolor Kleinschmidt, Falco III, p.65 (1907— „Südmarokko“. Typus 
von Marrakesch — also noch nördlich des Atlas — von Floericke gesammelt, 


in des Autors Sammlung). 

(Des öfteren wurde als Synonym diese Form zitiert, oder für dieselbe als an- 
erkannter Name angenommen: Strix meridionalis Risso, Hist. Nat. Eur. Merid. III, p. 32 
[1826— Felsen an der Küste Südfrankreichs.], aber schon die Größenangaben stimmen 
nicht; man könnte Risso’s Eule für einen rötlichen Waldkauz halten, wenn er nicht 
sagte, daß sie gelbe Iris hätte). 

Abbild.: Berajah 1907, „Strix Athene“, Taf. III (3 Böne). 


1004 Strigidae. 


Gekennzeichnet durch die rötliche bis schokoladenbräunliche Lehmfarbe 
der Oberseite und der Flecken der Unterseite. Bänderung der Steuerfedern 
variabel, meist deutlich bindenartig und vollkommen, mitunter aber auch 
in Flecken aufgelöst, wenn auch selten so deutlich wie .bei den meisten 
indigena. Flügelmasse von 7 Unteregyptern 153—60, 3 Nordtunesen 155 
bis 159 (Kleinschmidt maß an 2 Nordtunesen 150—159), 4 Nordalgerier 
152—160, 20 Nord- und Mittelmarokkaner 150—164, 12 aus denselben 
Gegenden nach Kleinschmidt 154—165 mm. Ein junger Vogel im ersten 
Federkleide sieht auf Kopf und Rücken fast ganz einfarbig aus, indem die 
hellen Flecke einen starken lehmgelblichen Anflug haben und meist verdeckt 
sind; die Steuerfedern zeigen nur Querflecken anstatt vollkommener, durch- 
gehender Binden, die mittelsten nur je zwei fast verloschene hell röstlich 
lehmgelbe Flecke. Andere junge Vögel sind mehr gefleckt. — Der alte 
Vogel variiert auch in derselben Gegend sehr stark, es ist daher wünschens- 
wert, nur nach möglichst großen Serien darüber zu urteilen; auffallend röt- 
liche Stücke treten im mittlern Marokko (Mazagan, Marrakesch), Nordalgerien, 
Unteregypten auf. Stücke von Öber- und Unteregypten sind (Sammlung 
Koenig) nicht zu trennen. 

Egypten, Nordtunesien, Nordalgerien, Nord- und Mittelmarokko (vom 
eigentlichen Südmarokko, südlich des Atlas fehlt alle Kunde). 


Lebens- und Nistweise dieser und der anderen Subspezies wie bei A.n. noctua, 
Eier aber mitunter auch in alten Nestern von Raubvögeln oder Raben. 32 Eier 
(26 Jourdain, 6 Koenig) messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 32.64 >< 27.67, 
Maximum 35.2 >< 27.7 und 34><29, Minimum 31 ><27.5 und 32.5 >< 26.5 mm. 


1458. Athene (oder Carine) noctua saharae (Kleinschm.). 


? Strix var. deserti v. Müller, Beitr. z. Orn. Afrikas, Umschlag von Lief. I (1853— Nomen 
nudum!). 
Strise saharae Kleinschmidt, Fal&b V, p.19 (1909— Ex Faleo 1907, p.66. Typus von 
Mouleina bei Biskra, Südalgerien). 
. Abbild.: Berajah 1907, „Strie Athene“, Taf. III (3 Biskra). 


Eine blasser rötlich lehmfarbene mitunter ins zimmtfarbene ziehende, 
manchmal in auffallend blasser Färbung auftretende Form. Diese Unter- 
schiede sind unschwer zu bemerken, wenn man eine Suite neben einer Serie 
der nahe verwandten Formen liegen hat, indessen sind mitunter einzelne 
Stücke nicht von solchen von A. n. glaux zu unterscheiden; das Vorhandensein 
solcher Exemplare veranlaßte Rothschild und mich in Nov. Zool. XVII p. 529 
von einer Trennung mehrerer nordafrikanischer Subspezies abzusehen, jedoch 
sind wir nun überzeugt, daß eine hellere südlichere Form unbedingt anzu- 
erkennen ist. Flügel von 27 von mir gemessenen Vögeln 150—164 mm. 


Südtunesien und Südalgerien südlich des Atlas, vermutlich auch in den 
zwischenliegenden Gebieten und im südlichen Marokko (südlich des Atlas). 


Lebensweise wie die anderer Formen, Eier in Felsenhöhlen, hohlen Bäumen 
und Rabenhorsten. 
Athene (oder Carine) noctua subsp. 


? Athene vigilans Baldamus, Naumannia 1856, p.382 (Smyrna. Nomen nudum! ex 
Antinori MS.). 


rn 


en er a 


AN 


SEE TEILTE rer 


Strigidae, 1005 


Fünf von Glaßner in Cypern gesammelte Exemplare variieren (wie 
alle Formen von Athene noctua) merklich in der Färbung der Oberseite 
und sind im allgemeinen A.n. glau® oder zum Teil Stücken von A. n. saharae 
so ähnlich, daß ich keine konstanten Unterschiede angeben kann, es sei denn, 
daß die grobe weißliche Fleekung des Oberkopfes ein Unterscheidungs- 
merkmal bildet. Zehen mit Borsten bedeckt. Die Binden auf den Steuer- 
federn sind meist vollständig, einmal aber in Flecken aufgelöst. Die Flügel 
messen 153 — 164 mm. 


Standvogel auf der Insel Cypern. 


Mit diesen cyprischen Stücken scheinen 4 aus Eregli im Taurus 
(Kleinasien) (in den Museen von Berlin und Ingelheim) übereinzustimmen, 
die Vergleichung wird aber dadurch erschwert, daß alle vier Sommerstücke 
sind (Juni), während aus Cypern nur solche vom November und Januar, 
und eins vom 2. April verglichen werden konnten. Flügel der Kleinasiaten 
170—174 mm, was auf indigena hindeutet. 


6 Eier von Öypern messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 34.8 >< 27.6 mm. 


1459. Athene (oder Carine) noctua caucasica (Sar. & Loudon) 


Carine noctua caucasica Sarudny & Loudon, Orn. Jahrb. XV, p.56 (1904— „West- 
ufer des kaspischen Meeres, speziell Umgegend von Baku“). 


Die Autoren geben an, dab sich diese Form von A. n. noctua durch 
bedeutend hellere Färbung der Oberseite und der Flecken auf der Unter- 
seite unterscheidet und „im Winter befiederte Zehen haben“, wodurch sie 
sich auf den ersten Blick von A. n. glaux unterschieden, während sie von 
baetriana durch die bedeutend dunklere Allgemeinfärbung abwichen; Flügel 
161 mm. 3 Exemplare aus dem N. Kaukasus (Deschlagar und Naltschik) 
in Kleinschmidts Sammlung ähneln in der Färbung am meisten A.n. glaus, 
doch sind die Füße mehr bekleidet! Schwanzbinden teilweise in Flecke auf- 
gelöst. Flügel 161—166 mm. 


West- und Südufer des Kaspischen Meeres (also Nordpersische Gebirge) 
und vermutlich im ganzen Kaukasus. Die in Kleinasien lebenden Käuze 
dürften nicht zu caucasica gehören. 


1460. Athene (oder Carine) noctua bactriana Hutt. 


? Strise persica Vieillot, Nouv. Diet. Hist. Nat., nouv. Ed., VII, p.26 (1817— Persien, 
dem Namen nach. — Der Diagnose nach eine blasse Form, da aber in 
Persien mehrere Formen vorkommen und der genauere Fundort nicht bekannt 
ist, kann nicht mit Sicherheit eruiert werden, auf welche Form der Name 
persica zu beziehen ist), 

Athene bactriana Hutton, Journ. As. Soc. Bengal XVI, p. 776 (1847— „Common among 
the rocks and ruins of Old Candahar“ in Afghanistan). 

Athene orientalis Severtzoff, Turkest. Jevotn., p.115 (1873— Turkestan. Russisch!); 
übers. in Madaräsz’ Zeitschr. ges. Orn. IV, p.18. 

Abbild.: Berajah 1907, „Strix Athene“ Taf. III (Murgab). Sharpe, Se. Res. sec. 

Yarkand Mission, Taf. LI. 


1006 Strigidae. 


Bleicher als die übrigen Formen auber &lith und saharae, von ersterer 
aber durch die viel mehr graue, weniger sandfarbene und nicht so gelb- 
liche, von letzterer durch gräulichere, weniger rötliche Oberseite, und von 
beiden durch die zu allen Jahreszeiten dichter befiederten Zehen unter- 
schieden; die dichte Zehenbefiederung wird zwar während der Brutzeit etwas 
abgenutzt, ist aber selbst dann noch auffallend, besonders wenn man Stücke 
anderer Formen aus derselben Jahreszeit vergleicht. Schwanzbänderung 
sehr breit und durchgehend. Flügel von 14 Exemplaren 161—173 mm. — 
Ein vorliegender junger Vogel zeigt ebenso viel Fleckung auf der Öber- 
seite wie alte Vögel. 


Transkaspien, Turkestan, Afghanistan, Ost-Persien, genaue Grenzen 
nach Osten nicht bekannt. 


Eier nach Sarudny (fide Dresser) 33—35 >< 25.5—28.9 mm. 


T 1461. Athene (oder Carine) noctua lilith subsp. nov. 


Noch bleicher, mehr sandfarben, als A. n. bactriana, auch die Flecke 
der Unterseite blasser und mehr rötlichgelblich, außerdem die Zehen nur 
mit Borsten bedeckt, nicht dieht befiedert wie bei A. n. bactriana. Flügel 
von 12 Exemplaren 154—168 mm. — Typus: © Der-ez-Zor am Euphrat, 
15. V. 1911, gesammelt von J. Aharoni, im Tring-Museum. 


Palästina und Mesopotamien (oberer Euphrat), und das südwestliche 
Persien. Untersucht wurden Exemplare in den Museen von Tring und Berlin 
und aus Witherbys Sammlung. 


7 1462. Athene (oder Carine) noctua plumipes Swinh. 


Athene plumipes Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1870, p.448 („Shato“ = Tschatau, 
unweit des Nan-kau Passes in Nord-China, nicht weit von Peking). 


Oberseite viel dunkler als die von A. n. bactriana, etwa wie bei dunklen 
Stücken von A. n. saharae oder vielen A. n. glaux. Schwanzbänderung breit 
und durchgehend, Zehen dicht befiedert, wie bei A. n. bactriana. Flügel von 
2 Exemplaren aus China 156 und 157 mm. 

Nord-China (Peking, Nan-kau, Kiautschou, Tsinling-Gebirge). 

Erlanger und Kleinschmidt (Journ. f. Orn. 1904, p.238, Falco III) rechnen auch 
die sehr kleinen nordostafrikanischen Formen, Athene spilogaster Heugl. (s. Reichenow, 


Vög. Afr. I, p.671) und somaliensis (Athene spilogaster somaliensis Reichenow, op. eit. III, 
p. 822) als Subspezies zu A. noctua, andere tropische Formen kommen nicht in Betracht. 


1463. Athene (oder Carine) brama tarayensis (Hodgs.). 


Noctua Tarayensis Hodgson, Asiat. Res. XIX, p.275 (Nepalesischer Terai, d.h. Vor- 
berge des Himalaya). 


Wie A. brama brama, aber die Oberseite nicht so dunkel, blasser braun, 
fahler, und reichlicher mit Weiß gefleckt, Unterseite meist nicht so dunkel 
gebändert. Zehen mit Borsten. — JO ad. Oberseite fahl bräunlichgrau, 
Kopf mit rundlichen weißen Flecken (jede Feder trägt nahe der Spitze zwei 
weiße Flecken und näher der Wurzel eine weiße aber verdeckte Binde), am 
Nacken ein weißes Fleckenband, Rücken mit größeren, sonst aber ebensolchen 


Bi 


Strigidae. 1007 


weißen Zeichnungen wie der Kopf, ebenso Skapularen und Oberflügeldecken. 
Schwingen an beiden Fahnen mit weißen Querzeichnungen, die aber auf den 
Innenfahnen nur an den inneren Armschwingen bis an den Schaft reichen. 
Steuerfedern wie die Oberseite und mit 4 deutlichen schmalen weißen Quer- 
binden, außerdem mit einer verdeckten und oft fehlenden oder doch undeutlichen 
Binde nahe der Basis und weiblicher Spitze. Unterseite weiß, Kropfgegend, 
Brust und Seiten mit fahlbraunen Querzeichnungen (jede Feder nahe der 
Spitze eine braune Binde, mitunter auch noch eine verdeckte nahe der 
Wurzel), die sich über den Kropf hin zu einer Fleckenbinde häufen. Unter- 
flügeldecken und Laufbefiederung weiß. Iris gelb, Schnabel gelblich, Wachs- 
haut bräunlich. Flügel von 12 Stücken aus Baluchistan 153—163 mm, 
Schwanz etwa 76—80, Lauf 28—32, Culmen ungefähr 20 mm. 


Nordindien und Baluchistan bis in das persische Baluchistan, wo Sarudny 
und Härms Serien sammelten. — Vielleicht lassen sich zwei hellere Formen 
unterscheiden, denn im allgemeinen haben indische Stücke einen bräunlicheren 
und etwas dunkleren Ton der Oberseite, als die aus Persisch Baluchistan und 
die Flügel von 20 Stück messen 155—169 mm, ohne eine Serie frischer 
Herbstvögel aus Persisch Baluchistan wage ich aber keine Trennung vorzu- 
nehmen, zumal die aus Kandahar in Baluchistan kommenden Vögel ebenso 
dunkel und braun wie die indischen sind, also nicht zu den aus Persisch 
Baluchistan gehören würden. 


1464. Athene (oder Carine) brama brama Temm. 


Strie Brama Temminck, Pl. Col. 68 (1823— Pondichery in S. Indien). 

Noctua Indica Franklin, Proc. Comm. Se. & Corr: Zool. Soe. London, Part. I, p. 115 
(1831— Am Ganges zwischen Caleutta und Benares, oder am Nerbudda in den 
Vindhia-Bergen). 

Athene pulchra Hume, Stray Feath. I, p.469 (1873— Pegu). 

Abbild. von A. pulchra: Scient. Res. sec. Yarkand Mission, Aves, Taf. XXI 
(Birmah). 
Wie A. brama tarayensis aber Oberseite dunkler, Fleckung auf Kopf 
und Oberseite teilweise verdeckt und sparsamer, Bänderung der Unterseite 
meist breiter und dunkler, auffallender. 


Indien mit Ausnahme der nördlichsten und nordwestlichen Teile, östlich 
bis Birmah, auch noch in den Hügelländern südlich des Brahmaputra 
(Cachar). 

Halb Tageule, wie A. noctua, bewohnt Gärten und Gebäude, weniger Waldungen. 
Nahrung Insekten, Mäuse, Reptilien, Vögel. Nistet in hohlen Bäumen und Gebäuden. 
3—5 Eier vom Februar bis April. Durchschnittliche Maße nach Blanford etwa 
31.5 >< 26.2 mm. 


Gattung GLAUCIDIUM Boie 1826. 


Glaueidium Boie, Isis 1826, p. 970— versehentlich 976 numeriert! — (Arten: G. nanum 
und passerinum L. Typus durch spätere Bestimmung passerinum, nanum 
sicher kongenerisch). 

Synonyme: Nyctipetes Swainson, Taenioglaux Kaup 1848, Taenioptyne Kaup 1848, 
Microglaux Kaup 1848, Microptyn& Kaup 1848, Smithiglaux Bonaparte 1854 
Phalaenopsis Bonaparte 1854. 


1008 Strigidae. 


Diese Gattung ist weniger kenntlich, als die meisten hier anerkannten 
Eulengattungen und steht Athene sehr nahe, von der sie sich aber durch 
den bedeutend mehr gerundeten Flügel mit der sehr kurzen 1. Schwinge, 
die höchstens die Länge der 10. erreicht, unterscheidet. Kleine Arten. 
Etwa 30, in allen Erdteilen, außer Australien, und schon von den Sunda- 
inseln an, in der papuanischen Subregion und in der Südsee fehlend. 


1465. Glaucidium passerinum passerinum (L.) 
Sperlingskauz. 


Strie passerina Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 98 (1758— Ex Fauna Sueeica 53, wo 
zweifellos der Sperlingskauz beschrieben ist, die angefügten Zitate aber sind 
alle falsch und — mit Ausnahme der Albinschen Abbildung, die möglicher- 
weise auf den Sperlingskauz zu beziehen ist, aber „unkenntlich“ genannt 
werden dürfte — auf Athene noctua bezüglich, daher denn auch von vielen 
späteren Schriftstellern der Name passerina auf den Steinkauz angewandt 
wurde. Der Sperlingskauz war den meisten älteren Schriftstellern unbekannt. 
„Habitat in Europa“. Terra typica Schweden — ex Fauna Suecica — wo 
der Sperlingskauz nicht selten ist, der Steinkauz dagegen fehlt). 

? Strix bohemica F. W. Schmidt, Samml. physik.-ökonom. Aufs. I, p.36, no. 44 (1795 — 
Böhmen, ungenügende Beschreibung). 

Strise pusilla Daudin, Trait& d’Orn. II, p.205 (1800— Ex Levaillant, Ois. d’Afr. pl. 46. 
Levaillant bildet ein Stück ohne Fundortsangabe aus der Sammlung eines 
Herrn Raye in Amsterdam ab. Daudin sagt: „L’individu que possede 
Levaillant a &te tu& a Gibraltar.“ Vermutlich beruht diese Angabe auf einem 
Irrtum, denn Levailllant hatte offenbar kein Exemplar, und bei Gibraltar 
kommt die Art wohl kaum vor!) 

Strie pygmea (sie) Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl., 2te Aufl., II, p.978 (1805— 
„Diese Eule wohnt in den höchsten Gebirgsgegenden des T'hüringerwaldes, 
wo Schwarzholz ist“). 

Glaueidium microrhynchum Brehm, Vogelfang, p.56 (1855— Schweden). 

Glaueidium passerinum nanum A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866— Nomen 
nudum!) 

Glaueidium setipes Madaräsz, Magyarorszäg Madarai, p. 203, ungarisch! (1900— Ungarn); 
id. Anhang, Vögel Ungarns, p.546 (1903-— Standvogel in den mit Nadel- 
wäldern bestandenen Hochgebirgen Ungarns). 

Engl.: Pygmy Owl. — Franz.: Chevechette. — Ital.: Civetta minore. — Schwed.: 

Sparfuggla. 

‚Soad. 4. Schwinge am längsten, 3. und 5. fast ebenso lang. 
1.—4. an der Innenfahne deutlich, 5. undeutlich verengt. Zehen befiedert. 
— Oberseite braun, etwa zwischen sepia und „umberbrown“; Oberkopf mit 
meist nur wenig bemerkbaren rundlichen rahmweißen Flecken und ver- 
deckten ebensolchen Schaftstrichen am Basalteile der Federn und einigen 
auch fast immer verdeckten Querbinden; Nacken mit einem aus großen 
rahmfarbenen Flecken gebildeten Querbande; Rücken und Skapularen mit 
ebenso gefärbten schmalen Querzeichnungen, von denen aber meist nur die 
vor den Spitzen stehenden zu sehen sind. Kleine Oberflügeldecken mit 
kleinen rahmfarbenen Fleckchen, mittlere mit groben reinweißen, größte 
mit ebensolehen kleineren Flecken an den Außenfahnen, wodurch eine deut- 
liche und eine undeutlichere Binde auf dem Flügel gebildet wird. Schwingen 
dunkelbraun mit helleren Schattenbinden, außerdem an beiden Fahnen nahe 
den Außenrändern weiße «Flecke, die 3—4 Querbinden auf dem Flügel 


sen 


Strigidae. 1009 


bilden. Steuerfedern dunkelbraun mit weißer Spitze und drei bis vier sicht- 
baren und einer verdeckten schmalen weißen Querbinde. Gesicht weiß und 
braun gefleckt, ein Wangenstreif rein weiß. Unterseite weiß, Kehlmitte 
braun gefleckt, Brustseiten braun und weiblich quergezeichnet, übrige Unter- 
seite mit braunen Längsstreifen, Unterflügeldecken wie der Unterkörper. 
Laufbefiederung schmutzigweiß mit bräunlichen Flecken, Zehen meist un- 
gefleckt. Schnabel wächsgelb, an der Basis grünlich. Iris lebhaft gelb. 
Krallen dunkelbraun, an der Basis hellbraun. Flügel einmal 96, an 17 
anderen Exemplaren 98—107, wobei die größeren Maße den O angehören. 
Schwanz 60—67, Lauf etwa 16—18, Culmen 15—16 mm. — Im ersten 
Federkleide ist die Oberseite mehr rötlichbraun, mit weniger sichtbaren 
weißlichen Flecken und die Streifung der Unterseite ist breiter. 


Wälder Norwegens und Schwedens (aber nicht mehr im oberen Lapp- 
land) und West-Sibiriens, sowie Mitteleuropas. Im Westen bis Spanien, wo 
sie noch Standvogel, wenn auch selten, sein soll; in Deutschland in den 
großen Wäldern des Nordostens und den Gebirgswaldungen. In Italien nur 
im Alpengebiet heimisch. Das angebliche Vorkommen in Sizilien beruht 
auf Irrtum. In Rußland bis zur Unteren Wolga und im Kaukasus. In den 
Wäldern Österreichs, in Ungarns Gebirgswaldungen und dem ganzen Karpathen- 
gebiet. Die bisherigen vagen Angaben vom Vorkommen auf der Balkan- 
halbinsel bedürfen der Bestätigung. 


Scheint durchaus Waldbewohner zu sein und ist vermutlich in vielen Gegenden 
nicht so selten wie man glaubt. Lebensweise teils nächtlich, teils diurn. Keineswegs 
besonders scheu und ein kühner kleiner Räuber. Bei Tageslicht im Winter fliegt sie 
in Schweden (nach Bengt Berg in litt.) im Nadelwalde herum und sitzt hoch auf den 
Bäumen. In der Dämmerung läßt sie nach Berg ein zartes Pfeifen hören, mit dem 
sie sich im Frühjahr heranlocken läßt. Im Winter kommt sie mitunter bis zu den 
Höfen und fängt Spatzen und Meisen von den Futterkästen weg (Berg). Vögel 
scheinen ihre Lieblingsnahrung zu sein, zumal Meisen, aber sie fängt auch Mäuse und 
besonders Insekten. Die Nisthöhlen sind Baumlöcher, besonders alte Spechtlöcher 
geringeren Umfanges. Die 4—8 (meist 4—6) Eier sind sogut wie glanzlos, für Euleneier 
länglich, mit Längsrillen und Nadelstichpunkten. Sie sind natürlich die kleinsten 
europäischen Euleneier, aber im Verhältnis zur Größe des Vogels immer noch groß. 34 Eier 
aus Finnland und Schweden (einschließlich eines Geleges von 7 in Tring) messen im Durch- 
schnitt 28.55 >< 23.18, Maximum 31><23.3 und 29><24.5, Minimum 27><23.3 und 
28.5><21.7 mm (12 von Ramberg, 11 von Jourdain, 5 von Öttosson, 3 von Pousar 
und 3 von Schoultz gemessen; Jourdain in litt.) 


1466. Glaucidium passerinum orientale Tacz. 


Glaucidium passerinum orientale Taezanowski, Faune Orn. Sib. Orient. I, p. 128 (1891— 
Östlichstes Sibirien: Oudskoi Ostrog und Nikolaiewk: Schrenck, Boureia: 


Radde, Kultuk, Onon in Daurien und Ussurimündung: Dybowski und 
Godlewski). 


Unterscheidet sich nach Taczanowski (und Buturlin in litt.) von @. p. 
passerinum durch die mehr gräulichere, weniger braune Grundfarbe der Ober- 
seite; die Flecke der Oberseite sind reiner weiß, schärfer markiert auf dem 
Kopfe, auch sind Brust und Seiten stärker mit Braun gezeichnet. 


Östliches Sibirien von Transbaikalien (Daurien) und der Lena (Buturlin, 
in litt.) bis zur Ussurimündung. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 64 
(Abgeschlossen Dezember 1912.) 


1010 Strigidae. 


Gattung SURNIA Dum. 


Surnia Dumeril, Zool. Analytique, p.34 (1806— Typus durch spätere Bestimmung — 
Stric hudsonia = S. u. caparoch). 

Nycthierax Sundevall, Av. Meth. Tentamen, p. 106 (1872— Neuer Name für Surnia, 
Typus S. ulula L.). 

Im ganzen Aussehen weniger „nachteulenartig“ als alle anderen Eulen. 
Gefieder anliegender, als bei den übrigen Eulen ähnlicher Größe, Schwingen 
spitz, 3. Handschwinge am längsten, 4. nur wenig kürzer, 1. gleich der 6. 
oder etwas wenig länger oder kürzer, Armschwingen 6—8 cm kürzer als 
die 3. Handschwinge. Schwanz lang und keilförmig, äußerstes Paar etwa 
4—5 cm kürzer als die mittelsten Steuerfedern. Ohröffnung klein, länglich- 
rund. Augen verhältnismäßig klein. Lauf sehr kurz, kaum länger als die 
Mittelzehe, Zehen dicht befiedert. Lebensweise diurn.. Eine Art in drei 
kaum erkennbaren Formen in der nördlichen paläarktischen und in einer 
gut unterscheidbaren Subspezies im nördlichen Nordamerika. 


1467. Surnia ulula ulula (L.)') 
Sperbereule. 
Stris Ulula Linnaeus, Syst. Nat. Ed.X, I, p.98 (1758— „Habitat: in Europa“. Beschränkte 
terra typica: Schweden, nach dem 1. Zitat. Synonyme teilweise nicht richtig). 
Strise nisoria Meyer, Ann. Wetterau. Ges. I, p.268 (1809— Neuer Name, weil „zweck- 
mäßiger“. Beschreibung eines bei Offenbach erlegten Stückes). 
Strisce doliata ‚Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 316 (1827— Partim: Rußland, Ural, 
Sibirien. Neuer Name für Strix« ulula L.!) 
Surnia borealis Lesson partim! S. unter $. u. caparoch. 
Abbild.: Dresser, Naumann u. a. m. 


Ö Qad. Oberkopf weiß und schwarz, jede Feder weiß mit schwarzer 
Spitze und Basis, zwei schwarzen Querbinden und ebensolchem Schaft; im 
Nacken ein schwarzer Fleck; Oberdecken weiß, die hinteren mit schwarzen 
Spitzen; hinter den Ohren ein schwarzer Fleck, der sich in zwei schwarzen 
Streifen, einem nach den Kopfseiten hin, einem andern nach dem Rücken 
zu fortsetzt. Federn des Hinterhalses weiß mit grauer Basis, braun- 
schwarzem Endsaum und ebensolcher unregelmäßigen Querbinde vor der 
Spitze: Rücken und Skapularen tief schwarzbraun, in frischem Gefieder fast 
schwarz mit großen weißen Querflecken, die auf dem Rücken größtenteils 
verdeckt sind, an den Skapularen aber nach außen zu größer werden und 
den größten Teil der Außenfahnen einnehmen, so daß sie eine breite weiße 
Längsbinde bilden. Bürzel und Oberschwanzdecken mit auffallenderen weißen 
Querbinden. Schwingen braunschwarz mit weißen Querflecken auf beiden 
Fahnen, die an den Federn in der Mitte des Flügels weniger ausgedehnt 
sind und nicht am Schaft zusammenstoßen. Flügeldecken dunkelbraun, die 
nahe dem Bug nur mit weißen Außenrändern, die nach außen zu liegenden 
mit ausgedehnten weißen Flecken. Steuerfedern dunkelbraun mit weißen 
Spitzen und 8—10 ebensolchen schmalen, oft nicht vollständigen und an 
den Innenfahnen der Außenpaare breiteren Querbinden. Kehle weiß, in der 


ı) Im vorigen Jahrhundert wurde irrtümlicherweise von einigen Autoren der 
Name funerea für diese Art angenommen: Strix funerea Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, 
p. 98 1758, Ex Fauna Sueeica 51 „Habitat in Europa“. Der Name muß als unsicher 
verworfen werden; vgl. Anm. p. 996. 


erw 


Strigidae. 1011 


Mitte mit großem braunschwarzen Fleck, Kopf- und Halsseiten weiß mit 
schmalen schwarzen Strichen; Kropfseiten braunschwarz, über den Kropf eine 
ebensolche, mehr oder minder deutliche Binde. Vorderbrust weiß, übrige 
Unterseite weiß mit leichtem rahmfarbenen Anflug und schwarzbraunen 
Querstreifen, deren jede Feder 4—5 aufweist. Unterflügeldecken und 
Axillaren weiß mit schwarzbraunen Querbinden. Läufe und Zehen rahm- 
weiß mit schwärzlichbraunen Punkten und Flecken. Flügel von 10 Exemplaren 
231—243, Schwanz 167—185, Culmen 22—25, Lauf etwa 30 mm. — Das 
erste Dunenkleid ist weiß, das zweite hat die Kopfdunen dunkelbraun mit 
bräunlichweißen Spitzen, Nacken und Vorderrücken einfarbig braun, Unterseite 
schmutzigweiß mit braunen Querbinden, Unterschwanzdecken einfarbig trübweiß. 


Brutvogel in den Waldgebieten Nord-Skandinaviens, Nord- und Mittel- 
rußlands, möglicherweise bis Tobolsk in Westsibirien, doch gehörten alle von 
mir verglichenen sibirischen Stücke 
und die bei Orenburg im Winter er- 
legten zur östlichen, etwas helleren 
Form. — Im Herbst und Winter 
streichen viele dieser Eulen weiter 
nach Süden, bis in den südlichen 
Ural, vereinzelt bis Ungarn (Ma- 
daräsz meint, sie glichen sibirischen 
Stücken), Österreich; in Deutsch- 
land in Ostpreußen verhältnis- 
mäßig häufig, besonders in ge- 
wissen Jahren, aber vermutlich 
dort jedes Jahr erscheinend, nach 
Westen zu immer seltener, in 
unregelmäßigen Zwischenräumen 
Schlesien, z. B. nur ganz ausnahms- 
weise bis Bayern, Elsaß, einmal bei 
Tournai in Belgien (1830), einmal 
Schweiz (11. Januar 1860), selten 
in Mitteldeutschland.. Häufiger 
Wintergast auf den Schetland, 
Orkney und Hebrideninseln, nahe 


an 40 in Irland festgestellt, öfters Fig. 169. 
in Schottland, sehr vereinzelt Eng- Surnia ulula ulula am Neste (Photographie von 
land. Die Angaben vom Nisten in EeIBerE), 


früheren Zeiten in Ostpreußen be- 
ruhen nur auf allgemeinen, unsicheren Behauptungen, doch gibt Ehmcke einen 
Fall vom Nisten in Preußen an, den er für sicher hält. 


Im skandinavischen Lappland (Bengt Berg in litt.) hauptsächlich in den Kiefern- 
wäldern und namentlich da wo die äußersten Vorposten von Kiefern in die Birken- 
region hineinreichen, in geringer Anzahl im eigentlichen reinen Birkenbestande. In 
Jahren, die an Mäusen reich sind (Arvicola-Arten, die in den Waldregionen, weniger 
Lemminge, die oberhalb der Baumgrenze leben, wo Surnia nicht brütet — B. Berg in 
litt.), brütet in Lappland eine viel größere Anzahl dieser Eulen, als in anderen Jahren. 
Das „Nest“ steht in hohlen Bäumen, entweder in alten, erweiterten Spechthöhlen, in 
alten Kiefern ohne Rinde, oder in dem ausgefaulten oberen Ende eines Stumpfes alter, 
dieker, abgebrochener Birken; angeblich auch in alten Raubvogelhorsten, was aber, 


64* 


1012 Strigidae: 


sehr selten vorkommen muß, da Berg es nie beobachten konnte. Als Unterlage für die 
Eier dient nur der Holzmulm in der Nisthöhle und einige vom brütenden Vogel ab- 
gefallene Dunen, deren man auch gewöhnlich am Rande der Höhle hängen sieht, wo- 
durch sich das Nest leicht verrät. Die Jungen sind von sehr verschiedener Größe, 
wie alle nordischen Eulen. Der lange Schwanz ist dem brütenden, ® sehr im Wege, 
in einem Falle benutzte es eine Spalte, durch den es den Schwanz beim Brüten 
steeken konnte, oder letzterer steckt ganz heraus. Das Gelege besteht in Mäusejahren 
aus 6 bis 9 (man hat auch schon 10 gefunden), in anderen, an Nahrung ärmeren Jahren 
nur aus 3—4 Eiern; im oberen Lappland (nördlich vom Polarkreise) dürften die Gelege 
um den 1. Mai voll sein, doch wurden am 5. Mai schon etwa 10 Tage bebrütete Eier 
gefunden (Bengt Berg in litt). Die Eier haben eine für Euleneier im allgemeinen 
ziemlich glatte und etwas glänzende Schale, auf der sich fast immer die bekannten, 
wie von Nadelstichen herrührenden Punkte befinden; sie scheinen wie andere 
Euleneier gelb durch. 100 Eier (= 79 Jourdain, 21 Rey) messen im Durchschnitt 
40 >< 31.81, Maximum 44 ><33 und 42.3 >< 34.4, Minimum 36 x 31.5 und 40 x 29 mm. 
(Jourdain in litt.) Nahrung (wenigstens in mäusereichen Jahren) im Sommer wohl fast 
ausschließlich Arvicola-Arten und mitunter Lemminge, doch soll sie im Winter auch 
Vögel fangen. Die Sperbereule jagt am Tage. Die Jungen werden von beiden Eltern 
gefüttert (Bengt Berg). Durchaus nicht scheu; wenn man sich dem Neste nähert, 
erscheint plötzlich das $ mit einem kurzen, ärgerlichen kreischenden Schrei, fliegt 
wie ein kleiner Gerfalk von Baum zu Baum und folgt so dem Menschen. Es setzt 
sich dann auf die obersten Wipfel der Kiefern, seltener auf Birken, mit denen sein 
Gefieder doch so auffallend harmoniert; wenn man einen Hund bei sich hat, stößt 
es immerfort auf letzteren, und man kann im Herbst in Mäusejahren eine Menge schießen, 
wenn man mit einem weißen Hunde in den Wald geht; im Herbst kommen sie in die 
Nähe der Hütten, sitzen abends auf den Baumwipfeln oder fliegen mit gellenden, sehr 
verschiedenen Lauten im Walde herum (Bengt Berg in litt.). 


1468. Surnia ulula tianschanica Smallbones. 


Surnia ulula tianschanica Smallbones, Orn. Monatsber. 1906, p.27 (Tian Schan: Kaczka- 
Szu, Dzergez, Ortök, Przewalsk). 

Surnia ulula korejewi Sarudny & Loudon, Orn. Monatsber. 1907, p.2 („Der bewaldete 
Teil des Tian-Schan“); dieselben t. c., p. 83 (8. u. korejewi = S. u. tianschanica). 


Kaum von $. u. ulula zu unterscheiden, aber die weiße Farbe etwas 
reiner, die dunklen. Teile etwas schwärzlicher. Flügel von 4 Exemplaren 
242 —248, genau dasselbe Maß, das Sarudny und Loudon für S angeben, 
während sie 2 mit 245—-252 mm messen. Schwanz unserer Stücke 185—195, 
bei © nach S. und L. bis 204 mm. — Die Mabe übertreffen also die von 
S. u. uhula, die Form ist aber durch mehr Material zu bestätigen. 


Bisher nur aus dem Tian-Schan bekannt. 


1469. Surnia ulula pallasi But. 


Strix Uralensis (non Pallas 1771!) Shaw, Gen. Zool. VII, p. 277, Taf. 35 (1809— Sibirien 
und Ural-Gebirge). Stryx doliata Pallas, partim. S. unter S. «. ulula. 
Surnia ulula pallasi Buturlin, Orn-Monatsber. 1907, p.100 (Sibirien). 


Nur durch das weniger tiefe, nicht so schwärzliche Braun der Ober- 
seite von europäischen Stücken zu unterscheiden, wobei aber einigermaßen 
frische Exemplare verglichen werden müssen. Flügel: 2 Q Orenburg 243, 
SG Atschinsk im Gouvernement Jenisseisk, 238, Q'? Kamtschatka 240, „Q“ 
Amur-Bai 241 mm. 


in Es 


g 
F 
2 


Strigidae. 1013 


Nach dem von mir verglichenen Material vom Ural (Winterstücke 
von Orenburg) bis Kamtschatka und Ussuriland. Es muß diese Form sein, 
die in Alaska (St. Michael) erbeutet wurde. 


+-1470. Surnia ulula caparoch (Müll.) 


Strix caparoch P. L. S. Müller, Natursystem, Suppl., p. 69 (1776— Ex Edwards. 
„Europa“ errore! Terra typica des Edwards: Hudsons Bay). 

Strix hudsonia Gmelin, Syst. Nat. I, p.295 (1788— Ex Edwards, Brisson ete.: „Habitat 
in freto Hudsonis“). 

Strie Canadensis, Shaw, Gen. Zool. VII, 273 (1809— Ex Brisson und Latham. Canada, 
Hudsons-Bay). 

Surnia borealis Lesson, Traite d’Orn., p. 100 (1851— Partim! „Habite le nord du 
vieux et du nouveau continent.‘) 

Abbild.: Dresser, B. Europe V Taf. 312. 


Auf den ersten Blick durch die bedeutend dunklere Färbung unter- 
schieden. Auf der Unterseite sind die braunen Querstreifen bedeutend 
breiter (Fig. 170). Die Federn des 
Oberkopfes sind schwarz mit rund- 
lichem weißen Spitzenfleck und 
meist nur einer weißen (uerbinde 
(Fig. 171). Flügel von 8 Exemplaren 
233—238 mm. 


\ 
Fig. 170. Big: 171.5 
Weichenfedern von S. u. ulula und S. u. caparoch. Kopffedern von S. u. ulula und caparoch. 


Nördliches Nordamerika. Brütet vom nordwestlichen Alaska und der 
Hudson Straße bis ins südliche British Columbia, Alberta, Montana, Ungava, 
und wird im Winter in geringer Anzahl südlich bis Washington, Nebraska, 
Indiana, Ohio, New York, Massachusetts und Maine angetroffen. Viermal 
Großbritannien! 


Die Eier gleichen vollkommen denen der europäischen Sperbereule. Bendire 
maß 38 Eier mit einem Durchschnitt von 39.5 >< 31.5, Maximum 43 >< 32, Minimum 
36.5 >< 30, Jourdain (in litt.) 11 Exemplare mit einem Durchschnitt von 39.59 > 31.7, 
Maximum 41.6 > 30.8 und 39.4 >< 32.8, Minimum 37.1>< 32 und 41.6 >< 30.8 mm. 


Gattung STRIX L. 1758 (Syrnium auct.) 


Strise Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.92. (Typus durch spätere»Bestimmung (Newton 
1874) und durch tautonymisches Zitat von Strix älterer Schriftsteller: aluco 
(stridula = aluco).) 

Syrnium Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois. IX, p.51 (1809 oder 1810— Typus 8. aluco). 

Ulula (nicht „Mula“, err. typogr. apud Rehw., Vög. Afr. I, p. 668) Cuvier, Regne Anim. 
1817, I, p.329 (Typus: U. liturata = uralensis). 


1014 Strigidae. 


Aluco Kaup (non Fleming!) Skizz. Entw. Gesch. & Nature. Syst., p. 190 (1829— Typus 
aluco, als einzig genannte Art). 

Scotiaptee Swainson, Class. B.1, p.327 (1836— Typus eigens bestimmt: „S. cinerea“). 

Bulaca Hodgson, As. Res. XIX, p. 169 (1836— Typus newarensis = indranee); Meseidus 
Hodgson 1841 hat denselben Typus). 

Ptynx Bonaparte Consp. Av. I, p.53 (1850— Typus: uralensis, einzig genannte Art, 
denn „fuscescens“ ist Subspezies davon). 

Myrtha und Macabra Bonaparte 1854 haben tropische Typen. 

Ciccaba Wagler 1832 und 

Gisella Bonaparte 1854 werden neuerdings generisch getrennt (cf. Sharpe, Handlist I, p.295). 


Mittelgroße bis große Arten mit großem, dieken Kopfe, und ohne Feder- 
ohren. Ohröffnung groß, aber der Längendurchmesser nicht größer als der 


R. z 


Fig. 172. Fig. 173. 
Strix aluco. 


Querdurchmesser des Augenlides; die Öffnung durch einen großen Hautdeckel 
geschlossen, der aber meist nicht ganz bis zum oberen Rande reicht, jedoch 
nicht durch eine Hautfalte getrennt. Die beiden Ohren asymmetrisch (vgl. 
Fig. 172, 173). Läufe dicht, Zehen mehr oder minder befiedert. 1.—5. oder 
6. Schwinge an der Innenfahne verengt. Nach Sharpe’s Beschränkung etwas 
über 20 Arten, von denen mehrere in einer Anzahl von Unterarten auftreten, 
in dem paläarktischen Faunengebiete, Afrika, Asien und Nord- und Mittel- 
Amerika. 


: Übersicht der Arten. 

Brust breit braun und weiß quergebändert:. . . . 2... S. varia,.. p- 1016 
1 | Brust nicht breit braun und weiß quergebändert: . ». »... 2... 2— 
| Zehen dicht befiedert, Unterseite mit groben Längszeichnungen: . . . 3— 

2. } Zehen dünn befiedert, fast nackt, Unterseite rahmfarbig mit ganz schmalen 
\ Yeichnüungeni:s.2 2er 10 ee ee ee ann 8 Dutlexi, - 2 p-1027 
3 J Viel größer, Flügel über 400 mm . ... . S. nebulosa (lapponica), . p- 1014 
"Kleiner, ‚Flügel .unter”400 nım ... „non 2 li ir ae eg 5 4— 
4 ! Unterseite nur mit Längszeichnung, Schwanz länger: . $. uralensis, . p. 1016 
E Unterseite auch mit Querzeiehnung, Schwanz kürzer: . . 8. aluco, . p. 1021 


1471. Strix nebulosa lapponica Thunb. 
Lapplandseule. 


Strix lapponica Thunberg, K. Vet.-Akad. nya Handl. XIX. p. 184 (1798 — Lappland). 

Strie microphthalmos Tyzenhaus, Orn. Powszechna I p. 86 und Titelkupfer (1845 — 
Russisch Littauen). 

Schwed.: Lapp-uggla. 


Strigidae. 1015 


Abbild.: Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. XIII, Nachträge, Taf. 349; Dresser, 
B. Europe, V, Taf. 308; „Neuer Naumann“ V, Taf. 8, u. a. m, 


Auge verhältnismäßig bedeutend kleiner als bei den anderen Arten 
der Gattung. — JS 0 ad. Rahmfarbig-weiß, mitunter mehr weißlich oder 
grauweißlich, mitunter deutlicher rahmfarben, Oberkopf, Halsseiten und 
‚Nacken mit bräunlichschwarzen Längs- und ebensolchen Querstreifen, Stirn- 
mitte schwarz; übrige Oberseite ähnlich, aber die Längsstreifen breiter, die 
'Querbänderung unregelmäßig und oft verwaschen. Skapularen mit reinerem 
und ausgedehnterem Weiß, Bürzel und Oberschwanzdecken mehr graubraun 
bekritzelt. Handschwingen rahmfarben mit zwei schmalen tiefbraunen Quer- 
binden und ebensolchem ausgedehnten Spitzenteil, der an den ersten Schwingen 
fast die Hälfte der Federn einnimmt, Armschwingen bräunlich mit ungefähr 
5 dunkelbraunen Querbändern; Oberflügeldecken den Skapularen ähnlich, an 
den Außenfahnen mit großen, mehr oder minder braun besprenkelten und 
bekritzelten, fast rein weißen Flecken. Lauf- und Zehenbefiederung gräulich- 
weiß mit graubrauner Fleckung. Steuerfedern weißlichbraun mit dunkel- 
brauner Spitze und ebensolcher unregelmäßiger Querbänderung. Schleier 
gräulichweiß, jede Feder mit ungefähr 6 mattschwarzen Querbinden, ein 
Halbkreis vor dem Auge ungebändert weiß mit schwarzen Spitzen, unmittel- 
bar vor dem Auge ein schwarzer Halbkreis. Die steifen, den Schleier um- 
gebenden Federn sind hinter den Augen lebhaft rahmfarben mit schwarzen 
Querstreifen, nach dem Kinn zu mehr weiß mit schwarzen Schaftstreifen. Kinn 
und Kehle in der Mitte schwarz; übrige Unterseite weiß oder weißlich mit 
breiten schwarzbraunen Längsstreifen und meist mit mehr oder weniger, 
selten ganz ohne ebensolche Querzeichnung, die Weichenfedern ohne Längs- 
streifen mit schmalen schwärzlichbraunen Querstreifen. Unterschwanzdecken 
gräulichweiß mit unregelmäßigen dunkelbraunen Querzeichnungen. Unter- 
flügeldecken fast weiß, mit groben Flecken, Schäften und Querzeichnungen 
von dunkelbrauner Farbe. Schnabel wachsgelb, Krallen braun, Iris gelb. 
Flügel von 8 Exemplaren 440 —462, wobei die Q vermutlich die größeren 
sind. doch konnten nur wenige zuverlässig untersuchte Exemplare gemessen 
werden. Schwanz 310—330, Lauf ungefähr 60, Culmen 38—42 mm. — 
Erstes Dunenkleid hell grauweiß, Unterseite ganz weiß, Füße licht gelbgrau. 
Zweites Dunenkleid: Oberseite dunkelbraun mit schmalen weißen Querlinien, 
Unterseite dunkelbraun mit engen weißen (Querzeichnungen. 


Brütet in den Wäldern Lapplands und vereinzelt in Nordschweden; 
in Nordrußland südlich bis ungefähr zum 52° nördlicher Breite, nämlich noch 
in den Wäldern Littauens, in den Regierungsbezirken Minsk, Wilna und Grodno, 
Smolensk und Jaroslaw, sowie in Westsibirien, jedenfalls bis zum Jenissei, 
wenn nicht noch weiter östlich. Ostsibirische Stücke wurden von Buturlin 
subspezifisch getrennt. Im Winter in geringer Zahl etwas südlicher, in Rußland 
ausnahmsweise etwa bis zum 50°, in Deutschland vereinzelt bis Ostpreußen, 
einmal bei Hirschfelde in der Oberlausitz. Die Angabe vom Vorkommen bei 
Breslau ist zwar richtig, aber das betreffende Breslau liegt in Livland (Ornis VT. 
p: 172). Prazäk’s Angabe vom Vorkommen in Ostgalizien ist unglaubwürdig, 
das von ihm erwähnte Stück scheint nicht zu existieren. 

Waldeule, welche in Lappland die Kiefernwälder und verwachsenen Moorwälder 


mit ihren flechtenreichen Fichten zu bevorzugen scheint; man trifft sie dort in Mäuse- 
oder mehr noch Lemmingjahren mitunter zahlreich an, und sie kommen dann in der 


1016 Strigidae. 


Dämmerung gern nach den Hunden des Jägers (Bengt Berg in litt... In anderen 
Jahren sind sie selten. Das Geheul soll dem des Waldkauzes ähneln aber lauter sein, 
und wie hu—hu, hu—hu—u klingen. Brütet in verlassenen Raubvogelhorsten, soll 
aber auch selbst im Geäst der Bäume stehende Nester bauen (?) oder auf Stümpfen 
alter Bäume brüten. Das Gelege schwankt wie bei anderen nordischen Eulen je nach 
der vorhandenen Nahrung, die hauptsächlich aus Nagetieren besteht. Die Eier sind 
in Verhältnis zur Größe des Vogels klein, glanzlos oder mit sehr geringem Glanze, 
meist verhältnismäßig länglich (für Euleneier), und haben dasselbe Korn wie fast alle 
anderen Euleneier. 97 Eier (38 Rey und Sundman, 29 Nilsson, 30 Jourdain) messen 
nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 54.05 ><42.54, Maximum 58.1><43 und 
51 >< 44.7 Minimum 49 ><42 und 50 ><39 mm. 


1472. Strix nebulosa barbata Pall. 


Strya barbata Pallas, Zoogr. Rosso—Asiat. I p. 818 (1827—Ostsibirien); Abbild. Atlas 
„Taf. 2“, nieht mit Beschr. stimmend und anscheinend mißraten. 


Nach Buturlin (Journ. f. Orn. 1907 p. 332, 334) dunkler, die dunklen 
Stellen etwas grauer oder schieferfarbiger, die hellen dagegen reiner weiblich, 
besonders auf den Außenfahnen der großen Schwingen, die Abgrenzung der 
Farben schärfer. 


Östsibirien: Jana, Indigirka, Kolyma, südlicher Teil des Jakutskischen 
Gebietes, nach 12 Exemplaren. Ein (einziges) Exemplar vom Jenissei 
repräsentiert einen Übergang (Buturlin; ich konnte die Form nicht unter- 
suchen). Nach Taczanowski unterscheiden sich Stücke vom südlichen Baikal 
nicht von solchen aus Littauen. 


Nach Buturlin (in litt.) sehr gemein im Regierungsbezirk Jakutsk zwischen 68° 
und 64° N. Im Herbst und anfangs Winters 1905 sah Buturlin vom Schlitten aus 
immer die langen, dunklen Gestalten dieser Eulen in den Spitzen der Lärchen- 
bäume sitzen. 


- 1473. Strix nebulosa sakhalinensis (But.) 


Syrnium cinereum sakhalinense Buturlin, Journ. f. Orn. Juli 1907 p. 332, 334 (Insel 
Sachalin); Psovaia i Ruzheinaia Okhota Febr. 1907, XIII, no. 6, p. 87, russisch! 


Nach Buturlin (l. c. und in litt.) dunkler als /apponica, besonders auf 
Rücken und Schultern, etwas bräunlicher („mehr ockerbraun“), die Quer- 
bänderung auf der Brust „viel bedeutender“, die „bleichen Fleckchen auf dem 
Nacken größer und undeutlich“. Bleicher und röstlicher als barbata, der 
S. n. nebulosa im Charakter der Zeichnung am ähnlichsten. 


Insel Sachalin. Untersucht wurden 5 Exemplare, von denen eins nicht 
stimmt! (Buturlin). 


1474. Strix nebulosa nebulosa Forst. 
(Syrnium einereum vieler Autoren). 


Stric nebulosa Forster, Philos. Trans. LXII p. 424 (1772 — Terra typica: Severn River 
i in Nordamerika). 
Strix cinerea Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.291 (1788 — „Habitat in freto Hudsonis‘. 
Ex Pennant, Latham). 


Strigidae. 1017 


Sehr ähnlich S. n. lapponica, aber etwas dunkler, Zeichnungen der 
Unterseite weniger scharf, matter. 


Nördliches Nordamerika. Genaue Verbreitung, Lebensweise u. a. m. s. 
Baird, Brewer & Ridgway, Hist. N. Amer. B., Land Birds, III p. 29—33. 


Eine wesentlich verschiedene nordamerikanische Art, Strix varia varia Bart. 
Syrnium nebulosum auct. (Strie nebulosa Sharpe und vieler älterer Autoren, nicht 
aber von Forster 1772! Strie varia Barton, Fragm. N. H. Penn. p. 11, (1799 — 
Pennsylvanien!) ist angeblich zwischen 1833 und 1858 zu Oswitz bei Breslau erlegt j 
worden. Es dürfte sich hier doch um ein entflogenes Stück oder einen Irrtum handeln. 
Der Vergleieh mit dem Vorkommen anderer amerikanischer Vögel auf den britischen 
Inseln und Helgoland ist nicht angebracht. Fälschlich wird Brehm zitiert, der (Lehrb. 
Naturg. eur. Vög. I p.70) S. nebulosa für Nordeuropa gibt, denn bei ihm handelt es 
sich um eine Verwechselung mit der Lapplandseule. — Man vergl. Kayser, Urn. 
Monatsscehr. 35, 1910, p.190, Kollibay, Vög. Schlesiens p. 154. 


1475.’ Strix uralensis uralensis Pall. 


Uraleule, Uralkauz, Habichtseule. 


? Strix sylvestris Scopoli, Annus I. Historico-Nat., p.21 (1769 — Krain. Die Diagnose 
lautet: „Caput laeve, eleganti ornatum capillitio. Corpus albo fuscoque 
varıum. Iridis glaucae. Statura Galli... Rostrum flavescens“, S. aluco wird 
als: „Statura fere Gallinae‘‘ beschrieben!) 

Stryx wralensis Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs I p. 455 (1771 — „Copiose 
eirca Alpes Uralenses‘‘). 

Strix liturata Tengmalm, Vet. Akad. Handl. 1793 p.264 (Schweden). 

? Strie Austriaca Shaw, Gen. Zool. VII p.247 (1809 — Neuer Name für Scopolis 
S. sylvestris!) 

Strie macroura Wolf, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelkunde I p.84 
(1810 — Ex Natterer MS., „Gebirgswälder in Österreich“. Nach Stücken, die 
Natterer erhalten, Typen also jedenfalls im Wiener Museum).*) 

Strie Schumavensis Heyrovsky, Vereinsschr. f. Forst-, Jagd- und Naturkunde, Prag 
1851 p.50, mit Abbild. (Böhmerwald. Beschreibung d. dunklen Var.). 

Ptyn« liturata septentrionalis A. E. Brehm, Verz. Samml. p.2 (1866 — Nomen nudum!). 


1. Schwinge kaum so lang wie die kürzesten Armschwingen, 4. und 5. 
etwa gleich lang und am längsten, in der Regel die 5. etwas länger als 
die 4. — Co ad.: Grundfarbe der Oberseite rahmfarben bis hell bräunlich, 
schmutzigweiß bis weiß. Federn des Kopfes und Hinterhalses mit breiten 
schwarzbraunen bis bräunlichschwarzen Längsstreifen, Rücken verwaschen 
bräunlich mit schmutzigweißen wenig ausgeprägten Zeichnungen, auf den 
Oberschwanzdecken in der Regel wieder mehr Weiß, Skapularen und Öber- 
flügeldecken mehr fahlbraun, bräunlich oder gräulich verwaschen, die dunk- 
lere Längszeichnung nicht so scharf und mitunter etwas blasser. Schwingen 
rauchbräunlich, bei dunkleren Stücken dunkler, bei hellen fahler, Auben- 
fahnen der äußeren Handschwingen meist etwas weißlicher, alle mit 4—5 
nicht ganz gegenständigen breiten dunkelbraunen Querbinden. Steuerfedern 

*) Sharpe (Cat. B. Brit. Mus. II p.255) und Dresser (B. Europe V p. 277) 
zitieren als Synonym Strie macrocephala Meisner, Meisner & Schinz, Vög. Schweiz 
p-34, aber Beschreibung und Maße lassen keinen Zweifel, daß der Name sich auf 
eine Strix aluco bezieht. Schon von Fatio und Tschusi, von letzterem ausführlich 
berichtigt. 


1018 Strigidae. 


hell fahl rauchbraun mit weißlicher Spitze und 5—-7, mitunter unregelmäßigen 
dunkel rauchbraunen Querbinden. Schleierfedern hellgrau bis dunkelbraun 
oder fahl röstlichweiß bis fast ganz weiß, jede Feder mit schwärzlichem 
Schaftstriche, Stirnfedern zwischen den beiden Schleiern fast ganz schwarz- 
braun mit weißlichen Seitenfedern, der kurze, den Schleier begrenzende 
Federkranz und die langen schmalen Federn in der Mitte der Kehle fast 
oder ganz rein weiß mit scharfbegrenzten schwarzen Längs- und Quer- 
zeichnungen. Brust und Unterkörper meist etwa rahmfarben, einerseits bis 
zu „cafe au lait“, andrerseits bis zu weiß variierend, jede Feder mit breiten 
schwarzbraunen Längsflecken, mitunter auch bei bräunlichen Exemplaren mit 
runden weißlichen Flecken auf den Fahnen, die dunklen Streifen nach dem 
Bauche zu etwas schmäler werdend. Unterschwanzdecken, Lauf- und Zehen- 
befiederung der Farpe der übrigen Unterseite entsprechend, erstere mit dunklen 
Längszeichnungen, mitunter auch noch mit breiteren keilförmigen Flecken nahe 
den Spitzen, letztere mit blaßbrauner wenig scharfer Fleckung, mitunter 
auch fast oder ganz ohne Flecke (bei hellen Stücken). Unterflügeldecken 
der Unterseite entsprechend, aber schmaler gestreift. Schnabel wachsgelb. 
Iris tief dunkelbraun. Krallen hellbraun bis dunkelbraun. Außer den bisher 
beschriebenen Kleidern alter Vögel kommt noch eine dunkelkaffeebraune 
Varietät, ganz analog der bisher nur im Kaukasus gefundenen, als Strixr 
wilkouskii beschriebenen dunklen Varietät von S. aluco, vor. Sie wurde 
im Böhmerwald (darauf bezieht sich wohl „S. schumavensis“), in Kärnten 
sowie andern österreichischen Alpenländern und Bosnien beobachtet; im 
Tring Museum befinden sich drei Käfigvögel derselben von unsicherer 
Herkunft — von einem Tierhändler bezogen. Nach O. Reiser (in litt.) 
behält von diesen „Mohren“ nur ein kleiner Teil die dunkle Farbe „bis in’s 
fortpflanzungsfähige Alter“, die meisten werden schon nach der 1. Mauser 
liehter; hierfür hat Reiser (in litt.) eine Reihe von Belegstücken. In den 
österr. Alpenländern hält Reiser die dunkle Varietät für häufiger, als die 
normale, helleraue. — Es scheint mir trotz Reiser’s Beobachtungen eine 
falsche Annahme zu sein, daß der junge Vogel immer dunkler ist, als der 
alte ausgewachsene. Größe variabel, im allgemeinen Q etwas größer, aber 
nicht konstant. Ich maß folgende Flügellängen von 50 Exemplaren (Tring, 
Budapester Museum, Sammlung von D. Lintia, British Museum): Schweden 
350— 380, Ostpreußen 356—370, Orenburg 368, Ungarn  365—385, © 
382—395, Bosnien 380—385, Kroatien „IS“ 380—383, „oO“ 375—385, 
Rumänien 353—375 mm. Schwanz 280—320, durchschnittlich etwa 300 mm. 
Erstes Dunenkleid rein weiß, zweites rahmfarben (vermutlich auch heller 
und dunkler) mit braunen Querbändern; es unterscheidet sich nach einem 
Stück aus Ostpreußen und nach Reiser in litt. durch den stets deutlich 
gelben Schnabel von dem von aluco. 

Rußland von Archangel bis in die Waldgebiete des Südens, aber nicht 
vom Kaukasus und der Krim angeführt, selten in Finnland; in den Wäldern 
Schwedens; Russische Ostseeprovinzen, Ostpreußen (Wälder des nordöstlichen 
Teiles), (ausnahmsweise Schlesien), Polen, die Waldgebirge Ungarns bis 
Kroatien, Österreich vom Böhmerwald bis in das östliche Alpengebiet, 
Kärnten, Krain, Steiermark, (in den mittleren und westlichen Alpen aber 
fehlend), südöstlich bis Slavonien, Rumänien, Bosnien (häufig) und Ober- 
Albanien; in Bulgarien schon sehr selten und in Griechenland fehlend. Ferner 
anscheinend West- und Mittelsibirien (siehe S. u. sibirica). Vereinzelt weiter 


Strigidae. 1019 


westlich, so z. B. mehrmals in Schlesien, bei Hirschfelde in Sachsen, und je 
einmal bei Friaul, Udine und Triest festgestellt. 


Sollte die kaffeebraune Varietät so häufig sein, wie Reiser (in litt.) 
annimmt und nur in den Alpenländern vorkommen, so wäre die dortige 
Form vielleicht als S. w. macroura abzutrennen. 


Die Uraleule ist ein reiner Waldvogel und Standvogel wie wenig anderg, und 
scheint gemischte und Fichten-Wälder zu bevorzugen. Sie ist in den Bergwäldern Sieben- 
bürgens ziemlich häufig; in der Sammlung Herrn Lintias und in der des Ungarischen 
Museums befinden sich lehrreiche Serien. In Ostpreußen, wo ich sie in meiner Jugend beob- 
achtete, ist sie in den ebenen Waldungen um den Pregel herum, besonders in den 
Astrawischker und Frisching Forsten und am Zehlau Bruch häufig, fehlt aber völlig 
in ganz Masuren und nach Wels (vergl. dessen int. Mitteilungen in den Orn. Monats- 
berichten 1912 p.77—84) auch wieder an der Memel, merkwürdigerweise auch in der 
Rominter Heide. In Ostpreußen lebt sie in den herrlichen Mischbeständen von Eichen, 
Linden, Zitterpappeln, Weißbuchen, Ahorn und Fichten. Sie ist vorzugsweise in der 
Dämmerung und Nachts munter, fliegt aber bisweilen auch«- am Tage umher. Die 
Stimmen sind verschieden, ältere Angaben, daB sie wie eine Ziege meckert aber falsch. 
Am häufigsten hört man ein kurz hervorgestoßenes Kreischen, das mich stets an den 
Schrei des Fischreihers erinnerte, und ein dumpfes lautes whumb whumb wbumb oder 
wau wau wau wau, das enorm weit hörbar ist und an ein lautes Bellen erinnert. 
Ersteren Ton hört man zur Brutzeit vom 9, letzteren vom &, beide dürften aber 
sonst auch von dem anderen Geschlechte ausgestoßen werden. Wels sagt, die Rufe 
sind „bald kurze, einsilbige Schreie, bald ein Knappsen, Fauchen oder Bellen.“ Er 
hat recht, wenn er sagt, daß man maßlos erstaunt ist, wenn man zum ersten Male an 
einem stillen Abende im Forst das mächtige, weittönende, schauerliche „Cho cho cho“, 
oder das kreischende „käweck“ hört. Die Nahrung besteht vorzugsweise oder ganz 
aus Mäusen, wenn es viele gibt, aber sonst auch aus allem andern Lebenden, was die 
Uraleule zu bewältigen vermag. Sehr gern fängt sie Käfer (Geotrupes u. a.), Eich- 
börnchen, Vögel vom Haselhuhn und Rebhuhn bis zum Zaunkönig und Laubsänger. 
Die Nester stehen in Baumhöhlen, wo es deren viele gibt, sonst in Bussardhorsten. 
Daß die Eule selbst einen Horst erbaut, ist niemals festgestellt worden! Die Zahl des 
Geleges schwankt von 2—4, ersteres scheint am häufigsten vorkommen, 4 am seltensten. 
Die Eier werden in mehrtägigen Zwischenräumen gelegt und wie fast alle Euleneier 
vom ersten an bebrütet. Das 2 brütet allein. Die Jungen werden vom 2 bewacht 
und gefüttert, während das 5 den Fraß herbeischleppt. Die alten Vögel verlassen 
den Horst häufig wie fast alle andern Vögel, wenn man sie stört, nicht selten aber 
greifen sie den Störenfried heftig an, was sehr gefährlich ist, da sie meist nach dem 
Kopfe stoßen. Die Eier sind im Verhältnis zur Größe des Vogels klein, nämlich oft 
nicht größer als die von $. aluco, haben aber etwas diekere Schale und größeres 
Gewicht; letzteres ist nach Rey im Durchschnitt (13 Eier) 4.565, nach Nilsson (8 Eier) 
3.516g. Sie gleichen auch sonst den letzteren vollkommen. 33 Eier (5 Grunack, 
4 Schlüter, 5 Bau, 2 Pousar, 1 Kollibay, 12 Nilsson und 4 Jourdain) messen nach 
Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 49.41><41.87, Maximum 52.1><42.6 und 50.3><44, 
Minimum 47.3><40 und 52><39 mm. Drei von mir gemessene ostpreußische Stücke 
messen nur 47.1><40, 47.1><39.7 und 47.5><39.8 mm! 


? Strix uralensis sibirica (Tsch.) 
Syrnium wralense sibiricum Tschusi, Orn,. Jahrb. XIV. p. 166 (1903 — Sibirien, terra 
typica: Tomsk). 
Tsehusi und Buturlin (Journ. f. Orn. 1907 p. 332—335) unterscheiden 


mehrere Formen, aber nicht in übereinstimmender Weise. Tschusi ver- 
einigte alle europäischen Uraleulen unter dem Namen Syrnium uralense 


1020 Strigidae. 


wralense, während er eine sibirische Form auf Grund von mehr weißlicher 
Färbung und etwas geringerer Dimensionen trennt; da er jedoch nicht 
zwischen west- und ostsibirischen unterschied, sind seine Schlußfolgerungen 
zweifelhaft und betrefis der Färbung war er im Irrtum, indem er sagte, 
daß „in Sibirien nnr helle Exemplare vorkommen, und zwar in einer Helle, 
wie sie sich im Ural nicht finden, und wo die Färbung verschiedenen 
Schwankungen ausgesetzt ist.“ Nun sind aber gerade Ural-Stücke mitunter 
ganz weiß (natürlich mit schwarzen Zeichnungen) und das allerweißeste 
mir vorgekommene Stück stammt aus dem Ural, während Jenissei- 
Exemplare im allgemeinen eher dunkler als heller sind. Buturlin unter- 
suchte 20 Exemplare, berichtet aber nur über die Färbung. Es ist indessen 
immerhin nicht unmöglich, daß in Westsibirien eine in den Maßen zwischen 
der europäischen und ostsibirischen stehende Form vorkommt. Ein Stück 
vom Altai im British Museum hat eine Flügellänge von nur 335, eins von 
Krasnojarsk 350, während Tschnsi 0 355, © 355—370 angibt, Taczanowski 
ein © von Kultuk mit 366, ein O aus Westsibirien mit 356 mißt, aber 
besonders hervorhebt, daß diese Stücke nicht zu der südostsibirischen Form 
aus den Ussuriländern und vom mittlern Amur gehören, die noch kleiner ist. 


Man wird aus dem Vergleich dieser Maße ersehen, daß es sich um 
geringe Maßunterschiede handelt, da jedoch diese Eulen die Neigung haben, 
nach Osten zu kleiner zu werden, wäre es nicht auffallend, wenn zwischen 
der größeren europäischen und der kleineren Ussuriform eine mittlere Form 
vorkäme; wenn dieselbe schwankend und unsicher begrenzt sein sollte, könnte 
man sie durch die Formel Stirix uralensis uralensis Z nikolskü bezeichnen. 


Nach Buturlin (in litt.) kommt im Lena-Bassin und weiter nordöstlich 
die Art nicht vor. 


1476. Strix uralensis nikolskii (But.) 


Syrnium wralense nikolskii Buturlin, Journ. f. Orn. 1907 p. 333, 334 (Südöstliches 
Sibirien). 

In der Färbung kaum von S. w. uralensis verschieden, jedoch ziemlich 
gleichmäßig, die hellen Teile weißlich, Kopf und Schultern meist ziemlich 
bräunlich, Zeichnung in der Regel etwas verschwommener. Bedeutend 
kleiner. 12 von mir gemessene von Gebr. Dörries gesammelte Exemplare 
(Geschlechter teilweise zweifelhaft) haben eine Flügellänge von 330—345 mm. 
Taezanowski (Faune Orn. Sib. Or.) gibt an Q 330—350, d 336, ein un- 
seziertes Stück 326 mm. 


Südöstliches Sibirien: Bassin des Unteren Amur, Bureiskischer Höhen- 
zug, Ussuri-Gebiet und Insel Sachalin (Buturlin, 1. e.). 

Nach den Beobachtungen polnischer Forscher vorzugsweise in lichteren Wäldern, 
sofern sie alte Bäume enthalten. Beginnt vorm Dunkelwerden zu jagen. Flug ziemlich 


rapide und ungleichmäßig. Vier Eier vom Sidemi (Amur-Gebiet) messen nach Jour- 
dain, in litt., 50.67><42.05, Maximum 52,8><42.7, Minimum 49.1><41.7 und 50.8><41.5 mm. 


1477. Strix uralensis japonica (Clark). 


Syrnium wralense japonicum Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. XXXII p.471 (1907 — 
Hokkaido-Jesso). 


Strigidae. 1021 


Füße etwas weniger dicht befiedert, als bei S. w. uralensis*). Färbung 
wie die von S. u. nikolskü, aber noch kleiner. 6 von mir gemessene Stücke 
(5 London, 1 Tring) messen 295—310, 9 nach Clark 267, © 295 mm. 


Jesso oder Hokkaido, Nordinsel Japans. 


1478. Strix uralensis hondoensis (Clark). 


Syrnium wralense hondoense Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. XXXII p. 472 (1907 — 
Hondo, Typus von Iwaki). 


Merklich mehr rostbräunlich, dunkler als S. u. japonicus, die weiße 
Farbe. besonders auf Kopf und Rücken, mehr zurücktretend, Unterseite meist 
etwas bräunlicher. Fußbekleidung noch etwas dünner als bei der vorigen. 
Flügel des Typus (GC) 317, von 2 im Tring Museum von Musaschi S 320 
o 347, 6 im British Museum 305—330 mm. — Ein Stück im zweiten 
Dunenkleide ist auf der Oberseite braun mit breiten weißen Spitzensäumen 
und gelblichen Binden, Unterseite rahmweiß mit hellrostbraunen Querbinden. 


Insel Hondo. — Die Abbildung von „Piynz fuscescens“, nach einem Stücke 
von Peking im Pariser Museum (David & Öustalet, Ois. Chine, Atlas Taf. 2, 
s. Text p.45) erinnert am meisten an S. u. hondoensis. Wenn Buturlin 
(Journ. f. Orn. 1907 p. 332) die Zugehörigkeit zu der Formengruppe von 
S. uralensis für unmöglich erklärt, so zieht er die sonstige Ungenauigkeit 
der Karrikaturen in jenem Atlas und die Nichtübereinstimmung der Zeichnung 
des Schleiers mit der Beschreibung nicht in Betracht; übrigens ist das Bild 
immer noch nicht so wüst wie die Tafel von Pallas’ „Stryx barbata“, die 
Buturlin nicht beanstandet. 


Vier Eier von Hondo (Yokohama) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 49.27><41.2, Maximum 50.2><40.7 und 50.1><41.6, Minimum 47.7><41.5 und 
50.2><40.7 mm. 


> 


+1479. Strix uralensis fuscescens Temm. & Schleg. 


Strie rufescens (non S. rufescens Horsf., Trans. Linn. Soc. London XIII p.140, 1822) 
Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japonica, Aves, p.30 (1847 — Japan. 
Insel nicht angegeben; da die Beschreibung und Abbildung am besten auf 
die südlichste Form paßt, stimme ich mit früheren Autoren überein, indem 
ich die Namen rufescens und fuscescens auf die Form von Kiuschin beschränke), 

Strix fuscescens Temminck & Schlegel, t. c. Taf. 10 (1845**). — Der Name fuscescens 
ist später von Schlegel in allen seinen Schriften ebenso von Sharpe, Stejneger, 
Clark u. a. gebraucht). 

Syrnium fulvescens Gray, Handlist B. I p.48 (1869 — Error typogr. Non 8. fulvescens 
Sclater Salvin 1868). 


Der vorigen ähnlich, aber noch viel mehr gelblichrotbraun auf der 
Oberseite, Unterseite ebenfalls rostgelblicher und neben den tiefbraunen 
Längsstrichen oft noch mit rundlichen weißlichen Flecken an Brust und 
Unterkörper. Lauf- und Zehenbefiederung bräunlicher. Flügel von 5 
Exemplaren 315—330 mm. 


Kiuschiu und Awadschi (Fukura) zwischen Hondo und Schikoku. 


*) Nieht umgekehrt, wie Clark angiebt. 
**) Über die Daten s. Proc. Zool. Soc. London 1895 p. 149. . 


1022 Strigidae. 


1480. Strix aluco aluco L. 
Waldkauz. 


Stric Aluco Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 93 (1758 — „Europa“. Terra typica 
Schweden, nach dem 1. Zitat). 

Strix stridula Linnaeus, 1. e. p.93 (1758 — „Europa“. Terra typica Schweden, nach 
dem 1. Zitat). 

(Strise sylvestris Scopoli scheint mir eher auf die Uraleule passen als auf den Waldkauz!) 

? Stric soloniensis Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.293 (1788 — Sologne, in der Mitte 
Frankreichs. Ex Salerne p. 56). 

[Strie sylwatica Shaw, Gen. Zool. VII p.253 (1809 — Neuer Name für die englische 
„Wood Owl“).]*) 

Syrnium ululans Savigny, Systeme Ois. Egypte et Syrie, Folio-Ausgabe p. 52, in Deser. 
Egypte (1810 oder 1809 — Neuer Name für Strix aluco!) 

[Striee macrocephala Meisner, in Meisner & Schinz, Vög. Schweiz, p.34 (1815 — Utzis- 
dorf Öanton Bern).] 

Syrnium aedium Brehm, Vogelfang p.39 (1855 — Deutschland). 

Syrnium rufescens Brehm, 1. e. (1855 — Deutschland). 

Syrnium aluco vulgare A. E. Brehm, Verz. Samml. p.2 (1866 — Nomen nudum!) 

Syrnium wilkouskii Menzbier, Bull. B. O. Club VI p. VI (1896 — Transkaukasien. 
Kaffeebraune Varietät). 

Engl.: Tawny Owl, Wood. Owl. — Franz.: Chat-huant, Chouette Hulotte. — 
Ital.-Gufo selvatico, Alloeco. — Schwed.: Kattugla. 


Von dieser Eule ist es am bekanntesten, daß sie in auffallend ver- 
schiedenen Färbungen auftritt, die weder von Geschlechts- noch Alters- 
unterschieden abhängen. — Im allgemeinen am häufigsten ist die graue 
Färbung, die daher zuerst beschrieben werden soll. JO ad.: Oberseite 
gelblich weißgrau, jede Feder mit seitlich verästeltem Längsstreifen in der 
Mitte; diese Astelung ist auf Kopf und Nacken breiter, wo auch die Mittel- 
streifen ausgedehnter sind, die Federränder dagegen weißlicher (oft rein 
weiß, so daß der Hinterhals und die Seiten des Pileum grob weißgefleckt 
erscheinen), auf Rücken, Oberschwanzdecken und Skapularen dagegen enger, 
schmäler und kritzeliger, so daß dort die Farben mehr undeutlich und ver- 
waschen aussehen; äußere Skapularen an den Außenfahnen weiß, mitunter 
mit rahmgelbem Anfluge. Steuerfedern braun, Außenfahnen mit weißlichen, 
Innenfahnen mit fahlbraunen Querbinden, immer mehr oder minder, besonders 
nach der Flügelspitze zu, bekritzelt. Oberflügeldecken etwa wie der Rücken, 
die kleineren dunkler und mehr rostbraun, die größeren an den Außenfahnen 
mit großen weißen Flecken. Steuerfedern dunkel- und hellbraun gewässert, 
nach der Spitze zu und an den seitlichen Paaren deutlicher gebändert, am 
Ende mit etwa 6 bis 10 mm breiten weißen oder rahmweißen Spitzen. 
Stirnmitte tief dunkelbraun, Schleier weißgrau mit dunkelbraunen Quer- 
bändern. Unterseite weiß mit schwarzbraunen seitlich verästelten Längs- 
streifen. Lauf- und Fußbefiederung weiß oder weißlich mit dunkelbraunen 
Flecken, die äußerst selten fehlen. Iris dunkelbraun, Schnabel grünlichgelb 
bis wachsgelb oder gelblichweiß, an der Basis horngrau, Krallen dunkel 
hornbraun. — Rostbraune Varietät: Oberseite rostrot, Seiten des Oberkopfes 
und Hinterhals mit viel Weiß an den Fahnen, Zeichnungen wie bei der 
erauen Varietät. Schwanz rostrot, gezeichnet wie bei den grauen Stücken. 


*) S. no. 1481. 


Strigidae. 1023 


Federn der Unterseite weiß, an den Spitzen und in der Mitte rostfarben, 
längs des Schaftes braunschwarz. — Zwischen den extrem rostroten und 
den grauesten Stücken kommen zwar alle möglichen Zwischenstufen vor, 
aber nicht allzu zahlreich, so daß die Extreme häufiger sind. 


Hauptsächlich aus dem Kaukasus ist bekannt die kaffeebraune Varietät 
mit schwarzen Zeichnungen, die ganz der ebenso gefärbten Varietät von S. 
uralensis entspricht. Sie wurde als eigene Art „S. wilkouski““ beschrieben. 
Ähnliche Stücke wurden aus Ungarn (Tschusi, Journ. f. Orn. 1871 p. 117) 
und Konstantinopel (Ibis 1876 p. 63) erwähnt. Aus dem Kaukasus nennt 
Buturlin (Journ. f. Orn. 1907 p. 334) drei Stück, fernere Exemplare befinden 
sich in den Museen zu Berlin, München und Tring. 


Die Maße schwanken sehr, doch sind sie im äußersten Westen, d. in 
Großbritannien, sowie (nach einem Exemplar zu urteilen!) in den Pyrenäen, 
geringer! Unterstützt von Bannermann, Kleinschmidt und Witherby kann 
ich folgende Flügelmaße vergleichen: 


Skandinavien: J 279, 285, Q 289, 291, 293 mm. Rußland: JS 280, 
286, 288, © 300, 301, 304 mm. Deutschland: Rhein: 9 265, 266, 260, 
273, 275, Q© 267,277, 278, 275, 285, 286; Marburg: „J “ 267, 270, 293, „Q“ 
267, 267, 274, 275, 277, 293; Thüringen usw.: JS 266, 268 („ann.“), 277, 
270, 273, 274, 279, Q 273, 287, 281, 283, 282, 292, 299 (von Eiern); 
Pommern: © 274; Ostpreußen: O 285, 293 mm; Schweiz: 260, 265, 273, 
287, 285 mm; Croatien und Montenegro: J 280, 282, 291, © 292, 300 mm; 
Italien: 8 263, 271, 273, 273, Q 276, 275, 277, 280, 287, 287 mm; 
Sardinien Q 272 mm. 


Dies Material genügt nicht, um auf dem Festlande von Europa eine 
Trennung in verschiedene Formen durchzuführen, obschon eine vielleicht 
allmähliche und nicht konstante Zunahme der Größe im Osten stattzufinden 
scheint. 


Dagegen stehen folgende Maße aus England: J (einmal 246!), 248, 
252, 252, 252, 253, 254, 255, 255, 256, 257, 258, 258, 260, 261, 264, 
268 (? Q), © 260, 262, 265, 267, 270, 270, 270, 271, 271, 276mm, und ein 
Vogel (? 9) aus Luchon (Pyrenäen) 253 mm. Also eine Größe von 248 
(246) bis 264 (? 268) beim JS und 260—276 beim ©. Somit bei beiden 
Geschlechtern ein um 1—2 cm geringeres Minimalmaß und ein um etwa 
2.5—3.5 geringeres Maximalmaß. Man wird also trotz der bei Eulen so 
sehr gebotenen Vorsicht in den aus Maßen gezogenen Schlüssen nicht umhin 
können, eine kleinere westliche Form anzuerkennen, die Striw aluco sylvatica 
Shaw (s. p. 1024) zu benennen wäre, sich durch geringere Größe unterscheidet 
und England und Schottland (im Norden selten) bewohnt, sowie anscheinend 
die Pyrenäen und vermutlich andere Teile Westfrankreichs und ? Spaniens. 
Wahrscheinlich wird außerdem auch noch eine das zentrale Westeuropa 
(? Alpengebiet, Westdeutschland usw.) bewohnende Form als S. a. macrocephala 
Meisn. zu trennen sein (oder, wenn nicht sicher begrenzbar, als S. a. aluco > syl- 
vatica oder S. a. aluco Z sylvatica zu bezeichnen), doch ist die Verbreitung 
z. Z. nicht zu eruieren. 

Der Name sylvatica bezieht sich auf die englische Form, während 
Scopoli’s $. sylvestris wahrscheinlich vielmehr auf $. uralensis zu beziehen 
ist, und S. soloniensis Gmelin zweifelhaft sein dürfte; s. diese Namen in der 


1024 Strigidae. 


Synonymie von S. aluco aluco. Vielleicht sind in England die ganz grauen 
Stücke seltener und anscheinend nie so extrem, wie sie mitunter auf dem 
Kontinent vorkommen. 


Das erste Dunenkleid ist rahmfarbig weiß, beinahe weiß, das zweite 
besteht aus halb dunenartigen Federn von bräunlich rahmfarbenen Grund- 
farben mit braunen Querbändern und weißen Spitzen, am Unterkörper 
mehr weiß. ’ 


Von Trondhjem in Norwegen, dem 64. bis 65.° nördlicher Breite in 
Schweden und etwa dem 61. ® in Rußland durch Europa bis an das Mittel- 
meer, in Südeuropa aber mehr Gebirgsvogel. In England und Schottland 
in etwas kleinerer Form, in Irland fehlend; anscheinend auch im westlichen 
Zentraleuropa (Alpen, Rhein, Westdeutschland?) kleiner, aber nicht so klein 
wie in England. Siehe oben! Im Osten reicht der Waldkauz bis zum 
Ural und Westsibirien (Tobolsk), Griechenland, Kleinasien, Kaukasus, Nord- 
Persien (südkaspisches Gebiet) und (nördliches) Syrien und Palästina. 
— Die Vögel aus den östlichsten Gebieten sind näher zu untersuchen. Aus 
Westsibirien sah ich kein Exemplar. Aus dem Ural (Orenburg) liegen 
riesige Stücke vor (s. oben). Kleinasiatisches und nordpersisches Material 
fehlt; aus Syrien (Beirut) konnte ich nur ein Stück vergleichen, das auf- 
fallend an mauritanica erinnert; es ist als Q bezeichnet, der Flügel aber 
mißt nur 268; Tristram bemerkte schon, daß ein von ihm gesehenes Exemplar 
sehr an die grauen Eulen aus Nordwest-Afrika erinnerte; eine Serie dürfte 
vielleicht konstante Unterschiede dartun. — Standvogel, der nur im Winter 
gelegentlich etwas umherstreicht. 


Der Waldkauz bewohnt nur Wälder und waldartige Parks und Gärten, aber im 
allgemeinen mehr die Ränder der Waldungen, weil er gern auch auf Feldern und 
Wiesen jagt. An dem gerundeteren, kürzeren Flügel kann man ihn im Fluge von der 
Waldohreule unterscheiden und im Sitzen an dem großen, runden Kopf mit den braunen, 
nicht gelben, Augen. Er ist reiner Nachtvogel. Die Stimme ist sehr mannigfaltig. 
Sehr häufig hört man ein ziemlich hohes, durchdringendes ‚„kuwitt‘‘ oder „juik“, das 
verschiedentlich variiert. Noch öfter vernimmt man das heulende tiefe Pfeifen, das 
entweder nur aus einem Hu-ho, uu-ou, u au, oder aus einer ganzen Reihenfolge dieser 
Töne besteht und aus der Ferne tremulierend klingt; am Neste hört man noch ein 
Schnabelknappen, ein scharfes ,„‚quäck“ und anscheinend auch ein durch zusammen- 
schlagen der Flügelspitzen hervorgebrachtes leises Knallen oder Klatschen. Die Haupt- 
nahrung bilden in der Regel Mäuse, Spitzmäuse, Maulwürfe und andre kleine Säugetiere, 
sowie Käfer und andre Insekten, es werden aber mitunter auch nicht wenig kleine und 
selten mittelgroße Vögel, sowie bisweilen Fische gefressen. In 208 Gewöllen kon- 
statierte Altum: 1 Hermelin, 6 Ratten, 1 Eichhörnchen, 407 Mäuse und Maulwürfe, 
18 Singvögel und 27 Käfer. 


In der Regel brütet der Waldkauz in Baumhöhlen und wo es daran mangelt 
in alten Horsten und Nestern von Raubvögeln, Krähen, Elstern, Eichhörnchen, selten 
an Felswänden, in Gebäuden, Ruinen, großen Nistkasten und ausnahmsweise am Erd- 
boden, in Kaninchenbauten oder unter Büschen und am Fuße alter Bäume. Die Gelege 
bestehen aus 2—4, selten 5 oder gar 6 Eiern. Man findet sie in Deutschland 
bereits im März, meist in der zweiten Hälfte desselben, ausnahmsweise schon Ende 
Februar. Die Eier sind meist recht rundlich und fast oder ganz gleichhälftig; 
sie haben einen deutlichen, wenn auch nur schwachen Glanz, nie scheinen kleine runde, 
pustelartige Erhabenheiten zu fehlen, und oft sieht man scharfe Längsrillen. 32 Eier 
aus Deutschland (14 v. Boxberger, 14 Rey, 4 Jourdain) messen nach Jourdains Be- 
rechnung (in litt.) im Durchschnitt 47.73><38.79, Maximum 51.7><39 und 47><40.8, 


Rn 


re 


Strigidae. 1025 


Minimum 45.6><38.2 und 46.5><34.4 mm. 6 Eier der Rödernschen Sammlung aus 
Schlesien messen 46.6 ><39.1, 46.3><36.5, 48><40, 48.5 ><38.5, 48.3>< 38.9, 49 ><38 mm. 
Durchscehnittliches Gewicht nach Rey 2.844 9. 


1481. Strix aluco sylvatica Shaw. 
Siehe p. 1021 und 1023. 


In der Lebensweise unterscheiden sich die großbritannischen Waldkäuze nicht 
von denen des kontinentalen Europas. 62 Eier messen nach Jourdain, in litt., im 
Durchschnitt 46.75><39.1, Maximum 50.7 ><37.5 und 47 ><41.2, Minimum 42.3><36 mm. 
Die Maße sind also anscheinend um ein sehr Geringes kleiner als auf dem Kontinent, 
doch sollten größere Serien gemessen werden. 2 Zwergeier aus Schottland messen 
nach Jourdain 34.3><29.4 und 33><28.5 mm. 


1482. Strix aluco mauritanica (With.) 


Syrnium aluco mauritanicum Witherby, Bull. B.O.Club.XV p.36 (1905 — „Marocco and 
Algeria“. Typus von „Les Glacieres“ bei Blidah in der Sammlung des Autors). 


Unterscheidet sich von St. a. aluco durch dunklere, graubraune Ober- 
seite mit stark ausgeprägter Querwellung. Unterseite mit breiterer und 
schärferer Querbänderung auf weißem Grunde. Flügel von 6 Exemplaren 
273—296 mm. — Alle bekannten Stücke stimmen in der düster grau- 
braunen Oberseite, weißen, scharf quergebänderten Unterseite überein, rost- 
farbene Varietäten sind nicht bekannt. Meist sehr kenntlich beim Vergleich 
mit Europäern, doch sind einzelne italienische und mitteleuropäische kaum 
zu unterscheiden. 


Nord-Marokko (Tanger), Nord-Algerien (südlich bis Batna) und Tunesien 
nördlich des Atlas. 


1483. Strix aluco sancti-nicolai (Sar.) 


Syrnium sancti-nicolai Sarudny, Orn. Monatsber. 1905 p.49 (Territorium der Bach- 
tiaren in West-Persien). 


Unterscheidet sich auf den ersten Blick von Strix aluco aluco durch 
die blassere Färbung; die Längszeichnung auf der Oberseite ist blasser und 
schmäler; Unterseite rein weiß mit schmalen dunkelbraunen Längsstreifen 
und nur wenig (@uerzeichnung. Die Läufe und Zehen sind gerade so 
gefleckt wie bei S. a. aluco, nur zufällig bei den Typen ungefleckt. Nach 
Sarudny wäre die 5. Schwinge länger als die 4, was aber durch mehr 
Material als konstant bestätigt werden müßte; an dem Stück Witherby’s 
scheint es nicht zu stimmen, doch ist die Flügelspitze etwas abgenutzt, 
außerdem kommt es mitunter, wenn auch sehr selten, bei S. a. aluco vor. 
3 Flügel 270 mm. 


Gebiet der Bachtiaren in West-Persien und Südwest-Persien (Witherby 
Ibis 1903 p.560, 1910 p. 494). 


1484. Strix aluco biddulphi (Seully). 
Strie biddulphi Seully, Ibis 1881 p. 423, Taf. 14 (Gilgit). 
Bisher nur in grauer Färbung bekannt. — Einer großen, grauen S. 
aluco aluco sehr ähnlich, Hinterkopf und Hinterhals deutlicher mit rundlichen 
weißen Flecken bedeckt, als dies bei S. a. aluco der Fall zu sein pflegt, 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna, 65 
(Abgeschlossen Dezember 1912.) 


1026 Strigidae. 


die Querkritzelung auf der Oberseite ist im allgemeinen zahlreicher, dichter, 
aber nicht so dunkel, so daß die ganze Färbung blasser erscheint, als bei 
S. a. aluco. Größer: Flügel 295—343 mm. 


Nordwest-Indien: Kohat (Sefid Kuh Gebirge), Peshawar und Gilgit. 
(Vermutlich Afghanistan). 


1485. Strix aluco härmsi (Sar.) 
Syrnium härmsi Sarudny, Orn. Monatsber. 1911 p. 34 (Russisches Turkestan). 


Nach Sarudny in den Maßen zwischen aluco und biddulphi, in der 
Färbung wie biddulphi. Flügel von 5 S nach Sarudny 298—300, von 59 
299—304.5, Schwanz 191—202 mm. Der Autor hat indessen Blanford 
nicht verstanden; er nimmt an, daß biddulphi „in Mittel“ einen Flügel von 
13.5 engl. Zoll (= 342 mm) habe, während Blanford nur 2 oder 4 Stück 
vorlagen, von denen er nur eins gemessen hat, wie man das im British 
Museum zu tun pflegte. Ich messe zwei „ÖS“ von Kohat: Flügel 295 und 
314, 2 „Q“ von Peshäwar: Flügel 321 und 333 mm, der Unterschied ist 
also nicht ganz so groß wie Sarudny meint, obwohl immerhin diese Maße 
die von Sarudny noch, mit Ausnahme des einen d, übertreffen. Sarudny 
kennt biddulphi nur nach der Beschreibung. 


West-Turkestan. Terra typieca: Berge des Tschirtschik-Bassins. 


1486. Strix aluco nivicola (Blyth) 


Mesomorpha nivicola Hodgson, Gray’s Zool. Misc. p. 82 (1842 — Nomen nudum!) 

Syrnium nivicolum Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XIV p.185 (1845 — „Himalaya“. 
Beschreibung eines von Hodgson nach London gebrachten Stückes aus 
Nepal und eines andern ähnlichen. Obwohl der Autor sagt, daß er ein „non- 
rufous“ Exemplar beschriebe, erwähnt er immer rostfarbene (,„tawny‘“ —=loh- 
farben, gelbbraun) Farben, und wir kennen aus Nepal nur rostbraune (loh- 
farbene) Stücke. Ich nehme daher an, daß der Name nivicola auf die rost- 
braune Varietät zu beziehen ist). 

? Syrnium ma O’lark, Proc. U. S. Nat. Mus. XXXII p.471 (1907 — Fusan, Korea, 
ges. von Toy Typus im U. S. Nat. Mus. — Der Autor gibt nur Unter- 
schiede von S. aluco aluco an, wovon er offenbar nur sehr wenige Stücke 
verglich, und diese Unterschiede passen gut auf $. a. nivicola. Flügel des 
Typus, 2, 297 mm. Mehr Stücke sind zu untersuchen). 

? Syrnium blanfordi Sarudny, Orn. Monatsber. 1911 p.34 (der Autor stellt es frei, ob 
man den Namen auf die westliche graue, oder auf die östliche, rötliche Form 
beziehen will, da er nicht weiß, welche von beiden „Hodgson‘‘ beschrieben 
habe, dem wir überhaupt keine Diagnose verdanken. Sarudny sah weder 
die eine noch die andere Form und urteilt nur nach Blanford, Fauna Brit. 
India, Birds III p. 274). 

In der grauen Färbung von S. a. aluco in derselben Weise wie S. a. 
biddulphi unterschieden, aber bedeutend dunkler, die Unterflügeldecken gröber 
gefleckt. Die lohfarbenen Stücke sind sehr konstant und von einem dunk- 
ler en, mehr rotbräunlichen, nicht so gelbrötlichen Ton, und immer anders als 
röstliche Stücke aus Europa. Die Längszeichnungen der Unterseite viel breiter 
und auffallender. Flügel indischer Stücke beider Färbungen 295 bis 310 mm. 


Himalaya bis zu den Chin-Hills und China (Mupin, S. W. Kansu, 
Peking). — Wie schon Blanford bemerkte, sind alle Stücke vom östlichen 


Strigidae. 1027 


Himalaya (Sikkim und Nepal), und ich füge hinzu auch die von den Gebirgen 
Birmahs und den Chin-Hills, rotbraun oder lohfarben, während die aus dem 
nordwestlichen Himalaya grau sind; auf diese Bemerkung hin schuf Sarudny 
den Namen blanfordı für eine der beiden Formen (s. Synonymie); viel- 
leicht ist der Unterschied stichhaltig, aber auf Möglichkeiten hin sollten 
nicht Namen gemacht werden; außerdem ist zu beachten, daß im westlichen 
Himalaya auch vereinzelte Übergänge vorkommen, und daß in China (Peking, 
Mupin) wieder graubraune Stücke gefunden werden; die Möglichkeit ist 
demnach doch nicht ausgeschlossen, daß die Verschiedenheiten in der Serie 
das British Museum auf Zufall beruhen. Aus Formosa befindet sich im 
gleichen Museum ein rötliches sehr kleines Stück — möglicherweise einer 
kleineren Inselform angehörend (Flügel 273 mm). Leider konnte ich aus 
China nur ein ungenügendes Material untersuchen. 


Lebt im Himalaya in Höhen von 6000—14000 engl. Fuß. 


/- 1487. Strix davidi (Sharpe). 


Syrnium davidi Sharpe, Ibis 1875 p. 256 (Mupin. Von Pere David im Pariser Museum). 
Abbild.; David & Oustalet, Ois. Chine, Atlas, Taf. 3. 


In der Färbung ähnlich S. aluco nivicola, aber dunkler, Oberschwanz- 
decken und Schwanzwurzel einfarbig dunkelbraun, Schwanz länger und 
keilförmiger, im allgemeinen größer. Flügel des einzig bekannten JS 372, 
Schwanz 266, Lauf 53 mm. (Nach Sharpe.) 


Mupin, wo auch S. a. nivicola vorkommt. (Möglicherweise mit S. 
uralensis verwandt?) 


1488. Strix butleri (Hume). 


Asio butleri Hume, Stray Feathers VII p. 316 (1878 — Wahrscheinlich Omära an der 
Mekran-Küste, Süd-Baluchistan); vergl. Stray Feath. VIII p. 417. 


Adult ?5 9): Oberseite fahl gelbbräunlich oder bräunlich rahm- 
farben; Stirnmitte braun, Kopf- und Nackenfedern mit dunkelbraunen Spitzen, 
letztere auch mit dunklen Schäften; Rücken grau verwaschen; Skapularen 
an Säumen und Spitzen bräunlichgrau und etwas dunkler gekritzelt, die 
äußern mit größtenteils rahmfarbenen Außenfahnen; Oberflügeldecken fahl 
graubraun, die äußeren mit helleren, bräunlich rahmfarbenen Flecken und 
teilweise wie die Handdecken mit schwärzlichbraunen Binden, der Färbung 
der Schwingen angepaßt. Schwingen rahmfarben mit dunkelbraunen Quer- 
binden, die hellen Teile an den Innenfahnen dunkler und mit Grau gewölkt 
und bekritzelt. Steuerfedern bräunlich rahmfarben mit 6 schwärzlichbraunen 
Binden, die breiter sind als die hellen Zwischenräume. Unterseite rahm- 
farben, jede Feder mit schmalem braunen Endsaum, ebensolchem Schaft 
und Querlinie in der Mitte; Halsseiten mehr roströtlich, Gesicht (Schleier) 
rahmgelb. Läufe dicht rahmfarben befiedert, Zehen klein, unbefiedert, nur 
mit Spuren kleiner Federchen. 3. und 4. Schwinge etwa gleich und am 
längsten. Flügel 252—255, Schwanz 150, Lauf 50, Culmen 30 mm. Schnabel 
im Balg wachsgelblich. 


Bisher nur in 2 Exemplaren bekannt: Ein schlechter Balg aus der 
Humeschen Sammlung im British Museum, der von der Mekran-Küste (Süd- 
Baluchistan) herstammen soll und ein gutes Exemplar im Liverpooler Museum, 


65* 


1028 Strigidae. 


aus der Tristramschen Sammlung, von Wyatt 1864 auf dem Sinai erbeutet. 
Über die Lebensweise ist leider nichts bekannt; nach der fahlen Färbung 
und den Fundorten möchte ich Lebensweise am Erdboden oder Felsen ver- 
muten. Obwohl als Asio beschrieben jedenfalls eine Strix (Syrnium), was 
auch Pycraft mündlich bestätigt. 


Gattung TYTO Billberg. 
(Strie auctorum!) 


[Strix war fast ein Jahrhundert lang der allgemein gebrauchte Gattungsname für die 
Schleiereulen. Daß sich dies weder durch das Eliminationsverfahren noch 
in anderer Weise rechtfertigen ließ, erkannten schon Newton und Dresser, 
die den Namen Aluco einführten; indessen ist Aluco von Link 1807 vorweg- 
genommen und daher 7'yto Billberg eingeführt worden. Leider beging Bill- 
berg den Unfug, im selben Jahre vorher den Namen Tyta für eine Insekten- 
gattung einzuführen. Es ist klar, daB der Autor zwischen T'yta und Tyto 
unterschied und wir haben daher m. E. kein Recht zu erklären, daß die 
beiden Namen gleich seien, zumal man sie in der Schreibweise und durchs Ohr 
unterscheiden kann. Sollten aber Schriftsteller gegenteiliger (m. E, falscher) 
Ansicht sein, so müßte der Name Flammea von ihnen eingeführt werden; 
s. die nachfolgende Synonymie]. 

Aluco (non Link 1807!) Fleming, Philos. Zool., II, p.236 (1822 — Typus, einzig genannte 
Art Strix flammea auct. = alba Scop.) 

Tyto Billberg, Syn. Faun. Scand. I, tab. A (1828 — Typus T. flammea auct. = alba Scop.) 

Flammea Fournel, Faune Moselle p. 101 (1836 — Typus, einzig genannte Art, Flammea 
vulgaris = Strix alba Scop.) 

Hybris Nitzsch, Syst. Pteryl. p. 100 (1840 — „Strix flammea, perlata, furcata, badia“, 
als „die Gruppe der Schleiereulen“ bezeichnet und beschrieben). 

Stridula Selys-Longchamps, Faune belge, p.60 (1842 — Schleiereule). 

Eustrine Webb, Berthelot & Moquin-Tandon, in Hist. Nat. Iles Canar., Orn., p.8 
(1841 — Schleiereule). 

Megastrix Kaup, Isis 1848 p. 770 (Typus: M. tenebricosa). 

Glaux Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XIX p.513 (1850 — Typus: G. longimembris). 

Scelostrie Kaup, Jardine’s Contr. Orn. 1852 p.119 und Trans. Zool. Soc. London IV 
p- 248, 1852 (Typus candida = longimembris). 

Dactylostrix Kaup, ebenda, p. 119 (Typus: novaehollandiae). 

Glyphidiura Reichenbach, Avium Syst. Taf. XCII (1850 — Typus capensis). 


Die Schleiereulen bilden jedenfalls die am auffallendsten gekenn- 
zeichnete Eulengattung. Schon das Skelett 
2. zeigt viele Verschiedenheiten: Sternum mit 
g nur einem flachen Ausschnitt am Hinterrande, 
Furcula nicht pneumatisch (s. ferner Pycraft 


IE Trans. Zool. Soc. London, 2. ser., vol. IX, 
\® '= p.1-—46). Schleier sehr ausgebildet, voll- 

| z /Z£ ständig geschlossen und in der Mitte geteilt; 
TR Er SS  Sehnabel langgestreckt. Ohrmuschel fast so 
KÜTTTTTERRSH "N lang wie der Schädel hoch ist, die eigentliche 

\ Ohröffnung aber nicht sehr groß, hoch oben 

Fig. 174. und mit einem viel zu großen Deckel bedeckt 

(Tyto alba.) (Fig. 174). Keinerlei Federohren. Flügel 


lang, die 2. und 3. am längsten, die 1. aber 
nur wenig und oft kaum kürzer! Die Schwingen ohne Auskerbungen (Ver- 
engungen) am Innensaume. Läufe lang, viel länger als Mittelzehe, deren 


DR A 


» 


Strigidae. 1029 


Kralle am Innenrande einen mehr oder minder entwickelten gezähnelten 
„Kamm“ hat. Eine Art in vielen Formen über den größten Teil der Erde; 
im äthiopischen und indischen Faunengebiete tritt eine zweite, im australi- 
schen treten mehrere andere Arten dazu. 


1489. Tyto alba guttata (Brehm). 
(Strie flammea auct. partim). 


Mitteleuropäische Schleiereule, Schleierkauz. 


Strix guttata Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p. 107 (1831 — Rügen, im Winter 
in Deutschland. Beschreibung der Varietät mit blaß rostgelbem Unterkörper 
und weißlicher Bauchmitte). 

Strie adspersa Brehm, Vogelfang p. 40 (1855 — ohne Fundortsangabe); Naumannia 1858 
p-215 (Eisenberg im Altenburgschen und Orltal. Feingefleckte Var.). 

Strix splendens Brehm, t. e. p.40 (1855 — partim: unten weißes Stück aus Straßburg; 
s. Synonymie von T. a. alba). 

Strix flammea obscura Brehm, Naumannia 1858 p.214 (Altenburg). 

Stri« flammea vulgaris Brehm, t. ce. p.215 (Leipzig und Altenburg). 

Strie Flammea rhenana Kleinschmidt, Berajah 1906, „Strix Flammea‘“ p. 20 (Rheintal- 
Darmstadt). 

Flammea vulgaris Fournal, Faune Moselle, p. 101 (1836 — Mosel). 

Schwedisch: Tornuggla. 


S Qad. Oberseite dunkel aschgrau und schmutzigweiß marmoriert, 
jede Feder nahe der Spitze mit einem schwarzen Längsfleck, der vor der 
Spitze einen weißen tropfenförmigen Fleck trägt; die verdeckte Rostfarbe, 
die meist an den Federn nach der Wurzel zu vorhanden ist, ist meist 
sehr reduziert und oft ganz verdeckt, aber mitunter deutlicher und aus- 
gedehnter und tritt dann hervor, an den Halsseiten wird sie auch bei sehr 
dunklen Exemplaren vorherrschend. Schwingen rostbraun mit feiner dunkel 
aschgrauer Marmorierung und 4—5 grauschwarzen Querbinden, die auf den 
Außenfahnen hellgrau marmoriert, auf den Innenfahnen einfarbig sind; 
Innensäume der Schwingen weißlich. Steuerfedern trüb rostgelb, vier schmale 
Querbinden und eine breite Endbinde grau und weißlich marmoriert, erstere 
oft mit schwarzer Endlinie, letztere meist mit schwarz und weißem Längs- 
fleck, ähnlich denen auf dem Rücken. Schleier glänzend weißgrau, um die 
Augen herum rotbraun, welche Farbe sich mitunter fast über das ganze 
Gesicht verbreitet; Schleier von einem dunkel rostfarbenen bis fast kastanien- 
braunen Kranze schmaler steifer Federn eingefaßt. Unterseite einschließlich 
Unterschwanz- und Unterflügeldecken rostgelb, jede Feder vor der Spitze 
mit einem rundlichen dunkelbraunen Fleckchen, meist, wenigstens am Unter- 
körper, gefolgt von einem weißen Flecken von ungefähr gleicher Größe. 
Iris tief dunkelbraun, Schnabel bläulich hornweiß, Krallen dunkel hornbraun 
oder schwarz. — Diese in Mitteleuropa häufigste Färbung ändert vielfach 
ab; das Rostgelb oder Rostbraun der Unterseite ist mitunter dunkler, röt- 
licher, mitunter blasser, ins Weißliche ziehend, oder auch nur in der Brust- 
mitte und am Bauche weißlich; der Schleier ist mitunter dunkler grau oder 
fast ganz rotbraun, die Flecke der Unterseite variieren sehr in der Größe. 
Nicht selten aber ist die Unterseite weiß mit sehr schwachem gelblichen 
Schimmer, reinweiß mit gelblichem Kropfband oder ohne letzteres, und mit- 
unter mit sehr kleinen Flecken; es scheint, daß solche weißliche Varietäten 


1030 Strigidae. 


überall im Verbreitungsgebiete vorkommen, im Westen aber, schon am 
Rhein etwas häufiger sind und in Frankreich an Zahl der der braunen 
Stücke gleichkommen oder sie sogar mehr oder minder übertreffen. Von 
12 ungarischen Vögeln, die in der Regel sehr dunkel sind, sind zwei unten 
gelb und weiß gewölkt, einer aus derselben Gegend wie die meisten anderen, 
weiß mit leichtem rostgelben Schimmer an Kropf und Weichen. Von 13 
noch erhaltenen Stücken der Brehmschen Sammlung aus Thüringen, Altenburg 
usw. sind zwei unten fast, eins ist, was aber sonst häufig vorkommt, so gut 
wie gänzlich weiß; der Typus von adspersa hat nur ganz winzige Flecke 
auf der Unterseite. Aus Rheinhessen liegen mir 16 Bälge vor (alle von 
Ingelheim und Geinsheim), von denen 12 unten braun sind, 4 können weiß 
genannt werden, eins davon hat rostgelben Kropf (s. Abbildung von neun 
Exemplaren in Berajah, Strix Flammea, Taf. VI). 

Bei zwei gepaarten Paaren der Brehmschen Sammlung sind die © 
dunkler, die S heller. In Magdeburg war bei einem Brutpaare das JS unten 
ganz weiß, das Q braun; s. Falco 1908, p. 10. 


Von Südschweden und Dänemark durch Mittelleuropa bis Frankreich 
und zu den Alpen, Österreich, Ungarn, aber nur vereinzelt im Winter in 
Rumänien. 

Die französischen Schleiereulen stehen zwischen gutiata und alba (Prof. 
Bureau, in litt). Die Kollektion Marmottan im Pariser Museum enthält 
folgende Schleiereulen: © ad. Saint-Dizier, Dez., unten rostgelb, gefleckt; 
oO ad. le Crotoy, Nov. dunkel rostfarben; © ad. la Teste, Oct., weiß, 
punktiert; © ad, le Crotoy, Oct. rostgelb, 9 ad. Bruay bei Bethune, Nov., 
rostgelb, Q ad. le Crotoy, Oct., blaßgelb; Q ad. La Teste, Sept, unten 
halb gelb, halb weiß, 9 ad. Rang-du-Feiers, Dez., weiß; © ad. Camargue, 
Sept., weiß; © ad. Biscarosse, Nov., gelb; 9 ad. Colombes (Seine), Juli, 
weiß. (Menegaux, Cat. Ois. Marmottan p. 25.) (Vgl. p. 1034.) 


Maße: Flügel Rhein: 280—297, nach Kleinschmidt 275—294, einmal 
sogar nur 271; Mitteldeutschland (Brehmsche Sammlung) 283—290, einmal 
299, nach Kleinschmidt 270— 290; Ungarn 285—296, einmal (offenbarer Riese) 
310 mm. Schwanz: Rhein: 120—128, nach Kleinschmidt (der vom Beginn 
der seitlichen Schwanzfedern mißt, während ich von da wo die mittlern 
Steuerfedern hervortreten, messe) 125 —137; Mitteldeutschland 124—126, 
nach Kleinschmidt 132—135, Ungarn 122—126, der Riese 131; Lauf: 
Rhein: 55— 59, Mitteldeutschland ebenso, Ungarn 56—58 mm. Schnabel 
vom Ende der Wachshaut mit dem Zirkel: 19—21 mm. 


Das 1. Dunenkleid ist rein weiß, aber nach knapp zwei Wochen folst 
ihm das (wenigstens bei typischen Stücken dieser Form) 2., das oben einen 
hellgrauen Anflug hat und unten gelblich ist. S. Berajah, „S. Flammea“ 
p-9, Taf. 1 und 2. Dies 2. Dunenkleid besteht auch ganz aus Dunen und 
hat nicht den mesoptilen Charakter wie bei andern Eulen. Ihm folgt das 
1. Federkleid. 


Schleiereulen, zumal die herrlichen atlasweißen sardinischen und viele andere 
mediterrane und englische (T. alba alba) gehören zu den schönsten aller Vögel. 
Gefangene oder am Tage überraschte Schleiereulen wiegen den Körper in einer höchst 
sonderbaren Art und Weise hin und her. Es sind Nachtvögel, die nur ganz aus- 
nahmsweise, jedoch etwas öfter wenn sie Junge haben, am Tage auf Raub ausgehen. 
Die Stimme ist recht häßlich: ein Schnarehen, auffallend an lautes Menschengeschnarch 


vr. 


u 


Strigidae. 1031 


erinnernd, und ein lauter kreischender Ton, der von Naumann u. a. mit „chrüüüh“* 
wiedergegeben wurde, aber kaum zu beschreiben ist. Die Nahrung besteht vorzugsweise 
aus Arviecola- und anderen Mäusearten, Spitzmäusen, Ratten und gelegentlich großen 
Käfern, in sehr geringem Maße auch aus Sperlingen und anderen kleinen Vögeln und 
auch mitunter Fröschen und Reptilien. Nach Geyr von Schweppenburg (Journ. f. Orn. 
1906 p. 544) fanden sich in 13100 Schleiereulengewöllen Reste von: 18936 Arvicola-, 
9494 Mus-, 12926 Spitzmäusen, 323 Hypodaeus glareolus, 650 kleinen Vögeln, 161 
Fröschen, 74 Maulwürfen, 67 Fledermäusen, 65 Ratten, 3 Athene noctua, 2 Wachteln, 
2 Haselmäusen, 1 Nachtschwalbe und 1 Wiesel. Adams Untersuchungen von 1124 Ge- 
wöllen ergaben: 997 Wühlmäuse (Arvicola), 726 eigentliche Mäuse, 469 Spitzmäuse, 
205 Ratten, 97 Sperlinge, 81 andere Vögel, 10 Wasserratten, 9 Frösche, 5 Maulwürfe, 
3 Käfer, 2 Kaninchen, 1 Eichhörnchen. Ein Abschießen oder Wegfangen (mit den 
verderblichen Pfahleisen) ist unter keinen Umständen zu entschuldigen. Den Aufenthalt 
der Schleiereule bilden mit besonderer Vorliebe menschliche Wohnungen, besonders 
Türme, alte Schlösser, Ruinen, Taubenschläge, Scheunen, aber auch, besonders in Nord- 
afrika, Felswände. In Gebäuden, zumal leerstehenden Scheuern, auf Türmen, Kirch- 
böden, in Taubenschlägen, oder in Felslöchern, selten in Baumhöhlen wird auch die Brut 
gemacht. Die Eier liegen ohne Unterlage in den Höhlungen. Sie sind für Euleneier 
ziemlich langgestreckt, feinkörnig, ohne Glanz, mit den für fast alle Euleneier charak- 
teristischen pustelartigen kleinen Erhebungen. Das Gelege besteht aus 4—6, seltener 
7—8, ganz ausnahmsweise bis zu 10 und 11 Eiern. Das 9 brütet allein, Brutdauer 
vier Wochen. Die Eier werden meist in der zweiten Hälfte des April oder im Mai 
gelegt, man findet sie aber auch ausnahmsweise im Winter und im September oder 
Oktober; nach Jourdain findet in England häufig eine zweite Brut statt, deren Eier 
man im Juli findet. Rey gibt für 42 Exemplare einen Durchschnitt von 39.2>< 30.8, 
Maximum 41.1><32, Minimum 37.8><31 und 39.6><29.6 mm, Bau einen Durchschnitt 
von 39.8><30.6 mm für 37 Eier. Uber die Mauser siehe Berajah, „Strix Flammea‘“ p. 9. 


1490. Tyto alba alba (Scop.) 
(Strie flammea auct. partim). 
Mediterrane Schleiereule, Schleierkauz. 


Strie alba Scopoli, Annus I. Historieo-Nat., p.21 (1769 — „Ex Foro Juli“ = Friaul, 
N. Italien. Typus in des Autors Sammlung). 

Strix pusilla Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XVILI p. 801 (1850 — Unsicherer Fundort, 
nach Ibis 1866 p.250 aber Ägypten!) 

Strie parva Blyth, t. c. p.802 (1850 — Agypten! Die Namen infolge Vergleichs mit 
der größeren indischen Form). 

Strix splendens Brehm (partim!) Vogelfang p.40 (1855 — „Nordostafrika und am 
Rheine“; die ganze „Beschreibung“ lautet: „mit glänzend weißem Unter- 
körper) Naumannia 1858 p.218 (partim) „Nordostafrika“ von Hemprich, 
„Seunaar“ von Alfred Brehm gesammelt, und Straßburg. Typus Hemprich 
leg. ex Mus. Berol. in Coll. Brehm. — Genaue Beschreibung; Unterkörper 
gefleckt.) 

Strie Kirchhoffii A. E. Brehm, Allg. D. Naturh. Zeitung, 1857, p.440 (Standvogel in 

Spanien, vom Autor gesammelt; Brehm, Naumannia 1858 p. 219 (Südspanien) ). 

Strix margaritata (partim) Brehm, Vogelfang p.40 (1855 — Ohne Fundort); Nau- 

mannia 1858 p.216 (von Herzog Paul v. Württemberg — Typus — aber 
auch Rodatal und Gera!) 

1) A. E. Brehm beabsichtigte nicht „die spanischen Schleiereulen“ mit diesem 

Namen zu belegen, sondern nur die mit reinweißer Unterseite, denn er ließ auch 8, 

flammea adspersa und splendens in Spanien vorkommen. 


1032 Strigidae. 


Strix paradoxa Brehm, Naumannia 1858 p.217 (Algerien; von Dr. Buvry gesammelt. 
Typus von Böne, an der Nordküste). 
Strie flammea (meridionalis) Koenig, Journ. f. Orn. 1895 p.171 („Helle südliche 
Varietät“; Algerien). 
(2) Strix nobilis Ehrenberg Ms. in Mus. Berlin, teste Erlanger, Journ. f. Orn. 1898 
p. 478. 
Engl.: Barn-Owl. — Franz.: Effraye. — Ital.: Barbagianni. 


Abbild. der brit. Form: Dresser, B. Europe V Taf. 302, links; Neuer Naumann, 
Taf. 


Unterseite reinweiß, mitunter ohne jede Fleckung, meist mit kleinen 
Punkten oder Fleckchen, oft an der Vorderbrust, mitunter an Brust und 
Seiten, selten auf der ganzen Unterseite hell (blab) rostgelb und dann am 
stärksten gefleckt. Schleier weiß, vorm Auge ein rostroter Fleck. Flügel 
mitunter so hell, wie bei ernesti. Oberseite rostgelb, bald lebhafter, bald 
bleicher, entweder nur der Spitzenteil, oder der größte Teil der Federn 
aschgrau und weiblich marmoriert und mit einem kurzen schwarzen Streifen, 
der vor der Spitze einen tropfenförmigen weißen Fleck trägt. Schwanz 
stets rostfarben, wenn auch mitunter sehr blaß, mit 4—5 aschgrauen Binden 
und graumarmoriertem Ende. — Alle von mir gesehenen Dunenjungen sind 
weiß, auch das 2. Dunenkleid zeigt keinen deutlichen grauen, beziehungs- 
weise gelben Anflug. 


Mittelmeerländer von Mesopotamien und Palästina (über Arabien s. 
Bemerkung weiter unten), Cypern und Griechenland (s. u.), durch die 
Balkanländer, Italien, Balearen, Spanien (über Westfrankreich s. unten), 
Kanalinseln (s. u.) und die Britischen Inseln, außerdem Klein-Afrika 
(Marokko, Algerien, Tunesien, Tripolis) und Agypten. 

Das Thema der mediterranen Schleiereulen, die Möglichkeit einer 
weiteren Aufteilung und der Verbreitung derselben gehört zu den schwierig- 
sten Fragen der ornithologischen Systematik. Wie bekannt variiert auch 
die mitteleuropäische Schleiereule sehr, besonders in der Färbung der Unter- 
seite von rostbraun bis weiß; in ähnlicher Weise ändert auch die südliche Form 
— und ebenso verhalten sich die tropischen Subspezies — sehr ab. Gewisse 
Variationen sind aber nicht in allen Ländern gleich häufig. Da man in der 
Ornithologie die individuellen Varietäten nicht mit Namen belegt, blieben die 
meisten dieser Färbungsverschiedenheiten unbenannt, und die übliche Form 
unserer Nomenklatur versagt, um dieselben zu bezeichnen. Da nur ein oft ge- 
ringer, oft größerer, aber unter dem Durchschnitt bleibender Prozentsatz in den 
verschiedenen Gegenden gewisse Eigentümlichkeiten in sehr verschiedenem 
Grade aufweist, ist eine subspezifische Benennung nicht angebracht, denn 
bei einer solchen wird nicht mit Unrecht verlangt, daß allermindestens der 
Durchschnitt der Exemplare eines Landes nach den für die Subspezies an- 
genommenen Merkmalen kenntlich ist. In keinem Gebiete der Zoologie wird 
eine Form einer Gegend benannt, weil daselbst gewisse Varietäten vorkommen, 
die in einer andern Gegend nicht auftreten. Es würde zu weit führen, hier 
Beispiele aus der Entomologie und Säugetierkunde anzuführen, deren es zahl- 
reiche gibt. 


Trotzdem läßt sich nicht leugnen, daß sich die Schleiereulen nicht 
in allen Gegenden gleich verhalten, indem sie nicht genau in derselben 
Weise variieren, wie wir dies auch bei der mitteleuropäischen Form gesehen 


Strigidae. 1033 


haben. Es wird daher eine genauere Besprechung der Schleiereulen in ihren 
Wohngebieten nötig, zumal sich das interessante Bild ergibt, daß diese 
Vögel entgegen der so häufig festgestellten — allerdings auch sonst nicht 
ausnahmslosen — und oft ventilierten Wahrnehmung, daß Länder mit viel 
Niederschlag und trübem Himmel dunklere, und daß Inseln kleinere Typen 
aufweisen, mehrfach direkt widersprechen (vgl. über die große madagassische 
Form unter 7. a. maculata). 

Palästina: 6 verglichene Stücke (Ingelheim und Tring) sind unten 
weiß mit geringem rostgelben Anflug oder ganz weiß, mit kleinen Punkten 
und nicht von Italienern zu unterscheiden. Mesopotamische Exemplare 
konnte ich nicht untersuchen. (In Kleinasien scheint bisher Niemand 
Schleiereulen gesammelt zu haben). 

Cypern: 2 Exemplare (Tring) sind unten reinweiß mit kleinen Punkten 
wie obige. Flügel 293—303, Lauf 60—62 mm. 

Balkanländer: Othmar Reiser schreibt unterm 11. XII. 1912: „Die 
Schleiereule ist in Bosnien und auch östlich von hier recht selten. Im 
Zentrum und Süden des Landes, sowie in der Herzegovina ist sie keines- 
falls Brutvogel und erscheint überhaupt bloß im Herbste und Winter, und 
nur in gewissen Jahren etwas zahlreicher. Wahrscheinlich ist sie aber 
spärlicher Brutvogel in Nord-Bosnien in der Krajna und Posavina (Land 
längs der Save). In Griechenland ist sie als sicherer Brutvogel nur von 
Korfu bekannt und sonst überall sehr selten. Bezüglich der Färbung sind 
die meisten der griechischen Exemplare und auch einige von Bosnien auf 
der Unterseite rein blendend atlasweiß, ohne jede Zeichnung. Die Mehrzahl 
der im Winter in Bosnien vorkommenden Stücke ist unterseits mehr oder 
weniger intensiv braungelb mit der bekannten Fleckung. Für Serbien gilt 
ungefähr dasselbe wie für Bosnien und weitere Fundorte vom Balkan sind 
mir nicht bekannt.“ 

Italien: 25 Exemplare aus verschiedenen Teilen Italiens und von 
Poschiavo variieren auf der Unterseite von reinweiß ohne Flecken bis 
blaß rostgelblich mit zahlreichen Flecken und weißer Bauchmitte. Flügel 
281—296, einmal 310, meist etwa 290-—295, Lauf 56-63 mm. Graf 
Arrigoni degli Oddi schreibt mir unterm 11. XII. 1912, daß ihm Stücke 
mit reinweißer Unterseite ohne alle Flecke aus Verona, Udine, Ravenna 
vorliegen, während andre einen mehr oder minder großen Teil der Unter- 
seite blasser oder lebhafter gelblich und mehr oder weniger Fleckung haben, 
und daß die mit reinweißer Unterseite keineswegs selten seien. Im Mai- 
länder Museum sah ich 1900 ein Stück aus der Lombardei und eins von 
Genua, die beide unten rostbraun waren, wie die dunkelsten Mitteleuropäer, 
und jedenfalls verflogene Stücke sind. Alle übrigen waren unten weiß mit 
selten fehlendem rostfarbenem Kropfband und meist mit nur wenigen kleinen 
Flecken an den Seiten, die aber auch nicht selten fehlten. 

Spanien: Es liegen mir z. Z. nur fünf alte Vögel vor, doch unter- 
suchte ich noch einige im British Museum. Flügel 282—288, nach Klein- 
schmidt nach fünf Stücken 270—300, Brehm 280, Lauf 57—59 mm; 
Unterseite reinweiß ohne jede Fleckung oder weiß, mit wenigen winzigen 
Fleekchen oder mit gelbem Schimmer über den Kropf und reichlicherer 
Fleckung (s. Abbildung Berajah, Strix Flammea Taf. VI). 

Frankreich: Ich konnte nur eine kleine Serie vergleichen, die zum 
Teil vollkommen den gewöhnlichsten Italienern mit weiber, schwach gefleckter 


1034 Strigidae. 


Unterseite glichen, teils unten rostgelb waren wie viele deutsche Stücke. 
Das Vorkommen unten weißer und auch brauner Individuen fiel schon 
Sharpe auf. Professor Dr. Bureau schreibt am 9. XI. 1912, dab im west- 
lichen Frankreich Stücke mit reinweißer, ungefleckter Unterseite häufig 
seien, solche mit weißer Unterseite und kleinen schwärzlichen Flecken am 
häufigsten, solche mit gelblich ockerfarbener in verschiedener Intensität da- 
gegen seltener; daß die Stücke mit reinweißer Unterseite sich mit solchen 
mit ockerfarbener paaren (20. IV. 1876) und dab er glaube, daß das Ver- 
hältnis heller und dunkler Schleiereulen in andern Teilen Frankreichs das- 
selbe sei. Aus diesen Tatsachen ist der Schluß zu ziehen, daß wir es in 
Frankreich mit einer zwischen 7. a. alba und guttata stehenden Form oder 
einer Mischrasse zu tun haben und dieselbe ist durch die Formel‘): T. a. 
alba 7 guttata auszudrücken, oder, wenn wir annehmen, wozu wir glaube 
ich — wenigstens in Süd- und Westfrankreich — berechtigt sind: 7. a. 
alba > guttata. (Vgl. p. 1030.) 

Durch Westfrankreich dürfte sich die mediterrane Schleiereule über 
die Normannischen Inseln nach England verbreitet haben, auf demselben 
Wege, auf dem wohl andere mediterrane Formen (Sylvia undata, Emberiza 
eirlus, und vielleicht auch Pyrıhocorax, (die doch wohl sicher nicht von den 
Alpen, sondern von den spanischen und französischen Küsten ihren Weg 
nach England fand) so weit nach Norden kamen. Es ist sicher die medi- 
terrane, unten weiße Schleiereule, die wir in England antreffen, wo sie 
häufig ist. Außer vielen flüchtig im British Museum und anderwärts unter- 
suchten englischen Schleiereulen liegen 39 Stück auf dem Tische in einer 
Reihe vor mir; von diesen sind 13 unten rein atlasweiß ohne eine Spur von 
Flecken und Punkten, andre zeigen nur ganz geringe Punktierung, andre 
mehr, und die Hälfte ein rostgelbes Band über den Kropf oder auch einen 
rostgelben Anflug auf dem größten Teile der Unterseite, und reichlichere 
Fleckung; mitunter ist der Schwanz so hell wie bei vielen ernesti, wenn 
auch nie wirklich ganz ungezeichnet, auch die Flügel haben oft so viel helle 
Flächen wie bei den Sardiniern. Die Q sind in der Regel die dunkleren 
Stücke. Wie bei kontinentalen Schleiereulen geht mit der dunkleren Unter- 
seite eine dunklere und mehr graue Oberseite Hand im Hand. Sehr selten 
kommen Stücke vor, von denen man nicht bestimmt sagen kann, ob sie 
eingewanderte hellere gutlata oder ausnahmsweise dunkle englische Stücke 
sind; letztere (7. a. guttata) kommt als seltener Irrgast im Osten und Süden 
Englands vor und es sind schon über ein Dutzend solcher sicherer Fälle 
bekannt. Was die Maße anbetrifft, so sind die der Flügel hier wenig maß- 
gebend, denn es ist zu bedenken, daß der bewegliche Eulenflügel am Balge 


!) Diese Formel wurde wohl zuerst von Meyer & Wiglesworth in ihrem groß- 
artigen Werke „Birds of Celebes“ im großen angewandt. Sie ist so klar, daß sie 
kaum einer Erklärung bedarf, doch sei für Leser, denen sie neu sein sollte, bemerkt, 
daß 1 > 2 bedeutet, daß die betr. Form zwischen 1 und 2 steht, aber mehr 1 ähnelt, 
1 <2, daß sie zwischen 1 und 2 steht, aber mehr 2 ähnelt, 12, daß sie derart in 
der Mitte steht, daß man nicht sagen kann, sie stehe im Durchschnitt näher zu der 
einen als zu der anderen. Ich suchte diese Formel bisher zu vermeiden, um mich 
größerer Kürze zu befleißigen, sie ist aber in vielen Fällen doch besser, als ein Name 
für eine sehr schwankende, bald hierhin, bald dorthin neigende Form und konnte bei 
mehreren Eulen nieht gut vermieden werden. Man vgl. auch Nov. Zool. XIX, p. 333 
430, XX, p. 43. 


Strigidae. 1035 


oft sehr verschieden gebogen und daher schwer zu messen ist; ich messe 
die Flügel mit 275—295, Kleinschmidt zwei Stück mit 286—308, ich die 
Läufe mit 50—61, Kleinschmidt die seiner Stücke mit 53—56.5 mm. 

Die Läufe sind so dicht befiedert wie bei der mitteleuropäischen Form; 
in Nordafrika sind sie oft aber nicht immer, etwas dünner bekleidet. 

Die kurzen Läufe der englischen Vögel sind nicht wegzuleugnen, und 
man könnte versucht sein deswegen und mit Inbetrachtziehung der übrigen 
teilweise nachweisbaren Merkmale die englische Schleiereule mit besonderem 
Namen zu benennen. Ich ziehe es vor, dies nicht zu tun, denn erstens ist 
es doch nur ein gewisser Prozentsatz (weit unter der Hälfte), der sich unter- 
scheiden läßt — selbst beim Vergleich mit größeren Serien — außerdem 
vermag ich die Spanier gar nicht zu unterscheiden; wenn Kleinschmidt sagt, 
sie seien oben im Durchschnitt dunkler als die englischen, so kann ich das 
bisher nicht bestätigt finden, auch scheint mir nicht, daß derselbe Autor 
nach dem von ihm verglichenen geringen Material feststellen konnte, dab 
die Ähnlichkeit der „Brehmschen Typen“ von kirchhoffii mit englischen Vögeln 
eine zufällige war. Schließlich kommen noch englische Schleiereulen vor, 
die solchen von Sardinien (die aber verhältnismäßig konstant und dadurch 
erkennbar sind) so ähnlich sehen, daß man einzelne Stücke nicht unter- 
scheiden kann. Das Messen der Läufe ist mühsam und schwer gleichmäßig 
auszuführen. 

Auf den Normannischen Inseln (Guernsey) sah ich Schleiereulen 
mit weißer Unterseite, kann mich aber nicht erinnern, ob sie Flecken hatten 
oder nicht. 

Marokko, Algerien, Tunesien: Schleiereulen sind in Marokko 
stellenweise häufig, in Algerien und Tunesien lokal und meist selten, stellen- 
weise aber häufiger. Im Tring Museum befinden sich z. Z. 24 aus Marokko, 
4 aus Algerien, aus Ingelheim verglich ich eine aus Tunesien. Alle diese 
Vögel sind gefärbt wie die Italiener, mitunter aber (bei vier der marokka- 
nischen Exemplare) sind sie unten stärker gefleckt, so daß sie mehr den 
tropisch afrikanischen Schleiereulen ähneln; die Unterseite ist meist atlas- 
weiß mit kleinen Punkten, selten ohne letzteree Man vgl. Whitakers 
Bemerkungen, B. Tunisia II p. 67. Meine Maße sind: Flügel Algerien 
288—291, Lauf 57—64, Marokko 282—304 und 57—64 mm, Flügel in 
Marokko nach Kleinschmidt: 2 nördliche Stücke 280—300, 4 südliche 
285—297, Lauf 59—61 mm. — In Mailand notierte ich 1900: „Schleier- 
eulen aus Algerien (Loche) sehr variabel, oben heller und dunkler, unten 
stets weiß, aber in verschiedenem Maße punktiert und gefleckt.“ 

Agypten: Neun im Tring Museum, mehrere in London gesehen. 
Unterseite weiß mit kleinen Fleckchen, Kropfgegend blaß rostgelb oder eben- 
falls weiß. Flügel 292—312, Lauf 60—65 mm; es scheint sich also um 
eine im Ganzen etwas größere Form zu handeln, der der Name pusilla zu- 
kommen dürfte, wenn die Unterschiede durch mehr Material bestätigt 
werden. Von Italienern in der Färbung nicht, dagegen von maculata auch 
in kleiner Serie auf den ersten Blick zu unterscheiden, trotzdem die mit- 
unter längeren Läufe nach maculata hinzuweisen scheinen, so daß die ägyp- 
tischen Schleiereulen vielleicht teilweise durch die Formel 7. alba alba > 
maculata bezeichnet werden könnten. 

Nach dem vorliegenden Material könnte man allenfalls noch 
außer der sardinischen ernesti unterscheiden: 1. Eine Form von den Süd- 


1036 Strigidae. 


abhängen der Alpen bis Palästina, die echte alba, zu der ich auch die 
spanische zählen muB (kirehhoffi), 2. die englische, die noch keinen Namen 
hat, doch können z. Z. keine sicheren Unterschiede von der spanischen an- 
gegeben werden, es sei denn der kürzere Lauf, 3. die nordwestafrikanische 
(paradowa), und 4. die ägyptische (splendens), doch ergibt sich aus dem oben 
Gesagten, daß konstante Unterschiede nicht angeführt werden können. 
Lebensweise genau wie die von T. alba guttata. Nester in England nicht so 
ganz selten in Baumhöhlen, in Nordwestafrika auch in Felslöchern und in Brunnen. 
100 britische Eier messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 39.44 >< 31.58, 
Maximum 45 >< 33.4 und 39 >< 33.5, Minimum 36.2 ><31.2 und 42.5 >< 29.1 mm. 


1491. Tyto alba ernesti (Kleinschm.) 


Strix ernesti Kleinschmidt, Orn. Monatsber. 1901, p. 168 (Sardinien. Typus $ 17. April 
Loniceri in des Autors Sammlung). 
Abbild.: Variationsreihe von 9 Exemplaren im Berajah 1906, Strix Flammea, 
Taf. VT. 


Unterseite prächtig atlasweiß, in der Mehrzahl der vorliegenden 
16 Exemplare und derer, die Kleinschmidt bekannt wurden, durchaus rein- 
weiß und ohne Punkte oder Flecke, ebenso die Unterflügeldecken; selten 
auf der Kropfgegend ein sehr licht rostgelbes Band, (meist nur ein Schatten), 
mitunter an den Seiten und Unterflügeldecken feine, wie angespritzte, braune 
Punkte. Oberseite wie die der helleren Italiener oder noch heller, gelb- 
licher. Schwingen fast stets bedeutend lichter, oft fast weiblich (bei italie- 
nischen Stücken tritt diese lichte Flügelfärbung zwar auch mitunter auf, aber 
selten, bei Engländern häufiger). Schwanz bei drei untersuchten Stücken 
weiß mit rahmfarbenem Anflug und ohne alle Binden, sonst mit Andeutungen 
brauner Querbinden, meist mit 3 bis 5 verloschenen oder scharf ausgeprägten, 
aber immer schmalen, dunkelbraunen Querbinden und punktiertem Ende. 
Schleier reinweiß mit rostbraunem Fleck vorm Auge. (Bei einem wohl 
abnormen 9 im Tring-Museum ist die ganze Unterseite atlasweiß, auch der 
braune Fleck vorm Auge fehlt, die Oberseite weiß mit rostgelbem Anflug 
auf Rücken und Flügeln, und mit braunen Punkten, auf den mittlern Steuer- 
federn verlöschende Querbinden). Flügel 281—300, Lauf 57—60, einmal 
62 mm (15 Exemplare). Parrot maß an 3 Korsikanern 280—285, an zwei 
Sardiniern 290 und 291 mm Flügellänge, Kleinschmidt 8 Sardinier 2837—295. 


Sardinien und Korsika (s. Parrot, Orn. Jahrb. 1911 p. 43). 


Augenscheinlich auf Sardinien sehr häufig, auf Korsika dagegen nicht 
so zahlreich und wohl nur in den niedriger gelegenen Teilen der Insel. 
Nach Parrot mit Vorliebe in den auf Korsika so häufigen alten Grabkapellen 
und anderen Gebäuden. 


1492. Tyto alba schmitzi (Hart.) 


Strixe flammea schmitzi Hartert, Nov. Zool. 1900, p.534 (Madeira. Ges. von Padre 
Schmitz. Typus im Tring-Museum). 


Diese Form ist durch große Beständigkeit in der Färbung ausgezeichnet. 
Die Oberseite etwa wie bei helleren Stücken von T. a. guttata, aber die 
schwarz und weißen Tropfenflecke in der Regel größer; Schleier weiß mit 


Strigidae. 1037 


sehr dunkelbraunem Fleck vorm Auge. Unterseite rahmfarben, Kropf dunkler, 
bis röstlich-rahmfarben, ganze Unterseite ziemlich grob gefleckt. Nur eins von 
elf untersuchten Exemplaren ist unterseits ganz hell rostgelblich, auch der 
Schleier etwas mehr rötlich verwaschen. Unterflügeldecken stark gefleckt. 
Zehen stärker als bei Mitteleuropäern. Flügel von 9 Stück 275—280; ein- 
mal 270, einmal 286 mm. 


Madeira. 
2 Eier messen nach E. Schmitz 42><32 und 41><33 mm. 


1493. Tyto alba gracilirostris (Hart.) 


Strisc flammea gracilirostris Hartert, Bull. B.O. Club XVI, p.31 (1905— Fuertaven- 
tura und Lanzarote. Ges. von Polatzek. Typus im Tring-Museum). 


Zeichnet sich durch den schlanken, niedrigen Schnabel und überhaupt 
durch geringe Größe aus. Oberseite wie bei 7. a. schmitzi, aber meist etwas 
weniger grob gefleckt. Unterseite rostgelb mit groben Flecken und einigen 
pfeilspitzenförmigen Zeichnungen an den Körperseiten, blaß rostgelb fast 
ohne Fleckung, bis weiß mit sehr kleinen Fleckchen. Flügel von fünf Stück 
255 —265, einmal 270, Schwanz etwa 105 mm. 


Östliche Canaren: Fuertaventura und Lanzarote. 


Nistet nach Polatzek in Löchern und Höhlen an Felswänden und in 
Schluchten sowohl in der Nähe des Meeres, als im Innern der Inseln. 


Fraglich bleibt noch der Status der Schleiereulen der westlichen 
Canaren-Inseln Tenerife und Gran Canaria. Dort ist sie im allgemeinen 
sehr selten und vielleicht nur bei Laguna (auf Tenerife) regelmäßig und 
weniger selten anzutreffen. Diese Schleiereulen gehören nicht zu gracilirostris. 
In Cabreras Sammlung in Laguna sah ich 1901 mehrere Schleiereulen mit 
weiber Unterseite, die ich ohne Vergleichsmaterial nicht von der mediterranen 
Form unterscheiden konnte. Koenig erlegte auf Tenerife ein Stück mit 
schneeweißer Unterseite, das größer ist als gracilirostris. Zwei Stück im 
British Museum scheinen mir ebenfalls zur mediterranen Form zu gehören. 
Indessen sollen Schleiereulen auf Tenerife Stand- und Brutvögel sein; auf 
Gran Canaria sind sie äußerst selten. 


1494. Tyto alba detorta Hart. 


Tyto alba detorta Hartert, Bull. Brit. Orn. Club XXXI, p.38 (Santiago, Capverden); 
„Strie insularis“ auct. errore! Das von Palzeln im Journ. f. Orn. 1872 
beschriebene Stück stammt von der westindischen Insel St. Vincent und nicht 
von den Capverden! 


Oberseite wie bei den dunkelsten 7. a. guttata, aber die schwarz und 
weißen Flecke bedeutend größer. Schleier und Unterseite wie bei den 
dunkelsten Stücken von T. a. guttata, Steuerfedern scharf gebändert. Flügel 
285—290 mm. 


Capverden (Santiago und St. Vincent); in Felsen, Gebäuden und Palmen 
nistend. 


T. alba thomensis (Hartl.) (Strie thomensis Hartlaub, Rev. et Mag. Zool. 1852, 
p-2, Insel St. Thomö, Westafrika). Sehr ähnlich 7. a. detorta aber unterseits größer 


1038 Strigidae. 


gefleckt und kleiner, Flügel dreier Stücke im Tring-Museum 250—260, nach Hartlaub 
sogar nur 215 mm, der Typus (im Hamburger Museum) ist aber ein junger, nicht maB- 
gebender Vogel. 


1495. Tyto alba maculata 
(Strie flammea maculata olim). 


? Striae Poensis Fraser, Proc. Zool. Soe. London, Part X 1842, p. 189 (1843— Insel 
Fernando Po)'). 

? Strix africana Bonaparte, Rev. & Mag. Zool. 1854, p.540 (Nomen undum!). 

Stric maculata Brehm, Vogelfang, p. 40 (1855— „Nordostafrika); Naumannia 1858, 
p. 220 („Sennaar“; in der Sammlung liegen nur Stücke aus der Gegend von 
Chartum vor, die vermutlich die Typen sind); Reichenow, Vög. Afr. I, 
p- 676 u. a. m. 

Strix affinis Blyth, Ibis 1862, p.388 (Kap der guten Hoffnung). (Bisher als „Gurney 
1867“ zitiert!) 


Diese kenntliche Schleiereulenform unterscheidet sich von den medi- 
terranen Verwandten durch die stärkeren Zehen, etwas längeren und in der 
Regel dünner befiederten Läufe. Die Unterseite ist in der Regel hell rostgelb 
(selten noch bräunlicher), oft ins Weißliche ziehend, so zwar daß Kropf und 
Seiten hellröstlich bleiben, Mitte des Unterkörpers und Unuterschwanzdecken 
aber weiß sind, sehr selten reinweiß, dabei stets mit zahlreichen, mehr oder 
minder eckigen, dunkelbraunen, fast schwarzen Punkten, außerdem sehr häufig 
mit pfeilspitzenförmigen und querdurchziehenden Linien an den Seiten und 
am Unterkörper. Fleck vorm Auge kastanienbraun. Oberseite in der Regel 
ziemlich übereinstimmend, rostgelb und grau, und stets mit ziemlich großen 
schwarzen Längsflecken, die vor der Spitze einen großen weißen, tropfen- 
förmigen Fleck tragen. Flügel von 20 Exemplaren 286—305, Lauf 63— 70, 
Mittelzehe ohne Nagel etwa 33 mm. 


Vom südlichen Nubien (Schendi) und Khartum und Senegambien über 
das tropische Afrika bis Südafrika verbreitert, anscheinend ohne fernere 
lokale Formen ausgebildet zu haben. 


In Madagaskar und auf den Comoren lebt eine nahe verwandte, ebenso gefärbte 
Form, die aber noch größer ist: Flügel von 10 Exemplaren 300—320, Lauf 63—71 mm. 
Sie kommt auch auf Aldabra vor, woher wir ein Stück besitzen, ob aber dort Brutvogel 
oder nur zufällige Erscheinung, vermag ich nicht zu sagen. Wenn größeres Material 
die Unterschiede bestätigt, muß die Form benannt werden. 

Es würde in diesem Werke zu weit führen, die zahlreichen anderen nicht-palä- 
arktischen Formen ausführlich zu beschreiben, bei dem ungeheuren Interesse, welches 
die geographische (und individuelle) Variation der Schleiereule für jeden Ornithologen 
haben muß, kann ich aber nieht umhin, einen kurzen Überblick zu geben, soweit die 
derzeitige Kenntnis reicht. 

In Süd-Arabien — Lahadj bei Aden — also in tropischem Faunengebiete, 
sammelten Carlo von Erlanger und Dodson Schleiereulen, die ich zunächst nicht sicher 
von der mediterranen Form unterscheiden kann, doch muß bemerkt werden, dab 
die Läufe und Zehen recht dünn bekleidet sind. Von den 6 vorliegenden Stücken 
sind 2 unten ungefleckt weiß, vier reinweiß mit schwarzbraunen Flecken; Oberseite 

1) Wahrscheinlich ist der Name poensis als der älteste für die tropisch afri- 
kanischen Schleiereulen anzunehmen; ich tue dies aber nicht, weil Fernando Po viele 
eigentümliche Formen besitzt und der Typus nicht aufzufinden ist; zudem sind in der 
Beschreibung keine brauchbaren Maße angegeben. 


% 


Strigidae. 1039 


meist ziemlich hell, bei einem Exemplar fehlen die üblichen schwarz und weißen 
Tropfenfleeke, doch ist die Annahme, daß dies ein besonders altes Stück sei, ganz 
unbegründet. Erlanger — Journ. f. Orn. 1904, p. 241 — besprach diese Vögel unter dem 
Namen Strix flammea splendens Brehm. Von Tyto alba maculata und den indischen 
Eulen ist die südarabische leicht zu unterscheiden. 

Tyto alba javanica (Gm.) — Dieser Name dürfte der indischen Schleiereule 
zukommen, die sich durch große Dimensionen und immer stark gefleckte Unterseite 
auszeichnet. Sie ist über Indien bis Tenasserim und Java verbreitet. Sollte sich die 
javanische Form unterscheiden lassen, so müßte für die indische ein neuer Name 
erfunden werden, da Strix indica Blyth präokkupiert ist. 

Stücke von Ceylon scheinen kleiner zu sein; wenn mehr Material die Konstanz 
der geringeren Größe bestätigt, muß ein neuer Name für die Ceylonform gegeben 
werden. 

T. alba de-roepstorffi (Hume) (Strie De-Roepstorffi Hume, Stray-Feathers III, 
p. 390, 1875, S. Andamanen) ist außer punctatissima von den Galäpagos, insularis von 
St. Vineent und Grenada in Westindien und nigrescens von Dominica wohl die auf- 
fallendste Schleiereulenform, besonders durch die rostbraunen Flecke der graubraunen 
Oberseite; Flügel 250—264 mm. Zehen sehr stark. 'Typus im Brit. Museum und ein 
von A. L. Butler bei Port Blair gesammeltes Stück in Tring. Nur von den Anda- 
manen bekannt. 

T. rosenbergi Schlegel (Ned-Tijdschr. Dierk. 1866, III, p.181) von Celebes wird 
von Sharpe mit allen anderen zu ,S. flammea“ (recte Tyto alba) gestellt, Meyer & 
Wiglesworth betrachten sie als Subspezies von letzterer (B. Celebes I, p. 109); obwohl 
sie sich auffallend von den meisten Formen unterscheidet, ist diese Auffassung ver- 
mutlich doch richtig. 

T. alba sororcula (Selater) (Strix sororcula Proc. Zool. Soc. London 1883, p. 52) 
von den Teenimber- oder Timorlant-Inseln ist eine ganz kleine Form, Flügel 227 mm, 
die an die Schleiereulen der Galäpagos und Kleinen Antillen erinnert. 

T. alba sumbaensis (Hart.) (Nov. Zool. IV 1897, p.270) Sumba-Insel; eine der 
kleinen Sunda-Inseln; Unterseite weiß. 

T. alba meeki (Rothsch. & Hart.) (Nov. Zool. XIV 1907, p. 446); Collingwood- 
Bay, Osten von British Neuguinea. Unterseite weiß. 

T. alba delicatula (Gould) (Proc. Zool. Soc. London für 1836, p.140, 1837, Neu 
Süd-Wales); Australien. Synonym: Tyto alba alexandrae Mathews, Nov. Zool. XVIII, 
p. 256! Unterseite weiß. 

T. alba lulu (Peale) (U. S. Expl. Exp. Birds, p. 74, 1848, Taf. 21); Samoa, Tonga 
und Gesellschaftsinseln. Unterseite weiß. 

T. alba bargei (Hart.) (Bull. B. O. Club I, p. XIII, 1892); auf Curacao. Unter- 
seite reinweiß mit groben Flecken, aber nicht gröber als bei manchen Stücken von 
Ägypten, Italien u. a., und eigentlich nur durch die kurzen Flügel (258), Schwanz und 
Läufe von letzteren zu unterscheiden! 

T. alba pratincola (Bp.) (Bonaparte, Geogr. & Comp. List Amer. & Eur. B., 
p- 7, 1838, südöstl. Ver. Staaten); Nordamerika, Sehr große Form, Unterseite weiß bis 
hell rostgelb. 

T. alba guatemalae (Ridgw.) (Hist. N. Amer. B., Land Birds III, p. 11, 1875, 
Central America); Zentral-Amerika. Nach Kidgway dunkler als pratincola. 

T. alba contempta (Hart.) (Nov. Zool. 1898, p. 500, West-Ecuador); West-Eeuador 
und Anden von Ecuador bis Venezuela, Merida. Synonym: Stri« stictica Madaräsz, 
Ann. Mus. Hung. II, p.115 (1904 — Merida). Kleiner als perlata. 

T. alba perlata (Licht.) (Verz. Doubl. Mus. Berlin, p. 59, 1823, Brasilien); 
Guayana und Brasilien. Groß, variabel. 

T. alba furcata (Temm.) (Pl. Col. 432, 1838, Cuba!); Jamaica und Cuba. Ich 
untersuchte nur Stücke von Jamaica. Sieht genau aus wie eine riesige T. a. ernesti, 
aber Armschwingen meist alle ganz weiß, bei einigen Stücken jedoch nicht. 


1040 Strigidae. 


T. alba punctatissima (Gray) (Voy. Beagle, Birds, p.34, Taf. 4, 1841); Galäpagos 
Inseln. Klein und dunkel. 

T. alba nigrescens (Lawrence) (Proc. U. S. Nat. Mus. I, p.64, 1878, Dominica); 
Dominica, kleine Antillen. Klein und dunkel, der vorigen ähnlich. 

T. alba insularis (Pelz.) (Pelzeln, Journ. f. Orn. 1872, p.23, St. Vincent, West- 
indien!). St. Vineent und Grenada. Der vorigen ähnlich, aber kleiner, Unterseite 
mit anders gestalteten, mehr augenförmigen Flecken, Oberseite mehr weiß bekritzelt. 
Synonym: Hybris nigrescens noctividus Barbour, Proc. Biol. Soc. Washington XXIV, 
1912, p. 57: Grenada! . 

T. alba glaucops (Kaup) (Trans. Zool. Soc. London IV, p.246, 1856, „Jamaica“, 
errore, der Typus im British Museum stammt von San Domingo. Das von Cory, B. 
W. Ind., p.188 angeführte Zitat: Athene dominicensis Bonaparte, Consp. Av. I, p.38 
gehört nicht hierher!). Ausgezeichnet durch Ziekzacklinien auf dem Unterkörper und 
aschgraues Gesicht! San Domingo, Hayti. 

Interessant ist, daß die benachbarten Formen mitunter die unähnlichsten sind: 
Auf Jamaica die sehr große furcata — einer riesigen ernesti ähnelnd —, auf San 
Domingo die kleine glaucops, auf den kleinen Antillen die kleinen nigrescens und 
insularis: die letzteren drei könnte man allenfalls als Arten betrachten, aber man kann 
ihre Namen nicht als Synonyme zu „Strix flammea‘“ (recte Tyto alba) stellen! 

Während in den meisten Ländern nur eine Form der Gattung vorkommt, leben 
langbeinigere, im Grase sich aufhaltende und auf dem Erdboden brütende Arten in 
den gleichen Gegenden in Ost- und Südafrika (7. capensis (Smith) 1834) 1), in Indien bis 
Formosa und China (T. longimembris Jerdon 1839, Strix candida auct., non $. candida 
Latham!), Philippinen, Neuguinea und Australien (in mehreren sehr ähnlichen Unter- 
arten), außerdem in Australien, Neuguinea u. s. w. und Celebes noch zwei andere Spezies 
in mehreren Formen, T. novaehollandiae, prächtige, große Art, T. tenebricosa, kleinere, 
dunkle Art. 

T. cayeli von Buru dürfte mit novaehollandiae am nächsten verwandt und als 
Subspezies dazu zu ziehen sein; 7. inexpectata aus Nord-Celebes konnte ich nicht 
untersuchen; vgl. darüber Meyer & Wiglesworth, B. Celebes I, p.110—112. — Über 
T. aurantia (Salvadori) von Neubritannien vgl. Salvadori, Orn. Pap. III, p. 512. 


1) Synonym vermutlich T. cabrae (Dubois) (Syn. Av., p.900, Ann. Mus. Congo, 
Zool., Ser. IV, I, Taf. XII). Beschreibung und Abbildung paßt auf manche Stücke 
von capensis gut, Unterschiede von letzterer nicht angegeben. 


Ex 


Ordnung ACUOI PITRE S. 


(Tagraubvögel). 


Auch von dem Laien an dem gekrümmten, scharfspitzigen Schnabel 
und den starken, mit kräftigen Krallen bewehrten Füßen zu erkennen, eine 
Kombination, die sich in dieser Weise nur noch bei den Eulen findet. — 
Meist Gaumen desmognath, aber nicht immer, auch finden sich Übergänge 
zwischen beiden Bildungen. Basipterygoidfortsätze fehlen. Hinterzehe stets 
vorhanden. Hinterrand des Brustbeines nicht mit Einschnitten, aber oft mit 
Fensterlöchern. Flexor longus hallucis mit der Hinterzehe, der Flexor per- 
forans digitorrum mit den drei Vorderzehen verbunden. Immer ist eine 
nackte Wachshaut ausgebildet, bei @ypaötus aber ist sie befiedert! Bürzel- 
drüse befiedert. Zahl der Handschwingen 11. Gute, teilweise großartige 
Flieger. Die Accipitres haben nicht ein zweites, halb dunen- halb federartiges 
Mesoptil zwischen dem 1. Dunenkleid und dem 1. Federkleid wie die meisten 
Eulen’); ihr Dunenkleid ist ganz anders, indem es hauptsächlich aus „prae- 
plumulae* (die später durch echte Dunen ersetzt werden) besteht und aus 
„prae-pennae“, den späteren eigentlichen Kontur-Federn, während das 
1. Dunenkleid der Eulen nur aus „prae-pennae“ besteht (Pycraft). Die Ein- 
teilung der Raubvögel in Vulturidae, Faleonidae und Pandionidae ist nach den 
Untersuchungen von Suschkin und Pycraft nicht durchführbar, und es lassen 
sich, abgesehen von den vielleicht besondere Unterordnungen oder wenigstens 
Familien bildenden Cathartidae (Südamerika) und Serpentarüdae (Tropen 
Afrikas) nur zwei große Familien, Aalceonidae und Aquilidae, unterscheiden, 
und die Geier bilden nur eine Gruppe (vielleicht Unterfamilie) der 
Aqulidae. — In fast allen Fällen sind die Weibchen bedeutend größer als 
die Männchen. 


Familie FALCONIDAE. 


Vomer vorn in eine länglichrunde Anschwellung auslaufend, das Maxillo- 
palatinum berührend; Gaumen richtig desmognath; praefontale breit entwickelt 
und mit dem Außenrande das lachrymale berührend oder damit verwachsen; 
Nasenlöcher mit sehr kleiner rundlicher oder schlitzförmiger Öffnung. Spina 
externa und interna wohl entwickelt; procoracoid mit dem claviculum ver- 
bunden. Es lassen sich mehrere Unterfamilien unterscheiden, deren Be- 
grenzung aber teilweise noch unsicher ist. 


1) Tyto macht eine Ausnahme. Vgl. Berajah 1906 und oben p. 1030. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 66 
(Abgeschlossen März 1918.) 


1042 Faleonidae. 


Gattung FALCO L. 


Falco Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.88 (1758— Typus durch spätere Bestimmung: 
E. subbuteo L. Vgl. Check-List of N. Amer. B. 1910, p.168 — Tinnunculus 
Vieillot, Ois. Amer. sept. I, p.39, Taf. 11 (1807 — Der Name sollte offenbar 
der lat. Gattungsname für die „Uresserelles“, d. h. Turmfalken sein, zu denen 
der Autor irrigerweise F. columbarius und sparverius rechnete, er erwähnt 
aber nur letztere beiden Arten, als Typus wurde daher F. columbarius be- 
trachtet). — Hierofalco Cuvier, Regne Animal 1817, I, p. 312; einzig genannte 
Art: F. candicans). — Cerchneis Boie, Isis 1826, p.970 (fälschlich paginiert 
976!), Typus F. rupicola; Hwypotriorchis, ibidem, Typus F. subbuteo). — 
Aegypius Kaup 1826, non Savigny! — Erythropus Brehm, Isis 1828, p. 1270 
(Typus F. rufipes). Aesalon Kaup, Skizz. Entw. & Natürl. Syst., p. 40 (1829— 
Typus einzig gen. Art: F. aesalon.) — Pannychistes Kaup, t. e., p.57 (1829— 
Typus F. rufipes = vespertinus). — Falcula Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal 
VI, 1, p.365 (1837— Typus F'. tinnunculus). — Dendrofalco Gray, List Gen. B., 
p-3 (1840— Typus F. subbuteo.) — Lithofalco Blasius, ubi? — Tichornis, 
Poecilornis Kaup, 1844, Gennaia Kaup 1847. — Chicequera, Turumtia und 
Dissodectes mit tropischen Arten als Typen. — Pnigohierax CGabanis, Journ. 
f. Orn. 1872, p. 156 (Typus, ausdrücklich bestimmt, ‚„P. lanarius“ = cherrug. — 
Jeracidea Gould (Australien) dürfte auch kaum zu trennen sein. 


Unter dem Gattungsnamen Yalco fasse ich alle eigentlichen Falken, 
einschließlich der Turm-, Abend-, Lerchen- und Merlinfalken, Wander-, 
Lanner-, Feldeggs-, Würg- und Jagdfalken zusammen. Natürliche Gruppen 
bilden im paläarktischen Faunengebiete: 1. Die Wanderfalken mit den Berber- 
falken und Verwandten. 2. Die Jagdfalken mit den Feldeggs-, Lanner-, 
Würg- und Laggarfalken. 3. Die Lerchenfalken mit dem Eleonorenfalken. 
4. Merlin. 5. Turm- und Rötelfalken. 6. Abend- oder Rotiußfalken. Diese 
Gruppen unter besonderen Gattungsnamen zu trennen, ist nicht angebracht, 
da alle Kennzeichen der sonst unterschiedenen Genera mehr oder minder 
durch gewisse Formen überbrückt werden. Meines Erachtens gibt es nur 
zwei logische Auffassungen: entweder eine Gattung, oder deren sechs anzu- 
nehmen — Namen sind für alle vorhanden: siehe Liste der Gattungs- 
bezeichnungen. Die bisher meist übliche Annahme von 2 oder 3 Gattungen 
ist inkonsequent und verwerflich, übrigens oft nur nach oberflächlichen bio- 
logischen Eindrücken gewonnen. — Alle Falken sind herrliche, kraftvolle 
Gestalten, am gedrungensten und kräftigsten erscheinen die Wanderfalken, 
besonders infolge des längeren Schwanzes etwas schlanker die Arten der 
2. Gruppe, schlanker die kleineren Arten, schwächer infolge der kürzeren, 
weniger starken Füße, die Turm- und Rotfußfalken (Gruppe 6.) Ober- 
schnabel mit scharfem Zahn vor der Spitze, dem eine Auskerbung am Unter- 
schnabel entspricht. Nasenloch rundlich, in der Mitte mit einem Höcker. 
Lauf nur am obersten Teile befiedert; vorn mit zahlreichen wabenförmigen 
Schildern. Die 2. Schwinge ist am längsten, selten (Merlin) die 2. und 3,, 
die 1. ist gleich der 3., gleich der 4., oder zwischen beiden. Meist nur die 1., 
mitunter auch 1. und 2. am Innensaume mit einer scharfen Auskerbung 
vor der Spitze. Schwanz kürzer oder länger, gleichmäßig schwächer oder 
stärker abgerundet oder infolge von Verlängerung des mittelsten Paares mehr 
keilförmig oder gestuft erscheinend. Geschlechter nur in der Größe oder 
auch in der Färbung verschieden. Die Gattung ist fast über die ganze Erde 
verbreitet. — Die Eier haben eine gelb durchscheinende Schalenmasse. 


Falconidae. 1043 


Übersicht der alten $P der paläarktischen Arten: 


1. Schwinge bedeutend kurzer als die 8. . . . cu. a2 00 2 on. 2 

- 1. Schwinge etwa wie die 3. oder. länger als dieselbe 7 

Bedeutend größer, Mittelzehe 4 cm oder mehr... . 3 

- M Bedeutend kleiner, Mittelzehe unter 4cm . .. .- ; £ 6 
Schwarz, weiß und grau, ohne ausgesprochene lot sa Halbe 

1, Karben. 2... DER AMUILUD A 6 F. rusticolus . p. Die 
Mit ausgesprochenen einen 2 En Farben : 

Mittlere Steuerfedern und Hosen ungebändert und unge Bu niager‘. p- Ks 
4 Mittlere Steuerfedern mit scharfen Bändern oder rundlichen Flecken, nur 

ausnahmsweise ungebändert, Hosen gestreift oder gefleckt. . . . . 5 
Innenfahnen der Handschwingen scharf bis zum Saum gebändert, Seiten 

€ mit Querzeichnungen oder Flecken . .. .... . F. biarmicus . p. 1054 
a Innenfahnen der Handschwingen unregelmäßig und nicht scharf durch- 

gehend gebändert, Seiten mit breiten Längsstreifen . . F. cherrug . p. 1059 

Rücken ziegelrot, Schwanz gestuft . ». ». . 22... F. tinnunculus . p. 1082 

. H Rückena schgrau (3) oder braun(9), Schwanzbeinahegerade F columbarius . p. 1074 

Beken heiß ziepelrat 57, NA er . » F. nauwmanni . p. 1080 

5 Rücken dunkelbraun oder nen bis branichehnn a 8 
Viel kleiner, Mittelzehke ohne Nagel nicht über 3 cm, Flügel Hehe 

8 WR EL 1 ED le te .  F. vespertinus . p. 1078 

Größer, Mittelzehe ohne Nagel SE 3 em, Flügel über 23em..... 9 

9 | SokwTipen, DOPPDBRdBEL 1e]".,2. Ay nniedeidet 8 Sarinendine meh, eleonoras 1069 

Schwingen gebändert . .. . . ? - Kr 10 
Bauch, Hosen und ehrangdeeken ER in he Bee 

o zur übrigen Unterseite). » 2... 2.0.0. ie = nn. D. suhbuteo .p. 1071 
Bauch, Hosen und Unterschwanzdecken nicht rostrot und nicht in scharfem 

Gegensatze zur übrigen Unterseite. -..... .... . F. peregrinus . p. 1043 

+1496. Falco peregrinus peregrinus Tunst. 
Wanderfalke. 
? Falco Lanarius Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p.91 (1758— „Habitat in Europa; 
migratorius“. Terra typieca: Schwedens Wälder — ex Fauna Suecica 1746 


no.61. Höchstwahrscheinlich ein junger Wanderfalk). 

Falco Peregrinus Tunstall, Ornithologia Britannica, p.1l (1771— Keineswegs nomen 
nudum, sondern auf Brit. Zool., p. 136 beruhend, terra typieca: Großbritannien!) 

Falco communis Gmelin, Syst. Nat. I, p.270 (1788— Ex Brisson, Buffon & Frisch. 
„Habitat in Europa“) ’). 

Falco abietinus Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. II, p. 759 (1805— „In den 
Hessischen, Anhaltischen und Thüringischen Waldungen“). 

Falco cornicum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.62 (1831— Terra typiea: 
Thüringerwald). 

Falco griseiventris Brehm, Isis 1833, p. 778 (Frießnitzer See und Neustadt a. d. Orla). 

Falco peregrinus brevirostris Menzbier, Orn. Geogr. Rußl. I, p.276 (1882— Russisch! 

7 Zentral-Rußland, Polen, Norddeutschland, Donau, Lombardei — China! 

Übergänge! usw.; s. Ibis 1884, p. 284, 285). 


!) Gmelin läßt dem Artnamen communis, der sich auf jeden Fall auf den 
Wanderfalken bezieht, unter a, ß, y bis u elf Varietäten folgen unter Namen, die er 
offenbar nicht in nomenklatorischem Sinne auffaßte und von denen er zum Teil nicht 
einmal Diagnosen gibt. Zum Teil sind diese Varietäten Altersstufen, zum Teil Aber- 
rationen, zum Teil auf andere Formen oder Arten zu beziehen. 


66* 


1044 Falconidae. 


Falco barbarus subsp. germanicus Erlanger, Journ. f. Orn. 1903, p.294 (& ad. 15. IV. 
1899, Heldra bei Trefturt, Typus in der Erlangerschen Sammlung; Abbild. 
Falco 1905 Taf. D. 

Falco peregrinus brittanicus Erlanger, Journ. f. Orn. 1903, p. 296 (Großbritannien, 
Typus Isle of Man, im Tring Museum). 

Falco Peregrinus rhenanus Kleinschmidt, Berajah 1913, „Faleo Peregrinus“, Tafel IX. 

Engl.: Peregrine, Peregrine Falcon. — Franz.: Faucon pelerin. — Ital.: Falcone. 

— Schwed.: Pilgrimsfalk. 


SO ad. Oberkopf und Nacken dunkel schieferfarben bis fast rein schwarz, 
Stirnrand ein wenig heller, auf dem Kopfe immer dem Schafte entlang am 
dunkelsten; Federn des Hinterhalses dunkel mit helleren Endsäumen, mit- 
unter (selten) auch mit deutlicher grauer Querbinde, Federbasis weißlichgrau; 
übrige Oberseite grau mit fein bläulichem (in frischem Gefieder wie be- 
reiftem) Anflug und dunkel schieferfarbenen, oft fast schwarzen Querbinden, 
die gewöhnlich auf den etwas helleren Oberschwanzdecken am auffallendsten 
und schärfsten hervortreten. Handschwingen schwarz, an den Außenfahnen 
im frischen Gefieder wie bereift, Innenfahnen mit schmutzigweißen, den 
dunklen Binden an Breite gleichkommenden Querbinden, die etwa das 
Spitzendrittel freilassen; Armschwingen, mittlere und große Oberflügeldecken 
und Schulterfittiche wie der Rücken, die kleinsten Oberflügeldecken einfarbig 
mit nur sehr schwachen helleren Säumen. Der kurze und daher breit er- 
scheinende Schwanz ist grau mit dunklen, schieferfarbenen, fast schwarzen 
Querbinden, die nach der überhaupt verdüsterten Spitze zn breiter werden, 
das äußerste Ende ist weißlichgrau. Breiter Bartstreif schwarz, zwischen 
demselben und dem schwarzen Oberkopf ein breiter, unten weißer bis weib- 
licher, nach oben zu ins Schwarze übergehender Streif, so zwar, daß unter, 
oder besser gesagt, hinter dem Auge immer mindestens 1 bis 1'/,, mit- 
unter 2 cm schwarz (mitunter zwar mit grauer Fleckung) bleiben. Kehle 
weiß, Kropf weiß mit sehr schwachem bis sehr starkem rötlichen Anfluge, 
mitunter fast einfarbig, meist mit schmäleren oder breiteren schwarzen Schaft- 
strichen, mitunter mit großen, eckigen bis runden schwarzen Flecken; übrige 
Unterseite weiß, mit meist sehr schwachem grauem, wie bepudertem Anflug, 
mitunter rötlich angelaufen, ausnahmsweise ganz graurötlich, die Seiten von 
oben bis unten mehr oder minder dunkelgrau und schieferfarben bis schwarz 
quer gebändert, diese Querbänderung aber selten durchgehend, meist in der 
Mitte des Unterkörpers in Flecken aufgelöst; Unterschwanzdecken weißgrau, 
schwärzlich quergebändert. Unterflügeldecken gräulichweiß, schwarz quer- 
gebändert. Wachshaut gelb; Schnabel bläulich, Spitze (allmählich) blau- 
schwarz, Basis des Unterschnabels gelb. Iris dunkelbraun, Augenlider hoch 
gelb. Füße gelb. Mitunter, aber sehr selten, zeigen sich im Nacken bräun- 
lichrote, größtenteils verdeckte Flecke; ein solches Stück verleitete Erlanger 
zur zeitweiligen Annahme zweier in Deutschland wohnender „Formenkreise“ 
und zur Benennung seines Falco barbarus germanicus. Flügel von 18 vor- 
liegenden alten © 305— 325, ausnahmsweise nur 300 und 296 oder 327 mm. 
Schwanz 143—160, Schnabel (vom Ende der Wachshaut zur Spitze mit dem 
Zirkel) ziemlich konstant 19—20, selten nur 18, einmal 20.5; Lauf etwa 
40—43. Zehen außerordentlich kräftig und lang, die mittelste die äußere 
ungefähr anderthalb cm (ohne Krallen) überragend, die äußere länger als 
die innere und dieselbe um etwa 5 mm überragend, Mittelzehe ohne Nagel 
45—48 mm. — Oad. Dem alten G sehr ähnlich, aber bedeutend größer 


Faleonidae. 1045 


und im allgemeinen auf der Oberseite etwas dunkler, besonders auf Rücken 
und Oberflügel, während auf der Unterseite die Bänderung häufiger ganz 
durchgeht und sich weniger in der Mitte in Flecken auflöst, Kropf viel 
häufiger gefleckt, rötlicher Anflug oft lebhafter. Flügel von 24 0 350—370, 
Schwanz etwa 176-185, Mittelzehe ohne Kralle 52—54, Schnabel (wie oben 
gemessen) etwa 23—25 mm. Etwas häufiger und stärker als bei J scheint die 
rötliche Nackenfärbung aufzutreten. — Juv. Oberseite dunkelbraun mit blaß 
rostfarbenen Federsäumen, die sich oft, aber in sehr verschiedenem Grade, 
abnutzen; Schwingen tiefbraun, Innenfahnen mit fahl roströtlichen Quer- 
bänden, Steuerfedern tiefbraun mit hell roströtlichen Querbinden, die an 
dem mittleren Paare meist weniger scharf sind und mitunter, aber nur 
ganz ausnahmsweise, fehlen. Oberkopf, besonders Stirn hell rostgelb ge- 
fleckt, am Hinterkopf ein halbmondförmiges hellrostfarbenes Fleckenband, 
von dem aus an den Seiten des Hinterhalses zwei ebensolche Fleckenreihen 
hinziehen, diese Zeichnung mitunter etwas verwaschen. Unterseite von weiß 
mit rahmfarbenem Anflug bis hell rötlichrostfarben und breiten, mitunter 
auch schmäleren dunkelbraunen Längsflecken, die an den Seiten am breitesten 
sind und nach der Federbasis zu auch Querbänder aufweisen, Kehle un- 
gestreift. Füße matt oder schmutzig bis bläulichgrau, nicht gelb. — Dunen- 
junges weiß, an den mir vorliegenden Stücken mit rahmenfarbenem Anflug. 
— Der junge Vogel mausert im ersten Herbste nicht, sondern erst wenn 
er etwa ein Jahr alt ist, vom April bis Oktober, und nimmt dann gleich sein 
Alterskleid an; dies ist der normale Verlauf, oft aber verläuft die Mauser 
unregelmäßig, und zwar nicht nur in der Gefangenschaft. Unsere alten 
Wanderfalken mausern wohl im Spätsommer und Herbst, die sibirischen 
Zugvögel aber erst etwas später, in ihren Winterquartieren. — Englische und 
westdeutsche Wanderfalken gleichen einander in jeder Hinsicht. Ebenso leb- 
haft gefärbte und dunkle Stücke kommen auch in Norddeutschland, Schweden 
und Rußland vor. — In der Gefangenschaft werden die Farben meist dunkler. 
die Unterseite oft lebhaft rötlich bis rostrot (Q im Sarajevo Museum, Abb, 
von zwei andern s. Berajah 1912 und 1913). 


Europa von Nordschweden und Nowaja Semlja (?oder die sibirische 
Form) mindestens bis zu den Pyrenäen, Alpen und Italien, wo er aber selten 
ist und wo schwerlich viele Bruten aufkommen dürften, in Südosteuropa 
anscheinend bis Bulgarien, Bosnien, Montenegro, Albanien, Rumänien !), 
während im Süden der Balkanhalbinsel (Griechenland) eine andere Subspezies 
wohnt. Im Osten anscheinend bis zum Ural. Nicht Zugvogel, sondern mehr 
Stand- und Strichvogel, der aber außer der Brutzeit auch weiter umherschweift, 
was bei seiner großen Flugkraft nicht viel bedeutet. Besucht mitunter die 
Faröer, im Winter auch Sardinien, wo brookei nistet, vielleicht auch ausnahms- 
weise Nordafrika. Nach der Check-list of N. Amer. B. auch vereinzelt in 
Grönland, was aber vielleicht eine Verwechslung mit anatum ist. 

Der Wanderfalke ist meines Erachtens der vollendetste, vollkommenste Falke, 
nicht schlank, sondern ein „robuster Athlet“, ein wahres fliegendes, lebendiges Wurf- 

1) Nach Dombrowski (Ornis Romaniae p. 471) ist in Rumänien „F\ peregrinus“ 
nur Durchzugsvogel, während „F. peregrinus atriceps“ (?!) im Lande brütet. Ohne 
genaue Vergleichung läßt sich nicht feststellen, was die africeps genannte Form ist, 
möglicherweise sind die Durchzugsvögel F‘ p. calidus, die brütenden F‘. peregrinus, 
die angegebenen Kennzeichen aber sprechen nicht ganz für diese Annahme. 


1046 Falconidae. 


geschoß. Er lebt fast einzig und allein vom Raube fliegender Vögel, die er mit den 
Fängen schlägt, und zwar ist vorzugsweise die todbringende Waffe, mit der er sein 
Opfer im Stoß am stärksten trifft und häufig gleich erdolcht, die starke Kralle der 
Hinterzehe. Am beliebtesten sind entschieden größere Vögel, wie Tauben, Rebhühner, 
Sehneehühner, Kiebitze, Krähen, Strandvögel, Enten und andere Wasservögel, Seevögel, 
Sumpfohreulen und Turmfalken, aber auch kleine Vögel werden nicht verschmäht; nach 
Saunders u.a. soll er in Schottland auch junge Kaninchen von den steilen Bergwänden 
abstreifen. Daß er in großem Maßstabe von Lemmingen oder sonstigen Säugetieren 
lebt, ist ein Irrtum, jedoch werden mitunter auch Ziesel und Mäuse geschlagen 
(vel. Falco 1905, p.8). Der geschlagene Vogel wird teilweise gerupft, bevor er ge- 
kröpft oder den Jungen zugetragen wird, woran sich beide Eltern beteiligen. Während 
des Rupfens und Fressens wird die Beute, wenigstens wenn der Falke sich beobachtet 
glaubt, gern mit halb ausgebreiteten Flügeln beschirmt. Das Nest steht je nach des 
Ortes Gelegenheit an Felswänden, und zwar auf einem Gesims unter überhängenden 
Felsen oder sonstigen geschützten Vorsprüngen und flachen Höhlungen, in Wäldern in 
alten Nestern von Raben, Krähen, Raubvögeln oder Reihern, im Norden auch im 
Heidekraut oder auf dem Moosboden. Die Eier werden ohne Nestbau auf den Felsen, 
oft auf die eigenen alten vertrockneten Exkremente, oder etwas abgeflachten alten Nester 
gelegt. Das Gelege besteht aus 3—4, sehr selten 5 Eiern, während 6 wohl eine große 
Ausnahme ist. Die Brutzeit scheint nahezu oder ganz 4 Wochen zu betragen, doch 
fehlen genaue Angaben. Die Eier sind braunrot, gelb durchscheinend, eigentlich rötlich- 
weiß, hell rotbraun oder rostgelb mit dunkel rotbraunen Flecken und Wischen, aber 
von der Grundfarbe ist meist nicht viel zu sehen; äußerst variabel und leider nur allzu 
beliebtes Sammelobjekt vieler Liebhaber. Form sehr veränderlich. 

Das Geschrei ist ein scharfes, munteres kjak, kjak, kjak, oder kiak, kiak, kiäk, 
oder kjäk, kjäk, kjäk, die Jungen piepen. Die Horste sind an den Felsen meist schon aus 
einiger Entfernung an den die Wand weiß tünchenden Exkrementen zu erkennen. Die 
vollen Gelege findet man in Deutschland meist während der ersten, in England häufiger 
erst in der zweiten Hälfte des April, ausnahmsweise schon Ende März, in Lappland 
erst im Juni. 223 in Irland gesammelte Eier (durch R. J. Ussher) messen nach Jour- 
dain im Duschschnitt 51.17 ><40.38, Maximum 58.9 >< 44.7, Minimum 46.9 >< 40.6 und 
48><38 mm. A. Bau gibt den Durchschnitt von 59 Eiern auf 51.5>< 39.9 mm an. 
Das durehsehnittliche Gewicht nach Rey 3.867 g. 


+ 1497. Falco peregrinus calidus Lath. 


?2 Falco orientalis Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.264 (1788— „Habitat in Japonia“. Ex 
Latham, Gen. Syn. B. I, 1, p.34* (nicht 34 ohne Stern), no.7c. Wenn sich 
die Beschreibung überhaupt auf einen Wanderfalken bezieht, möchte es sich 
vielleicht um calidus handeln; beschrieben nach einem unweit der japanischen 
Küste an Bord geflogenen Stückes). 

Falco calidus Latham, Ind. Orn. I, p. 41 (1790— Indien. Ex Latham, Suppl. Gen. 
Synops., p.35, no. 112 „Behree Falcon“). 

Falco lunulatus Daudin, Traitö d’Orn. II, p.122 (nieht 127) (1800— Neuer Name für 
F. calidus! Ex Latham). 

Falco leucogenys Brehm, Naumannia 1854, p.5l, 60 („Bewohnt Deutschland und geht 
bis nach Agypten“. Typus ein am 28. X. 1825 im Saaltale geschossenes 
junges $, das sich wohlbehalten in der Sammlung befindet). 

Falco peregrinus usswriensis Buturlin, Psovaia i Ruzheinaia Okhota (Jagdzeitschrift) 
XIII, 7, p.100 (1907— Ussuriland und Japan, nach 3 alten Stücken). 

Falco peregrinus harterti Buturlin, t. e., p. 100 (1907— Untere Lena bis Anadyr, zahl- 
reich an der Kolyma). (Typen verglichen.) 


Sehr ähnlich #. p. peregrinus und von denselben Dimensionen, aber 
Kopfseiten heller, indem der weiße Streif hinter dem schwarzen Backen- 


re 


Faleonidae. 1047 


streifen in der Regel merklich weiter zum Auge hinreicht, beim © höchstens 
l em schwarz lassend, der schwarze Bartstreif selbst aber schmäler ist, die 
Unterseite reiner weiß, seltener stark rötlich, fast immer weniger mit Grau 
übertüncht, Seitenbänderung schmäler, Kropfgegend weniger gefleckt. Ober- 
seite oft etwas lichter. — Es lassen sich die alten Vögel stets erkennen, 
besonders an dem schmäleren und mitunter etwas längeren schwarzen 
Backenstreifen, doch kommen europäische Brutvögel vor, die den östlichen 
verzweifelt ähnlich sehen, auch mitunter sibirische, die von westlichen 
peregrinus etwas weniger leicht zu unterscheiden sind. — Junge Vögel mit 
gestreifter Unterseite zeigen ebenfalls die schmäleren und oft längeren Bart- 
streifen und weißlichere Kopfseiten, sind aber mitunter nicht sicher zu 
unterscheiden. Dunenjunge (Lena, 
am 21. Juli nur wenige Tage alt!) 
hat rein weiße Dunen. — Rötliche 
Nackenfleckung scheint beim 9 
ebenso selten zu sein wie bei F. p. 
peregrinus, während sie bei vielen 
der untersuchten 2 bemerkbar ist. 

Verbreitung zur Brutzeit 
schwer festzustellen, aber anschei- 
nend von den Kirgisensteppen und 
Westsibirien durch ganz Nordasien 
bis Anadyr. Im Gegensatze zu F". 
p- peregrinus, der in der Regel 
Stand- und Strichvogel ist, wandert 
diese nordische Wanderfalkenform 
im Herbste weit nach Süden und 
überwintert in Indien, bis zu den 
Lakkadiven, Ceylon und Anda- 
manen, Sumatra, Java, Borneo, 
Sumba, Molukken, Neuguinea (Sa- 
riba), Hainan und Südchina über- 
haupt, China, Japan. In Europa im 


Winter mehr oder minder ver- re 
einzelt und selten, häufiger in Ost- Kopf von F. p. calidus alt (oben) und F. p. peregrinus 
Europa, Persien, Agypten, mitunter (unten). 


in Italien und Deutschland, ja so- 
gar bis Tunesien (Koenigs Sammlung in Bonn) und Marokko (Haha südlich 
von Mogador, 20. Nov. 1905, von F. W. Riggenbach gesammelt). 


Lebensweise wie die der verwandten Formen. Nester meist an hohen Ufer- 
wänden und in den baumlosen Tundren auf dem Erdboden. Brutzeit bedeutend später. 


+ 1498. Falco peregrinus anatum Bp. 
Falco anatum Bonaparte, Geogr. & Comp. List, p.4 (1838— Terra Typica: New Jersey). 


Der nordamerikanische Wanderfalke ist dem nord- und mitteleuro- 
päischen sehr ähnlich, aber größer. Der Backenstreif ist sehr breit, der 
dahinter liegende helle Streif meist stark verdunkelt. Die Oberseite ist im 
allgemeinen etwas dunkler (aber nicht konstant). die Unterseite lebhaft ge- 


1048 Faleonidae. 


zeichnet und oft stark mit Grau gepudert. Flügel 9 bis 330 und 333, 
o 370—375 mm, indessen müssen größere Serien untersucht werden, um 
diese Unterschiede festzustellen. — Juv. Oberseite außerordentlich dunkel, 
Unterseite rostbraun, mitunter so dunkel wie bei F\ p. brookei. 


Der Check-list of North American Birds zufolge vom „westlichen Central- 
Grönland und Alaska“ südlich bis zum mittleren Nieder-Kalifornien, Arizona, 
Südwest-Texas, Kansas, Missouri, Indiana, Pennsylvania und Konnektikut, in 
den Bergen sogar bei Südkarolina brütend, vom südlichen Britisch-Colombia, 
Colorado und New Jersey bis zu den westindischen Inseln und Panama 
überwinternd sowie auch in Südamerika vorkommend (Zweimal in England). 


Diese Angaben dürften nachzuprüfen sein. Es ist verdächtig, daB 
amerikanische Ornithologen in Grönland den europäischen Wanderfalken vor- 
kommen lassen. Ein mir vorliegendes altes Q aus Texas, am 23. Mai 1902 
brütend beobachtet, ist so bedeutend kleiner und heller als typische anatınu, 
daß ich die Existenz einer kleineren und helleren Form im südlichen Nord- 
amerika nicht für ausgeschlossen halte. 


Lebensweise ganz wie die der europäischen Form. Die Eier sind häufig, aber 
nicht immer größer. Bendire gibt den Durehsehnitt von 61 Exemplaren mit 52.5 >41, 
Maximum 57 ><43, Minimum 48.5 ><38.5 mm (Abbild.: Life Hist. N. Amer. B. Taf. X,5—7). 


+1499. Fallo peregrinus pealei Ridgw. 


?Partim: Falco nigriceps Cassin, Ill. B. California, Texas ete. „1856“, p. 87 (1853— 
Kalifornien bis Chile). 

Falco communis var. pealei Ridgway, Bull. Essex Inst. V, p.201 (Dez. 1873— Oregon). 

? Falco rudolfi Kleinschmidt, Falco V, p.19 (1909-- Hakodadi, N. Japan). 


Eine düster gefärbte Form: Der Oberkopf soll nicht so dunkel schwarz 
oder schwärzlich sein wie bei £. p. peregrinus und anatum, sondern mehr 
grau wie der Rücken, die Unterseite ist breiter dunkel gebändert. Die 
jungen Vögel sind auffallend dunkel, die Federn der Oberseite haben 
auch am frischen Gefieder keine rostfarbenen Säume, die Unter- 
seite ist sehr tiefbraun und breit gestreift, mitunter fast schwarz. Schnabel 
teilweise auffallend stark. 


Nach der Amerik. Check-list die pazifische Küstenzone Nordamerikas 
von den Kommandeur-Inseln und Aleuten bis Oregon bewohnend. — 
Stejneger (Res. Orn. Expl. Commander Is. & Kamtschatka, 1885, p. 206) be- 
schreibt alte und junge Vögel von der Bering-Insel, und nach seinen genauen 
Angaben stimmt einer der Vögel in der Färbung genau mit dem Typus 
von F. p. pealei überein. Im Tring Museum befindet sich ein Paar alter 
Vögel (das © mit Brutfleck), auf S. Dionisio, Vulkan-Inseln südlich von N.- 
Japan, am 11. Mai 1904 erlegt. Sie haben die großen Schnäbel von F. p. 
pealei, die Kopfseiten sind dunkel, die weiße Einbuchtung hinter dem Backen- 
streifen ist sehr kurz, Oberkopf schieferfarben, Seiten grau (beim © heller), 
breit quer gebändert. Flügel S 318, © 367 mm. Das 0 von F. rudolfi 
hat einen Flügel von 366 mm (Kleinschmidt in litt.), in der Färbung scheint 
es mit den Stücken von den Vulkan-Inseln übereinzustimmen. Stejneger 
oibt für die alten Vögel von der Bering-Insel größere Flügelmaße an: 
Sad. 324, Q ad. 382 und 385 mm. Aber Ridgway gibt für nordameri- 


ge a 


Falconidae. 1049 


kanische pealei an: 9 317—331, © 369—375 mm. Die jungen von Stejneger 
beschriebenen Vögel gehören vielleicht zu calidus! — Nach dem bisher unter- 
suchten geringen Material im British Museum, den zwei Stücken von den 
Vulkan-Inseln, 2 jungen Vögeln von den Kurilen im Norwich-Museum, einigen 
Federn von und sehr genaue Angaben über den Typus von F. rudolfi konnte 
ein endgültiges Urteil-über Verschiedenheit oder Identität der Vögel von der 
Bering-Insel, von Jesso, den Kurilen und der Vulkan-Insel einerseits und 
dem amerikanischen pealei andererseits nicht gefällt werden — nach den 
Untersuchungen von Stejneger, Ridgway und Gurney sen. stimmen sie über- 
ein; das Studium von mehr Material ist jedoch dringend erwünscht, um dies 
zu bestätigen. 


Mindestens in den Anden Südamerikas brüten Wanderfalken von Ecuador (Nest- 
Junge untersucht) bis Chile. Sharpe beschrieb Stücke von der Magellanes-Straße und 
den Falklands-Inseln als F. cassini (Ann. & Mag. Nat. Hist. (4), XI, p. 221, 1873). 
Cassin bildete den alten Vogel als Falco nigriceps ab (U. S. Astron. Exp., Chile, II, 
Taf. XIV). Diese Form hat außerordentlich dunkle Kopfseiten. überhaupt dunkle 
Färbung; ich vermute, daß alle südamerikanischen Brutvögel dazu gehören, während 
F.p. anatum in Südamerika nur Wintergast sein dürfte. 

Ahnlich sieht der australische F. peregrinus melanogenys Gould (Syn. B. Austr. 
pt. III, Taf. 42 und Text. 1838; F. macropus Swainson, Anim. in Menag., p. 341, 1838, 
Tasmanien; Synonym F. p. submelanogenys Mathews, Austral Avian Ree. I, p.33, 1912, 
W.-Australien). 

Ein noch dunklerer Falke ist Falco peregrinus ernesti Sharpe (Ibis 1894, p. 545), 
von den großen Sunda-Inseln, Philippinen, Neuguinea, und anscheinend. auch den 
Fidschi-Inseln. 


?’Falco peregrinus riphaeus But. 


Falco peregrinus riphaeus Buturlin, Psovaia i Ruzheinaia Okhota XIII, 7, p.99 (1907 — 
Südlicher Ural. Russisch!). 


Nach Buturlin (in litt.) „noch dunkler als typische F. peregrinus aus 
Westeuropa, die Menzbier cornicum nennt.“ — Bewohner des südlichen Ural- 
gebirges. — Mangels eingehenderer Beschreibung und ohne Serien alter 
Vögel nicht festzustellen, ob nur nach einzelnen lebhaft gefärbten Stücken 
von F. p. peregrinus aufgestellt, oder besondere Form, auch nieht ob größer 
oder kleiner. 


1500. Falco peregrinus brookei Sharpe. 


(Falco punicus mehrerer Autoren, z. B. Irby, Orn. Str. Gibraltar, welche ihn wohl von 
„F. barbarus“ = pelegrinoides Temm. trennten, die Annahme dieses Namens 
aber ist nicht gerechtfertigt. Vergl. die Synonymie von F. p. pelegrinoides.) 

Falco Brookei Sharpe, Ann. & Mag. Nat. Hist. (4), XI, p.21 (1873— Sardinien, ges. von 
A. B. Brooke. Typus im British Museum). 

Falco caucasicus Kleinschmidt, Faleo III, p. 62 (1907— N.O.-Kaukasus.) 


Abbild.: Irby Orn. Str. of Gibraltar, Taf. bei p. 191, subuomine „Mediterranean 
Faleon“ (Prachtvoll!). 


Kurz zu charakterisieren als ein kleiner Wanderfalke mit meist leh- 
hafter gefärbter Unterseite. — J ad. Entweder dicht schwarz quergebändert 
von den Unterschwanzdecken bis zum Kropf, der auch reichlich schwarz 
gefleckt ist, Seiten grau, Mitte der Unterseite mit schwach rötlichem Anflug, 


1050 Falceonidae. 


oder kaum breiter und nicht mehr gebändert als viele Wanderfalken, dann 
aber fast stets lebhaft rötlich-rahmfarben, außer den Seiten, die nur sehr 
schwachen grauen Anflug zeigen. 


Der Nacken zeigt oft, wenn auch durchaus nicht immer, ein rotes, 
größtenteils verdecktes Fleckenband. Das alte O zeigt dieselbe Variation: 
entweder dichte, breite Querbänderung bis zum Kropf oder stark rötliche 
Brust und Mitte der ganzen Unterseite mit etwas weniger Bänderung und 
einigen rundlichen Flecken. Ein halberwachsenes, noch teilweise mit weißen 
Dunen bedecktes Nestjunges von Korsika (4. Mai) hat rostrote, schwarzbraun 
gesteifte Unterseite und rotbraune Nackenfleckung, ein ausgewachsenes junges 
oO von Sardinien ist unten nur etwas blasser und sehr breit längsgefleckt, 
ein junges, zum Ausfliegen fertiges 0 von Aguilas in Spanien (10. Mai) ist 
unterseits ebenso lebhaft rostrot wie das korsikanische Nestjunge und mit 
dunkel rostrotem Nacken. Flügel von 13 alten Q' 280—300, einmal 275, 
von 6 alten Q 320—340 mm. 


(Süd-)Spanien und Nordspitze von Marokko (Tanger, Kap Espartel), 
Korsika, Sardinien, Malta, Griechenland, Kleinasien (Smyrna, Taurus), jedenfalls 
auch Cypern und Kaukasus. In Koenigs Sammlung ein wohl verflogenes 
Stück aus Tunesien, andere Angaben aus Tunesien beruhen wenigstens teil- 
weise auf Verwechslungen mit F. p. pelegrinoides (barbarus auct.). Die auf 
Elba, auf Monte Christo und den Balearen brütenden Falken dürften zu 
dieser Form gehören, ebenso wohl die von Sizilien, woher ich jedoch keine 
Exemplare vergleichen konnte und vermutlich Süditalien. - Wie weit nach 
Norden auf der Iberischen Halbinsel gehend natürlich unbekannt. — Die 
kleinasiatischen Stücke wurden von Dresser u. a. zu F. p. minor gerechnet, 
ein Name, unter dem auch mitunter die Stücke von Nordmarokko (Tanger) 
figurierten. 


Nester an Felsen, Eier schon im März. Es scheint, daß die Eier in der Regel 
heller sind als die von F. p. peregrinus, oft aber gar nicht unterscheidbar. Zehn wahr- 
scheinlich alle zu dieser Form gehörige Eier aus Südspanien und Nordmarokko messen 
nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 51.92 >< 40,53, Maximum 53.3><38.7 und 
51.6 ><41.2, Minimum 50.2 ><39.6 und 53.3>< 38.7 mm. Alle diese Eier sind gelblich. 
Die großen Maße sind verdächtig — vielleicht sind die Eier teilweise solche von Falco 
biarmicus erlangeri, der bei Tanger nicht selten ist und auch in Südspanien (auf Bäumen) 
brüten soll. 


1501. Falco peregrinus minor Schleg. 


? Falco frontalis Daudin, Trait& d’Orn. II, p. 118 (1800— Benennung des Faucon Huppe 
Levaillant, Ois. d’Afr. I, p.80, Taf. 28 von Südafrika, der jedenfalls ein 
Artefakt darstellt. — Auf derselben Tafel beruht auch Falco galericulatus 
Shaw, Gen. Zool. VII, I, p. 149, Taf. 21, 1809, Tafel einfach abgezeichnet). 

Falco peregrinoides (non Temminck Okt. 1829 oder Januar 1830) Smith, South Afr. 
Quart. Journ. III, p. 235 (April — Juni 1830 — Kapstadt, Wynberg, Constantia 
und Uitenhage in Südafrika). 

Falco minor Schlegel, Abh. Geb. Zool. & Vergl. Anat., 2. Heft, III, p. 20 (Um 1844 
[vergl. Archiv f. Naturg. XI, II, 1845, p. 49]J— „Vorgebirge der guten 
Hoffnung“). 

Falco peregrinus, var. capensis Grill, K. Vet. Akad. Handl. Stockholm, II, no. 10, p. 48 
(1858— Kapland). 


Abbild.: Cat. B. Brit. Mus. II, Taf. XII. 


Faleonidae. 1051 


Wie P.p. brookei, aber etwas kleiner, auch scheint der alte Vogel den 
für brookei meist so bezeichnenden und nur sehr selten fehlenden rötlichen 
Nackenfleck nicht zu besitzen. Unterseite in der Mitte mehr oder weniger 
blaß rötlich, Seiten deutlich gräulich. Flügel von 6 „S* 270—283 (Durch- 
schnitt 274.5), 2 © 280—287 mm. 


Afrika von der. Kapkolonie bis zum Blauen Nil. 
Soll auf Bäumen (?immer) nisten. 


Eine äußerst ähnliche, aber noch dunklere, schärfer gezeichnete Form (Falco 
peregrinus radama Hartl.) bewohnt Madagaskar. 


1502. Falco peregrinus peregrinator Sund. 


Falco peregrinator Sundevall, Physiogr. Sällskapets Tidskr. Lund, 1, p. 177 Taf. 4 
(1837— Unter 6° 20° nördl. Breite auf See zwischen Öeylon und Sumatra, 
70 schwed. Meilen von den Nikobaren gefangen). 

Falco micrurus Hodgson, in Gray’s Zool. Mise., p.81 (1844— Nomen nudum! 
Partim! Cf. Jerdon, Ibis 1871, p.238, 1872, p.2, Sharpe, Ann. & Mag. Nat. 
Hist., 4. ser., 11, p.223. — Nepal, Himalaya). 

Falco Shaheen Jerdon, Madras Journ. Lit. & Science X, p.81 (1839-- Südindien, Typus 
Travancore). 

? Falco sultaneus Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.81 (1844— Nomen nudum! Nepal). 

Falco Atriceps Hume, Rough Notes p.58 (1869— Westlicher Himalaya). 

Abbild.: Ibis 1882 Taf. X. Eier: Cat. Eggs Brit. Mus. II, Taf. 14, Fig. 5. 


Unterscheidet sich vom europäischen F. p. peregrinus und von F\ p. 
calidus durch den dunkel schieferschwarzen Kopf, meist fast ganz dunkel 
schieferschwarze Kopfseiten, so daß der Backenstreif wenig hervortritt, fast 
stets vorhandene rötliche, mehr oder minder verdeckte Nackenfärbung. 
Unterseite hellgräulich rostfarben bis dunkel rotbraun, nur Kehle und Kropf 
heller, weißlich mit rahmfarbenen bis rostrotem Anflug; Seiten und mitunter 
der ganze Unterkörper mit grauem Anflug bisweilen auch mit sehr heller 
Unterseite. Kleiner als f. p. peregrinus, Flügel etwa 2 bis 4.5 cm kürzer. 


Bewohnt die waldreichen Gegenden Indiens, östlich bis Südchina. 


Lebensweise wie die anderer Wanderfalken. Ein Gelege von 4 Eiern aus den 
Khasia-Bergen in Jourdains Sammlung mißt im Durchschnitt 54:3 >< 42'4 mm. 


1503. Falco peregrinus pelegrinoides Temm.') 
Berberfalke. 


Falco pelegrinoides Temminck, Pl. Col. 479 (Okt. 1829 oder Januar 1830°)— Nubien! 
Temminek will auch Stücke von der Algoa-Bai gesehen haben, was aber 
wohl auf einer Verwechslung beruht. Gute Tafel, die nur durch das fälsch- 
lich gelb gemalte Auge befremdend wirkt). 


!) Meist „Falco barbarus“ genannt, was aber unstatthaft ist. Linnes F'. bar- 
barus von 1758 (Syst. Nat. Ed. X, I, p. 88) ist lediglich Benennung von Albins Barberry- 
Falcon (Albin, Taf. 2). Albins Bild ist indessen ganz unkenntlich: der Vogel hat keine 
Spur von Backenstreifen und auf den Oberflügeln große weiße Flecke; es gibt keinen Falken, 
auf den sich dies Bild beziehen läßt — es paßt der Färbung nach eher auf eine Weihe. 

2) Vgl. Sherborn, Ibis 1898, p.488; danach würde die Tafel mit dem Texte 
im Januar 1830 erschienen sein, unter dem Texte aber steht: „Livr. 81“, Livr. 81 
erschien aber schon 1829. 


1052 Faleonidae. 


Falco punicus Levaillant jun., Explor. Alger., Ois., Taf. 1 (1850. — Ein mehrfach ver- 
schieden gedeutetes und angezweifeltes Bild des alten Vogels, das ich aber 
doch auf den Berberfalken beziehe und auf dem auch die langen rötlichen 
Halsseitenflecke angedeutet sind). 

Fernere Abbild.: Ibis 1859, Taf. VI (hervorragend); Dresser, B. Europe III, 
Taf. 374 (Nacken etwas reichlich rot, genau wie auf Temmincks Tafel. — 
Exemplar von Constantine). 


Ein echter, kleiner Wanderfalke und auf den ersten Blick von F. ». 
peregrinus und calıdus zu unterscheiden, allein schon durch die bedeutend 
geringere Größe, wobei natürlich JS mit J und © mit © zu vergleichen sind, 
kenntlich, dennoch aber durch / p. brookei mit den nördlichen Formen ver- 
bunden. — J ad. Vorderer schmaler Stirnrand rötlichbraun bis bräunlich- 
rahmfarben, Oberkopf schwärzlich, jede Feder mattschwarz mit schiefer- 
grauen bis röstlichbraunen Säumen; Nacken oder vielmehr Hinterhals lebhaft 
braunrot, in verschiedener Ausdehnung, und in der Mitte durch einen grau- 
schwarzen Fleck unterbrochen. Übrige Oberseite licht bläulichgrau mit 
schieferschwarzen Querzeichnungen, nämlich die bläulichgrauen Federn tragen 
auf Oberschwanzdecken und Bürzel nur schmale, nach dem Kopfe zu immer 
breiter werdende, dunkel schieferfarbene Querbinden, so daß der Vorderrücken 
wie schwarz mit grauen Binden aussieht. Schwingen dunkel schieferfarben, 
Innenfahnen lebhaft rötlichrahmfarben, Spitzen (etwa 5 cm an den Hand- 
schwingen) einfarbig schieferfarben. Skapularen wie der Rücken. Steuer- 
federn hellgrau, mindestens die seitlichen mit rötlich rahmfarbenem Anflug, 
alle mit dunkel schieferfarbenen, nach der Spitze zu breiter werdenden 
Querbinden, Ende rahmfarben, meist mit grauem Anflug. Unterseits warm 
rötlich rahmfarben, Kehle weißlicher (aber nie rein weiß!), Brust und Mitte 
des Unterkörpers oft stark rötlich, Seiten nur schwach bläulichgrau bereift. 
Seiten schmal schwärzlich quergebändert, Brust meist ohne alle Flecke 
(nur die Schäfte selbst dunkler), selten mit dunkelbraunen Schaftstrichen, 
Mitte des Unterkörpers mit schmalen Strichen oder rundlichen Flecken, sehr 
selten so gut wie einfarbig. Hosen und Unterschwanzdecken mit schmalen 
Querbändern oder pfeilförmigen Flecken. Unterflügeldecken und Axillaren 
rötlich rahmfarben bis rötlich mit scharfer Querbänderung. Iris dunkelbraun, 
Wachshaut und Füße orangegelb. Schnabel dunkel hornblau, Spitze fast 
schwarz, Basis heller und bläulicher, die des Unterschnabels matt gelblich. 
— O9 ad. Größer, obenauf dunkler, aber mit hellgrauen bis blaß rost- 
gelblichen Federsäumen, unterseits meist mehr gefleckt. — Juv. Oberseite 
bräunlich schieferfarben mit rostroten, allmählich verbleichenden Feder- 
säumen; Schwanz mit blaß rostroten Querbändern. Unterseite rötlich rahm- 
farben, bald dunkler, bald heller, mit an Breite sehr wechselnden Längs- 
flecken. — Wie alle Falken einigermaßen variabel; der meist so aus- 
gedehnte rote Nackenfleck ist mitunter nur schwach entwickelt, so dab 
man ihn kaum bemerkt, wenn man nicht die Federn aufhebt; trotz aller 
Variabilität kann man diese Subspezies und babylonieus im Alter immer 
von allen anderen der Wanderfalkengruppe unterscheiden, und diese beiden 
Formen bilden ein ziemlich isoliert stehendes Paar, das man geneigt 
sein könnte, artlich von den Wanderfalken abzusondern. In der Ge- 
fangenschaft in Europa werden die Vögel viel dunkler, die Unterseite 
mitunter ganz rotbraun. Flügel von 7 alten d 373—293, von 10 alten Q 
315—332 mm. 


Faleonidae. 1053 


Der Berberfalke bewohnt Nordafrika nördlich der Sahara. Sowohl 
Berberfalken als £. p. brookei liegen aus der Gegend von Tanger vor, wo aber 
nur letzterer als Brutvogel nachgewiesen zu sein scheint. Ziemlich häufig 
brütet der Berberfalke bei Mogador und in der Provinz Haha im westlichen 
Marokko, sowie am Dschebel Tezah (Tixa, Tesa) im westlichen Atlas. In 
Algerien kommt er vom nördlichen Atlas bis an die Südabhänge desselben 
vor, scheint aber nicht bis in die Sahara vorzudringen, wenigstens konnte er 
daselbst nicht festgestellt werden. Dasselbe dürfte für Tunesien gelten. In 
Agypten und Nubien brütet er sicher, bei Khartum ist er noch, wenigstens 
im Winter, verhältnismäßig häufig, ob er aber so weit nach Süden brütet, 
ist zweifelhaft. Die Abgrenzung nach Osten, gegen den so sehr ähnlichen, 
ihn vertretenden babylonicus, ist z. Z. noch unbestimmt. 


Lebensweise ganz wie die von F'. p. peregrinus. Der Raub besteht aus fliegenden 
Vögeln, und Tauben, Strandvögel, Caccabis, sowie alle möglichen kleinen Vögel sind 
am beliebtesten. Nest an Felswänden und in Agypten Pyramiden, in geeigneten, nicht 
zu kleinen Höhlungen. Die Eier liegen ohne besondere Unterlage auf dem Felsen 
oder Schutt. Das Gelege scheint meist aus 3 Eiern zu bestehen, Koenig aber nahm 
eins von 5 von der Pyramide von Daschur. Die Eier sind rot wie Wanderfalkeneier, 
21 Stück (5 Koenig, 3 Hartert, 13 Jourdain) messen im Durchschnitt 51.1 >< 39.62, 
Maximum 54><40 und 52><41.5, Minimum 48.4 ><41 und 48.7 >< 37.7 mm. 


In Südarabien kommen ebenfalls Falken dieser Gruppe vor» Sie wurden von 
Erlanger (Journ. f. Orn. 1903, p. 293) als „Falco barbarus arabicus“ unterschieden. 
Die angegebenen Unterschiede sind durchaus nicht stiehhaltig, aber die Oberseite 
scheint im Gegenteil verhältnismäßig dunkel zu sein. [Typus von Lahadsch im Berliner 
Museum, je ein alter Vogel in London und Tring; mehr Material ist nötig, um die 
Form zu klären. 

In den Gebirgen Abyssiniens leben ebenfalls verwandte Falken: $ ad. Salamona 
in Eritrea, von Schrader gesammelt, ein ähnliches im British Museum; Oberseite 
sehr dunkel, Seiten breit gebändert; das vorliegende Material genügt nicht, um fest- 
zustellen, ob es sich um F. p. pelegrinoides oder eine verwandte Form handelt. 


1504. Falco peregrinus babylonicus Scl. 


Falco babylonicus Selater, Ibis 1861, p. 218—220, Taf. VII (Oudh in Indien, Babylonia 
und ?Abessinien. Typus: Oudh, von Irby gesammelt, im Norwich Museum. 
Die Beschreibung ist von Selater, der nur sagt, dab Gurney den Namen 
babylonicus vorgeschlagen habe, weil das erstbekannte Exemplar — noch 
teilweise im Jugendgefieder — aus „Babylonia“ stammte; Gurney ist also 
nicht als Autor zu zitieren). 

Falto Tcherniaievi Sewertzoff, Turk. Jevotn., p.63, 114 (1873— Russisch! Aoul-Ata, 
Tschimkent, Persien — wohl fälschlich „Untere Wolga“!); Ubers. in Madaräsz’ 
Zeitschr. f. ges. Orn. IV, p. 34, 1888. 


Diese prachtvolle östliche Form von Z% p. pelegrinoides unterscheidet 
sich von letzterer durch bedeutend stärkere Entwickelung des rostroten 
Nackenbandes, das sich bis in die Kopfmitte und bei alten J mitunter so 
weit über den Oberkopf hin erstreckt, daß letzterer ganz rostrot ist, mit nur 
einem braunen Fleck in der Mitte; zwischen diesem Extrem und typischem 
pelegrinoides kommen Übergänge vor, doch zeigt jeder babylonicus mehr 
Rot als typische pelegrinoides; mitunter haben (bei alten Q ) auch die Federn 
des Vorderrückens rostrote Säume. Außerdem ist die Oberseite von einem 
helleren bläulichen Grau; dies ist bei den meisten 9 (besonders den frisch 


1054 Falconidae. 


vermauserten indischen Winterstücken) sehr auffallend, bei den dunkleren 
Oo nicht so in die Augen springend. Der Bartstreif ist schmäler als bei 
F. p. pelegrinoides, mitunter kaum merklich, bisweilen aber nur durch ein 
paar dunkle Schaftstriche angedeutet. Junge Vögel wohl nicht von solchen 
von F p. pelegrinoides zu unterscheiden. Flügel von 8 alten S 273—289 
(meist 281—283), von 8 alten 0 320—340 mm. 


Das Brutgebiet dieser ausgezeichneten Form ist Turkestan, Buchara 
östlich bis zur Wüste Gobi (nach Koslow), jedenfalls auch Afghanistan und 
Baluchistan bis an die Grenze Indiens (Gumal-Paß), und Ost-Persien (nach 
Sarudny im Chorassanischen und Kuhistan-Kirmanischen Gebiete nistend). 
— Im Winter nicht selten im nordwestlichen Indien, südlich bis zum Ner- 
budda und östlich bis Oudh. Sehr ähnliche und wahrscheinlich hierher ge- 
hörige Vögel kommen in Nordostafrika vor: © ad. 9. III. 1852 Luxor in 
Agypten von A. E. Brehm, 9 ad. Oschematto unweit Dongola 19. I. 1903 
von A. Koenig gesammelt. 


Vielleicht gehört auch noch Falco fasciinucha Rehw. & Neum. von Taita in 
Ostafrika (Orn. Monatsb. 1895, p. 114, Journ. f. Orn. 1899, p.51, Taf. 1, Journ. f. O. 1903, 
p- 292) zu den Subspezies von F' peregrinus, indessen ist unsere bisherige Kenntnis 
auf den Typus (ohne Geschlechtsangabe) im Berliner Museum beschränkt und daher 
ganz ungenügend. 


1505. Falco biarmicus erlangeri Kleinschm. 


Falco Hierofalco erlangeri Kleinschmidt, Aquila VIII, p. 33 (1901— Tunesien und 
Tanger in Nord-Marokko. Typus @ ad. Dschebel Sidi Ali ben Aoun, ges. 
von Erlanger, in Kleinschmidts Sammlung); vgl. Erlanger, Journ. f. Orn. 
1898, p. 455, Taf. IX.; Neumann, Journ. f. Orn. 1904, p. 369—371. 

Falco Hierofalco tschusii Kleinschmidt, Faleo 1907, p.103 (Tanger in Nordmarokko. 
Die Variationsweite von erlanger? ist nicht so gering, wie der Autor annimmt). 


Diese Form unterscheidet sich von f. b. tanypterus lediglich durch im 
allgemeinen, besonders bei den I, geringere Größe, und vielleicht häufigere 
helle Färbung, also andere Variationsweite, was aber z. Z. schwer fest- 
zustellen ist, weil von den Atlasländern allein 65 Exemplare vorliegen, 
gegenüber nur 12 eigentlichen tanypterus. — S ad. Vorderster Stirnrand 
rahmfarben, Oberkopf und Hinterhals hell rötlich zimtfarben, während der 
Brutzeit mehr oder minder ausbleichend, nach der Stirn zu, besonders über 
den Augen bald weniger, bald reichlicher schieferschwarz gestreift, von der 
Kehle durch eine schwarze Fleckenreihe getrennt, nach dem Nacken zu mit 
unregelmäßigem schwarzem Fleck. Übrige Oberseite schiefergrau bis dunkel 
bräunlich schieferfarben mit entweder stark ausgebildeten, oder nur nach 
dem Bürzel zu deutlichen rötlich rahmfarbenen bis hellgrauen Querbinden 
und Endsäumen, doch sind die Nackenfedern meist ungebändert, die Ober- 
schwanzdecken dagegen stets breit quergezeichnet. Handschwingen dunkel 
aschgrau bis graubraun, Innenfahnen von der Wurzel bis fast zur Ausbuchtung 
der 1. Schwinge mit weißen, mindestens nach dem Schafte zu rötlich über- 
laufenen Querstreifen, Armschwingen und Schulterfittiche wie die Rücken- 
federn. Steuerfedern aschgrau mit breitem rahmfarbenen Endsaume und 


rahmfarbenen, grau melierten, fast ganz hellgrauen oder blaßroten, schmäleren - 


oder breiteren Querbinden. Federn um das Auge schwarz, ein schmaler 
Bartstreif, Fläche zwischen letzterem und dem Hinterkopf mit meist rötlichem 


rer N BR 


Faleonidae. 1055 


Anflug und einigen schwärzlichen Streifen. Unterseite weiß mit meist sehr 
leichtem, mitunter aber stärkerem rötlichrahmfarbenen Anflug, Kehle fast 
rein weiß. Kropfgegend mit dunkelbraunen Schäften oder ebensolchen 
schmalen bis thränenförmigen Schaftstreifen; übrige Unterseite mit tropfen- 
förmigen bis rundlichen tiefbraunen Flecken von außerordentlich wechselnder 
Ausdehnung — von kleinen stecknadelkopfgroßen bis zu fast zentimeter- 
breiten Flecken; an den Seiten sind diese Flecke erößer und mehr oder 
minder pfeilspitzenförmig oder in Form von kurzen (Querbinden. Hosen 
ganz verschieden gezeichnet, mit rundlichen Flecken, Schaftstreifen oder 
Querbändern. Unterflügeldecken und Achselfedern ebenfalls sehr verschieden- 
artig, aber immer stärker gezeichnet als die Mitte der Unterseite, die 
längsten Unterflügeldecken stets regelmäßig quergebändert. Iris dunkelbraun. 
Schnabel graublau, Spitze fast schwarz, Wurzel gelblich. Wachshaut, nackte 
Haut um das Auge und Füße gelb, Krallen dunkel horngrau, fast schwarz. 
— Q ad. Wie das alte S, aber meist (jedoch nicht immer) dunkler auf 
der Oberseite und stets bedeutend größer. — Juv. Dunenkleid vom Aus- 
schlüpfen bis zum Anlegen des 1. Federkleides weiß. Das 1. Jugendkleid 
auf der Oberseite dunkel schieferbraun mit fahl rotbraunen Federsäumen, 
die nur im Nacken fehlen. Kopf rötlich rahmfarben bis blaß weinrötlich- 
zimmtfarben mit schmäleren oder breiteren Schaftstreifen. Schwingen wie 
beim alten Vogel. Mittlere Steuerfedern einfarbig aschgrau bis graubraun 
mit etwa 1 cm breiten röstlich-rahmfarbenen Spitzen — nur ganz ausnahms- 
weise mit einzelnen oder gar je 4—5 rostroten Querflecken auf beiden 
Fahnen, Seitenpaare meist nur auf den Innenfahnen mit nicht bis zum Schafte 
reichenden Querflecken. Unterseite rahmfarben bis fast weiß mit immer sehr 
breiten, aber an Ausdehnung sehr wechselnden Längsstreifen, die mitunter 
fast die ganze Feder einnehmen! Kehle ganz weiß oder nur mit schmalen 
Schaftstreifen, Hosen und Unterschwanzdecken schmäler gestreift als Brust 
und Unterkörper, letztere mitunter fast ganz einfarbig. Wachshaut und Füße 
hellblau. — Flügel von 12 nicht mausernden alten d 308—324, im Durch- 
schnitt 314.7, Schwanz 155—162, Schnabel (Wachshaut bis Spitze) 18—19, 
Lauf 49—52 mm. Flügel von 14 alten 0 338—359, im Durchschnitt 350, 
Schwanz 170—185 mm. 


Verbreitung: Atlasländer, im allgemeinen mehr die südlichen Teile, 
weniger im nördlichen Atlas, aber auch in Nord-Tunesien und an der Küste 
bei Tanger nicht selten nistend, angeblich auch in Südspanien, woher ich 
jedoch kein Stück kenne. Vorzugsweise Bewohner der Hochplateaus und 
waldlosen, sterilen Wüstenberge, von den Südabhängen des Atlas bis zu dem 
Südabsturz des Plateaus von Tademait und vielleicht noch weiter südlich. 


Stand- und Strichvogel, der an freien Felswänden nistet, mitunter hoch, an 
kaum ersteigbaren Abhängen, meist aber an niedrigen Felsen und bisweilen nur wenige 
Meter hoch, an leicht zugänglichen Wänden. Das Gelege ist in der Regel Mitte bis 
Ende März fertig, inmitten der Sahara auch nicht früher als in den Atlasbergen. Es 
wird ein altes Nest oder irgendeine flache Höhle, mitunter auch ein freier Felsvorsprung 
zur Ablage der Eier gewählt und die Eier liegen ohne eigentlichen Nestbau auf dem 
mit Geschmeiß bedeckten' Felsen oder alten Genist. Die Zahl des Geleges beträgt 
2 bis 4, in den vogelarmen Wüstengeländen wohl meist nur 2, Die Eier sind oft heller 
als Wanderfalkeneier, nämlich hellgelblich mit blaßroten Zeichnungen, manche sind 
aber genau gefärbt wie die Wanderfalkeneier. 35 Eier (16 Erlanger, 8 Hartert, 
5 Zedlitz, 6 Jourdain) messen irn Durchschnitt 50.77 >< 40.831, Maximum 55 >< 42.5, 


1056 Falconidae. 


Minimum 45 ><43 und 48.8><37.5 mm. Der Horstplatz ist meist von weitem an dem 
vielen Geschmeiß zu erkennen. Das @ wird vom & beim Brüten abgelöst. Ehe der 
alte Vogel den Horst betritt, fußt er in der Nähe, meist darüber, auf einem Felsvor- 
sprung; er nähert sich dem Neste bald mit lautem kirr kirr oder kri kri, bald 
schweigend. Andere Töne als kirr oder kri habe ich nicht von ihm gehört. Die 
Nahrung besteht augenscheinlich fast ausschließlich aus Vögeln aller Art, er kann 
indessen auch Säugetiere schlagen, denn der Kaid von Biskra ließ vor unseren und 
vieler anderen Zuschauer Augen gefangene Hasen von abgerichteten Falken dieser 
Subspezies jagen, was ziemlich gut gelang. In den Nestern und Mägen konnte ich 
bisher nur Vogelreste nachweisen. 


1506. Falco biarmicus tanypterus Schleg. 
Nubischer Lanner. 


Falco lanarius auct. multorum, non Linnaeus 1758 et 1766, non Pallas! 

Falco tanypterus Schlegel, Krit. Übers. II, p.11 (1844— „Nubien und Abyssinien“); 
id. Abh. Geb. Zool. u. vergl. Anat., 2. Heft, III, p. 8, 16, Taf. XII, XIlI 
(1844— Nubien! Typen im Borlkner und ee Massum); id. & ee 
de Wulverhorst Trait& de Faucounerie, p.19 (1844—1853— Nubie et Abyssinie. 

Falco lanarius alphanet Schlegel, Abh. Geb. Zool. u. vergl. Anat., 2. Heft, III, p.16 
Taf. XIV (Um 1844— Partim! Schlegel sagt, er habe „diese Lokalrasse 
des F. lanarius aus Agypten“ erhalten, andere aber aus Griechenland, sowie 
daß er von derselben auf p.6 ein 9 juv. und p.7 ein Z ad. beschrieben habe, 
während er auf Taf. XIV ein 9 ad. abbildet; das letztere gleicht abyssinicus, 
stammt aber nach Trait& de Fauconnerie, p.23, aus Agypten, während p.6 und 7 
griechische feldeggi beschrieben wurden!) 

Falco lanarius nubicus Schlegel, Mus. Pays-Bas, Falcones, p. 15 (1862— Nubien). 

Abbild. d. Eier. — Ibis 1864, Taf. 1V, sub nomine F'. sacer. 


Genau wie F. b. erlangeri, nur anscheinend häufiger etwas dunkler und 
größere Maße erreichend: Flügel von 7 Q' 314—325, einmal sogar 338') 10 © 
Flügel 355-373, Durchschnitt 362.2, Schwanz C 156 158, © 195— 200 mm. 
Rinzelne Exemplare von Fb. lanypterus sind nicht immer "sicher von solchen 
von F\ b. erlangeri zu unterscheiden. 


Der Nubische Lanner bewohnt Nubien, Ägypten, Arabien und Palästina, 
auch Fao am Persischen Golf. Es liegt auch ein © von Sarepta an der 
Wolga vor, das im Mai 1898 erlegt sein soll; es wurde von Tancre gekauft 
und war irrigerweise als J bezeichnet. Der Fundort könnte richtig sein, da 
das Stück die Präparation der Sareptabälge hat, aber das Datum ist an- 
scheinend falsch. 

Lebensweise und Eier wie die von F'. b. erlangeri, letztere nur im allgemeinen 
etwas größer. 25 Eier messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 53.11 >< 41.24, 
Maximum 56><41.6 und 52><44, Minimum 50><4l und 53.5 ><37.8mm (22 von 
Jourdain, 3 von Koenig gemessen). 


1507. Falco biarmicus abyssinicus Neum. 


Falco biarmiceus abyssinicus Neumann, Journ. f. Orn. 1904, p.369 (Abyssinien, Schoa, 
Gallaländer) Typus 3 ad. Schoa, im Tring Museum. 


1) Dies Exemplar in der Dresserschen Sammlung ist als @ bezeichnet, was aber 
falsch sein muß, da Flügel-, Schwanz- und Schnabelgröße bedeutend geringer sind 
als selbst bei allen @ von F. b. erlangeri. Die Schnabelgröße ist die der S. 


N 


Faleonidae. 1057 


Diese Form unterscheidet sich im allgemeinen von F. b. biarmieus - 
durch merklich gröbere Fleckung der Unterseite und steht somit etwas 
zwischen £. b. tanypterus und F. b. biarmieus. Schwarze Stirnbinde fast 
immer geschlossen und breit, Oberkopf dunkel rostrot mit zimtfarbenem 
Anflug, übrige Oberseite dunkler als bei er/angeri und tanypterus. Ohrgegend 
mit starkem roströtlichem Anflug. Unterseite isabellrötlich, Seiten mit 
schwarzen (Querstreifen, Mitte des Unterkörpers mit rundlichen Flecken, 
Brust und Kehle einfarbig, erstere oft mit schwarzen Strichen, letztere weiß- 
licher. Flügel S ad. 326—343, Q ad. 363—375 mm. — Juv.: Ebenfalls 
durch sehr dunkle Oberseite und roten Oberkopf mit schwarzer Stirnhälfte 
kenntlich, Unterseite stärker rostfarben. 


Abyssinien, Schoa, Gallaländer, Blauer und Weißer Nil, und vermut- 
lich durch den ganzen Sudan bis Haussaland (Kaduna in der Provinz Saria) 
und Togo; Südgrenze nicht bekannt, aber zwei alte Stücke von Kissenyi am 
Kiwu-See und der Rutschuru-Ebene, zwischen dem Albert-Edward- und Kiwu- 
See (von Rud. Grauer ges.) gehören sicher dazu. Der alte Vogel aus Togo 
im Berliner Museum ist zwar sehr blaß, aber in abgetragenem Gefieder, also 
wohl eher abyssinicus als erlangeri, dem er auf den ersten Blick mehr ähnelt. 


1508, Falco biarmicus biarmicus Temm. 


Falco biarmicus Temminck, Pl. Col. 324, livr. 55 (1825— Kaffernland und Kapkolonie). 

Falco chiqueroides Smith, S. Afr. Quart. Journ. No. III, p.233 (1830— Südafrika). 

Falco lanarius cervicalis Schlegel, Abh. Geb. Zool. u. vergl. Anat., 2. Heft, III, p.17 
(1844— „Vorgebirge der Guten Hoffnung“). 

Falco lanarius capensis Schlegel, Mus. Pays-Bas, Faleones, p.16 (1862— Südafrika). 


Abbild.: Sharpe, Layards B. S. Africa, Taf. II. 


Außerordentlich ähnlich dem F" b. abyssinieus und einzelne Stücke lassen 
sich nieht immer sicher unterscheiden, jedoch ist die Unterseite des alten Vogels 
fleckenlos, nur auf den Weichen finden sich einzelne schwarze Flecke oder 
Striche und in der Regel ist die Unterseite etwas gesättigter gefärbt, auch 
scheinen die jungen Vögel noch dunkler rostfarbene Unterseiten zu haben. 


Bewohnt Südafrika nördlich mindestens bis Angola und Ostafrika — 
genaue Grenze gegen abyssinicus noch unbestimmt. 


1509. Falco biarmicus feldeggii Schleg. (Fig. 177.) 
Feldeggsfalke. 


Falco Felddeggii (jedenfalls error für Feldeggii, weil nach Feldegg benannt) Schlegel, 
unter der Tafel 8a in Vögel Europas von Susemihl mit Text von Schlegel. 
(Um 1843 oder 1844? Die Tafel ist jedenfalls viel später als Taf. 8 und 9 
erschienen, da sie auf ganz anderem Papier gedruckt ist und in dem Text 
zu den ersten 46 Tafeln nicht erwähnt wird; sie muß vor der Beschreibung 
in den Abhandl. erschienen sein, da sie dort p.3 erwähnt wird.) 

Falco Feldeggii Schlegel, Abh. Geb. Zool. u. vergl. Anat., III, p.2,3, Taf. 10, 11 (um 
1844— Dalmatien, von Feldegg entdeckt). 

Falco lanarius (non Linne 1758, 1766!) Schlegel, ebenda, p. 16 (Dalmatien). 

Falco rubeus Albertus Magnus (sic) Thienemann, Rhea I, p.72 (1846— Partim!). 

E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 67 

(Abgeschlossen März 1913.) 


1058 Faleonidae. 


Falco lanarius graecus (partim!) Schlegel, Mus. Pays-Bas, Faleones, p. 15 (1862— 
„Observ& en Gröce, Perse, Egypte et au Sennaar“. Sie!). 
(Über Gessners Falco tunisius s. Aquila 1901, p. 34.) 
Abbild.: „Neuer Neumann“ V, Taf. 14 (sehr naturgetreu); Martorelli, Atti Soe. 
Ital. Sei. Nat. Mus. Milano 50, Taf. 5 (s. auch Monogr., p. 247—282). 


Charakterisiert durch dunklen Oberkopf, stets vorhandene blaß grau- 
rötliche Querbänderung der Oberseite, fast immer kräftig gefleckte Unterseite, 
quergezeichnete „Hosen“, Größe. — Stimm rahmfarben, Oberkopf rostrot, 
breit bräunlichschwarz längsgestreift, so daß von der rostroten Grundfarbe 
nicht allzuviel zu sehen, außer an den Seiten des Hinterkopfes und am 
Halse, wo es vorherrscht; der Oberhals kann rostrot genannt werden mit 
schwarzer Fleckung und großem, unregelmäßigem schwarzen Fleck in der 
Mitte; in getragenem Gefieder nutzen sich die rostroten Federsäume mit- 
unter derart ab, daß der ganze Oberkopf rein schwarz wird und rostrote 
Färbung nur am Hinterkopf und ÖOberhals sichtbar ist. Der ganze Rücken 
blaß graurötlich quergebändert, nur nach dem Halse zu lösen sich die 
Binden in Querflecken auf. Steuerfedern aschgrau mit regelmäßigen rötlich- 
grauen Querbändern. Unterseite weiß mit rahmfarbenem Anflug, Kehle 
einfarbig, übrige Unterseite mit tropfenförmigen schwarzen Flecken, die an 
den Seiten die Form von Querbinden annehmen. Hosen immer deutlich 
quergezeichnet und mit schwarzen Schaftlinien. Junge Vögel zeichnen 
sich aus durch dunkle Oberseite, meistenteils schwarzen Oberkopf, sehr breiten 
Backenstreifen und sehr breite Längsstreifung der Unterseite. Die mittelsten 
Steuerfedern sind beim jungen Vogel fast immer ungefleckt. Der alte Vogel 
ist stets von allen anderen Verwandten zu unterscheiden, der junge Vogel 
fast immer und nur mit solchen von f b. tanypterus zu verwechseln. Flügel 
von 4 alten C 310 (völlig ausgewachsen), 314, 327, 308, von 7 alten Q 345, 
349, 352, 355, 355, 357, 373! Variation also recht bedeutend. 


Brutvogel von Italien und Dalmatien bis Griechenland: in Griechen- 
land selten und hauptsächlich an den felsigen Küsten, in Albanien anscheinend 
nicht sehr selten, in Bulgarien (nicht häufig), Montenegro (in den Karst- 
gebirgen häufig), Herzegowina, Dalmatien; in Italien den Süden bewohnend, 
Sizilien, Calabrien, Puglie, und bis nördlich von Rom, aber nördlich der 
Etrusker-Berge wohl nur ausnahmsweise erscheinender Zugvogel. — Die in 
Spanien (auf Bäumen!) angeblich brütenden Lannerfalken gehören wahr- 
scheinlicher zu erlangeri als zu feldeggi, wenn sie nicht etwa eine besondere 
Form bilden. Ob der Feldeggsfalke nicht in Kleinasien vorkommt? 


Wie der Erlangersfalke und der Nubische Lanner steht auch der Feldeggsfalke 
dem Wanderfalken an Kühnheit und Kraft etwas nach, da der Fuß und ganze Körper 
nicht so kräftig sind, die Mittelzehe und Hinterzehe etwas kürzer, äußere und innere 
Zehe fast gleich an Länge. Auch der echte Feldeggsfalke lebt vorzugsweise von Vögeln 
von Lerchen- bis Stockentengröße, mit Vorliebe auch Steinhühnern und Tauben. Die 
Horste stehen an Felsen wie die der verwandten Formen. Reiser (Ornis baleanica III, 
p. 351) beschreibt zwei Eier aus Griechenland, die denen anderer Falken gleichen; sie 
messen 51.3><41 und 50.4>< 41.5 mm, Gewicht 417 cg. Mir liegen keine sicheren 
Eier dieser Subspezies vor, auch finde ich in der Literatur keine weiteren brauchbaren 
Maße; Rey gab zwar solche von 31 Eiern, aber die von ihm angenommene Verbreitung 
(Eier Vög. Mitteleuropas I, p.16) läßt vermuten, daß viele, wenn nicht alle derselben, 
irrtümlich dem Feldeggsfalken zugeschrieben wurden. Ebenso sind natürlich sämt- 
liche als die von Falco Feldeggi bezeichneten Eier im British Museum solche anderer 


a 


a 
> 


Faleonidae. 1059 


Arten oder Formen von F‘. biarmicus,; die von Rußland und der Wolga sind Eier von 
F. cherrug, die aus Agypten und Palästina solche von F. b. tanypterus, die aus Marokko 
solche von F. b. erlangeri oder F'. peregrinus pelegrinoides. 


1510. Falco cherrug cherrug Gray. (Fig. 177.) 
Saker, Sakerfalk, Würgfalk. 


Falco sacer (non Forster, Phil. Trans. 1772!) Gmelin, Syst. Nat., 1, I, p.273, Taf. XIV 
(1788— „Tataria“, ex Brisson et Buffon I, p. 246. — Sharpe erkennt Taf. XIV 
nicht an, aber m. E. mit Unrecht!). 

Falco Lanarius (non Linne!) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.330 (1827— „Tataria“, 
Wolga, Irtisch) }). 

Falco cherrug Gray in Hardwickes Ill. Ind. Zool. II, Taf. 25 (1833—34, Indien ohne 
nähere Lokalitätsangabe. Recht schlechtes, aber bezeichnendes Bild). 

Falco cyanopus Conr. Gesner (sic) Thienemann, Rhea I, p.62, Taf. I (1846). 

Falco saker mehrerer Verbesserer, Falco Sager Heuglin, Urn. N. O. Afr. I, p. 27. 

? Genada venerata Paul Wilhelm von Württemberg, Naumannia 1857, p.432 (Nomen 
nudum!) 


S ad. Oberseite rötlich graubraun, in sehr frischem Gefieder mit blau- 
gräulichem Anfluge, jede Feder mit fahl rostrotem Saum, Skapularen mit 


Fig. 177. 
1. Schwinge von F.c.cherrug (oben) und F. b. feldeggi (unten). 


blaß rostfarbenen rundlichen bis querstehenden Flecken, besonders an der 
Außenfahne. Schmaler Stirnrand weiß mit rahmfarbenem Anfluge, Oberkopf 
hell rostrot bis weiß mit rahmfarbenem Anflug und mit breiten bis schmalen 
dunkelbraunen Längsstreifen, Nacken weißlicher mit schmäleren Flecken. 
Handschwingen: Außenfahne und Streif entlang des Schaftes der Innenfahne 
dunkelbraun, von letzterem Streifen gehen braune Einbuchtungen oder Halb- 
streifen etwa bis in die Mitte der Innenfahne, und am Innensaume zieht sich 
eine braune Fleckenreihe oder ein brauner Streif hin (Fig. 177); an den inneren 
Handschwingen werden die Querbänder vollständiger, an den Armschwingen 


1) Der Name lanarius (nicht selten in laniarius umgeändert!) wurde ebensooft 
für den Saker wie für den Feldeggsfalken und seine damit verwechselten Verwandten 
angewandt, Pallas’ Name aber kann natürlich nicht gebraucht werden, da der lanarius 
von Linn& und Gmelin weder der eine noch der andere ist, sondern höchstwahr- 
scheinlich ein Wanderfalk. 


67% 


1060 Falconidae. 


nimmt das Braun derart zu, daß die Federn ganz braun erscheinen mit 
röstlich rahmfarbenen Flecken von sehr verschiedener Ausdehnung an den 
Innenfahnen. Steuerfedern gräulichbraun mit rahmfarbenen bis hell röst- 
lichen Binden, welche in der Regel nicht den Schaft erreichen und auf dem 
mittelsten Paare enger und spärlicher werden, so daß sie oft nur noch in 
Form einzelner runder Flecke erscheinen. Kopfseiten weißlich mit schmalen 
braunen Linien, Backenstreif schmal und meist nur aus einer schwarzbraunen 
Streifenlinie bestehend oder angedeutet. Kinn und Kehle weiß, übrige 
Unterseite weiß (mit sehr schwachem rahmfarbenem Anflug), mit an Zahl 
und Ausdehnung sehr variierenden, mehr oder weniger tropfenförmigen Flecken, 
die an den Seiten breiter und länger werden. Hosenfedern längsgestreift 
oder ganz braun mit hellen Säumen. Iris braun, Schnabel bläulich, nach 
der Spitze zu hornschwarz, Wachshaut, Augenlid, Füße strohgelb. — 9 ad. 
wie C ad., anscheinend im ganzen etwas dunkler, besonders unterseits meist 
mehr gefleckt; größer, aber der Unterschied verhältnißmäßig nicht so be- 
deutend wie bei F. peregrinus und biarmicu. — Juv. Viel weniger vom 
alten Vogel verschieden, als Wander- und Feldeggsfalken und ihre Ver- 
wandten, aber Oberkopf in der Regel, jedoch nicht immer, bedeutend breiter 
braungestreift; Rücken und übrige Oberseite nicht wesentlich von den ent- 
sprechenden Teilen der alten Vögel verschieden, aber im allgemeinen etwas 
dunkler; die rostfarbenen Federränder werden leicht abgenutzt. Kehlfedern 
mit dunkelbraunen, bald abgenutzten Federspitzen, übrige Unterseite fast weiß 
bis bräunlich rahmfarben mit sehr breiten, an den Seiten oft fast die ganzen 
Federn einnehmenden Längsstreifen. Mittelste Steuerfedern meist einfarbig, 
mitunter aber mit einigen kleinen rundlichen, selten mit großen dunkel 
rahmgelben Flecken und ebensolchen bis 3 cm breiten Spitzen, aber in 
jeder Hinsicht sehr variabel. Die jungen 9 sind nicht immer, aber bisweilen 
dunkler als die jungen Cd. Füße des jungen Vogels lichtblaugrau. Das 
gesamte Gefieder sehr variabel, und es ist zurzeit schwer festzustellen, ob 
das Alterskleid schon im zweiten Jahre oder — wie es scheint — erst 
später angelegt wird. Dombrowskis Angabe, daß die Art das vollständig 
ausgefärbte Alterskleid erst nach 5—6 Jahren anlegt, ist doch wohl nur 
nach Stücken in der Gefangenschaft festgestellt und wohl kaum, wie er sagt, 
auch an freilebenden Fxemplaren. — Mitunter kommen auch in Rumänien 
und wie es scheint in Ungarn Exemplare vor, die einen deutlich gerade 
quergebänderten Schwanz haben, andere mit grau überlaufenem Bürzel; 
dies sind nicht Anklänge an Falco biarm. feldeggi oder gar Bastarde von 
letzterem mit F cherrug; wer die beiden Arten kennt, kann sie niemals ver- 
wechseln; wohl aber kann man in solchen Stücken Anklänge an £" c. milvipes 
erblicken. — Flügel von 16 J ad. 350—372, von 10 alten Q 390—420, 
einmal nur 380 mm. Schwanz S ad. 190—200, © ad. 220—235, Lauf 
S etwa 50—55, Culmen von der Wachshaut bis zur Spitze d 20—22, 
oO etwa 24—25.5 mm. — Das Dunenjunge ist mit rahmweißem Flaum be- 
deckt, Schnabel und Wachshaut weißlichgrau, Füße fleischfarben-bläulichgrau. 

Brutvogel in den Ebenen Osteuropas von den Donau-Auen bei Wien, 
Ostgalizien und (wenigstens früher) auch Böhmen, Kroatien und Slavonien, 
Bulgarien, Rumänien und Südrußland bis Turkestan und Südwestsibirien, in 
Persien nach Sarudny im südkaspischen, nordwestlichen, chorassanischen und 
zagrossischen Gebiet des Landes. — Teilweiser Zugvogel, der im Winter 
nach Agypten (und vereinzelt bis Abyssinien) und nach Indien zieht, wo er 


Faleonidae. 1061 


westlich des Indus und im Punjab häufig ist, vereinzelt bis in die Nordwest- 
Provinzen und nach Sindh (die Angabe Nepal im British Museum ist ver- 
mutlich falsch). In geringer Anzahl westlich ziehend, so mitunter nach 
Deutschland (wo aber ein Teil der Angaben auf Verwechslungen beruht), 
doch scheint 1891 noch sicher ein Stück in der Pfalz vorgekommen zu 
sein, während das angebliche Nisten daselbst unbedingt auf Irrtum beruht. 
Ziemlich häufig im Winter in Süditalien (Puglie, Foggia, Calabria), wo das 
Nisten zwar nicht festgestellt zu sein scheint, aber nicht ausgeschlossen sein 
dürfte, auch in Sizilien, Ligurien, bei Rom, Venedig und Triest vorgekommen. 
Ein Stück (Abbildung in Expl. Algerie) in Algerien erlegt, ein anderes nach 
Angabe eines Londoner Tierhändlers bei Mogador in Marokko gefangen, 
eins von Graf Arrigoni aus Tunesien angegeben (Ibis 1910, p. 215). 


Vorzugsweise ein Vogel der bewaldeten Ebenen, der den Laubwald dem Nadel- 
holze vorzieht. Die Stimme soll ein gezogenes kiak-kiak-kiak, im Affekte ein rasch 
wiederholtes kikikiki sein, ist aber nach Jourdain (in litt.) viel abwechslungsreicher als 
die anderer Falken. Im allgemeinen viel weniger scheu als andere große Falken. 
Angeblich mitunter Nester bauend, was aber nach Analogie anderer Falken anzu- 
zweifeln ist, in der Regel jedenfalls die Horste anderer Raubvögel, meist auf Bäumen, 
aber auch an Felsen einnehmend. Das Gelege besteht aus 3—4, seltener 5 oder nur 
2 Eiern. Das 9 brütet sehr fest und wird in den Mittagsstunden vom & abgelöst, das 
ihm sonst auch Futter zuträgt. Die Eier, die man im April findet, sind ebenso variabel 
und gefärbt wie die der Wanderfalken und anderer Falken. Durchschnitt von 100 Eiern 
(60 Jourdain, 40 Rey) 53.9 >< 41.61, Maximum 58.7 ><43.6, Minimum 50.3 >< 40.8 und 
52.2><38.8 mm. Gewicht nach Rey durchschnittlich 4.76 g. Jagt im offenen Gelände. 
Die Nahrung besteht nach den Angaben vieler Beobachter vorzugsweise aus Vögeln, 
die im Fluge geschlagen werden, jedoch bilden auch häufig Mäuse und andere kleine 
Nager einen nicht unbeträchtlichen Teil der Nahrung. Jourdain fand in Rumänien 
die Gewölle größtenteils aus Fell und Knochen von Spermophilus (Zieseln) bestehend, 
ohne Vogelreste. S. auch Suschkins Beobachtungen in der Kirgisensteppe. Jerdon 
berichtet (anscheinend nach den Angaben der indischen Falkner, die den Vogel aber 
sehr wohl unterscheiden), daß er im Winter in Punjab vielfach vom Raube der dortigen 
Stachelschwanzeidechsen (Uromastix hardwickii) lebt. — Beliebter Baizvogel, der zur 
Jagd von Trappen, Gazellen u. a. Verwendung fand, 


1511. Falco cherrug milvipes Jerd. 


Falco milvipes Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.81 (1844— Nomen nudum!); Jerdon, 
Ibis 1871, p.240 (Terra typica: Umballa in Indien). 

Falco hendersoni Hume, lbis 1871, p.407 (Terra typiea: nördl. des Sanju-Passes in 
Ost-Turkestan; s. Hume & Henderson, Lahore to Yarkand, p.171, Taf. I: 
Abbildung des Typus). 

Gennaia saker gurneyi Menzbier, Orn. Turkestan, I, p. 286, 289, 297 (1888— Khirgisen- 
steppe, Don, Kaukasus, Tarsus in Kleinasien. Als terra typica betrachte ich 
Tarsus, woher das Exemplar vorhanden ist, welches Gurney beschrieb, und 
das auf Taf. 377 in Band VI von Dressers B. Europe abgebildet ist). 

Gennaia saceroides Menzbier, in Bianchis Aves Exped. Koslowi per Mongol. et 
Tibetium or., p.204 (1907— Südöstliche Mongolei und Ost-Nan-Schan bis 
zum östlichen Persien im Westen, nördlich bis zu den Steppen von Südwest- 
Sibirien, nach Süden hin wahrscheinlich bis Tibet). 


Unterscheidet sich im Alter von F. ce. cherrug durch deutlich quer- 
gebänderte Skapularen und Rückenfedern, meist auch ebensolchen Bürzel, 
in der Regel stark grauen Bürzel, nicht nur gefleckte, sondern quergebänderte 


1062 Faleonidae. 


Steuerfedern. Oberkopf gewöhnlich von lebhaft rötlicher Grundfarbe. Die 
Querbänderung des Rückens ist blaß graurötlich bis fast ziegelrot. Junge 
Vögel sind nicht sicher von solchen von / e. cherrug zu unterscheiden, doch 
sieht man in der Regel schon Andeutungen der Querstreifung auf der 
Oberseite und die mittleren Steuerfedern sind selten ohne Flecke oder gar 
Bänderung. 


Das Brutgebiet sind die Hochplateaus Zentralasiens, vom Alai-Gebirge 
und Jarkand über Ost-Turkestan, Tibet und die Mongolei bis zum Nan-Schan, 
in die Quellgebiete des Mekong, Jang-tse-kiang und Hoangho, anscheinend 
auch bis Schensi und Szetschwan. Die vereinzelt anderwärts in China und 
selbst in Korea vorgekommenen Stücke könnten verflogene Zugvögel sein. 
Jedenfalls können wir annehmen, daß diese Vögel die unwirtlichen Höhen 
im Winter wenigstens teilweise verlassen, denn nur so läßt sich das gelegent- 
liche Vorkommen im westlichen Indien, in Punjab, bei Quetta, und in Nepal 
erklären. Außerdem kommt diese Form in Kleinasien vor: Typus von F. gurneyi 
bei Tarsus, bei Eregli (2 alte und 1 junges Stück im Tring Museum, von 
P. Urmös gesammelt), Mudschnabad, Seistan und Kirman in Ostpersien 
(Sarudny). Vermutlich sind die kleinasiatischen und persischen Exemplare 
Zugvögel aus Zentralasien. Ich halte den Typus von gurneyi und die 
kleinasiatischen Stücke im Tring Museum für typische „hendersoni“ (milvipes) 
und halte es (der Beschreibung nach urteilend, wovon ich eine Übersetzung 
der Güte Bianchis verdanke) auch für ausgeschlossen, daß „sacerordes“ irgend- 
etwas anderes ist als diese im Alter quergebänderte östliche Form des 
F. cherrug. 


Die Lebensweise dürfte nicht von der von F. cherrug cherrug abweichen. 
Przewalski berichtet, daß diese Falken zentralasiatische Alpenhasen und Vögel, u. a. 
Syrrhaptes paradoxus, fangen. 13 Eier von Jarkand und Altyn Tag messen im Durch- 
schnitt 55.97 s< 42.23, Maximum 57.6 ><41.2 und 57 ><44, Minimum 53.6 ><43 und 
57.5 ><40.1 mm (Jourdain, Bull. B. OÖ. Club XXV, p.72 und in litt.). 


Recht nahe verwandt ist auch Falco mexicanus (Schlegel, Abh. Geb. Zool. & vgl. 
Anat. III, p.15, um 1844), zeichnet sich aber durch die bedeutend kürzeren Flügel 
aus; das alte & ist oft ganz wie ein altes Turmfalkenweibehen gezeichnet, die mittleren 
Steuerfedern sind meist ungebändert. Bewohnt die sonorische Zone und Übergänge zu 
derselben von der Ostseite der großen Ebenen und dem südlichen British Colombia 
bis Unterkalifornien und Süd-Mexiko. Man vgl. u. a. Hist. N. Amer. B. IlI., p. 123—127, 
sub nomine „Falco lanarius var. polyagrus“ Cass. — 


? Falco lorenzi (Menzb.). 


Hierofalco lorenzi Menzbier, Bull. B.O.Club XI, p. 3 (Okt. 1900— Im Herbst und Winter 
bei Jenisseisk und Tomsk, Westsibirien). 


Der Beschreibung (von 3 Exemplaren) nach ein oberseits scharf bläulich- 
grau statt ziegelrot quergebänderter milvipes und mit graublauem Bürzel. 
Maße sind nicht angegeben. — Ich vermute, daß lorenzi Synonym von mälvipes, 
oder eine fernere Subspezies der cherrug-Gruppe ist, in welchem Falle es sich 
fragt, ob er nicht mit „guneyi“ und den in Kleinasien (soviel wir bis jetzt 
wissen, nur im Winter) erbeuteten Stücken identisch ist; die ich nach Ver- 
gleich der Stücke im British, Tring und Norwich Museum für nichts anderes 
als milvipes halte. 


Faleonidae. 1063 


1512. Falco jugger Gray. 
Laggarfalke. 


Falco Jugger Gray, in Hardwickes Ill. Ind. Zool. II, Taf. 26 (1833—34. Gute Tafel). 


(Oft „juggur“ geschrieben.) 
Falco luggur Jerdon, Madras Journ. Litt. Sc. X, p.80 (1839— Trichinopoly und 
Jaulnah in Indien). 
Falco thermophilus Hodgson, Grays Zool. Mise., p.81 (Nomen nudum!). 
Abbild. d. Eier: Cat. Eggs Brit. Mus. II, Taf. XIV, Fig. 6. 


1. Schwinge zwischen der 3. und 4., ausnahmsweise gleich der 2. oder 3. 
— J'ad. Stirn weiß, Oberkopf graubraun mit roströtlichbraunen Federsäumen 
und dunklen Schäften, mitunter rötlich mit nur schmalen schwärzlichen 
Schaftstreifen; weißlicher Supereiliarstreif. Vom Auge zieht sich nach rück- 
wärts ein schwarzbrauner, an den Halsseiten breiter werdender Streif. Übrige 
Oberseite braun mit aschgrauem Anflug, am Nacken dunkler nnd überall 
mit schmalen hellen Federsäumen. Handschwingen wie der Rücken oder 
etwas dunkler, Innenfahnen (mit Ausnahme des Spitzendrittels) mit breiten 
weißen, nicht bis zum Schafte reichenden Querbinden, die nach außen zu 
meist einen rötlichen Anflug haben; an den Armschwingen sind diese Quer- 
binden nur angedeutet. Steuerfedern braungrau, die mittelsten einfarbig, 
die seitlichen mit weißen Querbinden an den Innenfahnen, alle mit breiten 
weißen Spitzen. Schmaler, aber scharf auf dem weißen Grunde abgezeich- 
neter schwarzer Backenstreif. Kopfseiten und Unterseite rein weiß, nur am 
Unterkörper mit braunen Schaftstrichen und Flecken. . Unterschwanzdecken 
oft mit Querbinden. Weichen- und Schenkelbefiederung („Hosen“) fast ein- 
farbig graubraun. Unterflügeldecken braun mit weißer Fleckung, Axillaren 
ebenso, mitunter einfarbig graubraun. Iris dunkelbraun, Füße und Wachshaut 
gelb. Flügel 316—330 mm. 9 ad. Größer, Flügel 358 - 370 mm, Unter- 
körper in der Regel mehr gefleckt. — Juv.: Oberseite dunkler braun ohne 
grauen Anflug, Unterseite dunkelbraun, mit oder ohne hervortretendes Weiß, 
nur Kehle, Bauch und Unterschwanzdecken weiß mit mehr oder weniger 
brauner Fleckung. 


Indien, in geringer Anzahl bis Birmah reichend (Mandalay, von Bingham 
gesammelt, u. a). Auch bis ins paläarktische Gebiet in Baluchistan, bei 
Khelat und Quetta. (? Altyn Tag.) 


Liebt offene Ebenen und die Nähe von bewohnten Orten, kommt auch mitten 
in Städte und Dörfer. Nester‘ auf Bäumen, an Felsen und Gebäuden, vermutlich 
immer verlassene Nester von Weihen, Adlern, Geiern oder Raben, ohne eigenen Nest- 
bau. Eier Januar bis März, Zahl des Geleges meist drei bis vier, Färbung wie die 
anderer Falkeneier, Größe etwa wie die der Eier von Falco peregrinus pelegrinoides, 
meist auch so hell. 


' 1513. Falco altaicus (Menzb.). 


Hierofalco altaicus Menzbier, Orn. Turkestan I, p.272 (1892— Altai und Minousinsk); 
Suschkin, Bull. B.O. Club XI, p.3. 
Die Abbild. des jungen Vogels in Sharpe, Second Yarkand Mission, Aves, Taf. I 
soll sich nach Menzbier hierauf beziehen. 


Ob dieser Falke zur Gruppe der Jagdfalken oder zu F' cherrug gehört, 
oder gar eine besondere Art bildet, ist noch nicht ganz sicher, doch halte 


1064 Faleonidae. 


ich ersteres für wahrscheinlich. Er wird beschrieben als kleiner dunkler 
Gerfalk, aber auch der alte Vogel soll auf der Unterseite nur Längsflecken 
aufweisen und der Lauf nur zur Hälfte (nicht °/,) befiedert sein. ' Flügel 
des „alten Q * nach Menzbier 333 mm. Der junge Vogel von Jarkand ist 
unterseits warm rahmfarben mit großen dunkeln Flecken; Flügel 380 mm. 


Altai, Minussinsk; Jarkand nach Menzbier. 


Ein Ei von Altai in Dressers Sammlung mißt 54.5—42'5 mm. Siehe Ibis 1904, 
Taf. VII. 


1514. Falco rusticolus candicans Gm. 
Grönländischer Jagdfalke. 


Falco Islandus (partim!) Brünnich, Orn. Bor., p.2 (1764). 

? Falco obsoletus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.268 (1788— „Habitat in freto Hudsonis“. 
Ex Pennant, Arct. Zool. II, p. 208, no. 104)}). 

Falco islandus ß. albus (non F'. albus ibidem, p. 257, 270) Gmelin, Syst. Nat. 1,1, p. 271 
(1788— ex Brünnich). 

Falco candicans Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.275 (1788— „Habitat in Islandia et Scotia 
boreali“. Error! Da Gmelin die weiße von der dunklen Form unterschied, aber 
über die eigentliche Heimat nicht unterrichtet war, wurde der Name von allen 
Schriftstellern, welehe die verschiedenen Formen trennten, auf die weiße 
grönländische Form beschränkt. Ich substituierte daher Grönland als die 
terra typica des Namens candicans). 

Falco Groenlandicus Turton, Gen. Syst. Nat. I, p. 147 (1806— Grönland); Hancock, 
Ann. Nat. Hist. II, p. 249 (1839— Grönland). 

? Falco labradora Audubon, B. Amer., p. 196 (1831). 

Falco arcticus (?non Gmelin F. communis u. arcticus, Syst. Nat. I, p. 271) Holböll, Zeit- 
schrift ges. Naturw. Ill, p. 426 (1854); Blasius, Naumannia 1857, p. 237—241. 

Hierofalco holboelli Sharpe, Proc. Zool. Soe. London 1873, p.415 (Grönland); id. Cat. 
B. Brit. Mus. I p. 415, Taf. XII. 

Abbild.: u. a. Dresser, B. Europe VI, Taf. 368, 369; „Neuer Naumann“, V, 
Taf. 12. — Dunkle Labradorvögel: Orn. Mise. I, Taf. 1 u. 2 bei p. 185. 


Es ist nicht ganz leicht und einfach, diese Form zu überblicken. Die 
amerikanischen Ornithologen unterscheiden irrtümlicherweise die weißen und 
grauen Jagdfalken als zwei Arten und teilen die letzteren allein in Nord- 
amerika in drei Subspezies, deren Nomenklatur willkürlich angenommen 
wurde. Infolge der eklatanten Übergänge und Verbreitung schließe ich 
mich vollkommen der Ansicht Rleinschmidts und anderer an, die in Grönland 
nur eine Form anerkennen, die von weiß bis grau variiert, wie Bussarde 
und andere Raubvögel (und Eulen). Ich glaube auch nicht, daß der dunkle 
Labradorfalke (,F. obsoletus“) eine besondere Form bildet; es liegen keine 
genügenden Beobachtungen vor, um darzutun, daß nur die dunkle Form in 
Labrador nistet, außerdem kommen junge dunkle Vögel auch anderwärts 
vor: im Tring Museum befindet sich ein junges Stück ohne Fundortsangabe 
(aber sicher nicht aus Labrador, woher wir keinerlei Material besitzen), der 
fast dem dunkelsten Labradorfalken gleichkommt, außerdem ein Q von Ofjord 
bei Akureyri in Nordisland, das dunkler als der hellere von Dresser ab- 


'!) Wenn es feststeht, daß die dunklen „Labradorfalken“ nur dunkle „Phasen“ 


"sind, dann wird die ne Form F. n. obsoletus heißen müssen, wenn man sie 
von islandus trennt. 


Faleonidae. 1065 


gebildete „Labradorfalke“ ist; daß die aus Labrador zugleich mit den dunklen 
Vögeln gesandten weißen Stücke nur verflogene Grönländer sind (wie Dresser, 
Orn. Mise. I, p. 191 meint), ist doch ganz unbewiesene Annahme. In Klein- 
schmidts Sammlung befindet sich ein am 25. August in Labrador erlegter, 
augenscheinlich dort erbeuteter Vogel, der ein ziemlich helles Exemplar der 
mittleren grauen Färbung ist. (In litt.) Dressers Annahme, daß der eine 
von ihm abgebildete Vogel alt ist, ist sicher itrrtümlich, wie auch die blauen 
Füße beweisen. — 


Völlig ?/, des Laufes befiedert, 2. Schwinge die längste, 1. kürzer als 
die 3.! — Jad. Oberseite dunkel bräunlichgrau bis bläulichgrau, schmal 
weißlichgrau bis rein weiß (und dann meist breiter) quergebändert; Unter- 
rücken, Bürzel und Oberschwanzdecken bläulichgrau mit etwas helleren 
Querbinden und schwarzen Schäften; ein deutliches weißes, schwarzgeflecktes 
Halsband; Oberkopf schieferfarben mit weißlichen Streifen, mitunter heller, 
weißlich mit dunklen Strichen. Oberflügeldecken wie der Vorderrücken. 
Schwingen dunkel graubraun, Außenfahnen rahmfarben gesprenkelt, Innen- 
fahnen mit rein weißen bis rahmweißen Querbinden, Armschwingen über 
beide Fahnen quergebändert. Steuerfedern hellgrau mit regelmäßigen dunkel- 
grauen Querbinden und weißlicher Spitze. Unterseite weiß, Kehle meist 
rein weiß, im übrigen mit meist tropfenförmigen Längsflecken und Strichen, 
die Weichen aber mit Querzeichnungen und mitunter herzförmigen Flecken, 
ebenso die Hosen, Unterflügeldecken und Axillaren. — Alte „weiße“ Vögel 
sind oben schneeweiß mit schwarzen Querflecken (mitunter auch schiefer- 
grauen Querbändern auf weißem, fein grau bepudertem Grunde), Oberkopf 
mit schwarzen Längsstreifen, bisweilen rein weiß, Schwingen weiß, entweder 
mit schwarzen Querstreifen auf der Innenfahne und rahmfarbenem Anflug 
auf der Außenfahne, mitunter nur entlang dem Schafte schwarz. Schwanz 
regelmäßig quergebändert, mitunter nur mit: Resten schwarzer Zeichnung 
äußerst selten ganz weiß. Unterseite rein weiß, fast immer mit schwarzen 
kleinen Punkten oder Flecken, oder Querzeichnungen an den Weichen, selten 
ohne eine Andeutung davon. Iris braun, Füße und Wachshaut hellgelb, 
Schnabel bläulich mit dunklerer Spitze, nach der Wurzel zu gelblich; bei 
den am meisten weißen Stücken ist der Schnabel heller, mehr gelblichweiß, 
bei den dunkleren Exemplaren mehr bläulich. — Junge Vögel sind ebenfalls 
dunkel oder hell: Oberseite dunkelbraun mit weißlichen oder fahl gelb- 
bräunlichen Federsäumen, Kopf ebenso oder rahmfarben mit dunkelbraunen 
Längsstreifen, Unterseite weiß mit rahmfarbenem Anflug und sehr breiten 
dunkelbraunen Längsflecken, die bisweilen fast die ganze Unterseite ein- 
nehmen; Schwingen und Steuerfedern dunkelbraun mit weißlichen, rahmfarben 
angehauchten Querbinden; Schnabel und Füße bläulich. — Andere Stücke 
sind weiß mit dunkelbraunen Längszeichnungen, Schwingen und Steuerfedern 
weiß mit dunkelbraunen, oft spärlichen, und sehr variierenden Zeichnungen. 
Zwischen den hellen und dunklen Stücken kommen sowohl im Alters- als 
im Jugendkleide Übergänge vor. — Durch in Mauser befindliche Stücke 
in Tring und anderen Museen ist bewiesen, und teilweise auch an lebenden 
Exemplaren beobachtet, daß: die dunkelbraunen jungen Vögel mit Längs- 
zeichnung in die dunkelgrauen mit Querzeichnung, die längsgestreiften weißen 
in quergestreifte weiße vermausern. Die allerweißesten untersuchten Stücke 
sind alte Vögel, aber die Angabe, daß diese Falken mit zunehmendem Alter 
immer weißer werden, ist wohl irrig, denn es gibt auch sehr weiße junge 


1066 Faleonidae, 


Vögel. Auf keinen Fall wird aus dunkelbraunen jungen Vögeln oder aus 
grauen jemals ein weißer Vogel. Man kann nur sagen, daß alte Vögel reiner 
in der Färbung sind, und ihre Zeichnung meist reduzierter ist. — Das Dunen- 
junge ist weiß. — Alte S-Flügel 363—378, Schwanz 205—222, Lauf 60—63, 
Schnabelfirste vom Ende der Wachshaut bis zur Spitze 22—24 mm. Alte 
o-Flügel 405—435, Schwanz 230 —250, Lauf 66—71, Schnabelfirste 26 
bis 28°5 mm. 


Der grönländische Jagdfalke bewohnt Grönland, vom hohen Norden 
(mindestens vom Smith Sund) bis zur Südspitze, und das arktische Amerika, 
von Ellesmere Land bis Alaska, südlich bis Baffin Land und wahrscheinlich 
Labrador (s. weiter unten). — Die meisten Jagdfalken bleiben auch im 
Winter im hohen Norden, einzelne streichen aber im Winter südlich, nach 
Island (s. unten), Faröer, Großbritannien und Irland, Nordfrankreich, Deutschland 
(sehr selten, außerdem teilweise sicher, in anderen Fällen möglicherweise 
mit anderen Formen verwechselt) üsw., in Amerika nach Quebec, Ontario, 
British Columbia, Kansas, Wisconsin, Minnesota, New York, Rhode Island, 
Massachusetts und Maine Die weißen Jagdfalken Sibiriens und der 
Kommandeur-Inseln betrachtet Menzbier als ganz alte altaicus! Im Tring 
Museum ein bei Spitzbergen gefangenes verflogenes Stück. 


Bewohnt hauptsächlich die Felsengestade des Nordmeeres und lebt von Wasser- 
vögeln, die er im Fluge schlägt, auch mit Vorliebe von Schneehühnern, aber auch 
mitunter von kleineren Säugetieren (z. B. in Labrador). Die Nester stehen meist an 
Felswänden, im arktischen Amerika auch auf Bäumen. Die Eier werden in der Regel 
nicht so dunkel und sind nie so stark rot wie die vom Wanderfalken, sondern gleichen 
mehr denen von F. cherrug, ja sie sind im allgemeinen wohl noch blasser. 82 grön- 
ländische Eier (71 Jourdain, 11 Hartert) messen im Durchschnitt 58:88><45'73 
Maximum 63°8><47 und 60.7><495, Minimum 53:8 ><42'1 und 56.9 ><41'4 mm. 


Die amerikanischen Ornithologen (s. Check-list N. A. B., p. 164) nehmen immer” 
noch an, daß in Nord-Labrador (Ungava) eine ganz dunkle Subspezies brütet, was 
aber. eine bisher unbewiesene Theorie zu sein scheint, wie schon oben erwähnt wurde. 
Im Journ. f. Orn. 1862, p.44 sagt Blasius „In Grönland und Labrador giebt es weiße 
und graue Falken der größeren Form als Brutvögel“. Es ist nieht gesagt, worauf 
sich diese Angabe stützt, aber J. H. Blasius war kein Mann, der seine Behauptungen 
aus der Luft griff, wenn er auch in der Sucht, geographische Formen und selbst Arten 
zu vereinigen, oft fehlgriff. 


Wenn man den im grauen Gefieder nicht unterscheidbaren, 
aber nicht in weißen Färbungen vorkommenden isländischen Jagdfalken 
trennt, wird man ihn nennen müssen: 


Falco rusticolus islandus Brünn. 
Isländischer Jagdfalke, großer Gerfalke. 


Falco islandus Brünnich, Orn. Bor., p.2 (1764— Partim, nur no.9! Brünnich ver- 
einigte zweifelnd die weißen mit den grauen Jagdfalken und gab an, dab 
die verschiedenen Varietäten durch die Isländer nach Dänemark gebracht 
würden. Von Kerr — 1792 — an wurde der Name mit wenigen Ausnahmen 
nur auf die dunkle isländische Form angewandt, ich beschränke ihn daher 
ausschließlich auf die letztere). 

Falco candicans ß. islandicus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 275 (1788). 

Falco islandicus Latham, Ind. Orn. I, 1790, p.32 Partim! 


Falconidae. 1067 


Falco Islandieus Brehm, Ornis Ill. Heft, p. 4 (1827— „Island das ganze Jahr hindurch“. 
Von „F.groenlandicus“, der „Grönland bewohnt und im Winter nach Island 
wandert“, unterschieden). 


Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 370, 371 u.a. 


In Island kommen zwar weißlichere und dunklere, aber anscheinend 
nur graue alte Vögel zur Brutzeit vor, während die vereinzelten dort im 
Winter erlegten weißen Vögel vermutlich aus Grönland verflogene Grön- 
länder sind. Die alten grauen Brutvögel gleichen vollkommen, in Farbe 
und Maßen, den entsprechenden bläulichgrauen grönländischen Brutvögeln. 
Die jungen Vögel variieren von solchen mit fast einfarbiger graubrauner 
Oberseite und bräunlichrahmfarbenen Federsäumen bis zu solchen mit weißen 
Säumen; erstere haben vorwiegend braune Unterseite, während sie bei letzteren 
weiß ist mit schwarzbraunen Längsflecken. 


Aus der alten Literatur werden vielfach Stellen zitiert, denen zufolge 
der weiße Falke auch auf Island brütet, dieselben sind aber durchaus nicht 
beweiskräftige. Faber (Isis XX, 1827, p. 63) beschreibt den „brutfähigen 
Vogel“, am Neste erlegt, als grau und bemerkt: „Dieses ist die gemeine 
Tracht worin der isländische Falke brütet.*“ Von der „weißlichen Abart“ 
dagegen sagt er nur, er habe sie mehrmals fliegen sehen und beschreibt 
ein „im Winter am nordwestlichen Island geschossenes“ Stück. Benicken 
(Isis XV, 1824, p. 882, 883) beschreibt den schön weißen Vogel aus Grönland, 
den grauen aus Island. Krüper fand auf Island nur graue Vögel nistend. 
John Millais beobachtete im Sommer nur graue Vögel. Unter 26 vom 
Tring Museum in den letzten Jahren erworbenen Vögeln befindet sich kein 
weißer, ebensowenig unter den in den letzten 10 Jahren bei zwei Londoner 
Händlern aus Island eingetroffenen, noch unter denen des Museums Koenig 
und der englischen Sammlungen. Auf einzelne „Falco islandus, Island“, 
ohne Gewährsmann etikettierte Exemplare älterer Sammlungen darf kein 
Gewicht gelegt werden. Gegen alle diese Tatsachen kann Horrebows ganz 
allgemeine Angabe aus dem Jahre 1753, daß es „weiße, halbweiße und 
graue“ Jagdfalken gäbe, und dab man sie alle in einem Neste finden könne, 
nicht allein Ausschlag gebend sein; es kann wohl sein, daß sich dies teilweise 
auf Angaben aus Grönland bezieht. Man muß daher annehmen, daß die in 
Grönland (und zwar auch im hohen Norden, nicht nur in Süd-Grönland) 
ebenfalls nicht seltene dunkle Färbung, auf Island die allein brütende Form 
ist; ähnliche Beispiele, daß eine in einer Gegend nur als seltene oder häufige 
Varietät auftretende Form in einer anderen die allein vorkommende ist, 
finden wir bei Insekten nicht selten. 


Der isländische Falke verfliegt sich vielleicht nach den Faröer und 
Großbritannien und Irland, doch kann es sich dabei ebensowohl um dunkle 
Grönländer wie um Isländer handeln, da beide sich im dunkien Kleide 
nicht unterscheiden lassen. Dasselbe mag von anderen europäischen 
Vorkommnissen gesagt werden. Vergl. u. a. Kleinschmidt im „Neuen 
Naumann“ V p. 85. 


Sein Geschrei ist durchdringend, oft trillernd. Das Gelege von 3—4, selten 5—6 
Eiern findet man im April und Mai. Scheint ausschließlich von Vögeln, besonders See- 
vögeln und Schneehühnern sowie gelegentlich von Haustauben zu leben. Nester an 
Felswänden. 100 Eier aus Island messen nach Jourdain (in litt.) im Durchsehnitt 


1068 Faleonidae. 


59.09><46.38, Maximum 64><48.2 und 60.01><49.3, Minimum 53.8><44.2 und 57.5> 
41.8mm. Die Eier im Tring Museum stimmen damit überein, eins aber ist ausnahms- 
weise schmal, nämlich 52.4 >< 40.5 mm. 


1515. Falco rusticolus rusticolus L. 
Gerfalke, Kleiner Gerfalke. 


Falco rusticolus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.88 (1758— „Habitat in Svecia“. 
Vollständigere Beschreibung siehe Fauna Sueeica, 2. Ausg., 1761, p.19, no. 56; 
das bezeiehnende weiße Halsband besonders hervorgehoben). 

Falco Gyrfalco id., t. e., p.91 (1758— „Habitat in Europa“. ?Partim! Beschränkte 
terra typica Schweden, nach dem 1. Zitat, „Fau. svec. 62*). 

Falco norwegicus Tristram, Ibis 1859, p.24 (Nomen nudum!). 

Falco gyrfalco norvegieus Schlegel, Mus. Pays-Bas, Falcones, p. 12 (1862— „Sur les 
montagnes qui separent la Norwege de la Suede“). 

Abbild.: „Neuer Naumann“ V, Taf. 11. Dresser, B. Europe VI, Taf. 367 u. a. m. 
Engl.: Gyr-faleon, Jer-Faleon. — Schwed.: Jagtfalk. 


- In der Färbung nicht sicher von den alten Isländern und grauen 
Grönländern zu unterscheiden, aber kleiner und niemals weiß, im Alter 
immer dunkel graubraun oder bräunlichgrau mit hellgrauen bis weißlich- 
grauen Querbinden, Bürzel und Oberschwanzdecken bläulichgrau mit schwärz- 
lichen Schaftlinien und dunkelgrauen bis gräulichweißen Binden und Säumen. 
Unterseite weiß, immer mit zahlreichen schwarzen Flecken und länglichen 
Tropfen, Seiten breit quergebändert. Oberkopf immer dunkel bleibend. Die 
Jungen ebenfalls immer dunkel, entweder oberseits braun mit weißlich fahl- 
braunen Federsäumen oder auch mit hellen Spitzen und Flecken, Unterseite 
im ersteren Falle breiter, im letzteren etwas schmäler dunkelbraun gestreift; 
jedenfalls sind die letzteren ältere Vögel, denn es ist wohl mit Sicherheit 
anzunehmen, daß alle Jagdfalken mehrere Jahre gebrauchen, ehe sie das 
volle Alterskleid anlegen. Flügel S 345—374, 0 386—405 mm. Klein- 
schmidt gibt an „bis 410“, und teilt in litt. mit, daß er ein anderes von 
408 mm Flügellänge besitzt. Das Dunenjunge ist weiß mit leichtem rahm- 
farbenen Anflug, wird aber mit zunehmendem Alter etwas gräulich auf der 
Oberseite. 


Nördliches Skandinavien und Lappland, sowie Nordrußland. — Ver- 
einzelt außer der Brutzeit nach Süden: England, Dänemark, Helgoland, 
Östseeprovinzen, Deutschland, Holland, Belgien. Die Angaben vom Vor- 
kommen in Amerika dürften alle auf dunkle candieans zu beziehen sein, da 
die amerikanischen Ornithologen die Arteinheit der hellen und dunklen 
Jagdfalken noch nicht eingesehen haben. 


Die Lebensweise des skandinavischen Gerfalken stimnıt mit der der anderen 
Formen überein. Am Neste lassen diese Falken häufig ein lautes trillerndes Geschrei 
hören, das nach A.E. Brehm lauter ist, als das des Wanderfalken. Die Nahrung 
besteht aus Vögeln, besonders Schneehühnern, doch soll der Gerfalk auch Hasen 
fangen. Auch dieser Falk nimmt wie andere Arten die an Felsen stehenden Nester 
anderer Raubvögel und Raben in Besitz, die er etwas ausbessert, soll aber mitunter 
auch selbst einen Horst bauen. Das Gelege, das man in der zweiten Hälfte des April 
und anfangs Mai findet, besteht aus 3—4, ausnahmsweise 5 Eiern. 100 Eier (69 
Jourdain, 23 Rey, 8 Palmen) messen nach Jourdain {in litt.) im Durchschnitt 58.69 > 
45.65, Maximum 62.6 ><46 und 57.3><48.5, Minimum 55 ><45.7 und 56><43 mm. 
Damit stimmen die Gelege im Tring Museum überein. 


> 
A 
gi 
} 


Faleonidae. 1069 


+1516. Falco rusticolus uralensis (Sew. & Menzb.). 


Hierofalco uralensis Sewertzoff & Menzbier, in Menzbier Orn. Geogr. Europ. Rußl., 
p- 288, Taf. III (1882— Uralgebirge. Russisch!); Französ. Auszug der Beschr. 
Journ. f. Orn. 1883, p. 413; Orn. Turkestan, p. 274, Taf. 4 u. 5; Nouv. M&m. 
Soc. Imp. Nat. Moscou XV, 3, p.7l. 


. ?Hierofaleo Grebnitzkii Sewertzoff, Nouv. M&m. Soe. Imp. Nat. Moseou, XV, livr. 3, 


p.69 und Taf. (1885 — Bering Insel). 


Wie schon in der Originalbeschreibung bemerkt, ist die 1. Schwinge 
nicht kürzer, sondern mindestens ebenso lang wie die 3.! Dies ist in 2 alten 
und 1 jungen Stück von Tobolsk evident, an einem andern jungen Vogel 
allerdings nicht zu sehen. Bei 50 anderen Jagdfalken wurde dies nicht 
einmal gefunden. Die zwei alten O-Stücke ähneln alten grauen Gerfalken, 
sind aber breiter weiß bis grauweiß (nicht grau) gestreift, der Oberkopf 
ist blaß rahmfarben mit schwarzbraunen Längsflecken. Flügel der 2 Oad. 
397 und 402 mm. Die beiden jungen Vögel haben weißliche Köpfe mit 
dunkler Streifung, wie Grönländer und Isländer. Die von Menzbier angegebenen 
Merkmale sind meistens nicht stichhaltig. — Sewertzoff beschrieb den 
alten grauen Vogel von der Bering Insel als grednitzkii, Menzbier aber vereinigte 
diesen später mit wralensis, bildet aber als sehr alten Vogel einen weißen 
Jagdfalken ab. Nach Stejneger brütet der weiße Gerfalk (den er für 
identisch mit dem Grönländer hielt) auf Bering Insel, während der graue 
(den er rusticolus nennt, wobei er aber bemerkt, daß die gesammelten Stücke 
recht hell waren), und zwar nur der letztere, daselbst im Winter gesammelt 
wurde. Es bleibt festzustellen, ob die dortigen weißen Falken wirklich 
weiße uralensis sind, oder nicht vielmehr zu candicans gehören, der sich 
über Alaska bis zur Bering Insel erstrecken könnte. 


Es scheint, daß die dort brütenden Jagdfalken Nordsibiriens von West- 
sibirien bis Kamtschatka zu dieser Form gehören; im Ural wohl nur Zug- 
vogel aus Nordasien! 


Wir wissen wenig über die Lebensweise dieser Vögel, aber Radde gibt die 
auffallende Mitteilung, daß sie im Winter fast nur von Eichhörnchen leben, während 
Stejneger schreibt, daß die im Winter auf der Bering Insel gesammelten dort haupt- 
sächlich die dann massenhaft vorhandenen Feldmäuse fressen! 


1517. Falco eleonorae Gen&'). 


Faleo Eleonorae Gene. Rev. Zool. 1839, p.105 (Sardinien. Sehr kurze Kennzeichnung); 
id. Mem. R. Accad. Se. di Torino, ser. II, II, p.41, Taf. Ia und II. 

Falco arcadieus Lindermayer, Isis 1843, p.329, Taf. I (Parthenois, Euboea, Delphi. 
Abbildung scheußlich). 

Falco plumbeus Brehm, Naumannia 1856 p.236 (Benennung von Fig. 4 auf Taf. 54 in 
Susemihls Vög. Europas, die sicher einen Eleonorenfalken darstellen soll, ob- 
gleich sie etwas hell geraten ist und daher mehr dem Falco coneolor ähnelt). 


2) Erlanger (Journ. f. Orn. 1904, p. 215—219, Taf. XIV, XV) unterschied als Sub- 
spezies von Falco eleonorae einen „Falco eleonorae schistaceus“. Dies war durchaus 
unrichtig, denn Hemprich & Ehrenbergs Falco schistaceus hat nichts mit F'. eleonorae 
zu tun, sondern ist weiter nichts als F. concolor. Letztere ist eine tropische Art, die 
von Nubien, Nordostafrika und Somaliland bis Ostafrika und Mossambik und auf 
Madagaskar vorkommt. Die Erlangerschen Angaben von verschiedenem Aufenthalts- 
orte stimmen nicht. Frisch vermauserte Stücke von Madagaskar sind ebenso hell wie 


1070 Faleonidae. 


Falco dichrous Erhard, Naumannia 1858, p.25 (Cycladen, nämlich Tragonisi und Sta- 
podia). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 383 u. a. m. — Eier: Reiser, Orn. Balcan. 
IE Day. 


S Qad. (dunkle Varietät): Ober- und Unterseite dunkel schieferfarben, 
die Federn des Kleingefieders meist mit noch erkennbaren ganz schwarzen 
Schaftlinien, Steuerfedern mit Andeutungen heller Querbinden. — (Helle 
Varietät): Oberseite schieferfarben; Kehle weiß mit rahmfarbenem Anfluge, 
am Kropf schwarze Längsflecke, übrige Unterseite bräunlich rostfarben, nach 
dem Kropfe zu heller, überall breit schwarzbraun gestreift mit tiefer schwärz- 
lichen Schaftlinien, Unterschwanzdecken und Schenkelbefiederung lebhafter rost- 
rot mit nur schmalen Schaftlinien. Innenfahnen der seitlichen Steuerfedern stets, 
die der Schwingen mitunter mit hellbraunen Querbinden. Unterflügeldecken 
schwärzlich-braun mit rostrotbraunen Streifen. Iris tiefbraun, Füße grünlich 
zitronengelb oder schwefelgelb, Schnabel horngraublau, Spitze dunkler, fast 
schwarz. — Die dunklen schwärzlichen Stücke sind mitunter dunkler, mitunter 
mehr schiefergrau, zwischen ihnen und den unten roströtlichen kommen Übergänge 
vor. — Das schwarze Kleid ist weder Alters- noch Geschlechtsunterschied, 
aber seltener als das unten rötliche „lerchenfalkenähnliche“. Es ist klar, 
daß junge schwärzliche Vögel auch in allen Lebensaltern schwärzlich bleiben 
und daß das Jugendkleid in das Alterskleid lediglich durch Mauser übergeht 
(vergl. Heinroth, Orn. Monatsber. VII, 1899, p. 19—23; Reiser, Orn. Bale. III 
p. 337—343; Susemihl, Abb. Vög. Eur. Taf. 54). — Der junge Vogel hat die 
Federn der Oberseite mattschwarz mit breiten rostroten Säumen, die Unter- 
seite gleichmäßiger (und meistens heller) rostgelb bis rostrot, breit schwärzlic# 
längsgestreift, an den Seiten geht die Längsstreifung nicht selten in Quer- 
zeichnung über. Schwanz mit rostroter Spitze, seitliche Steuerfedern scharf 
rostrot gebändert. Bei den schwärzlichen Jungen ist auch die Unterseite 
schieferfarben mit kaum sichtbaren rostfarbenen Federsäumen. — Das Dunen- 
junge ist weißlich rahmfarben. — Ich habe 26 alte Vögel gemessen und 
danach stellen sich (mit Korrektur mehrerer vermutlich falschen Geschlechts- 
angaben) die Flügellängen der 9 dar als 314—323, der Q als 326—338 mm. 
Reiser gibt die Flügellänge der © mit 315—346, der S mit 300—-335 an, 
wobei ich aber ebenfalls einige falsche Geschlechtsangaben vermute. Schwanz 
175—195, Culmen vom Ende der Wachshaut 15—17, Lauf 45—48, Mittel- 
zehe ohne Nagel 44—50 mm. 


Dieser interessante Falke bewohnt Felseninseln des Mittelmeeres und 
der Westküste von Marokko und scheint in seinem Aufenthalte sehr wählerisch 
zu sein. In Marokko lebt er in großer Anzahl an den Klippen bei Mogador 
und in der Provinz Haha, wo es dem Sammeleifer Riggenbachs gelang, eine 
prächtige Serie zu sammeln. Polatzek fand ihn auf Lanzarote, wo er jedenfalls 
auch brütete, und Fuertaventura. Lilford beobachtete ihn einmal in Süd- 
die von Erlanger im Somalilande erbeuteten. Der alte F. concolor ist hell schiefergrau, 
fast silbergrau, im abgetragenen Gefieder etwas dunkler, nicht dichromatisch, nie ge- 
streift wie die meisten eleonorae, die Füße sind von einem lebhaften Gelb, der Schwanz 
ist viel kürzer, nämlich nur 150—160, die Flügel nach Graf Zedlitz 275—300 mm. 
Diese meine nach der vorhandenen Literatur und Vergleich der Stücke von F. con- 
color zu Ingelheim, Tring, Norwich und London gewonnene Ansicht wird durch Graf 
Zedlitz, in litt., nach Untersuchung der Typen von F‘ schistaceus u. a. vollauf bestätigt. 


Faleonidae. 1071 


spanien und er hat wahrscheinlich früher bei Gibraltar genistet. In Algerien 
(und zwar fern von der Küste) wurde er von Salvin erlegt und von Loche 
angegeben, Dixon führt ihn von Philippeville an, Erlanger erhielt drei, 
Whitaker zwei aus Tunesien. In Menge auf Dragonera bei Mallorca, Toro 
und Vacca (zwei Felseninseln bei Sardinien), Lampione bei Lampedusa, und 
zumal auf den griechischen Inseln (besonders Cycladen), und augenscheinlich 
auch auf Cypern nistend. Vereinzelt in Südfrankreich, Italien, auf Sizilien 
und an der Küste Kleinasiens erlegt. Teilweise Standvögel, aber auf den 
Cycladen verlassen viele nach’ der Brutzeit ihre Heimat; vielleicht ziehen 
diese für den Winter nach Madagaskar; schon Roch erbeutete ein Stück 
auf der See bei Tamatave, Newton erwähnt eins von Reunion, Wills sandte 
zwei von Ost Imerina (Madagaskar) nach Tring. Über den Zug nach 
Madagaskar fehlt es an näheren Feststellungen; das von Sharpe (Ibis 1892 
p. 539) angeführte Exemplar ist ein Q F“. subbuteo. 


Wie schon erwähnt bewohnt der Eleonorenfalke Felsklippen und wird selten 
fern der Meeresküste beobachtet. „Die Stimme hat viele Ähnlichkeit mit der des 
Wanderfalken, jedoch ist sie viel schwächer; in der Paarungszeit klingt dieselbe im 
Spiele ausgestoßen wie kek kek; der Angstschrei ist ein dreimaliges wek wek wek.“ 
(Krüper, Journ f. Orn. 1864, p.21). Nahrung: Vögel bis zur Größe von Felsentauben 
und Steinhühnern (!), im Sommer auch großenteils Insekten, wie Orthopteren und 
Coleopteren; daß sie auch Eidechsen fangen ist nach Krüpers Beobachtungen wahr- 
scheinlich, aber noch nicht bewiesen. Die Eier werden ohue Unterlagen in Höhlen 
und Löchern an steilen Klippen oder auf dem Erdboden, meist von einem Steine ge- 
schützt, abgelegt. Das Gelege besteht aus 2—3 Eiern. Letztere sind gelblich bis gelb- 
rosa, mit Punkten und meist nur kleineren Flecken von rotbrauner Farbe bedeckt und 
ähneln Lerchenfalkeneiern, die sie nur etwas an Größe übertreffen. 91 Eier (40 Rey, 
28 Reiser, 23 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 42.22 >< 33.27, 
Maximum 46.6 >< 34.1 und 45 >< 35.5, Minimum 38.4 >< 31.8 und 46.5 >< 29.4 mm. 
Mit diesen Maßen stimmen die Eier im Tring Museum (ebenfalls von den Cyeladen) 
überein. 


1518. Falco subbuteo subbuteo 1. 
Baumfalke, Lerchenfalke. 


Falco Subbuteo Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, 1, p.89 (1758— Europa. Beschränkte 
terra typieca: Schweden, nach dem 1. Zitat). 

Falco barletta Daudin, Traite d’Orn. II, p. 129 (1800— Europa). 

Falco hirundinum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.65 (1831— Deutschland). 

Falco arboreus Brehm, Vogelfang, p.27 (1855— Europa). 

? Falco gracilis Brehm, ebenda, p.27 (1855— „im Winter in Nordostafrika“); Nau- 
mannia 1856, p.232, Taf. I; Journ. f. Orn. 1907 p.591; Typus vom Blauen 
Nil im Tring Museum. S. Synonymie von F. s. centralasiae. 

Hypotriorchis subbuteo rufiventris A. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 (1866— Nomen 
nudum!)). 


Engl.: Hobby. — Franz.: Hobereau. — Ital.: Lodolaia. — Schwed. Lärkfalk. 


2. Schwinge am längsten, 1. zwischen der 2. und 3. Schwanz leicht 
gerundet, mittelstes Steuerfederpaar merklich länger als die anderen. — 
S Qad.: Stirnfedern weißlich mit dunklen Schäften, überm Auge eine schmale 
weiße Linie, übrige Oberseite dunkel schiefergrau, Kopf, Hinterhals und 
Vorderrücken dunkler, fast schwarz, Federn des Oberkopfes mit fahl rötlich- 


1072 Faleonidae, 


braunen Säumen und dunklen Schäften; am Nacken ein mehr oder minder 
verdecktes und in der Mitte unterbrochenes weißlich rostrotes Band; Hinter- 
rücken und Bürzel am hellsten und mit deutlichen dunklen Schäften. Hand- 
schwingen dunkel schieferschwarz, Armschwingen wie der Rücken, alle an 
den Innenfahnen blaß zimmtrötlich quergebändert, Spitzen der Handschwingen 
ungebändert. Steuerfedern wie der Rücken, mittelstes Paar einfarbig, die 
äußeren an den Innenfahnen wie die Schwingen gebändert. Federn vor und 
unter dem Auge sowie ein schmaler Bartstreif schwarz, übrige Kopf- und 
Halsseiten sowie Kehle weiß mit rahmgelbem Anflug; ganze übrige Unter- 
seite weiß mit rahmfarbenem bis rostgelbem Anfluge, jede Feder mit breitem 
bräunlichschwarzen Längsfleck. „Hosen“, Aftergegend und Unterschwanz- 
decken rotbraun, letztere etwas heller, oft, besonders Hosen, mit schmalen 
kurzen schwarzen Längsflecken. Unterflügeldecken und Achselfedern mit 
dunkelbraunen Querzeichnungen und Flecken. Iris dunkelbraun, Füße gelb, 
Wachshaut gelb, Schnabel hornblau, Spitze fast schwarz. — Juv. Oberseite 
dunkel bräunlich schieferfarben mit schmalen, an den Öberschwanzdecken 
breiten, blaß rostroten bis rahmfarbenen Federsäumen. Unterseite roströtlich 
bis rahmfarben mit dunkel schwarzbraunen sehr breiten Längsflecken und 
helleren, mehr gelblichen Bauch- und Hosenfedern. Steuerfedern mit hell 
roströtlichen Spitzen. Füße grünlich, Wachshaut blau. Das dem Ei ent- 
schlüpfte Dunenjunge ist nach den meisten Autoren rein weiß; nach Klein- 
schmidt tritt nach zehn Tagen ein neues Dunenkleid an die Stelle des ersten, 
das oberseits einen blaugrauen, unten einen rötlichen Anflug zeigt. — CJad. 
Flügel 250—265 (einmal Thüringen nur 245), Schwanz 143—147, Lauf 
36—38, Mittelzehe 31—33, Qad. Flügel 273—278, einmal (Orenburg, wo 
aber auch kleine vorkommen) 283, nach Kleinschmidt von 265—275, einmal 
(Sarajevo) 287, Schwanz ungefähr 150—155 mm. 


Europa von Skandinavien und dem nördlichen Rußland bis ans Mittel- 
meer und einige seiner Inseln, im Osten mindestens bis Westsibirien und 
anscheinend Altai. In England selten, in Schottland nur vereinzelt, in Irland 
fehlend. Uberwintert im tropischen Afrika südlich bis zur Kapkolonie und 
in Nordwestindien (s. auch unter Zr s. centralasiae). (Spanische Brutvögel 
nicht verglichen.) 


Die alten Vögel mausern in den Winterquartieren; die Mauser geht langsam vor 
sich, von Oktober bis April, scheint aber bei verschiedenen Individuen (? vielleicht 
nach Alter) sehr zu variieren. Die jungen mausern im zweiten Jahre vom Frühjahr 
bis zum Herbste. Zugvogel, der in Deutschland meist erst im Mai eintrifft und im 
September wieder fortzieht. Bewohnt zur Brutzeit lichte Wälder, Waldränder, Feld- 
hölzer, große Parks. Nahrung: Vögel und Insekten, wie Libellen, Heuschrecken, grobe 
Käfer u. a. Von Vögeln werden besonders Lerchen gern gefangen, auch — aber 
keineswegs in großer Anzahl — Schwalben, Segler sicher nur ausnahmsweise (junge, 
kranke). Zum Brüten werden auf Bäumen (besonders gern Kiefern) stehende Nester 
von Krähen, Raben, Elstern und anderen in Besitz genommen. Die Gelege bestehen 
aus 3—4, ausnahmsweise nur 2, und angeblich auch mitunter 5 Eiern. Diese sind in 
der Regel größer und länglicher als Turmfalkeneier und fast stets heller, gelblicher 
und bedeutend feiner gefleckt, indessen gibt es auch Varietäten von Turmfalkeneiern, 
die von ihnen nicht mit Sicherheit zu unterscheiden sind. 100 Eier (86 Jourdain, 
14 Rey) aus Europa messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 41.81 >< 32.73, 
Maximum 46.5 >< 33.9 und 45.2><35. Minimum 38.3 >< 32.2 und 45.2><29.7 mm. Das 
brütende Weibchen sitzt sehr fest auf den Eiern, wenigstens nach der ersten Woche. 
Die Stimme ist ein helles güek-gück-gück-gück oder gick-gick-gick. 


Faleonidae, 1073 


Die Einteilung in geographische Formen ist noch teilweise unsicher, die 
Kennzeichen und Verbreitung derselben noch sehr ungewiß. Die folgenden 
Formen sind bisher außer der zuerst benannten nordeuropäischen Form 
unterschieden worden: 


1519. Falco subbuteo jugurtha Hart. & Neum. 


Falco subbuteo gracilis (non Brehm!) Erlanger, Journ. f. Orn. 1898, p. 461 Taf. X. 
Falco subbuteo jugurtha Hartert & Neumann, Journ. f. Orn. 1907, p.591 (Tunis bis 
Marokko brütend; Typus von Tanger). 


Im allgemeinen Stirn und Kopf etwas heller als bei A. s. subbuteo, 
Rücken lichter, Unterseite oft schmäler gestreift, Backenstreif schmal; das 
Braunrot des Bauches und der Schenkel blaß. Flügel von 5 J aus Algerien 
und Marokko 251—267, von 3 C und 2 © aus Tunesien nach Erlanger 
260—275 und 285 mm. — Alle diese Unterschiede sind variabel; ein d Q 
vom Sidemi (Ussuriland) sind nicht von Stücken von jugurtha zu unter- 
scheiden, es sei denn durch dunkler rötliche Hosen. 


Tunesien, Algerien, Marokko. 


Brütet in Tunesien in den Waldungen von Aleppokiefern, in Algerien in den 
gemischten Bergwäldern der Aurös-Berge und bei Laghouat, möglicherweise auch in 
den Terebinthenbäumen der Dayats, südlich von Laghouat, obwohl die dort von uns 
Mitte April angetroffenen Stücke vielleicht noch auf dem Zuge waren. Erlanger fand 
die Eier während der ersten Hälfte des Juni. Die Horste sind in Besitz genommene 
Nester anderer Vögel im lichten Gehölze. Die 3—4 Eier gleichen denen von F'. s. 
subbuteo. 17 Eier (14 Erlanger, 3 Jourdain) messen nach Jourdains Berechnung im 
Durehschnitt 41.9 >< 32.3, Maximum 44 ><34 und 42><35, Minimum 39.6 >< 31.1 mm. 


1520. Falco subbuteo centralasiae (But.) 


? Falco gracilis Brehm, Vogelfang, p.27 (s. unter F. s. subbuteo. Vermutlich ist der 
Typus ein asiatischer Vogel, da er sehr blaß ist). 

Falco subbuteo cyanescens (non Falco cyanescens Vieillot, Tabl. Enc. Möth. III, p. 1234) 
Lönnberg, Arkiv för Zool. 6, no. 9, p.6 (1905— Baimgol im Tianschan). 

Hypotriorchis subbuteo centralasiae Buturlin, Orn. Mıtt. (Russisch) 1I, p.175 (1911— 
Neuer Name für F‘. s. eyanescens). 


Beschrieben als oberseits heller und etwas langflügliger (Maße zweier 
Ö wie die von europäischen Q). — Diese Unterschiede sind an je zwei 
Stücken aus dem Mai und Juni von Samarkand und aus den Monaten 
August und September vom Tianschan kaum zu bemerken. Die Oberseite 
ist allerdings durchschnittlich heller, es kommen aber ebenso helle Stücke 
in Europa vor und der Größenunterschied ist sehr gering: SQ Samarkand 
Flügel 276, 287, Q' 9 Tianschan 271, 281 mm. (Krasnojarsk J' ad. 253, 
Syr Darja 265, Turkestan 268 mm. — Kleinschmidt in litt) — Ein junger 
Vogel aus dem Tianschan ist von ebenso gesättigter Färbung wie europäische 
junge Vögel. 


Die Form ist in ihrer Verbreitung und in ihren Merkmalen noch 
unsicher und durch mehr Material zu bestätigen. Stücke aus dem Himalaya 
(sicher im westlichen Teile brütend) scheinen eher dunkler zu sein als 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 68 
(Abgeschlossen Juni 1913.) 


1074 Faleonidae. 


Europäer, indische Wintervögel könnten dagegen zu der noch zweifelhaften 
zentralasiatischen Form gehören. Nur Serien von den Brutplätzen können 
hier mehr Klarheit verschaffen. 


1521. Falco subbuteo jakutensis (But.) 


Falco saturatus (non Blyth!) Buturlin, Journ. f. Orn. 1908, p. 283, 287, 289 (Tschukt- 
schen-Bezirk in Nordostsibirien. Die ganze Kennzeichnung lautet: „Dunkele 
Form von F'. subbuteo L.“). 

H ypotrior chis subbuteo jakutensis Buturlin, Nascha Ochota 4, 6, p.71 (1910— Russisch! 
Neuer Name für F\. saturatus). 


Ungenügend bekannte Form. Ein vorliegendes d aus Kamtschatka 
müßte dazu gehören, da es sehr dunkel ist, mit großen Flecken der Unter- 
seite — es ist aber von mehreren europäischen Exemplaren nicht zu unter- 
scheiden. Flügel 275 mm. Ein junger Vogel von Kamtschatka zeichnet 
sich ebenfalls durch sehr gesättigte Färbung aus. Vielleicht gehören hierher 
auch die in Japan erlegten Baumfalken, die dort nicht zu brüten scheinen. 
Nach Kleinschmidt (in litt.) in Nord-China auf dem Zuge. Ein JS juv. aus 
Kiautschu mißt (Flügel) 262, ein Qjuv. ebendaher 281 mm. 


”- 1522. Falco subbuteo streichi Hart. & Neum. 


Falco subbuteo streichi Hartert und Neumann, Journ. f. Orn. 1907, p. 592 (Süd-China 
— Typus aus Swatau — bis Tsinling-Berge). 


Zeichnet sich durch die geringe Größe aus. dJ Flügel 238—246, 
oO 250—257 mm. Färbung wie bei europäischen Vögeln. 


Swatau bis zu den Tsinling-Bergen. Die Form scheint noch die best- 
gekennzeichnete Subspezies des Baumfalken zu sein. Stücke von Ussuriland 
gehören schon nicht mehr dazu und sind nicht sicher von solchen aus dem 
Atlas zu unterscheiden! cd Flügel 261, 0 271 mm. 


1523. Falco columbarius regulus Pall. 
Merlin, Merlinfalke. 


(Der vielfach angewandte Name aesalon, ex Tunstall, Orn. Brit., p.1, 171, ist 
dort nomen nudum, nicht wie F. peregrinus auf eine zitierte Beschreibung bezüglich. — 
„Falco merillus Gerini“ ist einem Werke ohne binäre Nomenklatur entnommen und 
daher nicht verwendbar.) 


Falco regulus Pallas, Reise d. versch. Prov. d. Russ. Reichs, II, p. 707 (1773— „Sibirien“, 
womit das westlichste Sibirien gemeint ist, „Sibiria eiterior“, s. Zoogr. Rosso- 
Asiat. I, p. 337). 

Falco Lithofalco Gmelin, Syst. Nat. I, p.278 (1788— Ex Brisson, Orn. I, p. 349, no. 8, 
wo ein Exemplar des Röaumur-Museums beschrieben ist. Fundortsangabe 
fehlt). 

Falco Aesalon Gmelin, t. e., p.284 (1788— Europa). 

Falco Aesalon d. Falconariorum Gmelin, t. c., p. 284 (1788— Europa). 

Falco smirillus Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois. 1809 (p. 279 der Oktavausgabe 1828). 

Falco Sibiricus Shaw, Gen. Zool. VII, p.207 (1809— Sibirien, d. h. Westsibirien, ex 
Pallas!). 


Faleonidae. 1075 


Falco caesius Wolf, in Wolf & Meyer, Taschenb. d. deutsch. Vögelkunde, p. 60 (1810— 
Neuer Name für F' lithofalco und aesalon Gmelins). 

Aesalon orientalis Brehm, Naumannia 1855, p.269 (Nomen nudum!). 

Hypotriorchis lithofalco und aesalon major, minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 . 
(1866— Nomina nuda!). 


Engl.: Merlin. — Französ.: Faucon &mirillon. — Ital.: Smeriglio. — Schwed.: 
Dvärgfalk, Stenfalk. 


1. Schwinge kürzer als die 4. oder gleich derselben, 2. und 3. am 
längsten, 1. und 2. mit scharfem Ausschnitt vor der Spitze. — Jad. Ober- 
seite schiefergrau, auf Kopf und Mantel dunkler, außerdem daselbst mit 
breiteren, sonst schmäleren schwarzen Schaftstrichen; Oberkopf mitunter mit 
rötlichen Federsäumen. DBreites rostrotes Nackenband mit schwärzlichen 
Längsflecken; die Federwurzeln dieses Nackenbandes weiß, sonst auf der 
ganzen Oberseite aschgrau. Handschwingen schieferschwarz mit weißlichem 
Endsaum, die 1. mit schmalem weißen oder weißlichen Außensaum, Innen- 
fahnen (mit Ausnahme der Spitzen) gräulichweiß quergebändert. Arm- 
schwingen wie der Rücken, die innersten nur mit schwarzen Schaftlinien, 
die äußern an den Innenfahnen schwärzlich und weißgrau quergebändert, 
doch ist diese Bänderung mitunter schärfer, mitunter schwächer ausgebildet. 
Steuerfedern schiefergrau mit 2.5—4 cm breiter schwarzer Endbinde und 
weißgrauer äußerster Spitze, außerdem meist mit sehr variabler schwarzer 
Querbänderung, die auf den Innenfahnen meist deutlich ist, auf den Außen- 
fahnen und dem mittelsten Paare aber in der Regel fehlt, bisweilen jedoch fast 
wie bei F. c. columbarüus erscheint. Kopfseiten braun gestrichelt, Bartstreif aus 
breiteren Strichen bestehend. Unterseite variabel, rahmfarbig rostrot, Kehle 
einfarbig und am hellsten, die übrige Unterseite mit mehr oder minder 
tropfenförmigen Längszeichnungen, Weichenfedern meist mit Querzeichnung, 
Schenkelbefiederung lebhafter rostrot. Unterflügeldecken und Achselfedern 
weiß, am Rande blaß rostgelb, alle mit dunkelbraunen breiten Quer- und 
schmalen Längszeichnungen. Iris braun. Wachshaut und Füße lebhaft gelb. 
Schnabel hornblau, Spitze am dunkelsten, Basis des Unterschnabels gelb. — 

ad. Oberseite graubraun, oft stark mit hellem Blaugrau verwaschen, die 
Federn mit ein bis zwei, bald scharfen, deutlichen, bald unvollständigen, 
matteren rostroten Querbinden; breites rahmfarbenes bis röstliches Nacken- 
band mit braunschwarzen Längsflecken. Schwingen braunschwarz, Innen- 
fahnen breit braunrot quergebändert, Außenfahnen ebenso gefleckt oder ein- 
farbig. Steuerfedern tief dunkelbraun, mit sieben blaß rostfarbenen, mitunter 
grauen Anflug zeigenden Querbinden und weißlicher Spitze. Kopfseiten wie 
beim d. Unterseite rahmfarben bis fast weiß (vor der Mauser), breit rötlich- 
braun gestreift, Weichenfedern mit Querzeichnung, Unterschwanzdecken und 
Hosen nur mit schmalen braunen Strichen. — JS ojuv. In der Färbung 
nicht sicher von alten Q zu unterscheiden, doch scheinen die meisten Stücke 
mit weniger scharfer Querbänderung auf dem Rücken junge Vögel zu sein. 
Meist ist wohl die Streifung der Unterseite breiter, aber auch dies ist nicht 
ein immer sicheres Merkmal und variiert individuell. Iris braun, Füße auch 
gelb. — Sad. Flügel 193—205, Schwanz 123—133, Lauf etwa 36—38 mm. 
Oad. Flügel 216—224 (einmal 225), Schwanz etwa 140—145, Lauf 
38—39 mm. — Dunenjunge, bei denen die ersten Federn anfangen zu 
sprossen, sind oben lichtgrau bis schmutzig bräunlichgrau, unten und auf dem 
Kopfe weißlicher, doch ist vielleicht das allererste Dunenkleid (rein?) weiß. 


08* 


1076 Faleonidae. 


Vom nördlichen Skandinavien, Nordrußland und Westsibirien bis ins 
mittlere Rußland brütend, außerdem auf Island, den Faröer, Schottland, 
Irland, Wales und England (Penninisches Gebirge bis Derbyshire, Nord- 
Yorkshire, angeblich auch Exmoor). Zugvogel, der im Herbste und Frühjahr 
Helgoland, Deutschland und andere Teile Mitteleuropas durchzieht und in 
den südlichen Teilen Europas, auch in geringer Anzahl in Kleinafrika (Atlas- 
länder) und zahlreich in Ägypten überwintert; ebenso in Großbritannien und 
Irland, sowie auf den Faröer, in Deutschland nur in geringer Anzahl und 
wohl nur in den Landesteilen mit milderem Winter. — Über das Brüten 
südlich der Nord- und Ostsee liegen nur ältere Angaben vor, die wahr- 
scheinlich alle auf Irrtümern beruhen, oder auf voreiligen Schlüssen aus aus- 
nahmsweise späten Durchzüglern und zurückgebliebenen Exemplaren. Für 
Belgien sind nur allgemeine Behauptungen vorhanden (Dubois, Faune Belge); 
ebenso aus dem Spessart und Bayern im allgemeinen (le Roi, Fauna Rhein- 
provinz, p. 142; Jäckel, Vög. Bayerns, p. 9, 10); für die Schweiz fehlen ge- 
naue Angaben, für Schlesien liegen nur vage ältere Beobachtungen vor, die 
jeden Beweises entbehren (s. Kollibay. Vög. Schlesiens, p. 190, auch Bau, 
Friderichs Naturg. D. Vög., p. 429). 

Bewohnt vorzugsweise offenes Gelände, Hochmoore, Tundren, Uferfelsen u. dgl. 
Ist einer der kühnsten Raubvögel, der vorzugsweise von Singvögeln, Strandläufern und 
ähnlichen lebt, aber auch größere Vögel mit größtem Mute angreift; gelegentlich fängt 
er auch große Nachtschmetterlinge; wenn er auch infolge der kürzern Flügel sich 
nicht an Fluggewandtheit mit dem Lerchenfalken messen kann, ist er doch äußerst 
rasch und kräftig. Die Stimme ist höher als die des Baumfalken, auch soll er am 
Neste ein weiches „keihä“ hören lassen. Die Eier werden in kleine Vertiefungen im 
Moose oder zwischen Heidekraut gelegt, ohne oder mit geringer Ausfütterung, oder 
auf Felsenkanten und in Löchern, sonst werden auch Nester von Krähen und andern 
Vögeln in Besitz genommen; es ist wohl noch festzustellen, ob er jemals einen wirk- 
lichen Horst „baut“. Man findet die Eier im mittleren England von der ersten Woche 
des Mai bis Ende dieses Monats, Saxby gibt für die Schetlands-Inseln Mitte April 
bis Mitte Mai an, in Island legt die Art Ende Mai und anfangs Juni. Das Gelege 
besteht aus 4—5, selten 6 Eiern. Diese sind denen der Turmfalken ähnlich, aber meist 
dunkler, die dunkel rotbraune Farbe ist gleichmäßiger verteilt und sehr oft die helle 
Grundfarbe völlig verdeckend, mitunter aber sind die Eier nicht von denen der Turm- 
falken zu unterscheiden. 106 Eier aus Island und Nordeuropa messen nach Jour- 
dain, in litt., im Durchschnitt 39:3><31'2, Maximum 44><32'3 und 41'2><33°7, Minimunı 
35 ><29 und 35:7 ><28 mm. Mittleres Gewicht nach Rey 1'152 g. Das & löst das 9 
beim Brüten ab. 


' 1524. Falco columbarius insignis (Clark). 


? Falco aesalon ß. alaudarius „Brehm“ (non Falco alaudarius Gmelin 1788!), Sewertzoff, 
Turkest. Jevotn., p.63, 114 (1873— Russisch!); Übers. in Zeitschr. ges. Orn. IV, 
p-36 (Aoul-Ata, Tschimkent in Turkestan); vielleicht ist der Name auch auf 
F. c. pallidus zu beziehen. 

Aesalon regulus insignis Clark, Proe. U. S. Nat. Mus. XXXIl, p.470 (1907— Fusan, 
Korea. Nach einem jungen Stücke benannt!! Da die hellere Färbung der 
neu erscheinenden grauen Federn hervorgehoben ist, wird der Name insignis 
wohl für die hellere asiatische Form angewandt werden müssen). 


Sad. Oberseite etwas heller grau als bei F“. c. regulus, was besonders 
auf dem Kopfe und Vorderrücken auffällt. Qad. und junge Vögel haben 
merklich blasser braune Oberseite. Flügel von 10 alten S 197—207 mm, 


Faleonidae. 1077 


Nach dem von mir untersuchten Material möchte ich alle vorliegenden 
asiatischen Merlinfalken von Turkestan (Dscharkent, Semirjetschensk, Issik-Kul) 
bis China (Tapaischan, Futschau, Swatau u.a. m.), Japan und Ussuriland 
(Sidemi) zu dieser Form rechnen, auch Wintervögel von Cypern und Syrien. 
Überwintert in Indien und Süd-China. Je einen Durchzugsvogel von Oren- 
burg und Südrußland, wo sonst . ce. pallıdus (zur Brutzeit) vorkommt, muß 
ich auch hierher zählen; ägyptische Wintervögel gehören wohl auch teil- 
weise dazu. 


1525. Falco columbarius pallidus (Suschk.) '). 


? Falco aesalon ß. alaudarius (non Gmelin!) Sewertzoff; s. unter F\ c. insignis. 
Lithofalco aesalon pallidus Suschkin, Bull. B. O. Club XI, p.5 (1900— Westliche Teile 
der Kirgisensteppen). 

Bedeutend heller als F. c. columbarius, regulus und insignis; Oberseite 
des Jad. blaß grau, die rostroten Federränder des Oberkopfes auch auf dem 
Rücken und Schulterfittichen ausgeprägt, oder doch angedeutet; die dunkel- 
braunen Längsflecke der rahmfarbenen Unterseite sehr viel schmäler, teilweise 
nur aus Strichen bestehend, Hosen hell roströtlich. Skapularen weniger breit 
gebändert und meist nur mit Längsstreifen. Qad. Blasser, dabei bedeutend 
rötlicher, an Turmfalkenweibchen erinnernd. 2 Jad. Flügel 208 und 210 mm. 


Brütet nach Suschkin in der westlichen Kirgisensteppe, in den Tälern 
des Uralflusses und seiner Nebenflüsse, sowie im Mugodschar-Gebirge und 
soll im Winter in Turkestan und bei Sirsa in Nordwestindien vorkommen. 

Bewohnt die Waldränder in den Steppengegenden Südrußlands, wo man die 


Eier an Abhängen, auf Hügeln und Bäumen im Mai (bis anfangs Juni) findet. Gelege 
nach Eversmann 3—5, nach Sarudny 2—6. Nahrung: Vögel, selten Orthopteren. 


*? Falco columbarius Iymani Bangs. 


Falco aesalon Iymani O. Bangs, Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard LIV, no. 16, p. 465 
(1912— Tehegan-Burgazi Paß im Altai). 


Dem Autor zufolge so hell wie oder noch heller als / ce. pallidus, aber 
größer: Q' Flügel 226, Schwanz 136, © Flügel 249 und 252, Schwanz 146 
und 150 mm. — Diese Flügelmaße übertreffen allerdings die aller anderen 
von mir gemessenen Formen, es scheint indessen, als ob der Autor hellere, 
von mir zu insignis gezogene Stücke, für pallidus hält, eine Steppenform, 
die ihm vielleicht nicht in typischer Färbung vorliegt. — Spätere Studien 
müssen diese Formen klären, meine Vereinigung aller Merlinfalken von 
Turkestan bis Japan ist nur Annahme, 


—+1526. Falco columbarius columbarius L. 


Falco columbarius Linnaeus, Syst. Nat. I, 1, p.90 (1758— „America“. Ex Catesby 1 
p-3, Taf. 3. Terra typica restrieta: Carolina). 
Synonyme s. Cat. B. Brit. Mus. I, p. 409. 


t) Ich kann es nicht für richtig halten, den Namen wegen der Anwendung von 
Falco pallidus in Schlegel & Susemihls Vög. Eur. (Taf. 39 und Text) zu verwerfen, da 
er dort nicht als neuer Name erscheint. Sonst muß ein neuer Name gemacht werden. 


1078 Faleonidae. 


Jad. Oberseite etwas dunkler als bei F. c. regulus, die Schwingen 
reiner weiß gebändert, Steuerfedern immer breit schwarz quergebändert, 
wenn auch mitunter einzelne Binden unregelmäßig und unvollständig sind. 
Im ganzen dunkler. ©. Schwanz breiter gebändert, im allgemeinen dunkler. 


Nordamerika von Nordwest-Alaska bis Californien und Oregon, von 
Keewatin, Ungava und Neufundland bis Michigan, Ontario und Maine; über- 
wintert von Californien und Mexiko bis Zentral-Amerika, West-Indien, Ecuador 
und Venezuela (Orinoko). 


Die amerikanischen Ornithologen unterscheiden außerdem noch eine anßer- 
ordentlich ähnliche Form von der Nordwestküste Nordamerikas (Sitka bis Nord-Cali- 
fornia), die wieder weniger deutliche Bänderung der mittleren Steuerfedern zeigt, und 
eine helle, der altweltlichen Steppenform (F'. c. pallidus) entsprechende, welche die 
großen Ebenen des inneren Nordamerikas bewohnt und im Winter in Nieder-Oali- 
fornien, Nordwest-Mexiko und Süd-Texas überwintert. Erstere ist Falco columbarius 
suckleyi Ridgw., letztere Falco columbarius richardsonii Ridgway. (Die zweite Tafel, 
381, in Dressers B. Europe stellt eine amerikanische Form, jedenfalls richardsonii, dar, 
sicher aber nicht typische regulus!). 


1527. Falco vespertinus vespertinus L. 
Rotfußfalke, Abendfalk. 


Falco vespertinus Linnaeus, Syst.-Nat. Ed. XII, I, p. 129 (1766— „Ingria“, d.h. Provinz 
St. Petersburg). 

Falco rufus Seopoli, Del. Faunae et Flor. Insubr., II p. 36, Taf. XIX (1786— Beschr. 
eines 1785 im Mailändischen gefangenen 2). 

Falco rufipes Beseke, Beytr. Naturg. Vög. Kurlands, p.20, Taf. 4 (1792— Kurland). 

Falco Erythruros Rafinesque, Caratteri ale. nuov. gen. spec. Sicilia, p. 5 (1810— Sizilien). 

Falco rubripes „Bechst.“ (errore) Lesson, Traite d’Orn., p. 938 (1831— Neuer Name für 
F. vespertinus). 

Erythropus obscurus (non Falco obscurus Gmelin!) Brehm, Vogelfang, p.29 (1855— 
„Bewohnt Ungarn.“ Die Unterflügeldecken werden als „matt samt-schwarz“ 
beschrieben). 1 

Erythropus pallidus Brehm, Vogelfang, p.29 (1855— „Kommt nach Norddeutschland 
und Galizien.“ Unterflügeldecken als „dunkelaschgrau“ beschrieben). 

Erythropus minor Brehm, Vogelfang. p. 30 (1855— „Wandert durch Norddeutschland‘). 

Falco vespertinus obscurus Tschusi, Orn. Jahrb. XV, p.229 (1904— Tomsk in West- 
sibirien. Wegen dunklerer Färbung, besonders der Unterflügeldecken unter- 
schieden.) 

Engl.: Red-legged Faleon. — Franz.: Faucon kobez. — Ital.: Falco eueulo. 


Nur die 1. Schwinge mit scharfem Ausschnitt vor der Spitze, 2. die 
längste. — J ad. Oberseite schieferfarben, in abgenutztem Gefieder schwärz- 
licher, Schwanz dunkler, fast schwarz; Schwingen silbergrau, an den Spitzen 
und Innenfahnen etwas dunkler, Schäfte schwarz. Unterseite heller schiefergrau 
und mit schwarzen Schäften, Bauch, Hosen und Unterschwanzdecken rostrot. 
Unterflügeldecken schiefergrau bis fast schwarz. Schnabelbasis, Wachshaut 
und Füße orangerot, Iris dunkelbraun, Schnabelspitze dunkel horngrau. 30 
Exemplare messen: Flügel 242—262, Schwanz 130—140, Schnabel vom 
Vorderrande der Wachshaut bis zur Spitze 11.8—12.5, Lauf 29—30 mm. 

— 09 ad. Oberkopf und Hinterhals etwas zimtartig rostrot, nach dem 
Nacken zu mit schwärzlichen Schaftstrichen, Nacken heller, übrige Oberseite 
aschgrau mit schieferschwarzen Querbinden, die graue Grundfarbe nach dem 


Faleonidae. 1079 


Halse zu mit rötlichem Anfluge. Schwingen schieferfarben, Innenfahnen mit 
ovalen, den Schaft nicht erreichenden, weißen, mehr oder minder merklich 
rötlich angehauchten Querflecken. Steuerfedern aschgrau mit 7 bis 9 schmalen 
schwarzen Querbinden und einer ebensolchen breiteren anteapikalen Binde. 
Zügel und Federn um das Auge schwärzlich. Kehle und Kopiseiten rost- 
rötlich rahmfarben, an den oberen Kehlseiten ein rostroter Backenstreif; übrige 
Unterseite rostrot (wie der Oberkopf oder etwas heller) und in der Regel 
mit einigen wenigen zerstreuten schwärzlichen Schaitflecken. Unterflügeldecken 
rostrot und nie ohne alle schwärzliche Längsflecken. Flügel 246—253 mm. 
— Jurv.: Oberkopf rahmfarben bis hellbraun, bei d mitunter rostrot, mit 
dunkelbraunen Schaftstreifen, Nacken mit weißlicherer Grundfarbe, übrige 
graubräunlich mit blaß rostbräunlichen Federsäumen, Schulterfittiche und mit- 
unter fast die ganze Oberseite mit heller grauer Bänderung. Schwingen und 
Schwanz wie beim alten ©. Kehle und Kopfseiten rahmweißlich, Bartstreif 
bräunlichschwarz, übrige Unterseite blaß rahmfarben, breit braun längsgefleckt 
und mit schwarzbraunen Schaftstrichen. Unterflügeldecken und Axillaren 
weißlich mit rostbrauner Quer- und Längszeichnung. Unterschwanzdecken 
einfarbig rahmfarben. — Das Alterskleid wird erst im 3. oder 4. Jahre an- 
gelegt, und zwar haben die Q' zwischen dem eben beschriebenen 1. Jugend- 
kleid und dem vollendeten schieferfarbenen Alterskleid ein variables Zwischen- 
kleid: Ober- und Unterseite blasser, heller, als beim alten J‘, Seiten des 
Genicks rostrot, Kehle und Kopfseiten mehr oder minder weißlich, Unterseite 
mit rostroten Partien, besonders an Brust und Weichen, Schaftstreifen breiter. 
Unterflügeldecken und Schwingen die des jungen Vogels, Steuerfedern mit 
deutlicher schwarzer anteapikaler Binde. Das Q im 2. (und vielleicht 3.) 
Jahre ist unterseits blasser mit breiteren Längsstreifen als beim alten ©. 
— Strohbach und Dombrowski nennen den Flaum der Jungen graugelblich, 
6 von mir untersuchte wohl kaum falsch etikettierte kleine Daunenjunge sind 
fast rein weiß, während ein größeres, bei dem das 1. Federkleid zu sprossen 
beginnt, schmutzig gelblichgrauweiß ist. 

Brutvogel in Osteuropa und Westsibirien, in Rußland vom Süden nach 
Norden bis Archangel und im Westen bis in die Ostseeprovinzen und Polen. In 
Südost-Rumänien und den Ebenen Ungarns häufig. Ostwärts bis zum Jenissei 
und Baikal, auch noch an der Unteren Lena, woher ich irrtümlich /", v. amurensis 
aufführte. In Ostpreußen ist das Brüten noch nicht festgestellt, jedoch aus- 
nahmsweise und vereinzelt im südöstlichen Mähren, in der Lausitz und 
Schlesien; letztere Angaben mangeln teilweise der Genauigkeit, neuerdings 
wurde das Brüten in Schlesien nicht wieder beobachtet. Vergl. Kollihay, 
Vög. Schlesiens, p. 191. Die Angabe vom Brüten in Palästina beruht auf 
Irrtum. — Zur Zugzeit häufig in Ostpreußen und Schlesien, aber unregel- 
mäßig, vereinzelt weiter westlich, sogar etwa 40 mal auf den Britischen 
Inseln; mitunter in Frankreich, ja sogar in Spanien und Nordwestafrika; in 
Tunesien fast regelmäßiger Frühlingsdurchzügler, in den 50er Jahren vorigen 
Jahrhunderts befand sich eine Brutkolonie bei Djelfa in Algerien. In Italien 
auf dem Zuge nicht selten. Überwintert in Afrika, südlich bis Damaraland 
und Namaqua. 

Bewohner der Ebenen, der in Feldhölzern, an Waldrändern und in lichten Ge- 
hölzen nistet. Die Stimme ist ein helles ki ki ki ki kij, das entfernt an die Rufe des 
Baumfalken und des kleinen Buntspechtes erinnert. Die Nahrung besteht aus Insekten, 
besonders Orthopteren und Coleopteren, doch frißt er auch Reptilien und Amphibien, 


1 ie 
on 


1080 Faleonidae. 


aber nur ausnahmsweise Mäuse oder gar kleine Vögel. Zum Brüten werden in der 
Regel Krähen- und Elsternester okkupiert, besonders gern Saatkrähenhorste, oft mehrere 
auf einem Baume. Nester mehr oder minder in Kolonien. Der Hang zur Geselligkeit 
zeigt sich auch auf dem Zuge. Eier 4—5, seltener 3, Ende Mai und Juni (Ungarn, 
Rumänien). Die Eier stehen in Größe und Stärke der Schale durchschnittlich zwischen 
denen von F. tinnunculus und naumanni; in der Färbung besteht kein konstanter 
Unterschied, doch sind sie meist nicht so brennend rot wie mitunter die Eier von 
F. tinnunculus und vielleicht etwas öfter grob gefleckt. 100 Eier (56 Jourdain, 40 Rey, 
4 Goebel) messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 36.8><29.22, Maximum 
41.5><30.5 und 40><32, Minimum 33.8><29.4 und 36.5><27.3 mm. Das durchschnittliche 
Gewicht nach Rey 1.321 g. 


1528. Falco vespertinus amurensis Radde. 


Falco vespertinus L. (vart. amurensis) Radde, Reisen i. S. von O. Sibir. II, p. 102, 
Taf. I, Fig.2 (1863— Amur). 
Falco Raddei Finsch & Hartlaub, Vög. Ost-Afrikas (v. d. Deckens Reisen IV), p. 74 
(1870— Neuer Name für var. amurensis). 
Abbild.: Ibis 1868 Taf. II. 529 ad. and Nestjunge. 
(Man kann die Behandlung dieser wohl unterschiedenen Form als Vertreter von 
F. vespertinus vespertinus kritisieren, in Anbetracht der großen Verschiedenheit der 9, 
aber die Ähnlichkeit der $& und die auffallende geographische Vertretung rechtfertigen 
doch vielleicht meine, nicht allein stehende, Auffassung.) 


S ad. Dem von S F. v. vespertinus äußerlich sehr ähnlich, aber kleiner, 
Kopf und Rücken etwas schwärzlicher, sämtliche Unterflügeldecken und Axillaren 
rein weiß, Unterseite etwas heller. Flügel von 8 alten d 233—247 mm. — 
oO ad. Dem von F. v. vespertinus sehr unähnlich: Kopf und Nacken dunkel 
schieferfarben, Rücken nie mit rötlichem Anflup, Unterseite blaß rostfarben 
bis weißlich mit breiten schwärzlichen Längsflecken. — Juv.: Auf der Ober- 
seite mit dunklerer, unterseits mit hellerer Grundfarbe und schwärzlicherer 
Längsfleckung. Unterflügeldecken reiner weiß und mit schwärzlicherer Fleckung. 
Ein d im mittleren Kleide (Cunene Fluß 10. März, Pemberton leg.) hat 
schieferfarbene Oberseite, weiße Kehle, rostgelblichen Anflug am Kropfe, Brust 
und Unterkörper hellgrau mit schwarzen Schaftlinien, Schwingen schieferfarben 
mit ovalen weißen Querflecken an den Innenfahnen. 


Vertritt den westlichen Abendfalken östlich des Baikalsees, brütet in 
den Amurländern und Daurien und von da südlich bis Nord-China, augen- 
scheinlich mindestens bis zu den Tsinling-Bergen. Zieht in großer Menge 
durch Indien (Assam usw.), wo er auch überwintert; in großer Zahl aber 
überwintert er in der Kapkolonie, Natal, Ostafrika, sowie in Benguela und 
Damaraland. 


Lebensweise wie die von F. v. vespertinus. Im April trifft er in der Mongolei 
und Nord-Ühina wieder ein. Am 5. Juli fand Godlewski ein Nest mit kleinen Jungen. 
Die Eier gleichen denen der westlichen Form. 30 Eier messen nach Jourdain im 
Durehschnitt 35.81><28.96, Maximum 37.3><29.9, Minimum 33.3><28.2 mm. 


1529. Falco naumanni naumanni Fleisch. 
Rötelfalk. 


Falco Naumanni Fleischer, Sylvan. ein Jahrb. f. Forstmänner usw. auf die Jahre 1817 
u. 1818, p. 174 (1818— spärlicher Gast im südl. Deutschl. u. Sue) 
Falco Xantonyx (sie) Fleischer, ebehda, p. 175, ex Natterer MS, 


Faleonidae. 1081 


Falco tinnunculoides Temminek, Man. d’Orn., 2. ed., I, p.31 (1820— „Hongrie, Au- 
triche — Naples — Sieile — Sardaigne — Espagne“). 

Falco cenchris Frisch, J. F. Naumann, Naturg. Vög. Deutschl., II. Ausg., I p. 318, 
Taf.29 (1820— Italien, Österreich, Tirol, Schweiz, Savoyen, Piemont). 

Falco tinnuncularius Roux, Orn. Prov. I p. 60, Taf. 40, 41 (1825— Provence). 

Falco subtinnunculus Brehm, Ornis, III. Heft, p.12 (1827— Aegypten und südeuro- 
päische Inseln). 

Cerchneis paradoxa Brehm, Vogelfang, p.29 (1855— Griechenland). 

Tinnuneulus cenchris elegans & paradoxus, ?gracilis, megarhynchos, brachyrhynchos 
A. S. Brehm, Verz. Samuel, p.1 (1866-- Nomina nuda!) 

Cerchneis angolensis Bocage, Jorn. Se. Lisboa, V, p.153 Hase Huilla in Angola, 
von Anchieta gesammelt). 


Engl.: Lesser Kestrel. — Franz.: Faucon eresserine. — Ital.: Falco grillaio. 


1. Schwinge ausgekerbt und länger als die 3. oder mindestens so lang 
wie letztere. — JS ad. Oberkopf, Kopfseiten und Hinterhals bläulichgrau 
ohne dunklere Schaftstreifen, mitunter mit rötlichem Anflug; vor und über 
dem Auge eine dunkle Linie, ein dunkler Schatten den Bartstreifen andeutend. 
Rücken, Skapularen, große und in der Regel mittlere Oberflügeldecken ziegel- 
rot, Oberschwanzdecken bläulichgrau. Steuerfedern bläulichgrau, die äußeren 
etwas heller, alle mit weißlicherauem Endsaum und breiter schwarzer sub- 
terminaler Binde. Außenfahne, Spitze und breiter Streif der Innenfahne der 
Handschwingen entlang dem Schafte schwarz, Rest der Innenfahne weiß. 
Armschwingen grau, die innersten mit mehr oder minder ausgedehnten ziegel- 
roten Säumen. Zügel und Kehle lebhaft rahmfarben, übrige Unterseite rötlich 
rahmfarben bis hell ziegelrot, Bauch und Unterschwanzdecken rahmfarben, 
Brust und Unterkörper mit größeren oder kleineren schwarzen tropfenförmigen 
Flecken, selten fast oder ganz einfarbig. Unterflügeldecken weiß mit einzelnen 
schwarzen Tropfenflecken, Axillaren hell ziegelrot bis weiß mit rotem Anflug 
und mit schwarzen Flecken. Iris dunkelbraun. Wachshaut dunkelgelb, 
Augenlid mattgelb. Schnabel bläulich schieferfarben, Wurzel gelblich. Füße 
gelb, Krallen gelblich bis hell bräunlich, aber niemals schwarz. Flügel von 
14 9 230—246, Schwanz 145—165, Schnabel (Wachshaut zur Spitze) 
12—13.8, Lauf 33—34.5 mm. — 9 ad. Oberseite roströtlich, Kopf und 
Hinterhals mit schwarzen Längsstrichen, übrige Oberseite mit ebensolchen 
aber breiteren Querbinden; Oberschwanzdecken aschgrau mit rötlichem 
Schimmer und verloschenen dunkelgrauen Querbinden. Handschwingen 
schwarzbraun, Innenfahnen mit rötlichweißen sägeartig gestellten Querbinden. 
Steuerfedern wie der Rücken, aber oft mit grauem Anflug und mitunter fast 
ganz rötlichgrau (was keineswegs ein Zeichen höheren Alters ist) und auber 
etwa 10—12 schmalen Binden mit einer sehr breiten schwarzen Anteapikal- 
binde und rahmfarbenem Endsaum. Unterseite röstlich rahmfarben mit 
schwarzbraunen, an den Weichen meist in Querzeichnungen übergehenden 
braunschwarzen Flecken. Flügel etwa 230—248 mm. — Juv.: Wie © ad,, 
von solehen von F. tinnuncolus an den weißlichen Krallen zu unterscheiden. 
— Kleines Dunenjunges weiß mit rahmfarbenem Anfluge. 


Brutvogel der Mittelmeerländer und Westasiens. Zahlreich in Marokko, 
Algerien, Tunesien, in Spanien (Portugal selten oder fehlend), Sardinien, 
Sizilien, Süd- und Mittelitalien, Südosteuropa von Steiermark, Dalmatien 
und Kroatien bis Rumänien (selten), Südrußland bis Orenburg, Kleinasien, 
Dreta und Cypern, Palästina bis Persien. In Ägypten häufiger Durchzügler, 


ii 1 Ze He 
a 


1082 i Falconidae. 


aber noch nicht sicher als Brutvogel nachgewiesen. Grenze nach Osten, gegen 
ZEN. pekinensis noch nicht sicher nachzuweisen. — Zugvogel, selbst noch in 
Klafrika, der im tropischen und südlichen Afrika überwintert. 


Im Gegensatze zum Turmfalken, den man höchstens in kleinen, losen Trupps 
beobachten kann, und dessen Nester zwar oft nahe beieinander, aber nieht kolonieweise 
stehen, ist er sehr gesellig, in Kolonien brütend, und in oft großen Scharen wandernd. 
Die Stimme ist heller und gezogener, mehr wimmernd oder zischend als beim Turm- 
falken. Nahrung Insekten, meist Orthopteren und Käfer, sowie Reptilien und Mäuse. 
Die Eier werden in Höhlungen an Gebäuden, Ruinen, Uferwänden oder Felsen, auch 
in Baumhöhlen, abgelegt. Gelege 4—5. mitunter auch 6 oder wohl nur 3. Die Eier 
sind kleiner und dünnschaliger als die der verwandten Arten, im allgemeinen heller 
und mitunter lebhafter rot, als die von F. tinnunculus. Sie wiegen nach Rey durch- 
schnittlich 1.321 g. 80 Eier (32 Rey, 19 Jourdain, 11 Erlanger, 13 Reiser, 5 Hartert) 
messen nach Jourdain im Durchschnitt 34.78><28.66, Maximum 87.5><3l, Minimum 
31.6><27.7 und 35.6><26 mm. 


1530. Falco naumanni pekinensis Swinh. 


Falco cenchris var. pekinensis Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London, 1870, p.442 (unweit 
Peking). 

Cerchneis naumanni turkestanicus Zarudny, Orn. Mitt. (russisch!) 1912, p.114 (Beschreibt 
Stücke mit überwiegend aschbläulicher Farbe an den Flügeldecken, doch 
mit roten kleinsten Oberflügeldecken. 


Sehr ähnlich F! naumanni naumanni, aber beim 9 nicht nur die großen, 
sondern auch die mittleren und meistens ein Teil der kleinen Oberflügeldecken 
bläulichgrau (mit rostroten Säumen), auch ist der Rücken im allgemeinen etwas 
dunkler rostrot. 

Es scheint, daß diese östliche Form von FF naumannı Nord-China, den 
Himalaya und Turkestan bewohnt und in Indien im Winter vorkommt, ihre 
Verbreitung ist aber noch näher festzustellen. Das Merkmal der Oberflügel- 
decken scheint ausgezeichnet zu sein, obwohl die Ausdehnung der grauen 
Farbe variiert und auch bei echten westlichen naumannı Stücke vorkommen, 
die etwas mehr Grau auf den Flügeldecken haben und dadurch der Form 
pekinensis ähneln. Typische, von pekönensis nicht zu unterscheidende Stücke 
kommen auch häufig in Südafrika vor und ein von Neumann im NW. 
Massailand erbeutetes Exemplar dürfte ebenfalls dazu gehören, ebenso mehrere 
aus dem Somalilande. 


1531. Falco tinnunculus tinnunculus L. 
Turmfalk. 


Falco Tinnunculus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.90 (1758— Europa. Beschränkte 
terra typica: Schweden). 

"alco Tinnunculus ß griseus. y alaudarius Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.279 (1788— ßex 
S. G. Gmelin, Reise, Südrußland, y ex Brisson und Frisch — Europa). 

Falco badius (non F. badius Gmelin 1788!) Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. Ill, 
p- 748 (1793-— Thüringen). 

Falco brunneus Bechstein, Lathams allg. Uebers. d. Vög. I. Anhang, p.679, Taf. II 
Zus. (1793 — Thüringen); id. op. eit. IV, Kurze Übersicht p.46 (1811— 
Thüringen: — Da in den ersten Bänden Beckstein die binäre Nomenklatur 
nicht durchführte, werden in der Regel nur die Namen der „Kurzen Über- 
sicht“ zitiert, im „Anhang“ aber hatte der Autor stets lateinische, mitunter 
neue und Di durchweg,binäre_ Namen); id. Orn. Taschenb., p. 38 (1802). 


EEE ZEN 


et 


, Faleonidae. 1083 


Falco albicans Siemssen, Handb. z. syst. Kenntn. Mecklenb. Land- und Wasservögel, 
p.20 (1794— „Rostocker Gegend“. Eigentl. nur falsche Bestimmung eines 
ausgestopften Turmfalken. Teste Kleinschmidt). 

Falco fasciatus Retzius, Faun. Suec., p. 70 (1800— „Scania“). 

Falco architinnunculus Brehm, Ornis, III. Heft. p.10 (1827— Deutschland). 

Cerchneis murum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 70 (1831— Feldhölzer ge- 
birgiger Gegenden). 

Cerchneis media Brehm, t. c., p.72 (1831— Schwarzwälder hügeliger Gegenden, z. B. 
Rodathal). 

Falco interstinctus Me Clelland, Proc. Zool. Soc. Part VII, p. 154 (1840— Assam). 

Cerchneis taeniura Brehm, Vogelfang, p.28 (1855— Deutschland). 

Cerchneis intercedens Brehm, t. e., p.29 (1855— „Selten in Deutschland“). 

Cerchneis ruficeps Brehm, t. c., p.29 (1855— „Nordafrika und Südeuropa“). 

Cerchneis ruficauda Brehm, t. e., p.29 (1855— Ohne Vaterlandsangabe). 

Cerchneis guttata Brehm, t. e., p.29 (1855— „In Aegypten, selten in Deutschland“). 

Cerchneis tinnuncula e accedens Brehm, Naumannia 1855, p.269 (Nomen nudum!)). 

Tinnunculus alandarius minor, anceps, longicaudus, pallidus, ambiguus A. E. Brehm, 
Verz.-Samml., p.1 (1866— Nomina nuda!) 

Cerchneis perpallida Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. XXXII, p. 470 (1907— Fusan, Korea. 
Ein & ad. wegen hellerer Färbung abgetrennt!) 

Tinnunculus minutus Millet-Horsin, Rev. Frane. d’Orn. II, p.269 (1912— Medenine in 
Tunesien. „TIypen‘ zwei lebend dem Neste entnommene Turmfalken, von 
denen das & entflog, das Q aufgefressen wurde! Sie!). 

Engl.: Kestrel. — Franz.: Faucon Cresserelle. — Ital.: Gheppio. — Schwed.: 

Tornfalk. 


S ad. Stirnrand rahmfarben mit feinen schwärzlichen Schaftlinien, 
Oberkopf und Hinterhals aschgrau mit schwarzen Schäften; Rücken, Skapularen 
und Flügeldecken ziegelrot, mitunter etwas bläulich, dunkler, mitunter blasser 
und fast an das zimtrote erinnernd, die meisten Federn vor der Spitze mit 
einem meist tropfen- oder pfeilspitzenförmigen schwarzen Fleck, der Rücken 
mitunter einfarbig. Schwingen braunschwarz, Innenrand der Innenfahnen 
und sägeförmige, oft fast bis zum Schafte reichende Einschnitte weiß, innerste 
Armschwingen wie die Skapularen. Schwanz aschgrau, 3—9 mm breiter 
Endsaum weißgrau, 2.5—4 cm breite subapikale schwarze Binde. Unterseite 
hell roströtlich, mitunter recht lebhaft, bisweilen sehr blaß, kaum mehr als 
rahmfarben; Kehle einfarbig und meist etwas heller, übrige Unterseite in sehr 
verschiedenem Maße mit länglichen schwarzbraunen Flecken versehen, die an 
den Weichen an Umfang zunehmen und mitunter etwas Quergestalt annehmen. 
Unterschwanzdecken einfarbig rahmfarben. Unterflügeldecken weiß mit 
schwarzen Flecken, Axillaren weiß mit schwarzbrauner Querbänderung. Iris 
dunkelbraun, Schnabel hornblau, Spitze schwarz, Wachshaut blaßgelb, Füße 
gelb, Krallen hornschwarz. Flügel von 60 d ad. 230—258*), Schwanz 
163—180, Culmen vom Ende der Wachshaut 13—14, Lauf 38-41 mm. — 
o© ad. Oberseite zimtrot bis rotbraun, bald dunkler, bald heller, mitunter 
mit gräulichem Anflug, Kopf wie der Rücken, jedoch sind Kopf und Hinter- 
hals schmal schwarz längsgestreift, während Rücken, Skapularen, innere Arm- 


*) Ein als d bezeichnetes Stück von Eregli in Kleinasien mit rein grauem Kopfe 
und grauem Schwanze hat einen Flügel von 268 mm. Vielleicht ist es ein hahnen- 
fedriges 9; das Gefieder ist ganz das eines alten &, nur haben die 4 seitlichen Steuer- 
federpaare schmale schwarze Querbinden auf aschgrauem Grunde, was jedoch auch bei 
ö normaler Größe vorkommt. Alle Dimensionen übertreffen die alter $. 


1084 Faleonidae. 


schwingen und Öberflügeldecken breit aber in sehr wechselnder Ausdehnung, 
quergestreift sind. Unterseite röstlich rahmfarben, Kehle einfarbig, übrige Unter- 
seite schwarzbraun längsgestreift oder mit ebensolchen Pfeilflecken, besonders 
an den Seiten. Handschwingen wie beim S. Oberschwanzdecken mit grauem 
Schimmer oder ganz hellgrau. Schwanz wie der Rücken oder mit grauem 
Anflug und mitunter ganz grau, Spitzensaum rahmfarben, breite anteapikale 
Binde schwarz und mit etwa 10—12 schmalen braunschwarzen Querbinden. 
Größer als das d. Flügel von 60 0 245—271 mm. — Das erste Jugend- 
kleid, in dem sie das Nest verlassen, ist bei beiden Geschlechtern gleich; es 
ähnelt dem des alten Q, aber die Querbinden der Oberseite sind breiter, die 
Längsflecken der Unterseite in der Regel ebenfalls breiter und oft verwaschener 
und bräunlicher. Aus diesem Kleide mausert der größte Teil der jungen 
Vögel im ersten Herbst und Winter in ein Kleid, das dem des alten © 
fast vollkommen gleicht; aus diesem mausert das Ö normaler Weise (ver- 
mutlich im 3. Lebensjahre) in das grauköpfige und grauschwänzige Alters- 
kleid, indessen kommt es auch vor, daß Brutvögel noch das Jugendkleid 
tragen; ob diese früher brüten, als die Regel ist, oder das Alterskleid später 
als sonst anlegten, ist schwer zu sagen. Anscheinend alte S haben mitunter 
einen rostroten Kopf mit schwarzen Schaftstrichen; dies sind wahrscheinlich 
jüngere S in einem Zwischenkleide, aber auch ganz alte.J haben mitunter 
einen rötlichen Anflug auf dem Kopfe. — Das erste Dunenkleid ist weiß, das 
größerer Dunenjungen hellgrau. Die Mauser alter Vögel findet bald nach 
der Brutzeit statt. 


Der Turmfalk brütet in Europa vom 68° in Skandinavien und 61° in 
Rußland bis zum Mittelmeere, auf dessen Inseln und in Nordafrika bis in 
die nördliche Sahara, ferner in Nord- und Westasien, doch sind die Grenzen 
gegen mehrere der kontinentalen Unterarten nicht immer genau anzugeben. 
— In Nordeuropa, Nordasien, auch noch in Nordschottland, auf den Shetland- 
inseln und in Deutschland Zugvogel, der bis Nordost- und Nordwestafrika 
(Togo, Haussaland), Indien und China bis Hainan zieht; in England und in 
Südeuropa, bis in die milderen Gegenden Deutschlands und in Nordafrika 
das ganze Jahr hindurch. In Städten mitunter sogar in den kältesten Teilen 
Deutschlands überwinternd. 


Aufenthalt sehr mannigfaltig, aber mehr in freiem Gelände, als in ausgedehnten 
Wäldern, die er aber auch nicht gänzlich meidet. Brütet in der allerverschiedensten 
Weise: an Felswänden, Uferwänden und Klippen, in altem Gemäuer, auf Türmen, in 
Schießscharten, in Raubvogel-, Raben-, Krähen-, Elster-, Dohlen- und Eichhörnchen- 
Nestern, unter Brücken, in Baumhöhlen, ausnahmsweise sogar auf dem Erdboden. Es 
ist fraglich, ob der Turmfalk jemals einen wirklichen Horst selbst erbaut; er legt seine 
Eier ohne Nestbau in die Löcher an Felsen und Ruinen, doch findet man in der Regel 
Gewölle oder vertrocknete Mäusekadaver um und sogar unter den Eiern. Das Gelege 
besteht in der Regel aus 4—6, selten 7 oder gar 8 (ein Fall von 9 bekannt), Eiern. 
Diese sind sehr variabel, in der Regel ist die gelblichweiße Grundfarbe fast ganz be- 
deckt mit der braunroten Fleckung und Wölkung, mitunter sieht man viel von der 
Grundfarbe, einzelne Eier zeigen prachtvolle purpurne Färbung. Nach Rey messen 
160 Eier im Durchschnitt 38.8><30.6, Maximum 44><30 und 39.5><33, Minimum 35.5><26 
und 34><27.5 mm. Bau gibt den Durchschnitt von 114 Eiern mit 38.4><30.5 an, zwei 
sehr große Eier aus England messen nach Jourdain, iu litt., 47.2><30.7 und 43><35 mm, 
während der Durchschnitt von 12 Eiern aus Ägypten 36.5><30 mm beträgt. Das durch- 
schnittliche Gewicht ist nach Rey 1.555 g. Die Brutzeit währt 27—28 Tage, das 9 
brütet, wird aber vom 3 mit Futter versorgt und soll mitunter von letzterem abgelöst 


Faleonidae. 1085 


werden. Die Gelege findet man in der Regel im Mai, in England und anderwärts 
auch schon gegen Ende April. Die Stimme ist das bekannte ki ki ki oder kli kli kli, 
wenn Junge im Neste sind, hört man auch ein schrilles zirrrr zirrrr. Das bekannte 
„Rütteln“ hat den Namen Rüttelfalk hervorgerufen. Nahrung Mäuse, Heuschrecken 
und andere große Insekten, Eidechsen (Frösche) und vereinzelte kleine Vögel. 


Falco tinnunculus rupicolaeformis. 


Falco rupicolaeformis „Paul de Württemberg“, partim!, Brehm, Vogelfang, p. 29 
(1855— „Aegypten und Deutschland“); Hartert, Kat. Vogelsamml. Sencken- 
berg. Mus., p. 172 (1891— Anmerkung). 


In Nubien und Ägypten kommen Turmfalken vor mit lebhaft rost- 
roter Unterseite (also dunkler als bei F. t. tinnmeulus) und sehr dunklen Oo, 
die Oberseite der d aber ist nicht so dunkel wie bei f. t. carlo, sondern 
wie bei F\ t. tinnunculus. Größe wie die von F. t. tinnunculus oder wenig 
geringer, also jedenfalls bedeutender als bei ft. carlo. Auf diese Vögel 
bezieht sich in erster Linie Brehm’s Name rupiecolaeformis, wie auch aus der 
Beschreibung trotz ihrer Kürze deutlich hervorgeht. — Es scheint sich um 
eine in Nubien und Ägypten heimische, in ihren Merkmalen zwischen Zr t. 
tinnunculus und F. t. carlo stehende Form zu handeln, während die in Ägypten 
häufigen hellen Turmfalken nordische Wanderer sein dürften. Die Verbreitung 
ist leider noch unklar, Serien von Brutvögeln liegen nicht vor. 


1532. Falco tinnunculus canariensis Koenig. 


Cerchneis tinnunculus canariensis Koenig, Journ. f. Orn. 1889, p. 263 (Canarische Inseln, 
ohne Beschreibung!); id., Journ. f. Orn. 1890, p. 285, 324, 473, Taf. 1. 

Unterscheidet sich von F' t. tinnunculus durch geringere Größe und 
dunklere Färbung. Beim 9 ist das Grau des Kopfes dunkler und breiter 
schwarz gestrichelt; das Rotbraun der Oberseite ist in der Regel mehr braun- 
rot und die schwarzen Flecke sind ausgedehnter; die Unterseite ist gesättigter. 
Beim © ist die Oberseite viel dunkler und breiter quergezeichnet. Flügel 
von 10 S 215—226, von 14 O0 226—240 mm. 

Westliche Canaren: (Tenerife, Gran Canaria, Hierro, Palma, Gomera); 
Madeira. 

Lebensweise wie die der europäischen Form. 43 Eier von Madeira und den 


Canaren (30 Schmitz, 8 Koenig, 5 Jourdain) messen nach Jourdain im Durchschnitt 
38.71><31.36, Maximum 41><31.5 und 38><34, Minimum 37><30.5 und 39.3><29.9 mm. 


1533. Falco tinnunculus neglectus Schleg. 
Falco neglectus Schlegel, Mus. Pays-Bas, Rev. Ois. de Proie, Aceipitres, p.43 (1873— 
St. Vincent, Capverden; Salvadori, Ann. Mus. Civ. Genova XL (ser.2 vol. 22) 
p- 287. 

Ist der dunklen canarischen Form sehr ähnlich, aber 9 im allgemeinen 
nicht so rötlich und noch gröber gefleckt und gebändert, außerdem ist das 
S (außer in der geringeren Größe) vom O wenig verschieden, indem der 
Oberkopf anscheinend nie rein grau wird und auch die mittelsten Steuerfedern 
nie die Querbänderung verlieren. Größe wie die von F\ t. canariensis. 9 
und JS juv. mitunter nicht von entsprechenden Stücken von F\ t. canariensis 
zu unterscheiden. 


1086 Faleonidae. 


Capverden; Standvogel. Das Vorkommen in Westafrika wohl nur Aus- 
nahme, wenn nicht überhaupt Verwechslung mit verwandten Formen vorliegt. 
Lebensweise im allgemeinen die aller Verwandten. Eier im Oktober 4—6, nicht 


selten auch 7 im Gelege. Nester an Felsen und steilen Wänden. Nahrung haupt- 
sächlieh Eidechsen und Heuschrecken; soll weniger rütteln als F. t. tinnunculus. 


1534. Falco tinnunculus dacotiae subsp. nov. 


Oberseite nicht dunkler, sondern eher heller als bei F! t. tinnuneulus, 
“Unterseite im allgemeinen etwas röstlicher und bei den vorliegenden Stücken 
ziemlich grob gefleckt, Q viel heller als das von F. t. canariensis. Maße so 
klein wie bei F\ tinnuneulus canariensis. Flügel von 10 S 214—225, von 
6 © 225—250 mm. Typus 9 Lanzarote 13. II. 1902, von Johann Polatzek 
gesammelt. 


Östliche Canaren, Fuertaventura und Lanzarote, wo sie Brutvögel sind. 


Ein Gelege von 5 Eiern von Lanzarote mißt nach Jourdain (in litt.) im Durch- 
schnitt 37.68 >< 30.58, Maximum 38.5 >< 31.4 und 88.1><31.5, Minimum 36.5 ><29.3 mm. 


1535. Falco tinnunculus japonicus Temm. & Schleg. 


Falco tinnunculus japonicus Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japonica, Aves, 
p-2, Taf. I und IB (1844— Japan). 


Unterscheidet sich von F: t. tinnunculus nur durch gesättigtere Färbung 
und größere Ausdehnung der schwarzen Zeichnung der Oberseite in beiden 
Geschlechtern. Das Grau des Kopfes beim J ist dunkler. Maße wie bei 
der europäischen Form oder größer. 4 © ad. Flügel 241—246, 6 © 
252—267 mm. 


Japan, brütend. Auf dem Zuge in China; in Hainan vermutlich nur 
Wintergast; ob auch im nördlichen Asien, auf dem Festlande, brütend, oder 
nur auf dem Zuge, ist zurzeit nicht festzustellen. 


1536. Falco tinnunculus saturatus (Blyth). 


Tinnunculus saturatus Blyth, Journ. As. Soe. Bengal XX VIII, p.277 (1859 — Tenasserim); 
id. Ibis 1866, p. 238. 

Tinnunculus atratus Gray, Hand-list of Birds I, p. 23, nr. 212 (1869 — Birma. — Nomen 
nudum, augenscheinlich Irrtum, statt saturatus!). 


Etwas kleiner und in allen Teilen dunkler als #. t. tinnuneulus; von 
japonicus durch die geringere Größe unterschieden. Flügel S ad. 230—240, 
Q 240—260 mm. 

Brutvogel in den Gebirgen Indiens und Teilen von China. Genaue 
Verbreitung noch festzustellen. 


1537. Falco tinnunculus carlo (Hart. & Neum.). 


? Falcon rufuscens (Druckfehler statt Falco rufescens) Swainson, B. W. Afr. I (Jardine’s 
Nat. Libr. XXII), p.109 (1843— Senegal. Typus scheint verloren). 
Cerchneis tinnunculus carlo Hartert & Neumann, Journ. f. Orn. 1907, p.592 (Schoa, 
Harrar, Vietoria Nyansa, Somaliland. Typus von Bissidimo bei Harrar, im 

Tring Museum). 


f 


Faleonidae. 1087 


Abbild.: Journ. f. Orn. 1904 Taf. XVI unter dem irrtümlichen Namen Ü. tinnun- 
culus arthuri. 


Außerst ähnlich . t. saturatus, aber durch die noch dunklere und 
etwas bräunliche Kopfplatte unterschieden; das Rot der Oberseite hat nicht 
den graubläulichen Schimmer, den man bei japonicus und saturatus findet. 
Die Steuerfedern haben bei allen untersuchten 9 mehr oder minder aus- 
geprägte schwarze Querbinden, meist auch auf dem mittelsten Paare, mitunter 
aber nur an den seitlichen, nur bei dem im Journ. f. Orn. 1904, Taf. 16, 
abgebildeten 9 ist der Schwanz fast ganz ungebändert, indem nur an den 
seitlichen Steuerfedern auf den Innenfahnen eine kaum bemerkbare Spur 
von Bänderung noch vorhanden. — Kleiner als F. t. tinnuneulus. Flügel 
d 220—239 mm. 

Tropisches Afrika von Abessinien und dem Blauen Nil, sowie Somali- 
land bis zum Vietoria Nyansa, Tanganika und Kiwu-See. — Falls diese 
Form in Senegambien vorkommen sollte, müßte wohl Swainsons fast allgemein 
übersehener Name rufescens statt carlo in Anwendung kommen, ich konnte 
aber nicht feststellen, daß diese Form in Senegambien lebt; Boyd Alexander 
erbeutete ein von mir verglichenes Exemplar in der Gegend von Bautschi 
im Haussalande; möglicherweise gehört auch der von mir in Saria erlegte 
und von Reichenow (Vög. Afr. I p. 643) und mir als negleeius bestinnmte 
Turmfalke hierher. Das Vorkommen im Haussalande macht das in Senegambien 
nicht unwahrscheinlich, aber die reichen Sammlungen Riggenbachs enthielten 
nur einen Falco naumanni! 

Nahe verwandte tropische Formen sind Falco moluccensis (mit den äußerst nahen 
subspeeies occidentalis und orientalis) von den Molukken und Sunda-Inseln, und Falco 
rupicola aus Südafrika. Sie als Subspezies von F. tinnunculus zu behandeln, scheint 
mir gewagt. Bei F. rupicola sind die Geschlechter im Alter gleich, beide grauköpfig, 
im Gegensatz zu Reichenows Beschreibung in den Vög. Afrikas, bei F. moluccensis 
sind die Zeichnungen der Unterseite quer gestellt und beide Geschlechter haben rotbraune 
Köpfe. Bedeutend kleinere Formen bewohnen Madagaskar und die umliegenden Inseln. — 
„Falco arthuri“ ist eine Form von F'. rupicoloides! 


Familie AQUILIDAE (Buteonidae). 


Vomer vorn nicht in eine länglichrunde Anschwellung auslaufend, 
das Maxillo-palatinum nicht berührend; Gaumen abgeleitet desmognath oder 
schizognath; praefrontale gewöhnlich zungenförmig, oft stark reduziert, mit- 
unter mit dem freien Ende in das Ende des lachrymale verschmelzend; 
Nasenlöcher schlitzförmig, .ohrförmig oder rundlich, das septum sichtbar. 
Spina externa vorhanden, spina interna fehlend; procoracoid nur mit der 
scapula verbunden, weit von dem clavieulum getrennt. Die Wachshaut ist 
glatt und von der Stirn scharf getrennt, der Unterschnabel ist gleichmäßig 
gerundet, während bei den Falken ein Kiel angedeutet ist, der auch am 
Skelett des Schädels ausgeprägt ist. — Es lassen sich eine Anzahl von Unter- 
familien unterscheiden, deren Begrenzung aber teilweise noch sehr unsicher 
ist. Am wenigsten Sinn haben wohl die sogenannten Buteoninae, denn Buteo 
steht Aguila sehr nahe; die Accipirinae sind schwer abzugrenzen und 
würden in der paläarktischen Fauna nur Astur (Aceipiter) und Melieraw um- 
fassen. Die Milvinae würden Milvus, Haliastur und Haliaötus, umfassen; 


letzterer steht von Aquila weit entfernt. Circaötos steht in mancher Be- 


» en a 
Be Fr 
1088 Aquilidae. 


ziehung allein, ebenso Hlanus und Pernis, noch mehr Pandion, der wohl 
sicher eine besondere Unterfamilie repräsentieren kann. — Die Geier (Vultu- 
rinae) bilden eine im allgemeinen ziemlich spezialisierte Gruppe, deren Unter- 
schiede allerdings früher sehr überschätzt wurden. Man betrachtete sie 
früher allgemein als eine eigene Familie, zunächst wohl hauptsächlich des- 
wegen, weil sie durch ihre mehr oder weniger nackten, unbefiederten Köpfe 
dem Laien besonders auffielen, und aus Tradition. (Vgl. Suschkin, Zool. 
Anzeiger 1899, 1900; id. Zur Morphologie des Vogelskeletts, Teil I Grund- 
einteilung der Aceipitres, Teil II Falken und ihre Verwandten, Moskau 1905; 
Pyeraft, Contributions to the Osteologie of the Falconiformes, Proc. Zool. 
Soc. London 1902, p. 277.) 


Gattung AQUILA Briss. *). 


Aquila Brisson, Orn. 1, p.28 (1760— Als Typus nach p.420 und allgemeiner Annahme 
„Aquila“, d.h. der Steinadler; S. G. Gmelin, Nov. Comm. Acad. Petropol. XV 
p. 445 (1770— Typus einzig genannte Art: „Aguila mogilnik“). 

Pteroaötus Kaup, Klass. Säug. u. Vög., p. 120 (1844— Typus A. verreauxi). 

Aötos sewertzow, Nouv. M&m. Soe. Imp. Moscon XX (XV), p.101, 105 (1885— Typus 
A. chrysaötos, einzige genannte Art nebst ihren Formen). 


Große Raubvögel mit freiliegenden, ohrmuschelförmigen bis runden 
Nasenlöchern. Der starke, gestreckte Schnabel nicht scharfgezähnt (wie bei 
Falco), sondern nur mit flachem, sanft gerundetem Vorsprung, Unterschnabel 
ohne entsprechende Auskerbung. Krallen stark gekrümmt nnd außerordentlich 
kräftig. 1. Schwinge stark verkürzt, 4. und 5. in der Regel am längsten 
und fast gleich lang, die vorderen Handschwingen an der Innenfahne tief 
ausgeschnitten. Lauf bis zum Anfang der Zehen dicht befiedert; Schwanz 
abgerundet. Die Adler mausern sehr langsam und fast in allen Monaten, 
und da sie lange Zeit zur Anlegung des letzten Alterskleides gebrauchen, 
bekommt man nicht allzu oft ein Stück in mauserfreiem, vollständigem Ge- 
fieder, außer im 1. Jugendkleide. Die Jugendkleider der verschiedenen 
Arten sind meist auffallender unterschieden als die Alterskleider derselben. 
Eier mit gründurchschimmernder Schalenmasse. — Die paläarktischen Arten 
gehören unbedingt alle in dieselbe Gattung, die keilschwänzige australische 
Art wird in der Regel als Uroaötus audax® generisch getrennt. Man nimmt 
etwa 14 Formen in Europa, Asien und Nordamerika an. 


Übersicht der Arten: 


Ad. rein schwarz, Hinterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecken rein weiß; 
1 


juv.-lohfarben bis rotbraun: ....).. u e Au. en anaı A. verreauxi. 
Ad. braun; juv. dunkelbraun bis hellbraun: . . . . «x 2 2 2 sun 2 
Nasenlöcher länglich, viel länger als breit: . .- ». 2.2.2200. . 3 
{ Nasenlöcher rundlich, wenig oder gar nicht länger als breit: . .. » . 4 


*) 12 Jahre habe ich gegen die, dem Sinne der binären Nomenklatur nicht 
entsprechende, Annahme der Brissonschen Gattungsnamen gekämpft. Meine Ansicht 
ist dieselbe geblieben und stichhaltige Gründe gegen dieselbe sind nicht vorgebracht 
worden; da aber meine Stellungnahme nur vereinzelte Anhänger fand, nehme ich jetzt 
im Interesse der Einigkeit und Stabilität der Nomenklatur Brissons Genera an. 


' 2 Tag h Er a“ 
ERROR LER TE a I Kat 
unserem Verlage erscheint!‘ 


a 


Das Tierreich. 
Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung 
ae der rezenten Tierformen. 


KOT U 


Bi | N Begründet von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. =_. 


AN Im Auftrage der | 
. Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 


herausgegeben von 


Franz Eilhard Schulze. 


Die Herausgabe findet in Lieferungen (in Groß-Lexikon-Oktav mit 

- „Abbildungen im Texte) statt, die je eine oder mehrere nahestehende Gruppen 

behandeln, jedoch unabhängig von einer systematischen Folge erscheinen, 
Jede Lieferung ist einzeln käuflich. 

Bei, Subskription auf das ganze Werk tritt eine Preisermäßigung ein. 

° Aus der Gruppe der \ | 


BE ER Vögel (Aves) 

ıd bisher erschienen: | | 

ji Podargidae, Caprimulgidae und Macropterygidae. Bearbeitet 
von BE, Hartert (Tring).. 1897. VIII.und 98 Seiten mit 16 Abbildungen 


und. Beilage; Terminologie des Vogelkörpers von A. Reichenow, 
4 Seiten mit: Abbildung. Einzelpreis Mark 7,—. 


'. Paradiseidae, Bearbeitet, von The Hon. Walter Rothsehild. 
1898. vI und 52 Seiten mit 15 Abbildungen. Einzelpreis Mark 3,60. 
Trochilidae. Bearbeitet von E. Hartert (Tring). 1900. X und 

' 254 Seiten mit 34 Abbildungen. Einzelpreis Mark 16,—. 

» „Zosteropidae. Bearbeitet von O. Finseh (Braunschweig). 1901. 

'» XIV und 55 Seiten mit 32 Abbildungen. Einzelpreis Mark 4,80. 


Paridae, Sittidae und Oerthiidae. Bearbeitet von C.E.Hellmayr 
(München). , 1903. XXI und 255 Seiten mit 76 Abbildungen. 
\ \ Einzelpreis Mark 16,—. 


e) Weitere Lieferungen erscheinen in ununterbroehener Folge. Bestellungen 
nd Subskriptionen können durch jede Buchhandlung bewirkt werden. 
"Berlin, Februar 1912. 


Ruf) )\ 
i an . 
N x 


R. Friedländer & Sohn. ‘2 N 


x 


EN P 


ee und Yon 


in Afrika, a und Amerika, 


voD 


Ernst Hartert, 


re Typen, Abbildungen neuer Fische > le 


In ae Leinenband. 
‚Preis 25 Mark. 


N f 


Inhalt: 


Sa auf dem Niger und Benue. 


.. Gandu ‚durch vorher unerforschte ee dann zurück zum. le 


im ' Haussalande beobachteten Nutzpflanzen. - —_ 


N am 'Benue). Zur Fauna der Canarischen Inseln. Die Ornis der. oaed | 

h Verzeichnis der bisher bekannten Vögel des: Haussalandes. SURaSENL: der 
Malakka und Indien. ‚(Die Insel Penang. aka high 

nur Sumatra. Die nen erh Der britische Schutzstaat Perak. \ Ast 


Nord-Asien und der Mittelmeerregion 
vorkommenden Vögel, 


2 yox 1 Friedländer und Sohn. 
‚826 High Holborn. 


E gab pläher kein Werk, wölches die den Fre aller pald- ee: 
arktischen Vögel in knapper Form berücksichtigt, und überhaupt ] kein Au EZ 


in deutscher Sprache über die Ornis der paläarktischen Fauna. 


Von dem sehr kostspieligen Prachtwerke H.E. Dresser’s. ababerhai = 


haben wir zwar ein vor kurzem erschienenes praktisch eingerichtetes Hand- 
buch desselben Verfassers. Dieses „Manual of Palaearctic Birds“ hat 


aber die Ergebnisse des subtilen Studiums der letzten I5 Jahre unbeachtet 
gelassen, und bringt fast nur die leicht unterscheidbaren Formen, bietet also 


nur einen Teil von dem, was wir gebrauchen. 


Das vorliegende Werk bemüht sich vor allen Dingen zu zeigen, ie 


bisher in Unterscheidung der Subspezies geleistet worden ist, und somit auch, 


wo noch Lücken auszufüllen sind. Das Bekannte ist zusammengestellt, ge- 


prüft, gesichtet und Neues hinzugefügt worden, wozu die bedeutende von 


dem. Verfasser verwaltete Sammlung, und das nahe ERPEBDE größte Museum 


der Welt in London, Gelegenheit boten. 


Die Beschreibungen sind, wenn nicht anders angegeben, nach der Nayıe IR 


‚entworfen, also vollständig neue Originalbeschreibungen; sie sind 


möglichst kurz und knapp gehalten. 


Die Nomenklatur ist so konservativ wie möglich, d. h. der älteste = 


_ ermittelte Name ist für Gattung, Art und Unterart in jedem Falle ohne 
Ausnahme angewandt. 


Das Werk wird in Lieferungen von je 8 Bogen, zum Preise 
von 4 Mark für die Lieferung, erscheinen. Das Ganze wird in etwa 


12 Lieferungen in 2 Bänden vollständig sein. Mit dem Doppel-Heft 6 
(Ende der Passeres) war der 1. Band abgeschlossen (49 und 832 Seiten mit 
134 Textfiguren). Preis geheftet M. 28.—, in Halbfranzband M. 31.—. 

Während der Arbeit, die infolge der in den letzten Jahren rapide 
wachsenden Tätigkeit der Ornithologen auf dem Gebiete der paläarktischen 


Fauna einen immer größeren Umfang annimmt, wurde Verf. von vielen 


Museen und Freunden mit Material und Notizen unterstützt. Er möchte 


schon hier vorläufig allen seinen Korrespondenten seinen Dank aussprechen, 
insbesondere den Herren Conte Arrigoni degli-Oddi, Dr. Valentin Bianchi, 
Dr. Paul Suschkin, Sergius Buturlin, Baron Loudon, Geheimrat Prof. Reichenow, 
Pastor Kleinschmidt, Prof. Lönnberg, Prof. Schauinsland, Othmar Reiser, - 
Dr. Julius von Madaräsz, Ritter von Tschusi zu Schmidhöffen, Dr. Lorenz 


von Liburnau, Dr. Louis Bureau, Prof. Trouessart, Dr. Menegaux, Joseph 
Whitaker, Gebr. Ticehurst, Rev. F. ©. R. Jourdain, W. Eagle-Clarke, H. F. 
Witherby, C. E. Hellmayr, Graf Zedlitz, den Beamten des British Museum. 
und der Museen zu Cambridge, Liverpool und Manchester und anderen. 


Berlin NW 6, Oktober 1914. 
Karlstr. 11; 


R. Friedländer & Sohn. 


Alle,Rechte vorbehalten. - 


BERN 
ei 4 


BET MR N Ir } X SIT 2. Aue ba ara ERT . ot ce. 
a RN Ara 0a) art ale EN - NR A GERN ITENEITNEN } { BEE IRA I rm, 
SALE EEE FAT IE NA-N D 


“H 


a RL ai ee ee 
Aquilidae. 1089 


Ad. dunkelbraun, Oberkopf und Nacken mehr oder minder rostfarben, 
ohne Weiß auf den Schultern (über aberrante Stücke s. Text); Schwanz 
mit etwa 3 hellen Fleckenbinden; juv. schwarzbraun mit Rotbraun 
an Hinterkopf und Nacken, Schwanzwurzel weiß: . . A. chrysaötos . p. 1089 
Ad. dunkelbraun, Oberkopf und Nacken sehr hell, mehr oder weniger 
Weiß auf der Schulter, Schwanz mit 7—8 hellen Fleckenbinden, 
Kralle der Hinterzehe schwächer; juv. rahmfarben mit dunklen Streifen 
3: bis rostgelb fast ohne Streifen: - .. : . 2:22... A. heliaca . p. 1092 
Ad. braun, mit oder ohne Nackenfleck; juv. braun, mit hell rostfarbenen 
oder rahmfarbenen Flecken an den Oberflügeldecken und ebensolchen 
Oberschwanzdecken, mitunter der Unterläufer und lange Partien des 
Kückens rostfarben; meist größer als A. rapax: . . . A. nipalensis . p. 1100 
Ad. braun ohne Nackenfleck, meist röstlicher als bei A. nipalensis (über 
belisarius s. Text); juv. fahl gelbliehbraun oder rotbraun, im mittleren 
Kleide oft gestreift; meist nicht so groß wie A. nipalensis: A. rapax . p. 1097 


Ad. größer als folgende Art, ad. schwarzbraun; juv. braun mit hell- 
braunen, auf den Flügeln rahmweißen Flecken, Unterseite hell ge- 
streift, Unterkörper oft roströtlich:. . - »...... A. maculata . p. 1101 

Ad. kleiner als vorhergehende Art, dunkelbraun, aber fahler als A. maculata; 
juv. mit nur wenigen Flecken und einigen schmalen Längsstreifen auf 
der Unterseite, dagegen mit rostfarbenem Nackenfleck . A. pomarina . p. 1104 


1538. Aquila chrysa6tos chrysaötos (L.). 
Steinadler, Goldadler. 


?Partim Falco Melanaetus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.88 (1758— Ex Rajus, 
Willughby und Albin. „Habitat in Europa“.) 

Falco Chrysaetos Linnaeus, 1. c. (1758— Ex Fauna Suecica, Willughby, Rajus, Al- 
drovandus. „Habitat in Europa.“ Terra typica restrieta: Schweden). 

Falco fulvus Tinnaeus, 1. ec. (1758— Ex Willughby und Rajus. „Habitat in Europa“). 

(?Partim) Falco canadensis Linnaeus, 1. c. (1758— Ex Edwards. „Habitat in Canada“). 

2 Falco albus Gmelin, Syst. Nat., I, 1, p.257 (1788— „Habitat in alpibus, et Rheni 
ripis, Chrysaöti magnitudine; an mera varietas?“) l 

?Falco niger Gmelin, t. c., p.259 (1788— Ex Brown, Ill. Zool., p.4 Taf.2. Fundort 
unbekannt). 

? Falco cygneus Latham, Ind. Orn., p.14 (1790— Neuer Name für Gmelins Falco albus!) 

? Falco melanonotus Latham, t. e., p.16 (1790— Neuer Name für Gmelins Falco niger!) 

Falco aquila Daudin, Trait& d’Orn. Il, p.47 (1800— Neuer Name für Linnd’s Falco 
fulvus und chrysaetos). 

Falco regalis Temminck, Man. d’Orn. I. Ed., p. 10 (1815— Neuer Name für Falco fulvus). 

Agqwila nobilis (partim!) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.338 (1827— Neuer Name für 
Falco fulvus, Beschreibung jüngerer Stücke. Ural, Gebirge Sibiriens, Daurien). 

Aquila regia Lesson, Trait& d’Orn., p.86 (1831— Neuer Name für Falco fulvus und 
chrysaetos). 

Aquila Barthelemyi Jaubert, Rev. & Mag. Zool. 1852, p.545 Taf. 22 (Provence, Salon, 
Craw. Varietät mit weißem Schulterfleck; es scheint, daß in der Provence 
ein Adlerpaar nistete, das eine Anzahl solcher weißschultriger Varietäten 
hervorbrachte; Stücke mit weißen Schulterfedern kommen auch anderwärts 
ganz ausnahmsweise vor). 

Aquila fuscicapilla Brehm, Vogelfang, p.9 (1855— „Sehr selten in Deutschland und 

x Galizien“). 
? Aquila nigrifrons A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 nr. 38 (1866— Nomen nudum!) 
Engl.: Golden Eagle. — Franz.: Aigle fauve ou dore. — Ital.: Aquila reale. — 
Schwed.: Kungsörn. 


Kg , E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 69 
Do (Abgeschlossen August 1913.) 


1090 Aquilidae, 


Nasenlöcher länglich ohrförmig. — 1. Gefieder: Tiefbraun, frisch beinahe 
schwarz, Federwurzeln überall, oft bis über die Hälfte hinaus, rein weiß, Kopf 
mehr bräunlich, die spitzen Genickfedern rotbraun mit weißlichen Spitzen, am 
Bauche einige ganz oder fast ganz weiße Federn, Laufbefiederung weiß oder weib 
mit braunen Flecken. Steuerfedern an der Basis zu etwa zwei Dritteln oder mehr 
(mitunter auch weniger) weiß, die weiße Farbe mitunter wie mit Grau bestäubt 
und mit einigen dunkeln Flecken, Spitzendrittel (oder mehr) braunschwarz. 
Die tiefschwarzbraune Farbe verbleicht mit der Zeit ins Braune, — Mittleres 
Kleid: dunkelbraun, nicht so schwärzlich wie das 1., Stirn braun, von da bis 
über den Nacken hin sind die spitzen Federn rostgelb, an den Enden heller, 
nur an der Wurzel dunkelbraun; Laufbefiederung weiß mit braunen Flecken 
oder braun; Schwanz weiß oder grauweiß mit schwarzbrauner breiter Endbinde. 
— Alterskleid (in Freiheit wahrschemlich im 5. bis 6. Jahre angelegt): 
Variabel, dunkelbraun, Oberkopf und Nacken oft lebhafter rostrot als im 
mittleren Kleide, Flügeldecken meist mit lichten Säumen. Kehle tiefbraun, 
fast schwarz, Unterseite nicht selten mit viel rostroter Beimischung, Hosen, 
Laufbefiederung und Unterschwanzdecken braun bis rostrot. Die stark mit 
Rostfarbe geschmückten Exemplare sind anscheinend meist sehr alte Vögel; 
sie sind die sogenannten Goldadler, die man früher irrtümlich für eine 
besondere Art hielt; Linne’s Goldadler war der alte, seine fulva der jüngere 
Vogel. Der Schwanz der alten Vögel hat keine weiße Wurzel, sondern ist 
schwarz bis schwarzbraun mit etwa 3 unregelmäßigen bräunlichgrauen bis 
aschgrauen Querbinden. Schwingen schwarz, Innenfahnen an der Basis fahl 
graubraun, innerste Hand- und Armschwingen mit grauen Wellen und Quer- 
zeichnungen. Iris meist lebhaft gelblich nußbraun, aber auch variierend. 
Wachshaut und Füße gelb; Krallen schwärzlich hornfarben, Schnabel ebenso, 
aber wurzelwärts heller, mehr hornbraun. Flügel*) S etwa 60—65, Q 65 
bis 70.5 cm, Schwanz 33—36, selten nur 32 oder bis 38 cm, Schnabel 
(Wachshaut zur Spitze mit dem Zirkel) 39—46 mm, Lauf 105—120 mm, 
Mittelzehe ohne Nagel ungefähr 65—70 mm. — Dunenjunges: weiß, auf der 
Oberseite mit graubraunem Anfluge. — Eine Unterscheidung in „Stein“- und 
„@oldadler“ ist nicht möglich, die vermeintlichen Unterschiede sind -auf Alter 
und individuelle Variation zurückzuführen. Mitunter zeigen sich auf den 
Schultern weiße Federn; daraufhin wurde A. barthelemyi beschrieben. Daß 
die Adler der Gebirge sich von denen der Ebenen unterscheiden, fand ich 
nicht bestätigt. 

Europa von Lappland und Nordrußland bis zu den Pyrenäen und den 
Inseln des Mittelmeeres, Südrußland, Kaukasus und Kleinasien; westliches 
Asien und ebenes Sibirien. (Anscheinend auch Nordamerika, südlich bis 
Mexiko; neuerdings unterscheiden die amerikanischen Ornithologen die 
nearktischen Steinadler nicht, fernere Untersuchungen sind aber erwünscht, 
zumal sind die vielleicht verschiedenen südlichen Vögel mit den nördlicheren 
zu vergleichen.) Stand- oder Strichvogel, in Sibirien teilweise unregelmäßiger 
Zugvogel, auch sonst gelegentlich durch Nahrungsmangel zum Wandern 
gezwungen. 


Der Steinadler bewohnt Gebirge und Ebenen, wenn sie ihm Nahrung und Nist- 
gelegenheit bieten und sein einziger furchtbarer Feind, der Mensch, nicht allzu häufig 
ist. Er nistete früher auch in den Ebenen Norddeutschlands, was aber heutzutage 


*) Bei allen Adlern mit auf dem Flügel aufgelegtem Bandmaß gemessen! 


Aquilidae, 1091 


nicht mehr vorkommt, ebenso war es in Nord-England und Wales, und in Irland 
scheint nur noch ein Brutpaar zu existieren, doch beherbergen die Gebirge Schott- 
lands noch eine ganze Anzahl von Paaren. In Südeuropa auf die Gebirge beschränkt, 
wo die Verfolgung schwieriger ist. Jagt zumeist in den Ebenen, oft in beträchtlicher 
Entfernung vom Horst. Nahrung mit Vorliebe mittelgroße Säugetiere, wie Hasen, 
Kaninchen und dergl., ferner mittlere Vögel, wie Rebhühner, Schneehühner, Stein- 
hühner, Sumpf- und Strandvögel, mitunter Lämmer, schwache Wildkälber, große und 
kleine Vögel; die Vögel werden meist oder immer am Boden geschlagen; in der Not 
wird auch Aas nieht verschmäht. Ruf ein helles, lautes, mitunter aus der Ferne fast 
wie Geläut klingendes Bellen, auch hört man ein langgezogenes, dem des Bussards 
ähnliches, aber heiseres Miauen; oft gehen zwei der miauenden Töne vorauf und 
darauf folgt das helle, klingende Bellen. Uber dem Horste mit Eiern führt das Paar 
Flugspiele aus. Der Horst steht meist in Nischen oder Spalten an hohen Felswänden, 
oder auf Felskanten, mitunter an schrägen Berghalden auf dem Boden, in den Ebenen 
auf großen Bäumen. Wie bei anderen großen Raubvögeln werden die Horste jahre- 
lang benutzt, mitunter wird auch zwischen mehreren Nestern abgewechselt. Neue 
Nester sind nicht übermäßig groß, oft benutzte dagegen riesig; der Bau besteht aus dürren 
Asten und Zweigen und wird mit Gras, Haidekraut und allerlei Kräutern ausgelegt. 
Die Zahl des Geleges ist meist 2, selten 3, ganz ausnahmsweise 4 (ein Fall aus Schott- 
land bekannt), ausnahmsweise auch nur 1 Ei. Die Eier sind weiß, ausnahmsweise 
ohne jede Zeichnung, sonst mit äußerst variabeln, bald lebhafteren, bald matteren oder 
bräunlicheren rotbraunen Zeichnungen und tiefer liegenden mattvioletten Schalenflecken, 
auch bisweilen mit grauen Schatten. 100 Eier aus Schottland messen nach Jourdain im 
Durchschnitt 76.7 >< 59.4, Maximum 88.9 ><66, Minimum 70.1 ><57 und 77.6 >51 mm; 
45 aus Lappland und Nord-Finnland (19 Schoultz, 21 Jourdain, 8 Palmen) nach 
Jourdain in litt. 74.57 >< 58.22, Maximum 80.5 >< 61.7 und 76 >< 62.8, Minimum 69 >< 54.5 
und 74 > 53.6 mm; 6 aus Griechenland im Durchschnitt 75.7 >< 60.7, Maximum 
78.2 >< 60.7 und 74.4 >< 62, Minimum 72.1 >< 61 und 75.5><59 mm. Das durch- 
schnittliche Gewicht von 24 Eiern ist nach Rey 14.42 g, Maximum 18.95, Minimum 
11.5 g, unter diesen Eiern sind aber auch spanische mitgewogen. 


-{ 1539, Aquila chrysa&tos daphanea Menzb. 


Aquila daphanea Hodgson, Gray’s Zool. Misc., p.81 (1844— Nomen nudum! Nepal); 
Menzbier, Orn. Turkestan I, p. 75 (1888— erste Beschreibung; „Haute-Asie“). 


Schwer bestimmbare Form, aber größere Dimensionen erreichend; 
Flügel d 64—66, © 68—73 cm. In der Regel sind die „Hosen“ sehr lang 
und voll, Färbung lebhaft, meist von „Goldadlertypus“. 


Hochländer Asiens: Himalaya, Tibet, Hochgebirge von China bis zu 
den Tsinling-Bergen, Tianschan, Turkestan, Altai, Gebirge der Mongolei. In 
Indien nur im Himalaya und den Bergen an der afghanischen Grenze brütend. 
Taczanowski (Faune Orn. Siberie orient., p. 10) rechnet auch ein Q aus Kam- 
tschatka mit einer Flügellänge von 73 cm zu daphanea. 

Zwei Eier aus den Bergen jenseits Quetta messen nach E. C. Stuart Baker in 
litt. 78>< 59.5 und 77 ><59.6, zwei vom Issik Kul in Turkestan nach Jourdain (in litt.) 
75.7 ><57 und 73.3 >< 57.6 mm. 


1540. Aquila chrysaötos occidentalis Olphe-Galliard. 


. ? Aquila fulva nigrifrons A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866— Nomen nudum!) 
Aquila occidentalis „Brehm, in litter“. Olphe-Galliard, Faune orn. Eur. oce. II, fase. 
XVIII, p.23 (März 1889— Spanien). 
Augenscheinlich niemals mit ausgesprochenem „Goldadlertypus“. Im 
allgemeinen düsterer, weniger lebhaft gefärbt; Nackenfleck dunkler oder 


69* 


1092 Aquilidae. 


blasser, aber nicht so lebhaft wie bei A. ce. chrysaötos. Laufbefiederung nie 
rostrot, sondern braun, nach den Füßen zu oft in rahmfarbig übergehend. 
Hosen in der Regel nicht so voll und lang. Größe meist etwas geringer. 
Flügel von 6 S 58—60, Q 61.5—68 cm. Die Iris eines von mir in Algerien 
erlegten alten C war mattgelb mit rotbraunen Flecken. 

Spanien und Kleinafrika (Marokko, Algerien, Tunesien). 


In Algerien vom Norden bis an die Südabhänge des Atlas; Tristram beobachtete 
Steinadler in den Terebinthen-Hainen (Dayats) zwischen Laghouat und Ghardaia; 
später konnte die Art dort nicht mehr festgestellt werden, sie nistete aber noch 1911 
bei Ghardaia; sonst geht sie nicht bis in die eigentliche Wüste hinein. Der Horst 
steht in Nischen und großen Löchern an Felswänden. Mitunter ist er nicht besonders 
groß und besteht nur aus Halfagras, sonst ist er größer und aus Asten gebaut, nicht 
selten mit grünen Zweigen belegt, In der Regel ist kein oder wenig Geschmeiß zu 
bemerken. Eier von Ende Februar bis Ende März. In Algerien sahen wir die Stein- 
adler herrliche Flugspiele überm Neste ausführen; mitunter stürzten sie aus großer 
Höhe wie ein Keil herab, um nahe am Felsen den Flug wieder aufzunehmen, mehrfach 
machten sie Scheinangriffe aufeinander und überschlugen sich vollständig in der 
Luft, so daß sie für Momente auf dem Rücken zu schweben schienen. 42 Eier aus 
Südspanien messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 75.15 >< 58.76, Maximum 
83.1>< 60.2 und 80.1><63, Minimum 70,3 >< 56.4 und 74.2><53.5 mm. 3 Eier aus 
Algerien im Tring Museum 73.2 >< 55.6, 70.7 ><57.7 und 68.5 ><55.5 mm. 4 Eier aus 
Tunesien wiegen nach Koenig 11.7 bis 16.3 g. 


1541. Aquila heliaca heliaca Sav. 
Kaiseradler, Königsadler. 


[Linne’s Falco melanaötos wurde mehrfach auf den Kaiseradler bezogen, der Name ist 
aber zweifelhaft, die Diagnose nicht bezeichnend; vielleicht aber ein Stein- 
adler gemeint. — Irrtümlicherweise wurde Gmelin’s Agquila mogilnik für den 
Kaiseradler angewandt, der Name ist aber durchaus nicht anwendbar, weil 
die Diagnose direkt widerspricht, vermutlich — jedoch nicht sicher — ist 
mit dem mogilnik der Steppenadler gemeint.] 

Aguila heliaca Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois.. p. 82, Taf. 12 (1809— Oberägypten); 
p. 249 in der Oktavausgabe, 1828); Audouin, Expl. Planches, p.319 in der 
Oktavausgabe. 

Falco imperialis Bechstein, Orn. Taschenb., 3. Teil, p.553 (1812— „Hohe gebirgige 
Waldungen Deutschlands“). 

Aquila crassipes Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.81 (1844— Nomen nudum! Nepal); 
Brooks, Proc. Zool. Soe. London 1872, p.503 (Indien). 

Agquwila riparia Prinz von Württ., Icones ineditae, teste Heuglin, Naumannia 1857, 
p- 432. 


Abbild.: u. a. Neuer Naumann V Taf. 42-44. 


Gewaltiger, etwas plumper Adler mit länglich ohrförmigen Nasenlöchern, 
nicht erheblich kleiner als A. chrysaetos, aber Fänge bedeutend schwächer, Kralle 
der Hinterzehe viel kleiner (Fig. 178). 1. Gefieder: Oberseite braun bis rötlich- 
braun mit lehmgelben Streifen, meist sind die Federn lehmgelb oder gelblich rost- 
farben mit breiten braunen Seitenstreifen, Rücken und Skapularen matter ge- 
zeichnet und oft fast einfarbig braun; Bürzel und Oberschwanzdecken rostgelb 
bis röstlich rahmfarben. Unterseite fahl rostgelb, die Federn vom Kropfe bis zum 
Bauche mit dunkelbraunen Seitenstreifen. Große und mittlere Oberflügeldecken 
sowie Armschwingen mit fahl rostgelben Spitzen. Schwingen schwarzbraun, 


Aquilidae. 1093 


Innenfahnen an der Wurzel unregelmäßig bräunlichgrau quergebändert. Steuer- 
federn dunkel graubraun mit hell rostgelben Spitzen. Fast nur das frische 
Jugendkleid ist mauserfrei, später sieht man selten Stücke ohne eine Spur von 
Mauser; vermutlich schon in der 2. oder 3. Mauser treten einzelne schwarz- 
braune Federn auf, die aber nicht ganz dunkel sind, sondern meist helle 
Wurzeln und Säume zeigen; auf diese Weise entsteht ein mehr oder minder 
gefleckt erscheinendes Zwischenkleid, dem dann ein dunkelbraunes folgt; der 
Kopf und Hinterhals werden allmählich, von Mauser zu Mauser, heller, 
während die Stirn in der Regel dunkelbraun bleibt. Nach 5—6 Jahren, 
nach Dombrowski (Ornis Romaniae, p. 484) sogar erst im 9.—10. Jahre, 
wird das komplette Alterskleid angelegt: Stirn schwarzbraun, mitunter bis 
zum Scheitel, mitunter nur am vorderen Rande, übriger Oberkopf, Nacken 
und Hinterhals fahl rostgelb bis hell lehmgelb, übrige Oberseite schwarz- 
braun, in frischem Gefieder sehr dunkel und mit violettem Schimmer, ab- 
getragen bräunlicher, auf den Schulterfittigen mehr oder minder Weiß: bald 
nur eine einzelne Feder, selten alle Skapularen weiß. Schwanz grau 
bis braungrau mit einer 7—9 em breiten 

schwarzen Endbinde und 6—8 ebensolchen = 
unregelmäßigen schmalen Querbändern, das 17 = 
äußerste Ende schmal weißlich. Kehle bis 
zum Bauch und Hosen schwarzbraun, fast 
schwarz, Laufbefiederung braun, Unter- 
schwanzdecken hellbraun bis lehmfarben. BEE 

Schwingen schwarz, Innenfahnen nach der Kralle der HEnterrene an A. heliaca und 
Wurzel zu mit unregelmäßiger grauer chrysastos (2],). 
Querzeichnung. Iris juv. nach Dombrowski 

schiefergrau, radıal gewässert, im Alter wie zwischen Silber und Gold mit nub- 
brauner Wölkung. Wachshaut und Füße gelb. Schnabel an der Wurzel hell 
hornfarben, Spitze blauschwarz. Flügel 3 ad. 57—61, oO ad. 61—66.5 cm, 
Schwanz C 27.5—31, © 30—33 cm, Lauf 90—110 mm, Schnabel (Wachs- 
haut bis Spitze mit Zirkel) 42—47 mm. — Das Dunenjunge ist rein weib. 


ms 


Der Kaiseradler nistet in Südeuropa, früher bis in die Wiener Gegend, 
jetzt aber noch vom südöstlichen Ungarn bis Griechenland, sehr häufig in 
Bulgarien und Rumänien, Südrußland bis ins Gouvernement Orenburg, 
Cypern, Kleinasien und im mittleren Asien bis zur Mongolei und China, 
nördlich vereinzelt bis zum südlichen Baikalsee, südlich bis ins nordwest- 
lichste Indien. Wahrscheinlich auch in Agypten und am Roten Meere nistend. 
In nördlicheren Gegenden Zugvogel, aber schon in Rumänien in milderen 
Wintern Standvogel, ja sogar mitunter im Winter in vermehrter Anzahl an- 
zutreffen. Im Winter in Indien und im tropischen Afrika in Nubien und 
mitunter sogar Abessinien. Vereinzelt in Deutschland, Italien (ein sicherer 
Fall) und der Schweiz, sowie anscheinend mitunter auch Südfrankreich, wo 
er aber auch mit 4A. heliaca adalberti verwechselt wurde. 


Bewohner der Ebenen, in denen er im offenen Gelände jagt und auf Bäumen 
nistet. Nahrung hauptsächlich Ziesel, Hamster und andere Säugetiere. auch Vögel 
und Aas. Plumper und nicht so kräftig wie der Steinadler. Die gewöhnliche Stimme 
klingt wie das scharfe Bellen eines Hundes, mitunter hört man auch ein pfeifendes 
Jef jef, was auch die Jungen von sich geben. Horst auf oft gar niebt hohen Bäumen, mit- 
unter in größerer Höhe, nicht besonders groß, außer wenn es sich um jahrelang benutzte 
Nester handelt. (relege in der Regel 2, seltener 3 Eier, mitunter auch nur ein Ei, selten 


1094 Aquilidae. 


vor Mitte April, ausnahmsweise schon Ende März und bis in den Mai hinein. Die Schale 
ist etwas rauh und fast ohne Glanz, aber doch feinkörniger als bei Steinadlereiern. Die 
Grundfarbe ist etwas schmutzig oder gelblichweiß, die Zeichnung in der Regel viel spär- 
licher als beim Steinadler und mitunter sehr blaß braun oder rotbräunlich, die 
Schalenflecke blaß grauviolett; mitunter ist das ganze Ei wie gelblich verwaschen 
oder die Schalenflecke erstrecken sich über einen großen Teil der Oberfläche. Das 
Gewicht der Eierschalen nach Reiser und Rey 11.40—15.55, im Durchschnitt 13.703 g. 
109 Eier (nach Rey, Holland und Reiser) messen nach Jourdains Berechnung im 
Durchschnitt 73.7 >< 56.5, Maximum 82.5><57 und 76.5><60, Minimum 67.4 x 55.3 
und 69.8 >< 52.3 mm. 


1542. Aquila heliaca adalberti Brehm. 
Spanischer Kaiseradler. 


Agquwila Adalberti, A. Adalberti major und minor Brehm, Bericht XIII. Vers. Deutsch. 
Orn. Ges. 1860, p. 60—62 (1861— Spanien. Beschreibung des Jugend- und 
mittleren Kleides). 

Aquila leucolena Dresser, Proc. Zool. Soc. London 1872, p.864 (Spanien; alter und 
junger Vogel beschrieben). 

Abbild.: Dresser, B. Europe V Taf. 342, 343; Irby, Orn. Straits Gibraltar, 2. Ed., 

Taf. bei p.173. — Ei: Dresser, Eggs B. Europe Taf. 45, Fig. 3. 


Jugendkleid von dem von A. heliaca heliaca sehr verschieden: Oberseite 
mehr rostfarben, nicht so lehmfarben, besonders auf dem Rücken. Unter- 
seite mehr ins Roströtliche ziehend, in der Regel nur die Brust gestreift, 
die Federn daselbst meist mit dunkeln Mittelstreifen und schmäleren 
braunen Rändern, die Kehle einfarbig, Unterkörper entweder einfarbig oder 
mit braunen Pfeilflecken in der Mitte der Federn. Hos®n einfarbig rost- 
rötlich, Laufbefiederung heller. — Der alte Vogel ist dem von A. heliaca 
heliaca sehr ähnlich, aber nur am oberen Anfang der Skapularen eine Anzahl 
weißer Federn und in der Regel auch die kleinen Oberflügeldecken um den 
Flügelbug herum rein weiß. Flügel von 6 gemessenen Exemplaren 57 —64 cm, 
die kleineren zweifellos C. 


Als sicheres Brutgebiet ist bisher nur das südliche und mittlere Spanien 
festgestellt. Saunders und H. M. Wallis haben ihn in ziemlichen Höhen in 
den Pyrenäen beobachtet (aber nicht erlegt), was auffallend ist, da er in 
Südspanien die ausgedehnten Ebenen bevorzugt, während auf den Höhen 
A, chrysaötos und Habichtsadler wohnen. Saunders berichtet von einem 
bei Bagneres de Bigorre erlegten, von ihm untersuchten und von einem 
anderen im Museum zu Nimes befindlichen, in den französischen Pyrenäen 
erlegten Exemplare. (Vielleicht gehören auch im Rhonedelta erlegte und als 
A. rapax bestimmte Stücke hierher.) Nach Favier, Vaucher (in litt.) und Irby 
auch bei Tanger in Nord-Marokko vorkommend, und sogar brütend. (Im 
Ibis 1860, p. 364 berichtet Tristram von einem im nordöstlichen Algerien am 
Horste beobachteten „Kaiseradler“, an dem er deutlich die weißen Schulter- 
flecke beobachtete. Der Horst stand auf dem Aste einer großen Eiche. Nach 
Malherbe und Loche wurden „Kaiseradler“ bei Guelma im nordöstlichen 
Algerien, bei Boghari und Teniet-el-Had erlegt; vielleicht handelte es sich in 
allen diesen Fällen um A. 4. adalberti.) 


Brütet wie A. heliaca heliaca auf Bäumen. Schon R. Brehm beobachtete, daß 
diese Adler auch im Jugendkleide brüten — er kannte das Alterskleid überhaupt 


Aquilidae. 1095 


nicht. Stark machte dieselbe Beobachtung. Die Eier werden in der ersten Hälfte 
des März gelegt. Im Gegensatze zum Kaiseradler besteht das Gelege öfter aus 3 als 
aus 2 Eiern, mindestens ein sicherer Fall von 4 Eiern ist bekannt. Diese gleichen 
denen des Kaiseradlers, sind aber noch öfter ganz weiß und 67 sicher festgestellte Eier 
aus Südspanien messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 73.12 >< 57.0, Maximum 
81.7 ><56.6 und 75.2><60.6, Minimum 68><53 und 71.2><52.5, 2 von Tanger in 
Vauchers Sammlung 70><55 und 68><55 mm. Die Nester werden oft mit grünen 
Zweigen geschmückt und in der Regel wird zwischen zwei Nestern Jahr um Jahr 
abgewechselt. Nahrung Säugetiere und Vögel, z. B. Caccabis, Strandvögel u. a. 


1543. Aquila rapax albicans Rüpp. 


Falco (Aquila) albicans Rüppell, Neue Wirbelt. Vögel, p.34, Taf. 13 (1835— Terra 
typica: abessinische Provinz Simen). 

Äguila raptor A. E. Brehm, Naumannia 1855, p.13 (Blauer und weißer Nil). 

Aquila variegata Brehm, Vogelfang, p.9 (1855— Nordostafrika. Typus Sennaar eti- 
kettiert); id. Ber. XIII. Vers. D. Orn. Ges. 1860, p. 58. 

Aquila substriata, isabellina Heuglin, Syst. Übers. Vög. N.-O.-Afr. (in Sitzungsber. Akad. 
Wiss. Wien XIX, p.258) p.6, No. 19, 20 (1856— Nomina nuda!). 


Nasenlöcher länglich ohrförmig. Ist in der Regel von A. rapaw rapaz 
sehr verschieden. — 1. Jugendgefieder: Kleingefieder einfarbig fahl gelblichbraun 
(oder blaß kaffeebhraun), nur die Kehle etwas heller, die Schäfte dunkler, Schwingen 
tiefbraun, Schwanz etwas dunkler als die Allgemeinfarbe, ungebändert. Dieses 
Kleid verbleicht und nutzt sich ab und wird (ohne Mauser) ziemlich bald blasser, 
in nicht zu langer Zeit ganz fahl bräunlichgelb, fast weißlich; auf solche Stücke, 
die er irrtümlich für ganz alte Vögel hielt, gründete Rüppel seinen „Falco 
albicans“. — 2. Gefieder: ähnlich, aber dunkler, mehr kaffeebraun, Schwanz 
mitunter schon mit unregelmäßiger gräulicher Bänderung. — 3. Gefieder: 
Oberseite dunkelbraun, mehr oder minder mit Federn des vorigen oder 
folgenden Kleides gemischt, mitunter mit rostbraunen Streifen in der Mitte 
der Federn. Beinbefiederung und Unterkörper rostfarben, Kropf und Brust 
dunkelbraun mit rostfarbenen Längsstreifen in der Mitte der Federn. — 
Dieses Kleid wird wahrscheinlich nicht von allen Individuen angelegt, dagegen 
haben andere in einem hellen, etwa bräunlich rahmfarbenen (verblichenen) 
Gefieder dunkelbraune pfeilförmige Flecke in der Mitte der Feder, und 
mausern aus diesem Gefieder direkt in das Alterskleid. — Alterskleid (wahr- 
scheinlich erst im 5. oder 6. Jahre angelegt) mehr oder minder einfarbig 
dunkelbraun, in ganz frischem Federkleide fast braunschwarz, Schwanz mit 
unregelmäßiger gräulicher Querbänderung. — Dunenjunges weißlich. Flügel 
9 520 —560, 3 490—520 mm, Schwanz etwa 250—290, Schnabel (Wachs- 


‚haut zur Spitze mit Zirkel) 36.5—41.5 mm. — Einige Exemplare zeigen, 


zumal am Kopfe, so viel Rostfarbe, daß man sie für A. r. rapaxw halten 
könnte, ein von A. E. Brehm in Sennaar erlegtes Q' ist von südafrikanischen 
Stücken nicht zu unterscheiden, solche Stücke sind aber sehr selten. 


Nordostafrika. Heuglin sagt, er habe ihn auch selten in Ägypten und 
im nördlichen Nubien angetroffen, alle anderen Beobachter kennen ihn erst 
vom südlichen Nubien an südwärts durch die Nilländer (am Blauen und Weiben 
Nil) nach Abessinien, Eritrea, bis Somaliland. Auch Südarabien (Lahadj) und 
vielleicht in Syrien (vgl. Ibis 1865 p. 252). 


1096 Aquilidae. 


Leben vorzugsweise von tierischen Abfällen, Aas, toten Fischen, rauben aber 
auch Säugetiere und gelegentlich wohl auch Vögel. Nester auf Bäumen. Brutzeit 
sehr unregelmäßig; vgl. Zedlitz, Journ. f. Orn. 1910, p. 382). Drei Eier aus Südarabien 
messen nach Erlanger 72><53, 72><53 und 69 >< 52.5 mm. 


1544. Aquila rapax belisarius (Lev.) 


Falco Belisarius Levaillant jun., Expl. scient. Algerie, Ois., pl.2 (1850— Tafel ohne 
Beschreibung; das abgebildete Exemplar bei Guelma in N.-O.-Algerien erlegt, 
nach Loche, Expl. Seient. Algerie, Ois. I, p. 167, 1867). 
? Aquila Culleni Bree, B. of Europe, 2. Ed., I, p.89, und Tafel (1875— Ein bei 
Kustentze (Constantza) in Rumänien aus dem Neste genommenes Stück, das 
im Zool. Garten zu Antwerpen lebte; anfangs war es ganz hell, wie belisarius, 
später wurde es rötlichbraun bis dunkelbraun, denn auch Taf. 351 in Dresser’s 
B. Europe wurde danach gemalt, gleichwie Bree’s Tafel. 
Abbild.: Journ. f. Orn. 1898, Taf. VII, unter dem Namen Aquila rapax albicans. 


Es ist nicht anzunehmen, daß die die verhältnismäßig kalten Atlas- 
länder bewohnende Form des Raubadlers dieselbe ist, wie die im tropischen 
Nordostafrika heimische, indessen können über die Unterschiede derselben 
nur Vermutungen ausgesprochen werden. Bis in die neueste Zeit, auch noch 
von Erlanger 1898, wurden die beiden Formen vereinigt (und meist auch 
allxcans nicht von A. r. rapax getrennt), später aber nahm Erlanger an, dab 
der belisarius „stets in der Jugend und im Alter helles Colorit trägt und 
beibehält“. Diese Annahme stützte sich auf einen seit 1397 und heute noch 
in Ingelheim lebenden tunesischen Raubadler, der immer wieder hell fahl- 
braun wird; außerdem wohl auf das Bild des hellen Typus von belisarius 
und die Tatsache, daß der Vogel in diesem hellen Kleide brütet. Nun ist 
allerdings das dunkle Alterskleid, wie wir es bei albicans finden, noch nicht 
aus den Atlasländern bekannt, aber ein von Riggenbach in der Landschaft 
Haha im westlichen Marokko erlegtes © hat so viel dunkelbraune Federn, 
daß es sehr zweifelhaft erscheint, ob nicht das Alterskleid ebenso dunkel 
wird wie bei A. r. albicans, während ein anderes O aus derselben (Gegend 
an der Brust lauter dunkelbraune Federn mit hellerem Mittelstreifen zeigt, einem 
oben beschriebenen Kleide von albicans gleichend. Daß bisher dunkle Vögel 
nicht gefunden wurden, könnte daran liegen, daß überhaupt nicht allzuviele 
in Sammlungen existieren; es scheint sogar, daß stark rostfarbene Exemplare 
vorkommen, denn der von Erlanger im Journ. f. Orm. 1898, Taf. VII ab- 
gebildete Kopf zeigt einige rostbraune neue Federn; Lilford bildete im Ibis 
1865, Taf. V, ein so stark rostrotes Stück ab, wie es nicht einmal bei 4. r. 
rapax vorkommt; dasselbe sollte angeblich aus Mogador (Marokko) gekommen 
sein, was aber nicht mehr festzustellen sein dürfte, da es von einem Londoner 
Tierhändler lebend erworben wurde; überdies hatte es schon längere Zeit in 
England in der Gefangenschaft gelebt und seine Färbung könnte daher 
abnorm gewesen sein. Daß der in Ingelheim lebende Vogel nicht dunkel 
werden will, ist kein Beweis dafür, daß diese Form stets hell bleibt, denn wir 
wissen, daß manche Adler, z. B. A. heliaca adalberti, u. a. m., in der Gefangen- 
schaft lange Jahre oder gar immer wieder das Jugendgefieder anlegen, und in 
der Freiheit brüten sie auch darin. Literatur: Loche, Expl. scient. Algerie, 
Ois. I, p. 24; Gurney, Ibis 1877, p. 224—236; Erlanger, Journ. f. Orn. 1898, 
p. 419. Die Flügel von 3 Stücken aus Marokko (von Riggenbach) im Tring 
Museum und der beiden Exemplare der Erlangerschen Sammlung messen: 


Aquilidae. 1097 


o Haha in Marokko 58, ?J Haha etwa 53, © Marokko 54, S Nordtunesien 
55, © Nordtunesien 55.5 cm (das von Erlanger angegebene Maß ist un- 
richtig!). Riggenbach bezeichnet die Iris als gelbgrau und grau, Zehen gelb. 


Marokko, Nord-Algerien (Gegend von Böne und Guelma, Oued Boutan, 
Djelfa, ?Lambese), Nord-Tunesien. Irby berichtet von einem bei Malaga 
erlegten hellen Stücke in Lilfords Sammlung, Angaben von in Südfrankreich 
geschossenen sind nachzuprüfen; teilweise beruhen sie sicher auf Verwechs- 
lungen mit A. heliaca adalberti, — Nachzuprüfen ist noch der bei Kustentze 
(Constantza) in Rumänien angeblich (nach Cullen) ausgebrütete Typus von 
„Aquila culleni“. Auch Dombrowski (Ornis Romaniae, p.869, 1912) erwähnt 
mehrere in Rumänien erlegte Raubadler, von denen noch nicht festgestellt 
werden: konnte, zu welcher Subspezies sie gehören. Ein „Aguila culleni“, 
vielleicht der Typus, gelangte aus Dr. ©. R. Bree’s Sammlung an Lord 
Lilford und ist jetzt im Besitze von J. I. S. Whitaker in Palermo). 


Zweimal in Sardinien vorgekommen — vermutlich diese Form. 


Der Raubadler bewohnt in Algerien und Tunesien Kiefern- und Eichenwälder 
und soll nicht besonders scheu sein. Nährt sich von kleinen Säugetieren, Vögeln und 
Aas. Das Nest steht auf Bäumen — Salvin’s Angabe von einem Neste an einer Fels- 
wand war nur Vermutung, da der Horst nicht besetzt war. Der Ruf wird von Er- 
langer mit „ichtiöh, ichtiöh“ bezeichnet. Das Gelege scheint in der Regel aus 2 Eiern 
zu bestehen, vielleicht auch mitunter nur aus einem Ei. Die Eier haben nur spärliche 
Zeichnung. Dresser bildet eins aus der Gegend von Dejlfa in Algerien auf Taf. 45, 
Fig. 4 seiner „Eggs of the Birds of Europe“ ab. Nach Loche messen die Eier 
70><60 mm. Nach Jourdain (in litt.) messen 6 Eier aus Algerien und Tunesien im 
Durchschnitt 71>< 53.5, Maximum 74 >< 54.6, Minimum 68.5 >54 und 72>< 51.5 mm. 


1545. Aquila rapax rapax (Temm.). 


Falco rapac Temminck, Pl. Col. 76. livr. 455 (18283— „... partie meridionale de 
l’Afrique“.) ; 

[Falco senegallus Cuvier, Regne Animal, Nouv. Ed., I, p.326, 1829, wird fälschlich 
allgemein als Synonym zu rapax gestellt, und dabei betont, daß die Art im 
tropischen Westafrika nicht vorkommt; in der ungenügenden Beschreibung 
ist nichts, was die Identität mit rapax andeutet, eher kann man an 
Hieraaötus wahlbergi denken!|] 

Falco naevioides Cuvier, Regne Animal, Nouv. Ed., I, p.326 (1829— „Uap“). 

Aqwila choka Smith, South Afrie. Quart. Journ. 1830, p. 114 (Südafrika). 


Der süd- und tropisch-afrikanische „Raubadler“ (der Name ist recht 
ungeschickt, da viele andere Adler ebenso und mehr „rauben“) unterscheidet 
sich von A. rapax albicans wie folgt: Er ist in allen Kleidern, oder doch 
wenigstens in der Regel, viel mehr rostfarben, oder rötlich lohfarben. Das 
Alterskleid soll nach W. L. Selater und Suschkin (u. a. m.) wenigstens am 
Kopf, Hals, Bürzel und Unterkörper rostrot bleiben, und das scheint mir 
auch der Fall zu sein, denn es ist doch nicht anzunehmen, daß das Alters- 
kleid noch nicht gefunden wurde; letzteres soll auch mindestens auf der 
Brust gestreift bleiben. Das Jugendkleid nennt Suschkin lebhaft lohfarben 
(„tawny“), während Selater es als blaß lohfarben bezeichnet; Grauer schob 
am Fuße des Sabjingo in der Kiwugegend ein Stück, das keine rechte Rost- 
farbe oder Lohfarbe zeigt und ganz braun, an der Brust sogar graubraun 
ist; es ist von einigen Stücken von A. r. albicans kaum zu unterscheiden; ob 


1098 Aquilidae, 


es ein aberrantes Stück oder ein verflogener albicans ist, dürfte Niemand 
feststellen können; letzteres ist jedoch nicht anzunehmen, denn in derselben 
Gegend wurde auch typischer A. r. rapax erbeutet. Da der Schwanz keine 
Streifung zeigt, halte ich das Stück für ein junges. 


Süd-, Ost- und Central-Afrika. 


Nester auf Bäumen, besonders Mimosen, Eier in Südafrika im Juni. 2 Eier im 
Museum zu Kapstadt messen 71 >< 55.8, 3 Stück im Tring Museum messen 71.5 >< 54.5, 
71.6 ><56 und 68.8 >< 57.6, ein Ei in Major Sparrows Sammlung mißt 69.5 >< 56.4 mm. 


1546. Aquila rapax vindhiana Frankl. 


Aquila Vindhiana Franklin, Proc. Comm. Zool. Soc. London, Part. I, p.114 (1831— 
Vindhya-Berge in Central-Indien). 

Aquila punctata Gray in Hardwicke, Ill. Ind. Zool. I, Taf. 16 (1830—32— Cawnpore). 

Aquila fusca Gray, op. eit. II, Taf. 27 (1833—34— Ohne genaue Fundortsangabe). 

[Aquila fulvescens (non Gray 1835—34!) Jerdon, Blyth u.a. m.] 

Aquila murina Suschkin, Bull. B. O. Club XI, p. 8(1900— Typus von Darjiling, im 
Brit. Mus., wo aber auch Stücke aus den N.-W. Provinzen und Zentral- 
Indien vom Autor als murina bezeichnet sind). 


Einzelne Stücke sind mitunter — teils helle, fahlgelbe, teils dunkel- 
braune — nicht sicher von solchen von A. rapax albicans zu unterscheiden, 
aber letztere Subspezies hat niemals die eigentümliche graue Färbung an 
Kopf und Hals und niemals die rahmfarbenen kleinen Flecke an den Spitzen 
der Federn, wie sie auf der Abbildung von A. punetata dargestellt sind. — 
Das erste Jugendkleid ist sehr variabel, von einfarbig fahlgelblich mit merklich 
dunklen Schäften, oft mit grauem Anfluge, bis dunkelbraun mit fahlgelben 
Tropfenflecken an den Spitzen der Federn, oder mäusegrau mit fahlgelben 
Spitzenflecken. Mitunter sind Kopf, Kehle, Kropf und Brust dunkelbraun 
mit hellen Spitzenflecken, der Unterkörper scharf abgesetzt fahlbraun mit 
dunkleren Flecken. Die mittleren Kleider ebenfalls variabel und nicht regel- 
mäßig zu verfolgen, da ein gefleckt gestreiftes Kleid bei einigen Individuen 
zur Entwicklung kommt, bei anderen dagegen nicht. Das Alterskleid ist 
fast einfarbig dunkelbraun oder erdbraun und verbleicht ziemlich rasch. 
Schwanz auch im 1. Gefieder in der Regel schon gebändert, selten ohne 
Bänder. Größe wie bei A. r. albicans. Flügel von 49—56, mitunter sogar 
57 und 58 cm. 


Bewohnt den größten Teil Indiens, besonders die trockeneren Striche, 
fehlt aber an der Malabar-Küste und in Ceylon, sowie anscheinend in Unter- 
Bengalen und Assam, wurde jedoch von Oates wieder in Ober-Birmah gefunden 
und von Sarudny im persischen Baluchistan entdeckt (Q, am 10. IN. 1901 
bei Tiscupan erlegt, im Tring Museum). 


Der gewöhnlichste: Adler Indiens. Nahrung kleine Säugetiere, Reptilien, Am- 
phibien und Aas. Brütet vom November bis Juni, in Nordindien aber am meisten im 
Januar und Februar. Der Horst steht auf Bäumen, oder wo diese mangeln auf 
Akazienbüschen (Acacia arabica) und besteht aus Knüppeln und Zweigen, oft mit 
grünen Blättern ausgelegt. E. C. Stuart Baker (in litt.) teilt folgende Maße mit, 
68><52.6 und 66><51.6 (Tirhut 24. XII. 1910), 69.6><57.3 (Tirhut 9. V. 1900), 
63.7 ><51.5 (Sind 24. X1. 1880), 64.8><48.8 und 64.6 ><48.6 (Guzerat 16. XII. 1892), 
69.5 x 51.2 und 67.6 ><49.8 (Agra 27. XI. 1908). 


Aquilidae. 1099 


1547. Aquila nipalensis orientalis Cab. (Fig. 179). 
Westlicher Steppenadler. 


? Aquila mogilnik Gmelin, Novi Comm. Acad. Imp. Petropol. XV, pro 1770, p.445, 
Taf. XI. b. (1771— Südrussische Steppen. Nicht sicher zu deuten; auf keinen 
Fall Kaiseradler, Beschreibung durchaus widersprechend, auch keiner der 
Schreiadler, wogegen schon die Form der Nasenlöcher spricht, möglicher- 
weise Steppenadler). 

