Skip to main content

Full text of "Egils saga Skallagrímssonar nebst den Grösseren gedichten Egils"

See other formats


EGILS  SAGA 


pfSwvta^i 


SKALLAGRIMSSONAR 


ül 

n3tfr 
DsBEnH 


_jfflBHu| 

(19 

nvflVaQJVZ 

CIB9BB9W 


SSShS 


TfgTTTnnliTTI        SUMM 


A. 


*t? 


j^S»  of  Med/ae^ 


I  I  R  V    * v 

Li   L,  .     i 


^onto,  Cn^-' 


CAMPBELL 
COLLECTION 


IUI 


ALTNORDISCHE 

SA&A-BIBLIOTIEK 


HERAUSGEGEBEN 


VON 


GUSTAF  CEDERSCHIÖLD 
HUGO  GERING  und  EUGEN  MOGK 


HEFT  3 

EGILS  SAGA  SKALLAGRIMSSONAR 
NEBST  DEN  GRÖSSEREN  GEDICHTEN  EGILS 


ZWEITE  NEU  BEARBEITETE  AUFLAGE 


HALLE  (SAALE) 

VERLAG  VON  MAX  NIEMEYER 

1924 


EG-ILS  SAGA 
SKALIA&RIISSONAR 

NEBST  DEN 

GRÖSSEREN  GEDICHTEN  EGILS 


HERAUSGEGEBEN 


VON 


FINNÜR  JONSSON 


ZWEITE  NEU  BEARBEITETE  AUFLAGE 


HALLE  (SAALE) 
VERLAG  VON   MAX   NIEMEYER 

1924 


Digitized  by  the  Internet  Archive 

in  2011  with  funding  from 

University  of  Ottawa 


http://www.archive.org/details/egilssagaskallaOOfinn 


Inhaltsverzeichnis. 


Seite 

Einleitung: 

I.   Die  isl.  geschichtsschreibnng I 

IL    Egill  und  seine  familie XII 

III.  Glaubwürdigkeit,  konipositlon  und  stil XIX 

IV.  Die  handschriften XXXVI 

V.   Die  gröfseren  gediente  Egils XXXIX 

VI.   Ausgaben XLI 

Egils  saga  Skallagrimssonar: 

kap.  1.    Kveldülfs  geschlecht  und  familie 1 

.,  2.    Olvir  hnüfas  liebe 4 

„  3.    Die  Unterwerfung  Norwegens 5 

,,  4.    Fortsetzung 10 

„  5.    König  Haraldr  und  Kveldülfr 15 

6.    König  Haraldr  und  I>6r61fr 18 

,,  7.    Die  söhne  der  Hildiriftr 20 

„  8.    hörölfr  und  BärÖr  beim  köcige ....  25 

,,  9.     Die  schlacht  im  Hafrsfjord  usw 29 

„  10.    frör61fs  erste  reise  nach  Finnmarken 35 

„  11.    König  Haraldr  als  gast  Pörölfs 37 

„  12.    Die  HildiriÖssöhne  verleumden  lV>r61fr 39 

,,  13.    torgils  bringt  dem  könige  den  tribut 43 

„  14.    törölfs  zweite  reise  nach  Finnmarken 45 

„  15.    Neue  Verleumdung  frörölfs 48 

.,  16.    frörölfs  letzte  Zusammenkunft  mit  Haraldr 48 

„  17.    Die  söhne  der  HildiriÖr  bringen  tribut 51 

„  18.    Die  brüder  Sigtryggr  und  HallvarÖr 54 

„  19.    börölfs  wikingerzug 58 

,,  20.    Skallagrims  heirat 61 

„  21.     Sigtryggs  und  HallvarÖs  auschlag 62 

„  22.     König  Haraldr  tötet  törölfr 63 

„  23.    Ketill  hoeingr  rächt  frörölfr 70 

„  24.    Kveldülfs  trauer 73 

„  25.    Skallagrims  reise  zu  könig  Haraldr 75 

„  26.    Die  räche  Kveldülfs 80 

„  27.    Fortsetzung.    Kveldülfs  tod 81 


kap 

2«. 

V 

29. 

55 

30. 

JJ 

31. 

V 

32. 

>> 

33. 

>) 

34. 

» 

35. 

»1 

36. 

J> 

37. 

)> 

38. 

}> 

39. 

» 

40. 

)) 

41. 

J) 

42. 

57 

43. 

V 

44. 

5) 

45. 

>> 

46. 

» 

47. 

>> 

48. 

?> 

49. 

il 

50. 

"  )! 

51. 

V 

52. 

11 

53. 

» 

54. 

V 

55. 

)> 

56. 

»> 

57. 

M 

58. 

>) 

59. 

5) 

60. 

>» 

61. 

5) 

62. 

)> 

63. 

V 

64. 

)> 

65. 

»1 

66. 

»1 

67. 

»> 

68. 

)> 

69. 

:i 

70. 

:> 

71. 

•> 

72. 

»J 

73. 

74. 

Inhaltsverzeichnis. 

Seite 

Skallagrimr  in  Island 86 

Skallagrims  tiichtigkeit  und  Wirtschaft 89 

Yngvarr  in  Island 92 

Die  kinder  Skallagrims.     Egill 95 

Björn  Brynjölfsson  entführt  l'öra 98 

Björn  in  Island 101 

Björn  und  Skallagrimr 103 

ÄsgerÖs  geburt.    Björn  in  Norwegen 104 

fcörölfr  und  Eirikr  biöÖ0x .106 

Eiriks  zug  nach  Bjarmaland 109 

I>ör61fr  in  Island 111 

frörunns  heirat 113 

Egils  kindheit  und  erste  reise 115 

Björn  Brynjolfsson.    I>6rölfr  und  Egill 120 

l>ör61fs  brautfahrt 121 

Egill  und  Atleyjar-Bärdr 122 

BärÖs  ermurdung  und  Egils  liucht 123 

Fortsetzung 127 

Egils  und  horölfs  heerzug  nach  Kurland 130 

Egill  und  frörölfr  in  Dänemark  (Lund) 135 

Fortsetzung.     Egill  und  Arinbjorn 136 

Eyvindr  skreyja  und  Egill 140 

Egill  und  törölfr  in  England 144 

Der  krieg  zwischen  Angelsachsen  und  Schotten     .    .     .  145 

Vorbereitungen  zur  Schlacht 146 

Die  „Winheide"-  schlacht 152 

Fortsetzung.     I>örolfs  tod 155 

Egill  bei  Aoalsteinn  und  in  Norwegen 158 

Egils  heirat;  in  Island,  zweite  reise,  streit  mit  Eirikr  164 

Egill  tötet  Rognvaldr;  die  neidstange 180 

Skallagrims  tod 190 

Egils  dritte  reise;  Egill  in  York 193 

Fortsetzung.    HpfuÖlausn 200 

Fortsetzung.    Egill  bei  Aoalsteinn 202 

Egill  in  Norwegen 205 

Egill  und  könig  Häkon.     Der  erbstreit 207 

Egill  und  Ljötr  enn  bleiki 209 

Egill  und  Atli 217 

Egill  in  Island.    Seine  kinder 221 

P2gils  letzte  reise 221 

Egils  streit  um  die  guter  Ljöts 224 

Egils  und  Arinbjorns  wikingerzüge 227 

Über  Vermaland.     König  Häkon  und  I'oisteiun      .     .     .  230 

Egils  reise  nach  Vermaland.     Ärumö'r    .......  233 

Egils  ruuenzauber 238 

Egill  und  Alfr  enn  auögi 242 

Egill  und  Arnviör  jarl 244 


Inhaltsverzeichnis. 

Seite 

kap.  75.    Egils  kämpfe 24G 

76.  Häkon  in  Vermaland 250 

77.  Ketill  gufa.     PörÖr  Lambason.     l^rdis'  heirat    ....  252 

78.  Die  heirat  der  frorgerör.     BoÖvarr.    Sonatorrek.    Egill 
und  Einarr  skälaglamm 255 

79.  Egill  nnd  Porsteinn;  Egill  nach  Mosfell  uaw 267 

80.  Steinars  streit  mit  Porsteinn 270 

81.  Fortsetzung.    Egill  am  thinge 273 

82.  Egils  entscheidung ,280 

83.  Steinarr  und  torsteinn.    Hinterhalt 282 

84.  Porsteinn  und  Steinarr.     frorsteinn  und  frorgeirr      .     .     .  284 

85.  Egils  letzte  jähre  nnd  tod 288 

86.  Grimr  getauft.    Egils  schädel 293 

87.  Porsteinn  und  seine  nachkommen 294 

Die  gröfseren  gedichte  Egils: 

A.  Hofuölausn 295 

B.  Sonatorrek 301 

C.  ArinbjarnarkviÖa 308 

Register: 

Personenregister 315 

Ortsregister 326 

Andere  eigennamen 333 


Einleitung. 


I.  Die  isländische  geschiehtschreibung. 

§  1.  Die  altisländische  saga  (d.  h.  historische  er- 
zählung),  mag  sie  die  geschichte  der  norwegischen  könige 
behandeln  oder  nur  rein -isländische  familiensaga  sein,  ist  in 
Wirklichkeit  lediglich  eine  personalgescbichte.  Die  einzelnen 
sagas  erzählen  sämtlich  von  einer  hauptperson  —  oder  von 
mehreren  hanptpersonen  — ,  deren  leben  von  der  geburt  bis 
zum  tode  mehr  oder  minder  ausführlich  geschildert  wird.  Je 
nachdem  die  Wirksamkeit  dieser  hauptperson  —  oder  dieser 
haiiptpersonen  —  umfassender  oder  geringfügiger  gewesen  ist, 
je  nachdem  sie  in  die  geschichte  anderer  personen,  einer 
gegend  oder  eines  landes  tiefer  und  folgenreicher  eingegriffen 
bat,  erweitern  sich  die  grenzen  der  allgemeinen  bedeutung  der 
saga.  Auch  dadurch,  dafs  die  geschichte  mehrerer  glieder 
eines  geschlechtes  gegeben  wird  oder  dafs  mehrere  familien 
an  einander  geknüpft  werden,  kann  die  saga,  die  dann  öfter 
einen  längeren  Zeitraum  als  die  dauer  eines  menschenlebens 
umfafst,  an  umfang  und  an  wert  gewinnen.  Hauptsächlich  hängt 
aber  der  gröfsere  oder  geringere  wert  der  einzelnen  sagas 
davon  ab,  ob  der  mann,  der  schliefslich  den  durch  mündliche 
tradition  fortgepflanzten  stoff  sammelte  und  verarbeitete,  das 
bedeutsame  von  dem  minder  wichtigen  zu  scheiden  und  ein 
harmonisches  ganze  zu  bilden  verstand. 

Jm  allgemeinen  darf  man  sagen,  dafs  die  isländischen 
gesehlechtssagas  (Islendinga  spgur),  die  gröfseren  sowohl  wie 
die  kleineren,  uns  von  dem  altisländischen  leben,  von  der 
politischen,  wirtschaftlichen  und  rechtsgeschichte  des  im  ganzen 
nur   kurzen   Zeitraums,    den   sie   behandeln,    ein   klares,    voll- 

Sagabibl.  III.  a 


11  Einleitung. 

ständiges  und,  wie  die  ergebnisse  der  neueren  forschung  lehren, 
im  wesentlichen  treues  bild  liefern.  Dieser  Zeitraum  reicht  vom 
Schlüsse  des  9.  bis  zum  anfange  des  11.  Jahrhunderts,  und  dafs 
die  saga  sich  auf  ihn  beschränkt,  hat  seinen  guten  grund. 

Die  nach  Island  auswandernde  norwegische  aristokratie 
war  nämlich  ein  kriegerisches  geschlecht,  das  in  freiem,  un- 
gebundenem leben  und  in  der  betätigung  kühnen  mutes  sein 
ideal  fand,  und  dieser  sinn  vererbte  sich  auf  die  söhne  und 
enkel.  Ehrliebe,  Selbständigkeitsgefühl  und  Zähigkeit  in  der 
behauptung  dessen,  was  sie  für  ihr  recht  ansahen,  war  bei 
ihnen  überaus  stark  entwickelt.  Dieses  recht  zu  wahren  und 
zu  verteidigen,  jede  beeinträchtigung  und  beleidigung  bestimmt 
und  nachdrücklich  zurückzuweisen  oder  zu  rächen,  waren  sie 
jeden  augenblick  bereit,  und  da  dies  —  am  allerwenigsten  in 
dem  ersten  Jahrhundert  des  freistaates  —  nicht  immer  mit 
gesetzlichen  mittein  und  auf  friedliche  weise  geschehen  konnte, 
so  wurde  die  räche  in  den  meisten  fällen  eigenmächtig  und 
mit  gewaffneter  band  genommen,  indem  man  den  gegner  er- 
schlug, was  denn  natürlich  gewöhnlich  fehden  und  wiederholtes 
blutvergielsen  zur  folge  hatte.  So  zeugten  die  charakteristischen 
eigentümlichkeiten  des  volkes  Streitsucht  und  rachbegier.  Es  sind 
diese  eigenschaften  und  die  durch  sie  bedingten  oder  hervor- 
gerufenen taten  und  begebenheiten,  Streitigkeiten  und  kämpfe, 
die  das  erste  Jahrhundert  nach  der  entstehung  des  isländischen 
freistaates  (ca  930 — 1030)  erfüllen  und  kennzeichnen. 

§  2.  Im  jähre  1000  wurde  bekanntlich  das  Christentum 
in  Island  eingeführt,  und  in  verhältnismäfsig  kurzer  zeit  (schon 
nach  20  —  30  jähren)  beginnen  die  folgen  des  wichtigen  Schrittes 
(den  die  Volksversammlung  lediglich  aus  politischen  gründen 
beschlossen  hatte)  sich  zu  zeigen  und  deutlich  geltend  zu 
machen.  Die  gemüter  wurden  allmählich  milder,  au  stelle  des 
wilden  trotzes  trat  eine  ruhigere  und  besonnenere  denkungs- 
weise,  die  wellen  der  leidenschaft  legten  sich.  Natürlich 
kamen  infolgedessen  reckenhafte  taten  und  kriegerische  be- 
gebenheiten, die  vor  allem  geeignet  waren,  in  der  erinuerung 
fortzuleben,  von  nun  an  weit  seltener  vor.  Dagegen  fand  man 
jetzt  ein  vergnügen  darin  von  den  lebensschicksalen  der  vor- 
fahren  zu   erzählen    und   betrachtete   es   als   eine    ehrensache, 


I.   Die  isländische  geschichtschreibung.  II l 

die  grofsen  taten,  die  nicht  nur  über  die  beiden  selbst,  sondern 
auch  über  ihr  ganzes  geschlecht  einen  ruhmesglanz  zu  breiten 
imstande  waren,  den  kommenden  generationen  zu  überliefern. 
Jenen  helden  hatte  der  rühm  der  eigenen  abenteuer  und  siege 
die  brüst  geschwellt,  jetzt  war  man  stolz  darauf,  davon  zu  er- 
zählen und  zu  den  nachkommen  der  kühnen  Streiter  sich 
rechnen  zu  dürfen.  Kein  wunder  daher,  dafs  die  berichte  von 
dem  leben  und  wirken  der  vorväter  nach  1030  rings  umher 
im  ganzen  lande  den  beliebtesten  stoff  für  geistige  Unterhaltung 
liefern  mufsten ;  kein  wunder,  dafs  man  mit  liebe  und  Zärtlich- 
keit diese  erzählungen  hegte  und  pflegte;  kein  wunder,  dafs 
die  isländische  historische  tradition  in  den  friedlichen  Zeit- 
läuften, die  mit  dem  beginne  des  11.  Jahrhunderts  das  heroische 
Zeitalter  ablösten,  so  üppig  und  so  reich  sich  entfaltete. 

§  3.  Diese  tradition  bestand  ohne  zweifei  aus  kleinen 
zusammenhängenden  erzählungen  von  einzelnen  begebenheiten, 
die  allmählich  zu  einem  zyklus  von  zusammengefügten  hand- 
lungen  werden  konnten;  sie  war  zum  gröfsten  teile  familieu- 
tradition,  und  es  konnte  unter  umständen  ein  zweig  der  familie 
den  einen,  ein  zweiter  zweig  den  anderen  teil  des  ganzen  über- 
lieferten Stoffes  aufbewahrt  haben.  Eine  ganze  abgeschlossene 
saga  in  der  gestalt,  wie  wir  gegenwärtig  diese  erzeugnisse 
besitzen,  war  vor  der  litterarischen  zeit  (im  12.  Jahrhundert) 
in  Island  schwerlich  oder  nur  in  einigen  einzelnen  fällen  vor- 
handen. Ganz  gewifs  gab  es  im  11.  Jahrhundert  überall  im 
lande  viele  leute,  männer  wie  frauen,  die  mehr  als  andere  ein 
lebhaftes  historisches  interesse  besafsen  und  die  es  daher 
sich  angelegen  sein  liefsen,  möglichst  viel  stoff  zusammenzu- 
bringen; und  es  ist  einleuchtend,  dafs  sie  diesen  stoff  auch 
bereits  in  verschiedener  weise  gesondert,  geordnet  und  gruppiert 
haben  können.  Diese  leute,  neben  den  einzelnen  familien  die 
eigentlichen  träger  der  altisländischen  tradition,  hiefsen  wegen 
ihrer  interessen  und  der  durch  diese  bedingten  Wirksamkeit 
„gelehrte"  (froöir  mcnri).  Solcher  leute  wissen  die  alten 
quellen  eine  ziemlich  grofse  anzahl  zu  nennen.  Aber  eine  Njala, 
eine  Laxdoela,  eine  Grettla  in  der  gegenwärtigen  form  und 
in  dem  jetzigen  umfang  dieser  sagas  haben  diese  „gelehrten" 
nicht  geschaffen. 


1 V  Einleitung. 

§  4.  Erst  als  man  in  Island  im  ersten  viertel  des  12.  Jahr- 
hunderts feder  nnd  tinte  zn  gehrauchen  begann,  war  die  mög- 
lichkeit  literarischer  produktion  geschaffen,  und  man  henutzte 
sofort  die  neue  kunst,  um  nicht  nur  gesetze  und  rechtsbe- 
stimmungen  (wie  z.  b.  die  tiandarlQg  vom  jähre  1096  u.  dgl.  m.), 
sowie  geistliche  erbaunngsschriften  (homilien,  predigten  u.  a.), 
aufzuzeichnen,  sondern  auch  um  werke  historischen  inhalts 
abzufassen,  zunächst  kürzere  darstellungen  der  isländischen 
und  norwegischen  geschichte,  wie  die  Schriften  Aris  (s.  ASB  I, 
eiol.  §  4)  und  genealogische  tabellen.  Nicht  lange  darauf 
beginnt  aber  auch  die  eigentliche  sagaschreibung,  die  sich 
sehr  bald  zur  vollen  blute  entfaltet.  Das  goldene  Zeitalter 
dieser  literatur  umfafst  die  zweite  hälfte  des  12.  und  die 
erste  hälfte  des  13.  Jahrhunderts  und  schliefst  mit  Snorri 
Sturluson  (f  1241).  Aus  dieser  zeit  stammen  nicht  nur  die 
biographien  der  norwegischen  könige  und  andere,  die  aus- 
ländische geschichte  behandelnde  werke,  nicht  nur  die  zahl- 
reichen Übersetzungen  lateinischer  legendarien  u.  ä.,  sondern 
auch  der  allergröfste  teil  der  isländischen  geschlechts- 
sagas.     Dies  mufs  unbedingt  festgehalten  werden.1)     Hinzu- 


x)  Bekanntlich  findet  sich  in  der  Sturlunga  saga  (ed.  G.  Viglusson) 
eine  sehr  merkwürdige  notiz  („Prolog  der  Sturinngas."),  die  von  der  is- 
ländischen sagaschreibung  handelt.  Diese  notiz  steht  in  einem  interpolierten 
abschnitt  und  ist  in  zwei  fassungen  überliefert.  Die  eine,  längere  zeit 
allein  bekannte  fassung  lautet:  Fh'star  allar  sggur  pcer  er  her  hafa  ggrz 
d  Idandi,  vdru  ritaöar  dÖr  Brandr  biskup  Scemundarson  andadiz  [1201], 
die  andere  dagegen:  Flestar  allar  sggur  pcer  er  ggrz  hgfdu  d  Islandi,  dÖr 
Brandr  biskup  Scemundarson  andadiz,  vdru  ritabar.  Mit  der  ersten  fassung, 
die  nicht  mifszuverstehen  ist,  steht  die  zweite  nur  scheinbar  in  Widerspruch. 
In  Wirklichkeit  mufs  sie  genau  ebenso  wie  jene  verstanden  werden;  „vdru 
rVatiar"  bedeutet  nämlich  nicht:  „sie  wurden  geschrieben",  sondern  plus- 
qu'imperfektisch :  „sie  waren  geschrieben  worden".  Dieser  ausdruck  ver- 
laugt aber  logisch  und  notwendig  eine  andere,  vorher  angegebene  Zeit- 
bestimmung, und  diese  ist  ja  auch  tatsächlich  vorhanden.  Der  satz 
bedeutet  nämlich  nach  der  zweiten  fassung:  „Die  allermeisten  sagas,  welche 
isländische  begebenheiten  vor  dem  tode  des  bischofs  Brandr  behandeln, 
waren  auch  (nämlich  ehe  B.  starb)  bereits  niedergeschrieben  worden". 
Diese  auffassung  ist  vollständig  gesichert  durch  das,  was  in  der  genannten 
interpolation  auf  diesen  satz  folgt  und  von  ihm  nicht  getrennt  werden 
kann,  namentlich  durch  die  worte:  en  pmr  sogar  er  siÖ.m  hafa  ggrz  vdru 
litt  ritaöar,  dUr  Sturla  I'ördarson  sagdi  fyrir  tslendingasggur,  d  h.  „von 
deu  sagas,  die  spätere  ereignisse  behandeln,  war  vor  Sturla  wenig  nieder- 


I.  Die  isländische  geschichtschreibung.  V 

zufügen  ist  jedoch,  dals  mehrere  dieser  sagas  im  laufe  des 
13.  Jahrhunderts  umgearbeitet  und  teils  interpoliert,  teils  ver- 
kürzt worden  sind  (wobei  aber  wohl  von  dem  inhalte  nichts 
wesentliches  fortgelassen  wurde);  so  entstanden  die  verschiedenen 
sogen,  bearbeitungen  einer  saga,  die  aber  wohl  meist  auf  ein 
und  dasselbe  original  zurückführen. 

§  5.  Ehe  der  Verfasser  eine  saga  niederschrieb,  liefs  er 
sich  vermutlich  von  den  einzelnen  mitgliedern  der  betreffenden 
familie  (der  er  wohl  öfter  selber  angehörte)  und  von  den  vor- 
hin erwähnten  „frödir  menn"  alles  erzählen,  was  sie  von  den 
in  betracht  kommenden  personen  und  begebenheiten  wufsteu. 
Waren  die  hauptpersonen  der  saga  dichter  gewesen,  so  suchte 
man  auch  alle  ihre  Strophen  zu  sammeln,  um  die  wichtigsten 
in  die  erzählung  aufzunehmen. 

Die  aufgäbe  war  nun  die,  den  gesamten  stoff  zu  ordnen 
und  zu  verarbeiten,  um  eine  logisch  und  pragmatisch  zusammen- 
hängende, ausführliche  und  abgerundete  saga  zustande  zu 
bringen.  Falls  einander  widersprechende  berichte  vorlagen, 
inufste  eine  erklärung  und  beseitigung  dieses  Widerspruches 
versucht  oder,  falls  dies  als  unmöglich  sich  herausstellte,  die 
minder  wahrscheinliche  tradition  verworfen  werden ;  ferner 
war  es  sicherlich  oft  notwendig,  lücken  in  dem  zusammen- 
hange zu  ergänzen,  den  kausalnexus  zwischen  verschiedenen 
ereignissen  aufzufinden,  endlich  die  Chronologie  genau  zu 
fixieren.  Namentlich  dieses  letztere  war  mit  grolsen  Schwierig- 
keiten verbunden,  und  so  darf  es  nicht  wunder  nehmen,  dafs 
die  Chronologie  in  der  regel  als  die  schwächste  Seite  der  sagas 
sich  herausstellt.1) 


geschrieben  worden".  Über  die  ganze  sache  und  den  streit  darüber  kann 
auf  die  abhandhmg  B.  M.  Olsens:  Oin  den  sakaldte  Sturlunga-prolog  i 
Christiania  Vidensk.  Selsk.  Forh.  1910  u.  meine  gegenabhdl.  in  ArkivXXXV 
hingewiesen  werden.     Vgl.  auch  meine  Litt.-gcsch.  2II,  263  f. 

J)  Die  schwierige  frage,  wie  die  Isländersagas  gesammelt  und  be- 
arbeitet sind,  ist  von  verschiedenen  gelehrten  behandelt  worden;  hier  kann 
ich  nicht  näher  darauf  eingehen,  verweise  jedoch  auf  meine  Litt.-gesch. 
2 II,  205  ff.  und  die  dort  angeführte  literatur,  namentlich  R.  Meifsners  abhdl. 
in  Strengleikar  (1902)  u.  A.  Heusler:  Die  anfange  der  isl.  saga  (191-1);  vgl. 
auch  mein  buch;  Norsk-isl.  sprog-  og  kulturforhold,  abschn.  V. 


VI  EiDleitiiDg. 

§  6.  Aus  dem  gesagten  ergibt  sich,  dafs,  wenn  auch  der 
stoff  schon  im  voraus  gegeben  war  und  vielleicht  sogar  auch 
die  form  grösserer  oder  kleinerer  partien  eine  feste  gestalt 
gewonnen  hatte,  man  hier  doch  jedesfalls  in  vielen  fällen 
berechtigt  ist,  von  einer  wirklichen  autorschaft  zu  sprechen. 
Wie  grofs  die  Vorzüge  oder  die  schwächen  derselben  sind,  hat 
natürlich  die  kritik  für  jede  einzelne  saga  zu  ermitteln.  Im 
ganzen  darf  gesagt  werden,  dafs  die  Verfasser  oder,  wie  einige 
wollen,  die  Schreiber  ihre  aufgäbe  meist  in  vorzüglicher  weise 
gelöst  haben.  In  der  regel  ist  die  komposition  mit  geschickter 
hand  sicher  entworfen  und  der  gang  und  die  ent Wickelung 
der  begebenheiten  natürlich  und  logisch,  da  man  nur  selten 
es  versäumt  hat,  den  Ursachen  der  einzelnen  begebenheiten 
nachzuspüren  und  auch  die  psychologische  motivierung  durch- 
führte oder  zum  mindesten  versuchte.  Dafs  die  Verfasser  auch 
eine  gewisse  kritik  übten,  geht  daraus  hervor,  dafs  sie  mit- 
unter verschiedene  über  eine  Sache  ihnen  bekannt  gewordene 
ansichten  mitteilen  und  eine  davon  für  die  wahrscheinlichste 
erklären. 

Am  höchsten  steht  die  personenschilderung.  Mit  ausnähme 
der  untergeordneten  tiguren  werden  gewöhnlich  alle  in  der 
saga  auftretenden  leute  mehr  oder  minder  genau  beschrieben 
und  zwar  nicht  nur  ihrem  äufseren  nach,  sondern  auch  nach 
ihrer  gesinnung  und  denkweise  —  diese  aber  sehr  oft  nur 
indirekt  durch  ihre  taten  und  worte.  Es  ist  keine  Über- 
treibung zu  sagen,  dafs  die  personen  der  saga  so  lebendig,  ja 
geradezu  plastisch,  vor  unseren  äugen  stehen  und  in  so  drastisch- 
natürlicher weise  reden,  dafs  niemals  ein  meister  der  bühne 
die  seinigen  lebensvoller  und  wahrer  gezeichnet  hat. 

§  7.  Hierzu  kommt,  dafs  die  darstellung  in  rein  sprach- 
licher hinsieht  gewöhnlich  meisterhaft  ist.  Wir  finden  in  den 
sagas,  um  es  kurz  zu  sagen,  die  volkstümliche  erzählungsweise 
mit  allen  ihren  drastisch -naiven  mittein  und  ihrer  unmittel- 
baren frische  und  anmut,  ohne  allzu  ängstliche  grammatisch- 
syntaktische strenge,  ohne  steife,  schulmäfsige  korrektheit. 
Die  wähl  der  Wörter  ist  treffend,  die  Wortverbindung  in  der 
regel  einfach  und  natürlich,  die  Satzverbindung  ebenso,  aber 
sehr    oft    anders,    als    die    strenge    syntax    es   fordern   würde. 


I.  Die  isländische  geschichtschreibung.  VII 

jedoch  trotzdem  selten  dunkel  oder  unverständlich.  Die  licht- 
volle, häufig  minder  geregelte,  alltägliche  redeweise  erscheint 
hier  in  vollendeter  gestalt,  was  doch  wohl  auf  eine  bewufste, 
ihre  mittel  uud  Wirkungen  kennende  kunst  schliefsen  läfst 
(s.  §  35).  Sehr  häufig,  namentlich  in  den  dialogischen  partien, 
sucht  der  Verfasser  einen  rhetorischen,  aber  niemals  unnatür- 
lichen effekt  zu  erzielen,  und  zwar  dadurch,  dals  die  Wörter 
etwas  anders,  als  die  allereinfachste  redeweise  es  verlangen 
würde,  geordnet  sind:  dies  geschieht  in  der  absieht,  damit 
einzelne  Wörter  im  satze,  die  im  munde  des  sprechenden  oder 
erzählenden  hervorgehoben  werden  sollen  oder  die  für  die  ge- 
gebene Situation  eine  besondere  bedeutung  haben,  mit  der  not- 
wendigen akzentstärke  ausgesprochen  werden  können.  Dies 
effektmittel  wird  jedoch  niemals  mifsbraucht:  es  ist  eine  feine, 
vor  allem  aber  eine  diskrete  kunst,  die  sich  hier  überall  zeigt. 
Ob  diese  kunst  von  den  eigentlichen  Verfassern  oder  vielleicht 
schon  von  den  trägem  der  tradition  herrührt,  ist  zweifelhaft; 
möglicherweise  haben  beide  ihren  anteil  daran. 

§  8.  Die  Verfasser  der  isländischen  familiensagas  haben 
nie  ihren  namen  genannt,  und  die  versuche,  die  neuerdings 
gemacht  sind,  um  den  schleier  der  anonymität  zu  lüften  (z.  b. 
von  Eirikr  Magnussen  hinsichtlich  der  Eyrbyggja)  haben  nicht 
beweisende  kraft.  Der  grund  dieser  verschweigung  der  autor- 
schaft  war  sicherlich  der,  dafs  die  sagaschreiber  sich  selbst 
nicht  als  eigentliche  Verfasser,  sondern  nur  als  Sammler  des 
alten  stofTes  betrachtet  haben.  Zweifellos  ist  jedoch  ihre  be- 
scheideuheit  in  diesem  punkte  allzu  grofs  gewesen:  die  nach- 
weit hat  anzuerkennen,  dafs  ihre  Wirksamkeit  bedeutender  und 
ihr  verdienst  erheblich  höher  war,  als  sie  selber  es  anschlugen. 

§  9.  Das  lob,  das  in  dem  vorstehenden  dieser  literatur 
gespendet  worden  ist,  ist  natürlich  gänzlich  unabhängig  von 
der  frage,  ob  und  inwieweit  der  iuhalt  der  sagas  auf  histo- 
rische glaubwürdigkeit  anspruch  habe. 

Diese  frage  hat  verschiedene  beantwortungen  gefunden. 
Früher  zweifelte  überhaupt  niemand  daran,  dafs  es  die  nackte 
Wahrheit  sei,  was  die  sagas  erzählten.  Dafs  man  später 
skeptischer  wurde  und  sie  mit  kritischem  äuge  musterte,  war 


VT  II  Einleitung. 

eine  natürliche  folge  der  fortschreitenden  entwiekelung  der 
Wissenschaft.  Verschiedene  ansichten  sind  geltend  gemacht 
worden.  Einige  (wie  z.  b.  N.  M.  Petersen)  meinten,  dafs  die 
sagas  ein  gemisch  von  geschichte  und  erfindung,  dals  sie 
„dichtung  und  Wahrheit"  seien.  Diese  meinung  ist  wohl  die- 
jenige, die  noch  heute  die  meisten  anhänger  zählt;  sie  kann 
jedesfalls  nicht  eine  parteiische  genannt  werden  und  kommt 
vielleicht  auch  der  Wahrheit  am  nächsten.  Andere  jedoch 
(wie  z.  b.  E.  Jessen  in  seinem  bekannten  aufsatze  über  die 
Egilssaga  in  Sybels  Hist.  zeitschr.  XXVIII  u.  A.  Bleys  buch 
über  dieselbe  aus  der  neueren  zeit,  vgl.  unten)  giengen  so  weit, 
dafs  sie  sogar  denjenigen  sagas,  die  früher  als  die  zuver- 
lässigsten betrachtet  waren,  jede  glaubwürdigkeit  absprachen 
oder  sie  geradezu  als  dichtungen  betrachteten.  Der  herausgeber 
sieht  diese  ins  extrem  gehende  kritik  (und  andere  angriffe, 
die  neuerdings  gegen  die  Zuverlässigkeit  einzelner  Islendinga 
SQgur  gerichtet  sind)  als  unberechtigt  an. 

§  10.  Natürlich  mufs  jede  saga  für  sich  in  allen  ihren 
details  genau  untersucht  werden,  ehe  ein  zutreffendes  urteil 
über  sie  gefällt  werden  kaum  Zuvor  jedoch  mufs  der  unter- 
suchende auch  mit  dem  wesen  und  den  bedinguugen  der  alt- 
isländischen tradition  sich  vertraut  gemacht  haben. 

Jedes  volk  der  vorzeit  hatte  seine  alten  mündlichen  tia- 
ditionen.  So  lange  die  kultur  noch  wenig  entwickelt  und  die 
lebensverhältnisse  noch  einfach  waren,  solange  war  es  möglich 
—  oder  richtiger,  es  war  nichts  anderes  möglich  als  —  dafs  die 
gedanken  sich  auf  ein  sehr  beschränktes  objekt  konzentrierten. 
Dieses  objekt  waren  notwendig  die  alten  erinnern ngen  einer 
und  derselben  familie,  eines  und  desselben  Stammes. 

Ein  volk  wie  die  Isländer,  dessen  verkehr  mit  der  übrigen 
weit  verhältnismäfsig  gering,  dessen  anzahl  nicht  allzu  grofs 
und  dessen  lebensweise  sehr  einfach  war,  war  fast  ausschliefst 
lieh  darauf  verwiesen,  sich  mit  sich  selbst  und  den  erinnerungen 
an  die  taten  der  vorväter  zu  beschäftigen.  Dafs  die  Isländer, 
die  von  natur  aufgeweckten  sinnes  und  regen  geistes  waren, 
schon  sehr  früh  ein  interesse  für  ihre  vorzeit  zu  entwickeln 
begannen,  ist  sicher;  nicht  minder  ist  es  erwiesen,  dafs  es 
ehr  bald  ihr  gröfstes  vergnügen  wurde,  die  alten  traditionell 


I.  Die  islandische  goschichtschreibuug.  IX 

zu  samuielu  und  sorgfältig*  zu  pflegen.  Dies  brennende  inter- 
esse  zusammen  mit  der  Wahrheitsliebe,  die  sie,  wie  ihre  übrigen 
nordischen  Zeitgenossen  und  andere  auf  gleicher  bildungsstnfe 
stehende  Völker  der  vorzeit  auszeichnete,  mnfste  für  die  er- 
haltung  der  tradition  von  gröfstem  nutzen  werden  und  auf  die 
ausbildung  eines  festen  und  umfassenden  gedächtnisses  vorteil- 
haft einwirken.  Diesem  kam  überdies  verschiedenes  zugute, 
z.  b  die  festgefügte  form  der  altn.  Strophen  (die  wegen  ihrer 
aliiterationen  und  silbenreime  außerordentlich  leicht  sich  aus- 
wendig lernen  lassen),  die  anknüpfung  der  tradition  an  be- 
kannte lokalitäten  oder  gegenstände  (z.  b.  in  der  familie  sich 
forterbende  kleinode,  wie  Schwerter,  Schilde,  ringe)  u.  dgl.  m. 
Es  ist  daher  a  priori  sehr  wahrscheinlich,  dals  die  isländische 
tradition  trotz  ihrer  üppigen  entfaltung  im  wesentlichen  treu 
und  zuverlässig  war.  Infolgedessen  darf  man  vermuten,  dals 
der  inhalt  der  sagas,  der  ja  hauptsächlich  auf  der  alten  tra- 
dition beruhen  mufs,  wenn  auch  nicht  in  allen  einzelheiten, 
so  doch  im  grofsen  und  ganzen  auf  glaubwürdigkeit  anspruch 
erheben  darf.  Dies  wird  man  umsomehr  annehmen  können, 
als  einzelne  glückliche  funde  gerade  in  solchen  punkten,  die 
man  früher  stark  angezweifelt  hat,  die  angaben  der  isländischen 
sagas  in  unerwarteter  weise  vollkommen  bestätigt  haben.  So 
ist  es  beispielsweise  durch  die  Untersuchungen  Wimmers 
über  die  runensteine  bei  Schleswig  (Festschrift  der  Kopenh. 
Universität  1892)  unwiderleglich  bewiesen,  dafs  der  in  der 
Olafs  saga  Tryggvasonar  erwähnte  könig  Gnüpa  (FMS.  1, 116) 
in  der  tat  eine  historische  person  war.  Wenn  aber  die  is- 
ländische Überlieferung  sich  über  ausländische  Verhältnisse  so 
wohl  unterrichtet  zeigt  (Goüpa  war  ein  dänischer  kleinfürst 
von  sehr  untergeordneter  bedeutung),  so  wird  man  ihren  mit- 
teilungen  über  das,  was  in  dem  eigenen  lande  sich  ereignete, 
umsomehr  glauben  beimessen  dürfen.  In  den  letzteren  Zeiten 
haben  forschungen  verschiedener  art,  namentlich  die  von 
H.  Nerinan  über  die  alten  sagengeschichtlichen  traditionen,  die 
glaubwürdigkeit  der  alten  sagas  vielfach  bestätigt.  Man  mufs 
daher  vorsichtig  sein  und  nicht  ohne  sehr  gewichtige  gründe 
eine  erzählung  für  unhistorisch  oder  erfunden  erklären. 


X  Einleitung. 

§  11.  Trotzdem  mufs  natürlich  in  bezug  auf  stoff  und 
inlialt  der  tradition  der  kritik  ihr  recht  gewahrt  werden.  Die 
mündliche  Überlieferung  hat  ja  zu  allen  Zeiten  ihre  schwächen 
gehabt  und  ist  vielfachen  gefahren  ausgesetzt  gewesen.  So 
ist  sie  z.  b.  geneigt  den  rühm  der  ahnen  in  einem  der  Wahr- 
heit nicht  entsprechenden  höheren  glänze  strahlen  zu  lassen 
und  den  begebenheiten  der  vorzeit  eine  gröfsere  bedeutung 
zu  verleihen,  als  ihnen  in  der  Wirklichkeit  zukam;  doch  be- 
rechtigt uns  dies  noch  nicht  dazu,  die  tatsachen  selbst  in 
zwei  fei  zu  ziehen.  Ferner  konnte  es  leicht  geschehen,  dafs 
die  kausalen  zusammenhänge  zwischen  den  einzelnen  ereig- 
nissen  oder  die  psychologischen  motive  derselben  vergessen 
oder  verrückt  wurden;  endlich  war  es,  wie  schon  oben  er- 
wähnt ward,  höchst  schwierig,  die  genaue  Chronologie  auf  die 
dauer  festzuhalten  —  hierfür  hatte  das  gedächtnis  so  gut  wie 
gar  keine  hilfsmittel  — ,  doch  ist  wenigstens  die  richtige 
reihenfolge  der  begebenheiten  in  den  sagas  gewöhnlich  nicht 
zerstört  worden.  So  kommt  es,  dafs,  wenn  man  die  angaben 
der  einen  saga  mit  denen  der  andern  vergleicht,  öfter  eine 
hoffnungslose  Verwirrung  zutage  tritt;  die  daten  sind  in  vielen 
fällen  durchaus  unvereinbar.  So  ist  z.  b.  die  Chronologie  der 
Laxdoela  saga  mit  der  der  Egils  saga  nicht  in  Übereinstimmung 
zu  bringen  (hier  ist  die  letztere  der  Wahrheit  näher  geblieben). 
Daher  ist  es  nicht  zu  bestreiten,  dafs  die  eigentlichen  Sammler 
oder  Verfasser  öfter  bereits  eine  vielfach  getrübte  tradition 
vorfanden,  und  ebensowenig  kann  die  möglichkeit  geleugnet 
werden,  dafs  auch  bei  ihnen  eine  subjektive  auffassung  von 
personen  und  tatsachen  sich  verschiedentlich  geltend  gemacht 
hat.  —  Dies  alles  mufs  die  kritik  aufzudecken  und  festzu- 
stellen versuchen. 

§  12.  Es  ist  auch,  wenn  irgend  möglich,  zu  ermitteln, 
wo  die  saga  geschrieben  ist  oder  jedesfalls,  wo  sie  nicht 
geschrieben  sein  kann,  denn  dies  moment  ist  sehr  wichtig  für 
die  richtige  auffassung  und  erklärung  der  in  ihr  vorkommenden 
irrtümer,  also  auch  im  allgemeinen  für  ihre  glaubwtirdigkeit. 
Man  darf  jedoch  nicht,  wenn  auch  in  einer  saga  nicht  un- 
erhebliche irrtümer  und  versehen  sich  nachweisen  lassen,  des- 
halb über  die  ganze  sagaliteratur  den  stab  brechen     Ein  sehr 


I.  Die  isländische  geschichtscbreibung.  XI 

bezeichnendes  beispiel  ist  die  HävarÖar  saga  Isfirfiings:  in 
dieser  saga  finden  sieh  die  gröbsten  fehler  sowohl  in  den  an- 
gaben  über  die  im  Isafjo_rÖr  angesessenen  personen  als  auch 
in  der  Schilderung  des  Schauplatzes  der  handlung.  Es  ist 
ganz  klar,  dafs  der  Verfasser  niemals  selber  im  Isafjorfrr  ge- 
wesen sein  kann.  Da  die  saga  aber  durchaus  nicht  einen 
romanhaften  Charakter  hat  (wie  etwa  die  Finnboga  saga  oder 
Krokarefs  saga),  vielmehr  zweifellos  vielen  sicher  historischen 
storT  enthält,  so  mufs  eine  erklärung  der  auffallenden  irrtümer 
gesucht  werden,  und  diese  erklärung  ist  folgende:  Infolge 
seines  konfliktes  mit  einem  dortigen  häuptlinge  wurde  Havarör 
genötigt,  den  Isafjoro'r  zu  verlassen  und  nach  dem  ziemlich 
weit  von  seiner  ursprünglichen  heimat  entfernten  SvarfaÖar- 
dalr  im  nördlichen  Island  überzusiedeln,  wo  er  den  rest  seines 
lebens  zubrachte.  Hier  hat  nun  die  erinnerung  an  den  alten 
helden  bei  seinem  geschlechte  uud  seinen  freunden  sich  er- 
halten und  hier  ist  offenbar  in  ziemlich  später  zeit  die  saga 
von  einem  manne,  der  den  Isafjoror  persönlich  nie  gesehen 
hat,  verfalst  worden.  Dies  ist  aber  —  was  bemerkt  werden 
mufs,  um  allen  mifsverständnissen  vorzubeugen  —  ein  aus- 
nahmefall:  die  Verfasser  der  sagas  sind  sonst  über  die  geo- 
graphischen Verhältnisse  der  beschriebenen  gegenden  oder 
länder  meist  merkwürdig  genau  unterrichtet. 

§  13.  Das  resultat  wird  also  folgendes  sein :  Obwohl  es 
von  vornherein  wahrscheinlich  ist,  dafs  der  inhalt  der  sagas 
in  allem  wesentlichen  wahr  und  richtig  ist,  so  mufs  er  doch 
stets  durch  eine  besonnene,  vor  allem  aber  unbefangene  und 
sachkundige  kritik  kontrolliert  werden.  Sonst  läuft  man  gefahr 
entweder  wirkliche  irrtümer  zu  übersehen  oder  angaben,  die 
durch  nähere  Untersuchung  sich  als  richtig  erwiesen  haben 
würden,  für  falsch  zu  erklären  —  in  beiden  fällen  würde  das 
urteil  über  die  saga  ein  schiefes  und  ungerechtes  sein. 

§  14.  Dafs  die  sagas  wirklich  auf  die  weise,  wie  oben 
angenommen  worden  ist,  zustande  gekommen  sind,  das  beweist 
vor  allem  die  Verschiedenheit  dieser  Schriftwerke,  die  nicht 
nur  im  stile  oder  der  sprachlichen  darstellung  voneinander 
abweichen,  sondern  namentlich  auch  dadurch  sich  unterscheiden, 


XII  Einleitung. 

dafs  die  eine  saga  diesem,  die  andere  jenem  kulturhistorischen 
stoflfe  ihre  besondere  Vorliebe  zuwendet.  Es  ist  kaum  denkbar, 
dafs  die  tradition  allein  eine  solche  Verschiedenheit  geschaffen 
habe.  Zwar  ist  nicht  allen  sagas  eine  deutlich  hervortretende 
neigung  für  eine  bestimmte  seite  der  alten  kulturverhältuisse 
eigen;  wenn  aber  z.  b.  die  Njäla  mehr  als  jede  andere  saga 
so  vielen  juristischen  stoff  enthält  und  in  technischen  formein 
und  ausdrücken  förmlich  schwelgt,  oder  wenn  die  Laxdoela 
der  kleiduog  und  waffenrüstung  besondere  aufmerksamkeit 
schenkt,  die  Eyrbyggja  wiederum  die  kult-  und  sakralalter- 
tümer  in  den  Vordergrund  stellt,  so  stehen  wir  ohne  zweifei 
rein  persönlichen,  individuellen  Verfasserinteressen  gegenüber. 
Was  wir  damit  als  etwas  für  die  betreffende  saga  eigentüm- 
liches erweisen,  wird  natürlich  zugleich  charakterisierend  für 
den  Verfasser;  leider  ist  das  bild,  das  wir  so  auf  indirektem 
wege  von  ihm  gewinnen,  das  einzige,  das  wir  von  ihm  er- 
halten, aber  es  ist  in  aller  seiner  unvollkommenheit  erfreulich 
und  anmutig  genug. 

II.  Egill  und  seine  familie. 

§  15.  Die  Egils  saga  gehört  zu  den  umfangreichsten  is- 
ländischen familiensagas;  sie  enthält  aber  auch  weit  mehr  als 
die  lebensgeschichte  des  haupthelden.  Die  Schicksale  Egils, 
seine  reisen  und  seine  beziehungen  zu  der  norwegischen 
dynastie  hatten  ihre  antezedentien:  sie  waren  nicht  Zufällig- 
keiten, sondern  die  unmittelbaren  folgen  der  begebenheiten, 
die  zwischen  seinem  vater  und  grolsvater  und  dem  könige 
Harald  schönhaar  sich  abgespielt  hatten,  und  nur  wenn  man 
diese  im  äuge  behält,  läfst  sich  Egils  gesinnung  und  seine 
handlungsweise  völlig  begreifen.  Da  nun  die  taten  von  Kveld- 
ülfr  und  Skallagrimr  schon  an  und  für  sich  memoratu  digna 
waren,  so  hatte  der  Verfasser  umsomehr  allen  grund  dazu,  auf 
die  Vorgeschichte  zurückzugehen  und  mit  Kveldülfr  zu  be- 
ginnen. Es  wird  also  zuerst  erzählt,  wie  die  beziehungen 
Kveldulfs  und  seiner  söhne  pörölfr  und  Skallagrimr  zu  könig 
llaraldr  sich  knüpfen,  wie  das  Verhältnis  anfangs  ein  freund- 
schaftliches ist,  dann  aber  nicht  ohne  schuld  des  allzu  leicht- 
gläubigen   und    argwöhnischen    fürsten    sich    mehr    und    mehr 


II.  Egill  und  seine  fainilie.  XIII 

verschlechtert,  um  schliefslich  mit  offenem  bruche  und  un- 
versöhnlicher feindschaft  zu  enden.  Hier  wird  alles  so  histo- 
risch-logisch erzählt,  mit  einem  so  scharfen  blick  für  das 
zentrale  in  Ursache  und  Wirkung  dargestellt,  dafs  es  ungeteilte 
bewunderung  erregen  mufs.  Jeder  fortschritt  der  erzählung 
ist  auf  das  beste  vorbereitet  und  motiviert,  niemals  ist  der 
leser  (oder  zuhörer)  im  zweifei  darüber,  wie  das  ganze  zu- 
sammenhängt, wie  Egils  Schicksal  durch  das  seiner  vorfahren 
bedingt  ist  und  mit  der  macht  einer  naturnotwendigkeit,  mit 
unvermeidlicher  konsequenz  sich  vollzieht.  Im  einzelnen  braucht 
dies  hier  nicht  nachgewiesen  zu  werden. 

§  16.  Was  sodann  die  eigentliche  Egils  saga  betrifft,  so 
bilden  den  hauptinhalt  derselben  Egils  vier  reisen  nach  dem 
auslande,  die  abenteuer,  die  ihm  dort  begegnen,  und  die  helden- 
taten,  die  er  ausführt.  Alle  diese  reisen  stehen  in  einem  ge- 
wissen zusammenhange.  Die  zweite  macht  er,  um  des  eibes 
seiner  frau,  die  er  auf  der  ersten  geheiratet  hat,  sich  zu  ver- 
sichern; aber  diese  reise  wird,  wie  die  erste,  durch  den  kon- 
flikt  mit  der  norwegischen  dynastie  für  ihn  verhängnisvoll: 
als  geächteter  mufs  er  Norwegen  verlassen.  Die  dritte  reise 
hält  die  saga  für  eine  folge  der  Zauberkünste,  welche  die 
königin  Gunnhildr  gegen  Egill  anwandte;  und  es  ist  wol  be- 
greiflich, dafs  die  nach  weit,  von  der  Gunnhildr  als  hexe  an- 
gesehen ward,  die  unbezwingliche  reiselust  des  recken  in 
dieser  weise  erklärte.  Der  wahre  grund  war  vermutlich  der, 
dafs  Egill,  der  damals  noch  in  seinem  kräftigsten  alter  stand, 
durch  seine  sangeskunst  und  sein  tapferes  schwert  sich  noch 
rühm  und  gold  zu  erringen  gedachte;  beides  aber  hoffte  er, 
indem  er  der  einladung  des  königs  Abalsteinn  und  seiner 
eigenen  Versprechungen  sich  erinnerte,  am  leichtesten  am  hofe 
dieses  fürsten  zu  erwerben.1)  Die  vierte  und  letzte  reise 
endlich  war  eine  direkte  folge  der  dritten,  da  Egill  jetzt  die 
zeit  für  gekommen  erachtete,  wo  er  mit  aussieht  auf  erfolg 
auf  die  guter  des  von  ihm  getöteten  Ljötr,  die  nach  den  ge- 
setzen  des  Zweikampfes  ihm  verfallen  waren,  ansprach  erheben 

l)  Diesen  ersten  Hauptabschnitt  der  saga  hat  W.  H.  Vogt  in  seiner 
abhdl.  „Zur  Komposition  der  Egils  saga"  kpp.  I— LXVI  (1909)  ausführlich 
behaudelt. 


XIV  Einleitung. 

konnte,  da  sein  treuer  freund  ArinbJQrn,  auf  dessen  beistand 
er  rechnete,  inzwischen  nach  Norwegen  zurückgekehrt  war. 

