Skip to main content

Full text of "Die volkstümlichen Feste des Jahres"

See other formats


Presentedto  the 
library  qf  the 

UNIVERSITY  OF  TORONTO 

by 

Addlction  Research 
Foundation  Library 


e  Ugionsgef  d)  ld>ftid>e 

ß2ä)    Volksbücher  &* 

en  ob  ea  sa     herausgegeben  von     b  ts  a  ä  0 

3  i^d  f  rieörid)  GDicfyael  Sdjiele  e^j  e^a 
III.  Reibe      '  17.718.  ßeft 

Die  volkstümlichen 
Sefte  öes  Jahres. 

Von   profejjor    (Dartin    p. 
nilsjon^Cunb  (Sd>weoen). 

1.  bis  5.  Caufenö. 


einfache  Hummer  50  Pf.,  gebunden  80  pf. 
Doppel-nr.  1  CO.,  gebunden  1  m.  30  pf. 

(DoppeWnr.  Bouffet,  Jefus  75  pf.,  geb.  1  OV) 


Religion9gefd)id)tUd)e  Volksbücher. 

Bis  einfcbliefclicb  1913  erfcbienen  91  Hummern  im  preife  von 
je  50  pf.,  Doppelhefte  CD.  1.-.  einfache  ßefte  gebunöen  80  pf., 
Doppelhefte  gebunöen  CD.  1.30.  (Bouffet,  ]efus  [Doppelheft] 
koftet  ausnabmsweife  75  pf.,  gebunöen  (D.  1.-.)  Im  Bbonne« 
ment  billiger. 

Heu  eintretenöeflbonnenten  erbalten  alle  bis  Cnöe 
1913  erfcbienenen  91  Hummern  (79  ßefte)  geheftet  für  CD.  36.40» 
kartoniert  für  CD.  53.80,  gebunöen  für  CD.  57.20. 

Von   1913  ab    erscheinen   öie  Volksbücher  ^wanalos. 
eines 


CD.  - 
€in3el): 
Die 
fammei 
GTcftat 
Hcmcii 

(Bis  )i 
erfahier 
föchte 

Sür 
bücber' 
laffen  i 
bogen 
öechen 
bogen 


(\ 


Ex  Libris 


£*,    ff/,  Aettlnek 


Who  has  donated  it  to: 


THE  ONTARIO  ALCOHOLISM 

RESEARCH  FOUNDATION 

LIBRARY 

Toronto,    Canada 


\  a  R 


No, 


m Uop 

..B. a 


Preis 

Dniert 

1.10. 


n  3u» 
Uten 

t  des 
•ffen.) 
ung. 
ierjt 
bitos 
>.60. 

olfcs= 
nöen 
Citel= 
>anö= 
Citel* 

9- 


1-  Aus  fcen   Briefen   öes  Paulus   nad>   rcorintf?. 

Veröeutfcbt  unö  ausgelegt  von  Dr.  ft  a  r  l  flner,    Pfarrer  in 
Charlottenburg.  Rlein  8.  1913.  CD.  —.50.  Gebunöen  CO.  -.80. 

2.  Aus  Öem  Briefe  Öes  Paulus  nad)  Rom,  Veröeutfcbt 
unö  ausgelegt  von  Cic.  ß  a  n  s  B ö  h  l i  g ,  Pfarrer  in  Berlin. 
Rlein  8.  1914.  CO.  -.50.  Gebunöen  CO.  —.80. 


(Foi-tsetzung  siehe  3.  UmscM.-Seite). 


Die  volkötümlicben 
fefte  5e5  Jah>re5. 

Von  profeffor  (D artin  p.  Hilsfon 

in  Cunö  (Schweben).    (ssj   Ka  (£2)   t^i   eso 


(S2)  (J2)  CS53  C0)  (0)  (£S)  C20 

1.-5.  "Caujenb. 


BB  C28  £28  K23  K25CZS3  (225  (2*0  (231  (23)  23  SS  KB  S31  (£31 (23)  K25  SB 

|^eligionsgefd)id)tlid)e  Volhs= 
büd)er  für  die  oeutfd)e  dpriftlidje 
Gegenwart.  III.  Reirje,  17./18.  föeft.  m 
sa  m  C2s  tss  Begründet  von  na  es  sa  esi 
D.  tr;eol.  frieöricr;  (T)icr;ael  Schiele. 

62ä3Z5K2JC23)(23)!k3)5a6Ba  a(0(®(SaOH(Sa^(£a(£31!£aC0J[£3tE!Sa(£38(S2l)C©)(!Sl(£Z8t£a)l£2ll£S2a 

Tübingen  1914.       Verlag  von  ].  C.  B.  (Dot^r  (Paul  öiebecfc) 

K23  523  C23  '12S  CSS  025  523  525  52i  CS)  CSJ  (23)  523  (23)  523  Sil  C23  CS  t£"J  (£3)  38  ES  BZ!  S25  GZ9  CSS5)  123  C25)  CSS  (23) 


3nfjalt. 


Seite 

I.  Derlänölid}e$ejtfreis 4 

1.  Der  TTtaten3tr>eig 4 

2.  Der  ITtaier^töeig  unö  ZTtaibaum   bei  $rüblingss  unö 
(Erntefesten 8 

3.  ITCaibaum  unö  tDeibnadjtsbaum 13 

4.  ITtaibraut  unö  ITIatfönig;  öer  Streit  öes  IDinters  unö 
öes  Sommers    .          23 

5.  Regen3auber  unö  3af?resfeuer 31 

II.  D  i  e  tt)  i  n  t  e  r  f  e  ft  e 39 

1.  Die  3eit  cor  töeibnadjten 39 

2.  EDeibnacfyten  unö  öie  3tt>ölften 46 

3.  fjerfunft  öes  IDeibnacfjtsfeftes;  öas  Kalenöerfeft  .    .  56 

4.  Das  altnoröifcbe  3ulfeft 62 

III.  Die  Saften*  unö  ©fter3eit 66 

1.  $aftnad)t  unö  $ajten 66 

2.  (Dftern 71 

£iteraturoer3eicrmis 75 


r  y 

o 

7 

387 

Copyright  1914   by  j!  C.  B.  (Dol)r  (Paul  Siebech),  Tübingen. 


Alle  Rechte,  einfcbliefclid)  des  Ueberfetjungsrecbts  vorbehalten. 


Druck  von  ß.  Caupp  jr  in  Tübingen. 


Dorbemertumg. 

$ür  öie  Darfteilung  öer  polistümlidjen  feftlid^cn  Bräuche 
eines  £anöes  ift  es  unerläfolidje  Beöingung,  öafe  öer  Darfteller 
\id]  in  öas  Dolfstum  unö  öie  oolHümlidjen  Bräuche  felbft  hinein- 
gelebt  fyat.    So  fyabe  id}  in  einem  balö  erfd^einenöen   Budje 

(Arets  folkliga  fester,  Stodfyolm,  t)  u  g  o 
<b  e  b  c  r)  öie  mit  öen  öeutfcf)en  nafye  oerroanöten  3at?resfefte 
meines  Daterlanöes  3U  fcfyilöern  oerfucfyt,  roollte  aber  3ugleid} 
—  unö  3roar  roar  öas  mein  flusgangspunft  —  öen  £efern  öas 
re!igtonsu)ijfenfd)aftlid}e  unö  enttoidlungsgcfd}id?tlid}e  Derftänö* 
ni?  öer  alten  Bräucrje  erfdjlie^en.  $ür  eine  öerartige  Darftellung 
ift  öie  fpe3iftfd)  nationale  Husbilöung  öer  Sitten  jeöes  £anöes 
weniger  roefentlid},  bmn  fie  mufj  fid?  notroenöigertoeife  meljr 
auf  allgemein  roiffenfdjaftlidjem,  internationalem  Boöen  beroe= 
gen.  (Hnc  fold^e  Darfteilung  fcfyeint  mir  audj  öem  5k\,  öas  öie 
religionsunffenfdjaftlidjcn  Dollsbüd^er  oerfolgen,  3U  entfpredjen. 
3dj  Ijabe  öaljer  geglaubt,  aud?  öeutfdjen  £efern  einen  Iur3en 
Ueberblid  über  öie  Probleme  oorlegen  3U  öürfen,  öie  öie  reli« 
gionsuoiffenfdjaftlidje  (Brunölage,  öie  (£ntroidlungsgefd}id}te  unö 
öie  oerfdjlungenen  DerroanötfdjaftsDertjältniffe  öer  $eftbräucr)e 
uns  ftellen.  tDegen  öes  befdjränften  Umfanges  eines  Dolls- 
budjes  mufete  er  notroenöigertoeife  fefyr  fnapp  gehalten  roeröen. 
Dieles,  fogar  IDicfytiges,  tonnte  feinen  piatj  finöen.  Aus  öem 
be3eidjneten  3n>ed:  öes  Büdjleins  folgt  es,  öafj  fein  (Zitel  nidjt 
gan3  3utreffenö  ift  —  er  mufete  mangels  eines  befferen  geroab.lt 
roeröen  — ;  öenn  öie  Anlage  öer  Darftellung  fdjliefjt  grunöfätjlidj 
öas  Gfyriftlidje  aus,  aber  audj  aus  djriftlidjen  Dorftellungen 
finö  ooltstümlidje,  alljäbjlicr)  roieöerfjolte  Bräudje  erroadjfen. 
Das  Büdjlein  foröert  als  notroenöige  (Ergä^ung  eine  Dar* 
ftellung  öes  djriftlidjen  Kircfyenjabjes  unö  feiner  ©efdjtdjte,  in 
roeld^er  aud)  öie  ooltstümlidjen  Elemente  ausgiebig  bcrüdfidjtigt 
roeröen  müßten.  Aber  öie  (Erforfdjung  öiefer  Seite  öer  gefd}icr)ts 
lidjen  ÖEnttoidlung  öes  dbriftentums  ift  oon  öen  proteftantifdjen 
$orfdjern  ungebübjlid)  oernadjläffigt  rooröen;  unö  3toar  ift 
öies  faum  beffer  gerooröen,  feit  öer  grofee  Batmbredjer  auf 
öiefem  (Bebiet,  ^ermann  Ufener,  öarüber  flagte. 

D.  Df. 


I.  Der  IcinMidje  $ejtftret$. 

1.  Der  lKotcn3tuctg.  Aufgerichtete  Bäume  unb  3^9^, 
Blüten  unb  Krän3e  finb  bei  feber  feftlidjen  Gelegenheit 
ber  beliebtere  unb  fdjönfte  Sdjmud.  Dom  £anbe  ift  ber  £aub= 
fdjmud  in  bie  Stabt  einge3ogen,  auf  bem  Zanbe  ift  er  in  allen 
3eiten  unb  bei  allen  Döllern  oerbreitet.  Aber  ift  ber  TTCaie^toeig 
nur  ein  leerer  5d]mud?  (Er  tritt  manchmal  in  auffälligen  $ormen 
auf,  bie  aus  bem  Sdjmutfbebürfnis  nid]t  crtlärbar  3U  fein  fcr)ei= 
nen.  Die  $rage  ift  burefy  ben  größten  beutfdjen  $orfd]er  auf 
bem  Gebiet  ber  Doltstümlicfyen  Religion,  IDilljelm  ITCannfjarbt, 
längft  beantwortet,  beffen  Grgebniffe  3um  Gemeingut  ber  IDiffen= 
fdjaft  geroorben  finb.  Die  HIaie  entflammt  urältefter,  Iänblid)er 
Religionsübung. 

<£s  mag  fein,  bafa  bas  tüort  IKaie  aus  bem  Hamen  bes 
IKonats  IRai  tjerftammt;  benn  bie  Bräud^e,  in  meldten  ber  ITCaien- 
3tr>eig  bie  Hauptrolle  fpielt,  fommen  gan3  befonbers  in  biefem 
IKonat  cor.  Das  IDort  IKaien3rDeig  ober  UTaibaum  bebeutet 
jebenfalls  nur  ben  Baumfdimud,  unb  fo  mar  es  fd]on  im  fpäteren 
ZTCittelalter.  Der  lateinifdje  Ausbrud  quaerere  majum  be= 
beutete  bamats  bas  l)inaus3iebien  in  ben  XOdlb,  um  bie  grünen 
TtTaien3tDeige  unb  ben  gefd)müdten  UTaibaum  ein3utjolen.  An 
eine  befonbere  3ßit  ift  bie  IKaie  aud?  nidjt  gebunben.  Sie  roirb 
nidjt  nur  im  Srüfyling,  fonbern  aud?  im  t)ocbjommer  unb  t^erbft 
errichtet;  bei  jebem  $eft  tritt  fie  auf,  unb  ba  im  IDinter  bie 
Bäume  in  ben  nörblidjen  £änbern  iljren  £aubfcr)mud  oerloren 
fyaben,  treten  bie  Habelbäume  an  bie  Stelle,  befonbers  bie  ardji^ 
teftonifd]  aufgebaute  natürlid]e  Pyramibe  ber  Hanne. 

Als  ber  präfibent  $allieres  im  3abj  1906  fein  Amt  antrat, 
fyatten  bie  dinroolmer  feines  fjeimatsborfes  oor  bem  einfachen 
f)aufe,  in  bem  er  geboren  mar,  3roei  Blaibäume  erridjtet:  es 
maren  bies  abgeäftete  Bäume,  auf  benen  nur  im  IDipfel  ein 

4 


£aubbüjd}el  Übriggelaffen  mar;  bas  ijt  öle  alte  $orm  bes  XTTai= 
baumes;  aufjerbem  waten  bie  Bäume  roie  gerüö{?nlid}  mit 
$almen  unö  Blumengeminben  gejdjmüdt.  (Es  mar  öies  nicfyt 
nur  ein  leerer  Sdjmud;  öenn  in  $rantreid?  raie  in  Deutfdjlanb 
unb  Sd^roeben  lebt  nodj  ber  alte  Iänblidje  Braud]  fort,  bei  jeber 
$amilienfeierlid]feit  Htaibäume  3U  errichten.  Der  Brautmaie 
ijt  in  Daletarlien  nod}  redjt  üblid).  Bei  ober  tur3  oor  ber  £)od?3eit 
wirb  eine  grofee  Birte,  bie  3um  Seit  abgeäftet  ift,  3um  Ejaus  ber 
Braut  gefahren  unb  r>or  bem  (Eingang,  mandnnal  unter  be- 
jonberen  Zeremonien  aufgerid]tet.  mitunter  bleibt  bie  Braut- 
maie  fteljen,  bis  bie  junge  $rau  ifyr  crftes  Kinb  geboren  tjat. 
TRerfmürbig  ijt,  bafc  bie  Brautmaie  in  ber  englifdjen  Kriegs* 
marine  nod}  fyeute  eine  Stätte  tjat;  menn  ein  (Dffoier  fjocbjeit 
feiert,  mirb  auf  bem  Sd?iff,  3U  bejjen  Bejahung  er  gehört,  ein 
oon  Blumen  unb  feibenen  Bänbern  geflod)tcner  Kran3  geluvt; 
bies  ijt  bie  letjte  abgeblaf3te  $orm  ber  IRaie.  So  ijt  oon  bem 
Ridjtmai  in  Sdnoeben  nur  nodj  ein  aus  grünem  £aub  unb  Blu- 
men geflodjtener  Kran3  übriggeblieben,  ber,  wenn  ber  Dadj- 
jtubj  eines  neuen  Kaufes  fertig  ijt,  an  einer  Stange  freifdjmebenb 
aufgehängt  roirb,  bie  am  Dad)firft  feftgenagelt  ijt.  Die  beutfdjen 
Sitten  finb  tuel  urfprünglidjer.  t)ier  ijt  ber  Ridjtmai  jefyr  oft  ein 
roirflicljer  TRaibaum,  ber  mit  Blumenfrauen  unb  bunten  Bän- 
bern gejdjmüdt  am  Dadjfirft  befejtigt  mirb.  3u  ber  $eierlidjfeit 
gehört  mitunter  aud?  eine  jogeuannte  Bauprebigt;  babei  fommt 
es  oor,  baJ3  oer  TReifter,  ber  bie  'Rebe  fyält,  fidj  in  feinen  Sd^lufc- 
roorten  an  ben  Baum  menbet  unb  ifm  bejd^mört,  alle  Blitje  unb 
Stürme  ferne,  bas  rjaus  aber  bis  auf  Kinb  unb  Kinbestinb 
grünenb  unb  blüfyenb  314  erhalten. 

Selten  mirb  ber  innerste  Sinn  eines  Dolfsbraudjes  mit  fo 
tiaren  unb  beutlidjen  tDortcn  trne  tner  ausgejprodjen.  Der 
Ridjtmai  ift  ber  Sd)u^baum  bes  neuen  Kaufes,  mie  ber  Braut- 
mai ber  Sdmtjbaum  ber  jungen  (Elje  ift.  (Einen  natjen  Dermanbten 
finben  mir  in  bem  Sdju^baum,  ber  nod}  in  fd]mcbijd]en  Dörfern 
unb  Bauernhöfen  3U  jefjen  ift,  roo  er  mitten  auf  bem  t)ofe  ober 
bem  Hlartte  ftefyt,  unb  in  Deutfd?lanb  als  Dorflinbe  ober  Dorf* 
efdje  \efyx  Derbreitet  ift,  obgleid}  man  meift  oergejjen  Imt,  baJ3 
Tief?  eine  bejonbere  Bebeutung  baxan  fnüpft.  Der  Sdmt3baum 
ijt  fein  Rejt  irgenb  eines  fyeiligen  Raines,  Jonbern  an  unb  für  jid} 
ein  (Begenjtanb  ber  Derebjung.  3rc  einer  (Begenb  Sdjmebens 
pflegte  man  an  Donnerstagsabenben  unb  ben  Dorabenben  ber 


geiertage  bem  Baum  311  opfern;  $rauen  umfaßten  öen  Stamm, 
um  leicfyt  3U  gebären.  Hlandjmal  glaubte  man,  öafj  unter  öen 
IDuT3etn  öes  Baumes  Kobolöe  roo^nten,  öie  öas  fjaus  be= 
faxten;  ursprünglicher  ift,  öafo  öie  fdjütjenöe  unö  fegnenöe  Kraft 
öem  Baum  felbft  inneroormt,  unö  öiefe  Dorfteilung  Ijat  ficr)  nad? 
anöerer  Richtung  in  öem  (Blauben  an  öen  Lebensbaum  aus; 
geprägt;  öer  Lebensbaum  ift  mit  öem  ©efcbid  eines  ITCenfdjen 
oöer  aud?  eines  (Befdn'edjtes,  öas  öem  Ejofe  entftammt,  roo  öer 
Baum  tr>äcf)ft,  eng  oerbunöen.  Siedjt  öer  Baum  öafnn,  fo  ift 
öies  ein  3eid]en,  öafc  aucf)  öie  Stunöeöes  TtTenfcfyen  gefcfylagen  f?at. 

3n  öem  (Blauben  an  öie  fcbüt^enöe  unö  fegenbringenöe  Kraft 
öes  Sdmtjbaumes  unö  öes  !Ttaien3töeiges  finöen  ficrj  öie  legten 
Scböpnge  eines  uralten  Baumfultus  roieöer,  öer  über  öie  gan3? 
(£röe  oerbreitet  ift,  aber  oielleidjt  am  fräftigften  bei  öen  inöo= 
germanifdjen  Dölfem  r)eroortritt,  öen  älteren  roie  öen  neueren. 
3ene  Kraft,  öie  öen  Saft  im  Stamm  öes  Baumes  auffteigen, 
Knofpen,  Blätter  unö  Blüten  fjeroorfpriefcen  unö  $rüd)te  fid} 
bilöen  unö  reifen  läfct,  fudjte  man  öen  TTCenfcben  3um  Segen  3U 
roenöen.  flucr)  fjaben  in  öer  Ur3eit  öie  $rüd}te  öer  Bäume  als 
Rab.rungsmittel  eine  roeit  größere  Rolle  gefpielt  als  fpätcr; 
öaöurd}  ertlären  \\d}  3.  S.  öie  barbarifcben  Strafen,  öie  früher 
über  Baumfreoler  oerb.ängt  rouröen.  (Hne  roirtenöe  übernatür* 
licrje  Kraft  ift  nie  an  beftimmte  (Bremen  gebunöen;  roenn  fie 
einmal  öa  ift,  fo  roirö  fie  für  alles  in  flnfprucf)  genommen,  roeffen 
öer  IRenjcr)  beöarf.  Desroegen  greift  öer  Baumtult  um  ficr);  er 
gemährt  t)aus  unö  $amilie,  öem  UTenfdjenleben  unö  öer  (5e= 
fellfdjaft  Sdmtj  unö  Segen.  3ene  öen  Bäumen  unö  3meigen  inne= 
roor)nenöe  Kraft  ift  aber  in  erfter  Reilje  eine  IDadjstumstraft; 
öarum  beöarf  it)rer  oor  allen  anöeren,  roer  feine  Rabjung  aus 
öen  fledem  unö  ibjen  Saaten  3teb,t. 

Der  Hderbau  be3eidmet  öen  entfdjeiöenöen  IDenöepunlt 
in  öer  (Befdjidjte  öer  TTCenfd^eit  unö  ibjer  reiigiöfen  dnttoidlung. 
Der  flderbau  binöet  öie  ITCenfdjen  an  fefte  tDotmorte  unö  öie 
Derebjung  öer  Hläd^te  unö  öer  (Bötter  an  fefte  3eiten,  roeidje 
jeöes  3aljr  toieöer  3urüdteb.ren :  an  öie  flusfaat,  an  öie  tritifdje 
3eit,  menn  öie  Herren  fyerDorfpriefeen,  unö  an  öie  (Ernte;  er 
lebjt  öie  HTenfdjen  genauer  auf  öen  tDedjfel  öer  latjtesieiten 
3U  adjten.  Der  Baumtult  roirö  öie  Religion  öes  primitioen 
flderbauers,  öa  öiefer  in  öer  tDacbstumsfraft,  öie  Bäumen  unö 
3tneigen    inneroolmt,    öiefelbe    Kraft   mieöerfinöet,    öie    feine 


Saaten  feinten  unb  reifen  läfet.  Das  ift  ber  (Bruno,  roesljalb 
ber  rnaien3roeig  roieber  unb  roieber  in  ben  länblidjen  Bräunen 
oorfommt  unb  roesfjalb  feine  fegenfpenbenbe  Kraft  fid]  ntd?t  nur 
auf  $Iur  unb  Saat,  fonbern  aucf)  auf  fjaus  unb  $amilie,  Dieb, 
unb  Stall  erftredt.  tüenn  man  aber  ben  jetjigen  Brauchen  na&\- 
gefyt,  barf  man  nidjt  oergeffen,  ba^  Bräudje  überhaupt  in  fefte 
$ormen  erftarren  unb  immer  roieberfyolt  roerben,  olme  ba$ 
man  oiel  an  ben  urfprünglid^en  Sinn  bentt,  ber  oft  fogar  gän3lid] 
oerloren  gefyt,  unb  bah  Seftbräudje  oft  oon  einem  $eft  auf  ein 
anberes  übertragen  roerben. 

(Eine  roeit  oerbreitete  Dolfsfitte  oon  prin3ipieller  Bebeutung 
tnufe  oorroeggenommen  roerben.  3u  oerfdjiebenen  3eiten  bes 
3ab,res  —  3U  $aftnad]t,  am  palmfonntag,  3U  (Dftern,  am  1.  Htai, 
3U  Pfingften,  H)eifmad}ten  ufro.  —  pflegen  bie  Jungen  £eute 
einanber  mit  Ruten,  geroölmlidj  oon  grünen  3meigen,  3U  fdjla- 
gen,  unb  3tr>ar  finb  bie  jungen  Htäbdjen  unb  $rauen  gan3  be~ 
fonbers  ben  oft  recf)t  empfinbüdjen  Schlägen  ausgefet3t.  Das 
ift  jet3t  gan3  3U  einem  fyödjftens  im  djriftlidjen  Sinn  umgebeuteten 
Spiel  geroorben,  inbem  man  bie  Sdjläge  am  Karfreitag  ©erteilt 
unb  fagt,  fie  fotlten  an  bie  Pein  bes  r)eilanbs  erinnern.  Die 
Hamen  ber  Sitte  finb  fein:  mannigfaltig,  Pfeffern,  Sitjeln, 
Smadoftern;  biefes  ift  bie  ooltsetymologifdje  Umbilbung  eines 
flaoifd^en  EDortes.  Die  Sitte  fjat  aber  einmal  eine  gan3  anbere 
Bebeutung  gehabt,  bie  ü)r  in  ber  roiffenfdjaftlid}en  £iteratur  ben 
Hamen  Sdjlag  mit  ber  £ebensrute  gegeben  l)at.  Die  Rute  roirb 
getoörmlid}  befonbers  ausgefdnuüdt;  mehrere  bünne  3tt>eige 
roerben  3ufammengebunben  unb  mit  bunten  Papierftreifen  aus- 
gerottet. (5an3  befonberen  IDert  legt  man  aber  barauf,  Steige 
mit  grünen  Blättern  3U  oerroenben;  roenn  bie  Bäume  feine 
Blätter  Ijaben,  roie  im  frühen  £en3  ober  3U  tDeifmadjten,  roerben 
längere  3eit  oorfyer  3meige  in  einem  (Zopf  auf  ben  (Dfen  geftellt, 
bamit  fie  Blätter  treiben  unb  3ur  redeten  3eit  grünen.  3m  ur- 
roüd^figen  Dolfsbraud}  roirb  faft  immer  mit  bem  Sdjlag  ein 
tDunfdj  ber  ©efunbfyeit  oerbunben.  töie  man  in  Rotru^lanb 
fagt,  roenn  bie  Kirdjgänger  bie  3U  t)aufe  Gebliebenen  mit  ben 
Palmfonntags3roeigen  fernlagen:  Kranffjeit  in  ben  tDalb,  (5e= 
funbfyeit  in  bie  (Bebeine,  fo  fyeifet  es  in  Deutfdjlanb  ((Drlagau), 
roenn  bie  £eute  einanber  an  ben  IDeifmadjtsf eiertagen  fdjlagen: 
frifdjes  (5rün,  langes  £eben!  Dielleidjt  gehört  aud?  bie  Rute, 
bie  St,  Hifolaus  unb  Knedjt  Rupredjt  tragen,  in  bieje  Reifye. 


3n  öer  ttär/e  oon  Prag  3iefyen  öie  jungen  £eute  mit  ITTujtf  unö 
grünen  3meigen  in  öen  tjänöen  umfyer,  fernlagen  einanöer  unö 
fagen:  öa  fyaft  öu  öas  ©lud! 

flud}  Siere  unö  Bäume  roeröen  gefdn'agen,  öie  Bäume  be= 
fonöers  in  öen  IDeifynacfytstagen,  fie  Jollen  öaburef)  oiel  $rud}t 
tragen.  Die  Giere  roeröen  oft  unter  gemiffen  $eierlid}feiten  ge- 
fdjlagen,  roenn  fie  3um  erstenmal  auf  öie  IDeiöe  fnnausgetrieben 
roeröen,  öamit  fie  gefunö  bleiben  unö  Diel  TRild]  geben.  Das 
fam  fdjon  in  3nöien  3ur  Deöa3eit  cor,  unö  gan3  äfmlidjes  fanö 
fid?  im  oorigen  3at?rrmnöert  in  Sdjroeöen;  nur  mar  r)ier  öie  Via.' 
mengebung  mit  öem  Schlagen  oerbunöen.  Die  fllbanefen  fd]la= 
gen  am  1.  IRär3  fomofyl  TTCenfdjen  roie  Dieb,  mit  Komelfirfdj- 
3meigen;  öas  foll  öer  ©efunöfyeit  föröerlidj  fein,  flermlidje 
Brauche  treten  im  llaffifdjen  Altertum  unö  bei  öen  Haturoölfem 
auf;  be3eidmenöerroeife  finö  fie  aud}  bei  öer  tjocbjeit  üblicr);  öas 
Angeführte  mag  aber  genügen.  Die  Grflärung  ift  einfad?  unö 
tlar.  Dem  grünen  3^eig  mofmt  fegenfpenöenöe  unö  fcfyütjenöe 
Kraft  inne.  3eöe  Kraft  roirö  öurdj  Berührung  übertragen, 
öie  Berührung  mirö  311m  Sdjlag;  fo  ift  öer  Sdjlag  mit  öer  £ebens- 
rute  entftanöen.  Die  £ebensrute  ift  nur  öer  ZTTaic^roeig  in 
befonöerer  Derroenöung. 

2.  Der  tttateti3ti)eia  un&  ttlatbaum  bei  $rityHng$:  unö 
ßnttefeften.  ©b  unfere  r)eiönifdjen  Dorfafyrcn  ein  be= 
ftimmtes  $rür}lingsfeft  gehabt  b^aben,  miffen  mir  nid)t; 
feöenfalls  müfcte  ein  fotdjes  öurd)  öie  (Einführung  öes  djrift- 
lidjen  Kalenöers  fdjmanlenö  gemoröen  fein.  Aber  öie  na= 
türlidie  Derbinöung  3toifd)en  flusfaat  unö  Beginn  öes  IDadjstums 
unö  öem  Htaie^roeig  tonnte  öie  neue  Religion  nid)t  löfen. 
$eftbräud]e  neigen  immer  Öa3u,  fid}  mit  einem  beftimmten 
Sag  3U  oerbinöen,  öarum  finö  fo  Diele  oolfstümlidje  Bräudje 
mit  öen  djriftlicben  $efttagen  oerfnüpft  moröen.  Die  %xüfy 
lingsgebräudje  finö  feltener  auf  öas  (Dfterfeft  oerlegt  moröen, 
toeil  öiefes  menigftens  im  Horöcn  3U  frür)  fällt,  öfters  öagegen 
auf  pfingften  oöer  öen  fjimmelfabjtstag.  Don  allen  öiefen 
(lagen  ift  aber  öie  Sdjroietigfeit  nidjt  3U  trennen,  öafe  fie  fidj  nad} 
öem  Hlonö  ridjten  unö  fid?  öar)er  im  Derfjältnis  311m  natürlidjen 
3abj  beträdjtlid)  oerfdjieben.  Die  $rür)Iingsfcfte,  öie  in  einer 
beftimmten  Be3iefyung  3ur  3cd?tes3eit  fielen,  finö  öaljer  oft  auf 
ein  feftes  Kalenöeröatum  gelegt  moröen,  öen  erften  IKai.  Diefer 
(lag  ift  tein  tirdjlicfyer   $eiertag;  feine  fyeroorragenbe   Beöeus 


tung  im  $cfttalenber  öes  Dolfcs  oerbantt  er  bem  ümftanb,  bafj 
er  ber  erjte  Sag  öes  $rüljIingsmonats  ift. 

Die  $eier  fängt  fd]on  am  Dorabenb  an.  Art  Dielen  ©rten 
pflegt  man  grofee  $euer  auf  irgenö  einem  l}ügel  ober  Berg- 
gipfel  an3U3Ünben;  bie  £eute  oerfammcln  fid?  unb  tan3en  um 
bie  $euer.  IDir  tuerbcn  fpater  auf  biefe  Sitte  3urüdfommen, 
bie  in  Sdnoeben  nodj  allgemein  Derbreitet  ift.  Die  Kacfyt  ift 
eine  jener  großen  $eftnädjte,  in  benen  bas  Doli  3ufammentommt 
unb  fidj  ber  $eftfreube  Eingibt.  3n  Dänemari  oerfammelte  fid? 
früher  3ung  unb  Alt  um  bas  $euer;  3ünglinge  unb  TTCäbcfyen 
3ogen  in  bm  IDalb  hinaus,  um  HTaien3U)eige  3U  fammeln  unb 
ben  tflaibaum  3U  fdjmüden.  So  ähnelt  bie  IDalpurgisnadjt  fefyr 
ber  3ol?annisnad}t,  toie  biefe  in  anberen  (Begenben  gefeiert 
roirb.  Aud)  barin  finb  biefe  beiben  Häcfyte  einanber  är)nlid?f  tafo 
bie  ^ejrenfabjten  auf  fie  beibe  oerlegt  toerben.  3"  biefer  Dor= 
ftellung  ftedt  roob.1  ein  letzter  Heft  bes  l^eibentums,  ber  nadj 
djriftlidjem  ©efidjtspunlt  umgemobelt  unb  beroertet  roorben 
ift.  3n  ben  Hädjten  ber  $efttage  roaren  nun  einmal  bie  fyeib- 
nifdjen  (Bötter  unb  nod]  mein:  bie  (Beftalten  unb  (Beifter  bes 
Dollsglaubens  in  Beroegung.  Die  5üge  biefer  löefen  finb  3U 
ben  f}ej:enfal}rten  umgebilbet  morben;  nur  in  ber  töeiljnacfyts- 
3eit  begegnen  nod)  (Beftalten  eines  älteren  (Blaubens.  3n  Deutfd]- 
lanb  ift  bie  löalpurgisnad]t  ber  grofee  I^ejenfabbat.  Auf  alle 
tDeifen  fud?t  man  fidj  gegen  bie  fjcjen  311  fd^en,  man  fdjlie^t 
$enfter  unb  Suren  feft  3U,  3eidmet  ein  Krcu3  an  bie  Stalltür, 
befprengt  Ijaus,  Stall,  Sdjcune  unb  alles  (Berät  mit  H)eÜ)tr>affer, 
fdjafft  Befen,  Spaten  unb  bergleidjcn  beifeite;  bie  3ungen  t>ers 
fammeln  fiel),  roenn  es  bunlel  roirb,  lärmen,  inallen  mit  peit= 
fd]en,  rufen  unb  blafen  in  Körner,  um  bie  fjeyen  töeg3ujagen. 
Der  ZKaien3U)eig,  ber  cor  ber  Stalltür  aufgepflan3t  tuirb,  unb  bas 
$euer,  bas  auf  bm  fjügeln  lobert,  roerben  ebenfalls  als  Seimig 
mittel  gegen  bie  Jjeyen  umgebeutet. 

Der  ^eyenglaube  ift  eine  unter  djriftlid^em  örinflufj  um- 
gemobelte  fpätere  $orm  bes  Dolfsglaubens,  bas  XDalpurgis- 
feuer  gehört  befonbers  bem  Horben  unb  einigen  (Begenben 
Deutfd^lanbs  an;  aber  im  allgemeinen  ftel}t  bie  Tftaie  in  ber  TRitte 
bes  ZTCaifeftes.  Sd?on  im  füblicfjen  Scfymeben  unb  Dänemari 
fängt  btefc  Art  ber  $eier  an.  Die  jungen  Burfdjen  3iefjen  am 
erften  Hlaiün  aller  $rüb,e  im  Dorf  umfjer;  cor  jebem  fjaus 
fingen  fie  ein  £ieb,  in  bem  bem  Bauern  alles  erbenlliclje  (Bute 


geroünfd)t  wirb,  unb  tno  fie  als  £orm  eine  Heine  (5abe  oon  (Hern 
unb  bgl.  erhalten,  fn'nterlaffen  fie  ben  fegenbriugenben  Hlaien- 
3toeig  in  öen  Ranb  bes  Strofybacfycs  eingeftedt.  drft  in  Dänemar! 
roirb  audj  ein  roirflidjer  HTaibaum  errichtet,  öer  in  ber  Hod?t 
ausgefdmtüdt  toirb.  3n  Deutfd/Ianb  reidjen  bie  5eugniffc  bis 
in  bas  Mittelalter  hinauf.  3^n  3at?re  1225  r)at  ein  Priefter  in 
flacfyen  einen  mit  Krähen  gefdnnüdten  IKaibaum  umgehauen; 
öer  Dogt  liefe  aber  einen  nocr)  t)ör)eren  errieten.  Alte  fran3Ö= 
fifd/e  r}ol3fdmitte  3eigen  ben  auf  bem  Dorfanger  errichteten 
TRaibaum.  Der  Stamm  ift  unten  abgeäftet,  nur  im  IDipfel  finb  bie 
flefte  belaffen;  Stamm  unb  Krone  finb  mit  Krän3en,  Kucfyen 
unb  töeinflafdjen  behängt.  3"  Gnglanb  roirb  ber  IRaibaum ' 
ebenfalls  im  13.  3al?rr)unbert  ermähnt:  eine  Säuberung  bes 
16.3abjlmnberts  er3ab.It,  roie  in  ber  Hadjt  cor  bem  erften  BTai 
3ung  unb  fllt  in  ben  XDalb  l}inaus3ieljt,  um  grüne  3n?eige  3U 
fyolen.  Der  Ejauptgegenftanb  bes  $eftes  ift  ber  ITIaibaum, 
öer  unter  grofjer  $eierlidjteit  aus  öcm  tDalö  eingefahren  roirb; 
ber  Stamm  ift  bunt  bemalt  unb  oon  berl0ur3el  bis  3um  tDipfel 
mit  grünem  £aub,  Blumen  unb  Bänbern  gefd?müdt.  3roan3ig 
bis  oie^ig  3od?  (Ddjfen  mit  blumcnumtounbenen  Römern  3ieb.cn 
ben  Hlaibaum,  3toei-  bis  breifmnbert  TRenfdjen  begleiten  ben 
3ug  in  bas  Dorf,  tr»o  er  aufgcpfla^t  roirb,  roär)rcnb  man  neben5 
bei  £auben  errichtete  unb  um  ben  Baum  tan3te. 

Das  quaerere  majum,  b.  fy.  ba!ß  man  grüne  3toeige 
aus  bem  IDalb  Ijolt,  roirb  in  $rantreicr)  fd)on  im  14.  3ab.tr/unbcrt 
erroäfmt  unb  etroas  fpäter  aud}  ber  befonbere  3toed,  bie  3n>eige 
oor  bem  fjaus  ober  bem  $enfter  eines  jungen  Bläbd^ens  auf3U= 
pflan3cn,  bas  ber  Burfcfye  liebt  ober  eljren  roill.  Diefe  $orm  bes 
ITTaienftedjens  ift  in  Deutfd/lanö  unb  allen  romanifd/en  Cänbern 
oerbreitet.  Die  HTaie  ift  ein  £iebes3eid)en,  tann  aud)  eine  IDer- 
bung  bebeuten;  ober  bie  Burfdjen  tun  fid)  3ufammen  unb  pflan* 
3en  für  alle  IHäbdjen,  bie  in  gutem  Ruf  ftefyen,  bie  ITTaien  auf; 
bie,  bie  fid?  etroas  Ijat  3U  Scfmlben  tommen  laffen,  roirb  baburd? 
beftraft,  bafy  it)r  bürres  Reifig  ober  ein  Strohmann  oor  bas  £?aus 
gefetjt  roirb.  Seltener  roirb  bie  TTCaie  oor  ben  Käufern  ange= 
fefyener  Iftänner  aufgepflan3t,  3.  B.  beim  Bürgermeifterroecbjel 
in  $ranlfurt  am  IKain. 

Das  ift  nun  eine  fpe3ielle  Dertoenbung  ber  TRaie;  fonft 
3eigen  bie  länblidjen  Bräudje  fie  in  ber  geläufigen  Bebauung, 
bie  fid)  auf  alles  be3ieljt,  toas  3um  Segen  bes  t)ofes  gehört.   Die 

10 


UTaien3tr>etge  roeröen  oor  öer  Sür  ober  auf  öem  Dad?firft,  auf 
öem  Düngerhaufen  unö  oor  öem  Stall,  fogar  oor  ieöem  ein3elnen 
Rinö  unö  Pferö  aufqeftedt.  IXlan  glaubt  3.  B.,  öafe  öie  Kür/e 
infolgeöeffen  oiel  TUM]  geben  roeröen.  Der  tDert  öes  ttTaibaums 
3eigt  fid)  aud?  öarin,  öafj  öie  3ugenö  benachbarter  Dörfer  ifm  3U 
ftefylen  oerfucfyt;  öie  Burfd?en  muffen  öafyer  gilt  auf  paffen,  öafj 
irmen  öer  Segen  nicfjt  entroenöet  roirö.  (Belingt  es  öod},  fo  muffen 
fie  öen  Baum  teuer  3urüdfaufen.  | 

Sebj  oft  roill  man  öen  IKaibaum  fo  ftattlid?  töie  nur  möglicfy 
machen.  Dann  genügt  ein  Baum  nidjt,  fonöern  man  fügt  mehrere 
Stangen  3ufammen,  öie  mit  grünem  £aub  unö  Blumen  ge= 
fdnnüdt  roeröen.  So  braudjt  man  audj  nidjt  jeöes  3<d?t  einen 
neuen  Baum  3U  fällen;  mir  err/atten  öie  tünftlid]  fyergericfytete 
ITCctiftange,  aber  audj  öiefe  ift  ein  Ausläufer  öes  ITtaien3roeiges. 