Aquila orientalis (unglücklicher Name, weil die westliche Form der Steppenadler!) 
Cabanis, Journ. f. Orn. 1854, p.369, Anm. (Wolga, Gegend von Sarepta). 

Aquila Pallasii Alir. Brehm, Brehm, Vogelfang, p.413 (1855) und Allgem. D. Naturh, 
Zeit. 1856, p. 10 (Untere Wolga). 

Aquila G@litschii Sewertzow, Stray Feathers Ill, p. 422 (1875— Nomen nudum!). 
Menzbier, Orn. Geogr. Eur. Russland, p. 387 (Russisch!); id. Ibis 1884, p. 302 
bis 304 (Terra typica jedenfalls Südrußland); id. Orn. Turkestan I, p. 99 
(1888— Wolgamündungen bis Irtisch und Semiretschje). 


Abbild.: Nouv. Mem. Soc. Imp. Nat. Moscou XV, 1885, Taf. 4, 5, 6; Menzbier, 
Orn. Geogr. Eur. Rußland, Taf. 5, 6, 7; Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. XII, 
Nachtr. usw. Taf. 340, 2, unterm Namen Falco imperialis; Dresser, B. Europe, 
Taf. 340. 


u, 


Nasenlöcher länglich ohrförmig. — 1. Jugendkleid von einem fahlen, etwas 
gräulichen Erdbraun, bald dunkler bald heller, in frischem Gefieder aber immer 
lebhafter und dunkler, nachher fahler und oft stark verbleichend; Skapularen und 
Schwingen dunkler, mittlere und große Ober- 
fiügeldecken, Skapularen und Armschwingen 
mit ausgedehnten rostgelben Spitzen; längere 
OÖberschwanzdecken lebhaft rostgelb, Schwanz- 
ende meist desgleichen. Unterschwanzdecken 3 —, 
lebhaft rötlich rostgelb, ebenso der größere 2.0 N 
Teil der Unterflügeldecken. Rücken- und UN 
Brustfedern mit kleinen rahmgelben Flecken 
an den Spitzen. Mitunter sind dunklere Quer- 
streifen und pfeilspitzenförmige oder unregel- ee 
mäßig querverlaufende Binden an den Federn 
des Unterkörpers vorhanden, bisweilen ist auch der größere Teil der Federn 
der Unterseite rötlich rostgelb; sehr selten ist ein rostgelber Nackenfleck 
angedeutet oder ausgebildet. Ein scharf unterschiedenes mittleres Kleid 
entwickelt sich nicht, aber mit zunehmendem Alter wird das Gefieder 
dunkler, die hellen Ober- und Unterschwanzdecken, sowie die hellen Spitzen 
auf den Flügeln verschwinden mehr und mehr. Das Alterskleid ist einfarbig 
dunkelbraun, selten mit rostbraunem, kleinem Nackenfleck, frisch vermausert 
dunkler, allmählich verbleichend, fahler werdend. Schwingen an der Wurzel 
mit grauen Querzeichnungen, wie gewölkt, an den Spitzen einfarbig schwarz. 
Steuerfedern unregelmäßig mit einer Anzahl von grauen Querbinden, wie 
quergewellt, sowohl bei alten wie bei jungen Vögeln, selten mit undeutlicher 
Bänderung, fast nie ganz ohne Andeutung derselben. Iris braun, Schnabel 
und Krallen hornschwarz, Wachshaut, Schnabelwinkel und Zehen gelb. Flügel 
G 52—57, 9 etwa 58—61.5 cm. Dunenjunges weib. 

Brutvogel der Kirgisensteppen, westlich durch Südrußland, die Mündungs- 
Tiefländer der Wolga, des Don vereinzelt bis Rumänien (Dobrudscha), östlich bis 


1100 Aquilidae. 


in die Ebenen des Amu Darja und Syr Darja und ins südwestliche Sibirien, in 
Rußland nördlich bis in die südlichsten Teile des Gouvernements Kiew. — Über 
den Winteraufenthalt sind wir ungenügend unterrichtet. Noch in der Krim, 
Rumänien und bei Konstantinopel auf dem Durchzuge beobachtet. Nach 
Suschkin kommen Steppenadler am Oberen Nil und in Damaraland vor; ob es 
sich aber dabei um die echte größere asiatische A. nöpalensis mipalensis oder um 
A. nipalensis orientalis handet, wurde nicht angegeben. Sewertzoff nahm an, 
daß europäische Steppenadler vielleicht in Kleinasien und Persien überwintern, 
doch schien es nur Vermutung zu sein. Ein aus Palästina (Rehohot bei 
Jaffa, von J. Aharoni erhalten) stammendes Stück scheint auch zu dieser 
Form zu gehören. 

Bewohner offenen Steppenlandes. Nahrung Ziesel und andere mittlere und 
"kleine Säugetiere, Aas, Reptilien, in geringerem Maße Vögel, die er vom Boden auf- 
nehmen kann. Die Stimme soll dem Bellen eines kleinen Hundes nicht unähnlich sein. 
Das Nest steht auf dem Erdboden, meist auf einem Grabhügel oder einer sonstigen 
Erhöhung, oft auch auf Heuhaufen, am Amu Darja und Syr Darja (dem Oxus und 
Jaxartes der Alten) auch auf Saxaul-Büschen. Es ist aus Knüppeln und Zweigen 
gebaut, mit Wolle, Gras und Kräutern ausgefüttert, oder besteht bloß aus Fetzen von 
Fellen gefallener Tiere, Gras und Wolle. Das brütende 9 sitzt sehr fest. Eier nach 
Artschibatscheff 1—3. Die Eier sind nicht mit Sicherheit von denen anderer Arten, 
besonders der Kaiseradler, zu unterscheiden, sind aber dieckbauchig, rauher, körniger 
als Eier von A. pomarina, meist spärlich gezeichnet, mit violettgrauen Schalen- und 
rotbraunen Oberflecken, bisweilen ohne Zeichnung. Die Eier aus den südrussischen 
Steppen, die alle Sammlungen zieren, sind unsicher, da meist von ungebildeten Leuten, 
ohne nähere Angaben gesucht und von den Händlern bestimmt. 30 Eier aus Süd- 
rußland, die er für einwandfrei hält, messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 
69.26 >< 54.35, Maximum 74 >< 57.1, Minimum 62.5 > 52.2 und 69.7 >< 50.83 mm. Das 
mittlere Gewicht nach Rey 12.484 g. Die Legezeit fällt nach den auf Eiern in 
Sammlungen gefundenen Daten in den April und Mai, besonders die erste Hälfte des 
letzteren Monats. 


1548. Aquila nipalensis nipalensis Hodgs. 
Östlicher Steppenadler. 


Aqwila bifasciata Gray, in Hardwickes Ill. Ind. Zool. I, Taf. 17 (1830—832— Abbildung 
eines jüngeren Stückes von Öawnpore. Der Name ist zu verwerfen, da ver- 
mutlich A. bifasciata Brehm 1831 älter ist.) 

Aquila nipalensis Hodgson, Asiatice Res. XVIII, Part. 2, Taf. 1, p.183—16 (1833— 
Tal von Nepal; ausnahmsweise helles, jüngeres Stück abgebildet). 

Aquila amurensis Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1871, p.338 (Amur. Exemplar 
von Radde gesammelt, mittelalt, nicht ganz adult, im British Museum). 

Abbild.: Nouv. M&m. Soc. Imp. Nat. Moscou XV, 1885, Taf. 2, Fig. 2 (nicht 
aber Fig. 1, die einen jungen Kaiseradler darstellt), Taf. 5. 

Äußerst ähnlich A. nipalensis orientalis, aber im Alterskleide anscheinend 
in der Regel, jedenfalls sehr oft, mit rostbräunlichem Nackenfleck von 
wechselnder Ausdehnung, von einem nur angedeuteten Fleck bis zu einer 
bis über den Scheitel hin ausgedehnten Fläche; vielleicht ist auch das Alters- 
kleid im frischen Gefieder etwas dunkler. Durchschnittlich größer: 20 alte 
Vögel: Flügel d 56—60, © 59—64 cm. Das Dunenjunge ist weiß. 


Diese nieht immer sicher zu trennende, aber entschieden größere Mabe 
erreichende Form bewohnt Inner-Asien, besonders wohl die Mongolei. nörd- 
liche bis ins südliche und 'südöstliche Sibirien, südlich bis zum Himalaya und 


Aquilidae. 1101 


mitunter Nordwestindien. Sie überwintert in China und Indien, wo sie südlich 
mindestens bis Khandesh, Seoni und Raipur geht, auch in Assam und Birmah. 
Auch nicht so ganz selten im Winter in Nordostafrika: 5 prachtvolle alte 
von Schrader gesammelte Stücke aus Salamona und Senafe im abessinischen 
Hochgebirge (Eritrea) im Tring Museum, ein © von Graf Zedlitz in Abessinien 
erbeutet. Auch die von Suschkin erwähnten Exemplare von Damaraland und 
vom Weißen Nil gehören zur östlichen Form. 


Lebensweise wie die von A.n. orientalis. Die Nester sollen auf Saxaul-Büschen 
und am Boden stehen. 2 Eier aus Transbaikalien messen nach Taezanowski 76 ><51l 
und 71.2><55, 3 andere nach Jourdain in litt. 70.2><54, 71.7 ><51.7 und 69.5 > 
52.5 mm. Als Nahrung werden Murmeltiere und andere Säugetiere, Steinhühner und 
Aas angegeben. 


- 1549. Aquila maculata (Gm.). 
Großer Schreiadler, Schelladler. 


Falco maculatus !) Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.258 (1788— Ex Latham Syn. I p.38 „Spotted 
Eagle“, aber schlecht wiedergegeben Ray und Willughby; vgl. Ibis 1894 
p- 287, 288. Fundort nicht angegeben. Latham’s Beschreibung nach einem 
Stück im British Museum; keine Fundortsangabe, aber im Ind. Orn. I, p.15 
ist angegeben: „Habitat in Europa“). 

Aquila fusca Brehm, Lehrbuch Naturg. eur. Vög. I, p.16 (1823— Beschreibung eines 
& juv., das bei Renthendorf gefangen wurde und eines Q ad. im Greifs- 
walder Museum, nach Hornschuh & Schilling MS.). 

Aquila Clanga Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 351 (1827— ? Partim. „In Rossia 
Sibirijaque universa“). 

Aquila bifasciata Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p.25 (1831— Schweiz. Nach 
brieflichen Mitteilungen, wie es scheint von Hornschuh & Bruch). 

Aquila fulvescens Gray, in Hardwicke’s Ill. Ind. Zool. II, Taf. 29 (1833-34— Exemplar 
von Cawnpore in Indien abgebildet). 

Aquila vittata Hodgson, Gray’s Zool. Mise. p.81 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Aquila unicolor Brehm, Vogelfang p.10 (1855— „Ostnordafrika“); id. Allg. deutsche 
Naturh. Zeit. 1856 p. 12 („Im Winter in Unteregypten, eigentliches Vaterland 
noch unbekannt“). 

Aquwila fulviventris Brehm, Vogelfang p.10 (1855— Aegypten, Deutschland); id. Allg. 
d. Naturh. Zeit. 1856 p.14 (Menzaleh-See, von Alfred Brehm gesammelt, 
außerdem ein Stück in der Sammlung des Fürsten von Schleiz, bei Gera 
geschossen). 

Aquwila fusco-atra Brehm, Vogelfang p. 10 (1855 — „Ungemein selten in Deutschland“); 
id. Allg. d. Naturh. Zeit. 1856 p.16 (Nach einem bei Querfurt erlegten 
Exemplar und mehreren von A. E. Brehm am Menzaleh-See in Agypten 
erbeuteten Stücken. Typus von Querfurt erhalten. — Der Name fusco-atra 
wurde bisher stets als Synonym von A. pomarina zitiert, wie aber die Unter- 
suchung des Typus zeigt, und wie auch aus der Beschreibung hervorgeht, 
handelt es sich um ein ausnahmsweise kleines Stück von A. maculata). 

Aquila dubia Brehm, Allg. d. Naturh. Zeit. 1856 p. 16 (Beschreibung eines am 19. III. 
1849 auf dem Menzaleh-See erlegten Adlers). 

„Aquila flavigaster v. Homeyer“ Heuglin, Orn. N. O. Afr. II Nachträge p. CCXXI 
(1871— Agypten). 

Aquila Boeckii Homeyer, Journ f. Orn. 1874 p.105, Taf. III (Vorläufige Mitteilung 
ohne Fundortsangabe; id. Journ. f. Orn. 1875 p.163 (Thorn). 


2) Homeyer, Journ. f. Orn. 1875 p.162, behauptet, daß Brünnich, Orn. Bor. 
p-2, no.8, dieser Name präokkupiert sei, was aber nicht der Fall ist. 


1102 Aquilidae. 


„Aquila flaviventris Brehm“ Homeyer, Journ. f. Orn. 1875 p.154 (Schreibfehler für 

Fulviventris). 

Engl.: Great Spotted Eagle. — Franz.: Aigle Criard. — Ital.: Aquila anatraia 
maggiore. 

Abbild: Journ. f. Orn. 1874 Taf. IV; Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. XIII, 
Nachträge, Taf. 342; Dresser, B. Europe IV, Taf. 539 u. a. m. — Rostfarbene 
Var.: Journ. f Orn. 1874 Taf. III (als A. Böckit), Neuer Naumann V Taf. 47, 
als A. fulvescens. — Eier: Krause, Ool. univ. palaearet. Lief. 54. 


Nasenlöcher rundlich (Fig. 180), 7. Schwinge in der Regel nicht über 

6 cm kürzer als die längste, Außenfahne mit starker Verengung (Fig. 181). — 
1. Jugendkleid: Oberseite tief bräunlichschwarz 
mit rötlichem Glanze, alle Federn mit hellerem 
Streifen längs des Schaftes; mitunter sind diese 
Längsflecken auch auf Kopf, Nacken und Vorder- 
rücken fahl rostgelb und deutlich, in der Regel 
aber nur von einem helleren Braun, bisweilen ganz 
fehlend; auf Mittel- und Hinterrücken sind diese 
Zeichnungen bedeutend breiter und mehr rost- 
en el farben und nehmen manchmal den größten Teil der 

Federn ein, die längsten Oberschwanzdeckfedern 

sind fast ganz rahmfarben; auf den kleinen Oberflügeldecken sind die hellen 
Zeichnungen nur schmale Striche, auf den mittleren und noch mehr den großen 


Fig. 181. 
7, Schwinge von A. maculata (?],). 


breitere grobe Flecke, in ganz frischem Gefieder fahl bräunlichgelb, mitunter 
weißlich, in abgetragenem Zustande werden sie weißlicher. Handschwingen 


ee ; 
< 


Aaquilidae. 1103 


schwarz, nur an der Basis der Innenfahnen fahlbraun, Armschwingen mit fahl 
gelb-bräunlichen Spitzen, ebenso die Steuerfedern, an denen nur sehr selten 
Spuren von hellerer Querbänderung sichtbar sind. Unterseite schwarzbraun, Kinn 
und Kehle einfarbig, im übrigen alle Federn mit breiten rostbraunen Längs- 
streifen, die nach hinten zu an Breite zunehmen und an Bauch und Unter- 
schwanzdecken meist die ganzen Federn einnehmen. Bisweilen sind die hellen 
Längsflecke auch auf dem Rücken sehr breit und der ganze Unterkörper ist 
rostbraun und in getragenem Gefieder röstlichrahmfarben, nur an der Brust 
sieht man schwarzbraune Federsäume; diese Vögel (Brehms A. julviventris) 
sind keineswegs älter als die zuerst beschriebenen, sondern es handelt sich 
nur um Dichromatismus des Jugendkleides. Noch auffallender ist derselbe 
bei den prachtvollen rotgelben oder rahmbräunlichen als A. fulvescens be- 
schriebenen und lange (auch von mir früher) als artlich verschieden angesehenen 
Adlern. Diese sind natürlich sehr variabel: Kopf, Hinterhals und Unterseite 
lebhaft zimtartig rötlichgelb, Stirn, Kopfseiten und Kehle mit schmalen 
schwärzlichen Streifen; Rücken und Flügeldecken heller, mehr rahmfarben, 
die Federn in der Mitte graubraun; Unterrücken und Oberschwanzdecken 
rahmfarben. Dieses nach einem am 23. Oktober 1902 bei Heinrichsdorf in 
Westpreußen erlegten © beschriebene Kleid entspricht fast ganz dem oft von 
mir gehandhabten Typus von A. boecki, der sich jetzt mit dem Rest der 
Homeyerschen Sammlung im Braunschweiger Museum befindet. Andere 
Exemplare sind auf der Unterseite noch heller, nur etwa rötlich rahmfarben, 
Rücken und besonders Flügeldecken fast weiß; diese Farben verbleichen im 
Laufe des Winters stark. Solche extrem helle Stücke kommen sogar mit 
normalen schwarzen Jungen im selben Horste vor (s. Suschkin, Bull. Soe. 
Imp. Nat. Moseou 1912 p. 344); es ist jedoch noch nicht erwiesen, dab diese 
Stücke im Alter ebenso dunkel werden, wie die braunen. — Zwischen den 
verschiedenen Jugendkleidern und dem endgültigen Alterskleide kommen 
natürlich alle möglichen Übergänge vor. Letzteres sieht folgendermaßen 
aus: Tiefbraun, in frischem Gefieder fast schwarz, in getragenem Kleide 
bräunlicher und fahler; Kopf und Hals etwas heller, besonders an den 
Spitzen der Federn; Öberschwanzdecken ebenfalls tiefbraun oder  tief- 
braun mit Weiß meliert; Handschwingen an der Basis der Innenfahnen 
grau, alle Federn des Kleingefieders an der Wurzel weiß. Ein alter 
Vogel von Sarepta hat die vordersten Skapularen schneeweiß, so daß sie je 
einen weißen Schulterfleck bilden, wie bei A. heliaca und beim Zwergadler. 
Eine ebensolche Aberration von A. pomarina erbeutete Dombrowski in Rumänien 
(in litt). Iris braun. Wachshaut und Zehen gelb. Schnabel hornschwarz, 
nach der Wachshaut zu bläulich. Flügel von 20 alten d 50—52, selten 53, 
von 16 alten Q 52.5—55, sehr selten 56 cm, Schwanz 24—27, Lauf etwa 
9.5—10.5 cm, Culmen vom Ende der Wachshaut zur Spitze mit Zirkel 
32.5—39 mm. Das Dunenjunge soll schmutzigweiß sein. 


Brutgebiet: Rußland, in geringer Anzahl bis Livland, Galizien, Polen, 
Ungarn, (häufig in Siebenbürgen), Kroatien, Mazedonien, die Donautiefländer 
(wenn auch nicht häufig), nördlich bis zum Önegasee und 60° nördl. Breite 
im Ural (nach Menzbier), östlich durch Turkestan und Südsibirien bis Daurien 
(Transbaikalien) und den Amurländern, in China hauptsächlich Wintervogel, 
aber auch brütend, und auch noch im nördlichen Indien regelmäßiger, wenn auch 
nicht zahlreicher Brutvogel, außerdem in Nordpersien und wahrscheinlich in 
Kleinasien, nach Tristram auch in Palästina. Früher vielleicht, aber nicht sicher 


1104 Aquilidae. 


in Griechenland (die im British Museum befindlichen Eier aus Griechenland sind 
solche vom Kleinen Schreiadler, wie aus Krüpers Schriften klar hervorgeht) 
brütend; scheint schon mehrfach in Schlesien gebrütet zu haben (vgl. Kollibay, 
Vög. Schlesiens p. 179), auch halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß dies 
ausnahmsweise in Ost- und Westpreußen vorkommt. — Mehr oder minder 
Zugvogel, der in größerer Anzahl u. a. die Donautiefländer, den Kaukasus, 
die Kir gisensteppen, den Sinai, die Mongolei durchzieht und in Ägy pten, Indien 
Birma, Cochinchina und China, einzeln auch schon in Südosteuropa überwintert. 
Auf seinen Wanderungen gerät er mitunter weiter westlich, so z. B. nach 
Deutschland (besonders Ostpreußen, Westpreußen), der Schweiz, Frankreich, 
Italien und selbst nach England. 


Bewohnt hauptsächlich Flußniederungen und Auwälder, aber auch Nadelholz- 
waldungen. Obwohl er offenes Gelände zum Jagen liebt, dürfen doch Bäume nicht 
fehlen, wo er nistet, denn sein Horst steht immer auf Bäumen, in den Kirgisensteppen 
aber auch auf Saxaulbüschen!). Die Stimme ähnelt dem Bellen eines kleinen Hundes. 
Nahrung kleine und mittlere Säugetiere, Frösche, Eidechsen; zum Rauben von flüchtigen 
Vögeln ist er nicht rasch genug, und es dürften ihm nur solche zur Beute fallen, die 
auf dem Boden und Wasser ruhen und sich vor ihm ducken. Eier 1—3. Diese sind 
nur im allgemeinen, nicht immer, größer als die des Kleinen Schreiadlers, im allgemeinen 
aber länglicher und blasser, meist weniger gezeichnet; so schön und stark gezeichnete 
Varietäten, wie sie bei A. pomarina nicht selten sind, kommen äußerst selten vor. 
Die Oberfläche ist ziemlich rauh, die Poren sind deutlich sichtbar, grob, rund, flach, 
der Glanz gering. Korn nach dem Typus von Fig. 16 auf Taf.2, Journ. f. Orn. 1913 
(Szielasko); häufig finden sich Knötchen an den Polen sowie Längsrillen. Die Sub- 
stanzfarbe ist hellgrtin wie bei allen Adlereiern, die äußere Oberfläche weiß mit matt 
grauvioletten Schalenflecken und rotbraunen Oberflecken, die oft fehlen und meist 
von sehr geringer Ausdehnung sind; ganz weiße Eier sind selten. Nach Jourdain (in 
litt.) messen 56 Eier (fast alle aus Südrußland und Transkaspien und vermutlich alle 
„echt“, obwohl nicht ausgeschlossen ist — wie in allen Sammlungen, die von Händlern 
bezogene Adlereier enthalten —, daß Steppenadlereier darunter sind) im Durchschnitt 
68.23 > 54.15, Maximum 74.6 >< 55.6 und 74.4><58, Minimum 64.4 >< 52.8 und 67.2 x 
51.2mm. (Die von Rey angegebenen Durchschnittsmaße sind unrichtig, vermutlich 
Druckfehler.) Gewicht nach Rey 11.27—13.33 g. Nach Szielasko?) Umfang 184.5, 
Länge 35.5 + 30.5 = 66.0, Breite 51.2, Gewicht 11.56 und Umfang 182.8, Länge 85.0 + 
30.0 = 65.0, Breite 51.9, Gewicht 11.20 (8 untersucht). 


1550 Aquila pomarina pomarina Brehm. 
Kleiner Schreiadler. 


(Aquila naevia vieler Autoren, aber sicher nicht Falco naevius Gmelin, Syst. Nat. I, 1, 
p-258, ex Brisson u. a. Brisson kannte den Vogel nicht, sondern beschrieb 
ihn nach Schwenckfeld, T'heriotropheum Silesiae, p.219, dessen Aqwila naevia 


!) Dasselbe wird vom Steppenadler berichtet; ob nicht in einem oder dem 
anderen Falle eine Verwechslung vorliegt und nur eine der beiden Arten auf diesen 
Büschen horstet? 

2) Ich kann nicht umhin, auf die Arbeit von Szielasko im Journ. f. Orn. 1913 
p. 52—117 und 229—361 hinzuweisen. Sie bedeutet einen Fortschritt in der Eischalen- 
kunde, die Methode ist aber sehr kompliziert und wird wohl nur für Spezialauseinander- 
setzungen angewandt werden können. Ich werde die Arbeit oft zitieren, aber die ge- 
wonnenen Resultate müssen in einigen Fällen mit Vorsicht aufgenommen werden, da 
der Autor die Quellen seiner Eier nicht angibt und den Wert der Unterscheidung 
lokaler Formen nicht erkannt hat. 


Aquilidae. 1105 


oder „Rötlichter Meuse-Ahr“ sicher kein Schreiadler ist, und zitiert ein 
Bild von Frisch, das anscheinend einen jungen Seeadler darstellt; außerdem 
zitiert er Beschreibungen von Klein, Adrovandus, Rey, Johnston, Charlet, 
von denen sich keine mit Sicherheit auf den kleinen, einige jedoch auf den 
großen Schreiadler beziehen. — „Aquila naevia“ ist daher unbedingt zu ver- 
werfen, wurde übrigens auch mehrfach für den Großen Schreiadler benutzt!) 

Aquila Pomarina Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p.27 (1831— „Er lebt in 
den großen pommerschen Wäldern.“ Ein im Jahre 1822 gesammeltes Stück 
der Brehmschen Sammlung ist vielleicht der Typus von A. pomarina und 
assimilis). 

Aquila naevia var. pallida Journ. f. Orn. I, 1853, Extraheft, Taf. IV; Text ibidem p. 69, 
sub nomine Falco neavius; bei Pillau Nov. 1851 erlegt; hell rötlichgelbe 
Aberration). 

Aquila subnaevia Brehm, Vogelfang p. 10 (1855— Griechenland); id. Allg. d. Naturh. 
Zeit. 1856 p.20 (Griechenland, durch Homeyer erhalten; Typus noch vor- 
handen). 

Aquila assimilis Brehm, Allg. d. Neturh. Zeit. 1856 p.20 (Pommern, Subspezies von 
A. pomarina). 

Aquila rufonuchalis Brooks, Stray Feathers IV p.269 (1876— Neuer Name für „the 
Lesser Spotted Eagle of Europe“), 

Engl.: Lesser Spotted Eagle. — Französ.: Aigle Criard, Aigle Tachete. — Ital.: 
Aquila anatraia minore. 

Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf. 338; Neuer Naumann V, Taf. 46. — Eier: 
Krause, Ool. univers. palaearct. Lief. 55. 


Schnabel schlanker und nicht so hoch wie bei A. maculata. Nasenlöcher 
rund wie bei dem letzteren. 7. Schwinge kürzer, mehr als 6 cm kürzer als 


u. 


Fig. 182, 
7. Schwinge von A. pomarina (?],). 


die längste, Außenfahne viel weniger, oft kaum ausgebuchtet. Dies Merkmal 
ist fast immer sicher zur Unterscheidung der Arten. Prof. Suschkin machte 
mich zuerst darauf aufmerksam (Fig. 182). — 1. Jugendkleid: Oberseite hell 


E, Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 70 
(Abgeschlossen September 1913.) 


1106 Aquilidae. 


schokoladenbraun mit schwachem purpurnen Schimmer, bedeutend heller als 
in dem entsprechenden Kleide des großen Schreiadlers, Kopf- und Halsfedern 
mit kleinen rostgelben Spitzen, im Nacken befindet sich eine Anzahl 
ganz rostfarbener Federn, die einen rostfarbenen Nackenfleck bilden, 
der bei A. maculata nicht vorhanden ist! Rücken einfarbig oder mit 
rostgelben Spitzenflecken. Skapularen, Armschwingen, mittlere und große 
Oberflügeldecken mit größeren blaß rostgelblichen Flecken an den Spitzen 
der Federn, Handschwingen ohne diese Flecke. Kleine Oberflügeldecken 
entweder alle oder nur teilweise mit kleinen strichähnlichen rostfarbenen 
Flecken an den Spitzen, mitunter auch mit etwas größeren hellen Flecken. 
Hintere Oberschwanzdecken rahmfarbig rostgelb, die seitlichen teilweise 
weißlich und mit braunen Querbändern. Steuerfedern dunkelbraun mit 
hellem Endsaume, die seitlichen mitunter mit hellen unregelmäßigen Quer- 
binden. Unterseite bisweilen fast einfarbig braun, meist mit zahlreichen, bald 
sehr schmalen, bald breiteren rostfarbenen Schaftstrichen, manchmal auch 
(besonders an der Brust) ganze Federn rostgelb, selten größere Flecke bildend. 
Im Königsberger Museum ein Stück, das vollkommen dem schönsten „Agwla 
fulvescens“, der eine seltene Aberration des Jugendkleides von A. maculata 
darstellt, gleicht, seinen Maßen nach aber zu A. p. pomarina gehört. 
Unterschwanzdecken braun mit hell rostfarbenen Längsflecken oder einfarbig 
hell rostfarben. Iris braungrau. Dieses Kleid geht durch mehrere allmähliche 
Mausern im Verlaufe von mehreren Jahren in das Alterskleid über. Es 
scheint, daß ein abgrenzbares „Zwischenkleid“ nicht ausgebildet wird, vielleicht 
aber sind die hellen Flecke nach der ersten und zweiten Mauser größer 
(nicht kleiner) als im ersten Jugendkleide. — Das Alterskleid ist von einem 
etwas glänzenden Erdbraun, dunkler an den Skapularen, Schwingen und 
Steuerfedern, eine Kleinigkeit heller an den kleineren Oberflügeldecken und 
auf dem Kopfe. Unterschwanzdecken mit hellen Säumen. Steuerfedern 
dunkelbraun mit heller Spitze, sonst mitunter ganz einfarbig, meist aber mit 
mehr oder minder verloschenen unregelmäßigen Querbinden an den seitlichen 
Paaren. Bedeutend heller braun als der alte Schelladler (A. maculata), 
auch im allgemeinen kleiner. Flügel Sad. 46—49, Qad. — Fehler in 
Geschlechtsbestimmungen nicht ausgeschlossen, in Sammlungen erstaunlich oft 
vorkommend — 49.5—52.5 cm. Schwanz etwa 23—26 cm, Lauf ungefähr 
8.5— 10, Culmen von der Wachshaut bis zur Spitze 28—32 mm. Iris dunkel- 
gelb mit kleinen braunen Punkten. Fänge und Wachshaut gelb. Schnabel 
bläulichschwarz. — Das Dunenjunge ist schmutzig bräunlichweiß, am Halse 
allmählich in die hellbraune Farbe des Kopfes übergehend. Die Farben 
junger und alter Vögel verschießen mit der Zeit sehr merklich. 


Brutgebiet von Norddeutschland, den russischen Ostseeprovinzen und 
Polen durch Rußland und Österreich-Ungarn bis in die Balkanländer und 
Griechenland, Kaukasus und vermutlich Kleinasien. (In Ost- und Westpreußen, 
Pommern, Mecklenburg, der Mark Brandenburg, Schleswig-Holstein und 
Schlesien noch regelmäßiger Brutvogel, vielleicht auch noch in Braunschweig 
und Hannover nistend. Die Angabe vom Brüten in der Nähe von Wesel 
bedarf der Bestätigung! Vgl. le Roi und Geyr, 1. Nachtrag z. Vogelf. 
Rheinprov., in Verh. Naturh. Ver. Rheinlande 69, 1912, p. 59.) Auf dem 
Zuge in Westeuropa sehr selten, selbst schon in Westdeutschland, mehr noch 
in der Schweiz und Frankreich, ebenso in Italien. Seine Wanderungen gehen 
jedenfalls in der Regel nicht in südwestlicher Richtung; überwinternd kennt 


Aquilidae. 1107 


man ihn aus Ägypten, Griechenland, dem südöstlichsten Rußland, und er 
dürfte auch in Kleinasien überwintern. In Rumänien zahlreicher Durchzugs- 
vogel. In Deutschland und Rußland im allgemeinen durchaus Zugvogel, nur 
soll er im südwestlichsten Rußland und Griechenland, wenigstens teilweise, 
Standvogel sein. 


Mehr oder minder ausgedehnte Waldungen der Ebenen, besonders gern Misch- 
wälder und solche, die in der Nähe von Wiesen, Flüssen, Sümpfen und Seen liegen, 
bilden den Aufenthalt des Schreiadlers in ala Von dem Bussard unter- 
scheidet er sich schon im Fluge durch die an den Spitzen herabgesenkten Flügel — 
nieht umgekehrt, wie versehentlich im „Neuen Naumann“ angegeben! Die Stimme 
ist ein miauender, bald langgezogener, bald kürzerer Ton, auch hört man am Horste 
mitunter ein wie jef, jef, jef klingendes Rufen, das höher ist, als beim großen Schrei- 
adler. Der selbsterbaute Horst steht immer auf Bäumen, in Deutschland auf Buchen, 
Eichen, Birken, Fichten, aber auch auf Erlen und Espen, meist nahe am Stamme, 
mitunter auch auf einem Seitenaste. _Oft wird der Horst mit grünen Zweigen belegt, 
mitunter alte Bussardnester ausgebaut. Das Gelege, das man von Ende April (selten) 
bis gegen Ende Mai findet, besteht nur aus 1—2, angeblich auch mitunter aus 3 Eiern, 
was aber noch zu bestätigen ist. Die Eier haben dieselbe rauhe Oberfläche und das- 
selbe Korn wie die von A. maculata, die Poren sind deutlich sichtbar, fein, rund, 
flach, bis etwa 0'l groß. Schwacher Glanz, am stumpfen Ende einige Knötchen 
(vgl. Szielasko, Journ. f. Orn. 1913 p. 284). Grundfarbe weiß. Die Zeichnung besteht 
aus rötlichvioletten Schalenflecken und dunkel rotbraunen großen und kleinen Ober- 
flecken. Meist sind letztere sehr reichlich vorhanden, mitunter das halbe Ei bedeckend, 
bisweilen einen lockeren Kranz an einem der Enden bildend. Die reichliche Zeichnung 
macht diese Eier zu den schönsten Adlereiern und sie werden daher leider in Menge 
gesammelt. Ungefleckte Eier sind außerordentlich selten. Die beiden Eier eines Geleges 
sind nie gleich. Gestalt, Größe und Gewicht recht variabel. Nach Szielasko: bei Um- 
fang 174.0, Länge 31.0 + 29.9 = 60.9, Breite 49.7, Gewicht 6.58, bei Umfang 167.0 
Länge 30.5 + 28.0 = 58.5, Breite 47.0, Gewicht 5.29 (26 untersucht). Nach W. Rüdiger 
(in litt.) messen und wiegen deutsche Schreiadlereier: 62.4><51.2, 7.112 g; 61.3><48.47, 
6.785 g; 64.8>< 47.98, 7.380 g (länglich!); 59.9 >< 48.59, 6.60 g; 61.2>< 53.3, 8.583 g 
(rundlich); 60.25 x 51.15, 7.350 g; 66.1 >< 52.25, 8.355 g; 62.5 >< 50.3, 7.225 g; 68.85 > 
54.3 mm; 63.9 x< 50.96, 7.83 g. Gelege von je 2 Eiern: 66.23 >< 52, 7.940 g und 60x 
49.3, 8.440 g; 66.3 >< 52.45, 7.987 g und 61.6 >< 48.60, 6.466 g; 62.88 >< 53.2, 8.93 und 
61.2 >< 49.98, 6.950 g; 67.23 >x< 52.5, 8.923 g und 61.25 > 50.1, 6.735 g; 66.1 >< 52.43, 
9.436 g und 63.7 >x<51.9, 7.910 g, letztere beiden Gelege aus den Jahren 1904 und 
1906 vom selben Q, alle 4 Eier befruchtet. — 100 Eier (79 Jourdain, 21 Rey) messen 
im Durchschnitt 62.94 >< 50.65, Maximum 69 >< 54.2 und 66.2><56, Minimum 57 ><49 
und 60.3 >< 46.6 mm, alle aus Norddeutschland (Jourdain in litt.). Durchschnittsgewicht 
nach Rey 7.229, Maximum 9.35, Minimum 6.27 g. Die frischen Eier verläßt der Adler 
— auch das $ brütet mitunter — sehr bald, wenn sie aber stark bebrütet sind, sitzt 
er sehr fest. Man fand bisher stets nur einen jungen Adler im Neste. — Die Nahrung 
besteht aus Fröschen, besonders Taufröschen, Eidechsen, Mäusen und anderen kleinen 
Säugetieren, selbst Eichhörnchen, Igeln, Junghasen, aus Land geworfenen Fischen, 
selten Vögeln, oft aber auch Regenwürmern, Käfern, Raupen. Der Raub wird in der 
Regel in den Fängen, nach Rüdiger (in litt.) Regenwürmer, Blindschleichen, Eidechsen, 
oft auch im Schnabel getragen. 


Ein sehr ähnlicher Adler bewohnt die Tropen Indiens. Der junge Vogel ist 
leicht zu unterscheiden, der alte sehr ähnlich. Ich bin geneigt, diese Form als Sub- 
spezies von A. pomarina zu betrachten und ihn A. pomarina hastata zu nennen (Mor- 
phnus hastatus Lesson, Voy. Ind. Or. Belanger, Zool. p. 217, 1834, Bengalen. — 
Limnaötus unicolor Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XII p. 128, 1843. — Spizaötus 
punctatus Jerdon, Madras Journ. Litt. Se. XIII p.164, 1844). Der junge Vogel unter- 
scheidet sich auf den ersten Blick von dem von A. pomarina pomarina durch das 


70* 


1108 Aaquilidae. 


Fehlen des rostfarbenen Nackenflecks; außerdem haben die Kopf- und Nackenfedern 
nicht Längsstriche, sondern rostfarbene Spitzen; ebenso an den kleinen Flügeldecken. 
Oberschwanzdecken mit deutlicher Querbänderung. Der alte Vogel hat braune oder 
gelblichbraune (nicht gelbe) Iris!). Der alte Vogel ist etwas schlanker, Oberkopf und 
Oberflügeldecken wie der Rücken, nicht fahler, auf der Unterseite sind deutlich die 
dunkleren Schaftlinien zu bemerken. 


1551. Aquila spec. nov. ? 


N. Sarudny erlegte bei Le Kubal im persischen Belutschistan am 
9. März 1901 einen jetzt im Tring Museum befindlichen Adler, den er als 
Aquila hastata ansah. Das Exemplar ist im Jugendkleide, anscheinend im 
ersten Jahre. Es ähnelt in der Zeichnung der jungen Aqula pomarina 
hastata, aber die bräunlich rahmfarbenen Spitzenflecke an Hinterhals und 
Öberrücken sind bedeutend ausgedehnter, als bei irgendeinem der Stücke 
der prachtvollen Serie im British Museum, die nur ganz kleine Flecke haben; 
auch die kleinen, mittleren und großen Oberflügeldecken haben ausgedehnte 
rahmfarbene Spitzen. Hinterrücken braun mit rahmfarbenen Querbinden, 
Öberschwanzdecken braun und rahmfarben, längsgezeichnet. Steuerfedern 
dunkelbraun, die mittleren mit undeutlichen und unregelmäßigen helleren, 
braungrauen Querbinden, alle mit rahmfarbenen Spitzen. Unterseite dunkel- 
braun, Kehle mit weißlichen Querzeichnungen, Kropf und Vorderbrust mit 
kleinen, Unterkörper mit ausgedehnten röstlich rahmfarbenen Federspitzen. 
Hosen und Unterschwanzdecken hell rostfarben (etwas dunkler als rahmfarben), 
mit dunkelbraunen Schaftlinien. Die Rhamphotheca des Schnabels fehlt, die 
Wachshaut aber ist größtenteils erhalten; das Nasenloch scheint deutlich rund 
zu sein, aus diesem Grunde hat auch Sarudny den von ihm erlegten Vogel 
ohne Zögern ganz richtig in die Schreiadlergruppe, und nicht zu den Steppen- 
oder Raubadlern gerechnet. Von 4. hastata unterscheidet er sich aber durch 
die Zeichnung der Oberseite und die viel bedeutendere Größe. Der Flügel 
des von Sarudny als J bezeichneten Stückes mißt 55.5 cm, während er beim 
größten O0 von A. p. hastata 50 em nicht überschreitet! Schwanz (abgenutzt) 
etwa 29, bei A. p. hastata höchstens 25 cm. 

Es scheint sich also um eine neue Adlerart oder Form von A. pomarına 
(oder A. maculata, dessen Jugendkleid aber doch wesentlich anders aussieht) 
zu handeln, die den südlichen Teil des persischen Belutschistan bewohnt. 


1552. Aquila verreauxi Less. 


Aquila Verreauxi Lesson, Cent. Zool., p.105, Taf. 38 (1830— „... dans l’interieur du 
Cap de Bonne Esp£erance“). 

Aquwila vulturina Smith, South Afr. Quart. Journ. I, p.112 (1830— Südafrika. Smith 
nahm den von Daudin und Shaw auf Levaillants „Caffre“ basierten Namen an, 
aber Levaillants vermutlich aus dem Gedächtnis gemachte und zusammen- 
phantasierte Abbildung und Beschreibung ist zu unrichtig um darauf einen 
Namen zu begründen). 

? Aquila nigra Jameson, Mem. Werner. Soc. VII, p.483 (1835— „South America“. Viel- 
leicht Beschreibung des jungen A. verreauxi mit falschem Fundorte, aber 
ganz unsicher). 

Apuila leucoprymna Lichtenstein, Nomenel. Mus. Berol., p.2 (nicht 397!) (1854— 
Nomen nudum!) 


1) Ebenso hat allen von mir gefundenen Angaben nach A. maculata braune, 
A. pomarina pomarina dagegen gelbe Iris. 


Aquilidae. 1109 


Nasenlöcher länglich. JS Qad. Ober- und Unterseite schwarz, Hinter- 
rücken, Bürzel und Oberschwanzdecken, mit Ausnahme der längsten, weiß. 
Handschwingen, mit Ausnahme des ersten Paares, bis zur Verengung 
graubraun mit hellgrauen, an den Innenfahnen weißen Querbändern. Arm- 
schwingen schwarz, mitunter mit undeutlichen grauen Querbändern. Steuer- 
federn schwarz, die mittleren mit meist undeutlichen braunen Querbinden. 
Iris braun, Wachshaut und Füße gelb. Flügel etwa 59—66 em. — Juv.; 
Braun, lohfarben bis rotbraun mit dunklen Zeichnungen. 


Bewohnt die Gebirge von Süd- und Nordostafrika (Abessinien) und 
wurde einmal in Palästina erlegt. Letzteres Stück konnte ich durch das 
Zuvorkommen von Padre Schmitz untersuchen. Ob das Vorkommen in 
Palästina ein zufälliges oder regelmäßiges ist, muß abgewartet werden. 


Nistet an Felsen. Nahrung mittlere und kleinere Säugetiere. 


Gattung HIERAAETUS, Habichtsadler. 


eerogenis Kaup, Class. Säug. u. Vögel p.120 (1844— Typus ausdrücklich be- 
zeichnet: „Aguila pennata“). — Eutolmaötus Blyth, Journ. As. Soc. Bengal 
XIV ».174 (1845— Typus genannt: „Ag. Bonellü“). — Tolmaetus Blyth, 
Journ. As. Soe. Bengal XV p.5 (1846— Neuer Name für Eutolmaetus, mit 
demselben Typus. — Pseudaetus Bonaparte, Cat. Ois. d’Europe coll. Parzudaki 
p.1 (1856— Typus, einzig genannte Art, P. bonellüi). — Aquwilastur Brehm, 
Allg. D. Naturh. Zeit. 1856 p. 53, Typus A. bonelli),. — Nisaetus vieler 
Autoren ‚aber mit Unrecht. Vgl. Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal V Taf. VII, 
wo ausdrücklich Nisaetus nipalensis, der Spizaötus nipalensis auct., als Typus 
der Gattung bezeichnet ist). 


Die Gattung steht Agula sehr nahe und könnte ohne großen Zwang 
damit vereinigt werden, sie unterscheidet sich aber 
durch folgende Merkmale: Der Schnabel ist kürzer, 
gedrungener, der ganzen Länge nach gebogen 
(Fig. 183); Nasenlöcher immer länglich. Die bei 
den echten Adlern so auffallend verschmälerten 
langen Hinterkopf- und Nackenfedern sind, be- 
sonders bei alten. Vögeln und am auffallendsten bei 
H. fasciatus, viel breiter und nicht so länglich. 
Das Gefieder ist etwas fester, der Schwanz nicht 
so abgerundet, sondern etwas gerader abgeschnitten. 
Zehen außerordentlich kräftig, bei A. fasciatus mit 
enorm langer Mittelzehe; bei letzterer Art sind auch Fig. 183. 
die Läufe verhältnismäßig lang, was bei 7. pennatus 
nicht so auffallend ist. — Eier mit grüner Substanzfarbe, außen weiß oder 
weißlich mit spärlicher Zeichnung. 


Größer: Flügel über 43 em, Mittelzehe ohne Nagel über 50 mm AH. fasciatus . p. 1110 
Kleiner: Flügel unter 43 em, Mittelzehe ohne Nagel unter 50 mm H. pennatus.. p. 1111 


In diese Gattung wird neuerdings nicht mit Unrecht H. wahlbergi (Sundev.), 
ein tropisch afrikanischer Adler, der oberflächlich betrachtet einem kleinen Schreiadler 
sehr ähnelt, gestellt, ferner der australische morphnoides Goulds und der dem AH. f. 
spilogaster ähnliche H. lucani. 


1110 Aquilidae. 


1553. Hieraa6tus fasciatus fasciatus (Vieill.). 
Habichtsadler. 


Aquila fasciata Vieillot, M&m. Soc. Linn. Paris II, 2, p.152 (1822— Montpellier — 
Typus — und Sardinien. Band II, Teil 2 der gen. Zeitschrift ist nach gütiger 
Mitteilung von Prof. E. Trouessart sicher publiziert, aber so selten, daB ich 
kein Exemplar einsehen konnte). 

Falco bonelli Temminck. Pl. Col. 288 (1824— Süditalien, Frankreich). 

Aquwila intermedia Boitard, Ois. de Proie Eur. (1825—- teste Degland & Gerbe). 

Nisaetus Grandis Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal V p.250 (—1835 Nepal). 

Aqguila rubriventer Hodgson, Gray’s Zool. Misc. p.81 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Nisaetus strenuus Jerdon, 111. Ind. Orn. Taf. 1 (1847— Nur Tafelname, im Text N. 
grandis genannt). 

Falco ducalis Lichtenstein in Mus. Berol., teste Bonaparte, Consp. Av. I p. 14 (1850 — 
als Synonym zitiert). 

Aquwila Wiedii A. Brehm, Naumannia 1855 p.25 (Tohr am Roten Meere Typus jetzt 
im Tring Museum); Alle. D. Naturh. Zeit. 1856 p. 54. 

Engl.: Bonelli’s Eagle. — Franz.: Aigle a queue barr&e. — Ital.: Aquila del Bonelli. 
Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf. 351, 352, 3555; Neuer Naumann V Taf. 49. 


1. Jugendkleid: Oberseite dunkelbraun, Federn von Kopf und Hinter- 
hals dunkler und mit rostfarbenen Endsäumen, Kopfseiten rostbraun. Wurzeln 
des Kleingefieders weiß. Schwingen schwarzbraun, Innenfahnen an der Wurzel- 
hälfte weiß mit schmalen dunkelbraunen Querbinden, Spitzenhälfte auf der 
Oberseite einfarbig schwarzbraun, Unterseite mit verloschenen grauen Binden. 
Unterseite rostbraun, an Unterkörper, Beinen und Unterschwanzdecken lichter 
und einfarbig, sonst mit bräunlichschwarzen Schaftstreifen; andere Stücke 
sind auf der ganzen Unterseite heller, bis rahmfarben; mitunter auch an 
den Hosen dunkelbraune Längsstreifen. Steuerfedern dunkel bräunlichgrau 
mit etwa 9—10 fast schwarzen, unregelmäßigen Querbinden und rahmfarbenen 
‚Spitzen. — Alterskleid: Oberseite dunkler als im Jugendkleide, Kopf und 
Hals wie der Rücken. Oberschwanzdecken mit weißlichen Endsäumen, 
Schwingen wie beim jungen Vogel. Steuerfedern auf der Oberseite aschgrau 
mit in der Regel 5—6, mitunter undeutlichen oder unvollständigen, schmalen, 
schwärzlichen Querbinden, einer gewöhnlich 3—5 cm breiten Endbinde und 
schmalem weißlichen Endsaum; Unterseite der Steuerfedern weißlich, die 
dunklere Zeichnung bisweilen nur angedeutet. Zuweilen ist die Innenfahne 
der äußeren Steuerfedern auch schwarzbraun gewässert und gefleckt. Unter- 
seite weiß, jede Feder mit einem meist breiten, mitunter aber nur ganz 
schmalen Schaftstreifen. Unterflügeldecken schwarz und weiß gefleckt. Hosen- 
federn unregelmäßig braun und weiß quergebändert, Unterschwanzdeeken mit 


braunen Querbinden. Nicht selten sind alte Vögel — dies ist anscheinend 
nicht ein „Mittelkleid“, sondern findet sich bei ebenso alten Vögeln, wie die 
weißen sind — unten rostbraun statt weiß, die Hosen und Laufbefiederung 


braun mit dunkelbraunen Streifen. Exemplare mit weißer, schmal schwarz- 
gestreifter, hellrostfarben gefleckter oder ebenso verwaschener Unterseite, 
schmutzig rahmfarbenen, schmal gestrichelten Hosen und Lauffedern scheinen 
zweijährige Vögel zu sein, teilweise aber auch älter. Wie oft die Vögel 
mausern, ehe sie das Alterskleid anlegen, ist nicht sicher festgestellt; ein 
bestimmt abgegrenztes Zwischenkleid scheint sich nicht zu entwickeln. Flügel 
S 46—49, 0 49—52 cm, Schwanz 26—29 cm, Lauf 10—11 cm, Culmen 
von der Wachshaut zur Spitze 32—56.5 mm. Mittelzehe ohne Nagel beim 


ur ee ee 


7 


Aquilidae. 1111 


o 65 mm, also 1 cm länger als bei dem erheblich größeren Steppenadler. 
Iris des alten Vogels orangegelb, dunkelgelb. Schnabel blaugrau mit dunklerer 
Spitze. Zehen schwefelgelb, schmutziggelb, blaßgelb. — Dunenjunges schmutzig- 
weiß, Oberseite etwas bräunlichweib. 


Indische und chinesische Habichtsadler erreichen größere Dimensionen, 
indem die Flügel alter © bis 53.54 und sogar 55 cm lang werden, während 
bei den S 46.5—48.5 gemessen wurde, es kann aber sein, daß das höchste 
Maß von 49 cm bei einem westlichen Vogel von einem auf der Etikette 
mit falschem Geschlecht bezeichneten Stücke herrührt. Auf jeden Fall möchte 
ich eine nominelle Abtrennung der östlichen Form nicht vornehmen, da die 
Maßextreme der Q’ noch zu ungewiß sind und ineinander übergehen, wer sie 
aber unterscheiden will, ersieht aus der Synonymie, welche Namen sich auf 
die indische Form beziehen. 


Südeuropa (Griechenland bis Herzegowina, Rumänien, wo er nur noch 
vereinzelt vorkommt, und ausnahmsweise bis Südrußland, Süditalien, Süd- 
frankreich, besonders die Provence, Spanien und Portugal, Sardinien und 
Korsika), Marokko, Algerien und Tunesien, Agypten, Nubien, Kleinasien, 
Cypern, Palästina, Persien bis Indien und China; aus Turkestan scheint nur 
ein Stück bekannt zu sein. In Indien vom Himalaya bis Südindien, einmal 
auf Ceylon erbeutet. Ein unsicheres Vorkommen in der Schweiz. Einige 
Male in Böhmen erlegt. 


Der Habichtsadler bewohnt felsige Gebirgsgegenden, von denen aus er in die 
Ebenen streift, um dort zu rauben. Er lebt vom Raube lebender Säugetiere und 
Vögel, soll aber auch Reptilien, Fische und Aas nicht verschmähen. Er ist kühner 
und wilder als die echten Adler, und man muß sich vor einem angeschossenen Indi- 
viduum sehr in acht nehmen. Der Horst steht in Felsnischen oder Spalten, meist an 
hohen steilen Wänden, ausnahmsweise aber auch auf Bäumen. Er ist wie andre Adler- 
horste aus Stöcken und Reisern sowie oft mit Gräsern (Halfagras) zusammengefügt 
und sehr oft mit grünen Zweigen belegt. Das Gelege besteht fast immer aus 2, selten 
aus 3 Eiern. Diese haben das Aussehen anderer Adlereier; die Substanzfarbe ist hell- 
grün, die weiße Oberfläche ungefleckt oder mit spärlichen hellrostroten Flecken ge- 
zeichnet. Korn s. Journ. f. Orn. 1913 p. 71, Tafel I Fig.2. An den Polen meist einige 
Knötchen. Glanz konstant sehr schwach. Umfang 184.2, Länge 34.0 + 32.0 = 66.0, 
Breite 49.9, Gewicht 9.16, oder Umfang 180.5, Länge 33.5 + 80.2 = 63.7, Breite 51.1, 
Gewicht 9.47 (Szielasko, Journ. f. Orn. 1913 p. 285). 71 Eier aus Südeuropa und N.W. 
Afrika (Jourdain, Reiser, Rey, Erlanger, Kadich, Zedlitz, Hartert) messen nach Jourdain 
(in litt.) im Durchschnitt 68.73 >< 53.95, Maximum 73.5 ><55 und 72.9 >< 57.3, Minimum 
64.4><54.2 und 64.9><49.4mm. Im Gegensatze zum Zwergadler brütet der Habichts- 
adler schon früh im. Jahre, nämlich (im allgemeinen) im Februar und März, in Indien 
vom Dezember bis Februar. 

Als Subspezies wird nicht mit Unrecht H. fasciatus spilogaster angesehen; er unter- 
scheidet sich in der Jugend durch hellere Unterseite, im Alter durch schwarze Ober- 
seite, auf der die weißen Federwurzeln sehr auffallen. Bewohnt das tropische und 
südliche Afrika. S. Reichenow, Vög. Afr. I p.569. Synonym ist H. f. leucogaster 
Zedlitz, Journ. f. Orn. 1910 p.374. — Eine andere Art ist H. lucani; siehe ebenda. 


1554. Hieraa&tus pennatus (Gm.). 
Zwergadler. 


Le Faucon patw Brisson, Suppl. Orn. p.22, Taf. I (1760?— Ohne Fundortsangabe, 
nach einem Balge im Museum der Madame de Bandeville). 
Falco pennatus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.272 (1788— Ex Brisson, 1. e.). 


1112 Aquilidae, 


? Morphinus albescens A. Smith, S. Afr. Quart. Journ. 1830 p.115 (Benennung von 
Levaillants „Blanchard“, Ois. Afr. I Taf.3, der vielleicht eine Aberration 
des Zwergadlers aus Südafrika darstellt). 

Aquila minuta Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p.29 (1831— Ein dunkles, am 
7.X.1810 an der Orla erlegtes $, zeigte durch sein ganzes Betragen, daß 
es aus einer von Menschen wenig bewohnten Gegend kam. Typus wohl- 
erhalten in Tring). 

Butaötes Lessonii A. Smith, op. eit. 1834 p. 287 („Heer-logement“ Südafrika. Die 
Beschreibung scheint mir recht gut auf den Zwergadler zu passen; Verf. 
zitiert als Synonym Morphinus albescens!). 

Spizaötus milvoides Jerdon, Madras Journ. Lit. & Sec. X p. 75 (1839— Trichinopoli in 
Vorderindien). 

Aqwla Brehmii v. Müller, Naumannia I, 1851, 4. Heft, p. 24 (1851— Melpess in 
Kordofan, auch soll dazu ein Stück vom Senegal im Berliner Mus. gehören). 

Aquila nudipes v. Müller, 1. e. p.25 (1851— Benennung von Susemihls Tafeln 22 und 
23 der Vög. Eur., die nach einem südafrikanischen Vogel gemacht sein sollen. 
Die Bilder seheinen mir zweifellos den Zwergadler darzustellen, die Läufe 
sind auf dem einen Bilde deutlich bis zum Anfang der Zehen befiedert, auf 
dem anderen in Federn verborgen). 

Aqwila longicaudata Heuglin, Sitzungsber. Akad. Wien XIX p.258 (1855— „Scherkieh 
und in Unter-Agypten überhaupt“). 

Aquila gymnopus Heuglin, 1. e.,»wiederum Benennung der Tafeln 22 und 23 in Suse- 
mihls Vög. Eur., die nach einem südafrikanischen Vogel gemacht sein sollen). 

Aquila maculati-rostris Brehm, Allg. D. Naturh. Zeit. 1856 p.46 (Ostpolen, Galizien, 
im Winter Agypten, auch Spanien. Von A. Brehm im Sudan erlegt). 

Aquila pygmaea A. E. & ©. L. Brehm, Bericht XIII. Vers. D. Orn. Ges. 1860 p. 99 
(1860 oder 1861— Bei Madrid. Beschreibung nach zwei lebenden Vögeln). 

Hieraötos pennatus major und medius A. E. Brehm, Verz. Samml. p.2 (1866— Nomina 
nuda!). 

Aquila albipectus Sewertzoff, Turkest. Jevotn., p. 65, 111 (1873— Turkestan. Russisch!); 
Übers. Zeitschr. ges. Orn. IV, 1888, p. 50. 

Engl.: Booted Eagle. — Franz.: Aigle botte. — Ital.: Aquila minore. 

Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. XIII Taf. 343; Dresser, B. Europe V Taf. 336, 

337. — Eier: Krause, Ool. univ. palaearct. Lief. 70. 

Im Alter sowohl als im Jugendkleide in zwei Hauptfärbungen, d. h. 
mit brauner oder weißer Unterseite auftretend; diese wurden ehemals als 
Jugend- und Altersstadien betrachtet; Brehm bemerkte wohl zuerst diesen 
Fehler und verfiel in den anderen, daß er diese Varietäten als Arten beschrieb 
und hartnäckig verteidigte. — JS O.ad. Oberseite dunkelbraun mit helleren 
Federsäumen, Rücken, Skapularen und kleinste wie größte Oberflügeldecken 
am dunkelsten; Kopf und Hals hell rostbräunlich, auf Scheitel und Mitte des 
Nackens dunkler und mit spitzen schwarzen Schaftstreifen, Oberschwanzdecken 
heller, die seitlichen oft braun quergebändert. Schwingen schwarz, die 1.—5. 
an der Innen-, 2.—6. an der Außenfahne mit einer Einbuchtung, Armschwingen 
und meist auch die inneren Handschwingen an den Innenfahnen mit ver- 
loschenen grauen Querbinden, alle an den Innenfahnen nahe der Wurzel 
gräulich. Steuerfedern dunkelbraun mit hellem Endsaum und meist nicht 
sehr deutlicher anteapikaler schwarzer Binde, sowie meist mit 3—4 mehr 
oder minder verloschenen schwärzlichen Querbinden, die äußeren mit hellerer 
Innenfahne und oft dunklerer Marmorierung auf derselben; Unterseite des 
Schwanzes hellgrau. Unterseite entweder weiß mit rahmfarbenem Schimmer 
und schmalen braunen Schaftstreifen, die nach dem Bauche zu verschwinden 
(auf den Beinen nur noch Andeutungen von rostgelben Schaftstreifen), heller 


Aquilidae. 1113 


oder dunkler kaffeebraun mit schwarzbraunen Schaftstreifen, oder ebenso und 
mit rundlichen weißen Flecken, hellgestreiften Unterschwanzdecken und Beinen, 
oder auch hell rostfarben, letztere Färbung selten und bisher nur bei jungen 
Vögeln gesehen. Die hellen und dunklen Stücke sind gleichalt, nicht Alters- 
stadien, wie man früher glaubte; die Entwickelung des Gefieders ist also 
ganz anders als bei 7. fasciatus. Flügel von 12 alten 9 aus Westeuropa und 
Nordwestafrika 36— 38.5, von 10 © 39.5—41.5 em, Schwanz etwa 20—23 cm, 
Lauf etwa 58—64 mm, Culmen vom Ende der Wachshaut bis zur Spitze 
21—25 mm. — Jugendkleid wie das Alterskleid, nur scheinen die unterseits 
‚hellen Stücke dort immer mehr rostfarben zu sein. Dunenkleid weiß, nach 
Dombrowski unterscheiden sich die braunen Varietäten auch schon im Dunen- 
gewande, „indem die Dunen leicht aschgrau, mit einem leichten Stich ins Bräun- 
liche gefärbt sind“. Iris junger Vögel braun, die alter Stücke bräunlich orange- 
farben bis dunkelgelb, meist mit braunen Flecken. Wachshaut und Füße 
gelb. Schnabel hornblau, spitzenwärts schwarz. 


‚Östlich wohnende Zwergadler, besonders die in Indien erlegten, erreichen 
mitunter größere Dimensionen: Flügel Q' 37.5—38.5, Q sogar bis 42.5 cm, 
indessen sind die Unterschiede der korrespondierenden Maßextreme wohl zu 
gering, als daß es angebracht wäre, die östlichen Vögel nominell abzutrennen. 


Brutgebiet: Südliches und mittleres Frankreich, Pyrenäen, Spanien, und 
Portugal, Marokko, Algerien (häufig), Tunesien (selten); Südosteuropa nördlich 
bis Galizien (Österreich, Ungarn) und Südrußland bis etwa zum 57. und 58.° 
nördlicher Breite, Agypten (über Abessinien s. Zedlitz, Journ. f. Orn. 1910 
p. 376), Asien bis Ostsibirien (Untere Lena, Transbaikalien sehr selten), auch 
einmal in Indien brütend gefunden! — Zugvogel, der in Indien und Nord- 
ostafrika überwintert und auch nicht selten, wenn auch in geringerer Anzahl, 
nach Südafrika zieht. In Italien nur auf dem Durchzuge, in der Schweiz eine 
ältere Beobachtung, in Deutschland ganz vereinzelt, u. a. Neustadt a. d. Orla, 
Oktober 1810 (Typus von Aguila minuta), Bayern, Schlesien. (Soll in Süd- 
afrika genistet haben, doch dürfte eine Verwechselung stattgefunden haben.) 


Der Zwergadler bewohnt Wälder, in Ebenen sowohl als im Gebirge. Er ist ein 
herrlicher Flieger; über dem Horste durchschießen beide Eltern die Luft oder schrauben 
sich in große Höhen auf. Ich hörte nie einen anderen Ruf, als ein scharfes, helles, 
wohlklingendes „bi bi bi“ oder „bi bi bi bi“, mitunter noch öfter wiederholt; diese 
Töne erinnern gar nicht an die anderer Adler, sondern eher an die Rufe eines Strand- 
vogels. Die Nahrung besteht aus kleinen Säugetieren, u. a, Kaninchen, Zieseln, 
Mäusen, kleineren und mittleren Vögeln, angeblich auch aus Reptilien. An Kühnheit 
und verhältnismäßiger Kraft übertrifft der Zwergadler (wie der Habichtsadler) die 
echten Adler. Im Walde sieht man ihn pfeilschnell durch die Bäume sausen. Ein 
geflügelter läuft wie ein Sperber oder Habieht und geht im dichten Unterholze ver- 
loren, wenn man ihm nicht sofort folgen kann. Der Horst wird je nach des Ortes 
Gelegenheit auf Kiefern oder Laubbäumen errichtet, oder ein altes Nest wird in Be- 
schlag genommen; es scheint, daß man immer grüne Zweige in der Mulde findet. Das 
Gelege besteht aus 2 (sehr selten 3) Eiern; man findet es von Mitte April bis Ende 
Mai; in Nordalgerien fanden wir in der zweiten Hälfte des Mai stark bebrütete und 
sogar am 20. V. noch frische Rier. Letztere sind meist einfarbig hellgrün, fast weib, 
mitunter aber sieht man kleine blaß bläulichrote Flecke, oder zahlreiche feine rot- 
braune kleine Flecke und Striche, wie bei Milaneiern, noch seltener ziemlich reich- 
liche blaßrötliche Fleekung, so an einem algerischen Ei von 1911. Die Eier sind 
ziemlich rauh und uneben, die Erhabenheiten treten deutlich hervor. Korn nach Fig. 16, 
Taf.2, Journ. f. Orn. 1913. Wenige Buckeln am stumpfen Pol. Poren konstant, 


1114 Aquilidae. 


deutlich sichtbar, fein, rund und länglich, flach. Näheres s. Szielasko, Journ. f. Orn. 
1913 p.285, 286. Nach Szielasko (5 Eier) ist der Umfang 106.6, Länge 31.0+258 — 
56.8, Breite 44.7, Gewicht 5.41, oder Umfang 156.6, Länge 29.0 + 25.4 = 54.4, Breite 
44.9, Gewicht 5.56. — 48 Eier aus Spanien und Marokko messen nach Jourdain (in 
litt.) im Durchschnitt 54 >< 43.64, Maximum 60.2><42.5 und 56.1><47.5, Minimum 
50><45 und 54.3><39.6 mm. Rey gibt als Durchschnitt von 74 Eiern (39 aus Süd- 
rußland von Göbel, 11 von Blasius und 24 Rey von verschiedenen Fundorten) an 
56.5 >< 45.3, Maximum 62.2 ><46.3 und 60.7><50, Minimum 51.5 ><41.9 und 53.8 >< 
41.3 mm. Gewicht nach Rey 4.26—7.06 g. 


Gattung BUTEO Lacepede (Bussarde). 


Buteo Lacepede, Tabl. Ois., p. 4 (1799— Typus durch Tautonymie: B. buteo). — Archi- 
buteo Brehm, Isis 1828, p.1269 (Typus „„Rauhfußbussard“, keine Beschreibung); 
id. Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 383—40 (1831— Derselbe Typus; ein- 
gehende Beschreibung). — Triorchis (non Triorches Forster 1817) Kaup, Skizz. 
Entw., p.84 (1829— Typus nach Diagnose und laut p.83: B. lagopus). — 
Butaetes Lesson, Traite d’Orn., p.83 (1851— Typus DB. lagopus). — Butagquila 
Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 81 (1844— Typus ,„B. leucocephala“). — 
Hemiaetus 1. e. (1844— Typus „H. strophiatus‘). — Buteaetos Möschler, 
Naumannia 1853, p. 296 (Typus 2. ferox). — Limnosalus Paul v. Württemberg, 
in der Synonymie von „B.longipes“ (= ferox) Naumannia 1857, p. 432. — 
Craxiree Gould 1841, Geranoaetus Kaup 1844 (1850 in Heteroaetus geändert) 
und Poecilopternis Kaup 1847 haben als Typen tropische Arten. 

Die Bussarde stehen den Adlern sehr nahe, sind aber meist schwächere 
Vögel. Die Schnabelfirste ist etwas rascher herabgebogen, das Nasenloch 
hat einen geraderen Oberrand und ist etwas länglich (von vorn nach hinten). 
Während bei den Adlern mindestens die ersten 5 Schwingen an der Innen- 
fahne scharf verengt sind (die 6. meist weniger auffallend), ist dies bei den 
Bussarden nur bei den 4 ersten Schwingen der Fall, an der 5., wenn über- 
haupt, nicht so scharf und auffallend. Während der Lauf bei allen Adlern 
völlig ringsherum befiedert ist, ist er bei den Bussarden entweder gar nicht 
oder nur teilweise befiedert, nur bei D. lagopus und Verwandten ist: er von 
vorn gesehen ganz mit Federn umkleidet, aber auch dort kann man an der 
Rückseite, wenn man die Federn aufhebt, sehen, daß sie mit Ausnahme des 
obersten Teiles unbefiedert und mit Quertafeln bedeckt ist. Man unter- 
scheidet fast 40 Formen in Europa, Asien, Afrika und Amerika. Die Rauhfuß- 
bussarde („Archibuteo“) sind nieht generisch zu trennen, da zwischen dem 
an der Vorderseite völlig befiederten Lauf der „Rauhfußbussarde“ und dem 
nur am obersten Teile mit Federn bewachsenen der Mäusebussarde Übergänge 
vorkommen, ja die Befiederung des Laufes variiert sogar bei einer Form 
stark, bei anderen etwas individuell. Es ist wiederholt angegeben worden, daß 
die Bussarde im Gegensatze zu den Adlern kein ausgesprochenes ‚Jugendkleid 
haben; dies ist im allgemeinen, aber nicht ganz richtig, denn bei vielen Formen 
kommen im Alter Querzeichnungen, in der Jugend aber nicht vor. 


Übersicht der Arten: 
Sehnabel und Füße schwach, Läufe stets bis auf die Zehen befiedert . B. lagopus . p. 1128 
Schnabel und Füße schwach, Läufe nie bis auf die Zehen befiedert. . B. buteo . p. 1120 
Schnabel und Füße bei gleicher Größe des Vogels in der Regel merklich kräftiger; 
Läufe in der Regel nicht bis auf die Zehen befiedert, wenn dies aber der 
Fall ist, dann Schnabel und Füße bedeutend stärker als bei unserm Mäuse- 
bussard und ganzer Vogelhviel großer 2 Ina. Da B.ferox . p.1115 


Aquilidae. 1115 


"1555. Buteo ferox ferox (Gm.). 
Adlerbussard. 


Accipiter ferox S. G. Gmelin, Novi Commentar. Acad, Petropol. XV, pro 1770, p. 442, 
Taf. X (1771— Astrachan im Winter häufig). 

Falco Astracanus Shaw, Gen. Zool. VII, I, p.85 (1809— Ex S. G. Gmelin, supra. 
Astrachan. Unbegründete Neubenennung von Aceipiter ferox!). 

Circus pectoralis Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., Nouv. Ed. IV, p. 477 (1816— Indien. 
„Circus“ jedenfalls lapsus ealami für Buteo!). 

Falco rufinus Cretzschmar, Ruppells Atlas, p. 40, Taf. 27 (1826 — „Häufig in angebauten 
Gegenden“. Typus im Senckenbergischen Museum). 

Buteo canescens Hodgson, Bengal Sport. Mag. VIII, p.180 (1836— Indien). 

Buteo longipes Jerdon, Madras Journ. Lit. & Sc. X, p. 75 (1839— Jaulna in der indischen 
Halbinsel). 

Buteo leucurus Naumann, Naumannia 1853, p.256 und kol. Taf. (Sarepta). 

Buteo eximius A. Brehm, Naumannia 1855, p. 4 (Rosseires am Blauen Nil. Dunkel- 
braune Varietät. Typus im Berliner Museum; Abbild. Journ. f. Orn. 1910, 
Tat VIE; 

Limnosalus africanus Paul von Württemberg, Naumannia 1857, p.432 (Nomen nudum, 
in der Synonymie von Buteo longipes erwähnt). 

Buteo ferox var. camescens, rufina, obscura Pelzeln, Verh. zool. bot. Ges. Wien XII, 
p. 147 (1862— Var. obscura aus Sennaar und Kaschmir). 

Buteo fuliginosus (non Selater 1858!) Hume, Ibis 1869, p. 356 („Punjaub“). 

Buteo nigricans Sewertzoff, Turkest. Jevotn., p. 68, 112 (1873— Turkestan; nur als 
Varietät von B. leucurus beschrieben. Russisch!); Übers. in Zeitschr. ges. 
Orn, TV, p8l: 

Buteo ferox raddei Loudon, Verh. V. Orn. Kongress. Berlin, p.355 und Tafel (,.1911‘, 
aber erst Januar 1912 erschienen. — Name für die „rötlichen“, bzw. „dunk- 
leren‘‘ kaukasischen Stücke. Typus ein am 2. II. bei Talysch-Kumbaschinsk 
erlegten Wintervogel. Als terra typica für „BD. ferox“ wird willkürlich Trans- 
kaspien angenommen. Stücke mit der „raddei-Färbung“ sind durchaus nicht 
auf den Kaukasus beschränkt). 

Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf. 333; Ei: Reiser, Orn, Balcan, III, Taf. III, 
Fig. 14. 


Die sogenannten „Adlerbussarde“ unterscheiden sich von den in weiten 
Gebieten mit ihnen zusammenlebenden Formen der „Mäusebussarde“ im all- 
gemeinen durch verhältnismäßig stärkeren Schnabel und kräftigere Füße mit 
längerem Lauf. Der Schwanz ist häufig hell zimtrot, in der Mitte und 
an den Innenfahnen der Steuerfedern weiß, während er bei BD. biteo anceps 
in der Regel merklich dunkler bleibt und niemals jede Spur von dunklerer 
Zeichnung verliert. — Die Oberseite von D. f. jerox ist in der Regel dunkel- 
braun mit breiten rostfarbenen Federsäumen, die auf Nacken und Kopf meist 
heller sind, und auf dem Nacken treten auch die weißen Federwurzeln mehr 
hervor; der Kopf ist mitunter fast weißlich, nur die Stirn wieder dunkler; 
die rostfarbenen Federsäume verbleichen mit der Zeit sehr; Bürzel dunkler 
braun, Oberschwanzdecken meist rostrot mit etwas brauner Querzeichnung. 
Schwingen dunkelbraun, Spitzen fast schwarz, Wurzelteil bis zu der Verengung 
der Innenfahne weiß, mitunter mit einigen schwärzlichen Flecken. Steuer- 
federn sehr verschiedenartig gefärbt: Hell rötlich zimtfarben, mittleres Paar 
und Innenfahnen aller Federn großenteils weiß; ebenso aber mit Spuren von 
dunkelbrauner Bänderung nahe den Spitzen; ebenso ‚aber mit durchgehender 
brauner Querbänderung; graubraun mit unregelmäßiger oder regelmäßiger 


1116 “  Aquilidae. 


dunkelbrauner Bänderung, Endbinde meist breiter, äußerste Spitze roströtlich. 
Die Steuerfederschäfte immer weiß. Kehle und Vorderbrust rahmfarben bis 
weiß, Seiten und die Mitte der Kropfgegend in der Regel mit breiten braunen 
Längsstreifen, Unterkörper ebenso oder größtenteils braun, Bauch wieder heller, 
Unterschwanzdecken einfarbig rahmfarben, Beinbefiederung braun oder rostrot 
mit rostfarbenen oder hell rostgelben Federsäumen und (Querzeichnungen. 
Unterflügeldecken rahmfarben mit braunen Längsstreifen, die nahe dem 
Flügelbug gelegenen dunkelbraun. Außer dieser am häufigsten vorkommenden 
Färbung gibt es oft solche, bei denen die Unterseite fast ganz oder gänzlich 
rostbraun oder rostrot ist, und nicht ganz selten sind Brust und Unterkörper 
heller und dunkler quergebändert. Die rostfarbenen Säume der Oberseite 
nehmen mitunter an Breite zu, so daß die Oberseite fast rostrot aussieht. 
Durchaus nicht selten ist eine von oben bis unten staubig schokoladenfarbene 
bis dunkel schokoladenbraune Varietät, meist mit quergebändertem Schwanze 
und mit der Basis der Innenfahnen der Schwingen weiß mit dunkelgrauer 
Marmorierung. Zwischen diesem melanistischen Extrem und den rotbraunen 
Stücken wie überhaupt zwischen den verschiedenen Färbungen kommen 
alle möglichen Übergänge vor. Die dunkelste Form findet man nicht nur 
im Himalaya, im nördlichen Punjab und Sind, sondern auch, wenn auch 
mehr vereinzelt, am Issik Kul und am Arys (Syr Darja) und Tschimkent 
in Turkestan, bei Wladikawkas am Nordrande des Kaukasus, in den Ebenen 
des südlichen Rußlands (August), bei Kugalinsk (August), am Blauen Nil 
und in Abessinien; in allen diesen Gegenden kommen andere Färbungen viel 
häufiger vor, doch ist im Himalaya die dunkle häufiger als in anderen 
Gegenden. Wir waren mit Gurney sen. u. a. der Meinung, daß der ungebän- 
derte Schwanz ein sicheres Alterszeichen sei, doch ist dies noch zu beweisen; 
ein ostpersischer teilweise noch im ersten Kleide befindlicher Vogel aber mit 
schon vermauserten Steuerfedern hat nur Spuren von Bänderung an den 
letzteren; auf keinen Fall repräsentieren die melanistischen Stücke das 
Alterskleid. Junge Stücke gleichen den alten Vögeln, scheinen aber nie 
Querzeichnung auf der Unterseite zu haben, und bei den bisher untersuchten 
Stücken ist der Schwanz stets gebändert. Iris braun bis braungelb, Wachs- 
haut und Füße gelb, Schnabel schwärzlich hornfarben. Die Größe variiert 
ziemlich stark, die Flügel von 20 © messen 42.5 (einmal 42, in Klein- 
schmidts Sammlung sogar nur 40.4, 41.5 und 41.6) bis 44.5, die von 20 © 
44—49 cm, doch ist es nicht ausgeschlossen, daß die kleinsten als Q be- 
zeichneten Stücke falsch seziert sind; Menzbier gibt die Maße der JS mit 
43.4—45.1, die der O0 mit 47.6—48.3 cm an. Schwanz etwa 23—27 cm, 
Lauf 8—9.5 em!). — Die untersuchten Dunenjungen sind von einem 
schmutzigen Rahmweib. 


Der Adlerbussard bewohnt vorzugsweise die von Schluchten durchzogenen 
Steppen zwischen dem Ural und Tian-Schan, sein Brutgebiet aber erstreckt 
sich von Agypten (als Brutvogel selten), Palästina, Griechenland, Kleinasien 
und Südrußland, bis in die Kirgisensteppen, Turkestan und die westlichste 
Mongolei, nördlich bis Irkutsk, südlich bis in den westlichen Himalaya und 
vereinzelt bis zum nördlichen Punjab. — Die Wanderungen erstrecken sich 
durch Rumänien und die Türkei, sowie Kleinasien nach Agypten, Arabien 
und Nordostafrika überhaupt, wo er vom Niltal bis Abessinien am Weiben 


!) Die Flügel aller Bussarde sind mit dem Lineal gemessen! 


Aquilidae. 1117 


und Blauen Nil überwintert. Vereinzelt und unregelmäßig trifft man ihn 
weiter westlich, etwas häufiger in Ungarn, selten in Österreich und Böhmen, 
am Utowo Blato, zweimal in Deutschland '), in der Schweiz, in Italien 
(neunmal), in Südfrankreich, hin und wieder in Tunesien und in der algerischen 
Sahara (Fromholz 1913). Viele überwintern im nordwestlichen Indien, den 
Nordwestprovinzen, Oudh, Rajputana, dem Punjab und Sind, aber nur aus- 
nahmsweise geschieht dies weiter südlich und östlich (Raipur, Dekkan). 

Die Lebensweise ist die anderer Bussarde, die Art ist kräftiger und stärker als 
der Mauser, und der Aufenthalt sind nicht waldreiche Gelände, sondern Steppen, 
Schluchten, kahle Bergzüge, zur Zugzeit und im Winter besonders gern Flußufer. Die 
Nahrung besteht aus kleinen und mittleren Säugetieren, wie Zieseln, Mäusen, Dipus, 
Meriones, Gerbillus, sowie Schlangen, Eidechsen, Fröschen, Kröten und mitunter großen 
Insekten. Nach Heuglin soll er auch Hausgeflügel fangen. Die Nester stehen an 
Felsen, Uferwänden, oder auf dem Erdboden. Tristram will aber in Palästina auch 
Nester auf Bäumen gefunden haben. Sie bestehen aus Gras, Zweigen, Wolle und 
Lumpen und enthalten von März und Anfang April an 3—4, selten 2 Eier. Diese ähneln 
allen anderen Bussardeiern, sind aber größer als die von B. buteo und haben dasselbe 
Korn, die Poren sind jedoch größer und sichtbarer, bis ca. 0.06 groß, 10—14 Stück nach 
Szielaskos Methode gezählt. 17 Eier haben nach letzterem Autor einen Umfang 175.2 
bei einer Länge von 85.0 + 29.0 = 64.0 und Breite 48.2 bei Gewicht 6.94 oder Umfang 
166.8 bei Länge 30.5 + 28.2 = 58.7, Breite 47.1 und Gewicht 7.27 g. Gestalt a:b = 1.20, 
L:B=1.32 oder a:b=1.08, L:B=1.24. Die Substanzfarbe ist dunkelgrün, Ober- 
flächenfärbung ein etwas schmutziges Weiß, Zeichnung selten fehlend, meist wohl ent- 
wickelt. 100 Eier (52 Jourdain, 38 Rey, 10 Reiser) messen im Durchschnitt (nach 
Jourdains Berechnung) 59.65 >< 46.94, Maximum 63.4><49 und 58.3 >< 50.1, Minimum 
55.6>< 46.6 und 57 ><44.4 mm. Die Mauser alter Vögel beginnt, bald nachdem ihre 
Jungen das Nest verlassen haben, also etwa im Juni, und wird im August beendet. 


1556. Buteo ferox cirtensis (Lev.). 


Falco eirtensis Levaillant jun., Explor. Algerie, Taf. III (1850— die 1850 erschienenen 
Tafeln waren von keinem Text begleitet, wurden aber später dem großen 
Werke von Loche beigegeben). 
Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf.332, rechte Figur, unterm Namen B. desertorum. 
Ei: Koenig, Journ. f. Orn. 1896, Taf. VI, Fig. 1. 


In der gewöhnlichsten Färbung ganz der entsprechenden von BD. f. ferow 
ähnelnd, nur erheblich kleiner. Von D. buteo anceps durch verhältnismäßig 
kräftigeren Schnabel, längeren Lauf und stärkere Zehen, sowie häufig ganz 
ungebänderten und lichteren, weißlicheren Schwanz unterschieden. — Häufigste 
Färbung: Oberseite erdbraun bis dunkelbraun mit rostfarbenen Federsäumen, 
Kopf und Nacken oft heller, Stirn dagegen wieder dunkler. Steuerfedern 
hell rötlich zimtfarben, die mittleren und die Innenfahnen aller oft weiblich 
bis weiß, Spuren von Bänderung oft vorhanden, oft fehlend. Unterseite 
rahmfarben, Seiten, Weichen und Kropfgegend rotbraun, Schäfte braun, oft 
schwärzlich, oft ganze Unterseite mit Schaftstrichen; nicht selten zieht ein 
dunkles, meist rostrotes Band über den Unterkörper, bisweilen ist die ganze 
Unterseite rostrot, sehr selten weiß mit dunkelbraunen Streifen, selten sind die 
Hosen gefleckt. Häufig ist der Schwanz graubraun oder gelblichbraun mit dunkel- 
braunen Querbinden, und solche Stücke haben eine mehr ockerfarbene (selten 
weiße) Unterseite. Wir nahmen an, daß die ungebänderten Schwänze Zeichen 


1) 1893 bei Hackenbroich im Kreise Neuß, 1895 in Ostpreußen. 


1478 Aquilidae. 


höheren Alters sind. Das vorliegende Material scheint dies zu bestätigen. 
Die bisher untersuchten (vier) Nestjungen haben gehänderte Schwänze, aber 
in sehr verschiedener Breite; alle haben breite rostfarbene Federsäume auf 
der braunen Oberseite, während die Unterseite ockerfarben ist mit breiten 
braunen Längszeichnungen; mehr Material, besonders von Jungen im ersten 
Gefieder, sollte untersucht werden, um festzustellen, ob auch Nestjunge unge- 
bänderte und ganz alte Vögel gebänderte Schwänze haben können. Melani- 
stische Varietäten sind bei dieser Form nicht bekannt. Flügel von 18 © 
36.1—37.9, von 12 © 38—40, einmal 41.6, einmal 42 cm. Lauf etwa 
78—85 mm, Schwanz 205—220 mm. — Die richtige Stellung im System 
wurde diesem Bussard u. a. von Menzbier (1888) und neuerdings von 
Neumann angewiesen, während er früher teilweise mit ferox, meist aber, 
von Dresser, Sharpe, Koenig u. a, mit 2. b. anceps (sub nomine desertorum) 
verwechselt wurde. Die kleinen Dunenjungen sind gräulich rahmweiß, wie 
die von D. f. ferox. 


Die nordwestafrikanische kleine Form des Adlerbussards bewohnt Ma- 
rokko, Algerien und Tunesien. Er ist u. a. nicht selten bei Tanger in Nord- 
marokko und kommt auch im nördlichen und mittleren Algerien und Tunesien 
vor, ist aber häufiger an den Südabhängen des Atlas und bewohnt auch die 
sterilen Felsen und Steilabstürze in der westlichen Sahara wenigstens bis zum 
Südabhange des Plateaus von Tademait. (In Spanien und Portugal erlegte 
sogenannte „D. desertorum“ gehören vielleicht zu cirtensis.) 


In den obengenannten Gebieten Stand- und Strichvogel. Die einzige bisher in 
Nordwestafrika als Brutvogel nachgewiesene Bussardform, doch kommen im Winter 
bisweilen B. buteo buteo und B. ferox ferox im Gebiete vor. Lebensweise und Stimme 
wie bei unsern Bussarden. Aus dem Nest genommene fast flugfähige Junge betrugen 
sich sehr raublustig und frech, griffen erwachsene Haushennen an und liefen bei jeder 
Gelegenheit weg. Nahrung kleine und mittelgroße Säugetiere und Reptilien, während 
einer Heuschreckenplage aber findet man fast nur Heuschrecken in den Mägen der 
Bussarde. Die Nester stehen, meist niedrig, mitunter aber auch hoch, auf Felsvor- 
sprüngen und Felskanten; sie bestehen aus Halfagras und Zweigen, mitunter mit Ge- 
wöllen und Lumpen ausgefüttert. Irby fand in West-Marokko ein Nest auf einem 
hohen Olivenbaum. Die 2—3, selten 4 Eier gleichen den Eiern anderer Bussarde und 
sind bald reichlich gezeichnet, bald fast ohne Zeichnung. Man findet die Gelege meist 
von Ende März bis gegen Ende April. 35 Eier (12 Jourdain, 7 Hartert, 8 Erlanger, 
3 Koenig, 4 Zedlitz, 1 Rey) messen nach Jourdains Berechnung im Durchschnitt 
55.43 >< 44.42, Maximum 60.1><46.5 und 59><47.5, Minimum 48.2 >< 40.8 mm. 


+1557. Buteo ferox hemilasius Temm. & Schleg. (Fig. 184). 


Butaquila leucocephala Hodgson, Grays Zool. Mise., p.81 (1844— Nomen nudum!). 

Buteo hemilasius Temmineck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves, p. 16, Taf. 7 
(Text 1844, Taf. 1845— Japan). 

Hemiaetus strophiatus Hodgson, Grays Zool. Mise., p.81 (1844— Nomen nudum! Erst 
viel später beschrieben. Typus im British Museum; abgebildet Cat. B. Brit. 
Mus., Taf. 7, Fig. 2). } 

Buteo leucocephalus Hodgson, Proe. Zool. Soc. London 1845, p.37 (Aug. 1845— „ÜOaught- 
beyond the Snows in Tibet“. Typus im Brit. Mus., abgebildet Uat. B. Brit. 
Mus. I, Taf. VIII). 

Buteo aquilinus Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XIV, p. 176 (1845— Ohne genaue Fund- 
ortsangabe; Typus dasselbe Stück, das als Typus von B. leucocephalus diente). 


Aquilidae. 1119 


Archibuteo hemiptilopus Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XV, p. 1 (1846— Darjiling); 
Abbild.: Journ. f. Orn. 1901, Taf. II. 

Archibuteo cryptogenys Hodgson, Caleutta Journ. Nat. Hist. VILI, p. 96, Taf. III (1847 — 
Lhassa in Tibet). 

Archibuteo leucoptera Hume, Stray Feathers I, p.318 (1873— Kulu in Indien. Typus 
im British Museum). 

Archibuteo holdereri Schalow, Journ. f. Orn. 1901, p.426 (Neuer Name für A. strophiatus). 


Im allgemeinen dem D. ferox ferox ähnlich, aber in der Regel merklich 
größer, das Gefieder reicher, pelziger, der Lauf mehr befiedert! Die auch bei 
B. ferox ferox etwas, aber nur in geringem Grade variierende Befiederung der 
Vorderseite des Laufes unterliegt großen Schwankungen: die Befiederung der 
Vorderseite reicht nur etwa zu einem Drittel oder aber bis auf das erste Zehen- 
glied hin wie bei B. lagopus; zwischen beiden Extremen kommen alle Zwischen- 
stufen vor, wie u. a. die hervorragende Serie im British Museum und die von Engler 


Fig. 184, 
B. lagopus. B. ferox hemilasius B. buteo japonicus. 
(durehschnittlicher, häufigster Grad der Befiederung). 


bei Kiautschou gesammelten Stücke (Kleinschmidt, Falco 1909 p. 14) zeigen. 
Zügelborsten oft länger, die Nasenlöcher überdeckend. Färbung im allgemeinen 
weniger rötlich, als bei B. f. ferox, Unterseite und Schwanz äußerst selten 
rostfarben, Stücke mit ungebändertem Schwanze nicht bekannt. Tiefbraune 
Exemplare wie die Typen von B. strophiatus und aquilinus, d. h. dunkelbraun 
mit unregelmäßigem weißlichen Fleckenband über die Vorderbrust und hellerem 
Kopfe, sind seltener als bei 2. f. ferox und B. buteo japonieus. Sonst Färbung 
ebenso variabel wie bei den meisten anderen Bussarden. Flügel’) von 20 Ex- 
emplaren (Hartert und Kleinschmidt) 45.1—50.5 em, meist etwa 48—50. — 
Je befiederter der Lauf, desto mehr sind die breiten Laufschilder in kleinere 
Schuppen aufgelöst; ähnliche Erscheinungen bei Falken (s. Aquila 1901, p. 21). 


1) Geschlechtsbestimmungen so oft fehlend oder unzuverlässig, daß hier nicht 
berücksichtigt. 


1120 Aquilidae. 


Diese Form nistet von Nordnepal und Tibet bis zur Mongolei sowie 
in Ostsibirien vom Baikalsee bis zum Ussuri und Amur, auch in Nordchina. 
Einmal (Typus von 3. hemilasius) in Japan und vereinzelt in Turkestan fest- 
gestellt. Jedenfalls bewohnt sie an geeigneten Orten die Hochländer und 
Gebirge von ganz Zentralasien. Auf dem Zuge in größerer Anzahl in Nord- 
china, wo vielleicht schon überwinternd, aber auch südlicher, bis Shanghai 
bekannt. Mitunter in Kaschmir, vermutlich als Wintergast, sehr selten in 
Turkestan und Persisch Baluchistan (Sarudny). 


‘ Nach Przewalski ist die Verbreitung in den von ihm bereisten Gegenden an 
das Vorkommen von Lagomys gebunden und er beobachtete ihn in Menge am Kuku-Nor 
überwinternd. Er raubt aber auch andere Säugetiere und angeblich auch Reptilien. 
Przewalski läßt diesen Bussard auf verkrüppelten Bäumen brüten, die zuverlässigen 
Beobachtungen von Godlewski in Transbaikalien und von Steen in Tibet (Dresser, Ibis 
1906, p.345) aber tun dar, daß er auf Felsvorsprüngen horstet, wo er aus Zweigen 
und Stöcken ein mit etwas Gras ausgelegtes Nest baut und im Mai 2—-3 Eier legt. 
Die Eier ähneln am meisten den Eiern von B. lagopus und variieren von starker 
Fleckung bis zur Ungeflecktheit. Die 3 Eier aus Tibet in Dressers Sammlung messen 
60.5 >< 46.5, 59.1><47 und 61 ><47.1, während Taczanowski von 4 Gelegen folgende 
Maße gibt: 68 >< 50.6, 62><50 und 64><50; 64.3><50, 65.5 >< 50.3 und 65 > 49.6; 
60><48 und 62><48; 59><48 und 63><49 mm. 14 Eier vom Amur waren nach 
Jourdain, in litt., 60.57 >< 48.79, Maximum 62.7 >< 46 und 61.9 >x< 47.7, Minimum 
56.1>< 45.6 und 60 >< 44.5 mm. 


1558. Buteo buteo buteo (L.) (Fig. 185). 
Mäusebussard. 


Falco Buteo Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 90 (1758— Ex Gessner, Will.. Aldrov. 
„Habitat in Europa“). 

Aquila Glaucopis Merrem, Avium Icones, fasc. sec., p. 21, Taf. VII (1786— Bei Göttingen 
dem Neste entnommen). 

Falco versicolor Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 272 (1788— Ex Pennant, Brit. Zool. 4. Ed., I, 
p. 161, Taf. XXVI. Longnor in Shropshire, England). 

Falco buteo Var. ©. Buteo albus Daudin, Traite d’Orn. LI, p. 155 (1800— Europa, 2 Ex. 
im Pariser Museum). 

Buteo vulgaris Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 10 (1816— „Common Busard“, 
Wiltshire in England. Ohne Beschreibung). 

Buteo fasciatus Vieillot, Orn. Franc., p.17, Taf. 8, Fig. 1 (1828— ‚Tres-commune en 
Europe“, Var. mit sehr seltener Schwanzfärbung abgebildet). 

Buteo mutans Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. IV, p. 469 (1816— Kein Fundort; 
Vieillot unterschied die unten quergezeichneten und gestreiften Bussarde); 
Faune Frang., p. 18, Taf. 8, Fig. 2 (1828— „Communement en France pendant 
l’automne“). 

Falco pojana Savi, Nuov. Giorn. Pisa XXII, p.68 (1822-— Toscana). 

Buteo communis Lesson, Traite d’Orn., p. 78 (1831— Neuer Name für Falco buteo). 

Buteo septentrionalis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 42 (1831— „Er bewohnt 
das nördl. Europa, namentlich Schweden und Dänemark, geht bis nach Mittel- 
deutschland herab‘). 

Buteo medius Brehm, t. e., p. 43 (1831— ‚Er lebt in unserm Vaterlande, horstet in 
Mitteldeutschland häufig“). 

Buteo murum Brehm, t. e., p. 44 (1831— „Im mittleren Deutschland der häufigste 
Bussard‘“*). 

Buteo fuscus Macgillivray, Hist. Brit. B. III, p.183 (1840— Neuer Name für Falco ee 
der Autor beabsichtigte nicht die englische Form zu unterscheiden). 


Aquilidae. 1121 


Falco variegatus & albidus Selys, Faune Belge, p. 54, 55 (1842). 

Buteo einereus (non Gmelin — N. America) Bonaparte, Consp. Av. I, p.18 (1850— 
„Europa, As. oce.“). 

Buteo Variabilis Bailly, Orn. Savoie I, p. 127 (1853— „Toute l’Europe . . . .*). 

Buteo vulgaris var. obseura (Österreich), var. etrusca (Pisa) Pelzeln, Verh. zool. bot. 
Ges. Wien 1862, p. 144. (Ersterer Name für Naumanns var. a, letzterer neuer 
Name für pojana!). 

Buteo vulgaris macrourus, major, planiceps A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 2 (1866— 
Nomina nuda!). 

Buteo Linnei Malm, Göteborgs och Bohusläns Fauna, p.252 (1877— Nur neuer Name. 
Göteborg und Bohus). 

Engl.: Buzzard. — Franz.: Buse. — Ital.: Pojana. — Schwed.: Ormvräg, Musväg. 


Lauf '/, bis °/, befiedert, Färbung äußerst variabel, aber oberseits nur 
sehr selten mit rostfarbenen Federrändern und sehr selten mit mehr oder 
minder stark rotbraunem Schwanze; sehr häufig sind „weiße“ Bussarde, die 
meist einen großenteils weißen Kopf, ausgedehnte weiße Federränder auf 
der Oberseite und rein weiße, spärlich tiefbraun gefleekte Unterseite haben. 
Eine andere sehr häufige Färbung ist folgende: Oberseite tiefbraun mit röst- 
lichen schmalen Federrändern, Unterseite ebenso mit weißlicher Querzeichnung, 


Fig. 185. 
B. buteo buteo (Kopf und Fuß). 


besonders am Bauch, Schenkeln, Unterkörper. Sehr selten ist eine über und 
über dunkel schokoladenbraune Varietät mit schwarzen Flügelspitzen, undeut- 
lich gebändertem Schwanze und weißlicher Schwingenbasis. Sie ist nebst 
anderen interessanten Aberrationen von Naumann abgebildet und entspricht 
den dunklen Stücken ven D. b. anceps und japonicus sowie der ferox-Formen. 
Andere lehrreiche Abbildungen befinden sich im „Neuen Naumann“ V, Taf. 33, 
34. Der Schwanz ist fast immer von 8—12 Binden durchzogen, nie ganz 
einfarbig. Reinweiße Albinos sind sehr selten. Der mit stumpfem Zahn ver- 
sehene Schnabel (bei allen Bussarden scheint derselbe in der Jugend schwächer, 
im Alter schärfer ausgebildet) ist hornschwarz, nach der Wurzel zu heller 
(bläulich) hornfarben. Füße und Wachshaut sind gelb. Iris variabel, bei 
jungen Vögeln anscheinend immer graubraun, im Alter aber braun bis 
bräunlichgelb oder bernsteingelb, und sogar nicht selten weiß, vermutlich 
aber nur bei den weißlichen Varietäten. — Junge Bussarde sind auf der 
Unterseite mehr oder minder längsgezeichnet, während die unterseits 
quergezeichneten Stücke anscheinend immer alt sind, doch kommen auch 
alte Vögel mit Längsfleckung vor. Flügel von 50 Exemplaren messen 
3 37—39.5, O0 38.5—40, seltener bis 41, 41.5 und 42.4 cm. Schwanz 
etwa 22 bis 24.5 cm. — Das Dunenjunge ist meistens schmutziggrau oder 
braungrau mit. weißem Nackenflecke und weißlicher Unterseite, mitunter 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 71 
(Abgeschlossen Oktober 1913.) 


1122 Aquilidae. 


aber mehr rötlichgrau, röstlichweiß oder bräunlichweiß, meist auf Kopf und 
Unterseite weißlicher, oder rahmweiß und schließlich auch mitunter reinweiß. 


- Europa vom 66.° in Schweden, den östlichen Hebriden und Schottland 
durch Europa bis Spanien, Italien, Karpathen, dem Westen der Balkan- 
halbinsel und Griechenland, in Rußland anscheinend bis Polen, Grodno und 
Wolhynien, weiter östlich durch 2. b. zimmermannae (und anceps) vertreten. 
Nach Buturlin (in litt.) nistet 2. db. buteo häufig in Kurland und Polen und 
tritt dann wieder in Adjaria im westlichen Transkaukasien in Höhen über 
5000 Fuß auf, während D. b. anceps niedrigere Lagen bewohnt (?). In England 
nur noch in der südwestlichen Halbinsel (Cornwall, Devonshire), Wales, dem Seen- 
gebiet und der Penninen-Kette, in Irland im vorigen Jahrhundert ausgerottet. 


Nicht eigentlich Zugvogel, doch ziehen nördlich wohnende Bussarde im Winter 
weiter südlich, selten aber überschreiten einige das Mittelmeer. Im Herbste erscheinen 
in Deutschland Bussarde auf dem Zuge, mitunter in großen Flügen. In den meisten 
Ländern reiner Waldbewohner, der auf Bäumen brütet, aber in Großbritannien (obwohl 
früher anscheinend auch ganz oder teilweise Baumbrüter) jetzt größtenteils an Felsen 
horstend. Das Nest bauen die Bussarde selbst, nehmen aber auch gern andere Horste in 
Besitz; es besteht aus Reisern und Zweigen und ist mit Gras und Heidekraut ausgelegt, 
oben in der Regel mit frischen grünen, von Zeit zu Zeit erneuerten Zweigen und Blättern 
geschmückt. In der Regel brütet das Q; wenn das Gegenteil beobachtet wurde, handelte 
es sich vermutlich um Fälle, in denen das @ umgekommen war. Das Gelege besteht 
meistens aus 2—4 Eiern, mitunter nur aus einem einzigen Ei. Man findet die Gelege in 
Deutschland vom 28. März bis in den Mai, bisweilen sogar bis Ende dieses Monats. In 
Spanien fand man schon Mitte März volle Gelege. Die Nahrung besteht aus Mäusen, 
Maulwürfen und andern Säugetieren, bisweilen auch Junghasen, Fröschen, Eidechsen, 
Schlangen, Würmern, Insekten verschiedener Arten, in der Not auch Aas, aber es werden 
auch am Boden lebende Vögel nicht verschmäht, besonders verwundete oder kranke 
Stücke, und bei tiefem Schnee, doch ist er im allgemeinen unschädlich und sollte überall 
geschützt werden. Im Fluge kann man den Bussard vom Schreiadler durch die mehr 
aufwärts gehaltenen Flügelspitzen und das gelegentliche „‚Rütteln‘“ über den Feldern, auf 
denen er den größten Teil seiner Nahrung sucht, unterscheiden. Der Ruf ist das bekannte 
langgedehnte, etwas heisere Miauen. Die Eier: Korn (Szielasko, Journ. f. Orn. 1913, p.286) 
konstant nach Typus 16, auf Taf. 2, Journ. f. Orn. 1913, die Schale fühlt sich uneben 
und mittelkörnig an, die Erhabenheiten treten ziemlich deutlich hervor. Knötchen 
nicht selten am stumpfen Ende. Poren ziemlich konstant, schwer sichtbar, fein, rund 
und länglich, flach, bis ea. 0.03 groß, 4—7 Stück. Glanz vorhanden, konstant, No. 4 
auf Grundfarbe und Zeichnung (Szielasko). Substanzfarbe konstant dunkelgrün, Färbung 
bläulieh- oder grünlichweiß mit lehmbraunen, mitunter lebhaft rotbraunen Flecken und 
Klecksen und mehr oder minder ausgedehnten blaßvioletten Schalenflecken. Größe und 
Gewicht variabel, letzteres aber anscheinend bei gleicher Größe geringer als bei Milvus- 
Eiern. Szielasko nach Untersuchung von 150 Eiern: Umfang 156.0, Länge 29.5 + 
26.1 = 55.6, Breite 43.1, Gewicht 5.27, oder Umfang 149.0, Länge 26.5 4 25.6 = 52.1, 
Breite 42.0, Gewicht 4.46. Gestalt variabel: a:b=1.13, L:B= 1.29, oder a:b = 1.03, 
L:B=1.24. Nach Rey messen 100 Eier (vermutlich alle oder fast alle aus Deutsch- 
land) im Durchschnitt 54.8><43.9, Maximum 59><45.7 und 56.7><47.1, Minimum 
49.8 >< 40.2 und 51 ><39.1 mm. 35 großbritannische Eier messen nach Jourdain im 
Durchschnitt 57.4 >< 44.7, Maximum 62.5 ><47.1 und 60><48 mm; hieraus darf etwa 
nicht auf bedeutendere Größe der englischen Bussarde geschlossen werden, denn in 
der Serie befinden sich einige ausnahmsweise große Eier, und englische Bussarde 
sind im Gegenteil eher geneigt zu kleineren Dimensionen und nicht im mindesten 
größer. 155 märkische Eier messen nach Rüdiger, in litt.. im Durchschnitt 53.1 < 
42.3 bei einem Durchscehnittsgewicht von 4.731 g und Maximum von 60.2 >< 47.45 
und 58 >< 46.85. 


Aquilidae. 1123 


1559. Buteo buteo arrigonii Picchi. 
Buteo buteo Arrigonii Piechi, Avicula VII, p.40 (1903— Sardinien). 


Ähnlich B. b. buteo und noch mehr B. b. zimmermannae; kleiner als 
ersterer, Federn der Oberseite regelmäßig rostbraun gesäumt, Färbung ziemlich 
konstant, Unterseite weiß mit braunen Zeichnungen. Niemals mit soviel Rostrot 
im Schwanze wie D. b. zimmermannae, auch weniger variabel. Junge im 
ersten (Nest) Kleide: Oberseite mit lebhaft rostroten Federsäumen, Unterseite 
hell ockerfarben mit dunkelbraunen Längsflecken. Flügel von 15 Vögeln 
34.6—38.5 em. Öberschnabel in der Mitte beim © 10—11 mm. 


Sardinien und Korsika. 


Augenscheinlich Standvögel auf beiden Inseln, auf denen aber auch mitunter 
zur Zugzeit andere Bussardformen vorzukommen scheinen. Sie nisten an den Felsen 
der Küsten, sowie an Felswänden im Innern der Inseln. Nach Brooke auch „in den 
großen Wäldern“, doch fehlen genauere Angaben, Auf Korsika besteht das Gelege 
in der Regel aus zwei Eiern, die man von gegen Mitte April bis in den Mai findet. 
Die Eier variieren wie alle Bussardeier, die meisten der vorliegenden Stücke weisen 
wenig Zeichnung auf. 8 von Whitehead auf Korsika gesammelte Eier im Tring Museum 
messen 57.1><45; 54 ><44; 55.1><43.4 und 53.7 ><44.2; 52.5 ><40.5 und 51 >< 39.4; 
54><42,2 und 56><43 mm. Whitehead fand ein Nest mit llex-Blättern ausgelegt. 


1560. Buteo buteo insularum Floer. 


Buteo buteo insularum Floericke, Mitt. Reichsb. Vogelk. & Vogelsch. III, p.64 (1903— 
Canaren. Terra typica: Gran Canaria). 

Buteo buteo lanzaroteae Polatzek, Orn. Jahrb. XIX, p. 113 (1908— Lanzarote. Typus 
im Wiener Hofmuseum). 


Äußerst ähnlich 2. b. arrigoniü, ebenfalls für einen Bussard ziemlich 
wenig variabel, aber Schnabel kräftiger, dicker, Höhe des Oberschnabels in 
der Mitte beim © 12—12.5 mm. Junge wie die von D. b. arriaonü. Flügel- 
länge von 12 J etwa 34.5—36, 12 Q etwa 37—38.4 cm. © von Tenerife 
nach Koenig, in litt, 38.5—40 em. 


Canarische Inseln, Standvogel. Die Bussarde der Azoren vermag ich 
nicht von denen der Canaren zu unterscheiden, ebensowenig kann ich die von 


Fuertaventura, Lanzarote — Polatzek trennt letzere auf Grund individueller 
Verschiedenheiten, während er die von Fuertaventura mit denen von Tenerife 
und Gran Canaria vereinigt — von denen der westlichen Inseln und Alle- 


granza trennen. 


Auf beiden Inselgruppen Standvogel. Sie leben daselbst von Ratten, jungen 
Hühnern, Kaninchen, Eidechsen, Insekten, und vielfach auch von Aas, wie Koenig 
und Grant bezeugen. Die Nester stehen an Felsen. 


1561. Buteo buteo subsp.? 


Auf Madeira brüten meist dunkelfarbige Bussarde, die größer sind als 
solche von den Canaren und Azoren. 3 „C“ im British Museum haben 
Flügel von 38.3, 39.2, 40.5, 2 © ebendaselbst solche von 42 und 43 em, 
während die Flügel von einem alten © im Tring Museum 41.1 und von 
einem jungen „Q“ 37.6 cm messen. Es scheint sich also um eine besondere 


71% 


1124 Aquilidae. 


Form zu handeln, die ich jedoch z. Z. nicht benenne, weil ich keine Unter- 
schiede von westeuropäischen Bussarden anzugeben vermag. 


Die Bussarde brüten auf Madeira auf Bäumen, nach Schmitz meist auf Lorbeer- 
bäumen, einmal auf einem Kastanienbaum, zweimal auf felsigem, aber von Sträuchern 
überschattetem Grunde im Gebirge. Schmitz gibt für die Eier folgende Maße an: 
55><41l und 56><4l mm; 52><40 und 50.5>x<40; 57 ><45.5, 55><44, 52 ><40, 
52><40, 55 ><46, ausnahmsweise groß: 60.5 ><44.3 und 60.4 ><45.6 mm. Eier wenig 
bis mehr gefleckt, mitunter fleckenlos, 2. Hälfte April bis Ende Mai. 


Auch auf den Capverden kommen Bussarde vor, es ist aber noch nicht nach- 
gewiesen, daß sie dort brüten, jedoch als wahrscheinlich zu betrachten. Es liegen mir 
3 von Boyd Alexander gesammelte Stücke vor, 2 im British Museum, 1 in Tring. Zwei 
davon haben stark rostfarbene, gebänderte Steuerfedern, einer einen graubraunen 
Schwanz mit 12 regelmäßigen Binden. Sie messen: Qad., Kropf mit Querzeichnungen, 
Flügel 38.6, 5, nicht alt, Kropf mit Längszeichnung 34.2, Qad., Kropf gefleckt, ohne 
Längszeichnung, Flügel 38.0 em. Diese Vögel erinnern sehr an dunkle B. b. zimmer- 
mannae; es sind mehr Exemplare zu untersuchen, um eventuelle Unterschiede nachzu- 
weisen, die wohl sicher vorhanden sein müssen. Es ist kaum anzunehmen, daß die 
bekannten Stücke Zugvögel sind. 


1562. Buteo buteo zimmermannae Ehmcke. 
Buteo zimmermannae Ehmceke, Journ. f. Orn. 1893, p.117 (2 Kreis Gumbinnen; dazu 
werden auch Stücke aus Nordrußland im Berliner Museum gerechnet). 


Abbild. zweier im Regbzk. Gumbinnen erlegter Stücke im „Neuen Naumann“ V, 
Taf. 35. 


„B. zimmermannae“ steht in der Mitte zwischen D. buteo buteo und 
B. buteo anceps (= desertorum auct.), aber letzterem näher, als PD. buteo buteo. 
Von dem letztgenannten unterscheidet er sich durch im allgemeinen mehr 
rostbräunliche Färbung, sowohl auf der Unterseite als auch an den Feder- 
säumen der Oberseite, besonders aber an den Steuerfedern und die rostfarbenen, 
nicht braunen (@uerbinden der Unterschwanzdecken. Von B. b. anceps — 
womit er bis vor 20 Jahren auch von russischen Ornithologen vereinigt 
wurde — unterscheidet er sich im Gegenteil durch weniger Rostfarbe oder 
Rotbraun, besonders kommen so stark unterseits rotbraune Stücke, so breit 
und so lebhaft oberseits rostfarben gesäumte und so rotschwänzige Stücke, 
wie wir sie im Kaukasus und Westasien finden (in Nordrußland mindestens), 
nicht vor. Stücke im 1. Jugendkleide scheinen unterseits immer nur längs- 
gezeichnet zu sein, doch sind darüber fernere Beobachtungen anzustellen. 
Im allgemeinen ist D. b. zimmermannae etwas kleiner als D. b. buteo und 
stimmt darin mit 2. b. anceps überein, der jedoch mitunter auch sehr große 
Maße erreicht. Man hätte somit die nordrussische Form auch als D. buteo 
anceps > buteo bezeichnen können, ohne ihm einen besonderen Namen beizu- 
legen. Die Flügel von 12 livländischen und Moskauer Stücken (von Stoll 
und Stresemann gesammelt) im Berliner Museum messen d 348—364, 
o 1!) 354—360, 9 rumänische und nordrussische im Tring Museum (letztere 
von Sarudny) 9 355—372, 9 370—395 mm (ein rumänisches Q von 405 
gehört vermutlich zu D. b. buteo). 


Scheint Nordrußland, die russischen Ostseeprovinzen (vielleicht bis Ost- 
preußen) und Mittelrußland zu bewohnen. Im Ural (Orenburg) und im süd- 


!) Geschlechtsangaben auf den Etiketten leider wohl teilweise falsch! 


Aquilidae. 1125 


östlichsten Rußland vertritt ihn schon 3. buteo anceps, dagegen sind nach 
Dombrowski (durch von ihm gekaufte Exemplare bestätigt) und Neumann (in 
litt.) die in der Dobrudscha und wohl überhaupt die in den Ebenen Bulgariens 
brütenden Bussarde zu zimmermannae zu ziehen, während in den Karpathen 
B. buteo buteo nistet und 2. b. anceps nur auf dem Durchzuge vorkommt. 
Wahrscheinlich bewohnt diese Form die ganze Ostseite der Balkanhalbinsel, 
nördlich von Konstantinopel. In Rumänien zieht D. b. zimmermannae auch 
durch, aus Nordrußland geht er, wenigstens teilweise, im Winter weg; da 
einzelne im Winter in Ostafrika erlegte Stücke nicht von den typischsten 
zimmermannae zu unterscheiden sind, müssen wir annehmen, daß letzterer seine 
Wanderungen auch mitunter bis Afrika ausdehnt. Auf dem Zuge nicht ganz 
selten in Deutschland, besonders im Osten, vereinzelt bis Westeuropa; es 
scheint, daß die meisten hier als „2. desertorum“ angeführten Stücke zu 
zimmermannae gehören. Buturlin (in litt.) nimmt an, daß im westlichen 
Rußland 2. b. buteo und „desertorum“ nebeneinander nisten und sich nicht 
selten vermischen; ich kann diese Ansicht nicht teilen. 


Die Lebens- und Nistweise ist dieselbe wie bei anderen Bussarden; es ist zwar 
mehrfach behauptet worden, daß B. b. zimmermannae „falkenähnlicher“, rascher und 
kühner sei, als unser Mäusebussard, und man hat ersteren daher „Falkenbussard“ ge- 
tauft, solche Angaben sind aber mit großer Vorsicht aufzunehmen und ebenso schwer 
zu beweisen wie zu widerlegen. Nester stehen auf Bäumen, in der Regel im April und 
bis in den Mai hinein 2—3 Eier, welche denen des Mäusebussards gleichen. Pousar 
gibt für 230 Eier aus SW. Finnland einen Durchschnitt von 54.95 >< 43.09, Maximum 
63><42 und 60><47.5, Minimum 48><41l und 51><39.8 mm an. Dagegen messen 
13 Eier aus der Dobrudscha nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 54.68 >< 42.73, 
Maximum 57.4><43.5, Minimum 50.6 >< 40.6 mm. 


1563. Buteo buteo anceps A.E. Brehm. 


(Buteo desertorum auct.) 
„Steppenbussard“ (sic!). 


[Buteo desertorum auct. nee Falco desertorum Daudin, Traite d’Orn. II, p. 162 (1800— 
Ex Levaillant, Ois. d’Afr. I, Taf. 17 und Text des „Rougri“; Südafrika. 
Phantasiegebilde! Die fuchsrote Oberseite, die Beschreibung der Unterseite, 
der schön gelbe, auch in der Beschreibung hervorgehobene Schnabel ver- 
bieten es, den Namen desertorum anzunehmen. Dazu soll das Wundertier 
noch in Südafrika Standvogel sein und dort nisten).] 

[Buteo tachardus auct. nec Falco tachardus Daudin, t. e., p.164 (1800— Ex Levaillant, 
t. e., Taf. 19 und Text des „Tachard‘; Südafrika, Abbildung und Beschreibung 
deutlich und ohne Zweifel die eines Pernis).] 

[Buteo capensis Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japonica, Aves, p.16 (1844— 

« Wahrscheinlich ist mit dem Namen capensis der Steppenbussard gemeint, 
er ist aber nicht annehmbar, da er lediglich auf Levaillants „Tachard & 
Rougri‘ basiert ist).] 

Buteo vulpinus Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berol., p. 3 (1854— Kaffernland. 
Nomen nudum!). 

Buteo anceps A. E. Brehm, Naumannia 1855, p. 6 („Ende Januar 1851 am oberen 
Blauen Flusse“. Es gelang nicht, den im Detail beschriebenen Typus aus- 
findig zu machen. Er befindet sich nicht im Berliner Museum. Ein zweites 
Stück will Brehm bei Siut in Oberägypten geschossen haben, der Beschreibung 
aber lag nur das Exemplar vom Blauen Nil zugrunde; sie ist eine gute 
Kennzeichnung des „Steppenbussards“, nur scheint die Angabe der Flügel- 
länge durch einen Druck- oder Schreibfehler entstellt zu sein). 


1126 Aquilidae. 


Buteo minor Heuglin, Sitzungsber. math.-nat. Cl. Akad. Wiss. Wien XIX, p.257 (Februar 
1856— „In Nubien, Fazoglo und Abyssinien“. Sehr kurze Diagnose; siehe 
auch Ibis 1861, p. 75). 

Buteo tachardus a. martini Hardy, in Cat. Ois. Europe Coll. Parzudaki, p.2 (1856— 
Nomen nudum!); B. martini Bonaparte, Rev. & Mag. Zool. 1857, p. 136 (Perm! 
Wieder keine Beschreibung!). 

Buteo Delalandi des Murs, Rev. & Mag. Zool. 1862, p.52, partim. (Südafrika, Gabun 
und Madagaskar; letzteres wohl auf Verwechselung mit dem ähnlichen 
B. brachypterus beruhend). 

Buteo Menetriesi Bogdanow, Ois. Caucasus, p. 45, in Arb. Kasan Naturf. Ges. VIII, 1879, 
4, p. 196ff. (1879— Kaukasus. Russisch!); Ubers. Journ. f. Orn. 1880, 
p. 260-262. 

Buteo tachardus var. rufus und var. fusco-ater Radde, Orn. Caucas., p.91, Taf. I, II 
(1884— Kaukasus). 

Buteo vulpinus ruficaudus s. typicus Menzbier, Orn. Turkestan, p. 195 (1888— Ver- 
schiedene Gegenden). 

Buteo vulpinus intermedius und fusco-ater s. fuliginosus Menzbier, 1. c., p. 197 (1888— 
Rußland, Turkestan, Südafrika). 


Abbild.: „Neuer Naumann“ V, Taf. 36. 


Noch mehr rostfarben und rostbraun als D. buteo zimmermannae, be- 
sonders ist der Schwanz sehr oft ganz zimtrotbraun oder rostrot mit einem 
breiteren, subterminalen und einigen schmalen schwarzen Querbändern, die 
nur sehr selten fast verschwinden und nur noch auf den äußeren Steuerfedern 
Spuren zurücklassen; einen Schwanz ohne jede Spur von Querbinden, wie er 
bei B. ferow ferow und cirtensis nicht selten ist, habe ich nie gesehen, aber 
solche mit nur einer sind nicht selten. Einzelne Stücke mitunter nicht von 
B.b. zimmermannae zu unterscheiden. Die Säume der Federn der Oberseite 
sind oft sehr ausgedehnt und lebhaft rostrot. Die Unterseite ist nicht selten 
einfarbig rostrot oder mahagonifarben, bald mit, bald ohne Streifen. „Mela- 
nistische“ Stücke — dunkel erdbraun bis schwarzbraun mit weißer Schwingen- 
basis und heller gebändertem Schwanz — sind nicht ganz selten; sie gleichen 
mitunter in der Färbung ganz Stücken von BD. b. plumipes und ferox. Auf 
der Unterseite kommt sowohl Längs- als Querzeichnung, tränenförmige und 
herzförmige Fleckung vor. Die Unterschwanzdecken sind sehr selten ein- 
farbig, aber es kommen solche in rahmfarbener und braunroter Farbe vor. 
Ziemlich konstant ist eigentlich nur die Schwingenzeichnung: dunkelbraun, 
Spitzen der Handschwingen fast schwarz, Basis der Innenfahnen weiß, an den 
Armschwingen mitunter rötlich. Über die Veränderungen des Gefieders nach 
dem Alter vermag ich nichts zu sagen, sicher ist aber, daß weder die dunkeln 
noch die hellen Stücke nur Alterskleider repräsentieren; die von mir unter, 
suchten zweifellos jungen Stücke zeigten unterseits niemals Querbänderung, wie 
bei 2. b. zünmermannae, es werden aber gerade Stücke mit Querzeichnung als 
jung beschrieben. Fernere Untersuchungen müssen dartun, ob dies richtig ist. 
Iris in der Jugend braun (graubraun), später braungelb bis bernsteingelb mit 
braunen Flecken. Die Größe ist wie bei D. b. zimmermannae oder geringer, 
bisweilen aber ebenso bedeutend wie bei D. butco buteo. Die Flügel von 
25 oO messen von 35!) bis 39, ausnahmsweise 39.5—40.2 und 40.5 °), 


!) Stücke mit 34.8 und 34.5 wohl sicher falsch seziert — wie vielleicht auch 
manche andere! 
2) Nach Neumann, in litt., einmal (Kaukasus) sogar 40.7! 


B 
R. 
„ 
; 
H 
- 


Aquilidae. 1127 


25 S 34—-38, ausnahmsweise, wenn nicht falsch bestimmte Q, bis 39 cm. 
Menzbier gibt für das d 35.5—38.6, © 37.6—39.6 an. 


Die Verbreitung geht vom Ural und dem südöstlichsten Rußland durch 
Westsibirien bis zum Altai, Turkestan bis zum Issik Kul, vom Kaukasus 
nach Kleinasien, Palästina, Ägypten. Wahrscheinlich auch Arabien und 
Sokotra (ein sicherer Brutvogel von Sokotra wurde von mir untersucht, ist 
aber nicht ganz typisch), Nordpersien. Die meisten „Steppenbussarde“ über- 
wintern in Afrika, von den Nilländern bis Südafrika, in Arabien und im 
westlichen Indien. Höchst auffallend ist, dab Stresemann in Perak (Malakka- 
Halbinsel) Ende Oktober ein sehr kleinwüchsiges o (Flügel 35.6) erlegte und 
viele Exemplare beobachtete; Robinson führte 2. desertorum auch schon für 
dieselbe Gegend an! — Öfters für Deutschland, Mittel- und Westeuropa 
angegeben, vielleicht aber handelt es sich in den meisten oder allen Fällen 
um DB. b. zimmermannae. 

“ Der Name „Steppenbussard“ ist so unglücklich gewählt wie nur möglich, denn 
B.b. anceps ist wie sein naher Verwandter B. b. zimmermanmae ein Waldbewohner — 
oder doch Bewohner lichter Gehölze, in denen er auf Bäumen nistet. Die ganze 
Lebensweise ist auch dieselbe wie bei unserem Mäusebussard,. Vielleicht auch aus- 
nahmsweise (wie B. b. buteo in England) an Felsen; Grant beobachtete auch von dem 
— noch näher zu studierenden — Bussard auf Sokotra, daß er an Felsen horstete 
Die Eier gleichen denen des letzteren. 12 Bier aus dem Altai, Transkaspien, Nord- 
Persien und Kleinasien messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 53.05 >< 41.69, 
Maximum 56><40.5 und 55 ><44.2, Minimum 50.7 ><41.8 und 52><40.1 mm. 


* 1564. Buteo buteo japonicus (Temm. & Schleg.). (Fig. 184.) 


Circus plumipes Hodgson, Grays Zool. Mise., p.81 (1844— Nomen nudum!). 

Falco buteo japonicus Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves, p. 16, 
Taf. VI& VIb (Text 1844, Taf. 1845— Japan). 

Buteo rufiventer Jerdon, Madras Journ. Lit. & Se. XIII, p. 165 (1844— „Neilgherries‘) 
id. Ill. Ind. Orn., Taf. 27. 

Buteo plumipes Hodgson (nee Falco plumipes Daudin 1800!), Proc. Zool. Soe. London 
1845, p.37 (1845— Im zentralen Hügelland von Nepal. Typus im British 
Museum, abgebildet Cat. B. Brit. Mus. I, Taf. VII, Fig. ]). 

Buteo burmanicus Oates, Stray Feathers III, p.30 (1875— Name für ein bei Thayetmyo 
in Ober-Pegu erlegtes Stück, falls es kein japonicus sein sollte, wofür der 
Autor es hielt!). 


Ähnlich B. buteo buteo, aber etwas kleiner und der Lauf auf der Vorder- 
seite mehr (meist etwa zur Hälfte, selten weniger, mitunter fast zu zwei 
Dritteln) befiedert; von B. buteo desertorum durch größere Dimensionen und 
ebenfalls durch die weitere Ausdehnung der Befiederung des Laufes unter- 
schieden. Die bei 2. b. buteo regelmäßig vorhandenen, sehr wenig abändernden 
Quertafeln auf der Vorderseite des Laufes sind bisweilen mehr oder minder, 
aber nie alle in kieinere Schilder geteilt, und diese Aufteilung nimmt mit der 
Befiederung zu. — Färbung variabel. Oberseite in der Regel dunkelbraun mit 
helleren, oft rostfarbenen Säumen, Federn von Hals und Nacken heller, oft weiß- 
lich, nur mit dunkelbraunem Längsfleck nach der Spitze zu. Schwingen schwarz- 
braun, Wurzel bis zum Ausschnitt weiß ohne oder mit nach innen zunehmender 
dunkler Querzeichnung. Steuerfedern dunkelbraun oder graubraun mit heller 
Spitze, meist mit dunkelbraunen Querbinden, nicht selten einfarbig, oft in 
der Mitte stark rostrot, Innensäume heller, Schäfte weiß oder weißlich. 


1128 Aquilidae. 


Unterseite rahmfarben mit rostfarbenen Längsflecken oder Schaftstrichen von. 
verschiedener Ausdehnung, obere Hälfte des Abdomen von einer meist breiten 
braunen oder rotbraunen Querbinde bedeckt, unterer Teil röstlich rahmfarben, 
Hosen braun oder rotbraun, mit oder ohne helle Querbänderung. Unter- 
schwanzdecken rahmfarben. Iris braun. Nicht selten zeigen nicht nur die 
Hosen, sondern auch der Unterkörper und vereinzelt die Brust Querzeichnung, 
bisweilen ist die Unterseite fast weiß mit sehr spärliher Zeichnung. Ziemlich 
selten sind die Stücke von der Färbung des Typus von D. plumipes: schoko- 
ladenbraun bis schwarzbraun, meist mit verdeckten weißlichen Querflecken 
auf Rücken, Skapularen und Bauch; die Schwingen sind von unten an der 
Basis zu zwei Dritteln, bis zu der Verengung, weiß, braungrau gewässert 
und unregelmäßig quergestreift, Steuerfedern mit hellbraunen Querbinden. 
Junge Stücke scheinen immer ziemlich deutliche rostfarbene Federränder zu 
haben und die Unterseite ist hell ockerfarben oder röstlich mit Längszeichnung. 
Die verschiedenen Färbungstypen hängen nicht vom Alter ab, doch scheint 
es, dab junge Stücke unterseits nie Querzeichnung aufweisen. Die schwärz- 
lichen Exemplare sind bisher nur aus dem Himalaya bekannt, sie dürften 
aber auch anderswo, gerade wie bei D. ferox, vorkommen. Östliche, besonders 
japanische, Stücke sind unterseits häufiger weißlich und haben oft auf der 
Oberseite mehr hervortretende weiße Federsäume, doch sind diese Merkmale 
nicht konstant genug, um eine Unterscheidung der östlicheren und westlicheren 
Formen zu rechtfertigen, indessen sind Untersuchungen von Serien sicherer 
Brutvögel erwünscht. Die Flügel von 25 © und 20 C ergeben Flügellängen 
von 39.4—42 und 35.5—38.7 cm. 


Das Brutgebiet dieser Form sind wahrscheinlich die Hochländer Asiens 
von Turkestan (wenigstens den östlicheren Teilen) südlich bis zum Himalaya, 
nördlich bis zum Baikalsee und Daurien, östlich bis zu den Ussuriländern, 
der Mandschurei und Japan bis zu den Bonininseln. — Die Wanderungen 
erstrecken sich nach Indien (selten bis Ceylon), Birmah, China (bis Hainan), 
es überwintern aber auch Bussarde dieser Form schon in Turkestan, Korea 
und Südjapan. 


Nach den Beobachtungen Godlewskis nisten diese Bussarde in Daurien in den 
Lärchenwäldern in mittlerer Höhe der Bäume und legen 2 bis 4 Eier. Diese gleichen 
unsern Bussardeiern in der Färbung und variieren wie jene. Nach Taezanowski messen 
9 Eier wie folgt: Gelege von 2 Eiern: 58.2 ><46 und 59><47, Gelege von 3 Eiern: 
57><47.4, 57><47 und 57.8><46.5, Gelege von 4 Eiern: 54.2><43, 52.3 ><44.3, 
55 ><41.4 und 54.3><42.6 mm. 4 Eier vom Baikalsee messen nach Jourdain 58.2 x 
46.5, 57.5 >< 46.8, 56.5 >< 45.3 und 55.7 >< 45.2 mm. 


1565. Buteo lagopus lagopus (Brünn.). (Fig. 184a.) 
Rauhfußbussard. 


Falco Lagopuws Brünnich, Orn. Bor., p. 4 (1764— Uhristiansoe bei Bornholm in der 
Ostsee). 

Falco sclavonicus Latham, Ind. Orn. I, p. 26 (1790— „Habitat in Posegana“, d.h. Pozega 
in Slavonien. Ex Kramer, Elench., p. 329 und Piller & Mitterpacher, Iter 
Posegan., p.29, 1783). 

Falco buteo. E. Buteo pennatus Daudin, Trait& d’Orn. II, p. 156 (1800— Nordeuropa). 

Falco plumipes Daudin, t. e., p.163 (1800— Südafrika! Jedenfalls falscher Fundort: 
Ex Levaillant, Ois. d’Afr. I, p.79, Taf. 18, „Buse gantee‘*). 


Aquilidae, 1129 


Archibuteo Africanus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 40 (1831— Neuer Name 
für Levaillants Buse gantee). 

Archibuteo planiceps Brehm, t. c., p.40 (1831— „Er bewohnt das nordöstliche Europa, 
horstet nur höchst selten in Deutschland, überwintert aber häufig in dessen 
Ebenen‘). 

Archibuteo alticeps (Syn. sublagopus) Brehm, t.ce., p. 41 (1831— „Er kommt im November 
häufig auf die deutschen Ebenen“). 

Archibuteo lagopus major und minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866— Nomina 
nuda!). 

Engl.: Rough-legged Buzzard. — Franz.: Buse pattue oder gantee. — Ital.: 
Pojana calzata. — Schwed.: Fjösbent Wräg, Strumpvräg, Skenväg. 


Juv. Oberseite braun mit hell rostfarbenen bis weißlichen Federrändern, 
Kopf und Hinterhals rahmfarben bis weiß mit schmäleren oder breiteren 
braunen Längsstreifen, Bürzel einfarbig braun; kürzere Oberschwanzdecken 
einfarbig braun oder mit rahmfarbenen bis bräunlichen Endbinden, längere 
weiß mit braunen Zeichnungen, meist in Form von Längs-, selten in der 
von Querflecken. Steuerfedern weiß, etwa das Enddrittel braun (mit dunklerer 
Zeichnung), davor fast immer einige unregelmäßige tiefbraune Querflecke; 
Endsaum schmutzig weiß. Schwingen dunkelbraun, Wurzel von der Ein- 
kerbung der Handschwingen an weiß. Unterseite vom Schnabel bis auf die 
Vorderbrust rahmfarben mit dunkelbrauner Längsstreifung, die am Kropfe 
breiter ist, Rest der Unterseite braun mit weißen Federwurzeln und sehr 
schmalen rahmweißlichen Endsäumen. Hosen und Laufbefiederung rahmfarben 
bis hell ockergelb mit dunklen, braunen Flecken und Schaftstrichen, aber 
ohne Querbänderung. Unterschwanzdecken rahmfarben bis weißlich, nicht 
selten mit brauner Längsstrichelung. Unterflügeldecken weißlich mit mehr 
oder minder ausgedehnter dunkelbrauner Fleckung, die einen im Fluge sehr 
auffallenden dunklen Fleck auf dem Unterflügel bildet. Alte Vögel unter- 
scheiden sich folgendermaßen: Sie sind dunkler gezeichnet, oft mehr grau 
und schwarz, die Zeichnungen schärfer, der Rücken viel dunkler braun mit 
helleren Säumen, bisweilen mit weißlichen Flecken und Querbändern in der 
Mitte der Federn,. Oberschwanzdecken mit deutlicher weißer Querzeichnung 
auf dunkelbraunem Grunde. Unterseits in der Regel dunkler und mit mehr 
oder minder ausgebildeter Querbänderung, besonders am Unterkörper und an 
den Hosen. Die Endbinde der Steuerfedern ist schmäler, dunkler, fast rein 
schwarz und davor stehen 1—3 scharf begrenzte schwarzbraune Querbinden. 
Die individuelle Variation ist ziemlich groß, wodurch die Altersunterschiede 
mitunter etwas verwischt werden. Das Dunenjunge ist schmutzigweiß, an 
den Kopiseiten bräunlichgrau und meist auch auf dem Rücken bedeutend 
mehr braungräulich. — Flügel von 20 Stücken 9 41.5—43.3, 9 43.2—45.8, 
Schwanz etwa 22—25.5 cm. 


Brutvogel in Skandinavien und Nordrußland, wo er hauptsächlich die 
Tundren bewohnt, aber auch noch in den Östseeprovinzen und vereinzelt 
bis Wladimir. Es ist oft behaupet worden, daß die Art auch in Deutschland 
brüte. In fast allen bisherigen Fällen handelt es sich um unbewiesene oder 
unbeweisbare Behauptungen, aber die Möglichkeit solcher Fälle ist nicht aus- 
geschlossen. Eier allein können unter keinen Umständen als Beweisobjekte 
angenommen werden. A. v. Homeyer berichtete seinerzeit vom Brüten im 
Taunus, der alte Vogel wurde erlegt. In Preußisch-Schlesien ist trotz gegen- 
teiliger leichtfertiger Angaben das Horsten nicht nachgewiesen, doch hatte 


A" 


1130 Aquilidae. 


Rzehak einen in Österreichisch-Schlesien im Sommer erlegten Rauhfuß in Händen. 
Aus der Schweiz liegen keine sichern Beweise des Brütens vor, ebensowenig 
ist irgendein Fall in Großbritannien und Irland erwiesen. Im Winter regel- 
mäßig bis Mitteleuropa und Balkanhalbinsel, selten bis Griechenland, Pyrenäen 
und Alpen, südlich der letzteren aber schon unregelmäßig und nur sehr ver- 
einzelt bis Malta, Sizilien, Sardinien. In Großbritannien und Irland unregel- 
mäßiger, aber bisweilen nicht seltener Wintergast. Zu D. !. lagopus gehören 
auch bei Orenburg im Ural auf dem Zuge und im Winter erlegte Stücke. 


Lebensweise wie die von B. b. buteo, scheint aber häufiger zu „rütteln“. Nahrung. 


besonders kleine Säugetiere, Mäuse, Lemminge und dergleichen bis zur Größe von 
Kaninchen und angeblich auch Hasen, jedenfalls aber nur junge oder schwache, kranke 
oder verwundete Stücke, wofür man ihm dankbar sein sollte. Da er bei uns Wintervogel 
ist, kann man nicht von ihm verlangen, daß er nur Mäuse oder gar Frösche und Insekten 
fängt, denn die Not zwingt ihn mitunter alles anzugreifen, was er bewältigen kann; dann 
schlägt er zuweilen schneeblinde Rebhühner, macht verzweifelte Angriffe auf Haushühner 
und erlöst halbverhungerte oder von Aasjägern angeschossene Rebhühner von ihren 
Leiden. Er baut die Horste an Uferfelsen, Erdwänden, am Boden und auf Bäumen. Die 
Zahl des Geleges ist in der Regel 3, mitunter 4—5 und in Lemmingsjahren bis 6. 
Zahl des Geleges und Größe und Zeichnung sind bedeutender in Mäuse- und Lemmings- 
jahren, geringer und schwächer in solchen, die weniger Nahrung bieten. Das Gelege 
findet man meist im Mai, auch schon Ende April und bis Mitte Juni, in Lemmings- 
jahren auch noch später, bis anfang September; man sollte denken, daß dies zweite 
Bruten waren! Die Eier gleichen äußerlich ganz denen des Mäusebussards, nur zeigen 
sie wohl häufiger große blaßrotbraune Flecken. Nach Szielasko ist bei B. buteo die 
Substanzfarbe dunkelgrün, bei lagopus dagegen hellgrün; dieser Unterschied scheint 
nieht konstant zu sein. Außerdem gibt Szielasko an, daß bei B. lagopus die Poren 
bis zu 0.04 groß sind und 8—10 Stück auf derselben Fläche stehen, die bei B. buteo 
nur 4—7 aufweist. 110 Eier (93 Rey, 10 Jourdain, 7 Palmen) messen nach Jourdain 
im Durehschnitt 54.97 >< 43.54, Maximum 59 >< 42.5 und 57.8 >< 46.5, Minimum 48 >< 41 
und 57.5><40.5 mm, ein abnorm großes 62><49.5, ein abnorm kleines 44 ><37 mm. 
Das Durchschnittsgewicht ist nach Rey 4.938, während Szielasko 5.06 und 5.39 g angibt. 


+ 1566. Buteo lagopus pallidus (Menzb.). 


? Archibuteo lagopus var. sibirica Sewerzow, Journ. f. Orn. 1875, p.170 (Turkestan — 
Nomen nudum!) 

Archibuteo pallidus Menzbier, Orn. Turkestan I, p. 163 (1888— Sibirien, Turkestan, 
Kamtschatka, Ussuri). 


Heller, was beim Vergleiche einer Serie sofort in die Augen fällt; 
beim jungen Vogel sind die Säume der Federn der Oberseite breiter und 
weißlicher, die Unterseite nicht wesentlich verschieden. Auch der alte 
Vogel zeigt in derselben Weise mehr Weiß auf der Oberseite und ebenso 
in der Regel am Unterkörper. Die Größe ist dieselbe. Die Flügel von 
12 Vögeln messen S 41.6—43.2, © 43.6—45 cm. Taczanowski gibt Flügel- 
längen von 42.4—46.2 und sogar einmal 47 cm an für Vögel von der 
Behringinsel und vom Sidemi in Ussuriland. 


Diese blasse Rauhfußbussardform bewohnt wahrscheinlich ganz Sibirien 
östlich des Ural bis Kamtschatka. Das Brutgebiet dürften vorzugsweise. die 
Tundren sein und sich bis Daurien (Transbaikalien) erstrecken. Die Winter- 
quartiere bilden die Länder Zentralasiens, Turkestan, bis Transkaspien und 
Nordpersien (selten), und Nordjapan (Jesso). 


Aquilidae. 1131 


Nester an Uferwänden (Lena), nach Middendorff an der Boganida in den Kronen 
der verkrüppelten Lärchenbäume — in den Tundren vermutlich auch auf dem flachen 
Boden (?). Das Gelege besteht in der Regel aus 3 Eiern, die denen der europäischen 
Form gleichen und nach Taczanowski 55 >< 44, 56 >< 44.5 und 57 >< 43.5, sowie 57 >< 47, 
58 ><47 und 61 ><46.2 mm messen. 


1567. Buteo lagopus sancti-johannis (Gm.). 


Falco $S. Johannis Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 273 (1788— Ex Forster & Latham. 
„Habitat in freto Hudsonis, et nova terra“, d. h. Hudsons-Bay und Neu- 
fundland). 

Volle Synonymie s. Baird, Brewer & Ridgway, Hist. N. Amer. B., Land-Birds III, 

p. 304. 

Äußerst ähnlich B. I. lagopus, aber durchschnittlich kleiner, Schwanz 
in der Regel mit etwas ausgedehnterer dunkler Zeichnung, außerdem tritt 
nicht selten eine schwarzbraune „melanistische“ Varietät auf, die es in Europa 
und Nordasien nicht gibt. 


Brutvogel von den Aleuten, Alaska, den arktischen Küsten und Labrador 
bis British Columbia, dem südlichen Mackenzie und Neufundland. Uberwintert 
in Oregon, Colorado, Minnesota bis Zentralkalifornien, Neu-Mexiko, Texas 
Louisiana und Nordcarolina. 


Die Nester stehen auf Bäumen und an Bergabhängen. 


Buteo ferrugineus Licht. ist eine ganz verschiedene Spezies. 


Gattung SPIZAETUS Vieill. (Schopfadler). 


Spizaetus Vieillot, Analyse nouv. Orn. Elem., p.24 (1816— Typus nach späterer An- 
nahme die erstgenannte Art: $. mauduyti). — Plumipeda Fleming, Phil. 
Zool. II, p. 234 (1822— Derselbe Typus). — Limnaetus Vigors, Mem. Raffles, 
p. 649 (1830— Typus durch Tautonymie L. limnaetus, außerdem ist dies die 
erstgenannte Art). — Pternura Kaup, Mus. Senckenb. III, p.259 (1845— 
Typus 8. tyranmus). 

Die hier nach Vorgang der meisten Ornithologen in eine Gattung ver- 
einigten Arten von Afrika, Südamerika und der indo-malayischen Region, 
nördlich bis Japan, sind vielleicht nicht ganz kongenerisch, in welchem Falle 
für die orientalischen Formen der Name Limnaötus in Gebrauch treten müßte. 
— Letztere stehen den eigentlichen Adlern nahe, aber der Schnabel ist viel 
kürzer, sieht daher gedrungener aus, der unbefiederte Teil der Wachshaut 
ist bedeutend kürzer. Der Schwanz ist bedeutend länger, erheblich mehr als 
die Hälfte des Flügels messend, wodurch sich die Schopfadler den Habichten 
nähern, mit denen sie auch in ihrem Aufenthalte — es sind Waldadler — 
übereinstimmen. Eine mehr oder minder wohl entwickelte Haube oder ein 
Schopf am Hinterhaupte, meist auch schon in der Jugend. Läufe ringsum 
befiedert, bei mehreren Arten auch fast das ganze erste Glied der Mittelzehe. 


1568. Spiza&tus nipalensis orientalis Temm. & Schleg. 


Spizaetos orientalis Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon.,. Aves, p.7, Taf. III 
(Text 1844, Taf. 1845— Japan, ohne genauere Fundortsangabe). 


2. Schwinge zwischen der 7. und 8., 4., 5., 6. ungefähr gleich und am 
längsten. Läufe bis auf die Mittelzehe befiedert. Jo ad. Oberseite erd- 


Ir 
me 


1132 Aquilidae. 


braun, die Federsäume etwas lichter, Federn an Kopf und Hinterhals rahm- 
weißlich mit dunkelbraunen Flecken, die am Vorderkopfe den größten Teil 
der Federn einnehmen. Kopifseiten weißlich mit braunschwarzen Streifen, 
die um die Ohrdecken herum breiter und geschlossener sind, eine Art von 
Halbkreis bildend. Schwingen von oben braun mit schwarzbraunen Quer- 
binden, Innensäume an der Wurzel bis zur Verengung unregelmäßig weib- 
gezeichnet; von unten weiblich mit schwarzbraunen Binden. Steuerfedern 
dunkelbraun mit etwa 7 weißlichgrauen Querbinden, die an den seitlichen 
Paaren an den Außenfahnen dunkler sind und daher weniger hervortreten. 
Hinterkopf mit voller Haube, bei einem vermutlich ausgefiederten C im 
British Museum 54 mm lang, die Federn des Schopfes schwarz mit weißen 
Spitzen. Unterseite schmutzig weißlich, am Kropfe einige braune Längsflecke, 
Brust und größter Teil des Unterkörpers einfarbig, Körperseiten und Bauch 
mit ganz blassen rötlichbraunen, eigentlich nur angedeuteten Querflecken. 
Schenkel- und Laufbefiederung nebst Unterschwanzdecken weiß mit blaß 
sepiabraunen, etwa 6—8 mm breiten Querbinden (Farbe wie „Hair brown“ 
und „Broccoli brown“, Nr. 12 und 15 auf Taf. III in Ridgways Nomencl. of 
Colors, 1886). Unterflügeldecken mit scharfen dunkelbraunen, Axillaren mit 
blaßbraunen Querflecken. Schnabel hornschwarz, Füße anscheinend gelblich, 
Irisfarbe nicht bekannt. Flügel S 475—480, © juv. 535, wahrscheinlich bei 
alten Vögeln über 540 mm. — Juv.: Oberseite dunkelbraun mit weißen End- 
säumen, Kopf und Hinterhals rahmfarben mit dunkelbraunen Flecken. Unter- 
seite rahmweißlich, Weichen, Schenkel- und Laufbefiederung mit ganz blassen 
bräunlichen, schmäleren Querbändern. Kropf mit wenigen braunen Längs- 
Nlecken, Unterflügeldecken mit einigen dunkelbraunen Flecken. Helle Schwanz- 
binden etwas schmäler als beim alten Vogel. Haube vorhanden, mindestens 
so lang wie beim alten GC. 


Seltener Bewohner der Berge und Wälder der Inseln Jesso und Hondo 
im nördlichen Japan. 


Der in Siebolds Fauna Japanica als nicht alter Vogel abgebildete Adler ist 
jedenfalls alt. In Sammlungen äußerst selten; ein altes ® und zwei Junge im Tring 
Museum, ein altes S und ein Junges im British Museum, ein Stück im Norwich Museum 
sowie der Typus im Leidener Museum sind alle von mir gesehenen Exemplare. Nur 
die Seltenheit und Nichtbeachtung der Größenunterschiede konnten es möglich machen, 
diese Form mit S. nipalensis nipalensis zu vereinigen; man könnte eher versucht sein, 
sie als Art zu trennen, als sie ganz zu vereinigen, indessen ist die frappante UÜber- 
einstimmung der jungen Vögel und sonstige Ähnlichkeit so groß, daß man sie nur als 
Subspezies behandeln darf. Die Haube fehlt bei den meisten japanischen Stücken, 
vermutlich wird sie ausgerissen. Über die Lebensweise scheint nichts bekannt zu sein, 
als daß sie Affen zu fressen scheinen, denn durch Nachahmen des Affengeschreis sollen 
sie sich sehr leicht anlocken lassen. — Pere David gibt an, Schopfadler im Innern von 
China und in der Mongolei gesehen zu haben. 


1569. Spiza&tus nipalensis nipalensis (Hodgs.). 


Nisaetus Nipalensis Hodgson, Journ. As. Soe. Bengal V, p.229 (1836— „The lower 
hills and Saul forest of Nepal). 


Ähnlich S. n. orientalis, aber bedeutend kleiner, bei jungen und alten 
Vögeln die hellen Schwanzbinden nicht so weißlich, mehr bräunlich, breiter 
und nur 5—6 an Zahl, die letzte breiter. Beim alten Vogel ist die 


Aquilidae, 1133 


Kropfstreifung breiter, der Unterkörper bis zur Brust breit weiß und fahl- 
braun quergestreift, ebenso die Axillaren. Schopf anscheinend länger, 80 bis 
110 mm. - Flügel 8 425—450, o etwa 480 mm. Iris gelb oder braun. 
Füße gelb. 


Wälder des Himalaya von Kaschmir bis Bhutän, wahrscheinlich haupt- 
sächlich in mittleren Höhen. Im Winter in den Ebenen und Hügelländern 
Nordindiens (Dr. Coltart erbeutete ein altes 9 in Ober-Assam am 9. Februar). 
Auch in Südchina, Formosa und Hainan kommt diese Form (nicht orientalis) 
vor, vielleicht aber nur im Winter. 


Das Nest steht auf hohen Bäumen, der Brutvogel greift mitunter den Kletterer 
mit großer Kühnheit an. Die .1—2 Eier sind grünlichweiß, rauh anzufühlen, ohne 
Glanz, mehr oder minder mit Rotbraun gefleckt. Substanzfarbe dunkelgrün. Maße 
70><56 und 65><48 mm. Die Nahrung des Vogels besteht aus Vögeln, wie Hühnern, 
Tauben und dgl. und allerhand Säugetieren. 


Vereinzelt reicht auch $. limnaetus (oder Limnaötus limnaötus, Falco Limnaötus 
Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p.138, 1821, in die paläarktische Faunen- 
region. Whitehead (Ibis 1909, p. 713) fand ihn im Käghän-Tal, der nordwestlichsten 
Ecke von Britisch Indien, in großer Höhe brütend. Haube rudimentär oder fehlend; 
Befiederung nicht bis auf die Mittelzehe reichend. Färbung außerordentlich variabel: 
Häufig ganz schwarzbraun wie ein alter Schreiadler oder dunkler, sonst hellbraun oder 
weiß mit dunkel schwarzbraunen Längsflecken, jüngere Vögel unterseits oft ganz weiß, 
u.a. m. S. Synonymie, Beschreibung usw. Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. I, p. 272, Blanford, 
B. India III, p.351. Verbreitung Sunda-Inseln bis N.-W. Himalaya! Fernere Unter- 
suchungen sind nötig, die Formen zu klären. Als kleinere Subspezies sind floris und 
andamensis anzusehen, aber mehr Material ist zu untersuchen, um die Identität derer 
von Himalaya und den großen Sunda-Inseln zu bestätigen. 


Hier wäre noch zu erwähnen Lophotriorchis kieneri (Sparre), der im östlichen 
Himalaya bis mindestens 7000 englische Fuß hinaufgeht und von Sikkim und Ober- 
Birmah bis Ceylon, Hainan und den großen und kleinen Sunda-Inseln vorkommt. Vgl. 
Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. I, p.255, 458, Blanford, Fauna Brit. Ind. Birds III, p. 345. 


Gattung CIRCUS Lacep. (Weihen). 


Circus Lacepede, Tabl. Ois., p.4 (1799— Typus durch spätere Beschränkung — Lesson 
1828— (©. aeruginosus). — Pygargus Koch, Syst. Baier. Zool., p. 127 (1816— 
Typus, einzig genannte Art, ©. cyaneus). — Strigiceps Bonaparte, Saggio 
Distr. Met. Anim., p.37 (1831, teste Sharpe u. a.). — Glaucopterix Kaup, 
Class. Säug. u. Vög., p. 113 (1844— Typus besonders genannt: @. cineraceus). 
— Spizacircus Kaup, Mus. Senckenb. III, p.258 (1845— CO. maculosus). — 
Spiloeircus Kaup, Isis 1847, p.89. — Pterocircus Kaup, Archiv f. Naturg. 
XVI, p.32 (1850— Typus P. pygargus). 


Gefieder weich, Gesichtsfedern schmal, eng nebeneinander, eine mehr 
oder minder deutliche strahlige Umsäumung des Gesichtes bildend („Schleier“; 
vgl. p. 958), an die der Eulen erinnernd. Läufe lang, verhältnismäßig 
dünn, Krallen sehr scharf und krumm. Flügel lang und spitz, Armschwingen 
bedeutend kürzer als Handschwingen. Schnabel kurz und ganz gekrümmt; 
Nasenlöcher länglich, von aufstehenden Borsten überragt (Fig. 186). Nester 
am Erdboden. Eier meist ohne oder mit schwachen Flecken. Man erkennt 
17 Formen in allen Erdteilen an. 


1134 Aquilidae. 


Übersicht der alten & und @ der Arten: 


Außenfahne der 2., 38. und 4. Schwinge verengt . »..». 2... 2 .2.% 2 
a der 2—5. Schwinge verengt . x... ... a 3 
Oberseite Bar Unterkörper und Hosen einfarbig 
WED E he lee ee 0.000. . C. macrourus Zad. .p.1142 
Oberseite grau, Unterkörper und Hosen rotbraun 
SEBLrOIEhFe ee 1 ae el 2... pygargus Sad. .p. 1143 
Oberseite braun, die Neraictae der 2. Schwinge Aa: oder an dem 
Einde der, Handdeckent.. s.0» nennt a C. macrourus Q ad. .p.1142 
Oberseite braun, die Verengung der 2. Schwinge 2—3 cm vor dem 
Einde,der Handdecken 2... 2 ©. pygargus Pad. . p. 1143 
Mittlere Steuerfedern einfarbig grau .. . . er 4 
Mittlere Steuerfedern normal einfarbig Da . N ee 2ad..p.1135 
Mittlere Steuerfedern normal braun oder re mit dunkeln 
BBnden@e as = Na ER N Ser H-llorio ER en 5 
Kehle und Brust einfarbig schwarz... . . . 0. haelan dlenhens dad. .p. 1138 
Kehle und Brust weiß mit schwarzen Streifen . . . ©. spilonotus Sad. . p. 1134 
Kehle und Brust einfarbig hellgrau: .. ...... C. cyaneus Sad. . p.1139 
Kehle und Brust rost-, oeker- oder rahmfarben mit braunen 
Se = A EN Tu tet nen = Wraupee Joey ie ©. aeruginosus Qad. . p- 1155 
Größer: Culmen vom Ende der Wachshaut zur Spitze mit dem Zirkel 
gemessen über mm . ...... ..... ©. spilonotus Pad. . p. 1134 
Kleiner: Culmen vom Ende der ran zur hitze mit dem Zirkel 
gemessen nicht uber, 20. mm.) 2 „eu ee Pr 6 
Oberschwanzdecken meist rein weiß. 1. Schwinge immer kürzer als die 65 
Binden der seitlichen Steuerfedern in der Regel 
Braiberd ne ae ee un 2.2. CO. cyaneus Qad.. p. 1139 
Oberschwanzdecken mit (oft nur wenigen und kleinen) Flecken. 
1. Schwinge fast stets so lang wie die 6. und mitunter länger. Binden 
der seitlichen Steuerfedern schmäler und unregel- 


mMABager. nen a le A Eee ©. melanoleucus Pad. . p. 1138 


+ 1570. Circus spilonotus Kay. 


Circus spilonotus Kaup, Jardines Contr. Orn. for 1850, p.59 („Asia“. Siel). 
?Circus Philippinensis Steere, List B. & Mamm. Philippines, p.6 (1890— Mindanao, 
Guimaras, Luzon). 
Abbild.: Ibis 1863 Taf. V. — Menzbier, Orn. Turkestan I, Taf. 


Außenfahne der 2. Schwinge bei den Spitzen der Handdecken, die der 
3.—5. vor der Mitte verengt, 1.—4. an der Innenfahne. 3. Schwinge die 
längste, 4. aber oft ebenso lang. Schleier undeutlich. JG ad. Oberseite 
schwarz, Federn der Stirn und des Nackens mit weißen Seitenstreifen, die 
des Bürzels, Skapularen und Oberflügeldecken mit breiten grauen an den 
äußersten Spitzen fein weiß umrandeten Endsäumen, die dem Buge zunächst 
liegenden Oberflügeldecken grau mit schwarzen medianen Keilflecken. Ober- 
schwanzdecken weiß mit bräunlichgrauer subterminaler Binde und einigen 
ebensolchen Flecken. Die 5 ersten Schwingen schwarz mit bräunlichgrauen 
Endsäumen und dem Wurzelteil der Innenfahnen ausgedehnt weiß, mitunter 
auch mit grauen Querbinden. Handdecken und Armschwingen, mit Ausnahme 
der schwarzen innersten, silbergau mit weißen Innensäumen und selten auch 
mit schwarzen Binden. Schwanz von oben gesehen grau mit etwas silberigem 


Schimmer, von unten weiß, äußerste Spitze weiß gesäumt, äußerstes Paar 


Aut Re nen A 


a 
Bu 


a; 


ca 


Aquilidae. 1135 


in der Regel mit einigen grauen Flecken und unregelmäßigen unvollkommenen 
Querbinden. Unterseite schneeweiß, Kehle und Brust mit schwarzen Längs- 
streifen, Unterflügeldecken und Axillaren rein weiß. Iris lebhaft gelb. Schnabel 
schwarz, Basis des Unterschnabels fleischfarben. Wachshaut und Füße gelb, 
Krallen schwarz. Qad. Oberseite braun, Kopf- und Nackenfedern mit rahm- 
farbenen, rostbräunlichen oder weißlichen, meist schmalen, mitunter aber sehr 
breiten Säumen, ebenso die Schulterfittiche und Oberflügeldecken und der 
Bürzel. Oberschwanzdecken weiß mit in der Regel zwei lehmfarbenen Quer- 
binden, mitunter auch mit ebensolchen Schaftstreifen. Schwingen an der 
Wurzel ausgedehnt blaß isabell, weiterhin braunschwarz und mit gewöhnlich 
nur von unten, wo der Flügel grau aussieht, deutlichen schwarzen Quer- 
binden. Schwanz: äußerste Basis weiß, im übrigen rötlichbraun, die mittel- 
sten Steuerfedern fahl graubraun, mit meist 4—6 dunkelbraunen Querbinden. 
Unterseite, Axillaren und Unterflügeldecken blaß isabell- bis rahmfaben mit 
rötlichbraunen Schaftstreifen, die mitunter am Unterkörper und an-den Hosen 
breiter werden und den größten Teil der Federn einnehmen. Iris gelb. 
Juv.: Oberseite variabel, meist aber einförmiger braun, Vorderrücken aber 
oft rahmweiß mit braunen Längsstrichen. Kopf braun mit hellen Strichen, 
mitunter rahmweiß mit nur wenigen braunen Streifen. Kehle, Kropf und 
Brust rahmweißlich, meist gestreift, oft fast einfarbig. Unterkörper, Hosen 
und Unterschwanzdecken rostbraun oder dunkelbraun. Schwanz mit mehr 
oder minder deutlichen dunkleren Querbinden, mitunter aber auch ganz ein- 
farbig ungestreift. Solche Stücke sind von ähnlichen von C. aeruginosus 
dadurch zu unterscheiden, daß die Kopfseiten hinterm Auge rahmfarben oder 
weißlich sind, nur die äußersten Spitzen der Ohrdecken sind braun, während 
bei ©. aeruginosus die Ohrdecken ganz braun sind, bis zum Auge hin. — 
Flügel von 6 alten © 40—42.5, Schwanz 23.5— 25.5 cm. Lauf etwa 90 mm. 
— Viele © zeigen auf der Oberseite roströtliche Säume, obgleich sie silber- 
grauen Schwanz und Armschwingen haben, doch scheinen alle solche nicht 
ganz alt zu sein. 


Brutvogel in Turkestan (Wjernyj und Fluß Tersa), in Daurien, der 
Mongolei und Nordehina. Auf dem Zuge durch ganz China und als Zug- 
und Wintervogel bis Hainan, Formosa, in Turkestan, vereinzelt in den Philip- 
pinen, Birmah, Malakka-Halbinsel, Borneo. Nicht selten in Japan, aber wohl 
nur auf dem Durchzuge. 


Bewohnt besonders steppenartige Flußniederungen und baut sein flaches, umfang- 
reiches Nest auf feuchten Boden, oft auf kleinen Inselchen und im dichten Pflanzen- 
wuchse wohl versteckt. Die 3—5 Eier gleichen denen von (. aeruginosus. 4 Gelege 
aus Daurien messen nach Taezanowski: 47.2 >< 38, 49.2 ><39 und 48.2 >< 38; 49 x 39, 
50><88.6, 50.2><839 und 50.2><39.2; 50.5><38, 49><39, 49.8>< 39, 51><39 und 
49.2><38; 55 ><4l, 58><39.8 und 60 ><38.5 mm. Das 9 beginnt im Juni zu brüten 
und wird vom d mit Futter versorgt. Kommt in Daurien in der 2, Hälfte des April 
wieder an und verläßt das Land im September und Oktober. 


1571. Circus aeruginosus aeruginosus (L.). 
Rohrweihe. 
Falco aeruginosus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.91 (1758— Europa. Beschränkte 
terra typiea: Schweden). 


En rufus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 266 (1788— Ex Brisson, Buffon, Latham, Frisch. 
„Habitat in Galliae et Gennaniae humilioribus“), 


1136 Aquilidae. 


Falco arundinaceus Bechstein. Orn. Taschenb. I, p.23 (1803— Schlesien, Franken, 
Thüringen); id. Gebr. Abbild. IV, Taf. 91 (1802—1804). 

Accipiter Circus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 362 (1827— „In paludosis et arun- 
dinetis Russiae et Sibiriae ubique satis frequens avis“. Neuer Name für 
Linne’s Falco aeruginosus). 

Circus aquaticus Brehm, Isis 1832 p.838 (Siebleber Teich bei Gotha). 

Circus variegatus Sykes (non Vieillot 1816!), Proc. Committee Zool. Das Part./IE 
1832, p.81 (1832— Dukhun, Indien). 

Circus Sykesii Lesson, Compl. Buffon VII, Oiseaux, p. 161 (1836— Nah Name für 
©. variegatus Sykes). 

Circus arundinaceus fuscus a. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 (1866—- Nomen nudum!). 

Circus aeruginosus var. unicolar Radde, Orn. Caucas., p.106 Taf. III (1884— Lenkoran). 

Engl.: Marsh-Harrier. — Franz.: Busard harpaye. — Ital.: Albanella. — Schwed.: 

Brun Kärrhök, Sumphök. 


1. Schwinge zwischen der 5. und 6. 4. am längsten, 5. wenig kürzer 
oder ebenso lang. Verengung der Schwingen wie bei Ü. spülonotus. — Cad. 
Oberseite dunkelbrann, hier und da schwärzlich schimmernd, ausnahmsweise 
fast schwarz; Kopf und Nacken rostgelblich mit an Breite wechselnden 
schwarzen, nach hinten zugespitzten Schaftstrichen; hintere Bürzelfedern mit 
rostfarbenen Spitzen; Oberschwanzdecken braun und weiß, bei ganz alten 
Stücken weiß mit grauen Zeichnungen. Armrand und naheliegende Oberflügel- 
decken rostbraun mit schwarzen Federmitten, darauf folgt eine Serie schwarz- 
brauner Dackfedern, während die äußersten hellgrau sind. Innerste (meist 
3—4) Handschwingen und Armschwingen grau mit weißen Innensäumen, 
innerste Armschwingen dunkelbraun wie die Schulterfittiche. Außere Hand- 
schwingen schwarz mit graubraunem Endsaum und weißem Wurzeldrittel 
(etwa); bei jüngeren 9 ist die Flügelbasis rahmfarben und die Armschwingen 
haben eine schwarze Anteapikalbinde, der Rücken zeigt auch mehr rostfarbene 
Federränder. Unterseite rostfarben mit schwarzbraunen Schaftstreifen, Hosen, 
Bauch und Unterschwanzdecken oft mit Weiß gemischt. Jüngere J haben 
Unterkörper, Hosen und Unterschwanzdecken rotbraun mit einigen helleren 
Streifen, den Kropf mehr braun, zwischen Kropf und Unterkörper ein rahm- 
farbenes Feld. Das Gefieder verbleicht mit der Zeit sehr. Schwanz aschgrau 
mit weißlichem Endsaum, bei jüngeren © mitunter mit undeutlicher dunkler 
Subapikalbinde und in äußerst seltenen Fällen auch mit meist undeutlichen, 
unregelmäßigen Querbinden. Die äußeren Steuerfedern bei jüngeren J oft 
zimtrot mit dunkler Wässerung oder Bänderung. Unterflügeldecken rostgelb 
bis fast weiß. Iris gelb, ebenso Wachshaut und Füße. Schnabel blauschwarz. 
Flügel von 12 alten d 38.5— beinahe 42 cm, Schwanz etwa 23—24.5, Lauf 
8—8.6 cm. — OQad. Oberseite dunkelbraun, Rücken mit hell rostgelben Längs- 
streifen, Nacken, Kopf und Kehle rostgelb bis rahmfarben mit meist nur 
schmalen dunkelbraunen Schaftstrichen, Oberschwanzdecken rotbraun, meist 
mit dunklen Schäften und helleren Säumen. Schwingen braunschwarz, Basis 
der Innenfahnen rötlichgrau mit dunklerer Sprenkelung. Steuerfedern braun, 
Innenfahnen der seitlichen Paare meist mehr oder minder zimtrötlich mit 
braunen Längszeichnungen und unregelmäßigen Flecken. Ohrdecken dunkel- 
braun, diese Färbung in einem Streifen vom Halse zum Auge hinziehend. 
Kehle rostgelb bis rahmfarben, übrige Unterseite rot- bis schokoladenbraun, 
oft mit einigen rostroten Federsäumen und in der Regel mit breitem rahm- 
farbenen bis rostgelben, braun gestreiften Brustbande. Unterflügeldecken 
rostrot und braun. Iris »gelblicehbraun, Wachshaut, Schnabel und Füße wie 


u 
a; 
k 
ir 
3 
ae 
v 


Aquilidae. 1137 


beim alten d. Flügel von 20 alten © 39.5—43.5, Schwanz etwa 24—26, 
Lauf 8.5—9 cm. — Junge im ersten Gefieder sind in beiden Geschlechtern 
dunkel schokoladenbraun, auf Flügeln und Oberschwanzdecken mit rostfarbenen 
Rändern, Kopf, mit Ausnahme eines von den Augen zu den Halsseiten über die 
Öhrdecken hin verlaufenden Streifens, und in der Regel ein großer Brustfleck 
hell ockergelb, oft auch auf dem Rücken und am Armrand ockergelbe Flecken; 
andere Stücke sind ganz dunkelbraun mit Ausnahme eines ockergelben oder 
rostfarbenen, braungestreiften Nackenfleckes, in seltenen Fällen fehlt auch 
dieser' Wahrscheinlich in einem Mittelkleide stehende J gleichen mitunter 
bis auf die Größe alten 9. — Wie bei so vielen Raubvögeln, gibt es auch 
hier viele Varietäten: Die zuerst von Lenkoran beschriebene „Var. unicolor“ 
Raddes: Ganz dunkelbraun mit grauem Schwanze. Kleinschmidt beschrieb 
ein ähnliches Exemplar aus Schlesien, Dombrowski solche aus Rumänien. 
Ein prachtvolles S juv., ganz schwarzbraun und blendend weiß vom Sarpasee 
bei Sarepta beschreibt Schlüter in Falco VI, p.8 (Taf. 6). Eine wunder- 
schöne Varietät bildet Dresser (B. Europe V, Taf. 327) ab, bei der fast die 
ganze Unterseite vom Halse an weiß, der Rücken dunkel schwarzbraun ist. 
Iris junger Vögel braun. Dunenjunges schmutzig weiß. — Menzbier schreibt, 
daß man in Turkestan oft Stücke fände, die man für Übergänge von Ü. aeru- 
ginosus zu spionotus halten könnte, ich bezweifle aber, daß es wirklich 
Zwischenformen oder Bastarde sind, sondern vermute, daß es sich um O oder 
Junge handelt, deren Kennzeichen nieht genügend beachtet wurden. Die 
Mauser alter Vögel findet gleich nach der Brutzeit statt, wir erbeuteten aber 
in Algerien ein jüngeres Q am 9. Februar, das das Kleingefieder mauserte. 
Das Gefieder nützt sich während der Brutzeit enorm ab. 


Brutvogel in Europa von Südschweden und Dänemark und dem nördlichen 
Rußland bis zum Mittelmeer (?Korsika und Sardinien) (in Spanien anscheinend 
durch €. ae. harterti vertreten) und in Westasien, nach Osten wie es scheint 
bis Turkestan, Jenissei und Kobdo. Auch in Agypten nisten Rohrweihen, die 
aber vielleicht zu C. ae. harterti gehören. Soll auch ausnahmsweise in Indien 
brüten. — Zugvogel, der im tropischen Afrika von Kordofan und Abessinien 
bis Transvaal, Maschonaland und Südangola überwintert, aber anscheinend 
in Westafrika nördlich von Angola noch nicht nachgewiesen wurde. Es 
scheint, als ob die in Afrika nördlich der Sahara überwinternden Rohrweihen 
(?alle) zu €. ae. harterti gehören. Viele überwintern auch in Indien bis Ceylon 
und Birmah. In England früher regelmäßig, jetzt kaum noch brütend, in 
Irland früher häufig, jetzt sehr seltener Brutvogel, in Schottland seltener Irrgast. 


Durchaus Bewohner offenen Geländes und zur Brutzeit an feuchtes Wiesenland, 
Seen, Teiche und Sümpfe gebunden, in deren Schilf und Rohr sie nistet. Der Horst 
ist ein ziemlich hoch aufgeschichteter Bau aus Rohr, Schilf, Binsen, Gras und Reisig 
und enthält im Mai bis anfangs Juni 3—6, meist 4 oder 5 Eier. Diese sind glanzlos 
bis schwach glänzend gräulichweiß und ohne Zeichnung; Aberrationen mit Flecken 
sind beschrieben worden, müssen aber (wenn wirklich zu C. aeruginosus gehörend) 
äußerst selten sein. Substanzfarbe einfarbig blaßgrün. Am stumpfen Ende manchmal 
Knötehen, Korn dem Schema von Figur 16 auf Tafel 2 im Journ. f. Orn. 1913 ent- 
sprechend, die feinen Poren kaum sichtbar. Szielasko gibt an: Umfang 148.8, Länge 
28.5 + 24.6 = 53.1, Breite 40.9 bei Gewicht 3.90; oder: Umfang 137.3, Länge 
26.5 + 22.6 = 49.1, Breite 37.5 bei Gewicht 3.39. 106 Eier (62 Rey, 44 Jourdain) messen 
im Durchschnitt 49.54 >< 38.62, Maximum 54,6 >< 39.1 und 51 ><42.1, Minimum 45 ><37.3 
und 46.3 >< 35.6 mm. — Gleitenden, schwankenden Fluges streichen die Weihen über 
Rohr und Wiesen dahin, um sich bald hier, bald dort niederzulassen und ihre Beute 
E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 72 
(Abgeschlossen Oktober 1013.) 


1138 Aquilidae. 


nicht durch scharfen Stoß aus der Luft, sondern meist durch einige Sprünge zu über- 
raschen. Die Nahrung besteht zum großen "Teile aus Fröschen, Reptilien, im seichten 
Wasser ergriffenen Fischen, größeren Insekten, Eiern aller Art, jungen und kleineren 
alten Vögeln, auch aus kleineren Säugetieren. Im Herbste mehr harmlos ist sie im 
Frühjahr ein arger Nestplünderer. Man hört ziemlich selten eine Stimme von der Rohr- 
weihe, die ein hohes Piepen oder länger tiefgezogenes Pfeifen ist; außerdem hört man 
in der Frühjahrszeit ein ei, kei. Jourdain hörte ein leises Tschök-a und ein hohes 
Tsehink-a. Die alten Vögel — wenigstens die — führen über dem Brutplatz schöne 
Flugspiele aus, wobei sie sich oft (wie die Steinadler) überschlagen. 


1572. Circus aeruginosus harterti Zedl. 


Circus aeruginosus harterti Zedlitz, Journ. f. Orn. 1914, p. 133 (Nordalgerien und 
Marokko. Typen ges. von Zedlitz und Riggenbach, 2 in Samml. Zedlitz, 
S Tring). 

Jad. Unterscheidet sich von (€. aeruginosus aeruginosus durch glänzend 
schwarze, nur wenig bräunlich schimmernde Oberseite; Kopf weiß mit rahm- 
farbenem Anfluge und schwarzen spitzen Schaftstreifen, nicht ocker- oder 
rostfarben. Auch der Armrand ist fast oder ganz rein weiß. Unterseite bei 
hellleren Exemplaren viel weißlicher als bei C. ae. aeruginosus, was bei 
dunklen Stücken natürlich nieht zu bemerken ist. Unterflügeldecken mehr 
oder minder rein weiß. Ähnlich dunkelrückige © kommen bei ©. ae. aeru- 
ginosus nur ausnahmsweise vor, z. B. in Rumänien (Malecoei, Rettig leg., im 
Tring Museum), aber dann bleiben Kopf und Armrand rostbräunlich., Ein 
altes © aus Agypten (Fajum, A. E. Brehm leg.) ist von C. ae. harterti kaum 
zu unterscheiden. — Das alte © ist dem der mitteleuropäischen Form sehr 
ähnlich, doch sind in der Regel Kopf, Rücken und Brustfleck fast rein weiß, 
der weiße Brustfleck ausgedehnter, das Rotbraun des Unterkörpers etwas 
lichter. Die seitlichen Steuerfedern sind in der Regel quergebändert oder 
unregelmäßig marmoriert. Der junge Vogel dürfte sich kaum unterscheiden 
lassen. Flügel von 7 alten CS 38.4—40, von 3 alten Q 41.5—43.5 cm. 


Marokko, Algerien und wahrscheinlich auch Tunesien und Ägypten. 
Augenscheinlich gehören auch südspanische Vögel zu dieser Unterart, doch 
konnten von dort nur zwei Exemplare untersucht werden. Saunders, Ibis 1871, 
p. 64 sagt, spanische Stücke wären dunkler, Rowley, Orn. Mise. II, Taf. 45, 
bildet ein äußerst dunkles altes S aus Südspanien ab. 

3 Eier aus Algerien in Jourdains Sammlung messen 50.7 >< 40.2, 51.4 >< 38.6 


und 51><40.1 (Durchsehnitt 51 >< 59.9) mm. 27 Eier aus Südspanien messen nach 
Jourdain im Durchschnitt 48.62 >< 38.13 mm. 


- 1573. Circus melanoleucus (Forst.). 


Falco melanoleucus Forster, Ind. Zool., p.12, Taf. II (1781— Ceylon). 
Abbild.: Anderson, Yunnan Exp., Aves, Taf. XLV, XLVI. 


1. Schwinge fast stets so lang wie die 6. oder länger, selten wenige 
mm kürzer. 3. am längsten, 4. beinahe ebenso lang. 2. Schwinge am Außen- 
rande beim Ende der Handdecken, 3.—5. vor der Mitte verengt. — Jad. 
Der ganze Kopf, Hals und Brust, Oberseite bis zum Bürzel, Sehulterfittiche, 
mittlere Reihe der Öberflügeldecken, 6 äußere Hand- und innerste Arm- 
schwingen schwarz; die ‚übrigen Oberflügeldecken, Handdecken, die inneren 


Aaquilidae. 1139 


Hand- ‘und die Armschwingen silbergrau. Hinterste Bürzelfedern weiß. 
Oberschwanzdecken weiß und grau. Steuerfedern silbergrau, die äußeren 
an den Innenfahnen weiß gesäumt. Unterseite vom Ende der Brust an, ein- 
schließlich der Schenkel, Unterschwanz- und Unterflügeldecken rein weiß. 
Iris lebhaft gelb, Wachshaut schmutziggelb, Füße orangegelb. Flügel von 
20 alten S 34—36.5, Schwanz etwa 21—22, Lauf 7.4—7.7 cm. — Oad. 
Oberseite braun, Rücken und Schulterfittiche mit wenig auffallenden heileren 
Säumen, meist Kopf- und immer Nackenfedern mit schärfer abstechenden 
weißen Säumen ringsum. Handschwingen von außen bläulichschwarz mit 
schwarzen Querschatten, Innenfahnen an der Basishälfte weiß mit schwarz- 
braunen Querbändern, Armschwingen braun mit dunkleren Querbinden, Flügel 
von unten gesehen weiß mit dunkleren Binden. Steuerfedern grau mit breiten 
braunen Querbinden, Innenfahnen der seitlichen mit rötlichem Anflug und 
schmäleren, oft unregelmäßigen und unvollkommenen Binden. Öberschwanz- 
decken weiß mit oft sehr kleinen rötliehbraunen Flecken. Iris und Füße 
gelb. Unterseite von einem etwas schmutzigen Weiß oder rahmfarben mit 
rostbraunen Schaftstrichen. Unterflügeldecken und Axillaren ebenfalls gefleckt. 
Flügel von 6 alten Q 36—38, Schwanz etwa 22— 23.5, Lauf 7.7—8 cm. — 
Juv. Oberseite dunkelbraun, Unterseite rotbraun, mehr oder minder dunkel- 
braun und weißlich-rahmfarben gestreift. Schleier immer vollständig, besonders 
bei Jungen und © die schmalen hellgesäumten Federn unterm Kinn sehr 
auffallend. — Die jungen J nehmen nach dem rotbraunen Jugendkleide oft 
erst ein dem der alten © ähnliches Kleid an, aus dem sie in das Alterskleid 
vermausern, auch gibt es dunklere Stücke, die vielleicht Zwischenkleider sind. 
Hahnenfedrige Q sind mehrmals gefunden worden. 


Vom Baikalsee ostwärts in Daurien (Transbaikalien), den Ussurigegenden, 
Amurland, der Mongolei und Nordehina. — Auf dem Zuge und im Winter 
in der östlichen Hälfte Indiens, bis Ceylon, Birmah, Malakka, Pa, Cochin- 
china, Südchina bis Hainan, Philippinen und Borneo. 


Kommt nach Godlewski in Daurien im Mai an und nistet im Juni in den Steppen- 
gegenden, wo sie ihr Nest auf dem flachen Boden erbaut und 3—4 Eier legt. Das 
Nest besteht aus den trockenen Kräutern seiner Umgebung. Die Eier gleichen denen 
von ©. pygargus und sind weiß, frisch mit einem sehr schwachen grünlichen Schimmer. 
Sie haben mitunter einige rotbräunliche Schatten und Wische. Die Schale scheint 
grün durch. 4 Gelege messen nach Taczanowski: 40.6 >< 32, 40.5 >< 34, 40><53 und 
43><35; 45><33.2, 44.8><35, 45><35 und 45x35; 43.5><34, 44.5><34 und 
45 ><34; 43 >< 35, 43 >< 36 und 45 ><34 mm. 5 Eier vom Amur in Jourdains Sammlung 
messen im Durchschnitt 44.6 >< 35.1, Maximum 45 >< 35.9, Minimum 44.2 >< 34.5 mm. 


1574. Circus cyaneus cyaneus (L.) (Fig. 186). 
Kornweihe. 


Falco cyaneus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p.126 (1766— Ex Edwards. Terra 
typiea: Gegend von London). 

Falco griseus Gmelin, Syst. Nat. I, I, p.275 (1788— Ex Pennant und Latham. Terra 
typiea: England). 

Circus gallinarius Savigny, Ois. d’Egypte, p.31 (1809— Ägypten. Neuer Name für die 
Art (nicht Unterscheidung des ägyptischen vom europäischen Vogel!); p. 264 
der späteren Oktavausgabe). 


OR 


1140 Aquilidae. 


Accipiter variabilis (partim!) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.364 (1827— Gemäßigteres 
Rußland und Sibirien). 

[Cireus variegatus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. (Nouv. Ed.) IV, p.466 (1816— 
Nordamerika) ist weder der Falco variegatus Gmelins, wie Vieillot vermutete, 
noch als Synonym zur europäischen Kornweihe zu stellen, wie Sharpe tat, 
sondern vermutlich Synonym von O©. hudsonius (L.), während F. variegatus 
Gmelins sich auf einen Bussard bezieht. ] 

Pygargus dispar Koch, Syst.d. baier. Zool. I, p.128 (1816— Partim! „Seltener Zugvogel“). 

Circus Aegithus Leach, Syst. Cat. Mamm. B. Brit. Mus., p. 9, 10 (1816— Nomen nudum! 
Exemplare noch im Brit. Mus. vorhanden). 

Falco Strigiceps Nilsson, Orn. Svec. I, p.21 (1817— Synon. partim! Neuer Name für 
Falco ceyaneus). 

Circus cinereus (nee. ©. cinereus Vieillot 1816!) Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., 
p. 94 (1831— Auf dem Zuge in Thüringen). 

Circus nigripennis Brehm, Vogelfang, p.33 (1855— Griechenland. Typus im Tring 
Museum). 

Circus pallens Brehm. Vogelfang p.33 (1855 — Zugvogel in Deutschland. Typus von 
Roda im Tring Museum). 

Strigiceps cyaneus vulgaris A. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 (1866— Nomen nudum!). 

Cireus taisiae (zuerst taissiae geschrieben) Buturlin, Journ. f. Orn. 1908, p.283, 285, 
287 (Jakutsk-Unterprovinz in N.O.-Sibirien. Stücke mit grauer Brust kommen 
auch in Europa vor, die Form scheint daher nach einem individuellen Merk- 
mal irrigerweise begründet zu sein). 

Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. I, Taf. 38,59; Dresser, B. Europe V, Taf. 329; 
„Neuer Naumann“ V, Taf. 57. 

Engl.: Hen-Harrier. — Franz.: Busard Saint-Martin. — Ital.: Albanella reale. 
— Schwed.: Blä Rärrhök. 


1. Schwinge kürzer als die 6., 2. ungefähr gleich der 5., 2. am Grunde, 
3., 4. und 5. vor der Mitte stark verengt. Schleier deutlich. — Jad. Ober- 


N Pr le 
Rn FuS R an 

ÄAGFCH 
Fig. 186 (). 


seite bläulich aschgrau, auf Rücken und Schulterfittichen einen Ton bläulicher 
oder schmutziger, die meisten Federn feine dunklere Ränder, am Nacken 
einige selten (vermutlich bei sehr alten Stücken) fehlende braune, weiß ge- 
säumte Federn. Öberschwanzdecken rein weiß. Handschwingen: die äußeren 
schwarz mit gräulichen Spitzen, Wurzeln weiß, die inneren gleich den Arm- 
schwingen und Oberflügeldecken aschgrau, frisch mit silberigem Schimmer. 
Mittlere Steuerfedern hellgrau, seitliche weiß mit unregelmäßigen schmalen 
bräunlichgrauen Querbinden, die nur sehr selten am äußersten Paare fast 
ganz verschwinden, Außenfahnen oft größtenteils bräunlichgrau. Der ganze 
Kopf und Hals bis über die Kropfgegend hinaus hell aschgrau, welche Farbe 
mitunter die ganze Brust überzieht, die ganze übrige Unterseite einschließlich 
der Unterflügeldecken rein weiß, am Unterkörper bisweilen graue Schaftlinien 
oder Querbinden oder auch einige rostbraune Spritzerchen. Iris, Wachshaut 


Aquilidae. 1141 


und Füße gelb, Schnabel schwarz. Flügel von 16 J 33.5—36, Schwanz 
23—24, Lauf etwa 6.7—7.2 cm. Oad. Oberseite braun, unten und oben 
hinter dem Auge ein weißer Fleck, Kopf nnd Hals mit rostfarbenen Feder- 
säumen, die am Hinterkopfe weiß sind und einen weißlichen Fleck bilden; 
die äußeren Schulterfittiche mit breiten, in der Mitte unterbrochenen hell 
rostgelben Querbinden, Oberflügeldecken mehr oder weniger rostfarben ge- 
fleckt. Oberschwanzdecken rein weiß, selten mit einigen rostfarbenen Spritzerchen 
an den Schäften. Schwingen von oben braun, mit schwarzen Querbinden, 
an den Außenfahnen mit grauem Anfluge, von unten weiß mit schwarzen 
Binden. Mittlere Steuerfedern matt graubraun oder bräunlichgrau mit etwas 
helleren Endsäumen und etwa einem halben Dutzend dunkelbrauner Quer- 
binden (die Endbinde breiter), seitliche röstlich rahmfarben mit etwa 4 breiteren 
braunen Querbinden. Flügel 38—40, Schwanz etwa 25-——27.5, Lauf etwa 
7.5 em. Iris gelb. — Juv. Dem alten Q ähnlich, aber Unterseite rostfarben 
mit braunen Streifen, ebenso die Federsäume an Kopf, Hals und Flügeldecken- 
roströtlich. Oberschwanzdecken weiß, oft mit rostrotem Anflug und nicht 
selten mit rostbraunen Schaftfleeken. Iris braun. Die jungen C mausern aus 
dem 1. Jugendkleide erst in ein dem der alten @ äußerst ähnliches Zwischen- 
kleid. Die Mauser alter Vögel findet gleich nach der Brutzeit, die junger Vögel 
im Frühjahr statt. — Das Dunenjunge ist weiß, an Hals, Rücken und be- 
sonders den Flügeln mit rötlich rahmfarbenem Anfluge. 


Brutgebiet: Europa südlich des Polarkreises, in geringer Anzahl sogar 
über denselben hinaus bis fast zum 69.°, südlich bis zu den Pyrenäen und 
Cantabrischen Bergen in Nordspanien, Italien und Sizilien, ostwärts durch 
Zentral- und Nordasien südlich der Tundren (bis Turkestan und Tibet), bis 
Ostsibirien, aber nieht mehr in Kamtschatka. — In den meisten Ländern 
strikter Zugvogel, der im Winter in Südspanien und Nordwestafrika (aber noch 
nicht südlich der Sahara nachgewiesen) und Nordostafrika (nach Heuglin und 
Rüppell bis Abessinien, Nubien und Kordofan), Nordindien (am Fuße des 
Himalaya, vereinzelt bis in die Zentralprovinzen), Birmah, China und Japan 
überwintert. — In England früher häufiger, jetzt äußerst selten nistend, jedoch 
noch regelmäßig an einigen Plätzen in Irland, auf den Orkneys und Outer 
Hebrides, früher nicht selten in Schottland. 


Bewohnt wie alle Weihen nur offenes Gelände und nistet auf Haiden, Wiesen 
in Sümpfen, in Raps- und Getreidefeldern. Der Horst ist wie der anderer Weihen- 
arten, ein großer Haufen von Gras, Haidekraut, allerlei Pflanzenstengeln, Schilf und 
Rohrstengeln, mit weicheren Stoffen ausgelegt. Die 4—5, mitunter 6, ausnahmsweise 
8 Eier findet man meist in der zweiten Hälfte des Mai. Sie sind weißlichblau oder bläulich- 
weiß, vom selben Korn wie die der Rohrweihe, aber viel kleiner; sie sind oft angefleckt, 
fast ebensooft aber bald feiner, bald gröber roströtlich gefleckt oder rötlichgrau ge- 
wölkt. Gestalt variabel. — 90 Eier von Schottland und den schottischen Inseln 
messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 45.98 >< 36.17, Maximum 52.1><38 und 
49.5 ><40, Minimum 40><32 mm. Diese Maße sind besonders wertvoll, weil sie von 
authentischen Eiern herrühren müssen, da in Schottland keine andere Weihe Brut- 
vogel war. Der helle Vogel mit seinem leichten, schwankenden, wiegenden Fluge ist 
eine große Zierde der Landschaft. Selten hört man eine Stimme, beim Neste aber 
ein scharfes Piepen; sonst soll er auch ein meckerndes gägergäk von sich geben und 
„in der Angst schickern wie ein Sperber“ (Naumann). Die Nahrung besteht aus kleinen 
Vögeln, Mäusen, Reptilien, großen Insekten (besonders Heuschrecken), in der Brutzeit 
meist aus jungen und alten kleinen Vögeln und auch Eiern. 


1142 Aquilidae. 


1575. Circus cyaneus hudsonius (L.). 


Falco hudsonius Linnaeus, Syst. Nat. Ed. Xll, I, p.128 (1866— „Habitat ad fretum 
Hudsonis“. Ex Edwards). 
Synonyme s. Cat. B. Brit. Mus. I, p. 55. 


Unterscheidet sich von €. ce. cyanens wie folgt: Sad. Unterseite immer 
und oft stark gefleckt. © meist dunkler, die Federränder der Oberseite mehr 
roströtlich, Gesicht und Hals etwas dunkler. Juv. Unterseite oft, Gesicht 
und Hals immer dunkler. 


Brutvogel in Nordamerika von Alaska, Mackenzie, Keewatin, Quebec 
und Prince Edward Island bis an die südlichen Grenzen der Vereinigten 
Staaten. — Überwintert vom südlichen British Columbia, Colorado, Jowa, 
dem Ohiotale und New-York bis zu den Bahamas, Cuba und Colombia. 
(Nelsons Angabe, daß man diese Weihe in Nordostsibirien erbeutet habe, 
dürfte auf einem Irrtum beruhen. (Japanische und philippinische Stücke von 
©. e. eyaneus und ©. spilonotus wurden von Schlegel als €. c. hudsonius auf- 
gezählt.) 


- 1576. Circus macrourus (Gm.). 
Steppenweihe. 


Accipiter macrourus 8. G. Gmelin, Nov. Comm. Acad. Petropol. XV, pro 1770, p. 439 
Taf. VIII, 1X (1771— „A Woronez abhine ad omnem Tanain oceurrit“). 

Circus superaliaris (Druckfehler für supereiliaris) Smith, S. Afr. Commercial Advertiser 
for May 30, 1829 und S. Afr. Quarterly Journ. 1830, no.1V p.385 (1830— 
Namaqualand und Oliphants River). 

Circus Swainsonii Smith, S. Afr. Quarterly Journ. 1830, no. IV, p.384 (1830— Kap- 
kolonie)., 

Circus albescens: „Falco aequipar Cuv.“ Lesson, Traite d’Orn., p.85 (1831— Bengalen). 

Circus pallidus Sykes, Proc. Committee Zool. Soc. London Part. Il, 1832, p. 80 (1832 — 
Dukhun, Indien). 

Falco (Circus) dalmatinus Rüppell, Mus. Senckenb. II, p.177, Taf. XI, Fig. 1 (1857 — 
Dalmatien. Typus im Senckenbergischen Museum). 


Circus desertorum Brehm, Vogelfang, p.33 (1855 — „In Nordafrika und Deutschland“). 
Strigiceps pallidus major & minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 (1866— Nomina 
nuda!). 


Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf. 330; Naumann, Vög. Deutschl. XIII Taf. 348; 
„Neuer Naumann“ V, Taf. 59. 
Engl.: Pale Harrier. -— Ital.: Albanella pallida. 


1. Schwinge fast gleich der 6., 2. bedeutend länger als die 5. 2. Schwinge 
am Grunde, 3. und 4. (aber nicht 5.!) vor der Mitte verengt. — Jad. Dem 
von ©. cyaneus entfernt ähnlich, aber, abgesehen von der nicht verengten 
5. Schwinge, auf den ersten Blick durch die graugebänderten Oberschwanz- 
decken, weiße, nur schwach grau angeflogene Kehle und Kropf und meist 
auch lichtere Oberseite unterschieden. Flügel von 20 J ad. 34—36 cm. 
Iris goldgelb. Schnabel schieferschwarz, Basis bläulich. Wachshaut und Füße 
gelb. — Jüngere J (anscheinend 3. Kleid) sind obenher mehr bräunlich, auf 
dem Kopfe sind rostfarbene Säume, Unterseite weiß mit einigen schmalen 
rostfarbenen Schaftstrichen. — Qad. Dem von C. cyaneus sehr ähnlich, aber 
die Oberschwanzdecken immer mit rostfarbenen Flecken und mitunter mit 
bräunlicher Querzeichnung, die Unterseite mit rostfarbenem Anfluge. — Juv. 


Aquilidae. 1143 


Unterseite heller oder dunkler rostfarben ohne Flecke, nur mit dunkleren 
Schäften. Oberseite ähnlich wie bei ©. cyaneus cyaneus, aber die Federsäume 
mehr rostrot, Oberflügeldecken mit querverlaufenden rotbraunen Endsäumen. 
Zügel, Ohrdecken und Supereiliarstreif dunkelbraun, daher der weiße Fleck 
unterm Auge sehr hervortretend. Iris braun. 


Regelmäßiger Brutvogel von Rumänien (Dobrudscha) durch Süd- und 
Mittelrußland, in unregelmäßiger Anzahl bis in die Östseeprovinzen, durch 
das Steppengebiet bis zum Tarbagatai, Tian-Schan, Karatau, Ferghana. 
Vereinzeltes Nisten in Braunschweig (Blasius) und Westfalen (Altum) 
beobachtet, in Schlesien vermutet, in Italien wahrscheinlich, aber nicht sicher 
erwiesen, ebenso in Ägypten. — Auf dem Zuge in Deutschland und Mittel- 
europa überhaupt, mitunter häufig und in ganzen Flügen (s. Kollibay, Vög. 
Schlesiens, p. 166, 167), meist aber selten, in Menge durch Südosteuropa. 
Im Winter durch ganz Afrika bis Südafrika und Indien bis Ceylon und Birmah. 
Dombrowski beobachtete vereinzeltes Überwintern noch in der Dobrudscha. 


Steppenvogel, der im Grase oder Getreide nistet. Die Stimme ist ein helles 
Pfeifen und Schäckern, auch bört man während ihrer Flugspiele im Frühling -— wie 
bei der Wiesenweihe — eine Art von Meckern, das sie nach Dombrowski mit den 
Flügeln beim senkrechten Herabstoßen hervorbringt. Die Nahrung besteht aus kleinen 
Säugetieren und Vögeln bis zu Rebhuhngröße, Reptilien, Heuschrecken u. a. großen 
Insekten, im Frühling ist sie ein böser Nestplünderer. Der aus Gras, Stroh und 
Stengeln zusammengehäufte‘ Horst enthält im Mai 3, öfter 4—5 Eier. Dieselben 
gleichen denen anderer Weihenarten und sind bald fleckenlos bald mehr oder weniger 
gefleckt. Wegen der Ähnlichkeit der Eier der verschiedenen Arten ist das in Samm- 
lungen aufgehäufte, meist von Händlern bezogene Material fast wertlos, 37 von Rey 
und 32 von Jourdain (in litt.) gemessene Eier waren im Durchschnitt 44.63 >< 34.71. 
Maximum 50 >< 87, Minimum 40.1 ><35 und 43.2 >< 32.6 mm, da aber alle aus Gegenden 
stammen, in denen auch andere Weihen brüten, haben diese Eier geringen wissenschaft- 
lichen Wert. 


‚ 1577. Circus pygargus (L.). 
Wiesenweihe. 


Circus Pygargus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.89 (1758— Europa. Ex Albin, der 
ein englisches Exemplar abbildet. Terra typica daher: England). 

Falco cineraceus Montagu, Orn. Diet. unter F, Bogen Ka (1802— Wiltshire in England). 

Falco cinerareus (augenscheinlich nur Druckfehler für cineraceus!) Montagu, Trans. 
Linn. Soe. London IX, p. 188 (1808). 

Falco hyemalis (nee Gmelin 1788!) Pennant, Brit. Zool. I, p.243 (1812). 

Circus ater Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., (Nouv. Ed.), 1V, p.459 (1816— Be- 
schreibung einer schwarzbraunen Aberration im Pariser Museum, ohne Fund. 
ortsangabe). 

Circus Montaguwi Vieillot, op. eit. XXXI, p.411 (1819— Neuer Name für Montagus 
Falco cinerareus). 

Circus ceinerascens Stephens, Shaws Gen. Zool., Birds, XIII, II, p.41 (1825— Nur 
falsche Schreibweise statt cineraceus!). 

Circus pratorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.95 (1831-— „Östl. und südl. 
Europa, Deutschland ziemlich selten“). 

Circus nipalensis Hodgson, Grays Zool. Misc., p.81 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Circus elegans Brehm, Vogelfang, p.33 (1855— „In Deutschland und Nordafrika“). 

Strigiceps mureicus A. E. Brehm, Allg. D. Naturh. Zeit. 1857, p.439 (Murcia in Spanien). 


1144 Aquilidae. 


Strigiceps cineraceus obscurus und communis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 (1866— 
Nomina nuda!). 

?Circus pygargus abdullae Floericke, Orn. Monatsber. 1896, p.155 (Turkmenien und 
Bucharei. „Typen im Kaukasischen Museum zu Tiflis und im Museum 
Berlepsch“. — Es befindet sich der Typus, nach dem die Beschreibung in 
Deutschland gemacht wurde, nach brieflicher Mitteilung, in Kleinschmidts 
Sammlung; im Museum Berlepsch befindet er sich nicht). 

Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. I, Taf. 40; Dresser, B. Europe V, Taf. 328; 
„Neuer Naumann“) V, Taf. 58. 

Engl.: Montagu’s Harrier. — Franz.: Busard cendre. — Ital.: Albanella minore. 
— Schwed.: Mindre Kärrhöh. 


2. Schwinge 15—28 mm vorm Ende der Handdecken verengt und 
bedeutend länger als die 5., 3. und 4. vor der Mitte verengt. Schleier vorn 
unterbrochen. — JS ad. Oberseite bläulich aschgrau, die meisten Federn etwas 
dunkler nach den Spitzen zu, wodurch das Ansehen fleckig wird, mit der 
Zeit nicht verbleichend, sondern dunkler, mehr schiefergrau und bräunlich 
werdend. Die dunklen Flecke besonders auf den Flügeldecken auffallend. 
Öberschwanzdecken grau und weiß. Handschwingen schwarz, die inneren 
im frischen Gefieder schön grau, Armschwingen hellgrau, nach der Basis mit 
zwei breiten schwarzen Binden, von denen die vordere auf dem zusammen- 
gelegten Flügel sichtbar ist. Mittelste Steuerfedern aschgrau; seitliche an 
den Außenfahnen grau mit weißen Halbbinden, Innenfahnen weiß mit breiten 
rostroten Querbinden, Spitze breit grau; an den 4. und 5. Paaren sind die 
dunklen Binden mehr braungrau, die hellen Teile gräulich oder grau gefleckt. 
Kehle, Kropf und Vorderbrust, mitunter die ganze Brust und sogar die ganze 
Unterseite bläulich aschgrau ?); die übrige Unterseite weiß oder weiß mit 
grauem Anfluge und vom Ende der grauen Färbung an rostrot gestreift, 
ebenso Hosen und Unterschwanzdecken. Unterflügeldecken weiß mit dunkel- 
braunen und rostfarbenen Zeichnungen. Iris lebhaft gelb. Schnabel horn- 
schwarz, Basis des Unterschnabels grünlichgrau. Wachshaut matt gelb. Füße 
gelb. Flügel von 18 9 (16 Hartert, 2 Kleinschmidt) 35—37.7, Schwanz 
21.6—24, Lauf 5.5-—6 em. — 9ad. Oberseite braun, die Federränder unauf- 
fällig heller, Kopf und Hals mit rotbraunen, Nacken meist mit weißlichen 
und breiteren Federsäumen; Oberschwanzdecken weiß mit rostfarbenen Längs- 
oder Querflecken oder grauen Querbändern. Schwingen braun mit schwarzen 
Querbändern, Innenfahnen von der Wurzel bis zum Ausschnitt isabell oder 
rahmfarben. Armschwingen von oben braun mit undeutlichen dunklen Binden, 
von unten weißlichgrau oder matt gräulichbraun. Mittlere Steuerfedern braun 
oder graubraun mit 4—5 breiten schwarzbraunen Binden, äußere, seitliche 


!) Man hat diese Art des Zitierens getadelt, aber man muß einen willkürlichen 
Ausdruck wählen, da es zu widersinnig ist, den wirklichen Titel des Werkes zu zitieren, 
nämlich „Naumann, Naturg. d. Vög. Mitteleuropas“! Naumann starb 1857 und schrieb 
nie ein so betiteltes Werk. 

?) Stücke mit größtenteils grauer Unterseite wurden als ©. p. abdullae beschrieben. 
Sie scheinen im Osten häufiger zu sein, als im Westen: sie sind in der Dobrudscha 
sehr häufig, in Südrußland (Sarepta usw.) nicht selten, kommen in Turkestan neben 

' Stücken vor, die den westeuropäischen gleichen. Letztere haben meist weniger Grau, 
das sich nur bis zur Brust erstreckt, aber ein abdullae gleichendes Stück wurde auch 
bei Dieppe, ein anderes in Südspanien erlegt. In Indien kommen im Winter beide 
Varietäten vor. 


Aquilidae. 1145 


weiß bis rötlichweiß mit 5 rostfarbenen Querbinden, die letzte mehr grau- 
braun, äußerstes Ende weißlich gesäumt. Unterseite weißlich mit rostbraunen 
Strichen, die an Kehle und Kropf breiter sind. Flügel 37—39 em. — Juv. 
Oberseite tiefbraun mit rostfarbenen Federsäumen, am Nacken Federn weiß 
mit braunen Strichen. Unterseite hell rostrot mit braunen Schäften. — Eine 
(von mir nur bei S untersuchte) melanistische Varietät — schwarzbraun oder 
schokoladenbraun mit schwarzer Bänderung an Schwanz und Schwingen und 
mit oder ohne rostbraunen Nackenfleck — ist nicht eben selten. Sie kommt 
u. a. in Transkaukasien, Österreich-Ungarn (stellenweise häufig), Spanien u. a. 
vor. Das junge 9 hat nach der 1. Mauser ein dem der alten © ähnliches 
Kleid. — Das kleine Dunenjunge ist weiß mit rötlich rahmfarbenem Anflug 
auf Stirn, Rücken, Flügeln und rings um den Hals. 


Brütet in Europa etwa vom 57.° in Rußland, von England, Holland 
und Deutschland (nördlich bis zur Ost- und Nordsee) bis Südspanien, Nord- 
marokko, Nordalgerien, Italien, Bulgarien und Rumänien; nach Osten bis 
Turkestan, Altai und N.W.-Mongolei. — Zugvogel, der im Winter das tropische 
und südliche Afrika und ganz Indien bis Assam, Birmah (selten!) und Ceylon 
besucht, auch vereinzelt in China vorgekommen sein soll. In England selten 
geworden, aber noch in mehreren Grafschaften nistend, vereinzelt außer der 
Brutzeit in Schottland und Irland (dort vielleicht auch brütend?), Dänemark, 
Nordrußland. 


Im allgemeinen nicht häufig, ebenso wie andere Weihen baumloses Gelände, 
Flußniederungen, Seeufer und dergl. bewohnend. Das Nest steht meist in Wiesen oder 
Getreidefeldern, auch wohl am Rande der Röhrichte. In Südspanien und Marokko 
mitunter „in Kolonien“ brütend, viele Paare dicht beieinander. Die 4—5 Eier findet 
man meist im Mai. Die Eier sind im allgemeinen etwas kleiner als die der Kornweihe; 
sie sind bläulichweiß (frisch bläulicher), fast ohne Glanz; meist ungefleckt, mitunter 
mit kleinen oder auch vereinzelten größeren blaß-bräunlichroten Flecken. Korn nach 
dem Schema von Figur 16 auf Tafel 2 im Journ. f. Orn. 1913, mitunter sind auch 
Längsrillen vorhanden. Die deutlich siehtbaren Poren sind fein und rund. Substanz- 
farbe konstant einfarbig blaßgrün. 100 Eier (59 Jourdain, 41 Rey) messen im Durchschnitt 
41.54 >< 32.67, Maximum 46.5 >< 32.5 und 42.5 >< 35.7, Minimum 36 >< 31.8 und 41.5 x 
29.6 mm. (Ob alle diese Eier „echt“ sind, ist ungewiß, doch ist Jourdain überzeugt, 
daß alle von ihm gemessenen sicher sind, da sie meist von ihm selbst gesammelt sind 
oder aus Gegenden stammen (wie Südspanien), wo außer (©. aeruginosus keine anderen 
Weihen brüten.) 


Gattung ACCIPITER Briss. (Habichte). 


Accipiter Brisson, Orn. I, p. 28 (1760— Typus durch Tautonymie, laut p. 310, „Aceipiter“, 
d.h. A. nisus). — Nisus Cuvier, Lecons Anat. Comp. I Tabl. Ois. (1799 oder 
1800— Typus durch Tautonymy N. nisus). — Astur Lacepede, Tabl. Ois., 
p.-4 (1799— Typus durch Bestimmung von Vigors: A. palumbarius). — 
Daedalion Savigny 1809 (Typus D. palumbarius). — Ierax Leach, Syst. Cat. 
Mamm. & B. Brit. Mus., p- 10 (1816— Typus, einzig genannte Art, I. fringil- 
larius = nisus). — vius Vieillot, Analyse Nouv. Orn. Elem., p. 24 (1816-—- 
„Autour“, „Epervier“). — Den Namen Hieraspiza (Hiieracospizias), Tachyspiza, 
Leucospiza, Scelospiza Kaup 1844, Urospiza Kaup 1845, Nisastur Blyth (1844), 
Cooperastur Bp. (1854), Nisoides Pollen u.a. liegen tropische oder ameri- 
kanische Typen zugrunde. 


Die Habichte und Sperber lassen sich nicht generisch trennen, die 
Länge der Mittelzehe ist nicht zu einer Unterscheidung in mehrere Gattungen 


r 


3 


1146 Aquilidae. 


verwendbar, da zwischen den Extremen vollständige Übergänge vorhanden 
sind. Tarsus und Tibia sind wie bei Circus ungefähr von gleicher Länge, 
die Zehen lang und dünn, aber mit starken Krallen bewehrt (Fig. 187). 
Schwanz länger als der halbe Flügel; Lauf vorn und hinten mit Quertafeln. 
Nasenlöcher rundlich oder oval, ohne Tuberkel. Unterseite im Alter quer- 
gebändert, in der Jugend längsgestreift. Etwa 100 Formen in allen Erdteilen. 


Übersicht der Arten: 
3. und 4. Schwinge viel länger als die en und die Spitze des Flügels 


bildende...» 2 
4. und 5. San er a ih) Een und ie Satire as Flügels 
2 bildend, 2.’ yiel,kürzer’als"6. a. ne. een A Migus pol 
3.. 4. und 5. Schwinge viel länger als die en und die Spitze des 
Flügels bildend, 6. ungefähr gleich der 2. ...... - 3 
Unterhugeldecken gebandert.. wann a heine . p. 1156 
E Unterflügeldecken; einfarbig.  . «u. 2.2 2 2 un. 2.22 A. solnens1sr, Pr 162 
9 Yıel.‘eröber,: Hlupel über 900:mm. ze ers Bere u: p. 1146 
Viel kleiner, Flügel unter 300 mm . . . N RE IL RO c 4 


nur bis an den Anfang des vorletzten Zehengliedes reichend. Am 

alten Vogel Ohrdecken dunkel schieferfarben, Bänderung der Unter- 

seite mehr oder minder braun. ........ 0. .4. gularis‘. p. 1161 
Lauf stärker, Zehen kürzer und dicker; Beginn der Kralle der Innenzehe 

bis fast ans Ende des vorletzten Zehengliedes reichend. Am alten 

Vogel Ohrdecken grau oder blaßgrau, Bänderung der Unterseite immer 


Lauf dünner, Zehen länger und dünner; Bokian der Kralle der Tnnderehe 
| Tostrot lich. a ne NE a NR EN RÄDER USE ERS 


1578. Accipiter gentilis gentilis (L.). 
Hühnerhabicht. 


Falco gentilis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I. p. 89 (1758— „Habitat in Alpibus“. 
Beschränkte terra typiea: Dalekarlische Alpen! S. erstes Zitat: Fauna Suec. 
1746, p.20 no. 60. 

Falco palumbarius Linnaeus, t. c., p.91 (1758— „Habitat in Europa“. Ex Aldrovandi, 
Ray und Albin). 

Falco albescens Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p.25 (1783— auf Daubeuton, Pl. Enl. 423 
begründet, wo ein junger Hühnerhabicht abzebildet ist). 

Falco marginatus Piller & Mittegpacher, Iter per Poseganam Selavon. prov., p. 28 (1783 — 
Slavonien. Beschreibung nicht in allen Einzelheiten befriedigend, aber doch 
wohl auf keinen anderen Vogel, als einen jungen Habicht zu beziehen). 

Falco dubius Sparrmann, Mus. Carls., fasc. II no.26 Taf. & Text (1787— Schweden. 
Jedenfalls schlechte Darstellung eines jungen Hühnerhabichts; vergl. Sundevall, 
Krit. Framställ., p. 6). 

Falco gallinarius und ß naevius Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.266 (1788— „Habitat in 
Europa“. Ex Brisson und Frisch, Taf. 72, 73, wo sehr gut der junge Hühner- 
habicht abgebildet ist). 

Falco incertus Latham, Index Orn. I, p. 32 (1790— Neuer Name für Sparrmanns 
Falco dubius!) 

Accipiter Astur (partim) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.367 (1827— „Per omnem 
Rossiam et Sibiriam frequens“, neuer Name für den A. palumbarius auct., 
aber auch Sibirier dazu gerechnet). 

Astur gallinarum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.83 (1831— Schwarzwälder 
Deutschlands, wandert im Winter weg). 


Aquilidae. 1147 


Astur paradoxus Brehm, Vogelfang, p. 32 (1855— Deutschland). 
Astur brachyrhynchus Brehm, Naumannia 1855, p.269 (Nomen nudum!) 
Astur palumbarius mierorhynchos und brachyrhynchos A. E. Brehm, Verz. Saml., p.1 
(1866— Nomina nuda!). 
Engl.: Goshawk. — Franz.: Autour. — Schwed.: Dufhök. — Ital.: Astore. 


2. Schwinge ganz am Grunde, 3.—6. vor der Mitte verengt. 2. Schwinge 
etwas kürzer als die 6, 4. am längsten, 3. und 5. aber nur sehr wenig 
kürzer. — CJad. Oberseite bräunlich schiefergrau, Kopf und Hinterhals 
dunkler, fast schwarz, Nacken mehr oder minder weiß gefleckt, weil dort 
(die Federn weiß sind mit schieferschwarzen Spitzen, und wenn letztere ab- 
genutzt sind, treten die weißen Wurzelteile deutlich zutage; vom Auge 
zum Nacken ein weißer, schwarz gestreifter Superziliarstreif, unter dem ein 
breiter schwarzer Streif liegt. Schwingen von oben dunkler und bräunlicher 
als der Rücken, mit wenig auffallenden dunkelbraunen Querbinden und an 
der Wurzel auch mit weißer Kritzelung, von unten grauweiß mit dunkel- 
graubraunen Querbinden. Mittleres Steuerfederpaar wie der Rücken, Spitze 
schmal grauweiß, vor derselben eine breite und weiterhin drei bis vier etwas 
schmälere schwarzbraune Binden; längste Oberschwanzdecken mit verdeckten 
weißen Flecken und in ganz frischem Gefieder mit feinen weißlichen End- 
säumen. Unterseite weiß, Kehle mit schmalen bräunlichschwarzen Längs- 
strichen, übrige Unterseite mit ebensolchen Querbinden und Schaftlinien. Die 
Querbinden wechseln an Breite, meist aber sind sie an der Brust etwa 
3 (2—4) mm breit und die einzelne Feder weist daselbst in der Regel 4 
vollständige Binden auf; an Bauch und Beinen werden die Binden schmäler. 
Unterschwanzdecken weiß, selten mit einigen braunen Querlinien. Unter- 
flügeldecken und Axillaren wie die Brust. Iris feuergelb, Wachshaut grünlich- 
gelb und Füße neapelgelb oder zitronengelb. Schnabel schwarz mit bläu- 
licher Basis (Kleinschmitt in litt.) Flügel von 10 alten d 315—335, Schwanz 
235—-243, Lauf ungefähr 75, Culmen vom Ende der Wachshaut mit Zirkel 
21—23 mm. Oad. Wie das dad. aber viel größer; während beim J der 
obere Teil der OÖhrdecken fast ganz schwarz ist, ist er beim © schwarz und 
weiß gefleckt, und der schwarze Streif an den Kopfseiten ist überhaupt nicht 
so ausgebildet; die weißen Unterschwanzdecken sind selten ohne alle Quer- 
zeichnung, die kürzeren, vorderen haben sogar anscheinend immer einige 
Querbänder. Die Breite der schwarzbraunen Bänderung variiert sehr, sie 
ist aber meist etwas breiter als beim S, an der Brust etwa 3—5 mm breit, 
mitunter sogar (bei einem © aus Schweden im British Museum) bis 10 mm, 
in welchem Falle die Zahl der Binden auf der Brust um 2 reduziert ist. 
Flügel von 10 0 350—380, Schwanz 26— 29, Mittelzehe ohne Nagel 43—50, 
Lauf 76—83, Culmen 24—26 mm. — Juv.: Im ersten Federkleide ist die 
Unterseite rötlich rostgelb mit breiten dunkelbraunen Schaftstreifen, die an 
Hosen und Unterschwanzdecken in schmale Striche übergehen. Oberseite 
braun mit hell rostfarbenen Saumflecken, Hinterkopf mit Weiß gemischt, da 
dort die Federn weiß sind mit braunen Längsflecken an den Spitzen, im 
Nacken breite rostfarbene Federsäume. Dies Gefieder verbleicht sehr bald 
stark. Es ist nicht sicher, aber wahrscheinlich, daß die Mauser in das Alters- 
kleid im November des 2. Jahres, mitunter aber auch erst später beginnt. 
Vor der Mauser ist die Unterseite fast weiß geworden, beim Verlassen des 
Nestes ist sie fast ockerfarben. Das Dunenjunge ist mit schmutzigweißem, 
auf der Oberseite meist etwas gräulicheren Dunen bedeckt. 


1148 Aquilidae. 


Der Hühnerhabicht bewohnt Europa südlich des Polarkreises bis Süd- 
spanien und Nordmarokko (Gegend von Tanger), Italien und Griechenland, 
Kleinasien und Palästina; weder aus Spanien, noch aus Italien und Griechenland 
konnten indessen Serien von Brutvögeln verglichen werden, aus Kleinasien, 
Palästina und Marokko überhaupt kein Exemplar. — Bleibt selbst in Schweden 
und Nordrußland im Winter, indessen ziehen einige Individuen, besonders 
junge, im Winter weiter nach Süden, und um diese Zeit ist, er in Süd- 
und Mitteleuropa häufiger und kommt er in geringer Anzahl in Agypten vor, 
vereinzelt auch in Tunesien und Algerien. — In Großbritannien seltener Irr- 
gast, hat aber 1893 in Yorkshire gehorstet. In früheren Zeiten soll dies 
öfters geschehen sein, da die Falkner mitunter Baizvögel aussetzten, um Junge 
zu erhalten. 


Zur Brutzeit in Wäldern und Gehölzen der Ebenen und Gebirge, Die Stimmen 
sind entweder ein kurzes Giak giak giak oder ein kreischendes Kirk kirk kirk, am 
Horste hörte Thielemann einen wie hiäh, hiäh klingenden Ruf. Ein äußerst dreister, 
gewandter Raubvogel, der nicht wie die Falken sein Opfer lange verfolgt, sondern 
plötzlich wie im Vorüberfliegen darauf losstürzt. Hält sich meist in mittlerer Höhe 
der Bäume und im Unuterholz auf und fliegt rasch und geschickt im Gezweige umher. 
Seine Nahrung besteht aus allen Vögeln jeder Größe, soweit er sie bezwingen kann, 
und die er sowohl im Sitzen wie im Fluge überrascht. Außerdem schlägt er auch 
Hasen, Eichhörnchen, Hamster und Mäuse. Der Horst steht immer auf Bäumen, meist 
hoch, nahe dem Wipfel, aber auch mitunter nur 6—10 m hoch, gern nahe am Stamm; 
er wird vom Vogel selbst gebaut und erreicht oft große Dimensionen, da er von Jahr 
zu Jahr wieder benutzt und ausgebessert wird; in der Regel wird er mit grünen Zweigen 
belegt. Wie bei Aqwila heliaca adalberti und andern Raubvögeln brüten Hühner- 
habichte nieht ganz selten im Jugendgefieder. Das Gelege besteht aus 3—4, selten 2, 
mitunter 5, Eiern; diese sind glanzlos, schmutzig graugrünlich weiß, die Substanzfarbe 
dunkelgrün. Sie fühlen sich rauh an, das Korn ist konstant nach Fig. 11 Taf. 2 im 
Journ. f. Orn. 1913. Meist sind sie einfarbig, mitunter gelblich oder grau gewölkt, mit 
grauvioletten oder blaß rotbraunen Kritzeln, äußerst selten mit deutlichen rotbraunen 
Flecken. Man findet die Eier in Deutschland im April und Mai. Das @ wird vom & 
im Brüten unterstützt. Während der Paarungszeit schweben die Gatten oft in hoher 
Luft über der Brutstätte. 100 Eier messen nach Jourdain in litt. (32 Rey, 68 Jourdain) 
im Durehschnitt 58.02 >< 45.22, Maximum 64.5 ><45 und 62><5l, Minimum 51 >< 43 
und 56><41l.5 mm. Sieben Eier aus Südspanien (Jourdain) messen im Durchschnitt 
nur 56.3>< 43.07, Maximum 58><42.7 und 57><43.7, Minimum 55 ><43 und 57 = 
42.6 mm. 


1579. Acceipiter gentilis arrigonii (Kleinschm.). 


Astur gentilis arrigonii Kleinschmidt, Orn. Monatsber. 1903, p. 152 (Sardinien). 


Beträchtlich kleiner und dunkler als A. g. gentilis. Oberkopf, Hinterhals 
und besonders Ohrdecken auch bei alten © tief schieferschwarz, letztere fast 
rein schwarz; übrige Oberseite schieferfarben, viel dunkler als bei A. g. 
gentilis, ebenso die Flügel und der Schwanz, dessen mittelste Steuerfedern 
bei einem vorliegenden alten S gänzlich ungebändert sind. Unterseite im 
allgemeinen dunkler, mehr schwarz quergebändert, die Schaftstriche wohl 
entwickelt; die Querbänder nicht immer, aber an den Beinen in der Regel 
breiter, niemals so schmal, wie es oft in Nordeuropa vorkommt. Flügel von 
3 alten © 335—346, von 3 alten d 297—306 mm. Dunenkleid: weiß mit 
grauem Kückenanflug. 


Aquilidae. 1149 


Sardinien und wahrscheinlich auch Korsika, wo Giglioli im September 
einen jungen, Jourdain im Mai einen alten Vogel beobachtete. Diese Form 
weicht mehr von A. g. gentilis ab, als schvedowi, von den weißlichen Varietäten 
abgesehen. 


1580. Aceipiter gentilis schvedowi (Menzb.). 


Astur palumbarius Schvedowi Menzbier, Orn. Geogr. Eur. Russl., in Mem. sc. Univers. 
Imp. Moseou, Hist. Nat., 1882, p.439. Russisch! (Transbaikalien). 

? Astur palumbarius buteoides Menzbier, t. e., p. 440 (1882— Rußland. Russisch! Nicht 
als Subspezies, sondern als individuelle Varietät beschrieben, nicht nach 
Exemplaren, sondern nach Angaben von Sabanaeff und Beobachtungen von 
Jägern, die einen zwischen Astur und Buteo oder Agqwila stehenden Raub- 
vogel von viel bedeutenderer Größe als der Hühnerhabicht gesehen haben. 
Es kann sich dabei ebansowohl um große Habichte wie um andre Raubvögel 
gehandelt haben — Buturlin, in litt., glaubt, es seien Schlangenadler gewesen, 
was nicht unwahrscheinlich ist — und der Name ist nomenklatoriseh nicht 
zu verwerten). 

Astur caesius Buturlin, Psovaia i Ruzheinaia Okhota 1907, no. 7 (Russisch!); Orn. 
Monatsber. 1907, p.80 („Stromgebiete der' Kolyma und Indigirka bis zum 
70° 20° nördl. Br. Typus von Popow bei Sredue-Kolymsk erbeutet‘). 

Astur palumbarius khamensis Bianchi, Bull. B. OÖ. Club XVI, p.70 (1906— Kham, im 
südöstl. Tibet. Typus Sad. — ein Stück! — im St. Petersburger Museum). 


Beim Vergleich einer Serie von Asiaten mit Nord- und Mitteleuropäern 
fällt sofort in die Augen, daß die Asiaten auf der Oberseite weniger bräunlich, 
mehr grau sind, und dab die Bänderung der Unterseite nicht so breit ist, 
wie es häufig in Europa vorkommt, oft ganz schmal (mitunter nur 1 mm 
breit); im allgemeinen ist auch die Größe etwas geringer. Flügel von 8 © 
290—323 (Buturlin gibt für seinen caesius 333 an), Q bis 360 mm. — 
Uber die weißlichen Varietäten, welche sehr häufig sind, siehe unter „A. gen- 
tilis albidus“. 


Nordasien vom Ural (Orenburg) bis an das Ochotskische Meer, Japan 
(wenigstens Nordjapan), Nordchina, Zentralasien bis Tibet und Himalaya (in 
großen Höhen). Wohl kein ausgesprochener Zugvogel, aber außer der Brut- 
zeit weit umherstreichend und im Winter teilweise südlichere Gegenden 
besuchend. In geringer Anzahl an der Unteren Wolga, in Nordindien (Khasia- 
berge, Cachar, Oberassam, Bhamo in Oberbirma) und im mittleren China) 


Nistet in hochgelegenen Wäldern im Himalaya auf hohen Bäumen, wie Oedrus 
deodara, Tannen, Alnus boojputtia und Cupressus tomentosa. In Transbaikalien fanden 
Dybowski und Godlewski das Nest auf einem hohen Lärchenbaum. Folgt in Daurien 
den Zügen der Vögel auf der Wanderschaft. War und ist in Indien und China einer 
der beliebtesten Baizvögel, mit dem Kragentrappen, Hasen, Enten, Fasanen und andre 
Hühnervögel gejagt werden. 


? Aceipiter gentilis albidus (Menzb.). 


Accipiter astur, varietas no. 3, Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 369 (1827— Issetj-Fluß 
in Ostsibirien und Kamtschatka). 

Astur palumbarius albidus Menzbier, Orn. Geogr. Eur. Rußl., in M&m. se. Univers. Imp. 
Moscou, ‚Hist. Nat., 1882, p. 438 (1882— Russisch! Benennung der von Pallas, 


1150 Aquilidae. 


l. e.. und Schrenck, Vög. d. Amurlandes, p. 243, beschriebenen hellen Hühner- 
habichte aus Amurland und Kamtschatka). 

Astur candidissimus Dybowski, Bull. Soc. Zool. France VIII, p.353 (1884— Kamtschatka) ; 
op. eit. IX, p.149; vgl. auch op. eit. VIII, p. 331, 332. 


In Kamtschatka und Ostsibirien sind weißliche Habichte nicht selten, 
aber die Färbung derselben ist nicht konstant, sondern variabel. Die Oberseite 
ist weiß, auf dem Rücken mehr oder minder mit Grau überlaufen oder ganz 
grau, in der Regel fast alle Federn mit dunklen Schaftstrichen oder Schäften. 
Kopf entweder schwarz oder auch hellgrau oder weiblich, Unterseite weiß 
mit dunkelbraunen Schaftlinien und schattenartig angedeuteten Querbinden. 
Flügel und Schwanz weiß oder weißlichgrau mit braunen, mitunter nur 
leicht angedeuteten Binden. Selbst das am meisten Weiß zeigende alte dQ', 
das wohl der Typus von 4A. candidissimus ist, und das als „tolus niveus“ 
beschrieben wurde, ist trotzdem nicht ganz weiß, sondern hat schwärzliche 
Schaftlinien auf der Unter- und den meisten Federn der Oberseite, im 
Nacken ist etwas Schwarz, Schwingen und Schwanz zeigen Andeutung von 
Querbinden. Junge Vögel sind weiß, auf der Oberseite mit dunkelbraunen 
Flecken, auf der Unterseite mit ebensolchen Schaftstreifen. 


Die bisher bekannten Stücke sind variabel und tragen so auffallend 
den Charakter des Albinismus, daß man sich wundern muß, daß sie für eine 
besondere Art gehalten wurden. Nun soll allerdings in Kamtschatka diese helle 
Färbung „ziemlich gemein“ sein, aber die Vögel sollen so scheu sein, daß nur 
vier Exemplare von den polnischen Sammlern (Dybowski) erbeutet wurden. 
Indessen kommt in Kamtschatka doch vielleicht auch die „normale“ graue 
Form vor, wenigstens sammelte Dybowski dort einen jungen Vogel, den er und 
Taczanowski nicht zu candidissimus rechneten, sondern zu „atricapillus“; letztere 
Bestimmung ist natürlich falsch — entweder war es eine dunkle Varietät von 
candidissimus (der den älteren Namen albidus bekommen muß) oder ein A. gentilis 
schvedowi. Buturlin, in litt., sagt, dab die jungen seines caesius nicht von 
jungen albidus zu unterscheiden wären! Schließlich, und das ist besonders. 
beachtenswert, kommen diese hellen Habichte nicht nur in Kamtschatka vor: 
wie schon gesagt, finden sie sich auch in Ostsibirien (Amurland), wo sonst 
graue vorkommen, aber sie sind auch im übrigen Sibirien bekannt, namentlich 
recht häufig in Westsibirien (Tobolsk), und sind mehrfach bei Archangel und 
am Issik Kul in Turkestan vorgekommen (Exemplar von Kutschenko ım 
Tring Museum). Aus dem nördlichen Kaukasus in Kleinschmidts Sammlung. 
Es scheint, daß bisher nur Winterdaten vorliegen, aber es ist doch wohl 
kaum anzunehmen, daß diese Vögel von Kamtschatka im Winter in das auch 
nicht besonders milde, ebenso nördlich gelegene Tohbolsk oder das noch 
nördlichere Archangel ziehen! Man könnte somit vermuten, daß die in 
Kamtschatka vorherrschende (?) weiße Form auch in Sibirien als häufige 
Aberration auftritt. — Weitere Beobachtungen an den Brutplätzen sind nötig, 
um den Wert dieser Formen festzustellen. — Soll auch auf der Bering- 
insel vorkommen. 


Dr. Dybowski erhielt von einem Kamtschadalen zwei Eier von einem Felsen an 
der Küste des Ochotskischen Meeres. Sie waren weißlich oder schmutzig isabell, mit 
blaß isabellfarbigen und blab braunen Flecken und Wolken. Sie messen nach Taczanowski 
58—59 ><45—45,5 mm, Nährt sich hauptsächlich von Schneehühnern und lebt auf 
den Tundren und im Buschwalde. 


Aquilidae. 1151 


1581. Accipiter gentilis atricapillus (Wils.). 


Falco atricapillus Wilson, Amer. Orn. VI, p. 80, Taf. 52, Fig. 5 (1812— Bei Philadelphia, 
Pa., Nordamerika). 
Synonyme s. Cat. B. Brit. Mus. I, p. 97, 98. 


Oberseite wie bei A. g. schvedowi, Unterseite unregelmäßig aschgrau 
quergebändert und mit breiteren schwarzen Schaftstrichen. Beim jungen 
Vogel ist die Unterseite in der Regel heller als bei A. g. gentilis, die Fleckung 
meist gröber, besonders an den Körperseiten und Hosen. 


Vertritt unsern Hühnerhabicht in Nordamerika. Soil auch vereinzelt 
in Schottland und Irland vorgekommen sein. 


Amerikanische Ornithologen unterscheiden noch eine Subspezies mit feinerer und 
verwaschenerer Zeichnung der Unterseite, A. g. striatulus (Ridgw.), welche A. g. atri- 
capillus in der borealen Zone der Westküste Amerikas vertreten soll. — S. Baird, 
Brewer & Ridgway, Hist. N. Amer. B., Land-birds IlI, p. 240, 1874. 


Sehr ähnlich unserm A. g. gentilis ist der in Sammlungen äußerst seltene 
Hühnerhabicht von Madagaskar, A. henstii (Astur henstii Schlegel, Mus. Pays-Bas, 
Aceipitr., p. 62, 1873). Er ist etwas kleiner, hat aber sehr langen Lauf und Schwanz, 
dunkle Oberseite, sehr dunkle Bänderung unterseits, breit gebänderte Unterschwanz- 
decken. S. Milne Edwards & Grandidier, Hist. Madagaskar, Ois. I, p.98, Taf. 30, 30.4. 


1582. Aceipiter nisus nisus (L. (Fig. 187)). 
Sperber. 


Falco Nisus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.92 (1758— „Habitat in Europa“. "Terra 
typica restrieta: Schweden). 

Falco epicyanus Pallas, Vroegs Cat. Verzam. Vogelen, Adumbratiuneula, p.1 (1764— 
Holland). 

Falco minutus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.131 (1766— Malta! Ex Brisson, 
Orn. I, p.315, Taf. XXX, Fig. 1. Beschr. eines jungen Vogels). 

Falco nisus major und minor Bekker, Borkhausen, Liehthammer, Bekker & Lembke, 
Teutsche Orn. Heft III, Taf. 1—5 (1800—1811— Deutschland, minor auch im 
übrigen Nord- und Mitteleuropa). 

Daedalion fringillarius Savigny, Deser. d’Egypte, Ois. (p. 270 der Oktavausgabe) (1809— 
Neuer Name für Falco nisus). 

Nisus communis Lesson, Traite d’Orn., p.58 (1831— Neuer Name für Falco nisus). 

Nisus elegans Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 86 (1831— In Deutschland 
selten im Sommer, aber mehr auf der Herbstwanderung). 

Nisus fringillarum Brehm, 1. e., p.87 (1831— Fichtenwälder Deutschlands das ganze 
Jahr hindurch). 

Nisus peregrinus Brehm, 1. e,, p.88 (1831— „Er gehört wahrscheinlich dem Norden 
an, kommt alt sehr selten, jung öfter nach Deutschland‘). 

Nisus intercedens Brehm, Naumannia 1855, p.269 (ohne Lokalitätsangabe, Stücke der 
Sammlung aus Renthendorf). 

Nisus communis septentrionalis & macrourus A. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 (1866— 
Nomina nuda!). 

Engl.: Sparrow-Hawk. — Franz.: Epervier. — Ital.: Sparviere. — Schwed.: 
Sparfhök. 


3.—6. Schwinge an der Außenfahne, 1.—5. an der Innenfahne etwa 
von der Mitte an verengt. 4. und 5. Schwinge etwa gleich und am längsten, 
2. in der Regel viel länger als die 7., 3. merklich länger als 6., bisweilen 


1152 Aquilidae. 


aber ist die Flügelform so, wie sie bei A. n. punicus die häufigere ist. — 
Jad. Bläulichgrau oder schiefergrau, die Schäfte der Federn schwärzlich, 
Kopf, Vorderrücken und kleinere Flügeldecken dunkler; Federwurzeln grau, 
im Genick aber ausgedehnt weiß, so daß man viele der Federn dort weib 
mit grauem Endsaume nennen kann; hierdurch entsteht ein weißer, meist 
verdeckter Fleck. Schwingen dunkelgrau mit 3—5 schwärzlichen Querbinden, 
Innenfahne an der Basis weiß, Flügel von unten heller; innerste Armschwingen 
und Sechulterfittiche in der Mitte mit einem oder zwei weißen Flecken, die 
aber durch die Deckfedern verborgen werden, Steuerfedern schmutzig grau 
mit weißlichem schmalem Endsaum und 4 dunkel schieferfarbenen Binden, 
die am mittelsten Paare oft undeutlich werden. Schwanz gerade. Unterseite 
weiß oder gräulich weiß, Kehle mit schmalen braunen Schaftstrichen, unterer 
Teil der Kopfseiten und Körperseiten heller oder dunkler rostrot, im übrigen 
mit bald schmäleren, bald breiteren hell rostroten, dunkel rostbraunen oder 
braunen Querbinden und meist auch dunklen Schaftstrichen. Unterschwanz- 
decken weiß, selten mit einigen Querbinden. Bisweilen ist fast die ganze 
Unterseite rostrot. Schnabel horngrau mit einem hellen Fleck an jeder 
Seite, Wachshaut gelblich, Füße gelb, Iris dunkelgelb bis orangerot. Flügel 
von 72 alten d 190—207, Schwanz 156— 166, Lauf etwa 52—-55, Mittel- 
zehe ohne Nagel 35—36, Culmen vom Ende der Wachshaut 10.3—11.8 mm. 


2. ar 
u > z 
= hr Wa 


Fig. 197 (2). 


— oad. Oberseite schiefergrau, auch bei sehr alten 9, die den d am 
ähnlichsten sehen, nicht so rein bläulich, sondern etwas mehr bräunlichgrau 
als bei S, oft viel bräunlicher, Nackenfedern und kleine ÖOberflügeldecken 
bisweilen, aber selten, mit weißlichgrauen Säumen. Unterseite weiß, Kehle 
mit braunen Schaftstrichen, übrige Unterseite meist mit Ausnahme der nur 
selten gebänderten Unterschwanzdecken mit dunkel schwärzlichbraunen oder 
gräulichbraunen Querbinden. Ziemlich selten sind © mit hell rostfarbenem 
Anflug der Unterseite, mehr rostbraunen Querbinden und rostroten Körper- 
seiten, die dann den so sehr häufigen roten 9 ähnlich sehen. Iris dunkelgelb. 
Flügel von 48 alten © 230—242 (meist etwa 235— 240), äußerst selten bis 
245 und sogar 252, Mittelzehe ohne Nagel über 40 mm. — Juv. Oberseite 
in beiden Geschlechtern braun (nicht grau), Federn des Nackens und Super- 
eiliarstreifs weiß mit schwarzbraunen Spitzen, die übrigen mit rostbraunen 
Endsäumen, außerdem sind auf dem Vorderrücken die Federn nach der 
Wurzel zu und an den Seiten mehr oder weniger rostbräunlich. Unterseite 
beim O juv. in der Regel quergebändert wie beim Qad., aber oft breiter und 
bisweilen dunkler braun, am Kropfe außer Querbändern noch runde oder 
herzförmige braune Flecke, an den Federspitzen braune Schaftstriche. Das 
junge C hat fast immer außer einigen Querbändern an Brust und Unterkörper 
an Kehle und Vorderbrust braune Längszeichnung, pfeilspitzenförmige oder 


Aquilidae. 1153 


runde Flecke, sehr oft finden sich aber auch an Brust und Unterkörper 
rundliche oder tropfenförmige Flecke, und selten sind die Querbänder dort 
alle gerade und regelmäßig wie beim alten S, sondern meist etwa zackig, 
pfeilspitzenähnlich oder unregelmäßig. Bei manchen G sind die rostfarbenen 
Federsäume der Oberseite sehr ausgedehnt, so daß letztere stark rotbraun 
aussieht, nicht ganz ‚selten ist auch die Unterseite statt weiß oder rahm- 
farben von einem etwas fahlen hellen Rostrot. Die Iris junger Vögel ist 
zitronengelb oder blaßgelb. Junge 9 sind auch mitunter abweichend ge- 
zeichnet: Mehrere englische Exemplare sind unten rostfarben wie die rost- 
rötlichen Q' und zeigen auch am Unterkörper Schaftstriche und Flecke und 
nur sparsame schmale Querbänder, ein anderes hat ebensolche Zeichnung, 
aber weiße Grundfarbe und rein weiße Weichen. Das Dunenkleid ist weiß, 
auf der Oberseite mit mehr oder minder ausgeprägtem rahmfarbenen Anfluge, 


Europa von der Nordgrenze des Waldwuchses, einschließlich der Britischen 
Inseln, bis zum Mittelmeere und westliches Asien. Teilweiser Zugvogel, der 
den Winter in milderen Gegenden zubringt, so z. B. scheinen nordische Sperber 
in Deutschland, Österreich, Ungarn, Frankreich zu überwintern, andere aber 
ziehen bis Nordafrika und vereinzelt sogar bis Arabien, Kordofan und 
Abessinien. — Spanische Sperber sind näher mit A. nisus punicus zu ver- 
gleichen, wozu die Brutvögel vielleicht gehören. Die Grenze nach Osten ist 
zurzeit noch unbestimmt, da die östlicheren Formen noch ungenügend bekannt 
sind und meist nicht unterschieden wurden. 


Der Sperber bewohnt vorzugsweise kleinere Waldparzellen, lichte Wälder, Parks, 
außer der Brutzeit aber trifft man ihn in jeder Gegend, die nicht ganz der Bäume 
und Hecken entbehrt. Die verhältnismäßig kurzen und breiten Flügel mit dem langen 
und breiten Schwanze lassen die Art schon im Fluge von allen anderen europäischen 
Raubvögeln unterscheiden. Der Sperber ist der schlimmste Feind der kleinen Vögel 
und das häufigere, oder wenigstens häufiger beobachtete, ® raubt sogar Vögel er- 
staunlicher Größe, wie Kiebitze, Rebhühner (allerdings wohl nur sehr selten), Tauben 
und mitunter junges Hausgeflügel. Außerdem verachtet er auch Mäuse und andere 
kleinere Säugetiere, Frösche und große Insekten nicht, aber Vögel bilden seine Haupt- 
nahrung. Er pflegte auch, in den vergangenen Zeiten des Drosselfanges, gefangene 
Drosseln aus den Dohnen zu reißen und stößt mitunter auf Käfigvögel. Bei der Ver- 
folgung seiner Opfer ist er ungemein ungestüm und hartnäckig und es sind viele 
Beispiele bekannt, wo er in offenstehende Fenster, Gartenhäuser, Waggons und Wagen 
hineinstürmte oder gegen Glasscheiben anprallte. Der Ruf ist meist ein hohes, scharfes 
kjii, kjii, kjü, kji, kji, aber man hört gelegentlich auch ein gedehntes, geschleiftes 
wui, wui, wui, wui. Das Nest steht meistens auf Bäumen, mit Vorliebe im Fichten- 
stangenholz, und ist ein verhältnismäßig umfangreicher Bau, in vielen Fällen wird aber 
ein altes Eichhörnchen-, Krähen-, Häher- oder Taubennest als Unterbau benutzt, worauf 
eine Menge Zweige (meist von Tannen, Fichten oder Lärchen) gelegt wird, und die 
Mulde ist meist (oder immer?) mit Stücken von Rinde von Nadelbäumen ausgelegt, 
ein besetzter Horst aber ist gewöhnlich an den reichlich daran hängenden weißen 
Flaumfedern des @ zu erkennen. Die Eier, die man im Mai und anfangs Juni (meist 
um die Mitte des Mai, in England auch schon mitunter Ende April) findet, sind bläulich- 
weiß bis blaß bläulichgrün, die Substanzfarbe ist hellgrün. Die Zeiehnung sehr variabel, 
meist besteht sie aus dunkel rot- oder schokoladenbraunen, großen und kleinen Flecken, 
mitunter nur aus blassen Wischen und Wolken, seltener nur aus kleinen Punkten und 
Kritzeln, äußerst selten fehlt sie beinahe ganz. Das Gelege besteht aus 4-6. aus- 
nahmsweise 7—8 Eiern. Die Eischale hat nur schwachen Glanz, fühlt sich uneben und 
mittelkörnig an, die Poren sind sehr fein. Szielasko gibt an: Umfang 118.4, Länge 
22.5 —+ 19.4 = 41.9, Breite 33.0, Gewicht 1.82 und Umfang 107.5, Länge 20.3 + 17.6 — 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 73 
(Abgeschlossen Dezember 1913. 


1154 Aquilidae. 


37.9, Breite 30.1, Gewicht 1.56. — Nach Jourdain (in litt.) messen 100 Eier (60 Rey, 
40 Jourdain) im Durchschnitt 39.83 >< 32.02, Maximum 46.7 > 35 und 45.5 >< 36, 
Minimum 35.3><30.6 und 35><28.4 mm. Das durchschnittliche Gewicht nach Rey 


1.78 g. 
1583. Accipiter nisus punicus Erl. 


Accipiter nisus pumicus Erlanger, Orn. Monatsber. 1897, p.187 (nicht 192) (Tunesien, 
loc. typ. Ain-bou-Dries); Journ. f. Orn. 1398, p. 429, Taf. VIII. 


Dem nordeuropäischen Sperber äußerst ähnlich, aber durchschnittlich 
größer und die Oberseite in der Regel etwas blasser, was aber variiert und 
nur beim Vergleich von Serien auffällt. Bei den alten J scheint die rost- 
rote Färbung vorzuherrschen, denn von 6 vorliegenden Stücken ist sie bei 
5 so stark ausgebildet wie es in Europa nur bei etwa einem Drittel vor- 
kommt; bei den Q scheint schmälere Bänderung vorzuherrschen; ein Q der 
Witherbyschen Sammlung ist oben und unten sehr blaß. Flügel von 6 ganz 
alten d 203—212, von ebenso vielen alten 0 243—255 mm). Flügelspitze 
meist etwas länger, indem die 2. Schwinge nicht oder wenig länger ist als 
die 7., die 3. nicht oder wenig länger als die 6., doch ist dies nicht ganz 
konstant. 

Standvogel in Tunesien, Algerien und Marokko. 

Wie andere Sperber Waldbewohner, der seinen Horst auf Aleppokiefern (und 
zweifellos auch anderen Bäumen) baut und Ende April und im Mai seine 3—4 Eier legt, 
die denen unsres Sperbers gleichen. 8 Eier (5 Jourdain, 3 Erlanger) messen nach 
Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 41.45 >< 31.9, Maximum 43.8 ><30.5 und 40 ><34, 
Minimum 39.7 >< 32 und 43.8 >< 30.5 ınm. 


1584. Accipiter nisus granti Sharpe. 


Accipiter Granti Sharpe, Ann. & Mag. Nat. Hist. Sixth Ser. V, p. 485 (1890— Madeira, 
Typus, von Grant gesammelt, im British Museum). 


Einzelne Exemplare von Madeira sind nicht von solchen aus Europa 
zu unterscheiden, aber der Rücken ist oft dunkler, die Unterseite der © 
(besonders an den Unterflügeldecken) ist meist dunkler und breiter gebändert; 
außerdem neigt die Form zu geringerer Größe. 4 alte d: Flügel 189—199, 
Q 222 bis 232 mm. | 


Madeira. 
Lebensweise und Fortpflanzung wie die von A. nisus nisus. 


?? Accipiter nisus teneriffae Laubm. 


Aceipiter nisus teneriffae Laubmann, Verh. Orn. Ges. Bayern XI, p. 164 (1912— Tenerife. 
Typus von Thanner ges., in Coll. Laubmann). 


Trotz der insularen Trennung von A.n. granti anscheinend nicht zu 
trennen. Laubmann glaubt, die Tenerife-Vögel seien auf der Oberseite heller 
und die S nie so intensiv rot wie bei granti. Mir liegen vor: 3 vollkommen 


1) Erlangers Angabe von 270 muß auf einem Schreib- oder Druckfehler 
beruhen. 


Aquilidae. 1155 


alte Ö von Tenerife (R. v. Thanner leg.), ein ebenso altes C von Gran Canaria 
(Polatzek); diese 4 Stücke können nicht heller genannt werden als 4 alte 
d von Madeira; alle 4 gleichen vollkommen 2 Madeira-Stücken, ein drittes 
d von granti ist heller, ein viertes dunkler. Außerdem sind die 3 Tenerife 
d unten intensiver rot als die S von Madeira, das von Gran Canaria 
gleicht einem der granti vollkommen. Ein ganz junges S von Tenerife ist 
unten ganz rostrot, oben dunkler als ein junges © von Madeira. Ein Oad. 
aus Tenerife ist heller als die mir vorliegenden Q von Madeira, von denen 
aber nur eines so alt ist. Flügel Sad. 197—199, Qad. 232 mm. 


= Tenerife und Gran Canaria. Nach Polatzek nisten auch auf Fuertaventura 
und Lanzarote Sperber („an Felswänden“?), die noch näher zu untersuchen sind! 


1585. Accipiter nisus wolterstorffi Kleinschm. 


Accipiter wolterstorffi Kleinschmidt, Orn. Monatsber. 1901, p. 168 (Sardinien — Typus 
18. Dezember 1900 Lanusei, in Coll. Kleinschmidt). 


Es ist interessant, wenn auch nicht ohne Parallele, daß Sardinien eine 
auffallender verschiedene Sperberform besitzt, als die weit draußen im Ozean 
liegenden Canaren und Madeira. Der sardinische Sperber ist bedeutend 
kleiner als seine Verwandten, die Oberseite ist dunkler, bei alten Vögeln 
von einem sehr dunklen Schieferblaugrau, die Unterseite immer ziemlich 
breit und schwärzlich gebändert, und die Bänderung erstreckt sich auch auf 
die Unterschwanzdecken, von denen die kürzeren meist (wenn auch wenige 
und schmale) Querbinden und die längsten Punkte, Striche oder Bänder haben 
(bei A. nisus nisus haben nur 10—20 vom Hundert alter Vögel Querbinden 
an den Unterschwanzdecken). Flügel von 5 alten 0 216—222, von 2 alten 
d 181 und 183 mm (von Kleinschmidt und Hartert gemessen), Schwanz 
o 170—175, d 142 mm. 


Brut- und Standvogel auf Sardinien und anscheinend auch auf Korsika 
(zur Zugzeit und im Winter auf beiden Inseln A. nisus nisus gemein). 


Auf Korsika erhielt Whitehead am 6. Juni ein Ei, Jourdain fand am 29. Mai 
ein leichtbebrütetes Gelege von 4 Eiern etwa 5m hoch auf einem Erlenbaume. Die 
Eier hatten deutlich bläulichen Grund und messen im Durchschnitt 38.8 >< 31.9, 
Maximum 39.7 >< 32, Minimum 38.3 >< 32 und 38.6 >< 31.7 mm. 


1586. Aceipiter nisus nisosimilis (Tick.). 


Falco Nisosimilis Tickell, Journ, As. Soc. Bengal II, p. 571 (1833 oder 1834— Borabhüm 
in Indien. Beschreibung zwar nicht für die östliche Form bezeichnend, aber 
da doch wohl alle indischen Sperber in den Ebenen der östlichen Subspezies 
angehören, ist es besser, diesen Namen anzunehmen, als einen neuen zu 
schaffen). 

? Aceipiter!subtypicus Hodgson, Grays Zool. Mise., p.81 (1844— Nepal. Nomen nudum!) 


Größer: Flügel der o 240—258, 207—216 mm. Außerdem sind 
die O und jüngeren Vögel in der Regel auf der Unterseite schmäler und 
oft bräunlicher quergewellt, doch ist dies ein sehr variables Merkmal; im 
allgemeinen ist die Oberseite etwas blasser, was aber nur beim Vergleich 
von Serien festzustellen ist. — Obige Maße sind von Exemplaren aus Japan, 
China und Turkestan genommen; damit stimmen auch die der indischen 

73* 


1156 Aquilidae. 


Wintervögel überein; es kommen in den Ebenen auch mitunter etwas kleinere 
Exemplare vor, nämlich Q von nur 236, © von 200 mm Flügellänge, 
die überwiegende Mehrzahl aber hat Flügel von weit über 240 (9) und 
weit über 200 (JS) mm, außerdem sind alte Stücke meistens etwas lichter 
als europäische. 


Brutvogel in Nordasien, von Turkestan bis an die Küsten des Ochots- 
kischen und Japanischen Meeres, Korea, Japan und Nordehina. — Zugvogel, der 
im Winter den größten Teil von Indien (aber nicht so weit südlich wie Öeylon), 
Birmah und Südchina bis Hainan besucht. 


?’ Accipiter nisus pallens Stejn. 


Accipiter pallens Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. XVI, p. 625 (1895— Japan, Provinz 
Hitachi. Typus no. 2192 im Science College Museum, Tokyo). 


Oad. nach Stejneger wie das von A. nisus nisus, aber auf der Öber- 
seite viel heller und reiner grau, etwa wie no. 8, Taf. II in Ridgways „Nomen- 
clature of Colors“. 


Wir wissen von dieser noch zweifelhaften Form nur, daß sich dies 
eine O0 in Tokyo befindet und daß Dr. Ijima angibt, ähnliche Sperber seien 
in Japan viel seltener, als die gewöhnlichen (d.h. A. nisus nisosimilis), und 
daß sie wegen ihrer größeren Stärke von den Falknern mehr geschätzt würden. 
Stejneger unterscheidet das Exemplar ausdrücklich von den gewöhnlichen 
japanischen Sperbern und stellt die Vermutung auf, daß die Form in 
Kamtschatka zu Hause sei: letztere wird durch Taczanowski (Orn. Sib. Or. I, 
p. 107) bekräftigt, der schreibt, daß bei einem J' aus Kamtschatka das Blau- 
grau der Oberseite viel heller sei, als bei andern Sperbern. — Sehr mit 
Unrecht wurde der Name pallens des öfteren auf die hier A. n. nisosimilis 
genannte Form angewandt, bei der jedoch, wie bei A. n. nisus auch bisweilen, 
helle Aberrationen vorkommen. 


7 1587. Aceipiter nisus melanoschistus Hume. 


Accipiter melanoschistus Hume, Ibis 1869, p.356 und My Serap Book or Rough Notes, 
p. 128—132 (1869— Simla). 
Accipiter nisus lodygini Bianchi, Bull. B. ©. Club. XVI, p. 69 (1906— Kham im mittleren 
Tibet); id. („ladygini“) in Aves exped. Koslowi Mongol. Tibet, in Schriften 
der K. Russ. Geogr. Gesellsch., p.220 (Russisch!) und Taf. III, 2. 
Abbild. d. Eier: Cat. Eggs Brit. Mus. II, Taf. XI, Fig. 2, 3. 


Bedeutend größer als A. nisus nisus, die Oberseite viel dunkler, mehr 
schieferfarben, die Spitzen der weißen Nackenfedern beim J sehr breit, so 
daß der weiße Nackenfleck ganz verdeckt ist. Unterseite der © in der Regel 
stark rostrot, alte Q auch mitunter mit viel Rostrot. Flügel d 202—213, 
Q 248—260 mm. 


Himalaya, Ober-Birmah, Tibet; im Himalaya in Höhen von 7000 bis 
10000 englischen Fuß und wahrscheinlich noch höher, im Winter wohl auch 
in niedrigeren Lagen. 


Brütet im Himalaya vom April bis Juni wie der europäische Sperber. 
Bier 4, mitunter 6—7, denen von A.n. nisus in der Färbung gleichend. 


Aquilidae. 1157 


Nahrung meist Vögel bis zur Größe von Tauben. Von den indischen Falknern 
wird das 9 sehr geschätzt und zur Jagd auf kleinere Vögel und sogar Sandflughühner 
abgerichtet, ebenso wie A.n. nisosimilis, und wie Sperber in anderen Ländern früher 
auch, da sie leicht abzurichten sind. 


1588. Accipiter brevipes (Severtz.) (Fig. 188). 


Astur brevipes Severtzoff, Bull. Soc. Imper. Nat. Moscou XXIII (nicht XXXIII, 2, 
p: 234, Taf. 1—3 (1850— Gouvernement Woronesch im südlicheren Rußland). 

Falco gurneyi Bree, Hist. B. Europe IV, p.185, mit Taf. (1863— Athen allein erwähnt, 
die Typen aber stammten meistens aus Syrien und befinden sich im Norwich 
Museum). 

Astur graecus Madaräsz, Orn. Monatsber. 1910, p. 65 (Griechenland, Typen im Ungarischen 
Nat. Museum). 

Abbild.: Dresser, B. Europe V, Taf. 359, 360. Eier: Dresser, Eggs B. Europe, 

Taf. 54, 11; Reiser, Orn. Balcan. III, Taf. III, Fig. 13, 15. 


2. Schwinge bedeutend länger als 6. und nur wenig kürzer als 5., 
3. und 4. die Spitze des Flügels bildend und bedeutend länger als 5., Außen- 
rand der 5. Schwinge nicht verengt. Zehen viel kürzer als bei A. nisus, 
Jad. Oberseite bläulichgrau, an den Halsseiten zwei vom Kropfe ausgehende 
rostrote Flecke, die sich aber nicht zu einem Halsbande schließen; an den 
Skapularen große verdeckte weiße Flecke. 
Handschwingen dunkel schiefergrau, Innen- 
fahnen wurzelwärts bis zur Verengung der 
Innenfahnen hellgrau bis weiß mit -schiefer- 
schwarzen Querbinden. Armschwingen wie 
der Rücken, Innenfahnen mit dunkleren 
Querbinden. Steuerfedern bräunlichgrau, das 
mittelste Paar fast so rein grau wie der 
Rücken und nur mit einer oft undeut- 
lichen dunklen Endbinde, die übrigen an den Innenfahnen etwas heller 
und mit 6-—-7 schmalen und einer breiteren subterminalen schwärzlichen 
Binde, das äußerste Paar mitunter fast ungebändert. Unterseite weiß mit 
wein- oder zimtfarbig rostroten Querbinden, ungefähr von der Breite der 
weißen Zwischenräume, am Bauche schmäler werdend und an den Unter- 
schwanzdecken nur angedeutet; Kehle gräulichweiß, längs der Mitte eine 
angedeutete graue Linie und daneben einige graubraune Flecke. Axillaren 
wie der Unterkörper, Unterflügeldecken weiß oder rahmfarben mit schmalen, 
rostfarbenen Querbinden, nach dem Flügelbuge zu einfarbig. Iris rotbraun 
mit schmalem inneren gelben oder orangefarbenem Ring. Wachshaut und 
Füße gelb. Schnabel schwarz. Flügel von 8 C 215—222, Schwanz 156—165, 
Lauf 46—49, Mittelzehe ohne Nagel 28—29, CGulmen vom Ende der Wachs- 
haut 12—13 mm. — Oad. Oberseite bräunlichgrau. Unterseite weiß, Kehle 
mit braunen Flecken und wenig hervortretenden Mittelstreifen, übrige Unter- 
seite mit rötlichbraunen Querbändern etwa von der Breite der weißen 
Zwischenräume, nach dem Bauche zu schmäler werdend und auf den Unter- 
schwanzdecken nach dem Ende zu fast verschwindend. Axillaren wie der 
Unterkörper, Unterflügeldecken weiß mit braunen Querbändern. Flügel von 
6 © 229—240 mm. — Juv.: Oberseite dunkelbraun, Flügeldecken mit rost- 
farbenen Säumen, im Nacken durch das Hervortreten der weißen Federwurzeln 
weiße Fleckung. Unterseite weiß, Kehle nur mit braunem Längsstreif in der 


Fig. 188 (2). 


1158 Aquilidae. 


Mitte, alle anderen Federn mit je einem breiten braunen länglichen Fleck, 
Weichen und Axillaren quergefleckt, Hosen meist mit pfeilspitzenförmigen 
oder querverlaufenden Bändern. Iris grau bis graubraun. — Das Dunen- 
junge ist weiß. — Die von Madaräsz festgestellte heller graue Oberseite 
griechischer Stücke scheint nieht konstant zu sein, sondern auf hohem Alter 
schöner frischer Stücke zu beruhen; der Vergleich mit „poliopsis“ ist ganz 
unangebracht. 


Brutgebiet: Ganz Südrußland, Rumänien, Bulgarien, Albanien, Türkei und 
Griechenland, seltener westlich bis Serbien, Bosnien, Montenegro, Herzegowina 
und Dalmatien; Kleinasien, Kaukasus, wahrscheinlich auch Nordwest-Persien, 
vielleicht ostwärts bis Achal-Tekke, wenigstens brachte Tancre von Sidorof 
gesammelte Bälge mit der Angabe „Achal-Tekke-Gebiet, Mai“ in den Handel 
(in derselben Gegend brütet nach Menzbier 4A. b. cenchroides). In Aquila 1906 
ist ein bei Türkös in Ungarn erlegtes Stück erwähnt. — Zugvogel, der in 
Europa erst im April wieder an seinen Brutplätzen erscheint. Uberwintert 
schon am Südufer des Kaspischen Meeres und im südwestlichen Persien, 
außerdem wahrscheinlich in Syrien, Arabien und Agypten, doch liegen bisher 
nur vereinzelte Daten vor, die dies vermuten lassen. 


Bewohnt Ebenen, besonders Flußtäler mit Laubwäldern. aus Erlen, Pappeln, 
Ulmen u. a. Bäumen, reinen Erlenbeständen, Feldhölzern, oder Waldränder an Wiesen 
und Brüchen. Stimme von der des Sperbers nach Führer, Dombrowski u. a. recht 
verschieden, eher mit der des Wendehalses zu vergleichen, von Führer mit ki-wick, 
ki-wieck, von Ssomow mit ke-wek, wek, wek- verdeutlicht. Der Horst steht auf Laub- 
bäumen, mit Vorliebe auf Erlen, Ahorn und Ulmen, ist entweder vom Vogel selbst 
erbaut oder ein altes Krähen- oder Elsternest. Das Gelege, das man zumeist gegen 
Ende Mai findet, besteht aus 2—4 ausnahmsweise 5 Eiern; das Korn ist etwas gröber 
als das der Eier von A. nisus und gleicht dem der Weiheneier, die Poren sind fein 
und schwer sichtbar. Die Grundfarbe ist in frischem Zustande ein blasses Graugrün, 
aber sie werden in Sammlungen weiß oder schmutziggelb (etwa wie altes Elfenbein). 
Sie sind niemals rot gefleckt, sondern ganz ohne Zeichnung oder blaß lehmfarben 
gewölkt. 54 Eier (22 Rey, 21 Jourdain) messen nach Jourdain im Durchschnitt 
40.18><31.74, Maximum 44.4><32.1 und 40 >< 33.5, Minimum 37 ><30 und 40><29.4 mm. 
Ssomow gibt an: 41 >< 33.2, 40.7 x 33.5, 89 x 32.5, 40.1 >< 32, 40.9 >33, 40.5 >< 34.9 
und einen Durchschnitt von 40.4 ><33,2 mm. Gewicht nach Rey im Durchschnitt 
1.58 g. — Nahrung kleine Vögel. Säugetiere, Reptilien und große Insekten. 


+ 1589. Accipiter badius cenchroides (Severtz.). 


Astur cenchroides Severtzoff, Turkest. Jevotn., p.63, 113 (1873— Russisch’); Übers. 
Madaräszs Zeitschr. ges. Orn. IV, p.32 (Turkestan: Aoulie-Ata und Tschimkent 
auf dem Zuge, an den Flüssen Tchou, Talas und Syr Darja nistend). 


2. Schwinge so lang oder sehr wenig länger als die 6., 3., 4. und 5. 
die Spitze des Flügels bildend, 4. in der Regel etwas über die 3. und 5. 
hinausragend. 3., 4. und 5. mit stark verengter Außenfahne. Zehen viel 
kürzer als bei A. nisus. — JS ad. Oberseite bläulichgrau mit hellbraunem 
Anfluge auf Rücken und Oberflügeldecken, am Hinterhalse ein undeutliches, 
nicht durchgehendes rötlichgraues Halsband. Schwingen schwarzbraun, Innen- 
fahnen von der Verengung an rötlich rahmfarben mit schmalen schwarzen, 
nicht bis zum Rande durchgehenden Querbinden. Schwanz grau, das mittelste 
Paar nur mit einer unregelmäßigen und meist nnvollständigen schwarzen 


E. 


Aquilidae. 1159 


Endbinde, das äußerste hat nur an den Innenfahnen einige halb verloschene, 
oft nur schattenhafte dunkle Querbinden, die übrigen mit einer breiten sub- 
terminalen und 5—6 etwas schmäleren schwarzen Binden. Kopfseiten blaß 
bräunlichgrau, Kehle rahmfarben mit grauem Längsstreifen in der Mitte, 
übrige Unterseite weiß mit schmalen blaß roströtlichen Querwellen, Bauch, 
Unterschwanzdecken und meist auch die Hosen weiß, ungebändert. Axillaren 
blaß rötlich quergebändert, Unterflügeldecken röstlich rahmfarben, nach dem 
Körper zu undeutlich, schattenhaft quergebändert. Flügel von 9 C 185—197, 
Lauf etwa 45—46, Mittelzehe ohne Nagel nicht über 30, - Schwanz etwa 
150—160, Culmen vom Ende der Wachshaut mit dem Zirkel 12—13 mm. 
9 ad. Größer, Oberseite noch etwas bräunlicher, mittelste Steuerfedern mit einigen 
schwärzlichen Flecken nahe dem Schafte (Anfänge von Binden), Bänderung 
der Unterseite bräunlicher und wohl immer bis auf die Hosen ausgedehnt, 
Unterflügeldecken braun quergebändert, nur am Flügelbuge ungebändert, 
Innenfahnen der Schwingen bis über die Verengung hinaus schwarzgebändert. 
Flügel von 6 © 210—222, Schwanz etwa 180—192, Mittelzehe 31—35 mm. 
— Juv. Oberseite braun mit rostfarbenen Federrändern, auf dem Hinterhalse 
treten die weißlichen Federwurzeln stark hervor; Oberschwanzdecken weißlich 
mit breiten braunen Querzeichnungen. Schwingen: Außen- und Spitzen der 
Innenfahnen von oben dunkelbraun, von unten grau, Wurzeln der Innenfahnen 
von oben und unten rötlich rahmfarben, von 5—6 schwarzen Querbinden 
durchzogen. Unterseite rahmfarben, Kehle in der Mitte mit einer Reihe 
brauner Längsflecke, übrige Unterseite mit rostbraunen Längsflecken, die an 
den Weichen und Hosen in herzförmige oder querverlaufende Flecke über- 
gehen. Unterschwanzdecken mehr oder weniger stark gefleckt, selten einfarbig. 
Im Schwanze ist auch das mittelste und äußerste Paar quergebändert. 
Schnabel hornschwarz, Wachshaut und Füße gelb. Iris des alten Vogels 
orangerot, des jungen gelblichweiß. 


Brutvogel in Transkaspien, den Ebenen des westlichen Turkestans und 
einem großen Teile Persiens. Teilweiser Zugvogel, der im Winter im Punjab 


und Sind festgestellt wurde. 


Ein sehr häufiger Bewohner der Waldzonen des Tedschen, Murgab und Amu 
Darja, wenigstens im Sommer (Loudon). Nistet in den Wäldern an den Flußufern 
und sonst in der Nähe des Wassers. Die Nester stehen (nach Sarudny) auf ver- 
schiedenen, mitunter benachbarten Bäumen, ja einmal fand der Sammler sogar zwei 
Nester auf einem Baume. Das Gelege besteht aus 2—3, seltener 4 und 5 Eiern. 
Diese sind nach Sarudny weiß bis graugelblich und mit braunen oder rotbraunen 
Zeichnungen versehen, mitunter auch ungefleckt. Größe nach Sarudny (2 Gelege) 
32—37 ><30— 35 mm. Mitte Juni enthielten am Murgab die meisten Nester bereits 
junge Vögel, an denen die Federn eben zu sprossen begannen, zwei aber hatten 
Eier, die dem Auskriechen nahe waren. Nahrung kleine Vögel, Junge größerer 
Arten, Reptilien, kleine Nager. 


1590. Accipiter badius dussumieri (Temm.). 


Falco dussumieri Temminck, Pl. Col. 308 und Text (1824— „MM. Duvaueel, Leschenault 
et Dussumier ont envoy& de l’Inde, au Musde de Paris, des individus de 
cette espece“. Typus im Pariser Museum aus Bengalen). 

Accipiter Dukhunensis Sykes, Proe. Committee Zool. Soc. London, Part 1I, p. 79 
(1832— Dukhun = Dekkan, Indien). 


1160 Aquilidae. 


Aceipiter scutarius Hodgson, Grays Zool. Mise., p.81 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 
Abbild.: Dresser, B. Europe, IX, Suppl., Taf. 693, als Astur badius. Ei: Cat. 
Eggs Brit. Mus. II, Taf. X, 1. 


Kleiner und auf der Oberseite reiner grau und etwas dunkler als 
A. b. cenchroides; heller und größer als A. b. badius, Oberseite blasser, die 
Bänderung der Unterseite lichter, an der Brust mitunter zusammenlaufend. 
Unterflügeldecken der alten JS fast stets ohne jede Bänderung. Der rötliche 
Fleck an den Halsseiten sehr entwickelt und ausgedehnt. Kopfseiten blab 
rötlichgrau. Flügel von 12 S 180—195, 2 © 210 und 211 mm. 


Indien, im Himalaya bis in Höhen von 5000 engl. Fuß nistend; 
westlich mindestens bis Sind. 


Bewohnt Gehölze, Baumgruppen, Gärten, fehlt aber in ausgedehnten Wäldern 
und baumlosem Gelände. Nahrung kleine Vögel, Säugetiere, Reptilien und Insekten. 
Ruf ein doppelter Pfiff. Brütet April. bis Juni und legt 3—4 Eier. Letztere sind 
bläulich weiß. fast glanzlos, nur ausnahmsweise mit einigen gräulichen oder gelblichen 
Wischen. 20 Eier messen nach Jourdain durchschnittlich 38.7 >< 30.51, Maximum 
41 ><32, Minimum 36.2 ><29.5 und 36.5 ><29 mm. 


1591. Accipiter badius poliopsis (Hume). 


?Astur bifasciatus Peale, U. S. Expl. Exp., p. 70 (1848— Singapore). 

Micronisus poliopsis Hume, Stray Feathers II, p.325 (1874— Nördliches Pegu); vgl. 
auch Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. I, p. 110 (1874— „Burmah, Tenasserim, Siam 
and Camboja; Formosa, Hainan‘“). 


Ähnlich A. b. dussumieri, aber etwas größer, Oberseite mehr bläulich- 
grau, Kopfseiten dunkler und reiner grau, der rötliche Halsseitenfleck wenig 
oder gar nicht entwickelt. Bänderung der Unterseite in der Regel dunkler 
und breiter. Iris gelb, im Alter orangerot. 13 G Flügel 193—205, 6 9 
215—233 mm. — Junge Vögel haben auf der Unterseite sehr große Flecke. 


Östlicher als A. d. dussumieri: Birmah, Siam, Cambodja, Südindien bis 
Hainan. — Stücke von Assam (Sylhet, Cachar) gleichen poliopsıs in der 
Färbung, scheinen aber wieder kleiner zu sein (J Flügel 186—190, Q 220 mm), 
es konnten aber nur wenige Stücke verglichen werden, die Assamform könnte 
daher vielleicht als A. badius poliopsis > dussumieri bezeichnet werden. 


1592. Accipiter badius badius (Gm.). 


Falco badius Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.280 (1788— Üeylon! Ex Brown, Ill. Zool.; 
p-6, Taf. 3, und Latham). 
. Falco Brownii Shaw, Gen. Zool. VII, 1, p.161 (nicht 169) (1809— Neuer Name für 
Falco badius). 
Astur insularis Madaräsz, Orn. Monatsber. 1910, p. 65 (Ceylon!). 


Von A. b. dussumieri durch bedeutend dunklere Oberseite und geringere 
Größe unterschieden; außerdem ist die Unterseite der S ebenso dunkel ge- 
bändert wie bei A. db. poliopsis, und die Bänderung ist so dicht, daß nur 
sehr schmale weiße Zwischenräume bleiben. Flügel von 4 & 170-179, 
2 Q 2053 mm. 


Ceylon (? Südindien). 


Aquilidae. 1161 


1593. Accipiter badius sphenurus (Rüpp.). 


Falco (Nisus) sphenurus Rüppell, Neue Wirb. Fauna Abyssinien, Vög., p.42 (1835 — 
Insel Dahlak bei Massaua, Rotes Meer). 
Synonymie s. Reichenow, Vög. Afr. I, p. 557. 
Abbild.: Rüppell, Syst. Übers. Vög. N.-O. Afr., Taf. 2. 


Ähnlich 4A. b. dussumieri, aber kleiner, Kopfseiten rein bläulichgrau. 
Oberseite rein grau. Zeichnung der Unterseite bald feiner, bald schärfer. 
Flügel d 178—182, © 190—203 mm. 


Tropisches Nordost- und Nordwestafrika. 


Ebenfalls als Subspezies zu badius muß gezogen werden: Accipiter badius poly- 
zonoides Smith. (Ill. S. Afr., Taf. 11, 1838. Südafrika). — Unterseite nicht röstlich 
weinrötlich, sondern graubraun gebändert, sonst fast ganz wie sphenurus. Junge Vögel 
kaum von denen von sphenurus zu unterscheiden. — Bewohnt Süd- und Ostafrika 
(Näheres s. Reichenow, Vög. Afr. I, p. 556). 


Nicht als Subspezies von A. badius kann A. francesii von Madagaskar betrachtet 
werden, obwohl der alte Vogel (besonders $) dem von A. b. polyzonoides auf den 
ersten Blick ähnelt. Indessen ist der junge Vogel quergestreift, der Flügel stumpfer, 
Oberseite des alten 5 dunkel schieferfarben. — Dagegen steht A. butleri den indischen 
Formen nahe, und man könnte ihn vielleicht als Subspezies von A. badius auffassen: 


Accipiter butleri (Gurn.). 


Astur butleri Gurney, Bull. Brit. Orn. Club VO, p.XXVII (Jan. 1898— Car Nicobar, 
Nieobaren. Typus im Museum zu Norwich),. 


Abbild.: Journ. As. Soc. Bengal XII, Taf. bei S. 684 (alter Vogel, viel zu hell!). 


Oberseite hellgrau, Kopf und Hals am hellsten! Kopf- und Halsseiten wie 
Oberkopf, keine rötlichen Halsseitenflecke. Kehle gräulich rahmfarben, Mittelstreif 
kaum erkennbar. Flügel von 2 Zad. nur 173 mm; die 5. Schwinge, die bei allen 
Formen von badius etwas kürzer ist als die 4., ist hier gleich der 4. oder etwas länger. 
Innenfahnen der Schwingen ohne Bänderung, Unterflügeldecken rein weiß. Schnabel 
hell bläulich! Der junge Vogel: Oberseite rostrot, die Federn mit subterminalem 
schwärzlichen Fleck, Unterseite zimt-rostrot mit hellen Federsäumen. 


Bisher nur auf Car Nieobar gefunden. 
Lebensweise s. Butler, Journ. Bombay Nat. Hist. Soe. XII, 1899, p. 686. 


Eine fernere Form von Katchal, Nieobaren, wurde von Richmond, Proe. U. S. 
Nat. Mus. XXV, p.306 (1903) als Astwr obsoletus beschrieben. Die Unterschiede sind 
geringfügig und würden, wenn konstant, zu subspezifischer Unterscheidung berechtigen. 


-1594. Accipiter gularis (Temm. & Schleg.). 


Astur gularis Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves, p.5, Taf. 2 (1844, 
Tafel 1845— Japan). 

Aceipiter nisoides Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XVI, p. 727 (1847— Malacea!). 

Accipiter stevensoni Gurney, Ibis 1863, p.447, Taf. XI (China). 


1. Schwinge etwa so lang wie die Armschwingen, 2. wie die 6. oder 
etwas länger, 4. am längsten, 3. und 5. nur wenig kürzer. Außenfahne der 
2. Schwinge ganz nahe der Basis ein wenig, 3., 4. und 5. weiter vorn und 
stärker verengt. — Jad. Oberseite und Kopfseiten schieferfarben, am dunkelsten 


1162 Aquilidae. 


auf dem Kopfe und Vorderrücken sowie an den kleinen Flügeldecken, die 
Federn an Genick, Hinterhals und Nacken weiß mit dunkel schieferfarbenen 
Spitzen, Skapularen und innerste Armschwingen mit großen rundlichen ver- 
deckten weißen Flecken oder breiten weißen Querbinden. Schwingen dunkel 
schieferfarben, Innenfahnen an der Basis (etwa '/, bis '/, der Länge) mit 
weißen oder grauen Querbinden. Steuerfedern aschgrau mit 3—4 freien 
und einer verdeckten, oft undeutlichen dunkel schieferfarbenen Querbinde. 
Unterseite weißlichgrau mit rahmfarbenem Anfluge oder blaß gräulich rost- 
farben; Kehle einfarbig, in der Mitte mit einem schmalen schwarzen Streif, 
der aus mehreren dunklen Schaftlinien gebildet wird, die übrige Unterseite 
mit meist undeutlichen oder nur angedeuteten, bisweilen deutlich ausgeprägten 
matt graubraunen Querbinden. Unterschwanzdecken weiß. Unterflügeldecken 
und Axillaren rahmfarbig weiß mit matt schwarzen Querbinden, Schwingen 
von unten weißlich mit schieferschwarzen Querbändern. Iris gelb. Schnabel 
hornschwarz, Culmen nach der Wachshaut zu mit gelblichem Fleck. Wachshaut 
und Füße schmutziggelb. Flügel von 24 9 164—171 mm. — Oad. Ober- 
seite bräunlich schieferfarben, auf Kopf und Vorderrücken dunkler und reiner 
schiefergrau, an Hinterkopf und Nacken mit weißen Federwurzeln wie beim 
JS, Schwingen und Schwanz wie beim S. Unterseite weiß, Kehle in der 
Mitte mit schwärzlichen Schaftstrichen, Kehle bis Bauch mit graubraunen, 
bald etwas matteren, bald schärfer ausgebildeten Querbändern. Flügel von 
15 © 184—195 mm. Der junge Vogel ist oben erdbraun mit mehr oder 
minder deutlichen rostfarbenen Federrändern. Unterseite weiß, Kehle in der 
Mitte mit brauner Längsfleckenreihe, Kropf und Vorderbrust mit breiteren 
Längsflecken, Unterkörper mit rundlichen, an den Seiten mehr querverlaufenden 
rostbraunen Flecken, Hosen quergebändert. Die braunen Zeichnungen der 
Unterseite bei den J in der Regel mehr rostfarben. 


Brütet in Daurien (Transbaikalien) vom südlichen Baikal bis zum 
Sidemi und der Insel Askold, in Korea, der Mandschurei und Nordchina, 
sowie in Japan. — Zugvogel, der im Winter in Südchina, bis Hainan und 
Formosa, auf den Riu-Kiu-Inseln und bis zu den Natunainseln, Malakka, 
Sumatra, Java, Borneo, Öelebes und Djampea zieht. Auf dem Durchzuge 
in ganz China und den östlichen Teilen Indiens. — Auf der Insel Ischigaki 
(südliche Riu-Kiu-Gruppe) brütet diese Art und ist dort Standvogel; ein Q 
hat den Flügel nur 183, 3 alte d nur 160—165 mm, auch sind letztere 
unterseits sehr stark gebändert; vermutlich handelt es sich um eine Unterart, 
aber einzelne Zugvögel aus den Tropen kommen dieser Form so nahe, daß 
sie nach dem vorliegenden Material nicht zu benennen ist. 


Über die Lebensweise liegen wenig Nachrichten vor. Godlewski fand ein Nest 
wohl versteckt und hoch in einer Linde Die 5 Eier glichen kleinen Eiern von 
Accipiter nisus und maßen 37 ><29, 36.3><29, 38.2 >< 29, 36 ><29 und 39 >< 29 mm. 


Im südlichen Himalaya und — wenigstens im Winter — auf Hainan und Formosa 
lebt ein oft mit A. gularis verwechselter Sperber, der A. affinis genannt werden muß 
und sich auch im Alter durch breiteren Kehlstreifen, Streifen in der Kropfgegend 
und sehr breit braun gestreifte Unterseite, auch längere Zehen, unterscheidet. 


Ebensowenig wie gularis kann der auf den Sunda-Inseln lebende A. virgatus 
(kleiner, Sad. mit einfarbig rostroter Brust), mit Subspezies in den Philippinen und 
Ceylon und Südindien, mit A. gularis verwechselt werden, obgleich er ihm näher steht, 
als A. affinis. Übersicht dieser Formen siehe Nov. Zool. 1910, p. 209—212. 


Aquilidae. 1163 


+.1595. Accipiter solo®nsis Horst. 


Aceipiter soloensis Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p. 137 (1821— Java). 
Nisus manilensis Meyen, Beitr. Zool. in Verh. Leop. Car. Akad. VIII, Suppl., Zool. 
p. 69, Taf. IX (1834— Manila). 
Falco euculoides Temminck, Pl. Col. I, Taf. 110, 129 (1823— Java. Neuer Name für 
Acc. soloensis). 
Abbild.: Cat. B. Brit. Mus. I, Taf. IV, Fig.1, 2. 


3. und 4. Schwinge fast gleich und am längsten, 2. ungefähr gleich 
der 5., 3. und 4. an der Außenfahne verengt. — J'Qad. Oberseite bald 
blasser bald dunkler schieferfarben, Federwurzeln meist grau, aber am Hinter- 
kopf, Hals und Nacken schneeweiß, Skapularen und innere Armschwingen 
mit breiten weißen Querflecken. Handschwingen schieferschwarz, Basis der 
Innenfahnen weiß, Steuerfedern schiefergrau, seitliche mit schwärzlichen Quer- 
binden. Unterseite variabel: Kehle weiß mit grauen Längsflecken, Brust hell 
roströtlich, Unterkörper, Hosen und Unterschwanzdecken weiß, Unterflügel- 
decken und Axillaren einfarbig weiß mit rahmfarbenem Anflug. Iris den 
Etiketten nach schwefelgelb, zitronengelb, rotbraun mit gelbem Ring, rotbraun, 
braun, dunkelbraun hei alten Vögeln! Wachshaut orangefarben, auch noch 
im Balge lebhaft gelb. Fübe orangegelb. Flügel SO 180—202, Schwanz 
128—145, Mittelzehe ohne Kralle 24—27 mm. — Juv.: Oberseite graubraun, 
auf dem Kopfe dunkler, Unterseite weiß, Kehle mit graubraunem Mittel- 
streifen, Hals und Kropf mit braunen Längsflecken, Brust mit ungefähr 
herzförmigen rostbraunen Flecken, Seiten mit ebensolchen Querbinden, Hosen 
hellbraun quergestreift oder gefleckt. Unterflügeldecken ungefleckt rahm- 
farben, nur zwei oder drei der äußersten Federn nahe der Basis der Hand- 
schwingen mit je einem schwarzen Fleck. Von dem ähnlichen A. gularis 
durch kürzere Zehen und kürzeren Schwanz zu unterscheiden. 


Brutvogel in China, nördlich bis Tientsin und Kiautschou. Jedenfalls 
Zugvogel, da vom Oktober bis März in Tenasserim, Malakka-Halbinsel, den 
Nikobaren, Philippinen, Großen und Kleinen Sunda-Inseln, Celebes, den 
Molukken und Waigiu nicht selten. Ein Stück im Leidener Museum soll 
am 1. August auf Morty erbeutet sein. 


Eier nach Nehrkorn wie die von A. nisus nisus, nur weniger gefleckt und 
38 >< 30 mm messend. 


Gattung MELIERAX Gray (Singhabicht). 


Meliörax Gray, List of Gen. B., p.5 (1840— Typus einzig genannte Art: M. musicus). 


Durch die sehr langen Beine gekennzeichnet. Läufe mehr als doppelt 
so lang wie die Mittelzehe ohne Kralle, vorn und hinten mit sehr breiten 
Quertafeln. Wachshaut sehr ausgedehnt, etwa bis in die Mitte des Schnabels 
reichend, Nasenloch rund mit sehr sichtbarem Tuberkel (Fig. 189). Flügel 
ungefähr bis in die Schwanzmitte reichend, 2. Schwinge ungefähr gleich 
der 6., 3., 4. und 5. am längsten, die Spitze des Flügels bildend. Schwanz 
sehr lang und abgerundet. — Rein afrikanisch, eine Form bis nach Marokko, 
eine nahe verwandte am Nil bis fast an die Grenzen der paläarktischen 
Fauna reichend. 


1164 Aquilidae. 


1596. Melierax canorus metabates (Heugl.). (Fig. 189.) 


Falco (Nisus) polyzonus (nee Nisus polyzonus Lesson 1831, was zweifellos Aceipiter 
tachiro (Daud.) ist, s. Pucheran, Rev. & Mag. Zool. 1850, p.209 und Des 
Murs Taf. 61 der Iconogr., wo der Typus abgebildet ist!). Rüppel. Neue 
Wirbelt. Abyssin., Vögel, p.36, Taf. 15 (1835— „Häufig in den tropischen 
Provinzen von Nordostafrika, besonders an der abyssinischen Küste“). 
Meliörax metabates Heuglin, Ibis 1861, p.72. (Am oberen Weißen Nil, zwischen dem 
6. und. 7.20). 
Abbild.: Journ. f. Orn. 1904 Taf. V. 


‚Sad. Oberseite schiefergrau, bald etwas dunkler, bald heller, Kopi- und 
Halsseiten etwas heller, doch die Ohrdecken wieder wie die Oberseite oder 
“noch dunkler, deutlich abstechend, Oberschwanzdecken weiß mit schmalen 
schiefergrauen Querbinden. Handschwingen schieferschwarz, Außenfahnen 
mit grauem Anflug, äußerste Basis der Innenfahnen weißlich, meist mit 
grauen Kritzeln. Armschwingen aschgrau, die innersten einfarbig, die übrigen 
mit schmaler weißer Endlinie und mehr oder minder ausgeprägter weißer 
Kritzelung. Oberflügeldecken grau, die größeren mehr oder weniger weiß 


marmoriert. Mittlere Steuerfedern schwarz mit schmaler weißer Spitze. das 
folgende Paar mit grauen, die seitlichen mit unregelmäßigen breiten weißen 
(Querbinden und Enden. Kinn, Kehle und Kropf hellgrau, übrige Unter- 
seite weiß mit schmaler dunkel schiefergrauer Querwellung, die an den 
Unterschwanzdecken etwas breiter, an den Hosen schmäler wird. Unter- 
flügeldecken weiß, mit oft spärlicher grauer Querkritzelung. Iris meist 
kastanienbraun, mitunter rot, bisweilen auch gelb. Wachshaut und Füße 
orangerot bis ziegelrot. Schnabel schwarz, Basis des Unterschnabels orange. 
Flügel von 14 J 298 (einmal 293) —310, Schwanz 205—220, Lauf 
etwa 80—90, Culmen vom Ende der Wachshaut mit dem Zirkel 18.5 bis 
20 mm. — OQad. Wie das J, nur etwas größer: Flügel 8 © 315 bis 
325 mm. — Juv. Oberseite braun, am Nacken (wie auch beim alten 
Vogel) die weißen Federwurzeln bei nicht ganz glatt geordnetem Gefieder 
leicht hervortretend, Flügeldecken mit helleren Säumen. Oberschwanz- 
decken weiß mit breiten rostbraunen bis dunkelbraunen Querhinden. 
Mittlere Steuerfedern dunkelbraun und hellbraun, seitliche breit dunkel- 
braun und weiß gebändert. Schwingen fahlbraun und schwarzbraun ge- 
bändert:. Kehle weiß mit braunen Längsstreifen. Kropf dunkelbraun mit 
fast schwarzen Schäften. Ubrige Unterseite weiß mit rostbrauner, breiter 
Querbänderung. Sehr variabel, bald dunkler, bald blässer. Es kommen 
auch Stücke mit unvollständiger, mehr fleckenförmiger weiber Zeichnung 


Aquilidae. 1165 


am Unterkörper vor, doch vermag ich über deren Alter usw. zurzeit nichts 
Bestimmtes anzugeben. 


Abessinien und Gallaländer bis Harar, Hauaschebene und Abayasee, 


am oberen Weißen Nil, Lado, Wadelai; Nordwestafrika, nämlich Senegambien ' 


(bei Thies), am Gambia, bei Bautschi im Haussaland, am Benu&ö und Distrikte 
Haha und Schiadma ‘bei Mogador in Marokko! — Auch in Südarabien 
und Jemen; Stücke von dort sind im allgemeineu etwas kleiner (Flügel 
5—10 mm kürzer), doch müßte eine bessere Serie untersucht werden, um 
dies zu bestätigen. 

Die Verbreitung ist eigentümlich; während die Form noch am Abayasee und 
bei Harar häufig ist, geht im Somaliland M. c. poliopterus bis an die Nordküste; 
Reichenow führt metabates auch für Unjanjembe in Ostafrika an, wo sonst andere 
Formen vorkommen. Für Marokko früher nur durch ein bei Mogador von Drake 
erlegtes Stück (Ibis 1869, p.153) bekannt; Riggenbach sammelte neuerdings in der- 
selben Gegend drei alte und zwei junge Exemplare; dieselben sind ziemlich dunkel, 
lassen sich aber nicht von metabates abtrennen, da sie merklich variieren und manche 
Stücke aus Nordostafrika genau so aussehen. — Diese Vögel sind träge, faule Gesellen, 
die größtenteils von Reptilien, Amphibien und dgl., auch Heuschrecken, kleinen Säuge- 
tieren und mitunter auch Vögeln leben. Brüten nach Heuglin im Herbst. Melierax- 
Eier sind ungefleckt, bläulichweiß, etwas rauhschalig. Sonderbar ist der Ruf, der 
einem musikalisch flötenden küu küu, kuku, ku ku ku ku gleicht und ihm seinen Art- 
namen zugezogen hat. 


1597. Meli&rax canorus neumanni subsp. nov. 


Wie M. canorus metabates, aber Armschwingen (mit Ausnahme der 
allerletzten) und mittlere und große Öberflügeldecken scharf und breit mit 
Weiß marmoriert, so daß man diese Federn als weiß mit grauer Marmorierung 
beschreiben muß. Flügel von 6 © 300—312, 10 327 mm. Typus: Jad., 
Arbub bei Merowe (Mereau) 18. März 1904, oberhalb des 4. Nilkataraktes, 
erlegt von N. C. Rothschild und Gefährten (im Tring Museum). 


Nubien, nördlich bis Merowe (Merau) zwischen dem 18. und 19.0 
nördl. Br. und Nakhela am Unteren Atbara; Unterer und Mittlerer Blauer 
Nil (Roseires, Barankwa, Capt. S. Flower), Unterer Weißer Nil (300 engl. 
Meilen südlich von Khartum, Oberst Yardley), Pogwa westlich des Tschadsees 
(Boyd Alexander 9. Januar 1905), nördliches Haussaland (Provinz Saria, 
Poggiolini), Bornu (Schultze). Nach Oskar Neumann (in litt.), dem zu Ehren 
die von ihm schon erkannte Form benannt ist, gehören hierher auch von 
Heuglin in Keren (Bogos) gesammelte Stücke, auch müßte man 2 Exemplare 
aus derselben Gegend im Tring Museum (Beceari) unbedingt zu neumanni 
rechnen, obwohl Schrader in Eritrea, bei Salamona und Adarte typische 
metabates sammelte. Übergänge zwischen metabaies und neumanni liegen vor 
aus dem südlichen Abessinien (Bulga) und Nordsomaliland, wo sie neben 
typischen metabates vorkommen, sowie vom Bahr-el-Ghazal. 


Im tropischen Afrika schließen sich ferner an: 


Meliörax canorus poliopterus Cab. 


Melierax poliopterus Cabanis, Journ. f. Orn. 1868, p.413 (Ostafrika, von v. d. Decken 
gesammelt). — M. poliopterus somaliensis Neumann, Orn. Monatsber. 1897, 
p. 192 (Nord-Somaliland bei Berbera). 


—— 


1166 Aquilidae. 


Abbild.: Journ. f. Orn. 1904, Taf. V. 
Flügeldecken einfarbig, Oberschwanzdecken weiß, ungebändert. 
Englisch- und Deutsch-Ostafrika bis zum Nord-Somalilande. 


Meliörax canorus canorus (Risl.). 


Falco canorus Rislach, Thunberg Diss. Ac. III, p.264 (1799— Südafrika). — Falco 
musicus Daudin, Trait d’Orn. Il, p.116 (1800— Benennung des Faueon 
Chanteur Levaillants, Ois. d’Afr. I, Taf. 27. 


Abbild.: Journ. f. Orn. 1904, Taf. V. 


Flügeldecken und äußere Armschwingen weiß mit grauer Querwellung, Ober- 
schwanzdeceken weiß, ungebändert. Größer als die anderen Formen. 


Südafrika, Kapland bis Benguella. 


Außerdem gibt es in Angola und im Innern von Deutsch-Ostafrika noch eine sehr 
dunkle Form mit einfarbig grauen Öberflügeldecken und Armschwingen und dunkel- 
grau gebänderten Oberschwanzdecken. Sie scheint teilweise mit M. canorus canorus 
(in Mossamedes) und mit M. canorus metabates (Deutsch-Ostafrika) vorzukommen; teil- 
weise allein in Angola. Die von mir untersuchten Stücke sind sehr scharf unterschieden, 
Neumann (in litt.) berichtet aber von Übergängen von M. c. metabates zu dieser Form, 
die Cabanis (Journ. f. Orn. 1882, p. 229 — Angola) als M. mechowi beschrieb. — Melierax 
(Micronisus) gabar (Daud.) ist nie in Europa vorgekommen; das angebliche Vorkommen 
in Griechenland beruht lediglich auf falsch etikettierten Stücken im Mainzer Museum, 
wovon eins nach Leyden kam. Vgl. Reiser, Ornis Baleanica III, p.574. — Ebenso- 
wenig ist das Vorkommen von M. (Micronisus) niger (Vieill.) in Algerien glaubwürdig, 
da es nur auf Hörensagen beruht. Vgl. Loche, Expl. Sc. Algerie Ois. I, p. 75. 


Gattung MILVUS Lacep. 


Milvus Lacepede, Tabl. Ois., p.4 (1799— Typus „Le milan proprement dit“, Milvus 
vulgaris, d.h. M. milvus, ebenso durch spätere Bestimmung und Tantonymy). 
— Syn. Hydroictinia Kaup, 1844, Typus M. migrans. 


Große Raubvögel mit mehr oder minder tief gegabeltem Schwanze, 
in dem die mittelsten Steuerfedern bedeutend kürzer sind als die seitlichen. 
Nasenloch länglich und schiefstehend. Oberschnabel bei alten Vögeln mit 
flachem, abgerundeten „Zahn“. Läufe kurz, etwa zur Hälfte befiedert, 
ungefähr so lang wie die Mittelzehe, vorn mit Quertafeln, sonst mit kleinen 
Schildehen bedeckt (Fig. 190). Die angelegten Flügel reichen nie bis über 
das Schwanzende hinaus. Kralle der Mittelzehe an der Innenseite mit 
messerschneidenartiger Erweiterung. 3. und 4. Schwinge am längsten, mit 
der nur wenig kürzeren 5. die Flügelspitze bildend. Nur in der alten Welt. 
Eier gefleckt. 


Übersicht der Arten: 


j Unterseite und Federränder am Nacken rostrot ..... M. milvus . p. 1167 


- \ Unterseite und Federränder am Nacken braun. . . . : 2 2 22 .2.. 2 


Kleiner, Bauch und Untersechwanzdecken braun wie Brust oder rötlicher, 
Flügel meist 415—475, aber selten über 460mm . . M. migrans . p. 1169 
Größer, Bauch und Unterschwanzdecken viel blasser als Brust, Flügel 
455550, selten. ußer 460 mm... .r „ern... ee M. lineatus . p. 1174 


Aquilidae. 1167 


1598. Milvus milvus milvus (L.). (Fig. 190.) 
Gabelweih, Roter Milan. 


Falco Milvus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.89 (1758— „Habitat in Europa, Asia, 
Afriea“. Beschränkte terra typica: Südschweden). 

Milvus icetinus Savigny, Deser. Egypte, Syst. des Ois., p. 259 der Oktavausgabe von 
1828 (1809— Neuer Name für Falco milvus!). 

Milvus regalis Roux, Orn. Prov., I, p.44, Taf. 26, 27 (1825— Provence). 

Milvus ruber Brehm, Isis 1828, p. 1270, nomen nudum!; id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p.50 (1831— Ohne Fundortsangabe. Ex. der Sammlung von 
„Kahla 1810%). 

Milvus vulgaris Selby, Brit. B. I, p.74, Taf.5 (1833— Neuer Name für Falco milvus). 

Milvus regalis communis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Kite, Red Kite. — Französ.: Milan royal. — Ital.: Nibbio, nibbio reale. 

— Scehwed.: Glada, Kungsglada. — Holländ.: Wouw, Milaan. 


S Qad. Oberseite dunkelbraun, jede Feder mit rostfarbenen Säumen, 
breiter und rötlicher am Hinterhalse, schmäler auf dem Vorderrücken, heller 
an den Skapularen; Oberkopf und 
Nacken roströtlich mit schwarzen 
Schaftstreifen und nach den 
Federspitzen zu mit weißen NN 79 
Säumen; Oberschwanzdeckenrost- MMC) 
rot mit schwarzen Schäften. Hand- ZN 
schwingen schwarz, t/, bis '/, der 
äußeren, fast der ganze Saum ET 
der Innenfahnen der inneren RN 
weiß; Armschwingen dunkel- 
braun, Innenfahnen der äußeren 
undeutlich, die der inneren deut- 
lich dunkel quergebändert. Steuer- 
federn rostrot, die äußeren an den 
Spitzen schwarz und schmal matt 
schwarz quergebändert, die Binden 
von Feder zu Feder schwächer 
werdend und an den mittelsten 
Paaren nur noch durch einige 
schwarze Flecke entlang des Fig. 190. 

Schaftes angedeutet, Spitzen der 

mittleren Steuerfedern weißlich rahmfarben; Schwanz von unten schmutzig 
rötlichweiß. Kopfseiten und Kehle weiß mit schwarzen Schaftlinien, übrige 
Unterseite dunkel rostrot, Brust und Körperseiten mit breiten, nach hinten 
zu schmäler werdenden und an Bauch und Unterschwanzdecken mitunter ganz 
verschwindenden schwarzen Längsstreifen. Unterflügeldecken schwarz mit 
dunkel rotbraunen Säumen, Axillaren ebenso mit schwarzem Längsstreifen. 
Iris perlweiß oder weißlichgelb; Schnabel gelblichbraun, bräunlichgelb oder 
bläulichgrau; Wachshaut und Füße gelb. Flügel 475—530, Schwanz 
330 —380, Schwanzgabel 70—86, Lauf 55, Mittelzehe mit Kralle 53—55, 
Culmen vom Ende der Wachshaut 27—29 mm. Geschlechter fast gleich, auch 
nur wenig in der Größe verschieden. — Juv. Schnabel schwarz; Kopffedern 
braun mit schwärzlichen Schaftflecken und weißlichen Spitzen. Federn der 


1168 Aquilidae. 


Oberseite mit weißlichen Enden,’ Unterseite heller, die einzelnen Federn in der 
Mitte weißlich rahmfarben, an den Rändern breit rostrot, nur wenige und 
schmale schwarze Schaftstriche. (Von Sardinien liegt ein ober- und unterseits 
rotbrauner junger Vogel vor, mit dunklen Schaftstreifen und oben auch mit 
hellen Säumen, während alte Vögel von Sardinien und Korsika denen des 
europäischen Festlandes gleichen; es wäre eine Serie sicherer Brutvögel zu 
vergleichen!) Das Dunenjunge ist, wenigstens im 1. Dunenkleide, oberseits 
braun bis fuchsig rostbraun, Hals und Kopfdunen weißlich, nur an den Spitzen 
bräunlich, Unterseite röstlichweiß, über und hinter dem Auge ein dunkler 
Fleck. Schnabel schwarz. Die Dunen, besonders auf dem Kopfe, außer- 
ordentlich lang und locker. 


Brutvogel in Europa, in Skandinavien bis etwas über den 61. ° nördl. Br. 
hinauf, im Osten bis Rußland, aber nicht weiter östlich als die Dnjepr- 
niederung und die Gouvernements Tula und Orel, in Kurland und Polen 
nicht selten, in Livland selten. In Rumänien und auf der Balkanhalbinsel 
selten nistend, aber häufiger auf dem Durchzuge. Südlich bis zu den Canaren 
und Nordwestafrika '), Kleinasien und Palästina, wo er nach Tristram brütet. 
In England früher sehr häufig, jetzt auf wenige Paare in Wales (und eins 
in SW.-England) beschränkt, wo 1905 nur 5, 1910 über 20 Exemplare fest- 
gestellt wurden. In nördlichen Gegenden Zugvogel, der aber nur bis in 
die Mittelmeerländer wandert (ein Vorkommen am Senegal ist noch zu be- 
stätigen!), in England und Südeuropa aber Stand- und Strichvogel. 


Der prachtvolle Vogel mit dem tief ausgeschnittenen Stoße und langen Fittich 
mit stark hervortretendem Flügelbug ist eine hervorragende Zierde der Landschaft, leider 
aber infolge der Unduldsamkeit und Selbtssucht so vieler Jagdaufseher und Jäger selten 
geworden. Die Nahrung besteht aus Fröschen, Reptilien, Fischen, kleinen Säugetieren 
und jungen Vögeln aller Art, Abfall, Insekten und Würmern und Aas. Der Flug ist 
sehr schön, wie schwimmend, sonst aber ist der Milan ziemlich träge und schwerfällig. 
Der Horst steht in Europa auf Bäumen, die nordafrikanische noch zu vergleichende Form 
baut dagegen nach Salvin u. a. mitunter an Felsen. Oft wird ein alter Horst in Besitz 
genommen, mitunter ein neuer gebaut. Das Nest wird je nach des Ortes Gelegenheit 
mit Lumpen, Papierfetzen, über deren vorherige Benutzung der Vogel keine Unter- 
suchungen anstellt, Knochen, Grasbüscheln, trockenem Dünger und dergl. ausgefüttert. 
Die sehr flache Mulde enthält 2--4, meist 3 Eier, die man in Norddeutschland meist 
Mitte April bis Mitte Mai, in Wales in der zweiten Woche des April. in Südspanien 
schon im März findet. Die Eier sind etwas feinkörniger und weniger glänzend als 
Bussardeier, die Zeichnung ist in der Regel viel feiner, aus Wurmlinien und Zickzack- 
kritzeln von dunkelbrauner Farbe bestehend, auch sind oft blaßviolette Schalenflecke 
vorhanden. Mitunter sind die Eier nicht sicher von den entsprechenden Varietäten 
von Bussardeiern zu unterscheiden. 90 Eier aus Europa messen nach Jourdain im 
Durchschnitt, in litt. (46 Jourdain, 30 Rey, 14 le Roi) 55.83 >< 45.18, Maximum 
63><46.1 und 62><49, Minimum 52.5 ><44.6 und 54.83><4lmm. 8 Eier aus Algerien 
im British Museum messen nach Jourdain, in litt., durchschnittlich 54.22 > 43.97, 


!) Auf den Westlichen Canaren nicht seltener Brutvogel, der seinen Horst auf 
Bäumen anlegt; vielleicht sind canarische Exemplare durchschnittlich etwas kleiner; 
Flügel von 4 Ex. 465-497, von 2 Q nach le Roi, in litt., 470 und 478 mm. Teilweise 
unterseits ziemlich braun. —- In Tunesien, Algerien und jedenfalls auch in Marokko 
sehr selten, aber regelmäßiger Brutvogel. Die Horste nach Salvin in Algerien an 
Felswänden, ebenso vermutlich in Westmarokko, aber nach Meade-Waldo auch auf 
Bäumen. Loche sagt, algerische Stücke seien kleiner als europäische. Leider konnte 
ich kein nordwestafrikanisches Exemplar vergleichen. 


a 


Aquilidae. 1169 


Maximum 57.3 >< 46,3, Minimum 52.4 > 44.2 und 53.3 ><42.7 mm. Das Korn entspricht 
dem Schema von Fig. 11 auf Taf. 2 im Journ. f. Orn. 1913 (Szielasko). Das Durchsebnitts- 
gewicht nach Rey 5.37 g. Im Vergleich zu M. migrans sehr schweigsam. Die Stimme 
ist ein hohes hiäh, hi-hiäh, höher und sanfter als das Miauen des Bussards, am Horste 
hört man auch eifi hohes Trillern. In früheren Zeiten in den Straßen von London von 
Abfällen lebend, wie die braunen Milane im Orient und in Teilen Afrikas, 


1599. Milvus milvus fasciicauda Haıt. 
Milvus milvus fasciicauda Hartert, Bull. B. O. Club, p.89 (Januar 1914— Kapverden). 


JS Qad. Unterscheidet sich von M. nulvus milvus ad. durch die von 
8—9 etwa 1 cm breiten oder noch breiteren gräulichschwarzen Binden durch- 
zogenen mittleren Steuerfedern und die bedeutend kleinere Schwanzgabel, 
die nur etwa halb so tief ist, nämlich nicht mehr als 4 (anstatt 7—8.5) cm. 
Unterseite nicht so lebhaft rot und in der Regel schmäler schwarz gestreift, 
Oberseite auch meist merklich weniger rötlich, mehr braun. Brust bald 
mehr gräulich, bald mehr braun, Schwanz von oben rötlichbraun, mitunter 
mehr zimtrötlich, aber nicht so lebhaft wie bei M. m. milvus. Basis der 
Handschwingen unterseits immer weiß, wenn auch nicht so ausgedehnt wie 
bei M. m. milvus. Jüngere Stücke sind dunkler und bräunlicher als die von 
M. m. milvus, und ihre Schwänze so bräunlich, daß man sie leicht ohne Ver- 


gleichung für alte M. migrans migrans — nicht aber für junge — halten 
könnte. Flügel Sad. 445—460, Schwanz 285—300, Oad. Flügel 475—490, 
Schwanz 310—320 mm. — Auf den ersten Blick durch den gebänderten 


und flach ausgeschnittenen Schwanz mehr an M. migrans als an M. milvus 
erinnernd. 

Capverden (Santo Antäo, Säo Vicente, Säo Nicoläo, Säo Thiago, Brava, 
Rombos, Boavista). 


Standvogel, der an Felsen nistet und nach Boyd Alexander gern junge Hühner 
fängt, Reptilien, Abfall, tote Fische und dergleichen frißt. 


1600. Milvus migrans migrans (Bodd.). 
Brauner (oder schwarzer) Milan. 


[Sharpe führte für diese Art den Namen korschun ein, und ihm sind die meisten 
neueren Nomenklatoren gefolgt, jedoch mit Unrecht. Aceipiter korschun S. G. Gmelin, 
Novi Comment. Acad. Petropolit. XV, pro 1770, p. 444, Taf. XIa beschreibt einen Vogel 
mit einfarbig kastanienbraunem Kopf und Hals und ohne Schwanzgabel. Obgleich der 
Autor ihn mit dem „milvus“ vergleicht und meint, er könne eine bloße Varietät davon 
sein, scheint er einen jungen Circus aeruginosus vor sich gehabt und seine Notizen 
über einen Milan — korschun auf russisch — mit dessen Beschreibung vermengt zu 
haben. Der Name kann somit unmöglich Verwendung finden.] 


Falco migrans Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p.28 (1783— Basiert auf Daubentons Taf. 472, 
Brisson & Latham. Verschiedene Länder Europas von Buffon angegeben, 
als terra typica ist zu betrachten: Frankreich). 

Falco ater Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 262 (1788— Europa. Ex Brisson, Buffon, Kramer, 
p- 326, no.5 u. a.). 

? Falco austriacus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.262 (1788— Österreich; ex Kramer, 
Elenchus Veg. et Anim. Austr. inf., p.327, no. 6; immer als Synonym von 
migrans zitiert, doch bin ich im Zweifel, ob nicht auf milvus mit unaus- 
gewachsenem Schwanze zu beziehen, oder Gemisch beider Arten). 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 74 
(Abgeschlossen Dezember 1913.) 


1170 Aquilidae. 


[Milvus russicus Daudin, Traite d’Orn. II, p.148, 1800, ist neuer Name für Aceip. 
korschun; s. über letzteren am Beginne dieser Synonymie.] 

[Milvus castaneus Daudin, 1. e., bezieht sich ebenfalls auf den korschun.] 

Milvus jaicensis Daudin, Traite @ Orn. II, p.148 (1800— Am Jaik. Ex Lepechin, Reise 
d. versch. Proy! Ruß. Reiches, Übers. von Hase, II, p. 180, Taf. 2, 1775). 

Falco fusco-ater Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk. I, p.27 (1810 — 

„In den Maingegenden und im Österreichischen ziemlich häufig“). 

Aceipiter Milous (nee Falco Milvus L.) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat., p. 356 (1827— 
Rußland und Sibirien). 

Milvus fuscus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 53 (1831— .‚Streicht im Herbst 
dureh Mitteldeutschland‘“). 

Milvus Niger Bonaparte, Comp. List B. Eur. & N. Amer., p.4 (1838— Partim! Neuer 
Name für „Faleo ater & Aegyptius Gm.“). 

Milvus aetolius Schlegel (nee Savigny!), Vog. v. Nederland, p. 46, Taf. 29 (1854— 
Neuer Name für Milvus niger Briss., fusco-ater und ater). 

? Milvus korschum reichenowi Erlanger, Orn. Monatsber. 1897, p. 192 (Süd-Tunesien. 
Terra typica: Sidi Ali-ben-Aoun); Journ. f. Orn. 1898, p. 404, Taf. VI. 

Milvus Korschun rufiventer Buturlin, Nascha Okhota 1908, Sept. (Iranskaukasien und 
Transkaspien. Russisch!) 

Engl.: Black Kite. — Franz.: Milan noir. — Ital.: Nibbio nero. 


Kopf und Hinterhals rötlichweiß, in abgenutztem Gefieder fast rein 
weiß, jede Feder mit schwarzbraunem Schaftstreifen. Übrige Oberseite dunkel- 
braun mit dunklerem, fast schwarzen Schaftstrich und rostbräunlichen Säumen, 
kleine und mittlere Öberflügeldecken rötlich rostbraun mit schwarzen Schaft- 
linien. Schwingen schwarz, Innenfahnen der Handschwingen nach der Wurzel 
zu graubraun. dunkler marmoriert, mitunter an der äußersten Basis weißlich 
oder mit Weiß marmoriert; Innenfahnen der Armschwingen braun mit wenig 
bemerkbarer schwarzer, Querbänderung, die allerletzten wie der Rücken. 
Steuerfedern röstlichbraun mit (meist) 8&—10 schwarzbraunen Querbinden, 
äußerstes Ende mit hellerem Endsaum. Über den Zügeln und hinterm Auge 
eine dunkle Linie, mitunter ein deutlicher schwarzer "Fleck am obern Teile 
der Ohrgegend. Kehle wie Kopf, Kropfgegend braun mit breitem, rechts und 
links von hell roströtlichem Streifen begleiteten schwarzen Schaftstreifen; 
übrige Unterseite von einem rötlicheren Rostbraun und mit schmalen schwarzen 
Schaftlinien; die Farbe der Unterseite variiert von einem schmutzigen Braun 
bis zu stark rötlichem Rostbraun. Unterflügeldecken braun bis rostrot mit 
schwarzen Flecken. Iris fahl hellgelb bis gelblichbraun, oft wie gewölkt, oder 
weißlichbraun. Füße trüb gelb, Krallen schwarz. Schnabel hornschwarz, 
Wachshaut gelb. Flügel von 56 J und O im allgemeinen 440—460, seltener 
nur 425—430, mitunter 470—475 mm. Die größten Stücke wurden aus 
Südrußland, Rumänien, Persien gemessen; nach Kleinschmidt messen die 
Flügel deutscher Stücke 440—480, die nordafrikanischer 410—460 mm. 
Unter 19 Nordafrikanern fand ich nur 1 C@ mit 410, ein © mit etwas über 
460 (Flügel abgenutzt); es bleibt also nur ein sehr geringer Unterschied 
bei einzelnen Exemplaren; m. E. sind nicht genügende Serien untersucht, um 
danach behaupten zu können, daß die afrikanische Form in der Regel kleiner 
sei. Färbungsunterschiede bestehen nicht. Schwanz 260—300, Schwanzgabel 
30—-35, Lauf 50—60, Culmen vom Ende der Wachshaut 23.5—25.5 mm. 
Die Geschlechter sind in der Größe nur unbedeutend verschieden, im Gefieder 
garnicht. — Juv. Ober- und Unterseite dunkelbraun, Federn von Oberkopf 
und Hinterhals rostfarben bis weißlich mit braunen Säumen und schwarz- 


Aquilidae. 117% 


braunen Schaftstrichen, die des Rückens mit rostfarbenen Spitzen. Federn 
der Unterseite braun mit breiten rostfarbenen Mittelstreifen, Unterkörper 
dunkler. Basis der Handschwingen weiß oder weiß mit braunen Bändern. 
Aus dem Neste genommen dunkler, späterhin etwas heller. Die Fleckung 
ist variabel in der Farbe, mitunter roströtlich, mitunter fast weiß. Iris grau- 
braun. Das Dunenkleid ist, besonders auf dem Kopfe, lang und strahlig wie 
bei M. milvus, weißlich mit bräunlichem Anflug, auf dem Rücken rauchbraun. 


Rußland von Finnland und Archangel bis zum äußersten Süden und 
Osten, Polen, Deutschland, Seengebiete der Schweiz, Südfrankreich, Spanien 
(häufig), Italien (nur stellenweise nicht selten), Südosteuropa, aber in Griechen- 
land selten, Nordwestafrika bis zum Plateau von Tademait oder noch weiter 
nach Süden in die Sahara hinein; Kirgisensteppen, Aralo-Kaspische Ebenen, 
Turkestan bis Semiretschje, Afghanistan (bis Quetta), Persien, Kleinasien, 
Syrien. — Im Winter in den Tropen Afrikas, aber nur vereinzelt bis Süd- 
afrika und Madagaskar '). Vereinzelt auf Helgoland, zweimal sicher in England. 


In der Lebensweise im allgemeinen mit den roten Milanen übereinstimmend, 
aber teilweise (in der Levante) wie govinda in Indien und aegyptius in Ägypten von 
Abfall in Hafen- und andern Städten und anderwärts lebend. Sonst besteht seine 
Nahrung aus Reptilien, Amphibien, Fischen, im Wasser treibenden toten Tieren, 
größeren Insekten, kleinen Säugetieren, jungen Vögeln. Das Geschrei ist ein schwer 
zu beschreibender vibrierender Ruf, etwa wie hi-hi (langgezogen) anhebend und in 
einem vibrierenden Triller ausgehend. Bei uns bewohnt die Art mit Vorliebe Wälder 
in der Nähe von Strömen und Seeen, in Nordwestafrika auch sehr gern trockene 
Bergzüge bis tief in die Wüste hinein. Die Nester stehen auf Bäumen und an Felsen, 
je nach des Ortes Gelegenheit und enthalten meist 2, selten 3—4 Eier. Die Horste 
sind meist klein und flach und sind mit ekelhaften Fetzen und Papieren, Stroh und 
dergleichen ausgelegt. Die Eier sind feinkörnig, nach dem Schema von Figur 16 auf 
Taf. 2 im Journ. f. Orn. 1913 (Szielasko), sehr schwach glänzend. Die Zeichnung 
ist meist spärlich, aber scharf begrenzt, seltener reichlich und schön, oft aus Kritzeln 
und Wurmlinien bestehend, meist von dunkel rotbrauner Farbe. Die Substanzfarbe 
ist hellgrün. 100 Eier (63 Rey, 37 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 52.92 >< 43.33, Maximum 61 >< 42.3 und 55.7 ><46.1, Minimum 47 ><39,8 und 
53.5><39.5 mm. Das Durchschnittsgewicht nach Rey 4.625 g. 


1601. Milvus migrans aegyptius (Gm.). 
Ägyptischer Schmarotzermilan. 


Falco aegyptius Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.261 (1788— Ägypten). 

Falco Forskahlii Gmelin, t. e., p. 263 (1788 — Ägypten, ex Forskäl). 

Milvus aetolius Savigny, Deser. Egypte, Hist. Nat., Syst. Ois. (p.260 der Oktavausgabe 
von 1828) (1809— Partim!! Savigny vereinigte aegyptius und m. migrans). 


Ähnlich M. migrans migrans, aber der Schnabel des alten Vogels ist 
wachsgelb oder lichtgelb, der Kopf nicht so weißlich, mehr rotbräunlich, 
Ober- und Unterseite in der Regel rötlicher, der Schwanz zimtfarbig rotbraun 
bis fast trüb kastanienrotbraun, von etwa 8—10 gräulichschwarzen Binden 
durchquert. Die Schwanzgabel ist etwas tiefer, etwa 35—47 mm, Flügel 
430—458 mm. Oberkopf roströtlich mit breiten schwarzen Schaftstreifen, 


1) Oft mit jungen M. m. parasitus verwechselt, daher Überblick über die 
Häufigkeit oder Seltenheit in den Tropen Afrikas nicht zu gewinnen. 


74* 


1172 Aquilidae. 


Öberschwanzdecken zimtfarbig rostbraun mit schwarzen Schaftlinien. Ober- 
flügeldecken hell rostrot mit mattschwarzen Schaftstreifen. Kehle weißlich 
mit braunen Längsstreifen, übrige Unterseite rotbraun, nach Bauch und 
Unterschwanzdecken zu am lebhaftesten und stärksten rot. Schon der junge 
Vogel, der übrigens dem von M. m. migrans außerordentlich ähnlich ist, ist vom 
jungen .M. m. parasitus durch den rötlichen Schwanz zu unterscheiden. Das 
Dunenjunge ist keineswegs „schneeweiß“, sondern rahmweißlich, vor und 
hinterm Auge und auf dem Rücken rußbraun, auf der Unterseite schmutzig 
rahmweiß. 


Bewohner von ganz Ägypten, wo er besonders im Niltal häufig ist. 
Da diese Form und M. ın. parasitus bisher immer vereinigt wurden, ist es 
zurzeit nicht möglich, die genauen Grenzen beider gegeneinander festzustellen. 
Jedenfalls scheint es auch diese Form zu sein, die im nördlichen Nubien 
verbreitet ist, auch einige Stücke von Aden in Südarabien und Nord-Somaliland 
möchte ich dazu rechnen, während andere von diesen beiden Fundorten 
typische parasitus sind oder intermediär genannt werden können; ein Stück 
vom Kenia ähnelt mehr aeoyptius als parasitus. — Alle bisherigen Angaben 
vom Vorkommen außerhalb Afrikas und Arabiens sind zweifelhaft, und in der 
Westlichen Sahara kommt kein Schmarotzermilan vor. Nur ein in Griechen- 
land erlegtes Stück aus der Sammlung von der Mühles ist sicher bekannt. 
Die Angabe vom Vorkommen auf den Cycladen ist unglaubwürdig. Von in 
Ungarn und Deutschland erlegten Stücken vermag ich nichts festzustellen. 
Das angebliche Vorkommen in Italien beruht auf Irrtum. Ein angeblich in 
Südfrankreich „gesehenes“ Stück beweist nichts. Wyatt führt ihn für den 
Wadi Gharandel südsüdöstlich von Suez an, der Milan des Sinai aber ist 
M. m. ımigrans. Tristram läßt den gelbschnäbligen Milan in Südpalästina 
und dem ‚Jordantal vorkommen, da er ihn aber auch irrigerweise für die 
algerische Sahara anführte, ist auf diese Angabe kein großes Gewicht zu 
legen, und sie bedarf der Bestätigung. 


Ein auffallender und häufiger Charaktervogel der Stadt Kairo und des größten 
Teiles von Agypten, wo er hauptsächlich von Fleischabfällen lebt und nicht selten 
Fische und dergleichen aus Körben und von Tischen raubt. Eine schöne Schilderung 
gibt Heuglin und neuerdings Koenig, Journ. f. Orn. 1907, p. 566—569. Anfang bis 
Ende Februar findet man die meisten Gelege. Der Horst steht hauptsächlich auf 
Dattelpalmen, aber auch auf andern Bäumen, auch auf Felsvorsprüngen und sogar 
in altem Gemäuer, auf Pyramiden, Tempeln, Häusern und Festungswerken. Die Zahl 
des Geleges ist meistens 2—3, sehr selten 4. Zeichnung äußerst variabel; Grundfarbe 
weiß, gelblich- oder gräulichweiß mit rost-, dunkel- oder fahlbraunen Punkten, 
Spritzern, Flecken oder Wischen und Schnörkeln, oft auch noch mit blaß violett- 
grauen .Schalenflecken. Glanz äußerst schwach, oft so gut wie abwesend. Unter- 
scheidung von Eiern von M. m. migrans nicht möglich, aber oft etwas kleiner. 102 Eier 
messen nach le Roi im Durchschnitt 53 und 41.7, im Maximum 59 und 45.5, Minimum 
46.5 und 38 mm, Gewicht Durchschnitt 4.18, Maximum 5.55, Minimum 3.01 g. 


1602. Milvus migrans parasitus (Daud.). 
Tropischer Schmarotzermilan. 


Falco parasitus Daudin, Traite d’Orn. II, p. 150 (1800— Südafrika. Ex Levaillant 
„Le parasite‘*). 

Falco parasiticus Latham, Ind. Orn., Suppl., p. V (1801— Ungenaue Wiedergabe des 
Namens parasitus). 


Aquilidae. 1173 


? Milvus leucorhynchos Brehm, Vogelfang, p. 15 (1855— Ohne Fundortsangabe, aber 
vermutlich zur tropischen Form, da Brehm bedeutend geringere Größe angibt). 


Wie M. m. aegyptius, aber bedeutend dunkler, nicht so rötlich. Auf 
dem Rücken und an den Flügeldecken ist alles braun, die Schäfte dunkler, 
Oberschwanzdecken dunkelbraun, Steuerfedern dunkelbraun mit schwarzbraunen 
Querbinden. Unterseite rotbraun, sehr variabel, mitunter stark roströtlich, mit- 
unter ganz dunkelbraun, immer mit dunklen Schaftstreifen. Es scheint, als ob 
westafrikanische Stücke, besonders solche aus Senegambien, im allgemeinen 
dunkler, nicht so röstlich und rötlich, seien, doch kommen auch dort rötlichere 
und anderwärts recht dunkelbraune Stücke vor. Immerhin ist hierauf weiter 
zu achten! Flügel 415—455 mm. 


Afrika südlich der Sahara, Madagaskar und Comoren. 


Lebensweise im allgemeinen wie die der Verwandten. Vgl. Reichenow, Vög. 
Ale. 1. p.6ll. 


1603. Milvus migrans govinda Sykes. 


Milvus Govinda Sykes, Proc. Committee Zool. Soc. London Part II, p. 81 (1832— 
Dekkan). 

Milvus palustris Anderson, Proc. As. Soc. Bengal 1873, p. 143 (Etäwah); Proc. Zool. 
Soe. London 1875, p. 25. 


Von M. m. migrans durch den nicht weißlichen, sondern braunen oder 
rötliehbraunen, sonst ebenso schwarzgestreiften Oberkopf zu unterscheiden, 
außerdem ist die Basis der Handschwingen auch im Alter weiß; die Färbung 
ist im allgemeinen dunkler, zumal ist die Unterseite dunkelbraun, nicht so 
roströtlich wie bei M. m. migrans. Schnabel schwarz. 


Vertritt die verwandten Formen in Indien bis Baluchistan nach Westen 
und reicht nach Blanford im Himalaya bis in Höhen von 12000 engl. Fuß, 
obwohl von 8000 an selten. Das angebliche Vorkommen in Südfrankreich 
beruht auf Verwechselung mit jungen M. m. migrans. (Vermeintliche Stücke 
untersucht.) 


Lebensweise die anderer brauner Milane, besonders aber Schmarotzer in den 
großen Städten, wo sie geradezu unglaublich häufig sind, zumal in Kalkutta und einigen 
andern Hafenstädten. Die Nester stehen meist auf Bäumen, aber auch recht häufig 
auf Gebäuden. Eier 2, seltener 3—4, denen anderer brauner Milane gleichend. 
S. Jerdon, B. India I, p. 104, Oates in Humes Nests & Eggs, 2 nd. ed. III, p.173 u.a. m. 


Es würde hier zu weit führen, die tropischen indischen Formen erschöpfend zu 
besprechen. Es scheint jedoch, daß im eigentlichen Indien nur eine Form als Brut- 
vogel vorkommt, während in Birmah eine dunklere, mit längerem und schmälerem 
Flügel, wenigstens bei Rangoon und in den Schan-Staaten vorkommt, die im Winter 
wegzieht (H. H. Harington, in litt.); diese Form hat keine weiße Basis der Hand- 
schwingen und wurde von Blanford u. a. mit dem australischen affinis verwechselt, 
der m. E. nieht in Indien vorkommt. Die Form wird neu benannt werden müssen, 
denn der Name palustris bezieht sich keinenfalls darauf. 


1604. Milvus migrans affinis Gould. 


Milwus Affinis Gould, Proe. Zool. Soe. London „1837“, p. 140 (1838— Australien); id. 
Syn. B. Austr., pt. III, Taf. 47 (1838— „Australia“. New South Wales teste 
Mathews); B. Austr. I, Taf. 21. 


1174 Aquilidae. 


Sehr ähnlich M. m. govinda, aber Basis der Handschwingen in der 
Regel ohne Weiß, auch meist merklich kleiner ($. Cat. Brit. Mus. I, p. 323). 


Australien; Neuguinea, Celebes, Timor, Kleine Sundainseln, aber außer- 
halb von Australien und Timor überall selten und meist nur vereinzelt. 


+ 1605. Milvus lineatus (Gray). 


Haliaetus lineatus Gray, Hardwickes Ill. Ind. Zool. I, p.1, Taf. 18 (1832— China!) 

Milvus melanotis Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves, p. 14, Taf. 5, 
5 B (1844, Taf. 1845— Japan). 

Milvus Major Hume, Rough Notes, Part I, No. 2, p.326 (1870— Im Winter in den 
Ebenen Indiens). 

Milvus melanotis ferghanensis Buturlin, Nascha Okhota 1908, Mai-Nummer (Ferghana). 


Bedeutend größer als die Formen von M. migrans, Unterkörper und 
Unterschwanzdecken heller, in der Regel ins bräunlich Rahmfarbene ziehend. 
Oberkopf nicht weißlich, sondern braun mit schwärzlichen Schaftstreifen, 
Zügel, Kehle und Wangen dagegen reinweiß oder schmutzigweiß, immer mit 
schwarzbraunen Schaftstreifen. Hinterm Auge ein meist recht sichtbarer, 
am obern Teile der Ohrdecken hinziehender schwarzer Streif. Basis der 
Handschwingen ziemlich ausgedehnt weiß, so daß man von unten her beim 
fliegenden Vogel einen sehr großen weißen Fleck sieht. Schwarze Längs- 
streifen auf der Unterseite und dem Hinterhalse, an den Seiten von Rot- 
braun begleitet, so daß die Federn drei Farben haben: in der Mitte rotbraun 
mit schwärzlichem Mittelstreifen. an den Seiten breit braun. Flügel 9 
455—485, Q 475—520, nach Taczanowski bis 530, Schwanz 270—335, 
-Culmen von der Wachshaut 25.5—30.2 mm. — Juv.: 1. Gefieder: Ober- 
seite glänzend dunkelbraun, die Schäfte schwärzlich, Federn des Kopfes, 
Hinterhalses und Vorderrückens in der Mitte mit breitem weißlich rahm- 
farbenen Längsstreifen; kleine und mittlere Oberflügeldecken mit ausgedehnten 
Skapularen, Schwingen und Steuerfedern mit schmalen rahmweißen Spitzen. 
Hinterm Auge ein sehr auffallender, großer schwarzer Fleck. Unterseite 
an die des jungen Kaiseradlers erinnernd: Kinn und Kehle bräunlich rahm- 
farben, übrige Unterseite gesättigt rahmfarben mit breiten dunkelbraunen 
Säumen, die am Unterkörper schmäler und heller werden, an den Unter- 
schwanzdecken fast verschwinden, Zwischen diesem und dem Altersgefieder 
steht ein dem letzteren ähnliches, aber breiter gestreiftes Kleid (vgl. Menz- 
bier, Orn. du Turkestan 132—134). Russische Ornithologen (Menzbier, Orn. 
Turk., Sarudny und Suschkin in litt.) berichten von Bastarden und Über- 
gängen zu M. m. migrans; von mir untersuchte vermeintliche Bastarde aus 
dem Ural hielt ich für nichts weiter als M. m. migrans, nur teilweise mit 
sehr langen Flügeln. 


Von Japan und China durch Zentralasien — von Tibet und den hohen 
Lagen im Himalaya bis Turkestan und Mongolei —- Sibirien mit Ausnahme 
des Nordens, westlich bis Transkaspien und Ural (Perm, Ufa, Orenburg). — 
Im Winter bis Birmah und Nordindien (südlich bis Bombay, Kalkutta, 
Haiderabad, Godavarı Fluß), Hainan und Formosa. Zugvogel. 

Lebensweise wie die andrer Milane, Nahrung meist tote Fische, Aas, tierische 


Abfälle, kleine Säugetiere. Im allgemeinen scheuer als die kleineren Arten der braunen 
Milane. Nester meist auf Bäumen, in China nach David auch auf Gebäuden. Die 


Aquilidae, 1175 


Eier weisen dieselben Varietäten auf wie die anderer Milane, sind aber größer und 
die meisten sind ziemlich stark gefleckt. 47 Exemplare messen nach Jourdain (in litt.) 
im Durehschnitt 57.59 >< 44.7, Maximum 62.3 ><47 und 58.7 >< 47.6, Minimum 54 >< 45 
und 55.5 > 41.2 mm. 


Gattung HALIAEETUS Sav. (Seeadler). 


Haliaeetus Savigny, Deser. Egypte, Zool., Syst. Ois., p. 68, 85 (p. 254 der Oktavausgabe 
von 1826) (1809— Typus einzige Art: H. nisus = albicilla). — Cuncuma 
Hodgson, Journ. As. Soc. Beng. VI, p. 367 (1837— Typus ©. albipes = leuco- 
ryphus). — FPontoaetus Kaup, Ülass. Säug. u. Vög., p.122 (1844— ‚leuco- 
gaster, vocifer, Macei“). — Thallasoaetus (sie) Kaup, 1. ce., p. 123 (1844— 
Typus einzig genannte Art: T. pelagieus). — Blagrus Blyth 1849 mit tropischer 
Art zum Typus. 


Mächtige Vögel mit außerordentlich breiten Flügeln, an denen die Hand- 
schwingen nur verhältnismäßig wenig über die Armschwingen hinausragen. 
Der Schnabel ist sehr groß und dick, Oberschnabel anfangs gerade, dann stark 
gebogen. Nasenlöcher oval oder rundlich (Fig. 191a). 3.—5. Schwinge die 
Spitze des Flügels bildend. Schwanz kurz, halb so lang wie der Flügel 
oder noch kürzer, am Ende keilförmig bis schwach gerundet, fast gerade 


Fig. 1913 (4,}). Fig. 191b (!,))- 


abgeschnitten. Lauf etwa so lang wie Mittelzehe, also kurz, '/, bis '/, be- 
fiedert, ringsum mit Schildehen bedeckt, nur im mittleren Teil der Vorder- 
seite große Quertafeln, die auch noch mitunter geteilt sind (Fig. 191b). 
Das Dunenjunge hat (besonders auf dem Kopfe) ziemlich lange Dunen und 
erinnert dadurch an das der Milvus-Arten. Auch der Schnabel gleicht einem 
riesigen Milan-Schnabel. Nicht alle Arten ganz gleich in Struktur, daher 
prachtvoll für Forscher mit jiror genericus (Selater), die denn auch fast 
jede Art zum Vertreter einer besondern Gattung machten, doch scheint der 
tropisch afrikanische 77. vocifer ihnen bisher entschlüpft zu sein. Fast kosmo- 
politisch, aber in Südamerika fehlend. 


Übersicht der Arten (ad.): 


1 [ 14 Steuerfedern, Höhe des Oberschnabels vorm Nasenloch über 35 mm . 2 
12 Steuerfedern, Höhe des Oberschnabels vorm Nasenloch unter 35 mm . 

9 Mehr schieferschwarz, Schultern desgleilhen ...... -» H. niger . p. 1179 

H Mehr braunscehwarz, Schultern weiß . ... 2.2.2... H. pelagieus . p. 1178 
Steuerfedern in der Mitte weiß, mit ausgedehnten schwarzen Spitzen 

3 | und eDensoleher-Basıs 127. ML we ne MER. H. leucoryphus . p. 1180 

Steuerfedern auch an den Spitzen weiß ... 2...» H. albicilla . p. 1176 


1176 Aquilidae. 


1606. Haliaeetus albicilla (L.). (Fig. 191a, b, c.) 
Seeadler. 


Falco Albicilla Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, 1, p.89 (1758— „Habitat in Europa, 
Amerika“. Letztere Angabe nach Catesby, aber irrtümlich. Beschränkte 
terra typica Schweden). 

Falco Ossifragus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, 1, p.124 (1766— „Habitat in Europa, 
etiam in Suecia“. Ex Gessner, Adrovandi, Brünnich usw.). 

Falco albicaudus Gmelin, Syst. Nat. I, I, p.258 (1788— „Habitat in Europa“. Ex 
Brisson, Buffon, Gessner usw.). 

Falco hinnularius Latham, Ind. Orn. I, p.15 (1790— Neuer Name für F. albicaudus Gm.). 

Haliaeetus nisus Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois., p.26 (p.255 der Oktavausgabe von 
1826) (1809— Neuer Name), 

Falco pygargus Daudin, 'Trait& d’Orn. II, p. 62 (1800 — Neuer Name für F. albicilla). 

Aquila borealis Brehm, Ornis 1, p. 1 (1824— „Im Sommer die Seeküsten des nörd- 
lichen Europa bis Rügen herab“). 

Haliaetos orientalis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.15 (1831— „Er bewohnt 
wahrscheinlich das nordöstliche Europa, kommt in Ungarn wenigstens häufig, 
in Deutschland selten vor“). 

Haliaötos Islandicus Brehm, t. e., p.16 (1831— „Bewohnt Island und die benachbarten 
Inseln, streicht nach Dänemark bis an die deutsche Küste“). 

„Haliaetos cinereus et funereus, Rup.“ (sie) Brehm, Vogelfang, p. 7 (1855— Weder 
ordentliche Beschreibung noch deutlich angegebener Fundort, doch läßt sich 
entnehmen, daß der Autor mit den beiden Namen, die Rüppell nicht für 
Seeadler sondern für Schlangenadler anwandte, den nordafrikanischen See- 
adler gemeint hat). 

Haliaetos funereus A. E. Brehm, Naumannia 1856, p. 206 (Ägypten, Typus wohl vom 
Menzalehsee. Sehien dem Autor kleiner zu sein, und „sollte sich die Art 
feststellen“, wird obiger Name vorgeschagen). 

Haliaetus brooksi Hume, Ibis 1870, p. 438 (Upper India, ohne ordentliche Kenn- 
zeichnung). 

Haliaetus hypoleucus Ridgway, Proc. U. S. Nat. Mus. VI, p. 90 (1884— Beringinsel. 
Helle Var. eines 2 juv.). 


Schwanz abgerundet und aus 12 Steuerfedern bestehend (Fig. 191e). 
— dad. Oberseite braun, die Federränder, besonders auf dem Vorderrücken 
und den Flügeldecken heller, mehr fahlbraun, Kopf und Hals heller, bis 
bräunlich rahmfarben, die Federwurzeln dunkler, so daß auch diese Teile 
mehr oder weniger gefleckt erscheinen. Brust und Unterkörper wie der 
Rücken, aber Hosen und Unterschwanzdecken etwas dunkler, einfarbiger. 
Schwingen dunkler, fast rein schwarz, Schäfte weißlichbraun. Oberschwanz- 
decken dunkelbraun, nur die je zwei seitlichen, stark verlängerten, etwa bis in 
die Mitte des Schwanzes reichenden weiß, an der Wurzel und am äußersten Ende 
schwarzbraun oder schwarzbraun marmoriert. Steuerfedern weiß, an der (ver- 
deckten) Wurzel schwarzbraun, mehr oder weniger marmoriert. Iris, Schnabel 
und Wachshaut gelb. Füße gelb, Krallen hornschwarz. Flügel (mit Bandmaß) 
595—630, Schwanz 290—330, Lauf 90—100, Culmen von der Wachshaut 
48—55 mm. — Oad. Ganz wie J, nur etwas größer: Flügel 650— 700, 710 
und darüber, Höhe des Oberschnabels vom Nasenloch 29—32 mm. — Jur.: 
Oberseite braun, in der Regel fast schwarz auf Kopf und Hals, die Rücken- 
federn von einem etwas fahlen Rotbraun, an den Spitzen ausgedehnt schwarz, 


Aquilidae. 1177 


nur an der äußersten Basis weiß. Federn der Unterseite rötlichbraun mit 
sehr breiten schwarzbraunen Längsstreifen, an Basis und Seiten mehr oder 
minder weißlich. Steuerfedern braun- 
schwarz, an den Innenfahnen und 
äußersten Spitzen weiß marmoriert. 
Iris dunkelbraun, Schnabel schwarz. 
Ein anderes Jugendkleid ist auf dem 
Rücken mehr oder minder weiß mit 
braunen Flecken, Unterseite weiß mit 
brauner Fleckung; diese Färbung scheint 
individuell, nicht von höherem Alter 
abhängig zu sein. Schwanz bei jungen 
Vögeln 2—3 cm länger, anscheinend 
auch mitunter die Flügel länger. Das 
Alterskleid soll im fünften bis sechsten 
Lebensjahre angelegt werden. — Das 
erste Dunenkleid ist blaß gräulich- 
braun, am Vorder- und Hinterhals 
weißlicher. Später, wenn die ersten 
Federn zu keimen beginnen, ist der 
Körper mit kurzen, hell schokoladen- 
braunen Dunen bedeckt, die längeren 
sind aber, besonders auf dem Rücken und Flügeln, heller, weißlicher. 


Von Japan, Kamtschatka und Anadyr durch Nordasien, südlich bis in die 
Mittelmeerländer, Persien und Kleinasien, am Schwarzen Meere, in Ägypten 
und am Roten Meere, in Südosteuropa, den Donautiefländern, Rußland und 
ganz Nordeuropa, südlich bis zu den Küsten der Ostsee (als Brutvogel früher 
in Norddeutschland nicht so ganz selten, jetzt auf sehr wenige Paare be- 
schränkt), Britische Inseln (früher auch in Großbritannien, jetzt nur auf den 
Hebriden und Shetlands Inseln horstend), Island und in anscheinend etwas 
größerer Form (s. unten) in Grönland. Früker sicher auch in Agypten und 
am Roten Meere horstend. — Im Winter vagabondierend und dann vereinzelt, 
besonders jüngere Stücke, in den verschiedensten Teilen Europas bis zum 
Mittelmeere und Nordafrika, dem Punjab, den Nordwestprovinzen Indiens und 
Sind, sowie in China. 


Fig. 191 (!/,)). 


Der fliegende Seeadler macht besonders durch die außerordentlich breiten Flügel 
einen gewaltigen Eindruck. Er bewohnt Meeresküsten, die Ufer von Seeen, Sümpfen 
und Strömen, und ist im allgemeinen weniger scheu als der Steinadler. Seine Nahrung 
besteht in vielen Gegenden vorzugsweise aus Fischen, die er lebend fängt, toten 
Fischen und Aas. Er schlägt aber auch Hasen, größere am Boden lebende Vögel und 
Wassergeflügel, wohl auch einmal junge Rehkälber und Schafe. Ausgeworfenes Ge- 
scheide kröpft er im Winter mit Gier. Der Ruf ist ein lautes, tiefes Kra, kra, kra 
oder ein pfeifendes, oft wiederholtes Kri, kri, kri, kr. Der Horst steht je nach des 
Ortes Gelegenheit an Felsen, auf hohen Bäumen, auf dem Boden oder auch auf 
Büschen oder im Schilfe; er ist ein gewaltiger Bau aus Knüppeln und Reisig, in dem 
oft Sperlinge nisten. Eier im Norden im April und Mai, in Südeuropa im Januar 
und Februar. Die 2, selten 3 Eier sind weiß, schwach glänzend; im der Regel ohne 
äußere Zeichnung, ausnahmsweise mit gräulichgelben Wolken oder gar wirklichen rot- 
braunen Flecken — die größten Raritäten —, die Schalenmasse ist grün und innen 
scheinen einige zarte Schatten durch. Die Poren sind deutlich sichtbar, verhältnis- 
mäßig grob. 90 Eier aus verschiedenen Teilen Europas (21 Rey, 63 Jourdain, 6 Reiser) 


1178 Aquilidae. 


messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 73.38 >< 57.6, Maximum 82.2 >< 63.5 
(von den Örkneyinseln), Minimum 66 > 54 und 69.2><53 (beide aus Südrußland). 
12 Eier aus Kleinasien nach Jourdain 71.8 >< 56.26, Maximum 77.3 >< 60.7 und Minimum 
68 ><53 mm. 


Die Frage, ob es unterscheidbare Subspezies von dieser Art gibt, vermag ich 
zurzeit nicht endgültig zu entscheiden. Brehm unterschied eine größte grönländische, 
eine fast ebenso große nordeuropäische und eine kleinere südöstliche Form. Das 
Exemplar vom Menzalehsee in Agypten scheint aber recht groß zu sein, da es jedoch 
im Sommer erlegt wurde, ist es in stark abgenutztem Gefieder und die Flügel sind 
nicht zu messen. Nach in Kleinschmidts Besitz befindlichen handschriftlichen Maß- 
tabellen von Kronprinz Rudolf, der 69 Stück geschossen hat (!), messen Donauvögel: 
gad. 60, 60, 63; Qad. 64; Sad. 60, 64, 68; 9 61.5, 66, 69; S 60.5 em. Ein von 
Brehm geschossenes @ (? wo, wann) 61.5 cm. Nach dem untersuchten Material konnte 
ich auch sonst keine besonderen Formen ausfindig machen. Es scheint indessen, daß 
nordeuropäische und grönländische Eier oft größer sind als die aus Südrußland und 
Kleinasien. Grönländische Vögel erreichen mitunter riesige Verhältnisse; falls die 
dortige Form sich trennen läßt, muß sie H. albicilla groenlandicus genannt werden. 
Haliaötos Groenlandicus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.16 (1831— „Bewohnt 

Grönland und wandert zuweilen selbst nach den norddeutschen Inseln“). 
? „Haliaeetus Steinbergii Holb.“ Gray, Handl. B. I, p.16 (1869— Nomen nudum! In 


der Synonymie von H. albicilla; jedenfalls von einem Etikett an einem grön- 
ländischen Ex. im Brit. Mus., das die Aufschrift ‚steenbergii Holb.“ trägt). 


Ein 9 juv. aus Grönland Flügel 710, ein anderer junger Vogel ebendaher 695, 


ein @ ad. mindestens 720 (abgenutzt!), Schwanz über 370, Culmen 61 mm; andere 
junge Vögel aus Grönland haben Flügel von 685, 690, 700, 710 mm. Ein 9 juv. aus 
Skäne (Südschweden) im British Museum hat aber Flügel von 730, eins unbekannter 
Herkunft sogar von 740 mm. 23 Eier aus Grönland (11 Rey, 12 Jourdain) messen 
im Durchschnitt 73.02 >< 59.27, Maximum 84.4 >< 60.7 und 73.8 >< 61.2, Minimum 
73 >< 57.2 mm. 


1607. Haliaeetus pelagicus (Pall.). (Fig. 192.) 


Aquila pelagica Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.343 u. Taf. (1827— „Frequens est 
maxima haec avis in insulis inter Camtshateam et Continentem Americes, 
praesertim in infami naufragio et morte Beringii insula“). 

Falco leucopterus Temminck, Pl. Col. 489 (1830— Japan. Schwanz unrichtig). 

Falco Imperator Kittlitz, Kupfert. z. Naturg. d. Vög., 1 Heft, p.3, Taf. II, Fig. 1 
(1832— Kamtschatka. Der Name nur im Text als MS.-Name erwähnt). 


Schwanz stark gestuft und aus 14 Steuerfedern bestehend. — JS Qad. 
Oberseite dunkelbraun, die meisten Federn mit ganz schmalen hell fahlbraunen 
Spitzensäumen, die des Kopfes und Halses mit hell graubraunen Spitzen und 
Schaftstreifen, an der Stirn und nicht selten auch auf dem Scheitel ein weißer 
Fleck. Schwingen braunschwarz, die ersten fünf an der Innenfahne tief aus- 
geschnitten, 2.—4. am längsten und nicht sehr voneinander verschieden. Kleine 
und mittlere Oberflügeldecken, Bastardflügel und oberste Unterflügeldecken 
schneeweiß, ebenso Bürzel, Ober- und Unterschwanzdecken, Steuerfedern und 
Beinbefiederung. Übrige Unterseite tiefbraun, am Vorderhalse mit fahlbraunen 
Längsflecken. Iris hellgelb. Schnabel, Wachshaut und Füße lebhaft wachsgelb. 
Q genau wie d, nur größer. Flügel d 570—590, 9 610—620, Schwanz 
335—345, Lauf 95—100, Culmen vom Ende der Wachshaut 66—75 mm. 
— Juv. Dunkelbraun, die Federn an Kopf und Hals mit fahl graubraunen 
Streifen. Große Flügeldecken und Armschwingen mit weißlichen Spitzen. 


Aut 


Aquilidae. 1179 


Schwanz weiß, an der Wurzel und an den Spitzen mit Schwarz und auch 
im übrigen mehr oder minder schwarz marmoriert, mitunter fast zur Hälfte 
schwarz. Iris braun, Schnabel schmutzig- 
gelb, Füße hellgelb. Schwanz länger 
als beim alten Vogel, bis zu 400 mm, 
auch Flügel mitunter länger, bis 650 
und 662 mm. (Höhe des Oberschnabels 
beim Nasenloch 38—41.) 


Brutvogel in Kamtschatka und 
nach Nikolski auf Sachalin. Zeigt sich 
nicht selten auf den Kommandeur- 
Inseln (Bering-I.) und zieht größtenteils 
im Herbst und Winter südlicher, nach 
den Amur- und Ussurigegenden, Japan 
(besonders Jesso, aber auch Hondo, 
Amami und einmal Riu-Kiu-Inseln). 


Bewohnt die Meeresküsten und Fluß- 
ufer. Nahrung im Sommer besonders die 
Lachsarten, die dann in unglaublicher Menge 
die Flüsse aufwärts wandern, sonst alle Arten 
Fische und Aas jeder Art. Im Winter außer- 
dem Hasen, Füchse u. a. m., nach Pallas zu 
gewissen Zeiten auch junge Seehunde. Die Fig. 192 ('/,)). 

Nester stehen auf Bäumen, weniger oft an 

Felsen. Es sind riesige Bauten, die von Jahr zu Jahr wieder benutzt werden. Die 
2 Eier gleichen denen von H. albicilla, nur sind sie im allgemeinen größer, mitunter 
aber nicht zu unterscheiden. Nach Taczanowski mißt das größte ihm bekannte Ei 
85><62, das kleinste 79 ><58, zwei Gelege 78>< 61.5 und 82.7 >< 60.3, 78 >< 57.5 und 
79.8 >< 58.6 mm. Ein Ei im British Museum mißt nach Jourdain, in litt., 82 >< 64.7 mm. 


?? Haliaeetus macrurus (Menzbh.). 
Thalassaetus macrurus Menzbier, Bull. B. O. Club XI, p.4 (1900— Yakutsk in Ost- 


Sibirien). 
Soll sich — ein junger Vogel — von H. pelagicus und niger durch längern 
Schwanz — 365 mm —, gebogeneren Oberschnabel und größere Entfernung zwischen 


den Spitzen der Arm- und Handschwingen unterscheiden. Die Angabe vom längern 
Schwanz ist irrtümlich, denn junge Seeadler haben längere Schwänze (s. unter H. pela- 
gicus) und die Distanz zwischen den Schwingen kommt ebenso groß bei 2 von H. pela- 
gicus vor — bliebe also nur der gekrümmtere Schnabel! Außerdem ist die Lokalität, 
Jakutsk an der Lena, bemerkenswert, aber die Entfernung dieses Ortes von der Küste 
ist nicht so groß wie die von Kamtschatka nach Japan, und ein Verfliegen dorthin 
nicht allzu wunderbar. Vermutlich handelt es sich also nur um ein jüngeres @ von 
H. pelagicus. 


1608. Haliaeetus niger Heude. 


Haliaeetus niger Heude, Naturaliste 1887, p.95 („... . . envoy& de la Cor&e“. — Die 
brieflich aus Japan mitgeteilte Beschreibung ist schlecht redigiert; der letzte 
Absatz enthält die Diagnose der neuen Art, die am Anfange gegebene auf 
ein mit ihm in Gefangenschaft lebendes Stück von FH. pelagicus, das 5 Jahre 
alt aber noch nicht ganz ausgefiedert ist). 

Haliaetus branickiü Taezanowski, Proc. Zool. Soc. London 1888, p.451 (Korea). 


En 


1180 Aquilidae. - 


Ad. Stumpf schieferschwarz, nicht dunkelbraun, Halsfedern mit helleren 
Streifen, Steuerfedern nebst Ober- und Unterschwanzdecken schneeweiß. Iris 
gelblichweiß oder blaßgelb, Schnabel, Wachshaut und Füße blaßgelb. Außer 
diesen Färbungsunterschieden unterscheidet sich das typische Exemplar durch 
etwas dickeren Schnabel, kürzere’Krallen und andere Beschuppung der Füße, 
Charaktere, die aber kaum konstant sein dürften, wenigstens bei lebenden 
Stücken nicht auffielen. Flügel Oad. 600, Schwanz 340, Höhe des Ober- 
schnabels bei den Nasenlöchern 55, Lauf 87 mm (Taezanowski). — Juv. 
Mehr braunschwarz, Schwanz größtenteils schwarz. 


Bisher nur auf Korea festgestellt; äußerst selten, aber lebend nach 
Hamburg und von dort nach Berlin und London gelangt. Ein Stück im 
Museum zu Marseille. Von gesammelten Bälgen vielleicht nur der Typus 
bekannt. 


- 


1609. Haliaeetus leucoryphus (Pall.) '). 


Aquila leucorypha Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs I, p. 454 (1771— „Obs. ad 
Jaikum in australioribus“). 

Falco Macei Temminck, Pl. Col. 8 (1820— „lInde“. Taf. 223, angeblich der junge 
Vogel, stellt einen jungen H. leucogaster dar; s. Anm.). 

Haliaetus unicolor Gray, Hardwickes Ill. Ind. Zool. I, Taf. 19 (1830—32— China!). 

Haliaeetus Albipes Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal V, p.228 (1836— An Flußufern 
in Nepal). f 

Aquila deserticola Eversmann, Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou XXV, p. 545, Taf. VIIL 
(1852— „In der Orenburgischen Kirgisensteppe, nördlich vom Aralsee“). 


S Qad. Schmaler Stirnrand rahmfarben, Oberkopf und Hinterhals bis 
auf den Vorderrücken fahl rötlichbraun oder zimtfarben; übrige Oberseite 
tief dunkelbraun, Skapularen und Schwingen fast rein schwarz. Schwanz an 
Wurzel und Spitze breit schwarz, in der Mitte 10—12 cm rein weiß. Kopf- 
und Halsseiten, Kinn und Kehle weiß mit rahmfarbenem Schimmer bis rahm- 
farben, übrige Unterseite rötlichbraun, dunkler braun an den Seiten, Bauch, 
Unterschwanzdecken und Beinbefiederung. Iris braun oder graugelb. Schnabel 
schwärzlich bläulich hornfarben; Wachshaut graublau; Füße schmutzig 
gelb. Flügel etwa 565—615, wobei die größeren Maße wohl den Q an- 
gehören; Menzbier gibt sogar Flügellänge bis 660 mm an. Schwanz 
285—325 mm. Schnabel vom Ende der Wachshaut 44—47 mm. -— Juv. 
Ganze Oberseite dunkelbraun, Schwanz und Flügel am dunkelsten, fast 
schwarz; am Schwanz meistens nach der Wurzel zu oder in der Mitte Spuren 
von weißer Marmorierung, die bei zunehmendem Alter vermutlich von Mauser 
zu Mauser an Ausdehnung zunehmen. Ohrdecken einen ausgedehnten tief- 
braunen Fleck bildend, der an den von Milvus lineatus erinnert. 


Von Südostrußland (Krim, Untere Wolga, Uralmündungen, Kirgisen- 
steppen) durch Zentralasien bis Mongolei und Daurien (Transbaikalien), 


1) Fälschlich wird allgemein als Synonym abgeschrieben: Halioetus fulviventer 
Vieillot, Diet. d’Hist. Nat. XX VIII, p. 283 (1819— Ohne Fundortsangabe. Die Angabe 
„bas-ventre et couvertures inferieures de la queue d’un blane pur“ paßt auf kein Kleid 
von H. leucoryphus. Nach Pucheran — Rey. et Mag. Zool. 1850, p. 81 — ist der Typus 
dasselbe Stück, welches Temminck auf Pl. Col. 223 abbildet, und wurde von Labillardere 
aus Java mitgebracht. Vieillots Name ist offenbar ein Synonym von Haliaeetus leuco- 
gaster (Gm.), der auf Java häufig ist, während H. leucoryphus daselbst nicht vorkommt. 


Br 


a " Aquilidae. 1181 


südlich bis Nordindien und Birmah. Die Angabe vom Vorkommen in 
Bulgarien bedarf der Bestätigung, dagegen dürfte Danfords Beobachtung vom 
Nisten im Taurus in Kleinasien wohl ihre Richtigkeit haben. Sarudny . 
beobachtete die Art nicht selten in Persien, konnte aber ihr Horsten daselbst 
nicht feststellen. In Indien keineswegs nur Wintergast, sondern von November 
bis Februar nistend. — Indische Exemplare sind nicht von solchen anderer 
Gegenden zu unterscheiden, erreichen aber anscheinend nicht die Dimensionen 
einzelner Zentralasiaten. 


Bewohner größerer Ebenen, besonders der Flußtäler. Die Stimme soll ein 
schrilles, heiseres Kreischen sein. Nahrung hauptsächlich Fische, aber auch Reptilien, 
Frösche, Aas und Vögel; letztere bilden in gewissen Gegenden und Jahreszeiten sogar 
mitunter die Hauptnahrung. Das Nest steht auf Bäumen und wird von den Vögeln 
selbst gebaut. Es enthält in paläarktischen Ländern im Frühjahr 2—4 Eier, Diese 
sind weiß wie die von H. albicilla, mitunter, aber nicht immer, etwas glänzender. 
39 Eier aus Indien und Südwest-Asien messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 
70.25 >< 54.91, Maximum 77.8><57.6, Minimum 64 ><53 und 67.8><50.5 mm. 


Gattung PERNIS Cuv. 


Pernis Cuvier, Regne An. I, p. 322 (1817— Typus Falco apivorus L.). — Pterochalinus 
Gloger, Handb. Naturg., p.215 (Typus Falco apworus L.). 


Unterscheidet sich von allen andern Raubvögeln dadurch, daß Zügel 
und Stirn mit kurzen, schuppenartigen Federn ohne eine Spur von Borsten 
oder borstenartigen Verlängerungen 
bedeckt sind; jedenfalls gewährt diese 
Bedeckung ‚Schutz gegen Stiche von 
Wespen und Bienen (Fig. 193). Wachs- 
haut beinahe so lang wie Rest des 
Öberschnabels, der stark gekrümmt 
ist und eine ziemlich lange Spitze 
hat. Nasenlöcher in einem schmalen 
schiefstehenden Schlitz. Flügel lang, 
meistens 3. und 4. beinahe gleich Fig. 193. 
und am längsten, die ersten 5 an der 
Innenfahne stark verengt. Lauf kurz und stark, fast oder ganz zur Hälfte 
befiedert und ganz mit kleinen nicht übereinanderliegenden Schildchen be- 
deckt. Zehen und Krallen stark. Schwanzspitze nur wenig abgerundet. 


1609. Pernis apivorus apivorus (L.). (Fig. 193.) 
Wespenbussard. 


Falco apivorus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.91 (1758— „Habitat in Europa“. 
Terra typica: Schweden). 

Falco tachardus Daudin, Traite d’Orn. II, p. 164 (1800— Ex Levaillant, Ois. d’Afr. I, 
Taf. 19 und Text des „tachard“. Südafrika). Pr 

Falco poliorhynchos Bechstein, Orn. Taschenb. I, p.19 und Taf. (1802— Deutschland). 

Aquila variabilis Koch, Syst. baier. Zool. I, p.115 (1816— Neuer Name für Falco 
apivorus!). 

Accipiter lacertarius Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 859 (1827— Neuer Name für 
Falco apivorus!. „In Rossiae et Sibiriae aprieis“). 


1182 Aquilidae. 


Pernis communis Lesson, Traite d’Orn., p.75 (1831— Neuer Name für F. apiworus!)- 

Pernis apium Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.46 (1831— Deutschland). 

Pernis vesparum Brehm, t. c., p.47 (1831— Deutschland). 

Pernis platyuwra Brehm, Vogelfang, p. 14 (1855— Aberration mit 14 Steuerfedern. 
Typus nieht im Tring Museum, wo sich kein Stück mit 14 Steuerfedern be- 


findet — auch sonst keins gesehen). 
Pernis apivorus major und planiceps A. E. Brehm, Verz. Samml., p.1 (1866-- Nomina 
nuda!). 
Engl.: Honey Buzzard. — Franz.: Bondree. — Ital.: Falco Pecchiaiola. — 


Scehwed.: Bivräk. 


S Qad. In der Färbung außerordentlich abändernd, doch ist die Ober- 
seite immer braun, meist dunkelbraun, oft schokoladenbraun, seltener von 
einem helleren, fahleren Braun, die Schäfte schwarz; Kopf wie der Rücken 
oder aschgrau, in beiden Fällen die Federn nur mit weißer Basis, oder aber 
die Kopffedern großenteils weiß mit tiefbraunen tropfenförmigen Längsflecken 
an den Spitzen. Schwingen dunkelbraun mit 2—3 meist weit voneinander 
entfernten schwarzen Querbinden und ebensolchen Spitzen, Innenfahnen nach 
der Wurzel zu weiß, Schwingen von unten größtenteils weiß oder weißlich. 
Steuerfedern braun, meist mit 3 fast schwarzen Querbinden nahe der Wurzel 
und einer ebensolchen Endbinde; zwischen letzterer und der nächsten Binde 
ist ein viel größerer Abstand, überhaupt sind die Abstände nicht regelmäßig; 
dies fand ich nur ausnahmsweise bei jungen Vögeln nicht deutlich aus- 
geprägt; in der Regel finden sich außerdem noch schmale weißlichbraune 
Binden und eine ebensolche Spitze. Die Unterseite ist entweder ganz dunkel- 
braun; ebenso aber mit hervortretenden weißen Federwurzeln; rötlich fahl- 
braun mit dunkleren Schäften; weiß mit dunkelbraunen breiten Querflecken, 
aber fast ganz weißer Kehle (vielleicht die häufigste Färbung); weiß mit 
sparsamer Fleckung, weiß mit nur vereinzelten Querflecken an Weichen und 
Hosen und Längsflecken am Kropfe. Diese Variationen sind unabhängig von 
Geschlecht und Alter. Iris gelb bis orangerot. Schnabel hornschwarz, Wachs- 
haut dunkel bleigrau, untere Ecke nebst Basis des Unterschnabels gelblich. 
Füße gelb. Flügel einer großen Serie (Kleinschmidt und Hartert) 395 —425, 
Schwanz 255—275, Culmen von Wachshaut 19—23, Lauf 50—54 mm. Die 
größeren Maße gehören den © an, der Größenunterschied der Geschlechter 
ist aber gering). — Juv. Federn auf Kopf und Hinterhals, sowie Ober- 
flügeldecken mit rahmfarbenen Spitzen, ebenso die Schwingen. Unterseite 
weiß, rahmfarben oder hellbraun mit dunkelbraunen Schaftstrichen oder Längs- 
flecken, oder aber dunkelbraun mit dunkleren Schäften. Iris bräunlichgrau 
oder gelblichgrau, Wachshaut und Wurzel des Unterschnabels gelb! Das 
Dunenjunge ist weiß mit gelblichem Anflug, besonders auf Kopf und Rücken; 
die Dunen auf dem Kopfe ziemlich lang. 


Europa, in Lappland bis zum 66., in Schweden bis zum 64., Norwegen 
zum 62.° nördl. Breite, nach Süden bis zur Cantabrischen Kette in Nord- 
spanien, Norditalien und Griechenland. In England früher regelmäßiger und 
noch bis 1899 unregelmäßiger Brutvogel. Kleinasien. In Palästina nach 
Tristram Standvogel, doch scheint kein Beweis des Brütens daselbst erbracht 


!) Diese Maße sind von einer Serie aus Mittel- und Westeuropa, sowie von 
westafrikanischen Zugvögeln genommen. Im Osten Europas kommen größere Maße 
vor, worüber weiter unten. 


Aquilidae. 1183 


zu sein. In Rußland nach Osten kaum über den Uralfluß und das Ural- 
gebirge hinaus. Russische Exemplare scheinen größere Dimensionen zu 
erreichen; nach Menzbier Flügel O9 412—440, © 432—447! Ich messe: 
o 421, ?0 421, Q 442 mm; ein Q aus Angola 435. Größere Serien sind 
zu vergleichen. — Zugvogel, der die Mittelmeerländer durchwandert und 
im tropischen Afrika. (bis Südafrika) überwintert, wie es scheint auch in 
Palästina (und ? Arabien); sehr selten im östlichen Afrika. Reichenows 
Angabe vom Brüten in Kamerun muß auf Irrtum beruhen. 


Ist im Fluge vom Mäusebussard nur von geübten Beobachtern am langen 
Schwanze zu unterscheiden und wird sicher oft damit verwechselt. Kommt erst spät 
im Frühjahr an und verläßt uns im Herbste wieder; auf dem Zuge oft in kleineren 
und großen Flügen. Bewohnt Laubwälder oder gemischte Bestände in der Ebene und 
im Mittelgebirge. Der Ruf ein kurzer, schriller, oft wiederholter Pfiff, ganz verschieden 
vom Bussardrufe. Nahrung vorzugsweise allerhand Insekten, wie Raupen, Fliegen und 
ÖOrthopteren, mit Vorliebe die Brut der Hummeln und Wespen, aber auch Reptilien, 
Eier, junge Vögel und kleine Säugetiere. Horst auf Laubbäumen und meist klein, 
wenn vom Vogel selbst erbaut, der aber auch alte Nester anderer Raubvögel nicht 
verschmäht. Das Nest wird mit grünen Zweigen ausgelegt, die von Zeit zu Zeit 
erneuert werden. Das aus 2 (nur ganz ausnahmsweise 3) Eiern bestehende Gelege 
findet man in Deutschland nicht vor Ende Mai, meist erst anfangs Juni. Die Eier 
haben eine weiße, gelblichweiße, selten leicht grünliche Grundfarbe, die aber meist 
ganz durch die tief braunrote Wölkung und Fleckung verdeckt wird. Die Eier sind 
meist sehr rundlich, der Glanz sehr gering. Korn nach Schema 15 auf Taf. 2 im Journ. 
f. Orn. 1913. Gewicht nach Rey durchschnittlich 3.651 g. 100 Eier (63 Jourdain, 
29 Rey, 8 Palmen) messen nach Jordain, in litt, im Durchschnitt 50.82, Maximum 
60 ><4Al und 53.6 ><44.1, Minimum 46.5 ><40.1 und 47.3 >< 38.5 mm, 


‘1610. Pernis apivorus orientalis Tacz. 
Pernis apivorus orientalis Taezanowski, Faune Orn. Sib. Or. I, p. 50 (1891 — Ostsibirien). 


Unsere Kenntnis von diesem Vogel ist noch äußerst unvollkommen. 
Taczanowski untersuchte 3 Exemplare von Kultuk am Baikalsee, Ussurimündung 
und Insel Askold. Sie waren ziemlich übereinstimmend gefärbt, Oberseite 
braun, unterseits weiß mit einiger schwarzer Längsstrichelung und schwarzer 
Kehlbinde von verschiedener Breite. Sie unterscheiden sich von P. a. apivorus 
durch die bedeutendere Größe: Flügel (JS J!) 450, 470, Schwanz 284, 290, 
Lauf 47, 50 mm. — Jedenfalls gehören zu dieser Form auch die in Nord- 
china und Japan vorgekommenen Wespenbussarde (David et Oustalet, Ois. 
Chine, p. 18; Seebohm, B. Japan, p. 197; Falco 1913, p. 37, aber mit Flügel 
von nur 404 mm! notiert). 


Von den tropischen Verwandten, die sich durch einen (oft fehlenden) Federschopf 
am Hinterhaupte auszeichnen, kann hier kein klares Bild entworfen werden, aber die 
folgenden Formen scheinen gut unterscheidbar zu sein: 

1. Pernis elliotti Jerdon (bisher P. cristatus Vieill. März 1823 oder P. ptilorhynchus 
Temm. Juli 1823 genannt, die aber beide von den Sundainseln beschrieben wurden!), 
Madras Journ. Lit. Sc. X, p.74, 1839, Mahratta, Indien. — Meist mit Haube. Indien 
bis in die Vorberge des Himalaya. Fragen: Kommt diese Form auch auf den Sunda- 
inseln vor? Befinden sich unter den ungehäubten Exemplaren vielleicht auch Zug- 
vögel von P. a. orientalis aus Sibirien? 

2. P. cristatus Vieill. — Sundainseln, Philippinen, besonders Mindanao, auch 
Palawan und Saleyer. Größer, großschnäbliger, gewöhnlich auch in Färbungen, wie 
sie in Indien nicht vorzukommeu scheinen, Haube sehr groß. Fragen: Gehören alle 


1184 Aquilidae. 


Vögel der großen Sundainseln hierher? Wenn nicht, muß dann die Art nicht Zorquatus 
heißen, und ist nieht tweddalii von Sumatra und Malakkahalbinsel dasselbe!? 

3. P. celebensis Wall. — Nur von ÜOelebes bekannt, doch scheint auch ein Stück 
von Basilan dazu zu gehören. Kleine Form, Färbung merkwürdig mit der von Spizaetus 
lanceolatus übereinstimmend. (Vgl. Meyer & Wiglesw., B. Celebes I, p.65, Taf. 1, 2.) 


Gattung ELANUS Sav. 


Elanus Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois., p. 69, 97 (p. 274 der Oktavausgabe von 1826) 
(1809— Typus: einzig genannte Art, E. caesius = caeruleus). 


Kleine Raubvögel von ungefähr Turmfalkengröße. Der Schnabel ist 
klein, stark gebogen, mit langer Spitze, an der Basis breit; an der Schneide 
des Oberschnabels ein flacher geschwungener Höcker, aber kein scharfer 
Zahn. Nasenlöcher länglich oval, beinahe horizontal, durch lange Zügel- 
borsten geschützt (Fig. 194). Die Kinnfedern sind dünn und borstenartig 


Fig. 194. 


verlängert. Am obern Augenlid starke Augenwimpern. Flügel lang und spitz, 
2. Schwinge am längsten, oft aber 3. fast ebenso lang, nur die Innenfahne 
der 1. vor der Spitze stark und scharf verengt. Lauf kurz, kürzer als Mittel- 
zehe mit Kralle, von ungefähr zu 7,—°/, befiedert, mit kleinen Schildchen, 
ohne große Quertafeln (Fig. 195). Schwanz länger oder kürzer, am Ende 
leicht ausgebuchtet. Geschlechter gleich. Nur eine paläarktische Form. 


- 1611. Elanus caeruleus caeruleus (Desf.). (Fig. 194, 195.) 
Der schwarzflüglige Gleitaar. 


Falco caeruleus Desfontaines, Hist. (M&m.) Acad. Paris ann&e 1787, p. 503, pl. XV 
(1789-- „... . tres commune dans les environs d’Alger‘*). 

Falco vociferus Latham, Ind. Orn. I, p.46 (1790— Ex Sonnerat, Vog. Ind. II, p. 184 
„India“; terra typica: Koromandelküste Indiens). 

Falco melanopterus Daudin, Trait& d’Orn. II, p. 152 (1800— Ex Levaillant, Ois. d’Afr. 1, 
p. 147, Taf. 36, 37. Südafrika). 

Falco clamosus Shaw, Gen. Zool. VII, 1, p.200 (1809— Neuer Name für F. vociferus). 

Elanus caesius Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois., Taf. Il, Fig.2 (p.276 der Oktav- 
ausgabe von 1826) (1809— Menzahlehsee). 

Elanus minor Bonaparte, Consp. Av. I, p.22 (1850— „Ex Asia“. Die Ansicht, daß 
asiatische — indische — Stücke kleiner seien, haben fernere Messungen nicht 
bestätigt). 

Engl.: Black winged Kite. — Franz.: Elanion blae. 


S Qad. Oberseite hell aschgrau, auf Rücken und Schulterfittichen am 
dunkelsten, Kopf etwas heller, Stirn weiß. Schwingen aschgrau, kleine und 


i ; 


Aquilidae. 1185 


mittlere Oberflügeldecken schwarz, Flügelbug aber weiß. Mittelstes Steuer- 
federpaar hellgrau, die seitlichen weiß, oft aber, besonders bei allen jüngeren 
Stücken, an den Seitenfahnen mehr oder weniger grau verwaschen; das Paar 
zunächst dem mittelsten meist mit grauen Außenfahnen. Federchen vor und 
überm Auge schwarz. Unterseite, einchließlich der sämtlichen Unterflügel- 
decken, Kropf- und Brustseiten mit mehr oder weniger.grauem Anflug. Iris 
orangerot bis blutrot. ‘Schnabel schwarz, Wachshaut, Basis des Unterschnabels 
und Füße gelb. Flügel von 36 alten Vögeln 258—283, meist 265—280, 
Schwanz 123—128, Lauf etwa 32—34, Culmen von Wachshaut 16—19 mm. 
— Juv. Oberseite braungrau mit rostgelben bis weißlichen Federrändern, auch 
an den Schwingen und Steuerfedern; letztere haben aschgraue Seitenfahnen, 
und nur die Innenfahnen der seitlichen Paare sind größtenteils weiß. Brust 
gelblich oder bräunlich verwaschen und meist mit dunkelbraunen Schaftstrichen. 
Iris gelblich oder braun, bei Nestjangen graubraun. 


Einer der weitverbreitesten Raubvögel, der in fast ganz Afrika, Süd- 
westasien und Indien bis Ceylon und Birmah nistet. In Europa nur eine 
ausnahmsweise Erscheinung, aber selbst bis Belgien und Deutschland, wo er 
sicher zweimal, vielleicht dreimal erlegt wurde, auch wird von einem in 
Irland geschossenen Exemplar berichtet. In Ägypten regelmäßiger (früher 
gar nicht sehr seltener) Brutvogel; nach Loche auch in Algerien horstend, was 
auch noch heutzutage in Kleinafrika geschieht, in Marokko und Tunesien 
nicht selten erlegt, und auch mitunter nach Südwesteuropa verstreichend. 


Der fliegende „Gleitaar“ ist eine prachtvolle Erscheinung, sein Flug leicht und 
weich, wie gleitend und schwimmend, mitunter rüttelnd. Die Stimme ist ein heiseres 
„Kri-äh, kriäh, ku-hi-äh, ku-hi-äh“. Nahrung kleine Nagetiere und größere Insekten, 
besonders Orthopteren und Coleopteren; in Südafrika wurde beobachtet, daß ein Gleitaar 
einen Kanarienvogel im Käfig überfiel und tötete, und wird er dort von den Buren 
des Kükenraubes beschuldigt. Nester auf Akazien, Mimosen, Zizyphus und Palmen. 
Der Horst ist ziemlich groß, aber flach, oft mit Mäusegewöllen bedeckt, selten mit 
etwas Gras ausgefüttett. Die 3—5 (einmal 6) Eier sind ziemlich grobkörnig und 
glanzlos, auf weißem Grunde, oft über und über wie mit Blut beschmiert, bald mehr 
braun, bald fuchsrot oder blutrot. Sie scheinen von innen gesehen grün durch. Ge- 
wicht nach Koenig 1.58—1.80 g. 100 Eier (94 Jourdain, # Koenig) messen nach 
Jourdain, in litt, im Durchschnitt 39.4 >< 30.86, Maximum 43 ><31.7 und 41><33, 
Minimum 35 >< 30 und 37.1 >< 28.5 mm. 


Vertreten in: 

1. Philippinen und Sundainseln, Celebes durch: E. hypoleucus (Gould) — ohne 
Grau an Kropf- und Brustseiten, Schwingen von unten weiß. 

2. Südliches Nordamerika, Südamerika: E. leucurus (Vieill.) — mit schwarzem 
Fleck auf dem Unterflügel und längerem Schwanze. 

3. Australien: E. axillaris (Lath.) — mit schwarzem Fleck auf dem Unterflügel, 
aber hellerer Oberseite und kürzerem Schwanze als bei E. leueurus. 

4. In Australien kommt außerdem noch vor: E. scriptus (Gould) — mit schwarzen 
Axillaren und ebensoleher Binde durch die Unterflügeldecken. 


E. hypoleucus ist wohl jedenfalls als Subspezies von E. caeruleus aufzufassen; 


die Ähnlichkeit zwischen E, leucurus und axillaris ist auffallend; letzterer und E. scriptus 
kommen zusammen vor. 


Ein Exemplar von Elanoides forficatus (L.) wurde 1805 in Yorkshire in England 
lebend gefangen und entflog wieder, und Fälle der Erlegung dieser Art sind nachher 
wiederholt bekannt gemacht worden, aber die Angaben scheinen in allen Fällen 

E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 75 

(Abgeschlossen Januar 1914.) 


1186 Aquilidae. 


unbefriedigend zu sein. — Kopf, Hals, Nacken und Unterseite sind weiß, übrige Ober- 
seite, Schwingen und Schwanz schwarzblau, Schwanzgabel enorm, seitliches Steuerfeder- 
paar über doppelt so lang als mittelstes. Lauf sehr kurz. Heimat Nord- und Süd- 
amerika. Engl. Name: Swallow-tailed Kite. 


Gattung BUTASTUR Hodes. 


Butastur Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal XII, 1, p.311l (1843— Als typus generis 
genannt D. teesa). — Poliornis Kaup, Classif. d. Säug. u. Vög., p. 122 (1844— 
„teesa, liventer, poliogenys“, genotypus durch spätere Bestimmung: P. teesa). 


Die früher zu den Bussarden gestellten BDustatur-Arten stehen den 
Schlangenadlern näher als der Gattung Buteo und haben im Leben viel 
Eigenartiges. Lauf erheblich länger als Mittelzehe, nur am allerobersten Ende 
befiedert. Lauf bei den typischen 
Arten an der Vorderseite nur mit 
etwas größeren Schuppen, nicht mit 
querüber reichenden Tafeln bedeckt, 
doch sind die Schuppen bei der 
afrikanischen Art etwas größer. 
Hosen kurz (Fig. 196). Schnabel 

Fig. 196. an der Schneide mit stumpfem 

Zahn. Nasenlöcher oval und schief- 

stehend. 3. Schwinge am längsten, 4. nur sehr wenig kürzer, die 2. wenig 

länger als 5., die ersten 3 scharf, die 4. nur ganz wenig an der Innenfahne 

verengt. Schwanz am Ende abgerundet. 3 Arten in Asien, 1 in Nordost- 
afrika. Eier weiß oder weiblich, meist ungefleckt. 


Schwanz braun mit breiten Querbinden . . 2... 2.2.2... B. indicus . p. 1186 
Schwanz roströtlich mit schmalen Querbinden . . . » 2 2 2.2.2.0. B. teesa . p. 1187 


1612. Butastur indicus (Gm.). (Fig. 196.) 


Falco indicus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 264 (1788— Ex Latham, Syn. I, 1, p.32, Java). 

Falco poliogenys Temminck, Pl. Col. 325 (1825-- Luzon). 

Buteo (Bustatur) fasciatus Hay, Madras Journ. Lit. & Se. XIII, Part2, no.31. p. 146 
(1845— Malakka). = 

Astur barbatus Eyton, Ann. & Mag. Nat. Hist. XVI, p.227 (1845— Malakka). 

Buteo pygmaeus Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XIV, p.177 (1845— Tenasserien). 

Buteo pyrrhogenys Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves p.21, Taf. VILB 
(1845— Philippinen und Japan). 


Jad. Oberseite braun, meist mit mehr oder minder auffallendem 
rostfarbenen Anflug, Oberkopf mehr oder weniger aschgrau, Hinterkopf und 
Nacken mit rostfarbenen Flecken, auch treten daselbst die weißen Feder- 
wurzeln nicht selten deutlich zutage. Wangen und Öhrdecken aschgrau, 
hinterm Auge ein angedeuteter rahmfarbener oder weißlicher Streif. Ober- 
schwanzdecken mit Ausnahme der mittelsten Reihe mit breiten weißen End- 
säumen und ausgedehntem Weiß an der Wurzel. Handschwingen erdbraun, 
Spitzen und 4—6 weit voneinander stehende schmale Binden matt schwarz, 
Innenfahnen und oft auch Außenfahnen größtenteils hell rostrot, nach dem 
Innensaume zu breit weiß, von unten rötlichweiß oder rahmfarben, ungefähr 
die vordere Hälfte bläulichweiß mit rosigem Anflug, die schwarzen Querbinden 


Aquilidae. 1187 


scharf sich abhebend. Oberflügeldecken und Armschwingen meist vorwiegend, 
aber in verschiedener Ausdehnung rostrot, einige der großen Flügeldecken 
oft mit weißen Spitzen. Schwanz von oben hellbraun, von unten grauweiß, mit 
3—4, sehr selten 5 schwarzen Querbinden. Kehle rahmweiß, in abgetragenem 
Gefieder reinweiß, in der Mitte mit dunkelbraunem Streifen. Brust rötlich 
braun mit gewöhnlich sparsamen weißen Flecken, übrige Unterseite rötlichbraun 
mit breiten weißen Querbinden, Unterschwanzdecken ungefleckt weiß, mitunter 
nach der Schwanzwurzel zu mit einzelnen wie verlorenen braunen Flecken. 
Unterflügeldecken weiß mit rostfarbenen Querflecken, Axillaren breit rosthraun 
gebändert. Iris gelb. Schnabel hornschwarz, Basis desselben nebst der Wachs- 
haut orangegelb. Füße gelb. Flügel 315—322, Schwanz etwa 185—195, 
Lauf 58—60, Culmen vom Ende der Wachshaut 20 mm. — © Oberseite 
dunkler, Oberkopf dunkelbraun, nicht grau, der Superciliarstreif hinterm Auge 
oft breiter, Oberflügeldecken in der Regel ohne oder nur mit sehr wenig 
Rostrot, Brust mehr braun, weniger rötlich. In der Regel größer: Flügel 
325 —347, Schwanz 195—200, Lauf 60 mm. — Juv. Federn des Oberkopfes 
und ‚Nackens nie grau, sondern braun mit rostfarbenen Rändern und stark 
hervortretendem Weiß, breitem rahmweißen Superciliarstreifen. Oberflügel- 
decken mit weißen Endsäumen. Unterseite weiß mit rahmfarbenem Anflug 
und braunen Längsstreifen, nur an den Seiten in der Regel einige Quer- 
zeichnung. Die Schwanzbinden sind unregelmäßiger als beim alten Vogel. 


Brutvogel in Südostsibirien (wohl nur Ussuriland), Japan und Östchina. 
Zugvogel, der auf den Riu-Kiu-Inseln, in Südchina, Cochinchina, Formosa 
und Hainan, auf den Philippinen, Suluinseln, Palawan, Borneo, Celebes und 
benachbarten Inseln, den Molukken, Waigiu, Großen Sundainseln, in der 
Malakkahalbinsel und Tenasserim überwintert. Auf den Philippinen scheint 
die Art auch zu nisten. 

Von der Lebensweise wissen wir wenig. Der Flug wird als leicht und gewandt, 
von dem der Bussarde sehr verschieden, geschildert, der Ruf als ganz charakteristisch 
und zweisilbig. Nistet nach Owston in Japan auf Bäumen und legt 3—4 Eier, die vom 
11.—25. Mai gefunden wurden. Die Eier sind rein weiß oder mit schwachem bläulichen 
Anflug. 8 Eier messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 49.76 >< 40.08, Maximum 
52><10 und 49.5><41.4, Minimum 48>< 38.3 mm. Nehrkorn beschreibt ein Ei aus 
Japan als weiß mit gelben Wolken und nur 47 ><39 mm messend. 


1613. Butastur teesa (Frankl.). 


Circus Teesa Frauklin, Proc. Committee Zool. Soc. London, Part I, 1831, p. 115 (1832 — 
Vorderiudien). 
Astur Hyder Sykes, op. eit. Part II, p.79 (1832— Dekkan). 
Abbild.: Hardwickes Ill. Ind. Zool. II, Taf. 30. 


ÖS Qad. Oberseite erdbraun, oft mit roströtlichem Anfluge, die einzelnen 
Federn mit braunschwarzen Schaftstrichen; am Nacken treten oft weiße Feder- 
wurzeln hervor. Schwingen von oben hellbraun mit mattschwarzen Spitzen 
und einigen ebensolchen schmalen Querbinden, Innenfahnen der Handschwingen 
bis etwa zur Verengung weiß. Große und mittlere Oberflügeldecken mit 
weißlicher oder weißer Marmorierung. Steuerfedern blaß rostrot oder rost- 
braun, meist mit gräulichem Anflug, mit subterminaler mattschwarzer Binde 
und in der Regel mit ebensolchen schmalen Querbinden, von unten gesehen 
weißlich. Unterseite wie bei D. indieus, aber die Schenkelbefiederung nur 


75* 


1188 Aquilidae. 


schmal roströtlichbraun gebändert und auch meistens solche Zeichnung, wenn 
auch nur einzelne wie verlorene Flecke an den Unterschwanzdecken. Füße, 
Basis des Schnabels und Wachshaut orangegelb, Schnabelspitze schwarz. Iris 
gelblichweiß. Flügel etwa 285—303 mm. — Juv.: Federn des Oberkopfes 
und Nackens mit rostbraunen Säumen, oder Kopf rahmfarben mit dunklen 
Schaftstreifen, breiter rahmfarbener Superciliarstreif. Unterseite rahmfarben 
oder weiß mit braunen Schaftstreifen, Kehlstreif schmal. Iris braun. 


Von Birmah durch die Ebenen Indiens bis Sind und Persisch Baluchistan. 


Bewohnt offene Gegenden mit Buschwald und Wälder, aber nicht ausgedehnte 
Bergwaldungen. Flug rasch, mehr an den der Falken als an den der Bussarde erinnernd. 
Ruf ein klagender Pfiff. Nahrung kleine Säugetiere, Reptilien, Insekten, Krabben. 
Das Nest steht auf Bäumen und besteht aus Zweigen, ohne Ausfütterung. Die 3—4 
Eier findet man im April, und sie sind weiß, meist mit bläulichem Anflug, nach 
Anderson kommen auch leicht gefleckte Exemplare vor. Die Schale ist feinkörnig 
aber glanzlos, sie scheint hellgrün durch. 6 Eier messen nach Jourdain (in litt.) 
im Durchschnitt 46.6 >< 37.56, Maximum 49.4 >x< 37.2 und 46.5 >< 38.2, Minimum 
44.1 >< 837 mm. 8 Eier im Tring Museum messen 47 >< 56, 45.6 >< 37.4, 47.8 >x< 37.7, 
46.5 >< 38.6, 48 >< 38.6, 45.5 >< 38, 46.7 >< 37.2, 43.7 >< 37.1 mm. 

Von Birmah und Siam bis zu den Sundainseln und Üelebes kommt vor der 
sehr ähnliche B. liventer mit dunkel rostroten Steuerfedern und Innenfahnen der Schwingen 
(Basis weiß), Unterseite fahlbraun mit hellen Federsäumen und ebensolehen verdeckten 
Flecken. In Nordostafrika B. rufipennis. 


Gattung CIRCAETUS Vieill. 


Circaötus Vieillot, Analyse Nouv. Orn. El., p.23 (1816— Typus, einzig genannte Art, 
„Jean-le-Blanc‘“ Buffons, d. h. ©. gallicus); id. Nouv. Diet. d’Hist. Nat. VII, 
p.136 (1817). 


Große Raubvögel mit dicken Köpfen und großen Augen. An den 
Zügeln über das ovale Nasenloch hinausreichende Borsten, reichliche Mund- 
winkelborsten und außerdem sind die kurzen Federn an Stirn und Kinn 
in lange, schwarze, ziemlich steife Borsten verlängert. Lauf unbefiedert, 
ringsum mit mehr oder minder deutlich sechsseitigen Schildern bedeckt 


$ ER ÄRST 
2 


Fig. 197. 


(Fig. 197). Flügel lang, ungefähr bis zum Schwanzende reichend, 3. oder 
4. am längsten, 3. 4. und 5. nur wenig verschieden, 1.—5. stark an der 
Innen-, 2.—6. an der Außenfahne verengt. — Außer der paläarktischen Art 
noch 5 weitere in Afrika. 


Aquilidae. 1189 


1614. Circa6tus gallicus (Gm.). (Fig. 197.) 
Schlangenadler. 


? Accipiter feroe S. G. Gmelin, Novi Comment. Acad. Petropol. XV, pro 1770, p.442, 
Taf. X (1771— Astrachan) }). 

Falco gallicus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.259 (nicht 295) (1788— „Habitat in Gallia, 
rarior in reliqua Europa“. Ex Brisson, Buffon, Latham u. a.). 

Falco leucopsis Bechstein, Orn. Taschenb. II, p.460 (1803— „Am Rhein‘‘), 

Aquila leucamphomma Bekker, Borkhausen usw., Teutsche Orn., HeftIX, Taf. 1 und 
Text (1804— Oberrhein, Typus im Darmstädter Museum). 

? Falco Astracanus Shaw, Gen. Zool. VII, 1, p.85 (1809— Neuer Name für A. fero«). 

Aquila brachydactyla Wolf, Meyer & Wolfs Taschenb. d. d. Vögelk., p.21 (1810— Neuer 
Name für F. leucopsis und A. leucamphomma — Franken, Wetterau, Spessart, 
Odenwald). 

Accipiter hypoleucus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 354 (1827. — „In Rossia australi...“ 
Beschreibung nicht gut, Farbe der Füße falsch, aber Schwanzzeichnung u. a. 
nur auf Circaetus passend). 

Circaetus angwium Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 87 (1831— Deutschland, 
brütet bei Neuwied). 

Circaetus orientalis Brehm, Vogelfang, p. 11 (1855— „Südosteuropa, Westasien und 
Nordostafrika“); id. Allg. d. Naturh. Zeit. 1856, p.59 (S Sennaar, am Blauen 
Nil, noch erhalten; @ bei Benni-Suef in Agypten). 

Circaetus paradoxus Brehm, Allg. d. Naturh. Zeit. 1856, p. 61 (Im Herbste 1842 in 
Ostpreußen; es scheint sich um ein aberrantes Exemplar zu handeln; in 
welcher Sammlung’). 

Engl.: Short-toed Eagle, Snake-Eagle. — Franz.: Jean le blanc. — Ital.: Biancone. 


JS oad. In drei Hauptfärbungen, die nicht Altersstadien sind. — 
1. Oberseite graubraun, in frisch vermausertem Gefieder dunkler und mehr 
braun, Federschäfte schwärzlich, Säume fahler; einige der Oberschwanzdecken 
und seitlichen Bürzelfedern mit oder ohne weiße Endsäume; Zügel und 
vorderste Stirnfedern weiß mit borstenartig verlängerten schwarzen Schäften; 
über dem Auge eine schwarze Linie. Außere Schwingen schwarz, Basishälfte 
der Innenfahnen fast ganz weiß; innere Handschwingen und Armschwingen 
an den ganzen Innenfahnen weiß mit 2—4 braunschwarzen Querbinden. 
Steuerfedern braun mit schmalen weißen Enden, die äußeren an den Innen- 
fahnen größtenteils weiß, und alle mit 3 (sehr selten 4) schwarzbraunen 
Querbinden. Unterseite weiß, Kehle und Kropf fast ganz von einem etwas 
fahlen Erdbraun (Schäfte schwarz), übrige Unterseite mit röstlichbraunen 
subterminalen Querbinden an den Federn, Bauchmitte und Unterschwanzdecken 
in der Regel rein weiß. Unterflügeldecken weiß, die inneren nebst den 
Axillaren mit braunen Querflecken. 2. Ebenso, aber Kehle und Kropf nur 
mit braunen Längsstreifen verschiedener Breite. 3. Ebenso, aber Oberkopf 
weiß mit braunen Strichen, Unterseite weiß, nur an Kehle und Kropf mit 
braunen Streifen, oder nur hier und da mit blassen, fahl rostfarbenen Flecken. 


1) Der Name „ferox“ ist oben, p. 115, dem allgemeinen Gebrauche folgend, für 
den Adlerbussard angenommen. Dadurch, daß Pallas den Namen als Synonym seines 
Aquila hypoleucus zitiert, wurde ich veranlaßt, die Beschreibung nochmals zu vergleichen. 
Obwohl sie mir früher auf den Adlerbussard zu passen schien, bin ich jetzt überzeugt, 
daß sie eher einem Schlangenadler entnommen ist. Es wäre daher wohl richtiger, 
den Adlerbussard Buteo rufinus zu nennen, da vielleicht Vieillots pectoralis bei der 
Schwierigkeit der Unterscheidung der Bussarde auch nicht sicher genug ist und sich 
auch auf hemilasius beziehen könnte. 


1190 Aquilidae. 


Junge Vögel gleichen vollkommen den alten, entweder sind Vorderhals und 
Kropf braun, ein förmliches Schild bildend, oder die Unterseite ist größten- 
teils weiß. Iris goldgelb bis orangegelb. Wachshaut bläulichweiß oder 
gelblichweiß. Schnabel schwärzlich horngrau, Basis hell graublau. Iris junger 
Vögel schwefelgelb. Füße schmutzig- oder bläulichweiß. Flügel von 30 
alten Vögeln 510—560'), die O nur unbedeutend und nicht immer größer 
als die SO, Schwanz 288—305, Lauf 90—95, Culmen von Wachshaut 
36—39 mm. — Das Dunenjunge (ganz klein) ist mit ganz dichten und 
kurzen schneeweißen Dunen bedeckt. — Aus Abessinien liegt ein am 21. IV. 
geschossener, auffallend kleiner Vogel vor, Flügel nur 490 mm, aber andere 
Stücke von dort haben lange Flügel; sehr kleine Stücke wurden auch aus 
Indien gemessen, wo aber andere wieder sehr große Dimensionen erreichen. 
Falls dort irgend eine kleine Form brüten sollte, wäre keiner der angeführten 
Namen darauf zu beziehen. 


Von Mittel- und Südeuropa (nördlich bis Schleswig, Ostpreußen, 
Östseeprovinzen, St. Petersburg), sowie Marokko durch die Atlasländer und 
Agypten, Rußland bis Turkestan, Syrien, Persien und in sehr geringer An- 
zahl bis zur Mongolei und Nordchina, außerdem im westlichen Indien. In 
den nördlicheren Ländern Zugvogel, der in Nordafrika, bis Abessinien (Eritrea), 
am Blauen und Weißen Nil, Arabien überwintert, anscheinend auch am 
Senegal und im Hinterland von Togo (siehe Reichenow, Vög. Afr. I, p. 571) 
und in Indien, nach Menzbier auch mitunter in Südrußland. 


Der Schlangenadler jagt größtenteils in offenem Gelände oder am Wasser, er 
brütet aber im Walde. Am Horste hörte ich häufig ein langgezogenes lautes Miauen 
wie von einer großen Katze, außerdem einen kürzeren Ruf, den man mit dem sehr 
hohen Kläffen eines kleinen Hundes vergleichen könnte. Uber dem Horste schweben 
die Gatten an sonnigen Vormittagen in Spiralen in blauer Luft. Die Nahrung besteht 
aus Reptilien, vorzugsweise Schlangen, giftigen sowohl als ungiftigen, mitunter auch 
Schnecken und Würmern, Urustaceen, Insekten, kleinen Nagetieren, äußerst selten 
auch Vögeln. Die Nester stehen fast stets auf Bäumen oder aus dem Felsgestein 
herauswachsenden Büschen; so fanden wir den Horst am Rande der Wüste bei Biskra 
auf einem Zizyphusbusche an einer Felswand. Auf Bäumen steht das Nest oft recht 
hoch, oft auf Seitenästen. Es ist ein bald kleiner, leichterer, bald größerer, diekerer 
Bau aus Asten und Zweigen, mitunter ohne Ausfütterung, meist aber mit Halfa oder 
anderem Gras und mit grünen Limoniastrum-, Fichten-, Tannen-, Eichen-, Buchen- 
oder anderen Zweigen und Blättern ausgelegt. Das Gelege besteht fast immer nur 
aus einem verhältnismäßig sehr großen Ei, das oft ebensogroß ist wie Seeadlereier, 
oder gar größer (2 Eier sind eine sehr seltene Ausnahme). Die Schale ist sehr rauh, 
die Erhabenheiten treten stark hervor, die Poren deutlich sichtbar, rund und länglich, 
das Korn nach Szielasko dem Schema von Figur 28, Taf. 4, Journ. f, Orn. 1913 gleichend. 
Farbe mattweiß, gegen das Licht gehalten hellgrün, nicht so dunkelgrün wie Seeadler- 
eier durchscheinend. Durchschnittliches Gewicht nach Rey 11.500 g, nach Szielasko 
10.86, 10.85 g. 68 Eier (53 Jourdain, 10 Rey, 5 Erlanger) messen nach Jourdain, 
in litt, im Durchschnitt 72.8 >< 57.53, Maximum 79>< 58.5 und 73 >< 62.3, Minimum 
62><55 und 71><50 mm. / 


Gattung PANDION Sav. (Fischadler). 


Pandion Savigny, Deser. Egypte, Ois. I, p.69, 95 (p.271 der Oktavausgabe) (1809— 
Typus P. fwialis = P. haliaetus). 


1!) Auf Lineal ®emessen. 


‚Aquilidae. 1191 


Triorches Leach, Syst. Cat. Mamm. B. Brit. Mus., p. 10 (1816— Typus 7". fluvialis= Pandion 
haliaetus). 
Balbusardus Fleming, Brit. An., p.51 (1828— Neuer Name für Pandion). 

Sehr kenntliche Form. Die Außenzehe nach außen wendbar, Federn 
ohne Afterschaft! Hierdurch und durch die sehr modifizierten Beinknochen, 
das Pelvis, das hechkielige Sternum und andere osteologischen Eigentümlich- 
keiten weicht die Gattung von allen anderen Raubvögeln ab nnd ist berechtigt, 
eine eigene Unterfamilie zu bilden, ebensowohl wie Gypaötus und nach 
Ansicht einiger Ornithologen auch Pernis. In den osteologischen Merkmalen 
einen Übergang zu den Eulen zu erblicken, wie Lydekker, Blanford u. a. es 
wollten, scheint unangebracht (man vgl. u. a. Pycraft, Proc. Zool. Soc. 
London 1912, p. 308, 309). — Das Federkleid ist hart und fest anliegend. 


Fig. 198. 


Schenkel ohne „Hosen“! Die Wachshaut ist sehr kurz, kürzer als die Hälfte 
der Schnabelfirste, die Nasenlöcher sind schräg und schlitzförmig. Flügel 
lang, spitz, über das Schwanzende hinausragend, die 3. Schwinge am längsten, 
2. nur sehr wenig, 4. in etwas höherem Grade kürzer. Schwanz schwach ab- 
gerundet, kaum halb so lang wie der Flügel. Lauf kurz, stark, länger als 
Mittelzehe ohne Nagel, aber kürzer als letztere mit Nagel; Krallen unten 
rund, sehr stark gebogen (Fig. 198). Laufbekleidung rauh, ganz aus schuppen- 
artigen Schildchen bestehend, ohne Quertafeln; Unterseite der Zehen mit kleinen, 
scharfen, spitzen Schuppen. — Eine Art in drei einander sehr nahestehenden 
Unterarten, in paläarktischem Gebiete bisher nur eine Form anerkannt. 


1615. Pandion haliaötus haliaötus (L.). (Fig. 198.) 
Fischadler. 


Falco Haliaetus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.91 (1758— „Habitat in Europa“. 
Terra typica restrieta: Schweden, nach dem 1. Citat). 

Falco Haliaötus B. arundinaceus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 263 (1788— Ex S. J. Gmelin, 
Reise II, p. 163, Astrachan!). 

Pandion flwvialis Savigny, Deser. Egypte I, Ois., p. 95 (p. 272 der Oktavausgabe) (1809— 
Neuer Name für Falco haliaetus). 

Aquila Balbuzardus Dumont, in Diet. Se. Nat. I, p. 351 (1816— Neuer Name für Falco 
haliaetus!). 

Pandion alticeps Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.33 (1831— „Er lebt in 
Deutschland bis Rügen hinauf und noch nördlicher“). 


1192 Aquilidae. 


Pandion planiceps Brehm, 1. ec. (1831— „Er lebt wahrscheinlich nördlich, oder nord- 
östlich von Deutschland, zieht durch Deutschland‘). 

Pandion indieus Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.81 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Pandion albigularis Brehm, Vogelfang, p.12 (1855— „In Südeuropa und Agypten‘“). 

Pandion minor Brehm, 1. e. (1855— Deutschland); Allg. D. Naturh. Zeit. 1865, p.66 
(Bei Gotha und am Prießnitzer See). 

Pandion clypeatus Brehm, Allg. D. Naturh. Zeit. 1865, p. 94 (Deutschland). 

Pandion haliaetus major, albicollis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2 (1866 — Nomina 
nuda!). 

Engl.: Osprey. — Franz.: Balbusard. — Ital.: Falco pescatore. — Schwed.: Fiskljuse. 


o Jad. Oberseite dunkelbraun, Kopf und Hals weiß oder rahmfarben, 
auf dem Oberkopf mehr oder minder stark mit Schwarzbraun gestreift, an 
den Halsseiten von den Öhrdecken nach hinten zu ein dunkelbrauner Streif. 
Schwingen braunschwarz, Innenfahnen nach der Wurzel zu weiß mit dunkel- 
braunen Querbinden und Flecken. Steuerfedern braun, mit Ausnahme des 
mittelsten Paares an den Innenfahnen mit breiten weißen Binden, außerdem 
mit schmalen weißen Endsäumen. Kehle mitunter rein weiß, sonst mit 
schmalen dunkelbraunen Längsstrichen. Kropf mit braunem Querschilde, 
braunen Streifen oder (seltener) auch fast ganz weiß; übrige Unterseite weiß, 
oft aber haben die Axillaren und einige der Weichenfedern braune Spitzen 
oder Querbänder. Unterflügeldecken am Rande braun, in der Mitte gefleckt, 
nach innen zu meist rein weiß. Iris gelb. Schnabel hornschwarz. Wachshaut 
und Füße bläulichweiß, graublau bis grünlichblau. Flügel meist 480—530, 
selten nur 465— 475 !), Schwanz 215— 235, Lauf etwa 50—60, Culmen vom 
Ende der Wachshaut 34—36 mm. — Juv. Oberseite mit weißen oder rahm- 
farbenen Federsäumen, Kopf und Hinterhals in der Regel mit mehr Weib, 
die helle Schwanzbänderung ist breiter, die Iris braun! — Das Dunenjunge 
ist mit kurzen rußbraunen Dunen bedeckt, auf Kopf und Hals und an den 
Hals- und Kopfseiten sind sie etwas länger und rostbräunlich-rahmfarben, 
der schwarze Kopfseitenstreif ist schon deutlich entwickelt; längs der Mitte 
des Oberkörpers ist ein rahmfarbig weißer Streif, rahmfarben sind auch die 
inneren Flügelsäume. Uber Brust und Bauch je ein hell fahlbraunes Band. 
Einige Stücke sind blasser, andere fast schwarz, ziemlich variabel, wohl auch 
nach dem Alter. 


Der Fischadler bewohnt Europa von Lappland und Schottland (wo jetzt 
fast oder ganz verschwunden) bis Spanien und Griechenland, Inseln des 
Mittelmeeres, Nordafrika bis zu den Kapverden und den Küsten des Roten 
Meeres, Südarabien und Somaliküste, Nordasien südlich bis zum Himalaya 
(vereinzelt Cachar) und ostwärts bis China (Formosa), Japan und Kamtschatka. 
— In nördlichen Gegenden Zugvogel, der Nordafrika durchwandert und bis 
ins tropische und sogar südliche Afrika, anderseits bis Indien (häufig), Süd- 
china, Hainan, auf die Sundainseln und anscheinend auch bis Celebes und 
Philippinen wandert. 

In Norddeutschland zieht Pandion im September und Oktober fort und kommt 
im April wieder. Infolge seiner einzig und allein aus Fischen bestehenden Nahrung 
ist er an offene Gewässer gebunden und bewohnt vorzugsweise Fluß- und Seeufer, 
teilweise auch Meeresküsten. Der weiß-schwarze Fischadler mit den langen Flügeln 
bietet im Fluge ein herrliches Bild dar; kreisend späht er die Wasserfläche ab und 
stößt — nicht selten, nachdem er zuvor rüttelnd in der Luft gestanden — dann mit 


1) Auf Lineal gemessen. 


Aquilidae. 1193 


voller Wucht auf seine Beute, daß das Wasser hoch aufspritzt; nicht selten verschwindet 
er auf Momente fast ganz im Wasser; es sind Fälle bekannt, in denen der Vogel 
einen für ihn zu schweren Fisch schlug, die Fänge nicht wieder befreien konnte und 
mit seiner Beute ergriffen wurde, oder umkam. Ausnahmsweise soll der Fischadler 
auch Frösche fangen, von der amerikanischen Form wird angegeben, daß sie auch 
Wasserschlangen fangen soll; nach Menzbier bilden in den Steppen alle möglichen 
Tiere, einschließlich von, Vögeln die Nahrung des Fischadlers, eine Angabe, die aber 
wohl noch der Bestätigung bedarf! Der Ruf ist ein hohes kai kai kai, beim Horste 
ein durchdringendes, fast kreischendes kikikikikiichichichich, auch haben Naumann 
und andere noch zuweilen ein rauhes Krau gehört. Der Horst steht meist auf Bäumen, 
und zwar in Deutschland fast immer auf dürren Wipfeln hoher Bäume, besonders 
Kiefern und Eichen. Darauf wird eine Menge von Knüppeln und Asten geschleppt 
und hoch aufgebaut, of&auch noch mit Rasenstücken, Torf, Knochen und dergl. durch- 
setzt. Die Zweige und Aste fischen die Vögel meist im Wasser auf, brechen sie aber 
auch selbst ab (nach Rüdiger schlagen sie sie mit den Flügeln ab). In baumarmen 
Gegenden und an Küsten wird der Horst auch auf Felsen, auf flachen Inseln (auf einer 
Hütte!), auf dem Boden errichtet. In Deutschland und Schottland meist anfangs Mai, 
seltener in den letzten Tagen des April, in den Mittelmeerländern Mitte April, im 
Roten Meere zwischen Februar und April, an der Somaliküste fand Heuglin die Eier 
im Oktober. Im hohen Norden sind die Gelege erst Ende Mai oder im Juni fertig. 
Sie bestehen aus 2—3, selten 4 Eiern. Diese sind wohl die schönsten Raubvogeleier 
und sehr variabel. Sie sind auf blaßbläulichem, in Sammlungen weißen bis schmutzig- 
weißen Grunde mit großen Flecken von dunkel rotbrauner oder tief braunroter Farbe 
gezeichnet, meist auch mit blaß lilagrauen Schalenflecken; andere Eier haben statt 
der großen zahlreichere kleinere Flecke; bei anderen ist die Grundfarbe hellrot, die 
Flecke fuchsrot; bei wieder anderen ist die Schale über und über rötlichgrau, 
die Fleckung verwaschen; von der Grundfarbe ist oft viel, mitunter nichts mehr 
zu sehen, so verschieden tritt die Zeichnung auf. Die Schale scheint bläulichgrün 
durch; sie ist sehr rauh und uneben, die Erhabenheiten treten stark hervor, die Poren 
sind dagegen sehr fein. Korn nach Szielasko nach Typus 16 auf Taf. 2 des Journ. f. 
Orn. 1913. Das Gewicht deutscher Eier nach Rey im Mittel 6.447 g. 100 Eier 
(54 Jourdain, 32 Rey, 14 Palmen) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 
61.59 >< 46.37, Maximum 69 >< 46 und 68.4 >< 50.3, Minimum 50.4 >< 41.3 und 
55.2 >< 40.2 mm. 

Außer der weitverbreiteten paläarktischen Form sind die folgenden beiden 
Formen unterscheidbar: 

1. Pandion haliaetus cristatus (Vieill.) — Buteo cristatus Vieillot, Nouv. Diet. 
d’Hist. Nat. (nouv. ed.) IV, p.481 (1816— „Nouvelle Hollande“). — Meist als P. h. 
leucocephalus Gould 1837! aufgezählt. — Kopf in der Regel mit mehr Weiß, mitunter 
ohne Flecke. Der junge Vogel auf dem Kopfe dunkler, mehr gestreift. Kropfschild 
immer vorhanden, aber in der Regel mit Weiß quergefleckt. Kleiner, Flügel 420—460, 
nie über 500 mm. — Australien, Neuguinea, Molukken, bis zu den Philippinen und 
Sunda-Inseln, dort aber vielleicht nieht Brutvogel. 

2. Pandion haliaetus carolinensis (Gm.) — Falco carolinensis Gmelin, Syst. Nat. I, 1, 
p. 263 (1788— Carolina). — Von P. h. haliaötus hauptsächlich durch das meist fehlende 
oder nur durch einzelne Flecke angedeutete Kropfschild und in der Regel merklich 
bedeutendere Größe unterschieden. — Nord- und Süd-Amerika. 


Gattung GYPAETUS Storr. 


Gypaetus Storr, Alpenreise vom Jahre 1781, p.69 (1784— Monotyp: @. barbatus). 

Gyptus Dumeril, Zool. Analyt., p.34 (1806— Partim! Die Diagnose paßt zwar auf 
den Lämmergeier, aber der Autor sagt, es gehören in die Gattung „le pygargue, 
le laemmergeyer, la harpie usw.“. Sharpe nannte als Typus @. barbatus: 
Cat. B. Brit. Mus. I, p. 228). 


1194 Aquilidae. 


Phene Savigny, Deser. Egypte, Zool., Ois., p.68, 77 (1809— Monotyp: P. ossifraga = Gyp. 
barbatus, denn die zweitgenannte Art „P. gigantea‘ gibt es nicht). 


Höchst eigenartige Form, die vielleicht wie der Fischadler einen höheren 
Rang als den einer Gattung einnehmen sollte. Wachshaut mit den horizontal 
liegenden ovalen Nasenlöchern von Borsten bedeckt und mit Flaumfedern 
besetzt. Auf dem Öber- 
kopfe nur flaumartige 
Federn und einige Bor- 
stenfedern, am Kinn ein 
langer im halben rech- 
ten Winkel nach vorn 
gerichteter Borstenbart 
(Fig. 199). Schnabel 
vom Ende der Wachs- 
haut an ansteigend, 
durchweg gekrümmt. 
Lauf befiedert, Hosen 
stark entwickelt. Mittel- 
zehe bedeutend länger 
als die übrigen, Krallen 
Fig. 199. stark, aber stumpf. Flü- 
gel sehr lang, meist 
3. Schwinge am längsten, 2. aber oft ebenso lang, 1.—4. an den Innenfahnen 
stark verengt. Schwanz aus 12 Steuerfedern (wie gewöhnlich bei Raubvögeln) 
lang, die langen Flügel noch überragend, stark keilförmig. Eine Art in 
mehreren Unterarten in den Gebirgen Südeuropas, Afrikas und Asiens. 


1616. Gypa6tus barbatus barbatus (L.). (Fig. 199, 200.) 
Atlas-Lämmergeier. 


Vultur barbatus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.87 (1758— „Habitat in Africa“. 
Diagnose, Name und Habitat, alles ex Edwards, Taf. 106 und Text. Terra 
typica restrieta daher: „Santa Cruz on the coast of Barbary“. Gemeint 
jedenfalls das alte Spanierfort Santa Uruz bei Oran, eine weithin vom Meere 
aus sichtbare Landmarke. Der Vogel war von einem Kapitän mitgebracht 
worden. — Linn& zitiert auch Vultur aureus Gesnerus, av. 783, aber er ent- 
nahm der dort gegebenen Beschreibung nichts; übrigens wußte Gesner sehr 
wenig von dem Lämmergeier). 

Vultur barbarus Gmelin, Syst. Nat. 1,1, p. 250 (1788 — „Habitat in Africa, praesertim 
Barbaria“. Ex Brisson, Orn. I, p.138. — „Hab. in Barbaria.“ — Latham, 
Syn. I, p.11. — „Santa Cruz in Barbary“). 

Gypaötus barbatus atlantis Erlanger, Journ. f. Orn. 1898, p.395 („Marokko, Algerien 
und Tunis“. Typus Jad. Djebel Sidi-Aich in Tunesien, in Coll. Erlanger). 

Abbild. s. Journ. f. Orn. 1898, Taf. IV und V. 


JS oad. Mitte der Stirn bis zum Scheitel rahmfarben (fast weiß) mit 
einigen schwarzen Borstenhaaren. Zügelborsten, Borsten über den Nasen- 
löchern und breiter Streif über den Augen, der in einem Halbkreise um den 
Scheitel reicht, ein nach vorn stehendes Borstenbüschel in der Mitte des 
Unterkiefers und Kinnbart schwarz. Kopf und Hals schön rostgelb, mitunter 


‚schmale, schwarze Federsäume, sonst Unterseite bis zum 


Aquilidae. 1195 


sehr tief, fast braun, mitunter heller '). Übrige Oberseite schwarz mit weißen 
Schaftlinien, die auf dem Rücken und noch mehr den Öberflügeldecken an 
den Federspitzen erweitert sind, die Federn an der äußersten Basis weiß, in 
der Mitte vielfach mit silbergrauem Anflug wie bereift (Fig. 200). Schwingen 
und Steuerfedern braunschwarz mit grauem reifartigen 
Überzug, und auf der Oberseite elfenbeinweißen Schäften. 
In der Öhrgegend ein sehr schmaler schwarzer Strich, 
Wangen mit sehr wenigen mitunter ganz fehlenden schwarzen 
Borsten. An den äußersten Kropfseiten einige vereinzelte, 


Kropfe rostgelb, von da rahmfarben mit mehr oder minder 
starkem rostfarbenen Anflug, meist an den Federrändern 
wie angeschmiett. Längere Unterschwanzdecken mit 
schwärzlichbraunen Spitzen. Unterflügeldecken wie die 
oberen, Axillaren graubraun mit breitem rahmfarbenen 
Schaftstreifen, mitunter größtenteils rahmfarben. Iris leb- Fig. 200. 

haft rahmgelb, Ring der Scelerotica prachtvoll hell orangen- 

rot bis hell blutrot. Schnabel bräunlich horngrau. Zehen blaugrau oder bleigrau. 
Flügel alter Stücke ?): S Tunesien 723, 760, 9 770, 715,9 Algerien 740, o 753, 
(?) 775, (2) 790, (9?) 805 mm. Schwanz 460—500, Culmen vom Ende 
der Wachshaut bis Spitze mit Zirkel 48—50 mm. Nach diesen Messungen 
wären die Geschlechter in der Größe gleich, aber sehr variabel; das Q des 
Lämmergeiers soll nun im allgemeinen größer sein, was aber nicht zu stimmen 
scheint; die von Hilgert und mir in Algerien sezierten beiden ganz alten 
Vögel zeigen allerdings einen Unterschied von 5 cm, das O0 790, 9 740, aber 
es können doch nicht beinahe alle anderen falsch seziert sein. — Juv. im 
ersten Gefieder: Kopf und Hals schwarz, übrige Oberseite schwarzbraun, einige 
der Rückenfedern und Oberflügeldeckfedern mit ausgedehnten rahmfarbenen 
Spitzen. Schwingen braunschwarz. Schwanz braunschwarz, nach der Wurzel 
zu unregelmäßig mit Weiß gemischt. Brust und Unterkörper graubraun, 
Spitzen vieler Federn rahmfarben, Unterschwanzdecken etwas dunkler. Iris 


braun. In einem Zwischenkleide — vermutlich dem 2. und 3. Jahre — ist 
die Unterseite lichter und mehr gelbbräunlich, einige Halsfedern zeigen helle 
Streifen, der Rücken mehr Rahmweiß. — Dunenjunges bräunlichgrau. — 


Kennzeichen des nordwestafrikanischen Lämmergeiers sind: Schmaler Ohrstreif, 
fehlende oder sparsame schwarze Fleckung der Wangen und Kehle; oft ist 
der Lauf nicht ganz bis an die Zehen befiedert, aber es kommen auch Stücke 
mit gänzlich befiederten Läufen vor, während auch in Europa mitunter Stücke 
vorkommen, die etwa 1 cm des Laufs nackt haben; Größe meist, aber nicht 


N) Wiederholt ist behauptet worden, daß diese Färbung vom Baden in eisen- 
haltigem Wasser herrührt und diese Angabe durch chemische Untersuchung bekräftigt 
worden. Dies ist aber m. E. ein Irrtum, denn — abgesehen davon, daß in vielen von 
Lämmergeiern bewohnten Gegenden keine eisenhaltigen Quellen oder andere Gewässer 
existieren — der rostfarbene, eisenhaltige Farbstoff kommt aus der Haut; mitunter 
sind schon frisch hervorkeimende Federn lebhaft rostgelb, aber diese Färbung teilt sich 
den ausgewachsenen Federn auch mit, natürlich nieht von innen, sondern von außen, 
durch Ausschwitzen oder dergl. Daß in der Gefangenschaft dieselbe fast nie vor- 
kommt, beweist nichts, denn dort fehlen natürliche Bedingungen, und wir finden ja 
gleiches bei Carpodacus und andern gefangenen Vögeln. Neue Untersuchungen wären 
sehr erwünscht. 

