Skip to main content

Full text of "Dänische Volksmärchen"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



''^:y^^'f^^M^^ 



^-c:-..>;a«a::;,.,,^::- 



^^«;«I;iA'^^^^"''ft'\oft''M' 



...*.-,™^*'"""e 







änifcf^e ^[rolfsmärd^m. 



Ddntfcf^e 



Ijfof^^mctrc^cn 



—<m>- 



7Xad\ bisB^er ungeörurften Quellen ersäB^It 



uon 



Ueberfefet 
WimSatd £eo. 



-c^jjx- 



Ceipsig, 
Perlag uon 3olj» 2Imbr» 3artlj» 

\878. 



/ \ 



Dem eöeln ^reunöe 

ber 

Kun|l unb lX)iffcnfd?aft 

Seiner (E^cellens 
bem £}errn 0berft!ämmerer 

iranj trafen JFoUiot be CrennetiiUe^ 

Hitter bes golb. Plie^es, <Sro§freu5 bes f. öflerr. £eopoIb><Drbens 
mit ber Kriegsbecoration, 3uglcidj Kan3ler biefcs ©tbens, Hitter 
b. eifern. Krone II., <5ro§freu3 b. f. preu§. rottjen 2lbler-(!)rbens 
in Brillanten, <5ro§freu3 b. f. brafllian. Hofenorbens zc. zc. JC, 
iDirflid^em <5eIjeim.»HatI)e u. Kämmerer, f. f. S'3'-^- «nb 
Hegimcnts»3nlj<iber, ITTitgliebe bes ^errenl^aufes b. djlerr. Heic^ 
ratl^, €Ijren»(turator b. öflerr. Dlufeums, €I)renmitgIiebe b. Jlfa« 
bemie b. bilb. Kftnfte in tOien zc. ic. jc. 

Öanfbar unb eBirfurd^tspoH 
geoibmct» 



VII 



„Dtcfes flemc 3uc^ ifl bie cr^e reife Jruc^t einer 
mit gütigem 3eiftanb cieler meiner lanbsmänner 
unb Jrauen burc^ mel^r als 3n>an3ig ^afjre fortge* 
festen Sammlung oon bSnifc^en DoIfsmSrd^en, mie 
fte noc^ ljeut3utage im Dolfe, befonbepe im HTunbe 
unb in ber Erinnerung ber £anbleute fortlebenb, in 
allen (Sauen Dänemarfs gefunben werben fönnen. 

(für bie Jorm biefer f leinen 2IusnjaljI ift ber fjer* 
ausgeber coüfommen oerantwortUc^. €r l^at bie 
inärc^en mit Jreil^eit, manchmal nac^ oerfc^iebenen 
unb untereinanber in ben €in5elnl{etten ahwexdienben 
2(uf3eic^nungen aus ©erfc^iebenen (Eljeilen bes £anbes 



VIII 



tpicbergegcbcn unb für feine Jlboeic^ungen wirb er 
ber „geleierten Welt" an einer anbem Sieüe l^ehe 
Pelzen» fjier aber fei jebe Stubengele Ijrfamfeit aus* 
gefc^Ioffen» €r Ijat ftc^ überall bemül^t, ben ein* 
fachen, gemütfjlic^en unb colfstl^ümlic^en 
(Eon ber Darftellung feft 3U tjalten; aber er mar 
»eit entfernt baoon, ^as fün^Iic^ fjoc^trabenbe ober 
Süßliche unb bas manchmal ^wax Unfc^ulbige, aber boc^ 
läppifc^ (Sefd^mad (ofe, ober gar bie gerabesu anftößige 

r 

piumpl^eit, bie fic^ bei bem gemeinen Dolfe 3un>eilen 
in bie XPiebergabe biefer alten Erinnerungen bes 
bänifc^en Dolfes mengen, nad?3uafjmen* 

€s burfte flc^ in biefem Buc^e, has für bas gan3e 
Dolf, befonbers aber bie ^ugenb beflimmt x% nichts 
ftnben, was mit (fug unb Hec^t ^njiog erregen fönnte^ 
Unb biefe Hücfpc^t l^atte fomoljl auf bie Wa^l, als 
auf bie Beljanblung biefer IHärc^en einen bej^immen* 
^tn €influg» ^auptfäc^Iic^ ourbe jeboc^ bei ber Be* 
l^anblung jebes ein3elnen HTärc^etis auf beffen eigenen 
(SrunbgebanFen unb auf beffen epifc^e <San3ljeit Hücf* 



IX 



fic^t genommen» Der Herausgeber voaqt su glauben, 
ba%, wenn jtc^ cjuc^ feines biefcr IHärd^en gan3 genau 
fo im Dolfsmunbe oieberjinbet, n>ie es Ijier auftritt, 
bodi jebes einselne bort als ein allgemein ^e* 
fanntes n>ieber anerfannt werben wirb unb yDat 
oft in einer oiel reineren unb ooüftänbigeren (Seflalt, 
als man es jefet an irgenb einem 0rte ftnben fann; 
in einer (Seftait, bie auf jeben Jatt ben oft oerfrüp* 
pelten unb unechten gegenwärtigen ^formen urfprüng* 
lic^ 3U (Srunbe gelegen fyihtn muß/' 

So weit Soenb (Srunbtoig, ber fjerausgeber 
bes bänifc^en Originales» Der Ueberfe^er \:tat biefen 
XPorten nur noc^ l^in3U3ufügen, t>a% er glaubt, mit 
ber Ueberfefeung biefer Hlärc^en manchem eine ^freube 
gemacht ober boc^ wenigftens einen Dienji geleiftet 3U 
liahen* Denn abgefel^en oon ber ureigentljümlic^en 
Sc^önljeit unb Originalität berfelben, bürften fle gewig 
bem (Sermaniften unb Hrytl^ologen einen fc^äftbaren 
Beitrag 3ur Sagenforfc^ung barbieten ; fle flnb nämlic^ 
hebevLtenb origineller unb felbftftänbiger, als bie oon 



^Isbjörnfort unb UToö gefammelten nonpegifc^ett 
Polfsmärd^en, bie boc^ t?tcle 2lel^nHc^fettcn unb matt" 
dfes PcrtDattbtfc^aftlid^e tttit unfertt Sd^mewittö^en, 
2lfc^ettbröbcl u» t?» 21. auf3urDetfett I^aben, ipäl^rcnb 
utis t^ter 3uttieiji gatt3 neue Pcrfottett unb Perl^ältniffe 
mit burc^get^enbs ed^t bänifc^em Cocalgepräge entgegen* 
treten. (£s jtnb, wie Soenb (Srunbtptg in feinem 
flaren €inleitungsgebicfct jur bänifd^en 2lusgabe fo 
fd^ön fagt: 



„öcerenfrfidjtc, btc bcni 23oben 
Dänemarfs cntfproffen, reiften 
3n bes Däncnlanbes Sommer. 
Unter ^atbcblumengloden 
Unt im Sdiatten mäd?t'ger 23ud?en, 
3n bes ;felbes Blumengarten 
Sinb fte eingefammelt toorben. 



(Dhne <5ift unb ohne (Satte 
;f inbejl bu bie ;Jräd?tc, beren 
Safer Kern in rauljer Sdjale 
Hur <5efunbljeit ifl unb U?al}rljeit. 

Sonnenglut unb IDinbesfttijIe, 
ölumcntljau unb (l?uettenfrifcl?e 
€ie§en aus bcr tiefen €rbc 
(Eine Saat aus fernen tZaqen 
Sprießen, bie fte bann erfuüten 



XI 



mit bent Duft ber ^etmat w^ mit 
Saft pon unten, Kraft von oben: — 
Saft unb Kraft oan eiD'ger 3u9^«ö' 
3ft bes Dolfes Stolj unb Kcid?tljum !" 



XDietDoI^I nun 5» (Srunbtoig alles (Seleljrtausfel^enbc 
aus fetner Jlusgabe oerbannt h^atte, tonnte ber Heber* 
fe^er boc^ nid^t uml^in, einige f leine 2lnmerfungen 
beisufügen» Sie liahen 3umeifi nur ben §ipecf, freier 
überfefete Stellen entroeber 3U red^tfertigen ober Dem* 
jenigen, bem bie buc^fiäblid^e (Senauigfeit erroünfc^t 
ift, eine tportgetreue Ueberfefeung bes (Originals 
3U geben. Denn ber Ueberfe^er tpar gestpungen, 
mand^mal uom (Original in ein3elnen XDorten, bie 
bem grogen beutfd^en Cefepublifum unoerftänblic^ ge* 
blieben wären, ab3uu)eid?en unb bafür ein beutfc^es 
VOoti 3u w&likn, bas bem Peutfc^en biefelbe (Empfln- 
bung I^croorruft, tpie bem Dänen bas bänifc^e. (Se* 
3mungen voax er aus bem (Srunbe ba3u, »eil es fein 
Streben tPar, ben fc^Iid^ten üolfstljümlic^en (Er3äI^Ierton 
bes (Originals andi im Deutfc^en tpieber3ugeben unb 
ba wax es ja por allem nötl^ig, alles ^frembartige 



XII 



aus3ufd?Iiegcn, wotühex ber mit bäntfc^en üert^ältnijfett 
ipcnigcr Pertraute t^ätte ftolpern fönnen» Pa§ er ftc^ 
aber besl^alb bod? nic^t all3ut?tele ^freil^eiten erlaubte, 
bavon iPirb jtc^ jeber Über3eu9en, ber jic^ btc IHüt^e 
einer Pergleid^ung bes (Originals mit ber Ueberfefeung 
nel^men iPoUte. 

2lugerbem fül^rte ber Ueberfe^er einige parallele 
güge biefer mit einigen anbexn (l^aiiptfäd^Iid? unga* 
rifd^en) Polfsmärc^en an, Da§ er bies iliat unb ba% 
er üielleic^t oicl roeltbefanntere IHärc^en, bie aucfc 
einen ober ben anbern äljnlid^en gug auf3un>eifen 
I^aben, nid^t ertpäl^nte, l^at feine Urfad^e barin, ba% 
er es nid?t für notl^tpenbig erachtete, auf Pas, ipas 
einem jeben in HTärc^ert* unb Sagenliteratur Beman* 
berten von felbji auffallen fann, f^in3un)eifen, Pagegen 
ijt ber Pergleid? ber IHärd^en eines germanifc^en 
Stammes fnit einem, ipenn man fo fagen barf, 
finnifc^'^afiatifd^en, getpi§ nic^t unintereffant, ba 
ja bie festeren noc^ roenig in Peutfd^Ianb hefanni 
finb. Der Ueberfe^er ijt weit entfernt, 3U bel^aupten. 



I 

^ 



XIII 



bag er einen folc^en eingeljenben Detgleic^ gemad^t 
l?at; bie angefül^rten Parallelen finb iljm nur roäl^renb 
ber 2lrbeit aufgeflogen unb tüenn er fie anfüljrte, fo 
xooüU er bamtt nur ben erfien 2Infto§ geben, ber einen 
2(nbern, Berufeneren 5u einem Pergleid? ermuntern 
fonnte» 

5» (Srunbtoig forbert am Sc^Iujfe feines Xiad^" 
Wortes alle Dänen einbringlic^ auf, i^m in feiner 
Sammlung alter bänifc^er Sagen unb IHärd^en, (Se* 
brauche unb Sitten f^ilfreic^e ^anb 3U bieten unb fo 
bas alte geijtige (Eigentljum feines üolfes jefet, „in 
ber legten Sivmbe/' ba es uielleic^t noc^ geit ift, 3U 
retten; unb es ift geroig, ba% il^m gans Dänemarf in 
biefem nationalen Befireben beij^el^en rnirb. Uns aber 
eröffnet es bie angenel^me 2lusfld?t, ba% wir halb mit 
einer neuen Sammlung befc^enFt toerben, bie ber erjten 
geroig nic^t nad^ftel^en wirb, wofür ja fc^on ber Hame 
bes ^rausgebers St?enb(Srunbtoig, bes ausge3eid?' 
neten Sol^nes feines ausgeseic^neten Paters H. g* ^* 
(Srunbtoig bürgt. Sollte biefe Sammlung {^injtd^t- 



XIV 



lic^ tl^rcr (Sütc pcrbietiten 2lnflang in Peutfc^Ianb 
Pnbcn, fo iptrb bics für bcn Ucberfefecr eine 2luf' 
munterung fein, auc^ bie t^off entließ noc^ folgenben 
Sammlungen von bänifc^en IHörd^en bem beutfc^en 
Publifum 3ugänglic^ 3U mad^en. 

So fei benn mit S. (Srunbtoig's XDorten biefes 
Büd^Iein ber „3ugenb" bargereic^t: 

„wo fle fidj audj flnben möge, 

23IüI^enb nod? im Kinbbeitsfleibe, 
Bfintex faltenreid?er Stinte, 
Die mit n?et§ unb blonben Coden 
Kinblid? froljen Sinn betDabrte." 



ZDien, im (Jebruar ^877» 



IDtUtbaI6 Ceo. 



XV 



3n(^alt. 



Seite 

3n bes lüolfes Sau nnb 2lMers Klau x 

Sibbiwau 8 

Des Königs Kapital \7 

Zauberers tEöcf?tcrIein 29 

Die n>ei§e Caube <^ 

Peter <Dd^ 59 

Die lufligen IDeiber 70 

Der Sdia^ 77 

€tner ber's fauflbirf Ijinter bent ®Ijr Ijat 8'^ 

£fans unb (Sretbe 90 

Die Crdume 95 

Das StebengejHm UO 

Die W&n\die U5 

Der grüne Hitter ^25 

Die prinseffht im Sarge ^'^8 

IPunber ^72 

Hitter (ßrüntjut ^93 

Der IDalbmenfd? 228 

IDoIf Königsfotjn 252 

Die StDiaingsbrüber 277 



^n 6es IDoIfes Bau un6 2tMers KIau\ 



€s max einmal ein König unb eine Königin, bie 
I^atten einen Fleinen Sol^n» (Eines Cages wollten ber 
König unb bie Königin miteinanber ausfaf^ren, aber 
il^ren So^n nid^t mitnel^men» 2lber er wollte bennod? 
mitgenommen tperben, barum lief er l^inter bem IPagen 
brein ; unb ba er burd? nichts baoon ab3ubrtngen wax, 
lieg ber König t^alten unb fagte ju bem Prinsen, 
voenn er biefes jilberne ITteffer vmb biefe (Sabel, bie er 
it?tn jeftt gab; nel^men unb 3u feiner 2(mme Ijeimbringen 
wolle, fo bürfte er wieberfommen unb mitfal^ren, fie 
würben unterbeg auf il?n voaxtm bis er 3urücffomme» 

Der Prin3 naljm bas ftiberne Bejierf unb lief bem 
Schlöffe 3u» 2lber, t>a% il^n ber König mit biefem Jluf" 
trag ins Sd^Iog fc^irfte, war nur ein Porwanb um ifyx 
los 3u bekommen. 2IIs ber Unahe ein Stücf weit ge*» 
laufen war unb ftc^ einmal umfc^aute, fal^ er, ba% ber 



Wa^en baoonfuljr* Da feierte bcr Prm3 fogicid? um 
unb lief bem Wa^en tPtcber nac^, formte tl^n aber 
nic^t erreid^en» 2IIs er in einen XDalb Fam, tpollte er 
iljm begljalb von einer anbern Seite entgegenlaufen, 
aber er uerirrte ftc^ unb lief fc^nurftrarfs in eine Wolfs* 
Ijöi^Ie Ijinein* Der XDoIf roar iwax 3U ^aufe, aber er 
war gerabe nic^t Ijungrig, bmn er voav foeben mit 
einer guten IHal^Iseit fertig geworben, brum tljat er 
bem Knaben nichts 3U leibe, fonbem begann wie ein 
£Junb mit xfyn 3U fpielen» 

XDäljrenb jie aber fo fpielenb »or ber XDoIfsI^öIjIe 
l^erumfprangen, flog ein 2lbler über iljre fjäupter t^in, 
faf^ ben "Knaben, fenfte ftc^ pfeilgefc^winb nieber, er* 
griff it|n mit feinen Klauen unb flog mit il?m baoon* 
€r wollte il^n in fein Heft, bas auf einer 3nfel braugen 
im IHeere lag, fd^Ieppen; unterwegs aber würbe il^m 
ber Knabe 3U fc^wer unb er lieg xfyx fallen» €r f?el 
ins UTeer, unb fogleic^ Fam ein XDalipfc^ bal^er ge- 
fd?wommen nnb xjerfc^Iu(fte il^n» 

2IIs ber prin3 fur3e §eit im Bauche t>es XDallflfd^es 
gelegen iiatte, fam es il^m feljr langweilig barin cor* 
(Er 30g bal^er bas filberne UTeffer unb bie (Sabel t^er- 
aus nnb f?ng an, im Bauc^ I^erum3ufc^neiben» Das 
f onnte ber (Jifc^ nic^t ausl^alten ; er jtarb unb trieb ans 
tanb* 



Per "Knabe fonnte jtd? boc^ nic^t allein I^eraus* 
flnben. 2lls es aber im £anbe ruchbar tpurbe, ba§ 
ein XDaüfifc^ ans Ufer getrieben fei, Famen oiele £cute 
3um Stranbe Ijerunter, um iljn ju befet^en nnb an^n* 
ftaunen. Unter biefen ipar andi ein (Sutsl^err mit 
feinem Soljn, einem "Knaben von bes prinsen 2llter. 
IPäl^renb biefe beiben um ben (fifd? I^erumgingen unb 
il^n betrachteten, l^örten pe etwas in bemfelben fd^reien 
unb rufen. Unb als fie il?n auffd^nitten, Farn ber Prins 
fo munter unb frifc^ roieber I^eraus, als er t?erfd?Iucft 
tporben wax. 

Der (Sutsl^err nal^m bann ben prin3en mit flc^ nad? 
fjaufe unb lieg il?n mit feinem Sot^ne ersiel^en. Die 
beiben Knaben ipurben balb gute ^freunbe, unb hex 
Prin3 l^atte es red?t Qut in feinem neuen fjeim. Da 
gefc^alj es eines Cages, als bie beiben miteinanber 
Ball fpielten, ba% ber Prin3 ben Ball aus Unoorftd^tig* 
feit fo fd^leuberte, ba% er ben Sofyn bes (Sutsbefi^ers 
gerabe an bie Sd^läfe traf, unb 3ipar fo unglücflic^, 
bag ber Knabe tobt nmjjieU Darüber würbe ber (Suts* 
t^err fo 3orni3, ba% er ben prin3en perurtljeilte, leben* 
big Sugißid? mit bem Cobten begraben 3u werben, benn 
er meinte, er fonne mit il?m tl^un, was er wolle, weil 
er il^n aus bem XDalipfd? I^erausfd?neiben lieg. 

Das war 3U ber geit, als bie £eute nodi fjeiben 



waten unb in großen fjügeln brausen auf bcm (Jelb 
begraben ipurben* Unb ber lebenbe Königsfol^n tDurbe 
3ugleic^ mit feinem tobten Spielfameraben in einem 
fjügel beigefe^t, unb mit grogen, fd^iperen Steinen 
ipurbe ber fjügel oerfc^Iojfen. So fag ber arme Prinj 
^a unten in finfterer (Srabesluft. piö^Iic^ merfte er 
etn?as Cebcnbiges, bas im 3rtnern bes ^ügels f^erum- 
Grabbelte» €r griff nac^ bemfelben fo gut es in ber 
Dunfelljeit ging unb füf^Ite, ba% es etwas fjaariges 
mar. (Er I^ielt es feft unb u)urbe weiter gesogen nnb 
burc^ bie €rbe gefc^Ieppt. (Es n>ar nämlic^ ein (Jud^s, 
ber fid? eine BöI^Ie unter bem f^ügel gegraben, ben 
ber Prin3 am Sd^meif erwifd^te, unb ber il^n nun burc^ 
einen feiner gel^eimen (Sänge in feinen ^fuc^sgraben 
unb von ba weiter ins (freie I^inaus 30g ; benn er war 
gan3 erfd^rocfen unb fuc^te blos feine Bürbe los 3U 
werben. 

2IIs jtc^ ber Königsfol^n wieber unter freiem fjimmel 
befanb, mad?te er fid? auf bie Beine unb ^d^anie, ba% 
er in ben Walb Farn, benn auf bcn (Sutsl^of, beffen 
^err il^n begraben lieg, burfte er ja um feinen Preis 
ber IPelt met^r 3urücffommen. (Er voanbexie nun melj" 
rere Cage burd? bie bunf elften XDälber, bie er nur 
finben fonnte, bis er oon einem Dieb unb Häuber 
angetroffen warb, ber t^ier in ben wilben XDälbern 



5 

I^aujlc. (Er naijm bcn Knaben mit fid? in feine Häuber- 
I^öI^Ie, gab il^m 3U ejfen unb 3U trinfen, unb ipar über* 
i:ian^t rec^t freunblic^ mit il^m, benn fo ein ein3eln 
u)ilb Ijerumftreid^enber Knabe fonnte il?m ja "nic^t ge«» 
fäf^rlic^ fein, fonbem im (Segentt^eil <SefeUfd?aft leijlen 
unb il^m nüfelic^ tperben» 

Per Pieb naf^m ben "Knaben jebe Xladit mit ftc^ 
fort, unb ber Königsfoljn mugte fid? barein ftnben, 
il^m foipol^l bei Bauern als bei fjerren fteljlen 3U 
Ijelfen» 

3« einer Xladit tarnen pc einmal 3U einem großen 
Sd^lojfe unb gingen 3um Stall l^in. Der Dieb fagte 
3u bem Knaben, ba% er bort oben burc^ ein fleines 
Stallfenfter, bas offen ftanb, I^inburd?fried?en foUe» 
<5an3 Dorne im Stall ftanb ein (Sraufc^immel mit oier 
golbenen fjufen, unb ben wollte ber Dieb I^aben, beg* 
l^alb foüte iljn ber Knabe losmachen, burc^ ben Stau 
3ielien, bie Cljüre fobann uon innen öffnen unb ben 
<5raufd?immel l^erausfüljren. Der Dieb felbft wollte 
außen warten unb bas Pferb bann in (Empfang nel^men. 

Der Knabe tl^at wie it^m gef^eigen: er froc^ burd? 
bas Fleinc (fenfter unb fam glücflid? in ben Stall, in 
bem er t?ome bas Pferb fanb unb Don ber Krippe 
losmachte unb mit biefem wieber 3urücf burd? ben Stall 
fc^Ieid^cn wollte. 2(ls aber bie golbenen £Jufe auf bas 



Stcinpftafier Flappernb auffd^Iugen, cnoac^tc 3uerftein 
Stallfnec^t unb bcr rief nad^ ben anbcrn, unb im Hu 
famcrt alle mit Cid^tern in ben Stall Ijerunter nvb 
ergriffen ^en Knaben auf frifc^er (El^at, 

Pies tDurbe bem König gleid? am UTorgen gemel* 
M, — berxn es xoax ber Konig, tDeld^em bas Pf erb 
get^örtc — nnb er fagte, ba% man ben Dieb noc^ am 
felben Pormittag aufi^enfen foUe. €r vooUe bann 
felbft Fommen unb sufel^en, ba% es auc^ richtig ge* 
fc^el^e« 

2IIs ber Unahe ben Stricf fc^on um ben £JaIs I^atte 
nnb aufgefnüpft werben follte, bat er, noc^ einige 
XDorte reben unb feine (Sefc^id^te er3äf^Ien 3U bürfen* 
(Es u)urbe il^m erlaubt unb er fprad?: 



„2dl war 3uerfl in bes IDoIfcs 23au, 
Unb fam alsbann in bes Jlblers Klau', 
3»" n?aaf!fd?baud? Ijab' icf? 3ugebrad?t. 
Cebcnbig lag id? in (Srabesnadjt, 
Dem Häuber biente iif? fo 5um Sd^Iu^, 
Da§ id? mein Cebcn ocrlicrcn mu§. 
Das Silbermeffer mit <5abel bod? 
Don meinem Datcr, bas iiab' id? nod?. 
Das i<^ ber 2Imme einfl bringen foflt', 
21 Is er im Waqen baoongeroüt." 

2lls ber König, ber ber fjinrid^tung 3ufd)auen 
vooüte, bies I^örte, fprang er auf unb umarmte ben 
Fleinen Dieb, welcher gerabe aufgeljängt ^ättc werben 



foHen, betin es ipar ja niemanb anbers als fein 
eigener Sofyn. 

Unb ^reube l^errfd^te im qanyn ianb 
Weil feinen €rben ber König fanb. 
2Il5 prins nun rettet er aus bem Sdjloft 
Hüf golbbeljuftent unb floljem Ho§. 



8 



^t66itt)au* 



(Es tDar einmal ein fauler UTann unb eine faule 
(Jrau, nnb bie l^atten einen Sofyx, ber ein fold^er (Jaul" 
pel3 tDar, ba% er auc^ nic^t bie allerfleinfte 2lrbeit 
perric^ten mochte» 

Dem Pater unb ber IHutter tpar es fo wie fo rec^t, 
crt er nun 3u etwas nüfte war ober nid?t; tpenn er 
nur gut gebielj, benn beibe (Eltern I^ielten gan3 nn^ 
bänbig piel auf iljren So\\n^ 

Unb er gebiel^ auc^ rec^t gut, er würbe grog unb 
ftarF unb bid unb fett, unb war aUe^ext luftig unb 
guter Dinge; aber niemals mochte er etwas Htiftlid^es 
anfangen. 

2IIs er erwad^fen war, befprac^en ftc^ feine (Eltern, 
auf was er ftd? jeftt verlegen unb was er werben 
foUte. (Etwas mugte es wol^l fein, bamit er boc^ 
fein tägliches 53rob Ijatte, benn 3U fjaufe ging es nur 



feljr fnapp I^er* 2lber es ipäre Sünbe unb Sd^anbt 
geipefen, von tljm 5u ©erlangen , ba% er trgenb etwas 
arbeiten foKte. Da3u l^aüe er ja nie £uft getrabt, — 
nnb nur bie £uft förbert bas Wevf. So würbe benn 
fc^Iieglid? beftimmt, ba% er l^inaussieljen unb betteln 
foKe» Pas war ber . £ebensu>eg , ber, wie es iljnen 
fc^ien, am beften pagte für ben lieben jungen» 

€r befam benn eine Cafd^e über btn Hücfen, einen 
Stod in bie ?ianb unb fo trabte er gemäc^Iic^ fort» 
€r Iie§ fid? gute IDeile, btnn er l^atte ja !eine (Eile, 
unb mit ^aft mod?te er auc^ nichts tl^un, — btnn mit 
^ajt wirb's jur £aft» 2lls er eine furse Strecfe ge«* 
gangen war, würbe er I^ungrig, brum fefete er fid? ins 
(Sras nieber unb cerjel^rte, xdos er von 5U ^aufe mit* 
Jjefommen; unb nad^bem er gefpeift l^atte, würbe er 
fc^Iäfrig unb brum legte er fic^ unter einen Baum, 
um 5U fc^Iafen» 2IIs er wieber erwachte, neigte fic^ 
ber (Eag fc^on bem ^htnb 3U, unb er meinte wol^l 
nod? eine f leine Strerfe gelten 3U f önnen, elje er irgenbwo 
Ijineinging, um ftd? ein Nachtquartier 3U erbetteln* 

H?ie er fo ben H?eg entlang fd^Ienberte, begegnete 
il^m ein altes IPeib» „(guten 2lhenb\" fagte fie, „wo 
wiüft bu benn (jin?" — „3c^ will aus3ief^en unb bet^ 
teln gel^," antwortete er, „unb bas foü jefet mein 
£ebensweg fein, benn 3ur 2lrbeit tauge xd^ nichts» Vox 



\o 



allem mug td? je^t fc^aucn, ba§ tc^ an einen guten 
(Drt fomme, n)o man für ein gutes XPort ein tlac^t* 
lager be!ommen fann," 

„3a, fo einen ®rt fann ic^ bir fc^on weifen/' fagte 
bas IDeib, „(Sel^e nur in bos erfie 2Intpefen linfer 
B(ant>, 5u bem bu l^in!ommft, l^inein» Port wirb man 
bid? fc^on übernachten laffen, tuenn bu nur genau tl^uft, 
ipas xd^ bir fage» 3eüor bu 3ur Cl^äre l^ineingeljft, 
liehe einen Keinen Stein auf, ber baüor liegt, unb ftecf e 
il^n 3u bir, Unb tuenn bu I^inein!ommft, fage Dan! 
5u allem, was man ju bir fagt, unb was es and} fein 
möge, Unb n?enn alle anbexn fc^Iafen, bann lege btn 
fleinen Stein auf btn Bftxb unter bie 2lfc^e, wo bas 
ijeuer gemacht ujirb," 

„Sd^ünjiten Dan!!" fagte ber Burfc^e unb fehlem 
berte langfam tueiter, bis er 3U bem erpen ^Intuefen 
Iin!er Bfonb !am. (Er I^ob ben fleinen Stein, ber ror 
ber (Elmare lag, auf unb ging bann I^inein. (Er traf 
brinnen eine ^frau, welcher e^r einen guten 2lbenb 
ujünfc^te nnb bat, ba über Xladit bleiben 3U bürfen, 
„Hein!'' fagte bie ^Jrau, „bas gel^t nic^t an." — 
„Sc^önften Dan!l" ertpiberte er, „3c^ fage ja, ba% 
es nic^t angel|en fann,'' njieberl|oIte bie ^frau, „tpir 
fönnen feine fremben £eute b^l|erbergen," — „Sc^önjten 
Danf !" fagte er abermals nnb fefete ftc^ auf eine Banf 



u 



nieber. Da lieg iljn bte ^rau ftfecn, »eil fte iljn boc^ . 
nid^t gerabe3u l^inausja^en iPoUte« 

Salb barauf fam bcr Vflann nadj f^aufe* „IDer 
iji benn bas, ber bort jt^t?" fragte er. „3c^ »eig es 
»al^rl^aftiger (Sott nic^t," antwortete bie ^rau; „enU 
webet ijt er taub, ober er ifl ein (Eölpel, benn id? I^abe 
itjm gefagt, ba% er nic^t bableiben !önne ; unb tro^bem 
fagt er in einemfort Dan! 3U aüem." Der IHann 
fagte nichts ba^n, fonbern fefete ftd? an ben 2!ifc^ ; unb 
bie (frau ging I^in unb fc^öpfte xfyn foujof^l Suppe als 
§ufpeife aus bem (Eopf unb [teilte es cor il^ren ITtann 
lixn unb fagte 3ugleid?, ba% er nun bavon e^en fbnne, 
fopiel il^m fc^mecfe, unb was übrig bleibe, ujürbe fie 
bann aufl^eben. 2lber an ben fremben 3urfc^en backte 
pe nid?t unb blicfte auc^ gär nic^t I^in 3U iljm. 

„Dergelt's <5ott, taufenb Dan!!'' fagte ber Surfd?e 
unb rücfte 3ur Sd^üffel Ijin unb ag tüchtig Suppe unb 
gufpeife, fo ba% bem ITTanne nic^t bas geringfte übrig 
blieb. SouJoIjl ber Xtldnn als bie ^frau »unberten fic^ 
fel|]^ über biefen Kerl; aber pe fagten nichts. 

Dann ging bie ^frau Ijin nnb machte il|rem ITtann 
bas Bett unb fagte 3U iljm, ba% er fic^ jefet nieber- 
legen fönne, wenn er n?olIe. „Sc^önften Danf!" fagte 
ber (5ap, warf feine Kleiber com £eibe unb fprang 
ins ^ett. Unb ef^c ftc^ bie £eute noc^ üon il^rem 1 



\2 



Staunen erl^olt l^atten, l^örtcn fte xfyx fd?on fü§ fd^Iafen» 
Da fonnten fie es boc^ ntc^t mel^r übers fjer3 bringen, 
x^n auf3uipecfen unb »ieber aus bem ^eü Ijeraus3U* 
jagen; unb fo liegen fie if^n benn liegen unb mad^ttn 
es fic^ auf bem blogen (Jugboben bequem, 2IIs bann 
alle in feftem Schlafe mieten, fc^Iid? fid? ber Surfc^e 
aus bem ^ett, ging 3um ^feuerljerb I^in unb perbarg 
ben f leinen Stein in ber 2lf(^e; unb bann legte er ftc^ 
ujieber fc^Iafen, 

Die £eute ba im fjaufe t^atten aud? eine (Tochter, 
ein groges, I^übfc^es ITTäbc^en, bas noc^ nic^t lange 
erujac^fen wax ; unb biefes ftanb nad^ bem Braud? bes 
Kaufes immer suerft auf, um bas (Jeuer am fjerbe 
an^nmad^tn* Unb bas foüte fie auc^ an biefem IHor" 
gen tljun, Sie nal^m bm ^f euert^afen, ftierte bie 2lfc^e 
auf unb legte neues 23rennl^ol3 barauf ; aber fie fonnte 
es bodi nxdfi 3um Brennen bringen; ba bücfte fte fid? 
nieber um 3u blafen, als fie aber ben ITtunb fpifete, 
ful^r il^r l^eraus: „(Jff ♦ ♦ ♦ f . . . f . . . ibbiujau, 
Jfibbin?au, ^ibbin)au*n?au='n?au." Unb fte !o[tnte 
nid?t met^r auft^ören biefes U^ort aus3ufprec^en unb 
hvad^ie andf bas ^Jeuer nic^t 3um Brennen ; ba fing fie 
an 3U ipeinen unb Jibbin?au 3U rufen! 

Da eru>ac^te il^re IHutter unb fragte, u>as los fei ? — 
„(D, ^ibbiujau!" antwortete bas IHäbd^en, „es n>iü 



\3 



ntc^t — ^\bb\xvau*VDaii'tDaül" — „Xlun, bu !annft f^alt 
bas (Jeuer ntc^t 3um brennen bringen/' fagte bie 
HTutter; „aber tft bznn bas auc^ etmas, um fo ein 
2tuf{^ebens bavon 3u machen!" Unb bamit fprang fie 
rom 3oben auf nnb 3um ^erb l^in, ftierte bie 2lfc^e 
avisexnanbev nnb woUte 3u blafen anfangen : — „^ibbi" 
wan, ^ibbiipau!" fagte fte jefet ebenfalls unb fonnte 
nic^t meljr aufijören es ju fagen, unb brachte bas 
(feuer nic^t 3um Brennen. 

Da Ijeulte fie mit ber 2!oc^ter um bie Wttte, bis 
ber irtann baüon aufgeipecft n?urbe nnb fragte, ob fte 
beibe üerrücft geworben feien, meil fie fid? fo henä^^ 
men. „(D (fibbin?au, ^Jibbiwau!" riefen beibe n?ie aus 
einem ITtunb unb l^eulten gerabe in bie £uft I^inaus* 
Der IHann mad^te fic^ auf bie Seine unb fal^, ba% fie 
bas (feuer am ^erb nic^t 3um Brennen bringen fonn* 
ien, nnb bag es bas gen?efen fein mußte, n?omit fie 
befc^äftigt tparem Unb ba fagte er; „3a, ja, bie 
IDeibsleute traben eben feinen befferen Derjianb, brum 
machen fie n?egen gar nichts gleic^ ein folc^es 2luf^ 
f^ebens." Unb babei I^atte er bie (Jeuer3ange genom* 
men unb ftorte in ber 2Ifc^e I^erum unb woüie blaf- 
fen: „ifibbin>au, ^ibbittJau, iJibbin)au'n)au*n)aul" fagte 
er unaufl^örlic^ wie bie anbern. 

Da befc^Iojfen fie fogleid?, ba% bie (Tochter 3um 



u 



Küfler laufen foKe, bamtt er !omme unb (5ebete über 
bas ijeuer fprec^e, tuetl es üerl^eyt fein müjfe» Das 
inäbc^en lief fo fef^r es nur fonnte gerabe aus 3um 
Küfter l^inein unb brachte nur mit genauer ZTott^ I^er* 
üor, t>a% fte if^n üom Dater fd?ön grügen foKe — 
ifibbiujau! — unb von ber IHutter — ^ibbimau! — 
unb ba% fle il^n bitten liegen, ba% er fogleid? !ommen 
unb über bas (Jeuer htttn möd^te — ^fibbiujau^'nHXu«' 
n?au ! Per Küfter glaubte, es !önne mit bem IHäbc^en 
nic^t rec^t rid^tig fein, aber er ging boc^ mit; unb als 
er auc^ bie anbern faf^ unb t^örte, fd^ien es il^m felbji, 
ba% es l^ier nid?t mit rechten Dingen 3ugel^en fönne 
unb ba% etwas Böfes fein Spiel treiben muffe; — 
unb bas mugte ausgetrieben merben. €r nat^m ben 
(feuerl^afen, um ein Kreu3 über bie 2lfc^e 3u fd^Iagen, 
unb bann fpifete er ben IHunb 3um Seten« 2lber, ob 
er nun beten ober blafen n?oKte : — es ging il^m aud? 
nid?t beffer als ben anbtxn, unb er fonnte nichts ari" 
beres fagen als „^fibbiroau, ^ibbioau!" unb babei blieb 
er auc^» 

Da mußte bas IHäbc^en noc^ einmal fort unb t^iu" 
über 3um ^errn Pfarrer, 3U bem es gan3 atl^emlos 
gelaufen f am unb fagte, ba% ber (Eeuf el — ^Jibbiwau ! — 
3U ^aufe los fei — ^f ibbiujau ! — unb ba% er ben Küfter 
fc^on übermunben — ^Jibbiujau! unb ben Vaiex unb 



15 



bic IHuttcr — (ftbbiipau! — unb bcr f)err pfarrcr 
möchte bod^ fommen, tl^nen 30 l^elfen unb btn (Eeufel 
bannen — ^ibbtn?au*n?au*tpau ! 

Der Pfarrer 309 rafc^ feinen Hoc! an, fefete bte 
BrtHe auf unb nal^m bas 3uc^ unter ben 2lrm unb 
ging mit bem ITTäbc^en I^inüber» (Er fanb alle um 
ben fjerb »erfammelt, unb bas n?ar ber fjerb bes 
Böfen. Pas ^feuer wollte nic^t htennen, unb aüe 
riefen wie aus einem IHunb: „ifibbiu>au'n>au'-n)au!" 
Der Pfarrer fc^Iug bas 3uc^ auf nnb nafyn btn ^f euer* 
l^a!en in bie f)anb unb fd?Iug bamit in bie 2lfc^e, unb 
ujoüte 3U lefen anfangen, um bas 3öfe aus3utreiben» 
2Iber bas erjle IPort, bas er fagte, war: „^ibbiwau, 
(fibbiwau, ^ibbiwau^wau'wau!" 

3e^t war guter l^atli tljeuer; unb ber ITTann be* 
gann ftotternb 3U hettn unb üerfprac^ bemjenigen, ber 
il^m bas Böfe aus bem fjaufe fc^affen !önnte, äugen* 
blicflic^ feine ein3ige üloc^ter 3U geben unb nac^ 
feinem (Eobe auc^ alP fein ?iah unb (5ut 

Der (Sajl, ber bort im Bett fc^Iief, lag eine lüeile 
ba unb fal^ unb l|örte bie gan3e Verwirrung unb biefes 
^ibbiwau» 2lber es wäl^rte geraume §eit, bis il^m 
ein lic^t aufging, wie bas aües 3ufammenl^ing» 2IIs 
er jeboc^ bes ITtannes le^te IPorte gel^ört l^atte, fprang 
er aus bem ^ett unb fagte: „Sd^önjien Dan!!" 



16 



Dann tpüljlte er ben fletnen Stein aus ber 2Ifc^e l^er* 
aus nnb fc^Ieuberte il^n 3ur tDime Ijinaus, unb barauf 
nal^m er bas ITtäbd^en um ben fjals unb fügte es» 
3efet loberte bos ^feuer I^eü empor nnb aüe waren 
von ber Derl^ejung erlöjt unb ' befreit ; unb barüber 
tparen alle fo frolj, ba% jebes ein3elne ben <5afk fügte; 
unb nun oar es an biefen „Sd^önften Danf !'' 3U fagen^ 
unb bas traten fte auc^» Darauf n?urbe bte ^oc^3eit 
abgeljalten; unb ber Pfarrer traute bas paar umfonft 
unb ber Küjter fang umfonjt ba3U* Unb bann lebten 
fie frol? unb glücfltc^ miteinanber» IXnb fo (jatte es 
ber (faulpel3 boc^ nox^ 3U etu?as Hec^tem gebracht! 



\7 



Des Königs Kapital* 



(Es voaven einmal ein ITtann unb eine ^frau, unb 
bie I^atten einen Sol^n» Sonji I^atten jte aber auc^ 
nichts; — nic^t einmal xfyc trocf enes 3rob, 2IIs ber 
'Knabe fo grog geworben war, ba% bie €Itern meinten, er 
fönne jtd? jefet felbft erl^alten, ^ahen fte il^m eine Srob* 
rinbe, festen il^n cor bie üif^üre nnb fagten, t>a% er 
nun in bie ipeite Weit l^inaus 3iel^en muffe, um fein 
(Slücf 3U perfud?en* 

Der "Knabe 30g gerabenujegs an ben ^of bes Königs 
unb ging I^inein unb fragte, ob er Ijier feinen Dienft 
be!ommen fönnte» €r njoKte aües tl|un, was man 
von it^m ©erlangte, n?enn es nur eine eljrlic^e 2Irbeit 
n?äre, unb er ©erlangte feinen anbern £oI^n bafür, als 
nur bas (Effen* Per König fonnte il^n aber 3U nidits 
anberem brauchen, als l^öc^ftens 3U feinem £auf burfc^en, 



\8 



ber allerlei (Sänge 3U machen unb cerfc^tebenes aus* 
3urtc^ten l^atte, n^nn er einen 2Iuftrag befam unb 
irgenbipo Ijingefc^icFt ujurbe. Per "Knahe meinte, bag 
bies gerabe etwas rec^t paffenbes für il^n fei, benn er 
fonnte ja noc^ feine fo fc^iperen 2lrbeiten tpie bie 
Kned^te üerric^ten, aber er war rafc^ nnb leicht auf 
ben ijügen unb bas herumlaufen freute iljn, »eil er 
fic^ bei ber (Selegenl^eit gleic^ ein tpenig umfd^auen 
fonnte, €r ujurbe l^ier aufgenommen unb befam piel 
3U tt^un, unb üerrid^tete alles, was man ifyn auftrug, 
3ur grogten §ufriebenl|eit. (Einmal befam er auc^ einen 
fel^r ipic^tigen 2Iuftrag, Der König oar nämlic^ IDitt* 
iper unb XDoUie ffc^ n>teber cerl^eiraten; ünb ysoax 
XDoüte er eine Ijübfd^e, fteinreic^e Königin, bie it|m 
fet|r gut gefiel, freien. 2lber es wat feljr ft^wer §u* 
gang bei it|r 3U finben. Desl|alb würbe auc^ ber 
Burfc^e mit biefem 2luftrag betraut, unb er war fo 
glücflid? unb ©errichtete aües wieber fo gut, ba% er 
feinem ^errn ein „3a" bringen fonnte, ber pc^ bann 
mit ber reichen unb fc^önen Königin perl^eiratete. 
Seit biefer geit ftieg ber 3urfd?e in ber (Sunft bes 
Königs unb befam fowot|I I^übfc^e Kleiber, als auc^ 
einen guten iofyi. 

Darüber ärgerte ftc^ Hitter Hotlj, ber £Jaust|of* 
meifter ober fo etwas bei biefem König war, unb er 



19 



backte nur barauf, wie er ben Burft^en aus bem IDeg 
räumen fönnte, beüor er iljm in ben IDeg fäme. Da 
er3äl^lte er eines (Eags bem König in biefer 2lbftd?t, 
ba% ftc^ ber Burfc^e gerül^mt ):iaht, jeben ^luftrag 
ooöfül|ren 3u Unnen, unb roenn il^n ber König gerab^* 
aus in bie fjölle fc^icfen ujoöte, um bie ginfen für 
fein Kapital, bie er fc^on fo lange ausftel|en tjatte, 
aber noc^ nie befommen fonnit, yi Idolen — er fei 
ITTanns genug basu, um bas 3U fönnenl 

Das liattt ber Burfc^e aöerbings nie gefagt, benn er 
liaite ja noc^ nic^t einmal eht>as von ben ausftet{enben 
^orberungen gel^ört, unb bas fagte er auc^ bem König, 
ber it^n 3U fid? rufen lieg* 2lber alles l^alf bem Bur* 
f(^en nichts, rein gar nichts! Per König befaljl i!jm 
einfach, ba% er biefen 2luftrag ausfüt^ren muffe; 
nnb ba er einen fel^r weiten lüeg ju machen Ijatte, 
foüte ber £aufburfc^e biesmal reiten, unb ba3u gab 
iljm ber König einen eigenen giegenbocf. 

Der £auf burfc^e befam nod? einen Sad mit 'ithens* 
mittein gefüllt, fefete fxdf bann auf btn (Seisboc! unb 
ritt mit it^m t|inaus in bie weite IDelt, voolixn ber 
53ocf wollte, — Der <5eisbocf trug iljn 3U einem großen 
IPalb, unb als er ein gutes Stüc! I^ineingefommen 
war, würbe er pon einem Haben angefproc^en, ber 
tl^n fragte, woI^in er wolle* „^d^ muß in bie f^ölle. 



2* 



20 



§infen für meinen König ah^ul^olcn /' anttoortete ber 
3urfd?e* „Das ift eine ujeite Heife unb noc^ ba^u eine 
gefäf^rlic^e/' fagte ber ^ahe ipieber; „unb wenn bix 
meinem Hatf^ folgen u?illfl, bann grabe l^ier bei ber 
IDursel biefes Saumes, auf bem id? fifee, nac^ unb ba 
njirft bu ein 5c^u?ert finben; unb alles, bas bu mit 
biefem fc^Iagen u>irft, mug in Stücfe geljn« Unb bann 
möd^te ic^ bir nod? ben l^atli geben, nie von ber ge* 
raben £anbftra§e ab3un)eid?en/' 

Der Surfc^e grub bei ber lDur3eI bes Baumes nac^ 
unb fanb roirflic^ ein Sd^roert« „Das xDXxb fd^on bas 
rechte fein," backte er bei flc^ unb banfte bann bem 
'Rahen für feine guten Hatl^fc^Iäge unb ritt gerabeaus 
auf ber £anbftra§e u?eiter. 2IIs er ein gutes Stücf 
ujeit DoriPÖrts geritten, fam ein altes IDeib I^intcr it^m 
brein, n?eld?es auf einer §iege fag, unb bas mar bes 
(Eeufels (Srogmutter* Sie ritt an feine Seite unb 
fragte it^n, ob er fein „Hog'' nic^t mit it^r taufc^en 
mollte, „ttein,'' fagte ber 23urfc^e, er moUe bas hc^ 
I^alten, bas er l^abe unb bas il^m fein (5ebieter 3um 
Hciten gegeben. Dann Derfud)te fie if^n com redeten ge* 
raben IDeg, ben er eingefc^lagen, megsulocf en unb fagte, 
ba% fte einen fet^r guten Seitenmeg roiffe, ber noc^ ba3u 
riel näljer märe, 2lber ber 33urf(^e fagte, ba^ er fd^on 
lieber auf ber geraben £anbftrage bleibe. Da bog fie 



il^ren Settenipeg ein unb andf ber öurfc^e ritt feiner 
XPege. 

2IIs er tuieber ein Sind tpeiter üoripärts geritten 
mar, !am er 3u einem fjügel, auf bem 3tDölf Jung- 
frauen ftanben unb meinten» Der 33urfd?e fragte fte, 
iparum pe fo traurig n>ären? „2lc^!" ermiberten fle, 
„mir müjfen ipoljl jammern unb meinen, benn es l^auj^ 
ein fc^recflic^es Ungetreuer in unferer cSegenb, unb von 
bem foöen mir aüe als IDeilinac^ts * 21benbmaljl üer- 
Sel^rt merben«" (Eine von ben Jungfrauen Ijatte eine 
^irtenpfeife in ber ?fanb, bie nat^m il^r ber Surfcfee 
gefc^minb meg nnb fragte, mo3u fie geijöre. Da rie* 
fen unb fc^rien alle 3U gleicher geit, bag er ja nid?t 
t^ineinblafen bürfe, benn fonft fäme fogleid? bas Un* 
getreuer bal^er. 2lber ber 3urf(^e feftte bie Pfeife an 
ben IHunb unb blies l^inein, ba% fie einen meitl^in über 
Berge, unb (El^äler geöenben Con von fic^ gab. Unb 
augenblicflic^ fam bas Ungel^euer balrergeftür3t unb 
}:iatte nic^t meniger als 3mölf Köpfe. (Es mar fc^eug«» 
lic^ an3ufelren, aber fobalb es ber Surfc^e nur berül^rte 
mit feinem Sd^xvext, 3erfprang es mie in taufenb Kiefel- 
fteine. Damit maren bie Jungfrauen gerettet unb be- 
eilten pc^ nun, mieber nadi ^aufe 3U !ommen, mäl^- 
renb ber Surfd^e meiter ritt. Da fam bes (Eeufels 
(Srogmutter mieber 3U il^m unb moüte il^n abermals 



22 



t)om geraben lt>eg ahloätn, aber er blieb flanbfjaft 
auf feiner 5tra§e unb tpoüte nichts lüiffen von einem 
Seitentpeg; unb fo mugte bes (Ceufels cSrogmuttcr 
nodi einmal unüerrid^teter Dinge tueiter 3ie{^en. 

2Ils er u?ieber ein gutes Stücf u?eiter geritten war, 
fam er 3U einem anbern ^ügel, auf bem üierunb- 
3tt)an3ig 3ungfrauen (ianben unb meinten, €r fragte 
fle, ipas il^nen fel^le, unb fie aniwoxieien, t>a^ ein Un* 
getreuer in il^rer cSegenb l^aufe, bas fie alle 3um ZTcu* 
jal^rs*21benbmat^l rer3el^ren »erbe, (Eine von it^nen 
Ijatte eine ^irtenpfeife, bie rig it^r ber Surfc^e aus 
ber ^anb unb blies feft I^inein, ot^ne ftc^ barum 3U 
üimmern u>ie fel^r bie ^nn^fvauen andf fc^ricn unb 
il^n baten, es nic^t 3U tl^un, 2IugenbIic!Iid? !am bas 
Ungetreuer baffer, unb bas l^atte Dierunb3n)an3ig Köpfe ; 
aber alle mußten in Stücf e 3erfpringen, fobalb fie von 
bem Sd^ipert nur berüt^rt u?urben. So maren aud^ 
biefe 3ungfrauen gerettet unb ber Surfc^e ritt weiter, 
Jeftt.fam bes (Ceufels (5rogmutter 3um brittenmal 3U 
il^m auf il^rer <5eis geritten unb ujoüte il^n pom ge* 
raben lt>eg abbringen ; aber ber 3urfd^c blieb f ejl unb 
befolgte ben Hatlj bes IRahtn, — unb fte mu§te aber* 
mals it^rer IDege 3ielren. 

Per 3urfc^e ritt gerabeaus auf ber £anbftrage n?ci' 
ter, bis er 3U einem britten f^ügel.fam, auf melc^em 



23 



fcd?sunbbrei§ig Jungfrauen flanben nnb jämmerlid? 
weinten. Unb yvav bes^alh, toexl (te von einem 
fc^rccflic^en Ungel^euer 3um I^etl. DreifönigS'^lTac^tmal^l 
ücr3el^rt »erben foKten, €ine berfelben f^atte u?ieber 
eine fjtrtenpfcife, bte rt§ il^r ber Surfd^e aus ber ^anb 
unb blies Ijinein, unb bas Ungel^euer, bas fed^sunb" 
•breigig Köpfe l^atte, fam bal^er» 2lber bie flogen alle 
I^erunter unb bas gan3e Untljier 3erfprang in un3ät|I* 
bare Kiefelfteine, fobalb es ber Burfd^e mit feinem 
guten Sd^ujert berül^rte, 2luf biefe IDeife l^atte er aöe 
3U)eiunbfieben3ig Jungfrauen üor ben brei Ungel^euern 
mit ben 3tDeiunbfieben3ig Köpfen errettet unb 30g bann 
feinet IDege, wie andi bie Jungfrauen bie il|rigcn, 

Jeftt ging es aber rafc^ üormärts unb es fam if^m 
andi hin fjinbernig mel^r in ben IDeg, fo ba% er x>on 
nun an unaufgef^alten 3um fJÖÜentljor fam. Vov bem* 
felben lag aber eine entfefelid^e Dracftenfc^Iange, ber 
man es wolfl anfeilen fonnte, ba% nic^t gut Kirfc^en 
mit il^r 3U effen war. Tlhet ber ^abe ):iatte if^m mel^r 
gefagt, als u?ir üorl^er gel^ört liahen nnb I^atte ifyn 
für alles, was oorfommen fonnte, HatI|fc^Iäge gegeben. 
€r fprac^ bal^er fogleid? mit ber Drad^enfc^Iange unb 
grügte pe Don il^rem Bruber im XPalbe, unb fte per- 
j(tanb es, benn bas n?ar ja ber Habe ; unb fie lieg il^n 
unbefc^abet 3um f^ööentl^or I^inein. 



2IIs er I^ineinFam, ful^r [ogleic^ ber CEcufel auf ttjn 
los unb fragte, was er tPoUte* Der Burfc^e griigte 
il^n pom König unb fagte, ha^ er gefommen fei, um 
bie ginfen 3U Idolen, meiere ber CEeufel für bas Kapital 
fc^ulbig mar unb mit beren Be3al^Iung er fc^on fo lange 
fäumte» DaDon wollte ber CEeufcI aber anfangs gar 
nichts roiffen, bis feine (Srogmutter fam unb il^m ins 
0I^r flüfterte, ba% er fc^auen muffe btn Burfc^en los«« 
3ubefommen, henn er fei ein fel^r gefäl^rlic^er Patron, 
ber fc^on feine brei 5'6i(ne, bie Ungel^euer mit t>en 
3U)öIf, Dierunb3U)an3ig unb fec^sunbbreigig Köpfen um«' 
gebracht liahe. (Es bleibe alfo nid^ts anbres übrig, 
als il^m 3u geben, was er verlangte. 

Da u)urbe ber CEeufel fogleic^ fel^r I^öflic^ unb gab 
bem Burfc^en aüe bie ausftänbigen ginfen in einem 
grogen Sad. 2IIs ber Burfc^e micber 3um fjöllentt^or 
I^inausging unb auf feinem (Seisborf fortreiten rooüte, 
tief il^n bie Drac^enfc^Iange 3U ftc^ unb fagte, ba^ er 
fie neljmen unb il^r bie ^aut I^erunter3iel^en foüe. Das 
rpar 3n>ar ein fd^roeres Sind 2Irbeit, aber mit (Sefc^icf 
unb gutem XPiüen gel^t ja alles, unb fo gelang es 
aud? il^m fc^lieglic^. Unb als er bie Drad?enl|aut gan3 
I^erunterge3ogen tjatte, \ianb bie lieblic^fte prin3effin, 
bie je ein Sterblicher gefeiten, r>or il^m* Diefc fe^te 
er bann auf feinen (Seisborf I^inauf, ber je^t foroot^I 



25 



fic unb it^n, als aud? bcn Sarf mit ben ginfen tragen 
mugte; er trabte aber bennoc^ gans rafc^ unb munter 
baoon, gerabenroegs yxxnd an ben fjof bes Königs^ 

2IIs fie fo eine Fur3e Strecfe weit geritten n?aren, 
[agte bie Prin3effin, bag er 3urܣffd?auen folle. Da 
fatj er, ba% ber (Teufel mit feiner (Srogmutter, auf 
einer giege reitenb, fo fc^n^ö fie nur fonnten, l^inter 
iljnen brein famen, Diefe mußten irgenb eine neue 
£ift im 5dix\be fixieren, bie fie ermutt^igte bem 53ur* 
fd?en nac^3ueilen, um it^n ein3ut^oIen* 

Da brel^te flc^ bie Prin3effln einmal um unb fpucfte 
t^inter fid? auf ben XPeg aus, unb baraus entftanb ein 
groger See, über ben ber CEeufel fammt feiner (Srog- 
mutter mit ber giege nic^t fommen fonnte; bie 3u?ei 
aus ber ^öüe legten ftc^ aber nieber unb begannen 
einfach ben See aus3utrinfen, unb pe brauchten auc^ 
gar nic^t an3ulange, fo t^atten fie ben See fd?on gan3 
ausgetrunfen. 

IPäl^renbbem aber l^attcn* ber Burfc^e unb bie 
Prin3effln einen Porfprung gewonnen. Da fagte bie 
Prin3efftn 3U ifyn, ba% er abermals 3urü(ffc^auen 
möchte. Unb ujirflid? famen ber (Teufel unb feine 
(Srogmutter auf ber giege in pollem (Salopp t^inter 
il|nen brein geritten. Da waxf bie Prin3effln eine 
<S lasperle l^inter pc^, aus ber fogleic^ ein riefiger 



26 



(Slasberg tpurbe. ZTun mugtc ber (Ecufei roieber nac^ 
^aufe, um ber giege fc^arfe Sc^ul^e an3U3iet^cn, mit 
henen fte über bm (Slasbcrg fommcn Formte. 

Das nal^m aber oiel geit in 2lnfpruc^ unb bie 
^lüc^tigen geirannen roieber einen bebeutenben Por* 
fprung. Tlis aber bie prinseffin ben Burfc^en 3um 
brittenmal bat, 3urü(f3ufc^uen, mar iljnen ber (Teufel 
mit feiner (Srogmutter boc^ fd^on tpieber auf ben 
(ferfen. Da rief bie prin3effin: „^ellic^t Dorne, ftocf* 
ftnjter leinten! JJellic^t* oorne, jtocffinfter leinten!" 
Da entftanb eine fd^recflic^e (finfternig unb ein bic^ter 
ZTebel l^inter if^nen, u)äl^renb es cor if^nen I^eüic^ter 
^aQ mar. Sie ritten nun bie gerabe £anbftrage 
meiter, bis fie in btn XOalb I^inein unb 3U ber Stzüe 
(^infamen, an melc^er bamals ber IRabe auf bem 
Baume gefeffen unb bem Burfc^en btn guten Hatl^ 
unb bas gute Sc^mert gegeben. Unb richtig fag ber 
Habe mieber bort unb l|ie§ pe millFommen. 

Da fagte btnn ber Habe 3U bem Burfc^en; „3^Öt 
nimm mic^, f^aue mir ben Kopf ah unb fe^e il^n mir 
mieber perfeljrt auf." Unb als ber Burfc^e getljan, 
mie il^m befol^len, jt^nb an Stelle bes Haben ein 
munberfc^öner junger Prin3 ror il^m, unb bas mar 
ber Bruber ber prinseffin, bie als Drad>enfd?lange 
per3aubert gemefen mar. 



27 



IPoI^Ibel^altm famen ^ann alle jt)rci 3ur ZTac^t3cit 
am ^of bes Königs an. XPeil fte aber Feine Störung 
ober Unrul^e perurfac^en woütm, fül^rte ber 53urfd?e 
btn gtegenbocf gleid? in ben Stall, an feinen alten 
pia^, unh geleitete bm Prin3en unb bie Pnn3efftn in 
feine Kammer Ijinauf unb gab iljnen fein Bett, um 
barin 3u rul^en, ujäljrenb er ftc^ auf ben 53oben legte» 
Unb alle brei fc^liefen füg ein» 

3n berfelben ZTac^t erwachte bie Königin unb 
u)ecfte ben König auf unb fagte, ba% fte geträumt 
l^abe, ba§ fein £aufburfd?e 3urücfgeFommen fei unb 
il^re 3n>ei Kinber, bie il^nen oor pielen ^aliven ge* 
ftof^len würben, mitgebracht l^abe. „^Ic^, bas ift ja 
nur ein CEraum," fagte ber König, „lag mic^ fd^Iafen!" 
€s roäl^rte aber nic^t lange, ba wuxbe bie Königin 
von bemfelben (Eraum aufgeroecFt; unb als bas 3um 
brittenmale gefc^al^, -^anben beibe auf, um porerft im 
Stall nac^ bem (SeisbocF 5U feigen: — unb roirnid?! 
ba ^ianb er auf feinem alten pla^. Dann gingen pe 
3ur Kammer bes Burfc^en: — ba lag er unb fc^lief 
felfenfeft am 53oben unb bort in feinem 53ett lagen 
bie beiben Kinber bes Königs, bie je u)ieber3ufel^en 
er fd?on längjt bie Hoffnung aufgegeben l^atte. 

Da l^errfc^te eine unbefc^reiblic^e, gren3enlofe (f reube 
am ijof bes Königs. Der arme 33urfd?e rvmbe mit 



28 



bcr Prin3efjtn, bic er befreit unb erlöft, perl^eiratet 
unb fam mit il^r 3U grogem Heic^tf^um. Hittcr Hotlj 
aber iDurbe 3um Üanbt l^inausgejagt unb ber prin3 
f^alf feinem Pater bei ber Hegierung, bis er felbft has 
gan3e Heic^ nac^ bem (Eobe besfelben erbte. 



29 



Zauberers Codjterlein* 

(Es tpar einmal ein "Knabe, ber aussog, um einen 
Dienft 3u [uc^cn; unb als er fo roanberte, begegnete 
er einem ITTanne, ber iljn fragte, wo^xn er ujoüte* 
nZ^," antiportete er, „id? gef^c I^inaus in bie weite 
Weh, um mir einen Dienft 3u fuc^en," — „Da famx\t 
bu ja gleich mit mir get|en unb bei mir bienen," 
fagte ber ITTann; „ic^ braud?e jufl einen folc^en Kna* 
hen , wie bu einer - bifl. Unb bu follft aud? einen 
red^t guten £ot^n bei mir befommen; bas erfte 2<^k^ 
einen Scheffel (Selb, unb 3n»ei im sroeiten, unb brei 
im britten; benn bu mugt mir brei Z^^ve lang bienen 
unb mir in allem unb jebem gel^orc^en, unb wenn es 
bir auc^ noc^ fo fonberbar oorfommt, 2Iber bu brauc^fl 
bic^ nie oor ben Dingen, bie xdf bir befeljle, 3u fürc^* 
texi, btnn es ift nie eine (Sefaljr babei, ©enn bu nur 
3U folgen perftef^ft»" 



30 



Damit wav bte Sadfe abgemacht unb ber 'Knahz 
folgte bcm ITTanne, bei bem er jtc^ oerbingt l^atte, in 
beffen VOofyinnQ. Unb bas voav eine fonberbare VOoli* 
nung, benn er tpoljnte in einem ijügel mitten im 
iDÜben XPalb; unb ber Knabe fal^ ba feinen anbern 
irtenfc^en, als feinen ijerrn; unb ber wav ein gcroal* 
tiger gauberer, ber eine fo große UTac^t über UTen* 
fd?en unb Cl^iere I^atte, ha^ es gan3 entfe^Iic^ rvat. 

2lm barauffolgenben Cag foöte ber Knabe feinen. 
Dienft antreten, (fürs erfte trug il^m ber gauberer 
auf, alle milben ttl^iere bes XPalbes, bie er gebunben 
I^atte, 3U füttern, (Es waren fotpot^l Wölfe unb Bären 
als ^irfc^e unb fjafen, bie ber gauberer in gerben 
unb ^ürben sufammengefammelt rxnb in feinen Stall, 
ber unter ber (Erbe lag unb ujol^l eine UTeile lang 
unb breit rvax, gebracht. Der Knabe ©errichtete tro^* 
bem feine 2Irbeit in einem (Eage unb ber gauberer 
lobte il^n unb fagte, bag er feine Sac^e red^t brao ge* 
mac^t l|abe. 

^Im näd^fien UTorgen fagte ber gauberer 3U il^m: 
n2^f ^^wte brauchen bie Cl^iere nicbt gefüttert 3U 
iDerben, benn fte befommen nic^t alle CEage etmos 3U 
freffen» 3^6* tt)ill ic^ bir erlauben fo lange 3U fpielen, 
bis fte u)ieber gefüttert werben müjfen." Darauf fagte 
ber gauberer noc^ einige XPorte 3U il|m, bie er nic^t 



31 



oerftanb, unb im [elben 2lugenbli(f mar aus bem 
'Knahtn ein ^afe geiDorben, ber in ben Waib t^inaus* 
(prang » 

Da fonnte er freiließ gut fpringen, aber bas war 
auc^ notf^roenbig, unb er mußte genug laufen; benn 
iDcr il^n nur immer erblirfte, UJÖÜte auf il^n fc^iegen, 
unb bie fjunbe f^e^ten unb festen tl^m bellenb nac^, 
fobalb fte nur feine ^äl^rte fanben* 3^fe* ^^^ ^^ j« 
bas einsige Ct^ier im IDalbe, benn ber gauberer l^atte 
alle anbeten unten in feinem Stall etngefd?Ioffen , fo 
ba% alle 3äger bes gansen £anbes groge £uft l^atten, 
bem ^afen einmal einen CEreffer auf ben Pel3 3u 
geben. Sie Ijatten aber fein (Slücf babei, benn es 
gab feinen ijunb, ber if^n einfielen, unb feinen Sc^üfeen, 
ber il^n treffen fonnte» Sie fd?offen immer unb alle* 
weil banehen, unb ber ^afe lief unb fprang immer 
weiter fort. Das xvax 3n>ar ein fel^r unrul^iges Heben, 
aber enblic^ gemöljnte er ftc^ baran, als er merfte, 
bag feine (Sefafyc für il^n babei luar; nnb fd?lieglict 
machte es il^m fogar Spag, alle bie fielen Z^^ex 
fammt il^ren ijunben, bie fo fel^r auf il^n uerfeffen 
iDaren, 3um Harren 3U I^alten. 

So ging es ein ganses 3aljr, unb als biefes um 
iDar, rief il^n ber gauberer Ijeim, benn er \ianb ja 
jefet auc^ in feiner IHac^t, wie alle anbeten (El^iere. 



32 



Dann fagte ber gaubcrcr abermals einige XPorte 3U 
if^m, bie er nic^t oerftanb, unb augenblicflic^ n?ar aus 
bem fjafen UJieber ein ITtenfc^ geujorben. „ITun, »ie 
gefällt bir bein Dienft Sei mir?" fragte ber gauberer, 
„unb rvxe gefällt es bir, ein ^afe 3U fein?'' — „(Dil, 
es gefällt mir rec^t gut/' eru)ibertc ber Unahe, „nie 
fonnte ic^ frül^er fo fc^neü über (Srunb unb Boben 
baljin laufen." Darauf 3eigte il^m ber gauberer ben 
Scheffel (Selb, ben er fc^on oerbient l^atte, nnb ber 
Unahe war es wo^l 3ufrieben, il^m auc^ bas näc^jte 
3al^r 3U bienen. 

2im erften CEag bes neuen Dienftjal^res t^atte er 
biefelbe ^Trbeit 3u oerric^ten, wie im porigen 3ö^r« 
er mußte roieber alle Cl^iere im Stalle bes gauberers 
füttern» Unb als er bas getljan, fagte ber gaubcrer 
abermals einige IDorte 3U iljm, unb ba ffog er als 
Habe oeripanbelt l^oc^ in bie £uft empor. Das gefiel 
bem Knaben red^t gut, benn jeftt fonnte er ja noc^ 
r>iel fc^neller weiter Fommen, als ba er als ^afe tjerum*- 
lief, unb l^ier Fonnten il^n auc^ feine ^unbe l^efeen, 
fo ba^ er rein 3um Dergnügen l^erumffiegen fonnte. 
2lber gar balb merfte er, bag er auc^ l^ier feinen 
(f rieben I^atte, n?enn auc^ feine (Sefal^r für il^n por* 
Ijanben rvat\ benn alle Sc^üfeen unb 3ägcr, bie iljn 
erblirften , nal^men il^n auf's Korn unb fnallten los, 



33 



benn es tpar wzxi mib breit fein anbercr Pogel als 
ber ^dbz 3U feigen, weil ber gaubercr ade einge* 
fangen I^atte* 

2Iber er geiDof^nte ftc^ auc^ bavan, als er merfte, 
ba% xlin niemanb treffen Fonnte; unb fo flog er bas 
gan3e 3al^r f^erum, bis il^n ber gauberer UJteber I^eim 
rief unb bann einige XPorte 3U it^m fagte, bie il^m 
feine menfc^Iic^e (Sejialt 3urüc!gaben^ „ITun, wie 
gefiel es bir, als l^ahe t^eram3ufliegen?" fragte tl^n 
ber gauberer» „(J^k, es geftel mir rec^t gut, benn 
alle meine £ebtage fonnte ic^ frül^er nic^t fo l^oc^ in 
bie £uft l^i^öiif^ommen." Darauf 3etgte il^m ber 
gauberer bie 3iDei Scheffel (Selb, bie er fic^ in biefem 
3al?re oerbient l^atte unb bie an ber Seite bes einen 
Scheffels pom oorigen 3^^*^ flanbem Unb ber Knabe 
blieb gerne noc^ bas britte 3al^r in bes gauberers 
Dienften» 

2Im näc^jten CEag befam ber Knabe feine alte 2Ir'' 
beit: nämlid? alle ©ilben CEl^iere 3U füttern. Unb als 
CS gefc^el^en mar, fagte ber gauberer mieber einige 
Xüorte 3U il^m, unb aus bem "Knahcn mar babei ein 
(fifd^ gemorben, ber I^inaus in ben U?albbac^ fprang. 
(Er fc^mamm barin auf unb nieber unb es unterl^ielt 
il^n ausge3eijd?net, ftc^ fo mit bem Strome treiben 3U 
laffen ; unb f(^lie§lic^ fc^mamm er bis ins UTeer l^inaus. 



3^ 



unb ba fc^tpamm er immer iretter nnb weiter, bis er 
einmal 3U einem gläfernen Sc^Iog fam, bas auf bem 
(Srunbe bes IHeeres ftanb» €r fonnte in alle gimmer 
nnb Säle Ijineinfc^auen, unb ba fal^ es prächtig barin 
aus: alles ^ausgerätl^e war aus ©eigem IDallfifc^'' 
bein gemacht unb mit (Solb unb perlen eingelegt unb 
mit ben tpetc^ften Kiffen in allen Hegenbogenfarben 
gepolftert, unb ringsum lagen Ceppid^e, bie u?ie bas 
feinjte IHoos ausfallen; unb auc^ Blumen unb Bäume 
maren ba mit »unberlic^ gefrümmten gmeigen unb 
2leften, bie fott)ol|l grün unb gelb, als rotl^ unb wtx% 
waren. Unb fleine Springbrunnen quellten aus bm 
funftreic^ften Sc^nerfenl^äufem empor unb liegen iljr 
IDaffer in flare HTufd^elfc^alen nieberfallen unb mac^* 
ten bamit bie lieblic^fte IHuftf, bie bas gan3c Schloß 
erfüllte* 2lber bas allerfc^önfte von allem war bodf 
ein fleincs junges IHäbc^en, bas ba gan3 allein 
l^erumging. Das ütäbc^en ging von einem gimmer 
ins anbere, aber man fonnte nid?ts baoon feigen, ba% 
es auc^ eine ^reube an all' ber Pracht, bie es um- 
gab, getrabt Ijätte. (Es ging fo traurig in feiner ©n* 
famfeit uml^er, unb es fiel il^m nic^t einmal ein, pc^ 
in btn blanfen <Slasn?änben, bie fic^ ringsuml^er he* 
fanben, ju fpiegeln, roiewof^l es bod? bas Sc^önjie unb 
ZTieblic^fte war, bas man nur feljen fonnte» Unb 



35 



basfelbc meinte auc^ ber linahe, xvälivznb er runb um 
bas Sc^Iog t^erumfc^ipamm unb oon allen Seiten 
Ijineingurfte* 

„Da möchte id? boc^ setjnmal lieber ein IHenfc^ 
fein, als fo ein armer, ftummer (fifc^, roie ic^ jefet 
einer fein mug,'' fagte ber Knabe 3u ftc^ felbft. „IDer 
nur barauf fommen fönnte, was für IDorte ber ^an* 
berer immer fpric^t, tvznn er mic^ uerwanbelt," €r 
fc^ujamm unb grübelte nnb backte nac^, bis es il^m 
enblic^ einfiel, wk bie ^formel lautete, bie ber gau* 
berer fprac^. Unb ba probirte er es fogleic^, fle cor 
ft(^ l^in 3u fagen: — unb im felben 2lugcnblicf ^tanb 
er auc^ fc^on als UTenfc^ unten auf bem (Srunbe bzs 
Xlleeres* 

Da beeilte er ftc^ in bas gläferne Schloß Ijinein 3u 
fommen unb ging 3U bem jungen IHäbc^en l^in unb 
fprac^ es an, bas barüber beinal^e auf ben (Lob er* 
fc^raf. 2Iber er rebete bem HTäbc^en fo freunblic^ 3U 
unb erflärte xfyc, wie er ba t^erunter gefommen, fo 
bag es ftc^ balb miebcr oon feinem Sc^rerfen ert^olte 
unb bann rec^t frot^ rvav über bie (Sefellfc^aft, bie es 
in feiner greulichen (Einfamfeit, in ber es feine (Tage 
©erbringen mußte, gefunben. Die geit oerging nun 
ben beiben fo rafd?, ba% ber 33urfc^e, — bcnn jefet mar 
er ja fc^on ein uollfommener Burfc^e geworben unb 



36 



längji fein Knabe mcf^r — gan3 unb gar oergag, rvk 
lange er ba gemefen n?ar. 