Beim  (Erntefeft  rouröe  im  alten  ©riedjenlanö  ein  mit  $eigen 
unö  (Dlioen,  allen  Arten  oon  $elöfrüdjten  unö  aud?  reo!?!  $läfdj- 
cf)en  mit  tüein  unö  (Del  behängter  3u>eig,  öie  (E  i  r  e  f  i  0  n  e  , 
umfyergetragen  unö  oor  öer  Sür  aufgepfla^t,  roo  fie  blieb, 
bis  fie  im  folgenöen  3af?r  öurdj  eine  neue  erfeijt  rouröe.  Gknau 
öasfelbe  fommt  im  heutigen  (Europa  bei  Bcenöigung  öer  (Ernte 
oor.  Der  (Erntemai,  tjärtelmoi,  bouquet  de  moisson  ift 
oor  allem  in  §ranfreid?  unö  tDeftöeutfdjlanö  r/eimifd},  tritt 
aber  in  oerfdjieöenen  $ormen  auf.  (Eine  tleine  Sänne  roirö  mit 
Bänöern  unö  Blumen  gefdjmüdt  auf  öem  letjten  (Emtefuöer 
nadj  rjaufe  gefar/ren,  roorauf  fie  oft  an  öie  Sdjeune  genagelt  roirö 
unö  öort  Derbleibt,  bis  fie  bei  öer  nädjften  (Ernte  öurd?  eine  neue 
erfetjt  roirö;  oft  roirö  öiefe  HIaie  mit  allerfyanö  guten  Dingen, 
(Eiern,  Kudjen,  IDürften,  Sdjinten,  flepfeln,  Birnen,  (Trauben, 
IDeinflafcrjen  behängt.  Der  rjärfelmai  ift  oft  ein  anfelmticfjer, 
unten  abgeäfteter  Baum,  öer  in  öas  Stoppelfelö  gefegt  unö  mit 
Herren  öer  legten  (Barbe  oöer  aus  öiefen  geflochtenen  Krän3en 
gefcfymüdt  roirö.  flud?  öiefer  roirö  auf  öem  letjten  (Erntefuöer 
heimgefahren,  fo  aud?  öer  aus  öer  legten  (Barbe  be* 
ftefyenöe  bouquet  de  moisson,  öeffen  flefyren  mit  3toeigen 
unö  Blumen  3U  einem  Strauß  3ufammengeflod}ten  roeröen. 
Dem  letjten  $uöer  roeröen  oft  möglichst  oiele  3ugtiere  oorge= 
fpannt;  öie  £aft  ift  fdjroer,  fie  ftellt  öen  gan3cn  (Erntefegen  öes 
fünftigen  3af?res  öar. 

Der  letjten  (Sarbe  fommt  eine  gan3  befonöere  Beöeutung 
3U.   IDenn  öas  ©etreiöe  abgemäbt  roirö,  3ief>t  fid}  öie  ifjm  inne* 

11 


roolmenbe  IKadjt  ober  ber  iljm  inneroobnenbe  Dämon  immer 
roeiter  3urüd,  je  mefyt  Herren  oor  öer  Senfe  fallen;  3uletjt  lann 
man  feiner  in  öen  letjten  Herren,  öie  auf  bem  $elö  übriggeblie* 
ben  finb,  r)abt)aft  roerben.  Gs  gilt  ifm  3U  tauten,  benn  er  ift  bie= 
felbe  fegnenbe  Kraft,  bie  bie  (Ernte  bes  fünftigen  3afyres  fyer* 
oorbringen  foll.  Diefe  Kraft,  oon  ber  bas  gan3e  IDoljl  bes  £anb= 
manns  abfängt,  gefjt  in  ben  (Erritemai  über.  Dies  lefjrt  bie  Sitte, 
bie  fleljren  ber  legten  (Barbe  mit  bem  (Erntemai  3ufammen3u= 
fledjten  ober  ben  Hlaibaum  inmitten  ber  legten  nodj  auf  bem  $elbe 
ftefyenben  Herren  auf5upflan3en.  So  roirb  es  in  IDürttemberg 
gemacht.  IDenn  nun  ber  drntemai  an  bie  Sdjeune  genagelt  ift, 
Ijat  man  fid?  jene  Kraft  für  bas  folgenbe  3<d?r  gefidjert,  bie  bie 
neue  (Ernte  fycroorbringen  foll. 

Der  aus  IDürttemberg  crroäfmte  (Erntemai  roirb  „TRodel" 
genannt,  roas  fo  3U  erflären  ift,  bafy  bie  Kraft  bes  (Betreibefelbes 
3U  einem  in  menfdjüdje  ober  tierifcfye  (Beftalt  gefleibeten  Dämon 
roirb.  IDenn  bie  Herren  fid]  im  IDinbe  neigen,  gefyt  bie  Korn= 
mutter  ober  „bie  fllte"  burcr)  bas  $elb.  3m  $elbe  roolmt  ber 
Kornbod  ober  bie  Ijabergaife;  ber  Dämon  tritt  aber  aud?  als 
Kul?  ober  Katje  auf.  IDenn  bas  (Betreibe  oor  ber  Senfe  fällt, 
ftirbt  ber  Dämon.  IDenn  bie  Ietjten  flefyren  gefd]nitten  roerben, 
bann  roirb,  roie  man  fagt,  ber  3iege  ber  Jjals  abgefdmitten  ober 
ber  Jjafe  getötet.  Das  roirb  aud)  bramatifd}  bargeftellt.  Beim 
flbfdjlufe  ber  (Ernte  roirb  ein  Bod  losgelaffen,  oerfolgt  unb  ge= 
tötet,  ober  ein  Jjatm  in  ber  legten  (Barbe  feftgebunben  unb 
ebenfalls  getötet,  jn  Siebenbürgen  roirb  er  abgehäutet;  bie 
fjaut  unb  bie  $ebern  roerben  aufberoaijrt,  3errieben  unb  im  Srüfj* 
ling  3ufammen  mit  ber  flusfaat  ausgeftreut.  Diefer  Brauet)  ift 
bemfelben  (Bebantcn  entfprungen  roie  ber  fcr)roebifcbie  fog. 
Säetudjen,  ber  unten  S.  50  f.  befprodjen  roerben  foll,  unb  3eigt  in 
d]aratterifiifd?er  IDeife  bas  Beftreben,  bie  IDadbstumsftaft  für 
bas  fommeube  3at)r  3U  erhalten.  Dies  ift  nämlidj  bie  t^aupt* 
fadje,  nid]t  bas  (Töten  bes  IDadjstumsöämons. 

Den  (Barben,  bie  in  bie  Scheune  eingebracht  roerben,  folgt 
audj  ber  (Betreibebämon,  bar/er  roolmt  ber  Kornbod,  in  Sd?roeben 
bie  Sdjeunentatje  in  ber  Sd^eune.  IDenn  bie  letzte  (Barbe  aus- 
gebrofcfyen  roirb,  fagt  man  3uroeilen,  ba$  ber  Kornbod  erfdjlagen 
roerbe;  bas  ift  eine  leidjtoerftänblidje  Parallele  3ur  (Tötung  bes 
Kornbods  beim  Abmäßen  ber  legten  flel?ren. 

Beffer  als  anbere  Doltsbräudje  unb  Dorftellungen  3eigen 

12 


öie  bei  öer  (Jrnte  oortommenöen  eine  6er  toidjtigften  lüanölun* 
gen  in  öer  primitioen  Dorftellungsroclt,  foroeit  fie  jene  geheim- 
nisoollen  Kräfte  umfafet,  öenen  tDelt  unö  HIenfdjen  Untertan 
[inö,  nämlidj  öen  Uebergang  oom  (Blauben  an  öie  unperfönlidjc 
Kraft  3U  öem  an  eine  persönliche  (Beftalt.  Die  unperfönlidje  tDadjs* 
tumsfraft,  öie  öcr  roadjfenöen  Saat  unö  öer  ITTaie  inneioormt, 
oerförpert  ficf?  in  öer  legten  (Barbe,  in  öer  man  fie  greifen  fann, 
unö  tritt  femer  in  öer  (Beftalt  eines  (Xieres  oöer  eines  ITtenfdjen 
auf.  3n  öiefer  (Beftalt  fier/t  öer  Dolfsglaube  öen  (Betrciöeöämon 
über  öas  $elö  roanöeln  oöer  in  öer  Scfyeune  roofmen,  in  öiefe 
(Beftalt  roirö  mitunter  öie  letzte  (Barbe  ausftaffiert.  3^t  ift  öas 
alles  nur  Spiel;  einftmals  Ijat  öer  (Betreiöeöämon  Diel  tjöt)er, 
fogar  311m  (Sott  aufzeigen  fönnen.  Beöeutenöe  $orfd?er  fefyen  in 
Demeter,  öer  gried)ifd)en  (Böttirt  öer  Saaten,  öie  Kornmutter, 
öeren  erftes  Bilö  öie  letjte  (Barbe  getoefen  ift. 

3.  Ittatbaum  un&  H)eiJ}nacf)t$baum.  Die  lemölierjen  $eft- 
bräudje,  insbefonöere  öie  Derroenöuug  öer  HTaien,  fallen 
auf  roecbjelnöe  3^itpun!te,  unö  3.  (I.  fjängt  öas  oon  öem 
ungleichen  Klima  öer  oerfdjieöenen  £änöer  ab;  es  gibt  aber  aud} 
taum  eine  3eit  öes  3afyres,  in  öer  öer  £anömann  nidjt  (Bruno 
fjat,  öen  Segen  öes  Fimmels  auf  feine  $elöcr  fjerab3urufen, 
roenn  öies  aud]  oor  allem  in  öer  Saat*  unö  £rnte3eit  gefdjefyen 
mufc.  VOk  angeöeutet,  fnüpft  öer  lUaien3meig  mandnual  an 
einen  öer  firdjlidjcn  $eiertage  im  Srüfyling  an.  3^  (Dlöenburg 
roirö  3.  B.  öer  Zftaibaum  311  Pfingften  errichtet;  öie  IlTaifänger 
f^eifeen  oielerorts  Pfingftmecfyte.  3^  6er  (Begenö  oon  3ßbern  gefyi 
öer  Pfingftnidel  um,  oor  öem  ein  großer  IKaibaum  einr)ergetragen 
roirö;  öie  (Teilnehmer  an  öem  3ug  tragen  fe  einen  Heineren 
niai3toeig,  einer  ijat  einen  großen  Korb,  roorin  öie  (Baben  ein* 
gefammelt  roeröen. 

Befonöers  am  Palmfonntag  r)at  fief)  öer  (Bebraudj  in  djrift- 
lidjem  (Beroanöe  befeftigt.  flu  öiefem  Sage  roeröen  in  öer  fatfjo- 
lifdjen  Kirdje  fog.  Paln^roeige  geroeir/t,  roeldje  in  feierlicher 
Pro3cffion  umfyergetragen  roeröen.  Der  Brauet)  fjat  einen  fln- 
fyaltspunft  in  öem  Bericht  öer  doangelien  oon  öem  (Hn3uge 
3efu  in  3^rufalem,  als  öas  Dolt  Seppidje  oor  feinen  Süfeen  aus- 
breitete unö  Patrri3roeige  auf  feinen  tDeg  ftreute,  roas  fdjon  im 
fünften  3abirbiunöert  in  öer  iircfylidjen  $eier  in  3eru[alem  nadj= 
gebilöet  rouröe.  Der  Bifdjof  30g  oom  ©elberg  nadj  öer  Kirdje 
öes  r/eiligen  (Brabes,  oon  öem  galten,  Palm3toeige  in  öen  rjänöcn 

13 


tragenöen  Dolfe  begleitet.  Kein  anbeut  firdjlidier  Brauet? 
ift  öem  Dolfsbraudj  fo  entgegengefommen.  Die  Steige,  öie  in 
öer  PaIm[onntagspro3effion  umljergetragen  roeröen,  finö  fern* 
feiten  Paln^roeige;  fie  ähneln  öagegen  aufs  Hjaar  öem  Hlaien- 
3roeig;  fie  finö  oft  mit  Blumen  unö  Bänöern  öurcfyflocfyten, 
fogar  mit  Kudjen  unö  flepfeln  bedangt.  3n  öer  (Begenö  von 
Bafel  roar  öie  fog.  Palme  eine  tleine  Hanne,  öeren  unterer 
Seil  gefdjält,  öeren  obere  3u>ßi9e  3U  einer  Art  Krone  3ufammen= 
geflochten  trmröen  unö  öie  mit  grünem  £aub,  Bänöern  unö  flep= 
fein  gefdmiüdt  rouröe.  Diefe  Palmen  rouröen  in  öer  Kirche 
gemeint  unö  öanad}  im  ©arten  in  öen  Boöen  eingeftedt.  Sonft 
nimmt  man,  toas  man  3U  fo  früher  3ar)res3eit  (Brünes  finöen 
tann,  Stechpalme,  Budjsbaum;  im  Horöen  fyeifjen  nodj  öie 
Kätjcben  öer  IDeiöe  „Palmen",  benn  fonft  oerfjarrt  nod)  alles  im 
töinterfdjlaf.  Die  firdjiid}  gemeinten  Palmen  traben  für  öas 
Dolf  öie  gleiche  Beöeutung  töie  öer  Htaien3roeig;  fie  öienen  als 
Sdmfmiittel  gegen  öen  BIÜ3,  fie  roeröen  über  öie  Sür  oöer  an 
öen  Stall  oöer  öie  Sdjeune  genagelt;  überhaupt  roefyren  fie  alle 
fdjäölidjen  dinflüffe  ab. 

IDeit  oerbreitet  ift  öie  oolfstümlidje  $eier  3ur  3eit  öer  Som- 
merfonnenmenöe,  öas  2TTittfommer=  oöer  3obiannisfeft.  Gs  fällt 
nämlicf)  auf  öen  tircfylicfyen  (Beöädjtnistag  3of?annes'  öes  Säufers; 
aber  öie  firdjlidje  $eier  fjat  teinesmegs  allein  öen  Sag  3U  einem 
großen  unö  oerbreiteten  Dolfsfeft  gemacht,  öas  00m  rjofyen  Hor- 
öen bis  nadj  IKaroffo  gefeiert  toirö;  fonöern  man  mufo  oielmettr 
annehmen,  öafe  fyier  ein  Reft  eines  Dordjriftlidjen  Sommerfeftes 
fortlebt.  3n  9^3  Europa  roirö  öer  Sag  öurd}  öas  fln3Ünöen 
oon  $euern  gefeiert,  roas  unten  3ur  Spradje  tommen  f oll ;  in 
Sdjroeöen  öagegen,  roo  öie  gellen  Häcfyte  öem  $euer  feinen 
£id}tglan3  rauben,  finö  öie  3obiannisfeuer  feiten.  Der  Sag  unö 
fein  Dorabenö  finö  öagegen  öas  $eft  öes  Htaibaumes,  öer  nodj 
allgemein  errietet  roirö.  (£s  ift  eine  fyofye  mit  grünem  £aub  unö 
Blumenlrän3en  gefdjmüdte  Stange,  öie  auf  einem  ebenen 
piaij  errichtet  roirö;  öas  junge  Dolf  fdjroinqt  fieb.  in  öer  fjellen 
3obiannisnadjt  um  fie  fyerum  im  San3.  Dielleidjt  liegt  es  an  öem 
Klima,  öafe  öas  Htaifeft  im  Horöen  3ur  2TUttfommers3eit  gefeiert 
roirö,  öenn  am  erften  ZTTai  r/aben  öie  Bäume  nodj  feine  Blätter, 
aber  aud?  im  Sommer,  roenn  öie  Saaten  reifen,  braucht  öer 
£anömann  öen  Sdmtj  unö  öen  Segen  öer  ZTCaien. 

Die  ooltstümlidje  Beöeutung  öer  3obannisnad}t  3eigt  fidj 

14 


üud?  öartn,  öafc  es  überall  eine  3aubererfüllte  ttadjt  ift,  roie  öies 
öer  ZTTittfommernad^tstraum  Sfjafefpeares  nod)  öem  moöernen 
ITTenfcben  3U  (öcmüt  fübjt.  3n  öiefer  Had)t  finö  öie  IDefen  öes 
Dolfsglaubens  in  Belegung;  fein  tDunöer,  öafj  öie  tjejen- 
fafjrten  aud?  auf  öiefe  oerlegt  rooröen  finö.  Die  alten  £}ügel 
ftefyen  auf  golöenen  Stufen,  roäfyrenö  öie  IDicfyte  öarunter  iljr 
ITiittfommerfeft  feiern.  Alles  befitjt  in  öiefer  Hacbi  fyöfyere  Kräfte. 
Da  foll  öie  IDünfcfyetrute  gefdmitten  unö  [ollen  fyeilfräftigc  Kräu= 
ter  oon  allerlei  Hrt  eingefammelt  roeröen,  es  r/eifot  aber  aud?, 
öafo  man  feinen  grünen  Ijalm  pflüden  öarf,  fonft  roirö  man  oon 
Kranffjeit  befallen.  Der  Sau  öer  ITTittfommernacfyt  roirö  gefam= 
melt,  er  roirö  in  öas  Brot  eingebaden  unö  ift  ein  Heilmittel 
gegen  Kranffyeiten.  flnörerfeits  öarf  man  in  öiefer  Hadjt  nidjt 
baöen. 

Die  3obiannisnadjt  ift  eine  öer  großen  (Drafelnädjte,  im  Som= 
mer  faft  öie  einige.  Die  Hläödjen  pflüden  fkben  oöer  neun 
oerfdjieöene  Arten  Kräuter  unö  legen  fie  unter  öas  Kopffiffen; 
öann  3eigt  fidj  itmen  ifjr  5ufünftiger  im  Sraume;  aber  öabei  mufc 
oollftänöiges  Sdjroeigen  beobadjtct  roeröen.  Die  jungen  £eute 
pflart3en  3toei  Gjremplare  öes  3or>annis-  oöer  Donnerfrauts  rieben 
einanöer;  roenn  fie  fidj  gegen  einanöer  neigen,  ift  öie  t)eirat  fo 
gut  roie  fidjer;  roenöen  fie  fidj  oon  einanöer  ab,  fo  fommt  fie 
nicfyt  3uftanöe.  3n  £eip3ig  rouröe  früher  über  jeöer  (Lux  ein  mit 
bunten  Papierftreifen  gefdnnüdter  Kran3  angebraust;  fetjt  fjat  öas 
Blumcnfeft  öes  ITcittfommers  öort  eine  befonöere  IDenöung  ers 
fjalten;  es  ift  3um  proteftantifdjen  flllerfeelenfeft  gerooröen, 
an  öem  öie  Kirdjrjöfe  mit  Blumen  überfd?üttet  roeröen. 

IDir  Ijabert  gefefyen,  öafc  öie  HTaie  toäfyrenö  öer  gan3en  Seit 
öes  lOadjstums  bei  feöem  oolfstümlidjen  $eft  oorfommen  fann, 
öenn  immer  beöarf  man  ihrer  fegenfpenöenöen  unö  fcfyütjenöen 
Kraft.  IDenn  ein  Dolfsbraud?  erftarrt  unö  fein  urfprünglidjer 
Sinn  nidjt  mefjr  gegenroärtig  ift,  roas  eine  Sad?e  oon  3abirb>unöer=: 
teil  ift,  roäljrenö  öcren  öie  alten  $eftbräudje  nur  öurd?  öie  <Iraöi= 
tion  aufredjterfyalten  rouröen,  fann  es  oorfommen,  öafo  ein  Braud} 
oon  öem  einen  $eft  auf  ein  anöeres  übertragen  roirö,  ofme  öafj 
man  öamit  einen  beftimmten  Sinn  oerbinöet.  So  ift  es  fidler  aud} 
öer  ITTaie  ergangen.  So  ift  es  entfdneöen  aud?  3U  erflären,  öafc 
öer  HTaibaum  aud?  3ur  Kirmefe,  öem  Kirdjroeib.feft,  gefdjmüdt 
unö  aufgepflan3t  roirö.  Die  Kird^roeir)  foll  eigentlich,  3um  Hn~ 
öenfen  an  öie  (Hnuoeilmng  einer  Kirdje  gefeiert  roeröen,  fie  ift 

15 


aber  in  ratfyolifdjen  (Segenben  3U  einem  fefyr  oolfstümlidjen  $eft 
geroorben,  bas  geroöfmlid}  im  Spättjerbfi,  an  ocrfcfyieöenen  (Drten 
an  oerfcfyiebenen  clagen  gefeiert  roirö;  man  Ijat  aud}  oermutet, 
öa^  ein  altes  (Erntefeft  barin  aufgegangen  fei. 

Dielleidjt  tonnte  man  oerfudjt  fein,  es  auf  öicfelbe  tüeife  3U 
ertlären,  öafe  öie  ITcate  aud]  bei  öen  rointerlidjen  $eften  an- 
getroffen roirb;  t)ier  ift  aber  genaue  (Erroägung  ber  Derfyältniffe 
oonnöten,  benn  bie  löintermaie  Ijat  in  ir)rer  leisten  $orm  non 
Deutfd]lanb  ausgefyenb  bie  IDelt  erobert.  Der  tDeümad^ts- 
baum  ift  ein  eigenartiges  Beifpiel  bafür,  raie  fdmell  ein 
Dolfsbraud]  \id}  oerbreiten  tann.  (Es  ift  aud?  3U  prüfen,  ob 
man  nidjt  aud?  mit  djrijtlidjen  Dorftellungen  unb  Bräudjen  3U 
redmen  tjat 

Die  löintermaie  ift  nidjt  auf  löeirmadjten  bejdjränft.  3n 
Sübbeutfdjlanb,  in  ber  Sd?toet3  unb  in  $rant'reid}  tritt  befanntlid? 
ber  Hitolaustag,  ber  6.  De3ember,  als  ber  grofee  $reubentag  ber 
Kinber  an  bie  Stelle  bes  töeitmadjtsabenbs.  St.  Hitolaus  ift 
ein  geftrenger  Hjerr,  ber  als  ein  alter  töeifjbärtiger  ZTTann,  oft 
mit  ber  Bifdjofsmütje  auf  bem  Kopf,  mit  ber  Rute  in  ber  einen 
fyanb  unb  einem  großen  Korb  in  ber  anberen  oon  £)aus  311 
r)aus  getjt,  bie  Kinber  fdjarf  oerljört,  ob  fie  fleißig  unb  artig  ge* 
toefen  finb,  töobei  es  mitunter  fogar  einige  roenige  Sdjläge 
gibt,  bodj  tommen  3ule^t  immer  bie  tleinen  ©efcfyente  fyeroor, 
auf  bie  bie  Kinber  unter  mit  Bangen  gemifdjter  $reube  gekartet 
Ijaben.  Hocfy  gebräuchlicher  ift  es,  bafy  bie  Kinber  abenbs  ifyre 
Sdmfye  oor  bie  Sür  feijen  ober  ir^re  Strümpfe  t/inausfjängen; 
morgens  l?at  fie  St.  Hitolaus  mit  (Saben  gefüllt.  Gs  gibt  nun 
ebenfo  roie  ben  töeifmadjtsbaum  aud]  einen  Hit'olausbaum. 
3n  ber  Sd?roei3  fdjmüdt  man  am  Hüolausabenb  einen  tleinen 
Baum  mit  $littergolb  unb  Ker3en  unb  fyängt  (Bedeute  für  bie 
Kinber  Ijincin.  3rt  ©berbayern  fyat  man  ben  Klaufenbaum, 
ber  aber  unfrem  töeitmadjtsbaum  roenig  är)nlicf}  fiefjt.  3"  örei 
flepfel  roerben  brei  tleine  ^o^ftabe  geftedt,  fie  roerben  gegen 
einanber  geneigt  unb  laufen  alle  brei  in  einem  meiteren  flpfel 
3u[ammen,  ber  bie  Sphy  ber  Pyramibe  bilbet.  Gs  tommen 
aber  aud?  311  löeilmadjten  ftatt  bes  tPeilmadjtsbaumes  ifym  ätm- 
lidje  lidjtergefdjmüdte  Pyramiben  nor.  3n  anberen  ©egenben 
gefyt  am  11.  Hooember  St.  tttariinus  in  berfelben  flusftaffierung 
unb  3U  bemfelben  3a?ed  roie  St.  Hitolaus  umfyer;  es  gibt  aud? 
einen   HTartinsbufdj   ober  21Tartinsrnai.     Diefe    Bräudje  Reifen 

16 


uns  aber  nidjt  weiter,  6a  fie  [el)r  roafn"fd)einlicr}  oon  öer  tDeir)= 
nad?t  entlehnt  rooröen  finö. 

Die  Derbreitungsgefd?id?tc  öes  tDeifmad^tsbaumcs  ift  ebenfo 
gut  betannt,  roie  [ein  Ursprung  in  Dunfel  gefüllt  ift.  Die  älteften 
unö  lange  oerein3e!ten  3eugniffe  flammen  aus  Strafeburg.  (Eine 
fluf3eid?nung  oom  3af?re  1605  enr>äfmt,  öaJ3  man  am  tt)eiimad]ts' 
abenö  im  3immer  eine  mit  flepfeln,  ©btaten  unö  3ifd?golö 
behängte  (lanne  aufstellte,  (Eine  (Beneration  fpäter  eifert  öer 
Preöiger  Dannfyauer  gegen  öie  Sitte,  3U  t^aufe  einen  IDeifmadjts' 
oöer  (Tannenbaum  auf3uftellen  unö  ifyn  mit  Puppen  unö  3uder* 
roerf  3U  behängen;  öarauf,  fügt  er  bj^u,  fdjüttelt  man  it)n  unö 
läfet  ifm  „abbtümen".  Der  £idjterglan3  roirö  nidjt  ermähnt, 
aber  öamals  roie  fetjt  roar  öer  £>eifmad}tsbaum  öie  $reuöe  öer 
Kinöer;  er  f?at  fdjon  öen  Bunö  gefdjloffen,  öurcr)  öen  er  fidj  in 
einer  3eit  öie  töelt  erobern  follte,  öie  alten  DoIfsbräud?en  fonft 
abfyolö  ift.  Arn  (Enöe  öes  18.  3abirbiunöerts  roirö  öer  IDeilmad^ts* 
bäum  öfters  erroärmt,  obgleidj  immer  nodj  oereh^elt.  (Er  fyat 
nid]t  immer  geraöe  fo  roie  jetjt  ausgefefyen.  3e^t  ift  öer  töeifp 
nadjtsbaum  immer  ein  Haöelbaum,  man  erfe^t  aber  aud?  öie 
regelmäßige,  fdjöne  Pyramiöe  öer  Sänne  öurdj  irgenö  eine 
$id)tenart.  (Ein  nürnberger  Drud  aus  öem  (£nöe  öes  18.  3abj- 
Imnöerts,  öer  öas  töeibnadjtsgefdjent  betitelt  ift,  3eigt  in  einer 
(Ide  öes  3immers  einen  (Xopf  mit  tDaffer,  in  öem  grüne  3n>eige 
eines  Laubbaumes  ftefjen.  flu  öen  3n)eigen  öiefes  tDeifmadjts- 
baumes  Rängen  allerlei  Kleinigfeiten,  flepfel,  Kudjen,  ein 
(Engel,  roäbjenö  Ker3en  fehlen;  einige  Kinöer  ftreden  öie  Arme 
3U  ifym  empor.  £ange  3?it  im  ooraus  rouröen  3n>eige  gebrodjen 
unö  3U  !jaufe  in  tDaffer  geftellt,  öamit  fie  3U  IDeilmadjten  Blätter 
trieben.  (Ein  anöeres  Bilö,  öas  ungefäfjr  oon  1790  rjerftammt, 
3eigt  ebenfalls  einen  aus  belaubten  3n)eigen  beftefyenöen  tDeify- 
nadjtsbaum;  öa  es  3ur  Unterfdjrift  fyat:  „öas  Gfyriftbefdjeren 
oöer  öer  fröb,Iid}e  HTorgen",  fo  mufe  mau  fdjliefeen,  öafj  öas 
$eft  öamals  roenigfiens  örtlidj  auf  öen  UTorgen  öes  £Deifmad}ts- 
tages  oerlegt  mar,  mas  aud}  bieut3utage  in  Berlin  nod}  oortommt. 

©octr>e  fyat  öen  löeitmadjtsbaum  in  öie  Literatur  cinge= 
fürjrt.  3n  feinem  (Elternfjaus  fehlte  er  nodj,  er  r/at  ifm  aber 
bereits  1765  in  £cip3ig  gefefyen  unö  läßt  tDertfyer  irm  ermähnen. 
(Er  fommt  am  Sonntag  r>or  tDeifmadjten  3U  £otte  unö  finöet 
fie  allein.  Sie  madjt  einige  Spielfadjen  3U  tt)eilmad}tsgefdjenfen 
für  öie  fleinen  ©efdjroifter  in  ©rönung.   tPcrtfyer  fpridjt  öa  oon 

IX  i  I  s  f  0  n  ,  jejte. 

II     17 


öem  Dergnügen,  öas  öie  Kleinen  fyabtn  roüröen,  unb  von  öen 
5eiten,  ba  einen  bas  uncrtoartete  (Deffnen  öer  Sür  unö  öie  (Er- 
fdjeinung  eines  aufgeputzten  Baumes  mit  IDadjslicfytern,  3uder= 
roerf  unö  Aepfeln  in  paraöiefifdje  (Ent3Üdung  oerfe^te.  ITtebjere 
anöere  dnuälmungen  [inö  in  öer  öamaligen  £iteratur  nacfyge- 
miefen  rooröen;  jie  3eigen  aber  aud},  öafe  öer  IDeirmadjtsbaum  noch 
etroas  Auffälliges  mar,  öcnn  er  tjatte  nodj  feinen  feften  Hamen. 
Titan  fpridjt  oon  einem  aufgepuijten  Baum  oöer  einem  grünen 
Baum  oöer  öem  £ebensbaum,  rr>o  mir  gan3  einfad}  öer  tDeifp 
nadjisbaum  fagen  müröen.  Aber  fd]on  1807  meröen  auf  öem 
lilarft  3U  £eip3ig  fertige,  mit  $littergolö,  bunten  Papierftreifen, 
oergolöeten  $rüd]ten  unö  Ker3en  gefdnuüdte  IDeilmacfytsbäume 
oertauft.  3n  öiefer  3eit  trägt  nämlid]  öer  tDeilmacbtsbaum  nodj 
nidjt  immer,  menn  audj  [ct)on  gemölmlid?  öen  Sdjmud,  öer  in 
untren  Augen  öer  oornefjmfte  ift,  öie  Ke^en. 

Die  Ausbreitung  öes  IDeifmadjtsbaumes  in  Deutfdjlanö 
fällt  mit  öen  Befreiungsfriegen  gegen  Hapoleon  3u[ammen. 
Die  Hebung  öes  Hationalgefüljles  fyat  üiel  Öa3u  beigetragen, 
inöem  öer  XDeifmadjtsbaum  gleidjfam  ein  Sinnbilö  öes  Deut[d?= 
tums  muröe,  aber  fid?er  fyat  öie  Umgeftaltung  öer  (Bremen  unö 
öie  Derlegung  öer  tDolmfitje  Dieter  $amilien  infolge  öer 
oeränöerten  politijdjen  Derljältniffe  öas  meifte  getan.  (Dft  mirö 
e^äfylt,  öafe  eine  eingemanöerte  $amilie  öie  Sitte  mitgebradjt 
fyai,  öie  öann  balö  um  \\d}  greift.  Denn  öie  Derbreitung  gefyt 
oon  ITIenfd]  3U  ITlenfd]  oor  fid);  man  fdjmüdt  öen  tDeirmadjtsbaum 
in  Itadjarnuung  eines  Beifpieles,  öas  man  gefefyen  Ijat;  öie 
£iteratur  tann  nur  infofern  mitgemirtt  fjaben,  öafe  fie  öie  Sitte 
in  öen  Augen  öer  gebilöeten  Kreife  gehoben  fyat.  XRan  ift  gemif- 
f ermahn  berechtigt,  öen  tDeilmad)tsbaum  eine  proteftantifdje 
Sitte  3U  nennen;  öenn  er  ift  in  öen  proteftantifdjen  Seilen  Deut[dj- 
lanös  fjäufiger  unö  breitet  [id?  oon  ifmen  aus,  obgleidj  er  in 
Süööeutfd]lonö  feinen  Ursprung  gehabt  3U  fyabeu  fd?cint.  VOc* 
nigftens  begegnen  uns  öie  früljeften  3eugnif[e  öort.  Sdjon  redjt 
frür)  3ieb,t  öer  tDeirmacfytsbaum  in  öie  Kirdje  ein  unö  prangt 
beim  $rür)gottesöienft  in  Dollem  £id?terglan3,  3unäd?ft  nur  in 
proteftantifdjen  Kirdjen,  bann  aber  audj  in  öer  einen  oöer  anöeren 
fatr/olifdien. 

Ueber  Deutfd}lanö  bjnaus  fid?  oerbreitenö  tarn  öer  tDeüj* 
nadjtsbaum  3uerft  3U  öen  nalje  oermanöten  noröifdjen  Dölfern. 
Xlad}  Kopenhagen  ift  er  um  1810  öuret)  Beamtenfamilien  öer 

18 


fyolfteinifdjen  Kablet  eingeführt  rooröen,  gewann  aber  erft  in 
öen  3roan3iger  3afyren  ettoas  mer/r  Boöen,  unö  nodj  um  1850 
roar  öer  Baum  auf  öem  £anöe  gar  nidjt  ober  nur  wenig  oer~ 
breitet,  tüte  in  Deut[d?lanö  breitet  fidj  öer  tDeifmadjtsbaum 
Don  öen  Stäötcn  über  öas  £anö  aus.  3"  Sdjroeöen  tritt  er  3tierft 
im  Anfang  öes  19.  3ablrlmnöerts  in  öen  Kreifen  öes  £anöaöels 
auf,  etwas  fpäter  in  öen  Stäöten  —  in  öer  Unioerfitätsftaöt 
£unö  mar  er  in  öen  öreifjiger  3ab*:en  nidjt  gewöhnlich,  —  3ule^t 
bei  öer  bäuerlid^en  Beoölferung  auf  öem  £anöe,  wo  er  wot}l  crft 
in  öen  jieb3iger  3abiren  öurdjgeörungen  ift.  (5an3  auffallenö  ift 
eine  (Erwähnung  öes  im  £id?tergtan3  prangenöen  XDeifmad?ts= 
baumes  um  1750  in  öer  $amilie  Bonöe,  öie  öem  fyödjften  flöel 
Sdjmeöens  angehört.  Auffallenö  ift  aud],  öafc  ein  wirflidjer,  mit 
Hüffcn,  Hepfeln  unö  Ker3en  gefcfnnüdter  Ü)eirmad}tsbaum  3U 
Beginn  öes  19.  3abjbiunöerts  bei  öen  in  fefyr  urfprünglidjen 
Dcrfjältniffen  lebenöen  [d}tr>eöi[cf)en  Doltsfplittern  an  öer  rujfi5 
fdjen  Küfte,  auf  Dago  unö  tDorms,  r/äufiger  oorfam  als  fpäter. 
Bis  auf  weiteres  öürfte  es  aber  3U  gewagt  fein,  hieraus  irgenö 
meldte  Sdjlüffe  3U  3ieb.cn.  3n>ar  tommt  in  Sdnoeöen  feit  alter 
3eit  eine  anöere  Art  non  tDeirmad^tsbäumen  oor.  Unter  freiem 
Hjimmcl  meröen  oor  öem  J)aus,  gewörmlid]  3U  beiöen  Seiten  öer 
Gür,  fdjlante  Sannen  aufgerichtet,  öeren  unterer  Seil  oft  ab* 
geäftet  ift,  fo  öaft  öie  übrig  gebliebenen  oberen  Steige  eine  Krone 
bilöen.  Heben  öen  größten  Bäumen  tommen  audj  Heinere 
„tDeifmadjtsftangen"  oor  bis  3U  foldjen  r>on  nur  einem  $ufe 
£änge  hinunter.  Sie  rouröen  früher  überall  angebracht  am  r)of= 
tor,  auf  öem  Dadje  öes  Dorratsfyaufes,  öem  Düngerhaufen, 
ja  fogar  oor  öen  Staöttoren.  Diefe  IDeirmadjtsftangen  maren  fo 
be3eidjncnö  für  öas  $eft,  öafj  öer  (Eintritt  öer  töeirmadjt  in  öen 
alten  Runenfalenöern  öurd?  3wei  folcfye  gefreute  Stangen  bes 
3eidmet  wirö.  (Es  meröen  mitunter  aud?  geraöe3u  fog.  tDeirj* 
nadjtsfreu3e  auf  gerietet;  öas  ift  aber  nur  eine  oerehnelte  fln- 
gleidjung  an  djri[tlid]e  Dorftellungen.  (Es  foll  aud?  bisweilen  oor- 
getommen  fein,  öa^  öie  EDeirmadjtsftange  in  öie  Stube  felbft 
f/ineintam  unö  an  öer  Dede  aufgebängt  muröe. 

(Englanö  fjat  feine  eigenen,  alten  töeifmad}tsfitten ;  unter 
ibnen  tommt  aud}  öie  ZTCaie,  obgleid?  in  anöerer  $orm,  oor. 
Sdjon  im  15.  unö  16. 3af?rfmnöert  rouröen  öieKirdjen  3ur  löeir»- 
nadjts3eit  mit  grünem  £aub,  (Efeu,  Sted^palme,  Rosmarin  unb 
£orbeer3tt>eigen  gefd)müdt.   3"  öer  r)alle,  mo  öas  $eft  gefeiert 

II  •     19 


muröe,  fdjeint  man  eine  mit  (Efeu  umrounöene  Stange  aufgerichtet 
3U  r)aben.  Hod?  r/eut3utage  toeröen  öie  Kirdjen  in  Sd}otttanö  mit 
Blumengeroinöen  unö  grünen  Bäumen  ausgefdjmüdt.  Derfetbe 
Srfjmud  3ierte  aud?  öie  EDoImräume,  unö  unter  ir/m  nimmt  öer 
TKifte^roeig,  öer  an  öer  Dede  aufgehängt  toirö,  öen  fjeroor* 
ragenöften  piatj  ein.  3u  Beginn  öes  oorigen  3ar>rr)unöerts 
fdjcint  fid}  öiefe  IDeirmadjtsfitte  eine  3eitlang  in  öie  Dienstboten* 
3immer  3urüdge3ogen  3U  Ijaben,  bis  fie  in  jüngerer  3eit  roieöer 
allgemein  in  Aufnahme  gefommen  ift,  gfeidjtoie  öas  Ijalboergeffene 
töorte  Yule  jet^t  roieöer  anfängt,  moöern  3U  toeröen. 

Befannt  ift  öas  Prioifegium  öer  jungen  TTtanner,  öem  2Ttäö* 
dqcn  einen  Kufe  3U  rauben,  öas  fid?  3ufällig  unter  öen  frei  auf* 
gehängten  Zlüftel3toeig  ftellt.  tüie  es  fid?  mit  öiefer  Sitte  aud? 
oerljalten  mag,  fo  beruht  fidler  öie  Dertoenöung  öes  IRifte^roeiges 
auf  uralter  Ueberlieferung.  Denn  öie  Haftel,  jener  ger)eimnis= 
oolle  3toeig,  öer  allein  grünt,  nadjöem  öer  Baum,  roorauf 
er  roädjft,  fdjon  feines  gan3en  £aubfdjmudes  beraubt  ift,  mar 
fotoot>l  im  germanifdjen  roie  im  feltifdjen  Ijeiöentum  ein  fjeiliges 
(Setoädjs.  3n  öer  noröifdjen  2Tujtr)ologie  roirö  öer  (Sott  Balöer 
mit  einem  KTifte^roeig  getötet;  öie  Druiöen  fdmitten  öie  ITCifteln 
mit  einer  golöenen  Sidjel  unter  umftänölid?en  3eremonien.  3n 
öer  teltifdjen  Spradje  roirö  öie  Pfla^e  „flllfyeiler"  oöer  golöener 
3tr>eig  genannt.  lOor/i  fyat  aber  aud?  öas  öeutfdje  Bcifpiel  3U  öer 
IDieöerbelebung  öer  englifdjen  tDeifmacfytsfitten  beigetragen. 