2) Mit Bandmaß über Flügel gemessen. 


1196 Aquilidae. 


immer etwas geringer als bei @. db. grandis, größer als bei @. b. meridionalis. 
— In der Gefangenschaft bleibt die beim alten Vogel schön rostgelbe Unter- 
seite weißlich, im Freien aber sind solche weibliche Exemplare sehr selten. 


Beide Atlaszüge und sonstige geeignete Gebirge Marokkos, Algeriens 
und Tunesiens. 


Bewohner meist hoher, steiler Berge, der aber mitunter auch in die Ebenen auf 
der Nahrungsuche herabkommt. Gewöhnlich scheinen die alten Vögel, wenigstens zur 
Brutzeit, sich nicht weit von ihren Wohnsitzen zu entfernen, d.h nicht weit für einen 
so kolossalen Flieger, und ich halte nach meinen Beobachtungen für wahrscheinlich, 
daß sie sich nicht weiter als 20—25, höchstens einmal 40—50 km von ihren Nistplätzen 
entfernen, und auch das nur, wenn Nahrungsmangel sie dazu zwingt. Kein Adler 
sieht so königlich im Fluge aus wie der Bartgeier, die langen, falkenartig gebogenen 
Flügel und der rasche, in der Nähe rauschende Flug zeichnen ihn hervorragend aus, 
und der lange keilförmige Schwanz macht ihn äußerst kenntlich — letzteren teilt er 
nur mit dem viel breitflügligeren Schmutzgeier. Die Stimme ist ein wie fiiijj oder 
biiidj klingendes Pfeifen, junge Vögel schreien vielmal hintereinander wij, wij, wij, wij, wij. 
Die Nahrung besteht aus Knochen, Aas und Schildkröten; davon daß die Vögel sich 
an Lämmern und dgl. vergreifen, hat man in Algerien wenigstens nie etwas beob- 
achtet; die Eingeborenen sagen ihrem „Boulechia“ nichts Schlimmes nach, und wenn 
man sie danach frägt, erklären sie, er wäre niemals unartig, das sei sein Vetter, der 
Steinadler. Der Horst wird meist an hohen, unersteiglichen Felswänden in Nischen 
und Höhlungen erbaut, kommt aber auch an Stellen vor, die ein gewandter Kletterer 
ohne Seil erreichen kann, und mitunter an nicht so gewaltig hohen Wänden, wie die, 
welche ich selbst gesehen. Der Horst besteht weniger aus Knüppeln, als aus Halfa- 
gras und kleinen Büschen, Stricken, Kleiderfetzen und Knochenresten. Das Gelege 
besteht wohl meistens aus zwei Eiern, nicht selten aber auch nur aus einem Ei. 
Von den Eiern ist in der Regel eins unbefruchtet oder wird wenigstens nicht aus- 
gebrütet, was aber auch wohl einmal der Fall sein könnte, da zwei befruchtete Eier 
sicher vorkommen; aus Erfahrungen an zwei bis drei Horsten darf man nicht gleich 
eine Regel machen wollen. Die Eier sind meist ziemlich rundlich und fast gleich- 
hälftig. Die Färbung ist in der Regel eine über das ganze Ei gleichmäßig verteilte 
rosa Rostfarbe mit dunkleren Schatten und Wischen, die aber auch mitunter fehlen; 
wahrscheinlich kommen auch in Kleinafrika dieselben Varietäten vor wie in Europa 
und Asien. Sechs Eier, wovon 2 in Tring, messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 86.76 >< 67.18, Maximum 89 >< 70.1, Minimum 82 >< 65.4 und 86.6 >< 64.2 mm. 
Die Schale ist grobkörnig und rauh, Knötchen sind häufig, mehr am stumpfen Ende. 
Korn nach Szielasko nach dem Schema Figur 32 auf Tafel 4 im Journ. f. Orn. 1913. 
— In Gefangenschaft gutartig und liebenswürdiger als Adler, Geier, Bussarde u. a. 


+ 1617. Gypaötus barbatus grandis Storr. 
Lämmergeier, Bartgeier. 


Gypaetus grandis Storr, Alpenreise vom Jahre 1781, p.69 (1784— Schweiz). 

Falco barbatus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.252 (1788— „Habitat in alpibus helvetieis, 
rhaeticis, norieis“. Gmelin unterschied zwischen Vultur barbarus = barbatus L. 

: und Falco barbatus!!). 

„Vultur aureus Briss.“ Hablizl, Neue Nord. Beytr. IV p.64 (1783— Gebirge Nord- 
persiens). 

Gypaetos alpinus Daudin, Trait& d’Orn. II, p.25 (1800— Schweizer Alpen). 

Gypaetos aureus id., 1. ec. (1800— Persien. Ex Brisson u. a.))). 


!) Kerr, Anim. Kingd. p. 479 (1792), unterschied als Var. seines Falco Gypaetus 
barbatus einen Falco Gypaetus barbatus aureus und persicus, beide aus Persien, aber 
Kerrs Namen waren nicht binär. — Sharpe (u. a.) zitierte Falco magnus Gm., Reise, 
der Name scheint dort aber nieht vorzukommen, wenigstens kann ich ihn nicht entdecken. 


Aquilidae. 1197 


Gypaötos castaneus id., op. eit., p.26 (1800— Persien. Ex Gmelin, Reise usw., Taf. 38). 

Phene Ossifraga Savigny, Deser. Egypte, Ois. p. 78 (p. 243 der späteren Oktavausgabe) 
(1809— Neuer Name für Linnes Vultur barbatus). 

„Phene gigantea“ Savigny, t. ce. p. 80 (p.245 der Oktavausgabe) (1809— Auf dem Marsche 
Napoleons ans Rote Meer erbeutet; zweifellos ein Bartgeier, Angabe der 
Flügelspannung von über 14 Fuß irgend ein Mißverständnis, und schwer 
verständlich, wie man es glauben und darauf einen „wissenschaftlichen“ 
Namen begründen konnte). 

Gypaötos leucocephalus Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. d. Vögelkunde, p.9 und Taf. 
(1810— „Auf den Tyrolischen, Salzburgischen und Schwäbischen Gebirgen‘“). 

Gypaetos melanocephalus id., op. eit., p.10 (1810— Aufenthalt derselbe). 

Gypaetos subalpinus Brehm, Isis 1840, p. 771, 775 (Sardinien, Dalmatien, Pyrenäen. 
Als terra typica Sardinien zu betrachten, woher vermutlich nur Stücke unter- 
sucht wurden). 

Gypaötos barbatus occidentalis Schlegel, Krit. Übers. Eur. Vög., p. XIII, 37 (1844— Ex 
Schlegel in Susemihls Vög. Eur., p.19 (Sardinien).) 

Gypaötos meridionalis Brehm, Vogelfang, p.7 (1855— „Die südeuropäischen Gebirge“. 
Jedenfalls nur neuer Name für subalpinus; Brehm änderte oft seine Namen, 
wobei man sich in seiner Zeit nichts dachte). 


Auf die asiatischen Vögel beziehen sich: 

Gypaötos Hemachalanus Hutton, Journ. As. Soc. Bengal VII, p.22 (1838— Himalaya, 
Typus von Tootoo, 5 Märsche von Simla). 

[Sharpe zitiert im Cat. B. Brit. Mus. I, p.229, als Synonym: „Gypaetus altaicus 
Gebler, Bull. Soc. Acad. St.-Pötersb. VI, p.292 (1840)“. Dies Zitat ist von mindestens 
6 Ornithologen abgeschrieben worden, der Name findet sich aber an der betr. Stelle 
nicht, nur die Beschreibung des „G@G. barbatus“ aus dem Altai. Wie schön die Autoren 
abgeschrieben haben zeigt sich daraus, daß sie alle auch „Bull. Soc.“ statt Bull. scientif. 
(„Bull. se.“) schrieben.] 

Engl.: Bearded Vulture, Lammergeyer. — Franz.: Gypatte barbu. — Ital.: 
Avvoltoio degli agnelli, Avvoltojo barbato. 


Unterscheidet sich von @. b. barbatus wie folgt: Der schwarze Ohren- 
streif ist breiter, deutlicher, die Wangen und meist auch die Kehle sind mit 
deutlichen und oft ziemlich breiten, steifen, schwarzen Federchen besetzt; 
die Federn an den Seiten des Kropfes haben breite schwarzbraune Säume, 
die in einem meist mehr oder minder deutlichen Halbmonde über den Kropf 
hinziehen;; die Läufe sind in der Regel ganz bis auf den Anfang der Zehen 
hin befiedert, ja nicht selten zeigen sich auch auf der Mittelzehe einige Federn, 
indessen gibt es auch Exemplare, bei denen der unterste Teil des Laufes 
unbefiedert bleibt. Die Flügel sind durchschnittlich etwas länger, wenigstens 
erreichen sie oft größere Dimensionen, als sie bei @. b. barbatus vorkommen. 
— Ich konnte mieh nieht davon überzeugen, daß sardinische und spanische 
Lämmergeier kleiner sind, als die in den Alpen wohnenden, auch konnte ich 
keinen Grund finden, die asiatischen Vögel zu sondern; die Beschreibung von 
@. hemachalanus beruht auf einem Mißverständnis, die Form des Altai wurde 
nicht von Gebler benannt, der ausdrücklich sagt, daß sie nicht zu unter- 
scheiden sei. — Das Dunenjunge ist weißlich graubraun und soll mit zu- 
nehmendem Alter bräunlicher werden; einige Dunenjunge sind gräulicher, 
andere gleichen Alters gelblicher. Flügel alter Vögel: Alpenlämmergeier 
Sad. 810, 790, 830, 830, 860, Q 845, (9?) 860, nach Fatio d Q 730—880; 
Qad. Pyrenäen 830, © Granada 790, 830, Aguilas 780, Südspanien 830, 
Ö Serrania de Ronda 830; Sardinien S 780, 785, 790, Q ebendaher 780, 
780, 805; Griechenland d 770, 820, 770, 800, 760, Q ebendaher 800, 790; 


1198 Aquilidae. 


S Jemen in Arabien 765; Persien 82; Himalaya und Nordindien 9 830, 
810, 800, © 850, 850, 845, 825, 870, ohne Geschlechtsangaben 855, 820, 
815, 850, 830, 830, 850, 850; Eisregion des Tian-Schan „JS“ 880, 885; 
Tischgart im östl. Tian-Schan © 865; Naryn in Turkestan 910, „Altai“ (von 
Hagenbeck) 905; „China“ (Brit. Mus.) 780 mm. Wir haben also in Asien 
zwar viele sehr große Stücke und vereinzelte Riesen, und auch Menzbier gibt 
für Zentralasien Maße bis 910 an, aber konstant bedeutender ist die Größe 
doch nicht und schließlich sind auch etwa 3 cm bei so großen Vögeln von 
geringerer Bedeutung als 3 mm bei kleinen und dgl. Man wird daher wohl 
von einer Trennung einer asiatischen Form wenigstens vorläufig absehen 
müssen. Von diesem Gesichtspunkte aus gestaltet sich die Verbreitung von 
@. barbatus grandis folgendermaßen: 


Südeuropa von Spanien, den Pyrenäen und Alpen, Korsika, Sardinien 
und Sizilien nach Griechenland, Kleinasien, Palästina, Arabien vom Sinai bis 
Jemen, Gebirge Agyptens, Kaukasus, Persien, Afghanistan, Gebirge vom 
Sindh und dem Punjab, im ganzen Himalaya, wenigstens ostwärts bis Sikkim, 
Tibet, die zentralasiatischen Gebirge von Turkestan bis zum Altai, Sibirien 


und China (selten). — In Europa immer seltener werdend, in der Schweiz seit 
Jahrzehnten abgeschossen (soll 1887 wiederholt gesehen sein, 1886 aber wurde 
der letzte erbeutet — vergiftet gefunden), aber vielleicht noch heute in 


den Seealpen auf italienischer Seite, bei Tenda und Valieri, wo 1895 nach 
Salvadori noch 3 erlegt wurden. 


Lebensweise im allgemeinen wie die von @. b. barbatus. Die Nahrung ist ein 
vielumstrittenes Kapitel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß der Lämmergeier auch 
in Europa und Asien vorzugsweise von Knochen, Schildkröten, Abfällen (sogar Ex- 
krementen) und Aas lebt. Letzteres geht er natürlich auch an, denn wo soll er die 
Knochen sonst herbekommen. Indessen verübt er auch mitunter, und in Gegenden, 
die ihm sonst wenig Nahrung bieten, Räubereien an lebenden Tieren. Man kann 
unmöglich alle die Schweizer Geschichten von seinen Räubereien ins Reich der 
Fabel verweisen, wie es einige Beobachter wollen; es sind nicht nur Hirten und 
Bauern, sondern auch gewissenhafte Beobachter, die davon berichten und nicht nur 
in der Schweiz! Karelin sah ihn im Ala-Tau Steinböcke in die Schluchten stürzen; 
Sewertzow berichtet dasselbe und von Angriffen auf Gazellen u. a.; Przewalski be- 
hauptet, daß er auf Hasen, Murmeltiere und Krähen Jagd machte u.a.m. — Nach der 
heutzutage ziemlich allgemeinen Ansicht, welche meine Beobachtungen an @. b. barbatus 
durchaus bestätigen, leben die Lämmergeier vorzugsweise von Knochen, Aas, Schild- 
kröten und dgl., wo es aber an dieser Nahrung fehlt, müssen sie auch rauben; es 
scheint unmöglich zu sein, dab sie lebende Vögel fangen, aber mit Säugetieren dürfte 
es öfter gelingen. Nun ist es bekannt, daß sie große Knochen und Schildkröten aus 
der Höhe fallen lassen, um sie an Felsen zu zerschellen; wenn sie nun diesen „In- 
stinkt“ haben, warum sollten sie dann nicht mit ihren mächtigen Flügeln Lämmer, 
Ziegen und wilde Säugetiere in Abgründe stürzen können, um die Leichname nach- 
her angehen zu. können — meinetwegen erst nachdem sie verfault sind — und ich 
bin überzeugt, daß sie dann auch einmal Kinder und am Boden liegende Menschen 
auf diese Weise angreifen können, da die Unterschiede zwischen Tier und Mensch 
ihnen doch wohl nicht klar sein dürften. Auf jeden Fall ist der Lämmergeier aber 
im allgemeinen unschädlich und braucht nicht als Jagdfeind ausgerottet zu werden. 
Die Erzählungen von Angriffen auf Leute, die die Nester plünderten, sind sicher 
nichts als Erfindungen. — Die Horste stehen meist an unzugänglichen Felswänden, 
mitunter aber auch (z. B. in Südspanien) an isolierten, niedrigen, unschwer zu er- 
steigenden Felsen, in Spalten oder Höhlen; sie bestehen aus Heidekrautbüscheln, 
Strieken, Schafwolle, Fetzen von Fellen, Schuhen, Stöcken u. dgl. m. 


Aquilidae. 12299 


Die Eier sind entweder wie die von @. b. barbatus, oder auch gelblichweiß mit 
braunroten Fleeken und grauvioletten Flatschen und Schnörkeln, andere wieder sind 
fast weiß mit blassen, braunroten oder blaßvioletten Schatten und Klexen. 71 Eier 
aus verschiedenen Teilen Europas (44 Jourdain, 25 Rey, 2 Kricheldorff) messen nach 
Jourdain, in litt, im Durchschnitt 82.77 >< 65.48, Maximum 92.2><67.7 und 86><70, 
Minimum 75><56 mm. Durchschnittliches Gewicht nach Rey 21.609, Minimum 17.30, 
Maximum 27.98 g. 18 Eier aus Nordindien messen nach Jourdain, in litt.. im Durch- 
schnitt 84.1>< 66.82, Maximum 91.7><71.5, Minimum 76 ><63.2 mm. 


1618. Gypa6tus barbatus meridionalis Keys. & Blas. 
Südafrikanischer Lämmergeier. 


Gypaetos meridionalis Keyserling & Blasius, Wirbelt. Europ.. p. XXVIII (1840 — 
Südafrika, Typen, 2 Exemplare, im Berliner Museum). 

Gypaötos nudipes Brehm, Isis 1840, Heft 10, p. 771, 775 (Südafrika. — Brehms Name 
erschien später, als der von Keys. & Blasius, deren Werk schon im 4. Heft 
der Isis 1840, p. 297, ausführlich besprochen ist). 

[Fälschlich in vielen Büchern als „ossifragus“ bezeichnet.] 


Der schwarze Zügelstreif ist breiter, die schwarzen Borsten zahlreicher 
(Journ. f. Orn. 1898 Taf. IV), der schwarze Öhrenstreif fehlt ganz, ebenso 
fehlen alle schwarzen Federn an Wangen und Kehle. Der untere Teil des 
Laufs ist mindestens 2 cm lang unbefiedert. An den Kropfseiten viel schwärz- 
liche Säume. Kleiner, Flügel abessinischer alter Vögel 720—770 mm. — 
Bei einem sehr alten Vogel aus Abessinien zeigen sich in der im allgemeinen 
schön rostfarbenen Unterseite neue reinweiße Federn; dies deutet darauf hin, 
daß die rostrote Färbung erst später entsteht, sie braucht aber deswegen 
noch nicht vom Baden in eisenhaltigem Wasser herzurühren, sondern dürfte 
vielmehr vom Vogel selbst kommen. — Reichenow unterscheidet die Form 
aus Südafrika von der aus Nordostafrika in der Annahme, daß erstere „beim 
alten ausgefärbten Vogel auch oberhalb der Ohrgegend keine Spur von 
schwarzer Strichelung haben, und daß das Auge von einem deutlichen 
schwarzen Ringe auch unten und hinten umsäumt wird und daß die den 
Scheitel hinten umsäumende Binde nur schwach angedeutet ist.“ Ich finde 
diese Merkmale auch bei alten Abessiniern, muß daher die Frage nach der 
Unterscheidbarkeit der beiden Formen noch offen lassen. S. auch Erlanger, 
Journ. f. Orn. 1904 p. 202, 203. — Es ist indessen möglich, daß südafrika- 
nische Stücke wieder größere Dimensionen erreichen als die Vögel Nordost- 
afrikas, auch frägt es sich noch, ob nicht der Lauf noch mehr unbefiedert 
bleibt; vielleicht ist auch der schwarze Fleck vorm Auge ausgedehnter (Klein- 
schmidt in litt.). Während abessinische Exemplare Flügel von 720—770 mm 
haben, messen südafrikanische: Ad. Kaffernland (Berlin) 740, ad. Südafrika 
(Frankfurt) 743 (Kleinschmidt in litt.), ad. Natal (Norwich) 790, Sad. Kap- 
land (München) 775 mm (Hellmayr in litt... Die südafrikanische Form ist 
in Sammlungen sehr selten. Wenn sie von der abessinischen zu trennen 
sein sollte, mußte letztere neu benannt werden! 

Wir finden @. 5. meridionalis auf den Gebirgen Südafrikas, aber er ist 
dort selten, und dann kennen wir Lämmergeier erst wieder in Abessinien, 
südwärts bis in die Gallaländer und bis zum 6.° nördl. Breite (Erlanger). 

Auch diese Form (oder Formen) lebt von alten Knochen und findet sich bei 
Schlachtplätzen, Karawanen und Heereszügen ein, nach Heuglin fängt die nordost- 
afrikanische „im Notfalle* auch Klippdächse, Affen, kranke oder verirrte Ziegen. 


1200 Aquilidae (Vulturinae). 


Gattung NEOPHRON Sav. 


Neophron Savigny, Deser. Egypte, I, Ois., p. 68,75 (p.238 der spätern Oktavausgabe) 
(1809— Typus N. perenopterus, Monotyp.) — Percnopterus Stephens, Gen. 
Zool. XIII, pt. 2, p.6 (1826— Partim! Typus, Tautonymie, P. Aegyptiacus 
= „Vultur Perenopterus“). — (Necrosyrtes Gloger, 1842, und Gypsicus 
Sundevall, 1873, haben als Typen die beiden tropisch afrikanischen Formen 
monachus und pileatus, beide Subspezies einer Art, von Neophron recht ver- 
schieden und generisch zu trennen). 


Schnabel lang und schlank, Wachshaut so lang wie vordere Hälfte, 
Nasenlöcher länglich, horizontal. Stirn bis Scheitelmitte, Kopfseiten und 
Kehle unbefiedert, mit einigen Borsten; hinterer Teil des Oberkopfes mit 
kurzen Federchen, schon am Genick beginnt eine Krause spitzer, verlängerter 
Federn, die den Hals umgibt (Fig. 201). Am Kropfe ein großer, nackter Fleck, 
unter demselben ein Büschel Dunen. Flügel lang und spitz, 3. Schwinge 


Fig. 201. 


am längsten. Schwanz vierzehnfedrig, stark keilförmig. Geschlechter gleich, 
Jugendkleid verschieden. Außen- und Mittelzehe am oberen Teile durch 
Spannhaut verbunden. — Afrika, Südeuropa und Westliches Asien. — Neero- 
syrtes hat schwach gerundeten statt keilförmigen Schwanz, Hinterhals mit 
wollig flaumartigen Federn bedeckt, Halskrause beginnt erst am untern Ende 
des Halses, Kropf mit Flaum bedeckt u. a. m. 


1619. Neophron percnopterus percnopterus (L). (Fig. 201.) 
Schmutzgeier, Aasgeier. 


Vultur Perenopterus !) Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 87 (1758— „Habitat in Aegypto“). 

Vultur stercorarius Picot de la Peirouse, K. Vet. Nya Handl. IlI, p. 106 (1782 — Süd- 
frankreich). 

Vultur fascus Boddaert, Table Pl. Enl. de Daubenton, p.25 (1783-— Benennung der 
Pl. Enl. 427, die den „Vautour de Malthe“ darstellt; scheußlich, soll aber 
wohl ein junger Aasgeier sein). 


!) Jedenfalls Druck- oder Schreibfehler statt Perenopterus. 


DM 


Aquilidae (Vulturinae). 1201 


Vultur leucocephalos Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p.248 (1788 — „Habitat in Sardinia et 
Norwegia“). 

Vultur percenopterus; var. y. capensis Lichtenstein, Cat. Rerum nat. rar. Hamb. auct. 
distrah., p.2 (1793— „Ein weißer Geier vom Vorgebirge der guten Hof- 
nung“. Ohne Diagnose). 

Vultur alimoch Lapeyrouse, Tab. Meth. Mamm. & Ois. Haute-Garonne, p.10 (1799 — 
Pyreneen). 

„Vultur albus Ray“ Daudin, Traite d’Orn. II, p.21 (1800— „...en Norwege, en Es- 
pagne, en Asie, en Egypte, aux iles Canaries, et depuis le Cap de Bonne- 
Esperance jusques vers le Tropique,“). 

„Vultur albicans Johnst.“ Meisner & Schinz, Vög. d. Schweiz, p. 2 (1815— Neuer 
Name, ex Johnston, für V. leucocephalus, nur nach Beschreibungen). 

Vultur Meleagris Pallas, 1. c. (1827— „In Tauricae Chersonesi montanis rarius inter 
Perenopteros apparet“. Pallas beschrieb den alten Aasgeier als Meleagris, 
den jungen als perenopterus, nicht wissend, dab es dieselbe Art war). 

Percnopterus Aegyptiacus Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XIII, 2, p.7 (1825— Neuer 
Name für Vultur perenopterus und ginginianus, die der Autor für dasselbe 
hielt). 

Cathartes Europaeus Brehm, Isis 1840, p.599 (Südeuropa bis Schweiz). 

Cathartes Capensis Brehm, 1. ce. (Südafrika). 

[Vultur meleagrides Temminck, Pl. Col, im Text zu den Geiern ist nomen 
nudum und ganz ohne Grund als Synonym von N. peren. zitiert. 
Engl.: Egyptian Vulture. — Franz.: N&ophron perenoptere. — Ital.: Uapovaccajo. 


SO oad. Das ganze Kleingefieder weiß, die Halskrause rahmfarben. 
Schwingen schwarz, Handschwingen nach der Wurzel zu, Armschwingen an 
einem großen Teil der Außenfahnen, die innersten fast ganz bräunlich silber- 
grau. Schwanz weiß. Iris dunkelbraun bis rotbraun, nach einigen Angaben 
auch dunkel orangerot. Schnabel von der Wachshaut an dunkel rötlich horn- 
grau bis hornschwarz. Füße rötlich oder blaß lila-fleischfarben, Krallen 
schwarz. Wachshaut, Gesicht und Basis des Unterschnabels orangefarben, 
Kehle und nackter Kropf gelb. Flügel 475—520 '), Schwanz 255—280 
(schwer zu messen, weil meist stark abgewetzt), Lauf etwa 75—85, Culmen 
vom Ende der Wachshaut 31—35 mm. — Das erste Federkleid ist schwarz- 
braun mit gelbbraunen, an Hals und Unterseite kleinen, auf den größern 
Öberflügeldecken, letzten Armschwingen und Skapularen sehr ausgedehnten 
gelbbraunen Spitzen, unterer Bürzel, Ober- und Unterschwanzdecken ganz 
gelbbraun! Etwas ältere Jungvögel sind dunkelbraun mit schmalen lichteren 
Federsäumen, Hals und Schwingen dunkler, mehr schwärzlich, Iris braun, 
Schnabel bräunlichgrau, Wachshaut fahlgelblich. — Das Dunenjunge ist weiß, 
Oberseite mehr oder minder rötlich verwaschen, Dunen in der Regel auf 
dem Kopfe am längsten. 


Südeuropa, nördlich bis Südfrankreich, Mt. Saleve in der westlichen 
Schweiz, der Donau und Bukowina, sowie zum Kaspischen Meere und der 
Kirgisensteppe (selten), vereinzelt bis nach Orenburg verflogen. Östlich bis 
Persien, Turkestan, Afghanistan, Nordwestindien (Punjab, Sind, Cutch, bis 
Delhi). Außerdem Afrika: Nordafrika von der Sahara bis zum Mittelmeere, 
Canaren, Capverden, Nordostafrika, Ostafrika und Südafrika; in Südafrika 
nicht Wintergast, sondern Brutvogel, jedoch selten und nur in einigen 
Gegenden. — Nördlich ihrer Brutgebiete nur vereinzelt, zweimal in England. 


1) Mit Lineal gemessen. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 76 
(Abgeschlossen Januar 1914.) 


1202 Aquilidae (Vulturinae). 


Im allgemeinen Stand- und Strichvögel, aber am Mt. Saleve nach Beobachtung 
von Vaucher u. a. Zugvogel. Der Aufenthalt wird mehr durch Nahrungsgelegenheit 
und Nistplätze als die sonstige Umgebung bedingt, aber im allgemeinen liebt die Art 
doch mehr offenes Gelände und besonders Gebirge, Bergwüsten, Flußufer, Städte und 
die Nachbarschaft anderer Ansiedlungen. Der Aasgeier liebt Wasser, worin er sich 
badet und das er trinkt und an dessen Ufern er Nahrung sucht; er muss aber auch 
lange ohne Wasser aushalten können, denn wo sollen z. B. die am Südabhange des 
Plateaus von Tademait im Zentrum der West-Sahara vorkommenden Vögel im Sommer 
Wasser finden? An der Tröpfelquelle (Ain-Guettara) sieht man weder sie noch ihre 
Spuren. Die Nahrung besteht aus tierischen Abfällen aller Art, besonders auch aus 
Menschenkot, Aas, toten Fischen u. dgl.. auch mitunter aus Insekten, Kiefenfüßen 
(Apos), Eiern und Reptilien. (Vgl. u. a. Koenig, Journ. f. Orn. 1907, p. 60—67). Das 
Nest steht an Felsen und Erdwänden, in Ägypten auch auf Pyramiden, angeblich auch 
ausnahmsweise auf Bäumen. Es ist aus lose zusammengehäuften Zweigen, Gras, 
Lumpen, Haaren, Knochen u. dgl gebaut. Das Gelege besteht aus zwei Eiern, Einzeleier 
mögen ausnahmsweise vorkommen. Die Eier gehören zu den allerschönsten Raubvogel- 
eiern; sie erinnern in manchen Varietäten an die des Fischadlers, von denen sie aber 
allein schon durch die gelb, nicht grün durchscheinende Schalenmasse und be- 
deutendere Größe sofort zu unterscheiden sind. Sie sind auf gelblichweißem oder 
weißem Grunde mit dunkel kastanienbraunen oder bräunlichroten Flecken und Flatschen 
gezeichnet, häufig über und über braunrot mit dunkleren Flecken oder ohne dieselben. 
Violettgraue Schalenflecke kommen vor, aber selten. 100 Eier aus Südeuropa und 
Nordafrika (56 Jourdain, 44 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 
66.18 >< 50, Maximum 76.4 >< 51.7 und 68.1 >< 56.1, Minimum 58.2>< 50 und 64><43 mm. 
Zwergeier 59.2 ><44.5 nnd 58 >< 44,5 mm. 


1620. ? Neophron percnopterus rubripersonatus Zar. & Härms. 


Neophron percnopterus rubripersonatus Zarudny & Härms, Orn. Monatsber. 1902, p. 52 
(Persisches Baluchistan). 


„Der Aasgeier, welcher im südlichen Teil des persischen Beludschistans wohnt, 
nämlich im Gebiet der Flüsse Rudi-i-Sarbas, Kasserkend und Kair, aber auch in den 
Bergen der Gegenden Desthiar und Bampur, unterscheidet sich von Vögeln dieser 
Art aus nördlicheren Gegenden Ost-Persiens, aber auch Turkestans, durch die orange- 
rötliche Farbe der nackten Teile des Kopfes, welche besonders stark am befiederten 
Teil entwickelt ist. Dieser Unterschied ist so stark ausgeprägt, daß man schon aus 
der Ferne beide Formen unterscheiden kann. Die Maßverhältnisse kommen denen 
des typischen gleich.“ — Das ist unsere ganze Kenntnis der Form, weitere Mit- 
teilungen wurden in Aussicht gestellt, sind aber anscheinend nicht erschienen. Es 
wäre doch wertvoll, zu wissen, ob Exemplare präpariert wurden und wo sich die 
Typen befinden. 


1621. Neophron percnopterus ginginianus (Lath.) 


Vultur ginginianus Latham, Ind. Orn., p.7 (1790— Koromandel. Ex Sonnerat, Voy. 
Ind. II, p. 184). 


Unterscheidet sich von N. p. perenopterus durch gelben Schnabel und 
etwas geringere Größe, besonders der Füße und des Schnabels. 


Vertritt N. p. perenopterus in Indien, vom Himalaya (bis 7 oder 8000 
Fuß) bis Cap Comorin, in Ceylon nur gelegentlicher Besucher, fehlend in 
Unter-Bengalen und weiter ostwärts. 


Lebensweise wie die der westlichen Form. 


Aquilidae (Vulturinae). 1203 


Gattung GYPS Sav. 


Gyps, Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois., (p. 231 der Oktavausgabe von 1826 —28) (1809 — 
Monotyp: Gyps vulgaris = fulvus). 

Schnabel viel höher als breit; Nasenlöcher ein langer, aufrechtstehender 
Schlitz, Kopf und Hals mit mehr oder minder wolligem Flaum bedeckt; im 
Nacken an der Wurzel des Halses eine Krause, von in der Jugend langen, 
lanzettlichen, im Alter mehr oder minder strahligen, kürzeren, meist fast 
wolligen Federn (Fig. 202). Federn der Unterseite in der Jugend lang und 


Figur 202 (%),). 


schmal, im Alter breiter und kürzer; Kropf kurz befiedert. Schwanz abgerundet, 
14 Steuerfedern. An den unteren Hals- und Kropfseiten je ein nackter Fleck. 
In dem sehr breiten Flügel sind die Armschwingen nicht sehr viel kürzer als 
die Handschwingen, von denen die 1. kürzer als die 6., die 2.—5. oder 2.—4. 
meist beinahe gleichlang und am längsten, oft aber die 3. oder 4. etwas 
länger. — 4 Arten, Südeuropa, ganz Afrika und das mittlere Asien bis Indien. 


76* 


1204 Aquilidae (Vulturinae). 


Übersicht der Arten: 


Halskrause aus langen, lanzettlichen Federn bestehend: junge Vögel . . 2 
1 | Halskrause aus kurzen, wolligen, zerschlissenen Federn bestehend: alte 
Vogel, age ee a RR REN RI ET EEE 4 
9 | Unterseite ibn Bi ET a eher erele e EMG- TARODRS TEN DR 
Unterseite dunkelbraun. ; 1... Me una ver Tee EEE B 3 
Halswolle weißlich, Rückenfedern ohne ehe Längsstreifen 
: @G. rüppellii juv. . p. 1207 
Halswolle bräunlich, Rückenfedern mit scharf ausgeprägten hellen Längs- 
BILCIEEH Se U A RE Ne N »... @. himalayensis juv. . p. 1208 
N | Körpergefieder dunkelbraun mit weißlichen Endflecken . @. rüppellü ad. . p. 1206 
Körpergefieder hellbräunlich ohne weißliche Endflecke . .. ..... 5 


Wachshaut schieferschwarz, Flügeldecken und Unterkörper hellbraun 
G. fulvus ad... p. 1204 

Wachshaut hellbraun, Flügeldecken und Unterkörper fahlbraun, fast 
rahmtarben. Kurse en IE G. himalayensis ad. . p. 1208 


"1622. Gyps fulvus fulvus (Habl.). (Fig. 202.) 
Gänsegeier. 

Vultur fulvus Hablizl, Neue Nordische Beytr. IV, p.58 (1783— Berge der Landschaft 
Gilan in Nordpersien; Name aus Brisson); Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 249 (1788— 
ex Hablizl und Brisson). 

Vultur Trencalos Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl. II, p. 491 (1805— Nach einem bei 
Wetzlar gefangenen Stücke). 

Gyps vulgaris Savigny, Deser. Egypte, Syst. Ois., p. 71 (p. 232 der Oktavausgabe von 
1826 od. 1828) (1809— Ohne Fundortsangabe). 

Vultur leucocephalus Wolf, Meyer & Wolf’s Taschenb. d. deutsch. Vögelk. I, p. 7 (1810— 
„Schlesien und Tyrol; zuweilen, wiewobl sehr selten, im mittlern Deutschland“). 

VYultur Perenopterus (non L.!) Pallas, Zoogr. Rosso-As. I, p. 375 (1827— Persien, Krim, 
Astrachan). 

? Vultur Persicus id. t. e., p.377 (1827— Augenscheinlich auch Gänsegeier!) 

Vultur albicollis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 1010 (1831— „Südeuropa, 
namentlich Italien“. Brehm glaubte in den alten und jungen Gänsegeiern 
2 Arten zu erkennen). 

Vultur chassefiente Rüppell, Neue Wirb. Fauna Abyss., Vög., p. 48, 47 (1835— „Süd- 
europa, Asien bis Indien“. Name aus Levaillant, dessen „chassefiente“ aber 
V. kolbii ist). 

Vultur gallipennis Brehm, Isis 1840, p. 615 (Cypern). 

Vultur eristatus (? non Gmelin) Brehm, Isis 1840, p. 618 (Nach lebendem Vogel in 
Menagerie! Vultur eristatus a Syst. Nat. I, p. 250 ist nicht zu deuten!) 

Yultur isabellinus Brehm, Isis 1842, p. 509 (Südwestliches Europa). 

Vultur fulvus occidentalis Schlegel, Krit. Übers. eur. Vögel, p. XII, 37 (1844— Aus 
Schlegel & Susemihl, Vög. Eur., Taf. 2, p. 12: an, Pyrenäen und 
Algerien‘). 

Vultur aegyptius Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berol., p.1 (1854— Nomen nudum! 
„N.O. Africa“). 

Vultur fulvus orientalis Schlegel, Mus. Pays-Bas, Vultures, p.6 (1862— Ex Schlegel & 
Susemihl, Vög. Eur., p. 12. Dalmatien und Türkei). 

Gyps fulvus fuscus A. E. Brehm, Verz. Samml., p.2. (1866— Nomen nudum!) 

Gyps hispaniolensis Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. I, p. 6 (1874— „Spain and Northern Africa“). 

Engl.: Griffon Vulture. — Franz.: Vautour Griffon. — Ital.: Grifone. 


So ad. Oberseite fahl gelblichbraun mit silbergrauem Anflug in der 
Mitte der Federn, bald fahler, heller, bald mehr bräunlich, mitunter beinahe 
weißlich, auf dem Vorderrücken meist etwas dunkler; Skapularen schwarz- 


Aquilidae (Vulturinae). 1205 


braun, nur die Spitzen wie der Rücken oder etwas heller. Kopf mit harten, 
haarartigen Federchen, Hals mit weichem, kurzem weißen Flaum, über der 
Krause jederseits ein ganz nackter Fleck; über dem Nacken ein Büschel 
strahlig zerschlissener, seidenweicher, wie wolliger weißer Federn. Hand- 
schwingen und Steuerfedern braunschwarz, Armschwingen ebenso mit bräunlich- 
grauem Anflug, Außensäume heller. Das kurzbefiederte Kropischild ist dunkel-, 
seltener hell- oder fahl-rötlichbraun, an den Seiten des Kropfes ein nackter 
Fleck; übrige Unterseite fahl gelblichbraun, bald lichter, bald etwas dunkler; 
Schäfte weißlich. Iris kaffeebraun, goldbraun, gelblichbraun. Schnabel gelblich 
hornfarben oder hellbraun, Spitze und Ränder bläulich horngrau. Wachshaut 
dunkel schieferfarben. Füße grau, grünlichgrau. Flügel etwa 69—75 cm!?). 
Schwanz 31—34 cm. Culmen von Wachshaut 50—55, Lauf (am oberen Teil 
vorn befiedert) etwa 100—110, Mittelzehe ohne Kralle 105—112 mm, Außen- 
und Innenzehe beinahe gleichlang und etwa 50 mm kürzer, Innenzehe aber 
bedeutend stärker. © wie d, nichtgrößer, eher im allgemeinen etwas kleiner, 
aber nicht konstant. 

Juv.: Kopf wie der Hals, mit kurzem, wolligen weißen Flaum, nicht 
steiferen, haarartigen Federchen bedeckt; Nackenkrause aus langen lanzett- 
förmigen rötlichbraunen Federn mit weißlicher Mittellinie; Federn der Unter- 
seite viel länger und schmäler. Färbung, besonders der Unterseite, viel 
dunkler und mehr rötlich, zimmtfarben, aber sehr variabel; Kropfschild mit 
der Unterseite übereinstimmend, in der Regel viel heller und rötlicher als 
beim alten Vogel. — Dunenkleid weiß, am Flügelbuge gräulich, Iris grau. — 
Mit Unrecht sind west- und ostmediterrane Geier unterschieden; der Irrtum 
ist wohl meist durch Vergleichen einzelner aberrant heller und rötlicher 
Exemplare und von Alten mit Jungen entstanden; eine andere Frage ist es, 
ob nicht eine mehr zimmtfarbene turkestanische Form zu unterscheiden ist, 
zu der dann vielleicht die persischen Vögel auch gehören könnten? 

Südeuropa und Inseln des Mittelmeeres, nördlich bis in die Pyrenäen, 
Slavonien, Ungarn, Rumänien, Bessarabien, Krim und den südlichen Ural, 
Nordafrika bis in die Sahara, den Sudan und Abessinien, Westasien bis Persien, 
Baluchistan, Turkestan, Afghanistan und Himalaya (bis Nepal) (s. aber unter 
cinnamomeus!). — In Flügen oder vereinzelt oft weithin verflogen: bis Nord- 
deutschland, Irland u. a. 

Der Gänsegeier ist überall, besonders aber in mehr oder minder unkultivierten 
Ländern, lokal verbreitet, da er Aas bedarf und geeignete Nistplätze in Form hoher 
Felswände. Wo diese Bedingungen vorhanden sind, findet er sich von der Ebene bis 
ins Hochgebirge. Außer einem heiseren Käckern oder vielmehr Zischen hört man 
nur in der Aufregung, besonders bei der Begattung, ein wieherndes Geschrei. Die 
Nahrung besteht aus Aas, doch werden auch gelegentlich große Insekten und der- 
gleichen aufgepickt. Der Horst steht in der Regel an schroffen, schwer zugänglichen 
Felswänden und wird aus Stöcken und Reisig, Fasern und Blattstücken der Zwerg- 
palme, oder ganz aus grobem Gras gebaut, doch kommen auch Horste auf Bäumen 
(meist alte Adlernester) und nach Sarudny in Transkaspien auf dem Gipfel hoher Sand- 
dünen vor. Der Gänsegeier legt nur ein einziges Ei; wo wirklich zwei Eier gefunden 
wurden, kann es sich nur um einen sehr seltenen Ausnahmefall handeln, oder es mögen 
zwei @ in einen Horst gelegt haben; die Nester stehen meist, aber nicht ausnahmslos, 
in kleineren oder größeren Kolonien beieinander. Das Ei ist bald länglicher, bald 
'rundlicher, glanzlos weiß, selten mit schwacher gelbbräunlicher Fleckung, ausnahms- 
weise aber auch mit reichlicher rotbrauner Fleekenzeichnung, Schnörkeln und Strichen 


1) Mit aufgelegtem Bandmaß gemessen. 


1206 Aquilidae (Vulturinae). 


(Tunesien, Algerien, Spanien). Brutzeit variabel, aber meist Februar und März. Die 
Schale der Eier ist rauh, das Korn nach Figur 16 auf Taf. 2, Journ. f. Orn. 1913. 
Substanzfarbe hellgrün oder gelblichgrün, bei durchfallendem Tageslichte grün bis 
gelblichgrün. 59 Eier aus Spanien und Algerien messen nach Jourdain (in litt.) im 
Durchschnitt 92.01 >< 70.1, Maximum 101.2 >< 73.8 und 94 >< 75, Minimum 82.3 >< 67.7 
und 95><66 mm. Die tunesischen Eier der Erlangerschen Eier messen 82 ><65, 
89x68, 86>x< 65, 85 > 68.5, 83><68, 87><68, 89><68 mm (Hilgert in litt.), Rey 
einen Durchschnitt von 92.4>< 69.2 mm. Gewicht nach Rey 21—27 g. Über Lebens- 
weise s. u. a.: „Kronprinz Rudolf“ im „Neuen Naumann“, Erlanger, Journ. f. Orn. 1898 
p-. 450, Koenig op. eit. 1907 p. 72. 


(?) Gyps fulvus cinnamomeus Rchv. 


Gyps rutilans Sseverzow, Journ. f. Orn. 1875, p. 169 (Turkestan. Nomen nudum!) 
Gyps einnamomeus Reichenow, Orn. Monatsber. 1907, p. 30 („Naryn im südöstlichen 
Turkestan“. Beschr. nach einem jüngeren Vogel.) 2 


Im allgemeinen mehr dunkel zimmtbraun. — Ob diese Färbung konstant 
ist und auch bei ganz alten Vögeln ständig auftritt, ist noch nachzuweisen. 
Ich fand Reichenows Beschreibung zwar auch auf ein anderes Stück aus 
Turkestan zutreffend, das dem Typus glich, junge Vögel sind aber immer 
viel rötlicher und zimmtfarbener als alte, und ich habe gleiche und ähnliche 
auch aus dem Talaß-Alatau (Tianschan), (1 Stück, juv.), Griechenland, 
Rumänien und Sardinien gesehen. — Wenn turkestanische Gänsegeier sich 
unterscheiden lassen, ist festzustellen, ob nicht nordpersische (Vultur fulvus 
wurde von dort beschrieben!) auch zu derselben gehören; es müßten dann 
doch wohl auch die Himalayastücke dazu gehören, die mir jedoch nicht von 
der europäischen Form abzuweichen scheinen, indessen habe ich nur jüngere 
Vögel und ein ganz altes Exemplar untersucht. 


1523. Gyps fulvus fulvescens Hume. 
Gyps fulvescens Hume, Ibis 1869, p. 356 (Indien). 


Exemplare aus Indien, südlich vom Himalaya, aus Rajputana (Ajmir), 
Gurgaon, Futtegurh, Saugor, Lahore, Seoni, Eta sind im allgemeinen viel 
heller und mehr hellrötlich als solche von @. Fulvus fulvus, der Kropf ist 
mehr zimmtfarben; ältere Exemplare sind dunkler und bräunlicher als Jüngere, 
aber immer noch heller als solche von @. Fulvus fulvus. 

Einer wesentlich anderen Art gehört der kleinere Gyps indieus (Scop.) an 
(— pallescens Hume), der Indien südlich der Indus- und Gangesebenen bewohnt, und 
der am Fuße des Himalayas von Kaschmir bis Birmah von Gyps tenuirostris Hume 
vertreten wird, den man als Subspezies davon betrachten könnte. (S. Blanford, Fauna 
India, Birds III, p. 322, 823). 

Im südlichen Afrika lebt ein anderer, @. fulvus ähnlicher Geier, der wohl nicht 
mit Unrecht als Subspezies von @. fulvus betrachtet wurde: 


Gyps fulvus kolbii (Daud.) 


Er ist bedeutend heller, der Schnabel schwarz, Hals etwas spärlicher bekleidet. 
Der junge Vogel hat auf der Unterseite und den Flügeln dunkle Streifung und Fleckung. 


1624. Cyps rüppellii rüppellii (Brehm). 


Oyps ruppeli Bonaparte, Rev. & Mag. Zool. 1850 p. 477 (Nomen nudum!) 
Vultur Ruppellii A. Brehm, Naumannia 1852, Heft 3, p. 44 (Khartum!) („BRuppellii* 
jedenfalls Schreib- oder Druckfehler für rüppellii). 


Aquilidae (Vulturinae). 1207 


Cyps magnificus v. Müller, Beitr. Orn.-Afr. Taf. V und Text (1853 — Ägypten, Khartum, 
Blauer Nil). 

Abbild.: Rüppells Atlas Taf. 22, unter dem Namen Vultur kolbii. 

S o.ad. Schnabel elfenbeingelb mit hornblaugrauer Spitze, Wachshaut 
blauschwarz, Iris gelbgrau. Oberkopf mit dünnen haarartigen, Hals spärlich 
mit kurzen, weichen, flaumartigen weißlichen Federchen bedeckt. Die weiche, 
kurzfedrige Halskrause rahmweiß. Rückenfedern und Skapularen dunkel-, 
fast schwarzbraun, letztere nebst ihren Deckfedern mit breiten weißlich rahm- 
farbenen Endsäumen; Federn des Vorderrückens meist einfarbig, die des 
Bürzel& mit ganz schmalen, und die Oberschwanzdecken wieder mit breiten 
weißlichen Endsäumen. Oberflügeldecken wie Oberschwanzdecken. Schwingen 
dunkelbraun, Handschwingen fast schwarz, ebenso die Steuerfedern. Kropf- 
schild dunkel- fast schwarzbraun, übrige Unterseite nebst Unterschwanz- und 
Unterflügeldecken dunkelbraun mit breiten blaß rahmfarbenen Endflecken. 
Füße grau. Flügel (mit Bandmaß) 66 —70, Schwanz ungefähr (fast immer 
sehr abgewetzt) 29—31 cm, Culmen (von Wachshaut) 50—55, Lauf etwa 
90—105 mm. — Juv.: Federn auf dem Kopfe auch mehr wollig, Halskrause 
aus langen, lanzettlichen dunkelbraunen Federn mit heller brauner Schait- 
linie und Spitze bestehend, Oberseite dunkelbraun mit hellbraunen Schaft- 
linien und Säumen. Unterseite dunkelbraun mit hell geblichbraunen Längs- 
streifen. Schnabel dunkelbraun. Kropfschild braun, etwas heller als beim 
alten Vogel. In einem mittleren Kleide sind einige Stücke so blaß, dab 
man sie aus der Ferne leicht mit @. fulvus verwechseln könnte. 

Vorzugsweise Tropenbewohner, der den Sudan von Nubien bis Sene- 
gambien (nördliches Haussaland, die Gegend von Thies, von wo drei von 
Riggenbach gesammelte prächtige Stücke vorliegen) bewohnt, aber auch — 
wenn auch vielleicht nur selten und ausnahmsweise — in Agypten: bei Gisa 
unweit Cairo, Assuan, Bajuda-Steppe. 

Die Lebensweise scheint ganz die von @. fulvus zu sein. Das Ei ist nach 
Kuschel gestreckt oval, grobkörnig, mit den den Geschlechtsgenossen eigentümlichen 
knopfartigen Kalkblattern, weiß mit einem Stich ins Gelbe, grün durchscheinend. 
Größe 86.5 > 63.4 mm, Gewicht 2047 g. 


Gyps rüppellii erlangeri Salvad. 
Gyps erlangeri Salvadori, Boll. Mus. Zool. Torino XXIII, no. 576 (1908— Abessinien, 
Galla- und Somaliland). 

In allen entsprechenden Altersstadien heller, bräunlicher, die hellen Federsäume 
ausgedehnter und nicht so scharf abgegrenzt, Unterseite und Oberflügeldecken fast 
ganz rahmfarben, jüngere und mittlere Vögel fast wie ein dunkelbrauner Gyps fulwus 
aussehend, aber das Kropfschild immer dunkelbraun, auch Dimensionen geringer, 
(Abbild. Journ. f. Orn. 1904, Taf. Il; ausgezeichnet, indessen ist Fig. 1 der weniger 
alte, Fig. 2 der sehr alte Vogel.) 

Abessinien, Gallaland, Nordsomaliland. (Ein jüngerer Vogel aus Eritrea, von 
Schrader gesammelt, hat den Kropffleck heller, aber doch nicht annähernd so hell 
wie bei @. fulvus, ungestreifte Unterseite und die geringe Größe von rüppeli. Übrigens 
konnten aus Abessinien nur junge @. fulvus untersucht werden, und es ist noch nicht 
sicher erwiesen, daß diese Art dort Brutvogel ist). 


1625. Gyps himalayensis Hume. 
Gyps Himalayensis Hume, My Scrap Book or Rough Notes, p. 12, 15 e7° — „Himalayas 
from Cabool to Bhootan‘“). 
(Gyps) Simlaensis Hume, t.c., p.14 (1869— In Anmerkung, aus Tytlers MS). 


1208 Aquilidae (Vulturinae). 


Gyps nivieola Sewertzow, Turkest. Jevotn., p. 111, Taf. VII (1873— Russisch! Übers. in 
Zeitschr. ges. Orn. IV, p.25, Hochgebirge Turkestans). 

Abbild.: Menzbier, Orn. Turkestan Taf. I. 

So ad. Kopf mit haarartigen, Hals mit wolligen, schneeweißen Dunen 
(länger als bei @. fulvus) bedeckt, an der Vorderseite mit nackten Flecken, 
am Grunde hinten und seitlich nackt. Im Nacken eine schmutzigweiße Hals- 
krause von zerschlissenen, schmutzig-bräunlichweißen Federn, die nicht so 
kurz und wollig sind wie bei alten Gänsegeiern, aber doch kürzer und zer- 
schlissener als bei jungen @. himalayensis. Oberseite bräunlich-rahmfarben, 
etwas ungleichmäßig gezeichnet, die Skapularen am Grunde braun, Ober- 
flügeldecken an der Wurzel schneeweiß, in der Mitte teilweise mit böaunen 
Flecken. Schwingen und Schwanz bräunlichschwarz, Handschwingen rein 
schwarz. Kropfschild hellbraun, mit etwas helleren Längsstrichen, übrige 
Unterseite sehr hell-fahlbraun, fast rahmfarben mit breiten weißen oder weiß- 
lichen Längsstreifen. Schnabel hellgrünlich hornfarben, Spitze schwärzlich. 
Wachshaut hellbraun. Iris braungelb. Flügel etwa 80—81 cm (mit Band- 
maß über Flügel), Schwanz 41—43 cm, Lauf 11 mm, Culmen vom Ende der 
Wachshaut 55—56 mm, Mittelzehe ohne Kralle 105—108 mm. — Jur.: 
Kopf und Hals mit brauner, wolliger, kurzer Bedeckung. Ober- und Unter- 
seite des Körpers dunkelbraun mit weißlichen Schaftstreifen, die Federn der 
Unterseite, wie bei allen jungen Geiern der Gattung, viel länger als im Alter 
und spitz. Kropfschild kaffeebraun. 

Himalaya, Tibet, Turkestan, Pamir. 

Ausgesprochener Hochgebirgsvogel. Nest wie das der Gattungsgenossen, an 
Felswänden, mitunter in alten Horsten von anderen Raubvögeln. Brütet Dezember 
bis April und legt alljährlich nur 1 Ei, das entweder gräulichweiß oder (öfter) mit 
Rotbraun gefleckt. Maße von 5 Eiern aus Kaschmir nach Jourdain in litt. im Durch- 
schnitt 92.6 >< 69.6, Maximum 95.8>< 74, Minimum 87 >< 68.7 und 91><65 mm. 


Gattung AEGYPIUS Sav. 
(Vultur auct.) 
Aegypius Savigny, Deser. Egypte, Ois., p. 8, 13 (p. 226, 237 der Oktavausgabe) (1809— 
Typus: Aegypius niger — A. monachus). — Polypterye Hodgson, Gray’s 
Zool. Mise., p. 81 (1844— Typus P. cupido — monachus). — (Vultur auctorum, 
was aber nicht angängig, weil in Linne’s Gattung Vultur 1758 die Art nicht 
enthalten war). 

Der gewaltige Schnabel höher als breit. Nasenlöcher rundlich, beinahe 
viereckig, etwa so breit wie hoch. Der breite Kopf und Vorderhals mit 
langem Flaum bedeckt, Hals hinten und seitlich nackt. Halskrause rund 
herum und bis in die Mitte des Halses hinaufreichend. (Fig. 203.) Überall 
unter dem Gefieder ein reicher, weicher Flaum. Schwanz aus 12 Steuer- 
federn bestehend, abgerundet. Lauf kaum länger als Mittelzehe, die obere 
Hälfte befiedert. — 1 Art in den Mittelmeerländern und durch das süd- 
westliche Asien bis Zentralasien, Indien und China. 


1626. Aegypius monachus (L.) (Fig. 203.) 
Mönchsgeier, Kuttengeier. 

Vultur Monachus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, 1, p.122 (1766— „Habitat in Arabia“. 
Ex Edwards und Brisson, der aber die Art nur aus Edwards kannte! Fundort 
unbekannt, denn Edwards sagt ausdrücklich, daß auf die Angabe „Arabien“ 
eines Tierwärters in einer Menagerie kein Gewicht zu legen sei!). 


Aquilidae (Vulturinae). 1209 


Vultur einereus Gmelin, Syst. Nat. I, 1, p. 247 (1788— „Habitat in Europa“. Ex Brisson, 
Buffon u. a.). - 
Vultur chincow Daudin, Trait& d’Orn. II, p. 12 (1800— Ex Levaillant, Ois. Afr., Taf. 12 
und nach einem Menageriestück, das angeblich aus Uhina stammte (?)). 
Vultur vulgaris id., t. e., p. 16 (1800— Europa. Ex Brisson, Buffon, ete.). 
Vultur niger id., t. e., p.17 (1800— Ägypten, Sardinien). 
Vultur arrianus id., t. e., p.18 (1800— Pyrenäen; ex Picot la Perouse). 
Ital.: Avvoltoio. 
Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. I, 1; Dresser, B. Europe V, 321 u.a.m. 


HA} \, REN N eo 
2 HN N N RN 


Figur 203 (1],). 


SQ ad. Flaum des Oberkopfes schmutzigbraun, an der Wurzel weißlich, 
über den Augen, um die Ohren und am Hinterkopfe fast weiß. Die nackte 
Halshaut bläulich. Oberseite dunkelbraun, Handschwingen schwarz. Flaum 
schmutzigweiß. Kropfschild braun; übrige Unterseite dunkelbraun mit helleren, 
mehr fahlbraunen Längsflecken an den Spitzenteilen der Federn; Hosen dunkler 
braun, oft fast schwarz. Mitunter finden sich unter den Flügeln an den 
Brustseiten und auf den Oberflügeldecken einzelne oder eine Anzahl teilweise 
oder ganz weißer Federn. Iris nußbraun. Schnabel dunkel-hornbraun, Unter- 
schnabel heller. Wachshaut bläulich. Füße bläulichweiß. Flügel 76—84 cm'), 
Schwanz etwa 35—41 em, Lauf etwa 13 em, Culmen von Wachshaut mit 
Zirkel 61—67 mm. — Juv. Kopfflaum mehr haarig und rein schwarz, am 


1) Mit Bandmaß über Flügel gemessen. 


1210 Aquilidae (Vulturinae). 


Hinterkopfe dunkelbraun. Oberseite tiefbraun, fast schwarz; Kropfschild 
schwarz; Unterseite schwarz mit kaum hervortretenden, helleren Schaft- 
strichen; Füße anscheinend mehr gelblich; Iris rötlichbraun!). — Dunen- 
junges: Rauchgrau mit einem Stich ins gelbliche, am hinteren Teil des Halses 
und an den Halsseiten ein nackter Fleck. Iris bleigrau. 


Portugal und Spanien, Nord-Marokko (H. Vaucher, F. C. R. Jourdain) 
(selten), früher in Algerien, auf Sardinien und Sizilien, Cypern, vereinzelt in 
Italien, Südost-Europa bis Ungarn (untere Donau, bei Herkulesbad, Sieben- 
bürgen, Szer&m, Radnaer Alpen), Krim, Kaukasus und Ural (Orenburg), sehr 
selten in Agypten, Arabien, Kleinasien, Zentralasien und Himalaya bis nach 
China hinein. Im Winter in N.-W.-Indien, im Urak-Tale unweit Quetta, in 
Bhutan und Nord-Cachar, und jedenfalls auch anderwärts im Hochgebirge 
nistend. — In Europa Standvogel, der sich aber wie andere Geier bisweilen 
weithin verfliegt, so bis Norddeutschland, Dänemark, Kurland und Livland. 
— Ob die auf Bäumen in der tunesischen Sahara nistenden schwarzen Geier 
(Nov. Zool. XX, p. 62) dieser Art, oder Otogyps angehören, konnte bisher 
nicht festgestellt werden. 

Der Horst steht auf Bäumen, meist sehr hoch, mitunter nur wenige Meter vom 
Boden; wenn Horste an Felsen vorkommen, muß dies ein äußerst seltenes Ereignis 
sein. Das Gelege besteht in der Regel nur aus einem einzigen Ei. Dies ist rundlich 
elliptisch bis rundlich oval, seltener ganz weiß, meist reichlich mit Rotbraun in großen 
und kleinen Flatschen, Flecken, Punkten, oft auch mit blaß gräulich violetten Schalen- 
fleeken gezeichnet; selten ist das ganze Ei hell gelblichrot. Gegen Tageslicht gehalten 
scheint die Schale gelblich durch, da die Schalensubstanz hellgelb ist. 86 Eier messen 
nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 91.64 >< 68.74. Maximum 107 >< 68.6 und 
99>< 76, Minimum 83.4 >< 68 und 88 >< 56, ein Zwergei 80 ><57.7 mm. Rey gibt von 
80 Eiern aus der Dobrudsecha — alle 1879 erhalten! — ein Durchschnittsgewicht von 
24.83 (21.4—28.6) g. 


Gattung OTOGYPS Gray. 


Otogyps Gray, List Gen. B., p.2 (1841— Monotyp: O. auricularis). — Hemigyps 
Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.81 (1844— Monotyp: H. ponticerianus — calvus). 
Steht Aegypius nahe, aber der Schnabel ist noch mächtiger, Nasen- 
löcher oval, Kopf und Hals mit sehr wenigem Flaum bedeckt oder so gut 
wie ganz nackt, am Kinn haarartiger Flaum, lang, aber spärlich. Halskrause 
sehr wenig ausgebildet. (Fig. 204.) An den Halsseiten oft eine Hautfalte. 
Um den Kropf eine Menge weichen Flaums. Im mächtig breiten Flügel 
die 2.—4. Schwinge ungefähr gleich und am längsten. Der abgerundete 
Schwanz besteht aus 12 Steuerfedern. Lauf weniger weit befiedert als 
in Aegypius. — 1 Art in Afrika, 1 in Indien. 


1627. Otogyps auricularis (Daud.). (Fig. 204.) 
Ohrengeier. 
Vultur auricularis Daudin, Trait& d’Orn. II, p. 10 (1800— Groß-Namaqualand in S. Afrika. 


Ex Levaillant, Ois. d’Afrique I, p. 36, Taf. 9). 
Vultur auriculatus Shaw, Gen. Zool. VII, p.24, Taf. 10 (1809— Ex Levaillant!) 


1) Es ist sicher, daß dies das ‚Jugendkleid ist, doch scheint es nach Reiser (in 
litt.), daß es mitunter lange beibehalten wird und dab sogar bisweilen Stücke in dem- 
selben brüten. 


Aquilidae (Vulturinae). oa 


Vultur Tracheliotus Wolf, Abbild. naturg. Gegenst., Taf. 5 (1816— Teste Sharpe!) 

Yultur imperialis Temminck, Pl. Col., Taf. 426 (1827— „Indien“, errore). 

Yultur Nubicus or Macrocephalus Smith, Griffith An. Kingd. I, p. 164, Taf. (1829 — 
Nubien). 

Vultur aegypius Rüppell, Neue Wirb. Abyss., Vögel, p. 47 (1835— „Ganz Afrika‘). 

Otogyps auricularis pennatus A. E. Brehm, Verz. Samml. p.2 (1866— Nomen nudum! 


x 
Sehe) 
Ne 


Er N 
N f ‘ > SER A) 
ln > SE 
Nr REED SE SRG LEN 


—>GH. 


Figur 204 (!,). 


So ad. Kopf und oberer Teil des Halses nackt, oder nur mit einigen 
Stoppeln, bläulichgrau bis matt-rötlichviolett, in Erregung ganz rot werdend, 
Hals in der Regel lebhafter gefärbt. Am Hinterkopf und an den Hals- 
seiten oftmals je eine Hautfalte, die aber, wenn vorhanden, sehr verschieden 
entwiekelt ist und bei Präparation des Balges leicht verschwindet. Am Kinn 
lange schwarze Haare. Hals hinten bis in die Mitte befiedert. Federn der 
Oberseite dunkelbraun, nicht selten auf dem Vorderrücken einige rahm- 


1212 Aquilidae (Vulturinae). 


farbene bis weiße Federn; Schwanz dunkler; Handschwingen schwarz. Kropf 
dunkelbraun, übrige Unterseite mit dichtem, weißlichem Flaum und langen 
lanzettlichen, an der Vorderbrust säbelartig gebogenen Federn von dunkel- 
brauner Farbe mit helleren Säumen. Schenkel mit weißlichen flaumartigen, 
nur am oberen Teile spärlich mit längeren Federn bedeckt. Unterflügel- 
und Unterschwanzdecken braun. Iris dunkelbraun. Wachshaut schiefergrau. 
Schnabel schwärzlich-hornfarben,. Spitze und Schneiden gelblichbraun, oder 
gelblich hornfarben. Füße blaugrau. Flügel 75— 79 em'), Schwanz ungefähr 
36—39 cm, aber immer stark abgenutzt, Lauf etwa 13 cm, Culmen vom 
Ende der Wachshaut mit Zirkel 70—74 mm. — Juv. Sehr ähnlich, aber 
der Oberkopf mit weißlichem Flaum bedeckt, die Federn der Nackenkrause 
etwas länger, der Flaum der Schenkel und des Unterkörpers fahlbraun. — 
Dunenjunges: Weißlich-rauchbraun, Kopfseiten nackt. 


In Unterägypten nur ausnahmsweise, in Mittelägypten des öfteren, in 
Oberägypten schon nicht selten, in Nubien häufig, z.B. bei Schendi und 
Khartum. Von dort südwärts bis Kordofan, Sennaar, Abessinien, Somali- 
land, Ostafrika (selten), Senegambien (bei Thies von Riggenbach gesammelt). 
Südafrika und Benguella (Dr. Ansorge). Früher nach Loche auch in Nord- 
algerien gar nicht ganz selten und Brutvogel (der sogar bei ihm in der 
Gefangenschaft legte), von Tristram auch angeführt, aber anscheinend nur 
beobachtet. Einmal in der Crau zwischen Salon nnd Arles im Mündungs- 
gebiet der Rhöne erlegt (Exemplare im Museum zu Marseille verglichen). 
Angaben vom Vorkommen in Herault (Südfrankreich) und auf Korsika be- 
dürfen der Bestätigung! Vielleicht gehören auch die von Ali, dem arabischen 
Jäger des Sammelreisenden Spatz, bei El-Anagied, südsüdöstlich von Bir 
Aouine, in der tunesischen Sahara gesammelten Eier dem Öhrengeier und 
nicht Aegypius monachus an, wie Hilgert annahm, doch ist hierüber leider 
keine Gewißheit zu erlangen. (S. Hilgert, Katalog Coll. Erlanger, p. 509, 
Hartert, Nov. Zool. XX, p. 62.) — Man hat wiederholt angegeben, daß süd- 
afrikanische Exemplare größere Hautfalten haben, doch konnte hierüber bisher 
keine Gewißheit erlangt werden; da diese Hautfalten oft wegpräpariert werden, 
ist die Frage nur durch gewissenhafte Sammler, die sowohl in Nordostafrika 
als in Südafrika sammelten, zu erledigen. 


Die großen Horste stehen auf Mimosen und anderen Bäumen, angeblich auch 
an Felsen. Die Eier gleichen denen von Aegypius monachus, sind gleichhäftig oder 
spitz oval, grobkörnig, ohne Glanz, auf weißem Grunde sparsam oder öfter reichlich 
mit rotbraunen Wolken und Flecken gezeichnet und scheinen gelblich (nicht grün) 
durch. Gewicht nach Kuschel 2985 eg. Maße nach Kuschel 94 >< 74, nach Nehrkorn 
89 >< 69, Layard 99 >< 73.5 mm. — Die Lebensweise wurde lebendig geschildert von 
Brehm, Heuglin, Koenig (Journ. f. Orn. 1907, p. 79—82). 


!) Mit Bandmaß gemessen! 


Ordnung GRE SSORE S. 


(Schreitvögel). 
Umfaßt die Störche, Reiher, Ibisse (nebst Löfflern) und einige aber- 
rante tropische Formen, wie Balaeniceps, Scopus. — Gaumen desmognath. 


Spina interna des Sternums fehlend. Basipterygoidfortsätze fehlend. Hinter- 
zehe stets vorhanden und verhältnismäßig lang, ungefähr oder ganz ebenso 
tief angesetzt wie die vorderen Zehen, welche (bei allen paläarktischen 
Formen wenigstens) ganz oder halb geheftet sind. 11—12 Handschwingen, 
11—25 Armschwingen. Bürzeldrüse befiedert. Afterschaft fast immer vor- 
handen, aber bei einigen Ciconiiden fehlend. Sehr oft sind Puderdunen an 
der Vorderbrust und an den Bürzelseiten entwickelt. Die Jungen sind recht 
hilflose, mit Dunen dicht bekleidete Nesthocker. Häufig sind einzelne Körper- 
teile nackt (Zügel, Gesicht, mitunter auch Kopf und Hals). — Schreiten 
gravitätisch oder waten. Kosmopolitisch. Die paläarktischen Formen lassen 
sich in die Familien /bididae, Ardeidae und Ciconüdae einteilen. 


Familie CICONIIDAE. 
(Störche.) 


Hinterrand des Sternum mit zwei Einschnitten. Ohne Puderdunenflecke. 
Schnabel hart, keilförmig, gerade oder etwas aufwärts gebogen, nur bei 
Tantalus (tropisch) abweichend und sich dem der Ibisse nähernd. Holorhin! 
Vorderzehen geheftet, Krallen stumpf und ganzrandig, ungezähnelt, die der 
Hinterzehe kleiner als die der Mittelzehe.e Laufbekleidung sechsseitige 
Schildchen. Über 20 Arten in allen Erdteilen. 


Gattung CICONIA Briss. 


Ciconia Brisson, Orn. I, p.48 (1760— Typus Ciconia alba — Ardea eiconia L.; Tauto- 
nymie, s. Brisson, Orn. V p. 361). 
Melanopelargus Reichenbach, Av. Syst., p. XVI (1853— Typus: M. niger — Ciconia nigra). 


Schnabel gerade oder kaum merklich aufwärts gebogen; Nasenlöcher 
ein kurzer wagerechter Schlitz; Kinnhaut unterm Schnabel und Teil der 
Zügel nackt. Untere Halsfedern schopfartig verlängert. Schwanz etwas ab- 
gerundet, die Unterschwanzdecken von gewöhnlicher Beschaffenheit und nicht 
ganz bis an das Ende des Schwanzes reichend. 3 Formen in Asien, Europa 
und im Winter auch in Afrika. — Nur eine Mauser. 


1214 Gressores. 


1623. Ciconia ciconia ciconia (L.). 
Storch, Weißer Storch. 


Ardea ciconia Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, 1, p. 142 (1758— „Habitat in Europa, Asia, 
Africa“. Beschränkte terra typiea: Schweden). 

Ciconia alba Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl. IV, p. 82 (1793— Neuer Name, nach 
Brisson, für Ardea ciconia). 

Ciconia albescens Brehm, Handb. Naturg. Deutschl., p. 574 (1831— „Brütet in Mittel- 
deutschland“). E 

Ciconia nivea Brehm, 1. e. (1831— „Lebt im Morgenlande, z. B. in Agypten“). 

Ciconia candida Brehm, t. c., p. 575 (1831— Nach einem im September 1817 in Thüringen 
erlegten Stücke). 

Ciconia major Brehm, Vogelfang, p. 291 (1855— N. O. Europa). 

Ciconia alba vulgaris, robusta, recurvirostra, leucomelas, gracilis, pygmaea A. E. Brehm, 
Verz. Samml., p.2 (1866— Nomina nuda!) 

Engl.: White Stork. — Franz.: Cigogne. — Ital.: Cigogna. — Schwed.: Stork. 


So ad. Gefieder rein weiß, Schwingen und große Öberflügeldecken 
schwarz; äußere Armschwingen an den Außenfahnen silbergrau (wie be- 
pudert) mit schwarzem Außenrande Iris dunkelbraun. Schnabel rot, an 
der Spitze heller; nackte Kinnhaut schwarz, nach hinten zu rot, diese beiden 
Farben oft unregelmäßig verteilt und gefleckt. Nackter Zügelstreif und Haut 
ums Auge schwarz. Flügel (mit Bandmaß gemessen) S 60—62, oO etwa 
56—58 cm, Schwanz 24—26, Lauf 7”—9 cm, Culmen 18—20, © 15 bis 
175 cm. — © nur kleiner als S, sonst ebenso. — Juv. Wie die Alten, 
aber kleiner, Schnabel zuerst schwärzlich, später bräunlich und blaßrot, Iris 
mehr gräulich, Armschwingen in der Regel mit mehr grauweißen Außen- 
fahnen. — Je älter der Vogel, desto schöner ist der Federbusch des Unter- 
halses entwickelt. — Dunenjunges: Schnabel schwarz mit bräunlichweißer 
Spitze, Beine gelblichweiß, ganz oben schwärzlich. Dunen zuerst bläulich 
oder gräulichweiß, später reiner weiß. Iris grau. 

Europa bis etwa zum 60° nördl. Breite und zum Mittelmeere, fehlt aber 
auf den Britischen Inseln und im größten Teile Frankreichs, in Marokko, 
Algerien und Tunesien in Menge nistend. Wie weit nach Asien hinein, ist 
schwer festzustellen, da in Zentralasien die verwandte ©. c. asiatica lebt; 
vermutlich bis Kaukasus, da es in Transkaspien keine Störche gibt. Im 
Winter bis Mittel- und Südafrika, bei Lenkoran und sogar, wie es scheint, 
in Indien, wo sonst C. c. asiatica vorkommt. 

Der Storch gehört zu den bekanntesten Vögeln, da er eine unsrer auffallendsten 
Vogelformen ist und außer auf Bäumen — bei uns fast immer — auf Gebäuden sein 
großes Nest errichtet. Eine eigentliche Stimme hat der Storch nicht, nur todwund 
geschossene oder sonst bedrängte Vögel zischen mitunter, dagegen hört man zur 
Nistzeit sehr oft und viel das eigentümliche bekannte Schnabelklappern. Das Gelege 
besteht meist aus 4—5 Eiern und ist in Deutschland meist Mitte oder Ende April 
fertig, in Algerien etwas früher, im höheren Norden vielleicht etwas später. Die Eier 
sind eiförmig, glatt und schwach glänzend, weiß, gleichförmig granuliert. Bei durch- 
fallendem Tageslichte sind sie bläulichweiß, alt gelblich. Gewicht nach Rey im Mittel 
10.576, Maximum 13.55. Minimum 8.57 g. 103 Eier (59 Jourdain, 44 Rey) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 73.20 >< 51.81, Maximum 81.5 ><46.5 und 71.7 ><55.7, 
Minimum 65.6 ><49.6 und 81.5><46.5 mm. — Die Nahrung des Storches ist rein 
animalisch und besteht aus Batrachiern und Reptilien, Würmern, Insekten und deren 
Larven (besonders Käfern und Geradflüglern), Mäusen und andern kleinen oder jungen 
Säugetieren, auch zahlreichen jungen Vögeln. Zugvogel auch noch in den Atlasländern, 
obwohl dort ausnahmsweise “einzelne Stücke — wie auch in Europa — zurückbleiben. 


Gressores. 1215 


"1629. Cieonia ciconia asiatica Sew. 


„Ciconia alba, var. major (azreth n. sp.?)“ (sie) Sewertzoff, Turk. Jevotn., p. 68 (1873— 
Nomen nudum!!) 

Ciconia alba asiatica Sewertzoff, Turk. Jevotn., p. 145 (1873— Turkestan. Russisch!); 
Übers. in Zeitschr. ges. Orn. IV, p. 130. 

„Ciconia alba, Var., orientalis will stand as C. mycteriorhyncha, Sev.“ Sewertzoft, 
Stray-Feathers III, p.431 (1875— Turkestan). 


Ebenfalls mit rotem, aber größerem und mitunter etwas aufwärts ge- 
bogenem Schnabel, sonst ganz wie (. c. ciconia. Die Beschreibungen und der 
Name myeteriorhyncha sind etwas übertrieben. Flügel (mit Bandmaß) 590 
bis 615, nach Loudon 600— 620, Schnabel 195— 215, nach Loudon 198 
und 222 mm. 

Turkestan, Yarkand (1. Juli 1875 erlegt, also wohl brütend), Buchara, 
auf dem Zuge (Mitte März) von Loudon bei Kumbaschinsk (bei Lenkoran) 
erlegt. Im Winter in Indien, genaue Verbreitung noch nicht festzustellen. 


Ciconia ciconia boyciana Swinh. 


Ciconia boyciana Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1873, p. 513 (Yokohama). 
Abbild.: Proc. Zool. Soe. London 1874, Taf. I. 


Unterscheidet sich von (. e. ciconia wie folgt: Der Schnabel ist im 
allgemeinen tiefer, nicht so spitz, nach der Spitze zu etwas aufwärts ge- 
bogen, außerdem nicht rot, sondern schwarz oder schwarzbraun, an der 
Spitze hornbraun. Augenlid und nackte Kinnhaut rot. Die Außenfahnen 
der Armschwingen und die der äußeren längsten Oberflügeldecken sind 
immer scharf abgesetzt weißgrau mit schwarzem Außenrande. Flügel von 
8 Exemplaren 62—67 cm, Culmen 20—26 cm. Untere Ussuri- und Amur- 
gegenden, Korea und Japan; vermutlich gehören auch die von Przewalski 
nördlich von „Gou-bey-keou“ beobachteten Störche hierher, ebenso die in 
Nordehina und Manipur gesehenen weißen Störche. 


Nur teilweise Zugvogel, der in geringer Anzahl auch an den Ussurimündungen 
überwintert und dann von aufs Eis geworfenen toten Fischen lebt. Horstet auf alten 
Eichen und legt Eier, die denen von (Ü. c. ciconia bis auf im allgemeinen bedeutendere 
Größe gleichen; sie messen nach Taezanowski 77 ><58 mm. 


1630. Ciconia nigra (L.). 
Schwarzer Storch. 


Ardea nigra Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, 1, p. 142 (1758— Nordeuropa). 

Ardea atra Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 641 (1789— Ex Brisson et sequ., Schlesien; nach 
Schwenckf., Theriotropheum Siles., p. 224, wo ein bei Hirschberg erlegtes 
Stück schlecht — weißer Unterkörper unerwähnt — beschrieben). 

Ardea chrysopelargus A. H. Lichtenstein, Cat. Rer. Nat. Rar. Hamburgi, no. 284, p. 29 
(1793— „Habitat in terra Cafrorum“). 

Ciconia fusca Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 576 (1831— Norddeutschland). 

Ciconia nigra vera A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 12 (1866— Nomen nudum!)). 

Engl.: Black Stork. — Franz.: Cigogne noire. — Ital.: Cicogna nera. — 

Schwed.: Svart Stork. 


So ad. Oberkopf braun mit kupferigem Glanze, Kopfseiten und 
Kehle grünlich-kupferbraun, darauf folgt ein purpurner und blauer Ring, 
Hals kupferiggrün, hinten von einem purpurnen Ring umgeben, Kropf und 


1216 Gressores. 


die ganze Oberseite nebst Flügeln und Schwanz bräunlichschwarz mit grünem 
und kupferrotem Glanze. Brust und Unterkörper, Unterschwanzdecken und 
Axillaren weiß. Schnabel und Füße dunkelrot. Ums Auge, besonders vor 
demselben, ein ziemlich großer, nackter Fleck, dieser und die Kehlhaut rot. 
Iris braun oder bräunlichgrau. Flügel 53—57 cm, Schwanz etwa 23—25 cm, 
Lauf 185—195 mm, Culmen von der Stirn 180—195 mm. — Juv. Schnabel 
und Füße olivenartig-grünlichgrau, Kopf, Hals und Kropffedern mattbraun 
mit hellgrauen oder hellröstlichbraunen Federspitzen, übrige Oberseite dunkel- 
braun, fast ohne metallischen Schimmer. Das Dunenjunge ist gräulichweiß, 
fast weiß. 


Europa: Nördlich bis Süd-Schweden (Schonen, Smäland und Öster- 
götland), Kurland und Livland, vereinzelt bis St. Petersburg und ausnahms- 
weise noch weiter nach Norden; Dänemark; Deutschland, westlich bis 
Schleswig-Holstein, Hannover und Oldenburg, in Süddeutschland fast fehlend. 
Jedenfalls Mittel- und Südrußland, wenn auch selten, die Donauländer von 
Rumänien bis Slavonien und Ungarn, wo er verhältnismäßig häufig ist, Bosnien, 
Türkei, nach Osten zu durch Nordasien bis China (Peking), in geringer Anzahl 
in Spanien und Portugal. — Zugvogel, der im Winter in die Tropen, bis 
Südafrika, Nordindien, Assam und dem Dekkan wandert. — In Japan nur 
vereinzelt vorgekommen. Infolge von Nachstellungen und zunehmender Kultur 
und Bevölkerung, wie fast alle großen Vögel, abgenommen (vgl. Verh. V. 
Intern. Orn. Kongr., p. 271, 1912), aber auch in Deutschland immer noch 
nicht ganz selten. Angaben vom Brüten in Südafrika bedürfen fernerer 
Bestätigung. 

Bewohnt Laubwälder, besonders in wasserreichen Ebenen, aber auch im Gebirge, 
wenn fruchtbare Niederungen in der Nähe sind, besonders wo die Wälder ruhig und 
menschenleer. Nahrung rein animalisch, aber sehr viel mehr, ja vorzugsweise aus 
Fischen, da der schwarze Storch fast nur im Wasser watend Nahrung sucht. Die 
Nester stehen auf hohen Waldbäumen, oft auf Seitenästen und enthalten (in Deutsch- 
land meist Ende April) 4, selten 5, Eier (Nachgelege aus 3 Eiern), ausnahmsweise Nester 
auch an Felsen, z. B. in Südspanien. Eier meist kleiner als die von (©. ciconia ciconia 
und im frischen Zustande leicht durch die bei durchfallendem Lichte grüne Schalen- 
masse zu unterscheiden. Nach Szielasko (Journ. f. Orn. 1913 p. 302) wäre auch das 
Korn etwas anders (vom Typus der Fig. 6 auf Taf. 1, während es bei (©. ce. eiconia wie 
Fig. 21 auf Taf. 3 ist), was aber nicht konstant der Fall zu sein scheint. Das Gewicht 
schwankt nach Rey von 7.90—8.84 g. 84 Eier messen nach Jourdain, in litt., im 
Durchschnitt 65.35 >< 48.76, Maximum 74.3><47.5 und 69.4 >< 51.7, Minimum 61 >< 48 
und 60.3><45.2 mm. — Der schwarze Storch klappert nicht mit dem Schnabel, die 
Jungen im Neste piepen ziemlich laut. 


Ein Marabu „Zeptoptilus sp.“, wurde nach Taczanowski (Journ. f. Orn. 
1870, p.53) zu Ain Mokra am Fetzara-See in Nordalgerien im Dezember 
1869 getötet. Da der Autor das Exemplar nicht selbst gesehen hat, ist ein 
Irrtum wohl nicht ausgeschlossen, oder es müßte sich um einen verflogenen 
oder aus einer Menagerie entkommenen Vogel handeln. 

Von Pseudotantalus leucocephalus (Pennant) (Tantalus leucocephalus 
Pennant, Ind. Zool. XI, Taf. 10, 1769) wurde von Blackwelder ein kleiner 
Trupp im Unterlaufe des Ta-ning-ho im östlichen Szetschwan, im Juni, be- 
obachtet (Carnegie Inst. Publ. no. 54, Vol. I, Part I, p. 484). 

Von Dissura episcopus (Bodd.) wurden am 6. März 1901 drei Stück von 
Sarudny im Persischen Balutschistan beobachtet (Journ. f. Orn. 1911, p. 231). 


Wir besit en noch einige wenige velthnäige Fesnplere von: 


Abbildungen von Vogelskeletten 


Dr. A. B. An 


weil. Direktor des Kgl. Zoologischen Museums in Dresden. 


% 2 Bände in 24 Lieferungen. Groß 4° mit 241 Lichtdrucktafeln. ‘ 1879-—1898, 
ae et Ermäßigter Preis 240 Mark (statt 360 Mark). 


In unserem Verlage erschien 1901: 


Die Golumella der Vögel 


9% ; ez | (Columella auris avium) 


ihr Bau und dessen Einfluß auf die Feinhörigkeit. 


| ; Neue Untersuchungen und Beiträge zur komparativen Anatomie des Kehörorgans 


Georg Krause. 


m and- 26 Seiten groß 4° mit 2 Textillustrationen und 4 Tafeln 
= SZ ‘in vollendetem Lichtdruck. 


- Preis 8 Mark. 


» Der durch seine Arbeiten auf ornithologischem Gebiet vorteilhaft bekannte 2 
FVertäe beweist durch sein vorstehend angezeigtes neuestes Werk, daß er nicht nur RE 
den lebenden Vogel zu beschreiben, sondern auch dessen Körperbau mit Glück und 
‚ausgezeichnetem Erfolge anatomisch aufzuklären versteht. In dem vorliegenden Werk 

behandelt er einen Gegenstand, welcher bisher-weder in der deutschen noch in der 
sländischen wissenschaftlichen Literatur Berücksichtigung fand. _Die Columella, das re 
Säulchen“ oder Gehörknöchelchen der Vögel, wird in der älteren zoologischen 
= teratur- kaum erwähnt, auch die neueren Forscher haben sich wenig mit diesem 
- Organ beschäftigt. Es sind daher. durchaus neue Resultate von hervorragendem 
Interesse, welche der Verfasser, in welchem sich der kritische ae mit. dem 
; en Künstler vereinigt, hier bietet, 


Von; uns zu beziehen: 


Coloured Figures of the Birds 
of the British Islands 


Lord Liltord. zen a 


Complete in 7 volumes 'roy. 8. with-portrait and 421° auloarosr piktes aa 
drawings by. Thorburn and Keulemans, 18855—97. = 


-A very fine copy, bound in whole green. Levant morocco, eilt edges. The me 
ga of the 36 parts bound up with volume VL, Se 


Price 1200 Mark (60 2 Se 


Bedeutende Preisermäßigung des im Jahre/1898 in unserem Verlage er = 
schienenen hervorragenden ornithologischen Werks: Era 


The Birds of Celebes 


the Etehbburiüg Islands. 
by er 
+ B. Meyer and L W. Wiglesworth. Se 


2 volumes in Imp.-# 
XXXII, 130 and 962 pages, with 7 eöloured maps and 45 plates 
(42 coloured figures 0f-73 species). 


Price of publieation (Ladenpreis) 12 £ (240 Mark). 
Reduced priee (ermäßigter Preis) 6 £ (120 Mark).- 


Ein ornithologisches Prachtwerk von hohem wissenschaftlichem Wert, ‚wie Ee 3: 
ornithologische: Literatur solche“nur wenige aufzuweisen hat. 
Die-ornithologische Fauna -von Celebes, die in dem vorliegenden Werke eine 
- nach. jeder Richtung‘ erschöpfende Bearbeitung fand, bietet ein besonderes ‚Tüteresse E 
als Übergangsgebiet zwischen Australien und Öst-Asien. = 
Das Werk enthält die wertvollsten Beobachtungen über. geographische, jahres- g 
zeitliche und geschlechtliche Variation, über die Wanderungen und die damitzusammen- 
hängenden Fragen (Klima, Regen usw.), über Nestbau und Mauserung. Die Tafeln 
bieten in vorzüglichen kolorierten Darstellungen Ahbildungen-neuer oder besonders 
interessanter Arten, die Karten beziehen sich auf die Verteilung von Regen. und: Wind 
und auf die geographische Verbreitung charakteristischer Vogelfamilien. 
Nur eine kleine Anzahl von Exemplaren soll zu.dem: auf die Hälfte Anis: 
Preis (120 M.) verkauft-werden; sobald dieselben a sind, „tritt der > & 
 Preis-(240 M.) wieder in Kraft. 
gone Bebpete Exemplare: 145 Mark. 


| Die \ Vögel 


‚der paläarktischen Fauna. 


| ebmapenls Übersicht 
= in Huropa, NorlAssn En Br Willelmearregion 
en Se vorkommenden Vögel, 


— 2. 2° = Dr Ernst Hartert. 
BHeftX (Bd. II, 4). 
Ge ae DT 
er ee 16 Abbildungen. 
z N 77 ‘ ; er ini 
ee Sa Nee 
"Verlag von R. Fersalladar & Sohn. 
Agent in London: Witherby & C0, 326 High Holborn. 
an im März 1920. 


Fünt Jalire lang. A das 
Fauna“ unterbrochen gewesen. 


er ‚Vögel der paldarktis 
Während dieser Weit ist es dem. Verfasser S 
möglich gewesen, das Manuskript des ganzen Werkes nebst Nachträgen fertig- = 
zustellen. Das vorliegende Heft X schließt an das im Oktober 1914 er- 


"schienene an, und die folgenden Hefte werden möglichst rasch nacheinander FEUER 5 


‚folgen. Der Umfang des ganzen Werkes wird bedeutend größer werden, 


als ursprünglich angenommen wurde, und drei starke Bände umfassen. Die 


“weitere Drucklegung ist bei den so sehr erhöhten Kosten der Herstellung 
nur mit pekuniären Opfern zu ermöglichen und eine Preiserhöhung auf 


8 Mark pro Heft nötig geworden. 
R. Friedländer & Sohn. 


Äls ich Band I der „Vögel der paläarktischen Fauna“ vollendet hatte, 
beglückwünschte mich Graf Berlepsch und fügte hinzu: „Nun Du die 
Passeres hinter Dir hast, wird der Rest Kinderspiel sein.“ Ich äußerte schon 
damals bescheidene Zweifel, wußte aber noch nicht, wie wenig prophetisch 
diese Worte meines sonst in ornithologischen Dingen so erfahrenen und 
weitausschauenden Freundes waren. Die Ansicht Berlepschs ist allerdings 


eine vielfach vertretene. Sie gründet sich darauf, daß eine große Anzahl 


der großen Vögel, besonders der Strand- und Wasservögel, eine weite Ver- 
breitung haben und nicht so eng begrenzte Subspezies bilden. _ Indessen 
gibt es auch hier viele Ausnahmen. Das Vorhandensein von. Unterarten 
aber ist keine unerwartete Schwierigkeit, sondern diese lag in vielen Fällen 
in dem Mangel an Material! Das Erlegen, Präparieren, Mitsichführen und 
Sehicken großer Vögel und ihre Aufbewahrung in Sammlungen bringt oft 
unüberwindliche Schwierigkeiten mit sich. Während in der kleinsten Hütte 
Raum ist für Serien von Kolibri- oder Meisenbälgen, finden selbst viele der 


großen Museen es unmöglich, ausgedehnte Reihen von Geiern, Störchen, 


Schwänen, Straußen u. a. aufzubewahren, und wo sie wirklich vorhanden 
sind, mangelt mitunter der Raum, das Material auszulegen und zu vergleichen. 
Infolgedessen haben manche Sammler das Zusammenbringen von vielen 
Bälgen großer Vögel vernachlässigt, obwohl gerade sie von großer Wichtigkeit 


Sind, u. a. auch für das Studium der oft recht komplizierten und mitunter _ 
selbst bei verwandten Arten, ja sogar bei Subspezies ein und derselben Art 


(z. B. Podiceps), verschiedenenen Mauserverhältnisse. Dazu kam noch die 
jahrelange Beschränkung des Verkehrs und Abgeschlossenheit von mehr als 


halb Europa, so daß es nicht.wundernehmen kann, daß die Bearbeitung der 


noch zu erscheinenden Hefte über vier Jahre in Anspruch genommen hat. 

Die am Anfange der Familien angegebenen Abschlußdaten sind zu 
beachten, indessen wurde die wichtigste später erscheinende Literatur nach 
Möglichkeit benutzt und Zusätze und Verbesserungen bis Ende 1919 ohne 


Unterlaß gemacht. 4 
E Ernst Hartert. 


Alle Rechte vorbehalten. 


a RERRRE > Ku Sc, If ERIE Er . 


"ressores. 1217 


Abdimia abdimii (Licht.) ist nach Seoane am 18. Juni 1858 bei Granada 
in Spanien erlegt worden (Saunders, Ibis 1871, p. 393). Auch bier kann es 
sich nur um ein ganz außergewöhnliches Vorkommen oder einen Irrtum 
handeln. Das Exemplar ist nach Dresser nicht aufzutreiben gewesen. 


Familie IBIDIDAE. 


_(Ibisse und Löffelreiher.) 


Hinterrand des Sternum mit vier Einschnitten. Ohne Puderdunen- 
flecke. Schnabel lang und dünn, abwärts gekrümmt („sichelförmig“) oder. 
platt und an der Spitze löffelartig erweitert. Schizorhin! Vorderzehen halb 
oder ganz geheftet. Krallen spitz und ganzrandig, nur bei Plegadis an der 
Mittelzehenkralle mitunter Andeutung von kammartiger Zähnelung. Kralle der 
Hinterzehe meist kleiner als die der Mittelzehe, bei /legadis und Platalea 
etwa ebenso groß. — Uber 30 Arten und Formen in den heißen und ge- 
mäßigten Zonen der Alten und Neuen Welt. 


Gattung PLATALEA L. 


Platalea Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 139 (1758— Typus durch spätere Bestimmung 
und Elimination: P. leucorodia). 

Platea Brisson, Orn. I, p. 48 (1760— Typus Platea = leucorodia, nach Bd. V, p. 351). 

Spatherodia Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. XVI (1852). 

Leucerodia, id., 1. e. (1852). 


Schnabel gerade, ganz dünn und platt, breit, an der Spitze spatel- 
förmig erweitert; von den länglichen Nasenlöchern läuft eine Furche am 
Rande entlang zur Spitze. (Fig. 208.) Lauf mit sechsseitigen Schildern. Kinn, 
Zügel, teilweise auch Stirn, nackt. Tibia halb nackt. — 4 Arten in Süd- 
europa, Afrika, Mittel- und Süd-Asien bis Australien. — Es scheint nur 
eine Mauser stattzufinden, die langsam vor sich geht; man kann daher 
nicht von einem Winter- und Hochzeitskleide sprechen. 


1631. Platalea leucorodia leucorodia L. (Fig. 205, 208). 
> Löffelreiher, Löffler. 


Platalea Leucorodia Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 139 (1758— „Habitat in Europa“). 
(Die Schreibweise wurde oft in leucerodia verbessert). 

Platea Leucopodius S. G.Gmelin. Reise. Rußl. I, p. 163 (1770— Schreib- oder Druckfehler). 

Platalea nivea Cuvier, Regne Anim. I, p. 482 (1817— Beschreibung eines jungen Vogels, 
nach Buffon). 


Engl.: Spoonbill. — Franz.: Spatule blanche. — Ital.: Spatola. 


So .ad. Das ganze Gefieder rein weiß, nur um die Basis des Halses 
ein (wenigstens zur Brutzeit selten fehlender) rostgelber Anflug und ein 
ebensolcher an den langen Haubenfedern. Iris blutrot. Nackte Kehle gelb, 
die nächste Fläche in spitzem Winkel an der Kehle hinunterreichend. 
Schnabel schwarz, auf der Oberseite flach gerunzelt, am Ende ockergelb und 
zwischen den schwarzen Runzeln auf der Oberseite bei alten Stücken oft 
gelblich bis ockergelb. Beine und Füße schwarz. Flügel 360—397 (bei 
einem JS aus der Herzegowina nach Kleinschmidt, in litt.), 409 (meist aber 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 77 
(Abgeschlossen August 1914.) 


1218 | Gressores. 


nur bis 380), Schnabel 183 — 223, Lauf 120—145 nach Kleinschmidt, in litt., 
bis 160 mm. © wie Cd, nur kleiner, Flügel meist etwa 360—375 mm. — 
Juv. Schnabel auf der "Oberseite elatt und ohne Gelb, Haube fehlend oder 


K 


h 

AN Nuflt 7 TULLN tn 
| \ 

| | 


Fig. 205. Fig. 206. Fig. 207. 


— 


P. leucorodia. P. minor. P. alba, 


Kehle von unten gesehen. 


sehr klein, Spitzen und Schäfte der Schwingen gräulichschwarz. Iris grau- 
braun. — Dunenjunges: Dunen von einem etwas schmutzigen Weiß, der 
Löffelschnabel schon angedeutet, Kehle in der Mitte und Zügel nackt. Schnabel 
und Füße orangegelblich, später rötlich-fleischfarben, dann bläulich. Iris perl- 
weiß, später graubräunlich. 


Fig. 208. 


, 
“ 


6 a 


Gressores. 1219 


Früher Brutvogel in England, jetzt noch in Holland, Südspanien, 
Ungarn, Bosnien, Slavonien, Dalmatien, Rumänien, Südrußland bis zum süd- 
lichen Ural, Transkaukasien und Kleinasien. Alle anderen Asiaten scheinen zu 
P.l. major zu gehören, möglicherweise auch schon die Kleinasiaten. Überall 
in Europa Zugvogel, der in Holland im April wiederkommt, im September 
oder anfangs Oktober abzieht; in Rumänien desgleichen: frühestes Datum 
(Dombrowski) 2. April, spätestes 16. Oktober. UÜberwintert in Afrika, obwohl 
bisher nach Reichenow nur aus Nord-Ostafrika bekannt — in der Literatur 
nicht selten mit Zlatalea alba (= tenuirostris) verwechselt, und umgekehrt. 
Vereinzelt auf den Canaren, Azoren (einmal) und Madeira, Skandinavien und 
Nordrußland. 

Bewohnen offene Sümpfe und wasserreiche Auen. Im allgemeinen schweigsam, 
klappern aber bisweilen mit dem Schnabel und geben am Brutplatze ein tiefes, 
grunzendes huh, huh, hur, ur, hum von sich; die Jungen piepen im Neste, wie tschiep, 
tschiep oder nach Homeyer wie pierrr, pierrr. Die Nahrung besteht aus allen mög- 
lichen Weichtieren, Insekten und dergl., die sie zumeist hin und her sehnäbelnd aus 
dem seichten Wasser nehmen, auch aus kleineren Reptilien, Laich, kleinen Fischen, 
wohl nur ausnahmsweise aus Pflanzenteilen. Die Nester stehen im Schilf und auf 
Weiden- und Erlenbüschen im Sumpfe, früher in England nach Überlieferungen auch 
auf hohen Bäumen, in Reiherkolonien. Das Nest besteht in Sümpfen meist aus lauter 
Stücken abgestorbenen Schilfes und Rohrs, die zu einem ziemlich hohen Haufen auf- 
gebaut werden. Das Gelege besteht aus 3—4, seltener 2 oder 5 Eiern. Diese sind 
matt weiß, ohne oder fast ohne Glanz, bei durchfallendem Lichte rötlichgelblich, mit 
hellerem oder dunklerem Rotbraun mehr oder minder spärlich, selten reichlicher, 
gefleckt. Sie sind meist spitz oval oder gestreckt, variieren aber in Form und Größe 
ziemlich stark. In Holland findet man die Eier anfangs oder Mitte Mai und später, 
in Spanien schon Ende April, in Rumänien von Mitte Mai an. 88 Eier aus Europa 
(56 Jourdain, 25 Rey, 7 Reiser) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 67 ><45.42, 
Maximum 74.6 ><44.9 und 64.5><49.2, Minimum 58.2><47 und 67.5><4l mm. Das 
mittlere Gewicht ist nach Rey 6.912 g und schwankt von 5.95 bis 8.63 g. 


1632. Platalea leucorodia major Temm. & Schleg. 


Platalea pyrrhops Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 86 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 
Platalea major Temminck & Schlegel, Fauna Japon., Aves, p. 119 Taf. 75 (1849— Japan), 


Die Messungen von Ogilvie-Grant im Ibis 1889 p. 36—47 und meine 
Untersuchungen ergeben, daß die Löffler Asiens im allgemeinen größere 
Dimensionen haben als die Europas; zu dieser größeren Form scheinen auch 
die ägyptischen Stücke zu gehören. Schnabel bis 235, Flügel bis 405 mm. 
— Einzelne Stücke oft nicht von solchen von /” /. leucorodia zu unterscheiden. 

Anscheinend von Ägypten und Syrien durch Mittelasien und Indien 
bis Ceylon, Formosa, China, Japan, Korea, Mandschurei, Ussuriland und 
Süd-Transbaikalien. 


Im Norden Zug-, in Indien Standvogel. Brutzeit in den Nordwestprovinzen 
Indiens im August, in Sind im Oktober und November, im Dekkan April und Mai, 


- Ceylon im März. In Indien meist auf Bäumen nistend. 


16353 Platalea minor Temm. & Schleg. (Fig. 206). 


Platalea minor Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves, p.120, Taf. 76 
3 (1849— Japan). 
Platalea japonica Reichenow, Journ. f. Orn. 1877, p.159 (Neuer Name für P. minor, 
wozu Verf. irrtümlicher Weise auch P. major als Synonym stellte). 

77* 


I Ba na De 
”% dr SS a ee a 


1220 | (ressores. 


Unterscheidet sich von P. leucorodia wie folgt: Stirn I em oder weiter 
nackt (bei Z°. Zeucorodia 1-——-2 mm), schwarz. Kinn und nur der. vorderste 
Teil der Kehle nackt und schwarz, die Befiederung keilförmig gegen den 
Schnabel hin, etwa so weit wie der Schnabelwinkel, in das nackte Feld hin- 
einreichend (Fig. 206). Schopf der alten Vögel kleiner. Im ganzen etwas 
geringere Dimensionen. Flügel 350—370, Schnabel nicht über 190— 193 mm. 


Südliches Japan, Korea, südliches China, Hainan, Formosa, Philippinen 
(Luzon, wohl nur ganz vereinzelt). 

Im tropischen Afrika durch P. alba Scop., mit nackter Stirn, im Alter rotem 
Schnabel und roten Füßen, in Australien durch P. regia mit ebenfalls nackter Stirn 
und schwarzem Schnabel und Füßen vertreten; bei beiden ist der untere Rand der 
nackten oberen Kehle ziemlich gerade abgeschnitten (Fig. 207). 


Gattung PLEGADIS Kaup. 


Plegadis Kaup, Skizz. Entw. Gesch. & Natürl. Syst., p.82 (1829— Monotyp: P. falcinellus). 
Tantalides Wagler, Isis 1832, p. 1231 (Typus: 7. falcinellus). 

Falcinellus Gray, List Gen. B., p.87 (1841— Non Falecinellus Vieill. 1816). 
Plegadornis Brehm, Naumannia 1855, p.290 (Typus: P. faleinellus). 


Kopf- und Halsfedern beim alten Vogel schmal und länglich. Schnabel 
lang, schwach sichelförmig gebogen (Fig. 209), Nasenlöcher schlitzförmig, 
vom Nasenloch zur Spitze eine schmale Rinne. Tibia zur Hälfte unbefiedert. 
Lauf vorn mit Gürteltafeln, hinten mit fünf- bis sechsseitigen Schildchen. 


= 
ei 
—— 


Fig. 209. 


Eine Art in der Alten Welt, eine Subspezies in Amerika, eine dritte Form 
(Art oder Vertreter) in Peru und Bolivia. —_Es scheinen zwei Mausern im 
Jahre stattzufinden; eine vollständige (im Spätsommer und Herbst) und eine - 
partielle (im Frühjahr. März), bei der nur das Kleingefieder ersetzt wird. 


+ 1634. Plegadis falcinellus falcinellus (L.) (Fig. 209). 
Brauner Sichler oder Ibis. 


[Tringa autumnalis Linne, Hasselquists Iter Palaest. 1757 ist vor 1758 erschienen]. 

Tantalus Falcinellus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p. 241 (1766— „Habitat in Austria, 
Italia“). 

Scolopax rufa Seopoli, Annus I Histor. Natur., p.93 (1769— Kärnten). 

Numenius igneus S. G. Gmelin, Reise d. Rußland, I, p. 166 (1770— Süd-Rußland). 

Nunienius viridis id., t. e.,p. 167 (1770— Süd-Rußland). 

Tantalus castaneus P. L. S. Müller, Natursystem, Suppl., p. 112 (1776— Donau. 
Ex Marsigli). 

Ibis sacra Temminck, Man. d’Orn., p. 385 (1815— Neuer Name für Tantalus faleinellus). 


Gressores. 1221 


Tantalus mexicanus Ord, Journ. Philad. Acad. I, p.53 (1817— New Jersey). 
; Numenius chichi Dumont, in Diet. Sei. Nat. XI, p. 253 (1818-— Paraguay und Buenos 
i Aires. Ex Azara). 
Ibis cuprea Brehm, Handb, Naturg. Vög. Deutschl., p. 1018 (18831— Dalmatien). 
Ibis Ordi Bonaparte, Comp. List B. Eur. & N. Amer., p.49 (1838— Neuer Name für 
Tantalus mexicanus Ord, und ex Audubon, Taf. 387). 
Falcinellus bengalensis Bonaparte, Consp. Gen. Avium II, p. 158 (1855— Indien. Ohne 
“ Diagnose. Ex Lichtenstein MS. und indischen Autoren). 
Plegadornis major, minor Brehm, Naumannia 1855, p.290 (Nomina nuda!) 
Falcinellus erythrorhynchus Cabanis, Journ. f. Orn. 1856, p. 349 (Cuba). 
Plegadornis faleinella media A. E. Brehn, Verz. Samml., p. 12 (1866— Nomen nudum!) 
Engl.: Glossy Ibis. — Franz.: Ibis faleinelle. — Ital.: Mignattaio. — Schwed,: 
Svart-Ibis. 


Jo ad. Im Brutgefieder: Teil des Kopfes, Hals, Vorderrücken, kleine 
; Öberflügeldecken und Unterseite rotbraun, Oberkopf, vorderer Teil der Kopf- 
| seiten und Kinn grün und kupferrötlich schillernd. Hinterrücken, Ober- 
schwanzdecken, Schulterfittiche schillernd purpurfarben und grün, Oberflügel- 
| decken stahlgrün, ins Purpurfarbene schillernd. Schwingen metallgrün, innere 
Armschwingen an den Außenfahnen kupferrot schillernd. Steuerfedern erz- 
grün, Spitzendrittel ins Purpurrote schillernd, Unterschwanzdecken tief dunkel 
purpurbraun. Unterflügeldecken wie die mittleren und großen Oberflügel- 
decken, Axillaren dunkler und mehr purpurrötlich schillernd. Iris dunkel- 
braun, Schnabel und Füße dunkel olivenbraun. : Flügel 3 290—306, o 264 
bis 277, Schwanz 106—118, Schnabel J 126—145, 0 100—120, Lauf 
85—103 mm. — Im Winterkleide sind Hals und Kopf dunkelbraun mit 
weißlicher Strichelung, die Unterseite ist graubraun. — Das erste Jugend- 
‚kleid ist oberseits dunkelbraun mit metallgrünem Glanze und purpurroten 
Reflexen, Unterseite graubraun, Hals graubraun mit weißer Strichelung. — 
Das Dunenjunge ist mit äußerst weichen, rauchfarbenen Dunen bedeckt, die 
auf Stirn und Hinterkopf länger und rein schwarz sind; über den Hinterkopf 
von Auge zu Auge ein weißer Fleck, ebenso einige weise Querflecke am 
Vorderhalse, sowohl erstere als letztere fehlen aber mitunter! Schnabel gelb 
mit schwarzer Basis und Spitze und ebensolcher Querbinde in der Mitte. 

Südeuropa und überhaupt Gegenden um das Mittelmeer, nördlich bis 
Südfrankreich (Camargue), Donau-Ebene, Bosnien, Serbien, Rumänien und 
Südrußland, nach Osten bis Kleinasien und Persien, Turkestan, Afghanistan, 
Tropisches Asien, Afrika. — Nördlich wohnende Vögel sind Zugvögel, die im 
tropischen und südlichen Afrika überwintern, wo sie nicht brüten. — Häufig 
weiter nördlich verstreichend, bis Ostdeutschland, Schweiz, Mittel- und Nord- 
frankreich, Belgien, Holland, Großbritannien, Irland. Vereinzelt und ausnahms- 
weise bis Irland, Faröer, Skandinavien, Russische Ostseeprovinzen, Norddeutsch- 
land. — Auch im südöstlichen Nordamerika: Südöstliche Vereinigte Staaten 
von Louisiana bis Florida, Westindien, selten und lokal; vereinzelt in Missouri, 
Wisconsin, Michigan, Ontario, Nova Scotia. 


ne 


EEE TEE EL ESDORE WELL BEWERTEN 9 FB UND 0 
/ 


Bewohner sumpfigen Geländes, sehr gesellig. Stimme ein leises, heiseres Rraa, 
rha. Nahrung animalisch, Insektenlarven, Laich, Würmer, Crustaceen, Frösche, Mol- 
lusken und dergl. Nester meist kolonienartig beieinander, oft in großer Menge, mitunter 
mit denen von Reihern und Kormoranen zusammen. Das Nest besteht aus einem Haufen 
von Rohr, Schilf oder Reisig. Oft wird ein altes Reihernest zur Nestanlage gewählt, 

oder es steht frei auf Bäumen, Büschen, umgekniektem Rohr oder am Erdboden. Das 

Gelege besteht aus 3— 4, ausnahmsweise auch 5 oder 6 Eiern, Die Gelege sind meist 


1222 Gressores. 


in der zweiten Hälfte des Mai (Ungarn, Rumänien, Spanien) fertig. Die Eier sind 
etwas glatter als Storcheier, die runden oder länglichen, tiefen Poren sind flacher und 
weniger deutlich. Gestalt in der Regel regelmäßig eiförmig, oft auch gestreckter. 
Farbe ein dunkles Blaugrün, bei durchfallendem Tageslichte noch dunkler blaugrün. 
Gewicht nach Rey im Mittel 2.854 g und von 2.55 bis 3.18 schwankend. 75 Eier 
(25 Jourdain, 50 Rey) messen nach Jourdain im Durchschnitt 52.16 >< 36.93, Maximum 
57.83><38 und 57.5 ><40.3, Minimum 47 ><34 und 50 ><33.5 mm. 


Plegadis falcinellus peregrinus (Bp.). 


Ibis peregrina Bonaparte, Consp. Gen. Av. 11, p. 159 (1855— Java und Üelebes). 

Plegadis faleinellus rogersi Mathews, Austral Avian Ree. III, p. 56 (1916— Basiert 
auf des Autors Beschreibung und Abbildung in B. Austr. III, p. 394, Taf. 179. 
Da aber dort die Form mit der von Celebes vereinigt ist und keine Unter- 
schiede von letzterer angegeben werden oder ersichtlich sind, ist rogersi reines 
Synonym von peregrinus). 

Australische Stücke unterscheiden sich im Gefieder nicht von europäischen und 
afrikanischen (der von Mathews angegebene Unterschied ist nicht stichhaltig), sind 
aber wohl etwas kleiner. Ich messe Flügel 3 277—288, @ 255—265 mm, indessen 
hat ein als & bezeichnetes (?) Stück von Halmaheira Flügel von 291 mm. Meyer & 
Wiglesworth (B. Celebes II, p. 805) geben an (Flügel): Celebes 248, 254, Ternate 286, 
Australien 292. 

Scheint von Australien bis Java (aber dort wohl nur ausnahmsweise oder doch 
selten) vorzukommen; in Australien brütend, vermutlich auch auf Oelebes. — Die Form 
bedarf fernerer Bestätigung! 


Im Süden Nordamerikas, vom südlichen Oregon, Arizona, Texas und Florida durch 
Mexiko nach Südamerika wohnt eine nahe verwandte Form P. faleinellus guarauna (L.) 
[Scolopax guarauna Linnaeus, Syst. Nat., ed. XII, I, p. 242, 1766, Brasilien]. Sie unter- 
scheidet sich von P. f. falcinellus durch geringere Größe und einen das ganze Gesicht 
nach vorn hin einschließenden weißen Saum. — In Peru und Bolivien lebt der wesent- 
lich anders gefärbte P. ridgwayi (Allen). 


Gattung COMATIBIS kchb. 


Comatibis Reichenbach, Av. Syst. Nat. p. X1V (1852— T'ypus O©. comata = eremita). 


Nur Kopf und obere Hälfte des Vorderhalses im Alter nackt. Schädel- 
form merkwürdig: Hinterhaupt geschwollen, fast hammerförmig, dieser hintere 
Teil nicht mit Gehirn gefüllt, sondern porös, von der ziemlich dünnen, 
nackten Haut überzogen. Nasenlöcher eine sehr schmale Ritze in der den 
ganzen Oberschnabel entlang ziehenden Rinne. Halsfedern lang, lanzettlich, 
dünn. 2. Schwinge die längste, 3. mitunter kaum kürzer. Handschwingen 
etwas länger als Armschwingen, letztere normal. Läufe ringsum mit sechs- 
seitigen Schildchen. Läufe und Zehen kurz und stämmig. Schwanz aus 
12 Steuerfedern bestehend, abgerundet. 1 Art. Die hammerartige Hinter- 
hauptsbildung und längeren Halsfedern rechtfertigen die generische Trennung 
von Geronticus vollkommen. 


1635. Comatibis eremita (L.). (Fig. 210.) 
Waldrapp. 


Upupa Eremita Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 118 (1758— „Habitat in Helvetia“. Ex 
Gesner, Aldrovandus, Albin). 


E° ar a EEE Ra A 
Een ® E \ “ - 
Br : Gressores. 1223 


Ibis comata Rüppell!), Neue Wirbelt. Abyss., Vög., p.49 (1835— Nomen nudum! „Nur 
während der Regenzeit in den Tälern westlich von Massaua, der Meeresküste 
gleich“). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 408; Nov. Zool. 1897, Taf. VIII; „Neuer 
Naumann“ VII, Taf. 20. — Ei: Dresser, Eggs B. Europe, II, Taf. 62, Fig. 2. 


S o.ad. Die lanzettlichen, verlängerten Halsfedern schwarz mit gleich- 
mäßigem Purpurschimmer, mitunter etwas ins Grünliche spielend. Klein- 
gefieder, Schwingen und Schwanz schwarz mit starkem metallgrünen Glanze, 
hier und da mehr oder minder mit Purpur gemischt, in der Mitte des Flügels 
bilden die mittleren Oberflügeldecken ein großes prächtig glänzendes purpur- 
rotes Feld, in gewissem Lichte ins Bronzegelbe schillernd.. Nach der Brut- 
zeit haben die glänzenden Metallfarben sehr abgenommen, besonders an den 
Halsfedern und Flügeldecken. © und © unterscheiden sich in der Größe, 
außerdem scheint der Schopf kleiner und das rote Flügelfeld meist weniger 
ausgedehnt zu sein. Flügel S 403—420, 0 390—408 mm. Schwanz d 9 
196— 220, Schnabel (Culmen mit Zirkel) d 133—147, © 115—131, Lauf 
So 68—72 mm. Schnabel siegellackrot. Iris rotorange, nach der Pupille 


\ 
\\ 


u \\ 


N & 


N \ 


\ 


Fig. 210 (,). 


zu heller. Augenlidrand rot, unteres Augenlid soweit gefaltet weiblich. Ober- 
kopf mattschieferschwarz, in der Mitte ein rötlich-orangegelber Streif. Nackte 
Haut an den Kopfseiten, unterm Auge und ganze Kehle kirschrot. Füße 


schmutzigrot. — Juv.: Schopf kurz und seine Federn etwas breiter. Hals 
und Kehle mit schwarzbraunen, weißgesäumten Federn bedeckt, die mittlern 
Flügeldecken matt bronzebraun. — Das Dunenjunge ist mit fahl. rauch- 


braunen auf dem Kopfe etwas dunkleren Dunen bedeckt (nordsyrische Wüste 
25. Mai 1914). 


Lokal vom Atlantischen Ozean bis zur Syrischen Wüste und Meso- 
potamien, früher in Südeuropa und der Schweiz: Kapverden (wohl nur aus- 


!) Reichenow zitiert: „Ibis hemprichii Ehrenberg, Symb. Phys., Aves II. 1829 
T. XVII“ Der Name würde dann Priorität vor comata haben und übersehen sein, 
bis wir 1897 Linnes eremita deuteten, indessen ist die von Reichenow zitierte Tafel nie 
erschienen, überhaupt kein 2. Band des genannten Werkes; diese und andere Tafeln 
befinden sich unveröffentlicht im Berliner Museum, keine andere Bibliothek besitzt 
dieselben, soviel ich ergründen konnte. 


- h & rn ET ar a rt er 


1 994 Gressores. 


nahmsweise), Azoren (einmal), Westküste von Marokko, im Innern von Marokko 
(südlich bis zum Um-er-Rebia), Ost-Marokko, Algerien (bei Boghari, die An- 
gabe Laghouat beruht auf einem Irrtum), Abessinien, Küsten des Roten 
Meeres (Suakin, Gomfuda, Massaua), Arabien, Syrische Wüste, Euphrat 
(Tell Ahmas bis Biredjik), oberer Tigris. — Früher in Italien, Alpen (Fels- 
wände zwischen Ragaz und Bad Pfäfers, oberes Rheintal oberhalb des Boden- 
sees, Schweizer Jura, Salzburg, Donau (bei Kelheim, Passau und in Ungarn), 
Steiermark, Pola in Istrien. (Vielleicht auch früher beim alten Pelusium 
in Unterägypten, indessen sind die Angaben nicht bestimmt genug; sie finden 
sich zuerst bei Aristoteles, dann bei Plinius, woher sie auch Caspar Schott, 
1667, entnommen hat.) 


Der Waldrapp scheint in Europa schon im 17. Jahrhundert verschwunden zu 
sein. Während er in Westmarokko, Syrien und anderwärts noch ziemlich häufig ist, 
sind seine Tage in Algerien auch gezählt, und er scheint dort nicht mehr zu nisten, 
es sei denn, daß es noch unentdeckte Brutplätze gäbe. 1911 waren noch mehrere 


Paare vorhanden und wir erhielten ein sehr altes Exemplar, aber ich vermute, daß sie 


auch 1911 schon nicht mehr brüteten. Seit dem Jahre liegen keine sicheren Nach- 
richten aus Algerien vor, und es ist zu fürchten, daß der seit den fünfziger Jahren 
bekannte Brutplatz durch die größere Belebtheit und Unruhe, Bahnbau und Schießerei 
in dem. jagdfreien Gelände verlassen ist. — In Europa früher Zugvogel. Bewohnt 
Seeküsten und kahle Felsgebirge, Felswände, Festungswerke und Ruinen, geht aber 
der Nahrung auch in Flußbetten, auf Wiesen, am Strande und in der Steppe nach. 
Nahrung Käfer, Heuschrecken, Larven, Reptilien und Amphibien, Würmer und dergl. 
Die Stimme soll ein lautes ka ka sein, ich hörte nur ein tiefes, leises rrha. Nester 
in Höhlungen an steilen Felswänden, teils am Meeresufer, teils an Flüssen, aber auch 
weiter davon entfernt, wenn Nistgelegenheit vorhanden. Das spärliche Nest besteht 
aus Reisern, Gras und Stroh und enthält, soviel wir bis jetzt wissen, 2—3, nach 
Aharoni sogar bis zu 6 Eier. Diese sind eiförmig, die Schale rauh, fast glanzlos, 
mit regelmäßigen tiefen Poren und einigen Längsrillen. Bläulichweiß mit einer 
Anzahl von kleinen braunen Flecken und Punkten. Gegen das Licht gehalten blau- 
grün oder seegrün. 3 Eier von der Westküste Marokkos (Riggenbach) messen 
62.5 >< 43.5, 61.1>< 44.5, 64.2><44.7 mm. 2 aus Syrien (Aharoni) 62><43.5 und 
62.1 >< 43, eins von Boghari (Loche) nach Dresser 66.1 >< 44 mm. 3 Eier vom 
ll. Mai 1889 Rabat, W. Marokko (Henry Vaucher) messen nach Alfred Vaucher, 
in litt., 64 ><45, 65 ><46 und 63 ><44 mm. 


Gattung NIPPONIA Rech). 


Nipponia Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. XIV (1852— Monotyp: N. temminckü = 
nippon). 


Kopf mit Ausnahme des Hinterhauptes und der etwa bis in Höhe des 
Mundwinkels in der Mitte befiederten Kehle nackt, am Hinterkopf und 
Nacken ein mähnenartiger, hängender Schopf langer, schmaler Federn. Lauf 
mit sechsseitigen Schildehen bedeckt. 3. und 4. Schwinge fast gleich und 
am längsten, die 5. nur wenig kürzer, mitunter ebenso lang. Schwanz schwach 
gerundet, fast gerade abgeschnitten. Eine Art. — Hinlänglich spezialisiert, 
um eine eigene Gattung zu bilden. 


?) In Tunesien niemals nachgewiesen. Der im Cat. B. Brit. Mus. XXVI p. 17 
aufgezählte Balg aus „Tunis“, kam weder daher, noch wurde er von Fraser gesammelt. 
Er wurde von Verreaux gekauft, der als Fundort Algerien angab; vermutlich stammt 
er von dem alten Brutplatze bei Boghari her. 


a 


lu 2 1 


A 
z 
3 
E 


< STE er 


Fi er R R  Gressores. 12925 


Fer 


1636. Nipponia nippon (Temm.). (Fig. 211.) 
Ibis Nippon Temwinck, Pl. Col. 551 (1835— Japan). 
Nipponia Temminckii Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. XIV (1852— Neuer Name für Ibis 
nippon). 
Ibis sinensis David, Comptes Kend. Acad. Paris 75, p. 64 (1872— „Vall&e de Tehö- 
Kiang“). 
Abbild.: Reichenbach, Vollst. Naturg. Sumpfvögel, Taf. 141, Fig. 538, Taf. 149 
Fig. 2569; David & Oust., Ois. Chine Taf. 117. 


Dichromatisch '): Oberseite grau oder weiß. — JO ad. Gefieder weiß, 
die Wurzeln der Federn mit lachsfarbenem Anfluge; Schäfte der Hand- und 
nächstliegenden Armschwingen und der Handdecken lebhaft lachsfarben, 
Fahnen rosig lachsfarben, näher dem Schafte am lebhaftesten; Schäfte der 
Steuerfedern blaß lachsfarben. Fahnen mit rosigem Hauch. Bei anderen 
Stücken ist die Oberseite hell schiefergrau oder aschgrau, ebenso Hals und 


- Brust, Unterkörper und mittlere und große Öberflügeldecken weiblich oder 


rein weiß; die grauen Stücke sind offenbar ebenso alt: wie die weißen. Iris 
hochrot. Nackter Kopf ziegelrot. Schnabel schwarz, äußerste Basis und Spitze 
rot. Füße bläulich rot. Flügel O0 375—395, J etwa 400—420 (18 gemessen, 


Sr 


\ 
Fig. 211 (!},). 


aber Geschlechtsbestimmung vielleicht nicht immer richtig, teilweise garnicht 
vorhanden), Schwanz 150—175, Schnabel 156 (0)—187(0), Lauf etwa 76 
bis 83 mm. — Juv.: Haube kürzer, Spitzen der Handschwingen graubraun; 
1. Gefieder und Dunenkleid nicht gesehen. 

Brutvogel in Ostsibirien (Ussuriland, Khanka-See), Nordchina (Schensi, 
Berge bei Ningpo, Kansu, Tsinling-Berge, Peking, Kiautschou), Korea, Japan 
(Jesso bis Hondo). Nördlich wohnende Paare sind Zugvögel, die anscheinend 
ins mittlere China wandern und schon gegen Ende März am Khanka-See 
wieder eintreffen. 

Nistet mehr oder minder gesellschaftlich auf Bäumen, soll nur 2 Junge haben. 
Soll sehr scheu sein und einen krächzenden, dem der Krähen ähnlichen, aber tieferen 
und viel lauteren Ton häufig von sich geben. In den Tsinling-Bergen sind die weißen 
Vögel weit häufiger, ebenso in Korea und Japan, dagegen sollen sie im Ussuriland 
selten sein. 


Gattung THRESKIORNIS Gray. 


(Meist Ibis Cuv. genannt, weil übersehen worden war, daß der Name Ibis schon 1799 ° 
von lsacepede und 1802 von Daudin gegeben worden war, und daB der 


1) Diehromatismus kommt noch viel auffallender bei anderen Gressores vor: 
Hydranassa rufescens (Amerika), Demiegretta gularis (Tropisches Afrika), D. asha (Indien), 
D. sacra (Südindien bis Australien und Neuseeland), Florida cacrulea (Amerika), 


1226 Gressores. 


„heilige Ibis“ gar nicht in Lacepedes Gattung vorkam, also auch nicht der 
Typus sein kann). 

Threskiornis Gray, List. Gen. B., App., p. 13 (1842— Typus T. aethiopicus). (Auch 
Thresciornis und Thereschiornis geschrieben.) 

Ganzer Kopf und Hals beim alten Vogel ganz oder größtenteils nackt 
und schwarz. 2. oder 2. und 3. Schwinge am längsten. Letzte Armschwingen 
und einige der Skapularen verlängert und zerschlissen, ihre Farbe in Kon- 
trast zu der schneeweißen Ober- und Unterseite! Schwanz kurz, schwach 
gerundet, fast gerade, zwölffedrig. Läufe nach vorn mit sechsseitigen 
Schildehen besetzt. An den Seiten der Vorderbrust unterm Flügel je ein 
großer nackter Fleck! In der Jugend sind Kopf und Hals befiedert. 1 Art 
Afrika, mit Subspezies in Madagaskar und Aldabra, 1 Indien (bis China und 
Japan), 1 Molukken (bis Australien). — Die nächststehende Gattung Carphibis 
(Australien) ist wesentlich durch größtenteils befiederten Hals, merkwürdige 
borstenartig verlängerte Schaftspitzen der Federn des Vorderhalses, die ganz 
normalen Armschwingen u. a. m. unterschieden. 

Schmuckfedern purpur-blauschwarz, überm Kropfe nie lanzettliche, ver- 
längerter Hedorn oe N 0 ee ee Th. aethiopiceus . p. 1226 

9 j Sehmuckfedern grau, 3 ad. überm Kropfe lanzettliche, verlängerte Federn 
\ Th. melanocephalus . p. 1227 


1637. Threskiornis aethiopieus aethiopicus (Lath.). (Fig. 212.) 
Heiliger Ibis. 


Tantalus aethiopicus Latham, Ind. Orn. II, p. 706 (1790— „Aethiopia“. Ex Bruce, 
Trav. App.). 

Numenius Ibis Cuvier, Ann. Mus. Paris IV, p. 125, Taf. 52-—54 (1804— Afrika). 

Ibis religiosa Cuvier, Regne Anim. I, p. 483 (1817— Agypten). 

Ibis egretta Temminck, Man. d’Orn., 2. Ed., IV, p.391 (1840— Aschanti). 

Thereschiornis minor und alba Brehm, Vogelfang p. 299 (1855 — „Nordostafrika*). 

Ibis sacer Böhm, Journ. f. Orn. 1886, p. 432 (jedenfalls Schreibfehler f. I. religiosa!). 

Abbild.: Dresser, B. Europe IX Taf. 694 juv. und Ei Ibis 1878 Taf. 12. 

Ö Qad. Kopf und Hals nackt, glanzlos schwarz. Gefieder schneeweiß, 
nur die obersten Federn des Vorderrückens mit grauem Anflug; die Spitzen 
der Schwingen blauschwarz; die inneren Schulterfittiche zerschlissen und ver- 
längert, grau mit ausgedehnten blauschwarzen Spitzen. Innerste Armschwingen 
verlängert, zerschlissen, die stark verlängerten Strahlen der Außenfahnen 
herabhängend, purpur-blauschwarz, nach den Wurzeln grau. Schäfte der 
Handschwingen oben teilweise schwarz. Iris braun. Schnabel glänzend 
schwarz. Beine und Füße dunkel bräunlichrot. Nackte Flecke an den Brust- 
seiten und Flügelknochen rot. Flügel d Q etwa 360—400, Schwanz etwa 
14—16, Kulmen 138—170, Lauf etwa 90—100 mm (9 etwas kleiner als O9). 
(Vielleicht lassen sich südlichere Vögel durch etwas größere Maße unter- 
scheiden.) — Juv.: Kopf und Hals kurz befiedert, die Federchen der Ober- 
seite schwarz, nur an Wurzel und Säumen weiß, die der Unterseite weiß 
mit einigen schwarzen Flecken. Handdecken mit schwarzen Spitzen, die der 
Schwingen ausgedehnter. Die innersten Armschwingen weniger verlängert und 
nicht so zerschlissen, grünlich braunschwarz. — Dunenkleid nicht gesehen. 

Afrika südlich der Sahara, südliches Arabien bis ins Mündungsgebiet 
des Euphrat und Tigris (Fao). Nach Satunien im südkaspischen Gebiete 
Nordpersiens (Sarudny, Journ. £, Orn, 1911 p. 231)! Früher anscheinend mit 


- u. “ I» wet - ” 
BATER z er m Pi B B 
ie a ne - re « 


—_ Gressores. 1227 


der steigenden Nilflut in Ägypten, jetzt nur noch ausnahmsweise dort er- 
scheinend; von Savigny 1800 bei Damiette beobachtet, 1864 bei Qata im 
Nildelta erlegt, im November 1877 beim Menzaleh-See geschossen, im Juli 
und August 1851 nach Heuglin in den Provinzen Batn-el-Hadjar, Suköt und 
Dongola zahlreich brütend.. Nach Temminck in Griechenland, eine Angabe, 
die aber der Bestätigung entbehrt. Pallas berichtete von einem weißen Ibis 
(aethiopicus oder melanocephalus) auf dem Schwarzen und Kaspischen Meere. 


Bewohnt Ebenen, wo er an den Rändern von Seen, Teichen, Strömen, auf über- 
schwemmtem Gelände, im Grase oder am Meeresufer seine Nahrung sucht. Diese 
besteht aus allerlei Gewürm, Insekten, Spinnen, Schnecken, Crustaceen, nach Heuglin 
auch aus Fröschen und nach Fleck auch aus Fischen. Man sieht ihn meist in größeren 
oder kleineren Trupps, sie nisten auch gesellschaftlich. Die leichten Nester stehen auf 
Bäumen und bestehen aus leicht zusammengeschichteten Zweigen, mit Gras und mit- 
unter (nach Viertaler) auch einigen Federn ausgefüttert. Die meist 3—4 Eier sind 
oval oder länglich oval, mattweiß oder grünlichweiß, bei durchfallendem Lichte grün, 
ohne Glanz, mit tiefen, länglichen Poren, meist mit kleinen braunen Flecken, nicht 
selten ungefleckt. Zwei Eier aus Nubien messen nach Jourdain, in litt., 68.4 >< 46.3 
und 65.8 >< 45.5, zwei Eier im Tring-Museum 65.2><43.8, 67><45 mm. Nach Reichenow 
sind die Maße 57—65 >< 39.5—45 mm, Gewicht 4500—6500 mg. 


Fig. 212 ('/,). 


In Madagaskar vertreten durch eine Form mit weißer Iris, außerdem durch rein 
weiße Schwingen und in einigen anderen geringfügigen Merkmalen von Th. aethiopicus 
aethiopicus verschieden. Man wird sie als Subspezies, T'h. aethiopicus bernieri (Bp.), 
auffassen können. Auf Aldabra eine als T’'h. abbotti (Ridgw.) beschriebene Form, deren 
Unterschiede noch zweifelhaft sind. 


1638. Threskiornis melanocephalus (Lath.). 


Tantalus melanocephalus Latham, Ind. Orn. II, p. 709 (1790— „India“). 

Ibis leucon Temminck, Pl. Col. 481 (1829— „Java, Sumatra et une partie des Moluques“. 
Typus im Leidener Museum. Fundorte falsch). 

Ibis Macei Wagler, Syst. Av., Ibis, p. 368 (1827— „Habitat in Bengala“. Typus im 
Pariser Museum). 

Ibis bengala Cuvier, Regne Anim. Noy. Ed. I, p. 520 (1829— Bengalen). 

Ibis aimolene Hodgson, Grays Zool. Mise., p. 86 (1844— Nepal. Nomen nudum!) 

Ibis propingua Swinhoe, Proe. Zool. Soe. London 1870, p. 428 (Canton; nach einem 

in Gefangenschaft befindlichen lebenden Vogel). 


a he Te a en Fe Ns De de > Ze ET BE 
: Pe er ns Bag 3) TER RER 3 
i - = ve ee Bi RT, Een 


1 998 : Gressores. 


Der alte Vogel unterscheidet sich von dem von Th. aethiopieus durch 
folgende Merkmale: Am Hinterhalse reicht eine dünne Befiederung bis fast 
zur Mitte des Rückens keilförmig hinauf. An der Vorderseite des Halses, 
überm Kropfe, ein Büschel stark verlängerter, lanzettlicher Federn. Die 
verlängerten und zerschlissenen inneren Armschwingen und Schulterfittiche . 
nicht so lang, silbergrau statt tief purpurblau. Füße und Beine schwaz. 
Beim jungen Vogel ist die kurze Befiederung des Halses weiß, nur die des 
Oberkopfes, der Kopfseiten und des Genicks grauschwarz. Iris rotbraun. 
Füße schwarz. — Vertritt zwar Th. aethiopieus, doch scheint es mir zu kühn 
ihn als Subspezies von 7h. aethiopieus aufzufassen. 

Indien, Ceylon, Birmah bis China und Japan, wo er aber sehr selten zu 
sein scheint (Yokohama, Tokio, Jesso). 

In Indien Standvogel, der auch dort meist, aber nicht immer, gesellschaftlich 
nistet. Die Nester stehen auf Bäumen und enthalten von Ende Juni bis Ende August 
2-3, selten 4 Eier. Diese sind variabel in Gestalt und Größe. Die Farbe ist weiß 
mit schwachem Stich ins Grünliche, der in frischem Zustande viel deutlicher ist („zart 
bläulich oder grünlich weiß“). Sie sind meist ungefleckt, mitunter aber haben sie kleine 
gelblichbraune Flecke. Sieben Eier im Tring Museum messen 67 ><43, 66.4 >< 42.5, 
64.8 >< 41.6, 63 >< 44, 61.5 >< 42.8, 61.1 ><42.4 und 59.4><43.2 mm. Nach Hume und 
Oates messen 112 Eier im Durchschnitt 64><43, Maximum der Länge 7.15, Minimum 
53.5, Maximum der Breite 45.6, Minimum 38 mm. 

Auf Ceram, Babber, Key-Inseln, Salwatti, Waigiu, Neuguinea und in Australien 
durch Th. moluceus (Cuv.) vertreten, den ich nicht als Subspezies von Th. aethiopica, 
eher noch der lanzettlichen Halsfedern wegen als solche von melanocephala auffassen 
möchte. Die australischen Vögel unterscheiden sich nicht der Färbung nach, Größen- 
. unterschiede mögen vorhanden sein, worauf einzugehen hier aber nicht der Ort ist. 


Familie ARDEIDAE (Reiher). 


Hinterrand des Sternum mit zwei Einschnitten. Holorhin. Schneiden 
des harten, meist geraden, seltener schwach gebogenen Schnabels scharf, vor 
der Spitze mit mehr oder minder deutlicher Zahnauskerbung, am Spitzen- 
teile der Schneiden des Oberschnabels häufig sägeartig gezähnelt. Zügel 
immer unbefiedert. Nasenloch schmal und länglich. in einer nicht bis zur 
Spitze des Schnabels verlaufenden Längsfurche. Lauf vorn mit Gürteltafeln, 
selten mit Schildchen bedeckt. Kurze Spannhaut zwischen Außen- und Mittel- 
zehe. Mittelkralle an der Innenseite kammartig gezähnelt. Gefieder reich 
und weich, zur Brutzeit häufig mit verlängerten und oft zerschlissenen 
Schmuckfedern auf dem Rücken, am Hinterkopfe oder Vorderhalse. An der 
Vorderbrust und an den Seiten des Bürzels Büschel von Puderdunen, die 
fettige, puderartige Schüppchen abstoßen, wodurch das weiche Gefieder vor 
Nässe geschützt wird. Hals in der Mitte mit einem Winkel, bedingt durch 
die Ungleichheit in der Länge der Halswirbel und besonders die große Länge 
des 6. Wirbels, im Fluge und oft auch im Sitzen S-förmig zurückgebogen, 
so daß der Kopf zwischen den Schultern ruht. Nesthocker, Junge mit augen 
weichen Dunen. — Etwa 100 Arten in allen Erdteilen. 

Die Gattungen werden sehr verschieden begrenzt, Während Sharpe 1898 nicht 
weniger als 36 Genera anerkannte, begnügte sich Reichenow 1913 mit 16, Dresser nahm 
noch weniger an. Hier ist nicht Raum, die Nachteile unnötiger Überbürdung mit zu 
zahlreichen Gattungen und die Inkonsequenz zu weitgehender Vereinigung auseinander- 
zusetzen; es wird gern zugegeben, daß es oft sehr schwer, ja oft unmöglich ist, ganz konse- 
quent zu verfahren, und ein vernünftiger Mittelweg scheint das allein Ratsame zu sein 


r.— 


if u un Ah 


2.11 a Fa a ER a BE le el ed DE u 1 dal 


i coren. | 1229 
Gattung ARDEA L. 


Ardea Linnaeus, Syst. Nat.. Ed.X,T, p. 141 (1758— Typus nach späterer Bestimmung 
A. cinerea). — Lepterodas Een rich & Ehrenberg, Symb. Phys. fol. i undk 
(1832— Als Typus fol. k unter „‚Oorollaria‘ besonders genannt Ardea cinerea! 
Von Sharpe u.a. falsch verstanden). — T’yphon Reichenbach, Av. Syst. Nat., 
p- XVI (1852— Monotyp: Ardea Typhon = sumatrana). — Ardeomega Bona- 
parte, Consp, Gen. Av.II, p.109 (1855— Monotyp: A. goliath = insignis). 
— 4Audubonia Bonaparte, t. c., p. 113 (1855— Monotyp: A. occidentalis). — 
Megerodius Heine, Journ. f. Orn. 1860, p.200 (neuer Name für Ardeomega). 
— Pyrrherodia Finsch & Hartlaub, v. d. Decken’s Reisen, IV, Vög. Ost.-Afr., 
p- 676 (1870— Monotyp: P. purpurea). — Phoyx Stejneger, Proc. U. S. Nat. 
Mus. X, p. 311 (1887— Monotyp P. purpurea). 


Große Reiher verschiedener Färbungen: Schnabel stark, gerade, spitz, 
kürzer als oder so lang wie der Lauf. Schnabelschneiden vor der Spitze 
fein sägeartig gezähnelt. Lauf meist viel, bei A. pupurea nur wenig länger 
als Mittelzehe ohne Nagel, vorn mit Gürteltafeln. Halsbefiederung normal, 
am Hinterkopfe einige schmale mehr oder “minder auffallend bandartig 
hängende, stark verlängerte Federn oder eine Haube ohne letztere; Schulter- 
fittiche und Federn des Vorderhalses verlängert und spitz, erstere aber nicht 
bis zur Flügelspitze reichend, nur etwas an den Spitzen zerschlissen, nicht 
in haarartig feine Strahlen gefiedert. Schwanz kurz, zwölffedrig. — 11 Arten 
in allen Erdteilen. — Einmalige Mauser nach .der Brutzeit, bei A. purpurea 
doppelte Mauser. Das Jugendkleid wird (wenigstens bei A. cinerea) bis zum 
nächsten Sommer getragen (Heinroth in litt.). — Reichenow u. a. rechnen zu 
Ardea auch die tropischen Gattungen Melanophoyx und Notophoyx Sharpe 
(wozu noch Tonophoyx und Myola kommen würden); diese letzteren sind 
meist kleinere Formen mit schwächeren Schnäbeln, haubenartig verlängerten 
Kopffedern, aber ohne bandförmige Hinterkopfanhängsel. 


Übersicht der Arten (3 Qad.). 


j j Mit Kaktsntenrobbraunn'ink Geipder ent... ne er 2 
17 Ohne Kastanienrotbraun im Gefieder. . . . BU ER EE A AR 3 
oJ Viel größer, Flügel über 500 mm, Oberkopf Fran . . 4A. goliath. p.1234 
= Viel kleiner, Flügel unter 400 mm, Oberkopf schwarz . A. purpurea . p. 1232 

Oberkopf und Hinterhals schwarz . . ... . . . A. melanocephala . p. 1232 
3] Oberkopf weiß, Nacken gräulichweiß oder weiß . . . . . A. cinerea . p. 1229 


1639. Ardea cinerea cinerea L. 
Fischreiher. 
Ardea cinerea Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p. 143 (1758— „Europa“. Beschränkte 
terra typica Schweden). 
Ardea major id., Syst. Nat. Ed. XII, I, p. 236 (1766— „Habitat in Europa“. Ex Brisson, 
Will. Ray, Albin u. a.). 
Ardea vulgaris Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 255 (1803— Neuer Name für A. cinerea 
und major). 
„Ardea rhenana‘““ Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p. 16 (1809— Sollte kein 
gültiger Name sein, da Verf. selbst sagt, es sei dasselbe wie der unter Nr. 2 
beschriebene junge Vogel! Aus Sander, Naturforsch. XIII, p. 195, 1779, wo 
kein lat. Name gegeben wurde. Seit Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XXVI, p. 77, 
aus Versehen „Ardea rhenana Sander“ (noch dazu verdruckt in „shenana“) 
zitierte, wurde dieser Irrtum flott weiter abgeschrieben). 


1230 Gressores. 


Ardea Brag Geoffroy Saint-Hilaire, Jaequemont’s Voy. Inde, IV, Zool., p. 85, Taf. 8 
(1844— Kaschmir). 

Ardea cineracea Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 580 (1831— Seltener Winter- 
vogel in Thüringen). 

Ardea media, minor, brachyrhynchos A. E. Brehm, Verz. Samml., p.12 (1866— No- 
mina nuda!). 

Ardea rectirostris Gould, Proc. Zool. Soe. London 1843, p.22 („New South Wales“, 
was jedenfalls Irrtum, da in Australien keine Fischreiher vorkommen. Ver- 
mutlich aus Indien. Vgl. Mathews, B. Australia III, p. 416). 

Ardea leucophaea id., op. eit. 1848, p.58 („India and Australia“. Der aus Südindien 
stammende Typus im Museum zu Philadelphia). 

Engl.: Grey Heron. — Franz.: Heron huppe. — Ital.: Airone cenerino. — 
Schwed.: Grä Häger. 


S oad. Oberkopf mit Einschluß der beiden bis 14—-18 cm langen, 
schmalen, konkaven Nackenfedern schwarz, Stirn und Scheitelmitte weiß, 
übriger Kopf ringsum rein weiß. Hals weiß mit mehr oder minder starkem 
grauen oder gräulich-rahmfarbenen Anflug, der nur ganz ausnahmsweise ganz 
verschwindet; in der Mitte des Vorderhalses eine lange, nicht bis zur Kehle 
hinaufreichende unterbrochene Längsreihe schwarzer Flecke, die an den einzelnen 
Federn etwas mehr als das Spitzendrittel einer Fahne einnehmen. Oberseite 
aschgrau, die schmalen, verlängerten Schulterfedern an der Spitzenhälfte 
heller, weißlicher. Oberflügeldecken grau, die kleineren wie der Rücken, 
mittlere und große nach außen zu heller werdend; Flügelrand weiß. Schwingen 
schieferschwarz, ebenso Handdecken und Afterflügel, innerste Armschwingen 
grau. Schwanz wie der Rücken. Unterseite in der Mitte weiß, an den 
Seiten grau, zwischen letzterer Farbe und dem weißen Mittelstreifen je ein 
breiter schwarzer Streif. Unterschwanzdecken weiß, Unterflügeldecken grau, 
nach dem Flügelrande zu weiß. Iris hochgelb mit orangerotem äußeren 
Ringe; Füße dunkelbraun mit grünlichem Anfluge, oberer Teil der nackten 
Partie der Tibia gelb. Flügel (wie bei allen Reihern mit untergelegtem 
Lineal gemessen) 445—478, Schwanz 174—188, Culmen vom Ende der 
Stirnbefiederung 119—126, Lauf 144—170 mm. O9 wie d, nur kleiner; 
die kleinsten oben angegebenen Maße sind von Weibchen, die größten von 
Männchen genommen, jedoch gehen sie ineinander über, so daß man die 
Geschlechter nicht sicher unterscheiden kann. — Juv. Erstes Gefieder: Kopf- 
federn schon stark verlängert und schmal (die beiden „Schmuckfedern“ aber 
fehlen), dunkelgrau, die hinteren schieferschwarz. Hals ringsum grau, Kinn 
und Kehle weiß, Rücken bräunlichgrau, an den mittlern und großen Öber- 
flügeldecken nur wenig heller werdend. In der Mitte des Halses die unter- 
brochene schwarze Fleckenreihe wie beim alten Vogel; verlängerte Kropf- 
federn mit schieferschwarzen Längsflecken. Unterseite weiß mit mattschwarzen 
Streifen, Unterschwanzdecken und Mitte des Unterkörpers ungefleckt, Seiten 
grau. Iris weißlich; Oberschnabel bräunlich schieferschwarz, Unterschnabel 
gelblich; Beine braungrau. Die Iris wird später schwefelgelb, dann zitronen- 
gelb mit braunem Außenringe, im Alter hochgelb. — Dunenjunges: eins 
der sonderbarsten Geschöpfe der Vogelwelt; die überall sehr langen, seiden- 
weichen Dunen erreichen beim eben ausgeschlüpften Tierchen auf dem Kopfe 
eine Länge von etwa 27 mm; auf dem Rücken sind sie aschgrau, auf der 
Unterseite weißlich, auf dem Kopfe an der Wurzel grau, an den Spitzen 
glänzend weiß; Kehle nackt. 


Gressores, 1231 


Der größte Teil Europas (aber u. a. nieht in Südspanien), hier und da 
in Afrika bis zur Kapkolonie und zum Oranjefluß (in Kleinafrika nicht mit 
Sicherheit nachgewiesen, aber auf den meisten Kanarischen Inseln nistend), 
Vorderasien bis Indien, Ceylon und (seltener) Birmah. — In Europa in den 
nördlicheren Gegenden Zugvogel, der in den Mittelmeerländern und Afrika 
zu überwintern scheint. In Gegenden mit milderem Winterklima, wie auf 
den Britischen Inseln, sowie in Bulgarien und anderen Teilen Südosteuropas, 
Standvogel, auch schon in den milderen Gegenden Deutschlands überwinternd, 
was sogar auf den Faröern beobachtet wurde. Vereinzelt auf Island und in 
Grönland vorgekommen. Zwischen europäischen, afrikanischen und indischen 
Brutvögeln konnte kein Unterschied festgestellt werden. a 

Bewohnt flache Gegenden mit Wasser oder Sumpf, besonders gern solche in der 
Nähe von Wäldern, in denen er nisten kann. Stimme ein häßlicher, an einen miß- 
glückten Trompetenstoß erinnernder, kreischender Laut, aus der Ferne an Gänsegeschrei 
erinnernd. Am Neste hört man ein tiefes Ka. Nester meist in Kolonien, oft von vielen 
Hunderten von Paaren, ausnahmsweise auch einzeln, mitunter mit Saatkrähen zusammen. 
Standort sehr verschieden, meist aber auf Bäumen, meist in großer Höhe, selten niedrig; 
wo es an Bäumen fehlt auch im Schilf oder Rohr, an Bergabhängen, auf dem Boden 
oder altem Gemäuer. Nester flach, aus Stöcken und Reisig, im Rohr aus Rohr- und 
Schilfstengeln. Eier mitunter nur 5, meist 4—5, selten 6—7. Gestalt variabel, Poren 
flach, Farbe ein einförmiges helles Blaugrün ohne Glanz. Brutzeit je nach dem Lande 
sehr verschieden: in Südengland Mitte Februar oder gar noch früher, in Deutschland 
etwa Ende März bis April, an der unteren Donau -März bis Juni, in Indien meist 
März bis Mai, in Sind Juli und August, Ceylon November bis März. 101 Eier (81 
Jourdaiu, 20 Rey) messen im Durchschnitt nach Jourdain in litt. 60.19 >< 43.01, Maximum 
68.4 >< 43.7 und 60 ><46.4, Minimum 55,4 >< 42.2 und 59.6 ><40 mm. Hocke erwähnte 
Stücke von 71><43 und 62><53 mm. Zwergeier 38.3 >< 29.7 (Rey), 38.6 >< 33 (Jour- 
dain). Gewicht von 20 Stück nach Rey im Durchschnitt 4.73g und von 3.55 bis 5.60 
schwankend. Die Nahrung wird aus Wasser und Sumpf oder vom Erdboden genommen 
und besteht vorzugsweise aus Fischen, so groß, wie der Vogel sie bewältigen kann; 
außerdem fängt er kleine Reptilien und Amphibien, kleinere Säugetiere (besonders 
Microtus amphibius), Käfer, Rückenschwimmer und andere Insekten, junge Vögel, 
Süßwassermuscheln. Die Jungen werden fast ausschließlich mit Fischen gefüttert. In 
Europa nur teilweise, in Indien in höherem Maße in der Dämmerung und im Anfange 
der Nacht nach Nahrung ausgehend. 


"1640. Ardea cinerea jouyi (lark. 
? Ardea johannae Gmelin, Syst. Nat. 1,2, p.629 (1789— „Habitat in insula S. Johannae“. 
Ex Latham, der die Art nach einem chinesischen Gemälde beschrieb. Ob 
mit der Insel S. Johannae die Comoren-Insel gemeint war, scheint mir doch 


höchst unwahrscheinlich). 
Ardea cinerea jouyi Clark, Proc. U. S. Nat. Mus. XXXII, p. 468 (1907— Söul auf 
Korea, Typus im U. S. Nat. Museum, und Kansu). 


Keineswegs immer kenntliche östliche Form, doch ist der Hals alter Vögel 
fast immer rein weiß, ohne jeden grauen und fast immer auch ohne rahmfarbenen 
Anflug; die mittleren und großen Öberflügeldecken sind fast immer etwas lichter, 
weißlicher. Flügel von 12 alten Vögeln 440-475 mm, also keineswegs größer! 
Culmen vom Ende der Befiederung 110—121, nicht selten an der Basis etwa 
2 mm dicker. Schmuckfedern nicht immer entwickelter als im Westen. 

Östsibirien, Japan, China, Hainan, Formosa. Wenn je in Australien 
vorgekommen, nur ganz ausnahmsweise. 

Lebensweise wie in Europa. 


1233 Gressores, 


Ardea cinerea firasa Hart. 
Ardea cinerea firasa Hartert, Bull. B. O. Club XXXVIII, p.6 (1917— Madagaskar). 
Wie A.c. einerea, aber Schnabel und Läufe größer. Schnabel dicker, vom Ende 
der Stirnbefiederung 140—142, Lauf 180—186 mm. : 
Madagaskar, Aldabra, wahrscheinlich auch Comoren und Amiranten. 


1641. Ardea melanocephala Vig. & Children. 


Ardea melanocephala Vigors & Children, in Denham & Clapperton, Narr. Trav. & Discov. 
N.&C. Africa, App. p. 201 (1826— Seen und Sümpfe auf dem ganzen Wege). 
Ardea atricollis Wagler, Syst. Av., Ardea, p. 174 sp. 4 (1827— „Habitat in Senegambia“, 
Typus in Coll. Prevost in Paris). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 397. 


So ad. Oberkopf und Hinterhals blauschwarz. Oberrücken und lange 
zerschlissene Schulterfittiche dunkel schiefergrau, letztere mit weißlichgrauen 
Spitzen. Bürzel aschgrau. Oberflügeldecken aschgrau, die kleineren dunkler, 
die mittleren und großen heller, an den Außensäumen fast weißlich. Schwingen 
und Handdecken schieferschwarz, ebenso Schwanz. Kinn, Kehle und oberer 
Teil des Vorderhalses rein weiß, unterer Teil des letzteren blauschwarz mit 
weißen Flecken. Die zerschlissenen Kropffedern hellgrau, die oberen mit 
Schwarz und Weiß gestreift. . Übrige Unterseite und Unterschwanzdecken 
hellgrau, Achselfedern, Unterflügeldecken und äußerste Basis der Schwingen 
schneeweiß. Iris gelb. Oberschnabel hornschwarz, Unterschnabel hellbräunlich 
hornfarben, nach der Spitze zu gelblich. Füße schwärzlichbraun. Flügel 
388— 420, Schwanz 148— 162, Schnabel 93—108, Lauf etwa 133— 148 mm. — 
Juv. Hinterkopf und. Skapularen ohne die langen Schmuckfedern; ganze 
Oberseite aschgrau, auf dem Kopfe etwas dunkler. Unterseite weiß, Vorder- 
seite des Halses unterhalb der Kehle hell röstlich, in der Mitte des unteren 
Teiles und an den Seiten desselben mit schieferfarbenen Flecken; die zwar 
etwas verlängerten, aber breiten, nicht ganz langen und zerschlissenen Federn 
an Kropf und Vorderbrust bräunlichgrau gestreift, ebenso die Unterschwanzdecken. 

Bewohner des ganzen tropischen Afrikas vom äußersten Süden bis 
Senegambien, Nord-Haussaland und Khartum, Madagaskars und der umliegenden 
Inseln. Verflogen (nur zwei- bis dreimal sicher festgestellt) in Südfrankreich. 
Einmal, Februar 1912, in Italien. Exemplar in Marseille untersucht. (Loche 
gibt die Art als ausnahmsweise Erscheinung für Algerien an, hat aber kein 
Exemplar untersucht! Tristram will sie in den Salzsümpfen- (Chotts) von 
Süd-Algerien beobachtet haben, eine Angabe, auf die kein Gewicht gelegt 
werden kann. Auch für Spanien liegt nur eine allgemeine Behauptung, aber 
kein Belegexemplar vor.) 

Lebensweise wie die anderen Reiher. Nahrung Fische, Frösche und Insekten, 
besonders gern Heuschrecken. Nester auf Bäumen, oft in Gesellschaft von anderen 
Reihern und Störchen. Eier wie die von A. cinerea, nicht kleiner. 


1642. Ardea purpurea purpurea Ll. 
Purpurreiher. 


Ardea purpurea Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.236 (1766— „Habitat in Oriente“). 
Ardea rufa Scopoli, Annus I. Hist. Nat., p.87 (1769— Krain). 

Ardea variegata id., t. e., p.88 (1769— Krain). 

Ardea Caspia S. G. Gmelin, Reise Russl. Il, p. 193, Taf. 14 (1774— Bei Astrachan). 


a Gressores. 1233 


?Ardea obscura Piller & Mitterpacher, Iter Posegan. Scelavon., p.24, Taf. II (1783— 
Sclavonien). 

Ardea purpurata Gmelin, Syst. Nat. 1,2, p.641 (1789— „Habitat in ripa Danubii“). 

?Partim: Ardea Botaurus'!) id., t. c., p-6386 (1789 — Ex Brisson, Buffon u. a., Italien 
und Astrachan). 

Ardea badia id., t. e., p.644 (1789— Ex Schwenckfeld, Theriotropheum Siles., p. 225. 
In Schlesien auf Bäumen nistend. Gmelins Wiedergabe der Beschreibung 
ganz fehlerhaft). i 

Ardea monticola Picot-Lapeyrouse, Tabl. meth. Mamm. et Ois. H. Garonne, p.44, 45 
(1799— Departement Haute Garonne. Beschreibung nicht in allen Teilen 
stimmend, aber wohl sicher auf den Purpurreiher bezüglich). 

Ardea purpurascens Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.583 (1831— „Ungarn 
und Süddeutschland“). 

Ardea pharaonica Bonaparte, Oonsp. Gen. Av. II, p. 113 (1855— „Ex Afriea orient.“). 

Ardea purpurea major, media, minor A. E. Brehm, Verz. Samnl., p. 12 (1866— Nomina 
nuda!). 


Engl.: Purple Heron. — Franz.: Heron pourpre. — Ital.: Airone rosso. 


So ad. Oberkopf nebst den 2, sehr selten 3, langen bandförmigen 
Genickfedern schwarz, ein Streif am Hinterhalse längs der oberen Hälfte 
oder weiter schwarz, längs der unteren grau. Vorderrücken schiefergrau, 
Hinterrücken mehr aschgrau. Die verlängerten und schmalen Schulterfittiche 
aschgrau, ungefähr die Spitzenhälfte derselben hell rotbraun. Schwingen, 
Handdecken und Steuerfedern schiefergrau, Flügeldecken grau mit bräunlichem 
Anflug. Flügelbug rostrot. Halsseiten hell rotbraun, jederseits mit schwarzem 
Längsstreifen. Kinn und Kehle weiß, Vorderhals weiterhin hell roströtlich 
mit schwarzer Fleckenreihe längs der Mitte; die verlängerten Kropffedern 
röstlich rahmfarben mit schwarzen Streifen. Brust und Brustseiten kastanien- 
rotbraun, in der Mitte ein nach unten breiter werdender bräunlichschwarzer 
Streif. Unterkörper schwarz, an den Seiten mit etwas Rotbraun, Seiten 
schiefergrau, Unterschwanzdecken an der Wurzel weiß. Schenkelbefiederung 
hell rostrot, Unterflügeldecken rotbraun, die längeren mit grauen Spitzen. 
Iris goldgelb. Oberschnabel dunkelbraun mit gelben Seitenrändern, Unter- 
schnabel matt ockergelblich. Beine vorn schwarzbraun, hinten ockergelblich. 
Flügel 340—380, Schwanz 125—-140, Schnabel 115— 133, Lauf 108—129 mm. 
Die größeren Maße von C, die kleineren von Q, eine scharfe Grenze aber 
nicht zu ziehen. Ausser der meist etwas geringeren Größe der O kein Unter- 
schied zwischen den Geschlechtern. — Juv. Oberkopf fahl rotbraun mit 
schwärzlich schieferfarbenen Flecken, Hinterhals hell rötlichbraun, Seiten und 
Vorderseite des Halses heller und mehr gelbbräunlich, schwarz gefleckt. 
Rücken, Schulterfedern und Oberflügeldecken bräunlich schieferfarben mit 
breiten, fahl rostrotbraunen Säumen. Bürzel und Oberschwanzdecken einfarbig 
graubraun, Schwingen und Steuerfedern schieferfarben. Brust und Unterkörper 
gelblich bis röstlich rahmfarben mit dunkelgrauen Längsflecken. Iris hellgelb. — 
Dunenjunges oberseits rötlichgrau, unterseits weißlich, Dunen fast noch länger 
als bei A. einerea. 

Südeuropa (hier und da auch Mitteleuropa) und Westasien mindestens 
bis zum Persischen Meerbusen und Persien, ganz Afrika. Vereinzelt ver- 
strichen nach Nordeuropa, bis Südschweden, über 50 mal auf den Britischen 
Inseln. — In Holland noch heute Brutvogel, früher bei Darmstadt und in 


!) S. unter Botaurus stellaris. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 78 > 
(Abgeschlossen Januar 1915.) 


1234 Gressores. 


Sehlesien, wo noch immer verhältnismäßig häufig Purpurreiher geschossen 
werden, in Lothringen (1896 drei Paare). Nistet auch noch in Frankreich 
und Südrußland, Österreiceh-Ungarn und Südosteuropa überhaupt. — In 
Europa größtenteils Zugvogel, der im tropischen Afrika überwintert, wo es 
aber auch Standvögel gibt, die dort brüten. 


Aufenthalt mehr im Schilf und Röhricht der Gewässer, nicht an offenen Ufern 
wie der Fischreiher, bäumt auch tagsüber nicht selten auf. Hauptnahrung Fische und 
Kaulquappen, frißt aber auch mitunter Frösche und Wasserinsekten. Nester im Rohr 
oder auf Tamarisken, Weidenbüschen, selten auf Bäumen bis zu 5 und 6m Höhe. 
Nester kolonienartig, oft mit denen anderer Reiher zusammen. Gelege aus 3—6 Eiern! 
Diese sind meist rein eiförmig, denen des Fischreihers sehr ähnlich, höchstens etwas 
mehr blau, die groben Poren sehr deutlich und oft in Reihen, auch finden sich oft 
Rillen. 90 Eier aus Europa messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 56.27 >< 40.82, 
Maximum 61.1><43.1 und 57 ><44.7, Minimum 50.2><39.5 und 51.5><38 mm. Gewicht 
von 9 Eiern nach Rey 3.10—4.05 g. 


Ardea purpurea madagascariensis Oort. 
Ardea purpurea madagascariensis van Oort, Notes Leyden Mus. XXXII, p.83 (1910-— 
Madagaskar). 

ö Q ad. Sehr ähnlich A. p. purpurea, aber im allgemeinen dunkler, Vorderhals 
mit breiteren und daher dichter stehenden schwarzen Längsflecken; Oberseite oliven- 
braun, Rücken mit deutlichem grünen Glanze; die langen Schmuckfedern auf dem 
Rücken mehr braungrau und dunkler rotbraun, die Seitenfedern des Unterhalses gräu- 
lich olivenbraun, nicht schiefergrau. Flügel nach van Oort & 355, 9 345 mm. — 
Juv. Scheint stärkere Fleckung am Vorderhalse zu haben als A. p. purpurea. 

Brutvogel auf Madagaskar. 


'-Ardea purpurea manillensis Meyen. 
Ardea purpurea var. manillensis Meyen, Acta Acad. Leop. Carol. XVI, ‚Suppl. p- 102; 
id., Reise um die Erde III, p. 226 (183/—- Philippinen). 77 

Unterscheidet sich von A. p. purpurea folgendermaßen: Die verlängerten Schulter- 
federn sind teilweise hellgrau. Vorderhals dunkler rotbraun und meist ohne alle schwarzen 
Flecke, selten mit einigen wenigen Flecken in der Mitte. Die verlängerten schmalen 
Kropffedern nicht so gelblich, sondern in der Regel mit etwas mehr Weiß und Hellgrau. 
Unterseite größtenteils schwarz, das Kastanienrotbraun beschränkter. Der junge Vogel 
von dem von A. p. purpurea nicht wesentlich verschieden. 

Tropenbewohner; Indien, CGeylon, Birmah bis China, nördlich mindestens bis zum 
Jang-tse-kiang, südlich bis auf die Sunda-Inseln, Gelebes, Philippinen, auch südliche 
Riu-Kiu-Inseln (Ischigaki-Gruppe). 

Lebensweise wie die von A. p. purpurea, Nester im Röhricht und Buschwerk, 
Eier wie die unseres Purpurreihers. 


1643. Ardea goliath Uretzschm. 
Riesenreiher. 
Ardea Goliath ÜOretzschmar, Rüppells Atlas Reise nördl. Afr., Vögel, p. 39, Taf. 26 
(1826— „Die großen Flüsse Africa’s innerhalb der Wendezirkel“). 
? Ardea nobilis Blyth, Ann. & Mag. nat. Hist. XIII, p. 175 (1844— Bei Caleutta). 
Ardea gigantodes Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berol., p.89 (1854— Senegal. No- 
men nudum!). 
Abbild. s. oben und Temmincks Pl. Col. 474. 
S oad. Der langgehäubte Oberkopf, Unterseite nebst Unterschwanz- 
decken und Unterflügeldecken kastanienrotbraun. Oberseite nebst Flügeln 


Gressores.. 1935 


und Schwanz aschgrau, die nur verhältnismäßig wenig verlängerten Schulter- 
federn an den Spitzen heller. Hals hell fahl rotbräunlich, längs des Vorder- 
halses ein breiter, mit Weiß gemischter schwarzer Streif, Kinn und Kehle 
weiß. Die verlängerten Kropffedern weiß mit schieferschwarzen Streifen. 
Iris gelb. Flügel 540--585, Schwanz etwa 210—235, Schnabel (wie bei 
allen Reihern vom Ende der Stirnbefiederung gemessen) 166—201, 
Lauf 195—230 mm. — Juv. Hals dunkler rotbraun, Oberseite schiefer- 
farben mit rostfarbenen Federsäumen, die auf den Oberflügeldecken breiter 
werden und dort teilweise die ganzen Federn einnehmen. Unterseite weiß 
mit schwarzbraunen Flecken, Unterflügeldecken weiß mit bräunlich schiefer- 
farbenen Flecken. Oberschnabel bei alt und jung schieferschwarz, Unter- 
schnabel fast ganz weißlich hornfarben. Beine und Zehen schwarz. — Hals 
alter Vögel mitunter dunkler rotbraun als gewöhnlich, Unterflügeldecken 
bisweilen fast ganz grau, doch ist z. Z. noch nicht festzustellen, ob es 
sich um verschiedene Unterarten oder, wie es scheint, individuelle Variationen. 
handelt. 

Verbreitung sehr merkwürdig: Das ganze tropische Afrika, Südafrika 
und Madagaskar, Indien (Sümpfe bei Calcutta, von Baker in Nord-Cachar 
erlegt), Ceylon, außerdem anscheinend im Tale des Rud-i-Bampur im Per- 
sischen Baluchistan. — In Indien und Ceylon vermutlich nur verflogen, in 
Baluchistan hat Blanford große Reiher in der Ferne gesehen, von denen er 
meint, daß es möglicherweise Rjesenreiher waren, und Sarudny sagt, er könne 
dies „nur bestätigen“. Falls es verschiedene Formen geben sollte, bleibt fest- 
zustellen, zu welcher diese noch nicht erbeuteten Reiher gehören. 


Lebt einzeln und in Paaren an Flußmündungen, Strömen, Seen, Meeresbuchten. 
Nahrung hauptsächlich Fische. Stimme soll dem heiseren Bellen eines Hundes ähneln. 
Das große, flache, aus Stöcken oder Schilf gebaute Nest wurde sowohl im Mangrove- 
sumpf als auch 3, m überm Wasser auf umgesunkenem Schilf und auf.einem über einen 
Fluß hängenden starken Baumaste, etwa 50 Fuß überm Boden, gefunden. Das zuerst 1882 
(Zoologist 1882, p. 343) entdeckte Nest und ein späteres enthielten je 3 Eier, doch 
kommen auch Gelege von nur 2 vor. Die Eier sind von derselben Farbe wie die des 
Fischreihers, aber rauher, völlig glanzlos und natürlich viel größer, obwohl klein im 
Verhältnis zum Vogel. Als Maße wurden angegeben 69.7—84 ><49—51, 71><5]1, 
78.5 ><5l; zwei Eier aus dem Zoologischen Garten zu Giseh messen 74.5 > 52.6 und 
73.5><54, 3 aus Somaliland, im Tring-Museum, 74.5 >< 55, 73 ><53, 72.5 >< 53.5 mm. 
Eier bei Zeila an der Somaliküste im Dezember, in Südafrika im September. 


In Hinterindien und dem Malayischen Archipel lebt ein anderer Riesenreiher, 
Ardea sumatrana Raffl., mit grauem Kopf und grauer Unterseite, im südlichen Himalaya 
und anscheinend in den Sümpfen nördlich des Brahmaputra eine ähnliche Form mit 
weißer Unterseite, A. insignis Hume. 


Gattung BGRETTA Forst. 


Egretta Forster, Synopt. Cat. Brit. B., p.59 (1817— Monotyp E. garzetta). — Herodias 
Boie, Isis 1822, p. 559 (Typus nach späterer Bestimmung, Gray 1841, H. gar- 
zetta). — Garzetta Kaup, Skizz. Entw.-Gesch. & Nat. Syst., p. 76 (1829— 
Typus durch Tautonymie: Ardea garzetta). — Casmerodius Gloger, Hand- u. 
Hilfsb. d. Naturg.. p. 412 (1842— Typen Ardea egrelta und garzetta). — 
Lepterodius Heine & Reichenow, Nomenel. Mus. Hein., p. 306 (1890— Zweifellos 
als Namensverbesserung von Lepterodas gedacht, einzig genannte Art aber 
L. gularis.. Der Name Lepterodas — s. unter Ardea — wurde eben auch 
bier falsch gedeutet). — Erodius iid., 1. e. (1890— Neuer Name für Herodias). 


78* 


1236 Gressores. 


— Mesophoyxz Sharpe, Bull. Brit. Orn. Club IIT, p. XXX VIII (1894— Als 
Typus genannt M. intermedia). — Hemigarzetta Mathews, B. Australia ILI, 
p- 448 (1914— Monotyp: H. eulophotes). 


Auf dem Rücken zur Brutzeit die bekannten „Reiherfedern“, d.h. lange, 
an der Spitze haarartig verdünnte Federn, mit weit auseinanderstehenden 
Fahnenstrahlen sperrig gefiedert; bei X. eulophotes, gularıs und ashıa haben 
diese Federn nicht die Ausbildung wie bei den Silber- und Seidenreihern 
erreicht. Am Hinterkopfe entweder kaum verlängerte oder mehrere schopf- 
artig verlängerte Federn oder bandförmige lange Anhängsel; mitunter auch 
am Kropfe stark verlängerte schmale Federn!). 12 Steuerfedern. Schnabel 
schlank und dünn, die Schneiden des Oberschnabels nur mit zahnartigem 
Ausschnitt, aber ohne sägeartige Zähnelung, nur bei #, intermedia oft eine 
Andeutung derselben, doch keine deutliche Zähnung. Lauf vorn mit Gürtel- 
tafeln. Schnabel und Mittelzehe kürzer als Lauf. Gefieder in allen Alters- 
stadien rein weiß, nur bei /. gularis und asha dichromatisch, d. h. entweder 
schiefergrau oder weiß, nicht selten auch gescheckt. — Etwa ein Dutzend 
Arten in Südeuropa, Afrika, Asien bis Australien und Amerika. 


Übersicht der Arten (ad.). 


1 | Viel eroßer, ‚Lauf’uber. 120mm nn. a „0.2! B. alba». p. 1236 
Viel kleiner, Lauf unter 120mm ....... es 2 2 
Be schlanker, zur Brutzeit mit 2—3 handibimigen Kadern im 
92 Genie ee N En EN EN E. garzetta. p.1239 
\ Schnabel stärker, auch zur et ohne bandförmige Federn im Genick . 3 
Mit Büschel lanzettförmiger Federn im Genick, Schmuckfedern nicht 
oder nur wenig über Schwanz hinausragend. . . . E. eulophotes . p. 1241 
Ohne lanzettförmige Federn im Genick, Schmuckfedern über Schwanz 


hinausramend. ce se Wer De er er inter Mellioe= pe 1239 


+ 1644. Egretta alba alba (L.). 
Großer Silberreiher. 


Ardea alba Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 144 (1758— „Habitat in Europa“). 

Ardea egrettoides S. G. Gmelin, Reise durch Russland, II, p. 193,- Taf. 25 (1774— 
Astrachan und Persien). 

Ardea Garzette major Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p.55 (1783— Name für Tafel 925 der 
Daubentonschen PI. En!.). 

Ardea Egretta Bechstein 1793, nee Linnaeus! 

Lepterodas flavirostris Hemprich & Ehrenberg 1828, nee Ardea flavirostris Vieillot et 
Wagler! 

Herodias candida Brehm, Lehrb. Nat. eur. Vög. II, p.957 (1824— Ex Meisner MS,., 
Name ex Brisson. Ohne Fundortsangabe, aber im Handb: Naturg. Vög. 
Deutschl. 1831 heißtes: „Ungarn, Türkei, selten nach Deutschland und Schweiz“). 

„Egretta orientalisGr.“Bonaparte, Iconogr. Fauna Ital., Aves, Introd.,p. 14 (1832— Italien). 

Erodius Vietoriae Maegillivray, Man. Brit. Orn. II, p.131 (1842— Beschreibung eines 
sehr großen alten, in Süd-Schottland geschossenen &). 3 

Herodias egretta minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p.12 (1866— Nomen nudum!). 


!) Die Schmuckfedern und verlängerten Federn an Hinterkopf und Kropf wachsen 
vor der Brutzeit und fallen bei der allgemeinen Mauser nach der Fortpflanzungszeit 
aus, sie wachsen aber erst gegen das Frühjahr hin allein nacb, nicht bei der Erneuerung 
des Gefieders im Sommer und Herbst. 


Lust 


a di, 


x 


4 


a 
.d 
x 
5 
Fu 
Fr 


Gressores. = 123 7 


Engl.: Great White Egret. — Franz.: Heron aigrette. — Ital.: Airone bianco 
maggiore. 


Das gesamte Gefieder in jedem Alter und allen Jahreszeiten schnee- 
weiß. Federn des Hinterkopfes etwas verlängert, aber nur wenig, und weder 
bandförmig noch zerschlissen; ebenso die Federn der Kropfgegend nur etwas 
verlängert, seidenweich und weitstrahlig, aber nicht lang und zerschlissen, 
also keine „Schmuckfedern“ bildend. Kurz vor der Brutzeit wachsen auf 
dem Rücken, einen Teil der Schulterfittiche bildend, die berühmten „Reiher- 
federn“, d. h. stark verlängerte Federn mit dieken und geraden Schäften 
und sperrig in haarartig feine, aber ziemlich steife Federstrahlen aufgelösten 
Fahnen. Bei alten G erreichen diese Schmuckfedern eine Länge von 48 bis 
50 em oder mehr, nach Dombrowski sogar bis 57 cm; die Zahl derselben 
beträgt meist etwa 30—40, mitunter bis zu 50, und sie reichen bis 10 bis 
15 cm über das Schwanzende hinaus. Iris dunkelgelb bis chromgelb. Schnabel 
gelb, färbt sich aber vor der Brutzeit, wenn die Schmuckfedern wachsen, 
um und wird fast ganz schwarz, nur an der Wurzel etwas gelb bleibend. 
Nackte Haut an Zügeln und Schnabelwurzel grün. Lauf und Oberseite der 
Zehen schwarz, nackter Teil der Tibia nach oben zu und Rückseite des Laufes 
gelb. Bald nach der Brutzeit wird der Schnabel wieder gelb, und die langen 
Schmuckfedern fallen mit Beginn der allgemeinen Mauser aus. Flügel 41 (0) 
bis 47 und sogar 5l, Schwanz 17.5—20, Lauf 16.5—21.2, Culmen vom 
Ende der Stirnbefiederung 11.6—14 cm. — Dunenjunges: Oberer Teil des 
Vorder- und unterer des Hinterhalses nackt, Dunen weiß, seidenartig glänzend, 
auf dem Kopfe erstaunlich lang. 

Brutvogel in Südosteuropa bis Ungarn (früher in Menge, jetzt an- 
scheinend. nur noch an einer Stelle) und Südrußland, West- und Nordasien 
bis Südostsibirien, Nordchina und Nordjapan; hat früher einmal in Schlesien 
genistet. — Zugvogel, der im Winter in Nordafrika (Algerien, Tunesien, wo 
er auch brüten soll, Agypten), Indien und Teilen von China überwintert, 
mitunter auch in Japan vorkommt. Des öfteren weit verstrichen, so sehr 
oft nach Italien und Südwesteuropa, auch Mittel- und Nordeuropa, so sind 
sieben Fälle für Großbritannien beglaubigt. — Genaue Verbreitung der Formen 
der weißen Reiher infolge unrichtiger und unsicherer Angaben oft schwierig 


- festzulegen. Dureh Kultur und Verfolgung sehr vermindert. 


Durchaus Bewohner von Sümpfen und den Rändern von Seen und unregulierten 
großen Strömen. -Nahrung fast nur Fische, außerdem auch Ürustaceen, Insekten, 
Reptilien und Amphibien, junge Vögel. Die einzige Stimme scheint ein heiseres 
Krächzen zu sein. Nester fast stets in Kolonien, meist für sich, mitunter auch mit 
anderen Reihern zusammen. In der Regel stehen die Nester.tief im Röhricht, auf 
Kufen oder auf umgeknickten Rohrhalmen; sie sind meist ganz aus Schilfblättern, 
oft mit einer Unterlage von Reisig gebaut; außer im Sumpfe auch auf Weidenbüschen, 


bis zu 5m hoch, und nur ausnahmsweise auf hohen Bäumen — so soll merkwürdiger- 


weise das von A. v. Homeyer in Schlesien beobachtete Nest gestanden haben, und andere 
Fälle werden aus Asien berichtet. Das Gelege besteht aus 3—4, selten 5 Eiern und 
wird in Rumänien von Ende April bis Juni gefunden. Die Eier sind oft etwas zu- 
gespitzt, von cinem etwas trüben Blaugrün, oft blasser als die von A. cinerea, mit weit 
auseinanderstehenden, groben, runden und länglichen, übrigens sehr variablen Poren. 
Die Schale fühlt sich ziemlich rauh an, die Erhabenheiten treten undeutlich hervor, 
Rillen sind oft vorhanden. 40 sicher identifizierte Eier messen nach Jourdain in litt. im 
Durchschnitt 61.34 >< 42.79, Maximum 68.4 >< 44.7. und 59>< 45, Minimum 55.4 >< 42.5 
und 61.3><40 mm. 


1238 N Gressores. 


1645. Egretta alba modesta (Gray). 


Ardea modesta Gray, Zool. Mise., p.19 (1831— Indien. Die Maße sind nicht ganz 
übereinstimmend, wohl teilweise durch Druckfehler entstell. Den Typus 
vermag ich nicht mehr zu finden. Da jedoch Gray — s. Hardw., 111. Ind. 
Zool. II, Taf. 49, 1 und List Grallae Brit. Mus., p. 77, Cat. Mamm. B. Nepal, 
p.134 — deutlich zwischen E. alba und modesta unterschied, muß er mit 
modesta die kleinere Form gemeint haben, wie auch die Hodgsonschen 
Stücke zeigen). 

Ardea Torra Franklin, Proc. Committee Zool. Soc. London Part I, p.123 (1831— Cen- 
tral-Indien, aus Buchanan Ms.). 

Ardea Putea id., t. e., p. 124 (1831— Indien, aus Buchanan Ms.). 

Ardea timoriensis Lesson, Trait& d’Orn., p.575 (1831 — Timor, von Lesueur gesammelt, 
im Pariser Museum); Pucheran, Rev. et Mag. Zool. 1851, p. 377. (Beschrei- 
bungen ärmlich!). 

Ardea longicollis Meyen, Nova Acta Leop. Acad. Car. XVI, Suppl. I, p.104 (1834— 
Philippinen). 

Herodias syrmatophorus Gould, B. Austral. VI, pl.56 (1846— Australien; Neu-Süd- 
Wales). 

Egretta alba neglecta Mathews, Nov. Zool. XVIII, p.230 (1912 — Nordwest-Australien). 

In keiner Weise von E. alba alba verschieden, außer durch geringere Größe, 

Flügel 360—390, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 110—115, Lauf 135—140 mm. 

Schnabel während der Brutzeit eine kurze Zeitlang schwarz, sonst gelb, der nackte 

Teil der Tibia aber bräunlich oder gelblich, wie bei E. alba alba. 

Der größere Teil Indiens, vermutlich zur Brutzeit das ganze tropische Indien, 
ostwärts bis ins tropische China, Mittel- und Südjapan sowie durch die indo-austra- 
lische Inselwelt bis Australien. Eier kleiner als die von A. a. alba. 


Egretta alba maoriana (Iredale & Math.). 


Herodias alba maoriana Iredale & Mathews, Ibis 1914, p.404 (Neuseeland. Typus im 
Brit. Museum). ; 
Wie E. a. modesta, aber wieder größer, doch nicht so groß wie E. a. alba. 
Flügel 400—420, Schnabel 118, Lauf 150—160 mm. 
Neuseeland. Brutvogel auf der Südinsel. 


Egretta alba melanorhyncha (Wagl.). 


Ardea melanorhynchos Wagler, Syst. Av., Additamenta, letzte Seite (1827— Senegambien, 
von Sieber im Münchener Museum); id. Isis XXII, p. 659 (1829— Ergänzende 
Beschreibung). 1 

Herodias Latiefii Brehm, Journ. f. Orn. 1854, p.80 („Im Sudahn.“ Typus von Khartum). 

Unterscheidet sich sehr merklich von E. alba alba dadurch, daß der unbefiederte 

Teil der Tibia durchaus schwarz ist, außerdem durch geringere Größe. Flügel 355—385, 

Lauf 140—162, mitunter bis 173, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 100—122 mm. 

Schnabel in der Brutzeit tiefschwarz, sonst gelb wie bei E. alba alba. Iris sehr hell gelb. 

Tropisches Afrika vom Senegal und Khartum (und vielleicht weiter nördlich 
durch Nubien) bis Südafrika. 


Lebensweise wie die von E. alba alba. Merkwürdigerweise wurde diese leicht 
kenntliche Form bisher nicht unterschieden. 


Egretta alba egretta (Gm.). 


Ardea Egretta Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.629 („Habitat in insula S. Dominieci, insulis 
Falkland et america australi ad Louisianam usque“). 


Synonyme und Literatur Cat. B. Brit. Mus. XXVI, p. 95. 


Gressores. 1939 


Unterscheidet sich von den übrigen Formen von Egretta alba dadurch, daß der 
Schnabel immer gelb ist, meist mit schwärzlicher äußerster Spitze; außerdem sind die 
Tibien schwarz bis an die Federn. Kleiner als E. alba alba. 

Gemäßigtes und tropisches Amerika. Genaue Verbreitung in Nordamerika s. 
Check-list N. A. Birds, 3. Ed., p. 96. 


"1646. Egretta intermedia intermedia (Wagl.). 


Ardea intermedia Wagler, Isis 1829, p.659 (Java, von Kollmann im Münchener Museum). 

Ardea melanopus id., 1. c. (Java, wie oben). 

Ardea nigrirostris Gray, Zool. Mise., p.19 (1831— Indjen); Gray & Hardwicke, Ill. Ind. 
Zool., Taf. 49, Fig. 2. 


Bedeutend kleiner als alle Formen von Z. alba, mit ziemlich starkem 
Schnabel. Sperrige Schmuckfedern auf dem Rücken und am Kropfe, aber 
keine bandförmigen Federn im Genick. Der unbefiederte Teil der Schenkel 
durchaus schwarz. Schnabel gelb mit schwarzbrauner Spitze, in der Brutzeit 
ganz schwarz. Flügel etwa 290 —320, Schnabel 70—74, Lauf etwa 102— 112, 
Mittelzehe ohne Nagel 76—81 mm. 

Indische Halbinsel und Ceylon, ostwärts bis China und Japan, Malakka, 
Philippinen und Sunda-Inseln. 


Nester auf Bäumen, oft eine ganze Anzahl auf einem Baume. Eier wie die 
anderer Arten der Gattung, nach Blanford etwa 48><36—37 mm. 24 Eier nach 
Jourdain in litt. im Durchschnitt 47.9 >< 35.6 mm. 


Egretta intermedia brachyrhyncha (Brehm). 


Herodias brachyrhynchus Brehm, Journ. f. Orn. 1854, p.80 (Am Blauen Nil); op. eit. 
1858, p. 471. 

Auffallend ähnlich E. intermedia plumifera, aber mit etwas stärkerem, ebenfalls 
immer gelbem Schnabel und etwas längeren Flügeln von 300-325 mm Länge, 
Schnabel 71—75 mm. 

Tropisches Nordost-, Ost- und Südafrika. 


Egretta intermedia plumifera (Gould). 


Herodias plumiferus Gould, Proc. Zool. Soe. London 1847, p. 221 („New South Wales“). 
Abbild., Litt. u. Lebensweise s. Mathews, B. Australia III, p. 427, Taf. 186. 
Wie E. intermedia intermedia, aber der nackte Teil der Schenkel größtenteils oder 

doch teilweise gelb, Schnabel immer gelb. Etwas kleiner. Flügel 280—295 mm. 
Australien, Seran (Öeram), Buru. 


‚1647. Egretta garzetta garzetta (L.). (Fig. 213). 
Seidenreiher, Kleiner Silberreiher. 


Ardea Garzetta Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.237 (1766— „Habitat in Oriente*: 
Ex Brisson, der nur sagt „juxta maris littora versatur“). 

Ardea nivea S. G. Gmelin, Reise d. Russland I, p. 164 (1770— Südrussland). 

Ardea Xanthodactyla Rafınesque, Caratt. nuov. gen. e spec. An. Sicilia, p.5 (1810— 
Italien und Sizilien). 

Ardea Orientalis Gray, Zool. Mise., p.20 (1831— Indien). 

Herodias Lindermayeri Brehm, Vogelfang, p. 294 (1855— Griechenland). 

Egretta garzetta vulgaris, major A. E. Brehm, Verz Samnl., p. 12 (1866— Nomina nuda!), 

Ardea (Herodias) procerula Cabanis, Journ. f. Orn. 1868, p. 414 (Ostafrika). 


1240 Gressores. 


(Sha'pe, Cat. B. Brit. Mus. XXVI und Reichenow, Vög. Afr. I zitieren 
als Synonyme noch Ardea xanthopoda Pelz. und elegans Verr., die aber nicht 
hierher gehören dürften. Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XXVI, p. 120 und Nach- 
folger zitieren als Synonym auch Herodias jubata Brehm, Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 586 angeblich aus Italien, aber die Beschreibung des Feder- 
busches äm Hinterkopfe und der noch vorhandene Typus beweisen, dab es 
sich um E. candidissima aus Amerika handelte. 1855, im Vogelfang, p. 294, 
zweifelte Brehm schon an dem Fundorte Italien. — Ganz mit Unrecht wurde 
zitiert „Ardea Krammeri“* Piller & Mitterpacher, 1783! Die Autoren haben 
diesen Namen nicht gegeben, sonderu sprechen nur von den verschiedenen 
Arten Krammers „Ardea septima und tertia Krammeri“.) 

Engl.: Little Egret. — Franz.: Heron garzette. — Ital.: Garzetta. 


S oad. Gefieder durchaus weiß. In der Brutzeit im Genick 2, mit- 
unter 3, bis 17 und sogar 20 cm lange bandförmige Federn; auf dem 
Rücken eine Anzahl bis zu 24 cm langer, sperrig gefiederter Schmuckfedern 
wie bei #. alba; am Unterhalse ein Büschel von bis zu 14 und 15 cm 
langen, schmalen Federn. Iris gelb, Schnabel schwarz, an der Wurzel blau. 
Beine schwarz, Zehen grünlichgelb. Nach der Brutzeit völlige Mauser, 
die Schmuckfedern wachsen erst vor der Brutzeit wieder. Flügel 265—300, 
nach Dombrowski sogar bis 320, Schwanz 95—120, Schnabel 78—92, Lauf 
87—113 mm. — Das Dunenjunge ist weib. 


Fig. 213. 


Brutvogel in Südeuropa (Spanien, Südosteuropa bis Südrußland und 
Ungarn, in der Dobrudscha früher zu vielen Tausenden, jetzt nur noch in 
wenigen hundert Paaren), in Afrika von Algerien bis Südafrika und Madagaskar, 
im südlichen und mittleren Asien östlich bis China, Hainan und Japan. In 
Europa Zugvogel. Vereinzelt Madeira, Kanaren, Azoren, Großbritannien. 


Bewohner von Sümpfen, wo er auf niederen Bäumen und Büschen nach Art 
anderer Reiher und oft in Gemeinschaft mit letzteren brütet. Das Nest besteht in der 
Regel aus Reisern und ist im Innern mit Schilf- und anderen Blättern ausgelegt. Die 
Gelege aus 3—5, meist wohl £, Eiern findet man in Rumänien und Ungarn von Mitte 
Mai bis Mitte Juni. Die Eier sind hell blaugrün, etwas heller als die von E. alba alba 
und besonders als die von Ardea einerea. Das mittlere Gewicht nach Rey 1.85 g. 
Hundert Eier (70 Jourdain, 30 Rey) aus Europa messen nach Jourdain in litt. im 
Durebschnitt 46.59 >< 33.78, Maximum 55 >< 34.2 und 47.5 ><368, Minimum 42 >< 33.5 
und 48 >x<31l,1l, ein Zwergei 33.2 >< 26 mm. 


Egretta garzetta nigripes (Temm.) 


Ardea nigripes Temminck, Man. d’Orn. 2. Ed. IV, p. 376 (1840— Sunda-Inseln). 
Herodias immaculata Gould, B. Austr, VI, Taf. 58 (1846— „ÜCobourg Peninsula“ im 
„Northern Territory“). 


 Gressores. 1241 
Egretta garzetta kempi Mathews, Austral Av. Rec. III, p.56 (1916— „North Queens- 
land“. Des Autors Material untersucht, kein Unterschied. Die ganze Be- 
schreibung ist: „kleiner“. Maße nicht gegeben, Typus nicht bezeichnet). 
Zehen auf der Oberseite genau von derselben Farbe wie die Beine, nämlich 
grünlichschwarz. 


Australien, Neuguinea und Molukken bis Sunda-Inseln. 


1648. Egretta eulophotes (Swinh.). 


Herodias eulophotes Swinhoe, Ibis 1860, p. 64 (Amoy in China); Meyer & Wiglesworth, 
B. Celebes II, p. 824—826, Taf. XLIV. 


S Oad. Gefieder durchaus weiß. Am Hinterkopfe ein Büschel von 
15 bis über 20 langen, spitzen, aber nicht sperrig gefiederten Federn, die bis 
zu 100 mm lang werden. Auf dem Rücken ein Büschel „Schmuckfedern“, 
die einzelnen Federn desselben aber nicht so sperrig weitstrahlig wie bei 
E. garzetta und nur wenig (wenn überhaupt) über den Schwanz hinausragend. 
Kropf mit in der gleichen Weise wie am Hinterkopfe verlängerten Federn. 
Schnabel gelb. Iris hellgelb. Zügel lebhaft blau. Beine schwarz, Zehen 
gelb bis gelbgrünlich. Flügel d 245—280, 0 235—250, Schwanz 84—83, 
Lauf 78—91, Schnabel 75—79 mm. 

Süd- und Mittelchina, vielleicht auch Nordchina, denn am 28. Juli 1915 
im Ussurilande erbeutet. Nach Jouy auch auf Tsuschima oder in Korea 
vorgekommen. Formosa, Philippinen (Cebu) und Celebes. Öfters verkannt 
(im Cat. B. Brit. Mus. XXVI z. B. als Synonym von Demiegretta sacra!), 
daher Verbreitung noch sehr ungenau bekannt. 


Nistet in Fokien in S.O.-China. Eier blau, 43><33, 44 >< 34.5, 46.4 x< 33.5 mm. 


Gattung DEMIEGRETTA Biyth. 


Demigretta (corr. Demiegretta) Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XV, p.372 (1846— Mono- 
typ: D. concolor = sacra). 


Steht Zgreita nahe, aber der glattschneidige Schnabel ist an der Spitze 
stumpf, an der Basis breiter und stärker, der Oberschnabel leicht gebogen, 
auch an der Schneide, so daß zwischen Ober- und Unterschnabel ein Spalt 
bleibt. Beine und Zehen stark, Läufe kurz, vorn mit Gürteltafeln. Der 
nackte Teil der Tibia kürzer als die Hälfte der letzteren und als die Hälfte 
des Laufes; Krallen kurz, breit und stumpf. Die Schmuckfedern am Rücken 
nicht bis ans Schwanzende reichend, lanzettförmig mit in verschiedenem 
Grade zerschlissenen Fahnen. Am Hinterkopfe eine volle Haube lanzett- 
förmiger Federn und ein Büschel solcher an der Vorderbrust, bei I. gularis 
und asha auch bandförmige Federn im Genick. 12 Steuerfedern. Dichro- 
matisch, nämlich schieferfarben oder weiß, mitunter gescheckt. Leben an 
Seeküsten und Flußmündungen im Ebbe- und Flutgebiet. Drei tropische 
Arten, von denen jedoch eine bis Japan hinaufreicht. 


"1649. Demiegretta sacra (Gm.). (Fig. 214.) 
Ardea sacra Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 640 (1789— Tahiti, Beschreibung gescheckter 
Stücke). : 
Ardea novae Guwineae id., t. e., p. 644 (1789— Neuguinea. Ex Buffon und Daubenton). 


1242 Gressores. 


Ardea matook Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XIV, p.416 (1817— Australien, am 
Queen Charlotte Sund. Ex Latham). 

Ardea nigerrima Wagler, Syst. Av., Ardea, sp. 22 (1827— Neuguinea. Ex Buffon). 

Ardea jugularis id., t. e., sp. 18 (1827— Neuseeland. Ex Forster, Icon. ined., tab. 114). 

Herodias greyi Gray, List B. Brit. Mus. Part Ill, p.80 (1844— Südaustralien. Erwähnung 
eines grauen und zweier weißer Stücke, Beschreibung aber ungenügend); Gould 
B. Austral. VI, Taf. 61 (1848). 

Demiegretta concolor Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XV, p.372 (1826— Arrakan). 

? Ardea (Herodias) albolineata Gray, Proc. Zool. Soe. London 1859, p. 166 (Neu- 
kaledonien) t). 

? Egretta brevipes Verreaux et Des Murs, Rev. & Mag. Zool. (2) XIV, p. 131 (1862— 
Neukaledonien) ). 

Herodias andamanensis Beavan, Ibis 1867, p.333 (Andamanen). 

Demiegretta candida Hume, Stray Featbers II, p.307 (1874— Andamanen). 

Demiegretta ringeri Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. X, p. 300 (1887— Tsuschima, Goto, 

z Riu-Kiu-Inseln). 

Demigretta sacra cooktowni und tormenti Mathews, Nov. Zool. XVIII, p. 232 (1912— 
Cooktown und N.W.-Australien). 

Demigretta sacra buchanani id., Austral Av. Rec. I, p.85 (1912— „Buchanan Island, 
Northern Territory“). 

Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 191, 192. 


JS oad. Dunkel schieferfarben, an der Kehle in der Regel ein bald 
kürzerer, bald längerer, breiterer oder schmälerer weißer Streif, der mitunter 


Fig. 214. 


in einige weiße Flecke aufgelöst ist, mitunter fehlt. Iris gelb. Schnabel 
gelb, Oberschnabel und Spitze in der Regel dunkelbraun. Beine und Füße 
gelbgrün bis bräunlichgrün oder graugelb. — Nicht so häufig, aber auch in 
den meisten Gegenden gemein sind weiße Stücke, seltener gescheckte — grau 
mit weißen oder weiß mit grauen Flecken, oder halb und halb. Bei ganz weißen 
Exemplaren ist der Schnabel nicht selten ganz gelb. Flügel 270—320, 
Schwanz 95 —105, Schnabel 74—93, Lauf 70—87 mm. — Juv. Heller grau, 
mitunter etwas bräunlich. — Schon das Nestjunge ist weiß, grau oder gescheckt, 
und anscheinend variieren sogar die Dunenjungen in derselben Weise. Auf 
Neuseeland sollen weiße Vögel nicht vorkommen; von den Fidschi-Inseln 
(Matuka) ein schiefergraues Stück mit weißen Flügeln. — Nach Blanford werden 
die „Schmuckfedern“ das ganze Jahr über getragen; andere Schriftsteller reden 
von einem Sommer- und Winterkleid, aber vermutlich mit Unrecht. 
Vorzugsweise Tropenvogel: Andamanen und Nikobaren, Küsten Hinter- 
indiens und Malakkas bis Neuguinea, Australien, Neuseeland und Südsee- 


') Vielleicht etwas größere Subspezies. 


Gressores. 1243 


Inseln, nördlich bis Südchina, den Riu-Kiu-Inseln, Goto-Inseln und Tsu- 
schima in der Meerenge von Korea. 

Es konnten keine Subspezies mit Sicherheit festgestellt werden, doch 
scheinen die Vögel von Neukaledonien (? und anderen nahen Inselgruppen) 
etwas größer zu sein, mit Flügeln von 320, Lauf 89—94 (nach Sarasin), 
Culmen bis 100 mm! Nur ein Exemplar gesehen! 


Ausschließlich Bewohner von Meeresküsten, besonders der Ebbe- und Flutgebiete 
und Flußmündungen, wo sie sich von Fischen, Krebstieren und Mollusken nähren, Nester 
auf Mangroven oder anderen Büschen, auf dem Boden oder an Felsen, mitunter in Höh- 
lungen von Strandklippen. Die Eier, in der Regel 3im Gelege, sind hell seegrün. Indische 
Eier messen nach Blanford etwa 43,2 >< 33 mm; ein Gelege von 4 aus Ischigaki (Riu-Kiu- 
Inseln) mißt nach Jourdain in litt. 47.4><33.7, 48.4><32.6, 45.6><35.7, 48.8 >< 34 nım. 


Sehr ähnlich und auch in grauer und weißer Färbung auftretend sind D. gularis 
aus Westafrika und D. asha, der von Ceylon bis zum Persischen Meerbusen wohnt, 
welche die Kluft zwischen Demiegretta und Egretta etwas — jedoch nicht ganz — zu 
überbrücken scheinen. Aus der Synonymie von Ardea ist zu ersehen, daß der Name 
Lepterodas für diese beiden Arten nicht anwendbar ist. „D. schistacea“ vom Roten 
Meere ist Form von gularis, aber nicht gleich asha, es sei denn, daß man alle drei 
Formen als Subspezies einer Art betrachtet. Daß auch gularis am Roten Meere vor- 
kommt, dürfte ein Irrtum sein. Der Fundort „Weißer Nil“ ist wohl sicher falsch. 


Gattung BUBULCUS Bp. 


Bubuleus Bonaparte, Ann. Sei. Nat. (4) I, p.141 (1854— Nomen nudum!); id. Consp. 
Gen. Av. II, p. 125 (1855— Typus durch Tautonymie und spätere Bestimmung 
Ardea ibis = bubulcus). 


Schnabel kürzer als Lauf, der nackte untere Teil der Tibia kürzer als 
die Innenzehe ohne Nagel, Mittelzehe mit Kralle etwa so lang wie der Lauf 
oder kürzer. Lauf vorn mit Gürteltafeln. Gefieder schneeweiß, in der Brut- 
zeit auf Kopf und Nacken starre, zerschlissene rostfarbene Federn, ebenso 
am Kropfe; auf dem Rücken lange, bis ans Schwanzende oder ein wenig 
darüber hinaus reichende, zerschlissene röstliche „Schmuckfedern“. 12 Steuer- 
federn. — Eine Art in mindestens zwei recht verschiedenen Formen in 
Asien, Afrika, Südeuropa. 


1650. Bubulcus ibis ibis (L.). 
Kuhreiher. 


Ardea Ibis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 144 (1758— Ägypten). 

Ardea lucida Rafınesque, Caratt. An. Sicilia, p.3 (1810 — Sizilien). 

Ardea Verani Roux, Orn. Provence, Taf. 316 (1825— Provence). 

Ardea bubulcus Audouin, Hist. Egypte, Ois. pl. VIIL, Fig. 1, Explie. somm, Pl. (1826, 
p. 391 der Oktavausgabe (1826—28) (Ägypten). 

Ardea russata Wagler, Syst. Av., Ardea sp. 12 (1827— Partim! Europa, Afrika, Asien 
bis Australien! Offenbar wurde B.i. coromandus nicht unterschieden, außer- 
dem irrtümlich Ardea ruficapilla Vieillot 1817 als Synonym dazu gezogen — 
daher Australien (!), ein bis auf Sharpe und seine Nachfolger fortgepflanzter 
Fehler. Vieillot beschreibt einen Vogel aus Australien — Fundort wohl 
falsch, wenn so ein Vogel überhaupt existierte — von der Größe der Zwerg- 
rohrdommel und ganz weiß mit schön rotbraunem Kopfe und ebensolchen 
Schwanz- und Flügelspitzen). 


ee a a a ES En ee 


1244 Gressores. 2% 
Bubulcus ruficrista Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p. 125 (1855— „Ex Madagascar, 
Zanzibar?“ Im Pariser Museum. Name ex Verreaux Ms.). 
Engl.: Buff-backed Heron. — Franz.: Heron garde-boeuf. — Ital.: Airone 
guarda-buoi. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 400. 


S oad. Ganz weiß, nur auf dem Oberkopfe ein mehr oder weniger 
deutlicher rostgelblicher bis roströtlicher Anflug. Während der Brutzeit 
auf Oberkopf und Genick starre, verlängerte, sperrig gefiederte Federn von 
rötlicher Rostfarbe, ein ebensolcher. aber meist mehr fahl weinrötlicherer 
Busch von Schmuckfedern auf dem Rücken und am Kropfe. Iris hellgelb, 
Schnabel und nackte: Zügel dunkelgelb. Läufe in der Brutzeit gelb oder 
bräunlichgelb, im Winter und mitunter bis in die Brutzeit grünlichbraun bis 
fast schwarz, sehr variabel, Zehen immer braun bis fast schwarz, nur der 
obere Teil der nackten Tibia heller. Der junge Vogel ganz weiß, auf dem 
Kopfe mit weniger oder gar keinem gelblichen Anflug. © wie G, nur in 
der Regel etwas kleiner und die Schmuckfedern, besonders auf dem Rücken, 
weniger entwickelt. Flügel 9 250—260, © 240—250, Schwanz 85—98, 
Lauf 73—82, Schnabel 53—60 mm. Dunenjunge konnte ich nicht untersuchen. 

Südwesteuropa (Spanien und Portugal), Nordwest- und Nordostafrika, 
tropisches Afrika, bis Madagaskar, Comoren und Aldabra!); Westasien 
mindestens bis Persien, nördlich bis zum Kaspischen Meere. In Italien und 
Südosteuropa eine seltene und unregelmäßige Erscheinung; nicht selten weiter 
nördlich verflogen, zweimal sogar bis England. Ausnahmsweise auf Madeira 
und Kanaren. — Im allgemeinen Stand- und Strichvogel, in den nördlicheren 
Wohnorten teilweiser Zugvogel. 

Hält sich vorzugsweise auf Wiesen und Feldern sowie an den Ufern von Ge- 
wässern auf und folgt besonders gern Viehherden und großem Wilde und scheut 
dann auch dürre Steppe und Ortschaften nicht. Immer gesellschaftlich, oft zu vielen 
Hunderten gemeinsam auf großen Bäumen schlafend. Stimme ein knarrendes „gräääh“. 
Nahrung vorzugsweise Insekten, Larven und Würmer aller Art, denen zu Liebe man 
die Kuhreiher oft auf dem Rücken der Haustiere (und großen Wildes) sitzen sieht. 
Heuschrecken besonders beliebt, außerdem werden auch Reptilien, Mäuse und dergl. 
getötet und gefressen. Nester auf Bäumen und Büschen, immer in Gesel!schaft, oft 
viele auf einem Baume, mitunter inmitten von Ortschaften, wie z. B. in Marrakesch. 
Die 3—4, selten 5 Eier sind von einem hellen Grünblau, satt blaugrün durchscheinend. 
Gelege in der zweiten Hälfte oder Ende Mai und im Juni (Algerien, Ägypten). 41 Eier 
(22 Jourdain, 19 Rey) messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 45.59 >< 34.33, 
Maximum. 49.3 >< 36, Minimum 41.2 ><33 und 43 >< 82.7 mm. Gewicht nach Rey 
1.45—2.20 g. 


+1651. Bubulcus ibis coromandus (Bodd.). 


Cancroma Coromanda Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p.54 (1783— Benennung des „Crabier 
de Coromandel“ der Pl. Enl. 910 Daubenton’s). 

Ardea Ooromandelensis Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XI, 2, p.577 (1819— Koromandel- 
küste). 

Ardea affinis Horsfield, Trans. Linn. Soe. London XIII, p.189 (1820 — Java). 

Ardea Flavirostris Vieillot, Tabl. Ene. Möth., Orn. III, p.1124 (1823— Neuer Name 
für Daubenton’s „Urabier de Coromandel“). 

Ardea russata Wagler 1827 partim! (S. unter B. ibis ibis.) 


') Stücke von letzterer Insel vielleicht kleinere Subspezies; solehe von Madagaskar 
und den Uomoren nicht konstant kleiner. 


Gressores. 1245 


Ardea Caboga „Penn.“ Franklin, Proe. Committee Zool. Soc. London Part I, p- 124; 
Agken, op. eit. Part II, p. 158 (1832— Indien). 

Egretta flavicans vel russata Hodgson, Gray’s Zool. Misc., p. 86 (1844— Nepal. Nomina 
nuda!). 

Ardea Bi „Licht.“ Finsch, Neuguinea, p. 183 (1865— Nomen nudum!, jeden- 
falls „verbesserte“ oder versehentlich veränderte Schreibweise). 

Buphus coromandelianus Swinhoe, Ibis 1865, p.355 (Nomen nudum!, jedenfalls auch 
nur veränderte Schreibweise). 

Winterkleid dem von 5. ibis ıbis gleich, nur im allgemeinen durch 
etwas längere Zehen und Läufe und etwas längeren unteren nackten Teil 
der Tibia zu unterscheiden. — Im Hochzeitskleide finden sich nicht nur 
auf dem Kopfe und überm Kropfe starre, verlängerte und zerschlissene 
Federn, sondern auch, wenn auch viel kürzer, am ganzen Halse entlang, außer- 
dem sind diese Federn nicht weinrötlich, sondern dunkler und rein rostfarben. 
Die Schmuckfedern auf dem Rücken sind auch in der Regel mehr rostfarben, 
mitunter jedoch wie bei D. «bis ibis. Iris schön gelb. Schnabel und Zügel 
dunkelgelb. Läufe und Füße dunkelbraun bis fast schwarz, mitunter aber 
auch (in der Brutzeit) hellbraun; oberer Teil der Tibia gelblich. Flügel 
240 — 265, Schwanz 90—94, Schnabel 59—64 mm. 

Indien, Ceylon, Birmah, Philippinen, Sunda-Inseln bis Celebes, Buru, 
Seran (Ceram), ausnahmsweise (gegenüber von Djamna, bei Takar) in Neu- 
guinea; Hainan, Formosa, Südchina bis Westszetschwan (wo Zappey sie im 
Sommer fand), SüdJapan (Nagasaki, Sakai, bis Tokio), Korea, einmal im 
Ussuriland in Südost-Sibirien festgestellt. 

Lebensweise wie die von B.i. ibis. Brutzeit in Indien Juni bis August. Eier 
wie die von B.i.ibis. 18 Eier messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 44.7 >< 33.6, 
Maximum 47.2><54.1 und 45.7 ><34.8, Minimum 42.5><34 und 44.3><31.6: mm. 
Stücke der Butlerschen Sammlung aus Sind: 43.5><33, 42.7><32, 44><33,5, 41.5><33 
45.8 >< 35.4, 44>< 34.6, 45.1>< 35.7, 44.7>< 34, 425 >< 32.3, 44 >< 32.5, 43 > 32,8 mm. 


Gattung ARDEOLA Boie. 


Ardeola Boie, Isis 1822, 1, p.559 (Monotyp: A. ralloides). — Buphus id., op. eit. 1826, 
p- 979 (Typus: B. malaccensis = grayü). 

Schnabel so lang wie der Lauf oder länger. Der vorn mit Gürtel- 
tafeln bedeckte Lauf bedeutend kürzer als bei Bubuleus. Mittelzehe mit 
Kralle so lang wie der Lauf oder länger. Gefieder nie ganz weiß. Befiederung 
an Kopf und Hals lang und weich, nicht starr, im Genick einzelne lange, 
bandförmige Federn. An Kropf und Rücken oder nur auf letzterem zer- 
schlissene „Schmuckfedern“. 12 Steuerfedern. — Südeuropa, Afrika bis 
Madagaskar, Süd- und Ostasien. — Während des größten Teiles des Jahres 
sind die verschiedenen Formen von Ardeola so wenig verschieden, daß man 
sie nur mit Mühe unterscheiden und leicht verwechseln kann, indessen sind 
die Hochzeitskleider so stark und auffallend verschieden, daß man sie als 
Arten behandeln muß, abgesehen davon, daß in Hinterindien und auf den 
Andamanen A. grayii und bacchus zusammen vorkommen sollen. 


Übersicht der Arten: 
Hals hell ockergelb, Oberkopf schwarzbraun gestreift, Schmuckfedern bräunlich 
VRR N EN Re Pe NE A. ralloides ad. . p. 1246 


Hals und Oberkopf kastanienrotbraun, Schmuckfedern schieferfarben , 
4A. bacchus ad. . p. 1248 


.1246 Gressores. 


Hals und Oberkopf gelblichgrau bis gräulichgelb, Schmuckfedern kastanienrot- 
braun. San N a RER RER A. grayü ad. p. 1247 
Hals und Oberkopf rahmfarben bis rostgelb, Schmuckfedern schwarz 
A. speeiosa ad. . p. 1249 
Hals und Oberkopf braun und hell oekergelb bis weiß gestrichelt, Rücken braun ohne 
Schmuckfedern: Winterkleid oder juv. aller Arten. 


1652. Ardeola ralloides (Scop.). 
Rallenreiher. 

Ardea ralloides Seopoli, Annus I Hist. Nat., p. 88 (1769— Krain). 

Ardea pumila Lepechin, Nov. Comm. Acad. Petrop. XIV, I, p. 502, Taf. XIV, Fig. 1 
(1770— Südrußland). 

Ardea castenea S. G. Gmelin, op. eit. XV, p. 454, Taf. XV (1771— „Venit e mari nigro 
ad Tanain“). 

Ardea comata Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs II, p. 715 (1773— „Habitat 
eirca Maris Caspii sinus“). 

Ardea Squaiotta Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 634 (1789— „Habitat in Italia eirca Bono- 
niam“). 

? Ardea erythropus Gmelin, 1. ce. (1789— Italien). 

Ardea senegalensis id., t. c., p. 645 (1789— Senegal. Nach Daubenton, Pl. Enl. 315 — 
kaum kenntliche Figur!). 

Ardea Botaurulus Schrank, Fauna Boica I, p. 221 (1798 — „Im Herzogtum Neuburg, 
um Ingolstadt“. Beschreibung ungenau). 

[Ardea griseo-alba Richard et Bernard (nicht „Bose.“), Act. Soc. Hist. Nat. Paris 1, 
p. 117 ist ein südamerikanischer Reiher, der nichts mit vorliegender Art zu 
tun hat.] 

Ardea audax Lapeyrouse, N. schwed. Abh. 11I, p. 106 (1794— Teste Sharpe. Nicht 
von mir gesehen). 

Ardea deaurata Merrem, Ersch & Gruber, Eneyel. V, p. 173 (1820— Teste Dresser, 
Sharpe u.a. Nicht gesehen). 

Buphus Illyricus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 590 (1831— Illyrien). 

Ardea subralloides P. Württemberg, Naumannia 1857, p. 434 (Nomen nudum!). 

Bubuleus luteus Doderlein, Giorn. Sei. Nat. ed. Econ. Ist. Techn. Palermo VIIl, 1, p.40ff., 
im Separat Avif. Moden. e Sicilia, p. 214 (1872— Modena). 

Engl.: Squaceo Heron. — Franz.: Heron COrabier. — Ital.: Sgarza-eiuffeto. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 400; „Neuer Naumann“ VI, Taf. 24. 


JS oad. im Herbstkleide: Kopf und Hals hell ockergelb mit bräunlich- 
schwarzen Außensäumen an beiden Fahnen der Federn, auf dem Scheitel 
mehr weißlich, Kehle und Mitte des Vorderhalses weiß, letztere mit ocker- 
gelblichem Anflug. Vorderrücken und Schulterfedern gelblich erdbraun, 
Hinterrücken, Oberschwanzdecken und Steuerfedern weiß. Flügel weiß, Ober- 
flügeldecken in der Regel mit ockergelbem Anflug, innerste Armschwingen 
erdbraun. Unterseite weiß, Brust mit gelblichem Anflug. — Hochzeitskleid: 
Hals hell ockergelb, ungestreift, Oberkopf braun gestreift, am Hinterhalse 
mehrere bandförmige, weiße oder weißliche, schwarz umsäumte Federn. Auf 
dem kücken bis ans Schwanzende reichende verlängerte, weiche, sehr langstrahlige 
und zerschlissene Schmuckfedern von fahl bräunlicher Weinfarbe, die äußersten 
Schulterfedern ockergelb. Kropf blaß ockergelblich, übrige Unterseite weiß. 
— Iris gelb, nach außen zu mit bräunlich goldgelbem Anflug. Schnabel 
schwärzlich hornfarben, Teile des Unterschnabels gräulichgrün. Beine und 
Füße in der Brutzeit gelb, mitunter mit rotem Anfluge, im Herhstkleide 
gelblichgrün. Flügel 206--234, wobei die kleineren Stücke meist Q sind, 


Gressores. 1247 


Schwanz 78—85, Schnabel 60—68, Lauf 59— 63 mm. — Der junge Vogel 
ähnelt dem alten im Herbst- und Winterkleide, aber die Außenfahnen und 
Spitzen der meisten Schwingen sind hellgrau, die Oberflügeldecken grau ge- 
fleckt. Iris hellgelb. | 

Nistet im Süden der Iberischen Halbinsel, in den Donautiefländern und 
Südrußland bis Persien, und Transkaspien, außerdem in ganz Afrika von 
Algerien bis Südafrika. Auf der Wanderung und verstrichen in Sizilien, 
Sardinien, Italien (häufig, möglicherweise ausnahmsweise genistet), Südfrank- 
reich (häufig), Griechenland, Madeira, Kanaren, Azoren, nicht allzu selten 
‚auch weiter nördlich, in der Schweiz, Österreich, Deutschland, den Nieder- 
landen, Nordfrankreich, mindestens 60 mal auf den Britischen Inseln. — In 
Europa und vielleicht auch in Kleinafrika Zugvogel. 


Bewohnt Niederungen, Sümpfe, Ufer von Seen und Strömen. Auch außer der 
Brutzeit gesellig und dann mehr umherstreifend, in der Mitte des Tages meist ruhig, 
gern unter Büschen am Ufer oder in Bäumen, an stillen Tümpeln und dergl., in der 
Morgenfrühe und gegen Abend munterer und auf Nahrungssuche. Die Stimme ist ein 
heiseres, gedämpftes Karrr oder Charrr. Nahrung Insekten, Larven, Würmer, Amphibien 
Weichtiere. Geht gern Herden (auch Schweinen) nach und läßt sich wie Bubulcus 
ibis auf dem Rücken der Tiere nieder. Die Nester stehen auf Bäumen, Büschen oder 
im Röhricht, immer in größerer Anzahl beieinander und fast stets in Gemeinschaft 
mit anderen Reiherarten, Ibissen oder Kormoranen. Die Gelege sind gegen Ende 
Mai bis Mitte Juni (in Südeuropa) fertig und bestehen aus 4—5, ausnahmsweise auch 
6 Eiern. Diese sind bläulichgrün mit verhältnismäßig wenig Poren, aber vielen 
kleinen Erhabenheiten, so daß sie weniger glatt erscheinen als die der meisten anderen 
Reiher. Sie sind oft gleichhälftig, bald kurz, bald gestreckt oval. 45 Eier (25 Rey, 
20 Jourdain) messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 38.88 >< 28.36, Maximum 
41.6>< 31.5, Minimum 35 >< 28.2 und 36.2><27 mm. Gewicht nach Rey 0,87—1.17 g. 


Eine im Jugend- und Winterkleide anscheinend nicht von B.ralloides zu unter- 
scheidende Form bewohnt Madagaskar (A. idae Hartl.), doch soll das Alterskleid ganz 
weiß sein! Studium der Stücke im Pariser Museum muß ergeben, ob hier kein Irrtum 
vorliegt. Vgl. Milne-Edwards & Grandidier, Hist. Nat. Madag., Ois., p.556 und Tafeln; 
Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XX VI, p. 206. 


1653. Ardeola grayii (Sykes). 

? Crabier de Malac Daubenton, Pl. Enl. 911; Crabier blanc et brun Buffon, Hist. Nat. 
Ois. VII, p. 394. 

? Cancroma leucoptera Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p. 54 (1783— Auf Daubentons und 
Buffons obigen Crabiers beruhend. Bild und Beschreibung eines Vogels im 
Jugendkleide, daber unsicher, ob A. grayii oder bacchus, die beide auf der 
Malakka-Halbinsel vorzukommen scheinen). 

? Ardea malaccensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 643 (1789— Ebenfalls ex Buffon, wie 
leucoptera). 

Ardea Gray Sykes, Proc. Committee Zool. Soc. London, Part II, p. 158 (1832— Dekkan, 
Südindien). 

Egretta macronota Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 86 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Engl.: Pond Heron. 
Abbild.: Gray & Hardwicke, Ill. Ind. Zool. II, Taf. 48. 


Winter- und Jugendkleid dem von A. ralloides sehr ähnlich, aber Kopf 
und Hals dunkler, die schwarzen Streifen viel breiter, das Gelb dunkler, 
bräunlicher, Halsfedern etwas kürzer, Rücken etwas düsterer. — Hochzeits- 
kleid: Kopf und Hals fahl gelblichgrau bis gräulichgelb, am Genick kein 


1948 ressores. 


voller Federbusch, sondern 3—4 bandförmige, rahmweiße Federn. Kehle 
weiß. Rückenschmuckfedern kastanienrotbraun, an der Wurzel mehr rot, 
an den Spitzen am dunkelsten und grau verwaschen. Iris gelb. Schnabel 
zur Brutzeit gelblich, Spitze schwarz, an der Wurzel bläulich., Läufe und 
Füße grünlich. Flügel 210—230, Schnabel 55—62 mm. 

Birmah, Indien, Ceylon, westwärts bis zum Persischen Meerbusen 
(Bushire), südlich bis zu den Lakkadiven, Andamanen und Nikobaren, und 
Malakka-Halbinsel, auf letzterer aber vielleicht nur außerhalb der Brutzeit 
und nicht häufig. 


In Indien eine der gewöhnlichsten Erscheinungen in Reisfeldern, Gräben, Dorf- 
teichen und an den Ufern größerer Gewässer. Im Sitzen nicht leicht zu sehen und 
durch die breiten weißen Flügel, wenn er mit tiefem Krächzen vor den Füßen des 
Beobachters unerwartet aufsteht, mitunter fast erschreckend wirkend. Lebt von Am- 
phibien, Krabben, Insekten, Fischen. Baut Nest aus Reisern auf Bäumen und legt 
von Mai bis Dezember 4—6 hell grünlichblaue Eier. 20 Stück messen nach Jourdain 
in litt. im Durchschnitt 38.47 >< 28.97, Maximum 41.7 >< 29.7 und 39.2 >< 30.8, Minimum 
35.2>< 28 und 38.8 >< 27.7 mm. 


"1654. Ardeola bacchus (Bp.). 
? Caneroma leucoptera Boddaert und Ardea malaccensis Gmelin s. unter A. grayü. 
Buphus bacchus Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p. 127 (1855— Malakka-Halbinsel. Typus 
im Pariser Museum). 
Ardeola prasinosceles Swinhoe, Ibis 1860, p.. 64 (Amoy). 


Winter- und Jugendkleid den entsprechenden Phasen von A. grayü sehr 
ähnlich, aber an der Vorderbrust ein von den verlängerten Kropffedern ge- 
bildeter auffallender rotbrauner Fleck; Rücken noch etwas dunkler braun. 
— Hochzeitskleid: Kopf und Hals kastanienrotbraun, Kinn und Mitte der 
Kehle weiß, die Genickfedern verlängert, 4—6 sehr lang und bandförmig. 
Vorderrücken und Schulterfedern nebst den bis über den Schwanz hinaus- 
reichenden Schmuckfedern dunkel schieferfarben. Die stark verlängerten 
und etwas zerschlissenen Kropffedern kastanienbraun mit grauem Anflug, wie 
bepudert; die unteren Federn dieses Büschels sind schieferfarben, und in der 
Mitte oben befinden sich einige ganz oder teilweise weiße Federn. Das 
übrige Gefieder ist weiß, nur die Spitzen der 1. und 2. Schwinge sind, be- 
sonders an den Außenfahnen, fahlgrau oder ebenso gesprenkelt. Iris gelb 
bis orangerot, Schnabel in der Mitte gelb, an der Wurzel und mitunter auf 
der Firste bläulichgrau, an der Spitze schwarz. Füße grünlichbraun bis 
gelblich- oder gräulichgrün. Flügel d 217—237, Q 200—206 mm. 

China, südlich bis Hainan, nördlich mindestens bis in die Tsin-ling- 
Berge brütend, sowie in Szetschwan und Kansu, am 12. November bei Kiachta 
in der Mongolei, mehrfach im Ussurilande (Südostsibirien) erlegt, vereinzelt in 
Japan (Kobe, Hakodati, Mijako-Schima), südlich bis Hainan, westlich bis 
Birmah, vereinzelt Öber-Assam (Margherita — Dr. Coltart), Manipur, Tenasserim, 
Malakka-Halbinsel, Borneo, Andamanen! 

Lebensweise wie die von A. grayii. Brutzeit je nach der Gegend abändernd. 
In den Tsin-ling-Bergen erst Ende Juni, auf Hainan in der ersten Woche des Mai 
auf Bäumen. Gelege anscheinend meist aus 4 Eiern. 8 Bier messen nach Jourdain 
in litt, im Durchschnitt 39.18 > 29.4, Maximum 40.3>< 30.4, Minimum 37.5 >x< 29.2 
und 38.6 ><28.2 mm. 21 Eier aus einer Kolonie von Hainan messen 38.5 ><30.l, 
42 >< 30, 39 >< 29.2, 39.4. >< 27.3, 36 >< 29.5, 41.9 >< 30,.39.6 >< 29.5, 35.7 >< 28.5, 41>< 29, 


(ressores. 1249 


39 >< 28.6, 41 >< 29,7. 28.7 >< 39.6, 38.3 >< 29, 36.6 > 28.7, 40.2 >< 29.3, 39.6 >< 28.7, 
39.6 >< 28.5, 39.1>< 29.2, 38 ><29.4, 40 ><29, 38.5 >< 28.9 mm. 

Auf den Großen und Kleinen Sunda-Inseln und Öelebes lebt eine ähnliche, 
kleinere Art, Ardeola speciosa Horsfield (Trans. Linn. Soc. London XIII, p. 129, 1821, 
Java), bei der der Rücken im Hochzeitskleide schwarz ist, Kopf und Hals rostgelb, 
das übrige Gefieder weiß. Hierzu (und nicht zu bacchus) gehört als Synonym Buphus 
pseudo-ralloides Brehm, Naumannia 1855, p. 290 (Ex „India orientali“, Typus aber 
aus Java!). 


Gattung BUTORIDES Blyth. 


Butorides Blyth, Cat. B. As. Soe., p.281 (18521)— Monotyp „B. javanica“). — Ocniscus 
Cabanis, Journ. f. Orn. 1856, p. 343 (Neuer Name für den „regelwidrigen“ 
Namen Butorides). — Toburides Mathews, Austral Avian Ree. I, p. 195 
(1913— Monotyp „T. rogersi“). 


Kleinere, kurzbeinige Reiher mit teilweise abendlicher oder nächtlicher 
Lebensweise, von den Tagreihern zu den. Nachtreihern hinüberleitend. Vorder- 
seite des Laufes oben mit Gürteltafeln, unten mit Schildchen bedeckt. Schnabel 
länger als Lauf, Mittelzehe mit Kralle etwas länger als Lauf. Am Hinter- 
kopfe ein volles Büschel lanzettförmiger Federn, die längsten fast band- 
förmig; Skapularen und Interskapularen lanzettförmig, stark verlängert, aber 
nicht zerschlissen. Kein besonderer Hochzeitsschmuck, anscheinend nur eine 
Mauser. — Asien, Afrika, Australieu, Amerika. Das interessante geographische 
Variieren erinnert an das der Schleiereulen (7’yto). Nur eine Form paläarktisch. 


‘1655. Butorides striatus amurensis Schrenck. 


Ardea (Butorides) virescens var. amurensis Schrenck, Reis. Amur-Lande I, 2, p. 441 
(1860— Amurland). 

Butorides Schrenckii Bogdanow, Consp. Av. Imp. Ross. I, p. 115 (1884— Amurgegend 
und Ussuriland). 


Ad. Kopfplatte und verlängerte Hinderkopfhaube metallisch schwarzgrün, 
mitunter in Stahlblau hinüberschillernd; Hinterhals und Halsseiten aschgrau; 
die verlängerten, lanzettförmigen Federn des Vorderrückenrs und der Schulter- 
fittiche metallisch dunkelgrün, meist mit ausgedehnten aschgrauen Spitzen 
und weißlichen Schäften; Hinterrücken und Bürzel grünlichgrau, Oberschwanz- 
decken metallisch dunkelgrün. Schwingen dunkel schieferfarben, Außenfahnen 
mit mehr oder minder deutlichem metallgrünen Schimmer, innere Hand- und 
Armschwingen mit schmalen weißen bis rahmfarbenen Endsäumen. Mittelste 
Steuerfedern ınetallisch dunkelgrün, äußere grau, wie bepudert. Oberflügel- 
decken metallisch dunkelgrün, ringsum schmal weiß umsäumt. Unterm Auge 
ein etwa 2 cm langer grünschwarzer Streif, zwischen letzterem und der 
schwarzen Kopfplatte ein grauweißer Streif. Unterseite nebst Unterflügel- 
decken aschgrau, Kinn und Kehlmitte. weiß, letztere meist noch mit einigen 
dunkelgrauen Fleckchen, Vorderbrust in der Mitte undeutlich weißlich, Unter- 
schwanzdecken mit grünlich dunkelgrauen Streifen, in der Mitte teilweise 
weißlich. Iris dunkelgelb. Oberschnabel hornschwarz, Unterschnabel größtenteils 
grüngelblich, Zügel grün. Füße olivengrünlichgelb, Krallen hornbraun. Flügel 
200—214 (meist 205—210), Schwanz 75—77, Schnabel vom Ende der 


2) Auf Titelblatt 1849, aber nieht vor 1852 erschienen; s. p. XXVILI. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 79 
(Abgeschlossen Januar 1915,) 


1250 Gressores. 


Stirnbefiederung 63—69.5, Lauf 50—53 mm. — Jüngere Vögel haben weiße 
Keilflecke auf den Flügeldecken und an den Enden der Schwingen, braune 
Flecke am Vorderhalse, wenig verlängerte Federn auf dem Rücken. Dies 
scheint das Kleid des 2. Lebensjahres zu sein. — 1. Jugendkleid: Auf dem 
Kopfe braune Längsstriche.e. Hals und Kopiseiten braunschwarz und hell 
rostgelb gestreift; Rücken grünlich dunkelbraun, die Federn weder lanzettförmig 
noch verlängert. Schwingen und Handdecken mit weißen Endflecken, Ober- 
flügeldecken mit blaß rostfarbenen tropfenartig lanzettförmigen Flecken und 
Säumen. Kehle und Vorderhals in der Mitte weißlich mit dunkelbraunen 
Flecken, Kropfgegend dunkelbraun und rahmfarben gestreift, übrige Unter- 
seite mit bräunlichen Längsflecken. 


Brutvogel auf den Japanischen Inseln von Kiu-schiu bis Jesso, in Korea, 
Ussuriland und am Unteren Amur, wahrscheinlich auch in den Küsteugegenden 
von Nordchina (wenigstens in Kiautschu vorkommend) und auf den Bonin- 
Inseln. — Zugvogel, der nach Formosa, den Philippinen, Celebes, den 
Sunda-Inseln und Natunas wandert. 


Die Butorides-Formen bewohnen Mangrove- und andere Dickichte an Meeres- 
ufern, Buschwerk und Baumbestände an Strömen, Bächen, Seen, Kanälen und Teichen 
usw. Am Tage ruhen sie meist, sind sehr wenig scheu und gehen gern im Schatten 
der Diekichte und besonders zur Ebbezeit am hellen Tage oder nachts auf dem trocken 
gewordenen Schlick oder Sand, besonders aber auch in der Dämmerung -und Nachts 
ihrer Nahrung nach. Diese besteht aus Krebstieren, Weichtieren, Gewürm, kleinen 
Fischen, Fröschen u. dgl. Die Stimme ist ein etwas gackerndes Krächzen. Nester 
auf Büschen und niedrigeren Bäumen, mitunter auch an Felsen. Die 3—5 Eier sind 
blaß blaugrün. Drei Gelege aus dem Amurlande messen nach Taezanowski: 38.3 >< 30, 
88.2><30, 39><29.7, 39>< 81, 39.2><30.7; 41.8><30, 42><31, 41.2><31.5, 40.2><29.5; 
43.2><31l, 45><30.5, 44.2>< 30.5, 44.8><30.3, 45><30.4 mm. 


Die nächstverwandte Form ist: 


Butorides striatus javanieus (Horsf.) (Ardea javanica Horsfield, Trans. Linn. Soc. 
London XIII, p.190, 1821, Java), die sich wesentlich nur durch geringere 
Größe, besonders schwächeren Schnabel und kürzere Flügel unterscheidet. 
Flügel etwa 168--180 mm. — Sunda-Inseln und Celebes-Region, Südchina 
und von dort bis Indien und Üeylon. 


Es würde zu weit führen alle übrigen Formen zu besprechen, sie sollen 
daher nur angedeutet werden: 


Butorides striatus striatus (L.) (Ardea striata Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.144, 
1758, Surinam). Durch rotbraunen Streif am Vorderhalse ausgezeichnet. — 
Südamerika. (Vermutlich noch mehr aufzuteilen.) 

B. striatus robinsoni. Etwas kleiner. — Insel Margarita an der Küste von Venezuela. 

B. striatus vireseens (L.). — Kopf- und Halsseiten kastanienrotbraun. — Südöstliches 
Nordamerika, Teile von Mexiko und nördliches Zentral-Amerika. 


17 fernere virescens-ähnliche Formen mit kastanienrotbraunem Halse 
in Nordamerika, Mexiko, Mittelamerika und dem nördlichen Südamerika, 
Westindien, Curacao, Aruba (s. Oberholser, Proc. U. S. Nat. Mus. XLII, 1912, 
p. 529—577)! (1 oder 2 scheinen mir zweifelhaft zu sein. S. Bangs, Auk. 
1915, p. 481.) 

Butorides striatus sundevalli Sharpe, Sehr dunkle Form von den Galäpagos-Inseln 
(Cat. B. Brit. Mus. XX VI, p. 185). 

Butorides striatus atricapillus Afzel. Äußert ähnlich B. s. striatus, aber Streif an 
Unterhals und Kropf heller roströtlich und beschränkter, oft nur aus einigen 
Flecken bestehend. — Tropisches Afrika und Madagaskar. 


Üressores. 1951 


B. striatus brevipes Hempr. & Ehrenb. Etwas düsterer, aber B. s. atricapillus sehr 
ähnlich. — Küsten des Roten Meeres. 

B. striatus degens subsp. nov. Sehr ähnlich B. s. atricapilla, aber kleiner, Flügel 
165-—-167.5 gegen 175—185 mm, Vorderhals mit wenig oder gar keiner Rost- 
farbe, Unterkörper im allgemeinen heller. — Seychellen. Typus & ad. 
Praslin 25. XII. 1904. Thibault leg. 

B. striatus crawfordi Nieoll. Sehr klein, Flügel nur 160—162 mm, Unterseite fast 
ganz weiß, Kopfplatte sehr dunkel. — Assumption und Aldabra-Inseln. 
S. Ibis 1906, p. 696, Taf. 21. 

B. striatus albolimbatus Rehw., Orn. Monatsber. 1900, p. 140. Scheint B. 3. crawfordi 
sehr ähnlich zu sehen, aber viel größer zu sein: Flügel nach Reichenow 175. 
— Diego Garcia (Tschagos-Inseln). 

B. striatus albidulus Bangs, Proc. Biol. Soc. Washington XXVI, p.93, 1913. Ebenfalls 
hell wie crawfordi, besonders der so auffallend hell umsäumte Schwanz der- 
selbe, aber größer, Flügel nach Bangs 165 mm. — Luyadiva Atoll, Südliche 
Maldiwen. (Da albolimbatus nicht erwähnt wird, scheint der Autor die Be- 
schreibung der letzteren nicht gekannt zu haben, und es bleibt festzustellen, 
ob albidulus nieht albolimbatus ist.) 

B. striatus spodiogaster Blyth. Ähnlich javanicus, aber Unterseite dunkler und bräun- 
licher, meist auch kleiner. S. Cat. B. Brit. Mus. XXVI, p.182, Taf. II), — 
Andamanen, Nikobaren. 

B. striatus stagnatilis (Gould). Oberseits und an den Flügeln blaßgrau, unterseits 
fahl hellgrau. S. Mathews, B. Austr. III, p.466, Taf. 194, alter Vogel. — 
Nordwestliches Australien. 

B. striatus macrorhynchus (Gould). (Synonym B. s. littleri Math.) Dunkler und 
größer als stagnatilis, unterseits bräunlich und besonders großschnäbliger, 
fast wie amurensis. S. Mathews, t.c., p.468, auch Taf., die aber zum Ver- 
gleich mit stagnatilis unbrauchbar, weil darauf ein jüngerer Vogel dargestellt 
ist! — Neu-Süd-Wales und Queensland. Scheint auch Neuguinea und die 
Salomons-Inseln, die Aru- und Key-Inseln zu bewohnen, doch liegen noch 
ungenügende Serien vor. 

B. striatus moluccarum subsp. nov. (B. »iridiceps Gray, nom. nudum!) Wie B. s. m 
macrorhynchus, aber kleiner, Flügel 172—182, Schnabel 58—65 mm. Typus 
von Buru, durch Kühn gesammelt. — Molukken: Buru, Ceram, Amboina, 
vielleicht auch Obi. (Auf den Kleinen Sunda-Inseln vielleicht eine zu java- 
nicus hinneigende Zwischenform, doch konnte nur ungenügendes Material 
untersucht werden.) 

B. striatus patruelis (Peale). Scheint sich von macrorhynchus durch bräunlichere 


Färbung und geringere Größe zu unterscheiden. — Tahiti und vermutlich 
andere Südsee-Inseln. (Vielleicht noch mehr Formen in der Südsee zu 
trennen). 


B. (striatus) rogersi Mathews (B. Austr. III, p.47!, Taf. 196) ist eine sehr eigenartige 
Form. Sie sieht ganz roströtlich aus, wie wenn sie in Rostfarbe getaucht worden 
sei, doch sieht man beim alten Vogel die grünliche Grundfarbe besonders 
auf den Flügeln durch, was die Tafel nicht wiedergibt. Ein junger Vogel 
ist fast ganz hell rostrot, ein anderer etwas älterer aber viel dunkler. — 
Vertritt entweder B. s. stagnatilis in Westaustralien, bisher nur von Onslow 
und Point Clotes bekannt — oder ist möglicherweise erythristische Varietät, 
wie vermutlich brunnescens auf Cuba. 


Gattung NYCTICORAX Forst. 


? Nycticorax Rafinesque, Analyse, p. 71 (1815— Nomen nudum!). -— Nycticorax Forster, 
Synopt. Cat. Brit. B., p.59 (1817— Monotyp: N. infaustus = nycticorax). — 
Nyctiardea Swainson, Class. B. II, p. 354 (1837— Neuer Name für Nycticoraz). 

A 79* 


1252 “  Gressores. 


— Scotaeus Keyserling & Blasius, Wirbelt. Eur., p. LXXX, 220 (1840— Desgl.). 
— Nyeterodius Maegillivray, Manual Brit. B. II, p. 126 (1842-- Desgl.). 


Schnabel nicht sehr lang, hoch und dick, Firste leicht gebogen, so 
lang wie der Lauf oder etwas kürzer, Mittelzehe ohne Kralle so lang wie 
der Lauf, der vorn mit Schildchen bedeckt ist. Hals kurz und dick, auf 
dem Kopfe eine aus etwas verlängerten Federn bestehende Haube und mehrere 
lange bandförmige Federn. Nur ein kurzes Stückchen der Tibia unbefiedert. 
Schwanz kurz, zwölffedrig. Lebensweise nächtlich. — Von den im Cat. B. 
Brit. Mus. beschriebenen Arten sind drei nur als Subspezies zu betrachten; 
alle sind tropisch, nur N. nyeticoraw bewohnt das paläarktische Gebiet. 


1656. Nycticorax nycticorax nycticorax (L.). 
Nachtreiher. 


Ardea Nycticorax Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 142 (1758— „Habitat in Europa 
australi“). 

Ardea grisea id., Syst. Nat., Ed. XII, I, p.239 (1766— „Habitat in Oriente“. Errore, 
ex Brisson, Orn. V, p.412, Taf. 36, Fig.1, wo ein junger Nachtreiher ohne 
Fundortsangabe beschrieben und abgebildet ist, Exemplar im Museum des 
Abbe Aubry. Die Angabe „Orient“ demnach unbegründet, vermutlicher Fund- 
ort vielmehr Frankreich oder Südeuropa). 

Ardea Kwakwa S. G. Gmelin, Nov. Comm. Ac. Petropol. XV, p. 452, Taf. XIV (1771— 
„Ad Tanais littora degit“). 

Ardea Ferruginea id., t. c., p. 456, Taf. XVI (1771— Wie Kwakwa; junger Vogel!). 

Ardea maculata Gmelin, Syst. Nat., I, 2, p. 645 (1789— Europa. Ex Brisson, Buffon, 
Frisch Taf. 202. Junger Vogel!). 

Nyeticorax infaustus Forster, Synopt. Cat. Brit. B., p. 59, no. 153 (1817— Vgl. p.20, 
no. 153. Großbritannien). Ä 

Nyctiecorax Europaeus Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XI, p. 609 (1819— Neuer Name 
für Ardea nycticorax). 

? Nycticorax vulgaris Hemprich & Ehrenberg, Symb. Phys. fol. m. (1833— Nomen 
nudum!)). 

Nyeticorax orientalis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 592 (1831— „Südöst- 
liches Europa“). 

Nyeticorae Badius (nee Ardea badia Gm.) Brehm, 1. e. (1831— Donau, Schweiz). 

Nycticorax meridionalis Brehm, t. c., p.593 (1831—— Ilyrien). 

Nycticorax ardeola Temminck, Man. d’Orn., sec. ed., IV, p. 384 (1840-- Neuer Name 
für Ardea nycticorax). 

Scotaeus guttatus Heuglin, Sitzungsber. Ak. Wiss. Wien XIX, p. 311 (1855— Am Sobat. 
Nomen nndum! Hierher gehörig nach Heuglin 1873). 

Nyeticorax aegyptius Gurney, Andersson’s B. Damara Land, p. 293 (1872— Neuer Name, 
ex Hasselquist). 


Engl.: Night-Heron. — Franz.: Höron bihoreau. — Ital.: Nitticora. 


Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. IX, Taf. 225; Dresser, B. Europe VI, Taf. 402; 
„Neuer Naumann“ VI, Taf. 28. 


So ad. Vorderstirin 5—9 mm weit und kurzer, nicht übers Auge 
hinaus, aber um den hinteren Rand desselben herumreichender Supereiliarstreif 
weiß; Oberkopf bis Nacken, Vorderrücken und Schulterfedern schwarz mit 
metallgrünem, im Hochzeitskleide stahlblauem Glanze. Schwingen, Oberflügel- 
decken, Unterrücken und Steuerfedern aschgrau. Hinterhals hell aschgrau. Hals- 


!) Unrichtigerweise wurde von Sharpe als Synonym zitiert: N. brevipes H. &E., 1. c. 


Gressores. 1253 


und Körperseiten hell bräunlich fahlgrau, mitunter fast rein weiß. Verlängerte 
bandförmige Genickfedern weiß, ebenso Kehle, Mitte des Vorderhalses und 
übrige Unterseite. Unterflügeldecken wie die Körperseiten. Iris blutrot. 
Schnabel bei alten Vögeln in der Brutzeit ganz schwarz, sonst an Schneide 
und Basis des Unterschnabels grünlich. Nackte Zügel blaugrün oder graugrün. 
Lauf und Zehen zitronengelb. Flügel 8 281—305, selten 310, O0 274—290, 
Schwanz 103 (0)—116 (9), Schnabel 65—76, Lauf etwa 70—78 mm. — 
Die bandförmigen Federn am Nacken wechseln an Zahl und Länge. Drei ist 
wohl die normale Zahl, aber viele völlig ausgefiederte Stücke haben nur 1 oder 2, 
nicht selten findet man 4, selten 6—8, nach Keulemans sogar bisweilen 10! 
Sie sind meist 15—20, mitunter 24 cm lang, in der Regel ganz weiß, oft aber 
mit schwarzen Spitzen, nach Dombrowski mitunter auch mit schwarzer Basis. 
— Doppelte Mauser. — Juv. Das erste Dunenkleid ist oben von einem 
etwas fahlen Braun, die langen Dunen auf dem Kopfe haben rahmweiße, 
etwas glänzende Spitzen, die des Unterkörpers sind rahmweiß, der Hals ist 
größtenteils nackt. Das erste Federkleid ist oben dunkelbraun mit ockerfarbenen 
bis röstlichrabmgelben Längsflecken, die an den Spitzen der Schulterfittiche 
und Schwingen kürzer, rundlicher und weißlicher werden, auf dem Kopfe 
schmäler, striehförmiger. Unterseite rahmfarben mit dunkelbraunen Längs- 
flecken, die an der Vorderbrust am kräftigsten, an Kehle, Bauch und Unter- 
schwanzdecken am sparsamsten sind und an den letzteren mitunter ganz 
fehlen. Dies Kleid vermausert (nach Naumann im 1. Winter bis in den 
Frühling) in das 2. Jugendkleid, das auch schon das 1. Brutkleid ist und 
folgendermaßen aussieht: Oberkopf bräunlich schieferfarben, die meisten 
Federn mit rostbraunen Schaftstrichen, Oberseite des Halses graubraun mit 
breiteren, hell rostbraunen Streifen; Vorderrücken und Schulterfedern schiefer- 
gräulich-rosthbraun; Hinterrücken bräunlich aschgrau, mit oder ohne fahl 
gelblichbraune Federsäume; ÖOberschwanzdecken aschgrau, die längsten mit 
rahmfarbenen Enden. Steuerfedern aschgrau mit hellen Säumen, die oberen 
Flügeldecken mit rahmweißen Tropfenflecken oder auch ganz einfarbig, ohne 
letztere. Schwingen schiefergrau mit weißen Endspitzen. Unterseite weiß 
mit rahmfarbenem Anflug, Vorderhals mit braungrauen Längsflecken, Hals- 
und Körperseiten breit gefleckt, Unterkörper nur mit vereinzelten Flecken, 
(S. „Neuer Naumann“ VI, Taf. 28, Fig. 2.) 


Südeuropa, früher nördlich bis Holland, sicher bis 1876 bei Lekkerkerk 
(s. Snouckaert van Schauburg, Avif. Neerland., p. 84), möglicherweise noch 
heutzutage ausnahmsweise in Holland nistend, wie das auch in verschiedenen 
Teilen Deutschlands geschieht, wo noch neuerdings am Drausensee in West- 
preußen und 1899 oberhalb Breslaus Nachtreiherkolonien beobachtet wurden 
(Kollibay, Vög. Schles., p. 125; Tischler, Vög. Ostpr., p. 136). Vereinzelt 
Madeira, Kanaren, Azoren. Außerdem ganz Afrika und ostwärts bis Japan, 
Indien südwärts bis zu den Sunda-Inseln. In den nördlichen Wohngebieten 
entschiedener Zugvogel, der z. B. in Rumänien erst in der ersten Hälfte 
April wieder ankommt und Ende September und im Oktober abzieht. 


Am Tage auf Bäumen und in hohen Büschen ruhend, wo er beim Herannahen 
des Menschen die ausgestreckte Reiherstellung einnimmt und nicht gern abfliegt. In 
der Dämmerung und während der Nacht seiner größtenteils aus Fischen (auch Krebs- 
tieren, Würmern, Larven, Kaulquappen, Blutegeln, Mäusen) bestehenden Nahrung nach- 
gehend. Die Stimme, die er oft auf dem Zuge hören läßt, ist ein rauher, rabenartiger 
Ton, der mit koau, kwau, kwal, kwak versinnbildlicht wurde, während junge Vögel 


1254 Gressores. 


etwa wie kwüak rufen. Die Nester stehen in Kolonien, oft in Gemeinschaft mit denen 
anderer Reiher auf Sumpfweiden und anderen Bäumen und Büschen, seltener in Rohr- 
diekichten. Das Nest ist ein verhältnismäßig kleiner und flacher Bau aus Reisern, mit 
einigen Halmen und Schilfstücken ausgelegt. Es enthält (in Ungarn meist im Mai, 
Rumänien Ende April bis Juni, bei Breslau Anfang Juni, in Indien meist Juli bis 
August, Kaschmir schon April und Mai, Ceylon März, Algerien Ende Mai) 4—5 Eier. 
Diese sind verhältnismäßig klein, ziemlich dünnschalig, der Mehrzahl nach langgestreckt, 
blaß bläulichgrün, mitunter von denen von Egretta garzetta nicht zu unterscheiden. 
Das mittlere Gewicht beträgt nach Rey 2.104 und schwankt von 1.78 bis 2.35 g. Hundert 
Eier (88 Jourdain, 12 Rey) messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 49.52 >< 35.27, 
Maximum 56.5 >< 34.7 und 51><38, Minimum 43.7 ><35 und 48.7 ><31 mm. 


Nyeticorax nycticorax naevius (Bodd.) (Ardea naevia Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p. 56, 
1783, ex Daubenton & Buffon; Cayenne). — Nur durch etwas bedeutendere 
Größe unterschieden. — Nord- und Südamerika bis Peru und Argentinien. 
In nieht oder kaum zu unterscheidender Form auch auf den Sandwich-Inseln! 
Synonym: Ardea tayazu-guira Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XIV, p. 417, 
1817, ex Azara, Apunt. III, p. 173; Paraguay. Es ist unrichtig, diesen Namen 
auf die dunklere Form von den Falklandinseln anzuwenden, der eine Unterart 
von N. cyanocephalus ist. 


Im südlichsten Amerika (Chile bis Magellanes-Straße) lebt N. c. cyanocephalus 
(Mol.), auf den Falklandinseln N. cyanoc. falklandicus Hart. 


Nycticorax caledonicus crassirostris Vig. (Nycticorax crassirostris Vigors, Voy. Blossom, 
Zool., p. 27, 1839: Bonin-Inseln). Ad. Oberkopf und Nacken schwarz, zwei 
oder mehr weiße bandförmige Federn am Hinterkopfe, ganze übrige Ober- 
seite, Schwanz und Schwingen rötlich zimtfarben, Unterseite weiß. — Bonin- 
Inseln südlich von Japan. 

N. caledonicus caledonicus (Gm.) (Ardea caledonica Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 626, 1789, 
Neukaledonien). Mit schlankerem Schnabel. Australien bis Neukaledonien 
einerseits, Neuguinea und umliegende Inseln, Molukken bis Celebes und Timor 
andererseits. Auf den Palau-Inseln anscheinend etwas verschiedene Form. 
Mathews unterscheidet die australische Form, ohne Gründe anzugeben. 

N. c. mandibularis bewohnt die Salomons-Inseln, 

N. c. manillensis die Philippinen bis Nord-Borneo. 


Am Jangtsekiang, also nahe dem paläarktischen” Faunengebiete, wurde erlegt: 
N. magnificus Grant. (8. Abb. Proc. Zool. Soc. London 1900, Taf. XXXILL) 


Gattung GORSACHIUS Bp. 


Gorsakius Bonaparte, Gonsp. Syst. Orn., p. 37 (1854— Nomen nudum!). — Gorsachius 
id., Consp. Gen. Av. Il, p. 138 (1855— Monotyp @. goisagi). — Goisakius 
Gray 1855, err. — Butio Reichenow, Journ. f. Orn. 1877, p. 246 („Typus: 
Ardea melanolophus“. Neuer Name für den „als unklassisch zu verwerfenden“ 
früheren. Interessant, weil auch hier die Verschiedenheit von Namen, die 
sich durch einen Buchstaben unterscheiden, anerkannt ist). 


Schnabel kurz und dick, Oberschnabel vorn gebogen, kürzer als Mittel- 
zehe mit Nagel, letztere kürzer als Lauf, Innenzehe so lang wie Außenzehe; 
die Gürteltafeln der Vorderseite des Laufes am unteren Teile desselben in 
Schildchen aufgelöst, oft nur ganz oben ungeteilt. Nasenlöcher so offen, 
daß man hindurchsehen kann, in einer langen und tiefen Rinne gelegen, 
Hals kürzer als bei allen vorhergehenden Gattungen und ringsum dicht be- 
fiedert, Gefieder lang und weich, Federn überm Kropfe und an der Brust 


Gressores. 1255 


mehr verlängert und etwas zugespitzt, am Hinterkopfe eine volle Haube. 
Schwanz zwölffedrig. Eine paläarktische, eine tropische Art, letztere vielleicht 
in zwei schwache Subspezies teilbar. 


"1657. Gorsachius goisagi (Temm.) (Fig. 215). 


Nycticorax Goisagi Temminck, Pl. Col. 582 (1835— Japan). Abb.: Siebold’s Fauna 
Japonica, Aves, Taf. 70. 


S Qad. Oberkopf, Hinterhals, Kopf- und Halsseiten kastanienrotbraun, 
Kopiplatte mit einigen oft undeutlichen schiefers chwarzen Flecken und schiefer- 
grauem Anfluge. Rücken und Schulterfedern dunkel rostbraun mit unregel- 
mäßigen. schieferbraunen Querwellen, Oberflügeldecken ebenso, aber Grund- 
farbe heller, etwa zimtrotbraun. Handschwingen schieferschwarz, Spitzen 
ungefähr 3 cm weit zimmtbraunrot, am äußersten Ende etwas mit Grau 
gesprenkelt, an den ersten beiden auch noch mit rahmfarbenem Spitzensaum ; 
an den Armschwingen sind die hellen Spitzenflecke ausgedehnter, mehr braun 


Fig. 215. 


und mehr gesprenkelt, die letzten fast wie der hücken. Die äußerste rudi- 
mentäre Schwinge von etwa 5 cm Länge und gleich wie ihre Deckfeder 
schwarz mit weißer Spitze und (mitunter fast fehlender) braunroter Basis, 
die übrigen Handdecken zimtrot. Steuerfedern und Oberschwanzdecken 
dunkel schieferfarben, mitunter mehr braun. Kinn und Kehle rahmfarben, 
Seiten und unterer Teil des Vorderhalses trüb zimtbraun, längs der Mitte 
von Kehle und Vorderhals eine Reihe schwarzer und brauner Flecke. Übrige 
Unterseite rahmfarben, die Federn mit braunen Säumen und Flecken, die 
an den Unterschwanzdecken weniger ausgedehnt sind. Axillaren rostrot, 
schieferfarben quergebändert, Unterflügeldecken hell rötlich-rostfarben, größten- 
teils dunkelbraun und rahmfarben gefleckt und gebändert. Iris gelb. Schnabel 
dunkel hornfarben, unten und an den Schneiden gelb. Füße anscheinend 
schwärzlich grün. Flügel 250—273 (die größten Stücke JS, die kleinen 
wahrscheinlich © ), Schwanz 95—103, Schnabel 38—41, Lauf 65—66 mm. 
— Juv. Oberkopf tief schwarzbraun, übrige Oberseite dunkel kastanien- 
braun mit schwarzer Punktierung und Querwellung; Kopfseiten rotbraun 
und schwarz quergefleckt; Unterseite bräunlicher als beim alten Vogel. Es 
scheint auch noch ein Zwischenkleid zu geben, das dem jungen Vogel ähn- 
lich sieht, : 


1256 ee 


Japan (Hondo, Kiuschiu, Okinawa in der Riu-Kiu- -Gruppe), Ostchina 
(Schaweischan-Insel), Philippinen und Formosa. — Jedenfalls nur in Japan 
nistend, auf Schaweischan Durchzügler, auf Formosa und den Philippinen 
Wintervogel. 

Dürfte sich in der Lebensweise wie der bekanntere @. melanolophus (Indien von 
Ceylon und Malabar bis Assam, Manipur, Pegu, Arrakan, Malakka-Halbinsel, Nikobaren, 
Hainan, Formosa, Philippinen, Borneo) verhalten, der eine schwarze Kopfplatte mit 
ebensolehen langen Haubenfedern und ein ganz anders gefärbtes, oben schwarzes mit 
Weiß geflecktes Junges hat. Letztere Art bewohnt Wälder und Gebüsche, hält sich 
tagsüber in Bäumen verborgen und geht des Nachts auf die aus Fischen, Crustaceen, 
Würmern u. dgl. bestehende Nahrung aus. Whitehead fand im Juni in einem Neste 
von @. melanolophus, das nur wenige Fuß überm Erdboden stand, 2 blaß grünlich- 
weiße Eier. Jourdain besitzt ein Gelege von 3 Eiern von @. goisagi aus Japan. Diese 
Eier sind trüb weiß. und messen nach Jourdain in litt. 46.6 > 37.6, 46.4>< 37.4 und 
46.3 >< 37.3 mm. | 


Gattung IXOBRYCHUS Billb. 


Ixobrychus Billberg, Syn. Faun. Scand. I, 2, p. 166 (1828— Typus durch bedauerliche 
spätere Bestimmung durch Stone, 1907, I. minutus). — Ardetta Gray, Appendix 
List Gen. B., p. 13 (1842— Monotyp: A. minuta). — Erodiscus Gloger, Hand- 
u. Hilfsb. Naturg., p.410 (1842— Monotyp: Ardea minuta). — Nannocnus 
Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. X, p. 289, 291 (1887 — Typus „Ardetta 
eurythma“, da die zweitgenannte Art nur nebenbei in Klammern hinzu- 
gesetzt ist). 


Die kleinsten Reiher der paläarktischen Fauna; Rumpf kaum wie der 
einer Turteltaube oder kleiner. Schnabel sehr spitz, die Schneiden beider 
Sehnabelhälften vor der Spitze sehr fein sägeartig gezähnelt, Culmen fast 
gerade, Nasenloch kurz, schlitzförmig. Hals lang, auf der Rückseite frei von 
Federn, aber. von der langen Halsbefiederung überdeckt. Mittelzehe mit Kralle 
unbedeutend länger als der Lauf, der vorn mit Quertafeln bedeckt ist, die 
aber nahe der Fußwurzel mitunter etwas in Schilder aufgelöst sind. Schwanz 
zehnfedrig (ein Stück von /. sinensis mit 11 Steuerfedern jedenfalls aberrant). 
kücken ohne jede Schmuckfedern. Geschlechter verschieden gefärbt. Vorzugs- 
weise in der Dämmerung und des Nachts tätig, selten am Tage munter. 
Der Catalogue of Birds XXVI, p. 220—241 unterscheidet 10 Arten aus 
Europa, Asien, Afrika, Amerika. Die größeren Dupetor mit längerem Schnabel 
und etwas zerschlissenen Rückenfedern (Indien und China bis Australien) 
und Ardeirallus, bei dem die Armschwingen so lang wie die Handschwingen 
sind (Afrika), werden indessen von vielen Ornithologen mit Zwobrychus vereinigt. 
Sharpe (l. c.) beging den Fehler, /. eurythmus wegen des am unteren Teile un- 
befiederten Schenkels generisch zu trennen, während er 7. cinnamomeus, der 
genau so beschaffen ist, bei Jwobrychus („Ardetta“), zusammen mit 7. minutus 
und sinensis, bei denen der Schenkel bis zum Fersengelenk befiedert ist, beließ. 


Übersicht der Arten: 
Schenkel bis zum Fersengelenk befiedert, 1. Glied der Mittelzehe so lang 


WIDERSTAND 2 
Schenkel a Hessen ai lem weit unbefiedert, 1. Glied ar 

Mittelzehe"yiel, kurzer. als das’ 227: DW 2 Eee 3 

9 ! Handschwingen zimtrotbraun . . . .... 2... 2. cinnamomeus . p. 1260 

Handschwingen schieferfarben . . » » » » 2 2.2.0... ]. eurythmus . p.1259 


Öressorös; 1257 


Rücken und Schulterfedern schwarz . . . .. . . I. minutus $ ad. p. 1257 
Rücken und Scehulterfedern dunkelbraun mit an oder blaß ae 
Sanmen.Rlugel.langer . . ... „e.\,.. I. minutus 9 u. juv.. p.1257 


3 ? Rücken und Schulterfedern fahl rötlichbraun, Flügel kürzer 
I. sinensis 2 u. juv.. p. 1259 
Rücken und Schulterfedern rotbraun mit rahmfarbenen Säumen, Flügel 
En a ee a ee een I. sinensis 2 u. juv.. p. 1260 


1658. Ixobrychus minutus minutus (L.). 
Kleine oder Zwergrohrdommel. 


Ardea minuta Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.240 (1766— Helvetia, Aleppo. Be- 
schränkte terra typica: Sehne), 
Botaurus pusillüs Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 598 (1831— Deutschland). 
Botaurus melanotos Isis 1842, p. 771, 779 (Deutschland und Italien. Typus 
Weida in Thüringen). 
Ardetta minuta robusta und brachypus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 12 (1866— 
Nomina nuda! A. m. brachypus neuer Name für melanotos). 
Engl.: Little Bittern. — Franz.: Heron blongios. — Ital.: Tarabusino. — Holländ.: 
Woudaapje. 


Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 401; „Neuer Naumann“ VI, Taf. 25. 


oad. Oberkopf und Nackenstreif schwarz; Kopf- und Halsseiten hell oder 
dunkler ockergelblich mit mehr oder minder starkem weinrötlichgrauem Anflug. 
Rücken, Schulterfedern, Schwingen und Schwanz schwarz, ersterer mit me- 
tallisch grünem Glanze. Oberflügeldecken blaß ockergelblich, die große Serie 
'an den Spitzen fast weiß. Vorderhals ockergelblich mit zwei undeutlichen 
weißen Streifen. Übrige Unterseite blaß ockergelblich mit etwas helleren 
und dunkleren Schatten und Streifen, an den Seiten der Kropfgegend von 
den langen Federn des Vorderhalses größtenteils verborgene schwarze, fahl- 
gelb umsäumte Federn. Unterflügeldecken und Axillaren weiß, oft, besonders 
am Rande, ockergelblich verwaschen. Iris orangegelb, nach der Pupille zu 
gelblicher. Schnabel gelb mit schwarzem Streifen auf dem vorderen Teil 
der Firste. Füße hellgrün, Zügel grünlich. Flügel 145—159, Schwanz 51 
bis 55, Schnabel 47—50. Lauf 45-—48 mm. — Oad.!) Vorderhals rahm- 
weiß, fahl ockerbräunlich gestreift und mit dunkelbraunen Schäften, Hals- 
seiten hinten rotbraun, Unterkörper an den Seiten mit dunkelbraunen Strichen. 
Rücken und Schulterfittiche dunkelbraun mit rahmfarbenen Seitensäumen der 
Federn, sonst wie d. Manche © haben mehr kastanienbraunen Rücken 
und ebensolche Halsseiten; dies sind nicht jüngere O0 im 2. Jahre. Nau- 
mann war im Irrtum wenn er glaubte, 9 und © gliechen einander im 
2. Jahre. .Oberschnabel oben schwarzbraun, unterer Teil und Unter- 
schnabel wachsgelb. Zügel blaßgelb, Füße blaß graugrün. Flügel 141 
bis 150 mm. — Juv. Dem © ähnlich, aber die Streifen am Vorderhalse 
dunkler, auf dem Rücken etwas mehr rötlichbraun, die Federn daselbst ringsum 
und breiter blaß rostgelb gesäumt. — Dunenjunges: Wenn eben ausgeschlüpit, 
mit blaß ockergelben, auf der Unterseite mit helleren Dunen bedeckt, das 
Schnäbelehen weißlich; mit zunehmendem Alter werden die Dunen heller; 
auf dem Kopfe sind sie nicht in dem Maße länger wie bei Ardea cinerea 
u. a. — Das Alterskleid des alten d wird im Winter des 1, Jahres angelegt. 


1) Über hahnenfedrige @ s. Anm. unter I. eurhythmus. 


1258 Gressores. 


Ganz Südeuropa bis Frankreich, Holland (in geringer Anzahl), Nord- 
deutschland, Baltische Provinzen, Rußland bis zum Regierungsbezirk Perm 
im mittleren Ural, Nordafrika (Ägypten, Algerien, Tunesien und jedenfalls 
auch Marokko), Palästina, Kleinasien, Transkaspien, in Westsibirien bis zum 
56.° nördl. Breite, Mesopotamien, im nordwestlichen Indien und Kaschmir. 
— Zugvogel, der in Deutschland und Holland im April ankommt und im 
September und Oktober wieder abreist. UÜberwintert in Afrika (bis zur 
Kapkolonie), in geringerer Anzahl in Südasien, kommt unregelmäßig und 
vereinzeit auf den Azoren, Kanaren, Madeira sowie auf den Faröer, auf 
Island und in Südskandinavien vor. Auf den Britischen Inseln nicht gerade 
sehr seltener Zugvogel, der vermutlich (wenigstens früher) auch gebrütet 
hat, ohne daß dies aber erwiesen sei. 


Bewohnt versumpfte (mitunter ziemlich kleine) Teiche und Sümpfe mit Schilf, 
Rohr, Weiden und anderen Büschen und Bäumen, alte Flußläufe, Buchten und Ufer- 
wälder. Am Tage meist ruhend, den Menschen oft bis in nächste Nähe herankommen 
lassend, stocksteif wie ein alter Pfahl in der bekannten Reiherstellung verharrend; 
schlüpft mit großer Behendigkeit kletternd und schreitend durch Rohr und Dickichte. 
Das $ läßt einen kaum zu beschreibenden, nieht sehr lauten, etwa wie umb-umb oder 
wof-wof klingenden, in kleinen Zwischenräumen wiederholten Paarungsruf hören; das 
von Naumann beschriebene Angstgeschrei des 2, das wie gät-gät klingen soll, ist von 
neueren Beobachtern nicht festgestellt worden. Die Nahrung besteht hauptsächlich 
aus Fischen, mitunter von erstaunlicher Größe für einen so kleinen Vogel, außerdem 
auch aus Insekten und deren Larven, Fröschen und Kaulquappen; nach Hocke plündert 
die Zwergrohrdommel auch Rohrsängernester. Das Nest steht meist auf umgeknickten 
Rohr- oder Schilfstengeln, aber auch auf Weidenköpfen, im Gezweig der Weidenbüsche, 
mitunter auf Nestern anderer Vögel. Es erinnert an ein kleines Rohrhuhnnest, besteht 
aus Schilf- und Rohrstücken, mitunter mit Zweigen vermischt, mit feineren Stengeln, 
Blättern und Gras ausgelegt. Oft stehen mehrere Nester nahe beieinander, aber ohne 
daß man von Brutkolonien reden kann. Gelege bei uns von Anfang Juni bis Juli, 
ausnahmsweise schon Ende Mai, in Südspanien etwa drei Wochen früher. Zahl der 
Eier im Gelege in der Regel 5—7, mitunter nur 4, bisweilen 8-9 und sogar noch 
mehr. Die Eier sind meist gleichhälftig, mitunter an beiden Enden zugespitzt, glanzlos, 
weiß, frisch mit hellgrünem Anfluge, grünlichgelb durchscheinend. 100 Eier (71 Jourdain, 
29 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 35.23 >< 26.06, Maximum 
38.5 >< 26.6 und 34 >< 27.6, Minimum 32.2 >< 24,7 und 33 >< 23.5 mm. 


Im tropischen Afrika vertreten durch: 
Ixobrychus minutus payesii (Hartl.) (Ardea "Payesii Hartlaub, Journ. f. Orn. 1858, p. 42, 
Casamanzefluß in Westafrika). Kleiner und mit rotbraunen Kopfseiten und 
Nacken. (Reichenow, Vög. Afr. I, p. 367) 


In Madagaskar durch: 

Ixobrychus minutus podiceps (Bp.) (Ardea podiceps Bonaparte, Consp. Gen. Av. Il, 
p. 134, 1855, Madagaskar). Größe noch geringer, Unterseite rotbräunlich. 
(Milne-Edwards & Grandidier, Madagascar, Ois., p. 559, Taf. 229 A; Neumann, 
Journ. f. Orn. 1898, p. 282.) 


In Australien durch: 


Ixobrychus minutus dubius Mathews (Nov. Zool. 1912, p. 234, B. Austr. III, p. 473, 
Taf. 197). Oberflügeldecken teilweise kastanienbraun und auch sonst recht 
abweichend. (Synonyme: I. m. alisteri Mathews 1914, I. m. queenslandicus 
Math. 1914, 7. m. vietoria Math. 1915. Iredale & Mathews, Ibis 1913, p. 406 
unterscheiden J. minutus novaezelandiae Potts aus Neuseeland, ohne ihre 
Unterschiede anzudeuten, 


Gressores. 1259 


1659. Ixobrychus eurhythmus (Swinh.). 


Ardetta eurhythma Swinhoe, Ibis 1873, p. 74, Taf. 2 (Amoy und Schanghai). 
Ardeita riedeli Meyer & Wiglesworth, Abh. Mus. Dresden 1894—95, no. 4, p.2 (1894— 
Nord-Celebes, von Sarasin und Cursham gesammelt). 


Abbild. des  Schrenck, Reise Amurland, Taf. XIII, 3, als , Ardea cinnamomea“ juv.! 


dad. Oberkopf matt schwarzbraun, die den Hinterhals deckenden 
Halsseitenfedern, Vorderrücken und Schulterfedern kastanienbraun, Hinter- 
rücken und Bürzel bräunlich schiefergrau. Schwingen und Schwanz schiefer- 
grau, kleinste Oberflügeldecken kastanienfarben, die übrigen gräulich lehm- 
farben. Federn ums Auge und Öhrdecken kastanienrotbraun, darunter ein 
weißer Streif. Kehlmitte und übrige Unterseite hell ockergelb, an den Seiten 
der Kropfgegend mehr oder minder verdeckte dunkelbraune Federn. Unter- 
schwanzdecken weiß. Unterflügeldecken weißgrau, an den Rändern rostgelb 
verwaschen: Achselfedern hellgrau. Iris strohgelb. Schnabel bräunlichgelb, 
Culmen dunkelbraun; nackte Zügel bläulich fleischfarben; Beine und Zehen 
grasgrün. Flügel 142—151, Schwanz 40—45, Schnabel 47—53, Lauf 47 bis 
5l mm. — oOad. Vorderrücken und Schulterfittiche dunkel kastanienbraun 
mit rundlichen weißen Flecken, etwa von der Größe von Reiskörnern; Ober- 
flügeldecken kastanienrotbraun mit etwas größeren und teilweise mehr rahm- 
gelblichen Flecken. Unterseite ockergelblich (mitunter heller, fast rahm- 
farben) und braun gestreift, längs Kehlmitte und Vorderhals eine schwarz- 
braune Fleckenreihe. Unterflügeldecken und Axillaren blaßgrau und weib 
gestreift und gefleckt. Flügel 145—151l mm. — Juv. Dem 9 ähnlich, 
aber mit Ockergelb statt mit Weiß gefleckt. Iris gelb'). 

Südöstliches Sibirien (unterer Amur, südliches Transbaikalien, Ussuri, 
Küsten des Japanischen Meeres, Askold, Sungatschi, Sidemi), Japan (Jesso, 
Hondo), Nord- und Mittelchina. — Zugvogel, der auf dem Zuge und im 
Winter in Südchina, Cochinchina, den Philippinen (Basilan), Celebes, den 
Sulu-Inseln, Borneo, Java und der Malaiischen Halbinsel (Malakka, Perak) 
gesammelt wurde. Merkwürdigerweise wurde am 12. November 1913 ein © 
bei Bra in Piemont gefangen! | 

Lebens- und Nistweise wie bei anderen Zwergrohrdommeln. Kier weiß. fast 
elliptisch. Nach Taczanowski 33 >< 27, 33 >< 27 und 33.5 >< 27.3 mm. 


- 1660. Ixobrychus sinensis (Gm.). 


Ardea Sinensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 642 (1789— „Habitat in Sina“. Ex Latham, 
Syn. B. IlI, 1, p.99, der nach einer chinesischen Abbildung beschrieb!). 

Ardea lepida Horsfield, Trans. Linn. Soe. London XIII, p. 190 (1821— Java). 

Ardea melanoptera Cuvier MS., von Lesson, Traite d’Orn., p.573 in melanophis, von 
Gray, Gen. B. III, App.. p. 25 in melanotis verschrieben — teste Pucheran, 
Rev. et Mag. Zool. 1851, p. 375. 

? Ardea pulchra Hume, Stray Feathers I, p.309, 422 (1873— Andamanen). 

Abbildung fehlt. 


1. Glied der Mittelzehe kürzer als das 2. Schenkel wie bei /. minutus 
bis zum Fersengelenke befiedert. — Jad. Oberkopf und Nacken schwarz, 


t) Nach Swinhoe kommen 9 im männlichen Gefieder vor. Ich vermute, daß 
dies hahnenfedrige Q sind. Naumann sagt dasselbe von I. minutus minutus, aber auch dort 
muß es sich um aberrante, hahnenfedrige, nicht etwa nur ganz alte, normale 9 handeln! 


1260 Grossores, 


an der Stirn einige wenig bemerkbare rötlichgraue Striche! Die den nackten 
Hinterhals umfassenden Halsfedern von einem fahlen Braun, in wechselndem 
Maße mit Rotbraun verwaschen, mitunter auch mit grauem Anfluge; Bürzel 
und Oberschwanzdecken aschgrau. Schwingen und Schwanz schieferschwarz; 
die innersten Armschwingen braun wie der Rücken oder etwas heller. 
Oberflügeldecken fahl ockergelb, nach dem Flügelbug zu dunkler, die kleinsten 
Decken am Bug einen dunkelrostbraunen Fleck bildend. Halsseiten blaß 
weinrötlich. Unterseite rostgelblich rahmfarben, Kehle und Unterkörper teil- 
weise weiß. Unterflügeldecken und Unterschwanzdecken weiß. Axillaren weiß, 
mit oder ohne bläulichgrauen Anflug. Iris gelb. Nackte Zügel grün. Schnabel 
gelbgrünlich. Firste schwarzbraun. Füße grünlichgelb. Flügel 130—143, 
bisweilen auch unter 130, Schwanz 43—50, Schnabel 47—55, Lauf 42—46, 
Mittelzehe mit Kralle 47—49 mm. — ©. Oberkopf und Nacken mit Rot- 
braun gestreift, letzterer oft auch einfarbig schwarz, Rücken und Schulter- 
federn dunkelbraun bis rotbraun (Färbung sehr variabel), alle Federn mit 
bräunlich strohgelben Seitenrändern, Vorderseite des Halses weiß mit scharf 
ausgeprägten rostgelben Streifen, Oberflügeldecken dunkler, rostbräunlicher 
— sonst wie d. — Juv. Dem © ähnlich, aber Oberkopf mehr rostgelblich 
gestreift, die Federsäume der Oberseite breiter und noch gelblicher, Ober- 
flügeldecken fahl bräunlich ockergelb, die Federn mit braunem Mittelteil, 
kleinste Serie dunkelbraun. 


Japan, Insel Askold bei Wladiwostok, Nordehina, Südostasien, Ma- 
laiischer Archipel bis zu den Philippinen, Groß-K&, Ceram, Flores, Timor, 
Malakka-Halbinsel, Birmah, Indien, Ceylon, Andamanen. Außerdem die Palau- 
Inseln, Karolinen und Marianen im Stillen Ozean und die Seychellen im 
Indischen Meere! Also eine höchst merkwürdige Verbreitung. — Die Unter- 
scheidung von Subspezies wird durch die große individuelle Variation sehr 
erschwert. 7. sinensis astrologus Wetmore 1918 von den Philippinen (Typus 
Luzon) scheint mir Synonym von sinensis. Vögel aus dem Stillen Ozean (Guam, 
Ruk oder Truk) sind oft, aber nicht immer heller; sie wurden von Seale als 
lxobr. sin. bryani beschrieben. Noch deutlicher, meist heller, mit hellerem 
Halse, sind die Stücke von den Seychellen, aber auch hier nicht konstant, 
so daß ich mich scheue, die Form zu benennen. Stücke von den Ke-Inseln 
und Ceram verdienen ferneres Studium, es konnten nur einige wenige unter- 
sucht werden. Robinson meinte, daß auf der Malakka-Halbinsel eine leb- 
hafter gefärbte Form niste, eine hellere durchziehe; letztere nennt er pulchra, 
ein Name, der der Andamanen-Form gegeben wurde, die allerdings dunkel ist, 
gleich gefärbte Stücke aber kommen auch in China vor. 


Lebensweise wie die anderer Arten der Gattung. Nester in Indien von Mai bis 
August in Graskufen, auf umgeknicktem Rohr und Schilt und dergl. Die 3—5 glanzlosen 
Eier sind blaßgrünlich oder bläulichweiß (nicht blau!), in Sammlungen fast oder ganz 
weiß werdend. 30 Eier messen nach .JJourdain, in litt, im Durchschnitt 33.4 x 24.41, 
Maximum 35.1><26 und 33.7 ><26.5, Minimum 28.6 x 23.4 und 31.5 x 22.4 mm. 


1661. Ixobrychus cinnamomeus (Gm.). 


Ardea cinnamomea Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 643 (1789— „Habitat in Sina“. Ex 
Latham, Synops. B. III, 1, p. 77). 

Ardea nebulosa Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p.190 (1821— Java). 

Botaurus assimilis Brehm, Isis 1842, p. 782 (Java). 


ea 


Gressors. 1261 


Nannocnus ijimae Ogawa, Annot. Zool. Japon. V, p.215 (1905— Yagaschi, Okinawa, 
Ischigaki). 

Abbild.: Annot. Zool. Japon. V, 1905, Taf. XI. (Die von Schrenck, Reis. & Forsch. 

Amur, I, 2, Vög., Taf. XIV ist sehr mangelhaft, die von Hardwicke, 1832, aber noch 
weniger brauchbar.) 


CJad. Oberseite nebst Flügeln und Schwanz zimtrotbraun, auf Kopf 
und Rücken mit gräulichem Hauch. Unterseite hell rostbraun, in der Mitte 
von Kehle und Vorderhals ein oft undeutlicher und mitunter fehlender 
dunklerer Fleckenstreif, an den Seiten der Kehle und des Nackens ein weißer 
Streif (an schlecht präparierten Bälgen oft unsichtbar). Die mehr oder minder 
verdeckten, verlängerten Federn an den Seiten der Vorderbrust schwarzbraun 
mit hell rostbraunen Säumen. Unterflügeldecken wie der Unterkörper, Axillaren 
blaß zimtrotbraun. Iris ocker- oder chromgelb. Schnabel strohgelb, Firste 
braun. Beine und Zehen gelblich oder bräunlichgrün. Flügel einer großen 
Serie 143—153, einmal nur 104 und einmal (Hainan) 158, Schwanz 40 
bis 45, Lauf 44—49, Schnabel vom Ende der Befiederung 47—54 mm. 
— 09. Oberseite mehr bräunlich oder dunkel zimtbraun, Oberflügeldecken 
rotbraun mit fahl- oder ockergelblichen Säumen. Unterseite an den Seiten 
braun gestreift. — Juv. Dem © ähnlich, aber Oberseite noch mehr dunkel- 
braun und alle Federn derselben an den Säumen mit fahl ockergelben Flecken- 
reihen; Oberkopf dunkel-, fast schwarzbraun. Ganze Unterseite braun gestreift. 
(Legge — B. Ceylon p. 1162 — und Meyer & Wiglesworth — B. Celebes II, 
p. 860 — sind der Ansicht, daß alte 9 wie die 3 aussehen und daß die 
hier, in Übereinstimmung mit Oates, Sharpe, Blanford u. a., als Q beschriebenen 
Stücke jüngere Vögel sind; dies scheint mir ein Irrtum zu sein.) 


Indien (in den nordwestlichen Teilen anscheinend nur während der 


Regenzeit) bis Ceylon, Andamanen und Nikobaren, Sunda-Inseln, Celebes, 


Philippinen, China von Hainan und Formosa bis zur Mandschurei, Riu-Kiu- 
Inseln. 

Lebens- und Nistweise wie die anderer Ixobrychus-Arten. Nester im Rohr oder 
Schilf, auf Graskufen oder in Büschen am Rande von Gewässern. Eier weiß mit 
äußerst schwachem grünlichen Anflug, der sich in Sammlungen ganz verliert. 20 Eier 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 34.06 >< 26.41, Maximum 36 >< 26.5 
und 33.5 >< 27.6, Minimum 31.5 ><25 mm. 


Teobrychus sturmi (Wagl.) (Ardea sturmi Wagler, Syst. Av., Ard., sp. 37, 1827). Ober- 
seite vom Schnabel bis zum Schwanzende schieferfarben. Soll einmal in 
den Pyreneen (!) vorgekommen sein und wurde einmal bei Laguna auf Tenerife 
erlegt. Heimat das tropische Afrika. (Reichenow, Vög. Afr. I, p. 368.) 


Ixobrychus (Dupetor) flavicollis flavicollis (Lath.) bewohnt Indien und China bis zum 
Jangtsekiang. (Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XVI, Nov. Zool. XV. p. 353, 354.) 


' Gattung BOTAURUS Steph. 


Ei Stephens, Gen. Zool. XI, 2, p. 592 (1819— Typus durch spätere Bestimmung: 
B. stellaris). — Butor a Classif. B. II, p. 354 (1837— Sollte offenbar 
ein geeigneterer Name für Bolawrus sein). 


Befiederung sehr weich und lose, besonders die des Kopfes und der 
Halsseiten sehr lang und breit, wunderbar gelb, braun und schwarz gestreift 


1262 Öressores. 


und marmoriert. Schnabel kurz, spitz, Firste sehr wenig gebogen, an der 
Wurzel sehr stark, seitlich zusammengedrückt, vor der Spitze an den Schneiden 
fein gezähnelt, viel kürzer als der Lauf. Krallen lang und sehr wenig ge- 
krümmt, Zehen lang, Mittelzehe mit Kralle bedeutend länger als der Lauf, 
dessen Vorderseite mit Gürteltafeln bekleidet ist. Unterer Teil des Schenkels 
unbefiedert. Schwanz zehnfedrig. 1.—3. oder 1.—4. Schwinge fast gleich 
und am längsten. Geschlechter gleich. Eine Art mit 3 oder 4 Subspezies 
in Europa, Afrika, Asien, Australien und Neuseeland, 2 andere Arten in 
Nord- und Südamerika. 


1662. Botaurus stellaris stellaris (L.). 
Rohrdommel, Große Rohrdommel. 


Ardea stellaris Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 144 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica: Schweden). 

Ardea Botaurus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.636 (1789— ? Partim. Italien, Astrachan. 
S. unter Ardea purpurea!). 

Botaurus lacustris Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 596 (1831— „Deutschland, 
namentlich am Eisleber See“). 

Botaurus arundinaceus id., 1. c., (1831— In Mitteldeutschland auf dem Zuge). 

Botaurus stellaris major A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 12 (1866— Nomen nudum!) 

Engl.: Bittern. — Franz.: Grand Butor. — Ital.: Tarabuso. — Schwed.: Rördrom. 
— Holländ.: Roerdomp. 


Sad. Federn des Ober- und Hinterkopfes lang und breit, schwarz, 
die längsten mit hell gelbbraunen oder braungelben Spitzen, die des Hinter- 
halses auch noch mit ebensolchen Querbinden und Tüpfeln. Ubrige Ober- 
seite schwarz mit braungelben Säumen und Zackenrändern der Federn, die 
Schulterfedern auch noch mit ebensolchen unregelmäßigen und meist unvoll- 
ständigen Querbinden. Schwingen mattschwarz mit fahl braunroten, etwas 
gewellten Querbinden, die innersten Armschwingen wie der Rücken, nur 
gebändert. Schwanz hell rostgelb und schwarz marmoriert, gestreift und 
unregelmäßig gebändert, mitunter das Schwarz, meist wohl das Rostgelb vor- 
herrschend. Superciliarstrich und Kopfseiten hell rostgelb mit dunkelbrauner 
Querkritzelung, selten einfarbig; Halsseiten ebenso, aber immer dunkelbraun, 
unregelmäßig quergestreift. Kehle und Vorderhals rahmfarben mit rostbraunem 
Mittellängsstreifen, der sich nach der Vorderbrust zu in mehr oder minder 
mit Schwarzbraun gefleckte Längsflecke auflöst; übrige Unterseite rahmgelb 
mit braunen, schwärzlich bekritzelten Längsflecken. Unterflügeldecken bräun- 
lich rahmgelb mit schwärzlichbrauner Kritzelung, Axillaren ebenso, aber braun 
quergestreift. Iris bräunlichgelb bis gelb. Schnabel grünlichgelb bis gelb- 
lichgrün mit fleischfarbenem Anflug, Firste und Basis olivenfarben bis gelb- 
lichgrün. Beine und Füße sehr hell oder gelblich grün. Flügel 320—350, 
Schwanz 113—116, Lauf 96—102,. Mittelzehe ohne Kralle 94—100, Mittel- 
kralle 25—30.5 mm. — 9 wie d, nur in der Regel kleiner, Flügel 300 
bis 326 mm. — Junge Vögel sind heller, die schwarzen Zeichnungen bräun- 
licher. — Das Dunenjunge ist oberseits fuchsig rotbraun, unten heller, 
gelblichhraun. 


Europa vom 60.” in Schweden und etwa vom 57.° in Rußland. bis 
zum Mittelmeer und Kleinafrika (im Fetzara-See in Nordostalgerien z. B. 


{ 


Cressores. 1263 


häufig), durch Nordasien bis an das Japanische Meer und Japan. Früher 
in Irland, Schottland und England an vielen Orten regelmäßiger Brutvogel, 
in England bis 1868, dann anscheinend verschwunden, aber 1911 und während 
der letzten Jahre wieder nistend. — Zugvogel, der zwar schon in geringer 
Anzahl in den milderen Teilen Deutschlands (am Rhein), in Holland und 
England, der Hauptsache nach aber in den Mittelmeerländern und in Afrika 
bis Abessinien und Kordofan und in Arabien üüberwintert. 


Trifft in. Deutschland gewöhnlich erst Ende März oder im April wieder ein. 
Aufenthalt wasserreiche Ebenen, sumpfige Gegenden, wie Landseen, große Teiche, 
Brüche, Stromufer mit ausgedehnten Rohr-, Schilf- oder Buschdickiehten, besonders 
aber große Rohrwälder. Am Tage ruhend, wenn man sich ihr naht, meist die merk- 
würdige „Reiherstellung“ annehmend, eine schiefe Linie bildend, den Schnabel gen 
Himmel gestreckt (etwa wie Fig.2, Taf. 21 im „Neuen Naumann“ Band VI. Über 
andere Stellungen vgl. u. a. Orn. Monatsschr. 1892, p. 321). Es hält dann oft schwer, 
diese Gestalt von einem Weidenstumpf oder alten Pfahl zu unterscheiden, und sicher 
geht man oft in nächster Nähe daran vorüber, ohne ihre Anwesenheit zu ahnen. Die 
bekannteste Eigentümlichkeit der Rohrdommel ist ihr „Brüllen“, d.h. das sonderbare 
laute, wie pumpende Geräusch, das sie vom frühesten Frühjahre bis in den Sommer, 
meist nachts, aber auch nicht selten am Tage, von sich gibt. Sie steht dabei, sagt 
man, mit aufwärts gerichtetem Schnabel da, andere Beobachter sagen gebückt, mit 
nach unten gerichtetem Schnabel — sicherlich aber nicht mit dem Schnabel im Wasser ! 
Naumann bezeichnet die Töne mit „ü prumb“; diesen gehen noch leise glucksende 
Töne voraus, das „prumb“ aber kann man wohl über einen Kilometer weit hören. 
Die Nahrung besteht aus Fischen, Amphibien und Reptilien, kleinen Säugetieren, 
jungen Vögeln, Wasserinsekten, Würmern, COrustaceen. Das Nest steht gewöhnlich 
im dichtesten Rohrwalde, auf umgebrochenen Rohrstengeln oder Schilfkufen, selten 
auf niedrigen Buschweiden, immer einzeln. Es besteht aus Rohr- und Schilfstengeln 
und ist mit Schilfblättern ausgelegt. Die Gelege bestehen aus 4—6, ausnahmsweise 
mehr, mitunter vielleicht auch nur 3 Eiern. Diese sind hell olivenbraun, frisch meist 
mit deutlichem grünlichen Anflug, in Sammlungen wie Milchkaffee, ohne jeden Glanz, 
matt grünlichgelb durchscheinend. Korn nach Szielasko wie Fig. 8 auf Taf. 1 im 
Journ. f. Orn. 1913. Mittleres Gewicht nach Rey 2.70, von 2.43 bis 3.02 schwankend. 
66 Eier (44 Jourdain, 11 Rey, 11 Henriei) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 52,67 >< 38.52, Maximum 58.2 ><37.1 und 54><4l, Minimum 47.5 >< 35.7 und 
51.6 >< 35.5 mm. 


? Botaurus stellaris orientalis Buturlin, Nascha Okhota 1908, Heft 9—11 (Inkou in der 
Mandschurei, Olekminsk im Lenatal. Russisch!). — Vermutlich Synonym 
von B.s. stellaris. Von mir untersuchte ostasiatische Stücke schienen mir 
durchaus nicht verschieden. 

Botaurus stellaris capensis Schleg. (Ardea stellaris capensis Schlegel, Mus. Pays-Bas, 
Ardeae, p. 48, 1863, Levakoo). — Bedeutend kleiner, die Bänderung der 
Schwingen schmäler und unregelmäßiger, Oberflügeldecken gröber gebändert. 
Südafrika. (Reichenow, Vög. Afr. I, p. 364.) 

Botaurus stellaris poeciloptilus (Wagl.) (Ardea poeciloptila Wagler, Syst. Av., Ardea 
sp. 28, 1827, Australien). — Düsterer gefärbt als B. s. stellaris, Schwingen 
im Alter fast einfarbig, Hals von oben fast einfarbig rauchbraun, Rücken 
größtenteils schwarz. Jüngere Vögel sind heller, bunter. Größe sehr variabel, 
vermutlich 9 viel kleiner als $, aber wenig sicher seziertes Material. Australien, 
Neuseeland, Neukaledonien. (Cat. B. Brit. Mus. XXVI, p.258; Mathews, B. 
Austr. III, p. 486, 489, Taf.) — Synonym „B.s. westraliensis“ Mathews aus 
Westaustralien. Mathews & Iredale unterscheiden noch B. s. melanotus Gray 
aus Neuseeland, ohne aber die Unterschiede anzudeuten! 


Verwandte Art B. pinnatus in Südamerika. 


1264 Cressores. 


’ 


- 1663. Botaurus lentiginosus (Mont.). 


Ardea lentiginosa Montagu, Suppl. Orn. Diet., Text u. Taf. (1813— Ex. in Dorsetshire, 
England erlegt). 
Synonyme: Ardea minor Wilson 1814, Ardea Mokoho Vieillot 1817, Ardea 
hudsonius Merrem 1820, Butor americana Swainson 1837, Botaurus mugitans 
Cabanis 1848, Ardea freti hudsonis Schlegel 1863. 


Unterscheidet sich von D. s. stellaris durch die ungebänderten einfarbig 
schiefergrauen Handschwingen. Außerdem ist der Oberkopf nicht fast rein- 
schwarz, sondern braun, das 8 hat viel mehr Schwarz an den Halsseiten, 
die Streifen am Vorderhalse sind braun mit schwärzlichen Säumen, nicht 
schwarz gefleckt, die ganze Oberseite ist dunkelbraun mit feineren rostgelben 
und schwärzlichen Punkten und Kritzeln. 


Weit verbreitet in Nordamerika, von Kalifornien und Karolina bis in 
die arktischen Regionen. Uberwintert von Kalifornien und Texas bis Cuba, 
Guatemala, Jamaica, Porto Rico, Bahamas. Merkwürdigerweise an die vierzig 
Male auf den Britischen Inseln, auch auf Island (nach Jourdain, in litt.), 
Grönland, Normannischen Inseln und Azoren vorgekommen! 


Lebensweise usw. s. Baird, Brewer & Ridgway, Water B. N. Am., I, p. 69, 70. 
Eier wie die von B. stellaris, aber kleiner! 


BE 


Ordnung PHOENI CO PIECHE. 


Früher entweder mit den Enten oder den Schreitvögeln vereinigt, von 
neueren Systematikern allgemein als besondere Ordnung betrachtet. Mit den 
Anatiden haben die Flamingos den Lamellenschnabel, die Beschaffenheit des 
Kleingefieders und die Schwimmhäute zwischen den Zehen gemein, auch 
sind die Jungen Nestflüchter! Gaumenbildung wie bei den Schreitvögeln 
desmognath, ebenso stimmen manche Skeletteile, wie Brustbein und Schädel, 
auch die Eingeweide und langen Beine mit den Gressores überein. — Der 
Schnabel ist höchst eigenartig; er ist an der Basis so breit wie der ganze 
Schädel, der Unterschnabel ist kaum, der Öberschnabel stark beweglich, 
ersterer ist nach unten gewaltig aufgetrieben, die Wände dünn; der ganze 
Schnabel in der Mitte scharf herabgebogen, wie geknickt aussehend; beide 
Schnabelhälften an den Schneiden mit La- 
mellen (Fig.216). Die schlitzförmigen Nasen- 
löcher sind durchgehend. Zunge sehr dick 
und fleischig. Zügel nackt. Die erstaunlich 
langen Läufe sowohl wie der größtenteils 
nackte Schenkel sind vorn und hinten mit 
Gürteltafeln bedeckt. Zehen kurz, die vorderen 
3 durch Schwimmhäute verbunden, Hinterzehe Fig. 216. 
äußerst klein oder fehlend. Basipterygoid- 
fortsätze rudimentär oder fehlend. Von Schenkelmuskeln ist der Ambiens 
vorhanden, der Femero-caudal-Muskel fehlt. Halswirbel 18—19. Flügel 
aquintocubital. Kleingefieder fest und dicht wie bei den Anseres, aber mit 
Afterschaft, darunter eine reiche Flaumfederbedeckung wie bei den Enten. 
Zahl der Handschwingen 12, Steuerfedern 12—16. — Sehr gesellig, Be- 
wohner flacher, offener Meeresküsten, Lagunen und namentlich auch salziger 
Binnenseen, wie der Sambar-See in Indien, einige Schotts in Nordwest- 
afrika. Eine Familie, vorwiegend tropisch. 4 Arten, eine in drei wohl 
unterschiedenen Unterarten. 


ee en 


Familie PHOENICOPTERIDAE. 


Kennzeichen der Ordnung Phoenicopteri. 

Salvadori (Cat. B. Brit. Mus. XXVIL, p. 8) u. a. m. teilten die Familie 
in drei Gattungen, je nach dem Vorhandensein oder der Abwesenheit der 
Hinterzehe und dem mehr oder minder ineinandergeschachtelten Schnabel; 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 80 
(Abgeschlassen Januar 1915.) 


ERDE EN 
. 1266 ES Phoenicopteri. 


andere Forscher vereinfachen das Studium durch Annahme nur einer Gattung. 
Wir haben hier nur mit der Gattung Phoenicopterus zu tun, welche die Alte 
Welt und Amerika bewohnt. 


Gattung PHOENICOPTERUS L. 


Phoenicopterus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 139 (1758— Monotyp: P. ruber). — 
Phoenicorodias Gray, Ibis 1869, p. 441 (Monotyp: P. ruber). — (Eventuelle 
Synonyme: Phoeniconaias Gray. Monotyp: P. minor, Phoenicoparrus, Lipo- 
centrus, Phoenicoparra-Typus: P. andinus.) 


Kennzeichen der Familie und Ordnung, im beschränkten Sinne die alt- 
und neuweltlichen Formen umfassend, bei denen der Oberschnabel breit ist 
und den Rändern des Unterschnabels aufliegt, und das Kinn unbefiedert ist; 
dieses sind nur 3 Arten, wovon eine altweltlich. 


1664. Phoenicopterus ruber antiquorum Temm. (Fig. 216). 
Flamingo. 


Phoenieopterus antiquorum Temminck, Man. d’Orn., 2. ed., II, p.587 (1820— Europa). 
Phoenicopterus major Dumont, Diet. Sei. Nat. XVII, p.96 (1820— Europa); Brehm, 
“  Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 1019 (1831). 

Phoenicopterus roseus Pallas, Zoogr. Rosso-As. II, p. 207 (1827— Südrußland, Kirgisen- 
steppe). 

Phoenicopterus europaeus Swainson Class. B. II, p. 864 (1837— Jedenfalls doch als Name 
für die europäische Form gedacht, Zitat aber Pl. Exl. 63, wo ein amerikanischer 
Flamingo (?) abgebildet). 

Phoenicopterus Plinii Reichenbach, Ay. Syst. Nat., p.X, Taf. X (1852). 

Phoenicopterus erythraeus J. & E. Verreaux, Rev. et Mag. Zool. 1855, p. 221 (Partim! 
Der angeblich sus Gabun stammende Typus ist ein Stück des amerikanischen 
Flamingos, womit die Autoren Stücke aus Algerien und anderen Teilen Afrikas 

f vermengten). - 

Phoenicopterus platyrhynchus Brehm, Vogelfang, p. 298 (1855— In Südeuropa und 
Nordafrika. Typus von Montpellier). 

? Phoenicopterus minor (non Geoffroy?) Brehm, 1. e. (1855 — Nordostafrika). 

? Phoenicopterus pygmaeus Brehm, teste Bonaparte, Compt. Rend. Paris XLIII, p. 993 
(1856— Nomen nudum!)). 

‚Phoenicopterus Andersoni Brooks, Proc. As. Soc. Bengal 1875, p. 17 (Futtegurh in N.W.- 
Indien). ? 

Phoenicopterus roseus var. parva Severzow, Journ. f. Orn. 1875, p. 184 (Turkestan. 
Nomen nudum; = roseus teste Pleske, Rev. Turkest. Orn., p. 53). 


Engl.: Flamingo. — Franz.: Flamant rose. — Ital.: Fenicottero. 


Sad. Kopf und Hals weiß, mehr oder weniger rosenrot schimmernd, 
mitunter ganz hellrosa; Rücken und Schulterfedern weiß; hier und da mit 
schwachem rosa Anflug; Bürzel und Schwanz hellrosa, in abgenutztem Ge- 
fieder weiß. Ganze Unterseite weiß mit sehr leichtem rosa Schimmer. 
Schwingen schwarz, innere Armschwingen hellrosa, Ober- und Unterflügel- 
decken scharlach-rosenrot, Axillaren an den Außenfahnen feurig scharlach- 
oder geranium-rosenrot, an den Innenfahnen mehr rosa, Schäfte weiß. Irıs 
zitronengelb. Zügel und Oberschnabel rosa fleischfarben, Seiten des Unter- 
schnabels mehr rosa, Spitze des Unterschnabels etwa "/,, des Oberschnabels 
etwa 2/, der Schnabellänge schwarz. Läufe und Füße rosa. Die Größe ist 


e ei ae N a a er .- 4 A N SUR. " # ae ’ re‘ 
a 7 Er a a Ze Fe de 


Su SET Er 3 IE Phoenieopteri. 1267 


‚merkwürdig variabel. Flügel 36—44.5 cm, Schwanz 14—18 cm, Schnabel 
-vom Ende der Stirnbefiederung zur Spitze mit Zirkel gemessen 11.8—13.2, 


Lauf 28—37 cm; letzteres Stück ist das größte gemessene d und stammt 


‘aus Marokko. 9 wie C, aber anscheinend nie so groß wie die größeren C, 


Flügel 35 —42, Lauf 26—30 cm, Richtigkeit der vorliegenden Geschlechts- 
angaben vorausgesetzt. — Im ersten Jugendkleide sind Kopf und Hals fahl 
gräulichbraun; Vorderrücken und Schulterfedern fahlbraun mit schwarzbraunen 
Schaftstreifen, Hinterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecken weiß mit braunen 
Flecken. Schwingen schwarzbraun, Oberflügeldecken weiß mit braunschwarzen 
pfeilförmigen Längsflecken. Steuerfedern weiß mit braunen Flecken an den 
Spitzen der Außenfahnen. Unterkörper weiß, Brust mit braunen Schaftlinien. 


‚Einige der Unterflügeldecken rosa, Axillaren rosa mit schwarzbraunen Längs- 


flecken nahe der Spitze. Iris braun. Füße grünlichbleigrau. — Das Alters- 
kleid wird anscheinend allmählich im Verlauf mehrerer Jahre angelegt. Das 
Dunenjunge hat geraden Schnabel, die Dunen auf der Oberseite weißlich- 
grau, unten gräulichweißb. 


Der Flamingo findet sich in den Mittelmeerländern, auf en Kapverden, 
in ganz Afrika, der Kirgisensteppe, am Kaspischen Meere, Persischen Golf, durch 
Transkaspien bis zum Baikal-See, Indien und Ceylon. — Im Mittelmeergebiete 
gab es zwei große Brutgebiete: Südspanien und die Camargue in Südfrank- 
reich, letzteres neuerdings ganz oder so gut wie verlassen; in Tunesien 
nisteten wohl nur früher ausnahmsweise einige Paare, ebenso in Unterägypten, 
östlich von Port Said. Große Brutkolonien befinden sich am Persischen 
Meerbusen, andere am Kaspischen Meere, in den Kirgisensteppen, in Trans- 
kaukasien und Transkaspien, im Gouvernement Turgai und in Westsibirien, 
auch brütet der Flamingo augenscheinlich in der Runn of Cutch, östlich der 
Indusmündungen und auf Ceylon, ebenso auf den Kapverden und mitunter 
in Südafrika. Mitunter verflogen in Mittel- und Nordeuropa: Schweiz, Deutsch- 
land, Frankreich. Etwa 15 mal auf den Britischen Inseln, doch handelt es 
sich in vielen Fällen, wie auch in Deutschland, um aus der Gefangenschaft 
entkommene Vögel. 


Bewohner flacher Meeresküsten, Lagunen und mehr oder minder salziger Binnen- 
seen und offener Sümpfe ohne oder mit geringer Vegetation. In Europa Zugvögel, 
die in Afrika überwintern.: Sie suchen bei Tage und nachts ihre aus den allerkleinsten 
Mollusken und Crustaceen bestehende Nahrung, die sie nach Entenart im Wasser 
„schnäbelnd“ aufsuchen; vielfach wird angegeben, daß sie auch im Wasser wachsende 
Pflanzen zu sich nehmen, während andere Beobachter nichts davon wissen wollen. 
Oft sieht man viele Tausende beieinander, einzelne Stücke nur ausnahmsweise, auch 
die Nester stehen kolonienweise beieinander. Im Fluge werden der lange Hals, Rumpf 
und Beine in einer geraden Linie ausgestreckt; eine große fliegende Flamingoschar 
mit dem herrlichen, weithin leuchtenden Rot der Axillaren ist einer der unvergeß- 
lichsten Anblicke für jeden Naturfreund. Im Flug halten sie bestimmte Anordnungen 
inne, teils in langen schwingenden Wellenlinien, in Keil- oder Dreiecksform; der Flug 
ist sehr geräuschvoll. Die Stimme ist ein lautes Schnattern wie von Gänsen. Fast 
ein Jahrhundert lang war der Aberglaube verbreitet, daß die Flamingos ein hohes, 
pyramidenförmiges Nest aus Schlamm bauen, auf dem sie reitend brüten; in der Tat 
sind die Nester aus dem Schlamm oder Wasser hervorragende flache, schüsselartige, 
runde Hügelehen von genügender Größe, so daß der Vogel darauf wie andere Vögel 
mit untergeschlagenen Beinen brüten kann. Die Nester der roten amerikanischen Art 
auf der Insel Bonaire waren so hart, daß ich von einem zum anderen schreiten oder 
springen konnte, ohne in der Regel damit, zusammenzubrechen. Das Gelege besteht 


80* 


1268 Phoenieopter!. 


aus 2, mitunter nach Henke auch aus 3 Eiern. Die Brutzeit ist in Europa von Ende 
Mai bis Juli. Die Eier sind mit eimem abfärbenden weißen, kreidigen, porösen Kalk- 
überzug bedeckt. Gegen das Licht gehalten, scheinen sie hellgelb durch, da die 
eigentliche Schalenmasse blaßgelb aussieht. Die Form ist meist ziemlich gestreckt, 
mitunter sind sie gleichhälftig, meist aber ist ein Ende mehr zugespitzt. Das mittlere 
Gewicht von 10 Eiern ‚nach Rey 11.592 g, von 10.80 bis 10.92 schwankend. 100 Eier 
(88 Jourdain, 12 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 88.82 >< 54.58 
Maximum 103.5 x 56.5 und 93.7 >< 60.1, Minimum 77 ><48.4 und 94.5 >x< 47.7 mm. 


Die folgenden beiden amerikanischen Formen können nur als Subspezies von 
P. ruber antiquorum aufgefaßt werden. 

1. Phoenicopterus ruber ruber L. (Phoenicopterus ruber Linnaeus, Syst. Nat., 
Ed. X, p. 139, 1758. — Linn6 sagt: „Habitat in Afrika, Amerika, rarius in Europa“. 
Er vermengte also ruber und antiquorum, ebenso die Zitate, aber die Diagnose ist 
den Beschreibungen des amerikanischen Flamingos entnommen; man tut daher gut, in 
Übereinstimmung mit allen neueren Ornithologen den Namen ruber auf die westindische 
Art, mit der beschränkten terra typica Bahamas und Jamaika, zu beziehen). — Unter-, 
scheidet sich von P. r. antigquorum durch lebhaft rosenroten Hals und Unterseite, nur 
der Rücken blasser, weißlicher. Atlantische Küsten des subtropischen und tropischen 
Amerikas, Bahamas, Florida Keys, Yukatan, Bonaire bis Brasilien, Galäpagos-Inseln; 
vereinzelt in Südcarolina. 

+ 2. Phoenicopterus ruber chilensis Mol. (Molina, Hist. Nat. Chili, p. 214, 1776; 
Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.613, 1789; P. ignipalliatus D’Orbigny & Geoffr. St. Hilaire, 
1829). — 

Sehr ähnlich P. r. antiguorum, aber das Schwarz der Schnabelspitze bis etwas 
über die Schnabelmitte hinaus ausgedehnt, das Rot der Flügel feuriger. — Chile und 
Peru bis Uruguay. 


Ordnung ANSERE S 


(= „Lamellirostres“). 


(Auch Anseriformes genannt.) — Umfaßt die Gänse, Enten, Schwäne 
und Säger oder Sägetaucher; in die „Anseriformes“ wurden verschiedentlich 
(Gadow u. a.) auch die südamerikanischen Palamedeae aufgenommen, die wir 
hier unberücksichtigt lassen können und die auch vielfach abweichen. Schädel 
desmognath und holorhin. Basipterygoidfortsätze sehr weit nach vorn, dicht 
neben den Palatina artikulierend. Schnabel genügt, um von allen anderen 
Schwimmvögeln zu unterscheiden; derselbe ist mit einer weichen Haut über- 
zogen und trägt an der Spitze eine an einen Fingernagel erinnernde Horn- 
platte, meist „Nagel“ genannt; Schnabelränder mit Reihen von gezähnten 
Lamellen besetzt. Zunge fleischig, an den Seiten gefranst oder gezähnelt. 
Syrinx bei fast allen Enten außer Oidemia in eine knochige, oft asymmetrische 
Trommel erweitert. Luftröhre bisweilen nach den Arten, mitunter auch bei 
den Geschlechtern verschieden. Immer 4 Zehen; Hinterzehe höher angesetzt 
als die vorderen, welche durch Schwimmhäute miteinander verbunden sind. 
Der Flexor longus hallueis sendet einen Zweig nach dem Hallux und ver- 
bindet sich dann mit dem Flexor perforans digitorum, der die 3 Vorderzehen 
beugt. Flügel aquintocubital; Handschwingen 11; die 1. verkümmert, klein 
und steif. Körperfedern mit rudimentärem oder ganz ohne Afterschaft; 
Hals ohne nackte Fluren. 

Unter dem dicht geschlossenen Körpergefieder noch eine reiche Flaum- 
federbedeckung. Schwanz meist kurz, höchstens mäßig lang, von verschiedener 
Gestalt; 12—24 oder mehr Steuerfedern. G mit deutlichem Penis. Die 
mit diehtem Dunenkleide bedeckten Jungen sind ausgesprochenste Nestflüchter. 
Viele, besonders in nördlicheren Ländern brütende Arten kleiden das Nest 
reichlich mit den eigenen Dunen aus. Während der Mauser verlieren viele 
(oder alle) Arten die Schwingen alle zugleich, so daß sie eine Zeitlang 
flugunfähig sind. Alle Anseres sind mehr oder minder ausgesprochene Wasser- 
vögel, und die Ordnung ist über die ganze Erde verbreitet. Die JS der 
meisten paläarktischen Arten Enten, nicht aber Schwäne und Gänse, nehmen 
im Spätsommer für kurze Zeit ein dem der © ähnliches Kleid, das „Sommer-* 
oder „Mauserkleid“ oder „Eklipsgefieder“ an. Indessen nehmen auch die © 
der paläarktischen Enten (ob alle, konnte noch nicht festgestellt werden) im 
Frühjahre ein besonderes Kleid an, indem sie das Kleingefieder, den Schwanz 
und (wenigstens einige Arten) die inneren Armschwingen mausern. Auch 
die Dunen der O vieler oder aller Enten werden durch andersgefärbte, meist 
viel dunklere Dunen (Nestdunen) ersetzt (s. Brit. B. IX, p. 35). — Die populäre 
Einteilung in Schwäne, Gänse, Enten und Säger ist nicht befriedigend zu be- 
gründen oder durchzuführen; wir können daher nur eine Familie annehmen. 


= 


1270 Änseres. 


Familie ANATIDAE. 


Umfang, Kennzeichen und Verbreitung der Ordnung Anseres. 


Gattung CYGNUS Bechst. 


(Cygnus Bartram, Trav. Carolina, p. 294 (179I— Nomen nudum; Zimmermann, Bartram’s 
Reisen-Übersetzung, p.291, 1793. zitiert Linne als den Urheber des Namens, _ 
vielleicht aber ganz irrtümlich, da wir nicht wissen, welchen Schwan Bartram 
meinte.) 

Cygnus Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 404 (1803— Monotyp (. olor) (von Memmineku: a. 
Cyenus geschrieben). — Olor Wagler, Isis 1832, p. 1234 (Typus nach späterer 
Bestimmung Cygnus cygnus) — Euolor und Eulor Mathews & Iredale, „Austr. 
Av. Ree.“ III, p. 117 (1917— Typus Anas Olor L.). — Sthenelus und Sthene- 
lides Stejneger 1882, 1885 haben zum Typus den südamerikanischen schwarz- 
halsigen Schwan. — Olangocyenus Oberholser, Emu VIII, p. 3 (1908— Typus 
Cygnus buceinator). 


Auffallend durch den langen Hals, der dem Körper an Länge gleichkommt 
oder ihn übertrifft. Lauf sehr kurz und mit kleinen sechsseitigen Schildchen 
bedeckt. Zügel beim alten Vogel unbefiedert. Schwanz kurz, gerundet oder 
fast keilförmig. Geschlechter gleich. Hinterzehe ohne Lappen. 6 Arten, von 
denen 3 wirklich paläarktisch. — Bei allen Arten außer ©. olor weist die 
Luftröhre eine merkwürdige Bildung auf: sie besteht aus harten Ringen und 
liegt in einer Art von Kapsel des Brustbeins, wo sie eine einfache Schleife 
oder Windung bildet. Eine Mauser. — Norden der Alten und Neuen Welt, 
wenn man Sthenelides vereinigt auch Südamerika. 


Übersicht der erwähnten Arten: 


Schwanz gestuft, Abstand der äußarsten Steuerfeder von der Spitze der 
längsten mehr als 7 cm, im Alter ein Höcker an der Schnabelwurzel 

1 C. olor . p. 1274 
Schwanz nur gerundet, Abstand der äußersten Steuerfeder von der Spitze 
der längsten unter 7 cm, auch im Alter ohne Höcker an der Schnabel- 


WÜRZEN San ee ne Mars te TE RE Er ANETTE Nr Dee 2 
Schnabel im Alter an der Basis ausgedehnt gelb . . . .» 2.2... 3 
Schnabel im Alter schwarz mit kleinem gelben Fleck auf den Zügeln 

©. columbianus . p. 1275 
Schnabel im Alter durchaus schwarz. . . . . . ..... ©. buccinator „ p. 1275 


Das Gelb an den Schnabelseiten mindestens 1 cm vom Nasenloche ent- 


| Das Gelb an den Schnabelseiten bis ans Nasenloch reichend . ©. cygnus . p. 1270 
fernt bleibend 2%... 2. Seas a are ©. bewickü . p. 1272 


+ 1665. Cygnus cygnus (L.). (Fig. 217.) 
Singschwan. 


Anas Cygnus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 122 (1758— Europa. Beschränkte terra 
typica: Schweden). 

Anas Cygnus (ferus) Latham, Suppl. Gen. Syn. B. I, p.297 (1787— ex Syn. B. III, 2, 
p: 433, wo aber anscheinend (©. cygnus, bewicki und — wenigstens was das 
Vorkommen anbetrifft — auch buccinator vermengt sind). 

? Cygnus canorus Humboldt, Rec. d’Observ. Zool. et Anat, Comp., p- 5 a Nomen 
nudum). 


= Se & Re, Anseres. -19371 


Cygnus musicus Bechstein, Gemeinn. Naturg. Vög. Deutschl. III, p. 830, Taf. 35 (1809— 
„bewohnt die nördliche Erde bis Island hinauf und geht bis zum mildern Klima 
von Griechenland oder Lydien ... ja selbst bis zum heissen Egypten herab“). 

Cygnus melanorhynchus Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelkunde II, 
p: 498 und Tafel (1810— „Zuweilen auf seinem Zuge auf den deutschen Flüssen, 
Seen und großen Teichen“). 

(„Cygnus ferus Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p.37 (1816, ? nec Bartram 
1791. Bartrams Name ist nomen nudum! Leachs Buch ist nicht veröffentlicht). 

Cygnus Islandicus Brehm, Isis 1830, p.996 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 832 (1831— Deutliche Beschreibung; „Island und andere nörd- 

liche Länder“). 

Cygnus xanthorhinus Naumann, Naturg. Vög. Deutsch. XI, p.478, Taf. 296 (1842 — 
Neuer Name für den großen $ingschwan). 

Cygnus Linnei Malm, Göteb. och Bohusl. Fauna, p.90, 343 (1877— Neuer Name für 
Anas cygnus L.). 

Engl.: Whooper Swan. — Franz.: Cygne sauvage. — Ital.: Cigno selvatico. — 

Schwed.: Sängsvan. 


Schwanz abgerundet, Abstand zwischen äußerer und mittelster Steuer- 
feder etwa 5—5.5 em. — Soad. 1.—3. ausgebildete Schwinge vor der 
Spitze stark verengt, beinahe gleich lang und am längsten, meist die 2. ein 


bißchen länger als die 1.—3. — Das ganze Gefieder schneeweiß; viele 
Stücke’) haben durch äußere Einflüsse hervorgerufene ockerfarbene Feder- 
spitzen am Kopfe oder einen ebensolchen Anflug daselbst. Iris tiefbraun. 
Nackte Haut vorm Auge und Seiten des Schnabels hochgelb bis ans Nasenloch, 
mitunter bis zur Mitte desselben; Schnabelspitze, Schnabelschneiden und 
größerer Teil der (mitunter die ganze) Firste schwarz; Unterschnabel schwarz, 
_ die Haut zwischen den Kiefern schwarz. Beine, Zehen und Schwimmhäute 
rein oder gräulich schwarz. Flügel (mit Bandmaß gemessen) 580—635, 
Schwanz aus 20—22 Steuerfedern bestehend, 170—205, Culmen vom Ende 
der Stirnbefiederung mit Zirkel 92—116, Schnabel vom Mundwinkel 90—105, 
Lauf 98—120, Mittelzehe mit Nagel 145—160 mm. — Juy. Gräulichbraun, 
später ebenso mit weißen Federn gemischt. Schnabel schmutzigfleischfarben, 
- Spitze und Schneiden schwarz. — Dunenkleid: Oberseite weißlichgrau, auf 
| Kopf und einem Streifen auf der Oberseite des Halses sowie überm Schwanze 
am dunkelsten; in der Interskapulargegend zwei weiße Flecke; Halsseiten 
und Unterseite weiß. (Die Beschreibung im „Neuen Naumann“, p. 253 kann 
nicht richtig sein.) 


1) In Island nach Hantzsch nur Stücke, die dort überwintert haben. 


1 972 Ben, 


Island, teilweiser Standvogel, Nordskandinavien, nur selten südlich des 
Polarkreises brütend, in Finnland und Nordrußland bis zum 62.°, nach Schweder 
und Stoll auf Ösel, in Nordasien von Verkhne Kolymsk (65° 4'/, nördl. Breite) 
und Anadyr südlich bis zum Ussuri und Kobdo-Tale, ostwärts bis Kamtschatka 
und Kommandeur-Inseln. — Zugvogel, der in Großbritannien und Irland 
(unregelmäßig und seltener als ©. bewickü), an der Ostsee, in Zentralasien, 
China und Japan überwintert. Südlich selten bis ins Mittelmeer, aber sogar bis 
Nordalgerien und Unterägypten, Palästina, Persien, Turkestan (ganz vereinzelt 
bis Indien). In milderen Wintern nicht so weit, bei großer Kälte weiter südlich 
wandernd. Früher auf den Orkney-Inseln und in Südgrönland regelmäßiger 
Brutvogel, jetzt aber daselbst ausgerottet. 


Während der Zugzeit und im Winter vielfach auf dem Meere und an den Küsten, 
mehr noch auf Landseen, auf den Haffs an der Ostsee, Strömen, großen Teichen, über- 
schwemmten Wiesen. In der Brutzeit mehr in sumpfigem Gelände und nur auf Binnen- 
gewässern. Das Nest steht auf kleinen Inseln oder Schilfkufen. Es ist natürlich ein 
großer Bau, aus Binsen, Rohr, Schilf und anderen Sumpfpflanzen, dicht, aber lose auf- 
einandergeschichtet, mit einem Unterbau von gröberem Material und Zweigen. Das 
im Mai fertige Gelege besteht aus 5—7 Eiern. Diese sind nicht gräulich, sondern 
schmutziggelblich oder weißlich, sehen glänzender aus und fühlen sich glatter an als 
die von Cygnus olor; die viel feineren Granulationen sind meist ganz von dem gleich- 
mäßigen, aber sehr dünnen Kalbüberzuge verdeckt; gegen das Licht gehalten scheinen 
sie bräunlichgelb durch. Das Gewicht ist nach Rey 33—47, nach Hantzsch 37.15—43.60 g. 
75 Eier, meist aus Island (48 Jourdain, 10 Rey, 6 Hantzsch, 6 Hartert, 5 Blasius), 
messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 112.85 >< 72.68, Maximum 126.3 >< 71.3 
und 114 >< 77,4, Minimum 105.2 >< 72 und 117 >< 68.1. Zwergeier in R. H. Reads Samm- 
lung 74><54.2, 72.5 ><52.6 und 57.6><44.5mm. Die Nahrung besteht aus allerlei 
Pflanzenstoffen, im Sommer aber auch aus Wasserinsekten, Würmern, Schnecken u. dgl. 
Die Stimme ist entweder einsilbig, ein tieferes Ang und ein höheres Hö; der erstere 
Ton wird oft stundenlang allein im Schwimmen ausgestoßen, der Doppelruf ang-hö 
wird besonders im Fliegen ausgestoßen und klingt dann viel lauter, aus der Ferne oft 
wie verworrenes Glockengeläute und in der Nähe mit dem lauten Rauschen der Flügel 
vermischt; diese Töne mögen besonders in der dämmernden Frühsommernacht Islands 
wunderbar und geheimnisvoll genug klingen und haben die nach Hantzsch aus der alten 
isländischen Literatur stammende Sage vom Schwanengesang ins Leben gerufen. Im 
Schwimmen wird der (nicht ganz so lange) Hals mehr aufrecht, nicht so S-förmig ge- 
bogen wie oft bei C. olor, getragen. 


1666. Cygnus bewickii bewickii Yarr. (Fig. 218). 
Kleiner Singschwan. 


Cygnus Olor B. Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. Il, p. 214 (1827? Partim! An der Selenga, 
einem in den Baikal-See fließenden Strome der Mongolei; öfters als „minor“ 
zitiert, aber mit Unrecht, da das Wort minor hier nicht als Name gebraucht, 
ist, sondern einen Teil der Beschreibung bildet. Es ist nicht sicher, ob Pallas 
ein Stück von ©. b. bewickii oder jankowskii vorlag, doch scheint das erstere 
wahrscheinlicher). 

Cygnus Bewickii Yarrell, Trans. Linn. Soc. London XVI, p.453 (1830— England). 

„Cygnus minor Pall.“ Keyserlivg & Blasius, Wirbelt. Europas LXXXII, p.222 (1840—? 
Partim! „Einzeln in England, Deutschland und Island, häufig in Sibirien.“ 
Island errore!). : 

Oygnus melanorhinus Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. XI, p. 497, Taf. 297 (1842— 
Deutschland: Thüringen, bei Möckern, bei Pöplitz im Muldentale u. a.), 


EEE EN, (V u. #‘ 
u ’ ’ 

ur 

Mr: 


Anseres. 1273 


„Oygnus altumi Baedeker“ Bonaparte, Compt. Rend. Paris 43, p. 648 (1856— Unter 
den Synonymen von „C. minor“ = bewickii). 
Engl.: Bewick’s Swan. — Ital.: Cigno minore. 


Kleiner als ©. cygnus und das Gelb an den Schnabelseiten viel weniger 
ausgedehnt, nicht bis an die Nasenlöcher reichend, sondern 9—20 mm von 
denselben zurückbleibend; das Schwarz der Schnabelfirste reicht entweder 
nicht viel weiter als an den Schnabelseiten oder bis zur Stirnbefiederung; 
Schnabel kürzer. Flügel (mit Band- 
maß gemessen) 43830—540, nach Stejn- "=. 
eger sogar bis 560, Schwanz 140— =... - 
175, Culmen vom Ende der Stirnbe- = 
fiederung 87—-96, Mittelzehe mit Nagel 
115—128 mm. — Das Dunenjunge 
gleicht dem von (. cygmus. — 
Schwanz in der- Regel 20 Steuer- 
federn. Trachea anders geformt. als 
bei ©. eygnus. Fig. 218. 

Brutvogel von der Insel Kolgujew, 

Novaja Semlja, Halbinsel Kanin, Brekhowski-Inseln, ostwärts bis zum Lena- 
Delta. — Im Winter nicht selten auf den Britischen Inseln, besonders den 
äußeren Hebriden, in Irland viel häufiger als. (. cygnus; nicht seltener, 
wenn auch unregelmäßiger Gast in Norwegen, etwas häufiger in Finnland, 
mitunter in Deutschland, in kalten Wintern bisweilen südlich bis zum 
Kaspischen und Mittelländischen Meere und in Zentralasien, mitunter sogar 
bis Sind (Baker). 

Lebensweise wie die von CO. cygnus, aber die Stimme ganz verschieden, etwa 
wie kuk, kuk oder bung, tong, mitunter wie kuru klingend. Die Eier gleichen denen 
von ©. cygnus bis auf die meist geringere Größe. 9 durchaus sichere Eier, von Seebohm 
und Wyzomirski an der unteren Petschora und am Jenissei gesammelt, messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 102.62 >< 66.57, Maximum 108.5 >< 67 und 102.1>< 68.3, 
Minimum 99.1>< 65.1 und 101.8><64.6mm. Ein Ei von Kanin im Tring-Museum mißt 
105 >< 68 mm, 


1667. Cygnus bewickii jankowskii Alph. 
(Bedarf der Bestätigung.) 


Cygnus Olor B? partim — s. unter C©. b. bewicküi. 
Cygnus bewickii jankowskii Alpheraky, Priroda i Okhota (Natur und Sport) Sept. 1904, 
p- 10 (Russisch! Ussuriland); Buturlin, Ibis 1907, p. 651. 


Ganz wie €. b. bewickii, nur etwas größer und namentlich der Schnabel 
breiter, an der breitesten Stelle 32—36 mm (gegen 29—32 bei ©. b. bewicküt). 
Länge des Schnabels 94—99, Flügel 490—550 (nach Buturlin). 


Brütet nach Buturlin in Menge an der Mündung der Kolyma in Ost- 
sibirien und überhaupt von der Lena-Mündung ostwärts. — Im Winter in 
China und Japan. Von neun „Lena-Delta“ etikettierten Stücken (ver- 
mutlich im St. Petersburger Museum) sind nach Buturlin 4 echte bewieki, 
5 jankowskit! 

4 sichere Eier messen nach JJourdain, in litt., im Durchschnitt 110.25 >< 70.87, 
Maximum 112 >< 73, Minimum 108.6 >< 72.3 und 111. 2 >< 69 mm. 


RE Em 
Br: k 2. we ig en 


RS aaa U SE Er Be FE ER Er De Rt 
ee ar EN N ee 


1274 Anseres. 


+ 1668. Cygnus olor (Gm.). 
Höckerschwan. 


Anas Olor!) Gmelin, Syst. Nat., I, 2, p. 501 (1189 — „Habitat in Russia, Sibiria, Persico 
etiam littore maris caspii, hospitatur per omnem Europam“). 

(Oygnus mansuetus verschiedener Autoren, ein Name, der aber von Linne nicht im 
nomenklatorischen Sinne gebraucht wurde, während Salerne keine binäre 
Nomenklatur hatte). 

Anas dircaea Hermann, Observ. Zool., p. 139 (1804— Nach Gesners Cygnus polonicus; 
jedenfalls ein junger Höckerschwan). 

Cygnus gibbus Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p. 815 (1809— Neuer Name 

für den Höckerschwan). ; 

Cygnus mutus Forster, Syn. Cat. Brit. B., p. 64 (1817— „The tame Swan“. Nomen 
nudum!). 2 

Oygnus gibbosus Kuhl, Buffoni et Daub. Fig. Av. Nom., p. 16, 26 (1820— Neuer Name 
für Anas Olor Gwelin). 

Cygnus sibilus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.215 (1827— „In Rossia frequentius, 
in Sibiria rarius occurrit“). 

Uygnus immutabilis Yarrell, Proc. Zool. Soc. London 1838, p. 19 (England. — Varietät 
des Jugendkleides, meist in Gefangenschaft beobachtet). 

„Oygnus sibilans Pall.“ Nilsson, Skand. Faun., Fogl., ed. 3, II, p. 386 (1858— In der 
Synonymie von ©. olor, nur Schreibfehler!). 

Oygnus tuberculirostris ©. F. Dubois, Pl. Col. Ois. Belg. III, p. 300 (1860). 

Oygnus unwini Hume, Ibis 1871, p. 418 („Jubbee stream, near Hazara und Rawal 
Pindee“, von Unwin gesammelt. Junger Vogel). 

Oygnus pelzelni Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. V, p.197 (1883— Mensaleh-See in 
Ägypten. Junger Vogel). 

Engl.;: Mute Swan. — Franz.: Cygne domestique. — Schwed.: Knötsvan. — 

Ital.: Cigno reale. 


Schwanz aus 22—24 Steuerfedern bestehend, stark gestuft, fast keil- 
förmig zu nennen, Abstand von der äußeren zur längsten Steuerfeder 9 bis 
11.5 em. — 9 0. Das ganze Gefieder schneeweiß. Oberschnabel rosig orange- 
rot oder rosa mit orangefarbenem Anflug, Nagel, Streif vom Nasenloch zur 
Schnabelbasis, Höcker, Schneiden und nackte Zügelgegend schwarz. Unter- 
schnabel schwarz, vor dem Nagel unregelmäßig rötlich fleischfarben. Iris 
haselnußbraun. Füße und Schwimmhäute sehr dunkelgrau. Flügel 570—615, 
Sehwanz 190— 245, Lauf 100—117, Schnabel vom Mundwinkel 98— 108 mm. 
— Juv. Braungrau, Unterseite etwas heller, Unterflügel weiß. Schnabel 
und Füße hell bleigrauu — Dunenjunges: Gesicht, Unterseite und Kehle 
schmutzigweiß, Oberseite matt aschgrau. Schnabel schieferfarben. — Eine 
irrtümlicherweise für eine verschiedene Art gehaltene Varietät des Jugend- 
kleides, bei. welcher das Dunenjunge und das Jugendkleid reinweiß, ist 


2) Nach Stejneger, Proe. U. S. Nat. Mus. V, p.189, 198 ist dieser Name durch 
Pallas, Svensk. Vetensk. Acad. Handl. XL, p. 26—27, vorweggenommen; ich kann mich 
dieser Ansicht ebensowenig wie Salvadori und Sherborn anschließen, denn der Name 
„Olor‘“ steht dort nieht in Verbindung mit einem Gattungsnamen, also nicht als gültiger 
binärer Artname, auch fehlt es an einer Diagnose, denn die Beschreibung der ver-, 
schiedenen Stimme ist m. E. nicht als Kennzeiehnung zu betrachten, da sie eine _Nach- 
prüfung nicht ermöglicht. Ebensowenig ist „Wilder Schwan“ eine Kennzeichnung, 
denn auch der Höckerschwan kommt wild vor, 


Ei Ir.= 


=L 


Anseres. | 1275 


der sog. „immutabilis“; er scheint meist nur bei den halbdomestizierten 
Schwänen, besonders in England und auf dem Genfer See, beobachtet worden 
zu sein. Der Schnabelhöcker ist schon im Jugendkleide wenigstens an- 
gedeutet und wechselt sehr an Größe; er ist beim J größer als beim 9 (das 
überhaupt etwas kleiner ist), im Alter größer, scheint aber auch im Früh- 
jahr anzuschwellen und in der Gefangenschaft die größten Dimensionen zu 
erreichen. 


Norddeutschland, früher auf den Eisleber Salzseen, bei Leipzig, am 
Bodensee (wenn es sich nicht um verwilderte Vögel handelte) u. a., jetzt 
nur auf der Norddeutschen Seenplatte, z. B. in Ostpreußen, noch verhältnis- 
mäßig häufig, Dänemark, Südskandinavien, Zentral- und Südrußland, Donau- 
länder (früher in Griechenland), Kleinasien, Persien, östlich durch Turkestan 
bis zur Mongolei, Khanka-See in Ostsibirien. — Im Winter die Mittelmeer- 
länder, bis Nordafrika, das Schwarze Meer, in geringer Anzahl Nordwestindien, 
Korea bewohnend, vereinzelt auch schon in Deutschland überwintert. 


Vielfach domestiziert, als Parkteichzierde und wieder halbverwildert in ganz 
Europa, selbst in Neuseeland eingeführt. Es ist keineswegs der Fall, daß der Höcker- 
schwan keine Stimme habe: er ist zwar im allgemeinen lautlos, stößt aber wenigstens 
während der Brutzeit oft einen trompetenartigen Ruf aus, der an den des Kranichs 
erinnert, doch viel schwächer und leiser ist; außerdem hört man ein tiefes, leises 
Gackern oder Murmeln und ein dem der Gänse ähnliches Zischen; die Jungen piepen. 
Schwimmt meist mit S-förmig gebogenem Halse. Nahrung allerlei Wasserpflanzen, 
auch Samen, Insekten, Larven, Würmer, Schnecken u. dgl. Das Nest im Schilf und 
Rohr, von der Wasserseite her zugänglich, wie das anderer Schwanenarten; oft stehen 
die Nester in Gruppen oder kleinen „Kolonien“ beisammen. Die 5—6 (in Gefangen- 
schaft bis zu 10) Eier findet man Ende April und.im Mai. Sie haben einen Kalküberzug 
und sehen schmutziggrünlichgrau aus; auf der Oberfläche sieht man tiefe Poren und 
Schammen. Sie scheinen gelblich durch. Das Gewicht ist nach Rey 34.7—42.8, im Durch- 
schnitt 38.8l4g. 50 Eier (25 Rey, 25 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im 
Durchschnitt 112.81 X 73.54, Maximum 122 X 77.1 und 119 x 80, Minimum 105 X 73 
und 112 x 70 mm. 


— Oygnus columbianus (Ord) (Anas columbianus Ord, in Guthries Geog., 2nd am. ed., 


1815, p. 319 („Below the great narrows of the Columbia River“). 


Brutvogel vom nördlichen Alaska und den arktischen Inseln südlich bis zum 
nördlichen Mackenzie und der nordwestlichen Hudson-Bai, im Winter über große Teile 
von Nordamerika. Ein junger Vogel von der Bering-Insel bekannt (Stejneger), außerdem 
angeblich mehrfach in Schottland vorgekommen. —- Weiß, Schnabel ganz schwarz, an 
den Zügeln ein länglichrunder orangefarbener oder gelber Fleck. Kleiner als ©. eygnus, 
größer als bewickii; meist 20 Steuerfedern. Trachea wie bei bewickit. 


+ Oygnus buceinator Rich. (Cygnus buccinator Richardson, Fauna Bor.-Am. II, p. 464, 


1832, Hudsons Bai). 


Südlicherer Brutvogel: Rocky Mountains bis Westküste der Hudson-Bai und bis 
60° nördlieher Breite, früher in Indiana, Missuri, Nebraska, Montana, Idaho, Britisch- 
Columbia — im Winter südlich bis Texas und Südkalifornien. Ein 1866 in Suffolk 
erlegter junger Schwan soll nach Newton ein buccinator sein! — Wie columbianus, 
aber Schnabel und Zügel ganz schwarz. Steuerfedern oft bis 24. Größe wie die von 
C. cygnus. Trachea wie bei C. cygnus. Iu England früher vielfach in Parks, in seiner 
Heimat neuerdings fast oder ganz ausgestorben! (Bei der sonstigen Übereinstimmung 
der beiden nordamerikanischen Schwäne mit CO. cygnus und bewickii kann man nicht 


‘umhin, daran zu denken, sie als Vertreter jener beiden altweltlichen Formen zu be» 


trachten.) 


1276 Anseres. 


Gattung CYGNOPSIS Brandt. 


Cygnopsis Brandt, Deser. et Icon. Anim. Ross, p.5 (1836— Typus CO. cygnoides). 
Cyenopsis Heine & Reichenow, Nom. Mus. Hein. Orn., p. 342 (1890— Namens- 
verbesserung!). 


Im allgemeinen von gänseartigem Habitus, aber der Schnabel größer, 
beim wilden Vogel ohne Stirnhöcker und länger als der Kopf, nach der 
Spitze zu abgeflacht, vor der Spitze ebenso breit wie bei den Nasenlöchern, 
die Zähnelung an der Schneide des Öberschnabels von der Seite deutlich 
sichtbar, der Schneidenrand geschweift. Hinterzehe ohne Hautsaum. Schwanz 
stark gerundet, aus 18 Steuerfedern bestehend. Füße kräftiger als bei Anser. 
Eine Mauser. Nur eine Art in Nordostasien. 


1669. Cygnopsis cygnoides (L.). 
Schwanengans. 


Anas Oygnoid. Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 122 (1758— „Habitat in Asia“ — Ex 
Fauna Sueecica, p.32, Ray, Willughby, Albin, ete., Diagnose der höckerigen 
gezähmten Rasse). 

Anser Oygnoides Pallas, Reise d. versch. Prov. d. Russ. Reichs, III, p. 700 (1776— Ost- 
sibirien). 

Anas orientalis, Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 503 (1789— ex Brisson, Linng, Albin ; Sibirien, 
China, Kaspisches Meer, letztere Angabe unrichtig). 

?? Anas grandis Gmelin, t. e., p.504 (1789 — Sibirien). 

Oygnus sinensis Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XII, 2, p. 22, pl. 40 (1824— „Said to 
have been brought originally from Guinea, and to be common about the 
Lake Baikal in Siberia, and in Kamtschatka“). 

Anser cygnoides ferus Temminck & Schlegel, Siebold’s Fauna Japoniea unter Tafel 81 
(1845— Nur Tafelunterschrift, offenbar nicht als Name gedacht, da im Text, 
p-22, der Name nur „A. cygnoides“ lautet!). 

Öygnopsis guwineensis Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. X (1852). 

Anser tuberculosus Schuster, Gefied. Welt 1877, p. 378 (!). 


Jad. An der äußersten Stirn und seitlichen Schnabelbasis ein schmaler 
weißer Rand; Oberkopf bis zum Auge und breiter Streif auf der Rückseite 
des Halses dunkel rötlichbraun; Kopfseiten hellbraun, in der Verlängerung 
der Mundspalte ein dunklerer brauner Streif, diese Farbe allmählich in das 
Weiß der Vorderseite und Seiten des Halses übergehend, Oberseite und 
mittlere Oberflügeldecken graubraun, jede Feder mit bräunlichweißem End- 
saum, Federn des Hinterrückens ohne letzteren, längere Oberschwanzdecken 
weiß; kleinere Oberflügeldecken bräunlichgrau. Schwingen dunkelbräunlich 
schieferfarben, Schäfte weiß mit rahmfarbenem Schimmer, Außenfahnen und 
Wurzelhälfte der Handschwingen grau, mit der Zeit aber nutzt sich der 
graue Anflug ab, und auch diese Teile werden mehr schieferfarben. Steuer- 
federn bräunlichschiefergrau mit breiten weißen Säumen. Unterseite fahl 
gelbbräunlich, nach dem Bauche zu in Weiß übergehend, Unterschwanzdecken 
weiß. Weichenfedern dunkelbraun mit hellfahlbraunen Endsäumen. Unter- 
flügeldecken und Axillaren bräunlichgrau. Iris rötlichbraun. Schnabel schwarz. 
Fübe orangefarben. Flügel etwa 46—47 cm. Schwanz 16—17 cm, Schnabel 
85—90 mm, Lauf 75—80 mm. — Q wie JQ oder kleiner? — Aus Yokohama 
liegt ein als © bezeichneter, allseitig dunklerer Vogel vor mit ganz bräun- 
lichem Halse; damit stimmt die Abbildung in der Fauna Japonica, Taf. 81, 


Änseres, 1277 


völlig überein. Flügel nur 41.5 cm. Nach Schrenck und Radde sind diese 
kleinen Stücke alte Weibchen, und das mag im allgemeinen richtig sein, 
obwohl das Material im British Museum — nach den dortigen Geschlechts- 
angaben — es nicht bestätigt. Das Stück aus Yokohama im British Museum 
ist aber jedenfalls ein C, denn es gleicht anderen wild geschossenen Männchen 
aus China und dem Kobdo-Tale in der westlichen Mongolei. — Das Dunen- 
junge (aus zoologischem Garten) ist fahlbraun, Stirn und Flecke am Hinter- 
rand und oberhalb der Flügel fahl schmutziggelblich, ebenso an den Seiten 
der Bürzels; Unterseite hellfahlgelblich. — Bei der domestizierten Rasse 
haben Körpergröße und Gewicht zugenommen, die Flügel und der Schnabel 
sind kürzer geworden, und an der Wurzel der Schnabelfirste hat sich ein 
großer Höcker ausgebildet, der dem wilden Vogel vollständig fehlt oder 
(nach Schrenek und kadde) höchstens bei alten Männchen angedeutet ist. 
Häufig ist auch eine weiße domestizierte Rasse mit rotem Schnabel. 


Sibirien von den Flüssen Tobol und Ob his Kamtschatka, Kommandeur- 
und Kurilen-Inseln. Nach Norden wahrscheinlich nicht bis zum Polarkreise; 
häufig am Baikal-See, in Transbaikalien und der Mongolei, westlich mindestens 
bis Kobdo und im Altai. 

In Korea von Kalinowski beobachtet. Häufig am Khanka-See in Südost- 
sibirien. Zugvogel. Im Winter in Menge in China, in Japan aber selten 
und vermutlich nur auf dem Zuge; worauf sich die Angabe gründet, daß 
diese Gans dort Standvogel sei, konnte ich nicht feststellen. In Nordasien 
und teilweise auch in Europa domestiziert. 


Die Schwanengans hält sich wie andere Gänse meist in Scharen auf sumpfigem 
Gelände, Acker- und Wiesenland auf. Sie hat eine laute, trompetenstoßbartige Stimme, 
die sie häufig hören läßt. Brütet im Grase, mit Vorliebe auf Inseln in Landseen 
und an Strömen. Die 4--6 Eier sind rahmweiß, mehr oder minder glatt und etwas 
glänzend, fast wie kleine Eier von Cygnus bewickü. Maße von 4 Eiern nach Göbel 
im Durchschnitt 81.6 >< 56.6, Maximum 82.5 >< 82.5, Minimum 76>< 53 mm, Gewicht 
im Durchsehnitt 1423, Maximum 1590, Minimum 1176 eg. Eier der domestizierten 
Vögel sind größer, rauhschaliger (fast ohne Glanz) und meist reinweib,. 


Gattung ANSER Briss. 


Anser Brisson, Orn. I, p. 58 (1760— Typus Anser domesticus = Anas anser, durch 

. Tautonymie; s. VI, p.261). — Anseria Rafınesque, Analyse, p. 72 (1815). — 

Chen Boie, Isis 1822, p. 565 (Monotyp: C. hyperborea). — Marilochen Reichen- 

bach, Av. Syst. Nat., p. IX (1852 — Typus „brevirostris“). — Chionochen 

Reichenbach, 1. e. (1852— Monotyp: „Ayperboreus“). -—- Exanthemops Elliot, 

B.N. America II, pl. XLIX (1868— Typus E. rossi). — Philacte Bannister, 

Proe. Acad. Nat. Se. Philadelphia 1870, p. 181 (Typus P. canagica). — Mela- 

nony& Buturlin, Psov. i Ruzh. Okhota, 1901, Febr.—April (1901— Russisch! 
Subgenus_für die Saatgänse und Verwandten). 


Die Grau-, Saat-, Bläß- und Schneegänse und Verwandten. — Schnabel 
an der Basis sehr hoch, nicht länger oder kürzer als der Kopf, die Zähne 
am Schneidenrande des Oberschnabels von außen deutlich sichtbar, der 
Schneidenrand geschweift. Nasenlöcher etwas hinter der Mitte des Ober- 
schnabels; ein deutlicher, ausgedehnter „Nagel“ auf der Schnabelspitze. Hals- 
federn schmal, etwas verlängert und in Streifen geordnet, wodurch der Hals 
eine eigenartig wie gerillt aussehende Oberfläche bekommt. Flügel lang und 


ET 6 DE TE En BE 


1978 : Änseres. 
spitz, 2. ausgebildete Handschwinge am längsten, 3. nur sehr wenig, 1. ın 


höherem Grade kürzer. Schwanz kurz, abgerundet, aus 16—18 Steuerfedern 
bestehend. Eine Mauser. Paläarktische und nearktische Regionen, etwa 13 Arten. 


Übersicht der Arten: 


1 Ganze Oberseite weiß . ». » » 2... .. „A. hyperboreus (caerulescens) . p. 1290 
Oberseite braun oder grau. .. . RD ER A EN RENT 2 
9 Kopf- und Halsseiten größtenteils weiß. I AR ee 
Kopf- "und Halsseiten braun--oder. graubraun. . „2°... ara nn. 4 
3 Rücken aschgrau mit sehwarzen Querzeichnungen: . . . A. canagiceus . p. 1289 
\ Rücken hellgrau mit hell fahlbräunliehen Querzeichnungen: A. indieus . p. 1288 
RO ee N 5 
Nagelischwarzi cc. We ae a at 7 
[aa Dberlüpeldauken Kaloren Sn ohne Weiß a mit ganz 
5 schmaler weißer Linie . . . ee Asanserss=pAl278 
| Kleine Oberflügeldecken len Stirn art SER a 6: 
Viel größer, das Weiß der Stirn etwa bis zu einer die kan ee 
6 ränder verbindenden Linie reichend . . . . ..... A. albifrons . p. 1280 
Kleiner, das Weiß der Stirn etwa bis zu einer Ar Mitte der Augen 
g 
verbindenden Linie reichend . .. .... ... A. erythropus :- p.1282 


| Oberflügeldecken dunkel braungrau, größer . . x fabalis, neglectus . p. 1283 
Öberflügeldecken heller grau, kleiner... .. . A. brachyrhynchus . p. 1287 


1670. Anser anser (L.). 
Graugans. 

Anas Anser Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 123 (1758— „Habitat in Europa & 
America maxime boreali“; letztere Angabe falsch, Verwechslung mit Anser 
albifrons; beschränkte terra typieca: Schweden!). 

„Anas Anser ferus“ Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 415 und Taf. (1805— „Ferus“ ist 
wohl hier ebensowenig wie bei Brünnich, Orn. Bor., 1764, p. 13, wie dies 
schon aus dem Druck hervorgeht, als spezifischer Name gedacht!). 

Anser cinereus Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk. II, p. 552 (1810— 
Neuer Name für die Graugans). 

Anser vulgaris Pallas, Zoogr. Rosso-As. ll, p. 222 (1827— „Per omnem Rossiam, 
praecipue vero Sibiriam transuralensem totam copiosissime“). 

Anser palustris Fleming, Hist. Brit. Anim., p. 126 (1828—- „Breeding in the fen counties 
of England“). 

Anser sylvestris Brehm, Handb. Naturg. Vögel Deutschl., p. 836 (1831— Norwegen, 
selten Deutschland). 

Anser rubrirostris Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 86 (1844— Nomen nudum!); Gray, 
Cat. Mamm. B. Nepal und Thibet, p. 144 (1846—- Nomen nudum!). 

Anser cinereus var. rubrirostris Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1871, p. 416 
(Schanghai). 

Anser cinereus ß subalbifrons Sewertzow, Journ. f. Orn. 1875, p.184 (Nomen nudum!). 

Engl.: Greylag-Goose. — Franz.: Oie cendree. — Ital.: 0 selyatica. — Schwed.: 
Grägäs. ; 

JS oad. Kopf und Hals fahlbraun, Hals und Mitte des Oberkopfes in 
der Regel dunkler braun. Federn des Vorderrückens, Schulterfedern, mittlere 
und große Oberflügeldecken, braun mit weißlich fahlbraunen Endsäumen und 
nach der Wurzel zu mehr oder minder deutlich grau. Hinterrücken und 
mittelste Oberschwanzdecken grau, die übrigen Oberschwanzdecken weiß. 
Schwingen schwarzbraun, nach dem Schafte und der Wurzel zu mehr oder 
weniger ausgesprochen grau, Armschwingen ganz schwarzkraun, Schäfte 


A 


3 P 
2 . < 


er Re Änseres. | 1979 


aller Schwingen rahmweiß. Kleinere Oberflügeldecken und Handdecken hell- 
grau. Außerstes Steuerfederpaar in der Regel ganz weiß, seltener nach 
der Wurzel zu mit etwas Braun, das 2. weiß, meist mit etwas Braun, das 
:3. fast stets, die übrigen immer dunkelgrau mit breiten weißen, nach der 
Mitte zu schmäler werdenden Endsäumen. Brustfedern fahl bräunlichgrau 
mit fahl rahmfarbenen Säumen, allmählich heller werdend, so daß Bauch 
und Unterschwanzdecken ganz weiß sind; Körperseiten dunkelbraun mit hell 
fahlbraunen Endsäumen; Brust und Unterkörper weiß, bei alten Vögeln 
meist mit unregelmäßigen, in der Regel sparsamen, mitunter zahlreichen 
schwarzen oder schieferfarbenen Flecken. Unterflügeldecken und Axillaren 
hellgrau. Iris braun. Füße matt fleischfarben. Schnabel hell fleischfarben 
bis orangerot, Nagel weiß. Flügel (mit Bandmaß) 43—48 cm, Schwanz 
etwa 15—16 em, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 53—76 mm, 
Lauf 66—80 mm. — Bei jungen Vögeln ist die Oberseite etwas dunkler, 
zumal die hellen Säume an den Schulterfedern undeutlich sind, Unterrücken 
dunkler und mehr braun. Unterseite ohne schwarze oder schieferfarbene 
Flecke. — Dunenjunges: Oberseite dunkel braungrau mit grünlichem oder 
olivenfarbenem Anflug, in der Skapulargegend ein hellerer, gelblicher Fleck. 
Stirn, Kopf, Hals- und Körperseiten grünlich gelblich, übrige Unterseite und 
Flügelrand weißgelb. Später wird die Oberseite braungrau, die Unterseite . 
schmutziggrauweiß. — (Die Unterschiede der angeblichen östlichen Sub- 
Spezies, A. anser serrirostris, sind nicht vorbanden; vgl. u. a. Alpheraky, 
Geese of Europe and Asia, p. 26—30.) 

Brutvogel in Island und Europa nördlich einer von Friesland zur 
unteren Donau gezogenen Linie (wohl nur vereinzelt und ausnahmsweise in 
Südspanien und auf dem Fetzara-See in Nordalgerien), in Südrußland, Maze- 
donien und dem mittleren und nördlichen Asien bis Ussuriland und Kamtschatka. 
— Im allgemeinen Zugvogel, in Schottland aber das ganze Jahr hindurch; im 
Winter südlich bis zum Mittelmeere (oft in großer Menge in Südspanien) und 
Nordwestafrika, Nordwestindien und China. Vereinzelt Madeira, Azoren. 

Die Graugans bewohnt Ebenen, stille Gewässer mit Schilf und Wasserpflanzen, 
besonders gern auch die Nähe des Meeres, ohne jedoch Seevogel zu sein. Sie nährt 
sich hauptsächlich von Körnern und Samen (Getreide, Erbsen, Linsen, Buchweizen 
u. a. m.), jungen Grasspitzen, Rüben und Wurzeln und allerlei grünem Kraut, bei 
Nacht mehr als am Tage fressend. Die Stimme ist das bekannte Geschnatter der von 
ihr abstammenden Hausgans, ein lauter gellender T'rompetenton scheint nur Paarungsruf 
zu sein, Schreckruf ein nasales Gang, im Zorn zischen sie. In der Luft ordnen sich 
die Scharen wie die anderer Gänse in Keilform oder einer schrägen Reihe, und die 
Schwingen verursachen ein hell klapperndes Geräusch. Die Jungen piepen. Die Grau- 
gans läuft — wie wohl alle Gänse — ausgezeichnet, fliegt und schwimmt vortrefflich. 
Am liebsten nistet sie im alten Rohre und im Sumpfe, auch im Heidekraut. Das 
meist große Nest besteht aus lose zusammengeworfenen Stückchen von Rohr, Schilf, 
Heide und anderen Pflanzen. Darin findet man — in Deutschland Ende März und 
im April — die 4-6, selten 3 oder 7—8 Eier. In Schottland steht das Nest meist 
im Heidekraut, immer gern auf Inseln, selten auf Felskanten, ausnahmsweise in altem 
Reiherneste, oder schwimmend im Wasser, Frisch sehen die Eier matt gelblichweiß 
aus und bekommen während der Bebrütung bald braune und graue Flecke. Das Korn 
ist dem der Schwaneneier ähnlich, aber die Granulationen sind feiner, und der Kalk- 
überzug fehlt meist ganz. Das mittlere Gewicht ist nach Rey (38 Eier) 21.051 und 
schwankt von 18.65—24.2 g, nach Ekbohn (69 Eier) von 14.22—21.52 g. 30 Eier aus 
Schottland messen nach Jourdain im Durchschnitt 85.39 >< 58.34, Maximum 94.4 >< 59.7 
und 91.3 >< 62, Minimum 80.6 >< 51.4 mm. 


1280 AÄnseres. 


1671. Anser albifrons albifrons (Scop.). 
Bläßgans, Blässegans. 


Branta albifrons Sceopoli, Annus I Histor. Nat., p. 69 (1769— Museum Turrianum, 
vermutlich aus Norditalien). 

Anser Casarka Gmelin, Reise d. Russland Il, p. 179, Taf. 13 (1774— „In unzählbaren 
Heeren“ auf dem Zuge an der unteren Wolga). 

Anas albicans Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 516 (1789— Ex Scopoli; augenscheinlich 
Schreibfehler für albifrons). 

Anser medius Meyer, in Meyer & Wolf, Taschenb. d. Vögelk., Zus. & Ber., p. 231 
(1822— Holland, ex Temminck & Boie M. S.). 

Anser Bruchii Brehm, Isis 1830, p. 996 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 841 (1831-— Rhein — ex Bruch — und Siebleber Teich bei 


Gotha). 

Anser intermedius Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. XI, p. 340, Taf. 288 (1842— bei 
Köthen). 

Anser paradoxus Brehm, Vogelfang, p.367 (1855— Typus erhalten. April 1842 bei 
Danzig). 


Anser albifrons roseipes Schlegel, Naumannia 1855, p. 254, 256, 257 (Holland). 
? Anser pallipes Selys Longehamps, Naumannia 1855, p.264 (domestiziert in Belgien). 
? Anser pallidipes (Schreibfehler für pallipes oder Verbesserung) Newton, Proc. Acad. 
Philad. 1871, p. 99 (verwilderte zahme albifrons oder Bastarde albifrons & 
anser ?). 
Engl.: White-fronted Goose. — Ital.: Oca lombardella. — Schwed.: Bläsgäs. — 
Holländ.: Kolgans. 
Abbild.: Alpheraky, Geese Europe & Asia, Taf. 4, 22 links oben. 


S oad. Dunkelbraun, Band an Stirn und Seiten des Oberschnabels 
sowie meist ein kleines Fleckchen an den Seiten der Basis des Unterschnabels 
weißt); Vorderrücken und Schulterfedern graubraun mit weißlichbraunen 
Säumen, Hinterrücken gräulich dunkelbraun. Oberflügeldecken bräunlichgrau, 
mitunter fast bläulichgrau, die größeren mit weißen Endsäumen, was ziemlich 
bezeichnend ist. Aubßere Schwingen braungrau, Spitzen dunkler, fast schwarz, 
Schäfte weiß, innere Hand- und Armschwingen braunschwarz. Die 16 Steuer- 
federn dunkel gräulichbraun mit schmalen weißen Seiten- und breiten eben- 
solchen Endsäumen. Unterseite weißlich bis hell graubraun, sehr selten ohne, 
meist mit wenigen bis zahlreichen schwarzen Flecken, ausnahmsweise Unter- 
seite bis zum After fast ganz schwarz. Seitenfedern dunkelbraun mit blaß- 
braunen Säumen, die oberen Tragfedern auch mit weißen Außensäumen. 
Unterflügeldecken und Axillaren bräunlichgrau. Iris braun. Schnabel rosig 
fleischfarben bis hell orangefarben, Nagel weißlich. Füße rötlich fleisch- 
farben bis hell orangerötlich. Flügel etwa 380—445, Schwanz 135—158, 
Schnabel 42--56, Lauf 51—81 mm. — Juv. Oberseite nicht wesentlich 
verschieden von der alter Vögel, an der Schnabelbasis in der Regel weniger 
oder gar kein Weiß, Nagel an der Schnabelspitze und Schnabelbasis schwärzlich 
oder braun. Unterseite bräunlichweiß, alle Federn viel schmäler als beim 
alten Vogel, an der Brust in der Mitte teilweise schwarzbraun, mitunter bei 
mittelalten Stücken die Federn der ganzen Brust bis über den größten Teil 
des Unterkörpers hin bräunlichschwarz mit schmutzigweißen Säumen. — 
Dunenjunges: Oberseite gräulichbraun, Flügelrand vorn an der Spitze und 
hinten in der Mitte hellgelblich, Kopfseiten und Unterseite gelblich weißgrau. 


1) Die Breite des weißen Stirnbandes variiert, doch reicht es nie bis in die 
Höhe der Augenmitte und nur selten bis in Höhe des vorderen Augenrandes. 


h BR RS vi Fi N 


=), 


- ‚Änseres. 1981 


Brutvogel auf Island, in geringer Anzahl in Finnmarken (rach Göbel 
in Lappland, was aber noch unsicher ist: s. Alpheraky, Geese Europe & Asia, 
p. 5l), auf der Kola-Halbinsel, in Menge auf Nowaja Semlja, auf Kolgujew, 
Kanin, in Nordsibirien auf Groß-Ljachow-Insel, am Ob, Taimyr, Jenissei, 
östlich bis Tschuktschenland — teilweise in denselben Gegenden wie 4. 
erythropus. Außerdem im nördlichsten Amerika südlich bis zum Jukon-Tale 
und in Grönland, s. aber über die nordamerikanischen Vögel unter „A. albifrons 
gambelli“. — Im Winter und auf dem Zuge durch ganz Europa (in England, 
Holland, Belgien schon überwinternd), bis zum Mittelmeer und den Küsten- 
ländern Nordafrikas (in Ägypten in Menge, vereinzelt Madeira), am Kaspischen 
und Schwarzen Meere, bis Nordindien und Birmah (selten), Korea, Japan, China. 


Lebensweise wie die der Saatgänse, aber Stimme viel höher und heller, nach 
Naumann wie klick klick, kläck kläck oder kling kling und kläng kläng. Man hört die 
Stimmen sehr oft, rasch hintereinander ausgestoßen erinnern sie wohl an Lachen, daher 
die Namen „Lachende Gans“ und „Vie rieur“. Nahrung wie die anderer Gänse, doch 
sollen sie auch Insekten und Würmer fressen. Das ziemlich große Nest enthält 4—6 
weiße oder gelblichweiße Eier. Letztere sind trübweiß, schwach glänzend und meist 
ziemlich gestreckt. Göbel sagt, die Oberfläche gliche rauhem Marmor und daß die 
anscheinend so glatte Oberfläche unter der Lupe aus einer Menge kleiner eng zusammen- 
stehender Erhöhungen bestehe. 81 Eier (48 Jourdain, 23 Göbel, 10 Rey) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 78.34 > 53.39, Maximum 88.5 > 56.5 und 85 ><59, 
Minimum 72.5 ><5l und 75.6 >< 49.2 mm. 


?’Anser albifrons gambelli Hartl. 


Anser Gambelli Hartlaub, Rev. & Mag. zool. 1852, p.7 (Texas und südl. Vereinigte 
Staaten); id. Naumannia 1852, p.2. 
Anser frontalis Baird, B. N. Amer., p. 562 (1858— Neu-Mexiko). 
Abbild.: Baird, Brewer & Ridgway, Water Birds N. Amer. I, p. 448. 


Im Cat. B. Brit. Mus. XXVII, p. 95 und in der A. O. U. Check-List u. a. m. 
werden die Bläßgänse von Nordamerika und Ostasien (Japan) wegen größerer 
Dimensionen, besonders des Schnabels, getrennt. Wie schon Alpheraky in 
„Geese of Europe and Asia“, p. 46—47, angab und Untersuchungen der 
Serien im British und Tring-Museum und einiger kleinerer Privatsammlungen 
bestätigten, sind keineswegs alle amerikanischen und sehr selten ostasiatische 
Stücke größer als europäische; aus Japan und Korea konnte ich im Gegen- 
teil recht kleine Exemplare untersuchen!). Man würde daher gambelhi zu 
den Synonymen von albifrons stellen können, wenn es nicht in Nordamerika 
auffallend große Stücke mit Schnäbeln bis zu 60, Flügeln bis zu 448 und 
475 mm gäbe, dagegen konnte ich für Ostasien kein Stück nachweisen, das 
nicht auch von solchen aus Westeuropa erreicht würde. — Die Möglichkeit 
ist also immer noch vorhanden, daß es im hohen Norden von Ostamerika 
eine großschnäbligere Form gibt, auch wären Serien von Brutvögeln von 
Grönland und Island zu vergleichen. 

Nachdem dies geschrieben, erschien ein Artikel von Swarth & Bryant 
in Univers. California Publ. in Zool. XVII, No. 11, p. 209—222, mit Abb, 
worin die nordamerikanischen Bläßgänse kritisch besprochen sind. Die Verf. 
kommen zu dem Schlusse, daß es daselbst zwei Formen, 4. albifrons albifrons 


1) Clark (Proe. U.S. Nat. Mus. 38. 1910, p. 151) nennt jedoch koreanische Stücke 
A. a. gambelli, ohne aber Maße anzugeben! 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 81 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


cc RS ” a N We ee SET Da a en a 
€ - ö Ka, Ale Ber 


1282 .  Änseres. 


und A. albifrons gambelli gäbe, daß beide in den Winterquartieren zusammen 
vorkommen; letztere aber vermutlich eine östlichere Brutheimat habe. Sie 
meinen, daß beide sich nicht nur durch die Schnabelgröße unterscheiden, 
sondern daß A. a. albifrons auch etwas heller sei, besonders Kopf und Hals 
gräulicher, die nackte Augenhaut graubraun, Steuerfedern 16, Flügel 384 bis 
422, Culmen 44—52 mm; dagegen sei A. a. gambelli größer, Färbung im 
allgemeinen dunkler, Hals braun, Kopf schwärzlich, die nackte Augenlidhaut 
gelb oder orange, Steuerfedern JS 18, © 16, Flügel 420—475, Schnabel 53 
bis 62 mm. — Diese Angaben kann ich nicht bestätigt finden. Die Färbung 
variiert, auch in Europa gibt es bräunlichere und gräulichere Stücke, das 
Merkmal ist also nicht unbedingt brauchbar. Die Augenlidhaut eines in Irland 
erlegten Stückes fand ich trübgelb! Naumann nennt es rotgelblich oder auch 
nur rotgrau. Auch ist es nicht richtig, daß alle kleineren Bläßgänse nur 
16 Steuerfedern haben: ich fand an europäischen © 4- oder 5mal 18 Steuer- 
federn, auch au einem als © sezierten, das auch der geringen Größe nach 
sicher ein © sein muß; Naumann fand auch einmal 18. — Zwei Subspezies 
können erst anerkannt werden, wenn an den Brutplätzen nachgewiesen wird, 
daß die beiden Formen getrennte Nistgebiete haben! 


1672. Anser erythropus (L.). 
Zwerggans, Kleine Bläßgans. 


Anas erythropus Linnaeus, Syst. Nat, Ed. X, I, p. 123 (1758— „Habitat in Europa 
septentrionali“. Ex Fauna suec. 92 und Clusius; terra typica restricta: „Hel- 
singia“, womit damals nach Lönnberg Nordschweden gemeint war. Diagnose 
zu ungenau, um zu eruieren, ob auf diese Art oder A. albifrons zu beziehen, 
aber nach Lönnbergs Ausführungen, Ibis 1913, p.401, 402, geht aus Linnes 
hinterlassenen Manuskripten hervor, daß er die Zwerggans und nicht die 
Bläßgans kannte, obwohl auch in Skandinavien wenigstens an einer Stelle 
A. albifrons brüten soll). 

Anser finnmarchicus Gunner, in Leemii de Lappon. Comm. notis, p. 264 (1767— Finn- 
mark in Nordlappland). 

Anser Temminckii Boie, Isis XI, p. 882 (1822— Hamburg, „im Cabinette des Herrn 
Amsinek“). ’ 

Anser cineraceus Brehm, Lehrb. Naturg. eur. V’ög. II, p. 772 (1824— Schwanensee bei 
Erfurt, in Brehm’s Sammlung, Typus aber nicht mehr vorhanden). 

Anser brevirostris Brehm, Isis 1830, p.: 996 (Nomen nudum, ex Heckel M. S.); id. 
Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 844 (1831— Wien). 

Anser minutus Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. XI, p. 365, Taf. 290 (1842— Ungarn, 
Österreich, Schwanensee bei Erfurt, selten in Thüringen). 

Anser nigro albiceps A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13 (1866— Nomen nudunm!). 

Anser pygmaeus Brehm, wohl Schreibfehler, Giebel, Thesaurus Orn. II, p. 370 (1872— 
in der Syonymie von A. erythropus). 

Anser rhodrhynchus Buturlin, Prov. i Ruzh. Okhota 1901 (teste Alpheraky). 

Engl.: Lesser White-fronted Goose. — Franz.: Oje naine — Schwed.: Finn- 
marke Gäs. 
Abbild.: Alphöraky. Geese Europe & Asia; Taf. 5, 6, 22 links unten. 


3 oad. Färbung ganz wie bei A. albifrons, nur daß das Weiß der 
Stirn auf dem Scheitel bis zwischen die Augen geht (die anderen von Alpheraky 
angeoebenen Unterschiede bestehen nicht), und bedeutend kleiner, namentlich 
der Schnabel, der auch eine andere Gestalt hat, indem er verhältnismäßig 
an der Wurzel höher ist und nach der Spitze zu niedriger wird. Iris dunkel 


E 


Änseres. 1283 


kastanienbraun. Schnabel hell rosenrot, rosig fleischfarben bis hell orange- 
rötlich, wie bei albifrons, Füße orangegelb. Flügel 360—390, nach Alpheraky 
345—395, Schnabel 28—37 mm. — Dem ganz jungen Vogel fehlt das Weiß 
an der Schnabelbasis ganz oder fast ganz, Federn der Unterseite braungrau 
mit hellgrauen, etwas glänzenden Endsäumen, nach dem Bauche zu weiß. 
Das Dunenjunge ist oberseits dunkel graubraun, unterseits und an der Stirn 
hell grünlichgelb mit dunklem Augenstreifen. 

Brutvogel in Lappland, Kanin (wahrscheinlich Nowaja Semlja), Kolgujew, 
an der Nordküste Asiens, bis Tschuktschenland und wahrscheinlich Kamtschatka 
(wo Steller die Art nach Alpherakys Angabe fand); im Winter in südlicheren 
Ländern, in Europa bis Spanien, Italien und Griechenland, Agypten, Turkestan 
(Issik Kul) und Nordwestindien (selten), Korea, Japan und China. 


Die Nester stehen in Lappland in der Regel unter kleinen Büschen in der 
Nähe des Wassers und enthalten im Juni 6—8 Eier. Diese sind ziemlich glattschalig, 
wie die größeren Eier von A. albifrons. Das mittlere Gewicht von 21 Eiern ist nach 
Rey 7.375 g. 72 Eier (45 Jourdain, 27 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 76.48><48.87, Maximum 84.5 >< 50.5 und 76><52, Minimum 69 >< 43 mm. 


1673. Anser fabalis fabalis (Lath.). 
Saatgans. 


Anas Fabalis Latham, Gen. Synops., Suppl., I, p. 297 (1787— Grossbritannien; Angake 
vom Brüten auf den Hebriden irrig, ebenso die vom Vorkommen in Amerika). 

Anas segetum Gmelin, Syst. Nat. 1, 2, p. 512 (1789— Ex Latham, terra typica also 
gleichfalls England). 

Anser rufescens Brehm, Beitr. z. Vögelk. ILI, p. 871. (1822-— Island und im kalten 
Dezember 1808 bei Gotha). 

Anser platyuros Brehm, Isis 1830, p. 996 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 837 (1831— „Bewohnt den hohen Norden, kommt Herbst und 
Winter zuweilen an die pommersche Küste, höchst selten in das mittlere 
Deutschland“). 

Anser arvensis Brehm, Isis 1830, p. 996 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p.839 („... im Herbste haufenweis nach Deutschland“). 

? Anser leuconyx Selys Longchamps, Naumannia 1855, p. 398 (Belgien). 

Anser paludosus Strickland, Rep. Brit. Ass. Adv. Se. 1858, p. 131,.132 (England); id. 
Ann. & Mag. Nat. Hist. 1859, p. 122—124, Taf. 4, Fig. 1. 

? Anser palustris Parker, Proc. Zool. Soe. London 1863, p. 517 (keine Beschreibung, 
nur Zahl der Rückenwirbel angegeben!). 

Anser Middendorfii (? partim) Sewertzow, Turkest. Jevotn., p. 70, 149 (1873— Russisch'); 
Übers. in Zeitschr. ges. Orn. IV, p. 140 (Turkestan; vgl. Alpheraky, Geese 
Europe & Asia, p.104, 105!). 

Anser (Melanonyx) carneirostris Buturlin, Psovaia i Ruzheinaia Okhota 1901 (s. unter 
A. neglectus). 

Anser oatesi Rickett, Bull. B. O. Club. XI, p. 46 (1901— Fokien, China) !). 

Engl.: Bean-Goose. — Franz.: Oie vulgaire. — Ital.: Oca granaiola. — Schwed.: 
Sädgäs. — Holländ.: Rietgans. 
Abbild.: Naumann XI, Taf. 287; Alpheraky, Geese Europe & Asia, Taf. 9, 11 
und 23, links und rechts oben. 


S Qad. Oberkopf und Mitte des Hinterhalses dunkelbraun, Kopf und 
Halsseiten etwas blasser, häufig eine schmale weiße Linie an Stirn, Schnabel- 


!) Der Typus stimmt mit A. fabalis fabalis überein 
sı* 


19284 Änseres. 


seiten und Kinn. Vorderrücken, Schulterfedern und obere Flügeldecken 
dunkelbraun mit mehr oder minder deutlichem grauen Anflug und hellen 
Endsäumen, nach vorn zu meist aus einer einfachen oder doch ineinander- 
laufenden hellbraunen, nach hinten zu aus einer etwas breiteren doppelten 
Linie, erst hellbraun, dann fast weiß, bestehend; Hinterrücken, Bürzel und 
vordere mittelste Oberschwanzdecken sehr düster einfarbig braun, die übrigen 
Öberschwanzdecken weiß. Schwingen bräunlichschwarz mit weißen Schäften, 
äußere Handschwingen mit Ausnahme der Spitzen aschgrau. Handdecken 
und kleine Öberflügeldecken bräunlichgrau, große Oberflügeldecken ebenso, 
aber mit weißen Endsäumen. Die 18, selten 20 Steuerfedern sind sehr 
dunkelbraun mit breiten weißen End- und schmalen ebensolchen Seiten- 
säumen. Unterseite des Halses hellbraun, nach dem Unterkörper hin all- 
mählich in Weiß übergehend, Unterschwanzdecken weiß. Körperseiten dunkel- 
braun mit hellbraunen Säumen, die hinteren Flügeltragfedern auch noch mit 
weißen Außensäumen. Unterflügeldecken dunkel bräunlichgrau, fast schiefer- 
grau. Iris dunkelbraun. Schnabelfärbung variabel: Nagel und hintere Hälfte 
der Firste des Oberschnabels sowie Basis des Unterschnabels zu ungefähr 
zwei Dritteln schwarz, Seiten des Oberschnabels und vorderes Drittel mit Aus- 
nahme des Nagels orangefarben; sehr häufig ist der ganze Schnabel schwarz, 
mit Ausnahme einer orangefarbenen Binde durch die Vorderhälfte beider 
Schnabelhälften; zwischen diesen beiden Extremen sind Übergänge nicht 
selten. Der Nagel ist bald kürzer, bald etwas länglicher. Füße orange- 
farben, Krallen schwarz. Es liegen verschiedene Nachrichten vor über Saat- 
gänse mit rosenrotem Schnabelbande, es ist aber fraglich, ob diese Färbung 
nicht durch Ubertreten von Blut in die Schnabelepidermis, infolge von nahe 
an oder in der Schnabelbasis eingeschlagenen Schroten entstanden ist; bei 
Angaben von rosa Füßen dürfte es sich doch wohl um Verwechslung mit 
der Rotfußgans oder um A. neglectus handeln. Flügel © 410—430, J 425 
bis 470, nach Alpheraky u. a. sogar bis 490 mm. Schwanz 135—160, Lauf 
65— 78, Culmen (Ende der Befiederung bis äußerste Spitze) 56—66, Höhe 
des Schnabels an der Basis etwa 30 —34, Höhe des bei geschlossenem Schnabel 
sichtbaren Unterschnabels etwa 6—10 mm. — Juv. Federsäume auf Ober- 
seite und an Flügeldecken bräunlicher, nicht so weiblich, Seitenfedern hell- 
grau wie übrige Unterseite, an der Brust weißlichere Endsäume. — Dunen- 
junges: Oberseite olivenbraun, Flügelrand und ein Fleck hinter den Flügeln 
gelblich, Unterseite weißlichgelb. 

Die Saatgans brütet augenscheinlich mit Sicherheit vom 64.” nördlich 
in Skandinavien, auf der Kola-Halbinsel, in Nordrußland (Gouvernements 
Archangelsk und Olonets, Onega-See), Kolgujew, Nowaja Semlja, Finnland 
(nach Buturlin Nord-Livland und auf den Seen am Ural unter 570) und 
anscheinend bis zur Petschora, am unteren Ob und auf der Taimyr-Halb- 
insel, aber vermutlich nicht weiter nach Osten. — Auf der Wanderung und 
im Winter durch Europa bis zum Mittelmeere und sogar Madeira und Nord- 
afrika, Schwarzes und Kaspisches Meer, Turkestan, vielleicht auch Persien 
und vereinzelt Nordindien, aber mitunter auch im Winter in China, wo 
die großschnähligen Formen indessen viel häufiger sind. Ausnahmsweise 
Island. — Trotz aller Auseinandersetzungen in Alpherakys prachtvollem 
Werke „Geese of Europe and Asia“ sind A. fabalis und arvensis nicht ver- 
schieden; keiner der angegebenen Unterschiede hält Stich, beide angebliche 
Arten sind durch Ubergänge verbunden und brüten ‚zusammen, wenigstens 


Anseres. | 1285 


auf Kolgujew, in Nordskandinavien, auf Nowaja Semlja; Lebensweise und 
Fortpflanzung sind gleich. Mit meiner Auffassung stimmt nebenbei die der 
meisten neueren Ornithologen überein: Arrigoni, Lönnberg, Miss Jackson, 
Ogilvie-Grant, Reichenow, Rothschild, Salvadori, Saunders, Seebohm, Sharpe 
u. a. (Altere Angaben oder vielmehr vage Vermutungen vom Nisten dieser 
oder einer anderen — womöglich gar ausgestorbenen (!) — Saatgans in 
England sind nicht mehr nachzuprüfen.) 


Die Saatgans bewohnt Ebenen mit Sümpfen, Wasserlachen, Teichen, Seen, Wiesen 
und Feldern. Sie übernachtet gewöhnlich auf dem Wasser und geht am Tage ihrer 
aus Grasspitzen, grünem Getreide, Klee und anderen Blättern, Körnern, Rüben und 
anderen Wurzeln bestehenden Nahrung nach, bei Frost sucht sie größere offene Ge- 
wässer und das Meer auf. Die Stimme besteht aus lauten, durchdringenden, trompetenden 
Tönen; diese sind vielfach moduliert, bald tiefer, etwa wie Keiak-Kaiaiah, bald höher 
wie Käckä-Klirrä klingend; Naumann schreibt die letzteren den Weibchen und jüngeren 
Vögeln zu. Häufig schnattern sie miteinander, als wenn sie sich unterhielten, auch 
zischen sie im Zorn wie Hausgänse. Sie wandern in Massen beisammen, in wohl- 
geordneten Linien oder Winkeln. Während der Mauser, wenn sie flugunfähig sind, 
laufen sie mit den ‚Jungen weithin in Wegenden, wo sie ungestört bleiben können. Das 
Nest steht in Grasbüscheln, auf Inselchen oder inmitten von irgendwelchen Pflanzen, 
die groß genug sind, den brütenden Vogel zu verbergen. Das Nest besteht aus Gras 
und Moos und den hellgrauen Daunen der Mutter. Die 3—4 oder mehr Eier findet 
man im Juni. Ihre Oberfläche ist rauher als bei den Eiern der Graugänse, die Er- 
böhungen sind unregelmäßig, aber immer wie durch ausgenagte Täler getrennt. 51 Eier 
(27 Jourdain, 24 Göbel) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 84.26 X 55.62, 
Maximum 91 X 57.2 und 84x 59, Minimum 74.5 X 53.3 und 79 X 52.7 mm. Durch- 
schnittsgewicht nach Göbel 1517, Maximum 1680, Minimum 1074 eg. 


"1674. Anser fabalis serrirostris Swinh. 


Anser segetum var. serrirostris Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1871, p.417 (China, 
im Winter bei Amoy). 

Anser mentalis Oates, Man. Game-B, India Il, p.77 (1899— Yokohama; Typus aus 
der Seebohmschen Sammlung im British Museum). 

? Melanonys segetum anadyrensis Buturlin, Nascha Ochota 1908, Heft XI, Nov. (? p. 21—28) 
(Anadyr. Russisch!). 

Abbild.: Alpheraky, Geese of Eur. & Asia, Taf. 12, 13 und 23 (mittlere obere 
und linke untere Figur). 


Größer als A. fabalis fabalis, besonders Schnabel viel dicker. Schnabel- 
binde (der im Kolyma-Delta brütenden) nach Buturlin gelb. Ebenso groß 
wie A. f. sibirieus, aber Schnabel kürzer und bedeutend dicker, Unterschnabei 
sehr krumm. Culmen von der Stirnbefiederung 64—70, nach Alpheraky 
sogar bis 72, Höhe des bei geschlossenem Schnabel sichtbaren Teiles des 
Unterschnabels 10—14, Flügel 460—520 mm. Zähne am Öberschnabel in 
der Regel 20—25. Kinn ebenso selten weiß wie bei anderen Saatgänsen. 

Über das Brutgebiet fehlen genaue Feststellungen, aber wir kennen die 
dickschnäblige Saatgans als Wintervogel in Japan und China und alle von 
Sokolnikoff auf den Kommandeur-Inseln gesammelten Zugvögel sind typische 
serrirostris. Da man von einzelnen Wintervögeln aus China schwer sagen 
kann, ob sie zu serrirostris oder zu sibiricus gehören, so ist es kaum denkbar, 
daß beide etwas anderes sind als große Subspezies von A. jabalis, und in 


dem Falle müssen sie ein von dem von A. f. fabalis und unter sich ver- 


1286 | Änseres. 


schiedenes Brutgebiet haben; da Stücke von Anadyr zu serrivosiris gehören, 
ist letzteres wahrscheinlich ihre Brutheimat. Nach Buturlin und Bangs sind 
auch die Brutvögel des Kolyma-Deltas serrirostris. 


1675. Anser fabalis sibiricus (Alph.). 
(Bedarf fernerer Bestätigung durch Brutplatzserien !) 


Anser grandis vieler Autoren, aber Anas grandis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 504, ex 
Pennant ist unsicher, die Beschreibung vielleicht eher auf eine domestizierte 
Schwanengans als auf eine Saatgans zu beziehen). 

? Partim: Anser middendorffü Sewertzow, Turkest. Jevotn., p.70, 149 (1873— Russisch!); 
Übers. in Madaräsz’ Zeitschr. ges. Orn. IV, p. 140: Turkestan; s. unter A. fabalis 
fabalis). 

Melanonyx arvensis sibiricus Alpheraky, Geese Europe and Asia, p. 140, Taf. 10 und 23 
rechts unten (1905— Taimyr-Halbinsel bis Tschuktschenland, Kamtschatka 
und Kommandeur-Inseln). 


Abbild.: Alpheraky, Geese of Europe & Asia, Taf. 10, 23 rechts unten. 


Ganz wie A. f. serrirostris, nur Schnabel länger und lange nicht so dick. 
— Wie A. Fabalis fabalis, aber größer, besonders Schnabel und Füße. Unter- 
schnabel gerader. ° Färbung dieselbe, nur oft — aber gar nicht immer — das 
Braun an Kopf, Hals und Rücken etwas röstlicher. Culmen bei typischen 
Stücken 74—83, Höhe des bei geschlossenem Schnabel sichtbaren Teiles des 
Unterschnabels 7—11, nach Alpheraky auch bis 12, Flügel 475—505 mm. 
Zähne am Oberschnabel meist über 24 und oft bis 30. — So auffallend sich 
extreme Stücke von solchen der dickschnäbligen A. f. serrirostris unterscheiden, 
so ist doch die Unterscheidung nicht in allen Fällen ganz sicher, da Stücke 
aus China vorliegen, bei denen der Schnabel kürzer und nahezu so dick ist 
wie bei serrirostris; andere Exemplare von sibiricus nähern sich so sehr A. f. 
fabalis, daß man sie nur bei sorgfältigem Vergleichen unterscheiden kann; im 
British Museum sind Wintervögel aus China, die Ogilvie-Grant und ich nicht 
von A. f. fabalis trennen können, sie sind dort aber viel seltener als die groß- 
schnäbligen und dürften nur gelegentlich auf dem Zuge dahin geraten. 

A. f. sibirieus bewohnt das nördliche Sibirien östlich der Taimyr-Halb- 
insel. Brütet an der Boganida, Yana, unteren Lena und in Ostsibirien, 
angeblich auch in Tschuktschenland und in Kamtschatka — wenn es sich 
dort nieht um serrirostris handelt, angenommen, daß letztere und sibircus 
sich trennen lassen. Im Winter in China und Japan. 


Eier wie die von A. f. fabalis; nach Taczanowski messen solche aus Daurien 
73.6 X 53.2, 78.2 X 53.6, 81.5 X 55.8, 82 X 55.3, 85 X 57, 88.4 X 57.3, 90 X 59 mm. 
Nach Göbel ist der Durchschnitt von 3 Eiern 92.5 X 61.7 mm, das mittlere Gewicht 
2058 cg. 


? Anser neglectus Sushk. 
(Bedarf fernerer Bestätigung durch Brutplatzmaterial!) 


Anser neglectus Sushkin, Bull. Brit. Orn. Club V, p. VI (1895— Ohne Fundortsangabe); 
id. Ibis 1897, p.5—8 (Gouvernement Ufa in Ostrußland). 
? Anser (Melanonyx) carneirostris Buturlin, Psovaia i Ruzheinaia Okhota 1901; Separat 
„Dikie Gusi Ross. Imp.“, p. 28—30 (1901— Nowaja Zem]ja). 
Abbild.: Alpheraky, Geese Europe & Asia, Taf. 7, 24 oben rechts, — Madaräsz, 
Ann. Mus. Nat. Hung. VII, Taf. V. 


= Anseres. 52 1287 


In Flügelfärbung und allen sonstigen Außerlichkeiten ganz wie A. f. fabalis 
aber anscheinend etwas größer, außerdem Schnabelbinde und Füße rosenrot 
bis rötlich fleischfarben. Flügel 452—485, Culmen 55—60 mm, Zähne am 
Oberschnabel 23—28. — „A. carneirostris“ soll zwar rosenrote Schnabel- 
binde, aber orangefarbene Füße haben, es scheinen aber keine frischen Stücke 
untersucht worden zu sein; da neglectus auf Nowaja Semlja brüten soll, liegt 
der Gedanke nahe, daß Buturlins carneirostris auch rötliche Füße hatten und 
daher zu negleetus gehören; indessen ist die Schnabelbinde auch bei A. f. fabalis 
mitunter rosa, wenigstens wenn Blut durch ein nahe der Schnabelbinde ein- 
geschlagenes Schrotkorn unter die Schnabelhaut tritt. Nach Frohawk ist ein 
Stück mit rosa Schnabelbinde und mit aprikosengelben Füßen von Pike in 
Holland geschossen worden, das sicher eine echte Saatgans gewesen sein 
soll. Nach Szalay (Aquila IX) ist auch der Knochenbau von A, fabalıs und 
neglecetus verschieden (!?). 

Über die Verbreitung von „Anser negleetus“ wissen wir mit Sicherheit 
nur, daß sie in Rußland (im Gouvernement Ufa und Ryazan) und in Ungarn 
auf dem Zuge. und im Winter vorkommt, daß ein Stück in Seistan (Persien) 
gefangen wurde, und nach Alpheraky nistet sie auf Nowaja Semlja. — (Es 
sollen also auf Nowaja Semlja nach Alpheraky auch Anser segetum, „arvensis“, 
neglectus und die problematische carneirostris brüten !!) 


Anser brachyrhynchus Baill. 
1676. Rotfußgans, Kurzschnäblige Gans. 
? Anser obscurus Brehm, Isis 1830, p. 996 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 839 (Eisenberg). 
Anser brachyrhynchus Baillon, Mem. Soc. R. Abbeville 1833, p. 74 (Abbeville an der 
unteren Somme). 
Anser phoenicopus Bartlett, Proc. Zool. Soc. London Part. VII, p.3 (1839— England). 
Engl.: Pink-footed Goose. — Schwed.: Spetsbergen Sädgäs. 
Abbild.: Alpheraky, Geese Europe and Asia, Taf. 8 und 24 links oben. 


Unterscheidet sich von 4A. fabalis fabalis durch geringere Größe, im 
allgemeinen viel gräulichere, hellere und fahlere Oberseite, während die 
Federränder daselbst mehr fahlbräunlich sind, und viel hellere, mehr bläulich 
aschgraue Öberflügeldecken. Außerdem sind die Farben der Füße und 
Schnäbel anders: Basis des Oberschnabels wenigstens auf der Oberseite, 
Nagel beider Schnabelhälften und Streif an den Basalhälften des Unter- 
schnabels schwarz, das übrige hell rosenrot, oft mit dunklen rosa Streifen. 
Füße hellrosa, Schwimmhäute weißlich bis blaß rosenrot. Flügel 400—445, 
Schwanz 136—145, Schnabel 43—50, Lauf 65—77 mm. — An einem Stück 
aus England ist der Lauf vorn kurz befiedert. — Pullus: Oberseite grau- 
grün bis olivengrün, am Halse etwas heller; zwischen Schnabelwurzel und 
Auge ein dunkler Streif. Schwingen graugrün, am Rande gelb, Unterseite 
hellgelb bis braungelb; auf den Zehen mitunter kleine Federchen (le Roi). 

Nistet mit Sicherheit auf Spitzbergen, auch wurde das Brüten auf Franz- 
Josefs-Land vermutet; auf dem Zuge und im Winter in Nordwesteuropa, 
regelmäßig und zahlreich auf den Britischen Inseln, besonders an der Ost- 
küste, dagegen in Irland bisher nur zweimal festgestellt; regelmäßig in 
Holland, dagegen selten in Belgien, Frankreich, Deutschland und Skandinavien; 
einmal bei Nowgorod in Rußland (Bianchi!); wahrscheinlich mitunter bis zur 


1288 - Anseres. 


Pyrenäen-Halbinsel. Das angebliche Brüten auf Island ist noch unbewiesen, 
doch kommt die Art dort mitunter auf dem Zuge vor. Angaben vom Vor- 
kommen in Persien, Indien und Japan dürften alle auf Verwechslungen 
beruhen. 


Lebensweise wie die anderer Gänse, aber anscheinend in den Winterquartieren 
mehr Vorliebe für Körnernahrung. Die Stimme soll der der Saatgans ähneln, aber 
schärfer klingen und rascher wiederholt werden; nach le Roi (in Koenigs Avifauna 
Spitzbergensis, p. 213) klingen die lauten Rufe wie „gagagaga quiquiqui“, und vernimmt 
man auch oft ein rauhes „chrärärära chrärärä arra“. Im Sommer besteht die Nahrung 
ausschließlich aus frischen Blatt- und Grasspitzen, Stengelehen, Knospen und Würzelchen, 
auch findet man bei alten Vögeln stets mehr oder minder zahlreiche Steine, mitunter 
auch Erde. Im Laufe des September verlassen diese Gänse ihre Brutheimat und kehren 
in der zweiten Hälfte des Mai an ihre Nistplätze zurück. Sie wählen dazu hoch und 
frei gelegene Stellen, die Ausblick gewähren, oft weit vom Meere, besonders gern 
auf den kleinen Terrassen und staffelförmigen Absätzen an solehen Stellen der 
oft recht steilen Randberge, die sich schon von ferne durch ihren spärlichen grünen 
Pflanzenwuchs auszeichnen, oft mitten im Sehnee an schneefreien Stellen, dıe eben 
groß genug sind zur Aulage des Nestes (le Roi in Koenigs Avif. Spitzberg.). Das 
Nest besteht aus einer Schieht von Moos, Flechten, Grashalmen und anderen Pflanzen 
und etwas Erde; darauf ruht eine reichliche Schicht von grauweißen und bräunlichen 
Daunen, stark untermischt mit Federchen des Kleingefieders. Die große Mıhrzahl dieser 
Gänse beginnt nach den Befunden von Koenig und seinen Begleitern um die Mitte des 
Juni oder einige Tage später mit dem Legen. Das volle Gelege besteht aus 4, oft 
auch aus 3 oder 5 Eiern. Koenig fand auch je ein Gelege von 7 und 9 Eiern, in 
letzterem Falle aber rührte es sicher von zwei ® her. Die Eier sind ganz oder fast 
glanzlos und scheinen gelblich bis weißlich durch; viele Eier weisen ein ziemlich rauhes 
Korn auf, andere sind feinkörnig. Die ursprünglich weiße bis gelblichweiße Färbung 
wird bald durch anhaftende Fremdteile gewölkt und gefleckt, wodurch besonders die 
Nadelstichporen dunkel werden. 292 Eier der Koenigschen Expeditionen messen nach 
le Roi im Durchschnitt 7.829 X 5.235 cm, Gewicht 11.656 g, Maximum 8.8 X 5.26 und 
8.26 X 5.67, Gewicht 16.24g, Minimum 6.9 X 5.1 und 7.7 X 4.74cm, Gewicht 8.11 g. 
Die Eier sind im Durchschnitt feinkörniger, kleiner und leichter als die von A. fabalis 
fabalis, übertreffen aber an Rauheit, Größe und Gewicht die von A. erythropus. 


1677. Anser indicus (Lath.). 


Anas indica Latham, Ind. Orn. II, p. 839 (1790 Ex Synops. Supp!. I, p. 277, Indien). 
Anser Undulatus Bonnaterre, Tabl. Ene. Möth. I, p. 114 (1790— Indien; ex Latham). 
Anser melanocephalus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., Nouv. ed., XXII, p. 332 (1818 — 
Nach Latham!). 
Anser Skorniakovi Sewertzoff, Turkest. Jevotn., p. 70, 149, Taf. X, Fig. 3, 4 (1873— 
Turkestan. Russisch!). Übers. in Zeitschr. ges. Orn. IV, p. 137 (Tschatir- 
Koul; auch nördlich von Narin beobachtet). 
Abbild.: Alpheraky, Geese Europe & Asia, Taf. 14, 22 rechts unten. 


S Qad. Kopf, Nacken und Streif entlang den Halsseiten weiß, eine 
Binde von einem Auge zum andern über den Hinterkopf und eine zweite 
parallele, aber kürzere, etwa 1 cm davon über den Nacken schwarz. Oberseite 
des Halses braun. Vorderrücken und Schulterfittiche mit ihren Decken silber- 
grau, jede Feder mit weißlicher End- und fahlbrauner Subterminalbinde; 
Unterrücken und vordere Oberschwanzdecken einfarbig silbergrau, übrige Ober- 
schwanzdeeken weiß. Schwingen hellgrau, an den Enden schwärzlicher und 
allmählich nach den Armschwingen zu schwärzlicher werdend; Oberflügel- 
decken hellgrau. Steuerfedern grau mit schmalen weißen Seiten- und breiten 


AÄnseres. 1289 


ebensolchen Endsäumen. Vorderhals von der weißen Kehle an graubraun, 
allmählich in die sehr liehtgraue Brust mit rahmweißen Federrändern über- 
gehend, die wieder in den fast reinweißen Unterkörper übergeht; Weichen- 
federn grau mit schmalen bräunlichweißen End- und breiten rotbraunen Sub- 
terminalbinden. Unterschwanzdecken weiß, Unterflügeldecken und Axillaren 
hellgrau. Iris braun. Schnabel orangegelb, seltener gelb, an der Basis heller, 
Nagel schwarz. Füße orangefarben. Flügel 406—428, Schwanz 145—156, 
Schnabel 47—55, Lauf 60—75 mm. — Juv. Stirn, Kopfseiten, Halsseiten, 
Kinn, Kehle und daran stoßender Teil des Vorderhalses weiß, Hinterkopf, 
Nacken und Hinterhals dunkelbraun. Rücken fast einförmig grau, Unterseite 
fast weiß. — Dunenjunges: Kopf blaß strohgelb, auf dem Oberkopfe ein 
großer fahl graubrauner Fleck. Hals von einem sehr blassen Strohgelh. 
Übrige Oberseite fahl graubraun, hinter den Flügeldecken je ein blaßgelber 
Fleck; Flügel selbst wie Rücken, mit breitem blaßgelben Saum. Unterseite 
sehr blaß gelblich. 

Brutvogel auf den Seen von Tibet bis Ladakh, nördlich bis zum Tian- 
Schan und wahrscheinlich auch dem Ala-tau, ostwärts bis Kuku-Nor, von 
Godlewski am Koso-gol beobachtet, einmal auf dem Baikal-See erlegt. Im 
Winter (Oktober oder November bis März oder April) in Indien, in un- 
geheuren Flügen in den nördlichen Teilen vom Punjab bis Assam, weiter 
nach Süden seltener, an der Malabarküste und auf Ceylon nicht mehr vor- 
kommend. — August 1884 ein Flug im südlichen Schweden, wovon Stücke 
erlegt wurden; ein in England 1848 erlegtes Stück dürfte entflogen ge- 
wesen sein. 


Lebensweise wie die anderer Gänse; meist nachts, aber auch am Tage auf Nahrung 
ausgehend, die fast nur aus den jungen Schössen von Getreide, Gras und allen mög- 
lichen anderen niederen Pflanzen besteht. Während der Brutzeit führt das $ Flugspiele 
aus; sich in der Luft nach Art von Raben u. a. überwerfend. Brüten meist auf Inselchen 
in den großen Landseen Zentralasiens, nach Przewalski aber auch an Felswänden. Das 
Nest gleicht dem anderer Gänse. Die Eier sind diekschalig, weiß, glanzlos, ziemlich 
rauh. 19 Eier messen nach Jourdain, in litt., 85.08 X 55.81, Maximum 89 X 56.5 und 
84% 59, Minimum 78.5 x 52.4mm. Gewicht nach Göbel (2 Eier) 1392 und 1422 eg. 


1678. Anser canagicus (Sewastianofi). 


Anas Canagica Sewastianoff, Nov. Acta Acad. Petropol. XIII, p. 346, Taf. 10 (1800 — 
Insel Kyktak oder Kanaga, Aleuten). 
Anas canadicus (lapsu calami) Sewastianoff, in Krascheninnikoff, Opis. Kamtschatki, II, 
p. 473 (1818). 
Anser pietus (non Bonnaterre 1790) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 233, Taf. 67 
(1827— „In insulis versus Americam extensis“). 
Abbild.: Alpheraky, Geese Europe & Asia, Taf. 2, 22. 


S Oad. Kopf, Kopfseiten und Oberseite des Halses weiß, Kopf, be- 
sonders an der Stirn, oft rostfarben überlaufen, eine Farbe, die aber von 
außen angeschmiert zu sein scheint, Kinn, Kehle, Vorderhals und Halsseiten 
bräunlichschwarz; das übrige Kleingefieder grau, jede Feder mit gräulich- 
weißer End- und subterminaler bräunlich-schwarzer Binde, Schäfte nach der 
Basis zu weiß; am Unterkörper verschwinden die schwarzen Binden allmählien. 
Handschwingen dunkelgrau mit weißen Schäften, Armschwingen schieferschwarz 
mit weißen Außensäumen. Steuerfedern weiß, schieferfarben an der basalen 
Hälfte. Unterschwanzdecken schiefergrau mit weißlichen Säumen,. Unter- 


Er Y - er Pe en, Var 


1290 Anseres. 


flügeldecken aschgrau. Flügel 380—416, Schwanz 140—155, Schnabel 
36—45, Lauf 64—72, Mittelzehe ohne Kralle 61—63.5 mm. Iris braun. 
Oberschnabel blaß fleischfarben, Haut um die Nasenlöcher blaßblau, Spitze 
des „Nagels“ dunkel hornfarben bis fast schwarz; Unterschnabel wie Nagel- 
spitze, an jeder Seite mit einem weißlichen Flecke. Füße orangegelb. — 
Juv. Körperfedern schmäler, viele der Federn an Kopf und Hals mit braun- 
schwarzen Spitzen, Vorderhals bräunlicher. Brustfedern grau, nach der Spitze 
zu dunkler und mit rahmfarbenen Endsäumen. ‚Farben auf der Oberseite 
nicht so scharf begrenzt. Schnabel dunkelbraun. Das Dunenjunge scheint 
nicht sicher bekannt zu sein. 


Brutvogel in Tschuktschenland und Anadyr (nördlich von Kamtschatka), 
auf der St.-Lawrence-Insel und in Alaska vom Kotzebue-Sund bis zur Mündung 
des Kuskokwim-Flusses. Uberwintert in Kamtschatka und auf der Bering- 
Insel, auf Prybiloff und den Aleuten bis Bristol-Bai und Sitka, vereinzelt in 
Britisch-Columbia und Kalifornia, einmal auf Hawaii. — Auf die Angabe 
E. Verreaux’, daß er zwei Stück von der unteren Wolga erhalten habe (1849 
und 1853!), kann bei der notorischen Unzuverlässigkeit der Fundortsangaben 
dieses Verreaux kein Gewicht gelegt werden. 


Diese Gänse halten sich meist an oder in der Nähe der Küsten auf. Die Nahrung 
besteht mindestens zu großem Teile aus Mollusken, Mytilus u.a. In frischem Zustande 
mit starkem knoblauchartigen Geruch. Eier in kleinen Vertiefungen des Bodens, teils 
in der Nähe der Küste, oft zwischen Treibholz, teils weiter landeinwärts auf sumpfigen 
Wiesen. Das Eierlegen beginnt in Alaska Anfang Juni. Gelege 5—8 Eier. Letztere 
gleichen denen von A.albifrons; sie sind variabel in Gestalt und Größe und messen 
nach Nelson etwa 83 >< 56 bis 77 >< 50.7, nach Adams 73.5 bis 78.5 >< 84.5 bis 86.3 mm. 
13 Eier messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 79.69 >< 52.23, Maximum 89.6 
><52.7 und 85 ><547, Minimum 72.7 >< 48.8 mm. 


"1679. Anser caerulescens caerulescens (L.) 
Schneegans. 


Anas caerulescens Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p. 124 (1758 „Habitat in Canada“). 
Anser hyperboreus Pailas, Spieilegia Zool. fasc. VI, p.25 (1769— Küsten des Eismeeres, 
im Winter weiter südlich); id. Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 227, Taf. 65 (1827 — 
Nordostsibirien, Kamtschatka). 
Anser albatus Cassin, Proc. Acad. Philad. 1856, p. 41 (West- und Nordamerika). 
?Cygnus davidi Swinhoe, Proe. Zool. Soc. London 1870, p.430; 1871, p.416 (vielleicht 
Albino dieser Art. Im Museum der Missionare zu Peking, von David in 
Tientsin auf dem Markte gekauft. Die befiederten Zügel lassen an eine 
Gans denken. Vielleicht eine bisher in Europa unbekannt gebliebene Art, 
vermutlich aber Schneegans!). 
Engl.: Snow-Goose. 
Abbild.: Dresser, B. Europe, VI, Taf. 416, „Neuer Naumann“ IX, Taf. 21, 
Alpheraky, Taf. I, 22 rechts oben. 


Ö Qad. Gefieder schneeweiß, Handschwingen schwarz mit nach der 
Basis zu weißen Schäften, die äußeren nach der Wurzel zu grau, Handdecken 
hellgrau mit schwarzen Schäften. Uber die graubraune Form siehe folgenden 
Absatz. Iris braun. Schneide des Oberschnabels stark geschwungen, Unterschnabel 
merklich gekrümmt; Schnabel rot mit hornweißlichem Nagel. Füße bläulich- 
oder orangerot. Flügel 370—440, Schnabel 500—600, Lauf 72—82 mm. — 
Juv. Kopf, Hals und ganze Oberseite hell bräunlichgrau, Federn des Rückens, 


a a el ae nd Au Anne 


4 
a 


1291 


Schulterfedern, große und mittlere Oberflügeldecken sowie innere Arm- 
schwingen mit weißlichen Säumen, Bürzel und Oberschwanzdecken sowie 
kleine Oberflügeldecken weiß. Handschwingen schwarzbraun, Wurzel und 
Handdecken grau. Unterseite weib. 

Viele Ornithologen (Salvadori, Ridgway u. a.) sehen eine graubraune 
Gans mit bläulichgrauen Oberflügeldecken, die jungen Schneegänsen ähnelt 
und zusammen mit „Anser hyperboreus“ vorkommt, als besondere Art an. Sie 
nennen sie Anser (Chen) caerulescens (L.): Anas caerulescens Linnaeus, Syst. 
Nat., Ed. X, p. 124 (1758— „Habitat in Canada“, ex Edwards, Taf. 152, 
Hudson-Bai). Sie kommt mit „A. h. hyperboreus“ und »ivalis vor. Es handelt 
sich offenbar hierbei nur um eine Aberration („Farbenschläge“ nennt Hesse die 
weißen und graubraunen Vögel, was jedenfalls ein besserer Ausdruck ist als 
„Phasen“, da eine Phase einen veränderlichen Zustand bezeichnet). Die 
grauen alten Vögel sind wohl meist seltener als die weißen. Gelegentlich 
(aber sehr selten) kommen auch Mischformen vor. Diese Ansicht wird durch 
die hochinteressanten Zuchtresultate von Blaauw in Holland bestärkt. Siehe 
auch die höchst wertvollen Mitteilungen von Hesse, Journ. f. Orn. 1915, 
p. 159, 160. Natürlich muß die Art caeruleseens heißen, wenn letztere und 
hyperboreus nur „Farbenschläge* sind! 


Über die Verbreitung während der Brutzeit besitzen wir fast nur genaue 
Angaben von amerikanischen Ornithologen, welche die beiden Subspezies 
scharf unterscheiden; ihnen zufolge brütet A. hyperboreus hyperboreus (caeru- 
lescens) im Norden des westlichen Nordamerika, ostwärts bis zum Coro- 
nation-Golf und Melville-Insel, also etwa bis zum 110.0; außerdem dürfte 
diese Form aber auch im nordöstlichen Asien nisten, da sie am 10. Juni 
auf der Tschuktschen-Halbinsel angetroffen wurde. Auf dem Zuge und im 
Winter wurde sie längs der nordöstlichen Küste Asiens angetroffen; in Rub- 
land und auf dem Kaspischen Meere des öfteren beobachtet, aber anscheinend 
existieren keine Belegexemplare; in Deutschland oft beobachtet, aber sehr 
selten erlegt; wenn es sich bei diesen Beobachtungen um ganze Flüge handelt, 
müssen die beobachteten Vögel Schneegänse sein, wenn man auch nur ver- 
muten kann, welcher der beiden Subspezies sie angehörten; wenn man da- 
gegen einzelne weiße Gänse in den Flügen oder an der Spitze anderer Gänse- 
arten sah, mag es sich vielleicht mitunter um Albinos gehandelt haben. Ver- 
einzelt beobachtet und erlegt in Island, Norwegen, Holland, Frankreich, Helgo- 
land, Ungarn, anscheinend Griechenland. Mehrfach in Irland erbeutet und 
gesehen, in Großbritannien zwar öfter beobachtet, aber anscheinend nur ein- 
mal in Schottland erlegt. In Japan anscheinend nicht so ganz selten. In 
Amerika von Britisch Columbia, Südeolorado und Südillinois bis zum nörd- 
lichen Nieder-Kalifornien, Jalisco in Mexiko, Texas, Louisiana, einmal auf 
Maui, einer der Sandwich-Inseln; in den östlichen Vereinigten Staaten seltener 
als in den westlichen. 


Im allgemeinen in der Alten Welt seltener und nicht in so großen Flügen, wie 
man sie in Nordamerika beobachtete. Der Lockton ist nach Heinroth kurz, abgebrochen 
und trompetenähnlich. Das Nest scheint dem anderer Gänse zu gleichen. Das Gelege 
soll in der Regel aus 5 Eiern bestehen. Die Eier sind weiß oder gelblichweiß, denen 
von A. albifrons ähnelnd, aber die Erhebungen weiter auseinander. Nach Newton 
mißt ein Ei vom Andersonflusse 74.4 x 53.1 mm. Nach Mac Farlane 86.5 >< 55.9 mm 
Richardson gibt 72><48 mm an. 23 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 77.86 >< 53.35, Maximum 82.5 >< 53.5 und 78,7 >< 55.4, Minimum 73.5 ><50.4 mm 


1292 Anseres. 


1680. Anser caerul:scens nivalis (Forst.). 
Anas nivalis Forster, Philos. Trans. LXII, p. 413 (1772— Hudson-Bai). 


Im Gefieder genau wie das von A. h. hyperboreus (caerulescens), aber etwas 
größer; Flügel 440—445, Schnabel 65—69, Lauf 80—89 mm. Ich messe 
sogar einen Flügel 455 mm, auf der anderen Seite aber gehen die Maße 
ineinander über. Amerikanische Ornithologen schreiben dieser größeren Form 
eine östlichere Verbreitung zu: Brütend in Whale-Sund, Nordgrönland, 
Ellesmereland und Baffinland (Hantzsch)!); überwintern im südlichen Illinois 
an der Chesapeake-Bai, selten in Massachusetts, südlich bis Louisiana, Florida, 
Westindien bis Porto Rico; selten westlich bis Colorado und östlich bis Neu- 
England und Neufundland. Hierzu ist hinzuzufügen, daß nach Sharpe ein in 
Irland im Oktober 1886 erlegtes Stück zu dieser größeren Form gehört; 
andere irgendwie glaubwürdige Nachrichten über Vorkommen in der Alten 
Welt liegen nicht vor. Nach Gundlach auf Cuba im Winter häufig. 7 Eier in 
Reads und Jourdains Sammlungen messen im Durchschnitt 81.82X 55.12 ınm. 
— Fernere Untersuchungen über die beiden Formen sind dringend erwünscht; 
die Unterscheidbarkeit ist durch Serien von den Brutplätzen zu bestätigen; 
es ist festzustellen, ob und wieweit Schneegänse an der sibirischen Eismeer- 
küste regelmäßig nisten und ob wirklich beide Formen in Europa erscheinen; 
eider werden äußerst selten Exemplare erbeutet. 


Im hohen Norden von Amerika kommt noch eine viel kleinere im Alter immer 
weiße Schneegans vor mit anders geformten, weniger dickem Unterschnabel, Anser 
rossii Cass. Die Brutplätze sind nicht bekannt; ehe man darüber etwas Sicheres weiß 
sind Spekulationen, ob A. rossii als Spezies oder etwa als Subspezies von A. hyper- 
boreus (caerulescens) anzusehen ist, fruchtlos; der Unterschied ist etwa wie der zwischen 
A.albifrons und erythropus. Auf dem Zuge und im Winter im westlichen Nordamerika. 


Gattung BRANTA Scop. 


Branta Seopoli, Annus I Hist.-Nat., p. 67 (1769— Typus durch spätere Bestimmung 
B. bernicla „Branta s. Bernicla‘“ Aldravandis). — Bernicla Boie, Isis 1822, 
p: 563, 883 (Arten: B. torquata, leucopsis, ruficollis). — Leucopareia Reichen- 
bach, Av. Syst. Nat., p. IX (1852— Typus L. leucopsis). — Rufibrenta Bona- 
parte, Compt. Rend. Paris XLIII, p. 648 (1856— Monotyp: R. ruficollis). — 
Brenthus nee Schönherr 1826! Sundevall, Meth. nat. av. Tentamen, p. 145 
(1873). — Ptocas Heine, Nomenel. Mus. Hein. Orn., p. 342 (1890— Neuer 
Name statt Rufibrenta!). — Leucoblepharon Baird, Birds N. Am., p. 763 (1860 — 
Typus L. canadensis). 


Steht Anser sehr nahe, aber läßt sich dadurch unterscheiden, daß an 
dem schwarzen Schnabel an der Schneide des Oberschnabels von außen keine 
Zähne zu bemerken sind; die Schneide des Unterschnabels ist gerade. — 
Bewohner der paläarktischen und nearktischen Zonen, besonders im hohen 
Norden. Eine Mauser. 


1) Nach Hesse (s. dessen ausführliche Mitteilungen, Journ. f. Orn. 1915, p. 156 
bis 166) scheint es, daß alle Baffinlandvögel in den Maßen zwischen A.h. hyperboreus 
(caerulesens) und nivalis stehen, da aber alle vorliegenden, von Hantzsch gesammelten 
Stücke die Flügel mauserten, müssen weitere Untersuchungen abgewartet werden, ehe 
man das Bestehen einer Zwischenform als sicher annehmen kann. 


Änseres. 1293 


Übersicht der Arten: 
Unter- und Oberschwanzdecken ganz oder nahezu bis zum Schwanzende 


N EST RE Eee a re B. bernicla . p. 1293 
Unter- und Oberschwanzdecken nicht annähernd das Schwanzende er- 

EEICHENI GPS een ee er er neln 2 

TESTER EN re ee EN a a nr DB. rufcolls:. :p: 1998 

| IRTOJE SCHWARZ. SDIEHAWEIB 0. de ae. oe B. leucopsis . p. 1296 

Kropf weiß oder hellbraun, Stirn schwarz . . . ... B. canadensis . p. 1298 


1681. Branta bernicla bernicla (L.). 
Ringelgans, Rottgans. 


Anas Bernicla Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 124 (1758— „Habitat in Europa boreali; 
migrat supra Sveciam“). 

Anas Brenta Tunstall, Orn. Brit., p. 4 (1771— Keine Diagnose, nur Name für die 
„Brent-Goose“ und „le Cravant“). 

Anas monachus Beseke, Beytrag z. Naturg. Vög. Kurlands, p. 45, Taf. 5 (1792— Kur- 
land. Non Anas monachus Scopoli!). 

Bernicla glaucogaster Brehm, Isis 1830, p. 996 (Nomen nudum!);,id. Handb. Naturg 
Vög. Deutschl., p. 849 (1831— „Kommt aus dem hohen Norden im Herbste 
an die Küsten bs deutschen Ostsee“. Deutlich die graubäuchige Form!). 

Bernicla mieropus Brehm, Isis 1830, p. 996 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 849 (1831— „Kommt im Herbste aus dem hohen Norden an 
die deutschen Küsten der Ost- und Nordsee“. Ebenfalls die graubäuchige 
Form !). 

Bernicla platyuros Brehm, Isis 1830, p.996 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 850 (1831— „Sehr selten an der pommerschen Küste“. Var. mit 
i8 Steuerfedern). 

Bernicla collaris Brehm, Isis 1830, p. 996 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 851 (1831— „Kommt im Herbste und Frühjahre an die pom- 
merschen Küsten“. Die hellbäuchige Varietät!). 

Bernicla melanopsis Macgillivray, Man. Brit. Orn. 1I, p. 151 (1842-- Großbritannien) 

Engl.: Brent Geose. — Franz.: Cravant. — Ital.: Oca eolombaceio. — Schwed.: 
Prutgäs. 
Abbild.: Alpheraky, Geese Europe & Asia, Taf. 16, 17. 