Aus  dem  späteren  leben  Egils  sind  nur  noch  einige  be- 
sonders wichtige  und  interessante  episoden  mitgeteilt:  die  ent- 
stehuugsgeschichte  seiner  beiden  gefühlvollsten  gedichte,  des 
Sonatorrek  und  der  Arinbjarnarkvio'a  (von  denen  das  erste 
hauptsächlich  dem  andenken  seines  ertrunkenen  lieblingssohnes 
B^övarr  gewidmet  ist,  während  das  zweite  den  erprobtesten 
und  treusten  freund  dankbar  verherrlicht);  ferner  das  freund- 
schafts Verhältnis  zwischen  Egill  und  dem  jungen  Einarr  ska- 
laglamm  und  schliefslich  der  streit  von  porsteinn  Egilsson  mit 
Steinarr.  Jede  dieser  episoden  wirft  ein  helles  licht  auf  Egils 
Charakter.  Die  erzählung  von  Einarr  gehört  zu  den  inter- 
essantesten partien  der  ganzen  sagaliteratur,  ja  sie  steht  durch 
die  aufschlüsse,  welche  sie  gewährt,  geradezu  einzig  da. 

Wenn  die  saga  —  aufser  dem  thingstreit  Jporsteins  mit 
Steinarr,  in  welchem  Egill  zugunsten  seines  sohnes  handelnd 
eingreifen  mufste  —  gar  nichts  von  einem  auftreten  Egils  in 
dem  öffentlichen  und  politischen  leben  Islands  zu  berichten 
weifs,  so  wird  dieser  zunächst  auffallende  umstand  in  cap.  66,  3 
kurz,  aber  ausreichend  begründet;  was  hier  ausgesprochen 
ist,  wird  zum  Überflusse  noch  dadurch  bestätigt,  dafs  keine 
andere  isländische  saga  von  Egils  teilnähme  an  den  Öffent- 
lichen angelegenheiten  (z.  b.  am  allthing)  auch  nur  ein  wort 
mitteilt.  Dies  hängt  aber  auf  das  genaueste  mit  der  in  seinem 
geschlechte  erblichen  charakteranlage  Egils  zusammen. 

§  17.  Hätte  die  mehrzahl  der  Norweger,  als  Harald 
schönhaar  seine  eroberungszüge  begann,  es  ahnen  und  voraus- 
sehen können,  wohin  diese  schliefslich  führen  würden,  so 
würden  sie  wohl  zu  einem  allgemeineren  und  kräftigeren  wider- 
stände sich  vereinigt  haben,  der  ihm  die  erreichung  seines 
zieles  erschwert,  vielleicht  gar  unmöglich  gemacht  haben  würde. 
Es  fehlte  aber  nicht  nur  die  erkenntnis  der  allgemeinen 
drohenden  gefahr,  sondern  auch  der  geist  der  einigkeit  und 
das  bewulstsein  der  politischen  notwendigkeit  eines  Zusammen- 
schlusses der  verschiedenen  kleinfürsten  wider  den  feind  des 
alten  partikularismus.  Daher  gelang  es  Harald  nach  und  nach 
die  einzelnen  fylki  Norwegens  sich  zu  unterwerfen,  die  wegen 


II.   Egill  uud  seine  familie.  XV 

ihrer  isolierung  vor  dem  überlegenen  gegner  sämtlich  die 
waffen  strecken  mulsten.  Freilich  scheint  der  herse  Kveldülfr 
noch  kurzsichtiger  gewesen  zu  sein  als  andere,  als  er  dem 
könige  Auöbjorn  die  antwort  gab,  dafs  er  sich  nicht  dazu 
verpflichtet  fühle,  die  länder  fremder  häuptlinge  zu  verteidigen 
(kap.  3, 18 — 20).  In  dieser  antwort  tritt  bereits  die  der  ganzen 
familie  anhaftende  eigentümlichkeit,  die  auch  bei  Egill  stark 
ausgebildet  war,  deutlich  hervor:  die  vollkommene  gleich- 
giltigkeit  gegen  den  staat  als  solchen,  gegen  das  poli- 
tische gemeinsame  und  die  damit  zusammenhängenden  Obliegen- 
heiten und  Verpflichtungen.  Die  mitglieder  des  geschlechtes 
(besonders  Kveldülfr,  Skallagrimr,  Egill)  bekümmern  sich 
um  nichts,  als  um  sich  selbst  und  um  ihre  familie,  in 
der  sie  ganz  aufgehen;  sie  wollen  für  sich  allein  möglichst 
ungebunden  leben.  Wie  freut  sich  Kveldülfr  darüber,  dafs 
Skallagrimr  nichts  mit  dem  könige  zu  tun  haben  will  (kap.  25,21), 
wie  schwer  war  ihm  der  abschied  von  dem  andern  söhne 
porolfr,  der  sich  nicht  abhalten  liefs  in  Haralds  dienst  zu 
treten,  geworden  (kap.  6,  9 — 10;  19,18)!  Wie  innerlich  ist 
nicht  Egils  gefühl  beim  tode  des  geliebten  sohnes,  wie  zärt- 
lich liebt  er  seine  Stieftochter  porgerör!  Die  Vorliebe  für  ein 
unabhängiges  leben  im  schofse  der  familie  scheint  in  diesem 
geschlechte  so  stark  entwickelt,  dafs  daneben  ein  interesse 
für  die  kommunalen  und  politischen  angelegenheiten  nicht  auf- 
kommen konnte. 

§  18.  In  der  engsten  Verbindung  hiermit  steht  noch  ein 
anderer  zug,  der  jedesfalls  bei  Egill  sehr  deutlich  hervortritt, 
nämlich  ein  stark  entwickeltes  rech tsge fühl.  Ebensowenig 
wie  derjenige,  der  möglichst  unbehelligt  für  sich  allein  leben 
will,  andere  beleidigt  oder  beeinträchtigt,  ebensowenig  läfst 
er  es  sich  gefallen,  wenn  andere  ihm  zunahe  treten.  Be- 
leidigungen ruhig  hinzunehmen,  war  überhaupt  nicht  alt- 
nordische (und  altgermanische)  art,  leute  aber  wie  Kveldülfr 
und  Egill  mufsten  es  doppelt  stark  fühlen,  wenn  ihr  vermeint- 
liches recht  verletzt  wurde. 

§  19.  Nur  diesem  ausgeprägten  rechtsgefühl  ist  es  zu- 
zuschreiben, dafs  Egill  so  häufig  in  Streitigkeiten  verwickelt 
ward,  und  es  ist  daher  ungerecht,  ihm,  wie  dies  öfter  geschehen 


XVI  Einleitung. 

ist.  Streitlust  und  Zanksucht  vorzuwerfen.  Sein  prozefs  mit 
Berg-Onundr  drehte  sich  um  das  erbe  seiner  frau.  Ihr  vater 
war  zweimal  verheiratet  gewesen  und  hatte  aus  jeder  ehe 
nur  je  eine  tochter;  beide  waren  gleich  berechtigt  ihn  zu 
beerben.  Berg-Onundr,  der  gatte  der  jüngeren,  hatte  jedoch 
das  ganze  erbe  an  sich  gerafft,  indem  er  behauptete,  dai's  die 
ältere  tochter  —  Egils  frau  —  nicht  in  rechtmälsiger  ehe 
erzeugt  sei,  da  ihre  mutter  entführt  worden  sei  und  ohne  Zu- 
stimmung der  verwandten  sich  vermählt  habe.  Dies  war  nun 
allerdings  richtig,  die  sache  war  jedoch,  wie  die  saga  (kap.  35, 
9  — 10)  erzählt,  später  in  durchaus  befriedigender  weise  ge- 
ordnet und  die  ehe  nachträglich  als  giltig  anerkannt  worden, 
so  dafs  Egils  frau  vollkommen  erbberechtigt  war  und  er  das 
sonnenklare  recht  auf  seiner  seite  hatte.  —  In  dem  streite 
wegen  der  von  Lj6tr  hinterlassenen  guter  (kap.  68)  waren  die 
ansprüche  Egils  ebenfalls  wolberechtigt,  und  er  würde  sie  auch 
wohl  durchgesetzt  haben,  wenn  Lj6tr  ein  eingeborener  Nor- 
weger gewesen  wäre;  nun  wollte  es  jedoch  das  Schicksal,  dafs 
er  ein  Schwede,  mithin  ein  ausländer  war:  der  nachlafs  von 
fremden  sollte  aber  nach  den  norwegischen  gesetzen 1)  dem 
könige  zufallen  (kap.  64, 40).  Infolgedessen  machte  der  könig 
sein  recht  geltend  und  in  dem  so  entstandenen  prozefse  war 
natürlich  er  es,  der  den  sieg  davon  trug.  —  Ebenso  war  in 
dem  rechtshandel  mit  Steinarr  Onundarson,  in  dem  Egill  be- 
sonders hart  und  rücksichtslos  verfuhr  (kap.  82,  3 — 10),  das 
gute  recht  nach  der  darstellung  der  saga  auf  seite  seines 
sohnes  porsteinn  und  dessen  blutige  Selbsthilfe  nach  isländischen 
Verhältnissen  durchaus  verständlich.  —  In  der  fehde  Egils  mit 
der  norwegischen  dynastie  liegen  die  Verhältnisse  so  klar,  dafs 
hier  nicht  weiter  darauf  eingegangen  zu  werden  braucht. 

Auch  aus  geringfügigen  anlassen  hat  Egill  zuweilen  un- 
versöhnlich und  hart  sich  gezeigt,  aber  auch  hier  ist  stets  das 
genannte  gefühl  das  leitende  motiv  seiner  handlungen  gewesen. 
So  in  dem  verfahren  wider  Atleyjar-  Baror  (kap.  44)  und 
Armrtör  skegg  (kap.  72);  beide  waren  Egill  übel  gesinnt  gewesen 
und  hatten  es  versucht,   ihn  und  seine  leute  mit  list  zu  über- 

')  Ein  solches  gesetz  findet  sich  in  den  norwegischen  gesetzbiichern 
in  ihrer  heutigen  form  freilich  nicht;  es  ist  aber  kein  grund  vorhanden 
daran  zu  zweifelu,  dals  es  wirklich  bestanden  hat. 


II.  Egill  und  seine  familie.  xvil 

wältigen.  Aber  gerade  diese,  wie  noch  verschiedene  andere 
kleine  begebenheiten,  offenbaren  uns  eine  neue,  mehr  verborgene 
seite  von  Egils  natur,  nämlich  einen  nicht  unbedeutenden  sinn 
für  scherze  und  possen,  allerdings  von  etwas  derber  und  roher 
art.  Eine  heitere  Jovialität  tritt  uns  in  der  anekdote  von 
Egill  und  Einarr  entgegen  (kap.  78,  42— 49;  58  —  62). 

§  20.  Zum  mindesten  übertrieben  sind  die  vorwürfe,  die 
den  Egill  der  habsucht  und  des  geizes  beschuldigen.  Er  wollte 
nur  das  behalten,  was  von  rechts  wegen  sein  war,  und  in  den 
besitz  von  dem  gelangen,  worauf  er  begründete  anspräche  hatte 
oder  zu  haben  glaubte.  Allerdings  hat  er  den  reichtum  ge- 
schätzt, doch  dies  ist  nichts  auffallendes:  alle  seine  Zeitgenossen 
schätzten  ihn  nicht  minder  und  ohne  vermögen  war  ein  freies, 
selbständiges  lebeu  unmöglich.  Egils  letzter  wünsch,  sein 
silber  auf  dem  allthinge  auszustreuen,  zeugt  jedesfalls  nicht 
von  geiz;  es  war  wohl  eher  ein  ausschlag  seines  sinnes  für 
derben  scherz  oder  die  folge  eines  bedürfnisses  nach  auf- 
heiterung,  das  sich  in  seinem  vereinsamten  und  freudelosen 
alter  mit  besonderer  stärke  geltend  machte. 

§  21.  Neben  dem  stark  entwickelten  familiensinn  und 
der  liebe  zu  seinen  angehörigen  findet  sich  in  Egils  Charakter 
noch  eine  zweite,  sehr  ansprechende  eigenschaft:  es  ist  die 
treue  freundschaft,  die  feste  anhänglichkeit  und  herzliche  dank- 
barkeit,  die  sich  in  seinem  Verhältnisse  zu  Arinbjom  offenbart. 

Alle  diese  züge,  die  sich  aus  den  erzählungen  der  saga 
ergeben,  werden  durch  die  poetischen  erzeugnisse  Egils  voll- 
kommen bestätigt. 

§  22.  Die  dichterische  begabung  Egils  entspricht  durch- 
aus den  übrigen  anlagen,  die  er  nach  der  darstellung  der 
saga  besafs.  Eine  unbändige  kraft,  eine  seltene  innerlichkeit 
des  gefühls,  ein  sympathisches  verweilen  bei  kämpfen  und 
heldentaten  —  das  sind  die  haupttöne  seiner  dichtung.  Nie 
hat  der  schmerz  des  väterlichen  herzens  einen  leidenschaft- 
licheren und  wehmütigeren  ausdruck  gefunden,  als  im  Sona- 
torrek.  Wie  überaus  charakteristisch  ist  es,  wenn  Egill  in 
seiner  heftigsten  erregung  in  die  worte  ausbricht:  „Mit  dem 
Schwerte  in  der  band  würde  ich  meinen  söhn  rächen  —  wenn 

Sagabibl.  III.  b 


XVIII  Einleitung. 

dies  für  einen  menschen  möglich  wäre"  und  dann  resigniert 
hinzufügt:  „Der  gott  des  meeres  ist  nicht  verletzbar  durch 
menschenhand".  Wie  bezeichnend  ist  ferner  der  anfang  der 
Arinbjarnarkviöa,  wo  der  dichter  von  seinem  Verhältnisse  zu 
den  verschiedenen  menschenklassen  redet;  hätten  wir  noch 
das  ganze  lied,  so  würde  es  neben  dem  Sonatorrek  zu  den 
köstlichsten  perlen  der  alten  dichtung  gehören.  Ein  torso,  wie 
es  ist,  ist  es  noch  köstlich  genug. 

§  23.  Auch  wenn  wir  die  einzelstrophen  (lausavisur)  der 
saga  durchgehen,  werden  wir  in  den  meisten  dieselben  eigen- 
schaften  finden,  wenn  sie  auch  häufig  nur  blitzweise  auf- 
leuchten. Wir  bemerken  Egils  energischen  sinn  bereits  in 
seiner  ersten  (echten)  kuabenstrophe  (nr.  7),  in  welcher  der 
angehende  wiking  seine  kühnsten  wünsche  mit  kindlicher 
naivetät  ausspricht;  nicht  minder  in  str.  8,  welche  die  Unehr- 
lichkeit der  Widersacher  aufs  schärfste  tadelt,  die  eigenschaft 
also,  die  zu  Egils  eigener  Offenheit  und  aufrichtigkeit  im 
schroffsten  gegensatze  steht;  vergleiche  ferner  str.  11,  12,  14,  15 
(hier  macht  Egils  Unparteilichkeit,  die  —  ebenso  wie  in 
der  HQfuölausn  —  dem  ärgsten  feinde  gerechtigkeit  wider- 
fahren lälst,  einen  wohltuenden  eindruck),  26,  27  usw.  usw. 
Ein  rührender  erguls  seines  schmerzbewegten  gemütes  ist 
str.  61 ;  von  freudigem  stolze  zeugen  str.  19,  20,  27 ;  von  laune 
und  derbem  humor  str.  9,  10,  32  (hierin  die  Schilderung  der 
lustigen  Seefahrt),  34  (wo  er  über  seine  eigene  hälslichkeit 
spottet),  45,  60,  62  (wo  er  seine  hinfälligkeit  zum  gegenstände 
des  scherzes  macht). 

Neben  gewissen  sprachlichen  und  technischen  eigentüm- 
lichkeiten  ist  in  diesen  Strophen  die  klar  hervortretende  dichter- 
individualität  der  beste  beweis  für  ihre  echtheit;  vgl.  die  vor- 
rede zu  meiner  kritischen  ausgäbe  (Kopenh.  1886— 88).  Andere 
Strophen  sind  ebenso  sicher  unecht  (d.h.  erst  im  12.  oder  13.  Jahr- 
hunderte entstanden),  nämlich  str.  4,  5,  37 — 39,  49;  die  kriterien 
sind  vor  allem  eine  minder  antike  dichtungsweise,  einige  jüngere 
sprachformen  und  das  fehlen  der  für  Egill  charakteristischen 
denkweise  und  anschauungsart.1)  Im  übrigen  verweise  ich  auf 
meine  Altnorw.  u.  altisl.  literaturgesch.  2I  (Kopenh.  1920). 

')  Vgl.  meine  abhdl.  in  Aarbtfger  1912  s.  46— i7. 


III.  Glaubwürdigkeit,  komposition  und  stil  der  saga.  XIX 

HL  Glaubwürdigkeit,  komposition  und  stil  der  Egilssaga. 

§  24.  Über  den  historischen  und  literargeschichtlichen 
wert  der  Egilssaga  kann  ich  auf  meine  kritische  ausgäbe 
(vorrede  s.  LIX — LXXXIX  u.  Litt,  gesch.  2II)  verweisen  und 
deswegen  hier  kürzer  mich  fassen.  Ich  habe  dort  ausgeführt, 
dafs  die  personalhistorischen  und  genealogischen  angaben  der 
saga  als  zuverlässig  zu  betrachten  sind,  da  sie  in  den  meisten 
punkten  durch  die  besten  alten  quellen,  besonders  die  Land- 
nama,  bestätigt  werden.  Ein  paar  abweichungen ')  sind  von 
so  untergeordneter  bedeutung,  dafs  sie  durchaus  nicht  imstande 
sind,  die  glaubwürdigkeit  der  saga  zu  erschüttern. 

§  25.  Was  von  der  Unterwerfung  Norwegens  durch  könig 
Harald  erzählt  wird,  stimmt  gleichfalls,  von  einigen  un- 
bedeutenden einzelbeiten  abgesehen,  mit  den  darstellungen 
der  konungasQgur  vollständig  überein.  Der  Verfasser  benutzte 
natürlich  nur  das,  wTas  für  die  Ökonomie  der  saga  und  die 
entwickelung  der  begebenheiten  unbedingt  notwendig  war, 
und  dies  ward  episodisch,  sobald  die  darstellung  es  erforderte, 
eingerückt;  alles,  was  mit  der  geschichte  der  familie  Kveld- 
ülfs  nichts  zu  schaffen  hatte,  ward  dagegen  fortgelassen. 
Über  die   einzelnen   abweichungen  s.  zu  kap.  3,  9  und  26,  3.2) 


1)  Hierher  gehört  z.  b.,  dafs  Hallsteinn  (v.  1.  Hafsteinn)  Atlason  (kap.  2,2) 
in  der  Landnama  Hästeinn  genannt  wird;  dafs  Ketill  kJQlfari  nach  der 
Egilssaga  (kap.  27, 19)  der  grofsvater  von  Grimr  häleyski,  nach  der  Landn. 
dagegen  sein  urgrofsvater  ist;  dafs  IJöroddr  hrisabluudr,  der  nach  der 
Egilssaga  (kap.  39,  5)  ein  söhn  Gritns  des  reichen  war,  in  der  Landn.  als 
ein  entfernter  verwandter  desselben  bezeichnet  wird;  dafs  I'orbJQrg  stQng 
in  der  Egilssaga  (kap.  28,  6)  als  toehter  des  I^rir  jnirs,  in  der  Landn.  da- 
gegen als  seine  Schwester  auftritt;  endlich,  dafs  die  Egilssaga  einen  in 
der  Landn.  erwähnten  bruder  des  Skallagrimr,  namens  Herlaugr  gar  nicht 
kennt.  Diese  letzte  tatsache  könnte  auffallend  erscheinen,  doch  ist  zu 
bemerken,  dafs  Herlaugr,  der  sonst  nirgends  vorkommt,  in  der  geschichte 
der  familie  sicherlich  niemals  eine  rolle  gespielt  hat  und  somit  auch  für 
den  sagaschreiber  kein  interesse  hatte.  Ob  dieser  ihn  gekannt  hat  oder 
nicht,  läfst  sich  natürlich  nicht  feststellen. 

2)  Ich  kann  hier  auf  die  gründliche  abhandlnng  G.  A.  Gjessings: 
„Egils  sagas  forhold  til  kongesagaen"  im  Arkiv  for  uord.  filol.  II  (1885), 
s.  289  ff.  verweisen,  mit  der  man  meine  bemerkuugen  in  der  vorrede  zu 
der  kritischen  ausgäbe  vergleichen  möge. 

b* 


XX  Einleitnug. 

Allem  anscheine  nach  haben  der  Verfasser  der  Egilssaga  und 
Snorri  eine  gemeinsame  quelle  benutzt.  Das  verfahren  des 
Verfassers  wird  von  Gjessing  (s.  295)  sehr  gut  mit  folgenden 
Worten  charakterisiert:  „Der  umstand  dafs  ein  text,  der  in 
dem  Haralds  fattr  barfagra  als  kontinuierliches  ganze  vorliegt, 
in  der  Egilssaga  an  verschiedenen  stellen  stückweise  eingeflickt 
ist,  ist  ein  unumstöfslicher  beweis  dafür,  dafs  die  letztere, 
was  die  königsgeschichte  angeht,  aus  einer  geschriebenen 
konungssaga  entlehnte,  die  mit  dem  in  dem  fattr  ausgeschiedenen 
historischen  texte  identisch  sein  mufs,  nicht  aber  mit  der 
Heimskringla  in  ihrer  uns  vorliegenden  redaktion". 

§  26.  Der  hauptinhalt  der  saga,  der  die  geschiente  des 
Kveldülfr  und  seiner  nachkommen,  speziell  des  Egill,  behandelt, 
läfst  sich  freilich  (wenn  man  von  der  Landnama  absieht, 
welche  das  „landnam"  des  Skallagrimr  kurz  berichtet  und  bei 
dieser  gelegenheit  auch  über  seine  vorfahren  etwas  mitteilt) 
durch  andere  quellen  nicht  kontrollieren;  es  darf  aber  mit 
aller  bestimmtheit  behauptet  werden,  dafs  —  nach  der  inneren 
Wahrscheinlichkeit  des  erzählten  zu  urteilen  —  nichts  absolut 
unwahrscheinliches,  geschweige  -denn  unmögliches  in  ihr  ent- 
halten ist  (abgesehen  natürlich  von  den  mitteilungen  über 
Zauberei  u.  ä.  die  der  aberglaube  des  Zeitalters  veranlafst  hat). 

Der  erste  teil  der  saga,  der  die  norwegischen  begeben- 
heiten  behandelt,  das  leben  in  der  familie  Kveldülfs  (kap.  1), 
die  wikingerzüge  (ebda),  alles  was  von  B&rÖr  Brynj61fsson 
und  pörölfr,  von  ihrem  Verhältnisse  zu  dem  könige  und  den 
Finnlappen,  den  reisen  pörölfs  nach  Finnmarken  (Fiunferoir, 
konungssysla  ä  fjalli  kap.  8)  bis  zum  tode  pörölfs  der  durch 
die  Verleumdungen  der  HildirfÖarsynir  veranlafst  wird,  mit- 
geteilt ist  —  alles  dies  stimmt  vollkommen  teils  mit  dem, 
was  an  sich  wahrscheinlich  ist,  teils  mit  einzelheiten,  die 
anderswoher  wohlbekannt  sind,  überein.  So  bestätigt  z.  b  die 
reisebeschreibung  Ohteres  bei  Alfred  dem  grofsen  die  an- 
gaben der  saga  aufs  beste,  namentlich  was  den  von  den 
Lappen  eingeforderten  tribut  betrifft  (s.  auch  P.  A.  Munchs 
Samlede  afhandlinger  II,  274  ff.,  die  detaillierten  bemerkungen 
in  der  vorrede  zu  meiuer  kritischen  ausgäbe  s.  LIX — LXX 
und  die  verschiedenen  amnerkungen  des  vorliegenden  buches). 


III.  Glaubwürdigkeit,  koinposition  nud  stil  der  saga.  xxi 

Das  gleiche  kann  überhaupt  von  der  ganzen  saga  be- 
hauptet werden. 

§  27.  Für  die  alten  Schriftsteller  des  12.  Jahrhunderts 
lag  die  gröfste  Schwierigkeit,  wie  schon  oben  bemerkt  ist.  in 
der  feststeliung  der  Chronologie.  Die  Tradition  hatte  höchstens 
die  richtige  reihenfolge  der  begebenheiten  festgehalten,  und 
selbst  dies  war  öfter  eine  schwere  aufgäbe  gewesen;  wenn 
einmal  die  zeit,  die  zwischen  zwei  ereignissen  verflossen  war, 
genau  angegeben  war,  so  war  dies  ein  glücklicher  zufall. 
Wenn  parallel  laufende  begebenheiten  erzählt  wurden,  konnten 
mannigfache  fehler  sich  einschleichen.  An  vielen  stellen  wird 
ganz  unbestimmt  gesagt:  „nun  verflossen  eine  reihe  von  jähren 
(oder  halb  jähren)"  u.  ä.  In  unserer  saga  wird  nicht  einmal 
genau  angegeben,  welches  alter  Egill  erreichte ;  es  heilst  leider 
nur:  „er  starb  in  dem  9.  zehner"  (d.  h.  als  er  das  achtzigste 
lebensjahr  bereits  vollendet  hatte).  Die  alten  autoren  hatten 
ja  buchstäblich  nichts,  weder  tabellen  noch  haudbücher,  die 
sie  belehren  konnten.  Daher  ist  es  denn  kein  wunder,  dafs 
die  sagas,  die  Egilssaga  nicht  ausgenommen,  oft  fehlgreifen, 
so  dafs  wir  genötigt  sind  mehr  oder  minder  plausible  Ver- 
mutungen aufzustellen;  auffallender  ist  es,  dafs  zuweilen  ver- 
schiedene sagas,  die  sonst  nichts  miteinander  zu  tun  haben, 
in  merkwürdiger  weise  übereinstimmen.  Anhaltspunkte  für 
uns  sind  sicher  bekannte  daten,  nach  denen  dann  die  zeit 
anderer  begebenheiten  bestimmt  werden  kann,  z.  b.  die  eiu- 
fiihrung  des  Christentums  auf  Island,  die  todesjahre  berühmter 
männer  und  andere  wichtige  ereignisse,  die  durch  die  islän- 
dischen annalen  oder  durch  die  Zeugnisse  ausländischer  quellen 
festgelegt  sind,  die  königsreihen  u.  a.  m.  Durch  solche  hilfs- 
mittel unterstützt  und  unter  beobachtung  der  inneren  Wahr- 
scheinlichkeit muls  man  versuchen,  die  Chronologie  der  sagas 
zu  verifizieren;  öfter  wird  man  dann  genötigt,  über  die  an- 
gaben einer  saga  einen  strich  zu  machen.  Die  Egilssaga  ge- 
hört, was  die  Chronologie  betrifft,  keineswegs  zu  den  schlech- 
teren; natürlich  ist  auch  sie  nicht  fehlerfrei.  Offenbar  hat 
sich  der  Verfasser  oft  in  arger  Verlegenheit  befunden,  nament- 
lich in  dem  ersten  teile  der  saga  und  besonders  was  die  be- 
gebenheiten  um   900   angeht     Da   ich  in  der  kritischen  au«;- 


XXII  Einleitung. 

gäbe  (vorrede  s.  XXXIX — LIX)  die  Zeitbestimmungen  ein- 
gehend geprüft  und  die  irrtümer  zu  berichtigen  versucht  habe, 
so  kann  ich  hier  darauf  verweisen.  Die  resultate,  zu  denen 
ich  gelangte,  sind  in  dieser  ausgäbe  am  rande  des  textes 
vermerkt. 

Zu  den  positiven  fehlem  der  saga  gehört  es,  dafs  der 
Bjarmalandszug  des  königs  Eirikr  ins  jähr  914,  statt  ins  jähr 
918,  gesetzt  worden  ist  (kap.  37,  2.  3) ;  ferner  kann  es  nicht 
richtig  sein,  dafs  pörölfr  die  AsgerÖr  in  dem  herbste  desselben 
jahres  (915)  in  dem  er  nach  Norwegen  kam,  geheiratet  habe 
(kap.  42,  1 — 3):  damals  war  Asgerör  noch  zu  jung  und  anderer- 
seits würde  ihre  tochter  pördis,  die  erst  um  955  sich  ver- 
mählte, zu  alt  gemacht.  Überhaupt  ist  die  Zeitrechnung  der 
saga  zwischen  den  jähren  910 — 920  sehr  unsicher;  vielleicht 
sind  sogar  einzelne  momente,  z.  b.  was  von  £)6r61fs  teilnähme 
an  dem  zuge  nach  Bjarmaland  erzählt  wird,  unhistorisch. 

Einer  der  gröbsten  historischen  fehler  des  Verfassers  (oder 
wohl  eher  der  tradition)  ist  es,  dafs  der  kämpf,  in  dem  pörölfr 
fiel,  offenbar,  wie  man  längst  erkannt  bat,  mit  der  berühmten 
Schlacht  bei  Brunanburgh  oder  Wendune  zusammengeworfen 
ist.  Dieser  letztere  name  (der  z.  b.  bei  Simeon  Dunelmensis, 
Mon.  hist.  Brit.  1,686,  genannt  wird)  stimmt  so  auffallend  zu 
dem  „Vfnheio'r"  der  saga  (kap.  52,  12),  dafs  an  der  identität 
der  beiden  namen  kaum  gezweifelt  werden  kann.  Nun  mufs 
aber  der  kämpf,  an  dem  ftörölfr  und  Egill  teilnahmen,  schou 
etwa  12  jähre  früher  stattgefunden  haben.  Da  er  vermutlich 
nicht  sehr  bedeutend  war,  so  ist  es  leicht  erklärlich,  dafs  die 
gewaltige  schlacht  von  Brunanburgh  ihn  völlig  verdunkelte 
und  die  erinnerung  an  ihn  verlöschte:  was  in  jenem  ersten 
kämpfe  vorgefallen  war,  ward  also  auf  das  spätere  ereignis 
übertragen.  *) 

Unrichtig  ist  es  ferner,  wenn  die  saga  anzunehmen  scheint 
(kap.  67,  1 — 3),  dafs  der  tod  des  königs  AÖalsteinn  ungefähr 
gleichzeitig  mit  dem  des  Eirfkr  blöÖox  erfolgt  sei.  Eirikr  fiel 
nämlich  erst  etwa  10  jähre  später,  nachdem  der  b rüder  und 
nach  folger  Aöalsteins,  Eadmund,  ebenfalls  schon  gestorben  war 

0  Über  den  kämpf  und  die  lokalität  siehe  jetzt  Geo.  Neilson:  Brunan- 
burh  and  Burnswork  in  Scott,  liist.  Review  1909;  vgl.  anch  Whistler: 
Hrunanburh  and  Vinheith  in  Sagabook  VI. 


III.  Glaubwürdigkeit,  kömposition  und  stil  der  saga.        XXTII 

(Eadmund  j  946).  Die  letzte  reise  Egils  wird  daher  bald 
nach  950  und  nicht  bereits  940  unternommen  sein.  Es  ist 
aber  nicht  auffallend,  dals  man  im  12.  Jahrhundert  in  Island 
über  die  ausländischen  könige  und  ihre  regierungszeit  weniger 
genau  unterrichtet  war. 

Auf  andere  irrtümer  ist  in  den  anmerkungen  aufmerksam 
gemacht. 

§  28.  Die  geographischen  kenntnisse  des  Verfassers 
sind  dagegen  im  allgemeinen  überraschend  genau.  Wenn  wir 
von  seiner  beschreibuug  des  Schauplatzes  der  Schlacht  auf  der 
„VinheiÖr",  die  wir  nicht  imstande  sind  zu  kontrollieren1)  und 
den  Schilderungen  von  Kurland  (kap.  40)  und  Friesland  (kap.  69), 
die  sehr  glaubwürdig  und  mit  den  gegenwärtigen  Verhält- 
nissen übereinstimmend  zu  sein  scheinen,  absehen,  so  ist  fast 
alles,  was  er  über  isländische  und  norwegische  lokalitäten  mit- 
teilt, durchaus  richtig,  ebenso  die  angaben  über  Nordhumber- 
land  (kap.  51,  3)  und  Vermaland  (kap.  70). 

Über  die  verschiedenen  norwegischen  landschaften  und 
ihre  geographische  läge  ist  der  Verfasser  genau  orientiert;  ja 
sogar  seine  beschreibung  von  Finnmojk  und  den  nördlichen 
teilen  der  skandinavischen  halbinsel  (kap.  14,  5 — 7)  ist  unan- 
fechtbar. Er  weiis  auch,  dafs  in  der  ältesten  zeit  zu  dem 
verbände  der  Gula]?ingsl()g  nur  3  fylki  gehörten  (kap.  56,  33 
und  anm.),  während  bereits  Hakon  der  gute  noch  zwei  fylki 
(Rogaland  und  Agöir)  hinzufügte.2)  Man  möchte  glauben,  dafs 
der  Verfasser  selber*  in  Norwegen  gewesen  ist  und  das  land 
kreuz  und  quer  durchreist  hat.  Nur  ein  paar  kleine  un- 
genauigkeiten  finden  sich:  so  würde  Foldina  (kap.  19,  13) 
besser  durch  Vikina  ersetzt;  der  hof  Blindheimr  (kap.  64,  5) 
liegt  nicht  auf  der  insel  HgÖ,  sondern  auf  der  insel  Vigr;  Eid 
(kap.  4, 9)  ist  eine  besserung  statt  des  handschriftlichen  Eiösjo 
oder  Eiönskög  —  dieser  fehler  rührt  aber  vielleicht  gar  nicht 
von  dem  Verfasser,  sondern  von  einem  abschreiber  her. 

Kommen  wir  nun  nach  Island,  so  sehen  wir  sofort,  dafs 
der  Verfasser  über  die  heutige  Myrasysla  (Myrar)  und  die 
gegend  auf  beiden  Seiten  des  BorgarfJQrÖr  in  allen  details  so 

*)  S.  jedoch  die  angef.  abhdl.  v.  Geo.  Noilson. 

2)  S.  Ebbe-Hertzberg,  Deu  seldste  norske  proces  (1874)  s.  139. 


xxiv  Einleitung. 

genau  unterrichtet  ist,  dafs  er  selber  hier  gewohnt  und  ge- 
lebt haben  muls.  Er  kennt  jeden  hof,  jeden  pfad,  jeden  flufs, 
die  bucht  mit  allen  ihren  Strömungen,  schären  und  brandungen 
(kap.  78,  10),  ja  so  zu  sagen  jeden  stein  dieser  Landschaft. 
Dafs  dies  sich  konstatieren  läfst,  ist  sehr  wichtig,  denn  die 
saga  gewinnt  natürlich  dadurch  an  glaubwürdigkeit,  dafs  der 
Verfasser  den  Schauplatz  der  handlang  aus  autopsie  kannte. 

Auch  mit  den  anderen  teilen  des  landes  ist  er  sehr  genau 
vertraut.    Vgl.  auch  die  krit.  ausgäbe,  vorn  s.  LXXXIVf. 

§29.  Was  die  in  der  saga  berührten  juristischen  Ver- 
hältnisse betrifft  (es  ist  nicht  viel  und  meist  auch  nicht  von 
verwickelter  art),  so  kann  ich  auch  hierüber  auf  die  kritische 
ausgäbe  (vorr.  s.  LXXXVI— LXXXV1II)  und  die  anmerkungen 
zu  den  in  betracht  kommenden  stellen  verweisen,  besonders 
aber  auf  die  abhdl.  K.  Maurers  „Zwei  rechtsfälle  in  der  Eigla" 
(1895).     Nur  einiges  wenige  mag  hier  erörtert  werden. 

Die  söhne  der  HildiriÖr  (kap.  7,  9 — 10)  waren  nach  nor- 
wegischem gesetze  nicht  erbberechtigt,  da  die  ehe  ihrer  rnutter 
mit  BJQrgölfr  nicht  unter  den  vorgeschriebenen  form ali täten 
abgeschlossen  war,  mithin  als  konkubinat  gelten  ruufste;  pörölfr 
war  daher  in  seinem  vollen  rechte,  wenn  er  sich  weigerte, 
ihnen  anteil  an  dem  erbe  zu  gewähren.1) 

Was  kap.  9, 10— 12  von  den  testamentarischen  bestimmungen 
BärÖs,  die  durch  könig  Haraldr  bestätigt  wurden,  erzählt  wird, 
ist  kaum  zu  beanstanden.  Nur  darf  man  nicht  annehmen, 
dafs  Bärör  eine  Schenkung  im  buchstäblichen  sinne  vollzog. 
Der  sinn  seiner  letzt  willigen  Verfügungen  ist  offenbar  nur  der, 
dafs  er  bis  zur  mündigkeit  seines  sohnes  die  nutzniefsung 
seiner  fahrenden  habe  und  die  Verwaltung  des  landbesitzes, 
den  seine  frau  in  die  ehe  mitgebracht  hatte  (Saudnes)  dem 
pörölfr,  der  nach  dem  willen  des  erblassers  mit  seiner  witwe 
sich  vermählen  sollte,  übertrug.  Was  die  iusel  Torgar  an- 
betrifft, so  war  diese  nicht  Privateigentum  des  Barör,  sondern 
ein  krongut,  das  er  als  lendr  maÖr  (vgl.  kap.  7,1)  verwaltete; 
hiermit  konnte  also  der  könig  nach  eigenem  willen  verfügen, 
mithin    auch   —   nach   dem   wünsche   des   sterbenden   —   den 


*)  K.  Maurer  beweist,   dafs  die  Schilderung  und  auffassnng  der  saga 
unzweifelhaft  richtig  ist. 


II T.   Glaubwürdigkeit,  koniposition  und  stil  der  saga.  XXV 

pörölfr  als  nachfolger  einsetzen.  Der  bericht  der  saga  ist, 
soweit  wir  seben  können,  durchaus  nicht  unwahrscheinlich; 
auch  finden  sich  aus  späterer  zeit  parallelen  dazu:  siehe  die 
kritische  ausgäbe,  vorr.  s.  LXXXVII,  anm.  2. 

Über  den  grofsen  streit  Egils  mit  Berg  Onundr  und  Atli 
habe  ich  schon  oben  (§  19)  mich  ausgesprochen  und  kann 
darauf  und  auf  die  anmerkungen  verweisen.  Hier  sei  nur 
noch  folgendes  bemerkt.  Wenn  es  kap.  56,  42  heilst,  dafs 
„3x12  männer  das  urteil  fällen  sollten",  so  ist  dies  sicher 
vollkommen  richtig,  da  die  angäbe  durch  eine  bestimmung  in 
dem  jüngeren  landrechte  des  königs  Magnus  Hakonarson  (NgL 
II,  14)  bestätigt  wird.  Dieser  ausschuf s  von  36  mänuern  (die 
lQgr&ta)  hatte  sowohl  die  gesetzgeberische  als  die  richterliche 
tätigkeit  auszuüben  und  war  in  beiden  fällen  souverän,  d.  h. 
nur  durch  die  geltenden  gesetze  beschränkt.  Doch  ist  es 
natürlich,  dals  der  könig  der  lo_gretta  gegenüber,  namentlich 
in  allem,  was  die  gesetzgebung  anging,  eine  beratende  stimme 
hatte:  dies  wird  kap.  56,  56  durch  die  worte  efkomingr  bann- 
adi  cigi  (die  gewifs  nicht  verbo  tenus  zu  verstehen  sind)  an- 
gedeutet; den  richtern  war  eben  daran  gelegen,  in  einem 
prozesse,  in  dem  die  eine  der  streitenden  parteien  ein  aus- 
länder war,  die  meinung  des  königs,  als  des  hüters  der  ge- 
setze, zu  hören.  Die  antwort  des  königs  (at  hann  mundi  par 
hvdrJci  at  vinna,  at  leggja  d  pat  lof  eöa  bann)  ist  also  voll- 
kommen korrekt  und  loyal;  auch  würde  Egill  ohne  zweifei 
sein  recht  bekommen  haben,  wenn  das  thing  nicht  durch  ge- 
waltsamkeit  entweiht  und  aufgelöst  worden  wäre. 

Die  richter  selbst  wurden  offenbar  von  den  hersen  (wie 
in  Island  von  den  goden)  gewählt,  und  wenn  es  heilst,  dafs 
ArinbJQrn  und  porör  von  Aurland  sie  (d.  h.  2/3  von  ihnen,  also 
zwei  tylftir)  wählen  sollten,  so  war  damit  die  garantie  ge- 
geben,  dafs  nur  sachkundige  und  unparteiische  männer  dazu 
berufen  wurden,  das  urteil  zu  fällen,  und  es  war  selbstver- 
ständlich nicht  beabsichtigt,  dafs  sie  gegen  recht  und  gesetz 
Zugunsten  Egils  entscheiden  sollten. 

Gerichtliche  beweismittel  waren  in  erster  linie  die  Zeugen- 
aussagen (pitni,  kap.  56,  50).  Wenn  Berg-Onundr  erklärt,  dafs 
er  zeugen  beibringen  werde,  dafs  pöra  hlaöliQnd  wirklich  ent- 
führt  worden   sei,  so   war  er  dazu  allerdings  imstande;   aber 


XXVI  Einleitung. 

er  vergifst  oder  leugnet  mit  unrecht,  dafs  später  tatsächlich 
eine  Versöhnung*  zustande  gekommen  und  die  heirat  nachträg- 
lich legalisiert  worden  war,  wodurch  den  rechtlichen  folgen 
der  entführung  vorgebeugt  war;  es  ist  diese  tatsache,  die 
Ariubjorns  zeugen  durch  ihre  aussagen  beweisen  sollten  (kap. 
■56,  54).  t) 

Die  zeugen  mufsten  stets  ihre  aussagen  durch  einen  eid 
bekräftigen;  darum  hiefsen  sie  auch  kollektiv  eiöalxÖ (kap. 66,13; 
vgl.  56.  54). 

Wenn  einer  der  streitenden  meinte,  daEs  er  durch  den 
prozefs  nicht  zu  seinem  vollen  rechte  gelangen  könne,  so  stand 
es  ihm  frei,  diesen  fallen  zu  lassen  und  zu  einem  anderen 
mittel  zu  greifen,  indem  er  nämlich  den  gegner  zum  Zwei- 
kampfe (holmganga)  herausforderte  (vgl.  hierüber  die  an- 
merkungen  zu  kap.  65,  14).  Durch  einen  Zweikampf  (der  zwar 
keineswegs  im  gesetze  vorgesehen,  wohl  aber  durch  das  alte 
herkommen  eingewurzelt  war  und  von  dem  geforderten,  wenn 
er  nicht  den  Vorwurf  der  feigheit  auf  sich  laden  wollte,  nicht 
gut  abgelehnt  werden  konnte),  gelangte  denn  auch  Egill, 
da  er  seinen  gegner  Atli  tötete,2)  endlich  zu  seinem  rechte 
und  in  den  besitz  der  guter,  um  die  er  so  lange  und  heftig 
gestritten  hatte. 


1)  K.  Maurer  bat  in  der  angef.  abhdl.  diesen  rechtsstreit  behandelt ; 
sein  resultat  lautet:  „bei  jenem  [d.  h.  diesem  rechtsfalle]  dagegen  haben 
sich  in  ihr  nicht  wenige  Unklarheiten  und  Unebenheiten  ergeben,  welche 
den  rechtsgeschichtlichen  wert  der  quelle  sehr  erheblich  beschränken. 
Sieht  man  iudessen  genauer  zu,  so  stellt  sich  sofort  heraus,  dafs  auch  bei 
dem  zweiten  rechtsfalle  die  berichteten  Vorgänge  ihrem  wesentlichen  ver- 
laufe nach  keinen  anlafs  zu  einer  beanstandung  bilden,  dafs  vielmehr  alle 
sich  erhebenden  bedenken  lediglich  gegen  deren  ausmalung  im  einzelnen 
sich  richten." 

2)  Man  wird  vielleicht  fiuden,  dafs  die  weise,  auf  welche  Egill  den 
Atli  tötete  (kap.  LXV,  26),  sehr  unglaublich  sei.  Ich  bin  aber  von 
einem  norwegischen  Studenten  auf  eine  erzäblung  von  einem  ereignisse 
in  einem  kriege  des  19.  Jahrhunderts  aufmerksam  gemacht  worden.  Ein 
gebildeter  junger  mann  (sogar  theologe)  erzählte,  dafs  er  im  wilden  kämpfe 
plötzlich  auf  dem  körper  eines  schwergebauten  feindes  lag;  in  der  hitze 
des  kampfcs  bils  er  mit  allen  kräften  in  die  kehle  des  feindes,  und  er 
liefs  nicht  früher  ab,  als  bis  er  merkte,  dafs  das  leben  des  feindes  er- 
loschen war.  Wie  viel  leichter  ist  es,  einen  solchen  Vorgang  im  10.  Jahr- 
hundert sich  zu  denken. 


III.   Glaubwürdigkeit,  komposition  und  stil  der  saga.        XXVII 

Über  die  forderung  Egils  auf  das  erbe  Ljöts  s.  oben  §  19. 

Der  thingstreit  zwischen  |)orsteinn  und  Steinarr  steht  in 
völliger  Übereinstimmung  mit  dem  isländischen  prozessual- 
verfahren;  allerdings  kennen  wir  dieses  nur  vom  althing  her, 
doch  ist  es  wohl  unzweifelhaft,  dafs  für  das  frühjahrsthing 
genau  dieselben  bestimmungen  galten. 

Die  saga  mufs  also  auch,  was  diese  partien  betrifft,  als 
zuverlässig  und  wohlunterrichtet  betrachtet  werden. 

§  30.  Aus  allen  diesen  ausführungen  geht  klar  hervor, 
dafs  der  Verfasser  ungewöhnliche  personalhistorische  wie  all- 
gemein geschichtliche  kenntnisse  besessen  und  dafs  er,  wie 
aus  den  sehr  detaillierten  beschreibungen  der  Verhältnisse 
pörölfs  und  der  reisen  Egils  sich  ergibt,  alle  traditionell  des 
geschlechts  sorgfältig  gesammelt  und  geordnet  hat.  Er  war 
ferner  über  die  in-  und  ausländische  geographie  sehr  genau 
unterrichtet  und  auch  im  alten  rechte  wohl  bewandert. 

§  31.  Es  ist  schon  oben  (§  14)  bemerkt  worden,  dafs  in 
den  verschiedenen  sagas  individuelle  Verfasserinteressen  zu 
tage  treten.  Was  unsere  saga  betrifft,  so  geht  aus  zahlreichen 
stellen  deutlich  hervor,  dafs  ihr  autor  den  altertümern  be- 
sondere Vorliebe  zuwendet.  Es  ist  offenbar,  dafs  er  die  alten 
sagen  seines  Vaterlandes  und  des  nordens  überhaupt  im  hin- 
blick  auf  die  einrichtungen  und  zustände  der  vorzeit,  auf  alte 
sitten  und  gebrauche,  auf  die  lebensweise  und  beschäftigungen 
der  vorfahren  mit  grofsem  eifer  studiert  hat,  und  es  kann 
keinem  zweifei  unterliegen,  dafs  seine  kenntnis  dieser  dinge 
gründlich  und  sein  blick  kritisch  geschärft  gewesen  ist. 

So  ist  z.  b.  seine  beschreibung  der  landwirtschaftlichen 
Verhältnisse  in  Myrar  (kap.  28,  1;  29,  1 — 6)  sicherlich  voll- 
kommen zutreffend:  sie  waren  nämlich  im  12  Jahrhundert  im 
wesentlichen  noch  ebenso  wie  im  10.,  wie  überhaupt  auf  Is- 
land bis  auf  den  heutigen  tag  sich  in  dieser  beziehung  wenig 
geändert  hat.  Der  ackerbau  (kap.  29,  3)  war  gewifs  immer 
unbedeutend,  doch  wird  auch  in  auderen  sagas  an  verschiedenen 
stellen  berichtet,  dafs  er  tatsächlich  betrieben  ward,  was  auch 
manche  Ortsnamen  beweisen.  Schon  sehr  früh  ist  er  jedoch 
gänzlich  aufgegeben,  da  er  mühe  und  kosten  nicht  lohnte. 


XXVIII  Einleitung. 

Was  über  die  gewerbe  in  Halogaland  mitgeteilt  ist  (kap. 
10,  5)  stimmt  mit  der  besclireibung  des  Nordlandes  von  dem 
pfarrer  P.  Claussön  (Undalinus,  1545--1G14;  s.  seine  Samlede 
skrifter  s.  379  —  87)  sowie  mit  dem  gegenwärtigen  betriebe 
tiberein;  so  wie  er  in  der  saga  geschildert  wird,  ist  er  zu 
allen  Zeiten  gewesen.  Dafs  damals  auch  ackerbau  in  jener 
gegend  stattfand,  läfst  sich  aus  der  erwähnung  einer  grofsen 
kornseheune  (kap.  11, 3)  schlielsen;  ich  verweise  auf  die  an- 
merkung  zu  dieser  stelle.  Auch  Ohtere  teilte  dem  könige 
Alfred  mit,  dals  dieses  gewerbe,  wenn  auch  in  beschränktem 
umfange,  dort  betrieben  ward.  Die  in  unserer  saga  erwähnte 
herings-  und  dorschfischerei  ist  in  Ohteres  reisebeschreibung, 
kurz  wie  sie  ist,  wohl  als  etwas  selbstverständliches  übergangen; 
dagegen  wird  dort  von  bedeutendem  walfischfang  gesprochen, 
über  den  wiederum  unsere  saga  nichts  berichtet,  möglicher- 
weise weil  der  Verfasser  ihn  nicht  kannte,  wahrscheinlich 
aber,  weil  por61fr  ihn  nicht  betrieb,  die  tradition  mithin  nicht 
veranlassung  hatte,  desselben  zu  gedenken. 