Xlad}  dnglanö  fam  öer  tDeifmadjtsbaum  im  3<d?re  1840 
mit  öem  Prisen  fllbert,  öem  (Semar/l  öer  Königin  Diftoria, 
unö  oerbreitete  fid?  langfam  unter  öen  r/ödjften  Kreifen;  in  £onöon 
ift  er  jetjt  redjt  fyäufig.  3rc  flmerifa  ift  er  nodj  oerbreiteter  unö 
beliebter,  mo3u  befonöers  öie  eingemanöerten  Deutfdjen  beige* 
tragen"  t)aben,  öie  öie  Sitte  aus  itirem  Daterlanöe  mitgebracht 
fjaben.  Um  1840  tarn  öer  töeibnacfytsbaum  mit  öer  f?er3ogin 
Helene  oon  (Drleans  aud?  nadj  Paris.  Die  Kaifcrin  dugcmie  ijat 
öie  Sitte  geföröert,  unö  feit  ein  paar  3cd?r3elmten  toeröen  in 
Paris  taufenöe  oon  tDeirmad)tsbäumen  ©erlauft.  Der  Baum 
mirö  nidjt  abgehauen,  fonöern  mit  öen  töu^eln  unö  öem  öaran 
feftfifjenöen  drötlumpen  oerfauft;  fo  Ijält  er  fid}  beffer  unö  tann 
fogar  roieöer  ausgepflan3t  roeröen.  flud]  in  3talien,  befonöers 
in  ITTailanö,  öeffen  Beoölterung  ftar!  mit  Deutfdjen  untermifdjt 
ift,  r)at  öer  tDeifmadjtsbaum  Eingang  gefunöen,  unö  aud?  in 
Petersburg   tommt  er  oor,  aber  nur  in  öen  r/ödjften  Kreifen 

20 


öer  (Befellfdjaft.  Bemerfenstoert  ift,  öafj  öer  tDeümadjtsbaum 
\\d}  überall  von  öen  fyöfyeren  Sdjidjtcn  öer  (Befellfdjaft  aus  [einen 
Sieges3ug  antritt  unö  nur  allmäbjid}  in  öie  breiten  Blaffen  öes 
Dolfes  Innaböringt. 

Die  äußere  (Sefdjidjte  5er  Derbreitung  öes  tDeümadjis' 
baumes  in  öen  beiöen  letjten  3<*bjlmnöerten  gibt  nun  leine 
flutroort  auf  öie  $rage,  roo  fein  Urfprung  3U  fucfyen  ift.  HIan 
b,at  auf  eine  Sitte  lüngeroiefen,  öie  im  (Hfafe  unö  öen  fraitjöfifdjen 
Dörfern  öer  Dogefen  fyeimifd}  ift,  alfo  in  (öegenöen  oorfommt, 
öie  nid)t  roeit  oon  Strafeburg  liegen,  too  unfer  IDeiljnadjtsbaum 
3um  erftenmal  auftritt.  Die  21läöd]en  öes  Dorfes  befdjaffen 
fid}  eine  tleine  (Tanne  oöer  Stechpalme,  fdnnüden  fie  mit  Bän- 
öern,  ausgeblafenen  (Hern  unö  tleinen  $iguren  unö  pfla^en 
fie  am  Iteujabjsabenö  am  Dorfbrunnen  auf.  flm  flbenö  öes 
Heujabjstages  fegt  man  öen  Sdmee  roeg  unö  tan3t  um  öen 
Baum.  Diefe  Sitte  fyat  man  mit  einer  römifdjen  in  3ufammens 
fyang  bringen  roollen.  flm  Heujaln'stage  pflegte  man  im  alten  Rom 
einanöer  grüne  3toeige  als  glüdoerfyeiftenöes  (Dmen  3ufd}enfen; 
fie  rouröen  strenae  genannt,  roelcfyer  Harne  fpäter  jeöe  Heu« 
jatjrsgabe  be3eidmet  unö  in  öem  fran3Öfifdjen  etrennes 
fortlebt,  fludj  rouröen  cor  öen  fjäufern  grüne  3toeige  ange* 
brad/t.  Das  Sdmiüden  öer  Käufer  mit  grünem  £aub  unö  Krähen 
roar  in  öer  Kaifcr3eit  eine  ebenfo  allgemein  geübte  Sitte  roie 
jetjt  unö  roirö  nodj  in  öer  Dölferroanöerungs3eit  ermähnt.  (Es 
liegt  aber  ein  3abirtaufenö  3roifd?en  öiefen  Brauchen  unö  öer 
erften  (irroälmung  öes  elfäffifdjen  Braunes.  Dolf  unö  Zanb 
finö  oerfdneöen,  roas  uns  öie  unmittelbare  Derinüpfung  öer 
beiöen  Brauche  oerbietet,  roogegen  fie  natürlich  im  (örunöe 
oertoanöt  finö.  Beiöe  finö  eine  $orm  öer  öurdj  alle  3eiten  unö 
Dölfer  oerbreiteten  ITCaie. 

Die  tDeifmad^tcn  finö  eins  öer  fyödjften  djriftlidjen  $efte, 
unö  man  fragt  natürlich,  ob  nidjt  aud?  öer  XDeib.nadjtsbaum  aus 
d^riftlidjen  Dorftellungen  unö  Bräudjen  3U  erflären  ift.  Die 
£egenöe  er3ab.lt,  öafe  flöam  einen  3fl)eig  oom  Baume  öer  (£r- 
fenntnis  aus  öem  Paraöiefe  mitgebradjt  b^abe;  öiefer  touröe  auf 
fein  dkab  gepfla^t  unö  aus  ifym  roud]s  öer  Baum  empor,  aus 
öeffen  JJ0I3  öas  Kreu3  öes  tjeilanös  oerfertigt  rouröe.  Der  Baum 
öes  Sünöenfalls  roirö  3um  Baum  öer  (Erlöfung,  gleidjroie  £ijri~ 
ftus  öer  3roeite  flöam  ift.  dbjiftus  ift  aud?  öer  Scfyöpng  aus  öer 
Ü)ur3el  3effe;  in  öer  Dorftellung  00m  Baume  öes  paraöiefes 

21 


unö  öer  Grlöfung  fliegen  öas  Kreu3  öes  ^eilanös  unb  öer  üjeüanö 
felbft  3ufammen.  Seit  öem  12.  3ar}rljunöert  begann  öie^Huf* 
fübjung  fog.  Htyfterien,  öramatifdjer  Darftellungen  öer  rjeiügen 
<5efd}idjte,  3uerft  in  öen  Kircfyen  unb  fpäter  aud]  aufeerb,alb  ir/rer 
von  feiten  öer  £aien;  nod?  leben  ja  öie  berühmten  Paffionsfpiele 
in  ©berammergau  fort.  Das  fog.  Paraöiesfpiel  füfjrt  öie  Sdjöp> 
fung  öer  ZTtenfcfjen,  öen  Sünöenfall  unö  öie  Austreibung  aus 
öem  (Barten  (£öen  üor;  öabei  rouröe  öer  Baum  öes  Paraöiefes 
umr/ergetragen  oöer  auf  öer  Bütme  aufgerichtet.  (£r  ähnelt  in 
öer  (Tat  öem  IDeirmadjtsbaum  fefjr;  benn  es  mar  ein  grüner 
Baum,  mitunter  ein  IDadjIjolöerftraud?,  öer  mit  flepfeln  unö 
feiöenen  Bänöern  behängt  mar. 

Hodj  eine  anöere  £egenöe  tann  fyieran  gefnüpft  meröen, 
öie  Don  öen  blüfyenöen  Bäumen  öer  tDeirmadjt.  fln  mehreren 
(Drten  Deutfdjlanös  trmfjte  man  von  Bäumen  3U  eitlen,  öie 
in  öer  Ijeiligen  Hadjt  Blüten  trieben  unö  fogar  $rüdjte  trugen. 
Hocf)  3ur  3^it  Karls  I.  von  Gnglanö  muröe  an  feöem  IDeü}- 
nadjtstage  öem  König  in  feierlichem  3uge  ein  3a>eig  oon  öem 
Dornftraud)  3U  (Slaftonbury  gebracht,  öer  mitten  im  tDinter  in 
ooller  Blüte  ftanö.  (Ein  leijter  Ausläufer  öiefer  Dorftellung  ift 
öie  fog.  3eridjorofe,  eine  3ufammengebaIIte  tt)üftenpflan3e,  öie 
ins  löaffer  gelegt  fidj  ausbreitet  unö  mitunter  am  IDeilmacfyts5 
abenö  fyeroorgettolt  mirö.  Diefe  £egenöe,  öie  grofee  literarifdje 
Derbreitung  gefunöen  fyat,  gehört  in  öie  Reifye  fokfyer  Dor= 
ftellungen,  roie  öer  oon  öer  f}ulöigung,  öie  öie  gan3e  Sdjöpfung 
öem  fjeilanö  in  feiner  (Beburtsftunöe  öarbringt,  roooon  unten 
mer)r.  (Eine  ät)rtlicf?e  Dorfteilung,  öeren  5ufamment>ang  mit 
öer  ermähnten  alleröings  nicfyt  flargeftellt  ift,  geljt  aber  auf  öas 
germanifdje  ^eiöentum  3urüd.  Der  ZTCytfyologie  gehört  öer  einig 
grünenöe  IDeltenbaum  IJggörafil  an;  neben  öem  großen  Sem= 
pel  3U  Uppfala  ftanö  ein  immergrüner  Baum,  auf  öer  3nfel 
(Bottlanö  foll  im  15.  3abirb,unöert  eine  immergrüne  (Efdje  ge= 
ftanöen  traben.  Don  einer  flntnüpfung  an  öie  djriftlidie  £egenöe 
tann  Ijier  nidjt  öie  Reöe  fein. 

Hudj  fo  fommt  man  alfo  3U  feinem  fidjeren  (Ergebnis.  3n 
öen  beiöen  in  Betradjt  ge3ogenen  $ällen  fefylt  öer  £id}terfd}mud; 
öer  tDeitmadjtsbaum  entbehrte  feiner  anfänglid].  Die  £idjter 
ertlären  fid}  unge3mungen  öaraus,  öafc  öie  tDeifmadjt  feit  jer/er 
ein  £id)terfeft  ift.  (Es  ift  immer  Sitte  gemefen,  am  IDeUmadjtS' 
abenö  Diele  £id}ter  an3U3Ünöen,  unö  öen  tDeirmadjtsfe^en  legt 

22 


6er  Dolfsglaube  grofee  Beöcutung  bei;  erft  öer  £id}terglan3  fyat 
öen  Baum  311  unferem  tDeirmadjtsbaum  gemadjt.  3rt  IDirtiid}- 
feit  fyabcn  \iä}  mehrere  Dorftellungen  unö  Bräudje  oereinigt, 
um  unferen  tDeifmadjtsbaum  3U  fdjaffen,  öie  £id}ter,  öer  Baum 
öes  Paraöiefes  unö  öer  (Jrlöfung  unö  öer  uralte  IHaibaum. 
Die  fdjroeöifdje  IDeifmadjtsftange,  öie  aufeerfyalb  öes  Kaufes 
aufgcpfla^t  roirö,  ift  öeutlid]  ein  Htaibaum;  eine  Verleitung 
aus  djriftlicfyen  Dorftellungen  ift  bjer  ausgefdjloffen.  Diefelbe 
Sitte  finöet  fid?  aud?  in  einer  ©egenö  U)eftöeutfd?lanös.  3söod} 
erft  roenn  öie  löeirmadjtsftange  in  öie  Stube  fnneingebradjt 
roirö,  ift  öer  XDeifmadjtsbaum  öa;  foroeit  mir  roiffen,  fdjeint  öas 
faum  gefdjefyen  3U  fein.  Aber  audj  in  Süööeutfdjlanö,  roo  öie 
(Befdjidjte  öes  tDeirmad^tsbaumes  beginnt,  finöen  fidj  öeutlidje 
Spuren  feiner  Derroanötfdjaft  mit  öer  Htaie.  (Eine  roeit  r>er= 
breitete  Sitte  ift  es,  einige  3^it  oor  tDeilmadjten  3tt»eige  3U 
brechen  unö  in  einen  Sopf  mit  IDaffer  3U  ftellen,  öamit  fie  3U 
IDeibnadjten  Blätter  treiben;  am  (£nöe  öes  18.  3ablrbiunöerts 
beftanö  öer  tDeifmadjtsbaum  aus  foldjen  Steigen.  Sie  touröen 
aber  aud?  anöers  oerroenöet;  in  öen  IDeibnadjtstagen  „pfeffere 
ten",  fd)Iugen  öie  £eute  einanöer  mit  öiefen  grünen  3ioeigen; 
fie  finö  unoerfennbar  öie  oben  befprocfyene  £ebensrute.  3m 
Saterlanöe  töirö  am  Heujaljrsabenö  öer  fog.  IDepelrot  3um  (£rs 
forfdjen  öer  3u*unft  gebraucht.  Dies  ift  ein  3a>eig  öer  Stecr)- 
palrne  oöer  öes  IDadjr/olöers,  öer  mit  Hepfeln  unö  Bänöern 
behängt  ift;  er  roirö  audj  roie  öie  ffiaie  oor  öer  (Xür  öer  Ciebften 
aufgeftedt.  Alle  öiefe  Beifpiele  3eigen,  öafj  audj  im  XDinter 
öer  ITCaie^roeig  oerroenöet  roirö.  flud)  im  Duntel  unö  $roft 
öes  nrittrointers  ridjten  fid)  öie  CozbanUn  auf  öen  grünen  unö 
lidjten  Sommer  unö  feine  Saaten;  öer  2iTaien3tneig  ti<xt  audj 
r)ier  einen  piaij.  Deshalb  ift  es  nid]t  3U  oerrounöern,  öafc  öer 
HIaibaum  in  öer  (Seftalt  öes  löeümadjtsbaumes  öie  IDelt  nod? 
einmal  erobert  tjat. 

4.  ttlaibraut  uno  tUaiftöma;  oer  Streit  öes  IDinters  uno 
oes  Sommers,  (£s  gibt  ein  poetifdjes  Bilö,  öas  älter  als 
jeöe  Poefie  ift.  3m  $rür/ling,  öa  alles  in  öer  Hatur 
feimt  unö  fprie^t,  Knofpen  unö  Blüten  treibt,  fdjliefjen 
öie  Kräfte  öer  Hatur  jenen  geb.eimnisoollen  Bunö,  aus  öem  in 
öer  Dollenöung  öer  3eit  öie  $rudjtbarleit  öes  Sommers,  öie 
guten  (Baben  öer  (Ernte  fyeroorgefyen.  3n  öer  Kinör/eit  öes  Iflen- 
fdjengefdjledjts  roar  öies  tein  Bilö,  fonöern  lebenöige  iDirtlid}- 

23 


feit.  Htcfyts  fommt  oon  felbft  meinte  man;  man  mufc  öas  ftatur5 
gefdjer/en  anregen,  roenn  es  roirHid}  eintreten  foll.  Alles  r)ängt 
miteinanöer  3ufammen.  (Hne  getjeimnisoolle  Sympathie  3iefyt 
alles,  roas  gleidj  oöer  äfmlid}  ift,  in  ITCitleiöenfdjaft.  IDas  öem 
flbbilö  gefdjieljt,  gefcbjefyt  aud?  öem  Urbilö,  öas  ift  ein  aus  allem 
3auber  betannter  (Brunöfatj.  Rad]  oolfstümlicrjer  Dorfteilung 
ijt  öie  $rud]tbarteit  in  öer  gan3en  Ratur  ein  unö  öiefelbe.  Da- 
f/er  fann  öie  öem  2TTaien3roeig  inneroofmenöe  $rud}tbar!eit  auf 
öen  RTenfdjen  übertragen  roeröen;  öas  beöeutet  3.  B.  öer  Sdjlag 
mit  öer  £ebensrute.  Aber  umgefefyrt  fann  öer  UTenfdj  audj 
öie  $rudjtbarteit  öer  fleder  unö  öer  $Iuren  anregen.  Der 
RTenfd}  roirö  fjier  3um  Dertreter  öer  Raturmäd)te,  [ei  es  öafe 
man  öiefe  als  unperfönlicbe  Kräfte  oöer  perfönlidje  Dämonen 
auffaßt. 

Aus  öen  antifen  Religionen  finö  Diele  Ijierfyer  gehörige 
Riten  befannt;  im  alten  fltfyen  rouröe  im  $rüb.ling  eine  rituelle 
Ijod^eit  3röifdjen  öem  tDacfystumsgott  Dionyfos  unö  öer  atfyeni* 
fefyen  Königin  gefeiert;  öie  Ijod}3eit  öer  flpfyroöite  unö  öes 
flöonis  fyabe  idj  fdjon  in  meiner  „primitioen  Religion"  5.  35 
ermähnt.  Hefmlidje  Bräuen,  e  finö  aud?  in  neuerer  3eit  noct)  ftarf 
oerbreitet,  obgleid?  im  allgemeinen  nur  flnöeutungen  einer 
£}od)3eit  übrig  geblieben  finö.  3m  füölidjen  Sdjroeöen  rouröe 
roirflicb,  Dor  ein  paar  Generationen  nodj  eine  fog.  Pfingftf/ocbjeit 
gefeiert,  bei  öer  eine  roirflidje  t}od}3eit  getreu  nadjgeafmit  rouröe; 
fonft  tritt  öfter  öie  Pfingftbraut  oöer  Blumenbraut  allein  auf. 
3n  öen  (Begenöen  an  öer  öeutfd};öänifef)en  (Breme  ift  öiefer 
Braud}  roie  fo  oiele  anöere  alte  Sitten  3U  einem  Kinöerfpiel  ge= 
rooröen.  diu  Knabe  unö  ein  Heines  ITTäödjen  rouröen  mit  Blu- 
men, Krän3en  unö  bunten  Bänöern  als  Pfingftbraut  unö  =bräus 
tigam  gefdjmüdt,  audj  öie  übrigen  Kinöer  fdjmüdten  fid?  mit 
$rüb.lingsblumen.  3toei  Heine  RTäödjen  gingen  öem  Brautpaar 
ooraus;  ilmen  folgte  eine  gan3e  Sdjar  oon  Kinöern.  3we\  Knaben 
galoppierten  auf  Stedenpferöen  ooraus.  IDenn  Öer  Braut3ug 
an  ein  Jjaus  tarn,  rouröe  ein  £ieö  gefungen  unö  öarauf  (baben 
eingefammelt.  Radier  bereiteten  öie  Grroacbjenen  öen  Kinöern 
ein  $eft,  auf  öem  oiel  getan3t  rouröe. 

Sonft  begegnet  einem  in  Deutfdjlanö  roie  in  $ranfreid] 
öas  Rtaibrautpaar  nidjt  oft,  oiel  häufiger  tritt  es  in  Gnglanö 
auf,  roo  es  fdjon  im  13.  3afyrlmnöert  belegt  3U  fein  fdjeint,  öa 
eine  Synoöe  in  tDorcefter  „öas  Spiel  öes  Königs  unö  öer  Königin" 

24 


verbietet.  3m  16.  3a^lmnöert  roeröen  TRaiföntg  unö  Königin 
ober  Lord  unö  Lady  of  the  May  fer/r  g  oft  ,  ertoälmt. 
3bje  Rollen  toeröen  oft  oon  Robin  f)ooö  unö  ITCaiö  ZTZarian 
übernommen;  311  öiefen  gefeilen  fid}  Uttle  3ob4n,  $riar  (lud 
unö  öie  gan3e  romantifdje  ©efellfdjaft  öer  $rieölofen  aus  öem 
Sfyertoooöroalö.  Dies  ift  ein  fdjönes  Beifpiel  öer  Derfnüpfung 
eines  Sagenfyelöen  unö  eines  Doltsbraudjes,  tooraus  fid?  eine 
gan3e  öramatijcbe  Darftellung  enttoidclt.  Itodj  in  öer  IRitte  öes 
oorigen  3al}rlnmöerts  tonnte  man  in  öer  Här)e  oon  ©fforö 
öas  IKaibrautpaar  fernen,  flu  öer  Spitje  öes  3uges  fd]ritten  3toei 
Heine  ffiäöcben,  öie  einen  Kran3  oon  grünen  3meigen  an  einer 
Stange  trugen,  auf  öeren  Spiije  eine  Krone  oöer  ein  Strauß 
angebracht  mar.  Darauf  folgt  öas  Brautpärcben  mit  Schleifen, 
Bänöern  unö  Blumen  gefcbmüdt.  tt)ie  getoöbnlicb,  ift  öer  3med 
öes  Unfuges  (baben  ein3ufammeln;  roo  ein  ©efdjent  gegeben 
toirö,  3ieb,t  öer  Lord  of  the  May  feinen  £}ut  unö  füfct  öie 
Lady.  3n  £onöon  rouröe  öer  Um3ug  früher  oon  öen  Sdjorn- 
fteinfegern  aufgeführt;  es  ift  öer  befannte  3act  im  (Brünen, 
öer  gan3  in  3ufammengeflodjtene  Zweige  gefüllt  ift. 

3n  (Englanö  ift  nod?  eine  anöere  Sitte  oerbreitet,  öie  mit 
öer  befprodjenen  3ufammengeftcllt  3U  toeröen  pflegt,  obgleich 
öie  Beredjtigung  öa3U  etroas  3toeifelf}aft  erfcbeinen  mag.  (Es 
finö  öies  öie  fog.  Dalentins,  ein  junger  ZTTann  unö  ein  junges 
TRäöcben,  öie  eine  fur3e  5eit  öie  Rolle  eines  Liebespaares  fpielen. 
(Betööfmiid}  toeröen  öie  Paare  am  Sag  St.  Dalentins,  öem  14. 
$ebruar,  öurdj  £ofung  J)eftimmt.  Die  Sitte  fann  bis  in  öas 
Mittelalter  3urüdoerfolgt  toeröen,  roo  fie  ein  beliebtes  tJbema 
oon  £iebeslieöem  ift.  3e^t  finö  nur  öie  Dalentinsbriefe  übrig, 
fd^t/afte  Liebesbriefe,  öie  am  Dalentinstag  3U  Saufenöen 
ausgefanöt  roeröen.  3^  $rantreid}  unö  3talien  rouröen  öie 
Paare  an  großen  im  $rüriling  ange3Ünöeten  $euern  ausgerufen. 
Das  bot  reichen  flnlafj  3U  Sd?er3  unö  Satire;  öie  £iebesgeb.eimniffe 
unö  oerabreöeten  Partien  öes  Dorfes  rouröen  ausgerufen  oöer 
fllte  unö3unge  fdje^fyafterlDeife  gepaart.  3m  toeftlidjen  Deutfdj= 
lanö  Ijat  öie  Sitte  öie  eigentümlidje  tDenöung  erhalten,  öafc  öie 
jungen  DTäödjen  an  öen  IKeiftbietenöen^öer  unoerr/eirateten 
Burfdjen  oerfteigert  toeröen,  öas  ift  öas  „IHailer/en".  Dabei 
gilt  es  auf3upaffen,  benn  öer  Burfd},  öer  ein  HTäöd^en  als  ITIai- 
frau  erfteigerte,  fyatte  geroöbnlid?  öas  Redjt  roäbjenö  öes  Som- 
mers ausfd^liefelidj  mit  if/r  311  tan3en  unö  als  ifyr  Beooi^ugter 

25 


3u  gelten,  mitunter  fyctt  er  nur  öem  TTCäödjen  einen^  Blumen- 
ftraufe  3U  fdjenfen  ober  ibj  einen  ZTtaien3roeig  auf3ufteden.  Die 
Derfteigerung  fanö  bei  öem  loöernöen  IHaifeuer  ftatt,  unb  rouröe 
3uroeilen  oon  einem  IHaifönig  geleitet,  öer  fid?  eine  HTaifönigin 
erroäfylte.  Die  Sitte,  3eitroeilige  Liebespaare  3U  oerteilen,  ift 
r)ier  mit  öen  geroölmlidjen  $rübilingsgebräudjen  oerfnüpft  roor= 
öen;  ob  fie  urfprüngüd}  bafyn  gehört,  fdjeint  mir,  roie  erroärmt, 
3roeifelbiaft.  Sie  tritt  3uerjt  im  Mittelalter  in  öen  fyödjften  Kreifen 
auf  unö  ftimmt  fo  gut  mit  6er  (Balanterie  unö  öem  £iebesfult 
öes  fyöfifcfyen  £ebens  3ufammen,  öafc  fie  roa^rfdjeinlid}  efyer 
fyöfifdjen  als  oolfstümlid?en  Ursprungs  ift. 

Diel  häufiger  tritt  öie  ÜTaibraut  allein  auf.  Die  fluf3Üge 
finö  einanöer  überall  äfmlidj;  geroölmlid}  3tefjen  Kinöer  mit 
öer  ausgepu^ten  Braut  umfyer  unö  fammeln  (Baben,  mitunter 
roirö  audj  ein  HTaibaum  umljergetragen.  3rc  Deutfdjlanö  fyeißt 
öie  Braut  IKaibraut,  Pfingftbraut,  Pfingftjungfcr  ufto.,  in 
$rantreid}  Reine  de  Mai,  Belle  de  Mai,  Epousee  de  Mai. 
Sdjon  öiefe  Hamen  3eigen,  öafe  öiefe  Dolfsfejte  oft  am  crften  IKai 
oöer3u  Pfingften  ftattfinöen.  Der  fpanifcfye  Harne  ift  Maia;  fdjon 
in  einer  firdjlidjen  Derorönung  oermutlid?  öes  8.  ^afyrlmnöerts 
roirö  es  oerboten,  als  maia  auf3utreten;  öa  öas  Derbot  fränti= 
fdjen  Quellen  entftammt,  ift  es  eins  öer  früfyeften  3eugniffe 
eines  oolfstümlidjen  germanifdjen  Brailles.  3i  Gnglanö  roirö 
öie  May-Lady  auch,  öurd?  eine  Puppe  öargeftellt.  3m  (Elfafj 
geljt  öas  HTairöslein  um,  in  $Ianöem  unö  öen  angren3enöen 
(Begenöen  öie  pinjterbloem;  fie  ift  roeifc  gefleiöet  unö  blumen* 
gefdjmüdt.  Sdjon  im  12.  3abjf?unöert  roirö  aus  £üitid)  cr3ab.lt, 
öafe  priefterfdjaft  unö  Dolf  3U  (Dftern  unö  Pfingften  eine  $rau 
mit  Purpur  unö  Diaöem  fdjmüdten,  fie  auf  einen  err/öfyten 
piatj  festen  unö  3ur  Königin  ausriefen;  öarauf  tagten  fie  unter 
©efang  unö  £ieöern  um  fie  fyerum  unö  oerebjcten  fie  als  einen 
<5öt$en. 

3n  oielen  anöeren  (Begenöen  —  fo  in  Deutfdjlanö,  Ungarn 
unö  $rantreid}  —  tritt  öer  HTai=  oöer  Pfingfttönig  allein  auf. 
(£r  ift  oft  in  grünes  £aub  gefüllt;  in  Braunfdjrocig  ftedt  er  3.  B. 
in  einer  Pyramiöe  oon  3ufammengeflod]tenen  ^voeiqen,  beten 
Spitze  eine  Krone  trägt.  <£t  oerftedt  fid?  im  tDalöe  unö  öie  iungen 
£eute  3ieblen  Innaus,  um  ilm  3U  fucfyen.  IDenn  er  gefunöen  ift, 
roirö  er  im  Dorf  umfyergefüfjrt.  3n  Süööeutfdjlanö  unö  in  einigen 
(Begenöen  $rantreicr)s  roirö  oft  311  Pfingften  ein  in  £aubroerf 

26 


oöllig  eingefüllter  Jüngling  umfjergefüfyrt,  er  trägt  aber  nidjt 
öen  Königsnamen,  fonöern  roirö  Pfiugftbutj  oöer  Pfingftlümmel 
u.  a.  genannt.  (Dft  fetjt  er  ftcfy  in  feiner  £aubr)ülle  311  Pferö, 
rooöurcfy  öer  Uni3ug  nod?  ftattlidjer  roirö.  3»'  öiefen  Un^ügen 
treten  öie  Bräucfye  oft  in  feljr  urfprünglid?er  (Beftalt  auf.  IDenn 
öer  SeTr3ll9  beenöet  ift,  roirö  öie  grüne  fjülle  öes  Pfingftquads 
3erriffen  unö  unter  öie  Hnroefenöeu  »erteilt;  man  ftedt  öie 
3roeige  in  öen  £einader,  öamit  öer  $Iadjs  lang  roeröe,  öie  liläö- 
djen  bringen  fie  roie  öen  HTaien3ioeig  über  öem  $enfter  an.  Der 
Kitt  gefyt  mitunter  roie  öie  fog.  $lurpro3effionen  um  öie  <5ren= 
3en  öer  (Bemartung. 

Sine  Rüdbilöung  öarf  man  in  öenjenigcn  Um3Ügen  oer- 
muten,  in  öenen  feine  rjauptperfon  erfdjeint.  So  fdjeint  es  in 
fjeiöelberg  3U  fein,  roo  in  jüngster  3^it  eine  alte  Sitte  roieöer- 
belebt  rooröen  ift.  flm  TRittfaftenfonntag  3tet)en  öie  Kinöer 
öurd?  öie  Strafen;  öie  meisten  tragen  einen  abgefaulten  Stod, 
an  öeffen  Spitze  eine  Bredel  geftedt  ift,  3roifdjen  öen  Brezeln 
fitzen  ausgeblafene  Gier  unö  flepfel  unö  um  öen  ga^en  Steden 
3iefyen  fidj  buntes  Papier  unö  bunte  Bänöer.  flnöerc  finö  bis 
auf  öie  $üfee  in  pyramiöenartigen  ©eftellen  oerftedt,  öie  mit 
Stror>  umroidelt  finö,  roenn  fie  öen  töinter,  mit  allerlei  Hannen- 
grün,  roenn  fie  öen  Sommer  öarftellen.  Bis  oor  fur3em  fyaben 
aud)  Kämpferpaare  mit  fyö^ernen  Sdjroertern  fedjtenö  öen 
Kampf  öes  Sommers  unö  öes  IDinters  öargeftellt.  So  3ier)en 
öie  Kinöer  öurdj  öie  Strafen  unö  fammeln  ©elö  ein;  roenn  fie 
nicfyts  triegen,  fo  fingen  fie  einen  Spottoers: 

0)  öu  alter  Stodfifdj, 

IDenn  mer  tommt,  öo  fjofdjt  nif, 

©ibfd)t  uns  alle  3ol?r  nij, 

Striel?  Strafy  Strofy,  öer  Sumeröag  is  öo. 

flefmlidje  fluf3Üge  tommen  in  öer  Pfal3  unö  im  (Döenroalö 
oor.  Die  grüne  tjülle  ift  in  allen  öiefen  $rütjlingsum3Ügen  roe- 
fentlidj.  Selten  roirö  öer  Pfingftmann  auf  anöere  löeife  oer= 
mummt;  oereu^elt  roirö  öer  Um3ug  3U  einem  Karneoals3ug 
mit  öen  gebräudjlidjen  $iguren  ausgeftaltet. 

Die  urfprünglicfye  Beöcutung  öes  Braudjcs  get)t  aus  öen 
angeführten  Beifpielen  fyeroor.  Der  Hlaifönig  0310.  öie  TiTai- 
braut  unö  öer  !Kaien3röcig  finö  Parallelen;  jene  ftcllcn  in  per= 
fönlidjer  (Beftalt  öie  öem  ITCaie^roeig  inneroofmenöe  Kraft  öar. 

27 


Dafyer  roirb  6er  Pfingftquad  mit  grünen  Steigen  umflodjten, 
öie  ben  gleichen  Segen  fpenben  unb  öte  gleiche  $rudjtbarfeit 
oerleifjen  roie  ber  ZTtaie^rocig.  Das  3eigen  aucfy  anbere  mit 
bem  Pfingftquad  oorgenommene,  unten  3U  befpredjenbe  Bräuche, 
roie  3.  B.  ber,  ba'Q  er  ins  tt)affer  geroorfen  roirb.  mitunter  roirb 
er  aud}  roie  ber  2TTaien3roeig  bei  ber  (Ernte  umb.ergefiib.rt. 

Die  Darftellung  ber  IDad^stumsfraft  burd?  ben  IRaie^roeig 
unb  in  perfönlicfyer  ©eftalt  fliegen  ineinanber  über.  Sie  oer- 
beutlidjen  einanber.  3n  (Englanb  roirb  bie  Zltaifönigin  mitunter 
in  ben  ITCaibaum  gefegt  ober  es  tritt  eine  in  bem  ZRaibaum 
aufgehängte  puppe  an  ifyre  Stelle.  3n  $ranten  tan3t  bei  bem 
$eft  am  töalpurgistag  ein  gan3  in  Strofy  eingefüllter  IRann, 
ber  IDalber,  um  ben  ITCaibaum.  Das  „ITCairöslein"  in  (Hfaß 
trägt  einen  IRaibaum  in  ber  fyanb.  3n  £ittauen  rourbe  bas 
fcfyönfte  IRäbcfyen  am  erften  TRai  gan3  mit  Birten3roeigen  um- 
flodjten  unb  neben  ben  IRaibaum  geftellt;  bas  Doli  tan3te 
um  fie  fyerum  unb  rief:  0  IRaia!  Bei  ben  Slooenen  roirb  ber 
ITtaibaum  in  einem  großen  5ug  am  (Beorgstage  (23.  flpril) 
umb. ergetragen;  bie  Hauptfigur  bes  3uges  ift  ber  „grüne  (5eorg", 
ein  in  3toeige  eingefüllter  Burfcfye,  ber  3uleijt  ins  IDaffer  ge* 
roorfen  roirb. 

3n  ben  Stäbten,  unb  in  Deutfcfylanb  oor  allem  in  ben  r)anfa= 
Jtäbten  rourbe  ber  IRai3ug  im  Mittelalter  3U  einem  ftattlidjen 
ritterlichen  Scfyaufpiel  umgebilbet.  Die  roaffentragenbe  2Kann= 
fdjaft  30g  am  erften  IRai  auf  einen  piatj  oor  ber  Stabt,  roo  man 
IDaffen=  unb  befonbers  Schießübungen  oornabjn  unb  einen  IRai* 
grafen  erfor.  Die  Rüdteljr  in  bie  Stabt  nannte  man  „ben  grünen 
ZTTai  einführen";  3um  Scfyluß  mußte  ber  IRaigraf  einen  großen 
Schmaus  geben,  unb  ber  rourbe  allmäfylid}  bie  r)auptfacr)e.  Diefer 
ftäbtifcfye  fluf3ug  ift  aus  3toei  Seilen  3ufammengefe^t,  ber  ritter= 
lidjen  IRufterung  ber  IDaffentragenben  unb  bem  alten  Dolfs= 
braudj,  ben  ITCai  ewjuljolen. 

IRan  lönnte  geneigt  fein,  auch,  ben  als  Kampf  3toifd}en 
IDinter  unb  Sommer  bekannten  Dolfsbraud)  aus  ben  ritterlichen 
Spielen  fye^uleitcn.  (Eine  foldje  Beeinfluffung  ift  {ebenfalls 
für  Sdnoeben  gefidjert,  roo  aus  bem  Anfang  bes  16.  3abjfyunberts 
überliefert  roirb,  ba]$  am  erften  IRai  ber  EDintergraf  unb  ber 
Blumengraf,  beibe  beritten,  miteinanber  tämpften,  biefer  mit 
Sdmeebällen  unb  (Hsftüden,  jener  mit  flfcr)e,  §unfen  unb  be- 
laubten 3a>eigen.  3n  fpäterer  3eit  ift  biefer  (Bebraudj  gefdjroum 

28 


öen.  Aber  anöererfeits  finöet  fid?  öer  Kampf  3tr>i|d}en  Sommer 
unö  tDintcr  audj  als  edjt  oolfstümlidjer  (Sebraud?,  fogar  bei 
Haturoölfern  rote  öen  (Estunos,  unö  beruht  auf  einem  edjt  pri- 
mitioen  ©eöanlen:  öer  Sieg  öes  Dertreters  öes  Sommers  über 
öen  Dertreter  öes  tDinters  füljrt  auch,  toirfttrf?  öen  Sommer 
fyerbei.  (Er  fügt  ftcr)  obne  weiteres  öem  unten  3U  befprecfyenöen 
tOegjagen  öes  tDinters  an,  öas  eine  3auberbianö!ung  ift. 

3n  öer  Pfal3  muröe  3U  HTittfaften  oor  öem  Dorf  ein  förm= 
lid?er  Kampf  3tr>ifdjen  öem  tDinter  unö  öem  Sommer  ausgefodjten, 
öeffen  Spuren  mir  fdjon  in  öem  fjciöelbergcr  Braudj  tennen  ge= 
lernt  §aben.  3m  fdnt>ei3eri[d?en  Kanton  flppen3ell  mar  öer 
Sommer  in  öas  blofee  fjemö  getleiöet,  er  trug  in  öer  einen  fyanb 
einen  mit  flepfeln,  Birnen  unö  nergolöeten  Hülfen  behängten 
Baum,  in  öer  anöeren  einen  Knüttel;  öer  tDinter  trug  öidc 
tDinterfleiöer.  3n  öer  oberen  Steiermarf  trug  öie  eine  Sdjar 
Sommertleiöer  unö  Sommergeräte,  Heugabeln  unö  Senfen,  öie 
G>egner  Pel3e  unö  tDintergeräte,  (Dfengabeln  unö  Drefcljflegel; 
öer  Kampf  ift  öurdj  einen  förmlidjen  Redjtsfjanöel  3roifdjen  öem 
tDinter  unö  öem  Sommer  erfetjt,  öer  öurcfy  öie  öen  oerfdjieöenen 
tDinter-  unö  Sommerarbeiten  entfpredjenöen  ©ebäröen  begleitet 
mirö.  Hadjöem  öer  tDinter  in  aller  $orm  öen  Pn^efe  oerloren 
Ijatte,  |d}loJ3  öer  Sag  mit  $e|tfreuöe  unö  <Xan3.  (Eine  (Erinnerung 
an  öiefen  Kampf  gibt  öer  Sd^lufe  oon  Sfyafefpeares  „Derlorene 
Oebesmüfye";  öer  tDinter  unö  öer  $rüfjling  treten  foftümiert 
auf  unö  fingen  je  ein  £ieö.  Das  tDortgefedjt  3mi[djen  öem 
Sommer  unö  öem  tDinter  ift  nun  öiel  älter;  öas  ältefte  3eugnis 
ftammt  fdjon  aus  öem  3efmten  3abirbiunöert.  Diclleidjt  finö 
öiefe  Streitreöen  ein  Ausfluß  öes  alten  Doltsgebraud^es. 

Die  Sitte  öes  tDinteroertreibens  mirö  fdmn  im  frühen  TRitteI= 
alter  (fpäteftens  8.  3o$xf).)  ermälmt.  3n  (Eifenad?  füfyrt  öas  $eft 
öen  be3eidmcnöen  Hamen  Sommergeroinn.  flm  CTtittfaften- 
fonntag  trug  man  in  großer  Pro^effion  öen  tDinter  aus  öer  Staöt 
fn'naus,  roarf  it)n  ins  tDaffcr  oöer  ocrbrannte  ifm;  öie  (Teilnehmer 
trugen  grüne  (Eannenreifer  in  öen  t^änöen.  Das  IDinteraus* 
treiben  mar  audj  am  mittleren  Rfyein  eine  gemöbnlidje  Sitte. 
3n  öen  flaoifdjen  £änöern  Reifet  öie  Puppe,  öie  hinausgetragen 
oöer  3erftört  mirö,  „öer  Soö";  öer  TTUttfaftenfonntag  mirö  megen 
öiefes  fefyr  gemöfmlid?en  Braudjes  öer  (Eotenfonntag  genannt. 
Seltener  mirö  er  auf  öen  palmfonntcg  oerlegt.  Die  puppe 
trägt  aber  aud?  anöere  öurcfy  ttmöeutung  entftanöene  Hamen 

29 


toie  3uöcts,  öer  alte  3uöe,  öie  r)ej:e.  Die  CEoöesarten  oariieren 
in  öen  öeut[d?en  unö  flaoifdjen  Brauchen  ftarf,  öie  Puppe  roirö 
balö  ertränft,  balö  Derbrannt,  balö  in  öie  (Eröe  oergraben,  balö 
3erfägt;  in  öiefcrn  %al\e  roirö  fie  „öie  Alte"  genannt,  hiermit 
ftimmcn  romanifdje  üolfsbräudje  in  auffallenöerroaije  überein, 
unter  bencn  öer  bekannte  fte  öie  italienifdje  Sitte  ift,  unter  fürdjter- 
lidjem  £ärm  eine  Puppe  aus  öem  Dorf  r/inaus3ufd}leppen  unö 
3U  3er[ägen  (segare  la  vecchia). 