SO gad. Kopf und Hals bis auf die Vorderbrust rauchschwarz, an jeder 
Halsseite ein großer weißer Fleck, gebildet aus den subterminalen weißen 
Flecken der dortigen Federn; diese Flecke sind hinten und vorn deutlich 
getrennt, vorn meist sehr breit auseinander, aber es kommen ausnahmsweise 
Stücke vor, bei denen sie sich sehr stark nähern, ja sie sollen bisweilen 
ganz zusammenfließen. Übrige Oberseite bräunlich schiefergrau, die Federn 
mit schmalen helleren Säumen; Bürzel einfarbig schiefergrau, die hintersten 
Federn verlängert und in breiten Streifen bis ungefähr 4 cm von der Schwanz- 
spitze über die Oberschwanzdecken hinreichend. Eigentliche Oberschwanzdecken 
und seitliche hintere Bürzelfedern weiß. Schwingen braunschwarz, Innen- 
fahnen und Schäfte etwas bräunlicher, letztere an der Basis weißlich. Steuer- 
federn bräunlich schieferfarben. Unterseite fahl bräunlichgrau, scharf von 
der schwarzen Vorderbrust abgesetzt, und nach hinten zu in das Weiß der 
Aftergegend und der Unterschwanzdecken übergehend. Seitenfedern etwas 
dunkler und mit weißlichen Endsäumen. Unterflügeldecken bräunlichgrau. — 
Andere Stücke von denselben Brutplätzen (Spitzbergen, Kolgujew) und aus 
denselben Flügen im Winterquartier haben die Unterseite größtenteils weiß, 


N 


1294 | Änseres. 


nur die Brustfedern graubraun mit weißlicher Basis und Spitze, die Säume 
der Seitenfedern bedeutend breiter und reiner weiß; zwischen diesen und den 
braungrauen Exemplaren alle Übergänge. Iris tief dunkelbraun. Schnabel 
schwarz, Füße desgleichen, auf den Zehen mit grünlichem Anflug. Flügel 
325—352 (oO kleiner als J), Schnabel 31—37 (nach Alpheraky 30--38), 
Lauf 53—61 mm. — O9 oft mit schwächer entwickelten weißen Halsseiten- 
flecken, aber nicht immer. — Juv. Die weißen Halsseitenflecke fehlen oder 
sind durch einzelne kleine weiße Flecke angedeutet, Hals und Kopf viel 
bräunlicher, Seitenfedern wie Unterkörper und ohne weiße Endbinden. Ober- 
seite hblasser, große und mittlere Oberflügeldecken und Armschwingen mit 
breiten weißlichen Endsäumen; letztere finden sich aber auch oft bei sonst 
anscheinend ganz alten Vögeln. — Dunenjunges: Oberseite und Kopiseiten 
bis unters Auge bräunlich aschgrau bis braungrau, ein Streif von Schnabel- 
wurzel zum Auge, der mitunter das Auge mit einschließt, dunkler, fast 
schwarzbraun. Mitunter auf der Stirn undeutliche helle Fleckchen; übriger 
Teil des Kopfes weiß oder weißlich, ebenso ein Ring um den Hals, der bis- 
weilen hinten durch einen dunklen Streifen unterbrochen ist. Unterseite 
grauweiß, mitunter leicht ins Aschbräunliche ziehend, Kropfigegend weiß, 
überm Kropfe ein etwas dunklerer Schatten, oberer Teil der Kehle fast rein 
weiß. Flügelstummel dunkelgrau mit weißlichen Flecken am Außenrande 
der Hand und am hinteren Rande des Armes. Schnabel schwarzbraun mit 
selblichweißem Nagel. 

Brutvogel mindestens von der Taimyr-Halbinsel in Nordsibirien bis 
Spitzbergen (an der unteren Boganida und am Jenissei, Kolgujew, Nowaja 
Semlja, Franz-Josefs-Land, Spitzbergen). Außerdem vom westlichen Grön- 
land bis zu den Parry-Inseln. Auf dem Zuge durch Norwegen und Nord- 
rußland, im Winter an den Küsten der Nordsee (seltener auf der Ostsee), 
an den Küsten Großbritanniens, Hollands, Belgiens, Frankreichs, vereinzelt 
bis Portugal, Marokko, Agypten. (Im Innern der Länder in der Regel selten.) 
In Amerika an den atlantischen Küsten von Massachusetts bis Südcarolina, 
selten bis Florida; selten in Manitoba, Ontario, Colorado, Nebraska, Wis- 
consin, Michigan, Indiana, Louisiana; vereinzelt Britisch Columbia, Barbados. 
— Die amerikanischen Ornithologen und ihnen folgend viele andere geben 
an, daß die hellbäuchige Form allein im Norden Amerikas (und Grönland) 
niste. und sie wurde ganz irrigerweise glaucogaster genannt. Da im Norden 
Europas auf Kolgujew (Trevor Battye) und Spitzbergen (le Roi, Koenigs 
Forschungen) sowohl hell- als dunkelbäuchige Stücke mit allen Ubergängen 
nisten und, soviel wir wissen, die hellen amerikanischen Stücke sich nicht 
von ebensolchen von den Brutplätzen nördlich von Europa unterscheiden, 
können wir nicht von zwei Subspezies sprechen, sondern nur feststellen, daß 
B. bernicla bernicla in Europa mit dunkler und heller Unterseite, in Amerika 
dagegen nur mit heller vorkomme — ich möchte jedoch die Frage auf- 
werfen, ob genügende Untersuchungen vorliegen, um es sicher anzunehmen, 
daß dort niemals dunkelbäuchige Exemplare vorkommen! Parallelen zu 
dieser Erscheinung — wenn wir sie als bewiesen annehmen dürfen — gibt 
es mehrfach, u. a. bei Schmetterlingen; will man die amerikanische Form 
benennen, müßte ein neuer Name dafür erfunden werden, da alle vorhandenen 
sich auf die europäische beziehen. 

Die Ringelgans ist ein echter Küstenvogel und entfernt sich nur ausnahmsweise 
weit vom Salzwasser. Sie wandert in großen Schwärmen. Die Stimme ist ein lautes 


DIET a" aid B | 
= Br 
’ ‘ 


ar 


Änseres. 1295 


„rottrottrott“, ein trompetenartiges „kronk“ oder „honk“ ist vielleicht dieselbe, nur 
anders wiedergegebene Lautäußerung. Auch während der Brutzeit gesellig. Das Nest 
besteht aus Moos und gelegentlich anderen Pflanzenteilen, untermischt mit kleinen 
Federn; zu Beginn der Eiablage findet man nur wenig Dunen im Neste, allmählich 
aber wird die Dunenauspolsterung immer dichter, „und schließlich ruhen die Eier auf 
einem schwellenden hohen Polster von mulderförmig sich rings erhebenden, locker 
verfilzten und mit wenig Moos und Pflanzenteilchen durchsetzten Dunen“. (Le Roi 
in Koenigs Avifauna Spitzbergens.) Auf Spitzbergen Eier während der zweiten Hälfte 
des Juni. Gelege meist 4, nicht selten 5, selten 5, einmal (Koenig) 6; Kolthoff, 
Römer und Schaudinn erwähnen Gelege von 7 und 8 Eiern! Eier variabel in Größe 
und Form, weiß, rahmfarben oder gelblichweiß, sehr glatt, feinkörnig, neben den 
seichten Poren und Gruben einzelne Nadelstichporen. Eier aus Jahren mit ungünstigem 
Wetter sind kleiner und leichter als solche aus guten Jahren. 236 Eier wiegen nach 
le Roi (l. e.) im Durchschnitt 6.696, Maximum 9.52, Minimum 5.14 g. 240 Stück messen 
im Durchschnitt 7.032 >< 4.648, Maximum 7.85 >< 5.05 und 7.41 >< 5.11, Minimum 6.35 > 
4.25 und 7.3><4.14 cm. Jourdain maß ein Ei von der Discovery-Bai von 81.1><49.4 mm. 
Die Nahrung besteht fast ausschließlich aus Pflanzenteilen, den jungen Schössen aller 
möglichen Pflanzen, besonders gern Saxifrageen, Meerespflanzen, Zostera marina, Fucus, 
Ulvus, Moos, auch verschlucken sie viele Steinchen, Muschelstückehen und dergl. 


1682. Branta bernicla nigricans (Lawr.). 
Anser nigricans Lawrence, Ann. Lyc. Nat. Hist. New York, IV, p.171, Taf. XII (1846— 
New Jersey). 
Abbild.: Alpheraky, Geese Europe & Asia, Taf. 18. 


Unterscheidet sich durch dunkleren, bräunlich schiefergrauen Unterkörper, 
der sich von der noch dunkleren Kropfgegend infolgedessen weniger scharf 
abhebt; außerdem trifft das Weiß der Halsseiten am Vorderhalse zusammen, 
so daß ein vorn geschlossener, nur am Hinterhalse unterbrochener Ring entsteht. 
Die unteren und oberen Schwanzdecken überragen die Steuerfedern mitunter 
bis zu 1 (aber nicht 2!/,!) em. Schon die Dunenjungen scheinen auf der 
Unterseite etwas dunkler zu sein, übrigens variieren sie auch bei 2. b. bernicla, 

Brütet an den arktischen Küsten und Inseln des westlichen Nordamerika 
östlich bis zur Mündung des Anderson-Flusses. (Die Checklist of N. Amer. B. 
fügt hinzu: höchstwahrscheinlich bis Melville Island; dies ist aber im Gegen- 
teil höchst unwahrscheinlich, wenn D. bernicla berniela oder deren hellste Form 
von Östen her bis nach den Parry-Inseln vorkommt). Auf den Aleuten. In 
Nordasien von Tchucktschenland bis zur unteren Lena. Im Winter in Ostasien 
bis Nordehina (Tsingtau) und Japan, in Amerika an den Küsten des Stillen 
Meeres südlich bis Niederkalifornien, Oregon und Nevada; vereinzelt Massa- 
chusets, New York und New Jersey. Es wäre aber nachzuprüfen, ob die in den 
östlichen Vereinigten Staaten vorkommenden dunkle D. bernicla bernicla sind. 
Soll nach Coburn auch mehrfach in England vorgekommen sein. Coburn 
kann D. b. nigricans gekannt haben, da er in Amerika sammelte, aber seine 
- Angaben sind nicht zuverlässig; bei ferneren Vorkommnissen wäre genau zu 
untersuchen, ob es sich nicht um dunkle D. bernicla bernicla handelt, hei 
denen sich die weißen Halsflecke an der Vorderseite bisweilen stark nähern. 
Einmal auf den Sandwich-Inseln erlegt. 

Die Eier werden als matt elfenbein- oder gräulichweiß beschrieben und sollen 
70—75 ><48—49 mm messen. Sechs Eier aus dem Lena-Delta wiegen nach Göbel 
627—744 cg und messen im Durchschnitt 74><49.5, Maximum 78.5 ><5l, Minimum 
68><47.5mm. 18 Exemplare messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 73.14 >< 48.07, 
Maximum 77.5 ><48.5 und 74.7>< 50, Minimum 70.4><48 und 72.7 ><46 mm, 


1296 Anseres. 


1683. Branta leucopsis (Bechst.). 
Weißwangengans. 


? Anas krota Müller, Zool. Dan. Prodr., p. 14 (1776). 
Anas leucopsis Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 424 (1803— Deutschland). 

Engl.: Barnacle-Goose. — Franz.: Barnache nonnette. — Ital.: Oca faceia bianca. 
— Schwed.: Hoitkindad Gäs. 

Abbild.: „Neuer Neumann“ IX, Taf. 9; Alpheraky, Geese of Europe & Asia, Taf. 20. 


3 o. Stirn bis zur Mitte des Scheitels, Kehle und Kopfseiten weißlich 
rahmfarben, an der Basis der Schnabelfirste bilden einige schwarze Tüpfel 
ein schmales dunkles Stirnband; der übrige Teil des Kopfes und Halses bis 
auf den Rücken hin, vorn bis über den Kropf hinaus scharf abgesetzt glänzend 
schwarz. Breiter Zügelstreif schwarz. Schulterfedern und -decken schwarz 
mit weißlichen Säumen. Oberflügeldecken hellgrau mit schwarzen Subterminal- 
binden und schmäleren grauweißen Endsäumen. Schwingen mattschwarz, 
Außenfahnen mit Ausnahme des Spitzenteiles grau. Rücken und Bürzel 
schwarz. Oberschwanzdecken rein weiß. Steuerfedern schwarz. Unterseite 
von der schwarzen Kropfgegend an weiß, Seiten bräunlichgrau mit weißen 
Endsäumen an den Federn. Schenkelbefiederung schwarz. Unterflügeldecken 
hellgrau mit bräunlichgrauen Endsäumen. Iris dunkelbraun. Schnabel und 
Füße schwarz. Flügel von 12 alten Vögeln 39—42 cm, nach Buturlin 
37.8— 42.9, Schwanz etwa 140—153 mm, Schnabel 29—36 mm, Lauf 67 bis 
74 mm. (9 wohl immer etwas kleiner als 9.) — Bei jüngeren Vögeln ist 
die schwarze Farbe, besonders am Kropfe, nicht rein, sondern grauschwarz, 
die Stirnfedern haben schwärzliche ‘Spitzen, die Zügel sind nicht rein schwarz, 
der Rücken ist bräunlicher, das Schwarz der Füße und des Schnabels ist 
nicht so rein. — Dunenjunges: Kopf und Hals weißlich, Kopiplatte braun, 
von dieser ein dunklerer bräunlicher Streif über den Hinterhals bis zum Nacken, 
an den Kopfseiten hart am Schnabel ein kleiner dunkelbräunlicher Fleck; 
Oberseite rauchbräunlich, ebenso Kropf und Oberschenkel an der Außen- 
seite; Unterseite schmutziggrauweißlich mit etwas bräunlichem Anfluge (nach 
R. Blasius). 

Als sichere Brutplätze sind nur Spitzbergen und Ostgrönland bekannt. 
Das angebliche einmalige Brüten auf den Lofoten ist nicht hinreichend 
erwiesen, ebensowenig wie auf Island, Kolgujew, Nowaja Semlja und in Nord- 
westsibirien, wo es überall vermutet wurde. Auf dem Zuge und im Winter 
finden wir die Art von Island bis zu den Küsten der Ost- und Nordsee, 
ausnahmsweise bis Italien, Spanien, Marokko und Azoren, selten in Nord- 
amerika. In Deutschland erheblich seltener als D. bernicla, nur ausnahms- 
weise einmal im Innern des Landes (Rhein- und Maingegenden, Thüringen, 
Bodensee, Schlesien, Österreich). In großen Massen auf den Hebriden bei 
Schottland, im Solway, zahlreicher an den West- als an den Ostküsten Groß- 
britanniens und Irlands. 

Unterscheidet sich von den meisten anderen Gänsen dadurch, daß sie viel mehr 
noch als Anser brachyrhynchus ausgesprochener Felsenbrüter ist, die auf kahlen Felsen- 
absätzen, auf steilen Bastionen, an oft fast oder gänzlich unzugänglichen Abhängen 
ihr dürftiges, in einer kleinen Mulde aus einigen Dunen mit etwas Moos und Flechten 
bestehendes, auch wohl mit Gänselosung untermischtes Nest baut. Hierin legt sie in 
der ersten Hälfte des Juni 3—5 Eier. Diese sind teils elliptisch, teils gestreckt und 
zugespitzt, in einem Falle gedrungen oval. Die starke Schale ist glanzlos und glatt, 


BERNER STER TE MENE SEE APFEL 
R EEE a ER ? & 


Änseres. 1297 
gelblich durchscheinend. Das Korn ist ziemlich fein, aber nieht ganz so fein wie bei 
Eiern von Branta bernicla. Mit der Lupe erkennt man seichte, dichtstehende Ver- 
tiefungen und Poren, vermißt’ aber die bei B. bernicla so häufigen Nadelporen. In 
frischem Zustande sind die Eier weiß mit einem ganz leichten gelben Schimmer, auch 
oft mit Blutspritzen bedeckt. 12 Eier wiegen im Durchschnitt 10.252, Maximum 11.42, 
Minimum 9.4 g und messen im Durchschnitt 7.774 >< 4.965, Maximum 8.08 >< 4.86 und 
8.03><5.1l, Minimum 7.06><5 und 7.95><4.8cm (le Roi, in Koenigs Avifauna 
Spitzbergensis, p. 222—225). Die Stimme nennt le Roi ein heiseres Gragragra. Naumann 
spricht von einem heiseren kurzen Kak kak kak und einem rauhen, etwas gedehnten 
Kah. Nahrung Pflanzenteile, nach Naumann auch Insekten und Weichtiere, auch ver- 
schlucken sie wie alle Gänse viel groben Sand und Muschelschalenstückchen. 


1684. Branta canadensis hutchinsii (Rich.). 
Anser Hutchinsii Richardson, in Swainson & Richardson, Fauna Bor.-Amer. II, Birds, 
p: 470 (1831— „Melville Peninsula“). 
Anser leucopareius Brandt, Bull. Sci. Ac. Pötersbourg, I, p. 37 (1836— Aleuten); id. 
Deser. et Icon. Anim. Ross. Nov., Aves I, p.13, Taf. 2 (1836). 
Abbild.: Alpheraky, Geese Europe & Asia, Taf. 19. 


S Qad. Kopf und Hals schwarz, Kehle und ein damit zusammen- 
hängender breiter, an den Kopfseiten bis hinter die Augen verlaufender Streif 
weiß mit schwachem gelblichen Anflug, am Kinn ein braunschwarzes, oft in 
einen mehr oder minder deutlichen, das Weiß der Kehle in der Mitte 
trennenden schwarzen Streifen auslaufend. Nacken, Vorderrücken, Schulter- 
federn und -deeken und Oberflügeldecken braun mit schmalen hellbraunen 
Endsäumen an den Federn. Bürzel und Steuerfedern schwarz, letztere 16, 
angeblich mitunter nur 14 an Zahl. (Bisweilen ein erkennbarer weißlicher 
Ring um den Nacken.) Schwingen braunschwarz. Unterseite fahl hell braun- 
grau mit helleren Federsäumen, Bauch, Ober- und Unterschwanzdecken weiß. 
Seitenfedern dunkel gräulichbraun mit hellen Endsäumen. Unterflügeldecken 
und Axillaren braun. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz, Füße grauschwarz. 
Flügel etwa 375—451.5, Schnabel 30—48.5, Lauf 57—83 mm. — Das 
Dunenjunge ähnelt oder gleicht vermutlich dem von D. c. canadensis, das 
Kopf und ganze Unterseite hell rahmgelb hat, auf dem Kopfe einen braunen 
Fleck, Rücken gelbliehbraun mit ein paar gelben Flecken hinter den Flügeln. 

Nordostküste Sibiriens und benachbarte Inseln, im Winter bis ‚Japan 
(augenscheinlich auf den Kommandeur- und Kurilen-Inseln nistend); in Nord- 
amerika „vom Kowak-Tale in Alaska und von der Mündung des Mackenzie- 
Stromes entlang der arktischen Küsten und Inseln, von 70° nördlicher Breite 
südlich bis zur Melville-Halbinsel und nordwestlichen Hudson-Bai; über- 
wintert von Britisch-Columbia, Nevada, Colorado und Missouri südlich bis. 
San Rafael in Niederkalifornien, Texas und Louisiana; ausnahmsweise in 
Vera Cruz; auf dem Zuge selten östlich des Mississippi-Tales, aber von der 
atlantischen Küste von Maine bis Virginia angegeben“ (Check-list N. Amer. B. 
1910, p. 86). Anscheinend gehören auch die Stücke aus Grönland (Disco, 
Godhavn) zu dieser Form. — Sehr variabel, besonders in den Maßen. 

Die Lebensweise dieser Gans scheint im allgemeinen mit der anderer Gänse über- 
einzustimmen, sie soll aber mehr an den Küsten und an Salzwassersümpfen zu finden 
sein als B. c. canadensis, welehe mehr Süßwasserseen und Flußufer besucht. Das Ge- 
schrej ähnelt wahrscheinlich dem von B. ce. canadensis, die ein lautes „garukgaukräh 
ruh rauk hurruräit“ hören läßt. MacFarlane fand 6 Eier im Neste. Letztere sind 
rauher als die Eier anderer Gänse und ziemlich länglich, etwa wie die von Anser 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 82 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1298 Änseres. 


brachyrhynchus. 5 Eier vom Anderson-Flusse wiegen nach Göbel 1308—1464 eg und 
messen 86 >< 56, 86 >< 54.5, 85.5 >< 56, 85 ><57, 85 > 56.5 mm. 


Die verschiedenen Subspezies von B. canadensis bedürfen noch weiterer Unter- 
suchungen. Die amerikanischen Ornithologen unterscheiden außer B. c. hutchinsii und 
B. c. canadensis noch zwei weitere Formen, BD. c. occidentalis und minima. In der 
Tat kann man leicht 4 verschiedene Gruppen solcher Gänse aussuchen, aber die Färbungs- 
unterschiede scheinen gar nicht konstant zu sein, und die Maße der verschiedenen Formen 
gehen teilweise ineinander über, die Zahl der Steuerfedern variiert, soll aber in ge- 
wissen Grenzen konstant bleiben; die bis jetzt angenommenen Brutgebiete berühren 
sich nahe und scheinen mir nicht befriedigend zu sein; es ist erwünscht, größere Serien 
von den verschiedenen Brutplätzen zu vergleichen, um die Formen zu bestätigen. Die 
Formen und ihre Unterschiede sind nach Ridgway und der A. O. U, Check-list folgende: 


Branta canadensis canadensis (L.). 
Anas canadensis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 123 (1758— Uanada). 


Größte Form. Flügel 398—533, Schnabel 39—68,5, Lauf 69—94 mm. Steuer- 
federn 18, selten 20. 2 

Nordamerika, von der Grenze des Baumwuchses am unteren Yukon in Alaska, 
nordwestlichen Mackenzie und Keewatin bis ins südliche Oregon, Colorado, Nebraska 
und Indiana, früher noch weiter verbreitet; überwintert vom südliehen British Columbia, 
südlichen Colorado, südlichen Wisconsin, Illinois und New Jersey bis ins südliche 
Kalifornien, Texas und Florida; ausnahmsweise in Bermuda und Jamaica. Vielfach 
domestiziert und in Gefangenschaft riesige Dimensionen erreichend. 


Branta canadensis occidentalis (Baird). 


Bernicla occidentalis Baird, Report Expl. & Survey Rail Road Pace. IX, p. 766 (1858— 
Port Townsend, Washington). 

Unterseite in der Regel (anscheinend aber sehr variabel!) sehr dunkelbräunlich, 
Aftergegend daher stark abstehend. Schnabel oft kleiner, Allgemeingröße meist etwas 
bedeutender. Steuerfedern 18—20, wie bei B. c. canadensis. Flügel 411—458, Schnabel 
36—41.9, Lauf 77—82 mm. 

Westküste Nordamerikas, brütend von der Prinee-William-Bucht und Mitkof- 
Insel südlich bis ins nordöstliche Kalifornien. Im Winter von Washington bis ins 
südliche Kalifornien. — Mir scheint occidentalis mit hutchinsii zusammenzufallen. — 
Unterschiede und Verbreitung unbefriedigend.) 3 


* Branta canadensis minima Ridgw. 

Branta minima Ridgway, Proc. U. S. Nat. Mus. VIII, p. 22 (1885— St. Michael, Alaska). 
Bernicla munroii Rothschild, Ann. & Mag. Nat. Hist. (6) X, p. 108 (1892— Kauai). 

Kleinste Form. Unterseite anscheinend immer ziemlich dunkelbraun. Steuer- 
federn 16, mitunter nur 14. Flügel 346—369, Schnabel 24-—-29.2, Lauf 61—-70 mm. 

Westliches Nordamerika. Brütet auf den westlichen Aleuten und von Norton 
Sound nach Süden bis zur Nordküste der Alaska-Halbinsel; überwintert von Britisch- 
Columbia - bis San Diego County in Kalifornien; gelegentlich ostwärts bis Colorado, 
Iowa, Wisconsin und Illinois; einmal Sandwich-Inseln (Kauai). 


-1685. Branta ruficollis (Pall.). 
Rothalsgans. 


Anser ruficollis Pallas, Spieil. Zool., fasc. 6, p.21, Taf. IV (1769— Am unteren Ob 
und in Südrußland; Beschr. von einen von Messerschmid gesammelten Stücke 
im Petersburger Museum). 


Änseres. 1299 


Anas torguata Gmelin, Reise.d. Rußland II, p. 179, Taf. 14 (1774— Kaspisches Meer, 
längs der Wolga ziehend). 
Anas pulchricollis (Schreibfehler für ruficollis) Georgi, Reise Russ. Reiches, p.167 
(1775); teste Salvadori. 
Engl.: Red-breasted Goose. — Ital.: Oca collo rosso. 


Abbild.: „Neuer Naumann“ IX, Taf. 27; Alpheraky, Geese, Taf. 15. 


O0. Stirn, Oberkopf, Hinterhals und Nackenmitte ununterbrochen 
glänzend schwarz, letztere weiß eingefaßt; vom Auge ein nach unten zu 
breiter werdender, den Mundwinkel erreichender und mit dem Schwarz, das 
die obere Kehle bedeckt und in einem Streifen die Mitte des Vorderhalses 
entlang läuft, verbunden; vor diesem schwarzen Kopiseitenstreifen vom 
vorderen Augenrand bis zur Schnabelwurzel ein großer weißer, hinter dem- 
selben ein großer, weiß umsäumter rostroter Fleck; am Kinn, zwischen den 
Kieferästen weiß oder doch einige weiße Punkte. Ubriger Hals, Kehle und 
Vorderbrust rostrot, ganze übrige Oberseite schwarz, zwischen dem Rot des 
Halses und dem Schwarz ein den ganzen Vorderkörper umfassender weißer 
Ring. Mittlere und große Flügeldecken mit weißen Endsäumen. Brust bis 
in die Mitte des Unterkörpers, an den Seiten weiter hinab, schwarz, die 
obersten Seitenfedern größtenteils weiß, Weichenfedern weiß, mit breiten 
schwarzen Endsäumen. Hinterer Teil des Unterkörpers, Bauch, Ober- und 
Unterschwanzdecken weiß. Unterflügeldecken und Axillaren schwarz, ebenso 
Schwingen und Schwanz. Iris rotbraun. Schnabel und Füße schwarz. Flügel 
345—365, Schwanz 125—140, Schnabel 23—26, Lauf 52—56 mm. Q wie 
S, nur im allgemeinen etwas kleiner. — Juv. Das Schwarz des Gefieders 
nicht so rein, sondern bräunlich, das Rostrot der Kropfgegend trüb und 
bräunlich, der Fleck an den Kopfseiten dunkelbraun und nicht scharf be- 
grenzt, Steuerfedern mit weiblichen Spitzen, die Farbe der Oberflügel- 
deckenspitzen -weißlich graubraun. — Das Dunenjunge scheint nicht be- 
schrieben zu sein. 


Die Rothalsgans brütet in den Tundren Westsibiriens, an der Boganida, 
am Jenissei und Ob. Nach Palmen ist sie auf der Taimyr-Halbinsel und im 
Tschuktschenlande beobachtet worden. Sie wandert durch die Niederungen 
des Irtisch- und Uralflusses um hauptsächlich im südlichen Teile des 
Kaspischen Meeres (und sicher auch am Aralsee) zu überwintern; auf 
dem Rückzuge zieben Massen durch die Wolgamündungen. Einige über- 
wintern auch östlich des Kaspischen und Aralsees, in Teilen von Persien. 
Verirrte wurden erbeutet in England, Holland, Frankreich, Ostpreußen, 
Mecklenburg, Württemberg, Bayern, Italien, Galizien, Ungarn, Archangel, 
Finnland; in früheren Zeiten, wie die Darstellungen in Tempeln und 


‚Gräbern beweisen, oft in Agypten. Das vermutete Brüten in Lappland 


(Ibis 1896, p. 210) ist nicht zu beweisen und beruht lediglich auf Aus- 
sagen eines Dorfschulzen. 


Die von Popham gefundenen Nester standen am Fuße eines Felsens und ent- 
hielten 7, 8 und 9 Eier von gelblichweißer Farbe, gegen das Licht gehalten mit einem 
schwachen grünlichen Schimmer; der Glanz ist gering, das Korn sehr fein. Ein von 


“ Göbel gemessenes Ei wog 6g und maß 72 X 45mm, eins der Nehrkornschen Samm- 


lung wiegt 6.2g und mißt 63 x 44.8mm. 7 Eier (6 Jourdain, 1 Nehrkorn) messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 66,62 X 46.0, Maximum 69.5 x 46 und 68.5 X 47.3, 
Minimum 63.0 X 44.8 mm. 

82* 


a UELI Te 
ee 7 TE Ta > 


1300 Änseres. 


- Gattung ALOPOCHEN Stejn. 


Chenalopex (nee Vieillot 1818, Nouv. Dict. d’Hist. Nat. 24, p. 132, 466) Stephens, Shaw’s 
Gen. Zool. XII, 2, p.41 (1824— Monotyp Ch. aegyptiaca. Vgl. Salvadori, 
Oat. B. Brit. Mus. XX VII, p. 166, Anm.). — Alopochen Stejneger, Standard Nat. 
Hist. IV, Birds, p. 141 (1885— Neuer Name für Chenalopex. Typus durch Be- 
stimmung von Oberholser 1918: A. aegyptiaca). — Neochen Oberholser, Journ. 
Washington Acad. Se. VIII, p. 571 (1918— Typus N. jubata). 


Lamellen des ÖOberschnabels sehr schwach entwickelt. Schnabelnagel 


breit, die ganze Schnabelspitze einnehmend, Schnabel hinterm Nagel aber 
breiter werdend, an der Basis ziemlich hoch, Firste deutlich eingebuchtet. 
Am Flügelbuge ein noch mehr als bei den Gänsen auffallender stumpfer 
Höcker. Lauf etwa wie Mittelzehe mit Nagel. Hinterzehe mit Nagel mindestens 
2 cm lang, ohne breiten Hautsaum. Auf dem Flügel wie bei so vielen 
echten Enten ein metallisch glänzender „Spiegel“, d.h. ein durch die grünen 
Außenfahnen der Armschwingen gebildeter glänzender grüner Fleck. Nur 
eine jährliche Mauser. Die systematische Stellung sehr verschieden beurteilt. 
Oberholser bringt sie mit Sarkidiornis, Asarcornis und Ithodonessa in Ver- 
bindung, aus denen er eine „Unterfamilie“ macht. — Zwei Arten, eine in 


Afrika, die andere kurzflügligere in Südamerika, welche Oberholser als Neochen | 


generisch sondert. 


+1686. Alopochen aegyptiaca (L.). 
Ägyptische Gans, Nilgans, Fuchsgans. 


Anas aegyptiaca Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 197 (1766— „Habitat in Aegypto*. 
Ex Brisson, Albin, Ray). 

Anser Africanus Bonnaterre, Enc. Möth. I, p.119 (1790—- Kap der Guten Hoffnung. 
Ex Daubenton & Buffon). 

Anas Merganser A. Naumann, Naturg. Land- u. Wasserv. III, p.478, Taf. LIII; siehe 
p. 329 (1799— Bei Köthen). 

Anas varia Bechstein, Orn. Taschenb. II, p.454 (1803— Aus Naumann, 1. e.). 


Abbild.: Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. XI, Taf. 294. 


S oad. Federn um die Schnabelwurzel, Zügel und breiter Kreis ums 
Auge, oft der Hinterhals und immer der untere Teil derselben überm Rücken 
rotbraun, Zügel häufig weißgefleckt. Hinterer Teil des Nackens und Vorder- 
rücken auf gelbbräunlichem bis bräunlichgelbem Grunde fein dunkelbraun 
gewellt. Schulterfedern graubraun, Außenfahnen der hinteren bald wenig, 
bald lebhaft kastanienbraun, ihre Decken mehr oder minder gelblich oder 
rötlichbraun quergewellt. Handschwingen und Handdecken schwarz, Arm- 
schwingen an den Außenfahnen mit Ausnahme der äußersten Spitzen glänzend 
bronzegrün, die innersten an den Außenfahnen rotbraun, Innenfahnen braun. 
Oberflügeldecken weiß, die größten mit schwarzer subterminaler Binde. 
Vorderhals hell graubraun, Kehle weißlich. Vorderbrust und Seiten auf blaß 
bräunlichgelbem Grunde fein braun quergewellt; übrige Unterseite weiß, in 
der Mitte der Brust ein großer, aber an Ausdehnung wechselnder kastanien- 
brauner Fleck; Unterschwanzdecken ockergelb, mitunter dunkler, mehr rost- 
gelb. Äußere Unterflügeldecken schwarz, innere nebst Axillaren weiß. Iris 
dunkelgelb, gelbbraun, mitunter rotbraun. Schnabel hellrot, schwarzbraun 


- 


Var 1 Bi 7% Pe RE [zZ 5 Mt a: gi 
Pr 5 


Be > Ve Rnieran. 1301 


umrandet. Füße hellrot oder rötlich. fleischfarben. Flügel d 400-430, 
o 350—385, Schwanz d 160—170, Q 140—150, Schnabel 45—53, Lauf 
70(9)—90(8) mm. © wie JG, nur viel kleiner auch ist meistens, aber 
keineswegs immer, der kastanienbraune Fleck in der Brustmitte kleiner. — 
Juv. Ohne kastanienfarbenen Brustfleck. Iris braun. Füße matt fleisch- 
farben. — Dunenjunges: Oberseite erdbraun ins Ölivenfarbige, Stirn, Zügel, 
Halsseiten, zwei Paare ‘größerer Querflecken auf dem Rücken hell oliven- 
gelblich, fast weißlich, ebenso die ganze Unterseite. 


Die Nilgans bewohnt Afrika südlich der Sahara, ist aber in Westafrika 
seltener und nur in.wenigen Gegenden beobachtet, außerdem findet sie sich 
im ganzen Niltale und im südlichen Palästina (am Toten Meere und an der 
Küste). Marsigli fand sie Anfang des 18. Jahrhunderts an der Donau, in 
Ungarn oder Bulgarien. Wintergast auf Cypern. Vereinzelte werden von 
Zeit zu Zeit in Europa, von Sizilien bis zu den Donaumündungen, in Deutsch- 
land, Belgien, Großbritannien erlegt. Da die Nilgans neuerdings vielfach in 
Parks und Gärten gehalten wird, kann man annehmen, daß die heutzutage, 
besonders in England, erlegten Stücke aus der Gefangenschaft entkommen 
sind, bei den in früheren Zeiten vorgekommenen ist dies aber kaum anzu- 
nehmen — indessen ist weder hier noch bei anderen Wasservögeln völlige 
Sicherheit darüber zu erlangen. 

Die Nilgans steht hoch auf ihren langen Beinen und ist ausgezeichnet zu Fuß. 
Ihr Geschrei ist gänseartig, es besteht aus einem heiseren Kähk kähk und einem trom- 
petentonartigen Täng täng, das bei Gefahr und in der Aufregung in ein lautschmettern- 
des Tängtängterräng-tängtängtäng übergeht. Nahrung vorzugsweise Grasspitzen, grünes 
junges Getreide, Körner, saftige Blätter, nach Heuglin und Brehm auch Würmer, 
Larven, Crustaceen usw. Brutzeit in Agypten Anfang März, in den Tropen beim 
Eintritt der Regenzeit. Nest auf Mimosen und anderen Bäumen, meist nicht sehr 
hoch, in Baumhöhlen, alten Horsten, im Wurzelgewirr an Flußufern, im hohen Grase 
oder auf Felsvorsprüngen. Eier 4—6, auch bis 8, angeblich mitunter noch mehr, rein 
weiß, glatt und mäßig glänzend, nicht wie Gänse-, sondern wie echte Enteneier. 
Gewicht von 3 Eiern nach Rey 10.25, 10.25, 14 g. 20 Eier messen nach Jourdain, 
in litt, im Durchschnitt 69.32 >< 50.29, Maximum 76.2 x 50.7 und 73.6 x 51.2, 
Minimum 65.6 >< 48.1 mm. 


Gattung TADORNA Flem. 


Tadorna Fleming, Philos. of Zool. Il, p. 260 (1822— Monotyp: Anas tadorna, auch 
durch Tautonymie). — Vulpanser Keyserling & Blasius, Wirbelt. Eur., 
p- LXXXIV, 225 (1840— Monotyp: V. tadorna). — Der Typus der Namen 
Radjah Reichenbach und @ennaeochen Heine ist radjah aus der australisch- 
papuanischen Subregion; sie wird wegen geringfügiger Unterschiede ven 
einigen Autoren generisch getrennt, meist aber mit Tadorna vereinigt, 


Schnabelnagel hakenartig über die Spitze herab und rückwärts gebogen, 
ganz schmal, weniger als die halbe Breite der Schnabelspitze einnehmend; 
Schnabel an der Wurzel ziemlich hoch, beim alten d mit Höcker, an der 
Spitze flach und breiter, gröber lamelliert als an ‚der Basis; Schnabelfirste 
stark eingebuchtet; Lamellen des Oberschnabels sehr stark entwickelt. Am 
Flügelbug ein stumpfer Höcker. Auf dem Flügel ein grüner Spiegel. Schwanz 
schwach gerundet, 14 Steuerfedern. JS mit Knochentrommel in der Lutft- 
röhre, Q ohne solche. Nur eine Mauser. Nur eine Art, wenn man radjah 
ausschließt, sonst zwei. 


1302 . Anseres. 


+ 1687. Tadorna tadorna (L.). 
Brandgans, Brandente. 


Anas Tadorna Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 122 (1758— Küsten Europas; beschränkte 
typ. Lok. Schweden). 

[Anas subterranea Scopoli, Annus I, Hist.-Nat., p.67 1769 bezieht sich sicher nicht 
auf diese Art, und ist überhaupt nieht ordentlich beschrieben, daher un- 
determinierbar.] 

Anas cornuta Gmelin, Reise d. Russland II, p.185, Taf. 19 (1774— Untere Wolga). 

Anas Damiatica Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 535 (1789— Küste Ägyptens u. a., ex 
Hasselquist). 

? Tadorna familiaris Boie, Isis 1822, p.564 (Nomen nudum!). 

Tadorna Bellonii Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XII, 2, p. 72, Taf. 45 (1824— Neuer 
Name für Anas tadorna). 

Tadorna Vulpanser Fleming, Hist. Brit. Anim., p.122 (1828— Neuer Name). 

Tadorna gibbera Brehm, Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum!); id. Handb, Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 856 (1831— Küsten Pommerns und Rügens. Typus von Rügen). 

Tadorna littoralis id., Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 857 (1831— Brütet an den Küsten der deutschen Ostsee, 4. X. 
1820 bei Renthendorf erlegt.) 

Tadorna maritima id., Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 858 (1831— Küsten Dänemarks, Sylt. Typus von Horsens in 
Jütland). 

Tadorna Schachraman A. Brehm, Journ. f. Orn. 1854, p.84 (Nomen nudum!); ©. L. Brehm, 
Vogelfang, p. 370 („verirrt sich vom Menzaleh-See auf die südeuropäischen 
Gewässer“. Typus vom Menzaleh-See). 

Tadorna vulgaris Seebohm, Ibis 1883, p. 33 (Kaukasus. Neuer Name für „the Sheldrake“, 
ohne Beschreibung!). 

Engl.: Sheldrake, Sheld-duck. — Franz.: Canard tadorne. — Ital.: Volpoca. — 

Holländ.: Bergeend. — Schwed.: Grafand. 


Sad. Kopf und Hals bis über die Mitte hinaus schwarz mit grünem 
Glanze, an der Spitze des Kinns mitunter einige weiße Federn, der untere 
Teil des Halses bis auf den Kropf hin weiß; darauf folgt ein breites kastanien- 
rotbraunes Band über Vorderhrust und Nacken. Ubriger Rücken, Bürzel, 
Oberschwanzdecken, Oberflügeldecken und innerste Armschwingen größtenteils 
rein weiß. Handschwingen schwarz, innere Armschwingen an den Außen- 
fahnen rotbraun, Spiegel metallisch grün. Schulterfittiche und ihre Decken 
schwarz, einige der innersten weiß und ein paar Federn fein schwarz und 
braun quergewellt. Unterseite von der Brust an weiß, längs der Mitte ein 
breiter, am Bauche ausgedehnterer braunschwarzer Streif, die Federn des- 
selben an der Basis weiß. Unterschwanzdecken rostgelb, nach dem Ende zu 
ins Rahmfarbene übergehend. Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Steuer- 
federn weiß, mit Ausnahme der äußersten mit schwarzer Spitze. Iris braun. 
Schnabel rot, im Frühjahr mit größerem, geschwollenem, rundlichem Höcker, 
der nach der Brutzeit mehr einschrumpft, so daß er fast ganz verschwindet, 
und etwas blasser rot wird. Beine und Füße rosigweiß oder hellrötlich 
fleischfarben. Flügel etwa 330—350, aber selten über 340, Schwanz ungefähr 
110—112, Schnabel 57—58, Lauf 53—56 mm. — Oad. Meist ohne oder 
mit nur kleinem Schnabelhöcker, merklich kleiner, Farben weniger lebhaft, 
Kopf meist ohne grünen Glanz, Gesicht mehr oder minder bräunlich, der 
rotbraune Brustgürtel schmäler, vorn mehr mit Braun gemischt, am Beginn 
des Rückens in der Regel mit schwärzlicher Querwellung, der Längsstreif. 


AÄnseres. ö 1 303 


am Unterkörper schmäler, Unterschwanzdecken blasser, fast weiß. Flügel 
295—310 mm. — Juv. Im 1. Jugendkleide sind Kopf und Hals oberseits 
dunkelbraun, Stirn und Kopfiseiten bis hinter die Augen und die ganze Unter- 
seite weiß, ebenso Hinterrücken und Bürzel. Übrige Oberseite dunkelbraun 
mit len weißlichen Säumen, innere Hand- und Armschwingen mit breiten 
reinweißen Endsäumen, Öberflügeldecken mit graubraunen Rändern, Außen- 
fahnen der inneren Schwingen rotbraun, Spiegel schwächer entwickelt, oft 
nur angedeutet. Steuerfedern braun mit weißen Säumen. — Dunenjunges: 
Oberkopf, Streif von dort über den Kücken bis zum Schwanze dunkelbraun, 
ein ebensolches Querband von Flügel zu Flügel und zwei ebensolche Flecke 
an den Seiten des Rumpfes. 


Brutvogel auf den Britischen Inseln und in Nordeuropa etwa vom 
70. Grad in Norwegen und vom 51. Grad im Ural südlich bis Frankreich 
und selbst Spanien, Küsten Deutschlands (Nordsee, Rügen), am Schwarzen 
und Kaspischen Meere, an den Salzseen Zentralasiens und Südsibiriens bis 
Östsibirien. — In’den nördlicheren Wohngebieten Zugvogel, der nach Süd- 
europa, Nordafrika (Salzseen der westlichen Sahara mindestens bis Tuggurt, 
Agypten), Nordindien, Japan, den Riu-Kiu-Inseln, Südehina und Formosa zieht. 
Vereinzelt Faröer und Island. Auch im Sommer in Tunesien beobachtet, 
aber Brüten nicht erwiesen. 


Die Brandente bewohnt Meeresküsten und. salzhaltige Binnengewässer, besucht 
aber zur Zugzeit auch süße Gewässer. In Deutschland und den meisten anderen 
Ländern Mittel- und Westeuropas im Innern des Landes selten. Nahrung Gewürm, 
kleine Mollusken, Crustaceen, aber auch Pflanzen und Körner. Das @ quakt etwa wie 
korr oder roau, das & läßt nur hohe, dünne Pfeiflaute hören; außerdem zischen (? nur) 
die @ noch, sind aber im allgemeinen sehr schweigsam. Das aus Dunen und oft Federn, 
wo sich die Gelegenheit dazu bietet, auch aus Laub, Moos. trockenen Stengeln und 
dergleichen bestehende Nest wird in Erdhöhlen angelegt. Diese werden mitunter selbst 
gegraben, doch werden wohl meist Kaninchenbaue oder sonstige Löcher dazu gewählt, 
auch graben die Leute in einigen Gegenden besondere Höhlen für die Vögel, um so 
leichter die Eier und Dunen zu erlangen. Mitunter findet man die Nester auch in 
Felslöchern. Das Gelege besteht "aus 7—12, mitunter auch noch mehr Eiern. Die 
Dunen sind weißgrau und verbleichen in Grauweiß. Die rahmfarbenen Eier sind oval, 
sehr feinkörnig, glatt, seifig anzufühlen, matt glänzend. Gewicht von 35 Eiern nach 
Rey 6.60 bis 8.15, im Durchschnitt 7.372 g. 100 Eier (65 Jourdain, 55 Rey) messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 65.77 >< 47.3, Maximum 70 > 47.3 und 69 x 50, 
Minimum 61.1><48 und 62.8 >< 43.3 mm. 


Gattung GASARCA Bp. 


Casarca Bonaparte, Comp. List B. Eur. Amer., p. 56 (1838— Monotyp: ©. rutila = ferru- 
ginea). — Nettalopex Heine, Heine & Reichenow, Nomenel. Mus. Hein. Orn., 
p- 343 (1890— Klassischer Name für Casarca!). 


Unterscheidet sich von Tadorna eigentlich nur durch den ganz anders 
geformten Schnabel, der gleichmäßig und viel weniger breit ist, an der Wurzel 
weniger hoch und nicht so stark geschweift, außerdem ist der Nagel viel 
größer, nämlich ungefähr wie die halbe Schnabelbreite, und nur über die 
Spitze hinaus, nicht aber wieder zurückgebogen. Es scheint, daß den C im 
Winter der schwarze Halsring fehlt; wenn das der Fall ist, muß Ausgang 
des Winters eine teilweise zweite Mauser stattfinden. — 4 Arten, 1 palä- 
arktisch, 1 Südafrika, 1 Australien, 1 Neuseeland. 


1304 ER Anseres. 


1688. Casarca ferruginea (Pall.). 
Rostgans, Rostente. 


Anas ferruginea Pallas, Vroeg’s Cat., Adumbratiuncula, p.5 (1764— Tartarei). 
Anas Casarca Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, III, App. Anim., p. 224 (1768— Astrachan). 
Anas rutila Pallas, Nov. Comm. Petropol. XIV, I, p.579, Taf. 22, Fig.1 (1770— Kas- 
pische, tatarische und mongolische Wüsten). 
Tadorna rubra Brehm, Isis 1830, p.997 (Nomen nudum!). 
Engl.: Ruddy Sheldrake, Ruddy Sheld-duck. — Ital.: Uasarca. 
Abbild.: Naumann, Vögr Deutschl. IX, Taf. 299; Dresser, B. Europe VI, Taf. 421. 


Sad. Kopf und Hals röstlich-rahmfarben, Scheitel und Kopfseiten 
blasser, weißlich rahmfarben, am Halse gegen den Kropf und Rücken hin 


ins Rostfarbene übergehend, am untern Teil des Halses ein schmaler, aus -. 
den schwarzen Federspitzen bestehender schwarzer Halsring. Bürzel und ° 


Öberschwanzdecken, Handschwingen und Steuerfedern schwarz mit schwachem, 
metallisch grünem Glanze, Hinterrücken fein schwärzlich und rostgelb quer- 
gewellt. Oberflügeldecken weiß, mehr oder minder rostgelb überflogen, die 
größten an den Innenfahnen ganz oder teilweise schiefergrau. Innerste Arm- 
schwingen rostfarben, Innenfahnen heller und teilweise grau, übrige Arm- 
schwingen an den Außenfahnen bronzegrün, an den Innenfahnen schwarzbraun, 
wurzelwärts weiß. Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Alles übrige Ge- 
. fieder, also Unterseite von dem schwarzen Halsring bis zu den Unterschwanz- 
decken, Vorderrücken, Schulterfittiche rostfarben, Mitte des Unterkörpers und 
Bauch mehr rostrot, fast kastanienrotbraun. Iris braun. Schnabel, Füße und 
Beine schwarz. Flügel 365—383, Schwanz 140—150, Schrabel 44—47, 
Lauf 60—65 mm. — Oad. Kleiner, ohne schwarzen Halsring (nur aus- 


nahmsweise mit Andeutung eines solchen), Gesicht oft, aber nicht immer | 


weiß. Flügel etwa 345—357 mm. — Junge Vögel sind an Kopf und Hals 
graugelblich, Schulterfedern und innere Armschwingen braun mit fahl bräunlich- 
gelben Säumen, Oberflügeldecken mit grauen Spitzen und Säumen, Federn 
des Unterkörpers mit ganz feinen weißlichen Säumen. — Dunenjunges: Stirn 
weiß, Oberkopf, Streif längs des Hinterhalses und übrige Oberseite dunkelbraun, 
Flügelstummel nach vorn zu braun, nach hinten zu weiß, an der äußersten 
Spitze aber wieder braun; hinter den Flügeln und zu jeder Seite des Bürzels 
je ein weißer Fleck; Brustseiten grauweißlich, Bauchseiten dunkelbraun; 
übrige Unterseite weiß, am Kropfe mit röstlichem Anfluge, Oberschenkel außen 
dunkelbraun. — Im Winter scheint dem © der schwarze Halsring zu fehlen. 

Zentralasien, westlich bis Armenien und Südosteuropa (Untere Donau 
und Donaudelta, also Rumänien, Bulgarien und Mazedonien), aber auch wieder 
im Westen früher am Guadalquivir in Südspanien, Nordmarokko, wenigstens 
früher in Algerien, in Persien, nördlich und östlich bis zum Baikal-See, Amur, 
Mandschurei und China, südlich bis auf das tibetanische Hochplateau, wo sie 
in Höhen von 12—16000 engl. Fuß niste. — Im Winter südlich bis auf 
die Hochplateaus Algeriens und in die nördliche Sahara (vielleicht Tunesien 
auch nistend), Ägypten (angeblich auch Abessinien) und Aden in Südarabien, 
Indien bis Ceylon und Manipur, China bis Formosa, einmal in Japan erbeutet. 
Vereinzelt in Ungarn, Deutschland, Dänemark, Skandinavien, Großbritannien 
und Irland, Island und Grönland, einmal Westküste Amerikas. 


Auf Strömen und andern Gewässern, nährt sich vorzugsweise von den jungen 
Schössen der Gräser und anderer Pflauzen, aber auch von Würmern, Schnecken, 


BT | 
IB, 
\ 


u ET Sn Ze a 5 = DE eilt Aal RE ee 
zT Ar Er? zei a Er Re P 


en 


DEU Anseres, 1305 
Muscheln, angeblich auch Fischen. Die starke, weittönende Stimme ist gänseartig, etwa 
wie ein rollendes Chor, Brehm nennt den Lockruf ein vielfach abwechselndes, klang- 
volles Ang oder Ung, dem andere Laute vorausgehen und angehängt werden, so daß 
ein Balzgesang wie „tur turr turra goang goang goak gak gik“ entsteht. Das Nest 
wird in Felslöchern, Erdhöhlen, an Steilufern, auch in Baumhöhlen oder alten Horsten 
angelegt und enthält (in der Dobrudscha Ende Mai) 8—11 oder selbst mehr Eier. 
Diese gleichen denen von Tadorna tadorna. 71 Eier (43 Göbel, 15 Jourdain, 13 Rey) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 67.02 >< 47.06, Maximum 72><49 und 
68.8><49.5, Minimum 61.5 ><45.6 und 65 ><45 mm. Gewicht nach Rey 6.45 bis 8.10, 
im Mittel (13 Eier) 7.332 g. 

In Südafrika durch C. cana vertreten, die sich eigentlich nur durch die ganz 
andere Kopf- und Halsfärbung unterscheidet und wohl als Subspezies aufgefaßt werden 
könnte. Dagegen sind C. tadornoides aus Australien und variegata aus Neuseeland 
wesentlich anders gefärbt. 


Gattung PSEUDOTADORNA Kuroda. 


Pseudotadorna Kuroda, Tori I, No.5, p.1 (1917— Monotyp: P. cristata). 


Der Autor begründet die Gattung durch die fast gerade Schnabelfirste, 
die nur mäßig entwickelten Lamellen des Schnabels, konvexen Vorderrand 
der Stirnbeflederung, einigermaßen keilförmigen Schwanz, verlängerte Nacken- 
federn, die eine herabhängende Haube bilden. 


erır Vale / 1689. Pseudotadorna cornuta Kuroda. 
Pseudotadorna cornuta Kuroda, Tori I, No.5, p.1 (1917— Fusan in Korea. Engl. 
Diagnose). 
Abbild.: Proc. Zool. Soe. London 1890, Taf. 1 (als Bastard von Casarca ferruginea 
und Anas (Eunetta) falcata); Kuroda, Übersicht koreanischer und mandschurischer 
Vögel, Taf. 1, 1917 (Japanisch). 


(3?) Oberkopf, Nacken, breiter Längsstreif am Hinterhalse, Oberschwanz- 
decken, Schwanz und Handschwingen schwarz mit grünem Schimmer; Nacken- 
federn verlängert, eine hängende Haube bildend. Unterm Auge und über 
die Ohrdecken hinziehend ein schwarzer, halbmondförmiger Streif, so daß das 
Auge in einem schwarzumringten weißen Felde steht. Stirn, übrige Kopf- 
seiten und Hals weiß, letzterer undeutlich fein quergewellt und punktiert 
mit Schwarz. Rücken, Brust, Körperseiten und Unterkörper dunkelbraun mit 
feinen weißen Querwellen. Ober- und Unterflügeldecken nebst Axillaren weiß. 
Längere Skapularen an den Außenfahnen meist rostfarben. Handdecken 
schwarz mit grünem Schimmer. Spiegel an den Armschwingen glänzend 
grün mit schwachem Purpurschimmer, vorn und hinten von je einem sammet- 
schwarzen Streifen begrenzt. Spitzen der mittleren Armschwingen mit 
schmalem weißen Endsaum; Innenfahne der inneren Armschwingen graubraun, 
Außenfahnen kastanienbraun mit Ausnahme der Spitzen. Bürzel braun, fein 
grauweiß quergewellt. Unterschwanzdecken blaß orangefarben, weiß bekritzelt, 
die längsten weiß mit kleinen braunen Flecken. Schnabel gelblich und braun, 
Füße gelblich. Schnabel 41.5, Flügel 310, Schwanz 115 mm. — Ein ebenso 
aussehender Vogel, der sich in Kopenhagen befindet, wurde im April 1877 
bei Wladiwostok erlegt und von Sclater in Proc. Zool. Soc. London 1890, 
p. 1, Taf. 1 als Bastard von Casarca ferruginea und Anas (Eunetta) falcata 
beschrieben und abgebildet, 


4 S 


1306 | Anseres. 


Die Ansicht, daß diese merkwürdige Ente ein Bastard der oben genannten 
beiden Arten sei, hat nach den Abbildungen und Beschreibungen viel Be- 
stechendes. Abgesehen davon, daß Bastarde selbst bei Enten in freier Natur 
selten sind (Entenkojen sind schon nicht mehr freie Natur) und eine über- 
sehene Art a priori mehr Wahrscheinlichkeit für sich hat, sind aber noch 
verschiedene andere Gründe vorhanden, die für die Annahme einer besonderen 
Art (und Gattung) sprechen: Beide Vögel wurden wild geschossen. In einem 
alten japanischen Buche sind beide Geschlechter, wenn auch unvollkommen, 
beschrieben (Kuroda, in litt.), wonach der Typus von ?. cornuta ein Q wäre. 
Burggraf Matendeira in Japan besitzt ein altes Gemälde, das ein JS dieses 
Vogels darstellt (Kuroda, in litt.). Nach Uchida (Tori I, 6, p. 5—8, 1918, 
japanisch!) wurde diese Ente in früheren Zeiten häufig von Korea nach Japan 
gebracht und müßte daher seinerzeit häufig gewesen sein. — Fernere For- 
schungen werden hoffentlich bald mehr Licht über den Vogel verbreiten, 
wenn er kein Bastard ist. 


Gattung ANAS L. 


‘ Anas Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 122 (1758 — Typus durch spätere Bestimmung 
A. boschas = platyrhyncha). — Anassus Rafınesque, Analyse, p.72 (1815 = 
“ Anas). — Dafila Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XlI, 2, p.126 (1824— Mono- 
typ: D. caudacula = acuta). — Mareca Stephens, t. e., p.130 (1824— Typus 
durch spätere Bestimmung M. penelope). -— Querquedula Stephens, t. e., p. 142 
(1824— Typus durch Tautonymie Anas querquedula). — Penelops Kaup, Skizz. 
Entw. u. Natürl. Syst., p. 31 (1829— Monotyp: Anas „penelops“ = penelope). 
— Nettion Kaup, t. e., p.95 (1829— Monotyp: Anas crecca). — Trachelonetta 
id., t. c., p. 115 (1829— Monotyp: Anas acuta). — Chauliodus (nec Bloch 
1801!) Swainson, Swainson & Richardsons Fauna Bor. Amer., Birds, p. 440 
(1851— Typus Anas strepera). — Boschas Swainson, t. e., p. 442 (1831— 
Typus durch Tautonymie Anas boschas = platyrhyncha). — FPhasianurus 
Wagler, Isis 1832, p. 1235 (Typus nach Eliminierung der 2. Art und nach 
Salvadori 1895 acuta). — Ktinorhynchus Eyton, Mon. Anat., p. 137, preface, 
p- 2 (1838— Anstatt Chauliodus). — Cyanopterus Eyton, t. c., p. 38 (1838, 
nec Halid. 1835). — Chauliodes Eyton, t. c., p.43 (1838— nee Latreille 1798). 
— Chaulelasmus Bonaparte, Comp. List B. Eur. & N. Amer., p. 56 (1838 — 


Neuer Name für Chauliodus). — Pterocyanea id., Icon. Faun. Ital., Uccelli, 
Introd., p. 17 (1841— P. circia = querquedula). — Ctenorhynchus Agassiz, 
Nomenel. Zool., p. 198 (1846— Statt „Atinorhynchus“). — Marmaronetta 


Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. IX (1852— Monotyp: M. angustirostris). — 

Ewumetta Bonaparte, Comptes Rend. Acad. Paris XLIII, p. 650 (1856— T'ypus 

durch spätere Bestimmung E. falcata). — Chauliodous Olphe-Galliard, Orn. 

Europe occ. IV, p. 50 (1880 = Chauliodus). — Polionetta Oates, Game B. 

India II, p. 150 (1899— P. poecilorhyncha und albigularis!), — Die Typen 

von Virago, Poecilonetta, Elasmonetta, Nesonetta, Punanetta und Adelonetta, 

die ich auch als Synonyme von Anas betrachte, sind rein tropische Arten. 

Unter dem Gattungsnamen Anas fasse ich, dem Vorgange von Reichenow 

und vielen anderen folgend, die größte Anzahl der Gründelenten zusammen. 
Von manchen Autoren wird die Gattung, wie obige Liste von Synonymen 
zeigt, vielfach zersplittert, aber nicht immer konsequent und fast nie von 
zwei Schriftstellern gleich! Viele der angenommenen Gattungsmerkmale sind 
nur bei den S im vollen Gefieder vorhanden, während die O einander 
strukturell ganz ähnlich sind. Geringe Unterschiede in der Schnabelform 
können nicht benutzt werden, da sie meist durch Zwischenstufen verbunden 


TS Mn A engen, era VOrEe Bart a MD BA TE ra ra u BEE > 
ER bu... ne Se Van 
3 \ ae ee = " 


Änseres. 1307 


sind. — Schnabelnagel über die Schnabelspitze hinausragend und schmäler 
als die halbe Breite der Schnabelspitze. Höhe des Schnabels an der Wurzel 
wesentlich geringer als dessen Länge von der Stirn bis zum Nagel. Schnabel 
nach der Spitze zu nicht oder doch nicht auffallend verbreitert. Hinterzehe 
ohne breiten Hautsaum, Außenzehe deutlich kürzer als Mittelzehe. Zügel 
befiedert. Flügel nicht ganz bis zum Schwanzende reichend. Schwanz aus 
14—20 Steuerfedern bestehend, abgerundet bis keilförmig. Im Flügel 1. und 
2. ausgebildete Schwinge am längsten, 3. merklich kürzer. Geschlechter 
mitunter gleich, meist aber entwickeln die S prächtigere Färbungen und 
bisweilen Schmuckfedern an Flügeln und Kopf. Tauchen nicht nach Nahrung, 
sondern „gründeln“, daher Gründelenten genannt, wobei sie oft auf dem 
Kopfe stehen, indem Hals und Vorderkörper sich im Wasser befinden, während 
der Hinterkörper in die Höhe steht. Etwa 50 Arten in allen Erdteilen. 
S der meisten paläarktischen Arten Doppelmauser, kurze Zeit ein dem der © 
und Jungen ähnelndes Sommerkleid oder Eklipsgefieder tragend; während 
sie dies Sommerkleid tragen, mausern die Schwingen, dasselbe wird daher 
auch nicht übel „Mauserkleid“ genannt. Die Arten, bei denen die Geschlechter 
gleich sind, und andere tropische Formen haben kein besonderes Sommer- 
kleid! © mit einer das Aussehen nicht verändernden Frühlingsmauser und 
Dunenmauser im frühen Frühjahr. Die Stimme der Q der meisten Arten 
das bekannte Quaken. In der Regel gut zu essen. = 


Übersicht der Arten: 

Bineelspierel ausfedehnt. blau. , ne 3,0 ne nn ir 2 
Elsselspietelintenballausn. en as a 4 
Kopf und Hals metallisch grün. . » 2.2. ..Ä4. ee hyncha & a p- ge 

Roy und oElslarnichi grün u see ee ale te 

Bürzel und Oberschwanzdecken mit rostfarbenen Federsäumen 

A. platyrhyncha 2 . p. 1309 

Bürzel mit ÖOberschwanzdecken einförmig schwarz oder schwarzbraun 
A. poecilorhyncha 52 . p. 1812 

Innere Armschwingen mindestens so lang wie die Handschwingen, 

sichelförmig nach außen gebogen; langer Schopf am Hinterhalse 
A. falcata & ad... p. 1324 

Innere Armschwingen weder bis zu den Spitzen der Handschwingen 
reichend noch sichelförmig gebogen, kein auffallender Schopf . . . 5 


| 
| Großer kastanienbrauner Fleck auf den mittleren Oberflügeldecken 


2 


4 


5 A. strepera. 5 ad. (mitunter auch 9) . p. 1320 
Kein kastanienbrauner Fleck auf den Oberflügeldecken . . ». 2... . 6 
Oberflügeldecken größtenteils weiß A. penelope & americana & ad. p.1321, 1323 
Oberflügeldecken hellgrau . . ». 2.2 .2.. A. querquedula 5 ad. . p. 1318 
Oberdpeeldeeken hellblau". . . . „na. 20. A. discors S2 .p- Es 
Obsritkeldeekenibraun ze een. 3 
Kopfseiten hellrostgelb, von einem schwarzen Bund in Dr Mitte geteilt 

A. formosa & ad. . p. 1316 
Kopfsetensdunkelbraun: u a 2 A. acuta & ad. . p. 1325 
Kopfseiten größtenteils lebhaft rostrot. . . .» .. . - A. crecca & ad. .p.1314 
Kopfseiten weißlich oder hellbraun, dunkelbraun punktiert oder gefleckt 8 
Ohne Andeutung eines Spiegels, Oberseite von einem etwas fahlen 
Graubraun mit rundlichen, -weißlichen oder hellbräunlichen Flecken 
A. angustirostris SQ . p- 1327 
. Spiegel vorhanden oder durch ihn begrenzende helle Linien oder dunklen 
Fleck angedeutet, Oberseite dunkelbraun mit schmalen hellen Quer- 
zeichnungen oder Redersaumen -,', „u... 20 0 vr nit g 


7 


1308 Anseres. 


. Flügelspiegel vorn von einer hellrostroten Linie begrenzt, an der Schnabel- 
wurzel ein erbsengroßer rahmweißer Fleck .. ... A. formosa 9 .p. 1317 

Keine hellrostrote Linie vor dem Spiegel, kein auffallender erbsengroßer 
rahmweißer Fleck an der Schnabelwurzel. . . ». . 2.2.2... : 10 
10 | Axillaren*polleckuer 2, 2 Te ER 11 
Axillarenungellecktiweiß - 2. 221. Ss a ar A a ee 12 
1 Steuerfedern mit heller Querzeichnung . . ..... . . A. acuta o. p- 1326 
Steuerfedern ohne Querzeichnung . . ‘A. penelope & americana 2 . p. 1322, 1323 
18 j Flügel unter 200mm .. 2... ..0... ... i EEE 13 
\.Plügel uber200mm 7 I SPAR ee el ae 14 
13 | Flügelspiegel vorn schwarz, hinten metallgrün . . .. . A. crecca 9 . p.1314 
Klugelspiegel'' ohne. Schwarz.i. „m... 2 A. querquedula 9 . p. 1318 
14 | Seitliche Steuerfedern graubraun . .. 2... 22... A. falcata 2 . p. 1324 
Seitliche Steuerfedern großenteils weißlich. . . . .. . A. strepera 9 . p. 1320 


1690. Anas platyrhyncha platyrhyncha L. (Fig. 219). 
Stockente, Märzente. 


Anas platyrhynchos Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 125 (1758 — „Europa“. Beschränkte 
terra typica Schweden. Beschreibung des 2). 

Anas Boschas') id., t. c., p.127 (1758— „Europa“. Beschränkte terra typica Schweden. 
Beschreibung des 3). 

[Anas adunea id., t. c., p. 128 (1758— Domestizierte Rasse!]. 

? Anas monacha Sen Annus I Histor.-Nat., p.65 (1769 — Vermutlich Varietät der 
"Stockente). 

[Anas curvirostra Pallas, Spieil. Zool. fase. VI, p.33 (1769— Beschreibung eines an- 
geblich in Belgien wild gefangenen Vogels der Sammlung von Vroeg, augen- 
scheinlich aber einer domestizierten Rasse). ] 

[Anas domestica Gmelin, Syst. Nat. I, 2, P- 538 (1789 — Hausente).] 

Anas boschas ß pa Y persica, d major, € grisea, Z naevia, n nigra Gmelin, t.c., 

p: 538, 539 (1789— Aberrationen, angeblich der wilden Ente, vermutlich aber 
teilweise ganz oder halb domestiziert). 

Anas archiboschas Brehm, Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 862 (1831— „Färöer und andere nördliche Inseln, brütet aber 
auch zuweilen, wie im Jahr 1810, in Mitteldeutschland, im Winter in 
Deutschland“). 


? Boschas fera Denny, Proc. Zool. Soc. London 1847, p.40 (Nomen nudum, aber dem 


Namen nach sollte wohl die Stockente gemeint sein). 
Anas major Brehm, Vogelfang, p. 372 (1855— Ostasien). 
Anas boschas communis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.13 (1866— Nomen nudum!). 
Engl.: Mallard, Wild Duck. — Franz.: Canard sauyage. — Ital.: Germano reale. 
— Schwed.: Gräsand. — Holländ.: Wilde Eend. 


CJad. Schwanz 20, nur ganz ausnahmsweise 18 Steuerfedern, die 
mittelsten beiden Paare auf- und rückwärts gekrümmt. Kopf und Hals 
dunkel metallgrün, gegen das Licht gehalten in Veilchenblau schillernd, be- 
sonders an den Kopfseiten; um das untere Ende des Halses ein weißer Ring, 
der auf der Oberseite nicht geschlossen ist, sondern daselbst einen etwa 
15—20 mm breiten Fleck grau läßt. Vorderrücken gräulichbraun, an den 
Seiten des letzteren, den kürzeren Skapularen und Innenfahnen der längeren 
braungrau und grauweiß quergewellt, Hinterrücken glänzend schwarz. Spiegel 
purpurblau, vorn und hinten von einer schwarzen und dann von einer weißen 


De 


!) Von vielen Autoren in „boscas“ verbessert, 


Be a7 a ar a en 2 Ace a EEE a en € 
N a Fr 


Änseres. 1309 


Linie begrenzt, innere Armschwingen grau, an den Außenfahnen dunkelbraun, 
nach dem Spiegel zu schwarz. Steuerfedern grau, breit weiß gesäumt und 
hier und da grau bekritzelt, die mittelsten beiden Paare schwarz. Kropf 
kastanienfarben, frisch vermausert mit weißlichen Federsäumen, übrige Unter- 
seite hellgrau mit feiner weißlicher Querwellung und in der Regel mit rost- 
gelblichem Anfluge, der aber von äußerer Einwirkung herzurühren scheint; 
Seiten deutlicher und etwas gröber grau und weiß gewellt; Unterschwanz- 
decken schwarz, an der Basis weiß. Unterflügeldecken und Axillaren weiß. 
Iris braun. Schnabel gelbgrün bis olivengrüngelb, Nagel schwarz. Flügel 
in der Regel 275—292, selten nur 270, ausnahmsweise bis 300, Schwanz 
etwa 82—92, Lauf etwa 45, Schnabel vom Ende der Stirnschneppe »54 bis 
58 mm. — Oad. Steuerfedern mit nur 18, sehr selten 20, ausnahmsweise 
nur 16, mittelste Steuerfedern nicht aufwärts gebogen. Oberseite braun- 
schwarz mit rosthraunen Federsäumen und hufeisenförmigen Zeichnungen 


Nyroca ferina (*/ı). 


Fig. 219 und 220. 


in der Mitte der Federn, die aber auf Hinterrücken und Bürzel meist fehlen, 
so daß dort in der Regel nur rotbraune Säume, Endflecke oder Binden zu 
sehen sind. Flügel wie beim Jad., aber die Oberflügeldecken meist mit 
schmalen hellgrauen Federkanten, außerdem oft bräunlicher. Steuerfedern 
in der Zeichnung variabel, braun mit weißen und rostfarbenen Zeichnungen. 
Oberschwanzdecken wie der Bürzel. Kopfseiten heller als Oberkopf, ein 
‚dunkler Strich durchs Auge. Kehle rahmfarben, übrige Unterseite hell rost- 
bräunliceh mit schwarzbraunen Flecken, Kropf dunkler, mehr rötlichbraun und 
mit gröberen braunschwarzen Zeichnungen. Dunen grau oder braun, nach 
der Wurzel zu weißlich und mit helleren Spitzen, Nestdunen schwärzlich 
bis schwarz, nur an der Basis weißlich. Schnabel graugrün oder grünlich- 
grau, am Seitenrande, hinter dem Nagel und der Unterschnabel gelbrötlich, 
Nagel schwarz, Füße gelbrot. Flügel etwa 260—275 mm. — Das Sommer- 
kleid des alten J ist dem des Q ähnlich, aber der Oberkopf ist fast ein- 
farbig schwarz, der Rücken dunkelbraun mit nur wenig helleren Federrändern, 


13 1 Ö £ Änseres. 


die Kropfgegend dunkler, glänzend rotbraun mit schwärzlichen Flecken, 
übrigens sehr variabel, die Oberflügeldecken meist gräulicher und ohne helle 
Säume, der Schnabel dunkel olivengrün. — Das Jugendkleid ist dem 
des alten © sehr ähnlich, aber oberseits dunkler, auf dem Scheitel fast 
schwarz, am Schnabel mit mehr Rot. — Dunenkleid: Streif von der Stirn 
über Kopf und Hinterhals und der ganze Rücken bis zum Schwanze gelblich 
olivenbraun, Hinterrand des Armes und damit verbundener Fleck an den 
Rückenseiten, ein ebensolcher an der Basis des Oberschenkels und ein fernerer 
an den Seiten der Schwanzbasis blaßgelb, ebenso die ganze Unterseite, Hals- 
und Kopfseiten, an denen jedoch ein schmaler Streif durchs Auge dunkel 
olivenbraun ist. Schnabel gelblich fleischfarben, auf der Firste und mitunter 
an den Seiten schwärzlich gefleckt. Die blaß strohgelbe Unterseite wird- mit 
dem Heranwachsen weißlicher und gräulicher, die Flecke der Oberseite weiß- 
licher. — Die Stockente variiert einigermaßen, ohne daß andere geographische 
Formen als die unten beschriebenen festgestellt werden konnten. Das unter- 
suchte Material ist jedoch vielfach ungenügend. Viele der Varietäten sind 
das Resultat teilweiser Domestizierung und künstlicher Fütterung in den 
Entenfängen Hollands, Frieslands, Englands, auf Teichen und Seen in Eng- 
land usw. Auch die zahlreichen Bastarde mit anderen Entenarten kommen 
meist aus den „Entenkojen“, ‘doch finden, wenn auch selten, auch Ver- 
mischungen in freier Natur statt. Wenn Jäger von einer kleineren, aus dem 
Norden auf dem Zuge erscheinenden Entenform sprechen, so beruht das 
nicht auf sorgfältigen Untersuchungen, sondern wahrscheinlich auf oberfläch- 
lichem Vergleich mit den sedentären oder doch an Ort und Stelle aus- 
gebrüteten Enten, die bei reichlicher Nahrung und Schutz (und vielleicht 
noch Fütterung) viel fetter und schwerer werden. Obwohl sowohl Zwerge 
wie Riesen vorkommen, konnte eine kleinere nordische Rasse durchaus nicht 
festgestellt werden, ebensowenig eine größere, obwohl ein Ornithologe (in 
litt.) die Ansicht aussprach, daß nordeuropäische Stockenten größer seien. 
Das Brutgebiet der Stockente erstreckt sich über Europa ungefähr vom 
Polarkreise bis zum Mittelmeer, Kleinafrika,') den Azoren (Insel Flores!), 
Nord- und Mittelasien, südlich bis Kaschmir, östlich bis zur Bering-Insel, 
Kamtschatka, Korea, Sachalin, Kurilen, Japan. — Teilweiser Zugvogel, der 
im Winter bis zu den Canaren, Abessinien (selten), Aden, Sokotra, Indien 
südlich bis zum Dekkan, Bengalen, Nordbirmah, China und Südjapan zieht. 
Auch in Nordamerika, von den Pribilof- Inseln, dem nordwestlichen 
Alaska, nördlichen Mackenzie, mittleren Keevatin bis Niederkalifornien, Neu- 
Mexiko, Kansas, dem mittleren Missouri, südlichen Indiana und selten Mary- 
land brüten Stockenten, die im Winter bis Mexiko, den Kleinen Antillen 
und Panama ziehen, auch vereinzelt in Bermuda und auf den Sandwich- - 
Inseln erscheinen. Diese Enten gleichen vollkommen A. p. platyrıyncha 
(nicht conboschas!), erreichen aber öfter größere Dimensionen, auch besteht 
eine Neigung, auf den Oberflügeldecken oberhalb des Spiegels weniger bräun- 
lich, reiner gräulich zu sein. Die Flügel der von mir gemessenen Ö messen 
281, 285, 287, 289, 289, 290, 292, 294, 294, 294, 297, 301 und 302 mm. 


Bewohnt stehende Gewässer, besonders wenn sie. seichte Ufer haben, Buchten 
von Strömen; auf dem Meere fast nur im Winter oder sonst nur notgedrungen. Jeder 


!) D. h. die „Atlasländer“, also Marokko, Algerien und Tunesien. „Africa minor“ 
der Römer. 


we er THE U RE 


Änseres. | i31i 


kennt das laute, oft ausgestoßene Waak waak waak, das der gewöhnliche Ruf der Stock- 
ente ist, die Stimme des Z ist ein nicht sehr lautes schnarrendes Räb, andere Laute 
sind seltener. Nahrung je nach des Ortes Gelegenheit und Jahreszeit verschieden, bald 
aus (retreide und anderen Sämereien, wie Buchweizen, Reis, besonders gern den Samen 
des Schwadengrases und anderer Grasarten bestehend, Entengrün (Zemna), Grasspitzen, 
Wasserkresse und sonstigem Grünzeug, Früchten, Beeren usw., ferner aus Regenwürmern, 
Larven, Insekten, allem, was im Schlamme lebt, Schnecken, Muscheln, Laich, kleinen 
Fischen und Fröschen. Das im allgemeinen ausgezeichnete Fleisch nimmt durch Ver-' 
zehren von Seemuscheln und anderen die Watten bewohnenden Tieren oft einen ab- 
scheuliehben, tranigen Geschmack an, Die Stockente ist die Stammutter unserer Haus- 
ente, mit der sie sich (mitunter auch im Freien) leicht vermischt. Das Nest steht meist 
an den Rändern der Gewässer, mitunter aber auch recht weit davon entfernt, unter 
Büschen, im Grase, Getreide oder Heidekraut, auf Kopfweiden, in alten Krähen- oder 
Raubvogelnestern, hohlen Bäumen u. a. m. Aus den hochgelegenen Nestern lassen sich 
die Jungen in der Regel allein zur Erde fallen; Beobachtungen vom Transport durch 
die Mutter im Schnabel (die Ideen vom Schleppen mit den Füßen oder an den Hals 
angedrückt, sind bei Enten kaum diskussionsfähig) wurden aber auch behauptet. Die 
8—14 (ausnahmsweise mehr) Eier sind glattschalig, grünlichgrau, gelbgrau, bläulich- 
grün, grünlichweiß bis fast rahmfarben. Man findet sie auf den Shetlands-Inseln Mitte 
Mai bis Ende Juni, in England Ende März bis Juni, ausnahmsweise schon im Februar, 
in Deutschland von Mitte März an meist aber erst später, in Rumänien Mitte April bis 
Mitte Mai und später; im Ussurilande beginnt das Brutgeschäft Ende April. Das Durch- 
schnittsgewicht von 42 Eiern ist nach Rey 4.282 und schwankt von 3.15 bis 5.89. 
270 Eier messen nach Göbel im Durchschnitt 56.3 X 40.9, Maximum 62.5 X 41.5 und 
60 x 44.5, Minimum 50 x 39 und 57 x 37mm. Dr die Eier umgebenden Nestdunen 
verbleichen in Sammlungen zu einem hellen Braun. 


+? Anas platyrhyncha subboschas Brehm. 


Anas subboschas Brehm, Isis 1830, p.997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl , p. 864 (1831-- Island, im Winter einzeln in Deutsthland). 


Die Unterscheidung der isländischen Stockente ist nach dem unter- 
suchten Material noch unsicher und zweifelhaft. Der Typus des J hat 
einen schmäleren Schnabel, ist aber sonst in keiner Weise von typischen 
Stockenten zu unterscheiden; ein anderes © (H.H. Slater leg. 5. II. 1887) 
hat ebenso graue Flügeldecken wie die S von 4A. p. conboschas, ist aber 
sonst nicht von 4A. p. platyrhyncha zu unterscheiden; 2 J von Nordisland 
(€. B. Dinesen leg.) haben schwarze Flecke auf dem Kropfschilde, graue Flügel- 
decken wie conboschas, eins derselben, auch die grobe Querkritzelung der 
Seiten wie letztere; 5 © im British Museum sind weder in der Quer- 
kritzelung der Seiten noch sonst von vielen A. p. platyrhyncha zu unter- 
scheiden, die meisten haben keine schwarzen Flecke auf dem Kropfschilde, 
die Schnäbel sind im allgemeinen nicht schmäler, die Flügeldecken nur teil- 
weise mehr grau als bei A. p. platyriyneha. Die Flügel messen 266—290 mm. 
— Leider liegen nur 2 9 vor: das der Brehmschen Sammlung (29. April 
1823) und ein von Dinesen am 27. Mai 1913 gesammeltes; beide zeigen 
starke Fleckung der Unterseite! — Es ist an größerem Material (besonders O) 
festzustellen, ob diese grobe Fleckung, die sich bei A. p. platyriyncha nur 
bei jüngeren Exemplaren in ähnlichem Maße findet, wie bei der grönländischen 
Form auch bei alten Vögeln bleibt. 

Häufiger Brutvogel auf Island, wo sie überwintert. Hantzsch sagt: 
„Nur wenige scheinen über das Meer nach südlicheren Ländern zu ziehen. 


1318 Änseres. 


Brütet in allen wasserreichen Gebieten, sowohl im Innern der Insel als in uti- 
mittelbarer Nähe des Meeres, in sumpfigen, abwechslungsreichen Graslandschaften, 
feuchten Wiesengründen und auf Hochmooren, in denen sich Rinnsale, Gräben und 
Teiche finden. Hantzsch fand schon am 15. Mai zwei frische Eier. Maße der Eier 
nach Hantzsch: 58.5 X 40.5. 58 X 40, 57.5 X 41.2, 57.2 X 41, 57 X 42, 57 X 40.5, 
56.6 X 39.2, 54.5 X 42.2, 60 X 45.2,59 X 45, 59 X 48.2, 58.5 X 44.2, 58 X 45.2, 58 X 45, 
57.5 x 44, 56.2 X 42.5, 56 x 42.5mm und wiegen 4.1 bis 5g. 


"1691. Anas platyrhyncha conboschas Brehm. 

Anas conboschas Brehm, Isis 1826, p. 983, 1830, p.997 (Nomen nudum!); id. Handb. 
Naturg. Vög. Deutschl., p. 865 (1831— Grönland). 

Anas boschas spilogaster Schiöler, Vidensk. Meddel. naturh. Foren. Kjöbenhavn 1905, 
p. 127, mit 2 Tafeln (Grönland). 

Sad. Schnabel variierend, oft ganz wie bei A. p. platyrhyncha, nicht 
selten kürzer, mitunter schmäler. Oberseite im allgemeinen, Oberflügeldecken 
konstant weniger bräunlich, mehr grau. Wellenzeichnung der. Seiten gröber, 
mehr grau und weiß. Das rotbraune Kropfschild zeigt eine Neigung zu 
einer Spitze und oft ein deutliches Auslaufen in eine solche und hat vor 
den Federspitzen schwarze Flecke oder Querbänder; die übrige Unterseite 
ist etwas gräulicher und etwas dunkler. Flügel (11 Exemplare) 280 bis 
303 mm. — © Oberseite gräulicher, nicht so bräunlich wie bei A. p. platy- 
rhyncha, Federränder und Zeichnungen hell graubraun, anstatt rotbraun. 
Unterseite auch im Alter stark gefleckt, ähnlich wie bei jungen platyrhyncha, 
nur äußerst selten annähernd so einfarbig wie bei alten europäischen Exem- 
plaren, außerdem weißlicher, nicht so röstlich. 

Brut-, Stand- und Strichvogel in Grönland, an der Ostküste bei Ang- 
magsalik und Nanusek, an der Westküste von Goodhaab bis ‚Julianehaab, 
nördlich in geringer Anzahl bis Egedesminde und Upernivik. 

5 Eier aus Westgrönland (Jourdain) messen 60.4 x 42.5, 60.1>< 44.5, 63.3 >43, 
60.6 >< 44.5 und 61.6 >< 43.6 mm. 


"1692. Anas poecilorhyncha zonorhyncha Swinh. 


Anas zonorhyncha Swinhoe, Ibis 1866, p.394 (Ningpo). 
Abbild.: Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japoniea, Aves, Taf. 82, unterm 
Namen A. poecilorhyncha. 


SO Qad. Stirn,.Oberkopf, Mitte des Hinterhalses, Vorderrücken, Skapu- 
laren und Oberflügeldecken dunkelbraun mit hellbraunen Federrändern. Ein 
Streif von der oberen Ecke der Schnabelbasis durch das Auge und ein anderer 
schmälerer von der unteren Ecke des Oberschnabels nach der Augengegend 
hin dunkelbraun. Superciliarstreif, Zügelstreif, Kehle und Vorderhals hell 
rahmfarben. Hinterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecken tiefbraun, fast 
schwarz, besonders die letzteren. Handschwingen dunkelbraun; innere Arm- 
schwingen an den Außenfahnen mit an Ausdehnung variierenden weißen 
Streifen, die übrigen einen großen veilchenblauen, vom Lichte weggehalten 
mehr grünlichen, vorn und hinten schwarz eingefaßten Spiegel bildend 
(s. Schlußsatz!) Kropf und Brust dunkelbraun mit röstlich rahmfarbenen 
Federsäumen, Unterkörper einfarbig dunkelbraun; die Brustfedern haben bald 
3—4 dunkle Flecke, bald nur einen zusammenhängenden, erstere sind meist, 
den vorliegenden Etiketten nach, aber nicht ausschließlich alten S eigen. 
Unterschwanzdecken bräunlichschwarz. Unterflügeldecken und Axillaren weiß. 


Änseres. 1313 


Iris gelblichbraun. Schnabel schwarz, Spitzenviertel mit Ausnahme .des vorderen 
Teiles des Nagels gelb. Füße orangerot, Schwimmhäute bräunlich. Flügel 
265— 285, Schwanz etwa 125—135, Schnabel 50—53, Lauf 44—46 mm. Kein 
besonderes Sommerkleid! © dem JS ganz ähnlich, nur geht die hellbraune Feder- 
umsäumung fast über den ganzen Unterkörper hin, außerdem im allgemeinen 
etwas kleiner, Flügel etwa 245—265 mm. — Juv. Federn der Unterseite mit 
breiteren und bräunlicheren Säumen, so daß die Unterseite dunkel und hellbraun 
gestreift erscheint. Die gelbe Schnabelspitze etwas mehr schmutziggelb und ver- 
waschener, der ganze Unterschnabel gelb mit einigen kleinen schwärzlichen 
Flecken. — Dunenjunges: Oberseite von Stirn bis Schwanz fahl olivenbraun, 
ebenso ein Streif von der Basis des Oberschnabels durchs Auge und ein kurzer 
Strich unter den Ohrdecken; Superciliarstreif, Kopf- und Halsseiten, Kehle, 
Vorderhals und Kropf, Hinterrand des Armes, je ein Fleck hinterm Flügel und 
an den Seiten des Bürzels hell fahlgelblich; Seiten und Vorderbrust bis fast 
zur Mitte graubraun, Mitte des Unterkörpers schmutzigröstlich rahmfarben. 
— Der Spiegel des alten Vogels ist nicht immer wie oben beschrieben, 
oben und unten schwarz eingefaßt, denn nicht selten findet sich über der 
oberen schwarzen Binde noch ein weißer Streif, meist nur 2—3, mitunter 
bis 8 mm breit, zuweilen nur eine Andeutung eines solchen Streifens, aus- 
nahmsweise ist der Spiegel dunkelgrün. Die Dunen des alten Vogels sind hell 
graubraun, im Mai aber vermausern sie beim © in dunkelbraune, fast schwarze. 

Brutvogel von Daurien (Transbaikalien), dem Khanka-See und Ussuri 
(wo aber selten) durch die Mongolei, Korea, China, Japan von Jesso bis zu 
den Riu-Kiu-Inseln; außerdem auch im nordöstlichsten Assam (? nistend). — 
In den nördlichen Gegenden seines Aufenthaltes Zugvogel, in Japan, Mittel- 
und Südcehina (? Assam) überwinternd. 


Bewohnt sumpfiges Gelände wie andere Enten und nistet in der gleichen Weise, 
Eier aus Japan erscheinen weiß, gegen ein weißes Papier gehalten aber sehen sie sehr 
hell seegrün aus. Schale sehr glatt und feinkörnig, aber wenig glänzend. Maße 55.5 x 43.2, 
57.5 x 48, 55.7 X 42mm. Dieser Form zugeschriebene, aber, wie ich vermute, zu 
haringloni gehörende Eier sehen sehr blaß rahmfarben aus und messen 55 X 39.5, 
56.5 x 38.5, 58.7 x 4lmm (E. C. Stuart Baker, in litt.). 


Anas poecilorhyncha haringtoni (Oates). 


Polionetta haringtoni Oates, Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XVII, p.558 (1907— 
„Shan States“). 


Spiegel grün, ausnahmsweise blau, immer mit breitem weißen Bande vor der 
oberen sehwarzen Einfassung, Unterseite rahmfarben mit deutlich runden dunkelbraunen 
Flecken und ebensolcehen, aber verdeckten Querbinden, ganze Außenfahne der inneren 
Armschwingen weiß; bei jüngeren Stücken sind die Federn der Unterseite braun mit 
bräunlich rahmfarbenen Säumen. Mitunter (selten) kleine gelbe Flecke an der Basis 
des Oberschnabels. 

Schan-Staaten, Ober-Birmah, Irawaddy und Ober-Assam (Stevens). 


Anas poecilorhyncha poecilorhyncha Forst. 
Anas poecilorhyncha Forster, Pennants Ind. Zool., p. 23, Taf. XIII, Fig. I (1781— Ceylon). 
Wie A. p. haringtoni, aber mit zwei großen orangefarbenen Flecken an der 
Basis des Oberschnabels, Schnabel in der Regel etwas breiter. Spiegel grün, weißes 
Band immer vorhanden. 
Indien bis Ceylon (selten), östlich bis Nieder-Assam, Sylhet, Cachar und Manipur. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 83 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


13 1 4 Anseres. 


"1693. Anas crecca crecca 1. 
Krickente. 


Anas Crecca Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X,I, p.125 (1758— „Habitat in Europae aquis 
duleibus“. Beschränkte terra typica: Schweden). 

Anas Orecia Linnaeus, Fauna Suee., Ed. II, p.45 (1761— Wohl Versehen für crecca). 

Querquedula creccoides (nec King 1828!) Brehm, Isis 1826, p.983 und 1830, p. 998 
(Nomen nudunm!); id. Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 886 (1831— „Wohnt 
nördlich von unserm Vaterlande“). 

Querquedula suberecca Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 885 (1831— „Lebt und brütet im mittlern Deutschland“). 

Querquedula crecca a. rubens „Lesson“ Bonaparte (nec Gmelin!) Compt. Rend. ParisXLIII, 
p. 650 (1856— Bengalen. Nomen nudum! in der Synonymie von @. crecca). 

Engl.: Teal. — Franz.: Sarcelle sarcelline. — Ital.: Alzarola. — Schwed.: 
Kriekan. — Holländ.: Wintertaling. 


Steuerfedern in der Regel 16, mitunter 18. Schnabel schmal und 
schlank. Cad. Ein breiter, die- Augen einschließender und von dort über 
den hinteren Teil der Kopf- und Halsseiten verlaufender Fleck metallisch 
dunkelgrün, gegen das Licht gehalten ins Purpurblaue spielend; unterer Teil 
der schopfartig verlängerten Hinterhalsfedern tief stahlblau; an und über 
den Zügeln und unterhalb des vorderen Teiles des grünen Kopfseitenfeldes 
eine schmale rahmfarbene bis weiße Linie; Kinnfleck schwarzbraun; übriger 
Kopf und Hals mit Ausnahme des untersten Teiles kastanienbraunrot. Unterster 
Teil des Halses, Vorderrücken, Außenfahnen der inneren Schulterfittiche und 
deren Deckfedern sowie die Seitenfedern schmal schwarz und weiß quer- 
gewellt, die weißen Zeichnungen schmäler. Bürzelfedern dunkelbraun mit 
braungrauen Säumen, die hintersten schon über den Schwanzfedern liegenden 
‚fein schwarz und weiß quergewellt. Öberschwanzdecken schwarz mit hell 
bräunlichgrauen bis fast weißen Säumen. Handschwingen braun, Außen- 
fahnen und Spitzen dunkler, feine Außensäume hell bräunlichgrau. Spiegel 
samtschwarz, in der Mitte goldiggrün, gegen das Licht gehalten purpur- 
blau schimmernd, hinten schmal weiß, vorn breiter rahmweiß, nach unten zu 
rostgelblich eingefaßt; kleine und mittlere Oberflügeldecken bräunlichgrau; 
äußere Schulterfittiche an den Aubßenfahnen der Länge nach halb samt- 
schwarz, halb weiß, letztere Farbe oft auch auf einen Teil der Innenfahne 
übergreifend. Steuerfedern graubraun mit sehr schmalen helleren Säumen. 
Kropf und Kropfseiten weiß mit rundlichen schwarzen Flecken, übrige Unter- 
seite weiß, am Bauche mit meist undeutlichen grauen Wellen. Unterschwanz- 
decken schwarz, die seitlichen rahmfarben, vorn schwarz eingefaßt. Unter- 
flügeldecken graubraun, die mittelsten weiß. Axillaren weiß. Iris braun. 
Schnabel schwarz. Füße bräunlichgrau. Flügel 182—193 (meist etwa 
186— 190), Schwanz etwa 75, Schnabel!) 34—38, meist 35—36, Lauf 
29—30 mm. — oad. Oberkopf und Hinterhals tiefbraun mit rostbräun- 
‚lichen Federkanten, übrige Oberseite braunschwarz mit hell röstlichbraunen 
Federsäumen und parallelen Bogenlinien in der Mitte der Federn von der- 
selben Farbe, diese Säume und Bogenlinien auf Bürzel und Öberschwanz- 
decken weißlicher. Flügel wie beim G, aber Oberflügeldecken dunkler, die 
den Spiegel oben begrenzende Linie in der Regel reiner weiß. Vorderhals, 
Kopf- und Halsseiten weiblich, ersterer meist, letztere immer schwarzbraun 


1) Wie bei allen Anseres vom Ende der Stirnbefiederung an gemessen. 


En 


Knseies: ; i 315 


-gefleckt. Kropfgegend hell rostbräunlich, schwärzlich gefleckt. Seiten weiß- 


lieh mit breiten tiefbraunen Bogenlinien und Flecken; übrige Unterseite 
weiß, Bauch und Unterschwanzdecken, letztere deutlicher, dunkelbraun ge- 
fleckt. Unterflügeldecken tiefbraun mit weißen Säumen, die mittelsten weiß. 
Axillaren weiß. Dunen graubraun mit heller Basis, Nestdunen des 9 braun- 
schwarz mit fahlbraunen Spitzen und ebensolcher Basis. — Das „Sommer- 
kleid“ des alten 9 ist dem des alten © sehr ähnlich, aber die Flecke an 
der Kropfgegend sind kleiner, der Bauch scheint feiner gefleckt zu sein, und 
die Flügel sind schöner gefärbt, der grüne Flügelfleck ist ausgedehnter, die 
ihn oben begrenzende weibe Linie in der Regel mehr rostgelblich, wie beim 
alten S im vollen Brutgefieder, die Oberflügeldecken heller. — Im 1. Jugend- 
kleide gleichen S und 9 dem alten ©, nur ist (von seltenen Ausnahmen 
abgesehen) die ganze Unterseite braun gefleckt, meist haben die Oberflügel- 
decken auch schmale hellere Säume. — Das Dunenjunge ist genau gezeichnet 
und gefärbt wie das von A. platyrhyncha, nur sind die Kopfseiten bräun- 
lieher. — Die nicht selten vorkommende rostgelbe Unterseite alter Vögel 
rührt jedenfalls von äußeren Einflüssen her. 


Brutvogel auf Island und in Europa und Nordasien südlich des 70.0 
nördlicher Breite, in Südeuropa jedoch nur stellenweise in Italien, in Bul- 
garien, Herzegowina, Bosnien und Montenegro, in Asien östlich bis zur 
Bering-Insel, südlich bis zum südlichen Ural, Transbaikalien (Daurien), den 
Kurilen und Nordehina. — In den nördlicheren Gegenden Zugvogel, der in 
geringer Anzahl zwar selbst auf Island und in Menge auf den Britischen 
Inseln überwintert, auch hier und da in Deutschland, besonders in den west- 
lichen Teilen, wo sich immer offen bleibende Gewässer finden, hauptsächlich 
aber in Südeuropa, Nordafrika bis Abessinien, dem Weißen und Blauen Nil, 
Somaliland, Aden, Sokotra, Nordhaussaland, in Südasıen bis Ceylon, den 
Andamanen und Nikobaren, Philippinen, Hainan und Formosa. Vereinzelt 
auf den Canaren und Azoren, aber die Angabe, daß sie auf den letzteren 
Inseln brütet, dürfte kaum richtig sein. 


Ausnahmsweise auf dem Zuge in Nordamerika: Grönland, Aleuten, 
Labrador, Nova Scotia, Maine, New York, Massachusetts, Connecticut, Virginien, 
Kalifornien. Einmal Spitzbergen. 


Die Kriekente bewohnt süße Binnengewässer, bewachsene Seen, Teiche, Strom- 
ufer, Sümpfe, auf dem Meere findet man sie nur zur Zugzeit und auch dann nur, wenn 
sie durch besondere Umstände dazu gezwungen wird, mit Meeresbuchten und Schlamm- 
bänken vorlieb zu nehmen. Sie ist eine der am wenigsten scheuen einheimischen Enten, 
wird aber durch Nachstellungen auch oft äußerst vorsichtig und scheu. Sehr gesellig 
und außer der Brutzeit fast immer in kleinen oder großen Flügen beisammen. Flug 
äußerst geschwind. Die gewöhnliche Stimme ist ein scharrendes Quäk, beim Neste 
hörte Hantzsch „ein leises ängstliches Wedd“, außerdem kennt man ein weiches, ge- 
dämpftes Krück oder Krlück. Nahrung Wasscriusekten, Larven, Würmer, Süßwasser- 
schnecken, auch Pflanzenteile, besonders Entengrün (Zenna), die Samen von Grasarten, 
Getreide, Unkrautsamen, Reis. Das Nest steht im Grase, Heidekraut, in oder unter 
Weiden-, Erlen-, Dorn- und anderen Büschen, mitunter auch im Walde, auf kleinen 


Inseln nahe am Wasser, bisweilen weit davon entfernt. Es ist ein ziemlich kompakter 
‘Bau, je nach der Ortsgelegenheit aus verschiedenem Baumaterial. Die während des 


Brütens in Menge zugefügten Dunen sind sehr dunkelgrau, fast schwarz mit heller 

Basis und fahlen Spitzen, so daß sie gefleckt aussehen. Mit der Zeit verbleichen sie 

und werden fahlbraun. Das meist aus 8—12 Eiern bestehende Gelege findet man in 

Island Mitte Mai bis Mitte Juni, in England Ende April und früh im Mai, in Deutsch- 
83* 


Pe FE ON ERPEL Re a SE BE RE er 


1316 “ Ännerek, ! £ 


land von Anfang Mai bis Juli, selten vor Mitte Mai. Die Eier sind sehr glatt, hellgelb, 
selten bräunlicher und haben in der Regel einen charakteristischen grünlichen Schein, 
Das mittlere Gewicht von 36 Eiern ist nach Rey 1.973 und schwankt von 1.42 bis 2.57 g. 
100 Eier (75 Göbel, 25 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 
44.65 X 32.68, Maximum 49.5 X 34 und 47.6 X 35.2, Minimum 41 x 32.9 (Rey) nud 
42.2 X 81.2 (Rey) mm. 


1694. Anas crecca carolinensis Gm. 
Nordamerikanische Krickente. 


Anas carolinensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 533 (1789— „A Carolina ad sinum Hudsonis“. 
Ex Pennant & Latham). 

Anas Americana (nee Gmelin!) Bonnaterre, Tabl. Ene. & Meth. Orn. I, p.155 (1791 — 
Wie bei A. carolinensis). 

Anas migratoria Bartram, Travels N. & S. Carolina ete., p.295 (1791— Carolina & Florida). 

Anas sylvatica Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. (nouv. Ed.) V, p. 167 (1816— N. Amerika). 

Quergquedula Americana Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p.887 (1831— „In der Nähe von New York“). 

Querquedula Groenlandica Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 887 (1831— Grönland). 

Engl.: American Green-winged Teal. 

Abbild.: Lilford, Col. Fig. B. Brit. Is. V1I, Taf. 38. 

Sad. Dem von A. c. crecca ähnlich, aber an jeder Seite der Brust 
vor der Schulter eine breite, etwas bogenförmige weiße Binde, die schmalen 
weißlichen Linien an der Vorderseite der Zügel und um den grünen Kopf- 
seitenfleck sind meist undeutlich und nicht so weißlich, die äußeren Skapularen 
ohne Weiß. — © anscheimend nicht sicher von dem von A. c. erecca zu 
unterscheiden, doch ist die den Spiegel oben begrenzende weiße Binde meist 
etwas breiter und nicht so reinweiß, mehr röstlich. 

Brütet in Nordamerika von den Aleuten, Westalaska, Mackenzie, Kee- 
watin, Ungava und Neu-Fundland bis Zentralkalifornien, Neu-Mexiko, Nebraska, 
Illinois, Südontario, Quebee und Neu-Braunschweig. — Überwintert von den 
Aleuten, British Columbia, Nevada, Nebraska bis Niederkalifornien, den West- 
indischen Inseln und Honduras. Ausnahmsweise auf den Sandwich-Inseln, 
in Bermuda, Grönland und zwei- oder dreimal in England. 

Lebensweise wie die von A. e. crecca. Wird als sehr zutraulich geschildert, 
Gegen früher an Zahl bedeutend abgenommen. 


+1695. Anas formosa Georgi. 

Anas formosa Georgi, Bemerk. Reise Russ. Reich, p. 168 (1775— Baikal-See). 
Anas glocitans Pallas, Act. Stockholm XL, p.26, 33, Taf. I (1779— Ostsibirien). 
Anas Baikal Bonnaterre, Tabl. Ene. & Meth. I, p. 158 (1791— Ex Georgi, s. oben). 
Anas perpulchra Yarrell, Rep. Coune. Zool. Soe. London 1831, p.22 (Nomen nudum!)). 
Anas cucullata Fischer, Bull, Soc. Nat. Moscou III, p.279 (1831— Kamtschatka). 
Querquedula bimaculata (non auet.!) Fritsch, Vög. Eur., p.418, Taf. 47, Fig. 7, 11 (1870). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 428; „Neuer Naumann“ X, Taf. 6. 


14 Steuerfedern. Einige der Schulterfittiche beim alten S stark (bis 
über die Spitzen der Armschwingen hinaus) verlängert, schmal, weich, schwarz, 
weiß und rostgelb. — Jad. im Frühjahr. Stirn und Oberkopf, in einem 
spitzen Winkel am Hinterkopfe auslaufend, Kinn, Kehle und ein 4—6 mm 
breiter Streif von dort zum Auge matt oder bräunlich schwarz; vom Auge an 
(den Seiten des Kopfes und Hinterhalses entlang und sich an letzterem ver- 


Anseres. 1317 


einigend je ein breiter metallgrüner Streif, der in seinem hinteren Teile unten 
samtschwarz eingefaßt ist; im Nacken ein samtschwarzer Fleck; um die 
schwarze Partie des Oberkopfes, den schwarzen Kopfseitenstreifen, unterhalb 
der schwarzen Einfassung der grünen Zeichnung und links und rechts des 
schwarzen Nackenfleckes weiße Linien, die letztgenannte viel breiter, die erst- 
genannten am schmalsten; übriger Kopf und Hals hell rostgelb. Seiten des 
Vorderrückens und äußere Schulterfittiche sehr fein hellgrau und schwarz 
quergewellt, übriger Rücken braun mit helleren Federrändern, OÖberschwanz- 
decken mit breiteren hellbraunen Säumen. Handschwingen nebst Schäften 
braun; Armschwingen an den Spitzen schräghin weiß, an den Außenfahnen 
samtschwarz und metallgrün, Spitzen der großen Oberflügeldecken rostrot, 
so daß der Spiegel der Reihe nach schmal Rostrot, breiter Grün, Schwarz, 
Weiß zeigt; verlängerte Skapularen an den Außenfahnen schwarz und rost- 
farben, Innenfahnen größtenteils weiß. Oberflügeldecken braun. Kropf und 
Brust blaß bräunlich weinfarben, nach den Seiten und dem Halse zu ge- 
sättigter, mit runden (selten halbmondförmigen), braunschwarzen Flecken 
zierlich bedeckt. Brustseiten fein grau und schwarz gewellt, Weichen mehr 
bräunlich und weißlich gewellt, die hintersten (an den Seiten der Schwanz- 
wurzel) an den Spitzen breit weiß gesäumt, vorm Flügelbug an den Brust- 
seiten je eine weiße Querbinde. Unterkörper weiß mit bräunlichgelbem, am 
Bauche gräulichem Anflug. Unterschwanzdecken schwarz, an den Seiten eine 
rotbraune Linie, die längsten weiß und grau bekritzelt. Unterflügeldecken 
braun, in der Mitte nach hinten zu ein weißer Fleck, Axillaren weiß mit 
brauner und grauer Kritzelung. Im frischen Gefieder haben die Hals- und 
Kopffedern braune Spitzen, nach deren Abnutzung erst die volle Pracht 
dieser Teile zutage tritt, auch sind durch die längeren Federspitzen die 
runden schwarzen Brustflecke mehr verdeckt. An den von mir verglichenen 
Herbst- und Winterstücken sind außerdem die Innenfahnen der verlängerten 
Schulterfittiche matt rostrotbraun; es bleibt festzustellen, ob diese durch Ab- 
nutzung weiß werden können, oder ob hier gegen das Frühjahr hin eine 
teilweise Mauser stattfindet, wie es auch bei den Schulterfittichen von Anas 
crecca u. a. vermutet wird. Flügel 210— 216, seltener 200 oder bis 220, 
Schwanz 86—93, Lauf 32—34, Schnabel 34—38 mm. -— Oad. Dem von 
A. crecca einigermaßen ähnlich, aber viel größer, an der Basis des Ober- 
schnabels jederseits im vorderen Teile des Zügels ein erbsengroßer rahm- 
weißer Fleck, Spiegel wie beim CO, nur meist nicht so lebhaft gefärbt. Flügel 
200—210 mm. — GC im Sommerkleid wie 9, nur Spiegel so lebhaft wie 
im Frühjahr, junge 9 den alten © ähnlich. — Dunenkleid nach Middendorff 
an einem großen gelblichen Fleck jederseits der Schnabelwurzel zu erkennen. 
— Die Dunen des alten © sind im Herbst und Winter hellbraun, im Sommer 
tief rauchbraun, fast schwarz! 

Östsibirien, östlich der Lena bis Kamtschatka und Anadyr, Groß-Ljachow- 
Inseln. Überwintert im südlichen Japan, in Südchina bis Formosa. An der 
Lena-Mündung in Scharen beohachtet, doch anscheinend dort nicht mehr 
brütend; vereinzelt in Indien; im November 1836 ein ganzer Flug an der 
Saöne, wovon mehrere unweit Chalon sur Saöne erlegt wurden, ebenfalls bei 
Carentan in der Normandie vorgekommen; im Dezember 1881 nordöstlich von 
Modena, 1911 im Val Vigezzo (Ghidini, Riv. It. Orn. III). (Neuerdings in 
‘England erlegte Stücke sind jedenfalls von Parkgewässern entflohen, wo sie 
mitunter gehalten werden.) 


3 
4 
» 
Es. 


1318 Anseres. 


Hält sich auf bewachsenen Sümpfen und Reisfeldern auf und ist in Ostsibirien 
eine der zahlreichsten Entenarten. Die Stinnme des 3 ist ein eigenartiges tiefes Klucksen, 
wie klo klo klo oder ruck-ruck, Nach Swinhoe hat das Q@ einen rauhen, knarrenden 
Ton. Das Nest steht wie das anderer Süßwasserenten und die 7—8 Eier sind denen 
von A. crecca ähnlich, aber mit olivenfarbenem Anflug. Sie messen nach Taezanowski 
46><32.8, 46,2 X 32,5, 472 X 34, 474 X 34.2, 47,8% 34.6, 48 X 34.2 mm. Nach 
Middendorff 50 X 35. 13 Eier (12 Göbel, 1 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 49 X 34.8, Maximum 52.5 x 36, Minimum 45 x 32.5 mm. 


1696. Anas querquedula L. 
Knäkente. 


Anas Querquedula Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 126 (1758— „Europa“. Beschränkte 
terra typica: Schweden). 

Anas Cirecia id., Syst. Nat., Ed. XII, I, p.204 (1766— „Europa“). 

Anas Balbul Gmelin, Syst. Nat. 1,2, p. 543 (1789— Cairo. Ex Forskäl, Deser. Anim., p. 4). 

Querquedula glaucopterus Brehm, Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 882 (1831 — Im mittleren Deutschland). 

Querquedula scapularis id., Isis 1830, p.997 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. 
Vög. Deutsch., p. 883 (1831— Pommern). 

Anas (Querquedula) humeralis Müller, Verh. Nat. Gesch. Nederl. Bez., Land- en Volken- 
kunde, p.159 (1842— Java. Typus im Leidener Museum), 

Anas pterocyanea „Knäck-Ente‘ Goeldlin, Journ. f. Orn. 1879, p.882 (Schaffhausen, 
ohne Beschreibung!). 

Engl.: Garganey. — Franz.: Sarcelle d’ete. — Ital.: Mazzaiola. — Schwed.: 
Ärta. — Holländ.: Zomertaling. 

Schnabel etwas breiter als bei A. erecca, Nagel größer, Luftröhre anders 
gebildet. Steuerfedern meist 14. — Jad. Oberkopf und vorderer Teil des 
Oberhalses braunschwarz, Stirn bräunlichweiß gestrichelt, die schwarze Haube 
seitlich von einem über den Augen beginnenden breiten weißen Streifen ein- 
gefaßt. Rückenfedern und Bürzel dunkelbraun mit hellbraunen Säumen, 
Oberschwanzdecken ebenso und mit querlaufenden weißlichen Zickzacklinien. 
Handschwingen braun, Außenfahnen- und Spitzen der Innenfahnen dunkler, 
Armschwingen mit weißen Außensäumen; Spiegel matt metallgrün mit feinen 
bräunlichen Federsäumen, vorn breit, hinten schmal weiß eingefaßt, Ober- 
flügeldecken hellgrau. Skapularen schwarz, Außenfahnen teilweise dunkel- 
bläulichgrau Innenfahnen am Schafte entlang mit weißem Streifen, die äußersten 
hellgrau. Steuerfedern braun mit weiblichen Säumen, die äußeren meist auch 
mit hellbraunen unregelmäßigen Querzeichnungen. Zügel, Kopf- und Hals- 
seiten rotbraun mit weißen Schaftlinien, Kropf und Brust (etwa bis in die 
Mitte der Unterseite ohne Schwanz) blaß gelbbraun mit schwarzbraunen, nach 
dem Unterkörper zu gerader werdenden Bogenlinien. Unterkörper weiß, 
Seiten sehr fein schwarz gewellt, Bauch schwärzlich bekritzelt, Unterschwanz- 
decken mit mehr oder minder rundlichen tiefbraunen ‚Flecken. Unterflügel- 
decken dunkel bräunlichgrau, die mittleren und hinteren weiß wie die Axillaren. 
Iris braun. Schnabel glanzlos schwarz, Füße graubraun. Flügel von 25 
192— 202, Schwanz 63 — 70, Schnabel 3°—41, Lauf 29—31 mm. — Oad. 
Oberseite braun, jede Feder mit hellbräunlichem Saum; ein schmaler weiß- 
licher Superziliarstreif. Schwingen braun mit weißlichen Schäften; Spiegel 
dunkelgraubraun mit grünlichem Schimmer, oben und unten weiß begrenzt, 
schmäler als beim alten 9, Oberflügeldecken braungrau; ausnahmsweise ist 
der Spiegel ebenso lebhaft gefärbt wie beim alten d. Kopf- und Halsseiten 


Anseres. ; 1319: 


sowie Mitte des Vorderhalses weiß mit Braun gestrichelt, Kehle weiß. Kropf- 
und Brustfedern, Seiten und Aftergegend braun mit breiten weißen oder 
weißlichen Säumen; Unterschwanzdecken wie beim d. Unterflügeldecken 
graubraun mit weißlichen Säumen, die mittleren längeren weiß wie die 
Axillaren. — Das Sommer- und Eklipskleid des 9 gleicht dem des alten 9, 
mit Ausnahme des Flügels, an dem die Öberflügeldecken und der Spiegel 
wie beim alten im Hochzeitskleide aussehen, während die inneren Arm- 
schwingen fast das Ende der Handschwingen erreichen; Skapularen wie beim O. 
— Juv. Wie oad. von jungen Anas crecca durch den größeren Schnabel 
und helleren Flügel zu unterscheiden. — Dunenjunges: Dem von A. erecca 
gleich, jedoch ist der Unterkörper mitunter (?immer) gräulicher. — Die 
Dunen sind graubraun mit weißlicher Basis (auseinandergepreßt viel heller), 
Nestdunen des alten O0 dagegen schwärzlich bis schwarz oder tiefbraun, 
Spitzen und Fleck in der Mitte weiß. 


Europa vom 60. Grad in Skandinavien und Nordrußland bis Frankreich, 
Italien, dem Schwarzen und Kaspischen Meere, anscheinend auch Griechen- 
land (und vielleicht Spanien), außerdem Nordasien bis Kamtschatka und 
Kommandeur-Inseln. Scheint auch in geringer Anzahl auf Island zu nisten. 
In Großbritannien nur in Norfolk, Suffolk und Kent regelmäßig, in Durham, 
Yorkshire, Essex, Hampshire, Sussex und Somerset gelegentlich brütend. — Im 
Winter Ostafrika, durch das Mittelmeergebiet und die Sahara ziehend, bis 
Haussaland, Unjoro, Ronssoro, Südufer des Albert-Edward-Sees (Grauer), 
Südarabien und sogar Seychellen! In Asien südlich bis Hainan, Formosa, 
Sulainseln, Philippinen, Celebes, Neuguinea und Molukken überwinternd, in 
Australien einmal von Campbell nachgewiesen. 


Aufenthalt wie der anderer Gründelenten. Das Quaken des@ höher und schwächer 
als das der Stockente, etwa wie quäk oder knäk. In der Paarungszeit, aber auch sonst, 
z. B. auf dem Frühjahrszuge in Algerien, hört man vom & ein schnärrendes „klerrreb“, 
wie Naumann es ausdrückt, das dem Ton einer hölzernen Kinderknarre gleicht. Nau- 
mann beschreibt noch ein jäck jäck jäck klingendes Schäkern, die Jungen piepen wie die 
anderer Enten. Die Nahrung besteht mehr aus Insekten, Würmern, Schnecken, nach 
Naumann auch aus kleinen Fröschen, Laich und Fischbrut, als aus Pflanzenteilen und 
Samen, sie haben daher oft den unangenehmen „wildernden“ Beigeschmack der meisten - 
Tauchenten, doch sind junge Herbstvögel recht wohlschmeckend. Der Flug ist sehr 
rasch, doch nicht so rapide wie der der noch gewandteren Krickente. Das Nest steht 
im Schilf oder Gestrüpp, gern im Wiesengras oder auch im Heidekraut, meist nahe 
am Wasser, mitunter auch recht weit davon. Es enthält im Mai und Juni, in England 
schon Ende April 6 oder 7 bis 11 Eier, ausnahmsweise bis 13, die gesättigt rahm- 
farben bis bräunlich sind ohne jeden grünlichen Schein, mitunter jedoch nicht von 
denen von A.crecca zu unterscheiden. Die Dunen ähneln denen von A. crecca, haben 
aber deutlichere weiße Spitzen und scheinen meist kleiner zu sein. Mittleres Gewicht 
von 42 Eiern nach Rey 1.942, von 1.47—2.26 g schwankend. 119 Eier (77 Göbel, 
42 Rey) messen im Durchschnitt 44.96 >< 32.48, Maximum 48><35, Minimum 39.3 < 
29.7 mm. 


1697. Anas discors L. 


Anas discors Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 205 (1766— „Habitat in America 
septentrionali“. Ex Üatesby, Carolina). 
Cyanopterus inornatus Gosse, B. Jamaica, p. 402 (1847— 9, Jamaika). 
Engl.: Blue-winged Taal. 
Abbild.: „Neuer Naumann“ X, Taf. 6. 


1320 - Anseres. 


. dad. Kopfplatte und Kinn schwarzbraun, Kopfseiten und oberer Teil 
des Halses schieferfarben, vor den Augen je ein breiter, bis unter das Kinn 
reichender, bogenförmiger weißer Fleck. Unterseite rötlichweiß, dicht braun- 
schwarz gefleckt, an der Brust mehr wie quergebändert. Oberflügeldecken 
glänzend hellblau, Spiegel lebhaft glänzend grün, oberhalb von einer weißen 
Binde begrenzt. Ober- und Unterschwanzdecken mattschwarz. Flügel etwas 
kürzer als bei A. querquedula, 1835 —196 mm. — Oo. Von dem von A. querquedula 
auf den ersten Blick durch die hellblauen Oberflügeldecken zu unterscheiden. 
Dunen des Q blaß aschgrau, nach der Wurzel zu und an der Spitze weißlich; 
Nestdunen schwarzbraun mit weißer Basis und weißlicher Spitze, letztere 
mitunter undeutlich. £ 

Brütet in Nordamerika. Uberwintert vom südlichen Teile von British 
Columbia, Arizona, Illinois, Maryland und Delaware bis zu den Westindischen 
Inseln und in Südamerika bis Brasilien, Chile und der Magellanes-Straße. 
Verflogen in Bermuda, zwei- oder dreimal in Großbritannien und Irland; 
einmal (nach Dresser) in Dänemark. 

Anas discors albinucha (Kennard), Ank 1919, p.459, neue Unterart, bewohnt 
Louisiana und die südwestlichen Vereinigten Staaten. 


1698. Anas strepera L. 
Schnatterente. 


Anas strepera Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 125 (1758— „Europa“. Beschränkte 
terra typica: Schweden). 

Anas cinerea Gmelin, Reise d. Russland II, p. 184, Taf. 17 (1774— 5 Südrußland). 

Anas Kekuschka Gmelin, op. eit. III, p. 249, Taf. 26, 27 (1774— Kaspisches Meer). 

Anas mail Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.81 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Chaulelasmus americanus Brehm, Vogelfang, p. 374 (1855— Nordamerika). 

Engl.: Gadwall. — Franz.: Chipeau bruyant. — Ital.: Oanapiglia. — Schwed.: 
Snatterand. — Holländ.: Kraakeend. 

Schwanz mit 16 Steuerfedern. — Hals und Kopf bräunlichweiß mit 
dunkelbraunen Fleckchen, wie bespritzt, hinterm Auge eine schmale braune 
Linie, Scheitel dunkler rötlichbraun. Basis des Halses und Vorderrücken 
schwärzlichbraun mit schmalen konzentrischen weißen Querlinien, die auf dem 
Hinterrücken ganz schmal werden und allmählich verschwinden, Bürzel und 
Oberschwanzdecken schwarz. Schwingen fahl graubraun, Innenfahnen heller, 
äußere Armschwingen mit schmalen weißen Endsäumen, äußere Fahnen der 
mittleren Armschwingen schwarz, die der folgenden drei weiß, innerste fahl 
graubraun, spitz und verlängert. Kleine Oberflügeldecken braun mit bräunlich- 
weißen Querwellen, mittlere kastanienrotbraun, große an den Spitzen schwarz. 
Steuerfedern graubraun mit schmalem weißen Endsaume. Kropfgegend weiß 
mit breiten konzentrischen dunkelbraunen Querwellen, die nach der Brust zu 
spärlicher werden, Seiten fein braun, Bauch undeutlicher quergewellt, übrige 
Unterseite weiß, Unterschwanzdecken schwarz. Unterflügeldecken und Axillaren 
' weiß. Iris braun. Schnabel dunkel bleigrau, fast schwarz. Füße orangefarben. 
Flügel 262—280, Schwanz 95—115, Schnabel 42—47, Lauf 38—41 mm. 
— Oad. Kopf und Hals ähnlich wie beim G, aber Oberkopf dunkelbraun 
statt rotbraun, Kropf blaß rötlichbraun mit großen schwarzbraunen Flecken. 
Vorderrücken, Oberschwanzdecken und Skapularen tiefbraun mit breiten gelb- 
bräunlichen Säumen und ebensolchen Querzeichnungen, Hinterrücken matt 


Anseres. 1321 


braunschwarz mit undeutlichen hellbraunen Säumen, die nach dem Schwanze 
zu deutlicher werden. Flügel wie beim alten S, nur der rotbraune Fleck be- 
deutend kleiner, mitunter kaum angedeutet. Unterkörper weiß, Seiten und 
Bauch mit rundlichen braunen Flecken, Unterschwanzdecken blaß bräunlichgelb 
mit braunen Flecken. Die Dunen sind im Herbst und Winter bräunlichgrau 
mit weißlicher Basis und Spitze, im März kommen die dunkel rußfarbenen, 
fein weißgespitzten Nestdunen. Schnabel an den Seiten braungelb. Etwas 
kleiner, Flügel 240—260 mm. — Das Sommerkleid des CS ist dem des © sehr 
ähnlich, aber der Schnabel fast ganz dunkelgrau. Das 1. Jugendkleid ähnelt 
ebenfalls dem des alten ©, auf dem Mittelflügel fehlt das Schwarz und Rot- 
braun. Auf dem ganzen Unterkörper oft zerstreute braune Flecke. Schnabel 
bräunlichgelb, auf der Firste dunkler. — Das Dunenjunge gleicht dem von 
A. platyrhyncha. 

Brutvogel in Island (selten), Großbritannien (sehr lokal in Schottland 
und nur in Norfolk und Suffolk einigermaßen häufiger, an Zahl zunehmend), 
Südostschweden, Dänemark, Holland (im allgemeinen selten), Deutschland 
und von dort ostwärts durch Rußland, Nord- und Mittelasien bis Kamt- 
schatka. Außerdem in Südspanien und Nord-Algerien. (Nach Bolle in den 
fünfziger Jahren auf Gran Canaria nistend). Im Winter südlich bis Kleinafrika 
(Atlasländer), Abessinien (selten), Suakin und Sokotra, Indien (bis Mysore), 
China und Japan. — Außerdem in Nordamerika von British Columbia, Alberta 
und Keewatin bis Südkalifornien, Südcolorado und Südwisconsin; im Winter 
vom südlichen British Columbia, Arizona und Carolina südlich bis Niederkali- 
fornien, Mexiko und Florida; vereinzelt ın Grönland, Bermuda, Cuba, Jamaika. 


Lebt in Sümpfen und auf größeren stehenden Gewässern. Der gewöhnliche Ruf 
ist ein hohes pfeifendes „quäk”, bekannter, weil eigenartig, ist ein quarrendes Krächzen, 
auch schnattern die @ wie räck, räck, räck, räck pihp, pihp räck räck räck räck. Die 
Nahrung besteht aus allerlei Sumpfpflanzen, auch aus Insekten, Würmern und dergl. 
mehr. Das Nest wird auf grünen Inselehen oder an den Ufern von Sümpfen, Seen 
und Teichen im Grase oder Schilf, womöglich unter einem Weiden-, Erlen- oder 
sonstigen Busche, auch wohl zwischen Steinen und Felsblöcken angelegt. Nach 
Dombrowski in der Dobrudscha mitunter auch in hohlen Weiden. Im Mai findet man 
darin meist 8—12 Eier, die glatt- und feinporig sind und von einer warmen Rahm- 
farbe, wie die von A. penelope, angeblich auch blaß olivengelblich. Die Nestdunen 
sind sehr dunkel, mit kleinem hellen Fleck an der Basis und Spitze. Durchschnitts- 
gewicht von 39 Eiern nach Rey 4.096-und von 2.98 bis 4.70 g schwankend. 100 Eier 
(39 Rey. 36 Göbel, 25 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 
55.34 >< 39.71, Maximum 58 ><41 und 57.5 ><43.5, Minimum 51 >x< 34.5. 


1699. Anas penelope 1. 
Pfeifente. 


Anas Penelope Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 126 (1758— Europa. Beschränkte 
terra, typica: Schweden). 

? Anas melanura Scopoli, Annus I, Histor.-Nat., p. 66 (1769— Im Museum Turrianum, 

- vermutlich aus Norditalien). 

Anas cogolca Gmelin, Reise d. Russland I, p.70 (1770— Südrußland). 

Anas Kogolka id., Novi Comm. Petrop. XV, p.468, Taf. 21 (1771— Südrußland). 

Anas peregrina id., Reise d. Russland II, p. 183, Taf. 16 (1774— Südrußland. Die 
Beschreibung scheint mir gut auf ein jüngeres 5 vorliegender Art zu passen. 
Jedenfalls wurde der Name mit Unrecht als Synonym von Bucephala clangula 
und Nyroca nyroca zitiert). 


1322_ Anseres. > 


Mareca fistularis Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XIl, 2, p. 131, Taf. 50 (1824— Neuer 
Name für Anas penelope). 
Anas? vitticeps und cheonea Hodgson, Gray’s Zool. Misc., p. 86 (1844— Nepal. Nomina 


nuda!). 
Mareca fistulans Brehm, Vogelfang, p. 373 (1855— Deutschland). 
Engl.: Wigeon. — Franz.: Canard siffleur. — Ital.: Fischione. — Schwed.: 


Bläsand. — Holländ.: Smient. 


Schnabel kurz, gleichmäßig breit oder vor der Spitze sehr wenig 
schmäler. Schwanz vierzehnfedrig, kurz keilföürmig. — Jad. Stirn und 
Scheitel rahmfarben bis röstlich rahmfarben, übriger Teil des Kopfes und 
Hals kastanienrotbraun, Kopfseiten mit einigen kleinen schwarzen Punkten, 
hinterm Auge in der Regel eine Anzahl grünglänzender Federspitzen, ebenso 
meist am Hinterkopfe, Kehlfedern mit schwarzen Spitzen. Unterster Teil 
des Hinterhalses, Rücken, Schulterfedern und Körperseiten fein mattschwarz 
und weiß gewellt. Handschwingen matt graubraun, innere Armschwingen 
an den Außenfahnen schwarz, mitunter mit stahlgrünem Schimmer, stets mit 
schmalem weißen Außensaum, die nächstfolgende , mit weißer Außenfahne, 
Flügelspiegel glänzend grün mit schwarzer Einfassung. Die kleinsten Ober- 
flügeldecken grau, alle übrigen weiß. Steuerfedern dunkelgrau, die äußeren 
mit weißen Außensäumen, Oberschwanzdecken weiß, die mittelsten schwarz- 
braun und weiß. Kropf und Seiten der Vorderbrust blaß gräulich-weinrötlich, 
Unterschwanzdecken schwarz, ganze übrige Unterseite weiß. Unterflügeldecken 
hellgrau, wie bepudert, Axillaren grau und weiß gemischt, nie ganz weiß. 
Iris braun bis rotbraun. Schnabel graublau, an der Spitze schwarz, Füße 
grünlichgrau, Schwimmhäute größtenteils schiefergrau. Flügel 250— 270, 
Schwanz 109—116, Lauf 37—39, Schnabel konstant 34—36 mm. — Qad. 
Sehr variabel. Kopf und Hals gräulich oder gelblichbraun bis rotbraun mit 
kleinen mattschwarzen Flecken und Querlinien, Oberseite braun mit rost- 
farbenen Federkanten und Querlinien, Unterrücken und Bürzel mehr grau- 
braun, letzterer mit weißlichen Federsäumen. Oberflügeldecken gräulichbraun 
mit weißlichen bis weißen Säumen. Spiegel schwärzlichgrau bis schwarz, 
ausnahmsweise mit etwas grünem Glanze. Kropf und Seiten rostbraun, 
Unterschwanzdecken weiß und braun, übrige Unterseite weiß. Flügel etwa 
235—245 mm. Schnabel dunkler als beim Jad. In Ausnahmefällen hat 
die Unterseite braune Flecke. — Der junge Vogel ähnelt dem alten ©; das 
Jugendkleid geht im Laufe des Winters allmählich (natürlich durch Mauser, 
nicht durch Umfärbung ohne Mauser, wie immer noch gefabelt wird) in das 
des alten Vogels über; ein kleiner Teil der alten J trägt schon im April 
das volle Kleid, weitaus die meisten aber haben dann wenigstens noch braune 
Oberflügeldecken und keinen glänzenden Spiegel; diese erhalten beim Ab- 
legen des Sommerkleides (das sie wie ältere Vögel anlegen) ihr volles Ge- 
fieder mit weißen Öberflügeldecken. — Das Sommerkleid des alten d, das 
von Juni oder Juli bis Mitte August etwa getragen wird, ähnelt dem rost- 
farbhalsiger 0, aber die Federn der Oberseite sind tiefbraun mit rostfarbenen 
Querbinden, auch sieht man fast immer dazwischen einige oder mehr grau 
und weiß gewellte Federn, und der Flügel ist ganz der der alten J: Öber- 
flügeldecken weiß, glänzend grüner und schwarzer Spiegel. Kopf und Hals 
immer rostfarben, schwarz gefleckt, Seiten rostfarben. — Dunenjunges: Längs 
des Kopfes ein dunkelbrauner Streif, übrige Oberseite olivenbraun mit röst- 
lichem Anflug, Hinterrand des Armes hell rostfarben, somit zwei helle Flecke 


us TER a: Nee ta ER? 
Anseres. 1393 


auf der Oberseite bildend. Kopf- und Halsseiten sowie unterer Teil des 
Vorderhalses roströtlich, Kehle und übrige Unterseite matt gelblichweiß. 
Nistet in Nordeuropa und Nordasien, von Island bis Kamtschatka, südlich 
regelmäßig bis Ostpreußen (Haffs) und Mecklenburg; häufig in Schottland, 
in England stellenweise von Liebhabern eingebürgert und sich weiterverbreitend. 
— Im Winter in großen Mengen an den Küsten von Großbritannien und 
südwärts bis Nordafrika, Nubien, Madeira, Canaren und Azoren, Indien bis 
Mysore, Birmah, Japan, China, Sunda- und Marshallinseln, außerdem mitunter 
in Nordamerika von Alaska und Grönland bis Nebraska, Missouri, Indiana, 
Ohio, Nordcarolina, Florida, Kalifornien. Einmal Spitzbergen beobachtet. 
Während der Brutzeit Bewohner von Binnenseen und großen Sümpfen und 
Teichen, an den Seeküsten nur zur Zugzeit, auch dann fast nur in stillen Buchten, 
Strommündungen u.a.m. Nahrung vegetabilisch (wie so viele Enten Zostera ungemein 
liebend), aber auch Weichtiere, Crustaceen, Fliegen u. a., Insekten und dergl. Wenn 
diese Enten dauernd auf Süßwasser mit vegetabilischer Nahrung waren, ist das Wild- 
bret das feinste aller Enten, mitunter ist es dagegen kaum zu genießen. Der Ruf des 
& ist ein wohlklingendes Wiwii oder Wibwi, das man besonders im Fluge vernimmt, 
es hat aber auch noch einen schnarrenden Schlußlaut, den man jedoch nur in nächster 
Nähe hören kann. Vom 9 hört man nur einen knarrenden Ton. Das Nest steht am 
Boden unter Büschen und im Grase und enthält im Mai oder Juni meist 8—10 Eier. 
Die Ausfütterung des Nestes besteht aus aschgrauen Dunen. Die Eier sind sehr glatt- 
schalig und feinkörnig, gelblichweiß, dunkel rahmfarben bis bräunlichgelb, aber ohne jeden 
grünlichen Anflug. Das Gewicht ist nach Rey 2.66-— 3.87, im Durchschnitt 3.308 g (21 Eier). 
117 Eier (75 Göbel, 21 Rey, 21 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 54.74 >< 38.7, Maximum 59.5 >< 88.5 und 58 ><41l, Minimum 49.9 > 35.2 mm. 


+1700. Anas americana Gm. 
Amerikanische Pfeifente. 


Anas americana Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 526 (1789— „Cayenna insulisque vieini Oceani 
ad sinum Hudsonis usque“. Beschränkte terra typica: Louisiana). 

Abbild.: Lilford, Col. Fig. B. Brit. Is. VII, Taf. 42. 

Sad. Ähnelt im Bau und Färbungscharakter A. penelope, unterscheidet 
sich aber wie folgt: Stirn und Kopfmitte sind weiß, hinterm Auge ein aus- 
gedehnter dunkel grünglänzender Fleck; Kopfseiten und größter Teil des 
Halses weißlich oder bräunlichweiß mit kleinen schwarzen Flecken und 
Punkten, Rücken und Skapularen hell und dunkelbraun gewellt statt grau 
und schwarz, der weiße Längsstreif auf den Flügeln hat einen grauen Anflug, 
der Rücken ist dunkler. Axillaren immer ganz weiß, höchstens an der 
Spitze etwas grau bestäubt. © und junger Vogel dem von penelope zum 
Verwechseln ähnlich. Dunen graubraun, an Basis und Spitze weiß, Nestdunen 
schwärzlichbraun, ebenfalls an Basis und Spitze weiß. 

Brutvogel in Nordamerika, vom nordwestlichen Alaska, Mackenzie und 
Keewatin südlich bis Oregon, Nevada, Utah, Colorado, Kansas, Wisconsin 
und Nordindiana. Überwintert vom südlichen Britisch-Columbia, Arizona, 
Illinois, Maryland und Delaware bis zum südlichen Niederkalifornien, den 
Westindischen Inseln und Costa Rica. Vereinzelt auf der Bering-Insel, Hawaii, 
Bermuda, den Azoren und in Europa: einmal in Frankreich, einmal auf den 
äußeren Hebriden geschossen, auf den Märkten in London, Leeds und 
Liverpool gefunden, auf Anglesey gesehen; diese Funde sind natürlich nicht 
alle ganz befriedigend. Die Angabe von Coburn, daß sie auf Island brüte, 
wo er behauptete, Vögel und Eier gesammelt zu haben, ist unglaubwürdig. 


1324 Anseres. 


1701. Anas falcata Georgi. 


Anas falcata Georgi, Bemerk. Reise Russ. I, p. 167 (1775— Asiat. Rußland). Dieses 
Werk von mir nicht gesehen. | 

Anas falcaria Pallas, Reise versch. Prov. Russ. Reichs Ill, p. 701 (1776— Ostsibirien, 
besonders Daurien). 

Anas Javana Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p. 55 (1783— Java. Ex Daubenton, Pl. Enl. 980). 

Anas Javanensis Bonnaterre, Tabl. Ene. et Meth., Orn. I, p. 160, Taf. 39, Fig. 3 
(1791l— Java. Ex Buffon XVII, p. 396). 

Querquedula drepanoptera Bonaparte, Rev. Crit. Orn. Eur., p. 103 (1850— Name ex 
Messerschmidt MS., nach Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 259, aber ohne 
Beschreibung! Ex. in Wien). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 429. „Neuer Naumann“ X, Taf. 4, Fig. 3 

(schlecht, doch kenntlich). 


14 Steuerfedern. — JS ad. Hinterkopf mit bis za 6 und 7 cm langem 
Schopf und bis über die Flügelspitzen ‘hinaus verlängerten und sichelförmig 
gekrümmten, verschmälerten Armschwingen. Ein weißes Fleckchen über der 
Schnabelwurzel, Mitte des Oberkopfes von dem weißen Stirnfleck bis übers 
Genick kastanienfarben; vom Auge bis zum Genick und die längeren Hauben- 
federn einschließend metallisch grün, übrige Kopfseiten und Zügel kupfer- 
bronzefarben. Vorderrücken und Decken der Schulterfittiche mit schmalen, 
parallelen schwarz und weißen bogenförmigen Linien; Hinterrücken und Bürzel 
braun, Oberschwanzdecken schwarz, die mittleren fein grau und weiß quer- 
gewellt; einige von den äußeren Skapularen und deren Decken mit schwarzem 
Fleck an den Außenfahnen, die übrigen fein grau und weiß quergewellt. 
Handschwingen braun, Außenfahnen der Armschwingen dunkel blaugrün, 
Innenfahnen schwarz, die sichelförmigen inneren Paare schwarz mit schwachem 
grünen Glanze, bräunlichen Innensäumen und feinen weißen Außensäumen 
und Schäften; Oberflügeldecken hellgrau, Spitzen der längsten weiß. Steuer- 
federn graubraun, ganz oder fast ganz von den Decken verdeckt. Kinn, 
Kehle und Unterseite des Halses weiß mit metallgrünem Ring am unteren 
Ende. Brust weiß mit breiten bogenförmigen Zeichnungen, Brust und Seiten 
weiß mit schmäleren und meist weniger bogenförmigen dunkelgrauen Quer- 
wellen. Unterschwanzdecken schwarz, am oberen Teile jederseits ein Büschel 
breiter *rahmfarbener Federn. Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Iris 
braun. Schnabel schwarz, Füße graubraun. Flügel 246—257, Schwanz 
78— 81, Lauf 36-38, Schnabel 42—45 mm. — o ad. Oberkopf bräunlich- 
schwarz mit hell rotbraunen Federrändern; Vorderrücken und Skapularen 
schwarzbraun mit hell roströtlichen Säumen, winkelförmigen Zeichnungen und 
Linien, Hinterrücken und Oberschwanzdecken nur mit schmalen bräunlichen 
Säumen, Schwingen dunkelbraun, Spiegel mattschwarz mit blauem Schimmer, 
oberseits etwas breiter, unterseits schmal schmutzigweiß begrenzt. Ober- 
flügeldecken graubraun mit hellen Säumen. Steuerfedern dunkel graubraun, 
Oberschwanzdecken mit weißlichen Säumen und winkelförmigen Zeichnungen. 
Kropf und Vorderbrust hell bräunlichrötlich mit breiten braunschwarzen Säumen 
und Schaftflecken; übrige Unterseite weißlich mit matten braunen, denen der 
Vorderbrust ähnlichen Zeichnungen, in der Mitte fast einfarbig. Schwanz- 
decken das Schwanzende nicht erreichend. Das Sommerkleid des S gleicht 
dem 9, bis auf den Flügel, der natürlich der des alten G ist. — Der junge 
Vogel ähnelt dem Oo, aber die Rückenfedern sind nur schmal hell umsäumt, 
der Oberkopf ist bräunlicher. Der volle Hochzeitsschmuck des 9 soll erst 


DE an AN 


u a Te 
ee ee 


=» Anseres. 1335 


gegen das Frühjahr hin angelegt werden. Die Dunen sind im Winter hell- 
braun mit weißlichen Spitzen, die vermutlich dunkleren Hochzeitsdunen sind 
mir unbekannt, 

Vom Jenissei bis zum Ochotskischen und Japanischen Meere, seltener 
in Kamtschatka. In Korea und den Kurilen Durchzügler, der in Japan und 
China bis Formosa, in geringer Anzahl in Indien und Birmah überwintert, 
sich auch mitunter nach Europa verirrt: 1839 am Neusiedlersee in Ungarn 
(Wiener Museum), 1853 in Norrland in Schweden (Stockholmer Museum), 
letzteres ein 9, das von einem nicht erlegten O begleitet wurde. Pallas’ 
Angabe, daß ihm Pennant mitgeteilt habe, diese Ente sei auch in England 
beobachtet worden, beruht wahrscheinlich auf einem Irrtum. 

Die Nahrung soll vorzugsweise vegetabilisch sein und besonders auch aus Gras- 
samen bestehen, das Fleisch daher vorzüglich sein. Nester in bebuschten Sümpfen. 
Gelege 8. Eier heller oder gesättigter und mehr bräunlichgelb, großen Krickenten- 
eiern ähnlich oder etwas gesättigter als solche von A. strepera. Maße nach Taczanowski 
53.6X 40, 53.6 X 39, 56x40, 54.3 X 40, 53.4 X 42, 57 X 42.2, 57.8 X 39.4, 55 X 40.8, 
56 X 39, 55 X 38.2, 55.6 X 39; nach Dybowski 57.6 X 38.8, 57 X 41.6, 55 X 41.5, 
54% 39, 53x 39mm. 21 Eier (12 Göbel, 9 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 56.22 x 39.65. Maximum 58.5 x 89 und 55 x 41.5, Minimum 53 X 41 
und 57 x 38 mm. 


‘ 1702. Anas acuta acuta L. 
Spießente. 


Anas acuta Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 126 (1758— „Habitat in Europae maritimis“. 
Beschränkte terra typica: Schweden). 
Anas Subulata Gmelin, Reise d. Russl. I, p. 13 (1771— Untere Wolga). 
Anas alandica Sparrmann, Mus. Carlson. fase. III, Taf. 60 (1788— Aland, Schweden). 
Anas Sparrmanni Latham, Ind. Orn. II, p. 876 (1790— Neuer Name für alandica). 
Dafila caudacuta Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XII, 2, p. 127, Taf. 49 (1824— Neuer 
Name für Anas acuta). 
Anas longicauda Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 868 (1831— Nord- und 
Mitteldeutschland). 
Engl.: Pintail. — Franz.: Pilet. — Ital.: Codone. — Schwed.: Stjertand. — 
Holl.: Pijlstaart. 


Hals lang und dünn, Schnabel lang und schmal, Steuerfedern 16, aus- 
nahmsweise 18. Mittelste Steuerfedern beim G verlängert und spitz, beim © 
dagegen ist der Schwanz nur unmerklieh mehr keilförmig als bei anderen 
Arten der Gattung Anas. Da Schnabel- und Halsform keine gut definier- 
baren Nerkmale abgeben und die verlängerten mittleren Steuerfedern nur 
beim alten S ausgeprägt sind, ist die generische Sonderung der Spießente 
als Dajfıla nicht angebracht. — JS ad. Kopf und oberer Teil des Halses 
(fast die Hälfte) braun, auf dem Scheitel dunkler, an den Seiten des Hinter- 
kopfes mit Anflug von rötlichem oder grünlichem metallischen Schimmer. 
Hinterhals graubraun mit sehr feiner hellgrauer Querwellung, nach dem 
Hinterkopfe zu schwarz, Hals an den Seiten des oberen Teiles mit weibem 
Streifen, unterer Teil ganz weiß. Vorderrücken, innere Fahnen der Schulter- 
federn und deren Decken sowie Körperseiten bräunlichschwarz und gräulich- 
weiß quergewellt, auf dem Hinterrücken schwarze Flecke und oft weiße 
Halbmonde; äußere Oberschwanzdecken an den Außenfahnen, mittlere am 
Schafte entlang schwarz, im übrigen teils bräunlichweißlich, teils auch mit 


"si de 


1326 Anserei. 


dunkelbrauner Querkritzelung. Handschwingen braun, an den Außenfahnen 
und Spitzen der Innenfahnen dunkler, Schäfte hellbraun. „Spiegel“ bronzegrün 
bis rötlichbronze schimmernd, vorn hell rotbräunlich, hinten von einer schmalen 
schwarzen und darauf folgenden breiteren Linie begrenzt, nach oben zu 
schwarz. Innere verlängerte Armschwingen und Skapularen der Länge nach 
hell braungrau und schwarz, letztere auch noch oft mit weißen Längsstreifen. 
Oberflügeldecken bräunlichgrau. Unterseite weiß, Bauch dicht bräunlichgrau 
bekritzelt, Unterschwanzdecken schwarz, die äußeren mit weißen Anßensäumen, 
seitlich der Schwanzwurzeln je ein Fleck rahmfarbener, an den Spitzen breiter, 
gerade abgeschnittener Federn. Unterflügeldecken braun mit weißer Kritzelung, 
die mittleren sowie die Axillaren mehr weiß. Iris dunkelbraun. Schnabel 
blaugrau, Streif auf der Firste und Fleck an der Basis schwarz, Unterschnabel 
schwärzlich. Füße blaugrau, Geienke und Schwimmhäute schieferfarben. 
Flügel 260—280, Schwanz sehr variabel, bis 200, Lauf 39—42, Schnabel 
48—52 mm. — O9 ad. Oberkopf rotbraun, schwarz gestrichelt, Hinterhals 
heller. Rücken dunkelbraun, fast schwarz, jede Feder mit röstlich rahmfarbenen 
Säumen und ebensolchen dem hande parallel laufenden bogenförmigen 
(obomegoiden) Linien, die mitunter, und auf dem Bürzel immer, heller, fast 
weiß werden. Auf den Oberflügeldecken hellere, weißlichere Punkte; Spiegel 
nur durch die ihn oben und unten begrenzenden hellen Linien angedeutet, 
mitunter auch mit geringem grünen Schimmer. Unterseite bräunlichweiß, 
Hals, Bauch und Vorderbrust deutlich, übrige Unterseite nicht oder nur 
schwach gefleckt, anscheinend jüngere Stücke mehr. Unterschwanzdecken 
dunkelbraun gestreift. Dunen hellgrau, die im April wachsenden Nestdunen 
rauchbraun mit weißer Wurzel und lichteren Spitzen. — Junge Vögel sind 
unterseits stark gefleckt, sonst dem alten © ähnlich, die Zeichnungen der 
Oberseite in der Regel weißlicher, der Spiegel mit dunkleren Flecken. — 
S im Sommerkleid (Eklipsgefieder) dem © gleich, aber der Spiegel wie beim 
alten d im Hochzeitskleide. -— Dunenjunges: Oberseite gräulicholivenbraun 
(lange nicht so dunkel röstlich olivenfarben wie bei A. platyrhymchus), Arm- 
rand der Flügelstummel und länglicher Streif an den Seiten des Hinterrückens, 
fast in Verbindung mit je einem Fleckchen an den Seiten des Bürzels, weiß 
(nicht gelb); Kopfseiten braun und gräulichweiß gemischt, schmaler brauner 
Streif hinterm Auge und ebensolcher Ohrfleck deutlich hervortretend. Unter- 
seite trüb weiß, am Vorderhalse graubräunlich. 

In Island und Europa sowie in Asien ungefähr vom 70.° nördl. Breite 
bis zum 50. oder 45. südlich, hier und da auch noch weiter nach Süden, 
z. B. in Südfrankreich und Südspanien; in Ostasien bis Kamtschatka. Ver- 
mutlich ist es diese Form, die bisweilen in Grönland und Spitzbergen be- 
obachtet wurde. Im Winter auf dem Durchzuge in Südeuropa und Nord- 
afrıka bis Kordofan und Schoa, Ostafrika (van Someren) Südarabien, Indien, 
Geylon und Birmah, China, Formosa, Borneo, Japan, wahrscheinlich auch Luzon. 
Vereinzelt Madeira. Regelmäßiger Brutvogel in Schottland, auf den Hebriden, 
Shetland und Orkney-Inseln, in England aber nur Durchzugs- und Wintervogel. 


Die Spießente bewohnt größere Süßwasserseen und ähnliche Flächen, besonders 
gern in der Nähe des Meeres, und hält sich im Winter tagsüber mit Vorliebe auf der 
See und in den Flußmündungen auf. Sie zeichnet sich vor anderen Enten durch 
schlanke Gestalt aus, besonders fällt der lange Hals im Schwimmen und auf dem 
Lande auf. Gründelt eifrig und lange und ist. ein geschickterer Taucher als die 
anderen Gründelenten. Stimme des d ein weiches Krück und ein sanftes Pfeifen, die 


>, 


Anseres. "1327 


des 9 ein knarrendes Quaken, auch hört man ein warnendes Schnurren und Pfauchen. 
Nahrung Insekten, Larven, Gewürm, Schaltiere, Laich, Fischbrut, Knollen, Knospen, 
Samen, Körner usw. Das Wildbret in der Regel ausgezeichnet. Nest auf dem Trocknen, 
wie das der Stockenten, gewöhnlich im Sehutze eines kleinen Busches oder Grasbüschels. 
Gelege in Island Ende Mai bis Mitte Juni, Schottland und Dänemark Anfang Mai, 
Nordeuropa im Juni, am Jenissei Anfang Juli (wohl verspätet), Bering-Insel 4. Juni. 
Gelege 7—10 Eier. Letztere sind gelblich oder bräunlichgrünlich, mitunter auch 
rahmfarben, sehr glattschalig. 101 Eier messen nach Göbel im Durchschnitt 55 X 38.8, 
Maximum 61 X 42 und 57.5 x 42, Minimum 51 x 37 und 52 X 86 mm. Durchschnitts- 
maße von 50 Eiern nach Rey 51.05 x 38.23 mm, Gewicht 2.65—3.85, im Durch- 
schnitt 3.206 g. Die frisch dunkel rauchbraunen Nestdunen verbleichen bald zu einem 
blassen Braun. 


“ Anas acuta tzitzihoa Vieill. 
Anas tzitzihoa Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. (nouv. &d.) V, p. 163 (1816— Mexiko. 
Nach Hernandez). 
Anas caudata Brehm, Isis 1830 p.997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. Deutschl., 
p. 869 (1831— Nordamerika). 
Dafila acuta a. americana Bonaparte, Compt. Rend. Paris XLIII, p. 650 (1856— Neuer 
Name für die amerikanische Spießente, D. acuta Wilson). 
Sehr ähnlich A. acuta acuta, aber der Spiegel etwas breiter und der Schwanz 
bei alten $ eine größere Länge erreichend. 
Nordamerika von Alaska bis Südkalifornien, im Winter bis Panama, Cuba und 
Porto Rico, auch nicht selten auf den Sandwich-Inseln und von Schauinsland auf 
Laysan gesammelt; ab und zu auf Bermuda beobachtet. 


1703. Anas angustirostris Menetr. 

Anas angustirostris Menetries, Cat. Rais. Caucase, p. 58. (1832— Lenkoran). 

Anas (Fuligula) marmorata Gould, B. Europe V, pt. IX, Taf. 373 (1832-37— „Southern 
distriets of Europe, particularly Sardinia and the Asiatie borders“, ex 
Temminck MS.). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 423; „Neuer Naumann“ X, Taf. VI, Fig. 5. 


Sad. Genickfedern verlängert. Oberseite graubraun, Federn des Ober- 
kopfes mit weißlichen Spitzen und oft ebensolchen Ouerbinden, Hals meist 
mehr einfarbig, hell graubraun; Federn des Rückens und Skapularen mit 
bräunlichweißen Spitzen, die auf den Öberflügeldecken bräunlicher und ver- 
waschener sind. Handschwingen hell graubraun, an den Spitzen dunkler, 
Außenfahnen silbergrau. Armschwingen hellbraun, an den Spitzen fast weiß, 
die innersten braun. Schwanz graubraun, Außensäume und Spitzen heller. 
Ein großer brauner Fleck vor und hinterm Auge und um dasselbe herum. 
Unterseite weiß mit schwachem rahmbräunlichen Anfluge, Hals braun ge- 


strichelt, Kropf, Brust, Seiten, Bauch und Unterschwanzdecken mit braunen, 


teilweise verdeckten Querbinden, Mitte des Unterkörpers in der Regel un- 


'gefleckt. Unterflügeldecken weiß, nach dem Rande zu bräunlich, Axillaren 


weiß, vor der Spitze mit einer bisweilen undeutlichen braunen Binde, am 


“Grunde meist etwas braun punktiert. Iris braun. Schnabel bläulichgrau, 
“Culmen und Spitze schwarz. Füße grünlich olivenfarben. Flügel 203—215, 
der vierzehnfedrige Schwanz 80—90, Lauf ungefähr 35, Schnabel vom Ende 


der Stirnschneppe 44—46 mm. — oO wie das Cd, aber eine Wenigkeit kleiner 
und die Genickfedern nicht verlängert. Flügel 195 —204 mm. — Die Dunen 
scheinen immer hell graubraun zu sein. — Juv. Alle Zeichnungen ver- 


1328 Änseres. 


waschener, auf der Oberseite keine deutlichen weißlichen Flecke, Unterseite 
etwas schmutziger. — Dunenjunges: Oberseite dunkelbraun mit den bei 
anderen Enten üblichen weißlichen Flecken am Hinterrande der Arme, an 
den Seiten des Rückens und Bürzels und vor den Oberschenkeln. Kopfmitte 


Tran 
” = £ 


dunkelbraun, welche Farbe sich in einem 6 mm breiten Streifen über Hinter- 


kopf und Hinterhals hinzieht; hellbräunlichgelber Superciliarstreif, durchs 
Auge ein brauner Strich, Unterseite hellbräunlichgelb. R 

Brutvogel in Südspanien, Marokko, Algerien, Tunesien und Agypten, 
Cypern, ferner in Syrien, am südlichen Kaspischen Meere, in Persien und 
Baluchistan; von Alexander auch- auf den Kapverden gesammelt, wo sie auf 
Boavista brüten soll. — Auf dem Zuge unregelmäßige Erscheinung im übrigen 
Südeuropa bis Dalmatien, der Herzegowina, Griechenland, Ungarn, Böhmen, 
dem Kaukasus, den Inseln des Mittelmeeres, besonders Sardinien, Italien. 
Häufig im Winter in Sind, sonst selten in Indien und nur ausnahmsweise 
- bis Caleutta. In Algerien außer der Brutzeit südlich bis Biskra beobachtet. 
Ausnahmsweise Erscheinung auf Madeira und den Canaren. 


Die Marmelente bewohnt stehende Gewässer, wenn sie reichlich mit Binsen, 
Schilf und anderen Wasserpflanzen bewachsen sind. Die Stimme ist mehreren Beob- 
achtern zufolge ein tiefes krächzendes Pfeifen, nach Hume soll man auch mitunter 
ein heiseres Quaken vernehmen. In den Marismen Südspaniens und in Nordalgerien 
(Fetzara See) sind die Gelege Ende Mai und im Juni vollzählig. Sie sollen aus 8—10 
oder mehr Eiern bestehen. Diese sind sehr feinkörnig und glänzend, blaß bis rötlich 
rahmfarben. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 2.655 und schwankt von 2.01 bis 
3.10 & (6 Eier). 57 Eier (41 Jourdain, 10 Hocke, 6 Rey) messen nach Jourdain, in 
litt, im Durchschnitt 46.18 x 33.96, Maximum 50.6 X 33.4 und 47.7 X 36, Minimum 
42.4 X 31.9 und 46.2 x 31.5 mm. 


Gattung SPATULA Boie. 


Spatula Boie, Isis 1822, p.564 (Monotyp: S.clypeata). — Rhynchaspis Stephens, Shaw’s 
Gen. Zool. XII, 2, p. 114 (1824— Typus nach späterer Bestimmung R. celypeata). 
— Spathulea Fleming, Brit. Anim.. p. 123 (1828— Monotyp: 8. celypeata). — 
Clypeata Liesson, Manual d’Örn. Il, p. 416 (1828— Monotyp: Anas clypeata). 


Eigentlich nur durch den auffallenden Schnabel von anderen Gründel- 
enten unterschieden; derselbe ist länger als der Kopf, vorn sehr flach und 


nach vorn zu so stark erweitert, daß er vor der Spitze doppelt so breit ist 


als an der Basis. Lamellen sehr dünn und dichtstehend. 14 Steuerfedern. 
Geschlechter verschieden. 4 Arten, eine auf der nördlichen Halbkugel, eine 
Australien, eine Neuseeland, eine südliches Südamerika, eine Südafrika. 


1704. Spatula clypeata (L.). 
Löffelente. 


Anas clypeata Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 124 (1758— „Habitat in Europae 
maritimis“. Beschränkte terra typica: Südschweden). 


Anas Rufigaster Latham, Suppl. Gen. Synops. B. I, p.297 (1787— Name für den „Red-\ 


breasted Shoveler“ in Gen. Synops. Ill, 2, p. 512. Ex Pennant. Lincolnshire). 

Anas mexicana Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p-519 (1789— „Habitat in Nova Hispania“. 
Ex Brisson). 

Anas rubens id., 1. c. (1789— England. Ex Pennant). 

Olypeata macrorhynchos Brehm, Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 876 (1831— Mittleres Europa). 


{ 


S 


Änseres. 1339 


Clypeata platyrhynchos Brehm, Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 877 (1831— „Besucht im April und September selten die 
hiesige Gegend‘). 

Ciypeata Pomarina Brehm, Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum !); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 879 (1831— „Lebt und brütet in Pommern und auf den ihm 

..  naheliegenden Inseln der Ostsee‘). 

Clypeata brachyrhynchos Brehm, Isis 1830, p. 997 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 878 (1831— „Lebt und brütet ganz einzeln im mittleren 
Deutschland, namentlich in der Gegend von Altenburg“). 

„Eehynchaspis virescens Leach MS.“ Sykes, Proc. Committee Zool. Soc. London, Part II, 
p. 168 (1832— Dekkan). 

Rhynchaspis platyuros Brehm, Vogelfang, p. 378 (1855— „Verirrt sich aus Asien und 
Afrika nach Südeuropa“). 

Rhynchaspis spathulata C. F. Dubois, Pl. Col. Ois. Belg. III, p. 276 (1860— Belgien). 

Rhynchaspis clypeata americana A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen 
nudum!). 

Spatula clypeata indiana Mathews, Austral Avian Record I, p. 194 (1913— „Siberia, 
through the Malay Archipelago“.- Typus: „India“. Sie! Die angeblichen 
Unterschiede bestehen nicht). 

Engl.: Shoveler. — Franz.: Souchet. — Ital.: Mestolone. — Schwed.: Skedand. 

— Holländ.: Slobeend. 


Sad. Kopf und Hals dunkel metallgrün, ins Blaue schimmernd, Stirn, 
Scheitel und obere Kehle schwarzbräunlich, die Federn am Genick etwas 
schopfartig verlängert; ein breiter schneeweißer Ring nimmt den untersten 
Teil des Halses, Kropf und Vorderhals ein und reicht ringsherum, nur oben 
in der Mitte durch eine schwarzbraune Linie unterbrochen. Vorderrücken 
schwarzbraun mit helleren bis weißen Federsäumen, Hinterrücken, Bürzel 
und Öberschwanzdecken schwarz mit metallgrünem oder blauem Schimmer, 
die seitlichsten kurzen Oberschwanzdecken glänzend grün; Handschwingen 
dunkelbraun mit weißlichen Schäften, Spiegel glänzend goldiggrün, bei auf- 
fallendem Lichte oft mit blauem Schimmer, nach vorn zu von einer breiten 
weißen Linie begrenzt. Oberflügeldecken gräulich himmelblau, die größte 
Reihe mit breiten weißen Spitzen, die auf diese Weise einen breiten Streifen 
hervorbringen, der die vordere Einfassung des grünen Spiegels bildet; die 
verlängerten und zugespitzten inneren Armschwingen schwarz, nach der Spitze 
zu teilweise mit weißen Schaftstreifen. Skapuiaren schwarz mit breiten seidig 
weißen Schaftstreifen, die äußeren größtenteils gräulich himmelblau. Außere 
Steuerfedern weiß, in der Mitte mit Braun gemischt, die inneren Paare all- 
mählich mit mehr Braun, die mittelsten ganz schwarzbraun mit weißen Außen- 
säumen. Brust und Unterkörper rotbraun, erstere oft mit einigen rundlichen 
schwarzen Flecken, außerdem die Federn daselbst mit feinen weißlichen 
Säumen, die in der Brutzeit verschwinden. Unterschwanzdecken schwarz, 
die kürzeren vorderen mit feiner weißer Querstrichelung. Unterflügeldecken 
weiß, Spitzen der längsten Reihe und am Flügelbuge entlang hellbräunlich. 
Axillaren weiß. Iris gelb oder orangefarben. Schnabel schwarz. Füße orange- 
rot. Flügel 235—253, Schwanz 85—89, Lauf 34—37, Schnabel 63—69, 
an der Basis 16—19, an der breitesten Stelle vor der Spitze 3l—37 mm 
breit. — OQad. Oberseite dunkelbraun mit hellbräunlichen Federsäumen, auf 
dem Bürzel am dunkelsten, die Säume der Skapularen breiter. Flügel ähn- 
lich wie beim dJad., aber der Spiegel schwärzlich, entweder ohne oder mit 
mehr oder minder ausgedehntem grünglänzenden Fleck, die Oberflügeldecken 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 84 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1330 Änseres. 


dunkler, gräulicher. Kehle röstlich rahmfarben, übrige Unterseite blaß rost- 
bräunlich, jede Feder nach der Wurzel zu mit dunkelbraunen Mittelflecken, 
die an der Brust, den Seiten und dem Bauche ausgedehnter sind und her- 
vortreten, in der Mitte in frischem Gefieder verdeckt sind, aber während der 
Brutzeit infolge von Abnutzung der Federn mehr hervortreten, so daß nach 
dem Brüten die Unterseite mehr ..gefleckt aussieht! Oberschnabel braun, Unter- 
schnabel orangefarben. — Jüngere 9 haben bräunliche Flecke am Halse und 
bogenförmige Zeichnungen in dem weißen Körperring, der Schnabel zeigt 
hier und da Rotbraun. — Das 1. Jugendkleid sieht dem des alten Q ähn- 
lich, aber die ganze Unterseite ist gefleckt, die S sind an den lebhafter 
gefärbten Flügeln kenntlich: Oberflügeldecken mit weißlichen Säumen. — 
Das ungefähr von Juli bis Oktober vorkommende Sommerkleid ähnelt dem 
des oO, hat aber den schön gefärbten Flügel des 9, auch ist es in diesem 
Kleide natürlich auch größer als das Q, und in der Regel ist die Oberseite 
dunkler, schwärzlicher; es ähnelt somit sehr dem jungen J, auch ist die 
Unterseite immer gefleckt. — Das Dunenjunge ist dem von A. platyrhyncha 
ähnlich, aber auf Kopf und Rücken mehr olivenbraun, auf Bürzel und Schwanz 
dunkler. Am äußeren Handrand der Flügel sind einige hellere Dunen, 
. während solche am inneren Armrande nicht deutlich sind; dagegen stehen 
hinter den Flügelchen, an den Seiten des Rückens und an denen der Schwanz- 
wurzel je zwei blaßgelbliche, fast weißliche Flecke. Unterseite blaßgelblich, 
fast weiß, Kehle und Kopfseiten bräunlich, nicht gelblich wie bei A. platy- 
rhyncha, von der Schnabelbasis über die Zügel und von dort unterm Auge 
hin, ebenso hinterm Auge je ein brauner Strich. Iris grau, Schnabel blei- 
grau, Nagel rötlich. Der breite Schnabel nicht ausgebildet, nicht einmal an- 
gedeutet. — Die Dunen des alten O sind außerhalb der Brutzeit graubraun 
mit weißer Basis und helleren Spitzen. 


Brutvogel in Europa etwa vom Polarkreise bis Frankreich, Türkei und 
Cypern, vermutlich auch in Südspanien, doch fehlt ein Beweis; dasselbe 
kann von Nordwestafrika gesagt werden, obwohl Spatz berichtet, sie auf der 
Insel Curiat an der tunesischen Küste brütend gefunden zu haben. Nach 
Heuglin und Shelley häufiger Brutvogel in Agypten, ersterer vermutet das- 
selbe in Abessinien(?). In Asien ungefähr in denselben Breiten wie in 
Europa nistend, östlich bis Kamtschatka, den Kommandeur-Inseln und viel- 
leicht Nordjapan. — Im Winter in Afrika bis Haussaland, Abessinien, dem 
Blauen und Weißen Nil, Ostafrika und Uganda (van Someren), bei Aden, 
einmal bei Kapstadt, in Asien bis Ceylon (wo Layard angibt, einmal junge 
Stücke gefunden zu haben), in Assam, den Schan-Staaten, Formosa, Japan 
und China. Außerdem in Nordamerika von Alaska bis Südkalifornien, Texas, 
Missouri, Indiana nistend, im Winter bis Westindien, Columbia und den 
Sandwich-Inseln, vereinzelt in Bermuda, nördlich bis Nova Scotia und Neu- 
Fundland. In Europa auf den Britischen Inseln und in den Mittelmeerländern 
überwinternd, auf den ersteren auch Brutvogel. (Für das von Gould be- 
hauptete Vorkommen in Australien fehlt jeglicher Beweis). 

Vorzugsweise Süßwasserbewohner, außerhalb der Brutzeit aber auch oft auf dem 
Meere. ÖOmnivor, scheint auch gern Wasser und Schlamm durchzuseihen, aber nicht 
auf dem Kopfe stehend zu gründeln wie andere Schwimmenten, dagegen mitunter auch 
nach Nahrung zu tauchen wie Tauchenten. Stimme des & ein leises heiseres Uhat, 
das ® quakt, aber nicht so laut wie die Stockente. Geschmack meist nicht gut, mitunter 
abscheulich, nach Naumann jedoch im Herbste ausgezeichnet, was in der Tat bei jungen 


Angeres. 1831 


' Stücken zutrifft. Nester vorzugsweise im Sumpfe, oft auf Graskufen nahe bei oder im 
Wasser, mitunter weiter davon entfernt, auf Wiesen, im Getreide, im Heidekraut, 
zwischen Farnkräutern und Brombeerranken. Nestdunen denen der Pfeifente ähnlich 
und mit hellen Flecken. Die meist 8—12, mitunter mehr, Eier findet man je nach der 
Gegend von April bis Juni; sie sind meist blaßgrünlichgrau, mitunter gräulich rahm- 
farben, seltener hellgelb oder graugrün und noch glatter als die von Anas acuta. 
31 Eier wiegen nach Rey 3.9—6.4, im Durchschnitt 4.722g. 103 Eier (47 Göbel, 
36 Rey, 20 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., in Durchschnitt 52.58 x 37.11, 
Maximum 56.5>x<38 und 54><39, Minimum 4837 und 50.5 > 34.5 mm. 


Gattung AIX Boie. 


Aix Boie, Isis 1828, p. 529 (drei Arten genannt, davon Aix galericulata durch spätere 
Bestimmung der Genotypus); neuerdings oft in Aex verbessert. — Dendronessa 
Swainson, Swains. & Richardsons Fauna Bor. Amer. I], Birds, p. 497 (1831— 
Als Typus genannt D. galericulata). 


Die Mandarinenente ist in jeder Hinsicht eine echte Ente, obwohl 
Salvadori sie im Cat. B. Brit. Mus. XXVII in die Unterfamilie „Pleetropterinae* 
stellt, die jedoch überhaupt keine natürliche Gruppe bildet. Das © ist ein 
unscheinbarer Vogel, oben graubraun, unten weiß, am Hinterkopf mit einem 
Schopfe verlängerter schmaler Federn. Schwanz lang und schwach keil- 
förmig. Hinterzehe ohne ausgesprochenen Lappen. Der Nagel des Ober- 
schnabels ragt nur ganz wenig über die Spitze des Unterschnabels hinüber. 
Befiederung an den Seiten des Oberschnabels fast geradlinig abgegrenzt, an 
der Stirn nur —5 mm weiter vorragend. Das alte 8 im Hochzeitsschmucke 
ein außerordentlich reich geschmückter Vogel: Hinterkopf mit voller langer 
Haube, Halsseiten mit verlängerten spitzen Federn. Innerste Armschwinge 
aufstehend, enorm verbreitert, der Schaft nach außen gekrümmt, auffallend 
gefärbt; Weichenfedern verlängert, an der Spitze verbreitert und gerade ab- 
geschnitten. Doppelmauser, indem die JS im Spätsommer kurze Zeit ein 
dem der © ähnliches Sommerkleid oder Eklipsgefieder anlegen. Eine Art 
in Ostasien. (Die gewöhnlich in derselben Gattung genannte nordamerikanische 
Brautente ist durch den ganz anders gebildeten Schnabel genügend ver- 
schieden, um als Lampronessa sponsa (L.) gesondert zu werden.) 


1705. Aix galericulata (L.). 
Mandarinenente. 


Anas galerieulata Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 128 (1758-—- China. Ex Edwards 
und Kaempfer). 
„Anas Asitori Temm.?“ Gray, List. B. Brit. Mus. III, p. 133 (1844— In der Synonymie 
von A. galericulata). 
Aix galericulata brunnescens Clark, Proc. Biol. Soc. Washington XXVII, p.87 (1914— 
Kiuschiu, Japan, Shanghai). 
Abbild.: Gould, B. Asia VII, Taf. 69 u. a. m. 


Jad. Stirn und Mitte des Oberkopfes dunkel metallisch grün, auf dem 
Scheitel in Purpurblau übergehend. Lange über Hinterkopf und Hals herab- 
hängende Haube braunrot mit purpurnem Schimmer, weiter nach hinten 
dunkelgrün, jederseits eine von mehreren bandförmigen Federn gebildete 
weiße Linie. Rücken, Bürzel und Oberflügeldecken olivenbraun mit metall- 

34* 


1333 ! AÄnsetes. i 


orünem Schimmer. Skapularen größtenteils glänzend purpurblau, die äußeren 
weiß mit breitem samtschwarzen Außensaum. Handschwingen dunkelbraun, 
Außensäume weißgrau, nach der Spitze zu mehr silberweiß, Spitzen der Innen- 
fahnen bläulich stahlgrün. Armschwingen grünlich olivenbraun mit weiber 
Endbinde, die- inneren mit einem stahlgrünen Spiegel. Innerste Armschwingen 
mit nach außen gebogenen Schäften und enorm fächerförmig atsgeweiteter 
Innenfahne, Außenfahne stahlblau, Schaft weißlich, Innenfahne kastanien- 
zimtbraun, deren äußere Hälfte mit stahlschwarzem, innere mit weißem 
Saume. Zügel zimtfarben, großer Fleck hinterm Auge hell zimtgelb, 
oben und unten weiß begrenzt, schmaler Ring ums Auge weiß. Halsseiten 
bedeckt mit verlängerten schmalen rotbraunen Federn, nach dem Kopfe zu 
weißlich bis rahmfarben gestrichelt. Vorderhals in der Mitte rotbraun. 
Breites Kropfband bräunlich purpurn. Federn vorm Flügelbug an der Basis 
graubraun, Spitze breit schwarz mit zwei weißen Querbinden. Steuerfedern 
braun, Oberschwanzdecken dunkelbräunlich bronzegrün. Unterseite vom Kropfe 
an bis einschließlich der Unterschwanzdecken weiß; Seiten gelblichbraun mit 
feiner schwarzbrauner Querwellung, nach dem Rücken zu mehr weißlich, die 
hinteren Weichenfedern an ‘den Spitzen gerade und verbreitert, mit breitem 
schwarzen Endsaum, vor dem eine etwa halb so breite Querlinie steht. Unter- 
flügeldecken braun, die inneren mit schmutzigweißen Säumen, die größten 
bräunlichgrau. Axillaren braun. Iris braun mit. gelblichweißem Außenring. 
Schnabel rötliehbraun mit weißlich fleischfarbenem Nagel. Lauf und Zehen 
rötlichgelb, Schwimmhäute schwärzlich. Flügel 233—240, Schwanz 110—118, 
Schnabel 23—32, Lauf 37—40 mm. — Im Sommer vermausert der Erpel 
auf kurze Zeit in ein unscheinbares Kleid, das dem des Q ähnelt, aber die 
Oberseite ist nach Schrenck etwas glänzender, und die Flecke an den Brust- 
seiten sollen mehr rötlich als weiß (?) sein. — OQad. Oberseite braun mit 
geringem grünlichen Glanze; Oberkopf und Schopf dunkel bräunlichgrau, an 
den Seiten der Basis des Oberschnabels und unterm Auge und von dort zum 
Hinterkopfe eine schmale weiße Linie. Flügel wie beim C, nur daß die 
innerste Armschwinge normal und von der Farbe des Rückens ist, der 
Spiegel auf die inneren Schwingen beschränkt. Kropf, Brust- und Körper- 
seiten braun, jede Feder mit ovalem, fahl rötlichweißlichem Fleck. Kehle 
und übrige Unterseite weiß. Kleiner als das J, Flügel 220—236 mm. — 
Dunenjunges: Oberseite olivenbraun mit fahlgelbem Schimmer, an den Flügeln 
und hinter denselben, ebenso an den Seiten des Bürzels je ein hellgelber 
Fleck. Kehle und Kopfseiten bräunlich blaßgelb, hinterm Auge je zwei tief- 
braune Längsstreifen. Unterkörper gelblichweib. 

Brutvogel am Amur und Ussuri, in Japan, Nord- und Mittelchina bis 
weit nach Süden (Fokien oder noch weiter), angeblich auch in Formosa. — 
In Östsibirien und Nordjapan Zug-, im- mittleren und südlicheren China 
(vielleicht auch in Südjapan) Standvogel. In Korea bisher nur als Durch- 
zügler festgestellt. Stevens erlegte ein G aus einem kleinen Fluge am 
Dibru in Ober-Assam. 

Lebt an Binnenseen, Flüssen und Bächen. Die so merkwürdig geformten innersten 
Armschwingen sind im Fluge ganz unsichtbar. Der kurze Lockton klingt nach Hein- 
roth etwa wie huött oder wäck. Soll vorzugsweise von Schnecken leben und daher 
einen unangenehmen Geschmack haben. Brütet in Baumlöchern und legt ziemlich stark 
gelbliche Eier, die, gegen das Licht gehalten, blaßgelblich durchscheinen. Taczanowski 
gibt die Maße an: 52.6x 41, 55.3 < 40.2, 55><4l mm. 


abet 
’ - 


BR aksres, > 1333 


_ Gattung NETTA Kaup. 


Netta Kaup, Skizz. Entw. Gesch. u. Natürl. Syst., p. 102, 196 (1829— Monotyp: 
N. rufina). — Callichen Brehm, Isis 1830, p.999 (Monotyp: CO. rufinus). — 
Mergoides Eyton, Cat. Brit. B., p.57 (1836— Monotyp: M. rufina). 


Wenn man nicht alle Enten mit kurzgelappter Hinterzehe unter Anas, 
alle Tauchenten unter einem Namen und alle Gänse unter Anser vereinigen 
will, muß auch die Gattung Netia anerkannt werden. Der Schnabel weicht 
wesentlich von den Schnäbeln der Arten der Gattung Nyroca ab: er ver- 
jüngt sich nach vorn zu, während er bei jenen an Breite zunimmt oder : 
gleich breit bleibt, der Oberschnabel greift weniger über den Unterschnabel 
hinüber; die Firste des Oberschnabels ist weniger geschwungen, fast ganz 
gerade, ebenso seine Schneide. Die Begrenzung des Schnabels gegen die 
Befiederung vor den Zügeln bildet eine gerade, rechtwinklig zur Schneide 
stehende Linie. Beim G bilden der ganze Oberkopf und das Genick eine aus 
etwas zerschlissenen Federn bestehende Haube, die auch. beim © angedeutet 
ist. Sonst wie Nyroca. Schwanz 16fedrig, kurz, etwas keilförmig. Eine Art. 


1706. Netta rufina (Pall.). 
Kolbenente. 


Anas rufina Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs II, p. 713 (1773— „In Mari 
Caspio, lacubusque vastissimis deserti Tatariei solitaria vivit“). 

Anas cinerea Gmelin, Reise Russl. II, p.184, Taf. 18 (1774— Astrachan). 

Anas ruficeps Pallas, Vet. Acad. Handl. XL, p.28 (1779) (nicht gesehen). 

Anas sjurakan De Bruijn, It. Moscov., p.336, tab. n. 182 f. D. (nicht gesehen). 

Callichen subrufinus Brehm, Isis 1830, p.999 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 924 (1831— „Auch sie bewohnt die ungarischen Seen, 
kommt mitten im Sommer bei Wien, im Herbste und Winter auf den Schweizer 
Seen vor“). 

Callichen micropus Brehm, Isis 1830, p. 999 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 925 (1831— „Sie besucht sehr selten das mittlere Deutschland 
auf dem Zuge -- ein Männchen wurde im August auf dem Hainspitzer See 
bei Eisenberg geschossen“). 

Tadorna? pnoe Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.86 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Callichen rufescens Brehm, Vogelfang, p.379 (1855— „Im Winter auf den schweizer 
Seen“). 

Fuligula ruficrista ©. F. Dubois, Pl. Col. Ois. Belg. ILL, p. 277 (1860— Belgien). 

Callichen rufinus verus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Red-erested Pochard. — Ital.: Fistione turco, germano turco. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 435; „Neuer Naumann“ X, Taf. 10. 


Sad. Kopf- und Genickfedern bilden einen rundlichen Schopf von hell 
rostroter Farbe, der übrige Kopf und anstoßende Teil des Halses sind rosig 
rostfarben, der untere Teil des Halses, Nacken, Bürzel, Oberschwanzdecken 
und ganze Unterseite bräunlichschwarz, am Unterkörper von graubraun bis 
tiefschwarz variierend. Vorderrücken und Schulterfittiche mit ihren Decken 
braun, letztere heller und etwas rötlicher, an der Basis der Schulterfittiche 
ein auffallender weißer, oft grau gewellter Fleck. Handschwingen weiß mit 
dunkelbraunen Spitzen, die äußeren mit nach außen an Ausdehnung zu- 
nehmender brauner Färbung an den Außenfahnen. Spiegel weißlichgrau, 
Öberflügeldecken roströtlichgrau, am. Flügelbug weiß. Steuerfedern grau, 


1334 Anseres. 


Weichen weiß, nach vorn etwas grau gewellt. Unterflügeldecken und Axillaren 
weiß, letztere mit bräunlichen Spitzen. Iris rotbraun bis gelbrot und orange- 
rot. Schnabel dunkel zinnoberrot, Nagel blaßrot. Füße matt orangegelb. 
Flügel 270—280, Schwanz 73—80, Lauf 40—44, Schnabel 50—52 mm. 
— oad. Haube viel kleiner. Oberkopf röstlichbraun, Hinterhalsmitte und 
Rücken ebenso, nur etwas weniger röstlich, Bürzel dunkler braun. Hand- 
schwingen fahlbraun mit dunkelbraunen Spitzen und ebensolchen Auben- 
fahnen der äußeren Paare. Spiegel bräunlichweißgrau mit schmalen weißen 
End- und breiteren braunen Anteapicalsäumen. Schwanz braun. Unterseite: 
Federn braun mit breiten fahl bräunlichweißen Spitzen, Kropf bräunlicher, 
Bauch gräulicher. Unterflügeldecken gräulichweiß. Iris braun. Schnabel 
bräunlichrot, an der Spitze rötlicher. Das Sommerkleid der alten J' ist von 
dem der 9 durch gräulichere Oberflügeldecken, weißlicheren Spiegel, leb- 
hafter gefärbte Iris, röstlichere Kopffärbung, dunklere Schwanzdecken zu 
unterscheiden. — Dunenjunges: Oberkopf, Hinterhals und übrige Oberseite 
düster olivenbraun, am Außenrand der Flügelstummel, jederseits hinter den 
Schultern und an den Seiten des Steißes ein heller, graugelblicher Fleck. 
Kopfseiten bräunlich graugelb, ein dunkel olivenbrauner Streif von der Schnabel- 
wurzel durch das Auge nach dem Hinterkopfe. Unterseite graugelblichweib, 
an Kropf und Bauch mit dunkler grauem Anflug. Schnabel rötlichbraun 
mit hellerem Nagel. 


Brutvogel von den Mittelmeerländern bis Innerasien, vereinzelt und 
unregelmäßig in Mitteleuropa; in Algerien (früher auf dem trocken gelegten 
See Hallula, jetzt noch auf dem Fetzara- und vermutlich noch anderen Seen), 
in Mittel- und Ostspanien, in der Camargue in Südfrankreich, auf Mallorka, 
Sardinien, Sizilien, vielleicht in Süditalien und jedenfalls in Mazedonien und 
Rumänien (Dobrudscha), in Rußland in den Regierungsbezirken Cherson, 
Jekaterinoslaw, Taurien, am unteren Don, im Kaukasus, Transkaukasien, von 
der unteren Wolga nördlich bis Ufa, in Asien von Nord-Syrien, den Kirgisen- 
steppen und Transkaspien bis Persien, Jarkand und dem südwestlichen Tomsk in 
Westsibirien. Ausnahmsweise (1847 bei Fehermocsär) in Südungarn und früher 
auf dem Krakower See in Mecklenburg sowie anscheinend regelmäßig auf einem 
Teiche bei Wansleben in der Nähe des ehemaligen Salzigen Sees bei Eis- 
leben, wo sie vielleicht noch bis in die neueste Zeit vorkam. — Uberwintert 
in den Mittelmeerländern und Nordafrika, am Persischen Golf, in Indien bis 
Ceylon, in Birmah und den Schan-Staaten. Verflogen vereinzelt in Nord- 
europa (russische Ostseeprovinzen, Ostpreußen, Schlesien, Westfalen, Rhein, 
Bayern, Belgien, Holland, Dänemark, Nordfrankreich, Britische Inseln), einmal 
auf dem Markte in New York. 


Lebt auf Landseen und Teichen, wird meist nur in kleineren bis großen Flügen 
angetroffen und ist wie andere Enten in letzterem Falle sehr scheu und flüchtig, ver- 
einzelt oder in wenigen Stücken auf kleine Gewässer verirrt viel zahmer. Nahrung 
gemischt, aber vorwiegend vegetabilisch. Die hauptsächliche Stimme des 3 ist ein 
tiefer wie schnarchender oder niesender Ton, das @ knarrt und quakt nach Heinroth 
leise. Die etwas erhöhten Nester stehen meist im Sumpfe. 6—10, sogar 14 und 17 
Eier im Mai, selbst bis in den Juni. Die Eier sind zart graugelblich und sollen im 
frischen Zustande einen grünlichen Schein haben. Das mittlere Gewicht von 26 Stück 
ist nach Rey 4.988 g und schwankt von 4.10 bis 5.60 g. 70 Eier (26 Rey, 24 Jourdain, 
20 Goebel) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 58.33 x 41.76, Maximum 
62.3 ><45.1, Minimum 53 41.8 und 53.5 = 39.6 mm. 


Anseres, 1335 


Es bleibt festzustellen, ob sich vielleicht eine westliche schmalschnäbligere und 
eine östliche breitschnäbligere Form unterscheiden lassen. 2 bei Tring erlegte $ haben 
auffallend kleine Schnäbel. bei einem algerischen $ (Brutvogel) ist der Schnabel nicht 
so ausgesprochen schmal und mit denen schmalschnäbligerer östlicher Stücke über- 
einstimmend. Serien westlicher Brutvögel konnten nicht untersucht werden. 


Gattung NYROCA Flem. 


Nyroca Fleming, Philosophy of Zool. II, p. 260 (1822— Typus durch Tautonymie: 
Anas nyroca). — Aythya Boie, Isis 1822, p. 564 (für „ferina, marila, nyroca, 
fuligula, mersa“) (später in Aithyo, Aythia, Aithyia, Aethyia veränder t). — 
Fuligula Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XII, 2, p.187 (1824— Typus durch 
Tautonymie: Anas fuligula L.). — Platypus Brehm, Lehrb. Naturg. Eur. 
Vög. II, p. 805, 999 (1824— Partim! Nec Shaw 1799!). — Fulix Sundevall, 
Kongl. Vet.-Ak. Handl. Stockholm 1835, p. 129 (1836— Typus F. fuligula?). 
— Marila!) Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. VIII (1852— Typus durch Tauto- 
nymie: Anas marila). — Nettarion Baird, B. N. Amer., p.790 (1858-- Vor- 


geschlagen im Falle Fulie abgelehnt werden sollte!). — Aristonetta id., 
t. c., p. 798 (1858— Bedingungsweise vorgeschlagen. Typus angegeben: 
4A. vallisneria). — Ilyonetta Heine, Heine & Reichenow’s Nomencl. Mus. 


Hein. Orn., p.347 (1890— Klassisch gebildeter Name an Stelle von Nyroca). 


Die „Tauchenten* (Nyroca, Netta, Bucephala, Clangula, Histrionieus, 
Polystieta, Somateria, Oidemia, Erismatura) unterscheiden sich von den 
„Gründelenten“ (Anas, Spatula, Ais) durch breiten Hautsaum der Hinter- 
zehe; die 4. oder Außenzehe ist ungefähr so lang wie die 3. oder Mittel- 
zehe: die Schwimmhaut reicht immer fast (oder ganz) bis zum Ende der 
Kralle der Außenzehe, bei den Gründelenten meist nicht so weit. Tauchen 
nach ihrer Nahrung auf den Grund hinab, schwimmen in der Regel tief 
eingesenkt. — Bei Nyroca ist die Schnabelfirste deutlich eingebogen, der 
Schnabel vor der Spitze am breitesten oder wenigstens gleich breit, der 
Nagel kleiner als die Hälfte der Schnabelspitze, die Befiederung vor den 
Zügeln eine konvexe Linie bildend. Das Nasenloch hinter der Mitte. Schwanz 
stark gerundet, aus 14 Steuerfedern bestehend. Geschlechter verschieden. 
15 Arten, fast über die ganze Erde verbreitet. Nisten auf dem Boden oder 
im Sumpfe. Die Stimme ist schnarrend, nicht quakend. Die o vieler (oder 
aller?) Arten machen eine partielle Frühlingsmauser durch, was zuerst von 
A. C. Jackson im Museum zu Tring entdeckt wurde. 


Übersicht der Arten: 


Kropf und Vorderbrust rotbraun . . . . .......N. Bon oca 1 p. 1338 
1 Kropf und Vorderbrust schwarz . . . i 2 
Kropf und Vorderbrust braun, letztere : weißen Eeenen Ss 4 
Kopkaunde Hals-braanrotu: res nn a eh N. ferina S- p. 1336 
- | Kopf und Hals schwarz ... a a Be N 3 
3 \ Rücken schwarz und weiß; a Aaaber RR 2 ie m. marila 5 . p. 1842 
Rücken schwarz; am eh eine Haubex 2... IM. fuligula S - p- 1340 
A HE Mit grauem ne RE REST ER TEE En ina 5: p- 1336 
Mit weißem Flügelspiegel I ET a ER - 5 


2) Amerikanische Ornithologen wandten „Marila Oken, Isis 1817, p. 32“ für 
einen Teil dieser Gruppe an, Okens Namen, 1. e., sind aber ungültig. Ein Blick auf 
die Liste macht dies klar! 


1336 Äuneres. 


Oberseite dunkler, fast schwarzbraun; am Hinterkopfe Andeutung einer 
5 Haube Se Se lt 2 RE "N. fuligula 9 . p.1341 
Oberseite nicht so tief braun; ohne Spur von einer Haube . ..... 6 
Ohne weißen Ring um die Schnabelwurzel. . ..... N. nyroca 2 . p. 1338 
| Meist mit weißem Ring um die Schnabelwurzel . . . . N. marila 2 . p.1343 


1707: Nyroca ferina ferina (L.). (Fig. 220, S. 1309.) 
Tafelente. 


Anas ferina Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 126 (1758— Europa. Beschränkte terra 
typica: Schweden). 

Anas ruficollis Seopoli, Annus I, Historico-Nat., p. 68 (1769— Im „Museum Turrianum“, 
wohl Norditalien). : 

Anas erythrocephala Gmelin, Reise d. Russland I, p. 71 (1770— Nomen nudum!); id. 
Nov. Comm. Ac. Petropol. XV, p. 465, Taf. XX (1771— Untere Wolga). 

Anas rufa Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 515 (1789— Neuer Name für A. ruficollis Scop.). 

Aithya ruficeps Brehm, Naumannia 1855, p. 298 (Nomen nudum!) 

Aythya ferina communis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Pochard. — Franz.: Milouin. — Ital.: Moriglione. — Schwed.: Brunand. 
— Holländ.: Tafeleend. , 


Jad. im Hochzeitskleide: Kopf und Hals rostrot, mitunter mit un- 
deutlichem metallischen Schimmer, Kropf, Vorderbrust und von dort über 
den Vorderrücken reichender Ring schwarz, die Federn der Vorderbrust mit 
weißlichen Spitzen, die sich gegen das Frühjahr hin abnutzen; Rücken, 
Schulterfedern und Oberflügeldecken grau und weiß quergewellt, die letzteren 
dunkler; Bürzel und ÖOberschwanzdecken schwarz. Schwingen graubraun, 
Spitzen und Außensäume der äußeren Paare dunkelbraun, Armschwingen 
gräulicher und die inneren mit weißen Enden. Steuerfedern dunkel grau- 
braun. Unterseite hinter dem schwarzen Kropfschilde weiß mit feiner, oft 
nur sehr schwacher Querwellung, die aber an den Seiten deutlicher und 
regelmäßiger, am Bauche ebenfalls stärker und schwärzlicher wird. Unter- 
schwanzdecken braunschwarz. Unterflügeldecken hellgrau, die mittleren nebst 
den Axillaren weiß. Iris tief- oder orangegelb, Schnabel an der Wurzel und 
Spitze dunkel schieferfarben, in der Mitte hell graublau. Füße mattgrau, 
Schwimmhäute dunkel schieferfarben. Flügel 213—224, Schwanz 56—66, 
Lauf etwa 36— 40, Schnabel (vom Ende der Stirnschneppe) 45—49 mm. 
— oad. Oberkopf und Hinterhals bis über den Nacken hin röstlichbraun, auf 
dem Scheitel dunkler, Rücken und Schulterfittiche dunkelbraun mit hell- und 
dunkelgrau gekritzelten Federsäumen, Flügel wie beim Jad., aber dunkler. 
Schwanz graubraun. Bürzel und Öberschwanzdecken schwarz, undeutlich 
grau gewellt. Kehle weiß mit rahmfarbenem Anflug, Kropf rostbraun; übrige 
Unterseite grauweiß, jede Feder nach der Wurzel zu graubraun, welche 
Farbe nach dem Abnutzen der hellen Spitzen während der Brutzeit mehr 
hervortritt; Bauch und Unterschwanzdecken braun, mehr oder minder grau 
gewellt. Iris braun. Schnabel nicht so lebhaft gefärbt wie beim 9. Füße 
bleigrau. — Das Jugendkleid ähnelt dem des alten ©, aber die Oberseite 
ist mehr rostbräunlich. — Das alte S im Sommerkleide ähnelt zwar dem 
alten 9, aber Kopf und Hals sind rostrotbraun, viel rötlicher als beim oO, 
aber nicht so rostrot wie im Hochzeitskleide, der Rücken ebenfalls mehr mit 
Weiß quergewellt, aber viel dunkler als nach der Herbstmauser. Iris wie 
beim Jad, beschrieben, ebenso Schnabel und Flügel. Dunen aschgrau oder 


r A 


 Anseres. ! 1337 


hell graubraun, nach der Wurzel zu weiß, im Frühling dunkler. — Dunen- 
junges: Scheitel und übrige Oberseite dunkel olivenbraun, überm Auge ein 
matt bräunlich rostroter Streif, am hinteren Flügelsaum und an den Rumpf- 
seiten je ein matt rostbrauner Fleck. Kopfseiten und Hals matt bräunlich 
rostrot, übrige Unterseite schmutzigweißgelb, Bauch mit gräulichem Anflug. 


Brutvogel in Schottland und England, und zwar in neuerer Zeit viel 
ausgedehnter und zahlreicher, vereinzelt und vielleicht nur ausnahmsweise in 
Irland, neuerdings auch auf den Hebriden und Örkneys, in Schweden bis 
Östergotland, auf Gotland, auf den Alands-Inseln, in Finnland bis 630 nörd- 
licher Breite, in Rußland in den Östseeprovinzen, den Regierungsbezirken 
Jaroslaw, Kasan, Moskau und Perm, in Polen, Nordost- und Mitteldeutsch- 
land, auch in Bayern und am Bodensee, Dänemark, Holland, Österreich 
und Ungarn, in Rumänien, in Südspanien und Nordalgerien, ostwärts 
durch Westsibirien bis zum Baikal-See oder noch weiter ostwärts und viel- 
leicht in Seistan (Ostpersien.. Schon in England überwinternd, auf dem 
Festlande aber Zugvogel, der südlich bis in die Mittelmeerländer, Madeira, 
Azoren, Canaren, zum Persischen Meerbusen, Indien, Birmah, China und Japan 
geht. Vereinzelt auf den Faröern und in Norwegen, einmal auf Island. Am 
13. Mai 1911 von Sokolnikoff auf der Bering-Insel 4. Mai 1912 auf den 
Pribiloff-Inseln erbeutet. 


Gesellig, oft in großen Scharen. Bewohnt Süßwasserseen und große, ruhige, 
schilfbewachsene Teiche mit offenen Wasserflächen, auch die Mündungsgebiete von 
Strömen, besucht aber das Meer nur notgedrungenerweise. 

Die gewöhnliche Stimme ist ein schnarrendes charrr, charr, charr oder chörr, 
chörr. chörr, ehörr, junge Vögel piepen. Nahrung größtenteils tauchend eingenommen, 
meist Pflanzenstoffe, besonders Wurzelknollen und Samen von Wasserpflanzen (nach 
Naumann mit besonderer Vorliebe Polygonum amphibium und Potamogeton), junge 
Schösse und dergl., im Winter Mollusken, Conchylien, kleine Fische. Das Nest steht 
am Rande des Wassers oder im Sumpfe, auf kleinen Inseln und Schilfkufen an mit- 
unter fast unzugänglichen Stellen. Die Dunen im Neste sind außerordentlich weich 
und frisch schwärzlich, alt von brauner Farbe mit sehr kleinem hellen Mittelpunkt. 
Das Gelege besteht aus 6 bis ll, ausnahmsweise mehr Eiern. Die Oberfläehe ist sehr 
glatt und fühlt sich wie wachsig oder fettig an, die Farbe ist grünlichgrau oder 
grünlich rahmfarben, mitunter fast grau ohne grünen Ton. 110 Eier (53 Goebel, 
33 Rey, 24 Jourdain) messen nach Jourdain. in litt., im Durchschnitt 61.41 x 43.76, 
Maximum 68 X 45.5 und 64 x 46.5, Minimum 57.2 x 43 und 61 x 39.2 mm. Gewicht 
nach Rey 4.52—7.68, im Durchschnitt 6.30 g. Brutzeit in England nach Mitte April 
bis Ende Mai, in Schottland bis Juni, in Deutschland ebenso, selbst in Ostpreußen 
nicht später. 

Verbastardiert sich auch in der Freiheit mit N. nyroca. Solche Bastarde wurden 
als „Fuligula homeyeri‘“ beschrieben. Sarudny erhielt ein $ dieses Bastards in Seistan 
in Ostpersien, wir erlegten ein jüngeres $ bei Tring am 29. Oktober 1913. 


+ Nyroca ferina americana Ejyt. 
Fuligula americana Eyton, Monogr. Anat., p. 155, 156 (1838— Nordamerika). 


& ad. Sehr ähnlich dem von N. f. ferina, aber Oberflügeldecken beinahe ein- 
farbig, fast ohne Kritzel. Hals mit deutlichem metallischen Purpurschimmer, Vorder- 
rücken, Schultern und Weichen dunkler und etwas bräunlich, auch etwas gröber 
gekritzelt, Brust reiner weiß ohne graue Querwellung, Flügel meist etwa 1 cm länger. 
Der Schnabel soll nur an der Spitze dunkler, an der Wurzel so hellblau wie in der 
Mitte sein. Das 9 hat weißlichere Unterseite. 


1338 Anseres. 


Brutvogel in Nordamerika, im Winter bis Niederkaliforvien, Mexiko, Florida, 
Jamaika. 

Größtenteils in denselben Gegenden Nordamerikas brütet noch eine andere ähn- 
liche Art, N. vallisneria (Wils.), die sich durch viel längeren Schnabel und beim & 
viel weißlichere Oberseite und Körperseiten unterscheidet. 


»1708. Nyroca nyroca nyroca (L.). 
Moorente, Weißaugenente. 


Anas nyroca Güldenstädt, Nov. Comm. Se. Petropol. XIV, I, p. 403 (1769— Südrußland). 

Anas rutila (non Pallas!) Latham, Syn. III, 2, p. 526 (1785). 

Anas africana Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 522 (1789— Ägypten. Ex Buffon et Daubenton, 
Pl. Enl. 1000 „Sarcelle d’Egypte“). 

Anas ferruginea id., t. e., p. 528 (1789— „Habitat in Lincoln Angliae, Suecia, Dania‘“). 

? Anas Gattair id., t. c.. p. 542 (1789— Alexandria). 

Anas aegyptiaca (non Linnaeus!) Bonnaterre, Tab. Ene. Meth. I, p. 159 (1791— Ex 
Buffon et Daubenton). 

Anas lewcophthalmos Borkhausen, Deutsche Fauna I, p. 564 (1797— Deutschland); id., 
Lichthammer, Bekker, Lembeke & Susemihl, Teutsche Orn. II, Taf. u. Text. 
(1800—1811). 

Anas leucopis Naumann, Naturg. Land- u. Wasserv. nördl. Deutschl., p. (364), 479, Taf. 59, 
Fig. 89 (1799— Deutschland). 

Nyroca obsoleta Brehm, Vogelfang, p. 380 (1855— „Sie geht bis Island hinauf; selten 
auf dem Zuge in Mitteldeutschland‘“). 

Nyroca leucophthalma cupricollis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen 
nudum!). 

Engl.: White-eyed Duck. — Ital.: Moretta tabaccata. — Holländ.: Witoogeend. 
Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. XII, Taf. 309; Dresser, B. Europe VI, Taf. 438. 


Sad. Kopf und Hals bis einschließlich Vorderbrust kastanienrotbraun, 
am Kinn ein kleiner weißer Fleck, um den Hals ein schwarzbrauner, mit 
dem Rücken in Verbindung stehender Ring; Nacken, Rücken und Schulter- 
federn schwarzbraun, Vorderrücken und Schulterfedern äußerst und oft undeut- 
lich hell rostfarben punktiert; Oberflügeldecken schwarzbraun mit schwachem 
Bronzeschimmer. Außenfahnen und Spitzen der Handschwingen dunkelbraun, 
Innenfahnen weiß, nach dem Schafte und der Spitze hin hellbraun; Arm- 
schwingen weiß mit breitem schwarzen, bronzegrün glänzenden Endbande, 
die inneren verlängerten Paare schwarz mit starkem bronzegrünen Schimmer. 
Steuerfedern schwarzbraun. Unterkörper weiß, Seiten rostbraun, Steiß braun 


mit feinen rostgelblichen Querwellen und Punkten. Unterschwanzdecken weiß. 
Unterflügeldecken weiß, am Rande herum braun, Axillaren weiß, mitunter an 


den Spitzen mit Braun getrübt oder gesprenkelt. Iris weiß; Schnabel bläulich 
schiefergrau, Nagel schwarz; Füße trüb grau, Schwimmhäute und Gelenke 
schieferschwarz. Flügel 183—193, Schwanz 56—60, Schnabel 39— 41,5, Lauf 
etwa 32 mm. — Oad. Dem alten ähnlich, aber Kopf und Hals bräunlicher, 
ganze Oberseite bräunlicher, das Rotbraun des Vorderhalses blasser und all- 
mählich in das Weiß des Unterkörpers übergehend oder doch weniger scharf 
dagegen abgesetzt als beim alten 9. Iris nur bei ganz alten Q (nach Naumann 
erst im 3. Jahre) weiß, sonst braun. Dunen außer der Brutzeit hellgraubrann, 
nach der Wurzel zu weiß und mit etwas hellerer Spitze. — Junge Vögel 
haben braune Iris, Kopf und Hals noch bräunlicher als alte © und die Vorder- 
brust noch weißlicher, den Unterkörper schmutziger, oft mit bräunlichem 
Anfluge, mitunter fast ganz braun, — Das Dunenjunge ist oben dunkelbraun 


ve 


Änseres. 1339 


mit den üblichen hell bräunlichgelben Flecken am Hinterrande des Flügels, 
hinter den Flügeln und an den Seiten des Rumpfes, die Unterseite ist hell 
schmutzigbräunlichgelb, an den Seiten bräunlicher. — Das Sommerkleid des 
alten 9 ist dem des © ähnlich, Kopf und Hals sind dunkel rotbraun, an 
den Seiten lichter und mehr kupferfarbig, die Vorderbrust ist tiefbraun mit 
breiten rostbräunlichen Federsäumen, Oberseite tief schwarzbraun, äußerst 
fein rostbraun bespritzt und gepunktet. 

Westliche paläarktische Region von Marokko, Algerien, Spanien und ver- 
mutlich auch Südfrankreich, Ostdeutschland, Italien mit Sizilien, Ungarn bis 
Bulgarien, Rumänien und wahrscheinlich auch Griechenland, ganz Südrußland 
bis Polen und Perm, in Südwestsibirien bis zum Tale des Ob und südwärts 
bis Persien, Turkestan, Kaschmir, den Pamirs und Süd-Tibet (Walton), 1914 
in Holland. — Im Winter in den Mittelmeerländern bis zu den Canaren 
und Haussaland, gelegentlich bis Abessinien und Sokotra, in Asien bis Klein- 
asien und Syrien, dem Persischen Meerbusen und Indien östlich bis Arrakan, 
Birmah. Verirrt in Island, selten auf den Britischen Inseln. 


Die Moorente bewohnt stehende Binnengewässer und auf diesen vorzugsweise 
seichte Buchten, stille Ecken und kleinere Wasserflächen. Nahrung mehr vegetabilisch 
als animalisch, daher das Fleisch denn auch nicht so abscheulich schmeckt wie das 
der übrigen Tauchenten, mit — und zwar sehr bedingter — Ausnahme der Tafelente. 
Das 3 richtet nicht selten die Kopffedern hollenartig auf. Im allgemeinen nicht so 
scheu wie viele andere Entenarten. Die Stimme ist ein schnarrendes Quaken, das etwa 
wie körrr, körrr, körrr klingt, der Ruf des 9 ist höher. Die Jungen piepen wie wohl 
die aller Entenarten. Das Nest steht meist auf kleinen Inselehen und Kufen im 
Sumpfe und immer ganz nahe am Wasser. Dombrowski fand es ausnahmsweise auch . 
in hohlen Weiden. Im Mai, anscheinend nicht vor Mitte des Monats, oder später 
findet man die 8—14 Eier. Diese sind bräunlich gelbgrün oder gelblich grünlichbraun, 
der grüne Schimmer der frischen Eier verschwindet aber in Sammlungen. Die Schale 
ist sehr feinkörnig und glatt, von mäßigem Glanze. Das Gewicht ist nach Rey 3.94 
bis 5.08, im Durchschnitt 4.134 g. 100 Eier (43 Jourdain, 36 Goebel, 21 Rey) messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 52.29 X 38.22, Maximum 62.8 X 36 und 57 X 43, 
Minimum’ 48.4 X 37 und 61 x 39.2 mm. Die Nestdunen sind dunkel oder schwärzlich 
braun, mit kaum sichtbarem weißlichen Mittelfleek und mitunter helleren Spitzen. 


1709. Nyroca nyroca baeri (Radde). 
? Nyroca leucophthalma a. dussumieri Bonaparte, Compt. Rend. Paris XLIII, p. 651 
(1856— Bengalen. Ungenügende Diagnose!). 
Anas (Fuligula) Baeri Radde, Reise S. v. O. Sibirien II, p. 376, Taf. 15 (1863— „Am 
Udirflüßchen und in der Salbatsche-Ebene auf dem rechten Amurufer“). 


Im allgemeinen ähnlich N. n. nyroca, aber größer, Kopf und Hals 
schwarzbraun, beim Ö mit dunkelgrünem metallischen Schimmer, beim © 
mehr rotbräunlich und auch an den Zügeln rotbraun, Rücken in der Regel 
etwas bräunlicher. Iris bei alten Vögeln weiß oder blaßgelb. Flügel 195 
bis 223 mm. - 

Vertritt N. n. nyroca östlich vom Jenissei: Daurien, Ussuriland, mittlerer 
und unterer Amur, Kamtschatka. Im Winter in China und Japan, Birmah 
und Ober-Assam sowie Bengalen, wo sie aber anscheinend nicht regelmäßig, 
obwohl in einzelnen Jahren nicht selten auftreten. Am 5. November 1901 
wurde ein nicht ganz altes © bei Tring in England geschossen. Erkundigungen 
nach etwa von Parkteichen entflohenen Stücken blieben resultatlos. 1911 soll 
auch ein Stück auf dem Trent in England vorgekommen sein, 


1 340 Anseres. 


In der Lebensweise scheint sich Baers Moorente nicht von der europäischen 
Form zu unterscheiden. Das Nest wird nach Angabe der zuverlässigen Forscher 
Dybowski und Godlewski an den Ufern der Seen und Ströme angelegt. Die Eier 
gleichen denen der Moorente und messen nach Taczanowski 39 X 53, 39 X 53.5 und 
39 x 55 mm. Stuart Baker gibt 38.3 X 51, Nehrkorn 38 x 5l mm an. 


Andere nahe verwandte Arten, aber meist mit größeren Dimensionen, meist 
ohne weißen Kinnfleck, ohne dunkleres Halsband und mit braunen, heller gesäumten 
Rückenfedern, sind: Nyroca innotata Salvad. aus Madagaskar, N. australis aus Australien, 
Neukaledonien, Neuguinea, Waigiu; Synonym: N. nyroca dampieri Mathews 1912. 
N.brunnea aus Südafrika und Schoa hat braune Unterseite; davon kaum oder nicht 
unterscheidbar ist N. erythrophthalma (womit N. nationi an) aus Süd- 
amerika! Es fehlt an genügendem Material, um die Frage der großen Ähnlichkeit 
beziehungsweise völligen Identität der südamerikanischen und südafrikanischen Arten 
zu entscheiden. Paralleler Fall: Dendrocygna fulva und viduata! 


= 1710. Nyroca fuligula (L.). 
Reiherente. 


Anas Fuligula Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 128 (1758 — Europa. Beschränkte 
terra typiea: Schweden). 

? Anas Latirostra Pontoppidan, Danske Atlas I, p. 620 (1763— Dänemark); Brünnich, 
Orn. Bor., p. 21 (1764— Christiansöe). 

Anas leucotis Hermann, Tab. Aff. An., p. 161 (1783); id. Observ. Zool., p. 144 (1804— 
Ohne Lokalitätsangabe). 

Anas Colymbis Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 266 (1827— „Per omnem Rossiam et 
Sibiriam, etiam australiorem, frequens usque in Camtschatcam‘‘). 

[„Anas eristata Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 39“ (1816— Neuer Name 
für die „Tufted Duck“; Wiltshire, Typus im Brit. Mus. Deser. nulla. Das 
Buch ist nie in den Handel gekommen und nicht dafür bestimmt gewesen, 
also keine Publikation).] 

Fuligula vulgaris Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 86 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Fuligula patagiata Brehm, Vogelfang, p. 381 (1855— „Wandert aus dem Nordosten 
durch Deutschland bis Ägypten“). 

Anas arctica „Leach‘“ Degland et Gerbe, Orn. Eur. II, p. 533 (1867— In der Synonymie 
von Fuligula cristata, jedenfalls lapsus calami für A. ceristata). 

Fuligula Linnei Malm, Göteborgs och Bohusl. Faun., p. 350 (1877— Neuer Name für 
Anas fuligula L.). 

Engl.: Tufted Duck. — Franz.: Morillon. — Schwed.: Vigg. — Ital.: Moretta. 
Holländ.: Kuifeend. 


Jad. Kopf und Hals bis auf die Vorderbrust glänzend schwarz, Kopf- 
und Vorderhalsseiten mit purpurnem, vom Lichte gehalten mehr grünlichem 
Glanze, nach der Brust zu bräunlicher, die Scheitelfedern verlängert und eine 
an Größe variierende, lose, weiche, hängende Haube bildend; nicht selten am 
vordersten Kinnwinkel ein kleiner dreieckiger weißer Fleck. Übrige Ober- 
seite schwarz, mittlerer Rücken und Schulterfittiche mit feinen, mitunter 
undeutlichen, wie punktierten Querwellen von blaßrostbräunlicher Farbe, 
Bürzel und Oberschwanzdecken sowie Oberflügeldeeken ohne jede Querwellung, 
letztere etwas bräunlicher. Die meisten Außenfahnen und Spitzen der Hand- 
schwingen braunschwarz, Innenfahnen fahlbraun, nach dem Innensaume zu 
weißlich. Spiegel der Armschwingen weiß mit schwarzem Saume. Steuer- 
federn schwarzbraun. Brust und Unterkörper weiß, letztere nach dem After 
zu schwärzlich gewellt, Unterschwanzdecken und Aftergegend braunschwarz, 


Änseres. | 1341 


Unterflügeldecken schwarzbräunlich, die mittlere Partie weiß. Axillaren weiß, 
meist an der Spitze schwärzlich punktiert. Iris gelb. Schnabel bleihlau, 
Nagel schwarz. Füße bleiblau, Schwimmhäute und Gelenke schwarz. Flügel 
199—210, Schwanz 53—59, Lauf 32—37, Schnabel 38—40,5 mm. — 
oad. Kopf und Hals dunkelbraun, oft stark ins Rostfarbene ziehend, um 
die Schnabelwurzel herum meist eine Andeutung eines weißen Ringes oder 
ein mehr oder weniger breiter weißer Ring, Haube am Hinterkopf vorhanden, 
aber meist’bedeutend kleiner und dünner als beim alten 9. Oberseite dunkel- 
braun, viele der Federn mit rostfarbenen Kanten. Das Braun der Kropf- 
gegend nicht so scharf von dem Weiß der Brust und des Unterkörpers ge- 
trennt wie beim d, oft aber ist die ganze Unterseite braun, die Federn mit 
weißen Endsäumen, die sich mit der Zeit abnutzen, oder sie ist braun mit 
einzelnen weißen oder weiß mit braunen Federn. Manche © legen auch wie 
die d ein besonderes Eklips- oder Sommerkleid an, in dem die Unterseite 
ganz oder teilweise braun ist. Junge Vögel ähneln den alten 0, sind aber 
noch bräunlicher, und die weiße Blässe fehlt selten ganz. — Das Sommer- 
kleid des alten © ist ebenfalls dem des alten © ähnlich, aber die Oberseite 
zeigt die feine lichtbraune Punktierung des Hochzeitskleides, ja es scheint, 
daß die Rücken- und Schulterfedern nur im Herbst vermausert werden. Die 
Kropffedern sind braun mit weißen Rändern, die übrige Unterseite ist größten- 
teils weiß, die Körperseiten braun mit weißlicher Querwellung, Bauch und 
Unterschwanzdecken braun, mehr oder minder weiß gewellt. — Das Dunen- 
junge ist oberseits dunkel olivenbraun (in Sammlungen lange aufbewahrte 
Stücke sehen mehr röstlich aus), die Stirn ist etwas lichter, hinter den Flügeln 
befindet sich ein undeutlicher heller Fleck, die Kopfseiten sind etwas lichter, 
vor und unter dem Auge bemerkt man je eine dunklere Linie. Kehle und 
Kropf gräulich olivenbraun, ‘ebenso Bauch, Unterschwanzdecken und Seiten, 
übrige Unterseite schmutzig weißlich-bräunlich. Iris bräunlichgrau, Schnabel 
olivenbraun, Nagel weißlichgelb. Füße olivenbraun, Schwimmhäute mehr 
schwärzlich, ‚Seiten des Laufes und Zehen blaß gelblichgrün. — Die Dunen 
des Q sind im Herbste graubraun mit hellen Spitzen und nach der Wurzel 
zu weiß, Nestdunen dunkelbraun. 

Von Island (gelegentlicher Sommergast, neuerdings auch vereinzelter 
Brutvogel), den Faröern (wo sie 1872 gebrütet haben soll), den Hebriden, 
Orkneys, Schottland, Irland und England (wo sie sich in neuerer Zeit aus- 
gebreitet hat, 1849 zum ersten Male in Yorkshire, 1875 zuerst in Schottland 
nistend festgestellt), selten in Holland, Finnmarkeu, Smäland, Finnland, Ruß- 
land (von Lappland bis 50° nördl. Breite in Kiew und zur unteren Wolga) 
durch Sibirien bis Daurien und Ussuriland, nördlich bis 68—70° in West- 
und bis 69° 4’ in Ostsibirien. Auf den Kommandeur-Inseln in geringer Anzahl 
und vielleicht auch nistend. Hat auch in Südeuropa ihr Brutgebiet ausgedehnt 
und nistet jetzt in Rumänien und vermutlich in Bulgarien sowie neuerdings in 
Bosnien, Montenegro, Herzegowina, 1910 in Cypern. In Deutschland brütet 
sie jetzt ziemlich häufig in West- und Ostpreußen (augenscheinlich hat sie sich 
auch dort neuerdings erst ausgebreitet) und an vielen anderen Stellen Nord- und 
Mitteldeutschlands. Soll in Abessinien und Schoa nisten, doch fehlt es an un- 
umstößlichen Beweisen; Zedlitz erbeutete ein altes G Ende Mai auf dem 
Fetzara-See, wo sie aber jedenfalls nicht brütet. — Auf dem Zuge kommt 
die Reiherente in Menge ins gesamte Mittelmeergebiet his-Marokko, Algerien, 
Tunesien, Agypten, Nubien, Abessinien, Weißen Nil, Schoa, je einmal Ost- 


1342 Änseres. 


afrika und Liberia, Madeira, Arabien, zum Persischen Meerbusen, nach Nord- 
indien, Birmah, bis Südchina, Formosa, Japan, den Kurilen und Pribiloff-Inseln, 
ja sogar vereinzelt bis zu den Seychellen (Stück im Tring-Museum), den Pälau- 
Inseln, Marianen-, Philippinen- und Großen Sunda-Inseln. 


: Bewohnt zur Brutzeit stehende Binnengewässer und begibt sich nur bei starkem 

Froste oder sonst notgedrungen aufs Meer. Frißt und zieht vorzugsweise bei Nacht. 
Die Stimme ist in der Regel ein knarrendes Karrr karrr karrr oder auch Körrr körrr körrr, 
auch sollen sie mitunter (im Frühjahr) pfeifende Töne von sich geben. Die Nahrung 
ist animalisch und vegetabilisch, doch scheint die erstere vorzuwiegen. Obwohl nörd- 
licher wohnende Zugvögel sind, bleiben schon in England die meisten das ganze Jahr 
hindurch, im Winter in Flügen geschart. Das Fleisch schmeckt m. E. immer abscheu- 
lich, selbst das junger Vögel. Das Nest steht in der Regel im langen Grase oder 
Sehilf, zwischen Kräutern oder Heidekraut oder unter Büschen, meist nahe am Wasser, 
selten mehr als hundert Meter davon entfernt, gern auf Inselehen. Die Nester stehen 
oft nahe beieinander, mitunter beinahe kolonienartig. Das Nest ist eine kleine Mulde, 
dünn mit Gras und Blättern ausgelegt, wozu nach und nach Dunen gefügt werden, 
die kurz und dunkelbraun sind mit undeutlichem weißlichen Mittelfleck. Das Gelege 
besteht aus 8—12, mitunter 14—18 Eiern, wenn 20 oder mehr (28!) gefunden wurden, 
rührten sie aber von mehr als einem @ her. Die Eier sind in der Regel ziemlich 
walzenförmig, oft aber von derselben Gestalt wie andere Enteneier. Die Schale ist 
weniger glatt als bei den meisten Verwandten und der Glanz gering. Die Farbe ist 
meist graugrün, etwa wie die getrockneter Linsen, mitunter mehr grau oder gelb- 
bräunlicher. 31 Eier wiegen nach Rey 3.9—6.4, im Durchschnitt 4.722 g. 150 Eier 
(98 Goebel, 31 Rey, 21 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 
58.99 x 40.75, Maximum 65.9 X 46.3 und 63.9 x 47.2, Minimum 53 x 38 und 58.6 X 
37.7 mm. Sehr spät brütend, in Ostpreußen den Juni hindurch bis ins erste Drittel 
Juli, in England Mitte Mai bis Mitte Juni, Schottland Juni. 


Verwandte Arten sind: Nyroca novaeseelandiae (Gm.) aus Neuseeland und 
N. collaris Donovan aus Nordamerika, von wo sie im Winter nach Westindien und 
Mittelamerika zieht; letztere soll einmal (der Typus der Art)! in Lincolnshire in Eng- 
land erlegt worden sein, da das Stück aber auf dem Londoner Markte gekauft wurde, 
ist hierüber keine volle Sicherheit zu erlangen. 


-171l. Nyroca marila marila (L.. 
Bergente. 


Anas marila Linnaeus, Fauna Sveeica, Ed. Il, p. 59 (1761— Lappland). (Später mehr- 
fach marilla buchstabiert). 

Anas Leucotis Hermann, Tab. Affin. Anim., p.161 (1783— Ohne Fundort). 

Anas fraenata Sparrmann, Mus. Carlson., fasc. Il, No. 38 (1787— Aland). 

Anas marina Drapiez, Diet. Class. Hist. Nat. ILl, p. 135 (1823— Jedenfalls irrtümlich 
statt marila). 

Aythya Islandica Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. Vög. 
Deutsehl., p. 911 (1831— „Bewohnt die Seen Islands, besonders den bei 
Myrate“, womit wohl der Myvatn gemeint war). 

Aythya leuconotos Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 913 (1851— „Bewohnt den Nordosten, kommt an der pommer- 
schen Küste vor“ usw.). 

Fuligula Gesneri Eyton, Cat. Brit. B., p. 58 (1836— Ex Ray; neuer Name für A. marila). 

Engl.: Scaup-duck. — Franz.: Canard milouinan. — Ital.: Moretta grigia. — 

Schwed.: Bergand. — Holländ.: Toppereend. 


Jad. Kopf, Kehle, Hals, Vorderbrust und Vorderrücken schwarz, Zügel, 
Stirn, Kehle und Vorderhals-bräunlich schimmernd, der.übrige Kopf und Hals 


Tun, 


Aa 


on ar A N 
FRE Ta EN 
ER a An 


ne ia 


Änseres. _ 1343 


mit dunkel metallischgrünem Glanze, mitunter stellenweise ins Purpurrötliche 
spielend; nach der Brust zu in frischem Gefieder einige feine weiße Feder- 
säume. Rücken und Schulterfedern weiß mit schwarzen Zickzacklinien, die 
an den Spitzen der Skapularen an Breite zunehmen. Bürzel und Ober- 
schwanzdecken schwarz. Handschwingen braun, an Spitzen und Außenfahnen 
dunkler, fast schwarz, die inneren an den Außenfahnen mit weißen Flecken 
und an den Innenfahnen merklich heller, oft fast weiß. Vordere Armschwingen 
weiß, an der Wurzel graubraun, Spitze schwarz mit grauer Punktierung; 
innerste längere Armschwingen schwarz, die letzten mit weißlicher Quer- 
wellung. Oberflügeldecken braunschwarz, fein weiß bekritzelt. Schwanz 
bräunlichschwarz. Unterseite von der Vorderbrust an weiß, hintere Bauch- 
gegend etwas gräulich und fein schwarz quergewellt. Unterschwanzdecken 
schwarz, die längsten teilweise weiß und schwarz gekritzelt. Unterflügeldecken 
weiß, braun quergekritzelt, die mittelsten weiß; Axillaren weiß, an den 
äußersten Spitzen meist etwas grau bekritzelt. Iris hochgelb. Schnabel bleiblau, 
Nagel schwarz. Füße grünlich bleiblau, Laufseiten, Schwimmhäute und Ge- 
lenke matt schwarz. Flügel 220—233, Schwanz 57—67, Lauf 38—40, 
Schnabel 43—46 mm. — OQad. Rings um die Schnabelwurzel herum ein 
etwa 15—20 mm breiter weißer Ring, hinterm Ohr ein heller Fleck, übriger 
Kopf, Hals und Vorderbrust dunkelbraun, letztere nicht ganz so dunkel und 
mit weißlichen Federsäumen; übrige Oberseite schwarzbraun, an den Schultern 
fast reinschwarz und an den Spitzen der Federn mit Weiß bekritzelt, Ober- 
flügeldecken, Bürzel und Oberschwanzdecken einfarbig braunschwarz, Flügel- 
spiegel wie beim G. Unterseite von der Vorderbrust an weiß, Bauch braun 
gefleckt; Seiten dunkelbraun, die Federn an den Spitzen mit Weiß bekritzelt. 
Iris gelb, Schnabel bläulich, Nagel schwarz. — Juv. Dem alten © ähnlich, 
aber auf der Oberseite fehlen die weißen Kritzelungen und die Grundfarbe 
ist einförmiger, düsterer, mehr düster rostbraun, Schnabel schwärzlicher, Iris 
gelbbraun oder schmutziggelb. — Das Sommerkleid des alten S ähnelt 
ebenfalls dem des ©, aber Kopf und Hals sind von einem tieferen Braun, 
der weiße Ring um den Schnabel ist viel schmäler oder gar undeutlich, die 
Oberseite ist fast so ausgiebig mit Weiß bekritzelt und gewellt wie im 
Hochzeitskleide, Schnabel, Iris, Rücken, wie dort. — Dunenjunges: Oberseite 
röstlich olivenbraun, am Innenrande des Armes, hinter den Flügeln und an den 
Seiten des Bürzels nur undeutliche hellere Flecke, Kopfseiten gelblichbraun, 
Zügel dunkler, Unterseite blaß bräunlichgelb, Bauch und Unterschwanzdecken 
graubräunlicher. — Die Dunen des alten © sind außer der Brutzeit hell 
graubraun mit weißer Spitze und nach der Wurzel zu weißlich. Im Mai 


“werden sie durch viel dunklere Nestdunen ersetzt. 


Brutvogel in der Arktischen Region der Alten und Neuen Welt. In 
der ersteren von Island (häufig), den Faröern und Schottland (sehr selten) 
durch Skandinavien (Norwegen, Schweden, von Ostfinnmarken bis Gotland und 
Öland), Nordrußland, Ösel, Bornholm, Sibirien. Vereinzelt in Grönland. Grenze 
gegen martloides nicht festgestellt !.. — Im Winter südlich bis in die Mittel- 


1) Über das Brüten in Deutschland liegen meist nur Vermutungen vor. Blasius 
soll sie bei Riddagshausen brütend gefunden haben, aber auch für diesen Fall fehlen 
beweisende nähere Angaben und Belegexemplare. Ein am 3. Mai erlegtes & „im Über- 
gangskleide“ kann doch nicht als Beweis angesehen werden! Baldamus’ Angabe vom 
Brüten im Anhaltischen muß auf Irrtum beruhen. 


1344 Änseres. 


meerländer und Ägypten (nach Heuglin selbst bis Abessinien), Arabien, zum 
Schwarzen und Kaspischen Meere, Syrien dem Persischen Meerbusen, Nord- 
westindien bis Bombay (selten). Die in China, Japan und auf den Philippinen 
im Winter erscheinenden Bergenten gehören fast ausschließlich zu N. marila 
mariloides. 


Die „Bergente“ (der Name ist eigentlich durchaus irreführend) hält sich außer- 
halb der Brutzeit vorzugsweise auf dem Meere auf, auch während der Fortpflanzungs- 
zeit lebt sie meist nicht sehr weit von der See. Sie ist sehr gesellig und brütet auch 
in kleinen Kolonien, oft auch mit anderen Entenarten zusammen. Die gewöhnliche 
Stimme ist ein lautes und tiefes „karr“, das bei Jungen höher und weicher klingt. 
Während der Paarungszeit hört man allerlei andere, schwätzende, gurrende und knarrende 
Töne usw. Die Nahrung besteht im Winter fast ganz aus Mollusken, besonders Littorina, 
Mytilus u. dgl., auch wohl aus Krebstierchen und Samen und Stücken von Zostera 
marina. lm Sommer werden mehr Pflanzenstoffe, Insekten und Süßwasserconchylien 
gefressen. Wie bei allen Enten beeinflußt die Nahrung den Geschmack des Fleisches, 
und zwar führen die Seemuscheln den abscheulichen strengen Geschmack nach sich. 
Daher gehört das Wildbret dieser Ente zu den schlechtesten, doch sollen junge Herbst- 
vögel auch für verwöhntere Gaumen annehmbar sein. Das Nest steht gewöhnlich frei, mehr 
oder wenig durch Büsche, Heidekraut oder hohes Gras geschützt; nach Riemschneider be- 
findet es sich ausnahmsweise auch in Löchern, mitunter armtief, im Lavagestein. Die 


Nestdunen sind rauchbraun mit wenig auffallendem hellen Mittelpunkt, aber ohne helle 


Spitze. Das Gelege besteht in der Regel aus 8—11, mitunter auch noch viel mehr 
Eiern. Letztere sind meist ziemlich länglich, grünlich steingrau, olivengrau bis bräun- 


lichgrau, glatt, aber wenig glänzend. Die wenigen in Schottland gefundenen Eier wurden _ 


im Juni beobachtet, in Island findet man Ende Mai und im Juni volle Gelege, Nach- 
gelege noch später. 100 Eier (54 Goebel, 35 Rey, 11 Jourdain) messen nach Jourdain, 
in litt., im Durchschnitt 61.94 x 43.65, Maximum 68.1 x 44.7 und 59 x 48, Minimum 
54.5 x 41.5 und 66.3 x 40.7 mm. Das Gewicht von 35 Eiern ist nach Rey 4.95—7.22, 
im Durchschnitt 5.795 g. 


1712. Nyroca marila mariloides (Vig.). 


Fuligula Mariloides Vigors, Zool. Beechey’s Voy. Blossom, p.31 (1839— Nördlicher 
Stiller Ozean). 


Stücke aus dem fernen Osten (China, Japan) unterscheiden sich in der 
Regel durch bedeutend geringere Größe. Nicht selten ist auch der Kopf 
mehr rötlich als bei N. m. marila und die schwarze Querwellung der Öber- 
seite gröber. Diese Kennzeichen sind jedoch nicht immer ausgeprägt: 
in der Größe erreicht diese Form mitunter N. m. martla, Kopf und Hals 
sind oft ebenso grün, die Oberseite mitunter (wenn auch selten) genau ebenso 
quergewellt. Flügel von 16 alten d 207—220 mm. | 

Brütet auf der Bering-Insel und vermutlich auch in Kamtschatka. Im 
Winter in China und ‚Japan bis Formosa. 

Nach Stejneger messen Eier von der Bering-Insel 62.5 X 43, 62 X 43, 62 X 42, 
63 X 43, 63 x 43, 63.25 X 42.5, 64% 42, 66 X 43.5 mm. Sie wurden vom 6. Juni bis 
Anfang Juli gefunden. 


1713. Nyroca marila nearctica (Stejn.). 
Aythya marila nearctica Stejneger, Bull. U. S. Nat. Mus. no. 29, p.161 (1885 Nord- 
amerika). 
Nordamerikanische Stücke wurden unterschieden, weil sie auf den 
Innenfahnen der inneren .Handschwingen nicht weiße, sondern bräunliche 


NE ee a 


ER, 
SETS 
N 


er 


Sohn in Berlin NW 6, 


A EN 


In unserem Verlag ist erschienen: 


x =. & R N | ® ® 
Das Tierreich. 
Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung 
der rezenten Tierformen. 


— m Begründet von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. 


Im Auftrage der 
Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 


herausgegeben von 


; Franz Eilhard Schulze. 
u 


Die Herausgabe findet in Lieferungen (in Groß-Lexikon-Oktav mit 
- Abbildungen im Texte) statt, die je eine oder mehrere nahestehende Gruppen 
behandeln, jedoch unabhängig von einer systematischen Folge erscheinen. 
Jede Lieferung ist einzeln käuflich. 
Bei Subskription auf das ganze Werk tritt eine Preisermäßigung ein. 
Aus der Gruppe der - 
ge Vögel (Aves) 
' sind bisher erschienen: 
- Lieferung 1: Podargidae, Caprimulgidae und Macropterygidae. Bearbeitet 
= von E.Hartert(Tring). 1897. VIII und 98 Seiten mit 16 Abbildungen 


und Beilage: Terminologie des Vogelkörpers von A; Reichenow, 
4 Seiten mit Abbildung. Einzelpreis Mark 7,—. 


a Lieferung 2: Paradiseidae. Bearbeitet von The Hon. Walter Rothschild. 
2 1898. VI und 52 Seiten mit 15 Abbildungen. Einzelpreis Mark 3,60. 


= Lieferung 9: Trochilidae. Bearbeitet von E. Hartert (Tring). 1900. X und 


f € 254 Seiten mit 34 Abbildungen. Einzelpreis Mark 16,—. 
Lieferung 15: Zosteropidae. Bearbeitet von O. Finsch (Leiden). 1901. XIV 
&,: und 55 Seiten mit 32 Abbildungen. Einzelpreis Mark 4,80. 


: Lieferung 18: Paridae, Sittidae und Certhiidae. Bearbeitet von C. E. Hellmayr 
5 (München). 1903. XXXI und 255 Seiten mit 76 Abbildungen. 
Einzelpreis Mark 16,—. 


+  Teuerungszuschläge. 


- 


Be Bestellungen und Subskriptionen können durch jede Buchhandlung 
bewirkt werden. = 


z Berlin. Rx j 


re  _R. Friedländer & Sohn. 


The Birds of ga 


- the choupnz Islands 
by A. B. Meyer and L. W. Wiglesworth. 


2 volumes in Imp.-4. 
XXXI, 130 and 962 pages, with 7 coloured maps and 45 plates (42 coloured, 
figures of 73 species). 1898. 


Price 240 Marks. 


Kbbildungen von Vogelskeletien 


von Dr. A. B. Meyer 


(Direktor des Kgl. Zoologischen Museums in Dresden). £ 
n 2 Bände in 24 Lieferungen mit 241 Liehtdrucktafeln in gr. 4. 1879—98. 


Preis 360 Mark. 


Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt Islands 


von Bernhard Hantzsch. 
VI und 341 en gr. 8, mit 26 Abbildungen und 1 Karte. 1905. 
: Preis 12 Mark. 


Die Columella der Vögel 


(Columella auris avium), 
ihr Bau und dessen Einfluß auf die Feinhörigkeit. 
Neue Untersuchungen und Beiträge zur komparativen Anatömie des Gehörorgans 
von Georg Krause. Et 
VII und 26 Seiten, gr. 4, mit 2 Textfiguren und 4 Lichtdrucktafeln. 1901. 
Preis 8 Mark. : 


Von uns sind zu beziehen: 


Katalog der Eiersammlung 


nebst Beschreibung der außereuropäischen Eier von Adolph Nehrkorn. 


2. Aufl. mit»einem Nachtrag. 1910—14. 456 und 128 Seiten, gr. 8, mit 60 farbigen 


Abbild. and Porträt des Verfassers. Preis in Leinenband 14 Mark. 


Katalog der Kollektion von Range | 
in-Nieder-Ingelheim a. Rh. von Karl Hilgert. 1908. 584 Seiten, gr. 8, mit Bildnis. 
Preis 4 Mark. SER 
Herman Schalow = = 


Beiträge zur. Vogelfauna der Mark Brandenburg, = 


Materialien zu-einer Ornithologie der Norddeutschen Tiefebene auf Grund Sigener 
Beobachtungen und darauf gegründeter Studien. 
Berlin 1919. gr. 8. 8 u. 602 pg. m, 11 Bildnissen und 3 Tafeln. Preis 25 Mark. 


Inhalt: Einleitung. Versuch einer Geschichte der faunistischen Ornithologie 


in Brandenburg: Bibliographie. Systematisches Verzeichnis. der Arten und Formen. 
Faunistischer Teil. Geschichtliche Notizen. Märkische Sammlungen. ' Folkloristische 
Mitteilungen. - Biographische Versuche (J: L. Frisch, J. H. Schulz, A. Walter, 
C. A. Bolle, B. Altum, G.-A. Hansmann, Th. zur Linde, M. Brüger-Velt: 
husen, W. Hartwig, A. Bau). Index. 


+ Teuerungszuschläge. 


Druck von A. Hopfer, Burg b.M. rs 


Re: Die Vögel 


der paläarktischen Fauna. 


Systematische Übersicht 


& der 
in Huropa, Nord- er und der Mittelmeerregion 
vorkommenden ee 


Von 


Dr. Ernst Hartert. 


| 
1 FR 


Ei 


rang 
Fr 


. Heft XI—XIL (Bd. II, 5—6). 


Seite 13451600 


Mit 27 Abbildungen. 


Bi 

ii 

I 
Bi 
; : 
. 
Ir. 
all 
E: 
5 
Päd , 
Di. 

Y 

Id 

= 


AR 
N 
IR 
Rt 
Kr 


A w 
| 
Pe le- 

" ) 


a 


Berlin. 


Yorlde von R. Friedländer & Sohn. 


Agents in London: Witherby & Co., 826 High Holborn. 
Ausgegeben im August 1920. | 


P 


E Ey er 
BO BE 
a EL Da an 


y 
ET es 


Fauna“ unterbrochen gewesen. Während dieser. Zeit ii es dem Verfas ne 
möglich gewesen, das Manuskript des ganzen Werkes nebst Nachträgen fertig- 
zustellen. Das im März 1920 erschienene Heft X schloß an das im Oktober 
1914 erschienene an, und die folgenden Hefte werden möglichst rasch nach- 
einander folgen. Der Umfang des ganzen Werkes wird bedeutend größer 
werden, als ursprünglich angenommen wurde, und drei starke Bände um- 
fassen. Wir hoffen, daß Heft XIII, welches den II. Band abschließen wird, 
und der größte Teil von Band IH, einschließlich der Nachträge und eines 
alphabetischen Registers der drei Bände, im Laufe des Jahres 1921 er- 
scheinen wird. Die weitere Drucklegung ist bei den so sehr erhöhten Kosten 
der Herstellung nur mit pekuniären Opfern zu ermöglichen und eine Preis- 
erhöhung a 8 Mark pro Heft nötig geworden. 
R. Friedländer & Sohn. 


R. Friedländer & Sohn in Berlin NW 6, Karlstraße 11. 


In unserm Kommissionsverlag erscheinen: 


Ornithologische Monatsberichte. 


Herausgegeben von Prof. Dr. Auton Reichenow. 
2. Direktor des Zoologischen Museums in Berlin. 
Jährlich 12 Nummern.  Abonnementspreis 8 Mark. 


Verhandlungen des V. Internationalen 


Ornithologen-Kongresses in Berlin 
30. Mai bis 4. Juni 1910. 


Herausgegeben von Hermann Schalow. 


Ein Band in Lex.-Oktav, 1185 Seiten mit 3l Textabbildungen, 10 Karten, 
16 farbigen und 15 schwarzen Tafeln. 1912. Preis 60 Mark. 


Die Phylogenese der Lanius-Arten. 


Untersuchungen über die gegenseitige Abstammung sämtlicher Arten der 
echten Würger auf Grund der Zeiehnungsentwicklung des Federkleides 
von Dr. Guido Schiebel. 

219 Seiten, gr. 8°, mit 7 farbigen und 1 Schwarzdrucktafel und 2 Skizzen im Text. 1906. 
Preis 8 Mark. 


2 
16. 
vi 
2 
= 
u 
2 
E 
Ei 
N 
3 
a 
= 


Im Jahre 1911 erschien: 


Zoologisches Adressbuch. 
Namen und Adressen der lebenden Zoologen, Anatomen, Physiologen und 
Zoopaläontologen sowie der künstlerischen und technischen Hilfskräfte. 


Herausgegeben auf Veranlassung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft 
von R. Friedländer & Sohn. 


2. vollständig neubearbeitete Ausgabe. 1910. 1189 Seiten, gr. 8°. 
Preis broschiert 15 Mark, in Halbfranzband 20 Mark. 
+ Teuerungszuschläge. 


Anseres. 


Felder haben; dies ist, wenn man statt innere äußere Fahnen setzt, häufig 
ein Merkmal, aber nicht immer, denn es gibt in Europa ebenso braune und 
mitunter in Amerika ebenso weiße. Indessen ist die Querstrichelung der 
Oberseite ebenso grob oder gröber als bei marzloides, der Rücken sieht daher 
dunkler aus. Größe wie bei N. marila marila; Weichenfedern fein quer- 
gewellt. — Obwohl einzelne Stücke kaum unterscheidbar, scheint es mir nicht 
angängig, diese Form einfach zu unterdrücken. 


Nordamerika von den Aleuten und Alaska bis ins nördliche Britisch- 
Columbia und Norddakota. — Im Winter bis Florida, den Bahamas, Süd- 
kalifornien, Neu-Mexiko und Texas. 


In Nordamerika lebt außer N. m. marila noch eine andere Art: N. affinis 
(Eyton). Sie unterscheidet sich durch größtenteils purpurn oder kupferfarbig 
glänzenden Kopf und Hals (ausnahmsweise kommen auch Stücke mit viel Grün 
vor), gröbere Querkritzelung der Oberseite, stärker und regelmäßig schwärz- 
lich quergewellte Körperseiten und geringere Größe, namentlich kleineren Schnabel 
und kürzere Flügel. Flügel 200-206, ausnahmsweise bis 207 und 214 mm (British 
Museum). 


Gattung BUCHPHALA Baird. 


Clangula auct., nec Leach 1819! — Glaucion Kaup 1829, nee Oken 1816! — Buce- 
phala. Baird, B. N. Amerika, p. 795 (1860— Als Typus ausdrücklich an- 
gegeben: Anas albeola L.).. — Glaucionetta Stejneger, Proc. U. S. 


Nat. Mus. VIII, p. 409 (1885— Als Typus genannt: Anas clangula L. 
Bucephala verworfen wegen Bucephalus Baer 1827, was nicht gestattet 
ist). — Charitonetta Stejneger, Bull. U. S. Nat. Mus. no. 29, p. 163 (1885— 
Typus: ©. albeola). 


Von Nyroca hauptsächlich durch den Schnabel ‘unterschieden: dieser 
ist an der Basis etwas höher als breit, die Firste fällt nach vorn zu ab, 
der Schnabel verjüngt sich merklich nach der Spitze zu, der Nagel ist meist 
größer als bei Nyroca. Flügel spitz, Schwanz abgerundet und aus 16 ziemlich 
steifen Steuerfedern bestehend. Das Sternum ist anders geformt. Die Federn 
des Oberkopfes und Genicks beim JS stärker, beim O weniger verlängert, 
beim JS von albeola auch die Kopfseitenfedern. Nisten nicht frei auf 
dem Boden, sondern in Baumhöhlen oder in Ermangelung solcher in Fels- 
löchern u. dgl. Das Fleisch schmeckt schlecht. Drei Arten im Norden 
der Alten und Neuen Welt. 


Übersicht der Arten: 


| Nasenlöcher hinter der Mitte des Oberschnabels, Flügel unter 180 mm 
1 B. albeola 5% . p. 1350 
| Nasenlöcher vor der Mitte des Oberschnabels, Flügel über 180 mm 2 


Kopf und Hals schokoladenbraun . ..... 2... B. clangula 9 . p. 1346 
2 : und B. islandica? . p. 1349 
Kopf und Hals schwarz mit purpurnem oder blauem Glanze ..... 3 


Weißer Zügelfleek rundlich, nicht bis zum Schnabel nach oben reichend, 
| mittlere Oberflügeldecken ununterbrochen weiß . . B. clangula 3 . p. 1346 
3 ? Weißer Zügelfleck halbmondförmig, über die Schnabelwurzel hinaus bis 
fast zum Scheitel reichend, mittlere Oberflügeldecken von einer 
schwarzen Binde durehzogen . . 2... .. 2... B. islandica S . p. 1348 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 85 
(Abgeschlossen Ende 1915,) 


1346 Anseres. 


1714. Bucephala clangula clangula (L.). (Fig. 221.) 
Schellente. 


Anas COlangula Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.125 (1758— „Habitat in Europa; 
saepius maritima“. Beschränkte terra typica: Schweden). 

Anas Glaucion Linnaeus, t. e., p.126 (1758— „Habitat in Europae maritimis“. Be- 
schränkte terra typica: Schweden). 

Anas melanocephala Hermann, Tab. Affın. Animal., p. 161 (1783); id. Obs. Zool., p. 145 
(1804— Fundort nicht angegeben). 

Anas hyemalis (non Linnaeus!) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat II, p.270 (1827— Ural und 
Sibirien). 

Clangula chrysopthalmos (sic) Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XII, 2, p. 182, Taf. 56 (1824— 
Neuer Name für Anas clangula!) 

Clangula vulgaris Fleming, Hist. Brit. Anim., p.120 (1828— Neuer Name für Anas 
Olangula!). 

Olangula leucomelas Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 927 (1831— Deutschland). 

Olangula peregrina (nee Anas peregrina Gmelin!) Brehm, t. e., p.929 (1831— Auf dem 
Zuge in Deutschland). 

Olangula glaucion tricolor und minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p.14 (1866— Nomina 
nuda!). 

Engl.: Goldeneye. — Franz.: Garrot. — Ital.: Quattr’occhi. — Schwed.: Knipa. 
— Holländ.: Brilduiker, Brileend. 


Nasenlöcher etwas vor der Mitte des Oberschnabels gelegen. — dad. 
Kopf und vordere Hälfte des Halses ringsum tiefschwarz mit grünem und 
in gewissem Lichte purpurnem Glanze, 
Kinn und Kehle glanzlos; Zügel bis 
6—8 mm vom Auge von einem 
großen rundlichen weißen Flecke ein- 
genommen. Rücken schwarz bis zu 
den Oberschwanzdecken. Innere Skapu- 
laren schwarz, die äußeren samt ihren 
Decken weiß mit schwarzen Längs- 
streifen. Handschwingen schwarz, Innen- 
fahnen bräunlicher. Mittlere Arm- 
schwingen rein weiß, äußerste größten- 
teils, innerste ganz schwarz. Ober- 
flügeldecken weiß, die äußersten Reihen 
am Flügelbug schwarz; die Hand- 
decken schwarz. Steuerfedern schwarz. Hintere Hälfte des Halses ringsum 
bis über den Nacken und übrige Unterseite schneeweiß. Die äußersten 
Seitenfedern oben schwarz gesäumt, die längsten, hintersten Weichenfedern 
an beiden Fahnen, an den unteren aber schmäler mit Schwarz gesäumt. 
Die Federn seitlich des Steißes schwarzbraun mit weißen Spitzen. Unterflügel- 
decken und Axillaren schwarzbraun. Iris zitronengelb bis goldgelb. Schnabel 
bläulichschwarz oder schieferfarben. Füße matt orangegelb, Schwimmhäute 
dunkelbraun bis schieferfarben. Flügel 216—227, Schwanz etwa 90—96, 
Lauf 35—39, Schnabel 33—36 mm. — Qad. Kopf und vordere Hälfte des 
Halses ringsum matt schokoladenbraun, darauf folgt ein auf der Rückseite 
unterbrochener weiber, hierauf ein breiter über die Kropfgegend hinziehender 
grauer Ring, dessen Federn grau mit weißen Säumen sind. Übrige Ober- 
seite braunschwarz, Federn des Vorderrückens und Skapularen mit dunkel- 


Fig. 221. 


A an AV 2 ae + > 2 [3 Pr 
ü 5 an Fo . Ri, = . 

Er INES . e 

ut Su 2. % 


AÄnseres. -_ 1347 


grauen, die Decken der Skapularen mit weißlichen Säumen, Rücken und 
Bürzel fast oder ganz einfarbig. Handschwingen bräunlichschwarz, Innen- 
fahnen nach innen zu bräunlicher. Mittelste Armschwingen weiß, größte 
Oberflügeldecken weiß mit schwarzen Spitzen, so daß ein von einer schwarzen 
Binde durchzogener weißer Flügelspiegel entsteht. Oberflügeldecken dunkel- 
grau mit helleren, die äußere Reihe mit breiten weißen Endsäumen, die 
mittelsten ganz weiß. “Schwanz schwarzbraun. Unterseite von der Kropf- 
gegend an weiß, die Seitenfedern dunkelgrau mit weißen Säumen, ebenso 
die seitlichen Unterschwanzdecken. Iris gelb. Schnabel schieferschwarz, Spitze 
gelb, Nagel schwarz. Füße bräunlichgelb oder trüb orangegelb, Schwimm- 
häute trübschwarz. Flügel 190—210 mm. — Juv. Dem alten © sehr ähn- 
lich, doch haben die grauen Federn der Kropfgegend so breite weiße Säume, 
daß diese Partie ganz weiß erscheint; die jungen S sind von den 9 an 
der bedeutenderen Größe zu unterscheiden. Sie mausern sehr allmählich 
und individuell verschieden früh in das Alterskleid, den ganzen ersten Winter 
hindurch, kaum im Dezember beginnend, rascher vom Februar an. — Das 
alte d im Sommerkleide weicht wesentlich vom alten 2 ab; es scheint 
eigentlich nur eine partielle Eklipsmauser durchzumachen, indem die Ober- 
seite sich wenig verändert, nur die Skapularen werden wie beim O, aber 
Kopf und Hals werden braun und der weiße Zügelfleck verschwindet oder 
ist nur durch weißliche Sprenkelung angedeutet. — Das Dunenjunge ist 
oberseits nebst Kopfseiten und Zügeln, bis unter die Augen dunkelbraun mit 
etwas röstlichem Schimmer; Hinterrand des Armes und je zwei Flecke an 
den Seiten des Bürzels und hinter den Flügeln weiß. Unterseite weiß (nicht 
bräunlich oder grau) mit Ausnahme eines braunen, den unteren Teil des 
Halses umfassenden Ringes, Seiten bräunlich, Aftergegend und Unterschwanz- 
decken mit grauem Anflug. Iris braun. Füße gelblich oder bleifarben, 
Schwimmhäute schwarz. — Die Dunen des © scheinen immer weibßlichgrau 
zu sein. 

Selten in Island, wo sie vielleicht auch ausnahmsweise gebrütet haben 
mag, was auf den Shetlands-Inseln und Nordschottland nur vermutet 
wurde, in Skandinavien von der Grenze der Nadelwälder, etwa 70°, bis zum 
Dovrefjeld und File in Norwegen, bis Wermland und vereinzelt bis Smäland 
in Schweden, in Rußland, soweit die Nadelwälder reichen und his zum 51. 
im Ural und den Ostseeprovinzen, in Norddeutschland (von Holstein bis 
Ostpreußen); nach Steinmüller soll sie vor einem Jahrhundert am „Wallen- 
städter See“ in der Schweiz genistet haben, Reiser stellte das Brüten auf den 
hochgelegenen Bergseen Montenegros fest, und nach Dombrowski nistet sie 
regelmäßig im Überschwemmungsgebiet der unteren Donau in der Dobrudscha; 
nach Mayhoff brütete sie 1915 und 1916 im Moritzburger Teichgebiet bei 
Dresden; in Asien erstreckt sich das Brutgebiet der Schellente durch die Wald- 
gebiete Sibiriens bis Sachalin und Kamtschatka. Im November 1914 auf der 
St.-Pauls-Insel (Pribiloff-Gruppe) im Berings-Meere erbeutet. — Im Winter hält 
sich die Schellente in Menge an den Küsten Mitteleuropas auf und zieht bis 
ins Mittelmeer, ausnahmsweise bis zu den Azoren, in Asien bis Mesopo- 
tamien, Persien, in geringer Anzahl bis Nordindien und Birmah, regelmäßig 
nach Japan und China (sogar bis Formosa). 

Im Sommer auf und an Binnengewässern im Walde oder in der Nähe desselben. 
Die gewöhnliche Stimme ist ein tiefes knarrendes Krrah, am Neste vernimmt man ein 
leises, gedämpftes Wah wah. Im Fluge hört man ein leise klingendes oder pfeifendes 

85* 


1348 Anseres. 


Geräusch, das ihr den Namen Schellente verliehen hat!). Dasselbe wird durch die 
Flügel verursacht und ist bei alten $ am stärksten, bei 9 schwächer. Die Eier werden 
ohne Nestbau in Baumhöhlen, entweder ausgefaulten oder vom Schwarzspechte ge- 
zimmerten Löchern, abgelegt und reichlich mit den weißlichgrauen Dunen umgeben, 
auch mit kleinen Federn. Die Nesthöhle befindet sich in sehr verschiedener Höhe 
vom Boden, öfter aber hoch als niedrig. In Lappland und Finnland brütet die Schell- 
ente auch nicht selten in Nistkästen, die man für sie aufhängt. um sich ihrer Eier zu 
versichern. Falls die Art in Island nistet, muß sie wie B. islandica in Felslöchern 
brüten, was aber noch nicht sicher beobachtet worden zu sein scheint. Die Jungen 
stürzen sich nach verschiedenen Beobachtern selbst aus den Nestern herab. Die 8—14, 
mitunter noch mehr Eier findet man in Deutschland und Rumänien Ende April und 
Anfang Mai, in Lappland meist erst Ende Mai und den ganzen Juni hindurch. Die 
Eier sind in frischem Zustande schön blaugrün, verbleichen aber in Sammlungen zu 
einem matten Graugrün; sie sind glattschalig, aber fast ohne Glanz und wiegen nach 
Rey 4.7 bis 7.2, im Durchschnitt (39 Eier) 6.110 g. 170 Eier (91 Goebel, 40 Jourdain, 
39 Rey) messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 59.19 X 42.55, Maximum 
67% 39.5 und 60 X 45, Minimum 52 X 4l und 55. X 39.4 mm. Die Nahrung besteht 
im Winter aus Mollusken, Crustaceen und Seegras, im Frühjahr und Sommer auch 
aus Insektenlarven, Würmern, Knospen und Samen von Wasserpflanzen. Das Fleisch 
schmeckt Binnenländern immer abscheulich, doch ist der widerliche Trangeschmack 
für daran gewöhnte Küstenbewohner nicht unangenehm. 


+Bucephala clangula americana (Bp.). 
(Nur durchschnittlich beim Vergleich von Serien zu unterscheiden.) 


Clangula Americana Bonaparte, Comp. List B. Eur. & N. Amer., p. 58 (1838— „America 
generally‘. Beschränkte terra typica: östl. Ver. Staaten. Ex Wilson — 
Audubon, Taf. 342). 


Unterscheidet sich in keiner Weise von B. clangula elangula als durch 
etwas bedeutendere Größe: Flügel Sad: 228—240 mm, oO oft, aber nicht 
immer größer. 

Nordamerika, Brutvogel nördlich von Maine. und Canada, im Winter 
südlich bis Kalifornien, Mexiko, Florida, vereinzelt in Bermuda. 

Wie andere Enten so ist auch die Schellente mitunter geneigt, sich mit anderen 
Entenarten zu paaren. Aus der Paarung mit dem so sehr ähnlich gefärbten Zwerg- 
säger (Mergus albellus) ging ein Vogel hervor, der als eigene Art, Mergus anatarius 


Eimb. (Olungula angustirostris Brehm, Clangula mergoides Kjärbölling) beschrieben 
wurde. Vgl. Cat. B. Brit. Mus. XXVII, p.379; Neuer Naumann X, p. 166, Taf. 9, Fig. 2. 


1715. Bucephala islandica (Gm.). 
Anas islandica Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 541 (1789— Island). 
Olangula scapularis Brehm, Isis 1830, p. 999 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 932 (1831— Island). 
Clangula barrovii Swainson & Richardson, Fauna Bor:-Amer. II, p. 456, Taf. 70 (1831— 
Rocky Mountains). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 441; Neuer Naumann X, Taf. 13, 


Sad. Oberflächlich ähnlich dem von D. clangula, aber wie folgt unter- 
schieden: Größer; Kopf und Hals viel mehr schön purpurglänzend; der weibe 


!) Alle Enten verursachen ein Schwingengeräusch, wonach ein feinhöriger, guter 
Beobachter wie Naumann viele Arten in dunkler Nacht unterscheiden kann; es wird 
bedingt durch die verschiedene Schwingenform und die Schnelligkeit des Fluges. 


N en ns 
> Ru r > = 


AÄnseres, 1349 


Zügelfleck, der bei BD. elangula nur höchstens so hoch hinaufreicht wie der 
Schnabel, geht in einer spitzen Schneppe fast bis in Scheitelhöhe hinauf und 
ist nach hinten zu halbmondförmig geschwungen; das Schwarz des Rückens 
erstreckt sich weiter seitwärts vor den Flügelbug; die Oberflügeldecken sind 
zum größten Teile schwarz, nur eine mittlere Reihe ist weiß, ebenso sind 
die Spitzen der größten Serie ausgedehnt weiß; die Skapularen sind schwarz 
mit einer weißen Fleckenreihe; die vorderen der in der Mitte weißen Skapular- 
federn sind von eigentümlicher Gestalt, indem der schwarze Teil der Außen- 
und oft auch in geringerem Maße der der Innenfahne in eine über den 
Schaft hinaus verlängerte Spitze ausläuft. Füße orangefarben, Schwimmhäute 
mattschwarz. Flügel 240—248, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 
33 -36 mm. An der Stirn befindet sich in der Regel (meist auch bei 9) 
ein runder Höcker, den man deutlich fühlen kann, wenn man mit dem Finger 
vom Schnabel hart nach dem Scheitel hin streicht; leider ist dieses Merkmal 
bei einigen (vielleicht jüngeren) Stücken nicht festzustellen. oad. Nicht 
ohne weiteres von dem von D. elangula zu unterscheiden, en ist der 
Schnabel an der Wurzel ‚höher, der Flügel ist etwa 5—15 mm länger als 
bei D. ce. clangula, denn er mißt 215—224 mm, meist sind auch Kopf und 
Hals dunkler schokoladenbraun, und der Rücken ist oft schwärzlicher. — 
Im Sommer nimmt das J ein Eklipsgefieder an wie D. clangula. Nach Millais 
bleiben in demselben immer Reste des weißen Fleckes vor den Augen, Kopf 
und Hals werden schmutziggraubraun, die Oberseite braun mit gräulichen 
Federsäumen, so daß der ganze Vogel einem etwas dunklen alten © ähnelt, 
außer daß er größer ist und den schwarz und weißen Flügel hat. — Dunen 
immer weißlichgrau. — Dunenjunges: Wie das von D. clangula. Füße nach 
einem Etikett von H. H. Slater schmutzigfleischfarben, Schwimmhäute schwarz, 
nach Hantzsch grünlichgrau bis schmutziggrünlichgelb. 


Brutvogel im nördlichen Nordamerika, von Alaska und Mackenzie bis 
Oregon und Südcolorado und vom nördlichen Ungava bis Quebec, im süd- 
lichen Grönland, aber nur in geringer Anzahl, nicht selten auf Island, am 
Myvatn sogar häufig. Sie überwintert von Alaska, Montana, den Großen 
Seen und dem Meerbusen von St. Lawrence bis Mittelkalifornien, Süd- 
colorado, Nebraska und Neu-England. Auf Island ist sie Standvogel, nur 
ein Teil verläßt die Brutplätze, wo kein offenes Wasser bleibt. Vereinzelt 
in Norwegen, Belgien, nach Dresser einmal bei Valencia in Spanien, in Finn- 
land (Palmen), auf den Faröer- (Hantzsch) und vielleicht den Shetlands-Inseln. 


In der Lebensweise wenig von B. clangula verschieden. Im Fluge lassen sie 
dasselbe schwirrend klingelnde Geräusch hören wie jene; bei den Jungen geben sie 
ein besorgtes Grrr gärrrr von sich, sonst lassen sie nach Hantzsch auch ein lebhaftes 
Gägägägärr hören. Die Art nistet in Nordamerika in Baumhöhlen, in Island aber, 
wo es an solchen fehlt, in tiefen Nischen, Spalten und sonstigen Höhlungen zerklüfteter 
Lavafelsen, womöglich nahe an oder über dem Wasser, auch in Ställen und sonstigen 
aus Torfziegeln und Lavastücken gebauten, im Sommer meist leerstehenden Gebäuden 
in Löchern der Wände, ja sogar in Futterraufen oder Ecken in dem halbdunklen 
Innern, wobei sie die offengelassene Tür als Eingang benutzen. Nach Faber brütet 
der Vogel auch unter Weidengebüsch, was aber von neueren Beobachtern nicht 
bestätigt wurde und vermutlich auf Irrtum beruht. Das Gelege scheint 8—12 oder 
14 Eier zu enthalten, doch legen oft zwei @ in dasselbe Nest, so daß die Normalzahl 
schwer zu ermitteln ist, mehr als 12—14 Eier aber sicher nicht ein einzelnes Gelege 
bilden. Die Eier sind diekschaliger und schwerer als die unserer Schellente. Das 
Nest besteht aus etwas Heu und Pflanzenstengeln und wird mit der Zeit reichlich mit 


1350 | Anseres, 


fast weiß aussehenden Dunen ausgefüttert. Die Farbe der Eier ist bläulicher als die 
der Schellenteneier. 25 Eier wiegen nach Rey 6.36—7.98, im Durchschnitt 7.33 g. 
In Island findet man die Eier von Ende Mai an. 100 Eier (64 Jourdain, 25 Rey, 
11 Goebel u. a.) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 61.78 X 44,81, Maximum 
68 X 48.7 und 61 X 47, Minimum 57.6 x 44 und 62 x 42.1 mm. 


1716. Bucephala albeola (L.). 


Anas Albeola Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 124 (1758— „Habitat in America“. Ex 
Edwards, Taf. 100. Beschränkte terra typica: Neu-Fundland). 
Anas bucephala Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.200 (1766— Nordamerika. Ex Catesby). 
Anas rustica id., t. c., p. 201 (1766— Nordamerika. Ex Üatesby). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 439; „Neuer Naumann“ X, Taf. 13. 


Nasenlöcher etwas hinter der Mitte des Öberschnabels gelegen. — 
Sad. — Kopf und größter Teil des Halses schwarz mit an Stirn, Zügeln 
und Hinterhals grünem, an Scheitel, Kehle und Kopfseiten purpurnem Glanze; 
von den Kopfseiten, hinter den Augen beginnend, ein breiter weißer Halb- 
ring um den Hinterkopf herum; hinterer Teil des Halses und ganze Unter- 
seite weiß, am Bauche mit grauem Anfluge. Oberseite schwarz, Oberschwanz- 
decken hellgrau; Handschwingen bräunlichschwarz, mittlere Armschwingen 
an den Außen- und den Spitzen der Innenfahnen weiß, die innen verlängerten 
tief samtschwarz. Skapularen tiefschwarz. . Flügeldecken mit Ausnahme der 
ringsum am Rande stehenden weiß. Unterflügeldecken bräunlichschwarz mit 
Weiß gemischt, Axillaren braunschwarz, oft teilweise weiß. Iris dunkelbraun. 
Füße rötlich, Schwimmhäute mit braunem Anfluge. Schnabel dunkel blei- 
farben. Flügel 166—177, Schnabel vom Ende der Stirnschneppe 27”—29 mm. 
— oad. Kopf und Hals dunkelbraun, an den Kopfseiten ein großer, läng- 
licher weißer Fleck. Oberseite dunkel graubraun, Hinterrücken und Bürzel 
schwärzlicher, Oberschwanzdecken gräulicher; die mittelsten Armschwingen 
an den Außenfahnen größtenteils weiß, so daß auf dem Flügel ein weißer 
Spiegel gebildet wird; die größte Reihe der Oberflügeldecken hat an den 
Spitzen mehr oder weniger ausgedehnte weiße Flecke. Unterseite weiß, 
Vorderbrust, Seiten und Bauch mit bräunlichgrauem Anflug. Flügel 151 bis 
155 mm. — Junge G haben etwas mehr Weiß an den großen Oberflügel- 
decken als 0. — Das Sommerkleid des alten S entspricht dem betreffenden 
Kleide von D. e/angula und vs/andica. — Dunenkleid: Oberkopf, Kopfseiten, 
Nacken und übrige Oberseite dunkelbraun, an den Seiten des Rückens je 
zwei weiße Flecke. Kinn und obere Kehle weiß, Brust grau; übrige Unter- 
seite weiß, an den Seiten braun und in der Aftergegend gräulich. 

Die reizende kleine „Büffelente“ brütet im nördlichen Nordamerika von 
Alaska, dem unteren Mackenzie, dem Großen Sklavensee und Keewatin bis 
Britisch Columbia, Montana und Ontario; sie überwintert von den Aleuten bis 
Niederkalifornien, Mexiko und Florida. Vereinzelt wurde sie festgestellt in Grön- 
land, Neu-Fundland, Nova Scotia, Bermuda, Cuba, Bering-Insel, Hawaii, Groß- 
britannien (Yarmouth, Bridlington, mehrere andere Angaben unglaubwürdig). 

Nistet wie ihre Gattungsgenossen in Baumlöchern und legt 8—10 schmutzig 
oder bräunlich rahmfarbene Eier; einigen Autoren zufolge haben sie frisch einen grün- 
lichen Schein, was andere leugnen; in Sammlungen ist davon jedenfalls nichts zu sehen. 
Die Schale ist sehr hart und glatt, aber nicht sehr glänzend. 14 Eier messen nach 


Jourdain, in litt, im Durchschnitt 51.83 X 36.85, Maximum 55 X 37 und 51 X 37.5 
Minimum 50 X 37 und 51 x 35.5 mm. 


Anseres. 1338 


Gattung CLANGULA Leach. 


Clangula Leach, Ross’ Voy. of Discovery, App., p. XLVIII (1819— Typus einzig ge- 
nannte Art: Clangula glacialis! Daß C. glacialis der Typus der Gattung ist, 
unterliegt keinem Zweifel und wurde auch in Amerika stets anerkannt. Neuer- 
dings wurde der Name Clangula von Leach verworfen, zugunsten von Olangula 
Oken, Isis 1817, p. 1183, aber die dort von Oken genannten Namen sind 
nomenklatorisch ungültig, z. B. steht „Olangula“ gleichgedruckt zwischen 
„gider“ und „Macreuse“, Typen sind nicht genannt. Die Annahme dieser 
Namen in der Öheck-List von 1910 war ein bedauerlicber Mißgriff). — 
Harelda (vermutlich Schreibfehler statt Havelda) Stephens, Shaw’s Gen. Zool. 
XII, 2, p. 174 (1824— Monotyp: Harelda glacialis). — Pagonetta Kaup, Skizz. 
Entw. u. Nat. Syst., p. 66, 196 (1829— Monotyp: Anas glacialis). — Crymo- 
nessa Macgillivray, Man. Brit. Orn. II, p.185 (1842— Monotyp: ©. glacialis). 
— Melonetta Sundevall, Meth. Nat. Av. Disp. Tentamen, p. 149 (1872— Neuer 
Name für Harelda). 


Schnabel kurz, kürzer als der Kopf und Lauf, die Schneide des Ober- 
schnabels vor der Spitze stark ausgeschweift bis zum Nagel, der die ganze 
Spitze einnimmt. Die Begrenzung der Befiederung des Oberschnabels ist 
ganz eigenartig, da sie eine fast gerade Linie bildet und weder eine auf 
den Oberschnabel vorspringende Schneppe noch eine scharfwinklige Ein- 
buchtung an den Seiten der Schnabelfirste zeigt oder höchstens Andeutungen 
von solchen. Der 14-, ausnahmsweise 16 fedrige Schwanz ist stark gerundet, 
die Steuerfedern sind zugespitzt, die mittlern beim alten JS stark verlängert, 
ebenso die längeren Skapularen. Geschlechter sehr verschieden, außerdem 
legt das alte S das Sommerkleid schon im April, vor (und mitunter bis in 
den Beginn) der Brutzeit, nicht erst nach der Nistperiode an; schließlich hat 
auch das O0 ein besonderes Sommerkleid. Aufenthalt fast ganz auf dem 
Meere, außer zur Brutzeit. Stimme ein in Terzen aufsteigender klangvoller 
Ruf. Fleisch ziemlich schlecht schmeckend. Nur eine Art im arktischen 
Gebiet der Alten und Neuen Welt. 


"177. Clangula hyemalis (L.). (Fig. 222.) 
Eisente. 


Anas hyemalis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I; p. 126 (1758— „Habitat in Europa et 

America arctica“. Beschränkte terra typica: Nordschweden). 

Anas glacialis id., Syst. Nat., Ed. XII, I, p.203 (1766— ‚Habitat in insula terrae novae“, 
Ex Edwards & Brisson). 

Anas miclonia Boddaert, Tabl. Pl. Enl. D’Aubenton, p. 58 (1783— Benennung von 
Daubentons Taf. 1008). 

Mergus furcifer Beseke, Schrift. Ges. Naturf. Freunde Berlin VII, 4 (Beob. u. Entdeck. 
a. d. Naturk. I, 4), p.458 (1787— Kurland. Ohne jeden Grund als fraglich 
unter Mergus albellus gestellt. Schnabel u. a. zweifellos auf Eisente bezüg- 
lich, der Fehler mit dem „Gabelschwanz“ und andere Ungenauigkeiten darauf 
zurückzuführen, daß von Abbildung beschrieben). 

Anas brachyrhynchos Beseke, Vög. Kurlands, p.50, Taf. 6 (1792— Kurland). 

Anas leucocephala (non Seopoli!) Bechstein, Orn. Taschenb. II, Taf. 29 (18083— Merk- 
würdigerweise hielt B. eine junge Olangula hyemalis für das @ von der Ruder- 
ente!). 

Platypus Faberi Brehm, Lehrb. Naturg. eur. Vög. II, p. 1004 (1824— Grönland, Island), 


Be EB Bel ne 


1352 Anseres. _ 


„Anas sawka Lepechin, Itiner. III, ieon. bona“‘ fide Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, 
p. 276 (1827— In der mir allein vorl. deutschen Übers. kommt der Name 
nicht vor, sondern wird richtig Anas hyemalis L. zitiert). 

Olangula megauros Brehm, Isis 1830, p. 999 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög, 
Deutschl., p. 936 (1831— „Höchst selten in strengen Wintern an der pom- 
merschen Küste‘). 

Clangula musica id. Isis 1830, p. 999 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. Deutschl., 
p: 937 (1831— „Sie erschien im Dezember 1819 bei Rügen sehr einzeln‘). 

Engl.: Long-tailed Duck, in Amerika: Old squaw. — Franz.: Canard de miclon, 

— Ital.: Moretta eodona. — Schwed.: Strömand. — Holländ.: Ijseend. 


Abbild.: „Neuer Naumann“ X, Taf. 16, 17; Millais, Brit. Diving Ducks, zwei Tafeln. 


Sad. Winterkleid: Kopf und Hals ober- und unterseits weiß, an den 
Zügeln und Kopfseiten und um die Augen bräunlichgrau, an den Halsseiten ein 
ausgedehnter, fast kis unter das Auge reichender dunkelbrauner, hinten unter- 
halb rotbraun begrenzter Fleck; kleiner Kinnfleck braun; Oberkopf mit ganz 
leichtem rahmgelblichen, hinterer Teil des Oberhalses und Nacken bis auf - 
den Anfang der Rückens mit meist leichtem, mitunter stärkerem grauen 
Anflug. Vorder-. und Hinterrücken, mittlere 
Oberschwanz- und Oberflügeldecken sowie die 
Schwingen schwarzbraun, die Armschwingen 
bräunlicher; die verlängerten oberen Schulter- 
federn und sämtliche Schulterdecken licht 


% weißgrau. Die mittelsten verlängerten Steuer- 

f federn braunschwarz, die nächsten weiß und 

BEE “braun, die seitlichen ganz weiß. Kropfgegend 
RT EN und Brust dunkelbraun, übrige Unterseite rein 
u EREETER weiß, unter den Flügeln mit grauem Anflug; 
— en Axillaren und Unterflügeldecken braun, die 
IT größte Reihe heller und mehr grau. Iris braun. 

4 Schnabel: Wurzel und Nagel schieferschwarz, 

Fig. 222. vor den Nasenlöchern ein breites rosa-orange- 


farbenes Band. Füße hell bläulichgrau, 
Gelenke und Schwimmhäute schieferfarben. Flügel 216—240, meist 220 
bis 230, das größte Maß aus Ostasien, wo aber auch kleinere vorkommen, 
Schwanz 190— 220, selten bis 230 und 235, einmal (Sidemi-Mündung) sogar 
250, Lauf 33—37, Schnabel 24—28 mm. Le Roi gibt die Flügellänge von J' 
von Spitzbergen mit 223—233 mm an, die von solchen aus Lappland mit 
216—218 mm. — CJad. im Sommer: Zügel fahl bräunlichgrau, über und 
hinter dem Auge ein weißer Streif. Unterseite von der Brust bis zum Schnabel 
sowie der übrige Hals und Kopf dunkelbraun; Federn des oberen Teiles des 
Vorderrückens und alle Schulterfedern rostbraun, in der Mitte schwarzbraun; 
sonst wie das alte J im Winter. — Oad. Kopf und Hals weiß mit an 
Ausdehnung variierenden und oft mit Weiß gemischten schwarzen Flecken 
auf Oberkopf und Nacken und am vorderen Teile der Halsseiten, hinter den 
Wangen; Vorderrücken, Skapularen, Oberschwanzdecken, mittlere und große 
Oberflügeldecken bräunlichschwarz mit breiten rostbraunen Säumen, kleine 
Öberflügeldecken und Hinterrücken fast einfarbig schwarzbraun. Uber die 
Kropfgegend ein rostbraunes Band, übrige Unterseite weiß. Schnabel schiefer- 
farben. Flügel etwa 200—-215 mm. Es ist geleugnet worden, ist aber 
deunoch der Fall, daß auch die weibliche Eisente ein deutliches, teilweise 


 Anseres. s 1353 


durch Mauserung der Federn der Oberseite entstehendes Sommerkleid hat, 
in welchem Zügel und Hinterhals braun, Stirn, Scheitel, Kopfseiten und 
Strich in der Mitte des Vorderhalses dunkelrußbraun sind, so daß dort nur 
ein Streif hinterm Auge und mitunter ein voller Ring um dasselbe hell 
bleibt; auf Vorderrücken und Skapularen sind die schwarzen Federmitten 
ausgedehnter, die Säume nicht so roströtlich, sondern mehr fahlbraun, das 
Kropfband ist nicht so_röstlich, sondern mehr braun. Im August und Sep- 
tember wird dies Gefieder vermausert. — Der junge Vogel ist dem alten Q 
im Sommerkleide sehr ähnlich, aber die Oberseite ist einfarbiger rußbraun, 
die Skapularen etwas fahler; beim jungen G haben Kopf und Hals mehr 
und reineres Weiß, auch scheint das Kropfband nach der Brust zu mehr 
röstlich zu sein, als beim jungen 9. Die Mauser in das 1. Winterkleid 
dauert den ganzen Winter hindurch. — Dunenjunges: Oberseite, Körperseiten 
und Kropfband dunkelbraun, ohne helle Flecke; an den Zügeln an der 
Schnabelwurzel und unter und hinter dem Auge je ein kleiner weiblicher 
Fleck, Unterseite mit Ausnahme des Kropfbandes weiß mit gräulichem An- 
fluge. — Dunen des © fahl graubraun, Nestdunen schwarzbraun. 


Bewohner des Nordens der Alten und Neuen Welt, die am meisten 
arktische Entenart. Sie nistet im Spitzbergen- Archipel und auf der Bären- 
Insel, häufig auf Island, wahrscheinlich auf den Faröer und Jan Mayen 
sowie (wenigstens mitunter?) auf den Shetland- und Orkney-Inseln; in Nor- 
wegen nördlich vom Dovre-Fjeld und Valders, in Schwedisch-Lappland, in 
Rußland nördlich und östlich des Onega-Sees, auf Nowaja Semlja, Waigatsch 
und vermutlich auf Kolgujew, in den Tundren Sibiriens bis Kamtschatka 
und auf den Kommandeur-Inseln, in Amerika auf den Aleuten, an den ark- 
tischen Küsten und Inseln und von Alaska bis Labrador und Grönland. — 
Auf dem Zuge südlich bis Südfrankreich, Schweiz und Norditalien, Österreich- 
Ungarn und vereinzelt bis zur Herzegowina und Dobrudscha, bis zum 
Kaspischen Meere, Baikal-See, China und Japan, in Amerika bis zu den 
‚ mittleren Vereinigten Staaten, vereinzelt bis Madeira Azoren, Florida, Texas, 
Kalifornien. — Es ist möglich, daß nordostasiatische Brutvögel größere 
Maße erreichen, aber sie sind variabel, und es fehlt an genügenden Serien 
von den dortigen Brutplätzen. Man vergleiche auch le Roi, Avifauna Spitz- 
bergensis p. 228. 

Die Eisente ist den größten Teil des Jahres ausgesprochener Seevogel, der nur 
in der Not und verschlagen Binnengewässer besucht, während der Brutzeit aber wohnen 
viele auf süßen Gewässern. Sie nimmt ihre Nahrung in ziemliche Tiefe tauchend zu 
sich; sie lebt größtenteils von Seemuscheln, außerdem von Crustaceen, Fischbrut u. a. m., 
genießt aber auch Pflanzenstoffe wie Algen, Moos und Würzelchen, besonders während 
der Brutzeit. Außer einem gedämpften Äwe in mehrfacher Wiederholung hört man 
nicht nur während der Nistzeit, sondern auch oft vielstimmig bei heiterem Wetter im 
Winter, besonders gegen das Frühjahr hin, das klangvolle „aaauli‘k, aaauli’k“ oder 
„a uele, a uele* über die See schallen. Infolge des langen Winters in hohen Breiten 
schreitet die Eisente erst spät zur Fortpflanzung. Auf Spitzbergen beginnt sie erst 
Ende Juni mit dem Legen, auf Island schon in der zweiten Hälfte des Mai, aber auch 
noch den ganzen Juni hindurch und selbst bis in den Juli hinein. Das Nest steht in 
kleinen Mulden zwischen Gräsern oder unter kleinen Büschen. Es enthält meist keine 
Ausfütterung als die während der Lege- und Brutzeit hinzugefügten sehr reichlichen 
dunkelbraunen Dunen, welche der Ente vor und während der Brutperiode besonders 
wachsen und neben den sonst vorhandenen fahl graubraunen Dunen ganz schwarz 
aussehen; diese Nestdunen fallen augenscheinlich auch von selbst aus und bedürfen 


Fe 


1354 Anseres. 


keines großen Rupfens von seiten ihrer Träger; beim $ habe ich sie nie gefunden. 
Die 5—8, selten bis 10 Eier sind sehr feinkörnig, im frischen Zustande ziemlich 
glänzend und von Farbe hell graugrün oder blaugrün und bräunlich; sie scheinen 
gegen das Licht gehalten hellgrün oder gelblichgrün durch. Ihre Gestalt ist oval oder 
rundlich gedrungen. Das Gewicht schwankt nach Rey zwischen 2.39 und 3.58 und be- 
trägt im Mittel (80 Eier) 3.114 g. 130 Eier (83 Goebel, 30 Rey, 17 Jourdain) messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 53.3 X 38.01, Maximum 59.5 x 40 und 57.5 X 
40.5, Minimum 47.2 X 35 und 48.3 X 34.8 mm. 


Gattung OIDEMIA Flem.') 


Oidemia Fleming, Philos. Zool. II, p. 260 (1822— Typus durch spätere Bestimmung: 
O. nigra. — Über das Datum vgl. Handl. Brit. B. 1912, p. 145. Schreibweise 
oft in Oedemia verändert). — Melanitta Boie, Isis 1822, p.564 (Typus durch 
spätere Bestimmung: M. fusca). — Ania Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XII, 2, 
p- 212 (1824— In der Synonymie von Oidemia, ex Leach M.S.) — Maceranas 
Lesson, Man. d’Orn. II, p. 414 (1828— Als Typen genannt Anas fusca und 
nigra L.). — Macroramphus (sie) id., 1. c. (1828— Typus: A. perspiecillata). 
— Pelionetta Kaup, Skizz. Entw. u. Natürl. Syst.. p. 107, 196 (1829— Typus: 
P. perspieillata). — Melanonetta Sundevall, Meth. Nat. Av. disp. Tentamen, 
p.149 (1872— Verbesserte Schreibweise von Melanitta). 

Steht strukturell den vorhergehenden Gattungen nahe, aber Syrinx nicht 
“trommelartig erweitert. Schnabel breit, der Nagel den größten Teil der 
Spitze einnehmend, an der Basis des Oberschnabels eine Anschwellung oder 
Erhöhung (Höcker, Wulst), die Spitze abgeflacht; Wangen und Stirnbefiederung 
mehr oder minder auf die Schnabelwurzel ausgedehnt, aber nicht in Schneppen 
auf den Schnabel vorspringend, bei allen drei Arten verschieden. Schwanz 
14- oder 16 fedrig, keilförmig, die Steuerfedern ziemlich steif und nicht sehr 
breit. Gefieder der alten G schwarz, einige mit weißem Spiegel oder mit 
weißen Flecken auf dem Kopf. © und Junge braun, Unterseite heller, oft 
weißlich, nicht quergestreift wie bei den Eiderenten. Nach Dwight (Auk 1914 
p. 298 u. a.) haben alte Vögel eine Frühjahrsmauser, durch welche aber die 
Färbung nicht verändert wird, dagegen haben die Arten der Gattung kein 
Eklipsgefieder, wie es alle Gründel- und die meisten andern paläarktischen 
Enten haben; wo solches beschrieben wurde, scheint es sich um Irrtümer zu 
handeln. Eier bräunlich, nicht grünlich. — Die Gattung enthält nur die hier 
beschriebenen Formen. Das Fleisch aller ist zäh und tranig, für auch nur 
wenig verwöhnten Geschmack durchaus zu verwerfen. — Reichenow vereinigt 
fusca und nigra unter dem Namen Oidemia, trennt aber J’elionetta. Will 
man weiter spalten, dann muß man jedoch drei Genera, Oidemia, Melanitta 
und Pelionetta annehmen, hierzu liegt aber keine Notwendigkeit vor. Vgl. 
Miller, Auk 1916, p. 278—287. 

Übersicht der Arten: 
j Gefieder schwarz RE ER Te 
Ia@reneder braun I. 2. 22 
9 j Mit weißem Flügelspiegel 
\ Ohne weißen Flügelspiegel. . . 


..2 
. . .O. fusca & . p. 1355 


1 


t) Anas Orphanos Beseke, Vög. Kurlands, p. 51, 1792, soll vielleicht eine Oidemia 
sein, was aber in Anbetracht der genauen Beschreibung von O. nigra auf p.41, 42 
nicht sicher angenommen werden kann. Der Name muß daher zweifelhaft bleiben. — 
Anas erythrophthalmos Beseke, t.e. p.50 ist gänzlich unbestimmbar, vermutlich ein 
Albino irgend einer Art von Nyroca. 


Anseres. 1355 
R | Mit großen weißen Flecken auf dem ee MORE perspicilatta 5 - p. 1857 
DINEAWEI  BanZESchwarz ie a au aa ee nigra 3 . p. 1358 
4 N Mit weibenn. IErnrelspiepehe ne Mansen =: fusca & & juv. . p. 1355 
\ Obne weißen .Flügelspiegel. . ». -. -.... r 5 
Kopf- und Halsseiten hellbraun . . 2 © he 9 © Juv. . p. 1859 

) | Kopf- und Halsseiten dunkelbraun ie Male Flecken an Zügeln und 
Blrpependn een 28,2, 0=perspieillata..?. & juv.'. p. 138 


»1718. Oidemia fusca fusca (L.). 
Sammetente. 


Anas fusca Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 123 (1758— ‚Habitat in Oceano Europaeo“. 
Beschränkte terra typica: Küste Schwedens). 

Anas notata Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p. 58 (1783— Benennung von Daubentons Pl. 
Enl. 1007). 

Anas fuliginosa Bechstein, Naturg. Deutschl. IV, p. 962, Taf. XXX VI, Fig. 1 (1809 — 
„Auf einem Teiche vor dem Thüringerwalde‘ erlegt). 

Platypus Hornschuchii Brehm, Lehrb. Nat. eur. Vög. II, p. 1002 (1824— Herbst 1822 
Norwegen, Jan. 1823 am Rodabache). 

Anas C’arbo Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 244 (1827— Neuer Name für Anas fusca. 
Partim! „Utraro in Europa, ita vulgaris, imo frequentissima est in maritimis 
Rossiae et Sibiriae borealibus. Pallas rechnete also auch die subspezifisch 
verschiedenen östlichen Vögel mit hinzu). 

Melanitta megapus Brehm, Isis 1830, p.998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 906 (1831— „Auch sie kommt aus dem Nordosten an die 
Be Küsten der Östsee‘*), . 

Melanitta platyrhynchos Brehm, Isis 1850, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 907 (1831 — „Sie erscheint im Herbste an den pommerschen 


Küsten“). 
Oidemia fusca vera A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 
Engl.: Velvet Seoter. — Franz.: Grande Macreuse. — Ital.: Orco marino. — 


Schwed.: Svärta. — Holländ.: Bruine (oder Groote) Zeedend. 


Steuerfedern 14. 1. (ausgebildete) Schwinge etwas länger als die 2. 
oder doch niemals kürzer, an der Innenfahne niemals merklich verengt. 
Nasenlöcher schmal. — C ad. im Winter- und Hochzeitskleide: Ganze Ober- 
seite, Kopf, Hals, Kropf, Flügel und Schwanz schwarz, auf Kopf und Hals 
mit schwachem purpurnen oder grünlichen Schimmer, Brust und Unterkörper 
mehr bräunlichschwarz, alle Federn an der Wurzel braun; dicht unterm 
Auge ein kleiner halbmondförmiger weißer Fleck; mittlere Armschwingen 
nebst den Spitzen ihrer Deckfedern rein weiß. Iris kalkweiß. Schnabel 
orangegelb. Nagel knochengelb, Oberschnabel an der Basis von oben bis 
an die Nasenlöcher und nach vorn ein wenig über dieselben hinaus, äußerste 


Basis des Unterschnabels, Schneidenränder und zwei schmale Linien von den 


Nasenlöchern nach den Seiten des Nagels schwarz. Füße rot, Schwimm- 
häute matt schwarz. Flügel 270—293, Schwanz 80—88, Lauf etwa 45—52, 
Schnabel 45—50 mm. — oO ad. Kopf und Hals schwarzbraun, an der Ohr- 
gegend und an den Zügeln mehr oder minder auffallende helle Flecke und 
Tüpfel, die bei sehr dunklen Stücken mitunter fast oder ganz fehlen; Flügel 
und Schwanz schwarzbrann, übrige Oberseite bräunlicher, das Kleingefieder 
mit undeutlichen helleren Kanten; mittlere Armschwingen und Spitzen ihrer 
Decken weiß. Unterseite dunkelbraun, mitunter einfarbig, häufiger dagegen 
an der Brust weißgescheckt, da dort die Federn weiße oder schmutzigweibße 


A TEE N FA Es a DL 
P Kr > u E 


1356 Anseres. 


Säume haben; ob die ganz braunen O ältere Stücke, oder ob hellere und. 


dunklere nur Variationen sind, konnte bisher nicht festgestellt werden. Iris 
dunkelbraun, Schnabel dunkel schieferfarben, Füße matt oder schmutzig 
orangegelb. Flügel 260—265 mm. — Juv. Wie die Alten, Q aber auf den 
Zügeln und in der ÖOhrgegend je ein weißer oder weißlicher Fleck, die 
Unterseite (Brust und vorderer Teil des Unterkörpers) immer mit trüb weißen 
Federrändern. Im allerersten Federkleide scheinen sich die Geschlechter 
nicht zu unterscheiden, doch ist das S etwas größer, mit zunehmendem. Alter 
(nach der ersten Mauser) wurden die hellen Flecke an den Kopiseiten beim 
@ kleiner, die Oberseite dunkler. — J ad. im Sommerkleide: Es findet an- 
scheinend auf der Oberseite keine Mauser statt, dagegen scheinen Kopf, Hals 
und Unterseite zu mausern, und letztere wird braun wie bei den oben be- 
schriebenen dunklen Weibchen, Kopf und Hals sind dunkler, fast schwarz; 
nach Millais (Brit. Diving Ducks I, p. 66) sieht man an den Zügeln und 
in der Ohrgegend je einen hellbraunen Fleck, ähnlich wie die weißlichen 
Flecke bei den Weibchen und Jungen (?). — Pullus: Oberseite dunkelbraun, 
ebenso ein breites Brustband, an den Zügeln ein kleiner weißer Fleck; Kehle, 
Kopfseiten, Vorderhals und Halsseiten weiß, übrige Unterseite grauweißlich. 

Brutvogel vom südlichen Norwegen bis Östfinnmarken, von Skäne und 
Blekinge bis zur russischen Grenze, auf Oland und Gotland, in Finnland 
und Lappland; nach Buturlin ferner in Estland, in den Pinsker Sümpfen, 
am Onega-See, an der unteren Petschora und Archangelsk, im Regierungs- 
bezirke von Simbirsk und in geringer Anzahl auf Nowaja Semlja, ja sogar 
an den transkaukasischen Seen Tabiszschur und „Gokscha*; östlich des Ural 
von den Gouvernements Perm und Tobolsk bis zum Jenissei. — Auf der 
Wanderung von der Nord- und Ostsee bis Spanien, Marokko, dem Mittel- 
meere, Ägypten, Nordpersien, Turkestan. Vereinzelt auf den Faröern, einmal 
in Grönland. 


Lebt außer der Brutzeit größtenteils auf dem Meere, wo sie sich fast ausschließlich 
von Mollusken nährt, die sie tauchend vom Meeresboden holt. Die Stimme ist ein 
tiefes Kraaa kraaa. Sie brütet an Binnenseen und Teichen. Das Nest ist eine reichlich 
mit dunkelbraunen Dunen ausgelegte Vertiefung am Boden, worin man von der zweiten 
Hälfte des Juni an 6 bis 10 (oder mehr) Eier findet. Diese sind oval, glatt und fein- 
körnig, rahmfarben, im frischen Zustande mit aprikosenfarbenem Anflug, der in Samm- 
lungen verschwindet. 130 Eier (56 Jourdain, 42 Goebel, 52 Rey) messen im Durch- 
schnitt 71.12 X 48.23, Maximum 77 X 48.5 und 71.2 X 51.5, Minimum 64.3 X 46.9 und 
68.3 X 44.8 mm. Gewicht nach Rey 5.92— 9.05, im Durchschnitt 6.977 g, doch scheint 
die angegebene Schwankung eine zu weite zu sein! 


1719. Oidemia fusca stejnegeri Ridgw. 


Oidemia stejnegeri Ridgway, Man. N. Am. B., p. 112 (1887— „Kamtschatka to Japan“), 
Abbild. des Kopfes: Seebohm, B. Japan Emp., p. 250. 


Sg ad. Nasenlöcher breit, fast rund. Färbung des Gefieders wie bei 
Ci. fusca fusca, nur der weiße Fleck unterm Auge länger und bei guter 
Präparation hinten in einen etwas nach oben gerichteten spitzen Winkel 
ausgezogen. Schnabel bedeutend kürzer, an der Basis ein hoher Wulst, dessen 
Vorderseite fast immer konkav ist. Höcker und Basis des Unter- und Ober- 
schnabels schwarz, Nagel und Mitte des Oberschnabels zwischen den beiden 
schmalen schwarzen Linien hochgelb, Seiten tief orangerot. Nasenloch höher 
und rundlicher. Flügel von 10 8 278—286 mm. Schnabel (wie bei allen 


4, 


Bi 2 SR re 9 2 ar N a CT EL, Ba 
mn BEE SIE PER 
SS e NL 


Anseres. 1357 


Enten vom Ende der Stirnbefiederung bis zur Spitze mit dem Zirkel gemessen) 
45—50 mm. — Qad. Dem (dunklen) Q von ©. fusca fusca gleichend, aber 
am etwas kürzeren Schnabel, an dem die seitliche Befiederung bis fast unters 
Nasenloch tritt, und an dem etwas höheren Nasenloch zu unterscheiden. 

Ostsibirien von Anadyr, den Kommandeur-Inseln und Kamtschatka bis 
zum Altai und Minussink, im Winter südlich über die Japanischen Inseln 
und China bis Schanghai und sogar vereinzelt Futschau. 


*1720. Oidemia fusca deglandi Bp. 


Oidemia deglandi Bonaparte, Rev. Crit. Orn. Eur., p. 108 (1850— Nordamerika). 
Oidemia velvetina Cassin, Pr. Acad. Philad. V, p. 126 (Dez. 1850— Atlantische Küsten 
Nordamerikas). 
Abbild. des Kopfes: Seebohm, B. Japan. Emp., p. 251. 


Sad. Nahe Oi. fusca stejnegeri, Nasenlöcher ebenso wie dort, aber der 
Höcker an der Schnabelwurzel viel weniger hoch, vorn nicht konkav, der 
Schnabel im allgemeinen etwas breiter, Körperseiten nicht schwarz, sondern 
dunkelbraun, Skapularen mit bräunlichem Anfluge. © und junge Vögel 
scheinen von denen von O. fusca stejnegeri durch die heller braunen Körper- 
seiten unterscheidbar zu sein, auch tritt die Stirnbefiederung in einem Winkel 
auf den Öberschnabel vor, während die Befiederung an den Schnabelseiten 
sich wie bei ©. f. stejnegeri bis unter das wie bei letzterer breitere und 
offenere Nasenloch erstreckt. 

Nordamerika. Brutvogel von Nordungava bis Britisch-Columbia, Al- 
berta, Norddakota und Südquebec. Überwintert südlich bis zu den Großen 
Seen, Louisiana (vereinzelt und selten) und Florida. Vereinzelt auf den 
Kommandeur-Inseln! (Uber Alaska siehe unter dizont.) 


+?Oidemia fusca dixoni Brooks. 


Oedemia deglandi dixoni Brooks, Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard Coll. LIX, p. 393 
(1915— Arktisches Alaska). 


. Stücke von Alaska wurden bisher teilweise zu stejnegeri, neuerdings aber zu 
deglandi gerechnet. Brooks trennt sie wie oben, indem er angibt, daß sie O. f. deglandi 
gleichen, mit Ausnahme des Schnabels, der Bi dixoni im Vergleich zur Länge kürzer 
und breiter und an der Spitze stumpfer sei. Er gibt auch eine Umrißzeichnung der 
beiden Schnäbel, ich verglich aber Stücke aus Massachusetts (also typische deglandi), 
deren Schnäbel mir mehr dem Bilde von dixoni zu gleichen schienen. Wenn dixoni 
von deglandi zu unterscheiden ist, dürften dazu wohl auch die Brutvögel vom nörd- 
lichen Mackenzie gehören und natürlich die an der Westküste, südlich bis Nieder- 
kalifornien, überwinternden Vögel sowie die selten auf den Kommandeur-Inseln vor- ' 
kommenden, wo stejnegeri natürlich häufiger ist — ich meine aber, dixoni wird nichts 
als ein Synonym von deglandi sein! 


“1721. Oidemia perspicillata (L.). 
Brillenente. 
Anas perspicillata Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.125 (1758— Canada). 
Anas latirostris Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p.58 (1783— Benennung von Daubentons 
Taf. 995). 

Pelionetta trowbridgii Baird, B. N. America, p. 806 (1858— San Diego, California). 

Engl.: Surf-Seoter. 

Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 450; „Neuer Naumann“ X, Taf. 25. 


1358 Anseres. 


Schwanz 14fedrig. Innenfahne der 1. ausgebildeten Schwinge schmäler 
als bei %. fusca, aber nicht stark verengt wie beim JS von ©. nigra und 
auch nicht kürzer als die 2. — dad. Nasenloch hoch, fast rund. Winter- 
und Frühlingskleid: Rein schwarz, Brust und Unterkörper bräunlich. Ein 
großer rundlicher Fleck an der Stirn und ein zweiter noch ausgedehnterer, 
dreieckiger, am Hinterhalse schneeweiß. Iris weiß. Schnabel ganz auber- 
ordentlich bunt: Die schwarze Stirnbefiederung reicht, in eine stumpfe Spitze 
auslaufend, etwa bis in die Mitte der Schnabelfirste, bis zu einer den Hinter- 
rand der beiden Nasenlöcher verbindenden Linie; die geschwollene Basis der 
Schnabelseiten unbefiedert, aber schwarz, der übrige Öberschnabel orange- 
farben, vorn um den schwarzen Seitenfleck herum weiß, der Nagel gelblicher, 
zwischen den Nasenlöchern rot. Füße mattrot, dunkel orangefarben an den 
Seiten der Zehen, Gelenke schwärzlich, Schwimmhäute schwarz. Flügel etwa 
240—253 mm. — 9 und juv. Den © und Jungen von Oi. fusca ähnlich, 
‘aber ohne weißen Spiegel und die Schnabelseiten bis zur Basis unbefiedert. 
Junge S haben einen weißen Fleck im Nacken, indem die Federn daselbst 
weiße Spitzen haben. Das Dunenkleid scheint noch nicht beschrieben zu sein. 

Brütet im hohen Norden Nordamerikas von der Hudson-Bai bis Alaska 
und (nach Palmen) auf der Tschuktschen-Halbinse. Nach Winge 1879 
auf der Insel Disko, Grönland, nistend.. Nicht brütende Stücke bemerkt 
man im Sommer an den Küsten von Niederkalifornien, Grönland und 
der Ostküste Nordamerikas bis Long Island. ÜUberwintert im Westen von 
den Aleuten bis Niederkalifornien, an den Großen Seen und vereinzelt bis 
Colorado, Kansas, Jowa, Illinois und Louisiana, im Osten von Nova Scotia 
bis Nordcarolina, selten bis Florida; gelegentlich in Bermuda. Uber ein 
dutzendmal in Großbritannien, etwa einhalb dutzendmal in Irland, auf den 
Orkney-Inseln, auf den Faröer (1), auf Helgoland (1), Skandinavien, Finn- 
land (3), Belgien (1), Holland (1), Frankreich (wohl ein dutzendmal); ein 
am Rhein beobachtetes Stück, dessen Naumann erwähnt, ist zweifelhaft. Sad, 
am 3. Juni 1912, Jjuv. 6. November 1911 auf der Bering-Insel erlegt, 

Lebt wie andere Gattungsgenossen fast ausschließlich von Seemuscheln und 
Schnecken, doch nimmt sie auch krebsartige Tiere, Würmer und Fischchen zu sich. 
“Holt die Nahrung tauchend vom Meeresgrunde. Im allgemeinen schweigsam, nur selten 
hört man ein leises, tief aus der Kehle kommendes Klucken, dem einer Henne ähnlich 
(Mackay). Im Fluge hört man ein ziemlich lautes, durch die Flügel hervorgebrachtes 
Pfeifen. Das Nest steht im Grase und enthält eine Menge Dunen. Das Gelege scheint 
nur aus 5—8 Eiern zu bestehen. Sie sind blaßbräunlichgelb, haben aber nach Massey 
im frischen Zustande einen grünlichen Anflug. Die Brutzeit scheint erst Ende Juni 
und später zu sein. 13 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 61.9 x 42.83, 
Maximum 66.5 X 45.5 und 64.1 x 45, Minimum 56.6 X 42.6 und 57.6 x 40.5 mm. 


1722. Oidemia nigra nigra (L.). 
Trauerente. 


Anas nigra Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 123 (1758— Lappland, England). 
(Anas einerea Gmelin 1774 ist Synonym von A. strepera und mit Unrecht hier zitiert 
ebensowenig kann A. cinerascens Bechstein 1803 hierher gehören.) 

Anas atra Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 247 (1827— Kaspisches Meer). 

Melanitta nigripes Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p.901 (1831— „Sie kommt aus dem Norden — — im Herbste an 
die deutschen Küsten der Nordsee, seltener an die der Ostsee, sehr selten 
auf die süßen Gewässer Deutschlands“). 


Anseres. 1359 


Melanitta megauros id., Isis 1830, p.998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 902 (1831— „Auch sie kommt aus dem Norden an die deutschen 
Nordküsten“). 

Melanitta gibbera id., Isis 1850, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 902 (1831— „Sie kommt aus dem Norden — — nicht nur an die 
deutschen Nordküsten, sondern in recht strengen Wintern zuweilen auf die 
(Gewässer des mittleren Deutschlands“). 


Engl.: Common Seoter. — Franz.: Macreuse (ein Name, der neuerdings vielfach 
aber tälschlich für Fulica atra gebraucht wird). — Ital.: Orchetto marino. — Schwed.: 
Sjöorre. — Holländ.: Zwarte Zeeöend. 


Schwanz 16fedrig. — Jad. 1. (ausgebildete) Schwinge nicht so lang 
wie die 2. und an der Innenfahne etwa von der Mitte an stark verengt. 
Das ganze Gefieder schwarz, äußerste Basis des Kleingefieders und Innen- 
fahnen der Schwingen braun. Iris braun, Füße dunkelschieferbraun. Schnabel 
schwarz, auf dem Öberschnabel ein großer, die Nasenlöcher einschliedender, 
vom vorderen Ende des Höckers bis ungefähr 1 cm von der Spitze reichender 
Fleck orangegelb, oberhalb der Nasenlöcher meist mehr orangefarben, oft 
auch eine schmale gelbe Linie durch die Mitte des Nagels. An der Basis 
des Oberschnabels ein hoher runder Höcker. Flügel 230—240, Schwanz 
etwa 99—110, Lauf 51— 54, Schnabel 48—50 mm. — Qad. Dunkelbraun, 
Brust und Unterkörper meist sehr viel, mitunter nur etwas heller, Oberkopf 
und Genick etwas tiefer braun als die übrige Oberseite, Kopiseiten hinter den 
Ohren und Halsseiten weißlichbraun. 1. Schwinge zwar weniger breit als 
bei ©. fusca, aber nicht von der Mitte ab plötzlich stark verengt wie beim 
alten 9. Sehnabel meistens: mattschwarz. Von den Weibchen von ©. fusca 
und perspieillata außerdem dadurch unterschieden, daß die hinteren Kopf- 
und die Halsseiten gleichmäßig hell sind, während sie bei jenen dunkler sind 
und nur in der Gegend der Zügel und der der Ohren helle Flecke haben. 
— Juv. dem alten © ähnlich, aber noch heller auf dem Unterkörper. — 
Sad. im Sommerkleide: Nach Millais (Brit. Div. Ducks II, p. 54) wenig von 
dem S im Prachtkleide unterschieden, doch sollen sich Ende Juli einige matt- 
braune Federn an Wangen, Kehle und Hals zeigen, — Pullus: Oberseite 
dunkelbraun. Kopfseiten, Kinn und Kehle bräunlichgrau, Brust und Unter- 
körper hell graubräunlich, Steiß wieder dunkler, über den Kropf ein braunes 
Band. Füße grünlichbraun. t 

Brütet nicht selten auf Island, in geringer Anzahl in Schottland 
und Irland, in einigen Paaren auf Spitzbergen und der Bären-Insel, im 


“mittleren und nördlichen Norwegen und Schweden, Finnland, Lappland und 


von dort ostwärts bis zur Taymir-Halbinsel, auch auf Waigatsch und Nowaja 


‚Semlja. — Überwintert in großer Menge an den englischen Küsten und auf 


der Nordsee, in geringerer Anzahl auf der Ostsee (obschon nicht gerade 
selten), seltener südlich bis an die Westküste von Marokko und Rio de Oro, 
Madeira, Canaren und Azoren, das Schwarze und Kaspische Meer und selbst 
bis Cypern und Syrien. 


Auch die Trauerente lebt außerhalb der Brutzeit fast immer auf der See, und 
zwar bevorzugt sie daselbst offene Gegenden, wo es nicht mehr als 4—5 m tief ist;_sie 
geht von den Flußmündungen die Ströme hinauf und auch sonst auf Binnengewässer, 
aber unregelmäßig und hauptsächlich nur, wenn durch Stürme oder strenge Kälte auf 
dem Meere an der Nahrungssuche verhindert. Die Nahrung besteht größtenteils aus 
Uonehylien, in geringeren Maße aus Würmern u. dgl. Die Stimme ist ein krächzendes 
Knarren, aber während der Paarungszeit hört man einen tiefen flütenden Ton, den 


BE BEE LET SE TR TEE AN 


1360. : | Anseres. | 


Faber durch tü-tü-tü-tü verdeutlicht, während das @ mit heiserem Re-re-re-re-re ant- 
worten soll. Das Nest wird in der Nähe der Gewässer am Erdboden unter Büschehen 
oder zwischen Heidekraut und Steinen angelegt. Es enthält in Schottland Anfang, 
in Lappland in der zweiten Hälfte des Juni 5—8, mitunter bis zu 11 reichlich in dunkel- 
braune Dunen mit undeutlichen helleren Flecken eingebettete Eier. Diese sind meist 
ziemlich spitz oval, blaß bis warm rahmfarben, die Schale ist sehr glatt, aber nicht 
sehr glänzend. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 5.732 g und variiert von 4.8 bis 
6.5g. 100 Eier (65 Jourdain, 31 Goebel, 6 le Roi) messen nach Jourdain, -in litt., 
im Durchschnitt 65.26 X 44.93, Maximum 72 X 44.3 und 64.1 X 47.5, Minimum 59 X 42.5 
und 60.9 %X 42mm. (Die von Rey angegebenen Maße sind widersprechend.) 


+ 1723. Oidemia nigra americana Swains. 


Oidemia Americana Swainson, Swainson & Richardson’s Fauna Bor. Amer. II, p. 450 
(1832— Hudson-Bai). 
„Oidemia minor Less.“ Gray, Hand-list Gen. & Spec. B. III, p. 89, in der Synonymie 
von 0. americana. 
Anas Wilsoni Giebel, Thes. Orn. I, p. 365 (1872— Neuer Name für Oidemia americana). 
Abbild. des Kopfes: Auk. XXXI, Taf. XXIV, Fig. 1, 2. 


Sad. Dem von ©. n. nigra gleichend, mit Ausnahme des Schnabels; 
an diesem ist die Spitze etwas aufgebogen, so daß sie mehr hakenförmig 
erscheint, die Nasenlöcher befinden sich weiter nach vorn, indem sie fast in 
der Mitte des Schnabels stehen, während sie bei O.n. nigra ungefähr ?/, 
von der Spitze entfernt sind; der Wulst an der Basis des Oberschnabels ist 
zwar nicht ganz so hoch wie bei O. n. nigra, aber er erstreckt sich weiter 
nach vorn und ist ganz gelb, an den Seiten mit hochrotem Anflug, das Gelb 
erstreckt sich von der Schnabelbasis bis etwas über die Nasenlöcher hinaus 
und läßt seitlich nur den Schnabelrand frei. © und junge Vögel sind von 
denen von O.n. nigra nur durch die an der Spitze etwas krümmeren Schnäbel 
und die etwas .weiter nach vorn stehenden Nasenlöcher sicher zu unter- 
scheiden. 


Bewohnt Kamtschatka und Anadyr, vielleicht auch noch die Kurilen, 
nach Buturlin auch an der Kolyma-Mündung; im Winter in Korea, auf den 
Kommandeur-Inseln und Japan. Auf Sachalin zwar Mitte ‘Mai erlegt, aber 
wohl nur Durchzügler.. In Nordamerika vom Kotzebue-Sund bis zu den 
Aleuten, einschließlich Near Islands, an den Westküsten von Hudson-Bai, 
in Ungava und auf Neu-Fundland, überwinternd vom Bering-Meer bis (ver- 
einzelt) Santa Catalina Island, Kalifornien, auf den Großen Seen und ver- 
einzelt in Missouri, : Louisiana, Nebraska, Colorado und Wyoming, an der 


atlantischen Küste während der Zugzeiten von Neu-Fundland und Maine. 


südwärts, vereinzelt bis Florida. 


Gattung HISTRIONICUS Less. 


Histrionicus Lesson, Man. d’Orn II, p.415 (1828— Typus besonders angegeben: Anas 
histrionica L.). — Cosmonessa Kaup, Skizz. Entw.-Gesch. & Nat. Syst., p. 46 
(1829— Monotyp: Anas histrionica, denn die auch genannte A. minuta ist 
dasselbe. Der Name ist p. 196 in „Cosmenetta‘‘ verändert, später von anderen 
in „Cosmonetta“ „verbessert“). — Phlyaconetta Brandt, M&m. Ac. St. Petersb. (6) 
Se. Nat. VI, p.9 (1847—49— Monotyp: A. histrionica. Von Baird 1858 in 
Phylaconetta verbessert). 


re Ha Shen Dee ae 
Anseres. 1361 


Schnabel sehr schmal, nach vorn verjüngt, kürzer als der Kopf, an 
der Basis höher als breit. Der Nagel nimmt nicht nur die ganze Spitze 
des Schnabels ein, sondern erstreckt sich auch weit auf der Firste hinauf, 
oft ohne merkliche Abgrenzung bis in die Mitte der Firste. Schwanz zu- 
gespitzt, mit 14 spitzen Steuerfedern. Geschlechter sehr verschieden, nur 
eine Art. 


1724. Histrionicus histrionicus histrionicus (L.). 
Kragenente, Harlekinente. 


Anas histrionica Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 127 (1758— „America“. Beschränkte 
terra typica: Neu-Fundland — ex Edwards 99). 

Anas minuta id., 1. e. (1758— Canada. Ex Edwards 157). 

Anas .histrionis Middendorff, Sibir. Reise II, 2, Taf. XXII, Fig. 3, pull. (1853). 

Clangula torguata Brehm, Vogelfang, p. 385 (1855 — „Auf Island, verirrt sich sogar bis 
Deutschland“). 


Clangula histrionica borealis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 


Engl.: Harlequin-Duck. — Franz.: Canard oder Garrot histrion. — Ital.: Moretta 
arlecchino. — Schwed.: Strömand. 


Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 442. — „Neuer Naumann“ X, Taf. 18. 


Sad. (Winter- und Hochzeitskleid). Großer Zügelfleck, der sich in 
einem Strich über den Augen fortsetzt, je ein kleiner viereckiger oder rund- 
licher Fleck an den Seiten des Hinterkopfes, je ein Streif an den Seiten 
des Hinterhalses, ein im Nacken nicht ganz geschlossener, schmal schwarz 
begrenzter Ring um die Kropfgegend, ein etwa 6—7 cm langer, vorn und 
hinten schwarz begrenzter Streif vorm Flügelbug, je zwei runde Flecke an 
den mittleren und die Spitzen mehrerer der längeren Oberflügeldecken, ein 
Teil der inneren Armschwingen, der größere Teil der Skapularen und je ein 
runder Fleck an den Seiten der Unterschwanzdecken reinweiß. Streif an 
jeder Seite des Scheitels und Hinterkopfes und Seiten des Unterkörpers rot- 
braun. Streif von der Schnabelwurzel über die Scheitelmitte bis zum Hinter- 
kopfe, Kopf- und Halsseiten schwärzlich schieferblau, Kinn und Mitte der 
Kehle und des Vorderhalses trübschwarz. Bürzel-, Unter- und Oberschwanz- 
decken blauschwarz. Schwanz und Schwingen schwarz, äußere Armschwingen 
stahlblau mit purpurnem Schimmer. Unterflügeldecken und Axillaren ruß- 
braun. Das übrige Gefieder bläulich schiefergrau, Unterkörper bräunlicher. 
Iris braun, Schnabel bläulich bleigrau, der Nagel heller. Füße braun, Schwimm- 
häute schieferschwarz. Flügel 200—209, Schwanz 99—105, Lauf 34—39, 
Schnabel 24—28 mm. — | im Sommerkleid: Schieferfarben, Körperseiten 
bräunlich, Vorderhals bräunlich, Unterkörper gräulicher. Vor den Augen sind 
die Federn weiß, mit an Ausdehnung wechselnden schwarzen Säumen, an 
jeder Seite des Hinterkopfes ein reinweißer Fleck. Flügel wie im Winter- 
kleide, sonst fehlt all die bunte, weiße und rostrote Färbung des Winter- 
kleides. Dies Sommerkleid wird nur wenige Wochen getragen; Anfang Juli 
beginnt zwar die Mauser mitwmter schon, meist aber erst später, und Ende 
September bis Oktober wird das Prachtkleid wieder fertig; während dieser 
ganzen Zeit hört die Mauser nicht völlig auf, es ist daher schwer, Stücke 
in reinem Sommerkleide zu erhalten, wie dies ja bei manchen Entenarten 
der Fall ist, von denen einige nie in ganz reinem Eklipsgefieder gefunden 
werden. — Qad. Oberseite dunkelbraun, im frischen Zustande mit schiefer- 
E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 86 

(Abgeschlossen Ende 1915.) 


BE BE Br Tl EEE Se Da 


1362 5 Anseres. 


grauen Federsäumen; vom Schnabel bis zum Auge und ein kleiner Fleck 
zu den Seiten der Stirn, von dem größeren die Zügel einnehmenden durch 
einen dunkelbraunen Fleck getrennt, schmutzigweiß, außerdem ein weißer 
oder schmutzigweißer an jeder Seite des Hinterkopfes, in der Gegend der 
Ohrdecken. Flügel und Schwanz tiefbraun. Unterseite braun, die Säume 
der Federn breit weiß mit schmalem braunen äußersten Endsaum, so daß 
die Unterseite weiß gefleckt erscheint, an Weichen, After und Unterschwanz- 
decken aber einfarbig braun. — Juv. Wie Oad. aber das J größer. — 
Pull.: Oberseite und Zügel tief dunkelolivenbraun, überm Vorderrande des 
Auges ein schieferweißer Fleck, auf und hinter dem Flügelstummel und an 
jeder Seite des Unterrückens ein weißer Streif. Unterseite weiß, Kehle und 
Körperseiten mit leichtem grauen Anfluge. 


Brutvogel auf Island und Grönland, südlich bis Labrador und Neu- 
fundland, Grenze nach Westen gegen AH. h. pacificus noch nicht sicher. — 
Geht selbst im Winter nur in geringer Anzahl weiter südlich; in Europa 
höchstens viermal in. Großbritannien, mitunter in Skandinavien und Nord- 
rußland, vereinzelt in Deutschland (Angaben vom Vorkommen in Ostpreußen 
unglaubwürdig, in Pommern vermutlich beobachtet, aber nicht durch Beweis- 
stücke bestätigt, im Februar 1889 auf dem Rhein, 1893 bei Freising an 
der Isar, nach Koch auf dem Bodensee, nach Kress in Unterfranken vor- 
gekommen), am 12. September 1895 auf dem Genfer See, nach Tschusi 
einmal in Tirol, am 2. März 1902 ein Flug in Venezien; in Ostamerika 
südlich regelmäßig bis Maine, selten New Jersey, ausnahmsweise Florida. 


Auf Island ist die Kragenente im allgemeinen Stand- oder Striehvogel. Sie ist 
wohl meist weniger scheu als viele andere Enten. Die Stimme ist ein lautes Gäg gäg 
gäg, ein lockendes Giä und weiches Dü oder Dä. Nahrung wie bei verwandten Enten- 
gattungen. Das Nest wird am liebsten unter Buschwerk in der Nähe fließenden Wassers, 
auf felsigen Inselchen auch in bloßen Vertiefungen im Boden angebracht; es besteht 
aus einigen Halmen und Blättern und die Eier werden reichlich mit grauen Dunen 
umgeben. Das Gelege besteht aus 5—10 Eiern und ist im Juni, häufig erst gegen 
Ende des Monats, ausnahmsweise auch schon am 30. Mai voll. Die Eier sind sehr 
glatt, aber fast ohne allen Glanz, ihre Farbe ist gelblichweiß. Das mittlere Gewicht 
ist nach Rey 3.523 und schwankt von 3.21 bis 4.08g. 80 Eier (45 Jourdain, 27 Rey, 
8 Goebel) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 57.55 X 41.52, Maximum 
62.1 x 40.3 und 57.3 X 44.5, Minimum 53.6 X 40.5 und 54 x 38.7 mm. 


+ 1725. OQistrionicus histrionicus pacificus Brooks. 


Histrionicus histrionicus pacificus Brooks, Bull. Mus. Comp. Zool. Harvard College LIX, 
p. 393 (1915— Nordpazifischer Ozean. Typus Kamtschatka). 


Die 9 aus dem nördlichen Stillen Ozean und Nordostsibirien unter- 
scheiden sich von denen von Island und Nordwestamerika durch stärkere 
Schnäbel, die an der Basis höher und im allgemeinen breiter sind, Länge 
26—30 mm. Die rotbraunen Streifen an den Seiten des Scheitels sind nicht 
immer heller. — Die © sind nicht immer sicher zu unterscheiden, doch 
ist der Schnabel meist eben auch stärker, besonders breiter. 

Bewohnt Nordostsibirien von den Baikalgegenden bis Anadyr, nach 
Buturlin nördlich etwa bis zum 65.0 nördlicher Breite, Kamtschatka, Kurilen, 
Alaska nördlich bis zum Kowak-Flusse, südlich bis zu den Pribiloff- und 
Aleuten-Inseln, außerdem südlich bis Montana und Wyoming und in den 


2 De Pe K De nA _ CE DEN Er VE, We . a 
a ee N er NE 


Anseres. 1363 


Gebirgen Kaliforniens und Kolorados, auch an der Küste von Washington 
(Westamerika) im Sommer in Flügen. — Im Winter bis Korea und Japan, 
in Amerika mindestens bis Kalifornien. Am 23. Januar 1912 bei Mandau 
in Norddakota, mehrfach in Nebraska. 


Genus POLYSTICTA Eyt. 


Macropus (non Spix 1824!) Nuttall, Man. Orn. U. S. II, p. 450 (1834— Monotyp: Anas 
stelleri Pall.). — FPolysticta Eyton, Cat. Brit. B., p.58 (1836— Monotyp: 
P. stelleri. Vielfach verworfen wegen Polisticte [sic] Smith 1836, in Amerika 
aber richtig angenommen). — Stellaria (non Möller 1832!) Bonaparte, B. 
Europe & N. Amer., p.57 (1838— Monotyp: $. dispar = stelleri). — Eniconetta 
(später oft in Heniconetta verbessert) Gray, List. Gen. B., p. 75 (1840— Monotyp: 
E. stelleri). — Stelleria Bonaparte, Cat. Met. Uce. Eur., p.74 (1842— ver- 
besserte Schreibweise von Stellaria). 


Oft in die Gattung Somateria oder in deren Nähe gestellt, von Reichenow 
aber mit Abstrionicus vereinigt, womit sie in dem großen, oft undeutlich 
abgegrenzten Schnabelnagel übereinstimmt, jedoch ist das Gefieder mehr 
Somateria-artig und der Schnabel vorn breiter, seitlich weriger verjüngt. 
Die Schneide des Oberschnabels ist weniger gerade, mehr geschwungen, vor 
der Schnabelspitze ist daselbst die Haut weicher und an Bälgen eingezogen 
oder umgeschlagen. Der Schnabel ist mindestens so lang wie der Lauf, während 
er bei Histrionicus kürzer ist. Schwanz wie bei letzterer Gattung, auch mit 
14 Steuerfedern. Beim J besonders sind die Federn am Kopfe kürzer und 
schuppenförmiger und bilden am Hinterhaupte ein bürstenähnliches Büschel; 
die inneren Armschwingen und Skapularen sind beim alten JS sichelförmig 
. nach auswärts gebogen. Geschlechter sehr verschieden. — Nur eine Art im 
hohen Norden der Alten und Neuen W.elt. 


1726. Polystieta stelleri (Pall.). 
Scheckente. 


Anas stelleri Pallas, Spieil. Zool. fase. VI, p. 35 (1769— Kamtschatka. Fast alle Autoren 
zitieren auch t. ce., Taf. V, aber nach Pallas selbst war es nur seine Absicht, 
auf dieser Tafel Anas stelleri darzustellen, in dem während seiner Abwesen- 
heit erschienenen Werke aber sagt er — Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.239 — 
sei aus Versehen „Mergus albellus“ abgebildet worden; aus en Grunde 
habe er in der deutschen Übersetzung Beschr. & Abh. von Anas rufina ein- 
gesetzt, welche sich auch in den meisten oder allen latein. Ex. der Spieilegia 
befindet). _ 

Anas dispar Sparrmann, Mus. Carlson. fase. I, Taf. 7 & 8 und Text (1786 Ostergöt- 
land in Schweden). 

Anas Occidua Bonnaterre, Tabl. Enc. & Meth., Orn. I, p.130 (1790— Ex Pallas; 
Kamtschatka, Westl. Amerika. Bonnaterre’s Beschr. enthält außer „dessous 
du corps noir“ nichts, was sich nicht mit der Beschr. dieser Art vereinigen 
ließe, er reproduziert aber gedankenlos die gar nicht damit übereinstimmende 
Abbildung von Anas (Netta) rufina, auf Pl. 36, Fig. 3!). 

Engl.: Steller’s Duck. 


Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 447; „Neuer Naumann“ X, Taf. 19. 


Jad. Kopf und ungefähr vorderes Drittel des Halses weiß, Stirn und 
oberer Teil der Zügel mit olivengrünem Anfluge, Kinn und Kehle schwarz, 
um das Auge ein vorn äußerst schmaler schwarzer Ring, die Bürste am 


86* 


1364 Anseres. 


Hinterkopfe hell olivengrün, an jeder Seite mit einem kleinen schwärzen 
Fleck. Hinterer Teil des Halses, Nacken, Rücken und Öberschwanzdecken 
schwarz mit tiefbraunem Anflug, Hals mehr mit stahlblauem Schimmer. 
Handschwingen dunkelbraun; Armschwingen an den Außenfahnen tief purpur- 
blau, die äußersten schwärzlicher, Innenfahnen braun, Spitzen weiß, die 
innersten verlängert, sichelförmig gebogen und an den Innenfahnen weiß, 
ebenso die Skapularen, welche aber teilweise auch noch einen schwarzen 
Außensaum an den weißen Innenfahnen haben. Steuerfedern schwarzbraun. 
Oberflügeldecken weiß. Unterseite gelblich rostbraun, Mitte bräunlicher und 
nach den fast schwarzen Unterschwanzdecken zu immer dunkler werdend. 
Ein kleiner runder blauschwarzer Fleck vorn unterm Flügelbug sichtbar. 
Axillaren und Unterflügeldecken weiß, letztere am Außenrande hin mehr 
oder minder deutlich braun gefleckt. Iris dunkelbraun; Schnabel bleifarben, 
_ Spitze weißlich; Füße dunkel bleifarben, Schwimmhäute schwarzgrau. Flügel 
210—220, mitunter bis 230, Schwanz 87—94, Lauf 36—40, Schnabel 
37—41 mm. — Oad. Oberseite schwarzbraun mit rostfarbenen Endsäumen 
an den Federn, die auf dem Hinterrücken und Bürzel oft undeutlich sind 
oder so gut wie fehlen, am Nacken und Vorderrücken auch noch rostiarbene 
Querbinden; Oberschwanzdecken fast einfarbig schwarzbraun. Flügelspiegel 
oben und unten weiß begrenzt, matter blau als beim d, die inneren Arm- 
schwingen weniger stark sichelförmig, die Außenfahnen purpurblau, Innen- 
fahnen braun, teilweise mit aschgrauem Anflug, an den längeren Federn 
auch ein weißlichgrauer Schaftstrich. Oberflügeldecken dunkelbraun mit un- 
deutlichen helleren Federsäumen. Kehle und Kopfseiten hell rostbräunlich, 
übrige Unterseite braun, Vorderbrust und Kropf stark roströtlich und mit 
dunkleren, schwärzlichen Binden, Streifen oder Punkten, ziemlich unregel- 
mäßig und variabel, Unterkörper dunkler, mehr schwarzbraun und ganz ein- 
farbig. Unterflügeldecken am Flügelrande hin braun, die inneren nebst den 
Axillaren weiß. Schwanz wie beim Jad. Flügel etwa 210—218 mm. Im 
Frühling verbleicht das Gefieder merklich. — Juv. Im ganzen matter gefärbt, 
Kehle, Hals= und Kopfseiten blasser, etwas weißlicher, Oberseite schwarzbraun 
mit matt rostbräunlichen Endsäumen der Federn, Flügelspiegel braunschwarz, 
mit oder ohne blauen Anflug, oben und unten schmäler weiß begrenzt. Unter- 
seite heller und gefleckt erscheinend, die einzelnen Federn an der Wurzel 
sehr hell graubräunlich, vor der Spitze erst mit einer lichteren hellbräun- 
lichen, dann einer dunkleren braunen und schließlich am Ende einer rost- 
farbenen Binde. — Das 9 im Sommerkleide (Eklipsgefieder) scheint mit 
Ausnahme: der Flügel, die wie beim 9 im Prachtgefieder aussehen, dem alten 
o zu ähneln, doch scheint ein Exemplar im vollen Eklipskleide nicht bekannt 
zu sein. (Man vergl. Millais, Brit. Diving Ducks, II, Taf. gegenüber S. 48). 
Dunenjunges: Oberseite sehr dunkelbraun, auf den Zügeln ein breiter hellerer 
Streif, über und unter dem Auge ein fast weißlicher Strich, hinterm Auge 
ein schmaler rostgelblicher. Unterseite dunkel bräunlichgrau mit rauch- 
bräunlichem Anfluge, Kehle am hellsten, Kropf dunkler. 

Über das Brüten in Europa sind die Angaben recht ungenügend. Nach 
früheren Berichten sollte sie am Varanger Fjord und an der Murman-Küste 
brüten; diese Angaben entbehrten der Genauigkeit, neuerdings aber scheinen 
H. Goebels Beobachtungen (Orn. Jahrbuch 1902, p. 116) zu. bestätigen, 
daß die Scheckente an der Küste der Fischer- (oder Rybatschi-) Halbinsel, 
östlich vom Varanger Fjord, tatsächlich nistet. Sonst brütet sie im arktischen 


k 2a, Fr! 


Anseres. 1365 


Sibirien von der Taimyr-Halbinsel bis Tschuktschenland und Kamtschatka 
oder Anadyr, in Amerika an der Nordküste von Alaska; vermutlich auch 
auf Nowaja Semlja und möglicherweise auf den Aleuten. — In Europa 
kommt sie außerhalb der Brutzeit regelmäßig, wenn auch nicht zahlreich, 
an den Küsten Skandinaviens vor, vereinzelt in Dänemark, Frankreich (1), 
Helgoland (4), England (2 in den Grafschaften Norfolk und Yorkshire), 
Deutschland (1837—1850 mindestens 11 Stück unweit Zoppot bei Danzig, 
1844 bei Pillau). In Nordamerika im Winter in großer Menge an den 
Aleuten und der Kenai-Halbinsel (Alaska), einmal in Grönland, vereinzelt 
Quebec. In Asien in großer Anzahl an den Kommandeur-Inseln, auch auf 
den Kurilen und zweimal“in Japan (Sad. 9. März 1894 Nemuro auf Jesso, 
oad. 3. Mai 1894 Akiyuru-Inseln, Jesso). 

Fast ausschließlich Meeresbewohner. Brütet nahe der Küste im Moos und Grase 
der Tundren. Das Nest wird reichlich mit-Dunen ausgelegt und enthält im Juni 7—9 
glatte blaßgraugrünliche Eier, denen der Eiderenten ähnlich. 30 Eier (14 Jourdain, 
11 Goebel, 5 Meves) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 62.19 x 40.78, 
Maximum 67.7 x 39.4 und 65 x 42.5, Minimum 55.5 x 40.5 und 62.5 x 38 mm. 


Gattung ARCTONETTA Gray. 


Lampronetta Brandt, M&m. Acad. St. Pötersb. (6) (Sc. Nat.)- VI. 1849, p.5 (1847— 
Nec Lampronessa = Lampronetta Wagler, Isis 1832, p. 282). —- Arctonetta 
Gray, Proc. Zool. Soe. London 1855, p.212 (neuer Name für Lampronetta, 


Monotyp: A. fischeri). 


Steht Somateria sehr nahe, unterscheidet sich aber auffallend durch 
den Schnabel, der bis an die Nasenlöcher und von dort in einer schrägen 
Linie bis zur Mundspalte mit kurzem samtartigen Federpelz bedeckt ist, so 
daß nur 20—24 mm vom Schnabel unbefiedert bleiben. Das J hat außer- 
dem um die Augen herum von einer schwarzen Linie unvollkommen um- 
grenzte samtartige Federpolster. Nur eine Art. 


+1727. Arctonetta fischeri (Brandt). (Fig. 223.) 


Fuligula (Lampronetta) Fischeri Brandt, Mem. Acad. St. Petersb. (6) (Se. Nat.) VI, - 
1849, p.6, 10, Taf. I (1847— St. Michael, Alaska). 


Abbild.: Nelson, Rep. Nat. Hist. Coll. Alaska, Taf. V, Fig. 1 (Kopf, & ad.). 


Sad. im Winter und Frühling: Die samtartige Befiederung an der 
Schnabelwurzel und Stirn vorn weißlich rahmfarben, in der Mitte blaß oliven- 
grün, nach dem Scheitel zu wieder in Rahmfarben übergehend; Streif unterm 
Auge und die etwas längeren, steifen Federn des Hinterkopfes und des 
obersten Teiles des Hinterhalses hell olivengrün; das die Augen mehr als 
zentimeterweit umschließende samtartige Federpolster weiß, vorn und hinten 
3—4 mm breit, oben und unten ganz feinschwarz umsäumt; Kinn, Kehle 
und übriger Teil des Halses rahmweiß, ebenso Vorderrücken, innere sichel- 
förmig nach auswärts gebogene Armschwingen und Schulterfittiche. Hand- 
schwingen dunkelbraun, Öberflügeldecken weiß, die längste Reihe schwarz- 
‚braun. Mittel- und Hinterrücken, Bürzel, Oberschwanzdecken, Schwanz und 
ganze Unterseite vom Kopf an dunkelbräunlich schieferfarben, an den Seiten 
des Bürzels ein weißer Fleck. Axillaren und die meisten Unterflügeldecken 
weiß, deren längste Unterhanddecken und die am Rande herum aber meist 


1366 


Anseres. 


braun. Iris milchweiß, Schnabel matt orangefarben, Füße trüb olivenbraun 
mit Ausnahme der schmutziggelben Schuppen an der Vorderseite des Laufes. 
Flügel 255—265, Schwanz 80—87, Lauf 45—48, Schnabel vom Ende der 
Stirnbefiederung 21—23 mm. — Oad. Oberseite rotbraun und schwarzbraun 
gebändert, an Hals und Skapularen schwarzbraun mit rotbraunen Säumen. 
Hals und Kopf heller graubraun mit dunkelbraunen Längsfleeken, Unterseite 
rostbraun mit schwarzbraunen Querlinien, Mitte des Unterkörpers einfarbig 
dunkelbraun. Schnabel schieferfarben, Füße schmutziggelbbraun, Iris? — 
Juv. Dem © ähnlich, aber schwärzlicher, Rücken und Bürzel schwarzbraun 
mit bisweilen kaum bemerkbaren rostfarbenen Federsäumen. Unterseite hell 
matt rostfarben mit graubraunen Flecken, am Unterkörper mehr bänderartig. 
— g im Sommerkleide nicht beschrieben. — Pullus: Oberseite braun, Be- 


deckung von Stirn und Kopfseiten schon ganz kurz und pelzartig, ein rahm- 
farbener Ring um die Augen angedeutet. 


Kinn und Kehlseiten bräunlich 
rahmfarben, übrige Unterseite trüb bräunlichgrau, Kropfgegend etwas dunkler. 


Fig. 223. 


Brutvogel an der Eismeerküste Ostsibiriens von den Neusibirischen 
Inseln und der Jana-Mündung bis zur Tschuktschen-Halbinsel, ebenso in 
‘Alaska von Point Barrow bis zur Mündung des Kuskokwim. Uberwintert 
an den Aleuten. 


Lebensweise der der Eiderenten ähnlich. Nahrung im Sommer Crustaceen und 
Grassamen. Nest am Boden, im Grase in der Nähe des Wassers. 6—9 Eier in der 
2. Hälfte des Juni. Sie sind nach Nelson hellolivengraugelblich und messen nur 
71.5 x 46 und 66 X 47.6 mm. 


13 Eier (8 Jourdain, 5 Goebel) messen im Durchschnitt 
68.44 X 44.78, Maximum 72.1 X 45 und 67.6 X 47, Minimum 61.5 X 45 und 61 X 43 mm. 


Gattung SOMATHERIA Leach. 


Somateria»Leach, Ross’ Voy. Discov., App., p. XLVIII (1819— Typus nach späterer 
Bestimmung — Gray 1840 — $. mollissima). — Ganza Merrem, Ersch. u. 
Gruber’s Eneyel. III, p. 471 (1819— Typus nach Salvadori: $. mollissime). 
— Eider Jarocki, Zoologiia ete., p. 287 (1821— Monotyp: E. mollissima). 
— Erionetta Coues, Key N. Amer. B., 2nd. ed., p. 709 (1884— Monotyp: 
E. spectabilis). 


Hautlappen der Hinterzehe sehr breit. Schnabel gerade, Wangen- 
befiederung an den Seiten bis unters Nasenloch, Stirnbefiederung in einer 


| 


REN : | 1367 


schmalen samtartig kurzfedrigen Schneppe vorspringend. Innere Arm- 


schwingen beim J sichelförmig herabgebogen. Schwanz aus 14, mitunter 
16 Steuerfedern bestehend. 1. ausgebildete Schwinge am längsten, 2. fast 
oder nahezu gleich lang. — Große Enten, Geschlechter verschieden, Küsten- 
bewohner. 2 Arten, von denen eine in mehreren Subspezies auftritt. 
Nordische Meere. 


Stirnschneppe fast so weit wie das Nasenloch, Wangenbefiederung lange nicht 


bis an dasselbe reichend . . . . . ea ıD, Spectubilis‘ „DIS 
Stirnschneppe lange nicht so weit wie das ne Wangenbefiederung bis 
unter letzteres vorspringend. . ./: » 2. 2. 2... 8. mollissima .p.1367 


1728. Somateria mollissima mollissima (L.). 
Eider, Eiderente, Eidergans. 


Anas mollissima Linnaeus, Syst. Nat., Fd. X, I, p. 124 (1758— ‚Habitat in Europa 
boreali, pelagica“. Beschränkte terra nn — ex Fauna Suecica, p. 33 — 
die Insel Gotland). 

„Anser lanuginosus Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 37 (1816— Neuer 
Name für die ne ohne Beschreibung! hs — Keine Publi- 
kation, da nur für Privatgebrauch gedruckt, und zwar anscheinend nur in 
2 oder 8 Exemplaren). 

4Anas Outberti Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 235 (1827 — Partim! Nördliche Eismeer- 
küsten beider Erdhälften). 

Somateria Danica Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 890 (1831— „Dänische Inseln, z. B. Sylt und mehrere im 
Kattegatt...*). 

Somateria Norwegia Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 892 (1831— Küste Norwegens). 

Somateria platyuros Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen.nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 892 (1831— „Sie kommt im Winter bei Helsingör vor“. Varietät 
mit 16 Steuerfedern!). 

Somateria Islandica Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 895 (1831— Island). 

Somateria mollissima britanica Millais, Brit. Diving Ducks II, p.2 (1913— „British 
Isles“). 

Engl.: Eider. — Franz.: Eider, Morillon. — Schwed.: Ejder. — Holl.: Eidereend. 


Jad. (Frühling): Oberseite des Kopfes bis einschließlich der Augen und 
eine Linie an den Schnabelseiten bis fast an die Nasenlöcher samtartig 
schwarz, in der Mitte des Scheitels durch eine vorn spitz auslaufende weiße 


- Linie ‚geteilt. Genick und Genickseiten hell meergrün, in der Mitte der 
‚letzteren ein weißer Fleck. Der übrige Kopf, Hals und Oberseite, einschließ- 


lich der kleineren und mittleren Oberflügeldecken, inneren sichelförmigen 
Armsehwingen und Skapularen schneeweiß, nur in der Mitte des Bürzels ein 
schwarzer Streif und die Öberschwanzdecken schwarz. Größte Reihe der 
Oberflügeldecken und Armschwingen schwarz, die letzte (vor den weißen ge- 
bogenen) mit weißer Zeichnung, Handschwingen schwarzbraun, ebenso die 
Steuerfedern. Kropfgegend und Vorderbrust ausgedehnt rötlich rahmfarben, 
übrige Unterseite nebst Unterschwanzdecken bräunlichschwarz. Unterflügel- 
decken und Axillaren weiß, die langen Unterhanddecken fahl graubraun wie 
die Unterseite der Handschwingen. . Iris lebhaft braun. Schnabel oben schmutzig 
olivengrün, nach unten zu in ein schmutziges, fahles Blaugrau übergehend, 


BENIGHERRIERUER IE DEE EEE Te ee a a TE en DE 
en Re 


1368 Änseres. 


Nagel hell knochengelb. Füße grünlichbraun, Schwimmhäute schwarz. — 
oad, Kopf und Hals rosthraun, braunschwarz gestrichelt, auf dem Scheitel 
am dichtesten, Wangen fast oder ganz einfarbig; übrige Oberseite bräunlich- 
schwarz mit breiten rostfarbenen Federsäumen, die Skapulardecken immer, 
die übrigen Rückenfedern außerdem mitunter noch mit rostroten Querbinden. 
Handschwingen dunkelbraun, die Innenfahnen bräunlicher, fahler; Armschwingen 
dunkelbraun, Spitzen schmal weiß, mitunter undeutlich, gesäumt, die innersten 
Paare mit rotbraunen Außenrändern. Schwanz dunkelbraun. Oberflügeldecken 
wie der Rücken, nur die längste Reihe dunkelbraun mit weißen Spitzen, die 
mitunter (vermutlich jüngere Stücke) nur angedeutet sind. Kropfgegend 
rostrot mit schwarzen Endsäumen und Querbändern der Federn, übrige Unter- 
seite gräulichbraun mit recht variablen schwärzlichbraunen Querflecken und 
Punkten. Unterflügeldecken fahlbraun, mehr oder minder dunkelbraun gefleckt, 
in der Mitte mit einem weißen Felde. — Juv. Oberseite schwarzbraun, jede 
Feder mit gelblichbraunem Saume, Unterseite graubraun mit schmalen, hell 
fahlbraunen, fast weißlichen Federsäumen, Kehle gräulicher, Kropf und Vorder- 
brust schwärzlichbraun mit hell fahl rostgelblichen Federspitzen und Quer- 
binden; mitunter werden diese hellen Binden teilweise. fast reinweiß; die 
jungen 9 sind an Kopf und Hals etwas dunkler, ‚andre konstante Unter- 
schiede scheinen nicht zu bestehen. — Die Farben verbleichen während der 
Brutzeit, beim‘ & wird der rosig-rahmfarbene Kropf und die Vorderbrust 
fahler, gelblicher, das Grün am Kopfe blasser, die in frischem Gefieder 
gelblich angehauchten Skapularen reinweiß. Beim Q werden die rostfarbenen 
Säume auf der Oberseite durch Abnutzung schmäler und blasser, gelblicher. 
— Das Sommerkleid des alten C ist sehr auffallend: Kopf und Hals 
schwarzbraun oder braunschwarz, über den Augen fein schwarz und weiß 
gefleckt. Oberseite bräunlichschwarz, aber anscheinend nicht rein, sondern 
oft mit mehr oder weniger Weiß. Federn an Kropf und Vorderbrust weiß 
oder rosigweiß mit schwarzen Spitzen, übrige Unterseite ‚schwarz. Flügel 
und Schwanz wie im Winterkleide, die Schwingen werden im August ver- 
mausert. Im 1. und 2. Jahre werden unvollständige Sommerkleider an- 
gelegt. — Die Dunenjungen sind oberseits braun, auf dem Vorderrücken 
etwas fahler und röstlicher, Seiten des Oberschnabels, Stirn und Supereiliar- 
streifen heller, etwa bräunlich rahmfarben. Unterseite weißlichbraun, über 
den Hals ein brauner Schatten, Unterkörper etwas dunkler als Brust. — 
Sad. Flügel 272—312, Schwanz 89—99, Lauf 46—53, Entfernung vom 
Ende der jederseitigen nackten Seitenzipfel bis zur Spitze des Schnabels 
68-80 mm; O Flügel etwa 265—285 mm (nach eigenen Messungen in 
Tring und London). — Schiöler und Millais (s. u. a. Dansk Orn. Forenings 
Tidsskr. VIII, 1914, p. 233—-276, Millais, Brit. Diving Ducks II, p. 2—4, 
1913) unterscheiden S. m. mollissima, norwegica, islandica und britannica; 80 
überzeugend die Beschreibungen und Abbildungen Schiölers sowie die kurzen 
Andeutungen Millais’ auch scheinen, konnte ich mich nicht von der Konstanz 
der angeblichen Unterschiede überzeugen; hierin stimmt A. C. Jackson nach 
eingehenden Vergleichungen mit mir überein, auch W. Rotschild und Ogilvie- 
Grant versichern, daß sie sich meiner Meinung unbedingt anschließen. Weder 
die Breite der nackten Seitenzipfel, noch die Schnabel- oder Flügellänge 
sind konstant. 

Brutvogel auf Island (vgl. u. a. Hantzsch, Vogelw. Islands, p. 198), 
vielleicht auch Ostgrönland, Schottland nebst den umliegenden Inseln, an der 


{ 
Ve 


EP De EEE A Fe ER TER DUAL, AN 
A BT E SR WR wEwtr Dr £ ci r 
R. } m P i 

p en E REES 


Anseres. 1369 


Küste von Northumberland, ein Paar auf einer Insel an der Küste der 
Bretagne, seit 1906 in einzelnen Paaren auf einigen der westfriesischen 
Inseln, auf Bornholm, regelmäßig an den Küsten Skandinaviens, Dänemarks, 
auf Sylt, im nördlichen Teile der Ostsee, auf Nowaja Semlja, Waigatsch, 
Kolgujew, Jan Mayen, Nordrußland bis zu den Küsten des Karischen Meeres. 
Außer der Brutzeit vereinzelt weit nach Süden, ins Innere von Deutschland, 
Österreich und selbst bis.Ungarn, Südfrankreich, Schweiz und Italien. Einzelne 
Stücke Azoren, Bosnien. An den Küsten der Nordsee und Westfrankreichs 
regelmäßiger Wintergast. 

Bewohnt die Meeresküsten, hält sich stets auf dem Meere auf und besucht Binnen- 
gewässer nur ganz ausnahmsweise. Der Ruf der Erpel ist ein weitschallendes uh uh, oder 
ah ah, dem oft ein schwächeres Ah uh folgt, aus der Ferne klingt es dumpf seufzend 
wie wau wau. Die Weibchen lassen ein tiefes Korr korr korr oder Krr krr krr hören, 
Junge piepen. Die Nahrung besteht größtenteils aus Meereskonchylien, die sie tauchend 
erlangen. Sie fressen aber auch viele Orustaceen sowie Seeanemonen, Quallen, Algen, 
mitunter Fische, Laich und über Bord geworfene Eingeweide von Fischen. Immer 
findet man Steine oder Sand in den Mägen. Sie brüten meist kolonienweise. Das 
Nest wird meist unweit des Ufers, mitunter aber auch weit davon angelegt. Es steht 
meist frei, in manchen Gegenden aber auch unter Steinen, im Schutze von Felsblöcken 
oder sogar in Mauerlöchern. Das 9 hölt eine kleine Vertiefung aus, die mit trockenem 
Grase ausgefüttert wird, späterhin reichlich mit den bekannten hell graubraunen Dunen. 
Die Zahl der Eier variiert von 4—5 zu 9, 11, 12 und sogar bis zu 18 und 19! Die 
Eier sind charakteristisch, groß, oft länglich oval, glatt, mit etwas Glanz, grünlichgrau 
bis olivengrün, mitunter auch mehr gelblich oder bläulichgrün. 426 Eier messen nach 
Goebel im Durchschnitt 77.9 X 52.2 mm. Gewicht von 19 Eiern nach Rey 9.11—11.13, 
im Durchschnitt 10.343 g. 60 Eier von den Britischen Inseln messen nach Jourdain 
im Durchschnitt 76.26 X 51.0, Maximum 86 X 50 und 79.7 X 53.5, Minimum 71.2 X 50.3 
und 75.6% 47.5 mm. 16 Eier aus Island messen nach Jourdain, in litt, im Durch- 
schnitt 76.04 X 49.22, Maximum 80.5 X 51.8, Minimum 69.4 x 48,5 und 71.6 X 46.7 mm. 


1729. Somateria mollissima faeroeensis Brehm. 

? Platypus Landii Brehm, Isis 1826, p. 983 (? Faröer. Nomen nudum!). 

Somateria Faeroeensis Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 893 (1831— „Sie bewohnt die Faröer-Inseln, verirrt sich 
zuweilen nach Helsingör, sehr selten an die deutschen Nordküsten‘*). 

Zeichnet sich durch auffallend geringe Größe aus, besonders den kleinen 

Schnabel: bei einem CJ'ad. im British Museum mißt der Schnabel vom Ende 

der nackten Seitenzipfel bis zur Spitze nur 64.5, der Flügel 269 mm. 

Faröer. — Es ist höchst merkwürdig, daß auf den Faröern, zwischen 

Island, Norwegen und Schottland, eine besondere Form der Eiderente vor- 

kommen soll, es scheint aber nach den Angaben von Brehm, Millais, Schiöler 

u. a. m. und nach dem Befunde des oben erwähnten Stückes der Fall zu 

sein. Man sollte nun auch auf Island eine andere Form erwarten, ich ver- 

mag sie aber, trotz anderweitiger Angaben, nicht zu trennen. 
Brütet oft bis 1200 engl. Fuß hoch überm Meere. Gelege von 8—11. 14 Eier 

messen nach Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 78.85 X 51.89, Maximum 85.7 x 54, 

Minimum 72.7 X 52.5 und 77.8 49.5 mm. Die Eier sind also keineswegs kleiner! 


1730. Somateria mollissima borealis (Brehm). 

Platypus borealis Brehm, Lehrbuch Naturg. all. eur. Vög. II, p. 813 (1824— „Lebt im 
Sommer an den‘ Küsten und auf den Inseln der Baffinsbai und Davisstraße, 
besonders an der Westküste von Grönland unter 74° n. Br. und an den 


a rn En ea De a 
f > “ ei Far Pa 


1370 | Rs 


Küsten und Nebeninseln Islands“. 1831 erwähnt Brehm nur, daß er sie im 
Sommer aus Grönland, im Winter aus Island erhalten habe). 

Platypus Leisleri Brehm, Ornis, 1. Heft, p. 28 (1824— Grönland. Sonderbarerweise 
wird p. 33 der Schnabel als grün bezeichnet). 

? Somateria megauros Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 894 (1831— „Sie bewohnt die Inseln des sehr hohen 
Norden, kommt vielleieht nie an den deutschen Küsten vor“). 

Somateria planifrons Brehm, Isis 1830, p. 998 (Nomen nudum!); id. Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 897 (1831— Grönland). 

Somateria thulensis Malmgren, Oefv. K. Vet. Ak. Förh. 1864, p. 830 (Spitzbergen). 


Unterscheidet sich von S. m. mollissima durch die Farbe des Schnabels, 
der im Alter wenigstens im Frühjahr lebhaft orangegelb ist, außerdem sind 
die sichelförmig herabgebogenen inneren Armschwingen in der Regel etwas 
länger. Die Maße sind im allgemeinen nicht wesentlich von denen von 
S. ın. mollissima verschieden, doch sind die Schnäbel ein wenig kleiner: von 
der Spitze bis zum Hinterende der nackten Seitenzipfel auf Spitzbergen (nach 
le Roi) 67—72, mitunter nur 62 mm, auf Grönland etwa 65—74 mm. — 
Die © sind variabel, vielleicht im Durchschnitt etwas rötlicher. 


Grönland,- wenigstens die Westseite, vielleicht aber an allen Küsten des 
Landes, Ellesmere-Land und an der Ostküste Nordamerikas bis in den Nord- 
westen der Hudson-Bai und Südungava. Uberwintert von Grönland bis 
(selten) Massachusetts. Nach le Roi und König gehören die Eiderenten 
‚Spitzbergens auch zu dieser Form; ich konnte keine Serie von dort ver- 
gleichen. — Brehms Angabe vom Vorkommen auf Island beruht vermutlich 
auf Irrtum; ein isländisches Stück der Sammlung, das als borealis bezeichnet 
ist, gehört nicht dazu. 

Auf Spitzbergen stehen: die Nester mehr oder weniger weit vom Ufer entfernt 
in Vertiefungen der vegetationslosen oder dürftig bewachsenen Triften, auf Abhängen 
zwischen Felsgeröll, in großer Menge dicht beisammen, mitunter auch vereinzelt. Das 
Gelege besteht daselbst aus 4—6, seltener 7—8, ausnahmsweise 9 oder 10 Eiern. 
167 Eier von Spitzbergen und der Bären-Insel messen nach le Roi im Durchschnitt 
7.70 x 49.94, Maximum 8.9 X 5.15 und 7.92 X 5.45, Minimum 6.75 X 4.65 cm, Gewicht 
6.40—10.75, im Durchschnitt 8.392 g. Ferneres s. Avifauna Spitzbergensis p. 241—243. 
11 Eier aus Grönland messen nach Jourdain, in litt.. im Durchschnitt 75.83 X 50.1, 
Maximum 81.7 x 49.1 und 75.3 X 52, Minimum 75.2 X 49.6 und 74.2 X 48.6 mm. 


+ 1731. Somateria mollissima dresseri Sharpe. 
Somateria Dresseri Sharpe, Ann. & Mag. Nat. Hist. (4) VIII, p. 51, 52 (1871— Nord- 
amerika). 
Die unbefiederten Seitenzipfel des Schnabels bedeutend breiter als bei 
S. m. mollissima und nicht so spitz auslaufend, jedoch sehr variabel, Färbung 
dieser Teile anscheinend wie bei S. m. borealis; bei manchen Stücken erstreckt 
sich die grüne Genickfärbung in einem Streifen unterhalb der schwarzen 
Kappe bis gegen den Schnabel hin. Bisweilen an der Kehle Andeutungen 
eines schwarzen V, wie dies auch ausnahmsweise bei S. m. mollissima Vvor- 
kommt. Scheint sich mitunter mit borealis zu vermischen, wenigstens kommen 
in Labrador anscheinende Bastarde vor, an der Piaschte-Bai im kanadischen 
Labrador sogar häufig. (S. Beetz, Auk 1916, p. 286, Taf. 15.) 
Brütet nach den amerikanischen Autoren vom südlichen Ungava (Labrador) 
und Neu-Fundland bis zum südöstlichen Maine sowie an der südlichen Hälfte 


de 
ar 


ne RR ES 1371 


R der Hudson-Bai. Überwintert von Neu-Fundland und dem Golf von St. Lawrence 


bis Massachusetts, selten bis Virginia, im Innern selten bis Colorado, Iowa, 
Wisconsin, Ohio und dem Staate New York. 


1732. Somateria mollissima v-nigrum Gray. 


Somateria v-nigra (sic) Gray, Proc. Zool. Soc. London 1855, p.212, Taf. CVII (1856— 
Kotzebue-Sund). 


Das alte © unterscheidet sich von dem von S. m. mollissima und den 
übrigen nordatlantischen Formen durch die niemals fehlende schwarze V- 
Zeichnung an der Kehle, wie sie sich auch bei S. speetabilis findet. Das 
Grün erstreckt sich meist, wenn auch nicht immer, unterhalb der schwarzen 
Kappe bis gegen den Schnabel hin vor. Schnabel lebhaft orangefarben. 
Größer: Flügel 305—328 mm. Schnabel breiter. Qad. und junge Vögel 
größer und heller als die der anderen Formen von S. mollissima, meist die 
Oberseite etwas gelblicher. 

Küste Nordostsibiriens und vom Üoppermine-River im nördlichen 
Mackenzie (Canada) und der Nordküste von Alaska bis zu den Kommandeur- 
Inseln und den Aleuten sowie Cook-Inlet im südlichen Alaska. Überwintert 
im Bering-Meere, kommt mitunter am Großen Sklavensee, Puget Sound und 
ausnahmsweise in Kansas vor. | 

8 Eier (6 Goebel, 2 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 
72.46 X 48.6, Maximum 75.5 X 48.5 und 75 X 50, Minimum 63 X 47.5 mm. 


'1733. Somateria spectabilis (L.). 
Prachteiderente. 


Anas spectabilis Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 123 (1758— „Habitat in Canada, 
Svecia‘‘). 

Anas Beringii Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.508 (1789— Bering-Insel. Ex Pennant & Latham). 

Platypus Altensteinii Brehm, Lehrb. Nat. eur. Vög. II, p. 999 (1824— Grönland). 

Somateria pectoralis Lichtenstein, Nomenel. Avium Mus. Zool. Berol., p. 103 (1854— 
Grönland. Nomen nudum!). 

Somateria megarhynchos Brehm, Vogelfang, p. 389 (1855— Grönland). 


' Somateria spectabilis intercedens A. E. Brehm, Verz. Sammi., p. 14 (1866— Nomen 


nudum). 
Engl.: King Eider. — Schwed.: Prakt-ejder. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 446; „Neuer Naumann“ X, Taf. 20, 21. 


Unterscheidet sich in allen Kleidern von S. mollissima durch eine andere 
Befiederung der Schnabelbasis: die Stirnschneppe geht ungefähr so weit nach 
vorn wie der Hinterrand des Nasenlochs, während die Seitenschneppen nicht 
einmal ganz so weit nach vorn reichen und mindestens 1 cm vom Nasen- 
loche entfernt bleiben. -— Jad. Rings um die Basis des Oberschnabels ein 
breiter, keilförmig gegen das Auge hin vorspringender Streif, entlang der 
unteren Augenlider ein schwarzer Fleck. Oberkopf, Genick und Seiten des 
letzteren hell bläulichgrau („möwenblau“); Hinterhals, Nacken und Interscapulium 
weiß, Skapularen schwarz; Schwingen schwarz, Schäfte und Innenfahnen bräun- 
licher; Mittel- und Hinterrücken, Bürzel, Oberschwanzdecken und Schwanz 
schwarz, an jeder Seite des Bürzels ein großer, querovaler weiber Fleck. 
Kleine Oberüügeldecken rings am Flügelrande herum braunschwarz, die längste 


“ et I- En m! WE ER BR ERR Dr te Rz 
nn « Kr y 
ee we ee 


n : l 


1372 Anseres. 


' | 
Serie schwarz, alle übrigen weiß. Über und hinter den Augen ein- ge- | 
schwungener, bis zu den Halsseiten laufender weißer Streif, Kopfseiten unter- 
halb desselben hell grünspan- oder seegrün, weiter nach unten zu weiß mit 
schwachem grünlichrahmfarbenen Anflug. Kehle und Unterseite des Halses 
weiß, an der Kehle ein breiter samtschwarzer, zweischenkliger Fleck in Gestalt 
eines römischen V. Kropf ganz isabell-rahmfarben, ganze übrige Unterseite 
nebst Unterschwanzdecken schwarz. Unterflügeldecken weiß, am Flügelrande 
herum braungefleckt, Axillaren weiß. Iris braun. Schnabel und die nackten 
Seiten des Wulstes am Anfange des Schnabels rötlich orangefarben. Füße 
orangerot, Schwimmhäute dunkler. Flügel 270—294, Schwanz 80—90, Lauf 
45—49, Schnabel 29—33, meist 30—32 mm. Der schildartige Stirnhöcker 
des alten J' ist bei jüngeren J' kleiner und wächst auch in der Paarungs- 
zeit enorm, um nachher wieder zurückzuschrumpfen; die größten Höcker sah 
ich bei Stücken aus Alaska, der Unterschied ist aber nicht konstant. — 
oad. Nur durch die verschiedene Befiederung an Stirn und Schnabelseiten 
von dem von S. mollissima mollissima sicher zu unterscheiden; im allgemeinen 
auch kleiner, der Schnabel schlanker, kleiner, auch meist etwas rötlicher. — 
Das Jugendkleid ist oberseits schwarzbraun mit rostgelblichbraunen, nicht 
rostroten Federsäumen, die auf dem Bürzel wenig deutlich sind, Oberkopf 
fahlrostgelblich mit schwarzbraunen Flecken, Kehle bräunlichweiß mit braunen 
Punkten, Federn an Kropf und Vorderbrust hell gelblichbraun mit anteapikalen 
dunkelbraunen Querbändern und oft (wenigstens bei J') weißen Punkten 
oder Fleckehen oberhalb der dunklen Querbinden. Unterkörper dunkler braun, 
nieht so röstlich. -— Das Dunenjunge ist unterseits heller als das von 
S. mollissim mollissima, und die Zeichnung der Kopfseiten ist weniger deutlich; 
immer an den viel weiter vorgreifenden Federschneppen an den Seiten des 
Oberschnabels vom entsprechenden Stadium der Eiderente zu unterscheiden. 

Bullock gab an 1812 ein Nest auf Papa Westray, einer der ÖOrkney- 
Inseln, gefunden zu haben, Faber erwähnt, daß die Art 1819 und 1820, 
Thienemann, daß sie 1829 auf Island gebrütet habe, alle diese Angaben sind 
aber unbefriedigend, da sie nicht durch Belege erwiesen sind, ebensowenig 
wie neuere Angaben von Isländern, obwohl es feststeht, daß Prachteiderenten 
sich auch mitunter vereinzelt den Sommer über auf der Insel aufhalten. In 
geringer Anzahl ist S. spectabilis Brutvogel auf Spitzbergen, nach Buturlin 
auf Kolgujew und sicher ziemlich zahlreich auf Nowaja Semlja; von hier 
erstreekt sich das Brutgebiet entlang der Nordküste Sibiriens (z. B. Jalmal, 
Taimyr, Neusibirische Inseln, Lena- und Kolyma-Mündungen) bis Tschuktschen- 
land, Kamtschatka und Kommandeur-Inseln, doch scheint das Nisten an den 
letztgenannten Lokalitäten noch nicht erwiesen zu sein. In Amerika brütet sie 
in Alaska (häufig an der Nordküste, bei Point Barrow), bis Grinnell-Land, Grönland, 
Hudson-Bai und Labrador. — Zur Zugzeit und im Winter nicht ganz selten 
an den Küsten Skandinaviens, auf den Faröer. in Nordrußland, Helgoland (1), 
Zoppot bei Danzig (1), bei Usedom (1), Dänemark, Frankreich (2), Italien (4), 
England (6), Schottland (15—20), Irland (5). In Amerika südlich bis zu 
den Großen Seen und den nordöstlichen Staaten, vereinzelt bis Kalifornien, 
Georgien und lowa. 

Ist wie die Eiderente fast ausschließlich Seevogel, nur während .der Brutzeit 
mitunter an süßen Binnengewässern (Grönland), aber auch dann nahe an der Küste. 
Sehr gesellig, verläßt ihre nordische Heimat meist nur, wenn-der Winter so weit fort- 
schreitet, daß es an offenem Wasser fehlt, wandert dann in Scharen und mischt sich 


KORSETT IE: Be % UN Br e En 72 zn pie ne Th ” Pet ar 
«) x ll kn J AS e j , ? 
U. N 
Anseres. 1373 


oft mit Eiderenten, unter denen sie auch bisweilen nistet. Es halten sich auch mit- 
unter einzelne alte $ in Brutkolonien von S. mollissima auf. Vom @ wird berichtet, 
daß es grunzt und zischt, über die Stimme des $ schweigen die Beobachter. Die fast 
ganz aus Üonchylien und Ürustaceen bestehende Nahrung wird durch Tauchen vom 
Meeresboden heraufbefördert. Das Fleisch ist für Europäer kaum zu genießen Das 
Nest ist eine Vertiefung am Erdboden, oft mitten unter Eiderentennestern. Die Dunen 
sind ziemlich dunkelrußbraun. Das Gelege besteht nur aus 4—6 oder 7 Eiern. Letztere 
gleichen Eiderenteneiern. bis auf die geringere Größe. Das Gewicht von 31 Eiern 
variiert von 396—540 eg, im Durchschnitt 477 eg. 6 Eier messen nach le Roi im Durch- 
schnitt 6.70 x 4.383, Maximum 6.88 x 4.52, Minimum 6.46 X 4.25 und 6.61 X 4.21cm, 
welche Werte sich ganz mit den von Goebel veröffentlichten decken. 


Gattung OXYURA Bp. 


(Erismatura auct.) 


Oxyura Bonaparte, Ann. Lyc. Nat. Hist. New York, II, p.390 (1828— Monotyp: A. 
jamaicensis Gm. — Der Name ist teilweise übersehen, teilweise wegen eines 
früheren Oxyurus verworfen worden). — Erismatura Bonaparte, Giorn. Acad. 
(Roma) LII, p.208 (1832— Typus: E. jamaicensis). — Cerconectes Wagler, 
Isis 1832, p. 282 (Typus nieht genannt, europäische und amerikanische Arten). 
— Gymnwura Nuttall, Manual Orn. II, p. 426 (1834— Neuer Name für Oxyura). 
— Undina Gould, B. Europe V, Taf. 383 (1837.— Monotyp: U. leucocephala). 
— Biythonessa Gloger, Hand- u. Hilfsb. d. Naturg., p.472 (1842— Einzig 
genannte Art B. leucocephala). — Erismistwra Degland et Gerbe, Orn. Eur. II, 
p- 565 (1867— Wohl irrtümlich für Erismatura). 


Höchst ausgezeichnete Form. Der an der Wurzel seitlich und oben 
stark aufgetriebene Schnabel senkt sich in der Mitte stark herab und ist an 
der Spitze sehr flach, der Nagel ist schmal und über die Spitze des Schnabels 
hakenförmig nach rückwärts gebogen. Das offene Nasenloch näher der Basis als 
der Spitze des Schnabels (Fig. 224). Lauf kurz, Füße groß, Hinterzehe mit breitem 
Hautsaum, wie bei allen Tauchenten. Schwingen kurz und steif, das Körper- 
gefieder an den Spitzen weich und etwas zerschlissen. Schwanz aus 18 sehr . 
schmalen und sehr steifen, an der Oberfläche leicht kahnförmig ausgehöhlten 


‚Steuerfedern bestehend, stark gerundet, die seitlichen wenig mehr als halb 


so lang wie die mittelsten. Leben auf Binnengewässern, hervorragende Taucher, 
die ungern fliegen. Man rechnet hierher 7 Arten, von denen aber mindestens 
eine nur als Subspezies aufzufassen ist. 1 Art in der paläarktischen Fauna, 


‚die übrigen in Afrika, Amerika, Australien. 


1734. Oxyura leucocephala (Scop.). (Fig. 224.) 
Ruderente, Blauschnabelente. 


Anas leucocephala Seopoli, Annus I Hist.-Nat., p. 65 (1769— Typus im Museum Turrianum, 
vermutlich aus Norditalien). 

Anas mersa Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs II, p. 713 (1773— „Non infrequens 
est in Lacubus majoribus inter Uralenses montes, Irtim et Obfluvios ...*). 

Anas Vindila (non Anas viduata L., Syst. Nat., p. 205) Pennant, Gen. B., p. 65, Taf. XIII 

(1781— Spanien und Kleinafrika). 

Anas Ruthenica Bonnaterre, Tabl. Ene. et Meth., Orn., I, p. 140 (1790— Nach Holandres 
„Macreuse de Russie“ aus Rußland; Holandre gebrauchte keine lateinischen 
Namen, der Name ruthenica wurde ihm fälschlich zugeschrieben). 


1374 h Anseres. bi 


Oxyura unifasciata Eyton, Mon. Anat., Taf. 24, Fig. 1 (1838— Unterschrift unter Ab- 
bild. eines Kopfes, @ oder juv.). 
Engl.: White-headed Duck. — Ital.: Gobbo rugginoso. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 451; „Neuer Naumann“ X, Taf. 26. 


Jad.: Kopf und Anfang des Halses weiß, auf dem Scheitel von Auge 
zu Auge und bis auf den Hinterkopf reichend eine schwarze Platte; Mitte 
der Kehle und größter Teil des Haälses schwarz; übrige Oberseite ziemlich 
variabel, röstlich rahmfarben bis rostrot, mit Schwarzbraun besprenkelt und 
bekritzelt, der Vorderrücken am lebhaftesten und dunkelsten braunrot, Bürzel 
mehr schwarzgrau, Oberschwanzdecken kastanierfarben. Schwingen braun, 
Armschwingen an den Außenfahnen hell rostfarben gesprenkelt, ebenso die 
Oberflügeldeeken. Kropf und Vorderbrust dunkel kastanienfarben, mehr oder 
minder rostfarben gesprenkelt, Unterkörper weißlich bis röstlich rahmfarben, 
die Federn ‚braun mit hellen Spitzen, nach deren Abnutzung die Unterseite 
dunkler wird. als im frischen Gefieder. Schwanz schwärzlich bis dunkelgrau. 


Fig. 224. 


Unterflügeldecken grau, die mittleren ausgedehnt weiß. Axillaren weiß. Iris 
lebhaft dunkelbraun. Schnabel lebhaft hellblau. Füße graubraun, Schwimm- 
häute schwarz. Flügel 160—165, Schwanz 95—101, Lauf 34—-37, Schnabel 
46—47.5 mm. — Oad. Im ganzen dunkler und bedeutend kleiner; Ober- 
kopf, Genick und Hals dunkelbraun, Kinn, Kehle und Kopfseiten schmutzig- 
weiß, vom Schnabelwinkel bis zu den Seiten des Hinterkopfes ein breiter 
dunkelbrauner Streif, einen weißlichen Streifen unterm Auge hell lassend. 
Flügel nur etwa 150—155 mm. — Das alte C im Sommerkleid unterscheidet 
sich von dem im Winter- und Frühlingskleide durch einen schwarzen Strich 
an den hinteren Kopfseiten, größtenteils schwarzes Genick und schwarze Flecke 
an den übrigen Kopfseiten; inwieweit und ob anderwärts Mauser stattfindet, 
ist anscheinend nicht bekannt. — Dunenjunges: Ganze Oberseite und Kopf- 
seiten braun, auf Kopf und Nacken am dunkelsten; schmaler Streif von der 
Basis des Oberschnabels bis zu den Seiten des Hinterkopfes schmutzigweib, 
hinter den Flügeln an den Seiten des Rückens jederseits ein undeutlicher 
hellerer Fleck; Unterflügel weißlich; Unterseite bräunlichweiß, Aftergegend 
und breites Band über die Kropfgegend braun. 

Diese merkwürdige Ente brütet in Südspanien, Kleinafrika, Unterägypten, 
auf Sardinien, vermutlich auch auf Korsika, in Süditalien und Sizilien, zeit- 


 weilig auf dem Velenezer See in Ungarn, regelmäßig an den Mezöseger Seen 
in Siebenbürgen, im Donaumündungsgebiet, in Südrußland und Kleinasien 
und von dort östlich bis Turkestan. — Teilweiser Strich- und Zugvogel, der 
vereinzelt bis Nordindien geht, ferner ab und zu in Österreich und Galizien 
vorkommt, sowie auf dem Bodensee, auf der Donau, in der Schweiz, Frank- 
reich, Holland, Thüringen (nach Bechstein), Schlesien (Gloger, Kaluza, Nau- 
mann, aber nur sehr ungenaue Angaben ohne Belege), Schleswig (einmal 
nach Boie). 


Bewohnt sowohl salzige als süße Binnengewässer mit stehendem Wasser. Im 
Schwimmen wird der Schwanz aufrecht und fächerförmig ausgebreitet getragen, jedoch 
nicht immer, denn verschiedene zuverlässige Beobachter versichern, daß die Ente ihn 
auch flach auf dem Wasser liegen läßt, ja daß dies sogar die häufigere Stellung sei. 
Im Tauchen ist sie Meisterin, fliegt ungern; im Fluge gleicht sie infolge ihrer kurzen 
Flügel mehr einem Steißfuß als einer Ente. Ihre Stimme wird von Naumann „knarrend- 
quakend“ genannt. Das Nest wird im Schilf und Röhricht angelegt und soll im Juni 
7—12 Eier enthalten. Diese sind im Verhältnis zum Vogel außerordentlich groß, was 
bei der Zahl des Geleges sehr auffallend ist, da sonst Vögel, die unverhältnismäßig 
große Eier legen, nur 1 (oder 2) im Gelege haben (z. B. Uria, Alca torda, Apteryx). 
Die Eier haben eine starke, ganz rauhe, körnige Schale und sind schmutzigweiß, frisch 
mit leichtem grünlichen Anfluge; sie scheinen hellgelblich durch. Gewicht nach Rey 
7.82—10.25, im Mittel 9.127 g. 70 Eier (34 Goebel, 24 Jourdain, 12 Rey) messen nach 
Jourdain (in litt.) im Durchschnitt 66 55 X 50.7, Maximum 71.4 X 48.5 und 68.1 ‘583.5, 
Minimum 62.8 x 52 und 66 x 48 mm. 


Gattung MERGUS L. 


Mergus Linnaeus, Syt. Nat., Ed. X, I, p. 129 (1758— Typus nach späterer Bestimmung 
— Gray 1840 — M. merganser). — Merganser Brisson, Orn. I, p.58 (1760 — 
Typus nach VI. p. 230, infolge Tautonymie: M. merganser). — Serrator 
Sprüngli, Storr’s Alpenreise I, p. 74 (1784— Typus durch Tautonymie: Mergus 
serrator L., Teste Stone, Auk 1907, p. 194). — Mergellus Selby, Cat. Gen, 
& Subgen. Types B, p.47 (1840— Monotyp: M. albellus). — Lophodytes 
Reichenbach, Syst. Avium, p. IX (1852— Als Typus genannt; L. ceucullatus). 
— Prister Heine, Heine & Reichenow’s Mus. Hein. Orn., p. 350 (1890— 
Monotyp: P. brasilianus). 


Die „Säger“ unterscheiden sich von Schwänen, Gänsen und Enten durch 
den schmalen, schlanken Schnabel, dessen Oberkiefer den Unterkiefer nicht 
umfaßt, und auf dessen Schneidenrändern die sägeartigen Hornzähne aufsitzen; 
der Nagel nimmt den ganzen vordersten Teil des Schnabels ein und ist 
scharf hakenförmig herabgebogen. Nasenloch groß und offen, hinter der 
Schnabelmitte. Füße groß, Hinterzehe mit breitem Hautsaum. Beide Ge- 
schlechter mit Hollen oder Hauben auf dem Kopfe und im Genick. Schwanz 
stark gerundet bis fast keilförmig. Sternum mit „Fenstern“ wie bei Duce- 
phala. Geschlechter sehr verschieden gefärbt, meist auch verschieden ge- 
häubt. Steuerfedern 16—18. Nisten meist in Höhlungen, Eier glatt, 
manchen Enteneiern (s. Zadorna) ähnlich. 7 Arten, wovon eine in 2 bis 
3 Subspezies zerfällt. Europa, Amerika, Asien. Außerdem die Aucklands- 
Inseln südlich von Neuseeland, wo eine ganz kurzflüglige Art, bei der die 
Geschlechter sich gleichen, wohnt; für diese hat Mathews dem Gattungs- 
namen Promergus erfunden. 


. 


1376 Anseres. Br 


Übersicht der Arten: 


Ganzer Kopf und angrenzender Teil des Halses schwarz, mit oder ohne 
grünen? Glanz meet u: ae er Re a rl N 2 
Kopf und Hals schwarz mit Ausnahme der in der Mitte weißen Haube 
1% M. cucullatus &$ ad. . p. 1383 
Kopf und Hals weiß mit Ausnahme eines großen schwarzen Fleckes vor 
den Augen und an den Seiten des Hinterkopfes . M. albellus & ad. . p. 1381 
Kopf oberseits rotbraun ‘oder braunheh. .. . nen nen 4 
Unterseite vom Halse abwärts einfarbig, lachsfarben oder weiß . . . . 3 
2 Kropfgegend röstlich mit schwarzen Flecken. . .. . M. serrator 3 ad... p. 1379 
| Seiten wie übrige Unterseite, Rücken grau . . . M.merganser 5 ad. . p. 1376 


3 ! Seiten und Rücken weiß mit konzentrischen schwarzen Linien 
M. squamatus & ad... p. 1381 
Alle,Oberdlugeldeeken grauoder/braun .. 1... nn ae - 5 
Mittlere Oberflügeldecken weiß...» . 22.2... M. albellus 2 . p. 1382 
Halsseiten 'rostbraun. *. „2... 2% TEE RRSER ELEENON Ke 6 
Halsseiten"brannliehpran „2... 22... 2m .... M. cucullatus 9 . p. 1383 
Oberseite hell@aschgrau . ... . „2. .2... „use Mesmerganser 2. Dal 
und M. squamatus 9 . p.1381 
Oberseite graubraun oder braungrau .... . u M.serrator. 97. 2.1880 


or 


6 


1735. Mergus merganser merganser L. 
Gänsesäger, Großer Säger. 


Mergus Merganser Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.129 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica: Schweden). 
Mergus Rubricapilla Brünnich, Orn. Bor., p. 22 (1764— „Captus eirca Hafniam‘“). 
Mergus Castor Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 209 (1766— Ex Gesner, Brisson u. a., 
„Habitat in Europa australiore“. Deser. mala, 9). 
Mergus gulo Seopoli, Annus I Histor.-Nat., p. 69 (1769— Im Mus. Turrianum, ver- 
mutlich aus Norditalien). 
Mergus aethiops id., t. e., p. 70 (1769— „ÜUirca Labacum oceisus“). 
Mergus Asiaticus Gmelin, Reise d. Russl. Il, p. 188, Taf. 20 (1774— Wolgamündungs- 
gebiet). 
[Merganser raucedula Schaeffer, Mus. Orn., p. 66, Taf. XLIII (1789 — Neuer Name für 
Mergus merganser)]. 
Merganser leucomelanus (?) Schrank, Fauna Boica I, p. 238 (1798— „Im Geisenfelder 
Forste“. Beschr. sehr kurz, aber auf M. merganser passend, dagegen werden 
Zitate von Brisson und Buffon gegeben, die sich auf M. serrator beziehen). 
Merganser Raii Leach, Syst. Cat. Indig. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 36 (1816— London. 
Deser. nulla. Als MS. gedruckt). 
Merganser Aldrovandi Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. IX, Taf. VII (1852— Ex Raius). 
Mergus major Dubois, Pl. Col. Ois. Belg. III, Taf. u. p. 268 (1860— Belgien). 
Mergus merganser vulgaris A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 
Engl.: Goosander. — Franz.: Grand Harle. — Ital.: Smergo maggiore. — 
Schwed.: Storskrake. — Holl.: Groote Zaagbek. 


Abbild.: Dresser, B. Europa VI, Taf. 452; ‚Neuer Naumann“, Taf. 27, 28, 29. 


Steuerfedern immer 18. — | ad. (Winter und Frühling): Federn auf 
Kopf und Genick verlängert und eine kurze, aber volle, buschige Holle bildend; 
Kopf und beinahe zwei Drittel des Halses tiefschwarz, unterseits kaum, ober- 
seits stark metallisch grün glänzend, der übrige Hals weiß, kaum lachsfarben 
angehaucht. Vorderrücken und die meisten Schulterfedern schwarz, der übrige 
Rücken nebst Bürzel, Oberschwanzdecken und Steuerfedern aschgrau, die 


Anseres. #377 


Schäfte meist etwas dunkler. Handschwingen schwarzbraun, Armschwingen 
weiß, die inneren verlängerten mit schmalen schwarzen Säumen, einige der 
äußeren Schulterfittiche ebenfalls weiß. Oberflügeldecken weiß, die längste 
Serie an der verdeckten Basis schwarz. Unterseite weiß, im Leben mit mehr 
oder minder lebhaftem, lachsfarbenem oder orange-rosa Anflug; meist ist diese 
Färbung sehr schön und lebhaft, sie verschwindet aber in Sammlungen 
unterm Einflusse von Luft und Licht sehr bald, in dicht schließenden, dunklen 
Schubladen erst nach längerer Zeit und nicht so vollständig. Unterflügel- 
decken weiß, die längste Serie, die Unterhanddecken und einige Federn am 
Flügelrande dunkelgrau, die längste Reihe heller und mehr silbergrau; 
Axillaren weiß. Iris tief graubraun bis kastanienfarben. Schnabel dunkelrot, 
Firste und Nagel schwärzlich. Füße gelbrot, Schwimmhäute blasser. Flügel 
277—295, Schwanz 100—115, Lauf 53—54, Schnabel vom Ende der Stirn- 
befiederung 57—63 mm. — O9 ad. Kleiner, Kopf und mindestens vordere 
Hälfte des Halses rotbraun, die Federn des Genicks stark verlängert, eine 
losere, aber auffallendere Haube bildend als beim alten 9. Oberseits Kopf 
und Genick matter und weniger rötlich braun, Kinn und obere Kehle weiß. 
Ganze übrige Oberseite nebst Oberflügeldecken und Schwanz aschgrau, die 


.Federschäfte dunkler, die mittleren Armschwingen weiß. Das hintere Stück 


des Halses und die Körperseiten hellgrau mit weißen Federsäumen, Unter- 
schwanzdecken meist mit grauen Wurzeln, übrige Unterseite weiß mit selten 
fehlendem rosig lachsfarbenen Anflug, der aber nicht so lebhaft wird wie bei 
schönen alten 9. — Junge Vögel gleichen den alten oO, doch geht meist das 
Weiß in einem Streifen von der Kehle am Vorderhalse entlang, auch scheint 
immer ein hellerer Zügelstreif vorhanden zu sein, der bei alten © nur mit- 
unter deutlich ist; die Haube am Hinterkopf ist wenig ausgebildet; 9 sind 
an den größeren Dimensionen zu erkennen. — Das 3 im Sommerkleid, das 
es schon im Mai anzulegen beginnt, ähnelt dem alten 9, mit Ausnahme der 
Flügel, die ja nur einmal (im Herbste) mausern, außerdem ist der Rücken 
wohl etwas dunkler, die Größe natürlich bedeutender; ganz rein ist dieses 
Sommerkleid selten, da nach kaum vollendeter Mauser (wie bei den meisten 
Enten!) die Herbstmauser schon wieder beginnt. — Das Dunenjunge ist 
oberseits dunkelbraun, auf Kopf und Hals röstlicher, je ein großer Fleck auf 
den Flügeln, an den Seiten des Rückens, und ein kleinerer an den Bürzel- 
seiten weiß; vom Schnabel unterm Auge hinziehend ein kurzer weißlicher 
Streif, untere Kopf- und Halsseiten rostrot, Unterseite weiß. 

Brutvogel auf Island, selten auf den Faröern, in Norwegen und 
Schweden, Nordrußland bis zur mittleren Wolga, Dänemark, Norddeutsch- 
land von Ostpreußen und Schlesien bis zur Mark, Mecklenburg und 
Schleswig-Holstein, in Bayern, an einigen der Schweizer Seen und in 
Bosnien, vielleicht auch in der Dobrudscha. Hat in neuerer Zeit sein Brut- 
gebiet nach Schottland ausgedehnt. In Asien von den Westgrenzen bis 
Kamtschatka, den Kurilen und Kommandeur-Inseln. Im Herbst und Winter 
an den Küsten der Nord- und Ostsee und südlich bis Spanien und Marokko, 
vereinzelt bis Algerien und (einmal festgestellt) Agypten; häufiger an den 
nördlichen Küsten des Mittelmeeres, auf dem Schwarzen und Kaspischen 
Meere sowie auf Seen und Strömen von Nord-, Mittel- und Südeuropa, 
in Palästina, auf dem Euphrat, dem Persischen Meerbusen; einzelne Stücke 
aus Indien, Korea, China, Japan sind ebenfalls ununterscheidbar von typischen 
europäischen Stücken. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 87 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1378 Anseres. 


Der Gänsesäger ist vorzugsweise Süßwasserbewohner und findet sich auch zur 
Zugzeit und im Winter nur an den Küsten und Inseln des Meeres. Die Nahrung 
besteht im Gegensatz zu der der Enten größtenteils aus Fischen, meist von geringer, 
mitunter aber bis zu erstaunlicher Größe, die tauchend gefangen werden. Während 
der Brutzeit ist die Nahrung etwas abwechslungsreicher, so fand ich im Sommer in 
den Magen auch Raupen, Mai- und Mistkäfer, Naumann Wasserkäfer und Larven, 
Würmer und Frösche, Naumann und Hantzsch auch Pflanzenteile, was aber jedenfalls 
eine große Ausnahme ist. Die gewöhnliche Stimme ist ein lautes, mit karr karr oder 
körr körrr übersetztes Knarren, während des Balzens hört man ein leises, tiefes 
Knarren wie dorr dorr oder krr krr, das 9, besonders wenn man es auf den Eiern 
überrascht, zischt vernehmlich. Das Fleisch schmeckt schlecht. Das Nest wird in 
Gegenden, wo es hohle Bäume gibt, in solchen angelegt, d. h. die Eier werden dort 
auf den Mulm oder den Boden der Höhlung gelegt und dann mit Dunen und Federn 
umgeben. Wo es keine hohlen Bäume gibt, dient ein Loch an einer Torfwand, eine 
Mulde an steil abfallenden Hügeln, ein Felsloch oder ein geschütztes Plätzchen zwischen 
Felslücken und Steinen oder unter einem Busche zur Eierablage, nicht selten auch 
das Innere von verlassenen Bauernhütten und künstliche Nistkasten. In solehen Fällen 
legt das @ oft etwas Gras und Heidekraut unter, von einem Nestbau kann aber nicht 
eigentlich die Rede sein. Die Dunen sind hell weißlichgrau und scheinen zu allen 
Jahreszeiten gleich gefärbt zu sein, denen der Tadorna tadorna ähnlich, aber etwas 
kleiner. Die 7—12, seltener 13—15 Eier findet man in Ostpreußen Ende April und 
im Mai, in der Mark im April, ausnahmsweise Ende März, in Schottland während der 
zweiten Hälfte des April, in Island meist erst in der zweiten Hälfte des Juni, in 
Lappland früh im Juni. Die Eier sind äußerst feinkörnig und glatt, aber wenig 
glänzend, rahmfarben oder sehr hell weißlichgelb. Gegen das Licht gehalten scheinen 
sie hellgelb durch. Das mittlere Gewicht von 50 Eiern ist nach Rey 7.878 und 
schwankt von 6.60 bis 8.77 g. 125 Eier (50 Rey, 41 Goebel, 34 Jourdain) messen 
nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 68.3 X 47.15, Maximum 74.5 x 47.5 und 
70% 49, Minimum 63 x 45 und 68x 41 mm. 


"1736. Mergus merganser orientalis Gould. 


Mergus orientalis Gould, Proe. Zool. Soe. London 1845, p.1 (Amoy in China). 

Mergus pusillus Eyton, Syn. Anat., p. 133 (1869— Amoy). 

Merganser comatus Salvadori, Cat. B. Brit. Mus. XXVII, p. 475 (1895— „Central Asia 
with the Himalaya, where it breeds“. Typus im British Museum: Native 
Sikkim, Jannar!). 


In Zentralasien und dem Himalaya scheint eine schlankschnäbligere, 
etwas kleinere Form vorzukommen, mit Flügeln (S ad.) von 275—280, 
Schnäbeln von (JS ad.) 53—57 mm. Nach Salvadori sind die schmalen Säume 
der inneren Armschwingen beim 3 breiter, nach Blanford schmäler, ich kann 
aber weder das eine noch das andere bestätigen, da diese Säume variieren. — 
Bei den © ist im allgemeinen die Haube etwas grünlicher, die Kopf- und 
Halsseiten sind nicht so lebhaft rotbraun. — Manche Stücke sind zweifelhaft, 
die Form bedarf weiteren Studiums. 


Diese Form soll in Afghanisten und im Himalaya, wahrscheinlich auch 
in Tibet und Turkestan nisten, aber Unterschiede und Verbreitung bedürfen 
ferneren Studiums. Im Winter im nördlichen Indien, bis Assam („auf allen 
offenen Strömen Oberassams“), Hügelländer südlich des Brahmaputra und 
zwischen Ganges und Godavari, vereinzelt Nordbirmah. Zu dieser Form 
rechne ich auch einige japanische und chinesische Wintervögel, während 
andere sich nicht von typischen M. m. merganser unterscheiden lassen. 


AÄnseres. 1379 


+Mergus merganser americanus (ass. 
Mergus americanus Cassin, Proc. Acad. Philadelphia 1853, p. 187 (Nordamerika). 


Sad. Unterscheidet sich von dem von M. merganser merganser da- 
durch, daß die weißen Federenden der längsten Serie der Oberflügel- 
decken nicht so ausgedehnt sind und die schwarzen Federwurzeln derart 
hervortreten lassen, daß eine etwa 7—9 mm breite schwarze Flügelbinde 
entsteht. © und junge Vögel sind oberseits dunkler, die Federn des 
Vorderrückens etwa schieferfarben mit grauen Rändern. Die Zügel- 
befiederung reicht nicht ganz so weit nach vorn, so daß die Entfernung 
vom Nasenloche etwas größer ist. 


Nordamerika. Brutvogel vom südlichen Alaska und Südyukon, Ungava 
und Neu-Fundland bis Oregon, Süddakota, New York, New Hampshire, 
Maine, in den Gebirgen bis ins nördliche Kalifornien, Arizona, Neu-Mexiko, 
früher auch Pennsylvanien. Überwintert von den Aleuten bis Niederkalifornien, 
Nordmexiko, Texas, Louisiana, Florida und Bermuda. 


”-1737. Mergus serrator L. 
Mittlerer oder Langschnäbliger Säger. 


Mergus Serrator Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 129 (1758— Europa. Beschränkte 
terra typica: Schweden). 

Mergus Serratus Brünnich, Orn. Bor., p. 23 (1764— Christiansöe). 

Mergus serrator y niger, d leucomelas Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 546 (1789— Nord- 
europa und Nordasien). 

[Merganser cristatus Leach, Syst. Cat. Indig. Mamm & Birds Brit. Mus., p. 36 (1816— 
Gloucestershire Deser. nulla. Als MS. gedruckt).] 

Mergus serrator longirostris A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen 
nudum!). 

Engl.: Red-breasted Merganser. — Franz.: Harle huppe. — Ital.: Smergo minore. 
— Schwed.: Smäskrake, Pracka. — Holländ.: Middelste Zaagbek. 


Abbild,: Dresser, B. Europe VI, Taf. 453; „Neuer Naumaun“ X, Taf. 27, 28, 29. 


Kleiner und bedeutend feinschnäbliger als M. merganser. Steuerfedern 18. 
— dad. Kopf und vorderer Teil des Halses schwarz mit grünem und pur- 
purnem Schimmer; Federn des Oberkopfes und Genicks sehr stark verlängert 
und sehr schmal, eine undeutlich zweigeteilte Haube bildend; übriger Teil des 
Halses weiß mit einem schmalen, bisweilen unterbrochenen schwarzen Streifen 
entlang der Mitte der Rückseite. Vorderrücken und Schulterfittiche schwarz, 
die äußersten weiß, Hinterrüäcken und Bürzel graubraun mit gräulichweißer 
Querkritzelung; Oberschwanzdecken graubraun, teilweise mit weißlichen Kritzeln. 
Schwingen bräunlichschwarz, die Innenfahnen bräunlicher; mittlere Arm- 
schwingen weiß, Basalteil fast zur Hälfte schwarz, die verlängerten inneren 
weiß mit schmalem schwarzen Außensaum, die allerletzten wieder schwarz. 
Oberflügeldecken ringsherum am Flügelrande schwarzbraun, die übrigen weiß, 
die längste Reihe weiß, Wurzelhälfte schwarz. An den Seiten der Vorder- 
brust, hart vorm Flügelbug ein auffallendes Büschel Federn, an der äußersten 
Basis gräulich, dann schneeweiß mit breiter tiefschwarzer Umrandung. Kropf 
und Kropfseiten blaß rostfarben mit schwarzen Flecken, mitunter auch mit 
Weiß gemischt. Seiten grauweiß mit schmaler -wellenförmiger schwarzer 

Br 


1380 Anseres. 


Querstrichelung. Übrige Unterseite nebst ‘den Unterschwanzdecken weiß. 
Axillaren weiß. Unterflügeldecken weiß, einige längs des Außenrandes sowie 
die Unterhanddecken braun, die längste Reihe hell bräunlich silbergrau. Iris 
rotgelb bis lebhaft rot. Schnabel hoch zinnoberrot, längs der Firste schwarz- 
braun, Nagel schwärzlich. Füße lebhaft rot. Flügel 245 —258, Schwanz 
83—88, Lauf 45—47, Schnabel 56—59 mm. — Oad. Viel kleiner. Ober- 
kopf und Mitte des Hinterhalses gräulich zimtbraun, Haube kleiner als beim 
alten C. Übrige Oberseite tief braungrau oder graubraun (nicht aschgrau 
wie bei M. merganser merganser), die Federsäume lichter, die Schäfte dunkler, 
Bürzel ganz einfarbig. Handschwingen schwarz, an den Innenfahnen braun; 
die äußersten Armschwingen braunschwarz, nur an der Spitze und Innen- 
fahne mit etwas Weiß, die mittleren schneeweiß, am Basaldrittel schwarz, 
die innersten, verlängerten, wieder bräunlichschwarz. Kopf- und Halsseiten 
matt rostbraun, Kinn weißlich, Vorderseite des Halses und Kehle röstlich 
rahmfarben. Kropfgegend braun gewölkt, denn die Federn sind daselbst 
braun mit weißen Säumen, Seiten braun mit helleren Federsäumen, ganze 
übrige Unterseite weiß. Iris braun bis gelbhraun, äußerer Ring blasser. 
Füße und Schnabel blasser und bräunlicher als beim alten d. — Juv. Wie 
das alte ©, aber Haube kürzer, Iris braun, Füße blaß orangerot, Schwimm- 
häute blaßbraun. G größer als junge und alte ©. — Pullus: Wie das von 
M. merganser. — Das alte G soll nach Millais die Mauser in das Sommer- 
kleid schon zeitig im Frühjahr beginnen, doch ist es zu vermuten, dab das 
nur eine Ausnahme ist, und daß sie wie gewöhnlich nach der Brutzeit an- 
fängt. Das Eklipskleid ähnelt dem des 9, nur ist der Rücken dunkler, und 
die Flügel sind schön schwarz und weiß, wie beim alten C; es ist wie bei 
vielen Anatiden schwer, dies Kleid voll und rein zu erhalten, da die Vögel 
es nur so kurze Zeit tragen. 


Nistet im Norden der Alten und Neuen Welt. Auf Island häufig, in 
geringer Anzahl auf den Faröer, den Orkney- und Shetlands-Inseln, in Schott- 
land und Irland. In Skandinavien und Nordrußland, südwärts bis Dänemark 
und Nordostdeutschland, von Schleswig-Holstein bis Ostpreußen, den russischen 
Ostseeprovinzen und Ufa, angeblich auch im Kaukasus. In Nordasien vom 
Ural bis Kamtschatka und Bering-Insel, Nordamerika von Grönland und 
Labrador bis Alaska, Aleuten und Kurilen und etwa bis zum 45.0 nördl. 
Breite nach Süden. — Im Winter an den Küsten und auf den Strömen 
Europas bis zum Mittelmeere, den Küsten Nordafrikas, den Azoren und 
Madeira, in Asien. bis Syrien, der Sinai-Halbinsel, dem Persischen Meer- 
busen, Baluchistan, vereinzelt bis Indien, in China, Formosa und Japan. In 
Amerika bis Niederkalifornien, Cuba und den Bermudas. In Hawaii ver- 
einzelt erlegt. 


Brüten sowohl an den Seeküsten als an Binnengewässern und halten sich im 
Winter besonders auf dem Meere und an den Flußmündungen auf. Sie sind dann 
auch sehr gesellig, ja man findet oft auch mehrere Nester nahe beieinander. Die 
Nahrung besteht größtenteils aus Fischen, Aale scheinen sie wie so manche Fisch- 
fresser besonders zu lieben; mitunter, besonders in der Brutzeit auf Binnengewässern, 
fressen sie auch Krebse und andere Ürustaceen, Käfer, Raupen, Schnecken, Frösche 
(selten). Die Stimme ist ein schnarrendes, lautes Körrr oder Gerrr, die Dunenjungen 
piepen. Das Nest, das kaum diesen Namen verdient, steht in der Regel nahe am 
Wasser auf dem Erdboden, gewöhnlich im Schutze von allerlei Buschwerk, Heidekraut, 
Brennesseln, Anemonen und anderen Pflanzen, und die @ begeben sich meist laufend 


Anseres. 1381 


zum und vom Neste, so daß ein deutlich sichtbarer Pfad durch das Pflanzengewirr 
entsteht. An einigen Orten (Schottland) findet man Gelege in Kaninchenbauen, in 
Löchern an Felsen oder Gebäuden, in Island in Lavahöhlen, Fels- und Erdspalten 
oder am Boden, mitunter ganz frei, meist aber unter schützenden Büschen. Die Gelege 
findet man in Deutschland meist in der 2. Hälfte des Juni, in Lappland Juni bis Juli, 
Schottland Ende Mai bis Juni, Irland Juni — selten Ende Mai —, Island Juni bis 
Juli. Die Eierzahl ist 7—10, auch 12, wo 14—16 und mehr gefunden wurden, dürfte 
es sich um von zwei ®@ herrührende Gelege handeln. Die Eier sind im Gegensatze zu 
denen von M. merganser graubraun bis olivenbraun, mitunter grünlicher. Das Gewicht 
ist»nach Rey 4.04—6.80, im Mittel 5.964 g. 100 Eier (66 Jourdain, 34 Rey) messen 
nach Jourdain, in litt., 65.25 X 44.66, Maximum 70.7 X 44.7 und 64.5 X 47.3, Minimum 
60.4 X 42.5 und 65 x 40.3 mm. 


-1738. Mergus squamatus Gould. 


Mergus squamatus Gould, Proc: Zool. Soc. London 1864, p.184 (China). 
Abbild.: Ibis 1900, Taf. XII. 


Im Bau, namentlich Schnabel und Haube M. serrator nahe. — dad. 
Kopf und Hals schwarz mit grünem Schimmer, diese Farbe auf den 
Vorderrücken ausgedehnt, dort aber kaum grün schimmernd; Hinterrücken, 
Bürzel, Oberschwanzdecken weiß mit ein oder mehreren konzentrischen 
grauen und schwarzen, Seiten und Unterschwanzdecken nur mit schmalen 
schwarzen Linien. Wurzelhälfte der Außenfahnen der Armschwingen und 
ihrer Decken schwarz, Spitzenhälfte weiß. Unterseite weiß mit lachs- 
farbenem Anflug. Flügel etwa 256—265, Schnabel 55,5—56 mm. — 
9. Dem von M. merganser ähnlich, aber Schnabel viel dünner. Flügel 
(nach O.-Grant) 251, Schnabel 46.6 mm, JG juv.: Seiten, Hinterrücken, 
Bürzel wie JS ad., nur die Wellenlinien nicht so. scharf und nicht so 
dunkel. Vorderrücken grau, Kopf rostbraun wie beim 9, aber nicht so 
dunkel. Haube fast so lang wie Jad. — Sommerkleid J ad. Oberseite 
grau, Hals braun, also offenbar dem Q ähnlich. 


Bisher waren außer dem Typus aus „China“ nur einige alte S und Q 
aus dem südlichen und östlichen China, besonders aus Fo-kien und Hunan, 
aus den Monaten Dezember bis März, bekannt. Buturlin (Ibis 1911, p. 182) 
machte das Auffinden eines alten d im Sommerkleide am 13. August am 
unteren Amur bekannt. Sokolnikoff erbeutete ein altes S auf der Kupfer- 
Insel (Kommandeur-Gruppe) am 4. Juni. Danach ist anzunehmen, daß M. 
squamatus in Ostsibirien nistet und im südlichen China überwintert. Zappey 
sammelte 6 Exemplare, darunter ein J juv., bei Itschang in Hupey, Jatschau, 
Kiating und Kungyahsien in Szetschwan. im November und Dezember. 


+1739. Mergus albeillus L. 
Zwergsäger. 


Mergus Albellus Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p.129 (1758— „Habitat in Europa“, 
Beschränkte terra typica: Mittelmeer bei Smyrna, nach Hasselquist). 

Mergus minutus id., 1. e. (1758— „Habitat in Europa). 

Mergus Glacialis Bramen) Orn. Bor., p.24 (1764 — Chen kianaiib)) 

Mergus albulus Scopoli, Annus I, Filter Nah, p-. 71 (1769— Krain). 

Mergus pannonicus id., t. e., p. 72 (1769— Beschr.. des 9). 


1382 Anseres. 


Mergus mustelinus Bechstein, Orn. Taschenb. II, p.401 (1808— Als junges $ von M. 
albellus beschrieben). 
? Mergus maculatus id., 1. c. (1803— Als Var. von M. albellus beschrieben, aber Beschr. 
zweifelhaft). 
Mergellus albellus glacialis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen 
nudum!). 
Engl.: Smew. — Franz.: Petit Harle Huppe. — Ital.: Peseiajola.. — Schwed.: 
Salskrako. — Holländ.: Nonnetje. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 454, 455; „Neuer Naumann“ X, 
Taf. 27, 28. 29. 


Steuerfedern 16, selten 18. — Jad. (Winter und Frühling): Größten- 
teils rein weiß. Die ganze Zügelgegend bis zum Auge und mitunter bis 
über dasselbe hinaus, je ein am Hinterkopfe verbundener länglicher schwarzer 
Fleck an den Seiten des Hinterkopfes, teilweise von den verlängerten Hauben- 
federn überragt, oft durch eine Punktreihe, selten durch einen deutlichen 
Strich mit dem Auge verbunden; der Rücken, ein halbkreisförmiger schmaler 
Streif an jeder Seite der Kropfgegend, ein anderer kürzerer Querstreif vorm 
Flügelbuge, die Säume der Schulterfittiche und die ringsum am Flügelrande 
befindlichen Oberflügeldecken reinschwarz; der Fleck an den Seiten des 
Hinterkopfes mit grünem Schimmer; Handschwingen schwarz, Innenfahnen 
bräunlichschwarz, Armschwingen und größte Oberflügeldecken tiefschwarz mit 
weißem Endsaum, die inneren verlängerten Armschwingen grau; Oberschwanz- 
decken und Schwanz dunkelgrau; ‚Körperseiten grauschwarz quergewellt. 
Unterflügeldecken am Rande herum bräunlichschwarz, in der Mitte weiß, die 
längste Reihe grau, teilweise mit weißen Endsäumen. Iris bläulichweiß. 
Schnabel bleifarben, der Nagel hornfarben. Füße bleiblau, Schwimmhäute 
schwärzlich. Flügel 195—202, Schwanz 75—80, Schnabel 28—30, Lauf 
32—33 mm. — Oad. Oberkopf und Genick rotbraun, die Stirn etwas gräu- 
licher, Zügelgegend und unterm Auge bräunlichschwarz; übrige Oberseite 
schieferfarben mit helleren, grauen Federsäumen. Flügel wie beim alten Jg, 
nur viel kürzer, die inneren Armschwingen gräulichbraun. Unterseite weiß, 
Seiten bräunlichgrau, Kropfgegend hellgrau. Iris dunkelbraun. Flügel etwa 
180—190 mm. — Juv. Dem alten o ähnlich, aber die Haube kürzer, Zügel- 
gegend nicht dunkler als Oberkopf und Genick, das mittlere Feld auf den 
Oberflügeldecken nicht reinweiß, sondern mit bräunlichen Federrändern; in 
diesem Kleide sind die jungen © durch die bedeutendere Größe kennt- 
lich. — Das Sommerkleid des JS ähnelt dem des o, aber der Flügel ist 
natürlich der des alten 8 im Winter, auch scheint der Rücken dunkler 
zu sein, und die Dimensionen sind größer als beim o©. — Dunenjunges: 
Oberseite einschließlich der Kopfseiten unter dem Auge dunkelbraun. Un- 
mittelbar unterm Auge ein kleiner weißer Fleck. Am Hinterrande des 
Flügels, an den Seiten des Rückens gleich hinterm Flügel und an den 
Bürzelseiten je ein weißer Fleck. Halsseiten und Unterseite weiß, Kröpi- 
gegend braun. 


Vom nördlichen Schweden (ausnahmsweise auch zu Sandhamn bei 
Stockholm), Lappland und Finnland bis zur Kola-Halbinsel, am ÖOnega-See, 
an der Dwina, selten an der Oka, im Petschora-Tale und Regierungsbezirk 
Perm. Nach Burtulin im Gouvernement Ufa und an der Wolga, nach 
Dombrowski (Ornis Romaniae, p. 623) regelmäßig an verschiedenen Orten des 
Überschwemmungsgebietes der unteren Donau (Dobrudscha). . In Nordasien 


Meere 1383 


östlich bis Kamtschatka und Anadyr. — Auf dem Zuge und im Winter finden 
wir den Zwergsäger von den Küsten Westeuropas bis zum Mittelmeer, auf 
den Schweizer Seen, den Seen und Strömen Deutschlands bis zum Schwarzen 
und Kaspischen Meere, und Exemplare sind in Palästina und Ägypten erbeutet 
worden; in Nordindien im Winter ziemlich häufig, in Persien, Afghanistan, 
vereinzelt anf den Kommandeur-Inseln, nicht selten in Japan und China. 
Auf den Britischen Inseln lediglich Wintergast. Soll einmal in Nordamerika 
erbeutet worden sein. 

Die Lebensweise stimmt im allgemeinen mit der anderer Sägerarten überein. 
Sie suchen sich, solange es geht, durch Tauchen zu retten, haben sie sich aber erst 
einmal entschlossen, zu fliegen, so geht der Flug rapid vonstatten. Die Stimme ist 
ein kurzer, knarrender Ton. Die Nahrung stimmt mit der anderer Sägerarten überein. 
Der Zwergsäger brütet in Baumhöhlen, mitunter auch in den von. den Lappen für 
Schellenten und Gänsesäger aufgehängten Nistkasten, soll auch bisweilen mit Höhlungen 
unter Steinen und Baumwurzeln vorlieb nehmen. In den überschwemmten Weiden- 
wäldern der unteren Donau brütet er nach Dombrowski stets in hohlen Weiden, gerade 
wie die Schellente und an denselben Orten. Im Norden Europas findet man die Ge- 
lege von der letzten Hälfte des Mai bis Mitte Juni, ja bis in den Juli hinein; in der 
Dobrudscha sollen sie schon Ende April fertig werden. Das Gelege besteht aus 6—10 
(meist 8—9) Eiern. Die Eier sind sehr feinkörnig und fühlen sich äußerst glatt an; 
sie haben einen mäßigen Glanz und ähneln recht sehr den Eiern von Anas penelope; 
der Glanz ist viel stärker als bei den nur schwach glänzenden und natürlich bedeutend 
größeren Eiern von Mergus merganser und serrator und auch stärker als bei denen 
von Spatula clypeata und Anas acuta. Die Farbe ist rahmgelb. 3 Eier wiegen nach 
Rey 3.8, 3.50, 3.55 g. 107 Eier (58 Jourdain, 49 Goebel) messen nach Jourdain, 
in litt., im Durchschnitt 52.42 X 37.46, Maximum 58 X 40.5, Minimum 47.7 X 34 mm. 


-— 1740. Mergus ceucullatus L. 


Mergus cucullatus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.129 (1758— Amerika). 
? Mergus fuscus Latham, Ind. Orn. LI, p. 832 (1790— Hudson’s Bay, ex Pennant, Arct. 
Zool. Il, Suppl. p. 74). 
Engl.: Hooded Merganser. 
Abbild.: Dresser, B. Europe IX, Taf. 696. 


.Sad. Ausgezeichnet durch die helmähnliche Haube auf Kopf und Ge- 
nick; dieselbe ist von oben tiefbraun, fernerhin weiß mit breiter schwarzer 
Umrandung; übriger Kopf und Hals schwarz mit schwachem Metallschimmer; 
Schulterfittiche schwarz, Rücken und Oberschwanzdecken dunkelbraun. Hand- 
schwingen dunkelbraun, mittlere Armschwingen mit breit weißgesäumten 
Außenfahnen, innerste stark verlängerte und ziemlich weiche Armschwingen 
schwarz mit breiten weißen Schaftstreifen. Oberflügeldecken dunkel schiefer- 
grau, die mittleren aschgrau. Seitenfedern rostbraun mit feinen mattschwarzen 
Querlinien. Unterschwanzdecken mehr oder weniger hellbraun quergewellt; 
an den Seiten des Kropfes ein schwarzer Halbring “und ein ebensolcher, aber 
kürzerer unmittelbar vorm Flügelbng, an den Seiten der Vorderbrust. Übrige 
- Unterseite nebst Kropfseiten, Axillaren und mittleren Flügeldecken weib. 
Flügel 195 --210, Schnabel 37—42 mm. — Oad. und Jo jur. Kopf 
und Hals bräunlichgrau, die beim alten © lange, bei jungen Vögeln kürzere 
Haube mehr rostbraun und mit schmutzigweißlichen Enden; Kehle weißlich. 
Übrige Oberseite einschließlich der Oberflügeldecken schieferbraun, Unterseite 
‚weiß. Flügel etwa 185—190 mm. 


1384 Anseres. 


Nordamerika: Von Britisch-Columbia, dem Großen Sklavensee, Keewatin, 
Ungava und Neu-Fundland bis zum südlichen Oregon, Neu-Mexiko, Süd- 
louisiana und Florida. Überwintert von Britisch-Columbia, Utah, Colorado, 
Nebraska, Illinois, Indiana, Pennsylvanien und Massachusetts bis Nieder- 
kalifornien, Mexiko und Cuba. Vereinzelt von Alaska und den Bermudas 
angegeben; mehrfach in Irland und Großbritannien, wahrscheinlich mindestens 
6mal, doch können nur 4 Fälle als sicher erwiesen angenommen werden; 
Nordwales im Winter 1830—31, Kerry (Irland) Januar 1881, Queenstown 
in Cork Dezember 1878. 


Nistet in Baumhöhlen. Eier sehr auffallend: Ungewöhnlich diek- und hart- 
schalig, häufig fast kugelförmig, aber auch länglicher, wie andere Säger-Eier. 57 Eier 
nach Jourdain im Durchschnitt 53.95 X 438.73, Maximum 57.5 X 45.2 und 55.5 X 45.5, 
Minimum 51 X 44 und 51.3 X 43, ein Gelege in Tring aber 58.2 X 42.4, 57 X 42.5, 
57 X 41.7, 56X 417, 56% 41.5, 56.8%X 42.7, 55.9 X 4l mm. Näheres siehe: Baird, 
Brewer & Ridgway, Water Birds N. Amer. II, p.121; Cat. B. Brit. Mus. XXVII, p. 468; 
Millais, Brit. Diving Ducks II, p.113, Taf. (prachtvoll!); „Neuer Naumann“ X, p. 280. 


Ordnung STE GANOPODES. 


Äußerlich kenntlich daran, daß alle vier Zehen durch Schwimmhäute 
miteinander verbunden sind. — Hierher gehören die Kormorane, Schlangen- 
halsvögel, Pelikane, Tölpel, Fregattvögel und Tropikvögel (Phaeton), welch 
letztere jedoch in mehrfacher Hinsicht von den anderen Ordnungsgenossen 
abweichen. Schädel desmognath und holorhin. Basipterygoidfortsätze fehlen. 
Furcula mit dem Brustkiel verwachsen. Zunge rückgebildet. Bürzeldrüse 
mit Federkrone. Aquintocubital. Afterschäfte fehlend oder sehr klein. Das 
Federkleid liest eng und knapp an, die Zahl der Steuerfedern varliert. Von 
der Schnabelwurzel zur Spitze verläuft jederseits eine schmale Rinne, in 
welcher nahe der Schnabelwurzel die sehr engen, schlitzförmigen Nasenlöcher 
liegen. Der Lauf ist sehr kurz. Die Nahrung besteht ausschließlich aus 
Fischen. Die Jungen sind blindgeborene Nesthocker und werden von den 
Eltern in der Weise gefüttert, daß letztere den Kopf des Jungen in ihren Schlund 
nehmen und die halb verdauten Fischreste aus ihrer Speiseröhre in den ge- 
öffneten Schnabel des Jungen hineinwürgen. Die meisten Guanolager ver- 
danken den Steganopoden ihre Entstehung. Die Eier sind einfarbig und von 
einer weißen Kalkschicht überzogen, die bei /regata sehr dünn ist; eine Aus- 
nahme machen die Eier von den J/’haeton-Arten, die stark gefleckt sind. 
Alle Arten sind Wasser-, meist reine Seevögel. Haut und Federn haben 
einen eigenartigen, recht penetranten Geruch. Fast kosmopolitisch. 


Familie PHALACROCORACIDAE. 
(Kormorane, Scharben.) 


Umfaßt die Kormorane oder Scharben und die Schlangenhalsvögel. — 
Schnabel lang, Hals lang, aus 20 Halswirbeln bestehend. Das Kleingefieder 
fast überall dicht geschlossen, nur an den Seiten schmale, weniger befiederte 
Streifen. Unterm Federkleide feine, weiche Dunen. Nasenlöcher verkümmert. 
Schwanz abgerundet, aus 12—14 steifen, starkschäftigen Steuerfedern be- 
stehend. Flügel mäßig lang, bei einem Kormoran auf den Galäpagos-Inseln 
so verkümmert, daß sie nicht zum Fliegen dienen können '). Die postorbi- 
talen Fortsätze sind ausgebuchtet. Furculum nicht mit der carina sterni ver- 
wachsen. Beide Gattungen vorzugsweise tropisch, Phalaerocoraw mit mehreren 
paläarktischen Arten, Anhinga nur mit einer Form in die nördliche Fauna 
hineinreichend. 


1) Phalacrocorax (Nannopterum) harrisi Rothsch. 


1386 : Steganopodes. 


Gattung PHALACROCORAX Briss. 


Phalacrocorax Brisson, Orn. I, p.60 (1760— Typus nach Orn. VI, p.5l1: „Phalacro- 
corax“ — Pelecanus carbo L.). — Carbo Lacepede, Tabl. Ois., p. 15 (1799 — 
Typus infolge Tautonymie: ©. carbo). — Halieus Illiger, Prodr. Syst. Mamm. 
et Av., p.279 (1811— Neuer Name für Phalacrocorax seu Carbo). — Gulosus 
Montagu, Suppl. Orn. Diet., im Cat. of Additions am Ende des Bandes, letzte 
Seite (1813— Neuer Name für „Corvorant and Shag“. — Carbonarius Rafınesque, 
Analyse, p.72 (1815— Typus carbo, teste Grant u. a... — Hydrocorax (non 
Brisson) Vieillot, Analyse nouv. orn. @lem., p.63 (1816— Typus „Cormoran 
Buff“). — Graucalus (ex Linne 1735!, nec Cuvier 1817, u. a.) Gray, List 
Gen. B., see. ed., p. 101 (1841— Typus @. carbo). — (Gracalus Gray 1845, 
Graculus Reichenbach 1850 sind andere Schreibarten.) — Urile Bonaparte, 
Consp. Av. II, p. 175 (1855-- Typus durch Tautonymie: Pelecanus urile Gm.). 
— Haliötor Heine, Journ. f. Orn. 1860, p.202 (Typus: H. pygmaeus). — 
Cormoranus Baillon, M&m. Soc. Abbeville, p.76 (1833— Typus: C. carbo). — 
Ecmeles Gistel, Naturg. Thierreich Schul., p. IX (1848— Typus: E. carbo). 

Die ferneren überflüssigen Gattungsnamen Hypoleucus Reichenbach 1852, Sticto- 
carbo, Leucocarbo und Microcarbo Bonaparte 1855, Melanocarbo Bernstein 1883, Oompsoha- 
lieus Ridgway 1884, Engyrothreres Heine 1890 und Mesocarbo Mathews & Iredale 1913 . 
sind für nichtpaläarktische Arten oder Gruppen geschaffen. Für den von Rothschild 
als Phalacrocorax harrisi beschriebenen fluglosen Kormoran der Galäpagos-Inseln schuf 
Sharpe mit mehr Recht das Genus Nannopterum, 1899). 