§  32.  Seine  rein  antiquarischen  interessen  legt  der  Ver- 
fasser dadurch  an  den  tag,  dafs  er  zu  verschiedenen  angaben 
worte  hinzufügt  wie:  sem  sidvenja  var  til  (kap.  7,  4;  55,2); 
sem  pd  var  sidvenja  til  (kap.  9,  8) ;  eptir  sidvenju  svd  sem  tut 
var  (kap.  22,  27) ;  pau  väpn  vdru  J)d  tid  (kap.  40,  7) ;  sem  par 
er  sidvenja  til  (kap.  46,  24);  ])at  var  ])d  mihill  sidr  (kap.  50,  8); 
]>au  spjöt  vdru  hollud  brynpvarar  (kap.  53,3);  pat  vdru  hölm- 
gongulgg  i  pann  tima  (kap.  64 ,  39) ;  pat  vdru  oh  log  oh  fom 
sidoenja  (kap.  65,  14);  pat  vor  siör  manna  (kap.  65,  18);  pat  er 
siör  manna  (kap.  75,  12);  eptir  fornri  sidvenju  (kap.  78,  33); 
en  pat  var  engt  sidr  (kap.  78, 59);  pviat  pat  vdru  log  (kap.  81, 20). 
Mit  allen  diesen  bemerkungen  scheidet  der  Verfasser  bestimmt 
die  zustände  seiner  eigenen  zeit  von  denen  der  vorzeit  (d.  h. 
der  heidnischen  zeit  auf  Island  und  im  norden)  oder  die 
einrichtungen  fremder  länder  von  denen  seines  heimatlandes. 
Dies  würde  er  nicht  getan  haben,  wenn  er  nicht  genau  unter- 
richtet gewesen  wäre  oder  nicht  wenigstens  geglaubt  hätte 
es  zu  sein.  Er  beweist  z.  b.,  dafs  er  weifs,  wie  man  in  der 
heidnischen  zeit  die  verstorbenen  begrub  (kap.  9,  8 ;  22,27; 
55,  2),  ohne  eine  nähere  besclireibung  zu  geben;  er  weifs,  wie 


III.   Glaubwürdigkeit,  kouiposition  und  stil  der  saga.         XXIX 

das  leichenmahl  abgehalten  wurde  (kap.  78,  33)  und  wie 
man  bei  den  gastgelagen  zu  trinken  pflegte  (kap.  7,  4).  Er 
kennt  ferner  art,  gebrauch  und  namen  verschiedener  waffen 
(kap.  40,  7;  53,3;  vgl.  besonders  die  bem erklingen,  die  an  die 
erwäbnung  des  Schwertes  Dragvendill  geknüpft  sind,  kap.  61,11); 
er  ist  über  den  (auf  Island  im  jähre  1006  abgeschafften) 
Zweikampf,  sowie  über  die  dabei  beobachteten  regeln  und 
die  rechtlichen  folgen  desselben  genau  unterrichtet  (kap.  64,  39; 
65,  14.  18);  er  weifs,  wie  lange  ein  besuch  dauern  darf 
(kap.  78,  59)  —  doch  alles  dies  ist  nicht  wunderbar,  aber 
merkwürdig  ist  es,  dafs  er  auch  die  sitte  mit  den  bastseilen 
kennt  (kap.  75  12),  was  ein  isländischer  brauch  nicht  war. 
Auch  ist  dem  Verfasser  genau  bekannt,  worin  die  primsigning 
(prima  signatio)  bestand  (kap.  50,  8)  —  nebst  vielem  anderen, 
worüber  er  besondere  bemerkungen  nicht  macht.  So  sind 
seine  mitteilungen  über  die  gestir  (kap.  18, 4),  die  kampf- 
methode  der  Schotten  (kap.  54,  4),  über  altertümliche  kleidung 
(kap.  53,  3;  78,  15)  unzweifelhaft  völlig  unanfechtbar;  wenn 
auch  seine  angäbe,  wie  das  feuer  in  Kurland  entzündet  ward 
(kap.  46,  24)  richtig  ist,  so  sind  seine  kenntnisse  in  Wahrheit 
merkwürdig. 

Hervorgerufen  ist  dies  ausgeprägte  antiquarische  interesse 
durch  die  unverkennbare  bewunderung  der  vorzeit,  die  jedoch 
nicht  in  aufdringlicher  weise  sich  bemerklich  macht,  sondern 
wie  eine  heimliche  liebe  verborgen  gehalten  wird.  Zum  be- 
wufsten  ausdruck  kommt  sie  jedoch  einmal  in  der  geradezu 
homerischen  wendung:  oh  manu  nü  ekki  lief  ja  meira  fjörir 
menn  (kap.  30,  10). 

§  33.  Schon  oben  ist  die  fähigkeit  des  Verfassers,  seinen 
stoff  zu  einem  wohlgeordneten  und  logischen  ganzen  zu  ge- 
stalten, kurz  hervorgehoben  worden.  Nur  wenige  sagas  können 
in  dieser  beziehung  mit  der  unsrigen  wetteifern;  von  keiner, 
auch  nicht  von  der  Heimskringla,  wird  sie  übertroffen.  Wieder 
darf  hier  daran  erinnert  werden,  in  wie  geschickter  weise  die 
partien  aus  der  norwegischen  königsgeschichte  in  die  saga 
verwoben  sind.  Sonst  seien  als  beispiele  dafür,  wie  sorgfältig 
der  autor  komponierte  und  wie  fein  er  die  Wirkungen  be- 
rechnete, nur  noch  zwei  fälle  besonders  erwähnt. 


XXX  Einleitung. 

Kap.  29,  7--9  gescbiebt  des  Oleifr  hjalti,  einer  person,  die 
in  der  saga  nur  eine  recht  unbedeutende  rolle  spielt,  in  ziem- 
lich ausführlicher  weise  erwähnung.  Dies  kann  bei  der  ersten 
lektüre  befremden  erregen,  ist  aber  durchaus  wohl  begründet. 
Dafs  das  stück  an  dieser  stelle  eingesetzt  ist,  haben  chrono- 
logische gründe  veranlafst  (die  richtige  reihenfolge  der  be- 
gebenheiten  sollte  eingehalten  werden);  dafs  es  überhaupt  in 
der  saga  einen  platz  fand,  hat  darin  seinen  grund,  dafs  Oleifr 
später  (kap.  40,  9)  als  hilfsbereiter  freund  des  Skallagrimr  und 
seiner  familie  auftritt.  Dadurch  erklärt  sich  auch  die  Sym- 
pathie für  Oleifr,  von  der  die  erste  stelle  zeugt.  Diese  stelle 
beweist  auch,  mit  welcher  Wachsamkeit  die  Verfasser  dafür 
sorgten,  dafs  keine  person  unerwartet  „in  die  saga  käme",  wie 
es  altn.  heift,  und  dafs  keine  begebenbeit  unmotiviert  dastände. 

Das  andere  bcispiel  ist  die  prächtige  Schilderung  Egiis 
selbst  (kap.  55,  7  —  9).  Es  ist  in  die  äugen  springend,  dafs 
diese  meisterhafte,  mit  wenigen  markigen  strichen  entworfene 
beschreibung  des  beiden,  in  der  ganzen  saga  keinen  besseren 
platz  erhalten  und  an  keiner  anderen  stelle  eine  so  mächtige 
Wirkung  hervorrufen  würde,  als  dort  wo  sie  steht.  Es  war 
ein  glücklicher,  ja  ein  genialer  einfall,  die  überaus  charakte- 
ristische erscheinung  Egils,  der  damals  im  kräftigsten  mannes- 
alter stand,  gerade  in  dem  augenblicke  dem  leser  so  an- 
schaulich vorzuführen,  wo  der  held  in  gewaltigster  innerer 
erregung  ist,  wo  der  tiefe  schmerz  um  den  geliebten  bruder 
und  die  heftige  erbitteruug  gegen  die  mörder  seine  seele  be- 
wegen; diese  gefühle  sind  von  ganz  anderer  art  als  z.  b.  der 
schwere,  drückende  kummer  des  greises  über  des  sohnes  tod 
(kap.  78, 15),  der  gleichwohl  so  mächtig  ibn  erschüttert,  dafs 
die  seufzergeschwellte  brüst  die  knappanliegende  kleidung 
(die  auch  hier  kurz  und  angemessen  bescbrieben  wird)  zer- 
sprengt —  eine  hyperbel,  die  aus  der  heldensage  bekannt  ist 
(vgl.  die  Strophe  im  29.  kapitel  der  Vojsunga  saga). 

§  34.  Die  Schilderung  der  personen  und  die  Zeichnung 
der  Charaktere  ist  in  der  Egilssaga  (wie  auch  in  den  meisten 
anderen  isländischen  sagas)  ausgezeichnet,  doch  ist  dies  wohl 
weniger  das  verdienst  des  eigentlichen  Verfassers,  als  das  der 
tradition,   die   den   Charakter  anfgefafst  und  festgehalten  hat. 


III.  Glaubwürdigkeit,  kompösition  und  stil  der  saga.         XXXI 

Zunächst  der  geschlechtscharakter  der  Myramenn.  Dieser 
Charakter,  der  schon  oben  (§  17 — 18)  kurz  gekennzeichnet  ist, 
war  allerdings  nicht  bei  allen  mitgliedern  der  familie  in 
gleicher  schärfe  ausgeprägt.  Er  zeigt  sich  teils  als  stürmische 
leidenschaftlichkeit,  wenn  rechte  und  ansprtiche  der  familie 
durchgesetzt  oder  verteidigt  werden  sollen  (Kveldülfr  in  einem 
falle,  Skallagrimr,  insbesondere  Egill  und  Sküli  porsteinsson),  teils 
als  ein  bang  zur  mülsigkeit  und  zu  zurückgezogenem  leben, 
als  besonnenheit  und  vornehme  Zurückhaltung  (Kveldülfr,  pör- 
61fr  der  ältere,  porsteinn  und  gewissermafsen  auch  Egill),  mit 
der  jedoch  ein  zähes  festhalten  an  dem  für  recht  erkannten 
verbunden  ist:  dies  ist  eine  allen  gemeinsame  eigenschaft. 
Die  einzelnen  personen  sind  feste,  abgeschlossene  Charaktere 
aus  einem  gufs:  es  gibt  kein  schwanken  bei  ihnen,  nur  ein 
entweder  —  oder,  nichts  drittes,  keinen  mittel  weg.  Auch  das 
verhalten  Egils  am  hofe  Eiriks  bildet  keine  ausnähme :  er  ver- 
fafst  zwar,  um  sein  leben  zu  retten,  ein  lobgedicht  auf  den 
bitter  gehalsten  feind  seines  geschlechts,  aber  dieses  gedieht 
enthält  keine  niedrige  Schmeichelei,  sondern  preist  an  dem 
könige  nur,  dafs  er  ein  unerschrockener  held  sei  und  seinen 
freunden  und  mannen  mit  freigebiger  band  gold  spende  — 
und  dies  war  die  Wahrheit.  Auch  fand  keineswegs  eine  Ver- 
söhnung zwischen  den  beiden  gegnern  statt  —  eine  solche 
war  nach  dem  vorgefallenen  unmöglich  und  Egill  hätte  sie 
schwerlich  angenommen  — ,  unzweifelhaft  war  auch  er  es,  der 
aus  der  kritischen  Situation  mit  gröfserer  ehre  hervorging,  denn 
die  darstellung  der  saga  lälst  offenbar  die  auslegung  zu,  dafs 
Eirikr  nicht  sowohl  aus  edelmut  dem  Egill  das  leben  schenkte, 
sondern  eher  aus  der  besorgnis,  anderenfalls  seinen  treuesten 
und  erprobtesten  freund,  den  ArinbJQrn,  zu  verlieren. 

Das  bild,  das  die  saga  von  Gunnhildr,  der  „mutter  der 
könige",  uns  entwirft,  entspricht  vollkommen  demjenigen,  das 
die  anderen  quellen  uns  liefern:  es  ist  das  bild  einer  tyran- 
nischen, grausamen  und  rachgierigen  frau,  der  jedes  mittel, 
das  zum  ziele  führt,  und  wäre  es  das  verwerflichste,  recht 
ist,  dabei  eines  weibes  von  unbändiger  Willenskraft,  fester 
entschlossenheit  und  eiserner  energie. 

Unter  den  übrigen  personen  ragt  besonders  ArinbJQrn 
hervor,  ein  edelmann  vom  wirbel  bis  zur  zehe,  in  dem  treue, 


XXXII  Einleitung. 

Pflichtgefühl  und  vornehme  gesinnung  gleichsam  verkörpert 
erscheinen.  Er  wird  mehrmals  auf  eine  harte  probe  gestellt, 
aber  nie  auf  eine  härtere,  als  in  York  bei  könig  Eirikr  — 
besteht  sie  jedoch  aufs  ehrenvollste.  Wie  er  seine  besitzungen 
und  sein  Vaterland  verlassen  hatte,  um  dem  verbannten  könige 
auch  in  der  fremde  als  treuer  berater  zur  Seite  zu  stehen,  er- 
wies er  sich  auch  in  gleicher  weise  treu  und  aufopfernd  seinem 
freunde  Egill  gegenüber,  als  dieser  in  gefährlichster  läge  seines 
beistandes  bedurfte;  keinen  augenblick  schwankt  er,  mit  der 
gröfsten  geistesgegenwart,  kühnheit  und  standhaftigkeit  ver- 
teidigt er  den  bedrohten  gegen  denselben  fürsten,  dem  er  so 
unverbrüchliche  gefolgschaft  geleistet  hatte,  unbekümmert 
darum,  dafs  er  gnade  und  gunst  des  lehnsherren  aufs  spiel 
setzte.  Und  noch  einmal  bewies  er  die  treue  und  unerschütter- 
liche anhänglichkeit  an  das  fürstengeschlecht,  dem  er  diente, 
als  er  die  heimat,  in  die  er  nach  Eiriks  tode  zurückgekehrt 
war,  wiederum  —  und  diesmal  für  immer  —  verliefs,  um  dem 
geliebten  pflegesohne,  dem  jungen  prinzen  Haraldr,  sich  an- 
zuschliefsen,   dem  er  bei  Hals  in  den  tod  folgte  (kap.  69,  22). 

Nicht  minder  trefflich  sind  auch  die  übrigen  Charaktere 
der  saga  gezeichnet,  z.  b.  die  brüder  Berg-Onundr  und  Atli, 
diese  hochmütigen,  ungerechten,  aber  auch  tapferen  männer, 
die,  auf  die  Unterstützung  der  stärkeren  —  des  königs  und 
Gunnhilds  —  rechnend,  trotzig  zu  behaupten  versuchen,  was 
sie  unrechtmäfsiger  weise  sich  angeeignet.  Von  gleichem 
kaliber  ist  auch  Steinarr  Sj6nason,  der,  solange  Egill  selber 
noch  zu  Borg  wohnte,  keinerlei  übergriffe  gewagt  hatte,  nach- 
her aber  rechte,  die  ihm  nicht  zukamen,  mit  gewalt  zu  er- 
zwingen unternimmt. 

Köstliche  figuren  sind  auch  die  söhne  der  Hildiriör, 
diese  feigen,  aber  listigen  und  verschlagenen  Schwächlinge,  die 
durch  geschickte  Verleumdungen  ihre  ungesetzlichen  ziele  er- 
reichen, dann  aber  die  wohlverdiente  strafe  erleiden.  Ein 
anderes  brüderpaar,  Hallvarör  und  Sigtryggr,  die  eigent- 
lichen schurken  der  saga,  sind  ebenfalls  mit  wenigen  strichen 
glücklich  charakterisiert.  In  ihrer  Schamlosigkeit  und  bös- 
willigkeit sind  sie  die  richtigen  leute  für  das  amt,  das  der 
könig  ihnen  übertragen  hatte.  Da  sie  jedoch  an  kühnheit 
und  kampftüchtigkeit  den   gegnern  nicht  entfernt  gewachsen 


III.   Glaubwürdigkeit,  komposition  und  stil  der  saga.      XXXIU 

sind,  so  finden  sie  schliefslich  einen  schimpflichen  Untergang, 
was  der  Verfasser  mit  nur  schwach  verhüllter  Schadenfreude 
erzählt,  die  auch  bei  der  erzählung  von  dem  professionellen 
berserker,  dem  elenden  Ljötr,  sich  bemerklich  macht.  Besonders 
wirksam  ist  es,  dafs  er  den  könig  selber  mit  beifsendem  witz 
über  die  brüder  sich  äufsern  läfst  (kap.  21,  7),  der  offenbar 
seine  Pappenheimer  kannte. 

.  Von  den  anderen  untergeordneteren  personen  sei  noch 
Iri  erwähnt,  der  als  typus  des  scharfsichtigen,  schnellfülsigen 
und  treuen  dieners  besonders  klar  und  anmutig  geschildert 
ist  (kap.  83,  4 — 5.  10);  ferner  der  echt  sklavisch  gesinnte, 
trotzige  und  im  vertrauen  auf  seine  kraft  allzu  sorglose 
prandr  (kap.  80;  81).  Auch  die  verschiedenen  personen,  die 
Egill  auf  seiner  reise  nach  Vermlaud  trifft,  sind  in  ihrer  eigen- 
tümlichkeit  vortrefflich  aufgefafst:  der  boshafte,  hinterlistige 
Armöör,  seine  kleine,  lieblich -kindliche  tochter,  der  brave 
bauer  porfinnr,  der  wunderliche  aber  tüchtige  AI  fr  in  seiner 
ein  wenig  humoristischen  naivetät. 

Alle  diese  Charaktere  machen  durchweg  den  eindruck  der 
lebenswahrheit,  keiner  ist  durch  Übertreibungen  zur  karrikatur 
entstellt. 

§  35.  Der  stil  der  saga  ist  durchweg  ausgezeichnet. 
Die  darstellung  ist  lichtvoll  und  abgerundet,  und  die  er- 
zählung schreitet  leicht  und  ungezwungen  vorwärts.  Sie  ist 
nicht  so  wortreich,  dafs  sie  gefahr  liefe  in  weitschweifige 
breite  sich  zu  verlieren,  aber  ebensowenig  von  solcher  ge- 
dräugtheit,  dals  die  Verständlichkeit  schaden  litte.  Die  satz- 
bildung  ist  im  ganzen  einfach  und  durchsichtig;  nur  an  einigen 
stellen,  auf  die  ich  in  den  anmerkungen  aufmerksam  gemacht 
habe,  ist  die  Verbindung  etwas  unregelmäfsig  und  locker,  nicht 
streng  syntaktisch  —  doch  ist  dies  ein  charakteristischer  zug 
der  volkstümlichen  erzäblungsweise,  welcher  der  ganzen  dar- 
stellung eine  eigentümliche  anmut  und  frische  verleiht.  Öfter 
verrät  sich  eine  gewisse  hast  in  ungewöhnlich  kurzen  Sätzen 
(z.  b.  kap.  14,  10),  während  doch  sonst  eine  ungewöhnliche, 
ihrer  Wirkungen  wohl  bewufste  kunst  deutlich  erkennbar  ist, 
die  namentlich  durch  die  sorgfältige  art,  wie  die  Wörter  im 
satze    geordnet    sind,    bemerkbar    wird   (vgl.   z.  b.  kap.  3,  10; 

Sagabibl.  111.  C 


XXXIV  Einleitung. 

12,  12  u.  ö.).  Besonders  häufig*  ist  dies  im  dialog  zu  beobachten. 
Diese  kunst  steht  in  ihrer  art  ebenso  hoch  wie  die  der  ganzen 
komposition.  Überhaupt  treten  alle  Vorzüge,  die  wir  oben 
(§  7)  der  isländischen  saga  im  allgemeinen  nachrühmten,  in 
der  unsrigen  besonders  klar  und  deutlich  zutage. 

§  36.  Dafs  der  autor  bei  der  abfassung  seines  Werkes  in 
der  weise  verfuhr,  die  wir  oben  (§  5)  kurz  zu  schildern  ver- 
suchten, scheint  unzweifelhaft.  Seine  quellen  (die  familien- 
tradition,  die  Strophen  und  lieder  Egils,  eine  schon  geschrieben 
vorliegende  norw.  königsgesehichte)  sind  bereits  erwähnt  oder 
angedeutet.  Er  selbst  redet  nur  selten  von  denselben:  nur 
einmal  verweist  er  auf  skaldenlieder  (von  Eirikr  blööox, 
kap.  37,  3;  vgl.  die  anm.)  und  ein  zweites  mal  neben  skaldischen 
dichtungen  auf  eine  saga  (von  Hakon  dem  guten,  kap.  76,  11). 
Aulserdem  wird  an  einer  stelle  (kap.  85, 19  —  21)  verschiedener 
lokaltraditionen  gedacht  —  aber  gerade  dies  hat  eine  weit 
allgemeinere  bedeutung  und  läfst  uns  erraten,  wie  der  Ver- 
fasser überhaupt  gearbeitet  hat. 

Seinen  stoff  hat  der  Verfasser  aufs  beste  geordnet  und 
ausgestaltet.  Alles  ist  in  einer  wunderbar  logischen  und  har- 
monischen weise  verarbeitet,  jedes  einzelne  ereignis  kunstvoll 
in  den  rahmen  des  ganzen  eingefügt.  So  bildet  die  saga  vom 
anfang  bis  zum  Schlüsse  ein  schön  abgerundetes,  gleichförmiges 
ganze,  ein  durch  streben  nach  historischer  Wahrheit  aus- 
gezeichnetes, mit  rücksicht  auf  komposition,  personalschilderung 
und  stil  gleich  vollendetes  meisterstück. 

Unter  diesen  umständen  ist  es  begreiflich,  dafs  man  nach 
einem  bestimmten  Verfasser  der  Egilssaga  gesucht  und  sie 
keinem  geringereu  zugeschrieben  hat,  als  Snorri  Sturluson 
selbst.  Vor  jähren  neigte  auch  ich  dieser  annähme  zu,  aber 
ich  fand,  dals  doch  zu  vieles  ihr  widerspricht,  besonders  der 
umstand,  dafs  die  abfassung  der  saga  kaum  später  als 
um  1200  angesetzt  werden  darf.  Nichtsdestoweniger  hat 
prof.  B.  M.  Olsen  den  versuch  gemacht  zu  beweisen,  dafs  Snorri 
tatsächlich  der  Verfasser  sei;  vgl.  seine  abhdl.  im  Skirnir  (1905): 
Er  Snorri  Sturluson  höfundur  EgilssöguV  Seine  hauptargumente 
sind  die  angäbe  der  saga  über  die  landnahme  des  Skallagrimr 
(vgl.   auch   die   abhdl.  desselben   verf.   Über  die  Landnäma  u. 


III.  Glaubwürdigkeit,  komposition  und  stil  der  saga.        xxxv 

Egilss.  Aarboger  1904)  —  dies  ist  jedoch  kaum  beweiskräftig, 
vgl.  meine  Litt.  hist.  2II,  412  —  und  gewisse  verbale  Überein- 
stimmungen zwischen  unserer  saga  und  der  Heimskringla,  die 
nicht  zu  leugnen  sind,  aber  auch  auf  andere  weise  erkärt 
werden  können. 

Wie  oben  angeführt,  hat  W.  EL  Vogt  über  die  ersten 
66  kapitel  der  saga  eine  abhdl.  geschrieben,  worin  er  zeigen 
will,  dafs  die  saga  das  werk  eines  mannes  sei;  er  untersucht 
demnächst  „die  vor-  und  nebenstoffe  der  haupterzählung,  wie 
weit  sie  dem  hauptstoff  gedanklich  und  technisch"  eingeordnet 
sind;  endlich  betrachtet  er  „die  erzählungstechnik  des  haupt- 
strauges  der  saga".  Man  kann  mit  dem  verf.  vielfach  einig 
sein;  aber  er  hat  nach  meiner  meinung  auch  vielfach  die 
Sache  auf  die  spitze  getrieben,  und  einiges  hat  er  milsverstanden 
(z.  b.  die  bedeutung  der  nennung  des  farbanns).  Namentlich 
bin  ich  mit  Vogt  nicht  einverstanden,  wenn  er  dem  Verfasser 
eine  dichterische  behandlung  des  Stoffes  zutraut,  da  mit  be- 
wufster  absieht  eine  sogenannte  zweisträngige  erzählungsweise 
im  ersten  abschnitt,  eine  einsträngige  dagegen  in  dem  zweiten 
durchgeführt  sei.  Diese  „erzählungsweise",  wenn  sie  in  Wirk- 
lichkeit überhaupt  existiert,  ist  nicht  die  erflndung  des  saga- 
verfassers,  sondern  beruht  auf  der  alten  Überlieferung  und  dem 
in  dieser  gegebenen  stoffe.  So  wurde  es  von  alters  her  erzählt, 
so  mufste  es  in  dem  geschriebenen  werke  hervortreten.  Vogt 
hat  ja  auch  viele  Unebenheiten,  lücken  im  Pragmatismus,  fehler 
in  der  Chronologie  nachgewiesen  u.  dgl.  mehr;  es  scheint  mir, 
dafs  ein  bewufster  dichter  solche  auslassungen  und  fehler  nie 
begehen  konnte.  Vogt  betont,  dafs  die  saga  eine  „auffassung 
der  notwendigkeit"  (in  der  reihenfolge  der  begebenheiten)  auf 
grund  der  Charaktere,  nicht  auf  grund  des  Schicksals,  aufweise 
und  dafs  dies  ein  jüngeres  Stadium  bezeichne.  Beide  können 
jedoch  sehr  gut  vereinigt  werden ;  jedesfalls  ist  es  mehr  als 
zweifelhaft,  ob  dieser  umstand  ein  jüngeres  Stadium  in  der 
auffassung  voraussetzt.  Wenn  der  verf.  in  seiner  abhdl.  über 
die  Haupteslösung  von  einem  christlich -ritterlichen  einschlag 
in  „Egilss."  spricht,  besonders  im  hinblick  auf  das  auftreten 
Arinb jorns  —  kann  ich  ihm  durchaus  nicht  zustimmen.  Aber 
darin  hat  der  verf.  gewifs  recht,  dafs  das  ganze  werk  von 
einem  Verfasser  herrührt. 


XXXVI  Einleitung. 

Noch  weniger  bin  ich  mit  den  ausführungen  von  A.  Bley 
in  seinem  buch  Eigla-studien  (1909)  einverstanden;  ich  kann 
jedoch  hier  nicht  näher  darauf  eingehen,  da  dies  einen  un- 
verhältnismäfsig  grolsen  räum  beanspruchen  würde.  Der  verf. 
sagt:  „Die  Eigla  ist  kein  historisches,  sondern  ein  poetisches 
werk",  und  er  behandelt  sie  wie  die  Schöpfung  eines  modernen 
dichters.  Das  ist  eben  der  grundirrtum  des  verf.  Eine  solche 
betrachtungsweise  mufs  ich  grundsätzlich  abweisen.  Der  verf. 
hat  auch  vielfach  den  text  und  die  erzählung  mifsverstanden. 
Nebenbei  sei  nur  bemerkt,  dafs  auch  Bley  Snorri  für  den 
Verfasser  der  Eigla  hält,  der  jedoch  die  saga  nicht  vollendet 
habe.     Vgl.  auch  meine  Litt.  hist.  2II,  407. 


IV.  Die  handschriften  der  saga. 

§  37.  Von  den  zahlreichen  handschriften  der  Egils  saga 
kommen  für  die  kritik  im  wesentlichen  nur  drei  in  betracht, 
zwei  pergamentkodizes  und  eine  papierabschrift  einer  bis  auf 
zwei  blätter  verlorenen  membrane.  Diese  haupthandschrifteu 
sind: 

1.  M,  Mööruvallabök,  d.  i.  cod.  Arnam.  132  fol.  (s.  Kr. 
Kälunds  Katalog  over  den  Arnamagnseanske  händskriftsamling 

1,94  ff.); 

2.  W,  die  Wolfenbütteler  handschrift,  welche  auch  die 
Eyrbyggja  saga  enthält,  und 

3.  K,  d.  i.  cod.  Arnam.  453,  4°,  ein  von  Ketill  Jöruudarson 
(im  17.  jahrh.)  geschriebener  chartaceus.  Eine  völlig  überein- 
stimmende kopie,  zum  grölsten  teile  von  der  hand  desselben 
Schreibers,  ist  cod.  AM.  462,  4°. 

Von  diesen  drei  handschriften  ist  nur  die  letztgenannte 
(K)  vollständig.  Im  cod.  132  fehlen  zwei  blätter,  welche  kap. 
44,10  bis  46,8  (stöd  pd  Egill  upp  —  adra  hgnd  peim)  und 
kap.  56,42 — 82  (ör  HQröafylki — jafnan  med  scr.  Peir  Mjö-) 
enthielten.  In  der  Wolfenbütteler  handschrift  sind  ein  ganze 
anzahl  gröfserer  lakunen. 

Zu  diesen  haupthandschriften  kommen  dann  noch  mehrere 
fragmente  von  1 — 8  blättern,  die  jetzt  alle  in  einem  konvolut 
(cod.  AM.  162  A  fol.)  gesammelt  sind;  vgl.  den  Katalog  I, 
114  ff.     Von  diesen   fragmenten  sind  die  im  Katalog  mit  »9,  6 


IV.  Die  handschriften  der  saga.  xxxvil 

und  s  bezeichneten  die  wichtigsten :  #,  weil  es  das  älteste 
membranfragment  unserer  saga  überhaupt  ist  (weit  älter  als 
M  und  W);  d,  weil  es  in  textkritischer  beziehung  beachtung 
verdient,  und  e,  weil  in  ihm  der  einzige  rest  von  Ketill 
Jörundarsons  vorläge  erhalten  ist. 

§  38.  M  (in  der  mitte  des  14  Jahrhunderts  geschrieben) 
liefert  ohne  vergleich  den  besten  text  der  saga.  Er  ist  durch 
und  durch  einfach  und  klar,  schlicht  und  abgerundet,  und 
überhaupt  untadelhaft.  Damit  soll  jedoch  nicht  behauptet 
sein,  dafs  M  überall  den  ursprünglichen,  unveränderten  text 
des  Originals  repräsentiere.  Es  haben  nämlich  hier  und  da 
kleinere  interpolationen  stattgefunden,  wenn  auch  nicht  alle 
mit  Sicherheit  nachweisbar  sind,  so  z.  b.  am  Schlüsse  des  kap.  23, 
wo  der  (in  unserer  ausgäbe  ausgelassene)  satz:  Helgi  Harngs- 
son  dtti  Mobil,  döttur  Hallgeirs  i  Hallgeirsey ;  peira  döttir  var 
Helga,  er  dtti  Oddbjorn  ashasmiör,  er  Oddbjarnarleid  er  viö 
leend  zweifellos  ein  erst  spät  in  den  text  eingedrungener  Zu- 
satz ist  (vgl.  die  krit.  ausgäbe  s.  71  f.);  ferner  in  kap.  28,  7, 
wo  nach  Onundr  sjöni  in  der  handschrift  noch  hinzugefügt 
ist:  Grimölfr  bygdi  fyrst  d  Grimolfsstodimi ;  viö  kann  er  hend 
Grimölfsßt;  Grimr  het  sonr  hans,  er  bjö  fyrir  sannan  fjord ; 
lians  sonr  var  Grimarr,  er  bjö  d  Grimarsstodiim ,  was  wir 
ebenfalls  gestrichen  haben  (s.  die  anm.  z.  st).  Im  übrigen  ist 
der  text  von  M.  unverändert  zum  abdruck  gelangt,  abgesehen 
davon,  dafs  für  einzelne  kleinere  korrekturen  und  Zusätze  die 
anderen  handschriften  benutzt  wurden.  Auch  ist  ein  kurzes 
stück  am  Schlüsse  des  kap.  21  (von  §  6  ab)  aus  W  aufgenommen, 
weil  diese  stelle  in  M  unleserlich  ist. 

§  39.  In  der  rezension,  welche  durch  die  (ebenfalls  um 
1350  geschriebene)  hs.  W  repräsentiert  wird,  hat  der  text  eine 
systematische  Verkürzung  erlitten,  die  jedoch  mehr  eine  formale 
als  eine  materielle  gewesen  ist;  der  redaktor  hat  —  in  sehr 
mechanischer  weise  —  ihm  überflüssig  scheinende  Wörter  ge- 
strichen und  dadurch,  oft  auf  kosten  der  deutlichkeit,  die 
ganze  darstellung  konziser  gemacht.  Wenn  es  z.  b.  kap.  22,  2 
in  M  folgendermafsen  lautet:  gckk  kann  par  d  med  UÖ  sitt; 
hafdi  kann  MrÖ  sina  oh  ncvr  premr  liundruÖum  manna;  kann 
hafdi  fitntn  ski})  cöa  sex  oh  gll  stör,  so  heilst  es  statt  dessen 


XXXVIII  Einleitung. 

in  W:  gekk  hann  ftar  d  med  lürd  sina  oh  hafdi  d  ncer  .CCCG. 
manna  oh  VI.  skip.  Dafs  das  Verhältnis  zwischen  den  beiden 
rezensionen  so  und  nicht  etwa  umgekehrt  ist,  geht  aus  dieser 
stelle  und  manchen  anderen  klar  hervor.  Einen  besonders 
schlagenden  beweis  liefert  z.  b.  der  schluls  des  kap.  39.  Hier 
steht  in  M:  ...  Geirr  enn  auÖgi;  hans  synir  vdru  peir  Bland- 
hetill  og  Por geirr  blundr;  ftridi  var  Pöroddr  Hrisablundr,  er 
fyrst  bjö  i  Hrisum  —  dagegen  in  W  nur:  hans  son  var  Bland- 
hetill,  das  übrige  ist  fortgelassen.  Es  wird  also  nur  eine  person 
—  Blundketill  —  genannt,  die  in  der  saga  sonst  nirgends 
vorkommt,  während  eine  andere  —  porgeirr  — ,  die  später 
eine  rolle  zu  spielen  hat,  ausgemerzt  ist,  und  doch  ist  nur 
wegen  dieser  dinen  person  die  ganze  tamilie  überhaupt  er- 
wähnt worden.  Dies  eine  beispiel  zeigt  auch,  mit  welcher 
gedankenlosigkeit  der  redaktor  verfahren  ist.  Dafs  die  lücken 
von  M  durch  W  ergänzt  werden  mulsten,  ist  schon  oben 
erwähnt. 

§  40.  Die  abschrift  der  Ketill  Jörundarson  stellt  unbedingt 
die  jüngste  redaktion  der  saga  dar.  In  der  textbehandlung 
nimmt  sie  eine  mittelstellung  zwischen  M  und  W  ein  und  be- 
stätigt vielfach  das  von  uns  charakterisierte  Verhältnis  der 
beiden  membranen.  K  ist  die  am  wenigsten  „klassische"  re- 
zension:  sie  vertauscht  häufig  ältere  redensarten  mit  moderneren 
und  ist  auch  durch  einige  interpolierte  geschmacklosigkeiten 
entstellt. 

§  41.  Von  den  oben  genannten  bruchstücken  schliefsen 
sich  die  meisten  ziemlich  genau  an  die  Wolfenbütteler  hand- 
schrift  an  und  sind  daher  nur  selten  von  kritischem  wert.  Da 
jedoch  einige  von  ihnen  älter  sind  als  W,  so  ergibt  es  sich, 
dafs  nicht  erst  der  Schreiber  dieses  kodex  die  verkürzende 
redaktion  vorgenommen  hat;  dies  wird  vielmehr  schon  in  den 
letzten  Jahrzehnten  des  13.  Jahrhunderts  geschehen  sein. 
Näheres  in  meiner  krit.  ausgäbe,  s.  XV — XXV. 

Von  grofsem  werte  ist  dagegen  das  fragment  fr:  es  datiert 
nämlich  spätestens  aus  der  zeit  um  1240,  gehört  mithin  zu  den 
ältesten  sagahandschriften  überhaupt.  Da  nun  sein  text  am 
genauesten  mit  M  übereinstimmt,  so  ist  dadurch  der  beste 
beweis  für  die  gute  und  ursprünglichkeit  dieser  rezension  ge- 


Die  gröfseren  gediente  Egils.  XXXIX 

geben.    Das  bruchstück  ist  in  meiner  krit.  ausgäbe  (s.  335 — 344) 
buchstabengetreu  abgedruckt. 

§  42.  Das  bruchstück  &  ist  auch  deswegen  wichtig,  weil 
es  uns  den  beweis  liefert,  dafs  die  saga  beträchtlich  früher 
als  um  1240  abgefafst  sein  mufs.  Wie  alt  sie  ist,  darüber 
fehlen  sichere  anbaltspunkte,  nur  können  wir  aus  ihrer  art 
und  beschaffenheit  überhaupt  schlief sen,  dafs  sie  aus  den 
besten  Zeiten  der  originalen  sagaschreibung  stammt:  ich  bin 
überzeugt,  dafs  sie  noch  vor  1200  niedergeschrieben  ist  (s. 
oben  §  4).  Früher  als  um  1150 — 60  kann  dies  jedoch  nicht 
geschehen  sein,  denn  der  pfarrer  Skapti  f)6rarinsson,  der  im 
kap.  86, 4.  5  erwähnt  wird,  ist  aus  der  sogenannten  prestaskrä 
von  1143  bekannt1);  er  lebte  damals  sicher  zu  Mosfell. 


V.  Die  gröfseren  gediente  Egils. 

§  43.  Aufser  den  in  der  saga  eingeschalteten  Strophen, 
von  denen  die  meisten  lausar  visur,  d.  h.  einzelstrophen  (im- 
provisationen),  nur  wenige  bruchstücke  von  gröfseren,  sonst 
verlorenen  liedern  sind,  besitzen  wir  von  Egill  noch  drei  ge- 
diente, nämlich  ein  vollständiges,  die  H^fuölausn,  ein  beinahe 
vollständiges,  das  Sonatorrek,  und  ein  drittes,  von  dem  nur 
der  anfang  und  einzelne  andere  Strophen  bewahrt  sind,  die 
Arinbjarnarkviöa.  Keins  dieser  gedichte  hat  zu  der  ur- 
sprünglichen redaktion  der  saga  gehört  (nur  die  erste  Strophe 
des  Sonatorrek  und  der  Arinbjarnarkviöa  haben  von  anfang 
an  darin  gestanden):  sie  sind  daher  in  den  anhang  ver- 
wiesen worden. 

§  44.  Die  Ho^uölausn  (der  name  ist  durch  die  Arin- 
bjarnarkviöa, str.  8,  gewährleistet)  ist  im  jähre  936  im  verlaufe 
einer  einzigen  nacht  gedichtet  (kap.  59,  47 — 53).  Das  gedieht 
besteht  aus  20  Strophen  (eine  offenbar  in  späterer  zeit  hinzu- 
gefügte halbstrophe  von  sehr  dunklem  inhalt  und  bedenklicher 
form  ist  in  unserer  ausgäbe  fortgelassen):  davon  bilden  5 Strophen 
den  eingang  (iipphaf)  und  5  Strophen  den  schlufs  (slcemr),  der 

l)  S.  Diplomat,  island.  I,  186— 18S  und   die  vorrede  zu  der  krit.  aus- 
e  s.  XC. 


XL  Einleitung. 

rest  gliedert  sich  in  3  stefjamel  (oder  stefjabdlkar)  von  je 
2  Strophen  nebst  den  dazu  gehörigen  stefstrophen,  die  vor  und 
hinter  jedem  stefjamel  stehen.1)  Es  ist  im  sogenannten  runhent 
(einer  abart  des  fornyrdislag ,  die  neben  der  alliteration  den 
endreim  verwendet)  abgefafst;  die  anzahl  und  anordnung  der 
reime  ist  jedoch  ungeregelt.  Überliefert  ist  das  gedieht  in 
W  und  K,  sowie  in  der  vorläge  dieser  zweiten  handschrift, 
dem  bruchstücke  6  (s.  die  krit.  ausg.  s.  345 — 46),  aufserdem 
in  einer  grofsen  menge  von  papierhandschriften.  Einzelne 
verse  finden  sich  auch  in  der  Snorra  Edda.  Vgl.  die  ausgäbe 
in  Norsk-islandsk  skjaldedigtning  I  A  u.  B. 

Über  dieses  gedieht  ist  viel  geschrieben.  In  seinem  auf- 
satze:  Um  Eirik  bl6ööx  (Timarit  hins  isl.  B6km.  fjel.  1895) 
behauptet  J6n  Jönsson,  dafs  Egill  zuerst  nach  Norwegen,  und 
erst  von  dort  nach  England  gesegelt  sei  (wegen  des  aus- 
druckes  vestr  förk  of  ver);  doch  wurde  diese  annähme  von 
H.  Kr.  Friöriksson  in  ders.  Zeitschrift  1897  (Athugasemd), 
mit  vollem  rechte  bestritten.  Im  anschlufs  an  den  letzt- 
genannten aufsatz  publizierte  B.  M.  Olsen  seine  abhandlung: 
Kvseöi  Egils  Skallagrimssonar  gegn  Egilssögu,  worin  er  die 
hypothese  Jönssons  zu  verteidigen  suchte  und  beweisen  wollte, 
dals  die  saga  im  Widerspruch  zu  den  versen  des  Egill  stünde. 
Gegen  diese  ganze  auffassung  und  betrachtungsweise  veröffent- 
lichte ich  dann  meine  abhandlung:  Egill  Skallagrimsson  og 
Erik   blodokse.    Hofuölausn   (in  Videnskabernes   selskabs   for- 

Li  \ 

handlinger  1903);  ich  glaube  hier  festgestellt  zu  haben,  dafs 
die  diskrepanz  zwischen  der  saga  und  den  gedichten  Egils 
nur  eine  scheinbare  ist  und  aus  mifsverständnissen  (z.  b.  des 
genannten  ausdruckes)  gefolgert  ist.  Ich  verweise  auf  meine 
ausführungen.  Endlich  hat  W.  H.  Vogt  eine  abhdl. :  Egils 
haupteslösung  in  der  Ztschr.  f.  deutsches  altertum  LI  veröffent- 
licht, worin  er  das  gedieht  und  namentlich  sein  Verhältnis 
zu  der  saga  und  den  anderen  gedichten  und  Strophen  Egils 
einer  gründlichen  prüfung  unterwirft.  Er  will  beweisen,  dafs 
die  HQfuölausn  im  schroffen  Widerspruch  zu  der  saga  und  den 
übrigen   Strophen   stehe;   dafs   das   gedieht  ein  ganz  anderes, 

*)  Über  den  bau  der  sogen,  dräpas  s.  Th.  Möbius  in  Pfeiffers  Ger- 
mania XVIII,  129 ff.;  meine  Stutt  bragfrceÜi  (1892)  s.  31  ff.  und  Sievers, 
Altgerm,  metrik  (1893)  s.  95  ff. 


VI.  Ausgaben.  XLI 

nämlich  ein  friedliches  und  gutes  Verhältnis  zu  Eirikr  voraus- 
setze; er  meint,  dals  dies  auf  einer  flktion  beruhe,  so  dals  er 
berechtigt  zu  sein  glaubt,  es  als  ein  lügengedicht  zu  bezeichnen. 
Daran  sei  Arinbjoni  schuld  und  Eirikr  sei  auf  die  Aktion  ein- 
gegangen. Die  auffassung  mag  wohl  im  grofsen  und  ganzen 
richtig  sein,  aber  der  verf.  stellt  vielfach  die  sache  allzusehr 
auf  die  spitze,  und  die  bezeichnung  „ein  lügengedicht"  ist 
nicht  zutreffend.  Die  sache  kann  hier  nicht  näher  diskutiert 
werden;  ich  verweise  auf  meine  Litt.  hist.  2I,  483. 

§  45.  Das  Sonatorrek  (so  in  der  saga  selbst,  kap.  78,  32, 
benannt)  ist  fast  vollständig  erhalten.  Es  ist  in  dem  sogen. 
hviduhdttr  (einem  metrum,  in  welchem  drei  und  viersilbige 
verse  wechseln)  abgefalst,  und  zwar  um  960.  Über  den  inhalt 
s.  oben  §  22  und  die  krit.  ausgäbe  s.  428  —  432.  Die  erste 
Strophe  ist  in  M  und  W,  das  ganze  gedieht,  soweit  es  uns  er- 
halten ist,  in  K  tiberliefert.     Vgl.  Skjaldedigtning  I  A  u.  B. 

§46.  Von  der  Arinbjarnarkviöa  (der  name  ist  hand- 
schriftlich nicht  bezeugt)  sind  nur  bruchstücke  auf  uns  ge- 
kommen, nämlich  der  eingang  (die  erste  Strophe  auch  im 
prosatexte  der  handschriften)  in  M1)  und  K  und  einzelne 
Strophen  (darunter  auch  die  schlufsstrophe)  in  der  Snorra 
Edda.  Das  lied  ist  im  jähre  962  gedichtet  und  zwar,  wie 
Sonatorrek,  im  lividuhdttr.     Vgl.  Skjaldedigtning  I  A  u.  B. 

Im  übrigen  verweise  ich  auf  meine  erklärung  der  drei 
gedichte. 

VI.  Ausgaben. 

§  47.  Von  unserer  saga  sind  bisher  vier  ausgaben  er- 
schienen. Die  erste  wurde  1782  zu  Hrappsey  auf  Island  nach 
einer  mittelmälsigen  abschrift  der  handschrift  M  gedruckt. 
Es  folgte  die  grolse  Kopenhagener  quartausgabe  von  1809, 
von   der  Arnamagnäischen   kommission  veranstaltet,   mit  treff- 


*)  In  dieser  handschrift  steht  der  aöfang  des  gedichtes,  von  etwas 
jüngerer  hand  geschrieben,  anf  der  letzten  seite  der  saga,  doch  ist  die 
schrift  sehr  verblichen  und  der  letzte  teil  der  2.  spalte  vollkommen  un- 
leserlich. S.  die  krit.  ausgäbe  s.  347  —  49,  und  Skjaldedigtning,  wo  ein 
buchstabengetreuer  abdruck  gegeben  ist. 


XLII  Einleitung 


6 


licher  lateinischer  Übersetzung-,  weitläufigem,  aber  ziemlich 
unkritischem  Variantenapparat  und  einer  sehr  ausführlichen 
erklärung  der  lieder  und  Strophen.  Auch  hier  war  M  zugrunde 
gelegt,  doch  sind  einzelne  Varianten  aus  anderen  handschriften, 
und  zwar  nicht  immer  zum  vorteil  des  textes,  in  diesen  ein- 
gesetzt. Die  dritte  ausgäbe,  von  dr.  Jon  porkelsson  (später 
rektor  der  lateinischen  schule  zu  Reykjavik)  besorgt,  erschien 
daselbst  1856.  Sie  ist  auf  grund  der  Kopenhagener  aus- 
gearbeitet, doch  ist  der  text  mehrfach  mit  hilfe  der  Varianten 
verbessert;  beigegeben  war  eine  sehr  verdienstliche  erklärung 
der  gedichte  und  visur  und  eine  Zeittafel  (nach  der  bekannten 
abhandlung  Guöbr.  Vigfüssons:  „Um  timatal  i  Islendingasögum" 
im  1.  bände  des  Safn  til  sögu  Islands  og  islenzkra  bökmenta, 
Koph.  1856).  Zuletzt  ist  die  Egils  saga  von  mir  für  das  Sam- 
fund  til  udgivelse  af  gatnmel  nordisk  litteratur  1886  —  88  zu 
Kopenhagen  herausgegeben.  Der  text  wurde  genau  nach  M 
gegeben  (s.  oben  §  39);  der  Variantenapparat  enthält  nur  die 
ab  weichungen  in  W,  K  und  den  membranbruchstücken.  Deutsche 
Übersetzungen  der  saga  lieferten  Ferd.  Khull  (Graz  1887)  und 
Felix  Niedner  (im  3.  bände  der  Thule',  Jena  1911).  Im 
übrigen  wird  auf  den  Catalogus  und  das  Verzeichnis  von 
Th.  Möbius  sowie  auf  die  arbeiten  von  Halldör  Hermannsson 
(Bibliography  of  the  Ieelandic  sagas,  Ithaca  1908 ;  Catalogue  of 
the  Ieelandic  collection  bequeathed  by  W.  Fiske,  Ithaca  1914) 
und  die  bibliograph.  Zusammenstellungen  im  Arkiv  f.  nord.  filol. 
verwiesen. 

Zum  Schlüsse  spreche  ich  herrn  prof.  H.  Gering,  der  auch 
jetzt  bei  dieser  2.  ausgäbe  mir  seine  freundliche  hilfe  nicht 
versagt  hat,  meinen  herzlichsten  dank  aus. 

Kopenhagen,  1923. 

Finnin*  Jönsson. 


Egils  saga  Skallagrimssonar. 


*0- 


Kveldülfs  geschlecht  und  familie. 

1, 1.  Ulf r  h6t  maör,  sonr  Bjalfa  ok  Hallberu,  d6ttur  Ulfs  Eg.  1. 
ens  öarga;  hon  var  systir  Hallbjarnar  hälftrolls  {  Hrafnistu, 
foöur  Ketils  hoeings.  2.  Ülfr  var  maÖr  sva  mikill  ok  sterkr, 
40  at  eigi  väru  hans  jafningjar.  En  er  hann  var  a  ungaaldri,  la 
hann  i  vfkingu  ok  herjaÖi.  8.  MeÖ  honum  var  i  felagskap  sa  5 
maör.  er  kaliaör  var  BerÖlu-Kari.  gofugr  maÖr  ok  enn  mesti 
afreksmaor  at  afli  ok  ärseÖi;  hann  var  berserkr.  4.  Deir  Ülfr 
attu   einn   sjöö'   bäöir,    ok   var   ineb"    J?eim    en   kaersta  vinätta. 


Kap.  I.  1.  Bjdlfi  führt  in  der  Land- 
näma  (I,  IS)  den  beinamen  Brunda- 
[Bjdlfi],  v.  brundr  „ineDseblicher 
same";  er  ist  sonst  unbekannt. 

ülfr  enn  öargi  wird  nur  noch  in 
der  Landnäina  (a.  a  o.)  und  im  Skäl- 
datal  erwähnt.  In  der  nacht  vor 
seinem  tode  soll  er  eine  drdpa  auf 
seine  eigenen  heldentaten  gedichtet 
haben  (So.  E.  III,  268.  2S5.  745;  Litt. 
hist.2  I,  413). 

2.  Hallbjorn  hdlftroll  ist  bekannt 
durch  die  Ketils  saga  hoeings  (Fas. 
II,  109  ff.).  Der  name  hdlftrgll  deutet 
an,  dafs  er  halb  menschlicher,  halb 
riesischer  absiammung  war. 

Erafnista,B. zuOrvar-Odds  s. k. 1, 1 . 

3.  Ketill  hceingr  ist  die  hauptperson 
der  Ketilssaga.  Der  beiname  be- 
deutet „hakenlacbs".  Vgl.  zu  Orvar- 
Odds  s.  o.l,  1. 

mikill,  das  wort  vereinigt  mit  der 
grundbedeutung  „körperlich  grofs" 

Sagabibl.  III. 


noch  die  nebenbegriffe  „kräftig  und 
tapfer". 

4.  ungaaldri,  unga  ist  ursprünglich 
die  schwache  form  des  adj.,  wird 
aber  hier  als  kompositionsglied  an- 
gesehen; vgl.  hvita-vddir,  lausa-eyrir 
u.  dgl. 

7.  afreksmadr,  ursprünglich  ein 
mann,  der  viel  leisten  kann  oder 
viel  geleistet  hat.  Hier  wie  ge- 
wöhnlich im  allgemeinen  „ein  sehr 
hervorragender  mann",  afrek  bed. 
„heldentat" ;  vgl.  k.  5, 3. 

afli  ok  drastii,  alliterierende  förmel, 
die  auch  Grt.  k.  32,  6  belegt  ist. 

hann  —  berserkr,  dasselbe  wird  von 
BerÖlu-Käri  auch  in  der  Heimskringla 
(Haralds  s.  harf.  k.  12)  berichtet;  die 
angäbe  soll  wohl  nur  besagen,  dafs 
Kdri  gelegentlich  in  die  sogenannte 
berserkerwut  geriet,  vgl.  zu  k.  9,  3. 

8.  attu  einn  sjö'Ö,  'lebten  aus  einem 
beutel',  'in  gütergemeinschaft'. 

1 


Kveldülfr  und  BerÖla-Kärf. 


Eg.  I.  5.  En  er  feir  rSöuz  6r  hernaÖi,  för  Kari  til  büs  sins  i  BerÖlu; 
hann  var  maÖr  störauöigr;  Kari  atti  J>rjü  bom;  h<5t  sonr 
hans  Eyvindr  lambi,  annarr  Ol  vir  hnüfa;  d6ttir  hans  h6t  Sal- 
bjorg;  hon  var  kvenna  vsenst  ok  skorungr  mikill;  hennar  fekk  c.  840-5 
5  Ülfr;  för  hann  J?a  ok  til  büa  sinna.  6.  Ülfr  var  mafir  auSigr 
bseÖi  at  londum  ok  lausum  aurum;  hann  tök  lends  manns  r£tt, 
sva  sem  haft  hofftu  langfeögar  hans,  ok  gerbiz  maör  rikr. 
7,  Svä  er  sagt,  at  Ülfr  var  büsyslumafir  mikill;  var  J?at  siö'r  hans, 
at  rlsa  upp  ärdegis  ok  ganga  p&  um  syslur  manna  eÖa  )?ar  er 
io  smiÖir  varu  ok  sja  yfir  fönaÖ  sinn  ok  akra,   en   stundum   var 


1.  rdtiaz  6r,  mit  etwas  aufhören; 
rdtfaz  i  dagegen  „beginnen";  rdti- 
az  eigentlich  „sich  zu  etwas  ent- 
schliefsen". 

hernoM,  s.  zu  k.  9, 19. 

bü,  eig.  „die  haushaltung",  dann 
„der  wohnsitz  mit  dem  ganzen  Zu- 
behör, dem  Viehbestand"  usw. 