(Dft  roirö  öer  Braud}  auf  öen  flfcfyermittrood}  oöer  feinen 
Dorabenö  oerlegt  unö  erhält  eine  entfpredjenöe  Umöeutung; 
man  begräbt  öie  $aftnad?t,  öen  $afd}ing,  öen  Karneoal.  Kum= 
mer  unö  3antmer  begleitet  öie  flböanlung  öes  Prin3en  Karne= 
oal,  aber  öie  $a[dnngslaune  tritt  nod?  im  legten  flugenblid 
fjeroor;  fo  f abliefet  in  Dielen  öeutfdjen  unö  romanif djen  £änöern 
öie  $aftnad]t  mit  öer  Einrichtung  unö  Beftattung  öes  Karneoals. 
Das  fann  aucr)  auf  öie  Kircfyroeify  übertragen  roeröen.  flud) 
öie  Kirdnoeiri  roirö  öurct)  eine  Puppe  öargeftellt;  in  einer  (Begenö 
SdnDabens  bringt  einer  eine  $lafd?e  löein,  ein  anöerer.  ein 
Stüd  Kudjen,  ein  öritter  bunte  Bänöer  unö  alte  £appen  mit, 
öas  alles  roirö  in  einem  £od]  aufeerfjalb  öes  Dorfes  oergraben. 
(Ebenfo  fann  ein  abgelaufener  3eitabfcr)nitt  begraben  oöer  oer= 
trieben  roeröen.  3^  ttieöeröfterreid?  roirö  einer  als  Syloefter- 
tönig  oerfleiöet;  man  gibt  ir)m  ein  Stror/bünöel  in  öie  fyanb 
unö  fetjt  irmr  eine  Stror/frone  aufs  r)aupt  unö  jagt  ifm  mit  einer 
Strolmeitfdje  aus  öem  t}aus.  fjiertjer  gehört  oermutlid?  öie 
roobjbefannte  römifd]e  Doltsfitte,  öafe  am  Sage  öer  rjl.  örei 
Könige  auf  öer  pia33a  Haoona  eine  ein  altes  tDeib  öar= 
ftellenöe  Puppe  unter  fürditerlidjem  £ärm  umtjergetragen 
roirö.  Dies  öürfte  3U  öen  3abilreid}en  oolfstümlidjen  Bräu= 
djen  gehören,  öie  nad?  öer  antiten  3^it  in  3talien  eingeführt 
rooröen  finö. 

(£s  fcfyeint  nun  gegen  öie  bjer  oorgetragene  (Srflärung  3U 
ftreiten,  öafj  öer  Darfteller  öes  Sommers,  3.  B.  öer  in  grünes 
£aub  gefüllte  Pfingftl  in  Bayern,  getötet  roirö.  Die  Sad?e  ift 
aber  öamit  nidjt  3u€nöe;  öer  Sommer  roirö  oon  einem  flr3t 
3U  neuem  £eben  errocdt,  roas  3U  einer  oft  burlesf  ausgeftalteten 
S3ene  flnlafe  gibt.  Der  Braud}  ift  roeitoerbreitet;  ätmlidjes 
begegnet  nod?  unter  öen  ©rieben  Sinkens.  poetifd?er  ift 
eine  fran3Öfifdje  IRaifitte.  din  Burfdje  legt  jidj  auf  öie  (£röe 
nieöer  unö  [teilt  fidj  tot,  ein  Hläödjen,  öas  ibn  gern  b.at,  ers 

30 


toecft  ifm  mit  einem  Kufe;  öarauf  geljen  beiöe  flrm  inflrm  mit  öer 
gan3en  <5efellfd?aft  nad?  öem  (Ian3pla^. 

Dem  Austreiben  öes  tDinters  entfpridjt  öas  (Einbringen 
öes  Sommers.  Darum  Ijeifet  es  in  einem  beim  Sommergeminn 
in  (Hfenad]  gelungenen  £ieöd?en: 

Den  2oö  fyaben  tnir  ausgetrieben, 
Den  Sommer  bringen  trnr  roieber, 
Das  Zehen  ift  3U  fjaufe  geblieben, 
Drum  fingt  fröb,lid}e  Oeöer. 

Bei  öen  Slaoen  Reifet  es,  öafo  öer  Hob  aus  öem  Dorf  Ijinaus 
unö  öer  junge  THai  hineingetragen  rooröen  ift.  IDie  öer  IRai, 
ö.  r).  öer  Sommer,  in  öas  Dorf  fyineingebradjt  roirö,  ift  fdmn 
gefdjilöert  rooröen.  Der  Sommer  fann  öabei  aud?  öurcr)  eine 
Perfon  öargeftellt  meröen,  roie  in  öem  S.  26  ermähnten  braun* 
fdjmeigifdjen  Braud?.  Sreten  nun  öer  tDinter  unö  öer  Sommer 
nebeneinanöer  auf,  fo  ergibt  es  fid?  oon  felbft,  öafe  fie  miteinanöer 
ftreiten.  So  l)at  öie  roeitere  Darfteilung  beftätigt,  öafe  audj  öer 
Braud],  oon  öem  mir  ausgingen,  oolfstümlidjen  Urfprungs  ift. 

5.  Regen3auber  uirt  3aljresfeuer.  tDenn  audj  öie 
tjauptarten  öer  ooltstümlidjen  Bräune  tlar  genug  fyer* 
oortreten,  fo  get)en  fie  öod}  mannigfaltig  ineinanöer  über 
unö  meröen  oielfad?  miteinanöer  oerflodjten.  Die  (Erfenntnis 
öer  5ufammenblänge  mirö  öurd?  öen  fdrnn  r)eroorger)obenen 
llmftanö  erfcfymert,  öafj  öie  alte  Beöeutung  in  Dergeffenljeit  ges 
rät  oöer  fyödjftens  in  öen  unterften  Dolfsfd]idjten  als  ein  oon  öen 
Gkbilöeten  befämpfter  oöer  oeradjteter  Aberglaube  fortlebt 
unö  öafe  öie  Bräudje  nur  u)z  Zehen  friften,  meil  es  einmal  Sitte 
ift,  fie  311  üben.  Die  Beöeutung  öer  Sitte,  öen  tDinter  fort3ujagen 
oöer  3U  oerbrennen,  fdjeint  flar  3utage  3U  liegen,  jeöod?  meift 
öie  Befjanölung,  öie  öer  öen  tDinter  oöer  öen  Hob  öarftellenöen 
Puppe  3uteil  mirö,  auf  eine  gan3  anöere  Dorftellung  fyin;  fie 
f  et)  eint  auf  einen  Degetationsöämon  3U  öeuten.  ITtandje  [eljen 
oielleidjt  mit  Rcdjt  ein  fln3eid?en  öaoon  in  öen  Bräudjen,  bei 
öenen  öie  Puppe  ins  tDaffer  oöer  ins  $euer  gemorfen  mirö. 
tDie  öiefe  flnfidjt  3U  begrünöen  ift,  meröen  öie  jeijt  3U  befpred?en= 
öen  Bräudje  3eigen. 

Die  3ar)resfeuer  [teilen  öen  midjtigften,  aber  aud}~r)er* 
mideltften  Braud?  öar;  mir  fangen  mit  öem  tlarften,  öem  Regen* 
3auber  an.  Der  tJoö  oöer  öer  tDinter  mirö  ins  tDaffer  gemorfen, 
um  ertränft  3U  meröen,  aber  aud}  öer  fltaitönig  mirö  ins  tDaffer 

31 


getoorfen  ober  mit  IDaffer  begoßen.  Der  Pfingftritt  in  Sdjroaben 
gefjt  breimat  um  ben  Dorfbrunnert;  unb  bie  laubumfyüllte 
t)auptperfon,  ber  Pfingftbu^,  roirb  in  [einem  IDaffer  gebabet. 
3n  (Dberbayern  roirb  ber  Pfingftmann  audj  IDafferoogel  genannt, 
roeil  er  faft  bei  jebem  t)aus,  an  bas  er  tommt,  mit  gan3en  (Eimern 
IDaffer  überfdjüttet  roirb;  ober  er  roirb  in  einen  Bad?  getoorfen 
ober  in  bem  IDaffertrog  am  Dorfbrunnen  gebabet.  Die  ent- 
fpredjenbe  (Beftalt  bei  bzn  Slaoen,  ber  grüne  ©eorg,  roirb  unter 
allgemeinem  3ubel  ins  IDaffer  getoorfen.  (Es  fommt  audj  oor, 
bafo  ber  TRaibaum  ins  IDaffer  getoorfen  roirb,  unb  befonbers 
gebräudilicr)  ift  es,  ben  fjärfelmai  mit  IDaffer  3U  begießen;  man 
fagt,  ba!ft  er  nidjt  troden  nad]  fjaufe  tommen  barf.  mitunter 
roerben  audj  bie  teute,  bie  bie  letjte  (Barbe  einbringen,  mit  IDaffer 
begoffen.  3n  biefen  gälten  ift  man  fid?  aud]  ber  flbfidjt  ooll 
beroufet.  tDirö  ber  (Erntemai  nidjt  gehörig  burdmäfet,  fo  roirb 
bie  tünftige  (Ernte  an  Dürre  3ugrunbe  ger/en.  Die  lerjte  (Barbe 
ober  ber  (Erntemai  ftellt  bie  tünftige  (Ernte  bar  unb,  roie 
gefagt,  roas  bem  flbbilbe  gefdnefjt,  foll  audj  bem  Urbilbe  gefdjefyen. 
Die  IDafferbegiefjung  bei  ber  flusfaat  in  berfelben  flbfidjt  fennen 
toir^3.  B.  bei  ben  £ittauern  unb  einem  3nbianerftamm. 

tDenn  jebodj  ber  Regen  ausbleibt,  fo  fudit  man  ifm  burdj 
einen  äfmlidjen  3auber  fyeroo^uloden,  unb  fdjon  im  Anfang 
bes  11.  3<rfn'biunberts  ^^ö  e^ne  foldje  Sitte  unter  flnbrofmng 
ürdjlidjer  Strafe  oerboten.  3n  (Öfteuropa,  bas  ein  trodeneres 
Klima  r)at,  ift  ber  Regemauber  getoörmlidjer  als  in  IDefteuropa. 
$aft  alle  Dölter  ber  Battanr/albinfel  unb  bie  Rumänen  fennen 
bas  Regenmäbdjen,  bas  man  bei  anbaltenber  Dürre  umgeben 
läfet.  (Beroöfmlid?  roirb  ein  tleines  ITTäbdjen  gän3Üd}  enttleibet 
unb  in  grüne  3toeige  ,  Blätter,  (5ras  unb  Blumen  eingefüllt.  Don 
ben  anberen  Kinbern  unter  flbfingung  oon  £iebern  begleitet, 
in  toekfyen  um  Regen  gefleht  roirb,  wfyt  fie  im  Dorf  umfjer, 
unb  toofnn  fie  tommt,  roirb  fie  mit  IDaffer  begoffen. 

3n  Horb*  unb  IDefteuropa  fjat  man  häufiger  um  Sonnen- 
fcfjein  unb  IDärme  als  um  Regen  3U  bitten.  Sonnen3auber  ift 
ebenfo  natürlid}  roie  Regen3auber.  Das  einige  flbbilb  ber 
Sonne  ift  bas  $euer.  Die  bem  Sonnen3auber  3ugrunbe  licgenbe 
Dorfteilung  fpridjt  ber  (Eingeborene  Heu=Kaleboniens  unum* 
tounben  aus,  roenn  er  bei  trübem  IDetter  ein  $euer  an3Ünbet 
unb  fagt:  Sonne,  id}  tue  bies,  bamit  bu  tjeife  brennen  unb  alle 
IDolten  bes  fjimmels  oe^ebjen  mögeft!    Diefelbe  Dorfteilung 

32 


mar  fidjer  aud?  einmal  in  Europa  mit  öem  3af?resfeuer  r>ers 
bunöen,  obgleidi,  mie  mir  fefyen  meröen,  r/ier  nod}  anöere  Dors 
Stellungen  bii^ufommen. 

3n  Sdnueöen  meröen  am  tDalpurgisabenö  auf  Jjügeln  unö 
Bergen  $eucr  ange3Ünöet;  jeöes  grofje  Dorf  fmt  öas  feine, 
fo  öaf$  man  an  öem  füllen  $rübjingsabenö  oft  3man3ig  bis 
öreifjig  aufloöern  fiefyt.  Die  3ugenö  tan3t  um  fie  fyerum,  aber 
redjt  geheuer  ift  es  nidjt;  es  mirö  mieöerfyolt  e^är/lt,  öafo  (5e- 
fpenftererfdjeinungen  öie  Derfammelten  meggefdjeudjt  fyaben. 
tüeiter  gegen  Süöen,  unö  3mar  fdmn  in  Dänemarf,  mirö  öas 
3ar/resfeuer  im  Sommer  am  St.  3ol?annisabenö  ange3Ünöet;  im 
Horöen  ift  bei  flbenö  öerSonnenmenöe  311  r)ell,  es  ift  nid}t  einmal 
um  ITIitternadjt  Had]t,  fonöern  Dämmerung.  Selten  mirö  öas 
$euer  auf  öen  rjerbft  oerlegt,  fo  am  Rfyein,  mo  öas  ZTCartins- 
feuer  oorfommt.  3"  öen  feltifdjen  Geilen  Großbritanniens  mer- 
öen 3U  Anfang  öer  TRonate  HTai  unö  RoDember  $euer  angc^ünöet, 
öie  mir  öurd?  taufenö  3at)re  3urüdoerfoIgen  tonnen. 

flm  oerbreitetften  ift  öas  3obiannisfeuer,  öod}  ift  es  im 
füöiidjcn  Deutfdjlanö  häufiger  als  im  nörölidjen.  3^  gemiffen 
(Begenöen,  3.  B.  Sdjmabens,  öer  Suöeten,  öer  Sdnt>ei3  unö 
(Dcfterrctdjs  fiefjt  man  öie  $euer  oon  Dielen  Bergen  unö  ^ügeln 
leudjten.  Die  3obiannisfeuer  fdjeinen  jeöocr)  im  allgemeinen  met/r 
in  öer  Gbene  mitten  im  Dorf,  auf  öem  RTarft  oöer  oor  öem  Rat= 
fmus  entfadit  3U  meröen.  3™  Mittelalter  nahmen  fogar  öie 
fürftlidjen  r)errfdjaften  an  öem  $eft  teil  unö  tagten  um  öas 
$eucr.  Ser/r  gcbräud}lid?  ift  es,  öafe  öie  flnmefenöen,  befonöers 
öie  Burfd?en  unö  öie  Rläödjcn  Paar  um  paar  über  oöer  öurd? 
öas  $euer  fpringen.  Die  Burfcfyen  laufen  mit  ange3Üuöeten 
Pedjfadeln  um  oöer  3Ünöen  ein  mit  Strofj  ummideltes  TRab  an 
unö  laffen  es  einen  flbfmng  hinunter  rollen.  3"  Rieöeröfterreid} 
mirft  man  Blumen,  in  Rufelanö  grüne  Birfen3meige  in  öas  $euer, 
nid)t  feiten  mirö  auf  öem  Scfr.eiterb.aufen  eine  Puppe  oerbrannt; 
fie  mirö  öie  t)eye,  in  fatr/olifd^cn  ©egenöen  mofjl  audj  £utb.er 
genannt;  mitunter  mirö  öer  t)ol3ftofe  um  öen  IKaibaum  aufgc= 
fd?id?tet. 

Das  Sonnenmenöfeucr  unö  öie  öamit  oerbunöenen  Bräudje 
finöen  fid)  auef?  in  Dielen  anöeren  £änöern,  in  öen  romanifdjen, 
in  (Englanö,  Rußlanö.  Die  Spanier  fjaben  öie  Sitte  nad? 
flmerifa  mitgebradjt;  fie  teljrt  aud}  in  ITlarotfo  mieöer.  Die 
ältefte  (Ermahnung  finöet  fid]  in  einer  Preöigt,  öie  aus  öem 

ntlsf o n ,  Stfte. 

III     33 


Anfang  bes  7.  3ablrtmnberts  ftammen  mill.  Die  fdjon  im  älteren 
Mittelalter  überlieferten  ©ebräudje  beim  Sonnenmenbfeuer 
marcn  mit  einer  Ausnahme  öie  gleiten  mie  fyeute;  es  mirb  näm= 
lid?  berietet,  bafy  im  $euer  (Bebeine  oerbrannt  mürben,  ein 
Brandy  bem  fid?er  irgenbein  3auberifd)er  S^ed  3ugrunbe  liegt. 
Damals  mie  jetjt  toanbelte  man  mit  brennenben  $adeln  um 
bie  $elber  unb  liefe  brennenbe  Räber  bie  Abgänge  Innabrollen; 
bamals  mie  jerjt  glaubte  man,  bafy  bas  $euer  alle  fdjäblidje  (Ein* 
flüjfe  unb  Kranffyeiten  megjagen  tonne.  3u  biefem  3tf>ed  trägt 
man  $adeln  über  bie  Selber  unb  läftt  ZTtenfdjen  unb  Siere  burcrj 
bas  $euer  [pringen.  jm  £ed?rain  glaubte  man,  ba^  ber  $lad}s 
[o  fyodj  madjfen  mürbe,  mie  man  3U  fpringen  oermod]te;  ein 
com  $euer  genommener  Branb  Iäfet  ben  %\adis  gebenden,  wenn 
er  in  ben.  flder  gefteä't  mirb.  3n  Böhmen  ftedt  man  bie  Refte 
ber  Befen,  bie  als  $adeln  gebleut  Ijaben,  in  ben  Krautgarten, 
bamit  fie  fie  gegen  Raupen  fdjüljen.  fln  anberen  ©rten  merben 
oerfobjte  Sdjeiie  ober  Kotjlcn  oon  bem  $euer  auf  Heder,  $luren 
unb  ©arten  gebradjt  ober  unter  bem  Dad}  ober  ber  Seemeile 
bes  Kaufes  niebergelegt,  bamit  es  rtor  bem  Bliij  bemalet  bleibe. 

(Hne  Befonberljeit  $ranrreidjs  ifi  bie  Derbrennung  lebenbiger 
(Tiere.  3n  Paris  mürbe  ber  Sdjciterr/aufen  auf  bem  (Breueplatj 
Don  bem  König  felbft  ange3Ünbet;  er  mar  um  einen  Iftaft  fyerum 
aufgefdnditet,  an  bem  ein  Korb  mit  lebenben  Katjen  unb  $üdjfcn 
aufgehängt  mar.  Dicfclbe  Sitte  tarn  audj  in  TRetj  unb  in  ben 
Dogefen  oor.  Hn  einem  (Drt  in  ben  Pyrenäen  mürbe  ein  Imfyes 
(Seftell  dou  IDeibengeflecbt  uerfertigt  unb  mit  £aubmert  unb 
Blumen  gefdjmüdt.  IDenn  es  oerbrannt  merben  follte,  mürbe 
es  mit  fo  Dielen  Sdjlangen  gefüllt,  mie  man  nur  fangen  tonnte. 
Dielleidjt  reidjt  biefe  Sitte  bis  in  bas  Altertum  tjinauf,  benn 
däfar  befdjreibt  einen  älmlidjen  gallifdjen  Braud?,  bei  bem 
man  Koloffe  oon  IDeibegefledjt  mit  Blenden  unb  Vieren  am 
füllte,  bie  bann  lebenbig  Derbrannt  mürben.  Das  ifi  eine  ältere, 
barbarifd?e  $orm  bes  3afojcsfeuers,  bie  fidj  and]  im  alten  <5rie= 
djenlanb  finbet. 

£Die  gejagt,  ift  bas  tDalpurgisfeuer  feiten  unb  fommt  aufeer5 
Ijalb  Sdjroebens  nur  nodj  in  einigen  (Begenben  bes  norbtr>eftlid?en 
Deutfdjlanbs  unb  Böhmens  unb  im  fd}otti[d>en  £jodjlanb  oor. 
3n  Deutfdjlanb  mirb  bas  IDalpurgisfeucr  oft  t)ej:enfeuer  genannt, 
meil  es  als  Sdmtj  gegen  öie  f^eyen  aufgefaßt  mirb.  Die  eigem 
tümlid^e  Sitte,  am  tDalpurgisfeuer  bie  unoerfyeirateten  TfTäbd^en 

34 


3ii  oerfteigem,  ift  fdjon  erroäfmt  roorben.  Diel  Ijäufiger  roirb 
bas  $eucr  am  erften  $aftenfonntag  ange3Ünbet,  ber  bafjer 
$unfenfonntag,  dimanche  des  brandons  genannt  roirb;  gerabe 
an  öiefem  Sag  roerben  in  $ranrreid?  bie  paare  3ufammenge- 
ftellt.  Der  fran3Öfifd}e  Harne,  öer  fdjon  im  Anfang  bes  13.  3abj= 
fnmberts  belegt  ift,  beutet  auf  bie  Sitte  tun,  an  bem  ^benb  biefes 
Sages  mit  brcnncnben  $adcln  über  Selber  unb  IDeinberge  3U 
laufen;  ber  Ausruf:  mer/r  $rud]t  als  Blätter!  gibt  ben  3voed 
an;  man  glaubt,  ba%  baburd?  bie  (Ernte  reidjlidj  roirb  unb  fdjäb- 
lidje  Sicre  unb  Kranfqeiten  ferngehalten  roerben. 

Derfelbe  Brauet)  unb  berfelbe  (Biaube  tefjrt  im  füblidjen 
Deutfdjlanb  roieber.  3n  einigen  (Begenben  roirb  ein  Baum, 
eine  Bucfye  ober  eine  Sänne  mit  Strot)  umflochten,  man  fetjt 
eine  Puppe  barein  unb  3Ünbet  bas  (ban^e  an.  Dies  roirb  geroöfjn- 
licf?  fjeyenoerbrennen  genannt;  ber  alte  5voed  tritt  aber  fjeroor, 
roenn  man  ben  bamit  oerbunbenen  (Blauben  feftftellt,  ba^  bie 
fieder  fruchtbar  roerben,  forocit  bas  $euer  gefeljen  roerben  fann, 
ober  ba^  bie  t)ejen  in  bem  jiabje  bie  Saaten  unb  bie  (Ziere  nidjt 
3u  fdjäbigen  oermögen,  [onbern  ba*$  alles  gut  gebenden  roirb. 
fludj  an  biefem  Sag  roerben  brennenbe  Räber  einen  Abgang 
fnnabgerollt,  nod?  geroörmlidjer  ift  in  Sübbeutfdjlanb  bas  Scfyei5 
benfd)Iagen  ober  Sdjeibentreiben.  (Hne  runbe,  mit  Strol?  um* 
romibene  unb  mit  Pecb  beftridjene  Sdjeibe,  roirb  an  einer  Stange 
ins  Kreifen  gebradjt;  mit  einer  rafdjen  Beroegung  roirb  fie  oon 
ber  Stange  in  einem  roeiten  Bogen  burd]  bas  nädjtlidje  Dunfel 
gefdjleubert.  Dabei  pflegt  ber  Burfdje  ben  Hamen  feiner  (Be- 
liebten aus3iirufen,  feltener  ben  Hamen  ber  angefefyenften  £eute 
bes  ©rtes,  bie  man  auf  biefe  tDeife  erjrt.  3n  (Dberfd)roaben  rourbe 
fogar  bie  erfte  Sdjeibe  3U  (Hjren  ber  fyödjften  Dreifaltigteit  ge- 
flogen. 

Das  3at/resfeuer  ift  in  ben  firdjlidjen  Braud?  als  (Dfterfeuer 
cingebrungen.  flm  (Brünbonnerstag  roerben  alle  £id}ter  aufeer 
einem,  ber  riefigen  (Dfterfer3e,  bie  am  S^arfrcitag  allein  brennt, 
ausgelöfdjt.  flm  (Dfterfamstag  roirb  and]  biefe  gelöfdjt  unb  roie- 
ber  angc3Ünbet,  roorauf  bamit  alle  anbern  Cicfyter  oon  neuem 
ent3Ünbet  roerben.  Die  djriftlidje  Symbolif  ift  leidjt  oerftänb= 
lief? ;  ber  Dolfsbraud?  b,at  \\d}  aber  ber  ürdjlidjen  Sitte  früb.  be- 
mächtigt. 3tn  8.  3abjrmnbert  fdjeint  in  Deutfcfylanb  bie  Sitte 
Aufnahme  gefunben  3U  fyaben,  bas  neue  $euer  mit  geuerftein 
ober  mit  einem  Brennglas  a^ufadjen,  b.  fy.  neues,  burdj  menfdp 

111*    35 


Itcfyen  (Bebraud)  nid?t  oerunreinigtes  $euer  311  [djaffen.  Gin 
3at>rr/unöert  fpäter  rouröe  fd?on  öas  neue  $euer  unter  öie  (5e- 
meinöe  ausgeteilt.  Die  Sitte  fyat  ficfj  roeiter  entaücfelt.  Dor  6er 
Kirdje  roirö  ein  Scheiterhaufen  aufge[d?id?tet,  mit  öem  neuen 
$euer  in  Branö  gefegt  unö  bann  eingefegnet;  mit  Kohlen  von 
öie[em  $euer  roeröen  öie  Ker3en  in  öer  Kirdje  ange3Ünöet, 
öas  Doli'  ftedt  Pfähle  unö  r)ol3fd)eite  in  öas  $euer  unö  läfet  fie 
oerfofylen.  Sie  roeröen  nadj  fjaufe  gebrad?t  unö  einige  in  neu 
angefaditem  $euer  oerbranni  —  fo  betommt  jeöes  Jjaus  neues 
$euer  — ,  anöere  roeröen  als  Schutzmittel  gegen  öen  Blitj  auf; 
beröabjt,  roieöer  anöere  auf  öie  fleder,  $luren  unö  ©arten 
fnnausgebracfyt,  öamit  öiefe  gut  geöeifyen  unö  oor  RTiferoadis  unö 
fjagelfcblag,  Sdjäöigung  öurcr)  (Betier  unö  fjejen  beroafjrt  bleiben; 
im  Stall  angebracht  fdjürjen  fie  öas  Dieb,  oor  jeöem  Scf/aöcn 
unö  öie  Htildj  oor  Befyerung.  3rc  öen  tircblidjen  (Dfterfeuem 
roirö  3uroeilen  eine  Puppe  Derbrannt;  fie  Reifet  natürlich,  3uöas. 
mitunter  roirö  öas  (Dfterfeuer  nidjt  oor  öer  Kircfye,  fonöern  auf 
einer  £nr/öfye  ange3Ünöet;  um  fo  oiel  ftärter  treten  öie  oolfs- 
tümlidjen  Bräudje  fyeroor.  Htan  läuft  mit  brennenöen  $adeln 
um  öie  $elöer,  läfct  ein  brennenöes  TRab  ins  (Tal  bjnabrollen, 
fd]Iägt  Scheiben,  !ur3um  alle  öie  oon  öem  geroöfmlicfyen  3af?res* 
feuer  Ijer  betannten  (Bebräudje  treten  auf.  3"  Sdjroaben  foll 
öas  ©ftcrfeuer  fogar  auf  öie  altertümtidjfte  IDeife  öurdj  öas 
Reiben  3roeier  r)ol3ftüde  gegeneinanöer  angefadjt  roeröen. 

Das  ift  öie  urältefte  tDeife,  $euer  3U  madjen,  unö  öaran 
tnüpfcn  ficrj  öie  öeutlicfyften  Refte  öes  alten  t)eiöentums.  Dar 
Hotfeuer,  ein  $euer,  öas  man  bei  Seudjen  unö  Diefypeft  an3Ün= 
öete,  rouröe  fdion  oon  öer  Synoöe  in  RTaim  742  unö  nachher 
oon  oielcn  anöeren  oerboten,  aber  nod?  taufenö  3abje  fpäter, 
1764  beöurfte  es  in  Sdjroeöen  eines  Derbotes  öagegen.  Das 
Rotfeuer  oerfyält  fid>  3um  3ab.resfeuer  roie  ein  aufeeroröentlidjes 
RTittel  3U  einem  regelmäßig  angeroanöten.  3n  allen  Käufern 
rouröe  öas  $euer  gelöfcfyt;  ein  Scheiterhaufen  rouröe  mit  einer 
öurdj  öas  (5egenemanöerrciben3toeier  r)ol3ftüde  beroorgebradjten 
Stamme  ange3Ünöet;  öas  Dieb,  rouröe  öreimal  öurcb  öas  $euer 
getrieben;  man  naljm  oerfor/Ites  EJ0I3  mit  nadj  rjaufe  unö  legte 
Stüde  in  öie  Krippen.  Rodj  1818  rouröe  in  Smälanö  Rotfeuer 
bei  einer  Diebjranfr/eit  umljergctragen.  GJenau  öerfelbe  Braudj 
r/at  fid)  im  Süöen  nod]  länger  gef/alten.  Bei  öen  Gfyoleraepi* 
öemien  in  RTarfeille  1865  unö  in  Reapel  1892  rouröen  große 

36 


$euer  in  öen  Strafen  cntfadit,  um  öie  Kranffyeit  3U  oerjagen. 

(Es  ift  eine  roeitoerbreitete  Dorftellung,  öafj  öas  $euer  öa- 
öurdi  oerunreinigt  roirö,  öaft  es  mit  öer  legten  (Blut,  öie  ficb/unter 
öer  flftf?e  l?ält,  immer  roieöer  fortgepf!ari3t  roirö.  (Es  oerliert 
feine  reinigenöe  Kraft.  Bei  Seuche  unö  Peft  tut  oor  allem  Rei= 
nigung  Hot,  um  öie  flnftedung  3U  entfernen,  unb  für  öie  Reini- 
gung braucht  man  neues,  reines  $euer,  öas  immer  auf  öie  ur= 
ältefte  IDeife  fyeroorgelodt  roeröen mufj,  gleidjroie  öas  ^eilige  $euer 
öer  Defta  in  Rom,  öas  einmal  im  3afyr  erneuert  roeröen  mufete. 

Das  Hotfeuer  unö  öas  3abiresfeuer  finö  eng  oerroanöt. 
mitunter  mufj  audj  öas  3ol?annisfeuer  auf  jene  alte  löeife 
ange3Ünöet  roeröen.  Als  Sdmt)  gegen  alles  Böfe  fdjreiten  BTen= 
fdjen  unö  (Tiere  öurdj  öas  $euer;  öie  Kopien  unö  Bränöe  finö 
fräftige  Sdjutjmittel.  Der  fjejenroabn  I?at  öas  $euer  als  Sdmtj= 
mittel  gegen  öie  t)ejen  geöeutet.  So  fann  es  fdjeinen,  als  ob 
öer  uralte  (Blaube  an  öie  reinigenöe  unö  untjeilabroebjenöe 
Kraft  öes  $euers  3ur  (Ertlärung  öes  3ttb,^esfeuers  genügte.  Dies 
ift  aber  nur  öie  eine,  negatioe  Seite  feines  töirfens;  es  roirft  audj 
pofitio,  beföröert  öie  $rud?tbarfeit  unö  öas  (Beöeifyen  öer  Saaten 
unö  öes  Diebjtanöes.  Dielleidjt  tonnte  öies  als  eine  (Erroeiie= 
rung  öer  fdjüijenöen  Kraft  geöeutet  roeröen;  es  tommt  aber 
nod}  etroas  auöeres  t)in3u.  Beim  3ab.resfeucr  fpiclen  öie  £iebes- 
paare  eine  große  Rolle;  öas  letjtoerb.eiratete  Paar  foll  öas  $euer 
an3Ünöen,  öie  Htaipaare  roeröen  bei  ifnn  nerteilt,  Burfdjen  unö 
IHäödjen  fpringen  paarroeife  fyinöurd}.  Diefer  5ufammenljang 
ertlärt  fid)  nidjt  aus  öer  reinigenöen  Kraft  öes  $euers.  Diefe 
(Ertlärung  pafet  audj  nicfyt,  roo  öer  Scheiterhaufen  um  öen  Hlai- 
baum  aufgefdndjtet  roirö  oöer  roo  eine  Puppe  in  ifym  oerbrannt 
roirö.  Die  Derbrennung  roirö  als  eine  fynridjtung  öes  3uöas 
oöer  öer  Jjejre  angefprodjen,  öie  Puppe  ftellt  aber  urfprünglid} 
öen  Degetationsöämon  öar;  er  entfprid)t  öem  IKaibaum,  öeffen 
Stelle  er  einnimmt. 

Das  3ab.resfeuer  ift  roie  öie  IKaie  im  rjerbft  cttoas  fcltener. 
(Es  tommt  oereh^elt  cor,  öafe  öie  leijte  (Barbe,  öer  Inbegriff 
öer  U)ad)stumstraft,  im  tjerbftfeuer  Derbrannt  roirö.  Die  fyier 
ein3ig  möglidje  (Ertlärung  ift  öie  fdjon  angeöcutete,  öafe  öas 
3afjresfeuer  ein  Sonnen3auber  ift.  (Ebenfo  roie  öie  leijte  (Barbe 
mit  U)affer  begoffen  roirö,  um  öer  tünftigen  (Ernte  Regen  3U 
fidjern,  fo  roirö  fie  ins  $euer  gelegt,  öamit  öie  (Ernte  Sonnen* 
fdjein  unö  töärme  erhalte.    Diefelbe    Dorfteilung  öürfte  öem 

37 


älteren  (Sebraud?  öer  Derbrennung  lebenöiger  Giere  3ugrunöe 
liegen,  GEin  geroölmlicfyes  ©pfer  ift  es  nicfyt;  bei  einem  folgen 
ruirö  öas  (Xier  3uer[t  getötet.  Der  Regcn3auber,  bei  öem  eine 
Puppe  ins  tüajfer  geroorfen  rouröe,  roirö  oft  als  eine  «lötung 
aufgefaßt;  oiel  natürlidjer  mar  öiefe  fluffaffung,  roenn  öie 
$igur  ins  $euer  gelegt  rouröe,  öenn  öas  $euer  De^etyrte  [ie 
gan3  unö  gar.  (Es  Hegt  in  öer  Uatur  öer  Sad?e,  öafe  öie  Beöeutung 
öes  $euers  als  Sonnen*  unö  öaöurd}  $rudjtbarfeits3auber 
3urüdtritt,  öa  öie  3er[törenöe  löirfung  öes  $euers  mefyr  in  öie 
flugen  fällt.  Um  |o  Diel  ftärfer  tritt  öie  anöere  Seite  öer  fluffaf* 
[ung  öes  $euers,  [eine  reinigenöe  tDirtung,  fyeroor,  unö  öie  nod} 
fortlebenöen  Dorftellungen  uon  [einer  [egens[penöenöen  töirfung 
blähen  im  großen  unö  gan3cn  hieran  angefnüpft. 

Gin  Sdjriftfteller  öes  früheren  Mittelalters,  öer  öie  Sitte 
erroälmt,  beim  ZTtittfommerfeuer  brennenöe  Käöer  einen  Ab- 
gang b,inab3uroIIen,  gibt  als  (Bruno  an,  öafe  öie  Sonne  bann 
auf  öem  fjöfyepunft  ifyrer  Bafm  angelangt  [ei  unö  nunmehr 
nieöcrfteige.  Die[er  (bcbanh  i[t  oon  moöernen  $or[d?ern  auf- 
genommen tooröen.  3n  öen  flammenöen  Scheiben,  öie  in  roei= 
tem  Bogen  bjnabgefdjleuöcrt  roeröen,  [efyen  [ic  ein  flbbilö  öer 
Sonne  unö  in  öem  rollenöen  $euerraö  ebenfalls.  IlTan  bilöe  öie 
Sonnenbahn  nad)  unö  fyclfe  [o  öer  Sonne  auf  öen  löeg.  5wax  i[t 
öer  (Beöanfe  edjt  primitio,  [timmt  aber  nicfyt  3U  öen  <Iat[ad)en. 
Denn  öie  3abjesfeuer  roeröen,  mit  Husnalmte  öes  3ob.annis= 
feuers,  nidjt  an  öen  [o3u[agcn  triti[d?en  Punften  öer  Sonnenbahn 
angc3Ünöet.  Diel  efyer  tonnte  man  bei  öie[er  Betradjtungsroei[e 
3ur  lDinter[onnenu)enöe,  roenn  öie  Sonne  ifyren  Siefftanö  er- 
reicht Ijat  unö  3U  [teigen  beginnt,  ein  $euer  ermarten,  geraöe 
bann  fefylt  es  aber.  Unö  im  Srüfyling  unö  Jjerbft  fallen  öie  3af?s 
resfcuer  nidjt  mit  öen  <Xag=  unö  Hadjtgleidjen  3u[ammen.  Uebri= 
gens  fyabm  öie  3ab.rpunfte  bei  un[eren  fjeiönifdjen  Dorfabjen 
feine  Rolle  gefpielt;  [ie  roaren  nid)t  einmal  betannt.  Die  3af?res- 
feuer  [inö  überall  mit  öen  geroöfmlidjen  $rud)tbarieitsgebräud}en 
oerbunöen  unö  gehören  in  ibjren  Kreis.  Ulan  mufe  aber  nidjt 
nur  öie  Saaten  Ijeroorloden,  [onöern  [ie  audj  [cfyütjen;  [o  tnüpft 
[idj  hieran  natürlidj  öer  (Slaubc  an  öie  reinigenöe  unö  übelabroelj- 
renöe  Kraft  öes  $euers. 


38 


II.  t)ic  tOtnterfefte. 

1.  Die  3eit  uor  tDeUjnadjten.  Bei  Katuroölfern,  öie 
in  einem  falten  Klima  leben,  ift  5er  Sommer  öie  von  Arbeit 
erfüllte  3eit;  im  IDinter  öagegen  fjat  man  roeniger  311  tun  unö 
lebt  Don  öen  eingesammelten  Dorräten  —  ober  man  mufe  barben. 
Der  IDinter  ift  öafjer  3.  B.  bei  öen  (Esfimos  unb  öen  nörblid)ften 
3nbianerftämmen  oon  religiöfen  $eften  unb  3eremonien  erfüllt, 
meiere  bagegen  im  Sommer  [0  gut  mie  gan3  fehlen.  (Hniger= 
maßen  ätmlidj  lagen  bie  Derfjältniffe  bei  bzn  alten  ©ermanen, 
toenn  man  barüber  nur  nidjt  oergi^t,  bafj  bie  Arbeit  bes  $rüb/ 
lings  unb  bes  Sommers  oon  $rud}tbarfeitsriten  begleitet  fein 
mufjte.  3n  oen  islänbifd^en  Sagen  ift  3.  B.  ein  ftefyenber  Aus= 
örud,  öafe  öie  £eute  im  IDinter  ftül  auf  öen  fjöfen  fitjen;  freilid) 
mar  fjier  öer  Sommer  öie  J)tit  öer  Kricgs3Üge.  3soenfaIls  brachte 
es  öer  (Bang  öer  Dinge  mit  \\d},  bafj  man  im  IDinter  freie  3eit 
fjatte  —  öie  in  fpäter  3eit  gebräuchlichen  IDinterarbeiten  gab 
es  früher  taum  — ,  öaljer  ijatte  man  ^ben  aud?  3sit  $efte  311  feiern. 
Die  (Ernte  mar  eingebradjt,  unö  roenn  öer  IDinter  —  in  oerfdjie5 
öenen  ©egenöen  3U  oerfdjieöener  3eit  —  einfetjt,  fo  öafe  öie 
Siere  im  $reien  feine  Haftung  mefyr  finöen  tonnen,  fo  ift  öie 
3eit  3um  Sdjlacfyten  öa.  Das  $leifdj  ift  3um  IDinteroorrat  be- 
ftimmt;  es  mirö  eingepöfelt  unö  geräuchert,  unö  mer  nod?  oor 
einigen  3abir3etmten  öas  grofoe  ^erbftfdjladjten  auf  einem 
Bauernhof  miterlebt  fjat,  meife,  mas  es  öort  für  eilige  Arbeit 
gegeben  b,at. 

Die  Sd}Iadjte3eit,  öeren  Beginn  öurd}  öas  Klima  beöingt 
ift,  fyat  öen  TTtonaten  (Dftober  oöer  Itooember  öen  Hamen  Sdiladn^ 
monat  eingebracht.  Seit  öer  (Einführung  öes  Kalenöers  befielt 
eine  aus  öer  fog.  Bauernpraftif  toofylbefannte  Heigung,  öie 
länölidjen  Arbeiten  auf  beftimmte  Sage  fefoulegen.  IDestmlb 
öer  Sag  ITTariini  in  großen  (Teilen  oon  (Europa  öer  grofte  Sdjladjt- 
tag  gemoröen  ift,  ein^iefyt  fid)  unferer  Kenntnis,  üielkidjt  meil 
es  unter  öen  befannteren  ^eiligentagen  öerjenige  mar,  ber  ber 
öurd}  bie  natürlidjen  Derfyäliniffen  bebingten  Sd)lad}te3eit  am 
nädjften  lag.  Dielleidjt  beruht  es  barauf,  öafj  bie  antife  (Zraöis 
tion  fortlebte,  nadj  öer  öer  IDinter  mit  öem  IHorgenuntergang 
öer  pieiaöen  um  öen  11.  Hooember  begann.  Derfelbe  Sag  mar 
aud]  ein  mistiger  (Termin  öes  Kecfytslebens;  öie  Dienftboten 
mcdjfeltcn  öann  3.  B.  öie  Stellung,   (is  liegt  aber  in  öer  Hatur 

39 


öer  Sadje,  öafe  öie  fänölidjen  Arbeiten  unö  (Befdjäfte  oerfcfyieöcn 
festgelegt  meröen  tonnen,  unö  fo  metteifern  anöere  f}erbfttage 
mit  öem  Htartinstage,  befonöers  HZidjaelis  (29.  September), 
fln  öiefem  Sag  traten  öie  Dienstboten  bis  oor  einem  3ar)rr)uns 
öert  in  Scfyroeöen  unö  anöeren  £änöern  öie  neue  Stellung  an; 
an  öiefem  Sage  ifet  man  in  (Englanö  öie  (Bans,  mäfyrenö  man  3U 
Hlartini  ein  HTartlemasbeaf  ifet.  3n  3talien  roirö  öie  ©ans  am 
erften  Houember  gegeffen,  oom  Beginn  öes  17.  3afytfyunöerts 
melöen  öeutfdje  Hadjridjten,  öafj  gemeine  £eute  am  Burffyaröts- 
tag  (13.  (Dftober)  gemästete  (öänfe  3U  effcn  unö  ein  großes 
(Belage  3U  galten  pflegten.  (£s  3eigt  fid]  öasfelbe  Derfyäitnis 
roie  fo  oft,  öafo  eine  Dolfsfittc,  öeren  3eit  öurcfj  öie  natürlichen 
Beöingungen  nur  im  allgemeinen  beftimmt  ift,  falenöarifd}  oer; 
fdjieöen  fixiert  mirö,  roobei  aud]  öer  3ufall  mit  im  Spiel  [ein  fann. 