Umfaßt die Kormorane und Scharben. — Schnabel gestreckt, seitlich 
zusammengedrückt, Firste abgerundet, Spitze mit starkem Haken, an den 
Seiten des Oberschnabels eine feine Rinne. Die 2. Schwinge in der Regel 
die längste, die äußern Handschwingen vor der Spitze an den Innenfahnen 
verengt. Lauf kurz, seitlich zusammengedrückt, unbefiedert. Zehen oben 
flach, die Kralle der Mittelzehe an der Innenseite „gekämmt“. Der schmal- 
fedrige steife Schwanz stark gerundet oder stufig. Eine vollständige und 
eine partielle „Schönheits“-Mauser, bei mehreren Arten vollständige doppelte 
Kleingefiedermauser, so daß es bei diesen also ein Brut- und ein Ruhekleid gibt, 
ersteres geschmückt und schmucklos. Beinahe 40 Arten in allen Erdteilen. 


Übersicht der Arten: 


Schnabel mehr"alssA.em lang 2%,» we 2 es Le ee ee 2 
| Schnabel weniger als cm lang . ..»..... N Sitze ee 7 
Schwanz vierzehnfedrig . . . - » Er u ET SE teens 3 
- Schwanz zwölffedrig a . NEE NE 4 
Federn um die Wurzel des Unkerehtebei: rein weißt ...% P. carbo Sp. 1887 
3 Federn um die Wurzel des Unterschnabels weiß, grünlichschwarz punktiert 
P. capillatus . p. 1392 
Flügel bedeutend über 30cm . . ........  P. perspicillatus . p. 1391 
E | Flügel nicht; uber :30lemı 147-2025 2) Far gar nee Ba ner ee 5 
seiten des Vorderrückens, ee paliren ae Oberdela nik ne 
W abgegrenzten nen Säumen . . . .. P. graculus . p. 1394 
5 ? Seiten des Vorderrückens, Skapularen ad DB een metallisch 
\ grün, blau oder purpurn glänzend, ohne scharfe schwarze Umsäumung 
der. sPederm#:21..,37.9 „el len Sem EA ER Eee 6 
6 | Stirn unbefiedert . . . FR LS Re 
Stirn bis auf den Seine, Benedert NEON N nr Pa pelapieus Ap 71398 
Skapularen und Oberflügeldecken mit ausgedehnten schwarzen Spitzen 
P. africanus . p. 1398 
| Skapularen und Oberflügeldecken ringsum gleichmäßig schmal schwarz 


umsäumt .. ee. tr ee RRUNNaBUS DE IIR 


Steganopodes. 1387 


1741. Phalacrocorax carbo carbo (L.). (Fig. 225.) 
Nordatlantischer Kormoran. 


Pelecanus Carbo Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p:133 (1758-- „Habitat in Europa“1)). 
Carbo vulgaris Lacepede, Tabl. Ois. (1790— Neuer Name für Pelecanus carbo). 
Carbo Cormoranus Meyer & Wolf, Taschenb. deutsch. Vögelk. II, p. 576 (1810— Neuer 

Name für den Kormoran. Partim!). 

Carbo glacialis Brehm, Ornis I, p.53 (1824), Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.817 
(1831— „Von Grönland an bis auf Färöe, kommt im Winter nach Island, 
jung von Färöe aus auch an die deutsche Küste der Nordsee“). 

Phalacrocorax Carbo major Nilsson, Scandinav. Fauna, Foglarna, 2. Aufl. II, p. 478 
(3. Aufl., p.515) (1835— Norwegen und Teile Schwedens). 

Graculus americanus Reichenbach, Vollst. Naturgesch, d. Schwimmvög., Taf. CCCL, 
Novit. LXXX VII, XXX Ve, Fig. 2746—2749 (1850— Ohne Text. Ex Audubon). 

Phalacrocorax carbo c. macrorhynchus Bonaparte, Consp. Gen. Av. Il, p.169 (1857 — 
Amerika). 

Phalacrocorax carbo litoralis (partim!) Schuster, Mitt. ü. d. Vogelwelt, Wien, V, p.75 

| (1905— Neuer Name für den „holsteiniseh-norddeutschen, beziehungsweise 
nördlich-litoralen Kormoran“. Deser. nulla!). 


Fig. 225. 


Gleicht im übrigen P. c. subcormoranus, zeichnet sich aber aus durch 
das tief blauschwarze, fast purpurblau glänzende Gefieder und größere Dimen- 
sionen, namentlich sehr kräftigen, starken Schnabel. Schnabel vom Ende der 
Stirabefiederung 68—77 und sogar 82, Flügel 340—360 mm. 


!) Augenblicklich brüten keine Kormorane in Schweden (Lönnberg, in litt.); die 
nicht selten daselbst erlegten Stücke gleichen nach Lönnbergs Mitteilungen (in litt.) 
solchen aus Island und Grönland, dagegen ist anzunehmen, daß die früher auf Bäumen 
in Blekinge horstenden Paare der mitteleuropäischen Form angehörten, zu der auch 
die deutschen Kormorane zu rechnen sind, Ich beschränke daher Linnös Namen carbo 
auf die an Felsen nistende Form des nordatlantischen Ozeans. In der Fauna Sueeica 1746, 
p- 42, sagte Linne „Habitat in maris scopulis, arboribusque insidet“; erst in Syst. Nat. 
Ed. X sagt er, entweder aus Versehen, oder weil er andere Nachrichten erhalten, 
„nidificat in altis arboribus“. Ph. c. carbo brütet fast stets an Felsen, P. c. subeormoranus 
meist auf Bäumen, was aber teilweise nur der vorhandenen Gelegenheit zuzuschreiben ist. 


1388 Steganopodes. 


Brutvogel auf Grönland, Island, Faröer, an der Küste Norwegens und 
von dort bis zur Kola-Halbinsel, in Schottland und auf den umliegenden 
Inselgruppen, Irland und England, indessen kommen in Großbritannien sehr 
selten auch intermediäre Stücke vor und solche, die sich von P. ce. subeormoranus 
nicht unterscheiden lassen, dürften jedoch nicht Brutvögel sein; alle nord- 
amerikanischen, von Grönland bis Labrador nistenden Kormorane gehören 
auch zu dieser Form. Selbst in Grönland und Island Stand- und Strich- 
vogel, der, soviel wir wissen, im Winter nur in geringer Anzahl südlicher 
wandert; vermutlich ist es diese Form, die vereinzelt an den Oanaren, Madeira 
und Azoren erscheint, in Amerika wurde sie bis in die Gegend von New York, 
auf dem Ontario-See und in Carolina beobachtet. 


Der nordische Komoran brütet in der Regel an Felsen, in Irland aber auch auf 
Bäumen; in Norfolk und Suffolk (England) bestanden in früheren Zeiten Kolonien auf 
Bäumen, doch wissen wir nicht, ob ihre Bewohner zu dieser Subspezies gehörten. 
Stand- und Strichvogel. Die Nester bilden oft einen hohen Bau, an welchem Geyr 
in Norwegen sieben Jahresschiehten unterscheiden konnte. Nach Hantzsch erfolgt die 
Ablage der 3—5, selten 6 Eier auf Island nicht selten schon im April. 50 Eier aus 
Irland und Wales, messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 66.62 >< 40.45, 
Maximum 74><41.7 und 66><44, Minimum 57.5><39 und 64><38mm. Die Eier 
eines Geleges von Island messen nach Hantzsch 70.8><42, 69><43.2, 65.8 x 41.2, 
65.2><4l mm und wiegen 6.3, 6.8, 6.4, 6.2 g. 


+1742. Phalacrocorax carbo subcormoranus (Brehm). 
Gemeiner Kormoran. 


Carbo subcormoranus Brehm, Ornis I, p.42 (1824— Holland). 

?Carbo arboreus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.818 (1831— Um 1800 in 
Dänemark eingewandert, dort aber wieder ausgerottet. Brehm beschreibt 
nur junge Vögel). 

Phalacrocorax Carbo medius Nilsson, Scandinav. Fauna, Foglarna 2. Aufl. II, p.478, 
3. Aufl., p.515 (1835— Ostsee; auf Eichenbäumen in der Provinz Blekinge, 
Südschweden, brütend). E 

Phalacrocorax humilirostris Brehm, Vogelfang, p.360 (1835— Agypten). 

? Phalacrocorax brachyrhynchus id., 1. c. (1855— „UÜberwintert in Senaar“). 

Carbo phalacrocorax var. continentalis Severtzoffl, Turkest. Jevotn., p. 70 (1873— 
Nomen nudum!). 

Phalacrocorax carbo danwvii Schuster, Mitt. ü. d. Vogelwelt, Wien, V, p.75 (1905— 
Nomen nudum! S. auch unter Nr. 1741). 


SO Oad. im frischen Herbstgefieder und nach der Brutzeit: Kopf, Hals 
und Nacken, schmaler Streif entlang des Rückens, Bürzel und Oberschwanz- 
decken sowie ganze Unterseite glänzend blaugrünlichschwarz, ausgedehnter 
Fleck um die nackte Haut um die Schnabelwurzel, aufwärts bis in mittlere 
Augenhöhe weiß mit rahmfarbenem Anfluge. Seiten des Vorderrückens, 
Schulterfittiche und Oberflügeldecken bronzebraun mit blaugrünlich-schwarzen 
Federsäumen. Handschwingen dunkelbraun mit geringem Bronzeschimmer, 
Armschwingen wie die Oberflügeldecken, nur etwas matter und gräulicher. 
Schwanzfedern schwarz mit bronzenem Schimmer an den Seiten, Schäfte 
bleigrau. Unterflügeldecken grünlichschwarz, die längste Reihe graphitgrau- 
bräunlich. Iris lebhaft grün, die nackte Haut um die Kehle herum gelb. 
Oberschnabel braun, ebenso Spitze des Unterschnabels, der sonst hornweißlich, 
fleischfarben oder hellbräunlich ist. Füße schwarz. In Nordeuropa im Januar 


Steganopodes. 1389 


beginnen auf dem Kopfe und an der vorderen Hälfte des Halses längliche, 
schmale weiße Federn, die nur an einem Streifen verlängerter schwarzer 
Federn entlang des Genicks fehlen, zu wachsen, sowie ein großer ungefähr 
dreieckiger weißer Fleck an den Weichen, auch wächst im Winter (bis März) 
eine Haube,im Genick; diese Schmuckfedern erreichen ihre größte Länge in 
Nordeuropa (Ende Februar bis) März und fangen schon im April wieder an 
auszufallen; auf Hals und Kopf sind meist bis Mitte oder Ende Mai alle 
ausgefallen, während sie an den Weichen nach Grant erst Ende Juli wieder 
ganz verschwunden sind!). — Das erste Jugendkleid ist auf Kopf und Öber- 
hals dunkelbraun, an den Halsseiten weiß gestrichelt; die übrige Oberseite 
statt bronzebraun mehr gräulichbraun, die Federn schwärzlich umrandet und 
mit feinen weißlichen Endsäumen; Bürzel und Oberschwanzdecken schwärz- 
lich. Schwingen dunkelbraun, Steuerfedern schwarz mit feinen weißlichen 
Endsäumen. Unterseite weiß, Seiten dunkelbraun, Unterschwanzdecken, 
ebenso aber mit weißen oder weißlichen Säumen; das Weiß der Unter- 
seite ist mitunter reiner und ausgedehnter, mitunter nicht so weit nach den 
Seiten hin reichend wie gewöhnlich und nur in der Mitte rein. Iris braun. 
Im 2. Jahre ist die Oberseite dunkler, aber noch nicht so bronzefarben wie 
bei alten Vögeln, die feinen weißen Säume fehlen meist ganz, die Unterseite 
ist viel dunkler, weiß mit dunkelbraunen Federspitzen, mitunter fast ganz 
bräunlichschwarz mit einigen weißen Flecken und immer mit weißen Feder- 
wurzeln. Die Mauserzeit ist unregelmäßig. Im 3. Jahr, erst lange nach 
der 2. Sommermauser, legt der alte Kormoran nach Ogilvie-Grant sein Alters- 
kleid an, während einige Autoren meinen, daß dies erst im 4. Jahre geschehe; 
letztere Angabe dürfte nicht richtig sein, doch kommen Ausnahmen vor, 
in denen Vögel 2—3 Jahre unterseits weiß bleiben, dann aber schon 
die grüne Iris der alten zeigen. — Das dem Ei entschlüpfende Junge ist 
ein blindes, nacktes Scheusal, bekleidet sich aber bald mit kurzen dunkel- 
rauchbraunen, fast schwarzen Dunen, nur Gesicht und Kehle bleiben nackt. 
— 14 Steuerfedern. — Schnabel 9 Qad. etwa 65—70, Flügel etwa 330 
bis 356 mm. 


Wohnt in Mittel- und Südeuropa nördlich bis Holland und Ostsee- 
provinzen, südlich bis Italien und Felsen von Dragonera, einer der Kleinen 
Balearen, von dort durch Südosteuropa (in Griechenland aber augenscheinlich 
nur Wintervogel) ostwärts bis Zentral- oder Ostasien. Früher in Dänemark 
und Südschweden bis Blekinge. Viele überwintern in Griechenland, auf dem 
Kaspischen Meere und in Ägypten. In geringer Zahl in Algerien, einmal in 
Biskra erbeutet (1. XII. 1908). 


Stand- und Strichvogel, nur sehr beschränkt wandernd. Obwohl auch an Meeres- 
küsten an Felsen nistend (z. B. im Mittelmeere, woher jedoch keine Serie untersucht 
werden konnte!), doch im allgemeinen mehr ein Vogel der Süßwasserseen und großer 
Ströme. Infolge seines der Fischerei zugefügten Schadens an Binnengewässern vieler- 
orts verfolgt und vernichtet. Nahrung: Fische, die er unter Wasser mit geschlossenen 
Flügeln, nur mit Hilfe der Füße schwimmend verfolgt und ergreilt. Sehr gefräßig, 
Fische bis zur möglichsten verschlingbaren Größe, besonders Aale sehr beliebt. In 
der Ruhe sitzen alle Kormorane (wie viele Geier) gern mit ausgebreiteten Flügeln, 
auch wird der Schnabel oft geöffnet. Im Fluge werden Hals und Füße ausgestreckt. 
Im Winter oft zu großen Flügen geschart. Die Stimme ist ein tiefes rabenartiges Kra, 


1) Auch jüngere Vögel (im 2. oder 3. Jahre) zeigen mitunter Spuren des 
Schmuckes am Halse und an den Weichen deutliche weiße Flecke. 


1390 Steganopodes. 


kra, Junge kreischen. Die Nester stehen an Meeresküsten auch an Felsen, meist aber 
auf hohen Bäumen, mitunter im Rohre. Das Material sind Stöcke, Reiser, die Aus- 
fütterung besteht aus Gras, Schilfblättern, Stroh, an den Küsten ist das ganze Nest 
oft nur aus Seetang gebaut. Das Gelege besteht aus 3—5 oder 6, meist 4 Eiern. 
Diese sind meist Jänglich, die eigentliche Schale ist hellblau, aber sie sind wie die 
Eier anderer Steganopoden mit einem dicken weißen kreidigen Überzug versehen. Beide 
Eltern brüten etwa 4 Wochen lang. Man findet Eier von Ende April bis Juni. Daß 
die spät gefundenen Gelege einer zweiten Brut angehören, ist höchst unwahrscheinlich. 
21 Eier aus der Dobrudscha messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 62.76><39.33, 
Maximum 68x38.6 und 63.243, Minimum 56.4x835.4mm. Schon Kjärbölling gab 
an, daß die ehemals in Dänemark nistenden Kormorane kleinere Eier hatten als die 
nordischen. 


Die Feststellung der außereuropäischen Subspezies ist eine noch schwierigere als 
die der sehr schön unterschiedenen europäischen, deren Verbreitung im vorhergehenden 
aber auch nur versuchsweise angedeutet werden konnte, so z. B. konnten keine Exemplare 
vom Weißen Meere untersucht werden. Folgende Formen wurden unterschieden: 

+ 1. Phalacrocorax carbo sinensis (Shaw & Nodd.). 

Pelecanus sinensis Shaw & Nodder, Nat. Misc. XIII, Taf. 529, Text (1801— China). 

Noch unsichere Form. Im allgemeinen bedeutend kleiner, doch kommen auch 
Stücke vor, die nicht von P. c. subcormoranus zu unterscheiden sind. Flügel etwa 
320—855 mm. — Nord-, Mittel- und Südchina, Japan; vielleicht auch Indien. — 
Falls in China verschiedene Formen vorkommen sollten, dürfte nicht festzustellen sein, 
ob sich der Name auf nord- oder südchinesische Vögel bezieht. (P. capillatus = 
filamentosus ist eine besondere Art.) 

2. Phalacrocorax carbo indicus Math.(?). 

Phalacrocorax carbo indicus Mathews, B. Australia IV, p. 171 (1915— Genaue 
Lokalität nicht angegeben). 

Soll in dem Grün einen purpurnen Schimmer aufweisen und sehr klein sein. — 
Das Grünschwarz der Unterseite ist genau wie bei subcormoranus, die Größe kaum 
geringer. Vermutlich ist indicus Synonym von sinensis, da Mathews wohl hauptsäch- 
lich mit capillatus verglich, den er irrtümlicherweise für die chinesische Subspezies von 
carbo hielt. (Von den übrigen Namen für indische Vögel sind leucocephala und raptensis 
Hodgs. nomina nuda, während albientris Tickell präokkupiert ist.) — Indien. 

3. Phalacrocorax carbo novaehollandiae Steph. > 

Phalacrocorax novaehollandiae Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XIII, p. 98 (1826— 
„[onhabits New Holland“. Ex Latham). 

(Synonymie und Literatur s. Mathews, B. Australia IV, p. 164). 

Carbo carbo westralis Mathews, Austr. Av. Rev. I, p.33 (1913— West Australien). 

Färbung und Größe scheinen dieselben zu sein wie bei den chinesischen Kormoranen, 
doch scheint der Schmuck (die weißen haarartigen Federn an Kopf und Hals) sich nie 
in dem Maße zu entwickeln wie bei den vorigen Formen. Flügel nach Mathews im 
Durchschnitt 345 mm. — Australien und Tasmanien. 

4. Phalacrocorax carbo steadi (Math. & Iredale). 

Carbo carbo steadi Mathews & Iredale, Ibis 1913, p. 411 (Neuseeland. Typus 
im British Museum). 


Soll noch kleiner sein als novaehollandiae. Flügel nach Mathews & Iredale im 
Durchschnitt 325 mm. — Neuseeland; Brutvogel. 


1743. Phalacrocorax carbo maroccanus Hart. 


Phalacrocorax carbo maroccanus Hartert, Bull. B. ©. Club XVI, p. 110 (Juni 1906— 
Westküste von Marokko, Typus Shorf Elbaz, nicht weit von Mogador, ges. 
von Riggenbach, im Tring Museum). 


Steganopodes. 1391 


SO oad. Oberseite wie bei P. carbo carbo. Auf der Unterseite ist nicht 
nur der Fleck um die Schnabelwurzel herum, sondern der ganze Vorderhals 
rahmweiß, doch haben auch dort viele Federn schwarze Spitzen; oft ist auch 
die ganze Kropfgegend bis auf die Vorderbrust hin weiß, aber die Federn 
haben mehr oder minder ausgedehnte schwarze Spitzen, so daß das Weiß 
nie ungefleckt erscheint. Frühlingsstücke zeigen noch Spuren der zarten 
weißen Schmuckfedern am Halse und des weißen Fleckes an den Bürzel- 
seiten, wir können also annehmen, daß auch diese Form vor der Brutzeit 
und vielleicht bis zur Paarung dieselben Schmuckfedern trägt wie die euro- 
päischen Kormorane. Aus den Nestern genommene fast flugfähige Junge 
gleichen jungen /”. c. carbo; an Hals und Kopf haben sie noch dunkelrauch- 
farbene Dunen. Im 2. Jahre ist der Hals unterseits braun, der Unterkörper 
weiß, nur wenig braun gefleckt. Jad. Flügel 345—353, Q 332, 346, Schwanz 
150—156, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 60—68 mm, 


Dieser Kormoran bewohnt in Menge das nördliche Kap Blanco südlich 
von Mazagan, mehrere Inselchen und Felswände an der Küste unweit Mogador 
und wahrscheinlich manche andere Örtlichkeiten an der Westküste von Marokko, 
vielleicht auch noch weiter südlich. 


Es ist merkwürdig, daß diese Form, welche ein fernerer Vertreter tropisch afrika- 
nischer Vögel in Kleinafrika ist!), da er P. c. Iucidus bedeutend näher steht als P. c. 
carbo, nicht früher entdeckt wurde. Ich sah 1901 viele am Kap Blanco, konnte aber 
des tobenden Sturmes wegen nicht an den Strand gelangen und daher keine erlegen 
oder vielmehr nicht erlangen; auf meinen Wunsch schickte Riggenbach bald darauf 
zwei Exemplare, die Rothschild und ich als P. luweidus bestimmten. Erst später, als 
eine Serie, darunter alte d und Q mit ihren aus den Nestern genommenen Jungen, vorlag, 
erkannte ich die Unterschiede von der südafrikanischen Form. Am 15. und 19. Mai 
fand Riggenbach fast ausgewachsene Junge in den Nestern; um dieselbe Zeit waren 
nur noch geringe Spuren der weißen Federchen am Halse und der weißen Flecke an 
den Bürzelseiten vorhanden. 


Im tropischen Afrika durch zwei nahe verwandte’ Formen vertreten: 

P. carbo lucidus Lichtenstein 1823: Schnabel nicht so stark, sondern etwas zier- 
licher, ganze Vorderseite des Halses vom Kinn bis Kropf und Vorderbrust weiß, ohne 
schwarze Fleckung. Flügel meist etwas kürzer. — Südafrika nordwärts bis zum Tana 
in Ost- und Loanda in Westafrika. Vgl. Reichenow, Vög. Afr. I, p.89; Cat. B. Brit. 
Mus. XXVI, p.351 (partim). 

P. carbo lugubris Rüppell 1845: Genau wie lueidus, nur Schnabel etwas zierlicher, 
Flügel im allgemeinen etwas kürzer. Kaum sicher von lueidus zu trennende Form! — 
Nordostafrika bis zum Manjara-See, außerdem Senegambien und Los-Inseln, doch be- 
dürfen Exemplare von dort noch eingehender Prüfung! Vgl. Reichenow, Vög. Afr. I, p.90. 


*1744. Phalacrocorax perspicillatus Pall. 


Phalacrocorax perspicillatus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.305 (1827— Bering-Insel). 
Abbild.: Elliot, New & heret. unf. sp. N. Amer. B. II, part. 14, no 3; Roth- 
schild, Extinet B., Taf. 39; beide ungenau. 


Ähnlich ?. urile, aber viel größer, weiße Schmuckfedern am Halse und 
im Gesicht. Um die Augen brillenähnlich ein nackter weißer Hautring, die 


!) Andere sind Asio capensis tingitanus (oben p.991, Streptopelia (Turtur) 
senegalensis phoenicophila, Pyenonotus barbaltus barbatus (Band |, p. 460), Telophonus 
senegalus cucullatus (I, p.452) und Numida sabyi. 


1392 Steganopodes. 


nackte Haut um die Schnabelwurzel nach Steller rot, mit Blau und Weiß 
gemischt. Federn des Gesichts und die beiden haubenartig verlängerten 
Federbüschel auf dem Kopfe bräunlich purpurblau; Hinterkopf und oberer 
Teil des Halses bronzeartig ölgrün, nach unten zu in dunkles Blaugrün 
übergehend, an Kopf und Hals vor der Brutzeit dünn besetzt mit sehr langen, 
haarartig schmalen schneeweißen Schmuckfedern. Vorderrücken dunkel bronze- 
grün, weiter nach hinten zu in dunkles Grünblau übergehend. Skapularen 
und Öberflügeldecken dunkel bräunlichpurpurn mit schmalen schwarzen 
Säumen. Unterseite dunkel bronzegrün, in gewissem Lichte nach hinten zu 
in Purpurfarbe übergehend. Schwingen und Steuerfedern schwarz, die Schäfte 
der letzteren hornweißlich. An den Weichen je ein weißer Fleck, wenigstens 
vor der Brutzeit. Flügel 350—360, Schnabel 75—95, Schwanz etwa 185, 
Lauf 71, Außenzehe mit Kralle 120 mm. Über die Verschiedenheit der 
Geschlechter (Stellers Angabe bezieht sich vermutlich auf Junge) und der 
Jugendzustände fehlen zuverlässige Angaben. — 12 Steuerfedern. 


Nur von der Bering-Insel bekannt, jetzt ausgestorben! 


Als Steller 1741 an der Bering-Insel Schiftbruch gelitten, waren diese Kormorane 
daselbst sehr häufig und bildeten einen wesentlichen Teil der Nahrung der Schiff- 
brüchigen. Pallas beschrieb die Art nach Stellers M. S. Kuprianoff, der ein Jahrhundert 
später Gouverneur von Sitka war, scheint zuerst und einzig allein Exemplare gesammelt 
zu haben; von ihm scheinen alle 5 bekannte Stücke: 2 London, 1 Leyden, 2 St. Petersburg, 
herzustammen. Als Stejneger 1882 auf der Bering-Insel weilte, war die Art schon ver- 
schwunden, die Eingeborenen aber erinnerten sich ihrer noch sehr gut und gaben an, 
daß sie um 1852 zuletzt gesehen worden seien; man habe sie früher in Menge gegessen. 
Nach Steller waren sie sehr dumm, wogen 12—14 Pfund, und ein Vogel genügte für 
drei hungrige Matrosen. Stejneger sammelte einige Knochen. Mehrere Brustbeine 
wurden neuerdings von Sokolnikoff gesandt. 


+ 1745. Phalacrocorax capillatus (Temm & Schleg.) 


Carbo capillatus Temminck & Schlegel, Siebold’s Fauna Japon., Aves, Taf. 83, 85 B (1850). 

Carbo filamentosus iid., t. e., p. 129 (1850— Japan. Obwohl es in Fällen, wo Text und 
Tafeln verschiedene Namen aufweisen, Regel ist, den des Textes zu wählen, 
ist es in diesem Falle nicht zu empfehlen, da Schlegel selbst und einige 
Zeitgenossen und Nachfolger stets nur capillatus annahmen, außerdem die 
Tafeln von Schlegel selbst gemalt wurden, ein Versehen des Künstlers also 
nicht angenommen werden kann). 

„Carbo capillimentosus!“ Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p. 168 (1855— In der Synonymie 
von capillatus). 


Ein großer Kormoran, sehr ähnlich 7. carbo, aber die Befiederung an 
den Seiten des Unterschnabels reicht viel weiter nach vorn. Außerdem ist 
beim alten Vogel die weiße Fläche um die Wurzel des Unterschnabels herum 
gräulichschwarz getüpfelt und die Skapularen und OÖberflügeldecken 
sind nicht bronzebraun, sondern grünlichbronzefarben, auch ist die 
Unterseite noch grünlicher. 

Küsten des Ussurilandes in Ostsibirien, Korea und Japan, Insel Askold 
häufig. — Im Winter bis Südchina. 


Nistet an Felsen an der Meeresküste. Eier von der Insel Askold messen nach 
Taezanowski 60x41, 68x39, 6340, 63.2>x 38.8 (ein Gelege); ferner 60.5 x41.3, 
62.2 >x-37.8, 62.8 42.8, 68><4l, 68.8>4l und 64><40.4 mm. 


Steganopodes. 1393 


.1746. Phalacrocorax pelagicus pelagicus Pall. 


Phalacrocorax pelagicus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 303 (1827 — Ost- Kamtschatka 
und Inseln nach Amerika hin, d. h. Aleuten). 
Phalacrocorax aeolus Swinhoe, Ibis 1867, p. 395 (Amoy). 
Phalacrocorax pelagicus robustus Ridgway, Baird, Brewer & Ridgway, Water B. N. 
Amer. II, p. 160 (1884— Alaska). 
Abbild.: Siebolds Fauna Japon., Aves, Taf. 84, 84B, unter dem Namen: „Carbo 
bieristatus“; Baird, Brewer & Ridgway, Water B. N. America II, p. 160, 161 (Köpfe). 


12 Steuerfedern. Auf Scheitel und Hinterkopf je eine breite Haube. 
Stirn bis auf die Schnabelwurzel befiedert, nur Zügel so weit wie das Auge 
reicht und Streif hinterm (aber nicht überm) Auge, sowie Basis des Unter- 
schnabels unbefiedert und im Alter granuliert. — So ad. Schwarz, Kopf, 
unterer Teil des Halses und ganze Unterseite mit metallisch ölgrünem Glanze, 
ebenso eine Mittellinie am Vorder- und der ganze Hinterrücken nebst Ober- 
schwanzdecken; Stirn mehr rötlich, Unterkörper etwas matter; mittlerer Teil 
des Halses glänzend purpurviolett; Seiten des Vorderrückens, Skapularen und 
Oberflügeldecken nicht so grünlich, sondern mehr rötlich-bronze, und nicht 
so stark glänzend. Vor der Brutzeit am Hals und auf Hinterrücken und 
Bürzel lange fadenförmige weiße Federn, an den Bürzelseiten je ein großer 
Fleck seidenartiger, an den Spitzen etwas zerschlissener ‘weißer Federn, die 
im Juni und bis in den Juli noch vorhanden sind, wenn die Schmuckfedern 
am Halse und auf dem Bürzel schon ausgefallen sind. Schwanz und Schwingen 
schwarz. Iris grün. Schnabel schwarzbraun. Nackte Haut um die Schnabel- 
wurzel braun mit dunkelroten Pusteln oder Granulationen. Füße schwarz. 
Flügel 260—290, Schwanz etwa 140—161 (meist: sehr abgewetzt), Lauf 
50—60, Schnabel 49—55 mm. — Juv. Dunkelbraun mit bläulich flaschen- 
grünem Glanze, besonders auf der Oberseite, Unterseite weniger glänzend, 
Kopf und Hals viel bräunlicher, die Federn hier in frischem Gefieder mit 
kleinen weißlichbraunen Spitzen. — Die Dunen der Nestjungen sind dunkel 
rauchbraun. 


Brutvogel auf den Aleuten und Kurilen, Kamtschatka, Kommandeur- 
Inseln und Tschuktschenland, sowie Alaska. Im Winter südlicher bis Japan 
und China, sogar bis in die südlichen . des Landes, in Amerika bis zum 
Staate Washington. 


Wie weit die Art sich an der Eismeerküste nach Westen erstreckt, wissen wir 
nicht. J. Koren sammelte sie im Juli 1909 auf der Koliutschin-Insel, an der Küste 
von Tschuktschenland. Vermutlich gehören auch die an derselben Küste und auf den 
Wrangel-Inseln von den Mitgliedern der Vega-Expedition beobachteten Kormorane zu 
dieser Art. Die Zahl hat nach einer pestartig verheerenden Krankheit 1876—77 be- 
deutend abgenommen; auf ähnliche Weise ging vielleicht Ph. perspicillatus zugrunde. 
Die Lebensweise ist die anderer Felsenkormorane. Eier von Sitka im U. S. National- 
Museum messen 57 > 36.5 mm (Ridgway). 


-Phalacrocorax pelagicus resplendens Aud. 
Phalacrocorax resplendens Audubon, Birds Amer. (folio) IV, Taf. 412, Fig. 1 (1838— 
Typus von Cape Disappointment im Staate Washington). 


Genau wie P. pelagicus pelagicus, nur etwas kleiner, Schnabel zierlicher: 
Flügel $ 9 ad. 240— 258, Schnabel 43—48 mm. 


Vom Staate Washington bis zum Kap San Lucas und Mazatlan in Mexiko. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 88 
„ (Abgeschlossen Ende 1915.) 


1394 Steganopodes. 


1747. Phalacrocorax urile (Gm.) 


? Pelecanus violaceus Gmelin, Syst. Nat. I. 2, p. 575 (1789— Kamtschatka und umliegende 
Inseln. Ex Pennant, Arct. Zool. II, p.584, no. B, „Violet Uorvorant“). 

Pelecanus Urile id., 1. c. (1789— Felsenküsten Kamtschatkas. Einzig und allein auf 

Pennant’s „Red-faced Corvorant“, Aret. Zool. II, p. 584, no. C beruhend. 
Vgl. Stejneger, Res. Orn. Explor. Commander I. & Kamtschatka, 1885, 


p. 181, 1821). 
Phalacrocorax bicristatus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.301 (1827— Kamtschatka, 
Kurilen und Inseln bis Amerika. — Die von Pallas zitierte Taf. 75 ist wie so 


viele andere seines Werkes niemals erschienen, es hat also keinen Sinn, sie 

heutzutage zu zitieren, was freilich stets geschieht, wenn Zitate nur ab- 
geschrieben werden). 

Abbild.: Trans. Chieago Acad. I, Taf. 33; Baird, Brewer & Ridgway, Water B.N. 

Amer. Il Kopf auf S. 162 (Reichenbach ABB, Natat: Taf XXX V d, 2740, 2741 ist schlecht). 


Im allgemeinen sehr ähnlich P, pelagieus, aber die Stirn ebenso wie 
Zügel und Ring um die Augen unbefiedert. Kopf dunkel grünblau, am 
Halse in Stahlblau übergehend, mit purpurnem Schimmer. Unterseite und 
Rücken dunkel bronzegrün mit öligem Schimmer; Seiten des Vorderrückens 
und Skapularen lebhaft grünlich und violett- bronze, in dunkel purpur-bronze 
schimmernd. Zwei Federbüschel auf Scheitel und Hinterkopf von dunklem 
Bronzegrün. Prachtkleid mit weißen schmalen Federn an Kopf und Hals 
und mit großem weißen Fleck an den Seiten des Bürzels. Schwanz zwölf- 
fedrig. Iris braun. Nackter Kinnsack blau, nach hinten zu mit purpurroten 
Runzeln; Zügel und nackte Stirnhaut orangefarben; Füße schwarz. Schnabel 
58—60, Flügel 270—290 mm. — Jurv. Oben und unten braun. 


Meeresküsten -von Kamtschatka, Kommandeur- und andere Inseln im 
Bering-Meere, Aleuten und Pribiloff-Inseln, Kurilen. 


Nistet an Felsen. Eier nach Taczanowski 60 x 41, 60.8>x 38, 60>x<40.5, 61.5>x4l, 
63x40, 63x43, 63>x<38.9, nach Stejneger 61><40, 61x39, 63.5><39, 66 >37 mm. 


1748. Phalacrocorax graculus graculus (L). 
Krähenscharbe. 


Pelecanus an Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p. 217 (1766— „Habitat in Europae 
marinis“. Beschränkte terra typica: Se, 

Pelecanus eristafus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 575 (1789— „Habitat in Magna Britannia, 
Norwegia, Te Groenlandia“). 

Pelecanus lophurus Graves, Brit. Orn. II, Taf. u. Text, ohne Nummern (1813— „Bass 
island in the Firth of Forth“). 

Carbo brachyurus Brehm, Lehrb. Nat. eur. Vög. II, p.910 (1824— „Norwegen, nicht 
Island“). 

Graculus Linnaeii Gray, Gen. B. III, p.2 der Pelecaninae (1845— Neuer Name für 
Pelecanus graculus). 

Engl.: Shag. — Franz.: Cormoran largup. — Schwed.: Toppskarf. 


Soad. Dunkel metallisch ölgrün. Hals und Kopf dunkler und bläu- 
licher, Federn des Vorderrückens, Skapularen und Oberflügeldecken schmal 
samtschwarz umrandet, Schwingen und Schwanz schwarz mit schwachem 
ölgrünen Schimmer. Schon im Dezember (aber erst lange nach’ der all- 
gemeinen Mauser) wächst auf dem Scheitel eine bis zu 5 cm lange auf- 
recht stehende und nach vorn übergebogene und bewegliche niederlegbare 


Steganopodes. 1395 


Haube, welche sich während der Brutzeit wieder verliert. Die nackte Kinn- 
haut ist blauschwarz mit gelben Pünktchen, die Haut um Mundwinkel 
krokusgelb. Schnabel schwarz, Spitze horngrau. Füße, einschließlich der 
Schwimmhäute, schwarz. Iris grün. Flügel S etwa 265—276, 0 245—256, 
Schwanz 135—140, Lauf 60, Schnabel 59—63 mm. — Juv. Oberseite 
dunkelbraun mit schwachem ölgrünen Glanze, die Federn des Vorderrückens, 
Skapularen und Öberflügeldecken mit ziemlich breiten tiefbraunen Säumen 
und schmalen hellen äußersten Rändern, die an den Flügeln am hellsten 
sind. Kinn und Kehle weiß, übrige Unterseite braun, in der Mitte heller, 
fast weißlich. Iris graubraun, Füße braun und gelblich. Das dem Ei ent- 
schlüpfende Junge ist nackt, bedeckt sich aber bald mit dunklen rauch- 
braunen Dunen. 


Die Krähenscharbe bewohnt als Stand- und Strichvogel die Küsten von 
Island und Norwegen bis zur Murmanischen Küste im Russischen Lappland, 
die Faröer, die Felsenküsten der Britischen Inseln, Kanal- oder Normannische 
Inseln und stellenweise die Westküsten von Frankreich, Portugal und Spanien. 
Verirrte vereinzelt im Binnenlande, wie Deutschland, bis nach Labö bei Kiel, 
Jena und angeblich der Pfalz. Ab und zu auf Helgoland. 


Ausgesprochener Seevogel, der nur ausnahmsweise und anscheinend unfreiwillig 
Binnengewässer aufsucht. Die Nahrung besteht fast ausschließlich in Fischen, in den 
Magen von Jungen fand Pycraft aber auch kleine Krebstierchen und eine Seemuschel. 
Die Nester stehen auf Absätzen an Felswänrden oder zwischen Steinblöcken, vorzugs- 
weise aber in Höhlen und Löchern an hohen, zum Meere abstürzenden Steilfelsen. 
Das Nest wird aus Haidekrautstengeln, Seetang, Zostera maritima und Gras gebaut 
und enthält meist vom April bis Juni, auch schon im März und ausnahmsweise Ende 
Februar 3—6, in Norwegen nach Collett einmal 8 Eier. Da man noch Ende Juni 
frische Eier und bis Mitte September Junge in den Nestern fand, glaubt Jourdain, daß 
zwei Bruten im Jahre stattfinden, was ich jedoch durchaus nicht annehme, sondern 
auf Unregelmäßigkeit und verspätetes Brutgeschäft zurückführe. Die Eier sind wie 
die anderer Kormorane. Sie wiegen nach Hantzsch 3.8, 5.2, 4.8, 5.5, 6.9g. 86 Eier 
(78 Jourdain, 8 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 63.05 > 38.44, 
Maximum 72><39 und 60.4>x<41.7, Minimum 56.6><39.1 und 61.1 >< 34.9 mm. 


Phalacrocorax graculus subsp. 


Die die Westküste von Marokko, nämlich die Felsen und Inselchen 
bei Mogador und die Steilwand des nördlichen Cap Blanco (südlich von 
Mazagan) bewohnenden Krähenscharben gehören offenbar einer dritten Subspecies 
an: sie halfen den kurzen Schnabel von P. g. graculus, die Füße dagegen 
haben gelbliche Schwimmhäute und teilweise ebensolche Zehen und Läufe; 
sie sind auf den Etiketten vom Sammler als „gelb mit schwarz“ beschrieben; 
auch die Kinnhaut scheint gelblicher zu sein, wie bei P. g. desmarestü. 
Leider liegen nur im April, Mai und Juni von Riggenbach gesammelte 9 
vor, außer zwei jungen Vögeln; die vorliegenden Stücke haben nur kleine 
oder gar keine Hauben, sind aber schon in so verbrauchtem Gefieder, dab 
letztere schon wieder ausgefallen sein können. Es scheint mir keinem Zweifel 
zu unterliegen, daß wir in diesen Vögeln eine dritte Form — mit dem 
kürzeren Schnabel und bräunlicheren Jugendgefieder von P. g. graculus und 
den gelblicheren Füßen (sowie vermutlich kurzen Haube) von P. g. desmarestuü — 
vor uns haben, ich möchte aber Stücke im Prachtgefieder abwarten, ehe ich 
sie benenne. 


88* 


1396 Steganopodes. 


N 


1749. Phalaecrocorax graculus desmarestii (Payr.) 

Carbo desmarestii Payraudeau, Ann. Sei. Nat. (1), VIII, p.464 (1826— „Les cötes de 
la Sardaigne, des iles d’Elbe, de Monte-Christo, de Capraica et de la Corse; 
mais plus abondant aux environs des ilots de Cibrieagli, de Cavallo, de la 
Vezi, de la Magdelaine que partout ailleurs“). 

Phalacrocorax albus G. R. Gray, List. spec. B. Brit. Mus. Part. III, p. 184 (1844— 
Nomen nudum! Keine Lokalität. Das noch im Brit. Mus. vorhandene 
Exemplar ist ein Albino und scheint der mediterranen Form anzugehören). 

Phalacrocorax graculus croaticus Brusina, Orn. Jahrb. II, p.22 (1891— Inseln des 
Quarnero im nördlichen Adriatischen Meere). 

Ital.: Marangone. 


Diese wohl unterscheidbare Subspecies unterscheidet sich von P. graculus 
graculus vor allen Dingen durch den längeren Schnabel und durch die viel 
kürzere, oft nur angedeutete Haube. Außerdem sollen die Schwimmhäute 
nicht schwarz, sondern gelblich, und nur bei ganz alten Vögeln braun, nicht 
aber schwarz sein. Der junge Vogel ist unterseits heller, nämlich weiß mit 
braunen Schafstrichen, die am Unterkörper größtenteils verdeckt sind, die _ 
Kehle weiß, der Vorderhals hellbraun, die Seiten dunkelbraun. Die nackte 
Kinnhaut ist mehr gelb als bei P. g. graculus. Vielleicht ist der Schnabel 
unterseits gelblicher, mitunter großenteils gelb. Flügel 9 270—280, o 
245—256, nach Washington sogar bis 261, Schnabel 66—71 mm. — Früher 
wurde behauptet, diese Subspecies habe 14 Steuerfedern; dies ist ein Irrtum, 
es sei denn, daß einmal eine Aberration vorgekommen sei; wenn Reiser von 
10—12 spricht, muß er unvollständige Exemplare mitgezählt haben. 


Bewohner des Mittelmeeres, wo er auf Inseln und hier und da an 
Felswänden der Küsten nistet, von Dragonera (Balearen) bis zu den Küsten 
Griechenlands und seinen Inseln, häufig im nördlichen Adriatischen Meere. 
Mitunter bei Tanger, anscheinend nur selten an den nordafrikanischen Küsten. 

Die Angaben vom Vorkommen im Schwarzen oder gar im Kaspischen 
Meere dürften auf Irrtümern beruhen. Gould (B. Europe V) scheint das 
Schwarze mit dem Mittelländischen Meere verwechselt zu haben; Taylor 
(Ibis 1872 p. 234) hat vielleicht Zwergkormorane mit desmarestuü verwechselt; 
Blanford (E. Persia, Zool. II p. 298) hat die Art nicht im Kaspischen Meere 
beobachtet, sondern führt sie nur nach Pallas an, ich fand jedoch die An- 
gabe bei Pallas nicht, der allerdings sagt, daß P. graculus mit carbo zu- 
sammen überall vorkomme, sogar im Baikal! Es fehlt also jeder Nachweis 
vom Vorkommen im Schwarzen oder gar Kaspischen Meere! 

Die Lebensweise ist dieselbe wie die von P. graculus graculus. Die Vögel bauen 
ihre oft sehr großen Nester an Felswänden, auf Vorsprüngen, meist sehr hoch, mit- 
unter kaum 2 m überm Meeresspiegel, unter überhängendem Gestein, in höhlenartigen 
Spalten und in Löchern. 4 Eier wiegen nach Reiser 485, 503, 505, 5löcg. 30 Eier 
(26 Jourdain, 4 Reiser) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 60.82 x 37.14, 
Maximum 69.738 und 61><40, Minimum 54.2><34,3mm. Sie sind also meist merk- 
lich kleiner als die von P. g. graculus. 


-- 1750. Phalacrocorax pygmaeus (Pall.) 
Zwergscharbe. 


Pelecanus pygmeus (Fehler, statt pygmaeus, welche Schreibweise der Autor auch später 
— s. Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.300 — anwandte) Pallas, Reise d, versch. 
Prov. Russ. Reichs II, p. 712, Tab. G (1773— Kaspisches Meer). 


Steganopodes. 1397 


Graculus pygmaeus algeriensis Reichenbach, Vollst. Naturg. Schwimmvög., Taf. XXXIIb 
Novitiae XVI, Fig. 2305, 2306 (1850— Text nicht erschienen). 
Carbo Niepeii Malherbe, Faune orn. Alg., in Bull. Soc. Hist. Nat. Moselle, 7. cahier, 
.p-43 (1855 — Seen in der Provinz von Böne, Nordalgerien). 
(„Phalacrocorax pwmilio Bonaparte“, ex Lichtenstein M. S. wird von Ogilvie-Grant 
irrtümlich als Synonym von P. pygmaeus aufgezählt!). 
Engl.: Pygmy Cormorant. — Ital.: Marangone minore. 
Abbild.: Naumann, Vögel Deutschlands XI, Taf. 281; Dresser, B. Europe VI, 
Taf. 391. 


So im Frühlingskleide: Größter Teil vom Kopf und Hals mit weichen 
braunen Federn bedeckt, die sich, wie Naumann sich ausdrückt, wie Maul- 
wurfsfell anfühlen, um die Schnabelwurzel m't steiferen über den Zügeln 
dichtschäftigen, borstenartigen braunschwarzen Federchen, vor und hinter den 
Augen einige weiße Punkte. Unterer Teil des Halses, Rücken und ganze 
Unterseite schwarz mit grünlichem Glanze und schmalen weißen Schmuck- 
federn, die auf der Unterseite am längsten sind und dort nur aus einem 
dünnen Schafte mit einer schmalen tränenförmigen Endflagge bestehen. 
Skapularen und Öberflügeldecken graphitgrau mit schwarzer Umrandung. 
Schwingen, Unterflügeldecken, Axillaren und Schwanz schwarz, letztere mit 
grauem Anfluge. Iris nicht grün, sondern dunkelbraun, mitunter fast schwarz- 
blau. Füße schwarz. Flügel 200—207, Schwanz 140— 147, Schnabel 28—31, 
Lauf etwa 36, Außenzehe mit Kralle etwa 53—56 mm. Im Frühling ver- 
bleicht die Färbung des Halses, besonders auf der Oberseite, in ein fuchsiges, 
fast fahles Rostbraun. Es scheint, daß diese Kormorane nach der Brutzeit 
nicht nur die weißen Schmuckfedern (die sie aber noch im Juni aufweisen) 
verlieren, sondern auch Kopf und Hals mausern, welche rötlichbraune, härtere 
Federn mit weißlichen Endsäumen bekommen, auch sind die Federn um die 
Schnabelwurzel herum weiß. Der Unterschnabel wird hellbraun. — Im 
Jugendkleide sind Kopf und Hals rotbraun, die Kehle weiß. Oberseite mit 
schmalen braunen Federsäumen, Uuterseite schmutzig weiß, mitunter fast 
braun, Seiten schwärzlich. In einem mittleren Kleide (wahrscheinlich wird 
das Alterskleid im 3. Jahre angelegt) sind Skapularen und Oberflügeldecken 
schon wie beim alten Vogel, aber außerdem noch mit bräunlichen Säumen. 
Außer diesen in allen Büchern beschriebenen Kleidern gibt es noch ein 
anderes, das das höchstentwickelte ist, aber schon vor der Brutzeit wieder 
verschwinden muß, da es an den Brutplätzen nicht vorzukommen scheint 
und in Sammlungen äußerst selten ist; es wurde von Loche (Expl. de 
l’Algerie, Hist. Nat. Ois. II p. 166) als ZHaliaeus pygmaeus beschrieben, 
während er die braunhälsigen Vögel Aaliaeus algeriensis nannte; es scheint, 
als ob auch im Braunschweiger Museum sich 'ein ähnlicher Vogel befindet. 
In diesem Kleide sind Kopf und Hals ganz schwarz, mit grünlichem 
Glanze, die Federn sind länger, nicht so „maulwurfsfellartig“ wie im Frühjahr, 
am Halse befinden sich längere fadenförmige weiße Federn, die Unterseite 
ist sehr reichlich mit den kleinen weißen Flaggen geziert. Da die Federn 
am Halse anders gestaltet sind, kann dies kein aberrantes Kleid sein; das 
ist das pränuptiale Prachtkleid, das den meisten Sammlungen fehlt. In 
Tring befindet sich ein von L. von Führer auf dem Utovo-blato in der 
Herzegowina am 9. März erlegtes JS; nach Loche kommt es in Algerien 
nur sehr zufällig vor und stammt aus Nord- und Westasien sowie Südeuropa 
während sein „/Z. algeriensis“ im Lande nistet; dies ist natürlich ein Irrtum. 


1398 Steganopodes. 


— Das Dunenjunge hat sehr dunkelbräunlich rauchschwarze ar aber 
Kopf, Kinn und Kehle sind nackt. 


Brutvogel in Ungarn (früher häufig, jetzt anscheinend nur noch zwei 
oder drei Brutplätze), Slavonien, Bulgarien, Bosnien, Herzegowina, Albanien, 
Rumänien, Mazedonien, am Schwarzen und Kaspischen Meere, in Klein- 
asien, in Palästina und von da östlich bis Transkaspien, Afghanistan, 
Persien, und in Algerien. — Verirrt zuweilen in der Schweiz und selbst ‘in 
- Deutschland, Rußland, Polen, Italien, scheint aber in Nordwestafrika und 
Griechenland, sowie in Palästina und Ägypten, vermutlich auch in Kleinasien 
zu überwintern. Loche fand die Zwergscharbe in großer Anzahl auf dem 
Fetzara-See in Nordalgerien brütend; aus neuerer Zeit fehlt es darüber an 
Nachrichten, doch dürften die von Jourdain und Ratcliff daselbst beobachteten 
Kormorane wohl zu dieser Art gehört haben. 


Ist, in Ungarn und Rumänien wenigstens, Zugvogel. — Die Nahrung besteht 
aus Fischen, Dombrowski fand auch Blutegel in den Magen. Aufenthalt Landseen 
und große Ströme; nisten gesellschaftlich im Sumpfe, wo Weidenbüsche und andere 
Bäume wachsen. Die Nester stehen meist auf Weiden und sonstigen Büschen und Bäumen, 
und oft befindet sich eine ganze Anzahl auf einem Weidenbaume. Die Nester sind 
aus Reisig zusammengefügt. Die aus 4—6 Eiern bestehenden Gelege findet man in 
‘der zweiten Hälfte Mai und im Juni. Die Eier haben den matten, porösen Überzug 
aller Kormoraneneier, denen sie gleichen. Gewicht nach Rey 1.62—2.15, im Durch- 
schnitt 1.972g. 90 Eier (58 Jourdain, 13 Blasins, 15 Rey, 4 Reiser) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 46.88><30.3, Maximum 51.9 x 27,6 und 49.8 x 32.8, 
Minimum 39.7 29.8 und 51.9 x 27.6 mm. 


1751. Phalacrocorax africanus (Gn.). 

Pelecanus africanus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.577 (1789— „Habitat in Afriea“. Ex 

Latham, Gen. Syn. Ill, 2, p.606. Genauer Fundort nieht angegeben). 
Ccrbo Africanoides Smith, Rep. Exp. Expl. C. Afr., p.57 (1836— „New Latakoo“). 
Carbo longicaudus Swainson, B. W. Afr. II, p.255, pl. 31 (1837— Gambia). 
Graculus coronatus Wahlberg, Journ. f. Orn. 1857, p.4 (Possession-Insel an der Küste 

von Deutsch-Südwestafrika). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 390. 


5 0. Brutkleid. Federn an den Stirnseiten weiß mit erweiterten schwarzen 
Schäften, hinter den Augen ein kleines Büschel haarartig verlängerter weißer 
Federn. Schwarz mit grünlich stahlblauem Glanze. Seiten des Vorderrückens 
und mittlere und große Öberflügeldecken an ihrer Spitzenhälfte glänzend 
hellgrau bis hellbräunlichgrau mit ausgedehnten schwarzen Spitzen, die Skapu- 
laren und ihre Decken röstlich graubraun mit ebensolchen schwarzen Spitzen 
wie die Flügeldecken, Steuerfedern frisch mit grauem Anfluge, wie bestäubt. 
Iris purpurrot. Schnabel gelb mit braunen Flecken und ebensolcher Firste, 
nackte Kinnhaut gelblich. Zügel gelblich mit einzelnen samtartigen kleinen 
Federpünktchen. Füße schwarz. Flügel 210—225, Schwanz 150—165, 
Schnabel 28—32, Lauf 35 mm. — Nach der Brutzeit soll, wie allgemein 
angenommen wird, ein andres Kleid angelegt werden, in dem die Oberseite 
von Kopf und Hals dunkelbraun ist, Kinn und Kehle weiß, Vorderhals und 
Kropfgegend hellbraun, Körperseiten und Unterschwanzdecken bräunlichschwarz, 
_ übrige Unterseite weiß mit meist sehr mattem bräuniichen Anflug; die Federn 
des Vorderrückens, Skapularen und Oberflügeldecken haben (wenigstens im 
frischen Gefieder) noch: feine hellbraune Endsäume. Die Annahme, daß dies 


Steganopodes. 1399 


Gefieder alle alten Vögel außerhalb der Brutzeit tragen, ist durchaus 
richtig, woraus folgt, daß jährlich eine doppelte Mauser stattfindet. — 
Der junge Vogel ähnelt dem alten außerhalb der Brutzeit, aber die 
Skapularen und Oberflügeldecken haben statt der breiten schwarzen End- 
flecke ringsum schwarze, nicht so breite Säume, sind auch im allgemeinen 
dunkler. Einige Stücke sind unterseits bräunlicher als andere. — Dunen- 
junges: Bedeckt mit rauchschwarzen Dunen, Kopf und Kehle nackt und gelb; 
nach Böhm ist die Färbung am Grunde des Kehlsackes blutrot. 

Tropisch afrikanische Art, südlich bis Kapland, am Nil bis ins palä- 
arktische Agypten (Fajum) reichend. Außerdem in Madagaskar, doch scheinen 
dortige Vögel etwas größere Dimensionen zu erreichen, Flügel bis 238, 
Schwanz bis 170 und 180 mm. (Das vermutete Vorkommen in Algerien 
beruht auf Irrtum.) 

Bewohnt Ströme und Binnenseen, brütet aber auch an den Meeresküsten, z. B. 
in der Saldanha-Bucht und auf Dassen-Insel. Die Eier gleichen denen von P. pygmaeus. 
Sie wiegen nach Kuschel im Durchschnitt 2670 mg und messen 43.25—50 X 29—37, 
im Mittel 46 x 31 mm, 


Gattung ANHINGA Briss. 


Anhinga Brisson, Orn. I, p.48 (1760— Typus nach VI, p.476 „Anhinga“ = Anhinga 
anhinga; Monotypie und Tautonymie). — Plotus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, 
I, p.218 (1766— Monotyp: P. anhinga); Seopoli, Introd. Hist. Nat., p. 474 
(in der Schreibweise Plottus). 

Die Schlangenhalsvögel weichen in vieler Hinsicht von den Kormoranen 
ab und werden in der Regel als besondere Unterfamilie (Flotinae oder An- 
hinginae) abgetrennt. Der Schnabel ist länger als der Kopf, dünn und spitz, 
Schneiden von Ober- und Unterschnabel vor der Spitze mit feinen, nach 
rückwärts liegenden Zähnen, die zum Festhalten der Fische dienen. Kinn 
nackt, in der Mitte mit einem Federstreifen. Hals ungemein lang und dünn, 
im Verein mit dem dünnen Kopfe einen schlangenartigen Eindruck machend. 
Die vorderen 8 Halswirbel bilden eine Kurve, der 8. ist stark verlängert, 
so daß der Hals hinter der Mitte einen Knick aufweist. _Uber Bau dieser 
Knochen und Muskeln s. Reichenow, Die Vögel, I p. 128, mit Figur aus 
Garrods Arbeit in Proc. Zool. Soc. London 1876. Gefieder ziemlich hart 
und glatt, wie das der Kormorane. Flügel spitz, 3. Schwinge am längsten. 
Skapularen in der Regel stark verlängert. Schwanz lang, keilförmig, aus 
12 steifen Steuerfedern bestehend. Schwingen wie bei Enten auf einmal ge- 
mausert, so daß die Vögel zeitweise flugunfähig werden. Riechen nach Fischen, 
haben aber nicht den scharfen, eigenartigen Geruch der Kormorane. 5 Formen 
bekannt, davon eine paläarktisch, die der afrikanischen Form sehr nahe steht; 
als Subspezies zu letzterer können auch die indische und australische ge- 
rechnet werden, während die südamerikanische Anhinga anhinga (L.) ent- 
fernter steht und als Art aufzufassen ist. 


1752. Anhinga rufa chantrei (Oust.). (Fig. 226.) 
Schlangenhalsvogel. 
Plotus Chantrei Oustalet, Ann. Se. Nat. Paris, Zool., 10. ser., XIII, 1882, art. no. 7, 
p.7, 8 (1882— See von Antiochia). 
Abbild.: Tristram, Survey W. Palestine, Fauna & Flora, Aves, Taf. XIII (sub 
nomine Plotus levaillantü); Ibis 1886, Taf. ILL. 


1400 Steganopodes. 


Sad. Oberkopf rostbraun, an der Stirn etwas dunkler, Hinterhals 
schwarzbraun, erst in Rostbraun und dann, nahe dem Rücken, am Nacken, 
in Schwanz übergehend. Rücken tiefschwarz mit grünlichem Schimmer. 
Seiten des Vorderrückens, kürzere Skapularen, Skapularendecken und ÖOber- 
flügeldecken tieischwarz mit gräulichweißen Schaftstreifen, aber wieder feinen 
schwarzen Schäften, die großen Skapularen ganz schwarz mit schmalem 
grauweißen Strich nahe der Spitze, die größte innere an der Außenfahne 
quergerippt, längs des Schaftes der Innenfahne mit breitem braunen, grau- 
weiß gekanteten Streifen. Die längste Serie der Oberflügeldecken mit grau- 
weißen, medianen Längsstreifen und samtartigen gräulich oder lehmbraunen 
Außenfahnen und Spitzen der Innenfahnen. Schwingen schwarz, die innersten 
Armschwingen mit gräulichweißen Längsstreifen. Steuerfedern glänzend 
schwarz, das mittelste Paar an den Außenfahnen quergerippt, wie wenn 
mit einem heißen Eisen zahlreiche Eindrücke gemacht worden wären. An 


* 


.- 
pe 


IL 


Fig. 226. 


den Seiten des braunen Hinterhalsstreifens am oberen Halsdrittel ein weißer 
Streif, dessen Federn in der Paarungzeit haarartig verlängert sind und der 
mitunter nach vorn zu durch eine schwarze Linie abgegrenzt ist. Vorder- 
hals weißlich rahmfarben, nach der Brust zu in helles Rostbraun über- 
gehend, dann schwarz werdend. Ganze Unterseite nebst Unterflügeldecken 
und Axillaren schwarz. Iris goldgelb, Schnabel grüngelh, Füße gelblichbraun. 
Flügel 340—360, Schwanz 230— 245, Lauf 47—49, Schnabel 79—85 mm. — 
oad. Wie das, nur der Nacken und angrenzende Teil des Hinterhalses nie ganz 
schwarz werdend, die Seiten desselben braun mit weißen, schwarzumrandeten 
Schaftstrichen, der ganze Hals heller. — Junge Vögel unterseits rähmfarben 
bis beinahe weiß, Kopf und Hals weißlich mit braunem Längsstreif auf der 
Hinterseite, Rücken und Öberflügeldecken dunkelbraun, letztere nebst den 
Skapularen mit weißen Längsflecken, die längste Reihe der Oberflügeldecken 
gräulichbraun. — Einige, vermutlich im zweiten Jahre befindliche Stücke 
haben die Unterseite schwarz und weiß gemischt; bei der afrikanischen Form 
scheinen auch junge Vögel (? nur ©) vorzukommen, die auch schon im ersten 
Kleide unterseits schwarzbraun sind. — Dunenjunges (wenigstens der afri- 
kanischen Form) weiß, Oberseite von Hals und Vorderrücken rauchbraun, 
Kopf und Kehle nackt, ersterer grün, Kehle gelblich. Iris dunkelgrau, Füße 
fleischfarben, Schwimmhäute braungelb. 


Wir kennen diese Form des afrikanischen Schlangenhalsvogels nur von 
dem großen Sumpfsee von Antiochia in Haleb, zwischen Syrien und Klein- 
asien, aus den Sümpfen des unteren Tigris und vom Euphrat. 


Steganopodes. 1401 


Vom See von Antiochia sandte Aharoni Vögel und Eier, nachdem die Art da- 
selbst schon früher von Tristram und Chantre gesammelt worden war. Vom Euphrat 
ein 2 im British Museum, vom unteren Tigris Eier in Jourdains Sammlung. Der 
Schlangenhalsvogel bewohnt Landseen und Flüsse, wo man ihn an den Ufern auf 
Ästen oder Baumstämmen, oft mit herabhängenden Flügeln, sitzen sieht. Er schwimmt 
meist so tief eingetaucht, daß man nur den schlangenartigen Hals gewahrt (Fig. 2297). 
Die Nahrung, Fische, in Afrika auch Frösche, wird unter Wasser schwimmend erjagt. Die 
Nester stehen im Antiochia-See im Grase oder Schilf, oder in kleinen Büschen; nach 
Aharoni sind mitunter 3—4 Horste „in Form von Stockwerken übereinander gebaut‘. 
Die Eier sind bläulich und mit einem weißen Kalküberzuge versehen. Die Gestalt ist 
länglich. Gewicht afrikanischer Eier 3000—4000 mg. Während sonst die Eier tropischer 


Fig. 227. Schlangenhalsvogel, Haltung im Schwimmen. 


Schlangenhalsvögel ungefleckt sind, kommen auf dem See von Antiochia und in Meso- 
potamien häufig braun gefleckte Eier vor, indem die überlagernde Kreideschieht mehr 
oder minder fahlbraune Flecke aufweist; in die eigentliche Eischale dringen diese Flecke 
nicht. Ottosson hielt diese Flecke für im Vogel entstandene Pigmentierung; 
ich bin im Zweifel, ob sie nicht durch zersetzende Pflanzenteile in den Nestern ent- 
stehen. 20 Eier (16 Jourdain, 4 Ottosson) messen nach Jourdain, in litt, im Durch- 
schnitt 56.64 X 36.14, Maximum 61.4 X 38.5 und 59.2 x 39.4, Minimum 51.7 X 35 und 
54.8 x 33.8 mm. 


Anhinga rufa rufa (Lac£p.). 


Plotus rufus Lacepede, Tabl. Ois. Daudin, Buffons Hist. Nat., 18mo, Didot.. Quadru- 
pedes XIV, p. 319, 1802) (1799— Ex Ois. XVII, p.81, Pl. Enl. Daubentons 
107, Senegal. Abbild. schlecht, Färbung unnatürlich). 


(Synonyme P. congensis, levaillantii, capensis; s. Rehw., Vög. Afr. 1, p. 95). 


Sehr ähnlich A. a. chantrei, aber die Außenfahnen der längsten Serie der Ober- 
flügeldecken dunkler braun, der Hals dunkler, besonders an der Vorderseite, mehr 
rostrot.. 

Tropisches Afrika und Madagaskar, woher jedoch keine alten Vögel von mir 
untersucht wurden. 

Ferner dürften noch Anhinga rufa melanogaster (Gm.) aus dem tropischen Asien 
und Anhinga rufa novaehollandiae (Gould) aus Australien und Tasmanien als Sub- 
spezies hierher zu rechnen sein; das @ der letzteren Form soll unterseits weiß sein; 
ob auch im Alter? — Beschreibung, Synonyme usw. s. Cat. B. Brit. Mus. XXVI, 
p. 414, 417. 


Familie PELECANIDAFE. 


Große Vögel mit riesigem Schnabel; derselbe ist gerade, der Ober- 
schnabel ganz flachgedrückt und mit großem Haken an der Spitze, Unter- 
schnabel viel breiter als der Oberschnabel, die Haut zwischen den Unter- 


1402 Steganopodes. 


kieferästen einen weiten Kehlsack bildend. Flügel lang und breit. Schwanz 
kurz, 22—24 Steuerfedern. Lauf vorn retikuliert. 17 Halswirbel. Ambiens 
und andere Schenkelmuskeln außer dem femoro-caudalis abwesend. Syrinx- 
muskeln fehlend. Furculum mit dem Kiel des Brustbeines verwachsen. Eine 
Gattung mit etwa 10 Formen in den Tropen und der gemäßigten Zone der 
Alten und Neuen Welt. 


Gattung PELECANUS L. 


Pelecanus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.132 (1758— Typus Pelecanus onocrotalus, 
„Tautonymie“ nach Opinion 16 der Nomenklaturkommission). — Onocrotalus 
Brisson, Orn. I, p.60 (1760— Typus durch Tautonymie: Onocrotalus, d. i. 
Pelecanus onocrotalus). — Aleatras (Herm. 1783), Oyrtopelicanus, Leptopeli- 
canus, Catoptropelicanus haben tropische Typen. 


Kennzeichen die der Familie. 


Übersicht der Arten: 
Federn der Stirn in einer schmalen Linie nach der Stirn zu reichend: 
P. onoerotalus, p. 1402 
Federn der Stirn die ganze Stirn zwischen den Augen bedeckend: P. crispus, p. 1404 


1753. Pelecanus 'onocrotalus onocrotalus L. 
Gemeiner Pelikan. 


Pelecanus Onocrotalus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 132 (1758— „Habitat in Africa, 
Asia“. ? Partim). ; 

‚Pelecanus onocrot. a Orientalis id., Syst. Nat. Ed. XII, I, p.215 (1766— „Habitat in 
Africa, Asia“). 

Onocrotalus Brissonii Children, in Denham & Clappertons Narr. Trav. & Dise. in N. & 
C. Afr., App., p.205 (1826— Benennung des von Brisson beschriebenen 
Pelikans, den er vom Tschadsee erhalten zu haben glaubt, was aber auch 
P. rufescens gewesen sein kann). 

Onocrotalus phoenix Lesson, Man. d’Orn. II, p. 371 (1828— Neuer Name für Pelecanus 
onocrotalus). 

Pelecanus major Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 1019 (1831— „Europa“). 

Pelecanus minor Rüppell, Mus. Senckenberg II, p. 186 (1837— Moldau und Ägypten). 

Pelecanus sharpei Bocage, Proc. Zool. Soc. London 1870, p.173 (Angola). 

Pelecanus longirostris Hume, Stray Feathers V, p.491 (1877— Dacca in Indien). 


Abbild.: Genera Avium 7, Fig. 1. 


S oad. Weiß, mit in frischem Gefieder prachtvoll entwickeltem, aber 
mit der Zeit ausbleichendem rosa Anflug; Handschwingen und Handdecken 
dunkelbraun, erstere mit blaß strohgelben Schäften, Armschwingen an den 
Innenfahnen schwarzbraun mit mehr oder weniger grauem, reifartigem Anflug, 
Außenfahnen hellgrau, die innersten Schwingen weiß wie der Rücken; einige 
der großen Skapularen oft mit schwarzen Linien. Federn am Kropfe 
härter und spitzer als die übrigen und hell strohgelb bis (selten) intensiv 
rostfarben. Iris dunkelrot oder braunrot. Firste des Oberschnabels und 
Seiten des Unterschnabels nach der Basis zu blau, Nagel rot, Seiten des 


Steganopodes. 1403 


Oberschnabels gelb mit roten Schuppen und etwas Blau nahe der Basis. 
Kehlsack gelb mit roten Adern. Gesicht bis hinter die Augen nackt, gelb- 
rötlichweiß, die Befiederung in einem Streifen bis fast an die Schnabelwurzel 
vordringend. Im Frühjahr (wenigstens beim 9) ein nach Dombrowski bis 
5—7 cm hoch werdender orangefarbener Höcker an der Schnabelwurzel. 
Füße fleischfarben, im Frühjahr rötlicher. Das alte 9 hat im Frühjahr am 
Hinterkopfe einen hängenden Federbusch; dieser scheint nach der Brutzeit 
zu verschwinden, ebenso der strohgelbe Kropffleck. Beim O ist der Feder- 
busch am Hinterkopfe kleiner, nicht größer wie im Cat. B. Brit. Mus. XXVI, 
p. 465 behauptet. Steuerfedern 24, mitunter nur 22. Flügel (bis zum Ende 
der Handschwingen mit Bandmaß gemessen) bei d 700—730, bei Q 640 
bis 680 mm, wobei anscheinend falsche Bestimmungen nicht berücksichtigt 
sind; nach Dombrowski messen die Flügel von 20 9 68—77, 20 0 65 
bis 74 em, wobei mir aber Irrtümer untergelaufen zu sein scheinen. Die 
Armschwingen überragen die Handschwingen um 2—4 cm, Schnabel beim 
g' 43 und 45, Q 29—40 cm, nach Ausmerzung vermutlich falscher Ge- 
schlechtsbestimmungen. Schwanz 190—210 mm, Lauf 130—140 mm. — 
Juv.: Flügel nebst Flügeldecken und Skapularen sowie Schwanz braun. 
Handschwingen schwarz, das Kleingefieder mit rostbraunem Anflug, Unter- 
seite und Rücken rostbraun mit hellen Federrändern. — Das dem Ei 
entschlüpfende Junge ist nackt, bedeckt sich aber bald mit weichem, 
wolligem Flaum. 


Der Pelikan brütete früher in Menge in Ungarn, wo er zwar noch oft 
vorkommt, aber nicht mehr nistet. Dagegen befinden sich an der unteren 
Donau, in der Dobrudscha noch mehrere große Brutplätze. Er nistet am 
Schwarzen, Asowschen und Kaspischen Meere, am See von Antiochia und 
Aral-See und vermutlich noch weiter östlich im zentralen Asien. Über- 
wintert (und brütet möglicherweise) in Nordostafrika und nistet hier und 
da in Afrika, besonders an den ostafrikanischen Seen,. wurde südlich bis 
Angola, Zambesi und Mossambik beobachtet. Außerdem im südwestlichen 
Asien und mitunter in Indien zur Winterzeit, wo aber, wie auch im Per- 
sischen Meerbusen, anscheinende Übergänge zu P. onocrotalus roseus VOor- 
kommen. — Häufig verflogen, so in ganz Südosteuropa, Ungarn, Österreich, 
Südfrankreich, Schweiz, Deutschland, sogar bis Ostpreußen, Dänemark, Spanien, 
Algerien und Skandinavien. 


Der Pelikan ist ein Bewohner von Landseen und großen Strömen und außer- 
ordentlich gesellig. Er ist schlecht zu Fuß und geht nie weit vom Wasser fort, fliegt 
ausgezeichnet mit nach hinten übergelegtem Halse, fast wie ein Reiher, schwimmt hervor- 
ragend taucht aber nicht. Die Nahrung besteht aus Fischen, und zwar gehen die Vögel 
in einfachen, doppelten oder dreifachen Reihen kolonnenartig vor und fischen so die 
Gewässer ab, oft dabei mit den Flügeln schlagend — wie man sagt um die Fische vor 
sich her zu treiben; sie schöpfen sie mit ihrem riesigen Schnabel aus dem Wasser und 
können sie vermöge des Kehlsackes leicht bergen. Die Stimme ist ein lautes, dumpfes, 
vielfach moduliertes Knurren oder Brummen. Die Nester werden kolonienweise, oft 
hart nebeneinander, im Röhricht der Gewässer angelegt und bestehen aus einem großen 
Haufen von Schilf und Robrstengeln. Das Gelege besteht aus 2—3, selten 4, und dann 
vielleicht nur versehentlich zusammengeratenen Eiern. Diese sind weiß und haben 
einen oft ungleichmäßig aufgetragenen, bald dünneren bald diekeren kreideartigen 
Überzug von gelblich weißer Farbe. Gegen das Licht gehalten schimmern sie orange- 
‚gelb durch. Sie sind sehr gestreckt und im Verhältnis des Vogels außerordentlich 
klein, nämlich kaum größer als die von zahmen Gänsen. Man findet sie von Mitte 


1404 Steganopodes. 


April bis Ende ‚Juni oder ‚Juli, meist aber nicht vor Ende Mai. Das mittlere Gewicht 
ist nach Rey 22.49 und schwankt von 17.10 -27 vo. 100 Eier messen nach Dombrowski 
im Durchschnitt 95.2 X 60.2, Maximum 102 X 63.5 und 97.3 X 64.5, Minimum 80 X 54.1 
und 82.3 X 53.3 mm. 


- 1754. Pelecanus onocrotalus roseus Gm. 


Pelecanus roseus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.570 (1789— Manila. Ex Sonnerat, Voy. 
Nouv. Guinöe, p. 91, Taf. 54) (Synonymie u. Literatur s, Cat. B. Brit. Mus. XX VA, 
- P.466 — exel. P. minor Rüppell). 


Im Osten wird P. o. onocrotalus durch eine nahe verwandte Form ver- 
treten, die im Cat. B. Brit. Mus. und anderwärts den Namen roseus führt. 
Sie ist im allgemeinen etwas kleiner, der Schnabel erreicht nie die Größe 
wie bei großen © der westlichen Form, der Schwanz scheint immer nur 
22 Steuerfedern (höchstens) zu haben, auch soll an der Schnabelwurzel nie 
ein Höcker wachsen. 


Östliches Asien (China) (und vielleicht Teile Mittelasiens), Wintergast 
auf den malayischen Inseln und Philippinen sowie in Birmah und Indien; 
in Indien finden sich Übergänge zu FP. o. onocrotalus, besonders anch am 
Persischen Meerbusen. Soll auch bisweilen in Afrika vorkommen, dagegen 
sind die sogenannten europäischen roseus und minor nur kleine onocrotalus. 
— Über Verbreitung und Naturgeschichte, besonders die Fortpflanzung ist 
unsere Kenntnis noch sehr gering. 


—+1755. Pelecanus crispus Bruch. 
Krauskopfpelikan. 


Pelecanus crispus Bruch, Isis 1832, p.1109 (Dalmatien). 
Pelecanus patagiatus Brehm, Vogelfang, p. 361 (1855— Griechenland und Dalmatien). 
? Pelecanus orientalis Wright, Ibis 1869, p.225 (Malta. Nomen nudum! Non P. orientalis L.). 


Abbild.: Dresser, B. Europe, VI Taf. 394; „Neuer Naumann“ XI, Taf. 2. 


Stirn breit, vom Anfang der einen Nasengrube bis zur anderen befiedert, 
Zügel nackt. Federn von Kopf und Hals lang, weich und gekräuselt, am 
Genick einen losen, lockigen, flatternden Busch bildend. Schwanz 22 Federn. 
Größer als P. onoerotalus. — GC Qad. Weiß, Federn der Oberseite, Rücken, 
Schwanz, Skapularen und Oberflügeldecken meist mit schwärzlichen Schäften, 
die der Unterseite meist mit blaugräulichem Anflug. Handschwingen und 
Handdecken braunschwärzlich, mit Grau wie bepudert, Schäfte dunkel- 
braun; Armschwingen aschgrau, längs den schwarzen Schäften schwärz- 
lich, ebenfalls wie bepudert. Am Kropfe ein großer hell strohgelber Fleck. 
Iris blaßgelb bis weiß. Schnabel gelblich, Mitte und. besonders Basis 
des Oberschnabels dunkel bleifarben, Nagel orangefarben. Kehlsack gelb- 
lich, in der Brutzeit orangegelb. Füße bleifarben. Flügel J.ad. 720—800, 
o 680-720, Schwanz 220—230, Lauf 116—122, Schnabel S 400—450, 
o 360—380 mm. Juv. Oberseite bräunlichgrau mit helleren Federkanten, 
Unterseite schmutzig grauweiß. Kehlsack gelb. Iris perlgrau. Füße blei- 
grau. Zwischen diesem und dem Alterskleid gibt es ein intermediäres. 
Vermutlich wird das endgültige Altersgefieder im 3. Jahre angelegt. Das 
Junge entkriecht dem Ei nackt und ist in diesem Zustande etwas dunkler 


Steganopodes. 1405 


als das kleine onocrotalus-Scheusal, bedeckt sich aber schon nach 8—10 
Tagen mit weißen Dunen. 


Südöstliches Europa, früher in Ungarn und Dalmatien, jetzt nur noch 
in Rumänien, Griechenland, Montenegro, Albanien und vermutlich auch 
Bulgarien brütend, am Asowschen und Kaspischen Meere, in Nord-Syrien 
und am Persischen Meerbusen, östlich durch Zentralasien bis China und süd- 
östliche Mongolei. Nach Loche zuweilen verirrt in Algerien. Im 
Winter in Ägypten (bis N und Nubien), Baluchistan und Nordindien 
sowie Südchina. 


Zugvogel, der beispielsweise nach Dombrowski an der unteren Donau Mitte März 
oder anfangs April wieder erscheint. Lebensweise wie die von P. onocrotalus. Brütet in 
Kolonien, meist an Landseen. Eier wie die von P. onocrotalus, nur meist etwas größer. 
100 Eier nach Dombrowski im Durchschnitt 93.3 x 58.1, Maximum 102 X 58.1 und 
96% 64, Minimum 82.5 x 60 und 85.5 X 52.9 mm. Gewicht von 30 Eiern nach Rey 
13.96 — 22.66, im Durchschnitt 16.893 g. 


Familie SULIDAE. 


18 Halswirbel. Rückenwirbel ohne Ventralfortsätze. Clavieulum nicht 
mit dem Sternum verwachsen. Nur musculus semitendinosus, femoro-caudalis 
und ambiens vorhanden. Syrinxmuskeln fehlen. Schnabel gerade oder sehr 
schwach gekrümmt, sehr stark und spitz, die Schneidenränder gezähnelt. 
Nasenlöcher zugewachsen. Kinn und Kehle teilweise. unbefiedert. Flügel 
lang und spitz, Schwanz keilförmig. Lauf kurz. Nägel breit, der Nagel 
der Mittelzehe „gekämmt“. Geschlechter gleich. Eine Mauser. An Felsen 
nistende stoßtauchende Seevögel. Nur eine Gattung, die nach Zahl der 
Steuerfedern (12—18) und der Laufbekleidung nach Ansicht von Mathews 
u.a. in eine Anzahl von Gattungen oder Untergattungen zu zersplittern wäre. 
(Die Zahl der Steuerfedern kann hier nicht als Gattungsmerkmal dienen, die 
Laufbekleidung von S. bassana ist aber allerdings recht abweichend). 


Gattung SULA. Briss. 


(Morus Vieill.) 


Sula Brisson, Orn. I, p.60 (1760— Typus nach VI, p.464 durch Tautonymie: Sula 
sula Brisson = leucogaster). — Dysporus Illiger, Prodr. Mamm. et Av., p. 279 
(1811— Neuer Name für Sula). — Sularius Rafınesque, Analyse Nat., p. 72 
(1815— Neuer Name für Sula Lacepede). — [Moris Leach, Syst. Cat. Mamm. & 
B. Brit. Mus., p.85 (1816— Monotyp: M. bassana). Als Ms. gedruckt.] — 
Morus Vieillot, Analyse, p.63 (1816— Monotyp: Pelecanus bassanus L.). — 
Moris Forster, Synopt. Cat. Brit. B., p. 59 (1817— Neuer Name für Morus). — 
Piscatrix Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. VI(1850— Monotyp: P. candida = pis- 
catrix). — Plancus id., l.c. non Plancus Curtis 1833. — Abeltera Heine, 
Heine & Reichenows Nomenel. Mus. Hein. p.851 (1889— Monotyp: A. sula 
(L.)). — Parasula Mathews, Austral. Av. Rec. II, p.55 (1913— Typus: 8. 
dactylatra). — Hemisula id., 1. e. (1913— Typus: $. leucogaster). — Sulita 
id., Op. eit. II, p. 123 (1915— Typus $. bassana). 


12 Steuerfedern. Eigenartige Laufbekleidung (s. unter Beschreibung 
der Art). Etwa ein Dutzend Arten und Subspezies in den tropischen und 


1406 Steganopodes. 


subtropischen Meeren, eine Art paläarktisch und eine nearktisch. — Infolge 
der eigenartigen Laufbekleidung und des etwas mehr befiederten Gesichtes 
wurde Sula bassana als Morus bassanus generisch gesondert. 


1756. Sula (Morus) bassana bassana (L.) 
Baßtölpel. 


Pelecanus Bassanus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 133 (1758— Schottland, Amerika. 
Terra typica der Bass-Felsen an der Küste von Schottland). 

Pelecanus maculatus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.579 (1789— „Habitat in Cayenna“. Ex 
Buffon et Daubenton Pl. Enl. 986, wo ein junger Baßtölpel unterm Namen 
„Foutachet& de Cayenne“ abgebildet ist. In der Hist. Nat. Ois. sagt Buffon 
nichts von der Herkunft des Vogels; wenn er wirklich aus Cayenne kam, 
muß dies ein ganz ausnahmsweises Vorkommnis gewesen sein). 

(Sula vulgaris Lacepede et Daudin ist mit Unrecht als Synonym von 
S. bassana zitiert!) 

Sula major Lacepede, Tabl. Ois; sowie in Buffons Hist. Nat. ed. 18mo Didot Quadrup. XIV, 
p. 318 (1802— Ex Ois. Vol. 16, p.298— Florida; Eu). 

Sula alba Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk. II, p. 582 (1810— Neuer 
Name für Pelecanus bassanus). 

Sula melanura Gould, B. Europe V, Taf. 413 und Text (1837— Island. Fast adulter 
Vogel, der aber noch braunen Schwanz hät). 

Sula Americana Bonaparte, Geogr. & Comp. List B. Eur. & N. Amer., p.60 (1838— 
„Central coast“. Neuer Name für Audubons Sula bassana, Orn. Biogr. IV, 
Taf. 326, p. 222). 

Sula, Lefevri Baldamus, Naumannia 1851, Heft 4, p.38 (‚Europe‘). 

Engl.: Gannet. — Franz.: Fou de Bassan. — Ital.: Sula. — Schwed.: Hafsula. 

— Holländ.: Jan van Gend (od. Gent). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VI, Taf. 392. — Booth, Rough Notes III, pl. 1—6, 

Pullus Ibis 1866, Taf. 1. 


Vordere Laufbekleidung eigentümlich: die die Mitte der Zehenrücken 
bedeckenden Quertafeln sind auf den Lauf hin fortgesetzt, seitlich und 
zwischen diesen Quertafeln finden sich kleine rundliche Schuppen!). — In 
der Mitte der Kehle ein über 1 cm breiter und etwa 5—6 cm langer un- 
befiederter Streif. 12 Steuerfedern.. — JS oad. Handschwingen und Hand- 
decken glanzlos bräunlichschwarz, das gesamte übrige Gefieder schneeweiß, 
Scheitel, Genick, Hinterhals bis über die Mitte, Kopf- und Halsseiten mit 
ocker-rahmgelbem Anflug. Schäfte der Steuerfedern strohgelb. Iris weiß bis 
gelblichweiß. Schnabel hell bläulichgrau, an der Basis grünlich; nackte 
Haut um die Augen, Schnabelrillen und Kehlstreif schwarz. Füße grau- 
schwarz, Schuppenreihen an der Vorderseite des Laufes und auf den Zehen- 
rücken bläulichgrün. Nägel hornweißlich. Flügel 480—500, Schwanz 220 
— 230, Lauf 56—63, Schnabel 99—104 mm. — Das Junge entschlüpft dem 
Ei als blindes nacktes, schieferfarbenes Scheusal, bedeckt sich aber bald mit 
schneeweißen Dunen. Diese Jungen wachsen außerordentlich langsam, man 
findet auf dem Baßfelsen noch Mitte September Junge in den Nestern, die 
nur einen geringen Teil des Federkleides angenommen haben. Das 1. Jugend- 
kleid: Oberseite schieferbraun, jede Feder an der Spitze mit einem drei- 


1) Diese Laufbedeckung findet sich nur bei $. bassana und ihren Unterarten. 
Bei anderen Tölpeln sind Zehenrücken und Läufe mit Schildchen gleichmäßig bedeckt. 


Steganopodes. 1407 


eckigen weißen Flecke. Schwingen und Schwanz schieferbraun, Schäfte der 
Steuerfedern weiß. Ganzer Kopf und Hals wie die Oberseite, übrige Unter- 
seite weiß, jede Feder mit dunkelgrauen Spitzen oder Säumen. Zehenrücken 
und Laufschuppen schiefergrau. Im 2. Jahre ist die ganze Unterseite sowie 
Hals und Kopf größtenteils weiß, während die Oberseite weniger weiße 
Tropfenflecke zeigt. Im 3. Jahre ist die Oberseite in verschiedenem Maße 
schwarz und weiß gefleckt. In einem ferneren Kleide ist das gesamte Ge- 
fieder weiß (mit einigen kraunen Flecken), die mittleren oder alle Steuer- 
federn sind noch schwarz; dies seltene Gefieder wird von Booth, Rothschild 
u. a. für das regelmäßige vierte Jahresgefieder gehalten, es dürfte aber 
das Altersgefieder mit Uberbleibseln: vom Jugendkleide sein. Im 4. Jahre 
ist der Baßtölpel meist völlig entwickelt und brütet, doch scheint die Ent- 
wickelung individuell zu sein. 


Die Ärt brütet an den Felsenküsten von Schottland, Irland und Wales, 
früher auch auf Lundy Island an der Küste Englands. Am bekanntesten ist 
die große Brutkolonie am Baßfelsen am Eingange des Firth of Forth, von 
dem der Baßtölpel seinen Namen erhalten hat, und die auf St. Kilda. Außerdem 
befinden sich Brutkolonien auf den Faröer, an den Inseln um Island, im 
westlichen Nordamerika drei Kolonien im Golf von St. Lawrence und Neu- 
fundland, Canada. In diesen und den umliegenden Meeren trifft man Baß- 
tölpel im Sommer an, während sie im Winter im Atlantischen Ozean bis 
Marokko, Azoren, Madeira, Canaren und vermutlich bis zum Senegal, an 
der Westseite bis zum Mexikanischen Meerbusen reichen. In der Ostsee und 
im Mittelmeer sind sie nur seltene Erscheinungen. Vereinzelt Grönland. 


Hervorragende Flieger, einen großartigen Eindruck machend, ebenso gute 
Schwimmer. Stoßtaucher, Nahrung: Fische, nach Naumann auch Tintenfische. Die 
Stimme ist ein lautes krächzendes oder knurrendes Kirra kirra, karra, karra, urrah, 
urrah, warrock, warrock, krri, krri, grog, grogg, während Nestjunge ein höheres, japsendes 
Gebell hören lassen. Die Nester stehen in langen Reihen, neben- und übereinander 
auf Vorsprüngen und Absätzen der ins Meer abstürzenden Felsen; oft bestehen die 
Kolonien aus vielen Tausenden von Paaren. Die Nester sind aus Seetang oder Gras, 
Schilf und allerlei aus dem Wasser aufgelesenen Gegenständen, je nach des Ortes Gelegen- 
heit gebaut. Das „Gelege“ besteht nur aus einem einzigen Ei, das von beiden Gatten 
bebrütet wird. Dasselbe ist hellblau, hat aber einen meist das ganze Ei bedeckenden 
kreidigen Überzug, der leicht Schmutzflecke annimmt. Die Brutzeit ist außergewöhnlich 
lang, 42—45 Tage etwa. Das mittlere Gewicht der Eier ist nach Rey 11.592g. 100 Eier 
(80 Jourdain, 10 Rey, 10 Blasius) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 
78.82 50.01, Maximum 87.2x 51.6 und 78.6 53.7, Minimum 62.7 x 43.2 mm. 


Sula bassana capensis (Licht.) aus Südafrika, mit mindestens 12 cm langem, 
schmalem nackten Kehlstreifen und schwarzbraunem Schwanze, sowie 
Sula bassana serrator Gray aus Neuseeland und Australien, mitunter 1 em breitem 
nackten Kehlstreif von derselben Länge wie bei $. b. bassana, und braunen mittleren 
Steuerfedern dürften als Subspezies von S. bassana anzusehen sein. Alle anderen Arten 
‘ weichen bedentend ab und sind unbedingt als Arten zu betrachten, von einigen Autoren 
sogar generisch getrennt. 


In van Kempens Sammlung in St. Omer befindet sich eine angeblich bei Dunkerque 
erlegte Sula leucogaster (s. Brasil, Ois. d’Eau ete., p.80 als $. piscator, van Kempen, 
Bull. Soc. Zool. France 1889, p.105, sub nomine S$. fiber), die Angabe muß aber als 
unzuverlässig gelten, da der Schütze außerdem die wunderbarsten anderen Selten- 
heiten daselbst geschossen haben will und genaue Daten und Umstände nicht mehr 
zu eruieren sind. 


1408 Steganopodes. 


Nach dem Zeugnis Bechsteins wurde im Januar 1792 auf der Weser bei Hannöverisch 
Münden ein Fregattvogel erlegt. Es dürfte sich, wenn der äußerst merkwürdige Fall 
— Fregattvögel fliegen niemals so weit ins Land hinein — wirklich beglaubigt war, 
eher um den westindischen Fregattvögel, Fregata magnificens (sic!!) Mathews, als um 
den seltenen wirklichen F. aquila (L.) handeln, der die Insel Ascension bewohnt. Vgl. 
„Neuer Naumann“ XI, p.27, Taf. 3, Fig.2, 3; Austral Avian Record II, no. 6, p. 120 
(1914); Novitates Zoologicae XXII, p.145, 146 (1915). In van Kempens Sammlung 
in St. Omer befindet sich eine angeblich bei Dunkerque erlegte Fregata; genaue An- 
gaben fehlen. 


Auch Tropikvögel sollen in Europa vorgekommen sein. Degland & Gerbes vage 
Angabe vom Vorkommen bei Norwegen verdient keine weitere Beachtung; ebensowenig, 
daß Reimers ihn bei Helgoland gesehen haben will, oder die Angabe von Leigh, der 
die Art 1700 in seiner Naturgeschiehte von Lancashire aufzählt. Dagegen soll um 1854 
ein Stück bei Cradley, unweit Malvern, tot aufgefunden worden sein. Ob es sich dabei 
um den schon auf den Kapverden vorkommenden Ph. aethereus oder um Ph. lepturus 
catesbyi Brandt (= americanus Grant) von den Bermudas, Florida usw. handelt, dürfte 
nicht mehr festzustellen sein. Vgl. „Neuer Naumann‘ XI, p.88, Taf. 3, Fig. 1; Cat. 
Brit. Mus. XXVI, p. 457. 


Ordnung TUBINARES 


(oder Procellarüformes). 


Äußerlich den Möwen ähnlich, aber die Vereinigung mit den letzteren 
(als „Longipennes“) schlägt der neueren Systematik ins Gesicht, weil sie 
weder anatomisch, noch entwicklungsgeschichtlich, noch oologisch begründbar 
ist. — Die „Sturmvögel“ haben mehr oder minder nach oben gerückte 
Nasenlöcher, die meist in verschmolzene, seltener getrennte Röhren endigen, 
woher der Name Tubinares stammt. Sie sind schizognath und holorhin, bis- 
weilen nach Gadow mit inkomplett desmognather Tendenz. Die Rhamphotek, 
d. h. die hornige Bedeckung des Schnabels, ist durch tief eingeschnittene 
Rillen in mehrere Stücke geteilt, der Oberschnabel hat meist einen spitzen 
Haken an der: Spitze. Die Zunge ist rückgebildet. Die 3 Vorderzehen 
sind völlig durch Schwimmhäute verbunden, die Hinterzehe klein, rudimentär 
oder fehlend. Flügel meist sehr lang, haben 11 Handschwingen, von denen 
die 1. rudimentär ist, die 5. Armschwinge fehlt. Bürzeldrüse mit Feder- 
büschel. 15 Halswirbel. Blindgeborene Nesthocker mit langer Kindheits- 
periode. Legen je 1 Ei in Höhlen, nur Albatrosse bauen offene Nester. — 
Die Sturmvögel sind die eigentlichsten Vögel der Meere, die meist nur aufs 
Land kommen, um ihrem Brutgeschäfte obzuliegen; viele sind, wenigstens 
am Brutplatze, Dämmerungs- und Nachtvögel. Man teilt die mindestens 
130 Formen meist nach dem Vorhandensein oder Fehlen der Basipterygoid- 
fortsätze, der Lage und Form der Nasenlöcher, dem Verhältnis der Schwingen 
und dem Knochenbau in mehrere Familien und Unterfamilien, die Ein- 
teilung ist aber gezwungen und unbefriedigend. — Während viele Formen 
nur eine sehr enge Verbreitung haben, sind andere in unveränderter Form 
über mehrere Ozeane verbreitet, andere wiederum unternehmen weite 
Wanderungen, wieder andere werden bisweilen in von ihren Wohnsitzen 
weit entfernte Gegenden verschlagen. Einige Arten zeigen auffallenden 
Dichromatismus. Literatur: Godman, Mon. Petrels, London 1907—1910, 
103 Tafeln, ferner die neueren Arbeiten von Mathews & Iredale, B. Austr. 
I; Ibis 1912, p. 572 u. a — Die Einteilung in Gattungen ist, besonders 
bei den kleinen Arten, sehr weit gegangen; man könnte vielleicht die ersten 
vier hier anerkannten Genera vereinigen, es ist dies aber in Anbetracht der 
übrigen tropischen Formen doch nicht anzuempfehlen. Mathews & Iredale 
haben, besonders in Bezug auf ihre Nomenklatur, die Kenntnis der Tubinares 
sehr gefördert, machen aber wie auch anderwärts fast aus jeder Art eine 
neue Gattung, wodurch das Studium unnötig erschwert wird. Die Brut- 
gebiete vieler Formen sind noch nicht oder 'nur sehr unvollkommen bekannt. 


_ E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 89 
(Abgesehlossen Ende 1915.) 


1410 Tubinares. 


Gattung HYDROBATES Boie. 


Hydrobates Boie, Isis 1822, p.562 (Typus durch spätere Bestimmung H. pelagica). — 
Thalassidroma Vigors, Zool. Journ. II, p.405 (1825— Als Typus besonders 
genannt: Procellaria pelagica). — Zalochelidon Billberg, Syn. Faun. Scand., 
p. 193 (1828— Monotyp: Z. pelagica). 


Kleine Vögel, etwas kleiner als ein Mauersegler, dunkel rauchbraun mit 
weißem Bürzel. Nasenlöcher auf der Schnabelfirste, in eine einzige durch eine 
Hautscheidewand geteilte Röhre vereinigt (Fig. 228). Gefieder dicht und 
weich. Flügel lang und spitz, 2. ausgebildete (also 3.) Schwinge am längsten. 
13 Armschwingen. Schwanz zwölffedrig, schwach gerundet oder ausgebuchtet. 
Lauf etwas länger als Mittelzehe mit Kralle (Fig. 229) und etwa halb so 
lang wie der Femur, vorn mit sechseckigen Schildehen bedeckt. 1. Phalange 
der Mittelzehe kürzer als die folgenden beiden. Krallen flachgedrückt, mit 
scharfen Spitzen. — Im engeren Sinne nur 2 Arten, eine paläarktisch, die 
andere im östlichen Stillen Ozean, Galäpagos-Inseln u. a. 


+ 1757. Hydrobates pelagicus (L.). (Fig. 228, 229.) 
Schwalbensturmvogel, Sturmschwalbe. 


Procellaria pelagica Linnaeus, Syst. Nat, Ed. X.I, p.131 (1758— „Habitat in albo 
Oceano“. (Druckfehler für ,„alto Oceano“.) Beschränkte terra typica: Küste 
von Schweden). 

Procellaria pelagina Kuhl, Beitr, Zool. & vergl. Anat. II, p. 139 (1820— Versehen für 
pelagica). 

Hydrobates Faeroeensis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 808 (1831— „Be- 
wohnt die Faröerinseln, kommt zuweilen an die dänische Küste, selbst an 
den Ausfluß der Elbe, wird höchst selten vom Sturme nach Mittel- und Süd- 
deutschland verschlagen‘“‘). 

Thalassidroma melitensis Schembri, Orn. del Gruppo di Malta, p.118 (1843 — Malta), 

Procellaria lugubris Bonaparte, Atti Se. Ital. Milano 1844, p. 445 (1845— Mittelmeer). 

Thalassidroma albi-fasciata Brehm, Vogelfang, p. 354 (1855 „Auf den nordeuropäischen 
Meeren“). 

Engl.: Stormy Petrel. — Franz.: Thalassidrome tempete. — Ital.: Uccello delle 
tempeste. — Schwed.: Stormsvala. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 613; ‚Neuer Naumann“ XII, Taf. 5. 


Se — 


sem 


Fig. 228 (1/ı). Fig. 229 (t/,). 


Soad. Oberseite nebst Kopf- und Halsseiten,- Schwanz und Flügeln 
bräunlich schieferschwarz, unterer Teil des Bürzels und Oberschwanzdecken 
weiß, von letzteren die längsten mit breiter Endbinde von der Farbe des 
Schwanzes, längste Reihe der Oberflügeldecken mit schmalen grauweißen 
Endsäumen, die in der Brutzeit meist ganz abgenutzt werden. Unterseite 
rauchbraun, Wurzeln der Unterschwanzdecken weiß. Äußere Steuerfedern 
an der äußersten Basis weiß. Unterflügeldecken und Axillaren rauchschwarz, 


Tubinares. 1411 


in der Mitte der ersteren ein weißes Feld, äußerste Spitzen der längsten 
Axillaren weiß. Iris tiefbraun. Schnabel und Füße schwarz. Flügel 118—126, 
Schwanz 54—56, Schnabel 11, selten bis 12 mm. — Juv. Wie der alte 
Vogel, nur ist das Gefieder etwas schwärzlicher, und sieht man an den Federn 
der Oberseite feine hellere braungraue Säume. Das Dunenjunge ist gräulich 
rauchbraun, unterseits etwas heller. 

Bewohnt den nordatlantischen Ozean, nistet bei Island (Vestmannaey- 
jarn), auf den Faröer, Orkneys, Shetlands, auf den Inseln an den West- 
küsten Schottlands und Irlands, Wales, auf. den Seilly-Inseln, an der nor- 
wegischen Küste nördlich bis zu den Lofoten, auf den Inseln an der West- 
küste Frankreichs, vermutlich auch der Iberischen Halbinsel und im west- 
lichen Mittelmeer an den Hormigas, Korsika, Sardinien, Elba, Malta. Nicht 
sehr selten um Madeira und die Canaren, wo aber das Brüten bisher nicht 
erwiesen wurde. Im Winter an der Westküste Afrikas, zuweilen bis Süd- 
afrika; man sieht häufig Sturmvögel an der Meerenge Bab-el-Mandeb sowie 
an der Ostküste Afrikas bis Zanzibar, die zu dieser Art zu gehören scheinen, 
was aber noch keineswegs feststeht. Außerst selten ins Land hinein ver- 
schlagen, im März 1864 bei Renthendorf; mitunter bei Helgoland und 
Neuwerk. Soll mitunter an den Küsten von Neufundland und Nova Scotia 
vorkommen. 

Der kleine Sturmvogel ist wie alle seine Verwandten ein ausschließlicher Meeres- 
vogel, der sich an Land nicht zu benehmen weiß und nur während der Brutzeit die 
See verläßt. Während man ihn sonst den ganzen Tag über umherfliegen sieht, sitzt 
er während der Brutzeit tagsüber in den Nisthöhlen, wo er fast fortwährend ein hohes 
Ti-ti-tihk oder ein schnurrendes Zirpen hören läßt, fliegt dagegen nachts auf Nahrungs- 
suche aus. Die Nahrung besteht aus allerlei auf dem Meere schwimmenden Gegen- 
ständen, besonders wohl Öl und Fett, kleinen Mollusken (winzigen Muschelu) sowie 
vermutlich aus Stücken toter Tintenfische, Quallen und Fische. Die jungen werden 
mit aufgewürgtem Öl gefüttert. Das einzige Ei wird zuweilen unter Steinen und Fels- 
blöcken, mitunter in Spalten an Mauern oder verlassenen Gebäuden abgelegt, häufiger 
in Erdhöhlen, sei es Kaninchenbauen oder in vom Vogel selbst gegrabenen Röhren. 
Der starke, ganz eigenartige moschusartige Geruch, der jedem Sturmvogel anhaftet, 
durchdringt die ganze Höhle. Das Ei liegt entweder auf dem bloßen Boden der Nist- 
höhle oder auf einem kleinen Polster von Gras. Es ist meist ziemlich länglich oder 
elliptisch, kalkweiß, glanzlos, am stumpfen Ende mit einem mehr oder weniger dichten 
Kranze von schokoladenbraunen Punkten und kleinen Flecken. Die Eier findet man 
in der zweiten Hälfte des Juni und im Juli, ja sogar bis in den August und September, 
obwohl sicher nur eine Brut im Jahre stattfindet. Der brütende Vogel speit dem An- 
greifer übelduftenden Tran entgegen. 80 Eier (68 Jourdain, 12 Rey) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 27.91 >< 21.27, Maximum 30.6 >< 21.4 und 29.5 >< 22.4, 
Minimum 25 ><20.5 und 27><19.1mm. Das mittlere Gewicht von 12 Eiern ist nach 
Rey 0.387 g und schwankt zwischen 0.35 und 0.45. 


Gattung OCHANITES Keys. & Blas. 


Oceanites (später öfters Oceanitis geschrieben) Keyserling & Blasius, Wirbelt. Eur., 
p. XCIII (1840— Typus dem Texte nach O. wilsoni = oceanicus). — Die 
nach verschiedener Laufbekleidung abgetrennten Gattungen Garrodia und 
Pealea vereinige ich, dem Vorgange von Mathews folgend, mit Oceanites. 
(S. B. Australia II, p. 9.) 


Ähnlich Aydrobates, aber Brustbein mit zwei Öffnungen, Läufe viel 
länger, die 1. Phalange der Mittelzehe so lang wie die nächsten beiden. 


8g* 


1412 Tubinares. ar 


10 Armschwingen. Lauf vorn mit einer Schiene, mitunter mit Querschuppen 
bedeckt. Schwanz zwölffedrig, gerade oder ausgeschnitten. — 4 Arten in 
den Meeren der südlichen Halbkugel, eine bis in den nordatlantischen Ozean 
nach Norden reichend. 


2) 


+ 1758. Oceanites oceanicus oceanicus (Kuhl). 
Buntfüßiger Schwalbensturmvogel. 


Procellaria oceanica Kuhl, Beitr. Zool. & vergl. Anat. II, p.136 (1820— Ex Banks, 
d. h. Solanders M.S. Keine Lokalitätsangabe; terra typica: Südatlantischer 
Ozean, östlich der La Plata-Mündung, nach den M.S.-Quellen und Mathews, 
B. Austr. II, p. 13). 
Procellaria Wilsonii Bonaparte, Journ. Ac. Philadelphia III, p. 231, pl. IX (1823— 
Küsten Nordamerikas, Newfoundland-Bänke, bei den Azoren). 
Engl.: Wilson’s Petrel. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 614, „Neuer Naumann“ XII, Taf. 5, Fig. 3. 


So ad. Färbung wie bei Aydrobates pelagieus, nur sind die Ober- 
schwanzdecken ganz weiß bis ans Ende. Iris dunkelbraun, Schnabel und 
Füße schwarz, Schwimmhäute an der Basis zu etwa zwei Dritteln gelb. 
Flügel 140—156, mitunter 163, kurz nach der Mauser nur 130—136 mm, 
Schwanz 6573, mitunter nur 60, mittlere Steuerfedern 4—7 mm kürzer, 
Lauf 32—36, Schnabel 11—13 mm. — Juv. Unterkörper mit weißen Feder- 
säumen, weißem Zügelfleckchen und weiß geränderten großen Oberflügeldecken, 
im ganzen auch schwärzlicher. — Dunenjunges dunkel gräulich rauchbraun. 

Brütet auf den Kerguelen-Inseln, Südgeorgien und im Südpolargebiete 
und findet sich außerhalb der Brutzeit im Indischen und Atlantischen Ozean, 
nördlich vereinzelt bis Mekran und mitunter in Flügen an den Nordküsten 
von Sehottland und Irland und Labrador, außerdem in den Meeren um 
Neuseeland und Australien, bis Neukaledonien. 


Im Benehmen wie die Schwalbensturmvögel, nach Art der Schwalben umher- 
fliegend, oft mit den ausgebreiteten Füßen das Wasser berührend, Nahrung von der 
Oberfläche der See aufnehmend, mitunter auch schwimmend. Man hört bisweilen eine 
leise piepende oder zwitschernde Stimme, Nach Hall auch an den Brutplätzen Tag- 
vögel, doch gehen die brütenden Vögel wohl auch nachts auf Nahrungssuche aus. 
Die Nester findet man unter Steinen oder Felsplatten, in Felslöchern oder in Höhlen 
an Erdwänden. Das Ei ist elliptisch, weiß, glanzlos, um das stumpfe Ende herum 
mit einem losen Kranze feiner dunkel- rotbrauner Punkte, die bald hänfiger, bald 
sparsamer und mitunter über das ganze Ei verteilt sind. 16 Eier messen nach Jourdain, 
in litt., im Durchschnitt (8 Eagle Clarke, 8 Jourdain) 33.3 > 23.61, Maximum 36 >< 24, 
Minimum 32 ><23 und 32.7 >< 22.7 mm. — Mauser langsam, im Juli und August. 


Mathews will eine größere Subspezies unterscheiden: 

Oceanites oceanicus exasperatus Mathews, B. Australia Il, p.11 (1912— „Australia, 
New Zealand, south to Cape Adare during December, January, February“. 
Typus: Meer bei Neuseeland, in Mathews Sammlung). 

Soll sieh nur durch bedeutendere Größe unterscheiden, indessen ist das nicht 
sicher nachzuweisen. Flügel der Stücke aus den angegebenen Gegenden messen von 
149—163 mm (gegen 140—160). Es muß also weiteres Material von Brutplätzen ab- 
gewartet werden; zugegeben muB werden, daß Exemplare vom Cape Adare, an der 
Küste des Südpolarlandes, wo die Art brütet, Flügel von 150—163 mm haben, während 
‚Brutvögel von den Kerguelen nur Flügel von 144—148 mm haben, aber an der Küste 
von Massachusetts finden wir Flügel von 140—156 und sogar 160 mm, und es ist doch 
kaum anzunehmen, daß beide Subspezies dort überwintern. 


Tubinares. 1413 


- Gattung OCEANODROMA Reichb. 


Oceanodroma Reichenbach, Av. Syst. Nat., p.IV (1852— Monotyp: O. furcata). 
Cymochorea De Proc. Acad. Philad. 1864, p.75 (Typus: C. Ted) 


Ebenfalls Zydrobates ähnlich, aber der Lauf nicht länger als Mittelzehe . 
mit Nagel, weniger als die doppelte Länge des Schnabels. Schwanz länger - 
als die Hälfte des Flügels, die seitlichen’ Steuerfedern viel länger als die 
mittelsten, wodurch der Schwanz mehr oder weniger gabelförmig ausgeschnitten 
erscheint. Die seitlichen Steuerfedern nach den Spitzen zu merklich verjüngt. 
Sternum ohne Fensteröffnungen. Armschwingen mehr als 12. — 13 Arten 
in den Meeren der nördlichen Halbkugel, südlich bis St. Helena und Peru, 
5 Arten in der paläarktischen Fauna. 


Übersicht der Arten. 


1 re EEE Nr la en a al, 0. Aa: p. 1417 
Gefieder dunkelschieferfarben und rauchbraun . ...... 2 
9 [ OberkeHwanzdeckei® wie der Rücken. u. u u a nes 8 
Oberschwanzdecken größtenteils weiß-. - . ... 2... 2. 2.0. 4 
R | Ernabor Biugek 145 184mm u... na un na N O. owstoni . p. 1416 
rSleiner; Blüpek 167 162 mm. 2. 2%, ler es O. monorhis . p. 1415 
Alle Oberschwanzdecken weiß, mit breiter schieferfarbener Endbinde, 
Sehwanzeabeh 6-12 nam. ‚St 4 eds Mara ea mie ie O. castro . p. 1415 
4 | Oberschwanzdecken mitschmalen schieferfarbenen Spitzensäumen, Schwanz- 
Bag 16 2m ha se aan ge nenn O. leucorrhoa . p. 1413 


+1759. Oceanodroma leucorrhoa leucorrhoa (Vieill.). (Fig. 230). 


Gabelschwänziger Schwalbensturmvogel. 
Procellaria leucorhoa (richtiger leucorrhoa) Vieillot, Diet. d’Hist. Nat., nouv. &d., XXV, 
p. 422 (1817— Picardie in Frankreich). 
Procellaria .leachii Temminck, Man. d’Orn., see. ed., II, p.812 (1820— St. Kilda). 
Procellaria Bullockii Fleming, Hist. of Brit. An., p. 136 (1828— St. Kilda). 
? Thalassidroma scapulata Kittlitz, Denkwürdigk. Reise II, p.191 (1858— nördlich der 
Bonin-Inseln, unter 37° nördl. Br. und 211.50 westl. Länge). 
Engl.: Leach’s Petrel, Fork-tailed Petrel. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 613, 2. — „Neuer Naumann“ XII, Taf. 6. 


So.ad. Rauchbraun, Oberseite mit aschgrauem Anfluge, Stirn, Kehle 
und Wangen heller und mehr bleigrau, kleine Oberflügeldecken etwas dunkler 
und mehr schwärzlichbraun, die mittleren 
und großen etwas heller und fahler, ebenso 
die mittleren Armschwingen, die gleich den 
äußeren Skapularen feine weißlichbraune 
Außensäume haben. Die kürzeren Ober- 
schwanzdecken wie der Rücken, aber mit 
weißen Spitzen, die längeren mit Ausnahme 
der mittelsten aschgrauen weiß mit bräun- 
lichen Schäften und schmalen graubraunen 
Enden. Unterseite rußbraun, Unterschwanzdecken an der äußersten Basis 
weißlich, die seitlichen kürzeren größtenteils weiß. Schwanz gegabelt. 
Iris dunkelbraun, Schnabel und Füße schwarz. Flügel 155—163, einmal 
nur 150, Schwanz 78—90, Lauf 23—25,8, Schnabel vom Ende der Be- 
fiederung 14,5—17 mm. Schwanzgabel 16—23 mm. — Juv. Endsäume 


Fig. 230 (I). 


1414 Tubinares. 


der mittleren und großen Oberflügeldecken sowie der inneren Armschwingen 
heller, fast weiß. — Das Dunenjunge ist rußbraun mit etwas rötlichem 
Schimmer. 


Die Verbreitung ist eine höchst eigentümliche: Brutvogel auf den 
Hebriden, Felsen an der Küste Irlands und St. Kilda und auf den Vest- 
mannaeyjarn bei Island, wird häufig in der Nordsee und an ihren Küsten 
beobachtet, südwärts bis zur Küste von Marokko, den Canaren, Azoren, bei 
Sierra Leone, Liberia, einmal auf der Goldküste, im westlichen Mittelmeer, 
von Grönland und Labrador bis Virginien und auf den Küsten Nordamerikas 
von Maine nordwärts Brutvogel. Außerdem auf den Aleuten, Kurilen und 
auf der Kupferinsel im Bering-Meere nistend und im Stillen Ozean von Beck 
noch unter 5° nördl. Breite, außerdem bei Jesso in Nordjapan und an der 
Midway-Insel erbeutet. Außerhalb der Brutzeit bis südlich vom Aquator 
und Kap San Roque in Brasilien. Nicoll will die Art noch beim St. Pauls. 
Felsen und bei Bahia beobachtet haben. (Ein S von Mazagan, Marokko, 
hat einen außergewöhnlich feinen Schnabel; Schwingen am 5. November 
nicht ganz ausgewachsen.) 


Die Lebensweise ist die aller kleinen Sturmvögel. Sie halten sich ausschließlich 
auf dem Meere auf, werden aber nicht selten von Stürmen oder im Nebel verirrt ins 
Land getrieben. Man sieht sie häufig den Schiffen folgen. An den Brutplätzen sind 
sie reine Nachtvögel, und man hört daselbst die ganze Nacht hindurch ihr wie pjurrwitt, 
pjurr-witt klingendes Zirpen. Sie nähren sich von fettigen Substanzen, die auf dem 
Meere treiben, kleinen Mollusken und Crustaceen. Nisten in halbmetertiefen, an- 
scheinend selbstgegrabenen Gängen im Rasen an Abhängen oder unter Steinen und 
Felsblöcken. Das Nest besteht aus einer Handvoll Gras. Das einzige Ei gleicht bis 
auf die bedeutendere Größe dem von Hydrobates pelagicus und ist fast stets mit dem 
Ring feiner Flecke versehen. 68 Eier (49 Jourdain, 17 Rey, 2 Hartert) messen im 
Durchschnitt 32.79 >< 23.99, Maximum 36 >< 25.6, Minimum 30 >< 23.5 und 33.1 >< 22.6 mm. 
Nach Rey ist das mittlere Gewicht von 17 Eiern 0.544 und schwankt zwischen 0.50 und 0.60 g. 


+ Oceanodroma leucorrhoa beali Emerson. 


Oceanodroma beali Emerson, Condor VIII, p.54 (1906— Sitka Bay, Alaska). 
Oceanodroma beldingi id., I. ce. (1906— Küste von Oregon). 


Ganz wie O. leucorrhoa leucorrhoa, nur kleiner. Flügel von 21 G nach 
Oberholser 138—149.5, von 19 Q nach demselben Autor 143.5—154 mm. 
Schwanzgabel 17”—22.8 mm. 


Brutvogel vom südlichen Alaska bis Oregon, im Winter südlich bis zur 
Küste Kaliforniens, an dessen nördlichen Küsten (San Mateo und Humboldt- 
Distrikte) er auch brütet. 


*Oceanodroma leucorrhoa kaedingi Anthony. 


Oceanodroma kaedingi Anthony, Auk 1898, p.37 (Auf See bei der Guadeloupe-Insel, 
bei Niederkalifornien). 


Noch kleiner als ©. 2. beali, Kopfplatte meist deutlicher bleigrau. 
Flügel von 17 9 137.5—143, von 8 © 138—145.5 mm (nach Öberholser). 
Schwanzgabel 11.3—17.5 mm. 


Inseln und Meer an der Westküste des nördlichen Teiles von Nieder- 
kalifornien (Guadeloupe-Insel, Revilla-Gigedos-Gruppe). 


Tubinares. 1415 


+1760. Oceanodroma castro (Hare.). 


Thalassidroma castro Harcourt, Sketch of Madeira, p. 123 (1851-——- Desertas bei Madeira). 
Thalassidroma jabe-jabe Bocage, Jorn. Sciene. Lisboa V, no. 18, p. 120 (1875— Capverden). 
? Cymochorea cryptoleucura Ridgway, Proc.U.S. Nat. Mus. IV, p.337 (1882— Insel Kauai, 
Sandwichs-Inseln). 
? Oceanodroma casiro bangsi Nichols, Auk 1914, p.389 (Galäpagos-I.). 
Abbild.: Dresser, B. Europe IX, Taf. 718. 


Ähnlich ©. leucorrhoa, aber im allgemeinen etwas dunkler, der Schwanz 
weniger tief ausgeschnitten, Oberschwanzdecken weiß mit breiten schiefer- 
schwarzen Spitzen, seitliche Steuerfedern an der Basis beider Fahnen und 
des Schaftes weiß. Flügel 147—163, Schwanz 70—76, Schwanzgabel 6—12, 
Schnabel 13—15 mm. — Juv. Spitzen der mitleren und großen Ober- 
flügeldecken schmal weiß, ebenso die inneren Armschwingen und Schulter- 
fittiche. — Dunenjunges: rauchbraun. 


Auch dieser Sturmvogel hat eine sehr merkwürdige Verbreitung: Brütet 
auf den Felseneilanden der Madeira-Gruppe (Desertas, Porto Santo), auf den 
Salvages zwischen Madeira und den Canaren, auf Rombos, Azoren, einer der 
Capverden und wahrscheinlich auf St. Helena, wurde von dort nördlich bis 
England (einmal geschossen, zweimal tot aufgesammelt), vereinzelt in Nord- 
amerika, einmal bei Säo Thome im Golf von Guinea, des öfteren auf und in der 
Nähe der Sandwich-Inseln und in größerer Anzahl bei den Galäpagos-Inseln 
im Stillen Ozean gesammelt. — Diese Verbreitung muß höchst auffallend 
erscheinen, und man ist geneigt, die Formen der beiden Ozeane zu trennen, 
ich vermag aber ebensowenig wie Salvin, Godman und Rothschild konstante 
Unterschiede nachzuweisen, doch haben die Stücke von den Galäpagos-Inseln 
oft (über die Hälfte!) etwas stärkere, gedrungenere Schnäbel! Die wenigen 
Stücke von den Sandwich-Inseln zeigen dies Merkmal nicht. — 12 Exemplare 
aus dem Stillen Ozean haben Flügel von 152—163, 20 aus dem Atlantischen 
Meere Flügel von 147—160 mm; bei so geringem Material danach be- 
haupten zu wollen, daß es sich um eine kleinere und größere Subspezies 
handle, ist nicht angängig. 

Die Lebensweise ist die anderer Arten der Gattung, an den Brutplätzen ist sie 
- ganz nächtlich. Ihre klirrende Stimme klingt nach Alexander wie „eimenigger, eime- 
nigger, eimenigger‘‘ und ist unausgesetzt von Anbruch der Dunkelheit bis in die späte 
Nacht hinein zu hören, um dann allmählich zu verstummen und gegen Morgen mit 
verdoppelter Energie wieder zu beginnen. Brütet in tiefen Höhlen, von denen viele 
gewunden und winkelig verlaufen. Die Eier gleichen denen von O. leucorrhoa. Die 
Brutzeit variiert außerordentlich, ob dies aber nur auf unrsgelmäßige Lebensweise der 
Individuen zurückzuführen ist, oder ob sich zwei jährliche Brutperioden unterscheiden 
lassen, ist noch festzustellen. 32 Eier (15 Jourdain, 13 Schmitz, 4 Koenig) messen im 
Durehsehnitt (nach Jourdain, in litt.) 33.57 >< 24.82, Maximum 36 >< 26 und 35 >< 26.1, 
Minimum 30.8>< 24.1 und 31.2 >< 23.2 mm. 


+ 1761. Oceanodroma monorhis monorhis (Swinh.). 
Thalassidroma monorhis Swinhoe, Ibis 1867, p. 386, 1869, p. 348 (Amoy in China). 

Abbild. (des Typus) in Godman, Monogr. Petrels, Taf. 8. 

Dunkelrußbraun, Kopf, Hals und Rücken mit aschgrauem Anfluge, 


mittlere und große Oberflügeldecken sowie Außenfahnen der mittleren Arm- 
. schwingen heller braun, Außensäume der letzteren am lichtesten; die übrigen 


1416 Tubinares. 


Schwingen und Handdecken schwarz, Schwanz schieferschwarz. Unterseite 
rauchbraun, merklich bräunlicher als die Oberseite, Kehle und Vorderhals 
mit aschgrauem Anfluge, heller als der Oberkopf. Flügel 157—162, Schwanz 
78—81, mittelstes Steuerfederpaar 13—17 mm kürzer, Schnabel 14—14.8, 
Lauf 23—24.5 mm. 


Nur von Amur-Bai (Wladiwostok) und Japan (Mutsa in Nordhondo), 
an der Küste von China bis Amoy. — Die Angabe vom Nisten auf den 
Riu-Kiu-Inseln ist zweifelhaft. 


Godman, Monogr. Petrels, p. 32—34, ist der Ansicht, daß Oceanodroma socor- 
roensis von den Inseln bei Niederkalifornien (Los Coronados, San Benito, Revilla- 
Gigedos-Gruppe) identisch mit monorhis ist. Ich möchte socorroensis als Subspezies 
von monorhis betrachten, denn erstere ist im allgemeinen kurzflügliger (Flügel von 
6 Exemplaren 147—156 mm), der Schnabel etwas länger und schwächer, außerdem 
finden sich viele Exemplare, deren seitliche und mittlere Oberschwanzdecken in ver- 
schiedener, variierender Ausdehnung weiß sind. — In derselben Gegend wie O. m. 
socorroensis lebt eine bedeutend größere Form, O. melania — vgl. Godman, Monogr. 
Petrels, p.24,.Taf.6; Seebohm ließ sie irrtümlicherweise in Japan vorkommen, da er 
sie mit tristrami verwechselt hatte. 


-1762. Oceanodroma owstoni (Math. & Iredale). 


?? Procellaria fuliginosa Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.562 (1789— „Habitat in Tahiti“. 
Ex „Sooty Petrel‘ Latham, Gen. Syn. III, 2, p.109. Der Name ist unsicher, die 
Beschreibung paßt ebensogut auf Bulweria bulwerii wie auf eine Oceanodroma, 
der Fundort vielleicht falsch; auf keinen Fall kann er ohne weiteres auf eine 
bei Japan vorkommende Art angenommen werden). 

?? Oceanodroma tristrami Salvin, Cat. B. Brit. Mus. XXV, p.354 (1896— Sendai-Bai, 
Japan. Die Beschreibung wurde von Ridgway entworfen, der Name von 
Stejneger vorgeschlagen; der Autor kann daher nur eigentlich Ridgway 
sein.. Ich vermute, daß der leider verloren gegangene Typus eine junge 
OÖ. owstoni war, und wenn es ein junger Vogel war — wie Salvin meint, 
ohne ihn gesehen zu haben —, so würde das zu kleine Flügelmaß dadurch 
erklärlich. Da jedoch der Name nicht absolut sicher ist, nehmen wir besser 
Mathews’ neuen Namen an; auch Stücke von Sendai-Bai werden die Frage 
kaum entscheiden können, da dort die Art nur eine zufällige Erscheinung 
sein dürfte). 

Cymochorea owstoni Mathews & Iredale, Ibis 1915, p. 581 (Okinose, Yokohama-Busen, 
Japan. Typus in Mathews Sammlung). 


Ad.: Oberseite rußschwarz mit deutlichem bleıgrauen Anflug. Ober- 
schwanzdecken bräunlicher, die Säume fast schwarz, Wurzeln hellbraun. 
Schulterfedern anscheinend in ganz frischem Gefieder mit schmalen weiß- 
lichen Endsäumen. OÖberflügeldecken tief dunkelbraun, die größte Reihe 
hellbraun. Schwingen braunschwarz. Innensäume heller braun. Handdecken 
braunschwarz, ebenso die Steuerfedern. Kopf, Kehle und Hals schwarzgrau, 
die übrige Unterseite rußbraun. Flügel 175—185, nach Willett 170—193, 
Schwanz 93—103, die Schwanzgabel 26—31, Schnabel vom Ende der Stirn- 
befiederung 17.5—18.5, Lauf 28—31 mm. 


Wir kennen die Art bisher als seltene Erscheinung an den japanischen 
Inseln. Auf Laysan fand Willett sie im Januar in Menge brütend. Außer 
dem Stück im Bremer Museum befindet sich je eins in Berlepschs Sammlung 
und im British Museum, zwei in Mathews’ Sammlung, alle von Alan Owston’ 


Tubinares. 1417 


erworben. Neuerdings auch in amerikanischen Sammlungen. — Die Art 
ähnelt ©. markhami aus dem Stillen Ozean westlich von Peru (Oymochorea 
markhami Salvin, Proc. Zool. Soc. London 1883, p. 432; Godman, Mon. 
Petrels p. 27, Taf. 7) sehr, hat aber stärkere Läufe und längere Zehen; 
vielleicht als Subspezies von markhami zu betrachten. 


Willett fand die Art in großer Anzahl auf Laysan, Pearl und Hermes Riff. In 
der Mitte von Laysan nistete sie in Menge an den Ufern einer flachen Salzwasser- 
lagune. Die Röhren waren 21/»—31/;, Fuß tief. Die meisten Eier werden in der 
1. Hälfte des Januar gelegt. Es sind typische Oceanodroma-Eier, rahmweiß, mehr oder 
weniger schwach rötlich- oder purpurbraun punktiert und bekritzelt. 6 Eier messen 
im Durchschnitt 38 >< 27, Maximum 41 >< 27.4, Minimum 37.4><27 mm (nach Willett). 


1763. Oceanodroma furcata (Gm.). 


Procellaria furcata Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.561 (1789— Ex Pennant, Aretie Zool. II, 
p. 535: „Habitat in glacie maris, Americam et Asiam interfluentis.‘“ 
Procellaria orientalis Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.315 (1827— Kurilen und bei 
Unalaschka). 

Thalassidroma plumbea Peale, U. S. Expl. Exped., Birds, p.292 (1848— Küste von 
Oregon, Ver. Staaten von Nordamerika). 

(„Thalassidroma cinerea‘ lapsus calami oder memoriae bei Taczanowski, Faune Urn. 
Sib. Or. II, p. 1059). 


Abbild.: Zool. Voy. Sulphur, Taf. 83; Godman, Mon. Petrels, Taf. II. 


So ad. Oberseite hell bläulich aschgrau, die Schäfte der Federn 
bräunlich, Stirn dunkler und etwas bräunlich, über den Bürzel ein dunklerer 
Schatten; um die Augen ein dunkelbrauner Fleck. Handschwingen dunkel 
schwarzbraun, Armschwingen mehr grau, innere Armschwingen und Skapularen 
wieder dunkler, mehr schieferfarben, und mit weißlichen Endsäumen. Außere 
Steuerfedern bräunlichgrau, die Außenfahne des äußersten Paares schmutzig- 
oder gräulichweiß. Kleine Oberflügeldecken schieferbraun, die großen asch- 
grau mit weißlichen Außensäumen. Unterseite hellgrau, etwas heller als der 
Rücken, Kehle weißlicher. Unterflügeldecken dunkelbraun, die längste Serie 
-und teilweise die am Außenrande entlang stehenden mit weißlichen Säumen. 
Iris dunkelbraun, Schnabel und Füße schwarz. Flügel 157—167, Schwanz 
87— 97, nach Taczanowski einmal 107 (?), mittelstes Steuerfederpaar 20—29 mm 
kürzer, Schnabel 14—15.5, Lauf 26—27 mm. 


Nördlicher Stiller Ozean, Bering-Meer, wo sie auf den Kommandeur- 
Inseln nistet, von den Aleuten südlich bis zu den Inseln an der Küste von 
Oregon. Jedenfalls auch in Alaska Brutvogel, vielleicht auch in „Plover-Bay“ 
in Östsibirien sowie am Kotzebue-Sund, Kurilen, Unalaschka. Weandert 
südlich bis San Pedro in Kalifornien und bis Japan. Das Tring-Museum 
erhielt von Alan Owston zwei Stücke, die im Juni (!) 1895 bei Kobe, Japan, 
erlegt sein sollen. 


Die Eier fand Stejneger auf der Kupferinsel (Kommandeur-Gruppe) in etwa 
metertiefen Löchern in den steilen Basaltfelsen an den Küsten, beide Geschlechter 
wurden brütend angetroffen. Die am 12. Juli in verschiedenen Bebrütungsstadien ge- 
fundenen Eier sind glanzlos weiß urid haben feine oder etwas größere rötlichschwarze 
Flecken am stumpfen Ende oder um dasselbe herum, bei einigen bemerkt man auch 
tieferliegende, durchscheinende bläuliche Flecke, Die Eier messen 32.5 > 25, 34 >< 26 
und 34 >< 26.5 mm. 


1418 Tubinares. 


Gattung PELAGODROMA Rchb. 


Pelagodroma Reichenbach, Av. Syst. Nat., p.IV (1852—-- Monotyp: P. marina). 


Unterscheidet sich von den nahestehenden Gattungen Oceanites und 
Oceanodroma durch die enorm langen Füße und Läufe, letztere nur unbe- 
deutend länger als die Zehen. Lauf vorn in Schilder geteilt, Krallen nicht 
so flachgedrückt wie bei manchen anderen kleinen Sturmvögeln, sondern 
etwa wie bei Oceanites. 3. ausgebildete Schwinge nur wenig kürzer als die 2. 
Die Schwanzgabel, oder richtiger der Schwanzausschnitt, ist 10—14 mm tief. 
Nur eine Art. 


"1764. Pelagodroma marina hypoleuca (Webb, Berth. & M.-Tandon). 
Thalassidroma hypoleuca Webb, Berthelot & Moquin-Tandon, Hist. Nat. Iles Canar., 
Zool., Orn., p.45 (1841— Teneriffe). 
Abbild.: Dresser, B. Europe IX (Suppl.), Taf. 719. 


So ad. Stirn, Zügel und breiter Superciliarstreif weiß. Oberkopf, 
Nacken und großer, den vorderen und unteren Teil des Auges umfassender 
und bis zu den Öhrdecken reichender Fleck dunkelbräunlich schiefergrau. 
Rücken bräunlich aschgrau, Oberschwanzdecken hellgrau, die kürzeren und 
mitunter alle in frischem Gefieder mit schmalen weißen Endsäumen. 
Schwingen dunkel schieferbraun, die äußeren Handschwingen an der Wurzel- 
hälfte mit weißen Innensäumen, die Armschwingen mit sehr schmalen weiß- 
lichen Endsäumen; Oberflügeldecken braun. Schwanz dunkel schieferbraun, 
Kropfseiten grau, ganze übrige Unterseite rein weiß, einschließlich der 
Unterflügeldecken, von denen nur die am Flügelbuge hinziehenden braun 
sind; Unterschwanzdecken weiß, die äußeren und längsten großenteils grau 
verwaschen und gefleckt. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Füße schwarz, 
Schwimmhäute gelb mit schwarzem Saume. Flügel 153—175, Schwanz etwa 
73—75, Lauf 43—44, Schnabel 16—17.5 mm. — Der junge Vogel gleicht 
dem alten, nur sind die weißen Säume der Armschwingen breiter und auch 
an den Handschwingen, mit Ausnahme der äußersten, vorhanden; die Ober- 
schwanzdecken haben weißliche Querwellen. — Das Dunenjunge ist bräunlich- 
grau, die Unterseite nur wenig heller. 

Brutvogel auf den Salvages und Capverden (einer der Rombos-Inselchen 
und Branca). — Wird mitunter bei den Canaren, den Inseln der Madeira- 
Gruppe und den Azoren (ein sicheres Exemplar festgestellt) angetroffen. 
Außerdem vereinzelt an den Britischen Inseln (zweimal) und auf der Küste 
von Massachusetts (Nordamerika) beobachtet. 


Wurde auf den Salvages Ende April, auf den Capverden schon im März brütend 
gefunden. Das einzige Ei wird in tiefen Löchern und Gängen im Erdreich abgelegt. 
Die Eier sind glanzlos weiß, rahmgelb durchscheinend, mit rotbraunen Punkten, bald 
spärlich und nur um das dicke Ende herum, bald fast über die ganze Oberfläche verteilt. 
22 Eier von den Salvages messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 36.2 >< 26.58, 
Maximum 37.3 >< 26.7 und 36.9>< 27.4, Minimum 83.8 >< 25.7 und 37 ><25.4mm. Ein 
Ei in Reys Sammlung wiegt nach Rey 0.65 g. 


+ Pelagodroma marina marina (Lath.). 


Procellaria marina Latham, Index Orn. II, p.826 (1790— „Habitat in Mari australi; 
latitudine 37“. — Lathams Beschreibung ist lediglich der Abbildung von 
Parkinson und Beschreibung Solanders entnommen, beide unveröffentlicht im 


1)" 


Tubinares. 1419 


British Museum erhalten, obwohl an wissenschaftlichem Werte viele Publi- 
kationen übertreffend. Der Typus wurde unter 37°, östlich der Mündung des 
La Plata erbeutet. S. Mathews, B. Australia II, p. 23—25). 


Oberseite etwas bräunlicher, Schnabel etwas kürzer. 


Tristan d’Acunha, Nightingale-Insel, und jedenfalls andere Inseln im 
südatlantischen Ozean. Hierzu gehören auch die Stücke aus dem südlichen 
Indischen Ozean und aus den australischen Meeren. Mathews, B. Austr. 
II, p. 21— ee, unterscheidet noch P, m. dulciae aus den westaustralischen 
Meeren und P. m. howei aus den ostaustralischen Meeren, P m. maoriana 
aus den neuseeländischen Gewässern, aber die Unterschiede der ersteren 
beiden sind nicht konstant, doch scheint maoriana allerdings einen noch 
kürzeren Schnabel zu haben; maoriana nistet auf den Chatham-Inseln. 


Gattung PUFFINUS Briss. 


zeften Brisson, Orn. I, p.56 (1760— Typus nach Orn. VI, p.130: „Puffinus“ = 
Procellaria puffinus Brünn.). — Nectris (später in Nestris und Nectrix verpfuscht) 
Kuhl, Beitr. vergl. Anat., p.146 (1820— Typus N. puffinus). — Thyellas 
(von en Autoren in Thiellus, Thyellus, Thyello, Thiellas und Theillus 
„verbessert“ oder verdorben) Gloger, Frorieps Notizen XV], p. 279 (1827 — 
Neuer Name für Puffinus). — Rhipornis Billberg, Syn. Faun. Scand. I, tab. A. 
(1828— Neuer Name für Puffinus). — Cymotomus Macgillivray, Man. Brit. 
Orn. II, p.13 (1842— Im systemat. Index, während im Text Puffinus an- 
gewandt wurde!). — Ardenna Reichenbach, Av. Syst. Nat., p.IV (1852 — 
Monotyp major — gravis). — Thyellodroma Stejneger, Proc. U.S. Nat. Mus. XI, 
p. 93 (1888— Als Typus bezeichnet Puffinus sphenurus = chlororhynchus). — 
Zalias Heine, Nomencl. Mus. Hein. Orn., p. 362 (1890— Neuer Name für 
Thiellus). — Reinholdia Mathews, Austral Av. Rec. I, p. 107 (1912— Typus 
R. reinholdi). — Hemipuffinus Iredale, Austral Av. Rec. 11, p.20 (1913 — 
Monotyp H. carneipes). — Alphapuffinus Mathews, Ibis 1915, p.585. — 
Calonectris Mathews & Iredale, Ibis 1915, p. 592 (Typus: ©. leucomelas). 


Mittelgroße Sturmvögel mit langen Flügeln und Schnäbeln. Lauf 
seitlich zusammengedrückt, vorn mit scharfer Kante. Nasenröhre vorn schräg 
abgeschnitten, so daß die durch eine breite Scheidewand getrennten Nasen- 
löcher deutlich von oben sichtbar sind. 12 Steuerfedern. Schwanz keilförmig 
oder doch stark abgerundet. Flügel spitz, 1. (ausgebildete) oder 1. und 2. 
Schwinge am längsten. Über 20 Arten, mehrere davon in mehreren Unter- 
arten, fast in allen Meeren. 


Übersicht der Arten: 


4 [ Unterseite braun oder bräunlichgrau . . ». .. 2 2er. 2 
Dir bar p ea to danse an mmfeyraln die 4 
9 | Unterflügeldecken rußbraun . . 2: 2.2 2.222000. P. carneipes . p. 1428 
Unterflügeldecken in der Mitte weiß oder weißlich. . .». ».. 2... 3 
3 | Größer, Flügel 293—320 mm. ..... 2.2.2.0 00% P. griseus . p. 1426 
Kleiner, Flügel 268—282 mm . .... 2.2.0.0. P. tenuirostris . p. 1427 

Einige größere braune Flecke an den Seiten und in der Mitte des Unter- 
4 ROEHErBe A Eee P. gravis . p. 1423 
Ohne größere braune Flecke auf der Unterseite . . . 2.» Se...“ 5 
5 [ Scheitel mit weißen Federsäumen. . . » 2.2.2... P. leucomelas . p. 1425 
Scheitel einfarbi RR ERDE RER EEE a En a EN N ar 6 

Be BE er EN 


1420 Tubinares. 


Schnabel größtentcils gelblich, Rückentellern mit breiten fahlgraubräun- 
| lichen ‚Sanman an a u 0 u nr en at BEE ee P. kuhlii . p. 1470 
Schnabel dunkel, Rücken einfarbig schieferfarben odör nur mit wenig 
helleren schiefergrauen Federsäumen . . ..... ee LERBESN Sr Kalger 7 
- H Größer, Schnabakmber 30 mm „ui. IRA Een P. puffinus . p. 1420 
Kleiner; Schnaböelsunter. 80 mm - 34,09. 0r u er ee P. assimilis . p. 1421 


71765. Puffinus puffinus pufinus (Brünn.). 
Nordischer Sturmtaucher. 


Procellaria Puffinus Brünnich, Orn. Bor., p.29 (1764— Faröer und Norwegen). 
Procellaria anglorum Temminck, Man. d’Orn., 2. ed., II, p. 806 (1820— St. Kilda, Man, 
Orkaden, Schottland). 
Puffinus arcticus Faber, Prodromus Isl. Orn., p. 56 (1822— Neuer Name für P. anglorum!). 
Engl.: Manx Shearwater. — Schwed.: Mindre Lira. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 615; „Neuer Naumann“ XII, Taf. 4, Fig. 1. 


Soad. Oberseite glanzlos rußartig braun- oder schieferschwarz, zwischen 
den Federn am Hinterhalse in der Regel (? zu allen Jahreszeiten) haarartige, 
an der Spitze etwas gefiederte weiße Borsten. An den Kopf-, Hals- und 
Kropfseiten weiß mit schiefergrauen Federspitzen. Ganze Unterseite weiß, 
am hinteren Teile der Weichen einige schieferschwarze Flecke oder Streifen. 
Unterschwanzdecken weiß, die seitlichen schieferschwarz gefleckt. Unter- 
flügeldecken weiß. Axillaren weiß, mitunter einfarbig, meist aber mit scharf 
abgegrenzten anteapikalen schieferfarbenen Flecken. Iris dunkelbraun. Schnabel 
mattschwarz. Vorderseite des Laufs, Innen- und Mittelzehe blaßrosa (im 
Balge schmutzigbräunlichgelb), Schwimmhäute hell bläulichgrau, Rückseite 
des Laufes, Außenzehe und der größte Teil der Außenseite der Mittelzehe 
schwarz. Flügel 235—246, der zwölffedrige, abgerundete Schwanz 72—83, 
der Schnabel 35—38, Lauf 44—47 mm. — Der junge Vogel gleicht dem 
alten. — Das Dunenjunge ist gräulich rußbraun, in der Mitte der Unterseite 
weißlich. — Mauser der alten” Vögel August bis Oktober. 

Brutvogel auf den Vestmannaeyjarn (an der Südküste Islands), auf den 
Faröer, an der Westküste Großbritanniens und Irlands, von den Seilly-Inseln 
bis zu den: Orkney- und Shetlands-Inseln. Godman erbeutete Stücke auf 
den Azoren, die dort gebrütet zu haben schienen, doch fand Grant die Art 
1903 nicht vor, sie brütet jedoch in der Madeira-Gruppe, angeblich auf den 
Salvages und vielleicht früher auch auf den Canaren. — Floeriekes Angaben 
sind jedoch falsch. Daß gelegentlich Stücke bei den Canaren erbeutet werden, 
unterliegt jedoch keinem Zweifel. Wurde (einmal) in Grönland und angeblich 
einmal an der Küste Brasiliens erbeutet, doch liegt in letzterem Falle ver- 
mutlich eine Verwechselung, vielleicht mit P. p. bermudae, vor. 

Meist sieht man diese Sturmtaucher auf- und niederschwankenden Fluges, äußerst 
gewandt den Bergen und Tälern der Wellen folgend, dicht überm Meeresspiegel hin- 
gleitend; auf fünf bis sechs Flügelschläge folgt ein lang andauerndes Gleiten. Während 
der Brutzeit sitzen sie den Tag über in den Löchern, unaufhörlich heiser „kitti-ku-ru“, 
„kitti-ku-ru“ schreiend, und fliegen nachts umher. Nahrung kleine Fische, frei schwimimende 
Mollusken und Örustaceen, Abfall. Im Magen findet-man ein grünes Öl, womit die 
Jungen gefüttert werden. Brutzeit Mai und Juni. Das Ei wird in vorgefundenen und 
selbstgegrabenen Erdhöhlen abgelegt, bis zu 2000 Fuß überm Meere. Das Ei ist glatt, 
aber glanzlos, weiß ohne jede Zeichnung. Gewicht nach Rey 3.40—6.37g. 56 Eier 
(45 Jourdain, 11 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 60.86 > 42.53, 
Maximum 66.5 ><42 und 63.7 >< 45.1, Minimum 56. >< 49.5 und 58.5 >< 39 mm. 


Tubinares, 1421 


+?) Puffinus puffinus bermudae Nichols & Mowbray. 


(?) Puffinus puffinus bermudae Nichols & Mowbray, Auk 1916, p. 195 (Bermudas). 


Etwas größer und mit weniger Grau an den Axillaren und Unter- 
schwanzdecken (nach Nichols. & Mowbray, die bedeutendere Größe muß aber 
teilweise auf Irrtum beruhen, da der Flügel mit kaum 230, der Schwanz 
allerdings mit 89, Schnabel und Lauf wenige mm länger angegeben wird). 

Nach einem auf seinem Ei am Gurnet Head-Felsen, Bermudas, erbeuteten 
Exemplar beschrieben. 


+1766. Puffinus puffinus yelkouan (Acerbi). 
Mittelländischer Sturmtaucher. 


Procellaria yelkouan Acerbi, Bibl. Ital. CXL, Taf. XLVII, p.297 (1827— Mittelmeer). 
(Der Name wurde — wohl in Unkenntnis der Bedeutung desselben — in yelkouanus 
(sie) und yelcuanus verändert.) 


Engl.: Levantine Shearwater. — Ital.: Berta minore. 
Abbild.: Godman, Monogr. Petrels, Taf. 29. 


Ähnlich P. p. puffinus, aber Oberseite bräunlicher und nicht so dunkel; 
.die Unterschwanzdecken sind graubraun oder weiß mit Graubraun gemischt; 
die Axillaren sind nach dem Ende zu verwaschen braun. 

Bewohnt das Mittelmeer von der Meerenge von Gibraltar bis zum 
Bosporus, Kleinasien, Syrien und der Nordküste Agyptens. Im allgemeinen 
Standvogel wie P. p. pufinus, aber zwischen August und Februar mitunter 


‚ an den Küsten Großbritanniens, sogar bis zum Firth of Forth; fast 30 Exemplare 


sind angegeben, aber sorgfältige Nachprüfung mancher der Stücke scheint 
wünschenswert. 


. Lebensweise wie die von P. p. puffinus. Zwei Eier von den Cykladen wiegen 
nach Rey 4.15g. 66 Eier (86 Stenhouse, 18 Reiser, 10 Jourdain, 2 Rey) messen nach 
Jourdaip, in litt., im Durchschnitt 57.22><40.55, Maximum 64.6><43.7, Minimum 50 >x< 39.1 
und 52.3 >< 37.1 mm. 


+ 1767. Puffinus assimilis godmani Allen. 


(Puffinus baroli Bonaparte, Consp. Gen. Av. Il, p.204, 1856, Mittelmeer, Desertas bei 

/ . Madeira, Canaren, wurde unrichtigerweise für die Form angenommen. Einige 
der Zitate und angeführten Exemplare gehören der vorliegenden Form an, 
andere dagegen zu P. p. puffinus und’ yelkouwan, die Diagnose, d. h. die 
Größenangaben, verglichen mit denen von Bonapartes „obscurus“ u. a., 
stimmen nicht.) | 

Puffinus godmani Allen, Auk 1908, p. 339 (Madeira). 

Puffinus obseurus üllanticus Rothschild & Hartert, Bull. B. O. Club. XXV1J, p. 43 (1911— 
Nordatlantische Inseln. Typus von Porto Santa bei Madeira; im Tring-Museum). 


So ad. Oberseite schieferschwarz, Federn der oberen Halsseiten weiß 
mit schiefergrauem Spitzenteil und feinen weißlichen großen Oberflügel- 
decken in frischem Gefieder mit schmalen weißen oder weißlichen End- 
‚säumen. Zügel, mit Ausnahme des obersten Teiles derselben, untere Hals- 
seiten und gesamte übrige Unterseite rein weiß, nur einige Federn unter 
‚den Flügeln, an den Seiten des Afters und die seitlichen Unterschwanz- 
decken mit schiefergrauen Außenfahnen. Unterflügeldecken weiß, nur die 
ringsherum am Rande gelegenen schiefergrau mit “weißen Endsäumen. Iris 


1422 Tubinares. 


- 


dunkelbraun. Schnabelfirste und Spitze des Unterschnabels schwarz, Seiten- 
teil des Oberschnabels und Rest des Unterschnabels schieferfarben. Füße 
hell schieferblau, Außenzehe und Außenseite des Laufes schwarz. Flügel 
175—184, Schwanz 71—76, Lauf 35—38, Schnabel 25—27 mm. — Das 
erste Jugendkleid gleicht dem des alten Vogels, nur haben einige der Seiten- 
federn graue Kanten. Das Dunenjunge ist auf der Oberseite braungrau, 
Unterseite heller und gräulicher, entlang der Mitte noch lichter, fast weißlich. 

Brutvogel auf den Inseln der Madeira-Gruppe, auf den Salvages, auf 
Tenerife, Gran Canaria, Montana Clara und Graciosa, vielleicht auch auf 
den Azoren. 


Die Brutzeit scheint nach den verschiedenen Brutkolonien auffallend zu variieren, 
aber auch individuell, in der Regel Februar bis April auf Tenerife, März bis Mai 
Porto Santo (Madeira), Mai und Juni auf Montana Clara (östliche Canaren). Die 
Nester befinden sich in Höhlen und Löchern, bald flach, bald tief, mitunter weit vom 
Meere in tiefen Kratern, unter Felsblöcken und Steinen. Das Ei ist glanzlos, dünn- 
schalig, lebhaft gelb durchscheinend. 37 Eier (18 Hartwig, 11 Jourdain, 8 Schmitz) 
messen im Durchschnitt 50.25 >< 34.62, Maximum 54.2 >< 35.5 und 50.5 >< 37.5, Minimum 
45 ><34 und 51 >< 32.5 mm. 


Es würde hier zu weit führen, alle Verwandten dieser Sturmtauchergruppe zu 
besprechen. Bemerkt muß werden, daß Rothschild und ich dieselben in mehreren 
Artikeln besprachen und alle als Subspezies von „Puffinus obscurus‘“ betrachteten. 
Nun hat Mathews (B. Austr. Il, p.51) dargetan, daß der Name obscurus etwas un- 
sicher ist und daher besser nicht auf die bisher unter diesem Namen geführte Form 
angewandt wird; wir sollten die Art daher assimilis nennen. 


“ Puffinis assimilis Gould, Syn. B. Austral., pt. IV, add., p. 7 (1838— „New South Wales,“ 
später wurde jedoch gesagt, daß die Art von der Norfolk-Insel stammte; 
s. Mathews, B. Austr. II, p. 50). 


Mit P. a. godmani verglichen ist P. a. assimilis oberseits heller, mehr bläulich- 
grau, und größer. Norfolk-Insel und Kermadec-Gruppe; überhaupt australische und 
neuseeländische Gewässer, doch unterscheidet Mathews (t. c., p. 69—71) daselbst mehrere 
Formen. — Ich kann nicht der von demselben Autor vorgeschlagenen Trennung in 
zwei Arten zustimmen, die er assimilis und l’herminieri nennt, sondern muß die 
meisten seiner in diese beiden Gruppen verteilten Formen als Subspezies von P. 
assimilis auffassen. Die folgenden davon seien hier noch erwähnt, da sie in nahe 
gelegenen Gewässern leben und vielleicht gelegentlich im paläarktischen Faunengebiete 
vorkommen oder doch angetroffen werden könnten. 


- 1768. Puffinus assimilis boydi Math. 
Puffinus U’herminieri boydi Mathews, B. Austr. II, p.70 (1912— Capverden). 

Diese Form steht P. a. godmani sehr nahe, unterscheidet sich aber auf den 
ersten Blick durch die einfarbig graubraunen Unterschwanzdecken, teilweise mit schmalen 
weißen Endsäumen; außerdem sind die Innenfahnen der Handschwingen dunkler. 

Capverden. Am 4. Dezember 1914 und 2. Januar 1915 wurde je ein Stück an 
der Südküste Englands, nicht weit von Hastings, tot gefunden, beziehungsweise lebend 
gegriffen. 


*- Puffinus assimilis l’herminieri Less. 


Puffinus lherminieri Lesson, Rev. Zool. 1839, p. 102 („Ad ripas Antillarum*). 

Puffinus auduboni Finsch, Proe. Zool. Soe. London 1872, p.111 („Shores of the Southern 
United States and in the Gulf of Mexico: abundant in the Bahamas and 
Bermuda“); Nov, Zool. 1899, p. 195. 


Tubinares. 1493 


Oberseite bräunlich schieferschwarz, Schnabel größer. 
Südostküste Nordamerikas, Bahamas, Bermudas, Westindien. 


Andere Subspezies bewohnen die Seychellen und umliegenden Inseln, sowie ver- 
schiedene Inselgruppen des Stillen Meeres. 


+ Puffinus bannermani Math. & Iredale. 


Puffinus bannermani Mathews & Iredale, Ibis 1915, p.594 (Bonin-Inseln. Typus in 
Mathews Sammlung). 


(Vielleicht auch als Subspezies von P. assimilis zu betrachten, aber beträcht- 
liche Verschiedenheiten aufweisend.) Oberseite schieferschwarz, Kopf und Hals etwas 
mehr schieferfarben oder blaugräulicher, die Rückenfedern mit feinen helleren Säumen. 
Schwanz und Schwingen schieferschwarz, innere Säume der Schwingen braun. Ganze 
Unterseite rein weiß, aber die längeren Unterschwanzdecken rußschwarz mit feinen 
weißlichen Säumen, an den Kropfseiten ein aus schiefergrauen, weißgesäumten Federn 
bestehender Fleck; Unterflügeldecken wie der Rücken, die mittelsten weiß. Axillaren 
weiß. Lauf und Füße zweifarbig wie bei anderen Puffinus. Schnabel vom Ende der 
Stirnbefiederung 30—32, Flügel 210—219, Lauf 40—42, Schwanz 79—81, Mittelzehe 
39—40 mm. 


Bonin-Inseln. 


+ 1769. Puffinus gravis (O'Reilly). 
Großer Sturmtaucher. 
Procellaria gravis O’Reilly, Greenland, Adjacent Seas, ete., p. 140, Taf. 12, Fig. ‘1 
(1818— Grönland bis Newfoundland). 
Puffinus major Faber, Prodr. isl. Orn., p. 56 (1822— Nomen nudum!); Temminck, Man. 
d’Orn., sec. öd., IV, p. 507 (1840— Erste Beschreibung! Nistet in Menge bei 


Newfoundland — eine Angabe, die aber nicht stimmt —, verirrt in England 
und der Normandie). 


Engl.: Great Shearwater. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, p. 527, Taf. 616, 2. 


S 09. Oberkopf bis unter die Augen und Genick rußbraun, Hinterhals 
fahl graubraun, übrige Oberseite rußbraun mit hell gräulichbraunen Feder- 
säumen, die an den Skapularen und innersten Armschwingen noch heller, 
fast weiblich, werden; die längsten Oberschwanzdecken weiß mit braunen 
Kritzeln. Handschwingen und Steuerfedern einfarbig schwarzbraun. Unter- 
seite weiß, in der Mitte des Unterkörpers mehr oder weniger zahlreiche, 
ausgedehnte fahl graubraune Federspitzen, an den Körperseiten einige eben- 
solche, aber vereinzeltere und dunklere Flecke. Unterschwanzdecken grau- 
braun, besonders die längeren mit hellen, fast weißlichen Spitzen. Unter- 
flügeldecken weiß mit graubraunem Mittelteil, die längsten und eine Partie 
in der Mitte ganz weiß. Axillaren weiß mit ausgedehnten braunen Spitzen, 
meist auch noch mit feinem weißen Endsaume. Iris braun. Schnabel nach 
Audubon gelblichgrün (?), im Balge aber dunkel hornbraun. Lauf an der 
Innenseite und innere Zehen gelblich oder gelblich fleischfarben, Außenseite des 
Laufes und Außenzehe braun. Flügel 320—330, Schwanz 110—120, Schnabel 
45—46, Lauf 58—60 mm. — Über die Jugendkleider ist nichts bekannt. 

Brütet während unseres Winters auf Inaccessible Island in der Tristan 
da Cunha-Gruppe im südlichen Atlantischen Ozean. Eier, die der Art zu- 
geschrieben werden, befinden sich im Kapstadt-Museum, im British Museum 
und in Jourdains Sammlung. Während der Sommermonate der nördlichen 


1424 Tubinares. 


Halbkugel und zuweilen später finden wir P. gravis, wenn auch im all- 
gemeinen selten, im nördlichen Atlantischen Meere, vereinzelt bei den 
Canaren und Madeira, nicht selten an den Britischen Inseln, bis Faröer, Island, 
Grönland und Neufundland, einmal in Holland. Auch um Südafrika und 
einmal bei Tierra del Fuego. 


4 Eier (2 Peringuey, 2 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., 79.5 >< 50, 
81>< 49.1, 78.5 ><51 und 71.6 >< 44.3 mm. 


+1770. Puffinus kuhlii kuhlii (Boie). 


Procellaria kuhlii Boie, Isis 1835, p.257 (Korsika). 

Nectris macrorhyncha Heuglin, Syst. Übers. Vög. N. O. Afr., in Sitzungsber. mathem.- 
naturw. Cl. Akademie Wien XIX, p. 68 (1856— Nomen nudum! Typus 
Alexandrien, nach Heuglin, Orn. N. O. Afr. II, p. 1369). 

Italien: Berta maggiore. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 615. 


So ad. Oberseite graubraun, auf Kopf und Hinterhals einfarbig, 
Rücken und Skapularen mit helleren Federsäumen, die längeren Oberschwanz- 
decken an den Seiten und Spitzen mehr oder minder mit Weiß marmoriert. 
Schwingen braunschwarz, Basis der Innenfahnen weiß, das Weiß in der 
Regel weit über die Unterflügeldecken hinausreichend; Oberflügeldecken ein- 
farbig dunkelbraun. Kopf- und Halsseiten aschgrau mit weißen Federsäumen 
und Querlinien. Unterseite schneeweiß, an den Weichen und mitunter an 
den Unterschwanzdecken mit aschgrauer Marmorierung. Unterflügeldecken 
weiß, die äußere Reihe am Flügelbuge entlang dunkelbraun mit weißen 
Säumen. Iris dunkelbraun. Schnabel (im Balge) hellgelblich hornfarben, 
Spitze (Haken) teilweise schwärzlich. Füße blaßrötlich fleischfarben, Schwimm 
häute und Außenseite der Außenzehe bräunlich. Flügel 335—365, Schwanz 
127—135, Lauf 50—57, Schnabel 45—53, ausnahmsweise 55 mm; die 
größeren Stücke C, die kleineren 0. — Das Dunenjunge ist braungrau, auf 
der Unterseite, besonders in der Mitte derselben, heller. 


Bewohnt das gesamte Mittelmeer von Gibraltar bis zur Küste von 
Syrien und Agypten, nördlich bis zum Adriatischen Meere und Bosporus. — 
Einmal — vermutlich diese Form — im Oktober 1891 in Stuttgart ge- 
fangen, einmal im Dezember 1906 an der Südküste Englands tot gefunden. 


In ihrer Lebensweise mit der anderer Gattungsgenossen übereinstimmend. Dies 
sind die Harpyien Homers und Virgils, die in Menge die Strophaden bewohnen. Sie 
sind während der Brutzeit sowohl am Tage, als auch besonders des Nachts munter. 
Die Haupttöne des Geschreies bestehen nach Krüper aus den Tönen „wau“ und „rar“, 
mitunter miauen sie auch wie Mäusebussarde. Das Ei befindet sich von Mitte Mai 
bis Juni in vom Vogel gegrabenen Löchern oder unter Felsblöcken und in oft tiefen 
und schwer oder gar nicht zugänglichen Höhlen. 65 Eier (37 Jourdain, 28 Reiser) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 68,13 >< 45,38, Maximum 73.7 >< 44.9 
und 65.6 >< 52.9, Minimum 63 ><42 und 65 ><41 mm. 


*Puffinus kuhlii borealis Cory. 


Puffinus borealis Cory, Bull. NuttallOrn. Club VI, p.84 (1881— „Near Chatham Island, 
Cape Cod, Massachusetts“). 
Puffinus kuhli fortunatus Bannerman, Bull. B. O. Club XXXV, p.120 (1915— „Azores, 
Madeira group, Salvages und Canary Islands“). 
Abbild.: Godman, Mon. Petrels, Taf. 26. 


T'ubinares. 1425 


Äußerst ähnlich P. kuhlii kuhlii, aber der Schnabel ist größer, gewöhn- 
_ lieh dicker, höher und etwas länger — da aber die Q etwas größer zu sein 
pflegen, müssen natürlich 9 mit J, oO mit Q verglichen werden. Der Ober- 
kopf und die Kopfseiten sind in der Regel etwas dunkler, mehr schiefergrau. 
Die Innenfahnen der äußeren Schwingen zeigen in der Regel kein Weiß 
vor den Unterflügeldecken, Ausnahmen von dieser Regel sind äußerst selten. 
Flügel 340 (9) bis 378 (9), Schnabel 53—59 mm. 

Die nordatlantische Form von Kuhls Sturmtaucher nistet auf den 
Azoren, auf den Inseln der Madeira-Gruppe, den Salvages und auf den 
Canaren. — Wurde außerdem an den Küsten von Portugal beobachtet und 
westlich an denen von Massachusetts, Rhode Island und Long Island (Nord- 
amerika) nicht selten vom August bis’ November erlegt. Einmal an der 
Küste Englands erbeutet. 

Brüten ebenfalls in Löchern und Höhlen. Die Brutzeit ist je nach den Lokali- 
täten, aber auch individuell sehr verschieden. Sie treffen an ihren Brutplätzen mit- 
unter schon Ende Februar, meist im März, zuweilen erst im April ein; im Oktober 
und November verlassen Alte und Junge ihre Nistplätze. Die Brutzeit beginnt Ende 
Mai bis Juni. Schmitz berichtet von Dunenjungen, die noch am 17. Oktober gefunden 
wurden. 70 Eier (43 Jourdain, 15 Hartwig, 12 Schmitz) messen nach Jourdain, in 
litt, im Durchschnitt 75.3 X 50.03, Maximum 82.5 x 5l und 75 x 53, Minimum 
68.6 X 46.8 und 73.5 x 45 mm. 


+ Puffinus kuhlii edwardsii Oust. 


Puffinus Edwardsii Oustalet, Ann. Sei. Nat. (6) XVI, Art.5, p.1 (1883— Branca, Cap- 
verden). 
Puffinus mariae Alexander, Ibis 1898, p. 92, 108, 109 (Brava, Raza, Capverden). 


Bedeutend kleiner als P. k. kuhlii und borealis, außerdem Oberkopf und 
Hinterhals noch dunkler als bei letzterem, fast schokoladenbraun. Flügel 
295—315, Schnabel 42—44 mm. . 

Nur von den Capverdischen Inseln bekannt. 


* Puffinus kuhlii flavirostris (Gould). 


Procellaria flavirostris Gould, Ann. & Mag. Nat. Hist. XIII, p. 365 (1844— „Off the 
Cape of Good Hope, in lat. 360 39' S., long 10° 3‘ E.“). 
Schnabel merklich schwächer, zierlicher als bei P. k. borealis, Flügel 
340 —348 mm. 
Kerguelen und umliegende Meere. 
(Nahe verwandt ist auch /. ereatopus von der Westküste Südamerikas.) 


1772. Puffinus leucomelas (Temm.). (Fig. 231.) 
Procellaria leucomelas Temminck, Pl. Col. 587, livr. 99e (1835— „Les mers du Japon“ 
Typus im Leidener Museum). 


Abbild.: Siebolds Fauna Japon., Aves, Taf. LXXXV; Godman, Mon. Petrels 
Taf. XXI. 


So ad. Oberseite dunkelbraun, Vorder- und Hinterrücken einfarbig, 
Oberkopf mit weißen Federsäumen, die an der Stirn so breit werden, dab 
Weiß daselbst die vorherrschende Farbe ist; Mittelrücken und Oberschwanz- 
decken mit weißen Säumen. Schwingen braunschwarz, die innersten Arm- 
schwingen etwas bräunlicher; mittlere Armschwingen mit schmalen weißen 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 90 
(Abgeschlossen Ende 1915,) 


1426 Tubinares. 


Außenrändern, größte Reihe der Oberflügeldecken mit weißen Endsäumen. 

Schwanz keilförmig, dunkelbraun. Kopf- und Halsseiten weiß mit braun- 

schwarzen Flecken, ganze Unterseite nebst Axillaren rein weiß, letztere und 

einige der Weichenfedern mitunter mit einigen kleinen braunen Flecken und 

- Striehen. Der Schnabel ist im 

PR Balge hornweißlich, Spitze mehr 

g horngrau; Füße weißgelblich, 

a Außenseite des Laufes und der 

Außenzehe mit bräunlichem An- 

fluge. Flügel 325—335, mit- 

unter nur 300, Schwanz 137 bis 

150, Lauf 50—51, Schnabel. 48 
bis 51,5 mm. 

See um Japan und Korea 
und südlich bis zu den Philip- 
pinen, Sunda - Inseln, Celebes, 
Molukken, Neuguinea und. an- 
geblich Nordküste Australiens, 
das angeblich von dort stammende, im British Museum befindliche Stück 
aber wurde von einem in bezug auf Etikettierung- unzuverlässigen Sammler 
gesammelt. — In den südlicheren Ländern vermutlich nur Zugvogel. 


Fig. 231 (!). 


Über Jugendzustände, Fortpflanzung und Lebensweise fehlen Angaben. 


#:1773. Puffinus griseus (&m.). 


Procellaria grisea Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.564 (1789 — ae in Hemisphaerio 
australi, inter 35° et 500%, Ex Latham). 

Puffinus fuliginosus (non Procellaria fuliginosa Forster!) Strickland, Proc. Comm. Zool. 
Soc. London 1832, p. 129. : 

Procellaria tristis Forster, Deser. Anim,, ed. Lichtenstein, p.205 (1844 „Hab. in 
Oceano antaretico in lat. 480 et ultra in austrum“). 

Nectris fuliginosus, a. chilensis Bonaparte, Consp. Gen. Av. H, p:202 (1856— Chile). 

? Partim Nectris gama Bonaparte, 1. ce. (1856— „Mus. Paris a Verreauxio 1832, ex Afr. 
m. et or. Cap. B. Spei Madag. Paeif.“). 

Nectris amaurosoma Coues, Proc. Acad. Philadelphia 1864, p. 124 („Mare Paeif., eireum 
capit. Sanct Be California“). 

Puffinus Stricklandi Ridgway, Baird, Brewer & Ridgw., Water-B.N. America II, p. 390 
(1884— „North Atlantie aan: south to the coast of New England?) 

Neonectris griseus pescadoresi (sie!) Mathews & Iredale, Ibis 1915, p. 602 (Pescadores- 
Inseln bei Formosa. Die Stücke sollen aus Nesthöhlen gezogen sein, also 
dort brütend, wenn diese Angabe stimmt. Die geringe Entblößung von 
Federn an der Stirn, woraus die Autoren auf Brüten an Ort und Stelle 
schließen, scheint schon recht alten Datums, da die Federn schon wieder zu 
keimen beginnen. Die zwei Exenıplare — Typen in Mathews’ Sammlung — 
gleichen neuseeländischen u. a. ganz). 

Neonectris griseus missus iüid., t. ec., p.603 (Kurilen, ohne Datum. Die 2 Typen _ 
in Mathews’ Senke — sind ganz frisch vermausert, das nackte Fleckchen 
an der Stirn, das bei einem derselben zu sehen ist, st aus, als wenn die 
Epidermis dort verfault gewesen wäre, für Brüten also keine Spur von Beweis). 

Abbild.: Dresser, B. Eur. VIII, Taf. 616, 1. 


So ad. Oberseite dunkel rußbraun, auf Rücken und Skapularen mit 
heller braunen Federsäumen. Flügel und Schwanz tiefbraun, fast ‘schwarz. 


Tubinares, 1497 


‘Unterseite bedeutend heller und gräulicher, die Säume der Federn dunkler, 
am Bauche etwas dunkler, in der Regel am Kinn am hellsten. Unterflügel- 
‚decken weiß oder gräulichweiß, Schäfte der meisten schwarz, am Flügelbuge 
und am Armrande entlang graubraun, oft mehr oder minder graubraun ge- 
wässert bis vorwiegend hell graubraun. Schnabel mattschwarz mit feiner 
weißer Linie an der Wurzel des Öberschnabels. Iris sehr dunkelbraun. 
Lauf an der Außenseite und Außenzehe schwarz, Innenseite des Laufs und 
Innenzehen bläulich oder hell rötlichblau. — Zwischen den Vögeln des nörd- 
lichen und südlichen -Stillen Meeres konnte ich ebensowenig wie zwischen 
denen des Stillen und Atlantischen Ozeans Unterschiede feststellen; die von 
Ridgway angegebenen Merkmale sind individuell, die Einteilung von Mathews 
‚beruht nur auf Vermutung. — Junge Vögel sind bisher nicht beschrieben 
worden; das normale Jugendkleid scheint dem der alten Vögel zu gleichen, 
d. h. ebenso dunkel zu sein, nach einem jungen Vogel von den Auckland- 
Inseln zu urteilen; im Tring-Museum befindet sich ferner ein Stück, noch 
mit Dunen am Unterkörper, das ganz hell silbergrau ist, ein anderes im 
gleichen Alter ist dunkelgrau mit graphitartigem Anflug und vielen Federn 
teilweise weißlich unregelmäßig gefleckt und gewässert. Ein anderer, an- 
scheinend junger, Vogel zeigt in dem vorherrschend dunklen, fast schwarzen 
Gefieder gräulich rahmweißliche Partien. Ein Stück unbestimmten Alters gleicht 
dem blassen, zuerst beschriebenen jungen Vogel; ersterer stammt von den 
Snares-, letzterer von der Stewarts-Insel. Einige frisch vermauserte Exemplare 
haben an den Federn der Brust schmale weißlichgraue Federsäume und sind 
vielleicht auch jüngeren Alters. Die ganz hellen Stücke dürften aberrant 
sein. Bei jüngeren Vögeln scheinen auch die Schnäbel bräunlicher zu sein 
als bei alten. — Das Dunenjunge ist fahl graubraun, unterseits etwas heller 
und vom After bis zur Kehle entlang der Mitte zieht ein gräulichweißer 
Streif. — Flügel 9.9 ad. 293—320, Schwanz 85—97, Lauf 55—60, Mittel- 
zehe 53—56, Schnabel 42—45, selten nur 39 mm. 


Ist wiederholt bei den Kurilen, im nordatlantischen Ozean bei den Faröer 
und Norwegen erbeutet worden und ist nicht selten an den irischen und englischen 
Küsten, bei Portugal und an den Gestaden Nordamerikas vom Golf von 
St. Lawrence bis Südcarolina.. Wurde einmal bei Fernando Po sowie an 
der Küste von Angola und bei Landana an der Kongomündung gesammelt. 
Auf der südlichen Halbkugel in den Meeren um Südafrika nicht gerade 
selten und von Chile bis Australien, den Chatham- und Auckland-Inseln er- 
beutet. Nistet auf Neuseeland, der Stephen-Insel, den Snares, der Stewarts- 
Insel; nach Mathews, wenn die ihm von Owston durch japanische Sammler 
gemachten Angaben richtig sind, auch auf den Pescadores Inseln bei Formosa, 
doch bedarf diese Angabe der Bestätigung. 

9 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 75.82 x 48.84, Maximum 
81x 49 und 75.6 x 5l, Minimum 71.5 x 49.5 und 74.9 x 45,4 mm. 


+ 1774. Puffinus tenuirostris tenuirostris (Temm.). 
Procellaria tenwirostris Temminck, Pl. Col. livr. 99, auf dem Textblatt zu Taf. 587 


(1835— „On le trouve dans les mers au nord du ‚Japon et sur les cötes de 
la Coree“). 
? Puffinus curilicus Bonaparte, Compt. Rend. Ac. Paris XLII, p.769 (1856— Nomen 
j nudum!). E 


Abbild.: Siebolds Fauna Japon., Aves Taf. 86. 


90* 


1438 T'ubinares. 


So ad. Oberseite schwarzbraun, die Federn des Mantels mit blasseren, 
bräunlicheren Säumen, Kopf und Nacken am dunkelsten, fast schwarz. Unter- 
seite bräunlichgrau, die Wurzeln und schmale Endsäume der Federn heller, 
fast weißlichgrau, Kinn und obere Kehle heller, fast weißlichgrau. Unter- 
flügeldecken graubraun, die mittleren mehr oder weniger weißlich, grau- 
bräunlich verwaschen und marmoriert. Schnabel schwarz, Unterschnabel und 
Schneiden des Oberschnabels nach der Wurzel zu gräulich, oberer Rand des 
Unterschnabels schwärzlich.. Füße hellgrau, Lauf hinten und äußere Zehen 
schwärzlich. Flügel 268—282, Schwanz 82—88, Lauf 49—53 mm, die 
größeren Stücke J, die kleinsten 9. — Dunenjunges: Fahl graubraun, Unter- 
seite bedeutend heller. 

Gewässer um Japan und Korea, Bonin-Inseln, Sitka, Miednoi-Insel, 
Kommandeur-Inseln, Kurilen, pazifische Küsten Nordamerikas (wenigstens 
Kalifornien), Unalaschka und bis zum Kotzebue-Sund, Alaska. 

Über Lebensweise und Brutgeschäft liegen keine sicheren Nachrichten vor, ver- 
mutlich aber auf den Kommandeur-Inseln oder Kurilen nistend. 


-Puffinus tenuirostris brevicaudus Gould. 


Puffinus brevicaudus Gould, Ann. & Mag. Nat. Hist. XIII, p.365 (1844— Nomen nudum!); 
id. B. Austr. VII, pl. 56 (1847— Inseln der Bass-Straße). 
Ähnlich P. t. tenuirostris, aber Unterseite bräunlicher, obere Kehle nicht so hell, 
Unterflügeldecken dunkler, bräunlicher. Näheres Mathews, B. Austr. II. 
Australische Meere, T’asmanien, ?Neuseeland. — Eine noch zweifelhafte, viel- 
leicht als Subspezies hierherzuziehende Form ist Puffinus intermedius Hull, Emu XT, 
p.98. S. Mathews, B. Austr. II, p. 104. 


10 Eier messen nach North im Durchschnitt 70.99 x 46.68 mm. 


1775. Puffinus carneipes Gould. 


Puffinus carneipes Gould, Ann. & Mag. Nat. Hist. XIII, p.365 (1844— „Breeding on 
the small islands off Cape Leeuwin“, West- Australien). 
Puffinus carneipes hakodate Mathews, B. Austr. II, p.90 (1912— Hakodate, N. Japan). 
Abbild.: Godman, Monograph Petrels, Taf. 37. 


Soad. Oberseite dunkelbraun, mehr dunkel rußbraun als schokoladen- 
braun, Oberkopf und Nacken, Schwingen und Schwanz etwas dunkler, Rücken, 
Skapularen und Oberflügeldecken mit in frischem Gefieder weniger deutlichen, 
in abgetragenem aber sehr auffallenden heller braunen Federsäumen. Unter- 
seite bedeutend heller, die Federsäume gelblicher. Unterflügeldecken dunkel- 
braun, die längste Serie heller, mehr glänzend grau. Iris braun. Schnabel 
fleischfarben, Culmen und Spitze schwarzbraun. Füße fleischfarben. ' Flügel 
310--330, Schwanz 105—115, Lauf 50—55, Schnabel 383—45 mm. — 
Jugendzustände liegen nicht vor. 

Brutvogel auf Inseln bei Australien und Neuseeland. Außerdem in den 
Meeren bei Japan (Hakodate). — Salvin, Godman, Seebohm u. a. nahmen 
an, daß die Art in den australischen und neuseeländischen Gewässern brüte, 
und daß sie bei Japan nur außerhalb der Brutzeit vorkäme. Ich möchte 
dies für richtig halten. Mathews (B. Austr. II, p. 90) unterscheidet die 
japanischen Vögel als P. carneipes hakodate, die von der Norfolk- und Lord 
Howe-Insel als P. carneipes hullianus und schlägt für die von Neuseeland, die, 
wie er meint, wahrscheinlich auch verschieden wären, den Namen /. carneipes 


Tubinares. 1429 


carbonarius (ex Solander M. 8.) vor. P. ce. hullianus hat in der Regel etwas 
dickeren Schnabel und die Unterschiede von /”. c, hakodate beruhen auf dem 
Gefiederzustand. Von P. c. carbonarius können wir vorläufig absehen, da 
der Autor nicht einmal versucht hat, Unterschiede anzudeuten. 

Zu erwähnen ist noch Puffinus cuneatus Salvin, ein Sturmtaucher mit 
langem keilförmigen Schwanze, weißem, mitunter grauem Unterkörper. Brütet 
auf Laysan, den Krusenstern- und den Schwefel-Inseln (der Bonin-Gruppe), 
nach Anthony auch auf San Benedicto, westlich der Küste Kaliforniens. — 
S. Rothschild, Avif. Laysan, Godman, Mon. Petrels, p. 76, Taf. 22. 


Gattung PTERODROMA Bj. 


Pterodroma Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLII, p.768 (1856— Typus durch 
spätere Bestimmung P. macroptera); id. Consp. Gen. Av. II, p. 191 (nicht - 
1855, sondern 1857— s. Mathews, B. Austr Il, p.131); mitunter irrtümlich 
„Petrodroma‘‘ buchstabiert! — Aestrelata id., 1. e. (1856— Typus durch spätere 
Bestimmung A. hasitata); id. Consp. Gen. Av. II, p.188 (1857— s. Mathews, 
l. e., p. 131); meist in Oestrelata verbessert! — Cookilaria Bonaparte, Comptes 
Rend. Acad. Paris XLII, p. 994 (1856— Typus: C. cookii). 


Schnabel viel kürzer, verhältnismäßig höher ‚als bei Puffinus. Der 
vordere Teil (der Haken oder Nagel) länger als die Entfernung vom Ende 
der Stirnbefiederung bis zum Vorderrande der Nasenlöcher, die durch eine 
nur schmale Nasenscheidewand getrennt sind (Fig. 232, 233). Lauf nicht 
merklich seitlich zusammengedrückt, vorn nicht scharf gekielt, sondern ab- 
gerundet. Nägel scharfspitzig. Schwanz zwölffedrig, mehr oder minder keil- 
förmig. Einige 30 Formen in fast allen Meeren. 


Übersicht der Arten. 
Uuternchwauzdeckent braun. 2 1.0 1 Te te ne 2 
Unterschwanzdecken weiß . ..... DEE N ER TR 3 
Innenfahnen der Handschwingen teilweise weiß . ... . P. neglecta . p. 1434 
Innenfahnen der Handschwingen ohne Weiß. ...... P. incerta . p. 1433 


. 
| Mehr oder weniger reines, aber stets erkennbares weißes Nackenband 


[3 


= 


P. hasitata . p. 1432 
DRNPUWOIBES Mackanbanıı >> une mE a ee. 4 
Großer, Flügel 250=273 mm... 2.2.20. a 0 2. . P. mollis . p. 1432 
Kleiner, Flügel unter 240mm ..... BE EI ie 5 
Unterflügeldecken größtenteils weiß. . ....... P. longirostris . p. 1431 
Unterflügeldecken größtenteils dunkel, nur die in der Mitte gelegenen weiß 6 
Brust und Körperseite teilweise grau oder mit grau bepudert, oder ganze 
Unterseite mit Ausnahme der Kehle grau ...... ‘P. brevipes . p. 1429 
Eanze/Uterseitöhweißii na a 2 P. hypoleuca . p. 1430 


Pre 


or 


6 


11776. Pterodroma brevipes (Peale). 


Procellaria brevipes Peale, U. S. Expl. Exp. VIII, p. 294, 337, Taf. 80 (1848— „Pacific 
Ocean, 68° S., long 95° W.“), 
Procellaria cookii (nee Gray!) Cassin, U. S. Expl. Exp., Mamm. & Orn., p.414, 451 
' (1858 — s. Peale, 1. e.). 
Procellaria torquata Mac-Gillivray, Zoologist XIV, p.7133 (1860— Aneiteum, Neu- 
hebriden. Typus im British Museum). 
Fulmarus (Cookilaria) aneiteimensis Gray, Hand-list B. III, p. 107 (1871— „New 
Hebrides“. Nomen nudum!). 
Abbild.: Godman, Monogr. Petrels Taf. 57. 


1430 Tubinares. 


SQ... Stimm und Zügel weiß; Oberseite der Hauptsache nach dunkel 
schieferfarben, aber die Mitte des Rückens mehr aschgrau, Oberschwanz- 
decken aschgrau. Schwingen bräunlichschwarz, Innenfahnen heller, mittlere 
Armschwingen mehr grau, OÖberflügeldecken schieferschwarz, die größte Reihe 
mehr grau und mit feinen hellen Säumen, Steuerfedern dunkel aschgrau. 
Unterseite weiß, hintere Hals- und Brustseiten dunkelgrau, ein in der Mitte 
unterbrochenes Kropfband bildend, Brust und Körperseiten mit Schiefergrau 
wie bepudert. Unterflügeldecken der Hauptsache nach schieferfarben, die in 
der Mitte gelegenen und die längere Serie weiß. Axillaren weiß, mitunter 
etwas mit Grau bepudert. Schnabel schwarz. Iris braun. Lauf und Füße 
fleischfarben, Außenzehe und etwas mehr als die vordere. Hälfte der übrigen 
Zehen und Schwimmhäute schwarz. Flügel 214—219, Schwanz 100, Lauf 
24, Mittelzehe 31, Schnabel 22—23 mm. — So sehen die meisten von mir 
gesehenen Stücke aus, andere sind unterseits aschgrau, nur Kinn und Kehle 
weiß; dies sind nicht jüngere oder ältere Stücke, sondern nur dunkle Varietäten. 


Bewohnt den Westen des südlichen Stillen Meeres: Neuhebriden, Tanna, 
Erromanga, Fidschi-Inseln, wurde nach Schlegel bei Ternate und nach Finsch 
im Bismarck-Archipel bei der Duke of York-Insel erbeutet!), Peale aber 
erbeutete den Typus im Süden des Indischen Ozeans, unter 68°, also an 
der Eisgrenze. Im November oder Dezember 1889 wurde ein Exemplar in 
Großbritannien, zwischen Borth und Aberystwith in Wales, erlegt! Godmans 
und andere Angaben vom Vorkommen in Japan beruhen auf Mißverständnis. 


Diese Sturmvögel brüten weit vom Meere auf den Bergen von Viti Levu und 
Aneiteum in Erdhöhlen. Der Flug ist nach Peale wild und unregelmäßig. 


1777. Pterodroma hypoleuca (Salv.). 


Oestrelata hypoleuca Salvin, Ibis 1888, p. 359 (Krusenstern-Felsen südlich von Laysan). 
Abbild.: Rothschild, Avif. Laysan Taf. 30; Godman, Mon. Petrels Taf. 58. 


Sehr ähnlich ?. brevipes, aber die Unterseite rein weiß, ohne graue 
Bepuderung an Brust und Seiten, auch ist das Weiß auf den Unterflügeln 
noch beschränkter, indem auch die längste Serie der Unterflügeldecken in 
der Regel dunkel gefärbt oder wenigstens der dunkle Rand ausgedehnter 
ist. Außerdem ist der Schwanz dunkler, mehr schieferfarben. Flügel 224 
bis 228 (Geschlechter gleich groß), Schwanz etwa 105—109, Lauf 28—29, 
Schnabel 24,5—26,5 mm. — Vermutlich als nördliche Subspezies von P. brevipes 
zu betrachten. 


Brütet zu vielen Tausenden auf Laysan und vermutlich auf Lisiansky, 
dem Krusenstern-Felsen und anderen nahegelegenen Inseln. Wurde außerdem 
bei den Bonin- und Riu-Kiu-Inseln und auf Hondo (Japan) erbeutet. 


Schauinsland (Abh. Nat. Ver. Bremen XVI, Heft 3, 1900) und Walter K. Fisher 
haben uns spärliche Mitteilungen über die Lebensweise gegeben. Am 17. August sah 
ersterer diese Sturmvögel auf Laysan zuerst, und in den nächsten Tagen erschienen 
Tausende. Der Beobachter erfuhr, daß während mehrerer Jahre die „blauen Sturm- 
taucher“ in der Zeit vom 15. bis 18. August dort eintrafen, aber Palmer sammelte sie 
daselbst auch am 19. und 24. Juni. Überall, wo der Boden sandig und mit hohem 
Gras bewachsen ist, ist er von den Gängen und Löchern dieser Vögel unterminiert. 


!) Godman (Mon. Petrels) zitiert diese Angaben unter brevipes und leucoptera; 
eins ist natürlich falsch, und zwar anscheinend das letztere. 


Tubinares. 1431 


Sie sind hier am Lande reine Nachtvögel. „Unter jedem Strauch,“ schreibt Schauinsland, 
'„zwischen den Kisten, die wir vor unserer Behausung aufgetürmt hatten, und leider 
auch unter unserm Schlafgemach ertönte ihr Lied, das die Mitte hielt zwischen jenem, 
das Menschen rasend machen kann, und den Lauten neugeborener Kinder, die höchstens 
nur zärtlichen Eltern Vergnügen bereiten.“ — Im Juni waren die Sue im 
August Schwingen, Schwanz und Kleingefieder in Mauser. Willet fand im Januar 1913 
zahlreiche Eier. ‘Die Röhren sind meist 7—8 Fuß lang. Das einzige Ei ist ungefleckt 
weiß. 6 typische Eier messen nach Willet im Maximum 50.1 >< 37.1, Minimum 47 >< 36.5, 
Durchschnitt 48.2 >< 36.9 mm. 


11778. Pterodroma longirostris (Stejn.). 


Aestrelata longirostris Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. XVI, p.618 (1893— Mutsu auf 
Hondo. Typen in Museum zu Tokio!). 


Ähnlich ?. hypoleuca, aber die Rückenfedern heller grau mit deutlichen 
weißen Säumen und die Unterflügeldecken, mit Ausnahme des Außenrandes, 
am Flügelbuge entlang rein weiß. Axillaren weiß. Innenfahnen der Hand- 
schwingen nach der Wurzel weiß! Armschwingen und längste Reihe der 
Oberflügeldecken mit weißen Außensäumen, letztere grau, kleine und mittlere 
Flügeldecken schieferschwarz. Äußere Steuerfedern an den Innenfahnen 
größtenteils weiß oder doch stark mit Weiß gesprenkelt. Über die Färbung 
der Füße liegen keine Angaben vor, aber soviel ist am Balge sicher zu 
sehen, daß die Schwimmhäute ihrer ganzen Ausdehnung nach hell waren, 
während die Außenzehe dunkler braun (aber nicht schwarz) gewesen zu sein 
scheint als die innere. Alle bekannten Exemplare sind in Schwingenmauser 
und ohne Datum! Die Flügel messen ungefähr 197—212, Schwanz 98 bis 
103, Schwanzgabel 23—30, Lauf 28—30, Schnabel 23— 95 mm. Der Name 
der Art ist nicht gerade bezeichnend. 


Außer den Typen von „Mutsu“ auf Hondo (Japan). sind mir nur zwei 
Exemplare im Tring-Museum von „Rikuoku“ in Nordhondo !) (nicht Bonin- 
Inseln, wie Godman, Mon. Petrels p. 250 sagt!) bekannt. — Ich kann nicht 
finden, daß P. leucoptera der nächste Verwandte von P. longirostris ist, da 
die bezeichnende Fußfärbung so sehr verschieden ist, ebensowenig kann ich 
letztere Form als Subspezies von P. cooküt betrachten. 


+1779. Pterodroma mollis feae (Salvad.). (Fig. 232, 233.) 


Aestrelata feae Salvadori, Ann. Mus. Civ. Genova ser. 2, XX, p. 305 (1899— S. Nicolao, 
Capverden). 
Abbild.: Dresser, B. Europe 1X (Supp!.), Taf. 721, unterm Namen Oestrelata mollis. 


S oad. Stirn und Zügel weiß, erstere in der Mitte, mitunter auch 
letztere mit aschgrauen Fleckchen. Oberseite schiefergrau, Kopfplatte etwas, 
Schulterfedern und Oberflügeldecken viel dunkler, letztere fast schwarz; vor, 
unter und hinter dem Auge fast schwarz, Hals- und Kropiseiten aschgrau. 
Schwingen schieferschwarz, Innenfahnen der Handschwingen bräunlich asch- 
grau. Steuerfedern aschgrau, Innenfahnen der äußeren Paare weißlich, fein 
grau marmoriert. Ganze Unterseite weiß, Körperseiten mehr oder weniger 
grau gesprenkelt. Unterflügeldecken bräunlich schiefergrau, die inneren heller, 


1) Mutsu und Rikuoku sind den Karten nach Synonyme für dieselbe, nördliche 
Provinz von Hondo. 


1432 Tckmards 


mehr aschgrau. Axillaren aschgrau, mitunter mit Weiß gesprenkelt oder 
mit weißen Federn, oft an der Basis weiß. Schnabel schwarz, Lauf und 
Basis der inneren und mittleren Zehen nebst der dazwischen liegenden 
Schwimmhaut blaß fleischfarben, Außenzehe und mehr als die Hälfte der 
anderen beiden Zehen nebst Schwimmhäuten schwarz. Flügel 250—273, 
Schwanz 102—115, Lauf 31—34,5, Schnabel 25—29 mm. — Obwohl die 
vorliegenden Geschlechtsangaben der Sammler dies nicht bestätigen, möchte 
ich glauben, daß die größeren Stücke 9, die kleineren oO sind. 


Fig. 232, 233 (Yı). 


Brutvogel auf Madeira, Porto Santo, den Desertas sowie Inseln San 
Nicolao und Fogo des Capverden-Archipels. Alexander sah die Art zwischen 
Sierra Leone und den Capverden. 


Brütet in Höhen von 500 bis über 800m in Erdlöchern. Die Nisthöhle ist nach 
Schmitz mit etwas Gras und Federn des alten Vogels ausgefütter. Das Ei wurde im 
Juni bis Juli, ja sogar (? regelmäßig) im Oktober gefunden; es ist glanzlos weiß. Die 
einzigen bisher bekannten Eier messen nach Schmitz und Jourdain, in litt., 52.7 >< 40.2, 
55.5 ><41.2 und 59 >< 42 mm. 


rPterodroma mollis mollis (Gould). 


Procellaria mollis Gould, Ann. & Mag. Nat. Hist. XIII, p. 363 (1844— „One of the 
commonest birds inhabiting the South Atlantie between 20 und 40° S. lat.“). 


Ist P. mollis feae sehr ähnlich, unterscheidet sich aber durch eine breite, mehr 
oder minder geschlossene aschgraue Kropfbinde sowie durch die weißgesäumten Unter- 
flügeldecken und Axillaren. — Es scheint auch eine unterseits dunkle Varietät vor- 
zukommen: Oat. B. Brit. Mus. XXV, p. 406, Godman, Mon. Petrels, p.200. 


Bewohner des südatlantischen Meeres, des südindischen Ozeans (beiden Amsterdam- 
und St. Pauls-Felsen); das Vorkommen in ‘den Gewässern von Australien und Neu- 
seeland ist aber durchaus zweifelhaft (vgl. Mathews, B. Austr. II, p. 157—165, Taf. 86). 


+1780. Pterodroma hasitata (Kuhl). 


Procellaria hasitata Kuhl, Beitr. z. Zool., 2. Abt., p.142 (1820— Ohne Lokalitäts- 
angabe, zuerst bekannt gewordene Heimat: Guadeloupe, Westindien); der 
Name wurde später unrichtigerweise in „haesitata“ verändert. 

Procellaria diabolica Lafresnaye, Rev. Z001. 1844, p. 168 (Guadeloupe. Ohne Beschreibung; 
aber angegeben, daß es sich um die größere Art handele! Name für Labats 
Petrel Diable, Diablotin der Bewohner von Guadeloupe). 

Procelläria meridionalis Lawrence, Ann. Lye. New York IV, p.475 (1848— an 

Procellaria Brevirostris (non Lesson!) id. t. eit., Innenseite des Umschlages, 


Tubinares. 1433 


Procellaria rubritarsi Gould, Zoologist 1852, p. 3692 (unveröffentlichter Name für die- 
selbe Art). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 618. 


Ad.: Stirn und vorderer Teil der Zügel weiß, in der Mitte der Stirn 
und vor den Augen tiefbraun gefleckt; Oberkopf und Federn um die Augen 
schwarzbraun. Nacken mit einem weißen oder weiß und braun gefleckten 
Ringe, übrige Oberseite.rauchbraun mit helleren, mehr graubraunen Feder- 
säumen, am Vorderrücken am hellsten; Oberschwanzdecken weiß. Schwingen 
braunschwarz, Öberflügeldecken schwärzlichbraun mit sehr schmalen hell- 
braunen Säumen. Oberschwanzdecken, mit Ausnahme der mittelsten kurzen, 
weiß. Steuerfedern braunschwarz; an der Basis ausgedehnt weiß, am weitesten 
an den Innenfahnen. Ganze Unterseite nebst Halsseiten rein weiß, an den 
Kropfseiten je ein bräunlicher Fleck. Unterflügeldecken an den Seiten rings- 
herum schwarzbraun, in der Mitte weiß. Axillaren weiß, die längeren unregel- 
mäßig mit Rauchbraun gezeichnet. Schnabel schwarz. Lauf und Basishälfte 
der Zehen und Schwimmhäute fleischfarben, am getrockneten Balge gelblich 
erscheinend, Spitzenhälfte schwarz. Flügel 280—290, Schwanz 125, Lauf 40, 
Mittelzehe 50, Schnabel 33—34 mm.. 

Die Art kann wohl als ausgestorben gelten, da seit 1893 kein Stück 
mit Sicherheit erbeutet wurde. Brütete früher auf den hohen Bergen von 
Guadeloupe, Dominica und vermutlich auch Haiti; wurde in verschiedenen 
Teilen der Küsten und sogar des Innern von Nordamerika erbeutet!). An- 
geblich einmal bei Boulogne; im März oder April 1850 in der Nähe von 
Swaffham in Norfolk, England, von einem Knaben mit der Hand gegriffen. 
In Sammlungen sehr selten. Im Pariser Museum befinden sich Stücke von 
Guadeloupe, das Leidener Museum besitzt zwei, das British Museum eins 
von Haiti, das Tring-Museum ein am 28. August 1893 durch Pfarrer 
Biedermann aus Utica an der Verona Beach, am Öneida-See, im Staate 
New York erlegtes, in Mauser befindliches Exemplar. — Verschiedene Ex- 
peditionen nach den früheren Brutplätzen blieben resultatlos.. (Die Angabe 
von A. Hyatt Verrill, daß er 1904 ein Stück gefangen und die Art in größerer 
Anzahl (!) bei Martinique und Guadeloupe beobachtete, ist unglaubwürdig.) 
Die Vögel bildeten Leckerbissen für die Bewohner der Kleinen Antillen und 
wurden durch rücksichtsloses Fangen in ihren Bruthöhlen in Verbindung mit 
den eingeführten Ratten und Ichneumonen ausgerottet. 


+1781. Pterodroma incerta (Schleg.). 


Aestrelata inexpectata (non Forster!) Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p. 189 (1857). 
Procellaria incerta Schlegel, Mus. Pays-Bas, VI, Procellar., p.9 (1863— „Mers australes“, 
„eötes de la Nouvelle Zeelande“. Schlegel erwähnt ferner ein Stück aus 
den „australischen Meeren“, da dasselbe aber von Verreaux gekauft worden 
war, ist die Lokalität -als unsicher zu betrachten, außerdem’ Dunenjunge aus 
Neukaledonien, die aber zu der — übrigens wohl sehr ähnlichen — P. rostrata 
gehören dürften). 
Abbild.: Godman, Mon. Petrels, Taf. 53. 


Ad. Oberseite, Kopf- und Halsseiten graubraun, vorm Auge ein dunklerer 
Fleck, auf Hinterrücken und Bürzel dunkler, am Hinterhalse und Kopfe 


!) Noble, Bull. Mus. Comp. Zool. LX, 1916, glaubt zwei „Arten“ unterscheiden 
zu müssen, die er hasitata und diabolica nennt. Diese Auffassung ist unrichtig. Vgl. u, a. 
Bangs & Penard, Bull. Mus. Comp. Zool. LXIII, no, 2, 1919, 


1434 Tubinares. 


heller, Federn des Rückens und Oberflügeldecken mit helleren Säumen. Hals 
und Körperseiten blaß graubraun, Mitte der Kehle heller. Übrige Unterseite 
weiß, Unterschwanzdecken graubraun, Unterflügeldeeken und Axillaren dunkel- 
braun. Schnabel schwarz. Iris braun. Läufe und Füße hell „lavendelfarbig“, 
vordere Hälfte der Schwimmhäute und Außenseite der Außenzehen schwarz. 
Flügel 315—320, Schwanz 130—132, Lauf 42—43, Schnabel 36— 37 mm. 


Wir- kennen diese Sturmvogelart bisher mit Sicherheit aus den Meeren 
um Südafrika herum. Das von Schlegel angegebene Exemplar, das aus den 
neuseeländischen Gewässern stammen soll, ist vermutlich falsch etikettiert. 
Unbegreiflicherweise soll ein Stück im Jahre 1870 bei Zolinki, im ungari- 
schen Komitate Szepes, erbeutet sein. Es wurde zur genauen Feststellung 
-der Art an Sharpe nach London gesandt, wo ich es mit un habe. 
Schenk bezweifelt die Richtigkeit der Angabe! 


7 1782. Pterodroma neglecta (Schleg.). 
? Rhantistes räoulensis Bonaparte, Compt. Rend. Ac. Paris XLII, p. 765 (Nomen nudum!). 
Procellaria neglecta Schlegel, Mus. Pays-Bas VI, Procell., p. 10 (1863— Kermadee-Inseln). 


Oestrelata leucophrys Hutton, Proe. Zool. Soe. London 1893, p.752, Taf. LXIII (Kermadee- 
Inseln). 


(Der mehrfach zitierte Name Procellaria philippii Gray, Ibis 1862, p. 246, gehört 
nieht hierher; s. Mathews, B. Austr. II, p. 141.) 


Abbild.: Godman, Mon. Petrels, Taf. 64. 


3 oad. Gefieder variabel. Helle Form: Oberkopf und Hinterhals bis 
auf den Nacken weiß, die meisten oder alle Federn vor der Spitze mit 
braunen Querflecken, übrige Oberseite dunkelbraun mit fahlbräunlichen Feder- 
säumen und ausgedehnten weißen Federwurzeln. Handschwingen tiefbraun, 
die Innenfahnen mit ausgedehntem weißen Keilfleck, der mitunter nur wenig, 
meist aber weit über die Federmitte hinausreicht und bisweilen fast die 
ganze Fahne einnimmt. Schäfte an den äußeren Schwingen hell strohgelb, 
an den inneren ‚meist brauner werdend. Schwanz dunkelbraun. Zügel, Kopf- 
und Halsseiten, Unterseite schneeweiß; Körperseiten mehr oder weniger mit 
Braun verwaschen; Unterschwanzdecken braun, an der Basis weiß. Unter- 
flügeldecken braun, an der Basis weiß und mit weißen Säumen. — Andere 
Stücke haben auf der ganzen Unterseite oder einem Teile derselben schmale, 
meist an Hals und Kopf breiter werdende, dunkel braungraue Federsäume, 
Oberkopf und Hinterhals sind häufig graubraun oder tiefbraun wie der Rücken. 
— Die dunkelsten Exemplare haben die ganze Oberseite dunkel schieferbraun 
mit etwas gräulicheren Federrändern, die Unterseite rußbraun, meist aber 
heller oder dunkler graubraun, mitunter mit hervortretenden weißen Feder- 
wurzeln. Lauf und Fuß sind gelblich, Außenseite der Außenzehe und Spitze 
(meist fast ?/,) der übrigen und die dazwischen liegenden Schwimmhäute 
schwarz, bei einigen der dunklen Stücke sind aber Füße und Lauf ganz 
schwarz! Flügel 285—300, ausnahmsweise bis 303, Schwanz 103—109, 
Lauf 37—42, Schnabel 30—32 mm. — Jugendkleider scheinen. unbekannt 
zu sein. 


Brütet in großer Menge auf den Kermadec-Inseln und wird vereinzelt 
anderwärts in den südlicheren Teilen des Stillen Ozeans gefunden: Admiral 
Markham erbeutete ein Stück bei Juan Fernandez (im British Museum), Beck 
ein dunkles Q südlich von Mexiko unter 130 nördl. Br. und 103.50 westl. 


Tubinares- 1435 


Länge (im Tring-Museum). Fast unglaublich ist das Auffinden eines frischen 
toten Exemplares bei Tarporley in Cheshire, England — April 1908. (Die 
auf der Lord Howe-Insel, östlich von Australien, brütende Form wurde von 
Mathews, Austral Avian Record III, p. 68, 1816, als P’erodroma negleeta 
quintali beschrieben, da sie aber einen wesentlich anders geformten Schnabel 
hat, halte ich sie für artlich verschieden.) 

P. arminjoniana (Gigl. & Salvad.) und P. heraldica sind vielleicht als Subspezies 
von P. neglecta zu betrachten. Von P. arminjoniana, die den südatlantischen Ozean 
um ..die Insel Süd-Trinidad bewohnt, wurde im Dezember 1889 ein Stück auf dem 
Londoner Markte gekauft; leider konnte über die Herkunft nichts in Erfahrung ge- 
bracht werden. 


Gattung BULWERIA Bp. 


Bulweria Bonaparte, Nuovi Ann. Sei. Nat. (Bologna) VIII, 1842, p. 426 (1843— Monotyp: 
B. bulwerii). 


Hat wie Puffinus und Pterodroma deutliche Pterygoidfortsätze und die 
1. ausgebildete Schwinge am längsten. Der Lauf ist nicht seitlich zusammen- 
gedrückt, sondern die Vorderseite ist abgerundet, ohne scharfen Kiel. Steuer- 
federn 12. Schwanz keilförmig. Gefieder fast einförmig dunkelbraun. 
2 Formen, eine wohlbekannte, paläarktische, eine andere, die bisher nur 
nach einem Unikum bekannt ist, vermutlich Subspezies der ersteren. 


+1783. Bulweria bulwerii bulwerii (Jard. & Selby). 


? Procellaria fuliginosa Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 562 (1789: siehe Oceanodroma owstoni). 

Procellaria Bulwerii Jardine & Selby, Ill. Orn. II, Taf. 65 und Text (Nov. 1828— „Madeira 
or the small islands adjacent“). 

? Procellaria Anjinho Heineken, Brewster’s Edinburgh Journ. Sei., new ser., I, p. 231 
(1829— Madeira. Der Schwanz wird als „slightly forked‘“ beschrieben, was nicht 
auf vorliegende Art paßt. Sollte der Autor ein mauserndes oder beschädigtes 
Exemplar gehabt haben’). 

Puffinus columbinus Moquin Tandon, Webb & Berthelot, Hist. Nat. Canar. II, p. 44, 
Taf.4,2 (1844— Canaren). 

Bulweria bulweri pacifica Mathews & Iredale, Ibis 1915, p. 607 (Japan). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 614, 2, 


3 Qad. Oberseite dunkel rußbraun, die Reihe der großen Oberflügel- 
decken fahlgraubraun, einen auffallenden hellen Streifen auf den Flügeln 
bildend. Unterseite heller als die Oberseite, Kehle und Kopfseiten mit asch- 
grauem Anfluge. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Füße hell gräulich, 
Außenzehe und Schwimmhäute, außer an der Basis, schwärzlich. Flügel 
198—207, Schwanz 107—119, Lauf 27—29 mm. — Das Dunenjunge ist 
über und über schokoladenbraun. Ich habe mich nicht von der so gern ge- 
sehenen Verschiedenheit der Brutvögel des Stillen Ozeans von denen des 
‘Atlantischen Meeres überzeugen können; die von Mathews & Iredale an- 
gegebenen Unterschiede sind nicht stichhaltig. 


Brütet auf Madeira und den umliegenden Inseln, auf den Salvages, 
auf den Canaren und wahrscheinlich auch auf den Azoren. Außerdem Brut- 
vogel im nördlichen Stillen Ozean, nämlich auf den French Frigate Shoals, 
Laysan, Necker und Bird Island, vermutlich auch auf San Dionisio, einer 
der Vulkan-Inseln südlich der Bonin-Inseln, südlich von Japan und in Fakien. 


1436 Tubinares. 


Öfter erbeutet auf den Bonin-Inseln, in Japan, bei Amoy und Futschau, 
nach Tristrams Sammlung einmal auf den Marquesas, auch einmal in York- 
shire und viermal an der Küste von Sussex tot aufgefunden. Soll auch ein- 
mal an der Küste von Grönland vorgekommen sein (Leidener Museum). 


Nur während der Brutperiode an Land und dann eine gänzlich nächtliche Lebens- 
weise führend. Auf den nordatlantischen Inseln im Mai erscheinend, Eier im Juni, 
bis in den Juli hinein. Auch im nordpazifischen Ozean Eier im Juni (French Frigate 
Island) und Ende Mai (Necker). Die Stimme wird von Fisher als ein taubenähnliches 
Hu hu oder Hwu hwu beschrieben. Das Ei findet man in Löchern und Höhlen in 
Felsen oder Erdreich, auch (auf French Frigate Island) unter aufgehäuften Schildkröten- 
schalen. Es ist glanzlos weiß und scheint nur äußerst schwach gelblich durch. 66 Eier 
(42 Jourdain, 24 Schmitz) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 42.95><31.21 
Maximum 47><30 und 42><33, Minimum 39.6 >< 30.4 und 44.6 >< 29.6 mm. 


Bulweria macgillivrayi Gray ist bisher nur nach einem Stück im British Museum 


von Ngau, Fidschi-Inseln, bekannt. Wie B. bulwerii bulwerii, aber ohne die helle 
Flügelbinde und mit stärkerem Schnabel. Wahrscheinlich Subspezies von bulwerii. 


Gattung FULMARUS Steph. 


Fulmarus Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XIII, p.233 (1826— Typus durch spätere Be- 
stimmung F'. glacialis). — Halohippus Billberg, Syn. Faunae Scandin., p. 192 
(1828— Monotyp: H. glacialis). — Rhantistes Kaup, Skizz. Entw.-Gesch. u. 
Nat. Syst., p. 105 (1829— Typus, nach p. 195, Procellaria glacialis). — Wagellus 
Gray, List. Gen. B., p. 78 (1840— Monotyp: W. glacialis). 


Größere Sturmvögel mit deutlichen Pterygoidfortsätzen. 1. (lange) 
Schwinge am längsten, 2. wenig kürzer. Schwanz aus 14 Steuerfedern be- 
stehend. Schnabel stark und breit, Nasenröhre hoch, mehr als ein Drittel 
der Schnabellänge, zwischen den Unterkiefern ein nacktes Dreieck. Nur die 
im folgenden erwähnten Formen. 


1784. Fulmarus glacialis glacialis (L.). (Fig. 234). 
Eissturmvogel. 


Procellaria glacialis Linnaeus, Fauna Svecica, Ed. II, p.51 (1761— Nordisches Meer, 

innerhalb des Polarkreises). 

Procellaria hyemalis Brehm, Ornis I, p.20 (1824— Davisstraße, Grönland). 

Procellaria hiemalis id., Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 800 (1831— „Überall auf 

den nördlichen Meeren, in der Nähe von Grönland‘). 

Procellaria minor Kjärbölling, Erinnerungsschrift in Journ. f. Orn. 1854, p. LIX (1855 — 

Grönland); id. Orn. Dan., Suppl. II, Taf. VII, Fig. 2; Skand. Fugle 1877 
pP. 579. 

? Procellaria borealis Brehm, Naumannia 1855, p. 296 (Nomen nudum!). 

Procellaria glacialis communis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 15 (1866— Nomen nudum!). 
Engl.: Fulmar. — Schwed.: Stormfägel. E 
Abbild.: „Neuer Naumann“, XII, Taf. 3; Godman, Mon. Petrels, Taf. 77; 

Dresser u. a. m. 


Graue Form: Ganz und gar hellgrau mit schwachem silberigen Glanze, 
Flügel dunkler grau. Mitunter ist die Unterseite etwas heller als die Ober- 
seite. Häufiger sind Stücke, bei denen Oberkopf und Oberhals heller, die 
ganze Unterseite aber weiß ist. Häufig sind Oberkopf und Hals weiß wie 


Tubinares. 1437 


die Unterseite, nur Rücken, Flügel und Schwanz hellgrau. Es kommen auch 
rein weiße Individuen vor, die teilweise, aber anscheinend nicht immer Albinos 
sind. Iris braun. Schnabel hellgrau grünlich, oft mit dunkleren Flecken, 
bisweilen ganz gelb, mitunter ganz horngräulich, aber die Nasenröhre schwärzlich 
olivenfarben, Spitze gelb. Füße gräulich fleischfarben. Flügel nach eigenen 
Messungen 315—335, einmal 280, Schwanz 114—131, Lauf 47—55, Schnabel 
37—40 mm. Nach le Roi Flügel von 42 Sd 300—360, von 18 Q 290 bis 
330 mm; Kjärböllings Proc. minor ist demnach keine kleinere Subspezies, 
sondern nach ausnahmsweise kleinen Individuen beschrieben. — Die Dunen- 
jungen sind entweder oben rauchgrau, unten hell weißlichgrau oder oben 
und unten rauchgrau, zeigen also dieselbe Farbenverschiedenheit wie die 
alten Vögel. 


Bewohner des nordatlantischen Meeres, wo er von 85° nördlicher Breite 
im Norden Amerikas und von Melville-Insel im Westen bis Spitzbergen, 
Franz-Josefs-Land und Nowaja Semlja 
brütet, auf Jan Mayen, an den Küsten = 
Grönlands und Islands, auf den Faröer, 
auf St. Kilda, den Flannan-Inseln, Nord- 
Rona, den Hebriden, Shetland- und 
Orkney-Inseln, Nordschottland und seit 
einigen Jahren an den Küsten von Irland 
und auf den Stack und Skerries. — Im 
Winter bis zu den Küsten von New- 
foundland und Massachusetts, vereinzelt 
bis New Jersey, im Osten des Atlan- 
tischen Ozeans bis zum 43. Breitengrad } 
beobachtet. — Die hellen und dunklen EC): 
Varietäten kommen an denselben Orten 
vor und sind weder Alterszustände noch jahreszeitliche Veränderungen, da 
diese Vögel nur eine Mauser haben; man kann, da die Mauser Ende Juli 
und August stattfindet, nicht von einem „Winterkleid“ reden. An manchen 
Brutplätzen wiegen die grauen, an anderen die unterseits weißen Stücke vor. 


Auf St. Kilda und an anderen großen Brutplätzen bilden diese Vögel, be- 
sonder die jungen, einen wichtigen Nahrungsartikel; besonders geschätzt ist das 
subkutane Fett, und das bernsteingelbe, klare Ol, das diese Vögel ausspeien, ist 
ein hochwichtiges Brennöl. Fett und Vögel haben einen penetranten Geruch. Die 
Nahrung des Eissturmvogels besteht hauptsächlich aus Aas, Kadavern und tierischen 
Abfallstoffen, auch aus Fischen, Mollusken, Crustaceen, Coelenteraten u. dgl. Die Jungen 
werden mit Öl geätzt. Die Stimme ist entweder ein heiseres wie gagagagaga klingendes 
Gackern, ein kurzes Kau oder ein etwas gedehnteres Kraw kraw. Das Ei liegt auf 
Felsenvorsprüngen und -kanten, in kleinen Vertiefungen im Grase oder Schotter oder 
auch an Steilwänden, in Spalten, Nischen und Löchern. Die Brutplätze sind immer 
große Kolonien. Mitunter wird eine Andeutung eines Nestbaues aus etwas Gras oder 
Steinbrocken gemacht, meist liegt das Ei ohne Unterlage da. Es ist bald läng- 
lich, bald etwas dicker, im Verhältnis zum Vogel ziemlich groß, glanzlos weiß, etwas 
rauh, hellgelb durchscheinend. Mitunter sollen sich feine rotbraune Punkte zeigen. 
Auf St. Kilda werden die ersten Eier in der 2. Hälfte des Mai gelegt, in Island im 
Mai und bis in den Juni, auf Spitzbergen Mitte Mai bis Mitte Juni. Gewicht der Ei- 
schale nach le Roi von 6.52—9.83, im Durchschnitt 8.191g. 100 Eier (52 le Roi, 
48 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 73.64 X 50.25, Maximum 
81.5 X 50.5 und 72.5 X 54.1, Minimum 67.6 x 46.6 und 74.1 x 43.2 mm. 


1438 Tubinares. 


4. 1785. Fulmarus glacialis rodgersii Cass. 


Fulmarus Rodgersii Cassin, Proc. Acad. Philadelphia 1862, p. 326 (nicht 290!) („South 
Indian Ocean“. Errore! Der Typus wurde im nordpazifischen Ozean oder 
im Eismeer erbeutet). 

Fulmarus glacialis glupischa Stejneger, Auk I, p. 234 (1884— Neuer Name für Audubon’s 
Procellaria pacifica, Orn. Biogr. V, p.331, 1839, nordpazifischer Ozean, da 
der Name durch Gmelin präokkupiert ist). 

Fulmarus glacialis columba Anthony, Auk. 1895, p.105 (Bei San Diego, Kalifornien, 
im Winter). 

Abbild. der dunklen Form: Godman, Monogr. Petrels, Taf. 78, der gefleckt er- 
scheinenden Taf. 79, als rodgersii. 


Der ganze Schnabel gelb, im Balge horngelblich, einschließlich der 
Nasenröhre, nur an der Wurzel oft mit dunklem Schatten. Die dunkle Form 
etwas dunkler als /". g. glacialis. Bei einer dritten Form ist die Oberseite 
grau, durch die hervortretenden weißen Wurzelteile der Federn weiß gefleckt 
erscheinend. Füße gelb oder schmutzigweiß mit grünlichblauem . Anfluge, 
Gelenke und Außenseite des Laufes sowie die Schwimmhäute schwärzlich, 
Hinterseite des Laufs und Sohlen schwarz. — Färbung der Füße sehr 
variierend wie hei F\ g. glacialis. Flügel 300—320 mm. 


Nordpazifischer Ozean: Brütet auf den Wrangel- und Herald-Inseln 
nördlich des Tschuktschenlandes, südlich bis zu den Kommandeur-Inseln, 
Kurilen, Kamtschatka, Pribilof-Inseln, St. Lawrence-Insel im Bering-Meere. 
Im Winter von den Aleuten bis Niederkalifornien. 


Angeblich sollen sich weißköpfige Stücke nur mit ebensolchen, graue mit grauen 
paaren. Nester an steilen Küstenfelsen. Eier ungefleckt, matt weiß, nach Stejneger 
50x68, 48.5 X 71.5, 51x 71.5 und 49x 75mm. Ein Ei im British Museum nach 
Jourdain 67.6 x 46 mm. 

Daption capense (L.) (Procellaria capensis Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 132, 
1758, Kap der Guten Hoffnung) soll nach Degland et Gerbe an den Küsten Frank- 
reichs vorgekommen sein, ebenso in Cardigan, bei Bournemonth und in Irland, aber 
die Angaben sind mehr oder minder unbefriedigend. Die Art ist die einzige Vertreterin 
der Gattung, die sich durch den nach der Basis zu merklich verbreiterten Schnabel 
auszeichnet. Auf Kopf und Vorderrücken schieferfarben, während auf Mittel- und 
Hinterrücken, Skapularen und Oberflügeldecken sowie den Oberschwanzdecken die 
weißen Federwurzeln so hervortreten, daß daselbst die weiße Farbe vorherrscht. Kehle . 
schiefergrau, übrige Unterseite weiß. Südpolargebiet, südatlantischer und südindischer 
Ozean bis zu den Meeren um Südaustralien und Neuseeland, dort aber selten, und bis 
zur Küste von Peru. Brütet auf den Kerguelen und Süd-Orkney-Inseln. 


Gattung DIOMEDEA L. 


Diomedea Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I,p. 132 (1758— Typus durch spätere Bestimmung: 
D. exulans L.). 
Als Synonyme betrachte ich Albatrossa Brünnich, Albatros Lesson, Phoebastria 
Reichenb. (Typus „P. brachyura“, d.h. nigripes), Thalassarche Reichenb. (Typus T. 
melanophris), Thalassogeron Ridgway 1884 (Typus T. culminatus). 


Sehr große Sturmvögel mit mächtigen Schnäbeln. Nasenlöcher weit 
getrennt an beiden Seiten des Oberschnabels, nicht wie bei den anderen 
Procellariiden in einer, nur durch eine Scheidewand getrennten Röhre auf 
der Oberseite des Schnabels. Sternum verhältnismäßig kurz. Pterygoid- 
fortsätze fehlen. Schwanz kurz, abgerundet, zwölffedrig. Ohne Spur von 


Tubinares. 1439 


einer Hinterzehe. — 16 Arten, meist in den Meeren der südlichen Halb- 
kugel, nur 2 Arten regelmäßig in der paläarktischen Fauna, mehrere andere 
ganz ausnahmsweise in nördliche Meere verschlagen oder nach vagen An- 
gaben daselbst vorgekommen. 


Übersicht der im paläarktischen Faunengebiete vorgekommenen Arten: 


Flügel über 60 em, Mittelzehe 16cm oder mehr .... . D. exulans . p. 1441 
Ei] Flügel unter 60 em, Mittelzehe weit unter 6em . .: 2.222220. 2 
HÜDELLEEREIDE N Fe ae tee 3 

= 2.| Unterseite grau oder braun . ... » un nee el n. 6 
3 | Mitte des Rückens weiß, Hinterkopf strohgelb. . . . D. albatrus ad. . p. 1439 
Mitte des Rückens schiefeffarben VEN EN EEE RER 4 
Beitensdessschnabels gelb - 27.55. 4% „un, 2. D. melanophrys ad. . p. 1441 

= N Saligrrdes-Schnabels schwarz sur ee 5 
‘5 { Gelbe Schnabelfirste an der Stirn abgerundet -. D. chrysostoma ad. . p. 1442 
Gelbe Schnabelfirste an der Stirn verjüngt . . D. chlororhyncha ad. .p. 1443 
Schnabel und Füße hell, Unterseite rußbraun . . . D. albatrus juv. . p. 1439 

. st Schnabel und Füße denke), Unterseite aschgrau . . . . . D. nigripes . p. 1440 


‘1786. Diomedea albatrus Pall. 


Diomedea albatrus Pallas, Spieil. Zool. V, p.28 (1780— Kamtschatka und Kurilen). 
Diomedea chinensis Beine Man. AOrn! Ed. Il, I, p. 0X (1820— Ex Daubenton, 
Pl. Enl. 963, wo ein junges Stück abgebildet ist). 
Diomedea brachiura (sic) Temminck, im Texte zu livr. 75 und Pl. Col. 554 nebst Text 
. .. (1829 und 1835— Japanische Meere und bei den Riu-Kiu-Inseln). 
? Procellaria ceurilica Kittlitz, Denkw. Reise I, p. 296 (1858— See bei Unalaschka. Keine 
ordentliche Beschreibung, aber angenommen, daß die gesehenen Vögel zu 
dem „Kuril Petrel‘‘ von Pennant — Aret. Zool. II, p. 536 — und Latham — 
Syn. VI,p.399 — gehörten, der anscheinend nichts weiter als Diom. albatrus war). 
Diomedea derogata Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1873, p.786 (Ostküste von China). 
Abbild.: Godman, Mon. Petrels, Taf. 92. ' 


‚S oad. Oberseite weiß, Scheitel, Hinterhals und Halsseiten strohgelb, 
Skapularen dunkel schieferbraun, an der Basis weiß. Handschwingen tief 
schwarzbraun, breite Innensäume bräunlichweiß, Schäfte strohgelb; Arm- 
schwingen tief gräulich schwarzbraun, an der Wurzel und dem größten Teil 
der Innenfahnen weiß. Oberflügeldecken dunkel graubraun, die hintersten 
weiß. Steuerfedern braunschwarz, Basis weiß, Schäfte größtenteils strohgelb. 
Schnabel blaß rötlich violett, der Nagel weißlich (im Balge gewöhnlich der 
ganze Schnabel weißgelblich), Füße graublau, an den Gelenken und Schwimm- 
häuten schwärzlich. Flügel (mit Bandmaß) 550—580, Schwanz 160—170, 
Lauf 94—98, Schnabel 134—137 mm. — Juv. Oberseite tief dunkel ruß- 
braun, Kopf fast, schwarz, Unterseite heller rußbraun. Schnabel trüb rosa 
mit dunkleren Flecken, Nagel bläulich und grünlichgrau. Dieses Jugendkleid 
scheint nicht sofort ins Alterskleid überzugehen, denn es sind Zwischenkleider 
mit unterseits hellerer und gräulicher Färbung und oberseits teilweise weiß 
gesäumten Federn bekannt. 


Dieser Albatros wird im Bering-Meere, nördlich bis zur Bering-Straße, 
angetroffen und von den Aleuten bis Niederkalifornien, bei den Kurilen, 
an der Amurmündung, bei Korea, an der Küste von China, an den Küsten 
von Japan, aber der einzige Brutplatz, der beglaubigt zu sein scheint, sind 
die Bonin-Inseln, südöstlich von Japan. 


1440 Tubinares. 


Von der Katerinsel, nördliche Bonin- oder Parry-Inseln, erhielt Holst im 
November 1890 eine Anzahl von Eiern. Diese sind weiß, ohne Glanz, mit tiefen Poren, 
gelb durchscheinend, meist am dieken Ende oder um dasselbe herum mit rotbraunen 
Flecken und Punkten schön gezeichnet. Sie messen 111.5 X 74.7, 111.8 x 74.8, 114 X 77, 
116 X 76, 118%X 72, 119.5 X 73.5, 124.4 X 73.5 mm. 


1787. Diomedea nigripes Aud. 
Diomedea nigripes Audubon, Orn. Biogr. V, p. 327 (1839— „Pacific Ocean, in lat. 
300 44' N., long 146%). 
Diomedea brachyura mehrerer Autoren, nee Temminck, D. chinensis Rothschild, Avif. 
Laysan, p.55, Taf. 31, 32. 
Abbild.: Godman, Mon. Petrels, Taf. 94, 95; Rothschild, s. oben, 


So ad. Oberseite dunkel bräunlich-schiefergrau, Nacken schwärzlicher, 
rings um die Schpabelwurzel ein allmählich in das graue Gefieder übergehender 
schmaler weißer Ring, Stirn weißlich graubraun, hinterm Auge ein weißer 
Wisch; Oberschwanzdecken weiß, meist mit schieferbraunen Säumen. Hand- 
schwingen bräunlichschwarz mit strohgelben Schäften, Oberflügeldecken bräun- 
lichschwarz, etwa wie der Nacken. Steuerfedern dunkel schieferfarben, äußerste 
Basis weiß. Unterseite aschgrau, Vorderhals und Kropfgegend dunkler bräunlich 
grau, Kinn weißlich, Federn des Bauches heller, die Federwurzeln weiß; 
Unterschwanzdecken weiß, die längeren meist mit braunen Spitzen. Unter- 
flügeldecken und Axillaren dunkelgrau. Iris dunkelbraun. Schnabel dunkel 
bleigrau, Basis und Spitze schwarz. Läufe und Füße schwarz. Flügel 
480—510, Schwanz 140—150, Lauf 84—97, Schnabel 100—110 mm. In 
stark abgenutztem Brutgefieder wird die Stirn blasser, die Federn der Ober- 


seite bekommen hellere Säume. — Juv. Die gesamte Oberseite dunkel 
schieferbraun, Unterseite bräunlich aschgrau, Kropf und Vorderhals dunkler. — 
Dunenkleid rußbraun, Unterseite heller. — Der junge Vogel unterscheidet 


sich vom jungen D. albatrus durch viel kürzeren Schnabel und’ schwarze Füße. 


Die einzigen zurzeit bekannten Brutplätze scheinen die Insel Laysan, 
French Frigate, Midway, Lisiansky und umliegende Inseln westlich der 
Sandwich-Inseln zu sein und eine der Vulkaninseln südlich der Boningruppe; 
früher auf der Markus-Insel, wo sie durch die Gewinnsucht japanischer 
Händler ausgerottet wurden. Die Art wurde sonst an den Küsten Ostasiens 
von Kamtschatka (selten) bis Japan und Formosa, an denen Nordamerikas 
von den Aleuten bis Niederkalifornien (Guadeloupe-Insel) festgestellt. 


Die schwarzen Albatrosse bilden einen großen Teil der enormen gefiederten Be- 
völkerung der Insel Laysan, wo ihre Kolonien weite Strecken der sandigen Küsten 
der Nord-, Ost- und Südseite bedecken. Dieselben oder ähnliche, unter Schnabel- 
klappen und Stöhnen ausgeführten Hochzeitstänze, wie sie bei Diomedea irrorata auf 
den Galäpagos-Inseln (Nov. Zool. 1899, p.125) und D. immutabilis von Fisher beob- 
achtet wurden, sind auch D. nigripes eigen; es scheint, daß diese Schaustellungen auch 
oder meist (?) des Nachts ausgeführt werden. Das Ei wird in eine Vertiefung auf dem 
Boden oder auf einen vom Vogel erbauten kleinen Erdhügel gelegt. Die Eier sind 
glanzlos weiß ohne Flecke. Maße nach Jourdain, in litt., 104 >< 68.4, 116.3 >< 72.4, 
107 ><65.3 mm. Das Junge steckt seinen Schnabel quer in den geöffneten Schnabel 
der Mutter, die dann die köstliche, zumeist aus halbverdauten Tintenfischen und 'Tran 
bestehende Nahrung heraufwürgt und so in den Schlund des Kindes bringt; nach 
dieser Prozedur geht die Mutter meist auf andere Junge zu und hackt sie mit dem 
Schnabel, oft derart, daß sie zugrunde gehen; dieses merkwürdige Benehmen wurde 
von Fisher ausführlich beschrieben. 


Tubinares. 1441 


+1788. Diomedea exulans exulans L. 
„Wandernder Albatros“. 
Diomedea exulans Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 132 (1758— „Habitat intra tropieos 
Pelagi & ad Cap. b. Spei“). 
Synonyme: D. spadicea Gmelin, D. adusta Tschudi. 
Abbild.: Godman, Mon. Petrels, Taf. 89. 


Größer als die anderen hier erwähnten Arten, Flügel über 60 cm, mittlere 
Zehe 160 mm oder mehr, Kopf, Hals, Rücken und Unterseite im Alter weiß, 
auf dem Rücken aber schwarze Querwellen. Juv.: braun. Dunenkleid aschgrau. 

Bewohner des südatlantischen Ozeans, vermutlich auf den Inseln Inacces- 
sible, Tristan d’Acunha und Gough nistend. Mathews (B. Austr. II, p.246) unter- 
- scheidet die genau so aussehende, nur etwas größere Form ') der neuseeländisch- 
australischen Meere, die auf den Antipoden- und Auckland-Inseln .brütet, als 
D. ewulans rothschildi, betrachtet auch D. chionoptera von den Kerguelen als 
Subspezies von D. exulans und beschreibt im Austr. Av. Rec. II, p. 125, 
1915, noch „D. exulans rohw“, wie chionoptera, aber kleiner; nach 1 Exemplar! 
Später (1919) erklärt er rolui richtig als Synonym von chüonoptera, den er 
artlich trennt; ich halte jedoch die subspezifische Trennung für folgerichtiger, 
bis weitere Forschungen vorliegen. 1918 (Bull. B. ©. ©.) benennt er noch 
W. exulans westralis aus Westaustralien, nach 1 Stück — angeblich kleiner, 
den Maßen nach aber größer! Uber das Vorkommen in der paläarktischen 
Fauna liegen nur einige recht unsichere Nachrichten vor; in allen Fällen ist 
es erwünscht, die Stücke zu vergleichen, denn früher wurde fast jeder Albatros 
als D. exulans betrachtet, und es ist nicht überall leicht, Albatrosse richtig 
zu bestimmen; von den oben erwähnten Formen dürfte D. ewulans ewulans 
sich am wahrscheinlichsten in europäische Gewässer verirren. 'In „La chasse 
au fusil“, p. 545, 1788, wird behauptet, daß 1758 drei (!) Albatrosse bei 
Chaumont erlegt worden seien. Boie, Isis 1835, p. 259, teilt mit, daß nach 
einer Mitteilung von Drapiez im September 1833 bei Antwerpen ein Albatros 
von Fischern erschlagen sei. Brünnich, Orn. Bor., p. 31, sagt, daß angeblich 
ein Stück bei Norwegen gefangen sei, dessen Füße und Kopf in einer Sammlung 
in Kopenhagen gezeigt würden. Fritsch, Naturg. Vög. Eur., p. 486, gibt an, 
daß D. exulans bei Dänemark erlegt sei. Degland und Gerbe, Orn. Eur. II 
p- 367, berichten von einem Exemplar, das nicht weit von Dieppe durch einen 
Küstenzollwächter getötet und dann an einen Landmann verkauft wurde, der 
Kopf und Flügel abschnitt und dem Vogelsammler M. Hardy brachte. Diese 
Reste sind noch heute in der früher Hardyschen Sammlung im Museum der 
Stadt Dieppe aufbewahrt, und ich habe sie in Tring verglichen und mich über- 
zeugt, daß sie wirklich D. ewulans angehören. 


+1789. Diomedea melanophrys Temm. 
Diomedea melanophris (corr. melanophrys) Temminck, Pl. Col. 456, livr. 77, und Text 
(1828 — „dans la baie du Cap de Bonne Esperance“, ex Boie M. S.). 
Synonym: D. gilliana Coues, Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 1866, p. 181. 
Abbild.: Neuer Naumann XII, Taf. I; Godman, Mon. Petrels, Taf. 97. 


Schnabel bei alten Vögeln gelb, mit orangefarbener Spitze, Unterseite, 
Kopf und Hals bis auf den Vorderrücken weiß, Fleck vorm Auge und schmaler, 


!) Nach Mathews ist das Augenlid auch anders gefärbt. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 91 
. (Abgeschlossen Ende 1915.) 


1442 | Tubinares. 


kurzer Streif hinter demselben schieferfarben, Flügel, Rücken und Schwanz 
schieferschwarz. Schäfte der Steuerfedern und die der Schwingen an der Basis 
strohgelb. Flügel etwa 500—540 mm. — Jüngere Vögel haben mehr oder 
weniger Grau auf dem Vorderrücken und Hals und braunen Schnabel mit 
schwarzer Spitze. 

Man sah bisher alle D. melanophrys der Meere der südlichen Halbkugel 
als dieselben an — von den Meeren um Südafrika bis zu den Kerguelen 
(nistend) und den Inseln bei Neuseeland (nistend) sowie im Süden Süd- 
amerikas. — Mathews (B. Australia II, p. 267—272) unterscheidet: 


Diomedea (Thalassarche) melanophrys melanophrys: Meere um Südafrika. 

D. (Th.) melanophrys impavida Math.: Neuseeländische Meere und bei Australien. 
D. (Th.) melanophrys belcheri Math.: Kerguelen-Inseln. 

D. (Th.) melanophrys richmondi Math.: Westküste des südlichen Südamerikas. 


Die Frage, wie viele Formen von D. melanophrys zu trennen sind, 
ist indessen noch nicht zu entscheiden. Die von Mathews behauptete 
verschiedene Schnabellänge ist durchaus nicht konstant, die verschiedene 
Schnabelfärbung größtenteils nur Vermutung — nach trockenen Exemplaren 
angenommen — und außerdem vom Alter abhängig. Auch die Größe des 
schwarzen Fleckes vor und hinter den Augen variiert. Jedenfalls dürften 
die in europäische Meere verirrten schwarzzügligen Albatrosse der südat- 
lantischen Form angehören, möge dieselbe auf diese Meere beschränkt oder 
unverändert über alle südlichen Ozeane verbreitet sein. In der Liste der 
Vögel der paläarktischen Fauna muß die Art infolge der folgenden Tat- 
sachen erwähnt werden: 

Am 15. Juni 1878 erbeutete Kapitän David Gray, an Bord des Walfisch- 
fängers „Eclipse“ unter 80° 11’ nördlicher Breite und 4° östlicher Länge, 
also nordwestlich von Spitzbergen, einen Albatros dieser Art, der sich im 
Arbuthnot-Museum zu Peterhead, England, befindet. Im Jahre 1897, am 
9. Juli, wurde ein Stück in ermattetem Zustande auf dem Landgute Streetly 
Hall bei Linton, Cambridgeshire, gefangen, das sich im Museum zu Cambridge 
befindet. Ein ferneres Exemplar lebte 34 Jahre lang an den Vogelklippen 
von Myggenaes auf den Faröer. Am 11. Mai 1894 wurde das Stück, ein 
altes ©, es heißt unabsichtlich, unter den zahllosen Tölpeln sitzend, geschossen. 
Es befindet sich jetzt im Museum zu Kopenhagen. 

Das Ei ist sehr länglich, glanzlos, aber nicht besonders rauh, hellgelblich durch- 
scheinend, am stumpfen Ende mehr oder minder stark mit Rotbraun gesprenkelt. Maße 
103764, 110x756, 108: 65797 %xX33:3,.96%x063, 1439xX 65mm. 


71790. Diomedea chrysostoma Forst. 


Diomedea chrysostoma Forster, M&m. Math. et Phys. Acad. Roy. Paris X, p. 571, pl. XIV 
(1785— „Elle se trouve en grand nombre dans les mers au sud & a l’ouest 
du cap de Bonne-Esperance“). Der Name scheint mir völlig annehmbar, 
doch wird er von Loomis und Oberholser als unsicher betrachtet! 

Diomedea culminata Gould, Proc. Zool. Soc. London 1843, p. 107 (‚Southern Indian, 
and South Pacific Ocean“. 1920 bestimmte Mathews als typische Lokalität 
„Bass Strait“). 

Als Synonyme dürften hierzu auch gehören Thalassogeron eximius Verr. und 

Th. desolationis Salvad., ferner: D. eulminata mathewsi Rothschild, Bull.B.O.Club XXIX, 

p: 70, angeblich von den Öampbell-Inseln, und Thalassogeron chrysostoma harterti 

Mathews, B. Austr. Il, p. 280, von den Kerguelen. 


ge | 1443 


Soad. Kopf und Hals hellgrau, vorm Auge ein dunkler Fleck, Bürzel 
und Oberschwanzdecken weiß, übrige Oberseite dunkel aschgrau, Schwanz 
'aschgrau. Unterseite schneeweiß, nur Kopfseiten und Kehle hellgrau. Schnabel 
an den Seiten schwarz, Firste hochgelb. „Culminieorn“ hinten abgerundet und 
vom „Latericorn“ hinter den Nasenlöchern durch eine rauhe, im Leben wohl 
weiche, Hautfläche getrennt. — Es scheint mir, daß die von Rothschild als mathewst 
beschriebenen Vögel (mit dem größten Teile des Kopfes weiß) junge Vögel 
sind, daher der dunklere Schnabel und die bräunliche Oberseite; sie kamen ge- 
froren nach London und sollen von den Campbell-Inseln stammen, kommen aber 
auch anderwärts vor, und mit ihnen zugleich kam ein gefrorner ganz alter Vogel. 

See um Südafrika, südindischer Ozean (Kerguelen, brütend), australische 
und neuseeländische Meere. — Mathews, B. Austr. II, p. 280, unterschied 
Jiomedea (Thalassogeron) chrysostoma chrysostoma — um Südafrika, /). (T’h.) 
ec. hartert — Kerguelen, D. (Th.) e. culminata — australische Meere, D. 
(Th.) e. mathewsi — neuseeländische Meere. Auch hier handelt es sich nur 
um Vermutungen, die mir zurzeit wenig begründet scheinen. In der Liste 
der Vögel der paläarktischen Fauna ist die Art infolge folgender Angaben 
aufzunehmen: Im April 1834 oder 1837 wurde ein Exemplar bei Kongsberg 
in Norwegen erlegt ‚und von Professer W. Boeck an das Museum zu 
Christiania gesandt, wo es sich noch befindet. Es wurde als Diomedea 
chlororhynehos bezeichnet, nach Collin, Kolthoff und Jägerskjöld aber gehört 
es zu „D. culminatus“, also chrysostoma. 


+1791. Diomedea chlororhyncha Gm. 
Diomedea chlororhynchos Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 568 (1789— „Habitat ad caput bonae 
spei, et in mari australi extra tropicos“. Ex Latham, Syn. III, 1, p. 309). 
Uber Synonyme und vermutete Subspezies s. Godman, Monograph Petrels, 
p. 357—362, Taf. 102, 103, Mathews, B. Australia II, p. 281—288, Taf. 98, 99). 


Ähnlich D. chrysostoma, aber mit ganz anderem Schnabel, der länger. 
und schlanker ist und dessen „Culminicorn“ nach der Stirn zu sich etwas 
verjüngt und in eine Art von Spitze ausläuft, übrigens hinterm Nasenloch 
vom „Lateriecorn“ durch noch breiteres runzeliges Hautstück getrennt ist. Beim 
alten Vogel sind Kopf, Hals und Vorderrücken weiß, nicht selten aber auch 
grau; ich vermute, daß junge Vögel schwarze Schnäbel haben, während der 
Schnabel im Alter an den Seiten schwarz ist mit hochgelbem Culmen. 

Bewohnt die südatlantischen, südindischen und australischen Meere. 
Nach Collin (Kjaerböllings Skandin. Fugle, p. 582)“wurde in den vierziger 
Jahren ein Stück auf den Sulasker (Vestmannaeyjar) bei Island bemerkt; 
es wurde mehrere Sommer hindurch beobachtet "und, gerade wie der D. 
melanophrys auf den Faröer, als „Vogelkönig“ oder „Tölpelkönig“ bekannt. 
1846 wurde dieser Albatros erlegt und nach Kopenhagen gesandt, wo das 
Skelett präpariert wurde und noch heute vorhanden ist. Herluf Winge 
bestätigt die Bestimmung als zweifellos richtig. 

In van Kempens Sammlung in St. Omer befindet sich ein angeblich bei Dunkerque 
erlegtes Stück von Phoebetria palpebrata (Forst.) (= fuliginosa Gm.), über die Erlegung 
ist aber nichts Näheres bekannt, und die Angabe kann daher nicht als zuverlässig gelten. 
— In derselben Sammlung befindet sich als angeblich bei Dunkerque erlegt ein Stück von 
Procellaria conspieillata Gould. oder P. aeguwinoctialis L. (Majaqueus auct.), aber auch diese 
- Angabe ist unglaubwürdig; vgl. Bull. Soe. Zool. France 1889, p. 104—106; Brasil, Oiseaux 
d’Eau ete., p. 79, 80. 


91* 


Ordnung PYGO PODES. 


Enthält die Steißfüße und Seetaucher. — Schädel holorhin und schizognath. 
Basipterygoidfortsätze fehlen. Handschwingen 11—12, die erste rudimentär, 
Armschwingen 20 oder weniger. Aquintocubital! Schwanz äußerst kurz, mit- 
unter so gut wie fehlend. Zehen gelappt oder vollständig durch Schwimm- 
häute verbunden. Außenzehe am längsten, Hinterzehe merklich. höher als 
-die Vorderzehen angesetzt. Unterschenkel bis zum Fußgelenk befiedert, Lauf 
stark seitlich zusammengedrückt, so daß Vorder- und Hinterseite scharfe 
Kanten bilden. Die Beine sehr weit nach hinten eingesetzt. Die Jungen 
sind mit Dunen bekleidete Nestflüchter! Man unterscheidet zwei Familien: 


Familie PODICIPIDAE. 


Die Steißfüße. — 1.—4. Rückenwirbel zusammengewachsen. Spina 
externa und interna fehlend. Hinterrand des Sternum mit Einkerbungen, 
viel kürzer als bei den Urinatoridae (Colymbidae). 11 ausgebildete, eine 
rudimentäre Handschwinge, Armschwingen meist unter 20. Zehen flach und 
mit breiten Hautsäumen, die an der Basis zusammengewachsen sind. Läufe 


seitlich mit Quertafeln bedeckt. Gefieder weich und pelzartig, teilweise zer- 
schlissen, Steuerfedern weich, nur schwer von dem umgebenden Kleingefieder 
DA DStGAH, ML L ITCUCLiI WCWULH, DU l ‚Gi L 5° 7 ; - 5: 

zu unterscheiden. Nest ein: oft schwimmender Haufe von Wasserpflanzen, 
Eier bläulichweiß mit kreideartiger Kalkschicht, ungefleckt, aber im Nesfe 
allmäblich bräunlich bis braun werdend. Dunenjunge oberseits mehr oder 


weniger gestreift, Nestflüchter. Süßwasserbewohner. 3 Gattungen, von denen 
zwei ausschließlich amerikanisch sind. 


Gattung PODICEPS Lath. 


Podiceps Latham, Gen.-Syn. Suppl. I, p.294 (1787— Typus durch spätere Bestimmung 
P. fluviatilis). — Dytes Kaup, Skizz. Entw. Gesch. & Nat. Syst., p. 41 (1829 — 
Typen „cornatus“ und arcticus). — Pedetaithya id.,t.c., p. 44 (1829— Monotyp: 
P. suberistatus). — Proctopus id., t. c., p. 49 (1829— Monotyp: P. auritus). 
— Lophaithyia id., t. e., p.72 (1829— Monotyp nach p. 195: L. cristatus). 
— $Sylbeocyclus Macgillivray, Man. Brit. Orn. II, p.205 (1842— Monotyp: 
S. europaeus = ruficollis). — Tachybaptus Reichenbach (auch Tachybaptes 
buchstabiert), Av. Syst. Nat., p. II (1852— Typus: T. fluwviatilis). — Otodytes 
id., ibidem (1852— Typus: O. nigricollis).. — Dasyptilus Swainson 1837, 
Poliocephalus Selby 1840, Rollandia Bonap. 1856, Calipareus Bonap., 1857, 
Colymbetes Heine 1890 umfassen nur tropische Arten. — Podicipes Grant, Cat. 
B. Brit. Mus. XX VI, p. 502 (1898— Verbesserte Schreibweise von Podiceps). 

Kennzeichen der Familie. Etwa 15 Arten. 


Pygopodes. 1445 


Übersicht der paläarktischen Arten: 
Mit verlängerten Schopf- oder Kopfseitenfedern oder mit Rotbraun am 


Halse (ad. im Hochzeitskleide) . a Rn ES RE ER 2 
Ohne verlängerte Schopf- oder Kopfseitenfedern, Hals weiß und grau 
ohne Rotbraun (Winterkleid und juv.) .-»-. 22.22 2.22% 3 
ale DEHlSE Schwarz teuer ee ek P. nigricollis . p. 1451 
| Kehle hellgrau, Vorderhals rostrot.. . . » x... .. P. griseigena . p. 1448 
9 Kehle und unterer Teil. des Vorderhalses weiß .... P. cristatus . p. 1445 
Vorderhals rostrot, Kinn und Kropf schwärzlich . . .» P.ruficollis . p. 1453 
| Kehle reinschwarz, Kropf rostrot, verlängerter Kragen unten schwarz, 
DE WER NEE DE ee N WE ver ke P. auritus . p. 1450 
Bienleonber L1Dmmnon Aa a P. ruficollis . p. 1453 
3 | Hiassls uber ONtaber unter 160 anı 4 1 N er 4 
N MEET u BEN EaEraE AN REES ER ESEL EN 5 
Innerste Handschwingen weiß, Oberschnabel gerade oder leicht aufwärts 
PER ea ehe ale area sie P. nigricollis . p. 1451 
Innerste Handschwingen ganz oder fast ganz braun, Oberschnabel leicht 
BEISRAOSCENERRIE N ee u nen ae ie ern P. auritus . p. 1450 
Schnabel 45-52mm. Kleine Deckfedern längs des Unterarmes weiß, 
an den Zügeln, an der Basis des Oberschnabels ein weißlicher Fleck 
P. cristatus . p. 1446 
Schnabel 39—41.5 mm. Kleine Deckfedern längs des Unterarmes braun, 
insel Brauns ohne Weiße. 2. u. P. griseigena . p. 1448 


"1792. Podiceps cristatus cristatus (L.). (Fig. 235). 
Großer Haubentaucher, Großer Steißfub. 


Colymbus ceristatus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.135 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica: Schweden). 

Colymbus Urinator Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 223 (1766— „Habitat in Europa 
australi“(!) Ex Edwards, Taf.360, 2, Gleanings III, p.316 u. 318, wo aber 
kein Fundort angegeben ist). 

_ Podiceps mitratus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.953 (1831— Nord- und 
; Mitteldeutschland). 
. Podiceps patagiatus id., t.c., p.954 (1831— „Er bewohnt Holland und andere Küsten- 
länder“). 
| Podiceps a Goebel, Journ. f. Orn. 1870, p.312 (Schwarzes Meer). 
Podiceps rostratus Mansell- Pleydell, Orn. & Conch. Dorset, p.47 (1874— Ex Yarrell 
s M. S., teste Grant). 
Podiceps longür ostris (non Bonaparte?!) Brehm, Vogelfang, p.401 (1855— Dalmatien 
bis Agypten). 

| Engl.: Great Crested Grebe. — Franz.: Gröbe huppe. — Ital.: Svasso maggiore. 
— Sehwed.: Skägg-Dopping. 

| S Oad. im Hochzeitskleide: Federn an den Seiten des Oberkopfes stark 
- verlängert, eine bis zu 5'/, cm lange doppelte Haube bildend, die Federn 
der Kopfseiten und unteren Kehle ebenso verlängert, eine Art von ausspreiz- 
barem Kragen bildend. Stirn, Oberkopf, Nacken und alle die hinteren Federn 
des Kragens schwarz; die Grenze der schwarzen Färbung läuft über den 
Zügeln und über dem Auge hin, in der Regel einen deutlichen schmalen 
weißen Superciliarstreifen freilassend, der aber nur selten oder fast nie so 
deutlich und breit ist wie in der etwas übertriebenen oberen Figur A auf 
$. 50, Ibis 1915. Übrige Oberseite bräunlichschwarz oder schwarzbraun, auf 
Vorderrücken und Schulterfedern mit mehr oder minder deutlichen bräun- 


f 
| 
3 


1445 Pygopodes. 


lichen Federsäumen. Handschwingen dunkelbraun, Innenfahnen an der Wurzel 
mit etwas, an Ausdehnung variierendem Weiß. Armschwingen mit Aus- 
nahme der äußersten und innersten Paare weiß. Zügel bräunlichweiß, von 
der Basis des Oberschnabels zum Auge ein schwärzlicher oder rötlichgrauer 
bis rötlichschwarzer, schmaler nackter Streif. Vordere Hälfte der Kopfseiten 
bis 1.5—2 cm hinterm Auge, meist ein schmaler Supereiliarstreif und Kehle 
etwa 4—5 cm breit weiß, oft mit rahmfarbenem Anflug. Hinterer Teil der 
Kopfseiten und vordere Federn des das Gesicht umrahmenden Kragens rostrot. 
Kleine Oberflügeldecken entlang des Unterarmes weiß, die übrigen braun. 
Körperseiten rötlichbraun mit schwarzgrauen Federspitzen, ganze übrige Unter- 
seite glänzendweiß, ebenso Unterflügeldecken und Axillaren. Iris rot mit 
schmalem goldgelben Ring um die Pupille. Schnabelfirste dunkelbraun, Seiten 
des Oberschnabels rötlich, Basis des Unterschnabels dunkelrot, Spitze hell- 
braun. Füße nach außen zu schwarz, nach innen zu nebst den Schwimm- 
häuten grünlichgelb bis hellbraun, mitunter mit helleren oder dunkleren Flecken. 
Flügel 172—200 (die größten Maße fand ich bei deutschen und englischen 
Exemplaren), Lauf 60—66, mitunter 
nur 56 (selten), Schnabel 45—52 mm. 
Herbst- und Winterkleid: Oberseite 
dunkel graubraun, Flügel wie im Früh- 
jahr und Sommer, Unterseite glänzend 
weiß. Der Kragen ist nicht selten durch 
einige teilweise schwärzliche oder rot- 
braune Federn angedeutet. Der junge 
Herbstvogel wie d oO ad. im Winter- 
kleide, aber auf dem Öberkopfe einige 
weiße Federspitzen, Seiten des Kopfes 
und des angrenzenden Teiles des 
Fig. 235 (!e). Halses mit dunkelbraunen Streifen und 
Flecken, sowie meist auch mit etwas 
Rotbraun. Iris blaßgelb. Dunenjunges: Schnabel mit milchweißer Spitze, in 
der Mitte schwärzlich, an der Wurzel rötlich, Oberkopf schwarz, auf dem 
Scheitel ein keilförmiger, lappiger rötlicher Fleck, dahinter ein größerer 
weißer Fleck, übrige Oberseite hell rötlichbraun oder weißrötlich, mit breiten 
schwarzen Längsstreifen, Halsseiten und Unterseite weiß, an den Halsseiten 
je ein geschwungener schwarzer Längsstreif, in der Mitte des Vorderhalses 
ein nach unten sich teilender schwarzer Streif, an den Seiten der Kehle 
einige schwarze Punkte, Flecken und Streifchen. 

Brutvogel in Europa vom südlichen Schweden, von Wasa und Kuopio 
in Finnland und vom Onega-See in Rußland an geeigneten Orten südlich 
bis zum Mittelmeere, auf den Britischen Inseln und mehreren Inseln des 
Mittelmeeres, in Agypten, Marokko und Algerien (Fetzara-See), in Asien von 
Palästina und Transkaspien und vom Ural bis zum Ussuriland (Östsibirien), 
China und Japan, südlich bis Turkestan, Kaschmir und einigen wenigen 
anderen Plätzen Nordindiens. — In den nördlicheren Teilen seines Wohn- 
gebietes Zugvogel, der in den Mittelmeerländern, am Persischen Meerbusen, 
im nördlichen und mittleren Indien und in Birmah überwintert. In Groß- 
britannien aber größtenteils überwinternd. 


Bewohnt größere stehende Gewässer, deren Ränder mit Rohr und Schilf be- 
wachsen sind. Im Winter hält er sich auch an den Seeküsten auf. Ans Land geht 


Pygopodes. 1447 


dieser Taucher fast niemals, obwohl er auf demselben, auf den Zehensohlen (nicht auf 
dem Laufe!) stehen und schwerfällig gehen kann. Schwimmt auch unter Wasser, 
ohne die Flügel zu gebrauchen. Die Stimme ist ein weithin hörbares Köck, köck, 
köck und ein noch lauteres knurrendes Kraorrr, die Dunenjungen piepen. Die Nahrung 
besteht aus Wasserinsekten und deren Larven und besonders aus Fischen, auch findet 
man meist einige Pflanzenteile im Magen, ebenso die eigenen Federn, die meist 
einen Ballen bilden, worin die Nahrungsmittel eingewickelt sind. Das Nest ist ein 
Haufen von aus dem Wasser aufgesammelten und vom Grunde geholten Pflanzenstoffen; 
es ist flach und naß und ragt nur wenig über den Wasserspiegel hinaus. Es 
schwimmt häufig vollkommen und wird nur durch die umgebenden Rohrstengel oder 
andere Wasserpflanzen am Fortschwimmen verhindert, oder aber es ruht auf dem 
flachen Grunde. Während der Paarungszeit nehmen diese Taucher die verschieden- 
artigsten Stellungen ein und ihr Gebärdenspiel und das Balzen sind sehr interessant 
zu beobachten. (Proc. Zool. Soc. London 1914, p. 491—562, Taf. I, IL!). Die Begattung 
findet nicht im Wasser, sondern auf dem Neste statt. Das Gelege besteht meist aus 
4 Eiern, seltener aus 3, 5 oder 6, es werden auch Fälle von 7 bis 9 Eiern berichtet, 
aber man kann annehmen, daß es sich in diesen meist um Eier von zwei © handelt, 
zumal die Nester an vielen Orten (in Ostpreußen fast stets) kolonienweise beieinander 
stehen. Man findet die Eier in England in der Regel von Ende April an oder im 
Mai, aber auch im Juni und Juli, ausnahmsweise noch im August und am 1. September!, 
in Deutschland Ende Mai bis Juli, in Algerien Ende Mai, in Rumänien Mai bis Juni. 
Der alte Vogel — und dies tun alle Arten der Gattung — bedeckt die Eier mit 
Stückchen Schilf und halbverfaulten Blättern, sowie er das Nest verläßt; dies wird ' 
nur unterlassen, wenn der Vogel plötzlich überrascht wurde und nicht genug Zeit 
hatte, dies auszuführen, so rasch es auch vor sich geht. Die Eier sind, von Ausnahmen 
abgesehen, gestreckt und an beiden Enden etwas zugespitzt. Sie sind mit einem nicht 
selten ungleichmäßigen Kalküberzug versehen, wie alle Steißfußeier. Frisch sind sie blaß 
bläulich oder bläulichgrün, nehmen aber sehr bald infolge der faulenden Neststoffe 
eine gelbliche bis braune und mitunter rotbraune oder schwarzbraune Färbung an. Das 
mittlere Gewicht ist nach Rey 3.56g und schwankt von 2.99 bis 4.2g. 100 Eier 
(70 Jourdain, 30 Rey) messen im Durchschnitt 55.46 x 36.67, Maximum 62.7 X 37.8 
und 46.5 x 39, Minimum 46.5 x 39 und 53.8 x 33.9mm (Jourdain, in litt.). 


Soweit das vorliegende Material urteilen läßt, gehören alle großen Steißfüße 
Europas, Kleinafrikas und Nordasiens bis Indien zu P. cristatus cristatus. Dagegen 
lassen sich folgende Unterarten unterscheiden: 

1. P. eristatus infuscatus Salvad. — (Podiceps infuscatus Salvadori, Ann. Mus. 
Civ. Genova (2) 1. p.25, 25l, 1884, Schoa). — Oberseite etwas dunkler; das Braun 
des Oberkopfes reicht hinterm Auge soweit wie der untere Augenrand vor und läßt 
überm Auge keine Spur eines weißen Superciliarstreifens übrig. Körperseiten schwärz- 
lich, fast ohne Rotbraun. Schnabel fast ganz schwarzbraun, nur Spitze hell. S. Figur B, 
Ibis 1915, p.50. — Afrika südlich der Sahara. — Legt kein unterscheidbares Winter- 
kleid an! Van Somerens Beobachtungen scheinen mir dies sicher zu beweisen. 


2. P. cristatus christiani Math. — (Podiceps ceristatus christiani Mathews, B. 
Austr. I, p.267, 1911, Australien). — Kaum von (. c. cristatus zu unterscheiden, aber 
im allgemeinen der Schnabel gerader und schwächer, Flügel anscheinend nicht über 
192 mm, Oberseite oft etwas heller. — Australien und Tasmanien. 


3. P. cristatus australis Gould. — (? Podiceps australis Gould, Proc. Zool. Soc. 
London 1844, p.135, Australien und Van Diemens Land). — (Gould benannte angeb- 
lich australische Stücke P. australis, aber Mathews sagt nicht mit Unrecht, daß seine 
Beschreibung vielmehr auf die neuseeländische Form paßt, und nimmt an, daß Gould 
— wie auch in anderen Fällen — neuseeländische Vögel irrtümlich als australische 
beschrieb; von dieser Ansicht ausgehend, nimmt Mathews den Namen australis für die 
Neuseeländer an. (Podiceps Hectori Buller, Essay New Zealand ÖOrn., p.19, 1865— 
Neuseeland).) — Oberseits dunkler als P. c. eristatus, die Körperseiten sind viel dunkler, 


1448 | Pygopodes. 


mehr dunkelbraun als rotbraun, auch sind sie im allgemeinen etwas großwüchsiger, 
ohne daß aber die Flügel länger sind. — Neuseeland. 

Es scheint, daß auch diese Formen kein unscheinbares „‚Winterkleid“ anlegen; 
über die Mauserverhältnisse fehlt es indessen an genaueren Nachrichten. 


+1793. Podiceps griseigena griseigena (Bodd.). 
Rothalsiger Lappentaucher oder Steißfub. 


? Partim: Colymbus vulgaris Seopoli, Annus I Historieo-Nat., p. 78 (1769— Krain). 

Colymbus grisegena (eorr. griseigena) Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p. 55 (1783— Ex Daubenton: 
Pl. Enl. 931. Ohne genauen Fundort, 1912 als terra typica angenommen, 
Frankreich). 

Colymbus suberistatus Jaequin, Beytr. Gesch. Vög., p. 37, Taf. 18 (1784— „St. Georgen 
am Lengsee‘“), 

Colymbus Parotis Sparrman, Mus. Carlson. fase. I, No.IX, Taf. & Text (1786— Ohne 
Vaterlandsangabe). 

Podiceps Ruficollis Latham, Gen. Syn. Suppl. I, p. 294 (1787 — Großbritannien. Ex 
Syn. V; p. 288). 

Colymbus rubricollis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.592 (1789— „Habitat in Norwegia et 
Dania, etiam ad mare Caspium‘). 

Colymbus Longirostris Bonnaterre, Tabl. Enc. et Möth., Orn., I, p- 54 (1790— „Pres 
de Rodös en Rouergue“, Südfrankreich). 

Colymbus cucullatus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 355 (1827— „In Rossiae et Sibiriae 
laeubus non infrequens“. Offenbar hatte Pallas nur russische und westsibirische 
Stücke). 

Colymbus naevius id., t.c., p. 356 (1827— „In australibus circa Volgam observata‘“). 

Podiceps canogularis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 958 (1831— „Er lebt 
nordöstlich von uns, schon bei Greifswald, und besucht das mittlere Deutsch- 
land zuweilen auf dem Zuge“). 

Engl.: Red-necked Grebe. — Franz.: Grebe jou-gris. — Ital.: Svasso dal collo 
rosso. — Schwed.: Grästrupig Dopping, Grähakedopping. 


S oad. im Hochzeitskleide: Stirn, Zügel, Oberkopf bis zu den Augen 
und Hinterseite des Halses glänzend bräunlichschwarz; übrige Oberseite ebenso, 
nur etwas matter und mit schmalen bräunlichen Federsäumen; die Federn 
des Hinterkopfes verlängert, eine volle, kurze Haube bildend. Handschwingen 
und äußerste und innerste Armschwingen braun, die nächsten Armschwingen 
teilweise, die inneren gänzlich weiß. Kehle und Kopfseiten hellgrau, nach 
oben zu von einer weißen Linie begrenzt. Vorderseite und Seiten des Halses 
bis auf den Kropf lebhaft kastanienrotbraun; Seiten graubraun; übrige Unter- 
seite glänzend weiß, nach dem Kropfe zu mit braunroten oder graubraunen, 
nach den Seiten zu mit teilweise undeutlichen graubraunen Flecken, die mit- 
unter fast auf der ganzen Unterseite verstreut sind. Unterflügeldecken und 
Axillaren rein weiß. . Ein nackter Zügelstreif gräulich oder rötlich schwarz. 
Iris tiefrot, dunkel braunrot bis (? abnorm) tiefbraun. Schnabel schwarz, an 
der Basis des Ober- und Unterschnabels ein lebhaft gelber Fleck. Füße schwarz, 
Lappen oberseits grünlich rahmfarben bis gelbweißlich, mitunter mit schwärz- 
lichen Flecken, unterseits schwarz. Flügel 166—183, Lauf 53—55, Schnabel 
39—41.5 mm. — Winterkleid: Oberseite graubraun, auf Rücken und Schultern 
etwas dunkler und mit bräunlichgrauen Federsäumen. Kehle ausgedehnt 
weiß, Vorderseite des Halses in der Mitte bräunlichgrau, übrige Unterseite 
glänzend weiß, Seitenfedern mit braungrauen Spitzen, meist auch auf der 
Unterseite einige dunkelgraue Flecke. Schnabel braun und gelblich. Juv. 


See 


Pygopodes. 1449 


wie S Oad. im Herbst (Winter), aber die Kopiseiten weiß mit drei braun- 
schwarzen, oft unvollständigen Streifen, Halsseiten rostrot. — Dunenjunges: 
Oberseite dunkelschwarzbraun, auf dem Kopfe rein schwarz, durchs Auge, an 
den Kopfseiten und auf dem Scheitel mit bräunlichweißen Streifen, über der 
Stirn ein nacktes, wulstiges Fleckchen, Unterseite des Halses rotbräunlich- 
weißlich mit schwarzen Zeichnungen, Rücken mit undeutlichen hellbräunlichen 
Streifen, Seiten ausgedehnt schwarzbraun, Steiß graubraun, Mitte des Unter- 
körpers weiß. 


'Brütet in Finnland, Schweden, Rußland von der Kola-Halbinsel 
und Archangel (vereinzelt), bis zur Dnjestermündung, dem Siwasch-Meere 
(Krim) und Transkaukasien, in Dänemark, in verschiedenen Teilen Deutsch- 
lands, Österreich-Ungarn und Südosteuropa (Dobrudscha). In Asien von West- 
sibirien (Tobolsk, Tomsk) und Armenien bis zum Regierungsbezirk Turgai 
und zum Oxus-Delta. Auf dem Zuge in den Mittelmeerländern, auf den 
Britischen Inseln, Ägypten, Tunesien, Algerien, Marokko (wo er angeblich 
auch brüten’ soll), Persien. Auf Spitzbergen einmal festgestellt. 


Bewohnt dicht mit Rohr bewachsene Seen und größere Teiche und wird selten 
weit vom Rohr und Sehilf beobachtet. Die gewöhnliche Stimme ist ein kurzes Keck, 
keck, heller als das von Podiceps cristatus, während der Paarungszeit aber lassen 
& und 2 geradezu erschreckend laute, kreischend wiehernde, aber dabei heisere, nasale 
Rufe hören, die nicht wohl wiederzugeben sind; diese Laute ähneln keinem der anderen 
Arten der Gattung. Nestbau und Eier wie die anderer Steißfüße, die Bier der Größe 
des Vogels entsprechend zwischen denen von P. cristatus und P. auritus, obwohl 
einzelne mitunter nicht von diesen oder jenen zu unterscheiden sind. Gelege 4—6, 
angeblich auch mitunter nur 3 Eier; man findet sie von Ende Mai an, meist erst im 
Juni (Deutschland, Schweden). Das mittlere Gewicht ist nach Rey 2.813g. 100 Eier 
(46 Jourdain, 29 Sandman, 25 Rey) messen nach Jourdain, in litt, im Durehschnitt 
50.65 x 33.99, Maximum 57 x 35.5 und 55.4 x 36.5, Minimum 46.7 x(32.8 und 50 X 30 mm. 
— In der Ferne, wo man die geringere Größe nicht leicht sieht, unterscheidet sich 
diese Art von P. cristatus dadurch, daß sie plumper, dieker aussieht und einen kürzern 
Hals hat. 


-+1794. Podiceps griseigena holboellii Reinh. 


Podiceps rubricollis major (non Colymbus major Bodd. 1783) Temminck & Schlegel, 
Siebold’s Fauna Japon, Aves, p. 122, Taf.78B (1849— Japan). 

Podiceps Holboellii Reinhardt, Videnskab. Meddelelser 1853, p. 76 (Grönland); id. Ibis 
1861, p. 14. 

Podiceps cooperi Lawrenee, Baird’s B. N. Amerika, p.893 (1858— Shoalwater Bay, 
Nordamerika). | 


 Podiceps affinis Salvadori, Atti Soc. Ital. VIII, p. 385 (1865— Nordamerika). 


Textfiguren: Water Birds N. Amer. II, p. 428, 429. 


Wie P. g. griseigena, aber bedeutend größer. Die Ausdehnung des 
Weiß an den Armschwingen variiert wie bei €. g. griseigena, ist aber oft 
geringer bei holboellü. Flügel 185—208, meist etwa 190—198, Schnabel 
46—54 mm. 


Brutvogel im nordöstlichen Asien. von Kamtschatka und den Ussuri- 
gegenden mindestens bis Daurien (Transbaikalien), und im nördlichen Nord- 
amerika. Selten auf den Kommandeur-Inseln, vereinzelt in Grönland, einmal 
auf Island (nach Schiölers Untersuchung sicher diese Form), einmal auf den 
Pribiloff-Inseln, auf dem Zuge mitunter in Japan und China, in Amerika bis 


1450 Pygopodes. 


Süd-Kalifornien, Süd-Colorado, dem Ohiotal nnd Nord-Carolina, vereinzelt 
Georgia. In Asien ist die Westgrenze noch nicht sicher. 


Östasiatische Eier messen nach Taezanowski: Gelege von 4: 52.2 X 34, 53 X 35, 
53.2 X 34.5, 54 X 34.5; 51 X 34, 52 X 86, 52.5 X 383, 54 X 34; 53.6 S2 38. 2,.55 x 37. 8, 
56.2 x087.5.87: 5 x 37. 3; Ba en 2: 54 X 85.4, 57. 2 x 36.3 mm. — 60 kn 
Ma Eier nach Bent im‘ Durchschnitt 53.7 x 34.5 mm. 


1795. Podiceps auritus (L.). 
Öhrensteißfuß. 


Colymbus auritus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.135 (1758— „Habitat in summis 
Europae & Americae lacubus“. Beschränkte terra typica: Schweden). 

? Colymbus duplicatus P. L. S. Müller, Natursystem, Suppl., p. 107 (1776— „America“. 
Ex Brisson, Orn. VI, p. 42—45, wo aber nichts von Amerika gesagt ist, sondern 
„Juxta maris littora versatur. Ex museo D. de Bandeville“. Die Beschreibung 
scheint sich auf €. auritus zu beziehen, vielleicht aber auch auf griseigena)). 

Colymbus cornutus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.591 (1789 — „Habitat in America septen- 
trionali“. Ex Edwards, Taf. 96 (nicht Taf. 49!), Pennant u. Latham), 

Colymbus obscurus id., t.c., p.592 (1789— „Habitat in Anglia et Noveboraco“. Ex 
Brisson, a Buffon). 

Colymbus caspicus Hablizl, Neue Nordische Beyträge w, p.® (1783— Meerbusen von 
Ennzeli, Bach Meer). 

Colymbus comosus Bonnaterre, Tabl. \Ene. Meth. I, p.56 (1790— Hudson Bay. Ex 
Pennant & Forster). 

? Podiceps ambiguus Lesson, Trait& d’Orn., p.595 (1831— „Patrie”*). 

Podiceps arcticus Boie, Tagebuch Reise durch Norwegen, p. 337, s. auch p. 308! (1822 — 
Norw egen). 

Podiceps bicornis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.960 (1831— „Im Herbste 
und Frühjahr zuweilen, jedoch selten, auf den deutschen Flüssen und Seen 
vorkommend‘“). 


Podiceps (Dytes) sclavus Bonaparte, Compt. Rend. Acad. (Paris) XLII, p. 775 (1856— 
Neuer Name für P. cornutus auet. u. a. m.). 
„Podiceps auritus L. var. korejevi, subsp. nov.“ Zarudny & Loudon, Orn. Monatsber. 
1902, p.186 (Orenburg. Semiretschensk; Ostpersien im Winter). 
Engl.: Scelavonian Grebe. — Schwed.: Svarthake-Dopping. — Franz.: Grebe 
cornu. — Ital.: Svasso cornuto. 


SO Qad. im Hochzeitskleide: Oberseite schwarz, schwach glänzend, auf 
kücken und Skapularen mit schmalen bräunlichen Fi edersäumen. Kopf und 
Kehle schwarz, die Federn an den Seiten der Kehle verlängert und auf- 
sträubbar, Zügel rotbraun, von den Augen bis zu den Nackenseiten ein 
breiter hell rotbrauner Streif, dessen hintere Federn stark verlängert sind. 
Hals etwa von der Mitte ab und Kropf sowie Kropfseiten braunrot. Hand- 
schwingen schwarzbraun, Innenfahnen fahlbraun, Schäfte schwarz. Arm- 
schwingen weiß, die innersten braunschwarz. Körperseiten rotbraun mit Grau 
und Schwarz gemischt, Unterseite vom Kropfe an glänzend weiß, Aftergegend 
gräulich. Iris rosa bis karminrot. Schmaler nackter Streif von der Basis 
des Unterschnabels zum Auge hin, Mundwinkel und äußerste Basis des Unter- 
schnabels rot. Schnabel schwarz, äußerste Spitze und Basis des Oberschnabels 
bläulich. Lauf an der Außenseite grünlich schieferschwarz, an der Innenseite 
bläulichgrau. Flügel 137—148, mitunter bis 153 oder nur 132, Schnabel 


Pygopodes. 1451 


vom Ende der Stirnbefiederung 21—27, Lauf 43—47 mm. (Die Größe ist 
auffallend schwankend; die größten Stücke scheinen auf Island vorzukommen, 
wo sich aber auch ebenso oft kleinere finden; die größten von mir unter- 
suchten Exemplare sind 9, die aber nieht immer größer sind als 0). — 
Winter- und Jugendkleid: Oberseite schwarz (das Jugendkleid mehr bräunlich- 
schwarz), auf dem Rücken mit bräunlichen Federsäumen, Federn des Nackens 
weiß, die in der Mitte gelegenen mit schwarzen Spitzen. Flügel wie im 
Frühling. Unterseite glänzend atlasweiß, Vorderhals an seinem untern Teile 
heller oder dunkler graubraun, Seiten mit schwärzlichen Federspitzen. Iris 
rot. Schnabel heller, mehr oder weniger hornfarben. — Dunenjunges: Ober- 
seite schwarz mit gräulichweißen am Hinterkopfe und an den Halsseiten 
breiteren Längsstreifen; zwischen Stirn und Augen jederseits ein weißlich- 
roter Fleck, in der Mitte der Stirn ein etwas wulstiger nackter weißlich- 
blutroter Fleck. Kopfseiten und Kehle mit hell rosenrotem Anflug, letztere 
mit schwarzen Flecken. Halsseiten und Vorderhals weiß mit schwarzen 
Streifen. Körperseiten wie der Rücken, übrige Unterseite weiß. Bei älteren 
Dunenjungen ist die grauweiße Streifung der Oberseite nicht mehr deutlich. 


.Brutvogel in Norwegen, dem südlicheren Schweden und Öland, auf 
Island (häufig), in Schottland (selten, nur an 2 oder 3 Lochs), in 
Dänemark, Finnland, Rußland (nördlich bis 65!/,0 und von den Ostsee- 
provinzen bis Astrachan und Orenburg); in Asien östlich bis Daurien (Trans- 
baikalien) und dem unteren Amur; in Nordamerika über fast ganz Canada 
und Alaska. — Zugvogel, der auf dem Zuge und im Winter in ganz Europa 
bis zum Mittelmeer vorkommt, auch auf den Azoren erbeutet wurde, in 
Asien etwa bis zum 24.0 und in China, in Amerika bis Südkalifornien und 
Florida. Vereinzelt in Süderönland, auf Jan Mayen, den Faröer, den Kom- 
mandeur-Inseln. (In Deutschland noch nicht brütend gefunden, aber in 
Ostpreußen schon im Sommer erlegt.) 


Bewohnt zur Brutzeit größere Binnenseen. In Island zeigen sie sich Anfang April 
in der Nähe der Küste, im Mai kehren sie an ihre Brutplätze zurück. Der Paarungsruf 
ist ein trillerndes Bibibibibibib, wie bei Pod. ruficollis. Hantzsch hörte noch ein lautes, 
klägliches Güi, gui, giau, aui, auch kurze einsilbige Töne, die ungefähr wie girt, girt 
klangen, und einen leiser wie grrr klingenden Warnruf. In Island werden die ersten 
Eier Anfang Juni gelegt, man findet sie aber bis gegen Ende Juli hin. Das Nest gleicht 
dem anderer Gattungsgenossen und enthält meist 4, selten nur 3 oder 5—6 Eier. Diese 
gleichen ebenfalls denen anderer Arten von Poldiceps. Sie wiegen nach Hantzsch 
1.7—2.2 g, nach Rey im Durchsehnitt 2.153 g. 100 Eier (49 Jourdaip, 28 Rey, 23 Sandman) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 44.5 X 30.73, Maximum 49 x 33.3 und 
47.2 x 33.4, Minimum 39.7 x 30.1 und 47.1 x 28.4 mm. 


"1796. Podiceps nigricollis nigricollis Brehm. 
Schwarzhalssteißfuß. 


Podiceps nigricollis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 963 (1831—- Deutschland). 
Porliceps recurbirostris Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 1013 (1831— 'Triest). 
Podiceps orientalis id., Vogelfang, p.402 (1855— „Am rothen Meere“). 
? Podiceps auritus borealis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 15 (1855— Nomen nudum!)). 
Eng.: Black-necked Grebe. — Ital.: Svasso piecolo. — Swed.: Svarthalsad- 
Dopping. 
Abbild.: Naumann, Nat. Vög. Deutschl., Taf. 246, u. a. m. 


1452 Pygopodes. 


Schnabelfirste nicht leicht abwärts wie bei P. auritus, sondern gerade 
oder leicht aufwärts gebogen, im ganzen kleiner als P. auritus. — I Qad: 
Ganze Oberseite schieferschwarz, Seiten des Bürzels dunkel kastanienbraun. 
Handschwingen braun, Schäfte schwarz, die innersten I—3 Paare meist ganz, 
oft aber nur größtenteils weiß, an Spitze und Außenfahnen braün.. Arm- 
schwingen mit Ausnahme der letzten (innersten) weiß. Hinterm Auge ein 
breiter, die Ohren überragender, 3'/,—4'/, em langer, aus stark verlängerten, 
schmalen Federn bestehender Streif, an seinem oberen Teile von bräunlicher 
Strohfarbe, weiter unten goldig rotbraun. Der ganze übrige Kopf und Hals 
bis auf den Kropf schwarz; Körperseiten rotbraun, nach Brust und Unter- 
körper zu grauschwarz gefleckt; Aftergegend braungrau, ganze übrige Unter- 
seite glänzend weiß. Iris orangerot mit schmalem weißen inneren Ring. 
Schnabel schwarz, an der äußersten Basis rötlich. Läufe und Füße außen 
schwarz, innen grünlich bleiblau. Flügel 127—136, einmal 137, Lauf 38—44, 
Schnabel 20—24 mm. — Winterkleid und Junges wie bei /. auritus, aber 
an dem geraden oder etwas aufwärts gerichteten Schnabel, der geringeren 
Größe und in der Regel an den ganz oder großenteils weißen inneren Hand- 
schwingen zu erkennen. — Dunenjunges: Oberseits grauschwarz mit gräulich- 
weißen Längsstreifen, Hals hinten und an den Seiten rostgrau mit einigen 
großen schwarzen Längsstreifen. Kopf schwarz, weißgrau gestreift oder 
streifenartig gefleckt. Ähnlich denen von ?. ruficollis, aber mit weniger 
Rostbraun. — Exemplare aus Afrika (Abessinien) sind oft kleiner, besonders 
die Schnäbel oft: sehr klein, aber der Unterschied ist nicht konstant, wie 
schon Erlanger bemerkte und Serien van Somerens bestätigen. 


Brutvogel von Dänemark und den russischen Ostseeprovinzen (selten, 
vielleicht auch Süd-Finnland) bis Südrußland und Transkaukasien, sowie 
Asien vom Ural und Kleinasien anscheinend bis zu den Amurgegenden, wo 
er aber selten sein muß. In Polen, Ost- und Norddeutschland, vereinzelt 
in anderen Landesteilen, sowie in Südeuropa und Cypern. Außerdem Brut- 
vogel in Nordafrika, Nordost-, Ost- und Südafrika, wahrscheinlich sporadisch 
in ganz Afrika. — Auf dem Zuge in Südeuropa, Afrika, Arabien, Persien, 
Indien (selten), China und Japan. In Großbritannien Winterbesucher, aber 
an einer Stelle in Wales und seit 1918 in mehreren Paaren bei Tring 
brütend. In Irland seltener, hat aber auch neuerdings genistet. Verflogene 
Stücke sind auf Madeira, den Canaren und Azoren festgestellt. 


Lebensweise im allgemeinen wie die anderer Arten der Gattung. Der Lockton 
klingt wie pie-iep, der Alarmruf whit, wbit, whit. Der Paarungsruf ist nicht so trillernd, 
aber etwas kräftiger als der von P. ruficollis und aus Doppelsilben, die wie bidewide- 
widewide klingen, zusammengesetzt. Wie oft auch P. cristatus da, wo die Ärt häufiger 
ist, meist in kleinen Kolonien brütend. Nest und Eier wie die anderer Arten der 
Gattung, Eier natürlich größer als die von P. ruficollis, kleiner als die von P. cristatus 
und griseigena. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 1.619g. 100 Eier (80 Jourdain, 
20 Rey) messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 48.94% 30.25, Maximum 
48.5 x 32 und 40 x 34, Minimum 39 X 97.1 mm. Die Dunenjungen rufen pie-a, pie-a, 
pie-a. Beim alten Vogel steht im Frühling und Sommer die Stirnhaube aufrecht und 
die goldgelblichen Ohrdecken sind nieht eng zusammengelegt wie an den meisten Bälgen 
und Abbildungen, sondern strahlenförmig ausgebreitet, etwa ein Drittel eines Kreises 
einnehmend, wie recht gut im alten Naumann, Taf. 246, dargestellt war. — Die im 


tropischen Afrika nistenden Vögel legen augenscheinlish kein “unscheinbares „ Winter- 
kleid‘ an! 


Pygopodes. 1453 


TPodiceps nigricollis californicus Heermann. 


Podiceps californicus Heermann, Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 1854, p.179 (Kali- 
fornien). 


Ähnlich P. nigricollis nigricollis, aber alle Handschwingen immer dunkel bräun- 
lich aschgrau, ebenso die äußersten Armschwingen, letztere mit an der 1. äußerst 
schmaler, dann an Ausdehnung zunehmender weißer Spitze. Die mittelsten Armschwingen 
rein weiß. Die Ohrbüschel bein $ im Frühlingskleide sind größtenteils gelblich, nicht 
so lebhaft gefärbt wie bei P. n. nigricollis. 


Westliches Nordamerika, im Winter von Kalitornien bis Guatemala. 


1797. Podiceps ruficollis ruficollis (Pall.).. 
| Kleiner oder Zwergsteißfuß. 


Colymbus ruficollis Pallas, Vroeg’s Cat. Coll., Adumbratiuneula p.6 (1764— Holland). 

Colymbus fuscus id., ibidem (1764— „Alle binne Wateren in Holland“). 

Colymbus nigricans Scopoli, Annus I Historico-Nat., p.77 (1769— Im Museum Tur- 
rianum, vermutlich aus Oberitalien). 

Colymbus flwviatilis Tunstall, Orn. Brit., p.8 (1771— Großbritannien, deser. nulla. Soll 
der „Grebe de la riviere‘“ von Brisson sein). 

?Colymbus pyrenaicus Lapeirouse, K. Vet. Akad. Nya Handl. III, p.111 (1782 — Nicht 
gesehen!). 

Podiceps Minutus Latham, Gen. Syn. B. Suppl., p. 294 (1787— Großbritannien. Beruht 
auf „Little Grebe‘“, Gen. Syn. B. V, p. 289). 

Podiceps Hebridalis id., ibidem (1787— Insel Tiree, Innere Hebriden. Ex Gen. Syn. 
B. V, p.289, quod ex „Black-chin Grebe“, Brit. Zool. Nr. 227, Taf. 79). 

Colymbus minor Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 591 (1789 Europa). 

Colymbus hebridieus id., t. ce. p. 594 (1789-— veränderte Schreibweise des Namens 
hebridalis). 

(Im Cat. B. Brit. Mus. ist als Synonym zitiert: Colymbus erythrocephalus Hermann, Obs. 
Z0o0l. I, p.157, 1804, ohne Fundortsangabe, aber die Beschreibung paßt nicht 
auf diese Art, der Name ist zweifelhaft.) 

Podiceps pygmaeus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 966 (1831— „Er scheint 
nordöstlich von uns zu wohnen, besucht die hiesigen Teiche nur zuweilen im 
Anfange des October“). 

Sylbeocyclus Europaeus Macgillivray, Man. Brit. Orn. II, p. 205 (1842— Großbritannien; 
neuer Name für Colymbus minor Gm.). 

Podiceps pallidus Brehm, Vogelfang, p.403 (1855— „Sehr selten im Winter in Deutsch- 
land“). 

Podiceps hebrycidus Lathami, major, albigularis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.15 
(1866— Nomina nuda!). 

Engl : Little Grebe, Dabehick. — Franz.: Castagneux. — Schwed.: Smä-Dopping. 

— Ital.: Tuffetto. 


OS oad. ‚(Nach der Frühlingsmauser.) Oberseite schwarzbraun mit öligem 
Glanze, Federn vor und unterm Auge nebst Kinn schwarzbraun, aber ohne 
Glanz, übriger Kopf und Hals braunrot. Kropfgegend, unterer Teil des 
Halses und Seiten braun, übrige Unterseite braun mit weißen Flecken (die 
einzelnen Federn braun mit weißen Endsäumen) oder weiß mit braunen 
Flecken, die weißen Endsäume'an Breite variierend, stark seidenartig glänzend. 
Schwingen braun, die kürzeren mit weißen Spitzen, die Innenfahnen der- 
selben in sehr verschiedenem Maße weiß, ausnahmsweise fast ganz weiß. 
Iris rotbraun bis dunkel blutrot. Schnabel schwarz, Spitze weißlich, Basis 


1454 Pygopodes. 


grünlichgelb. Füße grünlich olivengrau bis dunkel bleigrau, Nägel dunkel- 
grau mit weißlicher Spitze. Flügel. 97—105, selten nur 91, mitunter bis 
107.5, die immerhin erkennbaren Steuerfedern etwa 30 mm, Lauf 35—37, 
Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 18—21 mm. — Im Winterkleide 
ist die ganze Oberseite dunkel graubraun mit etwas Glanz. Kopf- und Hals- 
seiten sowie Vorderseite des Halses bis auf den Kropf sind sehr blaß rost- 
bräunlich, ebenso die Körperseiten, nur etwas dunkler, Steiß graubraun, übrige 
Unterseite glänzend weiß. Schnabel rötlichgraubraun, Wurzel gelblich. — 
Die Mauser vom Winter- zum Sommerkleide findet ziemlich langsam vom 
Februar bis Mai statt, hauptsächlich aber (in Europa) in der 2. Hälfte März 
und den April hindurch. — Dunenkleid: Oberseite, Kopfseiten, Kehle und 
Hals schwarz, Stirn silbergrau, in der Ohrgegend je ein weißlicher Feder- 
büschel, ‚über und hinterm Auge und an der Kehle schmale weißlichbraune 
Linien, Hals und Oberseite mit rostbraunen Streifen. Kropf, Brust und Unter- 
körper weiß, mit rahmfarbenem oder bräunlichen Anflug. Steiß mattschwarz 
mit zwei bräunlichweißen Streifen. Schnabel fleischfarben mit weißer Spitze, 
Füße schiefergrau. 


In Irland und Großbritannien, vereinzelt im südlichen Skandinavien, 
ganz Europa südlich der Ost- und Nordsee und hier und da in Rußland, 
mit Ausnahme des Nordens, östlich bis in den Ural. Auch in Kleinafrika') 
auf stehenden süßen und brackigen Gewässern, Kleinasien und Palästina. 
— In Ländern mit kaltem Winterklima Zugvogel, der aber anscheinend nur 
bis in die Mittelmeerländer wandert und die Sahara nicht überfliegt. Ver- 
irrt auf den Faröer und Canaren. 


Bewohner stehender Gewässer, mitunter auch recht kleiner Teiche. Nahrung 
Insekten und Würmer, Froschlarven und Fröschehen, kleine Fische und dergl. Im 
Magen findet man meist auch Pflanzenteile, Steine und einige Federn, aber selbst erstere 
wird man nicht als Nahrung bezeichnen können. Die Nahrung wird meist tauchend, 
aber auch an der Oberfläche des Wassers und von dort aus aufgenommen. Tauchen 
hervorragend, die Jungen schon fast unmittelbar nach dem Auskriechen; unter Wasser 
schwimmen sie mit den Füßen allein, ohne die Flügel zu Hilfe zu nehmen; es liegen 
zwar auch gegenteilige Angaben vor, ich möchte jedoch annehmen, daß es sich in 
solchen Fällen nur um Ausnahmen handelt. Die Stimme ist ein kurzes bib oder 
bibibibib, das in der Fortpflanzungszeit oft wiederholt wird und dann trillernd 
klingt. Das Nest ist ein Häufehen von mehr oder minder sich zersetzenden Pflanzen- 
teilen, mit einer Kuhle in der Mitte; es schwimmt oder ruht auf dem flachen Grunde, 
ist aber immer von Wasser umgeben; meist steht es in Schilf und Rohr verborgen, 
mitunter aber auch ganz frei auf einer Wasserfläche. Die 4—6, selten 7 Eier sind in 
ganz frischem Zustande bläulichweiß, werden aber durch den Einfluß der faulenden 
Pflanzenteile bald bräunlich bis lebhaft rotbraun. Wenn der Vogel das Nest verläßt, 
bedeckt er die Eier mit Pflanzenteilen und Schlamm, es sei denn, daß er gestört wurde 
und nicht Zeit dazu fand. Die Eier sind von’ denen der anderen Arten durch ihre 
geringere Größe zu unterscheiden. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 1.166 g. 
100 Eier aus Europa (65 Jourdain, 35 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 37.96 X 26.23, Maximum 48 X 27.4 und 39.2 X 28.3, Minimum 32.8 X 23.7 und 
37 x 24 mm. 


1) Die von Zedlitz auf dem Fetzara-See in Nordalgerien im Mai in Menge 
nistend gefundenen Stücke haben ziemlich kurze Flügel — es muß mehr Material 
abgewartet werden, um zu entscheiden, ob es sich um eine konstant kleinere Form 
handelt. 


nu 
r : 
Fe 


Pygopodes. 1455 


Das vorliegende Material ergibt folgende Subspezies, jedoch kann diese Über- 
sicht nieht als abschließend und erschöpfend betrachtet werden: 

1. Podiceps ruficollis ruficollis (Pall.). — Beschreibung s. oben. — Europa bis 
zum Ural und Mittelmeer, Nordwestafrika. 

2. Podiceps ruficollis poggei (Rehw.). — Colymbus nigricans poggei Reichenow, 
Journ. f. Orn. 1902, p.125, Provinz Tschili in China. — Unterscheidet sich von P; r. ruficollis 
dureh gestreekteren, an der Wurzel weniger dieken Schnabel, das Schwarz der Kehle ist 
weniger ausgedehnt, aber das Rotbraun der Kopf- und Halsseiten reicht bis zum Auge. 
Die Unterseite scheint nie so dunkel zu werden wie bei P. r. ruficollis. Die Ausdehnung 
des Weiß ist dieselbe wie bei letzterer Subspezies. Flügel 97—113 mm. — China von der 
Provinz Tsehili bis Hainan; Stücke von letzterer Insel meist, aber anscheinend nicht 
konstant kleiner, nämlich Flügel 97—108 mm, während die Flügel chinesischer Stücke 
meist über 107 mm messen, doch gibt Reichenow für seinen poggei 100—103 an. 

3. Podiceps ruficollis japonicus subsp. nov. — Steht zwischen ©. r. ruficollis und 
poggei: hinter den Augen befindet sich zwar eine schwarzbraune Fläche, dieselbe ist 
aber nicht so ausgedehnt wie bei ©. r. ruficollis, auch ist der Schnabel schlanker. — 
Japan. Es konnten nur einige Stücke im Frühlingskleid untersucht werden, die aber 
genügend dartun, dab diese Form zu unterscheiden ist. Die Form ist übrigens schon 
von ÖOgilvie-Grant im Cat. B. Brit. Mus. XXVI, p.510 gut gekennzeichnet, nur der 
meist deutlich schlankere Schnabel nicht erwähnt. Typus Sad. aus der Gegend von 
Tokio, 13. April 1894, im Tring Museum. ° 

4. Podiceps ruficollis philippensis (Bonnat.). — Colymbus Philippensis Bonna- 
terre, Tabl. Ene. et Möth. I, p.58 (1790— Süßwässer der Philippinen. Ex Buffon). — 
Wie P.r. poggei, aber Schnabel länger und im ganzen etwas stärker, Oberseite dunkler. 
Flügel 109—112.5 mm. — Philippinen. (Auf Formosa kommen Stücke vor, die solchen 
von P.r. philippensis gleichen, andere, die zu P. r. poggei zu gehören scheinen (Flügel 
eines solchen Stückes 98 mm).) 

5. Podiceps ruficollis capensis Salvad. — Podiceps minor var. pandubia Hodgson, 
Gray’s Zool. Mise., p.86 (1844— Nepal. Nomen nudum!): — Podiceps capensis Lichten- 
stein, Nomenel. Av. Mus. Berol., p. 104 (1854— Süd-Afrika. Nomen nudum!). — Sal- 
vadori, Ann. Mus. Civ. Genovya (2) I. p.252 (1884— Schoa.. Erste Kennzeichnung!). — 
Tachybaptes albipennis Sharpe, Bull. B. O. Club XX, p.IV (1894— Indien. Abbild. 
Cat. B. Brit. Mus. XXVI, Taf. VII und VIII). — Unterscheidet sich von P. r. rufiecollis 
durch die geringere Ausdehnung des Schwarz an Kopf und Kehle, wie P. r. poggei und 
philippensis, mitunter aber, auch wie bei japonicus; das Weiß an den Schwingen ist 
ausgedehnter: An der Basis der Handschwiugen befindet sich Weiß; an den Arm- 
schwingen sind stets die Innen- und meist auch der größte Teil der Außenfahnen weiß, 
die Schäfte fast immer weiß. selten braun; oft sind die inneren Armschwingen ganz 
weiß. Es scheint, dab die Unterseite stets weiß bleibt. (In der Ausdehnung des Weib 
an den Schwingen kommen einzelne Stücke solchen von P. r. ruficollis fast gleich, wäh- 
rend Exemplare von letzteren ausnahmsweise solchen von capensis gleichen; dies können 
natürlich keine Bastarde sein.) — Tropisches Afrika bis Agypten, Madagaskar und 
Comoren, Indien von Ceylon bis zum Himalaya und nordwärts bis Persien, Turkestan 
und Transkaspien (?Mesopotamien). Die Verbreitung ist sehr merkwürdig. 25 Eier 
aus Indien im Durchschnitt 36.56 >< 25.28 mm. 

- Podiceps ruficollis subsp.”? — Auf Java und Timor kommen kleine Steißfüße 
vor, die noch näher an der Hand von mehr Material zu studieren sind. Erstere gehören 
vielleicht zu capensis; letztere könnten möglicherweise das bisher unbeschriebene 
Jugendkleid des dort vorkommenden P.r.tricolor sein, oder einer besonderen Form 
angehören? Die vorliegenden Stücke sehen solchen von philippensis ähnlich; es war 


- kein lapsus calami, daß ich sie so nannte, wie Hellmayr meinte (Avif. v. Timor p. 109), 


der sie nicht untersucht zu haben scheint. 
6. Podiceps ruficollis tricolor Gray. — West-Neuguinea, Molukken bis Üelebes, 
Flores und Timor. — S, Cat. B. Brit. Mus. XXVI, p.517. Viel längerer Schnabel, 


"Unterseite immer fast ganz schwarz. 


S 


1456 Pygopodes. 


7. Podiceps ruficollis novaehollandiae (Steph.) — Australien bis S.-O.-Neuguinea, 
anscheinend auch Neukaledonien. — S. Cat. B. Brit. Mus. XXVI, p.519; Mathews, 
B. Austr. 1, p. 262, Taf. 62. Letzterer Autor unterscheidet neuerdings drei Subspezies 
in verschiedenen Teilen Australiens (S. List B. Austr. 1913, p. 80), die aber nicht zu 
trennen sind! 

„Podiceps albescens“‘ vom tibetanischen Sikkim ist vermutlich eine albinistische 
Varietät. S. Blanford, Fauna Brit. Ind., Birds IV, p. 476. 

Nr. 1, 2, 3, 5 sind paläarktisch. 


Familie URINATORIDAE (-,Colymbidae“).') 


Die Seetaucher. — Alle Rückenwirbel frei. Spina externa vorhanden, 
interna fehlend. Hinterrand des Sternum ohne Einschnitte, viel länger als 
bei den Podieipidae. Gefieder härter, Schwanz deutlich, wenn auch sehr kurz, 
aus 16—20 Steuerfedern bestehend. 10 ausgebildete und eine rudimentäre 
Handschwinge. Zehen vollständig durch Schwimmhäute verbunden. Nester 
auf dem Lande, Eier ölbraun mit dunklen Flecken, ohne Kreideüberzug. 
Dunenjunge ungestreift, Nestflüchter. Außer der Brutzeit fast ausschließlich 
Meeresbewohner. Nur eine Gattung. — 4 Arten, Norden der Alten und 
Neuen Welt. Doppelmauser des gesamten Kleingefieders. Die Herbstmauser 
beginnt bei C. arctieus, immer und adamsi spät und dauert ziemlich lange, 
während die Frühjahrsmauser schon früh wieder beginnt, es ist daher nur 
eine kurze Zeit, in der man alte Vögel im völlig reinen Winterkleide antreffen 
kann; ©. stellatus scheint das reine Winterkleid etwas länger zu tragen. 


Gattung COLYMBUS L. 


Colymbus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.135 (1758— Typus durch nachträgliche 
Bestimmung von Gray 1855: (©. arcticus). — Gavia Forster 1788— non S. G. 
Gmelin 1770! — Urinator Lacepede, Tabl. Oiseaux (1799) und in Buffons 
Hist. Nat., Ed. Didot, Duodez, Quadr. XIV, p. 810 (1799— Nur die Seetaucher 
umfassend. Typus später bestimmt: U. immer). — Eudytes Dlliger, Prodromus 
Syst. Mamm. et Av.. p.282 (1811— Nur die Seetaucher. Typus später be- 
stimmt: E. septentrionalis). 


Kennzeichen und Verbreitung die der Familie. 


Übersicht der Arten: 
Vorderhals schwarz, grünlich schimmernd . . C. a. viridigularis ad. aest. . p. 1461 


Vorderhals schwarz, mehr oder minder blauschimmernd . ...... 2 
Vorderhals in der Mitte rotbraun . » . ..... (©. stellatus ad. aest. . p. 1462 
Vorderhals 'weib: m ne es ee Se ee EEE 4 
En j Oberkopf und Hinterhals grau... ..... €. a. arcticus ad. aest. . p. 1459 
\.Oberkopf ‚und Hinterhals ‚schwarz - 2.75 no. Eee Bart 3 
3 J Schnabel schwarz, Firste gebogen . .. .» . » » 2. . ©. immer ad. aest. . p. 1457 
| Schnabel weißlich, Firste gerade . . ... . . . C. adamsiü ad. aest. . p. 1458 
Oberseite mit kleinen weißen oder weißlichen Flecken . . . (. stellatus 
| hieme & jur... p. 1462 
z \ Oberseite ohne weiße oder weißliche Flecke, aber mit oder ohne graue 
Medlersaumen 12... 0. un a ee Kern BEN. Eh, 5 


!) Wegen des vielfachen Gebrauchs von Colymbus für die hier Podiceps genannte 
Gattung ist die Bezeichnung Colymbidae unpraktisch. 


Pygopodes. 1457 


Bedeutend größer, Schnabel über 7Omm . . 2... 2.0. 6 
5 Bedeutend kleiner, Schnabel unter 70mm... .. ©. a. arcticus und 
viridigularis hieme & juv. . p. 1459 
Firste des Oberschnabels gebogen . . . . - C. immer hieme & juv. . p. 1457 
5 N Firste des Oberschnabels gerade . ... . - C. adamsii hieme & juv. . p. 1458 


+ 1798. Colymbus immer Brünn. 
Eis-Seetaucher. 


Colymbus Imber seu Immer Gunnerus, Trond. Selsk. Skr. I, p.246, Taf. III (1761)). 
Colymbus Immer Brünnich, Orn. Bor., p.38 (1764— Faröer!). 
Colymbus Torquatus id., t. c. p.41 (1764— „Ex Islandia, Grönlandia & Norvegia‘“). 
Colymbus glacialis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.221 (1766— „Habitat in Mari 
arcetico‘). 

Colymbus hyemalis Brehm, Lehrb. Naturg. eur. Vög. II, p.883 (1824— Grönland). 
Colymbus maximus id., Isis 1830, p. 981, 982 (Lappland). 

Engl.: Great Northern Diver. — Franz.: Plongeon imbrin. — Ital.: Strolaga 
maggiore. — Schwed.: Islom. 


G.o ad. im Hochzeitskleide: Kopf und Hals schwarz mit dunkelgrünem, 
gegen das Licht gehalten purpurblauem Schimmer, in der Mitte des Vorder- 
halses ein Querband von weißen Längsflecken, etwas oberhalb des unteren 
Halsansatzes ein breiter Ring weißer Längsflecken, der vorn breit und deutlich, 
hinten schmal und undeutlich unterbrochen ist. Ubrige Oberseite glänzend 
schwarz, jede Feder in der Mitte des Rückens nahe der Spitze mit zwei 
fast viereckigen weißen, Skapularen mit ebensolchen aber bedeutend 
größeren, Seiten des Vorderrückens und Bürzel mit kleineren, rund- 
lichen Flecken, Oberschwanzdecken ungefleckt; Seiten des Nackens weiß 
gestreift. Schwingen und Steuerfedern schwarz, innerste Armschwingen 
und Oberflügeldecken mit rundlichen weißen. Fleeken. Unterseite von der 
Kropfgegend an glänzend rein weiß, Seiten unter den Flügeln schwarz mit 
rundlichen weißen Flecken, nach der Brust zu auch teilweise mit weißen 
Längsflecken, über den After eine Reihe schwarzbrauner Flecke, längere 


- Unterschwanzdecken größtenteils schwarz. Unterflügeldecken weiß, Axillaren 


weiß mit schwarzen oder braunschwarzen Schaftstreifen. Iris dunkelrot oder 
bräunlichrot. Schnabel schwarz, Spitze mehr oder minder deutlich hornweißlich. 
Außenseite des Laufes und Außenzehen schwarz, Innenseite des Laufs und 
innere Zehen bleich graubläulich oder fast fleischfarben, Schwimmhänte dunkel- 
braun, in der Mitte hell fleischfarben. Flügel 340—405 mm (S nicht immer 
die größten, wenn vorliegende Geschlechtsbestimmungen richtig?), Schwanz 
70—75, Lauf 87—94, Schnabel 74—90 mm. — Im Winterkleide ist die 
Oberseite schwarz mit dunkelgrauen Federsäumen, Oberseite des Kopfes und 
Halses dunkelbraun. Das Jugendkleid ähnelt dem Winterkleide des alten 
Vogels, aber die Federsäume der Oberseite sind heller, mehr bläulichgrau, 
meist auch ausgedehnter, Oberkopf und ÖOberhals sind lichter, gräulicher, 
der Schnabel kleiner, Iris rötlichbraun. — Dunenjunges: Oberseite dunkel 
rußbraun, Vorderhals heller, Brust und Unterkörper weiß. — Schwanz 18—20- 
fedrig. Oberschnabel deutlich konvex, Unterschnabel in der Regel in der 
Mitte der unteren Kante mit merklichem Winkel, wenigstens bei alten Vögeln. 


1) Gunners Namen von 1761 sind nicht angenommen, weil nicht prinzipiell binär. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna, 92 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1458 Pygopodes. 


Brütet auf Island, in Grönland (etwa bis zum 70.0), anscheinend auch 
auf Jan Mayen, im nördlichsten Nordamerika an den großen Seen in Canada, 
bis zum Großen Sklavensee, Alaska, Nordkalifornien, Iowa, Nord-Illinois 
(jetzt ausgerottet), Indiana, Ohio, New York und Nova Scotia. — Überwintert 
in der Nordsee, an den Küsten der Britischen Inseln, vereinzelt bis zum 
Mittelmeer (selbst bis an die Küste Algeriens und Sardiniens), Madeira und 
Azoren, auf Landseen Böhmens und Ungarns (Siebenbürgen), sogar auf dem 
Schwarzen Meere; nur ein oder zweimal auf der Ostsee nachgewiesen; in 
. Amerika bis Niederkalifornien und Florida vorgekommen. (Vereinzelt auf 
Spitzbergen beobachtet, doch scheinen noch keine Exemplare erbeutet zu sein.) 


“Außer der Zugzeit halten sich auch diese Taucher auf stehenden Gewässern im 
Lande auf, und zwar auf Island vorzugsweise auf einsamen Gebirgsseen, die am Rande 
etwas Schilf und höheren Graswuchs zeigen. Das Meer besuchen sie im Sommer nur 
ausnahmsweise, halten sich aber im Winter vorzugsweise auf demselben auf. Der Lock- 
ruf ist ein hoher, einsilbiger, etwa wie gek klingender Ton, auch hört man ein tiefes 
weiches hohuu oder huu. Das Paarungsgeschrei ist ein lautes, kaum wiederzugebendes 
Geheul. Die Nahrung besteht fast ganz aus Fischen, mitunter aber auch aus Urustaceen. 
Das Nest steht nahe am Wasser, wie das aller Taucher. Es besteht aus nieder- 
gedrückten Pflanzen und ist oberflächlich mit Gras und Schilfstengeln ausgelegt. Es 
enthält — in Island gewöhnlich im Juni — 2 Eier, die größer sind, als die von 
©. arcticus. Gewicht nach Hantzsch 19.75, 18, 17.75, 16.6, 15.54, 18.2, ausnahmsweise 
bis 20.2 g. 100 Eier (41 Goebel, 30 Jourdain, 29 Schlüter und Rey) messen nach 
Jourdain, in litt, im Durchschnitt 89.83 X 57.61, Maximum 101.5 X 62.5, Minimum 
85 X 54.5 und 86.1 x 54.3 mm. 


- 1799. Colymbus adamsii Gray. 


(„Colymbus Richardsoni“ Audubon, wurde mit Unrecht als Name dieser Art zitiert; 
der Name beruht auf einem in der Ferne von Roß gesehenen „very large 
Crested Diver“, ist also nomen nudum!) 
Colymbus adamsii Gray, Proc. Zool. Soc. London 1839, p. 167 (Alaska). 
Abbild.: Dresser, B. Europe IX, Suppl., Taf. 722. 


Unterscheidet sich von C. immer auffallend durch die Form des Schnabels; 
derselbe ist größer, die Firste des Oberschnabels ist meist vollkommen, oder. 
mitunter nahezu gerade, die ganze untere Kante des Unterschnabels ist ge- 
bogen, so daß in der Mitte meist kein Winkel zu bemerken ist. Der Schnabel 
ist gelblichweiß, an der Spitze oft elfenbeinfarben, nur an der äußersten 
Basis schwärzlich. Die weiße Längszeichnung am Vorderhalse und der Flecken- 
ring um den unteren Teil des Halses bestehen aus viel breiteren, wenn auch 
weniger zahlreichen Flecken. Der größte Teil des Kopfes und Halses purpur- 
schimmernd. Sonst wie ©. immer. Flügel 370—400, Schnabel 89—95 mm. — 
Es scheint, daß der Schwanz immer nur 18 Steuerfedern hat, während bei 
C. immer 20 die Regel ist. 


Brutvogel im arktischen Sibirien, von Anadyr bis Nowaja Semlja und 
im westlichen Nordamerika, vom nordwestlichen Alaska bis zur Franklin- 
Bucht oder Boothia-Halbinsel, und besucht im Sommer auch den Großen 
Sklavensee. — Im Winter südlicher, nicht ganz selten an den Küsten Nor- 
wegens, auf Kolgujew und der Kolahalbinsel beobachtet, seltener Wintergast 
an den Britischen Inseln, ganz vereinzelt’ in Finnland und Schweden, auf 
dem Kaspischen Meere, einmal auf dem Attersee in Ober-Österreich (Linzer 
Museum) und zweimal in Italien (Lago di Chinsi, 28. November, Lago 


Pygopodes. 1459 


Trasimeno 19. Dezember, im Florenzer Museum — Exemplare aber nach- 
zuprüfen) erlegt. In Amerika südlich bis Nushagak, Alaska, vereinzelt in 
Grönland; auch in Japan und auf den Kommandeur-Inseln vorgekommen. 
In Nordamerika im August und September am Sklavensee und auf den 
Clinton-Colden und Aylmer Seen, aber nie im Winter beobachtet! 


Im Winter meist Seevogel, brütend an Süßwasserseen, aber meist nahe der Küsten. 

Die Eier gleichen denen anderer Arten. 17 Eier messen nach Bent im Durch- 
schnitt 89 >< 56.9, in den Extremen 95 >< 60.92 > 66, 80><56 und 85 >< 53.2 mm. 
Stimme wie die von ©. immer, aber rauher. 


+1800. Colymbus arcticus arcticus L. 
Polartaucher. 


Colymbus arcticus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X,I, p.135 (1758— Europa und Amerika. 
Beschränkte terra typiea: Schweden). 

Colymbus ignotus Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. II, p. 782 (1791— Nach einem 
in Thüringen erlegteu, in der Sammlung „des jungen Herrn von Studnitz 
zu Gotha“). 

Colymbus leucopus id., Orn. Taschenb. II, p. 364 (1803— Neuer Name für C©. ignotus; 
Thüringen und bei Darmstadt). 

Colymbus atrogularis Wolf, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk. II, p. 449 
und Taf. (1810— Partim! Wolf hielt ©. areticus und immer für dieselbe Art!). 

Colymbus marorhynchos Brehm, Isis 1830, p. 982, 983 (N.O. Europa, auf Wanderung 
Deutschland). 

Colymbus Balticus id., Lehrb. Nat. eur. Vög. II, p.888 (1824— Im Winter auf der 
Ostsee. Typen im Greifswalder Museum. Später, 1831, balthicus buchstabiert). 

Colymbus rossicus Andrzeiowski, Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou 1839, p.20 (Dnjepr). 

Colymbus megarhynchos Brehm, Vogelfang, p.405 (1855— „Besucht auf seiner Wan- 
derung zuweilen Deutschland“). 

Colymbus arcticus Homeyeri A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 15 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Black-throated Diver. — F'ranz.: Plongeon & gorge noire. — Ital.: Strolaga 
mezzana. — Schwed.: Stor-lom. 


So ad. im Hochzeitskleide: Oberseite von Kopf und Hals aschgrau, 
dunkler an der Stirn, den Zügeln und Kopfseiten unterhalb der Augen. 
Übrige Oberseite stahlglänzend schwarz, Seiten des Nackens mit weißen Längs- 
streifen, an jeder Seite des Vorderrückens ein Streif breiter weißer Querbinden, 
die Skapularen ebenso breit weiß quergebändert, die Bänder viereckige sub- 
terminale Querbinden an den einzelnen Federn bildend. Mittlere und große 
Oberflügeldecken mit weißen länglichrunden Tropfenflecken. Schwingen und 
Steuerfedern bräunlichschwarz. Kinn und Kehle matt schwarz mit meist 
grünlichem, an den Seiten mehr purpurnen Schimmer, am unteren Teil der 
Kehle ein aus einer Anzahl kurzer Längsstreifen gebildetes Querband. 
Vorderseite des Halses schwarz mit purpurnem Schimmer, Seiten mit weißen 
Längsstreifen; übrige Unterseite einschließlich der Unterflügeldecken und 
 Axillaren weiß, Seiten des Kropfes mit schmalen schwarzen Längsstreifen, 
Brustseiten schmal schwarz, quer über den After einige schwarze Flecke. 
Untere Unterschwanzdecken schwarz mit weißen Spitzen. Iris lebhaft kastanien- 
braun. Schnabel blauschwarz. Füße an der Außenseite schwärzlich, Innen- 
‚seite des Laufes und die inneren beiden ‚Zehen rötlich oder bläulich weiß 
oder fleischfarben, Schwimmhäute weißlich, längs der Zehen dunkel. Flügel 

92* 


1460 Pygopodes. 


305—330, ausnahmsweise bis 350, nach Zedlitz 9 330—342, 0 305—320, 
Schwanz 54—62, Schnabel 54—70, Lauf 80—83, Außenzehe mit Nagel 
104—111 mm. — Winterkleid: Oberseite dunkelbraun, die Federränder 
nicht deutlich heller. Steuerfedern mit weißen Spitzen. Kopf und Öberhals 
dunkel aschgrau. Unterseite wie beim alten Vogel. — Juv. Dem Winter- 
kleide ähnlich, aber die Federn der Oberseite vom Nacken bis zum Schwanze 
und die Oberflügeldecken mit hell aschgrauen Säumen. Schnabel im Jugend- 
und Winterkleide mehr oder minder blaßbläulich, Iris junger Vögel nußbraun. — 
Dunenjunges: Oberseite dunkel rußbraun, Unterseite heller, an Brust und 
Unterkörper bräunlichgrau; Zedlitz spricht von einem zweiten, oberseits hell 
getüpfelten Dunenkleide (?). — Steuerfedern 16—18, nach Naumann mitunter 
auch 20, was vielleicht auf Irrtum beruht. Schnabelfirste konvex. 


Brutvogel in Nordeuropa: Schottland und umliegende Inseln (ziemlich 
selten), Skandinavien, Finnland, Nordrußland, südlich bis Nordostdeutschland, 
(sehr selten, Ostpreußen, Pommern, Brandenburg), Pskoff (Pleskau), Tver, 
Moskau, Nischni-Nowgorod und Smolensk, auf Nowaja, Semlja und Kolgujew 
beobachtet (? welche Subspezies). — Auf dem Zuge im Winter südlich bis 
zum Mittelmeer und zum Schwarzen Meere. Vereinzelt (einmal festgestellt) 
auf den Faröer. 


Dieser prächtige Taucher ist sehr mit Unrecht „Polartaucher“ genannt worden, 
und wir können nur bedauern, daß die Nomenklaturregeln uns zwingen, den Namen 
arcticus für diesen am wenigsten arktischen Taucher beizubehalten. Er ist im nörd- 
lichen Schweden und im größten Teile von Norwegen selten, dagegen im mittleren 
und südlichen Schweden ein häufiger Brutvogel (Zedlitz). Er nistet meist im Innern 
des Landes an Süßwasser-Seen und großen Teichen mit tiefem Wasser, in Schottland 
vorzugsweise auf Inseln in den Lochs, aber mitunter auch auf den Inseln des Meeres 
in der Nähe der See. Die Stimme ist ein rauhes, krähendes Kra-u, aber Kolthoff er- 
wähnt auch ein scharfes, hohes Hyhyly. Die Nahrung besteht größtenteils aus Fischen, 
aber auch aus großen Wasserkäfern, Krebsen und anscheinend mitunter auch aus Blut- 
egeln. Im Winter hält sich der Polartaucher größtenteils auf dem Meere auf, besucht 
aber auch den Rhein und andere größere Ströme. Das Nest ist nur eine Vertiefung 
aus niedergedrücktem Grase oder Kräutern und enthält 2 Eier. Es steht immer ganz 
nahe am oder nur wenige Meter vom Wasser entfernt, und die Alten begeben sich 
rutschend aufs Nest und von demselben ins Wasser. Beide Gatten beteiligen sich am 
Brüten. Die Eier sind ziemlich grobkörnig, aber glänzend, meist gestreckt bis walzen- 
förmig. Die Farbe ist ein gelbliches Olivenbraun bis dunkelbraun oder rotbraun (selten), 
meist nur sparsam mit dunkelbraunen Flecken gezeichnet. 100 Eier (53 Goebel, 25 Rey, 
22 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 84.5 X 51.74, Maximum 
95 x 52.5 und 82 X 56, Minimum 75.7 X 51.8 und 87 x 45.5 mm. Nach Ausscheidung 
von Goebels Maßen, unter denen sich Re einige von abirisehen Eiern befinden, wird 
der Durchschnitt von 47 Eiern nach Jourdain, in litt., 84.72 X 51.44 mm. 


1801. Colymbus arcticus suschkini (Sar.). 


Urinator arcticus suschkini Sarudny, Orn. Mitt. 1912, p.111 (Russisch Turkestan, aut 
dem Zuge. Russisch!); Engl. Übersetzung ans 1918, p. 196; Suschkin, Bull. 
Soc. Imp. Nat. Moscow 1912, p. 339 (1913— Partim! Sibirien, Gentrale Kirgisen- 
steppe, Gouvernement Ufa). 


Unterscheidet sich von C. aretieus arcticus nur durch etwas hellere 
Färbung auf Oberkopf und Hinterhals, besonders im Hochzeitskleide, auch 
ist im allgemeinen der Schnabel schwächer und oft kürzer. Die Färbung 


Pygopodes. 1461 


der Kehle und des Vorderhalses ist in der Regel genau wie bei ©. a. arcticus, 
mitunter aber weniger purpurschimmernd, doch variiert diese Färbung auch 
bei €. a. areticus einigermaßen! Flügel 2931—337 mm. 


Mongolei (Kobdo), Tomsk, Gouvernements Ufa und Orenburg, Kirgisen- 
steppe und Westsibirien bis zum Jenissei (? Taimyr). Wenn die Art wirklich 
in Ufa und der inneren Kirgisensteppe nistet, wäre es auffallend, wenn dies 
in Turkestan nicht der Fall wäre, doch führt sie Sarudny dort ausdrücklich 
nur als Durchzügler an. Zu dieser Form gehören vermutlich auch die Winter- 
vögel des Kaspischen Meeres. Die genaue Verbreitung dieser C. a. arcticus 
sehr nahe stehenden Form ist noch unsicher. Buturlin und Suschkin behaupten, 
daß neben ihr als ganz getrennte Art C. pacifieus brüte. Diese Ansicht 
dürfte unrichtig sein, und Suschkins Angaben, daß man beide Arten eigentlich 
nur scharf an der „Färbung der Kehle“ unterscheiden könne, die bei C. 
arcticus manchmal fast „neutralschwarz“ ist, „aber beim Vergleiche mit €. 
a. pacificus jedesmal mit auffallendem Purpurton, bei letzteren dagegen deutlich 
ins Grüne spielt“, machen diese Behauptung durchaus unwahrscheinlich. Die 
Form dürfte nur in Westsibirien und Turkestan nisten, im Osten aber durch 
viridigularıs ersetzt werden. 


Colymbus arcticus pacificus Lawr. 
Colymbus pacificus Lawrence, Baird’s B. N. Amer., p. 889 (1860— Kalifornien). 


Hinterhals noch heller als C. a. suschkini, im Hochzeitskleide in der Mitte 
schmutzig rahmweiß, in auffallendem Gegensatze zu den dunklen Kopfseiten. Auch im 
Jugend- und Winterkleide sind Hinterkopf und Hinterhals heller als bei den sibirischen 
. und europäischen Formen. Im allgemeinen kleiner, besonders Schnabel schwächer. 
Flügel 280—8316, Schnabel 51—61 mm. ’ 


Westliches und östliches Nordamerika. Brutvogel von Point Barrow in Alaska, 
Banks-Land, Mackenzie und der Melville-Halbinsel bis zum Süden von Alaska, dem 
großen Sklaven-See und Keewatin. Überwintert an der Westküste Nordamerikas vom 
südlichen Britisch-Columbia bis Niederkalifornien und der Insel Guadaloupe; vereinzelt 
in Neu-Mexiko. Angaben vom Vorkommen in Japan und Nordsibirien beziehen sich 
vermutlich alle auf viridigularis. Es ist auch diese Form (und nicht ©. a. arcticus, 
wie früher angenommen wurde), die an der Hudson-Bai, in Ungava u. s. w. nistet und 
im Winter vereinzelt bis New York nach Süden zieht (Auk 1917, p. 283—290). 


1802. Colymbus arcticus viridigularis (Dwight). 


Gavia viridigularis Dwight, Auk 1918, p. 198 (Nordost-Sibirien und westliches Alaska. 
Typus Nordost-Sibirien). 


Wie C. a. areticus, aber die Kehle samtartig dunkelgrün anstatt schwarz 
mit purpurnem Schimmer, wenn gegen das Licht gehalten, schwarz mit 
schwachem Purpurschimmer, wenn vom Lichte abgehalten; oberer Teil der 
Kehle und Kinn nach Dwight von dunklerem Grün, fast wie der Rücken. 
Geschlechter gleich. 2 8 Flügel nach Dwight 320, 322, Culmen 67—69, 
5 o Flügel im Durchschnitt 316, Culmen 64 mm. 


Nordöstliches Sibirien (Anadyr, Bering-Meer, Kamtschatka, Sachalin) 
und westlichstes Alaska; wahrscheinlich bis zum Kolyma und Lena-Delta. 


1462 Pygopodes. 


1803. Colymbus stellatus Pontopp. (Fig. 236.) 
Nord-Seetaucher, Rotkehliger Seetaucher. 


Colymbus stellatus Pontoppidan, Danske Atlas, I, p.621 (1763— Dänemark. Basiert 
auf Willughby’s Taf. 62). 

Colymbus Lumme Gunnerus, Trond. Selsk. Skr. I, Taf. II, Fig. 2 (1761); Brünnich, Orn. 
Bor., p. 39 (1764— „Ex Islandia, Norvegia & Grönlandia, oceisus quoque 
eirca Hafniam“). 

Colymbus Borealis Brünnich, Orn. Bor., p.39 (1764— „Oceisus eirca Hafniam“). 

Colymbus septentrionalis Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, 1, p.220 (1766— „Habitat 
in Europae borealis laeubus‘“). 

Plotus elaudicans Seopoli, Annus I Histor.-Nat., p.72 (1769— Wahrscheinlich Nord- 
italien). Ä 

Mergus Naevia Tunstall, Orn. Brit., p.3 (1771— Ex „Grey Speckled Diver“ Pennant, 
Brit. Zool. und „Petit Plongeon“ Brisson, Orn. VI, p. 108), 

Urinator striatus Lacepede et Daudin, Tabl. Ois.; 5. id. Buffons Hist. Nat. (Didot, 
Duodezausgabe), Quadr. XIV, p.310 (1799— Ex Ois. XVI, p. 174). 

Urinator Bailloni iid., t. e., p.8ll (1799— 1. c. Küsten der Picardie. [?partim)). 

Colymbus rufogularis Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelkunde II, p.433 
(1810— Neuer Name für (©. septentrionalis!). 

Colymbus Mülleri Brehm, Isis 1826, p. 984 (Grönland). 

Colymbus mierorhynchos Brehm, Vogelfang, p.405 (1855 — „Wandert durch Deutsch- 
land bis nach Griechenland“). 

Engl.: Red-throated Diver. — Franz.: Plongeon catmarin. — Ital.: Strolaga 
minore. — Schwed.: Smälom. 


So ad. im Hochzeitskleide: Stirn, Oberkopf und Halsseiten, Kinn und 
Kehle aschgrau, Oberkopf etwas dunkler und mit etwas glänzenderen, mehr 
schieferschwärzlichen Federmitten. Ge- 
nick und Hinterhals grünlichschwarz 
mit weißen Streifen, jede Feder mit 
schmalen weißen Seitensäumen; übrige 
Oberseite bräunlichschwarz mit fetti- 
gem, grünem Schimmer, jede Feder in 
der Mitte am dunkelsten, an den Rän- 
dern mehr braungrau; außerdem sind 
Vorderrücken und Öberflügeldecken 
immer, Skapularen, Rücken, Bürzel und 
Öberschwanzdecken meist, aber nicht 
immer, mit rundlichen, nahe den Feder- 
spitzen stehenden weißen Punkten 
geziert. Schwingen und Steuerfedern 
schwarzbraun, Handschwingen an der Wurzel der Innenfahnen heller, ins 
Weißliche ziehend. Am Vorderhalse ein nahezu dreieckiger, langgestreckter, 
oben schmaler, nach dem Kopfe zu breiter kastanien-rotbrauner Streif; Seiten 
unter den Flügeln dunkel schieferfarben mit einigen weißen Streifen, übrige 
Unterseite glänzend weiß, quer über den After eine Reihe brauner Flecke, 
die meisten Unterschwanzdecken graubraun mit weißen Endsäumen. Unter- 
flügeldecken und Axillaren weiß, letztere mit dunkelbraunen Längsstreifen. 
Iris nußbraun bis fast kastanienbraun. Schnabel hornschwarz. Füße und 
Lauf an der Außenseite grünlichschwarz, Innenzehen und Innenseite des Laufs 
gelblich oder rötlich weiß, Schwimmhäute weißlich fleischfarben. Flügel 


Fig. 236 (3].). 


ns 


Pygopodes. 1463 


280— 295, ausuahmsweise bis 305, Schwanz 47—53, Lauf 70—76, Schnabel 
51—62 mm. — Winterkleid: Oberkopf und Genick aschgrau, in der Mitte 
mit dunkleren Federmitten, Hinterhals schwärzlich mit weißen Strichen, übrige 
Oberseite bräunlichschwarz mit schwachem grünlichen Schimmer, jede Feder 
nahe der Spitze mit je 2 rundlichen weißen Flecken. Unterseite vom Kinn 
bis zum After weiß, Seiten unter den Flügeln dunkelbraun mit weißen Feder- 
säumen, Unterschwanzdecken und Aftergegend wie im Sommerkleide — 
Juv.: Dem Winterkleide ähnlich, aber die Zeichnung besteht nicht aus rund- 
lichen Flecken, sondern aus anteapikalen, schiefstehenden Querstrichen von 
nicht rein, sondern bräunlich weißer Farbe; der Hinterhals ist grau, nicht 
deutlich weiß gestreift. — Das Dunenjunge ist dunkel rauchbraun, unterseits 
heller, an Brust und Unterkörper bräunlichgrau. 


Brutvogel auf Island, den Faröer, in Schottland und an einer Lokalität 
in Irland, auf Spitzbergen und in Skandinavien, bis zu den Seen Südschwedens, 
auf Kolgujew, Nowaja Semlja, in Finnland und Nordrußland bis in die 
Regierungsbezirke Perm und Nowgorod, in Asien Östlich bis Kamtschatka, 
den Kommandeur-Inseln und vielleicht Sachalin. Auf den Aleuten und in 
Grönland. In Amerika von Labrador und Neufundland bis Alaska. — Auf 
dem Zuge und im Winter von den Küsten Islands und Großbritanniens und 
der Ostsee bis an die Südküsten des Mittelmeeres, auf dem Schwarzen und 
Kaspischen Meere, in Japan, China bis Formosa; in Amerika bis Kalifornien, 
Maine und Florida. 

Auch dieser, der weitaus häufigste Vertreter der Gattung, ist vorzugsweise Seevogel, 
brütet aber fast nur an Binnenseen und Strömen, auch oft kleinen Teichen, nicht selten 
eine ganze Anzahl von Paaren dicht beieinander; in Schweden nistet die Art auf kleineren, 
oft sumpfigen Wasserflächen, während C. arcticus daselbst die größeren und namentlich 


. tieferen Seen bewohnt. Der Lockruf ist ein kurzes, tiefes und knarrendes Ga ga gak 


oder Gak gak, ack ack; in der Brutzeit hört man ein leise klagendes Wau auw, guauw au, 
„dieselben Töne, die verbunden und laut die dämmernde Abendstille als Balzgesang 
unterbrechen und dem Rufe des Eistauchers ähneln“ (Hantzsch). Nahrung vorzugsweise 
Fische, aber auch mitunter Crustaceen und Mollusken. Das Nest steht in der Nähe 
des Wassers und ist in der Regel eher ein Nest zu nennen als das der anderen Colymbus- 
Arten, indem es aus einigen Stengeln, Schilfblättern, Gräsern und dgl. besteht, mitunter 
aber ist es auch weiter nichts als eine Vertiefung niedergetretenen und niedergedrückten 
Grases. Die Eier, normalerweise immer 2 an Zahl, gleichen denen anderer Arten, nur 
sind sie bedeutend kleiner. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 6.839g und schwankt 
von 5.43 bis 7.95g. Der. Durchschnitt von 108 Eiern (40 „Neuer Naumann“, 30 Rey, 
16 le Roi, 22 Jourdain) ist nach Jourdain, in litt., 74.04 X 45.8, Maximum 81.3 x 47.9 
und 72 X 48.8, Minimum 66 X 45.1 und 68 x 41mm. Nach H. Goebel messen 101 Eier 
im Durchschnitt 73.5 x 46.4 mm, mit einem Maximum von 86 x 48 und 76 x 5l und 
einem Minimum von 65 x 41 mm. 


Ordnung CO LUM BAE 


(Tauben). 
Die Tauben bilden eine abgeschlossene Gruppe, die sowohl durch ana- 
tomische wie durch äußere Kennzeichen gut charakterisiert ist. — Schädel 


schizognath und schizorhin. Basipterygoidfortsätze vorhanden (außer bei dem 
ausgestorbenen und in mancher Beziehung abseits stehenden Didus). Fett- 
drüse nackt oder.fehlend. Blinddärme rudimentär. Schnabel nur an seinem 
vorderen Teile mit einem Hornüberzug, am Wurzelteile mit Haut bedeckt. 
Nasenlöcher meistens schlitzförmig, von weicher Haut wie mit einer Kappe 
bedeckt. Lauf vorn in der Regel mit einer Reihe von Tafeln, im übrigen 
mit sechseckigen Schildehen oder ziemlich glatter Haut bekleidet, meist am 
oberen Teile befiedert. Das Federkleid ist dieht und reich, die mit einem 
wachsartigen Uberzuge wie behauchten Federn sitzen sehr lose in der Haut, 
sie sind hart, da die Schäfte breit und stark, an der Spitze aber stark ver- 
dünnt sind; der Afterschaft fehlt oder ist rudimentär. Zahl der Hand- 
schwingen 11. Der Mehrzahl nach aquintocubital, nicht selten aber auch 
quintocubital. Steuerfedern 12—20. Der Hallux ist mit dem flexor longus 
hallueis und nicht mit dem flexor perforans digitorum verbunden. Kropf 
sehr entwickelt. Die Jungen sind blindgeborene Nesthocker; eigentliche 
Dunen fehlen, doch finden sich auf einigen Rainen haarartige Gebilde. Nester 
in Höhlen oder sehr einfache. leichte Bauten, mitunter auf dem Erdboden. 
Eier weiß (selten hellgelb), ungefleckt, in der Regel zwei an Zahl, mitunter 
nur 1, seltener mehr als 2. Die jungen Vögel beginnen schon zu mausern, 
wenn sie kaum ihr volles Federkleid angelegt haben. Die Alten haben eine 
sehr lang andauernde langsame Herbstmauser, die meist erst im Winter 
vollendet sein wird. Nahrung in der Regel Früchte und Sämereien. Über 
fast die ganze Erde in beinahe 500 Formen verbreitet. Einteilung in Familien 
unbefriedigend. In der paläarktischen Region haben wir es fast nur mit 
den „Columbidae“ zu tun, doch kommt eine Form der „Treronidae“, bei 
denen der Lauf kürzer ist als die Mittelzehe, in unsere Fauna hinein. Die 
übrigen paläarktischen Tauben lassen sich zwanglos in die Gattungen Columba, 
Oenopopelia und Streptopelia (— Turtur auct.) einreihen. 


Gattung COLUMBA L. 


Columba Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 162 (1758— Typus durch spätere Bestimmung, 
Vigors 1825, C. oenas). — Palumbus Kaup, Skizz. Entw. u. Natürl. Syst., 
p.107 (1829— Monotyp, nach p. 194, C. palumbus). — Alsocomus Blyth, 
Journ. As. Soe. Bengal XI, 1, p.461 (1842— Typus (©. punicea). — Pata- 
gioenas, Lepidoenas, Lithoenas (Typus livia), Taenioenas, Chloroenas, Stictoenas, 


Columbae. 1465 


‚Janthoenas Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. XXV (1852) — Trocaza Bonaparte, 
Consp. Gen. Av. Il, p.45 (1854— Typus durch Tautonymie ©. trocara = 
trocaz). — Palumbaena id., t. e., p.49 (Monotyp: C. oenas). — Rupicola Bog- 
danow (non Brisson, Vieillot ete.) Consp. Av. Imp. Ross., fasc. I, p.1 (1884 — 
Russisch). — Sylvicola id., t. e., p.3 (1884). — Weitere Synonyme tropischer 
Formen s. Cat. B. Brit. Mus. XXI, p. 241, 242. 


Schwanz zwölffedrig, nur wenig abgerundet. In dem langen und spitzen 
Flügel ist die 1. Schwinge kürzer als die 2. und in der Regel auch kürzer 
als die 3. Lauf kürzer als Mittelzehe mit Nagel, am oberen Teile vorn be- 
fiedert. Nasenlöcher schlitzförmig. Über 60 Arten in allen Erdteilen. Nester 
meist in Felslöchern oder Gebäuden, in Baum- oder Erdlöchern oder frei 
auf Bäumen. Eier ungefleckt weiß, sehr selten gelblich, meist 2, mitunter nur 1. 


Übersicht der Arten’). 


Auf dem Flügel ein durch die weißen Außenfahnen der äußeren Ober- 
1 flügeldecken gebildeter weißer Längsstreif ... . » . C. palumbus . p. 1477 
Auf dem Flügel kein weißer Längsstreif . .. x... rennen 2 
9 N Auf dem Flügel zwei schwärzliche Querbinden . . „2... 0. 3 
Mingsksohne Querbinden 2..." n. 002 20 0 nen ann 6 
Ohnerallen Metallplanz I. 2 ru at nn. C. leuconota . p. 1473 
3 Mit schönem Metallglanz an Hals und Kropf .... . Br A ER ae 3 
Mit Metallglanz an Hinterhals und Halsseiten, aber nicht vom . . . . 4 
4 f Oberkopf dunkelaschgrau, größer ....... re PRO rOENARL. 1p: 147 
| Oberkopf weinrötlich-grau, kleiner... 2... C. eversmanni . p. 1476 
Mit weißer Schwanzbinde . » » 2: 22.0.0... C. rupestris . p. 1471 
s Ohne weiße Schwanzbinde . . -. 2:2... 000. . ©. livia . p. 1465 
Kopf hellgrau, Kehle weißlich, Unterschwanzdecken rahmfarben . €. pulch- 
h | ricollis . p. 1482 
6 | Kopf dunkelgrau bis schieferfarben, Kehle dunkelgrau, Unterschwanz- 
decken. nicht rahmtarben LU In na N ee 7 
Sehwanz- dunkel schieferfarben . . 2»... ee... C. janthina . p. 1482 
7 Schwanz vor dem dunklen Ende mit hellgrauer Querbinde . .... » 8 
Schwanz mit hellgrauer Endspitze . . » 0... C. junoniae . p. 1481 
8 jf An den Halsseiten silbergräuliche Federspitzen . . . ..» - ©. trocaz . p. 1480 


\ An den Halsseiten grüne und purpurrötliche Federspitzen . C. bollii . p. 1481 


1804. Columba livia livia Gm. 


Felsentaube. 


Columba domestica 8 livia Gmelin, Syst. Nat. 1, 2, p. 769 (1789—. Ex Brisson, Buffon 


Columba 
Columba 


Columba 


u. Daubenton. Vielleicht unrichtigerweise wurde auch Albins Tafel 44 zitiert, 
die eigentlich ganz unkenntlich ist, aber vermutlich eine Hohltaube dar- 
stellen soll. Ohne Vaterlandsangabe. Als typisches Vaterland angenommen 
Südeuropa); Columba livia Bonnaterre, Tabl. Ene. Möth. I, p.227 (1790 — 
Frankreich). 


domestica y rupicola Latham, Ind. Orn. II, p.590 (1790— Wahrscheinlich ist 


hiermit die echte wilde Felsentaube gemeint). 


domestica fera Nilsson, Orn. Svee. I, p. 296 (1817— Neuer Name fur.0. 


domestica livia). 


Amaliae Brehm, Isis 1828, p.139 („Man hat sie bis jetzt auf den Hebriden, 


Faröern und mehreren norwegischen Inseln angetroffen‘). 


1) C. nigricans But. blieb mir unbekannt. 


1466 Columbaäe, 


Columba affinis Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XIV, p. 862 (1845— Südengland 
Varietät, wahrscheinlich nach Stücken mit teilweisem Haustaubenblut, ob- 
wohl auch unter wilden Vögeln solche Aberrationen vorzukommen scheinen). 

Columba turricola Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p.47 (1854— Italien und Persien. 
Varietät mit grauem Bürzel, die, wenn auch sehr selten, unter den normalen 
Felsentauben vorkommt und nicht von Haustaubenmischung herrühren muß). 

Columba rupestris (nee Pallas!) Brehm, Vogelfang, p. 256 (1855); N.u. Z. Tauben, p. 83 
(Südeuropa). 

(Der Name Columba dubia Brehm, Vogelfang, p.256, 1855, nach einem noch 
wohlerhaltenen am 19. Sept. 1828 bei Ahlsdorf bei Herzberg geschossenen 
blaßbraunen Stücke, bezieht sich wohl sicher auf eine Haustaube, obwohl 
der Typus „unter wilden Tauben‘ geschossen wurde. Mit den wilden Tauben 
sind doch wohl auch verwilderte Feldflüchter gemeint. Ebenso dürfte Grays 
Columba plumipes [List B. Brit. Mus.,. Columbae, p.29, 1856], ein Nomen 
nudum, dessen „Typus“ aus Disful in Persien erhalten ist, sich auf eine Haus- 
tauben-Varietät beziehen. Sarudny meint, die Tauben aus den Städten [!] 
Disful und .Schuschter wären vielleicht als plumipes zu trennen.) 

Columba livia communis Brehm, Naturg. u. Zucht d. Tauben, p.83 (1857— St. Kanzian 
im Karst, östlich von Triest „und viele schroffe Klippen des Mittelmeeres“. 
Typus wohlerhalten). 

Columba livia macroptera id., t. e., p. 84 (1857— Faröer, Schottland, Norwegen. Neuer 
Name für amaliae). 

Columba Selbyi Reichenbach, Vollst. Naturg. Tauben, p.56 (1862— England; nach 
Taf. 12 in Selby, Nat. Libr. XIX, Orn., Pigeons, Taf. 12, wo eine Taube mit 
gelben Füßen und übertrieben scharfer subterminaler Schwanzbinde abgebildet 
ist; die Eigentümlichkeiten rühren offenbar von der Ungenauigkeit und Un- 
fähigkeit des Zeichners her — man vergleiche das Bild von (C. oenas! — 
und stimmen nicht mit dem Texte überein). 

Columba livia vera A. E. Brehm, Verz. Samml., p.11 (1866— Nomen nudum!). 

Columba livia 8 rustica Bogdanow, Tr. Sib. Obtsch. Jestestv. XII, p. 98 (1881— Russisch!). 

? Columba livia infuscata Krulinofsky, Bull. Soe. Ural. Nat. XXXV, p.8 Perm). 
(Nicht gesehen.) 


Eng].: Rock-Dove, Rock-Pigeon. — Franz.: Colombe biset, biset. —— Ital.: Piceione 
selvatico. — Schwed.: Klippdufva. 


S oad. Kopf ringsum hell schiefergrau. Um den Hals ein breites, 
von metallgrün in Purpurrot schillerndes glänzendes Halsband, dessen Federn 
oberseits und an den Seiten gespalten, vorn an den Spitzen zerschlissen sind, 
unterhalb dieses Halsbandes nach der Brust zu ein immer purpurrot bleibendes 
glänzendes Band. Vorderrücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken hell 
aschgrau („taubengrau“), genau wie Figur 17 auf Taf. Il in Ridgways Nomendl. 
of Colors von 1886; Handschwingen aschgrau, Innenfahnen mit Ausnahme 
der Spitze und des größten Teiles des Innensaumes heller, etwa wie die 
Oberffügeldecken; die äußeren (meist sechs) Armschwingen an der Wurzel 
hell aschgrau, Spitze breit schieferfarben, die inneren hellgrau mit breiter 
schwarzer Querbinde, ebenso die längste Reihe der Oberflügeldecken, so dab 
der Flügel zwei breite schwarze Querbinden zeigt. Hinterrücken (Bürzel) 
weiß, nach vorn zu oft mit grauem Anfluge, ausnahmsweise und sehr selten 
grau. Oberschwanzdecken dunkler grau. als der Rücken, hell schiefergrau 
wie der Kopf; Steuerfedern ebenso, am Ende mit breitem schieferschwarzen 
Querbande, das nicht selten noch einen Endsaum grau läßt; äußerstes Steuer- 
federpaar an der Außenfahne bis zu dem schwarzen Endbande hin gräulich- 
weiß. Unterseite vom Kropfe an schiefergrau, Unterschwanzdecken etwas 


Columbae, 1467 


dunkler. Äußere Unterflügeldecken hellgrau, innere nebst den Axillaren weiß. 
Iris orangerot mit schmalem inneren gelben Ringe; Schnabel schieferschwarz, 
die angeschwollene Basis auf der Oberseite mehlweiß; Füße trüb himbeerrot. 
Flügel 210 (nur bei Q gefunden) bis 232 (S und ©) und ausnahmsweise 
236, Schwanz etwa 110-127, Lauf 27—32, Schnabel 19—21 mm. — Juv. 
Ohne den Metallglanz am Halse, der dunkelgraubraun ist, Bürzel gräulich- 
weiß, Federn der übrigen Oberseite und besonders die Flügeldecken und 
Schulterfittiche bräunlichgrau und mit schmalen schmutzigweißen Säumen, 
die schwarzen Flügelbinden schmäler und weniger scharf ausgeprägt. 


Bewohnt in Europa die Länder um das Mittelmeer, nämlich die südlichen 
Halbinseln, Mittelmeer-Inseln, Küsten Dalmatiens und Karstgebirge, Pyrenäen, 
und erstreckt sich von dort nach Norden, wo sie an einigen wenigen Stellen 
Englands, häufiger an der Westküste Schottlands, auf Irland, den Orkneys 
und Hebriden sowie auf den Faröer brütet. Früher nistete sie auch bei 
Stavanger in Norwegen. Soll ehemals auch auf den Normannischen oder 
Kanal-Inseln gewohnt haben, was aber nicht mehr der Fall zu sein scheint; 
dies deutet jedoch den Weg an, auf dem die Art sich von den Mittelmeer- 
ländern (wie 7'yto alba, Sylvia undata; Emberiza cirlus, Pyrrhocorax pyrrho- 
corax) nach den Britischen Inseln hin verbreitet hat. In Nordafrika bewohnt 
sie die Atlasländer an geeigneten Orten von den Küsten bis in die nördliche 
Sahara (Oued Nssa im Lande der Beni Msab, Ghardaia, Sebseb 51 km südlich 
von Ghardaia), Tripolis und Barka. Nach Osten scheint die typische livia 
bis zum Ural, Kleinasien, Kaukasus und Nordpersien zu gehen; es liegen 
zwar manche Angaben aus noch weiter östlich gelegenen Gegenden vor, aber 
es dürfte sich daselbst um ihr ähnliche Subspezies oder aberrante, der typi- 
schen Zivia fast oder ganz gleichende Exemplare, wie sie unter den Sub- 
spezies vorkommen, handeln. 


Es unterliegt keinem Zweifel, daß C. livia livia die Stammform der europäischen 
Haustauben ist, während (©. l. schimperi die der ägyptischen, (. I. intermedia die der 
indischen zahmen Tauben sein dürfte. Wo Haustauben verwildern, schlagen sie mehr 
oder minder in die Stammform zurück oder sind großenteils dunkel schieferfarben ge- 
fleckt oder ganz dunkel. Die in Mitteleuropa häufigen halbwilden „Feldflüchter‘‘ sind 
oft gar nicht von der wilden livia zu unterscheiden, doch sind unter ihnen meist so- 
genannte hammerschlägige, d.h. schieferschwarz gefleckte und andere bunte Stücke 
häufig, Die in früheren Zeiten oft in großen Scharen in Thüringen und anderwärts 
erschienenen Feldtauben sind sicher nicht, wie ©. L. Brehm u. a. m. meinten, wilde 
Felsentauben gewesen, denn letztere sind keine Wanderer, und es waren unter ihnen, 
wie Brehm u, a. berichten und wie diein der Brehmschen Sammlung erhaltenen Exemplare 
dartun, die „hammerschlägigen‘“ sehr häufig, und auch andere Varietäten befanden sich 
darunter, wie der Typus von Brehms Columba dubia. Es scheint allerdings, daß unter 
‚wilden Felsentauben mitunter auch „hammerschlägige‘“ vorkommen, aber nur sehr ver- 
einzelt, und in den meisten Fällen mag es sich dann doch noch möglicherweise um 
eine Vermischung mit entwichenen Haustauben handeln, die ja auch vielfach in halb- 
wildem Zustande leben. — Auf den Azoren (s. Nov. Zool. 1905, p. 94, 95) und auf 
Madeira leben dunkle, schieferfarbene Felsentauben, unter denen aber auch Stücke 
vorkommen, die der wilden Stammform gleichen; alle diese sind offenbar die Nach- 
kommen verwildeter Tauben; augenscheinlich sind alle sogenannten livia und intermedia 
in Sibirien, in China und Japan Nachkommen verwildeter Haustauben, letztere vermutlich 
von aus intermedia hervorgegangenen Rassen. Auf Hainan kommen Tauben vor, die 
bis auf die bedeutendere Größe der ägyptischen schimperi gleichen; auch sie müssen 
ein verwildeter Stamm sein. An den Küsten Englands und Schottlands findet man 
unter den wilden Felstauben nicht selten Varietäten, von denen man vermuten dar’, 


1468 Columbae. 


daß sie der Vermischung mit entwichenen Haustauben ihre Entstehung verdanken. Die 
von Ogilvie-Grant schimperi genannten Felsentauben von Porto Santo bei Madeira sind 
ebenfalls eine verwilderte Rasse. 


Die wilden Felsentauben sind Standvögel und bewohnen Felswände und Höhlen 
an Uferklippen, auch Brunnenschächte und hier und da Türme und Ruinen. Sie sind 
im allgemeinen sehr scheu und ein nicht uninteressantes Jagdobjekt. Sie sind sehr 
gesellig und werden fast niemals einzeln, mitunter allerdings in Paaren bemerkt, und 
es nisten fast immer mehrere Pärchen nahe beieinander, ja in manchen Höhlen kann 
man von förmlichen Kolonien reden, Die Stimme ist das bekannte „Rucksen‘“, das 
wie hurkuh, hurkukuh, murrukuh klingt, außerdem „heulen‘“ sie, besonders in den 
Nestern und bei der Begattung etwa wie huu, huu, hua, huua; die Jungen piepen. 
Nahrung Sämereien aller Art, Getreide, Hülsenfrüchte, Wurzelknollen, kleine Früchte; 
sie lieben Salz und verschlucken Sand und kleine Steine. Das Nest besteht nur aus 
einigen lose aufeinander gelegten dürren Reisern, seltener Gras, Heidekraut oder See- 
tang. Die Brutzeit ist sehr ausgedehnt und es werden jährlich mehrere Bruten ge- 
macht. Das Gelege besteht aus 2 Eiern. Letztere sind glatt und glänzend, meist 
ziemlich länglich und gleichhälftig, recht selten kürzer und oval. Das Gewicht beträgt 
nach Rey 1.020—1.240g. 77 Eier (66 Jourdain — meist Britische Inseln — 8 Rey, 
3 Reiser) messen nach Jourdain, in litt., im Durchsehnitt 39.33 X 29.22, Maximum 
43 X 29.8 und 41.3 X 31.5, Minimum 36.4 x 29 und 38 x 27 mm. 


1805. Columba livia canariensis Bannerm. 


Columba livia canariensis Bannerman, Ibis 1914, p.270 (Canaren. Typus von Gran 
Canaria, British Museum). 


Steht ©. . livia sehr nahe, aber der Hinterrücken und Bürzel sind 
gräulichweiß oder weißlichgrau, nur ausnahmsweise annähernd so rein milch- 
weiß wie bei ©. !. livia; außerdem ist die Unterseite in der Regel etwas 
dunkler grau, während ich das von der Oberseite nicht sagen kann. Im all- 
gemeinen kleiner, Flügel von 14 Exemplaren nach meinen Messungen 207 
bis 227 mm. 


An geeigneten Orten auf den westlichen und östlichen Canaren. — Die 
auf Madeira, Porto Santo und den Azoren vorkommenden Felsentauben sind 
m. E. Nachkommen verwildeter Haustauben. 


Nistet in Höhlen, in den Kratern, Grotten, Felslöchern, meist in größeren Kolonien. 
Bei Oliva fand Polatzek in einer großen Brutkolonie auch entwichene Haustauben und 
„von dieser Kreuzung herrührende sehr dunkle und auch scheckige Stücke“. 


1806. Columba livia schimperi Bp. 


Columba schimperi Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p. 48 (1854— „Ex Abyssinia“, errore! 
Typen von Rüppell, resp. Erkel, in Ägypten gesammelt, im Frankfurter Museum 
und im Straßburger Museum von Schimper). 

Columba elegans Brehm, Vogelfang, p.256 (1855— „Verirrt sich aus Nordostafrika 
nach Südosteuropa“; dieser Ausdruck kehrt im Vogelfang und anderwärts 
häufig wieder bei Arten, die sich nie nach Europa „verirren‘“; offenbar 
wünschte Brehm sie zu erwähnen, da er meinte, sie könnten sich verirren, 
und stellte seine Vermutung als Tatsache hin); id. Tauben, p.93 (1857 — 
Korosko und Wadi Halfa; Typen erhalten). 

Columba glauconotus id., Vogelfang, p.256 (1855— „kommt aus Nordostafrika nach 
Südeuropa‘); id. Tauben, p. 91, 93 (1857— „Nilgebirge von Oberägypten an 
aufwärts“. Typen von Korosko und Assuan erhalten). 


Columbae. 1469 

Columba unicolor id., Vogelfang, p. 256 (1855— Partim. ‚In den Wüsten Nubiens u..d 

unseren Taubenschlägen“, Die Typen wurden von A. E. Brehm in Nubien 

einzeln unter den Flügen von „CO. glauconotus“ beobachtet und erlegt. Sie 

gleichen letzteren (= schimperi) in der Größe. Gleichgefärbte, aber größere, 
Haustauben gibt es allerdings auch). 


Ausgezeichnet durch folgende Merkmale: Kopf etwa so dunkel wie bei 
©. l. livia, Vorderrücken, Skapularen und Öberflügeldecken sehr viel heller, 
fast grauweißlich zu nennen, Hinterrücken und Bürzel hellgrau bis weiß mit 
grauem Anflug, sehr selten reinweiß, Unterkörper hell, Größe gering; Flügel 
184 bis 210 mm. 

Ägypten und Nubien. 

Bewohnt Uferwände, Ruinen und Gebäude. In vielen Ortschaften in ungeheurer 
Menge und halbdomestiziert, auch vermischt mit zahmen Tauben, daher dunkle und 
gefleckte sowie andere Varietäten häufig. Wurden (früher wenigstens) vielfach lediglich 
des Düngers wegen gehalten; fromme Mohammedaner essen und töten Tauben in der 
Regel nicht, aber schon etwa 3000 vor Christo, während der vierten ägyptischen 
Dynastie, erschienen Tauben auf den Speisezetteln der Pharaonen. Später baute man 
(wie in Indien für ©. 1. intermedia) besondere Taubentürme. 


1807. Columba livia targia Geyr. 
Columba livia targia Geyr von Schweppenburg, Orn. Monatsber. 1916, p.58 (Ain Tahart). 


Bürzel grau, nicht sehr starker Metallglanz an der Brust, oberseits 
und unterseits dunkler als €. /. schimperi. Flügel von 3 d und 2 oO 197 
bis 226 mm (nach Geyr). 


Nördliches Tuareg-Bergland im Zentrum der Westsahara. 


1808. Columba livia palaestinae Zedl. 
Columba livia palaestinae Zedlitz, Journ. f. Orn. 1912, p. 339 (Palästina). 


Oberseite wie bei Schimperi, Unterseite wie bei Zivia, also dunklerer 
als bei schömper:, Bürzel meist etwas gräulicher. Größe wie bei schimperi 
oder etwas bedeutender. Flügel 203—226 mm. Variabel. 

Hierzu rechne ich die Felsentauben aus Palästina, Arabien und vom 
Euphrat. Die Exemplare variieren einigermaßen in Färbung und Größe wie 
die meisten Felsentauben. Diese Form muß den Namen palaestinae führen, 
obwohl der Autor m. E. weder die ausschlaggebenden Merkmale noch die 
Verbreitung richtig erfaßt hatte. Ich untersuchte Stücke von Palästina 
(mehrere Lokalitäten), vom Sinai, Menacha (östlich von Hodeida), Lahedsch, 
Dhtala, Muskat. — Ich sah nur ein © von Biredjik am Euphrat; süd- 
mesopotamische Stücke könnten zu gaddi gehören. 


2 Eier aus Jericho messen nach Jourdain, in litt., 36.7 X 26.1 und 36.5 x 27 mm. 


1809. Columba livia gaddi Sar & Loud. 


Colunba livia gaddi Sarudny & Loudon, Orn. Monatsber. 1906, p. 133 (Unterlauf des 
Karunflusses in S.-W.-Persien). 


Nach der Beschreibung zwischen ©. !. schimperi und negleeta, indem sie 
in der Größe mit ©. Z. livia, negleeta und intermedia übereinstimmt, aber heller 


1470 | Jolumbae. 


ist; der Bürzel soll weiß oder weiß mit bläulichgrauem Anfluge sein. — Ein von 
Witherby gesammeltes S von Ardakun in Südwestpersien stimmt mit diesen 
Angaben überein, indem es etwas (nicht „viel“!) heller ist als negleeta und 
einigen Exemplaren von palaestinae aus Arabien gleicht, bis auf die erheb- 
lichere Größe: Flügel 238 mm. DBürzel weißlichgrau. 

Südwestliches Persien, Provinzen Luristan und Arabistan, westlich der 
Gebirgsketten (Sarudny). m 


+1810. Columba livia neglecta Hume. 


? Columba ceyanotus Severtzofi, Journ. f. Orn. 1873, p. 524 (Verf. gibt keine Beschreibung, 
sondern sagt nur, er habe in derselben Schlucht C. livia aus blaubürzeligen 
in weißbürzelige Stücke abändern sehen; Pleske rechnet die von Severtzoff 
als cyanotus bezeichneten Exemplare zu intermedia; vermutlich handelte es 
sich um aberrant dunkelbürzelige neylecta, die dann freilich von intermedia 
schwer zu unterscheiden sein dürften ?). 

Columba neglecta Hume, Henderson & Hume’s Lahore to Yarkand, p. 272 (1873— Ladak). 

Columba spelaea Hutton, in litt., id. t. e., p. 273 (Verf. spricht von Stücken mit weißem 
oder mehr oder minder gräulich weißem Bürzel, die er neglecta nannte, anderen 
mit blaß bläulichgrauem oder bläulichweißem Bürzel, die Hutton spelaea 
nannte, die Verf. aber tür eine Bastardrasse zwischen seiner neglecta und 
intermedia hielte). 

Columba livia korejewi Sarudny & Loudon, Orn. Monatsber. 1906, p. 134 (Semiretschje- 
Gebiet in Turkestan). 


Dunkler als €. ce. gaddi, von derselben Größe, also größer als schumpert. 
Äußerst ähnlich ©. I. intermedia, aber merklich heller, Hinterrücken und Bürzel 
nicht grau, sondern weißlichgrau bis gräulichweiß, überdies variierend, mit- 
unter mehr grau, mitunter so gut wie weiß. Flügel d 9 230—240 mm. 


Bewohnt Turkestan, Transkaspien, Afghanistan, Baluchistan, Ostpersien; 
in Afghanistan, Sind, Nordwestindien anscheinend in intermedia übergehend 
(oder sich vermischend?), sonst aber recht konstant, daher.unter keinen Um- 
ständen einfach mit intermedia (oder gar mit ©. !, livia) zu vereinigen. — 
Sarudny unterscheidet ©. livia korejewi aus dem Semiretschjegebiete (Turkestan), 
weil sie größer sein soll: 3 & Flügel 239—247, 2 0 226, 227 mm; Größen- 
unterschiede wie die angegebenen sind aber bei Felsentauben nicht konstant. 


+1811. Columba livia intermedia Strickl. 
Columba intermedia Strickland, Ann. & Mag. Nat. Hist. 1844, p.39 (Indien). 


Unterscheidet sich von ©. 2.’ Zivia durch im allgemeinen dunkler graues 
Gefieder und durch blaugrauen, nur wenig vom Vorderrücken abstechenden 
Hinterrücken und Bürzel; ausnahmsweise ist der Bürzel so hell wie bei 
neglecta. 

Tropisches Indien, am dunkelsten und typischsten in Südindien, Ceylon, 
bis zum Himalaya und Rajputana. Im Himalaya (teilweise schon in Simla, 
Kaschmir), Sind, Quetta und Kaschgar in negleeta übergehend (oder sich ver- 
mischend), teilweise intermediär (z. B. Gilgit), teils Stücke, die man der 
einen, neben solchen, die man der anderen zuzählen kann, vorkommend, z. B. 
bei Kaschgar. Man lese Bakers Auslassungen, Indian Pigeons & Doves, p. 137). 

Im Gegensatze zu den Angaben im Cat. B. Brit. Mus., XXI, p.260, kommt diese 
Felsentaube wahrscheinlich nicht wild in China, Japan oder Nordostasien vor, wohl 


Columbae. 1471 


aber vielfach in domestiziertem und verwildertem Zustande. - Sie scheint als wilder 
Vogel nach Osten nicht über Birmah hinaus zu gehen, doch meint Wilson sie in 
Szetschwan wild und halbwild, vielleicht auch vermischt mit ©. rupestris beobachtet 
zu haben. Die Lebensweise ist die der südeuropäischen und anderer verwandter 
Formen. In wildem Zustande vorzugsweise an Felswänden, in Höhlen und Brunnen- 


.sehächten nistend, nimmt sie auch mit Ruinen, Festungswerken, Türmen, Gemäuer 


vorlieb und lebt in Teilen Indiens, besonders in Rajputana, wo sie in einigen Städten 
von der Regierung gefüttert wird und wo es streng verboten ist, sie zu töten, in halb- 
gezähmtem Zustande in ungeheurer Menge. 5 Eier aus Indien messen nach Jourdain 
in litt. 38.2 X 29.2, 38.6 X 27.1, 37.8 X 28.6, 88.4 X 29.1 und 32,7 X 27.1 mm. 


Columba livia gymnocyclus Gray. 


Columba gymmnocyclus Gray, List Birds Brit. Mus., Columbae, p. 28 (1856— Ex Hart- 
laub, Journ. f. Orn. 1854, p.205, wo anscheinend ein Senegal-Exemplar be- 
schrieben ist, sonst ohne Beschreibung). 


Äußerst dunkel schiefergrau, Bürzel grauweiß, um das Auge ein deutlicherer 
nackter Ring. 


Bisher nur von „Senegal“ und von Gambaga, Goldküsten-Hinterland, bekannt, 
anscheinend auch Los-Inseln.. Nur wenige Exemplare in Sammlungen; es bleibt zu 
untersuchen, ob es sich nicht um Nachkommen verwilderter Haustauben handelt; bei 
Gambaga an hoher Felswand nistend und sehr scheu. 


’ 1812. Columba nigricans But. 


Columba nigricans Buturlin, Annuaire Mus. Zool. Pötersbourg XIII, p. 324 (1908— 
Felsen zu Tunzsanzsy, Wei-tschan, im Sologow-Tal, nördlich von Tschöng-tö, 
östlich vom Dolon-nor). 


Nach der Beschreibung des einzigen Stückes oberseits schieferschwarz, 
einschließlich der Oberschwanzdecken, der Hinterrücken, Spitzen der langen 


- Öberflügeldecken, Wurzelhälfte der Außenfahnen der äußersten Steuerfeder 


und Axillaren blaß bläulichgrau oder taubengrau. Schnabel im Balg schwarz. 
Flügel 220 mm. 

Innere Mongolei, nördlich von Tschöng-tö, östlich vom Dolon-nor. — 
Muß eine ganz für sich stehende Taubenart sein. Die Beschreibung enthält 


“ nichts, das auf eine verwilderte Haustauben-Varietät hindeutet. Nach Aus- 


sage-der Sammler (Putiala und Borodowski) häufig an den Felsen, wo sie 
gesammelt wurde. 


1813. Columba rupestris rupestris Pall. 


Columba Oenas ö rupestris Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p.560 (1827— „In Dauria 
transalpina abundat“). j 
Columba leucozonura Swinhoe, Ibis 1861, p.259 („Talien Bay“ = Leautung in Nord- 
China). 
Columba taczanowskii Stejneger, U. S. Nat. Mus. X.VI, p. 624 (1895— Korea — Typus 
— und Ussuri). 
Abbild.: Bonaparte, Iconogr. Pigeons, Taf. 75. 


1. Schwinge fast so lang wie die 2., in der Regel nicht kürzer als die 3. 
— Ähnlich der typischen ©. livia livia, aber vor dem schieferfarbenen Schwanz- 
ende ein breites weißes, am mittelsten Steuerfederpaare gräulich weißes Quer- 
band, Außenfahne des äußersten Paares mit Ausnahme der schieferfarbenen 


1472 . Columbae. 


Spitze weiß; Oberschwanzdecken dunkler als bei ©. /, Zivia, mehr schiefer- 
farben. Die schwarzen Querbinden auf dem Flügel schmäler, die hintere oft 
unvollkommen ausgebildet. Iris orangefarben, bald heller, bald dunkler und 
rötlicher. Schnabel schwärzlich, die Haut überm Nasenloche weiß, wie be- 
stäubt, oder weißlich. Füße korallen- oder krebsrot. Flügel 218 (9) bis 
230 (9), Schwanz 120—130 mm. — Juv. Ohne den schönen Metallglanz 
um den Hals oder nur mit leichtem Schimmer eines solchen, Kropf rost- 
bräunlich, Oberseite, wenigstens Oberflügeldecken und Schulterfittiche, bräun- 
lich und mit schmalen grauweißlichen Säumen. 


Transbaikalien (Daurien) bis Ussurimündung (Wladiwostok usw.), 
Korea und China, südlich bis ins westliche Szetschwan. Merkwürdigerweise 
enthielten die großen Sammlungeu, die wir von den Tsinling-Bergen be- 
kamen, kein Stück von ©. rupestris. (Es konnte nur ein Exemplar aus Daurien 
untersucht werden, das zur dunklen Form zu gehört, daher ©. taczanowskü 
hierher gehören muß.) 


Nistet an Felsen, an geeigneten Orten auch an Gebäuden, z. B. in Korea. Eier 
nach Taezanowski: 34.2 X 26.5 und 35.4 X 26.3; 36 X 26.3 und 35.1 X 25.2; 37.5 X 26.2 
und 87.8 %X 27.2; 88x 26 und 40.4% 27 mm. Nach K. H. Jones messen 11 Eier aus 
Sehantung, China, im Durchschnitt 38.35 X 28.45, Maximum 40.6 X 29.7, Minimum 
35.3 X 27.4 mm. 


71814. Columba rupestris turkestanica But. 


Columba rupestris pallida Rothschild & Hartert, Orn. Monatsb. 1893, p.41 (Altai. Nee 
Columba pallida Latham — was ein Ouculide [Oacomantis!] ist). 

Columba rupestris turkestanica Buturlin, Orn. Monatsb. 1908, p.45 (Nom. emend. für 

CO. r. pallida, „das russische und chinesische Turkestan vom Altai einschließlich 
und Saissan bis zum nördlichen Abhang von Tibet,“ selten Transkaspien). 

» Columba lenensis id., Journ. f. Orn. 1908, p. 292 (Obere Lena — nomen nudum!)). 

’ partim Columba rupestris intercedens id., Journ. Seet. Zool. Soc. Imp. Anat. Sci. Nat. 
ete., Moskau I, p. 10 (1913— „Lenam superiorem, Mongoliam oceidentalem, 
Dzungariam, Hami montesque prope 1. Kuku-nor inhabitans“. Es ist schwer 
zu verstehen, wie sich diese intercedens in den angegebenen Gebieten zwischen 
©. r. rupestris und turkestanica einschieben kann. Ich möchte annehmen, 
daß die Tauben aller jener Gegenden zu turkestanica gehören müssen). 


Abbild.: Baker, Indian Pigeons & Doves, Taf. 12. 


Wie €. r. rupestris, aber im ganzen heller; auf der Oberseite ist dies 
wenig auffallend, außer etwa am Kopfe, aber Kehle, Kropf, Unterkörper und 
Unterschwanzdecken sind auffallend heller. Flügel 223—243 mm. — Natürlich 
etwas individuell variierend, aber immer, soweit ich beobachten konnte, wohl 
von ©: r. rupestris zu unterscheiden. 


Bewohnt den Altai, Turkestan, Tibet und die nördlichen Abhänge und 
Gebirgsteile des Himalaya: Gilgit, Dras, Leh, das obere Industal, Lahaul, 
Oberkumaon und nördlich von Silkkcim, kommt aber bei Darjiling nicht 
mehr vor. Nach Buturlin auch (wenigstens einmal) in Transkaspien erbeutet 
und, wenn intercedens dasselbe ist, an der oberen Lena. 


Ein Vogel der Felswände und offenen Geländes. Scully fand die Form in Ost- 
turkestan in Höhen von 8—16000 engl. Fuß. Der Ruf soll genau derselbe wie der 
von Olivia sein. Nahrung Sämereien, Getreide und Beeren. Nester an Felsen und 


Columbae. 1473 


Gebäuden. Die Eier sind nach Baker kleiner als die von livia, und Exemplare aus dem 
Altai vom Mai und von Gyantse in Tibet vom Mai und Juni messen nach ihm im 
Durchschnitt 37.1 X 28.4 mm. 2 Eier aus dem Himalaya messen nach Jourdain 
37.7X 29 und 38.3 X 27 mm. 


1815. Columba leuconota leuconota Vig. 


Columba leuconota: Vigors, Proc. Committee Zool. Soe. London I, p.23 (1831— Hima- 
laya, zweifellos westlich von Sikkim. Typus scheint verloren). 
Columba leucomela Reichenbach, Syn. Av. fig. 1266 (1842— Lapsus für leuconota); 
„CO. leucomaena Eerehenbach“ ee, Consp. Gen. Av. II, p.46 (1854— 
mn ) 
Abbild.: Gould, Cent. Himal. B. Taf. 59, Abb. des Typus! Baker, Indian Pigeons 
& Doves Taf. 14. 


SO oad. Kopf ringsum schieferfarben, Hinterhals bräunlichweiß, Vorder- 
rücken, Skapularen und innerste kleine Oberflügeldecken gräulichbraun. Hinter- 
rücken schneeweiß, Bürzel und Öberschwanzdecken dunkel schieferfarben. 
Schwingen aschgrau, Spitzen und Säume der Handschwingen dunkel grau- 
braun, Schäfte dunkelbraun. Mittlere und große Oberflügeldecken aschgrau, 
letztere nach innen zu mit zwei schwärzlichbraunen Querbinden, die nicht 
ganz bis zum Außenrande reichen. Schwanz fast gerade abgeschnitten, 
Steuerfedern schieferschwarz mit einer schiefen gräulichweißen Querbinde, 
die an den äußeren Paaren fast die Spitze erreicht, bei dem mittelsten zwischen 
3 und 4 cm von derselben zurückbleibt. Unterseite von der Kehle an weiß, 
Körperseiten mit leichtem grauen Anflug, Unterschwanzdecken hellgrau. 
Unterflügeldecken hellgrau, nach innen zu weißlich, Axillaren fast weiß. Iris 
goldgelb. Schnabel schwarz. Füße scharlachrot. Flügel 230—245, Schwanz 
130—145 mm. — Juv. Nach Baker mit schmalen hell gelbbräunlichen Säumen 
an den Federn der Oberseite und Flügel, Unterseite blaß rostgelblich, nicht 
reinweib. 


Westlicher Himalaya von Chitral (etwa 70° östl. Länge) durch Kaschmir, 
Ladak, Nepal, anscheinend bis Darjiling. 

Ausgesprochener Hochgebirgsvogel, der nicht weiter talabwärts als bis zu 
5000 engl. Fuß beobachtet wurde, meist aber selbst im Winter nicht unter 7000 bis 
8000 Fuß vorkommt und meist in Höhen von 10000—15000 Fuß, mitunter aber 
(Harington) auch bis zu 7000 Fuß talabwärts zu nisten scheint. In der Lebensweise 
im allgemeinen mit den Felsentauben übereinstimmend. Die Stimme wurde als der 
der letzteren ähnlich beschrieben, doch wurde an gefangenen Stücken nur ein schluchzendes 
Krächzen beobachtet. Die Nester stehen in Löchern und Höhlen im Felsgebirge, oft 
unzugänglich. Die 2 Eier werden vom Mai bis Juli gelegt und gleichen denen von 
C. livia. 24 Eier messen nach Baker im Durchschnitt 39.3 x 29.2, Maximum 41.1X 31, 
Minimum 34.5 x 25.9 mm. 


+1816. Columba leuconota gradaria Hart. 
Columba leuconota gradaria Hartert, Nov. Zool. 1916, p.85 (Szetschwan). 


Kopf nicht so dunkel, mehr schiefergrau, Mantel lichter und etwas 
gräulicher, Oberflügeldecken bleicher. Flügel 239--262 mm. Typus Sad. 
Sung-pan, Sue-Schan in NEN China, 16. April 1894, von Beresowski 
gesammelt. 


‘ E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 93 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1474 Columbae. 


Hochgebirge von Kansu und Szetschwan im nordwestlichen China und 
Tibet, wenigstens die östlichen Teile desselben, anscheinend bis Sikkim. 
Stücke aus letzterem Lande sind schwierig zu verstehen. Während bei Dar- 
jiling und Lachung (9009 Fuß) noch ©. leuconota leuconota vorkommt, sind 
Stücke von Gnatong (1240) Fuß) und Gyantse größer und heller. Die aus 
„Native Sikkim“ im British Museum sind teilweise intermediär, sie wurden 
von Eingeborenen (Leptschas) im Auftrage Mandellis gesammelt und ent- 
behren leider genauerer Angaben. 


3 Gelege aus Gyantse (Tibet) messen: 37.2 X 28 und 37.5 x 28, 86.5 X 27.7 
und 35.7 X 28, 37.4 X 27.2 und 37.7 X 28.6 mm. 


1817. Columba oenas oenas L. 
Hohltaube. 


Columba Oenas Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 162 (1758— No.]1, nee ß! „Habitat 
in Europa“. Beschränkte terra typica Schweden, nach dem 1. Zitat; übrige 
Zitate teilweise. Linne war über die Tauben wenig unterrichtet. Er sah 
die Haustaube als domestizierte Rasse der Hohltaube an und 1766, Syst. 
Nat. Ed. XII, I, p.279 nannte er die Felsentaube oenas). 

Columba cavorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 492 (1831— Deutschland). 

Columba arborea id., Vogelfang, p. 256 (1855— Europa, ohne genaue Fundortsangabe. 
Stück der Sammlung aus dem Rodatal). 

Palumbaena columbella Bonaparte, Compt. Rend. Paris XLII, p.262 (1856— Neuer 
Name für Columba oenas, ohne Kennzeichnung, aber aus dem Text zu erraten 
und aus späterer Veröffentlichung zu entnehmen). 

Palumboena vulgaris bissonans, altifrons, major, minor A. E. Brehm, Verz. Samnl., 
p.11 (1866— Nomina nuda!) 


Engl.: Stock-Dove. — Franz.: Colomb. — Ital.:Colombella. — Schwed.: Skogsdufva. 


So. Oberseite, ganzer Kopf und Kehle ziemlich dunkel aschgrau, Ober- 
flügeldecken, besonders die große Reihe, heller, die kleinen und mittleren 
mit schmalen dunkleren Säumen, Hinterhals und Halsseiten prächtig grün 
glänzend, gegen das Licht gehalten ins Purpurrote schillernd; auf den inneren 
Armschwingen und inneren großen Oberflügeldecken mattschwarze Flecke, die 
zwei unvollkommene schwarze Flügelbinden bilden; Hinterrücken, Bürzel und 
Oberschwanzdecken taubengrau (hell bläulichgrau). Schwingen bräunlichschiefer- 
farben, innerste Handschwingen an der Wurzel der Außenfahnen und Wurzel 
der Armschwingen grau. Kropfgegend ausgedehnt bräunlich weinrot, übrige 
Unterseite taubengrau, einschließlich der Unterschwanz- und Unterflügeldecken. 
Steuerfedern an der Spitze breit schieferschwarz, Basis grau, vor der Spitze 
eine schwärzlich eingefaßte graue Binde, Außenfahne der äußersten Steuer- 
feder nach der Wurzel zu weißlichgrau. Iris dunkelbraun; Schnabel an der 
Wurzel rot mit mehlartigem weißen UÜberzuge, vordere Hälfte gelb. Füße 
blaßrötlich, die Schilder und Täfelchen rot, die Fugen wie weiß bestäubt. 
Flügel 210—227, © meist 210—216, © meist 215—227 mm, Schwanz 
116—130, Lauf 25—30, Schnabel 18—19 mm. — Q wie d, nur, außer 
der meist unbedeutend geringeren Größe, der Mantel etwas bräunlicher, 
düsterer. — Juv. Oberseite bräunlich grau, Hals ohne Metallglanz oder nur 
mit Andeutungen eines solchen, Kropfgegend mit geringerem weinrötlichen 
Anfluge, die schwarzen Flügelbinden nur angedeutet. 

Bewohnt Europa von den Britischen Inseln (lokal, aber stellenweise 
nicht selten in England, selten in den meisten Teilen Schottlands und Irlands, 


Columbae. 1475 


aber ihr Wohngebiet mehr und mehr ausdehnend), dem südlichen Skandinavien 
und Finnland, südlich bis Portugal, Marokko, Algerien (sehr lokal, aber angeb- 
lich auch brütend) und Tunesien (nicht selten auf dem Zuge, möglicher- 
weise auch brütend), Montenegro, Türkei, Mazedonien nach Osten bis zum 
Ural, Kleinasien und vielleicht Transkaspien. — Nördlichere Vögel sind in der 
Regel Zugvögel, die in den Mittelmeerländern und wohl auch in Nordwest- 
afrika überwintern. Da die Art südlich der Sahara noch nicht beobachtet 
wurde und in der Wüste selbst nicht gut überwintern kann, müssen die in 
Kleinafrika beobachteten Hohltauben daselbst wohl auch den Winter verbringen. 


Die Hohltaube bewöhnt Wälder, Parks und ähnliche Gegenden, in denen es 
nicht an höheren Bäumen fehlt. Ihre Laute sind von denen anderer Tauben Europas 
wohl zu unterscheiden; der gewöhnliche Ruf ist ein selten gehörtes dumpfes, kurzes 
huh, in der Paarungszeit machen sie sich sehr bemerkbar durch ihr schwer wiederzu- 
gebendes heulendes huuhuh, wobei das erste h stark und dumpf erklingt. Die Nahrung 
besteht aus allen möglichen Sämereien, besonders von Unkraut, aber auch Getreide, 
Erbsen, Wieken, Linsen, Eieheln, Bucheckern und anderen Baumsamen, seltener Nadel- 
holzsamen, gern aber auch Heidel- und anderen Beeren. Nach der Brutzeit meist in 
Scharen, am Nistplatze nur dann gesellig, wenn günstige Brutgelegenheiten nahe bei- 
einander vorhanden sind, sonst auch oft in einzelnen Paaren. Die 2 Eier werden wo 
möglich in Baumhöhlen abgelegt, doch nimmt sie in Ermangelung von solchen mit 
Kaninchenbauen, Felsenritzen, Nistkästen, geschützten Plätzchen unter Heidekraut 
an Berglehnen oder gar Elster- und Eichhörnchennestern vorlieb. In vereinzelten 
Fällen hat man 3 Eier im Gelege gefunden. Die Eier gleichen denen anderer Tauben- 
arten, sind aber meist etwas rundlicher als die der anderen europäischen Arten und 
ziemlich glänzend. Man kann sie von März bis Oktober finden, aber meist sind die 
der ersten Brut im April zu suchen, zwei (wenn nicht drei) Bruten im Jahre sind die 
Regel. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 1.150 g. 60 Eier messen nach Jourdain 
in litt. im Durchschnitt 38.78 x 28.9, Maximum 43 X 30.3 und 36 x 31, Minimum 
84 x 28 und 37.5 X 26.6 mm. 


Die folgenden näher zu untersuchenden und zu begründenden Sub- 
spezies sind beschrieben worden: 


"1818. Columba oenas yarkandensis But. 


Columba oenas yarkandensis Buturlin, Ann. Mus. Zool. St. Petersbourg XIII, p. 325 
(1908— Chinesisches Turkestan oder Jarkand). 


Nach Buturlin viel blasser als C. o. oenas, besonders an Kopf und Bürzel, 
Kehle, Brust, außerdem größer, nämlich Flügel 8 212—230, Q 206—220 mm. 
Ich verglich die Stücke aus Jarkand im British Museum und konnte mich 
nicht davon überzeugen, daß sie blasser sind, höchstens dürfte vielleicht der 
Öberflügel etwas heller sein. Die Flügel messen 220—225 mm, also genau 
wie bei C. o. oenas. Das Vorkommen — und zwar zur Brutzeit — in einem 
so weit östlich vorgeschobenen Gebiete ist auffallend, da es scheint, daß es 
von den Wohngebieten der Art getrennt ist. 


1819. Columba oenas hyrcana Sar. & Bilk. 


Columba oenas hyrcana Sarudny & Bilkewitsch, Messager Orn. IV, p. 120 (1913— Süd- 
küste des Kaspischen Meeres, Asterabad, Masanderan, Gilan. Russisch!). 
Unterscheidet sich nach Angabe der Autoren durch dunkleres Grau, 
was besonders auf dem Kopfe, dem hinteren Teile der Brust und am Bauche 
93r 


1476 Columbae. 


auffällt. Dimensionen anscheinend dieselben wie bei €. o. oenas, Flügel 
g' 218—225, Q 216—220 mm. — Ich konnte keine Stücke von der typischen 
Lokalität vergleichen, kann daher kein Urteil über den Wert der Unterart 
abgeben. Nach den Beschreibern meist nur Sommervogel, mitunter aber 
überwinternd, sonst im Winter im Sagros und mesopotamischen Gebiete 
.Persiens. Typus von Siaret, mitunter 370 30’ N. und 58° O. 


1820. Columba oenas tianshanicus But. 


Columba oenas tianshanicus Buturlin, Nascha Okhota (eine Jagdzeitung!) IX, p.9 
(1916) (Russisch!) 


Beschreibung mir zurzeit nicht vorliegend. 


1821. Columba oenas ferghanensis But. 
Columba oenas ferghanensis Buturlin, Nascha Okhota IX, p.9 (1916) (Russisch!) 


Beschreibung nicht vorliegend. 


1822. Columba eversmanni bp. 


?Columba fusca Pallas (non Müller 1776, non Gmelin 1788!), Zoogr. Rosso-Asiat I, 
p. 567 (1827— Beschreibung unklar, außerdem Name zweimal vorweg- 
genommen). 

Cohımba eversmanni Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLIll, p. 838 (1856— „Mus. 
Berol. ex Asia oce. et centrali“). 

Palumboena oenicapilla Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XX VI, p.219 (1857— N.W. Indien). 


Abbild.: Baker, Indian Pigeons & Doves, Taf. 13. 


Öberflächlich betrachtet ähnlich C. oenas, aber bedeutend kleiner. — 
2. Schwinge am längsten, 1. und 3. nur wenig kürzer. Außerdem Oberkopf 
und Genick weinrötlichgrau; das grün-, bei auffallendem Lichte bräunlichrot 
glänzende Nackenband nicht so breit und voll wie bei C. oenas, Öberflügel- 
decken in frischem Gefieder mit sehr deutlichen braunen Säumen, der Bürzel 
hellgrau bis fast weiß, die helle Querbinde an den seitlichen Steuerfedern 
sehr deutlich bemerkbar. Unterflügeldecken und Axillaren sehr hellgrau, fast 
weißlich. Das gräulich weinrötliche Kropfband und das Grau des Unter- 
körpers heller als bei €. oenas, Unterschwanzdecken deutlich dunkler als 
letzterer. Iris gelb. Schnabel an der Wurzelhälfte schieferfarben, Vorder- 
hälfte hell gelblichgrün mit bernsteingelber Spitze (im Balge hellgelb), Füße 
himbeerrötlich bis gelblich Nleischfarben. Flügel 200—208, einmal 209.5, 
Schwanz 96—105, Schnabel 16.5—18.5, Lauf 26—28.5 mm. 


Vom südlichen Westsibirien durch Turkestan (Buchara, Aschabad u. a.) 
und Östpersien, Afghanistan und Baluchistan bis Westhimalaya. In letzterem 
vielleicht Brutvogel, in Indien sonst nur Wintergast in den Nordwest- 
provinzen, dem Punjab, Sind, östlich bis Behar. 


Über die Stimme finde ich keine Berichte, sie soll aber wie die von (©. oenas 
sein (?). Das Nest soll frei auf Bäumen stehen, nicht in Baumhöhlen wie das von 
©. oenas, wenn hier kein Irrtum vorliegt. Ein von Barnes in Afghanistan gefundenes 
Ei mißt nach Baker 34.3 X 26.1 mm. 2 Eier aus Turkestan messen nach Jourdain 
in litt. 36.2 X27.6 und 36.2 X 28.6 mm. 


 Columbae. 1477 


Columba palumbus palumbus L. 
Ringeltaube. 
Columba Palumbus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.163 (1758— „Habitat in Europa, 
Asia“. Beschränkte typische Lokalität: Schweden); bei Pallas (Zoogr. Rosso- 
As.) „Palumbes“ buchstabiert); ©. palumbaria bei Köner, Skandin. Fogl. p.13 
(1839—46; teste Salvadori). 
[Columba torquata Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus. p.26 (1816. Nicht publi- 
zierter Etikettenkatalog! Wiltshire. Ohne Beschreibung, als Name für „Ring 
Dove“)]; Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p. 488 (1831— Gebirgige 
Felsgegenden). 
Columba pinetorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p.488 (1831— „Die ge- 
meinste’ Taube unserer Wälder“). 
Palumbus torquatus, alticeps, planiceps, longirostris A. E. Brehm, Verz. Samml. p. 10 
(1866— Nomina nuda!) _ 
Engl.: Wood-Pigeon, Ring-Dove. — Franz.: Colombe ramier. — Ital.: Colom- 
baceio. — Schwed.: Ring-dufva. — Holländ.: Ringduif. 


S oad. Kopf ringsum bleigrau; Hinterhals und Halsseiten glänzend 
metallgrün, ins rosig-purpurrote schillernd; an den hinteren Halsseiten je ein 
weißer Fleck, bestehend aus breiten weißen Federspitzen, die nach der Grenze 
der schiefergrauen Federwurzel zu bräunlich rahmfarben sind und mitunter im 
ganzen einen leicht rahmfarbenen Anflug haben; hinter diesen weißen Flecken und 
am Nacken ein purpur-rosiger, ins Grüne spielender Glanz; die beiden Flecke 
nähern sich mitunter auf der Oberseite so stark, daß sie fast zusammenlaufen; 
Vorderrücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken schiefergrau, die längste 
Serie der letzteren heller, die äußersten am äußeren Flügelsaume entlang 
breit weiß gesäumt. Schwingen bräunlich schiefergrau, Handschwingen (1. un- 
deutlich) mit weißen Außensäumen, Armschwingen gräulicher; Handdecken 
schiefergrau. Hinterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecken bläulichgrau 
(taubengrau). Steuerfedern schwärzlich schieferfarben, hinter der Mitte mit einer 
breiten, oberseits bläulichgrauen und nicht so scharf begrenzten, unterseits 
weißlicheren und schärfer abgesetzten Querbinde, hinterer Teil des Vorderhalses, 
Kropf und Brust gräulich weinrötlich, nach dem Bauche zu heller werdend 
und in die lichtgraue. Färbung der Aftergegend und Unterschwanzdecken 
übergehend. Unterflügeldecken und Axillaren bläulichgrau. Iris blaß stroh- 
gelb oder hell schwefelgelb. Schnabel orangerot, Spitze und Schneidenrand 
gelblich, über den Nasenlöchern weißlich. Füße himbeerrot. — Q wie Q), 
nur Farben etwas matter, besonders Bauch und Unterschwanzdecken oft 
etwas weißlicher. Flügel S © einer großen Serie 238 (0)—261 (angeb- 
lich 9, vermutlich 9), Schwanz etwa 155—166. Ein syrisches S Flügel 
265 mm. Juv. Oberseite bräunlicher, Kropf und Brust mehr röstlich-rot- 
braun, Bauch weißlicher, ohne weiße und metallisch glänzende Halsseiten, 
Hals und Nacken. — Das eben ausgeschlüpfte Junge ist spärlich mit rahm- 
gelben, haarartigen Dunen bedeckt. 


Waldige Gebiete Europas, in Skandinavien und Rußland bis etwa 65 
bis 66° nördl. Breite, Inseln des Mittelmeeres, Kleinasien, Kaukasus, Trans- 


kaspien, Persien und Mesopotamien, sowie Palästina. — In letztgenannten 
Gegenden vermutlich nur Zugvogel; in Palästina im Winter oft in enormer 
Menge. 


Siud in den Gegenden mit rauhem Winterklima Zugvögel, die in die Mittelmeer- 
länder und anscheinend nach Mesopotamien und Palästina ziehen. Andere scharen 


1478 Columbae. 


sich im Herbste in große Flüge zusammen und suchen Gegenden mit reichem Futter 
auf (Bucheckern, Eicheln, Felder); so kommen mitunter riesige Scharen aus Schottland 
nach Süd-England, andere erscheinen bisweilen in Schleswig u. a. In großen Städten 
in neuerer Zeit ganz vertrauter Promenadenvogel geworden (mehrere Städte Deutsch- 
lands, London, Paris u. a.). Die gewöhnliche Stimme ist ein kurzes hu, dann hört 
man auch oft ein „Heulen“, daß man mit huo huo übersetzen könnte, am auffallendsten 
und bekanntesten ist aber das laute, weithin tönende „Rucksen“, das der Tauber in 
der Fortpflanzungszeit hören läßt, und das den Balz- oder Paarungsgesang darstellt; 
mir klingt es wie gurr gruh gurr gurrr, oder kurr kruh kurr kurrr. Die Nahrung be- 
steht aus Sämereien aller Art, von den kleinsten Unkrautsamen bis zu Bucheckern 
und Eicheln, die sie sehr lieben; beliebt sind auch Fichtensamen, dann auch Heidel- 
beeren und grüne Buchenknospen, sowie sehr gern Kohlblätter, junge Blattschöße 
und dergl., bei Schnee, wenn Nahrung knapp auch Epheubeeren, mitunter auch 
Gehäusschnecken. Nistet meist vom März bis in den Juli und macht mindestens zwei 
Bruten, ausnahmsweise wurden Nester schon im Januar und Februar (England), im 
März, und bis in den September und November gefunden. Das Nest steht auf Bäumen 
und in hohen Büschen und ist ein dünner Bau aus Reisern, mitunter (wenn auch selten) 
kann man die Eier in der Tat (obwohl es geleugnet wurde) von unten durchschimmern 
sehen. Mitunter benutzt die Taube alte Krähen-, Eichhörnchen- oder Raubvogelnester. 
Das Gelege besteht aus 2, ausnahmsweise 3 Eiern. Letztere sind in der Regel ge- 
streckter als die anderer Tauben und oft ganz gleichhälftig, ziemlich stark glänzend, 
vom reinsten Weiß; die bei allen Taubeneiern vorhandenen groben Poren sind hier 
besonders ausgeprägt. Das mittlere Gewicht von 15 Eiern ist nach Rey 1.281 g. 
60 Eier (45 Jourdain, 15 Rey) messen nach Jourdain in litt. im Durchschnitt 40.71 X 29.36, 
Maximum 47.1 x 28.6 und 45.6 x 32.2, Minimum 36.6 X 28 und 39 X 25 mm. 


1824. Columba palumbus excelsa (Bp.). 

Palumbus excelsus Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLII, p.836 (1856— „Nord- 
ouest de l’afrique“, von Dr. Buvry gesammelt, der nur im Westen Algeriens 
tätig war, was ja zu Nordwestafrika (sie) gehört; vermutlich stammten die 
Typen vom Walde Naktr-el-Abbia beim Fetzara-See. In der Beschr. heißt 
es „cauda albo-bifasciata, spatio intermedio apiceque nigris“; dies beruht 
wahrscheinlich auf einem Irrtum, denn eine solche Ringeltaube kennt man 
nieht, doch ist es eigentümlich, daß der Autor außer seiner excelsus auch 
„Palumbus torquatus“ in Algerien vorkommen läßt, von denen er meinte, 
daß sie dort größere weiße Halsflecken hätten. Loche sagt, er habe nur 
2 excelsus von der marokkanischen Grenze gesehen und gibt Bonapartes Be- 
schreibung etwas anders wieder, entweder durch Flüchtigkeit entstellt, viel- 
leicht aber korrigiert! Außerdem sagt er von „torquatus“, daß sie häufig sei). 

Palumbus torquatus ß algira Bonaparte, Iconogr. Pigeons, im Texte zur Tafel (57) von 
P. torquatus. 

Es ist mir trotz der Angaben von Erlanger und Zedlitz nicht möglich, 
einen Unterschied in der Zeichnung zu sehen, die weißen Halsseitenflecke 
sind nicht ausgedehnter (dies Merkmal wird sehr durch verschiedene Prä- 
paration beeinträchtigt). Mitunter, aber keineswegs durchschnittlich, ist die 
Färbung hier und da etwas gesättigter, indessen kommen ebensolche Stücke 
auch in Europa vor. Die Flügel von 14 zur Brutzeit in Marokko (südwest- 
licher Atlas), Algerien und Tunesien erlegten Stücken messen 254—270 mm. 
Ist diese Serie genügend, um danach eine größere kleinafrikanische Form 
anzunehmen? Europäische Stücke messen 245—258, ein syrisches 265, 
andere syrische sind aber kleiner. 

Die Ringeltaube nistet in den Bergwäldern Marokkos, Algeriens und 
Tunesiens in ziemlicher Anzahl. Im Winter sollen dort auch europäische 
Zugvögel erscheinen, was aber erst zit beweisen wäre. 


Columbae. 1479 


In der Lebensweise vermochte ich keinen Unterschied zu bemerken, ebenso- 
wenig wie andere Beobachter. 5 Eier im Britisch Museum messen nach Jourdain, in 
litt, 43% 80.9, 42.2X 32, 39.1%X 30, 42.7 X 81.5, 39.5X 29.9, zwei andere nach Koenig 
40 x 30 und 43 X 29 mm. 


1825. Columba palumbus maderensis Tschusi. 
Columba palumbus maderensis Tschusi, Orn. Jahrb. Nov. 1904, p. 227 (Madeira). 


Färbung durchgängig gesättigter, dunkler, besonders die Oberseite und 
Unterflügeldecken, das gräuliche Weinrot der Kropfgegend meist deutlich 
lebhafter. Die schwarze Endbinde der äußeren Steuerfedern so scharf wie 
bei ©. p. palumbus oder schärfer begrenzt. Die weißen Halsseitenflecke etwas 
weniger ausgedehnt und mit dem Gedanken von einem leichten bräunlichen 
Anfluge. Flügel 242—246 mm. 


Bergwälder der Insel Madeira. — Obwohl schon 1829 von Heineken 
erwähnt, erst in neuester Zeit von Padre Schmitz wieder gesammelt. Außer 
den Typen in der Tschusischen Sammlung und solchen zu Funchal sind mir 
nur 4, nicht gerade erstklassige Bälge im Tring-Museum bekannt. 


4 Eier messen nach Schmitz 40 X 30, 40 x 30, 41.5 x 28.5 und 39.5 X 27.5 mm. 


1826. Columba palumbus azorica Hart. 


Columba palumbus azorica Hartert, Nov. Zool. Januar 1905, p. 93 (Azoren. Typus 
von Terceira). 


Es liegt eine stattliche Reihe von den Azoren (Ögilvie-Grant leg.) vor. 
Als ich die Form benannte, war mir Tschusis Beschreibung noch nicht zu 
Gesicht gekommen. Als ich dieselbe sah, erklärte ich azorica ohne weiteres 
als Synonym von maderensis, indessen haben alle Stücke von den Azoren die 
schwarze Endbinde der äußeren Steuerfedern weniger rein schwarz und nicht 
so scharf begrenzt, ein Kennzeichen, das Tschusi besonders hervorhob; eine 
Ausnahme macht nur ein Exemplar von San Miguel im Tring-Museum; ob 
letzteres ein aberrantes Stück der Azorenform ist oder von Madeira her ver- 
flogen (?) war, läßt sich nicht feststellen. Im allgemeinen sind auch die 
azorischen Stücke noch etwas lebhafter gefärbt, besonders am Kropfe und 
an den Unterschwanzdecken, aber auch hierin macht das Exemplar von San 
Miguel eine Ausnahme. Es muß also noch mehr Material von Madeira vor- 
liegen um die Frage endgültig zu entscheiden. Flügel 233—250 mm. 


Bewohnt die östlichen und mittleren Inseln der Azoren, aber nicht 
Flores und Corvo. 


Nach Ogilvie-Grant scheu und vorsichtig (wie auch (©. p. palumbus in der Regel) 
und vorzugsweise in den Wäldern und Gehölzen von Baumheide, Wachholder, „Faya‘ 
und Kiefern; besonders fiel dem Beobachter auf, daß diese Tauben nicht hoch, sondern 
niedrig über die Baumgipfel hinflogen. Grant sah sie sehr viel die knolligen Wurzeln 
der gelben Oxalis fressen. 2 Eier messen 43.1 x 29.5 und 42 X 28.6 mm. 


1827. Columba palumbus casiotis (Bp.). 


Palumbus casiotis Bonaparte, Consp. Gen, Av. Il, p.42 (1854— „Ex Himal. s. oce, 
Tataria chinensi“). 


1480 Oolumbae, 


Columba palumbus himalayana Schlegel, Mus. Pays-Bas, Aves Columbae, p. 66 (1873— 
Himalaya). 
Abbild.: Baker, Indian Pigeons & Doves, Taf. 16. 


Unterscheidet sich von ©. p. palumbus durch etwas blassere, fahlere 
Färbung der Oberseite und bräunlich angehauchten bis vollkommen hell- 
rostbräunlichen und etwas weniger ausgedehnten Halsseitenfleck. Flügel 
245—263 mm. 


Von Kuldscha und Turkestan durch Afghanistan und Baluchistan bis 
Östpersien, Kaschmir und West-Himalaya bis Sikkim, an geeigneten be- 
waldeten Orten selten in Tibet; im Winter im nordwestlichsten Indien und 
selten bis Sind. 


Brütet im Himalaya von 2.500 bis 12.000 Fuß, von Ende Mai an. Die 2 Eier 
messen nach Oates von 38.6—41.5 x 27—80.5 mm. Drei Eier im British Museum 
messen nach Jourdain 39.4 X 26.7, 38.2 X 26.8 und 39.4 x 29.1 mm. 


1828. Columba trocaz Heineken. 


Columba Trocaz Heineken, Edinburgh Journ. of Science, new ser. I, 1829, p. 230 
(nicht 228) (Madeira). ” 

Columba laurivora & Webb, Berthelot & Moquin-Tandon, Orn. Can. (Hist. Nat. Iles 
Canar.), p. 26, Taf. 3, obere Figur (1841— „Canaren“, Neuer Name für 
C. trocaz, Heineken, weil der Name nicht lateinisch war. Partim, nur Beschr. 
und Abbild. des 5). 

Palumbus trocaza Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p.45 (1854— in der Synonymie von 
T. trocaz). 

Trocaza Bowvryi Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris 41, p.659 (1855— „Maroc et 
Madöre‘!); id. op. eit. 43, p.837 (1856— „‚Madere et Maroc“!). 

„Trocaza Heineken Bonap.“ (errore) Giebel, Thesaurus Orn. I, p. 745 (1872). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 461. 


S oad. Kopf ringsum aschgrau. Hinterhals und Halsseiten grau mit 
etwas dreickig zugespitzten, steifen silbergrauen, rötlich angehauchten, in der 
Mitte des Oberhalses grünlichen Federspitzen, Nacken und Seiten des Vorder- 
rückens mit breiten, hell purpurroten und metallisch grünen, glänzenden 
Federsäumen. Übrige Oberseite dunkel schiefergrau, äußere große Öberflügel- 
decken, Unterrücken und Bürzel heller, mehr aschgrau. Schwingen bräunlich 
schieferfarben, 2.—4. am Außensaume vor der Spitze deutlich verengt, 2.—5. 
mit schmalem weißlichen Außensaum. Steuerfedern schieferschwarz, etwa 
4 cm vom Ende entfernt eine bis zu den Spitzen der Oberschwanzdecken 
reichende hellgraue, unterseits noch hellere, grauweiße Querbinde. Kehle bis 
zum Kropfe, Unterkörper und Unterschwanzdecken bläulich aschgrau, Brust 
bräunlich weinrot. Unterflügeldecken und Axillaren schiefergrau. Iris hell 
strohgelb. Schnabel und Füße korallenrot. Flügel 242—250 (Geschlechter 
gleich), Schwanz 172—182, Lauf 35—38, Schnabel 18—22 mm. — Juv. 
Bräunlicher, ohne die silbergrauen Halsfedern, ohne roten und grünen Nacken, 
die weinrötliche Färbung der Brust matter und beschränkter. Iris hellgrau. 

Madeira. 


Bewohnt Bergwälder, besonders Lorbeerhaine und Oreodaphne foetens, kommt 
aber mitunter auf bebaute Felder. Nistet zumeist auf Bäumen, mitunter aber auch in 
Spalten oder Löchern an Felswänden. Legt nur ein Ei. 5 Eier messen nach Schmitz 
48 x 30, 49 X 30, 50 x 31, 47 x 31 und 50 x 33 mm. 


Columbae. 1481 


1829. Columba bollii Godm. 


Columba bollii Godman, Ibis 1872, p.217 (Tenerife. — Später vielfach in bollei 
verbessert). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 459. 


So. Kopf ringsum schiefergrau, Hinterhals- und Nackenfedern an 
den Rändern hart, wie schuppenförmig, gegen das Licht gehalten breit hell 
purpurn gesäumt, Vorderrückenfedern metallgrün gerändert, diese glänzenden 
Säume bei auffallendem Lichte (vom Lichte abgewandt) umgekehrt schillernd; 
übrige Oberseite nebst Flügeldecken dunkel schiefergrau. Schwingen dunkel 
schieferbraun, die äußersten mit schmalen hellbraunen Außensäumen. Steuer- 
federn bräunlichschwarz mit breiter subterminaler schiefergrauer Binde. 
Vorderhals, Bauch, Unterschwanz- und Unterflügeldecken ‚schiefergrau, Kropf 
und Brust bis zum Unterkörper gräulich weinfarben. Iris strohgelb, meist 
mit rotem Anflug, Augenlid rot, Schnabel rot, an der Spitze am dunkelsten, 
. Füße rot. Flügel 210—223, Schwanz 150—160, Lauf 29—30, ‚Schnabel 
20—21 mm. — Juv. Kopf braun, Hals und Nacken ohne Metallglanz, 
‘Rücken bräunlich, Kropf und Brust bräunlich weinfarben. Das unbefiederte 
Junge hat nach Koenig spärliche gelbliche, haarähnliche Dunenbekleidung. 


Tenerife, La Palma und Gomera, früher auch auf Gran Canaria. — 
Könnte vielleicht als Subspezies von C. trocaz angesehen werden. 


Bewohner der Lorbeerhaine, besonders, aber nicht ausschließlich, in den mittleren 
Höhen der Berge, auch gemischter Wälder, besonders von Persea, Ilex, Oreodaphne, 
Baumhaide, Viburnum u.a.m. Das Rucken klingt nach Koenig wie tru-tru-tru, tru- 
tru-tru-tru-tru. Nahrung mit Vorliebe die Früchte von Laurus canariensis und Persea 
indica. Das Nest scheint besonders in Baumhaide zu stehen und ist aus Reisig auf- 
gebaut, der Napf mit feineren Zweiglein ausgelegt. Das Gelege kann man in allen 
Monaten finden, mit Ausnahme der Herbstmonate; es besteht nur aus einem einzigen 
Ei. Dieses variiert in der Form, indem es bald bauchiger, bald gestreckter ist, ist 
dünnschalig, mattglänzend, gegen das Licht gehalten gelb durchscheinend, wie aAdere 
Taubeneier. 10 Eier (7 Jourdain, 3 Koenig) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 42.06 x 29.22, Maximum 44 x 30.2, Minimum 40 X 30 und 40.6 x 28 mm. 


1830. Columba junoniae Hart. 
(C. laurivora auct.!) 

Columba laurivora 2 Webb, Berthelot & Moquin-Tandon, Orn. Can. (Hist. Nat. Iles 
Canar.), p.26 (2), Taf. 3 untere Figur (1841— Canaren. Partim! Name 
unmöglich anzuwenden, da nach ausdrücklichem Wortlaute neuer Name für 
C. trocaz; s. Hartert, Nov. Zool. 1916). 

Columba junoniae Hartert, Nov. Zool. 1916, p.86 (Palma und Gomera. T'ypus Palma). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 460. 


S oad. Oberkopf grau mit grünlichem Metallglanz, Hinterkopf und 
Öberhalsfedern mit breiten, etwas stärker glänzenden grünen Nacken 
und vorderer Teil des Rückens mit glänzenden purpurroten Säumen, Rücken 
unmittelbar hinter diesen Glanzsäumen, Skapularen und Oberflügeldecken 
braun; Hinterrücken, Bürzel und kürzere Oberschwanzdecken bläulich schiefer- 
grau, längere Oberschwanzdecken heller bleigrau. Schwingen dunkelbraun, 
die äußeren mit schmalen weißlichbraunen Außensäumen. Steuerfedern asch- 
grau, von unten gesehen graubraun, die mittelsten beiden nach dem Ende 
zu nur wenig heller werdend, die äußeren mit breitem, nicht sehr scharf 


1482 Columbae. 


begrenzten helleren, weißlichgrauen Endbande. Kehle grau, Hals bis auf den 
Kropf mit metallisch glänzenden grünen Federsäumen, übrige Unterseite 
bräunlich kupferrot mit weinfarbenem Anfluge und etwas glänzenden Säumen. 
Unterschwanzdecken aschgrau, Unterflügeldecken dunkel graubraun. Iris 
orangefarben mit rotem äußeren Ringe. Schnabel an dem weichen Wurzel- 
teile weinrot, im übrigen blaßrosa. Füße lackrot, Nägel braun. Flügel 205 (9) 
bis 220 (9), Schwanz 160—170, Lauf 35, Schnabel 18—20 mm. 

Inseln Palma und Gomera, westliche Canaren. 

Bewohnt die Bergabhänge, wo sie mit immergrünem Bestande von Lorbeer- 
gebüsch, Oreodaphne und anderen Bäumen bewachsen sind. Nahrung die Früchte der 
Tillbäume (Oreodaphne foetens), Lorbeeren, Kirschen u. a., fällt auch mitunter in Flügen 
in die Getreide- und Flachsfelder ein. Das Nest soll an fast unzugänglichen Stellen 
auf Baumstümpfen oder Felsvorsprüngen angebracht werden, und zwar nach Angaben 
von Insulanern im Mai und den Sommer hindurch. Das einzige Ei des Geleges gleicht 
anderen Taubeneiern. Zwei Eier im British Museum messen nach Jourdain, in litt., 
40.1 %X 29.6 und 44.7 x 30.5 mm. Der Paarungsruf hat nach Koenig ‚in der Mitte 
einen Wirbel“ und klingt wie kurüh, kurüh-kurükediküh, kurük&dikuh-küh-küh. 


/ 1831. Columba pulchricollis Blyth. 

Columba ? pulchricollis Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 85 (1844— Nepal. Nomen nudum!); 
Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XIV, p. 866 (1845—- „Common in the wooded 
region of the eastern Himalaya“. 

Abbild.: Gould, B. Asia VI, Taf. 58; Baker Indian Pigeons & Doves, Taf. 17. 


S oad. Kopf grau, Halsfedern an der Wurzel schwarz, dann rost- 
farben, an der Spitze glänzend hell rostfarben; hinter diesem bunten Bande 
ist der Vorderrücken glänzend metallisch-grün, übrige Oberseite schiefer- 
farben. Kehle weißlich bis rahmfarben, Kropf schiefergrau mit grünem 
Metallglanze, Unterkörper gräulich rahmfarben, Seiten grau, Unterschwanz- 
decken rahmweiß. Schwanz und Schwingen schieferschwarz. Flügel 199 
bis 215 mm. 

Bewohnt den Himalaya in Höhen von 7000—10000 Fuß, die Gebirge 
südlich des Brahmaputra oberhalb 4000 Fuß, die Schan-Staaten und die 
Berge von Formosa, wo sie in unveränderter Form auftritt. 


Lebensweise s. Baker, Indian Pig. &Doves, p. 172. Eier 37 X 26.9 — 39.6 x 30 mm, 


1832. Columba janthina janthina Temm. 
Columba janthina Temminck, Pl. Col. 503 (Livr. 86, 1830— Japan). 


Ö oad. Grundfarbe schieferfarben, Oberkopf prächtig rosig purpur- 
glänzend, Hinterhals bis auf den Vorderrücken glänzend metallisch-grün, ins 
Rötliche schillernd, Rücken mit purpurviolettem Glanze, in der Mitte mehr 
ins Grünliche, Oberflügeldecken nur wenig glänzend und, wie auch teilweise 
die Rückenfedern, mit schmalen schwärzlichen Säumen. Schwingen und 
Steuerfedern bräunlich schieferschwarz. Halsseiten, Kropf und Vorderbrust 
mit starkem grünen Metallschimmer, übrige Unterseite schiefergrau. Iris 
braun, Füße rot. Flügel 231—246, Schwanz etwa 160—170 mm. — Juv. 
Oberseite wie bei alten Vögeln, aber Kopf dunkelbraun ohne Metallglanz, 
der sich nur auf Nacken und Vorderrücken sowie an den äußersten Feder- 
säumen auf Rücken und Bürzel findet. Unterseite bräunlich mit rostfarbenen 
Federsäumen. 


Columbae. 1483 


Häufig auf Amami, der nördlichen Insel der Riu-Kiu-Gruppe, auf den 
Inseln Tanega und Jaku südlich von Kiu-schiu, sowie auf den Fatsidschio- 
(Sieben)Inseln südöstlich von Hondo. Außerdem liegen Exemplare von 
Nagasaki und Jokohama vor, doch muß die Art dort sehr selten sein, oder 
es sich um dahin gebrachte Käfigvögel handeln (?). Ein Exemplar wurde auf 
See, an der Westküste von Japan, eins auf den „Hamilton-Inseln“, die auf 
den Karten nicht angegeben sind, erbeutet. 


ö Eier von den Siebeninseln messen nach Jourdain, in litt., 43.6 X 30.6, 44 x 31 
und 40.8 X 30.6, ein Ei im British Museum 39.5 X 29.1 mm. 


Columba janthina und ihre Verwandten gehören zu einer Gruppe dunkelfarbiger 
Tauben mit langen, leicht gerundeten Schwänzen, für die man die Untergattung Janthoenas 
erfunden hat. Die Lebensweise scheint der anderer Tauben zu gleichen. 


Columba janthina nitens (Stejn.). 


Janthoenas nitens Stejneger (ex Kittlitz M.S.) Proc. U. S. Nat. Mus. X, p.421 (1887 — 
Bonin-Inseln). 
Abbild.: Kittlitz, Kupfertaf. z. Naturg. d. Vög. Heft 1, Taf. 5, Fig. 1. 
Unterscheidet sich von C. j. janthina nur durch die beim alten Vogel hellere, 
zimtbräunliche Färbung des Kopfes, der auf der Oberseite stark lilarötlich glänzt und 
gegen das Licht gehalten ins grünliche schillert. Juv. wie der von C. j. janthina! 
Bonin-Inseln. 


Außerdem lebt noch auf denselben Bonin-Inseln eine etwas größere Art, ©. ver- 
sicolor Kittlitz (Kupfertaf. z. Naturg. d. Vög.1, p.5, Taf. V, Fig. 2) ‘mit heller schiefer- 
grauer Grundfarbe und starkem violetten Goldglanze der Oberseite. S. Cat. B. Brit. 
Mus. XXI, p. 309. 

Ferner beherbergt die mittlere Okinawagruppe der Riu-Kiu-Inseln noch Columba 
jouyi Stejneger (Amer. Naturalist 1887), die sich durch breites hellgraues Band über 
dem Vorderrücken, längeren Schwanz und dunkle Grundfarbe von C. janthina unter- 
scheidet. 


Die Wandertaube, Ectopistes canadensis (L.) 1766, p.284, E. migratorius (L.) 
1766, p. 285, wurde achtmal als auf den Britischen Inseln erlegt angegeben. In mindestens 
einem Falle wurde festgestellt, daß das Stück entwichen war, und man kann vernünftiger- 
weise annehmen, daß dies bei allen der Fall war. Die Art lebte früher lokal in un- 
glaublich großen Massen in Nordamerika und ist jetzt ausgestorben. Nachdem das 
letzte Stück in der Gefangenschaft verstorben war, entdeckten amerikanische Ornithologen, 
daß Linnö sie zweimal beschrieben hatte, einmal auf S. 284, und auf 8. 285! Es beweist 
wieder, wie oberflächlich früher gearbeitet wurde, wofür wir natürlich jetzt mit ver- 
änderten Namen büßen müssen. 


Gattung STREPTOPELIA Bp. 


Peristera Boie (nee Swainson 1827), Isis 1828, p. 327. Turtur Selby (nee Boddaert 1783), 
Nat. Libr., Pigeons, p. 169 (1835). — Streptopelia Bonaparte, Consp. Gen. 
Av. II, p. 63 (1854— Typus nach späterer Bestimmung: $. risoria). — Spilopelia, 
Stigmatopelia Sundevall, Meth. av. disp. Tentamen, p. 100 (1872). — Homopelia 
Salvadori, Cat. B. Brit. Mus. XXI, p.409 (1895— Typus Turtur pieturatus). 


Die Turteltauben unterscheiden sich von den Arten der Gattung Columba 
im allgemeinen durch verhältnismäßig viel längeren Schwanz, der ebenfalls 
aus 12 Steuerfedern besteht, gänzlich unbefiederten Lauf, schwächeren und 
verhältnismäßig längeren, gestreckteren Schnabel und, soweit die paläarktischen 
Arten von Columba in Betracht kommen, geringere Größe. Die wirkliche 


1484 Columbae. 


1. Schwinge ist äußerst rudimentär, die 2. und 3. ausgebildete am längsten. 
Der Schwanz ist viel länger als die Hälfte des Flügels und variiert von 
gestuit bis abgerundet. Am Halse oder Kropfe zeigt sich stets ein meist 
schwarzer Halbring oder Fleck an jeder Seite des Halses. Nester frei auf 
Bäumen. Etwa 50 Arten und Unterarten in Europa, Asien und Afrika. 


Übersicht der SQ ad. der erwähnten Arten: 


Nackenfoderm'gespalten 72... 1... 0... ee ee ale S. chinensis . p. 1490 
Federn an der Unterseite des Halkes Aa Kropfe gespalten . 9. sene- 

! galensis . p. 1493 
Keine gespaltenen Federn an Hals, Nacken oder Kropfseiten. ... . 2 
Rücken, Bürzel und Flügeldecken als Se RL. 6) 

= \ Schulterfittiche und Oberflügeldecken breit rostfarben an a 4 
Unterschwanzdecken grau... . „u 2 se .....®8. decaocto . p.1495 

- | Unterschwanzdecken weiß . . . . 2. 2... ..% ...8. roseogrisea . p. 1496 
Säume der schwarzen Federn an ER ee en äußere Ober- 

tügeldecken /dunkelerau.s.. 2 Ana Eee S. orientalis . p. 1488 

4 | Säume der schwarzen Federn an de Halsseiten weißgrau, äußere Ober- 

Hügeldecken hellgrau .. =: er an. Me IS HENRI PA ABN 


1833. Streptopelia turtur turtur (L.). 
Turteltaube. 


Columba Turtur Linnaeus, Syst. Nat. Ed.X, I, p. 164 (1758— ‚Habitat in India“. Errore! 
Berichtigte terra typica: England: ex Willughby, Ray, Albin, woher Linne 
seine Tutur entnahm). 

Peristera tenera Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 494 (1831— „Lebt Ziemlich 
häufig in unsern Nadelwäldern“). 