3.  lambi,  der  bsiname  ist  wohl  von 
lamb  „lamm'"  gebildet  und  bedeutet 
also  „{'ämmlein". 

hnüfa,  dies  wort  findet  sich  in 
den  norw.  Gula^ingslog  (NgL.  I,  85) 
als  bezeicbnung  eines  (unfreien) 
weibes,  dem  die  nase  (zur  strafe) 
abgeschnitten  ist.  Vielleicht  hat  01- 
vir  eine  geschädigte  nase  gehabt  (?). 

4.  vcenst]  varnn  bedeutet  nicht  eig. 
„schön"  (vongesicht),  sondern  „statt- 
lich, von  stattlichem  körper",  da- 
neben auch  „von  schönem  aussehen". 

skgrungr  wird  sowohl  von  männern 
als  frauen  gebrancht  und  bezeichnet 
„eine  sehr  arbeitstüchtige,  energische 
person",  vgl.  skara  fram  ör  „hervor- 
ragen". 

fekk]  fd  in  der  bedeutung  „eine 
ehefrau  nehmen"  fast  stets  mit  gen., 
sonst  mit  akk.  oder  gen.  (z.  b.  fd 
8ir  mat  und  matar). 

6.  aurum,  d.  pl.  v.  eyrir;  s.  zu 
IB.  1,  5.  Im  plur.  bedeutet  das 
wort  häufig  „gut,  geld"  (coli.).  — 
londum  ok  l.  aurum,  s.  zu  k.  9, 11. 


lends  manns  reit  „das  recht  eines 
mit  land  begabten  mannes",  d.  h. 
die  würde  eines  gau Vorstehers.  Ein 
solcher  hatte  das  land  vom  könige 
bekommen  und  hatte  infolgedessen 
gewisse  pflichten  und  rechte.  Die 
hier  gebrauchte  benennung  stammt 
übrigens  aus  der  nachharaldischen 
zeit.  Früher  hiefsen  die  Vorsteher 
hersar.  Ihre  einkünfte  hiefsen  veizl- 
ur,  d.  h.  (königliche)  Verleihungen. 
Die  lendir  menn  sind  also  königliche 
beamte.  Von  ihrer  bestellnng  handelt 
die  HirÖskrä  k.  18.  Sie  hatten  eine 
hohe  Stellung  inne,  ihr  wergeld  und 
ihre  bnfse  waren  höher  als  die  des 
holftr.  Sie  sollten  nach  der  HirÖskrä 
k.  19  sein:  „naist  hertoga  ok  jprlum 
enir  mestu  ok  enir  ho?xtu  konungs 
rdügjafar  ok  sva  et  sama  innan 
hirdar  um  pll  störmaili".  Vorzüglich 
hatten  sie  bei  der  Währung  derrechts- 
ordnung  in  verschiedener  weise  mit- 
zuwirken.    Vgl.  k.  5,  5.  8,  2. 

9.  ganga  um,  eig.  „durchgehen" 
(vgl.  lat.  obire);  d.  h.  inspizieren; 
=  sjd  yfir. 

syslur  steht  hier  in  der  urspr.  be- 
deutung „arbeiten,  beschäftigungen"; 
nicht  etwa  „arbeitsfeld"  oder  dgl. 

eb'a  par  er,  hier  ist  das  einfache 
ganga  (nicht  g.  um)  zu  ergänzen 
und  par  bedeutet  „dahin". 

1 0.  sjd  steht  parallel  mit  ganga. 


Kveldülfs  söhne. 


8 


hann  ä  tali  viÖ  menn  p&,  er  raÖa  haus  furftu;  kunni  hann  til  Eg.  I, 
alls  g6Ö  räÖ  at  leggja,  )?viat  hann  var  forvitri.    8.  En  dag  hvern 
er  at  kveldi  leiÖ,   pi  geröiz   hann   styggr,   svä   at   fair  menn 
mättu  orÖum  viÖ  hann  koma;   var   hann   kveldsvarfr;   j?at  var 
mal  manna,   at  hann  vaeri  mjok  hamramrar;  hann  var  kallaÖr    5 
Kveldülfr. 
c.  846  9.    I>au  Kveldülfr   dttu  tvä   sonu;   h6t   enn   ellri   Pörölfr, 

;b.  851  en  enn  yngri  Grimr;  en  er  J?eir  6xu  upp,  )>&  vä>u  J?eir  bäÖir 
menn  miklir  ok  sterkir,  svä  sem  faÖir  feira  var.  10.  Var  Dörölfr 
manna  vsenstr  ok  gerviligastr;  hann  var  glikr  möÖurfrsendurn  10 
sinum,  gleöimabr  mikill,  orr  ok  akafamaÖr  mikill  i  oliu,  ok 
enn  mesti  kappsmaÖr;  var  hann  vinssell  af  ollum  monnum. 
11.  Grimr  var  svartr  mafir  ok  Ijötr,  glikr  feÖr  sinum  bseoi  yfirlits 
ok  at  skaplyndi;  gerÖiz  hann  umsyslumaÖr  mikill;  hann  var 
hagr  maör  k  tre*  ok  jarn  ok  geröiz  enn  mesti  smior;  hann  15 
f<5r  ok  opt  um  vetrum  i  sildfiski  meÖ  lagnarskütu  ok  meÖ  honum 


1.  2.  til —  reift,  „gute  ratschlage  in 
jeder  sacbe". 

2.  forvitri,  for-  in  verstärkender 
bedeutnng. 

3.  styggr  wird  eigentlich  vom  vieh 
(z.  b.  pt'erden)  gebraucht,  das  scheu 
vor  den  menschen  flieht,  hier  also 
übertragen  etwa  „allen  verkehr  ver- 
meidend, unfreundlich",  vgl.  k.  5,  7, 
wo  es  einfach  „erzürnt"  bedeutet. 
Das  subst.  stuggr  heifst  ,,hafs,  ab- 
neigUDg". 

4.  ortium  dat.  reg.  v.  koma,  das  also 
hier  und  in  ähnlichen  fällen  transitiv 
gebraucht  wird. 

5.  hamrammr  bed.  zweifelsohne 
hier:  „der  seine  gestalt  verändern 
(hamai)  kann".  Man  glaubte  also, 
dafs  der  „abendschläi'rige"  manu  nur 
darum  so  früh  ins  bett  gehe,  weil 
er  während  der  nacht  in  verwandelter 
gestalt  (der  eines  wolfes?)  ausflüge 
mache.  Die  andere  bedeutung  „sehr 
stark"  giebt  hier  keinen  sinn;  vgl. 
k.  67,  4  und  E.  Mogk,  Mythol.  §  32. 

7.  Pörölfr  ist  aus  Pör  und  öl  fr  d.h. 
icolfr    (=   ulfr,     nrgerm.    *icolfaz) 


zusammengesetzt;  vgl.  Brynjölfr  v. 
brynja  „panzer"  k.  7,  3  u.  dgl. 

1 ! .  orr  bedeutet  hier  —  nicht  frei- 
gebig, sondern  —  „rasch,  energisch". 

12.  vinscell,  eig.  „reich  an  freun- 
den", übertragen  „beliebt"  imallgem. 
af  „von",  als  ob  ein  part.  perf., 
z.  b.  elskadr,  womit  vinscell  gleich- 
bedeutend ist,  vorausgegangen  wäre. 

13.  svartr  „mit  schwarzem  haar" ; 
opp.  hvitr,  vgl.  die  vielfach  vor- 
kommenden beinamen  enn  hviti,  enn 
svarti,  enn  raudi  usw. 

yfirlits  gen.,  v.  glikr  abhängig,  steht 
parallel  mit  dem  folg.  at  skaplyndi. 

15.  hagr  d  mit  folg.  akk.  „kunst- 
fertig im  bearbeiten  (des  Stoffes)". 

16.  um  vetrum  in  solchen  Zeit- 
bestimmungen kann  um  sowohl  den 
akk.,  als  den  dat.  regieren. 

lagnarsküta  „eine  zugnetzschute"; 
die  schuten  waren  kleine,  schnelle 
schiffe;  sie  wurden  häufig  zum  aus- 
kundschaften, aber  auch  als  fischer- 
bote,  lastsehiffe  usw.  gebraucht.  S. 
Falk,  Altn.  Seewesen  s.  96.  Iggn 
„ein  zugnetz"  (zu  leg y ja). 

1* 


4  Berölu-Karis  söhne. 

Eg.  I.  II.  hüskarlar  margir.    12.  En  er  Pörölfr  var  d  tvitugs  aldri,  \>i  bjöz  c  866 
hann  i  hernaÖ;  fekk  Kveldülfr  honum  langskip.    IB.  Til  J^eirar 
feröar  r£Öuz  synir  BerÖlu-Kära,  Eyvindr  ok  Olvir;  J?eir  hoföu 
liÖ  mikit  ok  annat  langskip  —  ok  föru  um  sumarit  i  viking 
5  ok  ofluou  ser  fjar  ok  hoföu  hlutskipti  mikit.    14.  Dat  var  nokkur  c.  866-7« 
sumur,  er  J?eir  lägu  i  viking,  en  varu  heima  um  vetrum  meÖ  feÖrum 
sinum.    15.  HafÖi  Dörölfr  heim  marga  dfrgripi  ok  fcerÖi  foöur 
sinum  ok  mööur.    16.  Var  f>ä  baeöi  gott  til  fjär  ok  mannvirÖ- 
ingar.    17.  Kveldülfr  var  )>&  mjok  a  ofra  aldri,  en  synir  hans  c.  870 
10  väru  rosknir. 

Olvir  hnüfas  liebe. 

II,  1.   AuÖbjorn  h6t  p a  konungr  yfir  FirÖafylki;  Hröaldr  het 

jarl  hans,  en  Dörir  sonr  jarlsins.    2.  £>ä  var  Atli  enn  mj6vi  jarl; 

hann  bjö  a  Gaulum;  hans  born  väru  )>au  Hallsteiun,  Hölmsteinn, 

Hersteinn  ok  S61veig  en  fagra.      3.   Dat  var  ä  einu  hausti,  at 

15  fjolmennt  var  a  Gaulum  at  haustbloti.     4.   Pa  sä  Olvir  hnüfa 


1.  tvitugs,  tvitugr  eig.  adj.  „ein 
z wanzigjähriger ",  hier  substantivisch ; 
eigentlich  ist  manns  zu  ergänzen; 
vgl.  k.  1,2  und  besonders  3, 13. 

3.  reö'uz  „sie  bestimmten  sich", 
d.  h.  sie  begaben  sich;  vgl.  §  5. 

3.  4.  peir  hgßu  .  .  .  ok  föru,  ein 
ziemlich  starker subjektwechsel ;^eir 
sind  nur  die  zwei  brüder,  aber  das 
Subjekt  zu  föru  sind  die  beiden 
brüder  und  Pörölfr. 

5.  gßudu,  afla  v.  aß  „fang,  beute". 

var  „geschah";  das  folgende  er 
bedeutet  dasselbe  wie  at  ,.dafs". 

7.  foerdi,  nämlich  ]>d  „sie",  die 
kostbarkeiten;  wenn  ein  und  das- 
selbe wort  objekt  zu  zwei  verben 
ist,  wird  es  gewöhnlich  hinter  das 
erste  gestellt,  worauf  das  zweite 
verb  ohne  objekt  folgt. 

8.  gott  til  fjdr  usw.  „es  war  sehr 
leicht  (es  gab  reichliche  gelegen- 
heit)  reichtum  usw.  zu  gewinnen", 
vgl.  k.  5, 9. 

10.  rosknir  „gediehen,  völlig  er- 
wachsen", d.  h.  etwa  zwanzig  jähre 


alt  geworden;  das  wort  ist  eigen tl. 
part.  perf.  zu  einem  verlorenen  verb, 
das  dem  got.  wrisqan  entsprach. 

Kap.  II.  11.  pd,  diese  Zeitbestim- 
mung bezieht  sich  auf  den  letzten 
satz  des  vorigen  kapitels. 

FirZafylki  s.  zu  k.  3,  14. 

Hröaldr,  eig.  Eröp-valdr  „ruhmes- 
herr";  ahd.  Erodowald;  über  den 
schwund  des  p  und  des  v  vgl. 
Noreen,  Gesch.  d.  nord.  spr.  (1913) 
s.  105.  108.  Vgl.  Hrollaugr  k.  3,5 
(==  Hröp-laugr),  Hrcertkr  (=  Hröp- 
rekr)  k.  7,  10  (rekr  =  got.  reiks). 

12.  Atli,  über  seinen  tod  s.  Hkr. 
Har.  s.  bärf.  k.  12,  vgl.  unten  k.  4, 2. 

13.  Gaidar  lag  in  Söndtjord,  an 
der  innersten  spitze  des  Dalstjord. 

14.  fjolmennt,  part.  perf.  v.  fjol- 
menna  „sich  in  menge  versammeln". 

15.  hausiblöt  „herbst -opferfest", 
zweifelsohne  gehalten,  um  „den 
winter  zu  begrüfsen"  (atfagnavetri), 
wie  das  in  Gisla  saga  Siirss.  k.  15, 12 
genannte   haxistbofi  (zwei  hss.   der 


Olvir  hnüfa  und  S61veig.  ° 

s.  868  S61veigu  ok  gercH  ser  um  titt;  siöan  baÖ  bann  bennar,  en  jarlinum  Bff.IL  111, 
fötti  maüDa  munr  ok  vildi  eigi  gipta  hana.    5.  SiÖan  orti  Olvir 
morg  mansongskvaeöi;   sva  mikit  geröi  Olvir  se>  um  S61veigu, 
at"  haDn  Ut  af  herforum,   ok  varu   \>k  i  herforum  Dörölfr  ok 
Eyvindr  lambi. 

Die  Unterwerfung  Norwegens  durch  könig  Haraldr  schönhaar. 
III,  1.     Haraldr,  sonr  Halfdanar   svarta,   hafÖi  tekit  arf 
eptir  foö'ur  sinn  i   Vik  austr;  bann   hafÖi  j?ess  beit  strengt, 


Egilssaga  haben  hier  eben  dieses 
wort);  diesem  haustblöt  entspricht 
das  opferfest,  welches  im  frühjahr 
.,dem  sommer  entgegen"  (at  sumri) 
gefeiert  wurde.  Mit  der  religiösen 
opferhandlung  waren  speise-  und 
triukgelage  (blötveizlur)  verbunden, 
wozu  die  versammelte  menge  selbst 
das  nötige  lieferte.  S.  die  inter- 
essante Schilderung  in  Hkr.,  Hak.  s. 
göÖa  k.  14.  —  blöt  „opfer,  opfer- 
fest", vgl.  got.  blötan  (altnord.  blöta) 
„verehren",  blötinassus  „Verehrung". 
Vgl.  Mogk,  Mythol.  §  85. 

1.  gertii  ser  um  titt,  titt  wird  v. 
gerfti  regiert,  zu  um  ist  hana  zu 
ergänzen;  das  ganze  bedeutet:  „er 
entbrannte  in  liebe  zu  ihr";  vgl. 
k.  35,  2. 

3.  mansQngskv&Öi ,  von  diesen 
Hebesliedern  Olvirs  ist  nichts  auf- 
bewahrt. Über  sein  leben  und  seine 
sonstige  dichterwirksamkeit  s.  Litt. 
hist.2 1,  430—32.  Mansongr  bedeutet 
.,ein  lied  an  oder  auf  ein  weib,  ein 
liebeslied".  Von  den  alten  liebes- 
liedern  ist  nur  sehr  wenig  erhalten, 
denn  sie  wurden  mit  gesetzlichen 
strafen  belegt.  Siehe  übrigens  die 
sehr  instruktive  erörterung  von  Th. 
Mobius  in  Mälshätta  kvaeÖi  (Zschr. 
f.  deutsche  phil.;  ergänz,  b.,  1373,  s. 
42jt). 


mikit,  ungefähr  dasselbe  als  titt 
in  §4. 
4.   pd  „darnach". 

Kap.  III.  6.  Haraldr,  der  name, 
urspr.  hari-walda-,  bedeutet  „heer- 
führer";  über  har-  s.  A.  Kock, 
Akzentuierung  s.  201—2.  Haraldr, 
mit  dem  beinamen  hdrfagri  „schön- 
haar", folgte  um  das  jähr  860  seinem 
vater  in  der  königswürde. 

Halfdanr  „Halbdäne";  der  name 
bedeutet  eigentlich  „einen,  der 
entweder  von  mütterlicher  oder 
väterlicher  seite  von  dänischer  ab- 
stammung  ist",  vgl.  hdlftrgll  k.  1,1. 
svartr,  s.  zu  k.  1 , 1 1 . 
7.  i  Vik  austr,  „östlich  in  Vik": 
Haralds  erbreich  war  n'&mWchVestfold 
und  Vingalmgrk,  Hkr.,  Half.  s.  sv. 
k.  1,  also  ein  teil  des  um  „die 
bucht",  d.  i.  den  Christianiafjord 
belegenen  landes. 

ftess  heit  strengt  „gelübde  darauf 
abgelegt".  strengja  (v.  strangr 
„stark"),  eig.  „stark,  fest  machen", 
also  heit  strengja  „ein  solches  ge- 
lübde tun,  das  man  unter  keinen 
umständen  brechen  darf".  Das  subst. 
heifst  heitstrenging.  Im  norden  war 
es  ein  sehr  alter  brauch,  dafs  man 
namentlich  bei  feierlichen  gelegen- 
heiten  (z.  b.  dem  weihnachtsfesto) 
sich  durch  ablegung  eines  gelübdcs 


Haraldr  iüfa  erobert  Upplond. 


Eg.  III.  at  lata  eigi  skera  har  sitt  ne"  kemba,  fyrr  en  bann  vseri  einvalds- 
konuDgr  yfir  N6regi.  2.  Hann  var  kallaör  Haraldr  lüfa.  3.  SiÖan 
barÖiz  hann  viÖ  ]?a  konunga,  er  nsestir  väru,  ok  sigraÖi 
J?a,  ok  erti  ]?ar  langar  frasagnir;  sfÖan  eignaöiz  hann  Upp- 
5  lond.  4.  DaÖan  för  hann  norör  i  Drandheim,  ok  ätti  f>ar 
margar  orrostur,  aÖr  hann  yro'i  einvaldi  yfir  ollnm  Proendalogum. 
5.  SiÖan  aetlaÖiz  hann  at  fara  norör  i  Naumudal  ä  hendr  }>eim  86" 


zar  ausführung  von  heldentaten  ver- 
pflichtete; ein  dem  gotte  Freyr 
geweihter  eher  (sonarggltr)  wurde 
hereingeführt,  auf  dessen  borsten 
man  dann  seine  hände  le^te  und 
das  gelübde  sprach,  indem  man 
einen  becher  leerte.  S.  das  prosa- 
stück in  Helga  kv.  Hjorv.  vor 
str.  31.  Das  berühmteste  historische 
beispiel  solcher  heitstrengingar  ist 
das  der  Jomsviking^r,  s.  die  Jöms- 
vik.  saga,  k.  37  (Fms.  XI,  107  ff.); 
Hkr.  Öl.  s.  Trygg.  k.  35.  Vgl.  auch 
Yngl.  s.  k.  36. 

1.  at  usw.,  der  satz  ist  eine  er- 
klärung  des  vor  heit  stehenden  pess. 
Von  diesem  gelübde  Haralds  wird 
auch  in  seiner  lebensbeschreibung 
erzählt:  Hkr.,  Har.  s.  härf.  k.  4,  vgl. 
Fms.  I,  3. 

2  lüfa,  in  der  Fagrskinna  k.  2 
(s.  19)  heilst  es:  har  hans  var  sitt 
ok  flökit,  fyrir  pd  sgk  var  hann 
lüfa  kallaftr;  vgl.  Hkr.,  Har.  s.  härf. 
k.  23.  lüfa  scheint,  wie  ueuisl.  lubbi 
(vgl.  auch  schwed.  hif  und  lugg) 
„dichtes,  verworrenes  haar"  zu  be- 
deuten. 

3.  nmstir,  die  rings  um  sein  eigenes 
reich  woho enden  und  herrschenden 
kleinkönige,  wie  die  könige  in 
Hringariki  und  HeiÖmork  usw.;  s. 
Hkr.,  Har.  s.  härf.  k.  1— 2. 

4.  par  „davon". 

frasagnir,  s.  Hkr.,  Har.  s.  harf. 
k.  1-2. 


Upplgnd  „die  oberen  länder",  d.  h. 
die  hoch  liegenden  gegenden  im 
süden  Norwegens,  nämlich  Hafta- 
land,  Heinafylki  (Helft  mgrk),  Rauma- 
fylki,  Guftbrandtdalir  und  Eystri 
dalir.  Vgl.  Hkr.,  Har.  härf.  k.  2 
(schlufs). 

6.  margar  orrostur,  s.  Hkr., 
Har.  s.  härf.  k.  5.  7;  hier  werden 
„acht  oder  mehr"  schlachten  ge- 
nannt. 

Prcendalggum.  Die  Thrönder 
(prozndr,  -ir  <  *pröwendiz  „die 
gedeihenden,  heranwachsenden,  die 
starken",  vb.  pröaz-,  angels.  prö- 
wendas  im  WiÖsi'Ö  v.  64)  hatten 
das  ganze  land  zwischen  Naumu- 
dalr  im  norden  und  Norftmozrr  im 
süden  inne;  dieses,  durch  die 
grofse  bucht  (frrändheimsfjortir)  in 
zwei  beinahe  gleich  grofse  hälfteu 
geteilt,  hiefs  Prändheimr  und  be- 
stand aus  acht  fylki:  Orkdozlaf, 
Gauldcelaf,  Strindaf,  Stjö'doelaf, 
Skeynaf,  Verdcelaf,  Sparbyggjaf, 
Eynaf;  sie  wurden  auch  vielfach, 
wie  hier,  Prcendalgg  genannt,  eig. 
„die  gegenden,  wo  die  gesetze  der 
Thrönder  gelten". 

7.  cetlaftiz . ..  at  fara  =  cetlafti  ser . . 
at  fara  „hatte  es  sich  vorgenommen 
. .  zu  ziehen";  ungefähr  dasselbe  wie 

aitlafti. 

at  fara  .  .  .  d  hendr  „einen  zug 
gegen  jemand  ausführen,  um  ihn 
anzugreifen". 


Haraldr  lüfa  erobert  die  klistenlandschaften.  ( 

broeörum  Herlaugi  ok  Hrollaugi,  er  pk  varu  konungar  yfir  Naumu-  Eg.  III« 
dal.     6.  Eil  er  feir  brceÖr  spurö'u  til  ferÖar  hans,  pk  gekk  Her- 
laugr  1  baug  f>ann  meÖ  tolfta  mann,   er   dÖr   hoföu   pe\r  gera 
lätit   f>rjä   vetr;   var  siöan  haugrinn  aptr  lokinn,   en  Hrollaugr 
konungr  veltiz  6r  konungd6mi,   ok  ttfk  upp  jarls  r£tt,   ok  för    5 
sföan   k  vald  Haralds   konungs   ok   gaf  upp  riki  sitt.     7.  Sva* 
eignaöiz  Haraldr  konungr  Naumdcelafylki  ok  Hälogaland;  setti 
bann  J>ar  menn  yfir  riki  sitt.     8.  SiÖan  bjöz  Haraldr  konungr  6r 
868  Prändbeimi  meÖ  skipaliöi  ok  för  subr  k  Mceri;  ätti  J?ar  orrostu 
viÖ  HünJ?j6f  konung  ok  bafÖi  sigr;  feil  j?ar  Hün};j6fr;  pk  eign-  10 
afriz   Haraldr   konungr  NorÖmoeri   ok  Raumsdal.     9.  En  Solvi 
klofi,    sonr   Hün}?j6fs,    hafÖi    undan    komiz    ok    för    bann    k 


1.  Hrollaugi,  f.  Hröp-laugi,  vgl. 
k.  2,  1. 

Naumudalr,  eine  ziemliche  aus- 
gedehnte landschaft  (tal)  zwischen 
Drontheim  u.  Hdlogaland;  —  Naum- 
dcelafylki in  §  7. 

2.  spyrja  til,  mit  gen.  dasselbe 
wie  spyrja  mit  akk.  „etwas  er- 
fahren". 

3.  med  tolfta  mann  „mit  dem 
zwölften  manne,  selbzwölfter",  un- 
gemein häufige  redensart. 

4.  vetr  ist  die  eigentl.  bezeichnung 
für  „jähr" ;  die  alren  Germanen  zählten 
nach  wintern  und  nachten,  nicht 
nach  sommern  und  tagen;  s.  Tac. 
Germ.  k.  11. 

5.  veltiz  „er  wälzte  sich"  (aus  der 
köuigswürde)  scheint  hier  einen 
allgemeinen  sinn  zuhaben:  „er  ver- 
liefs,  er  legte  (seine  würde)  nieder". 
Nach  der  Hkr.  (Har.  s.  härf.  k.  8, 
wo  die  ganze  sache  ausführlich  ge- 
schildert wird)  mufs  es  aber  buch- 
stäblich verstanden  werden.  „Auf 
dem  hügel.  wo  die  könige  zu  sitzen 
pflegten,  liefs  Hr.  einen  königlichen 
hochsitz  aufrichten  und  setzte  sich 
darauf  . . .;  dann  wälzte  er  sich  herab 
in  den  sitz  des  jarles  und  gab  sich 
.selbst  den  jarlsnamen"  usw. 


7.  Hdlogaland,  zwischen  Naumu 
dalr  und  Finnmgrk,  über  diese  s 
k.  14,5—7. 

8.  menn,  d.  h.  „jarle"  nach 
der  Schilderung  Snorris  in  Hkr., 
Har.  s.  härf.  k.  6  (hann  setti 
jarl  i  hverju  fylki),  wo  ihre 
pflichten  und  rechte  näher  be- 
stimmt  werden. 

9.  Mceri,  d.  i.  Nordmcerr  (vgl.  k. 
4,  1,  wo  es  Sunnmcerr  bedeutet), 
die  am  meere  belegene  landschaft 
zwischen  Drontheim  und  Raumsdalr, 
das  letztere  schied  Norttmoerr  von 
Sunnmcerr. 

ätti  par  orrostu  usw. ,  vgl.  hier- 
über Hkr.,  Har.  s.  härf.  k.  10. 

10.  Hüvpjöfr,  von  hünn  „junger 
bär"  und  pjöfr,  was  nach  Bugge  nicht 
„dieb"  sein  soll,  sondern  dasselbe 
wie  angels.  -peoiv,  d.  h.  urnord. 
pewaR,  später  -per  „diener";  s.  Arkiv 
f.  nord.  fil.  VI,  225  ff.,  dies  ist  jedoch 
sehr  unsicher;  er  meint  auch,  das  hün- 
in  diesem  komp.  sei  =  „hunnisch" 
(s.  231),  was  jedoch  unwahrschein- 
licher ist. 

11.  Solvi  bedeutet  „den  falben, 
bleichen"  (von  der  gesichlsfarbe); 
das  starke  adj  heifst  solr  (va-st). 
Über  seinen  beinamen  s.  zu  k.  4,  2. 


8 


Solvi  und  ArnviÖr. 


Eg.  III.  Sunnmoeri  til  Arnvioar  konungs  ok  baÖ  hann  s£r  fulltings  ok 
sagfri  svä: 

10.  „Pött  }?etta  vandrseoi  hafi  nu  borit  oss  at  hendi,  p&  mun 
eigi  langt  til,  at  sama  vandraeol  mun  til  yövar  koma,  pvfat 
5  Haraldr  aetla  ek  at  skj6tt  man  hör  koma,  f>&  er  hann  hefir 
alla  menn  J?ra?lkat  ok  d^jät,  sem  hann  vill,  a  Norömceri  ok  i 
Raumsdal.  11.  Munu  fer  enn  sama  kost  fyrir  hondum  eiga,  sem 
vor  ättum,  at  verja  fe"  yövart  ok  frelsi  ok  kosta  J>ar  til  allra 
]?eira  manna,  er  yör  er  lifts  at  vän,  ok  vil  ek  bjöÖaz  til  meÖ 
10  minu  liöi  m6ti  fessum  ofsa  ok  öjafnaöl.  12.  En  at  oÖrum  kosti 
munu  p6r  vilja  taka  upp  f»at  r&Ö,  sem  Naumdcelar  geröu,  at 
ganga  meÖ  själfvilja  i  änauÖ  ok  geraz  p raelar  Haralds.  13.  L>at 
ptftti  foÖur  minum  vegr,  at  deyja  i  konungdömi  me<5  scemÖ, 
heldr    en    geraz    undirmab'r    annars    konungs   ä  gamals  aldri; 


2.  sagfti  svd,  diese  rede  richtet 
Solvi  in  Hkr.  (Har.  s.  härf.  k.  11) 
nicht  an  ArnviÖr,  sondern  an  könig 
AuÖbjorn  in  Firöir. 

3.  Pott  f.  pöat  „obschon";  das 
tt  ist  aus  lit  (pö  f.poh)  entstanden. 

petta  vandrcefti  akk.,  obj.  zu  borit, 
was  hier  impersonell  steht. 

oss  at  hendi  „uns,  d.  i.:  mir  (oss 
ist  dat.)  zur  hand".  Der  ganze  satz 
bedeutet  „obschon  diese  gefahr 
mich  getroffen  hat". 

3.  4.  mun  .  .  .  til,  d.  i.:  mun 
vera  . . .  til  pess  „wird  es  nicht  lange 
dauern,  bis"  vgl.  unten  §  18;  k.  5, 10. 
11  u.  ö. 

4.  pviat  Haraldr  usw.,  beachte 
die  Stellung  des  Subjekts  zu  man 
koma  (Haraldr)  vor  statt  nach 
cetla  ek;  das  subjekt  ist  offenbar 
darum  so  gestellt,  um  es  um  so 
stärker  hervorzuheben.  Sonst  müfste 
es  heifsen:  ek  03tla,  at  usw.,  vgl. 
k.  12,  12. 

6.  pradkat  „zu  sklaven  gemacht"; 
von  protil  „sklave". 

äpjdt  „geknechtet  hat",  at  pjd 
steht  für  pea  v.  pc-r,  urnord.  pewajt, 
s.  oben  zu  §  3. 


7.  fyrir  hondum  eiga  „vor  den 
bänden  haben",  d.i.  erwarten  dürfen. 

8.  ättum,  ergänze  kost;  fyrir  hond- 
um ist  hier  nicht  zu  ergänzen, 

fe  ok  frelsi,  häufige  allit.  formel. 
(Eb.  k.  29,6;  HarÖ.  s.  Grimk.  52  "  u.ö.). 

9.  er  yftr  er  lifis  at  van,  das  erste 
er  vertritt  einen  dat.,  den  die  nach- 
gestellte präpos.  at,  die  in  diesem 
falle  relativ  stark  betont  ist,  regiert; 
„bei  (von)  denen  eine  hoffnung  auf 
beistand  für  euch  ist,  von  denen 
ihr  beistand  hoffen  könnt". 

1 0.  ofsa  ok  öjafnab'i,  allit.  formel. 
(Eb.  k.  25,  19;  Ld.  k.  75,  21  u.  ö.). 

at  oftrum  kosti,  at  „unter";  eig. 
„während  (einer  anderer  bedingung), 
im  entgegengesetzten  falle";  eine 
sehr  häufige  ausdrucksweise;  vgl. 
k.  4,  12. 

11.  sem  „wie"  (nicht  „was");  vgl. 
k.  5,9.  8,13. 

13.  i  konungdömi  „im  besitz  der 
königswürde,  als  könig". 

14.  gamals,  substantivisch;  vgl.  k. 
1,2  und  besonders  1,12;  von  solchen 
zweisilbigen  adjektiven  hat  man  aber 
ausdrücke  wie  unga-aldr  u.dgl.  nicht 
geliebt  oder  geduldet. 


Audbjorn  rüstet  gegen  Haraldr. 


9 


bygg  ek,   at  per  muni  ok  svd  pykkja   ok  oörum,   J>eim    er  Eg.  HI. 
Dokkurir  eru  boröi  ok  kappsmenn  vilja  vera." 

14.  Af  slikum  fortolura  var  konungrinn  fa9traÖ1nn  til  ]?ess,  at 
safna  liÖi  ok  verja  land  sitt;  bundu  f>eir  Solvi  pi  samlag  sitt,  ok 
sendu  orÖ  AuÖbirni  konungi,  er  reo  fyrir  FirÖafylki,  at  hann  skyldi  5 
koma  til  lifis  viö  \k.  15.  Eq  er  sendimenn  ktfmu  til  AuÖbjarnar 
kouungs  ok  bäru  honum  fessa  orÖsending,  )>k  r6z  hann  um  viÖ 
vini  sioa,  ok  r£Öu  honum  \ at  allir,  at  safna  liöi  ok  fara  til  möts 
viÖ  Moeri,  sem  honum  väru  orÖ  til  send.  16.  Auobjorn  konungr 
\kX  skera  upp  heror  ok  fara  herboö  um  alt  riki  sitt.  17.  Hann  10 
sendi  menn  til  rikismanna,  at  boöa  peim  til  sin;  en  er  sendimenn 


2.  npkkurir  eru  bordi,  borÖ  be- 
deutet unter  anderem  die  „seite" 
eines  Schiffes;  ein  schiff  mit  hohen 
seitenwänden  heifst  altisl.  mikit 
bordi  (=  bordhdtt);  ngkkurir  borfti 
auf  menschen  übertragen  bedeutet 
also  solche,  „die  beträchtliche  macht 
und  ansehen  besitzen".  —  Die  ganze 
rede  Solvis  findet  sich  Hkr.,  Har. 
s.  härf.  k.  11,  in  verkürzter  fassnng 
wieder. 

5.  sendu  ord.  Nach  Snorri  a.  a.  o. 
begab  sich  Solvi  selbst  zu  AuÖ- 
bjorn. 

FirÖafylki,  =  Firdir,  wie  es 
auch  sehr  häufig  heifst,  d.  h.  die 
vielen  schmalen  fjorde  südlich  von 
Sunninoerr.  Die  ein  wohner  hiefsen 
auch  Firdir  und  es  ist  wohl  dieser 
name,  den  man  in  dem  kompos. 
Firdafylki  sehen  darf. 

7.  ordsending,  so  viel  als  send 
ord  „die  gesandten  worte,  die  bot- 
schaft". 

um,  ergänze  mdlit  „die  sache". 

S.  fara  til  möts  vid  „sich  zu 
einer  Zusammenkunft  mit  jemandem 
begeben,  ausziehen  um  mit  je- 
mandem gemeinsame  sache  zu 
machen". 

9,  Moeri,  akk.  pl.  des  volks- 
üauicüü  (uoni.  M&rir). 


10.  skera  upp  heror  „einen  kriegs- 
pfeil  aufschneiden";  der  ausdruck 
kommt  daher,  dafs  man  in  alter  zeit, 
wenn  bei  plötzlicher  gefahr  das 
ganze  volk  zum  kriegsdienste  ver- 
sammelt wurde,  einen  hölzernen  pfeil 
herumsandte;  der  pfeil  bedeutete  die 
drohende  kriegsgefahr ;  daher  de 
name  hergy ;  schwieriger  ist  es,  den 
ausdruck  skera  upp  „aufschneiden" 
zu  erklären,  wenn  er  nicht  gradezu 
bedeutet  „mit  dem  messer  ein  stück 
holz  so  schneiden,  dafs  ein  pfeil 
daraus  wird".  Gewöhnlich  bedeutet 
er  aber  „den  pfeil  abschicken,  die 
kriegsbotschaft  ausgehen  lassen". 
Wenn  dies  geschah,  war  jeder  kampf- 
tüchtige mann  verpflichtet,  das  haus 
zu  verlassen,  um  in  den  krieg  zu 
ziehen;  sonst  wurde  man  gestraft. 
Auch  wurde  es  hart  geahndet,  wenn 
man  den  pfeil,  der  von  einem  hofe 
zum  andern  geschickt  werden  sollte, 
nicht  weiter  beförderte.  S.  Falk, 
Waffenkunde  s.  102.  Das  folgende  ok 
fara  herbod  ist  nur  ein  erklärender 
zusatz:  „und  auf  diese  weise  die 
kriegsbotschaft  ergehen". 

11.  rikismanna  „die  mächtigen", 
d.  h.  die  vornehmsten  leute,  die 
hersar  und  holdar  und  die  reicheren 
bauern  (bomdr),  vgl  k.  8, 1. 


10 


Kveldülfr  verweigert  die  heeresfolge. 


Eg.  III.  IV.  konungs  ktfmu  til  Kvcldülfs  ok  sog<5u  honum  sin  orendi  ok 
J>at,  at  konungr  vill,  at  Kveldülfr  komi  til  hans  meÖ  alla 
hüskarla  sina, 

18.  Kveldülfr  svarar  svä:  „Pat  mun  konungi  skylt 
5  fykkja,  at  ek  fara  meÖ  honum,  ef  hann  skal  verja  land  sitt 
ok  se  herjat  i  Firöafylki;  eu  bitt  a3tla  ek  mer  alloskylt,  at  fara 
norör  &  Moeri  ok  berjaz  far  ok  verja  land  J?eira.  19.  Er  ybr  J?at 
skjtftast  at  segja,  at  Kveldülfr  mun  heima  sitja  um  J>etta  her- 
hlaup,  ok  hann  mun  eigi  herlifti  safna  ok  eigi  gera  sina  J?a 
10  heimanferö',  at  berjaz  mtfti  Haraldi  lüfu;  20.  fviat  ek  bygg, 
at  hann  haß  far  byrÖi  gntfga  hamingju,  er  konungr  värr  hafi 
eigi  krepping  fullan". 

21.  Föru  sendimenn  heim   til  konungs  ok  sog<5u  honum 
örendislok  sin,  en  Kveldülfr  sat  heima  at  büm  sinum. 

15  VJ,  1.  Aubbjorn  konungr  för  meÖ  HO  sitt,  fat  er  honum  fylgÖi, 

norÖr  ä  Mosri,  ok  hitti  J?ar  ArnviÖ  konung  ok  Solva  klofa,  ok 


2.  vill  statt  des  erwarteten  vildi, 
denn  der  Verfasser  denkt  an  die 
direkte  rede  der  gesandten,  die 
natürlich  sagten:  konungr  vill  at  pü, 
usw.;  darum  auch  komi  (statt  kcemi). 

4.  Kveldülfr  svarar,  hierüber  s.  die 
einleitung  §  17.  —  Man  beachte  das 
starke  anakoluth :  statt  des  erwarteten 
nachsatzes  folgt  ein  ganz  neuer  satz. 

5. 6.  ef. . .  skal,  ok ...  se,  eine  häufige 
satzkonstrnktion;  von  zwei  mit  ok 
verbundenen  hypothetischen  sätzen 
wird  der  erste  mit  ef  eingeleitet  und 
dann  steht  das  verb  im  indik.,  der 
zweite  aber  steht  ohne  ef,  und  das 
verb,  das  unmittelbar  auf  ok  folgt,  im 
konj.;  eig.  ist  doch  nur  der  erste  satz 
ein  rein  hypothetischer;  der  letzte 
aber  ein  imperativischer:  „und  dann 
mufs  in  Firöafylki  selbst  krieg  sein". 

0.  hitt  bezeichnet  am  häufigsten 
einen  stark  betonten  gegensatz  zu 
dem,  was  vorher  gesagt  ist  oder  auch 
etwas  neu  hinzugefügtes  von  beson- 
derer Wichtigkeit;  „das  aber  meine 
ich,  im  gegensatz"  usw.,  vgl.  k.  12,8. 


alloskylt,  ergänze  vera ;  vgl.  ob.  §  10. 

7.  peira,  grade  als  ob  von  den 
Meerern  früher  die  rede  gewesen 
sei;  diese  sind  aber  nicht  genannt, 
wohl  aber  ihre  landschaft  Mcerr, 
darum  ist  der  ausdruck  nicht  hart. 

8.  um  „während",  temporal. 

9. 10  pd . .  at  „eine  solche  (heiman- 
ferÖ) dafs." 

11.  hann  „dieser",  näml.  Haraldr. 
hamingju  ist  gen.  part.,  v.  byrfti 

regiert. 

er  eig.  „wo";  hier  „während''. 

12.  krepping  „die  gekiümmte  hand, 
so  viel,  als  was  in  der  gekrümmten 
hand  liegen  kann" ;  von  krappr  „zu- 
sammengebogen,  krumm";  krappr 
steht  für  krampr;  vgl.  nhd.  krampf. 

14.  erendisluk,  „den  erfolg  oder 
das  resultat  der  sendung". 

sat  at  „safs  =  „wohnte  auf  und 
verwaltete";  vgl.  sitja  at  riki  „sein 
reich  regieren". 


Kap.  IV. 
vgl.  k.  3,  8. 


1 6.  Mmri  =  Sunnmceri ; 


Schlacht  bei  Sölskel. 


11 


hgfÖu  feir  allir  saman  her  mikinn.    2.  Haraldr  konungr  var  j?d  Eg.  IV. 
ok  norÖan  kominn  meÖ  sfnu  HÖi,   ok  varÖ   fundr   peira  fyrir 
869  iDDan  Sölskel;  var  J?ar  orrosta  mikil  ok  mannfall  mikit  i  hvärra- 
tFeggju  liÖi;  J?ar  fellu  6r  Haralds  liÖi  jarlar  tveir,  Asgautr  ok 
Äsbjorn,    ok    tveir   synir  H&konar   HiaÖajarls,    GrjötgarÖr    ok    5 
Herlaugr,  ok  mart  annat  störmenni;   en  af  liÖi  Moera  ArnviÖr 
konungr   ok  AuÖbjorn   konangr,   en  Solvi  klofi  komz  undan  & 
f!6tta,  ok  var  siÖan  vikingr  mikill  ok  geröi  opt  skaÖa  mikinn 
ä  riki  Haralds  konungs  ok  var  kallafrr  Solvi  klofi.     3.  Eptir  J?at 
lagfii  Haraldr  konungr  undir  sik  Sunnmoeri     Vemundr,   brtföir  10 
AuÖbjarrar  konungs,  helt  FirÖafylki,   ok  geröiz   J?ar  konungr 
yfir.     4.  Petta  var  sfÖ  um  haustit,  ok  gerÖu  menn  J?at  räÖ  meÖ 


2.  nordan,  d.  i.  von  Nordmoerr,  s. 
k.  3,  8. 

peira,  d.  i.  Haralds  nnd  seiner  eben 
genannten  feinde. 

3.  Sölskrl,  diese  insel  (Sonnen- 
schale) liegt  an  der  küste  von  NorÖ- 
mcerr. 

var  „wurde,  begann"  =  vard,  nicht 
„war". 

orrosta,  vgl.  Hkr.,  Har.  s.  harf. 
k.  11,  wo  die  schlacht  näher  ge- 
schildert wird. 

hvdrratveggju,  eig  sollte  estveggja 
(gen.  pl.  v.  tveir)  heifsen,  aber  die 
form  wird  wie  ein  adj.  behandelt,  so 
dafs  hvdrr  ganz  wie  der  bestimmte 
artikel  wirkt. 

4  5.  Ängautr,  Äsbjgrn,  der  erste 
teil  dieser  nainen  ist  dss  „gott", 
aus  ansu-,  das  in  urnord.  runen- 
inschriften  vorkommt. 

5.  Hdkon  Hluftajarl  der  ältere, 
der  grofsvater  des  jüngeren,  be- 
rühmten Häkon  (f  995)  mit  dem- 
selben beinamen;  Hladir  hiefs  das 
gut  oder  der  hof  dieses  jarls- 
geschlechts,  daher  der  beiname; 
der  hof  liegt  in  unmittelbarer  nähe 
von  NiÖaröss.  Der  ältere  Häkon, 
ein  söhn  des  Grjotgartfr,  war  der 
vertrauteste  freund  könig  Haralds; 


Hkr.,  Har.  s.  harf.  k.  9.  Kurz  nach 
der  schlacht  bei  Sölskel  hatte 
Häkon,  dem  der  könig  das  Fir(5a- 
fylki  verliehen  hatte,  einen  kämpf 
mit  Atli  jarl  zu  Gaular  (s.  k.  2), 
wo  die  beiden  jarle  ihren  tod 
fanden;  Hkr.,  Har.  s.  härf.  k.  12, 
vgl.  37. 

8.  vikingr,  der  allgemeine  name 
der  norwegischen  piraten  im  9.  und 
10.  Jahrhundert.  Der  Ursprung  des 
namens  ist  viel  bestritten.  Wahr- 
scheinlich ist  der  name  von  vik 
„bucht"  gebildet;  vikingr  also  „einer, 
der  in  buchten  auf  beute  lauert" 
oder  vielmehr  „der  aus  einer  be- 
stimmten vik  (dem  Christianiafjord) 
kommt". 

8.  9.  geröi  .  .  .  skatSa  .  .  .  d  riki 
bedeutet,  dafs  S.  dem  (ganzen) 
reiche  Haralds  schaden  zufügte; 
i  riki  würde  nur  bedeuten  „in 
dem  einen  oder  andern  teile  des 
reiches". 

9.  var  kallaftr  scheint  anzudeuten, 
dafs  Solvi  seinen  beinamen  klofi 
(der  zerspalter)  erst  nach  diesen 
raubzügen  bekommen  habe. 

11.  helt  „hielt",  d.h.  „hatte  als  jarl 
das  F.  regiert" ;  helt  also  plusquam- 
perfektisch,  vgl.  sendi  k.  6,  2. 


12 


Olvir  hnüfa  tritt  in  llaralds  dienst. 


Eg.  IV.  Haraldi  konungi,  at  hann  skyldi  eigi  fara  suor  um  Staö  a 
haustdegi.  5.  Pä  setti  Haraldr  konungr  Rognvald  jarl  yfir  Moeri 
hvaratveggju  ok  Raumsdal.  6.  Haraldr  konungr  sneri  p&  norÖr 
aptr  til  Prandheims  ok  hafb'i  um  sik  mikit  fjolmenni.  7.  Dat 
5  sama  haust  veittu  syrrir  Atla  heimfor  at  Olvi  hnüfu  ok  vildu  869 
drepa  bann;  J?eir  hoföu  liÖ  svä  mikit,  at  Olvir  haföi  enga  viÖ- 
stoÖu  ok  komz  meÖ  hlaupi  undan.  8.  F6r  hann  pa  norör  ä 
Moeri  ok  hitti  )?ar  Harald  konung,  ok  gekk  Olvir  til  hauda 
honum  ok  för  norÖr  til  Drändbeims  meÖ  konungi  um  bausrit, 
io  ok  komz  hann  i  ena  mestu  kserleika  viÖ  konung  ok  var  meÖ 
honum  lengi  siÖan  ok  gerÖiz  skald  hans.  9.  Pann  vetr  för 
Rognvaldr  jarl  et  iÖra  um  EiÖ  suÖr  i  FjorÖu  ok  hafÖi  njösnir  869—70 
af  ferÖum  Ve'mundar  konungs  ok  kom  um  nött  J>ar  sem  beitir 
Naustdalr,   ok  var  Ve'mundr  par  a  veizlu;  tök  par  Rognvaldr 


2.  Rognvaldr,  ein  söhn  des  Ey- 
steinn  gluinra;  über  ihn  s.  Hkr., 
Har.  s.  härf.  k.  10,22  —  24  u.  ö.;  er 
wurde  enn  riki  ok  enn  rd'Ösvinni 
„der  mächtige  und  ratkluge",  auch 
einfach  Mcerajarl  genannt;  er  hatte 
viele  söhne,  darunter  den  Torf- 
Einarr,  den  auch  als  dichter  be- 
kannten jarl  der  Orkneys.  K.  wurde 
später  von  den  söhnen  des  Haraldr 
härfagri  in  seinem  hause  verbrannt. 

3.  hvaratveggju,  d.  i.  Nord-  und 
Sunnmcerr. 

5.  veittu  —  heimfor  „sie  überfielen 
ihn  in  seinem  hause" ;  vgl.  §  9  und 
k.  18,3:  veita  heimferdir. 

6.  hafdi . .  vidstgdu  „keinen  wider- 
stand leisten  konnte";  vidstaÖa  = 
mötstafia. 

8.  gekk  til  handa,  ein  viel  ge- 
brauchter ausdruck  von  den  leuten, 
die  in  den  dienst  eines  königs  als 
seine  hirdmenn  treten,  vgl  k.  8,  2. 

ü.  honum,  in  solchen  Verbindungen 
ist  der  dat.  und  nicht  der  erwartete 
gen.  (hans)  das  gewöhnliche;  es 
wird  also  eine  handlung  für  jind., 
zu  juidcs  gunstcn  dadurch  be- 
zeichnet. 


10.  komz,  eig.  =  kom  ser  (kom 
transitiv)  „brachte  sich";  komz  i 
kcerleika  „wufste  sich  die  liebe  des 
königs  zu  erwerben". 

11.  skald,  s.  zu  k.  8,3  —  5. 

12.  et  ifira,  adverbial  „durch  das 
innere"  (opp.  et  ytra  „an  der  küste 
vorbei"),  „über  land". 

Eid  =  Dragseid,  ein  kleiner, 
ungefähr  eine  meile  langer  isthmus 
(eid)  in  der  nähe  des  kap  Stadt  in 
Norwegen,  ein  sehr  gewöhnlicher 
weg  für  reisende;  vgl.  die  einleitung 
§28. 

hafdi  njösnir  af  f er  dum  =  njösn- 
adi  um  fer'Öir  „unterrichtete  sich 
durch  kundschafter  über  seine  reisen". 
njösn  entstand  aus  urgerm.  *neuhsni-, 
vgl.  got.  biniuhsjan. 

14.  veizlu,  veizla  bedeutet  eigentl. 
„lieferung"  (v.  veita  „liefern,  geben") 
und  bezeichnet  daher  alles,  was  z.  b. 
dem  könige  als  landesherrn  gegeben 
werden  mufste.  Diese  „einkünfte" 
bestanden  zum  grofsen  teile  in  na- 
turalverpflegung:  er  besuchte  wäh- 
rend des  winters  die  reichsten  leute 
seines  rcichs  oder  seine  eigenen,  von 
armem  (s.  zu  k.  10, b)  verwalteten. 


Berölu-Käri  tritt  in  Haralds  diensr. 


13 


jarl   hüs   ä  }>eim    ok    brendi   konunginn    inni    meÖ   niu   tigum  Eg.  IT. 
manna.     10.   Eptir  J?at  kom   BerÖlu-Käri  til  Rognvalds  jarls 
meÖ   langskip   alskipat,   ok   föru    ]?eir   bäÖir   norÖr   ä   Moari; 
tök  Rognvaldr  skip   j>au,  er   ätt  haföi  V^mundr  konuugr,  ok 
alt    J?at  lausaf£,   er  hann  fekk;   BerÖlu-Käri   för  j>ä  norÖr  til    5 
Prändheims   ä   fund  Haralds  konungs    ok  gerÖiz    hans  maÖr, 
870  11.  Um  värit  eptir  för  Haraldr  konungr  suÖr  meÖ  landi  meÖ  skipa- 
her,   ok  lagÖi   undir  sik  FjorÖu   ok  Fjalir   ok  skipaÖi  J?ar  til 
rikis  monnum   sfnum;   hann  setti   Hröald  jarl  yfir  FirÖafylki. 
12.   Haraldr  konungr  var  mjok  gorhugall,   \k  er   hann   hafÖi  10 
eignaz  J?au  fylki,  er  nykomin  v&ru  i  vald  hans,  um  lenda  menn 
ok  rika   büendr  ok  alla  )?ä,   er  honum  var  grunr  ä  at  nokk- 
urrar  uppreisnar  var  af  vän,  )>k  let  hann   hvern  gera  annat 
hvärt,  at  geraz  hans  j?jönostumenn ,  eöa  fara  af  landi  ä  brott, 


höfe,  wo  er  mit  seinen  hofleuten 
aufs  prächtigste  mit  speise  und  trank 
unterhalten  wurde.  So  bekommt  das 
wort  veizla  die  engere  bedeutung 
„gastmahl".  Andere  veizlur  sind  oben 
zu  k.  1,6  kurz  erwähnt;  vgl.  k.  8,2. 