(Eines CEages ^a^tt bas ITtäbc^en ju it^m, bag es 
nun an ber geit fei, ba^ er ftc^ ©ieber in einen (fifd? 
peripanble, bmn ber gauberer n?erbe il^n je^t balb 
l^eimrufen unb er muffe bann fort^ ^Tber noc^ uor* 
t^er muffe er feine (fifc^geflalt l^aben, fonfl fonne er 
nic^t lebenb bnrc^s UTeer fommen. 3^^(>^ \^^^ 
frül^er, als er fo ba unten mar, tjatte es il^m gefagt, 
ba% es eine (Tochter besfelben gauberers fei, bei bem 
ber Burfc^e biente, unb ber I^atte fte I^ier unten ein* 
gefc^Ioffen, bamit er ruf^ig fein Fonnte, bag pe Ijier 
poIIFommen ftc^er u)äre. Des gauberers (Tochter t^atte 
nun einen Hatf^ ausf?nbig gemacht, wie jte es piel*- 
leicht ermöglichen fönnten, ftc^ n)ieber3ufel^en unb ftc^ 
bann 3U befommen nnb bie (Erlaubnig 3U erl^alten, 
bei einanber bleiben 3U bürfen. 2Iber ba3u »aren 
piele Dinge 3U beobachten, unb er mugte fel^r genau 
2Ici?t auf alles geben, »as jte it^m fagte^ 

Sie er3äl^Ite if^m, bag alle Könige in btn £änbern 
rings uml^er bem gauberer, il^rem Pater (Selb fc^ul* 
big feien; unb ber König in jenem Königreiche, be^en 
ZTamen fte tljm jefet nannte, Fomme 3unäc^ft an bie 
Heitre, feine Sc^ulb be3af^Ien 3U muffen; unb fonnte 
er 3ur rechen geit nic^t be3aljlen, fo follte er ent* 



37 



Ijauptet »erben* „Unb er fann nic^t he^a^kn/' fagte 
fte, „bas ipeig ic^ gan3 befttmmt." — „Xlnn mußt bu 
t)or allem betnen Dienji bei meinem Pater fünbigen, 
benn je^t finb bie ausbebungenen brei Z^litt um unb 
bu fannji lüieber weitet sielten. Drum nimm beine 
fec^s Sd^effel (Selb nnb wanbere in bas Königreich, 
bas ic^ bir Portier be3eic^nete, unb tritt bei bem König 
besfelben in Dienfte» Wenn es nun gegen bie geit 
geljt, ba^ wie ic^ bir gefagt l^abe, bie Sc^ulb fällig ift, 
bann »irft bu leicbt bemerken, ba% bev König fc^Iec^t 
aufgelegt fein wirb* Da mu§t bn il^m fagcn, ba% 
bu wolil u)ügteft, was itjn bebrürfe, unb bag es bas 
<5elb fei, bas er bem gauberer fc^ulbe, aber nid^t be* 
3at^Ien Tonne — benn xdf wei%, ba% er es nic^t l|at — ♦ 
2Iber bu fannfi es il^m leil^en, benn es flnb gerabe 
fec^t's Scheffel, bie bn ja I^ajl* Du barfft if^m jeboc^ 
bas (Selb nur unter ber Bebingung leil^en, ba% er 
bic^ mitnimmt, n?enn er 3U meinem Pater gel|t, um 
3U he^alilen, unb bir erlaubt, als fjofnarr ooraussu* 
laufen* Kommft bu bann 3U bem gauberer, fo mugt 
bu allerlei Harrenftreic^e pollfül^ren unb fc^auen, bag 
bu xfyn eine 2In3aI^I ^enfter einfc^Iagen fannft,.u)ie 
überf^aupt alle möglichen unb erbenflic^en Unglürfe 
biefer 2lvt anrichten. Darüber wirb mein Pater 
fc^rerflic^ 3omig werben; unb n?eil ber König perant* 



38 



tporten mug, xvas fein Harr tf^ut, fo witb er il^n, 
troftbem er [eine Sd^ulb bejal^It f^at, perurtljeilen, ent* 
iDcber brei (fragen richtig 3U beantiporten ober bas 
Heben rerlieren 3U müflfen» Die erfle (frage, bie mein 
Pater fiellen irirb, n?irb lauten: „Wo iji meine 
Sod^.ter?" Da mugt bu Dortreten unb fagen: „Sie 
ift auf bes ITteeres (Srunb." Dann u?irb er bid? fra* 
gen, ob bu fie ernennen fannft, unb barauf mugt 
bu „^a" antworten. Va n?irb er mit einer IHcnge 
(frauen3immern IjerrorFommen unb biefe an bir cor* 
beifül^ren, bamit bu bir bie ausfuc^en fannft, meiere 
bu für feine (Tochter Ijältft. 2Iber bn mirft mic^ auf 
feinen (fall exhnnen fönnen unb be§l^alb u)erbe ic^ 
bic^, wenn xd^ an bir porbeigel^e, fo jupfen, ba% bu es 
fpüren Fannft, unb ba mugt bn mic^ augenblirflic^ 
pacfen unb feftljalten. Unb bamit tjaft bu bie erfte 
(frage gelöft. Seine näc^fie (frage n?irb lauten: „Wo 
ift mein ^er3?" Unb ba mugt bu lieber portreten 
unb fagen: „(Es ift in einem (fifc^." — „Kennft bu 
biefen (fifc^?" rvivb er bann fragen, unb bu mugt 
abermals „^a" barauf antworten. Da wirb er alle 
Wirten t?on (fifc^en IjerFommen laffen unb bu mugt 
bann unter il^nen ben rechten ausu)äl|Icn. 2Iber ba 
werbe ic^ fc^on 0bac^t geben, bag id? mic^ an beiner 
Seite auf (galten Fann, unb wenn bex rechte (f ifd? Fommt, 



39 



mexbe xdi bir einen fc^u)ac^en Puff ^ehen nnb ba 
mugt bn xfyx fc^nett ergreifen nnb bidi beeilen iljn 
auf3ufc^neiben. Dann ift es aus mit bem gauberer 
unb er ipirb feine ©eiteren (fragen meljr (teilen* " 

2IIs ber Burfd^e biefen guten l^ai}:^ unb 3efcf?eib, 
iDas er alles 3U tl^un, ipenn er lieber auf fej^es "iarib 
fomme, üernommen iiatt^, galt es nur noc^ flc^ 3U 
erinnern, roas es ipar, ipas ber tauberer immer 
fagte, ipenn er iljn aus einem ITtenfc^en in ein d|ier 
perujanbelte» 2lber bas iiatte er cergeffen unb bes 
gauberers döcf^terlein u)ugte es and} nxd^t (Er ging 
ben gan3en Sag wie üer3U)eifelt Ijerum unb backte unb 
backte, unb fann nnb grübelte; — aber es f?el iljm 
bodi nic^t ein, wie bie ^formel lautete* €r fonnte 
bie gan3e TXad^i nid^t fd^lafen nnb erji gegen bie 
niorgenjiunbe f?el er in einen leifen Scf^lummer nnb 
ba ging x^m plö^lic^ ein £ic^t auf unb es f?el it|m 
ein, n?ie ber gauberer 3U fagen pflegte» €r fagte es 
fo fc^nell als möglich nac^ unb augenblicflic^ ujar er 
lüieber' ein (fifc^ nnb l^ufc^te ins UTeer t|inaus» (Sk'xdi 
barauf ujurbe iljm gerufen unb er fc^roamm im 
ttu burc^s UTeer unb l|inein in ben VOalbhad^, an 
beffen Ufer ber gauberer ^tanb nnb biefelben XDorte 
wie fonfi fprac^ nnb xlin xDxebex in einen UTenfc^en 
t)ern?anbelte* 



^0 



„tlun, tote gepd es btr als (ftfc^ ljcrum3ufc^jpim* 
mcn?" fragte ber gauberer^ „3ci, bas Ijat mir noc^ 
am allerbeften gefallen," antroortete ber 3urfc^e, unb 
bas ipar gerotg feine £üge, n?ie jeber iPtffen fann» 
Darauf seigte il^m ber gauberer bie brei Scheffel (Selb, 
bie er fid? im legten ^al^re üerbient I^atte unb bie 
nehm ben aribexn breien ^ianben , — unb alle fed?s 
geljörten je^t iljm» „So n?trj^ bu mir vooiil noc^ ein 
3al^r bienen xDoüen?" fragte x^n ber gauberer, „unb 
bann befommft bn bafür fec^s Scheffel, mac^t 3ufam* 
men 3n)ölf, unb bas ifi geu)ig ein fd^öner £oI^n*" — 
„Hein/' ern?iberte ber Burfc^e, je^t i^ahe er genug 
unb banfe bem ^immel, ba% biefe geit um n?äre, 
benn er fet|ne ftc^ je^t auc^ wo anbers 3U bienen unb 
anbere £eute unb anbere Bräud^e 3U feigen» 2Iber 
fpäter u)otte er üielleic^t u)ieber einmal 3U it|m 3urücf' 
fommen. „3a," fagte ber gauberer, „bann unrp bu 
mir jeber3eit n)iII!ommen fein/' Der Burfd^e Ijatte 
it|m, wie fte miteinanber ausgemad^t l^atten, burc^ 
brei 3<^^'^^ ^^^^ gebient, fobag er nichts bagegen 
einroenben fonnte, ba% ber 3urfc^e n)eiter3ieljen rooUte« 

(Er befam jefet feine fed?s Scheffel (Selb unb machte 
ftc^ auf ben IDeg gerabeaus in bas Königreich, bas 
tljm feine £iebjie bamals genannt l^aite. (Er ©ergrub 
fein (Selb auf einem I^eimlid^en 0rte in ber Xlä^e 



^\ 



bes. fönigUc^en ^ofes, unb ging bann ins Schloß 
unb bat, bag man il^n Ijier in Dicnft net|me» Das 
gcfc^ati auc^ unb er ipurbe ba Stallfnec^t unb mu§te 
bie Pferbe bes Königs n?arten unb pflegen» So üer* 
ging eine !ur3e §eit unb er richtete ein fc^arfes 2lugen* 
mer! barauf, n?ie ftc^ ber König l|ärmte unb niemals 
ruijig ober fröl^lic^ geroefen. So fam er eines (Tages 
lieber in ben Stall l^inunter unb ba wat niemanb 
anberes 3ur Stelle als unfer 5taII!nec^t, ber jefet ge* 
rabel|eraus 3um König fagte, ba% er mit „Seiner 
niajeftät allergnäbigfter (Erlaubnig" il^n fragen rvoüte, 
warum er benn immer gar fo traurig fei unb ftc^ 
fo abl^ärme, „XDas l^ilft es barüber 3U fpred^en," 
entgegnete ber König, „bu !annji mir ja bod? nic^t 
Ijelfen*" — „3a, bas Tonne Seine ITtajeftät boc^ nic^t 
tDiffen,'' fagte ber Knecht barauf, „be^^ '^^ v)ex^ es 
ja boc^ gan3 genau, was bem König fo fc^u)er auf 
bem ^er3en liegt; nnb ic^ u)ei§ fogar 'Ea% n?ie bas 
(Selb be3aljlt loerben !ann." 3a, bas voav eine anbere 
Sac^e unb ber König lieg ftc^ n)eiter in ein (Sefpräc^ 
mit biefem 5tall!nec^t ein, ber fagte, bag er tl^m 
bie fec^s Scheffel (Selb n)ol^l leiljen f'onnie, es aber 
nur unter ber Bebingung tljue, bag er iljn mitneljme 
unb iljn als Hofnarren gefleibet üorauslaufen laffe, 
ujenn er 3U bem gauberer reife, um feine Sc^ulb 3U 



^2 



I 



he^aliUn. €r tooüe ^wax einige CoIIt|eiten begeifert, 
für bie ber König ftrenge 3ur Hed^enfc^aft ge3ogen 
ipürbe, aber er iperbe fc^on felbfi alles fo üerantroorten, 
bag bem Könige nid^t bas geringfle £eib 3ugefügt 
oerben fönnte» Der König ging mit ^freuben auf 
alles ein, n?as fein Stattfnec^t ©erlangte ; unb es roar 
jefet auc^ fc^on bie Ijöc^jie geit, ba% fte ftc^ auf bie 
Strümpfe machten. 

2IIs fie enblic^ 3ur XDoIjnung bes gauberers famen, 
hefanb fic^ biefe nid^t innerl^alb bes £Jügels, fonbern 
oben auf bemfelben j^anb ein großes Schloß, bas bcr 
3urfc^e frül^er nod? nie gefeiten iiatte — benn ber 
gauberer !onnte es ja gan3 nac^ feinem Belieben 
flc^tbar ober unftc^tbar mad^en. Unb nad^ aUem, was 
ber 3urfc^e »on bes gauberers Künften fc^on fannie, 
n?unberte er ftc^ aud^ gar nic^t barüber» 2IIs fte gan3 
in bie TX&l^e bes Sc^lojfes famen, bas ausfal^, als 
UJäre es nur aus reinftem (Sias , ba lief ber 3urfd?e 
üoraus als ber Hofnarr bes Königs^ €r fprang oor«« 
roärts unb rücfmärts unb j^anb balb auf bem Kopf, 
balb auf ben Seinen nnb fc^lug babet fo- üiele große 
(Slasfd^eiben nnb (Slastl^üren bes gauberers sufam- 
men, ba% es gan3 entfe^lid? wav, unb n?arf um was 
er nur irgenb fonnte, nnb richtete eine gefäljrlic^e 
gerj^örung an. 



^3 



Der ganberer ftür3te gan3 ipütl^enb vov §orn 
Ijeraus unb fc^impftc bcn König iPie einen alten 
Sc^uljlappen Ijerunter, roeil er einen folc^en unbänbi* 
gen Harren mit fic^ fül|rte, unb fagte: ba% it|m ber 
König nic^t ben geringjien Sdiaben, ben xfyn ber ZTarr 
3ugefügt I^atte, erfefeen !önnte, nac^bem er nic^t ein* 
mal im Stanbe fei, feine alte Sc^ulb aus3ugleic^en» 
2lber ba ergriff ber Hofnarr bas IDort nnb fagte: 
„(D ja, er ifl es fc^on im Stanbel" Ujib ber König 
rücfte mit ben fec^s Scheffeln (Selb Ijeraits, bie il^m 
ber Burfc^e geliel^en l^atte» Die würben bann abge* 
meffen, unb alles jiimmte genau^ Darauf l|atte ber 
gauberer freiließ nic^t gerechnet, aber er fonnte nichts 
bagegen einn?enben* Die alte Sc^ulb wax alfo richtig 
bei geller unb Pfennig be3al^lt unb ber König erijielt 
feine Sc^ulbüerfc^reibung lieber 3urücf^ 2lber bamit 
wav ber Sd^aben, ber bem gauberer l|eute 3ugefügt 
ujorben, nod? nic^t erfe^t unb ber König iiaiie andi 
nid^ts, um iljn 3U be3aljlen* Va fprad? ber gauberer 
bas Urtljeil über il^n aus, ba% er entn?eber brei ^ta* 
gen, bie er ifyn aufgeben werbe, richtig beantworten 
muffe, ober boc^ entljauptet werben folle, wie es im 
^onixact ber alten Sc^ulb j^anb» 

Da blieb nichts anberes übrig, als 3U oerfuc^en, 
bes gauberers Hätl^fel auf3ulöfen. Der Harr jiellte 



- ^^ 



fic^ fnapp an bxe Seite bcs Königs, xoälivenb ber 
gauberer mit feinen ^fragen l^erausrücfte» Urib 3uerft 
fragte er: „Wo xft meine ^oc^ter?" Da ergriff ber 
ttarr bas IDort unb fagte: „Sie \^ unten auf bes 
Itleeres (Srunb*'' -- „IDoI^er weißt bu bas?" fragte 
barauf ber gauberer, „Das t|at ber fleine Jifc^ ge* 
feigen/' antroortete ber ttarr, „XDürbeft bu fte er!en* 
nen?" fragte ber gauberer loetter, „<D ja, fomme 
nur Ijer mit tfyc," eru)iberte ber £Jofnarr, Da lieg ber 
gauberer eine gan3e Heitre von Itläbc^en an il^m 
porbeigeljen, eins t|inter bem anbem; aber bas oaren 
nichts als Sd^atten, Sd^ein unb Slenbioerf, Beinalje 
3u aUerle^t fam roirÜic^ bes gauberers CCöd^terlein. 
Das 3upfte ben Harren im Dorbeigel^en, ba% er es 
fptiren fonnte, benn es 3iDicfte il^n fo in ben 2lrm, 
ba% er beinalje laut aufgefc^rien Ijätte. ^ber er t^at 
es bod? lieber nic^t, fonbem fagte fte rafd? um ben 
£eib unb t|ielt fte fef^. 3eftt falj ber Burfc^e fd?on 
felbft, t>a% er bas rechte HTäbc^en getroffen, unb ber 
gauberer mugte 3ugefteljen, ba% fein erf^es Hätl^fel 
gelöft iDar, 

3eöt fragte er weiter: „^ber xdo ift mein ?iexi?" 
— „Das ift in einem (fifc^," antwortete ber f^ofnarr, 
„Kennft bn biegen (fifc^ auc^?" fragte ber gauberer, 
ir2^f ^^ff^ ^k^ ^^^ l^erfommen!" loar bie 2Intwort 



bes Xlavxen* Da famen alle (fifc^e üorbeigcfd^ipom'* 
men, unb ipäljrenbbem ftanb feine £tebj^c, t>es ^au* 
berers ^Öc^terlein an feiner Seite* 2Ils gan3 sule^t 
ber Hechte !am, gab fle il^m einen leifen puff unb 
er ergriff fo rafd? als möglich ben S'i^di, fiie§ iljm 
bas UTeffer in bm £eib, fc^Iiftte il^n auf, rig iljm bas 
f)er3 Ijeraus unb fc^nitt biefes mitten ent^voeu 

Da fiel im felben ^ugenblicf ber böfe ^anhetev 
tobt um unb in lauter Kiefelfteine auseinanber. Unb 
alle (f ejfeln, bie ber ^auberer gelegt liatte, fprangen 
3u gleicher geit; unb aUe bie u)ilben Siliere unb 
Dögel, bie er 3ufammengefangen nnb unter ber €rbe 
eingefc^Ioffen Ijielt, !amen je^t Ijeroor nnb 3erftreuten 
fic^ im ÖPalbe unb in ber £uft* Unb ber Burfd^e 
ging mit feiner £iebften in bas Schloß, bas nun il^nen 
geljörte, nnb ba t|ielten fle iljre f^oc^3eit, unb alle 
Könige, bie ringsuml^er regierten nnb fämmtlic^ Sc^ulb* 
ner bes ^anhetets, je^t aber von allen Sc^ulben be* 
freit n?aren, famen 3ur £Joc^3eitsfeier unb ern?äljlten 
ben 3urfc^en 3u iljrem Kaifer, unb er regierte fte in 
(frieben miteinanber nnb lebte mit feiner fc^önen 
(f rau Kaiferin in ^errlic^feit unb (f reuben auf feinem 
Schlöffe» Unb wenn fte feitbem noc^ nic^t geftorben 
finb, fo leben fie l^eute noc^» 



^6 






Die tpetf e Caube* 



(Es voav einmal ein König unb ber l^atie ^wex 
Söljne» Das oaren ein paar rec^t üertpegene Bnr* 
fc^en, benen alle 21ugenblicfe eine anbere ^oUljeit im 
Kopfe ftecfte» So ruberten fie eines ^a^s in einem 
fleinen Hacken allein ins roeite UTeer I^inaus» 2ln* 
fangs Ratten jte bas fc^önfte Wettet, als fie I^inaus- 
ruberten; faum waren fie aber eine Strecfe tpeit Dom 
Üanb entfernt, erijob pc^ ein furchtbarer Sturm^ Die 
Huber würben il^nen gleich weggeriffen unb bas fleine 
3oot fc^aufelte loie ein ttu§fc^älc^en auf ben lüilben 
IDogen auf unb nieber, unb würbe fo ^m* unb Ijer»* 
gefc^Ieubert, ba% bxe prinjen nid^ts anbexes tl^un 
fonnten, als flc^ fo fefi als möglich an ben Kuber- 
hänfen ansuljalten, um nic^t über 3orb geworfen 3u 
werben» 



^7 



J>a trafen fie auf ein lounberltc^es Salit^euQ, unb 
bas voat ein Sacftrog, in bem ein ein3elnes altes 
IDeib fag» Sie rief iljnen 3u unb fagte, ba% fie 
glücf lic^ ans Üanb fommen f önnten, wenn fie iljr ben 
Solin, ben iljre IHutter, bie Königin balb be!ommen 
lüerbe, bafür üerfprec^en vooUien^ „Das fönnen ipir 
nic^t!" riefen bie beiben als ^ntn?ort, „er gel^ört nic^t 
uns unb fo fonnen n?ir il|n auc^ nic^t l^ergeben^" 
— „3a, bann fönnt it|r meinetu)egen alle beibe auf 
bem (Srunb bes UTeeres oerfaulen," fagte bas alte XDeib ; 
„unb ic^ möchte faft glauben, ba% eure HTutter lieber 
iljre 3n)ei So^ne, bie fie fc^on Ijat, beljalten wollen 
n?irb, als einen ber erft auf bie IDelt fommen foll/' 

Damit ruberte fie in il|rem ^acftrog baoon, wäli^ 
renb ber Sturm noc^ lauter als üort|er Ijeulte unb bas 
XDaffer bas Boot ber beiben prinsen allmäl|lic^ füllte, 
foba§ fie bereits nal^e batan waten unters ufinfen* 
Da badeten bie prinsen, ba^ bodf etwas batan fei 
an bem, was bas Weih gefagt l^atte, unb fie felbft 
wollten andf gerne il^r £eben retten, unb fie riefen 
bem IDeibe nac^ unb üerfprac^en il^r, ba^ fie befom" 
men folle, was fie ©erlangte, nämlic^ il|ren noc^ un* 
gebornen Bruber, wenn fie fie nur erretten wollte 
aus biefer grä§lid?en £ebensgefal?r, in ber fie fic^ ba 
auf bem offenen IHeer hejanben* 3m felben klugen* 



^8 



bltcf legte ftc^ ber Sturm unb Ijörte 3u Freuten auf, 
bte XDellen unb IDogen berul^igten ftc^ plö^lid? nnb 
ber Hacken trieb mit t>en beiben unüerfeljrten priitßen 
cor t>es Königs Schloß» Sie famen alfo gut I^eim 
unb ujurben mit offenen ^rmen von Vatev unb HTutter 
empfangen, bie fc^on eine gräßliche ^ngj^ il|rettt)egen 
ausgejianben Ijatten» 

Die 3rüber fagten aber gar nichts von il^rem Per* 
fprec^en; je^t nid^t unb andi bann nic^t, als bie 
Königin hen britten Soljn, einen Ijübfc^en Unahen, 
ben fte über alles in ber XDelt liebte, gebar» €r 
UJurbe aufge3ogen unb ersogen unb unterrichtet unb 
belel^rt am £Jofe feines Daters bis er eru)ac^fen war, 
aber noc^ immer I^atten feine Brüber üon ber f^eje 
nichts gefeiten unb nichts gel|ört, ber fle iljn oer* 
fproc^en, beoor er noc^ geboren n?ar* 

Da erljob ftc^ eines Tlbenbs plÖ^Iic^ ein fc^recf* 
lieber Sturm mit (finfternig unb Hebel; es braujle 
unb faujie um ben £Jof bes Königs unb 3ugleic^ 
pochte es Ijeftig an ber Cl^üre bes SaaUs, in welchem 
fic^ ber jüngfte prin3 he^anb^ Da ging er 3ur Cljüre 
Ijin unb öffnete, unb cor xfyn jianb ein altes IDeib mit 
einem Bacf trog am Hücf en unb fagte 3u iF^m, ba% er 
il^r augenblicflic^ folgen muffe, benn feine Brüber 
l^ätten il^r il|n bafür üerfproc^en, ba% ffe tt|nen bas 



^9 



Ceben rettete» „3a, wenn bn meinen 3rübern bas 
Heben gerettet Ijafi unb fie mic^ bir bafür ©erfproc^en 
l^aben, bann xoiü td? bir aud? folgen," antwortete ber 
Königsfoljn» Dann gingen fie 3ufammen 3um Stranb 
fjinunter unb er mugte fic^ mit ber Qeje in ben Sarf* 
troö fefe^n, unb fie fegelte mit iljm fort übers UTeer, ober 
über eine 3uc^t bes IHeeres, F^eim in iljre QPoljnung» 
tlun mar ber Königsfol|n in ber (5ewa\i ber ^eje 
unb in iljren Dienj^en» Das erj^e, was er oon il^r 3tt 
tl^un befam, mar, ba% er ^ebexn fc^Ieigen follte» 
„Diefen Raufen ^febern, ben bn Ijier fieF^ji, mugt bn 
bis Ijeute Tlhenb, wenn ic^ »ieberfomme, fertig ge- 
fc^Iijfen I^aben," fagte bie fjeje, „fonfi befommji bn 
eine noc^ t)iel fc^roerere Arbeit»" €r machte flc^ gleic^ 
barüber unb ßupfte unb fc^Ii§, bis nur noc^ eine ein- 
5ige (feber übrig mar, bie er noc^ nic^t in ber 2Irbeit 
gel^abt l^aite^ Da erljob fic^ plöfelic^ ein IDirbetoinb 
unb 3aujie aUe ^febem I^erum unb fegte fie auf bem 
Boben lieber 3U einem Raufen 3ufammen, ba% fie fo 
balagen, wie fie gelegen als fie noc^ nic^t gefc^Iiffen 
roaren» So mugte er feine 2Irbeit oon oorne an he* 
ginnen; aber es feljlte nur noc^ eine Stunbe bis 3um 
2lbenb, an bem ja bie ^e^e 3urürf nac^ ^aufe fam, 
unb er falj leicht ein, ba% es iljm rein unmöglich n?ar, 
3ur befiimmten §eit fertig 3U werben» 



50 



Da l^örte er etwas an ber (fenfierfd^eibe picfen 
nnb eine feine Stimme fagte: „£ag mic^ Ijerein, bann 
xDxU idi bir Ijelfen!" Unb bas mar eine roeige tLanhe, 
bie cor bem ^fenfler fag unb mit bem Sd^nahd an 
bie Sd^eibe picfte. €r öfnete unb bie ^anhe fog 
Ijerein unb begann fofort mit bem Schnabel aUe fe* 
bem auseinanber 3U fc^leigen» Unb elje eine Sinnbe 
üorüber voax, lagen alle (f ebem ujunbemett gefd^liffen 
ba ; bie Caube flog 3um Jenfter Ijinaus unb im felben 
^ugenblicf !am auc^ bie fjeje 3ur dt^üre Ijerein^ 

„Sd^au, fc^au!'' fagte bie alte ^eje, „bas ift ja 
mel^r als ic^ bir 3ugetraut liMe, ba% bn bie (febem 
fo Ijübfd? in 0rbnung bringen fonntejil €s mugboc^ 
etn?as befonbers (f linf es in bm (fingern von fo einem 
Königsfoljn ftecfen/' Tim anbem UTorgen fagte bann 
bie fjeje 3U bem Prin3en : „(für tjeute follfl bn eine 
gan3 leichte 2lrbeit bcfommen» fjier braugen üor 
ber Cl^üre liahe idj einen Raufen ^rennl?ol3 liegen, 
bas follft bn mir alles !lein fpalten, bamit ic^ es 3um 
(feuermac^en brauchen fann. Das ift fc^nell gefc^el^en, 
aber bu mugt fertig werben, bis ic^ ujieber l^eim- 
fomme*" 

Der prin3 be!am eine fleine ^acfe unb begab fic^ 
fogleic^ an bie 2lrbeit» (Er Ijacfte unb fpaltete munter 
brauf los, unb es fc^ien il^m, als ginge es red^t rafc^ 



51 



üon ber ^anh, aber ber dag oergmg, unb mittag tpar 
längft vorbei unb er roar bei iDeitem noc^ nic^t fertig. 
<Es festen iljm, als mürbe ber ^olsftog eljer gröger 
als üeincr, fo oiel er auc^ baoon ipegneljmen mochte. 
Da lieg er bie £Jänbe finfen, trorfnete ftc^ ben Sc^roeig 
von ber Stirne unb es jpurbe it^m red^t übel 3U 
IHutt^e, benn er iDugte ja, bag es il^m tiic^t gut er* 
get|en n?ürbe, n?enn er bis 3ur ^eimfunft ber ^eje 
Tiic^t fertig mit feiner 2Irbeit loäre.- 

Da fam bie Caube geflogen, fefete fic^ auf ben 
^ol^fto%, girrte unb fagte: „Sott id? bir Ijelfen?" — 
n2<^f i^ banfe bir rec^t fcf^ön bafür, bag bu mir 
geftern geljolfen unb t^eute l^elfen ipiüft!" fagte ber 
Konigsfol^n. Virib fogleic^ machte ftd^ bie ipeige ^auhe 
an bie 2lrbeit unb fpaltete ein Scheit ^013 nac^ bem 
anbexn mit itjrem Sc^nabeL Unb es ging fo fc^neU, 
bag xfyc ber Königsfol^n bas gefpaltene ^013 gar nic^t 
fc^nell genug loegräumen fonnte» Unb in für3efter 
geit n?ar alles ^013 in gan3 fleine Späl^ne geljacft 
unb gefpalten. 

Darauf flog bie n?eige ^auhe 3U it|m t|in unb 
feftte pd? auf feine Schulter; unb ber Prin3 banfie iljr, 
fc^meic^elte unb jireic^elte il|r bie ujcigen ^febern unb 
fügte jte auf ben fleinen, rotljen Schnabel* Da wav 
plö^lid? !eine Caube mel|r ba, fonbern eine bläl|enb 



52 



fc^öne 3ii«9fJ^^'i 1*^"^ ö" feiner Seite. Sie er3äl|Ite 
il^m bann, bag fte eine Prinseffin fei, bie bie ^eje 
entn?eber gej^ol^len ober auf biefelbe IDeife, wk je^t 
it|n, in it|re (Sewalt befommen unb bann jur (Taube 
periDÜnfc^t iiahe. IHit feinem Kug aber be!am fle 
il|re menfd^lic^e (Seftalt wieber; unb wenn er il|r treu 
bleiben unb jte 3ur ^frau neljmen wolle, fo'Fönne fte 
fou)ol|I il^n, als fic^ felbj^ leicht aus ber (Seroalt ber 
f^je befreien. 

Der Königsfotjn wax fogletc^ gan3 eingenommen 
üon ber Sc^önt^eit ber Prin3efftn unb gerne -bereit, 
alles n?as immer 3U tl^un, um fie für flc^ 3U gen?in* 
nen nnb als (Semat|Iin 3U befommen. Da fagte fle 
3u il|m: „Wenn jefet bie £Jeje Ijeim!ommt, fo bitte 
fte, bir einen XDunfc^ 3U erfüllen, n?eil bu alles, ujas 
pe bir aufgetragen, fo gut ©errichtet Ijaft. Unb voenn 
pß r,3<^" fagt, fo bitte fle gerabe l|eraus um bie Prin«» 
3eff[n, bie fte F^ier auf il^rem fjof l^ält unb bie je^t 
als n?eige Caube Ijerumfliegen mug. guerft mugt bu 
mir aber einen rotl^en Seibenfaben um ben fleinen 
ijinger »inbcn, bamit bn mic^ in jeber (Sejialt, in 
bie fle mid? üerwanbeln xDivb, immer fogleic^ mteber" 
erfennft." 

Der Prin3 wanb il^r fc^nell einen rott^en Seiben* 
faben um ben , fleinen ©eigen (finger unb im felben 



53 



2Ingenbltcf war bie prinscfftn iPteber eine ^anht nnb 
fog boDon* Unb gletc^ nadi il^v !am bie alte ^eje 
mit xfycem Sacftrog auf bem Hücfen Ijeim. „TXa, bas 
mug id? fagen/' rief jte ©eripunbert aus, „bn bift flinf 
bei beiner 2Irbeit; unb fo etujas ftnb Prin3enljänbe 
bodf fonft nid^t gen?öt^nt!" Da fagte ber Königsfot|n : 
„IDeil 3ljr fo 3ufrieben feib mit meiner 2Irbeit, n?erbet 
2fyc mir ujoljl auc^ ein fleines Vergnügen bereiten 
n?oUen rxnb mir etwas geben , bas xdi yx bejtfeen £ufi 
Ijätte?" — „(D ja, rec^t gerne," fagte bas Weib, 
„unb was ij^ es benn, was brx ^ahen millft?" — 
„3<^ möchte bie prin3effm , bie ftc^ l^ier auf beinem 
^of befinbet unb. als toeiße ^aube permanbelt Ijerum* 
fliegt," antujortete ber Prinß. „2l\\, papperlapapp!" 
rief bie ^eje, „wie fommft bu benn auf ben (Seban* 
Fen, ba% prinseffinnen in meinem £Jofe als we\%e 
Cauben Ijerumfliegen, 2Iber wenn bn fc^on burc^aus 
eine Prin3effin l\ahen w'iü% fo folljl brx andi eine folc^e 
bekommen,- n?ie wir fte Ijier auf bem £Jofe liahenJ' 
Unb bann Fam pe bal^ergefc^leppt mit einer Fleinen, 
grauwoUigen unb langol^rigen €felin. „IDillft bn 
biefe \\aben?" fragte bas IDeib; — „eine anbere Prin* 
3efftn Fannji bn nid^t beFommen»" 

3e^t jhengte ber Königsfoljn feine 2Iugen fd^arf 
an nnb fal^ ben fleinen rotljen Seibenfaben um ben 



- 5^ 



einen £Juf ber (Efeltn geu)unben, unb ba fagte er 
gletc^: „3^/ bte tp nttr fc^on red^t, gteb fte nur I^er!" 
— „2(1?, ipas iDtUft bu benn bamtt machen?" fragte 
bte fjeje* „3<^ ^*^ barauf reiten," antnjortete ber 
P^^i^S» //3^/ *^^^ ^5 nuri" rief bte £Jeje unb jog 
aber jugleid^ bie (Efelin fort. „tDo fommt benn meine 
(Efelin t^in?" fagte ber Prinj, „fle get^ört ja mein 
unb \di wxü fte traben l" — „Za, gan3 geir>ig!" er* 
lüiberte bie ^eje unb fam mit einem alten, run3li(^en 
jat^nlofen IPeib, bas an ben ^änben 3itterte, bal^er. 
„(Eine anbere Prinsefftn friegft bu nic^t," fagte fte, 
„u)iUp bu biefe iiahen?" — „3a, bie xdxü xdi/' ant* 
iDortete ber prin3, benn er t^atte feinen rott^en Seiben»- 
faben am (finger bes alten tOeibes fd^on gefeiten. 

Da ipurbe bie fjeje fo fuc^steufelsiüilb, bag fie 
tobte unb Ijerumful^r unb alles in Stücfe fc^Iug, ipas 
fte nur erreichen fonnte, fo bag bie Scherben bem 
Prin3en unb ber Prin3effin, welche je^t in il^rer eigenen 
fc^Önen (Sejlalt bajlanb, um bie (Dt^ren flogen unb 
fauflen. 

Darauf fo Uten fte alfo £Jod^3eit [galten, bmn bie 
£Jeje mugte {galten, was fle cerfproc^en t^atte, unb 
ber Prin3 mugte bie prinsefftn um jeben preis he* 
fommen. Da fagte bie prin3effin 3u it^m: „2(n ber 
fJoc^Settstafel barfft bu effen, was bu u)iüft, aber 



55 



feinen (Tropfen trinfen; btnn wenn bn bas ttjujl, fo 
oergtffeji bu mtc^," 2lber am ^oc^jeitstag Ijatte ber 
Pnn3 längji barauf pergeffen unb er jkerfte bie d^anb 
ans nnb naijm einen Becker XPein» Die prinsefftn 
jeboc^ pagte genau auf unb ^ah it|m einen Stog mit 
bem (EHenBogen, bag er ben Wein übet bas (Eifc^tuc^ 
perfc^üttete» Da ful^r bie ^eje wxebex auf unb fc^Iug 
um [xdf auf Kannen unb Sc^üffeln, ba% xfyxen bie 
Scherben um bie (Dl^ren flogen, gerabe fo wie bas 
erjiemal, als fie toll wmbe* 

Dann würben fle in bie Brautfammer gefüljrt; bie 
2!t|üre tt)urbe cerfc^Ioffen unb bie prinseffln fagte: 
„3ßfet Ijat bie ^cje get^alten, was fle oerfprod^en, aber 
femerijin wirb fie uns gutwillig nid^ts (Sutes met^r 
erroeifen; baljer muffen wiv auf ber Stelle fliet^en» 
3c^ werbe ^wei Scheiter ^ol3 ins ^ett legen, welche 
für uns antwoxien muffen, wenn bie ^eye mit uns 
fpric^t» Du mugt noc^ ben Blumentopf unb bas (Sias 
IPaffer, bas bort am (fcnfter pet^t, mitnel^men unb 
bann muffen wir uns burc^ biefes (fenjter I^inaus»« 
fd^Ieic^cn unb ^djanen, ba% wir weiter nnb bavon 
fommen*" 

XPie gefagt, fo getljan» Sie fc^Iic^en flc^ burc^s 
ifenjier unb eilten in ber ftnfteren Hac^t baüon, nnb 
bie Prin3cffin machte ben IDegweifer, benn fie fannte 



56 



ben XOeQ, btn fle attsfptonirt Ijatte, n)ät|renb fic als 
Caube Ijerumflog. (Segen IHitterttac^t fam bte £^eje 
an bie Q^t^üre ber Brautfamnter unb rief Ijtnein, unb 
bie 3n?ei Scheiter ^0(3 atttiporteten tljr, fo bag fie 
glaubte, bas Brautpaar fei brinnen, unb ging loieber» 
Dor Cagesanbruc^ war bie ^eje fc^on wieber oor ber 
(EJ^üre unb rief Ijinein, unb abermals antworteten iljr 
bie 3n?ei Scheiter f2<>J3* ^^ glaubte jte, bas junge 
€t|epaar fei brinnen; unb als bie Sonne aufging — 
ha toav bie Brautnad^t oorbei — nnb fie Ijatte iljr 
Derfprec^en get^alten! unb fonnte nun (Sift unb (Saüe 
über bie beiben ergießen unb all' iljren gom um pd? 
3u rächen an iljnen aus3ulaffen, IHit bem erften 
Sonnenjhaljl ftür3te bie fJ^J^ ^tt bie Kammer Ijinein; — 
aber ba fanb fte je^t weber einen prinsen noc^ eine 
Prin3effln, unb nichts anberes, als bie ^voei Scheiter 
^ol3, n)eld?e ba im ^ett lagen unb fie anglo^ten, oljne 
ein XDort 3U fagen» Diefe paäH fie unb fc^Ieuberte 
fie fo um ben Boben, bag fte in taufenb Spät^ne 3er'' 
fplitterten; unb bann fut|r fie baoon unb ben ^f Uelzen* 
ben nac^. 

2IIs ber erfte Sonnenftrat^I Ijeroorbrac^, fagte bie 
prin3ejfin 3U it^rem prinsen: „Siet^ bic^ um! 5iet|ft 
bu etwas t|inter uns?" — „^a, idf felje in weiter 
ferne eine bunfle lüolfe/' antwortete er» „Dann 



57 



Toixf ben Blumentopf rüc!u)ärts über bein £Jaupt/' 
fagte bie prinjefftn* Tlls er bies gett^an, voav t^inter 
tl|nen ein groger, bic^ter Walb entftanben; unb als 
bic ^eje 3u biefem I^infam, fonnte fte nic^t el^er burc^ 
bcnfelben fommen, als Bis fie nac^ B^an^e eilte unb 
fic^ it^re 2Ijt Ijolte mb jtc^ mit berfelben einen XDeg 
burc^ ben Walb bat^nte» 

Balb barauf fagte bie Prin3effin abermals 3u bem 
prinsen: „Siet^ bic^ um, fiet^ji bn etmas I^inter uns?" 
— n3^/' fö^tß ber prinj, „bie große fc^roarse VOolh 
ijt »ieber baJ' — „Dann oirf bas (Sias Xüaffer rücf* 
voäüs über bein ^an^tl" fagte bie Prin3effin» Unb 
als er es getljan t^atte, «>ar t^inter it^nen ein groger 
See entftanben ; unb über biefen fonnte bie ^eje nic^t 
et|er Ijinüber fommen, als bis fie noc^ einmal nac^ 
fjaufe gelaufen toat nnb xfycen Barftrog geljolt liaitt^ 

3it3tDifc^en oaren bie (Jlüc^tlinge aber gerabe oor 
bas Sd^Iog gefommen, in bem ber Prin3 3U B^au^e 
voav* Sie Vetterten gefc^winbe über bie (Sartenmauer 
unb liefen quer burd? ben Sc^Iogparf unb fc^Iüpften 
burd? ein offenes (Jenfter Ijinein» 3^0^ ^^^ ^^^ ^^^ 
fd^on bic^t t^tnter il^nen; ba ftedte fic^ bie Prin3effin 
ans (f enfter nnb blies auf bie ^eje I^inunter ; nnb — 
tjunbert «>eige tLanhen flogen aus it^rem IHunb I^eraus 
nnb fauften nnb flatterten ber fjeje um ben Kopf, 



58 



ba% jte barüber fuc^steufelsiDtlb würbe iinb in lautet 
Ktefelftetne serfprang, unb ba liegt noc^ etti Stücf üon 
tl|r als ein groger Kiefelftein oor bem (fenjien 

2Iber auf bem Schlöffe I^errfc^te je^t bte grögte 
ifreube über ben u)ieberge!el|rten Prinjen unb feine 
fc^Öne Braut» Unb feine ^xvex älteren Brüber fanten, 
fielen cor il^m nieber iinb hefannten il^re Snnbe^ (Er 
fo Ute nun allein bas gan3e Heic^ erben unb regieren 
unb fie wollten feine treuen Untertl^anen werben* 



59 



Peter Qdfs. 



(Es waten einmal ein Paar Bauersleute in ^^i'* 
lanb, bie ^wax einen rec^t guten Bauernl^of, aber feine 
Kinber \:(atten. Da fagen fie oft beifammen unb be* 
flagten ftc^ barüber, ba% fie aber aud? gar feine 2ln^ 
get^örigen befagen, benen fte einmal all' it^ren VOo^U 
jianb, in bem jie je^t fo warm brin fagen, t|interlajfen 
fonnten» So ^anh es mit il^nen unb fte würben reic^ 
— aber es war niemanb ba,^ ber ben grogen Heic^»« 
tl|um erben foUtel 

(Eines 3at^res fcfeaffte fid? ber IHann ein fc^önes 
Stierfalb an, bas nannten fte peter. Unb es wat 
wirflid? bas präd^tigfte Stüc! Diel^, bas man je gefe* 
t^en; fo fc^ön unb fo gefc^eibt mar es, bag es aües 
perjianb, was man ju il^m fagte» Dabei war es fo 
3utt^unlic^ nnb fo luftig, bag es fowoljl ber IHann als 



60 



andf bie (f rau halb fo IteB geipannen, als wäre es it|r 
eigenes Kittb» 

(Eines (Eages fagte ber IHann 3U feiner ^frau: 
„Dieüeic^t tonnte unfer Küjier bem peter gar bas 
lieben leljren; benn bann fonnten xdxx nichts Bejferes 
tl^un, als it^n an Kinbesjlatt annel^nten nnb er fonnie 
bann einmal alles erben, roas uns get^ört unb was roit 
liahen*" — „3a, wer fann es benn u)iffen!" antwortete 
bie (Jrau; „unfer Küfter ift ja boc^ fonji ein fo ge* 
fd^eibter IHann, ber etwas meljr als fein Daterunfer 
üerjiel^t, unb idf möchte glauben, ba% er unfernt peter 
auc^ noc^ bas lieben wirb leljren fönnen, benn ber 
peter t^at ja einen fo ausge3eic^net guten Kopf auf* 
ft^en ! — Däterc^en, bn !önntejt ben Küjler ja einmal 
fragen!" 

Unb ber IHann jtolperte richtig Ijinauf 3U bem 
Küfter unb fragte it^n, ob er nid^t glaubte, feinem 
Kalb bas lieben letjren 3U fÖnnen, weil er biefes gar 
3U gerne als feinen (Erben einfe^en mochte» Der Küjter 
war nid^t fo bumm als er ausfc^aute, er fal^ fid? vox* 
fid^tig um, ob niemanb in ber TXatie wäre, ber fte 
Igoren fönnte. unb bann fagte er, ba% er es fc^on 
T6nnt: „Hur barfft bn es niemanbem fagen," flüfterte 
er it^m 3U, „benn es mu§ mit ber größten fjeim* 
lic^feit gefc^eljen, unb ber Pfarrer barf burc^aus 



6^ 



nichts bavon erfat^ren, fonfi fäme ic^ in bie grSglic^jlen 
Perlegenijetten, iDetl es eigentlich eine cerBotene Sac^e 
x% Unb es wirb auc^ ein fc^önes Stürf (Selb !often, 
»eil man baju ^an^ Befonbers fojtbare unb feltene 
Büdner Braucht/' — „^a^ bas ijt alles €ins/' fagte 
ber Ulann, „es fomntt mir nic^t fo genau barauf an, 
was es fopet;" bann fagte er nod?, bag er fürs erjle 
t|unbert (Etjaler um bie Bücher anjufcfcaffen IjergeBen 
n?oüe, unb perfprac^ pollfommen reinen IHunb 3u 
tjalten, fou>ie andf, ba% er gegen 2IBenb mit feinem 
KalB n?ieberfommen werbe» 

Darauf gab er bem Küfter bie I|unbert Ctjaler unb 
Brad?te aBenbs bas KalB felBft 3U iljm t|in, unb ber 
Küfter perfprad?, fein Bepes tl|un 3U roollen. Xlad^ 
etwa adft Q^agen fam ber Bauer wieberum, um fein 
KalB 3tt Ijören nnb 3U feljen u)ie es itjm ginge* 2(Ber 
ber Küfter fagte, ba% er es noc^ nic^t feljen bürfe, 
fonjt Befäme ber Peter 3U großes ^eimwelj unb mochte 
am <2n6e aUes wieber oergeffen, was er fc^on gelernt 
tjaBe. Sonjt ginge es aBer rec^t gut mit bem lernen, 
aBer ber Bauer müjfe noc^ mit weiteren tjunbert Q^tja* 
lern tjerausrürfen, weil ber Peter noc^ meljr Bücher 
Brauche» Der liaite bas (Selb gerabe Bei fic^ unb gaB 
es bem Küjter unb ging wieber voü ber fc^önften 
£^offnungen nadi ^an\e. 



62 



Urib nac^bent abermals ad^t Q^age oorübcr loaren, 
ging ber Vflann wiebev jum Küjier um fid? ju erfun»» 
bigett, iDeld^e (fortfc^ritte ber peter bis jeftt gemacht 
\\abe^ (Es ginge fc^on leiblid? gut, fagte ber Küjier» 
„3<i, fann er benn fd?on etwas reben?" fragte ber 
Bauer. „3^/" antiDortete ber Küfter, „er fann 
„Vfleli" fagen." — „^d^, bas arme Diet| ift geu)t§ 
franf !" rief ber Bauer aus; „ITletl^ wirb ber peter 
woUenl Da mug xd^ if^m boc^ gleid? einen Krug voü 
Idolen unb itjm eingeben." — „Da tl^uft bu n?ot|I 
baran/' fagte ber Küfter brauf, „ber roirb bem peter 
pc^erlid? gut tl^un.'' Unb nod? am gleid^en (Eag brachte 
ber Bauer einen gan3en Krug poII guten alten Hletl^ 
bal^er. Den tranf aber ber Küfter felbft unb gab bem 
Kalb lieber IHilc^, bie biefem geu)ig beffer tt^at als 
ber Vdei^, vok er glaubte. 

2ld}t (Tage fpäter fam ber IHann lieber, um 3U 
erfal^ren, roas peter jefet fagen fönnte. „(Er ipill 
nodi immer nichts anberes fagen als: „ITlet^!" fagte 
ber Küfter. „211?! bas ijl bod? ein feiner Schelm," 
rief ber Bauer aus, „alfo w'xü er nodf mefyc Uletl? 
liahen? — XXnn, ben voiü id^ it^m u)at|rljaftig gerne 
Faufen, wenn er il^m nur fc^merft. — 2lber wie 
gel^t's btnn fonft mit bem £emen?" — „^a," ani* 
»ortete ber Küfter, „er ift fo weit gefommen, bag er 



63 



nod? um Ijunbert (Eljaler Bücher Braucht, benn er 
fann aus bett Büchern, bie er fc^on befomnten liai, 
nichts Hic^ttges mel^r lernen^" — „TXnn ja!" ant* 
ujortete ber Bauer, „was er braud^t, bas foK er auc^ 
traben»" 2lm gleichen (Tag brachte er bann bent Küjier 
nod? bie britten Ijunbert Ct^aler für Bücher unb einen 
Krug mit gutem alten IHetl? für ben Peter» 

Dann cergingen einige XPoc^en, ol^ne ha% ftc^ ber 
irtann nad? bem peter erfunbigt liätttf benn er liatte 
fd^on eine gemiffe 2lngft bapor, bag it^m bies neue 
t^unbert Ct^aler Fojten n?ürbc; unb bie t^ätte er nur 
met|r mit Sträuben t^ergegeben, benn es i^at il^m aü* 
mäljlic^ leib um bas üiele fc^öne (Selb, bas it^m pe* 
ters Unterrid^t fc^on foftete» 3"3'^^f^ß" meinte ber 
Küfter, bas Kalb fei je^t fo fett geworben, als es 
überijaupt fett »erben fonnte, unb barum fc^Iac^tete er 
es» Unb als er bann aües (fleifc^ üorftc^tig auf bie 
Seite gebracht t^atte, ging er I^in unb 30g feine fd^roar»« 
3en Kleiber an unb ging bann 3U ben Bauersleuten 
tjin» Sobalb er it^nen einen „(Suten (Eag" gen)ünfc^t 
l^aite, fagte er: „Der peter ifl bod? idoIjI fc^on 3U 
(Euc^ ba Ijeim gefommen?" — „Hein, toal^rl^aftig 
nic^t!" eriDiberte ber Bauer, — „er roirb boc^ nic^t 
bapongelaufen fein?" — „2lli, ic^ will nic^t troffen," — 
antwortete ber Küjter barauf, — „ba% er je^t, nac^- 



6^ 



bem xdi mir fo mel Xtln^e mit tt^m ^e^ehen nnb ifyn 
etwas nichtiges gelernt t^abe, nodi fo Ijeimtücfifc^ böfe 
fein foüte unb mein Pertrauen fo mißbrauchen n>ürbe! 
Denn idf \\aht minbejlens noc^ t|unbert Ctjaler pon 
meinem eigenen (Selb yx Büchern für it^n ausgelegt, 
bis ic^ it^n enblid^ fo weit brachte. Hun fonnte Peter 
fc^on alles reben, was nur oorfam unb was er nur 
rooüte; urib fo fagte er t^eute, ba% er ftc^ fc^on gar 
fo fel^r fet^ne, feine (Eltern einmal U)ieber3ufet|en. "Da 
xdf it^m bas Dergnügen gern bereiten wollte, aber 
fürchtete, bag er ftc^ nic^t allein I^eimflnben würbe, ^fo 
mad^te xdi mic^ fertig, 30g mic^ an unb wollte it^n 
begleiten» 2(ls wir aber cor bem ^austl|or waren, 
fiel es mir plö^lic^ ein, ba% ic^ meinen Stocf bal|eim 
üergeffen t^abe unb fo lief ic^ gleic^ yxtnd um il^n 3U 
Idolen* 2(ls ic^ aber wieber 3um £Jaufe l^erausfam, 
war Peter auf eigene cf^uft feiner IPege gelaufen* 
Da glaubte xdf nic^t anbers, als ba^ er tjiet^er 3U (guc^ 
gelaufen fein mug» Sonji wn^ie xd^ nic^t, wo er fein 
fönnte." 

Da begannen bie 'Eenit 3U jammern nnb 3U flagen, 
weil Peter gerabe je^t verloren ging, je^t, ba fle 
(Jreube an il^m Ijätten erleben f onnen unb nad^bem fie 
fo piel (Selb für feine Stubxen ausgegeben Ijatten. 
Unb was bas Sc^limmjie war, fte liaütn je^t boc^ 



65 

meber feinen (Erben* Der Küftcr perfuc^te fie 3U tröften 
fo gut er fonnie nnb war aud? fet^r traurig barüber, 
ba§ fidf Peter fo auffüt^rte unb if^nt je^t, ha er feinem 
£et|rer fo oiel <EI?re t^ätte machen fönnen, fo etwas 
ani\:iat Tihtx er liat flc^ üielleic^t nur perirrt, meinte 
ber Küfter nnb oerfprac^ iljn am nädyften Sonntag in 
ber Kirche Öffentlich 3n oerlefen, ob er nic^t pieöeic^t 
pon jemonb gefet^en n?orben fei» Dann fagte er il^nen 
„£ebeu)ot^I" unb ging t^eim unb perfpeifte einen guten, 
fetten Kalbsbraten. 

(Eines (Eags las ber Küfter, ber ftd? geitungen J^ielt, 
3ufäUig, ba% fid? in einer Siabt ein neuer Kaufmann 
namens Peter (Dd^s niebergelajfen t^abe* Da ftecfte 
er bas geitungsblott in bie (Eafc^e unb ging fogleic^ 
3tt ben htttnhten Bauersleuten, bie it^ren (Erben per- 
loren I^atten, t|inäber. (Er las il^nen biefe Hoti3 por 
nnb fagte bann: „IHan fönnte beinat^e glauben, ba% 
bas €uer peter Kalb ift." — „3a, gan3 geroig l" 
rief ber Bauer aus, „n?er foHte es benn fonft fein?" — 
3e^t fagte auc^ bie ^frau: „3a, Däterc^en, jefet mugt 
bu fort unb it^n befuc^en, benn ic^ weig gan3 beftimmt, 
bag es nur unfer peter fein fänn. 2(ber bu mugt 
tüchtig (Selb mitneljmen, benn wex u>eig, ob er es nic^t 
rec^t not lernen big braucht, je^t, ba er ein Kaufmann 
geworben ift. 



66 



2Inbertt Cags natjm ber Bauer einen Sad ooll (Selb 
auf bie Schulter, flecfte ein ButterBrob in bie Cafc^e 
unb feine Pfeife in btn Hlunb, unb fo reijic er fort in 
bxeStabt, in ber ber neue Kaufmann »oljnte. (Es war bas 
burc^aus !ein !ur3er XDeg unb er mugte oiele Cage lang 
reifen , bis er enblic^ eines IHorgens bei Cagesanbruc^ 
bort anlangte \ unb er fam an (Du unb Stelle unb fragte, 
ob ber Kaufmann 3U fjaufe fei. „3a," antworteten itjm 
bie fjausleute, aber er fei noc^ nic^t aufgefianben. „(D, 
bas mad^t gar nichts, benn ic^ bin ja fein Dater!" 
fagte ber Bauer, „füljrt mic^ nur Ijinauf 3U iljm." 

Unb man füt^rte it|n Ijinauf in bie Schlaff ammer 
bes Kaufmanns, ber noc^ lebig war unb allein in ber 
Kammer fc^üef* Unb fobalb itjn ber Bauer erblirfte, 
erfannte er feinen peter fogleic^ wieber; bas war ja 
biefelbe breite Stime unb berfelbe bicfe ^als mit bem 
jtar!en ttacfen unb biefelben rotljen fjaare, aber fonft 
fal^ er jefet gans wie ein Ulenfc^ aus. €r ging gleid? 
3u il^m \\xn vmb wünfd^te it^m einen guten IlTorgen 
unb fagte: „ZXa, Peter, was t^afi bu uns für einen 
Kummer bereitet, fowoljl mir als beiner IlTutter, weil 
bu gerabe bamals bapongerannt bijt, als wir bir etwas 
lernen liegen! 3^fet aber fc^aue nur, bag bu auf bie 
Beine fommft, bag ic^ bic^ einmal rec^t feljen nnb 
mit bir plaubem !ann!" 



67 



Der Kaufmann glaubte nidfi anbers, als ba% er 
einen DerrüdPtcn oor fic^ liabe, ber 3U xfyn tieretnge* 
fc^Iüpft fei unb t^ielt es für bas Klügjie, flc^ rul^ig ju 
oerljalten. „3^ ö>ot^I, je^t jlet^e ic^ gleid? auf l" fagte 
er unb fprang aus bem Bett I^eraus unb tummelte fic^ 
in feine Kleiber 3U fommen, „21 tj/' fagte ber Bauer, 
„jefet fetje id? erft, was unfer Küjier für ein gefc^cibter 
Vfiann ijt, er Ijat bic^ ja Ijergeric^tet, ba% bn ausftel^ft 
»ie jeber anbere IlTenfd?! Wenn man es nic^t gemig 
roügte, fo t6nnie es einem wat^rlic^ im Craume nic^t 
einfallen, ba% bu bas Kalb bijt, bas voxx von ber rott^en 
Kut^ befamen, — XPiöft bn jefet mit nadf ^aufe fom* 
men?" ttein, fagte ber Kaufmann, er t^ätte gerabe 
feine §eit, benn er t^abe in feinem großen (Sefc^äft 3U 
arbeiten* „3a, — aber bn fönnteft gleic^ unfern £Jof 
übernet^men," fagte ber IHann, „unb wir 2llten würben 
uns 3ur Hut^e 3urücf3ietjen. 2lber wenn bu lieber beim 
j^anbel bleibft, fo ijl es mir auc^ rcc^t» — (5el|t bir 
gar nichts ah?" fragte ber Bauer noc^ 3ttm Schlug» 
„3^ nun," meinte ber Kaufmann, es ginge it^m nichts 
ah als (Selb, bas ja ein Kaufmann immer brauche* 
„Das l^ahe tdf mir auc^ benfen fönnenl" rief ber 
Bauer aus» „Du t^ättefi ja auc^ rein gar nichts 3um 
2(nfangen, brum t^abe ic^ bir andi gleic^ etwas (Selb 
mitgebracht/' Unb bamit leerte er feinen (Selbfac! auf 



5* 



68 



ben (Eifc^, ber gan3 voU mit lauter blanden Q^t^alern 
beberft ourbe» 

2lls ber Kaufmann falj, was bas für ein UTann 
njar, bm er por jid? l^attc, plaubcrte er ungemein 
freunblic^ mit il^m unb bat il^n, bod? einige ^a^e ba 
bei it^m 3U bleiben, bamit fle nod? mel^r mit einanber 
plaubem fonnten. „3a wolil/' fagte ber Bauer, „aber 
bu mugt mid? von jeftt an Dater nmnen." — „^df 
\:iabe aber roeber Dater nodf HTutter am Heben/' ant* 
iDortete Peter (DdfS* „Das u)ei§ ic^ ja ot^net^in/' fagte 
ber Bauer brauf, „benn bein rechter Dater ifi im 00* 
rigen 3^^^^ ^^^ IHic^elstag nac^ Hamburg cerfauft 
n?orben unb beine rechte ITTutter ift im (Jrüt|Iing beim 
Kalben brauf gegangen ; aber id? unb bie IHutter, 
nämlic^ mein XDeib, n>ir liahen bic^ ja an Kinbesjtatt 
angenommen unb bn bift unfer ein3iger (Erbe, unb 
brum mugt bn midj je^t auc^ Dater nennen»" 

Daju erflärte ber Kaufmann fid? gern bereit nnb he* 
l^ielt ben Sad voü (Selb, nnb ber Bauer machte noc^ 
fein Ceftament unb oerfc^rieb all' fein ^ah unb <5ut 
nac^ feinem CEobe bem peter, beoor er i»ieber 3U feiner 
ifrau nad? fjaufe reifte unb iljr bas <5an^e er3ät^Ite, 
Unb fie n?urbe feelenfrol?, als fle oemat|m, ba% es wir!» 
lic^ feine Hic^tigfeit bamit t^atte, ba% ber Kaufmann 
peter (Ddfs x^t eigenes Kalb war» „Das mugt bu 



69 

je^t gleic^ bem Küfter ev^OL^hn/' fagte fle, „unb iljm 
bie Ijunbert (Eljaler, bie er aus eigenem Sädel für 
unfern Sot^n ausgelegt Ijat, vergüten ; benn er t^at es 
ef^rüc^ üerbient nnb noc^ mel^r für aW bie freube, 
bie er uns baburc^ in unfern alten (Lagen bereitet ^at, 
ba% mir einen folc^en Sol^n unb €rben befamen/' 
Unb it^r trtann war berfelben ITTeinung unb ging 3U 
bem Küfter I^in unb banfte itjm oielmals für aW bas 
<5nte, bas er if^nen ermiefen, unb gab if^m 3n?eit^unbert 
Q^f^aler» Urib bann oerfaufte er feinen ^of nnb alles 
Befi^tt^um unb 30g mit feiner f rau in biefelbe Stabt, 
in ber il^r geliebter Sofyx nnb €rbe wof^nte, unb ben 
fle aus lauter £tebe gar nic^t meljr aus ben klugen 
laffen fonnten» Unb bem .gaben fle bann bas qan^e 
(Selb nnb blieben bei it^m'bis an x^x (Enbe, 



70 



Die luftigen IDeiber^ 

(Es ftanben einmal brei Käufer in einer Heitre, 
XOanh an Wanb nebeneinanber. 3n bem einen wol\nit 
ein Sc^neiber, im anbem ein (Eifc^Ier unb im britten 
ein Sc^mieb. 2t(Ie brei IHänner iparen oerf^eiratet unb 
if^re Jrauen waren bie beften Jreunbinnen miteinanber, 
Sie ev^ü^lten flc^ oft, was fte boc^ für bumme IHänner 
t^ätten, aber nie fonnten fte barüber einig loerben, 
ipelc^e von x^nen ben bümmften IHann liahe\ jebe ein* 
3elne toav über3eugt nnb fagte if^rer muffe es fein» 

Die brei Jrauen gingen jeben Sonntag miteinanber 
in bie Kirche, ba Ratten fte unteripegs bie befte <Se* 
legenl^eit 3um Sc^tpä^en unb Klatfc^en unb nad? ber 
Kirche fanben fte ftc^ ipieber in einem XDirtl^st^aus, 
ipelc^es gleic^ in näc^fter Xlä^e lag, unb ba tranfen 
fte immer ein Seibel „(Snttn" miteinanber. Das eine 



n 



wax hex iljnen fo fic^er als bas anbere» Unb es xvax 
gerabe %vl ber gett, ba ein Seibel Branntmetn brei 
Sc^iUinge foflete, fo bag auf jebe ber (frauen ein 
Schilling traf, 2tber ba fc^Iug ber Branntipein auf 
einmal auf unb ber IDirtl^ fa^te, ha% bas Seibel von 
nun an oier Sd^iUinge fojle. Das loar iljnen feljr 
unangeneljm, benn fle iparen nur if^rer brei, bie fld? 
in.ben preis bes (Setränfes tljeilten, unb fo ipar immer 
ein Sd^iüing 3U wenig, benn feine ujodte I^erausrücfen 
unb ben oierten Schilling baraufbesaljlen, 

2(m ^eimipeg oon ber Kirche befprac^en jte fld? 
barüber unb machten miteinanber aus, ba% biejenige, 
beren IHann ber bümmfte fei unb ftc^ ben ärgften 
Sc^abernad oon feiner f rau fpielen lajfe, com nädi\itn 
Sonntag an fünftig nid^ts mel^r 3U be3aljlen hvand^e 
nnb ba% jebe ber beiben anbern bann immer 3UJei 
Sd^iüinge tjergeben müjfe 3U iljrem Sonntags'Sd^naps* 

2(m näc^jlen dag fagte bie Sd^neibersfrau 3U iljrem 
IHanne: „3c^ f^abe für Ijeute IHäbc^en 3um XVoUe* 
3upfen Ijief^erbefteüt, btnn es iji ein gan3er f^aufen 3U 
perarbeiten, fo bag vo'xx uns orbentlid? tummeln muffen* 
€s ifl mir aber red^t unangenel^m, bag unfer Ketten* 
Ijunb tobt ijl. Wenn es nun gegen ^henb geljt, fo 
fommen natürlid^erweife bie jungen Burfc^en baljer- 
gelaufen unb moüen il^ren 3u5 mit ben Htäbd^en 



72 



treiben, fo ba% ipteber gar nid^ts gefd^tef^t. Ratten 
wir nur einen red?t bifftgen ^unb, ber fodte uns bie Kerls 
fc^on t)om £eibe Italien»" „3a/' fagte ber IHann, „bas 
»äre freiließ rec^t gut gewefen»" „^öre, IITännc^enl" 
ful^r bie (frau fort, „bu fönnteft gewig felbji ben 
Kettenl^unb machen unb bie Bnrfc^en oon bem ^anfe 
oerfc^euc^en." 2(ber bas glaubte er benn boc^ nic^t, 
ba% er fönnte, er xooUe xfyc fonfi aües anbere gerne 
3u (SefaUen ifyin. „(D, bu roirft fc^on fetten, ba% es 
gans gut get^t/' fagte bie ^tau, nnb gegen Tlhtnb 
l^üdte jte iljn in einen ujodigen pel3 ein, 30g if^m 
eine bunfle XDoUmüfte über ben Kopf unb I^ängte il^n 
mit ber ^unbsfette unten bei ber ^nnbeljütte an. Da 
^anb er nun unb fnurrte unb bellte jeben an, ber fid? 
in ber Häi^e i^ören lieg. Unb bas tt^aten meiftens bie 
Hac^barsfrauen, bie iljren S}pa% mit iljm Ratten. 

2tm anbem Cag war ber ©fehler auger f^aus ar* 
beiten gegangen nnb fam gan3 oergnügt 3U feiner 
Jrau t^eim — ba fd^Iug jte bie fjänbe über bem Kopf 
3ufammen unb rief: „Um bes ^immels tDillen! — 
aber UTann, »ie jtel^fi bu benn aus? — IHännc^en, 
bn bift ja franf!" Daoon wugte er felbft aber nic^t 
bas geringfte; i^öc^ftens fc^ien es ii^m, bag er red^t 
l^ungrig fei unb noti^tpenbig etwas 3um €{fen hxandft. 
Darum fe^te er fid^ an ben Cifd^ unb begann fogleid; 



73 

3u t^tn, aber feine frau, ipeld^e iljm gegenüber mit 
gefalteten f^änben fag, fc^üttelte bas fjaupt unb fc^aute 
itjn gan5 befümmert an» „Hlännc^en, es wirb immer 
fc^Iimmer mit birl" fagte jte, „nun bijl bn fc^on gans 
bleic^; man jteljt es bir gans beutlic^ an, ba% eine 
fc^roere Kranfljett in bir fteden mäjfe»" 3e^t mürbe 
er felbfl fc^on ängftlic^, es toax iljm am €nbe boc^ 
nic^t gans gut. „€s ift ipirflic^ fc^on bie f^öc^jte §eit, 
bag bu bic^ ins ^ett legjl/' fagte bie frau unb 
bracf^te if^n ba3u, ba% er pc^ nieberlegte. Dann becfte 
fie ade Decfen auf i^n, bie fle nur im gansen ^aufe 
ftnben fonnte, unb gab xfyn Jliebertf^ee unb Brec^- 
majfer ein unb er fül^lte fld? immer elenber unb fränfer. 
„Du u>irj^ biefe Kranfljeit nic^t mel^r überjtel^en fön* 
nen," fagte bie (frau, „ic^ fürd^te immer, ba% bu vot 
mir fiirbji." — „(Slaubft bn mirflic^?" fragte ber 
Q^ifc^Ier. „<D ja, bas fann aud^ leicht fein, benn id^ 
füljle mid? fd?on fc^recflic^ elenb." Balb barauf fagte 
fle : „Hun mug id? von bir fd?eiben. Der (Eob ift fc^on 
ba^ Unb je^t mug id? bir bie 2Iugen 3ubrürfen," unb 
bas tl^at fle aud?. Der (Eifd^Ier, ber ja alles glaubte, 
was feine ^rau fagte, glaubte aud^ bas, ba% er nun 
tobt war* Unb er blieb rul{ig liegen unb lieg alles 
mit ftd? machen, loas feine Jrau nur »odte* 

Sie f^olte bann iljre Ztad^barinnen I^erüber unb 



7^ 

fle Ralfen il^r iljn in ben Sarg 3U legen, — es war 
einer, ben er felbft gemacht, — aber bie ^van t^atte 
£öd?er t^ineingebof^rt, bamit er boc^ Hüft- fd^Öpfen 
fonnie; — fie richtete if^m fein £ager barin rec^t meicf? 
unb gut, legte eine Decfe auf iljn unb faltete iljm bie 
Bjänbe über bie Bruft, aber jtatt einer Blume ober 
einem (5ebetbud? gab fie it^m ^eine Seibelflafc^e mit 
Brannttpein in bie ^anb. 2tls er furse geit fo ba* 
gelegen, machte er einmal einen Sc^Iucf aus ber 
Jlafc^e, bann nodi einen unb lieber einen, unb es 
fc^ien if^m rec^t gut 3U tf^un, benn er fd?Iief barauf ein 
unb träumte, ba% er fd?on im f^immel fei» 

3n3UJifd^en liaüe man es im gan3en (Drte erfal^ren, 
ba% ber (Eifc^Ier geftorben fei nnb anbern Cags begra* 
hen u>erben foUte» — IPas tf^at aber unterbes bie ;frau 
bes Sd^miebs? — Sie ging I^inein 3U if^rem Vflann 
unb 30g xfyxif tDäf^renb er ba lag unb einen Haufc^ 
ausfc^Iief, bas ^emb I^erunter ixnb fd^mierte il^n 00m 
Scheitel bis 3ur gel^e pec^fc^n)ar3 an unb lieg il^n lang 
in ben dag . Ijineinfc^Iafen, bis bie leute, bie bcm 
Cifc^Ier bas (5eleit geben modten, jlc^ fd?on aüe oer* 
fammelt Ratten unb it^n im Sarge bereits 3ur Kirche 
trugen. Da fam bie Sc^miebefrau 3U if^rem Htanne 
l^ereingeftür3t nnb rief: „2tber ITTann, liegji bu benn 
nod? ba? bn oerfc^Iäfjt bid? ja unb roeigt boc^, ba% 



75 



btt mit 3ur £eid?e gef^en mugt." Der Sc^mteb fuljr 
gan3 periDirrt auf, htnn er tDugte gar nid^ts pon einer 
£eid?e» „Unfer Hac^bar 2!ifd?Ier/' fagte bie Jrau, „ij^ 
es ja, ber Ijeute begraben wirb unb ber £eic^en3ug ift 
fc^on am l^alben XDeg 3ur Kirche/' — „ttun ja/' 
fagte ber Sd^mieb, „fo tummle bic^ t^alt unb I^ilf mir 
meine fc^ujar3en Kleiber an3iel|en l" — „Papperlapapp !" 
fagte bie (frau, „bie l^aji bn ja fc^on an, fc^au' nur, 
ba% bu enblid? weiter fommft!" 3a ba fc^aute fid? 
ber Sd^mieb an unb bemerfte, ba% er htbtntenb fc^ipär* 
3er fei, als er fonft 3U fein pfegte; bann pacfte er 
fc^neß feinen B^nt . unb lief 3ur Q[f^üre Ijinaus bem 
£eid?en3ug nadf, ber fc^on gan3 nat^e bei ber Kirche 
voav* Der Sc^mieb u>onte als ein guter Hac^bar 
natürlid^enpeife mit babei fein unb hen Sarg tragen 
I^elfen, barum lief er bem guge nac^ unb rief fo laut 
er fonnte: „^e bal wartet ein wenig unb lagt mid? 
aud? tragen t^elfen!" Die £eute im gug blicften pd? 
um unb fallen bie fc^ipar3e (Seftalt baljergelaufen fom* 
men unb glaubten, es fei ber (Eeufcl in eigener per* 
fon, weld^er ben (Eifd^Ier baoontragen wolle. Da 
warfen fle btn Sarg weg unb machten fxdi fc^Iennigft 
auf bie Beine. IHit biefem „plumps" fprang aber 
ber Decfel 00m Sarg unb ber (Eifd^Ier erwachte unb 
fd^aute l^eraus. (Er erinnerte ftd^ an aües wieber unb 






76 



vou%te, ba% er tobt fei unb begraben »erben foUte* (Er 
erfannte ben Sc^mieb »nb fagte mit fc^wac^er Stimme : 
„£ieber tlad^hax I loenn icf? nid^t fd?on geftorben ipäre; 
mügte ic^ mtd? je^t 3u (Eobe lachen, fo wie bu 3U 
meiner £eic^e fommft!" 

Von biefer §eit an brauchte bie Cifc^Iersfrau am 
Sonntag nicf^ts mel^r für bas Seibel^u besal^Ien, benn 
bas mußten alle 3ugeftet^en, ba% fie iljren Htann am 
ärgften 3um Harren geljalten liaite* 



77 



I I 

I I 



Der Sdiai^, 

(Es war einmal ein armer Bauersmann, ber im 
(frol^nbienfte auf bem f elbe feines (Sutsljerrn prägte, 
plöfelic^ ftieg er mit bem pflüge fo I^eftig gegen etwas, 
ba% er fterfen blieb. €r glaubte, \>a% es ein Stein fei, 
als er aber genauer nad^fat^, fanb er, ba% es ein groger 
Schrein voü alten (Selbes loar. (Es xvax forooijl Silber- 
als (Solbgelb, bas man vot vielen Ijunbert 3at^ren 
einmal in Kriegsseiten ©ergraben l^aben mod?te. 

Der Bauersmann jlopfte feinen Jutterfacf mit bem 
(Selbe voü unb fc^Ieppte es mit fic^ nadi ^aufe, benn 
er tjielt fld^ fo gut für bered^tigt ben Schaft 3U beljal- 
ten als irgenb ein anberer. Der redete (Eigentljümer 
mugte ja bo<^ fc^on lange unb por vielen Dorfal^ren 
bes jefeigen (Sutst^erm gejtorben fein. Q!rofebem 
fürchtete er aber, ba% x^m ber (Sutsl^err bas (Selb 



78 -■- 



neljmen ipürbe, wenn er erfüf^re, ba% es auf feinem 
Jelb gefnnben fei. Desf^alb ex^aiilte er aud? nieman* 
ben etwas baron außer feiner f rau, biefe bat er aber, 
es gegen jebermann 3U oerfd^roeigen. 

2tber jte fonnte boc^ nic^t reinen Iflnnb Ijalten unb 
mugte es einigen guten freunbinnen mtttt^eilen, wo* 
burd? jte 3u il^rem IDoI^Ijtanb gefommem feien, bitter* 
bings bat fte jebe ein3eln, niemanbem etwas baoon 3U 
fagen, aber bie Fonnten es auc^ nid^t bei flc^ bel^alten, 
bis fd^Iiegüc^ bas (Serüc^t t)on bem Schaft, ber auf 
l^errfd?aftlid?em Jelbe gefunben rourbe, bem (Sutsljerm 
felbjl 3U 0f^ren fam. 

Hacbbcm er es alfo oemommen l^atte, ritt er 3U 
bem 2tnwefen bes IHannes, bas einfam braugen auf 
ber ^aibe lag, tjin. €s ujar aber niemanb auger ber 
Jrau bat^eim, benn ber Ulann wax eben in bie Stabt 
gefaljren, um einiges (Selb ummec^feln 3U laffen. Unb 
als ber (Sutstjerr bie f rau ausfragte, fo fagte fte it^m 
alles, was fte mugte: — bag iljr Iflann einen Raufen 
altes (Selb braugen auf bem (felb gefunben i(ahe, bag 
er aber jefet nic^t 3U ^aufe fei unb fte n?ügte nic^t, 
wo er bas (Selb Ijingetljan. Daraufljin modte es ber 
(Sutsljerr für I^eute gut fein lajfen unb ahwavitn, bis 
er ein anbermal beibe antreffen unb ins (Sebet nef^men 
fönnte. 



79 



2IIs ber Bauersmann t^eimfam, ersät^Ite tf^m feine 
(frau iDieber alles, er gab tljr 3iDar fein bofes IDort 
für il^re Sd^roa^t^aftigfeit, aber er \\aite feine eigenen 
(Sebanfen babei. 2Im näc^jlen (Eage fpannte er bie 
Pferbe vov ben IDagen unb bat feine Jrau, mit iljm 
3U faf^ren, unb fo fuljren fie 3ufammen in bie Stabt, 
liegen bort ben Heft bes alten (Selbes einroed^feln unb 
legten bafelbfl tf^r (Selb gut an. Dann faufte er ein 
(f über Semmeln ein unb füllte bamit feinen (futterfacf ♦ 
(Er traftirte feine f rau gut in ber Siabi unb gegen 
2lbenb fliegen fte mieber auf ben XDagen unb fuljren 
il^rer ^eimat 3U. 

(Es xvav fc^on tief im Spätf^erbft nnb es regnete 
unb ber IDinb blies I^eftig, als fie am bunflen ^henb 
Ijeimwärts fut^ren» 2lber bie frau leinten auf bem 
Hücfflfe, bie in ber Stabt fo gut traftirt morben, wav 
froljlic^ nnb guter Dinge unb fd^Iummerte ben gan3en 
XPeg» 2tls fie ein gutes Stücf auf ber £anbftrage ge«» 
faljren waren, würbe fie oon einer Semmel, bie it^r 
auf ben Kopf, unb wieber oon einer, bie x^x in ben 
Sd^og fiel, aufgewecft, unb fobalb fte wieber am ^in- 
ff^Iafen war, regnete es aufs neue Semmeln über fte. 
Unb bas fam bat^er, weil il^r UTann bie Semmeln fo 
in bie £uft warf, bag fie auf fte faden mugten. 

„^hex niann!" rief fie aus, „was ift benn bas? 