3n  einem  englifcfyen  Reallerüon  tjeifet  es  unter  „Martin- 
mas": „fln  öiefem  Sage  Külje,  (Ddjfen  unö  Sdjroeine  3U  fdjlacrp 
ten,  $Iei|d}  in  öen  Raud?  3U  Rängen  unö  ein3u}al3en  als  Dor* 
rat  für  öen  IDinter  unö  an  öiefem  (läge  felbft  bei  IDurfteffen  unö 
Srinfen  fid?  gütlidj  3U  tun,  mar  unö  ift  in  (Jnglanö  fomofyl  als  in 
Deut[d]lanö  eine  perbreitete  Sitte."  5a>ar  mar  öas  Sdjladjten 
eine  ernfte  Arbeit,  aber  es  fiel  immer  etroas  £ederes  ab,  öas 
gleidj  aufgegeben  meröen  mufjte,  unö  fo  rouröe  es  3um  $eft. 
Dann  ift  öie  3U  HTartini  ausgemad)fene  unö  fette  (5ans  3um 
5eid?en  öes  Sages  gerooröen.  3um  Braten  gehört  aber  ein  guter 
Srunf,  unö  audj  fyier3U  gibt  HTartini  ©elegenfyeit:  „St.  Htarteine 
mad]t  öen  HToft  3U  IDeine",  öenn  non  HTartini  an  beginnt  öer 
neue  IDein  trinfbar  3U  meröen,  unö  öar/er  meröen  in  öen  mein* 
bauQnben  (Segenöen  öie  $äffer  an  öiefem  Sag  ange3apft  unö 
öer  neue  IDein  getoftet.  „f?eb  an  3U  HTartini,  trint  IDein  per 
circulum  armi  (öurd?  öen  Kreis  öes  3ctfyres)"  lautet  ein  anöeres 
öer  Dielen  hierauf  be3Üglicr)en  öeutfdjen  unö  fran3Öfifdjen  Sprich/ 
mörter.  Der  Harne  öes  5eftes  i™  mittelalterlidjen  £atein, 
Martinalia,  mirö  öat/er  in  einem  alten  (Bloffar  mit  einem  grie= 
djifdjen  IDort  mieöergegeben,  öas  mörtlid?  überfetjt  Safeöff* 
nungsfeft  beöeutet. 

Das  (iffen  unö  cjrinfen  ift  3U  HIartini  öie  r)auptfad}e  unö 
öer  fromme  Bifdjof  oon  Sours  ift  3U  öeffen  Sdju^patron  ge* 
moröen.  Don  öen  ooltstümlidjen  Brauchen  ift  öas  HIartinsfeuer 
fdjon  erwärmt  moröen,  unö  anöeres  foll  unten  3urSprad?e  tom= 
men.    3unädjft  muffen  mir  uns  einem  gan3  anöers  gearteten 

40 


U.aq  3utoenöen,  öer  Iur3  Dörfer  fällt,  öem  Allerfeelentag.  Dies 
ift  ein  (lag,  an  öem  fid]  roer  aud?  fonft  alle  3ur  Religion  füfyrem 
bzn  Brüden  fnnter  fid)  abgebrochen  fyat,  öod)  oon  öem  alten  (Befühl 
nidjt  losreißen  form.  Die  Kird^öfe  in  öen  fatfyolifcfyen  £änöern 
füllen  fid?  mit  Blumen  unö  Befudjern,  öie  öer  lieben  r)ingefd]ie= 
benen  geöenten.  Die  Dolfstümlicfjen  Bräudje  finö  öurdjous  nidjt 
feierlidj,  öenn  öem  Dolf  fielen  öie  (loten  natje;  esüerteb.rt  öaber 
audj  mit  itmen  auf  eine  IDeife,  öie  öem  gebilöeten  unö  tDobJ5 
er3ogenen  Stäöter  familiär  erfdjeint.  3n  3talien  fcfjmauft  unö 
trinft  man  öen  (loten  311  G-fyren,  öie  Kinöer  erhalten  als  Spiel- 
3eug  (Zotenfdjäöel  unö  (Berippe  oon  3udcrroer!.  3n  Sirol  roer* 
öen  öie  Seelen  in  öiefer  Hadjt  aus  öem  $egefeuer  losgelaffen, 
!ebren  in  ibje  alten  IDoImungen  ein  unö  reiben  ü?re  Branö5 
rounöen  mit  öem  Galg  öes  auf  öem  r)eröe  brennenöen  Seelen- 
lidjtes  ein;  öas  Sünmer  toirö  für  fie  geb^t  unö  Kudjen  auf 
öem  CCifd)  3urüdgelaffen.  3n  Süööeutfdjlanö  unö  (Defterreid) 
badt  man  eine  befcnöere  Art  IDeüjbrot,  öas  meift  eine  Iänglidj= 
runöe  $orm  unö  an  öen  Gnöen  3roei  fleine  3ipfel  fyat,  es  mirö 
Seelenbre^el,  Scelen3Öpfe  u.  ä.  genannt.  3n  Ginglanö  mufotc 
öas  CEifdjtud]  öie  Racfyt  über  liegen  bleiben,  unöSpeifen  mußten 
für  öie  Seelen  auf  öem  (Tifd?  3urüdgelaffen  toeröen;  öas  $euer 
öurfte  nidjt  ausgeben,  öamit  öie  Seelen  fid]  öaran  toärmen  tonn* 
ten.  Abenös  ift  oor  öen  (Türen  (Befang  3U  fjören;  es  finö  Kinöer 
unö  Arme,  öie  im  Hamen  öer  Seelen  tommen  unö  um  milöe 
(Baben  bitten.  Auf  Si3ilien  toeröen  (öejdjente  an  öie  Kinöer  oer* 
teilt;  es  finö  öie  Seelen,  öie  ifjre  Sd]ubie  mit  Spie^eug  unö  Bad' 
roerf  füllen.  IDir  toeröen  fetjen,  öafj  genau  öiefelben  Bräudje 
im  Horöen  in  öer  Gfn'iftnadjt  roieöerteljren. 

(Hn  Allerfeelentag  finöet  fid]  aud]  bei  öen  flaoifdjen  Dölfern, 
er  roirö  aber  im  Srüfyling  unö  3roar  getoöfmlid)  am  Sonntag 
nad)  ©ftern  oöer  in  öer  tDodje  oor  Pfingften  gefeiert.  3"  öer 
orientalifdjen  Kirdje  finöet  öas  (lotenfcft  am  Samstag  öer  erfteu 
Saftenroodje  ftatt;  Brote  toeröen  gefegnet  unö  unter  öie  An- 
roefenöen  oerteilt.  Das  $eft  I?at  fefyr  alte  IDu^eln.  Die  meiften 
Dölter  fennen  einen  Allerfeelentag,  an  öem  aud)  öie  namens- 
lofen  unö  längft  oergeffenen  (loten  einen  Anteil  am  Sotenfult 
erhalten;  öie  Seelen  fteigen  aus  öen  (Bräbcrn  empor  unö  befudjen 
öie  IDobnungen  öer  £ebenöen.  (Beroölmlid}  finöet  öiefe  $eier 
in  öer  $rübilings3eit  ftatt.  So  roar  es  im  alten  Rom,  in  (Briefen- 
lanö  unö  Perfien.   Rod)  im  6.  3abjl?unöert  mufete  eine  gallifdje 

41 


Synobe  gegen  bis  $eier  bes  römi[ü>I?eibni[d}en  Allerfeelentages, 
ber  cara  cognatio  am  22.  $ebruar  einfdjreiten.  <5an3  bunfel 
ift,  toesr/alb  öie  d/riftlid/e  $eier  auf  öen  Anfang  öes  Hooembers 
oerlegt  roorben  ift.  Allerheiligen  rourbe  fdmn  im  8.  3afyrf?unbert 
gefeiert;  fer)r  tDabjfdjeinlicr)  [teilt  biefe  $eier  einen  älteren  Der* 
fud}  bar,  öie  Allerfeelenfeier  als  $eft  öer  ^eiligen  in  tirdilidje 
Bahnen  3U  lenten.  Das  Dolf  liefe  es  fidj  jeöod]  nidjt  nehmen, 
alle  (loten  311  feiern,  unö  \o  mürbe  Allerfeelen  fdmell  [er/r  populär, 
nad]öem  öer  Abt  ©öilo  in  Glugny  bie  $eier  im  3<#  998  offi- 
3iell  eingeführt  t/atte. 

Der  Dorabenb  bes  Allerfeelentages  ift  in  ßnglanb  einer  ber 
grofeen  (Drafeltage;  bie  geroöbnlid/en  (Drafelarten  teuren  mieber; 
ein  IHäbd]en  [teilt  if/re  Sd/ur/e  in  $orm  eines  T  r/in  ober  tr>ä[d/t 
ir/r  fjemb  unb  r/ängt  es  über  einen  Stur/l,  bamit  ir)r  3u!ünftiger 
(hatte  [id]  ir/r  im  Traume  3eige.  3n  IDales  fammelten  [ich  bie 
$rauen  in  ber  Kirdje,  um  3U  erfahren,  roeld/e  r>on  irmen  im 
fommenben  3af?r  fterben  mürben. 

3n  Deut[d]Ianb  ift  bagegen  ber  Anbreasabenb  (ber  30.  Ho- 
oember)  ein  grofeer  (Drateltag.  TfTart  giefet  Blei  ober  Giroeife 
in  taltes  £Da[[er,  läfet  Hufefdjalen  mit  gan3  tleinen  £id/tern  auf 
bem  tDafjer  [d/rDimmcn  unö  meisjagt  öaraus  öie  3utunft.  (Dber 
ein  2TTäbcr/en  [er/liefet  [id/  in  feinem  5immei  ein,  enttleibet  [id/ 
unb  giefet  in  einen  Bed/er  tDaffer  unb  in  einen  anberen  tDein; 
ir)r  3ufünftiger  (Satte  er[d/eint  bann  unb  trintt,  menn  er  reid? 
ift,  non  bem  IDein,  roenn  er  arm  ift,  oon  bem  tüaffer.  IDieber 
finbet  jid?  genau  basfelbe  im  norbifdjen  Braudj  ber  6r/ri[tnad}t. 
3n  Kroatien  faftet  man,  um  im  (Xraum  bie  Braut  3U  [d/auen. 
3n  Rumänien  [inb  bie  Dampire  gerabe  an  biefem  äbenb  ge- 
fär/rlicr/. 

tDir  fer/ren  3um  ITtartinstage  3urüd.  dine  Erinnerung 
baran,  ba^  biefer  (lag  bie  (5ren3[d/eibe  3roi[d/en  Sommer  unb 
tDinter  bilbete,  ift  bie  Sitte,  baüß  ber  Dorff/irt  einem  Bauern  bie 
IRartinsgerte  übergibt;  biefer  beroar/rt  [ie  bis  3um  $rür/ling  auf, 
roo  bas  Dieb,  bamit  3um  erftenmal  auf  bie  tDeibe  getrieben 
roirb.  Die  IRartinsgcrte  be3toedt  bie  $örberung  ber  $rud/tbar- 
feit  bes  Diel/s  unb  ift  nid/ts  anberes  als  ein  iTtaie^roeig,  roie 
[d/on  bas  Ausfegen  oerrät;  [ie  ift  ein  Birtenaft,  bejjen  3a>eige 
unb  Blätter  bis  auf  einen  Bü[d/el  an  ber  Spitze  abgeftreift  [inb; 
Gid/enblätter  unb  tDadjolbe^roeige  roerben  baran  feftgebunben. 

3n  ben  Dlämijdjen  (Begenben  gel/t  St.  IKartin  felbft  in  ooller 

42 


Bifdjofstradjt  mit  öer  Bifdjofsmütje  auf  öem  Kopf  unö][öem 
Krummftab  in  öer  fjanb  um.  (Er  befudjt  ein  fjaus  nad?  öem  an* 
öeren  unö  fragt  nadj,  roie  öie  Kinöer  fidj  betragen  fyaben.  IDenn 
fie  fleißig  unö  artig  getoefen  finö,  fdjentt  er  ilmen  flepfel  unö 
Hüffe  aus  [einem  großen  Korb,  fonft  eine  Rute,  mitunter  gefyt 
er  nid?t  in  förperlidjer  (Beftalt  fjerum,  fonöern  öie  Kinöer  Rängen 
ibre  Strümpfe  mit  t)eu  oollgeftopft  oor  öie  Sür  unö  finöen  fie 
öes  morgens  mit  (Sefdjenfen  gefüllt.  Das  r)eu  ift  $utter  für 
öas  roeifee  Pferö,  roorauf  St.  IHartin  reitet,  eine  Dorftellung, 
öie  einem  aud}  in  Sdjlefien  begegnet.  3n  Sdjroaben  fiefyt  öer 
„ Pel3märten"  gan3  anöers  aus;  er  ift  in  Pelj  gefleiöet  unö 
fdjrectt  öie  Kinöer.  mitunter  ift  fein  (Befidjt  gefcfyroä^t,  er  ift 
mit  Kubjdjellen  bedangt  unö  oerteilt  balö  Scfyläge  balö  Hepfel 
unö  Hüffe. 

Hodj  häufiger  tritt  ein  anöerer  IDinterljeiliger,  St.  Hifolaus, 
öeffen  dag  öer  6.  De3ember  ift,  in  öerfelben  Rolle  auf.  Sein 
(lag  fpielt  in  öen  fatfyolifdjen  £änöern  öiefelbe  Rolle  für  öie 
Kleinen  roie  in  öen  proteftantifcfyen  öer  dbjiftabenö.  3n  Deutfd)- 
lanö  get)t  St.  Hifolaus  in  ooller  Bifcfyofstradjt  um;  oft  ift  er  oon 
einer  fürdjtcrlidjen  (Beftalt  mit  gefdjroä^tem  ©efidjt,  Römern, 
fyerausfyängenöer  3unge  begleitet,  öie  aud}  mit  Ketten  belaöen 
ift  unö  oerfdneöene  Hamen  roie  Klaubauf,  Klapperbod  ufro. 
trägt.  Der  Ijeilige  oerfyört  öie  Kinöer,  ob  fie  beten  tonnen;  öie 
Belohnung  fübjt  ein  Diener  in  einem  großen  Korb  mit  fid?. 
Die  $aulen  fdjredt  er,  inöem  er  auf  öen  runter  ifnu  fteljenöen 
Klaubauf  3eigt.  3n  Ijollanö  unö  Belgien  gleichen  öie  Hifolaus- 
fitten  öen  erroäfmten  HTartinsfitten  genau,  mitunter  entroidelte 
ficr)  öer  fluf3ug  3U  einem  fleinen  Hlasfenfpiel,  bei  öem  mehrere 
Perfonen  auftraten;  öer  „^eilige  dbjift"  mar  öer  $reunö  unö 
Befdjü^er  öer  Kinöer. 

mitunter  gefyt  St.  Hifolaus  nidjt  an  feinem  eigenen  (lag, 
fonöern  3U  IDeibnadjten  um;  er  mirö  öann  oon  einer  anöeren 
(Beftalt,  öem  Knedjt  Rupredjt  begleitet,  öer  ungefähr  fo  roie 
Klaubauf  masfiert  ift,  fo  öafe  er  öie  Kleinen  fürdjterlidj  fdjredt. 
3n  Horööeutfd?Ianö  geb,t  Knedjt  Rupredjt  am  U)eirmad?tsabenö 
allein  um,  oerfjört  öie  Kinöer,  beftraft  oöer  belofmt  fie  mit 
flepfeln  unö  Hüffen,  je  nad)  öen  Ümftänöen.  dr  ift  in  Pel3 
gefleiöet  oöer  in  Strob.  gefüllt,  er  trägt  einen  Stod  in  öer  fjanö 
unö  r)at  aud?  anöere  Hamen  roie  rü  dlas,  Bullerclas,  3ofef, 
öe  r)ele  dr/rift.  3utoeilen  reitet  er  auf  einem  Sdn'mmel,  3umeüen 

43 


füljrt  er  audj  anöere  ©eftalten  mit  \\d),  rote  einerrin  (Erbfenftrofy 
gefüllten  Bär,  öen  fyeiligen  dbjift,  6er  öurd]  ein  toeifegefleiöetes 
IRäödjen  öargeftellt  roirö,  unö  einen  Sdnmmelreiter/ 

(Es  läfot  fid?  nidn1  oermeiöen,  tjier  auf  öie  IDeifmadjtsbräucfye 
3U  fommen,  toeil  öie  leijterroätmten  Bräudje  mit  öiefen  3U= 
fammenfliefeen.  3m  (Hfafe  roirö  ein  ITCäödjen  als  Gbjifttmöcfyen 
oertleiöet;  i^r  <5efid?t  ift  mit  ZUeljl  beftäubt,  auf  öem  Kopf  trägt 
fie  eine  Krone  oon  (Solöpapier  mit  brennenöen  tt)acblsfer3en, 
in  öer  einen  £?anö  ein  filbernes  (Blödlein,  in  öer  anbeten  einen 
Korb  mit  3uderrr>erf.  3hj  folgt  unter  Kettengeraffel  fjans  (Irapp, 
öer  in  ein  Bärenfell  eingefüllt  ift,  gefd}tr>är3tes  (Befidjt,  einen 
großen  Bart  unö  in  öer  Jjanö  eine  Rute  fyat. 

3m  (Befolge  Kned]t  Rupredjts  tritt  mandjmal  öer  Sdjimmels 
reiter  auf,  unö  auf  Ufeöom  aud?  öer  Klapperbod.  Beiöe  finö 
Ueberrefte  einer  roeitoerbreiteten  (Xiermasferaöe,  auf  öie  unten 
näfyer  eingegangen  toeröen  mufj.  Der  Sd}immel  toirö  oon  einem 
IRann,  öer  auf  allen  oieren  gefyt,  oöer  oon  örei  oöer  oier  Bur= 
fdjen,  öie  gebeugt  bjntereinanöer  gelten,  öargeftellt.  Sie  tr»ers 
öen  in  einen  (Zeppid?  eingefüllt;  öen  Kopf  bilöet  ein  tDirtlidjer 
Pferöetopf,  öer  auf  einer  Stange  befeftigt  ift.  Huf  öiefes  rounöer* 
lid?e  dier  füjt  öer  Sdnmmelreiter  auf;  er  ift  3uroeilen  oerfdjleiert, 
3uroeilen  trägt  er  auf  öem  Kopf  einen  Sopf  mit  glüfyenben 
Kohlen,  toeldje  öurdj  ITtunö  unö  flugen  öarftellenöe  ©effnungen 
öes  (Topfes  bjnöurdjfdjeinen.  Der  Klapperbod  ift  genau  fo 
ausgeftattet  roie  öer  englifdje  Old  Hob,  öer  am  flllcrfeelentag 
umfyergetragen  roirö.  (Ein  in  ein  3eugftüd  eingefüllter  Burfcfye 
trägt  auf  einer  Stange  einen  pferöe-  oöer  Bodstopf;  am  Unter* 
tiefer  ift  eine  Sdmur  befeftigt,  mit  öer  öer  Kiefer  in  Beroegung 
gefetjt  toeröen  fann.  So  3iet)t  man  umfyer,  läfjt  öen  Kiefer  flappern, 
oerfolgt  öie  £eute  unö  fammelt  (haben  ein.  flefmlid?  ift  öie  Ijaber- 
gaifj  in  Steiermarf  befdjaffen. 

Dies  alles,  oon  öem  frommen  Bifdjof,  öer  öie  Kinöer  beten 
lefyrt,  bis  3U  öiefen  ruenig  geheuren  (Beftalten  fyängt  öeutlicr)  3U- 
fammen.  Die  Bräud?e  finö  öiefelben,  fei  es  öafe  fie  3U  IDett)= 
nadjten,  fei  es,  öafe  fie  am  Hifolaustage  oöer  fonft  oorlommen. 
Die  Uebcrtragung  öer  St.  nifolausbräucfye  auf  IDeibnadjten 
ift  öurd)  öen  Proteftantismus  geföröert  rooröen.  3™  17.  3a&J= 
tmnöert  flagt  3.  B.  ein  proteftantifdjer  Pfarrer  öarüber,  öa^ 
öie  (Eltern  öen  Kinöern  fagen,  St.  Ritolaus  fomme  mit  (Befdjen- 
fen;  öies  fei  teine  gute  Sitte,  öa  fie  öie  (Bcöanten  öer  Kleinen 

44 


auf  öie  ^eiligen  ftatt  auf  (Uniftus,  öen  <5eber  aller  guten  (Saben, 
lenle. 

3n  öen  fjeiligenlcgenöen  fyaben  öiefe  Bräudje  gar  feinen 
Anwalt;  es  finö  öeutlidj  oolfstümlidje  Bräuche,  öie  aus  irgenö* 
einem  flnlafe  an  St.  Hit'olaus  oöer  St.  ITTartin  angetnüpft  fyaben. 
Die  drflärung  bietet  grofee  Sdnrnerigfeiten,  öa  öie  Bräudje 
ins  Gbjiftlidje  unö  €r3iebieri|d]e  umgemoöelt  rooröen  finö.  3d? 
tann  nur  unter  allem  Porbefmlt  öer  Dermutung  flusöruet 
geben,  öaf$  öie  Rute  in  öer  fjanö  öes  Bijd]ofs  urfprünglid?  öie 
£ebensrute  ift  unö  öafe  öie  von  ibnx  ocrteilten  (Baben,  3umeift 
flepfel  unö  ttüjfe,  aud)  einmal  roie  öer  IRaie^meig  öen  $rucr)t- 
barfeitsfegen  oermittelt  t)aben.  Parallelen  laffen  fief)  aud?  im 
antifen  Dolfsbraud?  auf3eigen,  unö  öafe  öie  £ebensrute  in  öer 
IDeirmad)ts3eit  unö  3U  IKartini  üorfommt,  ift  fdjon  ermärmt 
rooröen.  Dafe  ein  foldjer,  urfprünglicr)  ernft  gemeinter  Braudj 
3U  einem  Kinöerfpiel  fjerabf intt,  ift  nur  etroas,  tr>as  man  bei  öen 
Dülfsbräudjen  immer  mieöer  beobachtet.  Daöurdj  roirö  öie 
Siermasteraöe  nid]t  erflärt;  mir  muffen  fpäter  öarauf  3urüd* 
tommen  (S.  54  u.  59). 

flud?  am  £uciaabenö  (13.  De3ember)  ger)t  ein  öen  ermähn- 
ten (Behalten  äbnlidjes  Ungeheuer  im  Böfymerroalö  umr)er,  $rau 
£u3;  fie  3eigt  jidj  geroöfjnlid]  als  3iege  mit  einem  übergebreiteten 
Sud?  unö  In'nöurdjgeftecften  Römern;  fie  ermahnt  öie  Kinöer 
3um  Beten,  oerteilt  an  öie  guten  ®bft,  öen  fdjlimmen  örofyt  fie 
öen  Baud)  auf3ufd]li^en  unö  Strofy  unö  Kiefelfteine  r/inein3U' 
legen.  3^nes  r)at  fie  oon  St.  Hifofaus,  öiefes  von  $rau  perdjta, 
öie  am  f)l.  Dreifönigstag  umgefjt,  entlehnt,  fluef)  fonft  ift  es  an 
öiefem  Äbenö  nidjt  geheuer;  öie  Jjejen  finö  in  Bemegung;  man 
räudjert  öas  fjaus,  um  fid)  gegen  fie  3U  fd)ü^en.  Die  Hadjt 
ift  in  Dielen  (Begenöen  Deutfdjlanös  unöSdjroeöens  eine  (Drafel* 
nadjt  roie  aud?  öer  balö  öarauf  folgenöe  St.  (Ifyomasabenö 
(21.  De3ember).  SoId?e  Häcfjte  meröen  Kaufmärkte  genannt 
unö  in  oerfcfyieöenen  (Begenöen  oerfdjieöen  angefetjt,  fallen 
aber  fur3  oor  oöer  in  öie  ÜDeifmacfyten.  Die  ITTäcfyte  finö  in  Be- 
megung, man  mufe  ficr)  fdjütjen,  fann  aber  öann  aud]  in  öie  ßeifter- 
melt  unö  in  öie  3utunft  bjncinbliden. 

3n  öen  meftlid)en  £anöfdiaften  Sdimeöens  ift  öer  £uciatag 
ein  nod?  eifrig  gefeiertes  Dorfpiel  öes  tDeifmad)tsfeftes.  Sitte 
ift,  öafo  ein  mei^gelleiöetes  ZTCäöcfjen,  öas  eine  mit  brennenöen 
Ker3en  beftedte  Krone  auf  öem  fjaupt  trägt,  öie  fdjlafenöen 

45 


fjausbetoobner  in  öer  früfyeften  2Ttorgert3eit  toecft  unö  ifmen  Kaffee 
ans  Bett  bringt.  Sobalö  man  fid?  angeticiöet  r)at,  oerfammelt  man 
jid}3u  einem  frühen  frörjIidjenSrü^tüd.  Die  fjerfunft  öes  Braunes 
ift  in  Dunfel  gefüllt.  Die  Heimlichkeit  öer  fdnr>eöifd}en  £ucia 
mit  öem  elfäffifd)en  dtniftfinö  fann  auf  3ufall  berufen.  Dielleidjt 
fpielt  audj  öie  ©eler/rfamteit  fyinein,  öie  mufete,  öafe  £ucia  non 
lateinifd)  lux,  £idjt  Ijerfommt.  3n  früheren  3abirtmnöerten  rouröe 
öer  £uciatag  als  Sdjlufetag  öes  r)erbftfemefters  in  öen  Sdjulen 
Diel  gefeiert.  (Es  mirö  aber  audj  er3ab.lt,  bafc  man  einftmals 
eine  Kur;  mit  Ker3en  3trüfd}en  öen  Römern  als  £ucia  r/erum= 
geführt  r;abe.  3m  Dolfsglaubcn  ift  £ucia  mit  £ilitfy  r>ermifd?t 
rooröen  unö  gilt  als  Htutter  öer  Unteriröifdjen,  öer  IDidjte  unö 
Kobolöe.  flud)  Reifet  es,  öafo  öie  £ucianadjt  öie  längte  Hadjt 
öes  3a^es  ift;  man  rjat  oermutet,  öafj  öiefe  ibje  Beöeutung 
unö  oielleidjt  aud?  öie  eisernen  (Bebräudje  einer  3eit  entflammen, 
in  öer  öanf  öer  Ungenauigteit  öes  julianifdjen  Kalenöers  öie 
tDinterfonnentoenöe  roirflid?  auf  öen  13.  De3ember  fiel. 

2.  tDeiljitacfytett  \mb  öie  3t»ölften.  Die  Sdjilöerung  öer 
tDeifmadjten  erbietet  eine  geroiffe  Sdjmierigteit,  öenn  meine 
£efer  roeröen  fidj  in  ir)r  nid]t  fycimifd]  füllen.  Dem  gan3en 
3med  öer  Darstellung  gemä^  fann  idj  nämlid?  öiejenigen 
Bräudje,  öie  djriftlicfjen  Dorftellungen  entflammen,  nur  gelegen!* 
lief?  ftreifen.  Diefe,  öie  Krippenfeier,  öie  töeitmad^tsfpiele,  öie 
Sternfänger  ufro.,  geben  in  Deutfdjlanö  unö  anöeren  £änöem 
Mitteleuropas  öem  tt)eitmad}tsfeft  fein  (Bepräge;  je  roeiter 
man  aber  gegen  Horöen  fommt,  öefto  mefyr  treten  fie  r/inter 
anöeren  Brauchen  oolfstümlidjen  Urfprunges  3urüd.  3m  äls 
teren  ffanöinaoifd]en  tDeibnacr/tsbraud}  erfcfyeint  öas  Gljriftlidje 
nur  als  eine  öünne  Sündje,  unter  melcfjer  gan3  anöersartige 
Bräudje  faft  übertoältigenö  ftar!  r/eroortreten.  (Es  fcfyeint,  als 
ob  faft  alles  roas  oon  älteren  unö  nodj  r>ord?riftlid)en  Dorftellungen 
unö  Brauchen  fortlebte,  fief)  um  öie  tDeifmadjten  3ufammenges 
fdjloffen  f/at.  3d?  fann  öar/er  nid]t  umfyin,  gcraöe  fjier  Diele  nor- 
öifdje  Sitten  r/eran3U3ier}en. 

3n  öeutfdber  Dolfsfitte  finöet  fidj  an  oerfdjieöene  (Tage  öer 
tDeitmad?ts3eit  öas  Derbot  gefnüpft,  irgenöeine  Arbeit  aus3u- 
fübren,  öie  eine  umörefyenöe  Beroegung  erforöert,  insbefonöere 
öas  Spinnen.  3n  Sd}tr>eöen  gilt  öas  Derbot  für  öie  gan3e  tDeit/- 
nad]ts3eit  gleid}  roie  früher  audj  für  jeöen  Donnerstag,  öer 
im  germanifdjen  Dolfsglauben  überhaupt  eine  roidjtige  Rolle 

46 


fpiclt,  unö  roirö  [e^r  ftreng  innegehalten.  3^  öer  IDeifmacfyts- 
3cit  foll  öie  Arbeit  überhaupt  rufyen,  nur  öas  flllernotroenöigfte 
öarf  ausgeführt  toeröen.  3n  Deutfd?lanö  fnüpft  öas  Derbot 
öes  Spinnens  an  $rau  rjolte  oöer  $rau  Perdjta  an;  beiöe  getjen 
mit  ifyrem  (Befolge  in  ber  IDcir)nod?ts3eit  um.  $rau  fjolle  tr>irö 
als  Spinnerin  aufgefaßt,  fie  f?ilft  fleißigen  Spinnerinnen,  öen 
faulen  Derbrennt  oöer  befdnuutjt  fie  öen  Roden.  tDenn  mit  öen 
IDeirmadjicn  $ran  f^otle  ins  Zanb  3iern\  raeröen  öie  mit  $Iadjs 
gefüllten  Spinnroden  beifeite  geftellt,  unö  3tr>ar  ift  öies  öer 
fpringenöe  Punft,  roie  öie  oerroanöten  Dorftellungen  r>on  $rau 
Pcrdjta  3eigen.  Diefe  ift  oor  allem  in  öer  Hacf)t  nor  öem  fyl.  Drei- 
fönigstage  3U  (Bange.  Sie  beficfytigt  öie  Spinnftuben;  roen  fie 
fpinnenö  finöet,  öer  reidjt  fie  einen  Raufen  Spulen  mit  öem 
Befehl,  fie  in  tü^efter  $rift  doII  3U  fpinnen.  Diele  fjabe  fid?  nur 
mit  äufeerfter  Hot  aus  öiefer  peinlidjen  £age  gerettet,  (Eine 
alte  Spinnfrau  rjörte  am  Dreifönigsabenö  nid]t  auf  3U 
fpinnen;  Sotm  unö  Sdmur  roarnten.  Sie  antmortete  nur: 
ei  roas,  Perd]ta  bringt  mir  feine  ijemöen;  id)  mufe  fie  felbft  fpin- 
nen. Had?  einer  tDeile  muröe  öas  $enfter  aufgefdjoben;  Perd)ta 
fdjaute  in  öie  Stube  unö  roarf  i^r  leere  Spulen  3U,  öie  fie  in 
einer  Stunöe  coli  gefponnen  roieöer  abloten  mürbe.  tDir  roeröen 
fpäter  gan3  anöere  Dorftellungen  über  $rau  tjolle  unö  Perdjta  an= 
treffen  (S.  52);  toabjfdjeinlid]  ift  öie  eben  ertoätmte  fpäteren  Ur- 
fprunges  unö  be3roedt  nur  öas  alte  Derbot  öes  Spinnens  emju- 
fcfyärfen.  (Es  foll  aber  nid]t  unermäfmt  bleiben,  öafe  nadj  früfj- 
mittelaltcrlidjen  Quellen  öie  $rauen  beim  IDeben  unö  $ärben 
(Göttinnen  anriefen,  öeren  Hamen  leiöer  in  lateinifcfyer  Umfdjrei- 
bung  gegeben  meröen. 

(Es  roirö  geroöfmlid?  als  eine  eigentümlich  noröifdje  Sitte 
angefprocfyen,  3U  IDeifmadjten  öen  $uJ3boöen  mit  Strol?  3U  be- 
öeden;  fie  finöet  fid)  aber  aud?  unter  öen  oon  öem  priefter 
fllfeo  ausgangs  öes  Mittelalters  aufge3eidmeten  böfnuifdjen 
tDeifmadjtsfitten;  öort  rouröe,  roas  aud}  in  Sdjrocöen  oorfam, 
aud}  öer  Sufeboöen  öer  Kird?en  mit  Strof?  bebedt.  H)ar)rfd?einltd? 
ift  öies  nur  öas  $ortleben  eines  im  Mittelalter  oft  oorfommenöen 
Braudjs,  nad?  öem  bei  feftlidjen  Gelegenheiten  fogar  in  öen 
Paläften  unö  Burgen  Strof?  über  öen  $ufeboöen  gebreitet  rouröe. 
Das  Dolf  bat  öie  Sitte  als  eine  (Erinnerung  öaran  geöeutet, 
öafe  öas  dljriftfinö  in  öer  Krippe  auf  Strof?  gelegt  rouröe.  3n 
Sdjrocöen   fdjlicfen   öie    fjausleute   roäfyrenö   öer   tDeifmadjten 

47 


auf  öemStror/;  öie  Betten  touröen  öen  Seelen  oöer  öen  Gngeln,  öie 
in  öer  fettigen  Hadjt  auf  Befuct)  tarnen,  überlaffen.  fln  öas 
tDeifmadjtsftrob,  fyaben  fid?  rucle  abergläubifdje  Dorftellungen 
getnüpft.  (Es  toirö  öem  Diel?  als  $utter  gereid?t,  roenn  es  im 
$rüljling  auf  öie  IDeiöe  getrieben  roirö,  um  es  oor  Unfällen  3U 
fdjü^en;  es  toirö  auf  öen  Hedern  ausgebreitet,  um  fie  fruchtbar 
3U  mad?en. 

3n  gan3  (Europa  ift  öie  unter  öem  Hamen  tDeibnadjtsblod 
oöer  dfyriftblod  betannte  Sitte  Derbreitet.  (Ein  Baumftamm  roirö 
am  XDeiimad}tsabenö  mit  großer  $eierlid}tcit  in  öas  t)aus  ein= 
gebracht  unö  mit  öem  einen  (Enöe  auf  öen  £jerö  gelegt,  (Er  ift 
fo  gro§  roie  möglid},  öas  (Enöe  ragt  roeit  in  öie  Stube  hinein 
unö  rut/t  auf  einem  Bod,  auf  öem  man  oft  nieöerfitjt.  3n  Deutfcf)- 
lanö  roirö  öer  (Efyriftblod  fdjon  am  dnöe  öes  12.  3al?rbunöerts 
erroätmt.  Die  öerfofylten  Stüde  roeröen  aufgelefen  unö  fdjütjten 
gegen  alles  Böfe,  öas  f)aus  gegen  öen  BIU3,  öas  ©etreiöe  gegen 
IRäufe;  auf  öen  fledern  toäbjcenö  öer  3n>ölften  ausgeftreut 
madjen  fie  öiefe  fruchtbar,  (Es  fommt  fogar  oor,  öafe  öas  let3te 
Stüd  öes  (Ebjiftblods  mit  öer  legten  ©arbe  3ufammengcbunöen 
roirö.  3n  $ranfreidj  fyeifjt  öer  (Xfyriftblod  souche  de  Noel  oöer 
Chalendal  u.  ä.  3^  öer  Prooence  roirö  bei  öer  (Einbringung 
ein  £ieö  gefungen,  öes  3nb,alts,  öafe  öie  $rauen  Kinöer,  öie 
3iegen  3idlein,  öie  Sdjafe  £ämmer  gebären  mögen,  Korn  unö 
IRerd  im  Ueberflufe  oorr/anöen  unö  öas  $af$  immer  ooll  IDcin 
fein  möge.  Das  jüngfte  Kino  giefet  im  Hamen  öer  Dreifattig- 
feit  IDein  über  öen  Stamm,  unö  öer  Blöd  foll  in  öen  3n)ölften 
jeöe  Hadjt  brennen.  Die  Kohlen  roeröen  auf  öiefetbe  IDeife 
oerroanöt  roie  in  Deutfd?lanö.  3n  (Englanö  adjtet  man  genau 
öarauf,  öafc  öer  Blöd  toäfyrenö  öer  gan3en  tt)eirmad}ts3eit  brennt, 
unö  3tDar  foll  er  mit  öem  Heft  öes  üorjäbjrigen  ange3Ünöet  roer= 
öen.  fludj  bei  öen  flaoifdjen  Döltern  öer  Baltanr/albinfcl  unö  bei 
öen  ©riechen  fommt  öer  dr/riftbtod  cor;  bei  öiefen  fdn'itjt  fein 
$euer  gegen  öie  Kallifant3aren,  t^albticrifdje  Ungeheuer,  toeldje 
in  öen  3tr>ölf  Hädjten  umgeben. 

Die  Beöeutung  ift  überaus  unfidjer.  (Einerfeits  erinnern 
öie  lüirfungcn,  öie  öen  Korden  öes  dttriftblods  3ugcfdn*ieben 
roeröen,  an  öie  3af?*esfeuer,  unö  man  tonnte  geneigt  fein,  im 
Gbjriftblod  öen  Dertreter  öes  im  tüinter  fefylenöen  3<dn"es- 
feuers  3U  feljen.  flnöererfeits  tonnte  man  öarauf  fjinroeifen, 
öafe  öie  ©eiftcrroelt  in  öen  IDeilmad^ten  befonöers  in  Bewegung 

48 


ift;  man  mufc  fid]  öagegen  jcfyütjen,  unö  öas  $euer  geroäfjrt  öen 
beften  Scrmt3,  roesroegen  es  nicfyt  ausgeben  öarf.  3n  Scfyroeöen 
mufe  öie  gan3e  fyeilige  Hadjt  Ijinöurdj  ein  r)ol3ftof$  auf  öem  rjerö 
brennen,  rote  man  fagt,  öanüt  öie  Seelen  fid?  öaran  mannen 
fönnen.  äud}  öie  Ker3en  follcn  öie  gan3e  Hadjt  fyinöurdj  brennen, 
unö  ir/nen  roirö  öiefelbe  [egenbringenöe  Kraft  roie  fonft  öem  Gfyrift- 
blocf  3uge[djrieben.  3eöenfalls  fjat  fiel?  tner  öurd?  öen  Konferoa* 
tismus  öer  öurdj  religiöfe  Sd?eu  geheiligten  Dolfsfitte  öie  ältefte 
IDeife  3U  b,ei3en  erhalten,  inöem  ein  gan3er  Baumftamm,  ohne 
3erfyauen  3U  roeröen,  ins  $euer  gelegt  roirö. 