? Peristera dubia id., t. e., p.1009 (1831— Bei Herzberg im ehemaligen Churkreise. 
Vermutlich aberrantes Riesenexemplar. Typus nicht erhalten). 

Peristeria lugubris Landbeck, Syst. Aufz. Vög. Württembergs (Abdruck aus Corre- 
spondenzbl. landw. Vereins), p.52 (1834— Elsass. Aberration). 

Peristeria mascima id., 1. c. (1834— Elsass. Augenscheinlich Riese). 

. Turtur communis Selby. Nat. Lib., Pigeons, p.153, 171 (1835— Neuer Name, um nicht 
Turtur turtur sagen zu müssen). 

Turtur vulgaris Eyton, Cat. Brit. B., p. 32 (1836— Neuer Name, aus demselben Grunde). 

Turtur migratorius Swainson, Class. B. II, p. 349 (1837— Neuer Name, begründet auf 
Selbys Columba Turtur, Illustr. Brit. B., Taf. 56, 2). 

Turtur auritus Gray, List. Gen. B., p.58 (1840— Ex Ray, anstatt Turtur turbur, basiert 
auf Daubenton, Pl. Enl. 394). 

? Peristera (Turtur) rufescens Brehm, Isis 1845, p.348 (Nach einem in Berlin gesehenen 
Stück aus Griechenland. Wenn nicht etwa ein Irrtum bezüglich des Fund- 
ortes vorliegt, kann es sich nur um $. turtur turtur handeln). 

Turtur sylvestris Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. XXV (1852— Nochmal ein neuer Name 
für Columba turtur)). 

? Peristera rufidorsalis Brehm, s. unter $. £. arenicola. 

? Peristera glauconotus Brehm, Vogelfang, p. 257 (1855— „Im Winter in Nordostafrika“. 
Der Typus ist ein 9, im Dezember 1850 in Sennaar gesammelt. Es ist sehr 
klein und könnte auch zur folgenden Subspezies gehören). 

? Turtur eyanotus Brehm, Naturg. u. Zucht. Tauben, p. 50 (1857— Sennaar, Dezember. 
Neuer Name für glauconotus). 

Turtur auritus alticeps & minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 11 (1866— Nomina nuda!), 

Enngl.: Turtle-Dove. — Franz.: Tourterelle. — Ital.: Tortora. — Schwed.: Turtur- 
dufva. — Holl.: Tortelduif. | 


Columbae. 1485 


2. und 3. ausgebildete Schwinge am Außenrande vor der Mitte ver- 
engt, die 4. auch, aber nur undeutlich. — Gad. Oberkopf und Hinterhals 
bläulichgrau, an .der Stirn heller, fast weißlich; an den Halsseiten je ein 
aus am Ende breit abgerundeten schwarzen Federn mit weißlichgrauen End- 
säumen bestehender Fleck; Vorderrücken graubraun, mehr oder weniger 
gelblich sandbraun gerändert oder verwaschen, Hinterrücken und Bürzel 
blaugrau bis bräunlich mit fahlbraunen Federsäumen. Schulterfittiche und 
Öberflügeldecken schwarz mit breiten rostfarbenen Säumen, die äußerste 
Reihe der letzteren blaugrau; Schwingen dunkelbraun mit schmalen hell- 
braunen Außensäumen, Armschwingen an den Außenfahnen mit grauem 
Anflug. Außeres Steuerfederpaar schieferfarben mit ausgedehnter weißer 
Spitze und ebensolcher Außenfahne, die folgenden Paare nur mit weißer 
Spitze und das mittelste Paar schieferbraun mit grauerer Basis und ohne 
weiße Spitze, wie die längeren Oberschwanzdecken. Vorderhals, Kropf und 
Brust gräulich weinrötlich, oberer Teil der Kehle weißlich, Unterkörper und 
Unterschwanzdecken weiß, Unterflügeldecken, Axillaren und oberer Teil der 
Seiten unter den Flügeln blaugrau. Iris matt orangerot, nackte Haut ums 
Auge matt himbeerrot, unterm Auge ein rötlichbläulicher Fleck. Schnabel 
schwärzlich, an der Wurzel rötlich fleischfarben. Füße himbeerrot. Flügel 
173—182, der mäßig gestufte Schwanz etwa 115—120, Lauf 22—24, 
Schnabel 17.5—18.5 mm. oad. Wie das alte 9, aber meist (jedoch durchaus 
nicht immer) kleiner, Flügel 173—178 mm, Kropfgegend nicht so leb- 
haft gefärbt, Brust weißlicher, die Federn der Kropfgegend oft mit matt 
schimmernden gelbbräunlichen Säumen, aber nicht so regelmäßig wie bei 
S. t. arenicola. — Juv. Kopf und Hals braun, Rücken braun, Schulterfittiche 
und Flügeldecken braun, letztere viel heller, mit schwärzlichen Keilflecken 
und rostfarbenen, an den Flügeldecken mehr rostgelblichen Säumen. Kropf, 
Kehle und Vorderbrust blaßgrau mit schmalen rostgelben Federsäumen, Kehle 
blasser, übrige Unterseite weiß. — Bei alten Vögeln findet man häufig aufRücken 
und Bürzel schwarze Federmitten, auch kommen mitunter größere Exemplare 
(Riesen) vor. Die Farbe der Federsäume an Skapularen und Oberflügel- 
decken variiert und ist mitunter, besonders bei Sommerstücken, fast so hell 
wie bei S. £. arenicola. 

Brutvogel in ganz Europa mit Ausnahme von Skandinavien, wo sie nur 
selten vorkommt und höchstens im Süden von Schonen einmal brüten dürfte, 
vom größten Teile Schottlands und von Nordrußland bis zum Mittelmeere; 
vermutlich ist es auch diese Form, welche in Kleinasien und auf Cypern 
nistet, wie auch die auf Madeira und den Canaren brütenden Turteltauben 
zu dieser Form und nicht zu S. t. arenicola gehören. — Rätselhaft ist, wo die 
zahlreichen Turteltauben überwintern. Alle Turteltauben verlassen im Herbste 
Europa, sie durchziehen die Mittelmeerländer und Agypten in Menge, und dann 
verschwindet jede Spur von ihnen. Ebenso ziehen die canarischen Turtel- 
tauben im Winter fort. Noch in den Oasen der mittleren westlichen Sahara 
(Oued-Mya, In-Salah) ziehen sie im Frühjahr von Süden kommend durch 
(und zwar nur oder fast nur arenicola, soweit ich bisher feststellen konnte), 
es liegt aber keine Nachricht vor von südlich der Sahara beobachteten Turtel- 
'tauben, wir wissen nur, daß sie weiter östlich bis Sennaar ziehen; Heuglin 
berichtet, daß sie noch in Abyssinien (Schoa) vorkämen, neuere Sammler 
aber haben sie dort niemals angetroffen; vermutlich überwintern sie im 
allernördlichsten Sudan, vom unteren Senegal bis Sennaar. — Auf den 


1486 Columbae. 


Canaren brüten ebenfalls Turteltauben und sind dort ebenfalls Zugvögel. Sie 
gleichen in der Färbung $. t. turtur (nicht arenicola!), neigen aber zu ge- 
ringerer Größe: Flügel von 9 Exemplaren 173—177, von 4 anderen nur 
163—168 mm, ein Maß, das bei S. t. turtur nicht so klein vorkommt, 
während dort Stücke 180 und selbst 182 erreichen, die Mehrzahl aber auch 
Flügel von 173—178 hat, also nicht zu unterscheiden ist. 


Die Turteltaube bewohnt lichte Wälder mit Unterholz, Parks und große Gärten, 
mit Gestrüpp bewachsenes Gelände, kurz alle sonst geeigneten Gegenden mit Aus- 
nahme von baum- und strauchlosen Flächen und dem Innern größerer, dichtgeschlossener 
Wälder. Obwohl richtiger Baumvogel, sucht sie doch ihre Nahrung meist am Boden 
auf. Letztere besteht aus allen möglichen Körnern und Sämereien, nur selten aus 
Früchten und einigen Insekten, aber häufiger aus kleinen Gehäusschnecken. Die 
Stimme ist ein deutliches turr turr turrr turrr, in der Aufregung rascher und häufiger 
wiederholt. Das Nest steht meist in Büschen oder Bäumen, von einem halben Meter 
bis zu 5 Metern und mitunter noch mehr über dem Boden. Das Nest ist meist so 
dünn, daß man die Eier von unten durchschimmern sieht, und besteht lediglich aus 
trockenen Zweigen. Die 2 Eier sind rein weiß, der Glanz variabel, aber meist schwach, 
ziemlich länglich und meist an einem Ende etwas zugespitzt. Man findet sie in Deutsch- 
land und England nicht vor Mitte (ausnahmsweise Anfang) Mai, den Juni hindurch 
und mitunter noch im Juli und nach Jourdain sogar bis Anfang August; trotzdem 
bezweifle ich, daß ungestört zwei Bruten stattfinden. Das mittlere Gewicht der Eier 
ist nach Rey 0.526 g. Beide Gatten brüten. 42 Eier (24 Jourdain, 18 Rey) messen 
nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 30.27 X 22.63, Maximum 33.2 X 23 und 
31.1 x 24, Minimum 28.2 X 21.5 und 28.6 x 20 mm. 


1834. Streptopelia turtur arenicola (Hart.). 


? Peristera rufidorsalis Brehm, Vogelfang, p. 257 (1855— ‚In Südosteuropa, im Winter in 
Nordostafrika“. Reichenbach, Tauben, p.173, sagt: „Westasien, Griechen- 
land?; Afrika: Khartum, Brehm“. Das einzige vorliegende Stück der Brehm- 
schen Sammlung aus Khartum, vermutlich der Typus und möglicherweise 
das einzige Stück, das Brehm und Reichenbach bei ihren Beschreibungen 
vorlag, genügt nicht, um die Zugehörigkeit mit absoluter Sicherheit zu be- 
stimmen). 

? Peristera glauconotus Brehm, s. unter $. t. turtur, (Das Exemplar genügt nicht, um 
die Subspezies zu der es gehört, mit Sicherheit zu eruieren.) 

? Turtur cyanotus Brehm, s. unter 8. t. turtur. 

Turtur turtur arenicola Hartert, Nov. Zool. 1894, p.42 (Fao am Persischen Meerbusen. 
Typus im Tring-Museum). 

Turtur communis Selby var. gregorjewi Zarudny & Loudon, Orn. Monatsber. 1902, 
p. 149 (östl. Persien, Transkaspien, Turkestan. Typen: Hilmend-Fluß in 
Persisch Baluchistan). 


Wie S.t. turtur, aber Oberkopf etwas heller grau, Nacken, Vorderrücken 
und Bürzel heller und mehr mit Rostgelb überlaufen; die rostfarbenen Säume 
der Schulterfittiche und noch mehr die der Oberflügeldecken sind heller und 
gelblicher. Meist unbedeutend kleiner: Flügel 163—177 mm. — 9 in der 
Regel etwas kleiner als S, aber nicht immer; Kropfgegend regelmäßig und 
auffallend mit gelbbräunlichen, oft leicht metallisch schimmernden Feder- 
rändern. — Nestjunges (vom Persischen Meerbusen) bedeutend blasser, gelb- 
licher als bei S.£. turtur. — Im allgemeinen sehr leicht zu unterscheiden, 
mitunter aber (z. B. Brutvogel aus Südtunesien) nicht sicher von s. t. turtur 
zu trennen; die hellsten Stücke liegen aus Südwestpersien vor, aber die 
Färbung variiert nicht wenig. 


Columbae. 1487 


Persien, Buchara und Turkestan bis Jarkand, Kaschgar, Afghanistan, 
Transkaspien, Mesopotamien, Palästina, Nordafrika von Tripolis bis Marokko, 
südlich bis in die Oasen der nordwestlichen Sahara — noch in Ghardaia, 
Wargla und wahrscheinlich auch, EI-Golea nistend. Bannerman erbeutete 
ein Stück auf Gran Canaria. In Agypten nach Nicoll Durchzügler. — Trotz 
der Angaben von Loche, der sagt, man finde Turteltauben das ganze Jahr 
hindurch, fehlen sie in den Atlasländern im Winter, es ist aber noch nicht 
festgestellt, wo sie überwintern. Noch in In-Salah sind sie Durchzügler, 
aber im westlichen Sudan sind sie bisher nicht beobachtet worden. In ge- 
ringerer Anzahl bis ins nordwestliche Indien ziehend (Gilgit, Quetta). 

In der Lebensweise nicht von S$. £. turtur verschieden. Sie erscheinen in Nord- 
westafrika erst im April bis Mai an ihren Brutplätzen, und die Nester gleichen denen 
unserer Turteltauben;; in den Oasen der.nördlichen Sahara, wo es wenig andere Bäume gibt, 
leben und nisten sie fast ausschließlich in den Kronen der Dattelpalmen und suchen ihre 
Nahrung natürlich auch dort größtenteils vom Boden auf. Man findet in Nordalgerien 
die Magen mitunter ganz mit kleinen Schnecken (Helicella [Trochula] trochoides Poiret) 
angefüllt, so bei Hammam Meskoutine, wo diese kleinen Schnecken sehr häufig sind, 
um Mitte Mai. 11 Eier aus Basra und Bagdad messen nach Jourdain, in litt., im 
Durchschnitt 30.27 X 23.12, Maximum 33 X 22.2 und 29.9 X 24, Minimum 29 X 23 und 
33 X 22.2 mm, 2 aus Südalgerien (vom 15. Mai) 31.6 x 22.5 und 30.3 X 23.5 mm. In 
Jarkand sind diese Tauben Zugvögel und Scully fand daselbst Gelege im Mai und Juni. 


1835. Streptopelia turtur hoggara (Geyr). 


Turtur turtur hoggara Geyr von Schweppenburg, Orn. Monatsber. 1916, p.59 (Idelds. 
Typus im Museum Koenig). 


Etwa in der Mitte zwischen $. ti. arenicola und isabellina. Oberseits 
erheblich rostfarbener als S. £. turtur und arenicola, aber nicht so ausgedehnt 
rotbraun wie S. t. isabellina. Flügel d 170 mm. 

Ideles am Nordrande des Hoggarplateaus. Nach einem d beschrieben. 
Unterschiede von isabellina an der Hand von mehr Material zu bestätigen. 
(Vgl. Journ. f. Orn. 1918, p. 131.) 


1836. Streptopelia turtur isabellina (Bp.). 


Turtur isabellinus Bonaparte, Compt. Rend. Academ. Paris XLIIIT, p. 942 (1856— „Mus. 
Berol. ex Insulis Aegypti superioris“). 
Turtur turturoides und leoninus Heuglin, Journ, f. Orn. 1867, p.301 (Sennaar; aus 
Paul Wilhelm von Württembergs, M. S.). 
Turtur sharpii Shelley, Ibis 1870, p.447 (Agypten, Typen von Assuan und Fayum, im 
British Museum). 
Abbild.: Shelley, B. Egypt. Taf. X; Dresser, B. Europe VII, Taf. 464. 


Sad. Unterscheidet sich von S. i. turtur und arenicola folgendermaßen: 
Oberseite von der Stirn bis zu den Oberschwanzdecken bräunlich sandfarben, 
in der Rückenmitte am lebhaftesten, Stirn blasser und mit etwas gräulichem 
Anflug; Säume der Oberflügeldecken so ausgedehnt, daß von den schwarzen 
Zentren wenig zu sehen ist; mittlere Steuerfedern mehr graubraun, mit sand- 
bräunlichem Ende; an den inneren Steuerfedern sind die Außenfahnen der 
weißen Spitzen am Außensaume röstlich sandgelb verwaschen; die weißen 
Spitzen der äußeren Steuerfedern sind 5—8 mm ausgedehnter. Sonst ganz 
wie S. turtur turtur. Während beim alten J die Kropfgegend einfarbig hell 


\ 


1488 Columbae. 


gräulich weinfarben ist, haben die Federn daselbst beim Q auf noch etwas 
lichterem Grunde gelbbräunliche Kanten. Flügel 158—163 und sogar 187 mm. 
Iris orangefarben. 


Ägypten, vom Delta bis Nubien und Oasen der Libyschen Wüste 
(Oase Dachel, wo sie nach Harding King, in litt,, erst nach der Dattelreife 
erscheinen soll, und vermutlich andere Oasen der Libyschen Wüste). 


3 Eier im British Museum messen nach Jourdain, in litt., 26.5 X 21.1, 26.1x 20 
und 27.7 x 21.2 mm. 


1837. Streptopelia orientalis orientalis (Lath.). 


Columba orientalis Latham, Ind. Orn. II, p.606 (1790— China; ex Sonnerat, Voy. Ind. II, 
p- 177, 1782, ‚‚Tourterelle brune de la Chine‘‘). 

Columba rupicola Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. I, p. 566 (1827— Lena und Jenissei, 
Sibirien). 

Columba gelastis Temminck, Pl. Col. 550 (1835— Japan). 

Columba vitticollis major Temminck M.S., fide Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p. 60 


(1854). 
Turtur Ihasae Walton, Bull. B. OÖ. Club XV, p.92 (1905— Lhasa, Tibet. Ein nicht 
schöner Balg, Typus im Brit. Museum. — Da bei Gyantse und Tschuksam 


im Tsangpo-Tale typische orientalis gesammelt wurden, ist nicht anzunelimen, 
daß das etwas mehr hervortretende Grau auf dem noch dazu beschädigten 
Flügel mehr als individuelle Variation bedeutet. Der leichtfertig genug mit 
übertriebener Diagnose veröffentlichte Name ist daher als Synonym. von 
orientalis zu betrachten). 

Abbild.: Siebolds Fauna Japon., Aves Taf. 60B; Dresser, B. Europe VII, 
Taf. 463. 


2. 3. 4. Handschwinge. an der Außenfahne vor der Mitte verengt, 
4. weniger als die anderen beiden; 1. an der Innenfahne mit wenig in die 
Augen fallender Ausbuchtung. — JS Oad. Stirn und Scheitel grau, nach 
dem Hinterkopfe zu in ein weinrötliches Graubraun übergehend, das auch 
den Vorderrücken bedeckt, wo die Federn aber mehr schieferfarbene Mitte 
und röstliche Säume bekommen. An den oberen Halsseiten ein hinten unter- 
brochener, aus breiten, abgerundeten schwarzen, aschgrau gesäumten Federn 
bestehender Fleck. Hinterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecken bläulich 
schiefergrau, letztere mit etwas lichteren Endsäumen. Schulterfittiche dunkel 
schieferfarben mit breiten rostroten Säumen, Oberflügeldecken ebenso, aber 
mit blasseren, gräulich rostfarbenen Säumen, die äußerste Reihe am Flügel- 
buge und die längste grau. Handschwingen dunkel schieferbraun mit schmalen 
fahlbräunlichen Außen- und Spitzensäumen, Armschwingen mit etwas breiteren 
aschgrauen Spitzensäumen, die allerletzten wie die Schulterfittiche. Steuer- 
federn grauschwarz mit breiten hellgrauen, am mittelsten Paare viel schmäleren, 
fast undeutlichen Spitzen, äußerstes Paar auch an der Außenfahne größten- 
teils hellgrau. Unterseite blaß weinrötlich, an Kropf und hinterer Kehle mit 
düstergrauem Anfluge, Kinn und vorderer Teil der Kehle viel heller, oft fast 
weißlich, Seiten unter den Flügeln und Untersehwanzdecken hellgrau, ebenso 
Unterflügeldecken und Axillaren. Iris gelblich orangefarben bis orangerot. 
Schnabel dunkel bleigrau, weiche Haut, Rachen und schmaler Augenlidrand 
bläulich purpurn, Augenlid bleifarben, Läufe und Zehen fahl purpurrot. 
Flügel meist 190—204, Q im allgemeinen kleiner, 180—198, Schwanz etwa 
130—145, Schnabel (vom Ende der Stirnbefiederung) 15—17, Lauf \25 bis 


Columbae. 1489 


25 mm. — Juv.: Oberkopf, Hals und Nacken braun, Säume der Sehulter- 
fittiche und Oberflügeldecken hell rostfarben und viel schmäler als beim 
alten Vogel, Unterseite blasser und bräunlicher, am Kropfe mit fahl röst- 
lichen Federsäumen. Iris mattbraun. — Dunenjunges blaß gelbbräunlich. 


Bewohnt China und Japan (bis Tanega und Jaku), nördlich his ‚zur 
Mongolei und zum südlichen und mittleren Ostsibirien, südlich bis Hainan 
und Formosa, westlich durch das östliche Tibet bis Nepal und Sikkim, 
wenigstens die nördlicheren Teile der letzteren Landschaft; auch von Bhamo 
in ÖOberbirmah durch Oberst Harington nachgewiesen, vielleicht auch im 
nördlichen Assam als gelegentlicher Gast. — Zwischen den Vögeln dieser 
recht weit auseinander liegenden Gebiete konnten keine konstanten Unterschiede 
festgestellt werden, doch konnten nur einzelne Stücke aus Ostsibirien unter- 
sucht werden. — Merkwürdigerweise sind vereinzelte Stücke in Skandinavien 
und eins bei Scarborough in England erbeutet worden. 


Die Lebensweise scheint völlig mit der der verwandten Formen übereinzu- 
stimmen. Seully berichtet, daß die Stimme ein tiefes Kur-kur-ku sei, da aber von 
anderen Formen der Art ausdrücklich gesagt wird, daß sie ein tiefes, vom Girren 
anderer Turtur-Arten verschiedenes Kuh hören lassen, ist diese Nachricht wohl mit 
Vorsicht aufzunehmen. Merkwürdigerweise erzählen auch hier wie so oft nur wenige 
Beobachter das, was wir wissen möchten, indem sie das Nebensächlichste am ausführ- 
lichsten auseinandersetzen und die Hauptsachen unerwähnt lassen. 10 Eier messen 
nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 33.89 X 24.89, Maximum 35.4,x 25.5 und 
33.2 X 25.8, Minimum 30.6 x 23.3 mm. 14 Eier von der Schantung-Halbinsel messen 
nach K. H. Jones im Durchschnitt 33.27 x 24.38, Maximum 36.6 x 24.64, Minimum 
80.5 x 22.3 mm. 


Streptopelia orientalis stimpsoni (Stejn.). 
Turtur stimpsoni Stejneger, Proc. U. S. Nat. Mus. 1887, p. 399, 426 (Riu-Kiu-Inseln). 


Nicht wesentlich von $. o. orientalis verschieden, aber Unterseite dunkler, wein- 
rötlich. Einzelne Stücke sind mitunter nicht zu unterscheiden, beim Vergleich einer 
Serie aber ist der Unterschied wohl zu bemerken. 

Riu-Kiu-Inseln von Amami bis Iriomote. 


Streptopelia orientalis agricola (Tick.). 


Columba Meena (partim) Sykes, Proc. Comm. Zool. Soe. London II, p. 149 (1832 — 

E -  Dukhun. Beschreibung des 9, aber nicht die des {!). 

Columba Agricola "Tickell, ‚Journ. As. Soc. Bengal II, p. 581 (1833— Urwälder von 
Borabhüm und Dholbhüm). 

(Turtur vitticollis minor Temminck M, S., teste Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, p. 60 
(1854).) 

Turtur erythrocephalus Bonaparte, 1. c. (1854— „Ex Africa merid.“ errore! Typus im 
British Museum). 

Abbild.: Baker, Indian Pigeons & Doves Taf. 20. 


Ähnlich $. o. orientalis, aber die Säume der Oberflügeldecken rötlich rostfarben 
anstatt gräulich rostfarben, Kopf, Hinterhals und Vorderrücken mehr oder minder stark 
rötlich überlaufen, ganze Unterseite tiefer und gleichmäßiger weinfarben; noch ge- 
sättigter als bei $. o. stimpsoni; außerdem kleiner, Flügel etwa 165—191 mm. 

Von Manbhum, Purulia und Chutia Nagpur durch Bengalen und Ostbengalen, 
Assam, Cachar und Sylhet, die Bhutan Dooars und den Terai südlich der letzteren, 
ostwärts bis Birmah und Tenasserim in Zentralindien und dem Dekkan. Im Gebirge 
nur bis ungefähr 4000 Fuß Höhe. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 94 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1490 Columbae. 


Bewohnt wie andere Turteltauben nieht ausgedehntes Waldgebiet, sondern Busch- 
land, lichte Hölzer und Waldränder und sucht ihre Nahrung größtenteils auf dem Erd- 
boden. Die Stimme ist ein dreimal wiederholtes tiefes Kuh. Die Eier variieren 
nach Baker von 25.4—34.8 X 20.3—24.6 mm, und 80 Eier messen im Durchschnitt 
22.4 X 28.4 mm. 


1838. Streptopelia orientalis meena (Sykes). 

Columba Meena Sykes. Proc. Comm. Zool. Soc. London II, p. 149 (1832— Dukhun. 
Deutliche, gute Beschreibung des; der Name kann daher nicht verschwinden, 
weil der Autor auch eine Beschreibung von dem vermeintlichen @ hinzufügte, 
das aber ein Stück von S. o. agricola war; den Namen meena auf letztere zu 
beschränken, wie vielfach geschehen, ist durchaus unfolgerichtig). 

Columba Ferrago Eversmann, Addenda Pallas Zoogr. Rosso-Asiat., fasc. ILI, p: 17 
(1842— Songarei, bes. Tarbagatai). 

Columba pulerata Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.85 (1844— Nepal. Nomen nudum!) 

Turtur pulchrata Hume, Nests & Eggs Ind. B., p. 500 (1875); Legge, B. Ceylon, p. 711 
(1880— Beschreibung!). (Von anderen Autoren in pulchrala verbessert.) 


Unterseits noch heller als S. o. orientalis, Bauch und Unterschwanzdecken 
weiß! Kinn und obere Kehle rahmweißlich, auch Schwanzspitzen und Außen- 
fahnen der äußeren Steuerfedern weiß, meist nur nach dem dunkeln Feder- 
teile zu mit grauem Schatten. Säume der Skapularen und Flügeldecken 
rostrot, heller als bei S. o. agricola. Hinterkopf, Nacken und Vorderrücken 
graubräunlich, oft mit rosig-weinrotem Anflug. Flügel 187—202, meist 
um 195 mm. 

Westliches Zentralasien, Turkestan, Afghanistan, Kaschmir und Himalaya 
ostwärts bis Sikkim, wenigstens dem Süden dieser Landschaft. Im Winter 
in den meisten Teilen Indiens, vereinzelt bis nach Üeylon. 

Nistet nicht nur in Zentralasien, sondern auch im westlichen Himalaya. Die Stimme 
ist ein meist dreimal wiederholtes Kuh. Das Nest steht wie die Nester anderer Turtel- 
tauben in Büschen und Bäumen, meist nicht hoch überm Boden. Wahrscheinlich findet 
jährlich mehr als eine Brut statt. Die Eier messen nach Oates 27.9—34.0 X 21.6—25.4, 
im Durchschnitt 30.9 X 23.5 mm. 


Nachdem dieser Artikel geschrieben war (1915), erschien im Mess. 
Orn. 1916, p. 181 (russisch!), mit folgender lateinischer Diagnose (ohne 
Fundortsangabe) die Beschreibung einer Turtur ferrago silvarum Johansen. 
„lurtur ferrago silvarum subsp. nova T. ferragini camporura sibiricorum 
simillimus, sed colore partium dorsalium et pectoris obscuriore, tectrieibus 
rufescentioribus differens.“ 


1839. Streptopelia chinensis chinensis (Scop.). 
Columba chinensis Seopoli, Del. Flor. et Faunae Insubr., p. 94 (1786— Ex Sonnerat, 


‘Voy. Indes II, p.176 Taf. 102 „Tourterelle grise de la Chine“*. Von Blyth 
„sinensis‘“ geschrieben). 


2, 3, 4, 5. ausgebildete Handschwinge am Außensaume merklich ver- 
engt, Schwanz stark gestuft. — Jg ad. Oberkopf grau, Stirn heller, Hinter- 
kopf mit weinrötlichem Anflug; über den Hinterhals und Nacken ein breites 
Band aus an der Spitze zweigeteilten schwarzen Federn mit weißen Enden, 
die nach dem Rücken zu breiter und blaß bräunlichrot werden. Rücken 
braun mit blasseren Federenden, die an Bürzel und Öberschwanzdecken ver- 
schwinden; Oberflügeldecken etwas heller und mit schmalen, fahlen Säumen, 


Columbae. 1491 


die äußere Reihe bläulichgrau. Schwingen dunkelbraun mit gräulichem 
Anfluge und schmalen, fahlen Außensäumen. Äußere zwei Steuerfederpaare 
schwarz mit ausgedehnten (ungefähr '/, der Feder einnehmenden) weißen 
Spitzen, das folgende Paar ebenso, aber die Spitze mit grauem Anflug, das 
folgende mit bedeutend kürzerer, dunkelgrauer Spitze, die beiden mittelsten 
Paare einfarbig braun, etwas dunkler als der Rücken. Unterseite weinrötlich, 
am lebhaftesten an Kropf und Brust, Kinn und obere Kehle heller, fast weißlich. 
Unterschwanzdecken aschgrau mit rötlichen Säumen, mitunter fast ganz rötlich. 
Seiten unter den Flügeln, Axillaren und Unterflügeldecken grau, von den 
letzteren die innersten dunkler, fast schwarz. Iris orangerot, Schnabel dunkel- 
braun, Füße bläulichrot. Flügel 154—168 mm'). — Juv. Oberseite etwas 
fahler, Schulterfittiche und Oberflügeldecken mit schmalen rostgelblichen 
Säumen, ohne Nackenband. Unterseite hell rostbräunlich, an Hals und Brust 
mit helleren Säumen. 

China vom Süden (und Formosa) bis zu den Tsinling-Bergen, wo sie 
noch häufig sind. 

Das Nest ist das übliche leicht gebaute Turteltaubennest. 17 Eier aus Fokien 


messen nach La T'ouche und Rickett im Durchschnitt 28.7 x 20.8, Maximum 30.5 X 22.5, 
Minimum 27.4 x 21.5 mm. 


" Streptopelia chinensis hainana (Hart.). 


Turtur chinensis hainanus Hartert, Nov. Zool. 1910, p.195 (Hainan, Typen im Tring- 

Museum). 

Wie 8. c. chinensis, aber Färbung gesättigter, besonders Brust tiefer rötlich, 
außerdem kleiner, Flügel 82 145—152 mm. 

Hainan. — Stücke von Formosa gleichen solchen aus China, doch scheinen die 
Flügel im Durchschnitt nicht so lang zu sein, indem sie 157 mm nicht zu überschreiten 
scheinen; die formosanische Form wäre demnach vermutlich als intermediäre Subspezies 
zu benennen. 


;-Streptopelia chinensis vacillans Hart. 
Streptopelia chinensis vacillans Hartert, Nov. Zool. 1916, p.83 (Jünnan). 


Öberflügeldecken mit mattschwarzen Schaftstrichen, nur etwas schmäler, 
sonst wie bei S. c. tigrina, aber Flügelrand dunkler als bei letzterer, gerade 
wie bei 9. c. chinensis. Unterschwanzdecken weißlich oder grau. 


Jünnan. (Nach Mitteilungen von Outram Bangs variieren die ihm vor- 
liegenden 6 Stücke aus derselben Gegend — Mengtsze — derart von fast 
typischer chinensis zu fast typischer tigrina, daß jedes Stück Charaktere von 
tigrina und chinensis verbindet, aber jedes in verschiedenem Maße. Danach 
scheint der obige Name sehr zutreffend, es sei denn, daß es sich um eine 
Bastardform handle.) 


Straptopelia chinensis tigrina (Temm.). 


Columba Tigrina Temminck, in Knip, Les Pigeons, I fam. sec., p. 94 Taf. 43 (1810— 
China, Indien, ostindische Inselwelt. Typus im Pariser Museum aus Java) 


1) $ von den Tsinling-Bergen erreichen eine Flügellänge von 165—168 mm; 
vielleicht sind sie durchgängig größer als südchinesische Stücke, die denen von Formosa 
nahestehen; s. Bemerkungen unter $. c. hainana. 

94* 


1492 Columbae. 


Columbina inornata Gray, List Spee., B. Brit. Mus. III Gallinae, p. 13 (1844— Nomen 
nudum! „Brazil“! Errore! Dem „Typus“ nach ein Stück von 8. c. tigrina 
und natürlich nieht aus Brasilien). 

Turtur tigrinus minor Parrot, Abh. K. Bayer. Akad. II Kl. XXIV, I, p.275 (1907— 
Sumatra, terra typica Deli). 


Abbild.: Baker, Indian Pigeons and Doves, Taf. 21. 


Unterscheidet sich von $. c. chinensis wie folgt: Vorm Auge ein schmaler, aber 
erkennbarer schwarzer Strich. Oberflügeldecken und Schulterfittiche mit ziemlich 
breiten, auffallenden schwarzen Schaftstreifen, Rückenfedern mit ebensolchen, aber 
weniger scharfen und teilweise fehlenden Streifen, außerdem die ganze Oberseite mit 
röstlichen Federsäumen, mit Ausnahme des Bürzels und der Oberschwanzdecken; äußere 
Oberflügeldecken heller grau, fast weiß; Bauchmitte und Unterschwanzdecken weiß; 
nicht nur die allerinnersten, sondern die meisten Unterflügeldecken, mit Ausnahme der 
äußeren Reihen, dunkel schieferfarben, fast schwarz. 


Hinterindien, von Chittagong, den Luschai-Bergen, Manipur, Nordcachar (nach 
Baker) durch Birmah, (vermutlich nur Teile von Siam), Tenasserim und die Malakka- 
Halbinsel, die Großen und Kleinen Sunda-Inseln, bis Celebes, der Timor-Gruppe und 
den Südwest-Inseln (Letti, Wetter, Roma, Kisser, Moa), auch auf Palawan. (In 
Mauritius eingeführt; soll- auch in Nordborneo und auf Üelebes eingeführt worden 
sein, was leicht möglich ist, da diese Turteltauben viel von den Malaien in Käfigen 
gehalten werden; sicher ist sie auch auf den Molukken eingeführt. Die Annahme, daß 
sie dort und auf Palawan Wintergast ist, ist sicher irrtümlich. Hume und Baker 
sprechen von Zwischenformen zwischen 8. c. tigrina und suratensis (Manipur u. a.); 
ich habe solche nicht untersucht. 


Streptopelia chinensis suratensis (Gm.). 


Columba suratensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 778 (1789— Surat [am Golf von Cambay 
in Vorderindien]. Ex Sonnerat, Voy. Indes II, p. 179). 

Columba ualbinotata Donovan, Nat. Hist. Brit. B. VII, p. B im Text zu Tafel 149 
(1816— Jedenfalls aus Indien, angeblich Bucks. in England!) 

Turtur vitticollis Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.85 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 


Unterscheidet sich wesentlich von $. c. figrina, mit der sie die braunschwarzen 
Schaftstreifen auf den Oberflügeldecken gemein hat, durch die ausgedehnten wein- 
rötlich-rosigen Spitzen der Oberflügeldecken und der (in der Grundfarbe dunkleren) 
Rückenfedern. Bürzel und Oberschwanzdecken graubraun mit helleren Säumen und 
dunkleren Mittelstreifen. 


Indien vom Himalaya südwärts, im Osten bis Assam und Cachar ($. c. tigrina 
soll nach Baker in Nordeachar vorkommen!). 


Die Stimme dieser und verwandter Formen (vermutlich auch von 8. c. chinensis) 
ist ein gurrendes Ku kruu ku. 


Streptopelia chinensis ceylonensis (Reichb.). 


Trurtur ceylonensis Reichenbach, Vollst. Naturg. Tauben, Taf. 253b, Novit. 131, Fig. 3373, 
3574 (1851— Kaum kenntliche Abbild.); id. op. eit., p. 72, 73; Parrot, Abh. 
K. Bayer. Akad. II Kl. XXIV, I, p. 275. 


Ganz wie S. c. suratensis, nur merklich kleiner; Schnabel zierlicher, Flügel im 
gleichen Geschlechte etwa 3—12 mm kürzer. (S. auch Baker, Ind. Pigeons & Dov., p. 204). 


Ceylon (vielleicht auch das südlichste Vorderindien). 


Columbae. 1493 


1840. Streptopelia senegalensis phoenicophila Haıt. 


Streptopelia senegalensis phoenicophila Hartert, Nov. Zool. 1916, p. 82 (Kleinafrika, Typus: 
Südalgerien). 
Abbild.: Journ. f. Orn. 1905, Taf. 5, in der Mitte (Färbung von Kopf und Hals 
im Farbendruck nicht genau herausgekommen). 


| 2., 3., 4. ausgebildete Handschwinge am Außensaume merklich verengt, 
Schwanz stark gestuft. = G. Kopf und Hals ringsum hellgraubläulich wein- 
farben, Vorderstirn und obere Kehle etwas heller, am Hinterhalse einige ver- 
deckte schwarze Federwurzeln; Vorderrücken röstlich zimtfarben, die Federn 
an der Basis graubraun; Hinterrücken und Bürzel blaugrau mit einigen bräun- 
lichen Federspitzen; die längeren Oberschwanzdecken fast ganz bräunlich. 
Handschwingen dunkelbraun mit sehr schmalen weißlichen Außensäumen, 
Armschwingen mit Ausnahme der innersten blaugrau (taubengrau), ebenso 
die äußeren Reihen der Oberflügeldecken; übrige Oberflügeldecken, Schulter- 
fittiche und innerste Armschwingen graubräunlich mit breiten röstlich ocker- 
farbenen Säumen. An den vorderen Halsseiten über dem Kropfe ein breites 
Band aus an der Spitze gespaltenen schwarzen, breit röstlich weinfarben 
gesäumten Federn. Brust gräulich weinfarben, am Unterkörper in Rahmfarbe 
übergehend, Unterschwanzdecken weiß. Außere Steuerfeder: Spitzenhälfte 
und Saum entlang der Außenfahne weiß, Rest schwarz. Am folgenden Paare 
ist die ganze Wurzelhälfte schwarz, Spitzenhälfte weiß, an den darauf folgenden 
die Spitze größtenteils hellgrau, und die beiden mittelsten Paare sind gräulich 
braun. Unterflügeldecken und Axillaren blaugrau. Iris rotbraun bis grau- 
braun mit schmalem mattgelben Ringe, ein schmaler nackter himbeerfarbener 
Ring ums Auge; Schnabel schwarz; Füße himbeerrot. Flügel 145—152, 
Schwanz etwa 120, Schnabel 15—16, Lauf 21—23 mm. O ad. Dem alten 
S.ähnlich, aber die Säume der Flügeldecken und Schulterfittiche lange nicht 
so rötlich, sondern mehr rostgelblich, der Rücken mehr bräunlich, Bürzel 
ebenso, fast ohne Blaugrau. Säume der Federn des schwarzen Kropfbandes 
weniger lebhaft und etwas bräunlicher, Vorderbrust weniger weinfarben, 
bedeutend blasser. Flügel 139—145, einmal bis 149 mm. — Das erste 
Jugendkleid ist oberseits bräunlich, heller als das alte ©, die Federn schmal 
fahl sandfarben umsäumt, unterseits weißlich, Vorderseits sandbräunlich mit 
fahl sandgelben Federrändern, Kopfseiten mit weinrötlichem Anfluge; das 
schwarz-weinrote Band fehlt. 


Das Berberpalmtäubehen bewohnt die Dattelpalmenhaine der Oasen 
südlich des Atlasgebirges. Es fehlt noch in der Oase EI-Kantara, be- 
wohnt aber die Gärten von Biskra, wo es früher häufiger war. Von Biskra 
erstreckt sich sein Wohngebiet nach Tuggurt, El-Oued und bis Wargla; häufig 
in allen Oasen der Beni Mzab, Berryan, Ghardaia, Metlili, und Gerrara. In 
Tunesien in den Palmenoasen südlich des Atlas, mitunter verstrichen nach 
Nordtunesien. Aus Marokko fehlt es an Nachrichten, doch scheint es in den 
bisher ornithologisch erforschten Gegenden zu fehlen, aus Tripolitanien, wo 
es vermutlich vorkommt, liegen ebenfalls keine Belege vor. Die Angaben 
vom Vorkommen auf den Canaren sind jedenfalls alle unrichtig. — Fehlt 
südlich von’ Wargla, z. B. in. El-Golea und In-Salah. — In Konstantinopel 
1878 von Pearse gesammelt und von Strickland, Sclater und Taylor, neuerlich 
von Braun beobachtet; nach Untersuchung der Stücke von Pearse zu pÄoeni- 
eophila gehörend und daher jedenfalls von Tunesien her eingeführt! 


1494 Columbae. 


Standvogel, der nur da vorzukommen scheint, wo es Palmenanpflanzungen 
gibt. Die Nahrung besteht aus allen möglichen Sämereien und Früchten. Diese Täubehen 
sind, wo sie nicht viel verfolgt werden, recht zahm und kommen gern an Brunnen, in 
Gärten und Straßen und auf die flachen Dächer der Häuser. Die Stimme ähnelt ent- 
fernt der der zahmen Lachtaube und klingt wie wa wu wu wu hu, an die eines weinenden 
Kindes erinnernd. Das Nest ist der gewöhnliche dünne, flache Bau aus Reisern und 
Wurzeln und steht auf Dattelpalmen, Granatapfelbäumen, Opuntien u. a. Die 2 Eier 
sind kleiner als die unserer Turteltauben. 4 Eier messen nach Jourdain, in litt., 


26.8 X 20.8, 25.7 20.8, 29.4%X 22.1 und 28.5 X 21.6, 4 andere nach Koenig 26 X 19, 
27 X 20, 27 X 20 und 26 X 20 mm. 


1941. Streptopelia senegalensis aegyptiaca (Lath.). 


Columba aegyptiaca Latham, Ind. Orn. II, p. 607 (1790— Ägypten. Ex Forskäl 1776). 
Peristera rufescens Brehm, Vogelfang, p.257 (1855— Ägypten); id. Tauben, p. 54. 
Turtur pygmaeus Brehm, Tauben, p.56 (1857— Agypten). 
Turtur Savignyi Reichenbach, Vollst. Naturg. Tauben, p.72 (1862— In der Synonymie 
von T. senegalensis, nach Savigny’s Abb. eines Stückes aus Ägypten). 
Abbild.: Dresser, B. Europe, VII, Taf. 465; Journ. f. Orn. 1905, Taf. V. 


Ähnlich S. s. phoenicophila, aber Oberkopf von Stirn bis Nacken gleich- 
mäßig dunkler weinrot, Vorderrücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken 
lebhafter braunrot. Bürzel nicht bläulich, sondern braun, wie bei S. s. phoeni- 
cophila. Flügel d 145—148, mitunter bis 150 und 151, Q 136—145 mm. 

Niltal, südlich vermutlich bis Wadi Halfa; bei Kerman in Nubien und 
am Atbara schon durch S. s. senegalensis oder eine blassere Form, die aber 
nicht konstant zu sein scheint, vertreten. 


24 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 25.73 X 20.06, Maximum 
28.2 X 21 und 26 X 21.6, Minimum 23.8 X 19.5 und 26.4 X 19.1 mm. 


1842. Streptopelia senegalensis senegalensis (L.). 


Columba senegalensis Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p. 283 (1766— Senegal. Ex Brisson). 

Turtur senegalensis aequatorialis Erlanger, Journ. f. Orn. 1905, p. 116, 117, Taf. V 
untere Figur. (Die obere Figur dieser Tafel soll 8. s. senegalensis darstellen; 
wenn nicht ein Irrtum vorliegt, handelt es sich um ein aberrantes Stück, die 
Figur ist daher nicht als kennzeichnend zu betrachten). 


Kleiner als S. s. phoenicophila, Flügel 134—146 mm, Bürzel und Ober- 
schwanzdecken, mit Ausnahme der längsten, bläulichgrau, unterseits in der 
Regel von einem etwas helleren, mehr rosigen Weinrot, von dem die Spitzen 
der .gespaltenen Kropfbandfedern auffallend durch bräunlichere Färbung ab- 
stechen, während bei S. s. phoenicophila der Unterschied meist geringer ist. 
Ausnahmsweise (ich verglich über 100 Exemplare) sind Unterrücken, Bürzel 
und kürzere Oberschwanzdecken braun. Säume der inneren Oberflügeldecken 
und Schulterfittiche rötlicher. 

Afrika südlich der Sahara mit der Insel Säo Thome, Arabien, Palästina 
und Aintab im südöstlichsten Kleinasien, südlich des Taurus (westlich von 
Biredjik am Euphrat), wo Danford sie auf den Bäumen und Häusern der 
Stadt antraf und ein jetzt im British Museum befindliches Stück erlegte. 
Aus Arabien konnte ich Exemplare von Dthala, Lahedsch und Menacha 
(östlich von Hodeida) vergleichen; weder diese noch die fünf von mir unter- 
suchten Stücke aus Palästina (und eins von Aintab) kann ich konstant von 
S. s. senegalensis unterscheiden, während doch die Form des Niltals so auf- 


Columbae. "1495 


fallend abweicht. — Nach Strickland nistet auf den Friedhöfen von Smyrna 
und Konstantinopel Turtur s. aegyptiaca, ist aber dort jedenfalls eingeführt. 
Über letztere Stadt s. unter S. s. phoenicophila! 


Streptopelia senegalensis sokotrae (. Grant. 
Streptopelia senegalensis sokotrae Claude Grant, Bull. B. O. Club XXXV, p.19 (1914— 
Sokotra. Typus British Museum). 
Bedeutend kleiner als 8. s. senegalensis, meist auch — besonders an Kopf und 
Brust — etwas heller gefärbt. Flügel $ 123—-133, © 123—127 mm. 
Insel Sokotra östlich von Kap Guardafui. 


Streptopelia senegalensis cambayensis (Gm.). 

Columba cambayensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.779 (1789— „Habitat in Cambaya“, 
d. h. am Meerbusen von Cambay, nördlich von Bombay. Ex Latham und 
Sonnerat). 

Unterscheidet sich auf den ersten Blick von den vorhergehenden Formen von 

S. senegalensis durch die einfarbig fahl erdbraune Färbung von Rücken, Bürzel, Ober- 

schwanzdecken, mittleren Steuerfedern, Schulterfittichen, innersten Armschwingen und 

inneren Oberflügeldecken; Kopf, äußere Oberflügeldecken und Unterseite sind blasser 

und matter gefärbt. Kleiner. Flügel $ 125—132, @ 121—129 mm. 

In Indien vom Fuße des Himalaya bis zur Malabarküste, wo sie selten ist, nach 

Osten aber nicht über die Flüsse Hugli und Ganges hinaus, auch nicht mehr in Ceylon. 

Standvogel, brütend in allen Monaten, besonders aber Februar bis April und 

September bis November. Nester in Büschen, aber auch oft an, auf und in Gebäuden, 

ausnahmsweise auf dem Erdboden. Die 2 Eier variieren von 22.3—30.0 X 19—22,8mm, 

40 Eier im Durchschnitt 25.6 x 21.9 mm (E. C. S. Baker). 


1843. Streptopelia senegalensis ermanni (Bp.). 

Turtur ermanni Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris 43, p.942 (1856— Buchara. 
Typen im Berliner Museum. Bonaparte beschreibt bucharische Stücke, seine 
Angaben sind aber teilweise irreführend, da er ganz offenbar nicht, wie er 
sagt, Exemplare von cambayensis, sondern 'solehe von senegalensis zum Ver- 
gleiche herangezogen hat). 

‚In der Färbung vermag ich keinen konstanten Unterschied von 8. s. 
cambayensis zu bemerken, aber die Stücke aus den paläarktischen Gebieten 
sind größer: d 135—145, 9 130—140 mm Flügellänge. Teilweise etwas 
heller als typische indische cambayensis. 

Diese in einzelnen Stücken nicht immer unterscheidbare Form bewohnt 
Teile von Turkestan („Westlichster Tian-Schan“ — aber dort jedenfalls sehr 
selten —, Tschinas, Kokand, Wjernyi, Buchara, Taschkend — selten), Persien 
(nach Sarudny im südlichen Teile des chorassanischen Gebietes, in Seistan, 
im Kuhistan-Kermanischen Gebiete), in Baluchistan und Afghanistan, bei 
Fao am Persischen Meerbusen, und bei Muskat im südöstlichen Arabien. 
(Irrtümlich als in Kleinasien und Konstantinopel vorkommend angegeben!) 


+1844. Streptopelia decaocto decaocto (Friv.)'). 
Orientalische Lachtaube. 


‚Columba risoria L. var. decaocto Frivalszky, A. M. Tärsasäg Evkönyvei (ungarische 
Akademieschriften) 1834—1836, III kötet (3. Band), osztäly (Teil) 3, p. 183, 
184, Taf. VIII (1838— Türkei). 


1496 Columbae. 


Turtur dowraca Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 85 (1844— Nepal. Nomen nudum!); 
Salvadori, Cat. B. Brit. Mus. XXI, p. 430. Turtur risorius der meisten Autoren 
bis 1893. 

Peristera intercedens Brehm, Vogelfang, p. 258 (1855— „Nordafrika“, errore! Der Typus 
hat, wie auch beschrieben, „graublaue Unterschwanzdecken“ und stammt an- 
scheinend aus Jem tropischen Indien). 

Turtur stoliczkae Hume, Stray Feathers II, p.519 (1874— Kaschgar). 

Streptopelia torquata (ex Brisson, nee Brisson!) Bogdanow, Tr. Sib. Obtsch. Jestestv. 
XII, p. 98 (1881— Turkestan. Russisch!) 

Abbild.: Dresser, B. Europe VII 464; Journ. f. Orn. 1905 'Taf. VI, 3. Reihe. 


2. und 3. ausgebildete Schwinge an der Außenfahne schwach verengt, 
Schwanz nur abgerundet. — JG ad. Oberkopf und daranstoßender Teil des 
Halses blaß bräunlichgrau mit rosigem Anflug, gefolgt von einem oberhalb 
hellgrau eingefaßten schwarzen Halbringe, Nacken und übrige Oberseite matt 
gräulich isabellfarben, auf dem Bürzel oft mit grauem Anfluge. Hand- 
schwingen bräunlich schieferfarben, Spitzen und Außenfahnen schmal fahl- 
braun gesäumt, Armschwingen aschgrau, die innersten gräulich isabellfarben 
wie der Rücken und die Skapularen; innere Oberflügeldecken wie Rücken, 
äußere (mittlere und große Reihe) bläulichgrau. Außerstes Steuerfederpaar: 
Außenfahne hellgrau, nach der Mitte zu und von dort nach vorn hin dunkler, 
mehr schiefergrau, das letzte Ende (etwa !/, bis '/,) gräulichweiß; Innen- 
fahne schieferfarben, der Spitzenteil (etwas weniger als die Hälfte) weiß, 
nach dem dunklen Teile zu mit grauem Schatten; die nächstfolgenden Steuer- 
federpaare an der Wurzelhälfte grau, Spitzenhälfte grauweiß, Außenfahnen 
meist ganz grau, die mittelsten Paare wie der Rücken. Unterseite, Kopf 
und Halsseiten gräulich rosa, obere Kehle und Kinn heller, fast rein weiß, 
Unterkörper und Unterschwanzdecken bläulichgrau. Unterflügeldecken weißlich- 
grau, Axillaren etwas mehr bläulichgrau. Iris rot, Schnabel mattschwarz, 
nackte Haut ums Auge weißlich oder hellgrau, schmaler Ring ums Auge rot, 
Füße rot oder bläulichrot. Flügel 170—183, Schwanz etwa 130—142, Lauf 
etwa 21—25, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 15—17 mm. 9 wie 
S, aber in der Regel etwas kleiner, Flügel 170—180 mm, teilweise aber 
(wenn Geschlechtsbestimmung richtig) ebenso groß. — Juv. Kopf und Unter- 
seite bräunlicher, äußere Oberflügeldecken bräunlicher und mit sandfarbenen, 
fahlen Säumen, das schwarze Nackenband anfangs fehlend, später schmal 
und wenig bemerkbar. 

Die Art nistet in Serbien, Bosnien, Montenegro, der Herzegowina 
(Mostar), in Bulgarien, Albanien, Mazedonien, Türkei, Kleinasien, Palästina, 
Mesopotamien, Persien, Ostturkestan (Jarkand), Afghanistan, Indien bis Ceylon 
(s. weiter unten), China bis Tsinlingebirge, Kansu, Korea und Japan. In 


1) Meist risoria genannt. Linne, Syst. Nat. Ed. X, I, p.165, 1785, sagt zwar 
von Col. risoria „Habitat in India“, die von ihm zitierten Autoren aber beschreiben 
und bilden die bei uns in Käfigen gehaltenen Lachtauben ab, von denen sie annahmen, 
daß sie aus Indien stammen. Dies ist jedoch nicht der Fall, denn die indische Lach- 
taube ist größer, zeigt eine andere Zeichnung an der äußeren Steuerfeder und hat an- 
scheinend nicht das heulende „Lachen‘“ unserer Volierenlachtauben, sondern nur einen 
dreisilbigen Ruf. Jedenfalls stammen unsere zahmen Lachtauben von der nubischen 
Streptopelia roseogrisea ab, mit denen sie in Schwanzzeichnung, Größe und Stimme 
übereinstimmen; es ist jedoch bemerkenswert, daß in Indien zahme Lachtauben ge- 
halten werden, die nach ihren Merkmalen von douraca (decaocto) abstammen müssen, 
aber ebenso blaß gefärbt sind wie die in Europa gehaltenen! 


Columbae. 1497 


Europa soll sie von den Türken eingeführt worden sein, was sehr wohl 
möglich ist, da alle Lach- und Turteltauben beliebte Käfigvögel sind. — 
Außer S. d. wanthoeyclus konnten nach dem untersuchten Material keine 
sicheren Subspezies festgestellt werden. Indessen muß bemerkt werden, daß 
wahrscheinlich in Ceylon und Südindien eine dunkelrückige und kleine Form 
wohnt, während auch im allgemeinen nordchinesische und japanische Stücke 
(bei gleicher Größe wie die völlig miteinander übereinstimmenden Stücke 
aus Südost-Europa, Kleinasien, Palästina, Persien) etwas bräunlicheren Rücken 
haben; Exemplare aus Ost-Turkestan sind durchweg groß (Flügel 182—183), 
während eins aus Kansu (im British Museum) sogar ein Flügelmaß von 
188 und eins aus Sanju („stoliczkae“) 186 mm erreicht. — Sollten zentral- 
asiatische Vögel im allgemeinen größere Maße erreichen, würde man sie 
als stoliczkae bezeichnen "müssen, während die Form aus Ceylon ohne Namen 
wäre, falls man nicht den Namen intercedens annehmen will. — Brehms 
Typus ist klein und dunkel und muß wohl aus Südindien oder Ceylon 
stammen; wie schon oben bemerkt, kann er nicht aus Afrika gekommen 
sein! Es fehlt namentlich an Brutvögeln aus Ceylon und Zentralasien (Kansu, 
Ost-Turkestan), um diese Fragen zu entscheiden. 

Diese „Lachtauben“ bewohnen offene Gegenden, wenn sie nur einiges Busch- 
werk und Gärten besitzen, in denen sie nisten können; in ausgedehnten Waldungen 
und Gegenden mit; außergewöhnlich großen Niederschlägen, wie Assam und die Hügel- 
länder südlich des Brahmaputra, fehlt sie in der Regel ganz. Im Himalaya findet sie 
sich mindestens bis in Höhen von 8000 engl. Fuß, ist aber in den trockenen Ebenen 
häufiger; in Südosteuropa und Turkestan brütet sie in Gärten und ist nirgend scheu, 
sondern meist ganz zutraulich. Hat nicht das heulende „Lachen“ der zahmen Lach- 
taube, sondern nur ein dreisilbiges sanftes Kuh, mit dem Ton auf der zweiten ver- 
längerten Silbe; die Übersetzung in „decaocto“ scheint mir nicht besonders gelungen 
zu sein, obwohl die zweite Silbe mitunter wie verdoppelt klingt. Das Nest steht in 
Büschen, ausnahmsweise auf dem Erdboden, in Ost-Turkestan auch auf Mauern. 
Es besteht aus einigen dürren Zweigen und ist fast flach, bisweilen ist es etwas 
solider gebaut und mit einigen Grashalmen oder Würzelehen ausgelegt. Die 2 Eier 
— die man in Indien in allen Monaten finden kann — sind normal eiförmig, die 
beiden Enden fast gleich, glatt und ziemlich glänzend. Die Serien im British Museum 
und in Stuart Baker’s Sammlung messen im Durchschnitt 29.4 X 23.5 mm. Jourdain, 
in litt., teilt folgende Maße mit: 32 X 24.5, 32 X 24, 28.2 X 22, 27x 22 mm. 


7 Streptopelia decaocto xanthocyclus (Newman). 


Turtur decaocto xanthocyclus Newman, Avicultural Mag., new ser. IV, p. 324 und 

... Tafel (1906— Birmah). 

Ahnlich $. decaocto decaocto, aber Ober- und Unterseite bedeutend dunkler, 
Schwanzspitzen gräulicher, nackte Haut ums Auge ausgedehnter und gelb. Flügel von 
drei Exemplaren 181—182.5 mm. 

Birmah, Schan-Staaten, Junnan und Cochinchina. 

Die nordostafrikanische Lachtaube Streptopelia roseogrisea (Sundev.) unterscheidet 
sich durch kürzeren Schwanz, anders gezeichnete äußere Steuerfedern, andere Farben und 
namentlich durch die heulend lacbende Stimme, wie sie jedermann von unseren zahmen 
Lachtauben hören kann, derart von S. decaocto, daß man sie nicht wohl als Subspezies 
davon betrachten kann. Sie tritt in Nubien auf und bewohnt den östlichen Sudan 
bis etwa zum Tschadsee, südlich bis Abessinien, Nordsomaliland und Südarabien; die 
Subspezies arabicuss Neum. bedarf noch der Bestätigung. S. Reichenow, Vög. 
Afr. I, p.403, Neumann, Urn. Monatsb. 1904, p.31, Erlanger, op. eit. 1905, p. 129 und 
Taf. VI, 3. Reihe, Zedlitz, op. eit. 1910, p.345. Diese Taube ist vermutlich die Stamm- 
form der von Linne Columba risoria genannten zahmen Lachtaube. 


1498 | Columbae. 


Gattung OENOPOPELIA Blanf. 


Oenopopelia Blanford, Fauna Brit. India, Birds, IV, p.47 (1898— Monotyp: O. tranque- 
barica). 

Unterscheidet sich von sStreptopelia durch die Flügelform, da die 
1. Schwinge fast oder ganz so lang ist wie die 2. und dieselbe sogar mit- 
unter an 2—3 mm überragt. Außerdem ist der Schwanz nur schwach 
gerundet und verhältnismäßig kurz, die Flügel dagegen sind verhältnismäßig 
lang und die Geschlechter ganz verschieden gefärbt. Nur eine Art in mehreren 
leicht verschieden gefärbten Subspezies. 


' 1845. Oenopopelia tranquebarica humilis (Temm.). 
Columba humilis Temminck, Pl. Col. 259, livr. 44 (1824— Bengalen, Luzon). 

Columba terrestris Reichenbach, Syn. Av. Columbariae, p.3 (1847— Ex Temminck MS.). 
Turtur humilior Hume, Proc. As. Soc. Bengal 1874, p.241 (Andamanen). 

Abbild.: Baker, Indian Pigeons & Doves, Taf. 23 (Farben ungenau, besonders 
die des 2). 

Sad. Kopf und Hals aschgrau, im Nacken ein schwarzer Halbring; 
Vorderrücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken bräunlich weinrötlich, 
in frischem Gefieder mit feinem gräulichen Hauch; Unterrücken, Bürzel und 
Oberschwanzdecken bläulichgrau (taubengrau); Schwingen dunkelbraun, die 
letzten Armschwingen wie die Schulterfittiche. Außerste Steuerfeder schiefer- 
schwarz, Außenfahne (mit Ausnahme eines schmalen Streifens längs des 
Schaftes) und Spitze (etwa ein Drittel der Feder) weiß, die nächsten Paare 
schieferschwarz, Spitze (etwa ein Drittel) weiß mit grauem, von Paar zu 
Paar nach innen an Stärke zunehmendem Anflug, mittelstes Paar graubraun. 
Kinn grauweiß bis hellgrau, übrige Unterseite etwas heller als der Rücken, 
obere Seiten unter den Flügeln bläulichgrau, Aftergegend und Unterschwanz- 
decken grauweiß, mitunter fast rein weiß; Unterflügeldecken hellgrau, am 
Flügelbuge hin dunkler, Axillaren hellgrau. Iris dunkelbraun. Schnabel 
schieferschwarz. Füße bräunlichschwarz bis rotbraun. Flügel von 60 0 137 
bis 147, einmal 148, Schwanz 85—93, Schnabel 13.5— 15, Lauf 17—19.6 mm. 
— O.ad. Oberseite braun, auf Kopf und Genick gräulich, an der Stirn am 
hellsten, im Nacken ein schwarzer, nach vorn zu schmal hellgrau gesäumter 
Halbring, Bürzel und Oberschwanzdecken mehr oder minder blaugrau ver- 
wachsen. Schwingen dunkelbraun, fast schwarz, mit sehr schmalen fahl- 
braunen Außensäumen, Oberflügeldecken wie der Rücken, aber mit schmalen 
fahl rostfarbenen Säumen, Handdecken schwarzbraun. Unterseite hell grau- 
braun mit mehr oder weniger starkem rötlichen Anflug; Bauch und Unter- 
schwanzdecken hellgrau, letztere mitunter fast weiß. — Juv.: Dem 9 ähnlich, 
aber das schwarze Nackenband ist nur schwach angedeutet, die Spitzen der 
Schwingen, Oberflügeldecken und Rückenfedern haben rostgelbe Säume, ebenso, 
aber fahler, die der Unterseite. 

Ganz China, von Hainan und Formosa bis zur Mandschurei (Zaidam), 
sehr selten bis zum südlichen Daurien (Transbaikalien) und südlichen Ussuri- 
land, einmal auf der Insel Askold, einmal bei Yokohama, durch Jünnan 
und Birmah bis Chittagong, Sibsagar in Assam, in Cachar, den Khasiabergen, 
Manipur, Luschai-Bergen, auch auf den Philippinen (selten), und Andamanen; 
von letzteren liegen nur wenige Exemplare vor; sollten sie sich als ver- 
schieden herausstellen, würde ihnen der Name Aumilior zukommen. 


Columbae. 1499 


Flüchtig und scheu. Stimme ein tiefes, grunzendes, kurzes Uh. Nest wie bei 
anderen Turteltäubehen, aber im allgemeinen höher über dem Boden — in Hainan in 
der zweiten Hälfte des Mai 10-20 engl. Fuß hoch — und enthalten je 2 Eier. Die 
Eier sind fast glanzlos weiß, teilweise mit rahmfarbigem Anfluge. Sie messen von 
24.9 X 20.6 und 26.5 X 19.8 bis 28.5 X 20.6 und 26.5 X 21.5, einmal nur 20.6 x 19.4 mm. 


1846. Oenopopelia tranquebarica murmensis subsp. nov. 
Oena murwensis Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p.85 (1844— Nepal. Nomen nudum! Da der 
Name für nepalensische Stücke gedacht war, nehme ich ihn auf; er wurde von 
späteren Autoren richtig in murmensis verbessert, da murwensis jedenfalls 
Druckfehler war; auch murvensis buchstabiert und in muroensis verdruckt; ge- 
kennzeichnet wurde die Form bisher nicht in Verbindung mit ihrem Namen). 
Unterflügeldecken weißlicher als bei ©. t. humilis, aber dunkler grau als 
bei O. t. tranquebarica. © intermediär zwischen jenen beiden, 9 oft nicht 
sicher zu erkennen. 
Bewohnt den östlichen Himalaya (Nepal, Sikkim). 


1847. Oenopopelia tranquebarica tranquebarica (Herm.). 
Columba tranquebarica Herman, Observ. Zool., p.200 (1804— „Tranquebaria“, Indien). 


Unterflügeldeeken viel lichter, gräulichweiß, die Q merklich heller als 
die von O.t. humilis, S blasser. Mitunter ©. i. murmensis sehr nahe. 

Indien von Sind und den Nordwestprovinzen bis zum Fuße des Himalaya 
in Nepal, bis Bengalen und Behar in der vorderindischen Halbinsel mehr 
oder minder auf die offenen Gegenden mit geringerer Niederschlagsmenge 
beschränkt, auf Ceylon bisher nur einmal in Anzahl in trockener Gegend im 
Norden brütend gefunden. 

Nest ein äußerst leichter Bau. Eierzahl 2, nicht selten aber auch 3. Eier rein 
weiß oder elfenbeinfarben, leicht glänzend, feinkörnig. Durchschnittsmaße einer größeren 
Serie nach Baker 20.6 X 26.7 mm. 


Gattung SPHENURUS Sw. 


Sphenurus Swainson, Class. B. II, p. 348 (1837— Monotyp: $. semitorquatus = oxyurus), 
— Sphenocercus Gray, List. Gen. B., p. 57 (1840— Neuer Name für Sphenurus 
weleher Name wegen des bereits bestehenden Namens Sphenura verworfen 
wurde). — Rhombura Gloger, Gem. Hand- und Hilfsb. Naturg. I, p. 360 
(1842—Monotyp: Columba oxyura). — Sphenaena Bonaparte, Ann. Se. Nat. 
(4), I, p.139 (1854— Später in Sphenoena verbessert). — Sphenotreron Bonaparte, 
Consp. Gen. Av. II, p.8 (1854— In der Synonymie als eigener M. S. Name). 

‘Von allen anderen paläarktischen Tauben durch die grüne Oberseite 
sofort unterschieden. — Lauf etwas kürzer als Mittelzehe, am oberen Teile 
befiedert. Schnabel stark und hakig gebogen. Sohlen breit, die Zehenhaut 
an den Seiten erweitert. Schwanz mit 14 Steuerfedern, stark gerundet, fast 
keilförmig, bei S. apicauda und oxyurus sind die mittelsten Steuerfedern sehr 
lang und zugespitzt. Von anderen Gattungen der grünen Tauben (,, Treronidae“) 
namentlich durch den längeren und stufenförmigen Schwanz unterschieden, in 
dem die mittelsten Steuerfedern die übrigen stark überragen. Eigentlich sind die 

im Cat. B. Brit. Mus. XXI und von anderen Autoren in der Gattung zusammen- 

gefaßten Arten nicht kongenerisch, und es ist zu verwundern, daß die sonst 

so tätigen Gattungszersplitterer sie beieinander gelassen haben; S. owyurus 
und apieauda haben außer den stark verlängerten, lanzettförmigen mittleren 


1500 Colambas, 


Steuerfedern auch eine ganz normale 3. Schwinge, während dieselbe bei 
S. sphenurus schwach, bei den übrigen Arten in der Mitte stark ausgebuchtet 
ist. — Indien, große Sunda-Inseln, Formosa und Hainan, Riu-Kiu-Inseln und 
Japan. Nester dünne flache Bauten aus Zweigen. 


1848. Sphenurus sieboldii sieboldii (Temm.). 


Columba Sieboldii Temminck, Pl. Col. 549 (Livr. 93, 1835 — Bergwälder Japans). 
Abbild.: Temminck & Schlegel Aves, Siebolds Fauna Jap. Taf. 60 D. 


Sad. Stirn grünlichgelb, übrige Oberseite olivengrün, auf dem Rücken 
und den Schulterfittichen am dunkelsten, und mit rotbraunem Anfluge, im 
Nacken mit grauem Schimmer, weil daselbst die Federn aschgrau sind und 
nur einen grünen Saum haben, kleine und mittlere Oberflügeldecken braunrot, 
die längste Reihe olivengrün, meist mit schwefelgelben Außensäumen. Hand- 
schwingen schieferfarben, die mittleren mit sehr schmalen schwefelgelben 
Armschwingen schieferfarben mit etwas breiteren schwefelgelben Außen- 
säumen, die allerinnersten olivengrün. Steuerfedern von oben schiefergrau, 
Außenfahnen mit grünem Anflug, Spitzendrittel schieferschwarz mit grünlich- 
grauem Endsaume, von unten schieferschwarz mit grauem Endsaume, das 
mittelste Paar von oben ganz, das nächste größtenteils gelblich olivengrün. 
Kehle, Vorderhals und Brust lebhaft gelbgrün oder grüngelb, Unterkörper milch- 
oder rahmweiß, Bauchseiten mit dunkelgrünen Streifen. Unterschwanzdecken 
fast oder ganz bis ans Schwanzende reichend, rahmgelb mit breiten oliven- 
grünen Längsstreifen. Unterflügeldecken und Axillaren dunkel schiefergrau. 
Füße rot. Schnabel bleigrau, die Rhamphotek (hornige Bedeckung des Spitzen- 
teils) anscheinend gelblich (nach Bälgen). Flügel 186—193, Schwanz 125—130, 
seitliches Steuerfederpaar etwa 3 cm kürzer, Schnabel vom Ende der Stirn- 
befiederung 20, Lauf 25 mm. — Oad. Demd ad. ähnlich, aber Stirn, Vorder- 
hals und Brust grünlicher, alle Oberflügeldecken gelblich olivengrün, Flügel 
nicht über 175—180 mm. — Juv. Dem O9 ähnlich, aber auf den kleineren Ober- 
flügeldecken einige braunrote Flecke, Stirn, Hals und Vorderbrust gelblicher. 

Bewohnt die großen japanischen Inseln, soll auf Jesso .nur Sommer- 
vogel, auf Kiuschiu dagegen auch im Winter zu finden sein. 

Bewohnt wie alle grünen Tauben waldiges Gelände und soll an den Abhängen des 
Fudschi-Jama stellenweise häufig, dagegen sehr scheu sein. Wie alle Treroniden Frucht- 
fresser, Jong sah sie auf Hondo fast nur von wilden Kirschen leben. 1 Ei 37.5 x 28 mm. 

Äußerst nahe ist S. sieboldii sororius (Swinh.) von Formosa, sowie eine noch 
nicht benannte Form von Hainan. 

Verwandt sind S. sphenurus aus mittleren Höhen im Himalaya, $. permagnus 
permagnus (Stejn.) von den nördlichen und S. permagnus medioximus Bangs von den 
südlichen Riu-Kiu-Inseln. 

Nicht weit von Ta-tsien-lu in West-Szetschwan sah Wilson einen Flug 
langschwänziger grüner Tauben, die ihm aussahen wie Sphenurus apicauda 
— vermutlich eine unbeschriebene Art. Er sah auch in N. W. Hupeh Tauben, 
die er für Crocopus phoenicopterus hielt, die aber jedenfalls eine Subspezies 
von letzterer oder etwas ganz anderes waren. Der Abbe David erwähnt die 
tropischen Taubenarten Chaleophaps indica, Columba hodgsoni und Macropygia 
tusalia als bei Mupin vorkommend, neuere Forscher begegneten ihnen aber 
nicht im paläarktischen Faunengebiete. 


ordnung PTEROCLETES. 


Körpergestalt taubenartig, Schnabel hühnerartig. Der letztere hat keine 
weiche Basis wie bei den Tauben, die Nasenlöcher sind von Federchen über- 
ragt, vorn frei. Gaumenknochen schizognath. Basipterygoidfortsätze vor- 
handen. Halswirbel 15—16. Der Kiel des Brustknochens sehr hoch. 
Rippen breit. Die sehr kurzen Läufe sind befiedert, mitunter bis auf die 
Zehen, Außenzehe mit nur vier Gliedern, Hinterzehe sehr klein oder fehlend. 
Vorderzehen kurz und breit, geheftet, Sohle mit sechsseitigen oder rundlichen 
Schildehen. Konturfedern mit Afterschäften. Federkleid dicht und lose 
sitzend, wie bei den Tauben. Handschwingen 11, 5. Armschwinge fehlend. 
Steuerfedern 14—16. Bürzeldrüse vorhanden, unbefiedert. Färbung dem 
wüsten- oder steppenartigen Boden angepaßt. Die 2—4 gleichhälttigen, 
walzenförmigen Eier werden ohne Nest auf den Erdboden abgelegt. Sie 
sind hartschalig, glatt und gefleckt. Die Jungen sind mit Dunen bedeckt 
und die ausgesprochensten Nestflüchter. Geschlechter verschieden gefärbt. 
— Man unterscheidet in der Regel 3 Gattungen, ich vereinige aber „Pfero- 
clurus“ mit Pierocles (s. letztere). Wüsten- und steppenartige Gegenden 
Asiens, Afrikas und Südwesteuropas. 


Gattung PTEROCLES Temm. 


Pterocles Temminck, Man. d’Orn., p.299 (1815 — Typus nach späterer Bestimmung orien- 
talis). — Oenas (nec Latr. 1802) Vieillot, Analyse, p. 52 (1816— Monotyp alchata). 
— Pteroclurus (später bisweilen in Pteroclidurus verbessert) Bonaparte, Compt. 
Rend. Acad. Paris XLII, p. 880 (1856— Name für die langschwänzigen Arten), 
— Pterygocys Heine, Heine & Reichenow, Nomencl. Mus. Hein., p. 288 (1890— 
Klassisch gebildeter Name für Pteroclurus). 


Hinterzehe vorhanden, wenn auch sehr klein. Lauf vorn bis an die 
Zehen befiedert, hinten nackt, Zehen unbefiedert. Mittelste Steuerfedern mehr 
oder minder verlängert, mitunter nur wenige Millimeter, oft bedeutend, in 
lange bandförmige Spitzen ausgezogen, über die anderen Steuerfedern hinaus- 
ragend; hierin .ein Gattungsmerkmal sehen zu wollen, ist nicht angebracht, 
da dasselbe bei den Q weniger ausgebildet ist und z.B. ein altes o von 
P. exustus und ein C von P. orientalis fast genau dieselbe Schwanzbildung 
haben; bei ersterem ragen die mittleren Steuerfedern etwa 9, bei letzterem 
16 mm über das nächstliegende Paar hinaus. Man kennt über 20 Arten 
und einige Unterarten. — Eine Herbstmauser, P. alchata eine Sommer-, 
Herbst- und Winter-(Frühjahrs-)Mauser! 


1502 Pteroeletes. 


Übersicht der Arten: 


Unterkörper einfarbig weiB . . ........ EEE N Se: 2 
Unterkörper- mit Querzeiehnnnpen - '.-., 2 2 une Pens 3 
- Unterkörper in der Mitte schwarz oder schwarzbraun . . ». 2.2... 4 
Unterkörper einfarbig hell isabellfarben . . . . . P.coronatus $ ad. p.1509 
= | Kehle schwarz. -. - ». «. 2... . P.alchata & ad. im Frühjahr. p. 1502 
N Kchlesmgarb u ie ee a Re ee Ste 3 
Oberseite mit bläulich silbergrauen Anteapikalbinden . P. alchata 2 ad.. p.1505 
3 | Oberseite nur röstlich isabell und schwärzlich quer- 
Eehanderb IR m en te P. alchata $& im Herbstkleide . p. 1504 
Sarn, weib mit schwarzer :Querbinde‘ u... u 2 Sure Bar b) 
= ! Stimm isabell, schwarz -gestrichelt „7 . "2274.52 „0. Wamae m Bene 6 
Oberflügeldecken gebändert . . . ..... « P.lichtensteini & ad.. p.1512 
- ae en BIRFARDRF 2.0, 22 any ee ee P. indicus $ ad.. p. 1513 
Mittelstes Steuerfederpaar mehrere em länger als 
6 HASIIRCHREO (= m I EIRART EUER RN P. senegalensis Q ad.. p.1510 
Mittelstes Steuerfederpaar nur unmerklich länger als das nächste . . . 7 
[ Kehle ockergelb, Unterschwanzdecken ungebändert. P. coronatus Q ad... p.1509 
1 \ Kehle blaß isabellgelblich, Unterschwanzdecken gebändertt . .... - 8 
Laufbefiederung einfarbig weiß, Kehle ganz gefleckt P.lichtensteini Q ad... p. 1512 
E | Laufbefiederung gebändert, obere Kehle ungefleckt . P.indicus Q ad.. p.1513 
Schartel und‘ Nacken einfarbip »- »,.21 hr esse EN ee Se 10 
- | Scheitel und Nacken gefleckt oder gestrichelt . . » ». » 2. 22.2... 12 
Mittelste Steuerfedern stark verlängert . . ». » x 2. ce... 0.00%. 11 
10 | Mittelste Steuerfedern nur unbedeutend verlängert . P. orientalis $ ad. . p. 1502 
Halbmondförmige schwarze Binde über die 
11 Morderbruiso. Ein ito ini = RT EDIT P. senegalensis Sad. . p. 1510 
Vorderbrust ohne Querbinde .. . 2.2.2.2... P.senegallus Sad. . p. 1507 
18 | Kehle ockergelb, Rücken mit tropfenartigen Flecken. P. senegallus Q ad. . p. 1507 


Kehle rahmfarben, Rückenfedern gebändert. . . . P. orientalis Qad.. p.1503 


1849. Pterocles orientalis (L.). (Fig. 237.) 5 
Sandflughuhn. 


Tetrao orientalis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.161 (1758— „Habitat in Oriente“. 
Anatolien! Ex Hasselquist, Resa, p.278, no.43, wo gute Beschreibung). 

Tetrao arenarius Pallas, Novi Comm. Acad. Petropol. XIX, p.418, Taf. VIIL (1775— 
Wüstengegenden um die untere Wolga). 

Perdix aragonica Latham, Index Orn. II, p.645 (1790— „Habitat in Aragonia“, ex 
„Fauna Aragon., p.81, Taf. 7“). 

Pterocles arenaria var. magna Zarudnoi, Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou annde 1889, p. 811 
(1890— Oase Pind&, Untere Kouchka, Murgab. Soll sich durch bedeutendere 
Größe unterscheiden, Flügel 25—27 em. Exemplare von Mäusen zerstört, 
nach Notizen allein beschrieben). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VII Taf. 466; Eier Rey, Vög. Mitteleur. Taf. 19 
Fig. 8, u. a. 

Sad. Oberkopf und Oberseite des Halses bräunlich aschgrau, ebenso 
Zügel und Kopfseiten bis unter die Augen, aber Öhrdecken weißlicher. 
Rücken, Schulterfedern und obere Oberflügeldecken gelblich sandbraun, vor 
der Spitze dunkelgrau und mit rostgelbem Endflecke, längste Oberschwanz- 
decken mehr oder minder dunkelgrau quergebändert, die gelben Spitzen nur 
spärlich. Handschwingen bläulichgrau, Außenfahne der 1. etwas dunkler, 
Schäfte schwarz. Armschwingen dunkelgrau, an der äußersten Basis der 


Pteroeletes. 1503 


Außenfahne isabellweißlich, Innenfahne weiß, meist mit sandgelblichem An- 
flug, Spitzendrittel dunkel bräunlichgrau, die innersten mit gelben Spitzen. 
Große Reihe der Oberflügeldecken ockergelb, so daß auf dem Außenflügel 
ein breiter gelber Längsstreif entsteht; Handdecken grau. Steuerfedern 
dunkelgrau, oft mit rötlichem Anflug, mehr oder weniger deutlich schiefer- 
farben quergebändert, Spitze weiß, mittelstes Paar ohne weiße Spitze, hell 
rostfarben und dunkelgrau quergebändert. Kehle und Halsseiten röstlich- 
kastanienbraun, an der unteren Kehle ein mehr oder minder deutlich drei- 
eckiger schwarzer Fleck, hinter demselben über den Kropf bis auf die 
Vorderbrust blaßgrau mit sandbräunlichem Anflug. Brust blaß isabellfarben, 
von.der Vorderbrust durch eine schmale schwarze, schmal weißlich eingefaßte 
Binde getrennt. Unterkörper ‚schwarz, Unterschwanzdecken braun mit aus- 
gedehnten weißen Spitzen. Schwingen 
unterseits schwarz, Unterflügeldecken und hp 
Axillaren weiß. Schnabel hell steingrau, Iris I 
dunkelbraun, Füße dunkel steingrau, Nägel 
hornschwarz. Flügel 228—244, Schwanz 
94—110, das mittelste Steuerfederpaar nur 4) 
wenige Millimeter länger als das nächste, 
Lauf 30—35, Schnabel etwa 11—12 mm. #& 
— gad. Oberseite hell rötlich-sandfarben, £% 
Kopf und Hals schwarz längsgefleckt, übrige T) 
Oberseite nebst Oberflügel- und Ober- 
schwanzdecken schwarz quergefleckt und 
gekritzelt. Flügel wie beim JS, mit dem- Fig. 237 (1) 
selben gelben Längsstreifen, aber die Außen- er NR ei 
fahnen fast aller Armschwingen in der 
Regel mit einiger Querbänderung und mit 

- grauweißlichem Endsaume. Kopfseiten weißlich sandfarben mit feiner schwarzer 
Strichelung. Kehle hell sandgelb, nach unten zu schwarz eingefaßt; darauf 
folgt ein kurzes graues Band, dann ein breites isabellfarbenes, tropfenartig 
rundlich schwarz geflecktes, nach der Brust zu schwarz umsäumtes Kropffeld. 
Brust- und Unterkörper wie beim JS, ebenso der Unterflügel. — Juv.: In 
beiden Geschlechtern dem alten Q ähnlich, die Spitzen der Handschwingen 
und Handdecken mit bräunlich-rahmfarbenem, schwarz bekritzeltem Saum, 
Unterkörper schwarz. Das Dunenjunge ist nach Loche rotbräunlich, schwarz 
gesprenkelt. 

Spanien und Portugal, Fuertaventura (ÖOst-Canaren), Nordwestafrika, 
Tripolis, die südrussischen Steppen, von der Wolga-Ebene bis zum 49. Grad 
nördlicher Breite nach Norden, Cypern, Kleinasien, Palästina, Persien und 
Afghanistan, Transkaukasien bis zur Dschungarei (Urumtschi, Turfan) und 
Nordwestindien, wo es im Punjab, Nordwest-Rajputana, Sind und Cutch, Nord- 
Guzerat und Kathiawar und mitunter bis Bhopal überwintert, aber nicht 
brütet. — Von allen-mir bekannt gewordenen Z’erocles-Arten am wenigsten 
. Wüstenvogel, denn es bewohnt in Algerien nur den äußersten Nordrand der 
Sahara und lebt auf lehmigem, spärlich bewachsenem und oft mit Steinen 
bedecktem Boden, in der Steppe, auf Brachen und Stoppelfeldern, in Spanien 
in den Marismas und trockenen Ebenen Aragons. Verirrt sich mitunter 
nach Norden, einmal bei Ziebigk, zwei Meilen von Dessau, nach unsicheren 
Angaben bei Nizza, auf Sizilien, Malta und in Griechenland, 


ern 


. 
dar Lo “ 
a { 
20 


BB 


ey 


wa = = 
>, 
Da 


ae 


Sa 
> 


is 
TE 
SEE 


eg 

> 
ES 
c2 


Por 
En 
Gag 


<E 


[2 


Er% 


(Von unten.) 


1504 Pterocletes. 


Die Lebensweise dieser Art ist der anderer Gattungsgenossen ähnlich. Sie 
leben in der Brutzeit in Paaren, scharen sich aber im Herbst und Winter in kleinere 
und mitunter in große Flüge. Sie sind scheu und flüchtig, doch vielleicht nieht in 
dem Grade wie mehrere andere Arten; man kann sie ebenfalls am Wasser, wohin sie 
morgens und abends zum Trinken ziehen, in größerer Anzahl erlegen oder treiben 
lassen. Nahrung harte Samen, Getreide, auch junge Schösse und Knospen, bisweilen 
kleine Insekten. Der Ruf ist von dem anderer Arten ganz verschieden und wurde 
vor Koenig treffend mit jürrr, jürrr, jürrr verdeutlicht, wozu man hinzufügen kann, 
daß er tief und glucksend klingt. Die Gelege bestehen aus 3 Eiern, doch findet man 
auch oft nur 2. Die Brutzeit ist im Mai und Juni, Nordwestafrika schon von April 
an. Die Eier sind fast gleichhälftig, walzenförmig, ziemlich stark glänzend. Die Grund- 
farbe ist ein blasses, gräuliches Lehmbraun, mit eckigen, oftkritzelartige leberbraunenn 
Zeichnungen und blaß bläulichgrauen Schalenflecken; mitunter sind die Zeichnungen 
ganz matt, mitunter dunkler und rotbraun, fast wie bei den Eiern von P. alchata, aber 
nicht so rundlich, auch sind die Eier von P. arenarius meist merklich größer, die 
Grundfarbe weniger gelbbräunlich. 40 Eier (19 Jourdain, 13 Rey, 4 Hartert, 4 Koenig) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 47.87 X 82.53, Maximum 53 X 32.5 und 
50.8 x 34.3, Minimum 45 x 30 mm. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 1.946 g. 


1850. Pterocles alchata alchata (L.). 
Europäisches Spießflughuhn. 


Tetrao Alchata Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p.276 (1766— „Habitat in Monspelii, 
in Pyrenaeis, Syria, Arabia“. Ex Gesner, Aldrovandus, Edwards, Russel 
und Brisson. Partim! Als typische Form ist zu betrachten, nach Vorgehen 
des ersten „Aufteilers“, Bogdanow, die südwesteuropäische). 

Pterocles setarius Temminck, Hist. Nat. Pigeons et Gallin. III, p.256 (1815— Partim! 
Südeuropa, Arabien, Persien und Nordafrika. Neuer Name für alchata); id. 
Man. d’Orn., p. 301 (1815). 

Oenas cata Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XIl, p.418 (1817— Partim! Neuer Name 
für :alchata). 

Pterocles pyrenaicus Seebohm, Ibis 1883, p. 26 (Ex Brisson, Name für die westlichen 
Vögel, Spanien und Afrika. Irrtum, deun die nordafrikauischen Vögel ge- 
hören nicht zur südeuropäischen Form). 


Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 467. 


Sad. (Hochzeitskleid): Stirn, breiter Superziliarstreif von der Schnabel- 
wurzel beginnend und Kopfseiten lebhaft ockerfarben, hinterm Auge ein schmaler 
schwarzer Streif. Kopfmitte grau, mit mehr oder minder deutlichem gelb- 
lichen Anflug. Rücken, Schulterfittiche und hintere große Oberflügeldecken 
gelblich olivengrau mit schwachem grünlichen Anflug, die Federn mit dunkleren 
grauen Endsäumen und mit großen rundlichen gelben Flecken. Bürzel und 
Öberschwanzdeeken blaßgelb und schwarz gebändert, die gelben Zwischen- 
räume an den letzteren breiter werdend und die schwarzen Linien an den 
längsten pfeilspitzenförmig werdend. Handdecken und Handschwingen ober- 
seits zart grau, Schäfte und Außenfahne der 1. Schwinge schwarz, die innersten 
kürzeren mit schmalem weißen Innensaum; Armschwingen: Außenfahnen, mit 
Ausnahme der weißen äußersten Basis, und Spitze der Innenfahnen schiefer- 
schwarz mit feinem rahmweißen Saume, Rest der Innenfahnen rahmfarben. 
Kleinere und mittlere Oberflügeldecken an der Wurzel bräunlichgrau, in weib- 
liches Grau übergehend, worauf ein schiefstehender breiter kastanienbrauner 
Streif folgt, der von einem schmalen gelben, schmal schwarz gesäumten Strich 
begrenzt wird. Außerstes Steuerfederpaar: Außenfahne mit Ausnahme der 


Pteroeletes. 1505 


äußersten Basis und Spitze der Innenfahne weiß mit rahmfarbenem Anflug, 
Innenfahne bräunlichgrau; die folgenden Paare ebenso, aber an den Außen- 
fahnen rahmfarben und schieferschwarz gebändert, das mittelste, in lange, 
dünne, den Schwanz um seine Länge nochmals überragende Spieße aus- 
gezogene Paar gelblichgrau, an den Außensäumen beider. Fahnen, so weit 
die übrigen Schwanzfedern reichen, gelblichrahmfarben und schiefergrau quer- 
gezeichnet. Kinn und Kehle schwarz, dunkelockerfarben eingefaßt, Rest des 
Vorderhalses hell gelblich olivengrau, nach hinten von einem schmalen schwarzen 
Halbringe eingefaßt. Breites, nach hinten etwas breiter schwarz eingefaßtes 
Kropfband bräunlich ockerfarben. Übrige Unterseite nebst der Laufbefiederung 
weiß, die Federn an der Wurzel dunig dunkelbraun. Unterschwanzdecken 
an der Wurzel schwarz und hellrostbraun quergebändert, die längsten nur 
an der Spitze weiß. Laufbefiederung weiß. Axillaren weiß, Unterflügeldecken 
weiß, ringsherum am Rande dunkelbraun. Schwingen unterseits schieferschwarz 
mit schmalen weißen Innensäumen, die mittleren von der 2. an der Innen- 
fahne entlang dem Schafte mit breitem hellgrauen Streifen. Iris dunkelbraun. 
Schnabel dunkel horngrau. Füße und nackter Hautring um das Auge hell 
bleigrau. Flügel 199—215, Schwanz etwa 155—178, aber meist abgenutzt 
oder nicht voll entwickelt, das mittelste Steuerfederpaar 6—8 cm über die 
nächsten hinausragend. Lauf 27—28, Schnabel 12—13 mm. Das braune 
Brustschild variiert in der Intensität der Färbung, die großen Flecke der 
Oberseite sind bald nur sehr vereinzelt, bald zahlreicher vorhanden. Nach 
der Brutzeit legt das alte S ein ganz charakteristisches, jedoch dem Jugend- 
kleide ähnliches Gefieder an; die Federn der Oberseite sind mattschwarz und 
gelbrötlich quergebändert, Endsäume gelb; der große schwarze Kehlfleck wird 
weiß, dahinter zeigt sich Fleckung; das Gefieder der übrigen Unterseite, Flügel 
und Schwanz mausern auch, ohne aber die Färbung zu verändern, d.h. die 
neuen Federn gleichen den alten; diesem Sommerkleide folgt ein Winterkleid, 
das im allgemeinen dem der alten Männchen im Frühjahr gleicht, nur daß 
die Federn des Rückens keine großen rundlichen gelben Flecke haben; dies 
Kleid tritt indessen nicht immer, ja verhältnismäßig selten rein auf; oft zeigen 
sich in demselben schon früh die gelben Flecke, oft mausern die gebänderten 
Federn des Sommerkleides schon vom Februar an direkt in die des Hoch- 
zeitskleides,. — Juv. und Dunenjunges scheinen denen von P. a. caudacutus 
zu gleichen. — Q ad. Oberkopf und Oberhals bräunlichrahmgelb und schwarz 
quergebändert; Federn auf Vorderrücken, Schultern und innerste Flügeldecken 
ebenso, aber mit breiterem gelben Endbande und vor letzterem mit einer 


- breiten, äußerst schmal schwarz eingefaßten hell bläulichgrauen, ganz leicht 


silberglänzenden Subapikalbinde. Hinterrücken, Bürzel und Oberschwanzdecken 
schmal gelb und schwarz quergezeichnet. Oberflügeldecken an der Wurzel 
bräunlich und schwarz quergebändert, darauf mit einem aschgrauen Bande, 


‚worauf ein breites rotbraunes Band folgt, das mit breitem schwarzen End- 


saume abschließt; an den hinteren großen Oberflügeldecken ist dies schwarze 
Endband nur ganz schmal, die kleinste, oberste Serie schwarz mit nur 
schmalen röstlichbraunen Querlinien. Kehle weiß mit rahmfarbenem Anflug, 
Kropfgegend wie beim JS oder etwas heller, vorn und hinten von einer schwarzen 
Linie begrenzt, unterhalb der Kehle ein breiteres schwarzes Band, zwischen 
letzterem und dem vorderen schmalen Bande eine schmutziggraue Querbinde 
mit ockergelbem Anfluge; übrige Unterseite weiß. Größe wie beim J, auch 
die Schwanzspitze fast oder ganz ebenso lang. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 95 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1506 Pteroeletes. 


Nistet an geeigneten Plätzen in Spanien und Portugal, früher auch in 
Südfrankreich, wo sie nach zahlreichen älteren Angaben in der Crau, der: 
„französischen Sahara“, westlich von Marseille brüteten; vermutlich geschieht 
das auch heute noch, oder geschah wenigstens bis in die neueste Zeit, denn 
in der Sammlung Marmottan’s im Pariser Museum stehen allein 18 von 
August bis Februar 1879—1886 erlegte Exemplare. Etoc’s Meinung, daß 
es sich um aus Afrika verflogene Stücke handle, ist natürlich irrig und be- 
ruht auf Unkenntnis der Tatsachen. — Bisweilen verflogen weiter nach 
Norden, soll einmal bei la Bassee erlegt sein; das einmalige Vorkommen 
bei Hannover (dieser oder der folgenden Subspezies) ist unsicher. 


Lebensweise, Eier usw. stimmen mit denen von P. alchata caudacutus überein. 
52 Eier aus Spanien messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 46.78 X 31.05, 
Maximum 51 x 31.4 und 49 X 33, Minimum 43 X 30.5 und 44.3 X 29.4 mm. 


+1851. Pterocles alchata caudacutus (Gm.). 
Spießflughuhn. 


Tetrao caudacutus Gmelin, Reise d. Russland III, p. 93, Taf. 18 (1774— Nord-Persien). 

Tetrao Chata Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.73 (1827— Kirgisensteppe, Kaukasus, 
Persien, Cuman, Astrachan. Neuer Name für Alchata, also auch „partim“). 

Pterocles caspius Mönetries, Cat. Rais. Caucase ete., p.47 (1832— Steppen bei Baku). 

Pterocles Sewerzowi Bogdanow, Bull. Acad, Petersbourg XX VII, p.165 (1881— „Sämt- 
liche Exemplare aus den aralokaspischen Steppen, aus Turkestan, Trans- 
kaukasien und Nord-Persien gehören zu dieser Art“). Der Name wurde von 
Sarudny in severtzovi verbessert. 


Abbild.: Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXIII, 1914, Taf. XIII. 


Sad. im Hochzeitskleide: Unterscheidet sich von dem von P. a. alchata 
im allgemeinen durch helleres, fahleres Kropfband, außerdem sind die Saum- 
linien der Öberflügeldecken nicht gelb, sondern weiß; dies Kennzeichen ist 
fast stets untrüglich, alle aus Südwesteuropa stammenden Stücke, die ich unter- 
suchte, haben gelbe Säume, alle anderen weiße, nur ein Exemplar aus Murdan 
im nordwestlichsten Indien hat gelbe! Das Q ist ebenfalls dem von P. a. 
alchata sehr ähnlich, aber die vorderen mittleren Oberflügeldecken haben ein 
breiteres und weißlicheres helles Querband und es fehlt ihnen das subterminale 


rotbraune Band in der Regel ganz. — Die in der Gattung allein dastehende 
Erscheinung der doppelten Mauser zwischen zwei Frühjahren findet natürlich 
ebenso wie bei P. a. alchata statt. — Juv. Oberseite hell roströtlich mit 


schwarzbraunen bogenförmigen, an den Schulterfittichen spitzeren bis pfeil- 
förmigen Querzeichnungen und auf Rücken und Schultern strohgelben Säumen. 
Hinterm Auge eine rahmweiße Linie. Flügeldecken ebenso. Unterseite weiß, 
Kropfgegend ausgedehnt hell rostfarben mit schmalen dunkelbraunen bogen- 
und winkelförmigen Zeichnungen. Die grauen Handdecken und Armschwingen 
mit weißen, Handschwingen mit breiten hell rostfarbenen Endsäumen. — Das 
Dunenjunge ist oberseits braungelb, schwarz und weiß gefleckt und mit weißer 
Mittellinie und ebensolchen Flügelsäumen, in der Mitte des Scheitels und 
über den Augen verläuft je eine weiße Linie; auf den Wangen ebenfalls je 
zwei Streifenlinien. Kehle und Vorderhals chamoisfarben, Brust und Bauch 
weiß. Iris braun, Schnabel schwärzlich (Abbild. Proe. Zool. Soc. London 1866 
Taf. IX). 


a 


Pterocletes. 1507 


Das Spießhuhn hat eine weite Verbreitung, denn es findet sich in den 
Steppen des mittleren Marokkos, Algeriens und Tunesiens, in Tripolis und 
Cyrenaica, Kleinasien, Südrußland, Transkaspien, Turkestan, am Fuße des 
Kaukasus, in Palästina, Mesopotamien, in Persien und östlich bis Indien, wo 
es in großen Schwärmen im Nordwesten, im Punjab, vereinzelt bis in die 
Gegend von Delhi vorkommt, aber bisher als Brutvogel nur aus der Gegend 
von Peshawar in der nordwestlichen Grenzprovinz festgestellt worden ist. 
Merkwürdigerweise niemals in Nubien oder Agypten (Bakers Angabe muß 
irrtümlich sein) beobachtet. Mitunter verflogen in Malta und Italien, wenigstens 
müssen die wenigen süditalienischen Exemplare doch wohl zu dieser Form 
gehören. Für die Angaben von von der Mühle und Lindermayer vom je 
einmaligen Vorkommen in Griechenland liegen keine Beweise vor. 


Wie die meisten Sandflughühner in der Regel sehr scheu, aber am Wasser, 
wohin es oft weite Flüge unternimmt, mitunter in Menge zu erbeuten. Anscheinend 
immer in Flügen, oft zu Hunderten und Tausenden. Die Flüge finden am frühen 
Morgen, gleich nach Sonnenaufgang, und am späten Nachmittage, gegen Abend statt. 
Der Ruf, den sie fast immer im Fliegen hören lassen, ist ein weithin klingendes 
„Karken“, das man mit kaark, kaark, mit katarr, katarr oder gettar, gettar übersetzt 
hat. Nahrung harte Sämereien, mitunter auch Blattspitzen und kleine harte Insekten. 
Das weiße und braune Fleisch schmeckt wie das aller Sandflughühner eigentümlich 
und wird von manchen gelobt, von anderen geschmäht, ist aber bei vernünftiger Zu- 
bereitung nicht zu verachten. Das Gelege besteht in der Regel aus 3 Eiern. Diese 
werden von Mai bis Juli ohne Nest in einer kleinen Vertiefung, gewöhnlich im Schutze 
einer kleinen Pflanze, auf den Boden gelegt. Sie sind von der allen Pterocles-Arten 
eigenen walzenförmigen, fast oder ganz gleichhälftigen Gestalt, hartschalig mit sehr 
deutlichen Poren und öligem Glanze. Sie sind hell ockerbräunlich bis lehmbraun 
und durch die oft runden, scharf umschriebenen dunkel rotbraunen Flecke aus- 
gezeichnet, die meist gleichmäßig verteilt, mitunter ringförmig um ein Ende gruppiert 
sind; dazwischen stehen blaßgraue oder bläulichgraue Schalenflecke. 14 Eier dieser 
oder der vorigen Subspezies wiegen nach Rey durchschnittlich 1.750 g. 4b Eier 
(25 Jourdain, 16 Hartert) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 45.22 X 31, 
Maximum 50.3 X 32.5 und 44.5 X 34.1, Minimum 41.2 X 30.1 und 44 X 29 mm. 


1852. Pterocles senegallus (L.). 


Tetrao senegallus Linnaeus, Mantissa Plantarum, Regni An. Appendix, p.526 (1771— 
„Senegallia“. Ex Daubenton, Taf. 130. — Fundort vermutlich falsch). 

Pterocles senegalus und senegalensis (nee P. senegalensis Licht!) mehrerer späterer Autoren. 

Pterocles guttatus Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p. 64 (1823— Wüsten Nubiens). 


Abbild.: Dresser, B. Europe IX, Suppl., Taf. 699. 


Sad. Oberseite hellgelblich isabellfarben oder sandgelb, mitunter mit 
gräulichem Anfluge, Oberkopf etwas mehr rotbräunlich, Hinterhals größten- 
teils aschgrau und mit dem breiten ebenso gefärbten Superziliarstreifen 
verbunden, ÖOberschwanzdecken gelb verwaschen. Handschwingen fahl 
bräunlichgrau bis gräulich isabellfarben, Außenfahne der-1. und Spitzen 
dunkel graubraun, Schäfte fast schwarz, Innensäume hell isabell. Arm- 
schwingen dunkel graubraun, Wurzelhälfte der Außenfahne isabell, die innersten 
mit rotbraunem Anflug und mit etwas fahl ockergelben Spitzen. Schulter- 
fittiche rötlichgrau ° mit lebhaft sandgelben Spitzen. Kleine Öber- 
flügeldecken isabell, etwas lebhafter als der Rücken, die größeren 
kastanienrotbraun mit hell isabellfarbenen Spitzen, vor denen auf der Außen- 


95* 


1508 Dies neleken) 


fahne oft ein dunklerer, fast schieferfarbener Fleck steht; Handdecken isabell 
mit schwärzlichen Schaftstreifen. Steuerfedern graubraun mit weißer Spitze, 
vor derselben schwärzlich, das mittelste, in lange Spitzen ausgezogene Paar 
isabell mit gräulicher Basis und schieferfarbenen Spitzen. Kehle und Hals- 
seiten lebhaft ockergelb, Kropfgegend und Unterhals zart grau bis isabell 
mit hellgrauem Anflug, übrige Unterseite hell isabell, in der Mitte des Unter- 
körpers ein ausgedehnter, aber etwas unregelmäßiger schwarzer Fleck. Unter- 
schwanzdecken weiß, an der Wurzel schieferschwarz. Flügel unterseits grau- 
braun, Schäfte weiß. Iris dunkelbraun, nackte Haut ums Auge hellgelb, hart 
am Auge grau. Schnabel dunkel bläulichgrau, Spitze schwärzlich. Flügel 
194—210, mitunter sogar 211 und einmal (30 G gemessen) 213, Schwanz 
125—150, meist 135—140, mittelstes Steuerfederpaar 40—60 mm über das 
nächstliegende hinausragend, Lauf 23—25, Schnabel 11—13 mm. — oQad. 
Oberseite hell gelblich isabellfarben, Oberkopf mit kleinen schwärzlichen 
Längsflecken, die hinter den Augen und am Hinterhalse diehter stehen und 
weniger länglich sind, ganze übrige Oberseite einschließlich der Flügeldecken 
mis größeren rundlichen schieferschwarzen Flecken. Das Gelb am Kopfe 
wie beim d, Kropf und Kropfseiten mit ebensolchen runden Flecken, die 
unmittelbar vor der Endspitze der Federn stehen, übrige Unterseite blaß 
isabellfarben (heller als beim GS), Mitte des Unterkörpers bräunlichschwarz. 
Unterschwanzdecken wie beim S. — Juv. (nach Whitaker). Oberseite isabell- 
farben mit unregelmäßigen dunklen Wellenlinien. Kehle matt weiß, hinter 
derselben einige dunklere Federn mit noch dunkleren Wellenlinien, übrige 
Unterseite wie beim alten Vogel, aber die mittelsten Steuerfedern nicht über 
die übrigen hinausragend. (Dunerjunge nicht beschrieben.) 


Bewohnt die nördliche Sahara!): Algerien, von den Südabhängen des 
Sahara-Atlas, bei Biskra und Laghuat beginnend, südlich bis El-Golea und 
El-Mader beobachtet?), Südtunesien, Tripolis, Fessan, Ägypten und östlicher 
Sudan, merkwürdigerweise auch Somaliland (Wasangali), Palästina, die 
syrische Wüste, Arabien, Mesopotamien, Persien, Afghanistan, Baluchistan - 
und N.-W.-Indien bis Cutch, Kathiawar, Jamboghora und Jodpore sowie im 
Shapur-Distrikt im Punjab. Einmal in Sizilien. 


Bewohnt vorzugsweise lehmige und tonige Steppe, mit oder ohne Steingeröll, 
und Felsrücken, meist in der Nähe der Sebkhaniederungen und anderer Wasser dar- 
bietender Flächen; nach Wasser fliegen sie jeden Morgen (und vermutlich auch gegen 
Abend) und legen dabei oft sehr große Strecken zurück. Lebensweise und Nahrung 
wie die anderer Arten, nach Koenig sind die Samen einer Crueifere, Sisymbrium 
cinereum, ihre Lieblingsnahrung. Die im Fluge fast immer ausgestoßene Stimme klingt 
mir wie ii quaddel quaddel, ii quaddel quaddel oder quiddel, quiddel, quiddel. Brütet 
augenscheinlich meist im Mai und Juni, mitunter aber schon viel früher und noch im 
Juli; Jourdain fand ein Gelege im April, und ich nahm ein Ei aus einem Ovidukt am 
22. April 1909. Das Gelege scheint normal aus 3 Eiern zu bestehen. Diese sind hell 
bräunlich mit leberbraunen kleineren Flecken und Klecksen, zwischen denen rötlich- 
graue Schalenflecke stehen. Glanz und Form wie bei anderen Pterocles-Arten. 23 Eier 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 41.21 x 27.96, Maximum 43.9 X 27.7 
und 42.6 X 29.6, Meg 38,4 X 27,4 und 40.3 X 26.2 mm. 


1) Sicher auch Marokko, aber bisher noch nicht festgestellt. 
2) Ob wirklich am Senegal, ist unwahrscheinlich, doch sind die Gegenden nördlich 
des Senegal noch unerforseht. In den Tuaregbergen von Geyr nicht beobachtet. 


Divoeleten, 1509 


1853. Pterocles coronatus coronatus Licht. 


Pterocles coronatus Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p.65 (1823— Nubien). 
Abbild.: Dresser, B. Europe IX, Suppl., Taf. 700. 


‚Sad. Durch eigentümliche gabelförmige schwarze Gesichtszeichnung 
kenntlich: ein nach unten zu spitz auslaufender schwarzer Kinnstreif zieht 
über die Mundwinkel hin nach oben und bildet daselbst zwei breite schwarze 
Streifen zu den Seiten der hell isabellfarbenen Vorderstirn. Kopfmitte rötlich 
zimtfarben, von einem hell bläulich aschgrauen Streifen umgehen. Zügel 
hell rahmfarben, Kehle, Kopfseiten und Ring um den Hals ocker gelb. Übrige 
Oberseite rötlich isabellfarben mit violettem Hauch, Schulterfittiche und 
Öberflügeldecken dunkler, fast kastanienbraun mit deutlichem violetten Anflug 
wie bereift und mit ausgedehnten rahmfarbenen Spitzen, letztere meist mit 
schieferfarbenen Seitenstreifen. Schwingen dunkelbraun, äußere Handschwingen 
an den Spitzen grau bereift, innere mit rötlich rahmfarbenen, weiß endigen- 
den Innensäumen, innerste Armschwingen wie die Schulterfittiche, nur nicht 
mit scharf begrenzten rahmfarbenen Spitzen. Steuerfedern rötlich zimt- 
farben mit durch pfeilförmig schwarze Streifen abgetrennten weißen Spitzen, 
das mittelste Paar mehr wie der Rücken und mit undeutlicher rahmweißer 
Spitze. Unterseite vom Halse an hell isabell, Unterschwanzdecken fast weiß. 
Unterflügeldecken weiß mit isabellfarbenem Anflug, längste Reihe braun wie 
die Unterseite der Schwingen, Axillaren fast rein weiß. Iris braun, Schnabel 
und Füße dunkel bleigrau. Flügel 191—208, Schwanz 80—94, Lauf 26—29, 
Schnabel 20—21 mm. — Qad. Oberseite in der Grundfarbe wie das JS oder 
etwas heller, auf dem Kopfe mit matt- oder schieferschwarzen kleinen 
Flecken, die auf dem Halse größer werden, übrige Oberseite mit unregel- 
mäßigen, etwa wellenförmigen schmalen schieferschwarzen Querzeichnungen, 
Brust regelmäßig schmal schwarz quergewellt, übrige Unterseite mit spär- 
lichen und verloschenen braunen Wellen, Unterschwanzdecken einfarbig rahm- 
weiß. — Juv. Spitzen der Handschwingen rötlich isabellfarben marmoriert, 
Steuerfedern mit einiger dunkelbrauner Querzeichnung, Kehle weißlich. 


Nördliche Sahara bis in die Tuaregberge, Südalgerien und Tunesien, 
Tripolis, Nubien, Kordofan. 

In Südalgerien bei Ghardaia, Oued Nssa, Ouargla und Mraiör. Loche erlangte 
die Eier beim „Dait-el-Nos“, vermutlich zwischen Laghuat und Ghardaia, gibt jedoch 
für dieselben verdächtig große Maße an, nämlich 44 x 32 mm. Eier walzenförmig, 
auf gesättigt ockerfarbenen Grunde mit rotbraunen Flecken und Spritzern bedeckt, 
zwischen denen aschfarbene Schalenflecke stehen. Glatt, ein wenig rillig und mit ver- 
einzelten Pusteln, mit geringem matten Glanz. Maße 40% 29, 40x29, 41 X 26 
(Tunesien, Koenig, in litt). Bräunlich aschgrau, über und über unregelmäßig und sehr 
dieht mit zahlreichen kleinen lebhaft braunen und größeren violettgrauen Flecken. 
38 X 27, 36.5 x 27.5 mm (A. Vaucher, in litt). Der Ruf ist sehr laut und von dem 
aller anderen Arten des Gebietes verschieden, indem er etwa wie ka kla, ka kla klingt. 


| 1854. Pterocles coronatus atratus Hart. 
‚Pterocles coronatus atratus Hartert, Bull. B. O. Club XII, p. 48 (1902— Ostpersien, ges. 
von Sarudny. Typus in Tring). 
Sad. Oberseite bedeutend dunkler, mehr fahl graubraun, Schulter- 
fittiche, Oberflügeldecken, Hinterrücken und Bürzel mit schiefergrauen Säumen, 
Vorderhals und Kropfgegend mit bräunlichgrauem Anflug, Unterkörper blasser, 


1510 Pterocletes. 


fahler. ©. Die schwärzlichen Zeichnungen breiter, kräftiger, Grundfarbe weiß- 
licher, kälter. Auch der junge Vogel schon auffallend verschieden. 

Vertritt P. ce. coranatus in Asien: Syrien, Arabien (Muskat, Westarabien), 
Persien, Baluchistan, Afghanistan, nordwestlichstes Indien bis zum Indus 
und Sindh, weiter westlich nur vereinzelte Funde, teilweise zweifelhaft. 
Stücke aus dem südlichen Palästina (bei Gaza, nördlich und südlich von 
Beerseba) sind im allgemeinen rötlicher und die © nicht ganz so breit 
schwarz gezeichnet wie solche aus Ostpersien, Baluchistan und Nordwest- 
indien; es könnte sich dabei um eine fernere intermediäre Subspezies handeln, 
bei der auch in derselben Gegend nicht ganz unbeträchtlichen individuellen 
Variation aber darf sie z. Z. nicht abgetrennt werden. 

Das Ei ist blaß gelblichgrau mit kleinen Flecken und Punkten von einem röt- 
liehen Braun und blaß violettgrauen tieferliegenden Zeichnungen. Die drei bekannten 
Eier messen 40.8 x 27.6, Al x 27.3 und 89.4 X 26.2 mm. (Abbild. Dresser, Eggs 
B. Europe, Taf. 64, Fig. 9.) 


1855. Pterocles senegalensis senegalensis Licht. 
(P. exustus auct.) 

Pterocles senegalensis!) Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p.64 (1823— Sgän 
gambien“, Agypten, Naben), 

Pterocles exustus Temminck, Pl. Col. 354, 360, livr. 60 (1825— Senegal, Ägypten, 
Nubien. Terra typica Senegal). 

Pterocles ellioti Bogdanow, Bull. Ac. St. Petersbourg XXVII, p. 167 (1881— Abessinien. 
Typus von Rüppell gesammelt im Petersburger Museum. Diagnose schwer 
verständlich, weil der Autor nicht angibt, was er als typische exustus zum 
Vergleich heranzog). 


Sad. Oberkopf und Rücken graubräunlieh sandfarben, auf dem Bürzel 
etwas dunkler; Schulterfittiche dunkler, fast olivenbraun mit ausgedehnten 
fahl gelblichen Spitzen, am Ende schmal dunkelbraun gesäumt; Oberflügel- 
decken ebenso, die mittleren mit breiteren dunkelbraunen Endsäumen, die 
äußeren deutlich gelb verwaschen, die hintere längste Reihe vor den dunkel- 
braunen Endsäumen mit weißen Querflecken. Schwingen matt schwarzbraun, 
innere Handschwingen bis zur 6. mit breitem weißen Endsaum, die innersten 
Armschwingen gelblich sandfarben. Steuerfedern graubraun mit rahmfarbenen 
Spitzen, vor denen einige unregelmäßige schwarze Querzeichnungen stehen, 
außerdem die Außenfahnen mehr oder minder deutlich schwarz und rotbräunlich 
unregelmäßig quergebändert, das mittelste Paar bräunlich sandfarben, die den 
Schwanz um seine übrige Länge überragenden, in schmale Spieße ausgezogenen 
Enden bräunlichschwarz. Unterseite des Kopfes und Kopfseiten ockergelb, 
Kropfgegend bis zur Brust lebhaft isabellfarben, nach hinten zu von einer 
schmalen, undeutlich weißlich begrenzten Bogenlinie begrenzt, hinter derselben 
mehr rostbräunlich und in das dunkle, in der Mitte fast schwarze Kastanien- 
braun des Unterkörpers übergehend. Unterschwanzdecken rahmfarben. Unter- 
flügeldecken und Axillaren schwarzbraun. Iris dunkelbraun, Schnabel bläu- 
lich horngrau, Füße sehr hell grau. Flügel 177—189, Schwanz 125— 
136 mm. — o.ad. Oberkopf und Hinterhals mit schwarzen Längsflecken, 
übrige Oberseite mattschwarz quergebändert auf rötlich sandgelbem Grunde, 


!) Der Name wurde bisher verworfen, vermutlich wegen seiner Ähnlichkeit mit 
senegallus, was aber den Regeln nach nicht angängig ist. Nicht nur unterscheiden sich 
beide Namen durch Silbenzahl, sondern auch durch Schreibweise und Aussprache. 


Pteroecletes. 1511 


ebenso Basis der mittleren Steuerfedern. Größere Armschwingen sandgelb. 
Kropfgegend schwarzbraun gefleckt auf blaß isabellfarbenem Grunde. Unter- 
körper roströtlich und schwarzbraun quergewellt. Flügel 168—179 mm. — 
Juv. Spitzen der äußeren Handschwingen rahmfarben gewässert, Oberseite 
ähnlich wie beim alten Q, aber schmäler gebändert, Unterseite anscheinend 
wie beim alten Vogel, nur sparsam dunkel gefleckt. 

Nordostafrika, Nubien, Weißer Nil, Abessinien, anscheinend Sudan vom 
Osten bis zum Westen, doch fehlt es von dort an genaueren Angaben — 
Verreaux will es vom Kasamanse und Senegal erhalten haben. (Im August 
1863 soll ein Stück der Art bei Szan& im Comitat Sopron, Ungarn, erlegt 
worden sein. Schenk, Fauna Regni Hung., Aves, p. 90.) ' 

6 Eier aus Nubien messen nach Jourdain, in litt, 36 x 25.5, 34.7 x 25.5, 
35.3 X 26.2, 39 X 25, 35.8 x 25 und 34.3 X 25.1 mm. 


Pterocles senegalensis olivascens (Hart.). 
Pteroclurus exustus olivascens Hartert, Orn. Monatsber. 1909, p. 183 (Massai-Land. 
Typus von Dr. Ansorge bei Campi-ya-Simba gesammelt. Tring-Museum). 
&. Ähnlich P. s. senegalensis, aber oberseits bedeutend dunkler, trüb oliven- 
bräunlich, am dunkelsten auf Rücken und Bürzel, auch Flügeldecken und Brust dunkler. 
Flügel 175—185 mm. &. Oberseits dunkler als das von P. s. senegalensis, die braun- 
schwarzen Querzeichnungen enger beieinander. Flügel 171—177.5 mm. 
Massai-Land bis Kilimandscharo. 


1856. Pterocles senegalensis subsp.? 


Wie schon Neumann (Orn. Monatsber. 1909 p. 154) bemerkte, lebt in 
Oberägypten (Fajum, Gegend von Kairo), wieder eine dunkle Form, die P, s. 
olivascens so ähnlich sieht, daß ich nach Vergleich des geringen Materials, das ich 
untersuchen konnte, keine sicheren Unterschiede angeben kann, doch dürften 
solche vermutlich gefunden werden, wenn von beiden Formen ordentliche 
Serien verglichen werden, da die Wohngebiete der unterägyptischen Form 
und von P. s. olivascens durch P. s. senegalensis getrennt sind. Flügel S 186 
bis 195, © 175—187 mm; anscheinend also meist größer, was aber bei der 
Variabilität in der Flügellänge fast aller Flughühner und in Anbetracht des 
geringen gemessenen Materials nicht als feststehend betrachtet werden kann. 
(Neumann, 1. c., erwähnt noch eine verschiedene Form vom Nordwesten des 
Victoria Nyansa, von der ihm nur Q vorlagen.) 


Pterocles senegalensis somalicus Hart. 


Pterocles exustus somalicus Hartert, Nov. Zool. 1900, p.28 (Somali-Land. Typus bei 
Milmil von Donaldson Smith gesammelt. Tring-Museum). 

Sehr ähnlich P. s. senegalensis, aber oberseits meist etwas heller und mehr 

rötlich isabellfarben, außerdem in der Regel kleiner. We & 169—182, 2 168—176 mm. 


Somali-Land. 


| 1857. Pterocles senegalensis erlangeri Neum. 
Pterocles exustus orientalis (nee Tetrao orientalis L.!) Hartert, Nov. Zool. 1900, p.28 (Indien). 
Pteroclurus exustus erlangeri Neumann, Orn. Monatsber. 1909, p.154 (Lahadj, Süd- 


arabien. Typus Coll. Erlanger). 
Abbild.: Journ, Bombay Nat. Hist. Soe. XXILI, Taf. XIV, 


1512 Pteroeletes. 


Ebenfalls sehr ähnlich _P. s. senegalensis aber oberseits trüber, gräulicher 
und die größeren Oberflügeldecken ohne den gelben Ton! Flügel S 174—185, 
einmal 186 mm. 

Indien, in offenen, sandigen und steppenartigen Gegenden, bis Sindh 
und Südarabien — wenigstens scheint mir die bei Lahadj vorkommende 
Form nicht verschieden zu sein; Neumann gibt Flügelmaß von 4 S mit 170 
bis 175 mm an, ich messe ein d mit 185.5 mm. Reicht im persischen 
Baluchistan (nach Sarudny) bis ins paläarktische Faunengebiet, soll auch 
in der syrischen Wüste und Südpalästina häufig sein, doch liegen keine 
Exemplare von dort vor. Finschs Angabe vom Vorkommen in Westsibirien 
muß auf einer Verwechslung beruhen. 

In der Lebensweise dürften die verschiedenen Unterarten miteinander überein- 
stimmen. In Ägypten findet man die Art auf Inseln im Nil, auf Brachen, in Weizen- 
feldern und auf Viehweiden, am Rande des bebauten Landes, Fischer fand sie in Öst- 
afrika in mit Akaziengestrüpp bewachsenem Graslande, in Indien trifft man sie in offenen 
Ebener, in felsigem Gelände wie auf Brach- und Sturzäckern. Der scharfe Ruf klingt 
wie gitt-ah, gitt-ah, die Nahrung besteht aus Samen, auch Getreide. Die 3 (ausnahms- 
weise 2) Eier findet man in Indien in allen Monaten. Die Grundfarbe variiert von 
Rahmfarbe und der schwachen Milchkaffees bis blaß olivengrünlich und hell steipgrau; 
sie sind über und über röstlich olivenbraun und blaß bläulichgrau gefleckt. Der Glanz ist 
meist ziemlich stark, mitunter schwach. Einzelne Varietäten ähneln stark einigen Eiern 
von Nachtschwalben, die ja auch dieselbe Form haben. Eine große Serie indischer Eier 
mißt nach Hume 33.6—40.5 X 23.2—28.2, Durchschnitt 36.8 X 26.2. Afrikanische Eier 
messen nach Reichenow 85—37 X 24.5—26 mm und wiegen 760 bis 895 mg. Gleiche 
Maße fand ich bei nubischen Exemplaren. (Abbild.: Dresser, Eggs B. Europe, Taf. 64). 


1858. Pterocles lichtensteinii arabicus Neum. 
Pterocles lichtensteinii arabicus Neumann, Orn. Monatsber. 1909, p.152 (Lahadj, Südarabien). 
Abbild.: Journ. Bombay Nat. Hist. Soe. XXII, Taf. XI. 


Sad. Stirn weiß, durch eine breite halbmondförmige schwarze Binde 
von dem ebenfalls weißen Scheitelbande getrennt. Oberkopf und Genick 
röstlich rahmfarben mit tropfenähnlichen schwarzen Flecken, Rücken braun- 
schwarz quergebändert. Schulterfittiche, Oberflügeldecken und innerste Arm- 
schwingen mit breiten ockergelben Spitzen, Oberflügeldecken weißlicher, die 
äußeren größtenteils gelblich rahmfarben. Handschwingen und Handdecken 
schwarzbraun mit schmalen weißlichen Endsäumen. Steuerfedern rostgelblich 
und schwarz quergebändert, Spitzen ockergelb, breite Anteapikalbinde schiefer- 
schwarz. ‚Größter Teil der Kehle und breites unterhalb der Mitte von einem 
tief dunkel kastanienbraunen halbkreisförmigen Bande durchzogenes Kropf- 
band isabellfarben; übrige Unterseite weiß mit schwarzen Bogenlinien, Unter- 
schwanzdecken mehr rostgelblich. Schwanz abgerundet, mittelstes Steuer- 
federpaar nicht merklich länger als das nächststehende. Flügel 175 
bis 190 mm. — 9 ad. Oberseite hell isabellfarben, schmal schwarzbraun 
quergewellt, auf den Schulterfittichen mit größeren dunkleren Feldern; Kinn, 
Kehle bis zur Vorderbrust röstlich rahmfarben, übrige Unterseite weiß mit 
rahmfarbenem Anfluge, vom Kinn bis zum Schwanze braunschwarz quer- 
gewellt. Flügel 172—187 mm. Lauf in beiden Geschlechtern vorn ein- 
farbig rahmfarben befiedert, hinten nackt. 

Südarabien (Muskat, Aden, Lahadj), Baluchistan, Südafghanistan, nach 
Sarudny Persisch-Baluchistan, Arabistan (Chusistan), nördlich des Persischen 
Meerbusens am Tigris, ostwärts bis Sindh, westlich des Indus. 


Pterocletes. 1513 


Lebensweise ähnlich der anderer Arten, aber sie fliegen oft erst zum Wasser, 
wenn die Sonne sehon verschwunden ist und am frühen Morgen, ehe es ordentlich 
hell geworden, und in mondhellen Nächten kommen sie wenig zur Ruhe. Der Ruf 
ist ein meist zweisilbiger kurzer, etwa wie kwieb, kwieb klingender Pfiff. Weiteres 
s. Reichenow, Vög. Afr. I, p.312, Baker, Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXII, p. 656. 


Außer P. 1. arabicus scheinen die folgenden Formen unterscheidbar zu sein: 


1859. Pterocles lichtensteinii targius Geyr. 
Pterocles lichtensteinii targius Geyr von Schweppenburg, Orn. Monatsber. 1916, p. 56 
(Quelle Tahart. Typus im Museum Koenig). 
Besonders durch seine matt röstlichsandfarbene Färbung auffallend, Bänder- 
zeichnung der 2 feiner. (Nach Geyr.) 
Quelle Tahart, Oued Tibedur, Ahellakan und Raris im nördlichen Tuareg-Berg- 
lande im Zentrum der westlichen Sahara, also noch im paläarktischen Faunengebiete. 


Pterocles lichtensteinii lichtensteinii Temm. 
Pterocles lichtensteinii Temminck, Pl. Col. 355, 3861 (Livr. 60, 1825— Nubien). 
Etwas dunkler, Zeichnungen gröber. 
Nubien, Kordofan, Sennaar. 


Pterocles lichtensteinii abessinicus Geyr. 
Pter. lichtensteinii abessinicus Geyr von Schweppenburg, Orn, Monatsber. 1916, p.57 
(Abessinien, Eritrea, Nordsomaliland). i 
Viel dunkler als P. I. lichtensteinii, aber nicht so dunkel wie sukensis. 
Abessinien, Eritrea und Nordsomaliland. 


Pterocles lichtensteinii hyperythrus EIl. 
Pterocles lichtensteinii hyperythrus Erlanger, Journ. f. Orn. 1905, p.94, Taf. 4 (Süd- 
. somaliland). 
Heller, gelblicher, mehr rostfarben. 
Südsomaliland. 


Pterocles lichtensteinii sukensis Neum. 
Pterocles lichtensteinii sukensis Neumann, Orn. Monatsber. 1909, p. 153 (zwischen 
Baringo-See und Elgon). 
Dunkler noch als P. 1. abessinicus. 
Uganda und Britisch Ostafrika, vermutlich bis zum Rudolf-See. 


1860. Pterocles indicus (Gm.) 
Tringa fasciata (nee Gmelin 1774, quid Chettusia!) Seopoli, Del. Flor. et Faun. Insubr. II, 
p.92 (1786— Koromandelküste. Ex Sonnerat, Voy. Ind. II, p.164, Taf. 96). 
Tetrao indicus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 755 (1789— Ebenfalls ex Sonnerat, t. c.) 
Pterocles pictus Hodgson, Grays Zool. Misc., p.85 (1844— Nomen nudum!). 
Abbild.: Journ. Bombay Nat. Hist. Soe. XXIl, Taf. X. 


J'ad. Kopfzeichnung oberseits wie bei P. lichtensteinüi, aber Oberflügeldecken, 
Hinterhals, Nacken, Kehle, Vorderhals u. Kropf einfarbig bräunlich ockergelb, letz- 
terer mit einer rotbraunen Binde, innerste Oberflügeldecken breit bläulichgrau und 
weiß quergebändert. Laufbefiederung schmal dunkelbraun quergebändert. Q dem 
von P. lichtensteinüi sehr ähnlich, aber der Lauf schmal dunkelbraun quergebändert. 

An geeigneten Orten im größten Teile Vorderindiens bis Guzerat, Cutch, Raj- 
putana, Nordwest-Provinzen bis in die Gegend von Peshawar. Nach Sarudny auch 
im südlichen Teile von Persisch-Baluchistan, wenn hier nicht ein Irrtum vorliegt. 


nr 


1514 Pteroeletes. 


Gattung SYRRHAPTES Il. 


Syrrhaptes liger, Prodr. Syst. Mamm. & Av., p. 243 (1811— Monotyp Tetrao paradoxus). 
— Nematura Fischer, M&m. Soc. Imp. Nat. Moscou III, p. 272 (1812— Mono- 
typ Tetrao paradoxus). — Heteroclitus Vieillot, Analyse nouyv. Orn., p.53 
(1816— Monotyp: Tetrao paradoxus). 


Lauf ringsum dicht befiedert, Zehen. sehr breit, oberseits bis an die 
Nägel befiedert, Hinterzehe fehlend (Fig. 238). Flügel sehr lang, Schwingen 
spitz. 2 Arten, Iunerasien. 

| Unterkörper mit großem, schwarzem Mittelfelde . . . . S. paradoxus.. p.1514 

Unterkörper weiß, ohne schwarzes Mittelfeld . . .... S. tibetanus . p. 1516 


- 1861. Syrrhaptes paradoxus (Pall.) (Fig. 238.) 
Steppenhuhn. 
Tetrao paradoxus Pallas, Reise versch. Prov. Russ. Reichs I, p.712, Taf. F (1773— 
„Habitat in deserto Tatarico australiore“). 
Syrrhaptes Pallasii Temminck, Pigeons et Gallin. III, p.282 (1815— Neuer Name für 
Tetrao paradoxus). 
Heteroclitus tartaricus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist, Nat. XIV, p.453 (1817— Neuer 
Name für die obigen). 
?? Sirraptes Fischeri Kareline, Bull. Soc. Imp. Nat. Mösesn 1840, p. 495 (Nomen nudum!)). 
Engl.: Pallas’ Sand-Grouse. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf, 468; „Neuer Naumann VII, Taf. 3. 
Sad. Stirn, Zügel, Supereiliarstreif, Kinn, Nackenmitte und Kopiseiten 
matt ockergelb, erstere mehr gräulich, vom Supereilium ein schmaler Streif ent- 
lang der Seiten des Hinterkopfes, ein Fleck an beiden Seiten des Nackens und 
Kehle lebhaft ockergelb. Hinterkopf, Hinterhals, Streif hinter den Ohrdecken, 
Halsseiten und Vorderhals bis auf den Kropf sandgelblich-grau. Rücken 
isabellfarben mit schwarzen Querbinden; Schulterfittiche sandgelblich  isabell, 
an der Wurzel unregelmäßig ‚schwarz quergewellt, Spitze einfarbig, breite 
anteapikale Querbinden rotbräunlich grau, nach der Spitze zu mehr schiefer- 
farben; Oberflügeldecken sandgelblich-isabell, am Flügelbuge und über den 
mittleren Armschwingen einige rundliche schwarze Flecke, die Spitzen der 
längsten Reihe kastanienfarben; Handdecken hell bräunlichgelb mit schwarzen 
Schaftstreifen. Handschwingen hellgrau, Innensäume breit trüb isabell, Außen- 
fahne der ersten und Schäfte schwarz, die inneren mit ganz schmalen Außen- 
und etwas breiteren rahmfarbenen Innensäumen, die innersten mit schwärz- 
lichem Anteapikalstreifen. Armschwingen licht isabell mit braunschwarzem 
Querstreifen vor der Spitze, die innersten den Schulterfittichen ähnlich. Die 
hinteren Oberschwanzdecken stark verlängert und zugespitzt, hell isabell, an 
der Spitze mit schwärzlichen oder schieferfarbenen dünnen pfeilspitzenähnlichen 
Längszeichnungen, an der Wurzel quergezeichnet. Steuerfedern: Außenfahnen 
der Hauptsache nach hellgrau, Innenfahnen rötlich isabell, schieferschwärzlich 
quergebändert, Spitze beider Fahnen weiß, mittelste Paare hellgrau, mit un- 
regelmäßigen schwärzlichen und isabellfarbenen Zeichnungen, die lang aus- 
gezogenen Spitzen dunkel aschgrau. Brust isabell, vom Kropfe durch eine 
breite Binde aus rahmweißlichen Federn mit schmalen anteapikalen Säumen 
getrennt. Unterkörper schwarz mit verdeckten hell isabellfarbenen Flecken, die 
Federn hell isabell, an der Spitze schwarz. Bauch, Unterschwanzdecken, Lauf- 
und Zehenbefiederung rahmweiß. Unterflügeldecken hell sandgelb. Iris dunkel- 
braun, Schnabel blaß horngrau. 1. Schwinge 25—45 mm über die 2. hinaus- 


Pteroeletes. 1515 


ragend und in eine feine Spitze ausgezogen! Flügel 227—267, Schwanz 185 
bis 225, das mittelste Paar 80—118 mm länger als das nächste, Lauf etwa 
25, Schnabel 9—10.5 mm. — © ad. Unterscheidet sich vom J wie folgt: 
Oberkopf und Hinterhals isabellfarben wie die übrige Oberseite und mit ig 
lichen bzw. runden schwarzen Flecken, übrige Ober- 
seite schwarz quergewellt und gekritzelt; mittlere und 
kleine Oberflügeldecken mit rundlichen schwarzen 
Flecken, sonst wie beim S; Kehle blaß ockergelb, durch 
eine schwarz gestrichelte Binde von der blaß ockergelben 
Kopfseitenbinde getrennt; Brust ohne schmale schwarze 
Querwellen. Flügel 217—237, meist 225—230 mm. 
— Juv. dem o.ad. ähnlich, aber Hals und Vorderbrust 
unregelmäßig schwarz quergebändert, Unterkörper ohne 
schwarzes Mittelfeld. Schwingen und Schwanz nicht 
fadenförmig verlängert. — Pullus: Rahmfarben mit 
rotbraunen, schwarz gesprenkelten und umsäumten 
Fleckenzeichnungen und schwarzen Linien längs des 
Rückens, die Zeichnungen schwer zu beschreiben Fig. 238 (!}ı). 
(Abb.: Ibis 1890, Taf. VII). 

Bewohnt die innerasiatischen Steppen von den südrussischen bei Astrachan 
und dem Regierungsbezirk Ufa, südlich bis Nordostturkestan, nördlich bis etwa 
51° nördl. Breite, östlich bis Transbaikalien (Daurien) und Mongolei (Nordchina). 
— In Europa (Kirgisensteppen) erst 1876 als Brutvogel bekannt geworden, 
jetzt daselbst anscheinend regelmäßig nistend. In strengen Wintern mitunter 
südlich bis in die Ebenen zwischen Peking und Tientsin. Von Zeit zu Zeit finden 
Massenauswanderungen statt. Einzelne wurden 1848 und 1853 bei Sarepta an 
der unteren Wolga erbeutet, 1859 wurden Stücke bei Wilna in Rußland, in 
Frankreich (bei Perpignan), Jütland, Holland und England erlegt. 1863 und 1888 
fanden die beiden berühmten großen Invasionen statt. Während dieser und in 
kleinen Flügen in anderen Jahren erreichten die Steppenhühner nicht nur Groß- 
britannien zu Tausenden, sondern auch Irland, die Faröer, Skandinavien, Nord- 
rußland, Südfrankreich (Dax) und Italien. In Schleswig-Holstein, Hannover, 
Dänemark, Holland und Großbritannien wurden mehr oder minder gelungene 
Brutversuche gemacht, auch trotzten einige Steppenhühner ein oder zwei Jahre 
lang den Verfolgungen und Unbilden der Fremde, eine dauernde Einbürgerung 
aber konnte vernünftigerweise nicht erwartet werden. Von anderen gelegent- 
lichen Einwanderungen wird aus der Mandschurei und China berichtet. 


\ 1 


Bewohner mehr oder minder bewachsener Steppen. Im Fliegen und Laufen 
lassen sie fast immer ihre Stimmen hören. In der Ferne klingen die Laute einer 
Schar wie ein Gewirr quiekender Töne, etwa wie ein oft wiederholtes Köcki köcki 
oder quiek quick, in der Nähe wie köckrick, ein flügellahm geschossenes rief nach 
Droste den ganzen Tag lang gjuck oder gjöck. Im Herbste sind sie einigen Beobachtern 
nach schweigsamer. Nahrung allerlei Sämereien sowie die Schösse fleischiger Pflanzen wie 
Salsolaceen, Salieornia, Agriophyllum. Der Flug ist äußerst rasch, auf dem Boden laufen 
sie mit eigentümlich schiebenden oder schleichenden Bewegungen. Das 2 legt von Ende 
März bis Ende Mai die 3 (wohl nur ausnahmsweise 2 oder gar 4) Eier in kleine Vertiefungen 
neben Büschehen von Artemisia oder anderen Steppenkräutern. Die Grundfarbe ist 
ein helles Graubraun und variiert bis gelblich Rostbraun; die Zeichnung besteht aus 
leber- bis dunkel rostbraunen Flecken und mitunter Stricheln und kurzen Schnörkeln, 
dazwischen stehen einige bläulichgraue, helle, matte Schalenflecke. Der Glanz der vor- 
liegenden Gelege ist geringer als bei den meisten Pterocles-Eiern. Von den Eiern der 


1516 Pterocletes. 


letztgenannten Gattung ähneln nur die von P. senegallus in Größe und Zeichnung denen von 
Syrrhaptes paradoxus. Das Gewicht eines Eies der Rohwederschen Sammlung betrug nach 
Rey 1.400g. (Abbild.: Rey, Eier Vög. Mitteleuropas, Taf. 19, Fig. 9; Dresser, Eggs B. 
Europe, Taf.64, Fig.7,8). 100 Eier (69 Jourdain, 23 Hocke, 8 Hartert) messen nach Jourdain, 
in litt., im Durchschnitt 42.11 X 29.65, Maximum 46.5 X 29.9 und 42,5 X 32.4, Minimum 
39.2 X 28.5 und 40.3 x 27 mm. (Nach Rohweder mißt ein Ei 40 x 26 mm). 


1862. Syrrhaptes tibetanus Gould. 
Syrrhaptes tibetanus Gould, Proc, Zool. Soc. London 1850, p. 92 („Ladakh in Thibet“). 

Abbild.: Gould, B. Asia VI, Taf. 61; Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XXIII, 
Taf. XVI (etwas zu rötlich). 

1. Schwinge nicht in eine feine Spitze verlängert. — J ad. Oberkopf, 
Hinterhals und Nacken weiß, schwarz quergebändert, Stirn und Superciliar- 
streifen weißlicher und mehr gestrichelt. Nacken am Vorderrücken in eine 
hellrötlich isabellfarbene Rahmfarbe übergehend, mit verdeckten schwarzen 
Flecken. Hinterrücken, Bürzel und kürzere OÖberschwanzdecken fein hell- 
und dunkelgrau quergewellt, längste Oberschwanzdecken fast einfarbig und 
mit rostgelbem Anfluge. Oberflügeldecken, Schulterfittiche und innere Arm- 
schwingen hellrötlich isabell, nur äußerst fein dunkelgrau quergewellt, Innen- 
fahnen der Schulterfittiche mit großen, in sehr frischem Gefieder aber fast 
verdeckten schwarzen Flecken. Schwingen schieferschwarz, ebenso die längste 
Reihe der Oberflügeldecken, innere Handschwingen mit großem gräulich weißen 
Endfleck. Schwanz stark gerundet und das mittelste Paar Steuerfedern in 
lange schwarzgraue bandförmige Spitzen ausgezogen, an ihrer Wurzelhälfte 
weiß und grau quergewellt; übrige Steuerfedern rötlich zimtbraun mit breiten 
weißen Spitzen und 3—6 schwarzen Querbinden. Kinn weißlich, unterer 
Teil der Kehle, Kopfseiten und schmales, in der Mitte etwas unterbrochenes 
Band um den Hinterhals ockergelb. Kropfgegend mit breitem weiß und grau- 
schwarz quergewellten Bande. Brust grauweiß, Unterkörper und Fußbefiederung 
weiß. Unterflügeldecken graubraun und trüb weiß quergewellt, die längsten 
und die Axillaren schwarzbraun. Unterschwanzdecken wie die äußeren Steuer- 
federn. Schnabel bläulich horngrau. Flügel 250—272, Schwanz 200—220, 
mitunter bis 260 mm. — Qad. Ganze Oberseite mit schmaler schwarzer 
Querbänderung, der gebänderte Kropfgürtel bis zur Brust ausgedehnt, auf 
dieselbe folgt der weiße Unterkörper ohne die hellgraue Brustfärbung. Flügel 
250— 262, Schwanz 190—210 mm. — Juv. Dem alten © ähnlich, aber breiter 
gebändert, nur eine Andeutung von Ockergelb an den Kopfseiten. — Ein 
Dunenjunges im British Museum in sehr schlechtem Zustande gleicht so ziem- 
lich der Abbildung dessen von S. paradoxus: Oberseite rostgelblich mit schwarzer 
Punktierung und ebensolchen Rückenlinien und weißen Zeichnungen, auf dem 
Kopfe mit schwarzer Zeichnung wie bei S. paradowus. 

Tibet, vom Pamir bis Kuku-Nor, südlich bis Ladakh, dem Sutej-Tale 
und dem nördlichen Sikkim. 

Echter Hochplateauvogel, der noch nicht unterhalb 12000 engl. Fuß beobachtet 
wurde. Lebt meist in Scharen wie Pterocles-Arten und Syrrhaptes paradoxus. Der 
Ruf ist ein schallender doppelsilbiger Ton, der mit guk-guk, jak-jak oder kaga-kaga 
übersetzt wurde. Die Eier gleichen in der Färbung denen des Steppenhuhnes und messen 
nach Jourdain, in litt., 49 X 86.1 und 50.6 X 35, 47.8 X 31.8, 47.6 X 31.8, 49.8 X 33 mm, 
ein von Kennedy im Chambatale gefundenes Gelege aber nur 44.7 X 29.1, 44.2 x 29 und 
44% 29.6 mm! (Abbild.: Cat. Eggs Brit. Mus. I, Taf. 8). 


Ordnung LIMICO LAE Be 


Umfaßt alle Strandläufer, Regenpfeifer, Schnepfen, Austernfischer, Brach- 
vögel, Rennvögel und Verwandte, von nichtpaläarktischen Formen auch noch 
Chionis und T’hinocoridae. Alle diese Vögel sind schizognath. Soweit unter- 
sucht, sind die Arten aquintokubital, jedoch ist nach Miller P’hilohela minor 
(Nordamerika) quintokubitak Die Zahl der Handschwingen 11, wenn das 
1. steife Federchen als 1. (oder logischer als 11.) Schwinge gezählt wird; 
wenn dies, wie Reichling (Journ. f. Orn. 1915, p. 246) behauptet, nicht richtig 
ist, haben die Arten nur 10 Handschwingen, mir scheint es jedoch, daß diese 
umstrittene Feder dieselbe Rolle spielt wie die auch von Reichling als 
10. Schwinge anerkannte kleine steife Feder bei den sogenannten neun- 
schwingigen Passeres. Die Bürzeldrüse ist „befiedert“, d. h. sie hat einen 
langen Schopf. Afterschäfte vorhanden, aber mitunter sehr klein. Spina 
externa des Sternum vorhanden, aber oft sehr klein, spina interna fehlt. 
Hallux mit dem flexor longus hallueis, nie mit dem perforans digitorum ver- 
bunden, mitunter ganz fehlend. Ausgesprochene Nestflüchter, Junge dicht 
mit Dunen bedeckt. Eier meist gefleckt, aber bei Dromas weiß, in den 
meisten Fällen mit einem sehr spitzen Ende („kreiselförmig“). Fast durch- 
weg sehr gute Flieger, Flügel meist lang und spitz. Etwa 260—270 Arten 
in allen Weltteilen. S. Seebohm, Geogr. Distr. Charadrüdae, Sharpe, Cat. B. 
Brit. Mus. XXIV. — Die Oedienemidae, Cursorüdae, Dromadidae und Chara- 
driüidae sind wohlunterscheidbare Familien, ebenso wie die tropischen Parridae, 
die sehr eigenartigen südamerikanischen T’hinocoridae und wohl auch die 
Chionididae des Südpolargebietes. Die populäre Einteilung der Charadrüdae 
in zwei Familien, „Regenpfeifer“ und „schnepfenartige Vögel“, ist dagegen 
nicht durchführbar, ja ich möchte diese Gruppen kaum als Unterfamilien an- 
erkennen. 


Familie BURHINIDAE (OEDICNEMIDAE). 


Holorhin. Nasenlöcher durchgehend, ohne Scheidewand, länglich, etwa 
in der Mitte des Schnabels gelegen. Ohne Basipterygoidfortsätze. 16 Hals- 
wirbel. Lauf lang, ringsum mit sechsseitigen Schildchen bedeckt, die Vorder- 
zehen an der Wurzel mit Spannhaut, Hinterzehe fehlend. Augen sehr groß. 
Große Vögel, Lebensweise mehr oder weniger nächtlich. 2—3 Gattungen, un- 
gefähr 15 Arten. — Eine völlige Mauser August— Oktober, teilweis März 
bis Mai. 


2) Abgeschlossen Sommer 1916. 


1518 Limieolae. 


Gattung BURHINUS Il. 


Burhinus Illiger, Prodromus Mamm. et Av., p. 250 (1811— Monotyp Charadrius magni- 
rostris Lath.). — Oedienemus Temminck, Man. d’Orn., p.321 (1815— Typus 
durch Tautonymie Charadrius oedienemus L.). — Planorhamphus Billberg, 
Synops. Faun. Scand. I, 2, tab. A (1828). — [Fedoa Leach, Syst. Cat. Mamm. &B. 
Brit. Mus., p.28 (1816— Typus Charadrius oedienemus. 8. anderwärts).] 


Schnabel etwas kürzer als der Kopf. Schwanz in der Regel mit zwölf, 
mitunter mit vierzehn Steuerfedern, stark gerundet bis stufig. Flügel lang und 
spitz, 1. und 2. oder 2. und 3. ausgebildete Handschwinge nahezu gleich 
und am längsten, innere Armschwingen fast oder ganz so lang wie die 
Handschwingen. Geschlechter gleich. Etwa 7 Arten und mehrere Unter- 
arten in Europa, Afrika, Asien, Australien, Mittel- und Südamerika. 


1863. Burhinus oedicnemus oedicnemus (L.). 
Triel. 


Charadrıus Oedienemus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 151 (1758— „Habitat in Anglia‘‘). 

Charadrius scolopax Gmelin, Reise durch Rußland III, p.87, Taf. 16 (1774— Provinz 
Gilan in Nordpersien, vermutlich bei Enseli am Kaspischen Meere, „im Früh- 
jahr zieht er nach Astrachan‘“). 

Charadrius illyricus Piller & Mitterpacher, Iter p. Poseganam Scelavoniae, p.26, Taf. III 
(1783— Scelavonien). 

Oedienemus crepitans Temminck, Man. d’Orn., p. 332 (1815— Neuer Name für Charadrius 
Oedienemus). 

Oedienemus griseus Koch, Syst. d. baier. Zool., p.266 (1816— Neuer Name für (©. 
Oedienemus). 

Oedienemus europaeus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXIII, p.230 (1818— Neuer 
Name für Otis oedienemus Latham und Daubenton’s Pl. En]. 919). 

Oedicnemus Belonii Roux, Orn. Provene., Taf. 266 (1825). 

Oedicnemus desertorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.539 (1831— „Er 
bewohnt die trockenen Lehden Norddeutschlands‘“). 

Oedicnemus arenarius Brehm, 1. c. (1831— Südeuropa). 

Oedicnemus crepitans platyurus A. E. Brehm, Verz. Samml., p.11 (1866— Nomen 
nudum!). 

Engl.: Thick-knee, Stone-Öurlew, Norfolk Plover. — Franz.: Grand Pluvier, 
Courlis de Terre. — Ital.: Ocebione. — Schwed.: Tjockfot. 


Soad. Oberseite fahl graubraun bis röstlichbraun, jede Feder in der 
Mitte mit einem breiten schwarzbraunen Streifen, die Oberschwanzdecken 
quergezeichnet; um das Auge vorn und unterhalb ein braunschwarzer Halb- 
ring, Zügel und Streif unterm Auge weiß, durch einen braunen Flecken- 
streifen von der ebenfalls weißen Kehle getrennt. Oberste Reihe der Ober- 
flügeldecken, entlang dem oberen Armrande, schwarzbraun und rostfarben, 
darauf folgt eine rahmweiße Längsbinde mit schwarzen Schaftlinien, die 
unterhalb durch eine schmälere braunschwarze Binde begrenzt wird, die 
äußerste Reihe grauweiß, an der Wurzel bräunlichgrau, an der Spitze braun- 
schwarz mit weißer Endlinie. Außerste ausgebildete Handschwinge weiß, 
Spitze und Wurzel schwarz; 2. schwarz, vor der Mitte mit weißer, meist 
nicht ganz bis zum Außenrande reichender Querbinde; 3., 4., 5., 6. schwarz, 
die folgenden mit weißen Spitzen. Armschwingen braunschwarz, die innersten 
verlängerten wie der Rücken. Außerste Steuerfeder weiß mit schwarzer, an 
der Außenfahne weiter reichender Spitze, Innenfahne oft nahe der Wurzel mit 


Limieolae. 1519 


einem oder mehreren braunen Querflecken; die folgenden weiß mit gerader 
schwarzer Spitze und nach der Wurzel zu mit dunkelbraunen Querzeichnungen, 
die darauf folgenden rahmfarben mit tiefbraunen Querzeichnungen und Kritzeln 
und vor der braunschwarzen Spitze mit einfarbiger rahmweißer Querbinde, 
die mittelsten gelblichgrau mit graubraunen unregelmäßigen Zeichnungen. 
Unterseite-weiß mit mehr oder minder ausgeprägtem rahmfarbenen Anflug, 
Kropf röstlich rahmfarben, Vorderhals und Kropf bis zur Vorderbrust mit 
dunkelbraunen Schaftstreifen, Seiten mit ebensolchen, aber schmäleren Strichen; 
Unterschwanzdecken röstlich isabellfarben. Unterflügeldecken weiß, am Außen- 
rande graubräunlich mit dunklen Schaftstrichen, die Spitzen der längsten 
Reihe ausgedehnt schieferfarben; Axillaren weiß, meist mit schwarzen Schäften. 
Iris gelb; Schnabel schwarz, Wurzelhälite mattgelb, strohgelb bis grünlich- 
gelb, Füße mattgelb. Flügel 240—255, Schwanz 120—132, Lauf 70—82, 
Schnabel (Culmen vom Schädel) 37—43 mm. — Juv. Dem alten Vogel sehr 
ähnlich, aber oberseity etwas -rötlicher und die äußeren Oberflügeldecken mit 
breiten weißen, anstatt mit schwarzen schmal weißgespitzten Federenden. 
— Dunenjunges oberseits bräunlich sandfarben, von einem Auge zum anderen 
eine schwarze Zickzacklinie, eine schwarze Linie hinterm Auge, eine andere 
vom Mundwinkel unter den Öhrdecken entlang, zwei ebensolche unregel- 
mäßige Streifen über Hals und Rücken hinziehend, ebensolche Querlinien am 
Hinterkopfe, Flecke an den Flügeln und Seiten des Bürzels; Unterseite heller, 
Kehle und Unterkörper am hellsten, rahmweißlich. Iris weißlichgelb, Beine 
blaß bläulichgrau, Schnabel schwarz, Wurzelhälfte graubläulich. 


Bewohnt Mittel- und Südeuropa, nördlich bis ins mittlere Rußland, in 
Deutschland bis zur Ostsee, aber nicht nördlich derselben, auch in Dänemark 
fehlend und nur ausnahmsweiser Gast; brütet auch in Süd- und Ostengland, 
noch nördlich bis Hertfordshire, Buckingham, Yorkshire, Cambridge, früher 
auch Oxford u. a., in Schottland und Irland seltener Gast; südlich bis ans 
Mittelmeer und auf einigen seiner Inseln; östlich bis Südrußland und Nord- 
persien (Gilan, Masanderan), wenigstens im Winter. In seinen nördlichen 
Wohngebieten ganz (Norddeutschland) oder teilweise (England) Zugvogel, in 
Südeuropa Stand-und Strichvogel. Im Winter bis Abessinien, Somaliland, 
Arabien, vereinzelt in Ostafrika (Elminteita-Ebene, von Dr. van Someren), 
Madeira, Azoren und Canaren (ein Stück untersucht) und anscheinend Nord- 
tunesien und Nordalgerien. 


Aufenthalt offene Ebenen, Sanddünen, Strandebenen, des Anbaues nicht werte 
Flächen, Brachen, spärlich bewachsenes, dürres Ackerland, mitunter auch junge Kiefern- 
schonungen. Am Tage selten munter, vorzugsweise Dämmerungstier. Auch in der 
Nacht hört man vorzugsweise seine weithin tönende etwas heisere kreischende, aber nicht 
unmelodische Stimme, die wie kurliith, kurliith, türiü oder kurliwi klingt, aber vielfach 
moduliert wird; außerdem beim Neste ein sanfteres Türiu und ein weiches Dellui; die 
Jungen piepen laut und tief, etwa wie dick, diekdiek. Nahrung vorzugsweise große 
Insekten, wie Orthopteren, Käfer, auch Gehäuseschneeken und Würmer, seltener Reptilien 
und Amphibien und bisweilen kleine Säugetiere. Das Nest ist eine kleine Vertiefung 
am Erdboden, bisweilen mit spärlicher Ausfütterung. Gelege 2, ausnahmsweise 3 Eier, 
die man in Deutschland Mai bis Juli, in England Ende April und Mai, in Südeuropa 
April bis Juni findet. Eier matt, fast ohne Glanz, meist recht bauchig und am dünnen 
Ende nur wenig zugespitzt. Grundfarbe gelblich sandfarben, mitunter etwas bräun- 
lieher oder ins Rötliche, äußerst selten ins Grünliche ziehend. Die sehr unregelmäßige 
Zeichnung besteht aus dunkelbraunen Fleeken, oft auch Kritzeln und Punkten, meist 
auch einigen hellgrauen Schalenflecken. Substanzfarbe dunkel gelblichgrau, Das mittlere 


1820 Limieolae. 


Gewicht von 16 Eiern nach Rey 3.328 g. 100 Eier (56 Jourdain, 28 Hartert, 16 Rey) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 53.55 X 58.47, Maximum 61.7 X 38.5 
und 55 x 41.5, Minimum 47 X 37.3 und 53.5 x 35.6 mm. 2 abnorm kleine Eier aus 
Ungarn (Jourdain) 44.4 X 31.3 und 46.8 X 30.8. 


1864. Burhinus oedicnemus distinctus (Bannerm.). 


Oedicnemus oedienemus distinctus Bannerman, Ibis 1914, p.277 (Gran Canaria und 
Tenerife; Typus Gran Canaria, im British Museum). 


Oberseite etwas dunkler als bei D. oe. oedienemus, die dunklen Mittel- 
streifen der Federn etwas breiter, Unterseite durchschnittlich mit Grundfarbe 
reiner weiß, der dunkle Wangenstreif in der Regel sehr scharf. Etwas kleiner. 
Flügel 225—235, selten 244 mm. 

Gran Canaria, Tenerife und Ferro (Hierro). 


Bewohnt steinige Lagen der westlichen Oanaren, besonders im niederen und 
mittleren Littorale, aber auch bis 800 und sogar 1800 m über dem Meere. 


1865. Burhinus oedicnemus insularum (Sassı). 
Oedicnemus oedienemus insularum Sassi, Orn. Jahrb. XIX, p.32 (1908— Canaren). 


Heller, mehr rötlich sandbraun als D. oe. oedicnemus, die Streifung der 
Unterseite oft reichlicher, besonders an den Seiten. Kleiner. Flügel 220--230, 
einmal nur 212 mm. 

Bewohnt die östlichen Canaren: Fuertaventura, Lanzarote, Graciosa, 
Allegranza. 

Das aus 2 Eiern bestehende Gelege fand Polatzek vom 18. Hybruar bis 25. April, 
Bannerman vom 15. Mai bis Anfang Juni. Die Eier messen nach Polatzek 48—52 X 
35 —38 mm, nach Bannerman 48 X 37, 48.5 X 36, 52 X 38, 385 X 35.5, 54 X 35, 48.5 X 87.5, 
50 X 38, 53 x 38mm. 6 Eier in Jourdains Sammlung nach Jourdain 57.1 X 36, 56.6 X 
36.5; 53.6 X 36.5, 51.2 X 36.3; 47.6 >< 37.2, 50 >< 38.9 mm. 


1866. Burhinus oedicnemus saharae (Rchw.). 
Oedienemus oedicnemus saharae Reichenow, Journ. f. Orn. 1894, p.102 („Tunis“). 


Sehr ähnlich D. oe. oedienemus, aber oberseits heller, mehr rostgelblich 
sandfarben, in der Regel mit etwas schmäleren schwarzbraunen Streifen auf 
Kopf, Rücken und Schulterfittichen, mitunter aber kaum zu unterscheiden. 
Flügel von 30 Exemplaren 233—245, einmal 250 mm. (Die von Reichenow 
angegebenen Unterschiede in der Flügelfärbung sind nicht stichhaltig.) 

Bewohnt Kleinafrika von Marokko bis Tunesien, und zwar nördlich und 
südlich des Atlas, in sehr geringer Anzahl weit in die Sahara hinein, bis an 
den Südabhang des Plateaus von Tademait und die Tuaregberge, und er- 
streckt sein Wohngebiet östlich bis Ägypten und Syrien sowie Mesopotamien; 
in den beiden letztgenannten Ländern kommen auch stark graue Stücke vor, 
die aber vielleicht nur aberrant sind. Ein Exemplar aus Arabien (Flügel 
230) und ein anderes aus Afghanistan scheinen eher zu saharae als zu 
astutus zu gehören, doch müssen Serien vorliegen, um diese Frage sicher 
zu entscheiden. Offenbar Standvogel. 


Lebensweise wie die von B. oe. oedicnemus, aber überall Stand- und Strichvogel. 
Eier wie die der übrigen Subspezies. 80 Eier (14 Jourdain, 9 Hartert, 7 Koenig) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 52.14 >< 37.58, Maximum 56 >< 58.8 und 
52.4 >< 39.7, Minimum 47.5 >< 87.2 und 54.6 >< 34.2 mm. 


Limicolae. 1521 


1867. Burhinus oedicnemus astutus Hart. 


Burhinus oedienemus astutus Hartert, Nov. Zool. 1916, p.93 (Süd- und Ostpersien, 
Typus von Fao). 


Ähnlich O. o. saharae, aber noch etwas heller und weniger sandgelblich, 
dagegen mit deutlichem grauen Ton im Gefieder, die schwärzlichen Flecke 
der Oberseite nicht so ausgedehnt und meist nur in der Form von breiten 
Schaftstreifen, die Streifen an der Brust schmäler, die dunkle Binde auf den 
Öberflügeldecken nicht so auffallend, die helle weniger bemerkbar, da nicht 
so kontrastierend. Flügel 235—245 mm, mitunter nur 222. 

Bewohnt das vorderasiatische Wüstengebiet, denn es konnten Stücke 
von Merw in der Turkmenensteppe Transkaspiens, Ostpersien, Fao und 
Persisch-Baluchistan sowie aus der Indischen Wüste, östlich bis Sirsa 
(Hissar) untersucht werden. 

16 Eier (12 Hartert, 4 Stuart Baker) messen im Durchschnitt 49.93 >< 35.5, 
Maximum 52 ><34 und 48.3>< 46.4, Minimum 46,3><36 und 52><34mm, sind also 
kleiner als die von B. oed. oedienemus. 


Burhinus oedicnemus indicus (Salvad.). 
Oedicnemus indicus Salvadori, Atti Soc. Ital. Se. Nat. VIII, p.381 (1866— Indien). 


Wie B. oe. oedicenemus oder noch etwas dunkler und bedeutend kleiner. Flügel 
von 15 Exemplaren 205—220, selten bis 225 mm. 

Indien, Ceylon und Birmah. Ein Stück aus Siam ist ausnehmend dunkel, leider 
liegt keine Serie vor. 

Eier bedeutend kleiner als die von B. oe. oedienemus. 839 Eier (17 Jourdain, 
13 Stuart Baker, 9 Hartert) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 48.41 >< 35.49, 
Maximum 54.4><36 und 50.5 >< 37.6, Minimum 44.7 >< 34 mm, 


1868. Burhinus senegalensis (Swains.). 


Oedienemus Senegalensis Swainson, B. W.-Afr. II, p. 228 (1837— „Senegal“, womit 
augenscheinlich Senegambien gemeint ist). 

Oedicnemus assimilis Bädeker, Journ. f. Orn. I, Extraheft, p.117 (1854— Ex Brehm 
M.S., als Synonym von senegalensis, östl. Sudan). 

Oedicnemus inornatus Salvadori, Atti Soc. Ital. Se. Nat. VIII, p.381 (1866— Abessinien). 

Oedienemus virgatus Württemberg M.S., Heuglin, Journ. f. Orn. 1867, p. 303 (als Syno- 
nym von senegalensis). 


Auffallend ähnlich D. oedienemus oedienemus, aber kleiner, Oberflügel- 
decken graubräunlicher und die mittlere Reihe ohne die weißliche, schwarz- 
braun begrenzte Längsbinde; außerdem sind die schwarzen Längszeichnungen 
der Oberseite schmäler, besonders auf dem Vorderrücken. Flügel 214—230, 
einmal 232 mm. Beim jungen Vogel ist die Kropfgegend sparsam gefleckt. 
— Variert wie D. oedienemus, Oberseite bald mehr gelblich sandbräunlich, 
bald grau. — Erlanger und Zedlitz betrachteten senegalensis als Subspezies 
von oedienemus, doch brüten beide im Niltale nebeneinander; es ist daher 
auch nicht angebracht, 3. vermiculatus (wovon gularis und wohl auch büttikoferi 
Synonym) als Subspezies zu behandeln, da die Unterschiede von senegalensis 
mindestens so groß sind wie die zwischen oedienemus und senegalensis, außerdem 
vermutlich beide in Westafrika (Liberia, Gabun, Congo und Loango) vorkommen. 

Westafrika von Senegambien bis Benu&, Niger, Gabun und nach Reichenow 
Loango, außerdem (jedenfalls durch den mittleren Sudan) in Nordostafrika 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 96 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1522 Limieolae. 


von den Gallaländern und Abessinien bis zum Blauen und Weißen Nil, und 
durch das Niltal bis Unter-Ägypten. (Ägyptische Form, vielleicht trennbare 
Subspezies?) 

Ist in Ägypten sehr häufig in der Nähe der Ortschaften und legt seine Eier mit 
Vorliebe auf die flachen Dächer, aber auch in die Wüste. In Westafrika scheint er 
besonders die kiesigen Flußufer zu bewohnen. Die Eier gleichen in der Färbung denen 
von B. oedicnemus oedienemus, und messen: 47 ><34, 45.8 x 33.2, 46.8 >< 32.7, 48.5 x 
36.2mm (E. H.), 47 X 87, 51.1 x 37; 48 X 86, an 48 X 36.7; 52 X 37.3, 49.5 X 
37.3; 48.5 x 38 mm (F. C.R.J.). 


Familie CURSORIIDAE, 


Meist schizorhin, Pluvianus aber holorhin. Nasenlöcher mit Scheide- 
wand, nicht durchgehend, länglichrund, in einer Grube nahe der Schnabel- 
wurzel, mit Membran. Schnabelfirste mehr oder weniger gebogen. Basiptery- 
goidfortsätze fehlen. 15 Halswirbel. Lauf vorn und hinten mit Quertafeln. 
Hinterzehe bald vorhanden, bald nicht. Mittelgroße Arten, je nach der 
Auffassung in 5—6 Gattungen verteilt. (Die Stellung der Gattung Ortyxelus 
aus dem nördlichen tropischen Afrika ist noch zweifelhaft, doch scheint sie 
hierher zu gehören.) Etwa 25 Arten in Afrika und Asien, mit Ausläufern 
bis Australien und Südeuropa. 


Gattung PLUVIANUS Vieill. 

Phwwianus Vieillot, Analyse nouv. Orn., p.55 (1816— Monotyp Buffons Pluvian, d.h. 
P. aegyptius). — Hyas Gloger, Frorieps Not. XVI, p.279 (1827 — Moncis 
H. aegyptius). — Ammoptila Swainson, Nat. Hist. & Classif. B. II, p. 364 
(1837— Monotyp A. charadrioides = aegyptius). — Cheilodromas Rüppell, 
Mus. Senckenb. II, p. 208 (1837— Monotyp C. melanocephalus = aegyptius). 
Schnabel ungefähr so lang wie der Kopf und ziemlich wenig gebogen. 
Hinterzehe fehlend, Nagel der Mittelzehe an der Innenseite seitlich erweitert, 
aber nicht sägeartig ausgefranst. 1. ausgebildete Schwinge an der Spitze 
etwas verjüngt und am längsten, 2. nur wenig oder nicht kürzer, innere Arm- 
schwingen fast bis an die Flügelspitze reichend. Federn des Hinterkopfes 
etwas, die des hinteren Vorderrückens stark lanzettlich verlängert. Schwanz 

kurz, zwölffedrig, schwach gerundet. 1 Art in Afrika. Nur eine Mauser. 


1869. Pluvianus aegyptius (L.). (Fig. 239.) 


Krokodilwächter. 
Charadrius degyptius!) Linnaeus, Syst. Nat. Ed.X,I, p.150 (1758— Ägypten, ex 
Hasselquist). 
Charadrius niger Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p.55 (1783— Name für Le Pluvian du 
Senegal, Daubenton Pl. Enl. 918). 
Charadrius melanocephalus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 692 (1789— Ex Buffon & Dauben- 
ton, Pl. Enl. 918. Fundort nieht angegeben, nach Daubenton Senegal). 
Charadrius Africanus Latham, Gen. Syn. Suppl. II, p. LXVII (1801— Ägypten). 
Pluwvianus chlorocephalus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXVL, p. 130 (1818— 
Ägypten). 
Cursor charadrioides Wagler, Syst. Av., Cursor no. 6 (1827— Neuer Name für (©. aegyptius). 
Pluvianus microrhynchus Brehm, Vogelfang, p. 280 (1850— Nordostafrika). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VII, pl. 527. Eier id. Eggs B. Eur., Taf. 76. 


!) Von Brehm in aegyptiacus, von Heuglin in aegypticus verändert. 


Limieolae. 4523 


Soad. Oberkopf, breiter Kopfseitenstreif von den Zügeln bis über die 
Öhrdecken hinaus, Vorderrücken nebst den verlängerten Rückenfedern und 
Ring über die Vorderbrust grünlichschwarz, glänzend. Superziliarstreif, von 
den Nasenlöchern um den Hinterkopf herum ziehend, und Streif an den 
Seiten des schwarzen Vorderrückens weiß; übrige Oberseite, einschließlich 
der Oberflügeldecken zartgrau, nur die äußerste Reihe der letzteren weiß. 
1. Handschwinge bräunlichschwarz, Wurzel der Innen- und fast die Hälfte 
der Außenfahne weiß, die folgenden weiß, nahe der Wurzel mit breiter 
schwarzer Binde und mit schwarzen Spitzen; Armschwingen weiß, vor der 
Spitze mit schwarzer, nach innen zu schmäler werdender Binde, die innersten 
grau. Steuerfedern grau mit weißer Spitze und vor derselben eine schmale, 
an dem innersten Paare oft undeutliche oder fehlende schwarze Binde. 
Unterseite hell isabellgelb, Kehle und Brustmitte heller, weißlich, Unter- 
schwanzdecken am dunkelsten. Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Iris 
braun. Schnabel schwarz, Füße hell graublau. Flügel 127—140, meist 
130—134, Schwanz 57—62, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 17—20, 
Lauf 32—35 mm. 


Niltal von Kairo stromaufwärts 
(neuerdings sehr selten geworden), das 
tropische Nordostafrika, der Sudan und 
Westafrika vom Senegal (selten) bis 
Nordangola (von Ansorge und Pem- 
berton am Cuanza gesammelt). Ein- 
mal bei Laguna auf Tenerife. Nach 
Tristram einmal in Palästina erlegt. 
— Die Angaben vom Vorkommen in 
Europa („Inseln bei Spanien“, Gua- 
dalquivir, Schweden) und Algerien sind 
unglaubwürdig, da sie nur auf unge- Fig. 239 (1/ı). 
nauen Überlieferungen beruhen. 


Der graziöse Vogel bewohnt Sandbänke und andere Uferstrecken an Flüssen 
und macht sich oft durch seinen etwa wie tschi-tschi-tschi-tschui klingenden Ruf be- 
merklich. Brehm und Verner berichteten, daß der Krokodilwächter seine Eier im Sande 
verscharrt, und dies wurde neuerdings von A. Koenig und A. L. Butler bestätigt. Das 
Gelege scheint aus 3, seltener 2 oder 4 Eiern zu bestehen. Diese sind glanzlos, etwas 
rauh anzufühlen, hell bräunlich ockergelb oder dunkel bräunlich rahmfarben mit rot- 
braunen und gelbbraunen Flecken, Punkten und Wischen, sowie mit einigen tiefer- 
liegenden violettgrauen Zeichnungen. Nach Koenig ist das Gewicht 700—720 mg und 
die Maße sind 30.5—32.8 ><24 mm. Schon Herodot erzählte von der Vertrautheit, mit 
der diese Vögel an Krokodilen herumpicken und ihnen sogar in den Rachen laufen; 
diese Tatsachen sind vollkommen richtig, doch dürfte der Aufenthalt im geschlossenen 
Rachen unbedingt ins Reich der Märchen gehören. Nahrung Insekten und Weichtiere. 


Gattung CURSORIUS Lath. 


Cursorius Latham, Ind. Orn. II, p. 751 (1790— Typus nach späterer Bestimmung 
©. europaeus = gallicus. Nur dieser und asiaticus = coromandelicus genannt). 
Tachydromus Uliger, Prodr. Syst. Mamm. et Av., p.250 (1811— Neuer Name 
für Cursorius). — Cursor Wagler, Syst. Av. Genus Cursor (1827— Neuer 
Name für Cursorius). 

96* 


1594 Limieolae. 


Schnabel ungefähr so lang wie der Kopf, ziemlich stark gebogen. 
Hinterzehe fehlend, Mittelzehe viel länger als die anderen beiden, sein Nagel 
an der Innenseite erweitert und kammartig ausgefranst. Lauf lang, vorn 
und hinten mit Quertafeln. Flügel lang und spitz, innere Armschwingen 
verlängert, aber nicht bis zur Flügelspitze reichend. 1. oder 1. und 2. Schwinge 
am längsten. Schwanz kurz und schwach gerundet, fast gerade. 5 Arten 
und mehrere Unterarten in Afrika und Südwestasien bis Indien, in Europa 
nur unregelmäßiger Irrgast. Nur eine Mauser im Jahre. 


1870. Cursorius gallicus gallicus (Gm.). (Fig. 240.) 
Isabellfarbiger Wüstenläufer oder Rennvogel. 


Charadrius gallicus Gmelin, Syst. Nat.I,2, p.692 (1789— „Habitat in Gallia“. Ex 
Buffon und Daubenton), 

Cursorius europaeus Latham, Index Orn. II, p. 751 (1790— Neuer Name für ©. gallicus). 

Charadrius Corrira Bonnaterre, Tabl. Ene. Meth. I, p. 23 (1791 — Neuer Name für 
©. gallicus). 

Cursorius isabellinus Meyer, in Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelkunde Il, 
p- 328 (1810— Noch ein neuer Name für ©. gallicus!). Beschr. nach einem 
in der Schweiz und einem im Darmstädtischen erlegten Stück). 

Cursorius pallidus Brehm, Vogelfang, p.279 (— Alexandrien). 

Cursorius brachydactylus id., 1. e. („Südeuropa“). 

? Cursorius Jamesoni Stoliezka, Journ. As. Soc. Bengal XLI, Part. 2, p.250 (1873— 
Kutech in Indien; ex Jerdon M. S. Beschr. des jungen Vogels und Behauptung, 
daß Flug und Stimme anders als in Ungarn wären, also eigentl. nom. nud. 
In Ungarn nicht lebend, also wohl mit glareola verwechselt!) 

Engl.: Cream-coloured Oourser. — Franz.: Courvite. — Ital.: Corrione biondo. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 514, „Neuer Naumann“ VIII, Taf. 10, in 
beiden Fällen Beinfärbung falsch, Gesamtfärbung nicht schön; letztere besser Journ. f. 

Orn. 1905, Taf. I, die Beinfarbe dort wie am Balge. 


Soad. Stirn und Scheitel hell rostfarben, hinterer Teil des Oberkopfes 
bis zum Hinterkopf aschgrau, letzterer schwarz, die Federn etwas verlängert, 
breiter Superziliarstreif vom Auge an und den Hinterkopf umziehend weiß, 
darunter ein schwarzer Streif. Ubrige Oberseite rötlich sandfarben, hintere 
Bürzelfedern und Oberschwanzdecken mitunter breit hellgrau gesäumt. Hand- 
schwingen schwarz. Armschwingen an den Außenfahnen wie am Rücken, 
Innenfahnen mattschwarz, Spitzen beider Fahnen schmal weiß, die verlängerten 
innersten Paare wie der Rücken, nur eine Kleinigkeit rötlicher. Steuerfedern 
etwas rötlicher als der Rücken, Spitzen weiß, vor denselben ein schwarzes, 
am mittelsten Paare fehlendes schwarzes Querband. Kopfseiten lebhafter 
und heller als der Rücken, Kehle weiß, allmählich in die isabell-rahmfarbene 
Färbung der übrigen Unterseite übergehend. Unterflügeldecken und Axillaren 
schwarz. Iris dunkelbraun. Schnabel schwärzlich horngrau, -Basis des Unter- 
schnabels heller. Beine und Füße milchweiß. Flügel 155—166, meist 
158—164, Schwanz 61—64, Schnabel (Culmen vom Stirnknochen an) 
30—32.5, Lauf 56—60 mm. — Juv. Federn der Oberseite mit tief dunkel- 
braunen Querzeichnungen, Handschwingen mit rahmgelben Endsäumen, Kropf 
und Brustseiten mit braunen Flecken. — Dunenjunges: Grundfarbe wie die 


t) Der dritte bewußt synonyme Name; ein schönes Beispiel, wie früher mit Namen 
gespielt wurde, ein Treiben, das neuere Gegner absoluter Priorität wieder herauf- 
beschwören. 


Limicolae, 1525 | 


Oberseite des alten Vogels, mit. weißen und schwarzbraunen Punktzeichnungen. 
— Offenbar jährlich nur eine Mauser. 

Der Wüstenläufer bewohnt den Wüstengürtel von Marokko bis Ägypten, 
Nubien, Kordofan und Arabien, sowie Palästina, Moab, Sinai, östlich durch 
Südpersien, Baluchistan und Afghanistan bis ins nordwestliche Indien (Punjab, 
Sind, Rajputana bis Ajmir, Jodhpur, Sirsa und Cutch; ich konnte die 
Exemplare aus Indien.nicht von denen aus der nördlichen Sahara unter- 
scheiden, doch erreichen sie mitunter eine Flügellänge bis 170, einmal 
173 mm. In der westlichen Sahara Brutvogel anscheinend fast nur südlich 


Fig. 240 (Yı). 


des Atlas, aber auch im Frühjahr und häufiger im. Herbste auf den Hoch- 
plateaus beobachtet. In der nördlichen Sahara an vielen Stellen, aber 
nirgends eigentlich häufig, nach Süden zu seltener werdend; von Fromholz 
noch bei El-Mader beobachtet, von Balfour auf Sokotra, von Alexander am 
Tschad-See erlegt! Verfliegt sich nicht selten nach Europa: zweimal Spanien, 
öfters Südfrankreich, selten in Italien, aber öfters in Malta und Sizilien, 
einmal in Ungarn, bei Königgrätz, St. Johann in Steiermark, Eltfeld am 
Oberrhein, in Mecklenburg, bei Offenbach, Ravensburg, bei Metz, im Rheintal, 
bei Potschappel und Großenhain in Sachsen, auf Helgoland, in Dänemark, 
Finnland, Belgien, Holland, Nordfrankreich (Dünkirchen, St. Omer, Calais, 
Abbeville, Amiens, Dieppe), etwa 25mal auf den Britischen Inseln. 


Bewohnt in der nördlichen Sahara diejenigen Strecken, die mit weißlichem Sande, 
Lehm und Steingeröll bedeckt sind, ausgedehnte hohe Dünen und größere Hammada- 
gelände beherbergen ihn nicht. Man findet den prachtvollen Vogel, den Koenig die 
Gazelle unter den Vögeln nennt, meist in Flügen von 4 bis 8 Stück oder paarweise. 
Er macht sich durch die laute Stimme, die etwa wie kwit kwit klingt, und der oft 
noch ein knarrendes nhark nhark angehängt wird, bemerkbar. Er läuft unglaublich 
rasch und ist ein ausgezeichneter Flieger. Die Nahrung besteht aus Käfern und anderen 
Insekten, daher hält er sich gern auf den Karawanenstraßen auf. Eigentlich häufig ist 
er nirgend. Die Eier werden ohne Nest zwischen Steingeröll abgelegt und sind infolge 
ihrer großartigen Schutzfärbung ungemein schwer zu sehen. Das Gelege besteht meist 
aus 2, selten wenn je aus 3 Eiern. Diese sind glanzlos, feinkörnig, doch etwas rauh 
anzufühlen, lehmgelb bis rahmfarben oder hell lehmbraun mit zahlreichen braunen 
Fleckchen, Strichen und Kritzeln und hell bläulichgrauen Schalenflecken. Sie sind 
in der Regel kurzoval, am stumpfen Ende sehr flach, am spitzen nicht sehr zugespitzt, 
Ausnahmen sind sehr selten. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 0.938g. 100 Eier 
(fast alle aus Fuertaventura) !) (73 Jourdain, 27 Rey) messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 34.69 > 26.67, Maximum 38.6 >< 28.4 und 35.3><29.1 und Minimum 
31.2>< 25.1 und 35.5 >< 24.7 mm. 


1) S. unter ©. gallicus exsul! 


| 1526 Limicolae. 


1871. Cursorius gallicus bogolubovi Zar. 


Cursorius isabellinus var. Bogolubovi Zarudny, Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou LXI, p. 327 
(1885— Ahal-Tek6 in Transkaspien). 

Cursorius gallicus iranicus id., Orn. Monatsber. 1910, p.190 (Merw und Ostpersien. Neu 
benannt, weil angeblich 1885 Nomen nudum, was aber durchaus nicht der 
Fall ist; besonderes Gewicht auf die graue Färbung des „Gipfelteils des 
Bürzels‘ gelegt, die aber auch in Nordwestafrika u. a. vorkommt). 


Zwei Exemplare aus Transkaspien (ein drittes zu schlecht, um minutiös 
verglichen zu werden) haben die Brust sehr blaß und mit einem leichten 
gräulichen Anfluge, eines derselben hat auf auch dem Rücken einen grauen 
Schimmer. Flügel (SG) 168 und 169, nach Sarudny (1910) 166— 172 mm. 
(Hintere Bürzelfedern bei allen drei Stücken auffallend hellgrau, was bei 
C. g. gallicus nur selten deutlich ist.) 


Südliches Transkaspien, Nordost- und Ostpersien. Diese Form, wenn 
sicher unterscheidbar, dürfte es auch sein, die in früheren Zeiten in Süd- 
rußland vorkam; sie wurde von Nordmann in Abchasien (Kaukasus) beob- 
achtet und nach demselben Autor wurden mehrere Stücke in den Steppen 
des Regierungsbezirkes Jekaterinoslaw erlegt; nach Dinnik früher vor 1886 
in den Stawropoler Steppen (Nordkaukasus). Menetries fand sie im April 
und Mai zwischen Baku und Saljany, Sewertzoff sah sie bei der Kinderli- 
Bucht am Kaspischen Meere. 


1872. Cursorius gallicus exsul subsp. nov. 


Äußerst ähnlich ©. g. gallicus, aber Kopfseiten und Brust etwas leb- 
hafter, mehr rötlich gefärbt. Flügel nur 149—162 mm. Typus Qad. Boa- 
vista, Mai 1897, gesammelt von Alexander; im Tring Museum. 


Capverden. Hierzu scheinen auch die Wüstenläufer von den Canaren 
zu gehören, wo sie die öÖstlichste Insel Fuertaventura bewohnen, und die 
wüstenähnlichen Ebenen zwischen Telde und Arguineguin sowie die Sand- 
hügel von Maspalomas auf Gran Canaria, indessen sind diese Vögel häufig 
wieder etwas heller gefärbt, oft fast ganz wie (C. g. gallicus! Flügel einer 
Serie von Fuertaventura 149—161, einmal 166 mm. 


Die Eier von Fuertaventura gleichen denen von CO. g. gallicus. Die Maße siehe 
unter letzterer Form. 


Im nordöstlichen Afrika durch mehrere Subspezies vertreten, von denen die 
letzten drei mir aber nicht durch eigene Anschauung bekannt sind: 


Cursorius gallicus somalensis Shelley (Ibis 1885, p. 415, trinär als Subspezies benannt) 
aus Nord-Somaliland. Kleiner. 

Cursorius gallieus littoralis Erlanger (Journ. f. Orn. 1905, p.58, Taf. 1) aus Ost-Somali- 
land. Ebenfalls kleine Form. 

Cursorius gällicus dahlakensis Zedlitz (Journ. f. Orn. 1910, p. 306, Taf. 6) Dahlak- 
Inseln im Roten Meere. 

Cursorius gallicus meruensis Mearns, Smithson. Mise. Coll. LXV, no. 13, p.5 (1915). 
— Am Meru-Flusse, Nordfuß des Kenia. Anscheinend nach 1 2 beschrieben. 

Cursorius gallicus kordofanensis Wettstein, Kais. Akad. Wiss. Wien, mathem. -naturw. 
Kl, (18. 5. 1916). Kordofan, 


Limieolae. - | 1527 


Gattung GLAREOLA Briss. 


Glareola Brisson, Orn. I, p.48 (1760 — Typus durch Tautonymie „Glareola“ = Hirundo 
pratincola L.). — Trachelia Scopoli, Annus I Historico-Nat,, p.110 (1769— 
Monotyp T. pratincola). — Pratincola Schrank, Fauna Boica I, p. 209 (1798— 
Monotyp P. glareola = Glareola pratincola). — Dromochelidon Landbeck, 
Isis 1842, p. 199 (Monotyp D. pratincola). — Galachryses Bonaparte 1856, 
Galactochrysea Heine 1890 (Typus @. lactea aus Indien) betrachte ich gleich- 
falls als Synonym, ebenso Suglareola Mathews (Typus ocularis) (B. Austr. III, 
p- 321, 1913), Stiltia dagegen könnte aufrecht erhalten werden. 


Schnabel breit, kurz, Firste stark gebogen. Spitze der Armschwingen 
weit von der Flügelspitze entfernt. Flügel lang und spitz, 1. ausgebildete 
Schwinge am längsten. Schwanz mehr oder minder gegabelt oder ausge- 
schnitten. Lauf kurz, vorn und hinten mit Quertafeln. Mittelste Zehe viel 
länger als die anderen, Mittelkralle deutlich „gekämmt“ an der Innenseite. 
Hinterzehe wohl entwickelt. Etwa neun Arten werden unterschieden, Süd- 
europa, Afrika, Asien bis Australien. Doppelmauser, wenigstens bei den 
paläarktischen Arten. 


Übersicht der Arten. 
Sämtliche .Unterflügeldecken schwarz . . . . . . “....@. nordmanni . p. 1530 
1 | Inneres Unterdüpeldecken: rosirob:.,. 2. elta u Ale ehren ‚2 
Schwanz kürzer, Schwanzgabel nicht über 30, meist etwa 25mm . @.mal- 
2 divarum . p. 1529 
Schwanz länger, Schwanzgabel über 40, meist etwa 50 mm . @. pratincola , p. 1527 


+ 1873. Glareola pratincola pratincola (L.). (Fig. 241.) 
Brachschwalbe. 


Hirundo Pratincola Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.345 (1766— „Habitat ad littora 
Europae australioris; in Austriae pratis aprieis“). 

Glareola austriaca Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.695 (1789— Neuer Name für Hirundo 
pratincola). 

Pratincola Glareola Schrank, Fauna Boiea I, p.209 (1798— Neuer Name für Glareola 
austriaca. „Im Herzogthume Neuburg, und in der Nachbarschaft der süd- 
lichen Gebirgsketten“). 

Dromochelidon natrophila Landbeck, Isis 1842, p.199 (Neuer Name für @. pratincola). 

„Glareola torquata Briss.“ Brehm, Vogelfang, p.289 (1855— „Südeuropa und Nord- 
ostafrika*). 

Engl.: Pratincole; Franz.: Perdrix de mer; Ital.: Pernice de mare; Span.: 

Canastera. 

Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 153; Naumann, Vög. Deutschl. IX, Taf. 234 

(1838). 


"ad. Brutkleid. Oberseite graubraun mit rostgelblichem Anflug, der 
auf Hinterhals und Nacken deutlich hervortritt. Oberschwanzdecken weib. 
Schwingen braunschwarz, Schäfte unterseits weiß, oberseits braun, nur Schaft 
der 1. ausgebildeten Handschwinge auch oben weißlich. Innere Armschwingen 
mit breiten weißen Endsäumen, die innersten verlängerten wie der Rücken. 
Steuerfedern an der Wurzel weiß, Spitzen ausgedehnt braunschwarz, die 
mittelsten in frischem Gefieder auch noch mit schmalen weißen Endsäumen. 
Kehle rostgelb, am Kinn heller, Strich durch die Zügel und unterm Auge, 


1528 - Limicolae. 


und ein die Kehle umsäumender Halbkreis schwarz, letzterer noch schmal 
weiß eingefaßt. Kropf graubräunlich mit rostgelbem Anflug, nach der Brust 
zu gelblicher werdend, Unterkörper und Unterschwanzdeeken weiß. Axillaren 
und innere Uırterflügeldecken rostrot, längste Serie und äußerste Reihen dunkel- 
braun, letztere mit zwei weißen Flecken und teilweise mit weißlichen Säumen. 
Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz, Wurzel von den Nasenlöchern an blut- 
rot. Füße schwarzbraun. Flügel 195—202, Schwanz 110—120, Lauf 31 
bis 34, Culmen 20—21.5, vom Ende der Stirnbefiederung 12—13 mm. — 
oad. Wie Jad., aber der Zügelstreif nicht schwarz, sondern dunkelbraun, 
die mittleren Armschwingen nur in ganz frischem Gefieder mit deutlichem, 
aber äußerst schmalem weißen Endsaum, im allgemeinen etwas kleiner: Flügel 
189—195 mm. — Winterkleid: Oberseits wie im Frühling, aber die Kehle 
dunkelbraun gefleckt und ohne die 
schwarze Einfassungslinie, Vorderbrust 
fahlbraun; an der Frühjahrsmauser neh- 
men nach Annie Jackson (in litt.) auch 
Schwingen und Steuerfedern teil. — 
Juv. Federn der Oberseite vor den 
Spitzen schwarz und mit weißer End- 
spitze, Schwingen und Steuerfedern mit 
weißlichen Endsäumen. Kehle rahm- 
farben, von einer Reihe schwärzlicher 
Flecken eingerahmt, Kropfband grau- 
braun mit rahmfarbenen Feder- 
säumen, übrige Unterseite weiß, an 
der Brust mit rahmfarbenem Anflug. 
— Die Dunenjungen sind nach Balda- Fig. 241 (!}ı). 

mus mit gelblichgrauen Dunen bedeckt, 

unterseits heller, oberseits mit braunen Federspitzen, wodurch dunkle Längs- 
streifen gebildet werden. 


Zirkummediterrane Form. Brütet in geringer Anzahl in der Camargue 
in Südfrankreich, in größerer Anzahl in Südspanien und Portugal, wahr- 
scheinlich in Italien, sicher auf Sizilien, in Ungarn, an der unteren Donau, 
in Montenegro, der Türkei und Griechenland, in Südrußland bis in die Re- 
gierungsbezirke Riazan und Ural, Oypern, Kleinasien, Syrien, Mesopotamien 
und von Transkaspien bis Turkestan und in Sind, außerdem in Nordafrika 
von Marokko bis Agypten. Europäische Brutvögel wandern und scheinen in 
Nordafrika nördlich der Sahara zu überwintern. Vereinzelt vorgekommen in 
Österreich, Deutschland (sicher nur zwei- oder dreimal), Dänemark, Holland, 
Belgien und den Britischen Inseln (etwa 25 mal), häufiger in Italien. 


Hält sich in ausgedehnten Ebenen mit geringerem Pflanzenwuchs auf und brütet 
mit Vorliebe an den Rändern der Salzseen und in Salzsümpfen, auch auf Brachäckern 
und in der ungarischen Pußta. Läuft rasch am Boden und wippt mit dem Schwanze 
niederwärts nach Art der Steinschmätzer und sein leichter, prachtvoller Flug gleicht 
dem der Seeschwalben. An das der letzteren erinnert auch der kreischende, wie kirrjah, 
‚kirrjah klingende Ruf, in den sich noch schwatzende Töne mischen. Die teils vom 
Boden aufgenommene, teils im Fluge gefangene Nahrung besteht aus Käfern, besonders 
größeren, bis zu Cieindelen und Aphodien herab, Heuschrecken und anderen Orthopteren, 
Libellen, Dipteren. Die 3, seltener nur 2, Eier werden in eine kleine Vertiefung auf 
den Erdboden oder auf einen trockenen Kuhfladen gelegt. Sowohl in den Donau- 


Limicolae. 1529 


ländern als in Spanien und Algerien findet man die Eier meist in der zweiten Hälfte 
Mai und im Juni. Die Eier sind bauchig, mäßig oder sehr gering am dünnen Ende 
zugespitzt, bisweilen länglicher, so gut wie glanzlos. Farbe fahl sandfarben, mitunter 
bräunlicher oder gelblicher, dicht mit tief dunkelbraunen, fast schwarzen Flecken und 
Klecksen, seltener auch Kritzeln und Wischen und mit hell bläulichgrauen Schalenflecken 
gezeichnet. 100 Eier (65 Rey, 35 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 32.43 >< 25.05, Maximum 35.6 >< 24.3 und 33 >x< 26.2, Minimum 27.9 >< 22.2 mm. 


Glareola pratincola limbata Rüpp. 


Glareola limbata Gray, Gen. B. III, p.538 (1844— Nomen nudum, ex Rüppell M.S.); 
Rüppell, Syst. Uebers. Vög. N.-O.-Afr., p.113 (1845— Djeddah und Massaua 
am Roten Meere, Simen in Abessinien. Rüppell hielt die jungen Vögel für 
eine besondere Art, daher der Name limbata). 


Sehr ähnlich @. p. pratincola, aber Oberseite etwas dunkler braun, Kehle bräun- 
licher, innere Unterflügeldecken und Axillaren dunkler rotbraun. 
Nubien bis Abessinien und Nord-Somaliland und Südarabien, Sudan bis Sene- 


gambien und anscheinend Küstengegenden von Westafrika bis Nordangola, wo Pemberton 
ein Stück am Kuanza sammelte. 


Glareola pratincola fülleborni Neum. 


Glareola fusca fülleborni Neumann, Orn. Monatsber. 1910, p. 10 („Ostafrika vom Manjara- 
See bis Natal“). 


Oberseits noch dunkler braun als limbata, Brust dunkler und mehr olivenbräun- 
tich, die inneren Unterflügeldecken und Axillaren noch einen Ton dunkler, meist ist 
auch bei limbata und fülleborni der äußere braune Rand der Unterflügeldecken breiter 
als bei pratincola. 


Uganda und Ostafrika vom Manjara-See bis Natal, auch gleichen Stücke vom 
oberen Casamanze in Senegambien dieser Form, nicht limbata. 


1874. Glareola maldivarum Forst. 

Glariola (Pratincola) Maldivarum Forster, Faunula Indica, p.11 (1795— Ex Latham, 
Gen. Synops. III, 1, p.224. Maldiven). 

Glariola Coromanda id., 1. c. (1795— Ex 1. c. Coromandelküste). 

Glareola Madraspatana id., 1. ec. (1795— Ex l. ce. Madras). 

Glareola orientalis Leach, Trans. Linn. Soc. London XIII, p.132, Taf. XIII (1820— 
Java). 

Glareola thermophila vel longipes Hodgson, Gray’s Zool. Misc., p.86 (1844— Nepal. 
Nomen nudum!). 

Glareola pratincola parryi Mathews, Austr. Av. Rec. III, p. 70 (1917— Benennung des 
auf Taf. 171 der B. Austr. abgebildeten Vogels, ohne Begründung). 

Abbild.: Mathews, B. Austr. III, Taf. 171. 


In der Färbung der Oberseite wie @. pratincola limbata, ebenso auf 
der Unterseite, doch ist die Kehle meist noch etwas mehr ockergelblich, die 
Brust etwas röstlicher. Die mittleren Armschwingen haben niemals, auch 
nicht beim alten 9, weiße Endsäume. Schwanz bedeutend kürzer, die seit- 
lichen Steuerfedern nur etwa 35 mm länger als die mittelsten. Schwanz 80 
bis 86 mm. Mittelkralle nicht so lang wie bei @. pratincola, aber oft etwas 
länger als bei nordmanni. 

Brütet in China, nördlich bis zum südlichen Daurien, wo sie einmal 
von Radde. in den Salzsümpfen bei Abahaitui nistend angetroffen wurde, 


1530 Limicolae. 


südlich bis Hainan, wo Katsumata ganz junge Vögel mitten im Sommer er- 
beutete, an verschiedenen Stellen in Siam und Indien, westlich bis Sind. 
Nördlicher wohnende Stücke sind Zugvögel, die über die Sunda-Inseln bis 
Australien wandern. 

Lebensweise wie die von @. pratincola und nordmanni, auch die Eier wie die 
jener Arten, 26 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 30.26 >< 23.54, 
Maximum 32,5 ><24.7, Minimum 28.8><23 und 29 >< 22.6 mm. . 


1875. Glareola nordmanni Nordm. 

Glareola Nordmanni „Fisch.“ Nordmann, Bull. Soc. Imp. Nat. Mosecou XV, p. 314, Taf. 2 
(1842— Steppen Südrußlands. — Die Art wurde unter dem Namen nordmanni 
beschrieben und derselbe steht auch unter der Tafel; in einer Anm. sagt die 
Red., daß Nordmann den Namen melanoptera vorgeschlagen habe, die Ge- 
sellschaft aber den Namen nordmanni annähme, weil schon Vögel unter 
diesem Namen verschickt worden wären). 

Glareola Pallasii Schlegel, Krit. Übers. Eur. Vög., p. LXXXI, 94 (1844— Neuer Name 
für Glareola pratincola Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 150, nee. @. prat. (L.)). 

Glareola melanoptera pallidogularis Johansen, Mater. Avifauna Steppen Tomsker Ge- 
bietes, Tomsk 1907. Russisch! Publikation von mir nicht gesehen. Jeden- 
falls nicht verschieden)!). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 513; „Neuer Naumann“ VIII, Taf. 11. 


Auffallend ähnlich @. pratincola ‘pratincola, aber oberseits dunkler, 
bräunlicher, die inneren Armschwingen auch beim alten S immer ohne jeden 
weißen Endsaum und sämtliche Unterflügeldecken nebst den Axillaren schwarz. 
Flügel 194—205 mm. Außerdem sind die Nägel kürzer und stärker gebogen 
als bei @. pratincola; sie messen nur höchstens 6—7 mm, während sie bei 
pratincola gerader und länger, bis zu 10 und 12 mm sind. 


Bewohnt die Dobrudscha, die südrussischen Steppen, von den Ebenen 
zwischen Donau und Bug (selten), Kieff, Charkow, bis Riazan und Simbirsk, 
die Orenburger, Uralschen und Turgaischen Regierungsbezirke, Akmolinsk, 
Semipalatinsk, Tomsk, mindestens bis zum 54.0 nördl. Br. und 82.” östl. L. 
In Ungarn früher in der Theiß-Ebene, nach 1843 aber nicht festgestellt. — Zug- 
vogel, der durch Nordpersien, Armenien, Kleinasien, die Türkei, Agypten, 
Nubien und den oberen Weißen Nil (Gondokoro) bis West- nnd Südafrika 
wandert, wo er überwintert. Merkwürdigerweise in Ostafrika nicht beob- 
achtet. Vereinzelt in Südengland, Italien, Bulgarien. 

Die Lebensweise und Eier wie bei @. pratincola. 35 Eier (25 Jourdain, 10 Rey) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 82.39 >< 24.80, Maximum 35.3 >< 25.2 
und 35><26, Minimum 28><24.8 und 33.1 >< 23.3 mm. 


Familie CHARADRIIDAE. 


Schizorhin. Nasenlöcher verschieden gestaltet, in einer bald längeren, 
bald kürzeren Grube gelegen. Schnabel kurz und dick bis sehr lang und 
dünn, gerade, abwärts oder aufwärts, bei einer australischen Art sogar seit- 
wärts gebogen. Basipterygoidfortsätze vorhanden. Okzipitalfontanellen vor- 
handen. Zehen weniger als halb bis ganz geheftet, mitunter ganz gespalten. 
Hinterzehe meist vorhanden, mitunter fehlend. 15 Halswirbel. Von etwa 


1) S. Dresser, Eggs B. Europe, p. 659. 


Limicolae, 1531 


Sperlingsgröße bis zu der eines Raben. Aufenthalt der meisten am Wasser 
und im Sumpf, einiger aber auch im Walde. Nicht viel unter 100 Arten, 
in allen Erdteilen. Mauser sehr verschiedenartig. In der Regel völlige 
Herbstmauser und partielle pränuptiale Mauser, die nur das Kleingefieder 
oder Teile desselben umfaßt, mitunter aber auch nochmals Schwingen- und 
Steuerfeder-Mauser vor der Brutzeit. Näheres s. unter den betr. Gattungen 
oder Arten, eingehende Besprechung des Federwechsels von Annie Ü. Jackson, 
Brit. B. XI p. 55 und folgende Nummern (1917, 1918). 


Gattung CHARADRIUS L. 
(Regenpfeifer). 


Charadrius Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 150 (1758— Typus nach späterer Bestimmung: 
C. hiatieula). — Charadrias Scopoli 1777, andere Schreibweise. — Pluvialis 
Brisson. Orn. I, p.46 (1760— Siehe id. Orn. V, p.42). — Aegialitis Boie, 
Isis, 1822, p.558 (Typus A. hiaticula). — Eupoda Brandt, Tschihatscheffs 
Voy. Se. Altai Or., p. 444 (1845— Typus E. asiatica). — Aegialeus Reichenbach, 
Av. Syst. Nat., p. XVIII (1852— Typus A. semipalmatus). — Oxyechus id., 
l. ce. (Typus O. vociferus). — Ochthodromus id.1.c. — Eudromias Brehm, 
Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.544 (1831— Monotyp E. morinellus). — 
Cirrepidesmus Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLIII, p.417 (1856— 
Typus C. atrifrons). — Morinellus, Plwiorhynchus id., l.e. — Podasocys 
Coues, Proc. Philadelphia Acad. 1866, p. 96 (Typus P. montanus). — Hyetoceryx 
Heine, Heine & Reichenows Mus. Hein., p. 836 (1890— Neuer Name für 
Pluviorhynchus). — Leucopolius Bonaparte, 1.c. (1856— Typus L. marginatus). 
— Aegialophilus Gould, Handb. B. Australia II, p.234 (1865— Typus A. 
alexandrinus). — Pagoa Mathews, B. Australia II, p.82 (1913— Typus C. 
geoffroyi (rect. leschenaultii)). — Eupodelia id., t. c., p.83 (1913— Typus 
C. veredus). — Pagolla id., 1. e. (1913— Typus C. wilsonius). — Afroxyechus 
id., t. c., p. 124 (1913-—- Typus Char. tricollaris Vieill.). — Elseya (nec Grandi- 
dier!) id., t. e., p. 135 (1913— Typus Char, melanops). — Elseyornis id., Austr. 
Av. Rec. II, p.87 (1914). 


Kleine bis mittelgroße Regenpfeifer ohne Hinterzehe, ohne Hautlappen 
an den Zügeln und ohne scharfen Sporn, nur mit stumpfem Höcker am 
Flügelbuge. Lauf etwas, ausnahmsweise (©. montanus) bedeutend länger als 
Mittelzehe, nur mit sechsseitigen Schildehen bedeckt. Schnabel ziemlich kurz 
und gerade. Nasenlöcher schlitzförmig, in einer ungefähr die Hälfte bis ®/, 
der Schnabellänge erreichenden, mit einer starken Haut überzogenen Ver- 
tiefung liegend. Flügel lang und spitz, die 1. Schwinge am längsten, nicht 
selten die 2. ebenso lang; die innersten Armschwingen stark verlängert, aber 
in der Regel nicht bis zur Flügelspitze reichend. Schwanz gerade bis leicht, 
nur bei ©. vociferus stark gerundet, unter Ys—”/, der Flügellänge. Außen- 
und Mittelzehe an der Wurzel durch eine kurze Spannhaut verbunden, bei 
C. semipalmatus auch die Innen- und Mittelzehe. Doppelmauser. Eier gefleckt. 
Ungefähr 3 Dutzend Arten in allen Erdteilen. 


Übersicht der Arten. 


Oberseite mit gelben Flecken, Unterseite im Hochzeitskleide fast ganz 
N BR TE A Te 2 
Oberseite ohne gelbe Flecke, Unterseite niemals der Hauptsache nach 
BODWARRT En a. a le TEE > 3 


1532 Limicolae. 


a Azillaren weiß... .... Ur Hr rar RE C. apricarius . p. 1549 

= Asillaren Fahlbrannn. en 1: See ae ©. dominicus . p.1551 

3 [ Bürzel und Oberschwanzdecken hell rostfarben . . . . C. vociferus . p. 1548 

Bürzel und Oberschwanzdecken nicht rostfarben . . » . 2 2. 2 2.2... 4 

A ! Mit schmaler weißlicher Brustbinde . ........ CO. morinellus . p. 1545 

Ohne weißliche Brustbinde .... . ae Ra ONE ER REN ER 5 

5 H Mit weißem Nackenringe'?. ., .. „=... Eu ea 6 

Ohne weißen Norledmeine a TR ER E: N EU rel, 11 

6 | Mit schwarzem oder braunem Kropfbande . ........ ER, 7 

Ohne. dunkles@Krppfband. 10.22 ao ee ee 10 

7 I Wurzel des Oberschnabels orange oder gelb ....:. „2.2... . 8 

Wurzel des OberschnabelsJschwarz, ‚u, ZRH 2 -GEIRErBE Sn 9 
Größer, Innenzehe an der Basis nicht merklich durch eine Haut mit der 

Mittelzehe verbunden ar ar EIN rn C. hiaticula . p. 1532 
Kleiner, Innenzehe an der Basis deutlich durch eine kleine Haut mit 

der Mittelzehe verbunden . » . 2.2. ..1..» C. semipalmatus . p. 1535 

9 [ Größer, Schaft der 1. ausgebildeten Schwinge braun . . . ©. placidus . p. 1557 

Kleiner, Sehaft der 1. ausgebildeten Schwinge weiß . . . C. dubius.. p. 1535 
De dunkler und mit hellen Federsäumen, Schaft der 3. ausgebildeten 
Schwinge ganz braun, im Frühling ein zn Streif vom Auge zu 

den schwarzen Fern an den Nackenseiten . . .... C. varius . p. 1540 
Oberseite fahler, ohne merkliche helle Säume, Schaft der 3. ausgebildeten 
Schwinge größtenteils weiß, der schwarze Fleck an den Nackenseiten 

von dem hinteren Auge eh Weiß getrennt . . C. alexandrinus . p. 1538 
Schaft der äußeren Steuerfeder weiß, im Frühling ohne schwärzliches 

1 Brustband ri Some, ana Vene ee Be ee a 12 
Schaft der äußeren Steuerfeder größtenteils braun, im Frühling mit 

schwarzlichem  Brustbande: = \..1...% 2. 00= ver aaın em C. asiaticus . p. 1547 

19 f Schnabel 16—20mm . ...... RT EN RE C. mongolus . p. 1541 

I" Schnxbel 390.597 mm u © 2 se ei C. leschenaultiüi . p. 1544 


1876. Charadrius hiaticula hiaticula L. 
Halsbandregenpfeifer, Sandregenpfeifer. 


Charadrius Hiaticula (oft später in „hiaticola“ verbessert) Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, 
I, p.150 (1758— „Habitat in Europa & America ad ripas“. Beschränkte 
terra typica Schweden, nach dem J. Citat, Fauna suec. no. 159). 

[Charadrius torquatus Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p.28 (1816— Car- 
marthenshire. Nomen nudum! Nicht veröffentlicht bis Neudruck 1882!] 

Aegialitis septentrionalis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 548 (1831— „Von 
Island bis nach Kiel herab an den Seeküsten und den Ufern der Binnen- 


gewässer“). 

Hiaticula annulata Gray, List. Gen. B., p.65 (1840— Neuer Name für Charadrius 
Hiaticula). 

? Hiaticula Arabs Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berolin., p. 94 (1854— Nomen 
nudum!). 


? Aegialites hiaticula, hiaticuloides, auritus Heuglin, Syst. Uebers. Vög. N.-O.-Afr. 
(Wiener Akademieschr.), p. 56 (1856— Abyssinien und Bahr-ed-Abiad. Nomina 
nuda! Hierher nach Orn. N.-O.-Afr. II, p. 1026.) 
Oharadrius hiaticula major Seebohm, Hist. Brit. B. III, p.20 (1885 — Britische Inseln). 
Charadrius hiaticula vulgaris, arenarius, latifasciatus A. E. Brehm, Verz. Samml., 
p-. Il (1866— Nomina nuda!). 
Engl.: Ringed Plover. — Franz.: Pluvier ä collier. — Ital.: Corriere grosso. — 
Schwed.: Större-Strandpipare. 


Limiecolae. 1533 


S Qad. im Hochzeitskleide: Stirn weiß, davor ein schmales Band an 
der Schnabelwurzel bräunlichschwarz, dahinter ein breites, von Auge zu Auge 
ziehendes Band, Zügelstreif und breites von den Zügeln bis an die Seiten 
des Hinterkopfes verlaufendes Band schwarz; Wisch hinterm Auge trüb weiß. 
Oberkopf, Rücken, Bürzel, Schulterfittiche und ÖOberflügeldecken fahl braun. 
Kehle und breiter Halsring weiß, dahinter ein am Kropfe breiterer, auf der 
Oberseite meist etwas schmälerer und mitunter etwas bräunlicher Ring 
schwarz. Übrige Unterseite nebst Unterschwanz- und Unterflügeldecken und 
Axillaren weiß. Handschwingen dunkelbraun, Schäfte vor der Spitze 2—3 cm 
lang weiß, Innenfahnen nach der Wurzel zu weißlich, die inneren neben 
dem Schafte mit weißem Streifen an der Außenfahne. Armschwingen braun 
mit feinem weißen Endsaume und Wurzel weiß, das Weiß an Ausdehnung 
zunehmend, die inneren 2 ganz oder fast ganz weiß, die innersten ver- 
längerten wie der Rücken. Außerste Steuerfeder weiß, die nächste weiß mit 
dunkelbraunem Fleck vor der Spitze, die folgenden braun mit weißer Spitze 
uud anteapikaler verschwommener schwarzer Binde, die mittleren ohne die 
weiße Endbinde. Die große Reihe der Oberflügeldecken mit weißen Spitzen, 
die einen - weißen Flügelstreifen bilden. Iris tiefbraun. Schnabel an der 
Spitze schwarz, Basis orangefarben, dazwischen meist ein bräunliches Stück. 
Füße trüb orangefarben. Flügel einer großen Serie 127”—139.5, Schwanz 
65—68, Lauf 26—28.5, Schnabel 14—16 mm. — J oad. im Winterkleide: 
Wie im Hochzeitskleide, aber die Oberseite in der Regel dunkler, bräunlicher. 
Schnabelwurzel nicht so lebhaft orangegelb, oft dunkel bräunlich. Das 
schwarze Brustband ist oft, besonders bei 9, mit Braun gemischt. — Jurv.: 
1. Gefieder: Oberseite wie beim alten Vogel, aber mit bräunlich sandfarbenen 
Federsäumen, ohne schwarze Stirnbinde, Ohren dunkelbraun, schwarze Nacken- 
binde nur angedeutet, Kropfbinde braun mit rahmbräunlichen Federsäumen, 
‚Kropfseiten schwarzbraun. — 1. Winterkleid: Wie der alte Vogel, aber die 
Zeichnung an Kopf und Kropf wie im 1. Jugendleide, nur die Kropfseiten 
dunkler. — Dunenkleid: Oberseite hell gelblichgrau mit schwarzen Punkten 
(Spitzen der Dunenfedern), längs der Mitte des Kopfes ein schmaler dunkler 
Streif angedeutet, um den Hinterkopf eine schmale weiße Linie. Stirn un- 
gefleckt, weiß, ebenso die ganze Unterseite, und ein Ring um den Hals. 
Basis des Oberschnabels schon hier gelb und daran und an dem kurzen, 
klobigeren Schnabel ist Araticula von den Dunenjungen von ©, dubius und 
alexandrinus zu unterscheiden. 

Der Hauptsache nach ein Bewohner flacher Meeresküsten. Nistet in 
Nordeuropa von den Küsten des Atlantischen und Arktischen Ozeans und 
der Ostsee bis zum Mittelmeere, anscheinend in geringer Anzahl in Portugal, 
Südspanien, Italien, Sardinien und Sizilien; auf den Faröer und Island, in 
Grönland und am Cumberland Sund in Nordamerika; nach le Rois Messungen 
ebenfalls auf der Bäreninsel und Spitzbergen, in Großbritannien und auf 
Island, hier und da im Binnenlande, auf den Gebirgen Lapplands, an den 
Ufern der Rhöne im südlichen Frankreich, an den Strömen Rußlands. — 
Auf seinen Wanderungen zieht er nach Afrika, wo er hauptsächlich südlich 
der Sahara :bis zum Kaplande überwintert, besonders an den Küsten. Viele 
überwintern auch schon auf den Britischen Inseln. Kommt auch auf den 
Canaren und Azoren und Madeira vor und wurde auf Barbados beobachtet. 

Die gewöhnliche Stimme ist ein lautes, wohlklingendes Düi oder diü, von Einigen 
auch wie trüi gehört. In der Balzzeit führen sie eine Art von Flugspiel aus, indem 


1534 Limieolae. 


sie langsamen Fluges über dem Wasser hingaukeln und einen trillernden, verschieden 
modulierten Gesang hören lassen. Nach Liebe unterhalten sie sich auch mit einem 
leisen plaudernden Wak wak wak wak und einem an Schnabelklappen erinnernden 
Klappern. Die Nahrung besteht besonders aus Käfern, auch harten Würmern, Crustaceen, 
kleinen Schnecken (Litorina) und allerlei Larven. Die Nester sind entweder nur flache 
Vertiefungen im Kies oder zwischen den Kieseln des Ufergeländes, andere sind mit 
weißen Steinchen und toten Muscheln oder dgl. ausgelegt oder förmliche Nester aus 
kleinen Halmen, Stöckchen und dgl. Sie stehen im Steingeröll, auf Kies oder Sand, 
selten im Grase oder gar im Getreide! Die Gelege bestehen aus 4, seltener & Eiern. 
Man findet die Gelege an den deutschen Küsten meist im Mai, in England Mai bis 
Juni, selten Juli, ausnahmsweise schon im April, auf Island im Juni und Juli. Die 
Eier sind in der Regel glatter als die von C. dubius, von der gleichen Gestalt, aber 
viel größer. Sie sind sandgelb bis bräunlich, ausnahmsweise grauweiß und mit ganz 
geringer Zeichnung, wie sie auch bei anderen Charadrien vorkommen. Die Zeichnung 
besteht meist aus größeren tiefbraunen oder schwarzen Flecken und grauen Schalen- 
flecken von geringer Größe, mitunter ist die Zeichnung aber auch feiner, gerade wie 
sie bei ©. dubius curonicus fast ausschließlich vorkommt. Kritzel und Haarzüge sind 
äußerst selten. Das durchschnittliche Gewicht beträgt nach Rey 0.612 g. 50 Eier aus 
Großbritannien messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 35.31 >< 25.67, Maximum 
38.3 >< 27, Minimum 32.2 ><25 und 32.7 x 24 mm. 


1077. Charadrius hiaticula tundrae (Lowe). 


Aegialitis hiaticola tundrae Lowe, Bull, Brit. Orn. Club XXXVI, p.7 (1915— Tundren 
Rußlands und Sibiriens. Typus vom Jenissei im British Museum). 


Im Nordosten wird C. hiaticula Tiatieula durch eine äußerst ähnliche, 
aber durchschnittlich und im allgemeinen kleinere, d. h. kurzflüglerige Sub- 
spezies vertreten, auch ist die Färbung der Oberseite im allgemeinen dunkler, 
bräunlicher, wenigstens scheinen so helle Exemplare, wie sie bei €. h. hiatieula 
häufig sind, nicht vorzukommen. Flügel 117—132, meist 125—129 mm. 


Die geographische Verbreitung ist zurzeit nicht leicht festzustellen. 
Während auf Spitzbergen nach den Messungen von le Roi noch C. h. hiaticula 
vorkommt, sind die Brutvögel aus Sibirien, ebenso die von Pustozersk, der 
Petschora und Archangel schon zur östlichen Form gehörig, woraus ich 
schließe, daß sie auch Nowaja Semlja, Waigatsch und Kolgujew bewohnt. 
Im Osten geht sie bis zur Kolyma und Ussuriland. — Im Winter sehen wir 
diese Form vereinzelt ins nordwestliche Indien, hauptsächlich aber durch 
Kleinasien, Korfu, Cypern, Ägypten, Syrien, Somaliland nach Ost- und Süd- 
afrika ziehen, sie durchfliegt aber auch den Kontinent und ist in Westafrika 
(Sierra Leone, Niger) nicht selten. Auch in Europa kommt sie vereinzelt 
in Norwegen, auf Rügen und in Großbritannien auf dem Zuge und im 
Winter vor. Manche Stücke sind nicht mit Sicherheit zu bestimmen, da die 
beiden Formen einander sehr ähnlich sehen. Die östliche Form muß es auch 
sein, die in Chile vorgekommen ist; nach Gould einmal in Ausstralien, doch 
zweifelt Mathews nicht mit Unrecht die Herkunft des ungenau etikettierten 
Stückes an. 

Diese Form ist von besonderem Interesse, da sie die ziemlich allgemeine Regel 


durchbricht, daß in Sibirien größere und hellere Formen vorkommen, wenn sie von 
den europäischen abweichen. Ausnahmen finden wir allerdings überall. 


7 Eier von der unteren Petschora und vom Jenissei messen nach Jourdain, in litt., 
33.1>< 25, 35.3 >< 24.4, 33.1 >< 24.5; 84.3 >x< 25; 86.3 >< 25.4, 35.5 >< 25.7, 38.5 >< 25 mm. 


Limicolae. 1535 


1878. Charadrius semipalmatus Bp. 
Charadrius semipalmatus Bonaparte, Journ. Acad. Nat. Sei. Philadelphia V, p. 98 (1825 — 
Nordamerika). 
Charadrius brevirostris Max v. Wied, Beitr. Naturg. Brasil. IV, p. 769 (1833— Brasilien). 

Amerika: Semipalmated Plover. 

Abbild.: Audubon, B. Amer., Taf. 330. 

Sehr ähnlich ©. hiatieula, aber wie folgt unterschieden: Bedeutend 
kleiner, mit kürzerem und verhältnismäßig dickerem Schnabel; der weiße 
Teil des Schaftes der 1. Schwinge ausgedehnter, mitunter der Schaft fast 
ganz weiß. Das schwarze Kropfband schmäler, was aber oft durch Präparation 
unbemerkbar wird; die bei ©. Jwatieula sehr kleine Spannhaut an der Basis 
zwischen Außen- und Mittelzehe ausgedehnter und auch zwischen Innen- 
' und Mittelzehe eine kurze, aber sehr deutliche Spannhaut — deswegen von 
Sharpe u. a. in eine besondere Gattung gestellt! Flügel 122—135 mm. 

Brütet in Nordamerika vom Cumberland-Sund und der Melville-Insel 
bis zum oberen Yukon, dem südlichen Mackenzie, Keewatin und dem Golf 
von St. Lawrence. Überwintert vom Süden Niederkaliforniens, Louisiana und 
Südcarolina durch ganz Südamerika bis zu den Galäpagos-Inseln, Chile und 
Patagonien. Im paläarktischen Faunengebiete in geringer Anzahl an der 
Plover-Bai und am Koliutschin-Busen an der Tschuktschenhalbinsel gefunden 
und dort wahrscheinlich nistend, auch liegen einige Exemplare aus Grönland 
und von Bermuda vor. — Ein Stück Rye (Sussex) 8. April 1916. 

Die Lebensweise scheint mit der von ©. hiaticula übereinzustimmen, die Art ist 
ebenfalls vorzugsweise Küstenvogel. Die Eier haben dieselbe Färbung und Zeichnung 
wie die von (. hiaticula, sind aber kleiner. 14 Eier messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 33.77 >< 23.92, Maximum 35.8 >< 24.1 und 35.5 >< 25.5, Minimum 
31.4><22.7 mm. 


+1879. Charadrius dubius curonicus Gm. 
Flußregenpfeifer. 

Charadrius curonicus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.692 (1789— „Habitat in Curonia“. 
Ex Beseke Schr. ges. Naturf. Freunde Berlin VII [Beob. & Entd. a. d. Natur- 
kunde II], p.463, 1776. Die dortige Beschreibung wiedergegeben in : 
Kurlands, p- 66). 

Charadrius minor Wolf & Meyer, Vög. Deutschl. Heft XV (1805— Neuer Name für 
C. curonicus. Vgl. Taschenb. deutsch. Vögelkunde, p. 324). 

Charadrius fluviatilis Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p.422 (1809— Neuer 
Name für C. curonicus). 

Charadrius pusillus Horsfield, Trans. Linn. Soc. London, XIII, p.187 (1821— Java. 
Typus im Brit. Mus.). 

Charadrius minutus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 145 (1827— Barabinskische Steppe, 
Regierungsbezirk Tomsk). 

? Charadrius hiaticuloides Franklin, Proc. Committee Zool. Soc. London I, p. 125 (1831— 
Ganges). 

Charadrius intermedius Menetries, Cat. Rais. Caucasus, p. 53 (1832— Lenkoran)!). 


ı) Die Beschreibung ist nicht über allen Zweifel erhaben. Die des Schnabels 
paßt besser auf ©. dubius als auf hiaticula, die des Schwanzes aber vielmehr auf letztere 
Art. Indessen ist zu bemerken, daß Bogdanow, dem die Typen von Mönötries vor- 
lagen, und andere russische Ornithologen den Namen als Synonym von C. dubius auf- 
faßten. ' Außerdem ist der von Menätries beschriebene Vogel nach seinem Autor bei 
Lenkoran nicht selten. Das ist nun der Fall mit ©. dubius curonicus, nicht aber mit 
hiaticula, der daselbst bisher nicht festgestellt wurde. 


1536 Limieolae. 


Charadrius zonatus Swainson, B. W.-Afr. Il, p.235, Taf. XXV (1837— Senegal oder 
Gambia). 

Aegialitis gracilis Brehm, Isis 1845, p. 8349 (Griechenland). 

? Hiaticula simple Lichtenstein, Nomenel, Av. Mus. Berolin., p. 94 (1854— Ostindien! 
Nomen nudum!). 

Aegialitis pygmaea Brehnı, Vogelfang, p.282 (1855— „In Südosteuropa, im Winter in 
Afrika“). 

Charadrius minor riparius A. E. Brehm, Verz. Samml., p.11 (1866—- Nomen nudum!). 

Aegialitis mierorhynchus Ridgway, Am. Nat. VIII, p.109 (1874— San Franeisco). 

Engl.: Little Ringed Plover. — Franz.: Petit Pluvier ä collier. — Ital.: Corriere 
piecolo. — Schwed.: Mindre Strandpipare. 


Oberflächlich ähnlich €. hiatieula, aber wie folgt unterschieden: Im 
ganzen kleiner, schlanker, zierlicher, besonders der Schnabel dünner, Ober- 
schnabel ganz schwarz oder schwärzlich, nur an der Wurzel des Unter- 
schnabels ein gelblicher Fleck. Stirn- und Brustbinde nicht so breit. Schaft 
der 1. langen Schwinge weiß, die Schäfte der übrigen braun. Äußerste 
Steuerfeder weiß mit schwarzem Querfleck vor der Mitte der Innenfahne, 
an den folgenden wurzelwärts mehr oder weniger, nach der Mitte des Schwanzes 
zu zunehmendes Braun, das mittelste Paar ganz braun, mit unscharf be- 
grenzter schwarzer Endbinde, meist ohne, sehr selten mit weißem Spitzen- 
fleck, Schaft braun, an der Wurzel weiß. Flügel 111—119, ausnahmsweise 
bis 123, Schwanz 59—62, Schnabel 11.3—14.5 mm. Ums Auge ein schmaler 
nackter zitronengelber Augenlidring. — Das 1. Jugendkleid ist in der Regel 
etwas sandfarbener und an dem schlankeren Schnabel zu erkennen. — Das 
Dunenjunge hat ebenfalls schon merklich feineren Schnabel, ist im allgemeinen 
mehr sandgelblich, besonders auf dem Rücken, die dunkle Fleckung ist meist 
etwas feiner, auf dem Scheitel ist keine Andeutung einer schwarzen Mittel-. 
linie, dagegen ist ein sehr deutlicher schwarzer Zügelstrich vorhanden und 
meist eine ebensolche Stirnbinde, auch ist die schwarze Einfassung des Hinter- 
kopfes breiter und schärfer. 

Nistet im größten Teile Europas, vom 62.0 nördl. Breite in Schweden, 
vom 64. in Rußland und vom 67. in Finnland, am Weißen Meere und im 
Permer Regierungsbezirk, auf einigen der Inseln des Mittelmeeres, in Nord- 
westafrika nördlich der Sahara, auf Madeira, in Ägypten, außerdem in Nord- 
und Mittelasien bis Nordehina, Japan und Ostsibirien. — Überwintert in 
Afrika, südlich bis zur Goldküste, Fernando Po und zum unteren Niger 
(von Dr. Ansorge im November gesammelt), in geringerer Anzahl auch noch 
bis zur Korisko-Insel und zum Aruwimi, häufiger am Rudolf- und Albertsee, 
Victoria Nyanza, an den Küsten des Roten Meeres, auf Sokotra, in Arabien, 
in Indien und auf den Sundainseln, vielleicht mitunter bis Neuguinea und 
Neuirland. Auf den Britischen Inseln nicht brütend und daselbst eine seltene 
Erscheinung. Verflogen im westlichen Amerika (einmal San Francisco, Vor- 
kommen auf Kodiakinsel bei Alaska fraglich). 

Im Gegensatze zu (©. hiaticula bevorzugt diese Art, wenigstens zur Brutzeit 
die Ufer der Flüsse und stehenden Binnengewässer. Der Ruf ist von dem 
Kundigen von dem der verwandten Arten wohl zu unterscheiden und wurde von 
Naumann sehr gut mit diä. „kurz, die beiden Vokale fast in einen Ton zusammen- 
gezogen“, versinnbildlicht. Während des ziekzackartigen Balzfluges und auch am Boden 
hört man den aus den verschieden modulierten Lockrufen zusammengesetzten, etwa 
wie düh dü düll lüll lüllüllül (Naumann) klingenden Paarungsruf oder Gesang. Das 
Nest ist weiter nichts als eine kleine Vertiefung an kiesigen Stellen der Fluß- oder 


Limieolae, 1537 


Seeufer; mitunter, aber sehr selten, liegen die Eier auch auf dem Sande, und dann sind 
bisweilen einige Grashalme zusammengetragen, die den Eiern als Unterlage dienen. 
Letztere sind 4 an der Zahl und werden in Spanien schon im April, in Deutschland 
im Mai und bis in den Juni gefunden, auch in Algerien fanden wir dieselben noch im 
Mai. Die Eier sind sandgelb mit Flecken, Punkten und ab und zu Kritzeln von tief- 
brauner Farbe, sowie einigen gräulichen Schalenflecken. Die Flecke sind meist nur 
klein, bisweilen auch etwas größer. Die Grundfarbe zieht mitunter mehr ins Bräunliche, 
mitunter ist sie nur rahmfarben, fast weiß, sehr selten mit einem Stich ins Grünliche. 
Das mittlere Gewicht nach Rey 0.471g. 70 Eier (38 Jourdain, 32 Rey) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 29.91 >< 22.05, Maximum 32.8 >< 23 und 29.6 >< 23.3, 
Minimum 27.3>< 21.1 und 28.6 ><21 mm. 


Charadrius dubius jerdoni (Legge). 


? Charadrius hiaticuloides Franklin, Proc. Committee Zool. Soe. London I, p. 125 (1831— 
Ganges). 

? Hiaticula simplex Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berolin., p. 94 (1854— Ostindien! 
Nomen nudum!). 

Aegialitis jerdoni Legge, Proc. Zool. Soc. London 1880, p. 39 (Ceylon und Mittelindien). 

Äußerst ähnlich C. d. curonicus, aber in der Regel kleiner, Flügel 103—112 und 
selten bis 114 und 115, die schwarze Linie über der Schnabelwurzel ist äußerst schmal 
oder fehlt mitunter ganz, außerdem ist nach Angaben fast aller Autoren, die der Frage 
näher getreten sind, die Basis des Unterschnabels, die bei C. d. curonicus nur gelblich 
oder hellbraun ist, bei alten- Vögeln hochgelb; auch soll das Augenlid entwickelter 
und von hochgelber Farbe sein. 

Die Verbreitung dieser Form ist schwer festzustellen, doch scheint sie ganz 
Indien zu bewohnen und Exemplare von Borneo und Neuguinea scheinen auch zu der- 
selben zu gehören. In Indien und auf den Sundainseln kommt aber auch curonicus 
als Wintergast vor. 

Brütet im Dekkan von Dezember bis Mai. Eier kleiner als die von Cd. curo- 
nieus, Zeichnungen mehr in Form von Strichen, wie bei alexandrinus (Jourdain, in litt.). 


1880. Charadrius dubius dubius Scop. 
Charadrius dubius Scopoli, Del. Faunae et Florae Insubr. II, p.93 (1786— Luzon. 


Ex Sonnerat, Voyage Nouv. Guinee, p.84, Taf. 46, 1776). 
Charadrius philippinus Latham, Index Orn. II, p. 745 (1790— Ebenfalls ex Sonnerat, 1. e.). 


Leicht von ©. d. euronicus durch den starken und langen Schnabel zu 
unterscheiden. Schnabel (bei allen diesen Vögeln vom Ende der Stirnbefiederung 
an gemessen) 14—15.6, Flügel 109—116, ausnahmsweise 118 mm. Es 
scheint, daß, während der Brutzeit wenigstens, die Wurzel des Unterschnabels 
weiter gelb ist als bei ©. d. curonicus. 

Philippinen, Hainan, Formosa und augenscheinlich Südchina. Stand- 
vogel, aber mitunter außerhalb der Nistzeit in Japan. 


1881. Charadrius placidus Gray. 


Charadrius placidus Gray, Cat. Mamm. Birds, ete. of Nepal & Tibet in Brit. Mus., 2. ed., 
p- 70 (1863— Nach einer Hodgsonschen Abbildung. Nepal). 
Aegialitis hartingi Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1870, p. 136, Taf. XII (Jangtse in 
China). 
Eudromias Tenuirostris Hume, Stray Feath. I, p. 17 (1873— Birmah). 
In der Farbenverteilung ähnlich C. hiaticula, aber bedeutend größer, 
mit viel längerem Schnabel. Die weißen Stirnfedern reichen bis an den 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 97 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1538 Limieolae. 
Schnabel, es fehlt also die schmale schwarze Linie an der Basis des Ober- 
schnabels. Die Ohrgegend hat weniger Schwarz. Das Kropfband ist schmäler. 
Handschwingen mit braunen Schäften, oft auch die 1. ausgebildete, doch 
hat diese nicht selten einen weißen Strich an dem Schafte. Keine weißen 
Flecke an den inneren Handschwingen, keine der Armschwingen ganz 
weiß, die inneren, vor den letzten verlängerten, mit weißem Streifen an der 
Spitze der Außenfahne. Die äußerste Steuerfeder ist braun, Basis der Außen- 
fahne und Spitze beider Fahnen weiß, ein geschwungener anteapikaler Fleck 
schwarz. Der ganze Oberschnabel schwarz, nur die äußerste Basis des Unter- 
schnabels orangegelblich. Füße hlaß ockerfarben. Flügel 140—146, mit- 
unter nur 139, Schnabel 18.5—21 mm. Schwanz nicht so gerade wie bei 
C. hiaticula, äußere Steuerfeder über 1 cm kürzer als die mittelste. 
Ussuriland, Mandschurei, Korea, Nordehina und Nordjapan. Im übrigen 
Japan auf dem Zuge, der die Art über den größten Teil von China führt 
und in geringer Anzahl bis Nordindien (Assam, Cachar, Bhutan, Sikkim, Nepal). 
Brütet auf kiesigem und steinigem Boden an den Flußufern. Die 4 Eier sind 
blaß gelbbräunlich mit kleinen braunen und bleifarbenen Flecken, denen von Tringa 
hypoleuca ähnlich, aber nicht so grob gezeichnet, und messen nach Dresser ungefähr 
35>< 26.5 mm. 3 Eier aus Japan in Jourdains Sammlung messen 35.6 ><26, 34.6 >< 26.5 
und 34.6><25.4 und 10 aus China in Bakers Sammlung im Durchschnitt 35.38 >< 26.42 mm. 


-1882. Charadrius alexandrinus alexandrinus L. 


Seeregenpfeifer. 


Charadrius alexandrinus Linnaeus, Syst. Nat., ed. X, I, p. 150 (1758— Ägypten). 
Charadrius cantianus!) Latham, Index Orn. Suppl., p. LXVI (1801— Kent in Süd- 


england). 
Charadrius albifrons Wolf & Meyer, Naturg. Vög. Deutschl. I, Heft 15, Taf. 4 (1805— 
Main). 


Charadrius littoralis Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p. 430, Taf. XXIII (1809— 
Neuer Name für ©. alexandrinus). 
Aegialitis albigularis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.552 (1831— Bei Kiel). 
? Hiaticula elegans Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berolin., p. 94 (1854— Arabien. 
Nomen nudum!); Reichenow, Journ. f. Orn. 1904, p. 307. 
Charadrius cantianus verus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 11 (1866— Nomen nudum!). 
Engl.: Kentish Plover. — Span.: Andarios. — Ital.: Fratino. 


Sad. im Hochzeitskleide: Stirn, Superciliarstreif, größter Teil der Kopf- 
seiten, Ring um den Nacken, ganze Unterseite vom Kinn bis zu den Unter- 
schwanzdecken, Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Zügelstreif, Streif 
durch die Ohrdecken, Querband oberhalb der weißen Stirn und großer Fleck 
an jeder Seite des Kropfes schwarz. Oberkopf fahlbraun, gegen den weißen 
Halsring hin stark, im übrigen mehr oder weniger schwach, doch gegen das 
schwarze Stirnband hin wieder etwas deutlicher rostgelb verwaschen?). Ganze 
übrige Oberseite fahlbraun, mitunter mit leichtem rostfarbenen Anfluge. 
Schwingen dunkelbraun, Innensaum der Innenfahnen weiß, die inneren kürzeren 


1) Irrtümlich cantiacus bei Salvin und Fritsch. 

?) Mitunter ist der ganze Oberkopf schön rostfarben. Solche Stücke liegen vor 
von Suez (12. Nov. 1851 von Dr. A. E. Brehm gesammelt) und ein völlig gleiches von 
Futschau in China (20. März 1885 von Latouche gesammelt). Bei diesen Stücken ist 
auch der ganze Rücken röstlich angelaufen. Stärkeren Schnabel haben sie nicht. Nach 
Heuglin sind Stücke vom Dahlak-Archipel im Roten Meere meist rotköpfig. 


| Limieolae, 1539 


Handschwingen mit teilweise weißer Außenfahne, innere Armschwingen mit 
Ausnahme der letzten verlängerten, die die Rückenfarbe haben, mit viel 
Weiß und mitunter fast ganz so gefärbt; Schaft der 1. ausgebildeten Schwinge 
ganz weiß, die übrigen braun mit weißem Streifen. Innere Hand- und Arm- 
schwingen mit feinen weißen Endsäumen, längste Reihe der Oberflügeldecken 
und Handdecken mit weißen Spitzen. Die 3 äußeren Steuerfederpaare ganz 
weiß, die nächstfolgenden teilweise so, das mittelste Paar ganz dunkelbraun. 
Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Lauf vorn bleigrau oder rötlichgrau, 
Zehen schieferfarben. Flügel 106—115, mitunter 118 oder gar 119 mm, 
Schnabel meist 14—15, ausnahmsweise eine Kleinigkeit länger. Schwanz 
etwa 47—49, Lauf 27—30 mm. — Oad. Im allgemeinen wie das Cad,, 
aber es fehlt die schwarze Zeichnung am Kopfe und der schwarze Kopf- 
seitenfleck, der Oberkopf ist gar nicht oder fast gar nicht rostfarben über- 
tüncht. Zügelstreif und Kropfseitenfleck fahlbraun. Im Mittel etwas 
größer, wie bei vielen Arten der Gattung. — Das Winterkleid alter 
Vögel ähnelt dem des O im Frühjahr, ist aber oberseits dunkler, und beim 
SO finden sich Andeutungen der schwarzen Zeichnungen. — Juv. Dem © 
ähnlich, aber die Federn der Oberseite mit rostgelben Säumen, vor denen 
sich eine dunkler braune Linie und ein rostfarbener Anflug bemerklich macht. 
— Das Dunenjunge ist dem von €. dubius ähnlich, aber die schwarze Ein- 
fassung der Kopfplatte ist nicht so scharf und regelmäßig, die Grundfarbe 
ist etwas gräulicher, nicht so sandfarben, in der Rückenmitte ist deutlichere 
schwarze Fleckung ausgeprägt. Schnabel ganz schwarz wie bei ©. dubius pull. 


Brütet von den Südküsten Englands und Schwedens, von Dänemark 
und Rügen bis zum Mittelmeer, den Canaren und Madeira, Capverden und 
Azoren, in Nordafrika bis zu den Salzsümpfen der nördlichen Sahara (von 
mir bis Bledet-Ahmar, südlich von Tuggurt nistend und bei Ouargla beobachtet, 
von Riggenbach im Juni am Rio de Oro gesammelt), durch Ungarn, die 
Gestade des Schwarzen und Kaspischen Meeres, Südrußland,. Ägypten, die 
Küsten des Roten Meeres (wenigstens teilweise — vielleicht die südlichen 
ausgenommen) und Zentralasien östlich bis Korea. — Auf dem Zuge im tropi- 
schen und südlichen Afrika, in Indien bis Ceylon, Natuna-Inseln, Borneo, 
Malakka-Haibinsel, Südchina, Formosa und Japan. Am 21. November 1911 
auf der Bering-Insel erlegt. 


Bewohnt vorzugsweise Meeresküsten und die Ränder salziger Seen und Sümpfe, 
nistet aber auch an einigen Orten am Süßwasser, so am Neusiedler See und am Donau- 
ufer. Die Stimme ist von der der anderen kleinen Regenpfeifer recht verschieden, 
weniger laut und feiner. Der Lockton wird von Naumann sehr gut als ein sehr 
sanftes, flötendes Pui oder Püi bezeichnet, ebensooft hört man ein sanftes Pit-pitt, 
während sie im Fluge oft ein ängstliches Tirr-tirr hören lassen, namentlich beim Neste. 
Der Balzgesang, der von einem schwankenden, fledermausartigen Fluge begleitet wird, 
fängt nach Naumann mit püt, pitt, pittpitt an und geht dann in ein schnelles Trillern 
‘ über, während Baron von Droste Hülshoff ihn durch die Silben trit, tritritrittrirrr 
veranschaulicht. Das Nest steht zwischen Kies und Steingeröll, an anderen Plätzen 
auch, je nach des Ortes Gelegenheit, zwischen Muschelschalen, auf dem Sande, auf 
Haufen von angeschwemmten Pflanzen, ja sogar auf kurzem Rasen oder in der Mitte 
eines trockenen Kuhfladens. Mitunter findet man eine spärliche Nestausfütterung mit 
einigen Halmen. Das Gelege besteht in der Regel aus 3, wohl nur sehr selten aus 4 
oder 2 Eiern. Man findet es meist im Mai. Die Eier sind nicht mit denen von (. dubius 
oder hiaticula zu verwechseln. Sie sind bräunlich oder trüb sandfarben, mitunter mehr 
braun, ausnahmsweise rötlich, glanzlos, mit braunschwarzen Kritzeln, Linien, Strichen 


97* 


1540 Limieolae. 


und Flecken sowie bläulich aschgrauen Schalenflecken. Das mittlere Gewicht ist nach 
Rey 0.590 g. 100 Eier (69 Jourdain, 31 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im 
Durchschnitt 32.49 >< 23.51, Maximum 35.2 >< 23.7 und 32><25, Minimum 30.2 > 23.2 


und 82.6 >< 22.5 mm. 


Charadrius alexandrinus seebohmi Hart. & Jacks. 
Charadrius cantianus minutus (minor irrtümlich bei Sharpe p.277) (nee Char. minutus 
Pallas 1827!) Seebohm, Geogr. Distrib. Charadriidae, p. 169 (1887— „Southern 
shores of Red Sea, and island of Ceylon*). 
Charadrius alecandrinus seebohmi Hartert & Jackson, Ibis 1915, p.529 (Typus aus 
Ceylon, im Tring-Museum). 
Merklich kleiner als C. a. alexandrinus und C. a. dealbatus, Flügel 101—105, 
Schnabel 12—13.5 mm. (S. Ibis 1915, p. 528.) 
Nistet auf Ceylon; außerdem scheinen Stücke von Massaua am Roten Meere 
und Somaliland zu dieser Form zu gehören; ein Exemplar aus Sokotra erscheint 
zweifelhaft, das von Sharpe dazu gerechnete westafrikanische Stück gehört nicht hierher. 


' 1883. Charadrius alexandrinus dealbatus (Swinh.). 


Aegialites dealbatus Swinhoe, Proc. Zool. Soc, London 1870, p.138 („South coast of 
China, ineluding Formosa and Hainan‘). 

Unterscheidet sich von ©. a. alexandrinus durch den erheblich stärkeren 
und längeren Schnabel. Nach Swinhoe und Seebohm sind die Beine hell 
fleischfarben, aber japanische Sammler bezeichnen die Füße als schwärzlich 
schieferfarben und mausgrau, also eher dunkler als heller. Flügel 109—115, 
ausnahmsweise bis 123, Schnabel in der Regel 16—17.5mm. $. Abbild. 
Ibis 1915, p. 528. 

Nistet in Südchina, auf Hainan, Formosa, den Riu-Kiu-Inseln und in 
Japan mindestens nordwärts bis Jokohama, wo im Winter aber auch C. a. 
alexandrinus vorkommt. Im British Museum ein Stück aus Amherst in Birmah, 
auch liegt ein Q aus Zaidam in Zentralasien vor. 

6 Eier aus Japan in Jourdains Sammlung messen 33.5 >< 24, 32.5 >< 24.7, 
33.1 >< 24.1, 32 >< 24, 32 >< 24, 31.7 ><24 mm. 


Charadrius alexandrinus nivosus (Cass.). 
Aegialitis nivosus Cassin, Baird’s B. N. America, p. 696 (1858— Kalifornien). 
Stimmt in allen wesentlichen Merkmalen mit ©. alexandrinus alexandrinus überein, 
doch fehlt der schwarze Zügelstreif. 


Westliche Vereinigte Staaten von Nordamerika, auf dem Zuge weit ins südliche 
Amerika, bis nach Peru und Chile. 


1884. Charadrius varius varius Vieill. 


Charadrius varius Vieillot!), Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXVII, p. 143 (1818— „Se trouve 
en Afrique‘“). 

Charadrius pecuarius Temminck, Pl. Col. 183 (1823— Am Kap der Guten Hoffnung 
von Levaillant gesammelt). 

Charadrius pastor Jiesson, Man. d’Orn. II, p. 319 (1828— Neuer Name für pecuarius 
und varius). 


1) Sharpe zitierte: „nee Linn.“, aber der Name findet sich bei Linn& nicht. 


Limicolae, 1541 


? Aegialitis pecuarius Kitlitzii Reichenbach, Vollst. Naturg. Vög., Grallatores, Taf. CV 
(185), Fig. 1063 (1851— Nach A. B. Meyer, Index zu Reich. Werken, p. 28). 

Charadrius isabellinus Müller, Naumannia 1851, 4. Heft, p.29 (Sennaar). 

Hiaticula pectoralis und frontalis Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berol., p.94 (1854— 
Südafrika. Nomina nuda!). 

Charadrius Sennarensis und ? Trochylos Herzog von Württemberg, Naumannia 1857, 
p. 434 (Nomina nuda!) 

Abbild.: Ibis 1873, Taf. VIIL. 


3 oad. Stirn und damit verbundener schmaler Superciliarstreif und 
Nackenband weiß; über der weißen Stirn ein schwarzes Band, gefolgt von 
einem schmalen rahmweißen Bande; übrige Oberseite dunkelbraun mit fahl 
gelbbräunlichen Federsäumen; kleine Oberflügeldecken einförmig schwarzbraun; . 
Oberschwanzdecken braunschwarz, die seitlichen weiß. Handschwingen schwarz- 
braun, die Innensäume hellbraun, 1. ausgebildete mit fast ganz weißem, die 
nächsten in der Regel mit ganz braunem, die inneren wieder mit teilweise 
weißem Schafte, die inneren Paare auch am Wurzelteile der Außenfahnen 
mit mehr oder weniger Weiß und wie die Armschwingen mit schmalen 
weißen Endsäumen; innerste verlängerte Armschwingen wie der Rücken. 
Längste Serie der Oberflügeldecken mit weißen Spitzen. Mittelste Steuer- 
federn dunkelbraun, nach außen zu blasser werdend, das seitliche Paar weiß 
mit nur einem kleinen braunen Schatten nahe der Spitze. Streif durch die 
Zügel und ein breiterer vom Auge an über die OÖhrdecken bis an die Nacken- 
seiten verlaufender schwarz. Kinn, Kehle, Unterkörper und Unterschwanz- 
decken weiß. Unterflügeldecken weiß, die längste Reihe und einige kleine 
Federn am Flügelbuge graubraun mit weißen Spitzen. Kropf und Brust 
röstlich isabellfarben. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Lauf grünlich 
grau, Zehen dunkler. Flügel 99—106, mitunter bis 109, Schwanz 44—49, 
Lauf 30—32, Schnabel 15.5—17 mm. — Juv. Die Stirn, Superciliarstreifen, 
Kopfseiten und Kehle rahmfarben, das schwarze Stirnband und der schwarze 
Kopfseitenstreif fehlen. Nach Nicoll ist im Winterkleid das Schwarz durch 
Braun ersetzt und die Brust blasser. 


Bewohnt ganz Afrika südlich der Sahara und Madagaskar und reicht 
im Niltale abwärts bis nach Unterägypten. 


Lebt auf Sandinseln und am Gestade der See, mehr aber an Strömen und den 
Ufern von Landseen. Die Eier sind feinkörnig, fast glanzlos, auf sandgelbem, oft 
bräunlicherem Grunde mit feiner tief sepiabrauner Kritzelzeichnung und Flecken meist 
über und über dicht bedeckt; bei ausnahmsweise hellen Stücken bemerkt man auch 
hellgraue Schalenflecke. Bedeckt die Eier beim Verlassen derselben mit Sand. Ge- 
wicht nach Kuschel 475 mg. Größe nach demselben Autor 28—30.25 > 21—21.5, nach 
Reichenow 80— 32.5 >< 22—23, nach meinen Messungen 30 >< 21.8, 31.2 >< 22.8, 31.5 x 
22.4, 31.1>< 22.1, 32.5 >< 22.6, 30.5 >< 22.5, 32 >< 22, 32.7 >< 22.9 mm. 

Auf St. Helena kommt eine ebenso gefärbte, aber bedeutend größere Form, 
Charadrius sanctae-helenae (Harting) (Ibis 1873, p.266, Taf. IX) vor. (Flügel 113—115, 
Schnabel etwa 21 mm, Eier 34.7 >< 25.7 und 32.4><25.6 mm). Auch ist der Flügel 
viel breiter, die kurzen Armschwingen viel länger, weit über die Handdecken hinaus- 
reichend. Man könnte sie vielleicht als Subspezies von CO. varius betrachten. 


+ 1885. Charadrius mongolus mongolus Pall. 


Charadrius mongolus Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs III, p. 700 (1776— 
„Circa lacus salsos, versus Mongoliae fines‘‘), 


1542 Limieolae. 


Charadrius mongolicus id., Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.136 (1827— Verbesserte Schreib- 
weise von mongolus). f 

Charadrius Cirrhepidesmos Wagler, Syst. Av., Charadrius sp. 18, 1827 (Ohne Fundorts- 
angabe. Typus im Pariser Museum); (©. curbepedesmos Gray, Griffith’s An- 
Kingd. VIII, p.313 ist jedenfalls Konfusions- oder Druckfehler für cirrhe- 
pidesmos. 

Charadrius gularis id., op. eit. sp. 40 (1827— Neuer Name für ©. mongolicus). 

Charadrius sanguineus Lesson, Man. d’Orn. II, p.330 (1828— Fundort unbekannt. 
Typus im Pariser Museum). 

Hiaticula inornata Gould, B. Austr. VI, Taf. 19 (1846— Australien. Mathews unter- 
suchte den Typus; die größere Figur scheint allerdings leschenaulti darzu- 
stellen). 

Charadrius Sonneratii Gray, Handl. B. III, p.15 (1871— In der Synonymie von 
C. mongolicus). 

Aegialitis Mastersi Ramsay, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales I, p.135 (1876— Nordost- 
Queensland). 


Abbild.: Mathews, B. Austr. III, Taf. 135. 


1. Schwinge am längsten, 2. nur unbedeutend kürzer. Innere ver- 
längerte Armschwingen bis zum Ende der 4. oder 3. ausgebildeten Schwinge 
reichend. — J oad. Hochzeitskleid: Stirn weiß, in der Mitte mehr oder 
minder deutlich durch eine schmale schwarze Linie getrennt. Über dieser 
weißen Stirnbinde eine 2—4 mm breite schwarze Binde. Zügel, Streif unter 
und vor dem Auge, mit der schwarzen Zügelbinde und Stirnbinde verbunden, 
schwarz. Über der schwarzen Stirnbinde eine zimtrote mit einem lebhafter 
zimtroten Nackenbande verbundene, sich über die Augen hinziehende Binde. 
Kopfmitte graubraun, ebenso die übrige Oberseite, die Oberschwanzdecken 
mit weißlichen Säumen, auch die Oberflügeldecken im frischen Gefieder mit 
undeutlichen helleren Säumen. Schwingen dunkelbraun, an den Spitzen schwarz, 
° 1. ausgebildete Handschwinge mit fast ganz weißem, die übrigen mit nur in 
der Mitte weißlichem Schafte, einige der innersten Handschwingen an der 
Basis der Außenfahne mit weißem Striche, die kurzen Armschwingen an der 
Spitze der etwas ausgeschweiften Außenfahne mit weißem Saume, alle Schwingen 
an der Basis der Innenfahne mehr oder minder weißlich. Innerste verlängerte 
Armschwingen wie der Rücken. Längste Reihe der Oberflügeldecken mit weißem 
Endsaum. Steuerfedern wie der Rücken, das äußerste Paar größtenteils weiß, die 
übrigen mit weißen Endsäumen, das mittelste fast ganz braun. Kinn und Kehle 
weiß. Breites, mit dem ebenso gefärbten Nackenbande verbundenes Kropf- 
band und Brustseiten zimtrot, vor der weißen Kehle oft durch eine häufig 
nur angedeutete schwarze Linie getrennt. Übrige Unterseite weiß, an den 
Weichen mit bräunlichgrauen Federmitten. Unterflügeldecken weiß, längs 
‚des Außenrandes mit braunen Flecken, die großen Unterhanddecken fahlgrau 
mit weißen Säumen. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Beine gelblich 
olivengraubraun, Zehen dunkler. Flügel 131—141, Schwanz 52—56, Schnabel 
16—18, Lauf 31—35 mm. — 9 wie d, nur das Schwarz am Kopfe in der Regel 
etwas beschränkter. — J Qad. Winterkleid: Stirn und Superciliarstreif weiß, 
übrige Oberseite graubraun, am Nacken etwas bleicher, Oberschwanzdecken 
mit weißlichen Säumen. Unterm Auge durch die Zügel und Öhrdecken ein 
brauner Streif. Kropfband und Körperseiten fahlbraun, übrige Unterseite 
rein weiß. — Juv. Wie Winterkleid, aber Federn der Oberseite mit gelb- 
bräunlich sandfarbenen Säumen, Kropfband und Brustseiten rostgelblichbraun. 


Limicolae. \ 1543 

Nistet in der Mongolei, in Ostsibirien, Kamtschatka und auf den 

Kommandeur-Inseln, wandert durch China und Japan und überwintert auf 

den Philippinen, Celebes, den Südwest- und Südost-Inseln, den Marianen 

und Karolinen, Molukken, Neuguinea und Australien. Auch auf Alaska be- 
obachtet. 


Auf den Kommandeurinseln geradezu Charaktervogel. Der Ruf nach Stejneger 
ein helles, durchdringendes Drrriüit. Derselbe Autor sammelte die Eier von Anfang 
Juni an. Das Gelege bestand aus 3 Stück; das Nest stand in einer kleinen Vertiefung 
am Erdboden und war mit einigen Blättern und Stengeln von Angelica archangelica 
ausgelegt. Eier etwas dunkler als die von Charadrius hiaticula. Grundfarbe bräun- 
lich rahmfarben bis tonfarben; mit helleren und dunkleren Flecken, etwa von der Form 
wie bei C. hiaticula, aber die großen Flecke nicht so ausgedehnt. Maße 37x27, 
36 ><26.5 und 36 >< 27.5 mm. 


1886. Charadrius mongolus atrifrons Wagl. 


Charadrius atrifrons Wagler, Isis 1829, p. 650 (Bengalen. Typus im Berliner Museum). 
Charadrius inconspicuus id., t. c., p. 6561 (Bengalen. Typus im Berliner Museum). 
Charadrius pyrrhothorax Gould, B. Europe IV, Taf. 299 (1837— Viel zu dunkel! Ex 
Temminck M.S.); Temminck, Man. d’Orn., see. edit. IV, p.355 (1840— An- 
geblich St. Petersburg, aber wohl Irrtum! Typus im Leidener Museum). 
Charadrius rufinellus Blyth, Ann. & Mag. Nat. Hist. XII, p. 169 (1843— Caleutta). 
Charadrius subrufinus Hodgson, Grays Zool. Mise., p.86 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 
Aegialitis pamirensis Richmond, Proc. U. S. Nat. Mus. XVIII, p.589 (1896— Pamir). 


Sehr ähnlich €. ın. möngolus. 2. Schwinge mitunter ebenso lang wie 
die 1., verlängerte innerste Armschwingen bisweilen bis fast an die Flügel- 
spitze reichend. 8 Qad. im Hochzeitskleide haben oft die ganze Stirn bis 
zu 1 cm weit schwarz, oder schwarz mit einigen unregelmäßigen weißen 
Flecken; Oberseite in der Regel etwas bleicher, Nacken- und Kropfband 
heller, letzteres ohne schwarze Linie. Meist ist der Schnabel etwas ge- 
streckter, nicht so breit, was besonders von unten her auffällt. Schnabel 
17—20.5, Flügel 125—131 mm. Lauf meist 32—35 mm. — Winterkleid 
nicht immer mit absoluter Sicherheit von dem von ©. m. mongolus zu unter- 
scheiden, aber meist durch etwas schlankeren, gestreckteren Schnabel, 
etwas kürzere Flügel und längeren Lauf gekennzeichnet, — Juv. wie bei 
C. m. mongolus. 


Brutvogel in den Kirgisensteppen und anscheinend durch Zentralasien 
bis Tibet. — Zieht durch Palästina, Ägypten, Persien, Beludschistan und 
Sind nach Indien, wo er bis zu den Lakkadiven, Ceylon, Andamanen und 
Nikobaren, außerdem ostwärts bis zur Halbinsel Malakka und den Großen 
Sunda-Inseln überwintert, ebenso an den Küsten des Roten Meeres, am Golf 
von Aden, auf Sansibar und Manda, am Tanganika (Usumburu 22. April 1908, 
R. Grauer), auch auf den Seychellen (Praslin, 28. Oktober 1904) und angeb- 
lich Madagaskar. Mitunter bleiben Stücke in den Winterquartieren zurück, 
von den Nikobaren und Andamanen liegen von Butler im Juli und August 
erlegte alte Vögel im Winterkleide und junge von Davidson gesammelte 
aus denselben Monaten vor. 


'Hume fand die Art an Salzseen im westlichen Tibet im Mai und Juni brütend, 
Die Eier scheinen nicht beschrieben zu sein. 


1544 Limicolae. 


1887. Charadrius leschenaultii Less. 


Charadrius Leschenaultii Lesson, Diet. Sci. Nat. XLII (Levrault), p.36 (1826— Pon- 
diehery in Indien). 

Charadrius Geofroyi Wagler, Syst. Av. Charadrius sp. 19 (1827— „Habitat in Pon- 
dichery et frequentissimus in insula Java“. Typus im Pariser Museum). 

Charadrius columbinus Wagler, Isis 1829, p.650 („Habitat in Arabia“. Ex Hempr. & 
Ehr. M.S., Typus im Berliner Museum). 

? Aegialitis macrorhynchus Ewing, Tasman. Journ., p.57 (1840— Nomen nudum! Teste 
Mathews). 

Charadrius rufinus Blyth, Ann. & Mag. Nat. Hist. XII, p.169 (1843— Üalcutta. Nomen 
nudum!), p. 231 („CO rufinus is, I am tolerably sure, the Ch. Geoffroyi Lesson‘“). 

Aegialitis gigas Brehm, Vogelfang, p.283 (1855— Suez). 

Charadrius columboides Gray, Handl. Gen. Spee. B. III, p. 14 (1871— In der Synonymie 
von 0. geoffroyi)). 

Eudromias crassirostris Severtzoff, Turkest. Jevotn., p.146 (1873— Fort Perofsk, See 
Tschatir-Koul, Ostküste des Kaspischen Meeres. Russisch!); Übersetz. Zeitschr. 
f. ges. Orn. IV, p.131 (1888). 

Eudromias magnirostris id., Journ. f. Orn. 1875, p.182 (Als Synonym von geofroyi 
angeführt; wohl Gedächtnisfehler für erassirostris). 


Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 520, 521. 


(Ungefähr oder fast die Hälfte des Schnabels von der harten Spitze 
eingenommen.) — Jad. Hochzeitskleid. Stirn weiß, in der Regel mit schwarzer 
Linie in der Mitte, mitunter schwarz gefleckt oder größtenteils schwarz, vom 
Scheitel durch eine schwarze Binde getrennt, Zügelstreif, Streif unterm Auge 
und ÖOhrgegend schwarz. Übrige Oberseite wie bei Ü. mongolus atrifrons. 
Unterseite wie bei ©. mongolus atrifrons, das zimt- oder rostrote Kropfband meist 
schmäler, mitunter aber ebenso breit und über die Brust und Brustseiten 
hin ausgedehnt. ©ad. im Hochzeitskleide: Wie J, aber Stirn und Kopfseiten 
ohne Schwarz, nur bisweilen mit Andeutungen, Kropfband in der Regel etwas 
schmäler. — Winterkleid in der Färbung ganz wie C. mongolus atrifrons, 
wovon leschenaulti immer durch die Maße, besonders den größeren Schnabel 
zu unterscheiden ist, der ebenso lang und nicht selten 1 mm länger ist als 
die Mittelzehe mit Nagel, während er bei ©. mongolus immer etwas kürzer 
bleibt. Flügel S 139—149, Schwanz 55 —62, Lauf 36—39, Schnabel vom 
Ende der Stirnbefiederung 22.5—27 mm. O9 Flügel 136—149 mm. — Juv. 
Oberseite mit gelblich sandfarbenen Federrändern, Kropfgegend mit rost- 
gelblichem Anflug. — Viele alte Vögel im Winterkleide haben ein schmales 
graubraunes Band ganz über den Kropf, andere nur die Kropfseiten so ge- 
färbt; erstere scheinen meist © zu sein, doch entsprechen dieser Annahme 
viele Geschlechtsangaben auf den Museumsetiketten nicht. 


Über das Brutgebiet sind wir noch sehr unvollkommen unterrichtet. 
Nach Sarudny brütet er in Teilen Persiens und vielleicht von dort durch 
große Teile Innerasiens bis Korea, wo Hall sie am 10. Mai sammelte. Am 
Uralflusse wurde ein Stück am 12. Juni, am Jenga-See im Altai eins am 
27. Juni erbeutet. — Auf dem Zuge und im Winter durch Asien südlich 
von Turkestan und Korea und noch häufig auf den Sunda-Inseln, der Weih- 
nachtsinsel, auf den Südost-Inseln, den Molukken und in Australien. Aber 
auch in westlicher Richtung wandern viele Individuen, denn wir finden sie 
mitunter im östlichen Afrika, von Ägypten und Nubien, Arabien, Massaua 
und Abessinien bis Sansibar, Mosambik, Natal und Kapland, auf Madagaskar, 


Limicolae. 1545 


Aldabra, den Seychellen und Rodrigez. Auch von Lenkoran, aus Kleinasien 
und Syrien, einmal in Griechenland, einmal auf Cypern festgestellt. 
Lebensweise wie die verwandten Arten, Ruf ein heller flötender Pfiff. Die im 
Catal. of Eggs in the Brit. Mus. beschriebenen Eier gehören natürlich nicht dieser Art 
an, sondern sind solche von Rostratula! Dagegen besitzt E.C. Stuart Baker ein am 
2. Juni 1888 in einer Höhe von 1400-1600 Fuß am Tso Morari-See in Ladakh ge- 
fundenes Ei, das nach den (leider verschwundenen) Überresten des @ zu dieser Art zu 
gehören scheint. Das Ei ist mäßig zugespitzt; es ist blaß graubraun mit tief braun- 
schwarzen Zeiehnungen und bläulichgrauen Schalenflecken und um die Mitte einigen 
grünlichgelben Flecken. Es mißt 40><29 mm. Das Ei lag zwischen Kieselsteinen auf 
dem sandigen Boden am Ufer des Sees. (Baker, in litt, Mathews, B. Austr. III, p. 295). 


‘1888. Charadrius morinellus L. 
Mornellregenpfeifer. 


Charadrius Morinellus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.150 (1758— Europa. Be- 
schränkte terra typica Schweden). 

Charadrius tataricus Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs II, p. 715 (1773— 
Südliche Tartarensteppe, am Irtisch). 

Charadrius sibirieus Lepechin, Tagebuch d. Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs I, 
Taf. 6 und Text. (1778— Russisch!); Übers. von Hase 1774; Gmelin, Syst. 
Nat. I, 2, p.690 (1789— Sibirien). 

Charadrius Anglus P. L. S. Müller, Natursystem, Suppl., p.117 (1776— England. Ex 
Brisson). 

Eudromias montana Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 546 (1831— Gebirge, 
zuweilen auch im Sommer bei Ahlsdorf). 

Eudromias stolida id., t. e., p.547 (1831— Auf dem Zuge Rügen und Norddeutschland). 


Engl.: Dotterel. — Franz.: Pluvier guignard. — Ital.: Piviere tortolino. — 
Schwed.: Fjällpipare. 


Ggoad. im Hochzeitskleide: Oberkopf schwarz, Stirn bis zur Kopfmitte 
durch weiße oder weißliche Federränder weiß gefleckt; vorm Auge beginnend, 
läuft ein breiter, den Hinterkopf umzirkelnder weißer Streif an den Kopf- 
seiten entlang.‘ Übrige Oberseite fahl bräunlichgrau, Oberflügeldecken, Axil- 
laren und Rückenmitte sowie die letzten, fast bis zur Flügelspitze verlän- 
gerten Armschwingen hell rostfarben umsäumt. Schwingen graubraun, die 
äußersten Handschwingen fast schwarz, 1. ausgebildete Schwinge am längsten 
und mit weißem Schafte, innere Armschwingen an der Wurzel der Innen- 
fahne weißlich und mit sehr schmalen weißen Endsäumen. Steuerfedern wie 
der Rücken, die äußeren mit weißen Spitzen und schwärzlicher Anteapikal- 
binde, die mittelsten mit schwärzlicher, nur schmal weiß umrandeter Spitze. 
Kopfseiten weiß mit einigen schwarzen Punkten, nach dem Halse zu dunkel 
graubraun gestrichelt, obere Ohrdeeken dunkelbraun. Kehle weiß. Kropf 
fahl graubraun, matt rostgelblich punktiert, von der Brust durch ein weißes, 
schmal und besonders unterseits etwas unregelmäßig und unvollkommen 
braunschwarz eingefaßtes halbkreisförmiges Band getrennt. Brust und Seiten 
gelblich rostrot. Unterkörper in der Mitte schwarz, nach dem After zu weiß. 
Schenkelbefiederung und Unterschwanzdecken weiß, oft mehr oder minder 
stark rahmfarben überlaufen. Unterflügeldecken hell bräunliehgrau, die 
inneren oft fast weiß, Unterhanddecken grau mit weißen Außensäumen. 
Axillaren hell fahlgrau, Spitzen weißlich. Iris dunkelbraun. Schnabel matt- 
schwarz. Füße im Leben matt bräunlich ockergelb. Flügel 148—159, 


1546 Limicolae. 


Schwanz 68— 76, Schnabel 15—16.5, Lauf 33—36 mm. — oO wie, völlig ebenso 
und mitunter lebhafter gefärbt, auch’ mindestens ebenso groß. Nach Newton, 
Seebohm, Schiöler u. a. ist die lebhaftere Färbung der Q die Regel! — So 
im Winterkleide: Federn des Oberkopfes dunkelbraun mit blaß rostfarbenen 
Säumen, übrige Oberseite gräulicherdbraun mit bhlaß rostfarbenen Feder- 
rändern, Bürzel und Oberschwanzdecken am hellsten und mit schmäleren, 
noch blasseren Säumen. Der breite Superciliarstreif nicht weiß, sondern 
rahmfarben. Kopfseiten rahmfarben, braun gestrichelt, Kehle weiß mit rahm- 
farbenem Anflug, nur in der Mitte und am Kinn ungestrichelt. Kropf bis 
auf die Vorderbrust fahl braungrau mit blaß rostgelblichen Federsäumen, 
nach der Brust zu mit einer unscharf begrenzten schmutzigweißen Binde. 
Seiten wie Kropf, übrige Unterseite weiß. — Juv. Oberseite schwarz mit 
hell rostfarbenen Saumflecken. Unterseite hell ocker oder blaß rostfarben, 
Kropf dunkel gefleckt, Bauch und Unterschwanzdecken weiß. Die rostfarbenen 
Zeichnungen der Oberseite verbleichen im Laufe der Zeit und werden teil- 
weise fast weiß. — Dunenjunges: Oberseite schwarz, rostgelb und weiblich 
gefleckt, Stirn rahmweiß mit schwarzer Mittellinie, deutlicher breiter weißer, 
rahmfarbig überflogener Superciliarstreif, Nacken weißlich. Unterseite trüb 
weiß, über die Brust ein rahmfarbenes Band. Füße bläulich fleischfarben. 


Brütet in Höhen von 2500—3000 engl. Fuß auf den Bergen Schott- 
lands, in geringer Anzahl (früher häufiger) im Seen-Distrikt Englands, auf 
den höheren Fjelds Skandinaviens, in Lapland und Nordrußland, von No- 
waja Semlja und Waigatsch bis zur Insel Kotlin bei St. Petersburg, im Ural 
und in den Astrachaner Steppen; in Deutschland bis vor wenigen Jahren 
und vermutlich auch heute noch (letzter Nachweis 1911) im Riesengebirge, 
früher auf den kurzgrasigen Flächen des Kammes nicht selten, später 
nur noch in sehr geringer Anzahl auf dem Ziegenrücken, den Hochwiesen, 
dem Brunnberge und in deren Nähe, auch in Steiermark, Kärnthen und 
Siebenbürgen; hat früher auch bei Ahlsdorf'!), zwischen Mansfeld und Eis- 
leben und möglicherweise in Schleswig und Westfalen (?) genistet; in Asien 
in den Tundren Sibiriens bis zu den neusibirischen Inseln, über der Wald- 
region im Alatau, Tarbagatai, Altai und im Sajangebirge sowie in den 
Bergen Dauriens. — Zugvogel, der in den Mittelmeerländern, besonders an 
den Küsten und auf den Hochplateaus der Atlasländer, in Syrien, Arabien 
und Persien überwintert. Wurde auf den Canaren, in Japan und einmal in 
Alaska erbeutet. 


Lebt auf kurzgrasigen Triften und Tundren, auf dem Zuge und im Winter auf 
Brachäckern, Weiden und wüstenartigem Gelände, ist auch viel des Nachts munter. 
Der Ruf ist ein etwas trillerndes, sanftes Dürrr, drrü, drrr, dem oft ein gedämpftes 
Düt, düt angehängt wird. Am Brutplatze hört man noch andere Stimmen. Nahrung 
wie die anderer Gattungsgenossen, besonders Käfer, auch Schnecken. Das Nest ist 
eine kleine Vertiefung im Moos oder Gras, mitunter mit einigen Blättern ünd Halmen 
ausgelegt. Das Gelege besteht aus 3 Eiern, doch wurden auch 2 und 4 gefunden. 
Die Eier sind meist nicht so birn- oder kreiselförmig wie die meisten Charadriiden- 
Eier, sondern etwas bauchiger. Sie sind glatt, feinkörnig, sehr schwach glänzend, 
hell olivenbräunlich, bald etwas grünlicher, bald bräunlicher. Die Flecke sind 
tief dunkelbraun, nur hier und da findet sich ein hellgrauer Schalenfleck von geringem 


1) Halbbefiedertes Junges mit Dunen an Hals, Kopf, Bauch und Bürzel vom 
1. Juli 1827 in der Brehmschen Sammlung. 


Limicolae. 1547 


Umfange. Das mittlere Gewicht von neun Eiern ist nach Rey 0.850g. 71’ Eier (62 
Jourdain, 9 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 41.24 >< 28.71, Maximum 
46.4 >< 30.6 und 43.7><31, Minimum 36 ><28 und 39.3 >< 26.8 mm. 


1889. Charadrius asiaticus asiaticus Pall. 


Charadrius asiaticus Pallas, Reis. d. versch. Prov. Russ. Reichs II, p.715 (1773— An 
den Salzseen der südtartarischen Steppen). 
Charadrius caspius id., Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.136 (1827— Neuer Name für ©. asiaticus!). 
Charadrius jugularis Wagler, Syst. Av., Charadrius sp.39 (1827— Neuer Name für 
C. asiaticus)). 
Charadrius damarensis Strickland, Contr, Orn. 1852, p. 158 (Damaraland). 
Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. XIII, Taf. 386; „Neuer Naumann“ VIII, Taf. 8, 
Dresser, B. Europe VII, Taf. 522 (auch Dunenjunges). 


Sad. im Hochzeitskleide: Stirn, Zügel, Supereiliarstreif, vorderer Teil 
der Kopfseiten und ganze Kehle weiß. Scheitel und ganze übrige Oberseite 
fahl braun, im Nacken nur wenig blasser. Im frischen Gefieder besonders 
an den Flügeldecken hellere Säume. Schwingen wie bei ©. mongolus. Steuer- 
federn dunkelbraun mit weißen Spitzen, das äußere Paar an der Außenfahne 
viel blasser, fast weißlich. Hinterer Teil der Ohrdecken braun. Kehle weiß, 
breites Kropfband rostrot, unterhalb von einem schmalen schwarzen Bande 
eingefaßt, übrige Unterseite nebst Unterschwanzdecken weiß.  Unterflügel- 
decken weiß und braun, Axillaren weiß! Iris braun. Schnabel schwarz. Füße 
grünlichgrau bis gelblichgrau, Zehen dunkler. Flügel 150—155, Schwanz 
etwa 60—63, Lauf 40—42, Schnabel 19.5—21.5, die harte Spitze deutlich 
kürzer als die halbe Schnabellänge. — O ad. Wie d, aber der rostrote 
Brustring blasser und selten so rein, oft mit fahlbraunen Säumen. — Joad. 
im Winterkleide: Oberseite wie im Frühjahr, nur mit mehr oder weniger 
bemerkbaren helleren Säumen, Stirn, Zügel, Supereiliarstreif hell rahmfarben. 
Unterseite weiß mit rahmfarbenem Anfluge, ein hellbräunliches Kropf- und 
Brustband. — Juv. Wie Winterkleid, aber Oberseite mit sehr deutlichen hell 
rostfarbenen Federsäumen, Brustband dunkler und mehr röstlichbraun. (Es 
scheint, daß das Hochzeitskleid früher angelegt wird als bei ©. mongolus 
und leschenaltii). — Das Dunenjunge ist oberseits rahmfarben, mit zahlreichen 
schwarzen Flecken, Hinterhals fast ungefleckt; Stirn, Kopfseiten und Unter- 
seite weiß. 


Brütet in der Kirgisensteppe, von den Wolgamündungen bis etwa zum 
51.° nördlicher Breite, anscheinend auch im Akmolinsker Regierungsbezirke 
und im Atbassar-Distrikte. Nach Osten wohnt er bis zum Tian-Schan und 
der Dsungarei, südlich bis zum Oxus (Amu Darja) und nach Sarudny auch 
im Tale des Heri-rud in Ostpersien. — Die Wanderungen gehen durch 
Lenkoran und Persien nach Arabien, durch den östlichen Sudan, nach Ost- 
afrika bis zur Kapkolonie und sogar bis Damaraland und Benguella. Ver- 
einzelte Stücke sind bei Odessa, in Bulgarien, auf Helgoland, in Italien, ja 
sogar schon dreimal in England erbeutet. 


Die Lebensweise dürfte im wesentlichen mit der anderer Gattungsgenossen über- 
einstimmen; wie mehrere andere Arten nistet er in kleinen Trupps an den Ufern von 
Salzseen. Die 3—4 Eier sollen im Mai gelegt werden. Ein Ei in Dressers Sammlung 
ist glanzlos, etwas rauh anzufühlen. Es ist rostgelblich mit olivenbräunlichem Anflug 
und hat schwarzbraune Flecke. Es mißt 37 ><37 mm. Abbild.: Dresser, Eggs B. Europe, 
Taf. 74, Fig. 8. 


1548 Limicolae. 


1890. Charadrius asiaticus veredus Gould. 


Charadrius veredus Gould, Proc. Zool. Soc. 1848, p.38 (Nordaustralien). 
Abbild.: Gould, B. Austr. VI, Taf. 14; Ibis 1870, Taf. VI. 


Unterscheidet sich von ©. a. asiaticus wie folgt: Der Superciliarstreif 
ist rahmfarben bis blaß ockergelb; der Fleck an den hinteren Ohrdecken ist 
nicht so dunkelbraun; der Nacken merklich heller, mehr fahlrostgelblich, 
ebenso die Halsseiten; die schwarze Brustbinde ist breiter; Unterflügeldecken 
und Axillaren sind einfarbig rauchbraun. Die Läufe sind schmutzig gelb 
oder olivengelb, die Zehen dunkler. Größe viel bedeutender: Flügel 166 
bis 175, Lauf 47—50.5, Sehnabel 22—25 mm. — Juv. und Winterkleid 
wie bei C. a. asiaticus, nur Nacken etwas heller, die gelblichen Säume der 
Oberseite meist etwas hervortretender, Unterflügeldecken und Axillaren braun, 
Größe bedeutender, anscheinend auch Beine gelblicher. 


Nistet in der Mongolei und Nordehina und wandert durch China und 
Japan nach den Key-Inseln, Molukken und Australien, auch nach Celebes 
und weiter westlich bis Borneo, Java, den Natuna-Inseln und der Malakka- 
Halbinsel, ein Exemplar wurde auf den Andamanen erbeutet. Ein anderes 
wurde von Travers auf den Kermadec-Inseln, nordöstlich von Neuseeland 
erlegt; das Stück befindet sich im Tring-Museum. 


Da diese Form sich nur wie oben angegeben von asiaticus unterscheidet und 
ihre Östliche Vertreterin ist, muß man sie als Subspezies derselben auffassen. Auf 
keinen Fall ist sie Vertreterin von C'. morinellus, und es ist unverständlich, wie Seebohm 
dazu kam, die beiden Formen asialicus und veredus in verschiedenen Sektionen seiner 
Gattung Charadrius unterzubringen. Sharpe und Mathews stellten sie wenigstens un- 
mittelbar nebeneinander. — In Australien überwintern sie in Menge und oft in großen 
Flügen. Nest und Eier scheinen noch nicht beschrieben worden zu sein. 


1891. Charadrius vociferus L. 


Charadrius vociferus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 150 (1758— Nordamerika. Caro- 
lina und Virginien, ex Catesby). 
Charadrius torquatus id., op. eit. Ed. XII, I, p.255 (1766— „Dominica“. Ex Brisson). 
Engl.: Killdeer Plover. 
Abbild.: Dresser, B. Europe IX, Taf. 708. 


SO o.ad. im Hochzeitskleide, Stirn, Strich hinterm Auge, Ring um den 
Hals, ein Kropfband, Brust, Unterkörper, Unterschwanz- und Unterflügel- 
decken und Axillaren weiß, der Strich hinterm Auge und das Kropfband 
mehr oder minder rahmfarben verwaschen. Stirnband, über der weißen 
Vorderstirn, Ring um den hintern Teil des Halses und Band unterhalb des 
rahmweißen Kropfbandes schwarz, Rücken, Schulterfedern und Oberflügel- 
decken, ebenso die Zügel erdbraun, Bürzel und Oberschwanzdecken zimtrot. 
Handschwingen: Außenfahnen, Spitzen der Innenfahnen und Streif längs des 
Schaftes an den letzteren braunschwarz, Basis der Innenfahnen weiß, von 
der 5. ausgebildeten Schwinge an vor der Mitte der Außenfahne ein weißer 
Fleck, Schäfte braun, vor der Spitze mit weißem Striche. Armschwingen 
braunschwarz, an der Wurzel weiß und mit schmalem weißen Endsaume, 
die innersten verlängerten wie der Rücken. Mittelste Steuerfedern braun 
mit undeutlich begrenzter anteapikaler schwarzer Binde, die nächsten hell 
rostrot mit einigen dunkelgrauen Flecken, Spitze rein weiß, dafür ein 


Limieolae. 1549 


schwarzes Band, das äußerste Paar weiß mit einer durchgehenden schwarzen 
anteapikalen Binde, die Innenfahnen mit schwarzen Querbinden, vor der 
letzten schwarzen Binde rostrot. — Iris braun. Schnabel schwarz, Füße 
bräunlich oder olivengelblich. Flügel 160—175, der lange, fast keilförmige 
Schwanz, in dem das seitliche Steuerfederpaar etwa 25 mm kürzer ist, mißt 
99—104, Lauf 35—37, Schnabel 19.5—21 mm. — Winterkleid und Jugend- 
kleid dem der alten Vögel im Hochzeitskleide äußerst ähnlich, aber die 
Federn der Oberseite mit rostfarbenen Säumen. — Dunenjunges: Stirn weiß, 
Oberkopf und Rücken graubraun, schwarz und rostgelb punktiert, je von 
einem schwarzen Bande umgeben und durch ein weißes Halsband getrennt. 
Unterseite weiß mit schwarzem Kropfbande, Seiten bräunlich rahmfarben, 
Zügelstreif schwarz. Auf Flügel und Bürzel je ein schwarzer Streif (Abbild. 
Elliot, N. Amer. Shore Birds Taf. bei p. 175). 


Brütet von Britisch Columbia, Mackenzie, Südkeewatin und Quebec 
bis zur Golfküste und Mittelmexiko, überwintert von Kalifornien südwärts 
durch Mittelamerika bis Venezuela und Peru, mitunter bis Chile und Pa- 
raguay, auch auf den Bahamas und Bermuda. — Dreimal in Großbritannien, 
einmal auf den Seilly-Inseln! Angeblich einmal Madeira. 

Ruf wie killdie, killdie, laut und tönend, oft ausgestoßen. Nest oft weit vom 
Wasser, eine kleine Vertiefung am Boden, nicht selten etwas mit Gras und Halmen 
ausgelegt. Die 4 Eier sind rahmfarben bis blaß ockerfarben, mit schokoladefarbenen, 
fast schwarzen Flecken und Kritzeln und einigen blasseren Schalenflecken. Sie messen 
im Durchschnitt (15 Eier) 38.1><26.9 mm (Abbild.: Dresser, Eggs of B. Europe, 
Taf. 76, Fig. 9—12). 


1892. Charadrius apricarius L. 
Goldregenpfeifer, Tütvogel. 


Charadrius apricarius Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 150 (1758— „Habitat in Oelandia, 
Canada“. Beschränkte terra typiea Oland). 

Charadrius Plwialis id., t. e., p.151 (1758— „Habitat in Europa“). 

Charadrius aureus P. L. S. Müller, Suppl., p. 118 (1776— Ex Brisson. Europa). 

Charadrius auratus Suckow, Naturg. d. Thiere II, p. 1592 (1801). 

Charadrius altifrons Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 542 (1831— Faröer „und 
andere nordwestliche Inseln, kommt im Spätsommer nach Rügen“, auf dem 
Zuge auch in Mitteldeutschland). 

Plwvialis apricarius communis, „albifrons‘ (jedenfalls Druckfehler für altifrons), septen- 
trionalis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 11 (1866— Nomina nuda!). 

Engl.: Golden Plover. — Franz.: Pluvier dor&e. — Schwed.: Ljung-pipare. — 
Ital.: Piviere. 


Sad. im Hochzeitskleide: Stirn (etwa 8 mm weit) und Superciliarstreif 
weiß; übrige Oberseite schwarz, jede Feder ringsum am Rande mit dunkel- 
gelben Flecken, die am Hinterhalse heller, mit weißlicher Beimischung. 
Schwingen schwarzbraun mit sehr schmalen weißlichen Endsäumen, Schäfte 
in der Mitte weiß, Basis der Innenfahnen weißlich, einige der inneren Hand- 
schwingen auch an den Außenfahnen mit weißen Längsstreifen nahe der 
Wurzel. Handdecken braunschwarz mit weißen Endsäumen. Innerste Arm- 
schwingen wie der Rücken. Steuerfedern schwarzbraun mit weißen oder 
weißlichen Querbinden, Oberschwanzdecken schwarzbraun mit gelber Quer- 
bänderung. Zügel, Kopfseiten, Mitte des Kropfes, Brust und Unterkörper 
schwarz, eine schwarze Fläche bildend. An den Seiten des Halses und der 


1550 Limieolae. 


Kropfgegend ein breiter weißer Streif, Körperseiten weiß mit einigen gelben 
und schwarzen Flecken. After und Unterschwanzdecken weiß mit einigen 
schwarzen Flecken. Unterflügeldecken weiß, am Flügelrande mit einigen 
braunen Flecken, Unterhanddecken fahl graubräunlich. Axillaren weiß, die 
längsten mitunter mit einigen braunen Flecken. Iris tief braun. Schnabel 
beinahe schwarz. Füße dunkelbraun, fast schwarz. Flügel 184—192, aus- 
nahmsweise 194, Schwanz 75—78, Schnabel 21—24, Lauf 40—43 mn. — 
oad. wie d, aber das Kinn, das beim alten J meist auch schwarz ist, weiß, 
auf der übrigen Unterseite hier und da weiße Federsäume oder ganz weiße 
Federn, was beim alten J selten ist. — So ad. im Herbstkleide (Winter- 
kleid): Oberseite wie im Hochzeitskleide, aber Hinterhals wie Rücken. Kopf-, 
Hals-, Kropf- und Körperseiten dunkelbraun mit gelben Flecken, Mitte von 
Hals, Kropf und Vorderbrust bräunlichgrau mit dunkelbraunen Schaftstrichen, 
übrige Unterseite weiß, nur die seitlichen Unterschwanzdecken gelblich und 
braun gebändert. Sonst wie im Frühlingsgefieder. — Juv. wie das Winter- 
kleid, aber die ganze Unterseite in der Regel gräulicher, außerdem braun 
gefleckt. Axillaren, wenigstens die längsten, meist mit einigen braunen 
Flecken, mitunter ganz braun mit weißen Querstrichen. In allen Kleidern 
verbleichen die gelben Flecke mit der Zeit und werden fast weißlich. — 
Dunenjunges: Schwarz mit dunkelgelben Federspitzen und weißlichgelben 
Flecken auf Hinterhals und Rücken, nämlich an und hinter den Flügeln und 
an den Seiten des Hinterrückens. Auf der Oberseite ist ziemlich deutlich 
Längsstreifung bemerkbar. Unterseite trüb weiß, am Vorderhalse mit gelb- 
lichem Schimmer. — (Eine merkwürdige Varietät wurde im Winter 1894 
auf dem Londoner Wildmarkt erworben — leider ohne daß der Fundort 
ermittelt werden konnte. Kopf und Hals sind goldgelb mit braunen Feder- 
mitten, alle Federn der Oberseite sind gelb umrandet; die Axillaren sind 
rein weiß.) 


Brutvogel in Nordeuropa und Westsibirien; in Skandinavien, auf den 
Tundren Nordrußlands, südlich in geringer Anzahl bis Perm und Kurland, 
in Sibirien anscheinend bis zum Jenissei, auf Island und den Faröer, den 
Britischen Inseln, früher häufiger, jetzt nur noch selten in Holland und 
Belgien, Luxemburg, Norddeutschland und Dänemark. Soll auch in Grön- 
land und der Schweiz (?) genistet haben und wurde auf Jan Mayen erlegt. 
— Zugvogel, der in den um das Mittelmeer gelegenen Ländern überwintert, 
aber nur vereinzelt in Afrika beobachtet wurde (Gabun nach du Chaillu, 
Südafrika nach Verreaux, Somaliland nach Oustalet, von Revoil gesammelt, 
Aden nach Barnes und Yerbury. — Nachprüfung der erstgenannten Fälle 
erwünscht!) In Asien vereinzeltes Vorkommen in Beludschistan und Sind. 
Vereinzelt Canaren, Madeira und Azoren sowie Grönland, 


Bewohnt Hochmoore, Tundren, Torfmoore und mit Moos und kurzem Heidekraut 
bewachsene Bergrücken und Hochebenen, hält sich während der Zugzeit gern auf ab- 
geernteten Feldern, Brachen und Heiden auf. Der etwas schwermütige, etwa wie tlüi, 
seltener tlüei klingende Pfiff gehört zu den schönsten Lauten der Vogelwelt; der 
Paarungsgesang ist ein aus den Locktönen zusammengesetztes Trillern, das nach Nau- 
mann aus der Ferne etwa wie talüdltalüdltalüdl klingt. Nahrung animalisch, Käfer, 
Würmer, Schnecken, Meeres-Mollusken und ÜOrustaceen, in geringer Menge auch Samen 
und Beeren. Das Nest ist eine geringe Mulde im Heidekraut, Moose oder Grase, meist 
sehr notdürftig, mitunter gar nicht ausgelegt. Das Gelege besteht aus 4, ausnahms- 
weise 5 Eiern. Die Eier sind etwas gestreckt kreiselförmig, glattschalig, feinkörnig, 


Limieolae. 1551 


schwach glänzend; Grundfarbe hell gelblichbraun, oft mit warm rötlichem, mitunter 
(in frischem Zustande) mit grünlichem Anfluge. Die Zeichnung besteht aus dunkel- 
braunen, fast schwarzen, teilweise mehr schokoladebraunen und einigen wenigen blaß- 
grauen Flecken. 81 Eier (55 Jourdain, 26 Rey) messen nach Jourdain, in litt, im 
Durchschnitt 51.79 >< 35.32, Maximum 55.1 >< 36.4 und 51.6 >< 38.3, Minimum 48.2 B< 
33.3mm. Gewicht nach Rey durchschnittlich 1.584 g. 


1893. Charadrius dominicus dominicus Müll. 


Charadrius dominicus P. L. S. Müller, Natursystem, Suppl., p.116 (1776— Santo Domingo. 
Ex Brisson, Ois. V, p. 48). (Verschrieben „dominicanus“ im Ibis 1915, p.716). 

Charadrius virginicus Baken Lathams allg. Ueb. d. Vög. IV, 2, p.455 (1812— 
Virginien, Louisiana. ExIII, 1, p.173, Taf. 84b, 1796). 

Charadrius marmoratus Wagler, Syst. Av., Charadrius, sp. 42 (1827— Fundort nicht 
angegeben. Ex Temminck M.S. und Azara). 

Charadrius fulvus americanus Schlegel, Mus. Pays-Bas, IV, Cursores, p. 53 (1865— Nord- 
amerika, Labrador, Mexiko, Venezuela, Brasilien). 


Äußerlich sehr ähnlich ©. apricarius, unterscheidet sich aber wie folgt: 
In allen Kleidern sind die Unterflügeldecken und Axillaren fahl graubraun, 
nicht weiß. Schnabel und Füße wie bei C. apricarius oder unbedeutend 
schwächer, schlanker, Flügel kürzer. Beim alten Vogel im Hochzeitskleide 
sind die gelben Flecke der Oberseite weniger zahlreich, da sie sich auf die 
Säume nahe der Federspitze beschränken. An den Unterschwanzdecken ist 
mehr Schwarz, mitunter sind sie fast ganz schwarz, mit nur wenigen weißen 
Flecken. Der junge Vogel hat die ganze Unterseite mehr oder weniger 
deutlich fahlbraun gewässert, gefleckt und gestrichelt wie bei ©. apricarius. 
Beim alten Vogel im Winterkleide ist der Unterkörper ungefleckt, wie bei 
C. apricarius, aber die schwarzen Federn der Oberseite haben gelbe Säume, 
anstatt Fleckenreihen an den Federrändern! Flügel 176—189 mm. 


Brutvogel im arktischen Nordamerika vom Kotzebue-Sund und der 
Hudson-Bai bis Point Barrow im nördlichen Alaska. — Zugvogel, der in 
Südamerika, besonders den Pampas von Brasilien und Argentinien, über- 
wintert; meist soll die Wanderung nach Süden über den Atlantischen Ozean 
geschehen, während der Rückzug durch das Mississippi-Tal erfolgt. Berührt 
auch Kalifornien, Bermuda und Grönland, wurde 1847 auf Helgoland und 
bereits 4- oder 5mal auf den Britischen Inseln erbeutet. Soll sich in 
neuerer Zeit auffallend vermindert haben. (? Subspezies von apricarius.) 


Die Eier gleichen in der Färbung denen von (©. apricarius. 22 Eier (21 Jour- 
dain, 1 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 49.21 >< 33.25, Maximum 
54 ><33.2 und 49.3 >< 34.5, Minimum 46.5 >< 34.3 und 46.7 >< 32 mm. 


*+1894. Charadrius dominicus fulvus Gm. 


Charadrius fulvus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 687 (1789— Tahiti). 

Charadrius fuscus Latham, Index Orn., Suppl., p. LXVI (1801— Ex Synops. Suppl., 
p-310; „New South Wales“). 

Charadrius griseus id., t. c., p. LXVII (1801— Ex Synops. Suppl., p.310; „New South 
Wales“, Beide Namen nach Mathews nach den Watlingschen Bildern, welche 
die Typen waren, sicher Synonyme von (©. fulvus). 

Charadrius Xanthocheilus Wagler, Syst. Av., Charadrius, sp. 86 (1827— Ohne Fundort. 
Von Mathews 1913 Australien als terra typica angenommen). 

Charadrius taitensis Lesson, Man. d’Orn. II, p.321 (1828— Tahiti). 


1552 Limiecolae. 


Charadrius glaucopus Wagler, Isis 1829, p.649 (Tahiti). 
Charadrius plwialis orientalis Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Jap., p. 104, Taf. LXII 
(1849— Südafrika, Indien bis Japan und Australien). 
Charadrius virginianus Hartlaub, Archiv für Naturg. 1852, p.134 (Nomen nudum). 
Charadrius auratus longipes Schlegel, Vogels van Nederland, p. 411 (1854—58— Asien 
und Afrika, verirrt mitunter ins warme Europa). 
Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 183. 


Unterscheidet sich von ©. d. dominieus durch die bedeutend geringere 
Flügellänge, während Schnabel und Füße ebenso lang oder etwas länger 
sind. Die gelben Flecke der Oberseite sind beim alten Vogel größer, die 
Unterschwanzdecken schwarz und weiß gemischt! Das Winterkleid der alten 
Vögel zeichnet sich dadurch aus, daß die Federn der Oberseite deutliche 
gelbe Säume, nicht Randflecken haben. Flügel 164—175 mm. — Das 
Dunenjunge ähnelt dem von ©. apricarius sehr, aber der weiße Fleck überm 
Auge ist größer, während das schwarz und gelbe Band unterm Auge zu 
einem unterbrochenen Striche verschmälert ist, das Weiß der Wangen und 
Kehle läuft zusammen. Außerdem ist am Körper etwas mehr Grau, und die 
Längsstreifung auf dem Rücken ist nicht so deutlich. 


Brütet auf den Tundren Sibiriens, von den Küsten des Karischen 
Meeres bis Kamtschatka und der Amurmündung, auch an Küsten des 
Beringmeeres im westlichen Alaska, nicht aber im nördlichen Alaska, wo 
C. d. dominicus (bei Point Barrow) nistet. — Zugvogel, der Asien durch- 
wandert und in Indien und Südchina (einmal Südostarabien), der Malakka- 
Halbinsel, dem Malaiischen Archipel, auf den Pazifischen Inseln und südlich 
bis Australien und Neuseeland überwintert, eine Anzahl soll auch an der 
Westküste Amerikas hinunterziehen und in Chile überwintern. Verirrt sich 
mitunter nach Europa und Afrika, wo einzelne Exemplare in Polen, in Nor- 
wegen und auf Helgoland und Malta, in Spanien und Algerien (einmal) und 
mindestens schon acht auf den Britischen Inseln festgestellt wurden. Man 
könnte ©. d. dominicus und ©. d. fulvus als Subspezies von C. apricarius auf- 
fassen, doch sind die Unterschiede!) recht bedeutend und vielleicht nisten 
beide Arten in Westsibirien. 


Die Lebensweise scheint dieselbe zu sein wie die von C. apricarius, doch soll 
ein dreisilbiger Lockruf neben den üblichen, die denen von (©. apricarius und Squatarola 
ähneln oder gleichen, vorkommen. Die Eier sind etwas kleiner als die von (©. apricarius. 
8 Stück messen nach Jourdain, in litt., 48.1 >< 33.6, 49.5 >< 34.1, 47.5 >< 33.9, 48.3 >< 35.6, 
48.6 >< 84.7, 49.7 >< 34.5, 50 >< 34.5 mm, 


Gattung SQUATAROLA Cuv. 


Squatarola Cuvier, Regne Animal I, p.467 (1816— Typus durch T'autonymie: Tringa 
squatarola L. — Der Name wurde verschrieben oder verdruckt in Squaterola, 
Squatarula und Squatarolla). — Zonibyx Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. XVII 
(1852— Typus Vanellus einctus Less. = Zonibyx modesta). 


Steht der Gattung Charadrius außerordentlich nahe, indem sie sich 
äußerlich nur durch das Vorhandensein einer kleinen, aber deutlichen Hinter- 
zehe mit Nagel unterscheidet. Die Färbung der paläarktischen Art erinnert 


2) Besonders bemerkenswert dürfte das verschiedene Winterkleid sein, denn die 
verschiedene Färbung der Axillaren und die Größenunterschiede würden die Auffassung 
dieser Formen als Subspezies doch nicht ausschließen. 


Limieolae. 1553 


an die der Goldregenpfeifer, während die andere, das südliche Südamerika 
bewohnende Art, Squatarola modesta (Less.), mehr der von Charadrius asia- 
tieus ähnelt. — Die Hinterzelle bildet ein bequemes Kennzeichen dieser 
‚Gattung, eine andere Frage ist es, ob sie wirklich von großer genetischer 
und taxonomischer Bedeutung ist, und ob man nicht Squatarola squatarola 
— der Färbung nach urteilend — neben apricarius und Squatarola modesta 
neben asiaticus in die Gattung Charadrius zu stellen berechtigt ist? Nach 
Mitteilung von Dr. Lowe weicht der Knochenbau in mehreren Punkten von 
dem von Charadrius apricarius ab. 


7 1895. Squatarola squatarola squatarola (L.). 
Kiebitzregenpfeifer. 


Tringa Squatarola Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.149 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica: Schweden, nach dem 1. Zitat, woraus Diagnose 
entnommen). 

Tringa helvetica id., Syst. Nat. Ed. XII, I, p.250 (1766— „Habitat in Helvetia“). 

Tringa varia id., t. e., p.252 (1766— „Habitat in Europa“). 

?Charadrius naevius Gmelin, Syst. Nat. I, 2,p.692 (1789— Nach Beseke, Schrift d. 
Berlin. naturf. Gesellsch. VII, p. 464. wo ungenügende Beschreibung einer Ab- 
bildung eines in Kurland erlegten Vogels gegeben ist). 

Vanellus' melanogaster Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p. 356 (1809— Neuer 
Name für Tringa helvetica). 

[,Squatarola grisea Leach“, Syst. Cat. Mamm. B. Brit. Mus., p. 29 (1816— Bristol. Neuer 
Name für Tringa squatarola, deser. nulla! Nur als Ms. gedruckt, erst durch 
Neudruck 1872 veröffentlicht).] 

Squatarola cinerea Fleming, Hist. Brit. Anim., p.111 (1828— Neuer Name für Tringa 
squatarola und helvetica). 

Squatarola longirostris A. E. Brehm, Journ. f. Orn. 1854, p. 79 (Mensaleh-See in Ägypten. 
Nomen nudum!). 

Squatarola megarhynchos Brehm, Vogelfang, p. 284 (1855— „Kommt aus dem Nordosten 
nach Südosteuropa und Ägypten“. Typus das eine Exemplar, das A. E. Brehm 
longirostris — nom. nud. — nannte; jedenfalls lag nur jenes eine Stück vor, 
das Vorkommen in Südosteuropa und die Herkunft „aus dem Nordosten“ 
waren jedenfalls nur Vermutungen des Autors, wie er sie oft aussprach). 

Squatarola subtridactyla Gray, Hand-list III, p.13 (1871— Deser. nulla, ex Hasselquist. 
„Abyssinien“). 

Charadrius megalorhynchus Reichenow, Journ. f. Orn. 1877, p. 11 (Loango-Küste. Neuer 
Name für rhynchomega und megarhynchos, die aber nicht dasselbe sind). 

Engl.: Grey Plover. — Franz.: Vanneau Pluvier. — Ital.: Pivieressa.. — Schwed.: 

Kust-pipare. 


GSoad. im Hochzeitskleide: Stirn weiß, übriger Oberkopf schwarz mit 
schmutzigweißen Federsäumen. Rückenfedern schwarz, an der Basis weißlich, 
Spitze und meist einige Flecke an den Rändern weiß, die Oberflügeldecken 
ähnlich gezeichnet, aber die weiße Farbe vorwiegend, Skapularen und ver- 
längerte innere Armschwingen dunkelbraun mit undeutlichen schwarzen 
Flecken und weißen an Spitzen und Außensäumen. Schwingen bräunlich- 
schwarz, ein Teil des Schaftes vor den Spitzen und der Wurzelteil der 
Innenfahnen weiß. Die längeren Oberschwanzdecken weiß, nur vor den 
Spitzen einige schwarze Querflecke. Steuerfedern weiß, die mittleren mit 
Ausnahme des Wurzelteiles ganz schwarz quergebändert, die übrigen nur an 
den Spitzen und Außenfahnen, das äußerste Paar mitunter fast ganz weiß. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 98 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1554 Limicolae. 


Zügel, Kopfseiten, Kehle, Brust und Unterkörper schwarz, meist hier und da 
mit vereinzelten weißen Federn, ein breiter Streif überm Auge bis zu den 
Kropfseiten, wo er sich zu einem großen Fleck erweitert, Bauch und Unter- 
schwanzdecken weiß. Unterflügeldecken weiß, die längste Reihe fahl grau- 
braun, Axillaren bräunlich schwarz. Schnabel schwarz, Iris dunkelbraun, 
Füße schieferschwarz. Flügel etwa 189—201, Schwanz 73—83, Schnabel 
28—30.5, Lauf 45—51 mm. — 9 wie d, aber Unterseite oft mit mehr 
weißen Federn, nicht kleiner. — | Qad. im Winterkleide: Oberseite 
bräunlichschwarz, Endsäume der Federn und rundliche Flecke an den Außen- 
säumen, nahe der Spitze, gräulich weiß. Unterseite weiß, Kehle, Kropf, 
Vorderbrust und Seiten braun gefleckt. Füße dunkelgrau, schiefergrau. — 
Juv. Wie die alten Vögel im Winterkleide, aber die Federn der Oberseite 
an den Spitzen und Säumen mit weißlichgelben Flecken, außerdem ist in 
der Regel die Unterseite stärker gefleckt. Von Charadrius apricarius durch 
den Stummel der Hinterzehe und die schwarzen Axillaren zu unterscheiden. 
— Das Dunenjunge ist dem von Charadrius apricarius sehr ähnlich, aber 
die gelben Federspitzen der Oberseite sind viel matter gelb, und um den 
Hinterhals zieht ein fleckenlos weißer Halsring herum, die Unterseite ist auch 
von reinerem Weib. 


Brutvogel im hohen Norden Europas, in den Tundren Nordrußlands 
und auf Kolgujev, in Westsibirien anscheinend bis zur Taimyr-Halbinsel, 
sowie im östlichen arktischen Amerika, bis zur Hudson - Bai. — 
Echter Zugvogel, der zwar schon in Großbritannien und Irland und an den 
Westküsten Europas überwintert, meist aber durch Europa nach Afrika (bis 
zur Kapkolonie), Madagaskar, den Seychellen und Aldabra zieht und auf der 
amerikanischen Seite von Westindien bis Brasilien überwintert. Wie bei 
anderen Limicolen bleiben nicht selten Stücke in den Winterquartieren 
zurück, die dann meist nicht gemausert haben und ein sehr abgetragenes 
Winterkleid tragen. 


Bewohnt zur Brutzeit die Tundren und ähnliche Gelände des hohen Nordens 
und ist zur Zugzeit und im Winter vorzugsweise Küstenvogel, wird aber auch im 
Inneren des Landes und an See- und Teichufern, mitunter auch an Strömen bemerkt. 
Wie die meisten Strandvögel liebt er die Geselligkeit und wird meist in Flügen und 
oft in Gesellschaft anderer Charadriiden angetroffen. Der Ruf ist höher als der des 
Goldregenpfeifers und „hat mehr Schwingung‘, er wurde von Naumann sehr treffend 
mit „tliei“ versinnbildlicht. Nahrung: Insekten und deren Larven, Würmer, Krebs- 
tierchen, Mollusken, nach Patten auch kleine Fische sowie mitunter Seetang 
und nach Macgillivray auch Beeren. Das Nest ist eine bloße Vertiefung im Moos 
oder Gras und enthält im Juni bis Juli 4 Eier. Diese gleichen den Eiern von Char. 
apricarius, doch ist die Grundfarbe meist sehr hell, wie es auch oft bei den Gold- 
regenpfeifern vorkommt. Die schwarzbraune Zeichnung besteht bald mehr aus rund- 
lichen, bald mehr aus unregelmäßig geformten, fast kritzelförmigen Flecken. 40 Eier 
(37 Jourdain, 3 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 51.66 >< 35.92, 
Maximum 55.2 >< 35.6 und 50.7 ><88, Minimum 45.7 ><834.7 und 51.9><34mm. Ein 
Ei der Nehrkornschen Sammlung wiegt nach Rey 2.218. 


1896. Squatarola squatarola hypomelaena (Pall.). 


Charadrius hypomelus (jedenfalls Druckfehler für hypomelas) Pallas, Reise d. versch. 
Prov. Russ. Reichs III, p.699 (1776— „Colit paludes borealis orae‘“). 

Charadrius hypomelanus id., Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 138 (1827— Arktische nis 
von ganz Sibirien). h 


. Limicolae. | ' 1555 


Charadrius Pardela id., t. e., p. 142 (1827— Partim. Arktis). 

Squatarola helvetica australis Reichenbach, Novitiae ad Syn. Av. no. 2683—84 (1851— 
Name für Taf. CCCXL, Nov. 175, Fig. 2683—84, ex Gould, Australien). 

Squatarola Wilsoni Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berolin., p. 95 (1854— Bahia, 
N.-Amerika. Nomen nudum!). 

Squatarola rhynchomega Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLIII, p.416 (1856— 
„Abyssinien“. Das sehr große Stück befindet sich im Frankfurter Museum 
und ist „Australien ?‘ etikettiert). 


Gleicht in der Färbung in allen Kleidern der westlichen Form, ist aber 
in der Regel größer: Flügel alter Vögel 196 —213, meist 200—210, Schnabel 
meist 29—34.5 mm, außerdem kräftiger, an der Wurzel höher. 


Bewohnt den Osten von Nordsibirien, wahrscheinlich wie bei anderen 
ostsibirischen Arten östlich von der Taimyr-Halbinsel an, außerdem den Westen 
des arktischen Amerika, wenigstens Alaska. — Auf den Wanderungen durch 
Ostasien bis zur Malakka-Halbinsel, den Sunda-Inseln, Molukken, Neuguinea, 
Australien und Tasmanien, Indien, anscheinend bis Ceylon nach Westen. 
Auf der amerikanischen Seite bis zu den Galäpagos-Inseln und Peru. — Nach 
Thayer & Bangs (Proc. New Engl. Zool. Club V, p. 23, 1914) ist der nord- 
amerikanische Kiebitzregenpfeifer wieder kleiner, Flügel 175—193 mm. Sie 
nennen die Form daher 


Squatarola squatarola cynosurae. 


Es fehlt mir an Material, um über diese Form endgültig zu entscheiden, 
doch scheint sie mir zweifelhaft, denn ich untersuchte gerade recht große 
amerikanische Stücke. 


Gattung VANELLUS Briss. 


Vanellus Brisson, Orn. I, p.48 (1760— Typus V. vanellus, nach Tautonymie und V, 
p- 94). i 

In allen Kleidern durch den aus schmalen Federn bestehenden langen 
Schopf am Hinterhaupte kenntlich, der schon in früher Jugend zu wachsen 
beginnt. Am Flügelbuge kein Dorn, nur ein kleiner stumpfer Höcker. Flügel 
breit, 2. und 3. ausgebildete Schwinge fast gleich und am längsten, mit- 
unter 2. oder 3., 3. und 4. oder (selten) 2., 3., 4. Beim © ist der Flügel spitzer 
als beim 9. Lauf kürzer als bei den meisten paläarktischen Verwandten, 
ringsum mit Schildchen bedeckt, Hinterzehe vorhanden. 1 Art. — Die Gat- 
tungen Vanellus, Chettusia, Microsarcops, Sarcogrammus und Hoplopterus, nebst 
mehreren anderen tropischen Arten und Gattungen (Lobivanellus, Sarcio- 
phorus u. a.), bilden eine natürliche Gruppe, die im Cat. B. Brit. Mus. XXIV 
unnatürlich zerrissen wurde, die aber keine genügenden Merkmale darbieten, 
um aus ihnen eine Unterfamilie zu machen. 


1897. Vanellus vanellus (L.). 
Kiebitz. 


Tringa Vanellus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, 1, p.148 (1758— „Habitat in Europa, 
Africa“. Beschränkte terra typica Schweden, nach dem 1. Zitat), 

Vanellus Capella Schaeffer, Mus. Orn., p. 49 (1789— Ohne Fundort. Schaeffers Spezies- 
namen in gen. Werke werden von vielen Autoren nicht angenommen, da er 


98* 


1556 Limieolae. 


nicht durchweg binäre Nomenklatur anwandte. Vgl. u. a. p.8, 25, 26, 32, 
45, 46. Indessen wandte er Doppelnamen im Prinzip an, und seine Namen 
können daher nicht verworfen werden) }). 

Vanellus vulgaris Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 313 (1803— Neuer Name für Tringa 
vanellus). 

Vanellus eristatus Wolf & Meyer, Vög. Deutschl. I, p. 110, und Taf. (1805— Wieder 
neuer Name an Stelle von 7. vanellus). 

[ Vanellus Gavia Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 29 (1816— Wiltshire. Deser. 
nulla, neuer Name für „Common Lapwing“. Erst 1872 durch Neudruck ver- 
öffentlieht !)]. 

Vanellus bicornis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 557 (1831— Mittleres Deutsch- 
land, „namentlich am Frießnitzer See“). 

Vanellus crispus Brehm, Isis 1841, p.300 (Brinnis bei Leipzig). 

Vanellus collaris Andrzeiowski, Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou 1839, p.19 (Kijew). 

Vanellus eristatus communis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 11 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Lapwing, Peewit, Green or Common Plover. — Franz.: Vanneau. — 

Ital.: Pavoncella. — Holländ.: Kievit. — Schwed.: Tofsvipa. 


Jad. im Hochzeitskleide: 1. Schwinge meist gleich der 7. oder zwischen 
der 6. und 7., die 2. kürzer als 4. oder ebenso lang. Zügel, Stirn und Kopf- 
platte nebst dem Schopf am Hinterhaupte schwarz, die Scheitelfedern an den 
Rändern etwas glänzend, um die Augen einige weißliche Flecke; Kopf- und 
Halsseiten weiß, oberhalb mit bräunlichen Flecken, unterhalb der Ohrdecken 
ein schwarzer Streif, Hinterhals bräunlichweiß mit schwärzlichen Flecken. 
Nacken, Rücken, Schulterfittiche metallisch glänzend grün, gegen das Licht 
gehalten mit purpurnen Reflexen, die äußern, den Flügel überdeckenden 
Schulterfittiche schön purpurrot. Oberflügeldecken dunkel stahlblau, die mittlere 
Reihe mit grünen Säumen. Die kurzen Oberschwanzdecken rostrot. Schwingen 
blauschwarz, die äußeren mit ausgedehnten weißlichbraunen, am Ende dunkler 
braunen Spitzen, die inneren Armschwingen an der Wurzel weiß, die innersten 
verlängerten wie der Rücken. Steuerfedern: Wurzelhälite weiß, Spitzenhältfte 
schwarz mit schmalem weißlichbraunen Endsaume, die schwarze Endbinde 
am vorletzten Paare schmäler (nur etwa 1/,), das äußerste Paar weiß mit 
verschieden großem schwarzen Fleck nahe der Spitze der Innenfahne, oft 
ganz weiß. Kinn, Kehle und Kropfschild, alles miteinander verbunden, 
schwarz mit leichtem metallischen Glanz, übrige Unterseite weiß, mit Aus- 
nahme der hell rostfarbenen Unterschwanzdecken. Außere Unterflügeldecken 
schwarz, die inneren nebst den Axillaren weiß. Iris dunkelbraun. Schnabel 
schwarz. Füße bräunlich fleischfarben. FlügelGo 220—236. Schwanz 108—119, 
Lauf 44—48, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 23—26.5 mm. Der 
Schopf erreicht eine Länge von 8—10 cm. — O0 fast wie S, aber Flügel spitzer. 
1. Schwinge gleich der 4. bis 5., 2. länger als die 4., innere Handschwingen nicht 
so breit. Oberkopf glanzlos schwarzbraun, Kehle und Kinn schwarz und weiß 
oder weiß und schwarz gefleckt, Zügel stark mit Weiß gemischt, Schopf 
kürzer, Maß oft geringer, Flügel meist 220—228, mitunter aber wie die 
größten d. — Winterkleid dem des Q im Frühjahr ähnlich, aber Kehle 
noch mehr weiß, Kopf- und Halsseiten mit rostgelbem Anflug, Federn des 
Rückens mit äußerst feinen, kaum bemerkbaren hell röstlichen Säumen, einige 
der Oberflügeldecken und die inneren verlängerten Armschwingen mit deut- 


1) Ebenso wie Schaeffers Namen müßten sonst die von Boddaert, Hermann u. a. 
ungültig sein. 


Limicolae. 1557 


lichen, Schulterfittiche mit breiten rostgelben Säumen. Die Frühlingsmauser 
ist partiell und scheint sich nur über Kopf, Hals, einige Flügeldecken, Schulter- 
fittiche und innere Armschwingen zu erstrecken (Annie C. Jackson, in litt.). 
— Das Jugendkleid ähnelt dem Winterkleide, aber alle Federn der Oberseite 
haben rostbraune Spitzensäume, die Steuerfedern braune Spitzen. — d im 
1. Winter haben die Flügelform nicht ausgeprägt, sondern mehr wie beim 9. 
— Dunenkleid: Oberseite‘ röstlich graubraun mit schwarzen Flecken, von 
denen einer am Hinterkopfe, ein doppeltbreiter auf dem Vorderrücken, ein 
noch breiterer auf dem Hinterrücken durch ihre Größe auffallen; um das Genick 
ein weißer Ring. Unterseite weiß, um die Kropfgegend ein schwarzer Ring. 


Europa und Nordasien. Nördlich bis zu den Faröer, ins mittlere Norwegen, 
bis Upland und sogar am Oberen Muonio-Fluß in Schweden, in Rußland 
ungefähr bis zum 62.0 nördlicher Breite, am Ural bis zum 59., am Ob bis 
zum 57.0. Sollim Lenatal fehlen; aber im südlichen Irkutsk wieder gemein 
sein und noch in Daurien und Ussuriland nisten. Nach Süden bis Spanien, 
angeblich auch in Nordmarokko, Transkaspien und Turkestan, aber weder 
in Süditalien noch in Griecheniand oder auf den Mittelmeerinseln. — In 
nördlichen Gegenden Zugvogel, jedoch schon stets auf den Britischen Inseln, 
in geringer Anzahl auch schon im westlichen und in milden Wintern auch 
im mittleren Deutschland überwinternd. Sonst sind die Winterquartiere Nord- 
afrika, Syrien, Kleinasien, das südlichste Europa, das südwestliche Asien, 
Nordwestindien, östlich bis Oudh und Sind, Birmah, China und Japan. Berührt 
auf dem Zuge auch die atlantischen Inseln (Canaren, Madeira, Azoren), 
Grönland und Island, Jan Mayen, Newfoundland, Nova Scotia, Long Island, 
New York, die Bahamas, Barbados und Alaska. 


% In tiefliegendem, sumpfigem Gelände, in Brüchen, feuchten Wiesen und auf 
Ackern in den Gegenden seiner Verbreitung oft sehr häufig. In hohem Grade gesellig, 
schart er sich nach der Brutzeit in kleinere und später in große Flüge zusammen, die 
im Winter in England meist sandige Triften, Sturzäcker, Wiesen u. dgl. beleben, wie 
der Kiebitz auf den Britischen Inseln überhaupt auch zur Brutzeit weniger ausschließ- 
lich sumpfiges Gelände bewohnt als auf dem Festlande. Der gewöhnliche Ruf ist ein 
helles, lautes Kih-wit, das in Erregung und Angst kreischender, schnarchender wird. 
Während der Paarungszeit finden lebhafte Flugspiele statt, ein langsames Aufsteigen 
plötzliches Herabstürzen, halbes Sichüberschlagen, dabei ein dumpfes Fuchteln mit 
den Flügeln und der wie whee-willuchüi-willuch-willuch-wüih klingende Balzgesang. 
Auf dem Boden nehmen sie dann merkwürdige Schaustellungen ein, breiten den Schwanz 
' aus, zeigen die Unterschwanzdecken und scharren den Boden auf. Die Nahrung be- 
steht hauptsächlich aus Würmern, Schnecken, Insekten und deren Larven, am Strande 
wohl auch aus Krebsen und Muscheln. Das Nest ist eine mitunter gar nicht, meist 
nur sehr spärlich ausgelegte kleine Bodenvertiefung. Die 4 (ganz ausnahmsweise 5) 
Eier findet man in Norddeutschland und England von Ende März an, hauptsächlich 
im April, die sehr späten Bruten im Juni und Juli rühren wohl von der wiederholten 
Wegnahme der bekanntlich an Wohlgeschmack den Möwen- und Seeschwalbeneiern 
gleichkommenden Eier her, denn zwei Bruten finden ohne Störung nicht statt. Die 
Eier sind birnförmig, auf olivengelbbraunem, in frischem Zustande leicht grünlich an- 
gehauchtem Grunde mit großen, unregelmäßigen Flecken von schwarzbrauner bis schwarzer 
Farbe, mit oder ohne bläulichgraue Schalenflecke. So sehen die meisten Eier aus; in- 
folge der häufigen Gelegenheit, große Mengen zu untersuchen, finden sich aber in 
vielen Sammlungen ungemein viele, z. T, prachtvolle Varietäten; die meist großen 
 Flecke und Kleckse machen zahlreichen kleineren Platz, nehmen Kritzelformen an, 
laufen zusammen und bedecken fast das ganze Ei oder treten sehr zurück. Die Grund- 
_ farbe variiert zu hellerem oder dunklerem und gelblichem Braun, zu trübweißlicher 


\ 


1558 Limicolae. 


Rahmfarbe, hellbläulichem Weiß (mit blaugrauen Flecken), hellem Rosenrot, Graugrün, 
Braungrün, ja es kommen auch ungefleckte Stücke vor! Das Durchschnittsgewicht 
von 36 Eiern ist nach Rey 1.565 g. 100 Eier (64 Jourdain, 36 Rey) messen nach Jour- 
dain, in litt, im Durchschnitt 46.6 >< 33.47, Maximum 58 x< 32.5 und 47.4 x< 37.2, 
Minimum 39 ><31.lmm. Abnorm lange Eier 62.5 ><31.4 und 60.5 ><33.3, Zwergeier 
25 ><18 usw. 


Gattung CHETTUSIA Bp. 


Chettusia (sie, später vielfach in „Chaetusia“ verbessert), Bonaparte, Iconogr. Faun. 
Ital., Ueeelli, Introd., p. 12, 115 (1841— Monotyp: ©. gregaria). — Eurypterus 
Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XXIV, p.171 (1896— Monotyp E. leucurus). — 
Euhyas id., tom. eit., p. 736 (1896— Neuer Name an Stelle des präokkupierten 
Eurypterus). 


Ohne Haube, ohne Hautlappen am Kopfe. Schnabel schwarz, schlank, 
Flügel breit mit stumpfem Höcker, ohne Dorn, 1. und 2. ausgebildete Schwinge 
ungefähr gleich und am längsten, 3. nur unbedeutend kürzer. Lauf lang, 
ringsum mit Schildchen, die am Grunde des Laufes mehr oder weniger in 
Quertafeln zusammenfließen. Kleine aber deutliche Hinterzehe. 2 Arten. 


Lauf völlig doppelt so lang als Mittelzehe mit Nagel, Schwanz ganz weiß 
C. leucura . p. 1559 
Lauf nicht ganz doppelt so lang als Mittelzehe mit Nagel, Schwanz weiß und 


BCHWaTZ DE N ER en o.0.. . 0. gregaria . p. 1558 


1898. Chettusia gregaria (Pall). (Fig. 242.) 
Herdenkiebitz. 


Charadrius gregarius Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs I, p. 456 (1771— „Ad 
Volgam, Jaikum et Samaram“). 

Tringa keptuschka Lepechin, Tagebuch Reise d. versch. Prov. Russ. Reiches (Russisch, 
1. Teil, 1771); Übers. von Hase, p.229 (1774— Bei Saratow). 

Tringa fasciata S. G. Gmelin, Reise Russl. II, p.194, Taf. 26 (1774— Astrachan). 

Vanellus pallidus Heuglin, Syst. Übers. Vög. N.-O.-Afr., p.55, aus Sitzungsber, Kais. 
Akad. Wiss. Wien 1856, Februarheft (Ost-Sennaar und Taka. Deser. nulla!). 

Chettusia Wagleri Gray, Handb. Gen. & Spec. B. III, p. 11 (1871— Name für die 
Abbild. Gray & Hardw., Ill. Ind. Zool. Taf. 50, Cawnpore in Indien). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 528; „Neuer Naumann“ VIII, Taf. 3. 


So ad. Stirn und von dort aus um das Genick verlaufender Supereiliar- 
streif weiß, Zügel und die von dem weißen Streifen umschlossene Kopfplatte 
schwarz. Oberseite fahl braungrau, Oberflügeldecken dunkler und bräunlicher, 
die längste Reihe weiß. Öberschwanzdecken weiß. Handdecken und Hand- 
schwingen schwarz, die innersten beiden mit breitem weißen Innensaum; 
Armschwingen weiß, die innersten (verlängerten) wie der Rücken. Steuer- 
federn weiß, die äußersten einfarbig, die übrigen mit einer breiten, nach 
außen zu schmäler werdenden und am vorletzten Paare fast oder ganz ver- 
schwindenden, schwarzen subterminalen Querbinde. Hinterm Auge ein schwarzer 
Strich; Kopf- und Halsseiten blaß fahlgelb, Kinn und Mitte der oberen Kehle 
weiß. Kropf und Brust bräunlich aschgrau, Unterkörper schwarz, nach dem 
Bauche zu ein großer rostbrauner Fleck, Bauchseiten, Schenkelbefiederung, 
After und Unterschwanzdecken weiß, ebenso Unterflügeldecken und Axillaren. 
Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Beine und Füße mattschwarz. Flügel 
198—207, Schwanz 82—92, Lauf 59—61, Schnabel vom Ende der Stirn- 


Limieolae. 1559 


befiederung 23—31 mm. Das alte Q gleicht dem d, nur ist der Unterkörper 
nicht so tief schwarz, anscheinend auch meist etwas mit Weiß gemischt. 
Letztere Eigentümlichkeit scheint auch das Winterkleid auszuzeichnen, und 
Sharpe meint, es habe auch gelblichbraune Säume an den Federn der Ober- 
seite, was aber wahrscheinlich Jugendcharakter ist. — Juv. Federn der Ober- 
seite, einschließlich der Kopfplatte, braun mit gelbbräunlichen Säumen; Hals- 
seiten und Kropfgegend weißlich fahl graubraun mit schwarzbraunen Flecken, 
übrige Unterseite weiß — sonst wie Sad. — Dunenjunges: Oberseite gelb- 
bräunlich rahmfarben mit schwarzen Flecken, Stirn, Hals und Flügelspitzen 
einfarbig rahmweißlich, ebenso ganze Unterseite. 


Fig. 242 (Yı). 


Nistet an geeigneten Orten im südlichen und mittleren Rußland bis 
zu etwa 49 und 50° nördl. Breite, zwischen Wolga und Ural bis etwa 
53—54°, in Transkaspien aber nicht südlich der Ust-Urt-Berge, in den 
Kirgisensteppen, in Westsibirien (bis 56° in Perm), in Tomsk bis zum 53.0 
und nach Osten bis zum Saissan Nor, wahrscheinlich auch im Süden des 
Regierungsbezirkes Tobolsk. — Uberwintert im nordwestlichen Indien, östlich 
bis Oudh und Bundelkhand, südlich bis zum Dekkan und Ratnagiri und in 
Nordostafrika. In Europa westlich von Rußland mehrfach in Italien, einmal 
in Polen, je einmal in Ungarn (1900), Griechenland und Spanien, mindestens 
achtmal in England, einmal in Irland. 


Lebt auf Steppen, unbebauten Feldern u. dgl. Gelände. Die Stimme soll ein 
schrilles, kürzes Kretsch, kretsch, kretsch sein, die Nahrung aus Käfern, Geradflüglern 
und anderen Insekten bestehen. Das Nest ist nichts als eine kleine Bodenvertiefung; 
die vier Eier findet man im April und Mai. Diese sind im allgemeinen von lehmgelber 
Farbe mit braunschwarzen Flecken und sind im allgemeinen vielleicht etwas gedrungener 
als die des Kiebitzes aber von manchen Eiern des letzteren oft nicht zu unterscheiden. 
Die Schale scheint etwas schwerer zu sein, das mittlere Gewicht ist nach Rey 1.6502. 
55 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 46.53 >< 33.87, Maximum 49.3 > 
34.6 und 47.3>< 35.8, Minimum 42.3><33.2 und 46 >< 31.7 mm. 


—- 1899. Chettusia leucura (Licht.). 


Charadrius leucurus Lichtenstein, Eversmanns Reise von Orenburg nach Buchara, p. 137 
(1823— Zwischen dem Kuwan und Jan-Darja). 

Vanellus villotaei Audouin, Explic. des Planches, in Savigny’s Deser. Egypte (p. 388 
der Oktavausgabe) (1826— Ägypten); Savigny’s Taf. VI, Fig. 2. 

Vanellus flavipes Lesson, Trait& d’Orn., p. 542 (1831— Neuer Name für Savigny’s Taf. VI, 
Fig. 2). 

Vanellus grallarius id., 1. c. (1831— Vaterland?). 


1560 Limicolae. 


Vanellus aralensis Eversmann, Bull. Soe. Imp. Natur. Moseou XXVI, No. III, p. 497 
(1853— Südliche Kirgisensteppen, am Aral-See). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 529. 


Soad. Stim und Zügel weißlich rahmfarben, übrige Oberseite braun 
mit rötlich violettem Glanz auf Rücken und Flügeln, große Reihe der Ober- 
flügeldecken mit ausgedehnten weißen Spitzen und schwarzen Querbinden, 
wodurch ein breiter weißer, nach oben hin schwarz begrenzter Längsstreif 
auf dem Flügel entsteht. Handschwingen schwarz, Armschwingen weiß mit 
schwarzen Spitzen, die mittelsten ganz weiß, die innersten verlängerten wie 
der Rücken. Steuerfedern, Ober- und Unterschwanzdecken weiß. Kehle weiß, 
Hals braun, Brust aschgrau, in frischem Gefieder mit weißlichen Federspitzen, 
Unterkörper rosig rahmfarben. Unterflügeldecken und Axillaren rein weiß. 
Iris braunrot. Schnabel schwarz. Beine und Füße hellgelb. Flügel 173 (0) 
—185 (G), Schwanz 74—81, Lauf 64—72, Schnabel (vom Ende der Stirn- 
befiederung) 28—30 mm. — Bei jüngeren Vögeln fehlt der metallische 
Glanz auf der Oberseite, und die Steuerfedern haben braune Spitzen. 


Wohnt in den Kirgisensteppen, Transkaspien, in Teilen Persiens, Syriens 
und Mesopotamiens, südlich bis Nasrijeh und Kurnah (Jourdain, iu litt.), 
anscheinend östlich *bis Turkestan. — Zieht im Herbst und Winter nach 
Ägypten, Nubien und dem östlichen Sudan, sowie nach Nordwestindien: 
Punjab, Sind, Rajputana, seltener bis Khandesh, Darjiling und Caleutta. 
Einzelne Exemplare wurden bei Sarepta, Montpellier in Südfrankreich und 
auf Malta erbeutet. 


Bewohnt im Gegensatze zu C. gregaria mehr sumpfiges Gelände, Marschboden, 
die Nähe von Seen, Teichen, Wasserreservoirs. Der Ruf soll an den des Kiebitzes 
erinnern. Die 4 Eier findet man im Mai und Juni im Sumpfe, auf Haufen trockener Sumpf- 
pflanzen; sie gleichen denen von (. gregaria bis auf die bedeutend geringere Größe. 
Abbild.: Ibis 1902, Taf. VI. 15 Eier (12 Jourdain, 3 Dresser) messen nach Jourdain, 
in litt., im Durchschnitt 39.34 >< 28.65, Maximum 41.9>< 32, Minimum 37.1>< 28.3 und 
40.3>< 27.2 mm. (Das von Nehrkorn angegebene Maß ist unbrauchbar, da sein Ei aus 
Agypten stammen soll, wo die Art nicht nistet.) 


Gattung MICROSARCOPS Sharpe. 
Mierosarcops Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XXIV, p.133 (1896— Monotyp: M. cinereus). 


Sehr nahe Chetitusia, aber Schnabel gelb und schwarz, auf den Zügeln 
ein kleiner pilzförmiger Hautlappen, Lauf vorn mit Qnertafeln, die jedoch 
oben und unten in Schildchen aufgeteilt zu sein pflegen, auch an den Seiten 
nicht ganz umfassen. Kleine Hinterzehe mit Nagel. Am Flügelbug ein 
kurzer stumpfer, eben aus den Federn hervorlugender Dorn. Nur 1 Art. 


1900. Microsarcops cinereus (Blyth). (Fig. 243.) 
Pluvianus cinereus Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XI, p.587 (1842— Caleutta). 
Lobivanellus inornatus Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Jap., Aves, p. 106, Taf. 63 
(1846— Japan). 

Soad. Kopf und Hals aschgrau, übrige Oberseite braun mit Bronze- 
schimmer; Oberschwanzdecken weiß, größte Reihe der Oberflügeldecken mit 
ausgedehnten weißen Spitzen. Handschwingen schwarz, Armschwingen weiß, 
die innersten, verlängerten braun, Steuerfedern weiß, vor dem Ende mit breiter 


2 u ee 


Limicolae. 1561 


schwarzer Querbinde, die nach außen zu von Feder zu Feder an Ausdehnung 
abnimmt, bis die äußerste Feder entweder ganz weiß ist oder nur einen 
kleinen schwarzen Fleck an der Außenfahne hat. An den mittelsten Steuer- 
federn ist die Spitze nicht weiß, sondern braun, die schwarze Binde vorn 
auch braun begrenzt. Kropf bräunlichgrau, von einer unscharf begrenzten 
braunschwarzen Brustbinde von der im übrigen weißen Unterseite getrennt. 
Unterflügeldecken und Axillaren ebenfalls weiß. Iris rot. Schnabel gelb, 
Spitze schwarz. Hautläppchen an den Zügeln gelb. Beine und Füße trüb 
gelb, Nagel schwarz. Flügel 230—250, Schwanz 107—114, Lauf 73—78, 
Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 34—38 mm. — Das Winterkleid 
alter Vögel scheint nicht vom Hochzeitskleide abzuweichen. — Juv. Kopf 
und Hals braun, Kinn weiß, nach der Kehle zu undeutlich graubraun ge- 
strichelt, das schwarze Brustband fehlt oder ist durch dunkelbraune, weiß 
gesäumte Federn angedeutet. 


CE: sn : N 
AL rd “ ISIS 
ER N 
2 2 m 


Fig. 243 (!/ı). 


Mongolei, Nordcehina bis zum Jangtse-Tale, Korea und Japan, im Winter 
im südlicheren China, westlich bis Assam, Cachar, Manipur und Birmah, 
sowie Bengalen. 

Bewohnt sumpfiges Gelände und umfliegt den Eindringling nach Kiebitzart mit 
kiebitzartigem Geschrei. ‘Die Eier fand man auf den Grasrainen, welche die sumpfigen 
Reisfelder durchziehen. Sie ähneln denen von Vanelus vanellus, sind aber in der Regel 
nicht so scharf zugespitzt. 2 Eier an Japan im British Museum messen nach Jourdain, 
in litt., 49.6 >34 und 48.8><34, drei aus Korea in Stuart Bakers Sammlung 43.7 x 
30.8, 43.3 >< 30.4 und 42.2 > 31.1 mm. 


Gattung SARCOGRAMMUS Rchb. 


Sarcogrammus Reichenbach, Av. Syst. Nat., p. XVIII (1852— Monotyp S. goensis = 
indieus). 

Schnabel an der Basis rot und ziemlich stark. Vor dem oberen Teile 
des Auges ein länglicher nach vorn gerichteter Fleischlappen. 2. oder 2. 
und 3. ausgebildete Schwinge am längsten, 1. nur wenig kürzer, am Flügel- 
bug ein kurzer, etwas abwärts gerichteter Dorn. Lauf mit wenig scharf 
begrenzten Schildchen, die vorn oft in Quertafeln, seitlich beinahe in Schienen 
verwachsen erscheinen. Eine deutliche aber kleine Hinterzehe. Schwanz 
kaum abgerundet, — Eine Art in drei Formen. 


1562 Limieolae. 


1901. Sarcogrammus indicus aigneri Laubm. (Fig. 244.) 
Sarcogrammus indicus aigneri Laubmann, Falco IX, p.30 (1913— Beludschistan. Typus, 


von Zugmayer gesammelt, im Münchener Museum). 
Abbild.: Dresser, B. Europe, IX, Taf. 710. 


Soad. Kopf, Hals und Kropfgegend bis zur Brust schwarz, vom Auge 
an an den Halsseiten entlang ein breiter weißer Streif. Rücken, Skapularen 
und Oberflügeldecken fahl sandbraun mit metallisch grünem Schimmer, auf 
den Oberflügeldecken ein ausgedehnter blaß metallisch purpurroter Fleck, die 
längste Reihe weiß, nur an der Wurzel braun. Oberschwanzdecken weiß 
mit rahmfarbenem Anflug. Handschwingen und Handdecken schwarz. Arm- 
schwingen schwarz, an der Wurzel weiß, die äußersten nur sehr beschränkt, 
dies Weiß an Ausdehnung zunehmend, so daß die innerste Schwinge vor den 
verlängerten letzten Armschwingen, die die Färbung des Rückens haben, 
ganz oder fast ganz weiß ist. Steuerfedern weiß, hinter der Mitte eine an 


Fig. 244 (!ı). 


der Innenfahne schmälere, an der Außenfahne doppelt so breite schwarze 
Querbinde, am mittelsten Paare aber sind die Querbinden auf beiden Fahnen 
gleich breit, die Spitzen fahlbraun. Unterseite von dem schwarzen Kropf- 
schilde an, Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Iris braunrot. Schnabel 
rot, an der Spitze schwarz, Hautlappen über den Augen und Augenlid rot. 
Beine und Füße blaß gelb. Flügel 230—247, Schwanz 125—133, Schnabel 
(Culmen von der Stirn an!) 38—40, Lauf 73—76 mm. — 9 wie d, nur 
im allgemeinen, aber nicht immer, etwas kleiner. — Juv. Rücken mit sand- 
bräunlichen Federrändern, Oberkopf blaß braun, das weiße Band an den Hals- 
seiten schmutzigbräunlich, Kehle weiß. Die Hautlappen nur sehr wenig ent-- 
wickelt. — Ein Unterschied zwischen Winter- und Sommerkleid scheint nicht 
zu bestehen. — Dunenjunges: Oberseite bräunlich sandgrau, mit hellbräun- 
lichen und schwarzen Punkten und Fleckchen, hinterm Auge ein größerer 
ebensolcher Fleck, und eine unterbrochene Reihe größerer Flecke längs der: 
Rückenmitte. Unterseite weiß, Kehle schwärzlich. 


Im östlichen Transkaspien (in Pinde, am Tedjen, Murgab und Kuschk), 
Öst- und Südpersien (selten), Mesopotamien, Beludschistan, Afghanistan sowie 
bei Muskat im südöstlichen Arabien. 


Lebt in offenem Gelände, besonders am Wasser, und fliegt nach Art unserer 
Kiebitze mit lautem Geschrei, das wie die englischen Worte „pity to do it“ klingt, um- 
her, wenn er aufgescheucht wurde. Lebt von Insekten und deren Larven, Würmern u. dgl. 
Die 4 Eier liegen ohne Nest auf dem Boden. Sie sind gelblichbraun mit dunkelbraunen 


Limicolae. 1563 


Flecken, Kiebitzeiern ähnlich. 5 Eier aus Mesopotamien messen nach Jourdain, in 'litt., 
44.5><31, 43.7>< 30.6, 40.7><30, 38.5 ><27.4 und 39.4><27 mm, ein Gelege von 4 
aus derselben Gegend 44.6 >< 30.7, 44.1 >< 31.4, 45.4>< 31 und 44 >< 30.5 mm. 


Sarcogrammus indicus indicus (Bodd.). 


Tringa indica Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p. 50 (1783— Ex Daubenton, Pl. Enl. 807. 
Goa in Indien). 

Parra goensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 706 (1789— Goa. Aus Buffon und Daubenton, 
Taf. 807). 

Charadrius atrogularis Wagler, Syst. Av., Charadrius no. 49 (1827— Neuer Name für 
Parra goensis). 


Abbild.: Gould, Cent. B. Himal. Mts., Taf. 78. 


Unterscheidet sich von $. indicus aigneri durch dunkler braune, etwas stärker 
metallisch grün glänzende Oberseite und dunklere metallisch purpurrot glänzende Feder- 
partie auf den Oberflügeldecken. Außerdem im allgemeinen kleiner. Flügel einer 
großen Serie etwa 212—235 mm. 

Indien und Ceylon. Stücke vom Sambhar-See (Flügel 232—235) nähern sich 
in der Färbung etwas der Form aigneri. 

Eier von März bis August, besonders April-Juni, 21 Eier aus Indien messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 41.61 >< 29.85 mm. 


Sarcogrammus indicus atronuchalis (Blyth). 


Lobivanellus atronuchalis Blyth, Jerdon’s B. India III, p.648 (1864— Birmah); von 
Sharpe u.a. in atrinuchalis verbessert. 


Ähnlich $. indicus indicus, aber das weiße Band hinter den Augen nur eben 
über die Ohrgegend hinausreichend, so daß der untere Teil des Halses ringsum schwarz 
ist; außerdem ein (mitunter bräunlich gefleckter oder durch schlechte Präparation 
verborgener) weißer Ring zwischen dem schwarzen Halse und dem Braun des Rückens. 
Die mittleren Armschwingen haben etwas weniger Weiß. 


Birmah bis Manipur, Cochinchina, Malakka-Halbinsel. Der Fundort Sumatra be- 
darf fernerer Bestätigung. 


Gattung SARCIOPHORUS Strickl. 


Sarciophorus Strickland, Proc. Zool. Soc. London 1841, p.32 (Typus durch spätere Be- 
stimmung, Sharpe 1896, $. tectus). — Anomalophrys Sharpe, Cat. B. Brit. 
Mus. XXIV, p.156 (1896— Monotyp A. superciliosus). 


Öberschnabel zu zwei Drittel mit einer geraden Rinne. Vor dem oberen 
Teile des Auges ein Hautlappen. Hinterkopf bei tectus mit spitzer mindestens 
3 cm langer, bei supereciliosus mit voller, aber ganz kurzer Haube. Am Flügel- 
bug nur ein stumpfer, in den Federn verborgener Höcker. Lauf vorn mit 
Quertafeln, die sich am unteren Teile mehr oder minder in Schildchen auf- 
lösen, und zwar bei superciliosus etwas mehr. Ohne Hinterzehe! 2 Arten; 
ich vereinige superciliosus mit Sarciophorus, obwohl der Schnabel einfarbig, 
die Haube nur angedeutet, der Hautlappen anscheinend nicht zusammen- 
haltbar, auch etwas größer ist. Sharpe begriff die Verwandtschaft dieser 
Vögel gar nicht und stellte tectus und superciliosus in verschiedene Unter- 
familien! 


1564 : Limicolae. 


Sarciophorus tectus tectus (Bodd.). 
Charadrius tectus Boddaert, Tabl Pl. Enl., p.5l (1783— Ex Daubenton, Taf. 834, 
„Pluvier du Senegal“). 
Charadrius pileatus Gmelin, Syst. Nat.I, 2, p.691 (1789— Ex Daubenton u. Buffon, 
Senegal). 

Soad. Vor dem oberen Augenrand ein zusammengefalteter roter Haut- 
lappen. Stirn etwa l cm oder weniger weit weiß, ebenso Kinn bis auf den 
vorderen Teil der Kehle, unterer Teil der Zügel, Streif hinterm Auge und 
der größte Teil des Hinterkopfes; Oberkopf und Schopf, Kopf- und Hals- 
seiten sowie Hinterhals schwarz, ebenso Mitte der Kehle und ein Streif von 
dort bis auf die Vorderbrust, wo die schwarzen Federn verlängert sind. 
Übrige Oberseite hell fahlbraun mit sandfarbenem Anflug. Schwingen schwarz. 
Basis ausgedehnt weiß, die innersten verlängerten wie der Rücken. Steuer- 
federn und Oberschwanzdecken weiß, Spitzendrittel schwarz mit 2—3 mm 
breitem weißen Endsaume. Übrige Unterseite nebst Handdecken und Spitzen 
der Armdecken, Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Schnabelspitze schwarz, 
Schnabelwurzel und Zügellappen zinnoberrot. Iris gelb. Beine und Füße kirsch- 
rot. Flügel 186—196, ausnahmsweise 199, Schwanz 90 —100, Lauf 55—59, 
Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 22—25 mm. 

Senegambien und Nordostafrika (jedenfalls durch den ganzen Sudan 
von West nach Ost), von Nordsomaliland bis Abessinien, Sennaar, Kordofan, 
Dahlak-Inseln im Roten Meere, südliches Nubien. Nach Rüppell bisweilen 
in Ägypten, wofür aber jeglicher Beweis fehlt (ein Ägypten etikettiertes 
Stück im British Museum ist unzuverlässig); dagegen einmal am Wadi-el- 
Arabah im Osten der Sinai-Halbinsel erlegt. 


Bewohnt steppenartige trockene Gelände mit lichtem Busch und ist nicht über- 
mäßig scheu. Ruf nach Heuglin ein dem Angstrufe des Kiebitzes nicht unähnlicher, 
aber schärferer und höherer Pfiff. Das Ei ist nach Nehrkorn „erbsengelb mit tief- 
schwarzen, meist begrenzten, auf der ganzen Fläche gleichmäßig verteilten größeren und 
kleineren Flecken und Schnörkeln“ und mißt 35—37 >< 25 mm. 

Sarciophorus tectus latifrons Reichenow mit ausgedehnter weißer Stirn bewohnt 
das Süd-Somaliland (Bardera, Brawa, Daua, Sidimun, Gele-Gedit) bis zum Guaso-Njiro 
und Tana. 


Gattung HOPLOPTERUS Bp. 


Hoplopterus Bonaparte, Saggio Distr. Met. Anim. Vertebr., p.56 (1831— Monotyp: 
H. spinosus). 

Schnabel schlank, einfarbig schwarz. Hinterkopffedern etwas schopf- 
artig verlängert. Ohne Hautlappen. Am Flügelbug ein langer, spitzer, 
aufwärts gekrümmter Sporn. 2. und 3. ausgebildete Schwinge ungefähr 
gleich und am längsten. Die verlängerten inneren Armschwingen ziemlich 
breit, nicht zugespitzt, lange nicht die Flügelspitze erreichend. Lauf ringsum 
mit Schildehen; ohne Hinterzehe. 2 afrikanische, 1 indische Art, erstere ins 
paläarktische Gebiet hineinreichend. 


1903. Hoplopterus spinosus (L.). (Fig. 245 JS ad.) 


Sporenkiebitz. 


Charadrius spinosus Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p. 151 (1758— „Habitat in Aegypto“. 
Aus Hasselquists Reise). 


Limicolae. 1565 


Charadrius Persicus Bonnaterre, Tabl. Ence. et Meth., Orn. I, p.21 (1790— „L’Egypte, 
le Senegal, la Perse, la Russie, la Syrie“). 
Charadrius senegalensis und cristatus Stephens 1819, nec L., nee Meyer! 
Vanellus melasomus Swainson, B. W.-Afr. II, p.237, Taf. XXVI (1837— Neuer Name 
für Char. spinosus). 
Hoplopterus armatus Brehm, Vogelfang, 1855, nec Jardine & Selby! 
Engl.: Spur-winged Plover. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 550. 


Soad. Stirn, ganzer Oberkopf und Hinterkopf bis auf den Anfang 
des Halses, ein Streif längs der Mitte des Vorderhalses, Brust und die ver- 
längerten Federn an den Seiten des vorderen Teiles des Unterkörpers schwarz. 
Die von den angelegten Flügeln verdeckten Seiten, hinterer Teil des Unter- 
körpers, Oberschwanz-, Unterschwanz- und Unterflügeldecken, äußere große 
Oberflügeldecken, Axillaren, Kopf- und Halsseiten und ein Ring um den 
Hals weiß. Rücken, Skapularen, innerste Armschwingen, kleine und mittlere 
Oberflügeldecken fahl braun. Schwingen schwarz, äußerste Basis weiß, diese 
Farbe an den Armschwingen von Feder zu Feder an Ausdehnung zunehmend, 
die innersten verlängerten Armschwingen aber wie der Rücken. Steuerfedern 
schwarz, Basis (etwa mehr als ein Drittel) und feiner Endsaum am äußersten 
Paare weiß. Iris blutrot. Schnabel und Füße schwarz. Flügel 195—210, 
Schwanz 95—101, Lauf 66—75, Culmen (von der Stirn) 33—36 mm. — 
Das © gleicht vollkommen dem d, doch ist meist der Sporn nicht so lang; 
letzterer variiert sehr in der Größe, am längsten fand ich ihn bei Stücken 
aus Westafrika und den Gallaländern (wo aber auch kurze vorkommen), 
meist etwas weniger entwickelt (aber nicht 
konstant) bei Stücken aus Agypten. Sommer- 
und Winterkleid nicht verschieden, obwohl 
eine doppelte Mauser des Kleingefieders statt- 
zufinden scheint. — Juv. Stirn weiblich, Ober- 
kopf matt und trüb schwarz mit hellbraunen 
Federspitzen. Ubrige Oberseite braun wie bei 
alten Vögeln, aber mit blaß rotgelben Feder- 
säumen. Kinn weiß, das Schwarz der Unter- 
seite bräunlich. Am Flügel statt des scharfen 
Sporns nur ein Knoten. — Dunenjunges: Fig. 245 (Sad. !/ı). 

Stirn rahmfarben mit schwarzer Querlinie, 

übriger Oberkopf rahmfarben, schwarz gesprenkelt, von Auge zu Auge ein 
schwarzes Band über den Hinterkopf. Hals ringsum weiß. Übrige Oberseite 
rahmfarbig-isabell, schwarz punktiert und in der Mitte und längs der Seiten 
des Rückens größere schwarze Flecke. Unterseite weiß, an den Seiten mit 
rahmfarbenem Anfluge. Schnabel grauschwärzlich mit hornbrauner Spitze, 
Füße grünlich bleifarben. 

Mittel- und Ostafrika, Westafrika vom Senegal bis zum Niger, im Nil- 
tale nordwärts bis ans Mittelmeer, in Syrien, Cypern und vielleicht Kreta. 
Gelegentlich an den Küsten Griechenlands und auf einigen griechischen Inseln, 
in der Türkei, Dalmatien, Italien und auf Malta, einmal bei Odessa erlegt; 
(Angaben vom Nisten in Transkaspien, Südrußland und Griechenland beruhen 
auf Irrtümern). 

In der Lebensweise ein echter Kiebitz, der den Eindringling mit lautem Siksak, 
siksäh umkreist und nicht nur am Tage, sondern auch in der Nacht in Bewegung zu 


1566 Limicolae. 


sein pflegt. Er lebt meist in der Nähe des Wassers, bei Süßwasserseen, Kanälen, 
Gräben, Lagunen, Sumpf, Flußinseln. Er wurde von einigen englischen Reisenden 
fälschlich für Herodots Trochilos gehalten, der aber nicht Hoplopterus, sondern der 
Pluvianus war, der sich gern an Krokodilen zu schaffen macht. Daß dieser oder jener 
Vogel sich auch im geschlossenen Krokodilsrachen aufhalten solle, ist als ein Märchen 
zu betrachten; die Bewohner des Niltales berichteten es zu Herodots Zeiten und heute 
noch, und die Beobachtung dieses Wunders von englischen Reisenden dürfte auf Auto- 
suggestion beruhen. Die Eier sehen aus wie Kiebitzeier, sind aber bedeutend kleiner. 
30 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 40.28 >< 28.55, Maximum 43.6 x 
28.2 und 42.1><29.8, Minimum 37.8>< 28.3 und 38.8>< 27.7 mm; man findet sie in 
Ägypten etwa Ende März bis Juni. 


Gattung ARENARIA Briss. 


Arenaria Brisson, Orn. l, p.48 (1760 — Typus „Arenaria‘‘ = Tringa interpres L., also 
Tautonymie, nach Briss., Orn. V, p. 132). — Morinella Meyer, Meyer & Wolfs 
Taschenb. Deutsch. Vögelk. II, p.383 (1810— Monotyp Tringa interpres L.). 
— Strepsilas llliger, Prodr. Syst. Mamm. & Av., p. 263 (1811— Neuer Name 
für Arenaria Briss.). — Cinclus (nee Borkhausen 1797) Gray, List Gen. B., 
.2nd ed., p.85 (1841— Monotyp C. morinellus = interpres; neuer Name für 
Arenaria, ex Moehring 1752). 


Durch den eigenartigen, harten, konischen, spitzen Schnabel ausgezeichnet, 
der ganz leicht aufwärts gebogen oder ganz gerade ist. Lauf kurz und 
stämmig, nicht länger als die Mittelzehe, vorn mit Quertafeln, hinten mit 
kleinen Schildchen, mit wohl entwickelter Hinterzehe. Zehen ganz ohne 
Spannhäute. Flügel lang und spitz, 1. entwickelte Schwinge bei weitem die 
längste. Schwanz ein wenig abgerundet. 2 Arten. 


Kehle weiß, Füße’ orangefarben (im Balge hell)... .... A. interpres . p. 1566 
Kehle schwarz, Füße grünlich gelb (im Balge dunkel). . A. melanocephala . p. 1569 


- 1904. Arenaria interpres interpres (L.). 
'Steinwälzer. 


Tringa Interpres Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.148 (1758 — „Habitat in Europa & 
America septentrionali“. Beschränkte terra typica Ins. Gothland, Schweden, 
nach dem 1. Zitat). 

Morinella collaris Wolf, in Meyer & Wolf’s Taschenb. Deutsch. Vögelk. II, p. 383 (1810— 
Neuer Name für Tringa interpres). 

Charadrius Cinclus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.148 (1827— Partim! Neuer Name 
für Tringa interpres und morinella). 

Strepsilas borealis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.559 (1831— „Auch er 
lebte im Sommer 1819 auf einigen Inseln der Ostsee unweit Rügen“). 

Strepsilas littoralis id., t. c., p.560 (1831— Wie borealis). 

Strepsilas minor id., Vogelfang, p.285 (1855— „In Agypten und Ostindien, verirrt 
sich nach Deutschland“ !). 

Strepsilas collaris vulgaris, pusilla A. E. Brehm, Verz. Samml., p.12 (1866— Nomina 
nuda!). 

Engl.: Turnstone. — Franz.: Tournepierre. — Ital.: Voltapietre. — Schwed.: 

Roskarl. 


Sad. Frühlingskleid: Stirn weiß, über der Schnabelwurzel mit einem 
schmalen, von Auge zu Auge ziehenden schwarzen Streifen, Oberkopf schwarz 
und weiß gestreift, Hinterhals weiß mit einigen bräunlichschwarzen Flecken, 


Limieolae. 1567 


Von den Halsseiten über den Nacken ein weißer Halsring. Vorderrücken 
schwarz, in der Mitte und an jeder Seite ein breiter rotbrauner Streif. Unter- 
rücken weiß, auf dem hinteren Teile des Bürzels ein sich bis über die mittleren 
Oberschwanzdecken erstreckender schwarzer, etwas mit Rotbraun gemischter 
Fleck; die übrigen Oberschwanzdecken weiß. Schulterfittiche an der Wurzel 
rotbraun, weiterhin schwarz und rotbraun gefleckt, die äußeren (kürzeren) 
meist weiß. Handschwingen braunschwarz, Schäfte mit Ausnahme der Spitzen 
weiß, Innensäume bräunlichweiß; Armschwingen braunschwarz mit weißen 
Rändern, Schäften und Wurzeln, letztere in sehr variierender Ausdehnung; 
innere verlängerte Armschwingen wie die Schulterfittiche. Die an den Rändern 
gelegenen Oberflügeldecken dunkelbraun mit weißlichen Säumen, die längste 
Reihe mit ausgedehnten weißen Spitzen, die mittleren rotbraun. Steuerfedern 
schwarz, Wurzeln und Spitzen weiß, die äußersten Paare fast ganz weiß, das 
mittelste fast ganz schwarz, die schmalen weißen Spitzen im Sommer ganz 
abgenutzt. Großer länglichrunder Zügelfleck weiß; Kopfseiten weiß, von 
breitem schwarzen Streif durchzogen, der vom Auge nach dem ebenfalls 
schwarzen Wangenstreifen hinzieht. Kinn und obere Kehle weiß; über den 
unteren Teil des Halses, Kropf und Kropfseiten ein ausgedehntes schwarzes, 
in der Mitte von der Brust her weiß eingebuchtetes Schild; übrige Unterseite 
nebst Unterschwanz- und Unterflügeldecken und Axillaren rein weiß. Iris 
dunkelbraun. Schnabel hornartig grauschwarz. Füße orangefarben. Flügel 
meist 150—160, mitunter nur 147—149, Schwanz 63—69, Lauf 25—29, 
Schnabel 21—24 mm. — 9 ad. Weniger lebhaft gezeichnet, Oberkopf 
fast ganz schwarz, mit einigen bräunlichen Federkanten, übrige Oberseite 
mit nur wenig Rotbraun, Größe wie beim d, oder etwas größer. — 
Winterkleid: Oberseite dunkel schwarzbraun mit fahlbraunen Federsäumen, 
ohne jedes Rotbraun, Zügel und Kopfseiten braun, ebenso der Streif und 
Ring von den Halsseiten über den Nacken. Oberflügeldecken röstlich braun 
mit schwarzen Schaftstreifen; sonst wie im Sommerkleide. — Juv.: Dem 
Winterkleide der alten Vögel ähnlich, aber die Federn mit blaß röstlichgelben 
Säumen, die an den Oberflügeldecken noch breiter sind, das Kropfschild an 
den Seiten großenteils hell rostgelblich. — Dunenjunges: Oberkopf rahmweißlich 
mit dichtstehenden schwarzen Fleckchen, so daß er oft fast schwarz aussieht. 
Hinterhals weißlich bis rahmgelblich mit kleinen schwarzen Tüpfelchen, übrige 
Oberseite ebenso, aber mit größeren, in unregelmäßigen, unterbrochenen Reihen 
angeordneten Flecken. Unterseite weiß, meist mit rahmfarbenem Anfluge, 
Halsseiten grau, auf dem Kropfe ein hell aschgrauer Fleck, da die Dunen 
daselbst grau sind mit weißen Spitzen. Auf den Zügeln ein schwarzer Streif. 

Nistet auf Island und Grönland, an den Küsten Skandinaviens, auf 
Inseln im Kattegat und Sund, auf Rügen und umliegenden Inseln, im Golf 
von Riga, Finnland und Nordrußland (nach Buturlin auch in der Krim 
und den Kirgisensteppen!), Kolgujew und Novaja Semlja und an den 
Küsten Sibiriens bis West-Alaska. — Nach Mathews (B. Austr. III p. 5—10) 
ist die in Ostsibirien und Alaska nistende Form wieder verschieden, 
indem sie zwischen A. :. interpres und morinella steht; sie wäre es, die 
die Inseln des Stillen Ozeans und selbst Australien besucht. Sie würde 
A. i. oahuensis (Tringa oahuensis Bloxham, Vog. Blonde, p. 251, 1826, 
Sandwich-Inseln) zu benennen sein. Nach den von mir untersuchten 


- Stücken ist die Färbung alter Vögel genau wie bei A. i. interpres und 


die Flügellänge 150—159.5, nur bei einem Stück von Aneiteum in den 


. 1568 Limicolae. 


Neuen Hebriden 167.5 mm. Die Form kann somit ohne fernere Bestätigung 
nicht anerkannt werden. Im „Austral Avian Record“ III p. 69, 1917, benennt 
Mathews den von ihm B. Austr. III p. 6 beschriebenen und Taf. 125 ab- 
gebildeten Vogel „Arenaria interpres nova“, Typus das Q von Rottnest-Insel, 
in Australien. Dies ist ein durchaus nicht zu billigendes Verfahren. Der 
Name ist zwar nicht technisch aber folgerichtig eigentlich Nomen nudum, 
da mit keiner Silbe erwähnt ist, wie sich jenes © von A. &. interpres und 
oahuensis unterscheidet und dies nicht aus der Beschreibung hervorgeht. — 
A. i. interpres überwintert vom Mittelmeere bis Südafrika, an den Küsten 
des Indischen Ozeans und (wenn oahuensis nicht trennbar ist) von den 
Sandwich-Inseln bis Molukken und Neuseeland sowie in West-Amerika bis 
Peru und Chile. — Oft bleiben Stücke, besonders Schwächlinge, auch im 
Sommer in den Tropen; mitunter haben solche die Frühlingsmauser aus- 
gesetzt. 


Ähnelt im allgemeinen anderen Strandläufern u. dgl. Vögeln, denen er an Leb- 
haftigkeit gleichkommt. Fliegt meist ziemlich nahe über dem Wasser oder über dem 
Boden und versteht, auch ohne daß er angeschossen ist, vortrefilich zu schwimmen. 
Im großen und ganzen reiner Seestrandvogel, kommt aber auch bisweilen im Innern 
des Landes, an Landseen und Teichen vor, Die Stimme ist hoch und hell, wie kiih, 
kih, kih, ki, ki, ki, ki, ki, anfangs gedehnter, nachher immer schneller werdend, nur 
entfernt an die von Tringa hypoleuca erinnernd, aber kräftiger. Nach Trevor-Battye 
hat der Steinwälzer auch einen besonderen Balzgesang, der wie tschiwah-tschiwah- 
tschiweeki ki ki ki ki ki klingt. Nach Naumann hört man im Herbste auch mitunter 
ein gedämpftes dlüa. Den Namen hat die Art erhalten infolge ihrer Gewohnheit, seine 
aus kleinen Crustaceen, Muschelchen, Insekten und Larven bestehende Nahrung mit 
Vorliebe unter Seetang, Detritus, Muscheln und Steinen zu suchen, die er geschickt 
umdreht oder lüftet. Die. Nester stehen meist nahe an der See, auf dem Sande, im 
Grase, zwischen Steingeröll oder Felsen, in Island, Grönland und auf Kolgujew wurden 
sie aber meilenweit im Innern des Landes gefunden, bisweilen unter flachen Steinen, 
einmal in der Niströhre eines Papageitauchers. Das Nistmaterial besteht nur aus einigen 
Pflanzenstengeln. Das aus 4, mitunter nur 3 Eiern bestehende Gelege findet man im 
Juni, im Norden bis in den Juli. Die Eier sind recht charakteristisch. Sie sind trüb 
grünlich bis gelbbräunlich oder hell olivenbraun, im frischen Zustande grünlicher. Die 
“ Zeichnung besteht aus meist größeren, schräg stehenden, wie verwischten Flecken und 
tiefer liegenden gräulichen Wischen, mitunter aber auch zahlreicheren kleineren braunen 
Flecken und grauen Schalenflecken, oft sieht man auch noch einige kleinere fast schwarze 
Fleckehen und Punkte und ausnahmsweise Schnörkel. Sie sind meist birnförmig, mit- 
unter kürzer. Die Schale hat einen schwachen Glanz. Das mittlere Gewicht von 
25 Eiern ist nach Rey 0.944g. 100 Eier (43 Goebel, 32 Jourdain, 25 Rey) messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 40.54 >< 29.28, Maximum 44.5 ><30.4 und 
43.2 x 31.3, Maximum 36 >< 28.5 und 40.5>< 26 mm. 


+ Arenaria interpres morinella (L.). 


Tringa Morinella Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.249 (1766— „Habitat ad maris 
littora Americae septentrionalis; & Europae“. Beschränkte terra typica: Küste 
von Florida, nach dem 1. Citat: Catesby, Carol. I, p. 72, Taf. 72). 

Tringa Hudsonica P. L. S. Müller, Natursystem, Suppl., p. 114 (1776— Hudsonbai. Nach 
Edwards, Nat. Hist. B. III, p. 141, Taf. 141). 

Sehr ähnlich A. interpres interpres, aber die Oberseite alter Vögel im Hoch- 
zeitskleide heller, die rotbraune Farbe mehr ausgebreitet als bei der europäischen Form, 
besonders an den innersten Armschwingen und Schulterfittichen, die schwarze Farbe 
oberseits nicht so tief, außerdem im allgemeinen kleiner. Flügel 146—155, mitunter 
bis 156—158 mm. Nach Palmer sind auch Läufe und Füße heller und matter orangerot. 


Limieolae. 1569 


Brütet an den arktischen Küsten Nordamerikas vom Mackenzie-Strome nach 
Osten, wahrscheinlich bis zur Melville-Halbinsel, und überwintert von Kalifornien, Texas, 
Louisiana und Südcarolina bis Südbrasilien, sogar mitunter Galäpagos-Inseln und Chile. 


»1905. Arenaria melanocephala (Vig.). 


Strepsilas melanocephalus Vigors, Zool. Journ. IV, p. 356 (1829— Nordwestküste Nord- 
amerikas). 


Abbild.: Baird, Cassin & Lawrence B. N.-Amer., Taf. VII. 


So ad., Hochzeitskleid: Oberseite glänzend braunschwarz, Stirn, Streif 
über den Augen, hintere Kopfseiten, Hals und Nacken weiß gestrichelt, Hinter- 
rücken und Oberschwanzdecken weiß, am Anfang des Schwanzes ein großer 
braunschwarzer Fleck. Mittlere Oberflügeldecken mit weißen Säumen an den 
Außenfahnen, die längste Reihe größtenteils weiß, daher eine breite Flügel- 
binde bildend. Schwingen wie bei A. interpres, die innersten verlängerten 
Armschwingen wie der Vorderrücken. Großer länglichrunder Zügelfleck weib. 
Kehle, Unterhals bis auf die Vorderbrust braunschwarz, die Federn der letzteren 
mit weißen Säumen, die der Kropfseiten mit ebensolchen, je zu zweit auf 
den Federn stehenden weißen Flecken. Ubrige Unterseite nebst Unterschwanz- 
und Unterflügeldecken sowie Axillaren weiß. Schwanz braunschwarz, Wurzel 
und schmale Spitzen (letztere bald abgenutzt) weiß. Iris dunkelbraun. Schnabel 
schwarz. Füße grünlichgelb. Flügel 148—155.5, Schwanz 62—#65, Lauf 
25—28, Schnabel 23—25.5 mm. — Das Winterkleid ist an dem viel bräun- 
licheren Kopfe, bräunlicheren Halse und Vorderbrust mit dunklerer Mitte 
der Federn und am Fehlen des weißen Zügelflecks zu erkennen. — Juv, 
Hinterm ‘Auge ein weißlichbrauner Strich, Kopf und Hals gräulicher, ohne 
weiße Strichelung und Fleckung, Federn der übrigen Oberseite mit rahmfarbenen 
bis weißlichen Säumen. 


Brütet in Nordamerika in Alaska vom Kotzebue-Sund bis zum Jukon- 
Flusse, und auf einigen der naheliegenden Inseln, vermutlich auch an der 
Nordküste Sibiriens, wo die Art an der Tschuktschenküste bis zu den Wrangel- 
inseln angetroffen wurde. — Überwintert an der Westküste Nordamerikas 
von Britisch-Columbia bis Nieder-Kalifornien (Santa Margarita-Insel) und 
wird verflogen am Point Barrow in Alaska angetroffen. — Nach Cassin 
einmal in „Indien“ erbeutet. Das nach Witmer Stone in litt. noch vor- 
handene Stück befindet sich in einer Sammlung von lauter indischen Vögeln, 
sonst fehlen aber nähere Angaben — es handelt sich somit um bloße Ver- 
mutung. 


Der Lockton ist ein lauter Pfiff, wie wiet wiet tuwiet klingend, und am Neste 
soll man ein scharfes Piet wiet wiet, an den Ruf der Tringa macularia erinnernd, 
hören. Trifft im Mai auf seinen Brutplätzen ein, im Juli sind die Jungen flugfähig, 
Mitte September haben alle ihr Nistgebiet verlassen, Die Eier gleichen denen von 
Arenaria interpres. 


Gattung BARTRAMIA Less. 


Bartramia Lesson, Trait& d’Orn,, p.553 (1831— Monotyp B. laticauda = longieauda). 
— Aetidurus (später Actiturus) Bonaparte, Saggio Met. Anim. Vertebr., p. 143 
— 1831— Monotyp: B. long.). — Euliga Nuttall, Man. Orn. U. S. Canada, 
p. 167 (1834— Monotyp Totanus Bartramius = longicauda). 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 99 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1570 Limieolae. 


Schnabel gerade, etwa so lang wie der Kopf und kürzer als der Lauf, 
Oberschnabel mit einer ?/, der Schnabellänge einnehmenden Rinne. Schnabel- 
spalte tief, bis unter die Augen reichend, Schwanz stark stufig, lang, länger 
als die Hälfte der Flügellänge. Ein Unterschied zwischen Sommer- und 
Winterkleid ist nicht bemerkbar obwohl Herbst- und Frühlingsmauser statt- 
findet. Eine Art, in Nordamerika, nistend. 


1906. Bartramia longicauda (Bechst.) 


Tringa longicauda Bechstein, Lathams allg. Übers. Vög. (Kurze Übers.) IV, 2, p. 453 
mit Tafel (1812— Nordamerika). 

Tringa Bartramia (später von Lichtenstein u. a. in Bartrami verbessert) Wilson, Amer. 
Orn. VII, p.63, Taf. 59, Fig. 2 (1813— Am Flusse Schuylkill). 

Totanus variegatus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. VI, p.397 (1816— Südamerika, 
Antillen). 

Totanus campestris id., t. c., p.400 (1816— Paraguay, ex Azara „Chorlito ribetos 
blancos acanelados“). 

Totanus melanopygius id., t. c., p.401 (1816— Vereinigte Staaten). 

Bartramia laticauda Lesson, Trait& d’Orn., p.553 (1831-- Neuer Name für Tringa 
Bartramia). 

Actiturus longicaudatus Berlepsch, Journ. f. Orn. 1874, p.260 Nomen nudum! Santa 
Catarina, neue Schreibweise). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 562; Eier, id. Eggs B. Eaur., Taf. 85, 
Fig. 183—16. 


So ad. Oberseite dunkelbraun mit schwarzen querlaufenden und bogen- 
förmigen Zeichnungen und hell- bis weißlichbraunen Federsäumen, Hinterhals 
hell rostbräunlich, dunkelbraun gestreift, Oberkopf braunschwarz mit einigen 
rahmbräunlichen Stricheln und einer unregelmäßigen ebensolchen Mittellinie. 
Kinn und Kehle, soweit der Kopf reicht, weiß, Kopfseiten, Halsseiten und 
Vorderhals bräunlich rahmfarben mit dunkelbraunen Längsstreifen, Vorder- 
brust und Seiten hell rahmfarben mit geschwungenen und winkelförmigen 
Querbinden, übrige Unterseite rahmweiß. Bürzel und mittlere Oberschwanz- 
decken schwarzbraun mit undeutlichen röstlichen Säumen, seitliche Ober- 
schwanzdecken weißlich mit schwarzbraunen Querbinden, die längsten mit 
hellen Säumen und dunklen Binden. Handschwingen braunschwarz, Schaft 
der 1. ausgebildeten weiß, 1. an der Innenfahne scharf bis an den Schaft, 
die übrigen weniger scharf und nicht bis an den Schaft weiß quergebändert, 
die Spitze an allen ungebändert. Armschwingen weiß, Außenfahnen rost- 
gelblich, mit über beide Fahnen verlaufenden dunkelbraunen Querbinden, die 
innersten verlängerten wie der Rücken. Die beiden mittelsten Steuerfeder- 
paare rötlichgrau mit rostgelblichen Rändern, einer breiteren subterminalen 
und mehreren unterbrochenen schmäleren schwarzen Querbinden; übrige 
Steuerfedern hell ockergelblich mit ebensolchen schwarzen Querzeichnungen 
und weiblicher Spitze, äußerstes Paar mit weißer, weitläufig schwarzgebänderter 
Außenfahne. Unterflügeldecken und Axillaren rein weiß, regelmäßig schwarz 
quergebändert. Iris dunkelbraun; Schnabel gelb mit schwarzem Oberkiefer 
und ebensolcher Spitze, Füße bräunlichgelb, mitunter leicht grünlichgelb, 
Flügel 165—180, Schwanz 84—90, Lauf 46—51, Schnabel 27—31.5 mm. 
— Juv. Oberseite einförmiger schwarzbraun, in der Regel nicht deutlich 
schwarzgebändert, Federsäume breiter und hell bräunlicher. — Dunenjunges: 
Oberseits auf rostgelblichgrauem Grunde grob schwarz gezeichnet und mit 


er 


Limieolae. 1571 


etwas Weiß; unterseits und Halsring rahmweiß, an den Zügeln, unterm Auge 


und hinterm Ohre je ein schwärzlicher Fleck. 


Brutvogel im nördlichen Nordamerika von Alaska durch die nördlichen 
Prärien vom Friedensflusse und dem Felsengebirge bis Missouri, Indiana _ 
und Nordvirginia, in geringer Anzahl östlich bis Ontario, am häufigsten in 
Westmanitoba und Östsaskatschewan. — Auf dem Zuge durch fast ganz 
Amerika bis in die Pampas von Südbrasilien und Argentinien. Nach Gould 
einmal (1848) bei Sydney in Australien'). Eitmal auf Malta, zweimal in 
Italien, zwölfmal (zuletzt im Juli 1914) in England und Irland, einmal sicher 
in Holland, nach Naumann auch einmal an der Werra in Deutschland. 


Lebt auf den Prärien, meist nicht besonders scheu und sich nicht selten drückend. 
Nahrung Insekten, besonders Geradflügler, auch Beeren. Ruf ein lauter, melodischer 
Pfiff, zur Paarungszeit auch noch ein langgezogener Ton, der dem Pfeifen des Windes 
ähnelt, und den man oft in der Nacht vernimmt. Nest mit wenigen Grashalmen leicht 
ausgelegt. Die 4 Eier im Juni. Grundfarbe blaß lehmfarben oder sehr hell rahm- 
bräunlich, mitunter mit olivenfarbenem Anflug. Über und über, besonders aber meist 
am dicken Ende mit in der Regel nicht sehr großen dunkelbraunen Flecken und einigen 
tieferliegenden blaß bläulichgrauen Flecken und Klecksen. 


Gattung EROLIA Vieill. 


(Tringa auctorum plurimorum, nee Linne, nach Auffassung der Nomenklaturkommission). 
— Cinclus (nee Borkhausen 1797!) Anonymus, Allg. D. Lit. Zeit 1804, II 
no. 168, Col. 542 (T’ypus durch Tautonymie: Tringa cinclus). — Erolia (später 
in Aerolia, Oerolia und Acrolia verschrieben oder verbessert) Vieillot, Analyse 
Nouv. Orn., p. 55 (1816— Monotyp: E. variegata = ferruginea). — Faleinellus 
(nee Vieillot 1816) Cuvier, Regne Anim. I, p.486 (1817— Monotyp Scolopax 
pygmaea =: ferruginea). — Pelidna Cuvier, t. c.. p.490 (1817— Monotyp E. 
‘alpina, denn die beiden genannten Arten, nach Daubenton’s Taf. 851 und 
852, sind E. alpina in verschiedenen Kleidern). — Pisobia Billberg, Syn. 
Faunae Scand. I, 2, p. 136 (1828— T'ypus nach späterer Bestimmung P. minuta). 
— Leimonites (später meist Limonites geschrieben) Kaup, Skizz. Entw. Gesch. & 
Nat. Syst., p.37 (1829— Monotyp: L. temminckit). — Actodromas id., t. e., 
p-55 (1829— Monotyp: A. minutus) (später in Actodroma, Actrodromus, 
Actinodromus und Actidromas verschrieben und verbessert). — Ancylocheilus 
(meist in Ancylochilus verbessert) id., t. e., p. 50 (1829— Monotyp: A. subar- 
quatus). — Canutus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 653 (1831 — 
Monotyp: C. islandicus = canutus). — Schoeniclus Gray 1844 = Pelidna. — 
Arquatella Baird, B. N.-Amer. in Rep. Expl. & Survey R. R. Pae. IX, p. 717 
(1858— Monotyp: A. maritima.) — Heteropygia Coues, Proc. Philadelphia Acad. 
1861, p.190 (Typus genannt als H. bonapartei). — Delopygia id., l. ce. als 
Ersatz für Heteropygia, falls bereits vergeben. — Limnocinclus Gould, Handb. 
B. Austr. II, p. 254 (1865— Typen L. pectoralis und acuminatus; letztere Art 
von Mathews 1913 zum Genotyp bestimmt). — Anteliotringa Mathews, B. 
Austr. III, p.274 (1913— Monotyp: A. tenuirostris). 


Schnabel schlank, ziemlich weich und biegsam, von verschiedener Länge, 
gerade bis leicht gebogen, meist länger als der Lauf, beide Schnabelhälften 
mit einer Rinne, Nasenlöcher ein schmaler Ritz nahe der Basis. Flügel lang 
und spitz, 1. ausgebildete Schwinge am längsten. Schwanz fast gerade ab- 
geschnitten, meist aber die mittelsten Steuerfedern merklich über die anderen 
hinausragend und die Seitenhälften des Schwanzes leicht ausgeschnitten, mit- 


!) Zweifelhaft, da das Exemplar verschwunden. (Mathews, Austr. Av. Rec. II, p.106.) 
99* 


1572 Limicolae. 


unter die seitlichen Steuerfedern am kürzesten, somit der Schwanz stumpf 
keilförmig. Zehen frei, ohne Spannhäute. Hinterzehe wohl entwickelt. o in 
den meisten Fällen. langschnäbliger und mitunter überhaupt größer als GC, 
nie kleiner. Etwa 20 Arten in allen Erdteilen. 


Übersicht der Arten; 


Hiüpelftber 150, mm Wr een 1. u Lee N ee ee 2 
nes unter 150mm . » 2... TER Aee E a Rs 
Flügel unter. 15mm ...., . ... ir ee .» . . E. canutus . p. 1586 
ni, über IYsınmi2. nor Er heeNe E. tenuirostris . p. 1588 
Unterschenkel bis zum Bersongeleak von ed überdeckt . E. maritima . p.1589 
Unterschenkel überm Fersengelenk etwa !/s der Lauflänge oder mehr 
unDenederir 1. u en BEER 20 
Oberschwanzdecken ganz dir blentek WOLD: en a ee era 
Oberschwanzdecken schwarz oder braun, nur die seitlichen vielfach a 
Schnabel über 30 mm, Unterseite im Hochzeitskleide rostrot . E. ferru- 
ginea . p. 1572 
Schnabel unter 30 mm, Unterseite im Hochzeitskleide weiß . E.fuscicollis . p. 1582 
In keilförmig, Steuerfedern von der Mitte an allmählich kürzer 


— 


[\S) 


ao op 


werdend, das seitlichste Paar das kürzeste. . . . . E. acuminata . p.1585 


6 ? Mittelstes Steuerfederpaar das längste, aber das seitlichste nicht kürzer 

als die benachbarten, meist. etwas länger als letztere, so daß der 
Schwanz doppelt ausgebuchtet erscheint, nur bei E. bairdii fast gerade 7 
7 Klügel uber 120mm... 0 za aa le nt ve Du maeulalar pr 1DBR 
Rlüpelsunter, 1AD mm, Sean a al ae a 8 
Schnabel bedeutend länger al De Iaubı m Sonn en E. alpına . p. 1574 
8 Schnabel etwa wie der Lauf oder kürzer . . ...... 9 
Dlagel aber Lleimmis... eu en RE E. bairda. p. 1583 
s Flügel unter 112mm ... RE eg 23 EIER EEE 10 
Seitlichstes Steuerfederpaar en „ne Bu temminckiü . p-1581 
2y Seitlichstes Steuerfederpaar graubraun oder braungrau . . . .» 2... 11 
u Füße gelblich, grünlich bis gelblich olivenbraun . . . : 12 
\ Füße en ER .. . E. minuta und ne: = 1577, 1579 
Schäfte der Hand- an ne een in der Mitte weiß . E. minutilla . p. 1579 

12 | Nur der Schaft der I. ausgebildeten Handschwinge weiß oder weißlich 
E. subminuta . p. 1580 


1907. Erolia ferruginea (Brünn.). 
(Tringa subarquata älterer Autoren.) 


Bogenschnäbeliger Strandläufer. 


Tringa Ferruginea Brünnich, Orn. Bor., p.53 (1764— Island & Christiansöe). 

Scolopax subarquata Güldenstädt, Nov. Gomm. Acad. Petropol. XIX, p.471 (1774— 
Am Kaspischen Meere, u.a. — Von späteren Autoren bisweilen in sub- 
arcuata verbessert). 

Numenius Pygmaeus Latham, Gen. Synops. B. Suppl. I, p.291 (1787— Ex Pygmy 
Curlew, Gen. Synops. B. I, p. 127). 

Scolopax africana Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.'655 (1789— Am Kap der guten Hoffnung, 
Ex ‚.Cape Curlew‘, Latham, Gen. Syn. B. III, I, p. 126). 

Scolopax pygmea id., 1. c. (1789— „Habitat in Belgio“. Ex Latham, t. c., p. 127, wo 
aber Holland gesagt ist). 

Scolopax Dethardingii Siemssen, Handb. Mecklenb. Land- u. Wasserv,, p. 169 (1794— 
Mecklenb. S. Abb. des Typus u. Text bei Bechstein, Lathams allg. Übers., 
VI (Ill, 2) Taf. 123 und p. 547). 


Limicolae. 1573 


Numenius variabilis (partim!) Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl. IV, p.141, Taf. 28, 
Fig. 1 (1809— Bechstein vermengte Erolia ferruginea und alpina, die Fig. 
aber stellt das Sommerkleid ersterer Art dar). 

Tringa macrorhyncha Brehm, Beitr. z. Vögelk. 1II, p. 333 (1822-— Berubt auf 2 Stücken, 

vom 25. 9. 1816 Thüringen und Oktober 1819 Rügen.) 

Aerolia varia Vieillot, Gal. Ois. Il, Taf. 231 (1825— Verstümmeltes Exemplar mit nur 
3. Zehen). 

Falcinellus cursorius Temminck, Pl. Col. 510 (1830—: Verstümmeltes Exemplar mit nur 
3 Zehen. Südafrika). 

Tringa (Pelidna) Chinensis Gray, Zool. Misc., p.2 (1831— China. Typus im Brit. 

Mus. von Reeves gesammelt). 

? Faleinellus Cuvieri Bonaparte, Geogr. & Comp. List B. Europe & N. Amer., p. 50 
(1838-— Neuer Name für „Scolopax pygmaeus L.“; sie!). 

Pelidna arquata Brehm, Vogelfang, p.316 (1855— „Kommt aus Nordostafrika, sehr 
selten nach Sädestenrona®). 

Pelidna subarquata vera A. E. Brehm, Verz. Samml., p.13 (1866— Nomina nuda!). 

Eriola ferruginea wilsoni Mathews, Austr. Av. Rec. III, p.70 (1917— Der Autor be- 
nennt ohne Begründung den p.267 der B. Austr. III mit wenigen Worten 
beschriebenen, Tafel 162 abgebildeten Wintervogel aus S. W. Australien). 

Engl.: Curlew Sandpiper, Pigmy Curlew. — Franz.: Becassau cocarli. — Ital.: 

Piovanello. — Swed.: Spofsnäppa. 


Sad. im frischen Sommerkleide: Oberseite schwarz und kastanienrot- 
braun mit einigen bräunlich- oder gräulichweißen Flecken; die einzelnen 
Federn schwarz mit kastanienrotbraunen Seitensäumen und -flecken und 
bräunlich- oder gräulichweißlichen Endsäumen, welch letztere sich abnutzen, 
so daß der Rücken im Sommer ganz schwarz und kastanienfarben wird; 
auf dem Hinterhalse tritt die rotbraune Färbung am meisten hervor. Bürzel- 
federn grau mit schwärzlichen Anteapikalsäumen. Oberschwanzdecken weiß 
mit schwarzen Querbinden und wenigen unregelmäßigen rotbraunen Flecken. 
Oberfiügeldecken graubraun mit schwärzlichen Schaftstrichen und hellgrauen 
Säumen, die längste Reihe mit weißen Spitzen; Handschwingen: Außen- 
fahnen und Spitzen der Innenfahnen braunschwarz, der übrige Teil der Innen- 
fahnen graubraun, Schäfte in der Mitte weißlich. Armschwingen dunkel- 
braun mit schmalen weißen Außensäumen, Basis der Innenfahnen und der 
Schäfte weiß, die innersten verlängerten dunkelbraun und teilweise mit Rot- 
braun gemischt. Steuerfedern gräulichbraun, Innenfahnen und Schäfte an 
der Wurzel weiß, das mittelste Paar ganz braun mit schmalen weißen 
Säumen. Kinn und überhaupt die Federn um die Schnabelwurzel herum 
weiß, übrige Unterseite kastanienfarben mit weißen Federsäumen; letztere 
sind meist schmal und nutzen sich während der Brutzeit ab, am hinteren 
Teile des Unterkörpers und am Bauche aber sind sie breiter und können 
daher nicht ganz verschwinden; oft finden sich auch am Unterkörper und an 
der Brust schwarze Anteapikalbinden, anscheinend mehr oder nur bei jüngeren 
Vögeln. Unterschwanzdecken weiß mit schwarzen Flecken und in der Regel 
mit rotbrauner Mischung. Unterflügeldecken weiß, ringsum am Rande braun 
gefleckt, Unterhanddecken grau, Axillaren weiß. Iris braun. Schnabel und 
Füße schwarz. Flügel 126—137, Schwanz 48—52, Lauf 29—30.5, Schnabel 
33—42 mm. — O0 wie d, aber Unterseite, besonders am Bauche mit mehr 
Weiß, auch ist die Oberseite in der Regel nicht so lebhaft gefärbt; die 
Mauser scheint im Frühling etwas später stattzufinden als bei den d. Größe 
wie beim JS, Schnabel aber anscheinend hicht unter 36 mm. — Völlige 


1574 Limicolae. 


Mauser Juli bis Dezember, teilweise Februar bis Juli (ohne die meisten 
Schwingen). — Winterkleid: Oberseite graubraun, die meisten Federn an der 
Wurzel und am Schafte schwarzbraun. Oberschwanzdecken weiß, meist mit 
mehr oder weniger schwarzen Zeichnungen. Unterseite weiß, Hals- und 
Kopfseiten, unterer Teil des Vorderhalses und Kropfgegend bis zur Vorder- 
brust graubraun gefleckt, oft auch mit grauem Anfluge. — Juv. Oberseite 
schwarzbraun mit hell rostfarbenen bis fast weißen Säumen, Hals mehr grau 
mit dunklen Längsflecken. Unterseite weiß, Kropfgegend und Seiten mit 
mehr oder minder starkem und ausgedehntem rotgelben Anflug, die Fleckung 
der Kropfgegend meist schwächer, mitunter nur äußerst schwach entwickelt. 


Wir kennen die Art nur als Brutvogel Sibiriens, westlich bis zum 
Jenissei, unter etwa 72° nördlicher Breite, in der Taimyr-Halbinsel, auf den 
Neusibirischen Inseln. Indessen muß es noch andere Brutplätze geben, da 
die Art auf dem Zuge so häufig ist und eine ungeheuere Verbreitung hat, 
denn sie findet sich dann an den Küsten und Binnengewässern Europas und 
Asiens und sie überwintert in Afrika, wo wir sie südlich bis Südafrika und 
Madagaskar kennen, in Indien und der Malakka-Halbinsel, durch den Archipel 
bis Australien, und ausnahmsweise bis Neuseeland. Vereinzelt in Nord- 
amerika, Westindien und Patagonien vorgekommen. — Östlichere Vögel 
lassen sich von westlicheren nicht unterscheiden. 


Die Lebensweise ist die des Alpenstrandläufers und anderer verwandter Arten, 
Die Stimme ist höher, kürzer, geschwungener als die von E. alpina, sie wurde mit 
twieti twieti twieti twiet twiet, mitunter nach Patten ein langgezogenes 'Twies, während 
Naumann von einem „kurzen hohen Schwirren“ berichtet. Das Nest wurde von Popham, 
Walter & Birulia und Miss Havilund gefunden. Es steht an trockneren Stellen und auf leicht 
hügeligem Gelände der Tundra und ist eine Vertiefung im kurzen Grase oder Renntier- 
moose und enthält Mitte Juni bis Anfang Juli die üblichen 4 Eier. Diese sind blaß 
graugrünlich, mitunter etwas gelblicher, mit den bei andern Erolieneiern üblichen 
großen und kleineren tief dunkel rotbraunen Flecken und einigen bläulichgrünen 
Sehalenflecken. Abbild. Dresser, Eggs B. Europe, Taf. 84, Fig. 1-6. 12 Eier (Dr. 
H. Walter, von Dresser zitiert) maßen im Durchschnitt 36.75 X 25.65, Maximum 
39.6 X 25.6 und 35.4 X 26.2, Minimum 34.6 X 25.1 und 366 x 25 mm. 


1908. Erolia alpina alpina (L.). 
Alpenstrandläufer. 


Tringa alpina Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.149 (1758— „Habitat in Lapponia“). 

Scolopax pusilla (partim) Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 663 (1789— England und Sibirien. 
Ex Falk, Brisson, Pennant u. a.). 

Numenius variabilis (partim!) Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl. IV, p.141 (1809— s. 
unter E. ferruginea). 

Numenius pygmeus id., t. e., p. 148 (1809— Exel. Zitate, die sich auf E. ferruginea 
beziehen). 

Tringa Cinclus Leach, Syst. Cat. Indig. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 30 (1816— Nicht 
vor 1882 veröffentlichtes Werk! Nomen nudum! Lat. Benennung des „Purre 


‚Knot‘*).] 

Pelidna Schinzii Brehm, Beitr. z. Vögelkunde III, p.355 (1822— Küsten der Ostsee, 
Rügen). 

Pelidna calidris, id., Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 663 (1831— Im Winter bei 
Neapel). 


Tringa cinclus minor Schlegel, Krit. Übers. Eur. Vög., p. LXXXIX, 99 (1844— Neuer 
Name für T. schinzii. Holland u. a.). 


Diniealae: 1575 


Tringa torquata Degland, Orn. Europ. II, p.230 (1849— Nordeuropa). 

Pelidna melanothorax Brehm, Vogelfang, p.317 (1855— „Verirrt sich aus dem nord- 
östlichen Afrika nach Südosteuropa‘). 

Pelidna alpina communis und media A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13.(1866— Nomina 


nuda!). 
Tringa alpina typica Stejneger, Auk V, p.307 (1888). 
Engl.: Dunlin. — Franz.: Becasseau variable. — Ital.: Piovanello paneia nera. 


Schwed.: Kärrsnäppa. 


Sad. im Hochzeitskleide: Oberseite schwarz mit rotbraunen Feder- 
säumen, Nacken etwas heller; Oberflügeldecken, Bürzel und kürzere sowie 
längste Oberschwanzdecken bräunlicher und mit nur schmalen hellbraunen 
Säumen, die seitlichen weiß. Handschwingen dunkelbraun, Schaft der ersten 
ausgebildeten fast ganz, der der übrigen nur ungefähr zur Hälfte weiß, die 
inneren mit schmalen weißen Säumen; Armschwingen mit dem größten Teile 
der Innenfahnen weiß, die mittelsten auch an der. Außenfahne mit Weiß, 
die innersten, verlängerten ganz dunkelbraun mit schmalen helleren Rändern: 
Spitzen der längsten Reihe der Oberflügeldecken weiß. Schwanz fast gerade, 
aber das mittelste Steuerfederpaar etwas verlängert und zugespitzt, letzteres 
dunkelbraun, die seitlichen graubraun mit weißen Schäften und Säumen. 
Unterseite weiß, Kehle mit einigen schwachen, Kropfgegend und Vorderbrust 
mit breiteren, auffallenden Längsflecken, erstere mit rötlichem Anflug. Brust 
mit großem, meist mehr oder minder mit Weiß gemischtem Schilde, Unter- 
schwanzdecken meist mit ein paar ‚feinen schwarzen. Stricheln. Mittlere 
Unterflügeldecken weiß, die am Rande gelegenen dunkel graubraun mit 
weißen Säumen, die großen Unterhanddecken hell fahlgrau. Axillaren weiß. 
Iris braun. Schnabel und Füße schwarz. Flügel 108—115, meist 110—112, 
Schwanz 49—54, die seitlichsten Steuerfedern 5—8 mm kürzer,. Lauf 24—26, 
Schnabel 25—32, meist 27—31l mm. o wie d, aber etwas größer: Flügel 
110—117, meist 112—115, Schnabel 28—35, meist 29—33 mm. Im 
Sommer nutzen sich die Federränder stark ab, wodurch Kopf und Rücken 
dunkler, mehr schwarz werden. — oO Jad. im Winterkleide: Oberseite grau- 
braun mit mehr oder weniger deutlichen dunkleren Schaftstrichen, auf den 
Öberflügeldecken größeren, fast schwarzen Mittelflecken, Bürzelfedern und 
mittlere Oberschwanzdeckfedern schwarz mit graubraunen Säumen. Unter- 
seite weiß, Vorderhals (unterhalb der Kehle) und Kropf hellgräulich mit 
dunkelbraunen Längsstricheln. — Juv. Oberkopf, Rücken, Schulterfedern und 
Öberflügeldecken schwarz mit rostfarbenen Federsäumen, Hinterhals und 
Nacken graubraun mit schwärzlichen Schaftflecken. Kinn weißlich, Vorder- 
hals und Kropf hellbraun mit schwärzlichen Längsflecken, übrige Unterseite 
weiß, Brust und. Seiten mit rundlichen und länglichen braunschwarzen 
Flecken. — Dunenjunges: Stirn hellbraun mit schwarzem Mittelstreifen, 
übriger Oberkopf rotbraun mit großem schwarzen Fleck in der Mitte und 
einigen rahmfarbenen Punkten, überm Auge ein rahmfarbener Streif. Nacken 
 gelbbräunlich. Rücken rotbraun mit schwarzen Zeichnungen und Reihen und 
Flecken rahmfarbener Punkte. Kopfseiten hell rostbräunlich mit schwarz- 
braunem Strich durch die Zügel und ebensolchen Zeichnungen unter den 
Augen. Unterseite weiß, Kropfgegend und meist auch der Vorderhals hell 
rostbräunlich. 


Brutvogel an einzelnen Orten Englands, Wales und in Schottland und 
Irland, auf den Faröer, auf Island, in Holland, an den deutschen Nord- und Ost- 


1576 Limieolae. 


seeküsten, in Dänemark, Skandinavien und Nordrußland vou den Regierungs- 
bezirken Perm, Jaroslaw, Moskau und Pleskau (Pskow) bis ans Eismeer, auf Kol- 
gujew, Waigatsch und Nowaja Semlja!). Soll auch ausnahmsweise in Südspanien, 
in den Sümpfen Venetiens und auf den Alpen gebrütet haben. Die genaue 
Grenze nach Osten hin konnte nicht festgestellt werden. — Im Winter 
kommen Strandläufer dieser und (oder) der westsibirischen Form südlich bis 
Kordofan, Abyssinien, Nordsomaliland, nach Sperling sogar bis Sansibar und 
Mossambik, auf der westlichen Seite aber bisher nur bis zu den Caparen 
und Madeira vor. Vereinzelt bei New York und in Keewatin. 


Obwohl zur Zugzeit meistenteils Bewohner des Seestrandes, besonders schlam- 
miger Uferstrecken, nistet er meist nicht unmittelbar am Meere, sondern auf sumpfigen, 
oft hochgelegenen Mooren, Sümpfen, Heiden, Grasflächen und Moorstrecken. Zur 
Zugzeit oft in großen Flügen, oft gemischt mit anderen Erolien, Kampfläufern, Wasser- 
läufern u. a., und dann auch weit im Binnenlande, an Strömen, Landseen und Teichen. 
Nächtlicher Wanderer, der zahlreich an Leuchttürmen zugrunde geht. Der Lockton 
ist ein flötendes Trüi oder Tlüi, der etwas Schnarrendes in sich hat, der Angstruf ein 
„schwirrendes Drrrii, drrriidet“. Der Balzgesang ist nach Naumann ein fast trillernd 
vorgetragenes Trii, trii, trührürürürürüh und scheint im Fluge hervorgebracht zu werden, 
der sausend unter langanhaltendem Schnurren über dem Nistplatze stattfindet. Ver- 
schiedene Beobachter beschreiben diese Balzübungen verschieden, die ich bisher nicht 
beobachten konnte. Die ansprechendste Schilderung scheint mir die von Hantzsch, Beitr. 
z. Kenntn. d. Vogelwelt Islands, p. 243—246 zu sein. Das Nest steht — meist: mehrere 
unweit voneinander — in der Regel wohl verborgen im Grase oder Haidckraut u. dgl., 
durch überhängende Halme verdeckt. Es ist ziemlich gut aus Grashalmen, Moos u. 
dgl. zusammengesclichtet, mit feineren Hälmchen und Blättern ausgelegt. Die Normal- 
zahl des Geleges ist 4, Gelege von 3 oder gar 2 sind in den meisten Fällen Nach- 
gelege. Beide Geschlechter brüten nach Slater, nach Hantzsch jedoch das 2 fast 
allein, während das & es nur sehr selten ablöst. Die Eier findet man in Norddeutsch- 
land in der zweiten Hälfte des Mai und. später, in England von der zweiten Woche 
des Mai an, in Island nicht vor der 1. Hälfte des Juni. Sie sind auf grünlich- 
oder hell gelblichbraunem, gelblichgrauem bis hell olivenbräunlichem Grunde meist 
groß dunkel- oder rotbraun gefleckt, mitunter dicht mit kleineren Flecken und tiefer 
liegenden hell aschfarbenen Zeichnungen bedeckt; nicht selten sind die Zeichnungen 
spiralig gewunden. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 0.487 g. 100 Eier (72 Jourdain, 
28 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 34.37 X 24.47, Maximum 38.3 
x 25.4 und 35 X 25.8, Minimum 31.3 X 23.2 und 32 X 23 mm. Ein Zwergei 22.4 «x 18mm. 


1919. ?Erolia alpina pusilla (Falk). 


Scolopax pusilla Falk, Beyträge z. topogr. Kenntn. Russ. Reichs III, p. 371 (1786— 
„Isettische Provinz“, also unweit des Isset, im Westen des Regierungsbezirkes 
Tomsk in Westsibirien. ‚Jedenfalls Beschreibung eines Alpenstrandläufers. 
Als Synonym zitiert Gallinago anglicana Brisson, welche das Sommerkleid 

von E. alpina ist). 
In der Färbung wie E. a. alpina, aber etwas größer, Schnäbel beim 
Q' 29—34, 90 30—35.5 mm. So kleine Maße wie in Europa scheinen in 
Westsibirien niemals vorzukommen, es handelt sich also wahrscheinlich 
um eine etwas größere Subspecies, die in Westsibirien nistet (Jenissei und 
westlich bis zur Petschora), im Winter südlich bis Indien zieht, aber auch 
häufig Europa besucht, ja sogar westlich bis zu den Britischen Inseln, wo 


i) Wenn es sich bei den letztgenannten drei Gegenden nicht um die west- 
sibirische Form handelt! 


Limieolae. | 1577 


- sie im Winter mindestens ebenso häufig ist, wie E. a. alpina'). — Die Form 
bedarf fernerer Bestätigung durch Serien von Brutvögeln. Dunenjunge aus 
Sibirien scheinen etwas dunkler zu sein als solche aus Dänemark und Eng- 
and. (Lowe in litt, 1913, Ticehurst, Bull. B. ©. Club XXXIH, p. 98—100, 
1914.) - 


1910. Erolia alpina sakhalina (Vieill.). 

Tringa Variegata (non Gmelin 1789!) Tilesius, Atlas Krusensterns Reise, Taf. 84 (1814— 
Ohne Text). 

Scolopax sakhalina Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. III, p.359 (1816— Insel Sachalin. 
Ex Tilesius, Atlas zu Krusensterns Reise, Taf. 84! S. Buturlin, Auk 1904, 
p. 50-53). 

Tringa alpina war. americana (non Pelidna americana Brehm er Cassin, Baird’s B. 
N.-America, p. 719 (1858— N.-Amerika). 

Pelidna pacifica Coues, Proc. Acad. Philad. 1861, p. 189 (Westliches Nordamerika). 

Tringa cinclus, var. chinensis (nee Gray) Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1871, p. 408 
(Küsten von China und Formosa im Winter). 


Unterscheidet sich von der europäischen und westsibirischen Form nicht 
nur durch die bedeutendere Größe, sondern besonders durch die hellere 
Färbung. Oberkopf lichter, nicht so rotbräunlich, Hinterhals und Nacken 
im frischen Gefieder weißlich mit schwarzen Stricheln, einen ziemlich deutlfch 
abstchenden Ring bildend; die rotbraunen Spitzen und Säume der Oberseite 
breiter und von einem helleren Rotbraun. Zügel und Ohrdecken weißlich, 
ohne die bei E. alpina alpina so deutliche rotbraune Färbung, oder nur mit 
einer Andeutung davon. Vorderhals und Kropf mit schmäleren schwarzen 
Längsflecken und ohne den bei E. a. alpina bemerkbaren rostbraunen An- 
flug, das schwarze Brustschild meist reiner, oft ohne weiße Federsäume oder 
nur mit schmalen Rändern. Flügel S 117—123, selten 125, meist 119—121, 
o 120—126, ausnahmsweise bis 130, Schnabel @ 31.3—35.8, e) 34_48, 
Lauf 9 25—27.5, 0:25—28, mitunter 29 mm. 


Brutvogel im nordöstlichen Sibirien, westlich bis zur Lenamündung 
und anscheinend zu den Neusibirischen Inseln, von dort östlich bis zur 
Tschuktschen-Halbinsel, und vielleicht Kamtschatka und den Kommandeur- 
Inseln, außerdem im nördlichen Nordamerika, nämlich in Alaska bis Boothia, 
Melville-Halbinsel und Ungava. — Überwintert und erscheint auf dem Zuge 
in Japan und China, südlich bis Hainan und Formosa, in Amerika an der 
Westküste von Washington bis Niederkalifornien sowie bis Louisiana und 
Texas. Vermutlich gehören die auf Grönland vorkommenden Alpenstrand- 
läufer auch zu dieser Form. 


1911. Erolia minuta: (Leisl.). 
Zwergstrandläufer. 


Tringa minuta Leisler, Nachtr. zu Bechsteins Na'urg. Deutschl., p.74 (1812— Bei 
Hanau am Main). 

Pelidna pusilla (nee Scolopax pusilla Falk et Gmelin!) Brehm, Handt. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 666 (1831— Deutschland). | 

Pelidna minuta, germanica, parva A. E. Brehm, Verz. Samml., p.13 (1866— Nomina 
nuda!). 


1) Es ist höchst 'auffallend, daß Wintervögel in Europa meist sehr lange Schnäbel 
haben! 


1578 Limicolae. 


Tringa minuta orientalis Taezanowski, Bull. Soc. Zool. France 1885, p.475 (Nomen 
nudum!); id. Faune Sib. Orient. II, p. 918 (1893, in M&m. Acad. Päters- 
bourg XXXIX — „Partim: ... dans le nord de l’ancien continent ...“). 

Engl.: Little Stint. — Ital.: Gambecchio. — Schwed.: Smäsnäppa. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 549, 550, 552; Neuer Naumann VIII, 

Tat.t7, 19. 


Völlige Mauser August bis Dezember, zweite ebenfalls so gut wie 
volle (einschließlich Handschwingen!) März bis Mai. — Jo ad. im Brut- 
gefieder: Oberseite rostrot, Federmitten ausgedehnt schwarz, Säume gräulich- 
weiß, die schwarzen Flecke am Hinterhalse undeutlich. Handschwingen 
schwarzbraun, Schäfte zum größten Teile weiß, Innenfahnen an der Wurzel 
weißlich, die inneren mit schmalen weißen Außensäumen, Armschwingen 
mit mehr Weiß an der Wurzel und mit schmalen weißen Spitzensäumen, 
die innersten verlängerten mit breiten rostroten Säumen. Oberflügeldecken 
dunkelbraun, die längste Reihe mit breiten weißen Spitzen. Steuerfedern 
hell graubraun mit weißen Schäften und in frischem Gefieder mit äußerst 
feinen weißen Säumen, die mittelsten verlängerten braunschwarz mit rost- 
roten Säumen. Stirn weißlich, Zügel und ÖOhrdecken rostbraun, Halsseiten 
rostrot, braun und weiß gestrichelt. Unterseite weid, über die Kropfgegend 
eine graue Schattenbinde mit rostfarbenen und braunen Fleckchen. Unter- 
flügeldecken weiß, die am Rande stehenden braun, die Unterhanddecken fahl 
braungrau. Iris braun, Schnabel und Füße schwarz. Flügel d 92—99, 
o 96—102, Schwanz d 40—43, © 42—45, Lauf S 20—22, © 20.5—23, 
Schnabel d 15.8—19, © 17.5—19 mm. Im Sommer wird die Oberseite in- 
folge Abnutzens der ‘weißlichen Federränder dunkler. — Winterkleid: Ober- 
seite graubraun, die Federn mit schwarzen Mittelflecken, Unterseite weiß, 
Kropfgegend mitunter mit vereinzelten braunen Punkten. — Juv. Oberseite 
schwarz mit rostbraunen und an den Seiten des Rückens und Schulterfittichen 
weißen oder weißlichen Federsäumen. Unterseite weiß, ungefleckt, Kropf- 
gegend und Brustseiten hell gelblich oder bräunlich isabellfarben. — Dunen- 
junges: Wie das von E. temminckü, aber die Oberseite nicht schwarz und 
hell rostbraun, sondern schwarz und dunkler rostfarben. 


Brutgebiet: Nördlichstes Norwegen (Porsanger Fjord) und Nordrußland 
(Murmanküste, Kola-Halbinsel, bei Archangel, an der unteren Petschora), die 
Inseln Kolgujew, Waigatsch und Nowaja Semlja, Halbinsel Jalmal, in West- 
sibirien am Jenissei und in der Taimyr-Halbinsel; nach Buturlin auch an der 
unteren Indigirka in Ostsibirien sowie südlich bis in die Gegend von Moskau, 
Jaroslaw, Perm, bei Jekaterinburg, in den Gouvernements von Uralsk und 
Turgai und am Ilek (nach Sarudny und Suschkin), zwischen dem Flusse 
Emba und den Mugodschar-Bergen, am Flusse „Urgiz“.. Nach Buturlin 
wurden junge Stücke an der Küste des Ochotskischen Meeres und in Kam- 
tschatka gesammelt. — Auf dem Zuge in Europa und Westasien, über- 
winternd in Afrika bis zur Kapstadt, von den Südküsten des Kaspischen 
Meeres bis Ceylon, gelegentlich auf Madeira, den Canaren und Azoren. 

Lebensweise wie die anderer Erolien. Im allgemeinen wenig scheu, äußerst ge- 
sellig, sowohl untereinander als mit anderen Arten von Strandläufern. Stimme etwas 
tiefer als die von E. temminckii, wie „dürrr, dürrrü oder dirrr, dirrrit-it-it“ (Naumann). 
Die Nester sind kleine Vertiefungen in der Tundra, mit Hälmehen und dürren Blättehen 
ausgelegt. Die Eier sind hellgelblichbraun, mitunter auch grünlich oder graubräunlich 
mit dunkelrotbraunen, meist nieht sehr großen, mitunter aber auch ausgedehnteren 


Limicolae. : 1579 


Flecken und einigen wenigen tieferliegenden helleren Zeiehnungen. Zwei Eier wiegen 
nach Rey 0.270 und 0.300 g. 90 Eier (79 Jourdain, 11 Collett) messen nach Jourdain, 
in litt., im Durchschnitt 28.87 >< 20.76, Maximum 31.7 >< 20.3 und 30 >< 21.4, Minimum 
26.7><20 und 28.7 >< 19.6 mm. 


1912. Erolia ruficollis (Pall.). 


Trynga ruficollis Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs III, p.700 (1776— „Cirea Lacus 
salsos Davuriae campestris“). 

Totanus Damacensis Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p.192 (1821— Java). 
Tringa albescens Temminck, Pl. Col. 41 (1823— Oceania). 

Trynga salina Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.199 (1827— Neuer Name für ruficollis). 
Calidris australis Lesson, Traite d’Orn., p.558 (1831— Neuer Name für albescens). 
Tringa minuta orientalis Taczanowski partim! S. unter E. m. minuta. 

Abbild.: Matlıews, B. Australia III, Taf. 159, 160. 


Wurde von neueren ÖOrnithologen meist als Subspezies von E. minuta 
betrachtet, die Richtigkeit dieser Auffassung ist aber nach Buturlins For- 
schungen, wonach es scheint, daß beide Formen in Ostsibirien nisten (s. unter 
E. minuta), zweifelhaft. — Ist E. minuta sehr ähnlich, aber größer, mit etwas 
kürzerem und kräftigerem Lauf, der auch von reinerer, tiefer schwarzer 
Farbe sein soll. Im Frühjahr und Sommer ist; die ganze Kehle, ebenso 
Hals- und Kopfseiten unterhalb des Auges rostrot, nur das Kinn bleibt weiß. 
Im Winter ist die Oberseite im allgemeinen merklich heller und gräulicher 
als bei E. minuta. Die Q mausern in der Regel etwas später, besonders im 
Frühjahr, und bleiben oft oberseits etwas gräulicher, sind aber nicht sicher 
vom J zu unterscheiden. Flügel d 99—103, Q© 100-106, ausnahmsweise 
107 mm. Schnabel 15.5—18, bei Q mitunter bis 20 mm. Lauf 18—20 mm. 
Der junge.Vogel ist in der Regel oberseits etwas weniger rostfarben als der 
von E. minuta, jedoch oft nicht zu unterscheiden. 


Brutvogel in Ostsibirien, von den Neusibirischen Inseln bis zum Lena- 
delta. Wandert durch Ostsibirien, Kamtschatka und die Kommandeur-Inseln, 
überwintert von China und Japan. durch die östliche Inselwelt bis Australien, 
westlich bis Birmah, Andamanen und Nikobaren, vereinzelt in Ostbengalen, 
aber nicht über den Meerbusen von Bengalen hinaus nach Westen. (Das 
Vorkommen in Alaska bedarf fernerer Bestätigung.) 


Drei Eier der Dresserschen Sammlung messen nach Jourdain, in litt., 27.7 ><20, 
27.4><20 und 27.7 >< 20 mm. 


1913. Erolia minutilla (Vieill.). 


Tringa minutilla Vieillott, Nouv. Dict. d’Hist. Nat. XXXIV, p. 466 (1819— Nordamerika 
von Nova Scotia bis zu den Antillen). 

Zringe Wilsonii Nuttall, Manual Orn., p. 121 (1834— Vereinigte Staaten, Westindien, 
Mexiko). 

Pelidna nana Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berolin., p. 92 (1854— Nomen nudum!); 
Burmeister, Thiere Brasil. III, p. 375 (1856— Neuer Name, ex Licht., für 
T. minutilla). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf.! 552. 


Völlige Mauser September bis Dezember, zweite März bis Juni, ver- 
mutlich auch fast vollständig. (S. Brit. B. XII, p. 5.) — Mittelste Steuer- 
federn stumpf zugespitzt, die übrigen merklich überragend, die Schwanzseiten 
fast gerade, aber jederseits schwach eingekerbt, da die äußersten Paare 


1580 Limieolae. 


wieder eine Kleinigkeit länger sind als die folgenden. — So Sommerkleid: 
Oberseite schwarz mit rostbraunen Säumen; Bürzel und Oberschwanzdecken 
schwarz, nur einige der seitlichen Öberschwanzdecken größtenteils weiß. 
Schwingen braunschwarz, Schäfte in der Mitte weißlich, Innenfahnen an der 
Basis weiß, innerste verlängerte Armschwingen wie der Rücken. Steuerfedern 
fahl graubraun, das mittelste Paar schwarz mit schmalen bräunlichen Säumen, 
Handdecken schwarzbraun, im frischen Gefieder mit ganz schmalen weißen 
Spitzensäumen, lange Reihe der Oberflügeldecken mit weißen Spitzen. Stirn 
und kurzer Streif vorn über den Augen weißlich, Zügel und Ohrdecken braun. 
Unterseite weiß, Hals- und Kropfseiten, Kropf, unterer Teil des Vorder- 
halses und Vorderbrust mit dunkelbraunen Längsflecken, ‘ebenso die Brust- 
seiten. Unterhanddecken graubraun, übrige Unterflügeldecken weiß, am Rande 
kaum graubraun. Iris braun. Schnabel schwarz. Füße gräulich oder gelb- 
lich olivenbraun. Flügel 88—92, seltener nur 86—87 oder gar bis 95, 
Schwanz 39—42, Lauf 18—20.5, Mittelzehe mit Nagel 20—20.5 mm. — 
Winterkleid: Oberseite dunkel graubraun mit schwarzen Federmitten. Kropf 
und Vorderbrust aschgräulich mit dunkelbraunen Stricheln.. — Juv. Dem 
Sommerkleide ähnlich, aber Schulterfittiche und angrenzende Rückenfedern 
sowie Öberflügelde: ken mit weißen oder weißlichen Säumen; Kropf und Vorder- 
brust hell aschgräulich und nur mit undeutlichen dunklen Stricheln oder fast 
ohne solche. 


Brutvogel im arktischen Nordamerika, vom nordwestlichen Alaska, den 
„südlicheren arktischen Inseln* und Nordungava bis Yakutat-Bai, dem 
Yukon-Flusse, nördlichen Mackenzie, Keewatin, Südungava, Neufundland, Nova 
Scotia und Sable Island. — Uberwintert von Kalifornien, Texas und Nord- 
carolina, den westindischen Inseln und Mittelamerika bis zu den Galäpagos- 
Inseln, Chile und Brasilien. Auf dem Zuge hier und da in Grönland und 
Bermuda sowie viermal im südwestlichen England. (Die bisherigen Angaben 
vom Vorkommen in Sibirien sind unrichtig, wie Buturlin nachgewiesen hat.) 

Lebensweise wie die anderer Erolien. Sehr gesellig und verhältnismäßig wenig 
scheu. Die Stimme soll ein schrilles piep-piet sein. Das Nest ist nach Brewer eine 
kleine Mulde am Boden, mit einigen trockenen Blättern und Halmen ausgelegt. Die 
4 Eier wurden in der zweiten Hälfte Juni und im Juli gefunden. Sie sind rahmgelblich 
bis steingrau mit tiefbraunen Flecken und tieferliegenden bläulichgrauen Schalenflecken. 
20 Eier messen nach Jourdain, in litt.. im Durchschnitt 29.27 >< 21.11, Maximum on 
21.5 und 31.1>< 22, Minimum 28 x 20.7 und 29.1 >< 20.2 mm. 