80 - 



inir fd^eint es regnet gar Senrmeltt,'' — „3^/' f^ßte 
ber irtann, „bas tf^ut es, es ifi ein entfe^Iic^es tuet- 
ter!" Dann famen fte andi am (Sutst^of oorüber unb 
gerabe als fle baxan oorbeifut^ren, rourbe bie Jrau ton 
bem (5efd?rei eines (Efels aufgeroecft. „IDas war 
benn bas roieber?" fragte fie unb es mar iljr fd?on 
gan3 unbel^aglid? ju ITTuttje. „3^^ barüber barf man 
etgentlid? ntd^t reben/' anttDortete ber IHann, „wenn 
xdf aber bie HPal^rt^eit fagen nnb nic^t lägen foö, ijl 
es ber (Ecufei geujefen, welcher bem (Sutsl^errn einmal 
<5elb gelietjen unb iljn nun plagt, weil er iljm bte 
ginfen nicf^t be3al|len will. Unb er peitfc^t it^n bis er 
f^eult." -- „dfuli V fagte bie f rau fc^anernb, „tummle 
btd?, bag wir von ba weiter fommen!" Da f^ieb ber 
niann mit ber peitfc^e in bie pferbc ein nnb fte fa* 
men woljl unb glürflit^ 3u ^aufe an. 

2tls fle aber bal^eim waren, fagte ber IITann: 
„£^öre IDeibd^en, bas waren fc^Iimme Dinge, bie ic^ 
tienie in ber Stabt Igoren mugte, ber f einb ijl in unfer 
£anb eingebrochen unb nodj Ijeute Had^t wirb er I^ier 
fein. Darum mugt bn bid^ im Kartoffelfeuer oer* 
Friec^en, bamit bn feinen Schaben erleibeji, xd^ aber 
Witt I^ier bleiben unb unfer €igentljum fo gut befd^uft^" 
als id? fann." 

2luf biefe lüeife brachte er fte in ben Keller l^inunter, 



8^ 



bann nainm er feine Büd^fe 5ur B^anb, ging vot bm 
Bfof l^inaus unb rief unb fc^o§ — es waren yoat nur 
blinbe Schaffe, bie aber boc^ einen ^eibenlärm machten. 
Unb fo mad^te er es bie gan3e Had^t Ijinburd^, bis 
er gegen Htorgen feine ^xan ans bem KartojfelfeHer 
Ijoite unb 5u it^r fagte: „Ja, xd^ Ijicit midf bod?. Die 
meijien Jeinbe fd^og idf übet ben {Raufen unb bie 
übrigen ergriffen fd?Iieglic^ bie (Jlud^t unb nat^men iljre 
tobitn Kameraben mit." — „Hun, (Sott fei Danf!" 
fagte bie ^xan, „es lief gut ab, aber id? Ijabe bie ganse 
Hac^t eine fd^recKit^e 2lngft ausgeftanben !" Darauf 
legte jte fic^ ins ^ett nnö fd?Hef pc^ gef^örig aus auf 
ben Sc^recfen. 

(Einige Q!agc fpäter fam ber (Sutsljerr l^erausgerit- 
ten unb traf suerft ben ITTann vox bem ^aufe unb 
fragte' iijn ; „XDas ift es benn mit bem Sdfa^, ben bn 
auf meinem ^elb gef unben t^ajl?" — 3a, baoon ©ugte 
ber niann gar nichts. — „2llj, papperlapapp!". rief ber 
(Sutsljerr aus, „es I^ilft bir nic^s, voenn bn and} leug* 
nejt, benn beine ^frau l^at es ja fc^on felbp eingejtan'* 
ben — ic^ ujeig aöes aus il^rem eigenen IITunbe." -- 
«3a/' antwortete ber Vflann unb beutete auf bie 
Stime, „bei meiner (frau ijt es manchmal ba oben 
nid^t red^t richtig. Vflan fann xtix ba nidft alles glau- 
ben, xDas fte fagt." 



82 



Da rief ber (Sutstjerr bxe f rau I^eraus unb fragte, 
ob es nic^t fo fei, mic fie geftanben, ba^ if^r Vflann 
auf bem Jelbe einen Raufen (Selb gefunben l^aW* 
„freiließ, fretlid?/' antwortete bie ^tan, „unb id? tpar 
felbjt mit in ber Siabi , als xvxv bas (Selb ein* 
ipec^felten." — „IDann wat bas?" fragte ber (Suts* 
I^err» „3<i/ bas war bamals, als tpir bas entfe^Iic^e 
IDetter t^atten unb to'xe es Semmeln Ijerunter regnete»" 
„2ld?, Unfinn, bummes geug !" rief ber (Sutsl^err; 
„wann war bas?" — „^a, bas xvav gerabe am Q^ge 
cor ber großen Sd^iad^if bie ba auf bem Jelbe jtatt* 
fanb, als ber (feinb ins ianb eingebrochen war," ant* 
wortete bann bie frau» „HPas, Sdilad^t unb ^feinbe?!" 
fägte ber (Sutsl^err, „id? glaube, bie perfon ift ©errücft» 
Wann xvav es, ba% il^r in ber Stabt getoefen 
feib, um bas (Selb wed^feln 3U laffen, frage 
ic^?" 

Da weinte bie (frau, unb fo feljr fie fid? bagegen 
fträuben mochte, es mugte ja t^eraus: „(Es war am 
felben dag," fagte fte, „als €uc^ ber Sieufel am ^henb 
plagte — unb (Euc^ aus bem (Satten l^inauspeitfd^te»" 
— „XDas fagft bu ba?" fd^rie ber (Sutsl^err; „bann 
fo(I bic^ ber Qieufel plagen unb peitfc^en für ben Uu" 
jtnn, ben bn 3ufammenfc^wäfeeft!" 

Damit peitfd^te er fie 3ur ^^nve l^inein, ^divoanQ 



83 

ftc^ auf fein Pf erb unb ritt bann feiner XDege, unb 
fragte von ba an nie mef^r nad^ bem Schafte, 2lber 
ber Bauersmann faufte ftc^ einen großen fjof in einer 
anbern (5eQenb unb lebte bort glücflid? unb oergnngt 
mit feiner frau. Sie rerl^alf if^m boc^ 3u aU feinem 
(3lüd, fo wenig fle es felbft auc^ u)ugte. 



6* 



8^ 



€tner, 6er^s fauft6t<J tjinter 6em ®tjr ifat 



€s xoax einmal ein ^an^ ur* unb fteinalter IHann. 
€r lebte nic^t nur fc^on fel^r lange, fonbern er n)ar 
auc^ feinerseit ein tüchtiger Kerl, benn er I^atte nic^t 
weniger als jteben Sc^ocf SÖI^ne unb fogar nodi fteben 
Sind ba3U» 

2IIs btefe t>ierl|unbertjtebenunb3n)an3ig Söl^ne er* 
oac^fen waren, woüten jte alle mitetnanber I^eiraten ; 
unb bat|er gingen |te 3U il^rem Dater unb fragten if^n, 
XDxe fte ftc^ ba3u anbellen follten. „Das perftel^e xd^ 
beffer als il^r," fagte ber 2IIte. „lia^ nur mtd? machen, 
idf werbe fc^on für jeben t>on euc^ eine (f rau ausflnbig 
machen. Sattelt mir nur meinen alten (Saul, bann 
mU xdi fogleic^ fortreiten, um für euc^ 3U freien!" 

€r mugte aber weit l^erum reiten, bis er enblic^ 
einen IHann ausfunbfc^aftete, ber jteben Sc^ocf Siöc^ter 



1 1 



85 



befag nnb noc^ jteben Stücf barüber, bie noc^ alle un- 
perforgt n>aren. ITlit bem lieg jtc^ etwas machen, 
brum ritt er ju if^m fjin. €in Knecht naljm il^m bas 
Pferb ab unb er felbft ging yx bem ZHann I^inein 
unb fnüpfte mit tfjm ein (Sefpräc^ an, unb unter an^ 
bern Pingen f am er bann auc^ barauf ju fprec^en : — 
ba% er eigentlicf? 3U il^m fomme, um für feine Söfjne 
an3ufjalten um feine fämmtlic^en 2!5(^ter* 

Sie famen bann überein miteinanber, ba% bie jun* 
gen iiente aUe bei bem alten Pater ber S8l|ne mol^nen 
foKten, uKifjreub ber anbere bie ^0(^3eit für alle fleben 
Sd^od unb fteben Paare 5U beftreiten i^at. 2{Is alles 
auf biefe IPeife abgemacht war, fagte ber frembe 
IXiann yx bem Knecht, ba% er il^m je^t fein Pferb 
mieber fatteln unb Dorfül^ren möchte» „^at mein <5aul 
etwas 3tt freffen bekommen?" fragte er; „benn xd^ 
l^abe fel^r weit l^eim unb mag unterwegs nid^t anl^al' 
ten, um iljn 3U füttern." — „3a/' antwoxieit ber 
Knecht, „er i^at fc^on etwas befommen, benn er i^at 
(teben ^uber ^eu 3ufammengefreffen.'' — „V^at er aber 
auc^ etwas 3tt faufen befommen?" fragte ber 2IIte 
weiter« „Hein, er fjat nichts bekommen/' — „ZTun 
ja, — bann fann xdf ifjn ja nod^ faufen lajfen, xoenn 
wir am See rorbeifommen," fagte ber 2llte, „bas ift 
ja weiter nic^t ber Hebe wertlj." 



86 



Darauf ritt er loeg von bem fjofe unb gelangte 
halb 3u bem See, ber aber 3temlic^ flein ipar, benn 
er erftrecfte ftd? f^öc^fiens auf fteben IHetlen im Um^ 
freis» Der 2(Ite ritt mit feinem (Saul l^inein, unb 
biefer foff ben gan3en See aus, benn er t^atte lange 
ftel^en muffen unb xoax bavon gar burftig geiporben. 

2IIs aber bas IPaffer im See fo 3U flnfen begann, ba% 
es 3u oenig für bie Jifc^e war, bie barin nic^t met|r 
fd^oimmen fonnten unb biefe im Schlamm liegen unb 
um!ommen mugten, ^anben ftd? gleic^ eine IHenge 
Pögel ein, bie unter ben (fifd^en tüchtig aufräumten. 
2lls ber IHann, ber auf bem pferbe fag, in bie ^öf^e 
fc^aute, um 3U feigen, oof^in bie Pögel mit bzn (f ifc^en 
flogen, ba fiel il^m eitoas von einem Dogel ins 2(uge. 
^^ Ö^iff 3^^^ gleid? nadi bem Ding, fonnte es aber 
burc^aus nic^t I^erausbefommen. €s blieb it|m bal^er 
nid^ts anbexes übrig, als in grögter (Eile nad^ ^aufe 
3U reiten, »äf^renb er beftänbig bie eine ^anb vot bas 
2luge, bas i^n fd^recflic^ fd?mer3te unb jucfte unb t>oII 
IPaffer ftanb, l^alten mugte. 

Sohalb er l^eim!am, er3ät|Ite er feinen Söt|nen, ba% 
er fo glücflic^ oäre, für jeben ron il^nen eine Braut 
gefunben 3u traben, fd^Iießlic^ aber bas Unglücf unter* 
ipegs getrabt I^ätte, ba% it|m etwas ins 2(uge gefallen 
fei; fie foHten ifjm nun I^elfen es I^eraussubefommen. 



87 



Sie fuc^ten es ipol^l nnh fc^auten unb fc^auten, aber 
fie fonnten burc^aus nichts barin finben. Da fagte 
ber ältejie Sofyx, oclc^er ber gefc^ettejie war: „IDir 
ipollen einfad) unfere Schiffe ins 2Iuge Ijineinbringen 
nnb barin l^erumfegeln unb oerfuc^en, ob ipir es am 
€nbe nic^t bod? nodf finben fönnen." Das tt^aten jte 
auc^ unb fegelten fteben qan^e (Tage barin t|erum, unb 
^anhtn enblic^ auc^, was fie fuc^ten; unb n?as wat 
es? — ein ^Jifc^bein', ^as ein Dogel rerloren I^atte. 
Sie eru)ifc^ten es mit einem langen Bootsl^afen xxnb 
3ogen es bann aus bem 2Iuge I^eraus» 

Dann mußten fte ftc^ um einen (Eifc^Ier umfel^en, 
ber it|nen fteben Sc^ocf unb fteben ^etti(ke\ien für bie 
t>ierl|unbertf[ebenunb3n?an3ig jungen Paare machen 
fonnte» Unb es traf ftd? mit biefem (f ifd^bein fo glücf* 
lid?, ba% es ber (Eifc^Ier legen unb fägen unb 3urec^t* 
fd^neiben, unb baraus bie Pfoften für fämmtlid^e t>ier* 
Ijunbertunbftebenunb3n?an3ig Betten mad^en fonnte» 

2IIs biefe fertig unb brauchbar waren, wollte ber 
2IIte eines Siags fein UTittagsfd^Iäfc^en auf einem 
folc^en Bett l^alten unb fe^te feine rotl^e Sd^Iafmü^e 
auf unb legte fid? nieber* 2lls er fd^on ndtie baxan 
war in Sd^Iummer 3U fallen, fam fjerr Heinefe ^fud^s 
t|ereingefd?Ii(^en unb begann an einem biefer ^ttt* 
pfoften 3U nagen. Unb es fc^ien il^m, ba% er fowol^l 



88 



nad? Dogel als nadi ^ifc^ fc^mecfe* Darüber würbe 
ber 2IIte aber fo ärgerlich, ba^ er (eine rotl^e Schlaf* 
müfee naljTn unb fte nadi IHeijler Heinefe tparf, xoox^ 
über btefer fo erfc^raf, ba% er aufful^r rntb ftc^ ge»« 
fc^iptnb int Barte bes Eliten oerfterfte* 

Der 2IIte griff ^toax gleic^, als Heinefe in feinen 
Bart fc^Iüpfte, nac^ iljm, ern?ifc^te il^n aber nic^t 
nnb fpäter war es il^m rein unmöglich 3U finben, 
wo pc^ ber ifuc^s rerftecft I^atte. Darum rief er att 
feine Söl^ne Ijerbei , ba% pe 3U iljm fommen nnb 
if^m I^elfen foHten, um Heinefe 3U fangen* l>a fagte 
ber ältepe, btnn er mar ja ber gefc^eitejle, bag es 
am flügften märe, wenn jeber feine gute Senfe jur 
^anb näljme — es würbe 3n)ar bem Barte einige 
^aare Foften; — aber auf eine anbere 2(rt würben 
jte ben ZHeifter Heinefe eben nie erwifd^en fönnen» 
Da I^olten fle benn iljre Senfen , fämmtlic^e ©ier- 
I^unbertunbpebenunb3wan3ig So^ne arbeiteten barauf 
los, unb jeber ein3elne mäljte fieben Sdiwaben in 
fieben (lagen ; unb bann Rauben fie fc^Iieglicf? auc^ hen 
(fuc^s in feinem Perftecf : — er I^atte fid? t^inter bem 
rechten (D^x bes 2(Iten oerfroc^en! Da t^atte er fic^ 
gan3 gemütl^Iic^ unb bequem eingemietl^et unb noc^ 
überbie§ fieben 3unge geworfen, el|e jte il^n erwifc^t 
I^atten» 



89 



« 

2lls aber auc^ bas iPtcber in ©rbnung unb gefc^e* 
Ijen loar, sogen jte t^in unb I^telten alle ntiteinanber 
^oc^3eit; nnb bie ^oc^3ett war fonjofjl grogartig als 
prächtig unb ipäl^rte nic^t weniger als fxeben Sc^ocf 
(Tage nrib noc^ fteben barüber* 



- 90 



£}ans un6 ©rettje* 



VOeit brau§en por bem Dorfe ftanb ein Heines 
^äusc^en; barin wo^nie ein ZHann mit feiner ^xan 
unb feiner einsigen Coc^ter, weldie (Sretl^e l^ieg. €5 
n)aren 3n?ar nur geringe £eute, aber brat>e unb or* 
bentlic^e ieute, unb (Sretl^e roar ein red?t fleißiges, 
gutes ZHäbd^en nnb nod} ba^u ein bilbl^übfc^es ZHäbc^en. 

Unien im Dorfe gab es u)ot^I manc^ fiattlic^en 
Bauernl^of, aber ber fc^önjle n?ar Ijalt bocf? ber, meieren 
fjans einmal erben foHte» Sein Pater war längft tobt 
unb bie HTutter f uferte je^t ben gansen ^ausl^alt, wo* 
bei fie t>on ?ians auf bas treulic^fie unterftüftt warb. 
€r mu§te nur nod? warten bis er swansig 3^^^^^ ^^^ 
war, unb bann befam er ron ber IHutter ^aus unb 
fjof. €r war ntc^t allein ber reic^fie, fonbern außer* 
bem aucf? ber tüc^tigfte unb fc^önjie 23urfd?e im gansen 



3\ 



Porfe, fo bag es am €nbc fein IPunber xoax, bag 
mel^r als ein IHäbd^en ein 2luge auf it|n geoorfen 
Ijatte unb ebenfo auc^ (5rett|e» 

?ians Farn einmal in aller Jrül^e in bie Küd^e, als 
(5retd?en gerabe allein wax unb fagte 3U il^r: „^Öre 
(Sretd^en! bu bift ein l^übfd^es IHäbc^en unb ein bra^* 
t>es inäbc^en, unb best^alb fann xdf bic^ aud? red^t ^ni 
leiben, fo ba% id? bic^ einmal 3U meiner ^Jrau nef^men 
xDxü, wenn bu fein fc^oeigen fannft unb es jefet noc^ 
niemanbem fagen ujirjH/' — „3c^ banfe bir fd?on!" 
fagte (Sretl^e, „fo etwas barf man freilid? noc^ nie* 
manbem fagen." 

^ans ging nun wieber unb (Srett|e feilte einen 
Copf Doli UTef^lbrei 3um Jrül^ftücf !od?etu Sie nal^m 
eine ^anb poll UTel^l, bie anbere t>oll 2lfd?e unb 
rüljrte bies burd?einanber unb babei war fie voller 
(freube* 2Ils bie ZHutter l^erausfam unb fal^, was bie 
Cod^ter 3ufammenfoc^te, rief fte erftaunt aus: „2Iber 
<5retd?en! was treibji bu benn ha?" — „(D XlTuttcr/' 
antwortete fie, „ic^ bin fo roller frcube." 

„Was freut bic^ benn fo fel^r?" fragte bie IHutter 
barauf» „3^/" f^9^^ (Srett^e, „^ans war ba unb l^at 
gefagt, er will mid? 3U feiner Jrau nel^men, wenn ic^ 
fd^weigen fann unb es je^t noc^ niemanbem fagen 
will»" — ,;3a, fo etwas barf man freiließ noc^ nie* 



92 



manbem fagen/' fagte bie IHutter unb Derrül^rtc ben 
23ret unb fc^üttete iljn mitten auf ben Küd?en-' 
boben aus. 

3eöt Farn ber ITlann fjcraus, um boc^ nac^3ufet^cn, 
ipo bie beiben Ijeute mit feinem ^früt^ftücf bleiben. 
„2lber fagt mir nur, n?as treibt it|r benn ba?" fagte 
er, als er il^re 2(rbeit fal^* „(D, mir ftnb fo üoller 
(freube!" antwotteten beibe. 

„IPas freut euc^ benn fo fefjr?" fragte ber ZHann. 
„3ci/ ber Bfans wax ba unb fjat gefagt, er n?iK bie 
<5retf^e 3ur ^xan nel^men/' fagte bie IHutter, „n?enn 
fie fd^ujeigen fann unb es je^t noc^ niemanbem fagen 
n?ill.'' -— „3a, fo etwas barf man freiließ nod? nie* 
manbem fagen/' enpiberte ber ZHann unb ging l^inaus 
unb fpannte bie Pferbe an bie rerfel^rte Seite bes 
tt?agens. 

Va fam gerabe ^ans Dorbei, unb als er bas fat{, 
fagte er: „2lber n?as treibt 3t^r benn ba?" — „(D, xdi 
bin fo DoIIer Jreube!" antwortete ber ITlann. „3a, 
xxKLS freut €ud? benn fo feljr?" fragte ^ans. „Hun, 
iDeil bu gefagt Ijafi, bu XDxüft meine (Tochter 3ur ^rau 
nel^men,'' erwiberte ber ZHann. 

„3^/ bcts fjabe ic^ auc^ gefagt — voenn fte fc^roei* 
gen fann; aber bas fann fie nic^t!'' Damit ging fjans 
roUer gorn feiner ZPege. 



93 



Unh es vergingen t>iele Cage, o^ne ha% jie ^ans 
©ieber 3U (Sejtc^te befamen» €nbltc^ erful^ren fte, bag 
er um eines (Srogbauem Coc^ter gefreit I^abe nnb 
ba% bie Brautleute am näc^jien Sonntag in ber Kirche 
Derfünbigt n>erben foKten. Sie mürben jum erften* 
unb 3um smeitenmal »erfünbigt; als fte aber 3um 
brittenmal Derfünbigt toerben feilten, fagte (Sretl^e 3U 
il^rer IHutter: „^d^ mug freute bod? in bie Kird?e, 
um nodf einmal mit meinem alten (geliebten 3um 
l^I. 2lbenbmaI^I 3U gelten." Unh t>as t^at fie aud?. 

^is alle bas ^Ibenbmal^I empfangen Ratten unb 
wieber auf il^re piäfte 3urücf gingen, flüjierte (5retf^e 
bem ^ans im Dorbeigeljen 3u: „3d? I^abe meinen 
(Slauben an bic^ boc^ nocf? nic^t aufgegeben»" Seine 
Braut, bie felbfberjtänblic^ aucf? in ber Kirche mar, 
fafj es unb frug ben fjans aus: „tt?as mar benn bas 
für ein IHäbcften, bas oorl^in an bir vorbeiging unb 
bir etmas 3utlüfterte?" — „<D, bas mar ein Hläbc^en, 
bas ic^ einmal 3U meiner (frau nel^men moUte, wenn 
jte I^ätte fc^meigen Fönnen, — aber bas fonnte fie 
nid?t!" — 

„ll^l — fo etmas ijt mir bocf? in meinem iiehen 
nodi nic^t Dorgefommen!" fagte bie Brc^t, „nid^t ein* 
mal fc^meigen fonnte fie? — 3c^ l^ahe bodj fc^on 
fi eben Kinber geboren, ab^r gefagt }:(abe id^ nod? nie* 



9^ 



manbem ein Sterbensiüörtc^en baDon,. — nur je^t iji 
es mir unDerfeljens entfc^Iüpft*" 2(Is ^ans ^as 
llötte, fprang er Dom Stn^l auf, — unb niemals fal| 
fte il^n n)ieber» ZTun t^eiratete er ^od^ nod^ bas 
(5retd?en, unb ipenn jte nic^t gejiorben |tnb, leben fte 
^eüie nodi glücflic^ miteinanber. 



95 



Die Cräume* 

«Der retcf^c Peter £arfen" fo l|teg ein (5ro§' 
Bauer, unb bas war ber retcf^fle IHann in ber ^an^en 
(Segenb; aber er n)ar böfe, I^art unb l^oc^mütt^ig. €r 
tjatte nur ein ein3i9es Kinb, unb ^wav eine (Eocf^ter, 
tDelc^e Karen I^ie§» 

3n bemfelben 0rte xooiinie andi eine arme ^äus* 
lerin, n)elc^e einen einsigen Sol^n \:iatte unb ber fjie§ 
^ans. 

Beibe Kinber liebten einanber fcf^on von früt^ejUer 
3ugenb auf, fte iiatten miteinanber gefpielt unb 3u* 
fammen gelernt, fou)ol^I in ber Schule als in ber 
Kirche. 2(Is fre erroac^fen waren, ging ?^ans eines 
Cages I^inüber 3U bem reichen peter £arfen vmb fagte 
il^m, t>a% er feine Coc^ter liebe unb ba% fte x^n wieber 
liebe, unb besljalb wolle er ben Peter £arfen fragen, 
ob fte nic^t ein Paar werben bürften. 



96 



Darüber lüurbc ber Peter £arfen fo mntljenb, ^a^ 
er oor gorn beinalje platte; unb er fpucfte in feine 
(fauji unb fc^Iug bem ^ans €tne gerabe 3ipifc^en beibe 
klugen ^xnexn, nnb fagte bann: „3a freilief?, bn foHjl 
bie Karen Wegen ! 2lber ba f annjl bu fc^on suerji bis 
ans €nbe ber IPelt wanbem» Dann friegfi bu (te, 
n)enn bu oieber einmal 3urü(f!ommp!" 

nZ^ ^^^ ^5 oerfuc^en!" antwortete fjans unb 
ging barauf 3U feiner IHutter t^eint unb fagte iljr, ha% 
er Karen befäme, wenn er 3uerjl am <Enhe ber IDelt 
gewefen fei, unb ba% er jlc^ besfjalb fogleic^ auf bm 
IDeg machen ujolle» Da fing feine IHutter 3U meinen 
(xn nx^ hoX it^n unter Ct^ränen, jie bo&i nic^t 3U üer* 
laffen» 2lber bas Ijalf aUes miteinanber nichts; fjans 
ipollte unb mugte fort, unb b<x. fc^nitt if^m bemt bie 
HTutter einen Brobfac! 3ured?t, fo gut fle es ^\^tn 
fonnte; unb er begab jtc^ auf feine IDanberfd^aft» 

€r ging immer gerabe aus t>on»Srts: — fo mugte 
er ja bod? enblic^ einmal an bas ^x(^t ber IDelt forn* 
men» WxC^ fo lange er einen Biffen in feinem Brob* 
facf f^atte, feierte er nirgenbs -ein; benn er moQte un» 
gern aufgef^alten merben, »eil es mot^I ein fefjr meiter 
IDeg mar, btn er ror |tc^ Ijatte» 2IIs fic^ aber feine 
Brobfrume meljr in feinem Sacf befanb, mugte er 
bod? in einen Bauemf^of f^ineingef^en unb um einen 



97 - - 

Biffett 3u ejfen bitten. Der IHann, bem ber ^of ge^ 
f|örte, fragte tl^n, ipol^tn er ipanbern ipolle, utib ^ans 
antiDortete : „3^ ^^^6 <J"s ^"^^ ^^'^ IPelt, benn fonjl 
bcFomme td? bes reichen Peter £arfens Coc^ter nic^t." 
nZ^, n>emi bn ans €nbe ber IPelt folljl," fagte ber 
Bauer, „bann mugt bu einen 2Iuftrag von mir mit* 
neljmen unb mir bie Kunbfd^aft bringen, wo^ex es 
Fommt, ba% ic^ brei fc^öne Ödster liahe unb fo reic^ 
bin, ba% es mel^r als genug für alle brei ift unb boc^ 
Peine ^freier für fte bePommen fann." 

n2^ werbe tt|un, mas in meinen Kräften jUel^t, um 
es 3u erfal^ren," fagte ^ans, unb bePam bann feinen 
Brobfacf ujoI^I gefüllt nnh 30g n)ieber t>on bannen 
immer gerabe fort, fo lange noc^ ein Stücfd^en Brob 
in feiner Siafc^e n?ar» 2IIs fle aber gan3 leer oar, 
ging er t»ieber an einem Ort in einen grogen Ferren* 
t^of l^inein nnh hat um einen Biffen 3U effen. „IDie 
oeit wanberjl bu benn?" fragte il^n ber (5utsf^err. 
„ja, ic^ mug bis ans ^nbe ber IDelt," antwortete 
fjans, „benn fonji bePomme id? bes reichen peter 
£arfens Karen nic^t." 

„3a, wenn bu bis ans €ni>e ber IDelt follft, bann 
mngt bu einen 2(uftrag von mir mitnel^men," fagte 
ber (Sutsl^err, „unb mir bie Kunbfc^aft bringen, Wo- 
lter es Pommt, ba% pc^ in meinem (Satten ein Baum 



98 



befinbet, ber auf bcr einen Seite rotl^e, auf ber anbern 
ujeigc Blätter unb nod? nie eine f ruc^t getragen t?at." 

Bfans üerfprad? 3U tl^un, was in feinen Kräften 
jHünbe, um it|m bie 2lntn?ort auf biefe (frage 3U per* 
fc^affen, unb befam feinen Brobfacf tüchtig üollgeftopf t ; 
^ann nal^m er 2lbfd?ieb unb hebanfit fic^ unb ging 
oieber weitex üorujärts, fo lange er noc^ einen Biffen 
im Sacf I^atte* 2IIs er abermals leer n?ar, ging er 
in ein föniglid^es Sd^Iog Ijinein unb hat um etwas 3U 
effen. Der König ^tanb juft felbft vor ber (Eljüre 
brau§en, nnb ba fragte er t>en ^ans: „IPoI^in gel^t 
bie Heife?" unb ^ans antwortete wie geu?oIjnIid? : 
nZ^ mug bis ans (£nbe ber tt?elt, benn fonjt befomme 
ic^ bes reichen Peter Carfens Karen nic^t»" 

n2^f wtnn bu bis ans (Enbe ber IDelt mn§t/' 
fagte ber König, „bann fannft bn mir auc^ bie Hac^* 
ric^t Derfcf^affen, wo meine Coc^ter t^ingefommen, 
»elcf^e mir ror jteben ^al^ren gefiol^Ien wmbeJ' 

„3^ n)ill feigen, was ic^ tljun fann," enpiberte 
^ans, „unb wenn es mir möglich ifi, wxU ic^ es bir 
fc^on oiffen laffen." Da befam er feinen Brobfacf fo 
gut oollgeftopft, ba% er auf lange geit ausreichen 
fonnte; unb er ging wieber tüchtig Dormärts', bis er 
mitten in einem wilben IDalb 3U einem Sc^ilberl^aus 
t^infam, bei bcm ein alter Solbat ftanb unb VOadfe 



99 



llklt <£r rief bcn ^ans an unb fragte x^n, ujol^tn 
er woüe. 

//3^ tnng bis aus €ni>c ber IDelt/' fagte r>ans, 
„benn fonft befomme ic^ bes reichen Peter £arfcns 
Cod^ter nid^t» — ^ahc \d( nodj weit bal^in?" fragte 
er bie Sc^ilbtDac^e. „TXcxn," befam er bie Tlntvoovi, 
„jefet l\a^ bn nic^t meljr befonbers iDeit, Du mirft 
balb bei einem großen IPaffer anlangen, bas ift bas 
rotlje IHeer, unb auf ber anbern Seite besfelben liegt 
bas 5c^Io§ am (Enbc ber Welt 2Iber barin Ijauft ein 
böfer gauberer," fagte ber alte Solbat, „3a, bas ift 
mir gleichgültig, »er ba ujoljnt," fagte fjans, „aber id? 
foü unb mug baljin!" 

„Dann fannft bu einen 2Iuftrag von mir mitnel^* 
men,'' fagte bie Sc^ilbu?ac^e, „unb bic^ erfunbigen, 
loann enblic^ eine 21blöfung !ommt, benn je^t ftelje 
id? auf biefem poften fc^on breit^unbert 3al^re»" — 
«3«/ ^^5 ujerbe id? tt^un," perfprad? fjans, unb beeilte 
fic^ weiter 3U !ommen, unb balb hefanb er fic^ am 
rotl^en IHeer» Da traf er ein altes XDeib am Stxanbe 
an, bie ein fleines 3oot Ijatte, unb es fal^ aus als 
fei fte ba3U ba, um bie £eute über3ufefeen. 

„Wo wiü^ bu benn ^xn?" fragte fle. „3^^ voxü 
ans (£nbe ber IDelt," antwortete fjans* „Dal^in ge* 
langft bn immer noc^ frülj genug," fagte bas IPeib, 



7* 



noo 



„bcnn von ba !ommft bu boc^ ntd^t mel^r 3uräcf.'' — 
„(D ja!" criDtbcrte il^r fjans, „ic^ mug ja iDiebcr nac^ 
fjaufe, um bes reichen peter £arfens Karen I|eim3u^ 
fül^ren/' — „3a," fagtc bas IPcib, „ic^ ipill bic^ 
meinctipcgen übcrfefeen, unb foütc^ bu 3urücffommen, 
bann !annfl bu mir fagen, vok lange ic^ nod? ba Ite'» 
gen unb im IDajfer I^erumpantfc^en foll» ^efet I^abe 
id? fc^on ftebenl^unbert 3al^re lang bie £cute ha über* 
Sefefet/' 

«3^ tDiü fc^auen, ba% xd( es erfal^renfann," fagte 
^ans, unb bas IDeib ful^r mit il^m über bas rotl^e 
IHeer unb I^inüber 3um Schloß am (Enbe ber Weli. 
€r fanb ein Cl^or, an bem flopfte er an, unb ba fam 
ein junges IHäbd^en, bas il^m aufmad^te unb bas xvat 
eine Prin3efftn; — fonfl wav gerabe niemanb im 
Sd^loffe* (Er roünfd^te il^r einen guten 2Ibenb unb 
fragte, ob er ba nic^t über ZTac^t bleiben f^nnte. 
„tZein!" fagte bie Prin3effin, „iDas wiü^ bu benn I^ier? 
bn fommft ja nic^t mel^r lebenb über bie Seemeile I" 
— //3^/" entgegnete il^r fjans, „ic^ foüte nnb mugte 
I^iel^er, btnn fon^ befomme ic^ bes reichen Peter £ar* 
fens Karen nic^t!" — „(5ut, jefet ift ber gauberer 
nic^t 3u fjaufe," fagte bie Prin3eff[n, „aber ipenn er 
I^eimfommt unb Cl^ripenblut u)ittert, bann iji es aus 
mit bir»" 3^/ ^^ muffe mit il^m fprec^en, fagte er. 



— \o\ 



benn er I^abc oicie 2Iufträgc befommen, bte er 3u Se- 
forgcn I^abe ; unb bann ersäl^Ite er ber prin3efftn alles, 
iporüber er «Erfunbi^ungen eiiijtel^en muffe, 

2lls er auf bm König 3u fprcc^cn !am, ber ujtjfen 
ipoüte, ipol^in feine Coc^ter gc!ommen, ba brac^ fte 
in Cl^ränen aus unb fagte, ba% bies geu?i§ il^r Pater 
fei. „Komm jeftt nur Ijerein!" fagte bie prinseffm, 
„ic^ ipill fc^on feigen, ba% ic^ bir Ijelfen fann. 3c^ 
oeripanble bic^ nun in eine ?icdic{ unb l^änge bid? 
beim Kopffiffen am Bettpfo^en auf, unb wenn ic^ 
fage; „fjec^el, merf' auf!" bann mugt bn genau ©bac^t 
auf alles geben, roas gefproc^en u?irb/' Die Prin3efftn 
tljat, u)ie fle gefagt, jinb balb barauf fam ber gau* 
berer I^eim. 

„£JuI|!.... l|ul|!..,» l|ul|!" rief er, „ic^ rieche 
(El^riflenblut/' — „2ldi nein, Päterc^enl'' fagte bie 
Prin3eff[n, „was bir nic^t roicber einfällt l ijeute flog 
eine Krätze übers Dac^ unb rerlor babei ein Bein in 
unferm fjof, melc^es fie tual^rfc^einlic^ oon einem 
Jriebljof gel^olt l^atte. Unb bas w'xxb es auc^ fein, 
u?as bu jcfet riechen fann%" Darauf t)er3el|rte ber 
gauberer fein ZTac^tmal^l unb beibe gingen 3ur Hube. 

2l\s pe fur3e geit bagelegcn Ijatten, begann bie 
Prin3effin fo 3U fcfanarc^en, ba% ber gauberer barübcr 
aufu?ac^te. €r ftieg fie nnb fagte: „2lber ^frau, was 



;02 



fc^narc^fl brx ^enn fo fürd?terltc^?" — „(D, id? t^abe 
etwas geträumt," cripibertc fie» „So?*** was t^aft 
bu bcmi geträumt?" fragte er* „3d? träumte von 
einem ITtann, ber bret fd^öne (Eöc^ter I^atte, benen er 
eine fel^r reid^e ITTitgift geben !onnte unb boc^ feine 
^freier für fte befam* Was mag ^avan wolii Sc^ulb 
fein?" — „3a, bas tDei§ ic^ fc^on," fagte ber gau" 
berer, „aber er n)irb es nie erfal^ren: er follte bie 
(Ef^üren 3ur ijälfte einwärts unb 3ur fjälfte ausruärts 
feieren, bann ujürben alle Qlage ein paar (freier fom* 
men*" — „fjec^el, mer!' auf!" fagte bie prinjeffin* 
„IVo^u fagft bu bas?" fragte ber gauberer* „^Idi, 
bas fagte id? nur fo im Craume," anttüortete it^m bie 
Prin3eff[n* 

Darauf fc^Iiefen |te mieber ein* 2Iber balb barauf 
wcdie x^n bas Sc^nard?en ber prinsefftn abermals 
auf unb er fragte pe, tüas fie je^t geträumt I^abc* 
„2(c^, ic^ träumte r>on einem (Sutsl^errn, ber einen 
Baum in feinem fjofe I^at, ber auf ber einen Seite 
tt>ei§e, auf ber anbern Seite rott^e Blätter trägt unb 
auf bem nod? nie eine (frud?t gewad^fen. XDas mag 
bas bebeuten?" — „3^/ ^^^ tDei§ id? fc^on," ant^ 
»ortete ber gauberer, „aber er n?irb es nie erfal^ren* 
(Er foüte ad}t Knechte, oier auf jeber Seite, nachgraben 
laffen, bann ȟrbe er unter biefem Baum eine Conne 



^03 



(Solb unb eine (Tonne Silber ffnben»" — „fjec^cl, mer!' 
auf!" fagte bie Prinsefftn, „IP03U fagteft bn bas?" 
fragte ber gaubcrcr. „2lc^, bas fagte id? nur fo im 
Siraume/' ermibertc bie Prin3effin. 

2IIs fie u)iebcr !ur3e geit fc^liefen, roecfte flc iljn 
3um brittenmal mit il^rem Sc^narc^en auf, unb er 
fagte: „2lhcv n?arum fc^narc^ji bu benn jefet?" — 
„21dl, idi träumte ♦♦ ♦ ic^ träumte," fagte bie prin«* 
jeffin barauf. „Das ift aber I^eutc eine fc^auberljafte 
(Träumerei r>on bir!" rief ber gauberer aus» „IDas 
l^ajt bu bmn u)ieber geträumt?" — „^c^ träumte von 
einem König, ber befa§ eine einsige (Tod/ter, bie it^m 
üor fteben 3al^ren gejiol^len ipurbe." — „Das bijt 
ja bu felbft," fd^rie er fo fuc^steufelsmilb, ba§ er fie 
jc^t beinal^e gefrejfen Ijätte. 

Darüber erfc^raf bie prinseffin fürc^terlid? unb 
getraute jtc^ nic^t fobalb »ieber 3ufommen mit iljren 
Cräumen; aber fle mugte ja bod? noc^ bie anbem 
(fragen beantiportet befommen, Desl^alb lie§ fle il^n 
eine gute IPeile rul^ig fc^lafen, bann aber begann fte 
auf's neue 3U fc^nard^en unb er machte barüber auf«. 
„Das ift bod? 3um (Teufel Idolen mit beinem (Sefc^narc^e 
I^eute ZTac^t!" brummte ber gauberer» „3a, ic^ bin 
aud? gan3 ungliicflic^ über biefe (Träume," feuf3te fle» 
„ZTun, mas I^ajt bu benn jefet für einen getrabt?" 



10^ 



fragte er, „3^ träumte von einem alten Solbaten, 
ber brau§en im u)ilben IDalb bei einem Sc^ilberl^aus 
XDac^e fteljt. IDie piele 3al^re mug er ujol^l noc^ ba 
j^ie^zn bleiben?" — „3<^< ^^^ ^^i§ ^^ fc^on/' fagtc 
ber gauberer, „aber er u)irb es nie erfaljren, (Er 
tonnte fc^on einmal abgelöft werben; aber ha mügte 
er, wenn es in ber £uft fauft nnb in ber (Erbe bröl^nt, 
rufen: „fjöre, Satan, ber bu fiiegft unb flatterjl in ber 
£uftl fomme jefet Ijerunter unb löfe mic^ ah\ 3^ 
^ianb l^ier fc^on fo oiele lange 3^^^^/ J^Ö* fo^f* ^^ 
in aller (Etüigfeit ba (teilen bleiben!'' — ba mügteic^ 
Ijingel^en unb an feiner ftatt Sc^ilbiuac^t fteljen." — 
„^ec^el, mer!' auf!" fagte bie Prinseffin. „2lber mo3u 
fagft bu benn bas immer?" fragte er. „Hdf, bas fagte 
ic^ nur fo im Qlraume ! " ertuiberte bie Prin3effin. 

Da fc^liefen ffe wxebex ein, aber es bauertc nic^t 
lange, ba ful^r ber §auberer aufs neue von bem 
Sc^narc^en aufgeiuecft aus bem Schlafe auf unb moUte 
»iffen, tt>as ftc jefet geträumt l^abe. „3^ träumte 
von einem alten Weih, bas fcbon, fo lange ic^ mic^ 
erinnern fann, bie £eute Ijiel^er überfefet. IDie lange 
u)irb jte bas noc^ tl^un muffen?" — „3<^/ ^^^ ^^^^ 
idl fd^on," fagte er, „aber fie mirb es nie erfaljren. 
Wenn fie einen (£l^riftenmenfc^en unter bie B^anb be- 
käme, bem fie bas (Senicf brechen fonnte unb il^m 



^05 



bann brei Cropfen Blut ausfaugcn mürbe, bann btirfte 
fic Ijingcl^en, tDoI^tn fie tDoKte." — „%c^el mer!' auf!" 
fagte bie prinscfftn» „Pas xoiü td? ntc^t mel^r Ijören l'' 
fc^rie bcr gauberer, „unb je^t ftöre mic^ nimmer in 
meiner ZTac^trul^e ober id? breche bir fclber bas (5e* 
nidl" Darauf ffel er in einen tiefen Schlaf unb 
fc^narc^te, ba% bas ^an^e ^aus baoon cr3itterte unb 
hebte. 

XTlorgens ftanb ber gauberer auf, nal^m fein ^tnli* 
ftücf ein unb ful^r baoon» Da oerujanbelte bie prin* 
3effin bie ijec^el mieber in btn ^ans unb qah il^m 
fein ^rül^ftücf unb fagte iljm, ba% er nun ooraus 3um 
Stranb t^inunter foüe; fie merbe il^m nac^fommen, 
fobalb ber gauberer meit genug entfernt fei» Darauf 
ceriDanbelte pe il^n in ein Heines "^ab, bas pe an ben 
Stranb t^inunter rollen Iie§; unb ba blieb es liegen, 
bis bie*prin3effin felbft fam unb es u)ieber in einen 
ITXenfcf^en oermanbelte» Dann ftiegen fie beibe in bas 
Boot bes alten IDeibes. „(Tummle bic^ nur, ITtutter, 
unb fe^' uns über!" rief il^r fjans 3u» „^a, l^aft bu 
mir auc^ eine 2lntn?ort auf meine (frage gebracht?" 
erfunbigte pd? bas IPeib* „IDenn u)ir brüben finb, 
follft bu pe bekommen," enpiberte ^ans, Unb als pe 
iDol^lbel^alten am Ufer angelangt unb ein gutes Stücf 
lanbeinmärts gefommen waren, rief er il^r 3urücf, was 



fte 3U tl^un I^ättc, um il^rcs Dienfies frei 3U iperben. 
„0, I^ätteft bu mir bas nur frül^er gefagt/' fc^rie fie 
il^m nadif „fo !önnte ic^ je^t fc^on fertig fein!" 

Sie liefen immer weiter, bis fie 3U bem Sc^ilber*» 
I^aus famen unb bem alten Solbaten er3äl^ltcn, toie 
er von feinem Poften abgelöft tperben fönnte» Unb 
faum loaren fte ^nt an il^m oorbeigefommen, ba faufte 
es in ber £uft unb bröt^nte es in ber €rbe; — unb 
bas tt>ar ber gauberer, ber ben f liel^enben nacheilte» 
Da rief ber Solbat, tt>ie er foeben gelernt I^atte: „^öre; 
Satan, ber bu piegft nnb flatterft in ber £uft! fomme 
je^t I^erunter unb löfe mic^ ahl 2^ jianb I^ier fc^on 
breit^unbert lange ^al^re, je^t foUji b u in aller (Emig* 
feit ba jlcl^en bleiben l" ZTun mugte ber böfe gauberer 
l^erabfommen unb Sc^ilbroad^e (teilen ; — unb ba ftel^t 
er nodi* 

Darauf 3ogen fjans unb bie Prin3eff[n 3U bem 
König I^in, bejfen Coc^ter (te wat. Bfans na^m fte 
an ber Bfanb unb fül^rte fte vot unb fagte: „fjier ifl 
(Eure Cod^ter, bie (Euc^ vor fteben ^alixen gejlot^len 
wnxbel" Der König tDoUte es 3uerjl nic^t glauben, 
aber ba fagte bie Prin3effin: „Daterl fannft bu bic^ 
nid^t mel^r erinnern, ba% ic^, als ic^ nodi flein mar, 
einmal I^ingefaüen bin unb midi babei mit einem 
Jebermcffer in bie redete Bianb fiac^? — Unb I^ier ifi 



^07 



nodi bte Xtaxhc havon." Da freute fic^ bcr Konig fo 
fel|r, ba§ er fein Kinb miebergcfunben, ba% er bem 
£Jans aus Danfbarfeit bie Prin3effln 3ur (Hl^e unb 
ba3U gleid? bas Ijalbe Königreich unb nad? feinem 
Cobe bas gan3e anbot* 2Iber EJans bebanfte ftc^ unb 
fagte, ba% er f^eim muffe, um bts reichen Peter £ar* 
fens Coc^ter 3U befommen» 

Da gab iljm ber Konig eine Conne poK (5oIb iinb 
einen prächtigen IDagen mit oier pferben befpannt 
unb Kutfc^er unb Diener ba3u. Dann reifte er bamit 
iDeitcr 3U bem (Sutsl^errn, ber bcn ujunberbaren 3aum 
in feinem (Sarten I^atte» €r ertljeilte il^m Befd^eib; 
unb fogleic^ tDurben act)t Knechte gef^olt, von henen 
je rier 3U beiben Seiten graben mußten» Unb ba 
fanben jte richtig eine Conne roll (5oIb auf ber einen 
Seite unb eine üoü Silber auf ber anbern. Darüber 
freute ftc^ ber (Sutsl^err ungemein unb gab V^ans bie 
f^älfte als (finberlol^n, alfo eine I^albe Conne Silber 
unb eine t^albe Conne (5oIb , unb bas u)urbe il^m auf 
bcn IPagen gepacft, bann ful^r er weiter» €r mugte 
nod? 3u bem reichen Bauern mit ben brei fc^öncn 
Cöcf^tem, bie feine freier bekommen konnten, I^inein» 
f?ans fagte il^m, ba^ er bie Cl^üren Ijalb eintüärts 
nnb f^alb austuärts Feieren foUe, bann voiitben alle 
Cage genug ^freier fommen» Da fagte il^m ber Bauer 



^08 



in ber ^freube feines ^er3cns über biefe Unterroeifung 
fogleic^ , er f önne eine feiner Cöc^ter liahen unb 
u?elc^e er ipoüe? 2Iber Bfans wollte feine von ben 
breien, benn er fei fc^on rcriobt, fagte er. Dann 
vDoUte xlim ber Bauer Ijunbcrt Cljaler geben. 2Iber 
^ans banhe auc^ bafür unb fagte, er I^abe oljnel^in 
fd?on genug (Selb, 

Darauf fuljr er ipeiter bis 3u feiner IHutter ijans, 
unb l^ich baoor an\ bann Iie§ er abrinnen fragen, ob 
er nic^t ba übet Xladii bleiben tonnte. Da ftng bie 
^rau 3u »einen an nnb fagte, es fei fc^änblic^ ^ex^^ 
los, mit armen £euten Spott 3u treiben; es fei boc^ 
leicht ein3ufel^en, ba% fle eine fo feine ^errfc^aft nic^t 
empfangen fönne. 2Iber ba fprang Vfans ans bem 
IPagen Ijeraus unb fagte: „IDeine nic^t, IHütterc^enl — 
ic^ bin es ja, bein eigener Sol^n ^ansJ' Das woUie 
fle 3uerft gar nic^t rec^t glauben; aber 3ule^t erfannte 
fie il^n boc^ unb er er3äl^Ite- il^r feine gan3e (Sefc^ic^te, 
unb es I^errfd^te eine unfäglic^e f reube in ber fleinen 
33auernftube, 

2Im anbern Hlorgen ful^r Vfans in feinem IDagen 
rierfpännig unb mit Dienern l^inter flc^ Ijinauf in 
ben fjof bes reichen peter £arfen, Karen wav gerabe 
im 33egriffe bas Piel^ im Stall 3U füttern, aber fle 
mußte natürlic^erujeife auc^ gleic^ feigen, was ba fo 



w 



bal|ergeftampft fam, 2lhet als fie bas prächtige f aljr* 
3eug gerabc tn ben £Jof ctnienfen fal^, ftel fte oor lau- 
ter Uebcrrafc^ung nac^ rücfipärts mit einem Bünbel 
fyu in ben Firmen in einen Düngerl^aufen Ijincin» 
Unb ber reiche peter £arfen !am I^eraus mit bem ^ut 
in ber Bfanb unb machte 33ücflinge unb Krafefüge» 

Da fagte ber ^ans: „^di bin^s nur, peter War- 
fen! Hann ic^ jefet beine (Tochter Karen bekommen? 
Penn jeftt bin ic^ am (£nbe ber IDelt geroefen, Unb 
bn n)irft bic^ ja bodi nod^ erinnern, ba% bu mic^ auf 
Hafe nnb ITTunb fc^Iugft nnb fagtejl, ipenn id? bort 
geipefen fei, be!äme ic^ beine Karen/' 

Unb Bians befam jefet auc^ Karen unb fte t^ieltcn 
^od^3eit miteinanber; unb je^t Ijaufen fie auf bem 
^of bes reichen Peter Warfen nnb I^aben fc^on große 
Kinber, u?eld?e I|erum3iel)en unb IHilc^raljm nadi ber 
€IIe unb Hantabaf ma§u?eife oerfaufen, unb 

Sdjnipp, Sdfnapp, Sdjnous, 
Das mat^rlein iji jegt aus. 
Unb ^udjs unb Sftnn' unb ?^tin: 
2^t fängt ein anbres an\ 



' \ 



UO 



Das Stebengefttrn, 

€s iDar einmal ein IHann unb ber l^atte fec^s 
Söljne» €r gab il^nen aber feine Hamen, ipie jte 
anbre ITTenfc^en liaben , fonbern noxvxit fie fc^Iec^tipeg 
nac^ tljrem Filter : .»2Ieltefter, groeitältejler, Drittälte»- 
fter, Drittjüngfter, groeitjüngjier unb ^üngjier» ^In* 
bere Hamen Ijatten jte nic^h 

2lls ber ältefte ac^tseljn unb ber jüngjie smölf 
3al|re alt mar, fc^icfte jte il^r Dater in bie XDelt Ijin* 
aus, bomit jeber ein Qanbmerf lerne* Da 5ogen fie 
aus unb gingen anfangs ein Stücf IDeg miteinanber, 
bis fte 3u einer Stelle !amen, (xn ber ftc^ ein boppel* 
ter Kreu3n)eg befanb, fo "^a^ fec^s XDege nac^ oer* 
fc^iebenen Hic^tungen auseinanber fül^rten; "^(x xovx* 
\>txi jte miteinanber einig ftd? l^ier 3u trennen unb 
jeber follte feinen eigenen XDeg gelten» 2lber am 3wei' 



\\\ 



ien ^al^restag vooUten jte alle ipieber an berfelben 
Stelle 3ufammen!ommen unb 3ufammen 3u iljrem 
Dater Ijetmfeljren* 

2lm beftimmten Cag fanben ftc^ alle rtc^ttg iPte* 
ber an 0rt unb Stelle ein unb gingen miteinanber 
5U iljrem Dater* Per fragte nun einen jeben, was 

w 

er für eine Kunft gelernt I^abe* Per „2leltefte" fagte, 
er fei ein Sc^iffsbaumeifter geworben unb fönne 
Schiffe bauen, bie von felbji gingen* Per „5u)eit* 
ältefte" voat 3ur See gegangen unb Steuermann ge* 
iDorben unb Fonnte ein Schiff ebenfo gut über 'bas 
tant> als auf bem IPajfer fteuern» Per „Prtttältefte'' 
Ijatte nichts anberes als I| ordnen gelernt, aber 't>as 
fonnte er nun fo gut, 'ba% et in bem einen König* 
reid? l^örte, was im anbern vorging» Per „Pritt* 
jüngfte'' war ein Sc^üfee geworben unb jeber feiner 
Sc^üffe wav ein Hleijierfc^ug» Per „^roeitjüngfie" 
tjatte Hettern gelernt, er fonnte an ber XDanb Ijinauf«» 
gelten wie eine fliege nnb feine ^elswanb wax fo 
fteil, t>a% er fie nic^t Ijätte erHettern Fonnen» 

2lls ber Dater biefe fünf angel^ört unb erfal^ren 
l^atte, was ein jeber von il^nen fonnte, fagte er, ba% 
es 3U)ar rec^t gut unb alles mögliche fei, t>a% er fic^ 
aber boc^ meljr pon il^nen erwartet I)ätte; benn bas, 
ipas fie ba gelernt, fönnten boc^ anbere auc^ nodf^ 



Xlnn XDoiite er fc^Iieglic^ iPtffen, was ber „3üngflc" 
gelernt l^ätte; auf i^n Ijatte er immer bte größte 
ijoffnung gefegt, es u)ar ja fein £ieblings'» nnb 
Sc^ogfinb, 

Der „3üngfte" mar frot^, enblic^ aud? an bie Heilte 
3u fommen, itnb antwortete ungemein oergnügt, ba^ 
er ein IHeifterbieb geworben fei* 2IIs ber t>ater 
bas I^örte, mürbe er fo böfe, bag er il^n bei ben (D^ven 
nal^m unb rief: „Pfui ber Sdianbe, bie bn über mi(^ 
unb bie gan3e ^amilie gebracht Ijaft!" 

Da traf es ftc^ 3ur felben geit, ba^ bem König 
bes £anbes feine liebreisenbe junge Coc^ter von einem 
böfen Sauberer gejioljlen ujurbe. Unb ber König oer* 
fprad^ fte bemjenigen , ber fie ausftnbig mad^en unb 
bem gauberer mieber entreigen !Önnte, 3ur frau unb 
fein I^albes Heic^ als IHitgift obenbrein. Da xooKtcn 
bie fec^s Brüber aus3ief^en unb il^r (Slücf oerfudjen. 
Der Sc^iffsbaumeijier baute ein Schiff, bas von felbjl 
ging. Der Steuermann fteucrte es über 'ianb unb 
IHeer, Der ijorc^er laufc^te beftänbig nac^ aUm Seiten 
l^erum nnb fagte enblidf, bag er fte im Jnnem eines 
(Slasberges I^öre, Dort fegelten fie I^in. Der Kletterer 
mar in grögter (Sefc^minbigfeit oben auf bem Berg 
unb erblicfte ben gauberer barin, meld^er feinen l^äg* 
liefen Kopf auf bem Sd^oge ber Prin3efftn rul^ Heg 



U3 



unb fc^lief» Da Heiterte er iPteber I^erunter, nafyn 
ben fletnen IHeifterbieb auf ben Hücfen unb ftteg mit 
il^m gan3 xn \>en Berg l^tnein. Der IHetfterbteb fta^i 
bem gaubercr bte prinseffin unter bem Kopfe ipeg, 
ofynt ba% er es merfte, unb ber Kletterer trug bann 
alle 3U)ei 3um Schiff Ijtnunter* 

Sobalb jte unten an Borb angekommen maren, 
fegelten fte fort unb ber Vford^ev mugte unterbes auf 
ben gauberer (Dbac^t gebem 2IIs fle noc^ nic^t all* 
3Utt>eit com £anb entfernt iparen, fagte er 3u ben 
anbern: „3eöt eripad^t ber gauberer, — jefet recft er 
ficf?, — jefet oermigt er bte prtnsefftn, — jeftt 
fommt er!" 

Da gerteti) bte Prtn3effin in fc^recflic^e 2lngft unb 
fagte, es voaxe nun aus mit allen, ipenn fte feinen 
IReitterfd^üfeen bei jid? an Borb l^ätten» Der gau* 
berer !5nne überallljin burc^ bie £uft fal^ren unb 
würbe jeftt gleic^ bei il^nen fein» <Hr fei unoermunb* 
bar unb fugelfeft, ausgenommen an einem !leinen 
fc^n)ar3en Punft mitten auf ber Bruft, ber nid^t größer 
als ein Stecfnabelfopf fei» ■— Da fam ber gauberer 
andf fc^on burc^ bie £uft gefauft» Der Sc^üfee nal^m 
il|n fogleic^ aufs Korn, fc^og unb traf il^n mitten in 
ben fc^n?ar3en pun!t Ijinein» Unb im felben 2lugen* 
blicf 3erfprang ber gan3e ^auberer in taufenb unb 



8 



u^ 



taufettb feurige Binde, ha% bte Splitter rauc^enb weit 
auseinanber flfogen, unb bal^er jiammen bie oielett 
(feuerjieine, bie man aüeriDegen flnbet* 

Die fec^s Srüber langten enblic^ 3U ^aufe an mit 
ber prinsefftn unb fül^rten fte an il^res Daters ^of. 
2(tte waren in fte »erliebt unb jeber einselne fonnte 
mit voUem Hec^t von fic^ fagen, bag fie oljne il^n 
nic^t gerettet worben wäxe^ Da wax ber König in 
großer ttotl^; benn er wugte nic^t, welchem er feine 
Coc^ter geben folle* Unb ebenfo toax bie Prinsefjtn 
in groger Ztotf?, bmn fte wußte nic^t, welchen fte am 
liebften I^atte» 

Der liebe (Sott ipottte aber nic^t, ba% ein Streit 
3ipifc^en if?nen entftel^e,. besljalb lieg er alle fec^s ^xn* 
ber unb bie prinsefpn in ein unb berfelben Hac^t 
fierben* Dann perfekte er alle ^ehen als Sterne an 
ben ^immel, unb fte ftnb bas, voas man jeftt bas 
Siebengeftirn nennt» Der am meifien funfeinbe Stern 
ift bie prinsefpn, ber mattefte aber ift ber fleine 
IUeifterbieb» 



j 



U5 



Die IDünfc^c» 

(Es war einmal eine arme (frau, bie liaüe einen 
einsigen Solin unb ber l^ieg £ars,* aber er ourbe 
allgemein nur ber faule £ars genannt, benn er oar 
fo über alle UTagen faul, bag er rein nichts aribetes 
tljun wollte, <ils immer 3u ^aufe in feiner XHutter 
Kac^elofenwinfel l^ocfen* Unb xDenn if^n feine HTutter 
hai, xlix irgenb etwas 3tt beforgen ober einen 2luftrag 
aus3uric^ten , fo war feine gewöl^nlic^e l^ebensavi: 
ff3a, wenn xd^ möchte!" 2lber fonft war er feelen* 
gut unb fügte fic^ gerne feiner HTutter — wenn er nur 
mochte» 

(Eines (Eages fragte il^n bie HTutter, ob er if?r 
nic^t einen (Eimer IDajfer unten am 23ac^ Idolen woHte» 
nZ^f wenn ic^ möchte!" fagte £ars unb recfte unb 

* Cars = Caurenj. 



8* 



U6 



jirecfte jtd? oftmals, bis er ftc^ enbltc^ entfd^Itegen 
formte, ben €tmer 3U nel^men nrib bamit fort3ugeIjen. 

€r fam 3um Sac^ I^tnunter unb tauchte ben (Eimer 
andf unter, aber es bauerte boc^ eine gute IPeile, bis 
er bk Schnur lieber anfaffen unb ben (Himer I^erauf* 
3iel|en mochte» (Er tf?at es mit einem Hucf unb 
barüber ujar jefet €iner fcl^r icenig erfreut; benn ber 
(Eimer jianb eine n^eile rut|ig am (Srunb bes ^ac^es, 
fo ba% er leicht eine ^alle ober njic ein Xle^ für ben 
fleinen Jfifc^ fein fonnte, ber pc^ in benfelben l^inein 
üerirrte unb nic^t mel^r I^erausl^ufc^en fonnte, als 
ber €imer mit einem Hucf in bie ^öl^e ging» 

2IIs £ars alfo ben (Eimer aus bem ^adj ge3ogen, 
fc^ipamm ber fleine ^f ifc^ wie ocr3n)eifeIt barin t|erum* 
J>as wax nun noc^ in jener ^eit, als bie ^fifc^e noc^ 
nic^t ftumm waren, roenigjtens nic^t alle; benn ber 
f leine (fifc^ begann 3U reben unb hat ben £ars, tl^n 
ujieber in ben Sac^ l^inaus 3U laffen* „Hein," fagte 
£ars, „n)03u benn? Sin ic^ fc^on einmal fo unoer* 
l^offt 3u einem ^fifc^ gcfommcn, fo mü idf il^n auc^ 
fjeimnel^men unb il^n mir 3um 2lbenbejfcn hxaten*" 

Da fagte ber cfifc^: „Wenn bu mic^ nel^men unb 
xvxebex in ben ^adf l^inauslaffen wirft, bann w'iü idi 
bir brei IPünfc^e gewäl^rcn: brcimal barfji bn bix 
etwas wünfc^en unb es wirb in (Erfüllung getjem" 



U7 



3a, bos iji eine anbete Sac^e, backte £ars unb pacf te 
bann hen (ftfc^ beim Sdiwan^e unb fc^Ieuberte tf?n 
iDieber in ben 53ac^ 3urücf . Darauf wollte er nadf ^aufe 
gelten mit feinem (Eimer. 

2lber je^t war er bebeutenb fc^toerer voU l^eim-, 
als leer 5um 53ac^ t^eruntersutragen unb £ars !am 
nic^t weiter als ein paar Schritte oorwärts 3U ber 
Stelle liin, wo feine IHutter 3U flef^en unb 3U wafc^en 
pfifegte, unb ba flanb itjre IDafc^banf unb lag il^r IPafc^- 
brett. Da war £ars fc^on mübe, brum fleHte er ben 
(Eimer auf bie IDafc^banf unb fe^te [tdf banehtn ritt* 
lings über bie ^anf\ er wollte ein wenig oon ber 
grogen 2(nftrengung ausfc^naufen. 

Da fiel es il^m auf einmal ein, ba% er es jefet 
gleic^ probiren fdnne, ob er auc^ einen ZTufeen liahe 
von ben brei IDünfc^en, bie it^m ber (fifc^ gewäf^rt 
t^atte; unb bann wünfc^te er fic^, ba% il^n biefe IDafc^* 
banf überall t^intragen müjfe, woI^in er nur wollte, 
über IPajfer unb i,anb* Denn bann brauchte er ja nie 
met|r ju gelten, guerji wollte er mit bem (Eimer nac^ 
^aufe, unb fobalb er fic^ bas gewünfc^t liatte, ertjob 
ftc^ bie IPafc^banf unb fegelte mit il^m unb bem 
(Eimer bmdi bie £uft 3U feiner IHutter ^aus f?in. 

„Das war luftig,'' backte £ars, „auf biefe IDeife 
mag ic^ noc^ weiter I^erumreiten." Unb fo ritt er wei* 



WS 



ter, rittlings auf bcr Wa^dfhanf unb üor ftc^ ben €imer* 
So !am er an bes Königs Sc^Iog oorbeigcritten unb 
ha traf es fic^, bag gerabe bes Königs Sioc^ter, ein 
lac^Iuftiges, junges IPefen, am ^enjier ftanb ; unb als fie 
biefe £uf tfc^iffat|rt fal^ , brac^ jte in ein f^eües (Seläc^ter 
aus unb rief nac^ il^ren ^ofbamen unb bie ftimmten 
alle in il^r (gelackter über ben „faulen £ars" ein. 

Darüber ärgerte er jtc^ unb fagte gan3 leife 3u pd^ 
felbft: „(D, ba% bu boc^ einen fleinen Buben 
friegen möc^teft, bu ^fra^enfc^neiberinl" Das 
I^atte il^m je^t bie gan3e Heiterei verleibet, ba% er fo 
ausgelacht würbe ; er uJoUte nun am liebften 3U feiner 
IHutter l^eim ; unb au^enblirflic^ u^ar er mitfammt bem 
(Eimer unb allem bal^eim bei feiner IHutter. 

£ars er3äl|Ite aber feiner IHutter nichts t?on bem 
^ifc^, benn er freute ftc^ gar nic^t über feinen erften 
IDunfc^, ber il^m ja nur Spott eingetragen, wk er 
•meinte. 2(n ben anbem IDunfc^ f?atte er gar nid?t 
»eiter batan gebac^t. IHit feinem britten IPunfd? 
wolle er je^t noc^ fo lange 3urüc!f?alten , bis er älter 
geworben unb bejfer 3ur Demunft gefommen wäre, 
badete er. 

(Es liegt auf ber fiaditn ^anb, ba% £ars bei feinem 
3weiten IDunfd? an nichts badfte unb nur feinem äugen* 
blic!lid?en 2(erger £uft mad?en wollte; unb niemanb 



U9 



f^atte es gefrört» 2lber Ser pnnsefftn pafjtrte eine anbere 
(Sefc^id^te, benn nac^ neun UTonaten gebar fte einen 
l^übfd^en Bausbarfi^en 3ungen. Darüber mürbe ber 
Konig, il^r Dater, fef?r böfe unb xDoüie burc^aus von 
xliv roiffen, wer ber Dater biefes Kinbes fei. 2lber bas 
fonnte il^m bie prinsefftn nic^t fagen, t>enn fte al^nte 
felbp nic^t, roie fie basu !am unb ujugte von gar nichts. 
Da ourben 3oten an bie weifej^en HTänner bcs £anbes 
ausgefanbt unb biefe gaben ben IRatlif man foüe bie 
Sac^e gan3 gel^eim I^alten, bis ber "Knaht brei 3al^re 
alt geworben wäre. Dann foKten alle UTannsIeute 
besgansen Heic^es sufammengerufen unb in Heilten auf* 
gejleüt unb an bem Kinbe ber Prinsefpn, bas mit einem 
golbenen 2lpfel in ber ?ianb baftel^en muffe, porbei* 
gefüt^rt werben* Dann würbe es gewig 3utreff en, ba% ber, 
bem bas Kinb ben 2lpfel gebe, auc^ bes Kinbes Dater fei. 
Diefen Hatl| befolgte ber König unb brei 2^lite 
lang blieb alles ru(;ig unb f)i0e« Tlls aber biefe geit 
um war, ging bie 33otfc^aft burc^ bas ganse 'ianb, ba% 
ftc^ aKes, was männlichen <5efc^Iec^tes fei, l^oc^ unb 
nieber, por bem Schlöffe bes Königs an einem be* 
fiimmten Cag einflnben mügte; unb es entflanb ba eine 
überaus groge Derfammlung» Die IHannsIeute würben 
in Heitren aufgefieKt unb an ber Sd^Iogtreppe, auf ber 
ber Knabe mit bem golbenen 2lpfcl fianb, üorbeigefüf^rt* 



120 



— 2(tte toaren nun an xfyn t)orbet9C309en, etnseln Utann 
für UTann, vom erjlen bis 3um legten; aber berf leine 
Knabe jianb noc^ ha unb t^atte feinen Gipfel feinem von 
biefen ^e^ehtn^ 

Da lieg ber König ausrufen, toenn irgenb ein 
IHann 3U fjaufe geblieben fei, fo muffe er ftc^ auf 
ber Stelle melben ober es foüe if?m bas iehen foflen. 
Da fagte einer ber Hottenmeijier, bag if?m aüerbings 
eine arme (frau hefannt fei, welche einen faulen Sot^n 
5u ^aufe liahe, ber nic^t gekommen fei, aber bas 
l^ätte ja boc^ nid^ts 3U bebeuten» 2(ber ber König be* 
fal^I, er muffe fommen fo gut n>ie jeber anbere. (Es 
ipurbe ein 3ote nac^ tl^m ausgefc^icft, ber it^n Idolen 
fottte, unb ha mugte flc^ ber faule £ars mel^r eilen, 
als er es je in feinem 'ithen getl^an. Unb fobalb if^n 
ber Kleine 3U fetten befam, ging er gleic^ auf if^n 3U 
unb gab il^m feinen golbenen 2lpfeL 

IPas ber König poriger noc^ nic^t 3ornig war, bas 
würbe er jefet, als er fal^, n>as ber Dater bes Soljnes 
ber Prin3effin für ein Kerl war» Da befaf^I er feiner 
Coc^ter augenblirflic^ fein Heic^ 3U cerlajfen unb il^m 
nic^t met^r unter bie 2lugen 3U fommen, benn er woKte 
nichts mel^r wiffen von it|r» Sie mugte auc^ it^r Kinb 
mitneljmen; unb jefet fonnte ber faule £ars für alle 
heibc forgen. 



12^ 



So mußte jte alfo mit bem faulen £ars gelten unb 
er mu§te ftc^ tl^rer nnb bes Kinbes annetjmen. <Er 
fe^te fte nun mit bem Knaben neben jtc^ auf bie IDafd?* 
banf fetner ITtutter unb n)ünfc^te ftc^ aus bem Heic^e 
unb ben Üanben bes Königs I^tnaus. Unb fogleic^ 
•fegelte bie ^anf mit allen breien bavon^ 

2IIs bie prinsefpn felbft auf fo fonberbare IPeife 
reiten mugte, erinnerte jte fu^ wolil, t>a% pe £ars 
fc^on frtitjer einmal gefetjen, aber wie fie 3U biefem 
Kinb gefommen unb toie £ars ber Dater besfelben fein 
foUte, bas uHxr itjr ein Hätf?fel, unb brum fragte fte 
£ars, ob er il^r biefes löfen fönne* Da er3äf?Ite er il^r 
oon ben brei IDünfc^en, bie il^m gen>ätjrt loorben iparen» 
Das erjte, was er jtc^ wünfc^te, toar nun biefes fonber* 
bare Heitpferb, über bas fte fo gelac^t^ als er bas erfle 
mal barauf ritt, — bas if?m aber je^t boc^ rec^t gut 
3U ftdtten fam. Sein sweiter IDunfc^ waren bie IDorte, 
bie er im gom ausgefproc^en, als fte xfyi fo ausgelacht 
l^atte» Unb auf biefe XPeifc toar nun forool^I er als fte 
3U bem Kinbe gefommen. 

„2lber beinen britten lC>unfc^ Ijaft bu boc^ nocb?" 
fragte bie prinseffin fc^nett. 3a, fagte £ars, er l^abe 
bamit iparten ipoüen, bis er 3U mel^r Derftanb fomme. 
„Da3u bip bu fc^on gefommen, wenn bu es mir über* 
JäfF^^ 3J1 tDÜnfc^en," fagte bie Prin3effin unb beeilte ftc^. 



^22 



il^re 5c^ür3e mit fleincn Stetnd^en voü 3U füllen unb 
fagte bann iPtebcr 3U £ars, ba% er jtc^ als brittes 
gerabe fo üiele IPünfd^e, als Steine in il^rer 
5c^ür3e feien, ujünfc^en folle» Dos roünfc^te pd? 
£ars benn auc^; unb nun f^atten pe fo mele IDünfc^e 
frei, ba% fte fürs erfte nic^t 3U fürd^ten brauchten, ba% 
fte il^nen ausgingen* 

Da maditen fte miteinanber aus, bag bie prinsefpn 
immer 3uerji unb bann er wünfc^en foüe; bamit ber 
IDunfc^ auc^ in (Erfüllung gelten fonnte, fo tjalfen fte 
einanber gegenfeitig» guerft tDÜnfd^ten fte ftc^ ein 
Sd^Iog, bas üiel fd^öner fein fottte, als bas il^res Daters, 
mit einem ^di^mn <5arten brum I^erum, ber auc^ rtel 
gröger unb l^übfc^er fein mugte,. als ber il^res Paters. 
Darauf ©ünfc^ten fte flc^ alles, ujas 3U einer richtigen 
unb tt>ol|Ibefefeten Cafel notl^ioenbig loar, alfo fon>ol^I 
Speifen als lC>ein. Da3u münfc^ten fte ftc^, ba% ber 
König mit feinem gan3en fjofftaat 3U biefem (Saftmal^I, 
bas jefet angerichtet tt>ar, fommen möchte* 

2IIIes gefc^al^, icie fie es iDÜnfc^ten ; unb ber Konig 
fam mit feinem ^offtaat bal^ergefal^ren unb begab flc^ 
ins Sc^Iog unb an bie Cafel unb wax nalie baran, IHunb 
unb Hafe über all* biefe prac^t unb fjerrlic^feit 3U t?er* 
lieren. Der Sc^roiegerfof^n ujar nic^t 3U tjerac^ten; 
bas wax ja gan3 ein anberer UTann als ber, für ben 



^23 



er tl^n »ortjcr angefc^aut. IXnb je^t f^errfc^te auf ein* 
mal bte b'xdfte ^rcunbfc^aft 3iPtfc^en tl^nen» 

tDäljrenb fic^ nun alle von ber Safel crtjoben, 
©ünfc^ten bte Prtn3effin unb il^r IHann alles $tlber^ 
gefc^trr nnb bte (Säbeln, bie auf bem 2!ifc^ lagen, in 
bie Safere bes Königs, unb 3ugleic^ fagte bie prinseffin : 
„Xfian fottte ivoav nid?t glauben, ba% fic^ t|ier Diebe 
befänben, aber trofebem fann man leidet feigen, ba% je^t 
auf einmal alles 5ilber3eug perfc^rounben i%" Darauf 
fagte ber König, es »äre boc^ fc^änblic^, n>enn fic^ 
folc^e £eute in feinem (Sefolge aufl^ielten» Dann befallt . 
er, ha% jeber üortr eten fotte unb einer nac^ bem anbern 
feine (Eafc^en umn>enben unb burc^fuc^en laffen muffe. 
Das gefc^al^ nun auc^, aber es tourbe nichts gefunben, 
bis fc^Iieglic^ bie Heilte an il^n felbji Farn unb er feine 
^a^d^en umipenben mußte: unb ba ftel alles Silber^ 
3eug I^eraus. 

Der König flanb gan3 entfe^t unb befc^ämt ba unb 
fagte, ba^ er es gar nic^t begreifen fdnne, wie bas 
3ugegangen fein muffe* Da ergriff bie Prin3efftn bas 
IDort nnb fagte: „(Ebenfo roenig fonnte ic^ begreifen, 
loie xdi 3U bem Kinbe gekommen» 2lber bas eine l^at 
bie gleiche Urfad^e toie bas anbete unb alles mit«* 
etnanber fommt von ben lC>ünfd?en l^er* 2(ber 
ic^ bin je^t recbt glürflic^ unb 3ufrieben mit meinem 



\2^ 



„faulen £axs" unb »ünfc^e mir mem£ebtage feinen 
anbern beffem Xdann." 

3e^t erfannte il^n ber König feierlic^fi als feinen 
rechten Sc^iPiegcrfol^n an, ber nac^ feinem Cobe bas 
Heic^ unb bie ^an^^ ^errlic^feit erben foflte. 2lber bas 
nal^men il^m »iele <5ro§e bes Heic^s übel unb maren 
fel^r miggejiimmt barüber, ba§ fo ein „^ettelbube" ein-» 
mal über fte regieren foUte. Destjalb u^ünfc^ten bie 
Prin3effin unb Prin3 £ars, als pc^ bie (Sefeöfc^aft 
üerabfc^iebete, bag ben (Srogen bie Hafen fo lang 
ujac^fen foUten, ba% fte fte !aum ertragen f'onnien, 
Diefcr IDunfc^ ging in (Erfüllung unb als biefe feinen 
fjerren t)om ^fejimalil nac^ ^aufe famen unb aus 
il^ren IDagen fteigen ujoüten, luaren il^re Hafen fo 
lang geiporben, bag pe barüber jiolperten, l^infielen 
unb bie Seine brachen» 



.j' 



^25 



Der grüne Hitter. 