Die  Sitte  öer  IDeibnadjtsgefcfyenfe  roirö  mit  grofjer  (Ein* 
ftimmigfeit  auf  öen  römifdjen  Braud?  öer  Heuiar/rsgefdjenfe  3Us 
rücfgefür/rt,  über  öen  unten  S.  58  3U  b,anöeln  ift.  Die  ©efdjente 
rouröen  noch,  in  öer  früb.djriftlicfyen  3eit  Horroegens  am  Heujabjs* 
tag  non  öem  König  unter  feine  Hlannen  oerteilt,  „roie  es  $ürs 
ftenfitte  in  anöeren  £änöern  ift",  fügt  be3eidmenöerroeife  öer 
alte  Sagaeqäfyler  tnn3u.  Heujar/rsgefdjente  roaren  cor  nidjt 
langer  3eit  in  einer  ©egenö  Sdjtoeöens  ebenfo  gebräudjlid?  röie 
IDeirmad}tsgef  diente;  im  allgemeinen  ift  aber  öas  Scfyenfen 
fdjon  im  Mittelalter  auf  öas  tDeirmad}tsfeft  oerlegt  tooröen. 
Bei  fllfeo  trägt  öer  töeiljnadn'sabenö  öen  Hamen  largum  sero 
(öer  freigebige  flbenö),  roeil  öie  £eute  einanöer  (haben  f cfyiden; ; 
öies  erinnert  nodj  an  öie  römifd?e  Dorftellung,  nadj  öer  man 
öies  tut  um  öas  gan3e  3af?r  tnnöurd)  ©lud  3U  Imben.  Daran 
erinnert  and},  öafj  überall  öiefe  (Befdjente  3roifd]en  fürftlidjen 
rjerrfdjaften  oöer  überhaupt  rjöfyerfteljenöen  unö  iljren  Unter- 
tanen b3tr>.  Untergebenen  ausgetaufd]t  roeröen.  So  ift  es  audj 
in  öen  Klaftern.  Red?t  oolfstümlid}  rouröe  öie  tDeifmadjtsbe= 
fdjenfung  erft  als  fie  3m  Kinöerbefdjerung  rouröe.  ijier  fann 
aber  öie  Verleitung  oon  öer  römifdjen  Heujab/rsbefdjenfung 
nidjt  mebjc  aufredet  erhalten  roeröen.  IDir  Imben  gefeiten,  öafj 
öie  Kinöerbefdjerung  in  fatfjolifdjen  £änöern  an  anöeren  Sagen, 
unö  3roar  befonöers  an  öen  öes  r)l.  Hifolaus  gebunöen  ift 
unö  allmäfylid?  öurd?  proteftantifdjen  (Eifer  auf  töeibnadjten 
übertragen  rouröe  (S.  44).  Der  „Ijele  Gljrift",  öer  in  Horö- 
öeutfdjlanö  am  IDeifmadjtsabenö  (Befdjente  unter  öie  Kin- 
öer  oerteilt,  ift  nur  eine  Umbilöung  öes  r)l.  Hifolaus.  U)ir 
r/aben  alfo  roenigftens  mit  einem  Hebeneinflufo  anöeren  Ur- 
fprungs  3U  redmen,  über  öen  oben  S.  45  eine  Dermutung 
oorgetragen    rouröe.      3n    TTCedlenburg     unö     Dorpommern 

n  i  I  s  f  0  n ,  5efte. 

IV     49 


toitö  öas  (Befdjenf  in  öas  3itnmet  r/ineingetootfen;  öer  (Bebet 
ruft,  roenn  er  öie  (Xüt  öffnet,  „Julklapp!".  Dies  ift  einer 
6er  toenigen  aus  öer  Sdnr>eöen3eit  fottlebenöen  Bräudje;  öenn 
Julklapp  ift  öas  fd}tr>eöifdje  IDort  für  tt)eirmadrt'sgefd}enf,  unö 
frür/er  follte  öas  (Befdjenf  immer  in  Diele  füllen  genudelt  öurd) 
öie  (Xüt  ins  3i™™er  getnorfen  toeröen.  Der  (Beber  flopfte 
mit  einem  Scbjag  an  öie  (lür,  efye  er  öffnete;  öurfte  fid?  aber  nicfyt 
ertappen  laffen.  Die  Sitte  fdjeint  edjt  ooltstümlid?  3U  fein,  ift 
aber  fdnnierig  3U  ciliaren.  IRan  Ijat  fie  oermutlidj  mit  llnredjt 
mit  einer  füööeutfcfyen  Dolfsfitte,  öen  fog.  Hnflöpferlinsnädjten 
3ufammengeftellt.  ©etoörmlid}  in  öer  flöoents3eit  ger/en  öie 
jungen  £eute  im  Dorf  umfyer,  flopfen  mit  Ijofjfeulen  an  öie 
Suren,  fpredjen  einen  IDeifmadn'stDunfd}  unö  erhalten  eine 
tleine  <5abe. 

Befonöere  irtab^eitsfitten  r/aben  fid)  toeniger  in  Deutfcrp 
lanö  als  in  öen  anöeren  germanifdjen  £änöem  im  tDeifmad}t= 
licfyen  (Bebtaud?  erhalten.  3n  Sdjroeöen  ifjt  man  nod)  überall 
an  öen  Dorabenöen  öer  großen  fircbjicfyen  $eiertagc,  oor  allem 
aber  am  löeifmadjtsabenö  Stodfifd)  unö  ITIildjreis,  alfo  Saften- 
fpeifen;  am  Hlittag  öesfelben  Sages  aber  in  Sdjroeinefleifdp 
brüb.e  getaudjtes  Brot.  £e^teres  ift  aud}  in  Angeln  unö  $ries5 
lanö  gebräud}lidj;  ITCülIje  oöer  Hlullebröö  ift  ein  Stüd  Brot, 
öas  mit  abgefdjäumtem  $ett  non  getodjtem  Sped  übergoffen 
toirö.  Ueberfjaupt  ift  Sd^toeincfleifd?  öas  fiefyenöe  (Beridjt  auf 
öem  noröifdjen  unö  englifdjen  tDeiI?rtacr)tstifcr).  3n  feinem 
fdjroeöifdjen  £)aus  fef)lt  öer  löeiljnadjtsfdjinlen;  früher  !am  ein 
gan3er  Sdjtoeinslopf  auf  öen  (Xifd?;  im  Queens  College  in  ©£= 
forö  toirö  er  unter  flbfingung  eines  alten  Iateinifdjen  £ieöes 
hereingetragen.  Hun  fjat  man  öies  an  ein  3eugnis  oon  Sdjroeins- 
opfet  bei  öem  altnotöifdjen,  fyeiönifdjen  3ulfeft  anlnüpfen  toollen 
(f.  S.  65);  gan3  unmöglid?  ift  öies  nid)t,  man  mufo  fidj  aber 
oetgegentoättigen,  öafj  untet  älteten  Derfyältniffen  öas  Sdjtoein, 
öas  \\d}  im  tDinter  in  öen  IDälöern  an  (Hdjeln  mäftete,  3Ut 
Xöeibinad]ts3eit  öas  ein3ige  Sdjladjttiet  toat. 

3n  Deutfdjlanö  tommen  öagegen  eine  Unmenge  IDeifmadjts- 
unö  (Bebilöbrote  oor.  3n  Sdjtoeöen  toitö  ein  gtofoet  Raufen 
öiefer  Brote  r>ot  jeöem  ITCitglieö  öes  Kaufes  aufgeftapelt;  fie 
erhalten  oft  Zierform  Qulebet,  3uIbod  uftö.).  (Eigenartig  ift  öie 
Be3ietmng  auf  öie  fünftige  flusfaat,  öie  öie  tDeitmadjtsbrote 
bjer  befitjen.   3n  Sdjlestoig  finöet  fid}  ettoas  flebnlidjes,  inöem 

50 


öer  Bauer  am  töeifmad}tsabenö  öie  (Enöftüde  öer  Brote  ah' 
fdmitt,  fie  mit  öem  Kreu3es3eicbien  fegnete  unö  bis  3um  Srüfyling 
aufberoabjte,  roo  fie  öen  3ugtieren  ausgeteilt  rouröen.  Hun 
ift  es  in  Deutfdjlanö  unö  (Englanö,  roo  öies  fdjon  um  öas  3al?r 
1000  erroälmt  roirö,  Sitte,  im  $rüfjling  bei  Beginn  öes  Pflügens 
öen  3ugtieren  geroeiljtes  Brot  3U  geben  oöer  öen  Pflug  über 
ein  Brot  gefyen  3U  laffen,  öas  nadjfyer  öen  Armen  gefdjentt  roirö, 
öamit  fie  für  eine  gute  (Ernte  beten.  3n  Scfyroeöen  roirö  öas 
tDeilmadjtsbrot  bis  3ur  Doltyelmng  öer  Pflügegebräud?e  im 
$rüf}ling  aufberoabjt.  (Es  roirö  an  alle  TTCitglieöer  öes  fjaufes 
oerteilt,  aud?  öie  Giere  betommen  etroas  ab,  oor  allem  foll  öer 
Pflüger  unö  feine  3ugtiere  ein  Stüd  öaoon  genießen;  einige 
Stüde  roeröen  3errieben  unö  3ugleidj  mit  öer  flusfaat  auf  öen 
Ader  geftreut.  Aud?  fommt  es  oor,  öafe  öer  Pflug  öen  Kudjen 
3erfdmeiöen  mufe,  elje  er  oe^ebjt  roirö,  oöer  man  fitjt  beim  (Effen 
auf  öem  Pflug. 

Der  3toed  ift  fid?  einer  guten  (Ernte  3U  oerfidjern;  öiefem 
fog.  Säefudjen  roolmt  roie  öer  legten  (Barbe  öie  tDadjstums* 
traft  inne.  Be3eidmenö  ift  es,  öafe  in  Sdjlesroig  öie  (Enöftüde 
öes  Brotes  öiefe  Derroenöung  erhalten  oöer  öafe  in  Sdjroeöen 
öer  Säetudjcn  oon  öem  legten  im  Badtrog  übrig  gebliebenen 
Seig  gebaden  roirö;  in  öem  legten  2eig  unö  in  öen  (Enöftüden 
tou3entriert  fid}  roie  in  öer  legten  ©arbe  öie  gan3e  tDad^stums- 
traft,  flud?  tommt  es  oor,  öafo  öer  3iemlid}  oertrodnete  Säe- 
fucfyen  in  einem  Sdjlud  öes  ebenfalls  aufbewahrten  tDeib^nadjts- 
bieres  erroeidjt  roirö;  3U  U)eilmad}ten  roirö  aud?  befonöers  ftartes 
Bier  gebraut,  unö  audj  öarart  tnüpfen  fict)  einige  Doltsoorftellun- 
gen  unö  Doltsbräudje. 

3m  fdjroeöifd?en  unö  norroegifcfyen  Doltsbraud}  fanöen  fidj 
roenigftens  bis  oor  fur3em  Refte  oon  etroas,  roas  man  t/eiönifdje 
(Dpferbräudje  nennen  mödjte.  Auf  öem  t)of  öes  Bauern  fteljt 
öer  Sdnnjbaum,  oon  öem  öas  ©eöeifyen  öes  Kaufes  abfängt; 
über  feine  IDu^eln  roirö  eine  Kanne  Bier  ausgegoffen.  3tn  tjaus 
roolmt  öer  t)austoboIÖ,  öer  feinen  Xöoljlftanö  gefcfyäftig  oermebjt; 
ifym  roirö  ein  Seiler  ITIild^reis  in  eine  Q:de  gefetjt;  öer  Braudj, 
roenn  aud?  nidjt  öer  (Blaube,  lebte  nod}  in  meiner  Kinöfyeit  fort. 
3n  Horroegen  fagt  man  aud?,  öafj  öas  ©pfer  öem  im  nafyen 
(Srabfyügel  roolmenöen  (loten  gebraut  roirö.  Audj  öie  (Beftalten 
öes  Doltsglaubens  feiern  IDeilmadjten  roie  öie  2TCenfd}en.  Die 
t)ügel,  roorunter  öie  töid}telmännd?en  leben,  fyeben  fid)  in  öiefer 

IV*    51 


Hacfyt  auf  golöenen  Stützen,  unö  man  fier/t  öie  glitjernöen  Säle, 
in  öenen  öie  Unteriröifdjen  IDeirmadjten  feiern.  (Es  finöet  fidj 
aud?  öer  <blau.be,  öafo  öiefe  IDefen  in  öer  Gr/riftnadjt  in  öen 
löormungen  öer  £ebenöen  etnfe^ren.  Auf  3slanö  mar  es  lange 
Sitte,  überall  im  tjaufe  £id?ter  auf3U3Ünöen,  toorauf  man  öie 
fllfen  mit  öen  XDortcn  3U  fommen  einluö:  feiö  tner,  roie  u)x 
fein  trollt!  3n  Horroegen  glaubt  man  in  geteuften  (Begenöen 
gan3e  Sdjaren  öer  fog.  tt)eirmad}tsburfd}en  gefeiten  3U  fjaben; 
öer  gan3e  t)of  mar  oon  ir/ren  Pferöen  erfüllt.  IKan  fetjt  Speifen 
unö  Srant  für  fie  bereit,  öenn  tnenn  fie  nidn's  betommen,  ridjten 
fie  Scfyaöen  an.  Hidjts  öarf  fre^meife  gelegt  roeröen,  öenn 
roeil  fie  fyeiönifdje  IDefen  finö,  tonnen  fie  öas  nidjt  anrühren. 
Durd?  öiebilöenöeKunftunööie  poefie  ift  öie  Dorfteilung  oon  öer 
flsgäröf-rcifyen,  öie  mit  öer  milöen  3agö  oerroanöt  ift,  befannter 
gemoröen.  Sie  3ier/t  befonöers  in  öer  ^eiligen  Hadjt  einher. 
Die  (Beifter  reiten  unter  fürdjterlidjem  £ärm  öurdj  öie  £uft 
öafyin,  öas  Dieb,  fud]t  fid?  in  toilöer  $urd]t  los3urei^en,  HTen= 
fdjen  roeröen  mandnnal  entführt,  mitunter  nimmt  öie  Sdjar 
öie  Stube  in  Befüj,  fo  öafe  öie  ITtenfcfjen  311m  Stall  ifyre  3nflud]t 
nehmen  muffen.  löas  oon  Speifen  unö  Branntrocin  auf  öem 
<XiJd}  gelaffen  tooröen  roar,  ift  nadjfjer  üerfcfymunöen. 

3n  Süöfdjmeöen,  Dänemart  unö  Deutfdjlanö  febrt  öiefe 
Dorftellung  als  öie  roilöe  3agö  mieöer;  es  ift  ein  3agÖ3ug  mit 
tlaffenöen  t)unöen  gemoröen,  öer  befonöers  in  öen  3mölften 
ein^erfär/rt.  (5s  roirö  häufig  eqäfylt,  öafe  femanö  Öa3u  oeröammt 
moröen  ift,  meil  er  in  öen  IDeilmadjten  jagte.  Der  $i'üjrer 
mecbjelt.  (Er  Reifet  tDoöe,  ö.  r).  löuotan,  fjadelberenö,  tjelfäger, 
es  ift  öer  Seufel  felbft  oöer  Dietridj  oon  Bern  oöer  $rau  (Sauöen. 
IDenn  man  öie  dür  nidjt  richtig  fcfyHefot,  lärm  fidj  einer  öer  fjunöe 
öer  $rau  (Bauöe  oöer  jjadelberenös  ins  r)aus  oerirren;  er  bleibt 
minfelnö  unö  Kohlen  freffenö  am  t)erö  liegen,  bis  öer  3ug  in 
öen  nädjften  IDeibnadjten  oorübe^iefjt,  er  fpringt  öann  bellenö 
auf  unö  folgt  ibjn  nad).  $rau  (Bauöe  fter/t  $rau  perdjta  nar/e; 
aud?  biefe  geljt,  mie  ertoärmt,  in  ben  3a>ölften  um;  es  mirb 
ibj  ein  difd}  gebedt;  ir/r  (Befolge  beftefjt  aus  Kinbern,  bie  unge- 
tauft  geftorben  finb.  So  tut  aud?  $rau  r)ol!e.  3n  gan3  (Europa 
finb  bie  IDeibnadjten,  ö.  b,.  öie  3mölften  eine  Spu^eit.  3" 
Polen  unö  £ioIanb  laufen  öie  tDermölfe  umfyer,  öie  Jaulen 
glauben,  bafj  Dämonen  öas  Dieb,  plagen,  öie  fllbanefen   unö 


52 


(Briefen,  öafj  fürdjterlidje  Ungeheuer  umgeben,  gegen  öie  öie 
ITTenfdjen  fid?  nur  mit  TRüfje  fdjütjcn  tonnen. 

3n  Sdjroeöen  ift  öie  (Jinteljr  öämonifdjer  IDefen  auf  öie 
Rüdtefjr  öer  Seelen  übertragen,  öie  ^eilige  Hadjt  ift  3ur  Aller* 
feelennadjt  gerooröen.  IDenn  öie  £eute  fpät  nadjmittags  öas 
Dampfbaö  oerlaffen,  öas  ehemals  jeöer  fdnoeöifdje  Bauernhof 
Ijatte,  fo  foll  es  tüdjtig  angeblei3t  roeröen,  öamit  audj  öie  Seelen 
ein  Dampfbaö  nehmen  tonnen.  UTan  überlädt  öen  Seelen  öie 
Betten  unö  fdjläft  felbft  auf  Strof?  auf  öem  Sufeboöen.  Speifen 
unö  (Betränte  bleiben  in  öer  ttadjt  für  öie  Seelen  auf  öem  ge= 
öeeften  Gifdj  fielen,  unö  für  fie  loöert  öas  $euer  auf  öem  fjerö. 
Derein3elt  toirö  öem  Braudj  eine  djriftlidje  Deutung  unterge* 
feboben,  inöem  man  öie  Dorgängc  auf  öie  (Engel  überträgt. 
Die  tatfjolifdje  ITUttcrnadjtsmeffe  öer  ^eiligen  Hadjt  rrmröe  r>om 
Proteftantismus  auf  öie  frühen  TRorgenftunöen  perlegt;  fie 
lebt  in  öer  Dolfsfage  als  öie  Htittemadjtsmeffe  öer  (loten  fort, 
öie  aus  öen  (Arabern  emporfteigen  unö  fidj  in  öer  Kirdje  oer= 
fammeln.  Be3eidjnenö  ift,  öafj  man  am  (Enöe  öer  tDeirmadjts= 
3eit  öie  Seelen  3m  (Tür  rjinausroeift,  roie  es  öie  alten  (Briedjen 
bei  ifjrem  flllerfeelenfeft  taten. 

U)eil  öie  (Beifterroelt  in  Beroegung  ift,  ift  tDeilmadjten  öie 
grofee  ©rafe^eit,  unö  3toar  in  Stanöinaoien  oiel  ausgeprägter 
als  in  Deutfdjlanö.  Sein-  betannt  ift  in  Sdnneöen  öer  fog.  3ab,res' 
gang.  ITTan  mufj  faftenö  unö  fdjroeigenö  nadj  örei  oöer  fieben 
Kirchen  getjen  unö  fie  umfdjrciten.  Auf  öem  IDeg  fielji  man  öas 
gan3e  tommenöe  3af?r  fiel?  aufrollen.  Haljt  fid]  ein  Krieg,  fo 
r)ört  man  öas  (Berrampel  oon  Solöaten  unö  Pferöen.  XDirö 
öie  (Ernte  gut,  fo  Ijört  man  öie  Herren  oor  öer  Senfe  fallen.  Xöo 
jemanö  fterben  foll,  fielet  man  einen  £eidjen3ug  öen  Ejof  oerlaffen. 
(Ein  äfmlidjer  Braudj  ift  audj  in  Deutfdjlanö  nidjt  unbetannt. 
IPenn  man  am  tDeibnadjtsabenö  com  Dorfe  aus  auf  ein  mit 
IDinterforn  beftelltes  $elö  gcb,t,  fo  Ijört  man  alles,  roas  fidj  im 
tommenöen  3ai?r  ereignen  toirö,  öie  (Iritte  oon  Hlenfdjen  unö  öas 
tDiefjern  oon  Pferöen,  roenn  es  Krieg  geben  roirö,  öas  Kniftern 
öes  $euers,  roenn  eine  §"euersbrunft  bredien,  öen  (Befang  am 
(Brabe,  roenn  jemanö  fterben  roirö.  Soroobl  in  Deutfdjlanö 
roie  in  Sdjroeöen  unö  auf  3slanö  Reifet  es  audj,  öafj  man  auf  öie 
Kreu3tr>ege  getjen  foll,  um  öie  3utunft  3U  fdjauen;  öas  finö  öie 
altgermanifdjen  ©ratelorte.    IKan  tann  audj  fonft  auf  allerlei 


53 


tDeife  in  öert  tDeibnadjten  in  öie  3u!unft  jcfyauen;  öie  Iftittet  jinö 
öie  geroöfmlidjen  jdjon  oorfyer  erroäfmten. 

3m  Horöen  roeröen  öie  Dermummungen  auf  öen  3tr>eiten 
unö  öie  folgenöen  tDeilmadn'stage  oerlegt;  öie  Sitte,  Dermummt 
im  Dorfc  umfye^ugefyen,  als  „IDeilmadjtsgefpenjt  3U  gelten", 
ijt  nod}  nid]t  ausgestorben,  ©ft  tleiöen  ficr)  Burjdjen  in  $rauen= 
tleiöer  unö  $rauen  in  IKännertleiöer,  aber  eine  roeit  größere 
Beöeutung  Ijat  öie  (XierDermummung,  öie  in  Deutjdjlanö  unö  dng= 
lanö  in  öer  3eit  cor  tDeibnadjten  an5utreffen  ijt  (S.  54).  flm  be= 
tanntejten  ijt  öertDeibnadjtsbod,  öer  aber  nunmer/rb^ödjjtensnod} 
als  £ajttier  öie  U)eilmacr)tsgefcr}enfe  für  öie  Kinöer  trägt,  grüner 
rouröe  er  oon  einem  Burjaten  gejpielt,  öer  gan3  in  $elle  eingefüllt 
mar,  öeren  ooröerjter  Seil  3U  einem  Kopf  geformt  rouröe;  öen 
Sd?tr>an3  bilöete  eine  Birtenrute;  Kopf  unö  Sdiroan3  tonnten 
öurcr)  Sdmüre  beroegt  meröen.  (Beroöfmlid?  fjat  öer  Bod  aud] 
3tr>ei  gro^e  fjörner  auf  öem  Kopf.  3n  Dänemart  rouröe  er  oft 
r>on  3roei  Burjaten  öargejtellt,  öie  einanöer  öen  Rüden  3utebirenö 
3ujammengebunöen  muröen  unö  gebeugt  gefjen  mußten,  eine 
Dede  trmröe  über  jie  gebreitet,  unö  ein  öritter  jetjte  jidj  als  Reiter 
auf  ibjen  Rüden  auf.  3n  Rorroegen  mirö  öer  töeifmocbtsbod 
auf  öiejelbe  IDeije  roie  öer  öeutjcfye  Klapperbod  öargejtellt.  <£s 
roirö  aud]  ein  Heines  Spiel  aufgeführt:  öer  Bod  ftellt  jid?  tot, 
tommt  aber  roieöer  3um  Zehen  unö  jtöfet  öie  flnroejenöen  mit 
öen  Römern.  Der  Bod  tritt  aud?  als  ein  ©ebilöbrot  oöer  als 
eine  oon  Strol?  gerrmnöene  $igur  auf.  Bei  öiejem  gan3en  Spiel 
mar  es  öem  Dolf  nidjt  gan3  gefjeuer.  (Es  roirö  e^ä'ölt,  roie  £eute, 
öie  öen  tDeifmadjtsbod  jpielten,  oom  Seufel  gefjolt  rouröen 
oöer  roie  öer  roirtlidje  tDeümacbtsbod  jid?  offenbart  unö  öie 
£eute  jdjredt;  äbnlidje  (Er3är)tungen  gibt  es  3.  B.  oon  öem  Percr)- 
tenlaufen,  öas  in  Süööeutfdjlanö  jeljr  oerbreitet  ijt;  es  tommt 
aber  im  Srübjabj,  nur  r>erein3ett  3U  IDeirmaditen  oor.  HTan  fyat 
öen  tDeifmad)tsbod  mit  öen  Böden,  mit  öenen  öer  (5ott  Gfyor 
(Donar)  fäfyrt,  Dergleichen  roollen;  in  tDirflidjfeit  jinö  jie  mit 
öen  in  gan3  (Europa  jo  häufigen  Sieroermummungen  3U  oerbinöen. 

Der  3roeite  tDeilmadjtstag,  öer  im  fjeiligentalenöer  St. 
Stepfyanus  geroeiljt  ijt,  fällt  aus  öer  Reifye  öer  übrigen  IDeifj- 
nadjtsbräudje  r/eraus.  3n  ©ejterreid?  roirö  öer  Ritt  um  öie 
©emartung  3uroeilen  auf  öiejen  (lag  oerlegt,  roas  öarauf  berufjt, 
öaJ3  es  öer  bejonöere  Sag  öer  Pferöe  ijt.  3^  Sdjroaben  reitet 
man  aus  jo  jdmell  roie  möglicr),  um  öie  Pferöe  oor  öen  fjejren 

54 


3U  fdjüijen.  3e  roeiter  man  nadj  Horöen  fommt,  öefto  mebj 
treten  öiefe  Bräudje  b,eroor.  Dar/er  fyeifet  öiefer  Sag  öer  grofje 
Pferöetag;  man  bringt  an  ir)m  öen  Hoffen  gemeintes  $utter, 
tummelt  fie  foöann  im  fdmellften  £aufe  auf  öen  $e!oern  umfjer, 
bis  fie  über  unö  über  fdnDttjen,  öann  reitet  man  3ur  Sdjmieöe 
unö  läfet  fie  3m  Aber,  öamit  fie  öas  gan3e  3cn)i  über  gefunö  blei- 
ben. 3n  rjolftein  begeben  fidj  öie  jungen  £eute  in  öer  Hadjt  in 
öie  Ställe,  um  öie  Pferöe  3U  pudert,  öann  befteigen  fie  öiefelben, 
reiten  auf  öer  fjausflur  untrer,  madjen  foüiel  £ärm  roie  mög- 
lich, unö  laffen  fid?  beruhten,  flu  einem  anöeren  ©rt  muröe 
früfy  morgens  ein  töettrennen  abgehalten.  Alles  öiefes  fet)rt  nun 
in  Sdnoeöen  mieöer,  öas  Purjen  öer  Pferöe,  öer  IDettritt,  öas 
flöerlaffen.  Der  Steffansritt  ift  ein  im  gan3en  £anöe  gebräud}- 
lieber  Uut3ug,  mobei  öie  Burfd/en  oon  t)aus  3U  t)aus  reiten, 
ein  £ieö  abfingen,  öas  in  Dielen  Darianten  corliegt,  unö  <5aben 
einfammeln  oöer  fid?  bemirten  laffen.  $rür)er  fdjeint  öer  XDett* 
ritt  ein  tjauptftüd  geroefen  3U  fein;  audj  follte  man  öie  Pferöe 
in  nad?  Horöen  flieftenöem  IDaffer  tränfen.  (Eine  Darfteilung 
öiefer  Sitte  finöet  fid?  fdjon  in  öen  Dedenmalereien  öer  £anö- 
firdjc  3U  Däöesjö,  öie  aus  ftiliftifdjen  (Brünöen  um  1300  an3U= 
feijen  finö.  So  Derbreitet  öie  Sitte  ift,  fo  fcfyroer  erflärlidj  ift  fie. 
(Es  fer)lt  faft  jeöe  flnmüpfung  an  anöere  Dolfsbräudje,  unö  öie 
flntnüpfung  an  öen  lirdjlidjen  $eiertag  ift  fo  äu^erlid?  mie  nur 
möglich,.  Um  fo  öeutlid?er  ift  es,  öafe  fjier  ein  oerein3elter  Reft 
aus  üordniftlicfyer  3^it  fyereinragt;  ein  Brauer),  öer  befonöers 
auf  öie  Pferöe,  öie  im  altgermanifcfyen  Kultus  eine  tDidnlge 
Rolle  fpielten,  tnV^ielt.    Aber  roeiter  fommen  mir  nidjt. 

Don  öen  übrigen  $eiertagen  öer  tDeifmacr/ts3eit  foll  unten 
im  3ufammenljang  mit  öem  Heujabjstag  getmnöelt  meröen. 
Betreffs  öes  r/1.  Drcifönigstages  ift  öer  midnMgfte  Dolt'sglaube,  öer 
Um3ug  öer  Perdjta,  fdjon  S.  47  ermäfmt  rooröen.  Der  (lag  mirö 
aud?  öer  Percr)tentag  genannt,  aber  es  ift  unfidjer,  ob  öer  Sag 
nad}  $rau  Percfyta  oöer  öiefe  nacr)  öem  Perdjtentag,  roie  $rau 
£u3  nadj  öem  £uciatag  benannt  ift.  Sollte  öies  aud)  öer  $all 
fein,  fo  lann  öies  natürlich,  nid/t  als  Berueis  öagegen  angefer/en 
roeröen,  öafc  öie  (Beftalt  öer  oord]riftlidjen  3e\t  entflammt.  3n 
Dielen  (Begenöcn  Deutfd?lanös,  $rantreid?s  unö  (Englanös  roirö 
auf  öen  Dorabenö  öiefes  (Tages  eine  Sitte  oerlegt,  öie  mir  bis 
in  öas  Mittelalter  In'nauf  Derfolgen  fönnen  unö  öie  mir  öort 
in  öen  Ijöcbjten  Kreifen  finöen:  einen  fjerren  Dom  TRi^regiment 

55 


oöer  flbt  oon  öer  Unoernunft  311  erfüren.  3fy™  lag  es  ob,  öuref) 
allerlei  tolle  Befehle  öie  $eftftimmung  auf  öer  f)öl?e  311  erhalten; 
er  ift  ein  moöerner  Satumalienfönig.  (Er  Reifet  öer  Bofmenfönig, 
roenn  öer  3um  König  auserfefyen  roirö,  öem  öas  Stüo!  öes  $eft5 
fudjens  3ufällt,  in  öas  eine  Böhme  eingebaden  ift.  3eöesmal, 
roenn  öer  König  trinft,  mufe  öie  gan3e  (Befellfdjaft  rufen:  öer 
König  trinft!;  roer  es  oergfßt,  öeffen  (5eficr)t  roirö  mit  ange= 
branntem  Korf  gefd}tüär3t  oöer  mit  fjefe  eingefcfymiert.  Gr  ift 
ein  nar)er  Derroanöter  öes  berüchtigten  Bifcr)ofs  öer  (Xoren,  öer 
im  Mittelalter  oon  öen  Kirdjenöienern  erroäfylt  rouröe.  Unter 
feiner  £eitung  rouröe  öas  $eft  öer  (loren  am  Heujabjstag  oöer 
r)l.  Dreifönigstag  unter  unglaublidj  tollen  Huf3Ügen  in  unö 
aufcerfjalb  öer  Kirdje  gefeiert;  es  ift  nicfjt  anöeres  als  öer  Heu- 
jaljrsfarneoal,  öer  fogar  in  öie  Kirdje  eingeörungen  ift.  Da  nun 
öas  $eft  öer  Soren  3uerft  in  firdjlidjen  unö  tjöfifdjen  Kreifen 
gefeiert  roirö,  fommt  aud?  öie  literarifdje  Ueberlieferung  in  Be- 
traft; icf)  r/alte  es  für  gar  nicr)t  unroar)rfcbeinlid],  öafo  in  öem 
Bofmenfönig  ein  unmittelbarer  Had]fomme  öes  Saturnalien- 
fönigs  3U  fetten  ift. 

Die  !Deirmacf}ts3eit  ift  auf  öie  3toölften  begreif;  öas 
beruht  auf  öer  Begren3ung  öer  firdjlidjen  $eft3eit  auf  öie  Sage 
3roifdjen  öem  tDeibnadjtsfeft  unö  öem  t)l.  Dreifönigstag,  öas 
fog.  Dodekahemeron.  IDenn  im  Horöen  öie  IDeirmad?ts3eit 
bis  auf  öen  13.  3anuar  ausgeöebnt  roirö,  fo  beruht  öas  audj 
auf  fird]lict)em  (Bebraucf);  öenn  öiefer  Sag  ift  öie  fog.  ©ftaoe 
öes  fjl.  Dreifönigstags  —  in  öer  fatfjolifctjen  Kirdje  roirö  am 
adjten  Sag  nadj  jeöer  großen  Kirdjenfeier  eine  Hadjfeier  be= 
gangen.  Das  ift  aber  nur  öer  äufeerlidje  Rafmren;  er  ift  mit 
gan3  anöersartigem  3nr)alt  erfüllt  rooröen;  roie  unö  roofjer 
öas  gefommen  ift,  foll  3uletjt  befprodjen  roeröen. 

3.  Ijerftunft  öes  XDctljttodjtsfcftcs ;  öas  Kalenbenfeft.  Den 
Urfprung  öes  djrifilicfyen  IDeir)nadjtsfeftes  fyat  Ufener  flar* 
gelegt,  ds  ift  öer  cfjriftlicfye  (Erfatj  eines  $eftes  öer  antifen 
Sonnenreligion,  öie  in  öer  fpäteren  Kaifer3eit  fogar  eine 
3eitlang  3U  einer  Art  Reidisreligion  erhoben  rouröe,  öes 
dies  natalis  Solis  invicti,  öes  (Geburtstages  öes  unbe3toinglid]en 
Sonnengottes,  öer  am  Sage  öer  tüinterfonnenroenöe,  öie  öamals 
auf  öen  25.  De3ember  fiel,  begangen  rouröe.  3eugniffe  öafür, 
öafo  er  fdjon  im  ©rient  gefeiert  rouröe,  fyaben  fid?  in  öer  legten 
3eit  gemef/rt.    Dorther  flammen  aber  öie  oolfstümlidjen  IDeib,* 

56 


nacfytsbrciudje  rtidjt  unö  öa  roir  öiefe  oerfolgen,  muffen  roir  uns 
nacfy  anöerer  Seite  roenöen. 

Die  flnfidjten  über  öen  Ursprung  öiefer  Brauche  gelten 
roeit  auseinanöer;  in  tDtrflid)feit  finö  fie  aud)  gar  nidjt  einb,etts 
lieber  fjerfunft.  Srüfyer  pflegte  man  auf  öas  römifdje  $cft  6er 
Saturnalien  unö  eine  altgermanifd?e  $eier  öer  tDinterfonnen* 
roenöe  Inn3uroeifen.  Sine  grofee  Beöeutung  fontmt  öem  in  öer 
fpätrömifdjen  Kaifer3eit  unö  im  frühen  Mittelalter  eifrig  ge= 
feierten  $eft  öer  Kalendae  Januariae,  öem  Heujabjsfeft,  3U. 
Die  jetjt  fyerrfd^enöen  flnfidjten  geljen  von  öem  3ufammenfallen 
öes  3ab,resbeginns  unö  öes  $eftes  aus;  nad)  öer  einen  fyaben 
öie  alten  ©ermanen  3U  Beginn  öes  IDinters  ein  großes  $eft 
gefeiert,  öas  mit  öer  Sdjladn^eit  3ufammenfiel  unö  öaöurdj  oer= 
anlaßt  rouröe  (r»gl.  0.  $.  39) ;  feine  (5ebräud)e  feien  allmäfylid?  auf 
öie  töeilmadjten  übertragen  tooröen;  ein  Reft  ftedte  aber  nod) 
in  öenen  öes  TITartinitages.  Rad}  öer  anöeren  flnfidjt  ftammen 
öie  tt)eifmad)tsgebräud]e  insgefamt  aus  öer  Kalenöenfeier;  mit 
öer  Verlegung  öes  3abjesanfanges  im  Rlittelalter  oom  1.  3<*nuar 
auf  öen  25.  De3ember  finö  fie  auf  öie  IDeilmadjten  oerlegt  roor= 
öen.  (Ein  beiönifd^germanifdjes  tüirtterfeft  roirö  möglidjft  oer= 
leugnet,  lieber  öie  fyier  bjneinfpielenöen  talenöarijdjen  $ragen 
bemerte  id?  fur3  folgenöes.  Unfere  Dorfafjren  Ratten  in  fyeiö- 
nifdjer  3eit  nid?t  öie  Kenntniffe,  öie  es  ifmen  ermöglid^ten,  öie 
Sonnenroenöen  3U  ernennen  unö  eine  Sonnenroenöfeier  3U  be- 
geben; öie  Behauptung  com  Befielen  einer  altgermanifdjen 
IDinterfonnenroenöcnfeier  ift  öafjer  mit  Redjt  aufgegeben  roor= 
öen.  r)öd)ftens  tann  es  als  möglidj  gelten,  öafj  man  auf  öie 
3eitadjtete,  in  öer  öie  (läge  anfingen  merfbar  länger  3U  roeröen, 
unö  bann  ein  $eft  abfnelt.  Die  Annahme,  öafe  3a^*esanfang 
unö  $eft  3ufammenfielen,  ift  reine  lüillfür.  Der  falenöarifdje 
3abiresanfang  fpielte  roeöer  im  fjeiöentum  nod?  im  Mittelalter 
öiefelbe  Rolle  roie  in  öer  fpätantiten  3eit  oöer  öer  moöemen. 
Rodj  tief  in  öie  Reformations3eit  fjinein  roirö  öer  3afyresanfang 
fein-  oerfdueöen  angefetjt.  Rad)  öiefen  oorläufigen  Bemerfungen 
fommen  roir  3ur  Sad?e. 

Saturnus  roar  ein  altrömifdjer  flderbaugott;  ifmt  311  (Hjren 
rouröe  im  3ab,r  217  o.  Gbj.  roob.1  nadj  griednfdjcm  Dorbilöe 
ein  Seftmafyl  eingerichtet;  öem  (Bott  rouröe  ein  Gifd?  gebeeft, 
unö  öie  £eute  r/ielten  oor  feinem  Hempel  auf  öem  $orum  einen 
Sdmiaus  ab.    Daraus  Ijaben  fidj  öie  Saturnalien  entroidelt,  öie 

57 


in  öer  republifanifcfyen  unö  älteren  Kaifer3eit  öas  beliebtere 
römifdje  $eft  roaren.  Ferren  unö  Stlaoen  fdjmauften  unö  3edjs 
ten  unter  allgemeiner  (51eid}b>eit;  öas  (Belage  leitete  ein  rex 
bibencli,  öer  für  Aufredjterfyaltung  öer  $eftfreuöe  forgte.  Aud) 
fdjidte  man  allgemein  einanöcr  allerlei  (Befdjenfe. 

Arn  1.  3anuar  treten  feit  153  r>.  £r)r.  öie  järirlid?  roedjfelnöen 
Beamten  ifyr  Amt  an.  Datier  ift  öiefer  Sag,  öie  Kalendae  Janua- 
riae,  Anfang  öes  Kalenöerjaljres  unö  roirö  als  foldjer  gefeiert. 
tDie  bei  jeöem  $reuöenfeft  roirö  öas  tjaus  mit  Krähen  ge- 
fd?müdt,  unö  Baum3U)eige  roeröen  oor  öer  Sür  aufgepflan3t. 
3m  fafralen  Braud?  haften  öiefe  an  öem  alten  Jahresanfang, 
öem  1.  HTär3;  öas  finö  urfprünglid?  öie  strenae.  Später  ift  öiefer 
Hamen  auf  öie  beim  Heujafu"  gebräuchlichen  ©elögefdjenfe  über* 
tragen  rooröen;  öafyer  Reifet  ein  Heuja^rsgefdjenf  auf  $ran3Öfifdj 
nocb/r/eute  etrenne.  Dem  (Belögefcfyenf  fommt  öie  Beöeutung 
eines  glüdlidjen  Dor3eidjens  für  öas  neue  3ar/r  3U  unö  öiefelbe 
Beöeutung  geljt  öurcfy  alle  älteren  römifrfien  Keujaijrsgebräudje 
rn'nöurd?.  (Ein  jeöer  befaßt  ficfy  rrtenigfiens  oorübergeljenö  mit 
feinem  ©efcfyäft,  öamit  es  ifym  im  tommenöen  3af?r  gut  gelinge. 
3n  öer  Kaifer3eit  fteigt  öas  Kalenöenfeft  3U  immer  größerer 
Beöeutung.  (Ein  nidjt  genügenö  getlärter  orientalifcber  (Einfluß 
fdjeint  fid?  r)ier  bemerfbar  3U  madjen.  Soroor/t  in  Aegypten 
raie  in  Babylon  rouröe  öer  Heujabjcstag  als  öer  fdjarfe,  beöeut- 
fame  (Hnfdmitt  im  Ablaufe  öer  3eit  aufgefaßt,  unö  öem  König 
rouröen  große  ©efcfyente  gefdjicft.  Die  Derbreitung  öer  Aftro= 
logie  r)at  aud?  öa3U  beigetragen,  öie  Beöeutung  öes  ZTeujar/rs- 
tages  3U  fteigern,  öa  fie  öem  flnfangstage  öes  3af?tes  eine  be= 
fonöere  Beöeutung  beilegen  mußte,  unö  öas  roirft  nod)  immer 
nad}.  Don  nachhaltiger  IDirtung  roar  öie  offi3ie!le  Beöeutung 
öes  Sages,  öer  Amtsantritt,  öie  (Bratulationscour  am  fjofe, 
öie  3roifd}en  öem  Kaifer  unö  feinen  Untertanen  unö  3roifdjen 
Prioatleuten  ausgelaufenen  (5efd]en!e.  Sie  beftanöen  regel- 
mäßig in  (Belö;  nur  feiten  unö  fpät  fommen  nadj  öem  Dorbilö 
öer  Saturnalien  aud?  anöere  (Befdjenfe  oor,  befonöers  £ampen. 
3ur  Kaifer3eit  rouröe  öer  (lag  aud]  mit  großen  (Belagen,  tDürfel- 
fpiel  unö  £uftbarteiten  allerlei  Art,  gegen  öie  öie  Kirdjenoäter 
fidj  ereifern,  gefeiert. 