1914. Erolia subminuta (Midd.). 


Tringa, Limonites oder Pisobia damacensis auctorum, nee Tolanus Damacensis Hors- 
field, Trans. Linn. Soc. London XIII, p. 192 (1821— Java)! 
Tringa subminuta Middendorff, Reise N.O.&O. Sibirien II, 2, p. 222, Taf. XIX, Fig. 6, 
Bein (1851— Stanowoi Geb. und Ausfluß der Udä). 
Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 159, 160. 


Sehr ähnlich E. minutilla minutilla, aber größer. Nur die 1. ausgebildete 
Schwinge mit weißem oder weißlichem Schafte! Das Sommerkleid etwas leb- 
hafter gefärbt, Oberseite mit heller rotbraunen Säumen, die auf den Skapu- 
laren sogar ins Weißliche übergehen, das Herbstkleid dem Sommerkleide 
sehr ähnlich, Hinterhals fahler, gräulicher als bei #. m. minutilla. Iris braun. 
Schnabel schwarz, Füße grünlichgelb bis gelblichbraun, Gelenke mehr oliven- 


Limicolae, 1581 


braun. Flügel 91—97, Lauf 21—23, Mittelzehe mit: Nagel 22—25.7 mm. 
— Das Winterkleid ist dem von E. m. minutilla sehr ähnlich, aber die 
Oberseite ist dunkler, die schwarzen Federmitten ausgedehnter, Oberkopf- 
schwärzer, Größe meist etwas bedeutender, besonders die Füße. 

Brutvogel im östlichen Sibiren bis Kamtschatka und dem Tschuktschen- 
lande, auf den Kommandeur-Inseln und wohl auch noch auf den Kurilen 
und Sachalin. — Auf. dem Zuge durch Japan und China bis Ostbengalen, 
Birmah, der Malakka-Halbinsel, den Sunda-Inseln und Philippinen, sowie ein- 
mal Australien. Vereinzelt auf den Pribylow-Inseln und Alaska (1 Stück). 


Nest und Eier sind noch unbekannt. 


71915. Erolia temminckii (Leisl.). 
Temmincks Strandläufer, Grauer Zwergstrandläufer. 
Tringa Temmnickü Leisler, Nachträge zu, eins Naturg. Neutschl., p. 63—73 
(1812— Bei Hanau am Main). 

Pelidna pygmaea Brehm, Handb. Naturg. Vög. ont. p- 667 (1831— Ostsee). 
Pelidna gracilis id., Vogelfang, p.818 (1855 — In Oberägypten von Oskar Brehm erlegt). 

Engl.: Temmineks Stint. — Ital.: Gambeechio nano. — Schwed.: Mosnäppa. 

Abbild.: Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. VIII, Taf. 189; Dresser, B. ale 
VIII, Taf. 560, 551, 


Mauser Ende Juli bis Dezember, zweite, ebenfalls so gut wie voll- 
ständige, von Februar bis Mai. — Joad. Oberseite bräunlichgrau, die 
meisten Federn mit großen anteapikalen schwarzen Flecken und rostbraunen 
Endsäumen und Saumflecken, Hinterhals und Oberkopf matter, Oberschwanz- 
decken größtenteils schwarzbraun, ohne deutliche rostfarbene Säume. Schwingen 
dunkelbraun, Spitzen und Außenfahnen fast schwarz, Schaft der I. ausge- 
bildeten Schwinge größtenteils weiß, innere Handschwingen nach der Basis 
zu mit weißem Außensaum, Armschwingen mit weißer Basalhälfte und eben- 
solchem schmalen Spitzensaum. Längste Reihe der Oberflügeldecken dunkel- 
braun mit weißen Spitzen, die innersten verlängerten Armschwingen wie der 
Rücken. Mittelstes Steuerfederpaar bedeutend länger als die übrigen, glänzend 
schwarzbraun, in frischem Gefieder mit schmalem hellrostfarbenen Saum, die 
folgenden bräunlichgrau, in der Mitte etwas weiß, letztere Farbe nach außen 
zunehmend, bis das vorletzte Paar meist ganz weiß oder nur mit einigen 
graubraunen Wischen, das äußerste meist rein weiß, oder doch nur mit 
undeutlichen braungrauen Schatten und Wischen wird. Halsseiten röstlich 
rahmfarben mit dunkelbrauner Strichelung, ebenso unterer Teil des Vorder- 
halses bis zur Vorderbrust. Unterflügeldecken und Axillaren wie bei #. 
minuta, minutilla u. a. Iris dunkelbraun. Schnabel schwärzlich, Wurzel des 
Unterschnabels hell olivenbraun. Füße hell olivenbräunlich, oft fast oliven- 
gelblich, bis olivenbraun. Flügel 95-104, meist 96—99, Schwanz (mittelstes 
Steuerfederpaar stumpf zugespitzt und verlängert, die übrigen ganz wenig 
allmählich kürzer werdend) 48—49, Lauf 18—19, Schnabel 17—20 mm. 
Die größten Maße wurden meist bei östlichen Vögeln gefunden; Schnäbel 
von 20 mm wurden nur im Östen gefunden; der Unterschied ist jedoch 
nicht konstant genug, um daraufhin eine Unterscheidung zu wagen, Die 
O haben in der Regel einen 2 mm längeren Schnabel als dieg. — 09 im 
Winterkleide: Oberseite dunkel bräunlichgrau mit schwärzlichen Schaftstreifen, 
Unterseite weiß, unterer Teil des Vorderhalses und Kropf bis auf die Vorder- 


1582 Limicolae. 


brust aschgrau mit etwas Weißlich, wie gewölkt. — Juv. Oberseite gräu- 
lichbraun mit rostgelben Säumen, vor denen sich schwärzliche Linien hin- 
ziehen, und einigen schwärzlichen Schaftstrichen. Unterseite weiß, Kropf- 
gegend fahl graubraun, röstlich rahmfarben gewölkt. — Dunenjunges: Stirn 
röstlich rahmfarben mit schmaler schwarzer Mittellinie, übrige Oberseite 
schwarz und hell rostbraun gemischt, mit hell rahmfarbenen Federspitzen, 
so daß sie wie mit kleinen weißlichen Flecken bedeckt aussieht. Seiten hell 
rostgelblich, Unterseite weißlich, Kehle und Vorderbrust hell rostgelb. Schnabel 
bräunlichschwarz, Füße bläulichgrau. 


Nistet im nördlichen Norwegen, in Schwedisch-Lappland und Finnland, 
im russischen Lappland, in Kola, an der unteren Onega, der unteren Dwina 
und Petschora, auf Kolgujew und Waigatsch (aber nach Burtulin nicht in 
Nowaja Semlja), an den Unterläufen aller sibirischen Ströme und östlich bis 
zur Tschuktschen-Halbinsel und Anadyr; die Angaben von Seebohm u. a. 
vom Brüten in den Stanowoi-Bergen und an den Küsten des Ochotskischen 
Meeres sind nach Buturlin nur Vermutungen, und wahrscheinlich unrichtig, 
auch sind Angaben vom Nisten in Daurien, im Kaukasus und in der Krim 
unrichtig, dagegen nistet die Art im südwestlichen Teile des Regierungs- 
bezirkes Tomsk in Westsibirien. — Durchzieht Europa (in Großbritannien 
nicht häufig, in Schottland sehr selten, Irland einmal) und Asien, überwintert 
im Mittelmeerbecken bis Nordafrika und dem Weißen Nil (Kordofan), 
Persien, Mesopotamien, Indien bis Ceylon, China bis Hainan, Birmah, Malakka- 
Halbinsel und in Japan. 


Im Betragen wie andere kleine Erolien, zu denen er sich auf dem Zuge oft. 
gesellt. . Besonders trifft man ihn dann oft in Gesellschaft von Erolia alpina, ferru- 
ginea, minuta und mit kleinen Charadrien zusammen. Die Stimme ist ein schwirrendes 
Tirrr oder trrri, zur Brutzeit ein schwirrendes Trillern, das sehr an das Schwirren des 
Heuschreckenrohrsängers erinnert. Das Nest steht bald nahe am Meeresstrande, bald 
weiter im Lande. Es ist eine spärlich mit Grashalmen und trockenen Blättern aus- 
gelegte Vertiefung im Grase oder Moos, in dem man im Juni oder Anfang Juli die 
4 meist stark birnförmigen Eier findet. Dieselben sind auf bräunlichgelbem bis grün- 
lichgrauem Grunde mit meist nicht sehr großen dunkelbraunen Flecken und vereinzelten 
bläulichgrauen Sehalenflecken. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 0.285 g. 100 Eier 
(65 Rey, 35 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 27.90 X 20.44, 
Maximum 30.5 X 20.8 und 28.8 X 21.5, Minimum 25.5 X 20.8 und 28.2 x 19.4 mm. 


1916. Erolia fuscicollis (Vieill.). 


Tringa fuseicollis Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXXIV, p.461 (1819— Paraguay. 
Ex Azara). 

Tringa Bonapartei Schlegel, Krit. Übers., p. LXXXIX (1844— Neuer Name für Tringa 
schinzii Bonap. 1826, Temm. 1840, Gould B. Eur. 1V, Taf. 330 — nee Brehm! 
„Nordamerika; zufällig in England“). 

Tringa americana Brehm, Vogelfang, p.317 (1855— Amerika, verirrt nach England). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 547. 


4 mittelste Steuerfedern merklich verlängert, davon die mittelsten 
beiden am längsten; seitliche Schwanzhälften in der Mitte ausgebuchtet, 
äußerstes Steuerfederpaar etwa gleich dem 4. — Jo .ad. im Hochzeitskleide: 
Stirn und Superciliarstreif weiß mit schwarzen Stricheln, Oberkopf schwarz 
mit blaß rostfarbenen Federsäumen, Hinterhals heller, weißlicher; übrige 
Oberseite schwarz mit rostroten und bräunlichgrauen Federrändern. Bürzel 


Limicolae. 1583 


und Oberflügeldecken dunkelbraun mit graubraunen Säumen, längste Reihe 
der Oberflügeldecken mit schmalen weißen Säumen. Oberschwanzdecken 
weiß mit einzelnen schwarzen Zeichnungen, die oberen (kürzeren) wie der 
Bürzel. Schaft der 1. ausgebildeten Schwinge fast ganz weiß, die Schäfte 
der übrigen Handschwingen nur vor der Spitze weißlich. Steuerfedern fahl 
graubraun, die mittleren schwarzbraun, an der Spitze etwas zugespitzt und 
über die übrigen hinausragend. Unterseite weiß, untere Kehle, Kropf, Vorder- 
brust und Seiten mit bräunlichschwarzen Längsflecken. Iris dunkelbraun. 
Schnabel schwarz. Füße grünlich- oder bleigräulichschwarz. Flügel 116—126, 
meist 120 - 125, Schwanz 51—56, Lauf 23—25, Schnabel 21—26 mm. — 
Winterkleid: Oberseite braungrau mit schwarzen Federmitten. Unterseite 
weiß, Kropfgegend fahl bräunlichgrau mit dunkelbraunen Schaftstrichen. — 
Juv. ähnlich dem Sommerkleide alter Vögel, aber Rücken und Schulter- 
fittiche sowie Oberflügeldecken mit weißen Säumen. Kropfgegend mit bräun- 
lichgrauem Anflug und braun gestrichelt. — Völlige Mauser von August 
bis Januar, Schwingen aber erst Januar bis März! Kleingefieder- (? und 
Schwanz-) Mauser im Frühjahr. 


Brutgebiet längs der arktischen Küste Nordamerikas vom .nordwest- 
lichen Mackenzie bis zur Cumberland-Insel und West-Grönland, wurde aber 
auch im Sommer bis Point Barrow in Alaska beobachtet. Durchwandert 
Nordamerika, besonders zahlreich das Tal des Mississippi und wurde in 
Bermuda, Westindien und Mittelamerika gesammelt, überwintert aber im 
südlichen Südamerika bis Süd-Patagonien und den Falklands-Inseln. — Auf- 
fallenderweise wurde ein Stück auf Franz-Josef-Land und bisher 14 in Eng- 


- land erbeutet, auch soll ein Stück 1836 in Irland erlegt worden sein. 


Lebensweise und Eier s:. Seebohm, Brit. B. Ill, p. 189, Taf. 31 Fig., Dresser, 
Eggs B. Europe, p. 694, Taf. 82, Fig. 11, 12. 12 Eier messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 35.01 X 24.21, Maximum 36 X 25, Minimum 34.1 x 24.4 mm. 


1917. EroJia bairdii (Coues). : 


? Tringa melanota Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXXIV, p. 1462 (1819— Paraguay. 
Ex Azara). 


"Actodromas bairdii Coues, Proc. Acad. Sei. Philadelphia 1861, p. 194 (Am Großen Sklaven- 


see, Canada). 
Kolorierte Abbildung fehlt. 


Völlige Mauser von August bis Februar, Flügelmauser anscheinenä 
nicht vor Winter, partielle Frühjahrsmauser. — Ähnlich E. fuseicollis, aber 
ÖOberschwanzdecken der Hauptsache nach schwarz mit braunen Rändern, nur 
die seitlichen mit breiten weißlichen Rändern oder konzentrischen weißen 
Zeichnungen. Vorderhals unterhalb der rein weißen Kehle und Kropf auch 


im Sommer gräulich rahmfarben mit schwarzbraunen Längsstricheln, ebenso 
die Brustseiten, aber weiterhin die Seiten ungestreift. — Winterkleid nur 


wenig vom Sommerkleide ‚verschieden, aber die Federränder der Oberseite 


_ breiter und nicht rötlich isabellfarben wie im Sommer, sondern graubräunlich. 


Flügel 123—129 mm. — Juv.: Vorderrücken und Schulterfittiche mit weißen 
Säumen. — Dunenjunges: Stirn weißlich mit schwarzem Mittelstreifen, übrige 
Oberseite prachtvoll schwarz und rotbraun mit durch weiße Dunenspitzen 
gebildeten Punktreihen und Ringen. Unterseite weiß. — Die mittelsten 
Steuerfedern ragen nur wenig über die anderen hinaus, 


1584 Limicolae. 


Brütet im arktischen Amerika vom Point Barrow in Alaska bis Keewatin 
und überwintert in Chile, Argentinien und Patagonien. Durchzieht Nord- 
und Mittelamerika und ist bisher viermal auf den Britischen Inseln festgestellt, 
1900 und 1912 in Sussex, 1903 in Norfolk, 1911 auf St. Kilda, auch wurde 
sie einmal nahe der Küste der Tschuktschen-Halbinsel (Ostsibirien) und 
einmal in S.-W.-Afrika erlegt! 


Lebensweise und Eier s. Baird, Brewer & Ridgway, Water Birds N.-Amer. ], 
p-. 230—232, Elliot, N.-Amer. Shore B., p.82—84, Dresser, Eggs B. Eurvpe, p. 693, 
Taf. 82, Fig. 10. Jourdain, Ibis 1907, Taf. XI, Fig. 6. 5 von Jourdain gemessene 
Eier messen 34.4 >< 24.5, 32.7 >< 24, 35.5 >< 24.4, 34 ><24 und 34.7 >< 24.5 mm. 


1918. Erolia maculata (Vieill.). 


Tringa maculata Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXXIV, p. 465 (1819— Antillen oder 
südl. Ver. Staaten). 

Pelidna pectoralis Say, Long’s Exp. Rocky Mts., I, p. 171 (1823 — Nordamerika). 

Tringa dominicensis Degland, Orn. Eur. II, p. 232 (1849— Neuer Name für T. pectoralis, 
ex Brisson). 

? Tringa maculosa Moore, Proc. Boston Soe. Nat. Hist. XIX, p. 241 (1877— Nomen nudum!). 


.Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 546. 


Vollständige Herbst-, unvollständige Frühlingsmauser. — Mittelzehe 
mit Nagel fast oder ganz ebenso lang wie Lauf. — Seiten des Schwanzes 
fast gerade, meist nur etwa 1 mm tief ausgebuchtet, die mittleren Paare 
länger, das mittelste mehr zugespitzt und 1 cm länger als die seitlichen. 
Federn der Oberseite schwarz mit rostfarbenen Säumen, an den Federn des 
Hinterhalses und Nackens mehr graubräunlich. Oberflügeldecken braun mit 
gräulichbraunen Säumen, hinterer Bürzel und Oberschwanzdecken schwarz, 
fast ohne alle Säume. Schwingen dunkelbraun, Schaft der 1. ausgebildeten 
weiß, der übrigen braun, Armschwingen schmal weiß gerändert, innerste 
verlängerte wie der Rücken. Steuerfedern graubraun mit schmalen weißlichen 
Säumen, mittelstes Paar schwarzbraun mit schmalen rostbraunen Rändern. 
Kinn. und Unterkörper weiß, Kehle, Kropf und Brust dunkelbraun, Feder- 
spitzen bräunlichgrau, fast weißlich, mit dunkelbrauner Mittellinie. Unter- 
schwanzdecken, Unterflügeldecken mit Ausnahme der am Saume gelegenen 
braun gefleckten und der aschgrauen, weiß geränderten Unterhanddecken, 
und Axillaren weiß, Weichen mit wenigen braunen Strichen. Iris braun. 
Schnabel schwärzlich mit olivenbraunem Anflug und ebensolcher Wurzel, 
Füße gelbbraun oder grünlichbraun. Flügel S 140—153, © nur etwa 128 
—140, Schwanz d 63—69, 0 54—59, Lauf 0 27.5—30, 0 26—27, Schnabel 
0 28—30, 0 26—28 mm. Das oO ist also viel kleiner als das S! — Winter- 
kleid: Unterseite wie Sommerkleid, Oberseite nicht so rostfarben, die Feder- 
säume mit Ausnahme derer der inneren verlängerten Armschwingen nicht 
rotbraun, sondern graubräunlich. — Juv. Ahnlich dem Sommerkleide, nur 
oberseits etwas mehr roströtlich, Schulterfedern ‘und benachbarte seitliche 
Rückenfedern mit sehr auffallenden weißen Außensäumen, Kehle und Brust 
mehr graubräunlich-rahmfarben und nur schmal schwarzbraun gestrichelt. 
Dunenjunges: Stirn und Kopfseiten röstlich rahmfarben mit schwarzbrauner 
Linie über den Zügeln und in der Mitte der Stirn. Oberseite rotbraun und 
schwarz, mit durch rahmweiße, an den Dunenspitzen stehende Punkte ge- 
bildeten Punktreihen und Ringen. 


Limieolae. 1585 


‚Brütet nach Buturlin zahlreich in der offenen Tundra des Deltas des 
Kolyma-Stromes in Ostsibirien, wurde von den Mitgliedern der Vega-Expedition 
und Toll auf der Taimyr-Halbinsel, von letzterem auch auf den neusibirischen 
Inseln angetroffen und in Anadyr beobachtet. Außerdem im westlichen 
arktischen Amerika, besonders in Alaska. — Wir wissen nicht, wohin die 
ostsibirischen Vögel ziehen, doch besitzt das Petersburger Museum ein Stück 
aus Japan; die amerikanischen wandern durch Nordamerika, besonders durchs 
Mississippital und an den atlantischen Küsten, südlich bis Peru, Bolivia, Chile, 
Argentinien, Patagonien; vereinzelt in Grönland, auf den Sandwich-Inseln und 
in dem Britischen Inselreich. Im September vereinzelt auf der Bering-Insel. 


Scheint in der Lebensweise von anderen Erolien nieht unbedeutend abzuweichen. 
Hält sich im Ebbe- und Flutgebiet der Küsten, in Sümpfen und auf feuchten Wiesen 
auf, wo er sich nach Art der Bekassinen verbirgt und vom Jagdhunde gestanden und 
aufgestöbert wird, beim Auffliegen einen scharfen Ruf ausstoßend. Nahrung wie die 
der Gattungsgenossen. Während der Balzzeit bläst das $ nach Nelson die „Kehle“ 
(wohl vielmehr die Kropfhaut) ballonartig auf und führt Flugspiele überm Nistplatze 
auf, wobei es tiefe, hohle, dabei weiche und wohlklingende, etwa wie too-u, too-u, 
too-u klingende Töne ausstößt. Das Nest steht an trockenen Plätzen und ist eine 
kleine, mit trockenem Grase ausgelegte Vertiefung. Die 4 Eier findet man im Juni 
und Juli. Sie sind blaß grünlichbraun mit größeren oder kleineren dunkelbraunen 
Flecken und mitunter einigen blassen Schalenflecken. Abbildungen Poynting, Eggs 
Brit. Limicolae, Taf. 29, Dresser, Eggs Europ. B. Tal. 82, Fig. 9, 13. 13 Eier messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 37.51 >< 26.77, Maximum 39.5 ><27.5 und 36.7><28, - 
Minimum 36 >< 25.5 mm. 


1919. Erolia acuminata (Horsf.). 
Totanus acuminatus Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p.192 (1821— Java). 
Tringa aurita (nec Latham!) nach Sharpe, Hist. Coll. Brit. Mus. Nat. Hist. II, p. 147. 
C£. Mathews, Nov. Zool. XVIII, 1911, p. 7. 
Limnocinclus acuminatus rufescens Mathews, Bull. B. O. Club XXXVI, p. 82 (1916— 
Australien). 
Abbild.: Dresser, B. Eur. IX (Suppl.), Taf. 712; Mathews, B. Austr. III, Taf. 161. 


Nach Annie Jackson Herbstmauser des Körpergefieders, Schwingen- und 
Schwanzmauser aber erst Winter und Frühling! Zweite Kleingefiedermauser 
vom Februar bis Mai. — Von Seebohm und mir früher unrichtigerweise als 
Vertreter (Subspezies) von E. maculata angesehen, wovon die Art in vielfacher 
Hinsicht abweicht. Der Schwanz ist ziemlich gleichmäßig abgerundet, die 
seitlichsten Steuerfedern sind merklich kürzer als das folgende Paar, und 
so fort, das mittelste Paar steht merklich über das nächststehende vor, und 
alle Steuerfedern sind nicht wie bei E. maculata an den Spitzen abgerundet, 
sondern deutlich zugespitzt; die Unterschwanzdecken sind fester, steifer. — 
Im Hochzeitskleide sind die Federn der Oberseite rötlicher gesäumt als bei 
maculata; der Schaft der 1. ausgebildeten Schwinge ist gräulicher, weniger 
weiß. Die Federn der Kehle und Brust sind anders gezeichnet: graurötlich 
mit anteapikalen pfeilspitzen- oder bogenartigen braunschwarzen Flecken, die 
sich auch an den Körperseiten entlangziehen, und die Unterschwanzdecken 
haben braunschwarze Schaftstriche. Iris dunkelbraun. Schnabel der Haupt- 
sache nach schwarzbraun. Füße bräunlich ockergelb oder grüngelblich. Auch 
hier © bedeutend kleiner als d! Flügel 9 135—142, bisweilen 145, Q 
125—131, Schwanz 9 56—61, 0 49—54, Lauf 9 29.5—31, Mittelzehe 
mit Nagel d 31—32 mm. — Winterkleid: Federränder der Oberseite grau- 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 100 
(Abgeschlossen Ende 1915.) 


1586 Limieolae. 


braun, nur auf dem Kopfe etwas rötlicher. Kehle und Brust fahl gelblich- 
grau mit schmalen braunschwarzen Strichen und Punkten. — Juv. Feder- 
säume der Oberseite rotbraun, nur etwas dunkler als im Frühlings- (Sommer-) 
kleide, an den Schulterfittichen und angrenzenden seitlichen Rückenfedern 
weiße Ränder. Kinn und größter Teil der Kehle nebst Unterkörper weiß, 
unterer Teil der Kehle, Kropf und Vorderbrust rötlich sandbraun, nur nach 
vorn hin und an den Seiten gestrichelt. Seiten wie Kropf, mit einigen 
wenigen braunen Strichen. Unterschwanzdecken weiß mit tiefbraunen Schaft- 
strichen. 


Das Brutgebiet scheint nur der Osten Nordsibiriens zu sein, nämlich 
die Tschuktschen-Halbinsel, das Mündungsbebiet der Kolyma, nach Buturlin 
westlich mindestens bis zur unteren Lena. — In Daurien und auf der Bering- 
Insel offenbar nur Durchzügler; als solcher häufig in Ostasien (Japan, Ost- 
china) und von da bis Neuguinea, dem Bismarek-Archipel, Australien (häufig) 
und mitunter Neuseeland, auf den Südwest-Inseln, Molukken, Philippinen, 
Tonga und Palau-Inseln, Karolinen, Sandwich-Inseln und Laysan, selten auf 
den Sunda-Inseln (Java) und einmal bei Gilgit in Nordwestindien! Auf dem 
Zuge auch nicht selten in Alaska (Brüten aber anscheinend daselbst noch 
nicht nachgewiesen), den Pribylow-Inseln, Unalaschka, Königin-Charlotte-Inseln 
— schließlich auch zweimal in England. 


Da Nest und Eier noch unbekannt sind, ist auch über die Lebensweise wenig 
bekannt. Die Stimme soll ein weiches, metallisches Pliep, blieb sein. Anscheinend 
geselliger als E. maculata und nicht besonders scheu. 


1920. Erolia canutus canutuüs (L.). 
Isländischer Strandläufer. 


Tringa Canutus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, 1, p. 149 (1758— Europa. Beschränkte terra 
typica Schweden). — (Von Brusina und Arrigoni in canuti „verbessert“). 

Tringa einerea Brünnich, Orn. Bor., p.53 (1764— Christiansöe). 

Tringa Calidris Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p.252 (1766— „Habitat in Europa“. 
Ex Brisson, V, p.226, Taf. 20, 1). 

Tringa islandica id., op. eit. Il, Addenda (1767— „Habitat in Islandia“). 

? Charadrius Utopiensis P.L.S. Müller, Natursystem, Suppl., p. 117 (1776— Beschreibung 
wie gewöhnlich bei diesem Autor ungenügend, nicht klar welcher Buffonsche 
Vogel gemeint). 

? Tringa australis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.679 (1789— Cayenne. Aus Latham, Gen. 
Syn. III Pp: 187). 

Tringa naevia Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 681 (1789— „Habitat in Gallia“. — Ex Brisson, 
Buffon u. Daubentons, Taf. 365. — Kaum anderswo hingehörig, doch nach 
Beschreibung und Abbild. oberseits zuviel Braunrot). 

Tringa grisea id., 1. ce. (1789— Europas Seeküsten. — Ex Brisson, Buffon u. Daubentons, 
Taf. 366). 

Tringa ferruginea (nec Brünnich 1764!) Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch, 
Vögelk. II, p.395 (1810— Neuer Name für Tringa islandica!). 


Engl.: Knot. — Franz.: Maub&che. — Ital.: Piovanello maggiore. — Schwed.: 
Kustsnäppa. 

Schwanz gerade, mittlere Steuerfedern nicht länger als seitliche. — 
JS ad. im Hochzeitskleide: Oberkopf und Hinterhals rostfarben und schwarz 
gestrichelt, am Hinterhalse auch mit Weißlich gemischt; Federn der übrigen 
Oberseite schwarz mit grauweißen Säumen und Saumflecken, teilweise auch 


Limieolae. 1587 


mit bräunlichgrauen und dunkelrostfarbenen Rändern, alle die Ränder breiter 
an den Schulterfittichen, wo auch größere rostrote Flecke an den Federseiten 
stehen. Bürzelfedern schwarzbraun mit weißen Säumen, Öberschwanzdecken 
weiß mit schwarzen Querbinden, teilweise rostrot verwaschen. Öberflügeldecken 
rings am Rande herum dunkelbraun, in der Mitte ebenso mit breiten hellgrau- 
braunen Säumen. Handdecken schwarz mit weißen Spitzen. An den Zügeln 
ein breiter schwarz und weißlich punktierter Streif, übrige Kopfseiten, Hals 
und Unterseite dunkel rostrot, mitunter mit einzelnen weißen Federn gemischt, 
an Bauch und Unterschwanzdecken immer mit etwas, oft mit viel Weiß 
gemischt und mitunter ganz oder fast ganz weiß. Handschwingen braunschwarz 
mit weißen oder bräunlichen, nur in der Mitte weißen Schäften, die Innen- 
fahnen nach der Wurzel zu grau- oder bräunlichweiß, die inneren am Wurzel- 
teil der Außenfahnen weiß gesäumt, Armschwingen schwarz mit weißen 
Außensäumen, weißen Schäften und helleren Innenfahnen, die innersten ver- 
längerten dem Rücken ähnlich. Steuerfedern bräunlichgrau mit weißlichen 
Schäften und Endsäumen. Unterflügeldecken schwarzbraun mit ausgedehnten 
weißen Säumen, die mittelsten ganz weiß, die Unterhanddecken aschgrau mit 
schmalen weißen Säumen. Iris dunkelbraun. Schnabel und Füße schwarz. 
Im Laufe des Sommers nutzen sich die hellen Federsäume der "Oberseite 
größtenteils ab, das Rostrot daselbst verbleicht in Rostgelb, die Unterseite 
verbleicht nur wenig. Flügel 162—173, Schwanz gerade, die seitlichen und 
mittleren Steuerfederpaare meist 1—2 mm länger als die. übrigen, 60—65, 
Lauf 30—32, Schnabel 3l—35 mm. — 9 wie |, aber Unterseite häufiger 
mit einigen weißen Federn. — So ad. im Winterkleide: Oberseite aschgrau, 
auf Kopf und Hals mit schwärzlichen Schaftstrichen, auf dem Rücken mit 
ebensolchen Schäften; Bürzelfedern mit schwarzen und weiblichen Endsäumen; 
Oberschwanzdecken weiß mit schwarzen Querzeichnungen und pfeilspitzen- 
förmigen Flecken, an der Wurzel grau. Oberflügeldecken bräunlichgrau mit 
dunkleren Schäften und schmalen weißen Säumen. Schwingen und Schwanz 
wie im Frühjahr. Unterseite weiß, Halsseiten braun gestrichelt, Kropf, Vorder- 
brust und Weichen mit braunschwarzen Flecken und zackenförmigen Zeich- 
nungen. — Juv.: Oberseite bräunlichgrau, oft mit rostgelbem Anflug, auf 
dem Kopfe weiß mit schwarzen und bräunlichweißen Längsflecken, Rücken 
und Schulterfittiche mit rahmfarbenen Endsäumen, vor denen parallele schwarz- 
braune Linien liegen. Unterseite weiß, nicht selten mit rostgelbem Anflug, 
mit nur kleinen fahl graubraunen Strichen und Flecken an Hals, Kropf, 
Vorderbrust und Weichen; Kehle wie im Winterkleide ungefleckt weiß. 

Soll in sehr geringer Anzahl und unregelmäßig auf Island nisten. 
Seine hauptsächlichsten Brutplätze liegen im hohen Norden, an der Küste 
Sibiriens (Taimyr-Halbinsel, Neusibirische Inseln’) und auf Grönland und 
Grinnell-Land, wenn nicht, wie es scheint, die grönländischen Exemplare zur 
amerikanischen Form Erolia canutus rufa gehören. Auf der Wanderung 
geht die Art bis Südafrika, Indien und China (über Australien s. folgende 
Form). Wie bei anderen Charadriiden bleiben mitunter Stücke den Sommer 
über im Süden, die dann meist (aber nicht immer) in schlechtem Zustande 
sind und meist das Winterkleid nicht abgelegt haben. 

Im ganzen Küstenvogel, geht aber auch, besonders an großen Strömen, während 
der Zugzeit, mitunter tief landeinwärts. Sehr gesellig und oft mit anderen Strand- 


1) S. folgende Form. 
109* 


1588 Limicolae. 


läufern gemischt. Der Ruf ist ein gellendes Twih. Nahrung wie die anderer Erolien, 
doch sollen auch nicht selten Pflanzenknospen mitgefressen werden. Die in Samm- 
lungen naturgemäß noch äußerst seltenen Kier sind gräulichgrau mit schwärzlichen 
Flecken und dunkelbläulichgrauen Schalenflecken. Das Nest steht im Grase der Tundren 
und ist ziemlich diek mit Flechten ausgelegt. 14 Eier messen nach Goebel im Durch- 
schnitt 43><30, Maximum 44 ><31, Minimum 41><30 und 42><29 mm. Walter gibt 
folgende Maße an: .44.5 >< 30.5, 49.8 >< 33.8, 42.3 >< 29.1, 41.7 >< 29.2, 44.3 >< 29.7 und 
42.2 >< 31.6 mm. 


?’Erolia canutus rogersi (Math.). 


Canutus canutus rogersi Mathews, B. Australia III, p.270, Taf. 163 (1913— „Siberia 
(breeding), migrating to Australia in winter“). 


Nach dem Material im British Museum, mit dem Mathews arbeitete, 
und nach dem des Tring-Museums ganz zweifelhaft! Die Oberseite zur gleichen 
Jahreszeit mitunter ganz wie bei E. c. canutus, mitunter heller; ebenso ist 
die Unterseite zwar oft, aber keineswegs immer heller als bei E. ce. canutus. 
Mathews nennt den Unterkörper weiß, was aber nur am hinteren Teile des- 
selben der Fall und nicht konstant ist. 

Wenn die Form unterscheidbar ist, würde sie die ostsibirische Form 
sein müssen, die durch China und Japan, südlich bis Australien und Neu- 
seeland zieht. Möglicherweise würden auch die auf den Neusibirischen Inseln 
nistenden Vögel dazu gehören. 


Erolia canutus rufa (Wils.). 


Tringa rufa Wilson, Amer. Orn. VII, p.48, Taf. 57, Fig. 5 (1813— Durchzügler an 
den Küsten Nordamerikas). : 

Canutus rufescens (nee Tringa rufescens Vieill.!) Brehm, Vogelfang, p. 315 (1855 — 
„Verirrt sich aus Nordamerika nach England und Frankreich“. Partim!). 


Oberseite heller, im allgemeinen mit weniger Schwarz und Rotbraun, da die 
Federsäume im unabgetragenen Gefieder heller und breiter sind. Unterseite im Sommer- 
kleide heller. 


Nistet im hohen Norden Nordamerikas und zieht im Winter bis Patagonien und 
Feuerland, an den Westküsten selten. Ob die in Alaska vorkommenden Vögel zu dieser 
oder der benachbarten sibirischen Form gehören, konnte nicht festgestellt werden, da 
nur ein Paar junge Vögel von dort vorlagen. 


"1921. Erolia tenuirostris (Horst.). 


Totanus tenwirostris Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p.192 (1821— Java. 
Beschreibung kurz, kaum bezeichnend, aber Typus im Brit. Mus. vorhanden, 
unzweifelhaft diese Art. Es heißt in der Beschreibung, der Schnabel ist 
schlanker, „than in the European species of this genus“; dies veranlaßte Sharpe, 
den Namen auf Tringa stagnatilis zu beziehen, obwohl ein Blick auf den 
Typus und die Beschreibung ihn hätte eines Besseren belehren müssen; es 
muß aber bemerkt werden, daß Horsfield die Gattungen Erolia und Tringa 
vereinigte, daß obige Angabe durch lapsus calami oder Druckfehler entstellt 
sein muß, und der Autor offenbar meinte, der Schnabel wäre schlanker als 
in der nahe verwandten europäischen Spezies, nämlich E. canutus, nicht als 
in den übrigen Arten der Gattung!). 

Schoeniclus magnus Gould, Proc. Zool. Soc. London 1848, p.39 (Australien). 

Tringa crassirostris Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves, p. 107, Taf. 64 
(1849 — Japan). 


Limieolae. 1589 


Schwanz wie bei E. canutus. — GSad. im Hochzeitskleide: Oberseite 
bräunlichschwarz mit gräulichweißen, hier und da roströtlichen Federsäumen, 
die am Hinterhalse breiter sind, einige der Schulterfedern mit breiten rost- 
roten Binden, auf dem Vorderrücken mit rostroten Flecken an den Seiten- 
fahnen der 'Federn, die Säume der Bürzelfedern rein weiß, die der Ober- 
schwanzdecken ebenfalls, aber viel ausgedehnter; die größeren Oberflügel- 
decken graubraun mit weißen Rändern. Handschwingen braunschwarz, Innen- 
fahnen nach der Wurzel zu bräunlichweiß, Schäfte weiß; Armschwingen grau- 
braun mit schmalen weißen Säumen, die inneren verlängerten wie der Rücken. 
Steuerfedern graubraun mit schmalen weißen Säumen und Schäften. Unter- 
seite weiß, Vorderhals bis zur Vorderbrust mit dichtstehenden länglichrunden 
schwarzen Querflecken, Seiten mit ebensolchen, mehr spitzen Tropfen ähnelnden, 
weiter voneinander stehenden Flecken. Unterschwanzdecken wie die Seiten, 
bisweilen auch rein weiß. Unterflügeldecken weiß, die ringsum am Flügel- 
rande stehenden schwarz mit weißen Säumen, die Unterhanddecken fahl 
braungrau mit weißen Rändern. Axillaren weiß mit fahl graubraunen, etwa 
pfeilspitzenförmigen Längszeichnungen. Schnabel viel länger als der Kopf, 
an der Wurzel hoch und stark. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Füße 
dunkel schiefergrau. Das oO wie das J, nur in der Regel etwas weniger 
braunrot auf der Oberseite, anscheinend der Vorderrücken ohne die rost- 
farbenen Flecke an den Seiten der Federn!). Flügel 182—192, Schwanz 
so gut wie gerade, 70—76, Lauf 35—37, Schnabel vom Ende der Stirn- 
befiederung 43—49 mm. Während der Brutzeit nutzt .sich das Gefieder so 
ab, daß die Federsäume auf dem Rücken schmäler werden und in der Mitte 
des Rückens so gut wie verschwinden, so daß letzterer fast ganz schwarz 
erscheint. — Winterkleid: Oberseite aschgrau, mit dunkleren, schwarzbraunen 
Schaftflecken und undeutlichen helleren Säumen, Oberschwanzdecken weiß 
mit schwarzen oft sehr spärlichen Zeichnungen. Unterseite weiß, Vorderhals, 
Brust und Weichen mit viel kleineren und bräunlicheren Flecken als im 
Sommer. Füße olivenbraun. — Juv. Oberseite bräunlichschwarz mit weiß- 
lichen, auf Rücken und Schulterfittichen rahmfarbenen bis hell rostbräunlichen 
Säumen; die vorderen, kürzeren Oberschwanzdecken schwarz mit weißen 
Rändern, die längsten ganz oder fast ganz weiß. Unterseite wie im Winter- 
kleide, nur die Vorderbrust etwas dichter gefleckt. 


Die Brutplätze scheinen noch nicht bekannt zu sein, müssen aber im 
östlichen — vermutlich nordöstlichen — Sibirien liegen. Auf dem Zuge 
durchzieht die Art China und Japan und überwintert im Malaiischen Archipel, 
auf den Molukken und bis Australien. Sie kommt auch mitunter in Indien 
vor und wurde auf den Andamanen und Lakkadiven sowie bei Karachi im 
Winter erlegt. 


1922. Erolia maritima maritima (Brünn.). 


Seestrandläufer. 


Tringa Maritima Brünnich, Orn. Ber., p. 54 (1764— Christiansöe und Norwegen). 
Tringa striata auct., nee Linn& 1766! 
Tringa lincolniensis Latham, Ind. Orn. II, p. 734 (1790— Lineolnshire in England). 


1) Alte Vögel mit und ohne diese Flecke kommen vor; vermutlich ist dies Ge- 
schlechtsunterschied, vielleicht auch individuelle Variation, 


1590 Limicolae. 


Tringa nigricans Montagu, Trans. Linn. Soc. London IV, p.40, Taf. 2, Fig. 2 (1796— 
Wales). 

Tringa canadensis Latham, Ind. Orn. Suppl., p. LXV (1801— Canada). 

Trynga arquatella (partim) Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 190 (1827— Ingria, Wolga, 
Barabinski-Steppe, Kurilen, Bering-Insel). 

Tringa littoralis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.652 (1831— „Island und 
andere nördliche Länder“). 

Tringa maritima vulgaris A. EB. Brehm, Verz. Samml., p.13 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Purple Sandpiper. — Franz.: Becasseau violet. — Schwed.:. Skärsnäppa. 


Vollständige Mauser August bis November, partielle (ohne Steuerfedern 
und den größten Teil der Flügel) im Frühjahr. — Schwanz stumpf keil- 
förmig, die seitlichen Steuerfedern nach der Mitte zu allmählich länger 
werdend, die mittelsten ziemlich stumpfspitzig und die übrigen nur wenig 
überragend. Zehen kräftiger und breiter, Nägel stumpfer als bei den typi- 
schen Erolien, Unterschenkel bis zum Fersengelenke von Federn überdeckt, 
Lauf ein wenig kürzer als die ausgestreckte Mittelzehe mit Nagel. — Jo ad. 
im Sommer: Rücken und Schulterfittiche glänzend schwarz mit rostroten, 
hier und da in Rostgelb oder in Weiß übergehenden Federsäumen. Bürzel 
und ÖOberschwanzdecken schwarz. Handschwingen braunschwarz, 1. mit 
weißen, übrige mit bräunlichweißen Schäften, außerdem mit feinen weißen 
Endsäumen; Armschwingen mit etwas breiteren Endsäumen und breiten 
weißen Innensäumen, innere fast ganz weiß, letzte verlängerte wie der Bürzel; 
Oberflügeldecken schwarz mit aschgrauen Kanten, längste Reihe mit weißen 
Spitzen. Steuerfedern graubraun mit schmalen weißen Säumen, die mittelsten 
schwarz. Oberkopf schwarz und rostbraun gestreift, Hinterhals gräulich, 
dunkel gestrichelt. Schmaler weißer, braun gefleckter Superziliarstreif. Kinn 
weiß, Vorderhals, Halsseiten, Kropf und Brust aschgrau mit schwarzbraunen 
und einigen weißlichen Flecken. Körperseiten weiß mit dunkler Fleckung, 
ebenso Unterschwanzdecken. Mitte des Unterkörpers weiß. Iris braun. 
Schnabel braunschwarz, an der Wurzel ockergelb. Füße bräunlich ocker- 
gelb. Flügel 125—140, die größten gemessenen Stücke Q, aber C nicht 
immer kleiner, Schwanz 57—62, Lauf 21—22.3, Schnabel 28—36, Mittel- 
zehe mit Kralle 26—27.5 mm. — Winterkleid: Oberseite schwarz mit 
grauen Federrändern, Hals und Kopf einfarbig rauch-schwarzgrau, Ober- 
flügeldecken braunschwarz mit gräulichweißen Säumen, die längste Reihe 
mit breiten weißen Spitzen. Kinn weißlichh Kopf- und Halsseiten und 
Vorderhals aschgrau, Kropf und Seiten weiß mit graubrauner T.ängsfleckung, 
Unterkörper ausgedehnter weiß als im Sommer. Unterflügeldecken in beiden 
Kleidern dunkel graubraun mit weißen Säumen, die mittlern und längsten 
nebst den Axillaren rein weiß. Füße und Schnabelbasis gelblicher (nicht so 
ockerfarben) als im Sommer. — Juv. Federn des Rückens mit weißlichen 
oder rahmfarbenen, Oberflügeldecken mit ebensolchen breiteren, scharf ab- 
gesetzten Säumen, ebenso Skapularen und Handschwingen. Vorderhals und 
Vorderbrust schmäler und weniger auffallend gefleckt als bei alten Vögeln. 
— Dunenjunges: Wie andere Erolien im Dunenkleide, oberseits dunkelbraun 
mit rotbraunen Zeichnungen und weißen perlenartigen Dunenspitzen. 


Brutgebiet: Arktisches Amerika von der Melville-Insel und Ellesmere- 
Land bis Grönland, Island, die Faröer, Nord-Skandinavien, Spitzbergen, 
Franz-Josef-Land, Nowaja Semlja, die Murman-Küste, Waigatsch und wahr- 
scheinlich östlich bis zur Taimyr-Halbinsel und den Neusibirischen Inseln. 


Limicolae. 1591 


— Nördlich wohnende Meeresstrandläufer sind Zugvögel, die zum Über- 
wintern an die Gestade der Nord- und Ostsee und vereinzelt bis zum Mittel- 
meere, Marokko und den Azoren, in Amerika bis zu den Großen Seen, Long 
Island, Georgia, Florida und Bermuda ziehen; indessen überwintern auch 
schon viele in Grönland, auf Island die meisten. 


Durch seine kurzen, stämmigen Läufe und den eingezogenen Hals erscheint die 
Art gedrungener, plumper als andere typische Frolien, auch ist sie fast durchweg 
weniger scheu und an ihren Brutplätzen so zahm, daß man sich ihr bis auf wenige 
. Meter nähern kann. In der Nahrung wenig wählerisch, die meist aus kleineren und 
jungen Mollusken, Insekten und deren Larven, im Sommer auch großenteils aus Knospen, 
Blättern, Algen, Moostrieben und Samen besteht. Die gewöhnliche Stimme ist ein 
kurzes Tiwit oder twit, Hantzsch erwähnt auch ein rauhes Tschrididi. „Zu Beginn der 
Brutzeit übt das $ häufig seinen Balzflug aus. Es erhebt sich eifrig singend einige 
Meter hoch in die Luft und senkt sich dann schräg zum Erdboden hinab“ (le Roi), 
wobei es einen wohllautenden, nach le Roi bei einem & wie tuit, tuit wütwütwütwüt 
witwitwitwit trü tritriitrii klingenden Gesäng hören läßt. Das Nest steht einzeln und 
ist eine halbkugelige oder flachere Vertiefung im Moos oder anderen dichten Pflanzen- 
wuchs oder auch zwischen Steingeröll auf dem kahlen Boden; es ist fast immer mit 
einigen Blättchen, Moos oder Halmen, nach le Roi mitunter auch mit wenigen 
Federchen ausgelegt. Auf den Faröer wurden die normalerweise 4 Eier schon vom 
20. Mai an, im hohen Norden später, auf Island hauptsächlich in der ersten Hälfte des 
Juni gefunden, auf Spitzbergen fällt die Legezeit nach le Roi meist ins letzte Drittel 
des Juni. 23 Eier wiegen nach le Roi 0.48—0.65, im Durchschnitt 059g. Sie sind 
bald mehr, bald weniger gestreckt birnförmig, feinkörnig, matt glänzend. Sie sind auf 
graugrünlichem bis olivengrünlichem oder bräunlichem Grunde mit dunkelbraunen oder 
tiefrotbraunen Flecken, einigen blaßgrauen Schalen- und bisweilen noch übergelagerten 
rein schwarzen Flecken und Zügen gezeichnet; häufig sind die Flecke infolge der Drehung 
im Eileiter spiralig gedreht. 100 Eier (50 Jourdain, 26 le Roi, 24 Rey) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 37.33 >< 26.52, Maximum 40 >< 28, Minimum 35.1 
26.6 und 37.3 >< 24.8 mm. 


1923. Erolia maritima quarta Hart. 
Eriola maritima quarta Hartert, Nov. Zool. 1920, p. 137 (Kommandeur-Inseln). 


Im vollen Sommerkleide sind die Federsäume breiter als bei allen 
anderen Formen und heller, lebhafter, mehr rostrot, so daß die ganze Ober- 
seite vorwiegend rostrot erscheint. Im Winterkleide sind Vorderhals und 
Kropf dunkler als bei E. m. maritima und couesi. Flügel 121—127, bei 
einem Q sogar 130 mm. 


Kommandeur-Inseln (Bering- und Kupfer-Insel). Serie (13 Stück) von 
Sokolnikoff gesammelt im Tring-Museum. 


Standvogel auf den Inseln, obwohl ein Teil auch wegzieht. Singt nach Stejneger 
angenehm zwitschernd im Fluge; derselbe Beobachter berichtet, daß das $, auf dem 
Boden sitzend, wie eine Bekassine „meckert“, doch kann ich nicht umhin, anzunehmen, 
daß hier ein Irrtum vorliegt. Mitte Mai fand Stejneger die ersten Eier, am 17. Juni 
ein nur wenige Tage altes Dunenjunges. 


Erolia maritima couesi (Ridgw.). 


Trynga arquatella Pallas partim; s. unter E. m. maritima. 
Arquatella couesi Ridgway, Bull. Nutt. Orn. Club. V, p. 160 (1880— Aleuten). 


Sommerkleid: Rotbraune Säume auf der Oberseite lebhafter, oft etwas breiter, 
einige weiße Federränder scharf und klar hervortretend. Unterseite mit mehr Weiß, 


1592 Limicolae. 


fast die ganze Brust weiß, nur an den Seiten mit großen schwarzen Flecken. Flügel 
120—132 mm. — Winterkleid oberseits wie das von E. m. maritima, Brustband dunkler 
mit schärferen, fast schwarzen Flecken. — Dunenjunges nach Ridgway oberseits gröber 
gefleckt, Kopf rostgelblicher. 

Küsten von Alaska, Aleuten, Schumagin-Inseln. — Überwintert auf den Aleuten- 
und Kadiak-Inseln, an der Kotzebue-Bucht auf Alaska. 


1924. Erolia maritima ptilocnemis (Coues). 


Tringa ptiloenemis Coues, Elliott’s Rep. Seal Is. Alaska, ohne Seitenzahlen! (1873—. 
Pribylow-Inseln). 
Tringa graeilis Harting, Proc. Zool. Soc. London 1874, p. 242, Taf. 40 (Pribylow-Inseln). 


Viel größer als E. m. maritima, Flügel 135—138, Schnabel etwa 
35 mm, Säume der Oberseite viel heller rotbraun, V.orderhals rahmfarben, 
schwärzlich gestreift, an der Vorderbrust im Hochzeitskleide mehrere große 
schwarze Flecke, 2—3 innere Armschwingen rein weiß. — Das Dunenjunge 
ist größer, oberseits mehr rotbraun, die Federspitzen nicht rein weiß, sondern 
rahmfarben. } 


. Pribylow, St. Lawrence und St.-Matthäus-Inseln im nördlichen Berings- 
meere, nach Buturlin ist es auch diese Form, die im Tschuktschenbezirk 
(Plover-Bai u. a.) vorkommt, 


Gattung EREUNETES Il. 


Ereunetes Illiger, Prodr. Syst. Mamm. et Av., p.262 (1811— Monotyp E. petrificatus= 
pusillus). — Symphemia Rafınesque, Journ. de Phys. LXXX VIII, p. 418 (1819— 
Typus Tringa semipalmata). — Hemipalama Bonaparte 1825, derselbe Typus. 
— Heteropoda Nuttall. 1834, desgl. 


Kleine Strandläufer etwa von der Größe von Erolia minuta, Schnabel 
so lang wie der Kopf oder etwas länger und auch ungefähr so lang wie der 
Lauf. Schwanzhälften äußerst flach ausgebuchtet, mittelstes Steuerfederpaar 
auffallend länger als die seitlichen. Könnte ohne weiteres mit der nahe 
verwandten Gattung Erolia vereinigt werden, wenn nicht die Vorderzehen an 
der Wurzel bis fast zur Mitte durch Bindehäute verbunden wären. Man kann 
diesem Merkmal allerhöchstens generische Bedeutung beilegen, nicht aber die 
Gattung, wie Sharpe es tat, deshalb in eine andere Unterfamilie stellen! 


1925. Ereunetes pusillus pusillus (L.). (Fig. 246.) 


Tringa pusilla Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p. 252 (1766— San Domingo. Ex Brisson). 

Ereunetes petrificatus Illiger, Prodr. Syst. Mamm. et Av., p. 262 (1811— Bahia). 

Tringa semipalmata Wilson, Amer. Orn. VII, p. 131 (p. 137 der Ausgabe von 1824) 
Taf. LX11I Fig. 4 (1813— Champlain-See und Neu Jersey). 

Tringa brevirostris Spix, Av. Spec. Nov.IlI, p. 76, Taf. XCILI (nicht 92) (1825— Brasilien). 

Pelidna Brissonii Leesson, Man. d’Orn. II, p. 277 (1828— Neuer Name für Tringa 
pusilla L.). 

Hemipalama minor Gundlach, in Lembeye, Aves Cuba, p. 97 (1850— Cuba). 

Iringa Cabanisii im Berliner Museum, Cabanis, Journ. f. Orn. 1856, p. 421. 


S oad. Sommerkleid: Oberseite gräulichbraun mit ausgedehnten 
schwarzen Federmitten und einigen rotbraunen Säumen. 1. ausgebildete 
Schwinge mit weißem, die übrigen Handschwingen mit braunem, nur vor 


Limicolae. 1593 


der Spitze weißlichem Schafte. Unterseite weiß, Kehle und Brustseiten mit 
dunkelbraunen Flecken. Völlige Mauser von Juli bis November, partielle 
von Februar bis Mai, mitunter Schwanz und innere Armschwingen umfassend. 
— Winterkleid: Oberseite bräunlichgrau mit 
dunklen Schaftstrichen, Kehle ganz oder fast 
ungefleckt. — Flügel 94—101 (Oin der Regel — 
die größeren!)), Schnabel 1728 mm. — Ju. "7 O 
Oberseite graubraun mit schwarzbraunen Feder- 
mitten, rostfarbenen und weißlichen Feder- 
säumen, Unterseite weiß, über den Kropf ein 
bräunlich rahmfarbener Schatten. — Dunen- —  L 
junges: Stirn trüb weiß bis graugelblich, mit 
schwarzer Mittellinie, Oberkopf zimmtbraun 
mit Schwarz und Weiß marmoriert, schwarzer 
Zügelstrich, Hinterkopf mit Weiß gefleckt. 
Rücken schwarz und zimmtbraun, mit weißen 
Tropfenflecken an den Dunenspitzen. Unter- 
seite ungefleckt wie Stirn. 

Bewohnt zur Brutzeit die arktischen 
Küsten Nordamerikas südlich bis zu der Mün- Fig. 246 ('/ı). 
dung des Yukon in Alaska und Südungava 
und überwintert von Texas und Südkarolina durch Westindien und Mittel- 
amerika bis Patagonien; vereinzelt in British Columbia und auf den Pribylow- 
Inseln festgestellt. Am 17. September 1907 in Kent (England) erlegt. 
Wandert hauptsächlich östlich der Rocky Mountains. 

Die Eier ähneln denen von Limicola falcinellus. 17 Eier messen nach Jourdain 
im Durchschnitt 30 >< 21,44 mm. 


1926. Ereunetes (pusillus) mauri Cab. 


Heteropoda Mauri Bonaparte, Comp. List, p.49 (1838— Nomen nudum!). 
Ereunetes Mauri Cabanis, Journ. f. Orn. 1856, p.420, 421 (Name für die größere Form). 
Ereunetes occidentalis Lawrence, Proc. Acad. Philadelphia 1864, p.107 („Pacific coast; 
Oregon, California“). 
Heteropoda longirostris L&otaud, Ois. Trinidad, p.480 (1866— Trinidad. Neuer Name 
für H. mauri Bp.) 


Sehr ähnlich E. p. pusillus, aber Schnabel etwas schlanker und länger, 
im Sommerkleide oberseits mit mehr Rotbraun, besonders auch an den Kopf- 
seiten, Fleckung an Kropf und Kehle mehr in Form von Längsflecken oder 
 Strichen und schärfer. Schnabel 22 (9) bis 27, ausnahmsweise sogar 29 mm, 
- Flügel wie bei Z.p. pusillus. — © im Winterkleide von Q von E. p. pusüllus 
- mitunter kaum oder nicht unterscheidbar. Vermutlich Subspezies, aber Ver- 
 breitung zur Brutzeit wohl nicht ganz sicher. 


5 Nach der A. 0. U. Check-list nur an der Küste von Alaska bis zur 
- Mündung des Yukon (s. E. p. pusillus) nistend. Überwintert von Nordkarolina 


2) Bei dieser Art und bei vielen anderen Strandläufern usw., wo sich die 
Geschlechter nur durch geringe Größenunterschiede unterscheiden, können sichere Maße 
für Ö und 9 getrennt nicht angegeben werden, da die Angaben auf Etiketten in 
Sammlungen sehr oft unzuverlässig sind. 


1594 Limicolae. 


bis Florida, in Venezuela und auf Trinidad, sowie in Westindien. Wandert 
hauptsächlich westlich der Rocky Mountains. In der Alten Welt im Tschuk- 
tschenlande. 


Gattung PHILOMACHUS (Anonym.). 


Philomachus Anonymus, Allg. Lit.-Zeit. 1804, II, no. 168, Kol. 542 (Monotyp: „Tringa 
pugnax“) — [,„Pavoncella Leach“, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 29 
(1816— Monotyp: „P. pugnax“)]!). — Machetes Öuvier, Regne Animal I., 
p.490 (1817— Monotyp: M. pugnax). — Philomachus Gray, List Gen. B., 
see. ed., p.89 (1841— Neuer Name für Pavoncella und Machetes). 


Stimmt im allgemeinen ganz mit Erolia überein, aber der Schnabel ist 
an der Basis höher und mit kurzen Federn bedeckt, beim & in der Brutzeit 
samt der Stirn, den Zügeln und Kopfseiten unterm Auge unbefiedert und 
mit fleischigen Warzen bedeckt; um dieselbe Zeit entwickelt das J an jeder 
Seite des Hinterkopfes und am Halse einen mächtigen, aus gebogenen Federn 
bestehenden, in der Färbung in einzig dastehender Weise abändernden Hals- 
kragen, der schildartig vor der Brust ausgebreitet werden kann. Das Winter- 
kleid, das man auch passend das Reisekleid nennen kann, entbehrt der bunten 
Farben des Frühlinggewandes, beide Geschlechter sind in demselben gleich, 
außer durch die ungemein verschiedene Größe, da das J bedeutend größer 
ist als das ©. Das Brustbein hat jederseits nur einen Ausschnitt (wie bei 
Gallinago), während die Erolien deren auf jeder Seite zwei haben. Hoden 
zur Frühlingzeit von unverhältnismäßiger Größe — bis über 3 em lang! 
Polygam. Eine Art. 


1] 


"1927. Philomachus pugnax (L.). 
Kampfhahn, Kampfläufer. 


Tringa Pugnax Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.148 (1758— Europa. Beschränkte 
terra typica: Schweden). 

Tringa Grenovicensis Latham, Gen. Synops. Suppl., p. 293 (1787— Ex t. c., p. 249, 
no. 88, Greenwich 5. 8. 1785 erlegt). 

Tringa equestris id., Index Orn. II, p. 730 (1790— Europa. Ex Buflon und Daubenton 
Pl. Enl. 844). 

Tringa rufescens Bechstein, Gem. Naturg. Deutschl. IV, p. 332 (1809— Schlesien und 
England). 

Machetes alticeps Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 670 (1831— Pommern, 
durch Mitteldeutschland ziehend). 

Machetes planiceps id., t. e., p. 671 (1831— Wie der vorige). 

Totanus indica Gray & Hardwicke, Ill. Ind. Zool. IL, Taf. 52, Fig. 1, Taf. 54, Fig.1, 2 
(1832— Indien). 

Limosa hardwickii iid., t. c., Taf. 52, Fig. 2 (1832— Indien). 

Machetas variabilis C. T. Wood, Orn. Guide, p. 203 (?1837— Neuer Name für Tringa 
pugnax). Publikation nicht gesehen! 

Machetes optatus Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 86 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 


Machetes minor Brehm, Vogelfang, p. 320 (1855— Ostsee, wandernd nach Griechenland - 


‚ und dem Blauen Nil). 
Machetes pugnax communis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.13 (1866— Nomen nudum!). 


!) Leach’s Namen aus diesem Katalog sind nicht annehmbar, da das Werk bis 
1882 nur eine nicht veröffentlichte Etikettenliste war. 


Limicolae. 1595 


Pavoncella puguax leucoprora Finn, Journ. As. Soc. Bengal LXXI, p. 84 (1902— Name 

für aberrantes Winterkleid mit weißem oder weißgeflecktem Kopfe und Nacken). 

Engl.: Ruff, 2 Reeve. — Franz.: Combattant. — Ital.; Combattente. — Holl.: 
Kamphaan. — Schwed.: Brushane. 


Jad. im Hochzeitskleide: Färbung variabel, so daß selten zwei Stücke 
einander völlig gleich sehen. Oberkopf, Hinterhals, Vorderrücken und Schulter- 
fittiche sind einfarbig blauschwarz, mit oder ohne einige braune Säume; dunkel 
rostrot, mehr oder minder schwarz quergestreift oder marmoriert, nur teil- 
weise einfarbig; hell rostrot oder rostgelb, mit Schwarz gebändert; purpur- 
blau oder braun mit purpurnem Schimmer, fein oder breit schwarz oder 
rostfarben gebändert; dunkelbraun und weiß oder schwarz und weiß; rein 
weiß oder weiß mit brauner oder schwarzer Kritzelung — der Kopf meist 
wie der Vorderrücken, oft auch ganz anders gefärbt. Unterrücken und Bürzel 
graubraun, die Federn in der Mitte fast schwärzlich, dann und wann mit 
einigen bunten Querflecken und metallisch schwarzbraunen Flatschen. Schwingen 
schwärzlich, Innenfahnen an der Wurzel heller bräunlich, erste ausgebildete 
mit weißem, die übrigen mit hell bräunlichem Schafte, Armschwingen mit 
schmalen weißen Säumen, die innersten verlängerten wie die Schulterfittiche. 
OÖberschwanzdecken wie der Bürzel, meist aber mit schwarzen und bunten 
Querbändern, die seitlichen weiß. Steuerfedern dunkelbraun mit schmalen 
helleren Säumen, die mittleren mit schwarzer oder schwarzblauer Anteapikal- 
binde, oft auch mit bunten Querbändern. Der Genickkragenbüschel und die 
Halskrause sind häufig fast einfarbig blauschwarz, d.h. die Federn in der 
Mitte schwarz, ringsum stahlblau oder purpurblan glänzend, mitunter ist er 
blauschwarz mit rotbraunen, rostgelben oder weißen Querbändern, seltener 
mit weißen Punkten oder einzelnen weißen oder rostroten Federn; seltener 
ist er rein weiß, öfter weiß mit braunen oder schwarzen Punkten, Flecken, 
Binden; gelb oder gelbbraun mit oder ohne dieselben Zeichnungen; oder 
irgend eine Mischung der genannten Farben. Vorderhals, Brust und Seiten 
stimmen meist mit: dem Kragen überein, Mitte des Unterkörpers, Unter- 
schwanzdecken, Unterflügeldecken und Axillaren sind rein weiß, die Unter- 
schwanzdecken ziemlich selten mit einigen schwarzen Flecken. Iris dunkel- 
braun. Schnabel orangegelb, pomeranzengelb, orangefarben, gräulich fleisch- 
farben, seltener rosenrot, die Spitze braun oder schwarz, oft bei helleren 
Varietäten heller als bei den dunklen; die nackten Warzen an der Schnabel- 
basis stimmen in der Farbe mit dem Schnabel überein. Läufe und Füße 
dunkel oder hell, matt oder lebhaft rotgelb, rötlichgelb, bräunlichgelb, grün- 
lichgelb. Flügel 185—195, selten 197, Schwanz 67—68.5, Lauf 45—55 (!), 
Schnabel 35—37 mm. — Qad. im Hochzeitskleide: Fast ein Drittel kleiner 
als das d. Oberseite bräunlichschwarz mit breiten helleren oder dunkleren 
hellbraunen Federsäumen, die inneren verlängerten Armschwingen stets, die 
Rückenfedern nicht selten mit ebensolchen hellen Wurzeln oder Querbinden. 
Flügel und Schwanz wie beim d. Kinn weißlich. Vorderhals und Brust 
und Seiten braunschwarz und rostgelb oder rostrot gefleckt, mehr oder weniger 
mit fast einfarbigen fahl graubraunen Federn untermischt. Übrige Unterseite 
weiß. Schnabel fast oder ganz schwarz, Füße meist rötlichgelb. Flügel etwa 
154—168, Lauf 39—46, Schnabel (wie beim d vom Ende der Stirnbefiederung) 
29—34 mm. — Im Winterkleide sehen sich beide Geschlechter bis auf die 
verschiedene Größe gleich. Oberseite graubraun, die Federn auf Kopf und 
Hals in der Mitte in geringem Umfange, auf Rücken, Skapularen und Flügel- 


1596 Limicolae, 


decken ausgedehnt braunschwarz. Seitliche Oberschwanzdecken weiß. Schwanz 
dunkel graubraun, Schäfte und schmale Säume weiß, die mittelsten dunkler 
und mit braunen Schäften, vor der Spitze mit schwarzen Flecken oder 
Bändern, die sich mitunter auch an den benachbarten Paaren finden. Unter- 
seite weiß, Hals und Brust fahlbraun mit weißen Federsäumen. Kopf und 
Hinterhals mitunter weiß oder weiß gefleckt. Schnabel schwarz oder dunkel 
olivenfarben. Füße meist olivengrünlich. — Jugendkleid: Oberseite bräunlich- 
schwarz mit warm rostbraunen Federsäumen, Hinterhals gräulichbraun mit 
dunkleren Federmitten, Bürzel braun mit helleren Säumen. Unterseite blaß 
rostbräunlich, Federmitten dunkler; Kehle, Mitte des Unterkörpers und Unter- 
schwanzdecken weiß. Schnabel schwärzlich braun. Füße grünlichgrau oder 
olivenfarben. — Pullus: Oberseite hell gelbbraun, Stirn blasser, weißlicher, 
mit einer schwarzbraunen Mittellinie, Oberkopf und Hals trüber, ersterer mit 
drei, mehr oder minder unregelmäßigen schwarzbraunen Streifen, letzterer 
mit breitem schwärzlichen Streifen, übrige Oberseite lebhafter, mit einem 
breiten Mittel- und zwei mehr oder minder unregelmäßigen Seitenstreifen. 
Unterseite trüb weiß mit schwachem rostgelbem Schimmer, Kropfgegend trüb 
rostgelblich. 


Nistet in Russisch-Lappland und Skandinavien, an der unteren Dwina 
und Petschora, auf Kolgujew, vielleicht auch Waigatsch, östlich bis zum 
72.° nördlicher Breite am Jenissei, in Daurien, an der Lena und Kolyma, in 
den Regierungsbezirken Turgai und Uralsk (jedenfalls auch hier und da im 
mittleren Asien?) in Rußland südlich bis Perm und Orenburg, der Sarpa- 
Steppe, dem unteren Don, Beßarabien, Galizien, Ungarn, in Norddeutschland, 
nach Jäckel auch in Bayern, Holland, Belgien und Nordfrankreich. Früher 
recht häufig in den Sumpfgebieten des östlichen Englands, wo aber jetzt 
nur noch vereinzelte Paare zur Fortpflanzung schreiten, denen es kaum mehr 
gelingen mag, ihre Brut großzubringen. — Die Wanderungen erstrecken sich 
über ganz Europa, die Atlantischen Inseln und Afrika bis zum Kaplande, in 
Asien südlich bis Indien und selten Ceylon, Assam, Birmah; nur vereinzelt 
in China und Japan und auf Borneo, in Ostnordamerika von Grönland und 
Ontario bis Guadeloupe, auf Barbados, je einmal in Surinam, auf Island 
und der Bering-Insel. 


Lebt in Sumpfgelände, Brüchen, nimmt infolge der Trockenlegung und Nutz- 
barmachung so manchen derartigen Gebietes in kultivierten Ländern ab und ver- 
schwand bereits von manchem Nistplatze. Auf dem Zuge an allen möglichen Ufern, 
aber nur wenig am Seestrande, mitunter auch auf Stoppelfeldern. Kein anderer Strand- 
läufer ist so schweigsam, fast nie hört man einen Ton. Wenn Macpherson und ich 
einen lauten pfeifenden Ton hörten, so liegt vermutlich in beiden voneinander un- 
abhängigen Fällen ein Irrtum vor. Alle anderen Beobachter stimmen darin überein, 
daß sie keinen lauten Ruf haben, nur Naumann berichtet von einem nächtlichen, in 
der Zugzeit gehörten heiseren kack kack kick kack, Naumann und Farren von einem 
gäckernden Angstgeschrei des 2 beim Neste. Die Nahrung besteht aus Insekten und 
Würmern, im Herbste auch mitunter aus Unkrautsamen, Reis und Getreide. Das 
Nest steht meist im hohen Grase und ist mit feinen Gräsern sorglich ausgelegt. Die Eier 
— normal 4 an der Zahl — sind birnförmig, schwach glänzend, steingrau, olivenbraun, 
bräunlichgelb, hellgrün, blaßblau, mit länglichen, meist mittelgroßen Flecken von ver- 
schiedenem Braun und aschgrauen Schalenflecken; mitunter sind die Flecke schnörkelig. 
Das mittlere Gewicht von 45 Eiern ist nach Rey 0.935 g. 141 Eier (75 Goebel, 
45 Rey, 21 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 43.97 X 30.7, 
Maximum 47.5 X 30.5 und 43.2 X 32.1, Minimum 39.2 X 81.6 und 42.9 x 28 mm. Merk- 


Limicolae. 1597 


würdig ist das im Frühjahr stattfindende Kämpfen der d. Da sie sich mit ihren 
stumpfen Schnäbeln beim Anrennen gegen das spitz zulaufende Gesicht und das große 


 Kragenkleid gar keinen Schaden antun können, ist das ganze, mit so großem Eifer 


betriebene Kämpfen, gleich wie das Sichhinlegen auf den Boden mit ausgebreiteten 
Schwingen und Kragen jedenfalls nur ein Balzakt. Die Kampfläufer leben nicht in 
geschlossener Ehe, sondern begatten bald dieses bald jenes 9, das die Gnade hat, sich 
ihnen hinzugeben. Von einem Kämpfen „um den Besitz der 2“ kann im eigentlichen 
Sinne des Wortes nicht die Rede sein. Die Kampfspiele finden auf besonderen freien 
Plätzen statt. Das Fleisch der Jungen im Herbste ist außerordentlich wohlschmeekend 
— was freilich leider auch von allen Erolien, Charadrien u. a., aber nur von einigen 
Wasserläuferarten gilt. 


Gattung TRYNGITES Cab. 


Tryngites (von Sharpe, Dresser u. a. Tringites geschrieben) Cabanis, Journ. f. Orn. 
1856 p. 418 (Monotyp T. rufescens). 


Obwohl Erolia äußerst ähnlich, doch wohl besser generisch getrennt 
zu halten. Der Schnabel ist erheblich kürzer als der Lauf, gerade. Die Be- 
fiederung des ÖOberschnabels reicht etwas weiter vor als bei den Erolien, 
nur bei #. acuminata finden wir eine Aunäherung an solche Befiederung, 
und am Unterschnabel ist die Kinnhaut zwischen dem rechten und linken 
Unterkiefer ganz, kurz und fein befiedert. Schnabel hart, nicht biegsam. 


Fig. 247 (!Jı). (1. Schwinge.) 


Die Schwanzseiten sind gerade, das mittelste Paar überragt die übrigen be- 
deutend. Die Lebensweise der einen Art weicht von der der Erolien ab; 
der Zeichnungscharakter ist anders, die schwarz punktierten Innenfahnen der 


‚Handschwingen sehr auffallend (Fig. 247). JG größer als 0! Nur eine Art. 


— Sommer- und Winterkleid einander sehr ähnlich, jedoch findet eine völlige 
Herbstmauser statt und eine teilweise, bei der der größte Teil des Flügels 
nicht mitmausert, im Frühjahr. 


1928. Tryngites subruficollis (Vieill.). (Fig. 247.) 

Tringa subruficollis Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXXIV p. 465 (1819— Paraguay. 
Ex Azara, Apuntam. III, p. 320). 

Tringa rufescens (nee Bechstein 1809!) id., t. ce. p. 470 (1819— Louisiana). 

Limicola brevirostris Lichtenstein, Nomencl. Av. Mus. Berol. p. 92 (1854— Brasilien. 
Nomen nudum!). 

Actidurus naevius Heermann, Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia VII, p. 178 (1854— 
San Antonio in Texas). 

Tringa squalida Pelzeln, Orn. Brasil. III. Abt. p. 310 (1869— Ex Natterer M. S.) 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 561. 


S Qad. Brutkleid: Federn der Oberseite schwarz mit breiten lehm- 
braunen Säumen. Handschwingen erdbraun mit glänzend grünlich schwarzer 
Spitze und feinem weißen Endsaume, Innenfahne an der Wurzel weiß und 


1598 Limicolae. 


an der Innenhälfte scharf schwarz punktiert und bekritzelt; Armschwingen: 
Außenfahne braun, Innenfahne etwas mehr als zur Hälfte weiß, Spitzenhälfte 
braun mit schwarzer Marmorierung, feinem weißen Endsaum und schwarzem 
Anteapikalfleck. Steuerfedern fahl graubraun, mit bräunlichweißem End- und 
schwarzem Anteapikalsaum, das mittelste Paar metallisch glänzend schwarz- 
braun. Unterseite hell lehmfarben mit grauweißen Federspitzen, Bauch und 
Unterschwanzdecken heller, Brustseiten mit einigen schwarzen Flecken. Unter- 
flügeldecken lebhaft röstlich lehmbraun, längs des Randes schwarz gefleckt, 
nach hinten zu heller werdend, fast in Weiß übergehend, die großen Unter- 
handdecken fahl röstlich graubraun mit schwarz marmoriert, Spitzen breit 
schwarz mit weißem Endsaum. Axillaren weiß. Iris lebhaft braun. Schnabel 
grünlich schwarz. Füße bräunlichgelb. Flügel 136—140, Schwanz 59—62, 
Lauf 33—34, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 19—21 mm. — © 
wie d, aber etwas kleiner: Flügel 126—132, Schnabel 18—19 mm. — Winter- 
kleid: Federn der Oberseite, anstatt mit breiten lehmfarbenen mit schmalen 
weißen Säumen, Hals-, Kropf- und Brustseiten mit zahlreicheren und kleineren 
schwarzen ‚Flecken. Unterseite etwas blasser. Armschwingen an den Spitzen 
fast einfarbig graubraun. — Juv. Dem Winterkleide ähnlich, aber Oberseite 
matter und bräunlicher schwarz, Unterseite weißlicher, die Punktierung und 
Marmorierung an den Innenfahnen der Handschwingen verwischt und un- 
deutlich, ebenso an den Unterhanddecken. 


Brutvogel an den arktischen Küsten Nordamerikas vom nördlichen 
Alaska bis Keewatin, außerdem im Tschuktschenlande von Nelson beim 
Kap Wankarem in Anzahl angetroffen. — Durchwandert fast ganz Amerika 
bis Peru, Uruguay und Argentinien. Kommt auf dem Zuge vereinzelt auf 
den Bermudas, am Öchotskischen Meere und in Japan (Tokio) sowie auf den 
Britischen Inseln (etwa 18mal) vor. Am 9. Mai 1847 auf Helgoland er- 
legt. Angeblich 1853 in der Schweiz, doch ist das Stück verschollen. 


Nicht wie die Erolien flache, sandige und schlammige Küstenstrecken, sondern 
Grasland und trockene Ebenen im Binnenlande bewohnend. Wenig scheu, geradezu 
zutraulich. Ruf ein tiefes, schwaches Twiet, aber im allgemeinen sehr schweigsam. 
Nahrung Insekten. Das Nest ist ebenfalls eine rundliche Vertiefung am Erdboden, 
mit Grashalmen und Blättehen ausgelegt. Darin findet man Ende Juni und im Juli 
4—5 Eier. Letztere sind sehr birnförmig, glatt und ziemlich glänzend. Die Grund- 
farbe ist rahmfarben, graugrünlichweiß bis hellgelblich lehmfarben, oder blaßB bräun- 
lich mit eigentümlichem steingrauen Anflug. Die Zeichnungen bestehen aus tief 
dunkelbraunen scharf umrandeten großen Flecken am stumpfen und kleineren nach 
dem spitzen Ende zu, sowie unterliegenden blaß bläulichgrauen Schalenflecken. Ein- 
zelne Eier zeigen kleinere, länglichere Flecke. 


Gattung CROCETHIA Billb. 


Calidris Cuvier 1800, nomen nudum! 

Arenaria Bechstein, nee Brisson! 

Calidris Illiger (nee Anonymus, Allg. Lit. Zeit. 1804, II, no. 168) Prodomus Syst. Mamm. 
et Av., p. 249 (1811— Monotyp: Charadrius calidris L.). 

Crocethia Billberg, Syn. Faunae Scand. I pt. II, tab. A und p. 132 (1828— Neuer 
Name für Calidris 111.). 


Fast ganz wie Erolia, aber ohne Hinterzehe. Schnabel und Lauf un- 
gefähr von gleicher Länge. Nur eine Art bekannt, | 


Limicolae. 1599 


1929. Crocethia alba (Pall.). 
Sanderling. 


„Tringa leucophaea“, Vroeg’s Cat. Coll., p. 32 (1764— Nordküste Hollands)!). 
Tringa alba Pallas, op. eit,, Adumbratiuneula, p. 7 (1766— Nordseeküste. Name für 
den vorher T. leucophaea genannten Vogel). 
Tringa Arenaria Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p. 251 (1766— „Habitat in Europa 
ad littora arenosa, gregaria“). 
Charadrius Calidris id., t. e., p. 255 (1766— „Habitat ad littora Europae“. Ex Brisson, 
Orn. V, p. 236, Taf..20, Fig. 2). 
Charadrius rubidus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 688 (1789— „Habitat in sinu Hudsonis“. 
Ex Pennant u. Latham). 
Arenaria vulgaris Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 462a u. Taf. (1808— Neuer Name 
für Tringa Arenaria). 
Arenaria grisea id., Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p. 363 (1809— Neuer Name für 
Sanderling, A. vulgaris u. a.). 
Calidris tringoides Vieillot & Oudart, Gal. Ois II, p. 95, Taf. 234 (1825— Neuer Name), 
Trynga tridactyla Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 198 (1827— Neuer Name für den 
Sanderling, O. calidris L., Baikalsee). 
Calidris americana Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.675 (1831— Amerika). 
Oalidris Mülleri Brehm, Vogelfang, p. 318 (1855— ,„Wandert durch Griechenland, ist 
sehr selten an der deutschen Ostseeküste‘). 
Engl.: Sanderling. — Franz.: Sanderling. — Ital.: Piovanello tredattilo. — 
Schwed.: Sandlöpare. 


. Soad. im Sommerkleide; Federn der Oberseite schwarz mit rostroten 
Seitenflecken, Säumen oder Querbinden und weißen oder weißgrauen Rändern, 
Hinterhals weißlicher. Handschwingen: Spitze und Außenfahne braunschwarz, 
Schaft außer an Spitze und Basis weiß, Innenfahne größtenteils bräunlich 
weiß, die inneren mit einem großen Teile der Außenfahne an der Wurzel 
weiß; Armschwingen weiß, Spitze ausgedehnt dunkelbraun mit weißem End- 
rande, die inneren mit ausgedehnterem Weiß, die innersten verlängerten wie 
der Rücken. Oberflügeldecken braun, die längste Reihe mit breiten weißen 
Spitzen. Seitenhälften des Schwanzes leicht ausgeschnitten, das mittelste 
Steuerfederpaar etwas zugespitzt und mehrere mm über die anderen hinaus- 
ragend, braungrau mit weißen Schäften und ebensolchen feinen Endsäumen, 
das mittelste Paar schwarzbraun. Oberschwanzdecken wie der Rücken, einige 
der seitlichen weiß. Vorderhals- und Kropffedern rostrot mit braunschwarzen 
rundlichen Flecken und weißen Wurzeln, beim Q weniger lebhaft und mit 


mehr Weiß, übrige Unterseite nebst Unterschwanz- und Unterflügeldecken, 


sowie Axillaren weiß. Iris dunkelbraun. Schnabel und Füße schwarz. Flügel 
117—131 (9 meist 117—125, Q 120—131), Schwanz 50—54, Lauf 23 
bis 25, Schnabel 23.5—27, ausnahmsweise bis 28, wobei die längsten Maße 
meist von © herrühren. — Winterkleid: Oberseite hell aschgrau mit dunkel- 
braunen Schäften und im frischen Gefieder ganz feinen weißlichen Säumen, 
ganze Unterseite rein weiß. — Juv. Oberseite schwarz mit rahmfarbenen 


‘ bis fast weißen Seiten- und Endflecken der Federn, Hinterhals und Bürzel 


mehr grauweißlich. Unterseite weiß, Kropfseiten und mitunter der ganze 
Kropf mit rostgelblichem Anfluge, erstere außerdem mit braunen Flecken. 


- Kleinere Oberflügeldecken schwarzbraun, mittlere rahmfarben mit schwärz- 


‚liehen Schaftstreifen, längste Reihe mit ausgedehnten weißen Flecken. = 


1) Der erste Teil dieses Katalogs ist nicht binär und der Autor unbekannt, 


1600 Limieolae. 


Dunenjunge sind oberseits hell gelblich graubraun mit lebhafter gelbbraunen 
und schwarzen Zeichnungen und weißen runden Fleckchen an den Dunen- 
spitzen, auf dem Kopfe mit hell rostgelblichem Kernfleck. Unterseite weiß, 
Schnabel und Füße bleigrau. 


Brutvogel in Nordsibirien (festgestellt auf der Taimyr-Halbinsel und 
auf den Neusibirischen Inseln) und im arktischen Amerika (Östgrönland, 
Parry-Inseln, Ellesmere-Land, Grinnell-Land, Franklin-Bucht bis Alaska); außer- 
dem auf Spitzbergen, aber vielleicht nur sporadisch; auf Island ist das Brüten 
noch nieht mit Sicherheit erwiesen, denn der Umstand, daß der Embryo aus 
einem schwer bebrüteten Ei eine Hinterzehe hatte (die dem alten Sanderling 
völlig fehlt), macht die Beobachtung von Carter und Slater doch recht 
zweifelhaft. — Auf dem Zuge fast über den ganzen Erdball wandernd, von 
der Nordsee und vom Mittelmeer bis zum Kaplande, auf den Atlantischen 
Inseln, in Süd- und Südostasien, bis zu den Inseln des Stillen Meeres und 
Australien, in Amerika von Texas und Kalifornien bis Chile, Argentinien 
und Patagonien. (Angaben und Vermutungen vom Nisten im Regierungs- 
bezirke Uralsk, am Oxus und im Kaukasus sind wahrscheinlich Irrtümer.) 


Wie bei einigen anderen Strandvögeln bleiben auch Individuen des Sanderlings 
nicht selten in ihren Winterquartieren zurück, natürlich ohne dann zu brüten. Sie 
legen entweder ihr Hochzeitskleid an oder ein Gefieder, das in einigen Merkmalen an 
das Winterkleid erinnert. — Im Wesen den Erolien ähnlich, aber weniger scheu. 
Nahrung: Würmer, Insekten und deren Larven, Crustaceen, Pteropoden, Medusen, 
kleine Muscheln, im Sommer auch Pflanzenteile, wie Blattspitzen, Tangstückchen, Moos, 
Knospen und kleine Samen. Der gewöhnliche Ruf ist ein hohes, kurzes, pfeifendes 
pitt; am Brutplatze führt das & Flugspiele. aus, wobei es Töne wie trrr-trrr trrr aus- 
stößt. Das Nest ist spärlich mit Gras und Blättern ausgelegt. Die von Mitte Juni 
und im Juli gefundenen 4 Eier sind meist größer als solche von Erolia alpina und 
die Flecken der bekannten Eier sind klein, was bei E. alpina selten der Fall ist. Sie 
sind blaß bräunlichgrün bis gelbbräunlich, die Zeichnungen dunkelbraun mit einzelnen 
bläulichgrauen Schalenflecken. Das Korn ist fein, nur ein schwacher Glanz ist vor- 
handen. 41 Eier (24 Mannicke, 15 Walter, 2 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 35.68 >< 24.71, Maximum 38.2 >< 24.7 und 34.1 >< 26.1, Minimum 
33.1>< 24.4 und 35.8 X 23.5 mm. ’ 


Gattung LIMICOLA Koch). 


Limicola Koch, Syst. baier. Zool., p. 316 (1816— Monotyp: L. pygmaea = platyrhyncha). 
— Platyrhamphus Billberg, Syn. Scand. Faun, tab. A und p. 172 (1828— Typus 
derselbe). 


Unterscheidet sich von den Erolien durch den wesentlich anders ge- 
stalteten Schnabel. Dieser ist weich und biegsam, nur an der Spitze voll- 
kommen hart. An der scharfbegrenzten Stirnbefiederung ist: die Schnabel- 
wurzel etwas wulstig oder faltig aufgetrieben, beide Schnabelhälften zeigen 
eine schmale Längsrille, die Nasenlöcher sind kurz und nahe der Schnabel- 
wurzel gelegen; vor den Nasenlöchern ist der Schnabel stark abgeflacht 
und leicht aufwärts geschwungen, an dem harten Teil der Spitze wieder 
nach unten gekrümmt. Schwanz gerade, das mittelste Steuerfederpaar stumpf 


1!) Der Name wurde verworfen, weil Vieillot im selben Jahre (1816) den Namen 
Limicula schuf. Da aber beide Namen nicht völlig gleich sind, noch’ auch das- 
selbe bedeuten, so braucht diese Namenänderung nicht stattzufinden. 


Friedländer & Sohn in Berlin NW 6. 


In unserm Verlag ist erschienen: 


Das Tierreich. 


Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung 
der rezenten Tierformen. 


—. Begründet von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. —_ 


Im Auftrage der 
Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 


herausgegeben von 


Franz Eilhard Schulze. 


Die Herausgabe findet in Lieferungen (in Groß-Lexikon-Oktav mit 
Abbildungen im Texte) statt, die je eine oder mehrere nahestehende Gruppen 
behandeln, jedoch unabhängig von einer systematischen Folge erscheinen 
Jede Lieferung ist einzeln käuflich. 

Bei Subskription auf das ganze Werk tritt eine Preisermäßigung ein. 
Aus der Gruppe der 


Vögel (Aves) 

sind bisher erschienen: 

Lieferung 1: Podargidae, Caprimulgidae und Macropterygidae. Bearbeitet 
von E. Hartert (Tring). 1897. VIII und 98 Seiten mit 16 Abbildungen 


und Beilage: Terminologie des Vogelkörpers von A. Reichenow. 
4 Seiten mit Abbildung. - Einzelpreis Mark 7,—. 


- Lieferung 2: Paradiseidae. Bearbeitet von The Hon. Walter Rothschild, 
1898. VI und 52 Seiten mit 15 Abbildungen. Einzelpreis Mark 3,60. 


Lieferung 9: Trochilidae. Bearbeitet von E. Hartert (Tring). 1900. X und 


254 Seiten mit 34 Abbildungen. Einzelpreis Mark 16,—. 
Lieferung 15: Zosteropidae. Bearbeitet von O. Finsch (Leiden). 1901. XIV 
und 55 Seiten mit 32 Abbildungen. Einzelpreis Mark 4,80. 


Lieferung 18: Paridae, Sittidae und Certhiidae. Bearbeitet von C. E.Hellmayr 
(München). : 1903. XXXI und 255 Seiten mit 76 Abbildungen. 
Einzelpreis Mark 16,—. 
—+ Teuerungszuschläge. 


Bestellungen und Subskriptionen können durch jede Buchhandlung 
bewirkt werden. 


Berlin. 


R. Friedländer & Sohn. 


The Birds of Celebes 
the neighbouring Islands 
by A. B. Meyer and L. W. Wigelesworth. 


2 volumes in Imp.-4. 
XXXII, 150 and 962 pages, with 7 coloured maps and 45 plates (42 coloured, 
figures of 73 species). 1898. 


Price 240 Marks. 


Abbildungen von Vogelskeletten 


von Dr. A. B. Meyer 


(Direktor des Kgl. Zoologischen Museums in Dresden). 


2 Bände in 24 Lieferungen mit 241 Lichtdrucktafeln in gr. 4. 1879— 98. 
Preis 360 Mark. 


Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt Islands 


von Bernhard Hantzsch. 
VI und 341 Seiten, gr. 8, mit 26 Abbildungen und 1 Karte. 1905. 
Preis 12 Mark. 


Die Columella der Vögel 


(Columella auris avium), 
ihr Bau und dessen Einfluß auf die Feinhörigkeit. 
Neue Untersuchungen und Beiträge zur komparativen Anatomie des Gehörorgans 
von Georg Krause. 
VII und 26 Seiten, gr. 4, mit 2 Textfiguren und 4 Lichtdrucktafeln. 1901. 
Preis 8 Mark. 


Von uns sind zu beziehen: 


Katalog der Eiersammlung 


nebst Beschreibung der außereuropäischen Eier von Adolph Nehrkorn. 
2. Aufl. mit einem Nachtrag. 1910—14. 456 und 128 Seiten, gr. 8, mit 60 farbigen 
Abbild. und Porträt des Verfassers. Preis in Leinenband 14 Mark. 


Katalog der Kollektion von Erlanger 
in Nieder-Ingelheim a. Rh. von Karl Hilgert. 1908. 534 Seiten, gr. 8, mit Bildnis. 
Preis 4 Mark. 


Herman Schalow 


Beiträge zur Vogelfauna der Mark Brandenburg, 


Materialien zu einer Ornithologie der Norddeutschen Tiefebene auf Grund eigener 
Beobachtungen und darauf gegründeter Studien. 
Berlin 1919. gr. 8. 8 u. 602 pg. m. 11 Bildnissen und 3 Tafeln. Preis 25 Mark. 


Inhalt: Einleitung. Versuch einer Geschichte der faunistischen Ornithologie 
in Brandenburg. Bibliographie. Systematisches Verzeichnis der Arten und Formen. 
Faunistischer Teil. Geschichtliche Notizen. Märkische Sammlungen. Folkloristische 
Mitteilungen. Biographische Versuche (J. L. Frisch, J. H. Schulz, A. Walter, 
C. A. Bolle, B. Altum, G. A. Hansmann, Th. zur Linde, M. Krüger-Velt- 
husen, W. Hartwig, A. Bau). Index. 


+ Teuerungszuschläge. 


Druck von A. Hopfer, Burg b.M. 


r 5 
| . Die Vögel 
der paläarktischen Fauna. 


Systematische Übersicht 


der 


in Europa, Nord-Asien und der Mittelmeerregion 
vorkommenden Vögel. 


Von 


Dr. Ernst Hartert. 


Heft XIII—XIV (Ba.II, 7-8). 


Seite I-XXIV & 1601—1764. 


Mit 9 Abbildungen. 


TEE 


hsonlan Instj >73 3 
NY er uf N‘ 
N‘ B N 


Ss m 

f RICHMOND 

N COLLECTION 
4,8 s 


\ Mi) > 
ln Kt 


Berlin. 


Verlag von R. Friedländer & Sohn. 
Agents in London: H.F. & G. Witherby, 326 High Holborn. 


Ausgegeben im Februar 1921. | 


; des. and n We 


= 


als nahen angenommen wurde, und dich starke Bände umfassen. 
vorliegende Doppelheft schließt Band II ab, wir hoffen, daß der größte Te 

von Band III, einschließlich der Nachträge und eines alphabetischen Registers 
der drei Bände, im Laufe des Jahres 1921 erscheinen wird. Die weitere 
 Drucklegung ist bei den so sehr erhöhten Kosten der Herstellung nur mit 
N  pekuniären Opfern zu ermöglichen und eine Preiserhöhung pro Da wird. 2. 108 
ie ‚nötig werden. ING; 
R. Friedländer & Sschn. E 


Al 


.- Fe > 
u 


a 


ES 
0er 7 
ru 


re 


ee Be a Dt per 


R. Friedländer & Sohn in Berlin NW 6, Karlstraße I. 


In unserm Kommissionsverlag erscheinen: BR 


- Ornithologische Monatsberichte. 
| | Herausgegeben von Prof. Dr. Anton Reichenow. 


2. Direktor des Zoologischen Museums in Berlin. 
Jährlich 12 Nummern. Abonnementspreis 10 Mark. 


Verhandlungen des V. Internationalen 


Ornithologen-Kongresses in Berlin 
30. Mai bis 4. Juni 1910. 


Herausgegeben von Hermann Schalow. 


Ein Band in Lex.-Oktav, 1185 Seiten mit 31 Textabbildungen, 10 Karten, 
I 16 farbigen und 15 schwarzen Tafeln. 1912. Preis 60 Mark. 


Die Phylogenese der Lanius-Arten. 


IN Untersuchungen über die gegenseitige Abstammung sämtlicher Arten der 
echten Würger auf Grund der Zeichnungsentwicklung des Federkleides 
v3 von Dr. Guido Schiebel. 


N 219 Seiten, gr. 8°, mit 7 farbigen und 1 Schwarzdrucktafel und 2 Skizzen im Text. 1906. 
Preis 8 Mark. 


Im Jahre 1911 erschien: 


Zoologisches Adressbuch. 


Namen und Adressen der lebenden Zoologen, Anatomen, Physiologen und 
Zoopaläontologen sowie der künstlerischen und technischen Hilfskräfte. 


Herausgegeben auf Veranlassung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft B 
\ von R. Friedländer & Sohn. 9 
Sn. 0% vollständig neubearbeitete Ausgabe. 1910. 1139 Seiten, gr. 8°. 
"Preis broschiert 15 Mark. 


+ Teuerungszuschläge. 


IR 
vr 

an 
| 
\ 


Limieolae. 1601 


zugespitzt und über die andern hinausragend. Hinterzehe wohl entwickelt. 
Lerchengröße. Eine Art in zwei Unterarten, in der paläarktischen Fauna. — 
Völlige Mauser August bis Januar, partielle Februar bis Mai. 


1930. Limicola falcinellus faicinellus (Pont.) 

Scolopax Faleinellus Pontoppidan, Danske Atlas I, p. 623 (1763— Dänemark); Brünnich 
Orn. Bor., p. 49 (1764— Seeland). 

Numenius pygmaeus (non Latham 1787!) Bechstein, Orn. Taschenbuch II, p. 277 
(1802— Partim!) 

Numenius pusillus Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p. 152 (1809— Ost- und 
Nordsee, Mitteldeutschland). 

Tringa platyrincha (eorr, platyrhyncha) Temminck, Man. d’Orn., p. 398 (1815— „Les 
marais du nord de l’Europe et de l’Amerique“. Zitate teilweise!) 

Tringa eloroides Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXXIV, p. 463 (1819— Partim! 
„England und Frankreich“, die sich auf englische Stücke beziehenden Zitate 
aber falsch!) 

Pelidna megarhynchos Brehm, Vogelfang, p. 317 (Anm. (1855— „Afrika“. Typus er- 
halten). 

Limicola Hartlaubi Verreaux, Vinson’s Voy. Madagascar, Annexe B, p. 5 (1865— Beschr. 
eines angeblich aus Madagascar stammenden Stückes in der Lafresnayescher 
Sammlung). 

Limicola pygmaea media, ? americana, L. recuroirostra A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13 
(1866— Nomina nuda!) 

Engl.: Broad-billed Sandpiper. — Schwed.: Myrsnäppa. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 545; Eggs B. Europe Taf. 82. 


Soad. im Sommerkleide: Stirnseiten und kurzer Superciliarstreif 
weißlich, Mitte von Stirn und Oberkopf tief braunschwarz, an den Seiten 
des letzteren je ein schmaler bräunlichweißer Streif. Hinterhals mattschwarz 
mit bräunlichen Federrändern. Rücken und Schulterfittiche schwarz mit rost- 
farbenen Federsäumen, die Außensäume an den Schulterfittichen und je einer 
Reihe der äußeren Rückenfedern weißlich. Handschwingen braun, Außen- 
fahnen dunkler, Spitzen schwarz, Schaft der 1. ausgebildeten weiß, der 
übrigen braun, vor der Spitze weiß. Armschwingen graubraun, Wurzel, 
Innenfahne und feiner Spitzensaum weiblich, innerste verlängerte wie Rücken. 
Steuerfedern bräunlichgrau, Wurzel, Schaft und feiner Saum weiß. Unter- 
seite weiß, mitunter mit rahmfarbenem Anflug, Vorderhals, mit Ausnahme 
der oberen Kehle, Kropf und Seiten mit rostbräunlichem Anflug und dichten 
dunkelbraunen Längsflecken. Axillaren weiß. Iris dunkelbraun. Schnabel 
graurötlich braun, nach der Spitze zu in Schwarz übergehend. Füße dunkel 
graugrün, oft fast schwarz. Flügel 105--110, Schwanz 38—40, Lauf 31 bis 
33.6, Schnabel 29—33.5 mm, die © in der Regel die größeren Exemplare. 
— Winterkleid: Oberseite bräunlichgrau mit schwarzbraunen Federmitten, 
Bürzel und Oberschwanzdecken bräunlichschwarz mit schmalen rostfarbenen 
Säumen. Unterseite weiß, untere Kehle und Kropf mit braunen Längsflecken 
und grauem Anflug. — Juv. Oberseite wie bei den alten Vögeln im Sommer- 
kleide, Vorderhals und Kropfgegend aber viel schwächer gefleckt, mit röst- 
lichgrauem Anflug und länglicheren schwärzlichbraunen Flecken. — Dunen- 
junges: Stirn und Kopfseiten von vorn betrachtet hellgrau mit fünf nach 
hinten zu laufenden bräunlichschwarzen Streifen, einem in der Mitte der 
Stirn und je zwei an den Seiten, über und unter dem Schnabelspalt; Ober- 
kopf dunkel rotbraun, in der Mitte mit gräulichweißem Punktstreifen; übrige 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 101 
(Abgeschlossen Ende 1916,) 


1602 Limieolae. 


Oberseite nebst Flügelstummeln, Schenkeln und Schwanz schwarz und rot- 
braun und mit grauweißen.Punkten bedeckt. Unterseite gräulichweiß, Kehle 
und Kropf mit rostgelblichem Anflug. 


Brütet in Norwegen südlich bis zum Dovrefjeld und in Schweden mit- 
unter bis Jemtland, Vestergötland und Oland, in Lappland, Finnland und Nord- 
rußland und soll sogar am Ileko, Nebenfluß des Ural, und im Turgaibezirke nisten. 
In Westsibirien wahrscheinlich bis zum Jenissei, oder noch weiter östlich, 
da nach Buturlin auf dem Zuge erbeutete Stücke von Krasnojarsk und aus 
der Westmongolei noch zur westlichen Form gehören. — Auf dem Zuge bis 
zum Mittelmeer, Suez, dem Persischen Meerbusen und Indien (Sindh, Indus- 
Mündungen, Pegu, Irawaddy) vereinzelt bis Tenasserim, Mergui, Singapore. In 
der Brehmschen Sammlung ein angeblich vom Senegal stammendes Stück. 


Nistet im Innern des Landes, auf hochgelegenen Mooren, Sümpfen und Wiesen- 
land, hält sich aber auf dem Zuge und im Winter auch vorzugsweise am Meeres- 
strande auf und wird auch in Gesellschaft von Erolien u. a. angetroffen, soll sich auch 
mitunter „drücken“, wenn ihm Gefahr zu drohen scheint. Die selten gehörte Stimme 
klingt trillernd wie tirrr, auch soll er am Brutplatze Flugspiele ausführen und dabei 
Töne wie tu-wuh von sich geben. Das Nest ist etwas besser ausgefüttert als das der 
meisten Erolien. Die 4 Eier findet man von Mitte Juni bis in den Juli. Sie variieren 
in Form und Färbung, sind aber meistens langgestreckt und mäßig spitz. Die Schale 
ist glatt und etwas glänzend. Die Grundfarbe ist meist hellbraun bis hell olivenbraun 
und mit dunkelbraunen bis rotbraunen kleinen Kleeksen, Spritzern und Wölkchen über 
und über dicht bedeckt. Nicht selten ist die Grundfarbe gelblichweiß oder grau- 
gelblich und die Flecke dunkel rotbraun und größer, mitunter auch weniger zahlreich 
und mehr von der Grundfarbe freilassend. Durchschnittliches Gewicht nach Rey 
0.377 g. ‚100 Eier (65 Jourdain, 35 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 32.08 x 22.81, Maximum 35.2 X 23.2 und 31.8— 24.8, Minimum 28.7 — 22.7 
uud 32.5 — 21 mm. 


1931. Limicola falcinellus sibirica Dress. 
Limicola sibirica Dresser, Proe. Zool. Soe. London 1876 p. 674 (Sibirien, China). 
Limicola faleinellus rogersi Mathews, Austr. Av. Rec. III, p. 70 (1917. — Der Autor 
benennt ohne jede Begründung den von ihm früher richtig sibirica ge- 
nannten, in B. Austr. III, p. 279 beschriebenen, Taf, 165 abgebildeten Winter- 
vogel von der Melville-Insel rogersi!) 


Oberseite im Sommerkleide mit breiteren rotbraunen Federsäumen, 
ebenso das Jugendkleid, daher oberseits heller erscheinend. Kropffleckung 
etwas schwächer. Flügel bis 112.5 mm. Sonst wie 2. f. faleinellus. 

Nistet im nordöstlichen Sibirien. Auf dem Zuge und im Winter in 
China und Japan, südlich bis Hainan und vereinzelt bis zu den Philippinen, 
Molukken, Kei-Inseln (südlich von Westneuguinea) und Australien (9 aus 
Nordwestaustralien und von der Melville-Insel im Tring-Museum). Vielleicht 
auch bis ins östliche Indien. 


Gattung BEURYNORHYNCHUS Nilss. 


Eurynorhynchus (von Sharpe in Eurhynorhynchus verbessert, sonst auch aus Unkenntnis 
Eurinoryneus (!) u. a. geschrieben), Nilsson, Orn. Svecica 1I, p.29 (1821— 
Monotyp: E. griseus = Platalea pygmea L.). 


Wie #rolia, aber Schnabel flach und breit, an der Spitze viereckig 
spatelförmig erweitert (Fig. 248). Nur eine Art bekannt. 


Limicolae. 1603 


1932. Eurynorhynchus pygmeus (L.). (Fig. 248.) 
Löffelschnepfe. 


Platalea pygmea (sie!) Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.140 (1758— Surinam — errore!). 

Eurynorhynchus griseus Nilsson, Orn. Svee. II, p.29 (1821— Neuer Name für Platalea 
pygmea. Fundort unsicher). 

Eurynorhynchus orientalis Blyth, Ann. & Mag. Nat. Hist. XIII, p.179 (1844— Bengalen). 


Abbild.: Ibis 1869, Taf. XII, 


So ad. im Sommerkleide: Oberseite schwarz mit mehr oder minder 
ausgedehnten rotbraunen Federrändern, die an den innersten verlängerten 
Armschwingen und Schulterfedern am breitesten zu sein pflegen; Kopf, Hals 
und Kropf rotbraun, auf dem Hinterkopf, an den Halsseiten und am Nacken mit 
schwarzbraunen Federmitten, nach der Brust zu ‚mit weißlichen Federsäumen, 
übrige Unterseite weiß, Brustseiten mit schwarzen Flecken. Iris dunkelbraun, 
Schnabel und Füße schwarz. — Winterkleid: Oberseite bräunlichgrau mit 
schwarzbraunen Schaftstrichen und feinen weißen Federsäumen; mittlere 
Oberschwanzdecken schwarzbraun, seitliche weiß. Handschwingen dunkel- 
braun mit weißlichen Schäften, die inneren an der Basis weiß und mit eben- 
solchen schmalen Außensäumen. Armschwingen mit mehr Weiß an der 
Wurzel, das an Ausdehnung nach innen zunimmt, so daß die inneren fast 
ganz weiß sind, die innersten verlängerten dunkelbraun. Steuerfedern braun- 
grau mit weißen Schäften und Säumen, das mittelste Paar verlängert und 


schwarzbraun. Oberflügeldecken dunkelbraun mit 

bräunlichweißen Säumen, die längste Reihe mit AN 
breiten weißen Spitzen, Handdecken dunkler, fast — ©) 
schwarz. Flügel von 3 alten S 100--103, Schwanz ee 
37—39, Lauf 18.5—21, Schnabel 21-—-23 mm. N 


Das o ist nach Thayer etwas größer. — Juv. Öber- 
seite bräunlichschwarz mit rostbraunen, an den 
Seiten des Vorderrückens, Schulterfedern und ver- 
längerten Armschwingen weißlichen bis weißen 
Säumen, Hinterhals fahl graubraun mit hell- 
grauen Säumen. Ganze Unterseite weiß, Kropf 
und: Brustseiten in der Regel mit deutlichen rostbräunlichen Feder- 
säumen. — Das Dunenjunge ist hell rostgelbbraun, oberseits mit schwarzen 
Flecken und weißen Zeichnungen; der spatelförmige Schnabel ist vollkommen 
ausgebildet, nur sehr viel kürzer als beim alten Vogel. 


Nistet am Kap Serdze (Serdze-Kamen) und Providence-Bai, an der 
Tschuktschen-Küste, auf der Wrangel-Insel und vermutlich auch an anderen 
' Plätzen Nordostsibiriens. — Wandert an der ostasiatischen Küste südlich 
- bis Südehina und Hainan, Tenasserim, Arrakan, selten nach- Indien, bis Cal- 
-  eutta und wurde 1849 und am 15. August 1914 in Alaska erlegt. 


Am 19. Juli 1910 fand der Schiffskapitän F. Kleinschmidt außer einer Anzahl 
von Dunenjungen noch ein Gelege mit Eiern. Das Nest stand in der Nähe von Süß- 
_  wasserteichen auf der sanitansteigenden Tundra; es war eine kleine, dicht mit trockenen 
-  Weidenblättern ausgefüllte Vertiefung im Moose. Die 4 mäßig birnförmigen Eier sind 
hellbraun mit dunkelbraunen, nicht sehr großen Flecken und Punkten. Sie messen 

_ nach Thayer 30 ><23.2, 31><23, 30><22 und 33— 23 mm. Die Jungen sowie die 
sitzenden Alten (der Entdecker berichtet, daß nur das $ brütet und die Jungen führt) 
_ harmonieren derart mit dem Moosboden der Tundra, daß sie nur äußerst schwer zu 
101* 


Fig. 248 (Y)ı). 


1604 Limicolae. 


entdecken sind. — Dixon fand, daß die Art eine ausgesprochene Vorliebe für die gras- 
bewachsenen Ränder von Süßwasserteichen hat, fand sie aber auch an den algen- 
bedeckten Ufern von Tundrateichen, sowie in sandigen Lagunen. Der Gesang ist 
bauchrednerisch, vibrierend, dem von Cieaden ähnlich und wird fliegend in einer Höhe 
von 2—500 Fuß ausgestoßen. Der Hochzeitsflug besteht aus raschem Hin- und Her- 
fliegen und Pausen, während welcher das 5 rüttelnd in der Luft steht und den rhyth- 
mischen, wie pulsierenden, eieadenartigen Gesang, wie zii-i-i, zii-i-i, zil-i-1 klingend, 
von sich gibt. Auch Dixon fand das & auf den Eiern, das allein das Brutgeschäft 
besorgte. Das Nest war nur eine kleine Vertiefung im Grase, die das $ macht. Das 
Gelege besteht aus 4, vielleicht auch 3—4 Eiern. Das & lockte. die kleinen Jungen 
mit einem sanften, tiefen plie-plie-plie. Das Legen dürfte 20.—25. Juni beginnen. 
Koren fand herumlaufende Junge am 24. Juli (Auk 1918, p. 387—403). 


Gattung MACRORHAMPHUS Forst. 


Macrorhamphust) [Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p.31 (1816) °)], Forster, Syn. 
Cat. Brit. B., p.22 (1817— Monotyp: M. griseus). — Limnodromus Wied, 
Beitr. Naturg. Brasil. IV, 2, p.716 (1833— Monotyp: L. noveboracensis = 
griseus). — FPseudoscolopax Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XXVIII, p. 280 
(1859— Monotyp: P. semipalmatus). 


Schnabel schnepfenartig, Rücken schmal, vor der Spitze weich und 
biegsam; Spitze erweitert und hart, mit einer Rinne in der Mitte der flachen 
Firste; Ohröffnung ähnlich wie bei Bekassinen weit vorn, fast gerade unterm 
Auge. Flügel lang und spitz. Schwanz fast gerade, die mittelsten Steuer- 
federn aber eine Kleinigkeit über die andern hinausragend. Lauf bedeutend 
kürzer als Schnabel, vorn, und bei M. griseus auch hinten, mit Quertafeln 
bedeckt. Hinterzehe vorhanden. Zwischen Mittel- und Außenzehe an der 
Basis eine wohl entwickelte, zwischen Innen- und Mittelzehe eine viel kleinere 
Bindehaut. Nur die folgenden Formen bekannt. — Völlige Mauser August 
bis Dezember, partielle (ohne Handschwingen und Steuerfedern) Februar 
bis Juni. 


1933. Macrorhamphus griseus griseus (Gm.). 


Scolopax grisea Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.658 (1789— Küste bei New York). 
Scolopax noveboracensis id., 1. c. (1789— Küste bei New York). Fernere Synonyme s. 
Cat. B. Brit. Mus. XXIV, p. 895). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 571. 


Oo .ad. im Sommerkleide: Oberseite schwarz mit hell rostfarbene 
Federsäumen, die sich im Laufe des Sommers so abreiben, daß die Ober- 
seite schwarz aussieht mit wenigen röstlichweißen Fleckchen. Hinterrücken 
weiß, Bürzel ebenso aber mit rundlichen schwarzen Flecken, Oberschwanz- 
decken und Steuerfedern weiß mit schwarzen Querbinden. Schwingen dunkel- 
braun, 1. mit weißem Schafte, Armschwingen mit weißen Rändern, die innersten 
verlängerten wie der Vorderrücken. Unterseite hell rostrot, Unterkörper mehr 
oder minder mit Rahmweiß gemischt und in der Mitte einfarbig, sonst mit 


1) Fischer (1813) zitiert „Macrorhamphus Lacepede“, bei Lacepöde aber kommt 
der Name nicht vor, sondern nur Macrorhamphosus. Ich schließe mich der Ansicht 
der B. OÖ. U. von 1915 an und betrachte Macrorhamphus Forster 1817 als nicht durch 
jenes falsche Zitat vorweggenommen. 

2) Leachs Broschüre war bis 1882 eine nicht veröffentlichte Etikettenliste für 
den Gebrauch im Museum! 


ee 


Limicolae. 1605 


schwarzen Flecken, Weichen quergebändert. Unterflügeldecken und Axillaren 
weiß, mit Schwarz quergebändert. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarzbraun, 
an der Wurzel grünlich. Füsse bräunlichgrün. Flügel 142—150, Lauf 
33—37, Schnabel 9 etwa 55—57, o 57—61 mm. — Winter: Oberseite 
graubraun, Hinterrücken, Schwanz usw. wie im Sommer. Unterseite weiß, 
dunkelbraun gefleckt, Vorderhals, Kropf und Seiten bräunlichgrau. — Juv. 
Oberseite fast wie im Sommer, aber die rötlichen Federsäume streifiger und 
nicht ganz so lebhaft. Steuerfedern mit hell rostroter Spitze. Unterseite 
wie im Winter, nur das Grau mehr rostgelb verwaschen, auch die weiße 
Grundfarbe mit rostgelbem Anfluge. 


Östliches Nordamerika, brütet weit nördlich, aber Verbreitung zur Brut- 
zeit noch unsicher. Auf dem Zuge in den östlichen Teilen Nordamerikas und 
südlich bis Brasilien. Vereinzelt in Grönland, Bermuda, Frankreich, Däne- 
mark und auf den Britischen Inseln schon 23 mal festgestellt. 


Nest auf sumpfigem Boden, Eier denen der Bekassinen ähnlich. 4 Eier messen 
im Durchschnitt 39.6 ><29.1 mm. 


1934. Macrorhamphus griseus scolopaceus (Say). 


Limosa scolopacea Say, Longs Exped. Rocky Mts. I, p.170 (1823— Nahe dem Boyer 
Creek). 


Scheint eine sehr deutlich unterschiedene Form zu sein, .die aber bis- 
her nur schlecht beschrieben wurde. Sie ist größer, besonders ist der 
Schnabel länger, Flügel 144—158, Schnabel S etwa 58—64, 0 70—75 mm, 
die Unterseite im Sommer fast ganz oder gänzlich rostfarben, an den Ober- 
flügeldecken und Schwanz sind die weißen Zwischenräume: schmäler, so daß 
diese Teile viel mehr schwarz erscheinen, außerdem ist das Jugendkleid viel 
dunkler, die röstlichen Federsäume dunkler, bräunlicher. 


Brütet in Alaska, östlich bis zum Unteren Mackenziestrome. Auf dem 
Zuge am häufigsten im Tale des Mississippi. Uberwinternd in Louisiana, 
Florida, Mexiko, jedenfalls auch in Südamerika bis Eeuador. Vereinzelt an 
der atlantischen Küste der Vereinigten Staaten und an der Nordküste von 
Nordostsibirien (Tschuktschenland). 


1935. Macrorhamphus semipalmatus Blyth. 
Macrorhamphus semipalmatus „Jerdon“ Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XVII, 1, p.252 
(1848— Bei Caleutta). 
Micropalama tacksanowskia (sie) Verreaux, Rev. & Mag. Zool. 1860, p.206, Taf. XIV, 
Sommerkleid (Daurien). 
Ereunetes taczanowskii Seebohm, Geogr. Distr. Charadr., p. 399 (1888). 
Abbild.: Ibis 1909, Taf. VII, Sommerkleid. 


Strukturell wie M. griseus, nur bedeutend größer, die Bindehäute 
zwischen den Zehenwurzeln etwas mehr entwickelt. — J ad. im Sommer- 
kleide: Rostrot, Federn auf Kopf und Vorderrücken, Schulterfittiche und 
innere verlängerte Armschwingen in der Mitte ausgedehnt schwarz, Hinter- 
hals und Nacken mit ebensolchen schmalen Schaftstreifen. Hinterrücken und 
Bürzel weiß mit schwarzen Flecken und Querbinden, Oberschwanzdecken 
ebenso, aber rostrot verwaschen. Handschwingen dunkelbraun, Innensäume 
mit Ausnahme der Spitzen und Schäfte weiß, diese Farbe an den inneren 


1606 : Limieolae. 


Paaren an Ausdehnung zunehmend. Armschwingen weiß mit schwarzbraunen 
Zeichnungen. Steuerfedern schmutzigweiß, schwarzbraun quergebändert. Kopf- 
und Halsseiten sowie Unterseite rostrot, Zügelstreif schwarz, am Unterkörper 
einzelne weiße Flecke, die wahrscheinlich bei völlig ausgefärbten ganz alten 
Vögeln fehlen, Weichen und Unterschwanzdecken bei einem © mit schwarzen 
Querflecken, beim anderen ohne solche. Unterflügeldecken weiß, die am 
Rande gelegenen braun gefleckt; Axillaren weiß mit einigen schwarzbraunen 
Querzeichnungen. Iris dunkelbraun. Schnabel und Füße am Balge braun- 
schwarz. Flügel 176, Schwanz 78, Lauf 54, Schnabel 87 mm.’ — Oo ad. 
. Wie d, aber die Rostfarbe nicht so lebhaft, blasser und bräunlicher. — 
Winterkleid: Oberseite dunkelbraun mit weißlichen Federsäumen, Bürzel und 
Öbersehwanzdecken weiß und schwarz gebändert. Unterseite weiß, Vorder- 
hals und Brustseite schmal dunkelbraun quergewellt. Schnabel. rotbraun, 
nur an der Spitze schwarz (im Balge). — Juv.: Dem Winterkleide ähnlich, 
aber die Federsäume der Oberseite hell rostgelblich, Vorderhals und Brust 
hell rostfarben. 

Dieser seltene Vogel wurde vereinzelt in Indien und Birmah, bei 
Madras und Caleutta, bei Raipur, Rangoon und Kyeikpadein in Pegu, China, 
Japan und der Mongolei, dann auch in Daurien (Transbaikalien) und an- 
scheinend im Bezirke von Irkutsk gefunden, neuerdings unweit von Tara am 
Irtysch in Westsibirien. 


Das Brutgebiet ist vermutlich ausgedehnt, da Stücke, die am Argunfluße in 


Daurien fast fertige Eier, und ein neuerdings am 25. Mai bei Tara erlegtes 9 ein völlig 
legereifes festes Ei bei sich hatte. Dies Ei war etwas glänzend, wie Bekassineneier, 
in Form und Farbe etwa wie ein Ei einer Limosa, die Grundfarbe aber gräulicher; 
am stumpfen Ende zwei scharf umgrenzte rotbraune Streifen, wie man sie oft an Eiern 
von Tringa glareola findet. - Die übrigen Flecke sind graubraun und am stumpfen 
Ende häufiger. Die frisch ausgeblasene Schale wog 2.11:.g und maß 51.1><37 mm. 
(Photogravure Ibis 1909, p. 421.) 


Gattung TRINGA L. 
(Totanus älterer Autoren.) 
Tringa!) Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 148 (1758— Typus durch Tautonymie Tringa 


d.i. T. ochropus). — Calidris Anonymus, Allg. Lit. Zeit. 1804, IL, no. 168, - 


col. 542 (Typus dureh Tautonymie: Tringa calidris L.). —: Actitis Illiger, 
Prodromus Mamm. & Av., p.262 (1811— Typus durch spätere Beschränkung, 
durch Boie 1822: A. hypoleucus). — Glottis Koch, Syst. baier. Zool., p. XLII, 
304 (1816— Typus durch Tautonymie: Totanus glottis). — Limicula Forster, 
Syn. Cat, Brit. B., p.23 (1817— Monotyp: L. glottis). — Carites Billberg, 
Syn. Faun. Scand.I, Teil 2, tab. A und p. 143 (1828— Neuer Name für Totanus). 
Nea Billberg, t. c., Tab. A und p.155 (1828-— Typus: Tringa glotlis = 
nebularia). — Erythroscelus (später auch Erysthroscelis buchstabiert) Kaup, 
Skizz. Entw. Gesch. & Nat. Syst., p. 54 (1829— Monotyp: Tot. fuscus). — 
Gambetta (non Koch 1816!) id., 1. e. — Rhyacophilus id., t. e., p. 140 (1829— 
Typus nach späterer Festlegung: R. glareola. Von Bonaparte in Rhyncho- 
phälus verschrieben). — Helodromas id., t.c., p.144 (1829— Nach p.195 
„Zelodroma“ mit Typus ochropus). — Ilornis id., t.c., p.156 (Ilyornis 
p-195) (1829— Monotyp Tot. stagnatilis). — Tringoides Bonaparte, Saggio 
distr. met., Giorn. Arcad. LII, p.57 (1831— Typus T. hypoleucus. Später 


ı) Von Pallas Trynga, von Gloger Tryngas buchstabiert. 


ERDE RER 


a a 


Limicolae. i 1607 


von Heine in Tryngodes verbessert!) — Guinetta Gray, List. Gen. B., p-68 
(1840— Ex Brisson, Monotyp @. hypoleucos). — Heteroscelus Baird, B.N. 
Amer., p. 734 (1858— Monotyp: H. brevipes), — Heteractitis Stejneger, 
Auk. I, p.236 (1884— Neuer Name für Heteroscelus, der wegen Heteroscelis 
Latr. 1825 verworfen wurde). — Aegialodes Heine, Nomenel. Mus. Hein., 
p. 327 (1890— Neuer Name für Gambetta Kaup 1829). — Neoglottis Ridgway, 
B.N. & Midd. Amer. VIII, p. 329 (1919— Typus N. melanoleuca). 


Schnabel lang und schlank, gerade oder leicht aufwärts gebogen, beide 
Sehnabelhälften mit seitlichen Längsrillen. Schnabel hart, mit harter, leicht 
abwärts gebogener Spitze. Flügel lang und spitz, 1. Schwinge die längste. 
Schwanz fast gerade oder abgerundet. Läufe meist lang, bei 7". incana und 
guttifer kürzer und kräftiger. Hinterseite des Laufes mit Quertafeln, bei 
einer der Subspezies von 7. incana aber meist mehr oder weniger in Schild- 
chen zerteilt. Hinterzehe vorhanden. Mittelzehe mit der Außenzehe durch 
eine wohl ausgebildete, wenn auch kurze Bindehaut verbunden, zwischen 
Mittel- und Innenzehe ist die Bindehaut meist nur schwach angedeutet, 
bei 7. guttifer und T. totanus aber ist sie zwischen letzteren” beiden 
fast ebenso stark entwickelt wie zwischen der Mittel- und Außenzehe. — 
Man hat die Gattung in viele Genera und Subgenera zersplittert, ohne jeden 
Nutzen. Am meisten Sinn würden noch haben Aeteroscelus für T. incana 
(mit kurzen stämmigen Läufen und kurzen inneren Armschwingen), Ietitis 
für hypoleucos und macularia (mit gerundetem Schwanze, der jedoch auch 
bei stagnatilis, glareola und solitaria nicht ganz gerade ist), schon weniger 
Pseudoglottis für T. guttifer. — Die Gattung enthält ungefähr 15 Arten und 
ist fast über die ganze Erde verbreitet. Völlige Herbstmauser, partielle, bei 
der die Handschwingen meist nie, oft aber einige Armschwingen mit teil- 
nehmen, im Winter und Frühling. Bei Tringa hypoleucos und macularia 
mausern auch die Handschwingen, aber nicht immer. 


Übersicht der Arten: 


N oe a a SR N 2 
Biuoel unten 150. mm „auto a. ao lerugei nun yes Bares eh . 8 
| Bürzel und a een wie die ganze übrige 
2 


seiie . u. ., T.,imcand:. p. L62l 

| Bürzel oder Oboe rakrebken ganz ie eh WIR. an nee Neade 3 

j ERWHOrTU@E STE DET N a Fuer 4. 

\ Asien weiß... a N an ne Ode. Nana 5 

[ Flügel über 170, Se Häkbel en 451 mm RES E melanoleuca, m. 1612 

\ Flügel unter 170, Schnabel unter 5 mm . » . 2.2... 2.7. flavipes . p. 1612 
Innere Armschwingen, wenigstens teilweise, rein weiß, nur an der Wurzel 

5 dunkel „u leh. 1.00% i IRRE. SET ton 

| Keine der inneren nalen, rein w eiß EN EA TON DEE AF N BEE 6 

‚ j Schnabel kräftiger und merklich länger als der Lauf . . . 7. guttifer . p. 1616 

\ Schnabel schwächer und nicht länger als der Lauf. . .... 20. > 7 

FRüße rötlich I 1. lang Dit suelneldeneh ya ol D- erythropus . p: 1608 

| Füße grünlich: 1. u fade Jana 00 Wien eun an eim ie ge T. mebwiaria .p. 1614 

F Sehaft der 1. ausgebildeten Schwinge braun. .. ». 2.2.2000. 9 

1 Schaft der 1. ausgebildeten Schwinge web . . 2... nen... 12 

berschwanzdecken gi‘ a en ti a ana Zu -Oeiramun.. DIET 

9 \ Oberschwanzdecken braun . . . : 0... 0 0.0 0 een nee. ele oe 10 


10 Schwanz fast gerade abgeschnitten . . . . ...T. solitaria . p.1619 
Schwanz gerundet, mittlere Steuerfedern rich en als die seitlichen 11 


1608 i Limicolae. 


11 j Mittlere Armschwingen größtenteils weiß... . .. . T. hypoleucos . p. 1623 
\ Mittlere Armschwingen nur an der Wurzel und Spitze weiß . T. macularia . p. 1625 
18 f Schnabel dünner und über 85 mm lang. - .»...... T. stagnatilis . p. 1613 
\ Schnabel stärker und unter 35 mm lang .. ...... T. glareola . p. 1620 


1936. Tringa erythropus (Pall.). 
Dunkler Wasserläufer. 


??Partim Scolopax Glottis Linnaeus, Syst. Nat. X, I, p. 146 (1758— Europa). 

Scolopax erythropus Pallas, Vroeg’s Cat. Coll., Adumbratiuneula, p. 6 (1764— Holland). 

Scolopax fuscq Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p.243 (1766— Nec Scolopax fusca L. 
1758, was ein amerikanischer Ibis ist). 

Scolopax maculata Tunstall, Orn. Brit., p.3 (1771— Großbritannien. Ex Zool. Brit.). 

Scolopax Cantabrigiensis Latham, Gen. Synops. B. Suppl., p. 292 (1787— Ex „Cambridge 
Godwit“, Gen. Synops. III, 1, p. 146). 

Tringa atra Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 673 (1789— „ad Rheni ripas“. Ex Sander, 
Naturforscher 13. Stück, p. 193, wo kein Name gegeben wurde!). 

Scolopax natans Otto, Übers. von Buffon, Vög. XX VI, p. 234 (1797— Teste Sharpe u. a.). 

Totanus maculatus Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 284 (1808— Als neuer Name für 
Scolopax totanus, der jedoch die folgende Art ist). 

Tringa longipes Leisler, Nachtr. zu Bechst. Naturg. Deutschl., p. 189 (1812— Neuer 
Name für „Totanus maculatus, fuscus und natans,‘“ die dasselbe wären, aber 
zur Gattung Tringa gehörten). 

[Totanus Raii Leach, Syst. Cat. Indig. Mamm. & B., p.31 (1816— England. Nomen 
nudum! Außerdem nicht veröffentlicht bis 18821] 

Totanus fuscus indicus Reichenbach, Novitiae Syn. Av.. Grallat., Tafelerklärungen, p. 1 
(1851— Name einer aus Gray & Hardwicke entlehnten Abbild. indischer Stücke). 

? Erythroscelus ocellatus Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris, p.596 (1856— Nomen 
pudum!). 

Engl.: Spotted oder Dusky Redshank. — Franz.: Chevalier brun. — Ital.: Totano 
moro. — Schwed.: Swartsnäppa. 
Abbild.: Dresser, B. Europe, VILI, Taf. 567, 568, 569. — „Neuer Naumann“ IX, 

Datsayeas. 


Joad. Hochzeitskleid: Hals und Kopf schieferschwarz, in frischem Ge- 
fieder am Halse mit schmalen weißen Federsäumen; Vorderrücken, Schulter- 
fittiche und Oberflügeldecken ebenso, aber mit breiteren weißen Säumen und 
Seitenflecken, die Flügeldecken bräunlicher; Mittel- und Hinterrücken weib, 
Öberschwanzdecken weiß und schwarzbraun gebändert. Handschwingen schwarz- 
braun, die erste ausgebildete mit weißem, die übrigen mit hellbraunem Schafte, 
Innensäume nach der Wurzel zu weiß marmoriert, dfe inneren auch an den 
Außenfahnen unregelmäßig weiß quergezeichnet. Armschwingen braun, weiß 
quergezeichnet, die innersten verlängerten undeutlich schwarz quergebändert 
und mit weißen Seitenflecken wie die Schulterfittiche. Alle Steuerfedern 
schieferschwarz mit gräulichweißen Querbinden. Unterseite schieferschwarz, 
hier und da in frischem Gefieder mit schmalen weißen Säumen, die an den 
Körperseiten und Unterkörper deutlicher und breiter werden, Weichen und 
Unterschwanzdecken regelmäßig weiß quergebändert. Unterflügeldecken und 
Axillaren weiß. Iris braun. Schnabel bräunlichschwarz, Basis des Unter- 
schnabels trüb rot. Füße dunkelrotbraun. — Winterkleid: Oberseite bräun- 
lichgrau, Oberflügeldecken und verlängerte Armschwingen mit weißen Säumen 
und dunkleren Randflecken. Hinterrücken und Öberschwanzdecken wie im 
Frühjahr. Flügel wie im Frühjahr, aber nicht so dunkel. Schwanz grau 


Limicolae. 1609 


mit verloschenen dunkleren und verschieden entwickelten weißen Quer- 
binden, mittelstes Paar fast oder ganz ungebändert. Zügel hraun, darüber 
je ein weißer Fleck. Unterseite weiß, Brust und Halsseiten fahl bräunlich- 
grau, Kopfseiten, Vorderhals und Kropf graubraun gestrichelt oder gewölkt. 
Füße hellrot. — Juv. Oberseite bräunlichgrau, dunkler als im Winterkleide, 
Federn mit weißen Flecken an den Rändern und einigen ebensolchen Säumen; 
mittelste Steuerfedern dunkelbraun und weiß gebändert. Unterseite weiß, 
Kinn ungefleckt, Kopf- und Halsseiten und Kropf dicht braun längsgefleckt, 
Seiten, Unterkörper und Unterschwanzdecken ebenso quergebändert, Brust un- 
regelmäßig braun gefleckt und gewölkt. Füße blaß rotgelb oder blaß orange- 
rot. — Flügel im Sommerkleide 159—169, im Winterkleide bis 180 gemessen, 
Schwanz 65—73, Lauf 53—59, Schnabel 53—58 mm. — Dunenjunges: 
Stirn, Kopfseiten und breiter Supereiliarstr eif bräunlich rahmfarben, erstere mit 
schwarzem Streifen entlang der Mitte, ein anderer ebensolcher durch Zügel 
und Augen; übriger Oberkopf schwarzbraun, meist mit einigen trüb rahmbräun- 
lichen Zeichnungen, selten ohne letztere. Übrige Oberseite schwarzbraun mit 
hell bräunlichgrauen Zeichnungen. Unterseite weiß mit mehr oder minder 
starkem bräunlich rahmfarbenen Anflug, unterer Teil des Vorderhalses und 
Kropf deutlicher graubräunlicher. 


Brutvogel im nördlichen Skandinavien, aber nicht südlich des Polar- 
kreises; in Rußland in den Tundren des Nordens, nach Buturlin südlich bis 
in die Regierungsbezirke Moskau, Kasan, Perm und Nordostorenburg; in 
Asien von Westsibirien bis Kamtschatka. — Auf dem Zuge durch fast ganz 
Europa, aber selten auf den Britischen Inseln, und Asien, südlich bis Afrika, 
wo jedoch südlich der Sahara selten zur Beobachtung gekommen, Senegal, 
Haussaland (in der Provinz Saria), Loango, Kapkolonie (einmal von Layard 
an der Mündung des Knysna erbeutet), Transkaspien, Mesopotamien, Persien, 
Indien bis Ceylon, Birmah, Jünnan, China, Japan. 


Bewohnt zur Brutzeit freie Plätze in Wäldern, wie Sümpfe, Teichufer, auch 
trockene Brandflächen oder Tundren. Auch zur Zugzeit mehr an Binnengewässern als 
an den Seeküsten. Wie die meisten Gattungsgenossen kann er auch schwimmen und 
man sieht ihn nicht selten im flachen Wasser watend. Nahrung Würmer, Insekten, 
Crustaceen. Lockruf ein schönes, tönendes Teoit, tjoit oder tjuit, die einzelnen Töne 
zweisilbig, außerdem hört man häufig genug ein leiseres Tick, tick oder tack, und von 
ganzen Scharen ein leise schwatzendes Stimmengewirr. Das Nest ist nur spärlich mit 
Kiefernnadeln, Blättern oder Gras ausgefüttert und enthält Ende Mai und im Juni das 
volle Gelege von 4 Eiern. Diese sind sehr schön, von hellgrün, grünlichrahmfarben, 
hellbraun bis bräunlich steingrau; die Zeichnung besteht aus meist großen dunkelbraunen 
oder tief rotbraunen Flecken und einigen blaß bläulichgrauen Schalenflecken. Sie sind 
glatt, aber nicht glänzend. Das mittlere Gewicht von 22 Eiern nach Rey 1.228 g. 


‚100 Eier (41 Goebel, 39 Jourdain, 20 Rey), messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 


schnitt 47.28 X 32.23, Maximum 51.5 X 33 und 48x34, Minimum 42 X 32.5 und 
50 x 30 mm. 


1937. Tringa totanus totanus (L.). 


Rotschenkel, Gambett-Wasserläufer. 


Scolopax Totanus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 145 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica: Schweden). 

Tringa Gambetta id., t. e., p. 148 (1758— Europa. Beschr. terra typ. Schweden; Ed, 
et Ir 248). 


1610 Limieolae. 


Scolopax Calidris Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p. 245 (1766— „Habitat in Europa“. 


Beschränkte terra typica Schweden. $. calidris von 1766 ist $. totanus 


von 1758. $. totanus von 1766 aber nicht $. t. von 1758, sondern T. 
nebularia!). 
Tringa striata id., t. e., p. 248 (1766— Europa. Ex Brisson V, p. 196, Taf. XVII, 1). 
Totanus oe Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 636 (1831— a 
‘ Sümpfe und Moräste an der Ostsee“). 
Totanus graecus Brehm, Vogelfang, p. 312 (1855— Griechenland). 
Totanus meridionalis Er l. c. (1855— „Mittelafrika“). 
Engl.: Redshank. — Franz.: Chevalier Gambette. — Ital.: Pettegola. — Schwed.: 
Rödbent-snäppa. — Holl.: Tureluur. 


Kurze Bindehaut zwischen der Mittelzehe und äußeren sowohl als inneren. 
SO ©.ad. im Hochzeitskleide: Oberseite lichtbraun, die Federn an den Seiten 
heller und rötlicher, in der Mitte unregelmäßig braunschwarz gezeichnet, Ober- 
kopf meist am dunkelsten, Hinterhals lichter; Schulterfittiche mit schwarz- 
braunen, unregelmäßigen und meist unterbrochenen Querbinden. Hinterrücken 
und Bürzel rein weiß. Handschwingen schwarzbraun, Schaft der ersten, Innen- 
säume aller und Spitzen der inneren weiß, letztere schwarzbraun gefleckt. 
Öberflügeldecken liehtbraun mit schwärzlichen Zeichnungen, die oberen mit 
schmalen weißen Säumen, die längste Reihe an der Spitze weiß mit schwarz- 
braunen Querbändern. Armschwingen weiß, Basis der Außen- und der dem 
Schafte nächstliegende Teil der Innenfahnen dunkelbraun, der Rest entweder 
rein weiß oder unregelmäßig schwarzbraun quergezeichnet, die innersten ver- 
längerten wie die Schulterfittiche.. Schwanz und Oberschwanzdecken weiß, 
schwarzbraun quergebändert. Unterseite weiß mit dunkelbraunen Längsflecken, 
an Kropf und Brust verdeckte ebensolche Querbinden, Mitte des Unterkörpers 
und Bauch ungefleckt. Unterflügeldecken weiß, ringsum am Rande dunkel- 
braun gefleckt; Axillaren weiß. Iris braun. Schnabel schwarz, nach der 
Basis in Rot übergehend. Fübe orangerot, Nägel schwarz. Flügel 145—161, 
Schwanz an beiden Seiten kaum merklich ausgebuchtet, 60—65, Lauf 50—57, 
Schnabel 39—44 mım, die Q in der Regel die größeren. — Winterkleid: 
Oberseite dunkelgraubraun; Oberflügeldecken mit mehr oder weniger 'aus- 
geprägten bräunlichweißen Säumen und Spitzen. Unterseite weiß, Kropf, 
Vorderbrust und Brustseiten hräunlichgrau, Kehle, Kropf und Brust mit kleinen 
schwarzen Längsflecken, Mitte des Unterkörpers in der Regel ohne dieselben. 
Schnabel schwarzbraun, Basis orangegelb; Füße orangegelb. — Juv. Ober- 
seite dunkelbraun mit hell rostbräunlichen Federsäumen. Unterseite weib, 
Vorderhals mit kleinen, Kropf, Brust und Seiten mit größeren dunkelbraunen 
Längsflecken und ebensolchen bogenförmigen, meist verdeckten Zeichnungen. 
— Dunenjunges: Dem von T. eryihropus sehr ähnlich, aber Oberseite nicht 
so gräulich, sondern mehr hell bräunlichgelb und die schwarzen Zeichnungen 
reiner und schärfer hervortretend. 

Von Tromsö bis an die Gestade des Mittelmeeres, Angaben vom Brüten 
in Marokko und auf Sardinien liegen ebenfalls vor; in Asien in Westsibirien. 
Auf den Britischen Inseln überwintern nicht ganz wenige an den Küsten, 
ebenso einige an denen Norwegens, während dies in Mitteleuropa nur ganz 
ausnahmsweise von vereinzelten Individuen geschieht. Das Gros aller Rot- 
'schenkel wandert nach Süden und. überwintert in Afrika südlich bis zur 
Kapkolonie und in Arabien. 

In seinem Vorkommen lokal und sporadisch, da er an mehr oder minder nasse 
Wiesen, sumpfartiges Gelände, wie die sumpfigen Ufer von Seen, T’eichen und Flüssen 


BE. 


Limieolae. 1611 


gebunden ist. Zur Zugzeit und im Winter auch zahlreich an den Meeresküsten, an 


-denen er sich auch (wie z. B. an der Nordsee) zur Brutzeit aufhält und in deren 


unmittelbaren Nähe er auch mitunter .nistet. Der gewöhnliche Lioockton ist in. der 
Regel ein charakteristisches, pfeifendes Tü, tütü oder djü, die einzelnen Töne einsilbig, 
es variiert aber vielfach, und es sind eine Anzahl anderer Laute beschrieben worden. 
Am Brutplatze vernimmt man ein wohlklingendes, gegen das Ende hin kürzer und 
rascher werdendes und verklingendes. Trillern, das mit dälidl, dlidl, dlidl, dlidl, dlidl 
oder djulih, djulih, djulih, dli, dli, dli oder tra-liddl, tra-liddl, traliddl, traliddl ver- 
anschaulicht wurde. Beim Balzfluge bemerkt man in abgemessenen Zeiträumen ein 
doppeltes Zucken mit den Flügeln. Das Nest steht gewöhnlich inmitten einzelner Gras- 
büschel im Grase und oft mehr oder minder kolonienweise. Es ist spärlich mit 
trockenem Grase und Blättern ausgefüttert und enthält 4, ausnahmsweise 5 Eier, während 
größere Gelege von 6 bis 8 Eiern von mehreren Weibehen herrühren dürften, wenn 
die Angaben zuverlässig waren. Man findet die Eier je nach dem Klima von Ende 
März (Südengland), Mitte April (Schottland) bis. Mai (Hauptbrutzeit!,,. Die Eier 
sind birnförmig; Grundfarbe blaß ockerbräunlich bis gelblich lehmfarben oder mit 
rötlichkem Anfluge, sehr selten etwas grünlich; Zeichnung meist größere, scharf- 
umschriebene tief rotbraune Flecke, mitunter kleinere Flecke und Spritzer, auch einige 
blaß bläulichgraue Schalenflecke. Außergewöhnliche Varietäten sind häufig, was teil- 
weise davon herrührt, daß durch vielfaches Rauben der Eier zu Nahrungszwecken un- 
natürlich viele Eier gelegt werden, wie beim Kiebitz. Mittleres Gewicht nach Bey 
1.210g. 100 Eier .(45 Jourdain, 44 Rey, 11 Sandman) messen nach Jourdain, in Ütt,, 
im Durchschnitt 44.39 X 31.19, Maximum 48.5 X 31.1 und 45.5 x 53, Minimum 41.3 X 
31.1 und 42.8 X 28. 7 mm. Abnorme Stücke 51. 3 x 83 und 44.2 X 34.5, 27x20 und 
36.3 X 24.2 mm. 


1938. Tringa totanus robusta (Schiöler). 


Totanus calidris robustus Schiöler, Dansk Orn. Foren. Tidskrift XIII, p.211 (1919— 
Island). 


Sehr ähnlich 7. totanus totanus, aber etwas stärker, Schnabel und Füße 
kräftiger, Flügel länger. 35 J ad. nach Schiöler Flügel 157 (einmal) bis 
171 (einmal), meist 160—166, Schnabel 36.5—43, 15 oO Flügel 158—170, 
Schnabel 58 (einmal) bis 44mm. Ein oO im Tring-Museum Flügel 171 mm. 
Außerdem ist die Oberseite bei Frühlingsvögeln in der Regel etwas dunkler 


“und bräunlicher, Vorderbrust und Seiten sehr kräftig geflsckt. 


Island (und vielleicht auch Faröer). — Bleibt in geringer Anzahl au! 
Island zurück, ist aber im allgemeinen Zugvogel, der auf den Britischen 
Inseln erscheint und anscheinend bis Marokko zieht. Hierzu gehören wohl 


auch die vereinzelt in Grönland beobachteten. 


Häufiger Brutvogel auf Island, dessen Eier man von Ende Mai ab findet, Islän- 
dische Eier messen nach Hantzsch 46 ><30, 45.5 >< 30.5, 45.5 >< 30.5, 44.5 >< 31.5, 44 
><31.5, 44><30.5 und 44 ><’30.5 mm. 


1939. Tringa totanus eurhinus (Öberh.)t). 


"Totanus totanus eurhinus Oberholser, Proc. U. S. Nat. Mus. XXII, p. 207 (1900— „Central 


and Eastern Asia“. Typus: See Tsomoriri, Ladak, 15000 Fuß, Juli). 


Sommer- und Frühlingsstücke aus Mittel- und Ostasien zeigen auf der 
Oberseite eine etwas lichtere und mehr rötlich oder hell rötlich zimthraune 


‚Färbung, während fast alle Wintervögel oberseits viel heller und etwas gräu- 


1) Eurhinus, ebenso hypoleucos (no. 1950), sind Substantive, die Endungen dürfen 
daher nicht wie bei Adjektiven geändert werden. 


1612 Limicolae. 


licher aussehen, unterseits weniger Fleckung haben. Außerdem erreichen 
diese Vögel größere Dimensionen, obgleich sie nicht immer größer sind. Die 
Flügel von Sommerstücken reichen von 152—166 und ausnahmsweise 170, 
die von Wintervögeln haben dieselben Maße. Schnabel bis 49 und ausnahms- 
weise 5l mm, Lauf wie bei europäischen Vögeln. 

Diese Form bedarf ferneren Studiums und ihre Verbreitung ist noch 
nicht sicher festgestellt, doch scheint es, daß alle im mittleren Asien und 
Sibirien, mit Ausnahme des äußersten Westens nistenden Rotschenkel zu ihr 
gehören, ebenso die-in Indien, südlich bis Ceylon und den Andamanen, in 
der Malakka-Halbinsel, in Japan und China bis Hainan, auf den Philippinen 
und Sunda-Inseln sowie Öelebes und Salayer überwinternden. 


1940. Tringa melanoleuca (Gm.). 
Scolopax melanoleuca Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 659 (1789— Labrador). 
Synonymie s. Cat. B. Brit. Mus. XXIV, p. 426. 
Abbild.: Thorburn, Brit. B. IV, Taf. 68. 


Erinnert in Größe und allgemeinem Aussehen sehr an 7. nebularia, 
hat aber gelbe bis bräunlichgelbe Füße. Der Schnabel ist kaum merklich 
aufgebogen. Gefiederfärbung fast ganz wie bei 7. flavipes. Sommerkleid: 
Oberseits dunkel braungrau mit großen schwarzen Flecken und kleinen weißen 
Saumflecken. Kropfgegend mit großen, meist stumpf pfeilspitzenförmigen 
dunkelbraunen Flecken und Querbinden, Brust und Seiten mit braunen Quer- 
binden, meist in Form einer Paragraphenklammer, wie bei den „Übersichten 
der Arten“, nur kürzer. Unterrücken braun, Oberschwanzdecken weiß mit 
braunschwarzen Querbinden, in der Mitte mehr oder minder einfarbig weib. 
Unterflügeldecken und Axillaren weiß, schwarzbraun quergebändert. Steuer- 
federn weiß, graubraun quergebändert, bei den mittelsten die dunkle, bei den 
seitlichen die weiße Farbe vorherrschend. Schaft der 1. Schwinge weiß. 
Flügel 180—198 mm. 


Brütet in Nordamerika vom Iliamna-See im südlichen Alaska und süd- 
lichen Mackenzie bis zum südlichen Britisch-Columbia, Ungava, Labrador und 
den Inseln im Golf von St. Lawrence. — Zugvogel, der vom südlichen 
Carolina, Texas, Louisiana und Georgia, Westindien und Mexiko bis Pata- 
gonien überwintert. Einmal bestimmt auf den Seilly-Inseln, angeblich auch 
einmal in Warwickshire in England und 1915 in Sussex vorgekommen. 


Die seltenen Eier findet man am Erdboden. 


1941. Tringa flavipes (Gm.) 
Scolopax flavipes Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 659 (1789— New York). 
Synonyme s. Oat. B. Brit. Mus. XXIV, p. 431. 
Engl.: Yellowshank. 
Abbild.: Dresser, B. Eur. IX (Suppl.), Taf. 715. 


Steht in der Größe zwischen 7. glareola und melanoleuca. Füße gelb 
bis bräunlichgelb. Schaft der 1. ausgebildeten Handschwinge weiß. Unter- 
rücken und Bürzel braun, Oberschwanzdecken weiß, die kürzesten und längsten 
an der Spitze schwarzbraun quergebändert. Unterflügeldecken weiß und 
braunschwarz gebändert, Axillaren weiß mit schmaler braunschwarzer Bänderung. 
Im Hochzeitskleide ist der Oberkopf schwarz und weißlich gestreift, der 


Limieolae. 1613 


Hinterhals mehr gräulich, Rückenfedern graubraun mit schmutzigweißen Rand- 
flecken und großen schwarzen Mittelflecken. Schwanz weiß mit dunkelbraunen 
Querbinden. Unterseite weiß, Vorderhals, Vorderbrust und Seiten mit schwarz- 
braunen Zeichnungen. Im Winterkleide ist die Oberseite trüb graubraun mit 
helleren Federsäumen und mitunter mit weißlichen Randflecken, die sich im 
Laufe des Winters abnutzen. Unterseite weiß, am Hals uud Kropf gräulich 
und mit schmalen dunkelbraunen Strichen. Flügel 150—163 mm. Juv. 
Dem Winterkleide ähnlich, aber dunkler braun, auf dem Kopfe helle Striche- 
lung, übrige Oberseite mit weißlichen, an den Schulterfittichen und ver- 
längerten Armschwingen bräunlicheren Flecken. 


Brütet in Nordamerika von Alaska, Keewatin und Südungava bis zum 
südlichen Saskatschewan und Nordquebec. — Überwintert in Südamerika 
bis Chile und Patagonien, auch noch in Mexiko, Florida und den westindischen 
Inseln. Ist auch von den Bermudas- und Pribiloff-Inseln sowie von Grönland 
angegeben. Fünfmal in Großbritannien erlegt. 

Nest eine Vertiefung am Boden, Eier denen anderer Gattungsgenossen ähnlich, 
nicht ganz so groß wie die von T. totanus. S. Abbild.: Dresser, Eggs B. Europe, 
Taf. 85, Fig. 11, 12. 


1942. Tringa stagnatilis (Bechst.). 
Teichwasserläufer. 


Totanus stagnatilis Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 292 (1803— Deutschland). 
Trynga Guwinetta Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.195 (1827— „In aquosis Rossiae et 
Sibiriae eiterioris aprieis“). 
Limosa Horsfieldii Sykes, Proc. Committee Zool. Soc. London, Part II, p. 163 (18353 — 
„Dukhun‘“). 
Totanus Lathamii Gray & Hardwicke, Ill. Ind. Zool. II, Taf. 51, Fig. 3 (1834— Cawn- 
pore, Indien. Figura pessima!). 
Totanus gracilis Brehm, Vogelfang, p.313 (1855— Nordostafrika und Westasien). 
Iliornis stagnatilis addenda Mathews, Austr. Av. Rec. II, p. 126 (1914— Benennung des 
vom Autor in B. Austral. III, p.200, Taf. 149 beschriebenen und abgebildeten 
Vogels aus Nordaustralien. Unterschiede nicht angegeben!). 
 Engl.: Marsh-Sandpiper. — Ital.: Albastrello. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 566; „Neuer Naumann“, IX, Taf. 5, 6. 


So im Brutgefieder: Oberseite graubraun mit leichtem rötlichen Anflug, 
jede Feder mit schwarzem Flecke und einige mit ebensolchen Querbinden, 
Oberkopf etwas heller, Hinterhals weißlicher. Hinterrücken und Bürzel weiß, 
Öberschwanzdecken weiß und schwarz gebändert. Handschwingen bräunlich- 
schwarz, Schaft der ersten weiß, Innensäume nach der Wurzel zu weißlich, 
dunkelbraun getüpfelt; Armschwingen graubraun, Innensäume wie bei den 
Handschwingen, Außen- und Spitzensäume schmal weiß, die inneren ver- 
längerten wie der Rücken, beide Fahnen schwarz quergebändert. Steuer- 
federn weiß, Außensäume dunkelbraun gefleckt und marmoriert, die mittleren 
bräunlich verwaschen und mit schwarzen Querstreifen. Oberflügeldecken 
schwarzbraun, Handdecken schwarz. Unterseite weiß, Vorderhals, Kropf und 
Brustseiten mit schwarzen, rundlichen oder länglichen Flecken, lange Weichen- 
federn mit einigen schwarzen pfeilförmigen oder querverlaufenden schwarzen 
Zeichnungen. Bald nur wenige, bald alle Unterschwanzdecken mit schwarzen 
Schaftsstrichen. Unterflügeldecken weiß, Unterhanddecken grau mit weißen 


1614 “ Limicolae. 


Rändern. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Füße blaß gelblich oliven- 
grün. Flügel 135—147, Schwanz 60—63, Lauf 53—60, Schnabel sehr 
dünn 40—43 mm. 0 weisen an Flügel, Schwanz und Schnabel meist die 
größten Maße auf. — Durch die Abnutzung der Federränder treten im 
Sommer die schwarzen Federmitten mehr hervor und erscheinen dadurch 
größer, die ganze Oberseite sieht daher mehr schwarz .aus. — Winterkleid: 
Oberseite graubraun, Schäfte schwärzlich, Federsäume fein weiß, Oberkopf 
mit schwarzbraunen Federmitten, Hinterhals und Nacken mit submarginalen 
schwärzlichen Halbmonden oder Flecken. Halsseiten weiß mit kleinen schwärz- 
lichen Flecken. Ganze Unterseite weiß. Flügel und Schwanz wie im Sommer. 
Völlige Mauser August bis Dezember, partielle Januar bis Mai, die sich auch 
auf die inneren Armschwingen ausdehnt. — Juv.: Oberseite dunkelbraun, 
Oberkopf mit bräunlichweißen Federkanten, Hinterhals mehr weißlichgrau 
mit dunkelbraunen Streifen, Rücken, Schulterfittiche und innerste verlängerte 
Armschwingen dunkelbraun (fast schwarz) mit blaß rostfarbenen und bräunlich- 
weißen Kanten, die an den längeren Federn mehr und mehr gezackt werden. 
Ganze Unterseite weiß. 


Brütet in Südosteuropa — in geringer Anzahl in Ungarn und Ru- 
mänien, in Südrußland, in Beßarabien und den Regierungsbezirken Cherson, 
Kijew, Orel, Tula, Rjasan, Kasan, Ufa und Perm — und im mittleren 
Asien, nämlich in Westsibirien (nördlich bis 55'/,° nördlicher Breite in der 
Baraba-Steppe), in Turkestan, in Ostsibirien nach Buturlin nördlich bis etwa 
zum 56.° im Olekma-Stromgebiete. — Überwintert in Afrika südlich bis zur 
Kapkolonie, in Mesopotamien, Persien, Indien bis Ceylon, Südostasien und 
auf den Sunda-Inseln, Molukken usw., südlich bis Australien. — Nistet an- 
geblich auch in Südostfrankreich und in den Atlasländern, aber beide Angaben 
bedürfen der Bestätigung; auf dem Zuge in Algerien von März bis Mai. 
Ist in verschiedenen Teilen Deutschlands, nördlich bis Ostpreußen ’und Helgoland, 
sowie in allen anderen südlich davon gelegenen Ländern Europas, sogar 
etwa 6 Male in England vorgekommen. 


Dieser schlankeste und zierlichste aller Wasserläufer lebt an den Ufern von. 


Seen, Teichen, Sümpfen, auf sumpfigem Gelände und kurzgrasigen nassen Wiesen, 
weniger am Ufer von Strömen. Der Lockruf ist ein häufig gehörtes, dem von T. nebu- 
laria ähnliches, aber viel schwächeres und höheres Tja tja, die Paarungsrufe sollen 
auch ähnlich sein. Das Nest findet man in der Steppe, meist in der Nähe von Seen, 
Teiehen oder Sümpfen. Es ist eine seichte, nur dürftig ausgelegte Vertiefung, die im 
Mai und Juni normal 4 Eier enthält. Ihre Grundfarbe ist trüb oder blaß ockergelblich, 
seltener rötlich- oder grünlichgelb; die Zeichnung besteht aus groben, scharf um- 
grenzten sehr dunkelbraunen Flecken und einigen mattgrauen Schalenflecken. Das 
mittlere Gewicht ist nach Rey 0.737 g. 34 Eier (17 Jourdain, 10 Dybowski, 7 Rey) 


messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 38.54. ><27, Maximum 41><26 und. 


40.6 >< 28.3, Minimum 35.2 >< 26.5 und 38.5 >< 25.7 mm. 


+ 1943. Tringa nebularia (Gunn.). 
Heller Wasserläufer, Grünschenkel. 


?? Partim Scolopax Glottis Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p.146. (S. Tringa erythropus.) 

? Tringa littorea id., t. e., p.149 (1758— Vgl. Fauna Svecica 1746, no. 151, Syst. Nat. 
Ed. XII, L, p- 251 und Fauna Svee. Ed. alt. 1761, p. 66). 

Scolopax nebularia Gunnerus, in Leem, Beskr. Finm. Lapp., p. 251 (1767— Norwegen). 


Koks 


Limicolae. 1615 


" Scolopax Cineracea Latham, Gen. Syn. Suppl., p.292 (1787— Ex Gen. Syn. II, 1, 
p- 145, quid ex Pennant, Brit. Zool. II, no. 180, pl. LXVI. Spalding in 
Lineolnshire). 

Scolopax Glottis id., 1. c., nee Linnaeus 1758! 

Scolopax canescens mel; Syst. Nat. I, 2, p.668 (1789— Wie $. cineracea Lath. auf 
Pennant, pl. LXVI beruhend). 

Totanus griseus (?partim) Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p.231 (1809— 
Europa, Asien, Amerika). 

Totanus fistulans (partim!) id., t.c., p.241 (1809— Die auch von Buffon selbst und 
anderweitig hierher gezogene Taf. 876 Daubentons stellt m. E. eine T. stag- 
natilis, nicht nebularia dar). 


. Totanus chloropus Meyer, Meyer & Wolts Taschenb. d. deutsch. Vögelk., p. 371 (1810— 


Nur neuer Name). 

Limosa varia Dumont, Diet. Se. Nat. (Ed. Levrault) IV, p. 64 (1817— Neuer Name für 
Brissons „Grand Barge grise“, d.i. der Grünschenkel). 

Totanus longipes Brehm, Beitr. z. Vögelk. III, p.517 (1822— Anf. Aug. Ostseeküste, 
24. 8. 1814 a.d. Orla). 

Totanus glottoides Vigors, Proe. Zool. Soc. London 1831, p.173 (Himalaya. Die 
indische Form von der Europas getrennt, weil verschiedene Kleider ver- 
glichen wurden). 

Glottis Floridanus Bonaparte, Geogr & Comp. List B. Eur, & N. Amer., p.5l (1838— 
Nach Audubons Taf. 269. Südliche Teile Nordamerikas). 

Glottis Vigorsii Gray, List Spee. B. Brit. Mus. III, sect. 1, p.99 (1844— Neuer Name 
für Totanus glottoides). 

Glottis nivigula Gray, Cat. Mamm. & B. Nepal und Thibet, p.138 (Nomen nudum!), 
156 (1846— Beschreibung; Nepal), 

Glottis albicollis Brehm, Vogelfang, p.öll (1855— „In Asien, Nordostafrika, sehr 
selten in Ostsüdeuropa“). 

Glottis Linnei Malm, Göteborgs och Bohusläns Fauna, p.278 (1877— Neuer Name 
statt Glottis glottis). 

Glottis nebularius georgi Mathews, Austr. Av. Rec. II, p.126 (1915— Benennung des 
B. Austr. III, p.225, Taf. 155 beschriebenen und abgebildeten Vogels aus 
Neusüdwales. Unterschiede von „glottoides“ nicht angegeben!). 

Engl.: Greenshank. — Franz.: Chevalier pris. — Ital.: Pantana. — Schwed.: 

Gluttsnäppa. — Holländ.: Groenpootige Reuter. 


So ad. im Hochzeitskleide: Stirn, Zügel und Kopfseiten weiß, schwarz 
gestrichelt. Federn des Oberkopfes schwarz, an beiden Seiten weiß, die 


‘ der Kopfseiten und des Halses weiß mit schmäleren schwarzen Schaft- 


streifen, die des Vorderrückens und der Schulterfittiche rostbräunlichgrau 
mit breiten schwarzen Mittelflecken, der übrige Rücken und Bürzel rein 
weiß. Handschwingen schwarz, Schaft der 1. weiß, Innenfahne mit Aus- 
nahme der Spitze breit graubraun gesäumt. Armschwingen bräunlichgrau mit 
schmalen weißlichen Säumen, die innersten verlängerten bräunlichgrau mit 
schwarzen Schaftstreifen und ebensolchen Querzeichnungen. Steuerfedern 
weiß, die äußeren nur an den Außen-, die inneren an beiden Fahnen schwarz- 
braun quergebändert, das innerste Paar hell bräunlichgrau mit schwarzer 
Querzeichnung. Kinn rein weiß, Vorderhals, Kropf und Brustseiten mit 
länglichen bräunlichschwarzen Flecken, Weichen oft mit einigen ebensolchen 
Querzeichnungen. Oberflügeldecken dunkelbraun, die längsten und inneren 
mit schmalen weißlichen Säumen. Unterflügeldecken weiß mit schwärzlichen 
querverlaufenden und pfeilförmigen Zeichnungen, Axillaren weiß mit schmalen 
schwärzlichen Querlinien, die innersten längsten ganz oder fast ungebändert. 
Iris dunkelbraun, Schnabel schwarz,. von der Mitte an aufwärts gebogen, an 


1616 Limicolae. 


der äußersten Basis bläulichgrau, Füße vorn mit größeren, hinten mit kleineren 
Querschildern, grünlich, an den Gelenken graubläulich. Flügel 180—200, 
meist etwa 190, Schwanz 76—82, Lauf 58—62, Schnabel 52—58 mm. — 
Vollständige Mauser Juli bis Januar, partielle von Januar bis Mai, mitunter 
auch einige Armschwingen mit. — Winterkleid: Vorderstirn, Zügel und Kopf- 
seiten unterhalb der Ohrdecken rein weiß. Oberseite bräunlichgrau mit 
gräulichweißen Säumen, schwarzbraunen submarginalen Linien und ebensolchen 
Kritzeln, Schäften und Randflecken; Oberkopf und Hinterhals weiß oder 
weißlich mit bräunlichsehwarzen Längsflecken, Unterrücken und Bürzel rein 
weiß. Ganze Unterseite rein weiß, nur Hals und Kropfseiten schwarzbraun 
gestrichelt. — Juyv.: Stirn und Kopfseiten schwärzlich gestrichelt. Oberseite 
schwarzbraun, auf Kopf und Hinterhals mit weißen, ‚Vorderrücken, Schulter- 
fittichen, mittleren und großen Öberflügeldecken und innersten verlängerten 
Armschwingen mit hell rostbräunlichen Rändern. Unterseite weiß, Vorderhals 
unterhalb der oberen Kehle, Hals-, Kropf- und Brustseiten mit schwarzbraunen 
Flecken und Strichen. Mittelste Steuerfedern nicht grau, sondern weiß mit 
braunschwarzen Querbinden. — Dunenjunges: Oberseite hell rostbräunlich, 
fast rahmfarben, mit schwarzbraunen Zeichnungen, Hinterhals mehr weißgrau 
mit nur einem tiefbraunen Längsstreifen, Stirn gräulichweiß mit einer schmalen, 
‘meist unvollkommenen schwarzen Mittellinie und je einer ebensolchen durch 
die Zügel und meist auch hinterm Auge, Unterseite trübweiß, Kehle und 
Vorderhals etwas gräulicher. 


Brutvogel in Schottland, auf den hohen Fjelds Skandinaviens, in Nord- 
finnland, Rußland von der Nordküste bis zu den Regierungsbezirken St. Peters- 
burg, Pleskau (Pskow), Tula, Rjasan, Kasan und Ufa, in Nordasien bis Kamt- 
schatka, südlich bis etwa 55° in der Baraba-Steppe und 54° in Ostsibirien. 
Sarudny fand ein Paar brütend im Turgai-Bezirke. — Auf dem Zuge in ganz 
Europa und Asien, überwintert vom Mittelmeere bis zum Kap der Guten 
Hoffnung, in Japan und Indien bis zu den Sunda-Inseln, Molukken, Australien 
und Tasmanien und Neuseeland. Vereinzelt auf Madeira, den Canaren und 
Azoren, auch in Florida. \ 


Belebt die Ufer aller möglichen Gewässer, auch den Meeresstrand, und ist in 
der Regel sehr scheu und ein sehr munterer, gewandter Vogel. Die Nahrung besteht 
aus allem möglichen Getier, das sich an solchen Orten findet. Der gewöhnliche Ruf 
ist ein herrlich und weithin klingendes zwei- oder dreisilbiges Klikli oder tütütu, im 
Schreck ein kreischendes Krü oder tjie. Der Balzgesang ist ein flötendes Trillern, 
das nit den Silben dahüdl, dahüdl, dahüdl (Naumann) oder lowit, lowit, lowit, lowit 
(Droste) wiedergegeben wurde. Das Nest ist eine oberflächlich ausgefütterte Mulde 
im Moos, Gras oder Sumpfgelände. Es enthält 4 (selten 3) Eier, in Lappland wohl 
nieht vor Juni, in Schottland vom 10. Mai an. Die Eier sind birnförmig, auf gelb- 
bräunlichem oder rahmfarbenem bis gelblichweißem und steingraubräunlichem Grunde, 
mit scharfen, am stumpfen Ende großen lebhaft rotbraunen bis dunkelbraunen Flecken, 
auch Schnörkeln und Kritzeln und einigen bläulichgrauen Schalenflecken. Mittleres 
Gewicht von 25 Eiern nach Rey 1.386 g. 90 Eier (65 Jourdain, 25 Rey) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 49,77 >< 83.97, Maximum 54.3 x 34.6 und 50.5 x 
35.7, Minimum 45.7 >< 33.1 und 47.3 ><31 mm. 


‘1944. Tringa guttifer (Nordm.). 


Totanus guttifer Nordmann, Ermans Reise, Naturh. Atl., p.17 (1835— Im Juli bei Ochotsk). 
Totanus Haughtoni Armstrong, Stray Feathers IV, p.344 (1876— Irawaddy Delta). 
Abbild.: Ibis 1888, Taf. IV. 


Limieolae. 1617 


Außen- und Innenzehe an der Basis durch eine kurze Spannhaut mit 
der Mittelzehe verbunden. — 8 09 Sommerkleid: Oberseite schwarzbraun mit 
blasseren Federsäumen, Stirn weiblich, ebenso ein undeutlicher Supereiliarstreif, 
an den Seiten der Schulterfedern und inneren, verlängerten Armschwingen 
mit weißen Flecken, Hinterhals mehr grauweiß, Hinterrücken und Oberschwanz- 
decken weiß. Schwingen schwarzbraun, Schaft der 1. weiß, der 2. weißlich, 
der folgenden braun; Armschwingen blasser und mit schmalen weißen Säumen. 
Unterseite weiß, an den Seiten schwarzbraun gefleckt, am Kropfe vereinzelte, 
an den Brustseiten etwas mehr braunschwarze, länglichrunde Flecke, an den 
Unterschwanzdecken einzelne schwarzbraune Schaftstriche. Steuerfedern gräulich- 
weiß, die mittleren mehr grau und mit unregelmäßigen schwarzbraunen 
Zeichnungen. Unterflügeldecken und Axillaren rein weiß. Iris dunkelbraun. 
Sehnabel dunkelbraun, Spitze schwarz, an der Wurzel gelblich. Füße bräunlich- 
gelb oder grünlich ockergelb. Flügel 175, Schwanz 64, Schnabel 51—55, 
Lauf 41—42, Mittelzehe mit Nagel 35 mm. — Winterkleid: Zügel braun 
gesprenkelt. Oberseite fast einfarbig hellbraungrau mit schmalen weißlichen 
Säumen und undeutlichen schwarzen Schaftlinien; Flügeldecken dunkler. 
Unterseite weiß, Hals- und Kropfseiten mit aschgrauem Anfluge und feinen 
schwärzlichen Streifen. — Juv.: Oberseite wie im Winterkleide, aber mit 
hellen, trübrostbräunlichen Federsäumen und Saumflecken, die inneren und 
längeren Oberflügeldecken, mehr grau und mit weißlichen Säumen; Ober- 
schwanzdecken etwas braun gesprenkelt. Unterseite weiß, unterer Teil des 
Vorderhalses, Kropf und Brustseiten mit braunen Federrändern, daher wie 
mit Braun gesprenkelt. 


Scheint regelmäßig in Tibet zu nisten und ist in Kamtschatka, Ochotsk, 
Bering-Insel, Amur und Ussurimündungen vorgekommen. — Als Winter- 
quartiere sind bekannt Hainan, Irawaddy-Delta, Gegend von Caleutta. 


Nach den (leider halbverfaulten und nicht aufbewahrten) Trümmern eines Vogels 
bestimmte E. ©. S. Baker Eier, die in Höhen von 14000 engl. Fuß am Bhamtso-See 
in Ost-Tibet gesammelt wurden als die von T. guttifer. Sie sind vom Typ der Eier 
von T. nebularia aber kleiner. 11 Eier messen nach Jourdain, in litt, im Durch- 
schnitt 46.6 >< 32.18, Maximum 48 >< 32.2 und 46.3>< 34.1, Minimum 43.2 >< 31 mm. 
(S. Ibis 1919, p. 155!) 


1945. Tringa ochropus L. 
Waldwasserläufer, Punktierter Wasserläufer. 


Tringa Oerophus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.149 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica: Schweden. Name aus Gesner u. Aldrovandi, wo 
aber ochropus genannt, eine allgemein angenommene Verbesserung, der man 
folgen kann, da bei Linn& augenscheinlich nur das h an eine falsche Stelle 
geriet). 

Tringa ochropus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 676 (1789— Verbess. Schreibweise). 

Totanus rivalis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 642 (1831— Auf dem Zuge 
in Deutschland). 

Totanus leucourus id., t. e., p. 643 (1831— Franken und Westfalen). 

Totanus ochropus umbraticus A. E. Brehm, Verz. Samml., p.12 (1866 Nomen nudum!). 

Tringa ochropus assami Mathews, Austr. Av. Rec. I, p. 188 (1913— „Siberia (breeding) 
to Malay Archipelago, Australia?“ Typus Assam). 

Engl.: Green Sandpiper. — Franz.: Chevalier cul-blane. — Ital.: Culbianeo, — 

Schwed.: Skoggsnäppa. — Holländ.: Witgatje. 

E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 102 
(Abgeschlossen Ende 1916,) 


1618 Limieolae. 


So im Hochzeitskleide: Oberseite düster schwarzbraun, auf Kopf und 
Hals weiß gestrichelt, Rücken, Schulterfittiche, innere Oberflügeldecken und 
innere verlängerte Armschwingen weiß getüpfelt, da die Federn dort an den 
Säumen weiße Flecke haben; äußere Oberflügeldecken ungefleckt. Hand- 
und die verlängerten Armschwingen nebst allen Schäften tief dunkelbraun. 
Oberschwanzdecken schneeweiß, die längsten mitunter mit kleinen schwarzen 
Spitzen. Steuerfedern weiß, die mittelsten mit (meist 4) breiten schwarzen 
@Querbinden, an der Wurzel rein weiß; nach außen zu nimmt die Zahl der 
Binden ab, so dab das äußerste Paar nur vor der Spitze ein oder zwei 
schwarze Flecke aufweist oder ganz weiß ist. Unterseite weiß, Kopf- und 
Halsseiten, Vorderhals unterhalb der Kehle, Kropf und Brustseiten mit kurzen 
schwarzbraunen Streifen. Unterflügeldecken und Axillaren schwarzbraun, 
schmal weiß quergebändert. Iris dunkelbraun. Schnabel dunkel olivengrün, 
spitzewärts schwarz. Füße bläulich olivengrün. Flügel 136—146, aus- 
nahmsweise 148, die der Q in der Regel länger als die S, Schwanz 60—66, 
Lauf 32—36, Schnabel 33—39 mm. — Völlige Mauser August bis Dezember, 
partielle von Dezember bis Mai (Körpergefieder, Flügeldecken, meist auch 
Steuerfedern). Winterkleid: Oberseite tief dunkelbraun mit olivenfarbenem, 
aber nicht deutlich grünlichem Anflug, nicht so dunkel wie im Hochzeits- 
kleide, im frischen Gefieder mit grauem Hauche, auf Rücken, Schulterfittichen, 
inneren verlängerten Armschwingen und Oberflügeldecken mit kleinen meist 
undeutlichen weißlich graubräunlichen Flecken; hintere Rückenfedern mit 
schmalen, weißen Querbändern. Kopf- und Halsseiten wie der Oberkopf, 
aber unregelmäßig weißlich braun gesteift, ebenso die Kropfseiten; Strichelung 
an Kropf und Vorderhals nicht so scharf begrenzt und nicht so dunkel wie 
im Frühling. Sonst wie im Hochzeitskleide. — Juv.: Dem Hochzeitskleide 
ähnlich, aber ganze Oberseite mit blaß rostfarbenen kleinen Flecken; die weißen 
Öberschwanzdecken meist mit einigen schmalen, braunen Endsäumen oder 
Querlinien. — Dunenjunges: Oberseite braun mit breiten schwarzen Längs- 
zeichnungen, auf Hals und Oberkopf Grundfarbe gräulicher. Durch Zügel 
und Auge eine schwarze Linie. Unterseite trüb weiß, Hals mit grauem 
Schimmer. — Hat, besonders im Frühjahr, einen bisamartigen Geruch, der 
auch alten Bälgen noch anhaftet. 


Brütet in Skandinavien, Nordrußland bis zum Weißen Meere und ganz 
Nordasien nördlich bis zum Polarkreise, südlich bis Dänemark und Nord- 
deutschland, lokal in Bayern, Schlesien, Böhmen, Galizien, in den Karpathen, 
Tirol und Kärnthen, im Innern von Rußland, Transkaspien und Turkestan. — 
Uberwintert schon auf den Britischen Inseln, am Mittelmeere, in ganz Afrika 
bis Portugiesisch-Ostafrika und Angola, nach Layard sogar bis zur Kap- 
kolonie, in Asien bis Ceylon, Andamanen, Hainan, Formosa, Philippinen. 
Einmal in Nova Scotia und (?) an der Hudson-Bai festgestellt. (Halls 
Angabe vom Vorkommen in Australien beruhte auf Verwechselung mit 7". 
glareola, Goulds angebliches Stück aus Borneo ist unsicher.) 


Bewohnt die Ufer von Teichen, Seen, großen Pfützen, Strömen, wo das Ufer 
mehr oder minder schlammig ist, auch kleine Gewässer inmitten ausgedehnter Wälder 
und feuchte Waldungen, zur Zugzeit gern nasse Wiesen, aber nur selten den Meeres- 
strand; dabei nicht gesellig, nie in großen Flügen, sondern meist nur paar- oder 
höchstens familienweise, mitunter mit Tringa glareola, sonst aber nicht mit anderen 
Arten zusammen. Nicht selten fußt er auf Bäumen, was man auch bisweilen an 
T. totanus bemerkt, und schwimmt auch mitunter ohne Not. Das Angstgeschrei ist 


Limieolae. 1619 


ein hohes, scharfes Sih-sih, das mit sik-sik abwechselt. der gewöhnliche Lockruf ist 
_ ein hohes, lautes, wunderbar reines, melodisches Dlüih-dlüi-dlü. Am Brutplatze, wo 
er wenig scheu und wenig vorsichtig ist, sieht man ihn die Luft pfeilgeschwind durch- 
schießen, was doch wohl eine Art von Balzflug sein muß, auch trippelt er mit fächer- 
förmig ausgebreitetem Schwanze umher und schreit. Die Eier werden in Wäldern, 
in feuchten Lagen und in der Nähe von Gräben, Seen, Teiehen und Strömen in 
baumständige Nester, z. B. von Drosseln, Hähern, Krähen, Tauben, Eichhörnchen u. a. 
gelegt, oder auf zusammengeschwemmtes oder -gewehtes Genist, Kiefernnadeln 
u. dgl., in Astgabeln, auf breiten Asten und Baumstümpfen, vielleicht auch mitunter 
auf den Erdboden. Die normalerweise wahrscheinlich immer 4 Eier sind birnförmig, 
blaß hellgrün bis blaß grünlichgrau und ockergelblich mit kleineren, seltener größeren 
tief rotbraunen Flecken und einigen hellgrauen Schalenflecken; von der Grundfarbe 
ist immer viel zu sehen. 3 Eier. wiegen nach Rey 0.770, 1.070 und 0.960 g. Man 
findet sie in Mitteleuropa Ende April und Mai, in Skandinavien im Mai und Anfang 
Juni, am Jenissei fand Seebohm noch ein frisches Ei am 6. Juli. 82 Eier (58 Jour- 
dain, 24 Goebel) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 39.03 X 27.98, Maxi- 
mum 42% 28 und 41.1 x 30.3, Minimum 34.6 X 26 und 34.8 x 25.7 mm. 


1946. Tringa solitaria solitaria Wils. 
Tringa solitaria Wilson, Amer. Orn. VII, p.53, Taf. 58, Fig. 3 (1813— „Highest 
Mountains from Kentucky to New York“). — Synonyme s. Cat. B. Brit. 
Mus. XXIV, p. 444. 
Abbild.: Dresser, B. Eur. IX (Suppl.). Taf. 714. 


Erinnert in seinen verschiedenen Kleidern stark an 7. ochropus, mit 
dem er auch den dunkelbraunen Schaft der 1. Schwinge gemein hat, unter- 
scheidet sich aber auf den ersten Blick durch folgende Merkmale: Die Ober- 
schwanzdecken sind nicht weiß, sondern dunkelbraun mit hellen Randpunkten, 
die seitlichen mit weißen Querbinden; die seitlichen Steuerfedern sind bis 
zur Wurzel schwarzgebändert; die Axillaren und Unterflügeldecken sind breiter 
mit Weiß gebändert; die Größe ist geringer, Schnabel und Flügel sind kürzer. 
Flügel 122—130, Schnabel 27—30.5 mm. — Winter- und Sommerkleid 
verschieden, völlige Mauser August bis Januar, Februar bis Mai eine partielle 
(ohne Schwingenmauser). (T. s. cinnamomea soll im Sommer oberseits weniger 
gefleckt sein, die Jungen mit mehr zimtbraunen Flecken.) 


Im Sommer vom mittleren Keewatin, nördlichen Ungava und (?) Neufund- 
land südlich bis Nebraska, Illinois, Indiana, Ohio und Pennsylvania, vermutlich 
weitverbreiteter Brutvogel in den nördlichen Teilen dieses Gebietes. (In 
Alaska, Mackenzie und Alberta bis Neumexiko nach Ridgway T'. s. einnamomea.) 
— Im Winter von Westindien bis zu den-Galäpagos-Inseln, Peru (nach Ridgway 
cinnamomea) und Argentinien. Wurde in Grönland und auf den Bermuda- 
Inseln und sechsmal in Großbritannien erlegt. — Im westlichen Amerika nach 
amerikanischen ÖOrnithologen eine in ihrer Verbreitung noch ungenügend be- 
kannte Subspecies, 7. solitaria cinnamomea (Brewst. 1890); es scheinen bisher 
nur Sommerstücke und junge Vögel beschrieben zu sein; Ridgway gibt größere 
Maße an (Flügel 124—137, gegen 121—129.5 mm) und nimmt T‘ s. solitaria 
_ für das östliche, einnamomea für das westliche Amerika an. 


Fortpflanzung erst seit 1904 bekannt. Legt wie 7. ochropus seine Eier in leere 
Nester von Drosseln, Seidenschwänzen und anderen Vögeln, auf Bäumen. 27 Eier 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 35.73 >< 25.42, Maximum 38.1 >< 26.1 
und 37.3 >< 26.6, Minimum 33.7 ><23.8mm. (Abbild. Ibis 1907, Taf. XI). 

102* 


1620 Limieolae. 


1947. Tringa glareola L. 
Bruchwasserläufer. 


Tringa Glareola Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X,I, p. 149 (1758— „Habitat in Europa‘. 
Terra typica restrieta: Schweden. Vgl. genauere Beschr. in Fauna Svec. 
ed. alt. 1761, p. 65, no. 184). 

Tringa grallatoris (in den errata in grallatoria verbessert) Montagu, Suppl. Orn. Diet., 

App. S. „Sandpiper-Long-legged“. (1813— England. Neuer Name für 
glareola, der dem Autor zweifelhaft erschien.) 

Totanus affinis Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p. 191 (1821— Java). 

Totanus syWwestris Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 638 (1831— Bei Ahls- 
dorf und. am Frießnitzer See). 

Totanus palustris id., t. c., p. 639 (1831— Nord- und Mitteldeutschland, Ahlsdorf). 

Totanus Kuhlii id., t. e., p. 641 (1831— Java. Offenbar Aberration, soll 2 Schwung- 
federn mehr haben!!). 

Totanus glareoides Hodgson, Gray’s Zool. Mise., p. 86 (1844— Nepal. Nomen nudum!). 

Totanus glareola vulgaris A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 12 (1866— Nomina nuda!). 

Rhyacophilus glareola pieturata Mathews, Bull. B. O. Club XXXVI, p. 82 (1916— 
Australien). 

Engl.: „Wood-Sandpiper“ (!). — Ital.: Piro-piro boschereceio. — Schwed.: Grön- 
bena. — Holländ.: Boschruiter. 


Unterscheidet sich von T. ochropus (ocrophus) in allen Kleidern da- 
durch, daß der Schaft der 1. ausgebildeten Schwinge nicht schwarzbraun, 
sondern weiß ist, außerdem ist die äußerste Steuerfeder an der Außenfahne 
braun quergebändert oder hat daselbst einen braunen Längsstreifen, während 
auch die Innenfahne meist einige braune Zeichnung vor der Spitze aufweist, 
die Querbinden an den mittleren Steuerfedern sind schmäler und zahlreicher. 
Das Sommerkleid hat oberseits größere hell bräunlichgraue bis weißliche 
Flecke, die längern Oberschwanzdecken sind schwarzbraun quergebändert, das 
weiße Bürzelband ist daher schmäler als bei 7. ochropus und mitunter überall 
braun gefleckt. Die Kropfgegend hat einen gräulichen Anflug und die Flecken 
sind daselbst kürzer, nicht so länglich, die Brustseiten weiterhin quergefleckt. 
Unterflügeldecken weiß, braun gefleckt, Axillaren weiß mit braunen Quer- 
streifen oder Flecken, die mitunter unregelmäßig sind oder (selten) ganz 
fehlen. Unterschwanzdecken mehr oder minder stark braun quergebändert 
oder gefleckt. Das Winterkleid sieht dem Sommerkleide sehr ähnlich, aber 
Oberkopf, Hinterhals und Vorderrücken haben nur einige hellbräunliche Feder- 
säume, keine weißlichen Flecke, Vorderhals und Kropfgegend hell graubräun- 
lich, aber nicht scharf gefleckt. Völlige Mauser beginnt im Juli, von Januar 
bis März eine teilweise wie bei ochröopus. Das Jugendkleid hat oberseits 
auch viel größere hell rostbräunliche Flecke als das von 7. ochropus. Iris 
dunkelbraun. Schnabel schwarz, Basis des Unterschnabels gräulich. Füße 
blaß olivengrün. Flügel 124 (ausnahmsweise weniger) bis 132, ausnahms- 
weise 133 und 135.5 (ein von Stresemann auf Bali erlegtes O0), Schwanz 
50—56, Lauf 37—42, Schnabel 27.5—32 mm. — Das Dunenjunge ist dem 
von T. ochropus ähnlich, aber die hellen Zeichnungen sind heller, weißlicher, 


weniger roströtlich, außerdem ist die Kopfzeichnung eine andere; während 


der Oberkopf bei 7. ochropus in der Mitte einen breiten, an den Seiten je 
einen schmäleren schwarzen, unregelmäßigen Streifen hat, ist bei 7. glareola 
die Mitte des Oberkopfes von einem großen, röstlich weiß begrenzten Flecke 
eingenommen, der in der Mitte einen oder mehrere hell röstliche Fleckehen hat. 


Limieolae 1621 


Brütet in Nordeuropa vom Eismeere bis Dänemark, Norddeutschland, 
Holland und Belgien, wahrscheinlich auch in Frankreich; in Nordrußland, in 
Asien vom Ural bis zum äußersten Osten; vielleicht auch in Norditalien und 
an der’ Donau, aber hierüber liegen bisher nur Vermutungen vor. Ein be- 
glaubigter Fall des Nistens in England liegt vor. — Überwintert in ganz 
Afrika, in Indien bis Ceylon, in Japan, Südchina und auf den Inseln von 
Java bis zu den Molukken, auch nicht ganz selten in Australien, vereinzelt 
auf den Sandwichs-Inseln. 27. Mai 1894 auf der Sanak-Insel, Aleuten. 


Bewohnt im allgemeinen offeneres, freieres Gelände als 7. ochropus, nistet aber 
auch gern an großen und selbst kleinen mitten in ausgedehnten Wäldern gelegenen 
Seen, Teichen. und Sümpfen; hauptsächlich findet man ihn an sumpfigen Wiesen und 
schlammigen Wasserlachen, im Grase duckt er sich oft nach Art der Bekassinen. Nach 
Finsch sitzt er in Sibirien oft auf Bäumen, Middendorff u. a. beriehten dasselbe, Seine 
gewöhnliche Stimme ist ein silberreiner, sehr hoher pfeifender Ton, den Naumann mit 
giff-giff giff oder jiff jiff übersetzt. Am Nistplatze führt er Rundflüge in hoher Luft 
aus, woher er sich dann plötzlich ‚senkrecht niederstürzt, und läßt anscheinend ver- 
schiedene Balzgesänge hören. Naumann spricht von hergeleierten, Seebohm von 
schwirrenden Tönen, die ersterer durch titirle titirle und tilidl tilidl tilidl wiedergibt, 
während Buturlin sie durch die Silben peri peri logi logi logi veranschaulichen will 
und auch von melodischeren, wie peku peku tilö tilö tilö klingenden Strophen berichtet; 
Droste beschreibt den Gesang als hit hit hit tlia tlia tlia tlia; ähnliche, hohe, pfeifende 
Laute erinnere ich mich auch in Ostpreußen am Brutorte gehört zu haben. Das Nest 
steht versteckt im Grase, Heidekraut oder Moos, soll aber nach Popham auch wie das 
von T.ochropus in alten Vogelnestern, hoch auf Bäumen vorkommen, Die normaler- 
weise 4 Eier findet man im Mai, im hohen Norden auch noch im Juni. Die leicht 
glänzenden, birnförmigen Eier sind (wie die aller Gattungsgenossen) verhältnismäßig 
sehr groß. Die Grundfarbe ist hellgrün oder licht braun, und sie sind mit scharf um- 
schriebenen, meist großen schokoladen- oder sepiabraunen Flecken und einigen hell- 
grauen Schalenflecken gezeichnet. Sie sind von denen von 7. ochropus wohl nicht 
sicher zu unterscheiden, wie bei jenen bedecken die Flecke oft das stumpfe Ende, 
während auf der spitzen Hälfte sich nur wenig Zeichnung befindet. Das mittlere Ge- 
wicht ist nach Rey 0.638 g. 100 Eier (44 Jourdain, 39 Goebel, 17 Rey) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 38.34 >< 26.4, Maximum 42 >< 28.1 und 41.5 >x< 28.5 
Minimum 35.5 ><25 und 37 >< 24.4 mm. 


1948. Tringa incana brevipes (Vieill.). 
Totanus brevipes Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. (nouv. &d.) VI, p. 410 (1816— Loka- 
lität nicht angegeben, Typus nach Pucheran von Maug& in Timor gesammelt 
im Pariser Museum). 
Totanus pedestris Lesson, Trait& d’Orn., p. 552 (1831— Partim: Mariannen und Timor). 
Totanus pulverulentus S. Müller, Verh. Nat. Gesch. Ned. Ind., Land- en Volkenkunde, 
p. 152 (1839—44— Koepang auf Timor). 
Totanus griseopygius Gould, Proc. Zool. Soc. London 1848, p. 39 (Port Essington, 
Australien). 
Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 151. 


Innerste Armschwingen verhältnismäßig kurz. Läufe verhältnismäßig 
sehr kurz und stämmig. Krallen sehr kurz, breit und gekrümmt. Rinne des 
Öberschnabels nicht weit über die Mitte hinausreichend, mehr als 15 mm von 
der Spitze zurückbleibend. Lauf hinten mit Querschildern bedeckt, wie bei 
anderen Tringen. — So im Sommerkleide: Ganze Oberseite düster aschgrau 
bis bräunlichgrau, in ganz frischem Gefieder mit; einigen schmalen weißlichen 
Federsäumen. Handschwingen bräunlichschwarz, Innensäume bräunlicher, Schaft 


1622 Limicolae. 


der 1. ausgebildeten Schwinge hellbraun, fast weißlich. Zügel graubraun, 
über denselben, von der Mitte der Stirn beginnend und hinterm Auge fort- 
gesetzt, eine schmale weiße Linie. Unterseite weiß, Vorderhals, Kropf und 
Seiten schmal graubraun quergewellt. Schwanz wie die Oberseite, die seit- 
lichen Unterschwanzdecken nicht selten mit einigen dunklen @uerbinden. 
Unterflügeldecken graubraun mit weißen Säumen. Axillaren wie der Rücken. 
Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz, nach der Wurzel des Unterschnabels 
hin ins Gelbliche übergehend. Beine und Füße ockergelblich oder schmutzig 
grünlichgelb. Flügel 157—168, mitunter bis 172 und 173, Schwanz 65—75, 
Lauf 32—35, Schnabel 36—40 mm. — Völlige Mauser Juli bis Dezember, 
partielle Februar bis Mai. — Winterkleid: Oberseits wie Sommerkleid. Unter- 
seite weiß, Kropf und Brustseiten hell aschgrau, Seiten des Unterkörpers dunkler 
aschgrau. — Juv. Wie im Winter, aber in frischem Gefieder einzelne heilere 
Fleckehen auf dem Rücken, die Schulterfittiche, inneren verlängerten Arm- 
schwingen und Oberflügeldecken mit weißlichen Randflecken, einige der längeren 
Flügeldecken und die längeren Oberschwanzdecken mit gräulich weißen Quer- 
binden, mittlere Steuerfedern mit helleren und dunkleren Saumflecken. Die 
grauen Kropf- und Brustseiten mehr oder minder deutlich heller und dunkler 
gesprenkelt. 

Nistet wahrscheinlich in Ostsibirien (westlich bis zur Lena) und Kam- 
tschatka und kommt auf dem Zuge und im Winter auf Sakhalin, den Kurilen, 
in Japan, China, auf den malaiischen Inseln, Philippinen, Celebes und von 
dort bis Neuguinea und Australien vor. Auf Guam (Marianen) kommt so- 
wohl diese Form (vier typische Stücke) vor, als auch 7. wncana incana, und 
ein Stück kann als intermediär bezeichnet werden, von Ruk (Truk) auf den 
Carolinen erhielten wir nur T. i. Drevipes. Ein Paar wurde im September 
(23. und 27.) 1914 bei Rye Harbour, Südengland, erlegt. 


Über die Lebensweise wissen wir wenig. Nach Stejneger erinnert die der amerika- 
nischen Form mehr an die des Austernfischers und in der Körperhaltung an Tringa 
hypoleucos als an andere Arten der Gattung. Er sah sie mehr am steinigen und felsigen 
Meeresufer als auf dem Sande. Die Stimme nennt er rauh und laut, fast kreischend. 
Nelson. übersetzt den Ruf mit tju tju tju tju. Eier noch nicht bekannt. 


1949. Tringa incana incana (Gm.). 


Scolopax incana Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 658 (1789— Inseln Eimeo [oder Moorea] 
und Palmerston im Stillen Ozean). 
Totanus fuliginosus Gould, Zool. Voy. Beagle, Part. III, Birds, p. 130 (1841— Galäpagos- 
Inseln). 
(Fernere Synonyme s. Cat. B. Brit. Mus. XXIV, p. 453.) 
Heteroscelus incanus porteri Mathews, Bull.B.O.ClubXXXV], p.82 (1916— Queensland). 
Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 152. 


Ähnlich T. i. brevipes, aber die Rinne des Oberschnabels weiter vor- 
reichend, bedeutend über die Mitte hinausgehend und unter 15 mm von der 
Spitze zurückbleibend. Quertafeln der Hinterseite des Laufes mehr oder 
minder deutlich in kleinere Schildchen zerteilt, mitunter nur am unteren 
Teile. Die winkelförmige Querbänderung der Unterseite im Sommerkleide 
breiter und nur einen sehr schmalen Streifen in der Mitte des Unterkörpers 
freilassend. Unterschwanzdecken immer deutlich quergebändert. Oberseite 
im allgemeinen düsterer. Etwas größer, Flügel bis 178 und selbst 182, selten 
unter 170, Schnabel 38 bis 41 mm. 


Limieolae. 1623 


Alaska, wo die Brutheimat, ist, auf dem Zuge östlich bis Oregon, im 
Winter von Niederkalifornien bis zu den Galäpagos-Inseln, häufig auf dem 
Zuge auf der Bering-Insel (Mai und Juni), sowie auf vielen Inseln des 
Stillen Ozeans bis Hawaii, Laysan, den Marianen (Guam, von wo zwei | 
typische Stücke vorliegen, wo T'. i. brevipes aber häufiger ist), Neu-Hebriden, 
Neu-Kaledonien, Fiji, Samoa. Ein J von der Vulkan-Insel an der Nord- 
küste von Neuguinea im Tring-Museum; ganz vereinzelt in Australien. Ein 
authentisches Stück von Neuseeland, eins von den Kermadec-Inseln bekannt. 


“1950. Tringa hypoleucos L. 
Flußuferläufer. 


Tringa Hypoleucos Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 149 (1758— „Europa“. Terra 
typiea restrieta: Schweden). 

Trynga ralloides Pallas, Cat. Coll. Vroeg, Adumbrat. p. 47 (1764— Holland). 

Tringa aurita Latham, Ind. Orn. Suppl., p. LXVI (1801— Australien. Nach einer 
Watlingschen Abbildung, die deutlich den Flußuferläufer darstellt). 

[Totanus Guinetta Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 30 (1816— Name für 
den „Common Sandpiper“, deser, nulla). Unveröffentlichtes, 1816 nur in 1 
oder 2 Exemplaren gedrucktes Werk]. 

Tringa leucoptera Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 196 (1827— „In Rossia pariter 


totaque Sibiriea temperatiore .. .“). 

Actitis cinclus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 648 (18831— Auf dem Zuge in 
Mitteldeutschland). 

Actitis stagnatilis (nee Totanus stagnatilis Bechst.!) id., t. e., p. 649 (1831— Wie 
voriger). 


Actitis empusa Gould, Proc. Zool. Soc. London 1847, p. 222 (Port Essington in Australien). 
Actitis megarhynchos Brehm, Vogelfang, p. 314 (1855— „Im Morgenlande, selten in 
Südeuropa“). 
Actitis cinelus major, minor A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13 (1866— Koma nuda!) 
Engl.: Common Sandpiper. — Franz.: Chevalier guignette. — Ital.: Piro-piro 
piecolo. — Schwed.: Drillsnäppa. — Holländ.: Oeverlooper. 


Schwanz stark gerundet, die mittleren beiden Paare gleich lang und 
etwa 1 cm länger als die seitlichen. — JS O.ad. im Hochzeitskleide: Ober- 
seite braun mit bronzefarbenem Anflug, auf Kopf und Hals mit schwarzen 
Strichen, übrige Oberseite mit mattschwarzen Querbinden und ebensolchen 
Schaftlinien, längste Reihe der Öberflügeldecken mit weißen Spitzen. Hand- 
und Armschwingen dunkelbraun mit grünlichem Schimmer, von der 2. aus- 
gebildeten Schwinge an in der Mitte der Innenfahne ein von Feder zu Feder 
an Ausdehnung zunehmender weißer Fleck; Armschwingen: Wurzelhälfte 
oder mehr weiß, das Weiß an Ausdehnung zunehmend, so daß die inneren 
Paare fast ganz weiß sind, die verlängerten innersten aber wie der Rücken. 
Seitliche Steuerfedern weiß mit braunen Querbinden, die inneren mit mehr 
Braun, die mittelsten wie der Rücken und mit schmalen weißen Endsäumen. 
Handdecken wie die Handschwingen, die äußerste mit weißem Außensaum. 
Zügel weißlich mit dunkelbraunem Mittelstreifen, der auch hinterm Auge 
fortgesetzt ist, Superziliarstreif weißlich. Kopf- und Halsseiten weißlich- oder 
hellbraun mit dunkelbraunen Schaftstreifen. Kinn und Kehle weiß, übrige 
Vorderseite des Halses und die hell graubraunen Kropiseiten dunkelbraun 
gestrichelt. Übrige Unterseite nebst Axillaren weiß. Unterflügeldecken weiß, 
in der Mitte ein von den dunklen Federwurzeln gebildeter Querstreif, die 
am Rande stehenden auch mit hervortretenden dunklen Federwurzeln, Unter- 


1624 Limicolae. 


handdecken graubraun mit weißen Spitzen. Iris braun. Schnabel dunkel- 
braun, Wurzel des Unterschnabels hellbraun. Füße gelblichbraun. Flügel 
108—118, Schwanz 56—60, Lauf 25—27.5 mm. — Das Winterkleid unter- 
scheidet sich vom Sommerkleide durch die ungefleckte Kropfgegend und 
Vorderhals, wo sich nur einige ganz schwache, schattenartige dunkle Schaft- 
linien zeigen, die Kropfseiten sind graubraun mit helleren Federsäumen. Auf 
dem Rücken: nur äußerst schmale dunklere Schaftlinien, Oberkopf und -hals 
sind fast ganz einfarbig, die Oberflügeldecken haben schwarze Säume und 
ganz feine weiße Endsäume. — Am Jugendkleide sind die Striche an Vorder- 
hals und Kropf kaum oder nur wenig deutlicher als am Winterkleide, die 
Federn der Oberseite haben hell rostgelbe Querbinden und Kanten, vor denen 
sich schwarzbraune Linien hinziehen. — Dunenkleid: Oberseite sandgelblich- 
braun, schwärzlich punktiert und hier und da mit gräulichem Anfluge, Hinter- 
hals fast ganz grau. Schmaler Zügelstrich; breiterer entlang der Mitte des 
Kopfes und ein etwas unregelmäßiger entlang der Rückenmitte schwarz. 
Unterseite weiß, Schenkel blaß gelbbräunlich mit schwärzlichen Pünktchen an 
den Federspitzen. — Ostasiatische und europäische Flußuferläufer zeigen 
keinen konstanten Unterschied. Mir lagen über 400 Exemplare zur Unter- 
suchung vor. — Völlige Mauser Juli bis Januar, partielle von Februar bis 
Mai, die sich nicht selten auch bis auf die Handschwingen ausdehnt! 

Nistet in Europa vom höchsten Norden bis Nord-Spanien und Nord- 
Italien (und soll auch in Marokko, Algerien und Tunesien brüten), von Irland 
und Portugal bis Rußland, vielleicht auch auf den Canaren, in Asien südlich 
des Polarkreises bis zur Mongolei, Mandschurei und Japan, südlich bis 
Persien, Baludschistan und Kaschmir. — Im Winter von Madeira, den Cap- 
verden, Marokko und Ägypten bis zum Kaplande, in Indien bis Ceylon, in 
China bis Hainan und Formosa, auf den Philippinen und den Inseln von 
Malakka bis Australien. 


Bewohnt die flachen Ufer der Ströme, auch die mancher Landseen, zur Zugzeit 
findet man ihn auch an Bächen, Gräben, Tümpeln, wo man ihn oft auf Steinen, Pfählen, 
Baumstämmen sitzen sieht. Oft bemerkt man an ihm ein Wippen, das an das der 
Bachstelzen erinnert. Der Flug ist charakteristisch und oft von einem eigenartigen 
Rucken der Flügel unterbrochen, der weiße Flügelstreif und braune Bürzel im Verein 
mit der geringeren Größe unterscheiden ihn sofort von anderen Wasserläufern. Die 
Stimme ist ein sehr feines, helles, hohes Pfeifen, das Naumann trefflich durch hididi, 
hididih wiedergab, doch hört man auch mitunter ein nur einzelnes Hi oder dih. Der 
Balzgesang ist ein oft wiederholtes Titihidi, titihidi, titihidi, das in der Ferne trillernd 
klingt, und wobei das Männchen hart überm Wasserspiegel in Zickzacklinien hinzu- 
streichen pflegt. Die Nahrung besteht aus Fliegen und anderen Insekten und deren 
Larven, Würmern, Crustaceen u. dgl. Das mit trockenen Gräsern oder Blättern aus- 
gelegte Nest steht meist gut versteckt am Ufer von Flüssen und Bächen, seltener von 
Seen, inmitten von Gras, Butterblumen oder Kieselsteinen, neben Treibholz, halbver- 
borgen unter Stämmen, und an ähnlichen Orten. Die normale Eierzahl ist 4 und man 
findet das Gelege in Mitteleuropa im Mai, in Lappland im Juni und Juli. In Kaschmir 
scheinen Gelege von 5 und 6 Eiern häufig zu sein. Die birnförmigen, verhältnismäßig sehr 
großen Eier sind glatt, schwach glänzend, blaß rötlichgelb oder lehmgelb, rahmfarben bis 
(selten) schwach grünlichlehmfarben, mit unregelmäßig, meist aber um das stumpfe Ende 
verteilten rotbraunen, purpurbraunen bis tiefbraunen und einigen tiefer liegenden blaß- 
grauen Flecken. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 0.598g und schwankt von 0.520 
bis 0.650 g. 100 Eier (65 Jourdain, 35 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 36.05 X 26.12, Maximum 40.2 X 26.6 und 36.5 x 27.2, Minimum 32,8 X 25.3 
und 33.4 X 23.7 mm. 


Limicolae. 1625 


1951. Tringa macularia L. 


Tringa macularia Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, I, p.149 (1766— „Habitat in Europa 
et America septentrionali“. Terra typica restrieta: Pennsylvania). 
? Actitis notata Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLIII, p.597 (1856— Nomen 
 nudum, ohne Fundort!). 
Engl.: Spotted Sandpiper. 
Abbild.: Dresser, B. Eur., (Suppl.) IX, Taf. 713. 


Sommerkleid: Unterseite weiß mit runden schwarzen Flecken vor den 
Spitzen der Federn, sonst sehr ähnlich 7. hypoleuecos, aber Unterschnabel mit 
Ausnahme der schwärzlichen Spitze rosa fleischfarben, Schnabel etwas kürzer, 
Flügel etwa 102—111 mm. — Winterkleid dem von 7‘. hypoleucos sehr ähn- 
lich, aber Kropfseiten mehr weiß, Unterschnabel wie im Sommer, auch sind 
die Füße zu allen Jahreszeiten viel heller, die inneren Armschwingen sind 
nicht größtenteils, sondern nur an der Basis und äußersten Spitze weiß. — 
Juv. wie bei Aypoleucos mit blaß röstlichen und mattschwarzen (uerstreifen. 
— Auch hier werden bei der Frühjahrsmauser oft Handschwingen mit gemausert. 


Brutvogel in Nordamerika von der nördlichen Baumgrenze bis Kali- 
fornien, Arizona, Texas, Louisiana und Carolina. — Uberwintert in den süd- 
lichsten Teilen Nordamerikas und von dort südlich bis Peru, Galäpagos-Inseln 
und Südbrasilien. Vereinzelt in Europa; etwa ein halbes Dutzend sichere und 
viele zweifelhafte Fälle in Großbritannien, einmal Helgoland. In der Marmot- 
tanschen Sammlung in Paris ein J', das am 22. April 1875 bei Speier erlegt 
wurde. 1884 soll ein Stück bei Lindau am Bodensee geschossen sein. Nütten 
will bei Aachen im Januar 1844 ein Exemplar erhalten haben (Homeyer, 
Orn. Briefe, p. 240), das nachgeprüft werden sollte, nach Dubois sen. und 
jun. wurden 1847 und 1883 oder 1884 je ein Stück bei Brüssel und Ant- 
werpen erlegt. Alle Angaben vom Vorkommen in Frankreich, Italien und 
Algerien sind unzuverlässig. 


Gattung TEREKIA Bp. 


Xenus Kaup, Skizz. Entw.-Gesch. u. Natürl. Syst., p. 115, 194 (1829— Monotyp: Scolopax 
cinerea. Der Name wurde allgemein wegen des älteren Xenos verworfen!). — 
Terekia Bonaparte, Comp. List. B. Eur. Amer., p. 52 (1888 — Monotyp: „Tringa 
javanica“ (soll heißen Totanus javanicus) Horsf.). — Simorhynchus (nec 
Merrem!) Keys. & Blasius, Wirbelt. Europas, p. LXXIV (1840— Typus 8. 
cinereus). — Bhynchosimus Heine, Heine & Reichenows Nomenel. Mus. Hein., 
p. 326 (1890— Neuer Name für den präokkupierten Namen Simorhynchus 
und für Terekia). 


Der stark aufwärts gebogene Schnabel, der den Lauf um mehr als 
anderthalb Zentimeter an Länge übertrifft (die mehrfach gedruckte Behauptung, 
daß er nochmal so lang sei, ist unrichtig), im Verein mit den kurzen Läufen 
und Zehen, von denen sowohl die äußere als die innere an der Wurzel durch 
eine Bindehaut mit der Mittelzehe verbunden ist, mögen als Entschuldigung 
zur generischen Abtrennung von Tringa dienen, welche Gattung unbedingt 


1) Da Xenus und Xenos nur Schreibweisen desselben Namens sind, kann man 
sie getrost als gleich betrachten. Der Fall liegt anders als bei Apus und Apos, die 
im selben Hefte vom selben Autor als neue Namen eingeführt wurden! 


1626 Limicolae. 


die nächstverwandte ist, auch biologisch übereinstimmt. Eine Art. Völlige 
Mauser August bis Januar, partielle, höchstens bis auf die innersten Arm- 
schwingen reichend (nur ausnahmsweise einzelne Handschwingen), Februar 
bis Mai. 


1952. Terekia cinerea (Güld.). 
Terek-Wasserläufer, Graue Uferschnepfe. 


Scolopax cinerea Güldenstadt, Nov. Comm. Petrop. XIX, p. 473, Taf. 19 (1774— Küste 
des Kaspischen Meeres). 

Scolopax Terek Latham, Ind. Orn. II, p. 724 (1790— Neuer Name für Scol. cinerea). 

Totanus javanicus Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p. 193 (1821— Java). 

Scolopax sumatrana Raffles, t. e., p. 327 (Sumatra). 

Fedoa Terekensis Stephens, Shaws Gen. Zool. XII, 1, p.83 (1824— Neuer Name für 
Scol. cinerea). 

Limosa recurvirostra Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.181 (1827— Neuer Name für 
Scol. cinerea). 

Limicola indiana Lesson, Trait& d’Orn., p.554 (1831— Indien und Tasmanien). | 

Totanus terekius Seebohm, Geogr. Distr. Charadr., p. 869 (1888— Neuer Name für 
Terekia cinerea). 

Terekia cinerea australis Mathews, Austr. Av. Rec. III, p.70 (1917— Basiert auf B. 
Austr. IIL, p.221 — nicht 226! — und Taf. 154, Typus Melville Island, 
N. Australien. L. ce. aber keine genaue Beschreibung des Winterkleides). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 572; „Neuer Naumann“ IX. Taf. 9. 


So.ad. Sommerkleid: Oberseite graubraun mit schmalen, auf Schulter- 
fittichen und inneren verlängerten Armschwingen viel breiteren schwarzen 
Schaftstrichen, Bürzel und Oberschwanzdecken mit subterminalen dunklen und 
schmalen weißen Endsäumen. Zügel dunkler bräunlich, Stirn und kurzer 
Superciliarstreif weißlich. Handschwingen, kleine und äußere große Ober- 
flügeldecken dunkler schwarzbraun, erstere am Innensaum nach der Wurzel 
zu weißlich, letztere mit einigen schmalen weißen Endsäumen, Schaft der 
1. Schwinge weiß, der folgenden hellbraun. Armsehwingen mit Ausnahme 
der innersten verlängerten weiß, Wurzeln braun. Unterseite einschließlich 
der mittleren Unterflügeldecken und Axillaren weiß, Kopfseiten, Hals, Kropf 
und Brustseiten braun gestrichelt. Steuerfedern wie der Rücken, etwas mit 
Braun gesprenkelt, die äußeren auch mit Weiß und mit unregelmäßigen 
weißen Innensäumen. Iris braun. Schnabel braunschwarz, an der Basis 
orangefarben bis graugelblich. Füße hlaß orangefarben bis ockergelblich. 
Flügel 1283—136, Schwanz 50—56, Lauf 27—30, Schnabel 41—51.6 mm. 
— Winterkleid: Oberseite wie im Sommer, aber die schwarzen Schaftstriche 
auf den Schultern nur schmal und auf dem Rücken kaum angedeutet, auch 
die Strichelung am Kopf und Vorderhalse schmäler und undeutlich. — Juv. 
Oberseite rostbräunlichgrau, die Federsäume mehr rostfarben, Schaftlinien 
schmal und mattschwarz, auf den Schulterfittichen zu breiten schwarzen 
Flecken erweitert. Unterseite weiß, Kopf- und Halsseiten braun gestrichelt, 
Kropf mit fahlgrauem Anflug und undeutlich gestrichelt. — Dunenjunges: 
Oberseite röstlichgrau mit schwarzer Mittellinie entlang Kopf und Rücken 
(nicht Hals), ebensolche Flecke an Rumpfseiten und Flügelspitzen, schwarze 
Linie durch die Zügel und hinter den Augen. Unterseite weiß, Vorderhals 
mit gelbgräulichem Anfluge. 

Nistet in Nordrußland von den Inseln im Bottnischen Meerbusens, dem 
Tale der Onega, dem Dwina-Delta (Archangel) und vom 68.° an der Petschora 


Limicolae. 1627 


bis Orenburg, den Regierungsbezirken von Ufa, Kasan. Samara, Simbirsk, 
Pensa, Rjasan und vielleicht Nowgorod; in Asien nördlich bis etwa zum 
67.0 am Ob, 70.0 am Jenissei, 68.° an der Kolyma. — Wandert südlich 
durch das östlichste Europa (Ufer des Kaspischen und Schwarzen Meeres) 
bis Ostafrika, vereinzelt bis Damaraland und Natal, durch Wladiwostok, 
Japan und China, südlich bis Mauritius und Madagaskar, an die Küsten 
Indiens, der Sunda- und Südwest-Inseln, Molukken, Australien und Tas- 
manien. Stejneger erbeutete die Art auf der Bering-Insel; verfliegt sich 
nach Westeuropa: Deutschland (3), Frankreich, Italien (4), Schweiz, England 
(4 Stück in Kent 1912, 3 Sussex 1915). — (Östliche Vögel nicht unter- 
scheidbar). 


Erinnert in seinem Betragen an Tringa hypoleucos, hält sich zur Brutzeit an 
Fluß- und Bachufern, an den Rändern von Seen und Teichen und auf feuchten Wiesen 
in Wäldern auf, auf dem Zuge besonders an Seeküsten, Lagunen. Der Ruf ist ein 
reines, lautes, melodisches Kuwitrüü kuwitrüü kuwitrüü oder girrüüüd girrüi girrüid, 
mitunter ein sanftes, klagendes Hahiaaa haiaaa haiaaa (Pallas), beim Anblick eines 
Raubvogels schreit er fortdauernd diek diek diek dick. Das Nest steht auf Wiesen 
und Lichtungen im Walde. Es ist eine flache, mit wenigen Halmen, Rindenstückchen, 
Schilfstengeln und dergl. ausgelegte Mulde und enthält von Ende Mai bis Juli 4 Eier. 
Diese sind denen von Tringa oehropus und glareola ähnlich, aber meist größer gefleckt. 
Siesind auf hellem mattbräunlichgelbem, mitunter gelblicherem, rötlicherem, gräulicherem, 
selten dunkler bräunlichem Grunde mit dunkelbraunen Flecken, Punkten und Kritzeln 
und einigen gräulichen Schalenflecken gezeichnet. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 
0.745 g. 61 Eier (52 Jourdain, 9 Rey) messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 
38.48 >< 26.54, Maximum 42.6 >< 26.3 und 39.7 ><28, Minimum 33.4>< 26.2 und 36.7 
>< 24.4 mm. 


Catoptrophorus semipalmatus (Gm.) wurde früher wiederholt als in Europa vor- 
kommend angegeben, aber die Angaben sind ungenau, und neuere Autoren haben die 
Art nicht unter die europäischen Vögel aufgenommen. Wallengren (Naumannia 1854, 
p- 256) sprach nur von einem Stücke, das in Uppland, Schweden, „geschossen worden 
sein soll“. Risso gab an, die Art sei Zugvogel bei Nizza. Schlegel nennt ein Exem- 
plar des Leidener Museums, das von General von Feldegg in Dalmatien erlegt worden 
sei. Daten fehlen! Wurde früher Symphemia semipalmata genannt, Symphemia aber 
ist Synonym von Ereunetes. Die Amerikaner unterscheiden neuerdings eine östliche 
und westliche Subspezies dieser nordamerikanischen, im Winter nach Südamerika 
ziehenden Art. S. Coues, Key to N. Amer. B., 5. Aufl., II, p.829; Sharpe, Cat. B. 
Brit. Mus. XXIV, p. 405. 


Gattung PHALAROPUS Briss. 


Phalaropus Brisson, Orn. I, p.50 (1760— T'ypus durch Tautonymie: Phalaropus = Tringa 
fulicaria L., nach Brisson, Orn. VI, p.12. — Orymophilus (von Voigt 1831 
in Crymophila verändert) Vieillot, Analyse nouv. Orn., p.62 (1816— Typus 
derselbe). — Lobipes Ouvier, Regne An. I, p.495 (1817— Typus T. hyber- 
borea—=L. lobatus). — Steganopus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXIV, 
p-124 (1818— Typus $. tricolor). — Holopodius Bonaparte, Ann. Lyc. N. Y. 
II, p.342 (1828). — Amblyrhynchus (nec Leach 1814) Nuttal, Man. Orn., 
Water B., p. 247 (1834). 


Von allen anderen Limicolen durch die ähnlich wie bei Steißfüßen und 
Rohrhühnern gelappten, d. h. mit am Grunde verbundenen, an den Seiten 
bogenförmig ausgeschnittenen Hautlappen versehenen Vorderzehen unter- 
schieden. Sonst Zrolia ähnlich, aber das Gefieder der Unterseite viel dichter, 


1628 Limieolae. 


eine dicke, pelzartige Masse bildend. Schwanz stark gerundet, nur bei P. 
tricolor fast gerade, die mittleren Steuerfedern etwas verlängert. Bei P. fuki- 
carius ist der Schnabel flacher, vor der Spitze etwas löffelartig erweitert, bei 
P. lobatus feiner, schmäler, rundlich, womit eine generische Trennung einiger- 
maßen entschuldigt werden kann; O etwas größer, das Hochzeitsgefieder in 
der Färbung ausgebildeter. Die oO lebhafter gefärbt und in der Regel 
kampfsüchtiger, die S vorzugsweise allein dem Brutgeschäfte obliegend. 3 be- 
kannte Arten, alle drei strukturell etwas verschieden, so daß alle drei zu 
Vertretern besonderer Gattungen gemacht wurden. 2 sind paläarktisch, eine 
nur nordamerikanisch, alle 3 sind Zugvögel, die den Aquator überwandern. 
Sie schwimmen meist auf dem Wasser, mitunter mehrere Kilometer weit 
vom Lande auf offener See. Infolgedessen haben sie das dichtpelzige Ge- 
fieder der Unterseite. 


Übersicht der Arten: 


1 | Schnabel breit, vor der Spitze etwas erweitert. ... . P. fulicarius . p. 1628 
Schnabel 'dunn nach yorn’zu, verunetware ee 2 a ee 2: 

0 ! Bedeutend kleiner, Schnabel unter 0 mm. . . ..... P. lobatus . p. 1630 
Bedeutend größer, Schnabel 30 mm oder länger . P. tricolor (Amerika) . 


+ 1953. Phalaropus fulicarius (L.). 
Plattschnäbliger Wassertreter. 


Tringa Fulicaria Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.148 (1758— Amerika. Beschränkte 
terra typica: Hudson Bay. Ex Edwards). 

? Tringa glacialis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 675 (1789— „Habitat in mari glaciali*. 
Ex Pennant. Scheint der junge P. fulicarius zu sein, Coues u. a. aber 
halten ihn für den jungen tricolor). 

Phalaropus rufus Bechstein, Gemeinn. Naturg. Deutschl. IV, p. 381 (1809— Neuer 
Name für Tringa fulicaria L). 

Phalaropus platyrhynchos Temminck, Man. d’Orn., p. 459 (1815— Neuer Name für 
T. fulicaria u. a.). 

[Phalaropus griseus Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p.384 (1816— Nomen 
nudum! Wiltshire. Name für „Grey Phalarope“. Erst durch den Druck 
von 1882 veröffentlicht).] 

Phalaropus rufescens Keyserling & Blasius, Wirbelt. Eur., p. LXXIIL, 212 (1840— Neuer 

‘ Name aus Brisson). 

Phalaropus platyrostris Nordmann, in Demidoffs Voy. Russ. Merid. III, p. 250 (1840— 

Nach Dresser, Sharpe u. a.). 

Engl.: Grey Phalarope. — Franz.: Phalarope gris. — Ital.: Falaropo a becco 
largo, F. rosso. — Schwed.: Brednäbbad Simsmäppa. 
Abbild.: Dresser, B. Eur. VII, Taf. 538, 539; „Neuer Naumann“, VIII, Taf. 14, 15. 


Q ad. im Hochzeitskleide: Oberkopf bis ins Genick mattschwarz, Zügel 
und Kinn noch matter, gräulicher, mehr schieferfarben. Schmaler Streif 
überm und breiter Kopfseitenstreif unterm Auge weiß. Rücken und Schulter- 
fittiche schwarz mit breiten rostgelben Federsäumen, Hinterrücken in der 
Mitte dunkel aschgrau, an den Seiten mit je einem breiten weißen Streifen; 
Oberschwanzdecken rotbraun, die mittelsten wie der Vorderrücken. Schwingen 
schieferschwarz, Schäfte weißlich, Schaft der 1. allein in der Regel rein weiß, 
Innenfahnen nach der Wurzel zu bräunlichweiß, Armschwingen dunkel 
schieferfarben, Schäfte, Basis, feiner Spitzen- und breiter Innensaum weiß, 
die Ausdehnung des Weiß nach innen zu von Feder zu Feder zunehmend, 


Limicolae. 1629 


so daß die mittelsten vor den innersten verlängerten Armschwingen ganz 
oder fast ganz weiß sind, die letzteren wie der Vorderrücken. Oberflügel- 
decken dunkel schiefergrau, teilweise mit schmalen weißlichen Säumen, die 
längste Reihe weiß, Basishälfte dunkel aschgrau, Steuerfedern aschgrau mit 
feinen weißlichen Außensäumen und nicht selten mit rostfarbenen oder röst- 
lichgelben Flecken an den Spitzen der Außenfahnen, das mittelste Paar 
dunkelbraun mit schmalen rostgelben Säumen. Ganze Unterseite mit Aus- 
nahme des schiefergrauen Fleckes an Kinn und oberer Kehle dunkel rost- 
farben, fast kastanienbraun, die Mitte der Federn weiß, Wurzeln schwarz. 
Axillaren und Unterflügeldecken weiß, letztere am Flügelbug entlang dunkel- 
grau gefleckt, Unterhanddecken grau mit weißen Spitzen. Iris dunkelbraun. 
Schnabel dunkelgelb, Spitze allmählich dunkelbraun werdend. Füße blab 
bläulich oder blaugrünlich, die meisten der Hautlappen und Teile der Innen- 
seite des Laufes hellgelb. Flügel 135—142, Schwanz 65—69, Lauf 22—23, 
Schnabel von der ziemlich weit nach vorn reichenden Stirnbefiederung an 
22—25 mm. — JG ad. im Hochzeitskleide: Oberkopf nicht so einfarbig 
schwarz, sondern bräunlichschwarz mit rotbrauner Strichelung, die Feder- 
säume des Rückens wie beim Q oder mitunter etwas ausgedehnter; Kopf- 
seitenstreif nicht weiß, sondern rostgelblich oder hell rotbräunlich; Unterseite 
nicht so rein einfarbig rotbraun wie beim oO, sondern mehr oder minder, 
besonders entlang der Mitte, mit Weiß gemischt. Etwas kleiner, Flügel 
etwa 128—135 mm. — Winterkleid: Oberseite bläulichgrau (möwengrau), 
Genick schieferschwarz, Hinterhals entlang der Mitte schwärzlich. Vor dem 
Auge ein schwarzer Fleck, hinter demselben ein schwarzgrauer Streif. Stirn, 
Oberkopf, Kopfseiten, Hals (mit Ausnahme des erwähnten schwärzlichen 
Streifens), seitliche Oberschwanzdecken und ganze Unterseite rein weiß. 
Schnabel bräunlich schwarz. Füße grünlichgrau mit dunklen Gelenken, 
innere Zehenlappen blaßgelb, äußere dunkler und gräulicher. — Juv. Ober- 
seite ähnlich wie bei den alten Vögeln im Brutkleide, aber die Federränder 
schmaler und dunkler rostbraun, Oberkopf mit rostbraunen Federsäumen. 
Unterseite weiß, unterer Teil der Kehle und Kropf sowie die Seiten rost- 
braun, an der Kehle am dunkelsten und mit grauem :Anflug, unter den 
Flügeln einige dunkle Schaftstreifen. — Dunenkleid: Oberseite hell rostbraun, 
auf dem Kopfe ein großer, etwas mit Rostbrau gesprenkelter Fleck, entlang 
des Rückens zwei breite schwarze Streifen und mehrere ebensolche Flecke, 
in der Mitte des Hinterrückens zwei weißliche Linien. Durch die Augen 
eine schwarze, über der Schnabelwurzel zusammenstoßende Linie, hinterm 
Auge ein schwarzer Fleck. Unterseite schmutzig bräunlichweiß, Kehle und 
Vorderhals rostbräunlich. 

Zirkumpolarer Brutvogel, der in Island, auf Spitzbergen, auf Nowaja 
Semlja, wahrscheinlich auf Kolgujew, in der Taimyr-Halbinsel, an der Mün- 
dung des Jenissei, auf den Neusibirischen Inseln (Gros Ljachow), in den 
Kolyma- und Jana-Deltas sowie im arktischen Amerika, von Grönland bis 
Alaska nistet. Nach Buturlin sind auch vereinzelte Paare tief im Lande, 
in Südwest-Sibirien, in den Regierungsbezirken Turgai und Uralsk beobachtet 
worden. — Zugvogel, auf der Wanderung und im Winter an den Küsten 
und auf Binnengewässern Europas bis zum Mittelmeere, und vereinzelt bis 
Madeira und zu den Azoren, Marokko und Liberia, in Amerika bis Nieder- 
kalifornien, Bermudas, Chile, Patagonien, auf den Falklands-Inseln und Juan 
Fernandez beobachtet, meist auf der See, seltener im Lande; in Asien bis 


1630 Limicolae. 


zu den Pamirs, regelmäßig an den Küsten von Japan und China, einmal 
in Indien (auf dem Markte in Caleutta), einmal im Juni 1883 auf Neusee- 
land und Kauai (Sandwich-Inseln) erbeutet. 


In der Regel sieht man den, „Wassertreter“ leicht und gefällig auf dem Meere 
schwimmen, oft unmittelbar an den brandenden Wogen Nahrung suchend. Er vermag 
aber auch leicht auf dem Ufer hinzutrippeln. Er ist in der Regel durchaus nicht 
scheu und am Brutplatze von verblüftender Zutraulichkeit. Die Nahrung besteht aus 
Insekten und deren Larven, besonders von Mücken und Fliegen, kleinen Crustaceen 
und Mollusken, auch Algen. Der gewöhnliche Lockton ist ein gezogenes Twiet oder 
piep, dem sich nach Hantzsch mitunter ein kurzes Ga anschließt. Mitunter hört man 
auch ein schwätzendes Gezwitscher. Die @ schwimmen im Kreise um das ä herum 
und führen mehr als die $ Flug- und Kampfspiele aus. Die Nester stehen auf kleinen 
grasbedeckten Inseln oder in der Nähe von Süßwasserteichen unweit des Meeres. Sie 
befinden sich nahe am Wasser in kleinen Vertiefungen im Grase oder in Graskufen 
im Sumpfe und sind mit Halmen, Stengeln und Würzelchen ausgelegt. Die 4 Eier 
sind blaß gelbbraun, nicht selten mit grünlichem Anflug, reichlich gefleckt mit Schwarz- 
braun oder dunkel Schokoladenbraun, die Flecke meist am stumpfen Ende größer und 
oft zusammenlaufend, außerdem finden sich meist auch verloschene hellgraue Schalen- 
flecke. Das $ allein brütet und hat Brutflecke, nach Hantzsch beteiligt sich aber 
auch das @9 am Brüten; jedenfalls ist dies nur Ausnahme. 121 Eier wiegen nach 
le Roi im Durchschnitt 0.362, Maximum 0.46, Minimum 0.26 g. 155 Stück (124 le Roi, 
31 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 30.42 >< 21.83, Maximum 
33.8><21.2 und 30.5 >< 24.5, Minimum 27,5 ><20.6 und 28.5 >< 20.5 mm. 


"1954. Phalaropus lobatus (L.). 
Schmalschnäbliger Wassertreter. 


Tringa tobata Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.148 (1758— Druckfehler für lobata, nach 
p- 824! „Habitat in America septentrionali, Lapponia“, Beschränkte terra 
typica: Hudson Bay, nach 1. und einzigem Zitat, Edwards). 

Tringa hyperborea id., op. eit. Ed. XII, 1, p.249 (1766— „Habitat ad fretum Hudsonis, 
inque Lapponia“. Sommerkleid). 

Tringa fusca Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.675 (1789— Amerika. Ex Brisson, Edwards ete.). 

Phalaropus vulgaris Beehstein, Orn. Taschenb. II, p.317 (1808— Neuer Name für 
Tringa hyberborea). 

Phalaropus Williamsit Simmonds, Trans. Linn. Soc. London VIII, p. 264 (1807— 
Orkney-Inseln). 

Phalaropus cinereus -Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. deutsch. Vögelk. II, p.417 und 
Taf. (1810— Neuer Name für Tringa lobata und hyperborea). 

Tringa rubra Anonymus (Perry, teste Mathews), Arcana, Taf. (50) (1811— Im Winter 
bei Stockport in England. Figur scheußlich, aber erkennbar). 

Phalaropus ruficollis Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.203 (1827— Neuer Name für 
Tringa hyperborea L.). 

Phalaropus cinerascens id., t. c., p.204 (1827— Neuer Name für Tringa fusca Gm.). 

Phalaropus angustirostris Naumann, Vög. Deutschl. VIII, p. 240, Taf. 205 (1836— 
1. vollst. Beschr. aller Kleider, neuer Name für die verschiedenen früheren). 

Phalaropus australis Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLIII, p. 421 (1856— Nomen 
nudum! M.S. von Temminck teste Schlegel, Mus. Pays-Bas, Scolopaces, 
p- 58). 

Phalaropus moluccensis Temminck, M. S. teste Schlegel, t. c., p.59 (1865). 

Phalaropus asiaticus Hume, Stray Feath. I, p. 246 (1873— Zwischen Gwadar u. Museat). 

Lobipes tropieus id., t. e., p.247 (1873— Karachi). 

Engl.: Red-necked. Phalarope. — Franz.: Phalarope ecendre. — Schwed.: Smal- 
näbbad Simsnäppa. 


Limieolae. . 1631 


Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 537, 539; „Neuer Naumann“ VIII, 
Taf. 14, 15. 

Q ad. im Brutgefieder: Oberseite schiefergrau, an den Seiten des Vorder- 
rückens ein rostfarbener Streif, Säume der Schulterfittiche rostfarben. Hinter- 
rücken entlang der Mitte schiefergrau, an den Seiten weiß, Oberschwanz- 
decken wie die Schulterfedern, die seitlichen größtenteils weiß. Hand- 
schwingen schieferschwärzlich, Schäfte weiblich, Innensäume dunkelgraubraun; 
Armschwingen graubraun, an der Wurzel weiß und mit feinem ebensolchen 
Endsaum, die innersten, verlängerten dunkel schieferbraun, vor denselben 
ein bis zwei Paare mit weißen Außenfahnen. Steuerfedern dunkel schiefer- 
farben, die mittelsten schwärzlicher, die seitlichen mit schmalen weißen 
Außensäumen und mit Weiß an der Basis der Innenfahnen. Breites Kropf- 
band und damit zusammenhängender Fleck an den Halsseiten rostrot, Brust- 
seiten und einige Streifen an den Weichen grau, übrige Unterseite nebst 
Axillaren weiß. Unterflügeldecken weiß, ringsherum am Flügelrande wie 
die Unterhanddecken, nämlich schiefergrau mit weißen Spitzen. Iris dunkel- 
braun. Schnabel schwarz. Füße graublau oder bleifarben, Außenseite des 
Laufs, Außenzehe und äußere Zehenlappen dunkler. Flügel 114—119, 
Schwanz etwa 47—49, Lauf 19—22, Schnabel 21—23 mm. Im Sommer 
wird durch Abnutzung des Gefieders die Oberseite schwärzlicher, die rost-- 
farbenen Streifen aber verbleichen. — JS ad. im Brutgefieder: Dem alten o 
ähnlich, aber etwas kleiner, Flügel 106—115, das Rostrot in der Kropf- 
gegend meist nicht so ausgedehnt und selten ein ununterbrochenes, reines 
Band bildend, sondern mit schiefergrauen, weiß geränderten Federn ge- 
mischt, auf der Oberseite meist weiße Federsäume. Den Maßen nach zu 
urteilen haben sehr alte S aber zuweilen ganz das farbenprächtige Kleid 
alter 0! — Winterkleid: Kopf und Hals weiß, am Hinterkopfe ein großer 
schwarzgrauer Fleck, ein dunkelgrauer Streif längs der Mitte des Hinter- 
halses; vorm Auge ein schieferschwarzer Fleck, von dem aus sich eine 
ebensolche Linie unterm Auge hinzieht und in einem Streifen hinterm Auge 
fortsetzt. Ubrige Oberseite schiefergrau mit weißen Federsäumen. Ganze 
Unterseite rein weiß. — Juv. Stirn weiß, Scheitel bräunlichschwarz, übriger 
Kopf und Hals wie im Winter. Übrige Oberseite schwarz mit rostgelben 
oder ockerfarbenen Federsäumen. Unterseite weiß, Hals-, Kropf- und Brust- 
seiten röstlich graubraun, diese Farbe oft ein vollkommenes Band um die 
Kropfgegend bildende. — Dunenjunges: Wie das von P. fulicarius, nur 
Brust und Unterkörper der vorliegenden Exemplare reiner weiß, der schmale 
Zügelstrich nicht über der Schnabelwurzel vereinigt. 

Nistet in Nordskandinavien und auf den Fjelds des mittleren Nor- 
wegens, auf Island und den Faröer, in Irland (eine Kolonie), auf den äußeren 
Hebriden, Orkneys und Shetlands, während der frühere Brutplatz in Perth- 
shire in Schottland seit langer Zeit verlassen ist. Außerdem in Nordruß- 
land — nach Buturlin südlich bis zu den Östseeprovinzen, Moskau, Perm, 
Uralsk und Orenburg (!?) —, auf Waigatsch, „Dolgoi“ und wahrscheinlich 
Kolgujew, an den Küsten Sibiriens bis zum Ochotskischen Meere, Sachalin 
und den Kommandeur-Inseln und schließlich im arktischen Amerika von 
den Aleuten und Alaska bis Grönland. — Zugvogel, der durch Europa bis 
zum Mittelmeer (besonders die östliche Hälfte) und den Azoren, in Asien 
bis Japan, China, Indien und in den Indischen Ozean wandert, weiter östlich 
dann wieder bei Celebes, bei den Molukken und an der Nord- und Südküste 


1632 Limieolae. 


von Neuguinea (dort mitunter in ganzen Scharen) vorkommt. Wurde auf 
Hawaii beobachtet und in Amerika südlich bis Peru und Patagonien fest- 
gestellt. Nicht selten im Innern des Landes, besonders auch in Amerika. 


In der Lebensweise der größeren Art ähnlich. Der gewöhnliche Ruf ist ein 
etwas heiseres, aber verschieden moduliertes Pit oder plip, häufiger pitpit oder plip- 
plip, oft so häufig wiederholt, daß (am Brutplatze) daraus eine Art zwitschernden Ge- 
sanges entsteht; am Neste umfliegt nach Hantzsch das nicht brütende 2 den Eindring- 
ling mit surrendem Trp trp, oder scheltendem Pit pit oder auch einem ängstlich ge- 
zogenen Tone, der wie püirt und züip klingt; mitunter vernahm der Beobachter auch 
ein kurzes helles Dili. Die Eier gleichen bis auf die geringere Größe denen von 
P. fulicarius; sie sind wie jene glattschalig, aber nur schwach glänzend. Das mittlere 
Gewicht von 27 Stück ist nach Rey 0.356 g. 70 Eier (43 Jourdain, 27 Rey) messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 29.98 >< 20.89, Maximum 31.6 >21 und 31x 
22.2, Minimum 26.7 >< 19.7 und 27 ><19.6 mm. 


Gattung HIMANTOPUS Bıriss. 


Himantopus Brisson, Orn. I, p.46 (1760— Typus „Himantopus‘“ —= Charadrius himan- 
topus L., nach vol. V, p. 33). — Macrotarsus Lacepede, 1799, nee Link 1795, 
nec Lac£pede antea). — Hypsibates Nitzsch, Ersch. & Grubers Eneyel., XV, 
p. 150 (1827— Typus H. himantopus). — Himantellus Rafinesque, Analyse, 
p. 219 (1815— Nach Sharpe!). 


Schnabel so gut wie gerade, flach, aber nicht in dem Maße wie bei 
Recurvirostra, außerdem bis zur Spitze hart, nicht biegsam. Die roten Beine 
enorm lang, die (verhältnismäßig) langbeinigsten aller Vögel außer den 
Flamingos; Tibia größtenteils unbefiedert, der nackte Teil ungefähr dreiviertel 
der Länge des Laufes, der ringsum mit vorn größeren, an den Seiten kleineren 
Schildchen bedeckt ist. Die Basalglieder der Außen- und Mittelzehen durch 
eine Schwimmhaut verbunden, zwischen der Mittel- und Innenzehe nur eine 
Andeutung davon. Keine Hinterzehe. Flügel lang und spitz, 1. ausgebildete 
Schwinge bei weitem die längste: Die äußersten und mittelsten Steuerfedern 
sind einige Millimeter länger als die übrigen, so daß der übrigens kurze 
Schwanz sehr leicht doppelt eingekerbt erscheint. 


In Neuseeland kommen angeblich 2 Arten vor, eine, die sich von der australischen 
nur durch kürzere Läufe unterscheidet, eine andere (ebenso kurzbeinige) ganz schwarze; 
zwischen beiden kommen alle möglichen Übergänge vor, die Bastarde sein sollen. Es 
scheint mir aber folgerichtiger, anzunehmen, daß es nur eine neuseeländische Subspezies 
gibt, die häufig partiellen oder vollständigen Melanismus zeigt. Wir hätten somit: 
H. himantopus melanurus Vieill. aus dem südlichen Südamerika; H. h. leucocephalus 
Gould aus Australien, den Molukken, Neuguinea, bis Sunda-Inseln und Philippinen 
(Mathews unterscheidet noch H. h. assimilis aus Nordwestaustralien und A. h. timo- 
riensis aus Osttimor, beide Namen dürften aber nur Synonyme sein); H. h. novaezelandiae 
aus Neuseeland; H. h. mexicanus aus dem südlicheren Nord-, aus Mittel- und dem 
nördlichen Südamerika bis zu den Galäpagos-Inseln und Westindien; 4. h. knudseni 
von den Sandwich-Inseln. (Man vgl. Cat. B. Brit. Mus. XXIV, p.310—324, Mathews, 
B. Austr. ILI, p. 144—152). 


Sehr nahe Himantopus steht die Gattung Cladorhynchus, mit einer Art, C. leu- 
cocephalus, aus Australien, die sich dadurch unterscheidet, daß die Vorderzehen durch 
tief ausgebuchtete Schwimmhäute verbunden sind. Hierdurch nähert sie sich Recur- 
virostra, daher vereinigte Seebohm alle drei Genera unter dem Namen Himantopus, 
doch ist Recurvirostra älter! 


Limieolae. 1633 


“1955. Himantopus himantopus himantopus (L.).. 
Strandreiter, Stelzenläufer. 


Charadrius Himantopus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X,I, p. 151 (1758— „Habitat in Europa 
australiore“). 

Charadrius Haemantopus Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p.53 (1783— Sicher nur irrtümlich 
statt Himantopus). 

Himantopus candidus Bonnaterre, Tabl. Eneyel. Meth. I, p.24 (1790— Neuer Name 
für Char. himantopus). 

Himantopus vulgaris Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 325, Taf. 28 (1803— Neuer Name 
für Char. himantopus). 

Himantopus rufipes id., Gem. Naturg. Deutschl. IV, p. 446 (1809— Wieder neuer Name 
statt des früheren!). 

Himantopus atropterus Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk. II, p.315 
(1810— Noch ein neuer Name für @. himant.). 

Himantopus melanopterus Meyer, Ann. Wetterau-Ges. III, p. 177 (1814— Verbesserung 
des 1810 gegebenen hybriden Namens). 

Himantopus albicollis Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. X, p.41 (1817— Neuer Name 
für Char. himantopus). 

Himantopus longipes Brehm, Lehrb. Naturg. eur. Vög. II, p- 506 (1824— Ägypten). 

Himantopus Plinii Fleming, Hist. Brit. Anim., p. 112 (18283— Neuer Name für Char. 
himantopus 1.). 

Himantopus Asiaticus Lesson, Rev. Zool. 1839, p.44 (Pondichery in a 

Himantopus meridionalis Brehm, Isis 1843, p. 726 (Südafrika). 

Himantopus minor, id., t. e., p. 727 (Ungarn, Neusiedler-See). 

Himantopus ER Blyth, Cat. B. Mus. Asiat. Soe., p. 265 (1849— Indien). 

Himantopus melanocephalus Brehm, Vogelfang, p. 324 (1855— Griechenland). 

Himantopus nigricollis id., ]. e., nee Vieill.! 

Himantopus lewceocephalus id., t. c., p.325, nee Gould! 

Himantopus brevipes id., 1. c. (1855— Mensaleh-See). 

(Himantopus autumnalis „Hasselquist“ vieler Autoren, ex Hasselquist, richtiger Linn& 
in Hasselquisto, Iter Palaestinum 1757!). 

Himantopus rufipes communis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13 (1866— Nomen nudum!)). 

Engl.: Black-winged Stilt. — Franz.: Echasse Alanche, — Ital.: Cavalier d’Italia. 


JS ad. im Frühling: Kopf, Hals und Nacken weiß, nur ausnahmsweise 
ganz rein weiß, in der Regel am Genick ein schwarzer Fleck, der Hinterhals 
mehr oder weniger schwärzlich gefleekt, Vorderrücken, Schulterfittiche, Schwingen, 
Öber- und Unterflügeldecken schwarz mit stahlgrünem Glanze. Hinterrücken 
und Bürzel weiß. Steuerfedern hell fahl bräunlichgrau, die äußeren fast weiß. 
Ganze Unterseite nebst Axillaren weiß. Iris dunkelrot. Schnabel schwarz. 
Beine und Füße rosenrot, Nägel schwarz. Flügel 240—253, Schwanz etwa 
80—86, Lauf 115—145, nackter Teil der Tibia 80 —95, Schnabel 60—69 mm. 
— dad. im „Winter: Wie im Frühling und Sommer, nur E und Hals 
meist (bei ganz. alten Vögeln wohl immer) ganz rein weiß. Qad. im 
Frühling: Wie Jad., aber Vorderrücken, Schulterfittiche und no ver- 
längerte Armschwingen dunkelbraun, außerdem etwas kleiner, Flügel etwa 
227—236, Lauf 105—116 mm. — Juv. Stirn, Zügel und Kopfseiten weiß, 
Kopfplatte und Hinterhals aschgrau, erstere dunkler und bräunlicher. Vorder- 
rücken, Schulterfittiche und innere Armschwingen tiefbraun mit röstlichweißen 
Säumen, mittlere Armschwingen mit breiten weißen Enden, Handschwingen 
mit schmalen weißen, an den ersten Paaren bräunlichen Spitzensäumen. Steuer- 


federn an der Spitze braun und rahmfarben gefleckt. — Dunenjunges: Ober- 
seite gräulich sandgelb, Hinterhals einfarbig und mehr grau, auf Kopf und 
E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 103 


(Abgeschlossen Ende 1916.) 


1634 Limieolae. 


kücken unregelmäßige schwarze Fleekenreihen, Unterseite einfarbig weiß, meist 
mit rahmfarbenem Anfluge. Die ersten Federn sind schwarzbraun mit breiten 
rostgelben Säumen. — Alte 9 im Frühling haben mitunter den Oberkopf 
von der Mitte der Augen an, Genick und Hinterhals tief schwarz, ein breites 
Band um den Nacken weiß lassend; dies sind jedenfalls nicht jüngere, sondern 
mitunter ebenso alte Vögel wie die mit weißem Hinterhalse. 


Nistet in der Mittelmeerregion, in der Camargue in Südfrankreich, in 
Portugal und Südspanien, Sizilien, Dalmatien, der Dobrudscha, Türkei, Ungarn, 
in den südrussischen Steppen bis zu etwa 490 an der Wolga. Hat merk- 
würdigerweise in mehreren Paaren 1907 (nördlich von Antwerpen) und 1919 
(im Überschwemmungsgebiet der Yser) und vielleicht auch in den dazwischen 
liegenden Jahren in Belgien genistet (Graf Lalaing u. a... In Kleinafrika 
und Agypten, in Asien östlich bis China und südlich bis Ceylon. Außerdem 
in Afrika südlich der Sahara, stellenweise bis Südafrika. — Nördlich wohnende 
Vögel sind Zugvögel, die den Winter im tropischen Afrika und Südasien 
zubringen. Vereinzelt vorgekommen in allen Ländern Mitteleuropas bis Däne- 
mark, Holland und verhältnismäßig oft auf den Britischen Inseln. 


Belebt die Ufer von Seen, Sümpfen, Strömen und des Meeres, wo man ihn mit 
seinen grotesk langen Beinen umherstolzieren und seiner aus Insekten, Larven, Laich 
u.dgl. bestehenden Nahrung nachgehen sieht. Stimme ein kurzes, flötendes, weitschallendes 
Pfeifen, das mit tjoit oder guit übersetzt wurde. Das Nest steht im Sumpfe, in welchem 
Falle es aus Schilfstengeln u. dgl. wohl gebaut ist, oder auf dem Ufersande, einen sehr 
leichten Bau, oft fast nur eine Vertiefung, darstellend. Die 4 Eier sind Ende April 
oder im Mai vollzählig. Sie sind fast glanzlos, mitunter mehr, meist aber nur wenig 
zugespitzt, und sehen bis auf die bedeutend geringere Größe denen von Recurvirostra 
avosetta sehr ähnlich und haben dieselbe Farbe. Die schwarzbraune Fleckenzeichnung 
nimmt mitunter Kritzelformen an oder bildet große Flatschen. Die gräuliche Unter- 
zeichnung ist spärlich. Das mittlere Gewicht von 11 Schalen ist nach Rey 1.335g. 
100 Eier (89 Jourdain, 11 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 44.03 X 
31.04, Maximum 47.9 X 31.5 und 45.2 x 32.5, Minimum 38.8 x 28 mm. 


Über die Subspezies siehe unter Gattung Himantopus. 


Gattung RECURVIROSTRA L. 


Recurvirostra Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, r p- 151 (1758— Monotyp: R. avosetta). — 
Avocetta Brisson, Orn. I, p.60 (1760— Monotyp nach Vl, p. 538: Avocetta). 


Ausgezeichnet durch den flachen, stark säbelförmig aufwärts gebogenen, 
an der Spitze sehr dünnen und biegsamen, langen Schnabel; beide Schnabel- 
hälften stark komprimiert. Die schlitzförmigen Nasenlöcher in einer wenig 
vertieften Grube. Lauf und nackter Teil der Tibia lang, erst@rer ringsum 
mit an den Seiten wenig scharf abgesetzten Schildchen bedeckt. Hinterzehe 
ein kleiner Stummel, Vorderzehen durch tief ausgerandete Schwimmhäute ver- 
bunden, die sich aber nur bis zum Anfang der Endglieder der Zehen erstrecken. 


Ich sehe keinen Grund, aus dem R. americana Gm. aus’Nordamerika (Kopf und 
Hals im Sommer blaß zimtrötlich, im Winter blaßgrau) und R. novaehollandiae Vieill. 
(Kopf und Hals rotbraun, anscheinend kein Winterkleid bekannt) aus Australien nicht 
als Subspezies aufgefaßt werden sollten, während R. andina Phil. & Landbeck von den 
Anden von Chile und Bolivia mit schwarzbraunem Rücken, Skapularen und Schwanz 
einen anderen T'yp zu repräsentieren scheint. 


Limieolae. 1635 


-+1956. Recurvirostra avosetta avosetta L. 
Säbelschnabel, Avosette. 


Recurvirostra Avosetta (später meist avocetta geschrieben) Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, 1, 
p.151 (1758— „Habitat in Europa australiore“. Beschränkte terra typica Oeland, 
nach den ersten beiden Zitaten). 

Avocetta recurvirostra Boddaert, Tabl. P. Enl., p.21 (1783— Augenscheinlich Fehler 
für Rec. avosetta). 

Avocetta europaea Dumont. Diet. Sei. Nat. III, p.359 (1816— Neuer Name für Recurv. 
avosetta). 
Recurvirostra fissipes Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 686 (1831— „Ostsee, 

namentlich an den pommerschen Küsten“). 

Recurvirostra Helebi A. E. Brehm, Journ. f. Orn. 1854, p. 84 (Ägypten). (Von L. 
Brehm, Vogelfang, p.326 R. helevi geschrieben). 

Recurvirostra sinensis Swinhoe, Ibis 1867, p.401 (Amoy). 

Recurvirostra avocetta natans A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Avocet. — Franz.: Avocette. — Ital.: Avocetta. 


Soad. im Frühling: Oberkopf und Hinterhals glanzlos braunschwarz, 
Stirn meist etwas bräunlicher bis fast weißlichbraun. Kopfseiten, Nacken, Vorder- 
rücken, Skapularen, Hinterrücken und Oberschwanzdecken weiß. Die obere Hälfte 
der Schultern, einen breiten spitzen Winkel bildend, glanzlos schwarz. Hand- 
schwingen schwarz, äußerste Basis weiß. Handdecken und Armschwingen weiß, 
die allerinnersten verlängerten braun. Oberflügeldecken schwarz, längste Reihe 
weiß. Schwanz weiß, die mittleren Steuerfedern mehr oder minder fahl braun- 
‚grau verwaschen. Ganze Unterseite nebst Unterschwanz- und Unterflügel- 
decken und Axillaren schneeweiß. Iris dunkel rötlichbraun bis tief nußbraun. 
Schnabel schwarz. Beine und Füße hell graublau oder bleiblau Flügel 
220—235, Schwanz 86—90, . nackter Teil der Tibia etwa 50—57, Lauf 
84—90, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung mit Zirkel S4—91 mm. 
— Das Winterkleid alter Vögel scheint mit dem Frühlingskleide überein- 
zustimmen. — Beim jungen Vogel sind der Oberkopf und Nacken braungrau, 
ersterer meist mehr grau; die beim alten Vogel schwarze Winkelzeichnung 
des Rückens ist dunkelbraun mit rahmfarbenen Federsäumen, die Handschwingen 
haben schmale weiße Endsäume, das Weiß des Vorderrückens ist nicht rein, 
sondern hellgräulich oder gelblich verwaschen. — Das Dunenjunge: Oberseite 
hell bräunlichgrau mit feinen schwärzlichen Punkten, die auf dem Halse fehlen; 
auf dem Kopfe einige unregelmäßige schwarze Quer- und Längszeichnungen, 
längs der Mitte zwei und an jeder Seite des Rückens je eine unvollständige 
Reihe größerer schwarzer Flecken. Unterseite weiß, an Bauch und Hals mit 
rahmfarbenem Anfluge. Füße weißlichgrau. Der bei den von mir unter- 
suchten Bälgen schon merklich aufwärts geschwungene Schnabel schwarzbraun. 


Früher Brutvogel auf den Friesischen Inseln und an den Küsten der 
Ostsee, häufiger an den Süd- und Ostküsten Englands, aber dort seit 1842 
nicht mehr festgestellt. In Ostfriesland brütet er nicht mehr, auf Poel seit 
1865 verschwunden, auf Süderoog, Pellworm u. a. auch nicht mehr. Heute 
noch in Holland und auf Texel, auf mehreren kleinen Inseln bei Rügen und 
gar nicht selten in Schleswig-Holstein, am Ringkjöbing-Fjord in Jütland, in 
der Camargue in Südfrankreich, in Südspanien und Portugal; an den Salzseen 
der Hochplateaus Algeriens (wenigstens früher!) und vermutlich auch Marokko, 
auf Sardinien, Sizilien, in Albanien und Mazedonien, an der unteren Donau 
bis Ungarn, in den Mündungsgebieten der Wolga, den Kirgisensteppen und 

103* 


1636 Limieolae. ‘ 


von dort und Kleinasien ostwärts von den Küsten des Schwarzen, Kaspischen 
und Aral-Sees bis zum Jenissei, Daurien (Transbaikalien) und dem Hoangho- 
Tale. Nistet auch in Süd- und an verschiedenen Orten von Tropisch-Afrika. 
Nördlich wohnende Brutvögel sind Zugvögel, die in Afrika und Indien, ver- 
einzelt auch weiter nördlich, z. B. in Holland, überwintern. 


Bewohnt die.Ufer des Meeres und größere — meistenteils salzige — Binnenseen. 
Dort sucht er im flachen Wasser seine aus jungen Urustaceen, weichen Mollusken, 
Larven, Wassermilben, Fischlaich und Konferven bestehende Nahrung, die er durch 
eigentümliche Seitwärtsbewegung mit dem Schnabel aufschnäbelt. Der Lockruf ist ein 
flötendes Kwih oder twiht-twiht-twiht, während das klagende Tliuh oder pluit nach 
Naumann der eigentliche Frühlingsruf ist. Schwimmt gut, auch unverwundet. 
Nistet auf den schlammigen Uferstrecken, Sandbänken und sumpfigen Wiesen an den 
Küsten und im Mürdungsgebiet der Ströme. Die Nester stehen meist kolonienartig 
beieinander; sie enthalten in der Regel nicht viel Nestmaterial, mitunter sind sie Kiebitz- 
nestern ähnlich, bisweilen liegen die 3 oder 4 (ausnahmsweise 5) Eier ohne Nest auf 
dem Boden. Sie sind in der Regel nicht birnförmig, sondern oval wie die der Austern- 
fischer und Stelzenläufer. Sie sind gewöhnlich lehmbraun, meist mit schwachem grün- 
lichen Anflug, mitunter wie verblaßt oder etwas wärmer, mit einem Gedanken von 
Rötlich, mit tiefbraunen, fast schwarzen Flecken, wie die Eier von Himantopus und 
Haematopus, sowie mit aschgrauen Schalenflecken. Man findet sie von Anfang Mai 
an. Das mittlere Gewicht von 12 Eiern ist nach Rey 2.02g. 100 Eier (88 Jourdain, 
12 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 50.57 X 35.06, Maximum 55.6 X 
34.5 und 50.4% 37.5, Minimum 46.8 x 34.3 und 48.3 X 31.2 mm. 


Gattung LIMOSA Briss. 


Limosa Brisson, Orn. I, p. 48 (1760 — Typus durch Tautonymie: „Limosa“, d. i. Limosa 
limosa, nach V, p.261). — Rusticola Houttuyn, in Nozemann, Ned. Vog., I, 
p.1 des Inhalts (1770— Monotyp R. grutto—limosa. Limicula Vieillot, 
Analyse nouv. Orn., p. 56 (1816— Typus Buffon’s „Barge“, d. i. Lim. limosa). 
— Gambetta Koch, Syst. baier. Zool., p. XLII, 307 (1816— Monotyp: Gam- 
betta limosa). — Fedoa Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XII, I, p. 70 (1824— 
Neuer Name für Limosa, ex Ray). — Vetola Mathews, B. Australia III, 
p. 191 (1913— Monotyp: V. lapponica). 


Schnabel sehr lang, leicht aufwärts gebogen (bei /. lapponica in der 
Regel etwas stärker als bei Z. limosa), Spitze etwas ohrlöffelartig erweitert, 
die des Öberschnabels weiter als die des Unterschnabels. Beide Schnabel- 
hälften mit langer Rinne. Flügel lang und spitz, 1. ausgebildete Schwinge 
am längsten. Schwanz schwach gerundet, fast gerade. Läufe lang, vorn 
mit Quertafeln, die bei Z. lapponica nach oben zu mehr oder minder in 
sechsseitige Täfelchen zerteilt sind. Kralle der Mittelzehe bei Z. imosa meist 
kürzer und gebogener, ohne Einschnitte, bei L. /apponica meist länger und 
gerader, in der Regel am Innenrande mit Einschnitten, also leicht „ge- 
kämmt“. — Ich erkenne die Gattung Vetola nicht an, weil fast alle Merkmale 
derselben sich auch in anderen Arten der Gattung ZLimosa wenigstens an- 
gedeutet finden, indessen hat sie mehr Sinn, als manche der in Cat. B. Brit. 
Mus. angenommenen Genera meiner Erolien und Tringen. 


Übersicht aller Arten: 


Axillaren grauschwarz . . . . L. haemastica (L.) (=hudsonica auct. Amerika). 
Axillaren rötlich zimtfarben .. . . . 5 0... L. fedoa (L.) (Amerika). 
Axillaren weiß, ungebändert, le ee ungebändert . L. limosa . p. 1637 
Axillaren weiß, schwarz gebändert, Schwanz Geblindert Re m lapponica . p. 1639 


ech 


Limicolae. 1637 


1957. Limosa limosa limosa (L.). 
Schwarzschwänzige Uferschnepfe. 
Scolopax Limosa Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 147 (1758— „Habitat in Hüropas. 
Beschränkt terra typica En eden). 
Rusticola Grutto Houttuyn, in Nozemann, Nederl. Vog. I, p. 1 des Inhalts (1770— Holland). 
Scolopax belgica Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 663 (1789— Belgien, ex Nozemann, Taf. 27). 
Limosa melanura Leisler, Nachtr. zu Bechst. Naturg. II, p. 153 (1813— Deutschland 
auf dem Zuge). 
[Limosa Jadreca Leach, Syst. Cat. Mamm. & B., p. 32 (1816— Lincolnshire! Descr. nulla! 
Name für Latham’s Jadreka Snipe).!)] 
Limosa vulgaris Dumont, Diet. Se. Nat. (Ed. Levrault) IV, p. 63 (1817— Neuer Name 
für Scolopax Limosa L.). 
Limosa Islandica Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 626 (1831— Talındı auf 
dem Zuge Bellen in Deutschland). 
Limosa major id., Isis 1845, p. 352 (Ungarn, auch bei Ahlsdorf erlegt). 
Limosa brachyptera id. Vogelfang, p. 309 (1855— „Verirrt sich aus Nordostafrika und 
Westasien nach Südeuropa). 
Limosa grisea id., 1. c. (1855— „Am Menzaleh-See; verirrt sich nach Südosteuropa, im 
Winter in Sennar“). 
Engl.: Black-tailed Godwit. — Franz.: Barge ä& queue noire. -— Ital.: Pittima. 
— Schwed.: Rödspof. 
Abbild.: Dresser B. Europe VIII, Taf. 574; „Neuer Naumann“, "Taf. 10, 11. 
Sad. Sommerkleid. Kopf, Hals, Nacken und Vorderbrust rostrot, Ober- 
kopf mit dunkelbraunen Längsstreifen, Kopfseiten mit feinerer Strichelung oder 
Andeutung einer solchen, Hals nur mit angedeuteten Stricheln, Stirn rechts 
und links des Schnabels und obere Kehle weißlich, Zügel braun gefleckt. 
Vorderbrust mit schwarzbraunen und weißlichen Querbinden, letztere nehmen 
zu, bis der Unterkörper ganz weiß ist, an seinem oberen Teile und an den 
Weichen mit dunkelbraunen Bändern. Vorderrücken, Schulterfittiche, einige 
der mittleren Oberflügeldecken und verlängerte innerste Arıschwingen rost- 
rot und schwarz quergezeichnet, aber fast immer stark mit einfarbigen grau- 
braunen Farben untermischt. Die übrigen Oberflügeldecken graubraun, die lange 
äußere Reihe mit weißen Außensäumen, die kleinen am Flügelbuge schwärzlich 
braun. Unterrücken schwarzbraun, Oberschwanzdecken weiß, die längeren mit 
schwarzer Spitzenhälfte, Handschwingen braunschwarz, Schäfte und größter Teil 
der Innenfahnen, bei den inneren die ganze Basis weiß, ebenso bei den Arm- 
schwingen, bei denen das Weiß so an Ausdehnung zunimmt, daß die inneren, 
vor den verlängerten innersten, fast ganz weiß sind. Steuerfedern schwarz, 
die mittleren mit weißlicher Spitze, Basis weiß, das Weiß nach außen an Aus- 
dehnung zunehmend, so daß die äußersten weiß sind mit breiter schwarzer 
Spitze. Unterflügeldecken weiß, längs des Flügelrandes schWwarzbraun ge- 
fleckt, Axillaren weiß. Iris braun. Schnabel trüb orangegelb, Spitze bräun- 
lichschwarz. Füße schwarz. Flügel 210—217, Schwanz 79—88, Lauf 75 bis 
83, Schnabel 87°—107 mm. — Oad. Ähnlich dem OS, aber größer, die Ober- 
seite meist in stärkerem Maße mit Grau gemischt. Flügel 217—230, mit- 
unter 235, Lauf 85—93, Schnabel bis 126 mm. — Winterkleid: Oberseite 
graubraun, in frischem Zustande mehr grau, wenn abgenutzt mehr braun, 
Kopf und Hals bis über den Kropf hin, Brustseiten und ein Streif entlang 


1) Das Werk ist bis 1882 als unveröffentlicht anzunehmen. Es wurde in 1 oder 
2 Exemplaren als Etikettenkatalog für das British Museum gedruckt, aber nicht be- 
nutzt, und kam nie in den Handel! 1882 wurde ein Neudruck publiziert. 


1638 Limieolae. 


den Weichen heller braungrau, obere Kehle und Fleck überm Auge weiß; 
übrige Unterseite nebst oberem Teil der Weichen, Axillaren und Unterflügel- 
decken weiß, von letzteren die am Rande des Flügels dunkelbraun. Schnabel 
gelblich mit schwarzer Spitze. — Juv. Oberkopf dunkelbraun mit matt rost- 
farbenen Strichen, über Zügeln und Augen ein heller Streif; obere Kehle 
trüb weiß, Hals ringsum matt rostbräunlich, meist mit grauem Anfluge. 
Oberseite bräunlichschwarz mit rostgelben Federsäumen, Hinterrücken ein- 
farbig schwarz. Unterseite vom Kropfe an allmälich in Weiß übergehend. 
Schnabel viel kürzer als bei alten Vögeln, außer der schwarzbraunen Spitze 
gelblich fleischfarben. — Dunenjunges: Oberseite licht röstlich gelbbraun, 
Kopfmitte, ein unregelmäßiger Streif vom Nacken zum Schwanze, Flecke an 
den Seiten des Vorder- und Hinterrückens und an den Flügeln schwarz- 
braun. Unterseite licht röstlich gelbbraun, Unterkörper heller, fast weib. 


Brütet in Island und hat auf den Faröer genistet, ist Brutvogel auf 
den Heiden Belgiens und in Holland, im südlichen Schweden, lokal in den 
norddeutschen Niederungen (besonders in Oldenburg, Ostfriesland, Hannover, 
Schleswig und Holstein, Mecklenburg, Mark Brandenburg, Schlesien, am Ost- 
ufer des Kurischen Haffs), in Jütland, den russischen Ostseeprovinzen, in Ungarn, 
Polen, im südlichen Rußland, Beßarabien, den Bezirken Moskau, Rjasan, Ufa, 
Perm und an der Wolga. In Asien in Westsibirien (Tobolsk, Tal des Irtisch, 
Baraba-Stsppe in Westturkestan; genaue Grenzen nach Osten nicht ermittelt). 
— Auf dem Zuge in fast ganz Europa und der westlichen Hälfte Asiens, 
überwinternd schon in geringer Zahl auf den Britischen Inseln, hauptsächlich 
im Mittelmeerbecken, südlich bis Kleinafrika, zu den atlantischen Inseln, zum 
Blauen und Weißen Nil und Abessinien, in Indien bis Ceylon, Assam und Birmah. 
Vereinzelt in Südgrönland. Einmal in Natal. — Früher (bis 1835 regelmäßig, 
später anscheinend einmal 1847 und vielleicht 1885) in England Brutvogel. 


Belebt sumpfige Uferstrecken an Seen, Haffs, Teichen, morastiges Wiesen- 
gelände, im Winter und zur Zugzeit auch Seeküsten. Die Stimme, die man außer am 
Brutplatze nicht allzuoft vernimmt, ist ein volles, flötendes Djo-djo oder tju-i-too, auch 
„grütto“, im Schreck hört man ein kurzes Kreischen. Zedlitz erinnerte sie (am Brutplatze) 
an das Ti-tütt ti tütt der Bekassine, natürlich viel lauter. Im Balzfluge wenden sie sich 
taktmäßig von einer Seite auf die andere, dabei ertönen ununterbrochen die klangvollen 
Jodeltouren wie delötjoh, delötjoh, delötjoh (s. Hesse, Orn. Monatsber. 1920!). Die 
Nahrung besteht aus Würmern, Larven, Insekten, Crustaceen. In Indien sollen die Ufer- 
schnepfen auch Reis und Hirse fressen, was sie dann besonders wohlschmeckend machen 
soll, was sie übrigens auch sonst sind. Das Nest besteht aus einer mit trockenem Grase 
ausgelegten Vertiefung im diehten Grase oder auf Graskufen im Sumpfe. Die normaler- 
weise 4 Eier (seltener 3 oder gar 5 und 6) sind kreiselförmig, in der Farbe an manche 
Möweneier erignernd. Sie sind fast glanzlos, olivenbraun bis dunkel olivengrün, selten 
rötlichbraun, ausnahmsweise fast einfarbig blaß grünlich-blau; meist mit einzelnen großen, 
ziemlich verwaschenen, seltener scharf markierten dunkelolivenbraunen und einigen 
tiefer liegenden hell aschgrauen Flecken. Das mittlere Gewicht von 50 Eiern ist nach 
Rey 2.258 g. 100 Eier (50 Rey, 50 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 54.71 X 37.37, Maximum 59.8 X 37,8 und 55.3 X 40.7, Minimum 48.5 X 37.7 
und 55 X 34 mm. 


1958. Limosa limosa melanuroides Gould. 


Limosa melanuroides Gould, Proe. Zool. Soc. London 1846, p. 84 (Port Essington.) 
Limosa melanura brevipes Campbell, Ibis 1892, p. 246 (Korea. Nomen nudum!) 
Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 147. 


Limicolae. 1639 


Ganz wie L. lümosa limosa, aber der Schnabel bedeutend kürzer, näm- 
lich bei d und o nur 65—99 mm. Gesamtgröße auch im allgemeinen ge- 
ringer, Flügel selten über 200, höchstens 212 mm. 


Nistet in Ostsibirien von Kamtschatka bis Kobdo in der westlichen 
Mongolei und nach Buturlin bis zum oberen ‚Jenissei. — Auf dem Zuge in 
ganz Ostasien und auch in Indien, neben 7. l. limosa, südlich bis zu den 
Philippinen, Sunda- und Südwest-Inseln, Neubritannien und Nordaustralien. 


Brütet nach Middendorff im Juli. Taczanowski gibt als Eiermaße an: 51.2 bis 
55 x 85—37 mm. 


1959. Limosa lapponica lapponica (L.). 
Rostrote Uferschnepfe, Pfuhlschnepfe. 


Scolopax lapponica Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 147 (1758 — „Habitat in Lapponia“). 

Scolopax Aegocephala id., 1. c. (1758— „Habitat in Europa australi“). 

Scolopax 'testacea Pallas, Vroeg’s Cat. Verz. Vog., Adumbratiuncula No. 301 (1764— 
Insel Blankenburg in Holland). | 

Scolopax leucophaea Latham, Index Orn. II, p. 719 (1790— „Habitat in Europa, 
frequens in Anglia“). 

Tringa gregaria Otto, Übers. Buffon, XXVI, p. 242 (1797 — Nach Dresser u. a., von 
mir nieht gesehen). 

Totanus ferrugineus Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk. II, p. 374 
(1810— Neuer Name). 

Limosa Meyeri Leisler, Nachtr. zu Bechst. Naturg. Deutschl. II, p. 172 (1813— Deutsch- 
lend auf dem Zuge). 

[Limosa Noveboracensis Leach, Syst. Cat. Mamm. & B., p. 32 (1816— Kent. Name für 
„The Red-breasted Godwit“; deser. nulla! Ex y auf p. 376 Cat. B. Brit. 
Mus. XXIV ist wahrscheinlich der „Typus“ dieses Namens, dessen Publika- 
tionsdatum aber erst 1882 ist! S. Anmerk. unter L. limosa!).] 

Limosa rufa Temminck, Man. d’Orn., 2. Ed., II, p. 668 (1820 — Neuer Name, ex Brisson). 

Fedoa pectoralis Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XII, 1, p. 79 (1824— England). 

Limosa Barge Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. Il, p. 180 (1827— Partim! „Per omnem 
passim Rossiam et Sibiriam“ usw.). 

Limosa rufa vera A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 12 (1866— Nomen nudum!) 

Engl.: Bar-tailed Godwit. — Franz.: Barge rousse. — Ital.: Pittima minore. — 
Schwed.: Roströd Längsnäbba, Myrspofv. 


Abb.: Dresser, B. Europe, Taf. 573, 574; „Neuer Naumann“ IX, Taf. 10, 11. 


So ad. im Hochzeitskleide: Oberseite bräunlichschwarz mit blaß rost- 
roten Federsäumen, die auf dem Halse so breit werden, daß die Federn 
daselbst rostrot sind mit schwarzen Schaftstreifen, Hinterrücken und Bürzel 
weiß, mehr oder minder, meist aber sehr sparsam mit schwarzbraunen Keil- 
flecken versehen. - Oberschwanzdecken weiß, die vorderen mit braunen Keil- 
flecken, die hinteren mit ebensolchen Querbinden. Handschwingen schwarz- 
braun mit weißen, an den inneren bräunlichweißen Schäften, Innenfahnen 
nach der Wurzel zu mit breitem weißen, braun gesprenkelten Innensaum. 
Armschwingen ringsum weiß gesäumt, die inneren verlängerten mit rost- 
roten Zackensäumen, dem Vorderrücken und der übrigen Oberseite ähnlich. 
Steuerfedern weiß Mit braunen Querbinden, die mittleren und mitunter alle 
mit breiteren graubraunen Binden, die nur schmale weiße Bänder ührig- 
lassen, das Weiß an den mittelsten mit rötlichem Anflug. Ganze Unterseite 


1640 Limicolae. 


rostrot, am Bauche meist, oder doch oft, mit einzelnen weißen Federn, die 
Unterschwanzdecken mit sparsamen braunen Zeichnungen. Oberflügeldecken 
dunkelbraun mit weißlichen Säumen. Unterflügeldecken und Axillaren weib, 
erstere mit braunschwarzen Schaftstrichen, letztere mit ebensolchen Quer- 
binden. Im Sommer nutzen sich die rostroten Federsäume stark ab und 
verbleichen auch. Iris braun. Füße schwarz. Schnabel schwarz, Basis fleisch- 
farben. Flügel 212—220, Schwanz 72—77, Lauf 49—55, Schnabel 75 bis 
100, bei einzelnen O, die meist bedeutend längere Schnäbel haben, bis 104 mm. 
Zwerghafte Stücke mitunter kleiner. — Winterkleid: Oberseite braun, die 
Federn längs des Schaftes am dunkelsten und mit breiten aschgrauen Rändern. 
Unterseite weiß, Vorderhals, Kropf und Brastseiten hell aschgrau, erstere mit 
dunkelbraunen Schaftstrichen, Kropf mit ebensolchen, aber undeutlichen Flecken, 
Weichen mit einigen dunkelbraunen, mit pfeilspitzenförmigen Schaftflecken 
und mitunter mehreren ebensolchen Querstreifen, Unterschwanzdecken mit 
schiefstehenden braunen Querzeichnungen. Im Laufe des Winters wird das 
Grau der Oberseite etwas bräunlicher. Die Frühlingsmauser findet im all- 
gemeinen sehr spät statt. — Juv. Oberseite tief schwärzlichbraun mit 
ziemlich breiten hell rostgelben Federsäumen, die inneren verlängerten Arm- 
schwingen mit ebensolchen tief einschneidenden Zackensäumen. Bürzel wie 
bei alten Vögeln, Steuerfedern rostgelblich weiß mit schwarzbraunen Quer- 
binden. Unterseite hell schmutzig isabellfarben, Vorderhals, Kropf und Weichen 
mit schmalen dunkelbraunen Schaftlinien, obere Kehle, Mitte des Unterkörpers 
und Bauch weiß, Unterschwanzdecken fast weiß und mit einigen dunklen 
Schaftlinien. — Dunenjunges: Dem von 7. limosa ähnlich, aber oberseits, 
an Kopf, Kehle und Hals nicht so röstlich, sondern blasser und gräulicher, 
Kropfgegend graubräunlicher, Unterkörper etwas schmutziger; vom Schnabel 
über die Mitte der Stirn hin ein deutlicher ziemlich breiter schwarz- 
brauner Streif. 

Brütet in Nordskandinavien, in Tornea-Lappmark bei Muonioniska, 
Enontekis und Kyrrö, in Nordfinnland bei Kittilä und Enäre sowie auf der 
Kola-Halbinsel. Nach Buturlin soll sie auch bei Tjamen (westlich von 
Tobolsk) brüten, während Popham sie am Jenissei zwischen dem 69. und 
72.° nistend fand. Die Angaben Sabanäeffs vom Nisten am mittleren Ural 
und im Regierungsbezirk Perm bedürfen der Bestätigung und scheinen auf Ver- 
mutungen zu beruhen. — Wurde auf den Faröer erlegt und zieht im Winter 
südlich bis zum Senegal und Gambia, den Seychellen, Abessinien und Somali- 
land und Südwestasien, wo sie im Winter bei Karachi, an der Indus- 
Mündung und Mekran-Küste häufig ist. Auch auf den Canaren und 
Azoren erbeutet. 

Wie bei vielen anderen wandernden Strandvögeln bleiben auch von den Ufer- 
schnepfen mitunter einige in den Winterquartieren zurück. Der Zug beginnt in 
Deutschland schon im Juli, wie bei manchen anderen nordischen Strandvögeln. Sie 
halten sich zur Zugzeit an kahlen Ufern, auch mitunter auf trockenen Brachäckern 
und Hutungen auf. Sie können gut schwimmen. Der Ruf wird von Naumann mit 
kjäu kjäu, kew kew kew, keu keu keu, kei kei kei, jäck jäck jäck usw. veranschaulicht, 
Popham nennt ihn kuwak, kuwak, Patten aber ak äk äk äk. Der Paarungsruf klingt 
nach Naumann wie tabie tabie tabie, dreisilbig ausgesprochen, rasch nacheinander viele 
Male wiederholt fast wie ein Jodeln klingend. Die Nahrung scheint die der schwarz- 
schwänzigen Uferschnepfe zu sein. Das Nest ist eine Vertifung in der T'undra, die 
mit trockenen Gräsern, Birkenblättern, auch einigen Federn ausgefüttert wird. Die 
4 Eier werden im Juni bis Anfang Juli gelegt. Diese sind denen von L. limosa voll- 


Limicolae, 1641 


kommen ähnlich, aber meist etwas kleiner. Die Grundfarbe ist ein helleres oder 
dunkleres Olivenbraun, mitunter ein blasses Olivengrün, die Zeichnungen wie bei den 
Eiern der verwandten Art. 51 Eier (41 Jourdain, 10 Rey) messen nach Jourdain, in 
litt., im Durchschnitt 53.45 X 37.3, Maximum 59.5 X 37.5 und 57.2 x 39.3, Minimum 
49.1 x 36.4 und 53 x 35 mm. 


1960. Limosa lapponica baueri Naum. 


Limosa Barge Pallas 1827, partim! S. unter L. I. lapponica. 

Limosa Baueri Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. VIII, p.429 (1836— „Neuholland“. 
Ex Natterer M. S. im Wiener Museum). 

Limosa brevipes Gray, List Spec. B. Brit. Mus., pt. III, p. 95 (1844— Nomen nudum!). 

Limosa australasiana id., #. e., p.96 (1844— Nomen nudum!). 

Limosa lapponica var. Novae-zealandiae id., Voy. Erebus and Terror, p.13 (1846— 
Neuseeland). 

Limosa uropygialis Gould, Proc. Zool. Soc. London 1848, p.38 Taf. 65 (Australien). 


. Limosa foxii Peale, U. S. Expl. Exp., Zool., p.231 (1848—- Samoa). 


Gallinago punctata Ellman, Zoologist 1861, p.7470 (Neuseeland. Deser. nulla, Name 
- für den dort vorkommenden „Godwit“). 
Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 148. 


Sehr Ähnlich Z. I. lapponica, aber der Hinterrücken dunkelbraun mit 
weißen Federsäumen, Bürzel mit großen schwarzbraunen Flecken, jede Feaer 
mit solchen und ebensolchen Winkellinien; auch an den Unterflügeldecken 
und Axillaren sind die schwarzbraunen Zeichnungen viel ausgedehnter. — 
Bedeutend größer: Flügel meist 225—250, ja sogar bis 256 (Q), zwerghafte 
Stücke mitunter nur 220 oder gar 200, Schnabel 76—121.5 mm. 


Vertritt Z. l. Zapponica im östlichen Sibirien, von der Taimyr-Halbinsel 
bis zum Mündungsgebiete der Kolyma und Kamtschatka, außerdem im west- 
lichen Alaska. — Mächtiger Wanderer, der das ganze östliche Asien westwärts 
bis zu den Großen Sunda-Inseln und der Malakka-Halbinsel durchzieht und 
südlich bis Neuguinea, Australien, Norfolk-Insel, Kermadec-Inseln und 
Neuseeland vorkommt, außerdem auf einigen Inseln des Stillen Ozeans, wie 
Neukaledonien, Neuhebriden, Samoa, Fidschi, Marianen (Guam), Kauai 
(Sandwich-Inseln), Laysan; wurde in Niederkalifornien erbeutet. 

Die Nester stehen kolonienweise in der trockenen Tundra, die Eier wurden 
Anfang Juni gefunden. 


Gattung NUMENIUS Biriss. 


Numenius Brisson, Orn. I, p.48 (1760— Typus nach V, p.311 durch Tautonymie 
„Numenius“, d.i. Scolopax arquata L.). — Phaeopus Cuvier, Regne Anim. ], 
p.485 (1816— Typus durch Tautonymie Scolopaxs phaeopus). — Neomenius 
Billberg, Synops. Faun. Scand. I, 2, tab. A und p. 159 (1828— Neue Schreib- 
weise für Numenius). — Oracticornis Gray, List Gen. B., 2. ed., p. 88 (1841— 
Monotyp: C. arguata). — Mesoscolopax Sharpe, Cat. B. Brit. Mus. XXIV, 
p. 338, 371 (1896— Monotyp: M. minutus). — Zarapita Mathews, B. Australia 
-III, p.168, Zarapeta id., p. 169 (1913— Monotyp: Z. tenuirostris). 


Große bis mittlere Schnepfenvögel mit gekrümmten (meist langen) 
Schnäbeln. Hinterzehe vorhanden, Lauf länger als Mittelzehe; Vorderzehen 
an der Wurzel mit einer Spannhaut („geheftet“), die Nägel seitlich erweitert; 
Lauf hinten und am oberen Teile auch vorn mit sechsseitigen Schildchen, 
vorn am unteren Teile mit Quertafeln, bei N, minutus aber Lauf vorn und 


1642 Limicolae. 


in der Regel auch hinten vom Fersengelenk bis zu den Zehen mit Quertafeln. 
Schwanz kurz, erheblich abgerundet. 9 Arten, im Norden der Erdkugel 
nistend, auf dem Zuge fast auf der ganzen Erde. Frühjahrsmauser findet 
statt, aber Winter- und Sommerkleid in der Regel nicht zu unterscheiden 
oder nur unbedeutend verschieden. 


Übersicht der Arten: 
Lauf vorn und hinten ganz mit Quertafeln bedeckt. . . . N. minutus . p. 1650 


ı ! Lauf nur vorn am unteren Teile mit Quertafeln . . . 2... 2.2... 3 2 

Innensäume der Schwingen lebhaft rötlich zimtfarben . N. americanus!) . 

= | Innensäume der Schwingen nicht lebhaft rötlich zimtfarben . .. .. . 
3 | Hinterrücken) wie Vorderrucken '... a. cn N nn: ER 4 
Hintersucken weiß in ee Mens a 2 ne ER le oe 7 

4 { Schenkelfedern mit borstenartig verlängerten Schäften . N. tahitiensis?) . 
Schenkelfedern ohne borstenartig verlängerte Schätte. . . . 2.2... 5 
5 | Axillaren weiß und braun gebändert . .. . 2... .N. cyanopus .p.1645 
Axillaren hell zimtbräunlich, braun gebändert . . .». .». 2. . 2 2.22... 6 
Innensäume der Schwingen einfarbig schwarzbraun. . . . N. borealis . p. 1649 
: Innensäume der Schwingen gebändert. .. 2.2... N. hudsonicus . p. 1651 
Oberkopf: pestrichelt\. 12,2 ua u u AR An RU SR BEP Er 8 

7 Oberkopf in der Mitte mit hellem Längsstreifen, jederseits desselben ein 
ungestrichelter dunkelbrauner Streif . . . . . N. phaeopus . p. 1647 
Größer; Seiten gestreift u... MR ET . N. arquata .p.1642 
S | Kleiner, , Seiten. gelleekt.. 3, ST. en Dell N. tenwirostris . p. 1645 


1961. Numenius arquata arquata (L.). 
Großer Brachvogel, Keilhaken, Kronschnepfe. 


Scolopax Arguata Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.145 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica Schweden. Der Name später oft in arcuatus ver- 
bessert. „Arguata“ ist aber ein Eigenname, der den älteren Schriftstellern 
entnommen ist, die Angleichung der Endung an den Gattungsnamen daher 

z nicht statthaft). 

? Scolopax madagascariensis id., op. eit., Ed. XII, I, p.242 (1766— Madagaskar. Ex 
Brisson, Orn. V, p.321, Taf. 23. — Dr. van Oort nimmt diesen Namen für 
die östliche Subspezies an, die auf Madagaskar vorkommt, in der Beschrei- 
bung ist aber nichts, was dies beweist — der Bürzel ist als dunkelbraun mit 
grauen Federsäumen beschrieben! —, und N. a. arquata dürfte auch auf 
Madagaskar vorkommen). 

Numenius major Stephens, Shaws Gen. Zool. XII. I, p.26 (1824— Neuer Name für 
N. arquala). 

? Numenius virgatus Cuvier, Regne Animal, nouv. ed. I, p.521 (1829— Name für 
Daubentons Taf. 198, die Brissons „Courly de Madagascar“ darstellt). 

Numenius medius Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.609 (1831— Zugvogel 
in Deutschland). 

Numenius assimilis id., Vogelfang, p. 302 (1855— Süddeutschland). 

Numenius rufescens id. (nee Gould!), 1. e. (1855— „Südeuropa und Nordostafrika“. Die 
Sammlung enthält nur 1 Stück aus Algerien). 

? Numenius longirostris id. (nee Wilson 1814!), Isis 1842, p. 420 („Südeuropa“). S. auch 
Vogelfang, p. 303. 


2) N. longirostris auct., nur in Amerika. 
?) Alaska, Nest noch nie gefunden, im Winter Inseln des Stillen Ozeans. 


Limicolae. 1643 


Numenius arquatus major, leucothorax A. E. Brehm, Verz. Sammlung, p.12 (1866— 
Nomina nuda!). 
Engl.: Common Curlew. — Franz.: Courlis. — Ital.: Chiurlo. — Schwed. 
Storspof. — Holl.: Groote W.aulp. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 578; „Neuer Naumann“ IX, Taf. 12. 


So ad. Oberseite braunschwarz mit hellbraunen Federsäumen, die 
Federn des Halses bräunlicher und mit breiteren hellen Säumen, überm Auge 
ein kurzer, undeutlicher weißer Snpereiliarstreif; Hinterrücken und Bürzel 
weiß, ersterer mit schmalen, letzterer mit breiteren braunschwarzen Schaft- 
flecken, Oberschwanzdecken meist mit gelbbräunlichem Anflug und mehr oder 
weniger regelmäßig dunkelbraun quergebändert. Oberflügeldecken dunkelbraun 
mit weißlichen oder weißen Einbuchtungen an beiden Fahnen. Steuerfedern 
hellbraun bis weißlichbraun, die seitlichen meist rein weiß, alle mit 9—10 
breiten dunkelbraunen Querbinden. Schwingen schwarzbraun, Schaft der 1. 
weiß, der übrigen braun, die ersten Paare an den Innen-, die inneren an beiden 
Fahnen mit weißen, den Schaft nicht erreichenden Querbinden, die innersten 
verlängerten Armschwingen wie der Vorderrücken. Unterseite weiß, Kinn 
einfarbig, Hals, Kropf, Brust und Seiten hell graubräunlich mit roströtlichem 
Anflug und braunen Schaftstrichen, die an den Brustseiten mehr oder minder 
in Querstreifen erweitert werden. Mitte des Unterkörpers und Weichen un- 
gefleckt weiß, Unterschwanzdecken weiß mit schmalen, mitunter, besonders 
an den Seiten, breiteren, bisweilen nur angedeuteten, sehr selten ganz fehlenden 
schwarzbraunen Schaftstrichen. Unterflügeldecken weiß, mehr oder weniger 
stark schwarzbraun gefleckt, Axillaren ebenso, mitunter regelmäßig braunschwarz 
quergebändert, mitunter fast einfarbig weiß. Iris braun. Schnabel schwarz, 
nach hinten zu bräunlicher, Basis des Unterschnabels rötlich. Füße bläulich- 
grau oder bleifarben. Flügel 297—318, Schwanz 113—129, Lauf 70—84, 
‚Schnabel 112 (GS) bis 153 (9) oder gar 160 mm, © in der Regel etwas 
größer, besonders die Schnäbel länger. — Winterkleid wie Sommerkleid, 
jedoch partielle Mauser Februar bis Mai. — Juv.: Oberseite wie beim alten 
Vogel, nur die hellen Federsäume mehr rostfarben, was besonders auf dem 
Halse auffällt. Die braunen Steifen an der Brust schmäler, an den Seiten 
weniger erweitert und daselbst fast immer ohne Querstreifung, auch sind 
Kropfgegend, Vorderhals und Brust weniger bräunlich, mehr gelblich. Schnabel 
kürzer, Füße mehr grünlichgrau. — Dunenjunges: Oberseite hell rostgelblich, 
an den Kopf- und Rückenseiten etwas weißlicher; Oberkopf bräunlichschwarz, 
hell rostbräunlich gefleckt, Rücken mit großen, unregelmäßige und unter- 
brochene Längsstreifen bildenden bräunlichschwarzen Flecken. Unterseite 
einfarbig hell rostgelblich. 

Brutvogel in Nordrußland bis Perm, Schweden und Norwegen, Jütland, 
den Ostseeprovinzen bis Norddeutschland (z. B. Ostpreußen, Mecklenburg, 
Schleswig, Mark Brandenburg), Sachsen, Bayern (auf mehreren „Moosen“), 
Schweiz, Voralberg und Krain, Österreich, Galizien, Dobrudscha, Polen, Holland 
und Belgien, in der Bretagne; in England (auf den Mooren von Cornwall, Devon- 
shire und Somerset, in geringer Anzahl in Dorsetshire, Surrey, Hants., Sussex, 
Lincolnshire (1900) und Wiltshire, 1910 bis 1913 in Norfolk, häufiger aber 
in Wales und Nordengland) und besonders in Schottland sowie auf den 
Hebriden, Orkney- und Shetlands-Inseln und in Irland. Außerdem in der 
Dobrudscha, wo Eier im Mai und Juni gefunden wurden. — Auf dem Zuge 
durch ganz Europa und in den meisten Teilen Afrikas; vereinzelt am Persischen 


1644 Limicolae. 


Meerbusen (Fao) und ausnahmsweise in Indien (bei Delhi und vielleicht Sirsa), 
gelegentlicher Gast auf den Faröer und Island, nach Helms an den Küsten 
von Grönland, auf den Azoren, Madeira, Canaren und einmal Long-Island, 
New York. 


Während der Zugzeit und in den Winterquatieren mit Vorliebe (aber nicht nur!) 
an den Meeresküsten, nistet aber meist inmitten des Landes, auf Mooren, Brüchen und 
Heiden, hier und da auch in Dünentälern unfern des Strandes. Nahrung Würmer, 
Insekten, Larven, Schnecken und Beeren, besonders Heidelbeeren. Der wunderschöne 
Ruf ist tief, voll, melodisch und hat etwas Wildromantisches an sich, besonders wenn 
er von vielen Individuen nächtlicherweile aus hoher Luft erklingt. Naumann versinn- 
bildlichte ihn mit taü taü, tlaüid und trraüiht; der letzte Laut scheint mir am besten 
getroffen zu sein; von ungestörten Vögeln hört man auch ein etwas höheres Twitwi. 
twütwi. Der Balzgesang ist ein nach dem Ende zu rascher werdendes wieherndes Wi 
wi wi wi wi oder görläch görläch görläch, görlach, das ch guttural wie in ach. Das Nest 
steht auf Heiden, Mooren, Wiesen, Brachäckern oder in Dünentälern und ist eine mit Halmen 
und Gras dürftig ausgelegte Vertiefung. Es enthält, meist Ende April bis Mitte Mai, 
auf den Shetlands-Inseln und in Lappland erst Ende Mai und Juni die normalen 4 Eier. 
Diese sind verhältnismäßig groß, diek birnförmig, schwach glänzend, auf olivengrünem, 
olivenbraunem, hellgrünem, ausnahmsweise grüngrauem oder licht. blaugrünem Grunde 
(dann meist ohne Zeichnung) mit dunkel graubraunen, braunen oder schwarzbraunen 
Flecken sowie meist auch einigen hell bräunlichgrauen Schalenflecken gezeichnet, 
59 Eier wiegen nach Rey 3.78 >< 5.25, im Durchschnitt 4.727 g. 100 Stück (59 Rey, 
41 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 67.28 >< 47.40, Maximum 
75.5><55, Minimum 56.2><44 und 61><43, abnorm lange 85.6><43 und 83.5 ><47.3 mm. 


‚ 1962. Numenius arquata lineatus Cuv. 


?Scolopax madagascariensis Linnaeus 1758, s. unter N. a. arquata. 
Numenius lineatus Cuvier, Regne Animal, nouv. ed. I, p. 521 (1829— Indien. Die 
ganze Kennzeichnung ist: „Courlis & möches £etroites de l’Inde“!). 
Numenius orientalis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 610 (1831— Ostindien). 
Numenius nasicus Temminck, Man. d’Orn., sec. &d. IV, p. 393 (1840— „Borneo et, 
Sumatra“). 

Numenius arguatula Hodgson, Grays Zool. Mise., p.86 (1844— Nepal. Nomen nudum)). 

Numenius longirostris (nee Wilson 1814, ?nec Brehm 1842) Brehm, Vogelfang, p. 303 
(1855— „Verirrt sich aus Westasien nach Südosteuropa, im Winter in Afrika“. 
Vortreffliche Kennzeichnung von N. a. lineatus). 

Numenius cassini Swinhoe, Ibis 1867, p. 398 (Amoy). 


Die hellen Federsäume des Vorderrückens und der Schulterfittiche sind 
lichter; Unterrücken ungefleckt weiß, nur die hintersten Bürzelfedern mit 
dunkelbraunen Schaftstreifen; Streifung der Unterseite schmäler, an den Seiten 
meist nur Längs-, keine Querzeichnung; die Unterflügeldecken nur an den 
Rändern des Unterflügels spärlich gefleckt, Axillaren rein weiß, ganz unge- 
fleckt oder nur an den Spitzen mit dunkelbraunen Schaftstreifen. Der Schwanz 
heller, die meisten Steuerfedern weiß, braun gebändert. Der Schnabel erreicht 
eine viel größere Länge, bei alten © bis zu 184 mm! Sonst wie N. a. 
arquata. — Alle angegebenen Merkmale sind variabel, berücksichtigt man 
sie alle, so geben sie aber ein auffallend verschiedenes Bild der östlichen 
Subspezies. 

Nistet jedenfalls in Daurien (Transbaikalien) und im südlichen Baikal- 


Gebiet, im westlichen Sibirien, Teilen von Transkaspien und der östlichen 
Kirgisensteppe, genaue Grenzen nach Westen aber noch unsicher. — Auf 


Limicolae. 1645 


dem Zuge durch Japan und China bis zu den Philippinen, Palawan, den 
Großen Sunda-Inseln, Indien bis Ceylon und Nikobaren, Mesopotamien, Arabien 
und Kleinasien, im östlichen Rußland (Orenburg), aber auch am Weißen Nil 
und in Abessinien, auf. Aldäbra, Madagaskar und den Seychellen, ja sogar in 
Westafrika (Sierra Leone, Niger, Fanti). 

In Indien findet man den großen Brachvogel hauptsächlich an den Seeküsten. 


Die Eier gleichen nach Taczanowski denen von N.a. arquata und messen 66.5><50, 
67.6 >< 46, 68>< 48, 69.6 >< 47.71><48 mm. 


1963. Numenius cyanopus Vieill. 


Numenius eyanopus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. VIII, p. 306 (1817— Australien). 

Numenius Australasianus Gould, Synops. B. Austr. pt. IV, App p. 6 (1838— Neu- 
Süd-Wales). 

Numenius Australis id., Proc. Zool. Soc. London 1837, p. 155 (1858 — Neu-Süd-Wales). 

Numenius rostratus a Ann. & Mag. Nat. Hist. XI, p. 194 aaF zn Nach Gray ein 
MS.-Name von Latham für N. cyanopus). 

Numenius major (nec Stephens!) Temminck & Schlegel, Siebolds Fauna Japon., Aves 
p-. 110, Taf. 66 (1849— Japan). 

Numenins rufescens Gould, Proc. Zool. Soc. London 1862, p. 286 (Formosa). 


Oberseite wie bei N. a. arguata, nur die Federsäume, besonders an 
den Schultern, röstlicher, im Frühlingskleid fast rötlich zimtfarben, und 
Hinterrücken und Bürzel ohne reines Weiß, wie der Vorderrücken, Hinter- 
rücken etwas gräulicher, Oberschwanzdecken röstlicher und auch mit Quer- 
streifung. Die Steuerfedern, auch die seitlichen, braun mit dunkelbraunen 
Querbinden. Unterseite mit Ausnahme eines weißlichen Kinnfleckes hell 
gelbbräunlich mit schwarzbraunen Schaftstrichen, die nur in der Mitte des 
Unterkörpers sehr schmal werden und beinahe verschwinden. Unterflügel- 
decken dicht schwarzbraun gefleckt, Axillaren ebenso breit- quergebändert. 
Iris braun. Füße blaugrau. Schnabel schwärzlich, Basis des Unterschnabels 
ausgedehnt fleischfarben. Flügel 295—325, Schnabel alter © bis zu 190 
und 199 mm. — Juv. Federsäume der Oberseite noch heller rostfarben, 
‚Unterseite mit schmäleren Schaftstrichen. 

Brütet jedenfalls in Kamtschatka oder den Tundren nördlich und nord- 
östlich dieser Halbinsel und wurde von der Bering-Insel bis Korea und dem 
südlichen Baikal beobachtet, nördlich etwa bis 56—57° nördlicher Breite an 
der Olekma, einem Nebenfluß der Lena. — Im Winter von Korea, Japan 
und China bis zu den Marianen (Guam), Philippinen, Celebes und Südwest- 
Inseln, Sunda-Inseln, Molukken, Neuguinea und Australien, vereinzelt bis 
Neuseeland. 


1964. Numenius tenuirostris Vieill, 
Dünnschnäbliger Brachvogel. 


Numenius tenuirostris Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. VIII, p. 302 (1817— Ägypten). 
Numenius syngenicos v. d. Mühle, Beitr. z. Orn. Griechenl., p. 111 (1844— Griechenland, 
Schlechte Beschreibung). 
Abbild.: Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. VIII, Taf. 218 (1836); Dresser B. 
Europe VIII, Taf. 577. 


3 09. Oberseite wie bei N. arguata, aber Federränder meist etwas 
heller. Kopf ohne hellen Mittelstreifen. Hinterrücken und Bürzel rein weiß, 


1646 Limieolae. 


die mittleren hinteren Bürzelfedern, die schon überm Schwanze liegen, aber 
noch vor der Bürzeldrüse entspringen, und teilweise die echten Oberschwanz- 
decken mit schwarzbraunen Schaftstreifen. Steuerfedern rein weiß mit schief- 
stehenden dunkelbraunen (Querstreifen. Unterseite weiß, Kinn und oberste 
Kehle, Mitte des Unterkörpers, hinterer Teil der Weichen, Axillaren und die 
meisten Unterflügeldecken sowie die Unterschwanzdecken rein weiß; letztere 
manchmal mit schmalen schwarzbraunen Schaftstrichen, am Flügelbug und 
an den hintersten großen Unterflügeldecken einige dunkelbraune Flecke. 
Vorderhals, Brust und Seiten mit kurzen, länglichen bräunlichschwarzen 
Flecken, die mehr oder minder tropfenförmig genannt werden können, an 
den Seiten aber breiter und mehr oder weniger herzförmig werden, an einzelnen 
Federn an den Außenfahnen sogar in (uerbänder übergehen. Bedeutend 
kleiner als N. arquata. Flügel von 10 Exemplaren 250—258, Schwanz 
96—102, Lauf 64—69, der schlanke dünne Schnabel 75—89 mm, bei Q 
in der Regel länger als beim C. 


Bis 1909 waren die Brutplätze unbekannt, und man nahm, auf leicht- 
fertige Angaben und Vermutungen gestützt, an, daß die Art in den Mittel- 
meerländern (Südfrankreich, Spanien, Griechenland) niste. Angesichts des 
Vorkommens in Rußland, Deutschland, Holland u. a. lag der Gedanke näher, 
daß die Brutheimat nordöstlich liege. Dies hat sich denn auch bestätigt, und 
wir wissen nun, daß die Art in Westsibirien, bei Tara am Irtisch und am 
Tschany-See bei Kainsk im Regierungsbezirke Tomsk, und vermutlich im 
Bezirk Turgai und am Ob nistet. Buturlin nimmt, anscheinend meist nach 
älteren Angaben, an, daß sie auch im ÖOrenburgschen, in den Bezirken 
Jekaterinoslaw, Taurien, Cherson und Charkoff brütet, doch liegen für diese 
etwas kühnen Annahmen keine Beweise vor. — Auf dem Zuge treffen 
wir die Art häufig in Rußland, ÖOstpersien, Transkaspien, Rumänien, 
Griechenland, Balkanstaaten, Ungarn, vereinzelt in Deutschland (einmal 
Helgoland, Kurische Nehrung, Gotha, Marburg), in der Schweiz, Österreich, 
Holland (etwa fünfmal), Belgien, Frankreich, England (4); in den Mittel- 
meerländern überwintert sie: Italien, Balearen, Uypern, Südfrankreich, 
Spanien, Algerien (bis Saida und Biskra), Tunesien, Agypten. Da mit- 
unter einzelne Stücke den Sommer über im Süden bleiben (wie auch 
andere Strandvögel), vermutete man danach leichtfertig, daß sie dort 
nisteten. Die Vermutung Riemschneiders, daß er die Art auf Island gesehen 
habe, dürfte falsch sein. 


Hält sich meist auf Brachäckern, Wiesenland, Steppen und ähnlichem Gelände 
auf. Der hohe langgezogene Pfiff ist wesentlich von dem anderer Brachvögel ver- 
schieden. Nistet in Westsibirien in offenem oder mit Birkengebüsch bestandenem 
Marschgelände, auf den kleinen etwas höher liegenden trockenen Flächen oder kleinen 
Hügelchen. Ist auch am Nistplatze sehr scheu und flüchtig, greift aber beim Neste 
Hunde so eifrig an, daß man ihm dann ganz nahe kommen kann. Das Nest ist die 
übliche Vertiefung am Boden, spärlich mit Gras ausgelegt. Das volle Gelege von 
4 Eiern kann man vom 20. Mai bis 10. Juni finden. Die Eier sind gräulich oder grün- 
lich olivenfarben bis ockerbräunlich oder rötlichbraun, aber immer mit grünlichem An- 
flug, mit graubraunen bis dunkel olivenfarbenen Flecken, Punkten und Stricheln, sowie 
einigen blaßgrauen Schalenflecken. Eier der Uschakoffschen Sammlung messen im 
Durchschnitt 64.75 X 46, Maximum 65.6 X 47.1, Minimum 64 x 45 mm. (Abbildung: 
Dresser, Eggs B. Europe, Taf. 106, Fig. 15, 17, 1910. Die von Dresser angegebenen 
Maße sind irrtümlich.) ’ 


Limieolae. 1647 


1965. Numenius phaeopus phaeopus (L.). 
Regenbrachvogel. 


Scolopax Phaeopus (von Späteren mitunter in „phoeopus‘ verändert) Linnaeus, Syst. 
Nat., Ed. X, I, p. 146 (17658— „Habitat in Europa“. Beschränkte terra 
typica: Schweden). 

[Numenius minor Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p.32 (1816— Descr. nulla! 
Name für den „Whimbrel Öurlew“. Werk nicht wirklich veröffentlicht, 
Namen daher nicht nomenklatorisch gültig!).] 

Phaeopus vulgaris Fleming, Philos. Zool. II, p. 254 (1822— Neuer Name für Numenius 
phaeopus). 

Numenius Islandicus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 610 (1831— Island). 

Numenius melanorhynchus Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLIII, p. 597, 1021 
(1856— Island und Grönland. Nomen nudum!) 

Numenius haesitatus Hartlaub, Orn. Westafr., p. 233 (1857— Insel Säo Thom&, West- 
afrika, Typus von Weiss gesammelt, im Bremer Museum). 

Engl.: Whimbrel. — Ital.: Chiurletto. — Holländ.: Regenwulp. — Schwed.: 

Smäspofv. 

Abb.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 576; „Neuer Naumann“ VIII. 


So im Frühling: Schnabel und Füße kürzer, der ganze Vogel kleiner 
als N. arquatus. Zügel und Superciliarstreif weiß mit einigen schmalen 
schwarzbraunen Stricheln. Fleck an der Basis des Oberschnabels und vorm 
Auge schwarzbraun, hinterm Auge ein dunkelbrauner Strich. Oberkopf 
schwarzbraun, entlang der Mitte mit einer weißen Fleckenreihe. Hinterhals 
bräunlich weiß mit dunkelbraunen Schaftstreifen. Vorderrücken, Schultern 
und Öberflügeldecken dunkelbraun mit hellbraunen Saumflecken und Säumen. 
Hinterrücken und Bürzel weiß mit in der Regel ganz verdeckten schwarz- 
braunen Schaftstrichen an der Basis der meisten Federn, die hinteren Bürzel- 
federn stark braun gefleckt, Oberschwanzdecken ebenso quergebändert. In 
abgenutztem Gefieder sind die dunklen Schaftflecke mehr sichtbar. Schwingen 
dunkelbraun, Innenfahnen mit weißen, den Schaft nicht erreichenden Binden, 
die inneren Hand- und Armschwingen an beiden Fahnen weiß gebändert 
und mit schmalen weißen Spitzen, innerste verlängerte Armschwingen wie 
Schulterfittiche. Schaft der 1. ausgebildeten Schwinge rein weiß, Handdecken 
braunschwarz, innere mit feinen weißen Spitzen. Steuerfedern hell graubraun 
mit dunkelbraunen Querbinden, die seitlichen Paare und Endspitzen weiß- 
licher, oft fast rein weiß. Halsseiten, Vorderhals, Kropf und Vorderbrust 
weißlich mit braunen Schaftstreifen, Seiten ebenso und mit braunen Quer- 
zeichnungen. Kinn, obere Kehle und Unterkörper ungefleckt weiß, Unter- 
schwanzdecken mit vereinzelten braunen Querflecken und Querstreifen. Unter- 
flügeldecken weiß mit braunen Flecken.  Axillaren weiß mit regelmäßigen 
stumpfwinkligen braunen Querbinden. Iris dunkelbraun. Füße blaugrau bis 
graublau. Schnabel schwarz, nach hinten zu bräunlicher, Basis des Unter- 
schnabels ausgedehnt bräunlich fleischfarben. Flügel 245—260 (Zwerge 240 
und 230), Schwanz 100—110, Lauf etwa 55—62, Schnabel 77—93 mm. 
Oo in der Regel die größeren und langschnäbligeren Exemplare. — Winter- 
kleid wie Sommerkleid, obwohl von Februar bis Mai Mauser des Körper- 
gefieders und der Schwanzfedern stattfindet. — Juv. Die dunkler braune, 
fast schwarze Oberseite statt hellbrauner Säume an den Federrändern mit 
länglich-rundlichen, hell rostgelblichen Flecken, die an den Schulterfittichen 
am lebhaftesten gefärbt sind. Steuerfedern in der Regel etwas mehr rost- 


1648 Limieolae. 


gelblich. Axillaren meist weniger gebändert, mitunter fast, ausnahmsweise 
ganz weiß. Schnabel kürzer. — Dunenjunges dem von N. arquata sehr 
ähnlich, aber auch schon mit einem scharf abgegrenzten hell gelbbräunlichen 
Streifen in der Mitte des Oberkopfes, sonst nur im allgemeinen etwas heller 
rostgelblich. 

Nistet auf Island und den Faröer sowie auf einigen schottischen 
Inseln; auf dem Festlande Brutvogel auf den Fjelds von Skandinavien, in 
Lappland, vom nördlichen Finnland und der Dwina bis in die Regierungs- 
bezirke Kasan, Samara, Ufa, Perm und Orenburg; in Westsibirien bis Tara 
und Tobolsk, vermutlich aber noch weiter östlich. Buturlin erwähnt angeb- 
liches Nisten bei Pleskau (Pskoff) und hält es für möglich in den Bezirken 
von Woronesch, Kieff (Kijew) und im mittleren Uraltale, dies sind aber nur 
Vermutungen. Das angebliche Brüten in Ostpreußen beruht auf un- 
zuverlässiger ‘Angabe, das in Pommern sicher auf Irrtum. — Ausnahms- 
weise sollen einige auf Island und vielleicht auch an den Küsten Groß- 
britanniens überwintern, sonst aber ist die Art strikter Zugvogel, der in 
Afrika vom Norden bis zum Kaplande, auf Madagaskar und den Seychellen, 
Komoren, Aldabra und Maskarenen, in Arabien, Indien bis Ceylon und auf 
den Inseln der Bai von Bengalen überwintert. Vereinzelt auf Jan Mayen, 
etwas häufiger im südlichen Grönland, unregelmäßig auf den Canaren, Madeira 
und Azoren, einmal Ende Mai Sable Island bei Nova Scotia. 

Hält sieh zur Zugzeit mit Vorliebe an den Seeküsten auf; wie bei so vielen 
Strandvögeln bleiben nicht selten Stücke in den Tropen zurück, die mitunter völlig 
gesund zu sein scheinen, oft aber schlecht genährte oder krüppelhafte Individuen sind. 
Der Ruf wird von Naumann mit töu töu oder töui tröüi tlöüi, von englischen Be- 
obachtern mit tetti tetti tetti tet u. dgl. bezeichnet. Jedenfalls weicht der Ruf recht sehr 
von dem von N. arquata ab durch höhere Tonlage und ist trillernder, rasch wieder- . 
holt, meist siebenmal. Am Brutplatze hört man nach Hantzsch ein trillerndes, rollendes 
dıdıdan 1.2.0, .„ während des hoch aufsteigenden Balzfluges tiefe, gezogene, weiche 
Flötentöne wie düdüdü, „worauf höher aufsteigende und schneller vorgetragene Laute 
folgen, denen sich endlich ein schöner, perlender, weicher Triller anschließt“. Die 
Nahrung ist die der verwandten Arten, auch sollen Beeren gefressen werden. Das Nest 
ist eine spärlich mit Moos, Halmen und Flechten ausgelegte Vertiefung, gern neben 
einem Steine, Felsblock oder Busch. Die normalerweise 4, selten 3 oder 5 Eier (einmal 
Island, Hantzsch) sind groß, diek und kurz birnförmig. Sie sind auf olivenbraunem, 
selten reiner braunem oder lebhaft blaugrünem Grunde mit dunkel olivenbraunen, 
seltener fast schwarzbraunen Flecken und ebensolchen Kritzeln sowie in der Regel 
einigen aschgrauen Schalenflecken gezeichnet. Das Gewicht von 5l Eiern ist nach 
Rey 2.07—2.98, im Durchschnitt 2.458 g. 100 Eier (51 Rey, 49 Jourdain) messen 
nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 58.97 X 41.29, Maximum 65.1 X 41.7 und 
57 x 44, Minimum, 52 X 41.6 und 55.3 X 36mm. 


1966. Numenius phaeopus variegatus (Scop.). 

Tantalus variegatus Scopoli, Del. Flor. et Faun. Insubr., fase. II, p. 92 (1786— Luzon. 
Ex Sonnerat, Voy. Nouv. Guinee, p. 85, Taf. 48). 

Scolopax luzoniensis Grelın, Syst. Nat. I, 2, p. 656 (1789— Luzon. Ebenfalls aus 
Sonnerat, 1. c.). 

Numenius luzoniensis Latham, Ind. Orn. II, p. 711 (1790— Ebenfalls aus Sonnerat, 1. c.!). 

Numenius atricapillus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. VIII, p. 303 (1817— Luzon. 
Neuer Name für luzoniensis!). 

Numenius uropygialis Gould, Proc. Zool. Soc. London 1840, p. 175 (1841— Südküste 
Australiens). 

Abbild.: Mathews, B. Anshalie III, Taf. 145. 


Limieolae. 1649 


Sehr ähnlich N. phaeopus phaeopus, aber auf Hinterrücken und Bürzel 
jede Feder mit breiten braunen Flecken, Axillaren und meist auch 
Weichen mit breiteren braunen Querbinden, in der Regel auch Unterflügel- 
decken gröber braun gefleckt und oft Vorderhals und Brust breiter braun 
gestreift. 


Brütet in Ostsibirien westlich bis zur Lena und zum südlichen Baikal- 
see; an der Kolyma zahlreich bis zum 69.° nördl. Breite. Vom Ob keine 
Nachrichten; ein einzelnes Stück vom Jenissei, das Buturlin untersuchte, ge- 
hörte zu N. p. phaeopus. — Auf dem Zuge auf den Kommandeur-Inseln, 
durch ganz Japan und China, im Winter in China, auf den Sunda-Inseln und 
Philippinen, Celebes, Südwest-Inseln, Molukken und Neuguinea bis Australien 
und Tasmanien, vereinzelt (bisher 3 bekannt) Neuseeland, Marianen (Guam), 
westlich bis zur Malakka-Halbinsel. 


1967. Numenius borealis (Forst.). 
Scolopax borealis J. R. Forster, Philos. Trans. LXII, p. 411, 431 (1772— Fort Albany, 
Hudson-Bai). 
Numenius brevirostris Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p. 75 (1823— Montevideo). 
Numenius mierorhynchus Philippi & Landbeck, Archiv f. Naturg. 1866, I, p. 129 (Chile). 
Engl.: Eskimo Curlew. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 575. Eier: Poynting, Eggs Limicolae, 
Taf. 54. 5 


Geringe Größe. Oberseite dunkelbraun mit rostbräunlichen Federsäumen, 
einschließlich des Hinterrückens, des Bürzels und der Oberschwanzdecken, 
die kein Weiß zeigen. Schwingen an beiden Fahnen dunkelbraun. Unter- 
flügeldecken und Axillaren zimtrötlich, schwarzbraun quergebändert. Flügel 
etwa 210—215, Lauf 43—47, Schnabel 50—58 mm. — Juv. Die hellen 
Zeichnungen der Oberseite mehr in der Form von Flecken als in der von 
Saumstreifen. 

Ist (oder war) Brutvogel in den sogenannten Barren Grounds oder 
Tundren des nördlichen Mackenzie in den westlichen Teilen des Arktischen 
Nordamerikas. Früher besonders im Tale des Mississippi sehr häufig und 
wanderte überhaupt zahlreich durch Nord- und Mittelamerika, um in Süd- 
amerika, besonders Argentinien und Patagonien, zu überwintern. Vereinzelt 
in Grönland, auf den Pribylow- und Bermudas-Inseln sowie Falklands- und 
Galäpagos-Inseln beobachtet, und von 1852 bis 1850 wurden merkwürdiger- 
weise 7 oder 8 Exemplare auf den Britischen Inseln erlegt. Nelson (Cruise 
Corwin, p. 90, 1883) sah am Kap Wankarem an der Tschuktschenküste am 
6. August eine kleine Schar fliegen, die er für N. borealis hielt. In neuerer 
Zeit sehr selten geworden und anscheinend nahezu ausgestorben, wurde 
jedoch noch 1913 auf den Bermudas beobachtet, im selben Jahre ein einzelner 
in Massachusetts erlegt und noch 1915 einmal festgestellt. Der Vogel 
wurde sehr stark verfolgt und auf den Märkten verkauft. 1872 eine 
Massenwanderung am Cape Cod und bei Nantucket, wo zwei Jäger (von 
vielen!) allein für 300 Dollar erlegten. Trotz der gewinnsüchtigen Rück- 
sichtslosigkeit der Verfolgung, die dadurch erleichtert wurde, daß der Vogel 
nicht annähernd so scheu war wie die europäischen Arten, ist bei seiner 
weiten Verbreitung zur Zugzeit schwer einzusehen, daß das Abschießen allein 
die Art derartig reduzieren konnte. Vielleicht sind Wetterkatastrophen oder 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 104 
(Abgeschlossen Ende 1916.) 


1650 Limieolae. 


Krankheiten am Brutplatze, wie sie bei den Kormoranen der Kommandeur- 
Inseln -oder neuerdings am Großen Salzsee bei dem Wassergeflügel beobachtet 
wurden, die teilweise oder hauptsächliche Ursache gewesen. 


Der Ruf während des Fluges klingt wie tr-tr-tr, andere Beobachter beschrieben 
einen kurzen, tiefen oder einen zwitschernden Pfiff. Das Nest ist eine flache Ver- 
tiefung im Grase, mit einigen Halmen oder Blättern ausgelegt. Die, in der Regel 4, 
Eier fand man in der 2. Hälfte Juni. Sie sehen den Eiern von N. phaeopus sehr ähn- 
lich, sind aber kleiner. Vier von MacFarlane am Anderson-Flusse gesammelte Eier 
im Tring-Museum messen 51.7 X 37, 51 X 35.7, 51 X 36.5 und 48.7 X 35.7, vier andere 
nach Jourdain, in litt., 54 x 39.5, 52.3 >< 37.8, 57.1 x 38 und 57 x 34.6 mm. (Siehe 
„The Eskimo Öurlew and its disappearance“ von Swenk in Annual Report Smithsonian 
Instit. 1915). 


1968.. Numenius minutus Gould. 


Numenius minutus Gould, Proe. Soe. Zool. London 1840, p.176 (1841— „New-South Wales“). 
Numenius minor 8. Müller, Verh. Nat. Gesch. Nederl. bez., Land- en Volkenk., p. 110 
(1841— Amboina). 
Abbild.: Gould, B. Austr. VI, Taf. 44; Mathews, B. Austr. III, Taf. 146. 


Lauf hinten und vorn mit Quertafeln '), Schnabel kürzer als bei anderen 
Arten, nämlich so lang wie der Lauf oder kürzer, niemals länger! — Jo.ad. 
im Frühling: Oberseite bräunlichschwarz mit hell rostfarbenen Säumen und 
Saumflecken, in der Mitte des Kopfes ein ebensolcher Längsstreif; breiter 
Supereciliarstreif blaß ockergelblich, vorm Auge ein schwarzbrauner Fleck, 
hinter demselben ein ebensolcher schmaler Streif. Hinterhals und Halsseiten 
hell ockergelblich mit schwarzbraunen Schaftlinien. Kinn und obere Kehle 
weiß mit rahmgelblichem Anflug. Unterseite blaß ockergelblich, Vorderhals, 
Kropf und Seiten mit braunen Schaitstrichen und meist verdeckten, an den 
letzteren aber deutlich hervortretenden Querbinden, Mitte des Unterkörpers 
weiß. Unterflügeldecken blaß ockerfarben mit braunen Flecken, Axillaren 
ebenso mit schmalen dunkelbraunen Querstreifen. Kleine Oberflügeldecken 
schwarzbraun, mittlere und große wie die übrige Oberseite. Hinterrücken 
und Bürzel braunschwarz mit weißlichen ‘Spitzen- und Saumflecken. Schwingen 
an beiden Fahnen ungefleckt schwarzbraun; Steuerfedern bräunlichgrau mit 
schmalen braunschwarzen Querbinden. Iris schwarzbraun. Füße blaugrau, 
Schnabel hornschwarz, Unterschnabel etwa zur Hälfte hell fleischfarben. 
Flügel 176—193, Schwanz 70—79, Lauf 47--53, Schnabel 41—49 mm. — 
Frisches Herbstkleid wie das Frühlingskleid; im Winter nutzen sich die 
‘ hellen Federränder der Oberseite stark ab und die Grundfarbe verbleicht, die 
Mauser tritt schon früh ein, im Februar und mitunter schon Ende Dezember. 
— ‚Juv. unbekannt. 


Brutgebiet noch nicht bekannt, liegt aber nach Buturlin wahrscheinlich 
an der oberen Jana und mittleren Lena, aber wohl nicht südlicher als 59°. 
— Zieht durch Daurien, den südlichen Baikal, China und Japan und über- 
wintert in Australien (mitunter in großer Anzahl), auf den Aru- und Key- 
Inseln und Molukken und wurde zweimal auf Celebes angetroffen. 


Der Ruf wird als ein kräftiges Whai-ut, whai-ut oder lautes Tio tio beschrieben. 
Nahrung in Australien größtenteils Geradflügler. Eier noch unbekannt. 


!) Ausnahmsweise hinten auch mit einigen geteilten Tafeln, wie Schildehen. 


a mn a. Br Mi re 
- » 


Limicolae. 1651 


1969. Numenius hudsonicus Lath. 


Numenius hudsonicus Latham, Index Orn. II, p. 712 (1790— „Habitat in sinu Hudsonis*“. 


: Ex Aretie Zool. II, Taf. 19 und Synops. V, p. 125). 
Numenius rufiventris Vigors, Zool. Journ. IV, p.356 (1829— N.-W.-Amerika). 
Numenius brasiliensis Wied, Beitr. Naturg. Brasil. IV, p.708 (18335— Brasilien). 
Numenius intermedius Nuttall, Man. Orn., Water-B., p.100 (1834— Nordamerika). 
Numenius rufus Vieillot, Gal. Ois. II, p. 118 (1834— Hudson Bay. Partim!). 


Oberkopf wie bei N. phaeopus, auch ungefähr von der Größe des letzteren, 
aber Axillaren nicht mit weißer Grundfarbe, sondern blaß rötlich zimtfarben, 
Innensäume der Schwingen nicht einfarbig wie bei N. borealis und minutus, 
sondern mit blaß zimtbräunlichweißen, nicht ganz bis an den Schaft reichenden 
Ausbuchtungen. Flügel nach Ridgway 9 231—257, 0 240—267 mm. 

Nistet an den Küsten des arktischen Amerikas von der Mündung des 
Yukon (Alaska) bis zur Franklin-Bucht in Nordmackenzie. — Zieht haupt- 
sächlich an den Ost- und Westküsten Amerikas über Mexiko und Westindien 
bis Brasilien, Galäpagos-Inseln und Chile. Vereinzelt auf den Pribyloff-Inseln, 
den Bermudas und Südgrönland. Merkwürdigerweise wurde am 3. Mai 1872 
ein Stück von Lord Lilford in der Coto de Donana in Südspanien erbeutet 
und ist jetzt vermutlich in Whitaker’'s Sammlung in Palermo. Nach Kjaer- 
bölling einmal auf Island, doch ist der Balg verschwunden. (D’Hamonville’s 
Angabe „England“ ist irrtümlich). 


Gattung SCOLOPAX L. 


Scolopax Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 145 (1758— Typus durch spätere Bestimmung 
und Tautonymie 8. rusticola). — Rusticola Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., 
nouv. €d., III, p.348 (1816— Typus durch Tautonymie $. rusticola). 


Hinterer und oberer Teil des Schädels stark verkürzt, wodurch das Auge 
weit nach hinten und aufwärts gerückt erscheint, Ohröffnung unterm Vorder- 
rande des Auges, nicht wie sonst weit oder doch merklich hinter demselben. 
Schnabel gerade und lang, Öberschnabel vor der Spitze weich und etwas 
erweitert und kann etwas vor der Mitte nach oben gebogen werden, ein 
wunderbares Tastorgan bildend. (Die merkwürdige Struktur des Schnepfen- 
schnabels, dessen Nerven in zahlreiche Herbstsche Körperchen auslaufen, wurde 
wiederholt, zuerst von Leydig, Archiv f. mikroskop. Anat. IV, 1868, p. 195 
und 1897 von Symonovicz beschrieben). Läufe kurz und stämmig, bis ans 
Fersengelenk befiedert, vorn mit Quertafeln, hinten mit sechsseitigen bis rund- 
lichen Schildchen. Zehen lang, ohne Bindehäute, Hinterzehe mit ganz kurzem, 
nicht über die Zehe hinausragenden Nagel. Der abgerundete Schwanz mit 
12 Steuerfedern, die mittelsten an den Spitzen ein klein wenig in die Höhe 
gebogen. Die Färbung erinnert an die mancher Caprimulgiden und macht 
den Vogel auf dem Waldboden, besonders in trockenem Laube und Farren- 
kraut geradezu unsichtbar. 1 Art, bisher nur 1 Subspezies unterschieden. 


1970. Scolopax rusticola rusticola L. 
Waldschnepfe. 


Scolopax Rusticola Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 146 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica Schweden. Der Name später oft in rusticula ver- 
bessert). 
104* 


1652 Limieolae. 


Rusticola vulgaris Vieill., Nouv. Diet. d’Hist. Nat, Ill, p. 348 (1816— Neuer Name für 
Scolopax rusticola). 

Scolopax pinetorum Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl.. p.613 (1831— Fichten- 
wälder der Renthendorfer Gegend). 

Scolopax syWestris id., t. c., p.614 (1831— Zugvogel in der Renthendorfer Gegend). 

Rusticola europaea Lesson, Trait& d’Orn., p.555 (18531— Neuer Name für Scolopax 
rusticola). 

Scolopax indicus Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal VI, p.490 (1837— In den höheren 
Bergen Indiens). 

Scolopax communis Selby, Cat. Gen. & Sub-gen. Types, p.43 (1840— „Britain“. Nomen 
nudum!). 

Scolopax platyura Brehm, Isis 1845, p.353 (Ägypten. Varietät mit 14 Steuerfedern!). 

Scolopax torquata id., Vogelfang, p. 304 (1855-— „Selten in Deutschland“). 

Scolopax orientalis id., 1. e. (1855— „Im Morgenlande*). 

Scolopax scoparia Bonaparte, „Orn. Rom. 1820“, teste Bp. Compt. Rend. Acad. Paris 
XLIII, p.579 (1856, ohne Beschreibung). 

Scolopax rusticola mieropus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Woodeock. — Franz.: Becasse. — Ital.: Beccaceia. — Schwed.: Morkulla. 
— Holländ.: Houtsnip. 


Soad. Oberseite rotbraun und schwarz gefleckt, Seiten des Vorder- 
rückens rostgelblich oder bräunlichgrau mit schwarzen Federspitzen, Schulter- 
fittiche an den Außenfahnen mit ausgedehnten bräunlichgrauen oder nur rahm- 
farbenen Spitzen. Stirn bis etwas über die Scheitelmitte hinaus gelblich asch- 
grau mit schwärzlichen Flecken, von der Basis der Schnabelfirste zum Scheitel 
hin eine 1—1.5 cm lange schwarze Fleckenlinie. Hinterer Teil des Scheitels, 
Hinterkopf und vorderer Teil des Hinterhalses schwarz mit etwa drei schmalen, 
unregelmäßigen gelbbraunen Querbinden, durch eine ebensolche von der gräu- 
lichen Stirn getrennt. Bürzel und Öberschwanzdecken rostrot, unregelmäßig 
schmal schwarz quergestreift, mitunter auch mit schwarzen Längszeichnungen 
und Fleckehen, Oberschwanzdecken meist auch mit breiten bräunlichgrauen 
oder gelbbräunlichen Spitzen. Oberflügeldecken rostrot mit dunkelgrauen, 
schmal schwarz eingefaßten Querbändern, die Bänder hart am Flügelbuge 
rein schieferschwarz, die mittleren nahe dem Rücken gelegenen mit hell rost- 
gelblichen Spitzen. Handschwingen schieferbraun, die 1. ausgebildete an der 
Außenfahne mit rahmfarbenen Dreiecken, Flecken oder ebensolchem gerad- 
linigen Außensaume; Außenfahnen der inneren Handschwingen und Innensäume 
aller mit rotbraunen Einbuchtungen, die an den Armschwingen zu beinahe 
durchgehenden Querbinden werden; die innersten verlängerten Armschwingen 
sind reiner schwarz, rotbraun quergebändert, an den Spitzen mit einigen 
grauen oder rotgelblichen Flecken. Steuerfedern schwarz, Spitzen 1—1.5 cm 
weit oberseits bräunlichgrau, unterseits glänzend weiß, oben durch eine mit- 
unter undeutliche schmale roströtliche Linie vom Schwarz getrennt; Außen- 
fahnen mit rostroten dreieckigen oder kurze Querstreifen bildenden Saum- 
flecken. Kopf- und Halsseiten hell rostgelb, erstere dunkelbraun punktiert, 
an den Zügeln undeutlich, durch die letzteren von der Basis des Unterschnabels 
zum Auge ein dunkelbrauner Streif, ein anderer durch die Kopiseiten, hinter 
den Ohrdecken, außerdem ein rotbraun und schwarz gefleckter Querstreif an 
den Kropfseiten. Kinn und Kehle weißlich rahmfarben bis weiß, übrige Unter- 
seite hell rostgelblich, mitunter fast rahmweißlich, mehr oder minder scharf 
schmal dunkelbraun quergebändert, Vorderhals und Kropfgegend dunkler rost- 
braun, an den Seiten des Vorderhalses ein schwarzbrauner Fleck. Unterflügel- 


Limiecolae. 1653 


decken und Axillaren wie der Unterkörper, nur mehr rostbräunlich und breiter 
quergebändert. Iris dunkelbraun. Schnabel hellbraun oder bräunlich fleisch- 
farben, Spitze dunkelbraun, Wurzel des Unterschnabels fleischfarben. Füße 
in der Regel gräulich fleischfarben, mitunter bräunlicher. Flügel 195—205, 
selten bis 208, mitunter nur 190, Schwanz 75—90, Lauf 36-—-39, Schnabel 
69—80 mm. — oOin der Regel größer als 9, aber nicht immer. — Zwischen 
Herbst- und Frühlingskleid kein bemerkbarer Unterschied, obwohl eine partielle 
Mauser des Kleingefieders (mitunter auch der mittleren Steuerfedern) zwischen 
Februar und Mai stattfindet. — Juv. Gefieder loser und weicher, Federn 
etwas kürzer, wodurch die Stirn mehr gefleckt erscheint; Spitzen der Schulter- 
fittiche niemals grau, sondern hell rostgelb und dann nicht so ausgedehnt 
wie bei alten Vögeln. Etwas kleiner, besonders Schnabel. Steuerfedern schwarz- 
braun mit hellbrauner Zeichnung der Außenfahnen und der Spitzenhälfte der 
Innenfahne, Spitze nur 5—8mm weit gräulich. — Dunenkleid: Oberseits 
hell röstlich rahmfarben mit breitem, hier und da unterbrochenem kastanien- 
farbenen, über der Wurzel des Oberschnabels beginnendem Längsstreifen und 
ebensolchen Flecken und Streifen an den Seiten des Halses, Rückens und 
Bürzels. Zügel mit schwarzem Längsstreifen, hinterm Auge ein ebensolcher 
kurzer Streif. Unterseite hell röstlich rahmfarben, ein kastanienfarbenes Quer- 
band an der Kehle, ein ebensolches, oft undeutliches, am Kropfe. — Das 
Gefieder der alten Vögel variiert ziemlich stark, besonders indem die Spitzen 
der Federn des Rückens und der Schultern bald rostgelb, bald grau sind, 
ebenso die Kopf- und Halsseiten; Bürzel und Oberschwanzdecken sind bald 
lebhaft rostrot mit gelblichen, bald mehr braun mit grauen Spitzen; man 
kann daher von einer rostfarbenen und einer grauen Varietät sprechen, zwischen 
beiden aber finden sich alle möglichen Übergänge. Alle diese und andere 
Unterschiede sind durchaus individuell und weder von Geschlecht, Alter, Jahres- 
zeit oder Lokalität abhängig. Selbst die Schnepfen Ostasiens (mit Ausnahme 
von S. rusticola mira von der Insel Amami) sind nicht von denen Europas 
zu unterscheiden, auch die von den Canaren und Azoren sind genau ebenso 
gefärbt; letztere neigen allerdings zu geringerer Größe, die Flügel messen 
193—200 mm, ausnahmsweise noch weniger, Schnabel 67—75, indessen ist 
die Mehrzahl der Stücke solchen aus Europa und Asien völlig gleich, und 
wenn mehr als 15 Exemplare gemessen werden könnten, möchten vielleicht 
auch noch größere Individuen darunter sein; es liegt mir daher fern, diese 
Form nach dem vorliegenden Material zu benennen. 

Die Waldschnepfe nistet in den Wäldern Skandinaviens bis zum 70.0, 
in denen Rußlands etwa bis zum 66. an der Petschora, in Großbritannien 
und Irland, ausnahmsweise auf den Shetlands- und Orkney-Inseln (Orkaden), 
in Dänemark, Holland, Belgien, Frankreich, in den Pyrenäen in den höchsten 
Teilen der Waldregion, in ganz Deutschland, jedoch lokal, im Alpengebiet bis 
N orditalien, Österreich-Ungarn, Böhmen, den nördlichen Balkanländern; in Nord- 
asien vom 62. und 64. nördl. Br. bis Kaschmir und Himalaya, dort aber nur in 
beträchtlichen Höhen, östlich bis zum Ussurilande und Japan, südlich wahr- 
scheinlich bis Tanega und Jaku-schima. Auf Sachalin scheint sie nur aus- 
nahmsweise vorzukommen. Brütet ziemlich häufig und ist Standvogel auf 
Madeira, den bewaldeten westlichen Canaren und den Azoren. — Die fest- 
ländischen Waldschnepfen sind mehr oder minder energische Zugvögel, die 
‚ihre Wanderungen bis zum Mittelmeere, den Atlasländern und Agypten, Süd- 
persien, Indien und Ceylon (selten), China und Südjapan (ein Stück von Amami 


1654 Limiecolae. ı 


in der nördlichen Riu-Kiu-Gruppe) ausdehnen. Überwintern in großer An- 
zahl in Irland und Großbritannien, besonders den südlichen Teilen. Vereinzelte, 
wohl nur verflogene Stücke sind von den Faröer, Spitzbergen (!) und aus 
den östlichen Teilen Nordamerikas bekannt geworden. 


Die Waldschnepfe trägt ihren deutschen Namen mit Recht, denn sie ist ein 
echter Waldvogel und brütet in Wäldern, nur ausnahmsweise wurden Nester auf einigen 
westschottischen Inseln gefunden, wo nur grasige Matten und Gestrüpp gedeihen. Die 
Nahrung besteht vorzugsweise aus Regen- und anderen Würmern, Larven, Insekten, 
kleinen Örustaceen und Mollusken. Mitunter gibt sie beim Auffliegen ein heiseres leises 
Katsch oder Dak (Naumann) von sich, einen ähnlichen vielleicht mehr wie ätsch klingenden 
Laut hört man zuweilen von abends umherstreichenden Schnepfen. Das sogenannte 
Schiepen oder Quietschen und das Murksen oder Quarren sind die Balzlaute, die man 
im Frühling während des Hin- und Herstreichens am Brutplatze oder auf dem Zuge 
in das Brutgebiet hört. Ziemer meint, das erstere rühre nur vom 9, das letztere vom & 
her; sonst nahm man meistens an, daß das 5 beide Laute hervorbringe, ein Eindruck, 
den ich auch in den östpreußischen Wäldern empfing, ohne aber viele Stücke seziert 
zu haben und eine bestimmte Behauptung aufstellen zu wollen. Der erstgenannte Ton 
ist ein hohes, scharfes, einsilbiges Piesp oder Pssiep, das Quarren klingt wie quorr, 
quorr, mitunter auch quorrorr, wenn zwei Schnepfen aufeinander stoßen oder „stechen“, 
hört man nur das scharfe Pssiep, psiep, pssiep. Der Balzflug geht meist Waldwege, 
Liehtungen, Waldränder entlang, über Brüche, Schonungen, meist in ziemlich gleicher 
Höhe, etwa 10m überm Boden und dauert etwa 20—30 Minuten; meist führt er in 
Form eines Dreiecks herum, so daß dieselbe Schnepfe denselben Platz mehrmals passiert, 
und er findet sowohl in der Abend- als in der Morgendämmerung statt. Auch sonst 
ist die Schnepfe fast nur abends und nachts munter und wandert auch zur Nachtzeit, 
ausnahmsweise bis in den hellen Morgen hinein. Das Nest ist eine nur mit einigen 
dürren Blättern und Moos ausgelegte Vertiefung auf dem Waldboden, nur ganz aus- 
nahmsweise nicht unter Bäumen, im Heidekraut. Die Normalzahl des Geleges ist 4, 
3 und 5 sind Ausnahmen. Brutzeit in Deutschland April und Mai, auf den Britischen 
Inseln findet man auch schon Ende März Eier. Da man nicht selten noch frische 
Gelege im Juni und selbst im Juli findet, vermutet man, daß viele Schnepfen jährlich 
zwei Bruten machen. Die Grundfarbe der Eier ist bräunlich rahmfarben, mitunter mit 
warmem braunen oder mit gelbgrünlichem Anfluge. Sie sind meist mit nicht zahl- 
reichen und gewöhnlich nicht sehr großen rötlichbraunen, rostbraunen oder gelblich- 
braunen Flecken und tiefer liegenden blaßgrauen Wischen gezeichnet. Es kommen 
auch weiße Eier vor. Die Schale ist glatt, schwach glänzend, die Zeichnung nicht wie 
bei vielen Bekassineneiern spiralig gewunden; die Form ist viel kürzer, dicker, ge- 
drungener, nicht birnförmig wie bei den meisten Bekassineneiern. Mittleres Gewicht 
von 19 Eiern nach Rey 1.45g. 100 Eier (46 Jourdain, 85 Goebel, 19 Rey) messen 
nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 43.86 x 33.6, Maximum 49 X 34.8 und 44.9 X 
36.4, Minimum 40.2 X 34 und 43.1% 31.6, ein Ei aus Baden aus der Rödernschen 
Sammlung im Tring-Museum nur 40.5 X 30.5mm. Nur wer sie niemals „richtig“ zu- 
bereitet gegessen hat, kann behaupten, daß die Waldschnepfe niehthervorragend schmecke, 
obwohl nach dem Urteil der Meisten die Bekassinen kulinarisch noch höher stehen. 


Scolopax rusticola mira Hart. 


Scolopax rusticola mira Hartert, Bull. B. O. Club, XXXVI, p. 64 (1916— Amami-o- 
schima, Riu-Kiu-Inseln). 
Abbild.: Nov. Zool. 1917, Taf. 2. 


Wie schon bemerkt, konnten in dem ganzen übrigen Verbreitungsgebiete der 
Waldschnepfe keine Subspezies unterschieden werden, jedoch beherbergen die Wälder 
von Amami, in der nördlichen Gruppe der japanischen Riu-Kiu-Inseln, eine auffallend 
verschiedene Schnepfe. Sie ist dunkler, oberseits weniger rötlich, mehr olivenfarben, 


Limieolae. 1655 


die schwarzen Flecke länglicher; unterseits dunkler, weniger rötlich; die 1. reduzierte 
Schwinge (das „Malerfederchen“) ist bedeutend größer, der Flügel stumpfer, Flügel- 
spitze kürzer, Schnabel stärker, breiter, Lauf und Zehen länger. Man würde geneigt 
sein, diese so verschiedene Form als Art anzusehen, wenn nicht der junge Vogel viel 
rötlicher wäre und dadurch einer $. r. rusticola äußerst ähnlich, Augenscheinlich häufig 
und Standvogel auf Amami, Serie im Tring-Museum. Nachrichten über Lebens- und 
Nistweise fehlen. 


Gattung GALLINAGO Koch. 


Gallinago Koch, Syst. d. baier. Zool. I, p.312 (1816— Typus durch Tautonymie Scolo- 
pax gallinago L.). — Telmatias Boie, Isis 1826, p.979 (Monotyp T. gallinago, 
denn die vom Autor auch noch erwähnte „stenoptera Kuhl“ ist Manuskript- 
name ohne Beschreibung). — Pelorychus Kaup, Skizz. Entw.-Gesch, u. 
Natürl. Syst., p.119 (1829— Monotyp $. brehmiit)). — Enalius id., 1. e. 
(1829— Monotyp S. sabinit)). — Nemoricola Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal 
VI, p.491 (1837— Monotyp @. nemoricola). — Spilura Bonaparte, Compt. 
Rend. Acad. Paris XLIII, p.579 (1856— Typus nach Bestimmung des Autors 
auf p. 1023 8. horsfieldii = stenura). — Odura Meves, Proc. Zool. Soc. Lon- 
don 1858, p.201 (Für die Bekassinen mit tönenden Schwanzfedern. Typus 
nach. späterer Bestimmung von Mathews O. gallinago). — Subspilura Mathews, 
B. Australia III, p.295 (1913— Monotyp $. megala). — Ditelmatias id., t. e., 
p:282 (Typus D. hardwickii). — Neospilura id., t. e., p.293 (1913— Typus 
N. solitaria). — (Fernere Gattungsnamen für nicht-paläarktische Arten oder 
Gruppen, die bisher unter Gallinago gestellt wurden, s. Mathews, t. c., p. 283 
bis 295. Die meisten sind m. E. unnötiger Ballast, einige dagegen, vornehmlich 

. Coenocorypha für die Bekassinen der Auckland-Inseln und Verwandten, die 
sich auch durch eigenartigen muffig-moschusartigen Geruch unterscheiden, 
durchaus berechtigt). 


Unterscheidet sich von Scolopax wie folgt: Das Auge ist nicht so weit 
nach hinten gerückt, die Ohröffnung unter der Mitte des Auges. Beine 
verhältnismäßig länger, obwohl für die Familie immer noch kurz, der untere 
Teil des Unterschenkels (Tibia) unbefiedert; Lauf vorn und hinten regelmäßig 
quergetäfelt; Nagel der Hinterzehe länger, über die Zehe hinausragend, und 
spitzer. Schwanz 14—26 Steuerfedern, gerundet, die mittleren immer nor- 
mal, die seitlichen bei vielen Arten verengt und steif; viele Arten bringen 
merkwürdige Töne während des Balzfluges durch die Steuerfedern hervor. 
(S. bei den einzelnen Arten und in der Literatur u. a. Bahr, Proc. Zool. 
Soc. London 1907, p. 12, auch im „Neuen Naumann“). Mehrere Arten 
gleichen sich im Gefieder fast vollkommen, unterscheiden sich aber durch 
Zahl und Breite der Steuerfedern. Auf Kopf und Schulterfittichen haben 
alle Bekassinen Längsstreifen. Aufenthalt meist in sumpfigem Gelände. 
Eier birnförmig, in der Regel mit scharf umschriebenen tiefbraunen Flecken. 
— In allen Erdteilen, in Australien nur zur Zeit des nordischen Winters. 


Übersicht der Arten: 
Kürzeste Armschwingen etwa 2 cm oder weiter über die Handdecken 


1 DIR AHISTHATh 2 ee er ... » @. nemoricola . p. 1668 
Kürzeste Armschwingen nicht oder höchstens einige Millimeter über die 
Handdecken hinausragend. . . ..... REN ER Nr 2 


1) Weder sabini noch brehmi sind Arten. Diese leichtfertige Gattungsspalterei, 
die leider Kaups Buch kennzeichnet, geschah hier ohne Kenntnis irgendwelcher Unter- 
schiede, nur einem System zuliebe. 


1656 Limicolae. 


Äußere Steuerfedern mit rein weißer Spitzenhälfte. .. . . G. media . p. 1660 
\ Äußere Steuerfedern nie mit ungefleckter Spitzenhälfte. . . .... . 3 
Äußerste Steuerfedern unter 2 mm breit, Zahl der Steuerfedern normal 26 
@. stenura . p. 1663 
3 \ Äußerste Steuerfedern über 2 mm breit, Zahl der Steuerfedern normal 
nicht ‚uber, 20) 1 2 „femme erı. ‚ce: \te „RS Se Bee ee 4 
Alle Unterflügeldecken as guerschänderk ar Pr 2 va u 5 
4 Mittlere Unterflügeldecken wenigstens teilweise rein weiß ohne schwarze 
Bänder... 2 el Ne De N ee ee G. gallinago . p. 1656 
Mittlere Oberschwanzdecken ungebändert olivenbraun, Säume der Schulter- 
fittiehe mindestens teilweise reinweiß. .. *. 2... @G. solitaria . p. 1666 
Alle Oberschwanzdecken quergebändet, Säume ar Schulterfittiche bräun- 
lich0 20.0 nl a a eat eG leihen de 123 Ar Le EEE. 6 
Steuerfedern normal 20, Flügel unter 150mm. » ... . @. megala . p.1664 
“ ' Steuerfedern 18, Flügel über 150mm... .. . .....@. hardwickii . p. 1665 


1971. Gallinago gallinago gallinago (L.). (Fig. 249.) 
Gemeine Bekassine oder Sumpfschnepfe. 


Scolopax Gallinago Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.147 (1758— Europa. Beschränkte 
terra typica Schweden). 

? Scolopax Gallinaria O. F. Müller, Zool. Dan. Prodromus, p.23 (1776— Finnmarken. 
Der Autor bezeichnete anscheinend die Große und Gemeine Bekassine als 
S. gallinago und eine Varietät der letzteren als gallinaria). 

Scolopax coelestis Frenzel, Beschr. Vög. Eier d. Geg. um Wittenberg, p. 58 (1801— Nach 
Dresser; von mir nicht gesehen). 

Scolopax Brehmii Kaup, Isis 1823, p. 1147 (Im kalten Winter bei Göttingen und Heidel- 
berg. Varietät mit 16 Steuerfedern). 

Scolopax Sabini Vigors, Trans. Linn. Soc. London XIV, p.557 und Taf. (1825— Irland. 
Dunkle Varietät. Angeblich mit 12 Steuerfedern, was aber vermutlich Irr- 
tum war). 

Telmatias stagnatilis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 618 (1831— Ziemlich 
häufig Holstein auf dem Zuge, ziemlich selten im mittleren Deutschland). 

Telmatias septentrionalis id., t. c., p. 619 (1831— „Bewohnt den Norden, brütet wahr- 
scheinlich auf Island, Oktober und November nach Deutschland, überwintert 
in unseren Thälern.“ Jedenfalls war Brehms Vermutung des Brütens auf 
Island unbegründet, da er kein Stück von dort besaß. Alle „septentrionalis“ 
der Sammlung sind aus Deutschland. S. Nov. Zool. 1918, p. 57). 

Telmatias peregrina id., t. e., p. 621 (1831— „Ihr wahres Vaterland ist mir unbekannt; 
es ist vielleicht Grönland. In Deutschland ist sie überaus selten.“ Typus 
von Witten. S. Nov. Zool. 1918, p. 57). 

Scolopax Delamottii Baillon, Mem. Soc. d’Emulation d’Abbeville 1834, p. 71 (Nord- 
frankreich). 

Scolopax pygmaea id., l.c. (Frankreich). 

Gallinago Uniclavus Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal VI, p. 492 (1837— Indien). 

Telmatias robusta Brehm, Vogelfang, p. 306 (1855— „Sehr selten in Deutschland, häufig 
in Agypten“). 

Telmatias salicaria id., 1. ec. (1855— Deutschland). 

Telmatias Petenyi id., l. e. (1855— Ungarn. 18 Steuerfedern!). 

Telmatias lacustris id., t. e., p.307 (1855— „Brütet in Mitteldeutschland*). 

Telmatias brachypus id., 1. ce. (1855— „Außerst selten in Deutschland“). 

Gallinago latipennis Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLIII, p. 579 (1856— Nomen 
nudum!); Hartlaub, Orn. W. Afr., p.239 (1857”— Gambia. Typus im Brit. 
Museum). 

Gallinago vulgaris Dubois, Pl, Col. Ois. Belg., Taf. 182 (1858). 


Limieolae. 1657 


Telmatias gregaria communis, erepitans, brachyrhynchos, rivalis, sylvestris, angusti- 
cauda, maculati-pennis A. E. Brehm, Verz. Samml., p.13 (1866— Nomina 
nuda!). 

Engl.: Common Snipe. — Franz.: Becassine. — Ital.: Beccacino reale. — Schwed.: 

Enkelbeckasin. — Holl.: Watersnip. 


Zahl der Steuerfedern 14, ausnahmsweise 16 oder gar 18, oder nur 
12. — Soad. Oberkopf tief braunschwarz, welche Farbe sich in zwei 
schmalen Streifen bis-an die Wurzel des Oberschnabels erstreckt, in der 
Mitte ein hell ockergelber oder rahmfarbener Streif. Kopfseiten rahmfarben, 
von einem dunkelbraunen Zügelstreifen durchzogen, unter welchem sich, ent- 
lang der Wangen, einige braune Flecke und Punkte befinden. Hals oben 
und an den Seiten hell gelbbräunlich mit kurzen schwarzbraunen Längs- 
streifen. Vorderrücken braunschwarz, mit einigen kleinen rotbraunen Flecken, 
an jeder Seite ein aus hell gelbbräunlichen Längsflecken bestehender Streif. 
Schulterfittiche schwarz mit rostfarbenen Punkten und (Querstreifen sowie 
breiten hell ockergelben bis rahmfarbenen Außensäumen. Hinterrücken 
bräunlichschwarz mit trübweißen Flecken. Oberschwanzdecken rostbraun mit 


A | {N 7 N 
A ea 
N 


Mi 


N 
2 Y 
v 
N 


\ N 
», IN 


RN 


Fig. 249 (1). 


schwarzen (Querzeichnungen und Schaftlinien, die hintersten an den Spitzen 
weißlich. Schwingen bräunlichschwarz mit an den Handschwingen äußerst 
schmalen, an den Armschwingen breiten weißen Endsäumen; Außenfahne der 
1. Schwinge größtenteils weiß; die innersten verlängerten fast (mitunter 
ganz) die Flügelspitze erreichend, schwarz mit rostbraunen, mekr oder minder 
schwarz marmorierten unregelmäßigen Querbinden, äußerste Spitze rahmfarben 
bis fast weiß. Oberflügeldecken schwarzbraun mit hell rostgelblichen Spitzen, 
die kleinen Decken am Flügelbug mit weißen Enden; Handdecken und After- 
flügel bräunlichschwarz mit schmalen weißen Spitzen. Steuerfedern schwarz, 
etwas weniger als die Spitzenhälfte rotbraun, am Ende heller, fast rahm- 
farben, und mit schwarzer anteapikaler Querbinde. Kinn und oberer Teil 
der Kehle weiß mit rahmfarbenem Anfluge, Vorderhals und Kropf hell gelb- 
bräunlich mit braunen Längsflecken, übrige Unterseite weiß, Seiten dunkel- 
braun quergebändert, Unterschwanzdecken wie die Kropfgegend. Unter- 


1658 Limicolae. 


flügeldecken weiß mit breiten braunen Querflecken, in der Mitte derselben 
in der Regel ein Streif ungefleckt rein weißer Federn von wechselnder Aus- 
dehnung. Axillaren weiß mit schwarzen Querbinden, die mitunter unregel- 
mäßig und sparsam sind und bisweilen fast verschwinden. Oberschnabel 
hellbraun mit schwarzer, Unterschnabel fleischfarben mit dunkelbrauner 
Spitze. Füße bläulich horngrau mit grünlichem Schimmer. Flügel 129—140, 
meist 130—136, die Q fast immer größer, 135 —140, 9 ausnahmsweise 
nur 127—128, Schwanz 55—60, Lauf 31--35, Schnabel 64—74 mm. — 
Frühlings- und Herbstkleid sind nicht wesentlich verschieden, obwohl eine 
Frühlingsmauser des Kleingefieders, meist auch des Schwanzes und der 
Flügeldecken, aber nicht der Schwingen, stattfindet. — Juv. Oberseite er- 
scheint dunkler, da die hellen Außensäume der seitlichen Rückenfedern und 
Schulterfittiche bedeutend schmäler sind. Kropf und Seiten immer stark 
gefleckt und gebändert, was aber auch mitunter bei alten Vögeln in gleichem 
Maße der Fall ist. Die hellen Spitzen der Oberflügeldecken sind viel weniger 
ausgedehnt. — Dunenjunges: Oberseite fuchsig rotbraun mit schwarzen 
Zeichnungen und grauweißlichen, ein schwer zu beschreibendes Muster bil- 
denden Dunenspitzen. Auf der Stirn überm Schnabel ein braunschwarzer 
Fleck, der vom Scheitel durch eine gräulichweiße, weit vor den Augen 
stehende Querlinie getrennt ist. Unterseite fuchsig rotbraun, in der Mitte 
des Unterkörpers heller, am Kropfe ein schwärzlicher Fleck. — „@. sabimi“ 
ist eine Varietät mit sehr dunkler, bisweilen fast ganz schwarzer Grundfarbe 
der Oberseite mit rostbraunen, schmalen Zeichnungen und hellbrauner, dicht 
mit schwarzbraun gestreifter Unterseite. Die meisten bekannten Exemplare 
stammen aus Irland (über 50 „typische“), die übrigen aus Großbritannien, 
eins aus Frankreich. Zwischen typischen „sabin?“ und normalen gallinago 
kommen vollständige Übergänge vor, z. B. mit weißem Unterkörper, über- 
haupt ändern diese dunklen Bekassinen sehr ab. 


Ganz Skandinavien und Mitteleuropa bis zu den Pyrenäen, Alpengebiet, 
Montenegro, Norditalien, die Britischen Inseln, Rußland (wahrscheinlich bis 
zum Kaukasus), Asien von Ostturkestan bis Sibirien (etwa 66!/, und 70° 
nördl. Breite), doch sind die ostasiatischen Stücke meist etwas verschieden 
und als „@.g. raddei“ unterschieden worden. — Die Wanderungen erstrecken 
sich bis zu den Azoren, Madeira und Canaren, Nordafrika und tief in die 
Sahara (Wargla, El-Golea, Temassinin); vereinzelt in Westafrika beobachtet 
(Gambia), im Osten durch Ostafrika bis Mombassa, Aden, Sokotra, Seychellen 
(ein Stück vorliegend); in großer Anzahl in Mesopotamien und Indien über- 
winternd, bis Ceylon, Andamanen, Malakka, Sumatra, Java, Borneo. Die 
weiter östlich, in China bis Hainan und Formosa, Japan, den Philippinen über- 
winternden und durchziehenden Stücke müssen wohl alle zu „raddei“ gehören. 
Vereinzelt Grönland, zweimal Bermudas. (Ein angeblich von Whyte in Nyassa- 
land erlegtes Stück ist @. nigripennis, das von Wallace als auf Batjan gesammelt 
etikettierte Exemplar hat vielleicht falschen Fundort. — Gray erwähnte seiner- 
zeit nur G. megala als auf jener Insel erbeutet!) 


Die Bekassine ist ausschließlich Bewohnerin sumpfigen Geländes, liegt aber zur 
Zugzeit und im Winter auch an den Rändern von allen möglichen Gewässern, selbst 
auf nicht sehr feuchten, gern auf nassen Wiesen, an kleinen Gräben am Rande der 
Wüste; besonders beliebt sind vom Vieh zertretene Sumpfstellen und in Indien nasse 
Reisfelder. Am Tage sieht man selten eine Bekassine, wenn man sie nicht aufstöbert, 
außer in der Brutzeit, wo sie auch am hellen Tage „meckern“ und rufen. Nahrung 


Limieolae. 1659 


Würmer, Insekten und deren Larven. Beim Auffliegen läßt diese Art meist (oder 
doch wenigstens sehr oft) ein kurz abgebrochenes, heiseres Atsch, kähtsch oder grätsch 
hören, das sie auch in hoher Luft herumfliegend hören läßt. Die im Sumpfe sitzende 
Bekassine lockt (nur oder doch fast nur im Frühjahr) etwas heiser oder lispelnd ein- 
silbig dsipp dsipp dsipp dsipp dsipp. Der eigentliche „Gesang“ des & ist ein zwei- 
silbiger Ton, der wie tikküp tikkup tikkup tikkup klingt, wie Naumann ihn nach meinem 
Gehör durchaus nicht schlecht ausdrückte, nach neueren Beobachtern mehr wie djeppe 
djeppe djeppe djeppe oder p&djep pedjep pedjep pedjep!). Das $ (nach Bahr auch 
das 2!) führt außerdem am Brutplatze Flugspiele aus, während welcher es das be- 
kannte „Meckern“ hören läßt. Früher glaubte man, daß auch dies ein Kehlton sei, 
aber schon Naumann sprach mit Bestimmtheit aus, daß dies nicht der Fall sei, schrieb 
ihn aber den Schwingungen der Flügelspitzen zu. Heute weiß man, daß er durch die 
äußeren Steuerfedern hervorgebracht wird. Die ‚„meckernde‘‘ Bekassine beschreibt 
reißenden Fluges, meist in beträchtlicher Höhe, Kreise, unterbrochen durch schräge, 
2—3 Sekunden lange Abstürze; während dieser wird der Schwanz ausgebreitet, werden 
die Flügel ausgestreckt und in zuckende Bewegungen versetzt, und dann ertönt das 
eigenartige, tremulierende, dumpfe Dududududududu oder besser Whuwhuwhuwhuwhu- 
whu, das mich mehr an fernher erklingende Trommeltöne als an das Meckern einer 
Ziege erinnert. Der Ton wird also „durch die Vibration der seitlichen Steuerfedern, 
die Tremulation durch die Zuckungen der Flügel bewirkt“. Das Nest steht in Sümpfen, 
Brüchen oder feuchten Wiesen, gern in der Nähe des Waldes, was aber keineswegs 
. Bedingung ist; es ist eine aus trockenen Gräsern sorglich gefügte Mulde, oft verhältnis- 
mäßig tief, und enthält im April und Mai, nur ausnahmsweise früher, normal 4, aus- 
nahmsweise 5 Eier. Diese sind im Verhältnis zum Vogel sehr groß (wie alle Bekassinen- 
eier), glattschalig, aber nur wenig glänzend, birnförmig, blaß grünlichgelb, olivengrün- 
gelb, blaßgrün bis olivenbraun oder hell röstlichbraun; die Zeichnung besteht aus 
sepiafarbenen bis schwarzbraunen Flecken und Wischen, meist am stumpfen Ende, und 
blaßgrauen bis rötlichbraunen Schalenflecken.. Die dunklen Zeichnungen sind in der 
Regel groß, scharf umschrieben, selten kleiner, zahlreicher und fast über das ganze 
Ei verteilt. Das mittlere Gewicht ist nach Rey 0.800 und variiert von 0.70 bis 0.98 g. 
Hundert Eier (51 Jourdain, 40 Rey, 9 Hartert) messen nach Jourdain, in litt., im 
Durchschnitt 39.6 x 28.78, Maximum 42.7 %X29 und 39.6 X 31, Minimum 35 x 28.4 
und 36.8 x 26.7 mm, ein abnorm langes Ei 45.1 X 26.3 mm. 


1972. Gallinago gallinago raddei But. 


Scolopax (Gallinago) gallinago raddei Buturlin, „Kuliki Rossieskoi Imperie-Premiyu-k- 
Journal“ in Psoveia i Ruzheinaia Okhota 1912, p.54 des Separatabdruckes. 
(Russisch! Ostsibirien.) 


Östasiatische Bekassinen sollen sich der Mehrzahl nach, aber nicht 
immer, nach Taczanowski durch breitere helle Saumstreifen und mehr mit 
Rostrot gefleckte schwarze Partien der Oberseite, weniger gefleckte Kropf- 
gegend und breiteren hellen Scheitelstreifen unterscheiden, während russische 
Autoren angeben, daß die Unterflügeldecken und Axillaren weniger Schwarz 
haben. — Ich vermag auf der Oberseite nicht den geringsten Unterschied 
festzustellen, finde jedoch, daß gut drei Viertel der verglichenen Stücke 
weniger gefleckten Kropf haben — obwohl gleiche Stücke auch in West- 
europa vorkommen. Daß Unterflügeldecken und Axillaren im allgemeinen 
weniger gefleckt sind, kann ich wieder nicht bestätigen. Entschieden neigt 
die ostasiatische Form zu geringerer Größe: Flügel 125—137, meist nicht 


1) Die beste und vollständigste Beschreibung aller Lautäußerungen der Bekassine 
findet sich im ‚Neuen Naumann“ IX, p.183—188 von Rohweder. Wenn nur alle 
Vögel in jenem Werke so bearbeitet wären! 


1660 Limicolae. 


über 132, ausnahmsweise aber auch bis 140 mm! Also auch hier keine 
sichere Unterscheidung, daher denn auch die Verbreitung schwer festzustellen 
ist. Die Annahme von Thayer & Bangs, daß im fernsten Orten Asiens auch 
@. g. gallinago neben raddei vorkommt, ist doch zu gewagt! 

Es scheint, daß @. g. raddei — die jedoch durch fernere Untersuchungen 
zu bestätigen ist — den größten Teil von Ostsibirien bewohnt. Nach Buturlin 
nistet sie von der Bering-Insel und Kamtschatka bis zur Boganida, Taimyr- 
Halbinsel und Krasnojarsk; nach Johansen käme sie auch in der Kulun-- 
dinischen Steppe in Westsibirien vor. Wenn unterscheidbar, müssen natür- 
lich auch die in China (bis Hainan) und Formosa, Japan und den Philippinen 
durchziehenden und überwinternden Stücke zu raddei gehören. 


1973. Gallinago gallinago faeroeensis (Brehm). 

Telmatias Faeroeensis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 617 (1831— „Lebt 
und brütet auf Färöe, ist sehr selten auf dem Zuge in Deutschland“, letztere 
Angabe wohl nur Vermutung). 

?Gallinago russata Gould, B. Great Britain IV, im Text zu Taf. 79, die die gemeine 
Bekassine darstellt (1863— Name für eine rötliche Bekassine von Dartmoor, 
falls sie sich als verschieden erweisen sollte). 

Oberseite bräunlicher, Frühlings- und Sommervögel viel roströtlicher, 
besonders auch an Kehle und Kropf sowie deren Seiten. In der Regel 
sind die bei @. g. gallinago deutlichen beiden dunklen Streifen an der unteren 
Kehle undeutlich oder fehlen (Schiöler in litt.). Die hellen Säume der Skapu- 
laren sind rötlicher und scheinen schmäler zu sein, die schwarzen Flächen 
mit Rotbraun quergefleckt. Vielleicht im allgemeinen etwas größer. 

Island und Faröer, wo im Herbste aber auch gelegentlich @. g. gallinago 
auf dem Zuge vorkommt. Standvogel, nur teilweiser Zugvogel, der augen- 
scheinlich in Irland vorkommt, wenigstens halte ich ein Exemplar im British 
Museum dafür und ein anderes im Tring-Museum, anscheinend auch Süd- 
england (Dartmoor und Sussex?). 


Gallinago gallinago delicata (Ord.). 

Die nordamerikanische Bekassine, Gallinago delicata (Ord.) der amerikanischen 
Ornithologen (Scolopax delicata Ord., 1825), G. wilsoni älterer Schriftsteller (Scolopax 
Wilsoni Temm. 1826) ist G. g. gallinago sehr ähnlich, aber die Unterflügeldecken und 
Axillaren sind immer regelmäßig schwarz quergebändert und die Brust hat häufig deut- 
liche Querbänderung. Der Schwanz hat normal 16 Steuerfedern, die Oberflügeldecken 
sind häufiger weiß gefleckt, der Schnabel ist meist etwas kürzer. Es ist also eine in 
der Regel leicht kenntliche Subspezies, mitunter aber sind Stücke kaum zu unterscheiden. 

Nistet in Nordamerika, überwintert teilweise in den Vereinigten Staaten, größten- 
teils aber in Südamerika; vereinzelt auf den Bermudas und Hawaii erlegt. Nach Harting 
ist ein Exemplar am 1. August 1863 bei Taplow in Buckinghamshire, England, erlegt; 
da einzelne Stücke von Gallinago ausnahmsweise solchen von delicata sehr ähnlich 
sehen, kann der Fall nicht als bewiesen angesehen werden. 


+ 1974. Gallinago media (Lath.). (Fig. 250.) 
Große Bekassine oder Große Sumpfschnepfe. 
Scolopax Media Latham, Gen.-Synops. Suppl. I, p. 292 (1787— England, ex Gen. Synops. III, 
1, p. 1353). 
Scolopax major Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 661 (1789— Neuer Name für Scolopax media 
von Frisch). 


Limieolae. 1661 


Scolopax paludosa Retzius, Fauna Suec., p. 173 (1800— Schweden). 
Scolopax gallinacea Dumont, Diet. Se. Nat. (Ed. Levrault) IV, p.202 (1817— Neuer 
Name für Buffons „Grande Becassine“). 
Scolopax palustris Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 173 (1827— Nordrußland und Sibirien). 
Scolopax leucurus Swainson, Swainson & Richardson, Faun. Bor.-Amer., Birds, p.501 
(1831— Angeblich Hudson-Bai, aber Fundort ohne Zweifel falsch. Typus 
im Brit. Museum). 
Telmatias nisoria Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 616 (1831— Rügen u. a.). 
Telmatias brachyoptera id., t. e., p. 1019 (1831— Wetzdorf); T. brachyptera id. Vogelf., 
p- 305. 
Gallinago Montagui Bonaparte, Geogr. & Compar. List. B. Europe & N. Amer., p. 52 
(1838— Neuer Name für Scolopax major Montague). 
Telmatias uliginosa Brehm, Vogelf., p. 305 (1855— Deutschland). 
Gallinago major auctorum, alticeps A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13 (1866— Nomina 
nuda!). 
Engl.: Great Snipe, Double Snipe. — Franz.: Grande Becassine. — Ital.: Crocco- 
lone. — Schwed.: Dubbel Beckasin. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VII, Taf. 541; „Neuer Naumann“ IX, Taf. 14. 


Fig. 250 (!ı). 

Ähnlich @. gallinago gallinago, aber Körper größer, Schnabel verhält- 
nismäßig stärker und kürzer. Kopfseiten röstlich oder röstlichweiß mit 
kleinen bräunlichschwarzen Flecken, wie punktiert; die hellen Säume der 
Oberseite gelbbraun bis bräunlichweiß. Drei äußere Steuerfedern weiß, in 
der Regel an der Wurzel der Außenfahnen, nicht selten an beiden Fahnen 
schwarz gebändert und gefleckt, das äußerste Paar oft nur mit einem einzigen 
schwarzen Fleckchen an der Basis, die 4. noch mindestens an der Spitze 
ausgedehnt weiß, an dem gebänderten Wurzelteil mit mehr oder minder 
starkem rostfarbenen Anflug. Brust, Seiten und Weichen weithin tiefbraun 
quergebändert, so daß höchstens nur die Mitte des Unterkörpers weiß bleibt, 
meist aber ist auch diese braun gebändert oder gefleckt. Unterflügeldecken 
und Axillaren breit bräunlichschwarz quergebändert. Handschwingen dunkel- 
braun, Schaft der 1. heller, fast weißlich, Außenfahnen aber braun wie die 
Innenfahne, nur am Außensaume oft einige gelbliche Flecken oder ein schmaler 


1669 Limieolae. 


hellbrauner Randstreif. Armschwingen mit schmalen weißen Spitzen, die 
innersten verlängerten den Rückenfedern ähnlich, bräunlichschwarz, rostfarb 
quergebändert. J wie 0, letzteres nur in der Regel etwas größer. — Juv. 
Oberseite etwas einförmiger, da die hellen Außensäume schmäler sind, auch 
sind die äußeren Steuerfedern in der Regel mehr gebändert und haben mit- 
unter einen roströtlichen Anflug. — Steuerfedern normal 16, ausnahmsweise 18. 
Füße schmutziggelblich fleischfarben, Gelenke grünlich, im Herbste bläulicher. 
Flügel So 143—155, Schwanz 54—56, Lauf 35 —38, Schnabel 60—68 mm. 
— Dunenjunges: Gräulich gelbbraun, auf Hinterkopf und Rücken stellenweise 
röstlicher und die Spitzen vieler der Dunen mit etwa stecknadelkopfgroßen 
wolligen, weißlich rahmfarbenen Spitzen, die ein wie äus Tröpfchen bestehendes 
Muster bilden. Oberkopf schwarz mit bräunlich rahmfarbener Zeichnung, 
Stirn, breiter Superciliarstreif und Kopfseiten weiblich sandgelb, in der Mitte 
der Stirn eine zur Scheitelmitte hinziehende schwarze Linie, eine ebensolche aber 
schmälere an den Zügeln und unmittelbar darunter noch eine solche. Unter 
den Augen heller, fast weiß. Mitte und Seiten des Rückens und Halses mit 
ausgedehnten schwarzen Streifen. Hinterhals schwärzlich gewölkt. Unterseite 
blaß oekergelblich, Mitte des Unterkörpers heller, fast weißlich. Von dem 
von @. gallinago durch die hellere, gelblichere Farbe und andere Stirnzeich- 
nung sofort zu unterscheiden. 

Nistet vom Altai und Jenissei bis Nordrußland, südlich bis zur Wolga 
unterm 51.0 und Beßarabien, angeblich auch im Kaukasus; in Lappland, in 
Skandinavien nördlich bis Tromsö, in Dänemark und an einigen wenigen 
Stellen Norddeutschlands (Schleswig, Holstein, Ostpreußen); früher anscheinend 
mitunter in Holland. — Auf dem Zuge im größten Teile von Europa, aber 
in Großbritannien und Irland selten, vereinzelt Madeira und Canaren; über- 
wintert in Afrika südlich bis zur Kapkolonie, ist aber in den Atlasländern 
selten und scheint in Westafrika nicht vorzukommen; in Westasien östlich 
bis Turkestan und Persien. (Das angebliche Vorkommen in Nordamerika 
beruht nur auf dem höchstwahrscheinlich falsch etikettierten Stück im British 
Museum). 

Zur Zugzeit hauptsächlich auf nassen Wiesen und Mooren. Nistet auf feuchten 
Moos- und Grasflächen, meist inmitten von trockenen Heiden oder Tundren, oder auf 
hochgelegenen Mooren. Steht auch zur Zugzeit nur einzeln oder zu 2—3 beisammen 
auf, nicht in Flügen, wie Gallinago es so häufig tut, fliegt gerader als letztere und 
vielleicht nicht ganz so rasch. In der Regel fliegt sie ganz lautlos auf, doch berichtet 
Naumann, daß er mitunter beim Auffliegen von ihr ein sehr gedämpftes Bäd, bäd, bäd, 
bäd gehört habe. Unterscheidet sich von anderen Arten durch die merkwürdigen 
Tanz- oder „Knebberplätze“; am genauesten wurden sie von Rohweder beschrieben, 
dessen Beschreibung im „Neuen Naumann“ IX, p.172 abgedruckt wurde. Daraus, dab 
nur die d an diesem Balzspiele teilnehmen, schließt Alphöraky, daß G. media polygam 
sei (?). Die $ „knebbern* mit dem Schnabel, indem sie Unter- und Oberkiefer zu- 
sammenschlagen, was wie knebbebbebbebeb klingt, breiten mit gespreizten Flügeln .den 
Schwanz fächerförmig aus, so daß die weißen Schwanzseiten sichtbar werden, kämpfen 
miteinander in der ziemlich harmlosen Art der Kampfhähne und lassen noch dann und 
wann Töne wie bibbelibibibibibibübii ..... biiiiie hören. Dieses „Bibbern“ wird nach 
Rohweder noch bisweilen von einem dumpfen Orrorrorrorrorr unterbrochen, das den 
Beobachter an das „Meckern“ der gemeinen Bekassine erinnert, es „klingt aber nur 
leise, sehr tief und hohl, ich möchte sagen bauchrednerisch“.‘ Alle Beobachter be- 
tonen, daß sie keinen Balzflug beobachteten, und daß die bibbernden Töne Kehllaute 
seien, auch gelang es weder Bahr noch mir bei Experimenten mit den Schwänzen dieser 
Art, denselben Töne zu entloeken — sonderbar, denn das leise, tiefe, hohle Orrorrorr 


Limicolae. 1663 


Rohweders erinnert doch in verdächtiger Weise an das „Meckern“ der gemeinen 
Bekassine. Die „Tänze“ finden in den Morgen- und Abendstunden bis in die Nacht 
statt. Das mit Gräsern wohlausgelegte Nest enthält in Schleswig von Anfang bis 
Ende Mai (also später als das von @G. gallinago) vier Eier, die etwas heller zu sein 
pflegen als die der letzteren; sie sind steingrau oder graugelblich, sehr selten mit 
grünem Anflug. Die scharf umschriebenen, meist nicht sehr zahlreichen Flecke sind 
dunkel schokoladenbraun bis fast schwarz, außerdem finden sich hell aschgraue Schalen- 
flecke. 12 Eier wiegen nach Rey im Durchschnitt 1.107 g. 100 Eier (65 Jourdain, 
19 Goebel, 12 Rey, 4 Hartert) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 45.36 X 
31.81, Maximum 48,8 x 31.9 und 46.2 x 33.3, Minimum 41.2 X 31.7 und 46.5 X 29.5 mm. 


1975. Gallinago stenura (Bp.). (Fig. 251.) 


? Telmatias stenoptera „Kuhl“ Boie, Isis 1826, p. 979 (Nomen nudum!). 

Scolopax stenura „Kuhl“ Bonaparte, Ann. Stor. Nat. Bologna IV, p. 335 (1830-- 
Sunda-Inseln); der Name später mehrfach in „sthenura“ und „strenua‘‘ ver- 
ändert! 

. Scolopax Horsfieldii Gray, Zool. Mise., p.2 (1831— China und Indien). 

Gallinago heterura Hodgson, Proc. Zool. Soc. London 1836, p.8 (Nepal). 

Gallinago Biclavus Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal VI, p.491 (1837— Indien). 

Scolopax pectinicauda Peale, U. S. Expl. Exped., Birds, p. 227 (1848— Singapore). 

Engl.: Pin-tailed Snipe. 


A 
N 
IM AM 


Fig. 251 (Ah). 


Äußerlich @. gallinago äußerst ähnlich, unterscheidet sich aber folgender- 
maßen: Schnabel an der Wurzel etwas höher bei geringerer Länge; Schwanz 
durchaus verschieden: aus 26 Steuerfedern, nämlich 10 breiten, normalen, 
in der Mitte, jederseits 8 — ausnahmsweise 9 oder nur 6 — ganz schmalen, 
1—1.5 mm breiten steifen Federn bestehend, von denen die äußerste am 
schmalsten ist; diese Federchen sind graubraun, Spitzen und Innensäume 
weiß. Die Unterflügeldecken und Axillaren sind regelmäßig und dicht quer- 
gebändert wie bei S. media. Spitzen der Oberflügeldecken nicht weiß, sondern 
hellrostbräunlich. Schnabelspitze gar nicht oder doch weniger merklich spatel- 
förmig erweitert und meist mit weniger zahlreichen porenartigen Grübchen. 


1664 Limicolae. 


Außenfahne der 1. Schwinge nicht weiß, sondern braun, nur am äußersten 
Saume heller, der Schaft dagegen in der Regel heller, bräunlicher als die 
Inneffahne. Flügel 129-—135, selten bis 137, Schwanz 48—52, Schnabel 
58—67 mm. — Juv. wie ad., aber Säume der Schulterfittiche schmäler und 
roströtlicher, Rücken und Bürzel noch rötlicher. 

Östliches Sibirien, westlich bis zum Jenissei, nach Baker auch vereinzelt 
in den Bergen von Oachar in Indien nistend. — Einmal im nördlichen Japan, 
zweimal auf Okinawa und Amami in der Riu-Kiu-Gruppe festgestellt; häufiger 
Durchzügler in Korea und China; auf den Philippinen (selten), in Südchina 
bis Hainan und Formosa, auf den Großen Sunda-Inseln bis Java und Bali, 
auf der Malakka-Halbinsel, in Indien bis Ceylon und Andamanen überwinternd, 
im westlichen Indien (Punjab, Rajputana, Sind, Nordwestprovinzen) aber selten. 
Ein Stück von den Tukang-Besi-Inseln südöstlich von Celebes. 

Lebensweise nicht wesentlich von der von @. gallinago verschieden. Fliegen 
mit demselben Ätsch oder Grätsch auf, das allerdings nach Angabe einiger Beobachter 
schärfer, nach anderen weniger rauh klingen soll. Hält sich häufiger auch auf trockenem 
Boden auf und fliegt nicht ganz so rasch und gewandt, die Flügel sind ja auch nicht 
ganz so lang und weniger spitz. Die Nahrung soll mehr aus Insekten und deren Larven 
als aus Würmern bestehen. Das ‚„‚Meckern‘“ hält nach Popham länger an als das von 
@. gallinago, soll lauter sein und an das Geräusch sprudelnden Wassers erinnern; 
Buturlin beobachtete während des lang andauernden Absturzes nur rasch wiederholte 
Kehllaute wie psait psait psait (vgl. unter G@. megala!). Die Eier haben die Grund- 
farbe derer von G. media, die Fleckung ist reichlich und scharf umschrieben. Maße 
nach Dresser 41 X 31.5, 41.5 X 28.5, 42.5 x 31, 44.5 x 30.6 mm. 10 Eier nach Jourdain, 
in litt, im Durchschnitt 39,5 X 28.21, Maximum 40.1 x 28.1 und 40 X 29.4, Minimum 
37.2%X 28.4 und 39.7 X 27.1 mm. 


1976. Gallinago megala Swinh. (Fig. 252.) 


Gallinago megala Swinhoe, Ibis 1861, p.343 (Peking). 

Gallinago heterocerca Cabanis, Journ. f. Orn. 1870, p.235 (Baikalsee). 

Gallinago heteroeaca Oabanis, Journ. f. Orn. 1872, p. 317 (auf Luzon von Jagor gesammelt). 

Gallinago dubia Deichler, Journ. f. Orn. 1897, p. 152 (Japan. Typus, Berliner Museum !). 

Gallinago australis oweni Mathews, Nov. Zool. X VIII, p. 223 (1912— Nordwest- Australien). 
Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 167. 


Innere verlängerte Armschwingen fast die Spitzen der Handschwingen 
erreichend. Färbung und Zeichnung wie bei @. stenura, aber einigermaßen 
variabel, bald heller, bald dunkler; bedeutend größer. Der Schwanz ver- 
schieden, aus 20, ausnahmsweise 22 Steuerfedern bestehend, von denen die 
mittelsten acht breit und weich, die sechs (bis sieben) äußeren auf jeder Seite 
schmäler und steifer, die äußersten am schmälsten, steifsten und kürzesten, 
aber viel breiter, weniger steif und länger als bei @. stenura, die äußerste 
2.5—4 mm breit. Flügel 135—149, meist 136—141, Schwanz 53—60, 
Schnabel 61—70 mm, 9 meist viel größer als d. — Juv. Die hellen Säume 
der Skapularen und Oberflügeldecken schmäler und bräunlicher. 


1) Typus im Juni 1920 gemeinsam mit O0. Neumann untersucht. Ohne Zweifel 
ein dunkles Stück von @. megala, ebenso dunkle Exemplare sind aber häufig. Die 
Vergleichung mit nemoricola und solitaria war gänzlich irreführend. Der Schwanz 
des Typus hat allerdings nur 18 Steuerfedern wie bei hardwickit (australis aust.) ist 
aber vermutlich unvollständig, was bei dem aufgestellten Stück jetzt schwer nachzu- 
weisen ist, oder aberrant. Ich verglich im ganzen 98 Stück, darunter Brutvögel aus 
den Amurgegenden und vom Baikal. 


“Limicolae. 1665 


Brutvogel im östlichen Sibirien, von den Ussuri- und Amurgegenden 
bis Daurien und dem südlichen Baikal, nach Süden anscheinend bis zur Mongolei 
und dem oberen Hoang-ho. — Auf dem Zuge in China und Japan, westlich 
bis Birmah (Myit-kyiana, 'Thayet-myo) und einmal nach Stuart Baker bei 
Dibrughar in Oberassam erlegt; südlich bis zu den Philippinen, Palawan, 
Borneo, Bali, Celebes und Saleyer, Molukken, Admiralitäts-Inseln, Neu- 
britannien, Neuguinea, Palau-Inseln, Nord- und Nordwestaustralien, auch liegt 
ein Q von Guam in der Marianengruppe vor. 


Br: 
” 


Fig. 252 (!)ı). 


Nach Schwedow (bei Buturlin) läßt diese Art bei ihrem Balzfluge Laute wie 
chwi chwi chwi oder zswi zswi zswi hören und beim Absturze Töne wie in der Ferne 
rieselndes Wasser, mitunter auch Rufe wie tschieka-tschi. Daß die schmalen seitlichen 
Steuerfedern bei rascher Bewegung in der Luft einen eigenartigen Laut hervorbringen, 
bestätigt auch ein einfaches Experiment. Eier nach Taczanowski ziemlich kurz und 
dick, in der Form teilweise an die der Waldschnepfe erinnernd, oft aber gestreckter. 
Grundfarbe weißlich rahmfarben bis schmutzig blaß ockerfarben, die Flecke dunkel- 
oder rotbraun, mitunter auch einige Ziekzacklinien und Punkte, die Schalenflecke röt- 
lichgrau. Maße 40 >< 31.3, 41 >< 32, 41.3 >< 31, 43 >< 31.3, 41.8 >x< 30, 41.8>< 31, zwei von 
Jourdain gemessene (wie jene von Dybowski gesammelt) 41.6 >< 31.5 und 42 >< 28.5 mm. 


*1977. Gallinago hardwickii (Gray). (Fig. 253.) 


Scolopax australis (nec Scopoli 1769!) Latham, Index Orn., Suppl., p.LXV (1801— 
Australien). 
Scolopax Hardwickii Gray, Zool. Mise., p.16 (1831— Tasmanien). 
Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 166. 


Zeichnung und Färbung wie die von @. megala, aber bedeutend größer 
und Schwanz ganz anders. Letzterer besteht aus 18 Steuerfedern, die nach 
außen zu allmählich schmäler, steifer und etwas kürzer werden, die äußerste 
aber nicht schmäler als 3.5—4 mm, die nächste schon etwa 5 mm breit. 
Flügel 153—167, Schwanz 60—68, Schnabel 64—76 mm. Die innersten, 
verlängerten Armschwingen viel kürzer als die Handschwingen, von der Flügel- 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna, 105 
- (Abgesehlossen Ende 1916,) 


1666 Limieolae. 


spitze meist 1—3 em zurückbleibend — ein Merkmal, das jedoch oft durch 
Präparation unkenntlich gemacht wird, auch variiert. 

Brutvogel in Japan, auf dem Zuge auf Formosa, in Australien und 
Tasmanien überwinternd, einmal in Neuseeland angetroffen. (Vermutlich auch 
Philippinen, Celebes u. a., doch liegen keine Exemplare vor. Sharpes An- 
gabe vom Vorkommen auf Palawan beruhte auf falscher Bestimmung eines 
von Whitehead gesammelten Stückes, Seebohms Behauptung, daß die Art 
über die Philippinen wandere, beruhte vielleicht nur auf Sharpes Angabe 
oder war Vermutung.) 


—IiE 


N 


San 


f N Ian Nah I} \ 
\ ) 


\ 


Fig. 253 ('/ı). 


Nistet auf mehreren der großen japanischen Inseln, an den grasbedeckten Hängen 
des Fudschi auf Hondo in Höhen von 2—3000 Fuß. Ingram beschreibt den Ruf, den 
man während des Balzfluges hört, als ein rauhes, krächzendes Kha kha kha, und kurz 
vor dem „Meckern‘“‘ ein eigenartiges Ki-uw, ki-uw, das an den saugenden Ton erinnert, 
der mitunter entsteht, wenn das letzte Wasser durch die schmale Abflußröhre einer 
Badewanne entweicht. Das „Meckern“ soll nicht wesentlich von dem vom @., gallinago 
verschieden sein, aber lauter. Die 4 Eier wurden im Mai und Juni gefunden und sind 
hell stein-bräunlichgelb mit dunkelbraunen Flecken. Ein Gelege von Hondo mißt 
41.7 >< 30.5, 42.6><3l und 42.4><293 mm. 5 Eier messen nach Jourdain, in litt., 
42.1 >< 30.5, 42.5 >< 30.8, 40.1 >< 29.6, 41.8 >< 30.5 (Gelege), 42.2 >< 30.5 mm. 


1978. Gallinago solitaria Hodgs. (Fig. 254.) 


Gallinago solitaria Hodgson, Gleanings in Science III, p.288 (1831—- Nepal). 

Scolopax hyemalis Eversmann, Bull. Soc. Imp. Natural. Moseou XVLII, I, p. 257, Taf. VI 
(1845 — Altai). 

Spilura solitaria a. japonica Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLIII, p. 579 (1856— 
Name für Schlegels S$. solitaria aus Japan. Keine Beschreibung). 


Abbild.: Taf. in Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XX, 1910. 


Limieolae. 1667 


Groß, Lauf verhältnismäßig kurz, kurze Armschwingen nur wenig oder 
gar nicht länger als die Handdecken, äußere Handschwingen an den Außen- 
säumen unregelmäßig weiß gerändert oder marmoriert; Oberseite schwarz- 
braun mit rostbraunen Querflecken, Außensäume der Skapularen und Außen- 
reihen der Federn des Vorderrückens kaum so breit wie bei den kleineren 
Arten, hell röstlich rahmfarben bis weiß; Hinterrücken schwarzbraun mit 
hellbraunen bis fast weißen Querflecken. ÖOberschwanzdecken fahl oliven- 
braun, die längsten mit einigen trübbraunen Querstreifen und weißlichen 
Spitzen. Innere verlängerte Armschwingen an den Außenfahnen rötlich rost- 


Fig. 254 (!/ı). 


braun, am Außensaume weiß, mit schwarzen Querbinden. Schwanz sehr 
stark gerundet; das äußerste Steuerfederpaar weit über 2 cm kürzer als 
das mittelste, weiß mit rostbräunlichem Anflug und scharfen schwarzbraunen 
Querflecken, Spitze rein weiß. Unterflügeldecken und Axillaren weiß, dicht 
schwarz quergebändert. Oberkopf sehr dunkelbraun mit unregelmäßigem 
weißen Fleckenstreifen. Kinn und Kehle weiß, letztere meist mit einigen 
braunen Flecken; Vorderhals und Kropf brokkolibraun, bräunlichweiß ge- 
fleckt, übrige Unterseite weiß, Seiten ausgedehnt dunkelbraun quergebändert, 
an der Vorderbrust und den längeren Unterschwanzdecken ebenfalls einige 
Querzeichnung. Füße matt schmutziggrün, Sohlen gelb. Steuerfedern nor- 
mal 20, mitunter nur 18, ausnahmsweise 22 oder gar 24, nach außen zu 
schmäler werdend, die 5—6 äußeren merklich steifer, die alleräußerste am 
steifsten und schmalsten, nicht mehr als 3 mm breit. Flügel 160—169, 
Schwanz 71—75, Lauf 32—36, Schnabel 66—73 mm. — Geschlechter 
gleich, der junge Vogel oberseits mehr rotbraun, die weißen Saumstreifen 
merklich schmäler, die braune Bänderung der Unterseite meist weiter in die 
105* 


1668 Limieolae. 


Mitte reichend. — Seebohm u. a. unterscheiden irrtümlicherweise die japa- 
nische Form (wo sie gar nicht nistet), die angeblichen Unterschiede sind 
die junger Vögel, die Marmorierung der Schwingenspitzen ein hier und da 
vorkommendes individuelles Merkmal. 

Brutvogel in Teilen von Turkestan, im Altai und von dort bis zur 
Mongolei, den Stanowoi-Bergen und Kamtschatka, in den Gebirgen von China 
bis zu den Tsinling-Bergen, Mupin und Tibet, jedenfalls auch im Himalaya 
vom Osten bis Afghanistan. — Teilweiser Zugvogel, der im Winter in die 
Gebirge südlich des Brahmaputra, nach Assam (Dibrughar), Baluchistan, Ost- 
persien streicht, einmal in Benares erlegt wurde und in Japan vorkommt. 
Vereinzelt auf den Kommandeur-Inseln im Herbst und Dezember. 

Gebirgsvogel, auch in seinen nördlichen Wohngebieten in den Ebenen nur aus- 
nahmsweise außerhalb der Brutzeit. Przewalski fand sie im nördlichen Tibet in Höhen 
von 12000 Fuß, im Himalaya fand man sie in Höhen von 9—15000, in Kaschmir selbst 
im Winter noch 6000 Fuß hoch. In der kalten Jahreszeit in geringere Höhen hinab- 
ziehend, nur teilweise in warme Gegenden wandernd. Hume berichtet, daß sie einen 
kurzen, scharfen Ruf habe und daß ihr „Meckern“ lauter und schriller sei als das von 
G. gallinago. Flug rasch und gewandt, durchaus bekassinenartig, doch nicht so ge- 
schwind und leicht wie der von @. gallinago. 9 Eier messen nach Jourdain, in litt., 
40.6 X 28.6, 43.2 X 32, 45 X 32.7, 43.8 % 32.2, 44 X 32.2, 43.5 X 31.5, 43.3 X 30.7, 
44.4 %X 32 und 43% 32 mm. In der Färbung sind es typische Bekassineneier. Grund- 
farbe hell braungelblich, Flecke dunkelbraun und groß, Grundfarbe mitunter mit sosigem 
Schimmer; bei allen vorliegenden Stücken (Rothschild-Museum, British Museum, Bakers 
Sammlung) sind die Zeichnungen wie gedreht (Abbild. Cat. Eggs Brit. Mus. II, 
Taf. 3, Fig. 9). 


1979. Gallinago nemoricola Hodgs. 
Gallinago nemoricola Hodgson, Proc. Zool. Soc. London 1836, p. 8 (Nepal). 
Nemoricola nepalensis „Hodgs.“ Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris LIII, p. 579 
(1856— Neuer Name für Gall. nemoricola). 
. Abbild.: Taf. vor S.325 in Hume & Marshall, Game B. India, Burmah & Ceylon 
III; Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. XX. 

Typische Bekassinenfärbung, aber sehr dunkel. Flügel kurz, längste 
Armschwingen völlig so lang wie die längsten Handschwingen, kürzeste Arm- 
schwingen 20—23 mm länger als die Handdecken und nur 45—50 mm von 
den Spitzen der Handschwingen entfernt. Zahl der Steuerfedern 18, die 
äußerste so lang wie die 2..oder 1 mm länger, verengt, nur 3—4 mm breit. 
— Oberseite schwarz, die hellen Streifen breit und braun. Schwingen ein- 
farbig schwärzlich graubraun, die innersten verlängerten Armschwingen 
schwarz mit braunen Querbinden; Oberflügeldecken schwärzlich, hellbraun 
quergebändert. Scheitelstreif schmal, oft unterbrochen und unvollständig, 
Zügelstreif breit und bräunlichschwarz. Kinn bräunlich weiß, Vorderhals hell 
röstlich braun, dicht schwarzbraun gefleckt. Unterkörper weißlich, schwarz- 
braun quergefleckt und gebändert, Seiten rostbraun, schwarzbraun quer- 
gebändert. Unterschwanzdecken und Axillaren schwarz, weiß quergebändert. 
Mittlere Steuerfedern schwarz, Spitzendrittel kastanienfarben mit schmalem 
weißlich rostgelbem Ende und schmaler schwarzer Anteapikallinie, die seit- 
lichen hell- und dunkelbraun mit schmalem weißlichen Saum. Flügel 
140—148, Lauf 36—38, Schnabel 65—72 mm, an der Basis viel höher als 
bei den übrigen indischen Arten und besonders als hei @. solitaria. — Beim 
jungen Vogel sind die hellen Streifen der Oberseite schmäler. 


fi: : 
A 


Limicolae. 1669 


Himalaya von Dalhousie bis Sikkim, Bergländer südlich des Brahma- 
putra bis Manipur, Birmah und Schan-Staaten. — Auf dem Zuge vereinzelt 


in Bengalen, im Winter in den Bergen Südindiens. 


Im Himalaya zur Brutzeit in Höhen von 7000 bis 12000 englischen Fuß, an 
sumpfigen Stellen und 'l’eichen an Waldrändern und im Walde. Scheu, meist einzeln, 
fliegt mit leisem krächzenden, tiefen Ruf auf; Flug nicht von der Leichtigkeit und 
Schnelligkeit europäischer Bekassinen, mehr an den der Waldschnepfe erinnernd. In 
Bakers Sammlung befindet sich ein am 11. Juni in den Khasia-Bergen gefundenes Ei, 
das nach Ansicht des Besitzers ausnahmsweise klein ist; es mißt nach Jourdain nur 
38 x 27.2 mm. 


Gattung LYMNOCRYPTES Kaup. 


Lymnoceryptes (eorr. Limnocryptes) Kaup, Skizz. Entw. Gesch. & nat. Syst., p. 118 
(1829— Monotyp: Scol. gallinula). — FPhilolimnos Brehm, Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 622 (1831— Monotyp: P. gallinula). — Ascalopax Keyser- 
ling & Blasius, Wirbelt. Eur., p. LXXVII, p. 121, 216 (1840— Enthält die 
europäischen Bekassinen, als Genotypus von Seebohm angenommen die erst- 
genannte Art: gallinula). 

Ähnlich Gallinago, aber die nicht verlängerten Armschwingen an den 
Enden scharf zugespitzt; Schwanz mehr keilförmig, mittlere Steuerfedern be- 
deutend länger als die benachbarten und etwas zugespitzt, Zahl der Steuer- 
federn nur 12. Schnabel an der Basis verhältnismäßig höher, in der Mitte 
dagegen sehr schmal Verlängerte Armschwingen fast bis zur Flügelspitze 
reichend. Anatomie in mancher Hinsicht abweichend: Brustbein jederseits 
mit 2 Einschnitten (die bekannten Brustbeine bei Gallinago jederseits nur 
1 Einbuchtung, von vielen Arten aber nicht bekannt); Syrinx nach Pyeraft ganz 
eigenartig und von der der Gallinago-Arten sehr verschieden. — Nur eine Art. 


1980. Lymnocryptes gallinula (L.). (Fig. 255.) 
Kleine oder Stumme Bekassine. 
Scolopax Gallinula Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 244 (1766— Europa). 
[Gallinago minima Leach, Syst. Cat. Mamm. & B. Brit. Mus., p. 31, 1816, England, 
Name für die „Jack-Snipe“, ohne Beschreibung; außerdem nicht wirklich 
veröffentlicht!] 
Philolimnos stagnatilis Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 623 (1831— Durch- 
zugsvogel in Mitteldeutschland). 
Philolimnos minor id., t. ce. p. 624 (1831— Selten im Oktober in Mitteldeutschland). 
Philolimnos gallinula vera A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 13 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Jack-Snipe. — Franz.: Böcassine sourde. — Ital.: Frullino. — Schwed.: 
Halfenkel-Beckasin. — Holl.: Bokje, Halfsnepje. 

Soad. Scheitel und Hinterkopf schwarz mit kleinen rotbraunen Flecken, 
die aber keinen deutlichen Mittelstreifen bilden; an jeder Seite des Scheitels 
ein breiter braungelber Streif, in dessen Mitte über den Augen eine schwarze 
Linie hinzieht; Zügel mit breitem braunen Fleckenstreifen, Federn unterm 
Auge schmutzigweiß, braun gestrichelt. Hinterhals und Nacken braun mit 
einigen feinen schwarzen Flecken und Linien und feinen weißen Federspitzen, 
Halsseiten weißlich mit schwarzbraunen Flecken. Schulterfittiche und Federn 


- des Vörderrückens in der Mitte schwarz mit rotbraunen Zeichnungen, Außen- 


fahnen mit breiten hell ockerfarbenen, Innenfahnen mit metallisch glänzenden 
grünen Säumen, die ockerfarbenen Säume längs des Rückens zwei Streifen 
bildend. Hinterrücken und Bürzel düster purpurfarben mit einigen schmalen 


1670 Limicolae. 


weißen Endsäumen. Oberflügeldecken schwarz mit rotbraunen Zeichnungen 
und einigen feinen weißen Säumen, die längste Reihe mattschwarz mit 
schmalen braunen Säumen und weißen Flecken an den Spitzen der Innen- 
fahnen. Handdecken und Handschwingen trüb schwarz mit schmalen 
schmutzigweißen Spitzensäumen, die an den Armschwingen bedeutend breiter 
sind; innere verlängerte Armschwingen schwarz und rotbraun gefleckt und 
quergezeichnet, Innenfahnen trüb dunkelbraun. Oberschwanzdecken und mit- 
telstes Steuerfederpaar rostfarben mit schwarzem Mittelstreifen, äußere Steuer- 
federn graubraun mit helleren gelbbraunen Zeichnungen und Säumen. Kinn 
und obere Kehle trüb weiß, Vorderhals bis über den Kropf hin hell rost- 
braun, dunkelbraun gefleckt. Übrige Unterseite weiß, Seiten mit breiten, 
Unterschwanzdecken mit schmalen dunkelbraunen Längsstreifen. Mittlere 
Unterflügeldecken weiß, längste Reihe und die ringsum am Flügelsaume ge- 
legenen düster grau mit weißen Säumen. Schnabel gelblich fleischfarben, 


Fig. 255 (1/ı). 


Spitze schwarz, an den Schneiden dunkelgrau. Iris dunkelbraun. Füße im 
Frühjahr ganz, im Herbste nur an den Gelenken grünlich oder gräulich, 
sonst bräunlich fleischfarben. Flügel 108—118, meist 111—116, Schwanz 
50—55, Lauf 23—25, Schnabel 39—44, meist etwa 40—41l mm. d wie Oo, 
letztere aber meist die größeren. — Zwischen Winter- und Sommerkleid kein 
Unterschied, doch findet von Ende Februar bis Mai eine partielle Mauser 
des Kleingefieders und oft auch der Skapularen, innersten Armschwingen 
und mittelsten Steuerfedern statt. — Juv. wie die alten Vögel, aber Federn 
weicher und loser; die Stirn erscheint gefleckter, weil die Wurzeln der 
kürzeren Federn mehr hervortreten; Oberseite etwas matter, nicht so lebhaft, 
Steuerfedern schmäler, Unterseite etwas heller, weniger deutlich gestreift. — 
Dunenjunges (nach einem Stück der Dresserschen Sammlung) dem von 
@. gallinago sehr ähnlich, doch fehlt ihm die weiße Binde über der Schnabel- 
wurzel, erst in der Höhe des Auges zeigt sich weiße Querpunktierung; Schnabel 
höher und an der Firste heller, mehr gelbbräunlich. 

Brutvogel in Lappland und Finnland, in Deutschland heutzutage nur in 
sehr geringer Anzahl von Schleswig bis Bayern (bei Erlangen), anscheinend 
früher (und vielleicht heute noch) auch in Ostpreußen und Schlesien; in Rußland 


Limieolae. 1671 


nach Buturlin bis in die Regierungsbezirke Perm, Kasan, Wologda, Jaroslaw, 
Vladimir, Orel, Tula, Twer, die Baltischen Länder und Nordpolen. In Asien 
in den Tundren Sibiriens bis zur Boganida und Kolyma, aber nicht im 
höchsten Norden. — Auf dem Zuge und im Winter durch ganz Europa 
und den größten Teil von Asien, westlich bis zu den Canaren, Marokko, 
Algerien, Tunesien, Agypten, südlich bis zum Blauen Nil (Brehm und Vier- 
thaler, Dezember 1850), den Nakuru- und Naiwascha-Seen in Ostafrika (van 
Someren), Palästina, Persien, Afghanistan, Indien bis Ceylon, Birmah (selten), 
China (selten), Formosa und Japan. 

. Lebensweise im allgemeinen die anderer Bekassinen, doch trifft man diese Art 
mehr einzeln, nicht in Flügen an, obwohl natürlich an geeigneten Orten mitunter 
mehrere nahe beieinander liegen. „Liegt fester“ als die gemeine Bekassine, Flug 
nicht ganz so rapide, etwas mehr flatternd. Steht in der Regel lautlos auf, nur aus- 
nahmsweise hört man nach Naumann ein ganz feines scharfes Kitz oder Kütz; im Früh- 
jahr hört man nach demselben Forscher ein einförmiges Tettettettettette, von dem 
Russow meint, daß es mit dem Schnabel, wie das „Knebbern“ der Großen Bekassine, 
hervorgebracht wird. Nach dem letztgenannten Beobachter steigt die Art balzend aus 
dem Sumpfe auf und läßt dabei ein dem Klappern eines schadhaften rollenden Wagens 
ähnliches Geräusch wie lok-toggi lok-toggi lok-toggi hören. Die 4 Eier sind auf- 
fallend groß, fast so groß wie die von @. gallinago, häufig stark bräunlich und meist 
mit weniger großen Flecken. Durchschnittsgewicht von 40 Eiern nach Rey 0.660 g. 
136 Eier (64 Goebel, 40 Rey, 32 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 38.61 X 27.43, Maximum 414.5 x 28.5 und 40 x 30, Minimum 35 x 27 und 
38 X 25.5 mm. 


Gattung ROSTRATULA Vieill. 


Rostratula Vieillot, Analyse nouv. Orn. Elem., p.56 (April 1816— Monotyp Daubenton’s 
„Becassine de Madagascar“ = R. capensis).. — Rhynchaea Cuvier, Regne 
Anim. I, p.487 (Dezember 1816— Derselbe Typus). — (In Rhynchea, Rhynchoea, 
Rhynchina, Rhynchoena, Rynchaea verschrieben und „verbessert“). 


Erinnert in Aussehen und Lebensweise etwas an Rallen, gehört aber 
zweifellos zu den Zimicolae, innerhalb welcher die Stellung aber noch unsicher 
ist. - Beddard (Proc. Zool. Soc. London 1901, II 
p- 587) vermutet nach einigen anatomischen 
Eigentümlichkeiten Verwandtschaft mit den 
tropischen Parridae, worauf auch die sehr 
glattschaligen, nur ausnahmsweise spitzen, 
tief schwarz und scharf gezeichneten Eier hin- 
deuten. Sonst stellt man sie meist in die Fig. 256 (?)s). 

Nähe der Schnepfen. Schnabel lang, hart, 

an der Spitze unbedeutend geschwollen und abwärts gebogen (Fig. 256). Auge 
ziemlich normal gestellt, nicht nach hinten gerückt wie bei Scolopaw und 
Gallinago. Lauf nur unbedeutend länger als Mittelzehe, vorn und hinten 
mit Quertafeln. Schwanz kurz, meist vierzehn-, mitunter aber nur zwölffedrig. 
Schwingen 20. Tibia überm Fersengelenk ziemlich weit hinauf unbefiedert. 
Flügel sehr breit, Entfernung der kürzesten Armschwinge von der Flügel- 
spitze viel weniger als ein Drittel der Flügellänge. Schwacher Flieger. 
G viel weniger lebhaft gefärbt als Oo, junge Vögel ähnlich den alten JS! — 
Eine Art über Afrika und Asien verbreitet mit einer Subspezies in Australien, 
eine zweite wesentlich verschiedene Art in Südamerika, 


1672 Limicolae. 


— 1981. Rostratula benghalensis benghalensis (L.), (Fig. 256). 

Rallus benghalensis Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 153 (1758— „Asia“. Ex Albin III, 
p- 85, Taf. 90). 

Scolopax capensis id., op. cit., Ed. XIJ, I, p. 246 (1766— „Habitat ad Cap. b. spei“. 
Ex Brisson, Suppl., p. 141, Taf. 6). 

Scolopax Chinensis Boddaert, Tabl. Pl. Enl., p.53 (1783— Ex Daubenton & Buffon, 
Pl. Enl. 881). 

Scolopax Madagascariensis id., op. eit., p. 55 (1783 — Ex Daubenton, Taf. 922). 

Scolopax maderaspatana Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.667 (1789— Madras. Ex Buffon, 
Brisson, Latham). 

Scolopax sinensis Latham, Index Orn. pt. II, p. 717 (1790— China). 

Rostratula viridis Vieiliot, Diet. d’Hist. Nat. VII, p. 2 (1817— Neuer Name für Ballıs 
benghalensis). 

Rhynchaea orientalis Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p. 193 (1821— Java. 
Neuer Name für Scolopax maderaspatana). 

Rhimchaea Africana Lesson, Man. d’Orn. II, p. 270 (1828— Ex Daubenton, Pl. Enl. 270, 
Kap d. g. Hoffnung). 

Rynchaea picta Gray, Zool. Misc., p. 18 (1831— „China, India, Africa“. Typus aus 
China im Brit. Mus.). 

Rhımchaea variegata Vieillot, Gal. Ois. II, p. 109, Taf. 240 (1825— Neuer Name für 
Pl. Enl. 881 und Linne’s $. capensis!). 

Rhymchaea variabilis Temminck, Tabl. Meth. im 1. Bande der Pl. Col., p. 72 (1836— 
Neuer Name für Scol. capensis und sinensis Lath. und für Daubenton’s Pl. 
Enl. 922!) 

Scolopax caffra Lichtenstein, Deser. Anim. Forsteri, p. 49 (1844— Kapland. Typen in 
Spiritus nach London gesandt!). 

Engl.: Painted Snipe. 
Abbild.: Shelley, B. Egypt., Taf. XI. 


Sad. Oberkopf dunkel olivenfarben mit schmalen weißen Säumen, 
über den Augen heller, bräunlicher, von der. Stirn zum Hinterkopfe ein 
breiter bräunlichgelber Streif; um die Augen herum ein blaß bräunlichgelber 
Ring; hinterm Auge ein damit in Verbindung stehender kurzer, ebenso ge- 
färbter breiter Streif; Hinterhals graubraun mit schmalen schwarzbraunen 
Querwellen; Vorderrücken und Schulterfittiche grünlich olivenbraun .mit 
schmalen weißen Querlinien und dunkel olivenfarbenen sowie einigen bräunlich- 
gelben Flecken; innere Schulterfittiche mit breiten bräunlichgelben Außen- 
säumen, die zwei unregelmäßige Längsstreifen bilden. Hinterrücken und 
Oberschwanzdecken rötlich blaugrau mit schmalen schwarzen Querlinien und 
einzelnen weißlichen, letztere mit länglichrunden rostgelben Flecken. Ober- 
flügeldecken grünlich gelbbraun mit rostgelben Flecken und schwärzlichen 
Querlinien, an den Wurzeln rötlichblaugrau. Handschwingen grau, Außen- 
fahnen nach der Wurzel zu teilweise schwarz und mit großen rostgelben 
Flecken, Innenfahnen fein schwarz quergekritzelt und mit einigen braun- 
gelblichen Querzeichnungen; Armschwingen etwas bläulicher und mit spär- 
licherer rostgelber Fleckung, die innersten verlängerten wie die äußeren 
Skapularen. Steuerfedern bläulichgrau mit schmalen schwärzlichen Querwellen 
und etwa drei breiten rostgelben Querbinden oder Flecken sowie ebensolchen 
schmalen Spitzen. Kinn und Kehle schmutzig weiß, Halsseiten, Vorderhals 
und Kropf blaß braun mit weißen Tüpfeln, Kropfseiten mit dunkel oliven- 
braunem Halbringe; übrige Unterseite weiß, an den Brustseiten ein dunkel- 
brauner und rostgelber Fleck. Unterflügeldecken grau, schwärzlich, gelblich 


Re ir, 


Limieolae. 1673 


und weiß gefleckt, die mittleren längeren nebst den Axillaren weiß. Iris 
dunkelbraun. Füße bräunlich schiefergrau oder grünlich olivenfarben. Schnabel 
braun, Spitze schwärzlich, an der Basis des Unterschnabels ein olivengrüner 
Fleck. Flügel 127—137, Schwanz etwa 40—43, Lauf 41—44, Schnabel 
41—46 mm. — 9 ad. Größer und viel lebhafter gefärbt. Oberseite 
olivengrau mit dunkelgrünem Glanze und schwärzlichen Querwellen, Skapu- 
laren mit einigen schmalen rostgelben Säumen, unter den Schulterfittichen 
2 ganz lange und mehrere (meist 3) allmählich kürzer werdende lanzettförmige 
schneeweiße Federn, die bei zusammen®elegtem Flügel vollständig verdeckt 
sind; vermutlich sind sie beim Balzen sichtbar. Hinterhals größtenteils rot- 
braun. Schwingen, Hinterrücken und Schwanz wie beim J, nur dunkler. 
Oberflügeldecken dunkel grünlich olivenbraun mit schmalen matt schwarzen 
Querlinien. Schmaler Ring ums Auge und breiter, "kurzer Streif hinter dem- 
selben weiß, vor und unter dem Augenring und Streifen eine schwarze 
Linie. Kinn weißlich rotbraun, Kehle und Hals rotbraun, Kropf und Fleck 
an den Brustseiten braunschwarz. Übrige Unterseite, Unterflügel und Axillaren 
wie beim d. Flügel 131—142, mitunter bis 147 mm. — Juv. Beide Ge- 
schlechter wie die alten 9, nur die Oo größer. — Uber Dunenkleid und 
jahreszeitliche Veränderungen liegen keine sicheren Mitteilungen vor. 
Verbreitung fast unglaublich: Ganz Afrika vom Kaplande bis zum 
Senegal und im Nordosten im Niltale aufwärts bis Fajum und im Delta, 
außerdem in Madagaskar. Soll in Kleinasien vorkommen, ist in Südarabien, 
Persien und Baludschistan festgestellt, aber selten, kommt in Afghanistan und 
Sind vor, vom Kuran-Tale und Kaschmir (wenigstens vereinzelt) durch ganz 
Indien bis Ceylon, Birmah, Tenasserim, Malakka-Halbinsel, Sumatra, Borneo, 
Philippinen, China und Japan, mindestens vereinzelt nördlich bis Jesso. — 
In all diesen Gebieten scheint die Form unverändert zu sein, in Japan 
kommen zwar auffallend große Stücke vor, daneben aber normale, kleinere. 


‚Scheint Stand- und Strichvogel zu sein. 


Hält sich in feuchtem, dicht bewachsenem Gelände, oft an sehr kleinen Teichen 
und Sumpfstellen auf und ist meist schwer zum Fliegen zu bringen, wie manche 
Rallen. Der Flug erinnert auch infolge der wenig spitzen Flügel mehr an den mancher 
Ralliden, und der Vogel kann gut schwimmen. Das Fleisch schmeckt nach Schlamm und 
entbehrt jeden Wohlgeschmackes. Nahrung Insekten, Würmer, Larven, Mollusken, 
seltener Reis, Korn, Sämereien. Der Ruf ist ein tiefes dumpfes Brummen, wie wenn 
man in den Hals eines Fläschehens bläst, der des 2 soll tiefer, fast grunzend, der 
des & schriller sein, der nur bei ersterem etwas gewundenen, bei letzterem geraden Luft- 
röhre entsprechend. Nach Brehm klingt der Lockruf wie näki näki. Nester wurden 
in Indien zu allen Jahreszeiten, in Ägypten im Mai gefunden. Das Nest ist eine Ver- 
tiefung am Erdboden, mit Gras, Blättern oder Schilfstücken ausgelegt. Die in der 
Regel 4 Eier sind hell braungelblich bis steingrau und von heller Milchkaffeefarbe, mit 
großen unregelmäßigen sehr tiefschwarzen oder schwarzbraunen scharf umschriebenen 
Flecken sowie meist auch mit einigen blaß purpurgräulichen Schalenflecken. Sie sind 
meist oval, selten eliptisch bis fast birnförmig, hartschalig, glatt und ziemlich glänzend. 
Abb.: Journ. Bombay Nat. Hist. Soc. VI, 1891, Taf. III, Fig. 873. (Die von Thiene- 
mann, Taf. LX, Fig.4 abgebildeten Eier sind falsch bestimmt und dürften irgendeiner 
Tringa oder Gallinago angehören; sie wurden mit Seelenruhe ohne Fragezeichen im 
Cat. Eggs Brit. Mus. II, p. 68 zitiert.) 18 Eier in Jourdains Sammlung messen im 
Durchschnitt 36.08 X 25.12, Maximum 38.6 X 26.6 und 38 x 27.4, Minimum 33.5 X 
23 mm. 10 Eier im Tring-Museum aus Indien messen 34.8 x 24.5, 33.8 X 24.5, 
85.5 X 25.1, 33.5 X 23.9, 36.4 x 24.7, 33 X 24, 85.5 X 24.7, 34.6 X 21.8, 37.9 x 24.5, 
36 X 27 mm. 


1674 Limicolae. 


Rostratula benghalensis australis (Gould). 


Rhynchaea australis Gould, Synops. B. Austr. pt. IV, App., p. 6 (1838— „New South 
Wales“). 
Rostratula australis fitzroyi Mathews, Austral Avian Ree.]I, p. 85 (1912— N. W. Australia). 

Abbild.: Mathews, B. Australia III, Taf. 168. 

&. Wie das von R. b. benghalensis, nur etwas größer. @ mit dunkelbraunem 
Vorderhalse und ebensoleher Kehle und Vorderbrust, nur im Nacken ein rotbrauner 
Fleck; etwas größer, im übrigen wie R. b. benghalensis. 

Australien und Tasmanien. 


Gattung IBIDORHYNCHA Vig. 


Ibidorhyncha (fast immer „Ibidorhynchus“ zitiert und geschrieben) Vigors, Proc. Comm. 
Zool. Soc. London part I, p. 174 (1831— Monotyp 1. struthersii). — Clorhynchus 
Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal IV, p. 701 (1835 — Monotyp (. strophiatus = 
I. struthersii). — Faleirostra Sewertzoff, Turkest. .Jevotn., p.69, 146 (1873— 
Russisch! Übersetz. in Zeitschr. ges. Orn. IV, p. 133. Monotyp: F. Kauf- 
manni = I. struthersii). 

Die Stellung dieser scharf gekennzeichneten Gattung im System ist 
nicht gesichert, doch ist sie trotz ihrer sehr abweichenden Merkmale nächst 
verwandt mit /A/aematopus. Der lange Schnabel ist dünn und hart, sichelartig 
gebogen. Nasenlöcher schlitzförmig. 1. und 2. ausgebildete Schwinge fast 
oder ganz gleich, 3. meist unbedeutend kürzer, mitunter ebenso lang. 
Schwanz etwa halb so lang wie Flügel, gerade, nur leicht ausgebuchtet, da 
das mittelste Steuerfederpaar ein wenig hinter den anderen zurückbleibt. Lauf 
kurz. und kräftig, ringsum mit Schildchen. Hinterzehe fehlt, nur zwischen 
der Außen- und Mittelzehe eine kurze Spannhaut. 1 Art im Innern Asiens. 


71982. Ibidorhyncha struthersii Vig. 


Ibidorhyncha Struthersii Vigors, Proc. Comm. Zool. Soc. London I], p. 174 (1831— 
Himalaya. — Yon Dr. Struthers gesammelt. Typus jetzt im Brit. Mus.). 