Uttb ein anbetmal wat in einem anbern König* 
reiche ein anberer König unb eine anbere Königin» 
Sie fjatten nur ein ein3iges Kinb unb bas war eine 
f leine pdnseffin, unb bie war noc^ gan3 flein, als 
i^re IHutter 3um Sterben franf »urbe» 2lls bie Kö- 
nigin nun merfte, ba% jte nur nodf fnv^e ^eit 3um 
liehen übdg tjaBe, rief jle ben König unb fagte: „UTein 
lieber ^err unb <5atte! Damit ic^ rut^ig jierben fann, 
mugt bn mir ein Ding perfprec^en, unb bas i% ba% 
bn unferm Kinbe nie etn>as abfc^Idgft, »orum es bic^ 
bittet, n>enn bir bie (Erfüttung ber 33itte irgenb mög* 
Hc^ ifi»" Das »erfprac^ it|r ber König aucf?, unb balb 
barauf fiarb fie* 

Der König trauerte im innerfien fersen um fte 
unb oermigte fle mit 5c^mer3en; unb nur bas Cöcf?* 



\26 



texdien wax fein emsiger tLxo% Die prinseffin xvnd^s 
bal^eim Bei it|m auf unb bie (Erfüllung ber Vex* 
fprec^ens, bas er ber Königin gemacht, ftel il^m unge*» 
mein leicht: er fc^Iug bem Kinbe nie eine Bitte ah^ 
Daburc^ würbe es ^xoax ein wenig »erwöl^nt unb Der«» 
3ärtelt, aber fonft war es boc^ ein red?t gutes unb 
liebes Kinb, bem nur bie HTutter bei ber <Er3iet|ung 
fel^Ite, wesl^alb es auc^ oft fo eigenttjümlic^ unb trüb* 
ftnnig war» Die prinseffln tjatte feine £ufl 3u Spiel 
unb Sc^erjen wie anbere Kinber if^res Filters; aber 
allein im IPalb unb im (Sarten ju wanbeln, bas liebte 
fie, unb Blumen unb Dögel wie überl^aupt alle Wirten 
von Cl^ieren liebte fte ebenfalls unb au§erbem las fle 
fowol^l (Sebic^te als <5efc^ic^ten fetjr gerne» 

3n ber Häl^e wotjnte ba bie IPitwe eines (Srafen, 
bie eine Coc^ter I^atte, weld^e ein wenig älter als bie 
Prinsefftn war» Das war aber fein gutes, fonbem 
ein eitles, felbftfüc^tiges unb I^artfjersiges XHäbc^en» 
2lber fte war fing, wie auc^ x^xe HTutter, unb fonnte 
fic^ gut oerftellen, voenn pe babei nur il^re Hec^nung 
fanb» Die <5räfin^lPitwe wugte es fo einsuric^ten, 
ba% xfyce Coc^ter oft unb viel mit ber f leinen prin* 
Sefpn 3ufammenfam unb HTutter unb Cocf^ter gaben 
ftc^ aUe erbenflic^e HTutie, il^r 3u gefallen* Sie tljaten 
alles, voas fie nur fonnten, um ber Prinseffin ein Vex' 



^27 



gnügen 3u beretten unb fte auftumuntern unb balb 
formte biefe eine ber betben gar nid?t mel^r entbel^ren. 

Unb t>as wat es, was bte <Sräf[n*lt)tttt>e iDoüte; 
ütib als fte iali, ba% fte es toirfltc^ bal^iit gebracht, 
lieg fte eines ^ages ber prinsefftn von il^rer Coc^ter 
unter üielen Ctjränen etsäl^Ien; ba% fie nun t?on ein«« 
anber ^d^eiben mügten, ipeil fte unb il^re HTutter ipeit 
fort in ein anbexes £anb sögen. Da lief bie f leine 
prinseffin fogleic^ 3ur (Sräftn^lDitwe unb fagte, ba% 
fte mit il^rer Coc^ter nic^t fortreifen bürfte, meil fte 
otjne fte nic^t fein Unnte unb ftd? 3U (Tobe grämen 
würbe, ipenn fte pe boc^ oerliegen. Da tl^at bie 
(Sräfin^^lOitwe als »äre fie barüber fet^r gerül^rt unb 
fagte 3ur prinsefpn, ba% es nur ein XHittel gäbe, fie 
im i.anbe feft3utjalten unb bas wäxe, — bag fie ber 
König l^eiratete* J>ann fönnten beibe, XHutter unb 
Coc^ter, immer bei il^r bleiben unb fie tpugten gar 
nic^t, ipie fc^ön fte if?r bie gufunft ausmalen foKten 
unb ipie gut fie es bann liahen würbe, romn bies 
gefc^äl^e. 

Da ging bie prinseffln 3U bem König il^rem Dater 
l^inauf unb bettelte unb hat xlin, bag er ftc^ mit ber 
<5räfin*lDitu)e oerl^eiraten möchte, meil biefe fonft 
fortretfen unb fie bie einsige ^reunbin, bie fte 
Itäite, verlieren würbe unb pc^ besl^alb 3U Cobe grämen 



/ 



^28 - 



mügte* „Du würbefi es ipotjl bereuen, wenn ic^ es 
tf?äte/' fagte ber König, „unb tc^ mit bir, benn ic^ 
tjabe gar feine £uft 3u I^eiraten unb am aüerwenig* 
jien ein Vertrauen 3u ber gleignerifc^en (Sräfin unb 
ifjrer gleignerifc^en Coc^ter," 2lber bie prinsefjtn l^örte 
nic^t auf 3u weinen unb 3U hüten, bis er it^r enblic^ 
itjre 3itte 3u erfüllen oerfprac^. Unb bann freite er 
um bie <Sräfin*lPitu)e , bie fogleic^ il^r ^amort gab» 
(Hs würbe fJoc^3eit gel^alten unb bie (Sräfin war je^t 
Königin unb ber jungen prinsefjtn Stiefmutter ge* 
worben* 

Damit war aber auc^ if?re Ciebenswürbigfeit äugen* 
blicfltd^ 3u €nbe* Sie tl^at ntd^ts anbexes meijr, als 
il^re Stieftochter quSIen, plagen unb briöen, wäl^renb 
fte es il^rer eigenen Sioc^ter an gar nichts feljlen ließ» 
Die Cocf^ter fümmerte jic^ je^t auc^ nic^t metjr im 
geringjten um bie Prinsefjtn unb tl^at it|r etwas ^'6* 
fes an, wo fte nur fonnte» 

Dem König, ber bies aües leicht bemerf^n fonnte, 
ging es fel^r 3U Viersen, benn er liebte feine Coc^ter 
innig, batjer fagte er andf einmal 3U il^r: „Tldf ja, 
mein armes Cöc^terc^en, bir gel^t es je^t wal^rlic^ 
nic^t gut unb bu wirft bas, worum bu mic^ fo feljr 
gebeten, gewig fc^on oft bereut i^ahen^ Tlhex jefet ift 
es 3u fpät unb i^ liahe es bir auc^ gleic^ poraus* 



^29 



gefagt* 3c^ I^telt es nun für bas Befte, wenn bn 
von uns fort unb l^tnaus auf bte 3nfel in mein Som*» 
merfc^Iog jögejl, bort I^ätteji bu boc^ Hul^e unb f rie* 
benJ* Die Prin3efftn bebanFte pc^ l^iefür bei il^rem 
Pater, nnb fo I^art es il^r auc^ auf am, fic^ oon il^rem 
Pater ju trennen, fo war es boc^ einmal nnbebingt 
notl^iDenbig , benn bei biefer böfen Stiefmutter nnb 
bosl^aften Stteffc^ipefter fonnte fte es burc^aus nic^t 
meljr ansF|aIten» Unb fo 30g fte benn mit ein paar 
^ofbamen I^inaus auf bie 3nfel in bas Sommerfc^Iog 
unb il^r Dater Farn 3U Reiten I^ie unb ba I^inaus 3U 
it^r nnb befuc^te.fte, unb er mu§te es fic^ auc^ felbft 
geflel^en, ba% fie es I^ier, feit pe bie böfe Stiefmutter 
befotnmen, weitaus beffer I^abe, als bal^eim» 

So tondis fie ba braugcn 3U einer lieblichen 3ung' 
fran empor, rein nnb unfc^ulbig, aufgeroecf t nnb nadj* 
benflic^, lieb unb Qut fon)oF|I gegen IHenfcfcen, als 
gegen Cl^iere^ 2lber mirFIic^ oon ijer3en frol^ voav 
fie niemals, fie war fc^wermütl^ig unb empfanb immer 
eine unfÜHbare Sel^nfuc^t nad^ eiwas Befferem, als fie 
Ijter auf biefer IDelt gefunben* Da Fam eines (Eags il^r 
Pater 3U il^r I^inaus, um il^r „i,ehewolil" 3U fagen, weil 
er für längere geit t>erreifen mujte, unb ^voax 3U einer 
großen lC3mgsoerfammIung, 3U ber fic^ oiele Könige, 
(f ürfien, (Srafen unbHitter ausfielen Heic^eneinfanben» 



^30 



Der König xDoUtc gerne feine Coc^ter aufl^ettern, 
barum fagte er im Sc^er3 3n il^r, t>a% er ftc^ jefet rec^t 
genau unter ber Hütern unb Königsföl^nen, bie alle 
3nr Perfammlung fämen, nmfc^auen merbe, ob feiner 
unter iF|nen fei, ber gut genug unb würbig wäre, tF|r 
Bräutigam 3U werben, benn fte war ja je^t ein feF|r 
I^übfc^es, erwac^fenes IHäbc^en, bas fc^on an einen 
(freier benfen burfte» Da fagte bie prinseffin barauf: 
„3c^ banh bir, Dater! wenn bu ben grünen Hitter 
ftel^ft, bann fannft bu tl|n grügen unb il^m fagen, wie 
fel^r ic^ mic^ nad^ il^m fel^ne; benn nur er nnb Fein 
anberer Fann mic^ von meinen Quaken erlöfen»'' 

Dabei backte bie Prin3effin an ben Kirc^tjof mit 
ben Dielen' grünen (Srabljügeln, benn pe fetjnte ftc^ 
ja nur nac^ bem Sievhen^ Tlher bas t>erfianb ber Kö*« 
nig nic^t, er wunberte ftc^ nur über ben wunberlic^en 
C5ru§ an einen fremben Hitter, bejfen Hamen er noc^ 
nie geljört ; aber er war ja gewöl^nt, il^r jeben IDunfc^ 
3u erfüllen, besljalb fagte er nur, ba% er nic^t oergeffen 
woöe ben (Srug aus3uric^ten , fobalb er nur mit bem 
Hitter 3ufammentreffen werbe» Damit naF|m er 3ärt' 
lic^ 2lbfc^ieb von feiner Coc^ter unb reifte 3ur Königs* 
oerfammlung. 

Dort waren t>tele junge Hitter, c5rafenföF|ne nnb 
Prin3en; aber fein ein3iger war barunter, ben man 



131 



ben „grünen Hitter" I^te§, fo bag ber König ben 
(5rug oon feiner (Eoc^ter nic^t ausrichten Fonnte. Da 
he^ah er ftc^ enblic^ auf ben ^eimmeg unb er I^atte 
eine meite Heife über I^ol^e Berge, breite ^Jlüjfe nnb 
buxdf bid^te tDälber 3u machen. Unb als ber König 
eines (Eags mit feinem cSefoIge burc^ folc^' einen bicfc* 
ten, großen IValb ritt, Famen fte 3u einem ©eiten, 
offenen piaft im IDalbe, auf ©elc^em eine groge Sd^aav 
von IDilbfc^weinen in taufenbfac^er 2ln3aI^I I^erumlief, 
aber es ©aren boc^ Feine gans ©üben (EF|iere, fie wa* 
ren gejäljmt nnb ©urben oon einem flirten in 3äger'' 
trac^t beroac^t, luelc^er, umgeben von feinen fjun* 
btn auf einem ^ügel fa§ unb eine Pfeife I^atte, 
auf beren Huf alle (El^iere I^orc^en unb gel^orc^en 
mußten» 

Der König ©unberte ftc^ über biefe groge ^erbe 
pon gesäl^mten XPilbff^meinen unb lieg ben ^irten 
fragen, ©em nnb 3U ©effen fjerrfc^aft fte gel^örte. 
Sie gel|ört bem „grünen Hitter", antwortete ber 
fjirt» Da fpifete ber König bie 0l^ren nnb es fiel 
il{m ein, um n>as il^n feine doc^ter gebeten* €r ritt 
nun felbji 3U bem fjirten l|in unb fragte, ob ber grüne 
Hitter I^ier in ber Häl^e n)ol|nte. „Hein," antwortete 
er, „er wol\ni weit oon l^ier, gegen 0(len» XPenn 
3l^r aber in biefer Hic^tung fort reitet, Fönnt 3l|r 



\52 



feine anbevn ^irten antreffen unb bic »erben (Euc^ 
ben IPeg 3n tl^m fc^on 3eigen/' 

Da ritt ber König mit feinem cSefoIge gegen 0Jten 
iDeiter nrib fte ritten brei (Eage burc^ einen großen 
XOalb, bis pe wicbcr 3U einer grogen, rings t>om VOalb 
umgren3ten (£htm famen, auf ber groge fjerben von 
cEIentljieren nrib IPilboc^fen ipeibeten, bie von einem 
flirten in 3ägertrac^t hexoad^t unb von iF|m mit einer 
Pfeife gelautet unb gelenFt würben» (Er fa§ auf einem 
fjügel, von feinen fjunben umgeben, nnb ber König 
ritt 3u iF|m l^in unh fragte il^n, weffen (Eigentl^um 
alle biefe fjerben feiern „Sie geF|ören aöe bem „grü* 
nen Hitter/' erroibertc er» „Wo wofyxi er benn?" 
fragte ber König barauf» „IDeiter gegen Often," ant»« 
»ortete ber fjirt, „reitet nur gerabe aus, fo fommt 
3I?r F|in." 

Da ritt ber König mit feinem (Sefolge »ieber meiter 
gerabe aus gegen ®ften ; unb fie ritten brei (Eage lang 
burc^ einen grogen tDalb, bis fie 3U einer offenen, 
grünen (Ebene famen, auf welcher ungeF|eure fjerbeu 
oon ^irfc^en unb fjinbinnen, Helfen unb^afen »eibeten; 
unb inmitten ber €hent fa§ ber ^irt in 3ägertra(^t, 
umgeben oon feinen fjunben, auf einem ^ügel unb alle 
(El^iere I^orc^ten unb geljorc^ten bem Hufe feiner Pfeife, 
gu bem ritten fie I^in unb fragten, ©er ber ^err über 



\55 



alle btefc tPälber unb Cl^tere wäre. „Das tft ber 
grüne Httter/'^ antwortete ber ^irt, „unb 3t|r Ijabt 
ntc^t mel^r befonbers weit 3n il^m, nur noc^ eine Sage* 
reife burc^ ben IDalb gegen 0ften." 

Da ritt ber König noc^ einen gan3en Cag auf grünen 
Wegen burc^ lauter grüne IDälber. Dann famcn pe 
3n einem großen Schloß, welches auc^ gans grün war, 
benn foiDoljI IHauern als Dächer waren mit Schling" 
pfran3en bebecft. Tlls fxe por bas Sc^log ritten, fam 
gleid? eine ITtenge pon Dienern urib Staüfned^ien bal^er, 
bie alle wie 3äger t>om Kopf bis 3um fug in (Srün 
geFIeibet waren, bie fte empfingen nrib ins Schloß ge* 
leiteten unb it|rem fjerm melbcten,. ba% ber König pon 
bem unb bem Königreiche mit feinem (Befolge ba fei, 
um iljm einen (Srug aus3uric^ten. Unb ba fam bann 
ber £Jerr bes Sc^bffes felbft, bas war ber grüne Hitter, 
ein groger unb I^übfc^er junger IHann, ber ebenfalls 
gan3 grün wie ein 3äger gefleibet war. €r t|ie§ feine 
(5äfte willfommen unb lub fie 3U feiner Cafel ein unb 
fte wnxben fürjtlic^ bewirtl^et. 

Da fagte ber König: „Du wot^nft fel^r abfeits unb 
weit erj^rerft pc^ beine £Jerrfd?aft unb id^ mugte einen 
großen Umweg mad?en, um ben IDunfd? meiner Cod^ter 
erfüllen 3U fönnetu 2lls xd^ 3ur Königsperfammlung 
ritt, bot fte mid? nämlicfc, ben grünen Hitter 3U grügen 



\5^ 



unb tl^tn 3U fagett, tpte fcl^r jtc ftc^ nad^ il^m fel^ne, bcnn 
nur e r unb fein anbetet f önne ftc von xfycen ÖJualen 
erlöfcn» — €s tft.bies 3n)ar ein fel^r fonberbarer 2luf* 
trag für mic^ gerocfen/' fuljr ber König fort, „aber 
meine (Eoc^ter ijl gefc^eibt unb gut unb t>iel gefc^eibter 
unb beffer als ic^; nnb augerbem t>erfprac^ tc^ il^rer 
IHutter am tlobtenheii, ba% xd^ unferm ein3igen Kinbe 
nie eine Bitte abfc^Iagen werbe; unb fo erfüllte xdf it|r 
auc^ btefe Bitte unb Fam {^er 3U bir, um mic^ biefes 
meines 2Iuftrags 3U entlebigen/' 

Darauf fagte ber grüne Hitter: „Deine (Eod^ter ijt 
fc^wermütl^ig unb Ijat gen)i§ nic^t an mic^ ^ebadit, als 
fte btr ben (Srug auftrug, benn von mir fann fte ja 
noc^ gar nie reben gel^Ört }:iahzn ; fie liat wolil nur an 
ben Kirc^I^of mitben pielen grünen (Srabf^ügeln gebac^t 
nnb bort l^offt fte allein Huf^e 3U finben» — Tibet vxeU 
leicht fann boc^ auc^ i c^ il^re dualen linbem^ tlimm 
biefes fleine Buc^ unb bitte fte, wenn fte trüben Sinnes 
ifi, in ben 2Ibenbftunben il^r (Jenfier gegen ®ften 3n 
öffnen unb in bem Buc^ 3U lefen» €s tüirb il^ren 
Sinn erleichtern»" 

Unb bamit gab er bem König ein fleines grünes 
Buc^ ; ber f onnte aber gar nichts barin lefen, benn et 
fannte bie Buc^fiaben, mit bencn es gefc^ricben »ar, 
nic^t ; aber er nal^m es 3U ftc^ unb banfte bem grünen 



^35 



Hittcr für bie (Süte nnb bte gaflfreunbltc^e 2lufnal^me. 
(Es iliai xfyn fcf^r Icib, baß er foiDoF|I fic^, als bem 
grünen Httter fo t>tele Ungelegenl^etten berettet, ha bie 
Prm3efftn btefen gar ntc^t gemeint iiaitt^ 

Sie mugten f^ier über Xladfi bleiben nnb ber grüne 
Hitter }:iätte fte noc^ länger bef^alten, aber ber König 
fagtc il^m am näc^fien UTorgen „£eben)oI^I!" unb ritt 
mit feinem (Sef olge benfelben tDeg, ben er gef ommen : 
fteben gefc^Iagene (Eage burc^ bes Hitters grüne WdU 
ber, bis fie ©ieber miteinanber 3u feiner tDilbfc^wein- 
tjerbe Famen nnb von ba aus sogen fie gerabenwegs 
tjeim. 

(5Uxd) bas erfle mal, als ber König n^ieber auf 
bie 3nfel tjinausfuF|r, hxad^te er ber prinseffln bas 
Fleine grüne Buc^ mit unb fie voav fet|r t>ern>nnbert 
barüber, als il^r ber Pater t>on bem grünen Hitter ersäljite, 
nnb il^r feine cSrüge unb bas ^nd^ brachte, benn fie f^atte 
ja nic^t im geringsten an einen wirf liefen, lebenbigen 
Hitter gebac^t» 2lber nodi am felben 2lbenb, als it^r Dater 
fort ujar, öffnete fie il^r gegen ®j^en gelegenes ^Jenj^er, 
f(^Iug bas 23uc^ auf unb begann barin 3U lefen» S i e 
fannte fowot^I bie Buc^fiaben, als andi bie Sprache, 
©iewol^l es nic^t it^re IHutterfprac^e mar; fie fing 
alfo 3u lefen an: es ©aren lauter (Sebic^te unb bas 
er fie in bem 3uc^ begann folgenbermagen: 



^36 



„Der IDinb Ijät ftdj am tlteer erijobcn, 
Unb faufl burci; alle XDdIber broben, 
3nbcs bie VOilt rings fc^Iafumnjobcn; 
— JDcr tDin bcm Hitter fldj vetloben?" 

2lls fte btc erftc gctic las, t|örte fte beutlic^, voit bcr 
XPinb über bas XPaffer I^inbraui^e unb bei ber jioeitcn 
raufc^te es in allen Bäumen, beflfen Kronen von bem 
£uft{^aud? l^in* unb I^crbeipegt würben, bei ber brüten 
nirften. il^re fjofbamen unh (erliefen 3ugleic^er3eit ein, 
xxnb alles in unb au§er bem Schlöffe fiel in einen 
tiefen Schlummer* Vinb als fte bie eierte geile las, 
fam ber grüne Hitter felbjt als Dogel burc^s ^Jenjier 
3u i{^r geflogen» 

Darauf naljm er feine menfc^Iic^e (Seftalt an, 
grügte fie freunblic^ unb hat fte, nic^t t>or iljm 3U er- 
fd^retfen» €r fei ber grüne Hitter, ©eichen ber König 
befuc^t unb t>on bem er bas 23uc^ beFommen IjStte; 
unb fte felbft }:iahe iljn mit bem £efen I^erbeigerufen» 
Sie Fonne frei über alles, ©as il|r Vjex^ bebrürfe, mit 
il^m fprec^en nnh bies würbe il^r auc^ bas cSemutti 
erleichtern, fagte er» Unb bie prin3effin füljlte gleich 
ein fo groges gutrauen 3U il|m, ba% fte pc^ iljm gegen* 
über fefete unb il^r £Jer3 ausfc^üttete ; vmb er rebetc 
il^r fo milbe unb fo flar unb t>erftänbni§innig 3U, ba§ 
fie ftc^ babei unenblic^ wol^l unb glütfUc^ füljlte, loie 
noc^ nie 3ut>or» 



J 



137 



Dann fagte bcr grüne Hittcr 3U tl^r, ha% es iebes- 
mal, fo oft fte bas Buc^ auffc^Iagen unb jene Pcrfe 
lefen iperbe, gerabe wie am t^eutigen W)enb gelten 
ipürbe : nämltc^, ba% aiie Hlenfd^en auf ber 3"fß^ ^i^ 
Prm3effin ausgenommen, in tiefen Schlaf fallen mügten, 
t>ann fdme er fogletc^ 3U ifyc, nJterooI^I er gar ©eit 
entfernt von ify: woljnte. Unb bann fagte er il^r aud^ 
noc^, ba% er immer feF|r gerne 5U iljr f ommen ©ollte, 
tpenn fie iljn nur 3U feljfen wünfc^te» 3e^t aber 
möge fie bas Buc^ »ieber 3umac^en unb pc^ für liicnU 
3ur Hul^e begeben, 

Unb im felben 2lugenblirf als fie bas 23uc^ fc^Iog, 
ipar ber grüne Hitter oerfc^ipunben unb bann erwachten 
il^re ^ofbamen unb alle IHenfc^en in unb auger bem 
Schlöffe ©ieber. Darauf ging pe ins ^ett nnb träumte 
oon bem Hitter unb t>on allem, was er 3U it|r gefagt 
l:iatte. 2lls pe am folgenben IHorgen aufujac^te, mar 
il|r fet^r leicht ums djtt^ nnb pe ©ar fo frot|, wie pe 
noc^ niemanb oort^er gefeiten, unb jeftt ging es t>on 
(Eag 3u (Eag beffer mit it|r, Sie befam rotljc IDangen, 
©elc^e pe auc^ frütjer nie get|abt t|atte; unb pe lachte 
nnb fc^erste fo, bag pc^ alle über biefe Deränberung, 
bie mit il|r vorgegangen, ©unbem mugten. 

Der Konig fagte, bag il|r nad^ bes grünen Hitters 
Hatl^ bie 21benbluft nnb bas FleineBuc^ wirf* 



- \38 



Ixdf rcc^t qut ^etlian l^ätten; unb ffc fagte bas* 
felbe. IDas aber niemanb xDU%tt, bas war bas, 
bag bie prmjcfftn jcben 2lbcnb, fobalb fte in tl^rem 
Buc^ las, Bcfuc^ von bcm grünen Hitter befam unb 
bann gar oiel mit il^m plaubertc, 2lls er bas brttte 
mal bei il^r mar, ^ah er il^r einen golbenen Hing unb 
oerlobte fTc^ mit il^r» 2lber erfi wenn brei IHonate 
oerfloffen iDären, fagte er, fönne er 3u itjrem Dater 
gelten unb um il^re ^anb anl^alten unb bann ©erbe 
er fie auc^ fogleic^ als feine liebe frau I^eimfül^ren» 

3n3n)ifc^en erful^r andf ber Prinscffln Stiefmutter, 
wie fle braugen auf ber 3nfel gebielj nnb I^errlic^ auf* 
gebilligt fei unb ba% fie je^t fo gefunb nnb frol^ wäre, 
wie niemals 3uoor» Darüber wunberte ftc^ bie Stief* 
mutter, nod? mel^r aber ärgerte fte ftc^, benn fte l^atte 
ja immer geglaubt, ba% bie Prin3eff[n an ber ^lus" 
3el^rung leibe, unb bal^er wartete pe nur barauf, ba% 
biefe rec^t balb jierben foHte, bamit iljre eigene Coc^ter 
Prin3cffin unb (Erbin besHeic^es werben Fönnte» Dann, 
glaubte pe, würbe pc^ fc^on ein König ober ein prin3 
ftnben, welcher fie I^eiraten möchte, 

Sie fc^irfte nun eines (Eages il^r Kammerfräulein 
auf bie 3nfel {^inüber, um ber prtn3effin einen Befuc^ 
ab3uftatten, benn pe foUte fc^auen, bag pe es I^eraus* 
beFomme nnb ausfpioniren, was ber (Srunb biefer 



^39 



mcrfiDÜrbtgcn Deränberung fciJ Tim näc^jien (Eag 
fam bas4 Kammerfräuletn surücf unb tnelbctc bcr 
Königin, ha% ber prinscfftn bas fo gcfunb fein foUe, 
bag flc fic^ allabenb lic^ an bas offene f enfier fe^e unb 
in einem Bnc^ lefe, welches fie t>on einem fremben 
Pnn3en 3um cSefd^enf beFommen F|abe» Sie fclbft fei 
aber ron ber 2lbenblnft fc^Iäfrig geworben nnb in 
einen tiefen Schlaf gefallen, utib fo ginge es jeben 
2lbenb 'auc^ ben ^ofbamen, welche fagten, ba% fie 
bat>on rein noc^ bie cSic^t bekommen mügten, loäl^renb 
bie prtn3effin immer frifc^er, frötjlic^er nnb blül^enbet 
werbe, als fie je gewefen» Da fd^itfte bie Königin am 
anbcrn (Eag il^re (Eoc^ter I^inüber» „paffe auf alles, 
befonbers aber auf bie Prin3eff[n gut auf," fagte bie 
Königin, „IHit bem (Jenfter mug es gan3 bejlimmt 
eine eigene Bewanbtnig F|aben, Ulan foüte boc^ nic^t 
glauben, ba% ba eine IHannsperfon Ijineinfommt," 
Die Coc^ter fam am barauflfolgenben (Eag wieber 3U» 
rücf unb fonnte auc^ nichts anberes er3äl^Ien, als bas 
Kammerfräulein, benn fie war ebenfalls in Schlaf 
gefallen, als ftc^ bie prin3effin ans (Jenjier fefete unb 
3u Icfen anfing. 

Da mugte bie Stiefmutter am britten Cag felbflt 
I^inüber, um bei ber prin3efftn nac^3ufc^auen, Unb 
bort fprac^ fie fo 3urferfug mit if^r, welche (Jreube fie 



HO 



barüber empjtnbe, fie fo frol^ unb munter 3U feigen» 
Vint> fte fragte fte aus, fo gut fte nur Fonnte, aber es 
tpar md?ts aus il^r f^eraus3ubefommen» Dann ging fie 
3u bem nact ®ften liegcnben (Jenfter I^tn, an ipelc^em 
bie prinseffin ahtnhs 3U p^en unb 3U lefen pflegte 
unb fc^aute es von au§en an unb fc^aute es auc^ von 
innen an, aber pe fonnte burc^aus nichts befonberes 
baran flnben ober entbetfen» €s lag fel^r I^od? über 
ber €rbe, aber es iDud^fen grüne 5c^lingflan3en Bis 
I^inauf, fo ha% bodf üießeic^t jemanb ans (Jcnfter 
fommen fonnte» Dal^er nal^m bie Königin eine Fleine 
Sc^eere, beftric^ biefe mit einem fc^arfen cSift, bas fie 
bei flc^ trug unb befeftigte bie Sc^cere bann im ^en* 
fterraljmen, bie Spiften nac^ oben gerietet, aber fo, 
bag es niemanb falj unb auc^ niemanb feigen formte» 
2lls es nun W)enb würbe unb bie prin3effin ftc^ ans 
^enjier fe^te, bas f leine grüne 23ud? in bie B^anb 
naljm nnb auffc^Iug, fagte bie Königin wo!^{ 3U fic^, 
ba% fte ftc^ jefet rec^t 3ufammen nel^men roollte, um 
ja nic^t wie bie anbem ein3ufc^Iafen, aber es I^alf tfyc 
nidfi im geringfien» 2lls bie prin3eff[n bas (Sebic^t 
nn frember Sprache las, ba fielen ber Königin bie 
2lugenbetfel 3U unb fte fc^Iief wie ein Stein nnb mit 
iF|r bie ^ofbamen unb aüe, bie in unb auger bem 
Schlöffe ftc^ befanben» 



- \n 



Unb im gleichen ^lugenbltcf Farn ber grüne Hitter 
in feiner Dogelgcj^alt 3nm (Jenfter I^erein, ungefel^cn 
nnb ungetjört oon allen, ausgenommen von ber prin«- 
3efftn, Sie fprac^en 3ufammen bat>on, bag je^t nur 
noc^ eine IDoc^e 3U ben brei IHonaten fel^Ie nnb bag 
er bann am I^ellic^ten (Cage an iF|res Dater fjof gelten 
unb um fie freien ©erbe. Dann vooüe er fie l^eim" 
füljren unb pe mürbe all3eit bei il^m fein in bem 
grünen Sd^Iog, bas mitten in bem grogen tDalbreic^, 
über bas er I^errfc^te, lag unb von bem er iljr frül^er 
fc^on fo t>iel er3äl^lt iiattt. €s war ^wav weit, weit 
entfernt von I^ier, aber er flog als Dogel boc^ ben 
gan3cn tDeg jeben 2lbenb l^iel^er nnb roieber 3urücf, 
btnn er flog fo fc^neö, bag er fajt gar Feine geit ba3u 
verbrauchte. 

Dann nal^m ber grüne Hitter ©ieber 3ärtlid?fi 2Ib* 
fd^ieb t>on feiner Braut, nal|m feine Dogelgejialt an 
unb flog 3um (Jenjier I^inaus. 2lber er flog fo niebrig 
burc^ basfelbe, bag er an bie Sc^eere, bie bie Königin 
im ^enfterraljmen befejitgt I^atte, anftreifte unb ftc^ 
bas eine Bein baran ri^e. (Er jtieg einen Schrei aus, 
mar aber im felben 2lugenblicf auc^ fc^on perfc^roun* 
ben. Die prin3eff[n, bie iljn gel^ört I^atte, fprang auf, 
babet fiel iF|r bas 23uc^ aus ber ^anb, auf ben Boben 
unb fc^Iog [xdi 3ufänig unb pe flieg ebenfalls einen 



gcüenben Sekret ans, bcr bic Kömgtn unb alle fjof* 
bamen aufiperfte» Die umringten fie alle nnb fragten 
fte, n^as t{^r gefd^cl^en fei» Sie antwortete, es. fei nichts 
gewefen, fte wäre nur Dieüetc^t ein luenig eingefc^Iunt" 
mert unb Don einem fc^weren (Eraum erfc^recft iDor* 
ben* Tlhtv fte u?urbe üon ber Staribe an fvanf unb 
fieberte, fo ba% pe fogleic^ 3U ISett ^thvad^t n>erben 
mugte. Die Königin fc^Iic^ ftc^ fogleic^ 3um (fcnjier, 
um il^r Sc^eerc^en wegsunef^men, fie fal^, ba% ^lut 
baran flebte, (lerfte es batm in bie ba3u get|örige f leine 
Scheibe, uerSarg es unter iljrer 5c^ür3e unb naljm es ' 
mit ftc^ nac^ fjaufe. 

Die Prin3eff[n Fonnte aber in ber Hac^t nic^t fc^Ia* 
fen unb war auc^ am näc^ften (Eag noc^ gan3 elenb, 
aber gegen 2Ibenb ftanb fte bodi auf, um, tüte fie fagte, 
frifc^e £uft 3U fc^öpfen. Unb fo fe^te fie ftc^ an bas 
offene, ofhpärts gelegene ^Jenfter unb fc^Iug bas Buc^ 
auf nnb las wie geroötjnlic^ : 

„Vex Winb Ijat fic^ am Mteer erijobcn, 
Unb faufl burc^ alle ZDdIber broben, 
3"^^ öi^ J^^It T^nqs fdjlaf umrooben ; 
— Wer tüill bem Htttcr fldj oerloben?" 



Unb ber IPinb braufte unb bie Bäume räufelten unb 
bewegten ftc^ nnb alles mußte einfc^Iafen, fie felbft 
ausgenommen, — aber es Fam fein Hitter. 



H3 



So ging es bann einen Cag luie beti anbem» So 
fef|r fie auc^ ©artete unb ftd? fel^nte unb fo üiel fie 
las unb fang — es Farn fein grüner Hitter» Da ipur* 
ben iljre rotl^en IDangen wieber bleid? nnb xfyc froljer 
Sinn würbe luieber trübe; nnb fte fiec^te I^in, 3um 
Sc^mcr3C il^res Paters, aber 3ur I^eimlic^en (Jrenbe 
il|rer böfen Stiefmutter. 

(Eines (Cags manFte bie prinsefftn allein burc^ bm 
Sc^Ioggarten anf ber 3nfel nnb fe^te fic^ auf eine 
23anf unter einem Ijot^en Baum unb ba blieb fie lange 
in traurigen unb trüben (Sebanfen fi^en; unb roäljrenb* 
bem fam 5uerft ein l^ahe unb bann noc^ einer ge^ 
flogen, Beibe festen flc^ auf einen Baumafi über 
bem fjaupte ber prinsefpn unb fc^mäftten miteinanber; 
nnb biefe üerjlanb alles, was fte miteinanber fprac^en. 
Der eine fagte: „€s ift boc^ wirFIic^ ein 3ammer, 
fo mitanfetjen 3U muffen, wie unfere prin3efjtn I^ier 
t^erumget^t unb fxdi um il^ren £iebften 3U (Eobe grämt," 
— w3ö," erwiberte ber anbere, „unb fie wäre boc^ bie 
etn3tge, bie il^m, ber oon ber Sc^eere ber Königin 
vergiftet, FranF liegt, I^elfen Fönnte»" — „Wie benn?" 
fragte ber erfle, — «3a," antwoxtett ber (gefragte, 
„(ßift mu§ gegen (Sift t^elfenl unb brüben im ^ofe 
bes Königs, wefllic^ von ber Scheune liegt in einer 
(Srube unter einem Stein eine Hatter mit neun Z^n^en* 



{^^ 



Könnte bte prtnseffln btefe bcfommen nnb fle bann 
tl^rem Itebjien bret Cage !jtnteretnanber in fem (Effen 
foc^en, unb sipar jeben tLa^ bret 3unge, bann f^nnte 
er mteber genefen* 2Iber fonft gtebt es fernen Hatlj 
mel^r für il^m" 

Sobalb bte TXadfi fam, fc^Itc^ pcfe bte prtnseffln 
3um Schlöffe !jtnaus unb jum Stranb Ijinunter* Dort 
fanb fie ein fleines Soot unb ruberte in bemfelben 
an ben Königsljof I^inüber» Sie fanb auc^ ben Stein 
in ber (Stube nnb wölkte xtin I^inmeg, fo fc^n?er er 
auc^ mar, nnb fing bie nenn jungen XCatievn glücf* 
lic^ jufammen, bte bavnniex lagen, hanb pe in i!jre 
Sc^ür3e unb roanberte fort auf bem XPeg, ben, wie 
fte mußte, i!jr üater gejogen, als er oon ber Königs* 
oerfammlung Farn* 

So wanbexte pe 3u ;Juge IDoc^en unb HTonate lang, 
über Ijolje Serge nnb bnxdi biegte IDälber unb enb* 
lid^ fam fie ju bemfelben Sc^meinel^trten in ^äget^ 
trac^t, ben ii|r üater bamals getroffen» €r mugte, wie 
fc^mer franf fein £Jerr, ber grüne Hitter, in feinem 
fjeim barnieberlag unb seigte ii|r ben IDeg oftmärts 
burc^ ben tiefen Walb bis 3U bem 3meiten fjirtcn, unb 
oon bem fam fte 3U bem britten, unb bann enblic^ 
3U bem grünen Sc^Iog, in bem ber Hitter mol^nte unb 
franf lag oon bem (Sifte, bas er im Slute liatte, fo 



ba% er ntemanben fannie unb mtt nicmanbem fprac^ 
nnb fidf nur in 2lngft unb Sc^merjen im Sette wälzte* 
Irtan Ijatte jipar aus ollen IDeltenben 2ler3te ju tl^m 
gerufen, aber feiner fonnte i!jm auc^ nur bie geringjie 
finberung oerfc^affen^ 

Die prinsefjtn ging in bie Küc^e nnb fragte, oB 
fle Ijier nic^t in Dienft treten fonnte; fie woüie ab* 
fpülen nnb hex aUem mitl^elfen nnb bm anbem an 
bie Bfanb geilen, üBert^aupt alles, n^as man von xfyc 
oerlangte, tt^un, xx>enn fte nur bie €rIauBnig Befäme, 
baBIeiben 5u bürfem Das erlaubte i({r ber Koc^; 
unb oeil fie gar fo anfällig, fifinf nnb willig 3U 
jeber 2trbeit mar, fonnte fie ber Koc^ balb rec^t gut 
leiben* 3a, er Ijatte fogar fd?on ein wenig ein 2Iuge 
auf fie geworfen, besiialh gewät^rte er xfyc gerne, xoenn 
fie ii^n um etwas haU 

Da fagte fie eines Cags 3um Koc^: „Vfente mugt 
bu bie Snppe für ben franfen fjerrn ron mir ju* 
bereiten laffen* Z^ ^^^% 9^"3 Ö^it, wie fie gefoc^t 
werben muß; aber ic^ wxü allein foc^en bärfen nnb 
niemanb barf mir in ben Copf gucfen*" (Hr erlaubte 
iljr es nnb fo föchte fie benn brei oon ben jungen 
Hattem in bie Sn^^e Ijinein, bie 3U bem grünen 
Hitter Ijinaufgebrac^t würbe* Unb als er biefe Suppe 
gegeffen l?atte, legte fic^ bas Riebet fo weit, ba% er 



HO 



1^6 



boc^ feine £enie mteber erfannte nrib vernünftig 
fprec^en fonnte; ba lief er ben Koc^ 3U fic^ rufen 
nnb fagte, ba% i!jm bie fjeutige Suppe fo gut get!jan; 
ob er fie gefoc^t liahe? „3a/' antwortete ber Koc^, 
benn es bürfe niemanb anbres als er felbji bie Spetfen 
für ben fjerrn 3uBereiten» Da bat it^n ber grüne 
Hitter, ja bafür ju forgen, ba% er morgen oon ber- 
felben Suppe befomme* 

TXvm. mugtc ber Koc^ felbjt bie Prinseffin bitten, 
am näc^jten Cag bie Suppe für ben fjerrn 3U bereiten; 
nnb pe Föchte bann abermals brei junge Hattem I^inein; 
bapon rourbe ber grüne Hitter fo rooljl, ba% er mieber 
von feinem ^ett aufjtel^en fonnte« Unb aUe 2ter3te 
tpunberten pc^ nnb fonnten burc^aus nic^t begreifen, 
tpie bas 3uging; aber fie fagten, ba% je^t enblic^ bie 
mittel, bie pe it^m feit einem IHonat eingegeben, 
ipir!ten; nnb pe glaubten gan3 getpig, baf il?r Patient 
jeftt boc^ noc^ baoon Fomme* 

2lm britten (Tage mugte bas Küc^enmäbc^en wieber 
bie Suppe bereiten nnb pe f od^te bie brei legten jungen 
Ztattem i|inein* Unb fobalb Pe ber Kranfe gefpeip 
^atte, füi|Ite er pc^ poöfommen frifc^ nnb gefunb. 
(Hr fprang auf nnb ging munter um!jer nnb woUte nun 
felbp in bie Küc^e ge!jen, um bem Koc^ 3U banfen: benn 
ber fei boc^ fein beper Doctor gemefen, fagte er. 



u^ 



2tls er in bie Küc^e !jtnunter fam, tpar bcr 
Koc^ gerabe tttc^t ba, er fanb nur ein IHägblein, 
tpelc^es am fjerb ftanb nnb abfpülte« 2lber er er* 
fannie biefes IHägblein fogleic^ unb nun ging ii|m 
auc^ ein £ic^t auf, roie bas (Sartre jufammenljing. 
Unb er fc^Iog ftc in feine 2trme unb fagte: „Du bift 
es alfo getpefen, bie mir bas tehen gerettet nnb 
midi üon bem (Sift geljeilt t^at, bas mir ins 23Iut 
brang, als ic^ mic^ bei meinem legten Befuc^ bei bir 
an betnem ^Jenfterrat^men rifete/' Sie fonnte es ja 
nic^t leugnen unb toar nun überglücfHc^ unb er toar 
es auc^* Sie t^ielten bann xi^ve Bfod^^exi auf bem 
grünen Schloß nnb ba leben jle n)ai|rfc^einlic^ nocfe 
miteinanber unb t^errfc^en über aUe grünen IDälber* 



^0* 



1 



U8 



Die Prtnsefftn im Sarge* 



(Es waten einmal ein König unb eine Königin, 
bie in einem fc^önen Schlöffe mol^nten, über ein reiches, 
glücflic^es £anb regierten unb flc^ anfangs nic^t nur 
fc^rerflic^ liebten, fonbem auc^ fet|r glücflic^ mitein- 
anber lebten» 2lber fie befamen feinen €rben. 

Ztun waren fte boc^ fc^on jteben 3at|re oert^eiratet 
unb liaiten webet einen Sot^n noc^ eine (Tochter, unb 
bas wat für heibe ein groger Kummer» Unb mel^r 
als einmal gefd?a!j es, ba% ber König, tpenn er fc^Iec^t 
aufgelegt war, feine üble £aune nnb feinen gom an 
ber armen Königin auslieg unb fagte, t>a% pe ha Ijerum* 
gingen nnb alt würben, ol^ne ba% jle felbjt, nod) bas 
Heic^ einen (Erben t|ätten, unb nur fie wäre fc^ulb 
batan. Solche IDorte fc^nitten it|r in bie Seele unb 
pe begann 3u weinen nnb t|ärmte fid? ah. 

guleöt fagte ber König eines (Tags yi ii|r: „^efet 



U9 



tji es f^ter rein nic^t meljr jum aust^alten, id? mug 
finberlos fjeriimlaufen unb nur bn btji fc^ulb bar«- 
an, nnb ^n aUebem foö tc^ emtg betn tl^ränenser«- 
flfoffenes 2trmenfünbergeftc^t, bos bn mir oorfc^netbeft, 
anfd^auen muffen! 3^fe* ^^tf^ ^ foJ^t nnb bleibe ein 
gonses 3al?r aus« 23efommji bu bis ic^ 3urü(ffomme 
ein Kinb, bann ift alles n?ieber gut nnb ic^ roerbe 
bic^ über aUe IHagen lieben unb bir nie mei|r ein 
bofes Wovt Qtben^ ^xnbe xd^ aber bas tteji and^ bann 
nodf leer, loenn ic^ Ijeim fomme, bann laffe ic^ mic^ 
oljne IDiberrebe von bir fc^eiben/' 

2IIs ber König perreijl war, grämte nnb Ijärmte 
ftc^ bie Königin in ii|rer €infamfeit noc^ meljr ah, 
als je 3Uüor. Da fagte it^re Kammerfrau eines (Tages 
3» i^i^i f,Z^ glaube fc^on, bag fic^ ein l^atli finben 
liege, loenU' man ii|n fuc^en woUteJ' Dann ersäljite 
fte von einer alten n?eifen frau, bie ftd? in biefem 
fanbe aufi|ielte unb fc^on mel^reren gel^olfen iiahe, 
bie ftc^ in ber gleichen Ztoti| befunben Ijatten, nnb f!e 
würbe gen?ig auc^ ber Königin i|elfen tonnen, wenn 
fte einen Solen 3U i!jr fd^icfen nnb fie Idolen laffen 
wollte« Das tljat bie Königin nnb bie weife Jrau 
fam nnb ber pertraute fie ii|ren Kummer, ba% fte 
finberlos unb ber König nnb bas ianb besl^alb ol^ne 
€rben fei, an. 



;5o 



Unb bte iDcifc Jrau wn%ie tPirfltc^ einen Hatl^» 
„Drangen in bes Königs (Sarten/' fagte fle, „linfer^anb 
unter ber großen €ic^e, gleic^ wznn man 3um Sd^Ioffe 
Ijerausfommt, fielet ein Heiner Strauc^, welcher mel^r 
grün als braun iji unb ber woHige 23Iätter unb lange 
Stacheln i^at, unb gerabe jeftt trägt er brei Knospen» 
Xüenn bie Königin cor Sonnenaufgang nndiievn unb 
allein Ijinunter 3u biefem Strauc^ ge!jt unb bie in ber 
initte jtc^ he^nhtnbe Knospe nimmt unb ißt, fo ipirb 
fie nadf fed^s ilTonaten eine prinsefftn befommen. So* 
halb fie geboren iji, mug fte einer 2lmme, toelc^c ic^ 
fc^on perfc^affen miK, übergeben merben unb mit ber 
fpH f re bann in einem abgelegenen Si|eil bes Sc^Iojfes 
wol\mn. 2lber n?eber ber König noc^ bie Königin 
bürfen il^re ^oc^ter oor if^rem pierseljnten (ßeburtstag 
feigen, fonji mürben fle ftc^ felbft unb xl\v Kinb un* 
glücfUc^ machen." 

Die Königin entlieg bann bie ^Jrau reic^Iic^ belol^nt 
unb ging am näc^ften IHorgen cor Sonnenaufgang 
allein in ben (Satten i|inunter unb fanb auc^ fogleic^ 
ben Fleinen Strauc^ mit ben brei Knospen» Sie ppücfte 
bie mitteljle unb per3el^rte fie augenblicf lic^ ; fle fc^racrfte 
beim ^ineinbeigen juerft feljr füg, aber i|interbrcin 
fo bitter wie (Salle* Balb barauf merfte bie Königin, 
bag fle ein Kinb unter bem £Jer3en I^atte unb nad^ 



\5l 



fec^s JXlonaten gebar jte ein roUfommen gefunbes unb 
jiarf es IHäbc^en* Die 2Imme, bie bie meife ^tan ^et^ 
beigefc^afft, voav fc^on in Sereitfc^aft unb atte nötl^i* 
gen 2tnftalten ©aren getroffen, bamit biefe mit ber 
neugeborenen prinjefpn in einem gan3 einfamen ah^ 
gelegenen ^flügel bes Sc^Iojfes, gegen ben £ufti|ain 
3u, wofyten fonnte* Die Königin befolgte *bie Dor* 
fc^riften ber roeifen Jrau fei|r pünftlic^ nnb übergab 
bas Kinb auf ber Stelle ber 2lmme, bie jlc^ mit il^m 
in btn abgelegenen f lügel bes Sc^Ioffes 3urücf3og* 

2IIs ber König Ijeim fam nnb erfut^r, bag iljm 
feine ^rau unterbes eine (Tochter geboren, tpar er un* 
befc^reiblic^ glü^Iic^ barüber unb n>oQte fie fogleic^ 
feigen. Da mußte i!jn aber bie Königin 3urücfi|alten 
unb ifyn fagen, ba% es nadi ber lüeijfagung ein großes 
Unglürf gäbe, tpenn ber König ober bie Königin il^re 
Coc^ter por if^rem pier3eljnten (Seburtstag fei|en 
xDÜxben* 

Das wav eine lange geit 3um IDarten unb ber 
König fet^nte flc^ boc^ fc^on fo feiir, feine Coc^ter 3U 
feigen. Die Königin fe!jnte fic^ nic^t minber batnadi, 
als ber König ; aber fle wn%te ja, bag bas Kinb nic^t 
n?ie anbere Kinber 3ur IDelt gekommen nnb audf fonjt 
nic^t tpie anbere Kinber n?ar, benn es fonnte gleic^ 
nac^ ber (Seburt fc^on reben unb wat fd^on con gan3 



\52 



flein auf fo gefc^cibt iDte ein erioac^fener IHenfc^» 
Das liatte tl^r bte 2tmme er3äl^lt, mit ber fte bod^ 
einmal über bas Kinb reben mugte, benn es war ja 
fonjl niemanb ba, ber es gefeiten \:i&tte. "Da bie Königin 
einmal gefet^cn }:iatte, was bie tpeife Jrau permoc^te, 
fo Ijielt fie auc^ flrenge barauf, bag man il^re IPamnng 
genau befolge* Der König t^atte oft bie (SebnJil oer* 
loren unb iDoüte burc^aus feine Coc^ter fe!jen, aber 
bie Königin liaite tl?n boc^ immer roieber baoon ah^ 
gebracht; nnb fo fam enblic^ ber lefete (Tag oor bem 
t)ier3eljnten (Seburtstag ber prinseffin t^eran» 

Da gingen ber König nnb bie Königin mtteinanber 
im (Sarten fpasieren nnb ber König rief auf einmal 
aus: „3efet fann vinb wiU ic^ nic^t mel?r länger 
iparten; ic^ mug meine Coc^ter augenblicflic^ feljen» 
Diefe paar Sivmben mel^r ober tpeniger fönnen bod^ 
nichts mel^r ausmachen." Die Königin bat iljn, fo 
fei|r fte nur f onnte, boc^ noc^ bis morgen (Sebulb 3U 
I^aben, ba er jefet fo lange gewartet, fönnte er boc^ 
leicht biefen einsigen, legten Cag noc^ abwarten! 
2Iber ber König lief fic^ burc^ nichts me!jr abbringen 
unb fagte: „Vfladie fein (Sefc^wäfe! Sie ijt fo gut 
meine Coc^ter wie bie beine nnb xdf will jte je^t 
einmal fetten!" unb mit biefen IPorten eilte er fc^nur* 
gerabe in bie Kammer ber prinsefjtn t|inauf* 



I 



I 



J 



€r riß bie (Tfjüre auf, jHeg btc 2tmmc, bte tljn 
3unicf Italien mollte, auf bte Seite unb erblicfte bann 
feine ^oc^ter, oelc^e bie fc^önfte prinjeffin, bie man 
ftc^ benfen fonnte, mar: rotl^ nnb weig rote JXlildf 
unb Blut, tnit Flaren, Blauen klugen nnb ^olbenem 
f?aar; nur gerabe bei ber Stirne Befanb jtc^ eine einselne 
fleine brenne £orfe» 

Die prinseffln ging it^rem Dater ^wat entgegen, 
fiel it^m um ben fjals unb fügte ti|n, aber jugleic^ 
fagte fie audfi „2tc^ Pater, Pater, was !jaft bu gemacht! 
3eöt mug ic^ morgen sterben unb bn mugt bir bann 
eins von ben brei Dingen austpät^Ien: enttpeber foll 
bein ^anb von ber fc^n)ar3en peft t^eimgefuc^t, ober 
mit einem langen blutigen Krieg übersogen werben, 
ober bu mugt mic^, fobalb ic^ geftorben bin, in einen 
gan3 einfachen t^ölsemen Sarg legen nnb in bie Kirche 
tragen laffen unb bann bmdf ein ganses 3aljr all- 
nächtlich eine Sc^ilbroac^e bei meiner leiere aufftellen*'' 

Der König entfette jlc^ nnb glaubte, pe fei watjn* 
finnig« Um fie aber 3ufrieben ju fteHen fagte er: 
^,Pon ben brei Dingen n>ät;Ie ic^ bas le^e* Wenn bn 
geftorben bift, laffe ic^ bic^ fofort in einen einfachen, 
t^öl3emen Sarg legen unb in bxt Kirche tragen nnb 
jebe Hac^t foU eine Sc^ilbmac^e bei beiner £eic^e auf* 
gejieUt werbem — 2lber bn follft nic^t fterben nnb 



\5^ 

tpenn ^n aud^ nod} fo franf fein ^oUit%" — Unb er 
lieg fogleic^ bie beriüjmteften ^lerjte feines lonbes 
3ttfammenberufen unb (te famen mit alV üjren He* 
cepten, Salben nnb IHebicinfTafc^cn; aber tags barauf 
tpar bie prinsefjtn trofe aöebem tobt, jteif nnb falt» 
Das f onnten alle 2ter3te bann unroiberleglic^ bereifen 
unb fte unterfc^rieben es auc^ alle nnb brücften bann 
xl\v Siegel noc^ brauf — nnb bamit Saiten fie alles 
geti|an, was fte tonnten* 

Der König i|ielt fein Derfprec^en unb Heg bie 
Prin3efpn nod? am felben ^ag in einen einfachen 
IjÖIsernen Sarg legen nnb in bei Sc^Iogfirc^e beifcfeen 
nnb foujot^l in biefer als in jeber folgenben Xlad^t wnxbe 
eine Sc^ilbroac^e aufgejteUt, bie an ber leiere wachen 
mugte* 

2lls man aber am erften IHorgen ben UTann, ber 
VOadie gef^anben, u>ieber ans ber Kirche t;eraus(af[en 
ipoüte, wat Feiner me!jr ba* €r Ijat jtc^ wal^rfc^ein- 
lic^ 3u fei|r gefürchtet unb iji bacongelauf en , badete 
man; nnb am näc^ften ^henb wnxbe ein anberer IHann 
als IDac^e aufgejlellt; aber auc^ ber mar am anbern 
morgen cerfc^munben» Unb fo ging es nun jebc 
Hac^t: fobalb man in ber ^Jrülje bie VOad^e Ijeraus* 
lajfen moUte, wat Feine meljr ba'y unb es loar burc^* 
aus nic^t t^eraus3ubringen, meieren IDeg fie genommen. 



^55 



wenn jle iDtrflic^ gefToiien fein foöte, Urib t?or ipas 
mußte benn jeber, ber auf biefen pojlen gejieHt iDurbe, 
f fliegen, ha% man von ber Stunbe an, ha er feinen 
Pojlen Be3og, nie mel^r etwas von il^m 3u feljen ober 
3u Ijören Befam? 

UTan glaubte bereits allgemein, t>a% bie Prin3efjtn 
umget^en nnb jeben, ber it|re £eic^e beipacke, auf* 
3e!jren müßte; nnb halb fanb fic^ Feiner me!jr, ber 
nodi VOadie jiel^en moKte* Des Königs Solbaten 
beferttrten, efje bie Heit|e an fle fam, Poften am Sarge 
3U fict|en» Da oerfprac^ ber König bemjenigen Solba- 
ten eine gute 23e3aI^Iung, ber freiroillig lüac^e jie!jen 
»oüte; unb bas I^alf einige ^eit, benn es fanben ftc^ 
boc^ nod? IDagel^älfe, bie jtc^ bcn perfproc^enen guten 
f oljn oerbienen ujollten» 2lber pe befamen i!jn nie, 
benn am UTorgen tparen fle jebesmal ebenfo per* 
^d^wunbm, als alle anbem. 

So tpar faft ein gan3es 3al^r pergangen unb jebe 
Ztac^t ftanb je nadibem, eine ge3U)ungene ober eine 
freitpillige Sc^ilbroac^e am Sarge ber prinsefpn* 
2Iber Feine etn3ige pon allen fal^ man am barauf«- 
folgenben IHorgen ober fpäter jemals ipieber» Unb 
fo tPar es gerabe tpieber gegangen : — bie Sc^ilbmac^e 
ipar perfc^wunben, — als ein junger Sd^miebgefelle 
in bie Stabt, in ber bas Schloß bes Königs ftanb, 



^56 



geipanbert fam» (Es wat ja bes lanbes fjauptftabt, 
in bie jeberseit allerlei HTenfc^en jogen, um 2trbeit 3U 
beFommen* Unb unfer Sc^miebgefeöe, — er i|ic§ 
(Ei|riftian — 30g aus bemfelbcn (ßrunbe I^in* §u 
fjaufe gab es Feine 2lrbeit met^r für ii|n nnb barum 
wanbivie er in bie fjauptftabt, um fic^ irgenb einen 
piafe 3u fuc^en« 

(Eljriftian Fam in eine fjerberge unb fefete jld? in 
bas <Saft3immer, um jtc^ mit Speife unb CranF 3U 
laben» Da fagen and^ ein paar felbroebel, bie aus- 
gegangen voaverif um jemanben 3ur £eic^enn?ac^t an* 
3un)erben, was fte tagtäglich ti|un mußten nnb hisl^tx 
wax es if^nen auc^ noc^ immer geglücFt, einen ober 
ben anbetn IDagefjals 3U flnben, nur t^eute liaiten fte 
noc^ Feinen auftreiben FÖnnen» €s n?ar ja aÜ3ube' 
fannt, tpie alle Sc^ilbn?ac^en, bie bei ber leiere fiei|cn 
mugten, fpurlos oerfcferoanben ; nnb besi|alb Ijatten jtc^ 
auc^ atte, bie fie ba3u ann^erben xDoüten, t^öc^Iic^ft 
für bas Dergnügen bebanfi unb Feiner wollte auf ben 
pojien. Die llnteroffl3iere festen fid? 3U <£I?riftian 
I^in unb liegen (ßetränFe Fommen nnb i^n tüchtig mit" 
trinFen. Unb (Ef^rijtian war ein munterer 23urfc^, ber 
etmas auf (ßemütl^Iic^Feit unb gutes €ffen unb CrinFen 
I^ielt unb beibes fo gut Fonnte tPie fingen; — unb 
fogar 3U fc^wäfeen unb 3U pral^Ien oerftanb er, tpenn 



if|m ber Wein bte ^nn^t gclöft I^atte* Unb fo crjäl^Ite 
er ben ^Jelbwebeln , bag er ju ben Ütnten gcl^öre, bie 
flc^ vox gar nichts fürd^teten. 2Itj, b an nfeierjail^r 
IRann! fagten biefe, unb er !5nne ftc^, ipcnn bas 
iPirFItc^ wallt loäre, ein fc^önes Stücf (Selb cerbienen, 
et{e er um einen Cag älter n)ärbe; benn ber König 
jal^Ic bem jenigen, ber !jente Hac^t am Sarge feiner 
Coc^er IDac^e ftdnbe, baare i|unbert Ct^aler aus* 

Daoor tpar unferm (Ei|rtjltan nic^t bange, weil ifyx 
äberfjaupt nichts bange machen fonnte; unb nac^bem 
auf feine Jurc^tIojig!eit noc^ eine J lafc^e IDein geleert 
iporben ipar, mürbe er 3um ©berften gefül^rt txnb be* 
Fam eine IHontour nnb ein (Sewel^r unb alles mas 
fonjl bayi ge!jÖrte nnb mürbe bann in bie Kird^e ein* 
gefc^Ioffen unb foUte ba bie Xladfi über IPac^e an ber 
feiere ber prin3eff[n jiet^en» 

Um ad^i VLliv be3og er feinen pojlen unb in ber 
erften Siunbe mar er gans übermütljig, nnb in ber 
jmeiten freute er pc^ über bas oiele (Selb, bas er mor* 
gen bekommen foöte, in ber britten aber, als bie (Slocfe 
balb elf fc^Iug, mar fein Sc^mips oerrauc^t unb es 
mürbe il?m fet^r ungemüti|Iic^ 3U HTutlje, benn er Ijatte 
ja fc^on mel?r als genug von biefem IDac^epoften ge- 
l^ört, ben, fo oiel man eben mußte, noc^ niemanb le*» 
benb pcriieg» Unb man xDn%te and^ nic^t einmal, mo 



1158 



alle biefe Sc^ilbipac^en tjtngeratljcn waren. Dicfe nnb 
äl^nlic^e (Sebanfen oirbelten xfyn nun im Kopfe unb 
feine 9an3e tpeinfeltge Stimmung war tpie roeggc* 
blafen. €r fachte in allen €cfen unb (Bnben I^erum 
nac^ einem Tlüswt^ nnb 5ule^t, gerabe als bie (5Iocfe 
elf Ulit fc^Iug, fanb er ein Fleines fjinterpförtc^en im 
(Slocfentl^urm, bas nic^t rerfc^Ioffen war, burc^ biefes 
fc^Iüpfte er I^inaus nnb woUie fogleic^ baoonlaufen. 

2tber im felben ^lugenblicf, als er ben ^n% beim 
Pf Örtchen I^inaus gefegt I^atte, fianb ein HTännc^en 
oor iljm unb fagte: „211?, guten 2lbenb, Ct^rijlian, wo* 
Ijin benn fo fpät?" — Unb Cljrijiian fül^lte 3ugleid?, 
ba^ er jic^, als ob er angenagelt wäre, nic^t ron ber 
Stelle rüljren Fonnte, „Htrgenb I?in," antwortete (Et^ri«» 
ftian. „(D ya/' fagte bas HTännc^en, „bn wollteji 
gerabe mir nichts bir nichts baoonlaufen. 2Iber 
bn I^ajt bid? felbji für t^eute Hac^t als Sc^ilb* 
wac^e oerbingt unb bu mugt an beinem poften biet' 
henJ' Da erwiberte CI^rifHan gan3 bemütl^ig, ba% er 
fic^ nic^t getraute unb best^alb auc^ baoonlaufen 
woöte unb bann bat er, ii|n boc^ entwifc^enju laffen» 
„(D ntinV fagte bas Hlännc^en, „bu mu§t auf bei* 
nem poften bleiben. 2Iber ic^ wiH bir wenigfiens 
einen guten Hati| geben: (ßelje auf bie Kan3cl 
Ijinauf nnb bleibe ba ftei|en unb Fümmere 



159 



btc^ um gar nichts, was bn and^ fetten ober 
Igoren mögcfl, es fann btr ntc^t ber gcrtngfic 
Schaben 5ngefngt luerben, iDcnn bu ruijtg fo 
lange auf beinern pia^ ft^tjen bletbfi, bis bn 
ben Sargbecfel über ber£etc^e n^ieber 5ufc^Ia<' 
gen t^örfl. Dann tjl aKe (Sefaljr öorbet unb bu 
fannji in ber Kirche Ijerumget^en, »oljtn hn nur wtöjl." 

Darauf jiie§ il^n bas Vflänndien 3ur fjtnterpforte 
iPieber t^inein unb f(^Io§ Ijinter tt^m ab» (El^rifHan 
beeilte pc^, auf bie Kan3el 3U !ommen unb fonnte nic^t 
bas geringfie mer!en, bis es 3n?ölf Ufyc fc^Iug» Da 
fprang ber Decfel 00m Sarge ber Prin3efftn auf, unb 
ein fc^recflic^es (Sefpenft, gan3 ujollig unb mit furc^t^ 
baren Stacheln umgeben, wie ein Stac^elfc^roein, !am 
tjerausgefatjren nnb fc^rie unb rief: „IPac^e, »0 biji 
bu? — Xüac^e, wo biji bu? — XDenn bu nic^t fommji, 
fo follfi bu einen t^ärteren (Eob flerben, als irgenb eine 
oor bir»" 

Das (gefpenji fut^r in ber Kirche t^erum nnb enbüdf 
fiel iljm ber 53urfc^e auf ber Kansel oben in bie 
2lugen nnb es ftür3te ftc^ gleic^ auf itjn los nnb bie 
Stufen 3ur Kan3el t^inauf, aber es !onnte boc^ nic^t 
gan3 Ijinauf !ommen unb fo fet^r es fic^ auc^ recfte 
unb jkecfte, es fonnte ben (El^riflian nic^t berüljren, 
ber 3itternb unb hehenb auf ber Kansel ^anb^ 2IIs es 



^60 



aber eins fc^Iug, mugte bas (Sefpenfl in feinen Sarg 
3urü(f nnb Ct^rijlian t^örte ben Decfel 3ufcf}Iagen, unb 
Cobtenftiüe l^errfc^e tüieber in ber Kirche» Da legte 
er flc^ ba nicbcr, wo er ^ianb unb fc^Iief ein unb er* 
voadiie nid^t el^er ipieber, als bis es I^eHic^ter (Eag 
iDar nnb er brausen üor ber Kirche dritte üemat|m 
nnb bentlic^ t|örte, »ie ber Sc^Iüffel ins Sc^Iog gejletft 
iDurbe» Da eilte er gefc^minbe Ijernnter von ber 
Kansel unb [teilte fic^ mit bem <5en)eljre üor bem 
Sarg ber Prinjeffin auf» 

€s war ber Oberji felbji, ber mit ber IDac^e fam 
nnb nxd(i wenig pern>unbert war, feinen Hefruten fo 
wot^Ibet^alten wieber 3U ^nben* €r wollte 3war Happort 
erjiattet liahen, aber (El^riflian wollte nichts melben. 
Dann füt^rte man il^n fogleic^ 3um König, mit ber 
IHelbung, bie man l^eute 3um erftenmale mad^en 
fonnte, ba% er bie Sc^ilbwac^e fei> welche nadits 
Podien in ber Kirche bei ber prin3eff[n gejianben. 
2IIs ber König bas oernaljm, war er rafc^ auf ben 
Beinen, legte bie l^unbert Cl^aler cor Ct^riftian auf 
ben Cifc^ unb wollte il^n ins Derljör neljmen» „^a|i 
bu etwas gefeiten?" fragte ber König, „I^aft bn meine 
Coc^ter gefeiten?" — „3c^ liabe auf meinem poften ge- 
ftanbcn," erwiberte ber S^miebgefell, „unb bas muß 
(Euc^ genug fein , benn etwas anbetes hiahe idj nic^t 



\^\ 



auf midi genommen." (Hr n>«gte ja nxd(t, ob er fagen 
bfirfe, n>as er gefeiten vmb geIjSrt ; nnb augerbem mar 
er etroos übermüil^tg getporben, tpetl xfyn gelang, n>as 
fetner oor it^m fonnte nnb vooyi and^ fonfl ntemanb 
ben Vflntli t^atte» Der König tljat, als ob er aKes für 
baare 2TTän5e näljme nnb fragte il^n, ob er anc^ für 
näc^jie 7Xad(t Sc^tlbnjac^e fiel^en woUe* „Hein, fc^önjlen 
Danf!" rief Ct^rifHan aus, „idf tjabe fc^on mit bem 
erflenmal genug, ic^ will nic^t noc^ metjr baüon ^ahen." 

„Wie b« tDilljl," fagte ber König, „übrigens t^aft 
bu bidf als ein bracer (Sefellc ge3eigt unb foüji jefet 
bein (früI^jHicf liahen, benn bu n>irjl nac^ einer folc^en 
Cour fc^on eine Stärfung brauchen fönnen. IXnb ber 
König lieg für iljn becfcn, auftragen nnb anrid?ten 
nnb fefete fic^ felbft 3u it^m an bm Cifc^, fc^enfte bem 
Sc^mtebgefellen fTeigig ein unb lobte itjn nnb trän! 
tf|m 3U» Unb Cl^riftian lieg jic^ nic^t erjt bayi nött^i* 
gen, er langte tüchtig 3U, foujot^I bei ben Speifen als 
bm (Setränfcn unb befonbers maren es bie leftteren, 
n)eld?en er nic^t am menigften 3ufpra(^. Da trän! 
er jtc^ iDieber Courage an nnb fagte 3um König, wenn 
ex iljm jweiljunbert (Et^aler geben wnxbe, bann woüe 
ex ber UTann fein, ber auc^ in biefer Xtad(i Wadie jiänbe» 

2(Is bas abgemad^t n>ar, Derabfc^iebete ftd; €iiri|Han 
nnb ging in bie XDac^tjhibe I^inunter unb ging, be* 



u 



\62 



gleitet von einigen anbetn Solbaten nnb Unterofflsieren, 
vox bie Stobt fpasieren» €r tjatte bie ^a\dim voU <5elb 
nnb traftirte alle nnb I^ängte iljncn ^aarbeutel an; 
bann fing er an 3U prat^Ien nnb t^ielt bie jämmerlichen 
Kerls, bie ftc^ nic^t ^etxanten Wad^e 3U fteljcn, weil jte 
ftc^ fürchteten, von ber tobten prin3efPn gefreffen 3U tDer«» 
ben, 3um Harren» Sie follten boc^ fc^auen, wie fie 
iljn gef reffen i^ahel — nnb fo ©erging ber Cag in 
£nfttgf eit nnb f reube» 2Iber als es a c^ t Uljr fc^Iug, würbe 
(£l|riftian loieber aüein in ber Kirche eingefc^Ioffen. 

TXodi elje jeboc^ 3n>ei Stnnben porüber waren, 
langweilte er jic^ fo, ba% er nur mel^r bavan badjte, 
wie er entfc^Iüpfen fönnte» (Er fanb ein Pförtc^en in 
ber XX'd^e bes 2IItars, welches nic^t üerfc^Iojfen war, 
nnb um 3eljn Ut^r fc^Iic^ er fic^ 3U bemfelben Ijinaus 
nnb machte |tc^ auf bie 53eine nnb wollte 3um Stranb 
t^inunter eilen» €r !am bis 3ur erften ^älfte bes 
XPeges , ba ^tanb plSftlic^ basfelbe HTännc^en ©on 
geftern üor iljm unb fagte: „211^, guten 2lbenb Ct^ri* 
ftian! — Wo willjt bn btnn nodf t|in?" — „3cb liaht 
bie (griaubnig t^in3uget|en, wot^in id? wiK," erwiberte 
ber Sc^miebegefeü, aber er merfte 3U gleicher §eit, 
ba% er ben fug nic^t meljr üon ber SteKe bewegen 
fonnte. „Hein, bu I^aji bic^ als XPac^e ©erbingt," 
fagte bas Xtlännd^en, ,,nnb bn mu§t fc^on auf 



\65 

beinern poften bleiben»" Dann nat^m er ben 
Ct|riftian mit fic^ unb er mugte il^m überall l^in folgen, 
tPot|in er iljn nur füljren wollte unb fo transportirte 
er it^n gerabenipegs 3u bem Pförtc^en, burc^ hos er 
l?erausgefd?Iüpft, ipieber ^nvnd unb hann Ijinein in bxt 
Kird^e. 2IIs fie ba an^elariQi »aren, fagte bas HTänn* 
d^en 3u (Eljriftian: ,,<Set^e jefet cor 3um 2IItar unb 
nimm bas IHegbuc^, roelc^es bort Hegt, in bie B^anbl 
unb bort bleibe fteljen, bis bu ben Sargbecfel über 
ber£ei(^e tcieber 3ufc^Iagen I^örft, bann fann bir nid^t 
bcr geringfte Sdfdben 3ugefügt werben»" 

Damit l^atte it^n basIHännc^en sumpförtc^en t^inein* 
gefc^oben unb bann l^inter iljm oerfd^Ioffen» (Eljriftian 
ging fogleic^ 3um 2IItar cor unb naljm bas IHegbuc^ 
in bie B^anb unb fo jjtanb er ba, als bie (Slocfe yoblf 
fd^Iug unb bas (Sefpenjl aus bem Sarge fprang nnb 
fc^rie: „IPac^e, ujo bift bu? — Wad^e, wo bift bu?" 
unb es fuljr gleic^ auf bie Kan3el los unb l^inauf» 2Iber 
ba ftanb bie Wad^e t^eute nic^t* Da fc^rie nnb Ijeulte 
bas (Sefpenft iDieber: 

„Vflan l&%t midi liegen ot)ne XOadit, 
ßal Krieg unb Pefi nadj ITTittemad^t!" 

2lhet im gleichen 21ugenbli(f ujurbe es ben Sc^mieb* 
gefellcn ©orne genjat^r unb pür3te gleic^ auf iljn .los. 
„llun, fteljft bu Ijeute ba?" fc^ric es; „jefet w'iü ic^ 



U' 



X^'k 



bidf glctc^ saufen!" 2Ibcr es !onnte nic^t über bcn 
53etjlaffel t^inanffommen; barum Ijorte es nic^t auf 3» 
fc^reien, 3U toben unb 3U broljen, bis es ein Ut^r 
fc^Iug; ha mugte es wieber in bcn Sarg 3urücf unb 
Ct^riftian fjörte iDte b^er Decf el über bemfelben sufc^Iug, 
fjeute fall bas (Sefpenjl bodf nid^t mel^r fo aus, wk 
in ber üorigen TXad^t^ es ujar ujoIjI nocf? iDoKig, aber 
es Ijatte feine Stacheln meljr. 