Aus  öer  3eit  tur3  nadj  öem  Siege  öes  (Ifyriftentums  flammen 
öie  erften  (Erroäfmungen  einer  oollen  Karneoalsfreifyeit,  auf 
(Bruno  öeren  frieölidje  £eute  unö  Ber/öröen  angeulft,  öer  Kaifer 

58 


unö  öie  Regierung  Derfpottet  mirö.  Das  fdjcint  audj  aus  öem 
©rient  3U  ftammcn.  Itadjridjten  aus  öem  ©ften  öes  Reidjes 
melöen,  öafj  öie  Solöaten  an  öen  Saturnalien  einen  König  er- 
mäfylten,  öem  alles  erlaubt  mar,  öer  aber  am  (Enöe  öes  $eftes 
getötet  rrmröe,  unö  fpäter,  öafj  fie  am  Heujabjstag  einen  König 
mit  £eibroad)e  unö  r)arem  umgaben  —  öie  Solöaten  oerfleiöeten 
fid?  als  $rauen  —  unö  allerlei  ITtasfenfdje^e  unö  Harreteien 
trieben.  Das  Ijaben  öie  orientalifd?en  Solöaten  oermutlicf)  öem 
babijlonifdjen  $eft  öer  Satäen  entlermt.  3m  töeften  fef/len  (Er- 
mahnungen öiefer  Dermummungen,  es  ift  nur  oon  öer  fdjlirm 
men  flusgelaffenfjeit  öer  tTeujabjsfeier  in  öen  Stäöten  öie  Reöe. 
Auf  öem  Zanbe  in  öen  oon  Kelten  beroormten  unö  fpäter  oon 
öen  (Bermanen  überfluteten  £änöern  mirö  Dom  5.  3af?tblunöert 
an  —  eine  (Ermäfmung  finöet  fid]  fdjon  tur3  cor  400  —  eine 
anöere  Dermummung  r/äufig  oon  öen  (Beiftlicfyen  genannt, 
nerboten  unö  neröammt;  öer  ftefyenöe  flusörud  öafür  ift  „als 
fyx\d)  oöer  Kalb  b3m.  altes  tDeib  umgeben",  aber  jenes  ift  mob.1 
urfprünglicber;  gelegentlid]  ift  aud)  oon  anöeren  Sieroermum- 
mungen  öie  Reöe.  (Es  mar  öies  eine  Iänölidje  Sitte,  öie,  mie 
öie  3eugniffe  zeigen,  teltifdjen  oöer  oieIleid]t  feltifd}=germanifd}en 
Ursprungs  mar.  (Es  nimmt  feinen  munöer,  öafj  fie  an  öas  Ka= 
lenöenfeft  antnüpfte,  obgleidj  fie  nidjt  ausfdjliefdid?  öaran  ge= 
bunöen  mar;  öenn  öas  Kalenöenfeft  mar  öas  populärfte  Dolfs= 
feft  gemoröen  unö  fyatte  nod?  feine  firdjlidjen  Be3iefmngen,  fo 
öafj  profane  Bräudje  fid?  leidster  öaran  anfdjlie^en  fonnten. 
3nmiemeit  öie  oor  unö  in  öer  lDeibnad]ts3eit  in  jüngerem  Dolfs- 
braudj  oorfommenöen  Sieroerfleiöungen  mit  jenen  3U  r>er= 
fnüpfen  finö,' bleibt  leiöer  unftdjer,  öa  öie  jüngeren  auf  germanis 
fdjem  (Bebiet  oorfommen,  jene  älteren  öagegen  feft  an  öie  felti- 
fd)en  £änöer  gefnüpft  finö,  unö  öa  es  unfidjer  ift,  ob  fie  aud? 
als  germanifdj  in  flnfprud]  genommen  meröen  fönnen. 

Das  Kalenöenfeft,  mie  mir  es  aus  öen  früljmittelalterlid^en 
Preöigten,  Synoöalbefd)Iüf|en  unö  Bufebüdjern  fennen,  ift  ein 
(Scmifdj  oon  römifdjen  unö  Ijeimifdjen  Brauchen.  Die  <XierDer= 
mummung  ift  fyeimifcf);  es  fommt,  oielleidjt  aber  erft  fpäter, 
audi  oor,  öaf$  ITTänner  fidj  als  $rauen  unö  $raucn  fid)  als  TRänner 
oerfleiöen.  Den  roten  Sa^n  öer  römifdjen  Heujatjrsbräudje 
bilöeten  öie  Do^eicfyen  für  öas  fommenöe  3afyr.  Die  (Bermanen 
finö  immer,  mie  fd)on  (Eacitus  be3cugt,  ein  orafelfrofycs  (5e= 
fdjled]t  gemefen;  ©rafel  fonnten  aber  am  beften  an  öen  $eften, 

59 


wo  öie  (Beiftertoelt  in  Betoegung  ift,  eingeholt  meröen.  Dar/er 
b,aben  öie  Dölfer  öes  Mittelalters  öiefe  Seite  öes  römifd?en  Ka- 
lenöenfeftes  getreu  übernommen  unö  um  ibjte  eigenen  ©rafel= 
metfyoöen  oermebjt.  HTer)rere  von  biefen  jinö überliefert;  eine, 
unö  3roar  öie,  fid?  in  eine  Kur/r/aut  gefüllt  in  öer  Hadjt  an  einem 
Kreu3roeg  nieöer3ufetjen,  finöet  fid?  nod?  auf  3slanö.  3n  Rom 
mar  jeöe  fjanölung,  öie  am  Heujabjstage  oorgenommen  muröe, 
für  öas  neue  3atjr  beöeutfam;  öiefer  (Blaube  lebt  befonöers 
im  Süöen  nod?  in  r>oller  Starte  fort.  t)ier3U  tommen  anöere 
Dor3eidjen,  öie  an  öie  populäre  flftrologie  anfnüpfen.  flud) 
öiefer  maren  öie  (Bermanen  geneigt;  fie  tjaben  fdion  im  r)eiöen= 
tum  öie  nadj  öen  Planetengöttern  benannten  IDodjentage  über- 
nommen. Das  Dorausfagen  öer  Art  öes  neuen  3at>res  nad?  öem 
IDodjentag,  auf  öen  öer  Iteujafyrstag  fällt,  läfet  fid)  bis  in  öas 
Altertum  3urüdP erfolgen.  3n  öiefe  Reilje  gehört  es  aud?,  öafc 
öie  3mölf  Sage  öer  3toölften  oöer  öie  3roöIf  erften  Sage  öes 
neuen  3ab.rs  für  öie  tDitterung  öer  fommenöen  3tr>ölf  ITConate 
oorbeöeutenö  finö  oöer  Öaf3  öem  erften  ITeumonö  nad?  Iteujafn: 
befonöere  Beöeutung  beigemeffen  roirö.  Ueberbaupt  ift  im  mo- 
öernen  roie  im  altrömifdjen  (Blauben  öie  Heujarjrsnadjt  unö  öer 
Heujar>rstag  eine  öer  beöeutfamften  ©rafe^eiten. 

flud?  öas  grünölidje  (Effen  unö  Srinten  am  Heujab.rstag 
roirö  oon  öen  Römern  unö  öen  älteren  Kirdjenoätern  als  ein 
Dor3eid?en  ausgelegt;  man  erroartet  öas  gan3e  3^br  fnnöurdj 
fid?  im  felben  Ueberflufj  roä^en  3U  tonnen.  3n  öen  feltifcrp 
germanifdjen  länöern  tritt  öagegen  im  frühen  Mittelalter 
ein  Doltsbraudj  auf,  öer  nidjt  mit  öen  Heujar^rsfdjmäufen  oer= 
roedjfelt  roeröen  öarf;  man  läfet  toäbjcenb  öer  Reujab.rsnadjt 
für  unfidjtbare  (Bäfte  einen  (Xifd?  geöedt  ftefyen.  Die  gleidje  Sitte 
ift  fcfyon  als  moöerner  Xöeibnad^tsbraud?  ertoärmt  rooröen;  in 
Deutfdjlanö  ftetjt  öer  (Xifd)  für  $rau  Perdjta  oöer  $rau  Jjolle 
geöedt,  im  Horöen  für  öie  Seelen  oöer  anöere  (Beiftertoefen; 
für  öie  (Bötter  fagt  fllfeo  am  (Jnöe  öes  TRittelalters.  Uad)  Burt- 
fjaröt  oon  JDorms  im  11.  3abjt?unöert  rouröen  ftatt  öer  Speifen 
aud?  Steine  auf  öen  (Xifdj  gelegt;  neben  öie  Speifen  legte  man 
örei  TTCeffer;  öie  erroarteten  (Bäfte  nennt  er  öie  pa^en.  3^n 
mittelalterlidjen  $ranfreid}  r^eifoen  fie  bonnes  dames,  bonae 
mulieres  (öie  guten  $rauen) ;  ifjre  $üb,rerin  r/eifct  Abundia  Satia 
(öie  Ucberflufefpenberin);  öas  Ijinfeijen  öes  geöedten  (lifdjes 
ift  an  teinen  befonöeren  Sag  gebunöen.    Diefe  £inie,  öie  00m 

60 


moöernen  Dolfsbraud?  bis  in  öas  früfye  Mittelalter  3urüdreidn\ 
fann  nod?  roeiter  oerfolgt  roeröen.  Gs  gibt  eine  große  3at?l 
gallifcfyer  unö  germanifdjer  Steine  aus  öer  Römer3eit,  öie  galüfd}= 
germanifdjen  (Göttinnen  unter  öem  lateinifdjen  Hamen  öer 
„Hlütter"  gefegt  finö.  Sie  finö  Sdnitjgöttinnen  öer  $amilie,  öes 
Dolts  oöer  öes  (Drtes  unö  roeröen  mit  $üllfyorn  oöer  einem 
Korb  mit  $rüdjten  unö  fleljren  abgebildet,  geroötmltd?  3U  öreien, 
roas  öie  nteb^ab,!  anöeuten  foll.  Hun  erroäbnt  öer  englijdje 
ZTTöncr)  Beba  Denerabilis  um  700,  öaß  öie  flngelfad}feu  öie 
Hndjt  3um  25.  De3ember  roegen  einiger  nädniidjer  3e^monien 
öie  Hadjt  öer  IKütter  nannten,  unö  öiefe  TRütter  tonnen  feine 
anöeren  fein  als  öie  fdjon  aus  öer  römifdjen  Kaifer3eit  erroätniten 
gallifd}=germanifd)en.  Sie  fefyren  in  öen  bonnes  dames  öes 
fran3Öfifd?en  ITUttelalters  unö  in  öer  einen  Art  roieöer,  roie 
$rau  Perdjta  unö  $rau  J^olle  im  heutigen  Dolfsglauben  aufge- 
faßt roeröen;  öiefe  finö  es  aud],  öie  Burffyaröt  als  öie  Par3en 
be3<ndmet. 

Die  mittelalterlidjen  Heujab^rsbräudje  enthalten  alfo  audj 
b.eimifd]e  Elemente,  öie  im  heutigen  tDeilmad^tsbraud?  roieöer- 
teuren.  Sie  roaren  aud]  nidjt  ausfd^ließlid]  an  öas  Kalenöen- 
feft  gebunöen,  öiefes  fjat  fie  aber  im  roefentlid?en  an  fidj  ges 
3ogen.  Die  $eier  öer  Kalendae  Januariae  beruhte  im  älteren 
Mittelalter  nidjt  roefentlid?  öarauf,  öaß  fie  öer  erfte  Sag  öes 
3aljres  roaren,  fonöern  auf  alter  (Beroolmfyeit  unö  Ueberlieferung, 
öie  öaöurdj  geftärtt  rouröe,  öaß  geraöe  öiefes  $eft  nicfyt  fireb/ 
Iidjen  (Ifjarafters  roar,  fo  öaß  man  öen  Doltsbräudjen  öie  3ügel 
fließen  laffen  tonnte.  mit  öer  3eit  örang  öas  dfjriftentum 
tiefer  in  öas  Doli  unö  öas  Dolfstümlidje  tiefer  in  öie  Kirdje 
ein.  fluef)  öer  neu}ab,rstag  rouröe  als  ©ftaoe  öes  H)eilmad}tss 
tages  unö  3ur  (Erinnerung  öer  Befdmeiöung  als  ein  tirdjlidjer 
$reuöentag  begangen.  Seine  (Dftaoe  ift  roieöer  öer  alte  (£pi= 
pfjanientag.  So  rouröen  tt)eitmad}tstag,  lteuiabirstag  unö 
Gpipfyanientag  3U  einer  $eft3eit,  öemDodekahemeron,  3ufammen- 
gefdjloffen.  Das  führte  mit  fidj,  öaJ3  öie  oolfstümlidjen  Bräudje 
fid]  innerhalb  öiefer  3eit  mannigfaltig  unö  mandjmal  roilltürlid} 
oerfdpben,  oor  allem,  öaJ3  öie  größte  tird?Iid?e  Seier,  öer  IDeib,- 
nad?tstag,  öer  öurd?  öie  flnlefmung  an  oolfstümlidje  Art  roie 
öie  Krippenfeier  unö  öas  XDiegen  öes  dljrifttinödjens  nod?  popu- 
lärer rouröe,  eine  immer  größere  fln3ietmngstraft  auf  öie  oolfs- 
tumlicfyen  Bräudje  ausübte.   So  ift  öer  größte  fircbjidje  $efttag 

61 


aud?  3um  größten  üolfstümlid^en  $cfttag  gemoröen.  Be3eidmenö 
i[t,  Öaf3  im  Horöert,  mobjn  öas  Gfjriftentum  am  fpäteften  fam 
unö  too  öie  d)riftlid}en  unö  fulturellen  (Hnflüffe  am  fd}rr>äd}ften 
maren,  öer  IDeifmadjtstag  am  ftärffien  Ijerrfdjt  über  öie  an- 
öeren  Sage,  öie  öaneben  faum  mü^äfylen,  aber  öas  beruht  nidjt 
nur  auf  öen  angeöeuteten  (Brünöcn,  jonöern  aud?  öarauf,  öaß 
öie  fyeiönifdjen  Ueberlicferungen  öort  ftärfer  röaren  unö  länger 
fortlebten.  tt)ir  toenöen  uns  jetjt  öem  r>ordjriftlicr>ert  3ulfeft  öer 
Sfanöinaoier  3U. 

4.  Das  altnor&tfcfye  3ulfcft.  dinen  feften  Puntt  bildet 
öie  bisher  nidjt  etymologifd}  aufgeklärte  Be3eidmung  öer 
IDeifmadjten  in  öen  noröifdjen  Sprayen  unö  im  flngcl- 
fäcbjifdjen:  Jul.  Hatürlid]  fann  ein  einfyeimifdjer  Harne  einem 
urfprünglidj  djriftlidjen  $eft  beigelegt  meröen;  öas  ift  ja  bei  öem 
Hamen  (Dftern  öer  $all.  Aber  öas  tüort  jul  fitjt  piel  tiefer. 
Daraus  finö  im  (Botbjfdjen  (Jiuleis),  im  flngelfäcbjifdjen  (Giuli) 
unö  im  flltislänöifdjen  (Ylir)  XDorte  abgeleitet,  öie  gebraudjt 
meröen,  um  öie  5tit  eines  oöer  einiger  ÜTonate  oon  Itooem* 
ber  bis  3anuar  3U  be3eidmen.  Diefe  Ableitungen  beöeuteten 
alfo  urfprünglid?  einen  längeren  3eitraum  öes  tiefen  IDinters, 
in  öen  öie  3ul3eit  fiel,  unö  finö  bei  öer  Uebernatjme  öes  juliani= 
fdjen  Kalenöers,  [0  gut  es  ging  unö  roie  öies  gemadjt  3U  meröen 
pflegt,  auf  öie  Kalenöermonate  übertragen  moröen.  Aber 
aud}  3nl  ift  roie  löeibnadjten  ein  Kolleftioum  unö  be3eidmet 
öie  $eft3eit;  öer  3ultag  ift  mie  öer  tDeibnad}tstag  öer  erfte  unö 
Jjaupttag,  öann  3äfjlt  man  com  3meiten  bis  3um  örei3etmten 
b3tD.  3man3igften  3ultage;  eine  anöere  Beöeutung  Ijat  öas  tüort 
nie.  Die  abgeleiteten  Htonatsnamen  3eigen  nun,  öafe  3nl  menig= 
ftens  bei  ©ft-,  Horögermanen  unö  flngelfadjfen  eine  ^eroor* 
ragenöe  Beöeutung  r)atte  unö  in  öen  tiefen  IDinter  fiel,  öa  öiefer 
5eirraum  nad}  ilmi  benannt  moröen  ift.  IDir  tommen  um  öie 
Sdjlufefolgerung  nid]t  fyerum,  öafe  aud]  bei  öiefen  Dölfern  öie 
3ul3eit  fdjon  oon  alters  fyer  eine  $eft3eit  mar. 

$ür  alles  meitere  finö  mir  auf  noröifdje  Quellen,  unö  3toar 
in  öer  £?auptfad]e  auf  öie  islänöifdjen  Saga*  unö  <5efd}id}tss 
fdjreiber  angemiefen.  Hun  lebte  öer  beöeutenöfte  oon  öiefen, 
Snorre  Sturlafon,  im  Anfang  öes  13.  3abirblunöerts,  alfo  mefjr 
als  3mei  3abirbiunöerte  nad]  öer  offotellen  Annahme  öes  Gbjiften- 
tums  auf  3slanö  um  öas  2ca)t  1000.  Xilan  fyat  \id}  öal?er  mit 
Red]t  gefragt,  ob  fie  etroas  Derlä^Iidjes  über  öie  tjeiönifcfye  5eit 

62 


melöen  tonnen.  Snorre  fagt  uns,  öafc  öie  fyeiönifdjen  Horö- 
männer  örei  grofee  ©pfcrfefte  im  3a^r  feierten,  eins  3U  Anfang 
öes  tDinters  (THitte  ©ftober)  3ur  (Erlangung  eines  guten  unö 
frudjtbaren  3atjres,  eins  in  öer  IHitte  öes  tDinters  „für  öas  Kei= 
men"  unö  öas  öritte  am  Anfang  öes  Sommers,  unö  3tr>ar  für 
öas  Kriegsglüd;  jie  follen  oon  ©öin  (tDuotan)  begrünöet  fein. 
Diefe  $efte  roeröen  audj  in  öen  Berichten  über  gefdjidjtlidje 
(Ereigniffe  öfters  erroäfmt.  ttun  b,at  man  gejagt,  öafe  Snorre 
öie  Derfyältniffe  feiner  eigenen  3eit  in  öie  r)eiönifdje  3iirüd- 
probiere;  öie  fyeiönifcrjen  ©pferfefte  feien  nichts  anöeres  als 
eine  Spiegelung  öes  in  öer  djriftlicfyen  3eit  gcbräudjlidjen  großen 
tjerbft-,  tDeibnadjts-  unö  ©fterfeftes.  (Ein  foldjer  (Einrourf  läfet 
fidj  geroifc  nidjt  leidjten  Kaufs  abroeifen.  (Eine  roeitere  $rage  ift, 
roeldjen  tDert  Snorres  Behauptungen  über  öie  3toede  jener 
Ijeiönif  djen  ©pferfefte  befugen;  laffen  fie  fidj  nidjt  aus  djriftlidjen 
Dorftellungen  fjerleiten,  fo  roirö  irn*  fjeiönifdjer  Urfprung  unö 
öamit  iljre  (Ejiften3  als  fyeiönifdj  beglaubigt.  (Es  ift  felbftöerftänö* 
lidj,  öafj  man  fidj  im  r^erbft  nadj  öer  Bergung  öer  (Ernte  öen 
(Erntefegen  öes  fommenöen  3af?res  unö  3U  Beginn  öes  Som- 
mers, efye  man  fidj  auf  tDifing erfahrt  begab,  öen  Sieg  öurd) 
©pfer  fidjern  roill;  öas  tann  ein  feöer  erfinöen.  Aber  rätselhafter 
fdjeint  es,  öafo  man  mitten  im  ÜOinter  mit  Be3ug  auf  öas  „Kei- 
men" opfert.  Das  roirö  öurctj  öas  altnorroegifdje  (Bulatfjings- 
gefetj  beftätigt,  öas  öen  Bauern  gebietet,  ein  (Belage  im  jjerbft 
unö  eins  3U  IDeir/nadjten  3U  feiern,  beiöe  3U  (Efjren  (Ifjrifti 
unö  öer  3ungfrau  Hlaria,  3ur  (Erlangung  eines  guten  unö  frudjt- 
baren  3al?tes  unö  3ur  Beroabjung  öes  $rieöens.  Das  ift  nun 
eine  djriftlidje  Beftimmung,  aber  öas  Rätfei  bleibt  öodj  ungelöft. 
(Es  ift  gan3  unerfinölidj,  roarum  öas  djriftlidje  tDeirmadjtsfeft  3ur 
Söröerung  öer  $rudjtbarfeit  gefeiert  roeröen  foll;  geraöe  öies 
ift  audj  öas  fjeroorftedjenöfte  ITCerfmal  öer  Dolfstümlidjen  tDeitj- 
nadjtsfeier  im  Horöen.  (Es  ift  nidjt  anöers  möglidj,  als  öafe  Ijier 
ein  Ijeiönifdjer  Ueberreft  oorliegt,  unö  es  bleibt  nur  öie  roenig 
roaljrfdjeinlidje  Annahme  übrig,  öafc  öiefer  3.  B.  com  t)erbftfeft 
auf  öas  3ulfeft  übertragen  rooröen  ift,  roenn  man  ein  oordjrift- 
lidjes  3ulfeft  leugnen  roill. 

Snorre  er3är/lt  oon  öem  norroegifdjen  König  fjafou  öem 
(Buten  (934—960),  öer  ein  roarmer  (Ebjift  mar  unö  mit  geringem 
(Erfolg  feine  Untertanen  3U  beteb,ren  fudjte,  öafj  er  „in  öas  (Befet} 
fetjte,  öafo  man  öie  ^ulfeter  um  öiefelbe  3eit  roie  öie  Gbjiften 

63 


beginnen  unö,  fo  lange  öie  3ul3eit  öauere,  feiern  unö  öafe  jeöer 
Bauer  öann  ein  „ITTäle"  Bier  fyaben  oöer  Bufee  3afylen  Jolle. 
$rüb.er  rouröe  öas  (Belage  in  öer  Hökku=nadn\  ö.  fy.  öer  HTitt- 
rointersnacr/t  (um  öen  12.  3anuar),  abgehalten  unö  roäbjcenö 
öreier  Itädjte  gefeiert."  Das  ift  nun  fern*  pofitio  unö  entfprid?t 
öer  Dorfd?rift  öes  (Bulatfnngsgefetjes.  €s  ift  ja  etroas  (Beroöbn= 
lidjes,  öafj  eine  fyeiönifdje  Sitte  öurd]  eine  Ieife  Derfd]iebung 
d?riftltd?e  Umöeutung  erhält,  unö  cor  allem  trifft  öies  auf  öie 
$efte  3U,  fann  aber  3ur  Hot  aud}  auf  öas  Konto  Snorres  ge- 
fcfyrieben  roeröen.  (Es  ift  jeöocfy  bemerfensroert,  öafj  öas  (Befetj 
nidjt  öas  ©ftergelage  erroälmt,  fonöern  nur  öas  t^erbftgelage, 
öas  oordjriftlicfyen  Urfprungs  fein  mufe,  unö  öas  3ulgelage.  Hun 
finö  öiefe  (Belage  eine  öurdjaus  fyeiönifdje  (5erDob.nb.eit.  Dem 
(Dpfer  folgte  ein  großes  Biergelage,  in  öem  man  öie  „HTinne" 
öer  ©ötter,  öes  (Döin,  Sfyor  unö  $rej  unö  3uroeilen  aud}  öes 
Brage  tranf.  Das  dbjiftentum  Ijat  öie  (Belage  einfaef)  befielen 
laffen;  nur  tranf  man  anftatt  öer  ITCinne  öer  fyeiönifdjen  (Bötter 
öie  ZTtinne  dljrifti,  öer  3ungfrau  unö  öer  ^eiligen.  Das  ift  aud] 
aus  öen  öeutfdjen  (Bilöen  öes  Mittelalters  rooljlbefannt;  man 
tränt  in  itmen  3.  B.  St.  (Bertruöisminne  ufro.  3m  fd}tneöifd?en 
Dolf  beftanö  öie  Sitte  bis  ins  19.  3abjl?unöert  tjinein.  3n  Smä* 
lanö  begann  öie  $eier  am  tDeirmadn'sabenö  öamit,  öafe  man 
feierlid?  (Bottes  töoljl  (Guds  äminnelsesk  äl)  tranf.  (5s  ift  nun 
leidet  oerftänölicfy,  öafe  öie  Kird?e  öiefe  Sitte  öulöete,  roenrt  fie 
ein  altes  $eft  cbjiftianifieren  toollte,  aber  nid?t,  roesljalb  öie 
Sitte  an  öen  Xöeifynadjten  gefefelidj  eingeführt  roeröen  follte, 
roenn  fie  in  öer  fyeiönifctjen  3?it  3U  öiefer  3eit  nid?t  beftanö. 
Kur3um  öie  IDatn'fdjeinlidjfeit  fpricfyt  für  öen  fer>r  geroöbnlidjen 
tjergang,  öafc  ein  fyeiönifdjes  $eft  ein  roenig  oerfdjoben  unö 
cbjiftianifiert  rooröen  ift,  öa  öas  Dolf  feft  öaran  tnng,  ö.  b,.  öafj 
es  ein  oordjriftlicfyes  3ulfeft  gegeben  f>at. 

Das  märe  alles  flar,  roenn  man  etroas  über  öie  Hökku-nadjt 
roüfete.  Sie  roirö  nur  r/ier  erroälmt,  öie  Sdjreibung  ift  unfidjer, 
öie  (Etymologie  oöllig  unflar,  unö  alles,  roas  über  fie  oermutet 
rouröe,  ift  haltlos.  Die  3öentifi3ierung  mit  öer  2TCittrointersnadjt 
fann  nur  als  eine  Dermutung  Snorres  gelten.  IDir  roiffeu  aber 
öurd}  einen  oerläfelidjen  öeutfdjen  dljroniften,  (Ibjetmar  oon 
ÜTerfeburg,  öafö  öie  Dänen  fur3  nadj  dpipfjanien  in  £ejre  auf 
Seelanö  ein  großes  (Dpferfeft  feierten.  5max  ift  öas  3ulfeft 
ein  in  öen  ewjelnen  Käufern  gefeiertes  $eft,  öas  nidjt  neben 

64 


einem  auf  öer  allgemeinen  (Dpferftätte  gefeierten  $eft  befielen 
fann,  aber  es  fann  in  ein  fold)cs  übergeben.  Die  flnfetmng  öes 
r/eiönifdjen  3ulfeftes  unö  öer  Hökkumadjt  auf  öie  IHitte  öes 
IDinters,  ö.  fy.  nad}  noröifdjem  Spradjgebraud?  ettoas  cor  ZTCitte 
3anuar,  gcminnt  öaöurd}  einige  IDabjfdjeiulidjfeit. 

Diefe  3^it  entfpridjt  einem  oft  3itierten  Beridjt  öes  Protop, 
eines  im  6.  3abirb,unöert  lebenöen  bij3autinifd?en  Ejiftorifers, 
öafj  im  fyofyen  Horöeu  bei  öer  Rüdtefyr  öer  oie^ig  Sage  lang  oer* 
borgenen  Sonne  ein  großes  $reuöcnfcft  gefeiert  muröe.  Das 
läfot  jidj  taum  für  germanifdje  Sitte  oerioerten,  meil  öer  Bericht 
auf  eine  (Segenö  roeit  nörölidj  oom  Polartreis  meift,  unö  fo 
roeit  maren  öie  Horömänncr  öamals  taum  oorgeörungen.  Das 
$eiern  eines  $eftes  märe  jeöod?  geraöe  öann  oerftänölid},  roenn 
öie  Sage  merfbar  länger  meröen,  unö  öiefcr  Umftanö  tritt 
tur3  oor  ITCitte  3anuar  ein.  Deshalb  märe  es  nod?  tein  Sonnen5 
fcft.  ITCan  mufe  öem  3eugnis  öer  alten  (Befetje  unö  öes  nor- 
öifdjen  Doltsglaubens  oertrauen,  Öaf3  öie  3ulfeicr  ein  $rudjts 
barteitsfeft  ift;  unö  öie  3eit,  menn  öie  Sonne  micöer  3U  fteigen 
anfängt,  pafet  audj  für  ein  fold^es.  (Eiroas  3U  t»eräd)tlid}  mirö 
jetjt  öie  (H^äfytung  öer  tjeroararfaga  oon  öem  fdjönen  (£ber 
beifeite  gefdmben,  öen  König  r)eiöret  für  öen  (5ott  $ref  mad}fen 
unö  beim  3ulfeft  in  öen  Saal  führen  liefe,  mobei  öie  Htannen 
auf  feinen  Rüden  ©elüböe  ablegten,  ©rofetaten  aus3ufübjen. 
Der  Bericht  erfdjeint  uns  3u>ar  grotcst  unö  fommt  in  fagen= 
fyafter  Umgebung  oor;  aber  aud?  öie  Sage  mirtfdmftet  nur  mit 
betannten  Dingen.  Dabei  ftimmt  öie  (Er^äfylung  gut  3U  öem 
dfyaratter  öes  3ulfeftes  als  eines  $rud}tbarteitsfcftes,  öa  $rej 
öer  (Bott  öer  $rudjtbarteit  ift  unö  auf  einem  dber  reitet.  Alles 
öies  ift  aber  unficfyer,  unö  feine  Ridjtigteit  mag  öalnngeftellt 
bleiben,  mas  bei  öem  Hlangel  an  ZTadjridjten  nur  natürlid)  ift. 
Als  fidjer  tann  aber  betrautet  meröen,  öafc  öie  (Bermanen  oöer 
menigftens  öie  Horö=  unö  (Dftgermanen  in  Dordjriftlidjer  3eit 
ein  in  öen  tiefen  IDinter  fallenöes,  3ul  benanntes  $eft  getannt 
Ijaben  unö  öafj  öiefes  ein  $rud?tbarteitsfeft  mar.  Da  nun  aber 
öiefelbe  Be^iefmng  auf  öie  $rud]tbarfeit  in  öemjenigen  Brand? 
rjeroortritt,  öer  öie  frürmiittelatterlidjen  Kalenöenfefte  am  ftärt= 
ften  tenn3eidmet  unö  im  jüngeren  Doltsbraudj  in  $rantreidj 
unö  Deutjcfylanö  fortlebt,  aber  fdmn  3ur  römifcfyen  3cit  unö  3U 
öen  angel|äd]fifd]en  5eitgenoffen  Beöas  Be3ieb,ungen  fjat,  fo 
ergibt  fid?  öodj,  öafj  öas  germanifdje  tDeit)nad?tsfeft  einen  Ijeiö- 

V    65 


nifdjen    Untergruub    r}at,    wenn    and}    unmittelbare    3eugniffe 
fehlen. 

f)ier3u  ift  rtocfj  ein  IDort  fyi^i^ufügen.  3n  ber  3ulnadit 
toirb  auf  öem  $eftlanb  ber  (lifdj  für  jene  $rud}tbarfcitsgöttinnen 
gebedt,  an  bereu  Stelle  im  Korben  bie  Seelen  ober  (Beifter 
treten.  Sdjon  in  ben  islänbifd)en  Sagen  ift  bie  3ul3eit  bie  Spuf- 
3eit.  (is  ift  nur  natürlich^,  ba^  bie  $infternis  bes  töinters,  bie  mit 
tur3er  Unterbrechung  alles  in  nädjtlicfyes  Duntel  fyüllt,  ben  K)in- 
ter  3ur  Spuf^eit  madjt,  unb  je  roeiter  man  nadj  Horben  tommt, 
befto  büfterer  unb  roilber  roerben  bie  Sagen  unb  Dorftellungen; 
im  norrDegifdjen  unb  islänbifdjen  Dolfsglauben  treten  bie  (5e- 
fpenfter  mit  einer  fonft  nie  oorfommenben  fjanbgreiflidjfeit 
unb  Sdjauerlidjfeit  auf;  fie  tjaben  bie  freunblidjeren  IDefen,  bie 
einem  in  Mitteleuropa  begegnen,  Derbrängt.  ^ebes  £anb  möbelt 
bie  Religion  nad}  feiner  Hatur  um;  bie  langen  Häd)te,  ber  b.eu- 
Ienbe  IDinterftunn,  bie  Unrx)irtlid?!eit  Ijaben  bem  Dolfsglauben 
bes  Rorbens  ifyr  (Bepräge  aufgebrüdt 

in.  ttk  göjten=  unö  ©jterjeit. 

1.  $aftnad}t  unb  Soften.  3ti  unferem  Kalenber  ift  bas 
(Dfterfeft  ein  irrationales  (Hement,  bas  bie  (Befdjäftsroelt  311 
iljrem  £eibrocfen  nocf)  immer  ertragen  mufj.  IDir  muffen 
ftets  ben  Kalenber  bes  neuen  3abjes  einfer/en,  um  3U  erfahren, 
auf  toeldjes  Datum  bas  (Dfterfeft  unb  bie  oon  ifym  abhängigen 
$efttage  fallen.  Hur  roenige  fennen  bie  Regel,  ba$  ber  (Dfter- 
fonntag  ber  erfte  Sonntag  nad?  bem  erften  Dollmonb  ift,  ber 
auf  bie  $rüijlingstagunbnad)tgleid}e  folgt,  unb  nocr)  geringer 
ift  bie  3af?l  berer,  bie  felbft  nad}3uredmen  oermögen,  roeldjes  bie 
Sage  bes  ©fterfeftes  in  einem  beftimmten  3abje  finö;  gerabe 
biefe  Berechnung  bilbete  aber  ben  eigentlidjen  (Begenftanb  ber 
mittelalterlidjen  Kalenbcnr>iffenfd]aft.  Hunmebj,  feitbem  ber 
Kalenber  in  aller  Rauben  ift,  belümmern  fidj  nur  nod?  einige 
(Belehrte  um  jene  3al?lreicr)en  Scr/riftcn.  tPegen  ber  roed)feInben 
£age  ber  (Dftern  unb  ber  baoon  abhängigen  $efte  —  ber  Unter* 
fdjieb  tann  fogar  etroa  einen  TTtonat  betragen  —  finb  biefe  für 
Iänblid?e  Bräuche  roeniger  geeignet,  bie  gerne  an  eine  beftimmte 
3aljres3eit  anfnüpfen,  unb  gerabe  im  $rür/ling  ift  ber  Unter* 
fcr/ieb  in  ber  dntroidlung  ber  Hatur  fefjr  cr^eblidj.  SotDofn'  bas 
(Dfterfeft  roie  feine  Dorbereitungs3eit  tjaben  jebocr)  eine  HIenge 

66 


länölicfyer  Bräudje  an  fidj  ge3ogen,  öie  3um  großen  Seil  fd?on 
oben  befprod^en  moröen  finö,  öa  [ie  fid?  audj  3U  anöerer  3eit 
finöen.  (Seraöc  öie  beroeglidie  ©ftei^eit  3eigt  befonöers  öeutlid? 
öie  Heigung  öer  länölidjen  Bräudje,  fid?  an  ein  öurdj  ein  firdjlidjes 
$eft  Ijeroorgetjobenes  Kalenöeröatum  a^ufdjliefjen;  öenn  teils 
bereitet  öie  roed?felnöe  3eitlage  befonöere  Sdjtrnerigfeiten,  teils 
ift  öie  gmrje  $eft3eit  djriftlicr^firdjlicfyen  Urfprunges.  (Es  ift  fyöd^fi 
3tDcifelf?aft,  ob  man  ein  oordjriftlidjes  $rü^Iingsfefi  annehmen 
öarf,  öas  feine  Bräudje  an  öie  Dolfsfeften  öer  CDftcr3eit  abge= 
geben  tjat;  mit  Sidjerfyeit  tafrt  fidj  eine  foldje  Behauptung  jeöen- 
falls  nidjt  aufteilen.  3d?  Ijabe  alfo  nur  3ufammenfaffenö  auf 
fdjon  (Befagtes  3U  oerroeifen  unö  einige  öer  ©ftei^eit  eigentüm* 
lidjc  Bräudje  3U  befyanöeln. 

Das  $aftnacr)tstreiben,  öas  öurdj  allerlei  HIas!enauf3Üge 
djarafterifiert  ift,  beginnt  in  uielen  (Segenöen  fdjon  am  Donncrs= 
tag  oor  $aftnad?t,  öem  fog.  unfinnigen  Pfüi3tag,  an  öem  in 
Sirol  oor  allem  öas  tjuölerlaufen  ftattfinöet.  3'ufammen  mit 
öen  mastierten  l^uölcm,  öie  allerlei  Späffe  unö  Poffen  treiben, 
3ier)en  aud]  f)e£en  einher,  ö.  I}.  in  $rauentradjt  oertleiöete 
Hlänner,  öie  auf  Kcfyrbefen  reiten,  löideltinöer  aus  £umpen 
tragen  unö  fiefj  nid)t  minöer  toll  gebäröen.  3*1  anöeren  (5egen= 
öen  tjat  öer  Sag  anöere  Hamen  —  am  Rfjein  Reifet  er  töeiber- 
faftnadjt  —  unö  öie  fluf3Üge  finö  oon  anöerer  Art,  öer  (Beift 
ift  aber  öer  gleiche.  Die  eigentlidje  KarneoaIs3eit  beginnt  aber 
erft  mit  öem  $aftenfonntag  ( Ouinquagesima)  unö  erreidjt 
irjrert  fjöfyepunft  am  $aftenöic-nstag,  öer  in  dnglanö  unö  Sd?ir>e- 
öen  Pfannfucrjcnöienstag  Reifet  nad}  einer  befonöeren  Art  oon 
Pfannfudjen,  öie  öann  gebaden  unö  gegeffen  roeröen.  (Er  ift 
öer  eigentliche  $aftelabcnö  (fo  in  Horööeutfdjlanö,  öaraus  öä- 
nifdj  $aftelaon,  fd}U)eöifcfy  fastlag),  öer  Dorabenö  öer  $aften3eit, 
roie  öer  EDcirmadjtsabcnö  öer  Dorabenö  öer  H)eirmad?ts3eit  ift; 
öenn  am  Hiittrood?  foll  öas  $aften  anfangen.  ITIan  oerfammelte 
fidj  öann  in  öen  Kirdjen  unö  erhielt  com  priefter  mit  flfdje 
ein  Kreii3  an  öie  Stirn  ge3eid]net;  öer  Hag  l)at  öaljer  öen  Hamen 
flfdjcrmitttDodj. 

Die  (Bebräucfye  öer  $aftnad)t  finö  3U  befannt  unö  aud?  311 
mannigfaltig,  um  in  öiefem  befdjeiöenen  Büdjlein  befdjrieben 
3U  roeröen.  Der  allbekannte  rfyeinifcfye  Karneual  ift  in  feiner 
jetzigen  $orm  redjt  jungen  Urfprungs;  öer  grofee  KarneDaIs3ug 
erfdjien  311m  erftenmal  1823,  früher  traten  nur  ein3elne  HTasten 

V*     67 


oöer  Heinere  masüerte  (Befellfdjaften  auf;  älter  ift  aud}  nidjt 
Prin3  Karneoal  felbft.  Was  eine  orönungsliebenöe  (Dbrigfeit 
3um  $rommen  öer  £eute  längft  unö  roieöerb.olt  oerboten  fyatte, 
erfcfyeint  fyier  großartig  organisiert.  (Eine  äfmlidje  ©rganijation 
öer  Saftnadjtsauf3Üge  toar  aber  audj  einer  Diel  älteren  3cit 
nidjt  fremö;  es  fdjeinen  fid?  3umeift  öie  3ünfte  öer  £uftbarfeiten 
angenommen  3U  fjaben.  Ser)r  befannt  ift,  audj  öurd?  gute  alte 
Hbbilöungen,  öas  Scfyönbartlaufen  in  Hümberg;  nodj  bekannter 
oielleidjt  öer  oon  öen  Böttdjern  in  ITtüncben  aufgeführte  Sd}äfflcr= 
tan3.  flud}  in  öen  fjöd?ften  Kreijen  touröe  öie  $aftnad?t  eifrig  ge* 
feiert;  töie  es  öabei  in  öen  Stäöten  3uging,  lehren  3.  B.  öänifdje 
Sdjilöerungen  aus  öer  Reformations3eit.  tttänner  fleiöeten  fidj 
in  $rauentradjt,  $rauen  in  tttännerfleiöer,  anöere  3ogen  öie 
bunte,  fcfyellenbcr/ängte  Harrentradjt  an  unö  nodj  anöere  liefen, 
toas  uns  gan3  unglaublid}  oorfommt,  oöllig  nadt  auf  öen  Strafen 
umljer,  nur  mit  einer  THasfe  öor  öem  Gkfidjt;  man  mufete  aber 
3iemlid]  abgehärtet  fein,  um  in  öem  öänifdjen  Klima  im  $ebruar 
nadt  r/erumlaufen  3U  tonnen.  3m  Sdmij  öer  Derüeiöung 
rnuröen  tolle,  manchmal  geraöe3U  beöentlicfye  Dinge  getrieben. 
Damit  oerbanöen  fidj  Aufführung  oon  Sdjaufpielen,  Surniere, 
Ringftedjen  unö  anöere  ritterliche  Spiele,  öie  fpäter  teiltoeife 
3U  Dolfsbeluftigungen  fyerabgefunten  finö.  Die  Kalje  aus  öer 
Sonne  31t  fdjlagen  roar  in  Scfyonen  unö  Dänemarf  bis  in  öie 
jüngfte  3^it  ein  beliebtes  Spiel;  eine  Katje  rouröe  in  eine  Sonne 
eingefperrt,  öie  Sonne  an  einem  Seil  frei  fdjroebenö  aufgehängt; 
öie  Burfdjen  ritten  [pornftreidjs  öarunter  btnöurdj  unö  fähigen 
mit  einem  Knittel  nad?  öem  Boöen  öer  Sonne;  roer  öen  Boöen 
einfebtug  unö  öie  arme  Kaije  befreite,  tnuröe  Ka^entönig. 