1.  tök  .  .  Ulis  ä  pexm  „nahm  .  .  das 
haus  über  ihnen",  d.  h.  „überraschte 
sie  im  hause,  kam  als  feind  ganz 
unerwartet",  vgl  §  7. 

3.  langskip,  navis  longa  „lang- 
schiff, kriegsschiff",  öfter  auch  snekk- 
ja  genannt. 

alskipat  „vollbemannt". 

5.  fekk  „sich bemächtigen  konnte". 

6.  madr,  hier  „Untertan". 

7.  skipaher „schiffsheer",  d.h.  „beer 
auf  schiffen",  ungefähr  =  „flotte". 

8.  Fjgydu,  von  Firtüir  =  FirÖa- 
fylki,  s.  k.  3, 14. 

Fjalir,  eigentlich  ein  teil  des 
Sygna fylki  (oder  Sogri)  und  zwar 
der  nördlichste,  zwischen  dem  FirÖa- 
fylki  und  dem  eigentlichen  Sogn; 
übrigens  scheinen  die  grenzen  hier 
nicht  bestimmt  gewesen  zu  sein.  For- 
mell ist  Fjalir  plur.  von  fjgl,  das  ein 
stück  flaches  holz,  „brett1  bedeutet. 


10.  var  —  gorhugall  .  .  um  menn 
„beobachtete  sie  genau,  hielt  sie 
scharf  im  äuge". 

11.  nykomin  „neulich  gekommen", 
dgl.  Zusammensetzungen  mit  ny  sind 
häufig;  es  ist  aber  selbstverständlich, 
dafs  man  nur  part.  perf.  zu  diesem 
n$-  fügen  konnte;  es  existiert  kein 
nykoma  (inf.),  kein  nykem,  nykom 
u.  dergl.;  dasselbe  gilt  von  auft- 
in  partizipialen  Zusammensetzungen, 
z.  b.  aufibetiinn  k.  5, 10. 

1 2.  er  honum  usw.,  dies  er  ist  als  dat. 
aufzufassen,  regiert  vom  folgenden  af 
„von  denen  er  argwöhnte"  usw. 

13.  uppreisnar  bedeutet  keines- 
wegs „aufruhr",  sondern  „auf- 
richtung,  Wiederherstellung  der  (frü- 
heren) macht". 

fid  let,  hier  beginnt  kein  neuer 
satz,  sondern  nur  der  nachsatz  zum 
vorhergehenden,  und  zwar  nicht  zu 
Haraldr  —gorhugall,  sondern  pd  er 
hann  haffti,  als  ob  dieser  satz  ein 
selbständiger  wäre.  Der  ganze  satz 
ist  somit  unregelmäfsig  gebaut;  vgl. 
unten  §  13. 

14.  pjönostumenn  „Untertanen", 
vgl.  das  einfache  maor  oben  §  10. 


u 


Haralds  zwingherrschaft. 


Eg,  IV.  en  at  JmÖja  kosti  sseta  afarkostum  eÖa  lata  lifit,  en  sumir  väru 
bamlaÖir  at  hondum  eÖa  fötum.  IB.  Haraldr  konungr  eignaÖiz 
{  hverju  fylki  tfbul  oll  ok  alt  land,  byggt  ok  öbyggt,  ok  jafavel 
sjöinn  ok  votnin,  ok  skyldu  allir  büendr  vera  bans  leiglendingar; 
5  svä  j?eir,  er  ä  morkina  ortu,  ok  saltkarlarnir  ok  allir  veiÖimenn, 
baeöl  a  8J6  ok  landi,  )?ä  va>u  allir  f»eir  honum  lyÖskyldir. 
14.  En  af  J>essi  äj?j&n  flyÖu  margir  menn  af  landi  a  brott,  ok 
byggÖuz   }?ä  margar  auÖnir  viöa,   bseÖi  austr  i  Jamtaland  ok 


1.  afarkostum  „harte  bedingungen, 
sehr  strenges  verfahren  gegen  je- 
mand", afar-  ist  sehr  häufig  in  kom- 
positis  von  verstärkender  bedeutang; 
es  ist  wohl  entweder  ein  gen.  von 
einem  sonst  nicht  vorkommenden 
subst.  pf,  das  mit  af  „weg  von"  zu- 
sammenhängt, ö/also  „Überschreitung 
des  rechten  mafses"  (?),  oder  eine 
komparativbildung. 

en  sumir  varu,  hier  schlägt  der 
Verfasser  in  die  direkte  erzählung 
von  dem  faktisch  geschehenen  über. 

2.  hondum  .  .  .  fötum,  hpnd  und 
fötr  bedeutet  in  den  meisten  fällen 
„arm"  u.„bein"  (nicht  „band"  u.„f  ufs"). 

2. 3.  eignadiz . . .  öb"td  oll,  „er  eignete 
sich  alle  .  .  .  allodia,  alle  privaten 
guter  an",  ist  ein  ungenauer,  aber  von 
der  seite  der  besiegten  Norweger 
leicht  verständlicher  ausdruck  lür  die 
Oberherrschaft  oder  die  königliche 
macht,  die  Haraldr  sich  aneignete; 
er  nahm  sich  nämlich  das  recht,  die 
adelsgüter  zu  konfiszieren,  was  früher 
niemand  gewagt  hatte,  und  sie  nach 
belieben  zu  besteuern,  wenn  es  ihm 
notwendig  schien,  was  nicht  minder 
unerhört  war;  damit  war  die  alte 
f  r  e  i  h  e  i  t  des  einzelnen  odelsbesitzers 
gebrochen,  das  volle  eigentums- 
recht,  so  schien  es  den  Norwegern, 
verloren  (vgl.  das  folgende:  leig- 
lendingar „Verpächter" ;  vgl.  Maurer, 
Island  s.  148);  daher  der  allgemeine 
hafs   gegen  den  könig     S.  Maurer, 


Über  die  einziehung  der  norw.  odels- 
giiter,  Germania  XIV,  27 ff.;  Sars, 
Hist.  tidskritt  (norsk)  11,171—237; 
Y.  Nielsen,  A.  Taranger  und  E.  Hertz- 
berg, ebda.  IV,  r.  4  (H>07);  E.  Briem, 
Um  Harald  härfagra,  Reykjavik  1915 
und  Hkr.,  Har.  härf.  k.  6,  wo  die  sache 
genauer  behandelt  wird. 

3.  dual  steht  im  ablautsverhältnisse 
zu  atial  „adel,  geschlecht"  und  be- 
deutet „das  geschlechtseigentum,  das 
vererbte";  vgl.  ahd.  uodil  „erbsitz". 

5.  peir,  er  d  morkina  ortu,  eig. 
„die  den  wald  bearbeiteten",  d.i.  die 
holzhauer  und  -händler. 

saltkarlarnir  „die  salzleute,  die 
salzsieder" ;  vgl.  saltsvitfa,  saltbrenna 
„Salzsiederei";  at  brenna  salt  war 
eine  der  am  mindesten  angesehenen 
beschäftigungen. 

veib'imenn,  sowohl  „fischer"  als 
„jäger",  durch  die  folg.  worte  erklärt. 

6.  pd  .  .  .  peir,  syntaktisch  über- 
flüssig, denn  pd  leitet  einen  nach- 
satz  ein,  dem  kein  regelmäfsiger 
Vorsatz  vorhergeht;  vgl.  zu  §  12. 

lyb'skyldir,  li/tffkylda  (f.  subst.)  eig. 
„volkspflicht",  nämlich  gegen  den 
könig.  lydskyldr  also  „verpflichtet, 
untertänig". 

8.  austr  i  mit  akk.,  denn  die  be- 
weg ung  nach  den  genaunten  land- 
schaften  wird  dadurch  bezeichnet; 
dennoch  ist  Vestrlpnd  bestimmt  als 
nom.  aufzufassen,  alssubj.  z.  bygyftuz. 

Jamtaland,  heute  Jemtland,  seit 


Haraldr  entbietet  den  Kveldülfr  zn  sieb. 


15 


r 

Helsingjaland,  ok  Vestrlond:  SuÖreyjar,  Dyflinnar  skföi,  Irland,  Eg.  IV.  V. 
Normandf    ä  Vallandi,    Katanes    ä    Skotlandi,    Orkneyjar    ok 
Hjaltland,  Faereyjar,  ok  f  f>ann  tima  fannz  Island. 


König  Haraldr  und  Kveldülfr. 

V,  1.  Haraldr  konungr  lä  meÖ  her  sinn  1  FjorÖum;  hann 
sendi  menn  J?ar  um  land  ä  fund  }?eira  manna,  er  eigi  hoföu  5 
komit  til  hans,  er  hann  J^öttiz  orendi  viÖ  eiga.  2.  Konungs 
sendimenn  kömu  til  Kveldülfs  ok  fengu  ]?ar  goöar  viÖtokur; 
)?eir  bäru  upp  orendi  sin,  sogÖu,  at  konungr  vildi,  at  Kveldülfr 
keemi  &  fund  hans  — 

3.    „Hann  hefir",   sogfru  J^eir,   „spurn  af,  at  j?ü  ert  gofugr  10 
maÖr    ok    störaettaör;    muntu    eiga    kost    af   honum    viröingar 


1645  zu  Schweden  gehörig,  die  land- 
schaft,  die  den  Störs jö  umgibt,  im 
s.  an  Herjedalen  nudMedelpad,  im  w. 
an  Norwegen,  im  n.  an  das  schwed. 

o 

Lappmarken  und  im  o.  an  Angerman- 
land grenzend. 

1.  Helsingjaland,  heute  Helsing- 
land,  landschaftam  bosnischen  meer- 
busen,  zu  beiden  Seiten  des  flusses 
Ljusneelf. 

Sufireyjar,  die  Hebriden. 

Dyfiinnar  skifti,  die  landschaftum 
Dublin. 

skifii,  =  skiri,  angels.  scire,  engl. 
shire\  eig.  „abteilung",  eine  land- 
schaft;  der  Übergang  von  r  zu  9 
(gewöhnlich  durch  dissimilation)  ist 
anch  sonst  zuweilen  bezeugt,  z.  b. 
in  neuisländ.  afrtdar  „gefrorener 
schnee",  vgl.  frerinn. 

2.  Valland  „Frankreich";  Val- = 
Gal-  lia. 

Katanes,  heute  Caithness,  der 
nordöstlichste  zipfel  von  Schott- 
land. 

3.  Hjaltland,  die  Shetlandsinseln 
Fcereyjar  „schafinseln";/cer=dän. 


fär  „schaf";  was  den  namen  betrifft, 
vgl.  Dicuils  beschreibung  (825): 
plenai  innumerabihbus  ovibus.  Die 
Färöer  waren  lange  vor  den  wikinger- 
zügen  von  irischen  einsiedlern  ge- 
kannt und  bewohnt. 

i  pann  tima,  d.  i.  um  870.  Die 
erste  niederlassung  in  Island,  die 
des  Ingölfr,  geschah  im  jähre  874; 
aber  die  insel  war  einige  jähre  vor- 
her entdeckt  worden. 

Kap.  V.  5.  6.  er  . . .  er,  sind  parallel 
„welche  .  .  und  welche"  usw.;  das 
letzte  er  ist  akk.,  regiert  vom  fol- 
genden vi  d. 

6.  erendi  .  .  eiga,  erendi  bedeutet 
soviel  als  „negotium,  wichtige  ge- 
schäfte,  Staatsobliegenheiten",  hier 
namentlich  solche,  die  die  Unter- 
werfung der  leute  angingen. 

8.  bar u  upp  erendi  „sie  brachten, 
was  sie  ihm  sagen  sollten,  vor". 

spgtfu  „indem  sie  sagten",  eine 
erklärung  der  voranstehenden  worte, 
daher  die  asyndesie;  vgl.  unten  §  4. 
7  u.  ö. 

1 1 .  kost  „gelegenheit  zu  . .  ernten". 


IG 


Kveldülfr  und  Grimr  weigern  sich  zu  kommen. 


Eg.  Y.  mikillar;   er  konungi  mikit  kapp  a  J?vi,  at  hafa  meö  s£r  f>ä 
menn,  at  hann  spyrr  at  afreksmenn  eru  at  afli  ok  hreysti." 

4.  Kveldülfr  svarar,  sagöi,  at  hann  var  j?ä  gamall,  svd  at 
hann  var  pi  ekki  til  foerr   at  vera  üti  a  herskipum   —   „mun 

5  ek  nü  heima  sitja,  ok  lata  af,  at  fcjöna  konuugum." 

5.  Pä  mselti  sendimaör:  „Lattu  J>a  fara  son  }>inn  til  kon- 
ungs!  Hann  er  maÖr  mikill  ok  garpligr.  Mun  konungr  gera 
)?ik  lendan  mann,  ef  J>ü  vill  }>j6na  honum." 

6.  „Ekki  vil  ek",  sagöi  Grimr,  „geraz  lendr  maÖr,  meÖan 
10  faÖir   minn  lifir,   J>viat  hann  skal  vera  yfirmaÖr  minn,  meöan 

hann  lifir." 

7.  Sendimenn  föru  i  brott,  en  er  ]>eir  kömu  til  konungs, 
sogöu  J>eir  honum  alt  }>at,  er  Kveldülfr  haföi  rcett  fyrir  pe\m; 
konungr  varÖ  viÖ  styggr  ok  mselti  um  nokkurum  orÖum,  sagöi, 

15  at  J?eir  mundu  vera  menn  störlatir,  eöa  hvat  J?eir  mundu  fyrir 
setlaz.  8.  Olvir  hnüfa  var  f>a  naer  staddr  ok  baÖ  konung  vera 
eigi  reiöan'  —  „ek  mun  fara  ä  fund  Kveldülfs,  ok  mun  hann 
vilja  fara  a  fund  yö'varn,  fcegar  er  hann  veit,  at  yör  pykkir 
mali  skipta." 


2.  at  hann  spyrr,  at  =  er  rel., 
„von  welchen  er  erfährt". 

afreksmenn,  s.  zu  k.  1,3. 

3.  4.  var . .  var,  statt  des  erwarteten 
vceri,  eine  mischung  von  Kveldülfs 
eigenen  worten  (dir.:  ek  em  usw.) 
und  der  historischen  erzählung;  die 
ausdrucksweise  soll  dazu  dienen, 
Kveldülfs  rede  noch  mehr  absolut 
zu  machen;  vgl.  mundu  §  7,  var  9. 

4.  til,  ergänze  jess  „dazu";  dazu 
das  folgende  at  vera  erklärend. 

8.  pik . .  pü,  hier  redet  der  abgesandte 
den  anwesenden  Grimr  direkt  an. 
lendan  mann,  s.  zu  k.  1,6. 

14.  vtö  „darüber". 
styggr,  s.  zu  k.  1,  8. 
um  „davon,  darüber". 

1 5.  mundu,  s.  oben  §  4  zu  var. 
etia  hvat  peir  usw.,   gibt  die  mit 

der  gewöhnlichen  fragepartikel  (e da) 
eingeleitete  frage  des  königs  indirekt 
wieder. 


störldtr  „ein  mann,  der  lostr  stört, 
d.  h.  sich  übermütig  benimmt". 

15. 16.  fyrir  cetlaz,  =  fyrir  ser  cetla 
„für  sich  etwas  tun  wollen,  eine  be- 
stiimnung  für  ihre  zukunft  treffen". 

16.  staddr,  part.  perf.  von  stetlja 
(von  statfr)  eig.  „gestellt";  at  vera 
staddr  „auf  einer  stelle  sich  be- 
finden". 

17.  ek  mun  .  .  .  ok  mun,  ein  gutes 
beispiel  von  den  verschiedenen  be- 
deutungen  des  vb.  munu;  im  ersten 
falle  ist  es  rein  futurisch,  im  letzten 
bezeichnetes  eine  Vermutung  des 
redenden:  „und  er  wird  wohl  usw.". 

18.  yd'r  pykkir  mdli  skipta,  das  Sub- 
jekt zu  pykkir  ist  ein  zu  ergänzendes 
pat  („das",  nämlich :  dafs  er  kommt); 
eht  skiptir  mdli  bedeutet  „etwas  ist 
von  solcher  Wichtigkeit,  dafs  die 
sache  dadurch  geteilt,  d.  h.  abgemacht 
wird" ;  der  ausdruck  ist  ursprünglich 
ein  juristischer;  mdl=  „prozefs" 


Olvir  versöhnt  Haraldr  und  Kveldülfr. 


17 


9.   SiÖan  för  Olvir  &  fund  Kveldülfs   ok  sagfri  konum ,   at  Eg.  Y. 
konungr  var  reiör,  ok  eigi  mundi  duga,  nema  annnarrhvärr  j^eira 
feÖga   fo3ri   til   konungs,   ok   sagÖi,   at  J?eir  myndi   fa  virÖing 
mikla  af  konungi,   ef  J?eir  vildi  hann  J^yÖaz;   sagöi   frä  mikit, 
sem   satt  var,   at   kontmgr   var   göÖr  monnum  siuum  bseöi  til    5 
fjär  ok  metnaÖar.    10.  Kveldülfr  sagoi,  at  J>at  var  hans  hugboÖ, 
at  —   „ver   feögar  munim  ekki  bera  gsefu  til  j^essa  konungs, 
ok  mun  ek  ekki  fara  a  fund  hans;   en  ef  Pörölfr  kemr  heim 
i  sumar,  f>a  mun  hann  auöbeöinn  Kessar  farar  ok  svä  at  geraz 
konungs  maÖr.     SegÖu  svä  konungi,  at  ek  mun  vera  vinr  hans  10 
ok   alla  menn,   f>ä  er  at  minum  orÖum  lata,   halda  til  vinattu 
viÖ   hann.     Ek  mun  ok  halda  enu  sama  um  stjörn  ok  umboÖ 
af  hans  hendi,  sem  aör  hafÖa  ek  af  fyrra  konungi,  ef  konungr 
vill,  at  svä  se;   ok  enn  siÖar  mun  sjä,   hversu  semz  meÖ  oss 
konungi."  15 

11.   SiÖan  för  Olvir  aptr  til  konungs  ok  sagÖi  honum,   at 
Kveldülfr  mundi  senda  honum  son  sinn,   ok  sagöi,   at   sä  var 


2.  var,  s.  zu  §  4. 

2.  3.  peira  fe'Öga,  das  letzte  ist 
urspr.  nur  eine  erklärende  apposition 
zum  ersteren;  feügar  „vater  und 
söhn  (sühne)"  steht  für  feftrgar,  das 
in  einer  schwed.  runeninschr.  vor- 
kommt; s.  Noreen,  gramm.4  §  291,10. 

4.  peir  vildi  hann  pyb'az  =  peir 
v.  pyda  ser  hann  „wenn  sie  sich 
ihn  freundlich,  wohlwollend  machen 
wollten;  pybr  adj.  „freundlich,  be- 
haglich", wovon  das  vb.,  vgl.  got. 
piup  „das  gute",  piupeigs  „gut, 
gesegnet";  dazu  das  vb.  piupjan 
(=  pyda)  „benedeien,  segnen" ;  ein 
anderes  wort  ist  pytia  „erklären, 
verdolmetschen",  v.  pjötf  „volk", 
got.  piuda;   vgl.  k.  6,6. 

frd,  pvi  („davon")  ist  zu  ergänzen, 
wozu  das  erklärende  at  konungr  usw. 

5.  sem,  s.  zu  k.  3,12. 

5.  6.  til  fjär  ok  metnatiar,  sehr 
kurzer  ansdruck  für  „sowohl  reich- 
tuin  als  ehre  bei  ihm  und  von  ihm 
zu  bekommen";  til  gehört  übrigens 

Sogabibl.  111. 


zu  gö&r,  gödr  til  „gut  zu",  d.  h.  „er 
war  ein  solcher,  bei  welchem  es  sehr 
leicht  war"  usw.,  vgl.  k.  1, 16. 

6.  hugbotf,  „ahnung" ;  vgl.  mer  byb'r 
hugr  um-,  s.  zu  k.  6,  8. 

7.  at  —  „ver  usw.,  dieser  plötz- 
liche Übergang  von  einem  indirekten 
satze  mit  at  zu  der  direkten  rede 
mit  beibehaltenem  at  ist  sehr  häufig; 
vgl.  griech.  ort;  s.  noch  k,  7,9. 

bera  gaifu  til,  „glück  zu  jmd. 
tragen  o.  mitnehmen",  d.  h.  glück 
im  verkehr  mit  jmd.  haben. 

9.  aud'be'ö'inn,  s.  zu  k.  4, 12. 

ok  svä  at  geraz,  dieser  satz  ist 
parallel  mit  dem  vorhergehenden 
genitiv,  eigentl.  sollte  es  heifsen  ok 
svd  pess,  wozu  at  geraz  explika- 
tivisch  hinzutritt. 

12.  stjörn  ok  umbo'b',  „herrschaft 
u.  Verwaltung"  bezw.  die  macht  u. 
Wirksamkeit  eines  hersir  oder  lendr 
madr,  s.  zu  k.  1 ,  6. 

14.  ok  enn,  ist  ein  neuer  selb- 
ständiger satz, 


18  frörölfr  ist  bereit  in  Haralds  dienst  zu  treten. 

Eg.  V.  VI.  betr  tii  fallinn,  er  ]?ä  var  eigi  heirna;  let  konungr  J>a  vera  kyrt. 

F6r  hann  \k  um  sumarit  inn  i  Sogn;  en  er  haustaÖi,  bjöz  kann  sto 
at  fara  norÖr  til  Pr&ndheims. 


König  Haraldr  und  törölfr  Kveldülfsson. 

YI,  1.  P<5rölfr  Kveldülfsson  ok  Eyvindr  lambi  kömu  um 
5  haustit  heim  ör  viking.  2.  For  Pörölfr  til  foÖur  sins;  taka  870 
]?eir  feÖgar  \k  tal  sin  i  milli;  spyrr  Pörölfr  eptir,  hvat  verit 
hefir  i  orendum  J?eira  manna,  er  Haraldr  sendi  fagat.  3.  Kveld- 
ülfr  sagöi,  at  konungr  haföl  til  J?ess  orÖ  sent,  at  Kveldülfr 
skyldi  geraz  maÖr  hans  eöa  sonr  hans  annarrhvarr. 

10  4.    „Hvernig  svaraölr  ]?u?"  kvaÖ  Pörölfr. 

5.  „  Ek  sagöa  sva,  sem  mer  var  i  hug,  at  ek  munda  aldri 
ganga  k  hond  Haraldi  konungi,  ok  svä  mundu  \\t  gera  b&Öir, 
ef  ek  skylda  raöa;  setla  ek,  at  J>9er  lyköir  muni  a  veroa,  at 
ver  munim  aldrtila  hljöta  af  J?eim  konungi." 

15  6.  „Da  verÖr  allmjok  k  annan  veg",  sagöl  Pörölfr,  „en  mer 

segir  hugr  um,  ]?viat  ek  setla  mik  skulu  af  bonum  hljöta  enn 
mesta  frama,  ok  til  )?ess  em  ek  fasträömn,  at  fara  ä  fund 
konungs  ok  geraz  hans  maÖr;  ok  J?at  hefi  ek  sannspurt,  at 
hirÖ  hans  er  skipuÖ  afreksmonnum  einum;  ]>ykki  mer  J>at  all- 

20  fysiligt,  at  koma  i  J?eira  sveit,  ef  J?eir  vilja  viÖ  mör  taka;  eru 
f>eir  menn  haldnir  miklu  betr  en  allir  aÖrir  i  ]?essu  landi;  er 
mer  svä  frd  sagt  konungi,  at  hann  s6  enn  mildasti  af  fegjofum 
viÖ  menn  sina  ok  eigi  siÖr  ]?ess  orr,  at  gefa   J?eim  framgang, 


1.   til,   ergänze  pess  „dazu";  vgl.  12.  mundu,  f.  mundub'  vor  p-,  s. 

k.  3,  10.  Noreen,  grainni.4  §  531,  4.  534,  3. 

let  vera  .  .  kyrt   „liefs  es  ruhig  13.  skylda,  „sollte  und  könnte", 

sein",  d.h.  erklärte  sich  mit  dieser  at — d  verb'a,  „dafs  dies  das  ende 

Sachlage  zufrieden.  davon  (wörtlich:  an)  sein  wird";  zu  d 

ist  ein  subst.  {mälinu)  hinzuzudenken. 

Kap.  VI.   5.  heim  ör  viking,   vgl.  19.   pykki,   ist   präs.   konj.,   ganz 

k.  2,  schlufs.  wie  ind.  gebraucht;   vgl.  ek  vilja  f. 

7.   sendi,    „gesandt  hatte"    plus-  ek  vil,  was  doch  wohl  urspr.  nicht 

quamperfektisch,    wie    öfter;     vgl.  dasselbe  ist. 

k.  4,  3.  7,11.  8,13  usw.  21.  haldnir,  „unterhalten  und  an- 

pagat,  =  pangat  „dorthin";  vgl.  gesehen". 

higat  (hegat)  für  hingat;    das  wort  22.    mildasti    af  fegjofum,    der 

ist  zusammengesetzt  aus  pan-veg-at.  eigentl,   ausdruck   ist  mildr   af  fe 

9.  eöa,  „oder  jedesfalls".  oder  fe  sinu  „freigebig". 


Kveldülfr  gibt  widerstrebend  die  erlaubnis. 


19 


ok  veita  rfki  ]?eim,   er  honum  )?ykkja  til  f>ess  fallnir;   en  m£r  Eg.  VI. 
spyrz  ä  j>ann  veg  til  um  alla  f>ä,  er  bakverpaz  vilja  viÖ  honum 
ok  HÖaz  eigi  haun  meb"  vinattu,  sem  allir  veröl  ekki  at  manna; 
stokkva  snmir  af  landi   ä  brott,   en   sumir   geraz  leigumenn. 
7.  Pykki  m£r  J?at  undarligt,   faöir!   um  svd  vitran  mann,  sem    5 
J?ü   ert,   ok  metnaÖargjarnan,   er   ]>u  vildir  eigi  meÖ  };okkum 
taka  vegsemö  p&,  er  konungr  bauÖ  };er;  en  ef  f>u  ]?ykkiz  vera 
forspär  um  f>at,  at  ver  munim  hljöta  af  konungi  )?essum  ofarnaÖ, 
ok  hann   muni  vilja   vera  värr   6vinr,    hvi    förtu    eigi    J?a   til 
orrostu  i  moti  honum  meÖ  konungi  )?eim,  er  }>ü  ert  aÖr  hand-  10 
genginn;  nü  )?ykki  mer   J>at  ösoemiligast,  at  vera  hvarki  vinr 
hans  ne  övinr." 

8.  „Eptir  gekk  J?at",  kvaö  Kveldülfr,  „er  m£r  bauÖ  hugr 
um,  at  J?eir  mundu  engir  sigrfor  fara,  er  boröuz  viÖ  Harald 
lüfu  norör  a  Moeri;  en  slikt  sama  muri  }?at  vera  satt,  at  Haraldr  15 
mun  verÖa  at  miklum  skao'a  minum  frsendum;  en  |?ü,  Pörölfr! 
munt  räö'a  vilja  athofnum  )?inum.  9.  Ekki  6ttumz  ek  ]?at, 
]?6ttu  komir  i  sveit  meÖ  hirömonnum  Haralds,  at  eigi  J?ykkir 
]m  hlutgengr   eöa  jafn   enum   fremstum  i  ollum  mannraunum; 


1.  2.  mer  spyrz  .  .  .  til,  „es  wird 
(von)  mir  von  etw.  gehört",  d.  h. 
„ich  erfahre  von  etw.". 

2.  bakverpaz,  =  verpa  baki  (sinu) 
„jmd.  den  rücken  wenden",  d.  h. 
„feindlich  gegen  jmd.  verfahren". 

3.  pifäaz,  s.  zu  k.  5,  9. 

sem,  bezieht  sich  anf  ä  pann  veg 
=  svd. 

manna,  dieser  gen.  inufs  v.  ekki 
„nichts"  regiert  seiQ,  so  dafs  at  zu 
verdi  gehört;  das  ganze  lautet  also: 
„als  ob  alle  nichts  von  menschen 
d.  h.  nichts  geltende  menschen  dabei 
werden". 

4.  leigumenn,  „gemietete  leate", 
d.  h.  wohl  „diener,  arbeiter"  und 
nicht  etwa  „Söldner". 

5.  um,  „wenn  es  (einen  solchen) 
gilt". 

6.  er  pü,  er  =  at  „dafs". 

9.  ok  Jiann,  d.  h.  ok  at  hann. 


10.  er  pü,  er  vertritt  den  dativ. 

13.  er,  vertritt  den  akk.,  regiert 
von  dem  folgenden  um. 

baut),  v.  bjötüa  in  der  bedentung 
„wahrsagen";  vgl.  augels.  beödan 
„ankündigen";  wz.  Üufi-  =  gr.  (pvd- 
(in  nvv&dvofxcci). 

15.  slikt  sama,  akk.  adverbiell:  „auf 
dieselbe  weise",  d.  h.  „in  demselben 
mafse;  ebenso";  vgl.  et  nazsta  „am 
nächsten"  u.  dgl. 

17.  öttumz  ek,  über  die  dem  aus- 
sehen nach  mediale  form  des  ver- 
bums ist  viel  gestritten.  Am  wahr- 
scheinlichsten ist  die  form  1.  pers. 
plur.  medii,  s.  Wisens  abhandlung 
im  Arkiv  f.  nord.  filol.  I,  370  ff. 

18.  pöttu,  d.  i.  pött  pü,  vgl.  Noreen, 
gramm.*  §  115,4;  465,2. 

19.  hlutgengr,  „der  seinen  anteil 
an  der  arbeit  ebensogut  wie  jeder 
andere  ausführen  kann". 

2* 


20 


Bjorgölfr  und  seine  familie. 


Eg.  VI.  varaz  p\\  }>at,  at  eigi  setlir  jn'i  höf  fyri  ]?er  eb'a  keppiz  viö  ))6v 
TU.    meiri  menn,  en  eigi  muntu  fyri  vajgja  at  heklr." 

10.  En  er  Pörölfr  bjöz  a  brott,   }>l  leiddi  Kveldülfr  hann 
ofan   til  skips,  hvarf  til  hans,   ok  baÖ  hann  vel  fara  ok  baÖ 
5  J?ä  heila  hittaz. 


Die  söhne  der  HildiriÖr;  BärÖs  Brynjölfssons  heirat  und  Verhältnisse. 

TU,  1.  Bjorgölfr  het  maÖr  &  Halogalandi;  hann  bjö  i 
Torgum;  hann  var  lendr  maÖr,  rikr  ok  auÖigr,  en  hälfbergrisi 
at  afli  ok  vexti  ok  kynferÖ;  hann  ätti  son,  er  höt  Brynjolfr; 
hann   var  glikr  feör  sinum.     2.  Bjorgölfr  var   }?ä  gamall  ok 

10  onduÖ  kona  hans,  ok  haföi  hann  seit  i  hendr  oll  räÖ  syni 
sinum  ok  leitat  homim  kvanfangs.  3.  Brynjolfr  ätti  Helgu, 
döttur  Ketils  hoeings  ör  Hrafnistu;  BarÖr  er  nefndr  sonr  J?eira; 
hann  var  snimma  mikili  ok  friör  synum  ok  varÖ  enn  mesti 
atgorvismaör.    4.  Pat  var  eitt  haust,  at  J>ar  var  gildi  fjolmennt, 

15  ok  varu  ]?eir  Bjorgölfr   feÖgar  i  gildinu  gofgastir  menn;   ]?ar 


1.  varaz  usw.  „nimm  dich  in  acht"; 
nach  diesem  vb.  sollte  man  keinen 
verneinenden  satz  (at  eigi  usw.) 
erwarten,  aber  doch  ist  die  hier 
vorliegende  konstrnktion  die  ge- 
wöhnliche; die  negation,  die  das 
vb.  enthält,  wird  demnach  noch 
einmal  ausdrücklich  gesetzt,  viel- 
leicht um  das  verbot  der  redenden 
person  um  so  eindringlicher  zu 
machen. 

2.  en  eigi  usw.,  „und  doch 
nicht",  das  ist  der  seufzer,  den 
der  bekümmerte  vater  zuletzt  aus- 
stöfst. 

4.  hvarf  til  hans,  „küfste  ihn". 

Kap.  VII.  7.  Torgum,  der  nom. 
heifst  Torgar  fem.,  s.  unten  §  10. 
Torgar  ist  das  heutige  Torge,  eine 
insel  an  der  küste  von  Söndre 
Helgeland  (nw.  von  Lekö). 

hälfbergrisi ,  was  damit  gemeint 
ist,  ist  nicht  ganz  klar.  Bergrisar 
waren  nach  Snorris  Edda  von   den 


eigentlichen  riesen  (hrimpursar)  ver- 
schieden; der  unterschied  tritt  in- 
dessen nicht  klar  genug  hervor;  das 
wort  bedeutet  eigentlich  nur  „felsen- 
riesen" ;  in  Wirklichkeit  war  Bjorgölfr 
von  finnischer,  d.  h.  lappländischer 
abstammung. 

10.  rdÖ,  „die  Verwaltung  der  guter 
und  des  eigenen  hofes". 

12.  Ketils  hoeings,  s.  k.  1,1. 

13.  frid'r  synum,  „schön  von  aus- 
sehen"; syn  sowohl  „gesicht"  als 
„was  man  sieht,  erscheinung".  Zur 
konstrnktion  vgl.  mikili  bordi  und 
dgl.  k.  3,13  und  unten  §  5:  frifiastr 
synum. 

14.  atgorvismaör,  „einer  der  mit 
körperlichen  und  geistigen  fertig- 
keiten  reichlich  ausgerüstet  ist"; 
man  sagte :  vel  oder  illa  at  ser  gorr 
„gut  oder  schlecht  von  der  hand 
der  natur  ausgestattet";  davon  das 
subst.  atgorvi. 

par,  d.  h.  in  Torgar,  und  nicht 
in  Ilrafnista. 


Bjorgolfs  konkubinat  mit  Hildirior  Hognadöttir. 


21 


var  hlutaÖr  tvnnenningr  a  optnum,  sem  siövenja  var  til.  5.  En  Eg.  VII. 
)?ar  at  gildinu  var  sa  maör,  er  Hogni  het;  hann  atti  bü  1 
Lekn;  hann  var  maftr  störaüÖigr,  allra  manna  frioastr  synum, 
vitr  maör  ok  settsmär,  ok  hafbl  hafiz  af  gjalfum  sdr,  hann 
atti  dottur  allfriöa,  er  nefnd  er  HildiriÖr;  non  nlaut  at  sitja  5 
hjä  Bjorgölfi;  toluou  J>au  mart  um  kveldit;  leiz  honum  ma3rin 
fogr;  Htlu  siÖarr  var  slitit  gildinu.  6.  Pat  sama  haust  gerÖi 
Bjorgölfr  gamli  heimanfor  sina  ok  hafÖi  skutu,  er  hann  atti, 
ok  ä  )>rjätigi  menn;  hann  kom  framm  i  Leku,  ok  gengu  )?eir 
heim  til  hüss  tuttugu.  en  tiu  gsettu  skips.    7.  En  er  J?eir  kömu  10 


1.  tvimenningr,  „das  paarweise  zu- 
sammensitzen" ;  bei  solchen  gelagen 
war  es  eine  alte  sitte,  dafs  man 
loste,  welche  personen,  je  zwei  und 
zwei  neben  einander  sitzen  und  mit 
einander  trinken  sollten  (drekka  tvi- 
menning,  opp.  drekka  einmenning 
s.  k.  71,  18)  und  zwar  so,  dafs  beide 
personen  stets  dasselbe  trinkhorn 
gemeinschaftlich  leerten,  vgl.  Wein- 
hold, Altn.  leb.  s.  460. 

3.  Leku,  die  insel  Lekö,  s.  oben  zu  §  1 . 

4.  haf'D'i  hafiz,  „er  hatte  sich  er- 
hoben", „hatte  sich  sein  vermögen 
und  ansehen  durch  eigene  tüchtig- 
keit  zu  erwerben  gewufst". 

af  „von",  „mit  hilfe". 

5.  Hildiri'dr,  dieser  und  ähnliche 
namen  sind  mit  -ridr,  d.  h.  fritir 
zusammengesetzt;  s.  Aarb.  f.  nord. 
oldkh.  18GS,  351  —  3  u.  1870,  120ff. 
Auch  im  altdeutschen  waren  (männ- 
liche und  weibliche)  personennamen 
anf  -frid  sehr  beliebt. 

hon  hlaut,  „sie  zog  das  los". 

8.  gamli,  nicht  ein  ständiger  bei- 
name,  Sündern  nur  eine  herab- 
setzende oder  ironische  bezeichnung 
des  mannes  durch  den  autor. 

skütu,  s.  zu  k.  1, 11;  vgl.  k.  7, 14. 

9.  d  J>rjätigi  menn,  „daraufhatte 
er  (haßi)  30  leute";  prjdtigi  ist 
hier  ein  indekl.  zahladj.;   die  ältere 


ausdrucksweise  war  prjd  tigu  manna 
(unten  §  14). 

kom  framm,  dieser  ausdruck  (at 
koma  framm)  bedeutet  nicht  einfach 
„dahin  kommen",  sondern  „uner- 
wartet irgendwo  ankommen"  oder 
„an  eine  solche  stelle  hinkommen, 
die  man  selbst  nicht  kennt  oder 
wohin  zu  kommen  man  nicht  gerade 
beabsichtigt  hat" ;  darum  findet  man 
es  vielfach  von  solchen  reisenden 
gebraucht,  die  gebirge  oder  einen 
wald  passieren  sollen  und  nicht 
wissen  können,  in  welche  (bevöl- 
kerte) gegend  oder  zu  welchem 
hofe  sie  dann  auf  der  andern  seite 
kommen  werden;  kom  framm  also 
etwa  „er  erschien". 

10.  hüss,  scheint  hier  den  ganzen 
zu  einem  hofe  gehörigen  gebäude- 
komplex zu  bezeichnen,  also  im  sinne 
von  bozr  (s.  22,1  d.i.  „hof,  gehöft")  ge- 
braucht zu  sein.  Gewöhnlicher  ist 
in  dieser  bedeutung  der  plur.  xd 
hüs.  Der  (isl.)  hof  bestand  nämlich 
aus  einer  gröfseren  oder  kleineren 
anzahl  leicht  an  einander  gebauter 
räume,  von  denen  jeder  sein  eigenes 
dach  hatte,  also  gewissermafsen  ein 
„haus"  für  sich  ausmachte.  Nur 
die  eigentlichen  Wirtschaftsgebäude 
(stalle,  vorratsschnppen  u.  a.)  standen 
von  den  eigentlichen  Wohnräumen 
entfernt,  daher  sie  auch  den  namen 


22 


Bjorgölfs  konkubinat  mit  HildiriÖr  Hognadöttir. 


Eg.  VII.  a  boeinn,  };ä  gekk  Hogni  &  möt  honum  ok  fagnaöl  vel,  bauÖ 
honum  f>ar  at  vera  meÖ  sinu  foruneyti,  en  hann  ]?ekÖiz  J>at, 
ok  gengu  }?eir  inn  i  stofu.  8.  En  er  J>eir  hoföu  af  klsez  ok 
tekit  upp  yfirhafnir,  J?a  16t  Hogni  bera  inn  skapker  ok  mungat; 
5  HildiriÖr  böndadöttir  bar  ol  gestum.  9.  Bjorgölfr  kallar  til 
sin  Hogna  bonda  ok  segir  honum,  at  —  „orendi  er  )?at  hingat, 
at  ek  vil,  at  döttir  f>in  fari  heim  meÖ  mer,  ok  mnn  ek  nü 
gera  til  hennar  lausabrullaup." 


ütihüs  führten.   S.  V.  Guomundsson, 
Privatboligen  pä  Island,  s.  19  ff. 

1.  bauft,  über  das  asyndeton  s.  zu 
k.  5,  2. 

3.  stofu,  die  isl.  „stube"  war  der 
wichtigste  räum  des  hofes;  sie  war 
der  aufenthaltsort  der  familie,  ihr 
arbeitsraum  und  speiseraum ;  dagegen 
nicht  der  schlafraum,  welcher  skdli 
hiefs;  s.  V.  GuÖmundsson ,  a.  a.  o. 
s.  173  ff.  Die  „stube"  war  in  ver- 
schiedene abteilangen  (stafgölf)  ab- 
geteilt durch  die  sogenannten  „Stäbe" 
(stafir)  d.  h.  holzsäulen,  die  vom  boden 
bis  zum  dache  aufgerichtet  waren. 
An  beiden  Seiten  der  stube  waren 
die  sitzbänke  (bekkir),  auf  dem  boden 
zwischen  ihnen  die  feuerstelle  (arinn, 
eldar).  In  der  mitte  der  stube  auf 
jeder  bank  waren  die  zwei  pndvegi, 
die  vornehmsten  sitze,  das  eine,  et 
Oßtira,  für  den  hausherrn  bestimmt, 
das  andere,  et  öce'dra,  für  seinen 
vornehmsten  mann,  gast  u.  dgl.  Die 
„stäbe",  zwischen  denen  et  ced'ra 
pndvegi  war,  hiefsen  gndvegissülur 
und  galten  für  heilig;  es  waren  darin 
die  sogenannten  reginnaglar,  die 
„götternägel"  eingeschlagen.  Wenn 
man  essen  wollte,  wurden  die  tische 
(bor'Ö,  skutlar)  hervorgeholt  und  vor 
den  bänken  aufgestellt.  Die  Schilde 
und  waffen  der  männer  waren  an 
den  wänden  riDgsumher  aufgehängt. 
Auch  pflegten  bei  festlichen  gelegen- 


heiten   die   wände   mit  tuchtapeten 
bekleidet  zu  werden. 

er — af  klcez,  „als  sie  sich  aus- 
gekleidet", d.  h.  die  reisekleider 
abgelegt  hatten. 

4.  yfirhafnir,  „Überkleider",  d.i. 
mäntel. 

skapker,  „mischgefäfs",  ein  grösse- 
res gefäfs,  worin  der  trank  zubereitet, 
„gemischt"  wurde;  die  form  skaptker 
ist  eine  spätere  Umformung. 

mungat,  das  einheimische  bier  = 
gl,  verschieden  von  dem  importierten, 
welches  björr  hiefs;  von  munr  „seele, 
geist,  lust"  und  gdt  „was  gut  gefällt" 
(vgl.  getaz  at  „gefallen");  der  name 
ist  also  eine  art  von  Umschreibung. 

5.  Rildirtör  .  .  bar,  es  war  all- 
gemeine sitte,  dafs  die  frauen  das 
bier  schenkten  und  umhertrugen;  so 
waren  die  walküren  die  walhallischen 
Heben;  darum  heifst  eine  frau  in  der 
umschreibenden  dichtung  „die  met- 
schenkerin"  u.  dgl. 

6.  bonda,  bedeutet  nicht  nur  ein- 
fach „bauer",  sondern  auch  „haus- 
herr,  wirf. 

at,  s.  zu  k.  5, 10. 

8.  lausabrullaup,  „lose  hochzeit", 
d.  h.  eine  unvollkommene,  nicht  nach 
den  gesetzlichen  bestimmungen  ver- 
anstaltete hochzeit  oder  ehe.  Zu 
einer  solchen  gehörte  vor  allem  die 
förmliche  Verlobung  (festar),  wobei 
namentlich  das  „kaufgeld"  (mundr) 
des  freiers  und  die  mitgift  der  braut 


Die  sühne  der  HildiriÖr. 


23 


10.  En  Hogni  sa  engan  annan  sinn  kost,   en  lata  alt  sva  Eg.  VII. 
vera,  sem  Bjorgölfr  vildi;  Bjorgölfr  keypti  hana  meÖ  eyri  gullz, 
ok  gengu   ]?au  i   eina  rekkju   baeÖi;   för   HildiriÖr  heim   meÖ 
Bjorgölfi  i  Torgar;   Brynjölfr  let  illa   yfir  J?essi  räÖagorÖ;   )?au 
Bjorgölfr  ok  HildiriÖr  ättu  tva  sonn;  höt  annarr  Harekr,   en    5 
annan*  Hrcerekr.     11.   Siöan   andaz  Bjorgölfr,   en   J?egar  hann 
var  üt  hafiör,  };&  let  Brynjölfr  HildiriÖi  a  brott  fara  meÖ  sonu 
sina;  för  hon  )?a  i  Leku  til   foÖur   sins,   ok  foedduz   ]?ar  upp 
synir  HildiriÖar;  feir  varu  menn  friÖir  synum,  litlir  vexti,  vel 
viti   bornir,    glikir   möÖurfrsendum   sinum;    |?eir   varu  kallaÖir  10 
HildiriÖarsynir;   ütils  viröi  Brynjölfr   ]?a   ok  l£t  J?ä  ekki  hafa 
af  foÖurarfi  J>eira.     12.  HildiriÖr  var  erfingi  Hogna,  ok  tök  hon 
ok  synir  hennar  arf  eptir  hann  ok  bjoggu  \k  i  Leku  ok  hoföu 
auÖ   fjär;    ]?eir  varu   mjok  jafnaldrar  BärÖr  Brynjölfsson    ok 
HildiriÖarsynir.    Peir  feögar,  Brynjölfr  ok  Bjorgölfr,  hoföu  lengi  15 
haft  finnferÖ  ok  finnskatt. 


(heimanfylgja)  bestimmt  wurde;  der 
mundr  mufste  mindestens  12  öre 
(lll2  mark)  betragen;  ferner  mufste 
die  hochzeit  selbst  in  gegenwart  von 
mindestens  6  personen  stattfinden 
und  es  hatten  die  neuvermählten 
das  ehebett  noch  bei  tageslicht  zu 
besteigen.  Die  zeit  zwischen  der 
Verlobung  und  der  hochzeit  war  nicht 
absolut  fest  geregelt;  doch,  wenn 
nicht  anderes  bestimmt  worden  war, 
mufste  sie  innerhalb  eines  jahres 
abgehalten  werden.  Nach  Maurers 
ausfuhrungen  (Zwei  rechtsfälle  s.  87) 
hat  Bjorgölfr  nicht  eine  legale  ehe 
mit  HildiriÖr,  sondern  nur  ein 
könkubinat,  geschlossen;  demnach 
konnten  ihre  söhne  nicht  als  ehe- 
liche kinder  betrachtet  werden. 

2.  med'  eyri  gullz,  ein  eyrir  war 
Vs  einer  rnork  (s.  zu  k.  1,6);  nach 
Maurer  (a.  a.  o.  s.  77  f.)  konnte  diese 
summe  genügend  sein. 

4.  let  illa  yfir,  „äufserte  sich  übel 
darüber",  „war  mifsvergnügt  damit". 

6.  pegar,  „sobald  als"  f.  pegar  er. 


7.  üt  hafidr,  „elatus",  „hinausge- 
tragen, um  begraben  zu  werden",  der 
gewöhnliche  ausdruck;  var  plusqu. 
perf.  ssa  hafdi  verit;  vgl.  k.  4,  3;  6,  2. 

1 0.  viti  bornir,  „mit  verstände  be- 
gabt". 

11.  HildiriÖarsynir,  s.  zu  k.  25,  2. 

13.  pä,  „dann",  d.  h.  nach  seinem 
tode. 

14.  mjgk,  eig.  „in  hohem  grade", 
d.  h.  „ungefähr",  sehr  oft  so  ge- 
braucht. 

15. 16.  hoföu — finnskatt,  „sie hatten 
seit  langer  zeit  die  reisen  nach  Lapp- 
marken und  das  recht  die  lappischen 
steuern  einzusammeln  gehabt".  In 
der  historischen  zeit,  nachdem  die 
alleinherrschaft  der  norwegischen 
monarchen  gefestigt  worden  war, 
gehörte  der  nördlichste  teil  Nor- 
wegens, die  Finnmprk,  das  „Lapp- 
laud",  auch  zu  ihrem  reiche;  die 
Finnen,  d.  h.  die  Lappen,  waren 
tributpflichtig,  und  der  tribut,  den 
sie  zu  entrichten  hatten,  bestand 
zum  grüßten  teile  aus  kostbaren 
tierf eilen;   vgl.  kap.  13,  8;    in    der 


24 


BärÖr  Brynjölfsson  wirbt  um  SigriÖr  Sigurftardöttir. 


Eg.  TU.  13.   NorÖr  ä  Halogalandi   heitir  fjorör  Vefsnir;   )>ar  liggr 

ey  i  firöinum  ok  heitir  Alost,  mikil  ey  ok  g6Ö;  i  henni  heitir 
boer  a  Sandnesi;  f>ar  bjö  maör,  er  SigurÖr  het,  hann  var  auÖg- 
astr  norör  }?ar;  hann  var  lendr  maör  ok  spakr  at  viti;  SigriÖr 
5  het  döttir  hans  ok  ]?6tti  kostr  beztr  ä  Halogalandi;  hon  var 
einberni  hans  ok  atti  arf  at  taka  eptir  SigurÖ  foour  sinn. 
14.  Bärör  Brynjölfsson  gero'i  heimanferÖ  sina,  hafÖi  skütu  ok 
a  j?rja  tigu  manna;  hann  f6r  norÖr  i  Alost  ok  kom  a  Sandnes 
til  SigorÖar.     15.   BarÖr   hefir   uppi  orÖ  sin  ok  baÖ  SigriÖar; 


vorharaldischen  zeit  haben,  wie 
man  vermuten  darf,  die  könige  in 
Hälogaland  oder  die  vornelimsten 
leute  dieser  landschaft  das  gleiche 
recht  gehabt  oder  doch  jedesfalls 
einen  sehr  ausgiebigen  handel  (vgl. 
k.  8,  2  finnkaup)  mit  den  Lappen 
getrieben;  daraus  mag  sich  dann 
später  die  förmliche  Unterwürfigkeit 
und  tributpflicht  dieses  volkes  aus- 
gebildet haben.  Vgl.k.  8.  10.  13.  14. 
16.  17.  Die  erzählung  von  diesem 
finnskattr  steht  in  der  schönsten 
Übereinstimmung  mit  der  erkl'arung 
Ottars  (Ohteres)  bei  Alfred  d.  grofsen, 
welcher  sich  so  ausdrückt:  „aber  die 
gröfste  herrlichkeit  besteht  im  tribut, 
den  die  Finnen  (d.  h.  die  Lappländer) 
ihnen  (den  halogaländischen  fürsten) 
bezahlen".  Wenn  hier  und  im  fol- 
genden von  der  „reise  eines  ein- 
zelnen mannes  nach  Finnmarken" 
die  rede  ist,  so  ist  dies  vielleicht 
so  zu  verstehen,  dafs  dieser  eine 
mann  nur  aus  einem  bestimmten 
teile  Finnmarkens  den  skattr  ein- 
zusammeln hatte;  s.  G.  Storm  in 
Akadem.  afhandlinger  1889,  s.  73— 9. 

1 .  Norftr  d  Halogalandi,  nicht:  „im 
norden  von  Hälogaland",  sondern: 
„dort  oben  im  norden,  in  Hälogaland". 

Vefsnir,  heute  Vefsenfjord. 