2IIs es bann loieber rut|ig nnb fixüe in ber Kirche 
war, legte er ftc^ beim 2IItar nieber unb fd?Iief feji 
ein unb ernjad^te erjl am t^eöic^ten IHorgen, als ber 
©berfl fam unb it^n t^olte* €r n>urbe loieber 3um 
König gefüt^rt unb aüts ging genau fo tpie gejiem. 
(Er befam fein (Selb, »ollte aber !eine €rflärung ah* 
geben, ob er bes Königs Coc^ter gefeiten nnb ben 
Poften mochte er auc^ nic^t noc^ einmal besiel^en. 
2IIs er aber ein gutes frät^jiücf befommen nnb fic^ 
bes Königs alte, gute IDeine fc^mecfen laffen, erf lärte 
er, auc^ t^eute, 3um britten Vflal am Sarge ber prin* 
Sefpn IDac^e ftcljen 3U ujoüen» 2Iber er ili'die es nid?t 
billiger, als für bas tjalbe Königreicf?, fagte er, bemt 
es fei ein 3U gefäl^r lieber po^en» Unb ber König 
mugte aud? barauf eingeljen, iljm bas 3U üerfprec^en. 
Der Hefi bes Cages ocrlief wie ber geflrigc^ (Er 
n>ar mieber ber grogprat^Ierifc^e Solbat unb luftige 



^65 



Sc^miebgefeH unb l?atte genug Kameraben nnh Sauf* 
brüber» 2IIs es aber 8 Utjr war, mugte er ins geug 
unb ipurbe in bte Kirche eingefperrt» €r mar noc^ 
lange feine 5tnn\>e brtnnen, als er 3ur 23eftnnung 
fam unb ha ^ad^te er: „€s ijl boc^ bas befle, auf* 
3ut^ören, fo lange bas Spiel nod( fc^ön ifi»" — 
Die britte tlac^t u)ürbe allem 2lnfc^ein nac^ bie 
fc^Iimmfte werben» (Er loar ja betrun!en, als er per* 
fprod?en IDac^e 3u fteljen — unb bas I^albe Königreich 
bafür I^ersugeben — bas fonnte bodf audj unmöglid? 
bes Königs (Ernfl fein! Deshalb woüte er baoon, 
aber nic^t meljr fo lange bamit warten, wie bie oor* 
Ijcrgel^enben IHale» 2luf biefe XDeife l?offte er bem 
HtSnnd^en, bas iljm immer aufgepaßt, fc^on 3u ent* 
ft^Iüpfen» 2IKe Ct^oren unb Pforten waren feftoer* 
fd^Iojfen, aber enblic^ gelang es itjm, 3u einem ^f enfter 
llinau^ufUttexn , burd? basfelbe eine 0effnung 3u 
brechen unb Schlag nenn Ufyc froc^ er burc^ biefelbe 
tjinburc^ unb, wiewoljl bas (f enfier 3iemlic^ liodf oben 
lag, !am er boc^ mit gan3en unb Ijeilen (Sliebem t^in* 
unter auf bie €rbe unb begann 3tt rennen unb lief 
fc^nurftracfs 3um Shanbe, oljne jemanbem 3u begegnen» 
Da fprang er gefc^winbe in ein 23oot unb jiieg ©om 
£anbe ah unb ladete orbentlic^ im £)er3en, wenn er 
baxan badete, wie fc^Iau er es biesmal angejIeKt nnb 



1(66 



bas Vfi'dnndien bran gefriegt iiahe. Da Ijörte er 
plöfeltc^ bie Stimme besfelben oom £anbe t^erüber 
rufen: „2If^, guten 2lbenb (El^riftian, woiiin hennnodi?" 
€r anttüortete nichts barauf unb backte jtc^ nur: 
„^ente 2lbenb 3iet^jt bu boc^ ben Kär3eren!" unb griff 
fejt mit bem Huber ein. 2Iber ha merfte er, t>a% eine 
unjtc^tbare lUac^t fein 53oot erfaßte nnb it^m ans 
£anb 30g, fo feljr er fic^ auc^ bagegen »et^rte unb es 
mit ber gan3en Kraft feiner Huber 3U oerijinbem 
fuc^te. 2Im Ufer nat^m il^n bas IHännc^en beim 
Kragen unb fagte: „Du mußt auf beinem poften 
bleiben, wie hn es üerfproc^en I^aft." Unb er mod^te 
pfeifen ober fingen — es t^alf fein Sträuben, er mußte 
bem inännc^en gans l^übfc^ 3ur Kirche surücf folgen. 
„3a, burc^ bas (fenjier fann xd^ nid?t mel^r t^in* 
einfommen, es liegt 3U Ijoc^ oben," fagte Cl^riftian. 
„Da mugt bu t^inein fÖnnen unb tt)irft auc^ Ijinein 
fönnen," fagte bas ITTännc^en unb l^ob ben (Et^riftian 
bei biefcn Wotten 3um (fefterral^men Ijinauf; bann 
fagte er 3U it^m: „(Sieb nun woiil 0bac^t, n>as bn 
3u tliun l^aftl — Du mugt bic^ tjeute ber £änge nadi 
linfs neben ben Sarg legen. Der Decfel fpringt nadi 
rechts auf nnb bas (Sefpenjt fät^rt nac^ ber linfen 
Seite Ijeraus. Wenn basfelbe bann ans bem Sarg 
I^erausgefat^ren nnb über bic^ Ijinu^eg gefprungen i% 



^67 



bann mu§t bu bic^ fo fc^neö als nur moglic^ felbfl 
in ben Sarg Ijmctnlegen, aber ot^ne ha% es bas <5e^ 
fpenji feljen fann» Unb ha bletbjl bu liegen bis 3um 
lUorgengraucn unb wenn bic^ bas (Sefpenjl noc^ fo 
tpütljenb anfät^rt unb n>enn es bic^ noc^ fo mtlb nnb 
frennblic^ bittet, bu barfji gar nichts barauf Qehen 
unb aud^ nichts anttüortem Dann iiat es !eine Xtladit 
über bic^ unb il^r beibe feib gerettet unb erlöji»" 

Unb bev Sc^miebgefeHe ntu§te »ieber fo burc^ bas 
(fenjier Ijinein, wie er ljerausge!roc^en »ar; als er 
Pc^ in ber Kirche brinnen befanb; legte er flc^ gleic^, 
fo lang als er loar, linfs neben ben Sarg ber prin* 
3efftn nieber nnb ^voax gans Inapp an benfelben an* 
gefc^miegt; nnb fo blieb er ba liegen, fteif mie ein 
Stocf , bis bie (5Iocf e 3iDÖlf fc^Iug, ber Sargbecf el nac^ 
rechts auffprang nnb bas (Sefpenjt ber prinsefftn ge* 
rabe über it|n ljinn>eg, in bie Kirche tjinauf, Ijeraus- 
fut^r nnb fc^auerlic^ Ijeulte unb fc^rie: „IPac^e, wo 
biji bu? — Wadie, wo bift bn?" — nnb gerabe ans 
jHir3te |tc^ bas (Sefpenft gegen ben 2IItar; aber ba 
fanb es Freute feine IDac^e unb barum fc^rie es wiebex: 

„tnan l&%t mtdj liegen oljne XOadit, 
£f<x\ Krieg unb Pejl nad} mittemaditV 

Darauf fubr es in ber gan3en Kirche auf nnb 
nieber unb t^eulte nnb jammerte: 



1168 



,,Drei (Cag' lang faft' idf fc^on, oerberben 
Unb Jüngers mu% idi je^t q>oI?I Hexbtnl" 

(Znblidt fam es bann iDteber 3um Sarg 5ttnicf unb 
als es ba ben Burfc^en brin Itegenb falj, fjeulte es fo 
auf, ba% es tn allen IPöIbnngen ber Kirche bröt^nenb 
ipteberljallte: „ZTun follfi bn ben aKerfc^re<fUd?flen Zob 
erleiben!" rief es; aber er blieb fieif nnb unbetpeglic^ 
im Sarge liegen unb bos (Sefpenfi ber prinsefjin !onntc 
ii^m nichts antraben; aber es tappte unb polterte fo 
mit Schreien unb XPinfeln um ben Sarg I^erum, ba% 
Clirijlian bie ^aare 3tt Berg ^ianben, aber fonji 
rütjrte fxdj nichts an iljm^ Darauf war es eine XDeilc 
fort unb als es bann n>ieber 3urücffam, bemerfte er, 
ba% es je^t wie ein richtiges, menfc^Iic^es IDefen aus^ 
falj — aber fo n>ei§ n>ie ein £eintu(^^ .So fam bie 
Prin3effin 3u it^m I^in nnb fprac^ fo milb unb hat 
it|n fo freunblic^, boc^ auf3ufteljen unb jte 3ur Hut^e 
!ommen 3U laffen; aber ber 23urfd?e blieb jiille liegen 
unb fprac^ nichts unb regte jtc^ nic^t. Darauf per* 
fc^n>anb fte mieber oon feiner Seite unb ba fc^Iug es 
gerabe eins com Cljurm I^erab» 

Da oemaljm Cl^rijiian eine anfangs leife IHujtf, 
welche Pc^ immer met^r unb met^r oerftärfte unb halb 
bie gan3e Kirche erfüllte» Darauf t|örte er auc^ ©iele 
ifu§tritte, als ob fic^ bie Kirche mit IHenfc^en fußte 



w 



unb bann, tüte bcr priefter atit 2IItar bie IHeffc las 
utib iPie ba3ti ein (Sefatig ertönte, fo Itebltc^, mte er 
nodf nie 3UPor fingen gel^ört t^atte» Dann pernat^m 
er iDieber, tpie ber priefter ein Danfgebet bafür fprac^, 
bag bas tanb oor Krieg unb peft nnb aöem Unglücf 
betpat^rt blieb nnb ba% bes Königs Coc^ter von bem 
Uebel erlöft unb gerettet tporben mar» Vinb viele 
Stimmen feien ein nnb ein Danflieb tüurbe angeftintmt» 
Darauf Ijörte er feinen unb ber Prin3eff[n Hamen 
nennen unb es fc^ien itjm, als ob jte mit einanber 
getraut ipürben. Die Kird^e tüar gebrücft voü, aber 
fetten Fonnte er nichts» 2IIsbann pernaljm er wiebex 
bie pielen fugtrttte, als ob bie £eute bie Kirche jefet 
perüegen, wät^renb bie HTuft! ertönte, anfangs noc^ 
voü nnb laut, bann immer Icifer iönenb, bis fie fd^Iieg* 
lidf gan5 üerflang. Unb als alles fc^mteg, brac^ bas 
voüe (Tageslicht burc^ bie ^enfterfc^eibett» 

Da fprang ber Sc^miebgefeüe aus bem Sarg liex". 
aus nnb fiel auf feine Knie nnb banhe <5oit Die 
Kirche icar leer, aber Dorne beim 2IItar lag tie prin* 
3efftn, iDeig nnb rotlj, wie ein lebenbiger IHenfd?, unb 
ipeinte f(^Iuc^3enb unb 3itterte üor Kälte in iljrem 
ipeigen ieic^engemanbe» (El^rifiian nat^m jefet feinen 
Solbatenmantel unb IjüIIte il^n um bie Prin3effin. Sie 
trocfnete bann iljre (El^ränen, reichte itjm bie Bianb unb 



^70 



banfte il^m, tnbem fte fagte, ba% et jte nun qettttei 
iiahe von ber Derjanberung, bic ftc bei tt^rcr ujunber«» 
liefen (5ebnrt mit auf bie Welt gebracht l^ahe unb in 
bie fic üerfiel, als it^r Dater bas Derbot, fie vov iljrem 
U* (Seburtstag nid?t fetten 30 bfirfen, übertrat» 

Darauf fagte jte u^eiter, tuenn er, ber fte geret«- 
tei, jte f^eiraten möchte, fo tpolle jte iljm augel^örcn 
unb feine f rau tperben» XPenn nic^t, bann tpürbe jte 
in ein Klojler gelten, aber er fönne fo lange er lebe 
feine anbre f^eiraten, meil er tnit it^r in ber ^o^tm^ 
meffe, meiere er get^ört, getraut iporben fei» 

Sie iDar jefet bie fc^önjie nnb lieblic^jte Prinsefjtn 
geiDorben, bie man irgenb wo fetten !onnte, unb er 
war ja fjerr über bas t^albe Königreich, bas it^m als 
£ot^n für feinen XPac^ebienjl in ber britten Hac^t tjer- 
fproc^en worben ipar. Unb jle tpurben einig, mitein^ 
anber leben unb einanber lieben yi iDoIIen bis ans 
€nbe iljrer (Tage» 

tnit bem erjten Sonnenjtraljl fam bie IDac^e nnb 
fc^Io§ bft Kirc^entt^üre auf, unb es war nic^t allein 
ber Oberjt, fonbern auc^ ber König felbjl mit babei, 
um 3U feigen, was ans ber Sc^ilbmac^e geworben. Unb 
er fanb beibe d^anb in ?ianb auf bem 53etjtajfel üor bem 
2Utar jtöen» Sogleic^ extannte er feine Coc^ter ujie^ 
ber, f(^Io§ fie in feine 2Irme nnb banfte (Sott unb iljrem 



\n 



l^tttex, unb madite duc^ feine <Etnn>enbung ge^en it^re 
t)erIobung, unb ber Sc^mtcbgefcIIe t^ielt mit ber Kö* 
nigstod^tcr feine ^oc^seit unb befam gleic^ bas Ijalbe 
Königreich nnb bann and} bas ^an^e, als ber alte 
König gejiorben voax^ 

2Iber oiele, oiele 3al^re barnad?, als ber Vflatmov^ 
hoben ber Kirche reftaurirt wnxbe, fanb man in ber 
UTitte besfelben einen lofen Stein, unter bem |tc^ ein 
gef^eimes (Sewölbe befanb, unb ba unten fanb man jefet 
alle £eid?en von ben Sc^ilbmac^en, bie bei ber iobien 
prin3eff[n gejlanben Ratten, unb allen wat ber B^als 
gebrochen» — Das ^atte ber böfe (Seiji, von bem pe 
befeffen tuar, gett^an' unb jebe Ztac^t brei Cropfen 
^lut von benfelben getrunfen. 



W2 



Xüünbet. 



(Es wat einmal ein König, ber fel^r jung oer* 
t^eiratet würbe unb ungemein glücflic^ voav. ühev 
bas (5lü(f n>äl^rte nur !ur3e geit unb er mugte halb 
einen fc^meren Kummer erleben; ^enn als er unge* 
fäl|r ein 3at^r lang oerl^eiratet n>ar, üerlor er feine 
geliebte Königin, nac^bem jte il^m ein Üeines IRäbd^en 
geboren» 2IIs jie merfte, ba% |te bem Sttxhen nal^e 
iDar, nat^m jte bem König bas (Selübbe ab, ba^ er 
^ehen 3ajjre lang Wxtwev bleibe unb wenn er ftc^ 
bann wieber oermäljlen wolle, bürfe er !eine anbcrc 
f rau wätjlen, als biejenige, bie t>as fleine IRäbc^en 
felbft als HTutter wünfc^e, loenn fie barum gefragt 
iDerbe. 

Das perfprac^ iljr ber König l^odf unb tl^euer unb 
bann ftarb bie Königin nnh würbe begraben unb ber 



\75 



K5mg betrauerte fte im tnnerjien f^er3en» Sie wattn 
ja immer fo frolj nnb glücflic^ miteinanber, fo lange 
fte beifammen iDaren» Die fleine Prinseflin be!am 
eine 2Imme unb gebielj oortrefflic^ unb biefe 2Imme 
ipar fo lieb nnb gut vmb fo doII mütterlicher Sorgfalt 
gegen bas föniglic^e Ktnb, ba% pe unmöglich särtlic^er 
nnb liebeooller gegen basfelbe I^ätte fein fönnen, wenn 
fte bie eigene HTutter bes Kinbes geroefen w'dxt* 

Vinb bie prinsefftn gewann il^rc 2Imme auc^ fo 
lieb, als märe fte it^re rechte IHutter. 2lber alle biefe 
2Immen-£iebe mar nichts anbctes als fc^Iaue ^eted^^ 
nung unb DerjteKung, benn als bas Kinb nadfbex^anb 
aufwuchs, fprac^ fte oft mit il^m barüber, mie traurig 
es für jte beibe fein mügte, menn fie oon einanber 
getrennt mürben nnb mie fc^ön nnb oortrefflic^ es 
märe, menn fte immer beifammen bleiben Tonnten, 
nnb enblic^, als bie prinsefpn in il^r ftebcntes 3at^r 
ging, fagte bie 2Imme es il^r gerabe I^eraus, ba% fte 
iljr X^ater, wenn pe itjr ftcbentes 3al^r üollenbet tjabe, 
gemig um Hatl^ fragen merbe, mit mem er ftc^ mieber 
perl^eiraten folle unb wen fte fclbft am liebften als 
ITTutter iiaben möchte unb ba müßte fte antmorten, 
ba% bies it|re 2Imme märe, meil fte fonft gemig eine 
Stiefmutter be!äme, bie böfe mit iljr fein mürbe» 

Unb es ging auc^ alles gan3 fo, mie es bie fc^Iaue 



X'^'k 



2lmme bered^net Ijatte, 2IIs bie prinscffin fieben 
3al]re alt wax, hat jte ttjren Dater, t>a% er bie 2lmme 
l^eiraten möd?te unb er glaubte nichts anberes i^nn 
3u bürfen, nad^bem er il^rer IHutter am ^btenhett 
bas (Selübbe gemacht iiatte. Unb fo ipurbe benn bie 
21mm e Königin« 2lber von Stnnb an war es auc^ 
oorbei mit aW ber £iebe, bie fie ber Prin3effin ge* 
t|euc^elt» Sie ^atte felbfi eine (Eod^ter, bie jefet an 
ben ^of gel^olt unb bei jeber (Selegenl^eit ber prin* 
jefftn Dorge3ogen ipurbe unb außerbem fuc^te bie bofe 
Stiefmutter noc^ fie bei bem König oerl^agt 3U machen, 
inbem ffe fie tag aus, tag ein njegen allerlei fd^Iec^* 
ten Streichen, bie fie aß it^re £ebtage nic^t gemacht 
^att^, oerflagte» Per König l^örte nie etujas anbetes 
als nur (Sutes von feiner Stieftochter unb alles mög* 
lic^e 5d?Ied?te von feiner eigenen (Eod^ter* (Er fd^impfte 
jte 3U)ar oft, aber er ©erlor feine Zuneigung 3U il^r 
boc^ nic^t aus bem B^ev^en, bie prin3effin jebod? rourbe 
fd?eu unb fürchtete flc^ cor il^rem Dater unb fam x^m 
fo feiten als möglid? unter bie klugen» 

So ftanben bie Dinge, als bie prin3effin fünf3ef^n 
3al|re alt ujar unb ba gefc^al^ es, bag ber König auf 
einige §eit fortreifen mugte, um an ben (Stengen bes 
£anbes Krieg 3U füt|ren unb n?äl^renbbem fottte bie 
Königin allein regieren unb alles bat^eim beforgen. 



^75 



Da badete jtc frül^ unb fpät barüber nadif wie fte es 
nur anftcßen foßte, um Pater unb (Eoc^ter fo 3n 
trennen, ba% il^r bie prtnsefltn ^an^ aus bem lüege 
geräumt ujürbe unb tl^re eigene (Eoc^ter an beren 
Stelle fäme. 2^ folc^en (Seban!en ging bie böfe 
Königin einmal in ben Wa\b Ijinaus unb ujar bei 
übelfter £aune, benn ber König burfte fc^on balb ba^ 
Ijetm erwartet ujerben unb fte liaüe noc^ immer nichts 
ausftnbig mad?en fönnen, bas 3um giele gefüt^rt l^ätte« 
Da !am eine alte fjeje aus bem lüalb t^eraus auf fte 
3u unb fragte, n?arutn bie Königin fo niebergefc^Iagen 
fei rmb pe meinte il^r fd?on Ijelfen 3U Tonnen, wenn 
fte ftc^ il^r ani?ertrauen moUte. Die böfe Königin 
tt^eilte bann ber fy^e il^ren Kummer mit unb biefe 
üerfprac^ it^r fc^on einen guten 'Ratii fc^affen 3U moßen» 
Sie möge nur am näd?ften (Eag wieber l^eraus in ben 
XValb fommen, ba woöten fie 3ufammentreffen, 

Die Königin voax 3ur beftimmten §eit an (Drt unb 
Stelle unb ba fdm auc^ bie ^eje gleic^ 3U it|r. Sie 
liatte in3iDifd?en alle n?ilben (El^iere bes lüalbes ge* 
moüen unb aus biefer IHilc^ einen u)in3ig fleinen 
Käfe gemacht, welchen fte ber Königin gab» Diefen 
fottte bie prin3eff[n , il^re Stieftochter, 3U effcn be!om* 
men; bann würbe fle bie (folgen bai?on fc^on feigen. 
2Iber bie Prin3eff[n muffe bett Käfe gan3 freiwillig 



^76 



nel^men, fonj^ Ijülfe es nidft Die Königin naf^m ben 
Käfe mit nad^ ^aufe unb legte il^n an eine Steöe, wo 
er ber jungen prinsefftn gleic^ in bie klugen fallen 
mußte« ,;2lf^, bos ift aber ein nieblic^er f leiner Käfe/' 
rief fle , „ben mug «^ gl^ic^ f^aben !" Unb ber Käfe 
fd?merfte fonJot|l füg als gut nnb bie Königstochter 
tjer3eljrte il^n freiwillig gan3 unb gar« 2lber bas fam 
if^r tt|euer 5u jieljen, benn fte füf^Ite flc^ franf baranf 
unb oerlor von (Eag ju (Tag it^r gutes 2Iusfel|en, 
würbe bläffer unb fc^werer unb fc^iDerer ; unb ef^e noc^ 
ber König t^eim!am, fal^ pe aus wie eine (frau, bie 
ein Kinb unter bem ^er3en trug. 

2Ils bann ber König nac^ ^aufe fam, 30g tl^m bie 
Königin entgegen unb er fragte fogleic^ nad^ feiner 
(Eoc^ter. J>a fc^nitt bie Königin ein fef^r betrübtes 
(Sepc^t unb bat il^n, nic^t atl3uböfe 3U werben ober 
all3ul^art gegen feine eigene (Eoc^ter 3U fein; benn es 
Unnie ja nic^t geleugnet werben, ba% fte fid? wäl^renb 
feiner 2lbwefenf|eit fel^r übel aufgefüljrt f^abe« Da 
lieg ber König feine (Tochter gleic^ t?or fic^ !ommen 
unb fobalb er fte erblirft f^atte, xoanbte er ffd? oon 
it^r ah. 

(Er fprac^ fein IPort 3U xfyc, fonbern lieg 3wei 
feiner treuen Diener rufen unb befaf^l iljnen, fte in 
einen IPagen 3U fe^en unb mit il^r tief in ben IDalb 



^77 



f^tneiTi3ufaljren, iDof^tn nie ein menfc^Iic^es IPefen fam ; 
t>a foUten fte fte iobim nnb it|m 3um Beweis bafür, 
ba% Pe feinen ^en^m Befel^l ansgefüljrt Ratten, il^r 
Bftx^, iljren Keinen (Jinger unb il^re blutgetränften 
Kleiber nad? l^anfe bringen* 

Die Königstochter njugte nic^t, voas bas alles be* 
beuten foßte. 3l^r Dater wollte gar nichts mit ify: 
fprec^en nnb pe wn%te boc^ nichts anberes fc^Iec^tes 
oon p(^, als bQ% jte jtd? !ran! vmb elenb fül^lte^ 
Dann naljmen fte bes Königs Diener \xni> fuljren mit 
iljr tief in ben wilben Xüalb l^inein« Da I^ielten jle 
jHtte unb geboten iljr, jiet^en ju bleiben unb fagten 
iljr je^t, bag jte ben jkengen Befef^I I^ätten, fie 5U 
tobten unb ba% fte it^rem Dater, bem König, i^x fjerj, 
il^ren fleinen (Jinger nnb it^re blutgetränften Kleiber 
bringen müßten. Da fhtg bie prinsefftn 3U bitten an, 
bodf ifyc iehtn 3U fc^onen nnb oerfprac^ ben beiben 
Dienern sugleic^, ba% jte flc^ nie met^r bliden lajfen 
tooüc in if^res Daters Heic^, Die Diener Ratten tHit- 
leib mit ber armen Königstochter nnb wollten rec^t 
gerne xfyc £tben fc^onen, wenn fle nur bamit nic^t 
il^r eigenes i,ehtn in (Sefafyc gebrad^t I^ätten, Da er* 
blirften fte plö^lic^ ein fleines fjirfc^falb, bas jtc^ ein 
Bein gebrochen ^atte nnb besl^alb feiner tHutter nic^t 
tneljr folgen fonnte* Diefes ergriffen fte unb t^bieten 



\2 



^78 



es, fc^itten il^m bas £?er5 ans bem £etbe nnb tränften 
bte Oberfletber ber prmseffln mit bem Blute bes 
Kalbes» Penn bte Kleiber mn§te fie tjergeben unb 
ebenfo mngte fie einen f leinen Ringer opfern; aber 
bos tf^at fie ja alles gerne, um nur if^r ithtn 3U retten* 
Die beiben Diener fuljren bann wieber Ijeim mit 
btn Beweifen, bie fie Ratten, mäljrenb bie prin3efftn 
immer tiefer nnb tiefer in ben Walb hineinging. (Es 
n?ar ein ungel^euer groger IDalb, welcher bes Königs 
Keic^ von anbetn i&nbetn trennte» Unb fte ging 
fo lange burc^ benfelben, bis fie auf ber anbem Seite 
u>ieber l^erausfam. 2Iber alle u>ilben Cl^iere bes IPalbes 
fc^aarten fld? um fie; fowol^l ^irfc^e als £?afen, WSlfe 
unb ifüc^fe, wie überljaupt alle bie milben (Etjiere, 
meiere im IDalbe i^aufen nnb leben* 2111^ biefen fc^ien 
es, als Itätte bas XTläbc^en irgenb einen Cl^eil von 
iljnen in flc^» Sie tl^aten if^r nichts, aber fte wimmel- 
ten um fie l^erum nnb umringten fte gan5, fo ba% fie 
Dor xfyxen faum oortpärts fommen fonnte nnb babei 
iiaite fie immer eine gräglic^e 2Ingft, ba% fte fte su" 
le^t nod^ 5erreigen würben; benn fte winfelten nnb 
t^eulten unb brüllten nnb bellten um fie Ijerum oon 
allen Seiten. Sie beeilte ftc^, toeiter 3tt Fommen nnb 
5n>ar fo fel^r fie nur fonnte; aber als es 2lbenb würbe, 
Fonnte fte nic^t meljr unb fan! por Hlattigfett unter 



\73 



einem 3aume nteber» Da fammelte fte tfjre legten 
Kräfte, um auf ben Baum t^tnauftuf lettern , bamtt 
fte bte Hac^t oben in (f rieben cor ben milben (Et^teren 
3ubringen !onnte, 

2IIs bie Königstod?ter auf ben Baum f^inaufge- 
!ommen war nnb ein gutes £ager gefunben i^aüe, fiel 
fte in einen tiefen nnb fügen Schlaf, unb (erlief bis 
bie Sonne wiebet am £?immel emporfiieg» Da erujad^te 
pe» Sie 3itterte ^wax por Kälte, aber fie fü!^lte pc^ 
boc^ ipunberbar geftärft nnb erqutcft burc^ btn Schlaf; 
nnb fte füt^Ite pc^ fo erleichtert unb fo frei nnb als 
pe pc^ genauer betrachtete, fanb pe, ba% il^r gan3er 
ieibesumfang perfcf^wunben unb Pe ujieber fo fc^Ian! 
unb fo fc^mal war, wie friü^er, betjor pe in biefe 
Kran!f^eit oerPeU Das xoax ja eine groge Jreube 
unb pe liaiie jefet feinen anbem <5eban!en mel^r, als 
fobalb als möglich ans bem IPalb I^inaus 5U fommen* 
Sie lieg pc^ oom Baume f^eruntergleiten unb lief bis 
mittag bepänbig gerabe aus, ba !onnte pe enblic^ ben 
Hanb bes IPalbes unb baoor offenes !£anb erblicfen. 

2lber als i!^re Blicfe fo !^inaus über bas frembe 
£anb fc^meiften, ba fiel es x^v erp rec^t ein, wie 
unglücflic^ unb oerlaffen pe boc^ war» Sie warf pc^ 
auf bie €rbe nnb hxadi in (Et^ränen aus unb rang 
xfyce Biünbe nnb flaute <5ott im ^immel if^re Xloili. 



X2^ 



\&0 



3e^t f^örte fte plö^Itc^ eine Stimme I^inter ftc^, 
ipelc^e rief : „J>a bin xd^, tHütterc^en! XVarte bodi 
unb nimm mid? mit!" Sie fafj ftc& nadf allen Seiten 
um, aber fte fonnte nid?ts anbexes erblicf en als einen 
Keinen fd?u)ar3en fjunb, njeld?er l^inter il^r brein ge* 
laufen fam nnb heilte unb mit bem Sc^njeife roebelte» 
Unb bas war auc^ ber, ujelc^er gerufen liaiie unb 
nun 3U tl^r fpringenb unb fd?u)än3elnb fam nnb an 
il^r !^inauffprang unb fte IHutter nannte nnb fagte, 
ba^ er il^r Sol^n fei, ben fie in ber ©ergangenen Zlad^t 
geboren liahe^ „Du mußt mic^ „XDunber" rufen/' 
fagte er, „unb brauc^jl bid? je^t nic^t mefjr 3u forgen 
unb 3u meinen, IHütterc^en! (Sef^e nur mit mir; ic^ 
n?erbe fc^on fo für bic^ forgen, ba^ bu gar nichts ent* 
hehren foöji/' 

Das wax njirflic^ ein U) unb er unb bie Königs«« 
to^ter fonnte nic^t begreifen, ba% ber f^unb i!^r Sof^n 
fein foßte« 2lber f^ülflos ujie fle n?ar, munterte es fte 
bod^ auf, biefen ju fef^en unb 3U Ijoren, unb fte über* 
lieg es tl|m, fle 3U fül^ren, unb folgte it|m, njof^in 
er ging. 

tüunber lief Doraus unb 3njar ©icber eine !ur3e 
Strecfe in ben Walb l^inein 3U einem ^ügel Ijin, an 
ein liebli^es, tJon t^ol^cn Bäumen befc^attetcs piä^* 
c^en, an njelc^em eine Quelle riefelte unb eine freie 



w 



2lusftc^t, ipeit über bas frcmbe Üanb, wo bic Sonne 
festen nnb bte Pögel fangen, barbot. „IHütterd^en, 
t^ättcft bu nic^t £nft t^ier 3U njof^nen?" fragte tüunber. 
„(D ja, aber in was foUte tc^ benn njol^nen?" fagte 
bie prin3efftn. „Das nJirji bu gleic^ ju feigen befom* 
men," erroiberte IPunber unb fprang fd^nell l^in unb 
t|er, ipebelte mit bem Schweif unb fragte mit ben 
Pfoten nnb big mit feinen fd?arfen ^dlinen gmeige 
ah ; unb balb ^atte er eine 3ierlic^e, f leine Bfütte, l^alb 
oertieft in ben ^ügel, Ijalb l^eroorfc^auenb, tl^eils ge* 
graben unb tt^eils f^ergeric^tet» Darauf fc^arrte er 
einen Raufen bürres £aub unb (Sras 3ufammen ixnb 
fagtc: ,;£ege bic^ je^t nur ein ujenig nieber unb 
rutje Ijier aus, IHüfterc^en! Z^ werbe halb wxebev 
3urücf fein." 

Das ianbf bas man im XDalbe 00m ^ügel aus 
überfd?auen !onnte, mar nid?t bas, über welches ber 
Pater ber prin3effin regierte, nnb in näc^jier Häl^e bes 
IPalbes befanb pc^ ber ^of eines Königs unb ba 
wolinie ein !onigIic^er Prin3 barin unb bas war ein 
Hac^bar bes Paters unferer Prin3efftn, benn ber 
groge IPoIb bilbete ja bie (5ren^e 3U)ifc^en il^ren 
£änbern. 

2Ilfo 3U bem 5d?Io§ bes föniglic^cn prinsen lief 
ber Heine ^d^war^e fjunb nnb alle (El^üren unb (Ef^ore 



^82 



fprangen cor il^m auf, fobalb er mit feinen fleinen 
Pfoten nur bavan fragte. Unb er lief l^inein jur 
lPäfc^coberauffel]erin bes Sc^Ioffes unb fagle: „3c^ 
l^eige IPunber» 3l]r fönntet mir ipof^l ein paar Pecfen 
unb polfter für meine IHutter überlaffen; pe liegt 
braugen im lüalb unb friert/' Danjarf if^m bie IDäfc^e^ 
obcrauffel^erin ein paar alte (Jeften ^in, aber bie 
woUie er nic^t einmal anrüf^ren, „<£nxe ^ei^en tonnt 
2^v für (Eud? bel^alten l" fagte er unb njar mit einem 
Sprunge oben in ber Sd^Iaffammer bes prin3en unb 
nal^m bas bejie 23ett3eug, bas fic^ in bes prinsen 
eigenem 23ett befanb, vmb lief bamit in ben XValb 
3ur Prin3effin fjinaus» ^Iße fallen it^m erjiaunt nac^ 
unb tonnten ftc^ nic^t genug barüber njunbem, wie 
oiel ber Heine ^unb tragen tonnte* „So, tHütterc^en, 
jefttmac^e beinBett!" fagte IPunber, „aber nun foHjl 
bu bic^ aud? ein wenig mit Speife laben» ^df werbe 
gleich wieber 3urücf fein/' 

Dann lief ber !leine fc^war3e ^unb wieber in bas 
Sd^loß bes Prin3en unb gleic^ in bie "Kudie Ijinein» 
«3^ Ijeige lüunberl" fagte er. ,;3ljr f^abt wol^l ein 
wenig 3U effen für meine IHutter, bie braugen im 
lüalbe liegt unb t^ungert/' J>a warf iljm ber Koc^ 
einige (Jleifc^!noc^en Ijin. „(Eure "Knod^en tonnt 2k^ 
felbjl bel^alten, es wäre ja eine Sd^anbe, fo etwas ron 



^83 



(Erxdi Qn^nnefynen/' fagteZDunber rxnb fprang auf ben 
Küc^enttfc^ Ijtnauf unb fc^nappte nac^ bem für ben 
Prtn3cn befHmmtcn Braten, ber auf einer filbemen 
Sd^üffpl lag, nnb lief bann mitfamt ber Sc^üffel unb 
bem Braten fd^nurjlrarfs in btn Walb Ijinaus* „^df 
!omme gleich njieber," fagte IPunber nnb wax äugen* 
blirflic^ auf ben Beinen nnb lief 5urücf in's Schloß 
bes föniglic^en f>nn^en* 

3e^t lief er in ben IPetnfeller nnb fagte yi bem 
IHunbfd^en!: „3c^ Ijeige tüunber, 3f^r ^aht bodj 
tt)ot^l nodi etwas 3U trinken für meine JTIutter, mel^e 
braugen im IPalbe liegt unb burjtet»" Da beutete 
ber IHunbfd^en! auf einen Copffd?erben, in bem jtc^ 
ein Ueberrej^ von faurer IHilc^ he^anb, ber für bie 
Ka^e bejHmmt mar, unb fagte, bas tonne er f^aben» 
,;(Eure faure ITtilc^ !önnt 3l^r felbjl behalten," ant- 
wortete ber fjunb unb mar mit einem Sprung oben 
im Saal nnb auf ber Cofel bes prinsen nnb fc^nappte 
beffen filbemen Krug mit Bier nnb be^en gefülltes 
IPeinl^orn meg nnb lief bamit t^inaus in ben Walb 
3u ber prin3efjtn. Da lebte fle nun fo geraume geit 
nnb erl^olte flc^, ba% fle mieber gefunb unb !räftig 
wnxbe nnb voenn fte irgenb etwas brauchte, fo t^olte 
es iljr IDunber aus bem Sc^log bes prin3en* 

Bis jefet traben wir immer nur oon 3U>ei König* 



^8^ 



reichen gel^ört, aber ba roax nodf ein brittes ba auf 
bemfelben <£nbe bet lüelt unb bas hefanb ftc^ auf 
ber anbern Seite bes £anbes btefes Prtn3en. Ueber 
bas t^errfc^te ein alter König, ber brei Cöc^ter befa§, 
bie nidiis weniger als gan3 jung maren unb von 
benen eine !^ä§Itc^er nnb bosf^after ausfalj als bie 
anbere* Piefe f^ätten gar 3U gerne geljeiratet nnb 
aud^ bet Pater li'dite fte gerne t?erf^eiratet gefeiten; 
aber er wollte liahen, ba% es minbejlens prin3en fein 
foßten, bie feine (Töchter 3U Jrauen näl^men» 2lber 
es 3eigten fidj Feine (freier nnb 3afjre famen nnb 
gingen — nnb bie Cöc^ter bes Königs würben immer 
t^äglid^er nnb ^'d^lxd^ex nnb immer bestrafter nnb 
bestrafter» 

Xtnn traf es ft<^ fo, ba% ber f öniglid?e Prin3, bei 
bem Xüunber immer bie oielen guten Sachen I^olte, 
noc^ ein junger, unoertreirateter UTann war, ber aber 
ein oiel kleineres Heic^ befag als ber alte König, fein 
Hac^bar» §n bem fc^irfte ber alte König mit ber 
53otfd?aft, ob er nic^t oiellei^t £uft i^dbe, fid? mit 
einer feiner brei Cöc^ter 3U vexmlüiUn; ex fönnte 
felbft xDälilenf welche er wolle» Per Prin3 aber lieg 
il^m antworten, ba% ex feine von aüen breien mit" 
einanber wolle» Das war eine grobe Beleibigung für 
ben alten König, ber fc^wor, ba% ex flc^ rächen werbe» 



^85 



Unb et lieg fein Kriegsf^eer ausrürfen nnb fiinbigte 
bem Prinsen ben Krieg an; unb es ipurbe eine Sd?Iac^t 
geliefert, in ber ber alte Konig Sieger blieb; unb ber 
Prin3 gerietlj in feine (Sefangenfc^aft* (Er ujurbe in 
ben Keller eines (Sefängni§tl]urmes geworfen unb ba 
fag er mel^rere Cage lang« Dann fam ein 23ote com 
König unb fagte: „Der König, mein ^err, lägt bir 
!unb nnb ju ujiffen tt|un, ba% bu eigentlich für ben 
Schimpf nnb Spott, ben bu i!^m anget^an, oerbienteji 
gel^en!t 3u ujerben; troftbem aber n?itt ber König 
(Snabe für ^edft ergel^en nnb bir bas £ehen unb bein 
(Erblanb lajfen, unter ber Bebingung, bag bu je^t eine 
feiner Cöc^ter als Braut unb (Sattin wäiil^" 2lber 
ber Prin3 antwortete Fürs, unb bnnbig, bag er bies 
nun nnb nimmer iline^ ^aiie er es freiwillig nic^t 
getljan, fo iDoöte er es jefet geswungen noc^ oiel we* 
niger tl^un* Da würbe bas Cobesurtf^eil über it^n 
gefaßt nnb ber Cag feiner Einrichtung feftgefeftt* 

2IIs ber gefangene Prin3 einfam tief unten in 
feinem Ct^urm fag nnb oiele traurige (Sebanfen feinen 
Kopf burc^!reu3ten, !am auf einmal ein Heiner ^unb 
3u ilim tjineim (Er war nur Hein unb mocf^te wot^I 
eine Hi^e ober ein £oc^ gefunben l^ahen, brndj bas 
er fjereingefc^ lüpft war; unb ber fjunb war fein an* 
berer als IPunben (Er fprac^ mit bem prin3en unb 



\86 



fragte tfjn, ob er ntc^t gerne aus feinem (Sefängntffe 
Ijerausfommen ipollte* „(D ja!" antoortete ber prtn3 
nnb bas wixb tl?m vool^l jeber gerne glauben» „(Sut/' 
fagte lüunber, „njenn bu meine tHutter Ijeiratejl, bann 
fann unb miß ic^ bic^ in ^reil^eit fe^en»" — „Deine 
HTutter?" fragte ber Prin3, „»er unb was für eine 
ift fie benn? wie jteljt fie aus?" -— „Z^ Ijeige 
Züunber," antwortete ber ^nnb, „unb fo fann pe 
auc^ I?ei§en, benn wiv finb ja aus einem Blut»" — 
„Hein, fc^Önften Danfl" rief ber Prin3 ans; „midi 
mit einem ?innb 3u oert^eiraten, bas tf^ue ic^ eben 
fo wenig, als ic^ eine tjon ben alten, bosljaften 
Prinsefjtnnen jur Jrau nef^me»" 

Darauf t^in war IDunbcr augenblicf lic^ ©erfc^wunben. 
2(ber am Cagc cor ber ^inrid^tung !am er wieber 3U 
bem Prin3en in ben Cl^urm unb fagte: „Zinn, i\a^ 
bn bir's jefet fc^on überlegt, ob bu meine JTlutter 
Ijeiraten unb bamit bein £ehen, beim (freif^eit nnb bein 
(Exhlanb retten wißjt? Sonft ijt, wie bn ja weigt, 
morgen alles oorbci»" — „3^, wenn fie nur irgenb 
ein (Jrauen3immer — unb Feine tJon ben brei alten 
bosljaften Prin3efjtnnen wäre," fagte ber prin3, 
„bann wollte ic^ fte gerne für mein iehen, meine 
ifreiljeit unb mein <£xUanb f^eiraten» 2lber einen fjunb 
— baoon fann ja gar nic^t bie IRebe fein," — „3a, 



^87 



iDenn bix bic^ mit meiner IHutter üerl^eiraten xDxUft/' 
fagte XVnnbet, „bann mugl bu il^r gleich Brautüeiber 
machen laffen unb bn fann^ bas IHag ba3u oon 
beinern Stubenmäbc^en nel^men/' 2IIs ber Prin3 bas 
l^örte, fagte er nid?t mel^r Hein, benn ba mu§te fte 
ja bod? ein menfc^Iic^es XDefen fein» 2Iber es !am il^m 
fonberbar cor, ba% ber ^unb je^t von BrautFIeiber* 
madpenlaffen reben !onnte, für bie er ba, wo er fag, 
bodi nid?l 3u forgen im Staube wav* 

Cags barauf follte alfo bie Einrichtung ftattfinben* 
€s iDurben Solbaien in ben (Ef^urm t|inunter gefc^icft, 
bie ben (Sefangenen l^olten unb auf bie Hid?tjiätte 
füljrten, wo ber (Salgen aufgerichtet jianb unb ber 
Büttel fc^on wartete» 2lls ber gefangene Prin3 unter 
ben (Salgen gefüf^rt ujurbe, !am XDunber w'xe \ebev 
anbere Keine ^unb bal^er, lief ber VOadfe 3U)ifd?en 
ben Beinen burc^ unb l^inauf 3ur Hicfetftätte ; ba fagte 
er bann: „<£ntwebev gebt il^r ben gefangenen Prin3en 
augenblirflic^ frei unb füt^rt it^n mieber !^eim in fein 
Heicf? ober ic^ 3erreige eucf? aüe miteinanber in taufenb 
Stücfe; benn er foll meine IHutter t^eiraten." 

2lber niemanb wax ba, ber auf il^n tjören njollte* 
Sie lachten ben nafemeifen Köter nur aus unb ber 
Büttel ujottte it^n mit bem (Juge von ber Hid?tjtätte 
iDegjiogen» 2lber ba leierte if^nen lüunber etroas an* 



1(88 



bercs : er faf^r auf jte los unb 3errig unb serfefetc alle 
miteinanbcr in taufenb nni> ian^erib Binde, fo ba% halb 
ber 23üttcl unb alle Solbaten mitfamt bcm böfcn 
König tobt um ben (Salgen Ijerumlagen, ipäl^renb 
IPunber mit bem prinsen in beffcn Heic^ Ijcimlief unb 
gerabe aus, oorbei an bes Prin3en Schloß in ben 
Waib Ijinaus 3ur ^ügell^ütte, in ber bie prinsefjtn 
ipoljnte^ 

Dem prin3en njar gan3 n?unberlic^ 3u IHutl^e, als 
er fo bem fjunbe folgte, ber oorans lief unb mit bem 
Sc^roeife n?ebelte» 2lber fobalb er in bie djnitc trat 
unb bie liebliche junge Prin3effin erblicfte, fiel il^m ein 
Stein com £Jer3en nnb er t?erlobte flc^ t)oll Jreuben 
mit il^r unb fte ujar je^t feine Braut unb in brei 
Cagen follte bie ^odi^eit fein. 

Darauf fagte ZDunber 3U bem prinsen; ,;3eöt 
ftel|t es bir frei, 3ur ^oc^3eit ein3ulaben, njcn bn ujillft 
unb 3U bef eitlen, xott fommen ober loegbleiben foU; 
aber einen ein3igen (Sajt mug ic^ einlaben bürfen." 
Da3u erl^ielt er bie €rlaubnig unb ber (Saft, ben er 
einlaben njollte, roar niemanb anberes, als ber T^ad^* 
barfönig, ber Pater ber prin3effin. lüeiter fagte 
XPunber 3nm prin3en : „Wenn jeftt ber ^o<^3eitsta9 
fommt, fo iDerbet il^r alle 3ur Cafel gelten nnb bann 
n?ill ic^ fommen nnb unter bem Cifc^ iDie jeber anbere 



^89 



^urib ft^cn mib ^mat yrnäd^^ bei bcm frcmbcn (Sajie, 
ben xd^ felbji ctngelaben* 3cbesmal, fo oft er eine 
Speife 3« ftc^ nef^tnen voiü, fei es ;f leifc^ ober Kuchen, 
fo merbe ic^ hinauf fpringen unb if^m aKes megfc^nappen* 
(Eine IDeile mirb er (Sebulb f^aben unb immer mieber 
ehpas anberes nefjmen ; 3ule^t aber mirb er boc^ böfe 
werben, auffaf^ren unb fragen, ob ^lit il^n 3um ttar* 
ren I^alten moKt* Darauf mugt bu ifjm antworten, 
ba% es bir leib tl^äte, wznn er üon irgenb jemanbem 
in beinem f>aus beleibigt würbe unb wäre es auc^ 
nur üon beinem £Junb* Unb fo lieb bu biefen 3war 
lläite^f fo woKteft bn x^m bennoc^ bie (Erlaubnig 
geben, ben Binnb mit feinem Sd^wett 3U tobten, fo" 
balb er pc^ nochmals nafeweis benät^me* 2^^^ ^^^^ 
ic^ bir alfo gefagt, wie es sugel^en wirb nnb nun 
üerfpric^ mir auc^, ba% bu meine Porfc^riften genau 
befolgen willft!" Das üerfprac^ ber prin3 unb ^atte 
üoKauf 3u tl^un, um alle (Säfle ein3ulaben unb bas 
f eftmal^I f^er3uri(^ten. 

Der ^oc^3eitstag Fam unb überall war ba (5lan^ 
nnb prac^t entfaltet» (Säj^e gab es in IRenge unb 
ber ttac^barFönig, ben XDunber eingelaben liatie, war 
ebenfalls gekommen* Die Braut, bie mit il^rer gol" 
bcnen Krone auf bem Kopf am <2nbe ber Cafel fag, 
war ungemein lieblic^ an^n^d^anen ; aber il^r Pater er*» 



^90 



fannte ftc ntd?t iDteber; bcnn er badete, fte ipäre längjl 
tobt nnb iDctg (Sott ipo? Unb aud^bcr fleine f(^iDar3e 
Binrib fam baf^ergelaufcn unb fc^te ftc^ unter btn (Eifc^ 
3u ben ;fü§en bes alten Königs unb jebesmal, fo oft 
er eine Speife, ^Jleifd? ober Kuchen nel^men mottte, 
wax er 5ur Stelle nnb fc^nappte es if^m aus ber fjanb 
ober com Celler iceg» 

(Eine geit lang tliat ber König, als ob nichts ge* 
fc^el^en fei, naf^m fic^ eine neue Speife unb fuc^te ftc^, 
fo gut er Fonnte, ben fjunb com £cibe 3u I^alten, 
ber nic^t auftjörte xfyn alles iDeg3ufc^nappen, fo bag 
er faum einen ein3igen Biffen über bie £ippen hxad^te* 
(Enblic^ aber uerlor ber König boc^ bie (Sebulb, fprang 
üom (Eifc^ auf nnb fagte, ba% ex nic^t 3U biefer Bfod^* 
3eit gefommen fei, um ftc^ 3um Harren mad^en 3» 
laffen; benn ber fjunb müjfe eigens für if^n tjerein* 
gebrad^t morben fein, um itjn 3um befien 3U Jjalten 
nnb es fei in feinen fjäufern nichts weniger als manier* 
lic^, ^unbe mit 3ur Cafel 3U laffen» 

Darauf antwortete ber Bräutigam, n>te es itjm 
tPunber geleiert: ba% es itjm leib tl^äte, ba% ftc^ ber 
fjunb fo nafemeis gegen ben Domefjmen (Sa^ benetjme* 
Unb fo lieb er ben fjunb fonjl liahe, fo muffe er es 
itjm jefet boc^ erlauben, il^n gan3 fo 3U jtrafen, wie 
er moKte. Der König, ber noc^ rafenb cor §om ipar. 



^9^ 



509 je^ fein Sc^tpert nnb fpaltete bem fjunbe bas 
fjaupt. Da jhrömte aüc gauberet mit bem Blute I^er* 
aus unb an Steüt bes fjunbes ^ianb je^t ein netter, 
fleiner "Knabe cor tl^m unb fagte 5U bem alten Kö* 
nig: „Da bin ic^, <5ro§papa! Himm mic^ nun auf 
beine 2Irme nnb trage mic^ 3U meiner IHutter f^in, bie 
bort am ^be ber (Eafel fi^t, bamit fte eine ^Jreube 
an ifycem Sotjn liat" 

Darüber entfette ftc^ ber alte König jmar nnb 
ipugte gar nic^t, n>as er baron benfen foüte, aber er 
tl^at bod?, n>as bas Ktnb fagte, natjm es auf bie 2Jrme 
nnb trug es 5ur Braut Jjin unb ba erfannte er in il^r 
feine (Eoc^ter mieber, bie er einjl tobten laffen wollte. 
Die Braut aber fc^üttclte iJjr ^aupt nnb fagte: „Hein, 
bas ifl nid?t mein Kinb, fo fielet mein Sol^n nid?t aus." 
2Jber bas fleine tPunber nal^m fte um ben fjals unb 
fagte: „2(t, IRütterc^en, fo fel^e id? je^t aus nnb fo 
werbe ic^ immer ausfeilen, wenn bu mid? als beinen 
Sol^n i^ahen wxü%" Unb bann er5ätjlte ber f leine 
Knabe in Kürße bie ganse <5efc^id?te, wie fte f!c^ 3u* 
getragen unb ba% bie böfe Stiefmutter, bie (Semal^Iin 
bes alten Königs, bie el^emals eine 2Jmme gewefen, 
an aUem fd^ulb fei. Dann würbe bie fJoc^3eit mit 
£ufi nnb ^freube gefeiert unb augenblicflic^ ein Bote 
f^inüber an ben fjof bes alten Königs gefanbt nnb 



^92 



bte böfe Königin iDurbe mit il^rcr Coc^ter 3ur Cl^üre 
Jjinausgejagt, cl^e bcr König roieber nadf fjaufe Farn. 
Unb nie mel^r fatj ober I^orte irgenb ein HTenfc^ etwas 
von tfyxen, benn fte würben üon btn roilben (Et^ieren 
bes XDalbes ßerriffen unb gefreffen* 



^93 



Sitter (ßrun^ut 

(Es waren einmal ein Vfiann unb eine f rau, beibe 
waren feJjr arm unb obipofjl fie fein einjtges 'Kinb 
}:(atten, mußten fte ftc^ boc^ immer mit junger unb 
Zloiii burd?s Heben fc^Iagen nnb es ^xn^ il^nen immer 
nur fc^Iec^ter, je älter ffe würben* (Eines (Eages tjatten 
fte ntc^t einmal metjr ein Stüdc^en trodenes ^rob im 
IJaufe, Da fagte bie frau 3U iljrem Vflanne: „fJ3re, 
liebes inännc^en, wir muffen boc^ forgen, bag wir 
etwas ju effen befommen, weil man von hex £uft nic^t 
leben fann, fo lange man auf biefer (Erbe ip, unb 
weil es boc^ beffer ip, man Jjat etwas 3um (Effen, 
als etwas 3um ^n^xeiien, fo nimm tjalt biefes 
Stüd £einwanb, bas id^ felbf) gewebt i^abe, unb 
gel^e bamit in bie Stabt unb fc^aue, ba% bn es 
©erlaufen fann% 3^ ^<^^^ ^»^ freiließ immer gebac^t, 



13 



^9^ 



t>a% es einmal ein paar fjemben für uns betbc geben 
foKe, — aber bamit muffen mir jefet fc^on bis auf 
beffere geiten märten." 

Da nafjm er benn bos Stücf £einmanb unb machte 
fic^ noc^ in fpäter 2Ibenbftunbe auf ben tPeg, meil 
am näc^jien IRorgen gerabe IHarfttag in ber Siabt 
mar nnb ba mollte er noc^ 3u guter geit bort anlangen, 
um feine i^einwanh oerfaufen 3u fönnem Sein XOeg 
füf^rte if^n burc^ einen tiefen XPalb nnb mitten barin 
hefanb ftc^ eine (Ouette» 2IIs er nun 3U biefer Quelle 
fam, ba fal^ er einen uralten IHann mit einem langen 
meigen Barte banehen fifeen, ber if^n freunblic^ grügte 
nnb fragte, mol^in er fo fpät nodf moKe» Da ersäljite 
it^m ber arme Vflann aües*^ — wie fc^Iec^t es il^m 
unb feiner ^Jrau ginge, mie fd?recflid? arm jte feien; 
ba% fle je^t nic^t einmal mefjr ein Studc^en trodenes 
Brob im gan3en fjaufe liditen unb ba% er eben bes* 
tjalb lieute nod^ auf ben IHarft gelten muffe, um fein 
Sind i.e\nwanb 3U r>er!aufen, bamit er nnb feine ^rau 
nic^t elenbiglic^ fjungers ftürben» 

Darauf ermiberte ber 2llte an ber (QueICe: „IDenn 
bu fonft nichts oorl^a^ in ber Stabt, bann brauc^ft bu 
nic^t mel^r meiter 3U gelten, benn bu fannfk ja gleich 
mir beine ^einwanb uerFaufen; — f — Ijter I^afi bu 
l^unbert (Etjaler bafür! — 3a, ic^ moICte nod^ piel 



195 



mel^r für btc^ tl^un, fo ba§ bu gar nie metjr fjunger 
3U leiben branc^tejl, ipenn bu mir nur has bafür ©er* 
fprid^P, ipas beine Jrau unter bem (Sürtel trägt»'' 
"Das uerfprac^ ber mann fogleicfe mit ^freuben, benn 
er badfie ja an nichts anberes, als an ben f leinen 
Sd^Iüffelbunb, ben feine (frau an itjrem (Sürtel trug» 
Unb ben, backte er, fann fte bodf leicht entbefjren, 
wenn wxx bafür rec^t reic^ werben Unnen* 2JIs bcr 
arme ITTann eingewilligt it^iie, fagte ber 2Ilte : „fjeute 
über fec^s IHonate mußt bu unb jwar jur gleichen 
Stnnbe wieber IjiertjerFommen unb mir bas bringen, 
was bu mir uerfproc^en tjaji* Pon nun an wirft bu 
nie mel^r Hotl^ leiben, benn bu brauc^jl nur in beinen 
Kaften ljinein3ulangen unb wirft jebesmal fo uiel (Selb 
barin jjinben, als bu wünfc^ejt»" 

Da feierte ber arme ITlann um unb ging fogleic^ 
Ijeim 3U feiner (frau, bie eben im Begriffe war, aus 
bem Bett auftu^etjen nnb ftc^ nic^t wenig barüber 
wunberte, ba% itjr IHann fo fc^nell r>on ber Siabi 
3uräd fei» (Er er3äl^lte xfyc nun, wie gut er bie £ein* 
xvanb fc^on unterwegs uerfauft unb ba% er baare 
tjunbert (Eljaler bafür befommen, bas war ja für pe 
ein watjres ^eibengelb! — IHeljr er3äljlte er itjr aber 
für biesmal nicfet unb fie war fc^on barüber, was er 
itjr fagte, 3n Cobe frotj nnb ging fogleic^ ins Dorf 



13' 



^96 



hinunter; um £ebensmtttel etn5ufaufen* Kaum n>ugte 
man es im Porfe; bag bte armen £eute je^t (5elb 
({atten, um etnsufaufen, fo eilten aüe fiethex, welche 
il^nen einmal (Selb gelietjen Ratten unb verlangten 
eins nac^ bem anbevn it^r (Suttjaben surücf, benn 
fte uJoKten itjr (Selb bekommen, fo lange nodf etwas 
3U bekommen n?ar* Virib ber IHann be3atjlte jcben bei 
Bfeüex unb Pfennig, bem er irgenb ettpas fc^ulbig 
n>ar, — er brauchte ja nur in btn Kafien Ijinetn3tt" 
greifen, um jebesmal fo t)iel 5U liahen, als er mollte 
ober brauchte* 

2lber bie ^rau n>urbe bocfr a0mäi}lic^ unrntjig, benn 
fie fal{ leicht ein, ba% andf l^unbert dt^aler .nur 5U 
balb ein ^nbe nät^men, besl^alb fiel es il^r je^t auf, 
ba% i({r mann gar 5U forglos mit bem (Selb umging, 
aber fie glaubte augerbem 5U bemerfen, ba% er irgenb 
etn^as il{n Drücfenbes auf bem B^ex^en l^aben mäffe, 
bas er bisher Dor il^r oert^eimlic^te» Sie brang bittenb 
in il^n, il^r reinen XDein einjufc^enfen nnb ifyc alles 
3U fagen, mas fein £Jer3 bebrüde. Da fonnte er iljr 
nxdiis länger oerfc^meigen unb ex^älilH il{r aües f\aax* 
flein, n>ie er ben 2JIten an ber XPalbquelCe getroffen 
unb was er it^m fc^lieglic^ cerfprac^* 

„(D, bann tjaft bn uns für ewige Reiten unglücklich 
gemacht!" rief bie ^Jrau aus, „benn meine Schlaf fei 



^97 



wiü er gciDtg nic^t, — er wxü bas £ehtnbe liahen, 
bas id) je^t unter meinem (gürtel trage nnb bas bn 
riün, <5ott wei% wem? ©erfproc^en tjajl!" 2JIs ber 
UTann bas üernaljm, mürbe itjm angfi unb han^e, 
aber er uerfuc^te pc^ bennoc^ bamtt 3U entfd^nlbtgen, 
ba^ er ftc^ — nac^bem fte boc^ betbe fc^on bei ^alixen 
waten unb nie Kinber tjatten ober ^el^aht fjatten, — 
jc^t fo etipas bod) nid?t metjr im Craume tjätte ein«» 
fatten laffen Fonnen* 

Die ^rau I^atte aKerbings rec^t, ba% es bas mar, 
ipas ber H>eigbart iDoKte nnb bas iF?m ber al^nungs" 
lofe UTann über fed?s IHonate 3U bringen uerfprod^en, 
„2lber gefc^eljen ift gefc^el^en unb Iä§t fic^ nic^t mefjr 
ungefc^etjen mad^en/' fagte er, „unb was man einmal 
oerfproc^en liat, mu§ man auc^ tjalten/' — Vinb was 
fte t)om 2IIten bafär bekommen, liaittn fte ja auc^ 
angenommen nnb bereits foüiel batjon ausgegeben, 
ba% es il^nen, felbfi für ben ^aü, ba% man ben gan3en 
Qanbel l^ätte rücf gängig machen Fönnen, unmöglid? 
getpefen tpäre, alles (Selb loieber 3U Stanbe 3U bringen* 

Soüiel bie (frau auc^ barüber benfen mod^te, fte 
mugte fc^meigen unb ef^e fec^s IRonate um u>aren, 
gebar fte einen Sot^n nnb bas war noc^ ba3u ein rec^t 
F^übfc^er, bausbacfiger ^nn^e. 2lhev es f am nun aud? 
ber Cag, ben ber 2IIte feftgefe^t i^atte. Da nal^m 



198 



benn ber Vflann fein Sötjnc^cn unb trug es traurig in 
ben XValb tjinaus unb als er 3U ber <23ueUc t|in!am, 
fa§ ber 2(Ite mit bem »eigen Barte fd?on bort unb 
rief il^m „Wiüfommenl" entgegen unb fagte: „bu Ijajl 
bcin lüort gel^alten, wie ic^ bas meinige! Sei mir 
aber nur nic^t bange, benn id? bin meber ein Kobolb, 
nodf ein Ceufel nnb wxü and^ nur bas 33epe bcincs 
Kinbes. — 3ljr werbet euern Buben wo^il nic^t gerne 
{^ergeben? — nnn unb ic^ will il^n je^t auc^ nodj 
gar nid?t bei mir bel^alten, 2(ber an feinem sel^nten 
(Seburtstag mugt bu fommen unb il^n miebcr f?tel|er 
bringen. 3n3n)ifd?en mugt bu il^n aber auf bas aüer* 
forgfältigfie er3iel|en unb unterrichten laffen, benn 'vb 
wxü einmal einen red^t hebenUnben, großen Hlann 
aus itjm mad^en*" Bei biefen lüorten nal^m ber 2llte 
bas Knäbicin in feine B^änbe unb oerwanbelte es im 
felben 2JugenbIicf in ein junges Stac^elfc^ipein unb 
gleich barauf in ein Heines ^irfd^Falb, bann in einen 
jungen (f alFen unb fc^lieglic^ wieber in ein menfc^Iid^es 
Kinb. Hac^bem btes alles gefc^el^en, tauchte er ben 
Knaben in ber (ÖueKe unter unb fagte: „So, je^t ifi 
er getauft unb „cSrüntjut" ifl fein Hame; bn mugt 
mir nur noc^ perfprec^cn, ba% bu il^n auf feinen ^ail 
atibers tanken läffeft* Hur unter biefer Bebinguiig 
fann id? bir bas Kinb noc^ 3et^u ^al^re lang laffcn." 



199 



Pas oerfprac^ benn ber VXann andi tinb wat nur 
glü(f Itc^, bag er ben Buben mteber nad^ f^aufe bringen 
burfte^ nnb nod? glndlic^cr mar bie (f rau barüber, als 
jte iJjrcn Sotjn mieber befam. Sie ucrltegen nun iF?re 
armfeltge flutte unb fauften ftd? fjaus unb ^of, — 
jte l^atten ja fo utel (Selb als fte nur woüim ; — unb 
lebten t>a mit if^rem Knaben, ben fte über alles in 
ber lOelt liebten^ (gr gebietj uortreff lic^ , vond^s rafc^ 
littan nnb je grÖ§er er iDurbe, bejio I^errltc^er tut* 
micfelten fxdf and^ feine (Seifiesgaben^ ITtit fünf 3atjren 
):iaüe er bereits aüe Bücher gelefen, bie im Qan^m 
fjaufc nur 3u ftnben icaren unb feine (Eltern fonnten il^m 
fc^lec^terbings nid^ts meljr leljren. Sie tjielten itjm 
nun bie meifepen £el|rer nnb nod^ ef^e er fein 3el|ntes 
3al?r erreid^t liaitt, lernte er alles, mas biefe felbp 
rougten unb fonnttn. 

2ln feinem 5etjnten (Seburtstag ging bet Pater lieber 
mit ttjm jur (Quelle in ben XOalb l^inaus, wo ber 2tltc 
fc^on fa§ unb ipartete. Der Pater liätte freilid? gerne 
mit itjm unterl^anbelt, um feinen Sol^n nod^ länger 
bel^alten 3u bürfen: „meil feine (gltern gar fo uiel 
(frcube an iljm Ijätten," — aber ber 2llte fd?üttelte 
bos Bjaupi unb fagte, bag bies unmöglich fei. Die 
(Eltern feilten frolj fein, bag fie btn fpätgebomen Sol^n, 
ber iljnen fo uiel (Slücf ins fjaus gebracht, fo lange 



200 



betjalten burften. Sic fonnten nichts metjr für iljn 
nnb fein fpSteres ^ortf ontmen t^un unb besi^alb mugten 
fte Don if^tn lajfen. 

Diesmal mu§te ber arme Vaiev mit feinem Kummer 
aQetn nadf l^aufe gelten« Per 2(Ite aber oersauberte 
ben fleinen (Sxnnliui nodf im felben ^ngenhlid in ein 
Stac^elfc^wein, mit einem golbenen vmb einem jtl- 
bemen Stachel unb Iie§ itjn in ben tiefen XPalb tjinein«» 
laufen« Unb in biefer <5e{ialt mugte er ftc^ DoIle fünf 
3al^re Jjerumtreiben» Tlls biefe geit um »ar, lief er 
5n bem 2(Iten an ber (Que0e unb hai, ob er je^t feine 
menfd?Iic^e (Seflalt lieber befommenfönne? „(D nein!" 
ermiberte ber 2IIte, „hn fomm^ noc^ uiel 5U frülje; 
bn mugt fc^on nodf (Sebulb liahen* 2(ber eine anbere 
(5e{ialt n>i0 ic^ bir bodf ^ehtn, bamxt bu beinen Kopf 
ein gutes 5tM I^öljer tragen fannjl«" Unb babei Der- 
wanbelie er il^n in einen ^irfc^en mit einem (Sewexli, 
bas ({alb von Silber nnb ({alb von (3o\b mar; unb 
f mugte er abermals fünf lange 3aljre im U^alb 3U" 
bringen» Tlls biefe geit um n>ar, !am er wieber 5n 
bem 2JIten an ber (QueHe unb fragte, oh er btnn je^t 
feine menfc^Iid^e (Sefialt wieber befäme? 2lber ber 
2llte fagte wieberum: „nein, bu fommp noc^ 3U frülje/ 
— (Er mugte nodf fünf ^al^re als (Eljier uenDanbelt 
bleiben, bodf foUte er je^t noc^ t^öt^er {{inauf unb 



20 ]( 



nodi tnef^r mit feinen BUcfen überfc^auen fönnen, 
als je 5ur>or. Desl^alb uersanberte er iJjn in einen 
Jalfen mit einer ftibernen unb einer golbenen f eber. 
Da flog er t}0(^ über btn Walb l^tnauf in bie blane 
£uft unb blieb mieber fünf 3aJjre ein (fal!e. 

2lls aber audi biefe fünf ^aljre ßu (Enbe iparen, 
flfog er 5u bem Eliten an ber (Qne0e t^in unb fragte 
bittenb^ oh er benn feine IHenfc^engeflalt nod? nid?t 
befommen fönne? — „3a/' fagte ber 2JIte, „jeftt ip 
bie geit ba3u gefommen; tritt I^eroor, Hitter 
(5rünl?utr' Unb fogleic^ jlanb er vor xfyn als ber 
fc^önfle Vflann, ben man fic^ nur benfen fonnte* „Du 
l\afk nun felbp bielHac^t unb u>irjl pe ane5eit beJjalten/' 
fagte ber alte lt)ei§bart, „bag bu bid?, fo oft bn XDili% 
in eines von ben brei Cl^ieren uermanbeln FannP, 
als n>elc^es bn bie §eit t^er 5ubringen mugtej) nnb 
beten (Seftalt bn fc^on getragen^ el{e bu noc^ getauft 
morft; andi fannft bu bic^ bann jeber5eit n>ieber in 
einen IHenfc^en r>eru>anbeln, fobalb bn nur w\U% 
2ine beine Penpanbten nnb anbem ^n^enbfxennbe 
ftnb nun tobt ober nac^ allen XDinben Jjin 5erflreut, 
fo ba% bn in beiner alten ^eimat, bie bu als Kinb 
oerlajfen^ nichts metjr 3U fud?en lia% Dir pelzen noc^ 
grdgere Dinge nnb ein glüdlic^eres £oos beror^ als 
bu bir felbfl träumen laffen fannft» gietje je^t an 



202 



bm fjof eines Königs nnb nimm bort Diente. 2lber 
bu mußt gan3 von unten axi^ariQen, besljalb oerbinge 
bic^ nur als StaüFnec^t* ^Jür bein be^es (fortkommen 
n)irb fc^on geforgt merbenl Hur muft bu bic^ cor- 
fetjen, ba% bn nid?t ettpa an einen £^of fommji, an 
welchem andi Hitter Hotl^ bebienjiet ifl, benn er ijt 
ber burc^triebenfie, uerrättjerifc^ejle Schürfe biefer (grbe» 
Sei immer tr^u unb efjrlid?. Wenn bn aber boc^ in 
irgenb eine (Sefatjr fommen foütefi, fo rufe nur mic^ 
nnb \di »erbe bir gemig immer fjelfen/' Hitter <5tnn* 
iiut begab ftc^ nun auf ben Weg nnb ging gleic^ in 
bas erj^e befte Sc^Iog l^inein, bas er unterwegs antraf 
unb fragte, ob ba ein König voo^ne^ Xfian antwortete 
itjm, ba% I^ier 3iDar fein König, aber bod? ein Prin3 
mit feiner Sc^wejter wol^ne» (Er fragte bann weiter, 
ob er liiet nic^t als StaUfnec^t bebienftet iperben 
tonnte. (2r mugte eine fleine tPeile auf bie 2Intn>ort 
warten, bis man it^m bie Hac^ric^t brachte, ba% man 
il^n wotjl als Siaüfnedft brauchen fönnc, aber nur im 
aKerorbinärfien Stall, wofelbjl blos bie älteften nnb 
gemeinden Pferbe unter feiner (Dbl^ut jtanben» 2Iber 
er nat^m ben Dienfi bennod^ an nnb erfüllte aüe feine 
pflid^ten mit bem größten iJIei§e» 

(Es traf fidf aber fo unglüdlic^, bag fic^ gerabe 
an biefem fjof andi ber Hitter ^oili befanb. (Er war 



203 



bie rechte ^anb bes prinsen unb augerbem fein Stall- 
mctfter unb I^atte bte ^ufftd^t über ben feinden Stall, 
in melc^em bie ebelften unb fd^ön^en pferbe maren» 
(Er fonnte aber burc^aus nic^t begreifen, wie bas ^U" 
ging, ba% bie alten abgemagerten (Säule, bie fafl nur 
nodf aus ^aut unb Knochen bejianben, 3ufel^enbs von 
Cag 3U Cag beffer gebiel^en, feit ber nem Stallfnec^t 
angebellt war. Sie mürben allmätjlic^ wieber glatt 
nnb voU unb es n>äl|rte nic^t all3ulange, ba l^atten bie 
elenben Sd^inbmätjren ein fd?oneres ^(usfel^en, als bie 
präd?tigen Staatspferbe in Hitter Hotl^'s eigenem Stall, 
^lugerbem iiaüe biefer (Srünl^ut ein fo Ijübfc^es feines 
(gefielt unb eine fo eble fjaltung unb (Seftalt, ba% 
ijidi alle barüber vonnbtxn mußten; unb jebesmal, fo 
oft er feine pferbe in bie Schwemme ritt, lie§ er fie 
im fjofe allerlei Capriolen unb ritterliche Kunftftücfe 
machen. Da ^anb bie prinseffin immer am ^enjier 
bes 3ungfcmtl|urmes, in bem fie wol^nte nnb fd^aute 
il^m mit fold?em lüol^lgefallen 3U, ba% fte fic^ üon 
gan3em ^er3en in itjn verliebte. 

Dies alles mitanfeljen 3U muffen, voat mel^r als 
Hitter Hotlj ©ertragen Fonnte, befonbers bas lefete; 
fc^lau genug wat er ja, um es nur 3U balb 3U be«* 
merfen unb es ärgerte il^n um fo mel^r, als es iljm 
felbp in ^usfld^t ftanb, einmal bes prin3en Schwager 



20^ 



ju iperben vmb beffen reiche vmb Itebretsenbe Sc^toefter 
als (El^egemaljl (^etmfäljren 3u bürfen« (Er backte nnn 
etfrtgß barüber nac^, um trgenb ein mittel ausfinbig 
3U machen, wie er feinen Xtebenbnljler aus ber JPelt 
((Raffen !Önnte* (Eines Cages fagte er baljer 5um 
prin3en : „IDir traben ba einen merfwürbigen Burfc^cn 
als Knecht im legten Stall* ^föes glücft il^m, toas er 
anpa(ft unb was xlfm unter bie ^änbe !ommt* (Er 
mug bei einem gauberer in bie £eljre gt^an^m fein 
nnb besljalb !ann unb weiß er met^r als anbere irten* 
fc^en. 2lber er erl^ebt jtc^ auc^ ^odi über feinen Btanb, 
benn er f^at, u>ie ic^ rec^t gut merfen !onnte, ein ^luge 
auf bie prin3effin geworfen» Unb !ein ütenfc^ fann 
wiffen, was er ba mit feinen Ceufelsfünften nodf alles 
anfteöen will* (Er liat fogar fc^on öfter gefagt, ba% 
er bem prinsen, wenn er nur woöte, bie fc^Snjle unb 
liebreisenbjie Königstochter ber IDelt oerfc^affen fönnte, 
^ber er wolle nic^t, liat er gefagt»'' 

2lls ber prin3 bas aUes oemal^m, würbe er gleic^ 
ungemein begierig, biefe fc^önjie prin3efftn als (Se* 
mal^Iin 3U be!ommen. Desljalb lieg er fofort ben 
Hitter (grünt^ut 3U fic^ rufen unb fagte if^m, bag er 
gan3 woljl wiffe, was 3U f önnen er flc^ gerüljmt Ijabe, 
wenn er nur woöte* Unb nun muffe er bem prin3en 
wirflic^ bie fc^önjie prin3eff!n ber IDelt oerfc^affen ober 



205 



fein £eben elenb am <5algen oerlteren* Was t^alf es 
je^t, ba% <5ritni|ttt bem prinsen feine Unfc^ulb be* 
ipies unb x\\m oerfic^erte, ba% er nie fo ettpos gefagt 
t{abe unb am attenpenigflen vox^t, wo bie fc^önfle 
Prin3efjin 3u flnben fei» Der prin3 glaubte aber t>en 
lüorten bes Hitters Hotfj meljr als il^m unb blieb fejl 
bahei flei^en, ba% (Srünljut enhpeber fein Wort i^alten 
unb bie fc^önfle prinseffin ber IDelt Ijerbeifc^affen müjfe 
ober am <5algen baumeln foße» Da hai Hitter (Sriinljut 
um nur brei (Tage ^f riji, er woUe noc^ cor 2lblauf biefer 
geit bes Prtn3en IDunfc^ erfüllen unb wenn nic^t, 
feinen ^als gutoillig in bie Schlinge jieden unb fic^ 
auftjenfen laffen. Darauf l^in würbe ihm biefe (Salgen-* 
frift geujäljrt. 

2IIs er aus bem Saal bes Prin3en roieber fjeraus-* 
fam, war er gan3 oer3ipeifeIt. Soßte er ipirüic^ je^t 
fc^on fein £eben fo fc^mäl^Iic^ beenben müjfen? — 
u>ofär I^atte er benn bann fo lange 3al^re gelitten unb 
ge^ritten? 2lber er wax ja auc^ ungetjorfam gegen 
btn Milien, ba er an einem (Drte in Dienjie trat, an 
bem ftc^ ber t^eimtücf ifc^e Hitter Hotlj ebenfalls befonb» 
2ln all' feinem je^igen Unglücf wax nur bas fc^ulb, 
ba% er fic^ bamals, als er Dienft fuc^te, nid?t beffer cor 
biefem Hitter Hotl? gelautet t^atte. Unb bas fc^Iimmfic 
war, ba% er, »eil er feinem Pflegeoater nic^t gefolgt 



1 



206 



Ijatte, von biefem ntc^t einmal fjülfe exvoavten burfte. 
2IIs er {tc^ eine §eit lang biefen traurigen <5ebanFen 
überladen liatte, fiel es ii^m ein, oorljer boc^ na(^ ein 
ipcnig feine ^freil^eit 3» geniegen; barum rerroanbeltc 
er ft(^ in einen ^faÜen mit einer golbenen unb einer 
ftibcrnen Jeber »nb flog liodi 3U btn VOolhn empor» 
21Is er nun fo franf unb frei burc^ bie £üfte fegelte, 
t>a fül^Ite er eine mächtige Derfuc^ung, fein gegebenes 
IDort 3u brechen unb gleic^ ofyxe weiteres auf tmb 
baoon 3u fliegen, roeit fort in ein frembes tariö, wo 
il^n roeber ein Prin3, noc^ ein Hitter Hotlj ober fonji 
irgcnb jemanb fhtben fönnte» 2IIs er aber fo bal^in- 
flog, fjörte er eine xl\m tpoljlbefannte Stimme, welche 
il^m 3urief: „Wo^xn, Hitter (Srünt^ut?" €r fpät^tc 
l^inunter unb fat^, bag er ftc^ gerabe über bem IDalbe 
mit ber Quette hefanh, an- ber ber 21Ite mit bem 
meigen Barte fag. Der (Jalf e fen!te fic^ 3U ben fügen 
bes alten UTannes t^inab, nafjm feine menfc^Iic^e (Se- 
ftalt an unb flagte itjm feine Xlot^i: — er er3ätjlte 
bem ^Iten Don bem Hitter Hotl^ unb von bes Prin3en 
Befeljl unb pon feinem eigenen Perfprec^en, jtc^ auf* 
t^enfen 3U laffen, wenn er nic^t noc^ cor 21blauf ber 
brei f ejigefefeten S^age bes prinsen IDunfc^ erfüllt l^ahen 
werbe» „2lber was foll xdi benn nur anfangen, — es 
ift ja rein unmöglich !" 



207 



„(D, CS tji burc^aus ntc^t unmöglich," fagtc ber 
2IIte, „wenn bn nur genau aufpajfen unb bas tl^un 
wtrp, was tc^ btr fage unb ntd?t mel^r felbftflug 
I|anbeln wxüfi, ober gar üergcffen, was b» mir oer* 
fpra<^fl» morgen foßji bu bem prin3en einmal eine 
fletne probe beiner Kunji liefern» ütac^e nur aöes 
genau fo, wie ic^ es bir Ijei§e unb xdf »erbe f(^on 
bafür forgen, bag bn beine probe mit €t|ren bejlel^ji. 
— Unb ber 21Ite unterrichtete iljn nun auf bas forg* 
fälttgjle für ben näc^jten Cag nnb fügte noc^ l^insu: 
„IDenn pc^ ber prin3 baraufljin bödi nic^t bewegen 
laflfen wirb, feinen IDunfc^ aufsugeben unb bic^, beiner 
<5efd?i(fIi(^Feit wegen, lieber 3U fjaufe bei jtc^ 3U be* 
Ijalten, bann fomm morgen 2lbenb wieber 3U mir I^er, 
idf werbe bir bann fc^on fagen, was bn brauc^fl unb 
3u tf^un l^ajt." 