Die  älteften  (Erroälmungen  öer  Saftnadjtsgebräucfye  flammen 
aus  öen  füööeutfdjen  Stäöten  unö  reichen  in  öas  14.  3abcrbiunöert 
hinauf,  (Erft  etroas  fpäter  —  aber  öas  ift  tDofyl  nur  3ufällig  — 
meröen  fie  in  öen  romanifcfyen  £änöern  ermähnt,  roo  nod?  Ijeute 
öer  Karneoal  unter  allgemeiner  Seilnafnne  gefeiert  roirö.  Aber 
öer  llrfprung  ift  in  tiefes  Dunlel  gefüllt.  Vilan  fyat  auf  öen 
Hamen  rnngeroiefen  unö  Karneoal  aus  carrus  navalis  (Sdn'ffs- 
tarren)  hergeleitet.  (Ein  auf  Räöer  gefei3tes  Sdjiff  roirö  oft  in 
öen  KarneDals3Ügcn  öurd}  öie  Strafen  geführt,  unö  öas  „Harren* 
fdjiff"  Sebaftion  Branöts  3eigt,  öafe  öas  fcfyon  im  15.  3al?rbiunöert 
oortam.  VClan  fyat  oerfud]t  toeitc^ufornmen  unö  an  antite  Bräudje 
aii3ufnüpfen;  in   geaüffen    grüfjlingsfeften,   öie  3U  (Erfreu  öes 

68 


Dionijjos  in  fltfyen  unö  artöeren  ioTtifd?en  Stäöten  gefeiert 
muröen,  fyielt  öer  (Sott  feinen  Gir^ug  in  öic  Staöt  in  einem 
Sdjiffsi'arren  fabrenö  unö  von  mastierien  Satyrn  umgeben. 
Dodj  ift  ein  fjiftorifdjer  5ufammenf?ang  3tDifcr)en  öiefen  beiöen 
Bräudjen  nidjt  öenfbar;  es  liegt  einer  öer  häufigen  Bälle  r»or, 
too  unter  äfmlidjen  Beöinqungcn  aber  unabhängig  ooneinanöer 
auffallenö  ähnliche  Bräud?e  entftanöcn  finö.  Sein-  merfmüröig 
ift  ein  ueueröings  ans  Sageslidjt  ge3ogener  Beridjt  aus  öer 
(Begenö  von  fladjen.  3m  3al?re  1133  baute  ein  Bauer  ein 
Sdjiff,  öas  auf  Räöcrn  ging  unö  im  $rübjing  unter  großem  3ubel 
in  öer  gan3en  (Bcgenö  umbergcfübjt  muröe.  IDoljin  es  tarn, 
rouröe  es  com  Dolte  umtatet,  befonöeres  flergernis  ermedten 
öie  fjalbuadten  $rauen,  öie  fidj  öabei  herumtrieben.  Das  Alter 
öiefes  Sdjtffsfarrens  unö  öie  iarneoalsartigen  fluf3Üge  finö 
feljr  bemerfensroert.  £eiöer  bringt  auefy  öiefe  Hacr)rid?t  nidjt  öie 
£öfung  öes  Rätfels.  HTan  btat  auf  öen  Hurtig  öer  ©öttirt  Hertims 
fyingeroicfen,  von  öer  Sacitus  c^äfylt;  es  ift  aber  gan3  ungemife, 
ob  öiefe  Sufammenftellung  beredjtigt  ift.  Dielleidjt  tann  man 
auefy  auf  öas  Karren-  oöer  Pflug3iefyen  oermeifen.  Das  „  (Statt- 
3ieb,en"  mar  ein  beliebter  $aftnad}tsbraudj  im  Allgäu  unö 
Dinfdjgau,  mobei  als  alte  3ungfern  oerfleiöete  Burfdjen  auf 
einem  Karren  fafecn  unö  aufs  HIoos  gefahren  rouröen.  Das 
Pflug3iebien  ift  in  Deutfdjlanö  Derbreitet,  begegnet  einem  aber 
audj  in  (Englanö  3U  anöerer  3eit;  öer  Pflugmontag  ift  in  öiefem 
Zanbc  öer  HTontag  nad]  öem  Dreifönigstag.  (Eine  öcutfdje  Sd?il- 
öerung  aus  öem  16.  3oblrblunöert  er3ab.lt,  öafj  öie  Burfcfyen  am 
flfcfyermitttDodj  öie  Bläödjen  mit  (Bemalt  aus  öem  t)aufe  polten 
unö  fie  t>or  einen  Pflug  fpannten,  worauf  fie  einer  mit  öer 
Peitfdje  in  öer  t)anö  antrieb.  Auf  öem  Pflug,  öer  natürlid)  ein 
Räöerpflug  mar,  fafj  fingenö  unö  fpielenö  öer  Spielmann.  Da- 
hinter folgte  ein  Burfct)e,  öer  unter  allerlei  poffierltd^en  (Sebär- 
öen  Sanö  oöer  flfdje  fäete;  3ule^t  muröe  öer  Pflug  mitfamt  öem 
(Sefpann  in  öen  Bad?  gefahren  unö  oon  IDaffer  triefenö  muröen 
öie  ITIäödjen  311  Scfymaus  unö  <Ian3  gelaöen.  3n  dnglanö  mirö 
öer  Pflug,  öer  öurdj  öie  Strafen  gefahren  mirö,  oon  „OldBessy", 
einem  alten,  Ijäpcfyen  IDeib  mit  großer  Hafe,  unö  einem  Harren, 
öer  in  $elle  gefleiöet  ift  unö  einen  langen  Sd}tr>an3  Ijat,  begleitet. 
H)at)rfd?einlid?  ift,  öafe  öiefer  Braud]  einft  einer  fpäteren  3al?res= 
3eit  als  Anfang  3<*nuar  angehört  Ijat. 

Sebj  interejfaut  finö   $aftnad}tsbräud}e  oon  öer   Ballan- 

69 


fyalbinfel,  öie  neueröings  berannt  gerooröen  finö.  fltn  ausfuhr* 
liebsten  ift  öer  fluf3ug  befdnrieben  tDoröen,  öer  am  „Käfemontag" 
in  Dt3ye  in  (Ibjacien  ftattfinöet.  Die  pcrfonen  finö  3tr>ei  in 
eine  Kapu3e  aus  3iegenfell  gefleiöete  „BTönd^e",  öie  mit  einer 
TTTasfe  t>erfeb,en  ift;  um  öen  £eib  Ijaben  fie  Schellen  gebur.ben. 
Der  eine  von  irmen  trägt  einen  fjö^emen  Pfyaltos,  öer  anöere 
einen  Bogen.  IDeiter  fommen  3toei  als  IHäödjen  gefleiöete 
3ungenf  öie  „Bräute",  öarauf  öie  Babo  als  ein  altes  XDeib 
masfiert,  öas  in  einem  Korb  ein  IDidelfinö  aus  £umpen  trägt; 
öie  IDiege  fjeifjt  likni,  öas  Kino  Liknites.  (£s  folgen  3igeuner 
unö  PoIi3iften  mit  Säbeln  unö  peitfdjen.  Der  3ug  geljt  im  Dorf 
umfyer  unö  fammelt  (Baben  ein,  nad?mittags  roirö  auf  öem 
piatj  cor  öer  Kircfye  ein  fleines  Drama  aufgeführt,  öas  mit 
einem  (Ean3  anfängt.  Darauf  folgt  ein  oon  öen  5igeunern  öar- 
gestellter  Pantomimus,  öie  Dämmerung  einer  Pflugfdjar.  3etjt 
beginnt  öas  Kino  für  öie  IDiege  3U  gro^  3U  roeröen,  t)at  einen 
riefigen  junger  unö  Dürft  unö  oerlangt  ein  töeib.  (Es  roirö 
3tr>ifd?en  öem  einen  HTöndj  unö  öem  einen  ITCäödjen  eine  t)od?' 
3eit  gefeiert,  öie  öie  tirdjlid)en  3evemonien  paroöiert.  Der 
IHöndj  madjt  fid)  öarauf  etroas  mit  öem  pfyallos  3U  fcfyaffen, 
öer  3roeite  fdjleidjt  fiel?  oon  f/inten  hieran  unö  erfdjiefjt  itm  mit 
öem  Bogen;  er  fällt  tot  nieöer  unö  öer  (Begner  tut  fo,  als  ob  er 
ihn  enthäutete.  Die  $rau  roirft  fid?  unter  lauten  Klagerufen 
über  öen  (Setöteten;  öie  Umftefy  enöen  ftimmen  mit  ein,  unö  es 
folgt  öie  Paroöie  eines  Begräbniffes.  piötjlidj  fommt  öer  (Be- 
tötete roieöer  3um  £eben.  Hun  roirö  eine  roirflicfye  Pflugfdjar 
gefdjmieöet,  roobei  alle  tDerf3euge  mit  öem  tDunfd}  „aud?  für 
öas  näcfyfte  3af?r"  in  öie  £uft  geworfen  roeröen.  5uletjt  roirö 
ein  Pflug  gebradjt,  roeldjen  öie  2TIäöd?en  3roeimal  um  öas  Dorf 
3ieb,en. 

din  fo  fompÜ3ierter  (Bebraud]  ift  aus  mehreren  r»on  oer- 
fdjieöenen  Seiten  fyerftammenöen  Beftanöteilen  3ufammenge- 
floffeu;  nid?t  unroabjfdjeinlid}  ift  es  fogar,  öafe  fjier  einiges  auf 
öen  alten  Dionyfostult  3urüdger/t.  fln  anöeren  (Drten  laufen 
nur  in  $elle  gefleiöete  unö  mit  Stellen  begangene  Burfdjen 
umfyer;  äfmlicrje  Bräudje  finöen  fidj  aber  aud?  3U  anöerer  5eit, 
am  Dorabenö  öes  Dreifönigstages.  Die  Dergleidmng  mit  öen 
roefteuropäifdjen  Bräud/en  ergibt  nidjts  für  öie  $aftnad?t'€r)as 
rafteriftifdjes,  mit  Ausnahme  öer  Sdjellen;  audj  öie  Perlten* 
läufer  unö  öie  fdjroeöifdjen  3ungen,  öie  am  $aftnad}tsöienstag 

70 


unter  <5ef?ciü  unö  ©ejofyle  auf  Schlitten  „langen  $ladjs  fahren", 
tragen  eine  Unmenge  Sdjellen;  oielleicfyt  flammen  öiefe  nur  oon 
öer  in  öer  $aftnad}t  häufigen  HarrcnDerfleiöung  Ijcr. 

Die  Verleitung  öes  IDortes  Karneoal  aus  carrus  navalis 
ift  fprad^lid?  unhaltbar.  Die  alte  (Etymologie,  öie  öen  Hamen 
aus  öem  fcfye^fyaftcn  Ausruf:  carne  vale!  ($Ieifd),  leb  tDofyl!) 
entfteljen  liefe,  ift  fadjlid?  richtig;  öer  Harne  be3ieb4t  fid}  roie  öer 
entfpred)enöe  neugriedn'fcfyc  (apökreos)  auf  öas  Aufhören  öes 
$leifd?genuffes  in  öer  $aften3eit.  3d?  glaube,  öafe  man  mit  öem 
Sud?cn  nad]  beftimmten  gefdjidnlictjen  Sufamtnenfyängen  febj 
oorfidjtig  fein  mufe.  fludj  oon  öem  in  frühmittelalterlichen 
Quellen  ermähnten,  im  $ebruar  gefeierten  $eft  öer  Spurcalia 
roiffen  mir  nicfyt  mer/r  als  öen  Hamen.  (Ein  feljr  natürlidjes 
(Scfübl  bridjt  fyeroor,  wenn  man  ficr),  efye  man  in  öie  lange, 
trübe  $aftert3eit  eintritt,  tüdjtig  öie  3ügel  fdjiefeen  läfet  unö 
allerlei  ausgelaffenen  Sdjer3  treibt.  Die  $aftnad}t  fyat  öafyer 
(Sebräudje  aus  allen  3afyres3eiten  an  fid}  ge3ogen,  3.  B.  öie 
Derbrennung  öes  Karneoals,  öie  £ebensrute  u.  a.;  Dermummun= 
gen  unö  IRas!enauf3Üge  tommen  befonöers  3m  IDeilmad}ts3eit 
cor;  öie  gleidjen  (Beftalten  teuren  3.  (X.  in  öer  $aftnadjt  toieöer, 
3.  B.  öer  $aftnad}tsbär.  IHan  braudjt  nid?t  an3uncbimen,  öafe 
irgenö  ein  bestimmtes  Dordjriftlidjes  Srüfylingsfeft  [eine  Bräudje 
an  öie  $aftnadjt  abgegeben  Ijat;  es  iann  audj  öie  3cit,  öie  aus 
flnlafe  öes  $aftenbeginns  3U  einem  oolfstümlidjen  $eft  muröe, 
Bräudje  oerfdjieöener  3eitpun!te  an  fid?  ge3ogen  fyaben,  aber 
insbefonöere  länölidje   grüfylingsbrüucfye. 

(Ebenfo  oerljält  es  fid?  mit  geroiffen  Sagen  in  öer  $aften3eit 
felbft.  Derfdjieöene  oolfstümlidje,  insbefonöere  Srüb.lingsge- 
bräudje  r/aben  \'\d}  an  foldje  angefd?loffen.  3d]  erinnere  an  öen 
erften,  naä}  öem  erften  IDort  öes  bei  öer  HTeffe  gelungenen 
91.  Pfalmes  Invocavit  genannten  Sonntag  öer  Saften,  an  öem 
öas  Sdjeibentreiben  ftatt3ufinöen  pflegt  (0.  S.  35),  unö  an 
öen  Sonntag  3um  IRittfaften,  Laetare,  öer  oft  aud)  öer  Goten* 
fonntag  genannt  roirö,  meil  öas  Derbrennen  oöer  hinaustragen 
öes  Goöes  auf  öiefen  Sag  oerlegt  roirö  (0.  S.  29  f.).  Die  palm= 
fonntagsbräucfye  finö  audj  fd?on  0.  S.  13  f.  beljanöelt. 

2.  ©ftern.  Die  fülle  IDodje  ift  öer  rjöfjepuntt  öer  $aften. 
Derfdjieöene  oollstümlidje  (5ebräud?e  fyaben  fid}  an  ibje  (läge 
angefcfyloffen.  So  foll  öer  (Brünöonnerstag  feinen  Hamen  fyaben, 
roeil  es  üblidj  ift,  an  öiefem  2age  etroas  (Brüncs  3U  geniefeen; 

71 


in  Reffen  bereitet  man  3.  B.  ein  (Bemüje  aus  neun  Arten  oon 
Kräutern.  Dielleidjt  ijt  öie  Sitte  aus  öem  Hamen  entjtanöen. 
3n  Sduoeöen  roirö  öie  ^ejrenfabjt  auf  öen  (Brünöonnerstag 
oerlegt,  erft  frül?  morgens  am  (Djtertage  teuren  öie  r^ejren  3urüd; 
oielc  Sitten  unö  Brauche,  3.  B.  öas  ©jterfeuer,  gelten  als  Sdjutj* 
mittel  gegen  öie  r)e£en. 

Das  ©jterfejt  jelbjt  entjtammt  unmittelbar  öem  jüöijdjcn 
Pajjafyfeft,  öas  oon  öen  erjten  Cbjijten  übernommen  rouröe, 
aber  einen  gan3  neuen  3nf)alt  befam;  es  rouröe  3U  einer  $eier 
öes  auferjtanöenen  fjeilanöes.  (Es  ijt  bjer  nidjt  öer  (Drt,  öie 
befannten  t)ijpotf}ejen,  öie  eine  (Einroirtung  öerjenigen  jpät* 
antifen  fyeiönijdjen  Religionen  auf  öas  Gbjijtentum  3U  erörtern, 
öie  einen  jterbenöen  unö  auferjtefyenöen  (5ott  tennen  roie  öie 
Kulte  öer  flttis,  öes  ©jiris  unö  oor  allem  öer  öes  flöonis  (j.  Reit* 
gionsgejefy.  Doltsbüdjcr  I:  16,  211.  Brüdner,  Der  jterbenöe  unö 
auferfteljenöe  toottfyeilanö  in  öen  orientalijdjen  Religionen  unö 
ifyr  üerfyältnis  3um  Gbjijtentum).  Die  flermlidjfeit  3toi}d}en 
öer  Bsroeinung  öes  flöonis,  öejjen  tote  Körper  ausgestellt  rouröe, 
unö  öem  lauten  3ubel  über  jeine  fluferftetmng  am  anöeren  Sage 
unö  öen  heutigen  ©jter3eremonien  öer  griedjijcfcfatfjolijdjeu 
Kirdje  ijt  auffällig,  flm  Gt/arfreitag  roirö  ein  Btlö  öes  r)eilanös 
in  öer  Itfrdje  oor  öer  3tonoftaje  aufgebahrt  unö  öie  Bar/re  mit 
Blüten  unö  äeppidjen  gejdmrüdt.  flm  äbmb  oöer  in  öer  Hadjt 
roirö  öiefe  in  feierlichem  3uge  öurcr)  öie  Strafen  öer  Staöt  ge* 
tragen,  laute  Rufe  Kyrie  eleison !  (fjerr,  erbarme  öid) !)  erjdjallen. 
d>egen  Mitternacht  öes  ©jterjamstags  roirö  öie  $eier  auf  öen 
offenen  piatj  oor  öer  Kircfye  oerlegt,  roo  eine  (Ejtraöe  für  öie 
Priejter  aufgefdjlagen  ift.  Der  rjöcrjfte  offi3Üerenöe  Priefter 
beginnt  !ur5  oor  öer  TtTitternadjtsftunöe  öas  (Eoangeiium  oon 
öer  fluferftefmng  3U  lefen  unö  ridjtet  es  fo  ein,  öafe  er  geraöe, 
roenn  öie  Uljr  3roölf  jdjlägt,  3U  öen  IDorten:  „Cr/riftus  ift  auf  er* 
ftanöen!"  tommt.  (Es  bricht  einunermefelid^er3ubel  los,  in  einer 
größeren  Staöt  fnallen  Kanonenjdmjje  unö  öie  2Ttujif  fällt  mit 
Sanfaren  ein.  Die  flermlidifett  ift,  roie  gejagt,  grofe,  aber  öie 
Sdjroierigfeiten  einer  gejdjidjtlidjen  Verleitung  öiejes  Brauches 
aus  öem  Ijeiönifdjen  jinö  es  nidit  minöer.  (Es  ijt  aud?  jeb.r  rootjl 
möglidj,  öaJ3,  roenn  öie  Ixirdje  öem  Derlangen  öes  Dolfes  nad) 
einer  anjd]aulid)en  Darjtellung  öer  rjeilsgejcfyidite  nadjgab,  oon 
jelbjt  5eremonien  entjtanöcn,  öie  mit  öenjenigen,  rooöurdi  öas 


72 


Sterben  unö   öie   fluferftefning   eines   r/eiönifdjen   (Bottes   ge- 
feiert rouröen,  flefmlid}feiten  3eigen. 

Bei  öer  gefdnlöerten  3etemonie  in  fltfjen  ftefjt  öas  Qan$e 
Dolf  mit  unange3ünöeten  Ker3en  in  öen  t)änöen  öa.  (5enau 
um  IRitternacfyt  flammt  öas  ^eilige  $euer  in  öer  Kirdje  auf, 
an  öem  nun  alle  ibje  £id)ter  ent3Ünöen,  fo  öafe  plötjlicr)  öie 
gan3e  Dcrfammlung  in  £idjt  gcbaöet  ift.  Dasfelbe  finöet  fidj 
anöersroo  roieöer.  Befanntlidj  ift  es  öas  fjauptereignis  öer 
(Dfterfeier  in  öer  r)eiligcn  ©rabestirdje  3U  3erufalem,  öafj  ein 
oom  fjimmel  gefanötes  $euer  öie  Ker3e  öes  patriardjen  ent- 
3Ünöet;  unter  fürdjterlidjem  ©eöränge  fudjen  öie  flnroefenöen 
einen  Anteil  an  öer  Ijeiligen  $lamme  3U  erljalten.  Die  d^rifilidje 
Symbolif  ift  tlar;  es  ift  öie  Derfinnbilölidmng  öcs  tDortcs  oom 
£id}t,  öas  öem  Dolf,  öas  in  $inftcrnis  fafj,  aufgegangen  ift.  Aber 
ebenfo  fidler  ift  es,  öaf3  Dolfstümlidjes  fiel?  in  reidjem  ITCafee  in 
öief cn  Bräudjen  finöet;  es  fommt  fyier  öer  (Slaube  an  öie  reini* 
genöe  unö  fegenbringenöe  Kraft  öes  $euers  3um  Dorfdjein, 
aber  auef)  öie  Dorftellung,  öafe  öas  $euer,  öas  öurdj  öen  täg= 
lidjen  ßebraud}  öiefe  Kraft  einbüßt,  oon  3eit  3U  3eit  erneuert 
roeröen  mufe.  So  muröe  öas  t)eilige  $euer  öer  Defta  in  Rom 
jedes  3abj  am  alten  Heujab.rstage,  öem  1.  IRär3,  öurdj  ein 
reines  $euer  erneuert,  öas  öurd?  öas  ©egeneinanöerreiben 
3roeier  l}ol3ftüde  geroonnen  rouröe.  flud}  öas  $euer,  roomit 
öie  ©fterfer3en  ange3Ünöet  roeröen,  foll  reines,  neues  $cuer 
fein;  aber  über  öiefe  Dinge  unö  öas  (Dfterfeuer  Ijabe  icr)  fdjon 
oben  S.  35  f.  gefprodjen;  idj  roill  Ijier  nur  fn^ufügeu,  öafe  öas 
Derbrennen  einer  3uöas  genannten  puppe  nid)t  nur  in  Deutfd?= 
lanö  unö  unter  öen  (Briedjen,  3.  B.  auf  3ype™,  fonöern  audj 
in  Dielen  Seilen  Süöameritas  unö  in  ITTejifo  üblid?  ift. 

Hun  ift  nur  nodj  öer  allgemeinfte  oon  allen  (Dfierbräud^eu 
übrig,  öer  aud}  freute  nodj  feljr  lebenöig  ift,  öie  (Dftereier.  Ueberall 
in  (Europa  ift  es  übltdj,  (Eier  bunt  3U  färben  unö  öiefe  am  morgen 
öes  ©ftertages  3U  effen.  Bei  öen  (Briedjen  Kleinafiens  roeröen 
gefärbte  Hier  in  Brezeln  eingebaden.  3n  öen  fatfjoltfdjen  Kir= 
fyen  roeröen  am  ©fterfamstag  Speifen  unö  befonöers  (Eier 
gefegnet.  HTit  öen  (Eiern  roeröen  oerfdjieöene  Spiele  getrieben; 
noeb  im  16.  3ab4dmnöert  rouröe  es  oerboten  in  unö  cor  öer 
Kirdje  rote  (Eier  3U  rollen,  flm  populärften  ift  öer  (Dfierfyafe, 
öer  öie  (Eier  gelegt  fyat,  öie  öie  Kinöer  in  allen  töinfeln  unö 
(Eden  fucfyen  muffen.    Der  Stammbaum  öiefes  mertrcüröigen 

U  i  I  sf  0  n,  $e$e. 

73 


Bieres  oerliert  [idj  gart3  in  Dunfel;  ob  er  ettöa  mit  einer  merfs 
roürbigen  fdjtüebifdjen  t)a|enart,  bem  ITCilcfyljafen,  oerroanöt  tft, 
ber  öen  rjejen  fyilft  IHildj  von  öen  Küfjen  anöerer  3U  ftet/len, 
toeift  id}  nidjt.  Die  Sitte  ift  jebenfalls  alt  unb  nicr)tcr)ri[tlid}en 
llrfprunges.  IDas  fie  beöeutet,  fann  erft  aus  ber  Bebeutung 
bes  (Eies  im  Dolfsglauben  erfdjloffen  toerben.  Serjon  in  alter 
5eit  toerben  oft  (Eier  mit  in  bas  <5rab  gegeben;  Diele  ITCytfyen 
fennen  bas  tDeltei,  aus  bem  bie  töelt  entftanben  i|t.  Das  (Ei 
erfdjeint  als  ein  leblofes,  bem  Steine  äfmlidjes  Ding,  aber  barin 
ift  auf  geb.eimnisDoIle  IDeife  bas  £eben  eingefdjloffen.  Das  (Ei 
ift  bafjer  ein  Sräger  bes  £ebens  unb  ber  Srucfytbarfeit  unb 
lommt  in  einer  großen  3afyl  oon  $rud?tbarfeits-  unb  rjocbjeuV 
brauchen  oor;  bas  (Beniesen  eines  (Eies  mad]t  frudjtbar.  So 
oerftefyt  man  leidjt,  bafo  bas  (Ei  in  ben  $rübilingsgebräud}en  einen 
piatj  fyat  unb  ba^  es  mit  bem  dn-iftlidjen  $eft  Dertnüpft  roorben 
ift,  bas  ben  Sieg  bes  £ebens  über  ben  (lob  feiert. 


74 


Citeraturoer3ef(f|m$. 


Die  £iteraturangaben  be3tr»eden  nur  aus  öer  großen  3&ty  öok 
Schriften  einige  größere,   befonöers  roidjtige  IDetle  fyeroo^uljeben. 

A.    Allgemeine  Keltgionstötfjenfa^aft. 

3.  Stimm,    Deutfdjc  IKytyologie,  I— III.    3.  flufl.  1878. 

ID.  ITC  a  n  n  b.  a  r  ö  i ,     Der   Baumfultus  öer  ©ermanen  unö  ib.rer 

Hadjbarftämme,  2.  flufl.  1904. 
3.  <5.  St  03  er-    The  Golden  Bougu,  3.  flufl.  I— VIII,  1911—14. 

B.    Dolfsfitten  unö  Dolfsbräucbe. 

fl.  n?  u  1 1  f  e  ,    Der  öeutfdje  Doüsaberglauben  in  öer  (Begentoart, 

3.  flufl.  1900. 
£-.  £?.  llteyet,    Deutfdje  Dolfslunöe,  1894. 
r).   $.   $  e  i  I  b  e  r  g  ,    Dansk  Bondeliv  I,  II,  3.  flufl.  1910. 
$ür  Sdnoeöen  fei  auf  öie  gebaltoollen  fluffätje  in  öen  „Meddelanden 

frän  Nordiska  Museet"  unö  ibjeer   $ortfetumg,   öer  3eitfcbnft 

„Fataburen"  bingeroiefen. 
<L  K.  Chambers,    Tke  Mediaeval  Stage  ift  für  öas  Mittelalter 

ein  audj  für  öie  Dolfsftmöe  einjdjlägiges  IDer!. 

C.    Der  j  ä  1?  r  l  i  dj  e  3  e  ft  3  y  f  l  u  s. 

©.    0.    ReinsbergsDüringsfeIÖ,      Das    feftlidje    3aH 

2.  flufl.  1898. 
ID.  fjone,   Every-Day  Book,  I— III,  1838. 
(Eroeis    £unö,    Dagligt  Liv  i  Norden,  7.  Budj,  Aarlige  Feste, 

Folkeudgave  1903. 

Don  oorliegenöem  Budj  roirö  Gnöe  öes  3abjes  eine  auf  mefyr 
als  öas  öoppelte  erweiterte  fdjroeöifdje  Auflage  unter  öemfelben 
(Titel  erfebdnen. 

75 


.  .  •      \  D.    (£  i  n  3  e  1  n  c  5  ^  [t  e. 

a)  Grntefefie. 

§.  pfannenfdjmiö,    ©ermanijdje  Grntefefte,  1878. 

b)  IDeirmacfyten. 

fl.  Sille,    <&efd)id}te  öer  öeutfdjen  tDeifjnadjt,  1893. 

,     Yule  and  Christmas,  1899. 

<5.    B  i  l  f  i  n  g  e  r  ,     Das   germanifdje   3ulfeft,    Programm,   Stutt^ 

gart  1901.  . 

fl.  ITT  e  u  e  r  r    Das  tDeirmad?tsfeft.     Seine   (tntftelmng   unö    <5nt= 

roidlung.    3.  flufl.  1913. 
G.  fl.  ITTiles,    Christmas  in  Ritual  and  Tradition,  1912. 

3d?  roeröe  eine  eingebenöe  Begrünöung  meiner  flnfidjten  über 
öie  oolfstümlidje  Dorgefcbjdjte  öes  tDeirmadjtsfeftes  in  öer  Spätontifc 
unö  im  frühen  Mittelalter  in  einem  in  öem  flrcbjo  für  Religions= 
tDijfen|dr)aft  erjcbdnenben  fluffa^  geben. 
c)  Karneoal. 

£.  dienten,  Der  Urfprung  öes  Karneoals  in  flrdjio  für  ReIigions= 
miffenldjaft  XVII,  1914  S.  139 ff.;  öie  le^te  Befpredmng  öes 
Problems,  roo  auch,  öie  eirtfebjägige  £iteratur  3Üiert  unrö. 


578100079 


Perlag  uon  3.  Z.  B.  III ohr  (Paul  Siebeck)  in  Tübingen. 


praktifd)e  BibelerKlärung. 

(VI.  Reibe  ber  „Religionsgefdjidjtlidjen  Vol^büd)er".) 

Begründet  von  Srieörid)  CD  i  d)  a  e  l  5  0)  i  e  l  e. 

ßerausgegeben  von   R a r l   flner. 

3.  Die  Paftoralbnefe.  Verbeutst  unb  ausgelegt  von 
Sran3  Rödler,  Pfarrer  in  Berlin,  ftlein  8.  1914. 
(D.  -.50.    Get&nben  CD.  -.80. 

4.  Israels  Gefd)icr)te,  Von  Cic.  Otto  Cifcfelbt,  paftor 
unb  Privatbo3ent  in  Berlin.  Rlein  8.  1914.  CD.  -50.  Gebunben 
CD.  -.80. 

5.  Aus  Israels  Propheten*  Arnos,  ßofea.  ]efaja.  ]e= 
remia.  Deuterojefaja.  Von  Cic.  Dr.  Paul  C o r g e,  Pfarrer 
in  Berlin.    Unter  ber  prejfe. 

Die  6efd}id}te  Jefu  in  Galiläa,  erhlärung  ber  jynop= 
tifcrjen  Cvangelien.  I.  Von  Cic.  Dr.  CD.  B  r  ü  ch  n  e  r.  In  Vor= 
bereitung. 

Verzeichnis  der  erschienenen  Volksbücher. 

I.  Reihe.  Die  Religion  des  Neuen  Testaments,  i.  Wemle:  Die 
Quellen  des  Lebens  Jesu.  3.  Aufl.  21. — 30.  Tausend.  1913.  —  2./3. 
♦Bousset:  Jesus.  21. — 30.  Taus.  —  4.  Vischer :  Die  Paulusbriefe.  — 
5-/6.  *Wrede:  Paulus.  1 1. — 20.  Taus.  —  7.  Hollinann:  Welche  Religion 
hatten  die  Juden,  als  Jesus  auftrat?  11. — 20.  Tausend.  —  8.  u.  10. 
Schmiedel :  Das  vierte  Evangelium  gegenüber  den  drei  ersten.  —  12. 
Ders. :  Evangelium,  Briefe  und  Offenbarung  des  Johannes.  —  9.  v.  Dob- 
schütz:  Das  apostolische  Zeitalter.  —  11.  Holtzmann :  Die  Entstehung 
des  Neuen  Testaments.  11. — 15.  Tausend.  1911.  —  13.  *Knopf:  Die 
Zukunftshoffnungen  des  Urchristentums.  —  14.  *  Jiilicher :  Paulus  und 
Jesus.  —  15.  Geffcken:  Christliche  Apokryphen.  — |  16.  Brückner:  Der 
sterbende  und  auferstehende  Gottheiland  i.  d.  oriental.  Religionen  u.  i. 
Verhältnis  z.  Christent.  —  17.  E.  Petersen:  Die  wunderbare  Geburt 
des    Heilandes.  —   18./19.  Weiss:  Christus.  Die  Anfänge  des  Dogmas.  — 

20.  Bauer:  Die  katholischen   Briefe    des    Neuen    Testaments.      1910.    — 

21.  Brückner:     Das    fünfte    Evangelium    (Das   heilige   Land).      1910.    — 
22723.  Heitmüller  :    Taufe   und  Abendmahl   im  Urchristentum.    1911. 

II.  Reihe.  Die  Religion  des  Alten  Testaments.  1.  und  6.  Lehmann- 
Haupt  :  Die  Geschicke  Judas  und  Israels  im  Rahmen  der  Weltgeschichte  ( 1 9 1  o, 
erschienen  1911).  —  2.  Küchler:  Hebräische  Volkskunde.  —  3.  I  und  II. 
♦Merx:  Die  Bücher  Moses  und  Josua.  —  5.  Budde :  Das  prophetische 
Schrifttum.  —  7.  *  Beer :  Saul,  David,  Salomo.  —  8.  *  Gunkel :  Elias.  — 
9.  Nowack  :  Arnos  und  Hosea.  —  10.  *Guthe  :  Jesaia.  —  11.  Liechtenhan  : 
Jeremia.  —  12.  Haller:  Der  Ausgang  der  Prophetie.  19 12.  —  13.  Schmidt: 
Die  religiöse  Lyrik  im  Alten  Testament.  19 12.  —  14.  Löhr :  Seelen- 
kämpfe   und   Glaubensnöte    vor    2000    Jahren.    —     15.  Benzinger:    Wie 

(Fortsetzung  siehe  nächste  Seite.) 


Verzeichnis  der  erschienenen  Volksbücher'. 

Fortsetzung. 

wurden  die  Juden  das  Volk  des  Gesetzes?  —  16.  Schmidt:  Die  Geschicht- 
schreibung im  Alten  Testament.  191 1.  —  17.  *Bertholet :  Daniel  und  die 
griechische  Gefahr.  —  18.  Lehmann-Haupt:  Der  jüdische  Kirchenstaat  in 
persischer,    griechischer  und  römischer  Zeit.      191 1. 

III.  Reihe.  Allgemeine  Religionsgeschichte.  Religionsver- 
gleichung. 1.  Pfleiderer:  Vorbereitung  des  Christentums  in  der  griechi- 
schen Philosophie.  —  2.  Bertholet :  Seelenwanderung.  —  3.  Söderbiom  : 
Die  Religionen  der  Erde.  —  4.  Hackmann :  Der  Ursprung  des  Buddhis- 
mus. —  5.  Ders. :  Der  südliche  Buddhismus.  —  7.  Ders.:  Der  Buddhismus 
in  China  usw.  —  6.  Wendland:  Die  Schöpfung  der  Welt.  —  8.  *  Becker: 
Christentum  und  Islam.  —  9.  Vollmer  :  Vom  Lesen  und  Deuten  heiliger 
Schriften.  —  10.  Gressmann  :   Die  Ausgrabungen  in  Palästina  u.  d.  A.  T. 

—  11.  Bürkner:  Altar  und  Kanzel.  Geschichte  des  Gotteshauses.  — 
12.  Jacoby:  Die  antiken  Mysterienreligionen  und   das  Christentum.    1910. 

—  13. /14.  Nilsson :  Primitive  Religion.  1911.  —  15.  Stube:  Confucius. 
1912  (erschienen  1913).  —  16.  Stube:  Lao-tse.  Seine  Persönlichkeit  und 
seine  Lehre.  1912.  —  17./18.  Nilsson:  Die  volkstümlichen  Feste  des 
Jahres.     19 14. 

IV.  Reihe.  Kirchengeschichte.  1.  *  Jüngst:  Pietisten.  —  2.  *Wernle  : 
Paulus  Gerhardt.  —  3./4.  *Krüger:  Das  Papsttum.  Seine  Idee  und  ihre 
Träger.   —  5.  *Weinel:    Die    urchristliche  und    die    heutige    Mission.  — 

^J}...  Mehlhorn :  Die  Blütezeit  der  deutschen  Mystik.  —  7.  Holl :  Der  Mo- 
dernismus. —  ,.&.  Ohle :  Der  Hexenwahn.  —  9.  Baur:  Johann  Calvin.  — 
10.  Anrieh:  Der  moderne  Ultramontanismus  in  seiner  Entstehung  und 
Entwicklung.  —  11./ 12.  Kattenbusch:  Die  Kirchen  und  Sekten  des 
Christentums  in  der  Gegenwart.  —  13.  Reichert:  D.  Martin  Luthers 
Deutsche  Bibel.  1910.  —  14.  Benser  :  Das  moderne  Gemeinschafts- 
christentum. 19 10. —  15.  Baumgarten:  Die  Abendmahlsnot.  Ein  Kapitel 
aus  der  deutschen  Kirchengeschichte  der  Gegenwart.  191 1.  —  16.  Köhler: 
Die  Gnosis.  191 1.  —  17.  Goetz:  Das  apostolische  Glaubensbekenntnis. 
1913.  —  18.  Peters:  Franz  von  Assisi.  [191 1]  1912.  —  19.  HofFmann  : 
Die  Aufklärung.  1912.  —  20.  Scheel:  Die  Kirche  im  Urchristentum. 
1912.  —  21.  Herrmann:  Die  mit  der  Theologie  verknüpfte  Not  der 
evangelischen  Kirche  und  ihre  Ueberwindung.      1913. 

V.  Reihe.  Weltanschauung  und  Religionsphilosophie.  1.  Nieber- 
gall:  Welches  ist  die  beste  Religion?  —  2.  *Traub:  Die  Wunder  im 
Neuen  Testament.  11. — 20.  Taus.  —  3.  Petersen:  Naturforschung  und 
Glaube.  11. — 15.  Taus.  —  4.  *  Meyer:  Was  uns  Jesus  heute  ist.  — 
5.  *0.  Schmiede! :  Richard  Wagners  religiöse  Weltanschauung.  —  6.  *Bous- 
set:  Unser  Gottesglaube.  —  7./8.  Rade:  Die  Stellung  des  Christentums 
zum  Geschlechtsleben.  1910.  —  9.  Lempp  :  Tolstoi.  1912.  —  io./ii. 
Fuchs:  Der  Monismus.  1912  (erschienen  1913).  —  12.  Fuchs,  Ewiges 
Leben.      1913.  —   13.  Wendland:    Die    neue    Diesseitsreligion.      1914- 

—  14.   Sodeur,    Kierkegaard    und  Nietzsche. 

VI.  Reihe.  Praktische  ßibelerklärung  begründet  von  F.  M. 
Schiele  und  herausgegeben  von  K.  A  n  e  r.  1.  K.  An  er:  Aus  den 
Briefen  des  Paulus  nach  Korinth.  Verdeutscht  und  ausgelegt.  1913.  — 
2.  H.  B  o  h  1  i  g  ,  Aus  dem  Briefe  des  Paulus  nach  Rom.  Verdeutscht 
und  ausgelegt.  1914.  —  3.  F.  Ko  eh  ler,  Die  Pastoralbriefe.  Verdeutscht 
und   ausgelegt.    1914.    —    4.    O.   Eißfeldt,  Israels  Geschichte.    1914. 

—  5.  P.  T  o  r  g  e ,  Aus  Israels  Propheten.  Arnos,  Hosea,  Jesaja,  Jere- 
mia.  Deuterojesaja.  1914.  —  M.  Brückner,  Die  Geschichte  Jesu  in 
Galiläa.     In   Vorbereitung. 

*  bedeutet:  es  existiert  eine  ftine  (gebundene)  Ausgabe  zum  Preise  von 
M.  1.50,  Doppelnummern  M.  2. — .     (Bousset :  Jesus  M.  1.75.)