2.  Alost  «  *Al-vpst  „aalgrund", 
s.  M.  Olsen,  Stedsnavnestudier  s.  43  fT.), 
heute  Alstenö,  eine  insel  an  der  küste 


von  Helgeland.  Sandnes,  das  noch 
heute  denselben  namen  führt,  ist 
gegenwärtig  wohnsitz  eines  vogtes. 
göd\  „gut":  fruchtbar,  mit  hübschen 
weiden  und  wiesen. 

3.  d  Sandnesi,  eigentl.  „auf  dem 
Sandnes  (=  sandhalbinsel)".  Die 
norwegischen  und  isländischen  höfe 
wurden  häufig  nach  ihrer  läge  „unter 
oder  an  einem  berge",  „an  einem 
flnsse",  „auf  einer  halbinsel"  usw. 
bezeichnet;  so  hiefs  es  z.  b.:  „NN 
wohnt  undir  Felix,  at  Sandhaugum, 
at  ßvdttd,  at  Sandnesi"  u.  dgl.,  aus 
solchen  bezeichnungen  entstanden 
dann  wirkliche  Ortsnamen  wie  Fell, 
Sandhaugar,  Pvdttd,  Sandnes  u.  dgl.; 
dessen  ungeachtet  sagte  man,  und 
sagt  noch  auf  Island,  dafs  ein  hof 
—  nicht  Sandhaugar  sondern  —  at 
Sandhaugum  hiefse;  ja  selbst  wenn 
der  name  des  hofes  mit  der  häufigen 
endung  -staftir  „statten"  gebildet 
ist,  wird  dieselbe  ausdrucksweise  be- 
nutzt. Zu  übersetzen  ist  also:  „dort 
ist  ein  hof,  der  Sandnes  heifst". 

4.  spakr,  „klug,  weise",  d.h.  scharf 
und  logisch  denkend;  dagegen  be- 
deutet frödr  „reich  an  historischen 
kenntnissen". 

lendr  maör,  s.  zu  k.  1,6. 

7.  skütu,  vgl.  zu  k.  1,11. 

9.  hefir  uppi  or'd',  eine  sehr  gewöhn- 
liche redeart  {hefir  von  hafa)  für 
„zu  sprechen  beginnen",  „eine  sache 
mündlich  zu  verhandeln  beginnen". 


BärÖr  und  Brynjölfr  in  Haralds  dienst. 


25 


J?vi  mäli   var   vel   svarat   ok   glikliga,   ok  kom  sva,  at  BärÖi  Eg.  VII. 
var  heitit  meyjunni;  räÖ  J?au  skyldu  takaz  at  oöru  sumri;  skyldi    VIII. 
pä  BärÖr  soekja  norÖr  }>>angat  räÖit. 

frorolfr  Kveldulfsson  tritt  in  könig  Haralds  dienst.     BarÖs  heirat. 

'0  Till,  l.   Haraldr  konangr  haföi  J>at  sumar  seilt  orb'  rikis- 

monnuni,  J?eim  er  väru  a  Halogalandi,  ok  stefüdi  til  sin  }?eim,  5 
er  äÖr  hoföu  eigi  verit  ä  fund  hans.  2.  Var  Brynjölfr  raöinn 
til  )?eirar  feröar,  ok  meÖ  honum  BarÖr,  sonr  hans;  f6ru  J>eir 
um  haustit  suÖr  til  Drandheims  ok  hittu  f>ar  konung;  tök  hann 
viÖ  ]?eim  allfeginsamliga;  gerÖiz  J>a  Brynjölfr  lendr  maÖr 
konungs;  fekk  konungr  honum  veizlur  miklar,  aörar  en  äÖr  10 
hafÖi  hann  haft  —  hann  fekk  honum  ok  finnferÖ,  konungs- 
syslu  ä  fjalli  ok  finnkaup;  siö'an  for  Brynjölfr  a  brott  ok  heim 
til  büa  sinna,  en  BärÖr  var  eptir  ok  gerÖiz  konungs  hirömaör. 


„J.  glikliga,  „wahrscheinlich",  d.  h. 
„so,  dafs  es  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  so  gehen  wird,  wie  es  jind. 
wünscht". 

2.  rdtü  pau  skyldu  takaz,  eigentl. 
„diese  bestimmungen  sollten  voll- 
bracht werden",  d.  h.  „die  heirat 
sollte  vollzogen  werden";  so  be- 
kommt rdb'  allmählich  geradezu  die 
bedeutung  „partie,  ehe",  vgl.  „hei- 
rat", wie  im  Schlüsse  des  kapitels; 
denn  sozkja  rdbit  ist  mit  scekja 
brullaup  u.  dgl.  ganz  gleichbedeu- 
tend, d.  h.  „zu  einer  hochzeit  sich 
einfinden",  sei  es  als  bräutigam,  sei 
es  als  eingeladener. 

Kap.  VIII.  4.  5.  rikismpnnum,  s. 
zu  k.  3,17. 

5.  stefndi,  steht  parallel  mit  hafb'i 
.  .  sent. 

6.  fund,  ist  entschieden  akk.  und 
nicht  dat.,  denn  verit  wird  hier  ge- 
braucht wie  ein  verbuin  der  be- 
wegung,  =  komit. 

10.  veizlur,  s.  zu  k.  1,  6. 
adrar,  „und  zwar  andere",   d.  h. 
aufser  den  früheren. 


10.  11.  dtSr  hafb'i  hann,  statt  hann 
hafbi  d'b'r,  so  umgestellt,  um  das  dtir 
„früher"  noch  stärker  hervortreten 
zu  lassen. 

11.  finnferb"  usw.,  s.  zu  k.  7,12; 
konungssyslu  ist  eine  erklärende 
apposition  zu  finnferb',  die  also 
gemacht  wird,  um  die  königlichen 
tribute  zu  erheben.  Gleichzeitig 
handelte  man  nach  belieben  und 
zum  eigenen  vorteile  mit  den  Lappen, 
darum  der  zusatz:  ok  finnkaup. 
Vgl.  k.  10. 

13.  hirbmaftr,  die  königliche  hirb* 
war  eine  ausgewählte  schar,  für 
welche  bestimmte  Vorschriften  und 
gesetze  sich  allmählich  ausbildeten, 
die  in  der  literarischen  zeit  (unter 
könig  Sverrir)  gesammelt  und  auf- 
gezeichnet wurden;  dieses  ist  die 
Hirb'skrd,  die  uns  nur  in  einer  re- 
daktion  aus  der  zeit  des  königs 
Magnus  lagaboetir  (1263  — So)  er- 
halten ist  (NgL  II,  891  ff.);  vgl.  den 
namen  hirb'lpg  §  9;  der  in  die  hirÖ 
aufgenommene  wurde  dem  könige 
handgenginn;  vgl.  k.  4,  8.  Über  die 
verschiedenen  klassen  der  hofleute 


26 


Die  skalden  könig  Haralds. 


Eg.  VIII.  3.   Af  ollum   hirÖmonnum  virÖi  konungr  niest  skäld  sin; 

};eir  skipuöu  annat  ondvegi;  }?eira  sat  innast  AuÖun  illskselda; 
hann  var  elztr  )?eira  ok  hann  haföi  verit  skald  H&lfdanar 
svarta,  fob'ur  Haralds  konungs.  4.  Par  ngest  sat  Porbjorn 
5  hornklofi,  en  )>ar  nsest  sat  Olvir  hniifa,  en  honum  et  nseata  var 
skipat  Bäröi;  hann  var  )?ar  kallaÖr  Bärftr  hviti  etJa  Bärör 
sterki;  hann  virbiz  f>ar  vel  hverjum  manni;  meö'  pe\m  Olvi 
hnüfu  var  felagskapr  mikill. 

5.  Pat  sama  haust  kömu  til  Haralds  konungs  J?eir  Dörölfr 

10  Kveldülfsson  ok  Eyvindr  lambi,  sonr  BerÖlu-Kara;  fengu  j?eir 

}?ar  göÖar  viötokur;  f>eir  hoföu  f>angat  snekkju,  tvitugsessu,  vel 

skipaÖa,   er  }?eir  hof'Öu  äftr  haft  i  viking;   J?eim  var  skipat  i 

gestaskala   meÖ   sveit  sina.     6.  Pd,  er  )?eir  hoföu  |?ar  dvaliz, 


s.  Konungssknggsjä  (ed.  F.  Jönsson), 
s.  97  ff.  Das  wort  hirft  ist  übrigens 
ein  lehnwort;  es  ist  eine  volksety- 
mologische (vgl.  hirda  „beschirmen") 
Umgestaltung  des  angels.  hireb'  „fa- 
milia". 

2.  annat,  natürl.  et  oozZra  s.  zu  k.  7,7. 

innast,  eine  andere  und  minder 
häufige  form  für  innst\  vgl.  Noreen, 
gramm.4  §  441. 

Aub'un  ilhkcelda,  erhielt  nach  der 
sog.  Skäldasaga  (Hauksb6k445— 55) 
seinen  übellautenden  beinamen(„der 
schlechte  dichter",  der  gar  nicht 
seinem  ansehen  bei  dem  könige  ent- 
spricht, weil  er  den  refrain  eines 
lobgedichtes  seines  verwandten,  Ülfr 
Sebbason,  zu  seinem  eigenen  ge- 
diente benutzt  hatte,  das  darum 
den  namen  Stolinstefja  erhielt.  Wir 
können  uns  über  seine  dichterische 
befähigung  kein  sicheres  urteil  bilden, 
da  nur  1  lj2  Strophen  von  ihm  erhalten 
sind  (Litt,  hist.2  I,  422). 

4.  5.  Porbjorn  hornklofi,  einer  der 
berühmtesten  von  den  norwegischen 
skalden  (sein  beiname  ist  unerklärt); 
von  seinen  gedienten  kennen  wir 
die   Glymdrdpa  (d.  i.  die   „kriegs- 


lärm-drapa"),  welches  die  helden- 
taten  könig  Haralds  besingt  (nur 
wenige  bruchstücke  sind  erhalten) 
und  das  ausgezeichnete  lied  auf  die 
schlacht  im  Hafrsfjord  und  das  be- 
wegte leben  in  der  hirb'  des  königs, 
das  zwar  leider  auch  nur  fragmen- 
tarisch ist,  aber  doch  ein  sehr  an- 
schauliches und  prächtiges  bild  von 
der  hirtl  gibt   (Litt,  hist.2  I,  423 ff.). 

11.  tvitugsessu,  „ein  schiff  mit 
20  ruderbänken";  eine  apposition  zu 
snekkju;  die  snekkjur  waren  schnell- 
segelnde fahrzeuge:  „ihre  eigentüm- 
lichkeit  war  schmaler  langer  bau, 
niedriger  bord  und  langer  Schnabel" 
(vgl.  Falk,  Altn.  seew.  s.  102  ff.). 

12.  viking,  ist  akkusativ. 

13.  gestaskala,  ein  besonderes  haus 
für  die  gaste;  die  aufnähme  in  die 
hird  konnte  nicht  sofort  nach  der 
anknnf't  des  aspiranten  erfolgen,  viel- 
mehr forderte  die  etikette,  dafs  die 
erste  audienz  vor  dem  könige  und 
der  eintritt  in  sein  gefolge  erst 
einige  zeit  nach  dem  eintreffen  bei 
hofe  stattfand.  So  finden  wir  in 
der  Njalssaga,  k.  3,  dafs  Hrütr  14 
tage  warten  mufste,  ehe  er  bei  könig 
Haraldr  gräfeldr  vorgelassen  wurde. 


frörölfr  Kveldülfsson  in  Haralds  dienst.  27 

til  J?ess  er  };eira  J?ötti  tfmi  til  at  ganga  ä  fund  konungs,  gekk  Eg.  Till. 
J?ar  meÖ  J>eim  BerÖlu-Kari  ok  Olvir  hnüfa;  J>eir  kvefrja  konung. 
7.  Da  segir  Olvir  hnüfa,  at  ]?ar  er  kominn  sonr  Kveldülfs  — 
„sem  ek  sagöa  yör  i  suraar  at  Kveldülfr  mundi  senda  til  yövar; 
munu  yör  beit  hans  oll  fost;  megu  f>er  nü  sja  sannar  jartegnir,  5 
at  hann  vill  vera  vinr  yövarr  fullkominn,  er  härm  hefir  sent 
son  sinn  hingat  til  J?jönostu  viÖ  yör,  svä  skoruligan  mann  sem 
j?er  meguÖ  nü  sjä;  er  sü  boen  Kveldülfs  ok  allra  vär,  at  J>ü  takir 
viÖ  Pörölfi  vegsamliga   ok  gerir  bann  mikinn  mann  meÖ  yör." 

8.  Konungr  svarar  vel  mali  hans  ok  kvez  svä  gera  skyldu  10 
—  „ef  m£r  reyniz  Dörölfr  jafnvel  mannaÖr,  sem  hann  er  synum 
fulldrengiligr." 

9.  SfÖan  gerÖiz  Pörölfr  handgenginn  konungi  ok  gekk 
J?ar  i  hirölog,  en  Berfrlu-Käri  ok  Eyvindr  lambi,  sonr  hans, 
föru  suÖr  meÖ  skip  }?at,  er  Pörölfr  hafÖi  norör  haft;  f6r  )>&  15 
Käri  heim  til  büa  sinna  ok  J^eir  Eyvindr  bäöir.  10.  Pörölfr 
var  meÖ*  konungi,  ok  visaöi  konungr  honum  til  sajtis  milli 
}>eira  Olvis  hnüfu  ok  BärÖar,  ok  gerÖiz  me(5  f>eim  ollum  enn 
mesti  felagskapr;  f>at  var  mal  manna  um  P6r61f  ok  BärÖ,  at 
}>eir  va3ri  jafnir  at  friÖleik  ok  ä  voxt  ok  afl  ok  alla  atgarvi.  20 
11.  Nü  er  Pörölfr  f>ar  i  allmiklum  kserleikum  af  konungi,  ok 
baölr  J?eir  BärÖr. 

12,   En  er  vetrinn  leiÖ  af  ok  sumar  kom,   )?ä  bat)  BarÖr 
ser   orlofs   konung,    at   fara   at   vitja   räös    J?ess,    er   honum 

I.  timi,  „geeignete,  passende  zeit",  14.  hirftlgg,  s.  zu  §  2. 

s.  die  vorhergehende  anm.  15.   sudr,   d.  h.  nach  Firftir,   wo 

3.  er,  statt  var;  der  verf.  hat  be-  Kveldülfr  wohnte, 

reits  Olvirs  direkte  rede  (etwa  her  16.  ok  peir  E.  bdtfir,  eine  solche 

er  kominn  usw.)  im  sinne.  pleonast.    ausdrucksweise    —    Käri 

5.  jartegnir,  „Wahrzeichen",  d.  h.  wird    zweimal    genannt    —    kommt 

beweise.  häufig  vor;  sie  ist  echt  volkstümlich; 

7.   pü,   in   der   anrede   au   einen  vgl.  unten  §  11. 

fürsten    brauchte    man    ohne    regel  21.  af,  „von  Seiten";  vgl.  k.  1, 10. 

bald  den  sing,  bald  den  plur.,   das  2!.  vitja  rdüs,  vitja  ehs  =  fara  d 

zweite  ist  jedoch  wohl  das  häufigste,  vit  ehs  „sich  begeben  um  sich  nach 

jedenfalls  im  13.  jh.  etwas  zu  erkuudigen,  um  zu  erfahren, 

II.  manna£ir,=me7intr „küiperMch  wie  es  mit  einer  person  oder  einer 
u.  geistig  gut  ausgebildet",  „tüchtig",  sache  steht".  At  vitja  rdfts  bed.  aber 

er  synum,  „von  aussehen  ist"  bildet  mehr,  näml.  „die  heirat  vollziehen 
einen  gegensatz  zu  reyidz  (vgl.es.se  wollen";  in  einer  hs.  steht  konu 
und  videri).  peirar  statt  rads  pess,  wodurch  der 


28  Bär (3s  heirat. 

Eg.  VIII.  haf Öi    heitit    verit    hit    fyrra    sumar;    en    er    konungr    vissi, 

at  BärÖr  atti  skylt  orendi,  ]>&  lofaöi  hann  honum  heimferÖ.  871 
13.  Ea  er  hann  fekk  orlof,  ph  baÖ  hann  Dörölf  fara  ineÖ  ser 
norÖr  J?agat,  sagÖi  hann,  sem  satt  var,  at  hann  myndi  ]?ar 
5  mega  hitta  marga  frsendr  sina  gofga,  \&  er  hann  mundi  eigi 
fyrr  s6t  hafa  eÖa  viÖ  kannaz.  14.  Pörölfi  J>6tti  pat  fysiligt, 
ok  fä  )>eir  til  J?ess  orlof  af  konungi;  büaz  siöan  —  hoföu  skip 
gott  ok  foruneyti;  föru  f>a  leiÖ  sina,  er  ]?eir  varu  bünir,  15.  En 
er  f>eir  koma  i  Torgar,  j?ä  senda  )?eir  SigurÖi  menn  ok  lata 

io  segja  honum,  at  BärÖr  mun  \k  vitja  räÖa  j?eira,  er  J>eir  hoföu 
bundit  meÖ  sei*  et  fyrra  sumar;  SigurÖr  segir,  at  hann  vill 
)?at  alt  halda,  sem  ]?eir  hoföu  mselt;  gera  )?a  äkveöit  um 
brullaupstefnu,  ok  skulu  )?eir  BarÖr  soekja  norÖr  J?agat  ä  Sand- 
nes.    16.  En  er  at  feiri  stefnu  kom,  pi  fara  }?eir  BryDJölfr  ok 

15  BarÖr  ok  hoföu  meÖ  se>  mart  sttfrmenni,  frsendr  sina  ok  tengÖa- 
menn.  17.  Var  J>at,  sem  BarÖr  haföl  sagt,  at  Pörölfr  hitti  J>ar 
marga  fraBndr  sina,  \k  er  hann  haf  Öl  ekki  aör  viÖ  kannaz. 
18.  Peir  föru,  til  J?ess  er  J?eir  kömu  k  Sandnes,  ok  var  f?ar 
en  prüöligsta  veizla.     19.  En  er  lokit  var  veizlunni,  för  BarÖr 

20  heim  meS  konu  sina  ok  dvalÖiz  heima  um  sumarit,   ok   f>eir 
Pörölfr  baöir,   en  um  haustit  koma  J?eir  suÖr  til  konungs  ok 
varu  meÖ  honum  vetr  annan.    20.  A  J?eim  vetri  andaöiz  .BryDJ-  871—2 
61fr;  en   er   ]?at  spyrr  BärÖr,   at  honum  hafÖi  )?ar  arfr  toemz, 
\k  baÖ  hann  se>  heimfararleyfis;  en  konungr  veitti  honum  J?at, 

25  ok  aör  )?eir  skilÖiz,  geröiz  BärÖr  lendr  maÖr,  sem  faÖir  hans 
haf  öl   verit,   ok   haf  Öl   af  konungi  veizlur  allar,   }>vilikar  sem 

gleiche  sinn  beider  ausdrücke  klar      menn    die    „verschwägerten";    vgl. 
bewiesen  wird;  vgl.  k.  9,13.  K.  Maurer,  Island  s.  324. 

18.  var,  „es  war",  d.  h.  wurde  ge- 

3.  fekk,  „bekommen  hatte",  vgl.      feiert. 

k.  4,  3.  6,2.  7,11  usw.  23.  at — toemz,  dafs  ihm  ein  erbe 

4.  sagdi,  s.  zu  k.  5,  2.  zugefallen,   eig.  „erledigt,   frei  ge- 
sem,  s.  zu  k.  3, 12.  worden"  war.     tcema  v.  adj.  tömr 

12.  mcelt,  „verabredet,  bestimmt".      „ledig,  frei,  leer". 

gera  .  .  dkve'd'it,  umschreibend  für  25.  skilb'iz,  in  temporalen  neben- 

kveüa  d  „bestimmen,  verabreden".  Sätzen,  die  sich  auf  die  zukunft  be- 

13.  soekja,   intrans.  =  „sich  ein-  ziehen   (mit   db'r,   unz   usw.)    steht 
finden".  meist  der  konj.;  „bevor  sie  scheiden 

1 5.  frcendr  ok  tengüamenn,  frosndr      sollten", 
sind  die  „blutsverwandten",  tengö'a-  26.  haßi,  „empfing". 


Die  Schlacht  im  Hafrsfjord. 


29 


Brynjolfr  hafbl   haft.     21.   BärÖr  för  heim   til   büa  sinna  ok  Eg.  VIII. 
gerÖiz  brätt  hofömgi  mikill,   en  Hildiriöarsynir  fengu  ekki  af      IX- 
arfinum  pi  heldr  en  fyrr.     22.   BarÖr  ätti  son  viÖ  koüu  sinni 
ok    hit   sa"    Grimr.      D6r61fr   var   meÖ   konungi   ok   haföi   }>ar 
virÖingar  miklar.  5 

Die  schlacht  im  Hafrsfjord.  Bärös  tod.  törölfr  heiratet  die  witwe  Bärös. 
IX,  1.  Haraldr  konungr  bauÖ  üt  leiöaügri  miklum  ok  dr6 
saman  skipaher;  stefndi  til  sin  liöi  viÖa  um  land;  hann  för 
872  6r  Prandheimi  ok  stefndi  suör  i  land.  2.  Hann  haföi  |?at 
spurt,  at  herr  mikill  var  saman  dregiün  um  AgÖir  ok  Roga- 
land  ok  HorÖaland,  ok  vlöa  til  safnat,  bseöi  ofan  af  landi  ok  10 
austan  ör  Vik,  ok  var  >ar  mart  störmenni  saman  komit  ok 
setlar  at  verja  land  fyrir  Haraldi  konuügi.  3.  Haraldr  konungr 
helt  noröan  liöi  sinu;  hann  haföi  sjdlfr  skip  mikit,  ok  skipat 
hirÖ    sinni;    J>ar  var  i   stafni   D6r61fr  Kveldülfsson    ok   BarÖr 


2.  hoßingi,  „häuptling",  d.  h.  ein 
sehr  bedeutender,  einflufsreicher 
mann. 

3.  pät  „nun",  nachdem  BärÖr  das 
erbe  übernommen  hatte. 

Kap.  IX.  6.  Haraldr  konungr  baut) 
usw.,  über  die  hier  zu  erzählende 
schlacht  vgl.  Hkr.,  Har.  s.  härf.  k.  18. 

bautS  üt,  „rief  aus",  d.  h.  rief  zu- 
sammen, befahl  zu  sammeln. 

leidangri,  leitiangr  bed.  eig.  die 
„heerfahrt  zur  see"  selber,  wird  aber 
häufig  für  leitJangrslitJ  „die  zu  einem 
solchen  heerzuge  gesammelte  mann- 
schaft"  gebraucht,  In  den  Gulafnngs- 
log  heifst  es  z.  b.  (NgL  I,  96)  k.  295: 
Konungr  skal  rad'a  bofii  ok  banni 
ok  var  um  üt  forum;  eigi  eigum  ver 
honum  leitiangrs  at  synja  tu  lands- 
enda,  ef  hann  bi/Sr  ser  til  parfa 
ok  oss  til  gagns,  worauf  bestimmte 
regeln  über  den  leidangr  folgen. 
Genauer  scheint  die  Verpflichtung 
zum  leidangr  erst  unter  Häkon  dem 
guten  geregelt  zu  sein,  von  dem  die 


Heimskr.  erzählt  (Hak.  s.  gööa  k.  20), 
dafs  er  jedes  fylki  seines  reiches 
in  s/aj9mfritr  „schifif-lieferangen"  ein- 
geteilt und  somit  bestimmt  habe, 
wie  viele  und  wie  grofse  schiffe  ein 
jedes  fylki  zu  liefern  hatte. 

7.  viba  um  land,  „weit  übers  land". 
d.  h.  aus  allen  landesteilen. 

9.  Agdir,  die  küstenstriche  im  südl. 
Norwegen  vom  Laurviksfjord  über 
das  kap  Lindesnses  bis  zur  mündung 
des  Sireflusses  (w.  von  Flekkefjord). 

Rogaland  oder  Rygja fylki,  der 
alte  name  für  die  landschaften ,  die 
heute  das  amt  Stavanger  umfassen. 

10.  HprÜaland,  die  heutigen  vog- 
teien  Nord-  u.  Söndhordland  (etwa 
zwischen  Aakrefjord  u.  Sognefjord). 

vitia  til  safnat,  „es  war  von  allen 
enden  gesammelt  dazu"  (d.  h.  um  ein 
groises  heer  zustande  zu  bringen). 

11.  Vik,  die  landschaften  um  den 
Cbristianiafjord. 

13.  ok  skipat,  „und  er  hatte  es 
bemannt". 

14.  var  i  stafni,  s.  zu  k.  12, 13. 


30 


Die  schlacht  im  Hafrsfjord. 


Eg.  IX.  hviti  ok  synir  BerÖlu-Kära,  Olvir  hnufa  ok  Eyvindr  lambi; 
en  berserkir  konungs  tölf  varu  i  soxum.  4.  Fundr  j?eira  var 
suör  ä  Rogalandi  i  HafrsfirÖi;  var  J?ar  en  mesta  orrosta,  er 
Haraldr  konungr  baföi  ätta,  ok  mikit  maiinfall  i  hvärratveggju 
5  liÖi;  lagöi  konungr  framarliga  skip  sitt,  ok  var  }>ar  strongust 
orrostan;  en  sva  lauk,  at  Haraldr  konungr  fekk  sigr,  en  j?ar 
feil  Pörir  haklangr,  konungr  af  OgÖum,  en  Kjotvi  enn  aufigi 
flyöi  ok  alt  liÖ  bans,  fat  er  upp  stöÖ,  nema  j?at  er  til  handa 
gekk  eptir  orrostuna.    5.  Pa  er  kannat  var  liÖ  Haralds  konungs, 

10  var  mart  fallit  ok  margir  väru  mjok  sarir;  Pörölfr  var  sarr 
mjok,  en  BarÖr  meirr,  ok  engi  var  ösan*  ä  konungs  skipinu 
fyrir  framan  siglu,  nema  J?eir,  er  eigi  bitu  järn,  en  J?at  varu 
berserkir.  6.  P&  16t  konungr  binda  sär  manna  sinna,  ok 
fakkaÖi   monnum   framgongu    sina    ok  veitti  gjafar   ok  lagöi 

15  J?ar  mest  lof  til,  er  honum  j^otti  makligir,  ok  h6t  J?eim  at  auka 
viröing  ]>eira,  nefndi  til  f>ess  skipstjörnarmenn  ok  far  nsest 
stafnbüa  sina  ok  aöra  frambyggja.  7.  Pä  orrostu  ätti  Haraldr 
konungr  sio'ast  innan  lands,  ok  eptir  J?at  fekk  hann  enga  viöstoöu 


2.  berserkir,  (von  *berr  „bär"  — 
vgl.  bera  „bärin"  —  und  serkr  „feil, 
schürz"),  also  „ bärenhäuter " ;  das 
wort  war  eine  allgemeine  bezeick- 
nung  für  solche  rohen  leute,  die 
gelegentlich  so  leidenschaftlich  er- 
regt wurden,  dafs  sie  sich  nicht 
beherrschen  konnten  und  in  ihrer 
berserkerwut  beinahe  unwidersteh- 
lich waren;  sie  wufsten  nicht,  was 
sie  taten,  sie  heulten  wie  wölfe  und 
bissen  in  die  Schilde;  nach  mehr- 
fachen Zeugnissen  in  den  sagas  galten 
sie  als  unverletzlich  (vgl.  unten  §  5). 
Im  kämpfe  waren  sie  sehr  nützlich, 
im  frieden  jedoch  gewöhnlich  sehr 
aufdringlich  und  bösartig;  darum 
waren  sie  allgemein  verhafst.  Über 
die  berserker  des  könig  Haralds 
belehrt  uns  eine  Strophe  des  IJor- 
bjorn  hornklofi  (Skjaldedigtn  I,  25, 
str.  21):  „Wolfshäuter  heifsen  sie, 
die  in  schlachten  blutige  Schilde 
tragen,    Speere  röten;    in  kämpfen 


haben     sie     ihren     richtigen    platz 
usw.". 

spxum,  sax,  oder  wie  es  am  häu- 
figsten heifst  spx  plnr.,  ist  der  teil 
des  schiffes,  wo  es  nach  dem  Vorder- 
steven zu  sich  zu  verengern  beginnt. 

3.  Hafrsfjprtir,  (d.h.  „bocksbucht") 
heute  Hafsfjord,  ein  kleiner  meer- 
busen  w.  von  Stavanger. 

4.  dtta,  part.  perf.,  akk.  sg.  fem. 
(zu  orrosta);  dies  ist  die  urspr.  aus- 
drucksweise. 

7.  Kjptvi,  nach  Snorri  (Har.  s. 
härf.  k.  18)  der  vater  des  Pörir  hak- 
langr (v.  haka  „kinn"). 

8.  upp  stö'Ö,  standa  upp  u.  uppi 
„aufrecht  stehen"  d.  h.  noch  kampf- 
fähig sein. 

14.  15-  lag'Öi  jmr .  .  til,  teilte  .  . . 
da  (d.  h.  denen)  zu  .  . .". 

15.  pötti,  unpersönl.,  nicht  />öttu, 
wie  es  freilich  auch  heifsen  könnte; 
vera  ist  zu  ergänzen. 

16.  nefndi,  s.  zu  k.  5,  2. 


BärÖs  tod. 


31 


ok  eignaöiz  hann  siöan  land  alt.  8.  Konungr  let  groeöa  Eg.  IX. 
menn  sina,  };a  er  lifs  var  auölt,  en  veita  umbunaÖ  dauöum 
monnum,  )?ann  sern  J?ä  var  siÜvenja  til.  9.  Pörölfr  ok  BärÖr 
ldgu  i  sdrum;  töku  sär  P6r61fs  at  gröa,  en  B&rÖar  sär  geröuz 
banvsen;  J?ä  let  hann  kalla  konung  til  sin  ok  sagöi  honum  5 
sv&:  10.  „Ef  svä  verÖr,  at  ek  deyja  6r  }>>essum  särum,  p&  vil 
ek  j?ess  biöja  yÖr,  at  f>er  latiÖ  mik  räfta  fyrir  arfi  minum." 

11.  En  er  konungr  haföi  pyi  j&tat,   ]?a  sagöi  hann;   „Arf 
minn  allan  vil  ek  at  taki  Porölfr,  ielagi  minn  ok  fra3ndi,  lond 
ok  lausa  aura;  honum  vil  ek  ok  gefa  konu  mina  ok  son  minn  10 
til  uppfoezlu,    J?viat  ek  trüi  honum  til  }?ess  bezt  allra  manna." 

12.  Hann  festir  j?etta  mal,  sem  log  väru  til,  at  leyfi 
konungs;  siöan  andaz  B&rÖr,  ok  var  honum  veittr  umbunaÖr 
ok  var  hann  harmdauÖi  mjok.  IB.  Pörölfr  varÖ  heill  sära 
sinna  ok  fylgoi  konungi  um  sumarit  ok  haföi  fengit  allmikiun  15 
oröstir;  konungr  för  um  haustit  norör  til  Pr&udheims;  )?a  biÖr 
Pör61fr  orlofs  at  fara  norör  a  Halogaland  at  vitja  gjafar  J>eirar, 

er  hann  haföi  J>egit  um  sumarit  at  BdrÖi  frsenda  sinum;  kon- 
ungr lofar  }>at  ok  gerir  meÖ  orösending  ok  jartegnir,  at  Porölfr 
skal  J?at  alt  fa,  er  BärÖr  gaf  honum;  Jsetr  )?at  fylgja,  at  sü  20 
gjof  var  gor  meÖ  räöi  konungs  ok  hann  vill  sva  vera  lata. 
14.  Gerir  konungr  \k  Pörölf  lendan  mann  ok  veitir  honum  \>k 
allar    veizlur    J?ser,    sem    äör    haföi    BärÖr    haft;     fser   honum 


l.pder,  man  beachte  die  attraktion, 
pd  ist  akk.,  er  vertritt  natürlich  den 
dat.;  vgl.  zu  k.  11,2. 

umbünati,  vgl.  unten  §  12;  „aus- 
rüstung",  „herrichtung",  hier  die 
Vorbereitungen  zur  bestattung  der 
leichen,  das  waschen  und  bekleiden, 
die  auswahl  der  gegenstände,  die 
den  toten  ins  grab  mitgegeben  zu 
werden  pflegten,  usw. 

4.  5.  ger'buz  banvcen,  sie  wurden 
so,  dafs  man  den  tödlichen  ausgang 
erwarten  mufste. 

7.  Idtiti  mik  rdtia  usw. ,  arfi  be- 
zeichnet hier  hauptsächl.  die  guter, 
und  die  bitte  Bärös  mufs  unter  be- 
riicksichtiguug  der  alten  auffassuDg 
von  könig  Haralds  landesaneignung 


(siehe  oben  zu  k.  4, 13)  betrachtet 
werden;  vgl.  die  einleitung  §  29. 

8.  9.  Arf  minn  allan,  ist  des  effekts 
wegen  an  die  spitze  gestellt  und  dann 
am  Schlüsse  wiederholt. 

9.  10.  lond  oh  lausa  aura,  „feste 
und  fahrende  habe",  sehr  häufig  ge- 
brauchte alliterierende  formel;  vgl. 
k.  1,  6.  9,  15.  55,  14.  5b,  46,  61. 
58,  19.    63,  5.    64,  46.    65,  4. 

11.  til  pess,  d.  h.  at  foztia  hann 
upp  „ihn  zu  erziehen". 

12.  sem  log  vdru  til,  s.  einleituug 
§  32. 

14.  harmdaub'i,  schw.  adj. 
17.  at  vitja,  s.  zu  k.  8,  12. 

19.  med",  ergänze  honum. 

20.  gaf,  „gegeben  hatte". 


32  fcörolfr  heiratet  die  witwe  Bar<5s. 

Eg.  IX.  finnferÖina  meÖ  fvilikum  skildaga,  sein  äÖr  haföi  haft  BarÖr; 
konungr  gaf  P6r61fi  langskip  gott  nieÖ  reiÖa  ollum  ok  let  büa 
ferÖ  hans  J?aÖan  sem  bezt.  15.  SiÖan  f6r  Pörölfr  ]?afran  ferÖ 
sina,  ok  skilöuz  ]>>eir  konnngr  meÖ  enum  mesta  kserleik;  en 
5  er  Porölfr  kom  norör  i  Torgar,  \k  var  honum  J>ar  vel  fagnat; 
sagöi  hann  j?ä  fräfall  BärÖar  ok  )?at  meÖ,  at  BärÖr  haföi  gefit 
honum  eptir  sik  lond  ok  lausa  aura  ok  kvanfang  }?at,  er  hann 
haföi  aö'r  att;  berr  framm  siÖan  or<5  konungs  ok  jartegnir.  16.  En 
er  SigriÖr  heyröi  f>essi  tiÖendi,  J?ä  };ötti  henni  skafii  mikill 
10  eptir  mann  sinn,  en  Pörölfr  var  henni  äÖr  mjok  kunnigr,  ok 
vissi  hon,  at  hann  var  enn  mesti  rnerkismaör  ok  J?at  gjaforÖ 
var  allgott,  ok  meÖ  pvi  at  ]>a,t  var  konungs  boö",  }?ä  sa  hon 
J?at  at  raÖi  ok  meÖ  henni  vinir  hennar,  at  heitaz  Porölfi,  ef 
fat  vseri  feÖr  hennar  eigi  i  möti  skapi;  sföan  t6k  P6rölfr  ]?ar 
15  viÖ  forräÖum  olium  ok  sva  viÖ  konungssyslu.  17.  P6rölfr 
gerÖi  heimanfor  sina  ok  haföi  langskip  ok  ä  na3r  sex  tigu 
manna  ok  för  siöan,   er  hann  var  büinn,  norör  meÖ  landi;   ok 

r 

einn  dag  at  kveldi  kom  hann  i  Alost  ä  Sandnes,  logöu  skip 
sitt  til  hafnar,  en  er  ]?eir  hoföu  tjaldat  ok  um  büiz,  för  Pörölfr 

I.  skildaga,  „bedingungen",  vb.  13.  14.  ef  pat  vceri  usw.,  in  dem 
skilja  (til)  „bedingungen  stellen,  festaj^ättr  der  Gragäs  (Konungsbök) 
feststellen";  -dagi  ist  hier  eine  blofse  II,  29  heilst  es:  ßar  er  ekkja  er  fost- 
ableitungsendung,  und  das  wort  ist  nutü  manni,  pd  skal  hennar  rd$ 
nach  eindagi  „termin",  wo  der  zu-  fylgja  (dann  ist  ihre  einwilligung 
sammenhang  zwischen  -dagi  und  nötig),  nema  fab'ir  fastni:  pd  skal 
dagr  deutlich  hervortritt,  gebildet.  hann   rdtia;    in   den   älteren   Gula- 

7.    kvanfang,    nicht    verschieden  J?ingslog   (NgL  1,  27)   noch   klarer: 

von  kvdn  „ehefrau";  vgl.  brud'fang  Ekkja  skal  sjdlf  festa  sik,   ok  hafa 

in  str.  29,  4;    eig.    „die   gewonnene  frcenda  rat*  vtö.    Der  Vorgang  wird 

braut,    die    frau    welche    man    be-  also  ganz  richtig  geschildert,  so  wie 

sitzt".  auch  in  der  Njäla,  k.  13;  vgl.  Maurer, 

II.  merkismaür  =  merkr  mab'r  „ein  Island  s.  341 — 44. 

tüchtiger,    ausgezeichneter    mann".  18.    logftu,,   ein   solcher   subjekt- 

Etwas  ganz  anderes  ist  das  homo-  Wechsel  ist  ungemein  häufig, 

nym  merkismadr  v.  merki  „fahne",  19.  tjaldat,  nämlich  yfir  skipinu; 

z.  b.  k.  13, 1.  wenn   die   schiffe    im   hafen   lagen, 

pat  gjafor'd',  „die  ehe",  d.h.  die  und  wenn  es  regnete,  spannte  man 

verheiratuug  mit  törölfr.     In  Worten  tjold   „zelte"   d.  h.  tücher  (vatimdl) 

wie  gjaford  ist  -or'd  zu  einer  blofsen  über   sie;    vgl.   k.  11,5.  27,4  usw. 

endung  herabgesunken,  und  gjaforb'  Diese  zeitlicher  waren  mit  pflöcken 

wird  dasselbe  wie  gjof  „ gäbe";  vgl.  (tjaldsto'Öir,  tjaldstu'dlar)  in  den  so- 

gefa,  gipta  konu,  mey.  genannten  khfar  (s.  k.  27,6)  d.h.  mit 


[»örölfr  heiratet  die  witwe  Bärös. 


33 


upp  til  boejar  meÖ  tuttngu  menn.     18.  Sigurör  fagnaöl  honum  Eg.  IX. 
vel   ok   bauÖ   honum   }>ar   at   vera,   pviat  J>ar  väru  ab"r  kunn- 
leikar  iniklir  ineÖ  J>eim,  siÖan  er  msego"  hafÖi  tekiz  meÖ  }>eim 
Sigurb'i   ok   BärÖi;   sfÖan    gengu   J>eir   Pörölfr   inn  i   stofu   ok 
töku  j?ar  gisting.    19.  SigurÖr  settiz  k  tal  viÖ  P6rölf  ok  spurÖi    5 
at  tiÖendum;  Dorölfr  sagöl  fra  orrostu  peiri,  er  verit  haföi  um 
sumarit  suÖr  k  landi,  ok  fall  margra  manna,  j?eira  er  SigurÖr 
vissi  deili  ä;  Pörölfr  sagÖi,  at  BärÖr,  magr  hans,  haföi  andaz 
ör  särum  );eim,  er  hann  fekk  i  orrostu;  p6tti  J?at  bäÖum  J>eim 
enn    mesti    mannskaoi.      20.    Da    segir    Dörölfr   SigurÖi,    hvat  10 
verit  haföi  i  einkamalum  me5  )?eim  Bärbi,   aör  hann  andaÖiz, 
ok  svd,  bar  baun  framm  orösendingar  konungs,  at   hann  vildi 
pSLt  alt   haldaz   lata,   ok   syndi  )>ar  ineb  jartegnir.     21.  SiÖan 
höf  Dörölfr  upp  bonorÖ  sitt  viÖ  SigurÖ  ok  baÖ  SigriÖar  dottur 
hans;   SigurÖr  tök  f>vi  mali  vel,  sagöi,  at  margir  hlutir  heldu  15 
til  ]?ess,   sä  fyrstr,  at  konungr  vill  sva  vera  lata,  sva  J?at,  at 
BärÖr  hafbi   J>ess   beoit,   ok   f>at   meÖ,  at  P6rolfr   var   honum 
kunnigr  ok  honum  |>6tti  dottir  sin  vel  gipt;  var  }>>at  mal  auösött 
vift  SigurÖ;   föru  J?a  framm  festar  ok  äkveÖin  brullaupsstefna- 


einem  einschnitt  versehenen  balken 
an  der  obersten  planke  der  schiff- 
seite,  befestigt. 

2.  |?ar  (2),  „dort",  ist  gesetzt,  als 
wenn  der  sagaverf.  beabsichtigt 
hätte  i  milli  statt  me%  peim  zu 
schreiben;  par  i  milli  „dazwischen 
d.  h.  zwischen  ihnen. 

8.  deili,  eig,  „kennzeichen,  wo- 
durch eine  person  von  allen  anderen 
unterschieden  werden  kann";  vgl. 
deila  „teilen";  vita  deili  d  geht 
dann  über  in  die  allgemeinere  be- 
deutung  „bescheid  wissen",  sei  es 
durch  eigene  erfahrung,  sei  es  nur 
von  hürensagen. 

magr,  ein  vieldeutiges  wort,  das 
jedesmal  nach  dem  Sachverhältnis 
verstanden  werden  mufs;  hier 
„Schwiegersohn". 

9.  orrostu,  weun  eine  schon  mehr- 
fach  genannte   person    (vgl.    unten 

SagabiM.   III. 


§  20  konimgr)  oder  eine  allgemein 
bekannte  sache  erwähnt  wird,  wird 
häufig  der  bestimmte  artikel  weg- 
gelassen; vgl.  hernadi  k.  1,5  usw. 

13.  pat  alt,  nämlich  hvat  verit 
haffti  i  einkamdlum. 

15.  16.  heldu  til  pess,  „dazu  hül- 
fen, die  sache  unterstützten". 

16.  17.  sd  fyrstr  . .  .  sva  pat  .  .  . 
ok  pat  meb,  man  beachte  diese 
schöne  Zergliederung,  für  das  farb- 
lose „erstens  .  .  .  zweitens  .  .  . 
drittens". 

18.  ok  honum  pötti  usw.,  und 
weil  es  ihm  schien";  dieser  satz  ist 
ein  bedingter,  aber  die  bedingung 
selbst:  „wenn  sie  (die  tochter)  mit 
\K  verheiratet  würde"  ist,  weil  selbst- 
verständlich, nicht  ausgesprochen. 

19.  festar,  „formliche  Verlobung", 
s.  zu  k.  7,  9;  festr  in  sing.  bed.  „eine 
kette",  eig.  „etwas,  wodurch  be- 
festigt, fest  gemacht  wird". 


u 


Die  söhne  der  Hildiriör  fordern  ihr  vatererbe. 


Eg.  IX.  1  Torgum  um  haustit.  22.  För  J?ä  Pörölfr  heim  til  büs  sins 
ok  bans  forunautar,  ok  bjö  J?ar  til  veizlu  mikillar  ok  baufr 
)?agat  fjolmenni  miklu;  var  J?ar  mart  frsenda  Pörölfs  gofugra; 
SigurÖr  bjöz  ok  norÖan  ok  hafÖi  langskip  mikit  ok  mannval 
5  gott;  var  at  f>eiri  veizlu  et  mesta  fjolmenni.  23.  Br&tt  fannz 
J?at,  at  Pörölfr  var  orr  maÖr  ok  störmenni  mikit;  hafÖi  hann 
um  sik  sveit  mikla,  en  brätt  gerÖiz  kostnaöarmikit  ok  J>urfti 
fong  mikil;  j?a"  var  a"r  gott  ok  auÖvelt  at  afla  J?ess,  er  }?urfti; 
a  }?eim  vetri  andaöiz  SigurÖr  a  Sandnesi,  ok  tök  Pörölfr  arf 
io  allan  eptir  hann;  var  J?at  allmikit  fe\ 

Die  söhne  der  Hildirid'r  fordern  ihr  vatererbe. 

24.  Peir  synir  Hildirföar  föru  k  fund  Pörölfs  ok  höfu  upp 

tilkall  )?at,  er   f>eir   J>öttuz   j?ar  eiga  um  fö  J>at,  er  ätt  haföi 

Bjorgölfr,  faöir  J?eira.     25.   Pörölfr  svarar  svä:   „Pat  var  mör 

kunnigt   of  Brynjölf  ok   enn   kunnara  um  B&rÖ,  at  |>eir  varu 

15  manndömsmenn  svd  miklir,  at  )>eir  mundu  hafa  miölat  ykkr 
f>at  af  arfl  Bjorgölfs,  sem  }>>eir  vissi  at  röttendi  vseri  til;  var 
ek  nserr  J?vi,  at  ]>\i  höfuö  [?etta  sama  äkall  viö  Bärb,  ok 
heyrÖiz  mer  sv&,  sem  honum  poetti  }>ar  engi  saunendi  til,  f>vi- 
at  hann  kallaöi  ykkr  frillusonu." 

20  26.   Härekr  sagÖi,  at  f>eir  mundu  vitni  til  fä,  at  möÖir 

J?eira  var  mundi  keypt  —    „en  satt  var  J>at,  at  vit  leituöum 


1.  til  büs,  d.  h.  nach  Sandnes. 

6.  orr,  bedeutet  hier  wohl  „frei- 
gebig". 

störmenni  —  hofftingi,  d.  h.  ein 
richtiger  edelmann. 

8.  ar,  „jähr",  dann  auch  „jahres- 
ertrag,  fruchtbarkeit". 

aubveldr,  „leicht  zu  beherrschen" 
(v.  valda).  „leicht"  im  allgem. 

9.  10.  arf  allan,  denn  SigriÖr  war 
sein  einziges  kind;  s.  k.  7, 13. 

12.  par,  „dort",  d.  h.  bei  ihm. 

pöttuz  par  eiga  um,  „sie  dort 
machen  zu  können  meinten  in  rück- 
sicht  auf". 

15.  manndömsmenn]  manndömr 
(vgl.  vir-tus)  bedeutet  „positive 
eigenschaften  eines  mannes",  also 
heldenkraft,   mut,  grofsmut,  recht- 


schaffenheit,  redlichkeit,   und   was 
sonst  dazugehört. 

16.  sem -til,  „wovon  sie  wufsten, 
dafs  es  euch  mit  recht  zukomme". 

16.  17.  var  ek  ncerr  pvi,  at,  „ich 
war  nahe  dabei  (d.  h.  ich  war  zu- 
gegen), als". 

1 7.  dkall  =  tilkall  §  24 ;  man  sagte 
sowohl  kalla  til  als  kalla  ä  =  „be- 
anspruchen". 

19.  frillusonu,  s.  zu  k.  7,  9.  10; 
wegen  der  ohne  beobachtung  der  ge- 
setzlichen formalitäten  vollzogenen 
ehe  Bjorgölfs  konnten  die  söhne 
der  Hildiriör  so  nicht  mit  unrecht 
bezeichnet  werden. 

21.  mundi  keypt,  dieser  mundr 
war  jedoch  kleiner  als  der  gesetz- 
lich festgesetzte  betrag;  s.  zu  k.  1, 10. 


ßörolfs  erste  refse  nach  Finnmarken. 


35 


ekki  fyrst  j>essa  mala  viÖ  Brynjölf  brööur  okkarn;  var  }>ar  ok  Eg.  IX.  X, 

meö  skyldum  at  skipta,   en  af  BärÖi  vsentu  vit  okkr  soemöar 

1  alla  staÖi;   urÖu  ok  eigi  long  var  vifiskipti.      27.  En   nü   er 

arfr  f>essi  kominn  undir  6skylda  menn  okkr,    ok  megu  vit  nü 

eigi  meÖ  ollu  f>egja  yfir  missu  okkarri;   en  vera  kann,  at  enu    5 

se  sem  fyrr  sa  rfkismunr,  at  vit  fäim  eigi  rett  af  J?essu  mäli 

fyrir  ^er,  ef  j>ü  vill  engi  vitni  heyra,  ]?au  er  vit  hofum  framm 

at  flytja,  at  vit  seJn  menn  aöalbornir." 

28.   Pörolfr  svarar  J>ä  styggliga:  „t>vi  siÖr  setla  ek  ykkr 
arfborna,  at  mer  er  sagt  möÖir  ykkur  vseri  meÖ  valdi  tekin  io 
ok  hernumin  heim  hofÖ." 

Eptir  J?at  skilÖu  j?eir  J?essa  roeöu. 


frörölfs  erste  reise  nach  Finnmarken. 

X,  1.  Pörolfr  gerÖi  um  vetrinn  ferÖ  sina  &  fjall  upp  ok 
haföi  me<5  ser  liÖ  mikit,  eigi  minna  en  niu  tigu  manna,  en 
aÖr  haföi  vanöi  a  verit,  at  sj^slumenn  hoföu  haft  J>rjd  tigu  15 
manna,  en  stundum  faera;  hann  haföi  meÖ  ser  kaupskap 
mikinn.  2.  Hann  geröi  brätt  stefnulag  viÖ  Finna  ok  tök  af 
J?eim  skatt  ok  ätti  vio  )?a  kaupstefnu;  f6r  meÖ  J?eim  alt  i 
makendum  ok  i  vinskap,  en  sumt  meÖ  hrsezlugoeÖi.  3.  Pörolfr 
for  viöa  um  morkina;   en  er  hann  sötti  austr  ä  fjallit,   spurÖi  20 


1.  2.  var— skipta,  „das  erbe  mufsten 
wir  ja  damals  mit  unsern  verwandten 
teilen  (d.  h.  ihnen  schweigend  über- 
lassen)". 

2.  skyldum,  v.  adj.  skyldr  „ver- 
wandt". 

3.  urtiu  ok  eigi  usw.,  der  Zu- 
sammenhang ist:  „von  Baror  er- 
warteten wir  eine  ehrenvolle  be- 
handlung;  das  aber  wurde  nicht 
erprobt,  denn  unsere  vitlskipti 
dauerten  ja  nicht  lange"  (wegen 
seines  frühen  todes). 

4.  okkr,  ist  dat.,  öskylda  okkr  „mit 
uns  unverwandt". 

8.  at  vit  —  adalbornir,  ist  ein  er- 
klärender nebensatz  zu  engi  vitni 
heyra:  Zeugnisse  darüber,  dafs  usw. 

adalbornir  =  ö'dalbornir,  d.  h.  „zu 


erben  des  öüal  geboren",  also  „in 
rechtmäfsiger  ehe  geboren". 

10.  sagt,  hiernach  ist  at  ausgelassen. 

med  valdi  tekin,  „genotzüchtigt"; 
vgl.  dän.  voldtage. 

Kap.  X.  15.  syslumenn,  hiefsen 
die,  welche  eine  konungssysla  inne 
hatten;  s.  zu  k.  7, 12.  8,  2. 

16.  fcera,  ntr.;  es  ist  wohl  Uta  zu 
ergänzen. 

kaupskap,  „handelswaren". 

17.  geröi . .  stefnulag  =  lagtSistefnu, 
„bestimmte  Zusammenkünfte". 

18.  19.  i  makendum,  „in  ruhe  und 
frieden",  d.h.  in  gutem  einverständnis. 

19.  hrcezlugcedi,  „aus  furcht  ent- 
sprungene Willigkeit. 