Da fiel bem Hitter <5rüni|ut ein Stein com ^ex^en 
unb leicht unb froi| ffog er 3um Schlöffe yixüd, ging 
in fein 53ett unb fc^Iief bie ganseXtac^t füg unb ol^ne 
Sorgen. 2lm näc^jten UTorgen fagte er, wie it^m ber 
21Ite anbefol^len, 3U einem ber anbern StaKFnec^te: 
„Du mugt fo gut fein unb mir t^eute ben ^f reunbfc^afts* 
bienjt erweifen, mit mir 3um Prin3en 3u gelten unb 
wenn wir beibe por iljm jtel^en, fo fage 3U mir: „So 
wallt bn als ein Senf!orn liegen fannft in meiner 



208 



rechten ^anb, fo !annjl bu and^ bte Königstochter 
bringen aus bem fremben £anb»" — „VOoyi fott benn 
bas gut fein?" fagte ber Knecht, — „ba% voxx barm 
aüe yoei wie Harren bajtel^en?" 2lber Hitter (grün* 
I^ut bat ii|n, ftc^ nur barum nic^t 3U fümmem, pe 
würben gewiß nic^t als Xlarren bajlel^en» Da tonnte 
ber Stallfnec^t fc^IiegUc^ nichts meljr bagegen einwen' 
ben; er lief ftc^ Überreben unb fo gingen fie mitein^ 
anber 3um Prin3en i^inein» 

ttun fagte ber Knecht, wie er es gelernt Ijatte: 
„So wat^r bu als ein Senffom liegen fannji in meiner 
rechten B^anb, fo fann^ bn and^ bi.e Königstochter 
bringen aus bem fremben £anb/' — unb im felben 
2lugenblicf lag Hitter (5rünl{ut auc^ fc^on in ber rec^^ 
ten Bjanb bes Staüfnec^tes» <5Ieic^ barauf ftanb er 
wieber in feiner menfc^Iic^en <5ejtalt an be^en Seite. 
Da fagte ber prins: „^a, nun Ijaffc bu es felbji be* 
wiefen, ba% bn bie Prin3eff[n Idolen fannji, — weil 
bu biefes Kunjtpücf machen fonntejt; nun foöp bu pe 
mir aber auc^ Idolen!" Hitter <5rünt^ut war über 
biefen Befc^eib nichts weniger als frolj, aber er fagte 
3um Prinsen, ba% er it^m am folgenben S^ag melben 
werbe, was er aöes 3ur Heife brauche» 

Xtoc^ an bemfelben 21benb fTog er aber wieber 
t^inaus 3U bem 2IIten an ber XDalbqueQe, ber ifyn, 



209 



iDie er rerfproc^en Ijatte, genau fagtc, was er 3» tljun 
Ijabe: — €r foU morgen 3um prin3cn gelten unb ein 
5d?iff ©erlangen, bos mit ttat^rungsmitteln für fteben 
3at^re Ijinreic^enb rerfef^en iji; unb ein gut getroffenes 
portrat bes prin3en muffe er natürlic^errocife auc^ 
mttneljmen. Unb toenn bies aües in ©rbnung fei, 
foüc er allein an 53orb geljen, flc^ aber t>or allem 
üorfcf^en, ba% Hitter Hotfj nic^t auf bas Schiff !äme 
unb mitfül^re» Darauf follte er bie Segel aufl^iffcn, 
aber aöes übrige, Cafel nnb ^an liegen unb jtel^en 
laffen unb ni(^t einmal ein Kuber anrül^ren» Der 
2IIte u>ürbe bas Scbiff ftatt feiner fc^on auf bas bejie 
fteucm. (Er foße nur fo lange Dorroärts fegein, bis 
er ein prächtiges 5(^Iog mit brei golbenen d^urm-* 
fpi^en in Sid^t befomme» Dort muffe er bie Segel 
jtreic^en unb 2tnfer werfen nnb als (falfe ans !£anb 
fliegen, meil ba bie prinseffin wofyxe, bie er 3U l|oIen 
ausgefd^icft »urbe. Dann foüe er auf bem TOaü als 
Stac^elfc^roein f^erumfriec^en, »eil er bort ber prin* 
3effin geu)i§ in bie 2lugen faßen, t>on i!^r aufgeljoben 
unb ins Sc^Iog getragen werbe» (Er fönnte il^r bann 
gan3 leicht mittl^eilen, in welchem 2luftrag er 3U ü^r 
gekommen fei» Cags barauf fotte er roieber auf ben 
XVaü gelten, aber als EJirfc^ ; bie Prin3efftn werbe ffc^ 
iDieber bemül^en, feiner f^abl^aft 3U werben unb il^n 



w 



2^o 



ins Sc^Iog 3» bringen unb bei biefer (Selegcnl^eit 
fönne er fic^ bann genauer mit if^r oerabreben. lüenn 
bies aßes in ber angegebenen IDeife gefc^eljen fei, foHc 
er fle I^eimlic^ aufs Schiff bringen, bie ^nfer !appen, 
bie Segel auft{i{fen unb n>ieber attes übrige, Cafel 
nnb Cau liegen unb ftef^en lajfen, bis er 3urücf 3um 
Schloß bes prin3en fomme unb il^m bann bie liebliche 
Braut in bie 2lrme füljre» 

Hitter <5rünf^ut ban!te feinem pflegeoatet unb per* 
fprac^ il^m, fic^ gan3 genau nac^ biefen Porfc^riftcn 

« 

3u richten. €r ging alfo anbem Cags 3um Prinsen 
unb oerlangte ein Schiff, bas mit Hal^rungsmitteln 
auf fleben Z^fyce f^inreid^enb cerfel^en fei unb bas 
Porträt bes Prin3en^ ITlan traf fobann fc^Ieunigjl alle 
2lnjialten, um aUes in 5tanb 3U fefeen unb für bie 
Heife üor3ubereiten^ Sohalb bas Schiff fertig nnb 
mit aöem tlötl^igen ausgerüjtet wax, ging Hitter 
(Sxnnfyxt allein mit bem Bilb bes prin3en an 53orb, 
ma^te bas 5d?iff com Ufer los, tjigte bie Segel auf 
unb jtac^ in bie See unb Iie§ fein Schiff t>on IDinb 
unb IPogen treiben, roäljrenb es ber 21Ite unfid^tbar 
fteuerte. 

So mochte er fc^on ein ober 3U)ei 3al^re gefegelt 
f^abcn, als er enblic^ bie brei golbenen (El^urmfpiften 
in Sic^t befam, t>a u)arf er frotj bie 2lnfer unb 30g 



2U 



bie Segel ein» Darauf üermanbelte er fic^ in einen 

f alfen mit einer golbenen unb einer jilbemen Jeber 

unb ffog ans £anb 3U bem Sd?Iofl[e Ijin* Dort ange* 

f ommen , nai^m er bie (Sejlalt eines Stac^elfc^ioeins 

mit einem golbenen unb einem plbernen Stachel an 

nnb lief auf bem VOaU, ber ftc^ augerl^alb bes Sd^Iojfes 

befanb, f^erum. Da fam bie prin3eff[n mit il|rem 

Dater gegangen unb erblicfte fofort bas Stac^elfc^roein ; 

ha fie nodf nie eines mit folc^en Stacheln gefeiten 

t^atte, hai fte ben Pater, biefes Ct^ier mit nac^ ^aufe 

nel^men 3U biirfen nnb votxl er it^r gerne eine Jreube 

mad^en wollte, fo erlaubte er it^r es auc^. Sie t^ob 

nun bas Stac^elfc^mein auf unb trug es in it^rer 

Sc^ürse t^eim ins Sc^Iog, wo pe es mit in it^re Kammer 

na^m* Da es fc^on gegen 2lbenb u>ar, blieb fte felbft 

auc^ gleic^ t^ier, um bas Stac^elfc^oein 3U füttern 

unb mit il^m 3U fpielen.^ Xtun begann bas Stachel* 

fc^roein auf einmal 3U reben unb er3äl^Ite ber prin* 

3efftn, ba^ es eigentlich ein IHenfc^ unb nur I^iertjer* 

gefommen fei, weil in fernen £anben ein Königsfo!^n, 

welcher fte liebte, um fte freie unb fte als (Ef^egemal^I 

\Qi;>t.n iDoUe, n>enn fte mit i I^ m , bem 53oten bes prin* 

3en, in beffen ^avi^ i\z\\zn wollte. Dies fam ber 

Prin3efftn ungemein luflig cor, benn fte lebte ja f^ier 

iDie in ein Kloficr eingefperrt unb burfte niemanb 



W 



21(2 



anbers feigen als il|ren Dater unb il^re abgefc^marften 
fjofbamen, bie xfyc fc^recflic^ langiDeilig iDaren. 2lbcr 
ba% nun ein Königsfol|n in fernen fremben £anben 
tDar, ber fie liebte unb fic^ mit ifjr oerl^eiraten tDoIIte, 
bas erfc^ien il|r ungemein unteri^altlic^ nnb lujüg. 
21ber vot allem muffe fte bodf roiflfen, fagte fie, n>ie 
ber prin3 ausfeile nnb ob fie il^n auc^ gern l^ahen 
fonne. Da 30g Hitter (ßrünl^ut bas Bilb bes prinsen, 
bas er bei jtc^ trug, l|eroor^ faum liatte bie prin3effin 
biefes angefeljen, als fte fofort auc^ in £iebe 3U bem 
Prinsen entbrannte* Sie fagte aber bod^, ba% fie von 
biefer (5efc^ic^te 3U urplö^lic^ überrumpelt roorben fei 
unb flc^ besiegen einen Cag 3ebenf3eit ausbitte. 
Hitter <5rünl|ut oermanbelte fic^ bann wieber in einen 
Jalfen unb flog 3urücf 3U feinem Schiffe. 

2lm anbern ütorgen fragte ber König nac^ bem 
merfroürbigen Stad^elfc^roein , benn er woUie es je^t 
bei t^eUem Cageslic^t genau betrachten* 2(ber bie 
Prin3eff[n fagte, ba^ es it^r entfommen fei. Da 
fd^impfte er jie, ba% pe nic^t beffer barauf aufgepaßt 
\:iahe. 21m 21benb ging er aber boc^ ujieber mit iljr 
auf ben Waü l|inaus, um frif(^e £uft 3U fc^öpfen. 
Da lief auf einmal ein ^iv^df mit einem t^alb fifbemen 
unb f^alb golbenen <5en)eif^ t>or iljnen. Die prinjefjin 
hat ben König, ob fte il^m nic^t nachlaufen bürfe, um 



2](3 



ilin 3» fangen unb ins Sc^Iog I^inetnsunef^men. „2lc^, 
was foß bas i^elfen, toenn bu it^n and^ fängft?" fagte 
bei? König» „Wenn bu nic^t einmal auf bas Stachel- 
fdpipein aufpaffen fonnteji, fo fannji bu es auf ben 
fjirfc^en noc^ oiel ipeniger»" 21ber n>eil pe gar fo 
fc^ön bat, erlaubte er ifjr fc^lieglic^ bodi il|r (Slücf 3U 
oerfuc^en. Da lief fie ins Sc^Iog, i^alte eine Sd^ürse 
voU (Serftenförner unb locfte bamit ben fjirfc^en 3um 
Sdilo%iliov f^erein, parfte il^n plö^Iic^ unb f uferte ben 
IJirfc^en in it^re Kammer, mo fle il|n feftbanb. Das 
alles tl^at pe aber nur bes Scheins l^alber, benn fte 
«>u§te gut genug, n>er er toar» Sobalb fte nur fonnte, 
fam pe bann mieber in it^re Kammer, hanb ben B^'w^ 
fc^en los unb befprac^ pd? mit it^m. 

Hitter (Srünt^ut fragte, ob pe pd? fc^on entfc^Ioffen 
I^abe unb it^m folgen motte, nnb pe fagte „3a" barauf» 
Hur muffe pe noc^ einen Cag geit i^ahen, um äße 
it^rc Koftbarfeiten unb Kleinobien, bie pe mitnet^men 
n>oUe, einpacfen 3U fönnen; unb Hitter (Srünt^ut fanb 
bies nic^t mel^r als rec^t unb billig. Sie pcrabrebeten 
bann miteinanber, ba% am näc^Pen 2lbenb ein 53oot 
in ber Hät^e bes Sc^lojfes auf pe warten foüe; bie 
Pnn3efpn muffe nur bafür forgen, I^eimlid? 3U ent" 
ipifc^en unb 3U bemfelben t^in3u!ommen, ol|ne ba% es 
irgenb jemanb bemerfen fönnte. Sie würbe bann mit 



2H 



voUtn Segeln tl|rem ^ersaUcrliebiien entgegengcfül^rt 
iperbcn» Ztad^bem aüts genau ausgemacht voax, flog 
Httter (ßrünl^ut roteber als (Jal!e 3um (Jenfter l^inaus 
auf fein 5d?iff. 

(Sletc^ am ITTorgen bes anbern Cages erfunbigte 
jic^ ber König nad^ bem ^trfc^en» Die prin3effin er^ 
miberte, ba% er if^r gerabe fo entfommen fei, roie 
bas 5tacbelfd?u)ein ; unb bas voat ja auc^ bur(^aus 
feine £üge» Darüber würbe ber König jeboc^ ernfilic^ 
böfe unb fc^impfte fle für if^re Unac^tfam!eit. (gegen 
2Ibenb ©artete Hitter (Srünl^ut bereits in einem 3ootc 
in ber tlät^e bes Scfeloffes. Die prinseffin !am htm 
and{ glücflic^ unb root^Ibel^alten 3ur rechten geit mit 
all' if^ren Kojibarf eiten , ftieg ins Boot unb Hitter 
(ßrünt^ut ruberte fie 3um Sd^iffe I^in. Dort angelangt, 
fappte er bie 2lnfer, Iji§te bie Segel auf unb bal|in 
ging's mit IPinbeseile 3U bes prin3en £anb» 

Hitter (ßrünl^ut jianb einmal mit ber prin3effin auf 
bem Derbecf unb 3eigte it^r bas in ber (ferne ft(^tbar 
u)crbenbe Sc^Iog bes Prin3en, it|r 3ufünftiges ^eim. 
Da mürbe er plö^Iic^ unb unoerfel^ens ron 3mei ftarfen 
Firmen ergriffen unb über 53orb gemorfen» Das wat 
ber Hitter Hotf^, melc^er bennoc^ aufs Schiff ge!ommen 
unb mitgefat|ren mar unb pd? biefe gan3e lange Seit 
über t|eimlic^ t^inter einem f leinen Perfc^Iag im untern 



2^5 



Schiffsraum ©erborgen gel^alten liatte nnb fic^ nun auf 
einmal u>ie aus bem Boben geroac^fen in coHem ^ar* 
nifc^ 3n)tf(^en Hitter (ßrünl^ut unb bie prinsefjln, ipie 
ein eiferner Copf mit (fügen, brängte unb biefen, el^e 
er jtc^ bcffen rerfei^en fonnte, ergriff unb l^inaus ins 
roilbe UTeer marf* 

Balb nac^I^er famen pe ans £anb unb Hitter Hotl^ 
beeilte pc^, bie prin3eff[n oon 53orb I^inauf 3um Prin3en 
3u fü!^ren» Unh t>a ergriff er bas IDort unb fprac^ : 
„^ier ijt bie prin3effln, welche ic^ für bic^ gewonnen 
unb bir l^eimgefül^rt l^aht. Unb gut wat es, bag xd^ 
Ijeimlic^ mitgefaljren bin, benn biefer (ßrünl^ut mar 
ein ungetreuer Diener feines EJerrn: — er wollte bic^ 
unb bie Prin3efftn betrügen vmb jie für fic^ felbjl he» 
t^alten* 2lber xdf voat fc^Iauer als er mb lieg iljn 
3urü(f im fjeimatlanbe ber prin3efjln unb brachte pe 
felbjl unbefc^abet fjierl^er 3U bir, meinem fjerrn unb 
(Sebieter»'' ^Jür biefe ruijmroürbige (Ef^at unb bie Creue, 
bie er feinem ^errn gegenüber beriefen, würbe Hitter 
Hotl^ in ben (ßrafenjtanb erijoben vmb foüte oon nun 
an nadf bem Prin3en ber f^öc^fle im gansen $,anbe fein» 
2lber bie prin3efftn, bie ja bie fc^önfte auf (Erben 
fein foUte, fc^ien boc^ einen grogen (f^t^Ier 3U ^a» 
hen: fle war unb blieb |lumm, fprac^ !ein IDort unb 
tl|at, als ob jie weber etwas l^örte, noc^ üerjlünbe* 



21(6 



Sie faf^ ja fogletc^ ein, ba^ jte fagen bürfte, was jie 
formte, ber Prins würbe boc^ auf äße (Jäffe hen IDor* 
ten Httter Hotf^'s fefien (glauben fc^enJen* Desl^alb 
fc^roteg fie nnb weil jie auc^ beftänbtg barauf I^offte, 
t>a% ber treue Httter (ßrünl^ut boc^ no(^ am Heben 
fet unb über fürs ober lang !ommen unb aües auf* 
flären würbe» 

Der Prin3 toar ungemein betrübt barüber, ba er 
bemerfte, ba% bie prtnseffin nic^t nur ftumm, fonbern 
andi taub fei, ober flc^ boc^ fo ftellte, als ob fle es 
wäre» (Er befal^I barum, ba% fie 3U feiner Sc^oefter 
gefül^rt werben unb bei biefer eine Xladii 3ubringen 
foüe» €r I^offte, ba% es feiner Sc^wejier fc^on ge-» 
lingen werbe, fie 3um Sprechen 3U bewegen, wenn iF|r 
Stummfein wirflid? nur Derjiellung wäre unb bas 
mu§te es ja fein, nac^bem Hitter "Botii bodi er3ätjlte, 
ba% er mit il^r gefproc^en unb fie überrebet Ijatte, 
mit if^m 3U bem it^rer t^arrenben Bräutigam 3U 
fal^ren» 

2lls nun bie beiben prin3effinnen allein bes 2lbenbs 
beifammen fagen, fiel bes Prin3en Sc^wefler ber frem* 
ben Königstod^ter um ben ^als, fügte fie unb bat fle, 
if^r boc^ 3u er3ä{^Ien nnb an3uoertrauen , was pe auf 
bemf)er3en liabe, pe wolle bann, nnb möchte fle il|r auc^ 
was immer 3U berichten l^aben, mit il^r fcfeweigen unb 



J 



2^7 



jlumtn feilen. 2lber auc^ bas war vergebens: — 
bie liebliche Pnnsefjtn mar unb blieb jiumm* 

Da lieg ber prins feinen Hatlj rerfammeln unb 
biefc Sad^e üorlegen: „bte frembe prinseffin, welche 
r>erfpro(^en f^atte, feine 53raut 3U iperben, ipar nun 
jlumm, rvkwolii fie t>orl?er reben fonnte; es fonnte 
alfo nic^t mit natürlichen Pingen sugel^en; entmeber 
perfteöte jie flc^ blos' ober pe toar oerliejt/' Unb 
ber Hatl^ erflärte, ba% fie enttoeber ein "Koholb ober 
eine ^eje fein müjfe unb besl^alb verbrannt roerben 
foüe» Diefes Urtljeil tDurbe nun ber pnn3effin t>er* 
fünbet, aber man !onntc nic^t bas geringjie an it^r 
bewerfen, ba% es fie anfocht* 

IDäl^renb bies alles am f)ofe bes prin3en gefc^af^, 
tDar Hitter (ßrünljut nodf am tehm, »ieool^I er 
i^tfous in bie branfenben Hi^ogen gefc^Ieubert oorben 
VLXib auf ben (Srunb bes UTeeres f^inuntergefunf en roar^ 
Denn eine üteerfrau, ipelc^e bem Schiff nac^gefc^room- 
men war unb fic^ nac^ bem fc^önen Hitter, ber pc^ ba 
an 53orb hefanb, faft bie 2lugen aus bem Kopfe ge* 
fc^aut fjatte, toar im felben 2lugenbli(f, als er ins 
IDaffer fiel, an feiner Seite, fing if^n mit it^ren Firmen 
auf unb trug iljn in itjr fd^önes Schloß tief unten am 
IHeeresgrunb unb fagte 3U it^m, ba% fte ifjn fo liebe, 
ba% fte il^n als ITTann l^ahen XDoUe unb er ipürbe 



2^8 



feine Cage geiPig rec^t glücflic^ mit iljr in aö* btn 
prächtigen Sälen ©erleben fönnen. 

Hitter (ßrünl^ut fa§ aber traurig ba unb fc^enfte 
ben fc^meic^elnben IDorten ber IHeerfrau Fein (ßeljor, 
(Er backte an bie (Erbe oben mit aW t>en grünen 
IDälbern unb bem fjimmel barüber unb an bie Sonne, 
ben IHonb unb aUe jiral|Ienben Sterne^ 2lm meijien 
jeboc^ gebac^te er ber geit, ba er bie pferbe am ^of 
bes Prin3en in bie Sc^memme ritt unb bie milben 
2lugen, bie il|m com ^fenjter bes ^ungfemtl^urmes 
aus folgten, erblicft» Denn er ^atte biefe Prin3ef|tn 
über jener, — meiere ^wav bie fc^önfte auf ber gan3cn 
JTelt voat, bie er aber felbji für feinen ^errn als 
53raut gefuc^t unb gefunben unb auc^ für it^n gc* 
iponnen l^atte — boc^-nie rergeffen* 

(Eines IHorgens !am bie üteerfrau in aüer frülie 
3U il|m nnb fagte: „Xtun, Hitter (5rünl|ut! l^eute fott 
ja bie fc^öne Prinseffln n>egen bir üerbrannt werben* 
Unb ^voax biejenige, bie bn bem prinsen, beinem fjcrrn, 
aus bem fremben ianb t^olteji* Sie liatte' jtc^, feit 
bn über 23orb geworfen u>urbejt, jiumm gejiettt mb 
bafür foU (te nun oerbrannt werben." Da bat jte Hitter 
(5rünl|ut flet^entlic^, il^n nur auf eine Stunbe frei 
3u laffen, bamit er l|inFönne, um es 3U feigen. €r 
üerfprac^ unb fc^wor il|r mit fjanb vCnb IHunb, bag 



2^9 

er, fobalb bie Stunbe um fei, toieber 3urücffommen 
iDoUe. Sie tougte, baß er Xüort l^alte unb ba fte gerne 
feine (5unji erringen mib pd? bei it^m einfc^meic^eln 
tDoIIte, gab jte feinen Bitten nadi nnb trug it^n ans 
£anb. 

Da oermanbelte er pc^ in ein Stad^elfc^u^ein mit 
einem fllbemen unb einem golbenen Stachel unb fam 
gerabe 3um Sc^eiterl^aufen l^in, als er eben angesünbct 
mav\ er lief mitten ins ^feuer I^inein, ftellte feine 
Stacheln auf unb 3crftörte ben gansen Sd^eiterl^aufen 
unb fc^Ieuberte il^n nad? allen Seiten auseinanber, fo 
ba% ber reisenben prinsefftn aud? nid^t ein f^aar am 
Kopfe oerfengt »urbe. Der Prin3, welcher babei jianb, 
rounberte pc^ l^öc^Iic^ft barüber unb fagtc: „Das war 
bod? ein merfroürbiges Stac^elfc^u^ein ! Xüer nur einen 
Siaditl von bemfelben befommen fönntel" Da be* 
gann bie ftumme prin3efpn auf einmal 3U fprec^en 
unb fagtc bie paar Xüorte: „Xüol^I bem, ber einen l^at!" 

Hun l^atte es pc^ boc^ ge3eigt, ba§ pe reben fönne 
unb ba§ Hitter Hotlj rec^t getrabt l^abe; — ba% pe 
alfo nur nid?t reben moüte* Darauf l^in u)urbe pe 
»ieber ins Schloß gefül^rt unb abenbs 3U bes prin* 
3en Sd^meper gebracht, bamit biefe es nocb einmal 
oerfuc^te, ob pe pe nic^t am€nbe bod? noc^ bewegen 
fönnte, il^re PerpeKung fal^ren 3U laffen^ Dann l|ätte 



220 



ja noc^ alles gut voetben Tonnen, barum rebete il^r 
bte prin3efftn fo überaus freunblic^ 3u unb bat fte 
tnftänbtg, ft^ unb aüe anbcrn mit il^rem (Crofee ntc^t 
unglücfUc^ 3u machen* Sie perfprac^ tl^r poriger noc^ 
alles, toas fte trgenb von il^r üerlangen fönnte, 3u er* 
füllen, xoenn fte nur enblid? tl^r Stummfein brechen 
unb pc^ il|r ancertrauen »ollte^ Da begann bie frembe 
Prtn3efftn boc^ 3u fprec^en unb fagte: „Wenn bu bas 
gleid^e (Selübbe, bas ic^ gemacht l^abe, auc^ machen 
n>illft, bann roerbe xd} midi bir anüertraüen/' Das 
gelobte il|r bes prin3en Sd^roefter^ Unb nun ersäl^lt^ 
bie fc^öne Königstochter, roie alles 3ugegangen wax: 
wie Hitter (Srünl^ut getreulich ben 2luftrag feines 
fjerrn ausgefül^rt unb fte ans bem fernen fremben 
Üanb l^iel^ergebrac^t l^abe unb n>ie er oon bem Sc^ur* 
hn Hitter Hotl^ ins Uteer geftür3t morben fei» Dar* 
auf l^in liahe fte gelobt, ftumm fein 3U wollen, bis 
fie ben Hitter (Srünl^ut n>ieberfäl|e unb erfül^re, 
oh er noc^ am Heben fei» Unb fte l^atte tl^n toieber* 
gefeiten, benn er loar es, ber l^eute in Stac^elfc^roein* 
geftalt ben Sc^eitert^aufen 3erftört unb tl?r baburc^ 
bas Heben gerettet l^atte* 

2lls bes prinsen Sc^ioefter bas alles geljört l^atte, 
erflärte fte il^r Perfprec^en l^alten 3U lüollen unb fagte, 
ba% fte nun basfelbe (Selübbe n>ie bie frembe prin* 



22^ 



jßfjtn mad^en nrib ftnmm fein toerbe, bis ftc^ Htttcr 
(Srünl^ut iDteber feigen lajfe. €r ntugte ja bodf enb* 
lic^ tDteberfommen unb alles auff lärcn* — Dann per* 
traute fte ifjr an, ba% Hitter (Srünl^nt es voax, ben 
fte tjetmlid? liebte unb ber gleic^, als fte il^n 3um 
erfienmal als niebrigen Diener erblicfte, il^r ganses 
fjer3 erobert l^atte^ 

2Im näc^jien Utorgen roaren rid^tig beibe prin* 
3efftmien jiumm unb fein Utenfd? fonnte aud? nur ein 
ein3iges IPort ans ifyien l^erausbringen* Da vombe 
ber meife Hatl^ u^ieber jufammenberufen unb jeber* 
mann n>ar entfe^t, benn bas 33öfe nai|m ftc^tlic^ über^ 
l^anb^ — Der böfe gauberer, ber in biefes Üanb ge* 
fommen fein mugte, begann nun and} anbete mit 3U 
oerljejem Utan mußte bai|er bas Hebel mit ber Xüur* 
3el ausreißen, beoor es u^eiter um ftc^ griff, unb bes" 
lialh fprat^ ber u^eife Hatl^ bas Urtt^eil, ba% beibe 
Prinjeffinnen fo fc^nell als möglich umgebracht u^er* 
ben mügtem (Einige wollten, ba^ fte gepiertl^eilt 
»erben follten, anbere ftimmten n>ieber bafür, ba% man 
fte in (f äffer flecf en foUe, bie innen coli fpifeiger ttägel 
feien, unb bann fo oft einen Berg fjerunter rollen laffen 
foöe, bis fte tobt mären; 3ule^t tpurben aber alle 
barüber einig, ba% jenes Urtl^eil ausgefül^rt roerben 
folle, bas Hitter Hotl^ fprec^e nnb ber fprac^, ba% 



1 



222 • 

man fte 3u 2lfd?e perbrennen ntiiffe* Da würbe benn 
brausen auf bem ^felbe eine große UTenge Brennl^ols 
jufammengetragen urib aufgertd^tet^ SobalbberSc^eiter*- 
l^aufen angesünbet unb iüd^ttg in Branb geratfjen 
fein tt)ürbe, follten bie beiben pdnsefftnnen t^inein* 
geworfen roerben* 

Xüäl^renb biefer geit bcfanb ftc^ Hitter (Srünl^ut 
©ieber tief unten im Sc^Iog ber HTcerfrau am ITteeres" 
grunb. €r l^atte il^r 3n?ar feine (Creue noc^ immer 
nic^t perfprec^en roollen, es fam il^r aber bocfc oor, 
als wäre er fd^on weniger traurig, unb fo wartete pe 
benn unb l^offte, ba% er feine <5eban!en an bie XDelt 
imb was fonji ba3U gel^örte mit ber geit fd^on auf*- 
geben unb bann für immer bei il^r bleiben werbe, 
(Eines UTorgens fagte fte wieber ju il^m ; „Hun, Hitter 
<5rünl^ut, l^eute foUen ja 3wei Prin3efftnnen wegen 
bir oerbrannt werben/' Da hat fte Hitter (Srünl^ut 
ffeiientlic^ , il^n nur auf eine Stunbe frei3ulaffen. €r 
perfprat^ unb fd^wor il^r mit ^anb unb HTunb, ba§ er, 
fobalb bie Stunbe um fei, wieber 3uriicff ommen woöe. 
Die UTeerfrau l^ielt es für bas Befie, ftc^ feinem lüunfc^ 
3U fügen, weil fte gar fo gerne feine (5unfl erringen 
wollte. Unb fte fc^wamm mit il^m an bie XHeeres" 
fläche unb fefete iljn am Ufer ah. 

Da perwanbelte er ftc^ in einen f^irfc^en mit einem 



223 

Ijalb jtibemcn, l^alb golbencn <5ei»etl^ nnb fam gerabc 
3nm Sc^ctterljauf cn l^in, als er eben angesünbet iporben 
mar, er fprang l^tnein unb 3erfiörte mit feinem (Seroetl^ 
ben 9an3en Sc^eiterl^aufen unb ft^Ieuberte il^n ausein* 
anber, bag Jeuer unb ^funfen eine UTeile im Umfreis 
(?erumfIogen, ben beiben prtnsefjlnnen aber andi nic^t 
ein fjaar am fjaupte perfengt rourbe. Da rief ber 
Prins erjiaunt aus: „Das voax bod? ein «Junberbarer 
fjirfc^; wev nur einen §acfen feines (5eu>eil^es be* 
fommen fonnte!" Unb bie beiben prinseffinnen ant" 
»orteten:. „VOo^l bem, ber einen l^at!" 

Hun l^atte es pc^ boc^ Ö^S^igt, ba% fte reben fonn* 
ien, aber nur nid^t sollten. Darauf l^in würben fte 
©ieber ins Schloß gefiil^rt nnb beFamen brei ttäd^te 
ijriji, um entroeber ^an^ von xfycex Perl^ejung gel^eilt 
3u iDerben ober um ftd? 3u bebenfen unb alles 3u 
ofenbaren, was pe mit il^rem Stummfein oerl^eim* 
liefen iPoUten* 3n3U)ifd?cn würben aber neue ^In* 
jtaltcn 3u tl^rer Perbrennung getroffen. (Ein Ijol^er 
Sc^citerl^aufen mugte braugen auf bem ^felbe errichtet 
merbcn unb runbljerum würbe ein mächtiges BoIIwerf 
gebaut, unb als bie Prin3efftnnen am britten UTorgen 
xfyc Stummfein noc^ nid^t aufgegeben l^atten, würbe 
ein enger Kreis pon Solbaten um ben Sc^eiterl^aufen 
gebilbet; bie Prin3effinnen vontben in biefen Kreis 



l^inetngefäiirt, bcr Sd^citcrl^aufen ange3Ünbet unb fo* 
balb er Itc^terlol^ brannte, foßten fte barauf geworfen 
iperben» 

2(m morgen besfelben (Tages fagte bte IHecrfrau 
mteber: „Hun, Hitter (Svnnfyit, l^eute iPtrb es boc^ 
ernfl mit ben beiben prtnsefflnnen, n>eld?e wegen bir 
oerbrannt werben follen^ 2(ber es fjtift bir I^eute 
nid^ts, wenn bu mid? auc^ bittefl, bid? l^insulaffen um 
3U3ufel^en, weil ja bod? nur bu es war^i, ber es bie 
beiben oorigen male oerl^inbert l^at. UTir finb biefe 
€rbenprin3efftnnen fc^on langweilig, laß fte nur oer* 
brennen! — Bin ic^ benn nic^t Diel fc^öner als fte?" 
— „(freiließ btfi bu bas/' antwortete il^r ber Hitter 
(Sriinl^uf» „Unb ic^ ©erlange aud? gar nic^t mct^r, 
bag bn mxd^ f\enie ans £anb tragen foKfl, aber 3ufel]en 
mugt bn mic^ boc^ laffen, wie fte Derbrannt werben^ 
^ebe mic^ nur über bie UTeeresfläc^e empor, ba% ic^ 
ben Scheiter l^aufen feigen fann»" 

So freunblic^ iiatU er frül^er noc^ nie mit iljr ge*- 
fproc^en, besl^alb fonnte bie UTeerfrau andi nid^t wiber* 
ftet^en unb fc^wamm mit bem Hitter tjinauf nnb I^ielt 
iljn fo l^oc^ empor, ba% er ben Kopf über bem XDajfer 
Ijatte, „Siel^ft bn etwas?" fragte fie. „Hein, ic^ fann 
ben Sc^eiterl^aufen nic^t fetten," erwiberte ber Hitter, 
„ic^ mug l^öl^er t^inauf." Da I^ob fte iljn fo ^odj, ba% 



223 



andf feine Zinne über bem XDaffer waren. ,;2lber 
je^t mtrji btt il^n boc^ feigen Fonnen?" fragte pe 
iDieber* „Hein, noc^ nic^t/' fagte ber Hitter, „ic^ 
mag noc^ l^öl^er l^inauf.'' Darauf l^ob itjn bie UTeer* 
frau fo liodi, t>a% nur noc^ feine (füge ein wenig pom 
IDaffer bene^t würben unb fragte: „Kannj^ bu il^n 
je^t enblic^ feigen?'' — „(D ja, nun leb' wol^I!" ant- 
wortete il^r ber Hitter (Srünl^ttt, benn er I^atte fic^ 
im felben 2lugenblicf in einen ^f alfen mit einer fllbernen 
unb einer golbenen f eber oerwanbelt unb flog iljr aus 
ben ^änbtn. Sie erwifc^te il^n nur noc^ an einer 
Sc^wansfeber, bie il^r in ber ^anb blieb, wäl^renb er 
ftdf l^odf über UTeer unb i,an^ bis 3U ben IDoIfen 
auffcf?wang über Solbaten mii> BoKwerf l?in gerabe 
aus 3um Sc^eiterl^aufen flog, im felben 2tugenblid, 
als bie beiben Prin3efflnnen auf benfelben geworfen 
würben; er fd?Iug mit feinen Schwingen um pc^ unb 
fd^Ieuberte bas EJ0I3 bes Sc^eiterl^aufens auseinanber, 
ba% (feuer wib ^nnhn im gan3en Heic^ bes prin3en 
l^erumflogen. 

Da riefen bie Prin3eff[nnen wie aus einem 
IHunb: „(Tritt cor. Kitter (5rünl|utl" Unb 
ba fianb er andi cor ii|nen in feiner menfc^Iic^en 
(gepalt unb betbe Pelen iljm um ben ^als unb Füg- 
ten il^n. 



15 



226 



TXnn fonnien alle 31001 auf einmal wieber reben 
unb bie fc^one prtn3efftn ans bem fremben £anb er* 
3äl^Ite nun von Einfang bis 3 um <£nbe, wie Hitter 
(Srünl^ut feines fjerm 2(uftrag getreulich DoKfüljrt 
nnb für il^n in feinen brei (El^iergejialten gefreit 
liahe unb fie auf fein Schiff fül^rte unb mit il^r, 
bis fie bes prin3en £anb in Sic^t befamen^ fegelte 
unb VDxe ftc^ 3ttlefet ber falfc^e Hitter l^otl\ l\xniex 
il^m l^erfc^Iic^ unb il^n von rücfiDärts ins UTeer 
flürste. 

2tls ber Prin3 bies alles pemommen ^atte, 
fc^ämte er fid? forooljl als er aadi traurig würbe, 
ipeil er bem Hitter Hotl? fo feft geglaubt unb ftc^ 
nic^t allein an feiner Braut, fonbern auc^ an feiner 
eigenen 5d?n?efier ©ergriffen l^atte» Desl^alb hai er 
ben Hitter (Srünl^ut, ein Urtl^eil über ben untreuen 
Schürfen 3U fpred^en» Unb ber oerurtljeilte ben Hitter 
Hotl^, ba% man xfyi felbji auf jenem Sc^eiterl^aufen 
üerbrennen folle, ben er für bie unfc^ulbigen prin«» 
3effinnen errichten Ite§^ Unb alle ^'dnbe Ijalfen um 
bie XOetief bas £}ol3 ujteber 3ufammen 3U tragen unb 
ben Sc^eiterl^aufen neu aufturic^ten* Der n>urbe bann 
frifd? ange3Ünbet unb ber falfc^e Hitter ujurbe barauf 
3u eitel 2(fc^e oerbrannt» 

Hunmel^r feierte man eine Z)oppeIl^oc^3eit: ber 



227 



Prtn3 xDnxbe mit feiner fd^önen prin3efftn unb Hitter 
<5rünl^ut mit ^es pxxn^en Sc^wefter getraut* Urib 
bie ^od?3ettsfeier bauerte voüe brei 3al|re unb brei 
Cage, nnb ade IHenfd^en, groß unb Hein, »aren 
frolj unb freuten ftc^* 



)15' 



- 228 



Der tDalömenfc^» 



(Es wai einmal ein König in €ngenanb, ber in 
feinem Heic^e ein großes Walbmoox trotte, bas gan3 
wnft nnb öbe lag unb burc^ bos meber IDeg noc^ Steg 
füi|rte» ttiemanb burfte ftd? ba l^inein wagen, benn 
es ging bie Sage, ba% noc^ alles £ebenbige, fei es 
nun UTenfd? ober (Cl^ier gen^efen, brinnen gleic^ für 
immer fpurlos üerfc^mnnben n^äre^ Urib bie £eute 
nannten es bas IPilbmoor. 

Der König wollte biefes IDilbmoor aber bodi ein* 
mal genau unterfucfet l^aben unb ließ es besJjalb üon 
feinem ^e'cre gan3 um3ingeln unb bann feine Solbaten 
oon allen Seiten in basfelbe einbringen» UTitten brinnen 
fanben fte einen großen IDalbmenfd^en, welcher gerabe 
balag unb fc^lief* (Es gelang il^nen, benfelben gut 
unb freier 3U binben unb 3U feffeln, et^e er enuac^te, 



229 



unb fo brachten jte xfyi an ben fjof bes Königs* (Es 
roav ein ipunberltc^cr Kerl jum 2lnfd?ciuen: er ipar 
9an3 ipie ein IHenfc^ gefc^affen, nur bcbeutenb gröger 
unb l^aarig Dom Kopf bis 3ur gel^e, unb l^atte audf 
nur ein ^luge, ba% ftc^ mitten auf feiner Stirne befanb. 

Der König voax ungemein frolj über ben (fang, btn 
er gemacht, benn er wax überseugt, ba% ber Xüalb* 
menfcft große Sd^ä^e im Verborgnen iiahe, von benen 
er gar 5U gerne ein gut (El^eil abbefommen liätie. 
2Iber ber Xüalbmenfc^ fprac^ fein XDort unb gab feine 
2Intn?ort, fo oiel man il^n aud? fragen mochte. Da 
lieg il^n ber König in einen großen eifernen Käfig 
fperren nnb biefen in einen Cl^urm aus lauter (5vanxt^ 
fteinen einmauern» Cäglic^ rourbe it^m burc^ bie 
eifernen (Sitterjiangen Speife unb (Eranf t^ineinge-* 
fc^oben nnb ber König felbjl bemaljrte bie Sc^lüffel 
bts Cl^urmes bei fic^» 

2Iber ba gefd^al^ es, ba% er, um einem benachbarten 
König, benn bamals gab es noc^ piele Könige in 
€ngenanb, fein i.anb pertl^eibigen 3U l^elfen, in ben 
Krieg sieljen mugte. Die Sc^Iüffel ju bem (Eljurm 
vertraute er feiner (Semal^Iin an unb bat fle, xdo^I 
baxanf auf3upaffen, benn ex tt|at ein feierliches (Se* 
lübbe unb fc^n?ur, ba% es berjenige, — unb fei es voex 
immer — mit bem £ehen be3alilen muffe, ber ben 



230 



lüalbtnenfd^en entfcftlüpfen Ite§e^ Da perfprac^ and^ 
bte Königin mit B^anb unb HTunb, bag jte bie Sc^Iüffel 
nie, roeber bei (Cag nod? bei ZTac^t, aus ben ?iänbtn 
laffen ober geben roerbe^ Unb barauf reijie ber Kör- 
nig fort» 

Diefer König unb feine (Semat^lin l^atten nur ein 
ein3iges Kinb, einen Ijübfc^en, aufgen?ecften Knaben, 
n?elc^er 3U biefer §eit gerabe fieben 3al|re alt war» 
(Eines Cags lief er im ^ofe t^erum unb fpielte 3aII 
mit feinem golbenen 2IpfeI; unb einmal warf er iljn 
fo ungefc^icft, ba§ er fc^nurjiracfs 3©ifc^en bie (Eifern 
gitter burc^ in ^en (E{|urm 3u bem IPalbmenfd/en 
tjineinflog» Da lief ber Knabe l^in nnb hat ben tüalb- 
menfd^en, ben Ball u^ieber l^eraus3un?erfen» 2(ber ber 
IPalbmenfc^ fagte „Hein", er befäme feinen 2lpfel 
nic^t 3ttrücf, auger u^enn er felbjl l^ereinfomme nnh 
fid? tl^n l^ole» Unb 3ugleic^ fagte er tl^m, n?ie er es 
machen muffe, um feiner HTutter bie Sd^lüffel l^eimlic^ 
n)eg3unel^men» 

Der fleine Prin3 eilte bann 3ur Königin Ijinein 
unb legte ifyc feinen Kopf auf ben Sc^og unb fagte: 
„0 IHutter, es jucft mid? etwas auf bem Kopf, fc^aue 
einmal, was es iji!" Sie falj wirflic^ nadi unb fagte 
bann: „€s tp nichts!" XDätjrenbbem aber l^atte iljr 
ber prin3 bie Sc^lüjfel l^eimlic^ ans bem Sad ge* 



25\ 



nommcn unb ging bamit 3um (Etjurm surücf, öffnete 
bte cmgerfte (El^ür unb fagte: „(Sieb mir jefet meinen 
golbenen Gipfel!" — „ZTein, bu mugt auc^ nod? bie 
näc^jie (Cljür aufmad^en/' antwortete ber XPalbmenfc^» 
Das tliai ber Königsfotjn unb bat bann um feinen 
golbenen 2lpfeL 3ebod? ber IDalbmenft^ fagte, nun 
muffe er aud? noc^ bie innerfte (Cl^ür öffnen; unb als 
ber Prinj bies gett^an, befam er enblic^ feinen golbenen 
2IpfeI iDieber* 

2lber ber IPalbmenfd? fprang 3ugleic^ aus feinem 
Käjtg l^eraus unb gab bem jungen Königsfol^n ein 
Pfeifchen unb fagte: „Wenn bu irgenb einmal in 
Xloili ober (Sefatjr f ommen follteft, fo blafe nur l^inein 
mib rufe mic^ unb id? ujerbe bir bann beijiel^en*" Unb 
mit biefen XDorten lief ber IDalbmenfd? bacon nnb 
bem XDilbmoor 3U» 

Da ftieg bem prinsen bas Blut in ben Kopf unb 
es n?urbe il^m l^eiß, als er fal^, wie ber IPalbmenfd? 
feiner IPege lief, benn er «Jugte ja, was fein Pater 
bemjenigen gefc^ujoren, ber ben (gefangenen ent" 
fc^Iüpfen liege^ (Er fc^Iog lieber Dorfic^tig alle (El^üren 
unb ging 3urücf 3ur Königin, legte il^r feinen Kopf 
auf bm Sd^og unb fagte: „(D Htutter, es beigt mic^ 
etwas, fd^aue boc^, was es ift!" — „2idi, laffe mic^ 
in ^nlie, es ift ja nid?t n?al^r!" rief bie Königin aus, 



252 



aber fte fd^aute bennoc^ auf feinem Kopfe nadj unb 
©äl^renbbem ftecfte itjr ber prinj bie Sc^Iüffel micber 
ebenfo l^etmltc^ in bie Cafc^e l^inein, wie er fte t^eraiis* 
genommen» 

2lls bie £eute am anbern Cag famen unb ben 
lüalbmenfd^en füttern wollten, — n?ar er oerfc^mun" 
ben unb niemanb fonnte begreifen, ©ie er burc^ bie 
üerfd^Ioffenen (Cliüren fommen fonnte» Die Königin 
t^örte mit (Entfefeen biefe Hac^rid^t, aber fte ^atte 
gleid? einen Perbad^t, n?ie bas 3U9egangen fein muffe, 
fagte jeboc^ nxdits, roeber 3U iljrem Sofjn, noc^ 3U 
fonfl jemanb unb ©artete rut^ig, bis ber König aus 
bcm Kriege 3urücffam» 

Der König mürbe mie rafenb, als er erfutjr, ba^ 
fein XPalbmenfc^ entfommen fei unb fagte, ba% bas, 
was er gefd^moren, gel^alten ©erben müp; bie Königin, 
bie bie Sc^Iüffel in il^rem (ßemal^rfam t|atte, foüte ftc^ 
perantmorten nnb fagen, was gefc^el|en fei, benn fie 
mugte ©iffen, ©er ben XPalbmenfd^en l^erausgelajfen! 
2lber bie Königin fagte, ba% pe es nic^t getl^an unb 
auc^ nie bie Sc^Iüffel aus ber dfanb gegeben liahe — 
unb ©eiter ©ügte fte nid^ts» Daraufl|in perurt(?eilte 
fte ber König 3um (Cobe unb fte ©urbe auf bie Hic^t* 
ftätte I^inausgefül^rt» 2lber ba trat ber prin3 cor unb 
fagte, feine IHutter fei unfc^ulbig, benn er iiabe il^r 



233 



bte Sc^Iüffel l^cimlic^ aus ber (Cafd^c genommen unb 
jte ebenfo iPteber juriidgebrac^t, unb er Ijabe ben Cljurm 
bts XPalbmenfc^en geöffnet, um feinen golbenen 2IpfeI 
f^eraus3uljoIen, ber il^m l^inetngef allen voav* Damit 
»ar 3mar bie Königin gerettet, aber nun foKte ber 
pnn3 fein iehen perlieren, n?ie es 'ber König ge* 
fc^ujoren» Der Pater moUte fein ein3iges Kinb bennoc^ 
nic^t gerabe3u tobten laffen, fonbem befaljl, ha^ man 
ben prinsen fogleid? 3um Xüilbmoor fül^ren unb il^n 
Ijineinjagen folle, benn ba brinnen muffe er boc^ ftc^er 
umkommen — unb fo blieb ber (Eib bts Königs in 
üoHer Kraft. 

Da rourbe ber Königsfol^n 3um IDilbmoor l^inaus" 
gefül^rt nnb man fagte noc^ 3U il|m, votnn er fid? 
jemals au§erl^alb besfelben blicfen laffe, — votnn 
er überf^aupt n?ieber l^erausfommen f önnte, — fo muffe 
er es augenblicflid? mit ben ^obe be3alilen. Da blieb 
il^m freiließ nid^ts anbexes übrig, als 3U machen, ba^ 
er tDeiterfam nnb in bas Vfloov t^inein3un)anbern. (Er 
mugte nur immer fc^auen, trocfenen (Srunb unb Boben 
unter ben (fußen 3U liahen unb fic^ cor Sümpfen nnb 
IHoräjien forgfältig I|üten. Unb fo fc^ritt er por- 
njärts unb arbeitete f\d^ l^inein in bas Xüilbmoor, bas 
ffd? nac^ allen Seiten meilenweit erftrecfte nnb gan3 
von XDalb unb Sträud^ern überu)ad?fen ujar. 



23^ 



(Es voat fc^on gegen 2lbenb, als man ben prinjen 
I^inetnjagte ; unb als er fo tief Ijtneingefommen wax, 
als er eben fonnte, bepor es jiocffhtjier »urbe, mottte 
er auf einen Baum I^inaufflettern, um ba 3U über- 
nachten nrib 3U »arten, bis ber nem Cag anbräche. 
Da blieb er auf einmal an einem 2lji lidn^en nnb 
als er nac^falj, »as Sc^ulb baxan voav, ba wax es 
bas Pfeifchen, bas er pom IPalbmenfc^en befommcn 
l:iaHt. 2In bas Ijatte er frül^er gar nic^t Qebadit, aber 
jefet ftng er gleich an fo fefi I^ineinsublafen, als er 
nur fonniennb rief aus üollem^alfe; „IDalbmenfc^l 
XDalbmenfc^I" Unb im f elben 21ugenblic! jianb ber 
(gerufene auc^ fc^on por- il^m ixnb blicfte iljn rcc^t 
freunblic^ mit bem einen 2luge, bas er mitten auf ber 
Stirn liaite, an unb fagte: „Se^' bic^ auf meinen 
Hücfen!" unb ber Knabe »ar nic^t faul, fefttejic^ auf 
feine Schultern, lieg il^m bie (füge um btn ^als I^ängen 
unb I^ielt fic^ in ben bid^ten fjaaren feft. Darauf lief 
berXDalbmenfc^ mit iljm tiefer ins XDilbmoor l^inein unb 
plö^Iic^ fan! er mit il^m gerabe in bie €rbe I^inunter. 
Da ©ar feine IDpI^nung unb es falj inoenbig ^an^ 
XDxt ein Sc^Iog aus» Der prins be!am gut 3U effen nnb 
ein gutes Bett nnb fc^Iief bie ganse Hac^t in füger Hulje. 

2Im barauffolgenben HTorgen fam ber XDalbmenfc^ 
Ijerein 3U bem Königsfoljn nnb fagte 3U iljm: 



235 



„T>a foQj) bu fünfttg toofjnen, tjier btf! bu 5U ^au6, 
Unb bcinc Celjrjett ifl in ficbcn 3aljrert aus/' 

unb bann !annji bu allein, auf eigene (fauji in bie 
ipeite IDelt Ijinaussiel^en»'' Dann nal^m er tzn 'KnaWn 
mit jtc^ in feinen Stall I^inaus unb seigte il^m alle 
feine Pferbe, fomoljl braune, als fc^oarse unb loeißc 
unb er fül^rte iljn weiter, cor bas Schloß I^inaus unb 
I^erum m(t> \>a maren foipol^l (Särten unb IPiefen, 
als auc^ ein (fec^tpla^ vin\> eine Hennbal^n* Uxib 
^axm unterrichtete er 'btn lixiQihtn jeben Cag im Heiten 
unb Hennen, im Sdilat^zn unb (fechten, im Schießen 
unb Schwimmen unb im Spießefc^Ieubern unb taxiitn* 
merfen» 

So ©ergingen fieben lange 3at|re \xxit> ber Königs«- 
fol^n »ar üier3el-(n 3al^re alt gemorben, fonnte aber 
leidet für ac^t3el^n gelten, fo gro§ unb ftar!, fo gerabe 
unb fc^Ian!, fo I^übfc^ unb gefd^meibig ©ar er* Da 
fagte ber IPalbmenfc^ 3U \1c\m: „Caud^e je^t beinen 
Kopf in biefen Brunnen l" Vixit> als er es getl^an 
l{a\it, XDQx fein ^aar w\z lauteres (Solb geworben* 
Dann gab it^m ber IPalbmenfd? einfache Kleiber unb 
fagte 3u il^m, 'i>a% er fie ansiet^en unb 'bann 'i>xavi%zn 
in ber weiten VOzli fein (Slücf oerfuc^en foUe. Hoc^ 
am felben 2lbenb nal^m il?n ber IPalbmenfc^ auf 'i>zn 
Hürfen unb lief bie ganse Hac^t I^inburc^ mit iljm; 



236 



ber Burfd^e Forinte aber ntc^t feigen, ging es über 
£anb ober IDaffer, aber fc^nell ging es, bas merfte 
er un^ weit waren fie auc^ gefommen, elje ber IHor" 
gen graute» Da Iie§ er ifyx com Hücfen t^erabgleiten, 
(teilte xlin auf ben Boben unb naljm 2lbfc^ieb oon 
xlim. „Hic^t ireit oon t^ier Wi[inbct fic^ ein Königs* 
fc^Iog/' fagte er, „bort gelje t^inein unb nimm jeben 
Dienji an, ben bn bekommen fannft» Sage aber nie* 
mals, ©0 bu 3u fjaufe bift ober pon ipannen bu 
fommft unb fo lange bu in niebern Dienfteu ftel|ft, 
bet^alte immer beine HTü^e auf bem Kopf, bamit nie* 
manb bein golbnes ^aar 3U feigen befommt» lüas 
bu fonft 3U tl|un t^ajt, mirft bn fc^on felbft I^eraus* 
f?nben. 2lber alles, mas xd^ an IDaffen ober Pferben 
beft^e, fielet bir jeberseit 3ur Perfügung, fobalb bn es 
nur ©ünfc^eft unb bu fann\t es mir wieber 3urücf* 
fc^icfen, ©ann bu xdxU% Unb bn brauc^ft bic^ nie 
3u (ebenen, 3U ©erlangen, ipas bn nur irgenb 
ipünfcfeeft»" 

Kaum Ijatte ber IDalbmenfc^ feine Hebe beenbigt, 
ipar er auc^ fc^on cerfc^ujunben unb ber 3üngling 
ging feiner IPege meiter 3um Königsfc^Io§ nnb ba 
fragte er, ob er nic^t in Dienft genommen ©erben 
f Önnte» 3a, man !onnte iljn fc^on brauchen unb 3n?ar 
als (Särtnerjungen, bamit er im (Satten bes Königs 



i 



237 



graben unb l&ten, pfianyn unb gingen Ijelfe» Dos 
mar il^m gan3 rec^t unb er ging jum (Särtner, um 
fif^ bei il^m 3u melben unb üorsufteüen» „£Jut ab oor 
bem fyvxn Sd^IoggSrtner!" fagte biefer, benn er bil^ 
bete ftd? ©iel auf feinen Citel ein* „2lber xd} barf 
meine HTü^e nic^t I^erunter neljmen, benn xd} bin 
grinbtg auf bem Kopf," ermiberte ber Konigsfol^n* 
„(D jxfui Ceufel!" rief ber (Särtner aus, „bann mag 
xdf bxdi aber and} n'xdfi in meinem fjaufe Ijaben unb 
bu mugt braugen in ber Scheuer fc^Iafen»" Unb bas 
wax ber Königsfol^n auc^ 3ufrtebem 

Der (Särtner junge cerfalj feinen Dienft unb alle 
mußten fxdj barüber wunbern, »ie gut er jebe 2lrbeit 
3u oerric^ten cerftanb unb ©ie il^m alles üortrefflic^ 
glücfte» Denn xoenn er nur ben Spaten in bie €rbe 
ftecfte, fo ©ünfd^te er ftc^, ba% bas Sind Boben, 
bas er umgraben mußte, fertig bearbeitet fei — unb 
ba xDax es auc^ gleic^ umgegraben* Unb xoenn er 
einen Stocf in bie (Erbe ftecfte, fo münfc^te er, ba§ 
er grünen m8(^te; nnb !ur3 gefagt ging es immer fo, 
ba% alles, xoas er am 2Ibenb einpfi[an3te, am näc^ften 
morgen in üoKem IDac^stl^um unb fc^önjier Blüte 
^anb. Der (Särtner exiannte bas and} an unb voax 
begreiflid?ern)eife fef^r 3ufrieben mit feinem (Sel^ülfen* 

(Eines HTorgens ging unfer (Särtner junge, nad^bem 



238 



er ipte gemöl^nltc^ braugen in bet Scheuer gelegen 
unb gefc^Iafen, fef^r 3etttg ju bem bavov befftib* 
liefen Brunnen unb roufc^ f!(^ unb naljm auc^ feine 
inü^e f^eraB nnb FSmmte fein langes golbenes £Jaar* 
Da traf es fid?, ba§ bes Königs jüngfie Cod^ter 
— benn er I^atte beren brei unb aüe brei waren tpun* 
berfc^öne junge prin3ef finnen, I^errlic^ an3ufc^auen — 
bie l^eute feljr frül^e aufgejianben »ar, an bas (f enfter. 
bas gerabe in ben (Satten fjinausging, f^intrat unb 
I^inunterfc^aute; unb ba falj fie mitten jmifc^en ben Bäu- 
men etwas glän3en unb fc^einen unb fle glaubte 3uerft, 
es fei bie aufgel^enbe Sonne, 2IIs fle aber nSljer fjin* 
blicfte, falj fle, ba% es bes (Särtnerjungen £Jaar war, 
bas wie reinftes lichtes (Solb erglän3te. Das merfte 
fie fxdi gut; aber fo oft fle auc^ in ben (Satten I^inunter 
fam, immer ^atte bet Burfd^e feine UTiifte auf, bie 
er ipeber cor iljr, noc^ fonji cor jemanbem aus ber 
Föniglid?en (familie abnaf^m, fo wenig wie oor bem 
(Särtner ober anberm Sie fonnte il^n aber pon biefer 
geit an nidft mel^r aus ben 2tugen laffen unb beo* 
haditete il^n unb es fd?ien il^r, ba^ et bet aUerljübfc^ejie 
Burfc^e fei, ben jte je gefeiten; unb baffer fonnte fte 
auc^ nichts anbetes glauben, als ba% et unmöglich ber 
fein Tonne, für ben et fid? ausgab, 3^^^ beiben Sc^we* 
ftern necften unb 3ogen fle oft bamit auf, ba% fie ein 



239 



2Iuge auf ben gnnbigen (Särtnerjungen ^ewoxfen, 
benn pe formte tl^re klugen gar nidji von il^m laffen, 
iDenn fte an tl?m üorbeigingem 3a, es gefc^af^ fogar 
einmal, als jte eines ^ags mit tljrem Pater unb tt^ren 
Sc^wefiern um bie HTittagsfiunbe im (Satten fpa3ieren 
ging unb ben (Särtnerjungen auf einer l^a^enhanf 
fc^Iafenb fanb, ba% fte fic^ in (Segenoart aller nic^t 
entt^alten Fonnte, Ijin3ugel?en nnb feine HTü^e ein 
ipentg ju lüpfem Die 5c^u)eftern lachten fie aus 
unb bev König f(^alt fte aus: fo einen orbinären 
UTenfc^en anjurül^ren! — aber fte flimmerte ft(^ nic^t 
barum, benn fte l^atie ja einen Schimmer t?on feinem 
golbenen fjaar gefeiten* 

(Es perging n>ieber geraume geit, ba nal^m fic^ ber 
König por, feine brei Oc^ter an jene eblen unb oor- 
trefflichen Hitter 3u tjerl^eiraten, meiere im (Eourniere 
ben Preis gewännen* 2tn brei ^agen foüte geritten 
unb gefiritten »erben nnb bev, ipelc^er am jeweiligen 
(Eag Sieger blieb unb alle anbetn Hitter aus bem (felb 
f(^fug, foüte von ber £Janb berjenigen prinseffln, für 
bie gerabe bas (Eournier abgespalten würbe, einen gol* 
benen 2lpfel befommen unb ifyc Bräutigam fein. 

2tm erfien (Eag follte bie ältefie Coc^ter bes Königs 
erfämpft toerben unb es f\atten ftc^ 3um Cournier üielc 
in* unb auslänbifc^e Prinsen unb Hitter eingefunben. 



2^0 



Da ging ber (Särtnerjunge in ben Walb t^inaus unb 
n)ünf(^te ftc^ feinen braunen f^engji aus bem Statt bcs 
IDalbmenfc^en unb Hüjiung nnb Heit3eug ba3U aus 
blanfem Stal^L Unb augenblicflic^ war alles ba, was 
er jtc^ iDÜitfc^te» ^e^t fc^mang er flc^ auf ben (Sani 
nnb fprengte bat^in^ wo bas ^ournier abgetjalten 
u)urbe; unb ba mürben £an3en gemorfen, ba ourbe 
geritten unb geflogen, ba% üielc Hitter ins (5ras beigen 
unb il^r !Eehen ober iljre gefunben (Slieber laffen mu§' 
ten» 2tber ber Hitter in ber blanFen Stat^Irüjlung blieb 
Sieger nnb übertDanb alle anbern unb beFam audf ben 
golbenen 2lpfel ber Prinseffin; bann ritt er aber bavon 
unb niemanb fat^ ober »ugte, roo er geblieben. Den 
golbenen 2lpfel jeboc^ »arf er einem sierlic^ gepu^ten 
Hitter, einem f)er3og5fot^n 3u, ber au§ert^alb ber 
Sc^ranfen jianb nnb feine ^aut gar nic^t 3U IHarfte 
getragen \:iaiie. 

2tm näc^jien ^ag foüte für bie 3t»eite prin3cf(tn 
gefoc^ten unb gekämpft »erben unb ba waten and/ 
nic^t weniger prin3en unb Hitter gefommen, rDclc^e 
ben preis erringen wollten, als tags 3uoor. Da ging 
ber C5ärtnerjunge wieber in btn Walb I^inaus nnb 
n)ünf(^te ji(^ feinen idivoat^en fjengfi aus bem Statt 
bes IPalbmenfc^en unb Hüjiung unb Hcit3eug ba3u ans 
glän3enbem Silber. Dann ritt er I^in nnb fämpfte mit 



2^1 



ben anbern, bis er ben Steg über aüe baDonirug un\> 
audi bcn 3iDeiten golbenen 2IpfeI beFommen mußte» 
Dtefen ^ah er einem (Srofenfoljn, ben er ans bem 
Sattel getporfen, unb bann ritt er feiner IPege in ben 
XOalö Ijinaus unb Fam in feinen alten Kleibern 3urücf» 
2Im britten ^ag mugtc bie jüngjie Prinsefftn er* 
fämpft »erben, nnb fle ipar bie fc^önjie von ben brei 
Cöc^tern bes Königs unb man ri§ fic^ nic^t weniger 
um fte, als üorl^er um if^re Sc^roefiern. 2In biefem 
Cag »ünfc^te flc^ ber (SSrtnerjunge feinen »eigen 
f^engfl aus bem 5taU bes lDalbmenf(^en nnb Haftung 
unb Heit3eug ba3u aus lauterem, funfeinbcm (Solb. 
Unb er lieg feine golbenen £orfen unter bem £JcIm 
Ijeroorfc^auen nnb Qan^ über bie Schultern faflen; unb 
fo fprengte er 3ur l^ennhafyi I?in, wo bas (Eournier 
ftattfanb unb afle, bie il^n ba fallen, glaubten el^er, 
er fei ein (Engel (Sottes, als ein IlTenfc^* Unb er ritt 
unb ftad^, ba% feiner gegen il^n Sianb Italien Fonnte» 
Da befam er bmn aud^ ben golbenen 2IpfeI von ber 
^anb ber fc^önen prin3effin; bm aber gab er nic^t 
tDcg, fonbern betjielt iljn feji in ber ^anb unb fprengte 
xpieber baüon unb niemanb mugte wo^xn. €r ritt 
nur in ben Walb I^inein, ȟnfc^te ft(^ in feine alten 
Kleiber 3urücf unb cerjiecfte feine golbenen ^aare unter 
feiner pel3fappe» 



\6 



2<(2 



3efet iDtirben btejcmgen oorgeruf cn, weld^e bie 
preife an ben bret Cagen baoontrugen, unb ber 5ter<' 
lidf gepn^te Qersogsfoijn nnb ber gefc^Iagene (Srafen^ 
fol^n famen ^an^ ^odimütl^i^ mit il^ren golbenen 
21epfeln ballet unb es tpurbe bann jeber mit einer 
prinjefjtn perlobt» 2Iber ber golbene Hitter melbete 
fidf nic^t unb niemanb n>ugte, wo er geblieben mar» 
Die 3n?ei älteren Prinjeffinnen, von benen jebe eine 
ifreube an iljrem Bräutigam ^atte, machten ftc^ lufHg 
über bie jüngjie, bie, »ie jie fagten, feiner n>oHe» 
„2lber es ifl ja voaljt/' fpöttelten fte, „bu tjajl ja au<^ 
fc^on beinen £iebßen nnb bas i{t ber grinbige (SSrtner« 
junge; ©arte, nJir rooHen il^n gleic^ Idolen laffen!" 
Unb fte liegen iljn »irflic^ Idolen nnb er !am in feinen 
alten Kleibern, mit ber pelsmäfee auf bem Kopf; in 
ber ^anb aber I^telt er ben 2lpfel ber prinjeffin» 

Da fprang ber König auf unb fuijr auf il^n los 
nnb fagte: „Den Ijaft bu nur auf bem 2leljrenfelb gc* 
funben unb er geijört nic^t birT' 2Iber ber (ßSrtner- 
junge antwortete: „Zlein, ic^ i(aht it^n auf bem (felb 
ber (Eljre gewonnen nnb bie prin3efftn iji mein!'' TXm 
ging bie jüngjie prinsefftn 3U iljm I^in, reichte iljm bie 
^anb nnb fagte, ba% ber, melier ii^ren 2IpfeI I^abe, 
auc^ iljr rechter Bräutigam fei» Der König erflärte 
bies für Sd^anbe unb Spott, »eil er feji glaubte, ba^ 



2^3 



bcr goldene Hitter feinen 2IpfeI oerloren Ijabe nnb jeftt 
nodi fuc^e nn^ nur best^db ntc^t gekommen wäre, aber 
er iDÜrbe f<^on fommen, — unb bann tpürbe bte ganse 
(Sefd^ic^te anfgef läri merben. Die betben älteren Sdfwe* 
jlem fanben, ba% es ein famofer Spag »are, ba§ bie 
jüngjle prtnseffin fo cernarrt fei nnb fte ©ugten gar 
nic^t, was jte alles erffnben foKten, um fie unb il^ren 
gemeinen Bräutigam 5U oerl^öt^nen nnb aus5ufpotten. 
2lber bie jüngjie Prinsefftn ©ar iljrer Sac^e gewig, 
bmn {ie l^atte btn (Särtnerjungen in bem golbenen 
2Xitter miebererfannt unb brum war fie fÜUe unb frol^ 
nnb fümmerte ftc^ garNtid^t barum, bag iljn ber Kör- 
nig 3urüd in ben (Sarten jagte, mäl^renb bie anbeten 
3ur Q!afel gingen unb bie Verlobung ber beiben altern 
Prinseffinnen feierten» 

Per Cag verging, aber es fam nnb melbete fic^ 
fein golbener Hitter unb bariiber gerietl^ ber König 
in eine fetjr üble £aune» Die Sc^wejiern yebod} oer^ 
Ijöljnten bie jüngjle prin3effm unb fagten : „Dein Hit* 
ter wxU unb mag bic^ nic^t, barum warf er feinen 
Tlpfel weg unb machte pc^ felbji unixdfthav^ — 2lber 
bu t^afl ja beinen grinbigen „(Särtnerjungen," — „'^a 
freiließ liahe ic^ il^n," antwortete jte, „unb er iji gut 
genug für mic^/' 

2tls man üon ber Cafel aufftanb, ging bie jüngfte 



)16* 



2^^ 



Prin3efftn in ben (Sarten Ijinunter unb fuc^te il^ren 
(Särtnerjungen auf unb ber nal^m feine HTü^c ror 
if^r ab, ba§ feine golbenen £ocfen über feine Schultern 
fielen, nnb bann fügte er fte auf ^anb nnb HTunb 
unb fagte il^r, iper er tpäre, bag er ebenfo gut lüie fic 
von fÖniglic^er (Seburt fei, fo ba% fle fic^ feiner nic^t 
3u fc^ämen brauche» €r fagte il^r anö^, ba% er es 
gen)efen fei, ber alle brei golbenen 2IepfeI gewonnen 
}:iahe, bie 3ipei ersten I^ätte er aber meggefc^enft, weil 
er feine ber beiben altern Cöc^ter bes Königs, fonbern 
nur fle, bie er je^t auc^ befommen unb bie il^m fo 
treu unb Ijolb gemefen, iDoUte, Unb es foHe nic^t 
mel^r lange bauern, bann mürbe audi er mit (Eieren 
an ber Cafel bes Königs fifeen. 

2lm näc^ften Sag foKten bie beiben I^oc^geborenen 
Bräutigame I^inaus auf bie 3agb reiten. Da fagtcn 
bie beiben alteren prin3effinnen, bie fxd} wieber einen 
Sfa% machen moüten, ba% ber britte Bräutigam au£^ 
mit müßte. Der (Särtnerjunge mürbe geljolt unb fo 
3ur 3^9^ ausgerüjtet, mie es ben beiben lac^luftigert 
prin3efftnnen am paffenbjien erfc^ien: er befam einen 
fleinen grauen (Efel 3U reiten nnb fiatt einer Büc^fe 
eine I^ölserne, smeifpi^ige inijtgabel aus bem Kuljjlall 
unb fo mugte er mit ben beiben feinen ^unfern 3um 
£Jofe I^inausreiten, Unb bie prin3efflnnen maren nalje 



2^5 



baran ftc^ tobt 3U lachen, als fte biefen 2Iuf3ug 
faf^cn. 

2IIs bie brei 3äger nodj nic^t ipcit com Schlöffe 
entfernt voaxen, tf^etlte jtc^ ber IDeg: rechts befanb 
jtc^ eine liebliche (Se^enb mit fc^öncn l^ol^en IDalbern ; 
lin!s aber ein weites, öbes HToos mit altem, ©er- 
Früppeltem unb nieberem Strauc^tperF, Die beiben 
f^erren fc^Iugen ben IPeg nac^ rechts ein, mäl^renb 
jtc^ ber (Särtnerjunge auf bem (Efel nadi linfs im 
UToofe Ijielt, Unb als er ba l^ineinFam, ipünfc^tc er 
ftc^ feinen guten Bogen aus bem Schlöffe bes XDalb* 
menfc^en Ijer unb ipünfc^tc flc^ ba3U rec^t üiel fjirfc^e 
unb £?afen, f üc^fe unb €ber nnb halb I^atte er fo oiel 
IDilb erlegt als fein €fel nur tragen fonnte. Dann 
30g er 3u ber Stelle, an ber fic^ ber XDeg tl^eilte unb 
gegen Tlhenb Famen bie 3U)ei fjerren fel^r nieberge- 
fc^Iagen bal^ergeritten unb liegen bie Köpfe I^ängen, 
btnn fle liatten nxdji einmal fo oiel als einen ^afen 
getroffen, 2Ils fte bas üiele IDilb auf bem €fel lie* 
gen fallen, gaben fie bem (Särtnerjungen gute IDorte 
unb baten iljn, es il^neti 3U ©erFaufen. Da3u tpar er 
auc^ geneigt, nur wollte er il^re golbenen ^epfel für 
bas IDilb liahtn, — ober er gäbe il^nen fonft andi 
nid?t ein ein3iges djaav. Schließlich mugten fie barauf 
eingeljen, bann tljeilten fte bas IDilb unb ritten ftol3 



2^6 



bamtt im ^ofc ein. £Jinter il^nen aber Farn ber (Särtner^ 
junge auf bem Fleinen, grauen €fel mit feiner l|oI' 
3ernen IHifigabel auf bem Hücfen. Das war n?icber 
ctmas 3um lachen für bie prinsef (innen. 