Clorchynchus Strophiatus Hodgson, Journ. As. Soc. Bengal IV, p. 701 (1835— Nepal. 
Siehe vorher p. 459). » 

Falcirostra Kaufmanni Sewertzofl, Turkest. Jevotn., p. 69, 146, Taf. X (1873— 
Russisch!); Übersetz. in Zeitschr. ges. Orn. IV, p. 133 (Turkestan). 
Falcirostra longipes id., t. e., p- 69, 147 (1873— Russisch!); Übers. t. c., p. 136 (Narin). 

Abbild.: Gould, B. Asia VII, Taf. 61; David & Oustalet, Ois. Chine, Taf. 118; 
Eier: Ibis 1907, Taf. VI. 

S ad. im Frühlingskleide: Stirn, Oberkopf und Streif übers Genick, 
Zügel, Kinn, Kehle und Vorderhals rußschwarz, von einem weißen Streifen 
eingerahmt, Stirn mit einigen schmalen weißlichen Federkanten; übrige 
Kopfseiten und Hals bis auf den Nacken rein grau; Rücken, Schulterfittiche, 
Oberflügeldecken und innerste verlängerte Armschwingen bräunlichgrau; Ober- 
schwanzdecken braunschwarz, die seitlichen mit grauen Außenfahnen, Basis 
der Innenfahnen weiß, die Handschwingen vor der dunkleren und bräunlicheren 
Spitze an der Innenfahne mit einem weißen Fleck, der an der 1. sehr klein 
ist (äußerst selten fehlt), dann von Feder zu Feder zunimmt, bis er an den 
inneren den ganzen Wurzelteil der Feder einnimmt. Steuerfedern aschgrau 
mit unregelmäßigen dunkel graubraunen Wellen, die am mittelsten Paare 
regelmäßige (uerbinden bilden, alle mit Ausnahme des mittelsten mit 
schwarzen, schmal weißlich gesäumten Spitzen, das äußerste mit weißer, von 
etwa 9—12 schwarzen Querflecken unterbrochener Außenfahne. Kropf rein 


Limicolae. 1675 


grau, nach hinten zu von einem weißen Halsring begrenzt, auf den ein 
breites rußschwarzes Band folgt. Ubrige Unterseite nebst Unterschwanz- 
und Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Iris dunkelrot. Schnabel dunkel 
rotbraun, nach vorn zu heller, mehr rot. Füße dunkel blutrot. Flügel 
233—237, Schwanz 119—122, Lauf 46.5—49.5, Schnabel 66—72 mm. — 
o wie d, nur größer: Flügel 235—245, Schnabel 77—83 mm. — Winter- 
kleid wie Hochzeitskleid, nur Stirn, Zügel, Kinn und Kehle mehr oder 
weniger mit Weiß gemischt. Stücke, bei denen der größte Teil der Kehle 
weiß und der Oberkopf nur braungrau ist, sind augenscheinlich junge Vögel 
im 1. Winterkleide. — Das 1. Jugendkleid sieht folgendermaßen aus: Ober- 
kopf dunkelbraun mit schmalen rahmfarbenen Federsäumen; Stirn, Zügel 
und Kehle weiß, mit Schwarz gemischt. Rücken, Schulterfittiche und Ober- 
flügeldecken mit rostgelblichen Säumen. Kropfband schwarzbraun, nach vorn 
zu ohne den weißen Ring. — Dunenjunges: Oberseite aschgrau, gegen den 
Bürzel hin bräunlicher werdend, mit schmalen grauschwarzen Querbinden, 
die am Schwanze breiter werden und durch breitere rein bräunlichgelbe 
Zwischenbänder von einander getrennt sind; Nacken heller, einen weißlichen 
Halsring bildend. Unterseite weiß. 

Mittelasien von Westturkestan bis Nordchina und Ta-tsien-lu, Himalaya 
von Kaschmir bis Ober-Assam. Im Winter auch in den Naga-Bergen 
südlich des Brahmaputra, einmal in den Afridi-Bergen an der afghanischen 
Grenze erbeutet. 


Lebt in großen Höhen, an Strömen und Gebirgsbächen, im Winter in die 
Ebenen hinuntergehend. Im nördlichen Sikkim im September in Höhen von 12.000 Fuß, 
in den Tsinling-Bergen in China im Oktober, bei Sadya am oberen Brahmaputra im 
Februar erbeutet. Auch ohne Not oft schwimmend. Nahrung vorzugsweise Crustaceen 
und Insekten. Nester auf Kiesbänken und Inseln in Flüssen. Sie bestehen aus glatten, 
flachen, schwarzen Steineben und enthalten im April und Mai, auch noch im Juni je 
4 Eier. Diese sind nach Baker, in dessen unvergleichlicher Sammlung ich die Exem- 
plare auch gesehen, steingrau, mitunter mit schwach grünlichem, mitunter mit ebenso 
schwachem bräunlichgelben Anflug. Sie sind ziemlich sparsam gefleckt und gesprenkelt 
mit dunkel Sepia- oder Vandyke-Braun und tiefer liegenden Flecken und Klecksen von 
blaßbläulichem oder rötlichem Grau. Auf einzelnen Eiern sind die Flecke größer und 
zahlreicher, aber nur wenige sind viel größer als 2 mm; meist ist die Zeichnung gleich- 
mäßig verteilt, in einigen Stücken am stumpfen Ende zahlreicher. Die Schale ist dick 
und fest, das Korn fein, die Poren dicht, aber der Glanz nur sehr gering. Die Ge- 
stalt ist breit oval, das spitze Ende nur wenig zugespitzt, nie sind sie kreiselförmig 
wie so viele andere Charadriideneier. Sie sind den Kiesflächen offenbar gut angepaßt 
und erinnern noch am ehesten an manche Waldschnepfeneier. 80 Eier messen nach 
E. C. Stuart Baker, in litt., im Durchschnitt 50.49 X 37.50, Maximum 58.1 x 38.6 und 
58 x 39.3, Minimum 44.6 X 37 und 49.5 X 34.6 mm. 2 Eier in Jourdains Sammlung 
messen 52 x 37.8 und 50.4 x 39 mm. 


Gattung HAEMATOPUS L. 


Haematopus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.152 (1768 — Monotyp H. ostralegus). — 
Verschrieben oder verdruckt in Hoematopus, Haemantopus, Haemotopus. — 
Ostralega Brisson, Orn. I, p.46 (1760— Monotyp nach Band V, p.38, Ostralega, 
d. i. der Austernfischer). — Von Bonnaterre in Ostrelega, von Lesson und 
Maegillivray in Ostralegus verändert. — Melanibyx Reichenbach, Nat. Syst. 
Vög., p. XII (1852— Monotyp M. niger). — Prohaematopus Mathews, B. 
Australia III, p. 12 (1913-- Monotyp: P. quoyi Brab. & Chubb. Schnabel 
nicht wesentlich verschieden, nur etwas höher). 


1676 Limicolae. 


Sehr kenntlich an dem den Kopf bedeutend an Länge übertreffenden, 
seitlich stark zusammengedrückten, vorn mehr oder minder messerartig dünnen 
und oft wie abgeschnittenen (nicht zugespitzten) geraden oder von der Mitte 
an leicht aufwärts gebogenen Schnabel. Flügel lang, spitz, 1. ausgebildete 
Schwinge die längste. Gestalt gedrungen, Schwanz kurz. Lauf und Fuß 
kurz und stämmig, ersterer ringsum mit kleinen Schildchen. Ohne Hinter- 
zehe. Zehen an der Wurzel durch Bindehäute verbunden, am meisten 
zwischen der 3. und 4. Zehe. Die etwa 15 Formen lassen sich ohne großen 
Zwang auf 2 Arten verteilen. Die systematische Stellung ist z. Z. noch 
nicht ganz geklärt; vermutlich nahe Charadrius, aber sehr spezialisiert. 


Unterkörper weiß . .». ... . VE 2. . H. ostralegus . p. 1676 
Unterkörper dunkelbraun oder schwarz .. 2.2.2... e... H. niger . p. 1679 


1983. Haematopus ostralegus ostralegus L. 
Austernfischer. 


Haematopus Ostralegus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 152 (1758— Küsten Europas 
und Nordamerikas. Beschränkte terra typiea: Insel Öland. Der Name von 
Coues, Reichenow u.a. in ostrilegus verbessert). 

Scolopax Pica Seopoli, Annus I, Historieo-Nat., p. 95 (1769— Im Museum Turrianum, 
wahrscheinlich aus Norditalien). 

Haematopus hypoleuca Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. Il, p. 129 (1827— Rußland, Sibirien. 
Kamtschatka, Kurilen, Europa und Amerika. Neuer Name für den Austern- 
fischer. Habitat partim!) i 

Ostralega Ewropaea Liesson, Man. d’Orn. II, p. 300 (1828— Neuer Name für Haema- 
topus ostralegus L.). 

Haematopus Balthieus Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 562 (1831— „Küsten 
der Ostsee, besonders auf einigen Inseln“). 

Haemätopus orientalis id., t. e., p. 563 (1831— „Scheint östlich zu wohnen, brütet aber 
einzeln schon an der pommerschen Küste“). 

Ostralegus vulgaris Lesson, Rey. Zool. 1839, p. 47 (Nomen nudum! Dem Namen nach 
hierher gehörig). 

Ostralegus Haematopus Macgillivray, Manual Brit. Orn. II, p. 59 (1842— Neuer Name 
für Haematopus ostralegus!). 

Haematopus macrorhynchus Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XIV, p. 549 (1845— Indien, 
ohne ordentl. Beschreibung, nur mit dem australischen longirostris verglichen!) 

Haematopus ostralegus verus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 12 (1866— Nomen nudum!). 

Haematopus ostralegus borysthenicus Charlemagne (alias Scharlemann), T’rav. Soc. Orn. 
de Kieff 1, p. 1—12 (1913—- Dnjepr. Russisch, p. 12—13 französ. Resume). 

Engl.: Oyster-eatcher. — Franz.: Pie de mer oder huitrier. — Ital.: Beccaccia 
di mare. — Schwed.: Strandskata. — Holl.: Scholekster. 


So ad. im Hochzeitskleide: Kopf und Hals bis auf den Kropf, Vorder- 
rücken, kleine und mittlere Oberflügeldecken, Schulterfittiche und innerste 
verlängerte Armschwingen schwarz; am unteren Augenlide ein kleiner weißer 
Fleck; große Oberflügeldecken ganz oder größtenteils weiß. Handschwingen 
schwarz, Innenfahnen zu etwa °/, ihrer Länge und ebensoviel ihrer Breite 
weiß, Spitze und Streif entlang dem Schafte schwarz, das Weiß an den 
inneren Paaren an Ausdehnung zunehmend; Schaft vor der Spitze mehrere 
cm lang weiß, meist von der 3. ausgebildeten Schwinge an beginnt das 
Weiß sich in zunehmendem Maße auf die Fahnen auszudehnen. Außere 
Armschwingen weiß mit schwarzen Spitzen und schmalen weißen Endsäumen, 
die mittleren ganz weiß, die innersten verlängerten schwarz. Steuerfedern 


Limieoloe. 1677 


an der Wurzel weiß, Spitze schwarz, das mittelste Paar zur Hälfte, allmählich 
weniger, das äußerste nur etwa zu 3—4 cm schwarz. Unterseite vom Kropfe 
an, nebst Unterschwanz- und Unterflügeldecken sowie Axillaren weiß, Unter- 
handdecken mit schwarzen Spitzen. Iris rot. Schnabel orangerot, der vordere Teil 
gelblicher. Füße korallenrot. Flügel 245—274, meist 250-265, Schwanz 
108—115, Lauf 52—56, Schnabel 70—85 mm. — Junge im 1. Winter und 
alte Stücke im Winterkleide haben einen großen, in der Regel mit Schwarz 
gemischten weißen Querfleck in der Mitte der Kehle, der an Ausdehnung 
varüert. Sonst gleicht das Winterkleid dem Hochzeitskleide.e — Das 1. 
Jugendkleid ist braunschwarz, die Spitzen der größeren Oberflügeldecken, 
inneren verlängerten Armschwingen und Skapularen haben unregelmäßige 
rostfarbene Spitzen, die längsten Oberschwanzdecken an den Enden unregel- 
mäßige schwarze und hell rostgelbe Querbinden, auf der Kehle oft ein 
großer weißlicher Fleck; der Schnabel ist dunkelbraun, an der Wurzel rötlich, 
die Füße sind fleischfarben. — Dunenjunges: Oberseits gelbbräunlich-dunkel- 
grau mit schwärzlicher Punktierung, hinterm Auge und am Hinterkopfe ein 
schwarzer Streif, ebenso auf dem Scheitel, auf dem Rücken zwei rein schwarze 
Längsstreifen, auf den Flügeln zwei unregelmäßige schmale, an den Seiten 
des Hinterrückens und Schwanzes je ein breiter schwarzer Streif. Vorderhals 
dunkelgraubraun mit helleren Punkten, übrige Unterseite weiß. 

Island und Faröer, Küsten Nordeuropas von Archangel bis Westfrank- 
reich und NW-Spanien und die der Ostsee, vielleicht auch die des Schwarzen 
und Kaspischen Meeres, anscheinend auch von Mazedonien und Kleinasien. — 
Uberwintert schon auf Island und in Menge an den Britischen Inseln, der 
Hauptsache nach aber um das Mittelmeer, am Roten Meere, der Somaliküste, 
am Persischen Meerbusen und in Indien, in Afrika südlich bis Senegambien 
und Mossambik beobachtet. Vereinzelt im südlichen Grönland. 


Küstenbewohner, der im allgemeinen nicht oft im Binnenlande angetroffen wird 
und sich im Herbste oft in ungeheure Scharen zusammentut. Seine Nahrung sucht 
er zumeist auf soeben von der Ebbe bloßgelegten Felsen und Flachufern oder in ganz 
flachem Wasser; sie besteht hauptsächlich aus Seemuscheln, die er geschickt zu öffnen 
weiß; er trägt daher seinen Namen nicht mit Unrecht, obwohl er wohl mehr andere 
Bivalven als gerade Austern und von letzteren mehr kleine verzehrt; er frißt auch 
Crustaceen, Würmer, Holothurien, kleine Fische und Seegewächse; mitunter geht er. 
auf frischgepflügte Acker, um dort Regenwürmer zu suchen. Sein Ruf ist ein durch- 
dringender, gut durch hüihp oder kwihp (Naumann) ausgedrückter Pfiff. In der Paarungs- 
und Brutzeit hört man einen Gesang, der aus den verkürzten Locktönen zusammen- 
gesestzt ist und in ein lautes anhaltendes Trillern übergeht. Rohweder beschreibt ihn 
als „ein hell trillerndes tyrrrrr mit nachfolgendem cadyt, cadyt, cadyt, cadyteadyt 
(immer schneller) und in tyt tyt tyttytytyt übergehend“, Hantzsch drückt ihn durch 
bikbikbikbrrrrrrrr aus. Die 3, selten 2 oder 4, Eier werden ohne Nest oder auf 
dürftig und unordentlich zusammengehäufterın Nistmaterial, je nach dem Klima Ende 
April bis Juni, meist aber im Mai auf Sanddünen, Uferfelsen, im kurzen Grase, be- 
sonders gern auch im Kiesgeröll abgelegt. Die Eier sind oval, nicht (oder doch nur 
in Ausnahmefällen) kreiselförmig. Das Korn ist gröber, sie fühlen sich daher rauher 
an als andere Charadriideneier, Die Grundfarbe ist hell ockergelb, blaß steinbräunlich 
oder rostgelb, seltener grünlichgrau oder grünlichbläulich, mitunter mit rötlichem Ton; 
sie sind reichlich mit meist großen dunkelbraunen, fast schwarzen, bisweilen mehr rost- 
farbenen Flecken, Kritzeln und Wischen sowie mit tieferliegenden hell aschgrauen 
Flecken bedeckt und erinnern oft an Eier von Oedicnemus, Möwen oder gewissen 
großen Seeschwalben. Mittleres Gewicht von 40 Eiern nach Rey im Durchschnitt 
3.264 g. 100 normale Eier (60 Jourdain, 40 Rey) messen nach ‚Jourdain, in litt., im 


1678 Limieolae. 


Durchschnitt 56.37 X 39.91, Maximum 62.3 X 39.1 und 61.2 X 42.4, Minimum 52% 39.2 
und 53.7 X 87.1 mm. Der Austernfischer ist scheu und vorsichtig, seine Jagd daher 
in der Regel nicht leicht. Das Fleisch schmeckt unangenehm, die Eier sind vortrefflich. 


1984. Haematopus ostralegus longipes But. 


Haematopus ostralegus longipes Buturlin, Mess. Orn. (Orn. Mitt.) 1910, p. 36 („Basins 
of Caspian and Ob and Turkestan“. Russisch, p. 37 englisches Resume). 


Wie H. o. ostralegus, aber Schnabel und Füße länger, Schnabel 72— 90, 
Lauf 52—60 mm. Die Rinne am Oberschnabel reicht bis über die Mitte 
des Schnabels hinaus, während sie bei 7. o. ostralegus nur etwa bis zur 
Mitte geht. An den Schwingen in der Regel mehr Weiß, in dieser Hinsicht 
steht longipes zwischen FT. o. ostralegus und osculans, doch variiert das Weiß 
bei allen diesen Formen sehr an Ausdehnung. Junge Vögel scheinen an der 
Kehle mehr Weiß zu haben als europäische. 

Brütet anscheinend in Westsibirien und Westturkestan, in den Tälern 
des Ob und seiner Nebenflüsse, vermutlich auch an anderen Strömen. Uber- 
wintert an den Küsten des Persischen Golfs und Arabischen Meeres. Die 
in der Niederung des Kaspischen Meeres vorkommenden Austernfischer dieser 
Form dürften daselbst wohl nur auf dem Zuge vorkommen. Kommt wahr- 
scheinlich auch in Indien vor. Daß die angeblich am Schwarzen Meere 
brütenden Vögel hierher gehören, ist nicht wahrscheinlich. 


1985. Haematopus ostralegus osculans Swinh. 


(Haematopus hypoleuca Pallas 1827, partim! Siehe unter H. o. ostralegus.) 

Haematopus osculans Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1871, p. 405 („Breeds in 
North China, and wanders down the coast in winter as far, at least, as 
Swatow“). 


Wie A. o. ostralegus, aber der Schnabel alter Vögel bedeutend länger, 
etwa 90—98 mm, die 1. und meist auch die 2. ausgebildete Schwinge mit 
ganz schwarzem Schafte, das Weiß beginnt in der Regel erst an der 6. sich 
über einen Teil der Fahnen auszudehnen. Flügel etwa 260—277, einmal 
bis 284 mm. 

Östliches Sibirien, Kamtschatka, Kurilen, Korea, Nordchina, Japan, 
auf den Kommandeur-Inseln beobachtet, im Winter im südlicheren China, 
einmal in Arrakan (Birmah) geschossen. 


2 Eier aus Ostsibirien messen nach Jourdain, in litt., 57.4 X 36.4 und 59.3 X 
27.3 mm; beide sind blaß und schwach gefleckt. 


Die folgenden nichtpaläarktischen Formen sind als Subspezies von H. ostralegus 
zu betrachten: 


Haematopus ostralegus longirostris Vieill. (Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XV, p. 410, 1817, 
Australien). Synonyme: H. picatus King (Survey Intertrop. Coasts Australia, 
p-. 420, 1826, Point Torment) und AH. I. mattingleyi Math. — Äußere Unter- 
flügeldecken schwarz, Schwingen an den Innenfahnen ohne Weiß. — Australien, 
selten Neuguinea, vereinzelt Molukken. Zwischen Stücken aus den ver- 
schiedenen Teilen Australiens besteht nicht der geringste Unterschied. 

Haematopus ostralegus finschi Martens (Orn. Monatsber. 1897, p.190). — Wie H. o. 
longirostris, doch Schnabel in der Regel merklich länger. — Neuseeland. — 
H. reischeki Rothsch., Bull. Brit. Orn. Club X, p. IV, 1899, aus Neuseeland 
ist entweder ein Bastard zwischen H. o. finschi und H. niger unicolor oder 
eine Varietät von ersterem. 


Limiecolae. 1679 

In Anbetracht des oberseits sehr dunklen, schon fast schwarzen H. galapagensis 

von den Galäpagos-Inseln, der dadurch gewissermaßen zu den braunrückigen Formen 

(H. palliatus Temm. 1820 aus Nordamerika, H. frazari von Niederkalifornien, H. prattüi 

Maynard von den Bahamas, durnfordi Sharpe aus Patagonien, H. leucopodus Garn. 

1826 von den Falkland-Inseln) hinüberleitet, könnte man vielleicht auch alle diese als 
Unterarten von H. ostralegus betrachten. 


1986. Haematopus niger meadewaldoi Bannerm. 


Haematopus niger meade-waldoi Bannerman, Bull. B. O. Club XXXI, p. 33 (1913 — Öst- 
liche Canaren). 
Abbild.: Ibis 1914, Taf. VT. 


Ober- und unterseits schwarz, Körpergefieder mit schieferfarbenem An- 
flug an den Federsäumen, besonders auf der Unterseite. Außerste Basis der 
Handschwingen, durch die Unterflügeldecken verdeckt, weiß. Auf den Außen- 
fahnen der 2.—5. oder 6. Handschwinge befindet sich etwa ein Drittel von 
der Spitze ein bräunlichweißer Fleck. Schäfte der Handschwingen unterseits 
weiß. Iris karmoisinrot. Schnabel orangerot, an der Spitze gelblich. Füße 
erdbeer-rosenrot, Krallen hell hornbraun. Flügel von 2 J 260, 263, 2 O 
251, 258, Schwanz d 110-112, Lauf 9 53, Schnabel d 73—77, 9 79, 
81 mm. 


Östliche Canaren: Fuertaventura, Lanzarote, Graciosa. — Die Angabe 
vom Brüten auf Tenerife ist wenigstens heutzutage nicht mehr richtig. 
Sharpe beschuldigte Koenig, das Vorkommen auf Madeira behauptet zu haben, 
was ihm aber gar nicht eingefallen ist. 


Ist auf den genannten Inseln wenigstens heutzutage sehr selten. Nach Banner- 
man ist der Ruf ein dreimal rasch hintereinander wiederholter Pfiff. 


Folgende Subspezies sind zu unterscheiden: 


Haematopus niger niger Temminck (Man. d’Orn. sec. edit. Il, p.533, 1820, Südafrika 
und Austral-Asien, sie!, beschränkte terra typica Südafrika! Synonyme: 
H. capensis Licht., nomen nudum! H. moquini Bonaparte, Compt. Rend. 
Acad. Paris XLIII, p. 1020, 1856, neuer Name für den bisher niger genannten 
schwarzen afrikanischen Austernfischer).. — Wie H. n. meadewaldoi, aber 
größer und ganz oder fast ganz ohne Weiß an der Basis und den Außen- 
fahnen der Handschwingen. Flügel 275—287, Schnabel 60—71 mm. — Süd- 
afrika nördlich bis zur Walfischbucht. (Rüppell erwähnt ein erlegtes, aber 
nicht erhalten gebliebenes Stück vom Dahlak-Archipel im Roten Meere, 
nach Verreaux in Gabun vorgekommen. Beide Angaben sind zweifelhaft; 
die von Rüppell muß wohl sicher auf Irrtum beruhen, die von Verreaux ist 
wahrscheinlicher, bedarf aber bei der Unzuverlässigkeit der Fundortsangaben 
dieses Autors der Bestätigung.) 
Haematopus niger bachmani Aud. (H. niger [nec Temm. 1820!] Pallas, Zoogr. Rosso- 
Asiat. II, p.131, 1827, Kurilen und Kadiak-Inseln; H. bachmani Audubon, 
B. America, Riesenfolio IV, Taf. 427, Fig. 1, 1838, nach Orn. Biogr. V, p.245 
von der Mündung des Colombia River). — Gefieder dunkel schokoladenbraun, 
Kopf und Hals schwarz). — Westküste Nordamerikas, nach Pallas auch 
Kurilen, was bisher noch nicht wieder bestätigt wurde. Niemals in Japan 
vorgekommen. (Interessant ist.die braune Färbung, die auch die nord- 
amerikanischen palliatus, frazari u. a. zeigen — siehe oben). 
Haematopus niger fuliginosus Gould (H. fuliginosus Gould, B. Australia VI, Taf. 8, 
1845, Tasmanien. Synonym: H.niger bernieri Mathews aus Nordwestaustralien, 
_ Andere Synonyme s. Mathews, B. Australia III, p. 24, ebenda Tafel). — 


1680 Limieolae. 


Durch die unterseits dunkelbraunen Schäfte der Handschwingen von H. n. 
niger und meadewaldoi zu unterscheiden. Schnabel vorn ziemlich stumpf und 
rundlich. — Australien und Tasmanien. Stücke von N.-W.-Australien gleichen 
durchaus jenen aus Ostaustralien. 

Haematopus niger ophthalmicus Castelnau & Ramsay (Proe. Linn. Soc. N. S. Wales, ], 
p- 385, 1877, Nord-Queensland). — Unterscheidet sich von H. n. fuliginosus 
durch den mehrere mm breiten unbefiederten Augenring, vielleicht sind auch 
die Dimensionen etwas kleiner. — Nord-Queensland. 

Haematopus niger unicolor Wagl. (H. unicolor Wagler, Isis 1832, p. 1230, Neuseeland). 
— Sehr nahe fuliginosus aber Schnabel vorn messerartig flach und scharf. 
Neuseeland). 


Familie DROMADIDAE. 


.Umfaßt eine einzige Art, die von allen anderen Zimicolae in vieler 
Hinsicht abweicht und am besten als besondere Familie betrachtet wird und 
mit Burhinus (Oedienemus) einiges gemein hat. Schnabel hart, gerade, die weiten 
länglichrunden Nasenlöcher ohne Membran den Schnabel durchbohrend. 
Schizorhin. Ohne Basipterygoidfortsätze. 15 Halswirbel. Hinterzehe ver- 
hältnismäßig lang und tief angesetzt, Kralle derselben nicht gerade „kamm- 
artig gezähnelt“, aber erweitert und mit einigen Einschnitten, als ob sie ge- 
zähnelt werden wollte. Zehen an der Wurzel mit Spannhäuten. Lauf doppelt 
"so lang als Mittelzehe. Tibia zur Hälfte unbefiedert. Vorderrückenfedern 
verlängert. 1. Schwinge am längsten, 2. wenig kürzer. Armschwingen um 
ein Drittel der Flügellänge kürzer als der ganze Flügel; Schulterfittiche 
ziemlich stark verlängert. Schwanz kurz, fast ganz gerade. Ei weiß, ungefleckt! 


Gattung DROMAS Payk. 


Dromas Paykull, K. Vet. Akad. Handl. Stockholm XXVI, p.182 (1805— Monotyp D. 
ardeola). — FKrodia Salt, Voy. Abyssinia, App. IV, p. LXI, mit Taf. (1814— 
Monotyp E. amphilensis = ardeola). 


Kennzeichen die der Familie. 


1987. Dromas ardeola Payk. 


Dromas Ardeola Paykull, K. Vet. Akad. Handl. Stockholm XX VI, p.182, Taf. 8 (1805 — 
Indien). 
Erodia Amphilensis Salt, Voyage Abyssinia, App. IV, p.LXI, mit Taf. (1814— Amphila 
am Roten Meere). 
Abbild.: Temminck, Pl. Col. 362. 


So ad. Weiß, Vorderrücken und Schulterfittiche schwarz. Hand- 
schwingen: Außenfahne und Spitze braunschwarz, letztere auf den Innen- 
fahnen allmählich in Weiß übergehend, Schäfte weiß; Armschwingen weib, 
größter Teil der Außenfahnen schwarzbraun, die inneren weiß mit bräun- 
lichem Anfluge. Große Oberflügeldecken und Handdecken schwarzbraun. 
Schwanz weiß mit bräunlichem Anfluge. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. 
Füße blaugrau. Flügel 202—223, Schwanz 64—67, Schnabel 54—63, Lauf 
92—-96 mm. — Juv. Hinterkopf und Nacken schwarz gefleckt, übrige Ober- 
seite bräunlichgrau, Vorderrücken und Schulterfittiche dunkler und bräun- 
licher, Unterseite schneeweiß. Dunenjunges nach KReichenow grau, unter- 
seits weiß. 


> 
+ 
d 
I 


Laridae. | 1681 

Afrikanische und asiatische Küsten des Indischen Ozeans, vom Roten 
Meere (südliche Hälfte) und Persischen Meerbusen (Fao an der nördlichsten 
Spitze) bis Natal, Madagaskar, Maskarenen, Küsten von Indien und Ceylon, 
Inseln der Bai von Bengalen bis Andamanen und Nikobaren. 


Reiner Küstenvogel, flache Seeküsten und Koralleninseln bewohnend. Flugbild 
an das der Strandläufer erinnernd, Stimme ein angenehmer, tiefer Pfiff. Nahrung 
Krabben und andere Crustaceen, Schnecken, Würmer. Legt ein einziges, verhältnis- 
mäßig sehr großes Ei am Ende eines vom Vogel selbst gegrabenen etwa meterlangen, 
bogenförmigen Ganges im Sande. Das Ei erinnert sehr an die mancher Sturmvögel, 
ist glanzlos weiß, hell dotter- oder leicht grünlichgelb durchscheinend. Gestalt oval 
mit schlanker Spitze, Korn ziemlich grob mit flachen Poren und feinen Rillen. Ge- 
wicht nach Reichenow 4300—5150 mg, Maße 62.5—65 x 43—46 mm. Eier vom Per- 
sischen Meerbusen im Tring Museum messen 61.7 x 44.8, 61.9 x 43.4, 68 x 45, 63.2 
x 44, 63.5 X 44.3, 63.6 X 44.7, 65.8 X 47.6, 66.4 \ x 47. l, eine Se im British Musa 
von emsellien Erulplatec. 65x £45, 5, 65 a. 8, 64.8 43, 64.5 x 45, 64 x 45.2, 64 x 44, 
64.5 X 45.8, 63.5 X 44.5, 63 X 45.5, 63 X 45, 63 X 44.5, 63 X 45.5, 62,5% < 44, 62.2 X 46, 
62.9 X 44.1, 62.5 x 44, 61.4 X 45.5, solche Son Hacher Insel am Nordsonältinde im 
Tring Men 62.5 x 45.1, 64 ) 48. 6, 61.8 X 44.5, 3 x 44, 62.3 X 44.3 mm. Die 
Gänge meist in Kolonien, dicht ideas Eier ae CTeylon kr am re Meer- 
busen im Mai, an der Küste des Somalilandes im Juli. 


Ordnung 


LARI (LARIFORMES)' 


Umfaßt die Möwen, Seeschwalben, Raubmöwen und Scherenschnäbler. 
Früher betrachtete man diese Vögel als nächste Verwandte der Tubinares 
oder Procellarüdae, was aber heute allgemein verworfen wird. Die neuesten 
anatomischen Systeme, die meist größere Gruppen zusammenfassen, vereinigen 
die ZLimicolae mit den Lari als Unterordnungen der Ordnung „Charadrü- 
formes“ und gesellen ihnen noch die Columbae, Pterocletes und Alcae bei. 
Wenn man sich nicht sklavisch an anatomische Merkmale allein bindet und 
auch den äußeren Kennzeichen, der Biologie usw. Gerechtigkeit angedeihen 
läßt, können die sogenannten „Charadrüformes“ (übrigens ein sehr umfassend 
gewählter Name) nur als „Superordo“ in Betracht kommen, und ich betrachte 
daher die Columbae, Pterocletes, Limicolae und Alcae als vollberechtigte Ord- 
nungen. Die Zari sind sowohl äußerlich wie nach ihrem inneren Bau gut 
gekennzeichnet. — Gaumen schizognath. Nasenlöcher schlitzförmig. Basi- 
pterygoidfortsätze fehlend. Schnabel stark und hornig. Flügel aquintocubital, 
d. h. 5. Armschwinge fehlt. Bürzeldrüse befiedert. Pterylose wie bei den 
Charadrüdae. Gefieder reich und dicht, Federn mit Afterschaft. 10 sicht- 


1) Abgeschlossen November 1916. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 106 
(Abgeschlossen Ende 1916,) 


1682 Laridae. 


bare Handschwingen, eine (erste) winzige, verborgene. 12 Steuerfedern. 
Flügel lang und spitz, Flug leieht und anscheinend nimmer ermüdend, 
Mittelzehe länger als Außenzehe, drei Vorderzehen durch Schwimmhäute ver- 
bunden, daher gute Schwimmer. Lauf vorn mit Schildehen bedeckt, nicht 
mit Quertafeln. Auch das Gefieder alter Vögel mit reichlichen Dunen, das 
Dunenkleid der nestflüchtenden Jungen dicht und weich. Man teilt die 
Gruppe gewöhnlich in drei Abteilungen („Familien“): Eigeutliche Möwen. 
Seeschwalben und Raubmöwen. Die ersteren beiden dürften einander näher 
verwandt sein, die letztgenannten können eine besondere Unterfamilie (oder 
Familie) bilden. Ich erkenne nur eine Familie an. 


Familie LARIDARE. 


Kennzeichen der Ordnung. — 2 Unterfamilien: 

Larinae: Schnabel ohre „Wachshaut“. Sternum jederseits mit zwei 
Ausschnitten. | 

Stercorariinae: Schnabel wie bei den Tubinares mit einer Art von 
„Wachshaut“, d. h. der Oberschnabel mit einer aus vier Teilen bestehenden 
Bedeekung, nämlich dem hinteren Teil oder der Wachshaut, dem hornigen 
Spitzenteil und je einem schmalen Streifen an den Seiten, zunächst der 
Schneide. Sternum jederseits mit nur einem Ausschnitt. 


Die Seeschwalben („Sterninae“) unterscheiden sich von den eigentlichen 
Möwen (Larinae) wesentlich nur durch den schlanken, spitzeren Schnabel, 
an dem der Oberkiefer den Unterkiefer nicht oder kaum überragt, sowie im 
Leben durch häufiges, kräftiges Niederstoßen aufs Wasser — überhaupt nur 
‘Merkmale, die den Wert von Gattungskennzeichen haben. 


Gattung HYDROCHELIDON Boıie. 


[Chlidonias Rafinesque, Kentucky Gazette I, no. 8, p.3 (21. Februar 1822— Monotyp: 
„CO. melanops“. — Rhoads, Auk 1912, p. 197, machte auf diese mir natürlich 
unbekannte Veröffentlichung aufmerksam. Gegen die Annahme des Namens 
wurde angeführt, daß der Autor angibt, die Gattung habe keine Hinterzehe, 
während es doch keine Seeschwalbe ohne solche gibt. Die anderen Gründe, 
nämlich daß der Name durch Chlidonia (ohne s) präokkupiert, und daß er 
in einer Tageszeitung erschienen sei, sind den internationalen Nomencelatur- 
regeln zufolge nicht gültig. Die Frage dürfte lediglich die sein, ob C. mela- 
nops mit Bestimmtheit Hydrochelidon nigra surinamensis Auct. ist. Auf 
jeden Fall ist die Beschreibung schlecht, da nichts von dem weißen Nacken- 
bande, nichts von der weißen Stirn gesagt ist, der Name melanops nicht 
schwarzköpfig, sondern schwarzgesichtig bedeutet und das „Gesicht“ gerade 
weiß ist! Man vergleiche die l.c. von Rhoads wiedergegebene Beschreibung!] 
— Hydrochelidon Boie, Isis 1822, 1, p. 563, 564 (Mai 1822 — Arten nigra und 
leucoptera, Typus nach späterer Bestimmung, Gray 1841, H. nigra). — Viralva 
Stephens, Shaws Gen. Zool. XIII, 1, p.166 (1826— Typus nach späterer Be- 
stimmung: V. nigra). — Pelodes Kaup, Skizz. Entw.-Gesch. u. Nat. Syst., 
p. 107 (1829— Monotyp: Sterna leucopareia). 


Seeschwalben mit (im Vergleich mit Sterna) kurzem, nicht tief ge- 
spaltenem, sondern nur scharf ausgebuchtetem Schwanze, der nicht so lang 
ist wie der halbe Flügel und dessen äußere Steuerfedern nicht in lange 


Laridae. 1683 


Spitzen ausgezogen sind. Die Schwimmhäute sind tief ausgeschnitten, Lauf 
und Füße zierlich, Lauf nicht länger als Mittelzehe ohne Nagel. Zur Brut- 
zeit Bewohner stehender Binnengewässer. 3 Arten, 2 davon mit Subspezies. 


Übersicht der Arten: 
(3 2 ad. im Sommer- und Winterkleid.) 


Unterseite granfoder schwarz . 2. oe. BEE we: 2 
= N Unterseite weiß... „une. Ti 4 
0 | Unterflügeldecken schwarz, Schultern wa En Icucoptera en Borna . p: 1685 

Unterflügeldecken hellgrau bis weiB . . 222.22... : 3 
3 N Kopfseiten ganz schwarz oder grau. . . . . . H. nigra ad. er « pP. 1683 

Kopfseiten mit breitem weißen Streifen . . H. Teucopareia ad. Sommer . p. 1686 

Mit braunem Fleck an den Kropfseiten .. . . . H. nigra im Winter. p. 1684 
4 Ohne braunen Fleck an den Kropfseiten . H. Ieucoptera und leucopareia 

im Winter. 


1988. Hydrochelidon nigra nigra (L.). 
Schwarze Seeschwalbe. 


Sterna nigra Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, 1, p.137 (1758— „Habitat in Europa“. Be- 
schränkte terra typica: Bei Upsala). [Mit Unrecht wurde als Synonym zitiert: 
Rallus lariformis id., t.c., p.153 (1758— „Europa“. Ex Albin, Nat. Hist. 
B. II, p.75, Taf. 82. Unkenntliche, wohl teilweise verfälschte oder erfundene 
Darstellung eines in drei Exemplaren bei einem Geflügelhändler erworbenen 
Vogels. — Füße ohne Schwimmhäute, zu groß für eine Schwarze Seeschwalbe 
— 15 Zoll! — und mit anderem Schwanze.] 

? Sterna naevia (? partim) id., op. eit., Ed. XII, I, p. 228 (1766— Südeuropa. Ex Brisson, 
Marsigli, Albin l.c. Ein Gemisch von H. nigra und leucopareia und dem 
nicht existierenden Vogel Albins). 

Sterna fissipes id., l.c., p.228 (1766— Südeuropa. ?partim leucoptera! Ex Brisson, 
Geßner und Adrovandus). 

Larus merulinus Scopoli, Annus I Hist. Nat., p.81 (1769— Im Museum Turrianum, 
ohne Fundortsangabe). 

Sterna nubilosa Sparrman, Mus. Carls. fasc. III, no. 63 (1788— Finnland). 

?Sterna obscura (partim) Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.608 (1789— Ex Pennant, Brit. 
Zool. Il, no. 253, p. 458, Yorkshire, und Latham, Syn. III, 2, p. 368, Cayenne). 

Hydrochelidon nigricans Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 794 (1831— „Brütet 
auf den Morästen Rügens...“). 

Hydrochelidon pallescens id., Isis 1845, p.855 (Ungarn). 

Hogdrochelidon pallıda id., Vogelfang, p.350 (1855 — „Ungarn und Griechenland“). 

Hydrochelidon nigra communis, minor, gracilirostris, nigerrima A. E. Brehm, Verz. 
Samml., p.15 (1866— Nomina nuda!). 

Engl.: Black Tern. — Franz.: Guifette noire. — Ital.: Mignattino. — Schwed.: 
Svart-Tärna. 


S ad. im Hochzeitskleide: Kopf und Hinterhals schwarz, allmählich, 
mitunter etwas plötzlicher in das bläuliche Aschgrau der ganzen übrigen 
Oberseite übergehend, Steuerfedern heller grau mit weißlichen Schäften, 
Schulterrand weißlich. Schwingen schieferfarben, Innenfahnen mit breitem 
hellgrauen Innensaum, Außenfahnen von der 2. ausgebildeten Schwinge an 
hell silbergrau bepudert, was sich im Laufe des Sommers mehr oder weniger 
verliert. Schäfte weiß mit leichtem bräunlichen Anflug. Das Schwarz des 
Kopfes und Hinterhalses geht allmählich in die dunkle Schieferfarbe der 
Unterseite über, die Unterschwanzdecken sind aber weiß. Unterflügeldecken 

106* 


1684 Laridae. 


grauweiß, Axillaren aschgrau bis schiefergrau. Iris tief braun. Schnabel 
schwarz. Füße schwarz mit durchscheinendem Rot. Flügel 210—221, 
Schwanz 82—-88, Schwanzgabel nur etwa 15—20, Lauf 16—17, Schnabel 
27—29 mm. — Q ad. Oberseite heller, reiner bläulichgrau, der Oberkopf in 
der Regel nicht ganz so tief schwarz. Unterseite nicht dunkel schieferfarben, 
sondern nur schiefergrau. Schnabel meist etwas schwächer, Flügel wie beim C. 
— Winterkleid: Stirn, Zügel, ein mitunter unvollständiges Nackenband und 
ganze Unterseite weiß, vorm Auge ein schwarzes Fleckchen, an den Kropf- 
seiten ein großer, schiefergrauer Fleck. Axillaren weiß, mit oder ohne grauen 


Auflug. — Juv. Dem Winterkleide ähnlich, aber Oberseite mit breiten, 
braunen Federsäumen und einigen schmalen weißlichen Endkanten. Füße 
bräunlich fleischfarben, Schnabel bräunlichschwarz. — Dunenjunges: Stirn- 


rand, Zügel und Umgebung des Auges weiß, Oberseite hell lehmbraun, auf 
dem Kopfe etwas dunkler, in der Mitte des Kopfes, an den Seiten des 
Hinterkopfes und auf dem Nacken schwarze Flecke, auf dem Rücken eben- 
solche größere, die drei unregelmäßige Längsstreifen bilden; äußerer Flügel- 
rand weiß. Unterseite hell rötlich graubraun, am Kinn und in der Mitte 
des Unterkörpers heller, ins Weißliche ziehend, Vorderhals durch fast schwärz- 
liche Dunenspitzen etwas dunkler. 


Brutvogel vom südlichen Schweden (nördlich bis Upland) und den 
Inseln Gotland und Öland bis Südspanien und Norditalien, in Dänemark und 
den Niederlanden regelmäßig, in Frankreich aber nur an wenigen Orten in 
geringer Anzahl, auch auf Mallorka. In Deutschland an vielen stehenden 
Binnengewässern, besonders im Norden. In England in früheren Zeiten auch 
nistend, jetzt nicht mehr, letzte Nachweise 1855 und 1858. In Rußland 
nördlich bis zum Ladogasee und dem Regierungsbezirk Perm; in Ungarn, 
Rumänien und Bulgarien in Menge, im südlichen Teil der Balkanhalbinsel 
aber fehlend:; in Westasien östlich bis zum Saissan-Nor und Marka-Kul, über- 
haupt etwa bis zum 85. Längengrad, südwärts aber nur bis zu den Ufern 
des Kaspischen Meeres. — Besucht auf dem Zuge noch häufig die Britischen 
Inseln, in Irland jedoch seltener, durchzieht Kleinafrika (d. h. Marokko, Algerien, 
Tunesien, wo aber das Brüten noch nicht beobachtet wurde) und Ägypten und 
überwintert im tropischen Afrika bis zum Congo, Angola und Deutsch-Ostafrika. 


Brütet in Sümpfen und Morästen, oft in schwer oder gar nicht zugänglichem 
Gelände. Die Nahrung besteht vorzugsweise aus Insekten und deren Larven, Würmern 
und gelegentlich auch kleinen Fischen, nach Naumann auch jungen Fröschen und Laich. 
Man hört von ihr ein lauteres Kliiäh, das nach Naumann den eigentlichen Lockruf 
darstellt, mehr noch ein girrendes oder wimmerndes Kier, kirr oder Girrr, Nestjunge 
piepen. Die Art ist die wenigst scheue von den Seeschwalben. Die Nester stehen 
immer im Sumpf oder flachen Wasser, entweder auf dem Boden oder auf schwimmender 
Pflanzendecke, in jedem Falle bestehen sie nur aus einigen Schilfblättern oder sonstigen 
Wasserpflanzenresten und faulenden Blättern. Man findet sie fast stets kolonienweise 
in großer oder kleiner Anzahl beisammen. Das meist aus 3 Eiern bestehende Gelege 
findet man in Mitteleuropa nicht vor dem 20. Mai, meist im Juni, in Spanien etwas 
früher. Die Eier sind auf blaß grünlichbraunem, seltener rostbraunem oder blaß rahm- 
farbenem Grunde mit meist ausgedehnten tief dunkel braunschwarzen Flecken und 
(mitunter fehlenden) blaß bläulichgrauen Schalenflecken, auch mit einigen kleineren 
Flecken und Pünktehen, seltener nur mit letzteren, gezeichnet. Das Gewicht von 
23 Eiern ist nach Rey 0.55—0.69, im Durchschnitt 0.636 g. 100 Eier (69 Jourdain, 
23 Rey, 8 Blasius) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 34.84 >< 25.17, 
Maximum 40.2><25 und 35 >< 27.4, Minimum 30.5 >< 24.5 und 32.4 >< 23.5 mm. 


EN? ur 


Laridae. 1685 


Hydrochelidon nigra surinamensis (Gm.). 


Sterna surinamensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 604 (1789— Surinam). 
Fernere Synonymie usw. s. Cat. B. Brit. Mus. XXV, p.20, 21. 
Ober- und Unterseite dunkler, am Flügelbug weißlicher, Maße im allgemeinen 


etwas kleiner. 


Brutvogel in Nordamerika, von Mexiko bis Chile überwinternd, nur vereinzelt 
bis Alaska und Nova Scotia, sowie auf den Bahamas- und Westindischen Inseln, 


1989. Hydrochelidon leucoptera (Temm.). 
Weißflüglige Seeschwalbe. 

? ?Sterna cinerea Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 607 (1789— Italien). 

Sterna leucoptera Temminck, Man. d’Orn., p.483 (1815— Küste des Mittelmeeres). 

Sterna grisea Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p.199 (1821-—- Java. Typus 
im Brit. Museum untersucht). 

Sterna leucourus Seyffertitz & Brehm, Isis 1833, p. 985 (Ahlsdorf). 

Hydrochelidon subleucoptera Brehm, Vogeltang, p.350 (1855—. „Sie kommt aus Nord- 
ostafrika selten nach Europa“). 

Hydrochelidon leucoptera belli Mathews, Austral. Avian Ree. III, p. 55 (1916— Lord- 
Howe-Insel bei Australien). 

Engl.: White-winged Tern. 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, „Neuer Naumann“ XI, Taf. 8, 9. 

Sad. im Hochzeitskleide: Kopf, Hals, Unterseite bis fast an den After, 
Unterflügeldecken und Axillaren schwarz, auf dem Vorderrücken in das dunkle 
Schiefergrau des Rückens, der Schulterfittiche und innersten Armschwingen 
übergehend. Oberschwanzdecken und Steuerfedern weiß. Flügelrand und 
kleine Oberflügeldecken weiß, übrige Flügeldecken grau. 1. ausgebildete 
Schwinge: Außenfahne, Spitze und breiter Streif längs des Schaftes an der 
Innenfahne bräunlichschwarz, Innensaum und Schaft weiß; an der folgenden 


‘Schwinge ist die Außenfahne wie mit Weiß bereift, der weiße Teil der Innen- 


fahne etwas reduziert, an der nächstfolgenden verschwindet er und beide 
Fahnen sind stark mit Grauweiß bereift, die Armschwingen sind grau. After- 
gegend und Unterschwanzdecken weiß. Iris dunkelbraun. Schnabel rötlich- 
schwarz, Füße dunkel gelbrot. Flügel 209— 221, Schwanz 70—75, Lauf 
19—21, Schnabel 23—26.5mm. — oad. im Hochzeitskleide: Wie das J, 
aber die Steuerfedern, mit Ausnahme des äußersten Paares und der Wurzel- 
teile hellgrau oder doch mit grauem Anfluge. Flügel 204—215 mm, also 
durchschnittlich aber nicht immer kürzer. — Postnuptiales Kleid!): Dem 
von H. nigra sehr ähnlich, aber an den Kropfseiten kein bräunlich aschgrauer 
Fleck, Axillaren immer rein weiß, der helle Streif an der Innenfahne der 
1. langen Schwinge reiner weiß und schärfer abgegrenzt, die Oberseite auch 
im allgemeinen etwas heller, Schnabel kürzer. Schwanz grau, nicht weiß. — 
Juv.: Wie das von /. nigra und von ihm in derselben Weise wie das Winter- 
kleid verschieden, außerdem oberseits dunkler braun, der hintere Teil des 
Bürzels aber weiß. — Das Dunenkleid gleicht dem von F. nigra bis auf 


‘ die dunklere, bräunlichere Unterseite, die in der Mitte nicht so stark ins 


Weißliche zieht. 


1!) Da die Mauser oft schon am Brutplatze, jedenfalls aber im Juli oder früher, 
beginnt, iss der Ausdruck „Winterkleid“ nicht umfassend genug. Dasselbe gilt von 
anderen Arten der Gattungen Hydrochelidon, Sterna und vielen anderen Vögeln. Dies 
ist das „Ruhekleid“ Stresemanns (1919). - 


1686 Laridae. 


Südeuropa bis Ostasien. Hat früher in Frankreich genistet, brütete 
nach Loche früher (und vielleicht noch, da daselbst noch Mitte Mai im Binnen- 
lande beobachtet) in Algerien, vielleicht auch in Sizilien und Süditalien, ein- 
mal auch in Bayern. Mit Sicherheit noch heute in Südosteuropa bis Ungarn 
und wahrscheinlich Galizien, in Rußland nach Buturlin nördlich bis in den 
Regierungsbezirk Pskoff (Pleskau) und an der Matzal Wiek im westlichen 
Estland, vermutlich auch an der Ilmen, unter 58'/,° im Nowgoroder Be- 
zirk, in den Gouvernements Moskau, 'Rjasan, Pensa, Simbirsk, Kasan, Ufa 
und Orenburg; in Sibirien nördlich ungefähr bis zum 53. oder 55.0, südlich 
bis Khiwa und Turkestan, östlich bis Daurien, Amurland und Nordchina, nach 
älteren Angaben (Pallas) auch in Kamtschatka. Heuglin gab an, sie brütete 
in Agypten bis Wadi-Halfa. Nicoll (1919) nimmt das Brüten als wahr- 
scheinlich an. — Zeigt sich vereinzelt in Ostpreußen, Posen, Altenburg u. a., 
Schweden, Dänemark (1), westlich bis zu den Britischen Inseln, wo schon 
über 20 erbeutet worden sind, in Frankreich, Spanien, auf den Balearen, 
nicht selten in Marokko, Algerien, Tunesien, überwintert in Afrika bis Damara- 
land und Südafrika, in Asien am Persischen Meerbusen, in Indien (selten, 
Tipperah, Ceylon), Andamanen (einmal), Birmah, China bis Hainan, im 
Malayischen Archipel, auf den Bonin-Inseln (2), Guam in der Marianen- 
Gruppe (1), selten bis Australien. im Frühjahr 1917 aber an den Fluß- 
mündungen der Westküste in sehr großer Anzahl (mehrfach Libellenschwärmen 
folgend), angeblich einmal in Neuseeland. Verirrte Stücke auf Barbados und 
in Wisconsin. — Eine Unterscheidung der Form des fernen Ostens ist nicht 
möglich, angeblich bedeutendere Größe nicht konstant und’auch nicht durch- 
schnittlich vorhanden. 


Bewohnt gleiches Gelände wie FH. nigra. Der Ruf ist ein lautes, schnarrendes 
Cherrr oder kerrr. Nahrung wie bei H..nigra, Insekten, besonders gern Heuschrecken 
und Libellen, nach O. Neumann in Ostafrika auch Fische. Nester im Sumpfe, oft an 
schwer zugänglichen Stellen. mitunter auf schwimmender Pflanzendecke. Die Eier, in 
der Regel 3, sind meist heller und weniger groß gefleckt als die von H. nigra, denen 
aber manche Exemplare völlig gleichen. Mittleres Gewicht von 15 Exemplaren nach 
Rey 0.623 g. 50 Eier (24 Jourdain, 15 Rey, 11 Blasius) messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 33.53 X 24.61, Maximum 36.1 x 26.1 und 34.8 X 27, Minimum 29.4 
x 22.7 mm. 


1990. Hydrochelidon leucopareia leucopareia (Temm.). 
Weißbärtige Seeschwalbe. 


Sterna leucopareia Temminck, Man. d’Urn., 2nd ed., II, p. 746 (Oct. 1820 — Südungarn, 
Natterer leg.; Istrien, Dalmatien, Frankreich). 
Sterna Delamotta Vieillot, Tabl. Enc. et Meth., Orn. I, p.350 (Ende 1820— Picardie). 
Sterna hybrida Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p.338 (1827— Südrußland). 
Hydrocecropsis leucogenys Boie, Isis 1844, p.175 (Nomen nudum!); Hydrochelidon 
leucogenys Brehm, Vogelfang, p. 350 (1855— Unterungarn und Griechenland). 
Hwydrochelidon nilotica (non Sterna nilotica!) Brehm, Vogelfang, p. 351 (1855— Agypten, 
Südeuropa). 
Hydrochelidon meridionalis id., 1. ce. (1855— Ohne Fundortsangabe). 
Hydrochelidon leucopareja danubialis, subleuegpareja A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 15 
(1866— Nomina nuda!). 
Engl.: Whiskered Tern. 
Abbild.: „Neuer Naumann“ XI, Taf. 8—9 u.a. 


Laridae. 1687 


° dad. Brutzeit: Eine schwarze Kopfplatte bedeckt den oberen Teil der 
Zügel, den ganzen Oberkopf, das Genick und die Mitte des Nackens, ganze 
übrige Oberseite bläulich grau, der Mantel am dunkelsten, Steuerfedern etwas 
heller, Innensäume und größter Teil der Außenfahne der äußersten Steuer- 
feder weißlich. Die 1. ausgebildete Schwinge schwarzbraun, Schaft und 
breiter Innensaum weiß; folgende etwa ebenso, aber Außenfahne grauweiß 
„bereift“, die darauf folgenden an beiden Fahnen „bereift“, die inneren Hand- 
schwingen mit reduzierten weißen Innenfahnenstreifen. Unterer Teil der 
Zügel, Kopfseiten bis ans Auge und nach hinten bis an die Seiten des Nackens, 
Kinn und meist auch oberer Teil der Kehle weiß; an der Kehle: geht das 
Weiß in ein helles Blaugrau über, das nach hinten zu immer dunkler und 
am Unterkörper dunkel schiefergrau wird. Unterschwanz- und Unterflügel- 
decken weiß, Axillaren hell bläulichgrau. Schnabel größer und höher als bei 
HA. nigra und leucoptera, dunkel blutrot. Füße rot, heller als Schnabel. Iris 
dunkelbraun. Flügel 236—247, Schwanz 82—88, Lauf 22—24, Schnabel 
27—30.5 mm. — 9 Brutzeit: Wie J, mitunter unterseits weniger schwärz- 
lich, Maße oft aber nicht immer geringer: Flügel 234—240 mm. — Joad 
im Winter: Stirn, Zügel, Kopfseiten unterhalb des Auges und gesamte Unter- 
seite weiß, vorm Auge ein schwarzer Fleck; Oberseite hellgrau, Oberkopf 
und Genick schwarz und weiß gestrichelt und gefleckt. Schnabel nur teil- 
weise rot, mindestens an der Spitze schwärzlich oder rotbraun, anscheinend 
mitunter auch ganz schwarz. Füße bräunlichrot. Vom entsprechenden Kleide 
von AH. leucoptera mitunter nur durch etwas größere Dimensionen zu unter- 
scheiden. — Juv. Dem Winterkleide alter Vögel ähnlich; Oberkopf und 
Nacken schwärzlich mit weißlichen und rostgelben Kanten; Rücken schwarz- 
braun, Schulterfittiche und innerste Armschwingen ebenso, aber mit breiten, 
meist gezacken rostgelben Querbinden und Spitzen. Oberschwanzdecken licht 
grau mit meist nur angedeuteten braungelblichen Spitzen. Steuerfedern hell- 
grau mit schwarzbraunen Spitzen und rostgelblichen bis weißlichen Endsäumen. 
Ganze Unterseite weiß. — Dunenjunges: Dem von ZH. nigra ähnlich, aber 
sofort durch den den oberen Teil der Zügel und die Vorderstirn bedeekenden 
schwarzen Fleck unterschieden, außerdem ist die Kehle dunkelbraun bis schwarz, 
Brust und Mitte des Unterkörpers rein weiß, die Grundfarbe der Oberseite 
etwas lebhafter rostgelb. 


Nistet in Südeuropa, von Spanien, Portugal und Südfrankreich (Camargue) 
bis Südrußland, Transkaspien und Turkestan. In Rußland nordwärts an der 
Wolga bis zum 52.0 und bis Südpolen, im Donautale und Ungarn, früher 
in Böhmen und Bayern (Jäckel fand sie bei Hochstädt a. d. Aisch); gemein 
in Bessarabien, Podolien, Dobrudscha. Eine große Anzahl brütet auf einzelnen 
Sümpfen in Marokko, Algerien und Tunesien, wahrscheinlich auch in Agypten. 
— Zugvogel, der in Afrika überwintert, aber dort bisher nur im Sudan und 
in Ostafrika beobachtet, denn die südafrikanische Form gehört einer anderen 
Subspezies an. Vereinzelt in Rußland nördlich bis Pskoff (Pleskau), in Nord- 
deutschland, auf den Britischen Inseln (etwa 14 mal), einmal auf Barbados (!) 
beobachtet. 


Bewohnt ebenfalls ausgedehntes Sumpfgelände. Ihr gewöhnlicher Ruf ist ein 
knarrendes Schrähb, schriä oder skriäh, am Neste nach Naumann skihrerrerk. Die 
Jungen piepen wie andere junge Seeschwalben. Nahrung: Insekten, Larven, Würmer, 
auch kleine Fischehen, Frösche und Kaulquappen. Die Nester stehen gewöhnlich tief 
im Sumpfe oder schwimmen, aber so, daß sie durch nebenstehende Wasserpflanzen 


1688 Laridae: 


festgehalten und am Umhertreiben gehindert sind, oder stehen auf treibenden Pflanzen, 
Schilfstücken oder Geäst, seltener auf Graskufen oder in Grasbüscheln, Man findet 
sie kolonienweise, meist nur wenige Fuß voneinander entfernt. Das Nest selbst ist ein 
dürftiger, flacher Bau aus Wasserpflanzen und Schilfstückehen. Es enthält im Mai und. 
selbst noch im Juni normalerweise 3 Eier. Diese sind bedeutend größer als die anderer 
Hwydrochelidon-Arten und in der Regel viel heller, da ihre Grundfarbe hell grünlich- 
grau oder ganz blaß graubräunlich, meist mit grünlichem Anfluge ist. Zeichnung wie 
bei den anderen Arten der Gattung, die dunklen Flecke aber gewöhnlich nicht sehr 
ausgedehnt; ungefleckte Stücke sind nicht allzu selten. Gewicht nach Rey 0.78—0.90 g. 
100 Eier (87 Jourdain, 10 Rey, 3 Blasius) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 39.23 x 28.45, Maximum 44 x 27.6 und 40.2 x 30, Minimum 34.9 X 27.7 und 
43.1 X 26.3 mm. 


Die geographischen Formen von H. leucopareia wurden bisher meist unbeachtet 
gelassen. Saunders (Cat. B. Brit. Mus. XXV, p.14) gab zwar Unterschiede mehrerer 
Formen an, ohne aber die Konsequenzen daraus zu ziehen. Erst Mathews ging näher 
auf die Formen ein und gab B. Australia II, p.319 eine Übersicht der von ihm an- 
genommenen Formen, unterschied aber zu viele. Im paläarktischen Faunengebiete kann 
ich mit Sicherheit nur eine Form erkennen, doch scheint es, daß die Vögel aus Ost- 
persien und Beludschistan zur kurzflügligeren indischen Form gehören. Folgende 
Formen scheinen unterscheidbar zu sein, aber mehrere bedürfen noch ferneren - 
Studiums: 


1. Hydrochelidon leucopareia indica (Steph.). 


? Sterna javanica Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p. 198 (1821— Java. Typus 
Wintervogel, British Museum. Wahrscheinlich sind die Vögel der Sunda- 
Inseln identisch mit den indischen und vielleicht überhaupt nur außerhalb 
der Brutzeit dort zu finden; in diesem Falle muß die Form javanica heißen!). 

Viralva indica Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XIII, 1, p. 169 (1826— Indien). 

Sterna similis Gray, Hardwicke’s Ill. Ind. Zool. I, Taf. 70, Fig. 2 (1832— Typus von 
Cawnpore im British Museum). 

Hydrochelidon marginata Blyth, Journ. As. Soc. Bengal XV, p.373 (1846— Hugly- 
Fluß in Bengalen). 


Färbung ganz wie die von ZH. !. leucopareia, nur teilweise unterseits etwas dunkler. 
Flügel kürzer: 225—234 mm, ein Stück von Caleutta aber 245! 

Wahrscheinlich ganz Indien mit Oeylon. Mathews trennt die Form von Ceylon, 
weil die Unterseite heller sein soll (Hydrochelidon leucopareia leggei, B. Australia II, 
p: 320, 1913). Die wenigen von ihm untersuchten Stücke rechtfertigen m. E. die Ab- 
trennung nicht, die Form ist daher vorläufig noch als zweifelhaft zu betrachten. Nach 
dem geringen untersuchten Material scheinen auch die Vögel vom Persischen Meer- 
busen und Persisch-Beludschistan hierher zu gehören, vermutlich auch die Wintervögel 
von Tenasserim, Malakka-Halbinsel, Pegu und Java. 

Die Eier scheinen im allgemeinen bräunlicher zu sein. 20 Stück messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 37.43 x 27.78, Maximum 40.4 X 27.8 und 39.6 x 29 
Minimum 35 X 26.6 und 86.7 x 25.8 mm. 


2. Hydrochelidon leucopareia swinhoei Math. 


Hydrochelidon leucopareia swinhoei Mathews, B. Australia II, p.320 (1912— Futschau 
in China. Typus im Brit. Museum). 

Wie die indische Form, Flügel 219—230 mm, aber die Kehle scheint bedeutend 
heller zu sein. 

Da nur wenige Stücke vorliegen, muß diese Form durch größere Serien bestätigt 
werden, ehe sie als sicher angenommen werden kann. 

Tropisches China (Futschau, Kiukiang, Formosa); wahrscheinlich gehören dazu 
auch die außer der Brutzeit auf den Philippinen vorkommenden Vögel. 


En % 25 


a 


Laridae. 1689 


3. Hydrochelidon leucopareia fiuviatilis Gould. 


- Hiydrochelidon -flwviatilis Gould, Proc. Zool. Soc. London 1842, p. 140 (1843—- „Interior 


of New South Wales“), 
Hydrochelidon leucopareia rogersi Mathews, Nov. Zool. 1912, p.207 (N.-W.-Australien); 
id. B. Australia II, p.323, Taf. 103. 
Oberseite bedeutend heller als die der übrigen Formen. Im Gegensatze zu 
indica und swinhoei eine leicht zu erkennende Subspezies. 
Australien, Neuguinea, Molukken (anscheinend sehr selten) und Celebes. 


4. Hydrochelidon leucopareia delalandei Math. 


Hydrochelidon delalandei Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLII, p. 773 (1856— 
Kap der Guten Hoffnung, Ex. im Pariser Museum. Nomen nudum!). 

Hydrochelidon leucopareia delalandei Mathews, B. Australia II, p.320 (1912— Süd- 
afrika. Erste Beschreibung). 

Ober- und Unterseite dunkler als bei allen anderen Formen, besonders auch die 
Kehle so grau, daß der weiße Kopfseitenstreif sehr auffallend hervortritt. Axillaren 
grau. Wie H. I. fluviatilis recht deutlich unterscheidbar. 

Nur Südafrika, genaue Grenzen noch nicht bekannt. Die in Nubien, am Gazellen- 
fluß und in Ostafrika mitunter sehr zahlreichen Weißbartseeschwalben scheinen alle 
Wintergäste aus Europa zu sein. 


Gattung GELOCHELIDON Brehm. 


Gelochelidon Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 771 (1831— Monotyp: @. nilotica). 
— Laropis Wagler, Isis 1832, p. 1225 (Monotyp: L. nilotica). — Cheloche- 
Iidon Brehm und G@elichelidon Gray sind nur Schreibfehler für Gelochelidon. 
Unterscheidet sich von den übrigen Gattungen der Seeschwalben durch 
den starken, hohen und verhältnismäßig kurzen Schnabel von schwarzer 
Farbe. Schwanz viel kürzer als bei Sterna, bedeutend kürzer als der halbe 
Flügel, die Schwanzfedern nach den Seiten hin allmählich länger werdend, 
aber die Schwanzgabel immerhin noch bedeutend kürzer als die Hälfte, kaum 
oder nur wenig mehr als ein Drittel der Schwanzlänge. Lauf etwas ver- 
längert, eine Kleinigkeit länger als die Mittelzehe mit Nagel. Nistet auf 
Sümpfen, sowohl nahe der Küste als im Binnenlande. 1 Art in mehreren 
Unterarten. 


1991. Gelochelidon nilotica nilotica (Gm.). 
Lachseeschwalbe. 


Sterna nilotica Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.606 (1789— Ägypten. Ex Hasselquists Reise, 
p. 273. Einige Ornithologen verwerfen den Namen, weil die Füße als „carnei“ 
beschrieben sind. Da die Beschreibung sonst vortrefflich paßt und nament- 
lich der schwarze, hohe Schnabel durchaus bezeichnend ist, kann der Name 
unbedingt angenommen werden, trotz des lapsus betreffs der Farbe der Füße). 

Sterna Anglica Montagu, Suppl. Orn. Dict., Text und Abbild. (1813-— Sussex, Typus 
im Brit. Museum). 

Sterna Affinis Horsfield, Trans. Linn. Soc. London XIII, p.199 (1821— Java). 

Sterna risoria Brehm, Beitr. z. Vögelkunde III, p.650 (1822— Nach von Schilling 
auf Rügen gesammelten Stücken). 

Sterna meridionalis id., Lehrb. Naturg. eur. Vög. II, p. 988 (1824— Aus dem „Süden“ 
von Lichtenstein erhalten, also jedenfalls wohl Ägypten. Typus nicht in der 
Sammlung). 

Gelochelidon Balthica id., Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 772 (1831— Lips bei 
Rügen. Neuer Name für risoria!). 


. 


1690 Laridae. 


Gelochelidon agraria id., t. e., p. 773 (1831— Illyrien, Triest). 

Gelochelidon palustris Macgillivray, Man. Brit. Orn. II, p. 237 (1842— Neuer Name für 
anglica, weil die Art nur selten in England vorkommt!). 

Gelochelidon velox Brehm, Vogelfang, p.347 (1855— „Verirrt sich aus Nordostafrika 
nach Europa“). 

Engl.: Gull-billed Tern. — Franz.: Hirondelle de mer hansel. — Ital.: Rondine 
de mare gambe nere oder Beccapeseci inglese. 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 585; „Neuer Naumann“ XI, Taf. 14, 
16, 17, 37. 

S oad. Brutkleid: Stirn, Zügel mit Ausnahme eines schmalen Streifens 
am unteren Rande derselben, Kopfseiten bis zum Unterrand des Auges, der 
gesamte Oberkopf und das Genick bis über die Mitte des Hinterhalses, wo 
die Federn etwas verlängert sind, tief schwarz. Ganze Oberseite hellgrau, 
Schwanz etwas heller und an den Seiten noch lichter werdend, so daß das 
äußerste Steuerfederpaar fast rein weiß ist. Die längeren Handschwingen 
an den Außenfahnen, entlang des Schaftes, an der Spitze und einem Teil 
des Innensaumes dunkelgrau, silberig grauweiß „bereift“, der übrige Teil der 
Innenfahne fast rein weiß; die innersten Hand- und Armschwingen hellgrau. 
Gesamte Unterseite nebst Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Iris sehr 
dunkelbraun. Schnabel und Füße schwarz. Flügel 314—333, Schwanz 
122—142, Schwanzgabel 36—48, Lauf 33—36, Schnabel vom Ende der 
seitlichen Befiederung des Öberschnabels 33—37 mm. — Winterkleid: 
Ganze Oberseite etwas heller, weißlicher; Oberkopf weiß, an Zügeln, Kopf- 
seiten und Hinterkopf schwarz gestrichelt, vor und unter dem Auge schwarz, 
hinter demselben ein schwarzer Fleckenstreif: Hinterhals hellgrau, mitunter 
mit dunklen Strichen. — Juv. Oberseite hellgrau, die Federn mit weißlich 
rahmfarbenen Endsäumen und dunkelbraunen, mehr oder minder pfeilspitzen- 
förmigen Querbinden, auf Kopf und Hals ein rahmfarbener Anflug und 
schmale schwarzbraune Striche. Unterseite wie in allen anderen Kleidern 
weiß. Schnabel und Füße rötlichbraun. Die Mauser ins Hochzeitskleid 
findet noch in den Winterquartieren statt. — Dunenjunges: Oberseite hell 
gelbbraun mit schwarzen Flecken, Unterseite weiß mit gelblichem Anflug, 
an der Kehle ein brauner Fleck. 

Früher Brutvogel auf der kleinen Insel Lips bei Rügen und in Schleswig 
und nistet heute noch in geringer Anzahl an der Küste von Jütland. 
Brütet in den Marismas am Unteren Guadalquivir im südlichen Portugal 
und in der Camargue in Südfrankreich, in Tunesien und Algerien (vermutlich 
auch in Marokko), sowie in Agypten, in je einer Kolonie in Südbayern und 
in Ungarn, in Griechenland, Ostrumänien und anderen Küstenländern des 
Schwarzen, Asowschen und Kaspischen Meeres, nordwärts bis an den mittleren 
Ural. In Asien Brutvogel in Kleinasien, Transkaspien, Turkestan, Persien, in 
geringer Anzahl im nördlichen Punjab in Indien, Östlich bis zur südlichen 
Mongolei. — Zugvogel der im nördlichen und östlichen tropischen Afrika, 
am Persischen Meerbusen, in Indien und Südchina (Hainan), in geringerer 
Anzahl bis zu den Sunda-Inseln, Banda, Luang, und sogar Nordwestaustralien 
(ein Stück bei Broome) vorkommt. 

Hält sich sowohl im Binnenlande als am Seestrande auf. Der Ruf ist ein lautes, 
weithin schallendes Kä-jek, kä-jek, von verschiedenen Beobachtern jedoch verschiedent- 
lich verdeutlicht. Nahrung teilweise Fische, Frösche und Kaulquappen, Würmer und 
Insekten, besonders gern Heuschrecken, Libellen, große Käfer, aber auch allerlei kleine 
Kerfe und sogar Fliegen, zur Brutzeit aber wird diese Seeschwalbe zum Räuber, der 


Laridae. 1691 


junge Vögel und Eier frißt. Brütet in Kolonien. Die 2—3, selten 4 Eier liegen in 
einer Vertiefung im Sande, die bisweilen eine leichte Ausfütterung enthält. Die Grund- 
farbe der Eier, die man spät, selbst in Nordafrika erst im Juni findet, ist ein helles 
Sandgelb mit bräunlichem, olivenfarbenem, weißlichem, selten rötlichem Anflug. Die 
Zeichnung besteht meist nur aus mittelgroßen bis kleinen heller und dunkler braunen 
Flecken und tiefer liegenden blaß rötlich oder bläulichgrauen Wischen und Flecken. 
Das mittlere Gewicht von Eischalen aus Jütland ist nach Rey 1.935, das von solchen 
aus Smyrna 1.768g. 100 Eier (68 Jourdain, 32 Rey) messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 49.34 X 35.42, Maximum 54,5 X 33.2 und 50.1 x 40.1, Minimum 43 X 
33.5 und 49.2 x 32.1 mm. 


Folgende nichtpaläarktische Subspezies sind unterscheidbar: 


"1. Gelochelidon nilotica addenda Math. 
Gelochelidon nilotica addenda Mathews, B. Australia II, p.331 (1912— „China‘). 
Zeichnet sich durch kurzen, noch höheren Schnabel aus, Oberseite, besonders 
Schwanz, ein klein wenig heller. Flügel 300—320, Schnabel etwa 33—35 mm (wie oben 
gemessen). 
Südostchina (Swatau, Amoy), wo wahrscheinlich Standvogel. 


2. Gelochelidon nilotica macrotarsa (Gould). 
Sterna macrotarsa Gould, Synops. B. Austr., Taf. 37 (1837— „Tasmanien“, wahrschein- 
lich Irrtum, vielmehr Australien). 
Gelochelidon nilotica normani Mathews, Austr. Av. Rec. II, p.125 (1915— Golf von 
Carpentaria, Queensland). 
Oberseite heller, fast weiß, Schnabel in der Regel mächtiger, länger. 
Australien. 


3. Gelochelidon nilotica aranea (Wils.). 


Sterna aranea Wilson, Amer. Orn. VIII, p. 143, Taf. 72, 6 (1814— Cape May). 
Ausgezeichnet durch den kleinen Schnabel, der nicht so hoch ist wie bei der 
ihr sehr ähnlichen @. n. addenda. 
Nordamerika, an den Küsten von Texas, Louisiana, Carolina, Virginien und auf 
den Bahamas nistend; im Winter in Zentral- und wahrscheinlich Teilen des nördlichen 
Südamerika. 


4. Gelochelidon nilotica grönvoldi Math. 


Gelochelidon nilotica grönvoldi Mathews, B. Australia II, p.331 (1912— Südamerika, 
ohne genauen Fundort). 
Schnabel wieder länger als bei aranea, so groß. wie bei nilotica oder größer. 
Von letzterer oft nur durch etwas helleren Schwanz zu unterscheiden. 
Vermutlich nur das südlichere Südamerika: Argentinien, Südbrasilien, Ecuador. 


Gattung HYDROPROGNE Kaup. 


Hydroprogne Kaup, Skizz. Entw.-Gesch. & Nat. Syst., p. 91 (1829— Typus der Diagnose 
nach H. tschegrava). — Sylochelidon Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl,, 
p- 767 (1831— Monotyp: S. tschegrava). — Helopus Wagler, Isis 1832, p. 1224 
(Monotyp: $. tschegrava). — Pontochelidon Hogg, Edinburgh New Philos. 
Journ. XLI, no. 81, p. 55, 69 (1846— Typus durch spätere Bestimmung, 
Mathews 1915, $. itschegrava). — Heroprogne Buller, Suppl. B. New Zealand I, 
p- 157 (1905— Monotyp: H.tschegrava, der Name wahrscheinlich nur Irrtum 
für Hydroprogne). 


1692 Laridae. 


Gekennzeichnet durch den kurzen Schwanz, der nur etwa ein Drittel 
der Flügellänge hat und dessen kurze Gabel nur etwa 1/, der Schwanzlänge - 
beträgt, auch sind die mittleren 6 Steuerfedern von fast gleicher Länge und 
nur die drei seitlichen Paare etwas verlängert. Füße kurz, Lauf viel kürzer 
als Schnabel. Flügel lang und spitz, Schnabel mächtig. Die größte See- 
schwalbe. 1 Art. 


1992. Hydroprogne tschegrava tschegrava (Lep.). 
Raubseeschwalbe. 


Sterna Tschegrava Lepechin, Novi Comm. Acad. Petropol. XIV, I, p.500, Taf. XI 
(1770 — Am Kaspischen Meere in SüdruBland) '). 

Sterna caspia Pallas, t. e., p. 582, Taf. XXII (1770— Von derselben Örtlichkeit. S. caspica 
Sparrman ist Schreibfehler in der Überschrift, unter der Tafel steht caspia). 

Sterna megarhynchos Meyer, Meyer & Wolfs Vög. Deutschl. II, p.33 und Fig. (1805— 
Ostsee. Neuer Name für caspia und tschegrava). 

Sterna Schillingii Brehm, Beitr. z. Vögelk. III, p. 641, Taf. 4 (1822— Rügen, 1819 von 
Schilling gesammelt). 

Sylochelidon Balthica id., Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 769 (1831— Ostsee). 

Thalassites melanotis Swainson, B. W.-Afr. II, p.253 (1837— Westafrika, wahrschein- 
lich Gambia). 

Sylochelidon macrorhyncha Boie, Isis 1844, p.186 (Nomen nudum! Von einem Zettel 
im Berliner Museum). 

Thalasseus imperator Coues, Proc. Ac. Nat. Sei. Philadelphia 1862, p. 538 (Nordamerika, 
ohne genauen Fundort). 

Sylochelidon caspia vera A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Caspian Tern. — Ital.: Rondine di mare maggiore. 


SYgad. im Frühling: Stirn, oberer Teil der Zügel, Kopfplatte und 
Hinterkopf bis auf den Anfang des Halses, dort in eine stumpfe Spitze 
auslaufend, und Kopfseiten bis etwas unter das Auge schwarz. Übrige Ober- 
seite hellgrau. Schwingen schiefergrau, längs der Mitte der Innenfahne ein 
(mitunter undeutlicher) heller Streif, Außenfahnen diek weißlich - silbergrau 
„bereift“. Schwanz weiß, meist mit deutlichem grauen Anflug. Unterer 
Teil der Zügel, Hals und gesamte Unterseite nebst Unterflügeldecken und 
Axillaren rein weiß. Iris sehr dunkelbraun. Schnabel lebhaft korallenrot, 
äußerste Spite heller, vor derselben ein bräunlicher Schatten. Füße schwarz. 
Flügel von 26 Exemplaren 400—439, Schwanz 136—150, Schwanzgabel 
nur etwa 32—42, Lauf 43—45, Schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 
62—74 mm. — JS undo völlig gleich, nur d in der Regel, doch durchaus 
nicht immer etwas größer. — JS 9 ad. im Winterkleide: Oberkopf und 
Nacken weiß, schwarz gestrichelt, vor den Augen und an den Öhrdecken 
fast ganz schwarz. — Juv. Wie im Winterkleide, aber die Grundfarbe der 
Kopfplatte mit leicht gelbbräunlichem Anflug, die schwarze Strichelung breiter, 
übrige Oberseite dunkelbraun gefleckt; Handschwingen schwärzlicher, Steuer- 
federn mit subterminalem braunen Fleck. Schnabel matt orangefarben, vor 


1) Lepechins Namen wurden von einigen Autoren nicht angenommen, weil der 
Autor nicht allen von ihm entdeckten Arten binäre. Namen gab. Offenbar aber be- 
folgte er die Grundsätze binärer Nomenklatur in diesem und in anderen Fällen, und 
man muß daher seine binären Namen annehmen; wollte man sie verwerfen, müßte man 
auch die von Boddaert, Hermann u. a. m. verwerfen, was neue Konfusion hervorrufen 
würde. 


Laridae. 1693 


der Spitze ausgedehnter braun. — Dunenjunges: Oberseite sehr hlaß gelb- 
bräunlich, Rücken und Bürzel mit sehr kleinen braunen Fleeken, Unterseite 
bräunlichweiß, Kehle und Vorderhals mehr bräunlichgrau. Mit zunehmendem 
Alter gräulicher werdend. Schnabel hell korallenrot mit schwärzlichem Fleck 
vor der Spitze. 

Brütet auf Sylt, wo die langbekannte, einst große Kolonie aber sehr 
zusammengeschmolzen ist, früher in Dänemark, noch jetzt an den Küsten 
Finnlands und Ostschwedens, auf Sardinien, auf den der Küste Tunesiens vor- 
gelagerten Inseln, an der Ostküste des Adriatischen Meeres, in der Dobrudscha 
und anderwärts an den Küsten des Schwarzen und Kaspischen Meeres und 
in den angrenzenden Salzsteppen. In Asien gibt es ebenfalls viele Brutkolonien, 
z. B. am Persischen Meerbusen, auf Ceylon, in Transkaspien und von dort 
östlich bis Amur- und Ussuriland. In Afrika sind vereinzelte Brutplätze 
an der Ost- und Westküste sowie in Südafrika bekannt. Ebenso in Nord- 
amerika an der Mündung des Mackenzie, am großen Sklavensee, an der 

Südküste von Labrador, Lake Michigan, Virginien, am Mississippi, in 

Carolina, Louisiana und wahrscheinlich noch an anderen Orten. Vereinzelt 
in Alaska und Neufundland vorgekommen, in Europa nördlich bis zu den 
Faröern und etwa 19mal in Großbritannien beobachte. — Wandert im 
Winter nach Afrika, Indien und den Sunda-Inseln, in Amerika bis an die 
Küsten Kaliforniens und Mexikos. In Australien und Neuseeland durch eine 
kaum unterscheidbare Form vertreten. 


Bewohnt hauptsächlich Seeküsten, aber auch Binnenseen. Die rauhe, laute Stimme 
klingt kreischend wie krräik krräi, am Brutplatze hört man nach Naumann auch ein 
leiseres, schnarchendes Krräe, kräe. Nahrung meist nur Fische, auch Crustaceen, und 
während der Brutzeit auch junge Vögel. Die 3 (seltener 2) Eier findet man Ende Mai 
und Juni in einer kleinen Vertiefung im Sande, meist auf unbewohnten oder sonst wenig 
beunruhigten Inseln nahe der Küsten. Die etwas rauhschaligen, fast oder ganz glanz- 
losen Eier sind auf gelblichweißem, bräunlichgelbem bis hellbraunem, ausnahmsweise 
bläulichem Grunde mit meist nicht sehr ausgedehnten dunkelbraunen und hell bläulich 
aschgrauen tiefer liegenden, meist gleichmäßig verteilten und nicht sehr dicht stehenden 
Flecken, oft auch Kritzeln und Linien gezeichnet. Das Gewicht von 7 Eiern nach 
Rey 4.17—4.45, im Durchschnitt 4.323 g. 100 europäische Eier (93 Jourdain, 7 Dietrich) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 64.03 X 44.46, Maximum 72.3 X 44.5 
und 65 X 46.5, Minimum 55 X 40.5 mm. 


Die Raubseeschwalbe ändert in ihrem weiten Verbreitungsgebiete fast gar nicht 
ab. Eine Abtrennnng der nordamerikanischen Form (,imperator‘‘) kann ich ebensowenig 
wie Ridgway u. a. befürworten. Schnabel und Lauf sind nicht länger und die Flügel- 
länge nur mitunter. Die Flügel von 19 europäischen Stücken messen 406—430, die 
von 7 amerikanischen 412—439 mm, während Ridgway für 12 Nordamerikaner nur 
402—423 angibt, für ein deutsches Stück 400, für ein algerisches 416. 


Hydroprogne tschegrava strenua (Gould). 
Sylochelidon strenwus Gould, Proc. Zool. Soc. London 1846, p.21 (Südküste Australiens). 
? Hydroprogne tschegrava yorki Mathews, Austr. Av. Rec. II, p.125 (1915— Kap York. 
Nach Mathews kleiner, doch lagen ihm zu wenig Exemplare für solche Be- 
hauptung vor). 

Schnabel in der Regel etwas stärker, höher, aber Flügel nicht merklich länger, 
410—436 mm. — Auch diese Form ist nur im allgemeinen kenntlich, einzelne Stücke 
nicht immer. Mathews & Iredale, Ibis 1913, p. 242, trennen auch die neuseeländische 
Form unter dem Namen AH. t. oliveri von der australischen ab. Es lag den Autoren nicht 
genug Material für die Aufstellung dieser Form vor, die also noch der Bestätigung bedarf, 


1694 Laridae. _ 
Gattung STERNA L. 


Sterna Linnaeus, Syst. Nat. I, p. 137 (1758— Typus durch spätere Festlegung S$. hirundo L.). 
— Thalasseus Boie, Isis 1822, p.563 (Typus nach späterer Bestimmung S$. 
cantiaca). — Sternula id., l.e. (Monotyp 8. minuta). — Chelido Billberg, 
Synops. Faun. Scandin. I, 2, p. 193 (1828— Typus (©. hirundo). — Actochelidon 
Kaup, Skizz. Entw.-Gesch. & Nat. Syst., p.31 (1829— Monotyp $. cantiaca 
= sandvicensis). — Thalassaea id., t. c., p.97 (1829— Monotyp nach p. 196, 
wo Thalassea geschrieben, $. dougallü). — FPelecanopus Wagler, Isis 1832, 
p- 277 (Typus P. bergii pelecanoides). — Onychoprion id., 1. ce. (Typus Sterna 
serrata = fuliginosa). — Planetis id., t. c., p. 1222 (Typus Sterna guttata = 
fuliginosa. Von Gistel in Planetes verändert.). — Haliplana id., t. e., p. 1224 
(Typus Sterna fuliginosa). — Hydrocecropis Boie, Isis 1844, p.178 (Kein Typus, 
neuer Name für Sterna). — Thalassipora Rüppell, Syst. Uebers. Vög. N.-O.- 
Afr., p.140 (1845— Monotyp T. fuliginosa infuscata). — Melanosterna Blyth, 
Journ. As. Soc. Bengal XV, p. 373 (1846 — Typus M. anaetheta). — Dipsaleon 
Gistel, Naturg. Thierr. f. höh.. Schulen, p. X (1848— Neuer Name für Planetes). 
— Seena Blyth, Cat. B. Mus. As. Soc. Bengal, p.291 (1849— Monotyp S.aurantia). 
— Gygisterna Mathews, B. Australia II, p. 365 (1912— Monotyp G. sumatrana),. 

Die echten Seeschwalben, mit meist schlanken, schwachgebogenen, 
seitlich zusammengedrückten, spitzen Schnäbeln, etwa von Kopfeslänge oder 
länger. Läufe kurz, so lang wie Mittelzehe mit Nagel oder etwas kürzer 
bis kaum länger. Flügel lang und spitz, 1. ausgebildete Schwinge am 
längsten. Schwanz gegabelt, das äußerste Steuerfederpaar die übrigen be- 
deutend überragend und in eine mehr oder minder feine Spitze ausgezogen. 

Doppelmauser. Jugendkleid gefleckt. Gattung fast kosmopolitisch. Über 

30 Arten. Flug leicht, wippend, stoßen aus der Luft nach Beute aufs Wasser 

oder nehmen sie im Fluge von der Oberfläche ab. 


Übersicht der alten Vögel im Sommerkleide. 


Kopfplatte schwarz bis zur Schnabelwurzel . . ..„ . „u. 222... 6 
ee: "au a Ba a a Er a Se 2 
9 Zügel gänzlich weiß wie Shin a a RSDMLENGEEEN NIT 

| Zugel“mit’schwarzem"Streifen ©, ar... we Ru a ES 3 
3 | Flügel: unter 200mm ... .. 9 „en en 7S. albefrons Aaplale 

Flügel’weit über 200mm’ =. 22 3. a 4 

Unterseite WerB N N LOWER DINO ER enge 5 
- Unterseite grau. . - . . ENTE S. aleutica . p. 1709 

Rücken schieferschwarz . . -. -: 2 2... ..2.... 8. fuscata . p.1709 
Rücken schiefergrau . . una Ssanaethetus - p. 1711 
6 | Federn des Hinterkopfes as ee NEST 7. 

Federn des Hinterkopfes nicht keilförmig Enge DE Er 9 

7 Schnabel schwarz mit gelber Spitze . . . . . 8. sandvicensis . p. 1699 
2 Schnabel ‚orangefärben ‚oder gelb. u... 1.57, rasen re 8 
jlügel’ über, 340'ımm 2 0. 2 Vo ee en ee S. maxima . p. 1698 
\ Flügel unter 340 mm . . . nen la 9. Ibengalensis . p. 1697 

| Unterseite schneeweiß oder 3 a nie aber mit grauem Anflug 
en) S. PIE p- 1705 
| Unterseite grau oder doch mit merklichem grauem Anflug . . .. . Bi) 
10 f Oberschwanzdecken und Schwanz grau wie der Rücken . 8. en p. 1708 
\ Obersehwanzdeeken und mindestens Innenfahnen der arten weiß 11 
Schnabel ganz rot, Lauf kürzer, dunkler Streif an der Innenfahne der 
1..'Schwange schmaler, 2 „wu... pr ae . ...8. paradisaea . p. 1704 


11 ? Schnabel in der Regel mit schwärzlicher Spitze, Lauf länger, dunkler 
Streif an der Innenfahne der 1. Schwinge breiter. . . 8. hirundo . p. 1701 
Schnabel ganz Schwarz. wer We. u es m S. longipennis . p. 1703 


Laridae. 1695 
1993. Sterna bergii velox Cretzschm. 
Sterna Veloc Cretzschmar, Rüppells Atlas z. Reise nördl. Afr., Vög., p.21, Taf. 13 
(1826— „Küsten des Rothen Meeres‘‘). 
Thalasseus bergü bakeri Mathews, B. Australia II, p.346 (1912— Mekranküste und 
Vorderindien). 
Thalasseus bergü edwardsi id., t. e., p.347 (1912— Ceylon). 

So ad. Frühlingskleid: Vorderstirn, Zügel, Kopfseiten nach oben bis 
in Augenhöhe, Hals ringsum, ganze Unterseite einschließlich der Unterflügel- 
und Unterschwanzdecken und der Axillaren schneeweiß. Kopfplatte nebst 
dem aus verlängerten und zugespitzten Hinterkopffedern bestehenden Schopf 
schwarz. Rücken, Schulterfittiche, innere verlängerte Armschwingen und 
Schwanz dunkel aschgrau mit geringer bräunlicher Beimischung. Schwingen 
schiefergrau, Innensäume scharf abgegrenzt und ausgedehnt weiß, Außen- 
fahnen weißgrau bereift, die Schäfte weiß. Armschwingen mit Ausnahme 
der innersten verlängerten, Außenfahnen und schmaler Streif längs der 
Innenfahne grau, Spitzensaum und fast die ganze Innenfahne weiß. Außen- 
fahne der äußersten Steuerfeder mitunter größtenteils weiß, meist aber 
schieferfarben mit grauweißer Bereifung, die übrigen immer schieferfarben und 
weißgrau bereift, Innenfahnen der äußeren Paare ausgedehnt weiß. Schnabel 
chromgelb, nach der Wurzel zu meist trüb grünlich. Füße schwarz, Sohlen 
ganz oder teilweise gelb. Iris tief braun. Flügel 345—386, Schwanz etwa 
200, Schwanzgabel 105, Lauf 33—35, Schnabel 60—66.5 mm. — In ab- 
getragenem Gefieder ist die Oberseite, besonders die Flügeldecken, dunkler, 
die grauweiße Bereifung verschwindet, so daß Schwingen und Schwanz 
dunkel schieferfarben, fast schwarz werden. — Winterkleid: Federn des 
Oberkopfes ausgedehnt weiß umsäumt, nur der Schopf ganz schwarz. Ober- 
seite etwas heller. — Juv. Stirn, Zügel und Oberkopf weiß, schwarz gestrichelt, 
Schopffedern schwarz mit weißen Säumen; übrige Oberseite weiß mit schwarzen 
Flecken. Schwingen schieferschwarz mit ausgedehntem weißen Innensaum. 
Steuerfedern weiß gesäumt. Unterseite weiß. Schnabel mehr olivengrünlich 
bis bläulich. — Das Dunenjunge dieser Subspezies ist mir nicht bekannt. 
Das der australischen ist oberseits hell steingrau mit braunen Flecken und 
Strichen, Unterseite trüb weiß. 


Rotes Meer, nördlich bis zur Sinai-Halbinsel, wo Zedlitz sie bei Tor 
sammelte, Südarabien, Golf von Aden, Sokotra, Arabisches Meer, Persischer 
Meerbusen bis Fao, Küste Südpersiens und Beludschistans, Golf von Bengalen, 
Küsten von Vorderindien und Ceylon. (Shelleys Angabe, daß sie in Unter- 
ägypten ziemlich häufig sei, dürfte auf Irrtum beruhen.) 

Bewohner von Seeküsten. Nahrung: Fische. Schrei scharf und gellend. Eier 
2—3, kolonienweise auf niedrigen Koralleninseln und sandigen Uferstrecken, in einer 
flachen Vertiefung, Juni bis August. Eier glanzlos, etwas rauh anzufühlen, Grundfarbe 
weiß, blaß bläulichweiß, leicht grünlich, blaß bräunlichgelb, warm rötlichgelb bis 
rosa; Zeichnungen sepiabraune bis schwarze Kritzel, Striche, Flecke und Punkte. bis- 
weilen ausgedehnte schwarzbraune Wische, sowie mehr oder minder zahlreiche violett- 
graue Schalenflecke. 27 Eier (26 Jourdain, 1 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im 
Durchschnitt 62.44 >< 43.52, Maximum 68.6 ><41.7 und 60.7><46.2, Minimum 58.3 x 
41.8 und 58.5 > 41.2 mm. 

Oberholser, Proc. U. Nat. Mus. XLIV, p.515—527, unterscheidet 10 Subspezies- 
„Thalasseus“ bergii bergii, thalassinus, velox, bakeri, edwardsi, cristata, halodramus, pele: 
canoides, rectirostris und gwendolenae. Mir scheint, daß nur 5 oder höchstens 6 Formen 
unterscheidbar sind — soweit unsere Kenntnis reicht: 


1696 Laridae. 


R a 
Sterna bergii bergii Licht. 
Sterna Bergii Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p.80 (1823— Kap der Guten 


Hoffnung. — Name aus Unkenntnis, Flüchtigkeit oder Verbesserungssucht in 
bergei, bergi, bergeri und burgeri verändert, bergiüi richtig, weil nach Bergius 
benannt). 


Sterna longirostris Lesson, Traite d’Orn., p. 621 (1831— Als terra typica angenommen, 
Kap der Guten Hoffnung, s. Nov. Zool. 1914, p. 57). 


Oberseite bedeutend heller. Flügel 360—570 mm. 
Küsten von Südafrika und Madagaskar. 


Sterna bergii thalassina Stres. 


Sterna bergii thalassina Stresemann, Nov. Zool. 1914, p.57 (Seychellen, Rodriguez, 
Aldabra). 
Kleinste und hellste der bekannten Formen, Flügel 330—340 mm (5 Stück ge- 
messen). Noch heller als S. b. bergii. Außerste Steuerfeder in der Regel ganz weiß. 
Seychellen, Rodriguez, Aldabra, Glorioso und jedenfalls noch andere Inseln. 


Sterna bergii cristata Steph. 


Sterna cristata Stephens, Shaws Gen. Zool. XIII, p. 146 (Anfang 1826— China). 

Sterna pelecanoides King, Survey Intertrop. Coasts Austr. II, p.422 (1826— Torres- 
Straße). 

Sterna poliocerca Gould, Synops. B. Austr., Taf. 37, Fig. 3 (1837— Tasmanien). 

? Sterna rectirostris Peale, U. S. Expl. Exp., Zool., p.281, Taf. 75 (1848— Fidschi-Inseln). 

? Pelecanopus nigripennis Bonaparte, Compt. Rend. Acad. PatiaXLII, p- 772 (1856— 
Deser. nulla! Nach Pucheran hierher gehörend, wohl als neuer Name für 
Cuviers MS.-Name novaehollandiae gedacht). 

Sterna bernsteini Schlegel, Mus. Pays-Bas, Sternae, p.9 (1863— Halmahera). 

Sterna bergii boreotis Bangs, Bull. Mus. Comp. Zool., p. 256 (1901— Ischigaki). 

? Thalasseus bergü halodramus Oberholser, Proc. U. S. Nat. Mus. XLIX, p. 522 (1915 — 
Südliche Philippinen). 

Oberseite (von einzelnen aberranten Stücken abgesehen) heller als bei $. b. velox, 
dunkler als bei thalassima und S$. b. bergii. Flügel 324—362 mm. 


Australien, Neuguinea, Molukken, Sunda-Inseln bis Malakkastraße und West- 
Sumatra, Philippinen nördlich bis zu den Riu-Kiu-Inseln und den Küsten von Süd- 
und Ost-China; vermutlich auch einige’Inselgruppen des Stillen Ozeans? (Über letztere 
kann ich infolge Mangels an Material zu keiner bestimmten Entscheidung kommen. 
Oberholser meint, polynesische Stücke seien oberseits heller als „S. b. pelecanoides“, 
ich fand aber ein Exemplar von den Gesellschafts-Inseln auffallend dunkelgrau mit 
sehr kurzem Flügel! Derselbe Autor trennt die Form der südlichen Philippinen, weil 
sie die geringe Größe von S. b. cristatus mit der blassen Färbung von pelecanoides 
vereinigen soll — da aber cristatus und pelecanoides nicht zu unterscheiden sind, ist 
aus seiner Diagnose nichts zu entnehmen. Stücke von den Riu-Kiu sind teilweise 
auffallend dunkel, das scheinen aber aberrante Stücke zu sein, die auch anderwärts 
vorkommen.) 


?’Sterna bergii gwendolenae Math. 
Sterna bergii gwendolenae Mathews, Nov. Zool.X VIII, p.208 (1912— Südwest-Australien); 
B. Australia II, p. 350. 
Soll sich durch helle Oberseite und lange Flügel unterscheiden. Flügel nach 
Stresemann 343—377 mm. 
Küsten von Nordwest-, Südwest- und Westaustralien. (Sowohl Stresemann 
als Oberholser erkennen diese Form an. Die angebliche hellere Färbung vermag ich 


Laridae. 1697 


mit dem besten Willen ebensowenig wie Stresemann zu sehen; aus den vorliegenden 
Maßen vermag ich keine sicheren Schlüsse zu ziehen, da über die Hälfte der ge- 
messenen Stücke auch darin mit cristata übereinstimmen und nur die Maximal- und 
Minimalmaße größer sind. Um dem Durchschnittsmaß eine Bedeutung beizulegen, sind 
nicht genug Exemplare untersucht; das hat — wie bei Eiern! — nur Sinn, wenn große 
Serien gemessen werden konnten, und zwar von des Messens kundigen Beobachtern!) 


1994. Sterna bengalensis arabica (Math.). 
(„Sterna media“ auct.). 


Sterna affinis (nee Horsfield 1821!) Cretzschmar, Rüppells Atlas z. Reise, Vögel, p. 23 
(1827— „Küsten des Rothen Meeres“). 

„Sterna arabica Ehrenberg‘“ Temminck, Man. d’Orn., sec. ed., IV, p.456 (1840— Ohne 
Beschreibung in der Synonymie von $. affinis). 

Thalasseus maxuriensis Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berol., p.98 (1854— Nomen 
nudum! „Arabien, Ostindien‘“). 

Thalasseus bengalensis arabicus Mathews, B. Australia II, p. 355 (1912— Rotes Meer). 


Unterscheidet sich im Sommerkleide von S. bergü folgendermaßen: 
Bedeutend kleiner; Stirn nicht weiß, denn das Schwarz reicht bis zur Schnabel- 
wurzel oder läßt daselbst nur eine etwa 1 mm breite Linie weiß; Schnabel 
wachs- bis orangegelb, ohne schwarze Spitze und ohne Grün oder Olivenfarbe 
an der Basis; äußeres Steuerfederpaar weiß, die übrigen sehr hellgrau; 
Oberseite hellgrau, etwa wie bei S. bergü bergü, fast wie bei S. bergü tha- 
lassina, also sehr viel heller als bei S. bergü velow. Flügel 293—316, 
Schwanz etwa 140—158, Schnabel 51—57 mm. — Im Winter ist die 
Kopfplatte schwarz und weiß gefleckt, Stirn ganz weib. 


Rotes Meer und Mittelmeer, wo sie von Tanger in Nordmarokko, Tarifa 
an der Südspitze Spaniens, bei Sizilien und an der Küste Agyptens gefunden 
wurde. Hierzu scheinen auch die Stücke von den Küsten Ostafrikas, vom 
Somalilande bis Madagaskar zu gehören. 

Reine Seeküstenbewohnerin, auf Sandbänken und niedrigen Koralleninseln 


brütend. Die einzigen bekannten Brutplätze sind am Roten Meere, an der Syrischen und 
Tunesischen Küste. Lebensweise wie die von S.bergii. Die Eier ähneln denen von S.bergii, 


"sind aber natürlich bedeutend kleiner, auch sind die kritzelartigen Zeichnungen seltener; 


häufig findet man wie bei Eiern von $. bergü tief sepiafarbene Flecke, die wie aus- 
gewischt, mit braunem Schatten umgeben, aussehen. Stücke vom Somalilande messen: 
49.5 X 35.6, 51.3 X 35.7, 49.5 X 36.5, 50.9 X 83.4, 55 x 35.9, 54 X 37, 51.3 X 34.2, 
49.2 X 37, 48.1 x 36, 50.6 x 36 mm. Gelege meist 3 Eier (Archer). Gewicht nach 
Kuschel 2080—2450 mg. 


1995. Sterna bengalensis bengalensis Less. 


Sterna media Horsfield (nee Vieillot 1820!), Trans. Liun. Soc. London XIII, p. 199 
(1821— Java). 

Sterna bengalensis Lesson, Trait& d’Orn., p. 621 (1831— Balen Indiens). 

Thalasseus torresii Gould, Proe. Zool. Soe. London 1842 p.140 (Torres-Straße); id., B 
Australia V1I, Taf. 25. 

Thalasseus bengalensis robini Mathews, Austral Avian Rec. III, p.55 (1916— „Cape 
York, 'Queensland“). 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 107 
(Abgeschlossen Ende 1916.) 


1698 Laridae. 


Wie 8. b. urabica, aber das Grau der Oberseite und der Flügeldecken 
eine Kleinigkeit dunkler. 


Indien, vom Persischen Meerbusen und der Mekranküste bis zum 
Meerbusen von Bengalen und den Sunda-Inseln, und von der Üelebesregion 
bis Nordaustralien. 


30 Eier vom Persischen Meerbusen messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 52.62 X. 86.67, Maximum 57.3 X 36 und 55.5 — 39.4, en 44.4 x 83 mm. 


1996. Sterna bengalensis zimmermanni kehw. 
Sterna zimmermanni Reichenow, Orn. Monatsber. 1903 p. 82 (Kiautschou). 


Auffallend gut gekennzeichnete Form: Oberseits viel heller, zart silber- 
grau, der orangegelbe Schnabel vor der Spitze etwa 2—2.5 cm weit schwärz- 
lich, äußerste Spitze weißlich. Flügel 315—325 mm, wahrscheinlich größere 
Maße erreichend, die vorliegenden Stücke in recht abgetragenem Gefieder. 


Kiautschou (Museen von Berlin und Tring) und überhaupt an der 
Ostküste von China, südlich bis Futschau (La Touches Sammlung). 


1997. Sterna maxima albididorsalis subsp. nov. 


So ad. Frühlingskleid: Oberer Teil der Zügel, Stirn, Kopf an den 
Seiten bis zum untern Rande der Augen, Hinterkopf und die verlängerten, 
zugespitzten Federn des Oberhalses schwarz. Hals und gesamte Unterseite 
weiß. Übrige Oberseite weißlichgrau, Steuerfedern nur mit äußerst schwachem 
grauen Anflug. Schwingen grauschwarz, in frischem Gefieder stark, besonders 
an den Außenfahnen, silbergrau bereift; Schäfte weiß; Innensaum der Innen- 
fahnen breit, an der äußersten Wurzel bis an den Schaft weiß. Mittlere 
Armschwingen weiß, Außenfahnen mit grauem Anflug. Iris dunkelbraun. 
Schnabel orangefarben. Füße schwärzlich, Sohlen orangegelb. Flügel 
355—366, Schwanz 165—185, Schwanzgabel ungefähr 75—85, Schnabel 
62—72, Lauf 31—34 mm. — Winterkleid wie das Sommerkleid, aber in der 
Regel noch etwas weißlicher, mitunter auf der Oberseite fast weiß, Ober- 
kopf weiß, Hinterkopf und Nacken mit schwarzen Längsflecken. — Juv. 
Oberseite braungrau gefleckt, Steuerfedern nach dem Ende zu dunkelgrau, 
Schnabel und Füße bräunlichgelb. (Typus C Baie du Levrier, Kap Blanco 
süd, 8. 5. 1895. Dalmas leg. No. 445.) 


Küste Westafrikas von der Meerenge von Gibraltar bis Angola (Mazagan, 
Tanger, Rio de Oro im Juni, Kap Blanco 8. Mai, Sierra Leone, Gambia, Gold- 
küste, Nigermündungen, Kamerun im Sommer, Benguella). 


Flug und Lebensweise wie die von $. bergü. 


Sterna maxima maxima Bodd. 


Sterna mascima Boddaert, Table Pl. Enl., p.58 (1783— Ex Daubenton, Pl. Enl. 988 & 
Buffon. Cayenne). 

Sterna Cayennensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 604 (1789— Aus derselben Quelle). 

Sterna cayana Latham, Ind. Orn. II, p. 804 (1790— Verbesserter Name für cayennensis). 

Sterna galericulata Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p. 81 (1823— Küsten 
Brasiliens). 


Laridae. 1699 


Sterna erythrorhynchos Wied, Beitr. Naturg. Brasil. IV, p. 857 (1833— Östliches 
Brasilien). 

Sterna regia Gambel, Proc. Acad. Nat. Sc. Philadelphia IV, p.128 (1848— Südküste 
der Vereinigten Staaten). 

Abbild.: Dresser, B. Europe IX, Suppl., Taf. 716. 

Ahnlich $. m. albididorsalis, aber Schnabel in der Regel stärker, höher, nicht 
so gestreckt, 57—68, Flügel und Schwanz meist etwas länger, erstere 357—398, letzterer 
166—200 mm. Öberseite, besonders auch Flügeldecken meist mehr grau, nicht so 
weißlich. 

Tropische und subtropische Küsten Amerikas von Virginia und Florida bis 
Texas, Westindien und Küsten Südamerikas, südlich bis Peru und Brasilien, wenigstens 
im Winter. 


Eier denen von $. bergü ähnlich und sehr variabel. 


1998. Sterna sandvicensis sandvicensis Lath. 
Brandseeschwalbe. 


Sterna sandvicensis Latham, Gen. Synops. Suppl. I, p.296 (1787— Keineswegs nom. 
nudum, sondern ex Latham, Gen. Synops. Ill, 2, p.356, Sandwich in Kent). 

? Sterna africana. Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.605 (1789— Afrika. Ex Latham, nach 
einem damals im Brit. Mus. befindlichen jungen Vogel, der anscheinend sand- 
vicensis war). 

Sterna Cantiaca id., t. e., p. 606 (1789— Neuer Name für Latham’s Sandwich Tern). 

Sterna Boysii Latham, Index Orn. II, p. 806 (1790— Ebenfalls ex Gen. Synops. III, 2, 
p.356! Latham hatte wohl vergessen, daß er die Art schon 1787 benannt 
hatte, oder fand den neuen Namen netter). 

Sterna stübberica Otto, Übers. von Buffons Naturg. XXXI, p. 104 und Abbild. (?1790— 
Insel Stübber in der Ostsee. Nach Meyer, Naumann u. a., nicht gesehen). 

Sterna columbina (?nee Larus columbinus Scop.) Schrank, Fauna Boica I, p. 232 (1798— 
Herzogtum Neuenburg. Undeutliche Beschr.). 

Sterna canescens Meyer, Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk. II, p. 458 (1810— 
Neuer Name für $. cantiaca). 

Thalasseus candicans Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 177 (1831— Inseln im 

Kattegat, Helsingör und Nordseeküsten). 

Thalasseus Pauli de Württb. id., Vogelfang, p. 346 (1855— Griechenland). 

Thalasseus cantianus gallicus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!) 

Engl.: Sandwich Tern. — Franz.: Hirondelle de mer caugek. — Ital.: Beecapesci. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 586; „Alter“ und „Neuer“ Naumann, X, XI. 


Soad. Kann als verkleinerte schwarzschnäblige S. maxima beschrieben 
werden und hat ebensolche verlängerte zugespitzte Hinterkopffedern. Oberseite 
hellgrau. Innenfahne der 1. ausgebildeten Schwinge weiß, nur längs des weißen 
Schaftes ein schwarzgrauer Streif, der in der Mitte etwa so breit ist wie die 
Außenfahne, nach der Spitze eine Kleinigkeit breiter, nach der Wurzel zu 
schmäler werdend und verschwindend. Schnabel kürzer als bei S. mazima 
und bedeutend dünner, schwarz mit ungefähr 8—-11 mm langer gelber Spitze. 
Füße schwarz. Unterseite in ganz frischem Gefieder mit feinem, am Balge 
ganz verschwindenden rosigen Schimmer. An der Innenfahne der äußeren 
Handschwingen läuft das Weiß längs dem dunkelgrauen Streifen bis zur 
Spitze der Feder! Flügel 298-322, Schwanz 145—157, Schwanzgabel 
etwa 68—80, Lauf 26—30, Schnabel 54—58 mm. — Im Winterkleide ist 
die Stirn mindestens bis zu den Augen weiß, der Scheitel weiß mit kleinen 

107* - 


1700 Daridae. 


schwarzen Flecken, Hinterkopffedern schwarz mit schmalen weißen Kanten, 
vorm Auge ein ungefähr halbmondförmiger schwarzer Fleck. — Juv. Ober- 
seite weißgrau mit bräunlichschwarzen (Querflecken, Kopfplatte schwarz mit 
weißen Federwurzeln und gelbbräunlichen Säumen, in frühester Jugend Federn 
des Oberkopfes und Rückens nach den Spitzen zu rostgelb. — Dunenjunges: 
Oberseite hell geblichgrau mit schwarzen Punkten und Flecken, Unterseite 
weiß. Schnabel gelblich, Spitze weiß, vor derselben grau. Füße hell fahl- 
braun, aber recht veränderlich, wie überhaupt die ganze Färbung. 


Nistet in einer Anzahl von Kolonien an den Küsten der Britischen 
Inseln, wo aber die Brutplätze auf den Scilly-Inseln, in Kent und Norfolk 
verlassen sind ; auf ‚Jütland, am Kattegat, auf einigen dänischen und schleswig- 
schen Inseln; auf den ostfriesischen Inseln sind die meisten der früher stark 
besetzten Nistplätze verlassen, doch findet sich noch ein solcher auf der 
kleinen Insel Rottum westlich von Borkum, sowie auf mehreren holländischen 
Inseln und an der Küste von Holland. Anscheinend auf den Normannischen 
Inseln, sowie in Spanien, auf Sardinien, Sizilien, an der Südostküste Tunesiens, 
in Süditalien, am Schwarzen und Kaspischen Meere. — Im Winter in Afrika, 
von den Küsten Kleinafrikas und den Canaren (ziemlich selten) bis zur 
Kapkolonie, in Asien am Roten Meere, Persischen Meerbusen, Beludschistan, 
Mekranküste und Sind. 


Unbedingter Zugvogel. Eine Serie meist jüngerer Vögel von der Walfisch-Bai 
in Südwestafrika sieht sehr kleinschnäblig aus; falls die Art dort doch nisten sollte, 
dürfte es sich um eine besondere Subspezies handeln, doch ist dies erst festzustellen 
und alte Vögel zu untersuchen. — Seevogel, den man mitunter auch recht weit vom 
Lande sieht, nistet aber auch an nahe der Küste gelegenen Binnengewässern. Ge- 
wöhnlicher Ruf ein lautes, rauhes Kirrik, kirrit oder Kerrek, mitunter auch ein scharfes 
Kikiki. Nahrung fast ausschließlich Fische. Nistet kolonienweise auf flachen Sand-, 
seltener Kiesbänken, mitunter auch auf den Polstern des Seeleimkrautes (Silene amoena). 
Nester oft leidlich gut gebaut, mitunter auch nur eine leichte Vertiefung ohne Nist- 
material, meist nahe nebeneinander. Das Gelege besteht aus 2, selten 3 Eiern, die 
man an der Nordsee Ende Mai bis Mitte Juni, in England von Mitte Mai an, bisweilen 
sogar schon eine Woche früher findet. Die Eier sind rahmfarben, bräunlichgelb, weiß, 
mitunter braun (etwa leberbraun); die mittel- bis sehr großen Flecke sind dunkelbraun 
bis fast schwarz, die Schalenflecke hellgrau, bläulich- oder bräunlichgrau, ausnahms- 
weise hellbraun; zuweilen überwiegen die blaß bläulichgrauen Schalenflecke und die 
dunkelbraune Zeiehnung besteht nur aus lauter Kritzeln und Linien. Gewicht nach 
Rey 2—2.4, im Mittel 2.19 g. 100 Eier (57 Rey, 43 Jourdain) messen nach Jourdain, 
in litt, im Durchschnitt 51.72 X 36.11, Maximum 55.6 X 36.2 und 53.2 x 39, Minimum 
44 x 34.7 und 5l X 33.4 mm. 


Sterna sandvicensis acuflavida Cabot. 
Sterna acuflavida Cabot, Proc. Boston Soc. Nat. Hist., II, p. 257 (1847— Yucatan). 


Unterscheidet sich von 8. s. sandvicensis dadurch, daß der dunkle Streif an der 
Innenfahne der 1. Handschwinge und den folgenden beiden nach der Spitze zu breiter 
wird, so daß er bis an den Rand der Innenfahne reicht und das Weiß nicht bis. zur 
Spitze geht. Außerdem meist etwas kleiner. Flügel $Q nach Ridgway 259 bis 
302 mm. 

Küsten von Nordamerika, von Nordcarolina bis Florida und Texas. — Auf dem 
Zuge und im Winter Bahamas, Westindien, Westküsten von Mexiko und Mittelamerika, 
bei Cartagena in Columbia und von Venezuela bis Brasilien. Vereinzelt vorgekommen 
in Virginia, New Jersey, Massachusetts, Ontario. 


wer er 


_ » a) u 


Laridae. 1701 


1999. Sterna hirundo hirundo L. 
Flußseeschwalbe. 

Sterna Hirundo!) Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 137 (1758— „Habitat in Europa“, 
Ex Fauna Suecica no. 127; terra typica restrieta Schweden). 

? Larus bicolor und sterna Scopoli, Annus I Historico-Nat., p. 81, 82 (1769— Nach 
jungen Stücken des Museum Turrianum). 

? Larus columbinus id., t.e., p. 83 (1769 — Nach Stücken aus Krain. Mit größerer 
Wahrscheinlichkeit hierher gehörig als bicolor und sterna). 

Sterna flwviatilis Naumann, Isis 1819, p. 1847, 1848 (Flüsse Mitteldeutschlands). 

Sterna Nitzschii Kaup, Isis 1824, p.153 (Fundort nicht angegeben). 

Sterna Pomarina Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 781 (1831— An der 
pommerschen Küste). 

Sterna Oceani id., t. c., p. 786, 1019 (1831— „Inseln des Weltmeers, namentlich die 
Küsten Hollands“ u: a.). 

Sterna lacustris id., t. c., p. 1020 (1831— Süddeutschland, München). 

Sterna Marina Eyton, Cat. Brit. B., p. 55 (1836— Ex Raius; neuer Name für S. hirundo). 

Sterna Senegalensis Swainson, B. W. Afr. II, p. 250 (1837— Senegal-Kolonie). 

Sterna Wilsoni Bonaparte, Geogr. & Compar. List B. Eur. & N. Amer., p.61 (1838— 
Name für die amerikanische Seeschwalbe bei Wilson; keine Beschreibung). 

Sterna Blasii Brehm, Vogelfang, p. 348 (1855— Nordafrika). 

Sterna vulgaris Dubois, Ois. Belge, Taf. 255 (1857). 

? Sterna macrodactyla und macroptera Blasius, Journ. f. Orn, 1866, p.75, 76,79 (Kap der 
Guten Hoffnung; vermutlich etwas außergewöhnliche Stücke von 8. hirundo). 

Engl.: Common Tern. — Franz.: Hirondelle de mer Pierre-Garin. — Ital.: 
Rondina di mare. — Schwed.: Fisktärna. — Holl.: Vischdiefje. 


S Qad. im Hochzeitskleide: Stirn, oberer Teil der Zügel, Kopfseiten 
bis zum untern Augenrande und etwas über die Hälfte des Hinterhalses 
rein schwarz, übriger Hinterhals weißlichgrau, ziemlich plötzlich in das Hell- 
grau des Rückens, Bürzels, der Schulterfittiche und Oberflügeldecken über- 
gehend. Oberschwanzdecken weiß, die hintersten, bis auf den Schwanz 
reichenden Bürzelfedern aber noch grau. Steuerfedern an den Schäften und 
Innenfahnen weiß, Außenfahnen grau, die des äußersten Paares am dunkelsten, 
die der innersten am hellsten, oft weiß. Schäfte der Schwingen weiß, Außen- 
fahne der 1. schwarz, Innenfahne weiß, längs des Schaftes ein in der Mitte 
der Feder etwa 4—5 (niemals 10!!) mm breiter, nach der Wurzel zu 
schmäler werdender dunkelgrauer Streif; die übrigen Handschwingen mit 
den Außenfahnen und einem Streifen der Innenfahnen dunkel graubraun, in 
frischem Gefieder silbergrau „bereift*. Armschwingen wie der Rücken, 
Spitzen und größter Teil der Innenfahnen weiß. Unterseite weiß, Kropf, 
Brust und Unterkörper mit hellem, mitunter äußerst schwachem, oft sehr 
kräftigem, sehr veränderlichem hell weinrötlichgrauen Anflug. Iris dunkel- 
braun. Schnabel korallenrot, Spitze schwarzbraun und am äußersten Ende 
meist hornweißlich. Füße hell korallenrot. Flügel 260—280, ausnahms- 
weise bis 290 oder unter 260, Schwanz 146—176, Gabel etwa 70—90, 
Schnabel 35—39, Lauf 19—21, Mittelzehe mit Nagel 23—25 mm. — 
Soad. im Winter: Stirn bis in Augenhöhe weiß, Scheitelfedern schwarz mit 
weißlichen Säumen, vorm Auge ein schwarzer Fleck. Auf den Öberflügel- 


!) Der Name wurde von einigen Ornithologen für die Küstenseeschwalbe an- 
gewandt, von anderen. als unsicher verworfen; die Auseinandersetzungen von Lönnberg, 
Ibis 1913, p. 301—303 werden die Zweifel hoffent'ich ein für allemal beseitigt haben. 


1702 Laridae. 


decken längs des Unterarmes ein dunkel schiefergrauer Streif; Unterseite 
rein weiß. Schnabel braun bis schwarz mit etwas (mitunter ohne) Rot. — 
Juv. Stirn bräunlich, Scheitel- und Genickfedern mit bräunlichen Spitzen; 
übrige Oberseite grau mit schwarzbräunlichen Querbändern und hell rost- 
gelben Spitzen. Oberer Flügeldeckenrand längs des Unterarmes fast schwarz. 
Unterseite weiß. Das Alterskleid wird im 2. oder 3. Lebensjahre angelegt. 
Vögel im 2. Jahre haben schwarze Schnäbel und dunkle kleine Flügeldecken 
und ähneln sehr dem Winterkleide. — Dunenjunges: Oberseite fahl rost- 
gelblich mit schwarzen Flecken und Rückenstreifen; Kehle dunkel schwärz- 
lichbraun, Kinn und übrige Unterseite weiß. Schnabel rötlich mit schwarzer 
Spitze. 

; Bewohnt zur Brutzeit Europa vom Nordkap (jedoch im allgemeinen 
selten nördlich des Polarkreises), den Britischen Inseln und dem Weißen 
Meere bis zum Mittelmeer, einschließlich der Nordküste Kleinafrikas, und 
dem Schwarzen und Kaspischen Meere, auch die Azoren, Inseln der Madeira- 
Gruppe und Canaren (früher häufiger, jetzt anscheinend als Brutvogel fast 
verschwunden); in Asien bis Persien und Mesopotamien, weiter nördlich bis 
zum Kobdo-Tale in der Mongolei und in den Stromgebieten des Ob. und 
Jenissei (fehlt auf Island und den Faröer). In Nordamerika vom Großen 
Sklaven-See, Keewatin, Südungava und Neufundland, die östlichen Vereinigten 
Staaten und Ostküste Amerikas bis Südkarolina und Texas, nach Ridgwa 
früher auf den Bahamas. (Über Bonaire s. weiter unten). — Im Winter in 
Afrika bis zum Kap der Guten Hoffnung; in Asien bis Indien (nicht sehr 
zahlreich), Ceylon, Malakka-Halbinsel und China; in Amerika bis Venezuela 
und Guiana, vereinzelt bis Bahia. (Nicht selten bleiben Stücke das ganze 
Jahr in den Tropen, ohne zu brüten.) 


Nistet sowohl an Seen und Strömen im Binnenlande wie an Meeresküsten. Zug- 
vogel, der wie andere Seeschwalben schon bald nach der Brutzeit zu mausern anfängt. 
Der Flug ist ungemein leicht und elegant, sie rüttelt häufig und fängt ihre Beute 
durch senkrechtes Niederstoßen aufs Wasser. Nahrung größtenteils kleine Fische, auch 
Insekten und Crustaceen. Stimme ein krähendes Kriäh, mitunter gedehnter wie kriääh, 
auch „keckern“ sie. Die Jungen piepen, Nistplätze sehr verschiedenartig, meist wohl 
kiesige, seltener sandige Ufer, auch kurzgrasige Triften (Holland), seltener kahle Felsen 
(Sehottland), mitunter auch im Sumpfe und bisweilen schwimmen die Nester! Die 3, 
seltener 2 Eier, findet man in Deutschland und England in der 2. Hälfte des Mai, 
mehr wohl noch im Juni, im höheren Norden später, im Süden (auf den Inseln an 
der südost-tunesischen Küste) auch nicht früher als bei uns. Die Eier liegen ohne 
Nistmaterial auf dem Boden oder auf einer leichten Unterlage von Pflanzenstoffen. 
Sie haben einen sehr schwachen Glanz, die Grundfarbe variiert von hellem Sandgelb 
bis zu lebhaftem Gelbbraun, Kaffeebraun, Dunkelbraun, Olivenbraun, mitunter mit 
grünlichem Schimmer, ausnahmsweise sind sie ungefleckt schmutzig grünlichweiß. Die 
Zeiehnung besteht bald aus großen, ausgedehnten Flatschen, bald mittelgroßen oder 
kleinen Flecken von sehr dunklem Braun und blaß bläulichgrauen Schalenflecken, die 
ausnahmsweise vorherrschend oder gar allein vorhanden sind. 88 normale Eier wiegen 
nach Rey 0.77—1.12, im Durchschnitt 0.997 g. 100 normale Eier (48 Jourdain, 38 Rey, 
14 Sandman) messen nach Jourdain, in litt,, im Durchschnitt 41.21 >< 30.29, Maximum 
44.7 ><830.4 und 42.1 >< 32.5, Minimum 36.5 >< 27.3 und 41.6 >< 25 mm. 


Auf den Inseln Aruba und Bonaire nördlich von Venezuela schoß ich Ende 
Juni und im Juli zwei S. hirundo, die dort vermutlich Brutvögel sind. Sie haben 
ganz und fast ganz roten Schnabel und scheinen sehr kurzflüglig zu sein, was aber 
unsicher ist, da die Flügelspitzen stark abgenutzt sind. Vermutlich eine unter- 
scheidbare Subspezies! 


Laridae. 1703 


2000. Sterna hirundo tibetana Saund. 


Sterna tibetana Saunders, Proc. Zool. Soc. London 1876, p. 649 (Tibet. Typus im Brit. 
Museum). 

Sterna hirundo turkestanica Sarudny, Mess. Orn. (Orn. Mitt.) 1915, p. 226 (Aral-See 
bis Ferghana, Syr-Darja, Serafschan und Amu-Darja. — Russisch !). 

Oberseite merklich dunkler als bei S. A. hirundo und mit bräunlichem 
Anflug, Unterseite dunkler und mit mehr oder minder deutlichem rötlichen 
Ton in dem Grau der Brust und des Unterkörpers. Flügel mitunter, aber 
nicht konstant länger, nach den wenigen von mir gemessenen Stücken 255 bis 
276 mm. 

Tibet und Turkestan, Ladak und Täler des oberen Himalaya. — Ver- 
mutlich gehören auch die in Indien überwinternden Stücke wenigstens teil- 
weise zu dieser Form, da aber nur wenige und meist nicht im Alterskleide 
befindliche Exemplare von dort untersucht werden konnten, muß diese Frage 
noch offen bleiben. — Die Form bedarf, namentlich in bezug auf Verbreitung, 
fernerer Bestätigung! 


+ 2001. Sterna longipennis Nordm. 
? partim Sterna Camtschatica Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 335 (1827— Meere um 
Kamtschatka und benachbarte Inseln). 
Sterna longipennis Nordmann, Ermans Verz. Thieren u. Pflanzen, p. 17 (1835— Mündung 
des Kuchtui bei Ochotsk. Typus Berliner Museum). 
Sterna glacialis Kittlitz, Denkwürd. Reise I, p. 322 (1858— Anderer Name für camtschatica, 
ohne ordentl. Beschreibung). 

Abbild.: Middendorff, Sibir. Reise, Zool. II, 2, Taf. 25, Fig. 4. 

(Könnte Subspezies von S. Aöurundo sein, ehe aber die Verbreitung beider 
Formen genauer festgestellt ist, wäre es wohl voreilig, sie als solche zu 
behandeln) Soad. im Sommer: Unterscheidet sich von S. Aerundo auf den 
ersten Blick nur durch die Farbe des Schnabels, der ganz tiefschwarz ist, 
nur an der äußersten Spitze etwa 0.5—1l mm weit hornweißlich. Außerdem 
ist der Schnabel in der Regel merklich kürzer; das Weiß der Oberschwanz- 
decken reicht etwas weiter aufwärts, indem auch die letzten, auf den 
Schwanz reichenden Bürzelfedern noch weiß sind. Die Füße sind dunkler 
korallen- oder braunrot, an Bälgen sehen sie meist schwarz aus, während sie 
bei S. hirundo hell rötlich bleiben. Die mittleren Steuerfedern sind immer 
ganz weiß, nur die äußeren beiden Paare haben immer graue Außenfahnen, 
die nächsten 1—2 meist einen grauen Anflug oder Schimmer. Die äußerste 
verlängerte Steuerfeder erreicht oft eine größere Länge als bei S. hirundo, 
indem sie mitunter fast so lang wird wie bei S. paradisaea, nämlich 186 mm. 
Auch die jungen Vögel unterscheiden sich wohl nur durch immer ganz 
schwarze Schnäbel und dunklere Füße. — Das Dunenjunge gleicht dem von 
S. hirundo, doch ist an den vorliegenden Stücken von der Lena die Kehle 
schwärzlicher. 

Brutvogel in Nordostsibirien, von Kamtschatka bis zum Lena-Delta, 
Baikalsee, Mandschurei, vielleicht auch Bering-Insel (öfters im Juni erlegt), 
‚vielleicht Kurilen und .(?) Korea. — Im Winter und auf dem Zuge in 
Japan, an den Küsten von China, südlich bis Neuguinea, Salomons-Inseln, 
Louisiaden, östlich bis zur Malakka-Halbinsel, nach einem im Juni auf Ceylon 
erlegten nicht ausgefärbten Stücke auch dort vorkommend, doch ist die Be- 
stimmung des Exemplars unsicher. 


1704 Laridae. 


Eier wie die von S. hirundo und paradisaea, aber im Durchschnitt heller und 
kleiner gefleckt, doch finden sich mitunter auch sehr ausgedehnte Flecke und dunklere 
Färbung. 20 Eier messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 43.14 X 30.83, 
Maximum 46 X 31.5 und 43 X 32.5, Minimum 38.5 x 29.7 mm. 


> 2002. Sterna paradisaea Brünn. 
Küstenseeschwalbe. 


Sterna paradisaea Brünnich, Orn. Bor., p. 46 (1764— Christiansöe). 

Sterna macrura Naumann, 1sis 1819, p. 1847 (Insel Nordstrand an der Küste von 
Westschleswig). 

Sterna arctica Temminek, Man. d’Orn., sec. ed., II, p. 742 (1820— Polarkreis, auch 
Großbritannien). 

Sterna argentata Brehm, Beitr. z. Vögelk. III, p. 692 (1822— Namensänderung von 
S. macrura und arctica). | 

Sterna brachytarsa Graba, Reise nach Färo, p. 219 (1830— Faröer). (Nach Brehm, 
Saunders u. a.). 

Sterna argentacea Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 788 (1831— Ostsee). 

Sterna brachypus Swainson, B. W. Afr. Il (Nat. Libr. XXIII, Orn. VIII), p. 252 (1837 — 
Nach einem westafrikanischen Stück, das damals im British Museum war). 

Ster na coccineirostris Reichenbach, Vollst. Naturg. Schwimmvög., Taf. CCLXXI, XXIlIe, 
Novit. VIII (1850— Mexiko). 

Sterna Pikei Lawrence, Ann. Lyceum Nat, Hist. N. Y. VI, p.3 (1853— „Vieinity of 
Monterey, California“). 

Sterna pykii Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLII, p. 772 (1856 — ee 
Schreibweise von pikei). 

? Sterna atrofasciata Philippi & Landbeck, Archiv f. Naturg. 1863, I, p. 204 (Chile). 

Sterna arctica borealis A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 

Sternäa Portlandica Ridgway, Amer. Naturalist VIII, p. 433 (1874— „Portland Harbor, 
Maine“). 

Sterna macrura antistropha Reichenow, Sitzungsber. Ges. naturf. Freunde 1904, p. 172 
Orn. Monatsber. 1904, p. 47 (Küsten des Antarktischen Festlandes, Nach 
Vögeln im 2. Jahre beschrieben. Eagle Clarke betonte mit Recht, daß dies 
nur S. paradisaea ist; in Reichenows Entgegnung wurde nicht in Betracht 
gezogen, daß jugendliche Seeschwalben die Handschwingen im Februar und 
März mausern!), 

Engl.: Arctie Tern. — Franz.: Hirondelle de mer paradis. — Ital.: Rondine di 
mare coda lunga. — Schwed.: Rödnäbbad Tärna. — Holländ.: Noordsche Zeezwaluw. 
Abb.: Naumann, Vög. Deutschl. X, Taf. 253. — Dresser, B. Europe VIII, Taf. 579. 


Auf den ersten Blick S. Airundo sehr ähnlich, jedoch wesentlich davon 
verschieden: Schnabel kürzer und beim alten Vogel im Frühling und Sommer 
blutrot, fast immer ohne schwärzliche Spitze oder nur mit Andeutung einer 
solchen. Der dunkle Streif an der Innenfahne der 1. ausgebildeten Hand- 
schwinge ist schmäler, in der Mitte nur 2—3 mm breit; die mittleren Arm- 
schwingen haben mehr Weiß, die weiße Spitze der Außenfahnen ist aus- 
gedehnter, die Innenfahnen sind schneeweiß, nur mit einem grauen Wisch 
längs der Spitzenhälfte des Schaftes. Lauf bedeutend kürzer. Außere ver- 
längerte Steuerfedern bedeutend länger. Flügel 260-—-280, selten 285 (nach 
Ridgway 22 JS 257—290, 16 0 238— 277), Schwanz 165—195, selten 200, 
Gabel 93—120, Schnabel 32—35, Lauf 15.5—17, Mittelzehe mit Nagel 
21—24 mm. Füße korallenrot. Unterseite hellgrau, in der Regel dunkler, 
intensiver als bei S. hirundo, aber ohne den dort meist wahrnehmbaren wein- 
rötlichen Schimmer. Obere Kehle und Unterschwanzdecken rein weiß. Im 


Laridae. -1705 


3. Sommer ist der Schnabel noch schwarz, die Füße mit schwarzen Flecken, 
solche Vögel ähneln also dem Winterkleide sehr. — Dunenjunge nicht von 
denen von S. hirundo zu unterscheiden, übrigens variabel, da die Oberseite 
bald bräunlicher, bald gelblicher ist oder mehr ins Weißlichgraue zieht. 

Das Brutgebiet ist ein nördlicheres als das der Flußseeschwalbe. Es er- 
streckt sich von den Kommandeur-Inseln, Anadyr und Tschuktschenland längs 
der sibirischen Eismeerküste und dem Unterlauf der großen sibirischen Ströme 
bis nach Nordeuropa: Spitzbergen, Franz-Josefs-Land, Untere Dwina und 
Petschora, Onega-See, Finnland, Lappland, Estland, Schweden, Norwegen, 
Küsten der Nordsee bis Holland, Britische Inseln von den Farne-Inseln, 
Skerries und Anglesey nordwärts, häufig an der Westküste Schottlands, Shet- 
lands- und Orkney-Inseln, Faröer, Island, Grönland, in Amerika von Alaska 
bis Britisch-Columbia, am Großen Sklavensee, in Keewatin, Quebec, Maine. 
In Irland häufiger als S. hirundo. (Die einst großen Brutplätze auf den 
kleinen Inseln bei Rügen, auf den Scilly-Inseln und in Massachusetts sind 
augenscheinlich ganz verlassen.) — Zugvogel, der bis Neuseeland und selbst 
ins südliche Eismeer (in größerer Anzahl beobachtet und gesammelt, aber 
nicht nistend) zieht, häufig an den Küsten von Afrika, Brasilien, Peru und 
Chile usw. vorkommt. 


Im Fluge von 8. kirundo nur bei großer Übung und in großer Nähe durch den 
blutroten Schnabel, meist aber nur an dem recht verschiedenen, sanfteren, etwas 
klagenden und kürzeren, etwa wie kerrr klingenden Lockton zu unterscheiden; oft 
hört man auch ein sanftes Ptib ptib ptib ptie und mitunter ein schnarrendes Räh. 
Der Flug soll noch leichter sein als der von S.hirundo. Nahrung meist Fische, aber 
auch Crustaceen, Insekten und deren Larven sowie Regenwürmer. Die Brutkolonien 
werden mit Vorliebe an den Seeküsten, aber auch an Landseen und in Flußbetten an- 
gelegt. Die 2, selten 3, Eier gleichen denen von S.hirundo, doch sind sie durch- 
schnittlich kleiner und scheinen in noch höherem Maße zu variieren, auch häufiger 
sehr große Flecke zu haben. Brutzeit im allgemeinen etwas später als die von 
S. hirundo; auf den Britischen Inseln selten vor Juni, auf Island im. selben Monat, 
doch fand Hantzsch am 12. Juli noch viele Eier. Auf Spitzbergen beginnt die Lege- 
zeit nach leRoi Mitte Juni, auf der Bärenirisel zwei Wochen später! Gewicht nach 
Goebel meist geringer als bei den Eiern von $. hirundo. Von 603 spitzbergischen 
Eiern wogen nach Goebel nur 19 Prozent über 100 cg, von 146 Stück von derselben 
Insel in Koenigs Sammlung wiegen aber 75 Prozent über 100 cg und bestätigen das 
geringere Gewicht gegenüber den Eierschalen von $. hirundo nicht. 1443 Eier messen 
nach Goebel im Durchschnitt 39.8 ><29.8, 147 Eier von Spitzbergen nach le Roi 
40.8><30.1 mm. 100 normale Eier (38 Rey, 32 Jourdain, 14 Dietrich, 16 Sandman 
und Blasius) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 40.73 >< 29.55, Maximum 
47 ><29 und 44.7 >< 32.2, Minimum 35.5 ><28 und 36.6 >< 27.4 mm. 


2003. Sterna dougallii dougallii Mont. 
Paradiesseeschwalbe. 


? Larus Polo-Candor Sparrman, Mus. Carlson. II, fase. IV, No. 83 (1789— Insel „Polo 

Candor“, richtig Pulo Conder, im Chinesischen Meere. Ganz junger Vogel, 
. der zu 8. melanauchen, dougallii oder einer anderen Art gehören kann). 

Sterna Dougallii Montagu, Orn. Diet. Suppl., Text und Taf. (1813— Firth of Clyde, 
Schottland). 

Sterna rosea Graves, Brit. Orn. III, Taf. und Text (1821— Neuer Name für dougallii). 

Sterna Macdougalli Macegillivray, Man. Brit. Orn. II, p. 233 (1842— Verbesserter Name). 

Sterna bicuspis und tenuirostris-Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berolin,, p.98 (1854— 
Nomina nuda!). 


1706 Laridae. 


Sterna douglasii Schlegel, Mus. Pays-Bas, VI, Sternae, p. 24 (1864— Fehler für dougalli:). 
(S. Bureau, Proc. 4. Int. Orn. Congreß, p. 289—344, Taf. 13.) 
Engl.: Roseate Tern. — Franz.: Sterne de Dougall. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 581; „Neuer Naumann“ XI, Taf. 11, Fig. 3. 


Auf den ersten Blick $. Aörundo ähnlich, unterscheidet sich aber wie 
folgt: Schnabel schlanker und länger, nur in der Brutzeit an der Wurzel, 
höchstens bis zur Mitte hin rot, sonst schwarz; Oberseite viel heller grau, 
Bürzel und Schwanz heller weißlichgrau, Bürzel jedoch nicht rein weiß und 
nicht in scharfem Gegensatz zum Rücken, auch Innen- und Außenfahnen der 
Steuerfedern fast gleich weißgrau. Vom Kropfe an über Brust und Unterkörper 
ein lieblicher, in Sammlungen und nach der Brutzeit auch im Leben fast 
oder ganz verschwindender rosiger Anflug. Seitliche Steuerfedern in lange 
Spieße ausgezogen, weit über die Flügelspitzen hinausreichend. Schwingen 
wie bei s. hirundo, nur geht an der Innenfahne der äußeren Handschwingen 
ein feiner weißer Saum bis an die Spitze, was aber bei Stücken in abgenutztem 
Gefieder nicht zu ersehen ist; Armschwingen bedeutend heller. Iris tiefbraun. 
Füße lebhaft orangerot. Flügel 226—237 (nur europäische und amerikanische 
Stücke), Schwanz 170—203, Gabel 110—135, Lauf 19.5—21, Schnabel vom 
Ende der Stirnbefiederung 35—39 mm. — Winterkleid: Schnabel schwarz, 
Stirn weiß, allmählich in Flecken in das Schwarz des Hinterkopfes über- 
gehend. Kleine Oberflügeldecken längs des Unterarmes schieferfarben mit 
helleren Säumen. Unterseite anscheinend ohne rosa Anflug. -— Juv. Wie 
die Jungen der verwandten Arten: Oberseite mit rahmfarbenem Anflug, der 
später verschwindet, Kopf dicht schwarz gefleckt, vor und hinterm Auge ein 
schwarzer Fleck, übrige Oberseite an jeder Feder mit einem unregelmäßigen 
dunkelbraunen Querstreifen oder ebensolcher spitzwinkliger Zeichnung. Kleine 
Oberflügeldecken längs des Unterarmes schieferschwarz. Unterseite rein weiß. 
— Dunenjunges: Oberseite, Kopf und Hals ringsum hell bräunlichgelb, die 
Dunen an der Wurzel schwarz, wodurch ein geflecktes Aussehen entsteht. 
Brust und Unterkörper weiß. Schnabel rosa, Spitze schwarz. Füße bläulich 
fleischfarben. Mitunter ist die Oberseite heller, weißlicher, überhaupt variieren 
diese Dunenjungen wie die der meisten Arten der Gattung. Die Struktur 
ihrer Dunen ist von der der übrigen paläarktischen Seeschwalben sehr ver- 
schieden, nur S. sandvicensis hat ebensolche Dunen (s. auch $. fuscata); während 
die Dunen der übrigen Seeschwalben, einschließlich der Aydrochelidon-Arten, 
kürzer, wolliger, pelziger sind und nur äußerst feine Haarspitzen haben, sind 
die von 8. dougallii und sandvicensis kompakter, länglicher, härter und in 
eine lange haarartige, fast borstenähnliche Spitze ausgezogen. 


Nistete früher in mehreren Kolonien auf Irland, im Firth of Clyde in 
Schottland und in England sowie auf den Seilly-Inseln, jetzt ist neuerdings 
wieder ein Brutplatz in Irland bekannt geworden, und man kennt einen 
größeren in Nordwales, kleinere nicht weit davon auf den Skerries an der 
Küste von Anglesey und den Farnes, während sonst höchstens noch einmal 
ein einzelnes Paar zur Brut schreiten mag. Früher auch Brutvogel an den 
Küsten und auf den Inseln von Jütland und Nordfriesland, jetzt aber dort 
verschwunden oder höchstens in einzelnen Paaren zu finden. Mehrere Brut- 
plätze auf ‚Inseln an der Küste der Bretagne, dann wieder weit davon auf 
den Inseln an der Küste des südlichen Tunesiens und anscheinend, wenigstens 
zuweilen, auf den kleinen Inseln von Madeira. Jenseits des Atlantischen 


Laridae. 1707 


Ozeans auf einer Anzahl von Inseln von Sable Island (an der Südküste von 
Nova Scotia) bis Long-Island (früher von Maine bis Florida), auf einigen 
der kleineren Bahamas, auf manchen der Westindischen Inseln und Aruba 
an der Küste von Venezuela. Auch an den Küsten von Honduras, Venezuela 
und Brasilien vorkommend, aber dort vermutlich nicht nistend. Außerdem 
verflogen und auf dem Zuge vorgekommen in Holland, Belgien, West- und 
Südfrankreich, Italien, auf den Azoren, an der Ost- und Südküste von Afrika. 
— Außerdem viele Nistplätze in den östlichen Tropen, wo aber die Formen 
geringe Unterschiede zeigen, die weiter unten besprochen werden. Amerikanische 
Stücke stimmen völlig mit europäischen überein. 


Echte und fast ausschließliche Bewohnerin der Seeküsten und namentlich von 
den letzteren vorgelagerten kleinen Inseln. Nistet fast stets in Kolonien, oft zusammen 
mit anderen Arten, wie S. hirundo, paradisaea, sandvicensis, anaethetus. In Europa 
und Südtunesien Zugvogel, der seine Brutplätze verläßt, sobald die Jungen flugbar ge- 
worden sind. Über die Winterquartiere sind wir noch nicht sicher unterrichtet. Nester 
meist auf felsigen, mitunter auch auf sandigen Inseln. Normale Zahl der Gelege an 
vielen Brutplätzen 3, in England aber nur 2, häufig auch nur 1, auf der Insel Djerba 
an der Küste Südtunesiens angeblich regelmäßig nur je ein Ei. Die Eier liegen meistens 
ohne Nest auf Felsen, auf dem Korallenriff von Aruba aber fand ich sie auf einem 
Teppich von grünen Strandpflanzen, mitunter werden einige dürre Pflanzenstoffe oder 
Gegenstände der Umgebung des Nestes zusammengetragen. Die Eier gleichen im all- 
gemeinen denen von S. hirundo, variieren aber meist weniger und sind auf hell- 
bräunlichgelbem oder weißlichem Grunde tief dunkelbraun und mit hellbläulichgrauen 
Schalenflecken gezeichnet. Sie sind in der Regel etwas gestreckter als solche von 
S. hirundo. 83 britische Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 44.15 X 
29.88, Maximum 47.8%X 31 und 44 X 32.1, Minimum 40 X 30 und 41 X 27.3 mm. Eier 
nach Bureau an der französischen Küste vom 16. Mai an, in Großbritannien von der 
1. Hälfte des Juni an, auf Aruba am 29. Juni noch ganz schwach bebrütet. Der 
gewöhnliche Ruf ist ein kreischendes, langgezogenes Kriii-kriii, beide Laute im gleichen 
Tonfall, gedehnter und viel rauher als der Schrei von $. hirunde. Nahrung größten- 
teils kleine Fische. 


Man kann allenfalls drei tropische Subspezies unterscheiden, nämlich $. dougalliüi 
korustes von den Andamanen, S. dougallii bangsi von den Seychellen und Rodriguez, 
Malakkastraße und Südchina, Riu-Kiu-Inseln und Neuguinea, und S. dougallii gracilis 
von Australien; von diesen ist nur die erste, $. d. korustes, wirklich auffallend ge- 
kennzeichnet. 


Nach den wenigen aus Ost- und Südafrika, sowie von Madagaskar untersuchten 
Stücken scheint es, daß es sich um europäische Zugvögel handelt, was allerdings 
noch zu beweisen ist. Auf den Seychellen und Rodriguez befinden sich Brutkolonien, 
deren Vögel zur Brutzeit ganz oder fast ganz rote Schnäbel bekommen; Flügel einer 
kleinen Serie 218—230 mm, wonach man nur vermuten kann, daß sie kleiner sind. 
Mathews (B. Australia II, p. 364, Zeile 39, 1912) benannte sie Sterna dougallii arideensis 
(sie!). Mit diesen Vögeln (terra typica „Isle Aride“) stimmen die aus der Malakkastraße, 
Südchina, von den Riu-Kiu-Inseln, den Südost-Inseln (Tian du), den D’Entrecasteaux-Inseln 
bei Neuguinea und den Salomons-Inseln (nach Brasil auch die von Neukaledonien!) 
völlig überein; Flügel nach meinen Messungen 218—233 mm; diese Form benannte 
Mathews (l. c. Zeile 19, 1912) S. dougallii bangsi, welcher Name also für die Form 
angenommen werden muß, wenn man sie von 8. d. dougallii trennt. Auf den Salomons- 
Inseln besteht das Gelege nach Meek nur aus einem Ei. Es ist anzunehmen, daß 
zwischen den obengenannten weit voneinander gelegenen noch andere Kolonien liegen, 
auffallend aber ist es doch, daß auf den Andamanen eine wohl unterschiedene, viel 
kleinere Form mit zierlicherem, zur Brutzeit bald ganz orangerotem, bald schwarzem 
Schnabel (!) und einer Flügellänge von 212—222 mm lebt, Dieses ist Sterna dougallü 


1708 Laridae. 


korustes Hume (Sterna korustes Hume, Stray Feathers Il, p.318). Zu dieser Sub- 
spezies gehören auch Stücke von Ceylon und Tenasserim, an diesen beiden Orten aber 
scheint sie nur gelegentlich vorzukommen. 

Schließlich bewohnt noch eine Form die Küsten Australiens; diese gleicht $. 
dougallii dougallii bis auf den im allgemeinen gestreckteren, längeren Schnabel; sie 
muB Sterna dougallii gracilis Gould heißen (Sterna gracilis Gould, Proc. Zool. Soe. 
London 1845, p. 76); Sterna nigrifrons Masters 1875 und $. striata christopheri Mathews 
1912 sind Synonyme. 


2004. Sterna repressa Hart. 


Hydrocecropis albigena Boie, Isis 1844, p.179 (Nomen nudum!)). 

Sterna albigena Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berolin., p. 98 (1854— Nomen nudum!); 
Heuglin, Petermanns Geogr, Mitth. 1861, p.29 (Erste Beschreibung, nee 8. 
albigena Reichenbach, Vollst. Naturg. Schwimmvögel XXI, Suppl. XI, Fig. 816! 
?1851, sicher vor 1861, fast 20 Zoll lang, mit riesigen schwarzen Füßen, 
also nicht auf vorliegende Art zu beziehen!). 

Ster na repressa Hartert, Nov. Zool. 1916, p. 288 (Neuer Name für $. albigena auctorum, 
nec Bötebech Typus Persischer Meerbusen). 

Abbild.: Finsch & Hartlaub, Vög. O.-Afr., Taf. X, Fig. 2, aber nicht gut. 

Hochzeitskleid: Kopfplatte von der Schnabelwurzel bis auf den Hals 
schwarz, ganze übrige Oberseite einschließlich des Schwäanzes von einem etwas 
düsteren Grau mit schwachem bräunlichen Anflug. Schäfte der Steuerfedern 
nach der Wurzel zu weiß, Innenfahnen der äußeren Paare nach der Basis 
zu schmal weißlich gesäumt. Handschwingen mit größtenteils weißen Schäften, 
Fahnen schwarzgrau mit weißlich silbergrauer „Bereifung“, Innenfahnen nach 
innen etwa zur Hälfte weiß, von der 2. ausgebildeten Schwinge an am vorderen 
Teile noch wieder tief grau umrandet. Mittlere Armschwingen mit schmalen 
weißen Säumen. Unterseite grau mit weinrötlichem Anfluge, Unterschwanz- 
decken blasser, Kinn und obere Kehle weißlich, die Kopfseiten unterhalb der 
Augen so gut wie rein weiß. Axillaren grau, Unterflügeldecken weiß mit 
leichtem grauen Anflug. Iris dunkelbraun, Schnabel orangerot mit horn- 
schwarzer Spitze, Füße orangefarben. Flügel 252—256, Schwanz 140—160 
(beim © kürzer, beim J' länger), Schnabel 34—36, Lauf 17—19 mm. — 
Winterkleid: Nur Hinterkopf und Nacken schwarz, Stirn weiß, Unterseite 
weißlich. — Juv. Unterseite weiß, Schnabel schwärzlich, Stirn- weiß, im 
1. Kleide vermutlich braun gefleckt, das mir aber noch nicht bekannt ist. 

Brutvogel im Persischen Meerbusen, in der südlichen Hälfte des Roten 
Meeres, auf Inseln an der Küste von Somaliland und Britisch-Ostafrika, Süd- 
küste Arabiens. An der Mekranküste und Westküste der Vorderindischen 
Halbinsel bis zu den Lakkadiven, ob dort nistend oder nur außer der Brut- 
zeit umherstreichend, scheint noch nicht erwiesen. 

Nistet auf kleinen Inseln. Eier 1—2, nach Kittenberger bisweilen auch 3; im 
Roten Meere im Juli, nach Heuglin auch noch im August, im Persischen Meerbusen 
vom 1. Juni bis Mitte Juli gefunden. Sie liegen in flachen Höhlungen auf den Korallen- 
Inseln oder auf Muscheltrümmern auf dürftiger Unterlage oder ohne jede solche. Sie 
gleichen bis auf die doppelte Größe den kleingefleckten Eiern von $. albifrons. Die 
Schale ist völlig glanzlos, etwas rauh anzufühlen, doch feinporig. Grundfarbe rahm- 
farben, hell gelbbräunlich bis hell graugelblich mit kleinen dunkelbraunen Flecken 
und blaßgrauen bis blaß violettgrauen Schalenflecken. Gewicht nach Kuschel 1100 
bis 1175 mg. 10 Eier im Tring-Museum (Rotes Meer) messen 42.3 X 29.2, 42.4 X 29.5, 
40.7% 29, 40.3 X 28.4, 39 X 27.8, 40 X 30.6, 39.2 X 28.7, 37.9 X 28.7, 36.4 X 29.5, 
35.5 x 28.3, 35 Eier nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 39.24 X 29.03, Maximum 
42.5 X 29 Ara 40 X 30.5, Minimum 35.1 X 28.5 und 40.5 x 27.5 mm. 


Pe 


Laridae. 1709 


* 2005. Sterna aleutica Baird. 


Sterna aleutica Baird, Trans. Chicago Acad. Sci. I, p.321, Taf. 31, Fig. 1 (1869— 
Kodiak-Insel bei Alaska). 


Gehört in die Gruppe von s. fuscata und anaethetus, mit denen sie durch 
S. lunata verbunden ist. Stirn im Frühling weiß bis in Höhe des vorderen 
Augenrandes, ebenso ein kurzer, breiter Streif bis in Höhe des hinteren Augen- 
raudes; der übrige Oberkopf bis fast in die Mitte des Hinterhalses und ein 
schmaler Streif von der Wurzel des Oberschnabels bis zum Auge schwarz. 
Übrige Oberseite schiefergrau; Schwingen dunkler, in frischem Gefieder mit 
silberartig weißgrauer Bereifung, Innenfahnen größtenteils weiß, mittlere Arm- 
schwingen wie der Rücken, aber der größte Teil der Innenfahnen und die 
Spitzen weiß. Oberschwanzdecken und Steuerfedern rein weiß, nur die mittelsten 
Schwanzfedern mitunter mit grauem Anflug. Kopfseiten und obere Kehle 
weiß, allmählich in die aschgraue, äußerst schwach rötlich angehauchte Farbe 
der Brust und übrigen Unterseite übergehend; Unterschwanz- und Unterflügel- 
decken weiß. Schnabel und Füße schwarz. Flügel 260—281, Schwanz. 
165—180, Gabel 90—100, Lauf 18—20, Zehen sehr lang, Mittelzehe mit 
Nagel 25.5—28, Schnabel 32—35 mm. — Juv. Oberseite sehr dunkel braun 
mit rostgelben Säumen, Unterseite weiß, am Kropfe mit unregelmäßiger 
bräunlicher Fleckung. — Ad. im Winterkleide mit mehr Weiß am Kopfe, 
der Scheitel weiß gefleckt. 

Alaska und benachbarte Inseln vom Norton-Sund bis zur Kadiak- (Kodiak-) 
Insel und an der gegenüberliegenden Küste Sibiriens (St.-Lorenz-Bucht); im 
September auf den Kommandeur-Inseln erbeutet, im Winter auf Sachalin und 
Nordjapan erlegt. 

Die Eier ähneln dunklen Eiern von 8. hirundo, Grundfarbe gelblich olivenfarben, 
mit großen und kleineren tief schwarzbraunen Flecken und wenig bemerkbaren trüb 
rötlichgrauen Schalenflecken. 2 Stück im British Museum messen 40.1><28 und 39,6 > 
28.6 mm. 


+ 2006. Sterna fuscata fuscata L. 
Sterna fuscata Linnaeus, Syst. Nat. Ed. XII, p.228 (1766— „Habitat in insula Domi- 
nicensi“. Ex Brisson, Orn. VI, p.220, Taf. 21, 1). 
Sterna fuliginosa Gmelin, Syst. Nat. I,2, p.605 (1789— „Habitat in mari atlantieo, 
americano, indico, australi, septentrionali*. Ex Buffon u. a.). 
Sterna spadicea id., t. e., p. 610 (1789— Cayenne). 
Anous l’herminieri Lesson, Deser. Mamm. et Ois. ete., p.255 (1847— Antillen). 
(Die übrigen im Cat. B. Brit. Mus. XXV, p.108, 109 angegebenen Synonyme ge- 
hören zu den weiter unten angedeuteten Subspezies.) 
Abbild.: Naumann, Naturg. Vög. Deutschl. XIII, Taf. 387; Dresser, B. Europe 
VII, Taf. 587. 


So ad. Stirn und Streif von dort bis über die Mitte des Auges 
weiß. Ganze übrige Oberseite und breiter Streif von der Basis des Ober- 
schnabels zum Auge und dasselbe schmal umfassend schieferschwarz, Kopf- 
platte rein schwarz, Rücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken bräunlicher; 
Innensäume der Schwingen nach der Wurzel zu hellbraun, größter Teil der 
Innenfahnen der mittleren Armschwingen weiß; Schwingenschäfte oberseits 
braun, unterseits rahmweiß. Ganze Unterseite weiß, Bauch, Unterschwanz- 
und Unterflügeldecken mit ganz leichtem, oft kaum bemerkbarem grauen 
Anflug. Iris dunkelbraun. Schnabel und Füße schwarz. Flügel etwa_ 


1710 Laridae. 


275—305 (nach Ridgway 272—300), Schwanz 170—200, Gabel ungefähr 
100, Lauf 22—25, Schnabel 39—46 mm. — Das „Winterkleid“ scheint sich 
nur durch weißgefleckten Oberkopf und ebensolche Zügel zu unterscheiden. — 
Juv. Oberseite schwarzbraun, Oberflügeldecken schwärzlicher, alle Federn mit 
Ausnahme derer des Kopfes mit breiten, rahmfarbenen Spitzen. Unterseite 
etwas blasser, ohne helle Federspitzen, Bauch und Unterschwanzdecken 
weißlichgrau, letztere mit hell rostroten Spitzen. Schnabel und Füße braun. — 
Zwischenkleid (anscheinend das 2. „Winterkleid“: Oberseite dunkel schiefer- 
farben mit ganz feinen weißen Federsäumen, Unterseite weißlich schiefergrau, 
Bauch und Unterschwanzdecken hellgrau. — Dunenjunges: Dunen der Ober- 
seite wie bei S. dongallii in feine haarartige Spitzen endigend, aber nicht 
ganz so lang wie bei jener Art. Oberseite und Kopfseiten fein weißlich- 
grau, rostbraun und schwärzlich gemischt, indem jede einzelne Dunenfeder an 
der Wurzel dunkel braungrau, dann weißlich und vor der haarartigen 
schwarzen Spitze rostrot ist. Kehle hell bräunlichgrau, übrige Unterseite weiß, 
an den Seiten mehr gräulich. 

S. f. fuscata bewohnt den Atlantischen Ozean, von den Küsten von 
Florida, Louisiana und Texas und den Bahamas durch Westindien (in zer- 
streuten Kolonien) bis zu den Inseln bei Britisch-Honduras, und nistet auf 
den Hermanos an der Küste Venezuelas, Fernando Noronha, Ascension und 
St. Helena. — Verfliegt sich bisweilen nordwärts bis zum Golf von Maine 
und im Osten zu den Azoren, Piemont, Verdun, Deutschland (einmal bei 
Magdeburg, auch glaubt Thienemann sie bei Neuwerk gesehen zu haben) 
sowie Großbritannien (sechsmal). Im Winter bisweilen südlich bis zu den 
Falklands-Inseln. 

Das einzige Ei (nur Parker und Hume berichteten, von irrtümlichen und unzu- 
verlässigen Angaben abgesehen, daß die Subspezies des Indischen Ozeans oft auch 2 Bier 
lege, dies widerspricht aber den Befunden in allen anderen Brutkolonien) wird ohne 
Unterlage auf den Sand, Steingeröll, Muscheltrümmer oder Felsen gelegt. Die Eier 
weichen von denen anderer Seeschwalben bedeutend ab; ihre Grundfarbe ist meist 
weiß, mitunter blaß rosenrot bis braunrot, die Zeichnung besteht aus rotbraunen bis 
schokoladefarbenen Flecken und bläulich bis rötlichgrauen Schalenflecken; sie sind 
völlig oder fast glanzlos, variieren sehr und ähneln den Riern von Anous stolidus, sind 
jedoch durchschnittlich größer und reichlicher gezeichnet, die Grundfarbe meist reiner 
weiß, oft auch stärker rötlich. (Brüten nicht im paläarktischen Faunengebiete). 


Eine endgültige Übersicht der Subspezies kann zurzeit wohl kaum gegeben 
werden. Der atlantischen $. fuscata fuscata ähnliche Seeschwalben bewohnen die 
übrigen tropischen Meere in zahlreichen, oft weit voneinander entfernten Kolonien. 
Alle unterscheiden sich von ihr durch dunklere, gräulichere Unterschwanz- und Unter- 
flügeldecken. Eine dieser Formen besucht vereinzelt Japan — einmal von Siebold 
erbeutet, ein Stück von Owari auf Hondo im Tring Museum, wo sich auch 4 von den 
südlichen Riu-Kiu-Inseln befinden. Diese scheinen mit den Stücken aus dem Indischen 
Ozean und von Australien völlig übereinzustimmen und müssen dann Sterna fuscata 
infuscata Licht. heißen (Sterna infuscata Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p. 81, 
18283, „Habitat in India orient. et Insulis aleutieis“ — letzteres wohl Irrtum, beschränkte 
terra typica Ostindien); für die australischen Vögel müßte der Name serrata (Wagler 
1830, Neukaledonien) in Anwendung kommen, wenn man sie unterscheiden könnte. — 
Die Stücke der Kermadec-Inseln haben größere Schnäbel und sind Sterna fuscata 
kermadeci (Math.) (Onychoprion fuscatus kermadeci Mathews, Austr. Avian Rec. III, 
p.55, 1916). Die äußere Steuerfeder ist nicht konstant anders gefärbt. — Ebenfalls 
größere, an der Wurzel sehr hohe, aber kürzere Schnäbel als kermadeci haben die 
Vögel von den Hawaiischen Inseln und Laysan; sie müssen Sterna fuscata oahuensis 


Laridae. 1711 


Bloxham, 1826, heißen. — Durch bedeutend dunklere äußere Steuerfedern, die meist an 
beiden Fahnen schieferfarben sind, unterscheiden sich die Vögel der Galäpagos-Inseln 
und der Küsten und Inseln von dort nördlich bis Mexiko, deren Schnäbel auch zier- 
licher sind. Wir nennen sie Sterna fuscata crissalis (Lawr.) (Haliplana fuliginosa var. 
crissalis Lawrence, Proc. Boston Soe. Nat. Hist. XIV, p.285 „1871“, aber 1872 erschienen, 
Socorro-Insel). Sterna luctuwosa Philippi & Landbeck, Wiegmanns Archiv f. Naturg. 
1866, p.126, Valdivia in Chile, ist möglicherweise der ältere Name dieser Form, die 
Beschreibung ist aber unklar und zweifelhaft). — Stücke aus dem Roten Meere konnte 
ich bisher nieht untersuchen; vielleicht besondere Form? 


2007. Sterna anaethetus melanoptera Swains. 
Sterna melanoptera Swainson, B. W. Africa II (Nat. Libr. XXIID), p. 249 (1837— West- 


afrika. Typus im Cambridge-Museum). 
Melanosterna anaethetus recognita Mathews, B. Australia II, 4, p.403 (1912— Bahamas). 


Bedeutend kleiner als S. fuscata, ganze Oberseite viel heller, bräunlich- 
grau, Nacken am hellsten, fast weißlichgrau. Schwimmhäute tiefer aus- 
geschnitten. Unterseite frisch mit bläulichgrauem Anflug, die des jungen 
Vogels weiß. Flügel nach Ridgway 251—263 mm. 


Brütet auf den Bahamas, an der Küste von Britisch-Honduras, auf 
mehreren der westindischen Inseln und an der Küste von Westafrika. Soll 
im September 1875 an der Themsemündung auf einem Feuerschiff gefangen 
worden sein; der Fall ist leider nicht ganz sicher beglaubigt, auf jeden Fall 
müßte es sich aber um die atlantische Form handeln. 


Gleichwie $. fuscata ist auch S. anaethetus über die Meere der Tropen ver- 
breitet. Es fehlt zurzeit noch an Serien von vielen Brutplätzen, so daß eine end- 
gültige Übersicht der Formen noch nicht gegeben werden kann; nach dem von mir 
untersuchten Material kann ich nur noch die folgenden Subspezies anerkennen: 


Sterna anaethetus anaethetus Scop. - 


Sterna Anaethetus Seopoli, Del. Faunae et Florae Insubr. II, p. 92 (1786— Ex Sonnerat, 
Voy. Nouy. Guinee, p.125, Taf. 84, Panay, eine Insel der Philippinen. Name 
meist „anaestheta‘‘ geschrieben, die ‚„unästhetische“, aber Scopoli schrieb 
„Anaethetus“, also ein Substantivum — daß er Sterna als männlich betrachtete, 
ist nicht richtig; wahrscheinlich meinte er „anaetetus“ = der Ungebetene. 
Jedenfalls ist der Name unverändert beizubehalten. Beschreibung übrigens 
sehr mangelhaft!). 

Synonyme: $. panaya Gm., S. panayensis Lath., S. novaehollandiae Steph., 

Melanosterna anaethetus rogersi Math. 1915. 


Von der atlantischen Form durch schmäleren weißen Stirnstreifen, weniger Weiß 
an den äußeren Steuerfedern und meist dunklere Oberseite zu unterscheiden. 


Philippinen, chinesisches Meer bis Malakka und Ceylon, südlich bis Neuguinea 
und Australien. Zweimal in Japan (bei Yokohama und Hakodate) erbeutet. 


Sterna anaethetus fuligula Licht. 
Sterna fuligula Lichtenstein, Forsters Deser. Anim., p.276 (1844— Rotes Meer). 


Kaum von $. a. anaethetus zu unterscheiden, jedoch etwas dünnschnäbliger, 
auch der Nacken meist weißlicher, was aber oft sehr durch Präparation verändert wird. 


Rotes Meer, wenigstens südliche Hälfte desselben, nach‘Nicoll aber „anscheinend“ 
auch an der ägyptischen Küste, südlich entlang der Küste Ostafrikas und im Osten 
bis Mekran. 


1712 Laridae, 


Sterna anaethetus antarctica Less. | 
Sterna antarctica Lesson, Traite d’Orn., p.621 (1831— Ile de France und Caleutta. 
Ich folge Mathews in der Annahme dieses Namens, der aber wohl nur teil- 
weise hierauf bezüglich ist). 
Kleiner und oberseits heller als alle anderen Formen. 
Indischer Ozean von den Seychellen, Reunion und Mauritius bis zu den Lakkadiven. 


Sterna anaethetus nelsoni Ridgw. 


Sterna anaetheta nelsoni Ridgway, B. N. & Middle Amer. VIII, p.514 (1919— „Paeifie 
coast of Mexico und Central America“). 


Wie S. a. melanoptera, aber im allgemeinen größer, mit längerem und schlankerem 
Sehnabel. Flügel nach Ridgway 260—274 mm. 


Westküste von Mexiko und Mittelamerika. 


2008. Sterna albifrons albifrons Pall. 
Zwergseeschwalbe. 


Sterna albifrons Pallas, Vroegs Cat. Verzam. Vogelen, Adumbratiuneula, p.6 (1764— 
Holland). 

Sterna minuta Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 228 (1766— Südeuropa). 

Sterna metopoleucos Gmelin, Nov. Comm. Acad. Petropol. XV, p. 475 (1771— Woronetz 

2 in Südrußland). 

Sternula Pomarina Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 791 (1831— Pommersche 
Küste). 

Sternula Danica id., 1. e., (1831— Inseln im Kattegat). 

Sternula orientalis Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berolin, p.98 (1854— „Südafrika, 
Ostindien“. Nomen nudum!). 

Sternula danubialis Brehm, Vogelfang, p. 349 (1855— Ungarn und Ostindien!). 

Sternula meridionalis id., 1. c. (1855— Nordostafrika und Südeuropa). 

Sternula minuta vera, arenaria, microrhynchos A. E. Brehm, Verz. Samml., p.14, 15 
(1866— Nomina nuda!). 

Sterna minuta innominata Sarudny & Loudon, Orn. Monatsber. 1902, p.150 (Persisch 
Beludschistan). 

Engl.: Little Tern. — Franz.: Sterne naine, — Ital.: Fraticello. — Schwed.: 
Smätärna. — Holl.: Dwergzeezwaluw. 


So ad. im Sommerkleide: Stirn (in der Mitte höchstens 1 cm weit), 
an den Seiten in einem kurzen Streifen bis über die Mitte des Auges hin, 
Streif am unteren Teil der Zügel, Kopf- und Halsseiten unterhalb des Auges 
und ganze Unterseite mit Einschluß der Unterflügeldecken schneeweiß. Ein 
schwarzer, sich zum Auge hin verbreiternder Streif durch die Zügel ist durch 
eine schmale Linie überm Auge mit der schwarzen, bis über die Mitte des 
Hinterhalses sich erstreckenden Kappe verbunden. Rücken, Schulterfittiche 
und Oberflügeldecken hellgrau. 1. und 2., ausnahmsweise auch 3. ausgebildete 
Schwinge schieferschwarz, Innenfahne bis fast an die Spitze mit breitem 
weißen Innensaum, die Schäfte schwarz oder schwarzbraun; die übrigen 
Schwingen hellgrau mit weißem Innensaum, mittlere Armschwingen mit 
weißen Spitzen und ganz oder doch größtenteils weißen Innenfahnen. Steuer- 
federn weiß, die inneren, kürzeren an den Außenfahnen mit mehr oder minder 
starkem, in der Regel (aber nicht durchgängig) beim Q stärkerem grauen 


EI 7er 


Laridae. #213 


Anflug. Iris dunkelbraun. Schnabel chromgelb mit ausnahmsweise nur an- 
gedeuteter, meist aber 6—10 mm langer schwarzer Spitze, das äußerste 
Spitzchen oft wieder gelblich. Füße ocker- oder orangegelb, Krallen schwarz. 
Flügel 170—180, einmal 181, selten nur 170 oder darunter, Schwanz 
75—86.5, Gabel 32—39, Lauf 16—17, Schnabel 28—32 mm. Die 9 sind 
oft, aber nicht immer, die kleineren. — Im Herbst und Winter ist der 
Schnabel ausgedehnter oder ganz schwarz, das Weiß der Stirn ausgedehnter, 
der Scheitel mit Hellgrau gefleckt, die obere Reihe der Oberflügeldecken 
längs des Unterarmes dunkelgrau bis schiefergrau gefleckt und braun, die 
seitlichen Steuerfedern kürzer. — Juv. Stirn mit rahmfarbenem Anflug, 
Scheitel schwarz gestreift, die Streifen am Hinterkopfe zusammenfließend und 
dort einen schwarzen Halbkreis bildend, dessen Federn nur feine weißliche 
Spitzen zeigen. Ubrige Oberseite mit rahmfarbenem Anflug und halbkreis- 
förmigen bis spitzwinkelförmigen schwärzlichen Zeichnungen. Bürzel und 
Öberschwanzdecken lichtgrau. Das seitliche Steuerfederpaar ganz weiß, die 
übrigen meist alle oder teilweise vor der Spitze mit unregelmäßigen schwarzen 
Zeichnungen. Unterseite weiß. — Dunenjunges: Oberseite blaß sandgelb 
mit feinen grauschwarzen Zeichnungen. Unterseite weiß. (Das Alterskleid 
wird vermutlich erst im 3. Jahre vollendet.) 


Nistet an den Küsten von Irland und Großbritannien, auf den Hebriden 
und Örkaden, in Südschweden, auf ÖOland und Gotland, in Deutschland, 
Rußland nördlich bis zum Regierungsbezirk Petersburg, südlich bis zum. 
Mittelmeer und Nordafrika, östlich bis zum Schwarzen und Kaspischen 
Meere, Westsibirien (Tobolsk, Turgai, Barnaul, am mittleren Irtisch), Persien 
(bis Fao am Persischen Meerbusen), Beludschistan und Nordwestindien. — 
Zugvogel, der in Afrika (u. a. an der Somaliküste) und Indien zu über- 
wintern scheint, doch sind wir (wie bei S. dougallii) hierüber nicht sicher 
unterrichtet, da der häufige Vogel nur verhältnismäßig selten im Winter ge- 
sammelt wurde; jedenfalls nisten auch an einigen Orten im tropischen Afrika 
Zwergseeschwalben, die aber anderen Subspezies anzugehören scheinen (siehe 
weiter unten). Zwei nicht ganz alte Vögel von den Seychellen und einer 
von Aldabra scheinen zu S. a. albifrons zu gehören. 


Die überaus zierliehe und fluggewandte Zwergseeschwalbe hält sich auch zur 


“ Brutzeit sowohl am Seestrande als an Landseen und Flußufern auf, wo es sandige oder 


mit Kieseln (Singels) bedeckte Uferstrecken gibt. Sie läßt ihre harte, etwas knarrende, 
wie krrjä, chräk, chräck oder wriet klingende Stimme hören, die nicht selten, häufig 
und rasch aufeinander folgend in ein schäckerndes Käckeräckäckäck übergeht. Voigt 
hörte häufiger ein Witt witt oder Wätt wätt und ein hartes Trr oder Krrt. Nahrung 
größtenteils kleine Fische, aber auch Urustaceen (z. B. Garneelen), Insekten und deren 
Larven. Die 2—3 Eier findet man Ende Mai und in der ersten Hälfte Juni. Sie 
liegen entweder in einer kleinen Vertiefung im Sande, wo sie nicht schwer, oder 
zwischen Kieselsteinen, wo sie äußerst schwierig zu entdecken sind; die kleine Nest- 
mulde wird mitunter mit Muschelschalen und kleinen Steinen ausgelegt. Die völlig 
glanzlosen Eier sind gräulich weiß bis saudgelb und hell gelblichbraun. Die nicht 
gerade sehr zahlreichen mittelgroßen Flecke sind sehr dunkelbraun und bilden mit- 
unter einen Kranz, die fast ebenso zahlreichen Schalenflecke sind hell asch- bis blaß- 
violettgrau. 50 Eier wiegen nach Rey 0.47—0.70, im Mittel 0.57] g. 100 Eier (50 Rey, 
50 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 32.29 > 23.79, Maximum 
36 >< 23.6 und 33 >< 25.6, Minimum 30 ><23 und 50.8 >< 20.3 mm. 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 108 
(Abgeschlossen Ende 1916.) 


1714 Laridae. 


Sterna albifrons subsp.? 


Über die afrikanischen Seeschwalben ist noch keine Klarheit. Saunders (Cat. 
B. Brit. Mus. XXV, p.119) behauptete, daß S. a. albifrons („minuta“) im Winter an 
der Westküste bis zum Kap vorkomme, wofür er aber keine genügenden Gründe hatte! 
Reichenow läßt sie an der Goldküste (nach Weiß’ Stücken im Hamburger Museum), 
am Benu& (nach von mir daselbst nur beobachteten Stücken) und bei Ekundu (nach 
Sjöstedt) vorkommen, während er die von ihm selbst an der Goldküste erlegten Stücke 
und alle ost- und südafrikanischen zu saundersi rechnete, was jedenfalls ganz oder 
doch teilweise unrichtig ist. Daß Zwergseeschwalben in Westafrika nisten, nahm schon 
Reichenow an, und ich sah sie dort auch im Sommer; der Beweis wurde von Ansorge 
erbracht, der eine Serie von Ende Juni bis Mitte Juli mit den Eiern in Gabun sammelte. 
Diese Vögel gleichen S. a. albifrons, nur sind die Schnäbel einiger (aber nicht aller!) 
Stücke auffallend stark! Die meisten der Eier sind dunkler, als die von $. a. albifrons 
in der Regel sind. 


Sterna albifrons subsp.? 


? Sternulla novella Hartlaub, Abh. naturw. Ver. Bremen XII, 1, p.45 (1891— Am Kin- 
gani in Ostafrika). 


Am Niger und Benu& brüten anscheinend Zwergseeschwalben, die aber einer 
anderen Subspezies angehören als die von Gabun! Ansorge und Alexander schossen 
alte $ im Juni am unteren Niger, zu Loko am Benu& und am Schari; diese Stücke 
haben ganz gelbe Schnäbel oder nur eine Andeutung einer dunklen Spitze, die 
Flügel der 4 Exemplare messen nur 162—170 mm. Ich würde diese Form benennen, 
wenn nicht die Möglichkeit vorläge, daß der Name novella sich darauf bezieht: dieser 
Name wurde unter falschen Voraussetzungen gegeben, besonders des schwarzen 
Schnabels und der dunklern Füße wegen, die Kennzeichen des Winterkleides sind! 
Der Typus von novella ist im Tring Museum und hat Flügel von 173 mm; vielleicht 
ist es nur S. a. albifrons und sowohl die Form des Nigergebietes als die von Gabun 
besondere noch zu benennende Subspezies. 


Sterna albifrons saundersi Hume. 


Sterna saundersi Hume, Stray Feathers V, p. 324—326 (1877— Karachi nördlich der 
Indusmündung. Typen im British Museum). 


Die drei ersten Schwingen schwarz und weiß, das Schwarz ohne weißlichgraue 
Bereifung oder nur mit schwacher Andeutung einer solchen, obwohl die Stücke in 
gutem, frischem Gefieder sind. Flügel nur 160—171 (nach Ticehurst, in litt., $166—171, 
2 166—173), Schnabel nur 27—830 mm. Schnabel und Füße mehr bräunlichgelb. Ich 
kann durchaus nicht mit Saunders übereinstimmen, der zu dieser Form junge (!) und 
Wintervögel vom Roten Meere, Südafrika, den Seychellen, dem Persischen Meerbusen, 
Madras, Ceylon und Pegu und alte von den Lakkadiven rechnet; die jungen Vögel 
wurden ganz willkürlich zu saundersi gezählt, einige alte, weil die hellgraue „Bereifung“ 
abgenutzt war und die Schwingen daher schwärzlich waren, was dem Autor ganz ent- 
gangen war; außerdem sind bei S. a. albifrons die ersten drei Schwingen auch aus- 
nahmsweise schwarz, wenn auch nicht so tief wie bei saundersi; solche Vögel sind 
deshalb natürlich nicht saundersi, sonst würde letztere auch in Italien, in Norfolk und 
bei Tring vorkommen! 


Brütet häufig bei Karachi im äußersten Westwinkel Indiens — der einzigen 
bekannten Lokalität. Winteraufenthalt noch nicht festgestellt. . 


Nach Tieehurst (in litt.) reiner Salzwasservogel, der an den Lagunen, Sand- 
und Kieselstrecken bei Karachi und in dem Indus-Mündungen-Gebiet nistet. Eier nie 
mehr als 2, sehr konstant, den kleingefleckten Varietäten von $. a. albifrons gleichend, 
aber nie brännlich oder gar grünlich, wie jene oft sind. Maße mitunter etwas größer! 


Laridae. 1715 


2009. Sterna albifrons sinensis Gm. 
Sterna sinensis Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p.608 (1789— China. Ex Latham). 
Sterna Pusilla Temminck, Man. d’Orn., 2. Ed., IV, p.465 (1840— Sunda-Inseln und 
Molukken). 
Sternula placens Gould, Ann. & Mag. Nat. Hist., ser. IV, VIII, p.192 (1871— „Torres 
Straits‘). " 
Sternula inconspicua Masters, Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, I, p. 63 (1876— Kap York). 
Sterna sinensis tormenti Mathews, Nov. Zool. XVIII, p.210 (1912— N. W. Australien). 


Sehr ähnlich $. a. albifrons, aber Schaft der 1. ausgebildeten Hand- 
schwinge reinweiß! Schnabel während der Brutzeit bald mit, bald ohne 
schwarze Spitze. 


Von Korea und Japan sowie der Ostküste von China bis Hainan, den 
Sunda-Inseln und Molukken bis Neuguinea und Australien, westlich bis 
Birmah und Ceylon. 

Die Eier gleichen denen von $. a. albifrons. Sechs Eier in Jourdains Samm- 
lung aus Korea messen 32.4 x 25.5, 31 x 24.4, 32.6>< 23.5; 33.4><23, 31.5 ><24, 
33.5 ><23 mm. 


Sterna albifrons antillarum (Less.). 

Sternula antillarum Lesson, Compl. Oeuvres Buffon, XX, p.256 (1847— Guadeloupe 
in Westindien). — Synonyme: Sternula melanorhynchus Lesson, t. c., p.257, 
der junge Vogel! Sterna frenata Gambel 1848. Sterna minuta americana 
Sundevall 1869. 

Sehr ähnlich der europäischen Form, aber Bürzel und Schwanzfedern, mit Aus- 
nahme des äußersten Paares, grau wie der Rücken. 
Ostküsten Nordamerikas von Massachusetts bis Florida und Mexiko, Bahamas, 

Westindien, Aruba und Bonaire, Margarita und Trinidad, mitunter (wahrscheinlich nur 

im Winter) im nordöstlichen Brasilien. 


Sterna albifrons browni Mearns. 


Sterna antillarum browni Mearns, Proc. Biol. Soc. Washington XXIX, p.71 (1916— 
„Mexican boundary line, San Diego Co., California“). 

Wie S. a. antillarum, aber Unterseite mit blaßgrauem Anfluge, Oberseite sehr 
wenig dunkler, angeblich schwarze Kopfplatte in der Mitte weiter nach hinten reichend 
(? Präparation). Schnabel oft ohne schwarze Spitze, häufig erste 3 Schwingen schwärz- 
lich. Flügel nach Ridgway 154—175 mm. 


Westküste Nordamerikas von Kalifornien bis Guatemala. 


Gattung ANOUS Steph. 


Anous Stephens, Shaws Gen. Zool. XIII, 1, p.139 (1826— Typus nach späterer Be- 
stimmung, von Gray 1840, A. niger = stolidus). — Synonyme: Stolida Lesson 
1831, Gavia Swainson 1837 (nee Forster 1788!), Aganaphron Gloger 1842, 
meines Erachtens auch Megalopterus Boie 1826, Micranous 1895 und Anousella 
Mathews 1912. 


Schnabel lang und spitz, gegen die Spitze hin gebogen, Nasenloch 
weiter nach der Mitte gelegen als bei Sterna, Lauf kürzer als Mittelzehe 
mit Kralle, von den Sterna-Arten aber (außer der dunkelbraunen bis schwärz- 
lichen oder grauen Färbung) namentlich durch den langen keilförmigen und 
in der Mitte wieder ausgekerbten Schwanz unterschieden. — Weltmeervögel. 

108* 


1716 Laridae. 


Nester auf Bäumen und Mangrovebüschen, je ein Ei enthaltend. Eier bunter, 
als die der Seeschwalben, mit Ausnahme derer von Sterna fuscata und anae- 
thetus (die merkwürdigerweise auch in der Färbung den Anous-Arten mehr 
ähneln, als den typisch gefärbten Sterna-Arten), denen sie ähneln; Grund- 
farbe der Eier fast immer weiß, Flecke oft lebhaft braunrot. 4 Arten, von 
denen nur eine vereinzelt im paläarktischen Faunengebiete vorkommt. 


2010. Anous stolidus stolidus (L.). 


Sterna stolida Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.137 (1758— „Habitat in Americae 
Pelago“. Gemeint sind die westindischen Gewässer, ex Sloane und Catesby). 

Sterna senex Leach, Tuckeys Exped. Zaire, App., p. 408 (1818— Jedenfalls vom Congo). 

Anous niger Stephens, Shaws Gen. Zool. XIII, 1, p.140, Taf. 17 (1825— Neuer Name 
für Sterna stolida). 

Gavia leucoceps Swainson, Class. B. II, p.373 (1837— Louisiana, ex Daubenton, Pl. 
Enl. 997). 

Anous superciliosus Sharpe, Philos. Trans. Roy. Soc. London CLXVIII, p. 468 (1879— 
„Coasts of Central America and the Antilles‘“). 


So ad. im Hochzeitskleide: Stirn milchweiß, oft mit rahmfarbenem 
Anflug, auf dem Scheitel allmählich in das Aschgrau des Hinterhalses über- 
gehend, das im Nacken in die rußbraune, leicht grau angeflogene Färbung 
der ganzen übrigen Oberseite übergeht. Uber Zügel und Augen eine schwarze 
Linie. Schwanz und Schwingen dunkler, fast schwarz. Unterseite rußbraun, 
etwas rötlicher als der Rücken und ohne allen grauen Anflug, Kehle. und 
Kopfseiten schiefergrau, Unterflügeldecken und Axillaren heller, matt schiefer- 
grau. Schnabel schwarz. Iris dunkelbraun. Füße dunkel bläulichrotbraun. 
Flügel 260—275, Schwanz 140—160 mm. — Das 0 in der Regel das 
kleinere und die Farben sind oft etwas matter. — Juv. Mattere Farben, 
überall bräunlicher, ohne grauen Anflug. Stirn und Scheitel dunkel grau- 
braun, über den samtschwarzen Zügeln eine weiße Linie. — Dunenjunges: 
Dunkel rußbraun, Stirn weißlich graubraun, Vorderrand der Flügel weißlich, 
in der Mitte des Unterkörpers ein grauer Anflug. — In und nach der Brut- 
zeit wird das Gefieder mehr röstlichbraun, doch fehlt es noch an genaueren 
Beobachtungen über die Mauser und jahreszeitlichen Veränderungen. 


Atlantischer Ozean, Brutkolonien an den Küsten von Florida und 
Louisiana, auf den Bahamas und Antillen, bei Trinidad, St. Pauls Felsen, 
Süd-Trinidad, St. Helena, Ascension, Tristan da Cunha und Inaccessible-Inseln, 
verflogen Bermudas, soll zweimal in Frankreich, 1830 an der Küste von 
Irland und einmal auf den Dee-Marschen (Cheshire) erlegt worden sein, alle 
diese Fälle aber bedürfen der Bestätigung, so daß A. s. stolidus vielleicht 
nicht mit Recht in der Liste der in paläarktischem Faunengebiete vor- 
gekommenen Vögel steht. 


+ 2011. Anous stolidus pileatus (Scop.). 


Sterna pileata Scopoli, Del. Faunae et Florae Insubr. II, p.92 (1786— Philippinen. 
Ex Sonnerat, Voy-Nouv. Guinee, p. 125, Taf. 85). 

Sterna philippina Latham, Ind. Orn. II, p.805 (1790— Wie oben). 

Anous pullus Bangs, Bull. Mus. Comp. Harvard XXXVI, p. 258 (1901— Riu-Kiu-Inseln). 

(? A. rousseani Hartlaub von Madagaskar, Sterna unicolor aus der Südsee, Anous stolidus 
gülberti Mathews, Westaustralien, und Anous stolidus antelius Mathews, Queens- 
land scheinen auch Synonyme von pileatus zu sein). 


Laridae. 1717 


Unterscheidet sich von A. s. stokdus durch die hellgraue, nicht weiße Stirn. 


Bewohnt die Philippinen und die Meere von dort bis zu den Riu-Kiu- 
Inseln, sowie vereinzelt die nördlichen japanischen Inseln. Mit; diesen Vögeln 
‚scheinen mir die von Australien und den Norfolk-Inseln, sowie die aus dem 
südlichen Stillen Ozean völlig übereinzustimmen; merkwürdigerweise scheinen 
auch die Stücke von den Nikobaren, Lakkadiven, Seychellen und Aldabra 
(jedenfalls auch die von Madagaskar) mit denen der obengenannten Gegenden 
übereinzustimmen. 

Es würde hier zu weit führen, alle rein tropischen Formen von Anous stolidus 
eingehend zu besprechen. Es sei nur bemerkt, daß die Stücke von Sokorro, den Tres 
Marias und Revillagigedos bis Clipperton und Cocos Inseln (dunkler als A. s. stolidus, 
Schnabel stark aber kurz) als A. stolidus ridgwayi Anthony 1898, die von den Galäpagos- 
Inseln (noch dunkler als ridgwayi, sehr dunkle Kopfplatte) als A. s. galapagensis Sharpe 
1879 abzutrennen sind. Außerdem scheinen noch die von Laysan durch größere Schnäbel 
verschieden aber unbenannt zu sein, und die vom Roten Meere als A. s. plumbeigularis 
Sharpe 1879 trennbar zu sein, doch fehlt es von letzteren durchaus an genügendem 
Material! 


Gattung XEMA Leach. 


Xema Leach, Ross’s Voy. Baffins Bay, App., p. LVII (1819— Monotyp X. sabini). — 
Creagrus Bonaparte, Naumannia 1854, p. 213 (Monotyp ©. furcatus). — Chema 
Reichenow 1889 ist verbesserte Schreibweise von Xema. 

Schwanz gabelförmig ausgeschnitten, sonst nicht wesentlich von ZLarus 
verschieden. Zwei Arten, nämlich X. sabini und eine bedeutend größere, 

X. furcata, die die Galäpagos-Inseln unterm Aquator bewohnt. 


2012. Xema sabini (Sabine). 


Larus Sabini Sabine, Trans. Linn. Soc. London XII, p. 520, Taf. 29 (1818— Bei Disko, 
Westgrönland). Der Name wurde vielfach in sabinii und sabinei verbessert. 

Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. XIII, Taf. 388; Dresser, B. Europe VIII, 
Taf. 393. — Eier: Koenigs Avifauna Spitzberg. Taf. XXV, Fig. 5. 

Soad. im Sommerkleide: Kopf und oberer Teil des Halses dunkel 
aschgrau, gegen das Weiß des Halses von einem schmalen schwarzen Ring 
begrenzt. Urterm Auge ein schmaler weißer Streif. Hals ringsum, größte 
Reihe der Oberflügeldecken, Schwanz und Schwanzdecken, sowie übrige Unter- 
seite nebst Unterflügeldecken und Axillaren weiß. Rücken, kleine und mittlere 
Öberflügeldecken und Schulterfittiche bläulichgrau, von den letzteren die 
mittleren mit weißen Spitzen. Flügelrand und Handdecken schwarz. Hand- 
schwingen schwarz mit weißen Spitzen und breitem weißen, nicht ganz bis 
zur Spitze reichenden Innensaum, die innersten kurzen Hand- und äußeren 
Armschwingen weiß, innere verlängerte Armschwingen bläulichgrau mit weißen 
Spitzen. Schnabel schwarz, Spitze vom Eck am Unterschnabel an chromgelb. 
Iris dunkelbraun; ums Auge ein schmaler roter Augenlidrand. Füße schwarz- 
grau. Flügel von 10 So 270—289 (nach Ridgway 9 265—286, Q 260 
bis 276, Bureau, Ornis XI, p. 298 gibt für S 265—285, o 255—268 mm 
an, die kleinen Maße aber dürften zu klein genommen sein), Schwanz 9 117 
bis 130, O0 112—115, Gabel ungefähr 25, Lauf 30—35, Schnabel vom Ende 
‚der Stirnbefiederung 22—28mm, die oO in allen Teilen die kleineren. — 
Winterkleid: Wie Sommerkleid, aber Kopf und Hals weiß, nur am Hinter- 
kopfe ein großer schieferfarbener, auf dem Scheitel und an den Öhrdecken 


1715 Laridae. 


einige kleinere ebensolche Flecke. — Juv.: Stirn, Kehle, ganze Unterseite 
nebst Unterflügeldecken weiß; vorm Auge ein schwärzlicher Schattenfleck. 
Oberseite bräunlichgrau mit hellen, in frischem Gefieder gelblichweißen oder 
rahmfarbenen, später fast rein weißen Säumen, vor denen eine besonders auf den 
Schulterfittichen und Oberflügeldecken deutliche bräunlichschwarze anteapikale 
Binde bemerkbar ist; kleine Oberflügeldecken schwärzlichbraun mit schmalen 
bräunlich rahmfarbenen Säumen. Flügel fast wie beim alten Vogel, aber die 
äußeren Handschwingen ohne deutliche weiße Spitzen. Schwanz weiß mit 
breiter schwarzer, schmal weiß gespitzter Endbinde. Iris braun. Schnabel 
bräunlichschwarz. Füße hellbraun. — Dunenjunges: Oberseite und Hals fahl 
gelblichbraun, Oberkopf und Rücken unregelmäßig mit Schwarz gefleckt; 
Brust und Unterkörper blaß rostgelblich bis fast gräulichweiß. 

Nistet im hohen Norden, sowohl in Anadyr, im Lena-Delta und auf 
der Taimyr-Halbinsel, als auf Spitzbergen und im Norden Amerikas von 
Grönland bis Alaska. — Im Winter vereinzelt an den Küsten der Nordsee 
(Norwegen, Dänemark, Schleswig, Helgoland, Holland, Nordfrankreich), ver- 
flogen in der Eifel, Rheinland, in Osterreich-Ungarn und der Schweiz, aber 
schon nicht mehr selten an den Britischen Inseln und anscheinend alljährlich 
an der Nordküste Frankreichs. In Amerika südlich bis Texas, an der West- 
küste sogar bis Peru, wo sie wenigstens im Winter 1881 sehr häufig war, 
einmal auf den Bermudas. 


Infolge der geringen Größe, der schlanken Gestalt und des gabelförmigen Schwanzes 
mehr an eine Seeschwalbe als an eine Möwe erinnernd und hier und da mit Sterna 
paradisaea zusammen nistend. Die Nahrung besteht aus Käfern und anderen Insekten, 
Crustaceen, Anneliden und kleinen Fischen. Das Nest ist nichts als eine flache Mulde 
auf dem Erdboden oder im Moose und ist mitunter spärlich mit Halmen und dgl. aus- 
gelegt. Es enthält im Juni oder Juli 2—-8 Eier. Dieselben sind schlank bis stumpf 
oval, erinnern an Raubmöweneier und sehen denen von Rhodostethia rosea sehr ähn- 
lich, sind aber teilweise schlanker und etwas glänzender. Sie sind olivenbräunlich, mit- 
unter ziemlich stark grünlich, die Zeichnung besteht aus braunen, unscharf umgrenzten 
Flecken. 2 Eier von Spitzbergen wiegen nach le Roi 1.29 und 1.34, ein von Rey ge- 
wogenes 1.380 g. 50 Eier (46 Jourdain, 2 le Roi, 2 Rey) messen nach Jourdain, in 
litt, im Durchschnitt 44.43 >< 32.24, Maximum 49.2><33 und 43.2>< 33.9, Minimum 
41 >< 31.5 und 43.6 >< 29.8 mm. 


Gattung RHODOSTETHIA Macg. 


Rossia (nec Owen 1835!) Bonaparte, Geogr. & Comp. List B. Eur. & N. Amer., p. 62 
(1838— Monotyp Larus roseus). — Bhodostethia Macgillivray, Man. Brit. Orn. 
I, p. 252 (1842— Monotyp: Larus rossi = roseus). (Von Taezanowski 1893 
Rhodestethia geschrieben. 


Unterscheidet sich von ZLarus dadurch, daß der mittellange Schwanz 
nicht gerade abgeschnitten, sondern keilförmig zugespitzt ist. Schnabel sehr 
klein und zierlich, bedeutend kürzer als der Kopf. Flügel sehr lang und 
spitz. Nur eine Art. 


2013. Rhodostethia rosea (Macg.). 


Rosenmöwe. 
Larus roseus Macgillivray, Mem. Werner. Soc. V, p.249 (1824— Lokalität nicht an- 
gegeben, aber von Richardson’s Stück von der Melville-Halbinsel beschrieben). 
Larus Rossit Richardson, App. Parry’s 2nd. Voyage, p. 359 (1825— Melville-Halbinsel), 


Laridae. 1719 


Larus Richardsonii Lesson, Compl. Buffon, Hist. Nat. An. Rares IX, Ois., p. 516 (1837 — 
„Cerele aretique“). 
Engl.: Ross’s oder Wedge-tailed Gull. 


Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 594; „Neuer Naumann“ XI, Taf. 28, 29. 


Q'oad. Rücken, Schulterfittiche und Öberflügeldecken sehr hellgrau, 
Skapularen an den Spitzen weißlicher. Schwingen hellgrau, 1. ausgebildete 
an der Außenfahne bis zu 3—4cm von der Spitze schwarz, die inneren Hand- 
und die Armschwingen mit Ausnahme der innersten verlängerten mit aus- 
gedehnten weißen Spitzen. Um den Hals ein vollständiger schmaler schwarzer 
Ring. Das gesamte übrige Gefieder weiß, mit rosenrotem Anflug, der be- 
sonders an Brust und Unterkörper schön entwickelt ist, in Sammlungen aber 
verblaßt und bei aufgestellten, dem Lichte ausgesetzten Stücken ganz ver- 
schwindet. Schnabel schwarz. Iris dunkelbraun, Augenlidrändchen rot. Füße 
rot. Flügel von 4 ganz alten Stücken 260—266, Schwanz 122—130, das 
äußerste Steuerfederpaar etwa 35mm kürzer, Lauf 30—32, Schnabel soweit 
unbefiedert 18—19 mm. — Winterkleid ebenso, nur ohne den schwarzen 
Halsring, meist auch Kopfplatte gräulich. — Juv. Oberseite mit schwarz- 
braunen Querflecken, Oberflügeldecken schwarzbraun mit rahmweißlichen 
Säumen. Handschwingen graubraun mit weißen Innensäumen, Handdecken 
dunkelbraun, innere Handschwingen weiß mit schwarzem Endsaum, Arm- 
schwingen weiß, Außenfahnen nach der Wurzel zu grau, die innersten wie 
die Skapularen dunkelbraun mit weißen Endsäumen. Steuerfedern mit breiten 
bräunlichschwarzen Endbinden, die äußeren zwei bis drei Paare ganz weiß. 
Unterseite weiß, Füße braun. — Dunenjunges: Oberseite gelbbräunlich, auf 
dem Kopfe reiner und lebhafter, dicht mit Schwarz gefleckt, die Flecke meist 
länglich, auf dem Scheitel tiefer schwarz und schärfer umschrieben; Kopf- 
seiten mit nur einigen wenigen schwarzgrauen Punkten, über dem hinteren 
Teile des Supereiliums eine schwarze Linie, auf den Öhrdecken ein paar 
etwas größere schwarze Flecke. Unterseite gelbbräunlich weiß, an Kopf und 
Kehle etwas lebhafter, in der Mitte der Vorderbrust ein weißer Fleck, Unter- 
körper grauweißlich; an der Kehle mehrere schwarzbraune Flecke. 


An vielen Orten in der Arktischen Zone beobachtet und erbeutet, be- 
sonders in Grönland, der Melville-Halbinsel im Arktischen Amerika, bei Spitz- 
bergen, bei Franz-Josefs-Land 81°.38 nördl. Br. und 63° östl. Länge, in 
Alaska, an den Küsten des nördlichen Sibiriens und auf der Bering-Insel 
(Kommandeur-Gruppe); bisher sind nur wenige Brutplätze bekannt, so der 
von Buturlin entdeckte bei Podhotskoe im Delta der Kolyma und an den 
Mündungen der Indigirka und Alaseja; vermutlich gibt es auch Nistplätze 
im Arktischen Amerika, auf den Neusibirischen Inseln und anderswo. Bei 
Werchojansk an der Jana 450 km weit vom Meere erbeutet; vereinzelte 
Stücke wurden auf den Faröer, Helgoland (5. Februar 1858), in England 
(Yorkshire), Frankreich (22. Dezember 1913) und bei Sardinien erbeutet. 


Im Kolyma-Delta brüten zahlreiche Paare zusammen mit Sterna paradisaea. Die 
ersten Rosenmöwen erschienen dort am 30. und 31. Mai. Der Ruf ist nach Buturlin 
heller und melodiöser als der anderer Möwen; am häufigsten hörte er ein hohes A-wo, 
ä-wo, ä-wo oder claw, claw, claw, auch chiaw; wenn der Vogel erschreckt war, klang 
es wie viä, via, via, in der Enttäuschung wie kiäw, kiäw, kiäoo, kiäoo, viaw; im Streite 
riefen sie miäw, miäw, miäw oder ä-dac, ä-dac, ä-dac, beim Balzen geben sie auch 
einen Laut wie trrrrr von sich. Die meisten Paare brüteten auf kleinen Inseln in- 
mitten von Seen, eine Kolonie stand auf einem kleinen Stück Tundra, die mit Pfützen, 


1720 Laridae. 


Flechten und Zwergbirken bedeckt war. Die Nester standen dort im Moose, an anderen 
Stellen im abgestorbenen Grase (das frische Gras sprießt dort erst im Juni hervor). 
Die Nester sind flache Bauten aus trockenen Gräsern und Binsen, mitunter auch 
Weiden- und Birkenblättern, seltener mit Rentiermoos. Das Gelege besteht aus 3, 
seltener 2 Eiern. Letztere ähneln in der Färbung denen der Stercorarius-Arten; sie 
haben einen schwachen Glanz, grünlich-olivenbraune Grundfarbe, auf der größere und 
kleinere, meist etwas verwachsene, dunkelbraune Flecke und einige hellere, verloschene 
Schalenflecke stehen. Abbild. Taf. XX, Ibis 1906. 24 Eier (20 Jourdain, 4 Ottosson) 
messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 43.56 >< 31.83, Maximum 46.6 >< 32,7 
und 43>< 33.4, Minimum 39 >31. 5 und 44.4><30.3 mm. Buturlin gibt für 36 Eier 
Durchschnitt 43.3 >< 31.6, Maximum 45.8>< 32.1 und 44.5 >< 32.9, Minimum 38.6 >< 31 
und 43><30 mm, aber die meisten dieser Eier dürften in beiden Serien gemessen 
worden sein. 


Gattung LARUS L. 


Larus Linnaeus, Syst. Nat. Ed. X, I, p. 136 (1758— Typus durch spätere Bestimmung: 
Larus canus). — Kaum irgendwo sonst hat der furor generieus in höherem 
Maße getobt wie hier, kaum anderswo ist man so leichtfertig mit Namen 
umgesprungen. Ich begnüge mich die Namen aufzuzählen, die ich für 
Synonyme erachte. Es sind: Gavia Maeg. 1842 (nee Forster 1788!), Lencus 
Kaup 1829, Hydrocoloeus id., Ichthyaetus id., Laroides Brehm 1830, Chroico- 
cephalus Eyton 1836 (in Kroicocephalus, Kroikocephalus, Chroiocephalus, Chroeo- 
cephalus, Chroecocephalus verändert!), Pluutus Reichenbach 1852 (nec Gurnerus 
1761!, nee Brünnich 1771!), Glaucus Bruch, Dominicanus Bruch, Gavina Bp., 
Blasipus Bruch, Leucophaeus Bp. 1854 (nec Bruch 1853), Blacipus, Odelarus, 
Adelolarus, Gelastes, Atricilla, Melagavia Bp., Cirrhocephala Bp., Cirrocephalus 
Bruch, Olupeilarus- Bp., Lambruschinia Salvad., Einalia Heine, Melanolarus, 
Epitolarus Heine. 


Schnabel stark, seitlich zusammengedrückt, der Oberschnabel an der 
Spitze gekrümmt und mehr oder minder über den Unterschnabel herabgebogen. 
Nasenlöcher länglich, ziemlich nahe der Basis beginnend. Lauf mindestens 
so lang wie Mittelzehe mit Nagel, meist merklich länger, vorn mit schmalen 
Quertafeln, im übrigen mit kleinen Schildchen bedeckt. Flügel lang und zpitz, 
1. Schwinge die längste. Schwanz kurz, gerade abgeschnitten. Hinterzehe und 
Kralle wohl entwickelt. Geschlechter gleich, nur das Q meist etwas schwächer, 
besonders der Schnabel. Winterkleid meist nur an Kopf und Hals verschieden, 
Jugendkleid ganz anders. Entwicklung meist 4, seltener 2—3 Jahre. Etwa 
44 Arten in allen Erdteilen. 


Übersicht der Arten im Hochzeitskleide: 


1 [ Kopf schwarz oder braun ...... a akuten el Are Deal Tor hate ae 2 
Kopf, schneeweB .....i2 2... SER NIEREN Ba NE Here DEE 8 
9 ! Unterflügeldecken sämtlich rein weiß . -. . 2 2 2 2... RER 3 
Unterflügeldecken grau, braun oder schieferfarben . . .. 2... 5 
9 Kligel uber»400 imnm..... 2. re ee N L. hhyaelus p- 1740 
+ Blagelyiuntert400):mm = 1. W128 Saale a a 4 
4 | Schnabel rot, Flügelspitzen weiß . . .. . 2... L. melanocephalus . p. 1741 
Schnabel schwarz, Flügelspitzen schwarz . . .... L. philadelphia.. p. 1742 
1. Handscehwinge einfarbig bräunlichschwarz. . . ... 2 2 2.22.20 6 

| 1. Handschwinge braunschwarz mit weißen Flecken, Kopf hell kaffee- 
braun. N ECHE L. brunnicephalus . p. 1747 
1. Handschwinge grau mit weißer Spitze, Kopf schwarz . L. minutus . p. 1743 
1, Handschwinge größtenteils weiß . .. 2 2.22 ce 2... SEHR R 


ER 


Laridae. 1721 


Größer, Schnabel stärker und grüngelb mit roter Spitze . L. hemprichü . p. 1748 
Kleiner, Schnabel schwächer und rot mit schwarzer As 
L. leucophthalmus . p- 1748 
Schnabel und Kopf schwarz, ersterer kürzer als Kopf . L. saundersi . p. 1749 
Schnabel dunkelrot, Kopf kaffeebraun, ersterer ungefähr so lang wie der 
Kopkrre Sta. a ER L. rididundus . p. 1745 
Schwanz mit breiter E Bindov ai. L. crassirostris . p. 1752 
ae ee ee ee he ee 9 
Durerumpeldecken eamtlch weiß: . 2. s 2 0 a 00 0 nee eine 11 
Unterflügeldecken alle oder größtenteils hellgrau. . . 2. 22.2... 10 
1. Schwinge schwarz, mit Ausnahme der äußersten Spitze und eines 
Fleckes an der Innenfahne, Flügel über 350 mm . . L. audowinii . p. 1737 
1. Schwinge mit fast ganz weißer Innenfahne, Flügel unter 350 mm 
L. gelastes . p. 1738 


e | 
J 
| 
| 1. Schwinge schwarz oder schwärzlich mit weißer Spitze oder ebensolehem 


7 


[0] 


9 


Pen von derselben. ar in, 2,0000 else hathelie: 8 ie et 12 
1. Schwinge hellgrau mit deutlich abgegrenzter weißer Spitze 
L. glaücescens . p. 1733 
I Schwinpe rein oder fast rein weiß . . . 2. 2 0m dee. 28 16 
Schnabel grünlichgrau (oder grüngelblich) mit rein gelber Spitze 
L. canus . p. 1730 
Schnabel gelb mit rotem Fleck am Eck des Unterschnabels. ... . . »- 13 
Heickenthellblaulicheraun. 2 2.32 1 a: L. argentatus . p. 1723 
Rücken schiefergrau bis sehieferschwarz. .-. . 2. Zu. 2... 14 
Spitze der 1. Schwinge 6—7 em lang rein weiß, Schnabel mächtiger, am 
ER a im hochy ce ae L. marinus . p. 1721 
1. Schwinge mit subterminaler weißer Binde und meist mit einer mehrere 
Millimeter breiten weißen Endspitze, Schnabel nicht so mächtig, meist 
BnIrERS rm hogbs sole, a0. a en ee een P 15 
Schnabel und Zehen stärker, die weißen Spitzen der Armschwingen und 
Skapularen etwas ausgedehnter . . . »..... L. schistisagus . p. 1726 
Schnabel und Zehen schwächer, die weißen Spitzen der Armschwingen 
und Skapularen in der Regel nicht so ausgedehnt. . . . L. fuscus . p.1727 
Größer, Schnabel 58—69 mm . ... 2... . L. hyperboreus . p. 1734 
Klemer, Schnabel 2-90 um ..%. . 2 “2... L. leucopterus . p. 1736 


12 


13 


16 


2014. Larus marinus L. 
Mantelmöwe. 


-Larus marinus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 136 (1758— „Habitat in Europa“. 
Beschränkte terra typica Sadschwedan: Gotland). 

Larus Waggellus Tuustall, Orn. Brit., p.3 (1771— Name für Prinons Goeland varie, 
Rays Wagellus an en & White Gull“, womit wohl Great Black & 
White G. gemeint?). 

?Larus albus P. L. S. Müller, Natursyst., Babe p. 108 (1776— Europa. Anscheinend 
auf Daubentons Taf. 266 beruhend, die wahrscheinlich eine junge Mantel- 
möwe darstellt). 

Larus Maculatus Boddaert (nee Pontoppidan 1763, Brünnich 1764), Tabl. Pl. Enl., p. 16 
(1783 — Ex Daubenton, Taf. 266, die inch nieht, wie Saunders angibt, 
erst drei Jahre später erschienen sein kann). 

Larus giganteus Benicke, Annal. Wetterau. Ges. IIl, p. 140 (1812— Ostsee). 

Larus maximus Brehm, Beitr. Vögelk., p. 741 (1822, nee Hermann 1783. — Im Herbste 
und Winter Ostsee). 

Larus Mülleri Brehm, Isis 1830, p. 993 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 729 (1831— Island, im Winter an den Nordseeküsten). 


1722 Laridae. 


Larus Fabricii Brehm, Isis 1826, p. 936 (ohne Fundortsangabe); id,, Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 730 (1831— Grönland). 
Larus nigripallus Dubois, Pl. Col. Ois. Belg. III, p. 240 (1860— Belgien. Nur neuer 
Name!). 
Larus marinus vulgaris A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 
Engl.: Great Black-backed Gull. — Franz.: Goeland ä manteau noir. — Ital.: 
Mugnaiaccio. — Schwed.: Hafstrut. 


Ausgezeichnet durch den starken, hohen Schnabel. — SQ ad. im Hoch- 
zeitskleide: Kopf, Hals, Schwanz und gesamte Unterseite schneeweiß. Rücken, 
Sehulterfittiche und Oberflügeldecken schieferschwarz, häufig mehr ins Schiefer- 
graue ziehend, die Schulterfittiche mit weißen Spitzen. Handschwingen schwarz, 
am Innensaume ausgedehnt hellgrau, 1. mit 6—7 cm langer weißer Spitze, 
2. mit etwas kürzerer und von einer schwarzen Binde durchkreuzter weißer 
Spitze, die folgenden mit 1—2 cm langen weißen Enden, die innersten nebst 
den Armschwingen mehr schiefergrau und wie jene mit weißen Spitzen. Iris 
haselnußbraun. Augenlidrändchen rot. Schnabel gelb mit rotem Fleck am 
Winkel des Unterschnabels und auch bei alten Vögeln mitunter mit schwärz- 
lichen Schatten vor der Spitze. Füße weißlich fleischfarben mit bläulichem 
Anflug. Flügel 465—510, Schwanz 195—220, Lauf 73—84, Schnabel 
58—67, Höhe am Winkel 22—27 mm. Die kleineren Maße kommen den © 
zu, namentlich ist bei ihnen der Schnabel in der Regel merklich schwächer. — 
Im Winter sind Kopf und Genick bräunlichgrau gestrichelt. — Juv.: Wie 
die Jungen von Z. argentatus u. a., aber am größeren Schnabel zu erkennen, 
außerdem heller, da die Federwurzeln und Säume der Oberseite ausgedehnter 
weiß, in frühester Jugend rahmfarben sind, auch die Federn der Unterseite 
haben nicht nur weiße Wurzelteile, sondern auch noch ebensolche Querzeich- 
nungen. — Dunenjunges: Oberseite graubräunlichweiß, auf dem Kopfe mit 
scharfen schwarzen Flecken, worunter ein länglicher unmittelbar über der 
Schnabelwurzel, auf der übrigen Oberseite mit weniger scharfen und bräun- 
licheren Flecken, ebensolche an den Kopfseiten und über die Kehle hin. 
Unterseite ungefleckt, in der Mitte weißlicher. 


Brütet in Grönland, Island, auf den Faröer, den Britischen Inseln, in 
Nordwestfrankreich (einzelne Paare), an den Küsten und Seen Skandinaviens, 
auf Gotland, Kanin und Kolgujew, in Nordrußland bis zur unteren Petschora, 
Finnland und den Ostseeprovinzen, außerdem Nordamerika bis Labrador und 
Nova Scotia. — Im Winter ziemlich in denselben Gegenden und südlich bis 
zum Kaspischen, Schwarzen und Mittelländischen Meere, den Canaren und 
Azoren, auf der amerikanischen Seite vereinzelt bis Florida und Bermuda. 


Hauptsächlich Küstenbewohner, nistet aber auch an Inlandseen. Die am häufigsten 
gehörte Stimme ist ein heiseres, tiefes Ag ag oder Ag ag ag sowie ein lauter Schrei, 
den Naumann mit kjauvihs übersetzt; hier wie in so vielen anderen Fällen ist die Ver- 
deutlichung durch Silben eine sehr schwierige und unvollkommene, aber meist sind 
Naumanns Versuche noch die besten. Die Nahrung ist außerordentlich mannigfaltig. 
Tote und lebende Fische sind beliebt, Schaltiere, Würmer, Insekten, Abfälle und Aas, 
in der Brutzeit aber nicht nur die Eier und Jungen aller Arten von See- und Strand- 
vögeln, sondern auch lebende Vögel und Säugetiere, so groß sie nur zu bewältigen 
sind. Von größeren Vögeln werden oft nur die Eingeweide gefressen, andere zerrissen 
und ganz oder teilweise verschlungen. Die armen Papageitaucher werden aus ihren 
Höhlen gezerrt oder iin Freien überfallen, andere Vögel auf den Eiern ergriffen. Knochen, 
Federn, Muschel- und Hummer- oder Taschenkrebsschalen usw. werden als Gewölle 
ausgeworfen. Nisten teils vereinzelt, teils in Kolonien. Das Nest wird auf Inseln und 


Laridae. 1723 


an Felsen angebracht und besteht aus Gras, Seetang, Zweigen u. dgl. Die normale 
Zahl des Geleges ist 2—3. Die Eier sind hellbraun, seltener steingrau, blaß bläulich- 
grau, warm braun oder rötlich. Die Flecke sind dunkelbraun, mitunter in Form von 
Linien und Kritzeln, und lassen immer von der Grundfarbe frei. Die Schalenflecke 
von bläulich oder rötlichgrauer Farbe sind stets reichlich vorhanden. Das mittlere 
Gewicht ist nach Rey 8.708 und schwankt von 7.89 bis 9.10 g. 100 Eier (74 Jourdain, 
26 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 75.76>< 53.10, Maximum 87 
>< 55.5 und 79.5><56.8, Minimum 71><54 und 69.4><49 mm, abnorme Stücke 67.4 
><37.2 und 46.5 x 37 mm. 


2015. Larus argentatus argentatus Pontopp. 
Silbermöwe. 

Larus Argentatus Pontoppidan, Danske Atlas, I, p. 622 (1763— Dänemark); Brünnich, 
Orn. Bor., p. 44 (1764). 

Larus Varius Pontoppidan, Danske Atlas I, p. 622 (1763-— Dänemark. Ex Brisson 
VI, Taf. 15; Brünnich, Orn. Bor., p. 44 (1764— Island & Christiansöe). 

[? Larus cinereus (nec Scopoli 1769) Leach, Syst. Cat. Mamm. B. Brit. Mus., p. 40 (1816— 
England. Deser. nulla!) Bis 1882 nicht wirklich publiziert.] 

Larus maximus Hermann, Tab. Aff. Anim., p. 146 (1783— Straßburg). 

Larus argenteus Boie, Isis 1822, p. 562 (ohne Fundortsangabe); Brehm, Beitr. Vögelk., 
III, p. 781 (1822— Küsten der Nordsee, auch Ostsee u. a.). 

Larus argentatoides Brehm, Beitr. Vögelk. III, p. 791 (1822— „Nordosten von Deutsch- 
land und die Westküste von Nordamerika“). 

Laroides argentaceus Brehm, Isis 1830, p. 9938 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. 
Vög. Deutschl., p. 742 (1831— „Deutsche Küste der Nordsee, bis Faröe hin- 
auf, bis Holland herab“). 

Laroides major id., Isis 1830, p. 993 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. Vög. Deutschl., 
p- 738 (1831— „Lebt nordöstlich von Deutschland, kommt an der pommer- 
schen, dänischen und holsteinischen Küste nur auf dem Zuge vor“). 

Laroides Americanus!) id.. Isis 1830, p. 993 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 743 (1831— Ohne Fundort). 

Larus smithsonianus*!) Coues, Proc. Philadelphia Acad. 1862, p. 296 (Nordamerika). 

Engl.: Herring-Gull (!). — Franz.: Goeland argente. — Schwed.: Grätrut. 


Soad. im Sommer: Rücken, Oberflügeldecken und Schulterfittiche hell 
bläulichgrau („möwenblau“), noch etwas heller als bei Z. canus, viel heller 
als bei Z. fuscus affinis, die Schulterfittiche mit weißen Spitzen. 1. Schwinge 
schwarz mit etwa 5—6 cm langem weißen Ende, das kurz vor der Spitze 
meist (aber lange nicht immer) von einer schmalen, bisweilen unvollständigen 
oder nur angedeuteten schwarzen Binde durchquert ist; Innensaum der Innen- 
fahne meist nur am Wurzelteil, mitunter bis zur Spitze hin weißgrau; 
2. Schwinge mit dem größten Teile der Innenfahne scharf abgegrenzt weib- 
grau, weißer Endspitze und meist noch einem mehr oder minder rundlichen 
weißen Fleck vor der Spitze, der jedoch nicht selten fehlt oder nur angedeutet 
ist, bisweilen auch mit mehrere Zentimeter langer weißer Spitze; 3. Schwinge 
hellgrau, etwa die Spitzenhälfte der Außen- und !/, bis '/, der Innenfahne 
schwarz, Spitze weiß; 4. Schwinge mit noch weniger Schwarz, 5. nur mit 
einer schwarzen subterminalen Binde, 6. ganz grau oder mit Andeutung einer 
schwarzen Binde, Spitze weiß; übrige Handschwingen und Armschwingen 
hellgrau wie der Rücken und mit weißen Spitzen. . Das gesamte übrige Ge- 
fieder schneeweiß. Iris sehr blaßgelb (hell schwefelgelb). Schnabel im Leben 


1) Siehe Bemerkung bei der Verbreitung. 


1724 Laridae. 


hochgelb, Spitze weißlich, Fleck am Eck des Unterschnabels orangerot. Das 
schmale Augenlidrändchen gelb. Füße hlaß fleischfarbig, mitunter mit gelbem 
Anfluge. Flügel 415—450, mitunter bei Q kaum 400 (meist bei den Cd 
größer), Schwanz 153—180, Lauf 58—70, Schnabel (die unbefiederte Firste 
gemessen) 49—57 mm. — Winterkleid wie das Sommerkleid, nur mit grau- 


braunen Längsflecken an Kopf und Hals, vorderster Teil der Stirn und Kehle. 


aber in der Regel einfarbig weiß. — Juv.: Wie das Jugendkleid von Z. fuscus, 
aber in der Regel etwas heller, das Weiß der Federwurzeln mehr hervor- 
tretend, auch die Schwingen meist nicht ganz so dunkel, indessen sind viele 
Stücke nur an den größeren Maßen zu unterscheiden, was bei sehr jungen 
Exemplaren, besonders wenn die Schwingen noch im Wachsen sind und Schnabel 
und Füße noch nicht ihre volle Größe erreicht haben, auch kein sicheres 
Merkmal abgibt. — Dunenjunges: Wie das von Z. fuscus. 


Brütet in Nordeuropa und Westfrankreich bis Norwegen und Ostfinn- 
marken, an den Küsten der Nord- und Ostsee und in Nordrußland am Ladoga- 
See und, wie es scheint, bis zum Weißen Meere), aber nicht weiter östlich. 
Außerdem in Grönland und im arktischen Amerika (fehlt aber merkwürdiger- 
weise auf Island!) südlich bis etwa zum 40.° an der Ostküste. — Im Winter 
von Nordeuropa südlich selten bis zum Mittelmeere und, wie es heißt, auf 
dem Schwarzen und Kaspischen Meere, in Amerika bis Cuba und Mexiko. 
(Amerikanischen Vögeln fehlt weit häufiger, ja meist, der weiße Fleck an 
der 2. Schwinge, und junge Vögel sind mitunter (aber nicht immer) etwas 
dunkler gefärbt als europäische; man hat sie daher als Zarus argentatus 
smithsonianus getrennt, was aber neuere Ornithologen nicht anerkennen. Der 
Name americanus ist außerdem älter und muß sich doch auf amerikanische 
Vögel beziehen. Siehe Synonymie. Selbst Ridgway ließ noch 1919 die 
Frage von der Verschiedenheit*der amerikanischen Form mangels genügender 
Serien offen.) 


Diese große, prächtige und in den europäischen Meeren im allgemeinen nicht 
seltene Möwe ist die größte Zierde des Seestrandes, ihr wunderbarer Flug Entzücken 
und Bewunderung aller Beobachter. Der Ruf ist „ein tiefes, heiseres Haha-hahahaha. 
sehr schnell gesprochen“, noch öfter ein lauteres, „etwas mauendes Kjau, kjauh“, 
Nahrung sehr mannigfaltig: Tote und lebende Fische, Säugetiere, Vögel, Junge und 
Eier, Aas, Abfälle aller Art, Würmer, Insekten, Mollusken, Crustaceen, Heidelbeeren. 
Zur Ebbezeit sucht sie ihre Nahrung auf dem vom Wasser entblößten Meeresboden, 
während der Flut geht sie ins Land hinein. Das bald mehr, bald minder sorgfältig 
gebaute, mitunter recht umfangreiche Nest steht an Felsenabhängen, auf grasbedeckten 
Inseln, zwischen Dünenhügeln, am steinigen Strande, ausnahmsweise sogar auf Gebäuden. 
Es enthält 2—3 Eier, ausnahmsweise wohl auch 4, die man von Ende April, meist aber 
erst im Mai bis Juni findet. Die Eier sind meistens blaß olivengrün oder hell oliven- 
braun, mitunter steingrau. Die Zeichnungen sind dunkel- bis schwarzbraun, die Schalen- 
fleecken aschgrau bis tintengrau, auch sind kritzelförmige Zeichnungen nicht selten. 
Seltene Varietäten sind rötlichweiß mit braunroten Flecken, oder weiß bis hellblau, 
mitunter fast oder ganz ungefleckt. Nach Rey wiegen 30 Eier im Durchschnitt 
6.115, Maximum 4.75, Minimum 7.25 g. 104 Eier (46 Blasius, 30 Rey, 14 Jourdain, 
14 Sandman) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 69.01 >< 49.41, Maximum 
82.7 ><53.7 und 78><54.8, Minimum 61><46 und 63 >< 44.3, Zwergeier 59.4 >< 44.7 
und 60 >< 46.3 mm. 


: !) Nach Buterlin (teste Dresser) brütet aber dort und am Finnischen Meerbusen 
L. a cachinnans!? 


A 


Laridae. 1725 


Larus argentatus thayeri Brooks. 


Larus thayeri Brooks, Bull. Mus. Comp. Zool. LIX, No. 5, p. 373—375 (1915— Eilles- 
mere-Land). 

Abbild.: Auk. 1917, Taf. XV. 

Sehr ähnlich L. a. argentatus und damit durch zahlreiche Übergänge verbunden, 
aber ein wenig kleiner und die Handschwingen mehr schieferschwarz. Spitze der 
1. Schwinge meist ganz weiß, oft aber auch mit schwarzer Querbinde. (S. unter 
L. a. argentatus.) 

Vertritt nach Dwight L. a. argentatus an der Buchanan-Bai, Ellesmere-Land, 
Browne-Insel (südlich der Cornwallis-Insel), Kater-Point, Coronation Golf, Bernard- 
Hafen, Dolphin und Union-Strait, Banks-Insel. (In Ungava nistet L. a. argentatus, 
am Kap Fullerton, nördlich der Chesterfield-Bucht Übergänge. S. Dwight, Auk 1917, 
p. 414.) f 


+ 2016. Larus argentatus cachinnans Pall. 


Larus cachinnans Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. Il, p. 318 (1827— Kaspisches Meer; außer- 
dem Ströme Südrußlands nördlich bis zum Eismeere (?) und in Sibirien bis 
zum Baikal). 

Larus leucophaeus und epargyrus Lichtenstein, Nomencel. Av. Mus. Berol., p. 99 (1854— 
Arabien, Südeuropa. Nomina nuda!). 

Glaucus Michahellesii Bruch, Journ. f. Orn, 1853, p. 101 („Dalmatien und nördliches 
Afrika“). 

Larus Heuglini Bree, Hist. B. Europe, sec. ed., V, p.58, Taf. (1876— Rotes Meer, 
Somaliküste, Südrußland. ? Partim). 

Ganz wie ZL. argentatus argentatus, nur der Mantel meist etwas dunkler 
grau, was aber bei vielen Stücken nicht sicher festzustellen ist, außerdem 
sind die Füße in der Regel dunkelgelb oder wenigstens gelblicher als bei 
L..a. argentatus, das Augenlidrändchen orangegelb bis zinnoberrot, der Schnabel 
meist lebhafter gelb. Besonders auffallend ist es, daß das Winterkleid in 
der Regel völlig dem Hochzeitskleide gleicht, indem Hals und Kopf rein 
weiß, ohne Flecken und Streifen sind! Indessen kommen Ausnahmen vor, 
da mitunter einige fahle, wenig sichtbare Längsflecke vorhanden sind, auch 
erbeutete Heuglin an der Somaliküste ein braungestricheltes Stück, und ein 
ebensolches, von Sarudny in Südostpersien erlegtes, liegt mir vor. Bei einem 
südpersischen Exemplar fand übrigens Witherby die Füße fleischfarben, in- 
dessen war letzteres nicht ganz alt, wie eine schwarze Marmorierung der 
mittleren Steuerfedern andeutet; vermutlich sind die Stücke mit geflecktem 
Halse und Kopfe meist nicht ganz alt, übrigens sind sie sehr selten, und die 
Fleckung ist nie so stark wie bei 7. a. argentatus. Flügel von 35 alten 
So 418—460, selten 170 und 180 mm. Die Dunenjungen sind wohl meist 
etwas weißlicher am Unterkörper. 

Bewohnt die Inseln und Küsten des Atlantischen Ozeans von den Azoren, 
Canaren und Marokko bis Spanien und Portugal, das Mittelmeer von Gibraltar 
bis zu den Dardanellen und Agypten, das Schwarze und Kaspische Meer, 
nistet an der unteren Wolga und selten im Orenburgschen, nach Rzehak 
an der Donau bei Belgrad, in Mittelasien vom Aral- bis zum Baikal-See. 
— Im Winter an der Westküste Afrikas von Marokko bis Senegambien und 
Kapverden, im Roten Meere, Arabien, Persien, Vorderindien. Im November 
1886 wurde ein Stück an der Küste von Norfolk erlegt; Beobachtungen 
fliegender Exemplare in Nordeuropa können bei der Ähnlichkeit mit Z. fuscus 
affinis nieht als sicher angenommen werden. 


1726 Laridae. 


Wie L. a. argentatus in der Nordsee, ist diese Möwe eine der häufigsten und 
auffallendsten Zierden des Mittelmeeres. Die Eier gleichen denen der Silbermöwe. 
100 Eier (77 Jourdain, 14 Reiser, 9 Bau) messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 70.87 >< 49.24, Maximum 86.8 ><46.5 und 70.3 >< 53.3, Minimum 63 >< 47.7 und 
65.8 >< 44.3, abnormes Ei 60.3 >< 46.3 mm. 


r 2017. Larus argentatus vegae Palmön. 

? G@laucus borealis Bruch, Journ. f. Orn. 1853, p. 101 („Nördliches Asien“. Jedenfalls 
nach einer anscheinend nicht veröffentlichten Tafel von Brandt. Fundort zu 
unbestimmt, Beschreibung zu ungenau, um danach mit Bestimmtheit sagen 
zu können, ob es sich um L. a. cachinnans oder vegae oder eine andere Möwe 
handelt). 

Larus argentatus Brünn. var. Vegae Palmen, Vega-Exped. Vetensk. Arb. V, p. 370 
(1887— Sibirische Eismeerküste; Taimyr, Boganida, Lena, Tschuktschenland). 


Färbung der Oberseite in der Regel durchaus nicht von der von Z. a. 
cachinnans zu unterscheiden, nur ausnahmsweise etwas dunkler; der nackte 
Augenlidrand nicht hellgelb wie bei /. a. argentatus, sondern korallenrot, 
nach anderen Angaben zinnoberrot, also etwa wie bei L. a. cachinnans, die 
Füße dagegen nicht gelb, sondern elfenbein- oder rahmfarben, nach anderen 
Berichten hell fleischfarben, also etwa wie bei /. a. argentatus! Flügel von 
10 alten Vögeln 422—462 mm. — Im Winterkleide sind Kopf und Hals ober- 
seits dicht braun längsgefleckt, Stirn einfarbig weiß, Kehlseiten mit schwacher 
Fleckung. 


Nordküste und Unterläufe der großen Ströme Sibiriens von der Taimyr- 
Halbinsel bis zu den Ufern der Bering-Straße, einschließlich der Ljachow- 
Inseln, Kamtschatka und Ochotskisches Meer, Kommandeur-Inseln, (? brütend), 
im Winter an den Küsten von Korea, Japan und China, südlich bis zu den 
Bonin-Inseln, Amoy und Formosa. (?an der Kalifornischen Küste im Winter 
vorgekommen ?) 

Ein von Radde mitgebrachtes Ei vom unteren Amur im British Museum mißt 
nach Jourdain, in litt., 77.5 ><50.5 mm. Gelege von 2 und 3 Eiern aus Nordostsibirien, 
von Koren gesammelt, messen nach A. C. Bent (in litt. ad Jourdainum) 75.5 ><49 
und 70.5 >< 48.5; 67.5><49 und 71>< 49; 69 >< 50 und 71><48; 70><485, 68.5 ><48 
und 69 >< 49 mm. 


+- 2018. Larus schistisagus Stejn. 


Larus schistisagus Stejneger, Auk 1884, p. 231 (Bering-Insel, Kamtschatka); Cat. B. 
Brit. Mus. XXV, p. 258. 


Sehr ähnlich Z. fuscus taimyrensis, aber Läufe stärker, Zehen saßen 
Schnabel größer, dicker, namentlich vor der Spitze höher, indessen kommen 
auch Stücke vor, die in dieser Hinsicht nicht sicher von L. fuscus taimyrensis 
zu unterscheiden sind. Die Färbung des Mantels ist dunkler als bei letzterer 
und einigermaßen veränderlich, die Schwingen sind nicht so schwarz, sondern 
gräulicher. Schwingen mit rein weißen Spitzen, die 1. Handschwinge an der 
Spitze 5—6 cm weit weiß, entweder mit oder ohne schwarze Querbinde vor 
dem Ende. Armschwingen und Schulterfittiche mit breiteren weißen Spitzen. 
— Flügel 425—468 mm. — Diese Form steht einigermaßen zwischen der 
Fuseus- und marinus-Gruppe; Seebohm betrachtete sie als Subspezies der letzteren, 
Saunders meinte, sie neigte mehr zur argeniatus-Gruppe, mir scheint sie aber 
noch eher mit der sibirischen Form von fuscus verwandt zu sein. 


Laridae. 1727 


Nistet jedenfalls auf den Kurilen und Jesso und wurde auf den Komman- 
deur-Inseln (April bis Juni), an den Küsten Kamtschatkas und des Ochot- 
skischen Meeres bis in die Gegend von Wladiwostok, im nördlichen und 
mittleren Japan häufig beobachtet. Vereinzelt Alaska und Unalaschka, einmal 
Herald-Insel. Im Juni 1901 ein Stück in der Franklin-Bucht, Mackenzie 
Nordamerika. 

2 dieser Form zugeschriebene Eier aus Jesso in Jourdains Sammlung messen 
78.5 ><53 und 77.7><51.6 mm. Ein zweites Gelege ebendaher in derselben Sammlung 
72><51.6 und 73 >< 52.4 mm. 


2019. Larus fuscus fuscus L. 
Heringsmöwe. 


Larus fuscus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 136 (1758— Europa. Ex Fauna Sueeica 
no. 126. Beschränkte terra typica daher Schweden). 

Larus flavipes Meyer, Wolf & Meyers Vög. Deutschl. II, Heft 18, p. 32 und Tafel (1805— 
Bei Hanau, auch Pommern, Schlesien, Rhein, Main); id. Meyer & Wolfs 
Taschenb. II, p. 469. 

?Partim: Laroides melanotos Brehm, Isis 1830, p.993 (Nomen nudum!); id., Handb. 
Naturg. Vög. Deutschl., p. 747 (1831— Im Sommer Faröer, im Winter an die 
deutschen Nordseeküsten. — Der vermutliche Typus in der Brehmschen 
Sammlung von Faröer gehört zu L. f. affinis, aber der Autor beschreibt die 
Art als mit „schieferschwarzem Rücken“, was man doch nicht von affinis 
sagen kann, die man auch nicht gut melanotos nennen kann). 

Laroides harengorum id., Isis 1830, p.993 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 748 (1831— Deutschland). 

Dominicanus fuscescens Bruch, Journ. f. Orn. 1853, p.100 („Rothes Meer und das öst- 
liche Europa“. Partim, nach den Originalexemplaren im Mainzer Museum). 

Laroides fuscescens nigridorsalis und assimilis (?) Brehm, Naumannia 1855, p. 294 
(Ohne Fundortsangaben). 

Laroides fuscus macropterus A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Lesser black-backed Gull. — Ital.: Zafferano. — Schwed.: Sillmäse. 
Abbild.: Naumann, Vög. Deutschl. X, Taf. 267. 


So ad. im Hochzeitskleide: Kopf und Hals bis auf den Vorderrücken, 
Schwanzdecken, Schwanz und gesamte Unterseite rein weiß; Rücken, Skapularen 
und Oberflügeldecken schieferschwarz, die längeren Schulterfittiche mit breiten 
weißen Spitzen. Handschwingen schwarz, etwa anderthalb bis zwei Zentimeter 
von der Spitze ein an Form und Ausdehnung wechselnder weißer Fleck, der 
nur äußerst selten (ein Exemplar gesehen) fehlt und in den weitaus meisten 
Fällen auch mit ganz kleinem, die übrigen mit etwas größerem weißen End- 
fleck, der nur bisweilen an der .2. fehlt und an den inneren, kürzeren Schwingen 
ausgedehnter wird. An der 1. und 2. Schwinge ist die Innenfahne nach dem 
Innenrande zu etwas bräunlicher, an den folgenden, meist von der 3. bis 5. 
an, bemerkt man einen deutlich umschriebenen helleren braungrauen Längs- 
fleck. Die Armschwingen sind mehr schieferfarben und haben breite weiße 
Spitzen. Iris blaß schwefelgelb, Augenlid orangerot, Füße mehr oder minder 
lebhaft zitronengelb. Schnabel hochgelb, am Eck des Unterschnabels ein roter 
Fleck. Flügel etwa 415—450, wobei meist die J größer sind. Schwanz 
158—180, Lauf 58—66 (meist bei den Oo nur 58—62), Mittelzehe mit Nagel 
- etwa 5l (0) — 61 (CS), Schnabel 47 (0) — 54, selten 58 (5) mm. — Winter- 

kleid: Wie im Sommer, aber Oberkopf, Kopfseiten und der Hinterhals bis 


1738 Laridae. 


auf den Nacken, mitunter auch der Kropf dunkelbraun längsgefleckt. — Juy.: 
Oberseite braun mit rahmfarbig weißen Federrändern (ganz jung stark rahm- 
farben, später fast weiß), Bürzel und Oberschwanzdecken rahmartig weiß mit 


unregelmäßigen braunen Querzeichnungen. Schwingen schwarzbraun ohne. 


weiße Flecke. Steuerfedern schwarzbraun mit schmalen weißen Spitzen, an 
der Wurzel grauweiß mit dunkelbrauner Marmorierung, das äußerste Paar 
auch am Rande der Außenfahne mit großen weißen Flecken. Unterseite weiß 
mit mattbraunen Flecken, die Seiten stärker und dunkler gefleckt. Schnabel 
schwarz, an der Wurzel fleischfarbig, mit zunehmendem Alter weniger schwarz, 
mehr fleischfarben und gelblich. Füße hell bis bräunlich fleischfarben. — 
Dunenjunges: Weißlichgrau mit rahmfarbenem Anflug, Hals und Kopf heller 
und mit scharf umgrenzten schwarzen Zeichnungen, davon ein länglicher Fleck 
unmittelbar über der Schnabelwurzel, zwei in gerader Linie hintereinander 
stehende ebensolche Flecke an jeder Seite der Wurzel des Öberschnabels, 
einer hinterm Öhre, zwei an jeder Seite der Kehle; übrige Oberseite und 
Seiten mit bräunlicheren Flecken. Mitte von Brust und Unterkörper lichter, 
weißlicher. (Das Alterskleid scheint im 3. oder 4. Jahre vollendet zu werden.) 

Die echte dunkelrückige Heringsmöwe nistet in Skandinavien, besonders 
häufig aber auf den Inseln im Finnischen und Bottnischen Meerbusen, in Nord- 
rußland von den Ostsee-Provinzen (selten) bis zur Murman-Küste und dem 
Weißen Meere, auch auf dem Ladoga- und Onega-See, soll aber östlich der 
Dwina nicht mehr vorkommen. — Verfliegt sich nur ganz vereinzelt nach 
Großbritannien. Ist Zugvogel (wie nicht nur durch Beobachtungen, sondern 
auch durch beringte Vögel sicher nachgewiesen wurde), der zwar teilweise 
auf der Ostsee überwintert, aber wohl in größerer Anzahl zum Mittelmeere 
wandert, wo er von Syrien und Ägypten bis Italien (selten im nördlichen, 
häufig in Süditalien, wo er in Calabrien und Ligurien auch regelmäßig nisten 
soll) und Algerien (ein Stück von Böne) vorkommt, östlich bis zum Roten 
und Persischen Meerbusen, südlich bis Deutsch- Ostafrika. (Auf dem Zuge 
muß er quer über Land fliegen.) 


Die Lebensweise ist die anderer Möwen. Sie ist mehr Küstenvogel, kommt aber 
auch im Innern des Landes vor und nistet ja auch an Landseen. Die Nahrung be- 
steht aus lebenden und toten Fischen, aber auch aus allen möglichen Abfällen, Würmern 
und Insekten, auch ist anzunehmen, daß sie ebenso wie die englische Subspezies zur 
Brutzeit Nester mit Jungen und Eiern ausraubt. Die sehr wechselnden und verschieden 
modulierten Rufe sind meist heiser und wenig angenehm; am häufigsten hört man ein 
gapsendes Ha ha oder Ag, agag, agagag. Die Nester stehen im Grase oder Moor 
sowie auf den mit kurzer Vegetation bedeckten Felsen und Inselbergen; sie sind aus 
Seegras, Tang, Heidekraut, Moos und anderem Material der Umgebung gebaut, nach 
Jourdain weniger sauber als die der Silbermöwen. Die sehr schwach glänzenden, rauh 
anzufühlenden, grobkörnigen Eier sind hellbraun, steingrau oder gelblich olivengrau, 
mit dunkelbraunen Ober- und gräulichen Unterflecken von verschiedener Größe. 29 Eier 
wiegen nach Rey 3.60—6.22 g, vielleicht befinden sich darunter aber auch Stücke von 
L. f. affinis. 16 Eier von Karlö (Lappland) messen nach Sandman im Durchschnitt 
66.98 >< 46.48, Maximum 75.5 >< 48.7, Minimum 57.5 ><46 8 und 64.2 ><44, ein aus Nor- 
wegen stammendes Zwergei in Masseys Sammlung nach Jourdain, in litt., 53.4 >< 41.1 mm. 


2020. Larus fuscus affinis Reinh. 


(? Partim) Laroides melanotus Brehm, Isis 1830, p. 993 (siehe unter L. f. fuscus?). 
Larus affinis Reinhardt, Vidensk. Meddel. Kjöbenhavn 1853, p. 78 (Grönland!); s. Bull. 
°  B.O. Club XXX], p.68, 69 


RE . 


Laridae. 1729 


Larus Graellsii A. E. Brehm, Naturhist. Zeitung, Neue Folge, III, 1857, p.483 (Mälaga. 
— Diagnose („colore valde elariore“) und das noch vorhandene Stück von 
Mälaga sowie andere Stücke vom gleichen Fundorte beweisen, daß es sich 
nur um die helle Form handeln kann). 

Larus fuscus britannicus Lowe, Brit. B. VI, p. 3 (1912— Britische Inseln). 


Ganz wie L. fuscus fuscus, nur Rücken, Schulterfittiche und Oberflügel- 
decken nicht schieferschwarz, sondern schiefergrau ‚und dadurch auf den 
1. Blick zu unterscheiden. Maße dieselben, aber vielleicht zu etwas geringerer 
Flügellänge neigend: Flügel von 30 alten Stücken 390—-440 mm, Schnabel 
wie bei ZL. f. fuscus, aber vielleicht häufiger groß. Außerdem ist der wohl 
umschriebene hellgraue Streif an der Innenfahne der Schwingen schon an der 
2. ausgebildeten Handschwinge deutlich entwickelt. Iris matt schwefelgelb. 
Augenlidrändchen dunkel orangerot, fast feuerrot. Da die englischen Ornitho- 
logen unglaublicherweise erst seit 1912 die Verschiedenheit ihrer Herings- 
möwe, die sie auch „Lesser-Black-backed Gull“ nennen, obwohl sie keinen 
schwarzen Rücken hat, von ZL. f. fuscus anerkannten, lassen sich viele An- 
gaben in der Literatur nicht verwerten, soviel aber steht fest, daß Z. f. affinis 
auf den Britischen Inseln, nördlich bis zu den Shetland- und Orkney-Inseln 
und Faröer brütet, auf den Seilly- und Normannischen (Kanal-) Inseln sowie 
an der Westküste Frankreichs. Nach Irby brütet die Art an der Nordküste 
von Marokko, und sie nistet an den Öanaren und Azoren. Ferner wird Lilford 
als Autorität für das Brüten auf der Felseninsel Alboran zwischen Malaga und 
Melilla angeführt, er hatte die Art aber nur in der Nähe fliegen sehen und 
Eier erbeutet, die er als die von „Z. fuscus oder leucophaeus (— cachinnans)“ 
bezeichnete; indessen ist die Möglichkeit durchaus vorhanden. — Uberwintert 
auf den Britischen Inseln und von da an den Küsten südwärts bis Marokko 
(häufig im Winter bei Gibraltar, Tanger, Malaga), an den Canaren und Azoren, 
Senegal und Nigermündungen. Einmal Grönland, woher nur der Typus be- 

kannt ist. 


Lebensweise und Eier wie bei Larus fuscus fuscus. 80 Eier von den Britischen 
Inseln messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 68.04 >< 47.39, Maximum 77.1>< 49 
und 72.5 ><52.1, Minimum 58.6><45 und 61.3><43, Zwergeier im British Museum 
32.5 >< 26, 33.8>< 27.1 und 37.5 >< 28.5 mm. 


| 2021. Larus fuscus taimyrensis But. 

Larus affinis taimyrensis Buturlin, Mess. Orn. (Orn. Mitt.) 1911, p.149 (Westküste 
der Jenissei-Bucht. Russisch). 

Larus fuscus antelius Iredale, Bull. B. O. Club XXXI, p.69 (1913— Neuer Name für 
Larus affinis Saunders, Cat. B. Brit. B. XXV, p.255, nec Reinhardt! Typus 


vom Ob in Sibirien, ges. v. Finsch, im Brit. Mus.). 
(Larus affinis des Cat. B. Brit. Mus. XXV, p. 255.) 


Unterscheidet sich von Z. fuscus affinis lediglich durch etwas bedeutendere 
Größe, die Oberseite aber hat genau dieselbe Farbe. Flügel von 8 alten So 
425—460 mm, meist 440 —460. 


Nordrußland von der unteren Dwina und Petschora ostwärts und Sibirien 
mindestens bis zum Jenissei und dem westlichen Teile der Taimyr-Halbinsel, 
auch auf der Insel Koleujew. Beobachtet auf Nowaja Semlja und Waigatsch 
sowie im Gouvernement Perm. —. Außer der Brutzeit (und sicher nicht 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 109 
(Abgeschlossen Ende 1916.) 


1730 Laridae, 


brütend) im Regierungsbezirk Ufa, bei St. Petersburg und am Irtysch. (Alle 
Angaben vom Vorkommen im fernen Osten beziehen sich vermutlich auf 
schistisagus.) Das angeblich auf Helgoland vorgekommene Exemplar ist ver- 
mutlich ein solches von Z. fuscus affinis proprie sic dietus. Im Winter an 
den westlichen Küsten Indiens, besonders bei Karachi, auf Sokotra, Südarabien 
und Somaliland. (Buturlin, Mess. Orn. |Orn. Mitt.] 1915, p. 148, glaubt eine 
östlichere hellere von der. Jenissei-Mündung bis Taimyr und eine dunklere 
vom Weißen Meere bis zum Jenissei lebende Form unterscheiden zu können, 
wovon ich mich aber nicht überzeugen konnte!) 


Die Nester wurden in Kolonien, meist auch kleinen mit Gras bewachsenen Inseln 
inmitten von Seen in der Tundra, auf Felseneilanden oder auch auf einem großen, im 
Wasser stehenden. Steine gefunden. Sie bestehen aus Moos und Renntierhaaren, mit 
Gänsefedern zu einem soliden Bau vereinigt. Die Eier sehen aus wie die von L. f. 
fuscus und affinis. 26 Eier vom Jenissei messen nach Jourdain, in litt., im Durch- 
schnitt 70.68><48.72, Maximum 80.5 ><50.3 und 72.6><51.7, Minimum 62.7 >< 47.8 
und 68><44.5 mm. Hierin sind 3 Eier von der Petsehora einbegriffen, die merklich 
kleiner sind als die übrigen. 


2022. Larus canus canus L. 


Sturmmöwe. 


Larus canus Linnaeus, Syst. Nat., Ed.X, I, p. 136 (1758— „Habitat in Europa“. Be- 
schränkte terra typica Schweden). 

Larus Glaucus Pontoppidan, Danske Atlas I, p. 622 (1763— Ex Brisson, Orn. IV 
Taf. 16, 2). 

? Larus Maculatus Pontoppidan, Danske Atlas I, p. 622 (1763— Keine ordentliche 
Beschreibung). 

Larus Maculatus Brünnich, Orn. Bor., p. 44 (1764— Dänemark). 

Larus einereus Seopoli, Annus I Historieo-Nat., p.80 (1769— Aus dem Museum Tur- 
rianum, vermutlich aus Norditalien). 

Larus Hybernus Tunstall, Orn. Brit., p.8 (1771— Name für Pennant’s „Winter Mew“), 

Larus procellosus Bechstein, Orn. Taschenb. II, p.373 (1803— Nordische Meere und 
Seen, im Winter Deutschland). 

Larus eyanorhynchus Meyer, Meyer & Wolf’s Taschenb. deutsch. Vögelk. II, p. 480 
(1810— Nordische Meere, deutsche Küsten und Flüsse zuweilen). 

Laroides canescens Brehm, Isis 1830, p. 994 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 753 (1831— Se lebt und brütet ganz rn an der pommer- 
schen Küste, häufiger nordöstlich“). 

Larus Heinei Homeyer, Naumannia 1853, p. 129 (Griechenland). 

Larus hybernus a. ferroensis Bonaparte, Consp. gen. Av. Il, p.223 (1856— Fans) 

Larus hybernus b. islandieus id, l. ec. (1856— Island). 

Eng].: Common Gull. — Franz.: Goeland ecendr&. — Ital.: Gaviana. — Schwed.: 

Fiskmäse. 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIlI, Taf. 600; „Neuer Naumann“ XI, Taf. 21, 

22, 23, 88. 


So ad. im Hochzeitskleide: Rücken, Schulterfittiche und Oberflügel- 
decken hell bläulichgrau („möwenblau“). 1. ausgebildete Schwinge an der 
äußersten Wurzel ‘grau, sonst schwarz, Spitze etwa 5.5—6.5 cm weiß, am 
äußersten Rande wieder mit unregelmäßigem schwarzen Fleck; 2. mit etwas 
mehr Grau an der Wurzel und etwa 3 cm langem weißen Anteapicalfleck; 
3. mit langem hellgrauen Keilfleck an der Innenfahne und kleinem weißen 
Endfleck; 4., 5., 6. grau mit schwarzer, von Feder zu Feder weniger aus- 


N 


Laridae. 1731 


gedehnter Querbinde vor der Spitze, hinter der sich auch ein unscharf be- 
grenzter weißer Fleck befindet; innerste Hand- und sämtliche Armschwingen 
grau mit weißen Spitzen. Das ganze übrige Gefieder schneeweiß. Iris dunkel- 
braun bis goldbraun, angeblich bei sehr alten Vögeln auch gräulichweiß oder 
silbergrau. Schnabel grünlichgrau bis grüngelblich mit rein gelber Spitze. 
Augenlidrändchen orangefarben. Füße grünlichgelb. Flügel 340— 383, Schwanz 
135—155, Lauf 49—55, Schnabel 32—44, Höhe am Nasenloche 10— 11 mm. 
Auch hier sind die meist merklich größer als die 9. — Im Winterkleide 
sind Scheitel, Hinterkopf und Hinterhals gräulich braun längsgefleckt. — 
Juv. Stirn und Kehle weiß, das übrige Gefieder oberseits braun mit weißen 
oder gräulich rahmfarbenen Federrändern, Unterseite braun und weiß gefleckt, 
Bürzel und Oberflügeldecken größtenteils weiß. Handschwingen dunkel schwarz- 
braun, an den Innensäumen graubraun, die innersten nebst den Armschwingen 
mit graubrauner, weiß gespitzter Außen- und fast ganz weißer Innenfahne. 
Steuerfedern weißlich mit etwa 5 cm breiter, weißgespitzter Endbinde. Schnabel 
gelblich fleischfarben, Spitzenhälfte und größter Teil der Firste dunkelbraun. 
Iris graubraun. Füße bräunlich. — Dunenjunges: Graugelblich rahmfarben, 
auf Kopf und Kehle mit scharf markierten, kleineren, auf der übrigen Ober- 
seite mit größeren und etwas bräunlicheren Flecken, Mitte der Unterseite 
fast weiß, mit rahmgelbem Anfluge. 


Nistet in Irland und Schottland und den nördlich davon gelegenen Inseln, 
aber nicht in England, früher auf Texel, jetzt noch auf den Friesischen Inseln 
und in Jütland, in Skandinavien, Mecklenburg, den russischen Ostseeprovinzen, 
sowie in Rußland von Lappland, den Halbinseln Kola und Kanin, südlich 
nach Burturlin bis zum Don, Transkaukasien und Transkaspien sowie in 
Sibirien, wahrscheinlich ostwärts bis zum Jenissei oder der Taimyr-Halbinsel. 
— Im Winter an den Küsten von Mittel- und Südeuropa bis zum Mittel- 
meere, vereinzelt vorgekommen auf den Canaren, am Nil, am Persischen 
Meerbusen, in Island und Labrador. 


Auch die „Sturmmöwe“ ist Küsten- und Seevogel, kommt aber bei stürmischem 
Wetter auch tief ins Land hinein; im Leben unterscheidet sie sich von der ihr sonst 
ähnlichen Silbermöwe durch geringere Größe und schlankere Gestalt. Der Ruf ist 
entweder ein kurzes Kak kak, yak oder skak und ist ganz charakteristisch, oder ein 
„hohes, wie in einer Art nasaler Dämpfung“ vorgetragenes grjiiah, von anderen mit 
skiah, kljah oder klijrrah verdeutlicht. Nahrung Insekten, Würmer, Ürustaceen, 
Mollusken, tote und lebende Fische, Aas, Abfall, Brot, Mäuse, kleine Vögel u. dgl. 
Die Brutplätze findet man meist auf kleinen grasbewachsenen Inseln, grasbedeckten 
Spitzen von Felswänden, an den Hängen des Gebirges und an den Lochs in Schott- 
land. Ausnahmsweise wurde das Nest in Skandinavien in alten Krähennestern auf 
Bäumen und Dächern gefunden. Es ist je nach dem Standort leichter und kleiner 
oder besser gefügt und größer, meist aber ziemlich umfangreich aus Heidekraut, See- 
gewächsen, Strandpflanzen, kleinen Zweigen u. dgl. gebaut. Das Gelege besteht 
normalerweise aus 3 Eiern. Letztere sind größer und meist etwas bauchiger als die 
von L. ridibundus. Meist ist die Grundfarbe olivenbraun, bisweilen etwas grünlicher 
oder gelblich. Die Zeichnung ist wie die anderer Möweneier, meist nicht sehr groß- 
kleeksig, mitunter finden sich Kritzel. Hellblaue oder schmutzigweiße Eier fast ohne 
alle Flecke kommen auch hier vor. Das mittlere Gewicht von 50 Eiern ist nach Rey 
2.56—4.06, im Durchschnitt 3.334 g. 100 Eier (50 Rey, 35 Jourdain, 15 Sandman) 
messen nach Jourdain, in’ litt., im Durchschnitt 58.41 >< 41.34, Maximum 64.8 ><41.3 
und 64.4 ><45, Minimum 53.3 >< 41 und 56.4 >< 36, ein abnorm kleines Ei aus Norwegen 
50.2 >< 38.4 mm. 


109* 


1732 Laridae. 


2023. Larus canus major Midd. 


Larus niveus (nee Boddaert 1783) Pallas, Zoog. Rossor-Asiat. II, p. 320 (1827— Nord- 
meer und Kamtschatka). 

Lanus canus L. var. major Middendorff, Sibirische Reise, Zool. II, 2, p. 243, Taf. XXIV, 
Fig. 4 (1853— Vom Stanowoj-Gebirge bis zum Ochotskischen Meere). 

Larus lacerymosus (nec Licht.!) Bruch, Journ. f. Orn. 1853 p. 102 („Indisches Meer“). 

Gävina kamtschatchensis Bonaparte, Naumannia 1854, p. 212, Rev. et Mag. Zool. 1855, 
p. 16 (Nomen nudum!). 


Wie 2. canus canus, aber größer, besonders der Schnabel höher, dicker 
und länger. Flügel 368—395, Schnabel 51—53, Höhe am Nasenloche 
12—13, Zehen 44—-48 mm. Iris alter Vögel gelb oder gräulich rahmfarben! 


Östsibirien von der Lena bis Anadyr und Kamtschatka, wahrscheinlich 
bis zu den Kurilen und Jesso. — Im Herbst und Winter auch im mittleren 
und südlichen Japan und an den Östküsten von China bis Formosa. 


Larus canus brachyrhynchus kich. 


Larus brachyrhynchus Richardson, Richardson & Swainson’s Fauna Bor.-Am. II, p. 422 
(1832— Am Großen Bären-See). 

Larus Sukleyi Lawrence, Ann. Lyc. N. Y. VI, p. 264 (1858— „Puget Sound, North 
Paeifie“). 

Rissa septentrionalis id., t. e. p., p. 266 (1858— Von derselben Lokalität). 

Sehr ähnlich L. c. canus, aber der Rücken etwas dunkler, Größe meist etwas 
geringer, Wurzel der 2. und 3. Handschwingen heller, grünlicher. Schnabel verhältnis- 
mäßig kürzer und stärker. Flügel nach Ridgway 342—366 nım. 

Vertritt L. e. canus im westlichen Nordamerika, im Winter südlich bis Kalifornien. 

In Nordamerika leben ferner noch zwei ähnliche, aber anderen Arten angehörende 
Möwen mit anderer Schnabelzeichnung, eine größere L. californicus Lawr. und eine 
kleinere, L. delawrensis Ord. 


2024. Larus crassirostris Vieill. 
Larus crassirostris Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat. XXI, p. 508 (1818— Nagasaki. 
Nach Taf. LVII, Atlas z. Reise um die Welt von Krusenstern). 
Larus melanurus Temminck, Pl. Col. 459, livr. 77 (1828— Japan, von Siebold gesammelt). 
Abbild.: Schlegel, Siebolds Fauna Jap. Aves, Taf. 88. 


Soad. im Sommerkleide: Kopf, Hals, ganze Unterseite und Oberschwanz- 
decken weiß. Rücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken schiefergrau, 
Scehulterfittiche mit weißen Spitzen. Handschwingen schwarz, Innensäume 
nach der Wurzel zu schiefergrau, die erste meist mit kaum wahrnehmbaren, 
die folgenden mit kleinen, nach innen zu an Größe zunehmenden weißen 
Spitzen, die inneren schiefergrau mit ausgedehnter weißer Spitze und an den 
innersten verschwindender subterminaler schwarzer Binde Armschwingen 
schiefergrau mit breiten weißen Spitzen und ausgedehnten ebensolchen Innen- 
säumen, die innersten, verlängerten, nur mit schmaler weißer Spitze. Steuer- 
federn weiß (in der Regel schneeweiß), etwa 1 cm vom Ende mit 3—5 cm 
breiter schwarzer Sübterminalbinde, das äußerste Paar sehr variabel, meist 
mit an Ausdehnung und Form verschiedenem schwarzen Fleck vor der Spitze 
der Innenfahne, an der Außenfahne oft mit grauem Anflug, oft ganz weiß, 
nur vor der Spitze mit schwarzer Linie auf dem Schafte. Iris blaß stroh- 
gelb oder gelblich silberfarben, Augenlidrand zinnoberrot. Schnabel gelb oder 


nd u Di an 


Laridae, 1733 


grünlichgelb, Spitze und Fleck am Eck des Unterschnabels rot, vor der 
roten Spitze eine schwarze Querbinde. Füße gelb oder grünlichgelb. Flügel 
358—385, Schwanz 142—147, Lauf 51—57, der keineswegs besonders dicke 
Schnabel (Vieillot wählte den Namen nur infolge der in den Verhältnissen ganz 
mißlungenen Figur in dem Atlas zur Krusensternschen Reise) 44—53 mm, 
die kleinsten Maße bei 90. — Im Winterkleide nur wenige graue Flecke 
auf Hinterkopf und Hals, Nacken und Halsseiten vorwiegend grau. — Juv.: 
Oberseite braun mit helleren Federsäumen, Bürzel heller, Oberschwanzdecken 
weißlich mit braunen Flecken. Stirn und Kehle weißlich, Unterkörper weiß 
mit fahlbraunen Flecken. Schwingen und Schwanz bräunlichschwarz, letzterer 
mit schmaler weißer Spitze. Schnabel fleischfarben mit schwarzer Spitze. 
Füße fleischfarben. Im 2. oder 3. Jahre ist der Rücken bräunlichgrau mit 
hellen Federkanten, die Unterseite größtenteils weiß. 


Nistet an den Küsten des Japanischen Meeres und ist im Winter an 
den Küsten von Japan und China nicht selten, südlich bis etwa zum 22.° 
nördl. Breite. 


Fast ausschließlich Küstenvogel, in China aber auch auf dem Pojang-See und 
den größeren Strömen. Nach Godlewski und Dybowski wenig scheu und lärmend. 
Das Geschrei nennt Lynes ein eigenartiges Gemisch von Möwenschrei und Taubenrufen, 
und es klingt wie kä-u kä-u, der Paarungsruf aber wie yark y yark y yark, ähnlich 
dem der Silbermöwe, laut und unharmonisch, der Kopf wird dabei zurückgeworfen, 
der Schnabel weit geöffnet. Nester auf Felseninseln in großen Gesellschaften, besonders 
an bewachsenen Stellen. Eier wie andere Möweneier, der Glanz sehr schwach. 6 Eier 
in Jourdains Sammlung (Jourdain, in litt.) messen 62 >< 44.8, 64>< 44.8, 61.2 > 43.2, 
62.6 >< 43.2, 62 >< 43, 62 >< 42.4 mm. 


+ 2025. Larus glaucescens Naum. 


? Larus glaucopterus Kittlitz, Lütkes Voy. Seniavine, französ. Ausg. III, p. 272, 280 
(1836— Unalaschka). 

Larus glaucescens Naumann, Vög. Deutschl. X, p. 351 (1840— Nordamerika. Typus 
im Berliner Museum). 

Laroides chalcopterus Bruch, Journ. f. Orn. 1855, p. 282 (Neuer Name für glaucescens. 
Partim!). 


So ad. im Brutgefieder: Rücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken 
bläulichgrau, ungefähr wie bei Z. argentatus, Spitzen der Skapularen und 
das gesamte übrige Körpergefieder weiß. 1. Schwinge hellgrau, Spitze unge- 
fähr 5 em weit weiß, mit einer nur selten fehlenden, etwa zentimeterbreiten . 
unregelmäßigen subterminalen grauen Binde, die folgenden Handschwingen 
mit viel kürzeren weißen Spitzen und einige, mitunter alle mit einem weißen 
Flecke unweit der Spitze der Innenfahne; an der 2. Schwinge hat auch die 
Außenfahne mitunter einen weißen Fleck. Armschwingen grau mit weißen 
Spitzen; Schwanz weiß. Schnabel gelb mit rotem Flecke am Eck des Unter- 
schnabels. Füße hell fleischfarben. Flügel 412—460, meist 430—450 mm. 
— Im Winter sind Kopf und Hals bräunlichgrau längsgefleckt. Juv.: Grau- 
braun, Oberseite mit rahmfarbenen Federsäumen. Schwingen graubraun, an 
den Spitzen weißlich, Innenfahnen blasser als Außenfahnen. Steuerfedern 
fahl graubraun, äußerste Enden und Außenpaar mehr oder weniger weißlich 
gesprenkelt. Schnabel schwarzbraun. — Das Jugendkleid ist dem von 7. ar- 
gentatus vegae (die in denselben Winterquartieren vorkommt) ähnlich, aber 


1734 Laridae. 


Flügel und Schwanz sind heller. Oberseite ziemlich dunkelbraun, Schwingen 
graubraun, an den Innensäumen weißlich ?). 


Nördlicher Stiller Ozean: Bering-Meer und angrenzende Teile des 
Nördlichen Eismeeres. Brütet in Nordamerika vom Kotzebue-Sund südlich 
bis Washington auf der Amak-Insel, St.-Lawrence-Insel, Providence-Bai, 
Alaska, auf den Kommandeur-Inseln und in Kamtschatka. Nach Midden- 
dorff auch am Taimyrflusse nistend. Überwintert im nördlichen Japan und 
an der Ostküste von China, an der amerikanischen Seite von den Aleuten 
bis Niederkalifornien und kommt in geringer Anzahl auf Hawaii und 
Laysan vor. 


Diese teilweise in großen Kolonien nistende Art ist für den jagenden Ornithologen 
eine Plage, da sie ihn mit durchdringendem i-a, i-a, i-a—gagagagaga verfolgt und alles 
gefiederte Volk in Aufregung bringt. Nistet auf den Kummandeur-Inseln nahe am 
Strande, oft an fast: unzugänglichen Felswänden, nach Middendorff in Sibirien in der 
Tundra, wenn dies wirklich dieselbe Art war. Stejneger fand schon am 16. Mai Eier, 
Sprague Brooks am 20. Juni auf St.-Lawrence-Insel stark bebrütete Gelege. Die Eier 
sind nach Stejneger und Taezanowski etwas kleiner als die von L. marinus, meist 
etwas lichter und grünlicher, die Fleckung nicht sehr groß und scharf umschrieben. 
14 Eier messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 73.7 >< 50.4, Maximum 78.4 >< 52 
und 74><53.8, Minimum 69.1><51.3 und 73.5 ><48 mm. 


Ähnlich, aber artlich verschieden sind die dem arktischen Amerika angehörenden 
L. nelsoni und kumlieni. L.nelsoni bewohnt Alaska und die westliche Bering-Straße 
und wurde bei Niederkalifornien erbeutet. Die 1. Schwinge ist an der Spitze und 
dem größten Teil der Innenfahne weiß, Außenfahne bis zu einer Entfernung von 6 bis 
7 cm von der Spitze grau, ebenso ein Streif längs des Schaftes an der Innenfahne, 
etwa ein Drittel der Breite der Fahne einnehmend. L. kumlient von der nordatlantischen 
Küste Nordamerikas ist bedeutend kleiner als nelsoni und hat mehr Weiß an der 
Innenfahne der 1. Schwinge. 


2026. Larus hyperboreus Gunn. 
Eismöwe. 


Larus Glaucus (nee L. Glaucus Pontoppidan 1763!) Brünnich, Orn. Bor., p.44 (1764— 
Island). 

Larus hyperboreus Gunnerus, Leem’s Beskr. Fiom. Lapp., p. 226, 283 (1767 — Lappland). 

Larus giganteus (nee Meyer 1810!) Benicke, Ann. Wetterau Ges. III, p. 140 (1812— 
Ostsee, Nordeuropa). 

Larus leuceretes und giganteus (ex Temminck M.S.) Schleep, Ann. Wetterau. Gesellsch. 
IV, p. 314—320 (1819— Grönland, Island, Spitzbergen). 

Larus consul Boie, Wiedemanns Zool. Mag. I, 1819, p. 126 (Spitzbergen und Helsingör, 
Dean) 

Larus medius Brehm, Beitr. z. Vögelk. III, p.810 (1822— Hoher Norden, Island, See- 
land u. a.). 

Larus minor id., Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 736 (1831— Neuer Name für 
L. medius). 

Larus Islandicus Edmondston, Mem. Wernerian Soc. IV, p.185 (aber nicht 506), (1822 — 
Schetland-Inseln). 

Larus glacialis Brehm, Lehrb. Naturg. eur. Vög. II, B 704 (1824— Nördlichste Kolonie 
Grönlands). 


!) Das Gefieder junger Möwen, besonders der größeren Arten, variiert sehr, die- 
selben sind daher oft sehr schwer zu bestimmen! 


Laridae. | 1735 


Larus Hutchinsii Richardson, Swainson & Richardson, Fauna Bor.-Amer. II, Birds, 
p. 419 (1831— „Albany River“). 

Larus barrovianus Ridgway, Auk 1886, p. 330 (Point Barrow, Alaska, Bering-Meer). 

Engl.: Glaueous Gull. — Schwed.: Hvittrut. 

Abbild.: Dresser, B. Eur. V1Il, Taf. 605; „Neuer Naumann“ XI, Taf. 24, 25, 26, 42. 

So ad. im Hochzeitskleide. Das ganze Gefieder schneeweiß, nur der 
Mantel, d. h. Rücken, Schulterfittiche, Oberflügeldecken hell bläulichgrau oder 
weißlichgrau, die Schulterfittiche an den Spitzen weiß. Schwingen sehr hell- 
grau, die äußersten am hellsten, Spitzen und in der Regel die ganze Außen- 
fahne der 1. rein weiß, Schäfte strohgelb-weiß. Iris gelb, Augenlid orange- 
farben. Schnabel gelb, mitunter fast orangegelb, am Eck des Unterschnabels 
ein hell blutroter Fleck. Füße fleischfarben, oft mit rotem oder bläulichem 
Anflug. Bisweilen kommen auch alte Stücke mit fast oder ganz weißer 
Oberseite vor, doch zeigt sich meist auf den mittleren Flügeldecken oder 
auf dem Rücken noch etwas Grau, oder es sind die meisten Rückenfedern 
und Skapularen sowie einige der Flügeldecken grau, die Schwingen aber 
alle weiß. Daß die Eismöwen mit hellerer und weißer Oberseite besonders 
alte Stücke seien, ist grundlose Annahme. — Im Winterkleide sind Kopf 


und Hals braun längsgefleckt. — Flügel 450—483, Schwanz 180—203, 
Lauf 66—79, Schnabel 58—69 mm. Das 9 ist meist kleiner, besonders 
ist der Schnabel immer viel kleiner als beim d. — Juv.: Oberseite auf 


rahmweißlichem Grunde graubraun gefleckt und gebändert, Kopf und Hals 
dunkler, mehr graubraun mit weißlichen Säumen, Brust und Unterkörper oft 
fast einfarbig fahl braungrau. Schwingen an den Außenfahnen hell lehm- 
bräunlich, Spitzen und Innenfahnen weißlich, mehr oder minder braun mar- 
moriert. Steuerfedern fahl graubraun, kräftig mit Weiß gebändert und ge- 
fleckt. Schnabel schwarzbraun, an der Wurzel hell. Im 2., noch mehr im 
3. Jahre sind Ober- und Unterseite bedeutend heller, erstere vorwiegend weiß, 
auch die Schwingen sind größtenteils weiß. Das Alterskleid wird erst im 
4. Jahre vollkommen. — Das Dunenjunge: Oberseite sehr hell bräunlich- 
grau, fast weißlich, Kopf und Hals mit scharf umschriebenen schwarzen, die 
übrige Oberseite und Flügel mit bräunlicheren und nicht so scharf hervor- 
tretenden Flecken. Mitte von Brust und Unterkörper einfarbig weiß mit 
rahmfarbenem Anflug. 

Circumpolarer Brutvogel, der auf Grönland, Island, Spitzbergen und 
der Bäreninsel, Jan Mayen, Franz-Josef-Land, an der Murmanküste, auf 
Kolgujew, Kanin, an der Petschoramündung, auf Waigatsch und Nowaja 
Semlja, an der Nordküste Sibiriens bis Kolyma und Tschuktschenland und 
_ auf den Neusibirischen Inseln, ferner im hohen Norden von Nordamerika 
südlich bis Neufundland nistet, im Winter etwas weiter nach Süden, bei der 
Bering-Insel vorkommt und bis an die Küsten Großbritanniens, Frankreich 
(sehr selten, Calvados) und Ostpreußen geht, im Osten nach Japan und Ost- 
china; vereinzelt südlich bis zum Mittelmeere, Schwarzen und Kaspischen Meere, 
im Stillen Ozean bis Kauai und Maui (Sandwich-Gruppe), in Amerika bis 
Kalifornien, Nordpennsylvanien, Nordkarolina, dem Mississippitale und Texas. 
Einmal Madeira und im Golf von Akaba, Rotes Meer. — Oberholser (Auk 
1918, p. 467) trennt L. h. hyperboreus und barrovianıs, letztere das westliche 
Nordamerika bewohnend. Seine Ansicht ist augenscheinlich nicht haltbar. 


Die Lebensweise ist wie die anderer großer Möwen. Das Geschrei wird von 
le Roi mit kau kau kawkawkaw, gellendem gagagak oder gogokok sowie kuija kuija 


1736 Laridae. f 
kia, auch kaea kaea bezeichnet; die Stimme ist also ziemlich mannigfaltig. Die Nahrung 
ist ungemein verschiedenartig: Kadaver von Walfischen, Robben u. a., Abfälle, Fische, 
Vögel, Eier, Krabben, Insekten u.a. m. Brütet einzeln oder in kleinen Gesellschaften 
auf den Höhen der Inseln, auf hohen, losgelösten Felsen oder auf kleinen Inseln der 
Binnenseen, oft weit vom Meere entfernt, mitunter nur ganz wenig über der Flut- 
grenze, auch gern unter überhängenden Felsen und in den von den brandenden Wogen 
in die Felswände eingenagten Grotten. Die Nester sind meist ziemlich umfangreich, 
oft bis 20 em hoch, aus Moos und Rasenstückehen sorgfältig aufgeschichtet und mit 
anderen, oft blühenden Pflanzen vermischt, oder Haufen von Moos und Seetang, mit- 
unter auch aus lauter taubeneigroßen Steinchen gebaut. Die Mulde ist oft mit einigen 
Federn ausgelegt. Die Zahl des Geleges schwankt von 2 bis 4, die Normalzahl des 
1. Geleges ist jedenfalls 3. Meist scheinen die Eier Mitte Juni schon bebrütet zu sein 
und werden mitunter schon vier Wochen früher gelegt. Die Eier sind nicht mit 
Sicherheit von denen von Larus marinus zu unterscheiden. Abweichend gefärbte Eier 
sind liehtbläuliehgrün mit einigen blaß grauvioletten Schalenfleecken und nur ganz 
wenigen graubraunen Flecken, andere haben warm rötlichbraune Grundfarbe. Die 
prachtvolle Tafel XXVIII in Koenigs Avifauna Spitzbergens zeigt alle Variationen. 
Das Gewicht von 61 Eiern ist nach le Roi im Durchschnitt 8.221, Maximum 9.22, 
Minimum 6.54 g. 110 Eier (65 le Roi, 45 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 77.05 >< 53.48, Maximum 92.7 >< 53.7 und 79.6 >< 60.5, Minimum 69 > 
52.2 und 71.8><47 mm. 


2027. Larus leucopterus Faber. 


Polarmöwe. 


Larus leucopterus Faber, Prodomus Isl. Orn., p. 91 (1822— Island). 

Larus glaucoides Meyer, Zusätze u. Ber. zu Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk., 
p. 197 (1822— „Meere der arktischen Zone, z. B. in Island, zuweilen im Herbst 
an den Küsten der Ost- und Nordsee“). 

Larus Islandicus Edmondston, Mem. Werner. Soc. IV, p.506 (1822— Nee p. 185!) S. 
unter L. hyperboreus. 

Larus Moltke Teilmann, Dan. og Isl. Fugl., p.159 (1823— Island). 

Larus arcticus Maegillivray, Mem. Werner. Soc. V, I, p.268 (1824— Grönland). 
Laroides subleucopterus Brehm, Isis 1826, p. 936 (ohne Fundortsangabe; Grönland nach 
Handb., p. 746). 

Larus icelandicus (not islandicus Edmondston 1823, p.185!) Yarrell, Brit. B. sec. ed., 
III, p.575 (1845). 

Larus chaleopterus Lichtenstein, Nomencel. Av. Mus. Berol., p.99 (1854— „Polar-Gegend“. 
Nomen nudum!). 

Engl.: Iceland Gull. 
Abbild.: Dresser, B,. Eur. VIII, Taf, 606; „Neuer Naumann“ IX, Taf. 27, 29 

und Eier 39. 


Ahnlich 2. hyperboreus, aber kleiner, was an Schnabel und Füßen auf den 
ersten Blick auffällt, während die Flügel verhältnismäßig länger sind, 
jedoch immer etwas kürzer bleiben als bei Z. yperboreus. Die Schwingen sind 
mit Ausnahme der 1., die man vielleicht so nennen könnte, niemals rein 
weiß, sondern licht weißlichgrau mit ausgedehnten, an den äußeren Paaren 
6—8 cm langen weißen Spitzen. Flügel 400—435, Lauf 56—59, Schnabel 
42—50 mm. — Winterkleid wie bei /.. hyperboreus, aber die Fleckung in der 
Regel viel heller und oft sehr sparsam. 1. Jugendkleid, ebenso das des zweiten 
Jahres anscheinend nicht wesentlich von denen von L. hyperboreus verschieden. 
Dann tritt ein Kleid auf, von dem Eagle Clarke annimmt, daß es das regel- 
mäßige Kleid des 3, Jahres und somit das letzte Jugendstadium ist, was 


Laridae. 1737 


ich auch annehmen möchte. In diesem Kleide ist das Gefieder ganz weiß, 
nur an den Schulterfittichen zeigen sich einige unregelmäßige hlaß rötlich 
graubraune Querzeichnungen und ein rahmfarbener Schimmer, und Brust und 
Unterkörper sind hell bläulich graubraun gefleckt. 


Brütet im arktischen Amerika, von Grönland bis Boothia und Yukonfluß 
und Vietorialand und auf der Insel Jan Mayen. Ssmirnow (Orn. Jahrb. 1901, 
p- 209) berichtet, auf, Nowaja Semlja ein daselbst brütendes Paar erlegt zu 
haben, eine Beobachtung, die für das ganze Gebiet des Barents- und Karischen 
Meeres allein steht. Auf Island regelmäßiger Wintervogel, bis Ende Mai und 
vom September an wieder beobachtet. Im Winter südlich bis zur Nordsee und 
um die nördlichen Teile der Britischen Inseln, vereinzelt bis zur Westküste 
Frankreichs (Meerbusen von Biscaya) und in der Ostsee, nach Schmitz einmal 
Madeira. In Amerika im Winter von Südgrönland bis in die Gegend von 
New York, vereinzelt an den Großen Seen, in Nebraska und Maryland. 


Die Stimme weicht nach Faber wesentlich von der von L. hyperboreus ab, Hantzsch 
berichtet, daß die hoch kreisenden Polarmöwen wesentlich sanfter als die gleichzeitig 
beobachteten Eismöwen, aber doch ähnlich gag gagag gogogogog gigigigig riefen; 
ein anderes Mal notierte er die Stimme als gigigi grrr. Brütet an Absätzen und Vor- 
sprüngen der Meeresklippen, in Gesellschaften, mitunter mit Rissa zusammen; das Nest 
ist dürftig ausgefüttert, nach Dahl oft nur eine Vertiefung im Sande. Eier wie die von 
L. hyperboreus, aber kleiner, sehr variabel, mitunter prachtvoll hellrot mit rotbraunen 
Flecken oder einfarbig hellblau. 61 Eier (41 Jourdain, 14 Rey, 6 Schalow) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 68.64 >< 48.26, Maximum 75.8 >< 49.7 und 72.2 x 51.3, 
Minimum 62.5 ><49.6 und 65.7 >< 44.7 mm. 


2028. Larus audouinii Payr. 

Larus Audouwinii Payraudeau, Ann. Se. Nat. VIII, p.462 (1826— Sardinien und Korsika). 
Larus Payraudei Vieillot, Faune Franc., Ois., p. 396, Taf. 172,-Fig. 1 (1828— Korsika). 

(Als fraglich hierhergehörig wurde zitiert Larus quadricolor Scopoli, Annus 1 
Historieo-Nat., p. 81, 1769; der Name ist undeutbar und mag irgendeine junge Möwe 
mittlerer Größe bedeuten, sehr wahrscheinlich aber niebt Audouins Möwe.) 

Ital.: Gabbiano Corso. 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 601, Fig. 1. 


SO ad. im Hochzeitskleide: Kopf, Hals, Schwanz, Unterseite vom Kinn 
bis zu den Unterschwanzdecken rein weiß. Nacken, Rücker, Schulterfittiche 
und Oberflügeldecken hellgrau. Oberschwanzdecken weiß, die oberen mitt- 
leren aber hellgrau. Körperseiten und Unterflügeldecken licht grau, noch 
etwas heller als der Rücken, Axillaren weiß, die kürzeren nur mit deutlich 
grauem Anflug. 1. ausgebildete Handschwinge schwarz mit weißer Spitze 
und ebensolchem rundlichen Fleck vor der Spitze der Innenfahne, 2. schwarz 
mit etwas ausgedehnterer weißer Spitze, 3. ebenso mit hellgrauem Streifen 
an der Innenfahne, 4., 5. und 6. grau mit weißer von Feder zu Feder an 
Ausdehnung zunehmender Spitze und vor derselben mit von Feder zu Feder 
geringer werdender schwarzer Färbung; innerste Hand- und alle Arm- 
schwingen hellgrau mit weißen Spitzen. Iris lebhaft kastanieubraun mit 
ockergelben Reflexen. Augenlidrändchen rot. Schnabel lebhaft zinnoberrot 
mit hornschwarzer Binde vor der etwas gelblicheren Spitze. Füße dunkel 
olivenfarben oder bleischwarz mit aschgrauem Anflug. Flügel 395—415, 
Schwanz 150—160, Lauf 55—60, Schnabel 45—51 mm. — Ad. im Winter: 
Oberkopf, Oberhals und Kopfseiten dunkelgrau gestrichelt, sonst wie im 


1738 Laridae. 


Sommer. — Juv. im 1. Gefieder: Oberkopf und Hals hell weißlichgrau, die 
Federsäume gelblich, Rücken ebenso, nur bräunlicher. Flügel und Bürzel 
wie bei 2. argentatus cachinnans. Steuerfedern an der Wurzel licht weiß- 
liehgrau, nicht rein weiß wie bei Z. argentatus cachinnans. — Dunenjunges: 
Hell gelblichgrau, auf dem Kopfe und in der Mitte der Unterseite heller, 
weißlicher, Oberseite mit schwarzen Flecken, die auf dem Rücken etwas 
weniger scharf und mehr verwaschen sind; auch an Flügeln, Körperseiten 
und Kehle mit schwärzlichen Flecken. Anzahl und Form der Flecke (wie 
auch bei anderen jungen Möwen und Strandvögeln) varriierend; an den 
Seiten des Oberschnabels bald zwei kleinere Flecke, bald ein größerer, über 
der Schnabelwurzel mitunter ein großer Fleck, mitunter keiner, ebenso be- 
findet sich unterm Auge mitunter ein schwärzliches Fleckchen, bald fehlt es. 
Schnabel (im Balge) dunkel, etwa das vordere Drittel hell (? rötlich). 


Mittelmeer von der Meerenge von Gibraltar (nistet auf den Columbretes- 
Inseln bei Spanien) bis Sizilien und Ligurien (selten), in geringerer Anzahl 
bis zu den Cykladen und nach Jourdain (in litt.) an der Küste Syriens von 
Stenhouse gefunden. (Tristram nennt die Art gemein auf dem See von 
Galiläa in Palästina; es liegt aber kein Stück von dort vor, wo Z2. canus 
im Winter häufig ist. Auch in Agypten wurde ihr Vorkommen bisher nur 
vermutet.) 


Nisten auf kleinen Inseln im Mittelmeere, meist an denselben Orten wie Larus 
argentatus cachinnans, aber in getrennten Kolonien. Bauen ein kleines Nest inmitten 
der dasselbe mehr oder weniger verbergenden Vegetation; die von Jourdain gefundenen 
Nester bestanden fast ausschließlich aus trockenen, bandförmigen, weißen oder bräun- 
lichweißen Algen. Das Gelege besteht aus 2—3 Eiern. Die Eier können nur beim 
Vorliegen von abnorm großen Stücken mit den viel größeren von L. a. cachinnans 
verwechselt werden. 20 Eier wogen 38.612—495, im Durchschnitt 4.132 g. Die be- 
kannten Eier variieren wenig, sie sind licht ockergelb oder gräulich ockergelb, frisch 
wärmer, mehr bräunlich ockerfarben mit einem Anflug von Olivenfarbe, die Zeichnung 
wie bei anderen Möweneiern. Schale schwach glänzend. 27 authentische Eier messen 
nach Jourdain im Durehsehnitt 62.61 >< 44.8, Maximum 66.2 ><46 und 63 ><46.2, 
Minimum 57.2 ><45.4 und 58.6 >< 42.3 mm. 


7; 2029. Larus gelastes Keys. & Blas. 


Larus gelastes Thienemann & Brehm, Syst. Darst. Fortpfl. Vög. Eur. V, p. 22 (1838— 
Nomen nudum! Ex Lichtenstein M. S.); Keyserling & Blasius, Wirbelt. Eur., 
p- XCV, 242 (1840 — Südfrankreich & Arabien). 

Larus leucocephalus Boiss. „nach Natterers mündl. Mitt.,“ id., l.e., p. XCV. 

Larus Genei Breme, Rev. Zool. annse 1839. p. 321 (1840— Sardinien). 

Larus tenuirostris Temminck, Man. d’Orn., 2. öd., IV, p. 478 (1840— Sardinien). 

Xema Lambruschinii Bonaparte, Iconogr. Fauna Ital. fol. 135, 135*, Taf. (45) (1840 !)— 
Sardinien und Korsika). 

Larus columbinus Golowatschow, Bull. Soe. Imp. Nat. Mosecou XXVII, 2, p. 435, Taf. IV 
(1854— Kaspisches Meer). 

Gelastes rubriventris Bonaparte, Naumannia 1854, p. 216 (als Synonym von gelastes und 
lambruschinii zitiert; ex Vieillot, aber wo?). 

Larus subroseus und Brehmii Heuglin, Syst. Übers. Vög. N. O. Afr. (in Sitzungb., Akad. 
Wien XIX), p. 69 (8321) (1856— Nomen nudum! Nach Heuglin 1873 dasselbe 
wie gelastes). 


!) Über die Daten dieses Werkes s. Salvadori, Ibis 1888, p. 320. 


Laridae. 1739 


Larus arabiceus Saunders, Proc. Zool. Soc. London 1878, p. 193 (recht überflüssiger- 
weise aus Lichtenstein M. S. im Berliner Museum als Synonym zitiert). 
Ital.: Gabbiano roseo. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 601, Fig. 2. 


So ad. im Hochzeitskleide: Kopf und Hals bis auf den Nacken, Schwanz 
nebst Schwanzdecken und gesamte Unterseite weiß, Schwanz mit kaum merk- 
lichem, Unterseite aber im Leben mit lieblichem lachsfarbigen Schimmer, 
der bei in Glasschränken aufgestellten Stücken ganz, an Bälgen mit der 
Zeit großenteils verschwindet, aber an den Wurzeln der Federn beim Auf- 
heben derselben immer deutlich bleibt. Rücken, Schulterfittiche und Ober- 
flügeldecken licht grau, letztere nach außen zu etwas dunkler. Handdecken 
weiß mit rosigem Anflug. Außere Handschwingen weiß mit reichlichem 
lachsfarbenen Anflug, an der 1. Schwinge die Außenfahne mit Ausnahme 
von etwa 3—4 cm vor der Spitze und der Spitze beider Fahnen, außerdem 
ein Streif am Innensaume schwarz; an der 2. ist nur ein mitunter auch 
ganz fehlender Fleck oder Strich an der Außenfahne schwarz, der schwarze 
Innensaum der Innenfahne aber ist breiter und mit dem Spitzenfleck ver- 
bunden, an der 3. ist das Schwarz an der Innenfahne noch ausgedehnter, 
an der 4. noch weiter und nach dem Schafte zu in Grau übergehend; 
die folgenden drei sind größtenteils schiefergrau, an der Spitze schwärzlich, 
die innersten Handschwingen aber nebst den Armschwingen hellgrau. Iris 
gelblichweiß. Schnabel rot. Füße korallenrot. Flügel 312—320, Schwanz 
112—120, Lauf 48—53, Schnabel 39—42 mm. — Im Winter ist der lachs- 
farbene Anflug geringer, um das Auge und hinter den Ohrdecken schwärz- 
lichgraue Flecke, auch sind die Federwurzeln auf dem Scheitel schiefergrau. 
— Juv.: Ohne lachsfarbenen Schimmer, Kopfzeichnung wie im Winter, Ober- 
flügeldecken und innere Armschwingen braun mit hellen Säumen, ebenso 
wahrscheinlich auch der Rücken im 1. Jugendkleide, äußere Handschwingen 
ringsum schwarz umrandet, die ]. mitunter mit braunem Fleck nahe dem 
Schafte in der Mitte der Innenfahne. Steuerfedern unmittelbar vor der 
Spitze mit schwärzlich brauner Querbinde. Schnabel gelblich mit schwärz- 
licher Spitze, Füße gelb. — Dunenjunges: Oberseite weiß mit gräulichem 
Anflug oder hell bräunlich rahmfarben mit bräunlichschwarzen Flecken; 
unmittelbar über dem Schnabel, aber nicht ganz bis zum Schnabel reichend, 
ein fast dreieckiger braunschwarzer Fleck, dahinter ein ungefleckter Quer- 
streif. Unterseite wie die Oberseite, aber nur an den Seiten des Unter- 
schnabels, an der Kehle und unter den Flügeln einige schwärzliche Flecke, 
am unteren Teil der Kehle sind die Dunen an der Wurzel schwärzlich, 
so daß dort ein halb verborgener schwärzlicher Fleck steht. _Brustmitte 
rein weiß. 

Im ganzen Mittelmeere, an der Westküste von Afrika mindestens bis 
zum 21. ° nördlicher Breite (Baie du Levrier 7. Mai 1895), nach Marche 
bis zum Senegal, im Schwarzen, Asoffschen und Kaspischen Meere, im Roten 
Meere, Arabien,. Mesopotamien, Persischen Meerbusen, in Südrußland, der 
Kirgisensteppe, Persien bis Seistan, Turkestan bis zum Issik-Kul, Mekran- 
Küste bis Karachi. — Sokolnikoff sammelte ein d am 7. 10. 1912 auf der 
Kupferinsel (Kommandeur-Inseln)! Brutkolonien sind bekannt am Guadal- 
quivir, am Siwasch oder Faulen Meere, in der Dobrudscha, Kirgisensteppe, 
Kleinasien, Unterägypten (nach Heuglin und noch 1862, ob heute noch?), in 
Seistan, am Persischen Meerbusen und an der Mekranküste, 


1740 Laridae. 


Die Nahrung besteht aus Insekten, Würmern, kleinen Fischen und Schößlingen 
der Artemisiabüsche. Das Nest steht auf dem Schlamm oder Sand und ist aus kleinen 
Reisern, trockenem Gras, Tang und dergl. gebaut und mit Federn ausgelegt. Es ent- 
hält im Mai oder Juni 3, seltener 2 Eier. Die Eier sind weiß, frisch meist mit rosen- 
rotem Schimmer; die Oberflecken sind dunkelbraun, rotbraun oder graubraun, die 
Schalenflecke blaß rötlichgrau,. Selten sind Eier mit rötlich rahmfarbener oder rot- 
brauner Grundfarbe; einzelne sind ganz grob, andere äußerst sparsam gefleckt. Gegen 
das Licht gehalten gelblich (nicht grünlich) durchscheinend. 100 Eier (76 Jourdain, 
9 Rey, 9 Bau, 6 Schlüter) messen im Durchschnitt 55.93 >< 38.86, Maximum 59.9 >< 38.6 
und 56.7 ><41.9, Minimum 45 ><55 und 48 ><34.5 mm. Gewicht nach Rey 2.45—3.22, 
im Durchschnitt 2.943 g, 


» 2030. Larus ichthyaötus Pall. 

„Gavia ridibunda phoenicopos“ (nee Brisson!) S. G. Gmelin, Reise durch Russland I, 
p- 152, Taf. 30, 31 (1770— Ex Brisson, Südrußland). 

Larus Ichthyaetus Pallas, Reise durch versch. Prov. Russ. Reichs II, p. 713 (1773— 
Kaspisches Meer). 

„Larus ichthyceus Linn.“ Brehm, Lehrb. Naturg. aller eur. Vög. II, p.720 (1824— 
Kaspisches Meer). 

Larus kroicocephalus Jameson, Journ. As. Soc. Bengal VIII, p. 242 (1839 — Indien). 

Ichthyaetus pallasii Bonaparte, Compt. Rend. Acad. Paris XLII, p. 771 (1856— Neuer 
Name für Larus ichthyaetus). 

Larus ichthyaötus minor Schlegel, Mus. Pays-Bas, Lari, p. 34 (1853— Bengalen). 

Larus innominatus Hume, Stray Feathers VIII, p. 894 (1879— Neuer Name für L. i. 
minor; Bai von Bengalen, Typus 9 vix ad. von Gopolpore an der Ganjam- 
küste, jetzt im Brit. Mus.). 

Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 598. 

50 ad. im Hochzeitskleide: Ganzer Kopf bis über den Hinterkopf und 
Kehle schwarz, über und unter dem Auge je ein halbmondförmiger weißer 
Fleck. Der Hals bis auf den Vorderrücken und gesamte Unterseite schnee- 
weiß. Rücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken hellgrau. 1. Schwinge: 
Außenfahne mit Ausnahme von etwa 5—6 cm an der Spitze schwarz, Schaft 
weib, soweit die Innenfahne schwarz ist schwärzlich, Innenfahne weiß, 5—6 cm 
vor der Spitze mit etwa 3—7 cm breiter schwarzer Binde, mitunter auch 
noch kurz vorm Ende mit schwarzem Flecke; bei den folgenden Schwingen 
ist das Schwarz ausgedehnter; äußere und innere Armschwingen grau mit 
weißen Spitzen, die mittelsten mehr oder weniger rein weiß. Bürzel und 
Schwanz weiß. Iris tiefbraun. Schnabel dunkelgelb, nach der Spitze zu orangerot 
und von einer 5— 10 mm breiten, mitunter (besonders bei ©) in zwei schmälere 
Bänder aufgelöstenschwarzen Binde durchzogen. Füße bräunlichgelb, Schwimm- 
häute orangegelb. Flügel S 490—512, © 450—480, Schwanz 180—19h, 
Lauf 70—93, Schnabel SG 65—71, © 51—60 mm. — Winterkleid: Wie 
Sommerkleid, aber Kopf weiß, hinter den Augen, auf Scheitel und Hinter- 
kopf bräunlichschwarz gefleckt. — Juv.: Oberseite braun mit breiten weiß- 
lichen Säumen, Oberkopf weißlicher. Handschwingen dunkelbraun, Arm- 
schwingen braun mit breiten weißen Spitzen und ebensolchen Außensäumen. 
Öberschwanzdecken und Schwanz .weiß, Enddrittel des letzteren dunkelbraun 
mit schmalem weißen Saume. — Dunenjunges: Oberseite gräulichweiß, am 
Hinterhalse und auf dem Rücken mit undeutlichen graubraunen Fleckchen, 
da die Dunen weiß sind, mit kleinem matt braunen Fleck in der Mitte. 

Nistet in Südrußland am Siwasch-Meere (Krim), an den Landseen 
der Sarpasteppe, am Kaspischen Meere und Aralsee, am Suliuk-kul und 


Laridae. 1741 


Chalkartenis, am Unterlauf der Ströme Irgis und Turgai. Hier und da in 
Rußland beobachtet, nach Buturlin bis Pskow (Pleskau) und Kasan, in Asien 
nördlich bis zum Irtisch.h Auf dem Zuge und im Winter in Syrien, auf 
Cypern, zweimal auf Sizilien, in Agypten, Sulla am Roten Meere und Nubien 
(selten), in Asien am Persischen Meerbusen, in Ostpersien, in Indien bis 
Birmah, einmal in Tenasserim, und Ceylon. Soll einmal in der Schweiz 
vorgekommen sein, wurde 1859 bei Exmouth, 1915 in Kent in England 
festgestellt. Die Angaben von je einmaliger Beobachtung auf Helgoland und 
in Griechenland gelten als unsicher. 


Der Ruf nach Pallas laut, heiser, rabenartig, die Nahrung soll aus Fischen, 
Crustaceen, Reptilien und Heuschrecken bestehen. Brütet in Kolonien. Das Nest ist 
eine flache Vertiefung im Sande oder zwischen Muscheltrümmern, angeblich auch in- 
mitten von Schilfdickichten. Die 2—3 Eier sind grobkörnig, rauh anzufühlen, schwach 
glänzend. Sie sind hell grünlichgrau, fast weiß, hell gelblichbraun bis hellbraun, die 
meist gleichmäßig verteilte Zeichnung besteht aus schwarzbraunen Ober- und blaß 
bläulich aschgrauen Schalenfleecken. Zwei Eier wiegen nach Rey 7.975 und 9.570 g. 
55 Eier (47 Jourdain, 8 Rey und Blasius) messen nach Jourdain, in litt,, im Durch- 
schnitt 77.84 >< 53.64, Maximum 84.5 >< 55.7 und 76.2><57.1, Minimum 68 >< 50.2 mm. 


2031. Larus melanocephalus Temm. 
Larus melanocephalus Natterer, Isis 1818, p.816 (Bei Padua. Nomen nudum!); Temminck, 
Man. d’Orn., sec. edit., II, p. 777 (1820— Küsten des Adriatischen Meeres). 
Partim: Larus plumbiceps Meyer, Zusätze u. Ber. zu Meyer & Wolfs Taschenb, d. 
deutsch. Vögelk., p. 202 (1822— Mittelmeer. Der Autor hat jedenfalls die 
schwarzköpfige Mittelmeermöwe gemeint, die er aber nicht aus eigener An- 
schauung kannte, daher die falsche Bezeichnung der Kopffarbe; Temminck, 
dem er die Diagnose entnahm, vermengte die Mittelmeermöwen mit der 
amerikanischen atricilla). 
Xema caniceps Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 758 (1831— Am Adriatischen 
Meere. Auch Brehm kannte das Hochzeitskleid nicht aus eigener Anschauung). 
Larus Michahellii v. d. Mühle, Beitr. z. Orn. Griechenl., p. 138, 139 (1844— Name vor- 
geschlagen, falls die griechischen Stücke von melanocephalus verschieden 
sein sollten). 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 597; „Neuer Naumann“ Taf. 18, 19, 36. 


Aus der Ferne ähnlich Z. ridibundus, aber Kopf, Genick und etwa die 
Hälfte des Halses rein schwarz. Mantel sehr hellgrau. Augenlid schmal 
rot, oben und unten, aber nicht vorn und hinten, mit schmalem weißen Feder- 
streifen. Handschwingen weiß, nach der Wurzel zu mit hellgrauem Anflug, 
die Außenfahne der 1. von der Wurzel zu etwa ®/, ihrer Länge schwarz, 
mitunter aber nur mit schwärzlichem Anflug. Armschwingen rein weiß, 
die inneren verlängerten hellgrau wie der Rücken. Größter Teil des Halses, 
Schwanz und ganze Unterseite schneeweiß. Iris braun. Schnabel lebhaft 

korallenrot, fast blutrot. Füße rot. Flügel 296—318 mm, wobei die 5 meist 
größer sind. — Im Winter ist der Kopf weiß, aschgrau und mattschwarz 
gestreift. — Juv. oben braun mit weißlichen Federrändern, Handschwingen 
schwarzbraun mit einem großen Teile der Innenfahnen weiß, an der 1. aber 
ist der Innensaum nur grau und vor der Spitze befindet sich ein weißer 
Längsfleck. Schwanz mit schwarzbrauner Endbinde. Schnabel schwarz, nach 
der Wurzel zu gelb. — Dunenjunges: Matt schmutziggrau mit rahmgelbem 
Anflug, oberseits dunkelbraun gefleckt und gestreift. 


1742 Laridae. 


Küsten von Spanien und Portugal, Mittelmeer und Schwarzes Meer. 
Die einzigen sicher bekannten Brutplätze liegen am Schwarzen Meere und 
im östlichen Mittelmeer (Griechenland, Kleinasien), doch ist es nur Ver- 
mutung, daß es auch im Westen (?Spanien) Kolonien gibt. — Vereinzelte 
Stücke sind in Bosnien und der Herzegovina, an der Mündung der Somme 
in Frankreich, am Bodensee, auf dem Rhein und in England (achtmal sicher) 
festgestellt. (Die Angaben von Baldamus u. a, daß sie in früheren Zeiten 
im Weißen Morast in Ungarn gebrütet habe, sind anscheinend unrichtig.) 


Nach Krüper stößt diese Möwe im Fluge ein weithin hörbares Kau, kiau aus, 
nach Arrigoni klingt es wie ke-eh, ke-eh, jedenfalls verschieden von dem von L. ridi- 
bundus. Nährt sich von Insekten, Mollusken, Fischen u. dgl. Die Brutkolonien be- 
finden sich im sumpfigen Gelände, meist unweit der Küste. Die Nester sind aus Gras, 
Wurzeln und Federn, nach Art derer von L. ridibundus und argentatus, gebaut. Eier 
Ende Mai und im Juni. Sie sind in der Regel denen von L. ridibundus durchaus 
unähnlich, indem sie des gräulichen Anfluges entbehren und auf weißlicher bis grau- 
gelblicher, selten lieht bräunlicher Grundfarbe dunkelbraun, fast schwarz, und mit hell 
bläulichgrauen Schalenflecken, sehr häufig auch mit Kritzeln und feinen Linien ge- 
zeichnet sind. 100 Eier (75 Reiser, 25 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt, im 
Durchschnitt 53,73><38.11, Maximum 61.9><38.3 und 53.2><42, Minimum 47.8>< 37.2 
und 52.8><34.9 mm. Das Gewicht von 25 Eiern ist nach Rey 2.37—3.41, im Durch- 
schnitt 2.806 g. 


2032. Larus philadelphia (Ord). 


Sterna philadelphia Ord, Guthries Geogr., 2. Amerik. Ausg., p. 319 (1815— Bei Phila- 
delphia in Nordamerika). 
Larus melanorhynchus Temminck, Pl. Col. 504 (Livr. 85, 1830— „Chile*“). 

Larus Bonapartii Swainson & Richardson, Fauna Bor.-Amer. II, Birds, p. 425, Taf. 72 
(1831— „Fur couniries“). . 
Chroicocephalus subulirostris Bruch, Journ. f. Orn., I, p. 105 (1853— Nordamerika. 

Typus im Mainzer Museum). ’ 
Abbild.: Dresser, B. Eur. IX, Taf. 717. 


Soad. im Hochzeitskleide: Kopf ringsum bis zum Genick dunkel 
schiefergrau, ums Auge ein vorn unterbrochener schmaler weißer Ring, 
Rücken, Schulterfittiche und Oberflügeldecken hell bläulichgrau („möwenblau“), 
das übrige Körpergefieder weiß, unterseits im frischen Gefieder mit rosen- 
rotem Anflug. Handdecken weiß. 1. Schwinge: Außenfahne außer vor der 
Spitze und Spitze etwa 1’/, cm weit schwarz, im übrigen weiß; 2. Schwinge 
weiß mit schwarzer Spitze; 3. und 4. ebenso, aber Innenfahne größtenteils 
hellgrau, auch beginnt sich hier schon eine kleine weiße Endspitze, die von 
Feder zu Feder an Ausdehnung etwas zunimmt, zu zeigen; 5., 6., 7. Schwinge 
an beiden Fahnen grau und mit schwarzer Spitze, die innersten kurzen Hand- 
und alle Armschwingen einfarbig grau. Schwanz und Schwanzdecken schnee- 
weiß. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz. Füße korallen- oder orangerot. 
Die 2. Schwinge variiert, oft ist ein Teil der Außenfahne schwarz, auch zeigen 
die Handdecken mitunter schwarze Striche. Im Winter sind Hals und Kopf 
weiß, hinter den Öhrdecken ein schiefergrauer Fleck, Scheitel und Genick 
schwärzlichgrau gefleckt und verwaschen. Flügel 267—274 mm. — Öber- 
seite braun mit rahmfarbenen Flecken und Säumen, die Außenfahnen der 
drei äußersten Schwingen größtenteils schwarz, ebenso mindestens an den 
ersten beiden ein Streif längs des Schaftes an der Innenfahne. Schwanz 
mit breiter schwarzer Endbinde und schmalen weißen Endspitzen. 


Laridae. 1743 


Brütet im arktischen Amerika von Alaska und dem nördlichen Mackenzie 
bis Britisch Columbia und Südkeewatin. — Überwintert ‘von Maine bis 
Florida, Texas und Yucatan, Niederkalifornien und Mexiko, vereinzelt in 
Ungava, auf den Bermudas und Bahamas, in Chile und auf den Sandwich- 
Inseln. Einmal im Winter 1845 auf Helgoland, sechsmal auf den Briti- 
schen Inseln. 


Die Nester stehen in Kolonien auf Baumstümpfen, Büschen und Bäumen, Eier 
Juni und Juli. Gelege 3, seltener 4 Eier. Eier heller oder dunkler olivenbraun und 
olivengrün, dunkel gefleckt wie alle anderen Möweneier. 6 Eier im British Museum 
messen nach Jourdain, in litt., 52.5><34, 47.7>< 32.7, 48><35.1, 44.5><35, 50.2><33.1, 
48.1><33, 3 im Museum zu Tring 47.7 ><31.3, 46.7 ><31, 43.5 ><29.6 mm. 29 Eier 


‚(23 Bent, in litt., 6 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 49.05 


>< 34.13, Maximum 52.5 ><34 und 50><36, Minimum 44.5 >< 35 und 47 ><32.5 mm. 


2033. Larus minutus Pall. 


Zwergmöwe. 


??Larus albus Scopoli (nec Gunnerus!), Annus I Hist. Nat., p. 80 (1769). 
Larus minutus Pallas, Reise d. versch. Prov. Russ. Reichs, III, p. 702 (1776— „Circa 
alveos maiorum Sibiriae fluminum, et in Russia quoque australiori passim“). 
Larus Atricilloides Falk, Beytr. z. topogr. Kenntn. Russ. Reichs, III, p. 355,: Taf. 24 
(1786— „Isettische, Kirgisische und Ischimsche Steppen“). 
Larus d’orbignyi Audouin, Deser. d’Egypte, Expl. des Planches, 1, 4, p. 341 der Oktav- 
ausgabe, Taf. 9 Fig. 3 (1826— Agypten). 
Larus nigrotis Lesson, Trait& d’Orn., p. 619 (1831— S. Pucheran, Rev. Zool. 1850, p. 15). 
Larus pygmaeus Gray, Gen. B. III, p. 654 (1846 — Benennung der Taf. 5 der Oiseaux 
in Bory de St. Vincents Exped. Scient. de Mor&e, auf der die Art prachtvoll 
abgebildet ist). 
Engl.: Little Gull. — Ital.: Gabbianello.. — Schwed.: Dvärgmäs. 
Abbild.: Dresser, B. Europe VIII, Taf. 599, 5994. — „Neuer Naumann“ XI, 
Taf. 18,19, 20 (36). 


Soad. im Sommerkleide: Ganzer Kopf und Hals ringsum bis etwa 
zur Mitte glanzlos schwarz, übriger Hals und Nacken bis zur Mitte des 
Rückens, übrige Unterseite und der ganze Schwanz rein weiß, Brust und 
Unterkörper im Leben mit feinem rosenroten Anflug. Schulterfittiche, Ober- 
flügeldecken und Hinterrücken hellgrau. Schwingen von oben hellgrau mit 
weißen Spitzen, Innenfahnen nach innen zu schwärzlicher, von unten mit 
Ausnahme der weißen Spitzen dunkel schiefergrau. Unterflügeldecken schiefer- 
grau, Axillaren weiß. Iris dunkelbraun. Schnabel rötlichschwarz, etwa wie 
reife schwarze Kirschen. Füße zinnoberrot. Flügel 225—250, Schwanz 90 
bis 100, Lauf 25.5—27, Schnabel 21—23 mm. — JoOad. im Winterkleide: 
Scheitel und Hinterkopf bis auf den Hals grau, Federn ums Auge und Fleck 
hinter den Öhrdecken schieferschwarz, sonst Hals und Kopf weiß, Hinter- 
hals his auf den Rücken hellgrau, im übrigen wie im Sommer. — 1. Winter- 
kleid: Dem der alten Vögel ähnlich, aber auf den kleinen und mittleren 
Oberflügeldecken ein breiter schwarzbrauner Längsstreif; Handschwingen 
schwarz mit weißen Spitzen, Innenfahnen zu etwa ?/, der Breite nach weiß, 
dies Weiß nach innen zu an Ausdehnung zunehmend, so daß an der 7. aus- 
gebildeten Schwinge schon die ganze Innenfahne weiß ist; mittlere Arm- 
schwingen weiß mit schmalem schieferfarbenen Streif nach der Spitze. zu, 
Außenfahnen größtenteils grau; innerste verlängerte Armschwingen schwarz- 


1744 Laridae. 


braun, die Fortsetzung des dunklen Flügelstreifens bildend. Mittlere Steuer- 
federn mit einem etwa 2 cm breiten schwarzen Ende, das nach den Seiten des 
Schwanzes hin an Ausdehnung abnimmt, so daß es an der Innenfahne des vor- 
letzten Steuerfederpaares nur etwa 15 mm breit ist und an der Außenfahne auf 
einen kleinen Saumfleck beschränkt ist, während das äußerste Paar in der Regel 
vollkommen weiß ist. Unterseite ohne rosigen Anflug. (Das vollständige Alters- 
kleid scheint erst im dritten Lebensjahre erreicht zu werden.) — Juv.: Stirn 
und Unterseite weiß, vor dem Auge ein schwarzer Halbring, hinter den Ohr- 
decken ein schwarzbrauner Fleck. Scheitel und Hinterkopf dunkelbraun; Hinter- 
‘ hals größtenteils weiß, übrige Oberseite schwarzbraun mit weißen Endsäumen; 
Oberschwanzdecken weiß, Schwanz wie im 1. Winter; Unterseite weiß, an den 
Kopfseiten je ein brauner Fleck. Schnabel dunkelbraun, Füße fleischfarben. 
— Dunenjunges: „Hellbraun, dunkelbraun gefleckt und gestrichelt.“ 


Brütet in Nordasien von den Gestaden des Ochotskischen Meeres bis 
zum Tale des Ob, in Rußland in den Regierungsbezirken von Perm, Ufa, 
Kasan, Moskau, bei Archangel, in mehreren großen Kolonien am Ladogasee, 
in den russischen Ostseeprovinzen, auf der Insel Karlö und nördlich von 
Nikolaistadt (Wasa), am Bottnischen Meerbusen, in Schweden bis Upland 
und Jemtland, auf Gotland und Oland, am Kurischen Haff in Ostpreußen, auf 
dem Drausensee unweit Elbing, in Dänemark im Ringkjöbing- und Rödby- 
Fjord; die früher von dort angegebene Kolonie auf der Insel Gotland ist 
neuerdings wieder bevölkert; dasselbe ist auf dem Drausensee der Fall, es 
sei denn, daß die Art bei flüchtigen Besuchen in den achtziger Jahren vorigen 
Jahrhunderts mangels Lokalkenntnis übersehen wurde, jedenfalls hat sie dort 
früher schon genistet und tat es auch neuerdings wieder. — Auf dem Zuge 
und im Winter an den Küsten des Mittelmeeres, am Schwarzen und Kaspischen 
Meere, im Osten an der Bai Peters des Großen. Einmal in Indien, nicht 
selten an den Küsten der Nordsee, besonders an der Ostküste Englands, auch 
in Irland, mitunter im Binnenlande Mitteleuropas, zweimal im Staate New 
York, je einmal in Maine, auf den Faröer, in Mexiko, zweimal auf den Bermudas. 
(Angaben vom Brüten in Südrußland und Rumänien bedürfen der Bestätigung.) 


Diese kleinste und zierlichste aller Möwen ist das Entzücken aller Beobachter, 
wenn sie auch nicht mit den Seeschwalben in der Raschheit und Leichtigkeit ihrer 
Bewegung wetteifern kann. Die Stimme ist durchaus eigenartig; Henriei beschreibt 
sie als ein oft wiederholtes kei keikei-keikei—keikei—keikei, ohne eine Spur von 
einem r und durchaus nicht schnarrend, während er außerdem ein tiefes tok tok tok 
und ein sanftes kie kie oder ke ke ke vernahm. . Die Nahrung besteht aus Insekten 
und deren Larven, Mollusken und kleinen Fischen. Die Nester stehen im Sumpfe, auf 
dem schlammigen Boden, auf umgesunkenem dürrem Schilfe, mitunter auch schwimmend 
oder auf im Wasser wachsenden Pflanzen ruhend, sie sind kunstlos aus Schilf- und 
Binsenblättern und Stengeln gebaut und enthalten im Mai, öfter noch im Juni, 2—3, 
ausnahmsweise 4 Eier. Diese werden mit konstanter Bosheit mit denen von Sterna 
hirundo verglichen, von denen sie sich jedoch im ganzen Aussehen, durch weniger 
Variation, dunklere, grünlichere Färbung, weniger ausgedehnte Flecke, zwar schwachen, 
aber mehr fettigen Glanz unterscheiden. Es sind vielmehr typische Möweneier, man 
könnte sie als diminutive Lachmöweneier bezeichnen. Mitunter kommen hellblaue 
Aberrationen vor. Das Gewicht ist nach Rey 0.93—1.270, im Durchschnitt 1.129 g. 
119 Eier (32 Rey, 29 Henriei, 28 Sandman, 17 Hartert, 11 Jourdain) messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 41.51 ><30.11, Maximum 45.8><30.9 und 45 >< 32, 
Minimum 37><29 und 40.9 >< 28.1 mm. Ein abnorm kleines Ei nach Sandman 
32.1 >< 24.9 mm. 


Laridae. 1745 


2034. Larus ridibundus ridibundus L. 


Lachmöwe. 

?Partim! Larus cinerarius Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 224 (1766— Europa. 
Ex Brisson, Aldrov., Gesner). 

Larus ridibundus id., t. e. p. 225 (1766— Europa. Ex Willughby, Albin, Brisson). 

Larus erythropus Gmelin, Syst. Nat. I, 2, p. 597 (1789— „Camtchatea et Anglia*). 

Larus canescens Bechstein, Orn. Taschenb. II, p. 370 (1803— Nordische Meere, August — 
Sept. und April—Mai an deutschen Küsten und Landseen). 

Larus capistratus Temminck, Man. d’Orn. sec. ed., II, p. 785 (1820— Orkney Inseln, 
Schottland, England, N. Amerika. — Letztere Angabe unrichtig). 

Larus naevius Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 327 (1827— „In lacubus Rossiae fere 
ubique, eirca marem caspium et in Sibiria citeriore admodum frequens“), 

Xema pileatum Brehm, Isis 1830, p. 994 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. Vög. 
Deutschl., p. 761 (1831-- Dänemark, auf dem Zuge in Deutschland). 

Larus ridibundus minor Schlegel, Krit. Uebers. Europ. Vög., p. OXXVII, 113 (1814— 
Verschiedenste Gegenden Europas und Südafrika). 

Xema pallida Hodgson, Grays Zool. Mise., p. 86 (1844— Nomen nudum |) 

Chroicocephalus ridibundus lavrovi Sarudny, Mess. Orn. III, p.29, 30 (1912— Tschirtschik. 
Syr. Darja, Semiretschje). 

Engl.: Black-headed Gull. — Franz.: Goeland rieur. — Ital.: Gabbiano comune. — 
Schwed.: Skrattmäse. 

Soad. im Hochzeitskleide: Der ganze Kopf bis zum Hinterhaupte und 
Kehle ungefähr bis in die Mitte des Vorderhalses kaffeebraun, Stirn eine 
Idee heller, an der Grenze gegen das Weiß des übrigen Halses hin schwärz- 
licher; Augenlid (vorn unterbrochen) weiß. Rest des Halses und Unterseite, 
Schwanz nebst Ober- und Unterschwanzdecken weiß. Rücken, Schulterfittiche 
und Oberflügeldecken hellgrau mit bläulichem Anflug („möwengrau“). Hand- 
decken weiß. Schaft. der 1. ausgebildeten Schwinge, Außenfahne etwa 
3—4 cm lang vor der Spitze und größter Teil der Innenfahne weiß, fast 
die ganze Außenfahne, Spitze beider Fahnen 1.5—2 cm weit und breiter 
Innensaum schwarz; an den drei folgenden Paaren ist etwa die Wurzelhälfte 
der Außenfahne weiß, während das Schwarz an den Innenfahnen ausgedehnter 
ist; die inneren Handschwingen sind grau, teilweise mit schwarzer Zeichnung 
an oder vor der Spitze, Armschwingen hellgrau. Iris braun. Schnabel hell 
blutrot, Füße ebenso. Flügel 302—310, selten bis 315—317, Schwanz 
113—120, Lauf 43—47, Schnabel ziemlich variabel, 29—36 mm. — Winter- 
kleid: Wie Sommerkleid, aber Kopf und Hals weiß, nur unmittelbar vorm 
Auge und hinter den Ohrdecken je ein schwärzlicher Fleck, auf dem Scheitel 
und am Hinterkopf meist einige graue Federn; das Wiedererscheinen der 
braunen Kappe ist sehr unregelmäßig, einzelne braune Federn zeigen sich 
mitunter schon bald nach der Herbstmauser, und nach Saunders gibt es 
schon im Februar viele Vögel mit fertiger brauner Kappe. — 1. Winter- 
kleid: Wie das der alten Vögel, aber kleinere Oberflügeldecken dunkelbraun 
mit weißlichen Säumen, Armschwingen an den Außenfahnen vor der Spitze 
schwarzbraun, die innersten dunkelbraun, an den Handschwingen etwa mehr 
schwarz, Schwanz mit breiter schwarzbrauner Endbinde. — Juv.: Oberseite 
braun, bald heller, bald dunkler, große Oberflügeldecken hellgrau. Außere 
Handschwingen schwarz, Schäfte weiß, Streif an der Innenfahne von sehr 
verschiedener Ausdehnung und vor der Spitze auf beiden Seiten der Fahne 
weiß. Armschwingen und Schwanz wie beim 2. Winterkleide beschrieben, 


E, Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 110 
(Abgeschlossen Ende 1916.) 


1746 Laridae. 


Unterseite weiß, Unterhals, Kropf und Brustseiten bräunlich. Schnabel fleisch- 
farbig, nach der Spitze zu schwarzbraun, Füße blab fleischfarben. — Dunen- 
junges: Hell rostbraun mit scharf umgrenzten schwarzen Flecken, Unterseite 
etwas heller und nur hinter den Kopfseiten und an jeder Seite der oberen 
Kehle mit länglichen schwarzen Flecken. (Ein Sad. im Frühlingskleide aus 
Turkestan hat die 1. Schwinge schwarz, nur der Schaft und ein 7 cm langer 
Fleck vor der Spitze sind weiß!) 

Nisten auf den Großbritannischen und Irischen Inseln, auf den Faröer, 
im südlicheren Skandinavien und Mitteleuropa bis Südfrankreich, Norditalien, 
Sardinien und den Donauniederungen, in Rußland von Finnland und Archangel 
bis in die Regierungsbezirke Perm und Wologda; soll auch in Transkaspien 
und Turkestan brüten, sicher geschieht dies in den Flußniederungen Sibiriens 
mit Ausnahme des fernsten Ostens, wo sie durch eine noch ungenügend 
bekannte Form vertreten wird. — Im Winter bleiben viele Lachmöwen an 
den großbritannischen Küsten, an der Nordsee, namentlich auch im Unter- 
laufe der Ströme, neuerdings auch in Hamburg, sonst wandern sie südwärts 
über das ganze Mittelmeergebiet, nach Nordwestafrika, den Azoren, dem Niltale, 
Roten Meere und Persischen Meerbusen, Kaschmir und Nordindien bis Bombay, 
Nordspitze des Meerbusens von Bengalen, Assam, China, Japan, Philippinen. In 
Amerika fehlt sie, wurde nur einmal an der Südostküste von Grönland beobachtet. 


Die brütenden Lachmöwen bewohnen im Sommer süße Binnengewässer, mitunter 
allerdings in großer Nähe des Meeres. Die gewöhnliche Stimme ist ein heiseres, 
scharfes, krähendes kriäh, auch hört man oft ein kurzes käk oder chräk, in der Wut 
ein rasches kirra kräk äk äk. Der Lärm in einer großen Brutkolonie ist kaum zu 
beschreiben. Die Nahrung besteht größtenteils aus Insekten, deren Larven, Regen- 
würmern, Nacktschnecken, nur in sehr geringem Grade aus kleinen Fischen und 
Getreide, in Häfen und Städten (Hamburg, London u. a.) im Winter auch aus Brot 
und allerlei Abfällen. Die Nester stehen in ‚Kolonien, oft nahe beieinander. Meist 
befinden sie sich auf Kufen von Binsen oder Grasbüscheln im sumpfigen Gelände, mit- 
unter auf Wiesen, Steingeröll oder Dünensand, bisweilen auf schwimmender Pflanzen- 
decke, ausnahmsweise mehrere Fuß vom Erdboden auf Bäumen. Das Nest ist ein ziemlich 
umfangreicher Haufen von Schilfstücken, Rohrstengeln, Gras, Kräutern u. dgl. und 
enthält 3, nur sehr selten 4 Eier. Die Gelege sind in Deutschland meist erst im Mai 
zu finden, in England schon bald nach Mitte April, in Schottland Ende dieses Monats. 
Die Eier sind schwach glänzend. Grundfarbe hell olivenbraun, grünlichbraun, rötlich- 
braun; Zeichnung braun in verschiedenen Abstufungen von rotbraun bis schwarzbraun; 
Schalenflecke, wenn vorhanden, blaß bläulichgrau. Bei der Unmasse von Eiern, die 
man in großen Kolonien und auf dem Markte besichtigen kann, auch wohl infolge 
der durch wiederholte Wegnahme unnatürlich gesteigerten Eierproduktion sieht man 
in Sammlungen alle möglichen Varietäten, unter denen als die schönsten die lebhaft 
roten, als die merkwürdigsten, wirklich aber wohl nur unvollkommen ausgebildeten 
die fast oder ganz ungefleckten himmelblauen oder bläulichweißen auffallen. Das 
mittlere Gewicht von etwa 50 Eiern ist nach Rey 2.269 g. 100 normale Eier (53 Rey, 
47 Jourdain) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 52.61 >< 37.13, Maximum 
60><41.3 und 585 >< 42.1, Minimum 46.9 > 35.5 und 54>< 34.3 mm. Abnorm große 
Stücke 66.2><35.6 und 61><45.6 mm. Abnorm kleine Eier sind nicht ganz selten. 


‘ 2035. Larus ridibundus sibiricus But. 


Larus ridibundus var. major (nee L. canus var. major Midd. p. 243) Middendorff, 
Sibirische Reise, Zool. II, 2, p. 244 (1853— Kamtschatka). 

Larus ridibundus sibirieus Buturlin, Mess. Orn. II, p. 66 (1911— Kolyma Delta und 
Ussuriland — auch Westsibirien, was wohl Irrtum. Russisch !) 


FETTE EN 


EEE WET EBEN 


Laridae. 1747 


Näher zu begründende und in ihrer Verbreitung noch unsichere Form. 
Nach Buturlin Oberseite dunkler, äußere Fahne der 5. Schwinge immer grau, 
Dimensionen größer, besonders Lauf länger. Nach den von mir untersuchten 
Stücken von den Kommandeur-Inseln ist die Oberseite genau wie in Europa, 
die Außenfahne der 5. Schwinge ist auch in Europa meist grau, nur selten 
teilweise weiß, aber die Flügel und besonders der Schnabel sind länger, 
Schnabel 37—40, Flügel etwa 315—321 mm. Der Kopf ist schwärzlicher, 
nicht so kaffeebraun wie bei europäischen Stücken aus derselben Jahreszeit. 
Untersucht 6 alte und mehrere junge Stücke von den Kommandeur-Inseln. 


Nistet in Kamtschatka und jetzt vielleicht auch auf der Kupferinsel, 
wo sie aber vor einigen Jahrzehnten nach Stejneger nicht vorkam, und 
dürfte sich bis zur Kolyma erstrecken, kommt im Ussuriland (? nistend) 
und in China und Japan im Winter vor. 


Die übrigen dunkelköpfigen Möven, L. serranus, franklini, atricilla, brunnei- 
cephalus, auch die grauköpfige cirrhocephalus, sind so wesentlich verschieden, daß man 
sie nur als getrennte Arten betrachten kann; anders ist es mit den beiden südamerika- 
nischen Formen, die als Larus glaucodes (Meyen 1834) und maculipennis (Lichten- 
stein 1823) bezeichnet werden. Beide unterscheiden sich wesentlich nur durch die 
andere Schwingenzeiehnung und könnten deshalb ihrem Äußeren nach gut und gern 
als Subspezies von L. ridibundus angesehen werden, sollen jedoch im äußersten Süden 
Amerikas (? zur Brutzeit) zusammen vorkommen. (Vgl. Cat. B. Brit. Mus. XXV, p. 200 
bis 207). 


"2036. Larus brunnicephalus Jerd. 


Larus brunnicephalus Jerdon, Madras Journ. Litt. & Sei. XII, p. 225 (1840— Indien. 
Der schlecht gebildete Bastardname wurde meist in brunneicephalus verbessert, 
im Journ. f. Orn. 1853, p. 105 schlug Cabanis „brunniceps“ vor). 

Larus lacrymosus Lichtenstein, Nomenel. Av. Mus. Berol., p. 99 (1854— Bengalen. 
Nomen nudum!) 

Chroicocephalus tibetanus Gould, Proc. Zool. Soc. London 1864, p. 54 (Tibet). 


Ähnlieh Z. ridibundus, aber größer, die Zeichnung der Handschwingen 


.eine ganz andere. Die braune Kappe etwa hell kaffeebraun, an der Stirn 


blasser, an der Grenze gegen den weißen Hals und der größte Teil der 
Kehle dunkler, etwa schokoladenbraun. Mantel sehr hellgrau. Schwingen 
braunschwarz, 1. und 2. an der äußersten Basis weiß und von der Spitze 
mit 2.7—4 cm langem weißen Fleck; an den folgenden Schwingen wird die 
Innenfahne grau, die inneren Handschwingen und Armschwingen ganz grau. 
Flügel 333—360 mm. Der Schnabel variiert (übrigens auch bei Z. ridi- 
bundus einigermaßen) sehr stark, so daß man danach das Vorhandensein 
mehrerer Unterarten vermuten könnte, seine Länge schwankt 37—43 mm. — 
Das Winterkleid entspricht dem von Z. ridibundus, ebenso das Jugendkleid, 
aber die Handschwingen sind dunkelbraun mit etwas Weiß an der Wurzel. 


Brütet in Zentralasien, nämlich in Turkestan, Tibet, bis zu den Abor- 
bergen im östlichen Himalaya und in der Mongolei. — Im Winter in Indien 
und westwärts bis Aden, östlich bis Birmah und Tenasserim. 


Dr. Adams fand diese Art an den Seen in Ladak, Henderson im Juli an einem 
Flusse, der in einer Höhe von 1500 Fuß in den Pangong-See strömt, brütend, ohne 
daß sie uns über Stimme, Nest, Ei aufklärten. E. C. Stuart Bakers eingeborene 
Sammler brachten ihm eine große Anzahl der Eier von kleinen Seen an den Ober- 

110* 


1748 Laridae. 


läufen des Dibong, Dihong und Subansiri, an deren unteren Läufen alte Vögel im 
Hochzeitskleide bis zum März gemein waren. Die Eier wurden dort schon im März 
gefunden, während sie im eigentlichen Tibet nicht vor Juni gefunden wurden. Die 
Nester gleichen denen der Lachmöwen, ebenso die Bier. Während die Eier aus den 
Aborbergen fast sämtlich braun sind, gehören die von T'so Morari und anderen Seen 
Tibets alle den verschiedenen hellen Varietäten an, aber jedes der vorliegenden Eier 
findet unter Eiern von L. ridibundus sein Gegenstück. Die Eier variieren von 50—64.5 
>< 35.6—41.8 mm (Baker, in litt... 3 Eier in Jourdains Sammlung messen 55 >< 36, 
53.5 ><37 und 51.4 ><36 mm. 


2037. Larus leucophthalmus Temm. 


Larus leucophthalmus 'Temminck, Pl. Col. 366 (1825— Küsten des Roten Meeres). 
Larus Massauänus Heuglin, Petermanns Mitth. 1861, p. 31 (Massaua am Roten Meere). 


Soad. im Hochzeitskleide: Kopf, Genick und ganze Kehle glanzlos 
schwarz mit schieferfarbenem Anfluge, oberhalb und unterhalb des Auges 
ein weißer Streif. Nach hinten zu in Grau übergehendes Nackenband, Flügel- 
rand, Steuerfedern, seitliche Oberflügeldecken und Unterseite bis zu den Unter- 
schwanzdecken weiß. Rücken, Skapularen, Öberflügeldecken und mittlere 
Öberschwanzdecken dunkel schiefergrau, mittelste Steuerfedern mit grauem 
Anflug. Schwingen bräunlichschwarz, innere Hand- und Armschwingen mit 
Ausnahme der innersten mit weißen Spitzen. Kopf und Körperseiten asch- 
grau, Unterflügeldecken dunkel schiefergrau. Iris weiß, Augenlidrändchen rot. 
Schnabel rot, Spitze schwarz. Füße gelb. Flügel 320—330 mm. (Näheres 
s. Cat. B. Brit. Mus. XXV, p. 220, Reichenow, Vög. Afr. I, p. 48.) 


Golf von Aden und Rotes Meer von der Straße Bab-el-Mandeb bis 
Koser — mitunter außerhalb der Brutzeit bis Sues. — Wurde von verschiedenen 
älteren Autoren mit L. melanocephalus verwechselt und infolgedessen aus 
dem Mittelmeer angegeben; Vian’s (Bull. Soc. Zool. France I, p. 325, 1877) 
Angabe vom Vorkommen bei Nizza beruht auf Täuschung, ebenso das von 
L. hemprichi, die am selben Tage vorgekommen sein soll! 

Stimme durchdringend pteifend. Nistet auf Felseninseln. Eier sehr hell, Grund- 
farbe bräunlichgelb, Zeichnung vereinzelte dunkel mattbraune oder gelbbraune Fleckchen 
und große Schalenflecke. Gewicht der Eierschalen nach Reichenow 3000-3100 mg, 
Maße nach Kuschel 44 ><37 mm. 


2038. Larus hemprichii (Bruch). 


Adelarus Hemprichii Bruch, Journ. f. Orn. 1853, p. 106 (Am Roten Meere). 
Abbild.: Trans. Zool. Soe. London VII, Taf. 27. 


Ähnlich Z. leucophthalmus, aber größer, Schnabel dieker, grüngelb mit 
roter Spitze und schwärzlicher Binde vor derselben. Kopf und Kehle grau- 
braun oder bräunlichgrau, Iris braun. 


Küste von Ostafrika von Tanga nordwärts, Südarabien, Mekranküste 
bis Bombay, Rotes Meer nördlich bis an die Küsten von Agypten. — Das 
angebliche Vorkommen bei Nizza ist unglaubwürdig (s. unter Z. leucophthalmuus). 

Eier ähnlich denen von L. leucophthalmus, aber größer. 33 Eier messen nach 
Jourdain, in litt., im Durchschnitt 57.31 >< 41.32, Maximum 62 >< 42.6 und 57.7 >< 44.4, 
Minimum 54.1 ><40.6 und 53><37 mm. 


Laridae. 1749 


4. 2039. Larus saundersi (Swinh.). 


Chroicocephalus saundersi Swinhoe, Proc. Zool. Soc. London 1871, p. 273, 421, Taf. XXII 
(Bei Amoy). 


Bemerkenswert durch den hohen, kurzen und in allen Kleidern schwarzen 
Schnabel; war den Gattungsmachern des vorigen Jahrhunderts und selbst 
noch Heine unbekannt, daher der merkwürdige Umstand, daß sie, die von 
allen von mir zur Gattung Larus gerechneten Arten es am meisten ver- 
dienen würde, noch keinen besonderen Gattungsnamen erhalten hat. — 
Soad. im Hochzeitskleide: Schnabel, Kopf und etwa der halbe Hals schwarz, 
am hinteren Augenrand ein schmaler weißer Halbring, der übrige Hals und 
ganze Unterseite nebst Schwanz, Schwanzdecken und Axillaren weiß. Rücken, 
Schulterfittiche und ÖOberflügeldecken sehr hell bläulichgrau. 1. ausgebildete 
Schwinge weiß, Innensaum, aber meist nicht bis zur Spitze hin, schwarz, 
Außenfahne ganz weiß oder an der Wurzelhälite mit schmalem weißen 
Außensaum, vor der Spitze ein bald größerer, bald kleinerer, mitunter 
fehlender schwarzer Fleck; die folgenden Schwingen mit ausgedehnterem 
und mit dem stets vorhandenen schwarzen Anteapikalfleck verbundenen 
schwarzen Innensaum; innere Handschwingen hellgrau mit schmalem weißen 
Saume, Armschwingen weiß, an der Wurzel licht grau, innerste verlängerte 
wie der Rücken. Flügel 275—298, meist 280—290, Schwanz 103—112, 
Lauf 38—43, Schnabel nur 25—28.5, Höhe hinter dem Nasenloche 10 bis 
ll mm. — Im Winter ist der Kopf weiß, am Hinterkopfe dunkelgrau ge- 
fleckt, vor dem Auge und hinter den Ohrdecken ein schieferfarbener Fleck. 
— Juv.: Oberseite braun gefleckt, wie bei allen jungen Möwen, Schwanz 
mit brauner Binde vor der Spitze, Schwingen mit mehr Schwarz: Außen- 
fahne der äußeren Handschwingen größtenteils schwarz, an den Innenfahnen 
breiter, Armschwingen an den Außenfahnen mit schwarzbraunen länglichen 
Flecken. 


Bewohnt Binnengewässer von China und der Mongolei, während der 
Zugzeit und im Winter an den Küsten von China, Korea, je einmal in 
Japan und an der Sidemimündung unweit Wladiwostok. (Die Eier scheinen 
unbekannt zu sein.) 


Der belgischen ornithologischen Zeitschrift „Le Gerfaut“ 1919, 1, p. 19 zufolge 
ist ein Stück von Larus fuliginosus Gould vor etwa 22 Jahren, im September, in 
einer Dublette mit Larus canus canus zwischen Blankenberghe und Heyst erlegt 
worden. Die Angabe wurde mündlich, augenscheinlich aus dem Gedächtnisse, von 
der Schwester des verstorbenen Schützen gemacht. Larus fuliginosus ist bisher nur 
von den Galäpagos-Inseln an der Westküste Südamerikas, unterm Äquator gelegen, 
bekannt. Diese Angabe ist daher nicht als beglaubigt anzunehmen. Man weiß, wie 
leicht unetikettierte Exemplare verstellt, verwechselt, vom Ausstopfer vertauscht werden. 
Der Autor, Marcel de Contröras, meint, daß zweifellos(!) ein „formidable coup de vent“ 
das Stück aus seiner Heimat nach Belgien geführt habe! Ein „coup de vent“, der 
von den Galäpagos-Inseln nach Belgien bläst, ist aber ebenso unglaublich wie das 
Vorkommen dieser Art in europäischen Gewässern. 


Pagophila Kaup. 

Gavia Boie, Isis 1822, p. 563, 1826, p. 980 (nee Forster 1788!). — Pagophila Kaup, 
Skizz. Entw.-Gesch. & Natürl. Syst. Eur. Thierw., p. 69, 196 (Monotyp: Larus 
eburneus!). — Cetosparactes (von Gray 1846 Catosparactes buchstabiert) Mac- 
gillivray, Man. Brit. Orn. II, p.251 (1842— Monotyp: €. eburneus). 


1750 Laridae. 


Könnte ohne große Gewissensbisse mit Zarus vereinigt werden, ist aber 
allerseits generisch getrennt worden. Der Lauf ist nicht ganz so lang wie 
die Mittelzehe mit Kralle, der Unterschenkel ist bis fast an das Fersengelenk 
befiedert, während bei Zarus immer ein beträchtlicher Teil desselben nackt 
bleibt. Läufe, Zehen und Sohlen sind rauher als bei Zarus, die Hinterseite 
des Laufes ist nicht mit flachen Schildchen, sondern mit erhabenen Quadern 
oder Wülsten bedeckt. Das Gefieder alter Vögel schneeweiß, kein Unter- 
schied zwischen Sommer- und Winterkleid. Eine Art. 


2040. Pagophila eburnea (Phipps). 
Elfenbeinmöwe. 


?Larus albus Gunnerus, Leem’s Beskr. Finm. Lapp., p. 285 (1767— Nördl. Norwegen. 
Der Autor beschreibt die Art nicht, sondern sagt nur, daß ihm berichtet 
worden sei von einer ganz weißen Möwe von der Größe von Larus canus 
oder fuscus, daß er sie aber nie gesehen habe. Er vermute indessen, daß 

dies der Senator Martensii sei, der als ganz weiß, mit schwarzem Schnabel 
und Füßen beschrieben werde. — Es kann sich um irgendeinen Albino oder 
weiße L. leucopterus handeln, der Name ist daher nicht anzunehmen). 

?Larus albus (nee Müller 1776!) Schaeffer, Mus. Orn., p.65, Taf. 42 (1789— Ohne 
Fundort? albino var. L. canus). 

Larus eburneus Phipps, Voy. N. Pole, App., p. 187 (1774— Polarmeer). 

Larus candidus Müller, Zool. Dan. Prodr., p. VIII (1776— Grönland). 

Larus niweus ae Tabl. Pl. Enul.,.p. 58, (1783— Benennung von Daubenton’s Pl. 
Enl. 994). 

Larus brachytarsus Holböll, Orn. Bidrag grönl. Fauna (in Naturh. Tidsskr. IV, 4) p.62 
(p. 52 der deutschen Übers. von 1846) (1843— Grönland). 

Engl.: Ivory Gull. 
Abbild.: Dresser, B. Eur. VIII, Taf. 595; „Neuer Naumann“ XI, Taf. 27. 


CS oad. im Hochzeitskleide: Das ganze Gefieder weiß, Iris braun, Augen- 
lidrand orangerot, Schnabel grünlich oder bläulich grau, Spitze hochgelb bis 
orangegelb, Füße schwarz. Flügel 327—353, wobei die kleineren Stücke 9, 
die größeren d zu sein scheinen, Schwanz 138—150, Lauf 35—40, Schnabel 
33—40 mm. — Das Winterkleid gleicht dem Sommerkleide. — Juv.: Stirn, 
Federn um die Mundwinkel und Kinn, oft auch der größte Teil der Kehle 
grau, vorm Auge ein schwärzlicher Halbring, Schwingen mit schwarzen Spitzen, 
die in frischem Gefieder auch noch einen feinen weißen Endsaum haben; 
Schwanz mit schmaler subterminaler Binde; die kleinen Oberflügeldecken am 
Bug immer, meist, aber nicht immer, auch die übrigen Oberflügeldecken und 
Schulterfittiche mit schwarzen Flecken, seltener auch auf dem Rücken und 
an den Weichen, meist auch an den Unterflügeldecken einige schwarze Flecke. 
Schnabel schwarzgrünlich, an der Spitze schmutziggelb. — Dunenkleid: Weißlich 
aschgrau, Kopf, Hals und Vorderrücken weiblicher. 


Hochnordischer, eircumpolarer Vogel, der, soviel wir bis jetzt wissen, 
auf Spitzbergen, Storöe, König-Karl-Land, Franz-Josef-Land, Nowaja Sem]ja 
(Lütke-Land), den Bennett- und Herald-Inseln, den Polynia-Inseln, Prinz- 
Patrick-Insel, am Kap Krabbe, auf Grinnell-Land, an der Davis-Straße und 
im nordöstlichen und vermutlich auch nordwestlichen Grönland nistet. Im 
Winter besucht die Elfenbeinmöwe Island (selten), die Faröer, wurde unge- 
fähr 48mal an den Britischen Inseln, auch an den Küsten von Skandinavien 
und Finnland und je einmal an der Küste Schleswigs, der Sommemündung 


Laridae. 1751 


in Nordostfrankreich und auf dem Genfer See, in Amerika bis Britisch 
Columbia, Ontario und in der Gegend von New York beobachtet (Long Island). 


Im Sommer, besonders da, wo Robbenherden sich aufhalten, am Rande des 
Polareises und der Eisfelder. Lebt hauptsächlich von den Exkrementen der Robben, 
Walrosse und Eisbären und von Aas, besonders den Kadavern der Walfische und Robben. 
Außerdem frißt sie auch Fische, Krebstiere, Mollusken und Abfälle, greift auch mit- 
unter lebende Vögel an. Von Stimmäußerungen werden erwähnt ein tiefes Kar und 
ein zirpendes Grii-grii. Sie nistet in der Regel in großen Kolonien in der Art wie 
Rissa tridactyla und auf König-Karl-Land mit letzteren zusammen an steilen Fels- 
wänden, auf der Abel-Insel auf dem flachen Plateau oder auch nahe über der Flut- 
marke am Strande. Die Nester bestehen ganz aus Moos oder Halmen und anderen 
Pflanzenteilen, mitunter werden auch leere Eiderentennester benutzt; das Gelege enthält 
2—3, nach anderen Angaben 1—2 Eier. Die Brutzeit scheint Anfang Juli zu beginnen. 
Die Eier sind nicht mit Sicherheit von denen von L. canus zu unterscheiden, doch 
scheint das Korn etwas gröber zu sein. Kolthoff gibt für ein Ei ein Gewicht von 4g 
an, Rey für ein anderes 3.65 g. 41 Eier (17 Jourdain, 12 Schalow, 9 Collett, 1 Blasius, 
1 Kolthoff, 1 Rey) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 60.45 >< 43.27, 
Maximum 69.3><41.5 und 60 ><46.2, Minimum 53 ><40.5 und 59.7 ><40 mm. 


Rissa Steph. 


Rissa Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XIII, I, p.180 (1826— Monotyp Rissa brunnichü = 
tridactyla). — Cheimonea Kaup, Skizz. Entw.-Gesch. u. Natürl. Syst. Eur. 
Thierw., p. 84 (1826— Monotyp Larus tridactylus, nach p. 196). 


Lauf kürzer als bei Zarus, nicht so lang wie die Mittelzehe mit Kralle. 
Hinterzehe nur durch eine warzenähnliche Erhabenheit ohne Nagel ange- 
deutet, oder aber der Nagel ist zwar deutlich ausgebildet, aber winzig klein; 
die stärkere Entwicklung der Hinterzehe und Ausbildung eines kleinen 
Nagels ist im nordatlandischen Ozean äußerst selten, bei der Subspezies aus 
dem nordpazifischen Meere häufiger. Die mittelsten beiden Steuerfedern sind 
wenige Millimeter kürzer als die übrigen, daher der Schwanz genau genommen 
nicht ganz gerade abgeschnitten. Nur 2 Arten in den nördlichen Meeren. 


Unterflügeldecken sämtlich weiß . . . . - 22. 2 22 22.0. R. tridactyla .p.1751 
Unterflügeldecken teilweise grau. . . 2.2... e 22... R. brevirostris . p. 1754 


2041. Rissa tridactyla tridactyla (L.). 
Dreizehenmöwe. 


Larus tridactylus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p.136 (1758— Nordeuropa. Be- 
schränkte terra typica nach dem 1. Zitat: Großbritannien). 

Larus Rissa Brünnich, Orn. Bor., p.42 (1764— Island, Christiansöe und Kopenhagen). 

Larus naevius Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p.225 (1766— Europa). 

?Larus albus P. L. S. Müller, Natursystem, Suppl., p.108 (1776— Europa. Wahr- 
scheinlich auf Brissons „Mouette cendr&e tachet6e“ beruhend, welche die 
Dreizehenmöwe ist). 

Larus Riga (wahrscheinlich Druck- oder Schreibfehler für Rissa) Gmelin, Syst. Nat. ]l, 
2, p- 594 (1789— „Habitat in maribus borealibus Americae, Europae et Asiae“). 

Rissa Brunnichii Stephens, Shaw’s Gen. Zool. XIII, I, p. 181, Taf. 21 (1826— Neuer 
Name für Larus tridactylus). 

Larus torquatus Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat, II, p.328 (1827— Ostsee u. a. Muß sich 
auf vorliegende Art beziehen, doch stimmt Beschreibung schlecht und paßt 
auf kein vorliegendes Stück go oRuBen, vielleicht Vermengung von Be- 
schreibungen zweier Kleider). 


1752 Laridae. 


Larus Gavia id., t. c., p. 329 (1827— Ostsee und Weißes Meer. Auch diese Beschreibung 
stimmt nicht in allen Punkten, indessen kann nur die Dreizehenmöwe ge- 
meint sein). 

Laroides minor Brehm, Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p.756 (1831— „Brütet im 


hohen Norden von Europa .. .“). 
Rissa cinerea Eyton, Cat. Brit. B., p.52 (1836— Brissons Name für die Dreizehen- 
möwe). 


Rissa borealis Brehm, Vogelfang, p. 341 (1855— „Der ächte Larus tridactylus, Linn. 
Häufig in Grönland, nicht selten in Europa“). 
Rissa gregaria id., l. ec. (1855— Europa). 

Engl.: Kittiwake. — Franz.: Mouette tridaetyle. — Ital.: Gabbiano tridattilo. — 
Schwed.: Ringtjaen, Teträig Mäse. 

Soad. im Frühlingskleide: Kopf und Hals bis zum Vorderrücken, 
Schwanz und Schwanzdecken sowie die gesamte Unterseite schneeweiß. Rücken, 
Schulterfittiche und ÖOberflügeldecken hell bläulichgrau („möwenblau“), etwas 
gesättigter als bei der Sturm- und Silbermöwe, die mittleren Skapularen mit 
weißen Spitzen. Handschwingen weißlichgrau, an den Innensäumen und vor 
dem schwarzen Ende fast rein weiß, 1. mit schwarzer Außenfahne, Spitzen 
schwarz, an der 1. mindestens 6 cm lang, dann allmählich weniger ausge- 
dehnt, an der 5. nur noch eine unregelmäßige, meist schmale und oft un- 
vollständige anteapikale schwarze Querbinde, an der 3. und 4. ein weibes 
Spitzenfleckchen; die übrigen Hand- und Armschwingen hellgrau, nur sehr 
selten die 6. mit schwarzem Fleckchen, erstere mit schmalen, letztere mit 
ausgedehnten weißen Spitzen. Iris dunkelbraun, Augenlidrändchen orange- 
rot. Schnabel gelb. Füße dunkel rotbraun. Flügel 305—326, Schwanz 
120—130, Lauf nur 33—35, Schnabel 32— 38 mm. — Im Winterkleide ist 
vor dem Auge ein grauschwarzer Halbring; Hinterkopf und Hinterhals bläu- 
liehgrau, ersterer etwas scheckig, wie mit Weiß gestreift, letzerer dunkler, 
am Nacken wieder heller und oft rein weiß werdend. Schnabel grünlichgelb. 
— Juv.: Ums Auge ein schwärzlicher Ring, hinter den Ohren ein ebensolcher 
Fleck. Kopf weiß, Hinterkopf mit grauen Schatten und Strichen. Nacken- 
federn mit breiten bräunlichschwarzen Spitzen, einen ausgedehnten, ungefähr 
halbmondförmigen Fleck bildend. Rücken bläulich grau, Oberflügeldecken 
ebenso, aber mit weißlichen Säumen. Kleine Öberflügeldecken bräunlich- 
schwarz, einen breiten, bis auf die inneren Armschwingen ausgedehnten 
Streifen bildend. Außere Handschwingen schwarz, Innenfahnen bis zu 2—3 cm 
vor der Spitze mit ausgedehntem weißen Innensaum. Mittlere Armschwingen 
fast ganz weiß! Steuerfedern weiß mit breitem schwarzen Endbande, das 
äußere Paar aber ganz weiß oder nur mit schwarzem Anteapikalfleck an der 
Innenfahne. Schnabel grünlichschwarz oder grauschwärzlich. — Dunenjunges: 
Kopf, Unterseite und Außenflügel weiß, Hinterhals mit rahmgelbem Anfluge, 
übrige Oberseite bräunlichschwarz, grau gemischt. 

Brutvogel an der Ostküste von Nordamerika, südlich bis zum Golf von 
St. Lawrence, in Grönland, auf Jan Mayen, Island, den Faröer, den Britischen 
Inseln, wo aber die südlichste Kolonie auf den Seilly-Inseln seit 1900 nicht 
mehr besteht, angeblich an der Küste der Bretagne, häufig in Norwegen 
und von dort bis zur Murmanküste, auf Franz-Josef-Land, Spitzbergen, 
Nowaja Semlja und nach Buturlin an der Chantanger-Bucht an der sibiri- 
schen Eismeerküste und auf Bennett-Land, nördlich der Neusibirischen Inseln. 
— Im Winter verstreicht die Dreizehenmöwe südlich bis zum Mittelmeer, 
Madeira, den Canaren und Azoren und soll sogar auf den Capverden und am 


Laridae. 1753 


Senegal vorgekommen sein, während sie auf der amerikanischen Seite südlich 
bis New Jersey und vereinzelt bis Virginia, den Bermudas, an den Großen 
Seen, ausnahmsweise in Missouri, Colorado und Wyoming vorkommt. 

Echter Seevogel, der meist zugrunde geht, wenn er sich weit ins Land verirrt; 
trägt wohl am meisten zur Belebung der Einöden des hohen Nordens bei, wo sie viel- 
fach die zahlreichste Bewohnerschaft der Vogelberge ausmacht. „Auf der Nahrungs- 
suche und beim ruhigen Dahinfliegen geben sie zwar nur selten einen Laut von sich, 
der wie ein feines Titi klingt. Unbeschreiblich aber ist der Lärm, den sie an ihren 
Brutplätzen vollführen. Das Kommen und Gehen der Myriaden von Vögeln, der scharfe 
Geruch der regengleich herabfallenden Exkremente, das unablässige und ungeheure 
Geschrei wirken hier wahrhaft sinnverwirrend und ohrenbetäubend auf den Beobachter“ 
(le Roi). Die häufigst gehörte Stimme wird von le Roi mit kutiö kutiö oder kutge 
kutge bezeichnet, außerdem hört man ein oft wiederholtes Gägägägä. Nahrung Fische, 
_ Fischlaich, Crustaceen, Pteropoden, Anneliden u. dgl., mitunter nimmt die Art auch 
am Fraße an den Walfischkadavern teil. Brütet in Kolonien, oft in ungeheueren Mengen. 
Die Nester stehen auf Felsvorsprüngen, Simsen, in Spalten oder Höhlen, immer an 
steilen Felswänden. Das Nest besteht aus Algen, Moos, Flechten, Seetang, oft mit 
Steinbrech und anderen Pflanzen ausgefüttert, mit feuchter Erde zusammengekleistert, 
und bildet einen oft ziemlich hochrandigen Napf. Das Gelege besteht meist aus 2 Eiern, 
was auf Spitzbergen die Regel ist, wo man auch mitunter nur 1 findet, während ander- 
wärts Gelege von 3 Eiern häufig sind. An den Küsten der Britischen Inseln werden 
die Bier meist Ende Mai und Anfang Juni gelegt, ebenso auf Island; auf Spitzbergen 
werden die Gelege meist erst in der ersten Juliwoche fertig, auf der Bäreninsel fand 
Koenig Mitte Juni frische Eier und mehrere Tage alte Dunenjunge; die Brutzeit variiert 
also sehr. Die Eier (Abbild. u. a. Koenig, Avif. Spitzberg. Taf. XXVII) sind meist 
gedrungen eiförmig, seltener etwas zugespitzt. Die Schale ist so gut wie glanzlos, 
dichtporig und etwas rauh. Die meisten Eier sind in frischem Zustande grünlichweiß 
oder matt olivengrün, aber die grünen Töne verlieren sich in Sammlungen in der Regel 
mehr oder weniger; es sind typische Möweneier, die Grundfarbe aber ist meist recht 
hell. Die Zeichnung wie bei anderen Möweneiern, sehr variabel. Gelbliche, bläuliche 
und bräunlichere Varietäten sind häufig. Das Gewicht von 64 spitzbergischen Eiern 
nach le Roi im Durchschnitt 2.915, Maximum 3.68, Minimum 2.42 g. Die Maße von 
100 Eiern (68 le Roi, 32 Jourdain) sind nach Jourdain, in litt, im Durchschnitt 
57.10>< 41.71, Maximum 61.1 >< 41.1 und 59.3 >< 43.4, nt 51.6 >< 39.6 und 
55.5 >< 39 mm. 


+ 2042. Rissa tridactyla pollicaris Stejn. 
Rissa Kotzebui (nec 1854, quid — brevirostris Brandt!) Bonaparte, Consp. Gen. Av. II, 
p.226 (1856). 
Rissa tridactyla pollicaris Stejneger, Baird, Brewer & Ridgw., Water B. N. Amer. II, 
p- 202 (1884— Neuer Name für Rissa brachyrhynchus Bruch, Journ. f. Orn. 
1853, p. 103, nec Richardson 1831, und R. kotzebui Bonaparte 1856, nee 1854!). 

Sehr ähnlich R. t. tridactyla, aber etwas größer, Schnabel stärker und 
oft länger, Flügel länger, 310—334 mm. Außerdem ist meist, oder doch 
wenigstens viel öfter als bei A. t. tridactyla, die Hinterzehe mehr entwickelt 
und trägt nicht selten einen kleinen Nagel. Schnabel des Q merklich kleiner 
als beim C. 

Küsten und Inseln des Bering-Meeres und der angrenzenden Teile des 
Nördlichen Eismeeres südlich bis zu den Kommandeur-Inseln und Aleuten, 
nördlich bis Point Barrow in Alaska, westlich bis zur Koliutschin-Bucht. Im 
Winter von den Aleuten bis Kalifornien. 

Am 1. August wurden am Cape Lisburne in Alaska erst wenige Tage alte Dunen- 
junge gefunden. 


1754 Laridae. 


2043. Rissa brevirostris Bruch. 

Larus brachyrhynchus (nec Richardson 1831!) Gould, Proc. Zool. London 1843, p. 106 
(„Russian America“). 

Rissa brevirostris Bruch, Journ. f. Orn. 1853, p. 103 („Nordwestküste von Amerika“). 

Rissa Kotzebuii Bonaparte, Naumannia 1854, p.212 („Ex Am. s. occ., Californ.“ Neuer 
Name für brevirostris — ef. p: 217)). 

Larus Warnecki Coinde, Rev. et Mag. Zool. 1860, p. 401 (St.-Pauls-Insel in der 
Pribylow- ee 

Unterscheidet sich von ZA. tridactyla wesentlich durch viel Fe 
Schnabel, viel dunklere, schiefergraue Oberseite, anders gefärbte Handschwingen 
und hochrote Füße, außerdem sind die Unterflügeldecken mit Ausnahme der 
kurzen innersten Reihe grau, nicht weiß. Die 1. Schwinge hat die Außen- 
fahne und das Spitzendrittel oder etwas mehr schwarz, den übrigen Teil der 
Innenfahne schiefergrau; an den folgenden Paaren sind beide Fahnen grau 
mit schwarzer Spitze, an der 3. ein ganz winziger, dann etwas größerer grauer 
Endfleck, die 6. Schwinge hat nur einen schwarzen subterminalen (ausnahms- 
weise fehlenden) Fleck an der Außenfahne und weißen Endsaum an der 
Innenfahne; die innersten Hand- und die Armschwingen sind grau mit breiter 
weißer Spitze. Sehnabel 29—30, Flügel 306—330 mm. — Juy.: Schwärzlich- 
graues Nackenband, Rückenfedern mit weißlichen Spitzen, die ersten 3 Hand- 
schwingen an beiden Seiten des Schaftes schwarz, mittlere Armschwingen 
fast ganz weiß. Schwanz rein weiß, Flügel ohne schwarze Längsbinde! 

Inseln und Küsten des Bering-Meeres bis zu den Aleuten. 

Die Brutkolonien sind meist von denen von R. £. pollicaris gesondert, auf der 
Kupfer-Insel (Kommandeur-Gruppe) aber fand Stejneger beide Arten an derselben Fels- 
wand nistend. 5im British Museum befindliche Eier sind alle blaß gefärbt und messen 
nach Jourdain, in litt., 55.8 >< 41.7, 55.7><40.6, 56.9 > 42.1, 59.7 ><39.4, 56.2><40.9 mm. 


Gattung RYNCHOPS L. 


Rynchops (corr. Rhynchops!) Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X, I, p. 138 (1758— Monotyp: 
R. nigra). — Rygchopsalia Brisson, Orn. I, p.56, VI, p.222 (1760— Typus 
Rygchopsalia, i. e. R. nigra). — „Psalidoramphos und Anisoramphos Dumont“ 
teste Ranzani, Elem. Zool. III, p. 62 (1826). — Bhynchopsalia Gloger, Hand- 
und Hilfsbuch, p. 463 (1842). 

Die „Scherenschnäbler“ sind in jeder Hinsicht deutlich als Mitglieder 
der „Lari“ gekennzeichnet und stehen den Seeschwalben wohl nahe, zeichnen 
sich aber auf den ersten Blick durch die höchst merkwürdige Schnabelform 
aus: Der Unterkiefer ist bedeutend länger als der Oberkiefer, so stark seitlich 
zusammengedrückt, daß er einer feinen Messerklinge gleicht, vorn nicht zu- 
gespitzt, sondern gerade abgeschnitten. Schwanz tief ausgeschnitten. Eine 
Art in Afrika, eine Indien, mehrere in Amerika. 


2044. Rynchops flavirostris Vieill. 
Afrikanischer Scheerenschnabel. 


Rhynecops flavirostris Vieillot. Nouv. Dict. d’Hist. Nat. (Neue Aufl.) III, p. 338!) (1816— 
„Australasie*. Errore! Berichtigt op. eit. XXIX, p. 283: Senegal!). 


!) Nicht 383! Ein Autor hat vom anderen die falsche Seitenzahl übernommen, 
und zwar entstand der Fehler schon vor 1896, dem Erscheinen von Band 25 des Catal. B. 
Brit. Mus., aus dem nachher weiter abgeschrieben wurde. Heuglin hatte 358, offenbar 
nur ein Druckfehler. 


Laridae. 1755 


Rhynchops albirostris Lichtenstein, Verz. Doubl. Mus. Berlin, p. 80 (1823— Nubien). 
Rhynchops orientalis Cretzschmar, Rüppell’s Atlas zur Reise, Vögel, p. 37, Taf. 24 (1826— 
„Einzeln am Nil“). 
Gute Abbild.: Shelley, B. Egypt., Taf. XIV. 


SQ ad. im Hochzeitskleide: Stirn, Zügel, Kopf- und Halsseiten und ganze 
Unterseite weiß. Scheitel und übrige Oberseite tief schwarzbraun. Schwingen 
schwarzbraun, Spitzen der Armschwingen, mit Ausnahme der innersten, mit 
ausgedehnten trüb weißen Spitzen. Unterflügeldecken bräunlichgrau. Steuer- 
federn weiß mit braunen Schäften und dieselben begleitenden braunen Streifen 
an den Innenfahnen, am mittelsten Paare die ganzen Innenfahnen schwarz- 
braun. Iris dunkelbraun. Schnabel orangefarben bis zinnoberrot, an der Spitze 
heller. Füße orangerot. Flügel 335—365, wobei dieo die kleineren Maße 
aufweisen, Schwanz 118—126, Gabel etwa 30, Unterschnabel 78—98, Ober- 
schnabel vom Ende der Stirnbefiederung 54—65 mm. — Winterkleid: Unterer 
Teil des Oberhalses und Nacken schmutzigweiß, Schnabel vor der Mitte hell 
grünlichgrau, Scheitelfedern mit weißlichen Säumen. — Juv. im 1. Feder- 
kleide oberseits schwärzlichbraun mit gelbbraunen Federsäumen, Handschwingen 
und innerste Armschwingen mit gelbbraunem Endsaume, übrige Armschwingen 
mit breiten grauweißen Spitzen. Steuerfedern graubraun mit blaß gelbbraunen 
Endsäumen. Unterseite weiß. Schnabel braun. Füße blaß bräunlich ockergelb. 


Auf Strömen, Seen und Lagunen Afrikas südlich der Sahara bis Damara- 
land. Zur Zeit des niedrigen Wasserstandes, nach Heuglin etwa Dezember 
bis Juli (früher häufig) nilabwärts bis Ägypten und sogar bis in dessen Delta 
hinein, während Shelley sie noch als nicht selten in Oberägypten angab, und 
zwar nistend; neuerdings nicht mehr in Agypten beobachtet! 


Nistet auf Sandbänken am Blauen und Weißen Nil, am Niger, Kongo, in Gabun 
und Nordangola sowie an vielen anderen geeigneten Stellen. Man sieht den Scheren- 
schnäbler häufig abends und auch in mondhellen Nächten hart über der Wasserfläche, 
die er häufig mit seinem Schnabel berührt, als wenn er sie pflügte, hinstreichen. Seine 
Nahrung scheint aus Süßwasserplankton, vermutlich animalischer Natur, vielleicht auch 
Algen (?), zu bestehen. Brütet nordwärts bis Nubien, aber nicht mehr innerhalb des 
paläarktischen Gebietes. Ein Nest wird nicht gebaut, die Eier liegen in flachen Ver- 
tiefungen im Sande. Gelege 2-3. Die Eier sind glattschalig, schwach glänzend, 
ziemlich feinkörnig. Sie sind hell lehmfarbig, mitunter hellgelblichgrau bis gelblichweiß; 
die Zeichnung besteht aus scharf umschriebenen tiefbraunen und tieferliegenden blaß 
violettgrauen übers ganze Ei verstreuten Flecken. 34 von Dr. Ansorge in Gabun ge- 
sammelte Eier messen: 46><29.7, 42. 9 >< 28.9, 42>< 28.3, 41.6>< 29, 41.8 > 29, 41.1>< 30.4, 
41.5 >< 28.5, 41.7 >< 29.6, 41 5 >< 29,41 >< 29.5, 41 >< 28.5, 41>< 29, 41 > 27.7, 40.6 >< 29.5, 
40 >< 28, 40.4 >< 27.4, 40.4 > 29.2, 40.5>< 27, 40.4>< 29, 40.4 >< 29, 40.4>< 29, 40.4 ><29.4, 
39.5 >< 28.4, 89.4 ><28, 39.2 >< 28.3, 39.9 >< 27.8, 39.9 >< 28.8, 39.5 >< 29.9, 39 >x< 29.5, 
38.5 >< 29.2, 38.8 >< 29.7, 38.5 >< 28.8, 38.4 >< 27, 37.5 >< 27 mm. 


Gattung STERCORARIUS Biriss. 


Semoorarius Brisson, Orn. J, p.56, VI, p. 149 (1760— Typus durch Tautonymie: Stercora- 
rius — Larus parasiticus L.). — Catharacta Brünnich, Orn. Bor., p. 32 (1764— 
Neuer Name für Stercorarius). — Lestris Illiger, Prodromus Syst. Mamm. et 
Av., p.272 (1811— Neuer Name für Stercorarius und Catharacta). — Labbus 
Rafınesque, Analyse, p. 72 (1815— teste Saunders u. a.). — Praedatrix Vieillot, 
Analyse, p.65 (1816— Neuer Name für die „Stercoraire“). — Oceanus Koch, 
Syst. baier. Zool., p.380 (1816— O. parasiticus und crepidatus enthaltend). 
— (ataractes Fleming, Philos. II, p.263 (1822— Typus durch Tautonymie 


1756 Laridae. 


Larus catarrhactes L.). — Catarractes Pallas 1827, Catarracta Gray 1810, 
Catarrhacta Strickland 1841, Catarrhaetes Bruch 1853. — Coprotheres Reichen- 
bach, Av. Syst. Nat. tab. V (1850). — Megalestris Bonaparte, Compt. Rend. 
Acad. Paris XLIII, p. 643 (1856— Typus M. skua). — Buphagus Coues (ex 
Moehring!), Proc. Acad. Nat. Sei. Philadelphia 1863, p. 124 (Typus Catha- 
racta skua). 


Unterscheidet sich wesentlich von allen anderen Möwen durch den an 
der Spitze stark hakenförmigen Schnabel, der ähnlich wie bei den Tubinares 
(Sturmvögeln) aus vier Teilen besteht, dem hakenförmigen Spitzenteil, den 
Seitenteilen und dem größten, der von dem krummen Spitzenteil bis zur 
Basis reicht und an dessen Unterrand vorn die schlitzförmigen Nasenlöcher 
liegen. Die Läufe und Füße sind rauh, da die einzelnen Schuppen und 
Schilder stark hervortreten, die Krallen stark und krumm. Dem Catalogue 
of Birds u. a. folgend haben neuere Autoren meist Megalestris und Stercorarius 
getrennt, was aber nicht konsequent ist: Man muß entweder alle in eine 
Gattung vereinigen oder vier Genera unterscheiden, Siercorarius, Cataractes, 
(= Megalestris), Labbus und Coprotheres. Alle Raubmöwen haben einen Schwanz, 
an dem die mittelsten Steuerfedern länger, die seitlichen am kürzesten sind; 
bei S. skua ragen die mittelsten Steuerfedern nur wenig über den Schwanz 
hervor, bei S. parasiticus (L.) (= erepidatus auct.) schon um ein Drittel der 
gesamten Schwanzlänge; bei S. longicaudus sind sie über doppelt so lang wie 
die übrigen Steuerfedern und länger als der ganze übrige Vogel; bei poma- 
rinus endlich laufen sie nicht spitz aus, sondern sind vor der Spitze breiter 
als an der Wurzel, wie schraubenartig verbogen, und etwa so lang wie bei 
S. parasiticus (L.). Ich ziehe vor, alle Raubmöwen unter einem Gattungs- 
namen zu vereinigen. Alle Arten haben paläarktische Vertreter. Winter- 
und Sommerkleid gleich. 


Übersicht der Arten ($2 ad). 


1 f Viel größer, Schnabel über 45, Flügel über 380mm . . . . 9. skua . p. 1756 
\ Viel kleiner, Schnabel unter 15, Flügel unter 880mm . ..... En: 2 
Mittlere Steuerfedern sehr lang und spitz, den Schwanz um mehr als 
das Doppelte seiner Länge überragend. . ... . S. longicaudus . p. 1763 
2 \ Mittlere Steuerfedern den Schwanz um etwas weniger als seine Länge 
überzapenda 2. zn ae Se er De N NEE EN 3 


Mittlere Steuerfedern am Ende nicht wesentlich schmäler und nicht zu- 


| Mittlere Steuerfedern am Ende schmal und zugespitzt . S. parasiticus . p. 1760 
3 
BESPilz: #2, 6 U ae Bu Pe BA ie S. pomarinus . p. 1758 


2045. Stercorarius skua skua (Brünn.). 
Große Raubmöwe. 


Catharacta Skwa Brünnich, Orn. Bor., p.33 (1764— Faröer und Island). 

Larus Catarractes Linnaeus, Syst. Nat., Ed. XII, I, p. 226 (1766— „Habitat eireca polum 
arcticum“. Neuer Name für ©. skua. Name späterhin in cataractes, catha- 
ractes und chatharractes verbessert). 

|Catarracta fusca Leach, Syst. Cat. Ind. Mamm. & B. Brit. Mus., p.40 (1816— Nomen 
nudum! Unveröffentlichter Etikettenkatalog bis Neudruck 1882).] 

Cataractes vulgaris Fleming, Hist. Brit. An., p. 137 (1828— Neuer Name für Larus 
catarractes). 

Cataracta minor Brehm, Naumannia 1855, p. 293 (Als Synonym von C. skua zitiert!). 

Cataracta Skua rapax A. E. Brehm, Verz. Samml., p. 14 (1866— Nomen nudum!). 

Engl.: Great Skua. — Holländ.: Groote Jager. 


Laridae. 1757 


SO ad. Oberseite dunkelbraun, der Oberkopf meist einfarbig, die Federn 
des Hinterhalses etwas länglicher und mit bräunlichgelben Schaftstreifen, die 
nach dem Rücken zu breiter und rostbräunlicher werden; Rücken rostbraun 
gefleckt, an den Enden der Schulterfittiche werden die Flecke wieder gelb- 
licher; Oberflügeldecken dunkelbraun, nur die kleinere Reihe deutlich gefleckt. 
Schwingenhälfte weiß, Spitzenteil schwarz. 1. Handschwinge bräunlichschwarz, 
die Wurzelhälfte oder mehr der Innenfahne und in der Regel die äußerste 
Basis der Außenfahne weiß; an den folgenden Schwingen ist das Weiß an 
den Innenfahnen ausgedehnter und etwa ein Drittel der Außenfahne weiß, 
was an der 2.—5. sehr auffällt, so daß ein großer weißer Fleck auf dem 
Flügel sichtbar ist; die innersten Handschwingen und die Armschwingen sehen 
wieder ganz braun aus, da das Weiß auf den verdeckten Wurzelteil beschränkt 
bleibt. Schwanz tief schwarzbraun, äußerste Wurzel und Teil des Schaftes 
weiß. Unterseite fahl graubraun, die Federn in der Mitte blaß roströtlich- 
braun, so daß die Unterseite wie gefleckt aussieht, nicht selten ist sie auch 
ganz und gar röstlich überhaucht, doch tritt die Fleckung auch dann noch 
deutlich hervor. Kehle meist dunkler und einfarbig, Halsseiten und Kropf 
dunkler und schärfer röstlich gefleckt. Im Laufe des Sommers bleichen die 
hellen Flecke der Oberseite aus und werden mehr strohfarben, die Unterseite 
scheint rötlicher zu werden. Außer diesem Alterskleide kommt, wenn auch 
äußerst selten, ein dunkles Kleid vor, wie es auf Taf. 609 in Band VIII von 
Dressers B. of Europe abgebildet ist. Dies ist fast einfarbig braun, die Ober- 
seite tiefbraun, ungefleckt. Ich weiß nur von 2 Exemplaren in dieser Färbung, 
beide aus England. Iris braun. Schnabel hornschwarz. Füße schwarz. Flügel 
393—420, Schwanz 148—153, das seitliche Steuerfederpaar 20—24 mm 
kürzer, Lauf 64—70, Schnabel 49—53 mm. Zwischen Sommer- und Winter- 
kleid scheint kein Unterschied zu sein. — Juv.: Oberseite einförmig schwarz- 
braun, Schwingen mit lichteren Kanten, Oberflügeldeckfedern mit weißlichen 
Spitzen. Unterseite dunkelbraun, am Halse mit einigen helleren Kanten, in 
der Mitte des Unterkörpers heller brau, sonst wie der alte Vogel. — Dunen- 
junges nach Naumann einfarbig braungrau, auf Oberkopf und Rücken kaum 
etwas dunkler als an den unteren Körperseiten, nach Pycraft hell bisterbraun, 
auf dem Rücken etwas rötlicher, nur auf dem Kopfe mit schmaler Andeutung 
von Flecken. 


Brutvogel auf Island (eine Anzahl großer Kolonien), den Faröer (früher 
in größerer Anzahl) und Schetland-Inseln, wo sich besonders auf Foula und 
Unst Brutkolonien befinden, vereinzelt auf Yell und Hascosay, mindestens 
einmal auf den Orkneys. — Im Herbst und Winter von Grönland bis New 
Brunswick, Nova Scotia, Neufundland und Neu England; das mutmaßliche 
Brüten an der Hudson Bay bisher nicht bestätigt. Vereinzelt Massachusetts 
und im Staate New York. In Europa südlich bis Gibraltar; vereinzelt in der 
Schweiz sowie im westlichen Mittelmeer und Italien. Wurde auch auf Madeira 
angegeben und ist mehrfach vereinzelt oder in Paaren bei Spitzbergen beobachtet 
worden. (Angaben von den Aleuten und Kalifornien zweifelhaft, letztere eher 
auf S. s. chilensis zu beziehen.) 

Der mächtige Vogel ist von allen anderen Raubmöwen sofort durch seine Größe, 
im Fluge durch dem kaum keilförmigen Schwanz mit nur unbedeutend verlängerten 
mittleren Steuerfedern, und den großen weißen Flügelfleck zu unterscheiden. Die 
Stimme ist ein tiefes A-er, ä-er, ä-er oder Ag,'ag, ag, im Sitzen ein rauhes Jia, 
mitunter ein tiefes Hoo, beim Balzen nach Selous Töne wie skirrr oder skierrr. 


1758 Laridae. 


Die Nahrung besteht aus Fischen, die anderen Möwen, Seeschwalben, Alken und wohl 
auch noch anderen Seevögeln abgejagt werden, in der Brutzeit auch aus Eiern und 
Jungen aller möglichen Vögel, außerdem aus verwundeten und schwachen Vögeln, 
allem möglichen Fleisch, Aas, Abfällen, Regenwürmern, Crustaceen, Weichtieren u. dgl. 
Sie fisehen nur selten selber, doch wurde dies auch von mehreren Beobachtern fest- 
gestellt. Die Nester stehen zwar kolonienweise zusammen an bestimmten Örtlichkeiten, 
aber nie sehr nahe beieinander, und selbst bei diesem so ausgesprochenen Seevogel 
meist hoch überm Meere, auf Island auch in der Nähe von Binnengewässern. Die 
Nester sind meist wenig sorgfältig gebaute Haufen von Moos, Gras und Federn. Das 
Gelege, das auf Island Ende Mai und Anfang Juni, auf den Shetlands-Inseln um die 
Mitte des Mai gemacht wird, besteht nur aus 2 Eiern. Diese sind etwas glänzend, 
feinkörniger als Möweneier von derselben Größe und heller oder dunkler olivenbraun 
mit meist ziemlich verwaschenen braunen Flecken und einigen wenigen bräunlichgrauen 
Schalenflecken, mitunter sind die Flecke aber auch schärfer und dunkler, fast schwarz; 
ausnahmsweise sind sie lichtblau oder bläulichweiß, mit oder ohne braune Flecke, Das 
mittlere Gewicht von 7 Eiern der Reyschen Sammlung beträgt 6.285 und schwankt 
von 5.90 bis 6.77 g. 87 Eier (68 .‚Jourdain, 19 Hartert) messen nach Jourdain, in litt., 
im Durchschnitt 70.71 ><49.49, Maximum 78.5 ><50.6 und 71.5 >< 53.2, Minimum 62 
><44.5mm. (In Reys Angaben ist ein offenbarer Fehler). 


Während wir im Norden nur diese eine Form haben, finden sich in den Meeren 
der südlichen Halbkugel eine Anzahl Formen, die meiner Ansicht nach alle als Sub- 
spezies von S. skua zu betrachten sind; Saunders, der nur „Arten“ kannte, betrachtete 
die ihm bekannten — er übersah lonnbergi, die erst später von Mathews bemerkt wurde — 
als Arten, Mathews, der sie eingehender studierte, faßt antarctica als Subspezies von 
skua auf, chilensis, lonnbergi und maccormicki als verschiedene Arten, außerdem trennt 
er noch zwei Subspezies von lonnbergi und eine von maccormicki ab. Stercorarius skua 
antarctica (Less.) brütet auf den Falkland-Inseln; S. s. chilensis findet sich an der West- 
küste Südamerikas, aber der Brutplatz ist noch unbekannt; S. s. lonnbergi (corr. lönn- 
bergi) (Math.) bewohnt die Chatham und anderen subantarktischen Inseln bei Neusee- 
land; $. s. maccormicki Saunders nistet auf South-Vietoria-Land. Mathews trennt 
ferner als Formen von lönnbergi eine intercedens von Kerguelen, eine clarkei von den 
Südorkneys und nach geringen Größenunterschieden eine „maccormicki wilsoni“, deren 
Brutplatz unbekannt ist. „Megalestris antarctica falklandica“ Lönnberg ist Synonym 
von $. s. antarctica. 


+ 2046. Stercorarius pomarinus (Temn.). 
Mittlere Raubmöwe. 


?Larus Keeask Latham, Ind. Orn. II, p. 818 (1790— Hudson Bay). 

Lestris pomarinus Temminck, Man. d’Urn. p. 514 (1815— Hochnordische Länder, 
Holland und Frankreich. Der Name wurde später von Selater, Newton, 
Saunders, Reichenow und vielen Nachfolgen in pomatorhinus (von anderen 
in pomerinus und pomarhinus) verbessert). 

(Saunders und Mathews zitierten „Catarracta parasita var, camtschatica“, beziehungs- 
weise „Catarractes camtschatica“ [Pallas, Zoogr. Rosso-Asiat. II, p. 312, 1827]. 
Saunders Zitat ist geradezu falsch, der Gattungsname falsch geschrieben, das 
Wort var. erfunden, nebenbei auch der Band des Werkes nicht angegeben. 
Aber auch das Zitat von Mathews ist unangebracht, denn Pallas hat hier 
offenbar gar keinen Namen gegeben, da er nur unter Catarractes parasita 
sagt „Avis camtschatica major, gallinam fere aequans“ usw. und dann in 
Klammern „An hoc pro speeifica differentia sufficiat?“ Pallas’ C. parasita 
ist aber unser $. longicaudus, während er mit seinem „kamtschatischen 
Vogel“ allerdings wohl unseren 8. pomarinus gemeint hat, ohne ihn je- 
doch zu benennen). 


Laridae. 1759 


?? Pomarinus fuscus Fischer de Waldheim, Nationalmus. zu Paris II, p. 185 a 
s. Proc. U. S. Nat. Mus. XXX V, p. 635. 

Lestris spaeriuros Brehm, Isis 1830, p. 993 (Nomen nudum!). 

Lestris sphaeriuros id., Handb. Naturg. Vög. Deutschl., p. 718 (1831— Norwegen, Island, 
selten in Deutschland). 

Lestris striatus Eyton, Cat. Brit. B., p.5l (1836— Neuer Name aus Brisson für 
L. pomarinus). 

Coprotheres pomarinus nutcheri Mathews, „Austral Avian Record“ III, p. 72 (1917— 
Nach einem! am 3. XII. 1913 in Neusüdwales erlegten 9). 

Engl.: Pomatorhine Skua. — Schwed.: Bredstjerstad Labb. 

Kommt in einer einfarbig dunkel schieferbraunen und einer unterseits 
und am Halse größtenteils weißen Färbungsvarietät vor. — SQ ad. Ober- 
seite, Zügel und Fleck um die Schnabelwurzel dunkel schieferbraun, um den 
Hals ein breites, aus etwas verlängerten zugespitzten, weißen, an den Spitzen 
strohgelben Federn bestehendes, von einigen weißen Flecken gefolgtes Hals- 
band. Schwingen bräunlichschwarz, Schäfte mit Ausnahme der Spitze weißlich 
strohgelb, ungefähr die Wurzelhälfte der Innen- und die äußerste Basis der 
Außenfahnen weiß. Schwanz bräunlichschwarz. Unterseite weiß, hinterer Teil 
des Unterkörpers, Unterschwanz- und Unterflügeldecken nebst Axillaren dunkel- 
braun, hintere Kopf- und Halsseiten weiß mit strohgelben Federspitzen, auch: 
der untere Teil der Kehle mit strohgelben Federspitzen, um den Kopf ein 
an Breite wechselndes, mitunter breites, häufiger schmales, selten fehlendes 
Band. Seiten nach dem Rücken zu braun gefleckt. Iris dunkelbraun. Schnabel 
hellbläulich bleifarben, an Bälgen meist rötlichbraun, Spitze schwarz. Füße 
schwarz. Bei der dunklen Varietät ist das ganze Gefieder dunkel schiefer- 
braun, der Kopf und die zugespitzten Halsfedern etwas dunkler, die letzteren 
glänzend, hintere Kopf- und Halsseiten mitunter gelbbräunlich glänzend, Flügel 
wie bei der hellen Varietät. Bei letzterer sind mitunter auch der hintere Teil 
des Unterkörpers, Bauch- und Unterschwanzdecken teilweise oder größtenteils 
weiß, bei anderen Stücken rückt die dunkelbraune Seitenfleckung vor, so daß 
nur Mitte von Brust und Unterkörper ungefleckt weiß bleiben, die Kehle ist 
schwarzbraun gestreift, das weiße Halsband schmal und gefleckt. Flügel 
349—373, Schwanz 224—237, die mittelsten beiden Steuerfedern etwa 
70—88 mm über die übrigen hinausragend und vor der Spitze am Schafte 
mit einer schraubenartigen Dritteldrehung; Lauf 48—58, Schnabel 37—39 mm. 
Das Winterkleid wie das Sommerkleid. — Juv.: Oberseite dunkelbraun mit 
rostfarbenen, in frischem Gefieder rötlicheren, später bleicheren, fahleren 
Federsäumen, die auf Kopf und Hals schmäler und heller, auf Bürzel und 
Oberschwanzdecken am breitesten sind. Schwingen und Steuerfedern dunkel- 
braun, an der Basis weiß, und mit weißen, nur an den Spitzen braunen 
Schäften. Unterseite braun, fahlbraun, bis blaß bräunlichgrau mit rostfarbenen 
bis weißlichen Querbinden. Unterflügeldecken und Axillaren dunkelbraun mit 
weißen bis bräunlichweißen Querbinden. Unterschwanzdecken dunkelbraun 
mit breiten, roströtlich-weißen Querbinden. Es kommen auch dunkle, fast 
einfarbig dunkelbraune Stücke vor. Schwanz geformt wie bei S. skua, ohne 
stark verlängerte mittelste Steuerfedern, die nur 1—2 em über die anderen 
hinausragen! Lauf hellblau, Hinterzehe und äußerste Basis der Innen- und 
Mittelzehe bläulichweiß, der Rest des Fußes schwarz! — Das Dunenjunge 
ist gräulich rußbraun mit rötlichem Anfluge. 

Wurde zur Brutzeit von der Murman-Küste bis Waigatsch beobachtet 
und brütet auf Nowaja Semlja, anscheinend aber weder auf Spitzbergen noch 


1760 Laridee. 


Franz-Josefs-Land, obwohl vereinzelt daselbst gesehen, auch auf Jan Mayen 
gesichtet. Brütet an der sibirischen Küste: Yalmal beobachtet, Ob beobachtet, 
Jenissei (Eier gesammelt), Taimyr-Halbinsel (Eier), Ljachow-Inseln, anscheinend 
auch an der Westküste Grönlands, Wrangel-Land, Grinnell-Bay, Exeter-Sund, 
vermutlich auch Disco-Insel, Herald-Insel. Point Barrow- in Alaska häufig 
nistend.. — Im Winter vereinzelt südlich bis zum Schwarzen und Mittel- 
ländischen Meere, Madeira, Westafrika (Walvisch-Bai!), auf den Kommandeur- 
Inseln (im Sommer erlegt), Japan, Birmah, vielleicht öfter aber sicher einmal 
in Australien, Kalifornien, Galäpagos-Inseln und Peru. 


Jagt nach anderer Raubmöwenart den kleineren Möwenarten, Schmarotzerraub- 
möwen und Seeschwalben ihre Beute ab; auch wenn jene die Fische schon verschluckt 
haben, werden sie so lange verfolgt, angeschrien und gebissen, bis sie ihren Fraß 
wieder aufwürgen und hergeben. Indessen fängt sie mitunter auch selbst Fische, auf 
hoher See auch Urustaceen, Weichtiere, Insekten u. a. und geht an Aas jeglicher Art, 
sowie an Exkremente von Robben u. a.; wahrscheinlich plündert sie auch Nester, in 
den Mägen fand man auch allerlei Vögel und kleine Säugetiere. Wenn sie Nahrung 
erjagen, stoßen sie nach Nelson einen „tiefen, rauhen, schwätzenden Schrei“ aus, in 
der Aufregung rufen sie hoch toby toby toby, wie Punch in einem englischen Puppen- 
theater den Hund ruft. Nach Naumann rufen sie iäh, iäh (zweisilbig) und lassen beim 
Neste ein dem Kläffen eines kleinen Hundes ähnliches wew wew hören. Sie bauen 
kein Nest, sondern legen ihre zwei Eier im Moose, Grase, Sumpfe, oft auf kleinen 
Erhöhungen, rings von Wasser umgeben, ab. Dieselben gleichen denen anderer Raub- 
möwen. Sie sind in der Regel merklich größer als die von S. parasiticus (und longi- 
caudus), namentlich breiter, werden aber bisweilen von großen Stücken der ersteren 
erreicht oder gar übertroffen. 19 sichere Eier messen nach Jourdain, in litt., im 
Durchschnitt 64.06 >< 44.80, Maximum 72.6 ><44.9 und 71 >< 47, Minimum 57.2 >< 43.6 
und 66.1>< 41.5 mm. 


2047. Stercorarius paıasiticus parasiticus (L.) 
Schmarotzerraubmöwe. 


Larus parasiticus Linnaeus, Syst. Nat., Ed. X. I, p. 136 (1758— „Habitat intra tropieum 
Canceri, Europae, Americae, Asiae“. Beschränkte terra typica die skandi- 
navische Küste. Name teilweise in parasitus (— a) verändert). 

Catharacta Cepphus Brünnich, Orn. Bor. p. 36 (1764— „Oceisa in Cimbria ad littus 
maris germanici, prope praedium Lönborregaard“. Name mitunter auch 
cephus geschrieben). 

Catharacta Coprotheres id., t. ec. p. 38 (1764— „Ex Islandia & Norwegia“). 

Larus crepidatus Banks, Cooks Vog., Hawkesworth edit., II, p. 15 (1773— Atlantie 
8°25’N., 2204’ W. Nomen nudum! Vgl. genaue Beschreibung des Typus 
nach Solanders M.S. in Mathews, B. Austr. II, p. 503); Gmelin, Syst. Nat. 
I, 2, p. 602 (1789). 

Lestris Boji Brehm, Lehrb. Naturg. eur. Vög. II, p. 991 (1824— Sommeraufenthalt 
unbekannt, im September 1822 in Deutschland). 

Lestris Schleepii id., t. e. p. 993 (1824— Grönland). 

Lestris macropteros id., Handb. Naturg. Vög. Deutschl. p. 721 (1831— Island). 

Lestris Richardsonii Swainson, in Swainson & Richardsons Fauna Bor.-Amer., Birds, 
p. 433, Taf. 73 (1831— „This Jager breeds in considerable numbers in the 
Barren Grounds at a distance from the coast“). 

Lestris thuliaca Preyer, in Preyer & Zirkels Reise nach Island, p. 417, 418 (1862— 
Island. Vgl. Hantzsch, Vogelw. Isl. p. 131). 

Stercorarius tephras Malmgren, Journ. f. Orn. 1865, p. 392 (Spitzbergen). 

Stercorarius asiaticus Hume, Stray Feath. I, p. 269, 270 (1873— Mekran-Küste). 


RES 


Laridae. 1761 
Engl.: Arctie oder Richardsons Skua, ersterer Name irreführend. — Ital.: Labbo. 
— Sehwed.: Vanlig Labb. 
Abbild.: Dresser, B. Europe, VIII, Taf. 611, 612. — Im „Neuen Naumann“ XI, 
Taf. 30, 31,32 und 40 (Eier). 


So ad. helle Form: Oberkopf bis übers Genick schwärzlich dunkel 
aschgrau, an der Schmabelwurzel mit schmalem, weißlichen Rande, Federn 
des Hinterhalses etwas verlängert und zugespitzt, an den Seiten zerschlissen, 
die in der Mitte des Hinterhalses gelblichweiß, nach dem Nacken zu grau- 
braun mit weißlichen Schaftlinien; übrige Oberseite nebst Unterflügeldecken 
und Axillaren, Schwingen und Schwanz dunkel graubraun, fast bräunlich 
schieferfarben; Schäfte der mindestens vier ersten Schwingen weiß mit stroh- 
gelbem Anflug, Innenfahnen nach der Wurzel zu weiß. Federn unterm Auge 
oder doch wenigstens unterm vorderen Teile desselben braun, übrige Kopf- 
seiten weiß, mehr oder minder strohgelb übertüncht. Unterseite weiß, Bauch 
und Unterschwanzdecken graubraun, an dem Kropfseiten ein brauner Fleck, 
meist auch ein breiteres oder schmäleres Kropfband dunkler oder heller grau- 
braun. Iris dunkelbraun. Schnabel schwarz, Oberschnabel nach der Wurzel 
zu bräunlich oder olivengrünlich. Füße schwarz. Die dunkle Varietät ist 
über und über dunkelbraun, die Kopfplatte schwärzlicher als der Rücken, ‘ 
Unterseite heller und bräunlicher. Zwischen beiden Formen kommen Über- 
gänge vor, bei denen die Seiten braun sind oder das Braun von den Seiten 
her über den Unterkörper fortrückt, so daß nur ein weißes Brustschild bleibt. 
An der Schulter und ausnahmsweise auch am. übrigen Kleingefieder findet 


‚män bisweilen zerstreute weiße Flecke. Flügel 315—335, ausnahmsweise 


(Alaska, wo überhaupt viele große Individuen vorkommen, ohne aber konstant 
zu sein) 343, Schwanz 200—220, die Spitzen gerade und 80—90 mm lang, 
Lauf 42—46, Schnabel 28—31 mm. — Juv.: Oberseite tiefbraun mit rost- 
gelben Federspitzen, Kopf und noch mehr Hals hell rostgelblich, letzterer 
mitunter fast weiß, dunkelbraun gestrichelt. Unterseite weiß mit mehr oder 
minder breiten braunen Federspitzen und einzelnen ebensolchen Querbinden 
in der Mitte der Federn, Hals und Kropf gestrichelt, Unterschwanzdecken 
und Weichen breit braun und weiß gebändert, bei ersteren die hellen Zwischen- 
räume mehr rostfarben. Sehr veränderlich, bald dunkler, mit vorwiegend 
brauner Unterseite bald heller. Manche junge Vögel (nach Saunders die 
Nachkommen gepaarter dunkler Individuen, während er den Kindern weiß- 
bäuchiger Eltern helle Junge, denen aus gemischten Ehen mittelfarbige Junge 
zuschreibt) sind ganz dunkelbraun, nur an den Spitzen der Schwingen und 
Oberflügeldecken, Bauch, Unterschwanz- und Unterflügeldecken mit rostfarbenen 
Spitzen; sicher ist, daß dunkle Junge im Alter dunkelbraun werden, helle 
eine weiße Unterseite bekommen, während über die Eltern in Sammlungen 
nicht zu eruieren ist; vielleicht ist es nur Vermutung, daß dunkle Paare nur 
dunkle Junge, helle nur helle erzeugen; mit Sicherheit wurden dunkle und 
helle Vögel gepaart beobachtet, obwohl gleichgefärbte Paare häufiger zu sein 
scheinen. Die 1. bis 3. oder 4. Schwinge haben deutlich weiße Schäfte. 
Lauf licht bleiblau, Zehenwurzel weiß! Am Balge erscheinen die Farben 
gelblich. — Das Dunenjunge ist oberseits rußbraun, an Hinterhals und Schulter- 
fittichen am dunkelsten, in der.Mitte der Unterseite heller, fahler. Auch das 
Junge variiert und Saunders behauptet, daß die Kinder von dunklen Eltern 
dunkler wären, was jedoch zu bestätigen ist! — Unreife Vögel in den Jahren 


E. Hartert, Die Vögel der paläarktischen Fauna. 111 
: } (Abgeschlossen Ende 1916.) 


1762 Laridae. 


zwischen dem 1. Jugendkleid und dem wahrscheinlich im 4. oder 5. Jahre 
vollendeten Alterskleid sind intermediär gefärbt, die Läufe sind bläulich oder 
bläulich und dunkel (schwarz) gefleckt. 

Die Schmarotzerraubmöwe nistet in Nordschottland, auf den Orkneys, 
Hebriden und Shetlands-Inseln, auf den Faröer, Island, an den Küsten des 
nördlichen Skandinaviens und an der Ostseeküste von Schweden, in Nordrußland, 
Jan Mayen, Franz-Josefs-Land, Spitzbergen, Nowaja Semlja, an den Küsten 
Sibiriens und auf den Kommandeur-Inseln, in Alaska, im arktischen Amerika 
und Grönland. Uberall scheinen dunkle und helle Vögel miteinander vor- 
zukommen, im hohen Norden, besonders auf Spitzbergen aber sind erstere 
selten. — Im Winter südlich bis zum Mittelmeer, an der westafrikanischen 
Küste bis Benguella und bis zum Kap der Guten Hoffnung, im fernen Osten 
bis Australien, ausnahmsweise sogar Neuseeland, Chatham-Inseln '), in Amerika 
bis Kalifornien, ausnahmsweise Peru und Rio de Janeiro. 

Die Lebensweise ist der anderer Raubmöwen ähnlich. Auch sie ist eine Geißel 
anderer Seevögel von ähnlicher oder geringerer Größe, ist aber auch ein abscheulicher 
Räuber an Eiern und jungen Nestvögeln, fängt sogar erwachsene Strandläufer und 
andere Vögel, frißt kleine Säugetiere, wenn sie dazu Gelegenheit hat, Crustaceen, 
Insekten, Würmer, Weichtiere und geht ans Aas. Der „klangvolle* Ruf wird von 
le Roi mit a ueli versinnbildlicht, andere Beobachter nennen ihn mauend und beschreiben 
ihn wie jeäu, jah, ia oder kiaua. Auch diese Raubmöwe nistet meist in Kolonien, 
aber die einzelnen Nester stehen meist weit voneinander entfernt und oft weit im 
Lande auf mit Moos oder Gras bewachsenen Flächen und gern in der Nähe von 
Teichen und Seen. Das Nest ist gewöhnlich nur eine Vertiefung im Moos, die aber 
nicht selten auch mit einigen Pflanzenteilen spärlich ausgekleidet ist. Das Gelege. 
besteht normal aus 2 Eiern, ausnahmsweise aus 3, mitunter auch nur aus einem Ei, 
dies besonders wohl bei Nachgelegen. Die Eier haben dieselbe Färbung wie die 
anderer Raubmöwenarten. Hellblaue Aberrationen sind selten. Im: Schottland werden 
die Eier Ende Mai und anfangs Juni, auf der Bären-Insel und Spitzbergen mitunter 
auch schon anfangs Juni, meist aber erst Ende dieses Monats oder im Juli gelegt. 
Le Roi giebt das Durchschnittsgewicht von 24 Eiern (Spitzbergen) mit 3.153, Maximum 
3.58, Minimum 2.86 g an. 100 Eier (66 Jourdain, 24 le Roi, 10 Hartert) messen nach 
Jourdain, in litt,, im Durchschnitt 57.43><38.48, Maximum 63.1><43.7 und 59><44.3, 
Minimum 49 ><39.1 und 59.6 >< 37.2 mm. 


Stercorarius parasiticus visitori. Math. 
(Bedarf fernerer Bestätigung!) 
Stercorarius parasiticus visitori (sic) Mathews, Austral Avian Ree. II, p. 126. (1915 — 
Sydney); III, p. 73 (1917— Eingehende Beschreibung, Typus ein nicht adultes 
@ von 11.11.1913 in „Broken Bay, New South Wales“ erlegt). 
Beschrieben nach Stücken, die noch nicht das Alterskleid hatten! Diese sollen 
„gefleckter* sein als parasiticus, heller, und kleineren Schnabel haben. Flügel des 
oben erwähnten @ 510 mm. — Die Fleckung variiert individuell, die Schnabelgröße 
ist durchschnittlich bedeutender (also umgekehrt wie Mathews sagt) und es scheint 
in der Tat, daß hier eine unterseits hellere Form vorliegt, der Rücken ist 
etwas gräulicher. Mathews meint, diese Form scheine nieht in der dunklen Färbung 
aafzutreten, was er aber nach dem untersuchten Material nicht wissen kann, da er 
nur 4 oder 5 in Sydney, 3 oder 4 in Melbourne in Sammlungen sah, und selbst nur 
wenige Stücke besaß; im British Museum auch nur im Jugendkleide vorhanden. 
Im Winter nicht selten an den .Küsten und Gewässern von und um Australien. 
Brutplatz und Alterskleid nicht bekannt, deren Kenntnis zur Bestätigung der Sub- 
spezies aber nötig ist! 


1!) Australisch-neuseeländische Vögel vielleicht alles „visitori“. 


Laridae. 1763 


" 2048. Stercorarius longicaudus Vieill. 
Langschwänzige Raubmöwe, Kleine Raubmöwe. 


(Stercorarius oder Lestris parasiticus vieler Autoren, aber irrtümlicherweise, nicht 
Linns 1758!) | 

Stercorarius longicaudus Vieillot, Nouv. Diet. d’Hist. Nat., (nouv. €d.) XXXII, p. 157 
(1819— Nordeuropa, Nordasien und Nordamerika). 

Lestris Buffoni Boie, Isis 1822, I, p. 562 (Nomen nudum!); L. Buffonii Meyer, Zu- 
sätze zu Meyer & Wolfs Taschenb. d. deutsch. Vögelk. p. 212 (1822-- „Meere 
des arktischen Kreises, Spitzbergen, Grönland ete. Höchst selten auf den 
Schweizerseen“). 

Lestris Benickii Brehm, Lehrb. Naturg. eur. Vög. II, p. 996 (1824— Beschr. eines am 
19."Sept. 1822 bei Querfurth erlegten jungen Vogels. Typus vorhanden). 

Lestris microrhynhos Brehm, Isis 1830, p. 993 (Nomen nudum!); id., Handb. Naturg. 
Vög. Deatschl. p. 725 (1831— „Erscheint zuweilen im ersten Herbste ihres 
Lebens in Deutschland“). 

Stercararius Lessonii Degland, Tabl. Ois. obs. dans le nord de la France, p. 68 (1831 — 
Dunkerque). 

Stercorarius longicaudatus Selys-Longchamp, Faune Belge, p. 156 (1842— Nur ver- 
besserte Schreibweise von longicaudus). 

Lestris spinicauda Hardy, Rev. et Mag. Zool. 1854, p. 657 (Bei St. Helena. Typen in 
Dieppe und Leiden; vgl. u. a. Schlegel, Mus. Pays—Bas, Lari, p. 50). 

Lestris Benickenii Brehm, Vogelf., p. 336 (1855— „Grönland und Faröer“. Jedenfalls 
nur veränderte Schreibweise von Benickii, aber anscheinend hier sowohl als 
im Handb, Naturg. Vög. Deutschl., p. 723, teils longicauda, teils parasitica, 
während 1824 — s. oben — nur eine junge longicauda vorlag). 

Lestris brachyrhynchus Brehm, Vogelf., p. 337 (1855— „Zieht selten durch Deutschland“). 

Lestris hardyii Bonaparte, Compt. Rend, Acad. Paris XLII, p. 770 (1856— Nomen 
nudum!); id., Consp. Gen. Av. II, p.210 (1856— Südliches Meer. Beschrieber 
ein Vogel im Berliner Museum, der zwischen den Philippinen und Sandwich- 
Inseln gefangen war). 

Engl.: Long-tailed Skua. — Schwed.: Fjällab. 

Abbild.: Dresser, B. Europe, VIII, Taf. 612, — Im „Neuen Naumann“ XI, 
Taf. 31, 32;-40 (Eier). 

So ad. Oberkopf und Zügel tiefbraun, fast schwarz, Halsring weiß 
mit strohgelbem Anflug, übrige Oberseite bräunlichgrau, Hals- und Hinter- 
kopffedern etwas verlängert und an den Spitzen zerschlissen, letztere einen 
spitzigen Keil formend. Schwingen bräunlichschwarz, die Innenfahnen "heller, 
bräunlicher mit Ausnahme der Spitzen; Schäfte der 1.-und 2. Schwinge weiß 
mit leichtem strohgelben Anflug, der Schaft der 3. nie rein weißlich, sondern 
immer mit schwachem, meist sehr deutlichem braunen Anflug, der mitunter 
auch schon an der 2. beginnt. Steuerfedern an der Wurzel dunkel bräunlich- 
grau, im übrigen bräunlichschwarz. Hals weiß mit strohgelbem Anflug, Kehle 
und Brust weiß, in aschgrau übergehend, das in der Regel den ganzen Unter- 
körper und die Unterschwanzdecken einnimmt, mitunter auch nur auf Bauch 
und Körperseiten, oder diese und einen Teil des Unterkörpers beschränkt ist. 
Es scheint, als fänden sich unter den Stücken aus dem fernen Osten, Spitz- 
bergen und Alaska mehr unterseits helle, während unter norwegischen Vögeln 
die dunkelsten beobachtet wurden; indessen variiert dies individuell und nach 
dem bisher untersuchten Material ließen sich keine lokalen Formen ab- 
grenzen. Unterflügeldecken schiefergrau. Iris braun. Schnabel schwarz, nach 
der Wurzel zu olivengrünlich, ‘am Balge über und über schwärzlich. Lauf 
und Fuß sind nur bei ganz alten Vögeln auch im Leben gleichmäßig schwarz, 

111* 


u Fr Er En A ee DE PET "ne 
.. , Er wa u eg = FR: 63 3 PER 
: ” A, DE 


1764 . Laridae. 


meist aber noch mit hellem Blaugrau gefleckt eh: selbst zur Brutzeit ganz 
hell bläulichgrau. Flügel 296—320, die größten Maße meist bei 9, Schwanz 
300— 360, bei beiden Geschlechtern variabel, aber das größte Maß bei einem |, 
Lauf 40-45, Schnabel 25—29 mm. — Der junge. Vogel ähnelt dem helleren 
Jungen von & parasitieus, die ganz dunklen Varietäten aber kommen trotz 
ziemlich starker Variation nicht vor. Mitunter sind einzelne Stücke sehr schwer 
von denen von S. parasiticus zu unterscheiden, aber im allgemeinen bietet 
die geringere Größe, besonders des Schnabels und der Zehen ein Mittel zur 
Unterscheidung dar, außerdem ist in der Regel der Schaft der 1. und 2. .aus- 
gebildeten Schwinge weiß, der der 3. aber deutlich, bald heller, bald dunkler 
braun oder doch mit bräunlichem Anflug, der selten auch schon an der 
2. auftritt. Dies oft erwähnte und oft als unbrauchbar erklärte Merkmal 
ist fast immer untrüglich, und selbst in den äußerst seltenen Fällen, in 
denen der 3. Schaft weiß ist, ist er fast niemals so rein weißlich wie bei 
jungen S. parasiticus. — Das Dunenjunge ähnelt dem von S. parasiticus und 
pomarinus, ist aber etwas heller und merklich gräulicher. 

In Skandinavien brüten einige Paare auf dem Dovrefjeld und in den 
Finnmarken, viele auf dem hohen Fjeld und in Schwedisch Lappland, be- 
sonders zahlreich in Lemming-Jahren. In Nordrußland Brutvogel in der Tundra 
südlich bis zum Archangel, auch auf Nowaja Semlja, in Sibirien, in den 


nördlichen Tundren, z. B. am unteren Jenissei. In der westlichen Halbkugel 


in Grönland, am Kotzebue- Sund, in Ellesmere Land, in Grinnell Land, am 
unteren Mackenzie, an der Discovery Bay. Jedenfalls sind noch manche 
Brutplätze zu entdecken, z. B. kann kaum gezweifelt werden, daß sie auf 
den Franz-Josefs-Inseln und im Innern von Spitzbergen nistet, doch ist der 
Beweis noch nicht erbracht, wahrscheinlich findet dies auch auf Island und 
in Nordalaska statt. — Im Winter schiebt sieh die Art, weiter südlich und 
wurde bis zum Mittelmeer und Gibraltar bis Japan, Florida und bis zum 
20.° nördlicher Breite an der Westküste Amerikas beobachtet. Auf den 
Kommandeur-Inseln zur Zugzeit, aber auch im Juni erbeutet. 

Auch diese Raubmöwe trägt ihren Namen mit Recht, denn sie verfolgt Möwen, 
Seeschwalben und andere Vögel mit scharfem, durchdringenden Geschrei und nimmt 
ihnen frische Fische ab, ebenso wie sie die bereits verschluckten und wieder aus- 
gespieenen geschickt in der Luft auftängt und verschlingt. Außerdem fängt sie aber 
mit Vorliebe auch Lemminge und andere kleine Säugetiere, Insekten aller Art, Crustaceen, 
Mollusken, Würmer, verwundete, schwache und junge Vögel, nimmt auch Vogeleier 
und Beeren (Empetrum, Vaccinium) und geht ausnahmsweise an Aas. Der Flug der 
Art ist leichter, aber auch schwankender als der anderer Gattungsgenossen und am 
Brutplatze führt sie allerlei Flugspiele aus. Das Geschrei finden die meisten Beob- 
achter unangenehm; wer sich ihren Nestern nähert, wird mit wildem i-i-i-ah, je-ah, 
je-oh, je-oh angefallen. Das Nest ist eine flache Mulde am Erdboden, sei es eine 
natürliche oder vom Vogel gemachte Vertiefung; es befindet sich immer in der Nähe 
des Wassers, wenn letzteres auch nur eine Pfütze geschmolzenen Schreewassers ist. 
Das Gelege besteht aus 2 Eiern, ausnahmsweise aus nur 1 Ei, oder gar aus 3. Die 
Eier sind meist länglicher und weniger bauchig als die von L. parasiticus, bisweilen 
aber nicht zu unterscheiden. Rey gibt als Durchschnittsgewicht 2.54, Maximum 2,67, 
Minimum 2.22 g an. 73 Eier (19 Jourdain, 15 Rey, je 12 Hartert und Manniche, 
10 Sandman, 5 Blasius) messen nach Jourdain, in litt., im Durchschnitt 55.43 >< 38.48, 
Maximum 65.7 >< 39.1 und 62.4 >< 42.2, Minimum 49 ><37 und 49.3 ><33 mm. 


en : 


ER. Friedländer & a n Be rlin NW 6, 


In en Verlag ist erschienen: 
h € ® i ® F 
Das Tierreich. 
Eine Zusammenstellung und Kennzeichnung 
der rezenten Tierformen. 


—. Begründet von der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. =—_ 


Im Auftrage der 


Königl. Preuß. Akademie der Wissenschaften zu Berlin 


herausgegeben von 


Franz Eilhard Schulze. 


Die Herausgabe findet in Lieferungen (in Groß-Lexikon-Oktav mit 
Abbildungen im Texte) statt, die je eine oder mehrere nahestehende Gruppen 
behandeln, jedoch unabhängig von einer systematischen Folge erscheinen. 
Jede Lieferung ist einzeln käuflich. 

Bei Subskription auf das ganze Werk tritt eine Preisermäßigung ein. 

Aus der Gruppe der 
Vögel (Aves) 


sind bisher erschienen: 

Lieferung 1: Podargidae, Caprimulgidae und Macropterygidae. Bearbeitet 
von E. Hartert (Tring). 1897. VIII und 98 Seiten mit 16 Abbildungen 
und Beilage: Terminologie des Vogelkörpers von A. Reichenow. 
4 Seiten mit Abbildung. Einzelpreis Mark 7,—. 


Lieferung 2: Paradiseidae. Bearbeitet von The Hon. Walter Rothschild, 
1898. VI und 52 Seiten mit 15 Abbildungen. Einzelpreis Mark 3,60. 


Lieferung 9: Trochilidae. Bearbeitet von E. Hartert (Tring). 1900. X und 


'254 Seiten mit 34 Abbildungen. Einzelpreis Mark 16,—. 
Lieferung 15: Zosteropidae. Bearbeitet von O. Finsch (Leiden). 1901. XIV 
und 55 Seiten mit 32 Abbildungen. Einzelpreis Mark 4,80. 


Lieferung 18: Paridae, Sittidae und Certhiidae. Bearbeitet von C. E.Hellmayr 
(Münehen). 1903. XXXI und 255 Seiten mit 76 Abbildungen. 
Einzelpreis Mark 16,—. 
+ Teuerungszuschläge. 


Bestellungen und Subskriptionen können durch jede Buchhandlung 
bewirkt werden. 


Berlin. 


R. Friedländer & Sohn. 


a ER URL 


The Birds of Celebes 


the en and Islands 
by A. B. Meyer and L. W. Wiglesworth. 


2 volumes in Imp.-4. 
XXXII, 150 and 962 pages, with 7 coloured maps and 45 plates (42 coloured, 
figures of 73 species). 1898. 
Priee 240 Marks. 


Abbildungen von Vogelskeletten 


von Dr. A. B. Meyer 


(Direktor des Kgl. Zoologischen Museums in Dresden). 
2 Bände in 24 Lieferungen mit 241 Lichtdrucktafeln in gr. 4, 1879-98. 
Preis 360 Mark. 


Beitrag zur Kenntnis der Vogelwelt Islands 


von Bernhard Hantzsch. 
VI und 341 Seiten, gr. 8, mit 26 Abbildungen und 1 Karte. 1905. 
Preis 12 Mark. 


Die Columella der Vögel 


(Columella auris avium), 
ihr Bau und dessen Einfluß auf die Feinhörigkeit. 
Neue Untersuchungen und Beiträge zur komparativen Anatomie des Gehörorgans 
von Georg Krause. 
VII und 26 Seiten, gr. 4, mit 2 Textfiguren und 4 Lichtdrucktafeln. 1901. 
Preis 8 Mark. 


Von uns sind zu beziehen: 


Katalog der Eiersammlung 


nebst Beschreibung der außereuropäischen Kier von Adolph Nehrkorn. 
2. Aufl. mit einem Nachtrag. 1910—14. 456 undW128 Seiten, gr. 8, mit 60 farbigen 
Abbild. und Porträt des Verfassers. Preis in Leinenband 14 Mark. 


Katalog der Kollektion von Erlanger 
in Nieder-Ingelheim a. Rh. von Karl Hilgert. 534 Seiten, gr. 8, mit Bildnis. 1908. 
Preis 4 Mark. 


Die Vogelfauna Mallorcas 


mit. Berücksichtigung Menorcas und der Pityusen. 
Ein Beitrag zur Zoogeographie des Mediterrangebietes 
von A. v. Jordans. 
163 Seiten, gr. 8, mit 1 Karte. 1914. 
Preis 15 Mark. 


—+ Teuerungszuschläge. 


Druck von A. Hopfer, Burg b.M. 


a a 


ar B BF 5 2 
| 


Tr 


[> ; M ‚" 


m