20.  morkina,  d.  i.  Finnmork. 


36 


l'örolfs  erste  reise  nach  Finnmarken. 


Eg.  X.  hann,  at  Kylfingar  väru  austan  komnir  ok  foru  }>ar  at  finn- 
kaupum,  en  sumstaöar  meÖ  ränum;  Pörölfr  setti  til  Firma  at 
njosna  um  ferÖ  Kylfinga,  en  hann  för  eptir  at  leita  }>eira,  ok 
hitti  i  einu  böli  ]?rjä  tigu  manna  ok  drap  alla,  svä  at  engi 
5  komz  undan;  en  siöan  hitti  hann  saroan  fimmtän  eÖa  tuttugu; 
alls  dräpu  }?eir  nserr  hundraÖ  manna  ok  t6ku  ]>ar  ögrynni  fjär, 
ok  kömu  aptr  um  värit  viÖ  svä  büit.  4.  För  Dörölfr  j?ä  til 
büs  sins  ä  Sandnes  ok  sat  j?ar  lengi  um  värit;  let  hann  gera 
langskip  mikit  ok  ä  drekahofuÖ;  16t  J>at  büa  sem  bezt;  hafÖi 
io  j?at  noröan  meÖ  se>.  5.  P6r<51fr  söpaz  mjok  um  fong  J?au,  er 
j?ä  väru  ä  Hälogalandi  —  hafÖi  menn  sina  i  sildveri  ok  svä 
i  skreiöfiski;  selver  väru  ok  gnög  ok  eggver;  let  hann  j?at  alt 
at  ser  flytja.     6.   Hann  haföi   aldregi   fsera   frelsingja  heima, 


1.  Kylfingar,  vgl.  AlfrseÖi  isl. 
I,  8:  „Kylfingaland,  Jmt  kollum  vir 
Gardariki".  Die  bedeutung  des 
namens  ist  unsicher  (keulenmänner 
oder  eidgenossen).  Nach  GStorni 
(Akadein.  afhdl.  1889,  s.  73  —  9) 
waren  es  Schweden,  die  einen 
finnskattr  für  den  schwedischen 
könig  erheben  sollten,  wie  I>ör- 
ölfr  einen  solchen  für  den  nor- 
wegischen eintrieb.  In  späteren 
zeiten  mufsten  dieselben  Lappen  den 
beiden  königen,  dein  schwedischen 
wie  dem  norwegisch  -  dänischen, 
tribut  bezahlen  nach  gegenseitig 
bestimmten  regeln;  in  der  ältesten 
zeit  war  dem  nicht  so,  darum  die 
feindseligkeiten  zwischen  den  ab- 
gesandten der  beiden  reiche. 

3.  för  eptir,  „er  folgte  nach",  d. 
h.  er  begab  sich  nach  der  gegend, 
wo  er  sie  zu  finden  hoffte. 

4.  böl,  zu  büa,  böa  „wohnen,  ein 
wohnplatz",  wo  mehrere  (Lappen-) 
hütten  ein  dürflein  bildeten. 

7.  viti  svä  büit  „hoc  rerum  statu", 
„indem  (das  ganze)  sich  so  (in 
dieser  läge)  befand";  bäinn,  „ge- 
ordnet". 

9.    drekahofuti,    „drachenhaupt"; 


in  ein  solches  bild,  das  also  den 
modernen  gallionfiguren  entspricht, 
lief  oft  der  Vordersteven  der  nor- 
dischen schiffe  aus,  die  infolge- 
dessen „drekar"  genannt  wurden; 
s.  k.  1 1 ,  5,  wo  ^orolfs  schiff  eben- 
falls als  ein  „dreki"  bezeichnet  wird. 

10.  söpaz  =  söpar  ser;  eig.  „für 
od.  zu  sich  etw.  zusammenfegen, 
d.  h.  energisch  von  allen  Seiten  her 
herbeischaffen". 

11. 12.  sildver  und  selver,  n.  „stelle, 
wo  beringe  bezw.  seehunde  zu  finden 
sind". 

12.  skreidfiski,  „skreiÖ-fischerei", 
auch  k.  17,4  erwähnt;  skreiti  bed. 
eig.  „dichter  fischzug  (fisch  = 
dorsch)";  vgl.  skrida  „sich  vor- 
wärts bewegen".  Vgl.  über  die 
hier  genannten  nahrungsmittel  die 
einleitung  §  31. 

14.  frelsingja,  ist  gen.  plur.,  reg. 
v.  fcera  ntr.;  vgl.  hafa  mart,  fdtt 
manna  u.  dgl.  Die  Sklaven  wurden 
öfter,  wenn  sie  sich  ein  besonderes 
verdienst  um  ihren  herrn  erworben 
hatten,  unentgeltlich  freigelassen; 
sie  hiefsen  dann  frelsingjar  oder 
leysingjar;  auch  konnten  sie  selbst 
sich    loskaufen    oder    von    anderen 


Köuig  Haraldr  als  gast  bei  börölfr. 


37 


en  bundraÖ;  bann  var  orr  maoi*  ok  gjofull  ok  vingaolz  injok  Eg.  X.  XL 
viÖ   störmenni,  alla   \>h  menn.   er  houum   varu  1  naud;   hann 
geröiz  rikr  maör  ok  lagoi  mikinn  hug  &  um  skipa  buuaÖ  sinn 
ok  väpna. 

König  Haraldr  in  Hälogaland  und  als  gast  f>6rölfs. 

873  XI,  1.    Haraldr  konungr  för  p&t  sumar  a  Hälogaland  ok    5 

varu  gorvar  veizlur  i  möti  honum,  bseÖi  pax  er  bans  bü  varu, 
ok  svä  geröu  lendir  menn  ok  rikir  bcendr.  2.  Dörölfr  bjö 
veizlu  i  möti  konungi  ok  lagb'i  ä  kostnaö  mikinn;  var  )>at 
äkveöit,  na3rr  konungr  skyldi  J?ar  koma;  Dörölfr  bauo  J;>angat 
fjolöa  manns  ok  bafÖi  psx  alt  et  bezta  mannval,  )>at  er  kostr  10 
var;  konungr  hafo'i  nserr  J?rjü  hundruö  manna,  er  bann  kom 
til  veizlunnar,  en  Dörölfr  hafÖi  fyrir  fimm  bundruo  manna. 
3.  Dörölfr  hafÖi  l&tit  büa  kornblobu  mikla,  er  }>>ar  var,  ok 
latit  leggja  bekki  i,  ok  let  j?ar  drekka,  pviat  J?ar  var  engi 
stofa  sva  mikil,  er  }>at  fjolmenni  msetti  alt  inni  vera;  J?ar  15 
varu  ok  festir  skildir  umhverfis  i  büsinu.     4.   Konungr   settiz 


loskaufen  lassen ;  von  dem  goden 
sollten  sie  dann  „in  die  (bürger- 
liche) gesellschaft  geleitet  werden", 
nachdem  sie  geschworen  hatten,  die 
landesgesetze  za  halten;  s.  weiteres 
über  die  freigelassenen  Grägäs  III, 
710 — 11;  vgl.  auch  die  ältesten  Gu- 
la)?ingslog  §  61  —  3  (NgL  I,  32  ff.), 
wo  es  u.  a.  heilst,  dal's  der  frei- 
gelassene ein  frelsisol  „freiheits- 
gelage"  abhalten  soll,  und  Maurer, 
Island  s.  144—6. 

1.  hundrcid,  hier  und  sonst  „grois- 
hundert",  d.  i.  120. 

Kap.  XI.  6.  hans  bü,  „seine  eigenen 
hüfe",  die  von  den  sogenannten  är- 
menn  verwaltet  wurden. 

10.  Jmt  er,  s.  zu  k.  9.  8;  er  ver- 
tritt hier  den  gen.,  regiert  v.  kostr. 

12.  haffti  fyrir,  „hatte  im  voraus, 
hatte  schon  um  sich",  (ehe  der  könig 
eintraf). 


13.  büa,  „einrichten",  d.  h.  mit 
bänken,  wandtapeten  u.  dgl.;  vgl. 
die  sofort  folgende  Schilderung.  ■ 

komhlgdn ,  „  getreidescheune  " ; 
wenn  hier  eine  solche  —  grofse  — 
scheune  erwähnt  wird,  ist  das  natür- 
lich nicht  ein  beweis  dafür,  dafs 
börölfr  einen  sehr  beträchtlichen 
ackerbau  getrieben  habe.  Ganz  ge- 
wil's  hat  1».  aller  Wahrscheinlichkeit 
nach  —  noch  c.  1 600  spricht  P.  Clausen 
Undalinus  von  „guten  kornfeldern" 
in  Hälogaland  (Samlede  skrifter  ved 
G.  Storm  s.  379)  —  selber  etwas 
getreide  gebaut,  aber  er  hat  auch 
gewils  viel  kurn  von  auswärts  be- 
zogen; vgl.  k.  17,  wo  lJörölfr  seine 
leute  nach  England  schickt,  um 
dort  „weizen,  honig,  wein  und 
kleider"  zu  kaufen;   s.  einleit.  §  31. 

14.  bekki,  s.  zu  k.  7,  7. 

15.  er  =  at,  „dafs". 

16.  festir  skildir,  d.  h.  an  den 
wänden;  vgl.  zu  k.  7,  7. 


38 


König  Haraldr  als  gast  bei  I'orölfr. 


Eg.  XI.  1  häsjeti,  en  er  alskipat  var  et  ofra  ok  et  fremra,  )?a  säz 
konuDgr  um  ok  roÖnaöl  ok  mselti  ekki,  ok  f^öttuz  menn  finna, 
at  hann  var  reiör.  5.  Veizla  var  eu  pruöligsta  ok  oll  fong  en 
beztu;   konungr  var  heldr  ökdtr  ok  var  J?ar  j?rjär  nsetr,  sein 

5  aitlat  var;  J?ann  dag,  er  konungr  skyldi  brott  fara,  gekk 
P6rölfr  til  hans  ok  ba<5,  at  J?eir  skyldu  fara  ofan  til  strandar; 
konungr  geröi  svä;  J?ar  flaut  fyrir  landi  dreki  sa,  er  Ptfrölfr 
liaföi  gera  lätit,  meÖ  tjoldum  ok  ollum  reifta.  6.  Pörölfr  gaf 
konungi   skipit  ok   baÖ,    at    konungr    skyldi   svä  virÖa,    sem 

lo  honum  haföi  til  gengit,  at  hann  haföi  fyrir  J>vi  haft  fjolmenni 
sva  mikit,  at  J?at  va3ri  konungi  vegsemÖ,  en  ekki  fyrir  kapps 
sakir  viö  bann.  7.  Konungr  t6k  ]?ä  vel  orftum  Pörölfs  ok 
geröi  sik  f>a  bliöan  ok  kätan;  logö'u  jnl  ok  margir  gtfö"  orÖ 
til,   sogö'u,   sem  satt  var,  at  veizlan  var  en  vegsamligsta  ok 

15  ütleizlan  en  skoruligsta,  ok  konungi  var  styrkr  mikill  at 
slikum  monnum;  skilöuz  f>ä  meÖ  kserleik  miklum.  8.  För 
konungr  norör  ä  H&logaland,  sem  bann  haföi  aitlat,  ok  sneri 
aptr  sud'r,  er  a  leiö  sumarit;  f6r  J?a  enn  at  veizlum,  f>ar  sem 
fyrir  honum  var  büit. 


I.  hdsceti,  „hochsitz"  =  ondvegi; 
s.  zu  k.  7,  7. 

et  efra  ok  et  fremra,  „der  obere 
d.  li.  innere  und  vordere  teil 
der  scheune",  die  grenze  zwischen 
beiden  teilen  bildet  der  hochsitz- 
platz. 

4.  />rjdr  ncetr,  dies  war  die  ge- 
wöhnliche zeit,  die  man  bei  solchen 
besuchen  sich  auf  einem  hofe  auf- 
hielt; vgl.  k.  12, 1.  78,59. 

8.  tjoldum,  s.  zu  k.  9,  1 7. 

10.  haföi  til  gengit,  „wie  er  dazu 
seine  gründe  gehabt  hatte";  also: 
„er  bat  ihn  die  sache  nach  ihren 
beweggründen  anzusehen " ;  ehm 
gengr  til  ist  ein  sehr  gewöhnlicher 
ausdruck  für  „etwas  veranlafst  jmd. 
etw.  zu  tun". 

at,  leitet  einen  erklärenden  satz 
ein,  „er  sagte  nämlich,  dafs". 

II.  12.  at  pat  —  viö  hann,  „um 
den  könig  zu  ehren,  nicht  um  mit  ihm 


zu  rivalisieren",  fmt  geht  nicht  auf 
fjolmenni  sondern  auf  den  ganzen 
satz,  „das,  dafs  er  so  viele  gaste 
gehabt  hätte". 

12.  viö  hann,  schliefst  sich  an 
kapps,  in  Übereinstimmung  mit  dem 
verbalen  ausdruck  at  keppask  vid 
ehn,  „mit  jmd.  wetteifern". 

15.  ütleizla,  eig.  „begleitung  vom 
hause" ;  wenn  ein  besucher  das  haus 
seines  gastfreundes  verliefs,  pflegte 
ihn  dieser  eine  kurze  strecke  zu 
begleiten  (leiö'a  ör  gardi,  leiÖa  d 
ggtu,  leiÖa  üt  —  davon  ütleizla  — 
auch  blofs  lei'Öa);  beim  abschiede 
war  es  dann  eine  allgemeine  sitte, 
dafs  der  hausherr  seinem  gaste 
wertvolle  geschenke  gab  (schildc, 
waflfen,  schiffe,  pferde  u.dgl.);  des- 
halb bekommt  das  subst.  (ütleizla) 
eine  weitere  bedeutung:  „ehrengeleit 
und  ehrengescheuk". 

ok  konungi,  at  ist  zu  ergänzen. 


Verleumdung  I'örölfs  durch  die  söhne  der  HildiriÖr. 


39 


Die  söhne  der  HildiriÖr  laden  den  könig  ein  und  verleumden  Eg.  XII. 

den  törölfr  bei  ihm. 

XII,  1.  Hildiribarsynir  föru  d  fund  konungs  ok  bubu 
honuni  heim  til  f>riggja  nätta  veizlu;  konungr  j?ekbiz  bob  J?eira 
ok  kvab  a,  nserr  hann  mundi  j?ar  koma;  en  er  at  J?eiri  stefnu 
kom,  J>a  kom  konungr  j?ar  meÖ  liÖ  sitt,  ok  var  )>ar  ekki  fjol- 
rnenni  fyrir,  en  veizla  for  framm  et  bezta;  var  konungr  allkätr.  5 
2.  Harekr  kom  ser  i  roeöu  viÖ  konung,  ok  kom  j?ar  rcebu 
bans,  at  hann  spyrr  um  ferbir  konungs,  )>rer  er  J?ä  hofbu  verit 
um  sumarit;  konungr  sagbi  slikt,  er  hann  spur  Öl,  kvab  alla 
menn  hafa  ser  vel  fagnat  ok  mjok  hvern  eptir  fongum  sinum. 

3.  „Mikill  munr',  sagbi  Harekr,  „mun  J>ess  hafa  verit,  at  10 
i  Torgum  mundi  veizla  fjtolmennust?" 

Konungr  sagbi,  at  svä  var. 

4.  Harekr  segir:  „Dess  var  vis  van,  J?viat  til  peirar  veizlu 
var  mest  aflat,   ok  bäru  per  konungr  )>ar  störligar  gsefur  til, 

er  svä  sneriz,  at  pir  kömub  i  engan  Kfshaska;  for  |>at  sem  15 
glikligt  var,  at  )?ü  vart  vitrastr  ok  hamingjumestr,  }>viat  \>u. 
grunabir  )>egar,  at  eigi  mundi  alt  af  heilu  vera,  er  ]m  satt 
fjolmenni  f>at  et  mikla,  er  )?ar  var  saman  dregit,  en  mer  var 
sagt,  at  ]>u  letir  alt  lib  J?itt  jafnan  meb  alvsepni  vera,  eÖa 
haföir  varbhold  orugg  baebi  nött  ok  dag".  20 


Kap.  XII.    2.  priggja  ndtta,  s.  zu      doch  wohl  die  allergröfste  gewesen, 


k.  11,5. 

5.  et  bezta,  akk.  sg.  ntr.  adverbiell; 
s.  zu  k.  4,  9.  6,  8  usw. 

6.  kom  fmr  rcebu,  rcebu  ist  dativ; 
„es  kam  soweit  mit  seiner  rede", 
„er  kam  dazu  in  seiner  rede,  dafs" 
usw. 

9.  mjok,  „ungefähr"  oder  besser 
hier  „gerade". 

10.  11.  Mikill  munr  .  .  .  fjolmenn- 
ust,  hier  sind  zwei  sätze  oder  kon- 
strnktionen  zusammengeschmolzen. 
Harekr  sollte  eig.  sagen:  „eine 
grolse  Verschiedenheit  (munr)  wird 
zwischen  der  veizla,  in  Torgar  und 
allen  anderen  gewesen  sein,  indem 
sie  die  allergröfste  gewesen  ist", 
oder:    „Die    veizla    in  Torgar    ist 


so  dafs  sie  alle  anderen  übertroffen 
hat" ;  der  nebensatz  at  i.  T.  ist  synt. 
ein  erklärender  (zu  pess,  das  wieder 
v.  munr  regiert  wird). 

14.  var  mest  aflat,  obgleich  afla 
mit  dem  gen.  obj.  verbunden  wird, 
wird  doch  dieser  gen.  bei  der  passi- 
vischen konstruktion  in  den  nom. 
verwandelt,  was  auch  sonst  nicht 
beispiellos  ist. 

gcefur,  im  plur.  sonst  nicht  vor- 
kommend. 

17.  af  heilu,  von  ehrlicher,  auf- 
richtiger gesinnung,  ohne  falschheit, 
treulosigkeit". 

20.  haföir,  nicht  mit  letir,  was 
man  doch  erwartete  (dann  müfste 
es  heßir  heifsen),  parallel,  sondern, 


10  hörölfs  Verleumdung  durch  die  sölme  der  IlildiriÖr. 

Eg.  XII.  5.    Konungr  sä  til  hans  ok  möelti:   „Hvi  mailir  \m  slikt, 

Harekr,  eö'a  hvat  kantu  J?ar  af  at  segja?" 

6.  Hann  segir:  „Hv&rt  skal  ek  msela  i  orlofi,  konungr, 
pat  er  mer  likar?" 

5  „Maeldu",  segir  konungr. 

7.  „Dat  setla  ek",  segir  Harekr,  „ef  jni,  konungr,  heyröir 
hvers  manns  orb",  er  inenn  msela  heima  eptir  hug]?okka  sinum, 
hver  äkürun  )?at  }>ykkir,  er  J?e>  veitiÖ  ollu  mannfölki,  at  ]>er 
]>oetti  ekki  vel  vera;  en  yör  er  }>at  sannast  at  segja,  konungr, 

10  at  al|?yÖUDa  skortir  ekki  annat  til  mötgangs  viÖ  yör,  en  dirfö 
ok  forstjora.  8.  En  j?at  er  ekki  undarligt",  sagfti  hann,  „um 
slika  raenn,  sein  Dörölfr  er,  at  hann  f^ykkiz  uniframm  hvern 
mann;  hann  skortir  eigi  arl,  eigi  friöleik,  hann  hefir  ok  hirÖ 
um  sik  sem  konungr;   hann  hefir  morÖ  fjar,   p6tt  hann  heföi 

15  p&t  eina,  er  hann  setti  sjaifr;  en  hitt  er  meira,  at  hann  hetr 
ser  jafnheimilt  annarra  fe,  sem  sitt.  9.  Der  hafiÖ  ok  veitt 
honum  st6rar  veizlur,  ok  var  nü  büit  viö,  at  hann  mundi  }>at 
eigi  vel  launa,  f>viat  }>at  er  yÖr  sannast  frä  at  segja,  j?ä  er 
spurÖiz,  at  J?er  föruÖ  norÖr  ä  Halogaland  meÖ  eigi  meira  liöi, 

wie    öfters,    aus    dem    syntaktisch  rede  des  listigen  Verleumders.  „Dem 

richtigen    Zusammenhang   hinausge-  volke   fehlt   nichts    als    ein   führer. 

rissen,   so  dafs  der  satz  eö'a   usw.  frörolfr   dünkt   sich    sehr   grofs;   er 

ein    selbständiger    wird ,    der   form  besitzt  kraft  und  Schönheit"  —  kar- 

nach  mit  var  sagt  parallel.  dinaltugenden  eines  fiirsten  — ,   „ja 

er  hat  sogar  ein  gefolge   um   sich 

8.   hver  usw.,  gehört  zu  dem  ef-  wie   ein   könig"    usw.      Die   ganze 

satz,  und  bildet  eine  erklärung  zu  Verleumdung   ist   mit   der   gröfsten 

hvers  manns  orfi.  kunst  erfunden. 

dkürun,  an.  hey.',  „zwang,  unter-  14.  morÖ,  n.  „eine  grofse  menge", 

drückung".  15.  Jmt  eina,  „das  allein,  nur  das"; 

at  per,  ist  direkte  fortsetzung  von  die   form    eina    ist    sicher    als    die 

pat  (BÜa  ek.  schwache  form  zu  einn  aufzufassen 

1 1.  sagdi  hann,  „sagte  er  weiter".  (s.  Wimmer,  Fornnord.  forml.  §  99a, 

13.  hann  skortir,  hann  ist  akk. ;  anm.,  Noreen,  Altisl.  gramm.4  §4-14, 

auch  die  folg.  subst.  (afi  und  fri'd'-  anm.  1)  und  nicht  als  ad v.  (Fritzner2 

leik)  stehen  im  akk.  I,  303  b). 

eigi  afl,  eigi,  hier  ist  das  —  un-  er  hann  astti  sjdlfr,  im  gegensatz 

gewöhnliche  —  asyndeton  von  be-  zu  dem,  was  nach  der  ansieht  der 

sonderer,  rhetorischer  Wirkung.  söhne  der  HildiriÖr  von  rechtswegen 

13.  14.  hann — konungr,  man  be-  anderen  gehörte  (nämlich  ihnen  selbst 

achte  die  Steigerung   und   den   lo-  und  dem  könige). 

gischen  Zusammenhang  in  der  ganzen  meira,  „merkwürdiger,  schlimmer". 


{»oröll's  Verleumdung  durch  die  sühne  der  HildiriÖr.  4  l 

en  ]>er  hofö'uÖ,  ]>rimr  hundruÖum  manna,   pk  var  }>at  her  rab  Eg.  XII, 
manna,  at  hei*  skyldi  herr  sanian  koma  ok  taka  J>ik  af  Kfi, 
konungr,  ok  alt  liÖ  J?itt,  ok  var  Dörölfr  hofbingi  peirsa  raÖa- 
gorÖar,   Jmat  honum  var  j?at  til  bobit,  at  hann  skyldi  kon- 
ungr vera  yfir  Häleygjafylki  ok  Naumdcelafylki.    10.  F6r  hann    5 
s(ban  üt  ok  inn  meÖ  hverjum  firbi  ok  um  allar  eyjar,  ok  drö 
saman  hvern  mann,  er  kann  fekk,  ok  hvert  väpn,  ok  ftfr  }>>at 
pk  ekki  leynt,  at  )?eim  her  skyldi  stefna  i  möti  Haraldi  kon- 
nugi  til  orrostu.    11.  En  hitt  er  satt,  konungr,  ^ött  p&x  hefbib 
liÖ  nokkuru  minna,   pk  er  J?er  funduz,  at  büandkorlum  skaut  10 
skelk  i  bringu,   (>>egar  feir  sa  sigling  ybra;   var  pk  hitt  rab 
tekit,  at  ganga  a  möti  yör  meÖ  blibu  ok  bjöba  til  veizlu,  en 
pk  var  setlat,  ef  per  yrbib  drukknir  ok  kegib  sofandi,  at  veita 
ybr  atgongu  me<5  eldi  ok  vapnum,   ok  }>at  til  jartegna,  ef  ek 
hefi  r£tt  spurt,   at  yör  var  fylgt  i  kornhlobu  eina,  ]m'at  Dör-  15 
61fr  vildi  eigi  brenna  upp  stofu  sina,  nyja  ok  vandaba  mjok. 
12.  l}at  var  enn  til  jartegna,  at  hvert  hus  var  fult  af  vapnum 
ok  herklyeoum,   en  pk  er  j?eir  fengu  engum  velrseb'um  vib"  yÖr 
komit,  t6ku  f>eir  J?at  rab,  sem  heizt  var  til,  drapu  olju k  dreif 
um  )>essa  fyrirjetlan;   ietla  ek  }?at  alla  kunna,  at  dylja  )>essa  20 
raba,    |>viat   fair   hygg   ek   at   sik   viti    saklausa.    ef  (3t  sanna 
kemr  upp.      13.   Nu   er   f>at   mitt  rab,   konungr,    at   j?u   takir 
Dörölf  til  piu  ok  lätir  hann  vera  i  hirÖ  f>inni,  bera  merki  fntt  ok 
vera  i  stafni  ä  skipi  j?fnu;  til  pess  er  hann  fallinn  allra  manna 

2.  3.  pik  . .  .  konungr,   „dich  .  .  .  erzählung,   in  lebendiger  rede  wird 

könig,    d.  h.   dich  .  .  .  den  könig,  das  hilfsverbuni  oft  ausgelassen, 

welch   ein   frevel!"    ist   der   unaus-  19.   drapu   .  .  .  -et  dreif,   eig.  so- 

gesprochene  gedanke  des  redenden,  viel  als  dreif  "du,   „sie  zerstreuten", 

H.   üt  ok  inn  usw.,  (jeden  fjord)  d.h.  sie  unterdrückten,  liefsen  da- 

„aus  und  ein",   d.  h.  an  den  beiden  von  ab,  dreif  ist  subst.  fem.   „das 

kiisten  (jedes  fjords)  entlang.  zerstreuen". 

8.  skyldi,  uopersönl. :  „dafs  man  20.  dylja,  mit  gen.  „verheimlichen, 

mit   diesem   beere    auf   den    könig  verleugnen". 

losgehen   wollte,    um   mit   ihm   zu  2 1.  fair  hygg  ek  at  usw.,  s.  zu  k.  3, 10. 

kämpfen".  24.  vera   i  stafni,   \k   sollte  also 

10.  büandkorlum,  verächtlich  f.  ein  stafnbüi  werden,  vgl.  k.  9,  3; 
büondum  „den  (feigen)  bauern-  der  platz  im  stafn  war  der  ehren- 
lümmeln", vollste,   zugleich   aber  der  gefähr- 

11.  hitt  rab,  „der  entgegengesetzte  lichste,  denn  in  dieser  zeit  legte 
plan";  s.  zu  k.  3,18.  man  die  schiffe  nicht  nach  der  ganzen 

14.  ok  pat  til  jartegna,  in  rascher      länge  zusammen,   sondern  liefs  nur 


42  Verleumdung  I'örölfs  durch  die  sehne  der  Hildiriör. 

Eg.  XII.  bezt.  14.  En  ef  J?u  vilt,  at  hann  se  lendr  maör,  |;ä  fä  honuui 
veizlur  subr  i  Fjorbum,  j>ar  er  setterni  bans  alt;  megu  f>er  )?ä 
sja  yfir,  at  bann  geriz  eigi  of  storr,  en  fä  her  syslu  a  Haloga- 
landi  i  bond  f>eim  monnum,  er  böfsmenn  se  ok  yör  munu  meb 
5  trüleik  j?j6na  ok  hör  eigu  kyn,  ok  J>eira  frsendr  bafa  hör  abr 
baft  j?vilikt  starf.  15.  Skulu  vit  brceör  vera  bunir  ok  boöuir 
til  slfks,  sem  f>er  vilib  okkr  til  nyta;  bafbi  faöir  okkarr  hör 
lengi  konungssyslu;  varo  honum  f^at  vel  i  hondum.  IG.  Er 
yÖr,  konuDgr,  vandsettir  her  nienn  yfir  til  forraba,   }>\iat  J?ör 

10  muuub   her   sjaldan   koma   själfir;   hör   er   litit  landsmegin  til 

)>ess,  at  ]?er  fariÖ  meb  her  ybvarn,  ok  munub   }?at  eigi  optar 

gera,  at  fara  higat  meÖ  fä  liÖi,  pviat  hör  er  ötryggt  liÖ  mart." 

17.   Konungr  reiddiz  mjok  viÖ  roebur  Kessar  ok  mselti  J>6 

stilliliga,   sem   hann   var  vanr  jafnan,   \k  er  hann  frötti  J?au 

lo  tibendi,  er  mikils  väru  verÖ;  hann  spurbi  }>ä,  hvärt  Dörölfr 
va3ri  beima  i  Torgum.  18.  Harekr  sagbi,  at  J?ess  var  engi 
van  —  „er  Dörolfr  sva  viti  borinn,  at  bann  mundi  kunna  sör, 
at  vera  eigi  fyrir  libi  ybru,  konungr;  f>viat  honum  myndi  |>ess 
van,  at  eigi  skyldi  allir  sva  haldinorbir,  at  }ni,  konungr,  mundir 

20  eigi  varr  verba  viÖ  }>essi  tibendi;  för  hann  norör  i  Alost,  j?egar 
er  bann  spurbi,  at  f>ör  värub  norÖan  a  leib." 

19.   Konungr  roeddi  fätt  um  }?essi  tibendi  fyrir  monnum, 

die  Vorderteile  der  schiffe  an  ein-  10.  er  litit  landsmegin,  „die  aus- 
ander stofsen  {at  berjaz  um  stafna);  dehnung  ist  (verhältnisin  äfsig)  ge- 
iin  stafn  mufsten  darum  die  tapfer-  ring"  (nämlich  um  proviant  zu  liefern), 
sten  und  tüchtigsten  krieger  stehen.  15.   spurdi  pd,   pd   Dicht   „sie", 

sondern  „dann". 

5.  ok  peira  ffwndr,  er  ist  zu  er-  17.  viti  borinn,  s.  zu  k.  7,  11. 
ganzen;  dazu  gehört  peira;  er  peira  kunna  ser,  „so  verständig  sein". 
=  quorum.  19.   haldinorbir,  nicht  „sein  wort 

6.  bunir  ok  boönir,  alliterierende  haltend",  sondern  „sein  wort,  seine 
formel  „fertig  und  bereit,  ganz  be-  rede  bei  sich  behaltend",  d.  h. 
reit",  bo'Önir  kommt  von  bjötfa  in  „schweigsam";  das  haldin  ist  schwer 
der  bed.  „anbieten".  zu    erklären;     ein    ini - abstraktum 

8.  Er,  sing,  für  plur.;  dies  ist  nur  scheint  darin  nicht  zu  stecken;  viel- 
gestattet, wenn  das  verbum  an  der  leicht  ist  es  eine  analogiebildung  nach 
spitze  des  satzes  steht.  heyrinkunnr  u.  dgl.,  wo  also  haldin- 

9.  vandsettir,  partiz.  kompositum  der  stamm  des  part.  perf.  pass.  wäre; 
(kein  inf.  vandsetja)  eig.  „schwierig  möglicherweise  liegt  der  ausdruck 
gesetzt";  „nur  mit  Schwierigkeiten  haldit  orft  oder  besser  der  \i\nT.  haldin 
werdet  ihr,  kernig,  hier  treue  leute  orti  zu  gründe,  wovon  ein  haldinorftr 
für  die  Verwaltung  rinden"  usw.  wohl  gebildet  werden  konnte. 


f>örölfr  sendet  dem  konig  den  filmischen  tribut.  43 

en  fannz  }?at  ä,  at  bann  muudi  trunao  ä  festa  }>essa  orönebu,  Eg.  XII. 
er  honum  var  sagt;  för  konungr  siöan  feröar   sinnar,  leiddu    xm- 
Hildiriöarsynir  hann  virbuliga  ä  brott  meÖ  gjofum,   en  bann 
höt  j^eim  vinattu  sinni.    20.  Deir  brceör  gafu  ser  orendi  inn  1 
Naumudal  ok  föru  sva  i  svig  viö  konung,   at  J?eir  hittu  bann    5 
at  oöruhverju;  tök  hann  jafuan  vel  mali  feira. 

frorgils  gjallandi  bringt  dem  könige  den  tribut  und  geschenke 

von  l>örölfr. 

XIII,  1.  Dorgils  gjallandi  bet  mafir;  bann  var  heima- 
maÖr  Dörölfs  ok  baföi  af  bonum  mesta  virÖing  huskarla  bans; 
hann  hafbi  fylgt  Dörölfi,  >a  er  hann  var  i  viking;  var  \k 
stafnbiü  bans  ok  merkismaör.  2.  Dorgils  hafÖi  verit  i  Hafrs-  io 
firöi  i  liöi  Haralds  konungs  ok  styröi  \k  skipi  ]rt,  er  Dörölfr 
atti  ok  bann  hafbi  baft  i  viking;  Dorgils  var  rammr  at  afii 
ok  enn  mesti  hreystimabr;  konungr  hafbi  veitt  honum  vingjafar 
eptir  orrostu  ok  heitit  vinattu  sinni.  3.  Dorgils  var  forstjöri 
fyrir  büi  i  Torgum,  )>ä  er  Dörölfr  var  eigi  heima;  hafbi  Dorgils  15 
\>&  ]>ax  raö;  en  er  Dörölfr  hafbi  heiman  farit,  f>a  hafbi  hann 
til  greitt  finnskatt  j>ann  allan,  er  hann  hafbi  haft  af  fjalli  ok 
konungr  atti,  ok  fekk  i  hendr  Dorgisli  ok  baÖ  bann  foera 
konungi,  ef  hann  koemi  eigi  heim  äbr,  um  j?at  er  konungr 
ST3  foeri  noröan  ok  suör  um.    4.   Dorgils  bjö  byröing  mikinn  ok  20 

1.  fannz  . .  .  d,  näml.  honum.  form  hrgisli  gebraucht  wird;   der 

2.  er— sagt,  geht  auf  den  neutralen      beiname  bedeuted  „schreiend,  laut 
inhalt  der  rede,  nicht  grammatisch      sprechend". 

anf  vitfrcßtiu  (dies  v.  d  regiert).  7.  8.  heimama'Ör,  hier  =  hüskarl 

2.  3.   leiddu  .  .  .  gjofum,  s.  zu  k.      (vgl.  das  folgende),   aber  f>org.  war 
U   7  doch  ein  freier  mann;    der   heima- 


föru  i  svig,   svig   bed.    „eine  madr  („hausgenosse")   scheint   fast 

kriimmung,    biegnng"    (namentlich  überall     in    den    sagas     von    den 

eine   solche,    die    ein  schlaffes   seil  Sklaven  bestimmt  unterschieden  zu 

macht);    at   fara   i.   s.   bed.    „sich  werden. 

in  halbkreisförmigen  biegungen  be-  12.  hann  hafÖi,   hann  hier  wohl 

wegen",  so  dafs  man  wiederholt  zu  l'örölfr. 

derselben     geraden     linie     zurück-  19.  umpat  er,  „um  die  zeit,  wenn". 

kummt  20.  suör  um,  um  „vorbei". 

byr'Öing,  „lastschiff" ;  diese  schiffe 

Kap.  XIII.  7.  l'orgils,  -gils  f.  yisl  waren  „grolse,  stark  gebaute  segel- 

ahd.  gisal,  mhd.  gisel,  „bürgschafts-  schiffe,  welche  gegen  zwanzig  mann 

gefaDgener";  man  beachte,  dafs  als  fassen  konnten"  (Falk,  Altn. Seewesen 

dativ    in    unserer    saga    stets    die  111  f.),  die  am  meisten  zum  handeis- 


4t 


Haraldr  empfängt  deu  finnischen  tribut. 


Eg.  XIII.  göÖan,  er  Dörölfr  ätti,  ok  bar  )>ar  a  skattinn,  ok  baföi  naerr 
tuttugu  monnum;  siglöi  suÖr  eptir  konungi  ok  fann  haun  inii 
i  Naumudal.  5.  En  er  Dorgils  kom  a  fund  konungs,  ]>&  bar 
bann  konungi  kveöju  Dörölfs  ok  sagöi,  at  bann  för  J>ar  meÖ 
5  finnskatt  j?ann,  er  Dörölfr  sendi  bonum;  konungi*  sä  til  bans 
ok  svarar  engu,  ok  sä  rnenn,  at  bann  var  reiör.  6.  Gekk  (?4 
Dorgils  ä  brott,  ok  a3tlaÖi  at  fä  betra  dagräÖ,  at  tala  vib 
konung;.  bann  kom  ä  fund  Olvis  bnüfu  ok  sagöl  bonum  alt, 
sem  farit  hafÖi,  ok  spurfri,  ef  bann  vissi  nokkut  til,  bverju 
10  gegndi. 

7.  „Eigi  veit  ek  J>at",  sagöi  bann,  „bitt  befi  ek  fundit,  at 
konungr  f>agnar  bvert  sinn,  er  Dörölfs  er  getit,  siÖan  er  vor 
värum  (  Leku,  ok  grunar  mik  af  j>vf,  at  bann  muni  rcegÖr 
vera;  f>at  veit  ek  um  Hildiribarsonu,  at  j>eir  eru  longum  ä  ein- 

15  mselum  viÖ  konung,  en  }>at  er  auÖfundit  ä  orÖum  ]?eira,  at 
)?eir  eru  övinir  Dörölfs,  en  ek  mun  f>essa  brätt  viss  vero'a  af 
konungi." 

8.  SiÖan  för  Olvir  til  fundar  viÖ  konung  ok  mselti:  „Dorgils 
gjallandi    er   bör   kominn,   vinr   yÖvarr,    meÖ   skatt   J?ann,    er 

20  kominn  er  af  Finnmork  ok  f>er  eiguÖ,  ok  er  skattrinn  miklu 
meiri,  en  fyrr  hefir  verit,  ok  miklu  betri  vara;  er  honum  titt 
um  ferÖ  sina;  ger  svä  vel,  konungr,  gakk  til  ok  se,  fviat 
engi  mun  set  hafa  jafngöÖa  grävoru." 

9.  Konungr  svarar  engu  ok  gekk  \>6  J>ar,  er  skipit  lä; 
25  Dorgils    braut    ]?egar    upp    voruna    ok    syndi    konungi;    en    er 

konungr  sä,   at  £>at  var  satt,   at  skattrinn  var  miklu  meiri  ok 


verkehr  benutzt  wurden.  Der  name 
kommt  vielleicht  v.  bord  (oder  v. 
byr'ba  „ein  grofser  kästen"). 

7.  dagrd'd,  dies  wort  hat  nichts 
mit  ahd.  tagaröd  „tagesanbruch"  zu 
tun;  es  ist  eine  einfache  Zusammen- 
setzung v.  dag-  „tag"  u.  rad  „rat, 
herrschaft,  entscheidung",  dagrdd 
also:  „entscheidung  über  den  tag", 
d.  h,  wähl  des  tages,  an  welchem 
etw.  am  besten  sich  tun  läist. 

9.  10.  hverju  gegndi,  „was  es  be- 
deuten sollte". 

11.  hitt,  s.  zu  k.  3, 18. 


14.  longum,  „häufig". 

14.  15.  einmcelum,  ganz  wie  ein- 
vigi  gebildet;  „einzelrede,  gespräch 
zwischen  zweien". 

21.  er  honum  titt  usw.,  „er  wünscht 
dafs  seine  reise  einen  schnellen  und 
günstigen  ausgang  nehme",  vgl.  zu 
k.  2,  4. 

23.  grävoru,  „graue  waren",  d.  h. 
grauwerk,  tierfeile,  namentlich  von 
eichhörnchen;  s.  das  folgende. 

25.  braut  upp,  dieser  ansdruck 
wird  gebraucht,  weil  die  waren 
zusammengebunden  und  im  schiffe 
fest  verpackt  waren. 


I'örolfs  zweite  reise  nach  Finnmarken. 


45 


betri,   en  fyrr  hafoi  verit,    f>ä  ho"f  honum  heldr  upp  briin,  ok  Egp,  XIII. 
mdtti   Dorgils    ]>&    tala    viÖ    bann.      10.    Harm   foeroi   konungi     XIV* 
björskinn  nokkur,  er  Dörölfr  sendi  honum,   ok  enn  fleiri  dyr- 
gripi,  er  hann   hafÖi*    fengit  ä  fjalli;  konungr  gladdiz  \>k  ok 
spyrr,   hvat  til  tfÖenda  heföi   oröit  um   feröir   }?eira   Dörölfs;    5 
Dorgils  sagöi   J?at  alt  greiniliga;    ]>&  mselti   konungr:    „SkaÖi 
mikill  er  }>at,  er  Dörölfr  skal  eigi  vera  tryggr  me>  eöa  vilja 
vera  banamaor  minn." 

11.  Da*  svoruöu  margir.  er  hja  varu,  ok  allir  &  eina  lund, 
sogÖu,  at  vera  mundi  rög  illra  manna,  ef  konungi  vrari  slikt  10 
sagt,  en  Dörölfr  mundi  ösannr  at  vera;  kom  p&  svä,  at  kon- 
ungr kvez  j?vi  mundu  heldr  af  trüa;  var  konungr  ]>A  löttr  i 
ollum  rceöum  viÖ  Dorgils  ok  skilÖuz  sättir.  12.  En  er  Dorgils 
hitti  D6r61f,  sagÖi  hann  honum  alt,  sem  farit  hafbi. 


frörölfs  zweite  reise  nach  Finnmarken. 

-4  XIV,  1.    Dörölfr  för  ]?ann  vetr  enn  ä  morkina  ok  haföi  15 

meÖ  se>  nserr  hundraöi  manna;  för  hann  enn  sem  enn  fyrra 
vetr,  ätti  kaupstefnu  viÖ  Finna  ok  för  viÖa  um  morkina. 
2.  En  er  hann  sötti  langt  austr  ok  (?ar  spuröiz  til  feröar  hans, 
)>&  kömu  Kvenir  til   hans   ok   sogöu,  at  )?eir  väru  sendir  til 


1.  höf  honum  upp  briin,  „die 
brauen,  die  stirn  wurde  ihm  auf- 
gezogen", d.  h.  „er  wurde  vergnügt 
und  freudig  gestimmt,  vgl.  Vd  k.  1 5,6 : 
lypti  pd  mjgk  brünum  manna;  das 
entgegengesetzte  wird  durch  hleypa 
ntör  brün  oder  brünum  als  zeichen 
des  zornes  oder  der  sorge  ausge- 
drückt; vgl.  lata  siga  bri/nn  fyrir 
brdr,  d  nef  u.  dgl.;  s.  k.  55,  9,  wo 
Egils  Stimmung  trefflich  geschildert 
wird. 

3.  björskinn,  „biberfeile";  über  das 
wort  (aus  beobor)  s.  Noreen,  Gramm.4 
§  235,  2. 

npkkur,  unten  k.  15,3  wird  mit- 
geteilt, dafs  es  drei  feile  waren. 

4.  fjalli,  s.  zu  k.  9,19  (orrostu). 
6.   greiniliga,    „ausführlich";   eig. 

.mit  den  einzelnen  umstünden". 


11.  ösannr  at  vera,  at  gehört  zu 
ösannr  (ösannr  at  ehu),  nicht  zu 
vera. 

12.  af  trüa,  af  gehört  zu  dem 
vorhergehenden  pvi,  „der  von  den 
beiden  alternativen". 

lettr,  „leicht",  d.  h.  „aufgeräumt, 
heiter". 

Kap.  XIV.  16.  för  hann,  „er  ver- 
fuhr, er  befolgte  dieselbe  methode". 

19.  Kvenir,  eine  Völkerschaft,  die 
im  nördlichen  Schweden  und  Finn- 
land (an  beiden  küsten  des  bos- 
nischen meerbusens)  wohnte.  S. 
darüber  Wiklund:  Om  Kvänerna, 
Arkiv  f.  nord.  fil.  XII,  103  ff.  Er 
nimmt  an,  dafs  die  Kvenir  ein  schwe- 
discher volksstamm  war  und  dafs  der 
name  nichts  mit  OLemünn.Kainulaisct 


f(>  ^orolfs  zweite  refse  nach  Finnmarken. 

Egr.  XIV.  hans,  ok  }>at  kafo'i  gort  Faraviö  konungr  af  Kvenlandi,  sogÖu, 
at  Kirjälar  herjufru  a  land  hans,  en  hann  sendi  til  )>ess  orfi, 
at  Dörölfr  skyldi  fara  f>agat  ok  veita  honum  li(5;  fylgbi  }>at 
orftsending,  at  Dörölfr  skyldi  bafa  jafnmikit  hlutskipti  sem 
5  konungr,  en  hverr  raanna  hans  sem  prir  Kvenir.  3.  En  j?at 
väru  log  meo'  Kvenura,  at  konungr  skyldi  hafa  6r  hlutskipti 
f?riÖjung  viÖ  KÖsmenn  ok  um  framm  at  afnami  bjorskinn  oll 
ok  safala  ok  askraka.  4.  Pörolfr  bar  fetta  fyrir  liösmenn 
sina  ok  bauÖ  J>eim  kost  ä,  hvdrt  fara  skyldi  eöa  eigi;  en  j?at 
10  koru  flestir,  at  hsetta  til,  er  feTang  lä  viÖ  svä  mikit,  ok  var 
f>at  af  räÖit,  at  J?eir  föru  austr  meÖ  sendimonnum. 

Beschreibung  Finnmarkens. 

5.  Finnmork  er  störriga  viÖ;  gengr  haf  fyrir  vestan,  ok 
J?ar  af  firbir  störir,  sva  ok  fyrir  norÖan  ok  alt  austr  um,  en 
fyrir  sunnan  er  Nöregr,  ok  tekr  morkin  näliga  alt  et  ofra 
15  suör,  svd  sem  Halogaland  et  ytra.  6.  En  austr  frä  Naumudal 
er  Jamtaland  ok  ]>k  Helsingjaland  ok  J?ä  Kvenland,  \k  Finn- 
land, }>&  Kirjälaland,  en  Finnmork  liggr  fyrir  ofan  j?essi  oll 
lond,  ok  eru  viÖa  fjallbyggÖir  upp  ä  morkina,  sumt  i  dali, 
en  sumt  meÖ  votnum.    7.  A  Finnmork  eru  votn  furÖuliga  stör, 

zu  tun  haben  kann.   Der  name  Fara-  schreiben  v.  askr  „esche"  u.  rakki 

viÖ  scheint  jedoch  nicht  nordisch  zu  „hund";  eichhorn? 

sein.  10.   at  hcetta  til,   „die  sache  zu 

riskieren". 

2.    Kirjälar,    die    bewohner    der  lä  vib",  „als  preis  daran  lag,  sich 

landschaft    Kardien,    die    den   so.  als  preis  darbot", 

teil  des  heutigen  Finland  und   an-  13.   alt  austr  um,   „den   ganzen 

grenzende  striche  von  Rufsland  um-  weg,     die     ganze     strecke     nach 

fafste.  osten". 

7.  vifi,  „gegenüber".  14.   tekr,   „erstreckt  sich".     Der 
afnami,  „das  wegnehmen";   d.h.  ganze  satz  bedeutet:  „Die  Finnmark 

„bevor     die     ganze    beute    geteilt  geht  parallel  mit  Halogaland  eben 

werden  sollte";    at  afn.    „im  vor-  so  weit  nach  Süden  als  dieses", 

aus".  15.  Naumudal,  s.  zu  k.  3,5. 

8.  safala,    „zobelpelze";    safali  16.  Jamtaland,  Helsingjaland,  s. 
bedeutet  sowohl   das   tier    als   das  zu  k.  4, 14. 

feil.  17.  fyrir  ofan,  nördlich  von". 

askraka,    ein     anal-    iByofievov;  18.  upp  d  morkina,  weil  hier  von 

welches   tier   gemeint   ist,    ist  un-  einer  ausdehnung  die  rede  ist,  steht 

sicher:    vielleicht    ist    askrakka   zu  der  akk. 


f'orolfs  zweite  reise  naeh  Finnmarke!*. 


47 


ok  j>ar  meö  votnunum  marklond  stör,   en  ha  fjoll  liggja  eptir  Eg.  XIV. 
endilangri  morkinni,  ok  eru  ]?at  kallaÖir  Kilir. 

8.  En  er  Porölfr  kom  austr  til  Kvenlands  ok  hitti  konung 
FaraviÖ,  )?ä  büaz  J?eir  til  feröar,  ok  hofÖu  J?rjü  hundruÖ  manna, 
en  NorÖmenn  et  fjörÖa,  ok  föru  et  ofra  um  Finnmork  ok  komu  5 
}>ar  framm,  er  Kirjälar  väru  ä  fjalli,  J>eir  er  fyrr  hofÖu  herjat 
a  Kveni.  9.  En  er  J?eir  urÖu  varir  viÖ  öfriÖ,  sofnuÖuz  J>eir 
saman  ok  föru  i  möt,  vsentu  ser  enn,  sem  fyrr,  sigrs;  en  er 
orrosta  tökz,  gengu  NorÖmenn  hart  framm,  hofÖu  }>eir  skjoldu 
enn  traustari  en  Kvenir;  sneri  j>a  mannfalli  i  HO  Kirjala;  feil  10 
mart,  en  sumir  flyÖu;  fengu  j?eir  FaraviÖ  konungr  ok  Pörölfr 
)?ar  ögrynni  fjär,  sneru  aptr  til  Kvenlands,  en  siöan  for  Pör- 
61fr  ok  hans  liÖ  ä  morkina;  skilöu  }?eir  FaraviÖ  konungr  meö 
vinättu.  10.  Dorölfr  kom  af  fjallinu  ofan  i  Vefsni,  for  ]?a  fyrst 
til  Ms  sins  ä  Sandnes,  dvalöiz  }?ar  um  hriÖ,  for  noröan  um  15 
varit  meÖ  HÖi  sinu  til  Torga.  11.  En  er  hann  kom  f>ar,  var 
honum  sagt,  at  Hildiriöarsynir  boföu  verit  um  vetrinn  i  Pränd- 
heimi  meö  Haraldi  kouungi,  ok  f>at  meö,  at  |>>eir  mundu  ekki 
af  spara,  at  roegja  Porolf  viÖ  konung;  var  Porölfi  mart  sagt 
frä  fvi,  hvert  efni  }>eir  hofÖu  f  um  rögit.  12.  Dorölfr  svarar  20 
svä:  „Eigi  mun  konungr  trüa  }>vi,  }>ött  sh'k  lygi  se  upp  borin 
fyrir  hann,  —  )?vfat  her  eru  engi  efni  til  J?essa  —  at  ek 
muna  svikja  hann,  f>viat  hann  hefir  marga  hluti  gort  störvel 
til  min,  en  engan  hlut  illa,  ok  er  at  firr,  at  ek  munda  vilja 
gera  honum  mein,  J>6tt  ek  setta  ]>eas  kosti,  at  ek  vil  miklu  25 
heldr  vera  lendr  maör  hans  en  heita  konungr  ok  vseri 
annarr  samlendr  viÖ  mik,  sa  er  mik  maetti  gera  at  J?rseli 
ser,  ef  vildi." 


1.  marklgnd,  „Waldungen". 

5.  6.  kömu  framm,  s.  zu  k.  7,  6. 

14. 1 5.  Vefsnir,  Sandnes,  s.  zu  k. 7,1 3. 

A  kom  .  .  .  für  .  .  .  dvalttiz  usw., 
man  bemerke  die  rasche,  lebendige 
erzählung  an  dieser  stelle. 

16.  Torgar,  s.  zu  k.  7, 1. 

19.  af  spara,  „nichts  fehlen  lassen". 

20.  efni,  „stoff,  inhalt",  u.  also 
„grund,  motive  und  art"  der  Ver- 
leumdung. 