2tm anbern Cag moHten bie 3tDei Ferren abermals 
auf bie 3^9^ reiten nrib ber (Särtnerjunge mußte wie 
gefiern auf bem grauen €fel unb mit ber jmeifpiftigen 
irtiftgabel mitreiten* Die Ferren mäf^Iten benfelben 
IDeg n)ie bas erjtemal unb waxieien t^eute ba auf 
befferes (Slücf, mäl^renb ber (Särtnerjunge mieber ins 
UToos einbog» Unb es ging genau fo ipie gejlem: 
als bie £Jerren gegen 2lbenb an bie Stelle Famen, an 
ber [xdi ber XDeg tt^eilte, famen fte mit leeren fjänben, 
wdiixenb ber (Särtnerjunge bafianb mit fo üiel IDilb, 
als ber €fel nur fd^Ieppen fonnte» Da oerijanbelten 
fte vieber mit ti)m, um es tljm ab5nfanfen* 2(ber 
lienie vooUte er ntdjts oerFaufen, außer für einen 
2Xiemen, ben er jebem ber beiben ans ber ^aut 
fc^neiben vooüie^ „3c^ werbe bie Ferren tiefer in 
ben Walb t^inein an eine SteUe fül^ren, an ber es 
gen?i§ niemanb feigen fann," fagte er» Unb ba fte 
Feine große Tlnsvoaltl liatien nnb andi nxdit billiger 
Faufen Fonnten, nebenbei aber bodf für tapfere nnb 
tüchtige Hitter gel^alten »erben »outen, fornot^I auf 
ber 3^9^ <^Is auf bem (Eournier, fo gingen fte andi 



2^7 



auf biefen fjanbel ein. 3^6^ 309 ber (Särttterjnnge 
ein vetvo^eies ITTeffer aus ber Cafc^e l^etvot, has hx% 
unb brannte fc^rerf Itc^ nnb mit btefem f(^nttt er jebem 
einen Hiemen aus bem Hiirfen* 2Iber jie famen 
trofebem gan3 flramm unb P0I3 im fjof bes Königs 
angeritten nn\> ernteten fou)ot^I Danf als (El^re 
für iljre (Sefc^icflic^Feit auf ber Z^Q^ f wäljrenb ber 
(Särtnerjnnge jic^ auf bie IHijigabel jHifeenb Ijinter 
ilinen brein geljun^elt fam unb bm (Efel am £JaIfter 
bai{er5og« 

Cags barauf foüte ein groges (Sajimal^I bei £Jofc 
fein unb bie Perlobung gefeiert werben, 2lber nodi 
in berfelben ttac^t fam eine Botfc^aft, ha% Krieg im 
Üanbe ausgebrochen fei, ba% ein gan3es £Jeer von 
Seeräubern bes Königs Heic^ überfallen l:iahe unb 
Stobt vmb ianb mit Sengen unb Brennen ©erl^eere. 
Da sogen aüt Krieger unb Heiftgen bes Königs aus, 
um auf beucfcinb 3U jiogen, unb bie 3t»ei üorneljmen 
23räutigamc mußten nattirlic^erweife auc^ mit. Unö 
andf ber (Särtnerjunge nal^m feine t^ölserne, 3n?etfpi^ige 
tnijigabel, fefete jtc^ auf ben f leinen grauen (Efel unb 
ritt fo mit il^nen 3um ^of bes Königs I^inaus. Der 
U)eg füljrte über ein Torfmoor nnb ba brangen bie 
beiben eblen £Jerren plö^Iic^ fo auf iljn ein, bag fte 
it|n in einen Sumpf an ber Seite bes IPeges t^inein* 



2'kS 



brängtctt» 3n biefetn blieb ber (Efel fiecfen unb Fonnte 
ftd? mit feinen üier (fügen ipeber vot* noc^ riicfmärts 
betDegen unb je mel^r er 3appelte nnb flampfte, um 
fo tiefer fanf er* Da hat ber (Särtnerjunge bie beiben, 
il^m I^eraus3uljelfen ; aber biefen märe es ja gerabe 
rec^t gemefen, wenn er gleich bis auf ben (Srunb 
l^inunter gefunfen märe, bamit bie (Sefc^ic^te von il^ren 
golbenen 2lepfeln unb ben Hiemen, bie er aus il|rer 
fjaut gefc^nitten, nie auffommen fonnte* Damm ritten 
fie baoon nnb liefen ben (Särtnerjungen im Torfmoor 
fterfen* 

Sobalb pe weiter fort »aren, münfc^te er pc^ auf 
trocfenes ianb unb bann ben »eigen ^engft unb bie 
Hüftung unb Heit3eug aus funfeinbem (5olb, alfo gc* 
rabe bas, was er jtc^ ȟnfc^te, als er 3um (Eournier 
für bie britte Prih3efjtn ritt* Dann jagte er bal^in, 
wo bie Sc^Iac^t gef(^Iagen würbe* (Hr Farn gerabe ba 
an, als ber (feinb bie ©bert^anb 3U gewinnen brol^te 
unb bie Vftannen bes Königs l^art bebrängte, fo bag 
ftc^ ein iJIügel bes ^eeres fc^on 3ur (Jluc^t gemenbet 
l^atte unb bie ^wex feinen Bräutigame waren bie aller* 
erften, bie flotten. Der golbene Hitter aber ritt ror 
an bie Spifee unb fyeh fogleic^ tüchtig ein auf ben 
^e'tnb unb flögte ben Solbaten bes Königes »ieber 
neuen IHutl^ ein; ba brel^te ftd? bas (Slücf unb ber 



2^9 



ifcinb mußte ftc^ auf feine Schiffe surürfflfüc^ten, nadf* 
bcm er bte fjälfte feiner Iltannfc^aft oerloren Ijatte» 

2I0e iParen ber einen 2Inftc^t, bag bem fremben 
Hitter allein bie 9an5e (Eljre bes Sieges gebüljre unb 
er mußte iljnen 3urücf an ben ^of bes Königs folgen, 
unb fogleic^ famen je^t ber ^er3ogsfoIjn unb ber (Sra* 
fenfoljn unb begrüßten ben prin3en, btnn fte fonnten 
es ja augenblicflic^ feigen, bag es ein prin5 mar, nnb 
pe banften i!jm für feine glän3enbe fjülfe unb Ijiegen 
xfyi im ooraus miüfommen am ^ofe bes Königs, jle er* 
fannten iljn ja mieber oom (Eoumiere Ijer unb jte fag* 
ten, ba% er je^t auc^ il^r Sc^mager merben fotte, nad^ 
bem man in btn legten bret (Eagen fo oiel fragte, 
mät^renb er jtc^ ©erborgen Ijielt» Die jüngfte prin3ef' 
pn, bie er ftc^ errungen, fei ein Ijerrlic^es Vfiäbd^en, 
fagten jte, obmoljl nic^t fo geijltreic^ unb mifeig, mie 
il^rc 3n)ei altern Sc^meftem^ Sie fei ein menig be* 
f<^ränft unb !:iahe fic^ fogar fc^on Ijalb unb Ijalb mit 
einem grinbigen (Särtnerjungen t>erIobt, ber bm 2IpfeI 
gefunben, ben ber Prtn3 oerloren Ijaben müßte» IDenn 
pe jeftt aber ben prtn3en 3U (Sejtc^t befomme, fo mürbe 
es bamit gemiß oorbei fein» Urib im ftiüen glaubten 
fte ja auc^ fejt, ba% ber (Särtnerjunge jetjt längft unten 
auf bem (Srunbe bes (Eorfmoors liege» Der Königs* 
fol^n ließ pe reben unb folgte iljnen an ben fönig* 



250 



liefen ^of, wo tt^m ber König felbjl entgegenfam. €5 
wav iljm fc^on bie ITTelbung 3U ©t^ren gef ommen, ba§ 
bcr Qolbem fhin^ bte Sc^Iac^t gcipann, gerabe fo, mte 
er oor brei (Eagcn bte britte Pnn3effin gewonnen Ijabe» 
Unb ber König füt^rte feine jüngjic (Eoc^ter an ber 
B(anb unb verlobte j!e mit bem prinsen. Dann würbe 
ein prächtiges ^fe^mal^I abgeljalten, ber Prin5 befam 
ben (Ei^renpla^ an ber dafel gerabe gegenüber bem 
König unb alle 3eic^neten iljn mit ben größten (Eljren 
aus* 

IDäljrenb ber Utaljlseit 30g ber Prin3 ben golbenen 
2IpfeI t^ertjor, ben er Don feiner Braut nadf bem Cour«» 
nier befommen unb 3ugleic^ auc^ bcn golbenen 2(pfel, 
mit bem er an feines Daters fjof gefpielt f\aüe unb 
auf bem fein tlame mit ber Krone fianb unb reichte 
beibe feiner jungen Braut als ^f ergäbe bar. Der König 
fag ba unb erwartete, ba% es bie beiben anbem Hitter 
eben fo machen foUten; aber bie blieben ftften unb tljaten 
gar nic^t bergleic^en« Balb barauf 30g ber golbene 
Prin3 noc^ einen 2IpfeI l^eroor nnb bann nodf einen 
unb reichte auc^ biefe feiner jungen Braut unb fagte: 
„(Sleic^ unb gleic^ gefegt j!c^ gern unb barum foöen 
biefe 3n)ei 2IepfeI ebenfalls bein eigen fein," Dem 
König fc^ien, als foöte er biefe ^wei 2IepfeI fennen 
unb als er fte 3U (Sejtc^t befam, fanb er mirflic^ auc^ 



25^ 



bie Zlamen fetner beiben altern Cöc^ter barauf, benn 
es iparen ja btefelben, meiere jte am erjien unb 3ipeiten 
(Eag ben Siegern im dournier ^t^ehen t^atten. Da 
fragte er, ipie jte in ben Bepö bes prinsen gekommen 
feien» IXnb ber er5ät^Ite je^t alles : — ba% er niemanb 
anberes fei, als ber, ben man immer ben grinbigcn 
(Särtner jungen geljeigen unb ba% ex an oUen brci 
Coumiertagen ben Sieg baoon getragen, aber bie 
beiben erjlen 2IepfeI ben yx>ei anbexn Bräutigamen ge* 
fcfeenft I^abe» Diefe liätten fte il^m aber je^t mieber 
für bas W'xlb, bas et unb nic^t fie auf ber 3^9^ 
erlegt l^atte, Derfauft unb au§erbem l^ätten {te ftc^ 
ein jeber einen Hiemen bafür aus ber ^aut fc^neiben 
laffen muffen» 

2IIs ber König bas oernaljm, mürbe er rafenb oor 
gorn unb fagte, ba% bie beiben Hieberträc^tigen äugen* 
blirflic^ feinen fjof oerlaffen foüten unb iljre Bräute 
gleic^ mitnel^men fönnten» Unb bie gingen auc^ mit, 
benn fie mochten je^t boc^ nic^t mel^r bal^eim bleiben» 
2lber ber Königsfol^n aus (Englanb Ijielt ^oc^sett mit 
ber jnngflen Königstochter unb befam bas t^albe Heic^, 
um barüber 3U I^errfc^en nnb basfelbe 3U regieren, fo 
lange ber alte Kö^ig nod? lebte nnb als er geftorben 
mar bas gan3e» Unb ba lebt er oieüeic^t noc^ mit 
feiner treuen Königin Ijerrlid? unb in ^freuben» 



252 



XDoIf Königsfo^n. 

(Eines (Eags ging ber König mit feiner fünfseljn* 
jäl^rigen Coc^ter im (Satten fpa3ieren unb ba jucftc 
iljn plö^Iic^ etwas am Kopfe unb er bat feine Coc^ter, 
bodi nac^3ufel^en, was es w&xe, bas iljm feine Hulje 
lieg. Da fud?te fte unb fanb eine £aus in feinen 
paaren. Keins von it^nen Ijatte aber je ein folc^es 
Cljier gefeiten unb bal^er festen fte bie £aus in eine 
23utterbäd?fe, um 3U feigen, was baraus nodf »erben 
fönnte, unb elje ein^a^r »tn mar, mar bas (Eljier fo 
gemac^fen, ba^ es bie ganje Büc^fe ausfüllte. Da 
gaben fle es bann in ein Butterfä§c^en unb e^e bas 
^wexte 3aljr porüber ipar, mar bas (Eljier auc^ fo 
grog mie bas Butterfägc^en geworben. Hun lieg es ber 
König in ein groges Butterfag I^ineinfe^en unb mieber 
»uc^s es innert^alb ^öljresfriji fo, bag es bie fag«- 



253 



bauben ausetnanber fprengte» Z^^^ vooütt ber König 
bas 9ro§e (Elfter nic^t länger me^v füttern, lieg es 
fc^Iac^ten unb bie ^aut besfelben auf ein Sc^eunentljor 
nageln» 

Der König unb bie Königin Ijatten nic^t met^r 
Kinbet au§er biefer einsigen (Eoc^ter, bie nic^t nur 
feljr Ijübfc^ unb gefc^etbt, fonbern auc^ feljr gut unb 
lieb mar« Da tvat benn freilid; Fein XUangel an 
Prinsen unb KÖnigsföIjnen, bie um fle freiten, aber 
jte fagte yi jebem: Hein» Darüber »urbe ber König 
böfe nnb erklärte ein für alfemal, ba% jefet berjenige 
Xdann, ber erratljen fönne, »eichen (Elfteres ^aut ba 
am (Eljore angenagelt märe, il^re Vjanb befommen 
foüe» 2Iber unter allen feiern »ugte es feiner» Unb 
oiele Prinsen, ^er3Öge unb Httter famen aus aüen 
IDeltenben, — aber niemanb fonnte bas Hätljfel er* 
ratljem (Eines (Eags f am einmal ein IPoIf bal^er ge* 
laufen unb blieb oor ber £Jaut fteljen unb befc^nüffelte 
fie» Der König jtanb auc^ gerabe babei unb es fc^ien 
it^m, als fd?aue ber IDoIf fo fc^nippifc^ unb fo fpöttifd^ 
brein unb brum fagte er: „IPeigt bu pieüeic^t, was 
bas für ein Cl^ier mar?" — „(Hin König Ijält bod? 
»ol^I fein XVovt?" fragte ber tt)oIf oorerp» „Was i* 
üerfproc^en, Ijalte ic^ auc^ unb gel^e es bann, mie es 
mag— gut ober fc^Iec^tl" ermiberte ber König» „(5e* 



25^ 



rabe fo mac^e xdi es aixdi [" fagte ber IPoIf barauf, „unb 
weil bas ba^xev ein £aufebal9 ift, fo geljört 
je^tauc^ beine Coc^ter mein! £Jeute über adit 
Cage fomme ic^ unb Ijole fte mir unb befomme ic^ jte 
nid?t im guten, fo oermüjle id? bein Qan^es Heic^es»" 

IDer barüber' gar nic^t erfreut mar, bas n?ar ber 
König unb bie Konigin nic^t minber, als fie erful^r, 
ba% fte je^t iljre einsige (Tochter einem H)oIf geben 
müßten» Die (Eod^ter aber t>erfuc^te jte 3u trögen, 
fo gut fte eben formte unb fagte: „Das iji nun ein* 
mal mein 5d?irffal unb ber König mu§ fein IDort 
tjalten, fonft Ijält ber IDoIf bas feinige nur 3U genau»" 

2Im achten (Tage fam ber IDoIf pünftlic^, um bie 
Prinsefftn 3U Idolen» Der König trollte ^wav einfpannen 
laffen, bamit feine (Eoc^ter bocb menigjiens bortl^in, 
wo fte nun fc^on tjin mu§te, fatjren t^ätte fdnneriy 
ber IDoIf aber fagte, es fei burc^aus nid?t nött^ig, — 
ipenn fte mübe roerben foöte, fönne fte einfach auf 
il|m reiten. Da fagte pe il^ren (Eltern lebemotjl 
unb 30g mit bem IDoIfe fort* 2lls fte eine furse 
Strerfe gegangen waren, fagte er 3U il^r: „Se^e bidf 
auf meinen Hürfen!" Sie tljat es unb nun lief er mit 
il|r weit, roeit in ben Wölb t^inein, fte n)u§te nic^t 
mot^in, bis er enbltc^ mit iljr 3U einem prächtigen 
großen Schlöffe !am* Da fe^te er fte ah unb fagte: 



235 



„?fiex ijl unfer £Jeim; aües was bu Ijier fteljP, ift 
mein unb alles was mein \\i, ifi anc^ bein* Hnr 
ein Ding mugt bu mir feierlich jl oerfprec^en, nämlic^ 
l^ier in meinem Schlöffe nie ein £ic^t an3U5Ünben, 
benn fonfl gefc^iet^t ein ungel^eures Un^lMJ' Dann 
5eigte er xfyc aües, inmenbig unb ausmenbig unb 
nhexaü wax es (}nbfc^ unb gemütt^Iic^« Der (Eifc^ 
flanb gebedt mit Speifen nnb Wein vox iljnen unb 
bos 3eü wax mit bem n>ei§eften £innen nnb ben 
ipeic^eften poljiern Ijergeric^tet» 2Iber fie fatj ntemanb 
anbexn in bem Sc^Io§ als ben IDoIf unb ftc^ felbp» 

So lebte fte ein ganses 3al^r: jeben ITtorgen lief 
ber Wolf in ben Walb I^inaus unb fam ahenbs 
pünftlic^ wieber I^eim» Sie falj iljn 3tpar nur als 
Wolf , aber fie wugte es gewig , bag er nachts eine 
menfc^Iic^e (Sei^alt l^atte unb bes^alh glaubte fte auc^ 
gan3 bestimmt, bag er ein oerrounfc^ener prin3 fein 
müflfe; mit bem fte oerI|eiratet würbe« (El^e ein 3atjr 
perfloffen war, t^atte fie ein Söl^nc^en geboren, bas 
fie wo\\l feljr gerne betjalten tjätte, aber ber IDoIf 
nat^m es gleic^ na6;^bem es geboren war unb lief 
baxnxi baiooxu 

2lls fte nun fc^on 3wei '^alix x>on 3U ^aufe fort 
war, fagte ber IDoIf eines XUorgens 3U it^r, ob fte 
nic^t oieQeic^t £ufl l^ätte, it^re (Eltern einmal 3U he* 



256 



fuc^ert? er woüe es iljr gerne erlauben unb jte 3U 
il^nen l|tnbrtngen nnb fte fönnte bann bret Cage bort 
bleiben, nadi beten 2lblauf er jte iPteber Idolen woüe, 
nur bürfe fte ja nichts aus bem ^aufe it^rer Altern 
mitnet^men nnb 3U i(jm Ijeimbringen* Sie freute fic^ 
über biefe Hac^rid^t begreiflid^erweife ungemein nnh 
banite il^m Ijerslic^jl bafür. Darauf Heg er jte jtc^ 
il?m auf feinen Hürfen fe^en unb lief mit itjr gerabe- 
Wegs 3u il^res Daters Sc^Iog» Sie mürbe ba mit 
3ubel unb Jreube empfangen, benn aüe liatten ja 
geglaubt, ba% fie längft tobt unb n>eig (5ott n>o n^are* 
Sie er3ältlte, wie es it^r ging unb alles, tuie es n>ar: 
ba% fle in einem fc^önen Sd^Iojfe »ot^ne, in bem fie 
alles Ijabe, roas il?r fjer3 beget^re unb ba% xfyc Vflann, 
bei tPoIf, immer fo 3ärtlic^ 9^9^« jt^ geroefen nnb 
ba% er nur am (Eag ein IDoIf, in ber Hac^t aber ein 
XUenfc^ fei; ba% pe tljn jeboc^ nie gefeiten liahe unb 
bal^er auc^ nid^t »ijfe, »ie er ausfc^aue, benn fte bürfe 
burc^aus fein £id?t im Schlöffe an3Ünben» 

Um britten Cag mottte it^relHutter fte überreben, 
ba% jte noc^ länger hei il^ren <HItern bleiben möge; 
aber fte mochte nic^t, benn fte rooltte »ieber mit it^rem 
Wolf nadf ^aufe* Da fagte bie IHutter: „2Iber bn 
foütefl boc^ miffen, mit was für (Einem bu cer* 
Ijeiratet bijl» Himm biefes IHejferd^en mit unb ftec!e 



257 — 



es in bie (Erfe bes Heftes» IDertn er ins Bett get^t, 
wirb er fid? bavan ri^en unb wenn er hann einen 
Sekret ausflögt, fo ift er ein Kobolb; wenn er ftd? 
aber nur barüber beflagt, fo ijl er ein IHenfc^ wie 
witj* ' Dasu lieg fle flc^ wirfltc^ Überreben unb nat^m 
bas ITTefferc^en mit» gur ©erabrebeten geit fanb jtc^ 
ber Wolf vot bem ^of bes Königs ein, naijm jte auf 
benHücfen unb lief mit iljr in fein eigenes 5 d?Iog5urücf. 
2lnbern (Eags befeftigte bie prin3efftn bas UTeffer" 
c^en fo im Bett, big Neffen Spifte nur ein Hein wenig 
über bas poljler I^enjorragte, unb als er 2lhenbs ins 
Bett ging, pac^ er ftc^ wirflic^ baxan. Da Flagte er 
unb fagte: „So fann id^ bir alfo boc^ nic^t trauen! 
Unb bu Ijajl tro^ meinem Derbot unb beinem Per* 
fprec^en auf beiner Iltutter Hatl^ bas Hlefferc^en mit 
t|ierl^er genommen»" Die prinsefjln freute jtc^ 3 war, 
jefet gewig 3U wiffen, bag er ein Iltenfc^ wie alle 
IHenfc^en unb fein Kobolb fei, mit bem jte perljeiratet 
war, aber fie fc^ämte ftc^ bodf in innerjier Seele 
barüber, bag fie fein (Sebot übertreten, wiewotjl er 
boc^ immer fo gut gegen fie gewefen unb jte freiwillig 
t|cim 3u it^ren (Eltern trug» Sie bat iljn besljalb um 
X)cr3eil^ung unb fagte iljm auc^, warum jle es getl^an 
unb oerfprac^ iljm bann, fünftig jtets folgfam 3U fein 
unb treu 3U bleiben» 



17 



258 



2Im anbern Iltorgen, als ber IDoIf in btn IDalb 
t^tnaus lief, t^infte er auf bem redeten fjtnterbein unb 
bas blieb it^m auc^ feit biefem tLa^, btnn es wax bie 
(Jolge bes Stiches mit bem XUefferc^en» Da bereute bie 
Prin3efj!n iljre Q^ljat nur noc^ meljr unb von Cag 3u 
^ag gewann fte iljren lOoIf lieber, von bem fie ja 
tpu§te, ba% er ein cerl^eyter, unglücflic^er ITIenfc^ loar, 
ber immer unb atteseit fo lieb unb gut mit xfyc ge* 
ujefen» Xtadj einiger geit gebar pe ein Cöc^terc^en; 
aber aud? biefes burfte pe nid?t bel^alten, btnn ber 
IDoIf lief nod{ am felben dag mit bem Kinbe fort» 

Unb als u>iebef einige geit ooräber n>ar nnb ^wax 
an bem Cage, als es t>ier 3atjre mürbe, ba% fte bie 
Braut bts IDoIfes gemorben, fragte er jte abermals, 
oh fle nic^t £uji I^ätte, iljre (Eltern 3u befuc^en» IXnb 
bas t|atte fte freiließ, besljalb lieg er fte ftc^ auf feinen 
Hücfen fe^en unb lief mit il^r 3u iljres Daters Sc^Iog 
t^tn» Unb fo lange fte auf itjm ritt, loar fte traurig 
unb machte ftd? bie bitterften Dormürfe, btnn fte merfte 
es ja, ba% er auf bem gan3en IDeg tjinfen mugte. 
2lber er lief immertjin rafc^ genug unb balb iparen fte 
am giel angelangt» Unb elje fte oor bem Schlöffe pon 
einanber fcbieben, fagte ber IPoIf noc^ 3U iljr: „3e^ 
fannfl bu tjier brei Cage lang bleiben, aber ntc^t 
länger! Unb l^Öre mir auc^ nic^t tpieber auf beiner 



259 



niutter Hatlj ! Dor aüem aber bringe nichts yixnd nad^ 
i)aufe!'' ZXtin, bas voolite fte »irflic^ nid?t tt^un unb 
fügte xfyi 5um 2Ibfc^teb; benn fie l^atte il^n ja gar 
fo gern, 

SoiPot^I ber König als bie Königin loaren feelen* 
frolj, als fte iljre liebe (Tochter iPteberfaljen; aber e!^e 
noc^ ein Q^ag ©ergangen »ar, fel^nte fie jtc^ fc^on nac^ 
itjrem tPoIf 3urürf: — fo fet^r liebte fte it^n jeftt. 2Im 
britten (Tag f amen it^re (Eltern mit il^r barauf 3u reben, 
unter tpas für eigentljümlic^en DertjSItniffen fte lebe, 
nnb bie Königin fagte 5U it^rer Qloc^ter: „(5Iaube mir, 
ha^ halb eine gute Peränberung mit iljm eintreffen 
mug unb bag er bann tx7ieber gan5 ein rid^tiger ITTenfc^ 
iDirb» 2lber wenn xd^ an beiner Stelle wäre, möd^te 
id? bodf gar 3U gerne »iffen, wie er in ber Hac^t, 
wenn er ein IHenfd? ift, ausfielet»" Unb bann gab fle 
tljr ein ipinsig fleines ^euer3eug unb ein Kersc^en nnb 
fagte, bag fte it^n bod^ meUexd^t einmal anfc^auen 
fönnte, ujäljrenb er fd^Iiefe» <Hr braud^e ja baoon gar 
nie etwas 3U erfal^ren. Die Prin3effln wollte es 3uerft 
nic^t annetjmen, benn er iiahe es iljr ftrenge . verboten, 
fagte jie» — (Es fönne aber boc^ nie fc^aben, wenn 
man fo etwas im ^aufe tjabe, erwiberte bie Königin 
unb it^re (Eoc^ter jierfte bann auc^ bas ;Jeuer3e«g unb 
bas Ker3c^en in bie Cafc^e» 



l? 



260 



2Im ^henb bes brittcn (Cags jlanb fte iPtebcr no(^ 
cor ber befttmmten geit an ber oerabrebeten Stelle 
unb ipartete auf iljrert IPoIf un^ als er Farn, !ü§te 
fte tl^n nrib nannte it^n it^ren fjer3anernebjlen» Dann 
fe^te (le jtd? auf feinen Hücfen nnt> ber IDoIf lief mit 
xlix baoon» Untermegs fragte er fier „Du »irft boc^ 
nic^t »ieber auf beiner Iltutter Hatl^ etn?as mitge* 
nommen traben, mie neultd?? — nrib xvenn es boc^ 
ber ^aU fein foöte, fo I^ajl bu jefet nod? geit ba3u, es 
wegsuujerfen»" 2lber pe moüte nic^t eingejleljen, ba^ 
fte iljm unget^orfam geipefen unb fagte baljer, ba% fte 
nichts mitgenommen !:iahc^ 

Sie famen ipieber in i!jr Sc^Iog 3urücf unb es rer* 
ging eine geraume geit, oljne ba% etwas Bemerfens* 
ujertljes gefc^et^en märe» Sie fd^ämte ftc^ über it^ren 
Ungel^orfam urib gelobte ftc^ felbft, ba% fie bastener* 
3eug nie gebrauchen, fonbern rut^ig an feinem pia§ 
liegen laffett moüe» (Eines Xladfis aber ertxjad^tc fie 
einmal, als er ftc^ im Schlafe unruljig Ijin nnb t^er 
ipäl3te, fei es nun, ba% er von böfen Cräumen geplagt 
mürbe ober ba% er Franf mar» Sie gerietlj besljalb in 
eine fc^recflic^e 2Ingfl unb es ftel xfyc ein, ba% fie ja 
boc^ einen 2lugenblic! £id?t machen fönnte, um 3U 
feigen, mas iljm feljle«. Sie jlanb leifc nnb porfic^tig 
aus bem Bett auf nnb Ijolte bas ^euer3eug unb 3Ünbete 



26{ 



bas Kcr3d?en an unb ba falj fie vor (tc^ hen fc^Önftett 
prinjen liegen, ben je bie (Erbe getragen, (gr lag 
jegt tPteber gan5 ru()tg unb lächelte im Sd^Iafe* Da 
fonnte fte ftc^ nic^t meljr jurücf Italien, ftel il^m um 
ben ^als unb !ü§te Hin unb t>erga§ rein, bas £ic^t 
rortjer aus3uI6fd?em Da fc^Iug er feine 2Iugen 
auf unb fagte: „2Iber ^ersaüerliebjie ! warum l^aft 
bu bas gett^an! ^e^t fönnen mir nic^t länger meljr 
beifammen bleiben unb ic^ mug weit, weit fort 
von Ijier. 3d? bin nämlic^ ein prin3 unb t>on einer 
böfen fjeje pertDÜnfc^t iDorben, mcil jte traben »oüte, 
ba% ic^ iljre (Eoc^ter I^etraten foöe. IDenn mic^ aber 
eine reine ^i^^öfr^i^ geliebt iiätte, mie icb tpar unb 
mir fteben 3aljre lang treu geblieben märe, ot^ne ge- 
feiten 3u Ijaben, »ie ic^ mirflic^ ausfeile, fo wäxe id? 
gerettet gemefen unb Ijätte meine menfc^Iic^e (Seftalt 
roieber erlangt." 

Unb mit biefen IDorten fprang er als IDoIf aus 
bem ^ett unb IjinFte 3ur (El^üre Ijinaus unb lief in 
ben wxlbtn Walb I^inein. 2Iber bie Prin3efftn lief it^m 
nac^ fo fernen fie nur fonnte unb folgte ben gan3en 
dag über feiner Spur, bis fte gegen 2Ibenb 3U einem 
Schloß fam, in bas I|inein bie Spur fül^rte. Da ging 
fte t^inein unb bie Burgfrau fam iljr entgegen unb 
lub fte ein, Ijerein 3U fommen. Sie fragte bann, ob 



262 



fein IDoIf I^ter gemefen fei unb bie Burgfrau ermiberte: 
„Utein Bruber, IDoIf Königsfoljn ber ^infenbe 
\ft Ijier gemefett/ aber er tft fc^on »ieber fort» (Er 
fc^Iäft je^t im XOalb braugen, aber bu fannfl f^ier 
übernachten»" — §ettig in ber Utorgenf rülje , als 
ite mieber fort moüte, Farn ein I^übfc^er, Heiner 
Knabe oon brei 3al|ren auf jte 3U unb fügte fle unb it^r 
£Jer3 fagte es iF?r gleic^, ba% er xfyc eigener Soljn 
märe» . 

Sie Iie§ ftc^ aber trofebem nic^t aufljalten unb 
fügte oielmals il^ren fleinen Sot^n nnb eilte bann fort 
unb fanb auc^ roirflic^ bes IPoIfes Spur mteber meiter» 
Diefer folgte fte btn gansen (Eag über, bis fte gegen 
2Ibenb abermals 3U einem Schlöffe fam, in bas bie 
Spuren I^inein füljrten» Da ging jte benn auc^ l^inein 
nnb vombe von ber fjerrin bes Sc^Ioffes, meiere eben* 
fatts eine Sc^mefler pon IPoIf Königsfoljn bem fjin* 
fenben mar, freunblic^ aufgenommen unb blieb ba 
über Xtadit 2IIs fte 3ettig in ber Iltorgenfrülje bes 
anbern dages n>ieber fort n>o0te, begegnete fte einer 
2lmme mit einem tjübfc^cn fleinen einjät^rigen HXl&b* 
dien auf bem 2Irme unb iljr ^er3 fagte il^r es gleic^ 
mieber, bag bies iljre eigene (Eoc^ter wäre; unb fte 
brürfte bas Kinb an iljre Brujt unb fügte es» Dann 
aber eilte jte weiter fort unb lief ben gan3en (Eag 



263 



Über ben Spuren bts IPoIfes nadf, tpelc^en fte noc^ 
immer folgen fonnte» 

(Segen Tlhenb fam fle ermattet unb tobtmübe an 
ben (fu§ eines Ijoljen (Slasberges unb als fte auf biefen 
Ilinauffc^aute, fat^ jte Ijoc^ oben il^ren IDolf flettern, 
ber balb auf bem (5ipfel bes Berges anlangte« Unb 
einen 2lugenblicf lang fat^ fte il^n in feiner IHenfä^en«» 
gejtalt oben auf bem (Sipfel jlel^en unb 3U itjr Ijerunter 
minhn. 2Iber im Ztn wav er »ieber auf ber anbern 
Seite bes Berges t>erfd?ipunben» 3efet oerfud^te fte 
fogleif^ il^m auf ben Berg 3U folgen unb iljm nadi^ 
3ueilen» 2lber es wax rein unmöglid? für fte, benn 
ber Berg wax fc^recflic^ fieil unb fo glatt loie ein 
Spiegel, ausgenommen an jenen Stellen, an lueld^en 
ftc^ 2Ibern unb Hi^en befanben, bie fo fc^arf xoxe 
Hafirmeffer maren, fo ba% fte fic^ nur blutig fc^nitt 
unb boc^ nirgenbs feften (Ju§ faffen fonnte» 

Da fefete fte ftd^ unten am Berge nieber nnb weinte 
nnb blieb fo bie ganse Ztac^t fi^en« 21m näd^jiten 
Utorgen rerfud^te fie mieber irgenb eine Stelle aus* 
ftnbig 3u machen, auf ber pe über ben Berg fommen 
fönnte, aber es wax unb blieb überall unmöglich« 
Sie fc^nitt ftd^ nur blutig unb fonnte bod? auf Feiner 
Seite aud? nur einen Sd^ritt weit in bie fjölje fommen» 
Dann blicfte fte iDieber auf ben Berg t^inauf, auf bem 



26^ 



fic^ ja auc^ ber VOolf Critt für Crttt Blutig fc^neibcn 
mu§te; aber er fonnte flc^ boc^ menigjlens mit feinen 
fc^arfen Klauen antialten. 2lls fie faf^, ba% aöe 
inü^e üergeblic^ fei, fe^te pe' ftc^ abermals nieber unb 
xpeinte bitterlic^. Da fam ein alter IHann bal^er ge" 
gangen unb fragte fie, n>arum jle »einte» Unb als 
fte xfyn gefagt, ba§ fle es besl^alb tt{ue, meil fie über 
biefen (Slasberg Ijinüberfommen ipoüte unb mu§te 
nnb nic^t f önnte, fagtc er 3U tf^r, bag fte 3um näc^ften 
Sc^mieb gelten unb fic^ ein paar (Eifenfc^uf^e mit 
eifernen Spieen fc^mieben laffen foITe» -"Dann ^ab er 
ii{r nodf einen Krug mit Salbe ^ n^elc^e fie hvand^te, 
um itjre (füge mieber 3U. tjeilen, n?enn fie über ben 
Serg gefommen n?ar* 

Der Sc^mieb machte il^r bie Sc^ulje unb fte fletterte 
auf ben Berg l^inauf • €s ging nur langfam nnb mit 
ber grögten 2(nflrengung unb lange bepor fte auf ben 
(Sipfel bes Berges gefommen ipar, iparen ttjre (füge 
blutig unb bis aufs (fleifc^ aufgefc^unbem 2lber fie 
perbig itjre Sc^mersen unb fam nic^t nur enblic^ auf 
ben (Sipfel f^inauf, fonbem auc^ auf ber anbern Seite 
ipieber tjinunter» Da watf fte fic^ auf bie (Erbe, 30g 
bie €ifenfc^ui{e fc^neU l^ernnter unb fobalb fte ftc^ 
mit ber Salbe eingefc^miert l^atte, iparen it^re ^üge 
fogletc^ ipieber gefunb unb get^eilt. 



265 



Das iant>, bas fle nun betrat, faf^ $an5 anbers 
aus, als trgcnb eines, bas fte üortjer ^efannt Da 
fianben fo ütele fc^öne Bäume, Strauc^er unb Slumen, 
wie fte üorbem noc^ nie n^elc^e gefeiten f^atte, bie 
biefen gleic^ maren* Unb gerabe vox ii{c lag ein 
5<iilo%, fo gro§ unb prächtig, wie fte ebenfalls noc^ 
fein ät^nlic^es erblicfte: — benn es fafj aus, alswävt 
es aus purem (5oIb erbaut. 

2(uc^ f^ier fanb fie bie Spur il^res IDoIfes mteber, 
btc burc^ Blutstropfen nod^ beutlic^er fic^tbar n?ar nnb 
gerabeniM^gs bis ins Schloß fütjrte. ^ier oerfc^manb 
(tue unb jebe Spur, welche l^ätte n?eiter fül^ren fönnen, 
unb bie Prinseffin badete fic^, ba% er gemig t^ier fein 
muffe; aber fle badete ftc^ auc^, ba% t^ier ujol^l bie 
fjeye »otine, bie ifjn oerjaubert [{atte unb 3U ber er 
tpegen tf^rer Untreue 3urticf mußte» Desf^alb fragte 
fie ba nirgenbs nac^ XPolf Königsfol^n bem ^infenben, 
fonbern ging in bie Küc^e unb fragte, ob ein armes 
HTäbc^en tjier feinen Dienft befommen fönne. — €i 
freiließ fonnte es einen befommen, benn man liatte ja 
aüe fjülfe nötf^ig, n?eil bes fjaufes Coc^ter balb ^od^* 
3eit f^alten follte. Unb bie Prinjeffin befam einen 
piaö als XPäfc^^ermäbd^en. 

21m erflen Cag fc^icfte bie fjeje — • benn es wax 
ipirflid? bie fjeje, bie ben VOolf Königsfot^n oer3aubert 



266 



liatte, ujelc^e auf btefem Schlöffe vDofyiit, — alfo fie 
fc^trfte bte prinsefftn mit einem Sind ipei§em £inneu 
3um 3ac^ l^inunter, bamit fie es fo lange fpüle unb 
ipafd^e, bis es gan3 fcf?ipar3 toürbe^ Unb toenn jte es 
nid^t fönne, foQe fie augenblicflid^ aus bem Dienfl unb 
überijaupt aus bem gansen t(mt>e fjtnausgejagt toerben. 
Sie iDufc^ unb flopfte, unb fpülte unb fc^euerte, aber 
bas £inncn ujurbe immer n?eiger unb n?eiger, anftatt 
fc^u)ar3 i^ n?erben» Da wn%tt ftc^ bie Prin3efftn weber 
3U ratf^en nocfc 3U l^elfen, fe^te jlc^ nieber unb meinte 
bitterlich* Hun fam berfelbe alte IHann mieber, ber 
if^r über ben (Slasberg get^olfen unb fragte fte, ©arum 
fie weinte^ unb als er ben (Srunb erfaf^ren Ijatte, fagte 
^^* nZ^f menn bn mic^ beinen i5er3allerliebjien 
nennen würbefl, bann tDoöte ic^ bir fc^on ijelfen," — 
„Hein/' antwortete jte, „ic^ t^atte einmal einen fyvy 
aCerliebjten, aber ben fef^e ic^ n?of^I nimmermeljr." — 
„Hun, fo will ic^ bir tro^bem f^elfen/' fagte ber 2llte 
unb fcf?Iug bann mit feinem Stocf auf bas £innen, bos 
baoon augenblicflic^ fo fc^n?ar3 wie Kol^Ie würbe. 

2Us bie prin3efftn mit bem ^d^voav^en £innen 3ur 
fjeje tjeimfam, fagte biefe: „Der itat bidf auc^ nic^t 
xjor ben Kopf gefc^Iagen, ber bir bas gelef^rt» Konn* 
tefl bu freute wei§ 3U fc^war3 wafc^en, fo wirji btt 
morgen auc^ fcf?war3 ju wei§ voa^d^en f önnem Diefe? 



267 



id^wax^e Cuc^ mu§t bu f o »afd^en, ba% es rDd§ n?ie 
frifc^ gefallener Sd^nee ausfielet/ fonji jage tc^ bi(^ boc^ 
aus meinem Dtenfi unb aus meinem £anb l^inans«.'' 
2lm anbern Cag ging fte n?ieber 3um ^fluß Ijinunter 
nnt> iDufc^ unb flopfte, unb fpülte unb fc^euerte, aber 
bas Cuc^ blieb fo fc^wars als es war* Da fefete fte 
fic^ abermals nieber, um 3U ©einen, unb es fam ber* 
felbe alte UTann ipieber nrib fagte »ie gejiern: ba% er 
il^r xDolil f^elfen rvoüiCf wenn fte if^n if^ren £Jer3atter* 
liebften nennen würbe, aber fie fagte nein, pe l^abe 
einmal einen ^ersalTerliebften gel^abt, aber ben fel^e 
fte loofjl nimmermeijr* „TXnn, fo voiU ic^ bir tro^bem 
l^elfen,'' fagte ber 2llte unb berül^rte bann mit feinem 
Stocf bas Cuc^, bas baoon augenblicflic^ fo ipei§ ipie 
frifc^gefaüner Schnee ipurbe* 

2(Is bie ^eje it^r Cuc^ ©ieberbeFam, fo toeig als 
fte es nur wünfc^en fonnte, fagte fte: „Vn bifi ein 
tüchtiges inSbc^en unb Fannft bn fo oiel, fo fannfi 
bu rvoitl andi noc^ mef^r» 2^^^ foKfi bn 3U meiner 
St^ipefler nac^ fjecfenfelb gelten, um ben Brautfc^mucf 
für meine Coc^ter, toelc^e balb Ijeiraten wirb, 3U 
Idolen/' 

Zlm näc^ften morgen begab flc ftc^ auf bie Heife, 
aber fie max nod^ nxdft vocxt 00m Sc^Iog entfernt, als 
fte 3U einer Steüt Fam, ido fo oiele XPegc auseinanber* 



268 



gingen, ba% fte ntc^t ©ugte, welcher nadi ijecfenfelb 
fül^rtc. Drwm fefete fie ftc^ am ^aribe bes Strogen* 
grabens nieber unb ipetnte bitterltc^. Da !am ein 
l^übfc^er, junger ITTann 3u if^r nnb fprac^ fte freunb* 
lic^ an unb fagte: „Warum ipeinft bu benn, mein 
f(^önes mäbc^en?" — „2(c^, tc^ foü nadi fjecfenfelb/' 
antmortete fie, „um ben Srautfc^mucf 3u Idolen unb 
ic^ fenne n?eber IDeg nod{ Steg." — „3a, wenn bu 
mid? beinen £J er 3a Ilerliebften nennen mittft," fagte 
ber junge ntann, „fo mochte ic^ bir n?of^I l^clfen!" — 
„ZTein," ermiberte fle, „ic^ l(atte einmal einen ^exy 
aüerliebften ; aber ben fef^e xd^ ipof^l nimmermel^r." — 
„Hun, fo n?iU ic^ bir tro^bem l^elfen," fagte ber junge 
ntann; „aber bei biefer Heife mu§ man febr (Dhad^i 
geben, wenn man glücflic^ ans §iel fommen u^tH. 
^ier f^aft bu ein fleines Knäuel (Sarn, bas »irf 
üor bic^ auf ben IDeg unb folge it^m, motjin es rottt, 
babei mugt bu es aber fo n?ieber aufn?icfeln, wie es 
abläuft» Vann fommft bu enblic^ 3U einer (Satter* 
tl^üre, roeld^e in einemfort auf- unb 3ilfc^Iägt. ^ier 
l^aft bu bcs^alb einen Kloben, roelc^en bu in bas 
(Satter tjineinflecfen mugt, bamit bie Ctjüre rul|ig 
flef^en bleibt» "Dann fommjl bn 3U einer großen ^erbe 
(Sänfe nnb bas finb fel^r gefäijrlid^e (Sänfe, fo gro§, 
Parf unb bestraft, jtnb fte! Zlber ba tjafl bu einen 



269 



Sad mit Korn, bas t>n tt^nen auf ben IDeg fireuft; 
bann laffcn pc bic^ m Huf^c wnb (frieben* (Etipas 
weiter votvo&üs fomtnfi bu 3u einem Bacfofen Ijin 
nnb ba werben 3U)ei Kn ed?te fieljen, ipeld^e in bem 
glüf^enben (Dfen mit ifjren blogen (fünften fd^üren, 
benen giebjlbu biefe yvex ^fen^abelm Dann n?irft 
\>n 3u einer Brauerei fommen, in ber yoei IlTäbc^en 
mit if^ren Bio gen 2(rmen im foc^enben Keffel rüf^ren^ 
Venen giebp bu biefe beiben Kochlöffel» Darauf 
fommfi bu 3U einem großen €ifentf^or, cor bem 
^wex groge, wxibe ^unbe liegen unb an benen fommp 
bu nic^t Dorbei, wenn bu if^nen nic^t biefe beiben Brobe 
giebft, bie xdi ba l^abe. Unb bos (Eifentl^or fnarrt 
unb fc^reit fo gräulic^ in feinen ©errojteten Tingeln, 
ba% es nidit 3um 2(nf^ören ift. Dem mugt bu mit 
bem ifett, bas id? bir in biefem Copfe mitgebe, bie 
2lngeln einfc^mieren, Unb ipenn bu bann enblxd^ in 
^ecf enf elb bift unb bie ^eje um ben 3rautfd?mucf bitteft, 
barfft bn ja nxdiis von aüebem ejfen, n?as fie bir giebt, 
fonbem eile fogleic^ toieber 3urücf, of^ne bic^ um3U' 
feigen*" 

ttun padie bie prin3effin aüe biefe Sad^en 3ufam'' 
men: bas Knäuel (Savn unb ben Kloben, ben Korn* 
facf unb bie Ofengabeln, bie Kochlöffel, bie Srobe 
unb ben Copf mit iett\ bann lieg fie bas Knäuel auf 



270 



bm VOe^ f^irtunterrollcn, bas rafc^ oormärts lief, »äf?«- 
renb ftc f^tntcrbremgtttö unb ben ^faben iPtcber auf* 
tütdelte. Unb fo Fant fte bann 3U ber (Sattertf^nre, 
iDelc^e Beftänbtg auf" unb sufc^Iug; ha jlecFte fie ii^ren 
Kloben l^tnetn unb bte Cf^üre blieb ruljtg fteljen» Unb 
alle bte großen (Sänfe, bie auf fie losgefal^ren fantcn, 
fütterte fie mit Korn. Unb ben Kned^ten am Bacf* 
ofen Qab fte bie 0fengabeIn urib ben Utäbc^en am 
BrauFeffel gab fie bte Kochlöffel. Unb ben ^unben 
por ber Ci^üre gab fie bie Brobe nnb fc^mierte bie 
Zlngeln ber (Eifentt^üre mit ^cü ein, ba% jte 3U fnarren 
unb 3u fd^reien auftjörte. Dann fam fie I^inein nad^ 
ijecfenfelb. Va fag bie ^eje auf einem I^otjen Stui^I 
unb grinjie fie böfe an* Die prinjefjtn grüßte pe von 
tt^rer S(^n)cper unb bat um ben Brautfc^mucf für 
bercn Cocfcter. Da ftanb bie ijeje auf unb fagte, ba% 
fie il^n fogleic^ Idolen n?oüc. 3"30'iW^" fonnte bas 
Xnäbc^en 5ur Stärfung etioas effen nnb besl^alb gab 
fie bemfelben einen Kalbsfug, an bem es nagen folle. 
2lber Faum tpar bie ^e^e gut bei ber Cl^üre braugen, 
tparf bie Prin3efjtn ben Kalbsfug unter bie ^anf, 

Sobalb bie ^eje »ieber l^ereinfam, tpar bas erfte, 
tpas fie rief: „Kalbsfug, ipo bijl bn?" — „Unter 
ber Banf," antwovteie er barauf. Da I^olte il^n bte 
^cye I^eroor unb fagte 3ur Prin3effin, fte foße fic^ 



27^ 



bas QVLte (Effen boc^ gut fc^tnccfen laffcn, fte fclbjl 
müffc nur noc^ Ijinaus, um ben Sc^mucf forgfälttg ein* 
3upacfen* 

"Da nafyn bte prtnseffin ben Kalbsfug unb fterfte 
iljn in iljre Brufi. Unb glei(^ barauf fam bie ^eje 
n>iebcr f^erein unb rief lieber: „Kalbsfug, wo bifl 
öu?" — f/3n ber Bruft/' antoortete er» ,,Kamjl 
bu in bie Bruft I^inein, wirft bu balb im IlTagen feinl" 
fagte bie ^eje brauf unb ^ah bann ber Prinsefjtn eine 
Sc^ac^tel unb fagte, bag fie gut barauf (Dbad^i Qehen 
müjfe unb ftc^ nid?t unterjtetjen bürfe, biefelbe unter* 
n>egs 3U öffnen» 

Da beeilte ftd? bie prinsefftn ujieber ^nxnd^nfom^ 
men; als fte bei ber (Eifentt^üre v>ax, rief bie ^eje 
t^interil^r: „tLliüve, ärgere fie, quäle fie!'' 2(ber 
bie C^üre antwortete: „Hein, bas tl^ue ic^ nic^t; jefet 
l^abe ic^ fc^on fo lange gefnarrt unb gefc^rien, aber 
nie liat mid? jemanb por itjr gefd^miert»" "Da rief 
bie fj^je ujieber: „^nnbel beigt fie! serreigt 
fiel" 2tber bie ^unbe antworteten: „Hein, wir mögen 
nid^t; nun liahen wir fcbon fo lange Ijier geflanben 
unb liahtn geljeult unb gebeut, aber nie i^ai uns je* 
manb oor iljr gefüttert." Zlls bie prin3effin an ber 
Brauerei »orbeifam, fd^rie bie Bje^t wieber: „Der* 
brüllt fie, ITtäbc^en!" Zlber biefe antworteten: 



272 



,,Hein, beijüte! bas tf^un voiv nid^t; jefet l^aben wir 
uns fo lange felbfl oerbrüf^en muffen, bis fie uns bie 
Kochlöffel ^ahJ' — Hun fam fte am Bacfofen Dorbei 
unb ba fd^rte bie %je f^inter tl?r: „Pormärts, t(|r 
nad^l Derbrennt fte!" — „TXe'xn/' antwovieten bie 
Knechte, „jefet \:iahen voiv uns fo lange felbfi cerbrennen 
muffen, bis fte nns bie Ofengabeln gab»'' Darauf 
fam pe ju ben (Sänfen: „giptcft fte, 3ertretet 
fte!" f(^rte >ie ^eje jeftt „Hein, bas tl^un n)irnid?t! 
Hein, bas tf^un ipir nic^t l" fc^natterten bie (Sänfe als 
2lnttDort unb liefen l^erum unb picften bas Korn auf» 
2IIs fie 3ur (Sartentljüre fam, l^örte jte bie ^eje Ijeulenb 
f^inter ftc^ fd^reien : „Klemme fie ein, 5erquetf<^c 
fie!" 2lber bie (Sartentfjür antwortete: „Hein, biefc 
tüerbe ic^ nic^t 3erquetfc^en ; henn fie gab mir einen 
Kloben, nad^ bem tc^ mic^ fc^on fo oiele I^unbert 3al|rc 
gefef^nt i^ahe," 

2e^t voav bie Prin3effln aü* btn xfyc brofjenben 
(Sefal^ren unb Unglücfen glücflid? entronnen unb Ijatte 
ftd? nic^t ein ein3iges mal umgefefjen, fonbern n?ar fo 
fc^neü bai?on geeilt, ba% pe jefet gan3 att^cmlos ge* 
TDorben unb flc^ besl^alb, um ein tpenig aus3uru({en, 
nieberfeften mußte» Sie l^atte bie Sc^ac^tel in ber 
£Janb, oon ber bie £Jeje gefagt l^atte, bag fte fte unter* 
t»egs nit^t Öffnen unb I^ineingucfen bürfe, — aber 



273 - - - 

l^icr galt ja il^r Wovt nichts mcl^r, Utib btc prin- 
3cfftn wax fo neugierig hen 5(^miicf su feigen, ba§ fte 
ben De^el ein n?enig öffnete, um in bie Sd^ac^tel 
I^ineinsugurfen. — Sd^vonpsl mad^te es — unb bas 
war ein Heiner Pogel, ber aus ber Sd^adiiel Ijeraus* 
flog — unb u?eg war er! — Da brac^ bie prinsefjtn 
in lichte Cf^ränen ans, henn jeftt n?ar fte boppelt un* 
glücflic^, weil fte oljne ben Brautfc^mucf nid?t nad^ 
ijaufc Fommen txnb nid?t noc^ eintnal 3urücf nac^ 
fjecfenfelb burfte, Urib pe war gan3 cersweifelt. 

Da ftanb berfelbe l^übfc^e junge IlTann ipieber cor 
il^r, ber il^r aüe bie guten Hatf^fc^Iäge nnb (Serätl^ 
fc^aften gegeben, nrib fragte fte, tpas it^r benn jefet' 
wieber für ein Unglücf gefc^ef^en fei. Unb fte flagte 
if^m iljre Hotlj. „3a, wenn bn m'xd^ beinen fjer3* 
aUerliebften nennen woüteft," fagte er, „fo würbe 
id? bir auc^ biefesmal l^elfen." 2IIs er bies fagte, 
blicfte fie if^n an unb faf^, ba% er gar fo fjübfd? war 
unb fte wugte, ba% er aud^ gut war; ja, er faf^ fogar 
IDoIf KÖnigsfoIjn bem £Jinfenben etwas ätjnlic^; — 
aber er war es boc^ nic^t. Unb fte fagte: „Hein, xd^ 
l^atte einmal einen ^er3anerliebften, aber ben 
fef^e ic^ wol^I nimmermef^r." Da t\:iai ber junge IlTann 
3uerft, als woüte er feiner IDege gelten; bann fagte 
er aber boc^: „Hun, — ic^ will bir troftbem f^elfen! — 



T8 



27^ 



Was ^ah bir benn bte Bcre 3u cffcn?" — „€tncn 
Kalbsfug/' antiportcte ftc, „unb hier tft er.'' Bei 
biefcn Woxitn 30g pe iljn ans il^rcr 3ruji tjerror. 
Der junge HTann naijm biefen Kalbsfug unb berüf^rte 
il^n mit feinem Stocf unb fagte 3U xfyn: „Z^^^ laufe 
nac^ ^ecfenfelb unb I^olc bcn Brautfcbmucf Ijcr; fei 
aber fogleic^ roieber bal" 

Da rannte ber Kalbsfug nac^ ^ecfenfelb, bag bcr 
Staub hinter ihm aufwirbelte nnb xoav im 2lugenblicf 
3urü<f mit bcm 3rautfc^mu<f , ber n>ieberum in bic 
Sdjac^tel gejtecft rourbe. 3^0^ beeilte ftc^ bie pdn- 
Sefjtn, an ben fjof ber fjere 3U fommen unb überbrachte 
\fyc, was jte geljolt unb hatte ftc^ fet^r gelautet, bie 
Sc^ad^tcl nodi einmal 5U offnen* „Du bijl ein rec^t ge- 
fdjicftcs, flinfes ITtäbc^en/' fagte ba bie fjeye. „ITtorgcn 
werben n>ir ^o(^3ett (galten unb bu barfft bir ben 
gan3en Staat unb bie Pracht mit anfeilen nnb befommft 
auc^ bie €rlaubnig, ^facfeln vor ben jungen t^tnien 
tragen 3U bürfen." 

Cags barauf foHte ^oc^3eit gel^alten werben. Die 
(Tochter ber ^ere war bie Braut unb ber BrSutigam 
war fein anbrer als berfelbe, welcher VOolf Königs* 
fof^n ber ^infenbe gel^eigen, ben fie frül^er per- 
wnnfc^t unb je^t wieber in il^re (Sewalt bekommen 
Ijatte, 3e^t war er gan3 in feiner fc^önen menfc^- 



275 



liefen (Scftalt ha nnb wax tote ein prin3 gefleibet^ 
Da ernannte il\n feine eigene (Sema^ün, bie mit einer 
^adel in jeber ^ariö an ber Cl^üre bes ijoc^jeits- 
faales ftanb, nur aü^n^nt Die ijeye {^atte fie l^ier 
3u biefem gwetf e aufgefteüt unb bie prinjefftn Fonntc 
ipeber fjanb noc^ ^f ug riil^ren, benn ba liaiie ber ^au* 
ber Vfiad^t über fie. Die ^acfeln brannten tiefer unb 
tiefer I?erunter unb fie fpürte fc^on bie ^ifee in il^ren 
beiben Bi'dnbm, aber fte fonnte jtc^ nid^t rül^ren, — 
2^^t toax bie Cafel üorbei unb bie beiben jungen 
£eute foüten in bie Brautfammer gefüf^rt werben^ 
Die ^eje ging üoraus unb fam 3uerft burc^ bie Cf^üre, 
an ber bie prin3effin ftanb» „2<^ cerbrenne mir ja 
bie fjänbe!" flagte il^r bie prin3effin. „Perbrenne 
nur, iic^t, mitfamt bem Ceuc^ter!" fagte bie 
^eje unb ujollte loeiter gel^en^ "Da fam bas Braut* 
paar tjinter ifjr unb bie Prin3efftn rief: „fjilf mir 
je^t/ mein ^er3aHerIiebfter!" Da fprang ber 
Bräutigam 3U il^r t^in, rig il^r bie ^voex £ic^tjiumpen 
aus ben ^'dnben unb reichte ben einen ber £Jeje unb 
ben anbern ber Braut, unb bie ftanben barauf vo'ie 
Säulen, eine auf jeber Seite bei ber Cljüre» Unb 
bie £ic^ter verbrannten unb bie fjeje mit if^rer Codi^» 
ter üerbrannte unb bas Qan^e Sd?Io§ üerbrannte 3U 
lauter 2(f(^e» 



XS'^ 



276 



2lber ba waten VOolf Königsfol^n unb feine iPtr!* 
Itc^e unb rechte Braut fc^on längft weit fort* Wo 
friitjer ber (Slasberg war, fanben fie je^t eine grüne 
lüiefenffur unb jte gingen 3U ben Sc^ujeftern bes 
Prin3en unb l^olten itjre Kinber, bann 3ogen fie 3U 
ben (Eltern ber Prinseffin unb ba blieben jte eine 
IDeile» ^nle^t aber Feierten pe roieber in if^r eigenes 
£anb, bas bie ^eje fo lange ceripünfc^t hiaite, 3urü(f» 
Unb ba lebten fie oiele lange 3atjre glücflic^ mit* 
einanber* 



277 



Die ^rptUingsbrüöer. 



Drangen am offenen ITteeresftranb lag ein fleines 
2lniDefen, in bem ein paar ein3elne £eute woljnten. 
Sie loarcn fd?on bei 3aljren wib l^atten feine Kinber. 
(Es ging iljnen nid?t befonbers gut; bie (Erbe toar 
mager wnb trug nur wenig (fruc^t, fte n^aren bal^er 
Ijauptfäd^Iid? auf ben (Ertrag ber ^fifd^erei angeroiefen 
nnb ber IHann pflegte immer ba3u au55ufa({ren, wenn 
bas IDetter 3um (fifc^en günflig ipar* Zlber ha gefc^alj 
CS, ba% einmal ein ganses 3a{^r fein ein3iger (Tag 
ba3u günfiig mar* (Es tpar beftänbig Sturm unb 
£anbipinb, fo ba% fein IHenfd? ins ITteer Ijinaus nnb 
ftfc^en fonnte, bis 3um Pftngftmorgen, an bem ftc^ 
enblic^ ber IDinb brel^te nnb bas IDetter fo umfd^Iug, 
ba% es ein rechtes ^fifc^ujetter n?ar. 



278 



Da ipolfte ber IHann auc^ aufs ITtccr l^ttiaus. Die 
frau ftimmtc aber ntc^t bafür unb fagte, es bringe 
Fein (Sliicf an einem fo l^ol^en feiertag 3U ftfcben 
ober fonft etipas 3U arbeiten. Zlber ber Vflann er* 
u)iberte if^r, ba^ es il^ncn fo fnapp ginge, ba% man 
bie günftigPe (Selegenl^eit beim Schopf faffen muffe, 
n?enn pe flc^ barböte; es fei nun bas gan3e ^afyc 
l^inburd? fein fold^es fifc^ujctter geujefen wie freute. 
Unb er ruberte l]inaus mit He^, mit Hutt^e unb mit 
2lngeL 

2tber ipic er and^ ftfci?te unb ipie immer er fic^ 
aufteilen mochte, er fonnte reiti gar nid^ts fangen, bis 
enblic^ f^oc^ am Q[age, ba 30g er einen ein3igen (fifd? 
l^eraus, aber bas ujar ein fo ungewöt^nlid^er, groger 
unb t-äglit^er, u)ie er früf^er noc^ nie einen äf^nlid?en 
gefeiten iiatte. (Er n)u§te nic^t, loas er mit bem an* 
fangen foöte, besl^alb ujarf er il^n n)ieber ins XTIeer 
3uräcf. (Er f(fd?te lieber weiter unb fonnte cor einer 
Stunbe abermals nid^ts fangen unb ba 30g er bcn 
t^äglid^en f ifc^ 3um 3U)eitenmaI l^eraus, aber aud? jeftt 
warf er itjn eiligft ins ITTeer 3urücf . (Er ftfc^te weiter 
unb fing wieber nid^ts, bis er enblic^ 3um brittenmal 
ben ungewöl^nlid^en, großen unb l^äglic^en (f ifd? I^eraus- 
30g. 3^ ^oot löfte er il^n oon ber 2(ngelfc^nur, um 
it^n wieber 3urücf 3U werfen unb woüte es bann für 



279 



btesmal mit bcr Jtfc^erci gut fein laffen» Seine (frau 
I^atte alfo rpol^I bamit rcc^t Qeliaht, bag man an 
einem fo t^oc^I^eiligen C[ag mit ber 2trbeit Fein (Slücf 
l^aben Fönne» 

21ber ba begann ber f ifc^ noc^ im felben 2Iugcn'' 
hlid 3U reben nnb fagte: „Du barfft mic^ nic^t fo 
fel^r mißachten, benn xdf bin beffer als bu glaubji; 
nimm mic^ nur mit nac^ £Jaufe, bu Fannft üicl aus 
mir I^erausfc^Iagen!" — „IDic fo benn?" fragte ber 

XÜann. „3^^ 9^^^ ^^^ ^^V- ^^^Z' f^Ö^^ ^^^ rf^W» 
.fXVenn bn nad^ ijaufe Fommji, mugt bu mic^ auf^ 
fc^neiben. 2IIIe €ingen)cibe nimmft bu nnb mirffi fle 
auf ben IHiftl^aufen. Darauf fc^abc meine Schuppen 
ah nnb gieb genau 0bac^t barauf, ba% Feine perlorcn 
get^t» Dann fc^neibe mir ben Kopf ah nnb begrabe 
il\n unter einem Hinnjiein bei beinem ijaufe* Das 
HücfenftncF mugt bn Foc^cn unb beiner (frau 3U ejfen 
geben, bn fclbft aber barfft nichts baüon anrül^ren unb 
neun ülonate barauf n)irft bn von il^r ^wci Sol^ne be* 
Fommen» 

IDas üon meinem Körper noc^ übrig bleibt, mugt 
bn fo lange auft^eben, bis beim Unahen fieben 3al^re 
alt finb, bann fc^neibeft bn il^n in brei CCf^eile unb 
giebfl bas 23au(^ftücF beiner jungen Stute, bie noc^ 
Fein (füllen gehabt \:iaii, bas Habelftücf ber jungen 



280 



fjünbin nnb ben 5c^iDan3 lege auf btn l^ol^en Baum 
bei beinern fjaufe, inbem ftc^ ein Sperberneft befinbet» 
Dann loirb beine Stute ^wei f üflen, beine fjünbin yvex 
fjünbc^en unb ber Sperber yoex 3unge befommen, 
bie bu alle bet^alten, 3U bir nef^men nn^ aufstellen 
niu§t* 

IDenn bann beine "Knaben fünfset^n 3atjre alt ^nb, 
grabe unter bem Hinnftein nac^, wo bn meinen Kopf 
l^ingelegt "Ijafl unb bu ipirji finben, bag aus meinen 
Kieferbeinen ^wei Sc^merter unb aus btn ©Ijrenbeinen 
3U)ei IHeffer geujorben finb» €in Schwert unb ein 
ineffer mugt bn bann jebem beiner Söf^ne geben unb 
ebenfo jebem ein Pferb, einen fjunb unb einen Sper* 
ber, bie bu ja paarn?eife aufgesogen l^aft unb bie 
Schuppen, bie bu aufl^eben mugteji, ftnb bis bal^in 3U 
(Solbgelb geujorben, bas bu beinen Söf^nen 3U gleichen 
Cf^eilen geben foüft* So ftnb fie bann gut ausgerüjiet: 
benn bie Ct^iere ©erben il^nen oon großem ZTu^en 
fein; bie Schwerter l^aben bie €igenfc^aft, ba% alles 
fallen mu§, n?as mit il^nen getrauen n?irb unb an ben 
IHeffern niirb man immer feigen tonnen, ob bem 
(Eigentt^ümer ein Unglücf ober eine £ebensgefaljr 
brol^e, weil fte bann roftig werben, ©ät^renb fie fonfi 
immer blan! fein muffen» 

Du felbft foKft oon biefem Cag an Feinen ÜTangel 



28^ 



unb feine Xlotli mtfyc leiben unb and^ mdjt ntel^r 
nöttjig l:iaben, auf ben ^tfc^f ang aus3uf al^ren , ipeil 
betne <2rbe fo Dtel (fruchte tragen ipirb, ba% bn ein 
njof^II^abenber XXlann bavon iperben fannft unb bie 
mittel Ijaben tPtrft, 3uerji bie 'Knaben unb bann bie 
(Et^iere auf bas befte unb forgfältigfte 3u er3iel^en. 
HTcrfe bir nur alles rec^t gut, was xd^ bir gefagt l^abe 
unb befolge es in jeber IDeife gan3 genau! Sonft 
iDÜrbe es bir fc^rerflic^ fc^Iec^t gelten!" 

IPeiter fprad) ber (fifc^ nichts unb ipar 3u gleid^er 
gcit au(^ fc^on tobt» 2Iber ber IHann beeilte pd?, mit 
feinem Boote ljeimu)ärts 3u fat^ren unb fobalb er ans 
ianb gefommen mar, ging er in fein ^aus unb macbte 
alles bis ins fleinfie genau fo, u)ie es ber ^ifcfe ge* 
fagt \:(aite* (Er fd^nitt il^n auf, roarf bie €ingeu)eibe 
auf feinen nTiftl^aufen, fd^abte afle Schuppen pon il^m 
ab nnb liob fte auf, fc^nitt iljm btn Kopf ab unb grub 
itjn unter bem Hinnjiein ein unb Föchte bas Hürfenftürf 
vmb gab es fetner ^xan 3U ejfen. IDas von bem (f ifd? 
noc^ übrig blieb, legte er in 5al3 unb t^ob es auf* 

Heun IHonate barauf gebar bie (frau 3n?ei "Knaben; 
biefe ©uc^fen fc^nell unb gcbiel^en fo portrejflic^, ba% 
fte bie rafc^eften unb ftär!ften, fliinfften unb t^übfc^eftcn 
^nben iparen, bie man nur feljen fonnte; il^re ^aare 
glän3ten loie lichtes (Solb unb fte waten einanber fo 



*> 



82 



äf|nlt(^ ipie 3iDCt IDaffertropfcn. Sic rparen aüc3cit 
beifammen, roenn fie lernten unb ipenn fie fpielten 
unb liebten jtc^ gegenfeitig fo fel^r, ba^ fte nie andi 
nur ben geringjien Streit mit einanber {^atten unb 
ba^ xfyce €Itern, welche ipirflid? nad^berl^anb rec^t 
iDof^Il^abenbe £eute gemorben iparen, nichts anbres als 
^reube an il^nen erlebten. 

2lls bie 'Knaben fieben 3al^re alt loaren, erinnerte 
fic^ ber ITTann ipieber, was ber ^f ifd? bef ol^Ien ; er naijm 
bas ^intertl^eil besfelben, ipas er aufgeljoben {^atte, unb 
3erfd?nitt es in brei Stücfe. Das Bauc^flücf Qah er 
feiner jungen, fc^rpar3en Stute, bas Ztabelfiücf feiner 
jungen, gelben i^ünbin unb bas Sc^mansPücf I^ängte 
er auf ben grogen Baum üor bem ^ofe, in bem fi(^ 
ein Sperberneft befanb\ unb bie Sperbermutter fam 
andi fogleic^ barnac^ I^eruntergeflogen unb trug bcn 
(fifd^fc^man3 ins Heji f^inauf. Die junge, ^dfroax^e 
Stute ujarf 3ur redeten §eit 3mei rpunberfd^öne f<^n)ar3C 
fJengPfülIen unb bie groge gelbe ^ünbin befam 3njci 
l^übfc^e junge fjunbc unb yoax IHännc^en, unb balb 
befanben fidi andi 3n?ei junge Sperber im Heft oben, 
meiere ber lüann fing, 3ät^mte unb abrid^tete, weil 
man in alten Reiten abgerichtete Sperber 5ur Dogc^ 
jagb gebrauchte. Unb bie beiben ^Julien, bie beiben 
fjünbc^en unb bie 3mei jungen Sperber glicf^en fic^ 



283 



paaripeife fo tinaribex, ba% man. f eins üom atibern 
unterfc^eibcn fonnte» 

2II5 bie beiben Knaben tt^r fünf3e!^ntes 3al]r er* 
reicht t^attcn , ging ber ITlann I^inaus unb grub unter 
bcm Hinnjicin nad^ unb fanb baruntcr rid^tig iwci 
blanfc Sc^n?crtcr unb 3n?ei fc^arfe ITleffer, Unb als er 
bei ben Schuppen, n?elc^e er aufgel^oben liattt, nad?* 
fat^, toar lauter funfelnbcs (Solbgelb baraus geworben. 
Dies oertljeilte ber IHann in yoex gleichen Cbeilen 
oipifc^eti bie trüber unb gab il^nen jebem ein Schwert 
unb ein IHejfer unb erflärte it^nen 3uglcic^, roelcbc 
guten €igenfc^aften biefe Waffen I^atten. IDeiter gab 
er jebem ein Pferb, einen fjunb unb einen Sperber; 
biefe 2!t^iere glichen ebenfo eins bcm anbern, wie bie 
beiben "Knaben felbfl. gaum, Sattel unb gute Kleiber 
gab er ebenfafls jebem von gleid^er 2lrt unb fagte, bag 
fie nun münbig unb il^re eigenen Ferren fein mügten 
unb iliinn fönnten, was fie ©oüten; entweber 3U fjaufc 
bleiben ober in bie IDelt Ijinaus 3ie!^en, um il^r (Slücf 
3u ©erfuc^en» 

Unb beibe sollten in bie weite Welt t^inaus 3iel^en 
unb 3n?ar fogleic^. Beibe brannten vor Begierbe, 
(^inaus3ufommen, fic^ braugen um3ufd?auen unb iljren 
HTuttj unb il^re Ulännlic^feit 3U erproben. Da fagten 
fie „iebewo^l" 3U Dater unb ITTutter, gürteten bie 



28^ 



Sc^ioerter um bte lenbcn unb fterften bas IHcffer in 

bcn (Siirtcl. 3^^^^ f^6^^ M ^^"" <^iif f^^" Pf^r^i 
bas lange fjaar fiel über bie Schultern unb glän3te 
tt>ie lauteres (Solb. 2^^^^ k^^^^ feinen Sperber auf 
bem 2Irm pfeen, ifjre großen gelben fjunbe fprangen 
Dor iljnen l^er unb f o ritten fte 3ufammen in bie weite 
IDelt f^inaus» 

(Einige Sage sogen jte miteinanber unb wo (ie 
üorbei famen, mugte alles jlel^en bleiben unb bie 3mci 
jungen Hitter ixnb il^re Ct^iere betrachten, n?eil fie fo 
tjübfc^ waren unb einanber fo äljnlid? fallen unb ht* 
fonbers bas legtere war es, was überaü bie Heugierbe 
bcr £eute erwecfte. Dies würbe bzn beiben 3^"9' 
lingen auf bie Dauer langweilig; aber am langwei' 
ligjien unb unangeneljmften war il^nen bas, bQ% il^uen 
nid^ts in btn IPeg Fam, woran fie if^ren KXiyxi^i unb 
il^re Kraft Ijätten beweifen fönnen. 2tls fte bal^er im 
IPalbe an eine Stelle famen, an ber fic^ ber lüeg 
tljeilte, !amen pe miteinanber überein, nic^t met^r hz* 
ftänbig 3ufammen 3u reiten, fonbcm einsein itjrer IDege 
3u sielten. Beoor fie pc^ jeboc^ trennten, sogen fte 
il^re IHeffer Ijeraus unb fierften fte in einen £inben- 
baum, ber gerabe f^ier fianb unb perabrebeten mitein* 
anber, ba% fie jebes 3^^^^ l^ biefem 3aum Fommen 
wollten, um nad^sufet^en ob, feines berfelben roftig 



285 



geiporbcn fei, bamit ber eine ipiffen fönnte, ob ber 
anhexe in (Sefaf^r märe, Z)ann fagten jte cmanber 
3ärtltd?fl „lebcnjol^r', unb berjcnigc Don ben gipillin* 
gen, ber 3uerft 3ur IDcIt gefommen unb alfo ber ältere 
ipar, fagte: „^df rette jefet 3ur Hechten unb bu 5ur 
£mfen^" Virib fo ritt jeber feinen eigenen IDeg weiter 
unb bie Cfjiere fannitn if^re Ferren unb jebes blieb 
bei bem feinigen» 

(folgen voit nun bem älteren Bruber» €r ritt von 
einer Stabi 3ur anbexn unb 30g oon £anb 3U £anb, 
bis er eines 2ihenhs fpät in eine Königsfiabt Farn 
unb bort in eine Verberge ging» Diefe lag bem !Önig- 
lid^en Sc^Iog gerabe gegenüber unb als ber junge 
Hitter am anbern IHorgen aufjlanb unb 3um (fenjier 
l^inausblirfte, fafj er bas 5c^Io§ nnb andi bas, ba% 
es von oben bis unten gan3 fc^n)ar3 oerl^ängt n?ar» 
"Da rief er ben Wxvi^ unb fragte, xoas bies hebenten 
folle» ,,2Id? ^errl" antu?ortcte ba ber lDirtf|, „3f^r 
mügt aus weiter (frembc kommen, ba% il^r nichts 
oon ber großen Crauer xD\%i, bie f^ier wegen bes 
Königs ein3iger Coc^ter I^errfcfct» Der König mu§te 
nämlic^ bie liebliche, fec^s3el^niälirige Prin3effin einem 
greulichen Seeungel^euer oerfprec^en , welches fonjl 
bas gan3e i,anb cerl^eert unb oerwüfiet f^ätte» Unb 
t^eute xft gerabe ber Sag, an bem ex fie befommen 



286 



foU. 3" ^^^^^ Stunbe fäl^rt man mit il^r 3um Stranb 
I^tnaus unb besljalb iji fomol^l bas Schloß als bie 
gan3c Stabt fc^rDar3 oerljängt unb alle leute trauern 
unb ipeinen um bie liebliche junge pnn3ef|in. Per 
Konig perfprac^ auc^, berjenige, ber fte »or bem 
Ungetreuer retten fonm, folle fte 3ur ^frau befommen 
unb nac^ feinem ^oht bas gan3e Hei<^ erben, bcnn 
er iiatte feine anbern Kinber als bie Prin3effin» €s 
ijt and^ ein ßofmann, welcher Hitter Hotl^ Ijeigt, 
ha, ber allerbings gefagt l^at, bag er pe entipeber 
retten ober fein leben für fte laffen iDoIIe. 2lber es 
ift Fein ITTenfc^ ba, ber auf biefen Kitter t?ertrauen 
möd^te» Unb fo mxvb bas Seeungel^euer bie prinseffin 
bod? befommen muffen unb bet^alten bürfen»" 

(Es mäl^rte au<^ nur eine Stnnbe, ba fufyc ein ge* 
fc^Ioffener lüagen 3ur Sd^logpforte t^eraus, ber gan3 
fc^ar3 über3ogen mar nnb Don fec^s fc^iparsen Pfer* 
ben gebogen mürbe unb ber Kutfc^er, foroie alle Diener 
tparen fc^iDar3 gefleibet» Der IDagen fuljr bem 
Stranbe 3U ixnb in bemfelben fa§ bie prinsefpn fc^nee* 
u)eig gef leibet; unb an ber Seite bes Wagens ritt 
ber Kitter Kotl^ in Panser unb fjarnifc^, mit Beim 
unb Sc^ilb unb Sc^ioert nnb Spieg» Unb überall, 
wo ber IPagen porbeiful^r, flanben bie leute auf ben 
(Saffen unb meinten unb jatnmerten, benn ntemanb 



n 



8' 



glaubte, ^a% Kitter Hotl^ ber artnen prinseffin mürbe 
l^elfen fönnen. 

Irtan ful^r tntt if^r 3ur Si(x\>i Ijtnaus burd? einen 
großen IDalb unb Ijinunter 3um Ufer am IX)aIbes> 
abl^ang, 't>tnn has war bie Stelle, ipelc^e ^as Unge* 
fjeuer beftimmte» Unb fobalb bie Diener bie prinsefftn 
tjier aus bem U:>agen l?erau5get?oben Ijatten, t?ieb ber 
Kutfd^er in bie Pferbe unb fut^r mit ^m Dienern 
allen baoon, was nur bas ^eug t^alten fonnte» Sie 
fürchteten ftdi alle fd^rerflid? baoor, ta^ 'bas See* 
ungel^euer Ijinter iljnen brein fommen möchte» Unb 
fobalb fie fort waren, beeilte ftd? and^ ber Hitter 
Hott?, ber fo furd^tfam wie ein fjafe war, aus ber 
llälie ber prin3efjtn 3U !ommen unb ritt fc^Ieunigft 
in hen Walb F^inein* Dort banb er fein Pferb an 
einen Baum, auf ben er bann felbjt l^inauf Vetterte 
um 3u feigen, wie bas Seeungef^euer fommen unb bie 
prin3efftn nef^men werbe» Denn er bad^ie fid?, wenn 
t^as Ungetreuer bie Prin3effin genommen l^abe, fönne 
er 3urücf reiten unb er3ätjlen, wie männlic^ er für 
fie gekämpft unb geftritten t^abe; es war ja niemanb 
ba, ber ^euge gewefen wäre unb it^n t?ätte wiber* 
legen fönnen» Unb für feinen guten lüillen nnb ben 
bewiefenen Vflannesnmi^ mugte er natürlid^erweife 
in ber (Sunjt bes Dolfes unb bes Königs fteigen, fo 



288 



ba% er nadf beffen ^ob bte meijle 2Iusftd^t l^ätte, ber 
€rbe feines Heic^es 3U iperben^ 

Der junge Kitter fal^ von feinem (fenjier aus bie 
2Iusfat^rt ber prin3effin» Unb Fur3e §ext barauf 
fefete er jtc^ auf feinen fc^marsen ^engji unb ritt 
{|inaus mit feinem Sperber, feinem ^unb unb feinem 
guten Sc^mert» (Er nafjm 3n?ar einen o^tbern IPeg 
aus ber Stobt, fam aber auf feinem Umnieg balb 3U 
ber Strage l^in, bie 3um Sixanbe l^inunter fül^rte. 
Hun gings in faufenbem (Salopp unb balb näl^erte 
er (tc^ ber prin3efjtn, bie aflein unter bem grünen 
2Ibljang fag unb auf bas Kommen bes Seeungel^euers 
»artete. (Er fprang üom Pferb, ging Ijin nnb grüßte 
fie unb tfjat, als ob er gar nic^t ©ügtc, warum jie 
fjier fei unb fragte fie, n?arum fie fo bafifte unb weine 
unb fo betrübt fei» Sie cr3äl^ltc x^m alles im gu* 
fammenf^ange unb fügte 3um Sc^Iuffe noc^ bei: „Unb 
Hitter Kotlj, ber oerfprod^en l^atte, mic^ 3U retten, 
wenn er Fönnte, I^at jtc^ ebenfalls aus bem Staube 
gemad^t unb — unb — ba fommt bas Ungetreuer 
fc^ on!" fc^rie fie unb fiel bei biefen XDorten in (Dfyn^ 
madit* 

3m felben 21ugenblicf tjörte man ein Sanken unb 
Traufen com IHeere I^er kommen xmb eine ungetreuer 
gro§e bunfle IPoge xväl^te fic^ n)ci§ fc^äumenb gegen 



289 



bas ianb nnb in bcrfclben befanb fic^ bas Seeunge* 
Ijeuer, es l^attc nic^t iDcniger als nenn Köpfe nrib bie 
Brüllten alle 3u gleicher geit : „Wet ift \>a bei met" 
ner liebten?" — „Sie ift mein unb nic^t beini" 
antwortete ber junge Hitter unb fa§ im felben IHoment 
auc^ fc^on im Sattel. „Da wollen wir laufen nnb 
raufen brum!" brüllte bas Ungetreuer. „3a, ba 
tuollen mit reiten unb freiten brum!" antwor* 
tete ber Hitter. (Er 30g fein Schwert nnb rief: „Stellt 
mir bei in biefer Sinnb\ Sperber, Pferb nnb 
bu, mein fjunb!" unb ftürste flc^ mit biefen auf bas 
Ungetreuer. Der Sperber liadte iljm in bie 2lugen, 
ber ^unb big il^n in ben ^als unb bas Pferb bi§ unb 
fc^lug um fi(^, fo feljr es nur fonnte, wäljrenb ber 
Hitter auf brei ^iebe bem Ungel^euer brei Köpfe 00m 
Humpfe trennte, bie ber fjunb ans Üanb trug. 

„Xüarte bis morgenl ic^ mug ein wenig 
nac^ ^aufe, um neueKräfte 3U fammelnl" l^eulte 
bas Ungetreuer unb fuljr mit feinen fed^s Köpfen wie«* 
ber in bie Ciefe l^inuntcr nnb ber Sd^aum ber IPellen 
färbte (tc^ rotl^, fo Ijeftig blutete es. 2Iber ber 3üng* 
ling rig ben brei ah^eliamnen Köpfen bie IHäuler auf 
unb fd^nitt bie §ungen t^^raus, l^üllte biefe in bas 
Cafc^entuc^ ber prin3eff[n unb nal^m jte mit jid?. Dar«« 
auf trocfnete er fein Sd^wert im (Srafe, feftte jtc^ auf 



19 



290 



fein gutes Ko§ unb ritt mit fjunb unb Sperber ben- 
felben lüeg, ben er gefommen mar, mieber 3urücf 
nn^ 3u einem anbem Stabttlioxe tjinein, als bemjeni" 
gen, bas nac^ bem IHeeresufer fül^rte unb vov bem 
alles Dolf oerfammelt mar* Unb fo fam er unge- 
fel^en in feine fjerberge 3urürf> 

So lange ber Kampf ©ät^rte, lag bie Prin3efjtn in 
(Dlinmad^t unb Hitter Hotl^ fa§ oben auf bem Baume 
unb 3itterte unb htbie* €r fal^ wo\\l bas Ungetreuer 
Fommen, boc^ ben piafe, an bem ber Kampf ftattfanb, 
fonnte er nic^t fetten; er Ijörte nur bas Sanken unb 
23raufen/-bas Wielietn unb Brüllen, bas fyeulen unb 
CCofen unb Schreien nnb Hufen» €r t^Örte auc^ bes 
Ungel^euers 2Ibfc^iebsn)orte wegen ber vf ortfefeung bes 
Kampfes 3ur gleichen geit bes näd^fien Cages* Dann 
faf^ er, wie bas Seeungel^euer fic^ ins IHeer 3urücf' 
flür3te unb blutenb in bie Ciefe fu^r, bag ftc^ ber 
Schaum ber IDeKen Ijinter it^m rotf^ färbte* Da ftieg 
er eilig oom Baume t^erunter unb ging 3ur prin3efjtn, 
befpri^te fie mit Xüaffer, bis er es bat^in brachte, ba% 
fte ©ieber 3U fic^ fam» Dann fagte er 3U il^r, ba^ er 
mit bem Ungetreuer gefämpft unb if^m bie bret Köpfe 
abgcljauen l^ahe. Die prinsefjtn fagte aber „Hein", 
fo fei es nic^t gemefen, es ©äre fur3 yxvox ein an* 
ber er Hitter 3U it^r gefommen unb ber n?ar nac^ i^rer 



- 291 - 

feftcn llcber3eitgung berjcntge, ber mit bcm Ungel^euer 
gcfämpft Ijatte. 2Iber ba fagte ber Httter Kotlj bar^ 
auf, xomn jte itjm nit^t rerfprec^en unb bcfc^mörcn 
tDoUe, bag fie aües, was er fagte, bejtätigen werbe, 
fo iDoIIe er fle fogleit^ umbringen» Da blieb tf^r benn 
nichts anberes übrig als 3U ©erfpred^en, was er von 
il^r ©erlangte» 

Unb er feftte fie bann vov jtd? auf fein Ho§ unb 
banb biefem einen Kopf bes Unget^euers an ben 
Schweif unb ^wei an bie IHätine unb fo ritt er in bie 
Stobt nnb in bie (Sajfen unb alles DoIF mar wie oer- 
rücft por ifreube unb jubelte unb rief iljm unb ber 
Prin3eff[n ^urrat|*5 entgegen unb folgte il?m bis 3um 
Schlöffe, aus bem ber König fjerausfam nnb tl^nen 
cntgegenfd^ritt. Unb ba er3äl^Ite ber Hitter l^ot^ ein 
langes unb ein 33reites bapon, tpie er mit bem Un* 
getreuer gefämpft nnb iljm bie Köpfe ah^elianen Ijabe. 
2Iber bas Ungetreuer fäme morgen mieber unb bes- 
»egen muffe bie Prin3eff[n nod? einmal 3um Stranbc 
Ijinaus» 2Iber er n?oIIe il^r bann fc^on bas leben 
ftc^er retten. Die Prin3efftn fprac^ nichts bagegen 
unb fagte nur, ©as u)ir!Itc^ mal^r u)ar, bag fte in 
0tjnmac^t gelegen ^ahe, fo lange ber Streit ujät^rte. 
Pon einem anbern Hitter aber fagte fte nid^ts, benn bas 
burfte fie nid^t, bes €ibes u)egen, ben fie ablegen mußte. 



19 



A 



292 



Htttcr l^otli ^ö^te fic^ im fHKen, ba% ber oer* 
loegene Kämpe, loer es nun andi fem mochte, ioot|I 
aud? morgen fein £eben aufs Spiel feften fönne. (Se* 
lingt es tt^m bann, bas Ungetreuer gan3 umsubringen, 
um fo bejfcr: benn bann wax bem Httter Hotlj bie 
Prin3efftn unb bas Königreich fieser» Sollte aber 
bas Seeungeljeuer ben Sieg baoontragen nnh bie 
Prinsefftn fortfd^leppen, fo iiatte er boc^ immerl^in 
megen feiner bemiefenen CapferFeit bie fc^onjle 
2Iusfic^t auf ben Ct^ron» — Dor allem aber muffe 
man fein eigenes i,ehm lauten unb befc^üfeen, 
meinte er. 

2Im näc^jten Dormittag mußte bie Prin3effin mieber 
3um Stranbe fjinausgefaf|ren oerben ; aber je^t Ijofften 
alle fc^on bas Bcjie für jle unb vertrauten auf ben 
Hitter Hott^, ©elc^er jtc^ gefkern fo brat? geljalten 
l^atte* Unb an biefem (Tag ful^r man jte in einem 
Silberu)agen mit fcc^s (Sraufd^immeln befpannt l^in* 
aus unb ber Kutfd^er nnb alle Diener waren grau ge* 
Weibet. Sie felbji liatte, n?ie am porigen Cag, ein 
fc^neeroeiges Kleib an* Unb an ber Seite bes XDagens 
ritt cbenfo Hitter Hotl^ in ^arnifc^ unb Pan3cr, fjelm 
unb Sc^ilb unb Sc^tDert unb Spieg. Unb alle Be* 
u)ol^ner ber Stabt n?aren auf ben (Saffen; aber fie 
meinten unb jammerten nic^t mel^r, fonbem riefen 



293 



für bie prtnsefjtn ^odf vmb £Joc^ für ben Httter Hotl^, 
bcm fle otel (SIüc! auf ben XDeg ipünfc^tcn* 

2(Is ber §ug tcieber am gefirigen pia^ angelangt 
roar, ful^r ber Wa^en abermals fort, aber es iDurbe 
beftimmt, ba% er in ber Zl'd^e im 3nnem bes IDalbes 
»arten foHe» Da aber ber Kuttfd^er nnb bie Diener 
ftdp nodi immer fd^rerflic^ fürchteten, fuljren fie gleic^ 
bis 3um anbern lüalbenbe. Unb fobalb fte fort maren, 
mad^te jtc^ auc^ Hitter ^oili ans bem Staube: — um 
flc^ in ben hinter t^alt ßu legen — mie er fagte. €r 
beeilte jic^, 3U feinem Schlupf minfel 3U fommen, ©0 
er fein Pferb anbanb unb auf ben ^aum !^inaufFIetterte. 

2IIs ber junge Hitter bie prin3efftn l^inaus fal^ren 
gefeiten t^atte, fd^mang er fiel? aufs Pferb unb mar im 
Hu auf bcmfelben IDeg, ben er geftern genommen, 
am Sixanbe unter bem XDalbabl^ang angelangt unb 
fanb ba bie Prin3efjtn »ieber allein fitjenb» (Er fprang 
t?om Pferb, ging 3U il^r l^in unb fprac^ mit il^r» 2Ils fie 
il^n erblicfte, ourbe pe ungemein frol^ unb n?ar nnn 
polipänbig über3eugt, ba% nur er unb nic^t ber Hitter 
Hotl^ es gemefen fein könnte, n?eld?er gej^ern mit bem 
Seeungel^euer gekämpft Ijatte» Sie fc^ämte fic^ in il^r 
fjer3 l^inein, ba% fte fic^ oon bem Hitter Hotfj 3n?ingen 
lieg, biefen 3üngling unb feine fjelbentf^at 3U oer* 
fc^meigen unb 3U verleugnen» XTur bas konnte fie 



2n 



n\d(t begreifen, tparum er fte im Stidi unif in Hitter 
Hottj's (5ewalt gelajfen i^ahe* 

Sie fonnten nic^t oiel mit einanber fprec^en, als 
fte fc^on Wieb er mie gejlem bas Saufen unb Braufen 
oernal^men, mät^renb ftd? eine große, bunFIe IDoge mit 
n>ei§em Schaume gegen bas i,anb n)äl3te, aus ber man 
ein rafenbes (5ebrüü aus oielen Kef^Ien f^örte: „H>cr 
ift bei meiner Ciebflen?" ^s war bas Seeunget^euer, 
bas ipieber gut 3U Kräften gefommen wax feit gejtem, 
benn es roaren itjm brei neue Köpfe für bie tags 
3uoor verlorenen genjac^fen. 2lber ber Jüngling ant* 
»ortete unDer3agt: „Sie ift mein unb nid^t bein/' unb 
fa§ im felben 21ugenblitf auc^ fc^on im SatieL „Da 
wollen mir laufen unb raufen brum !" brüllte bas Hn* 
getreuer» „3a, ba ujollen mir reiten unb ftreiten brum,'' 
antwortete ber Hitter unb f^atte babei fc^on fein Sdfwexi 
aus ber Scheibe ge3ogen. „Stellt mir bei in biefer 
Stunb', Sperber, Pf erb unb bu, mein ^unb!" rief er 
unb brang auf bas Ungef^euer ein unb traf mit biefem 
gerabe l^art an ber (5ren3e bes IDaffers unb bes Canbes 
3ufammen* Unb nun ging es allen (Ernftes los; ber 
Sperber tjacfte, ber ^unb big unb ber Hitter fc^lug bem 
Ungel^euer ^ieb auf ^ieb fec^s Köpfe ab, bie weit 
ins nteer l^ineinflfogen nnb bie ber Qunb alle ans 
£anb fc^leppte. 



293 



T>a ijdttc bas Ungef^euer genug für I|cute, aber es 
vooüte fict bo<^ nod? ntd^t für perloren gebem „3a — 
toarte nur bis morgen! ^di mu§ t^etm, um neue Kräfte 
3u fatnnteln!'^ I^eulte es unb fut^r mteber in bte Ciefe 
Ijinunter unb blutrottjer Sd^aum jianb bann auf bzn 
WeUen tjinter tl^m. 

Der 3üngling fd^nttt ben. fec^s Köpfen bie gungen 
l^eraus unb legte fje 3U ben breien, bie er fc^on in 
bem Cafd^entuc^ ber prinsefftn aufberoat^rt f^atte, bann 
trocfnetc er fein Schwert im (Srafe ah, pfiff feinem 
Sperber unb feinem fjunb unb wanbie ftd? bem pferb 
3u* 2tber tjeute n^ar bie prin3efftn nic^t in (Df|nmac^t 
gefallen, fonbern f|atte if^re 2lugen gut offen getjalten 
vmb bem furchtbaren Kampf 00m Einfang bis 3um 
<£nbe 3ngefetjen unb et^e ber Hitter n^ieber aufs pferb 
Fommen fonnte, wat fie bei it^m, fiel it^m um ben 
^als unb fügte it^n unb banfte if^m mit Cliränen in 
ben f|übfc^en 2lugem Der 3üngltng Fügte fte n^ieber; 
bann aber fprang er auf fein Pferb, n^infte if|r mit 
ber ^anb noc^ ein „£ebeu)ot^I" 3U unb n?ar it^r balb 
mit fjunb nnb Sperber aus bem (Seftc^tsfreis per* 
fc^ujunben unb ebenfo, roie am oort^erget^enben Cag, 
fam er ungefef^en in feine Verberge 3urücf» 

2IIs Hitter HotI| gefeiten, bag fic^ bas Ungetreuer 
mit ber Drol^ung, am näc^ften (Eag roiebcr 3U fommen, 



296 



5urü(f in bte Ctefe geflüchtet l^atte, fletterte er von bem 
23aum (herunter unb fam aus feinem Vevfied tjcroor* 
€r ging gleich 3ur prirt3cfjtn ^m, fe^e ifyc bas IHeffer 
an bie Bruji unb fragte: „IPiKji bu alles von mir 
oerfd^ojeigen nnb nur meine IDorte betätigen ober 
miUft bvL nod? in biefer Stnnbe bein £eben laffen?" 
Da blieb it^r ja nichts anbres übrig, als il^m 3U oer* 
fprec^en, 3U ttjun, was er verlange» 2Iber fte haute 
and( feji barauf, ba^ ber junge Hitter morgen fdjon 
oieber Fommen unb bann bie IDatjrl^eit enblic^ boc^ 
noc^ an ben Cag bringen würbe* Dann fammelte 
Hitter HotI| bie abgetjauenen Köpfe 3ufammen nnb 
ritt gefc^roinbe burc^ ben Walb unb f^olte ben filbernen 
IDagen, in ©eichen bie prinsefftn gefegt »urbe; barauf 
l^ielten fle il^ren <Ein3ug in ber Siabt 

Die fed^s Köpfe mürben ade am 3o(f bes XDagens 
befeftigt, brei auf jeber Seite unb Hitter Hott^ ritt 
ooran in pan3er unb fjarnifc^ unb bläl^te fid> auf 
unb brüftete flc^ aufs befte, mätjrenb it^m Sc^aaren 
t)on PoIF 3um Schlöffe folgten, mo il^m ber König 
entgegenfam, fomot^I feine (Eoc^ter als ben Hitter 
fügte unb vor f reuben meinte» <Er befam aßerbings 
3U Igoren, ba% man nodf ein brittesmal tjinausjief^en 
muffe, tlac^bem fxdi aber Hitter Hott? fc^on bie 3mei 
(Eage fo tüd^tig gef^alten, otjne ba% man an iljm 



297 



Spuren bes Kampfes ober Sieges bemerken formte, 
auger ba% er feine Hafe jeftt noc^ tjöl^er trug^ als er 
es früljer getf|an tiaite, fo smetfelte meber ber König 
nodi irgenb ein anberer UTenfd? baran, ba% es il^m 
aud? beim brttten* unb lefetenmal gelingen werbe, bie 
Prinjefftn 3u retten unb bann il^r Bräutigam unb 
bes Heic^es €rbe 3U werben» Die ganje fc^roarse 
Umi^üUung hes Sc^Iojfes unb ber übrigen fjäufer in 
ber Siabt wtxtbe am felben 'Uhenb nodi f^eruntergeriffen 
nnb überall war ^ubel, f eft unb f reube, im Sd^Ioffe 
foipoljl als auc^ in ber gan3en StabU 

2Im näd^jien Pormittag futjr bie prin3effin wieber 

aus ber Stabt tjinaus» 2Iber je^t war es fein (Erauer* 

3ug met|r, es glic^ oielmel^r einem Sieges3ug» Sie 

fut^r in einem golbenen IDagen mit fec^s fc^arlac^* 

bebetften pferben befpannt; unb Porreiter waren auc^ 

ba, bie ebenfo wie bie Kutfd^er nnb Diener in rotlje 

Sdparlac^lioree mit golbenen (Treffen com unb leinten 

gefletbet waren» Die prin3effin war aber wteber 

weig, wie an ben porigen Cagen. Sie wollte feine 

anbere färbe» Unb bas Polf jubelte unb rief ^oc^ 

für bie prinsefftn unb ^odf für ben Hitter Hotf|, bem 

es tJiel (Slücf auf ben IDeg wünfc^te» 

(Es ging nun alles wieber gerabe fo wie geftern; 
nadibem fie bie prin3effln an bem bewußten pia^e 



I 



I 



298 



am Stranbe ausjieigen liegen, ful^r bev Kutfc^cr mit 
Dienern txnb Porreitern lieber baoon, ein gutes Stücf 
in ben Wölb f|inein, aber bodf nic^t fo weit oom 
Sttanbe weQ, als tags 3UDor* Hitter Hotl^ blieb 
bei feiner politif: — er tougte n)ol|I, ba% er ber 
Prin3efftn je^t feinen 23ären mef^r aufbinben Fonnte, 
er fagte blos, ba% er gut auf fie aujpaffen woüe unb 
bas iJ:iat er andi auf feine IDeife, benn er beeilte ft(^ in 
fein altes Perjtecf unb auf ben 3aum f^inauftufommen» 
„Soüte es nvLxi iienie toieber gut gelten," fagte ber 
Hitter Hott? 3U ftc^ felbft, „rxnb ber frembe Kämpe 
auc^ 3um brittenmal ben Sieg bavonitaqen , fo fage 
xdi bodi, bag er erjt basugefommen fei, nad^bem i(^ 
bas Ungel|euer fc^on erfc^lagen l^atte» Unb bas loirb 
mir fomof^l ber König als alle anbern glauben. Unb 
follte auc^ bie prin3ef(in fagen woüen, ba% er unb 
nic^t xdi es geroefen fei, welcher an allen brei Cagen 
gefämpft unb geftegt \:iahef fo tonnen x^xe Wovie bei 
niemanbem (Slauben ftnben, benn bann \:iätte fie ja 
b'xe beiben oorl|ergel|enben (Tage gelogen, als fte meine 
IDorte, ba^ xd( es gemefen fei, ber bas Ungetreuer 
überwältigt, beftätigte* UTan ujürbe il^re tjeutige 
2lusfage baburc^ erflären, ba^ (te in ben fremben 
enttoeber oerliebt' ober von il^m oerf^eft fein muffe, 
»eil fie il^n fo f^intenl^er 3U (Eieren bringen moöe. — 



199 



Darauftjm wirb bcr frembe Hitter »ol^l geljenft ober 
oerbrannt loerben» — Wenn aber bas Ungetreuer unb 
ber Hitter pc^ freute gegenfeitig umbringen unb bie 
Prin3efftn babei gerettet UJtrb, fo ift mir ber ^an^e 
£oijn für iljre Hettung gemig» Vint> foöte bas Hn- 
gel^euer ben f remben überojinben nnh bie prin3ef(tn 
baüonfc^Ieppen, fo bin ic^ boc^ ber einsige, ber eiwas 
bavon ex^äiiUn fann, alfo bin xdf and^ ber einäige 
möglid^e €rbe bes Heic^es!'' 

IDätjrenb Hitter Hotl^ fo 3u jtc^ fprad?, voax ber 

frembe 3üngling auf bem gleichen Umipeg wie fonjl 

3ur Prin3efftn mit Sperber unb fjunb geritten ge=* 

Fommen» 2Iber freute fonnte er ein toenig fpäter baxan^ 

als fonjl, ober es f^atte fic^ bos Ungetreuer met^r 

beeilt ; benn im felben 21ugenbli(f , als er 3um Stranbe, 

ipo bie prinsefjtn unter bem ^Ibt^ang fag, fam — 

bie gleic^ aufgeftanben toax unb it^m mit it^rem 

Sdpleier entgegeitminfte — wälzte ftc^ andf fc^on bie 

bunfle IDoge faufenb nnb braufenb aus ber (Tiefe 

ans £anb unb mit it^r auc^ bas Ungetreuer, bas 

Ijeute rafenber als jemals wax* Unb es voax gut 3u 

Kräften gefommen, benn es t^atte alle feine nenn 

Köpfe iDieber auf bem Humpfe» 2lber ber Hitter 

ftür3te bar auf los unb am Uferranb trafen jte ^n* 

fammen; ber Kampf xoax ein furchtbar trartnäcfiger 



300 



nnb bauerte fc^recfltc^ lan^e, aber bas <£nbe potn 
£teb Toax, ba% unter bes Hüters rouc^ttgen Sc^toert* 
ftreic^en aüe neun Köpfe fallen mugten. Zinn mar 
bas Untljier tobt unb Fonnte fic^ md^t met^r ffüd^ten; 
fein Körper blieb 3ur Speife für bie (f ifd?e t>es ITteeres, 
bes fjimmels üögel unb bie ©üben Ct^iere bes VOalbes 
am Uferranbe liegen» 

Sobalb ber Kampf 3u <£nbe unb ber Sieg errungen 
ipar, fam bie prin3effln eiligft 3U it^rem Hettcr I^in 
gefprungen» (Er war aber von ber 2lnjhrcngung gan3 
mübe unb ermattet unb jie fütjrte tl|n 3U bem grünen 
2IbI^ang f^in unb fein Kopf fanf auf il^ren Sc^o§ mxb 
er fiel in einen tiefen Schlummer. Sein ^dfwax^ex 
fjengjt ging rul^ig auf ber IDiefe f^erum unb grafte, 
fein Sperber flog auf einen Baumgipfel Ijinauf, ftecfte 
ben Kopf unter feine (Jlügel unb fc^Iief ebenfalls ein. 
Sein groger gelber ^unb aber lief in ben Walb f^inein 
unb legte (tc^ gerabe unter ben Baum, auf ben Hitter 
^oiii geflettert voav, in bas weiche UToos. 

Hitter Hott^ I^atte ^roax bas Ungel^euer gefeiten, 
n>ie es faufenb unb braufenb bat^erfam, aber biejenige 
Stelle bes Stranbes, an ber bie prinseffin fag, fonnte 
er ja nic^t feigen. (Er tjörte nur ben entfe^Iic^en £ärm, 
bas Brüllen unb IDictjern, bas fjeulen unb (Eofen, 
bas gifd^en unb Kreifc^en, benn es toax ein fc^auber^» 



I 



3o^ 



f^aftes <Scf reifere, bas has Ungcfiener jebesmal con 
jtc^ gab, fo oft il^m ein Kopf abge^diiaQen tourbe» 
gule^ ipurbc CS 90113 fttüe; aber er fatj bas Unge- 
f^eucr nic^t miebcr in bie (Etefe 3urücffaf|ren» Darum 
fa§ er 3tttcrnb unb bebenb auf feinem 2ljie, benn es 
Fonnte ja leicht möglich fein, ba^ bas Ungefieuer ben 
Hitler übermunben unb nun gerabe bamit befd^äftigt 
wäre, bie Prtn3efftn auf3ufrefi'en» Unb ebenfo leicht 
fonnte es bem Ungef|euer bann in ben Sinn fommen, 
in ben tPalb f^ereinsufommen, um ftc^ if^n 3U Idolen» 
€r backte jujt baran, ftc^ leife com Baume gleiten 3U 
lajfen unb 3U fetten, bag er ftc^ t^eimlic^ fortfc^Ieid^cn 
i'önnie, ba f^orte er ein Brechen nnb Kniftern in btn 
(Sebüfc^en nnb er glaubte fc^on, bag je^t fein le^tes 
Stünblein gefc^Iagen ^ahe, unb er mar na\:ie baxan, 
gerabe aus in bie £uft f^inaus 3U fc^reien cor 2Ingft, 
aber er lieg es boc^ lieber bleiben, bucfte fic^ fo flein 
3ufammen als nur möglich unb fjielt ben 2ttl|em an, 
mäljrenb if|m falter Sc^roeig aus allen poren brang. 
Da faf^ er, n^as es wax, bas im IDalbe fnijicrte unb 
Fnacfte: — es n^ar nic^t bas Ungel^euer, fonbern ein 
groger, gelber fjunb, ber flc^ einen lüeg burd^s (Se* 
büfc^e brad^ unb gerabe auf bm Baum 3ufam unb 
pd? unter bemfelben nieberlegte, auf bem ber arme 
Hitter fag unb 3itterte* „^^aV badete ex ftc^, „bas. 



302 



iji einer von ben ITTeert^unben bes Ungetjeuers l — aber 
er \:iat mic^ bo<^ nodf nic^t entberft!" Unb er fjtelt 
ftc^ jeftt mäusc^enftine unb fc^tpi^te oor lauter 2lngjl, 

3n3n)ifd?en lag ber junge Httter fc^Iafenb unb lieg 
fein ?(a\xyt auf bem Sc^o§e ber prin3cfftn rul^en vmb 
pe fonnte es nic^t übers ^er3 bringen, tf^n 3n 
ipeden, Hnn nac^ fold?' einem l^arten Strang Fonnte 
er wotjl ber Hul^e bebürfen. 2lber fte nal^m einen 
(Solbring com ;finger unb jlod^t it^nt biefen in fein 
golbenes f^aar unb blieb babei ruijig fi^en, mäl^renb 
fte itjre Blicfe auf bem fd^önen, jungen Utanm ruften 
lieg, bis er ernjad^te. Sie glaubte aber nichts an» 
beres, als bag ber junge Hitter fte je^t l^eim ins 
Scfelog fül^ren unb ben Hitter Hott^ mit aü' feinen 
Siegen 3U Sdfanben machen merbe» 2Iber fobalb er 
bie 2lugen auffc^Iug, fagte er fogleic^ 3» it^r, bag er 
bas nic^t fönnte» €r miiffe auf ber Stelle fort, um 
feinen Bruber auf3ufuc^en, benn es ©ar gerabe ein 
3al|r üorüber, feit jie fic^ trennten» Sie foHe aber 
feine Braut fein unb ein 3atjr lang auf ifjn ujarten, 
bann roürbe er mieber 3urÜ£ffommen unb alles aufflären. 

Darauf fc^nitt er allen neun Köpfen bie gungen 
l^eraus nnb tjob fie mit ben anbem neun, bie er fc^on 
liatte, auf; er pfiff feinem Sperber unb feinem £}unb, 
fc^mang fid? auf fein pferb unb ritt baoon. 



303 - 



( 



2IIs bcr £junb fort unb rings umf^er alles fiiöe 
wav, trocfnete ftc^ Hitter Hotf^ ben Sc^roeig con bcr 
Stimc unb magte cnblid? Dom Baume tjcruntersu* 
flettcrn unb ftc^ burc^ ben IDalb 3U fc^Ieic^en, bis er 
Dom 2Ibl^ang aus ben Stranb überfc^auen fonnte» Da 
(ag nun bas Seeunget^euer auf bem 3aud^e, ben 
Körper am ianbe unb bie Jüge im IPajfer unb alle 
feine neun Köpfe lagen am Ufer jerjireut um itjn 
Ijer» Dann ftel itjm auc^ bie prin3effin in bie klugen, 
fie mar fo frifc^ unb lebenbig, als man eben fein fann 
unb noc^ basu gans allein» IDer es andf geroefen 
fein mod^te, bcr mit bem Ungefieuer gekämpft unb es 
umgebrad?t tjatte — er n>ar jefet nic^t met^r ba. TXadi* 
bem ftd? Flitter Hottj bax>on genügenb über3eugt, f etjrte 
fein TXiutii wieber ^nvüd unb er beeilte fic^ bie prinseffin 
ipie an ben porl^ergetjcnben (Eagen 3U 3n>ingen, if^m ' 
unoerbrüd?li(^es Stiüfc^roeigen 3U geloben unb 3U he* 
ftätigen, wenn er fic^ für ben jenigen ausgäbe, ber 
bas Ungel^euer getöbtct unb fie fomit gerettet t|ätte» 
Unb bas ttjat fie aud? fogleic^, benn, ba ber Hechte 
nun fort mar, fonnte es itjr ja boc^ gar nid^ts nü^en, 
etmas anbexes 3U ersät^Ien, als was Hitter Hott^ »oüte. 
Unb fie glaubte ja immer feft baran, ba% ber Hechte 
fc^ou mieberfommen unb bann alles ans £id?t bringen 
merbe. 



30^ 



Darauf I^olte Hittcr HotI| ben golbcnen VOa^en 
famt hem Kutfc^er, ben Dienern unb Dorreitern, 
fammelte bann bie neun Köpfe 3ufammen unb Iie§ fte 
rings um bm Wa^en l^eruml^ängen» Die Prtn3cffin 
fe^te fic^ in ben IDagen I^inein unb Httter Hotl^ ritt, 
[xdi JI0I3 aufbläf|cnb, an ber Seite besfelben unb fo 
3ogen fle in bie Stabt ein, in ber man fc^on anfing 
ein wenig ängftlic^ 3U iperben, n^eil fte fo lange aus* 
blieben nnb aüe (Einn)of|ner ber Stabt waren am Stobt' 
tf^ore 3ufammengelaufen. 2lls aber ber 2tuf3ug fam 
unb bie prin3efftn uncerfcfirt im IPagen fag unb nad^ 
beiben Seiten freunblic^ nirfenb grügte, xvav bas (£nt' 
3Ü(fen ber leute ot^ne (Stengen. Sit riefen ^od? unb 
ftreuten fonjol^I ber Prin3e{ftn als bem Hitter Hotl^ 
Blumen unb er rourbe com Kopf bis 3U ben (fügen 
beFrän3t. ttac^bem fi^ ins Sc^Iog gefommen ujaren 
unb Hitter Hotf^ bie gan3e (Sefc^ic^te er3äl^lt I^atte üon 
bem greulichen Seeunget^euer, bas e r je^t umgebrad?t 
unb bamit foroot^l bie prin3eff[n als auc^ bas gan3c 
Üanb gerettet t^atte, mürbe er nodi am Reihen Tlbenb 
mit ber prin3efftn üerlobt unb als (Erbprin3 bes Heic^es 
ausgerufen» Unb man tvanf auf bas IDof^I bes Braut- 
paares unb in Stabt unb £anb ujurben (freubenfeuer 
ange3Ünbet im gan3en Königreich. Die Prin3effin fanb 
ftc^ in aües; fle ftellte nur bie eine Bebingung, ba% 



\ ' 



305 



man mit ber ^od?3ctt bis 3um näc^jlen 3atjrestag ii|rer 
Hettung »arte, unb ba es bem König rcc^t war, fo 
•mugte ftc^ auc^ Hittcr Hotf| breinftnben» 

Per junge Httter Drac^entöbter ritt lüäf^renbbem 
mit feinem Sperber unb £Junb lieber 3u bem Kreu3'' 
lüeg 3urü(f , bei bem er ftc^ cor Z^^^ ^^^ ^^9 ^^^ 
feinem jungem ^millingsbruber getrennt f^atte. €r 
fam 3ur £inbe I^in unb fanb bie beiben UTeffer unb 
fall, ba% feines Brubers UTeffer noc^ ebenfo blanf 
ipar ©ie fein eigenes; er mar alfo am i.ehen unb es 
ging il|m gut* €r faf^ auc^, ba% fein Bruber I^ier 
gemefen fein muffe, um nadf bem UTeffer feines Brubers 
3U ^dfatxen*^ unb bas fonnte nodf nic^t lange I^er fein, 
was er an bem (Etnfc^nitt in bie Baumrtnbe unter 
bem UTeffer leicht bemerfen fonnte* Paffer ritt er 
auf bem IDeg, ben fein Bruber bamals, als fie ftc^ 
trennten, eingefc^Iagen , weiter unb fam von einer 
Stabi in bie anbere, oon einem i.anb ins anbere, 
aber nirgenbs fonnte er etn^as fetten ober t^ören oon 
feinem ^miHingsbruber* So ©erging bas gan3e 3^^r 
unb er mußte ftc^ eilen, um 3ur ausgemad^ten ^eit 
wieber in bie Königsjlabt 3urü(ffommen 3U fonnen 
unb er fam gerabe am Jal^restage feines Sieges über 
bas Ungef|euer» 

2IIs er 3um (Efjore f^inein unb burc^ bie (5a^en 



20 



506 



ritt, fat^ er alle Qäufer mit (Teppichen txrib Kransen 
f eftltc^ gefc^mürft vmb als er bei fetner alten Jjerberge 
gerabe gegenüber von bem Sd?Iog anlangte, fanb er 
fte ebenfo wie alle anbexn ^Sufer gefd^mücf t unb bas 
Schloß faf^ anSf als töäre es mit rotl^em Sd^arlac^ 
unb golbfc^immemben fran3en unb ÖJuajien gan3 
übersogen^ 

(Er ging in feine alte Verberge unb befam and) 
fein altes ^immer roieb^rum unb er fragte ben IPirtt^, 
loas benn tjeute in ber Siabt los fei^ „Xltxn f^abe 
\di oiel Hitter unb £anbe gefeiten/' fagte er, „aber 
nirgenbs bin ic^ l^ingefommen, wo immer etwas fo 
IPic^tiges los gemefen u)äre. 2IIs id? cor einem 3öljr 
3um lefttenmal tjier mar, ba waten alle Qäufer fc^»ar3 
pert^ängt unb man mugte mit einem Seeunget^euer 
Fämpfen* fjeuer iji alles mit Hotl^, <8olb unb Blumen 
gefc^mürft. VQas ift benn wxebet los?" Der IDirtlj 
er3al|Ite if^m bann ein langes unb breites, was jtc^ alles 
3ugetragen, feit er 3ule^t f^ier gemefen» Unb Ijeute Ijielt 
Hitter Hotf^ enblic^ feine ^oc^3eit mit bes Königs 
einsiger Coc^ter, bie er ans ben Klauen bes Ungeheuers 
gerettet l^at 

„Da muffen ©ir ja eine ^flafc^e IDein auf bos 
IDof^l bes Brautpaares leeren!" fagte ber frembe 
Hitter. Unb ber IDirtli l^olte eine f lafc^e aus bem 



307 



Keller nnb fc^enfte bem Httter unb ftd? baraus ein* 
„Der IDeirt fc^mecft mir nid^t/' fagte ber Httter, als 
er gefoftet f^atte, „an bes Königs (Eafel trinft man 
i^eute iDot^I einen bejferenl'' — „^a, bas glaub' xd^l" 
rief ber IDirttj aus ; „toet nur auc^ bacon trinfen 
f önnte!'' — „Das foll uns balb möglich »er* 
ben," antwortete ber Hitter, pfiff feinem Sperber, 
ber fid? auf feine Schulter fe^te; ber Hitter ffüfterte 
tl^m bann etwas 5u, wotanf biefer 3um (f enfter ijinaus 
nnb f^inüber ins Schloß flog unb gerabe in ben Hitter* 
faal I^inein, in weld^em aüe an ber Brauttafel fa§en» 
Dort fe^te er fic^ auf ber prinsefjin Schulter; fie er* 
fannie if^n, ben fte ja cor einem 3al|r unten am 
Sivanb gefeiten, fogleic^ lieber unb fc^meic^elte unb 
fkreid^elte iljn* 2lber plöfeltc^ fc^nappte ber Sperber 
itad? ber IDeinfanne, bie por ber prinsefjtn ^tanb unb 
flog mit it^r 3um f enfier t^inaus unb Ijinüber in bie 
Verberge, wo ber Hitter mit bem IDirtlje fa§» Da 
fd^enfte ber Hitter für beibe ein unb jte tranfen con 
bes Königs eigenem IPein auf bas IPol^l bes Braut* 
paares; nnb ber IDirtl^ mugte gejtel^en, ba% er folc^' 
einen guten XDein aü feiner Cebtage noc^ nic^t ge* 
trunfen liahe^ 

Unb ber ftarfe IDein ftieg xfyn in ben Kopf unb 
er fagte: „2ld?, l^ätten mir nur andf etwas von bem 



20' 



308 



^adwexf, bas freute auf ber CCafel bes Königs fielet l 
bas mügtc oortrcfflic^ 3U btefem Wein fc^mecfen/' — 
„Hun, bas tonnen mir ja balb traben/' fagte ber 
Hitter unb er rief feinem £Junb unb flfüfterte xfyn 
etwas 3U unb ber fprang gleid? jur (Ef^ür f|tnaus unb 
gerabe ins Schloß l^inüber. Die IDac^e njollte xfyi 
fomof^l oor bem (El^ore als cor ben (Ereppen jurücf* 
l^alten, ebenfo wollten it^n bie Cafaien unb Kammer* 
junfer in ben Sälen auf Italien; aber er warf fowoljl 
bie Wadien als bie £a!aien unb Kammerjunfer über 
ben fjaufen, als ob fie für itjn gar nic^t ba waten 
unb lief geraben IDeges in ben Hitterfaal tjinein 3ur 
Srauttafel t^in nnb legte feinen Kopf ber prinsefftn 
auf ben Sc^og» 

Da fprang ber Bräutigam von feinem Seffel auf, 
als wäve er von einet (Earantel geftoc^eh nnb rief: 
„Binli — ba ift ber UTeertjunb!" 2lber bie prin* 
3efftn lachte il|n ans, jkeic^elte ben ^nnb, ben fte 
rec^t gut mieber er!annte, unb fagte : „Hennjl bu bas 
einen IHeertiunb? — bas i|l boc^ ein gan3 guter 
bänifc^er Qunb» Unb bu wirft bic^ cor feinem Hleer* 
^nnb mel^r fürchten, feit bu bas Seeungef^euer mit 
ben neun Köpfen überwunben lia%" Darüber würbe 
an ber gan3en (Eafel gelacht unb Hitter Hotlj feftte 
jic^ wieber auf feinen StuI^I ; aber er 3ittcrte nod? am 



309 



Qanien Körper cor bem ^unb, benn auc^ er exfannte 
ben fjunb fogleic^ iPteber, ber ftc^ ja bamals unter 
benfelben 3aum, auf bem er gefeffen, gelegt f^atte» 
piö^Hc^ fc^nappte ber ^unb nac^ einem filbernen 
Korb mit ^aäwevf, ber cor bem Brautpaare ftanb 
unb fprang mit if^m 3ur Cl^üre I^inaus, über bie 
Creppe I^inab unb I^inüber in bi^ fjerberge, wo fein 
fjerr mit bem XDirtl^e trinfenb fa§» 

Hun mußte bie prinsefitn, ba% il?r mal^rer unb 
echter Lebensretter in ber Häl^e war; aber es ©erging 
\>oö:i nodi eine geraume ^eit, bis fte il]n 3U feigen 
befam» — €s n>ar nun fo eingerichtet, ba% nadf ber 
Cafel am ZTac^mittag alle Uniext\:\anen ins Sc^log 
fommen burften, bie nur mollten, um bas Bxanipaav 
3u begrüßen ; unb in einem Saal, burc^ meieren man 
gelten mugte, maren ac^tsetjn £an3enträger aufgepfJan3t 
unb jeber von il^nen trug auf feinem Spie§ einen von 
ben Köpfen bes Ungef^euers, n>eld?e Hitter Hotlj am 
Sixanbe aufgelefen tjatte, 

Hun ging ber junge Hitter mit feinem IPirtl^e ins 
Sd?Io§ l^inüber unb als fie in ben Saal famen, in bem 
bie Köpfe auf ben £an3en ausgepellt waren, ging ber 
Hitter 3U biefen l^in unb fperrte einem Kopf nac^ bem 
anbern ben Hacken auf unb fragte gan3 laut: „21 ber 
u>o finb benn itjre gungen?" Da würben bie 



310 



£eute barauf aufmerffam unb alles lief I^in nnb 
fc^aute nad( — aber es waten feine §ungen yx feigen» 
3m felben 2(ugenblic! fam Hitter l^otlt bayx unb 
fagte: „€s waren nie gungen in ben Köpfen, — 
benn Ungetreuer l^ahen feine gungenl'' „Dann 
ijl es aber merfmürbig, ba% bie §ungenn>ur3eln 
barin jlecfen!" rief ber frembe Hitter aus, „unb l^ier 
finb bie jungen, bie gerabe t^ineinpajfen»" Bei biefen 
IDorten 30g er bas Cafc^entuc^ ber Prin3efftn Ijerpor, 
in bem bie gungen eingeljüßt lagern „Unb jefet 
mag jeber felbji urtljeilen," fagte er, „wev bem 
Ungetreuer bie Köpfe abgefc^Iagen tiai: entmeber ber, 
beritjnenbiegungen I^ßrausgefc^nitten, ober ber, weU 
c^er bie Köpfe oljne jungen baljergebrac^t unb he* 
t^auptet, ba% fie nie welche gel^abt Ijätten." 

Da ent^ianb ein großer 2(Iarm unb alle £eute 
liefen 3ufammen unb fallen jiaunenb, roie genau jebe 
gunge in it^ren Kopf ^a%te unb fc^Iieglic^ fam auc^ 
ber König mit feiner Coc^ter, ber Braut, Ijeraus* Unb 
fobalb biefe ben fremben Hitter erblicfte, fiel jte il^m 
um ben ^als unb rief: „?iiex ijl ber, ber mein 
£eben gerettet unb ber alle breiCage mit bemUngel^cuer 
gefämpft liat" Unb bann ersäfrltc fie Ijaarflein, wie 
Hitter Hotlj fie jebesmal ocriaffen, fobalb bie (Sefaljr 
naf^te unb crftmicber fam, wenn fte vorüber roar unb 



3a 



wie er iljr bann gcbrot^t fic um3ubringen, wenn fie 
nic^t fc^ircigcn unb feine £ügen betätigen woüe. „Tlhcv 
btefer frembe Hitter mit feinem Sperber, Pferb unb 
fjunb I^at mit bem Ungel^euer gefämpft/' fagte fie, 
„unb es am britten (Eag getöbtet, Unb mein CEafc^en»* 
tuc^ iji es, in bem bie gungen eingel^üüt lagen, es fteljt 
mein ZTame mit ber Krone oer3iert barauf. Unb als 
er am britten (Eag bem Ungel]euer alle neun Köpfe 
abfc^Iug, fToc^t ic^ bem 3üngling einen golbenen Hing 
in feine £oc!en — unb I^ier ift er!" rief pe unb 
Seigte bem Konig sugleic^ benfelben in ben todtn bes 
Hitters, 

Da wav niemanb meljr ba, ber noc^ an ber IDat^r* 
tjeit tl^rer tDorte ge3n?eifelt tjätte, unb Hitter Hotlj 
mu§te felbjl, wolil ober übel, alles eingejiel^en» Da 
Iie§ iljn ber König fogleic^ in Ketten legen unb fc^irfte 
ein paar Diener mit iljm in ben XValb l^inaus, bamit 
er tl^nen ben 3aum seige, auf bem er UJät^renb bes 
Kampfes mit bem Ungetreuer gefeffen, Sie trotten aber 
ben l^eimlic^en Befel^I erljalten, itjn auf bemfelben 
23aum fogleic^ auf3ufrenfen, n?as auc^ am Tlhenb bes* 
Reihen Cages nod? pünftlic^ft voüiocjen mürbe, fo ba% 
xDxx m biefer (Sefc^ic^te nichts metjr Don bem Hitter 
Hotl^ IjÖren tDerben» 

2fuf bem Scf^Iojfe aber mürbe je^t erji bie mirflic^e 



3)12 



fyd^iext gefeiert, benn ber rechte Bräutigam mar ge* 
fommen, Unb ber alte König, ber bes Hegierens mübe 
mar, banfte nun ah unb lieg ben jungen Hitter als 
König bes £anbes ausrufen unb il^m Ijulbigen» Dar* 
über I^errfdpte überall bie grögte (Jreube unb bie jungen 
(Etjeleute waren glürffelig mit einanber» — 2(ber bes* 
megen ift bie (Sefc^ic^te l^ier bodf noc^ nic^t aus, 

Sogleic^ nad? ber ^oc^3eit reifte bas föniglic^e paar 
fort aus bem Schloß unb burc^ bas ganse Üanb, »on 
Siabt 3u Stabt'^ benn ber neu eingefefete König mußte 
fic^ ja I^ulbigen lajfen unb fein tanb fennen lernen» 
darüber verging eine lange geit, bis pe enblic^ roiebcr 
in iljre ^auptftabt 3urüc!Fef^rten, Da gefc^al^ es gleid? 
in ber erjlen Hac^t, ba% ein Bfafyx ger abe vor bem 
Sc^Iaffammerfenfter bes jungen Königspaares fag unb 
in einem fort fräl]te, fo bag beibe fein 2Iuge fc^Iiegen 
fonntcn. Der junge König ftanb auf unb jagte ben 
^alin ein übers anbre mal fort; aber gleid? barauf 
mar er wieber ba. Unb fo ging es bie gan3e XXadit 
in einer (Eour. — Unb in ber näc^ften ZTac^t ujar es 
gerabe fo: ber Bfafyi fag tDteber cor bem fenfter unb 
frdf^tc unb moUte ftc^ burc^aus nic^t fortjagen laffen. 
Unb ebenfo ging es in ber britten Xladfi von neuem 
an: ber ?ia):in Fräljte gerabe t>or bem Jenjier lauter unb 
ärger als aüe Dorf^erget^enben male. 



— ~ 5\5 

Da fagte ber junge Konig: „Das fann fein ge- 
iDÖ^nlic^er ^afyi fein, ^a mu% etwas anberes bal^inter 
fteden, DieKeic^t ift mein 23ruber gar in (5efaljr unb 
lägt mic^ auf biefe IPeife rufen, 3c^ mug 3U bem 
^dt^n l^inaus unb feljen, mie bas 3ufamment|ängt/' 
Damit fagte er 3ur Königin „iehewolil" , gürtete fein 
Sd^mert um, rief feinen Sperber unb feinen fjunb, 
fefete ftc^ auf feinen fc^mar3en ^engft unb ritt fort, 
Beftänbig I^örte er ben ^al^n cor ftc^, ber üon 3aum 
3u 3aum fTog nnb f ratete unb ber Konig ritt iljm 
nac^. Unb fo fam er burc^ ^m Walb, ber gegen hen 
Stranb 3U lag, er ritt barin Ijerum, immer bem ^alin 
nadi, bis er 3um Stranb Ijinaus fam unb ^wav an 
benfelben piaft, an bem ber Kampf mit bem Seeunge- 
Ijeuer jiattgefunben, ^Tber er erfannte bie Stelle nic^t 
lieber unb fonnte auc^ com Stranbe cor ftc^ gar 
nid^ts feljen, ohxDol\l es fc^on IHorgenbämmerung ipar, 
als er I^inausfam, aber es lag aüentt^alben ein fo 
bicfer Hebel, t>a% man feinen Schritt meit feigen fonnte 
unb yadi nic^t ipu§te, ob man £anb ober IDaffer vox 
fi(^ ^abt* 

Sobald ber König l^ier angelangt »ar, »erfc^manb 
ber ^alin unb ließ fic^ nirgenbs mel^r Ijören, Darum 
l^ielt er es für bas 3efte, 3U fetten, mie er ipieber 
I^eimfomme. Da I^örte er in ber Hälje ein fleines 



3H 



(Seräufc^ unb er ritt bem £aute nadi, bis er 3U einem 
Ijäglic^en alten tDeibe fam, bie einen Sarf auf bem Hücfen 
trug unb mit it^rem Siod im Sanbe fc^arrte, €r 
fragte fie, wer ^e märe unb u>as fte in folcfcer ITtorgen'* 
frülje t^ier treibe» „2(c^, icb bin ein armes, altes, 
oerlaffenes unb finberlofes Weib," antwortete fte, „unb 
idf g.et^e Ijier unb fuc^e ein menig 3eine 3ufammen; 
aber ic^ fann mic^ felbji faum meljr fc^Ieppen, üiel* 
weniger nodf meinen Sacf» Unb wenn bu ein echter 
unb rechter Hitter h\^, fo t^ilfjl bu einem alten IPeibc 
unb läffefi mir meinen 5ad von beinem Pferbe 511 
meiner tDol^nung tragen»" — „Wo bifi bu benn 3U 
^aufe?" fragte ber König» „(D, gleid? ba in bcr 
Xlä^e," antwortete bas IDeib ; „ic^ werbe Doraus gelten 
unb bir ben IDeg 3eigen, wenn bu mir wirflic^ ben 
5ad von beinem pferbe l^eimtragen laffen wißjl." 

Da fprang ber König von feinem Pferb Ijerab unb 
legte ben 5ad barauf, ber nichts weniger als leicht 3U 
l\eben war unb übel nac^ aW ben »erfaulten Knochen, 
bie barin waren, roc^» Das IDeib ging »oraus unb 
geraben tDeges ins ITteer I^inein» Sie fc^Iug mit iljrem 
Stoc! ins IDaffer unb murmelte: „Dorn eine^rücfe 
unb leinten nichts," unb baljer war bcfkänbig trocfe* 
nes £anb, aber auc^ nur ba, wo fte, nämlic^ bas IDcib, 
ber König, welcher fein pferb am gügel fütjrte, unb 



3^5 



ber ^unb, tpelc^cr il^m auf ben Jerfcn folgte, gingen» 
Dorne unb Ijtnten nn^ auf he'xben Seiten mar nur bas 
tiefe IHeer ; aber ber Hebel u>ar fo bic^t, ^a% man bic 
eigene ^anb oor ben ^Tugen nic^t feigen fonnte unb 
fo folgten ber König unb bie Cljiere bem Xüeibe, ol^ne 
3u miffen, wo fte gingen unb mot^in ber IDeg 
fül^rte. 

Sie gingen immer weiter unb famen an FeingieL 
ttZh^ l^abt aber meit nac^ ^aufe," fagte ber König. 
nZ'^f jßfet »erben mir aber glcic^ ba fein," antwortete 
bas tDeib. Unb es wäfycte wirflic^ nid?t meljr aK3U' 
lange, ba famen fie an einen großen ^erg, ber mitten 
im irteer braugcn lag. Das IDeib flopfte mit il^rem 
Stoc! auf benfelben unb er öffnete pc^ unb ba famen 
alle in eine gro§e, jieinerne Stube Ijinein, in ber 
mitten auf bem Bobcn ein ungeljeuer groger £Jol3Pog 
brannte. 

Der König legte ben Sad nieber, fal^ jtc^ um unb 
fagte: „Das tji aber ein fd^recflid^es (Jeuer ba'^ bratet 
3ljr benn Ijier ITtenfc^en?" — „^Idf nein, feine Spur!" 
antwortete bas Weih ; „aber fo eine alte ^aut, wie ic^, 
Fann fc^on ein bischen tDärme brauchen." Dann nal^m 
fie ein ^aar oon il^rem Kopfe unb fagte 3u bem Kö- 
nig: „(D leg bodi biefes ^aar auf bein Pferb, bann 
wirb es jiille ftel^en bleiben. (Es flampft mir ja fonji 



3^6 



^en ^n%hoben tni^weu" Der Konig erfüllte il^reu 
IDunfc^ unb bas Pf erb ftanb ipirfltcb jiiß; er I^atte 
then nic^t geljört, tDie bas IPeib babei murmelte: 
„(Jejlgef(^mtebet an ber (Erben, foll bas B^aav 
3ur (feffel werben!" Darauf nat^m fie nocb ein 
fjaar von xfycem 'Kopfe nnb bat ben Konig : „0 nimm 
bas unb leg es auf beinen ^unb, er fc^aut mid? fo 
falfc^ an unb ba fürchte ic^ mic^, ba% er mic^ beigen 
fönnte." ^Tuc^ biefe 3itte erfüllte xfyc ber König unb 
ber ^unb legte ftc^ fofort nieber unb blieb ruijig liegen« 
€r Ijörte roieber nic^t, ba% fte babei biefelben Xüortc 
n)ie oorl^er murmelte» Dann nal^m fte noc^ ein brittes 
^aar von iljrem Kopfe unb fagte 3um König: „(8el^, 
fei fo gut unb n^irf biefes auf beinen Sperber, er fliegt 
fonjt Ijerum unb erfc^recft meine Küchlein»'' Der Kö* 
nig iliai es unb fte murmelte il^ren Spruc^ unb ber 
Sperber blieb ruljig fi^en. Dann fagte fie noc^ : „Unb 
lege auc^ ein ^aar auf bas Blanfe an beiner Seite, 
um es 3u hebeden, weil es mic^ fonft blenbet unb 
meinen alten 2rugen 3U met^e tl^ut" IHit biefen XDorten 
ujarf fte ein ^aar auf ben golbenen (Sriff »on bes 
Königs Sc^ipert unb murmelte tDie bie üorljerget^en* 
ben male. 

Der König glaubte, bas IPeib müjfe nic^t rec^t ge-^ 
fc^eibt fein, aber er fürchtete flc^ nieber vot xliv, nod^ 



3^7 



ror fonji jcmanb» €r vooUtc jtc^ jefet ein wenig an 
biefcm ipunberlic^ett (Dvi umfc^auen. 

Da richtete jtc^ bas Weih auf unb mar fo !|oc^ wie 
ein fjaus iinb grimmig an3ufc^auen unb bann fd?rie 
jte: „tlun wiü ic^ bid? bafür be3a!|Ien, ba% bn mir 
meinen Ijübfc^en 3ungen umgebracht I^aji» ^ebe TXadit 
mu§ ic^ gelten nnb am Stranb feine Knochen fammeln 
unb fuc^en, bis ic^ pe aöe beifammen tiahe, bamit ic^ 
il^n tDieber lebenbig machen fann*" 

Da merfte ber König nun, bei wem er 3U (5a(l 
n>ar* €r griff nac^ feinem Schwert nnb Iie§ feinen 
alten Kriegsruf: „Stellt mir bei in biefer 5tunb\ 
Sperber, Pferb nnb bn, mein ^unb!" ertönen» 
— „(D^o, bxe ^aare finb 3U eifernen ;feffeln 
geworben, brum fönnen bir beine Cljiere 
nic^t mel^r Ijelfcn!" rief bie ^eje Ijöljnifd? aus; 
unb bas Schwert lieg fic^ nid?t 3ieljen unb von ben 
Cljieren rüljrte fld? feines von ber Stelle, Darauf 
fd^Iug bas IDeib mit feinem Stocf nad^ bem König 
unb er fiel fogIei(4 um unb war iobt wie ein Stein* 
Dann ftieß fle iljn in eine tiefe fjöl^le unter bem 
(fugboben Ijinunter; bie Cljiere lieg fie aber, wo pe 
waren, 

JDäljrenb biefer geit xvaxteie nnb wartete bie junge 
Königin von einem Cag 3um anbern, aber il^r €l^eljcrr 



3^8 



fam nic^t 3uräc!. Unb fo cergingcn XDod^en, vergingen 
XiXonate, aber bcr junge König war unb blieb fort. 
Xladf aüen Hid^tungen ^m rourbcn £eute ausgcfanbt, 
aber nirgenbs I^atte man it^n gefeiten. So fag ftc in 
iljrent Sd^Ioffe unb trauerte, aber fie l^offte hod^, ba% 
iljr ^elb unb König plöftlicl? einmal 3urü(ffel^ren 
»erbe. 

IPdljrenb bie Sachen alle fo ftanben, mar ber jün- 
gere groiüingsbruber (ber am anbern €nbe ber XDelt 
I^erumge3ogen unb Diele 2lbenteuer bc^anben, bie üiel 
3u meitläufig 3U er3äl^len tDären) ber Derabrebung ge* 
mag 3ur £inbe am Kreu3tDeg gcfommen» €5 irar 
noc^ fein gan3es 3at^r ©ergangen, feit er 3um lefeten^ 
male Ijier gemefen unb fein geic^en unter feines ^ru* 
bers IHeffer, bas er Doüfommcn blonf unb glänjenb 
gefunben, in bie Hinbe bes Raumes gefc^nitten t^atte. 
(Hr falj nun, ba% auc^ fein trüber l^ier geroefen unb 
ebenfalls ein geic^en in ben Baum gefc^nitten I^atte. 
Darauf 30g er feines Brubers ITtcjfer aus bem Baum 
tjeraus unb fat^, ba% es fo gut u)ie gan3 cerroftet 
mar. (Es fal^ aus, als Ȋre es in Blut getaucbt 
»orben unb nur ein gan3 fleines ^flecfd^en ipar noc^ 
blanf. 

€r fd?lug nun gleich ben IDeg ein, ben fein Brubcr 
bamals ge3ogen mar, als fie ftc^ trennten unb ritt fo 



3^9 



fernen er nur fonnte von Stabi 3U Stabi nnb £anb 
3u tanb, Bis er in bie fjauptjlabt, in ber fein 23ruber 
König getporben, fam* 2IIs er eines Cages gegen 
2tbenb in biefe Stobt auf feinem fc^tDar3en fj^^öf* 
einritt, mit offenen, golbenen £ocfen, feinen Sperber 
auf bem 2trm unb Ijinter ftc^ ben großen gelben ^unb, 
ipurbe er gleic^ barauf aufmerffam^ ba^ alle £eute 
auf ben (5ajfen jiel^en blieben, um xfyx 3U grügen unb 
il^m nac^fc^uten unb ba% alle £eute in ben Käufern 
ans (f enjier famen unb biefes öffneten unb xl\m (Srüge 
3un)inften» €r wugte ja, ba% er unb fein trüber ftd? 
fo äljnlic^ fallen u?ie 3tDei Cropfen tDaffer unb ebenfo 
audi il^re (Et^iere unb er merfte fogleic^, ba% Ijier fein 
Bruber foipoljl begannt, als beliebt fein muffe, benn 
er felbji war ja noc^ nie in biefer (Segenb gemefen, 
€r banfte allen, bie xfyx grüßten unb ritt weiter, bis 
er 3um föniglic^en Schlöffe fam» Da würbe bie Wadie 
Dor iljm tjerausgerufen unb ber Sc^wei3er fam mit 
feinem golbbefnöpften Stocf einl^erjiol3iert nnb rig 
(El^ür unb tLtioxe oor xfyn auf, €s war alfo beutlic^ 
unb flar, ba% Ijier fein trüber 3U ^aufe fein mußte; 
bal^er ritt er 3um Sc^logtljore Ijinein unb fogleic^ famen 
Staömeifier unb Kned^te bal^ergefprungen, nal^men xfyn 
bas Pferb ab unb filterten es in ben Stau. Unb bie 
£afaien auf ben (Treppen bücften fxdf cor il^m unb 



320 

machten if^m eine Cl^üre nadf ber anbem auf. Bis er 
in hen Saal ber jungen fc^önen Königin iam. Sohalb 
fte il^n erblicfte, fprang fte mit einem freubenft^rei 
auf, fiel iljm um t>en B^als unb begann il^n 3u fragen : 
wo er hoii fo lange gemefen fei? — es feien ja f(^on 
brei voüe Vflonait üorüber, feit er in jener Zladfi x>on 
xifv geritten, um ben B^afyx ju verfolgen, ber cor il^rem 
fenfier gefräl|t l\abe. (Dh er iljn auc^ gefangen I^abc? 
Unb ob er Had^rid^t von feinem gwillingsbruber be«* 
fam? Unb ob er il^n glürflic^, gefunb unb am £eben 
angetroffen liabe? Unb fo noc^ meljr ^f ragen, bie pc 
in einem 2(tl^em jießen fonnte» X)arauf liebfojlc 
fle feinen Sperber unb jireid^elte feinen ^unb unb 
erfunbigte fic^ nac^ feinem Pferb unb fagte, ba% pe 
nac^ iljm feine Cljiere, bie bei iljrer Rettung aus ben 
Klauen bes Seeungel^euers mit ben nenn Köpfen mit* 
gel^olfen, am meifien Hebe, 

Da Ijatte er fo üiel erfaljren, als er ju »ijfen 
brauchte* 2lber er gab ftc^ boc^ nic^t 3n erfennen» €r 
fagte nur, ba% er tobtmübe fei unb ber Hulje bebürfe» 
2tm IHorgen foüe jte 2Intn)ort auf alle iljre (Jragen 
erljalten» (für ben llbenb fei es 3U üiel 3um €r3ät|Ien» 
€r fei weit Ijerum gefommen nnb l^abe oiel erlebt» 
Sein trüber wäre frifc^ unb gefunb unb er felbjt 
fei frolj, fte ebenfo 3U ftnben» Sie nötl^igte il^n, bodi 



-■ 32^ 

# 

etmas als ^Tbenbbrot 3U {tc^ 5U neljmen unb füt^rte 
il^n bann in bas föniglic^c Sc^lafgcmac^. €r ging 
foglßic^ ins 3ctt unb legte ft(^ nieber, üorl^er 30g er 
aber fein blanfes, fd^arfes Sc^tDert aus ber Sd^eibe 
unb legte es in bic IHitte bes Bettes, Darauf feierte 
er jtc^ um unb tl^at als ob er cor €rmattung unb IHübig* 
feit fofort in einen tiefen 5d?Iaf fiele. 

Die Konigin legte jtd? auc^ nieber^ fc^Iief aber 
nic^t ein. Sie banfte (5ott für bie gro§e ^freube, ^<x^ 
\\[t geliebter ^err unb (Satte mieber oon feiner langen 
unb geroig 0Xi&( gefäljrlid^en ^fal^rt, auf bie er flc^ \>z* 
geben, 3urücfgefommen mar, Sie freute fic^ über fein 
(5lücf unb freute fic^ fc^on auf ben ITtorgen, an bem 
er iljr, nac^bem er fic^ roieber ausgeruljt Ijätte, alles 
bis ins fleinfie er3älilen wollte, roas er roäljrenb ber 
langen geit, in ber pe cor Sel^nfud^t n<x&( \\m faft 
vergangen, erlebt unb getljan \iQi\it. 

Da Ijörte fie einen fjaljnenruf Dor bem (Jenfter. 
€s war gemi§ berfelbe fjaljn, ber jte fd?on ror einem 
Pierteljal^r geplagt unb itjren (Semaljl oon il]rer Seite 
gelocft fjatte. Sie war nur frol^, "bd^ er jefet fo feft 
unb forglos fd?lief. — 2lber er , ben fte für iljren (ge* 
maljl l^ielt, fd?ltef burc^aus nid^t. €r lag nur jtille unb 
laufc^te. yXvi^ als er fur3e §eit gelegen unb benEJaljn 
fräl^en getjört, fprang er aus bem Bett Ijeraus, f leibete 



21 



322 - - 

fxdf rafc^ an^ jle^e fein Schwert in bie Scheibe vmb 
gürtete es ftc^ um, „^dfl" rief bie Königin aus, 
„bu n>irfi t>oöj bem Qat^n nic^t mieber nachlaufen; er 
mn§ bir ja fc^on gefagt Ijaben, was er n?u§te," 2lber 
er antwortete, \>a% er um jeben preis l^inaus nnb 
bem Qai;n nacheilen muffe; fte möge übrigens ntc^t 
bange fein, benn er fäme balb mieber 5nrücf, Darauf 
ftüt^tt er 5ur ^I^üre l^inaus, in ben SiaU f^inunter, 
fc^wang fxdj auf fein Pferb unb ritt mit feinem Sperber 
unb ^unb in bie Hac^t Ijinaus, 

Der ^al^n I^örte nic^t auf 3u Fräljen unb flüchtete 
fic^ babei beflänbig üor bem Hitter, ber iljm nacheilte. 
So ritt er genau benfelben We^, bm fein Bruber 
cor einem Piertcljal^r geritten, unb fam ebenfalls 
burc^ ben XDalb in ber lUorgenbämmerung 3um Stranb 
Ijinunter* Da ©erfc^manb ber fjal^n unb bei birfem 
Hebel traf er basfelbe alte XDeib, welches ben Sad 
trug unb im 5an\> I^erummüljlte, — Um es !ur3 ju 
er3äf^Ien, es erging il^m genau fo, mie feinem trüber: 
fte hat iljn, iljren Sad von feinem pferb in tfjre 
XPoi;nung tragen 3u laffen nnb er tl^at es» Sie ging 
mieber üoraus, gerabenmegs in bas IHeer, wo fte 
fagte: „Porn eine Brürfe unb leinten nic^tsl" 
So famen fie 3u bem Berg im IReer unb in bie* 
fen tjinein, in bie fteinerne Stube, in ber mitten 



323 



auf bem ^ugboben ein ttn^elfeuer groger Qo(5flo§ 
brannte« 

Da fagte er wie fein Bruber: „Das ijl aber ein 
fd?recflid?es <feuer ^a\ hvaiei iljr benn Ijier IRenfd^en?" 
— Unb bas Weib antwortete: „2ld? nein, feine Spur! 
aber fo eine alteQaut n>te xdf fann fc^on ein bischen 
Wävme brauchen/' Dann naijm flefjaare Don itjrem 
Kopf unb hat ben Hitter, fie auf fein pferb, feinen 
Qunb/ Sperber unb fein blanfes Schwert 5U legem 
(2r warf bie ^aare aber jebesmal ins feuer« 

Da richtete pc^ bas IDeib auf, ba% man fetten 
fonnte, was für eine böfe fjeje pe war nnb fetfc^te 
mit ben gäljnen unb fc^rie mit l^eiferer Stimme: 
„3e6t l\ahe idf b'idf mit gefangen unb bu mu§t nun 
auc^ l^inunter 3tt beinem Bruber, ber mir meinen 
i^übfc^en 3ungen umgebracht liat 3ebe Hac^t mug 
id^ geilen unb am Stranb feine Tinoditn fammeln unb 
fuc^en, bis xd^ Pe alle beifammen liahe, bamit ic^ ii^n 
wieber lebenbig machen fann«" Da 30g ber Hitter fein 
Schwert unb rief feinen ©gieren 3u: „Stcljt mir bei 
in biefer 5tnnb\ Sperber, pferb unb bn, mein 
Biunbl" — „(Dlio/' rief bie alte fjeje l^öljmfc^ aus, 
„bie fjaare finb 3U eifernen (feffeln gewor- 
ben, brum fönnen bir beine Ct^iere nic^t mei^r 
fjelfenl" — „(D ja, fie fönnen boc^l" rief ber 



21 



32^ 



Htttcr, „benn bte f^aare ftnb üerbrannt!" Unb 
bei bicfcn VOovien jlürste er mit feinen (Et^ieren auf 
fle los nnb fc^toang fein blanfes Sc^mert unb lieg es 
it^r um bie (Diäten faufen» 

Da mürbe bos lüeib bemütljig nnb bettelte unb 
fleljte it^n an, hodf it^r i,eben 3U fc^onen. „(Sieb mir 
fogleic^ meinen Bruber fo lebenbig als früt^er3urücf!" 
fagte ber Hitter. Unb bas lüeib brachte iljn an^m" 
blicflic^ aus ber f^öt^Ie t^erauf, befpriftte iljn mit einigen 
Cropfen aus einer (flafc^e üoU £ebensn)affer unb ba 
^iarib er lieber frifc^ vmb lebenbig auf, erf annte unb 
begrügte fogleict feinen Bruber» „£ofe feinen Cljieren 
unb bem Sd^mert bie (Jeffein!" fagte bann ber Hitter» 
Unb andf bas tt^at fle augenblicflic^. wjüt^re uns jefet 
übers ITTeer 3urücf !" fut^r ber Hitter fort, „unb gel^e 
bu Doraus!" Da fallen bie Brüber sugleic^/ mie fic 
il^re Brücfe baute, fle ging t^oraus, mie il^r ge^eigen, 
fc^Iug mit it^rem Storf ins U?affer unb murmelte: 
„Dorn eine Brücfe unb t^inten nichts!" Uno 
bie Brüber ritten mit it^ren (Et^ieren Ijinüber, ber jün- 
gere fnapp t^inter ber fjeye; unb im felben 2lugenblicf, 
als alle glücflic^ bas fefte i,anb betraten, f(^Iug er il{r 
mit einem Jjieb ben Kopf t^erunter unb Iie§ fle am 
Uferranb 3ur Speife für bie ^Jifc^e bes ITTeeres, bes Fim- 
mels Pögel unb bie milben Zlixett bes XDalbes liegen« 



325 



^efet ritten bic Brübcr 3ufammcn burcb ben Xüalb 
ttnb Ratten etnanber t^iel ßu er5ät^Ien, was fte aües 
erlebt ipät^renb ber langen ^aljre, ba jte von einanber 
getrennt waren* "Dann mußte ber Hitter boc^ auc^ 
cr3ät^Ien, wie er feinen Bntber gefunben nnh wie man 
iljn im Schlöffe empfangen unb für ben fc^merslid? 
vermißten fjerrn unb Honig get^alten unb ba% er in 
bes Königs Bett an ber Seite feiner ^tau, ber Koni- 
gin, bie ZTac^t gerutjt ^atte. 21Is er aber bas ersäljlte, 
ipurbe ber junge König wie rafenb, 30g fein Säftoevt 
unb burc^bot^rte feinen Bruber bamit, fo ba% er tobt 
üom Pferbe fanf* 

"Dann gab ber König feinem Hojfe bie Sporen unb 
jagte über Storf imb Stein baDon, er Tpn%te felbjl nic^t 
tDoI^in, unb fein f^unb lief t^eulenb l^inter xfyn brein. 
Da fing ber Sperber auf feiner Schulter 3U reben an, 
unb fagte: „Heif Ijeim! Heit* Ijeim!" Da Iie§ 
er feinem Pferb bie §ügel unb biefes trug it^n fd^neü 
in fein Schloß 3urürf. Dort fprang er Dom pferb unb 
Iie§ es Don ben Knec^en in btn Stall füt^ren, ging 
langfam bie Creppen I^inauf unb 3U feiner <5emat{Iin 
Ijinein* Sie lief it^m frolj entgegen, aber er blirfte fle 
nic^t an unb gab itjr auc^ feine 'Untwott auf a0e il^re 
(fragen* Da falj fle leidet ein, ba% entroeber ein Hn* 
glütf gefc^el^en ober er franf fein muffe, bestjalb fül^rte 



326 



fte il^n in bas Sd^Iafgemad^, in xoeldfem er ftc^, ol^ne 
ein VOovi 3u fagen, auf bas ^ett »arf. 

J>a fagte fte 5» il{m: „^ine (frage mu§t bu mir 
boc^ beanttDorten: warum legtejl bn neulich in ber 
TCtadfi bein blanfes, fc^arfes Schwert mitten in bas 
Bett? Xüoüteft bu mid? bamit ermorben? (D t^ättejt bu 
es bodf Qet}:ian, bann mä§te xd^ bidf nic^t fo lieber" 
feljen, wie jeftt!" Da ging iljm nun ein £ic^t auf, n?ie 
treu fein Bruber gegen itjn getjanbelt unb it^m bann 
nodj bas i^ehen gerettet Ijatte, — unb nun empfing er 
einen folc^en £oljn bafür! Der Konig fprang jeftt auf 
unb fc^Iog bie Königin in feine 2lrme; aber er fprac^ 
fein Wovt. "Dann jHirstc er 3ur Cljüre Ijinaus, ju 
feinem pferb in ben Stau t^inunter unb ritt mit ^unb 
unb Sperber n>ieber fort. 

^r ritt gerabenwegs in ben Walb l^inaus 3U jener 
SieUt, an voeldfet er bie grauftge Qltjat Dottfüt^rt I^otte, 
ba lag fein Bruber falt unb tobt im Blute auf ber 
(Erbe. Sein ^unb lag bei feinem Kopfe unb bas Pferb 
^tanb bei feinen (Jügen, aber fein Sperber war fort. 
J>a fprang ber König pon feinem Pferbe t^erunter unb 
n^arf ftc^ über bie £ei(^e l^in unb brac^ in I^eUe (Ct^rä" 
nen ans nnb fc^Iu(^5te unb jammerte. Dann fprang 
er roieber auf unb 30g fein Schwert unb »oöte fidf in 
biefes jtür3en, um feinem Bruber imCobc nac^3ufoIgen. 



327 



Da fau^e eimas burc^ bte £uft nnb bes Brubers 
Sperber fam mit einer fleinen (Jlafd^e im Schnabel 
baijer^eflo^en. (Es voav £ebensxDaffer barin, bas er 
im gauberberge im ITTeere brangen geißelt I^atte, unb 
er begann 3U rufen: „Sprite it^n an! Sprite iljn an l" 
Der König nat^m it^m bie (flafc^e aus bem Schnabel 
unb go§ it^ren ^^^^^t auf bie £ei(^e feines Brubers, 
nnb fogleic^ fprang ber (Eobte lieber frifc^ unb munter 
auf unb xvat fo lebenbig als je einmal 5ut?or. 

3^Öt umarmte ber König feinen 3ruber unb bat 
iljn um Derseiljung für fein Hligtrauen unb feinen 
3äIi3om, unb ber üer3ielj it^m auc^. Die Sroidings" 
brüber ritten nun 3ufammen ins Schloß 3urücf unb 
bie Königin erfutjr bann alles auf bas genauere unb 
fie würbe lieber frot^. Unb ba bas Hetc^ eigentlich 
it{r ^rbe voav, fo gab fie auc^ ben l^atii, ba% ber junge 
König mit feinem Bruber tt^eilen foUe, bann fönnten 
Pe immer beifamtnen bleiben. Unb bas tt^at ber Kö- 
nig met^r als gerne. Darauf Ijeiratete ber jüngere 
Bruber auc^ eine prtn3eff[n aus einem anbem Könige- 
reiche unb bann fanbten fte Boten aus it^rem i,anbe 
3u iljren alten (Eltern unb liegen pe 3U jtc^? Idolen unb 
bie perlebten bann btn Heft it^rer (Eage bei it^ren 
Söt^ncn in frot^er prac^t unb ^errlic^feit. Die ^voiU 
lingsbrüber, bie jeftt beibe Könige waren, regierten 



328 



ifyc £anb in tDtrflic^ briiberlic^er €tntra(^t nnh iljre 
(Jrauen, btc Königinnen, famen auc^ miteinanber gut 
aus* Unb it^re Kinbcr liebten ftc^ fo feljr, als wären 
fte alle 3ufammen nur <5efc^n)ijler. 

Dnb bamit ift bas Hlärc^en aus* 



t 



"*<«>^w«n 



\,iA'iml^'' 



■s*«^«'" ^. 



•%»,/r«»,*^**»«*" 



.likisSi:!«*^ 






■:Zr:'-^>''^f\^f^'^^l"''''^'\^^>^^i^^^>>^^ 



jA^'^^^^O' 



*S«».a„,sgÄ?f': 






•/,/^^^^^^aA;,^?,«,;V;MÄ»|M|iW^ft«8««***'^^ 



:««ft»*««^*{' 



,,,^^^.«„?si,A«!s?4AA^(^l^^ .^/^^*«M^'^*«^-,::■'■ 



"'?^«?^ÄM