22.  23.  at  ek  muna  usw.,  setzt 
eigi  mun  k.  trüa  pvi  fort;  pviat 
her  eru  usw.  bjs  pessa  ist  nämlich 
ein  parenthetischer  satz. 

24.  at  firr,  „um  so  (entfernter,  d. 
h.)  unglaublicher". 

26.  ok  vceri,  „unter  der  be- 
dingung  oder  Voraussetzung,  dafs 
es  gäbe". 

27.  annarr  d.i.  konungr;  samlendr, 
„in  demselben  lande". 


48 


frörölfr  bei  könig  Haraldr  in  l'randheimr. 


Eg.  XV. 
XVI. 


Neue  Verleumdung  IJ6r61fs  durch  die  söhne  der  HildiriÖr. 
XV,  1.  HildiriÖarsynir  hofÖu  verit  j>anu  vetr  meft  Haraldi  873—4 
konungi  ok   hofÖu   meÖ   s6r   heimanienn  sina  ok  ndbua;    J>eir 
broeÖr  väru  optliga  a  tali  viÖ  konung  ok  fluttu  enn  &  somu 
leiÖ  mal  P6r61fs. 
5  2.  Härekr  spuröi:   „LikaÖi  yfrr  vel  finnskattrinn ,  konungr, 

er  P6r61fr  sendi  yÖr?" 
„Vel",  sagöi  konungr. 

8.  „Da"  inundi  yÖr  mart  um  finnaz",  segir  H&rekr,  „ef  f>er 
hefÖiÖ  allan  };ann,  sem  p6r  ättuÖ;  en  nü  for  f>at  fjarri;  var  hitt 
10  niiklu  meiri  hlutr,  er  Dörölfr  drö  undir  sik;  hann  sendi  yör 
at  gjof  björskinn  ]>rju,  en  ek  veit  vist,  at  hann  haföi  eptir 
piji  tigu  j?eira,  er  J?er  ättuö,  ok  hygg  ek,  at  slikan  mun  bafa 
farit  um  annat.  4.  Satt  mun  J?at,  konungr,  ef  J?ü  faer  sysluna 
{  hond  okkr  broeÖrum,  at  meira  fe  skulum  vit  foera  per"  — 
15  en  alt  J>at,  er  |?eir  sogÖu  k  hendr  D6r61fl,  J>ä  bäru  forunautar 
)>eira  vitni  meo  J>eim;  kom  )?a  sva,  at  konungr  var  enn 
reiÖasti. 


borölts  letzte  Zusammenkunft  mit  köuig  Haraldr  in  frrändheimr. 
XVI,  1.  Dorölfr  for  um  sumarit  suftr  til  Prändheims  ä 
fund  Haralds  konungs  ok  haföi  )?ar  meÖ  sör  skatt  allan  ok 
20  mikit  fe  annat  ok  niu  tigu  manna  ok  alla  vel  büna;  en  er 
hann  kom  til  konungs,  var  J?eim  skipat  i  gestaskala  ok  veitt 
J^eim  et  stormannligsta.  2.  Eptir  um  daginn  gekk  Olvir  hnüfa 
til  Porölfs  frsenda  sins;  toluöuz  }?eir  viÖ;  sagöi  Olvir,  at  Pörölfr 


Kap.  XV.  8.  mart  um  finnaz,  „sehr 
bewundert  werden".  Die  phrase  mer 
finnz  mart,  fdtt  um,  „ich  fühle  viel 
od.  wenig  bei  etw.",  ist  mit  ort) 
„wort"  zu  ergänzen:  eig.  „manches 
wort  wird  mir  gefunden",  d.  h.  „ich 
preise,  bewundere  etw.  mit  vielen 
worten"  oder  dgl. 

8.  9.  ef  per  hefdiÜ—dituÖ,  „wenn 
ihr  den  ganzen  zoll  besäiset,  auf  den 
ihr  anspruch  zu  machen  hattet". 

9.  for — fjarri,  for  ungef.  =  var, 
„dem  war  lange  nicht  so". 

11.  />rjü,  oben  k.  13,  10  stand 
nokkur. 


11.  haföi  eptir,  zurückbehielt". 

12.  slikan,  seil,  hdtt  od.  dgl.  „auf 
solche  weise". 

15.  alt  pat,  sollte  eig.  das  obj. 
eines  folg.  verbums  sein,  aber  mit 
dem  pd  wird  die  konstruktion  ver- 
ändert, indem  ein  selbständiger  satz 
(nachsatz)  gebildet  wird. 

Kap.  XVI.  21.  hann  .  .  .  peim, 
ein  solcher  Wechsel  ist  ganz  ge- 
wöhnlich. 

gestaskäla,  ein  grofsos  haus,  wohl 
nur  aus  einem  saale  oder  zimmer 
bestehend. 


Letzte  Zusammenkunft  l>örölfs  mit  künig  Haraktr.  49 

var   \>&  hröpaÖr   mjgk   ok   konungr  hlyddi   k  slikar   fortolur;  Eg.  XVI. 
Dörölfr   baÖ   Olvi   byrja  mal  sitt  viÖ   konung,   —    „J?viat   ek 
inun",  sagöi  hann,  „vera  skanitalaÖr  fyrir  konungi,  ef  hann  vill 
heldr  trüa  rögi   vändra  manna   en   sannendum   ok  einurfi,   er 
hann  mun  reyna  at  mer".  5 

3.  Annan  dag  kom  Olvir  til  m6ts  viÖ  P6r61f  ok  sagöi,  at 
hann  hefÖi  roett  mal  hans  viÖ  konung  —  „veit  ek  nu  eigi", 
sagÖi  hann,  „gorr  en  äÖr,  hvat  honum  er  i  skapi". 

„Ek  skal  f>&  själfr  ganga  til  hans",  segir  Pörölfr. 

4.  Geröl  hann  svj£,  —  gekk  til  konungs,  \k  er  hann  sat  yfir  10 
matborÖi,  ok  er  hann  kom  inn,  heilsaöi  hann  konungi;  konungr 
t6k  kveöju  hans  ok  ba<3  JPörölfi  gefa  at  drekka.  5.  Dörölfr 
sagoi,  at  hann  hafÖi  f>ar  skatt  f>ann,  er  konungr  atti,  er  kominn 
var  af  Finnmork  —  „ok  enn  fleiri  hluti  hefi  ek  til  minningar 
viÖ  yÖr,  konungr,  ]>&  er  ek  hefi  yÖr  at  foera;  veit  ek,  at  pvi  mun  15 
mer  vera  ollu  bezt  varit,   er  ek  hefi  gort  til  f>akka  yÖvarra". 

6.  Konungr  segir,  at  ekki  mdtti  hann  va3nta  at  Pörölfi, 
nema  göÖs  eina  —  „J>viat  ek  em  engis",  segir  hann,  „annars 
af  verftr,  en  J>6  segja  menn  nokkut  tvent  til,  hversu  varfoerr 
jni  munt  um  vera,  hvernig  mör  skal  lfka".  20 

7.  „Eigi  em  ek  |?ar  fyrir  sonnu  hafÖr",  segir  Dörölfr,  „ef 
nokkurir  segja  f>at,  at  ek  hafa  ötrüleika  lyst  viÖ  yÖr,  konungr; 
hygg  ek,  at  }?eir  muni  vera  pinir  vinir  minni  en  ek,  er  slikt 
hafa  upp  borit  fyrir  J?er;  en  hitt  er  lj6st,  at  f>eir  mundu  vilja 
vera  övinir  minir  fullkomnir,  en  j?at  er  ok  glikast,  at  j>eir  25 
komiz  J?ar  at  keyptu,  ef  ver  skulum  einir  viö  eigaz". 

2.  byrja,  steht  hier  nicht  in  der  14.  til  minningar,  „zur  erinnerung", 
gewöhnl.  bedeutnng  („beginnen"),  d.  h.  als  freundschaftsgeschenk. 
sondern  in  einer  mehr  ursprÜDg-  16.  til  pakka,  „um  euren  dank 
liehen,  =  flytja  „eine  sache  führen,  empfangen  zu  können", 
verteidigen";  byrja  kommt  von  byrr  19.  af  vertür,  nicht  per,  sondern 
„fahrwind,  der  wind,  der  vorwärts  mdli,  „der  sache,  meinem  verhält- 
führt", nisse  zu  dir",  ist  zu  ergänzen. 

3.  skamtaladr,  „kurz  von  worten".  varfoerr,  „vorsichtig,  aufmerksam", 
törolfr  meint,  dafs  sein  stolz  es  26.  komiz  at  keyptu,  „etwas  als 
ihm  verbieten  werde,  sich  eingehend  gekauftes  bekommen";  diese  phrase 
gegen  die  verleumdnngen  zu  ver-  wird  gebraucht,  wenn  man  andeuten 
teidigen.  will,    dafs   jmd.    (ein    Widersacher) 

12.  tök  kvetfju,  „erwiderte  seinen  einen  harten  widerstand  erfahren, 
grufs";  kveftju  ist  dat.  ja  eine  niederlage  erleiden  wird. 

Sagabibl.  III.  4 


50  I>örölfr  wird  seiner  amter  entsetzt. 

Eg.  XVI.  8.  Siban  gekk  Dörölfr  a  brott,  en  annan  dag  eptir  greiöir 

Dörölfr  skattinn  af  hendi,  ok  var  konungr  viÖ  staddr,  ok  er 
j>at  var  alt  greift,  pk  bar  Dörölfr  framm  björskinn  nokkur  ok 
safala,  sagÖi,  at  ]?at  vill  hann  gefa  konungi.  9.  Margir  mseltu, 
5  er  }>ar  varu  hjd  staduir,  at  J>at  var  vel  gort,  ok  var  vinattu 
fyrir  vert;  konungr  sagöi,  at  Dörölfr  hafÖi  }?ar  sjalfr  sör  laun 
fyrir  skapit.  10.  Dörölfr  sagöi,  at  hann  hefÖi  meÖ  trüleik 
gort  alt,  f>at  er  hann  kunni,  til  skaps  konungs  —  „ok  ef  enn 
likar  honum  eigi,  pk  mun  ek  fk  ekki  at  gort.  Var  konungi 
10  f;at  kunnigt,  pk  er  ek  var  meb*  honum  ok  f  hans  sveit,  hverja 
meÖferÖ  ek  haffta;  en  J?at  }?ykki  m6r  undarligt,  ef  konungr 
setlar  mik  nü  annan  mann,  en  pk  reyndi  hann  mik". 

11.  Konungr  segir:  „Vel  förtu,  Dörölfr,  meÖ  J?inum  hättum, 
er  pu  vart  meÖ  oss;  setla  ek  J?at  enn  bezt  af  at  gera,   at  ]m 

J5  farir  til  hirÖar  minnar,  —  tak  vi<5  merki  minu  ok  ver  fyrir 
oÖrum  hirÖmonnum;  mun  pk  engi  mao'r  roegja  ]>ik,  ef  ek  mk 
yfir  sjä  nött  ok  dag,  hverjar  meöferöir  pü  hefir". 

12.  Dörölfr  sk  til  beggja  handa  sör;  j?ar  stöÖu  hüskarlar 
hans;  hann  mselti:  „TrauÖr  mun  ek  af  hendi  lata  sveit  J?essa; 

20  muntu  raÖa,  konungr,  nafngiptum  viÖ  mik  ok  veizlum  pinum, 
en  sveitunga  mina  mun  ek  ekki  af  hendi  lata,  meÖan  rner 
endaz  fong  til,  p6tt  ek  vela  um  mina  kosti  eina;  er  hitt 
boen  min  ok  vili,  at  (ver,  konungr,  fariÖ  at  heimboöi  til 
min,   ok  heyriö  pk  orÖ  peirsi  manna,   er  pi\  trüir,  hvert  vitni 

25  )?eir  bera  mer  um  f>etta  mdl,  geriÖ  pk  eptir,  sem  yÖr  finnaz 
sannendi  til". 

13.  Konungr  svarar  ok  segir,  at  eigi  mun  hann  optar 
veizlu  J?iggja  at  Dörölfi;  gekk  Dörölfr  pk  i  brott  ok  bjöz  siÖan 
til  heimferÖar.     14.   En  er  hann  var  i  brott  farinn,  pk  fekk 

30  konungr  i  hond  HildiriÖarsonum   syslu   pk  k  Hälogalandi,   er 


4.  safala,  „Zobelfelle".  perativischcn)  konj.   zu  dem  reinen 

5.  vindttu,  ist  gen.  imperativ  ist  nicht  selten. 

8.  til  skaps   =   at  skapi,    „nach  20.    nafngiptum,    „namengaben", 

dem  willen,  wünsche".  „naraen"  sind  solche  ehrentitel  wie 

14.  af,  seil,  mdli,  „aus  der  vor-  jarl,  hersir  u.a.,  sowie  die  rechte, 
liegenden  sache"  („unter  den  ob-  auf  welche  die  träger  dieser  würden 
waltenden  umständen").  anspruch  hatten. 

15.  tak  .  .  .  ver,  ein  solcher  über-  22.  vela  um —  eina,  „nur  meine 
gang   von  at   und   folgendem   (im-  eigenen   mittel   verwende". 


fcörölfr  in  Kvenland. 


51 


äör  haföi  Dörölfr  haft,  ok  svd  finnferÖ;   konungr  kastaÖi  eigu  Eg.  XVI. 
sinni  a  bü  i  Torgum  ok  allar  p&v  eignir,   en  Brynjölfr  haföi*     XVII. 
dtt,  fekk  )?at  alt  til  varÖveizlu  HildirfÖarsonum.     15.  Konungr 
sendi   menn   meÖ  jartegnum   k  fund   Pörölfs   at  segja  honum 
]?essa  tilskipan,  sem  hann  haföi  gort;   siÖan  tök  Pörölfr  skip    5 
j?au,  er  hann  dtti,  ok  bar  (?ar  ä  lausafö  alt  J?at,  er  hann  mätti 
meÖ  fara,   ok  haffri  meÖ  ser  alla  menn  sina,   bseÖi  frelsingja 
ok  )>ra3la.  för  siÖan  norör  ä,  Sandnes  til  bus  sins;  haf<5i  Pörölfr 
j?ar  eigi  minna  fjolmenni  ok  eigi  minni  rausn. 


Die  söhne  der  HildiriÖr  bringen  dem  könige  den  lappischen  zoll. 

XVII,  1.  Hildiriö'arsynir  töku  viÖ  syslu  k  Hälogalandi,  10 
mselti  engi  maör  i  möti  fyrir  riki  konungs,  en  morgum  fotti 
J?etta  skipti  mjok  i  möti  skapi,  J?eim  er  väru  frsendr  Pörölfs 
>74_5  eÖa  vinir.  2.  Peir  föru  um  vetrinn  &  fjall  ok  hofÖu  meÖ  ser 
j?rjä  tigu  manna;  )?ötti  Finnum  miklu  minni  vegr  at  J?essum 
syslumonnum,  en  ]?ä  er  Pörölfr  för;  greiddiz  alt  miklu  verr  15 
gjald  J?at,  er  Finnar  skyldu  reiöa.  3.  Pann  sama  vetr  för 
Pörölfr  upp  ä  fjall  meÖ  hundraÖ  manna,  för  \k  f>egar  austr 
ä  Kvenland  ok  hitti  FaraviÖ  konung;  gerÖu  j?eir  j?ä  räÖ  sitt 
ok  rööu  }>at,  at  fara  ä  fjall  enn  sem  enn  fyrra  vetr,  ok  hofÖu 
fjogur  hundruÖ  manna  ok  kömu  ofan  i  Kirjalaland,  hlupu  )?ar  20 
i  byggöir,  er  j?eim  f>6tti  sitt  foeri  vera  fyrir  fjolmennis  sakir, 
herjufru  J>ar  ok  feDgu  of  fjär;  föru  j?ä  aptr,  er  a  leift  vetrinn, 
upp  a  morkina.  4.  För  Pörölfr  heim  um  värit  til  büs  sins; 
hann  haföi  J>ä  menn  i  skreiÖfiski  i  Vägum,  en  suma  i  sfld- 
fiski,   ok  leitabi  als  konar  fanga  til  büs  sins.     5.  Dörölfr  atti  25 


1.  konungr  kastoM  eigu  usw.,  diese 
erzählung  steht  in  genauer  Überein- 
stimmung mit  der  norwegisch -isl. 
auffassung  von  der  landeseroberung 
könig  Haralds  und  den  politischen 
folgen  derselben,  s.  oben  zu  k.  4,13; 
das  erbe  Brynjolfs,  das  ja  jetzt 
herrenlos  war,  gehörte  also  dem 
könige,  und  er  konnte  damit  schalten, 
wie  er  wollte. 

7.  frelsingja  =  leysingja,  über  die 
freigelassenen  s. Maurer,  Islands.  1 4  4  f . , 
und  die  dort  angeführte  litteratur. 


Kap.  XVII.  11.  12.  pötti  .  .  i  möti 
skapi,  ungewöhnl.  für  var  .  .  i  möti 
skapi. 

13.  Peir,  die  söhne  der  Hildiriör. 

17.  för  pd  />egar  usw.,  denn  natür- 
lich wollte  er  nicht  mit  den  Lappen 
handeln,  die  zum  reiche  Haralds  ge- 
rechnet werden  konnten. 

24.  skreiöfiski,  s.  zu  k.  10,5. 

Vägum,  dat.  von  Vdgar,  die  inseln 
Ost-  und  Vestvägö  in  der  gruppe 
der  Lofoten.  Die  dorschfischerei  ist 
dort  noch  heute  sehr  bedeutend. 

4* 


52 


Die  söhne  der  Hildiri^r  briugen  dem  könige  den  zoll. 


Eg.  XVIF.  skip  mikit;  J>at  var  lagt  til  hafs;  ]?at  var  vandat  at  ollu  sein 
mest,  steint  mjok  fyrir  ofan  sj6;  Jw  fylgÖi  segl  stafat  meÖ 
vendi  blam  ok  rauönm;  allr  var  reiÖi  vandaÖr  mjok  meÖ 
skipinu.  6.  Dat  skip  laßtr  Pörölfr  bua  ok  fekk  til  hüskarla 
5  sina  mefr  at  fara,  16t  J?ar  a  bera  skreift  ok  huöir  ok  vorn 
lj6sa;  J?ar  let  hann  ok  fylgja  gravoru  mikla  ok  aftra  skinna- 
voru,  J>&  er  hann  bafÖi  haft  af  fjalli;  ok  var  ]?at  f6  störmikit. 
7.  Skipi  j?vi  16t  bann  Dorgils  gjallanda  halda  vestr  til  Eng- 
lands at  kaupa  ser  klseÖi  ok  onnur  fong,  J?au  er  bann  }>urfti; 

10  heldu  )?eir  skipi  pvi  suÖr  meÖ  landi  ok  siöan  l  haf  ok  körnu 
framm  k  Englandi,   fengu  |?ar  göÖa  kaupstefnu,   hl6(5u  skipit 
meÖ  hveiti  ok  bunangi,   vini  ok  klseÖum,   ok  beldu  aptr  um 
haustit;   )?eim  byrjaöi  vel,  komu  at  Horöalandi.     8.   Dat  sania  S75 
baust  foru  HildiiiÖarsynir  meÖ  skatt  ok  foerÖu  konungi,  en  er 

15  ]?eir  reiddu  skattinn  af  bendi,   \k  var  konungr  sj&lfr  viÖ  ok 
sa;   bann  mselti:    „Er  nti  allr  skattrinn  af  bondum  reiddr,  sä 
er  J?it  tökuÖ  viÖ  ä  Finnmork?" 
„Svä  er"   sogÖu  }?eir. 

9.  „BseÖi  er  nüu,  sagÖi  konungr,    „skattrinn  miklu  rniniri 
20  ok  verr  af  bendi  goldinn,   en  )>k  er  Dörölfr  heimti,   ok   sogöu 

p6r,  at  bann  foeri  illa  meÖ  syslunni". 

10.  „Vel  er  pat,  konungr",  segir  Harekr,  „er  J?ü  hefir 
hugleitt,  hversu  mikill  skattr  er  vanr  at  koma  af  Finnmork, 
Jm'at  ]>&  veiztu  gorr,  hversu  mikils  J?6r  missib",  ef  Dörölfr  eyöir 

25  me<5  qIIu  finnskattinum  fyrir  yÖr.  11.  V6r  varum  i  verr  Jm'r 
tigir  manna  k  morkinni,  sva  sem  fyrr  heflr  verit  vanöl  syslu- 
manna;  siÖan  kom  J?ar  Dörölfr  meÖ  hundraö  manna;  spuröu 
vor   f>at  til   orÖa   hans,   at   bann   setlabi  af  lifi  at  taka  okkr 


1.  lagt  til  hafs,  „war  zu  fahrten 
über  die  hohe  see  geeignet". 

2.  steint,  „angestrichen,  bemalt" 
(wohl  mit  weifser  färbe);  steinn  bed. 
eig.  „mineral-farbe";  davon  das  vb. 
steina  „bemalen". 

stafat]  stafr  bed.  eine  gerade  linie, 
einen  „strich",  stafatir  von  segeln 
„gestreift". 

3.  vendi]  vgndr  bed.  hier  offenbar 
dasselbe  wie  stafr,  aber  kollektiv. 

5.  6.   vgru   Ijösa,   „helle,   weifse 


wäre" ;  es  ist  nicht  ganz  sicher,  was 
gemeint  ist,  vielleicht  „hermelin". 

20.  verr  .  .  .  goldinn,  dentet  die 
qualität  der  waren  an. 

21.  illa,  „untreu". 

27.  si'ftan  kom  usw.,  das  ganze,  was 
Harekr  hier  von  I>örölfr  erzählt,  ist 
natürl.  eine  grobe  lüge;  vgl.  k.  17,3. 

27.  28.  spur'd'u  ver  f>at  til  or'd'a 
hans,  „das  erfuhren  wir  von  seineu 
Worten",  d.  h.  „solche  worte  hat  er 
geäussert,  wie  wir  gehört  haben". 


Letzte  Verleumdung  iJör61fs  durch  die  söhne  der  HildiriÖr.  53 


brceör  ok  alla  p>ä  menn,  er  okkr  fylgöu,  ok  fann  hana  J>at  til  Eg.  XVII. 

saka,  er   }ni  konungr  haföir  seit  okkr  1  hendr  syslu  ]?ä,   er 

bann  vildi  liafa.     12.   Sa  ver  J?ana  heizt  värn  ko3t,   at  firraz 

fund  haus  ok  foröa  oss,  ok  kömu  ver  fyrir  ]?ä  s^k  skamt  frä 

byggo'um  ä  fjallit,   en  Dörölfr  f6r  um  alla  morkina  meÖ  her    5 

manus;  haföi  hann  kaup  9II,   guldu  Fiunar  honum  skatt,   en 

hanu    baz    1    f?i,    at    syslumenn    yörir    skyldu    ekki    koina    a 

morkina.     13.   iEtlar  hauu  at  geraz  konungr   yfir   norÖr  par, 

ba^Öi  yfir  morkinni   ok  Hälogalandi,   ok  er  p>at  undr,   er  ^r 

latiÖ  honum  hvetvetna  hlyÖa;   munu  her  S9nn  vitni  til  finnaz  10 

um  fjärdrätt  p>ann,   er  Porölfr  hefir  af  morkinni,   J>viat  knojr 

sä,   er  mestr  var  a  Hälogalandi,   var  büinn  i  vär  ä  Sandnesi 

ok    kallaoiz    Porölfr    eiga    einn    farm    allan,    )?ann    er    ä   var. 

14,   Hy gg  ek,   at  nserr  vseri  hlao'inn  af  grävo^'u,  ok  }>ar  hygg 

ek  at  finnaz  mundi  björr  ok  safali  meiri   en  J?at,   er  Pörölfr  15 

foaröi  ]?6r;  ok  for  meo  Porgils  gjallaudi.    15.  iEtla  ek,  at  hann 

haß   siglt  vestr  til  Englands;   en   ef  p>ü  vill  vita  sannendi  af 

];essu,   )>&  haldiÖ  til  njosn  um  ferÖ  Porgüs,   pä  er  hann  ferr 

austr,  Jm'at  ek  hygg,  at  ä  ekki  kaupskip  haß  komit  jafnmikit 

fe  ä  väruin   d9gum;    setla   ek    ]?at  sannast    at   segja,   at   }?&*,  20 

konungr,  eigio  hvern  penning,  ];ann  er  ]^ar  var  ä". 

16.   I>etta  s^nnuöu  fyrunautar  bans  alt,   er  Härekr  sagöi, 
en  her  kunnu  engir  i  möti  at  maela. 


4.  for&a  oss,  „uns  hüten";  oss  ist 
dat.;  forb'a  bed.  eig.  „etw.  fortbe- 
wegen" und  dann  „etw.  an  einer 
sicheren  stelle  anbringen". 

7.  baz  i  pvi,  baz  =  bau  sik  v. 
b'inda;  „er  verpflichtete  sich  dazu, 
dafür  zn  sorgen,  dafs". 

8.  yfir  nortür  par,  yfir  steht  hier 
adverbiell,  wird  aber  durch  das 
folgende  yfir  morkinni  usw.  auf- 
genommen und  erklärt. 

10.  hvetvetna,  hvet-  =  hvat;  e  ist 
hier  ein  uneigentlicher  umlaut  oder 
eine  attraktion,  durch  das  folgende 
e  bewirkt.  Von  einem  ablaut  kann 
hier  nicht  die  rede  sein. 

11.  fjärdrätt,  „raub  des  geldes", 
„eigenmächtige   wegnahine   des    — 


in  diesem  falle  —  einem  andern 
gehörenden  geldes". 

knorr,  das  allgemeine  wort  für 
das  handelsschiff,  ags.  cnear;  der 
knorr  wurde  zu  den  gröfseren 
schiffen  gerechnet  und  konnte  auch 
als  kriegsschiff  gebraucht  werden. 
S.  Falk,  Altn.  Seewesen  107  f. 

14.  hla'dinn,  „vollbeladen";  vgl. 
unten  zu  k.  19, 12  über  af. 

16.  feerüi,  „liefs  bringen". 

18.  haldtö  til  njosn,  njösn  ist  dat. 
regiert  von  haldi'Ö. 

19.  austr,  „nach  osten",  d.  h.  rück- 
wärts nach  Norwegen;  vgl.  oben 
vestr  til  Englands. 

21.  penning]  yenningr  ist  eig.  der 
zehnte  teil  eines  eyrir,  s.  zu  k.  7, 10. 


54 


König  Haraldr  beauftragt  Sigtryggr  und  HallvarÖr 


Eg.  XYIII.  Die  brüder  Sigtryggr  und  HallvarÖr  erobern  das  handelsschiff  frörölfs. 
XVIII,  1.  Sigtryggr  snarfari  ok  HallvarÖr  harÖfari  h£tu 
broeÖr  tveir;  J?eir  väru  nieÖ  Haraldi  konungi,  vikverskir  menn; 
var  möÖursett  )?eira  ä  Vestfold,  ok  väru  ]?eir  i  fraendsemis- 
tylu  viÖ  Harald  konung.  2.  FaÖir  )?eira  haföi  kyn  ätt  tveim 
5  megura  Gautelfar;  hann  haföi  bü  ätt  i  Hfsing  ok  var  raaor 
störauÖigr;  en  }?ä  h^fÖu  }?eir  tekit  viÖ  arfi  eptir  foÖur  sinn; 
]?eir  väru  fjorir  broeÖr;  het  einn  DörÖr,  ok  Dorgeirr,  ok  varu 
]?eir  yngri;  )?eir  väru  heima  ok  r£Öu  fyrir  büi.  3.  Peir  Sig- 
tryggr   ok   HallvarÖr    hofÖu    sendiferÖir    konungs    allar,    baeÖi 


Kap.  XVIII.  1.  Sigtryggr,  von  sig 
„kämpf"  (nicht  „sieg")  u.  tryggr 
„treu,  standhaft,  zuverlässig". 

snarfari,  „der  sich  rasch  bewegt"; 
hardfari  „der  sich  schnell  bewegt". 

HallvarÜr,  von  hallr  „stein"  und 
vardr  =  vgrtlr  „hüter"  (vgl.  Sievers 
im  Arkiv  f.  nord.  fil.  V,  137  mit 
anm.  2). 

2.  vikverskir,  v.  Vikin  in  Nor- 
wegen; die  endung  -verskr  wird 
namentlich  in  solchen  Zusammen- 
setzungen gebraucht,  deren  erstes 
glied  einsilbig  ist  und  den  namen 
von  inseln,  Städten  oder  kleineren 
landschaften  bildet;  vgl.  die  endung 
-verjar. 

3.  Vestfold,  die  landschaften  im 
w.  des  Christianiafjord. 

5.  Hising,  die  grofse  insel  His- 
iugen  bei  Göteborg,  durch  die  beiden 
mündungsarme  des  flusses  Götaelf 
vom  festlande  getrennt. 

ok  var,  „und  war  gewesen". 

9.  sendiferbir,  „gesandtschaften"; 
die  brüder  waren  sogenannte  gesta- 
hpfdingjar-,  über  die  hier  in  be- 
tracht  kommenden  gestir'  „gaste" 
s.  Konungs-skuggsjä  (ed.  F.  Jönsson 
1920)  s.  103—4:  „Enn  eru  J?eir  hus- 
karlar  konungs  innan  hiröar  meÖ 
konungi,  er  auknefni  eigu  meÖ  hüs- 
karla  nafni,  ok  heita  {>eir  gestir, 
ok   fä  j^eir  f'at  nafn  af  fjolskyldri 


syslu,  ]?viat  }?eir  gista  margra 
manna  hibyli  ok  pö  eigi  allra  med 
vinättu,  en  ]?essir  menn  eru  ]^6 
mälamenn  konungs  ok  taka  hälfan 
hirÖmanna  mala.  En  )?essi  sysla 
fylgir  ]?essarra  manna  ]?jönostu,  at 
j?eir  eru  skyldir  at  halda  njösnir 
um  alt  riki  konungs  ok  veröa  varir, 
ef  hann  ä  nokkura  övini  i  riki  sinu, 
en  ef  övinir  veröa  fundnir,  ]?ä  skulu 
gestir  fyrir  koma  J?eim,  ef  }?eir  megu 
]?vi  ä  leiö  koma.  Ok  ef  konungr 
visar  gestum  at  6vinum  sinum  ok 
veröa  |?eir  drepnir,  er  at  er  visat, 
J?ä  eigu  gestir  fyrir  starf  sitt  fjir- 
hluti  ]?eira,  )?ä  er  J?eir  flytja  ]?at 
sinni  brott  meÖ  ser,  fyrir  utan  gull, 
]?at  a  konungr  .  .  .  ok  hvar  sem 
konungr  verÖr  varr  viÖ  övini  sina, 
j?ä  er  j?at  skyldarsysla  gesta,  at 
liggja  ä  ovinum  konungs  ok  hreinsa 
svä  riki  hans".  So  waren  diese 
„gaste"  also  ein  besonderes  korps 
mit  seinen  eigenen  gesetzen  und 
bildeten  eine  eigentümliche  leib- 
wache  des  königs.  Diese  „institu- 
tion"  war  sehr  alt,  aber  organisiert 
wurde  sie  erst  durch  könig  Olaf  d. 
heiligen;  s.  Hkr.  Ol.  helg.  k.  5  (II, 
81),  wo  es  heifst:  „Hann  skipadi 
mgnnum  i  pjönostur,  svä  sem  sift'r 
konunga  var  tu;  hann  haföi  nie?! 
ser  00  hirÖmanna  ok  30  gesta 
ok    setti   peim   mala    ok   log". 


i 


f'örölfs  handelsschiff  zu  nehmen.  55 

innan  lands  ok  ütan  lands,  ok   hofÖu  margar  ferÖir  J?aer  farit,  Eg.XVIll. 
er  häskasamligar  vtlru,   bseÖi  til  aftyku  manna  eöa  fe*  upp  at 
taka   fyrir  |?eiin   nionnum,   er   konungr  laetr  heimferÖir   veita. 
4.   Deir  hofÖu   sveit  mikla   um   sik;   ekki  varu  J?eir  vingaÖir 
atyyÖu  manns,   en  konungr  mat  ]?ä  mikils,   ok  v&ru  |?eir  allra    5 
manna   bezt  fcerir  bseÖi  ä  foeti  ok  ä  skiÖum;   svä   ok   i  skip- 
forum   väru   ]?eir   hvatfcerri  en  abrir  menn;   breystimenn  v&ru 
J>eir   ok    miklir    ok   forsjälir    um    flest.      Peir   väru   \k   meÖ 
875  konungi,  er  J?etta  var  tibenda.     5.  Um  haustit  för  konungr  at 
veizlum  um  HorÖaland.     l>at  var  einn  dag,   at  hann  16t  kalla  10 
til  sin  \k  brceör,  HallvarÖ  ok  Sigtry gg;   en   er  J?eir  kömu  til 
hans,  sagöi  hann  )?eim,  at  ]?eir  skyldu  fara  meÖ  sveit  sina  ok 
halda  njtfsn   um   skip   )?at,   sem  Dorgils  gjallandi  f6r  meÖ  — 
„ok  hann  haffri  i  sumar  vestr  til  Englands;   fosriÖ   m6r   skipit 
ok  alt  J?at,   er   ä   er,  nema  menn;  ldtiÖ   \k  fara  f  brott  lei<5  15 
sina  i  friöi,  ef  J?eir  vilja  ekki  verja  skipit". 

6.  Deir  brajÖr  väru  ]?ess  albünir,  ok  t6k  sitt  langskip 
hvärr  ]>eira;  fara  sioan  at  leita  }?eira  Porgils  ok  spuröu,  at 
hann  var  vestan  kominn  ok  hann  hafbi  siglt  norÖr  meÖ  landi. 
7.    Peir  fara  norÖr  eptir  }?eim  ok  hitta  J?ä  i  Furusundi,  kendu  20 


Offenbar  hat  könig  Olaf  nicht  diese  6.  skiüam]  skiti,  Schneeschuhe 
institution  selbst  erfunden,  sondern  waren  (und  sind)  lange,  schmale, 
nur  eine  alte  gesetzlich  geregelt,  dünne,  vorn  ein  wenig,  wie  die 
was  mit  seiner  übrigen  gesetz-  heutigen  Schlittschuhe,  aufgebogene 
geberischen  Wirksamkeit  sehr  gut  „bretter";  in  der  mitte  waren  leder- 
übereinstimmt. Was  hier  von  riemen  befestigt,  in  welche  man  die 
solchen  leuten  wie  Sigtryggr  und  füfse  steckte;  zu  der  ganzen  ein- 
HallvarÖr  erzählt  wird,  ist  sicher  richtung,  die  sich  zum  laufen  (at 
in  allen  hauptzügen  historisch:  skritia)  über  den  schnee  ausgezeich- 
es  liegt  nichts  unglaubliches  da-  net  eignete,  gehörte  ein  mindestens 
rin,  dafs  könig  Harald  solche  3  eilen  langer  stab,  geisli  (eigentl. 
autorisierte  mörder,  möchte  man  „strahl");  vgl.  Weinhold,  Altn.  leb. 
sagen,  in  seinem  dienste  gehabt  s.  306 — 7  und  K.  Maurer  in  der 
habe.  Zeitschr.  des  Vereins  für  Volkskunde 

II  (1S92)  s.  301— 13. 
2.  bcetüi .  .  .  e'Öa,  ungefähr  dasselbe  7.  hvatfoerr,  „hurtig,  behende", 

wie  bcedi  .  .  .  ok.  1  0.  Hgrtialand,  s.  zu  k.  9,  2. 

2.  3.  upp  at  taka,  „konfiszieren".  19.  vestan,  von  England,  s.  k.  17,7. 

3.  heimferdir,  „feindliche  be-  20.  Fumsund,  meerenge  im  s. 
suche";  vgl.  k.  4,7  und  9  (at  taka  der  insel  Florö,  im  norwegischen 
hiis  d).  Sündfjord. 


5G 


IJ6rolfd  haudelsschiif  genommen. 


Eg.  XVIII.  brätt  skipit  ok  tygö'u  at  annat  skipit  ä  ütboröa,  en  sumir 
gengu  a  land  upp  ok  üt  a  skipit  at  bryggjunum.  8.  Peir 
Porgils  vissu  ser  eugis  ötta  van  ok  voruÖuz  ekki;  fundu  )?eir 
eigi  fyrr,  en  fjoiÖi  manns  var  uppi  ä  skipinu  meÖ  alvaepni 
5  ok  pe'n  väru  allir  handteknir  ok  leiddir  siöan  ä  land  upp  ok 
väpnlausir,  ok  hofÖu  ekki  nema  igangskheÖi  ein.  9.  En  p>eir 
HallvarÖr  skutu  üt  bryggjunum  ok  slögu  strengiuurn  ok  drögu 
üt  skipit,  snüa  siöan  leiÖ  sina  ok  siglÖu  suör,  ]?ar  til  j?ess  er 
)>eir  fundu  konung,  foeröu  lionum  skipit  ok  alt  ]?at,  er  a  var; 
10  en  er  farmrinn  var  borinn  af  skipinu,  p>a  sa  konungr,  at  j?at 
var  störf£,  ok  eigi  var  ]?at  lygi,  er  Harekr  haföi  sagt.  10.  En 
Porgils  ok  haus  felagar  fengu  ser  flutningar  ok  leita  )>eir  a 
fund  Kveldülfs  ok  ]?eira  feoga  ok  sogo'u  sinar  farar  eigi  sl6ttar; 
fengu  ]?ar  ]>6  göÖar  viÖtokur;  sagöl  Kveldülfr,  at  ]>&  mundi 
15  J?ar  til  draga,  sem  honum  kafÖi  fyrir  boÖat,  at  Pörölfr  mundi 
eigi  til  alsendis  g?efu  til  bera  um  vinattu  Haralds  konungs  — 


1.  skipit,  aus  der  folgenden  er- 
zählung  ist  es  klar,  dafs  das  schiff 
im  hafen  vertaut  lag. 

at,  adverbiell;  der  folg.  akk.  ist 
obj.  zu  Iggtüa. 

ä  utborfta,  „an  die  aufsenseite", 
d.  b.  die  seite  des  Schiffes,  die,  wenn 
es  vertaut  war,  nach  dem  meere 
gerichtet  war ;  die  entgegengesetzte 
seite  hiefs  d  stjörnbortia  „die  steuer- 
seite",  denn  hier  war  das  Steuerruder 
befindlich.  Über  bor$  =  „seite"  s. 
k.  3, 13. 

2.  at  bryggjunum,  „über  die 
brücken",  die  vom  schiffe  bis  ans 
land  gingen;  eine  solche  brücke 
bestand  nur  aus  einem  brette,  wie 
die,  welche  im  Gokstadschiffe  ge- 
funden ist;  aus  k.  27,  5  sehen  wir, 
dals  es  zwei  solcher  „brücken",  die 
eine  vorn,  die  andere  hinten,  gab. 

3.  vissu — van,  „wufsten  sich  keiner 
furcht  verhoffnuug",  d.h  ahnten  nicht, 
dafs  sie  etw.  zu  befürchten  hätten. 

5.  6.  ok  väpnlausir,  „und  zwar 
ohne  waffen". 


7.  slögu  streng inum,  „machten  das 
tau  (womit  das  schiff  am  ufer  fest- 
gebunden war)  los";  der  ursprüng- 
liche ausdruck  mag  gewesen  sein: 
at  slä  streng  lausum. 

12.  flutning,  „fahrgelegenheit". 

13.  Kveldülfs — fetiga,  „Kveldülfs 
und  seines  sohnes";  man  bemerke, 
dafs  peira  fetüga  allein  „Kveldülfs 
und  seines  sohnes"  wie  unten  k.  19, 
15,  bedeutet,  so  dafs  Kveldülfr 
wirklich  zweimal  genannt  ist;  eine 
nicht  ungewöhnliche  ausdrucksweise. 

slettar,  „schlicht,  ohne  Uneben- 
heiten", darum  „leicht,  glücklich, 
ohne  beschwerden".  Vgl.  Orkn.  45 1 ; 
Njäla  k.  146,29. 

15.  par  til  draga,  „dazu  führen, 
so  gehen" ;  draga  steht  hier  unpers. 
u.  intrans. 

16.  til  alsendis,  „ganz  und  gar, 
in  jeder  hinsieht";  eig.  wohl  „bis 
zum  ende,  für  alle  zeit",  alsendis 
ist  wahrscheinlich  =  alls  endis;  endis 
eine  nur  in  dieser  Zusammensetzung 
vorkommende  geuitivform 


Kveldulfr  rät  i^örölfr  das  land  zu  verlassen. 


57 


11.  „ok  J?oetti  mer  ekki  mikils  vert  um  felät  ]?etta,  er  Pörölfr  Eg.XVIIL 
hefir  mist  nü,  ef  im  fceri  eigi  her  et  meira  eptir;  grunar  mik 
enn  sem  fyrr,  at  Dörtflfr  muni  eigi  gorr  kunna  at  sjä  efni  sin, 
viÖ  ofrefli  slikt  sem  bann  ä  at  skipta"  —  12.  ok  baÖ  Porgils 
sva  segja  Pörölfi,  at  —  „mitt  räÖ  er  J>at",  segir  hann,  „at  5 
hann  fari  ör  landi  a  brott,  J?viat  vera  kanu,  at  bann  komi 
sei*  betr.  ef  bann  soekir  ä  bond  Englakonungi  eÖa  Dana- 
konungi  eöa  Sviakonungi". 

13,  SiÖan  fekk  bann  Porgisli  röÖrarskütu  eina  ok  par 
meÖ  reiöa  allan,  sva  tjold  ok  vistir  ok  alt  ]?at,  er  peiv  p>urftu  10 
til  ferö'ar  sinnar;  siÖan  f6ru  ]>eir  ok  lettu  eigi  fyrr  ferÖ  sinni, 
en  J?eir  kömu  norÖr  til  Pörölfs  ok  sogöu  bonum  }?at,  er  til 
tiöenda  haföi  gorz;  P6r61fr  varÖ  vel  viÖ  skaÖa  sinn,  sagÖi 
sva,  at  bann  mundi  ekki  fe  skorta  —  „er  gott,  felag  at  eiga 
viÖ  konung".  15 

14.  SiÖau  keypti  Pörölfr  mjol  ok  malt  ok  pat  annat,  er 
hann  Jnirfti  til  framflntningar  liöi  siqu;  sagöi  hann,  at  büs- 
karlar  mundu  vera  ekki  sva  fagrbünir,  sem  bann  haföi  aitlat 
um  hriö.  15.  Pörölfr  seldi  jarÖir  sinar,  en  sumar  veÖsetti 
bann,  en  helt  upp  kostnaöi  ollum  sem  fyrr;  haföl  bann  )?ä  20 
ok  ekki  fsera  liÖ  meÖ  ser  en  ena  fyrri  vetr,  beldr  haföi  bann 
nokkuru  fleira  manna;  sva  um  veizlur  ok  heimboÖ  viö"  vini 
sina,   J?ä  haföi  hann  meira  efni  um  J?at  alt  en  fyrr;   var  bann 

r5_70  hcima  J?ann  vetr  allan. 


1.  feldt  petta,  er,  er  geht  dem 
sinne  nach  natürlich  nur  auf  fe. 

2.  et  meira,  „das  schwerere, 
schlimmere";  vielleicht  ist  lat  (aus 
feldt)  in  gedanken  zu  ergänzen. 

3.  efni  sin,  „seine  macht  oder 
seine  krät'te  und  Stellung". 

6.  7.  komi  ser  betr,  „dafs  er  eine 
bessere,  gesichertere  Stellung  werde 
einnehmen  können". 

13.  var?)  vel,  „zeigte  gemütsruke, 
fafste  sich  in  geduld". 

14.  hann  mundi,  hann  ist  akk. 

er  gott  usw.,  eine  ironische  be- 
merk ung,  die  den  ausdruck  var 9 
vel  usw.  trefflich  illustriert. 


felag,  steht  hier  in  seiner  ur- 
sprünglichen bedeutung,  vgl.  dttu 
einn  sjö'd  bdtüir  k.  1,4. 

18.  19.  sem  —  hrVÖ,  „wie  er  einst 
(am  hri'Ö  eig.  eine  Zeitlang)  sich 
gedacht  hätte". 

22.  fleira,  ist  ntr. 

sva  um  usw.,  „und  weiter,  was 
gelage  und  eioladungen  betrifft"; 
der  satz  bildet  den  Vordersatz  zu 
dem  folgenden  mit  Jw  beginnenden 
nachsatze. 

23.  haßi  . .  .  meira  efni,  „betrieb 
.  .  .  noch  stärker,  nach  gröfserem 
mafistabe". 


58  f'örölfs  viküagerzug  iu  der  Ostsee. 

Eg.  XIX.  I'orolfs  vikingerzug  und  letzte  Zusammenkunft  mit  dem  vater. 

XIX,  1.   Pä   er  var   kom   ok  snse  leysti  ok  isa,    }?ä  let  876 
D6rölfr  framm  setja  langskip  mikit,  er  hann  ätti,   ok  l£t  J>at 
büa  ok  skipaÖi  hüskorluni  sinum  ok  haföl  iiieö'  ser  mein*  en 
hundraÖ    manna;    var   }?at   li<5    et   frfÖasta   ok   vapnat   allvel. 

5  2.  En  er  byr  gaf,  helt  Pörölfr  skipiim  suÖr  meÖ  landi,  ok 
J?egar  er  hann  kom  suör  um  ByrÖu,  \k  beldu  J?eir  ütleiÖ  fyrir 
ütan  eyjar  allar,  en  stundum  svä,  at  sjör  var  i  mibjum  hliÖuni; 
letu  svä  ganga  suör  fyrir  landit,  hoföu  ekki  tiÖendi  af  monnum, 
fyrr  en   J?eir   kömu   austr   i  Vik;   )>k  spurÖu  )?eir,   at  Haraldr 

lo  konungr  var  i  Vikinni  ok  hann  setlaöl  um  sumarit  at  fara 
til  Upplanda.  3.  Ekki  vissu  landsmenn  til  um  ferÖ  Pörölfs; 
honum  byrjaÖi  vel  ok  helt  hann  suÖr  til  Danmerkr  ok  )?aÖan 
i  Austr veg  ok  herjaöi  )?ar  um  sumarit,  ok  varÖ  ekki  gott  til 
fjar.     4.   Um  haustit  helt  hann  austan  til  Danmerkr  i  )?ann 

15  tfma,  er  leystiz  Eyrarfloti,  er  |?ar  haföi  verit  um  sumarit,  sem 
vant  var,  fjolöi  skipa  af  Nöregi.  5.  Pörölfr  let  J?at  liÖ  sigla 
alt  fyrir,  ok  gerÖi  ekki  vart  viÖ  sik;  hann  siglÖi  einn  dag 
at  kveldi  til  Mostrarsunds;  ]?ar  var  fyrir  i  hofninni  knorr  einn 
mikill,   kominn  af  Eyri;   Ptfrir  ]?ruma  het  maÖr  sä,  er  styrÖi; 

20  hann  var  ärmaör  Haralds  konungs;  hann  r£Ö  fyrir  büi  hans  i 


6.  ütleifi,  der  weg  durch  das  offene  zeit  bei  Eyrr  (Skanör)  in  Dänemark 
meer,  opp.  innleid  od.  pjotileiti  (vgl.  sich  sammelte. 

k.  19, 13.  27, 1),  der  weg  zwischen  fmr,  d  h.  zu  Eyrr. 

der  küste  und  den  inseln.  17.   gerb'i  ekki  vart  vi'd  sik,    „er 

Byrda,    die    insel   Boro    an    der  liefs  nichts  von  sich  merken",  d.  h. 

küste  von  Namdalen.  er  kam  nicht  in  berührung  damit. 

7.  svä — hlifium,  „so  weit  entfernt,  18.  Mostrarsund,  ein  hafen  an 
dal's  nur  die  obere  hälfte  der  berge  der  küste  von  Halland,  in  der  nähe 
sichtbar  war".  des  heutigen  Kungsbacka. 

8.  sufir  fyrir,  „südwärts  der  küste  20.  ärmabr,  s.  zu  k.  4,9;  dr  in 
entlang".  drmatir  bedeutet  „Jahresertrag"  und 

13.  Austrvegr,  unter  diesem  namen  dann  alles,  was  im  laufe  des  Jahres 
falste  man  die  im  o.  von  Schweden  von  lebensmitteln  durch  den  ver- 
gelegenen länder  (Finnland,  Estland,  walter  eines  königshofes  gesammelt 
Livland  und  Kurland)  zusammen;  wird,  um  den  könig  und  seine  lente 
vgl.  Nöregr  (d.  i.  Nordvegr)  „Nor-  auf  der  fahrt  durch  das  land  zu  be- 
wegen", Sud'rvegar,  Vestrvegr.  wirten.      Allmählich    bekamen    die 

15.  Eyrarfloti,  hiermit  ist  die  drmenn  eine  gröfsere  macht,  indem 
grofse  menge  der  handelsschiffe  sie  aus  ihrem  bezirke  die  könig- 
gemeint, die  jährlich  zu  bestimmter  liehen    einkünfte    einsammeln    und 


f>örölfr  überfällt  das  gehöft  von  HallvarÖr  und  Sigtryggr. 


59 


Prumu;    J?at   var  mikit  bü;    sat   konungr  ]?ar   longum,    )?a  er  Eg.  XIX. 
hann  var  i  Vikinni;  }?urfti  ]?ar  stör  fong  til  büs  ]?ess.    6.  HafÖi 
Pörir  farit  fyrir  )?ä  sok  til  Eyrar,   at  kaupa  J?ar  ]?unga,  malt 
ok  hveiti  ok  huuang,   ok  varit  ]>ar  til  fe"  miklu,   er  konungr 
ätti.     7.   Deir  logÖu  at  knerrinum  ok  buöu  J?eim  P6ri  kost  a    5 
at  verjaz,   en  fyrir  ]?vi  at  }>eir  P6rir  hoföu  engan  liöskost  til 
varnar  möti  fjolmenui  ]>\i,   er  Pörolfr  haföi,  gafuz  peiv  upp; 
tok  Dörölfr   skip   J?at   meÖ   ollum   farmi,   en   setti  Pöri   upp  1 
eyüa.      8.   Helt   Pörölfr    >a    skipum    J?eim    bäöum    norör    meÖ 
landi,  en  er  hann  kom  fyrir  Elfina,  J?ä  lagu  J^eir  par  ok  biöu  10 
nsetr;   en   er  myrkt  var,  roru  j?eir  langskipinu  upp  i  ana  ok 
logöu  til   bcejar  )>ess,   er   J?eir    attu  HallvarÖr   ok  Sigtryggr. 
9.   Koma  J^eir  ]?ar  fyrir  dag  ok  sl6gu  manngarÖ,   oepöu  siö'an 
heröp,  ok  voknuÖu  J?eir  viÖ  }>at,  er  inui  varu,  ok  hljöpu  )?egar 
upp  til  väpna  siona;  flyÖi  Dorgeirr  J?egar  üt  ör  svefnskemm-  15 
unui;    skfögarör  bar  var  um   boeinn.      10.    Porgeirr    hlj6p    at 
skfögaröinum  ok  greip  hendinni  upp  a  garöstaurinn  ok  kastaÖi 
se>  üt  um   garöinn;   J?ar    var    nserr    staddr   Porgils   gjallandi; 
hann  sveiflaÖi  til  sveröinu  eptir  Porgeiri,   ok  kom  ä  hondina 
ok   t6k    af   viÖ    garöstaurinn.      11.    Hlj6p    Dorgeirr    siöan    til  20 


sonst  vielfach  für  die  pekuniären  in- 
teressen  des  königs  sorgen  inufsten; 
vgl.  die  abhdl.  K.  Maurers:  Die  är- 
menn  des  altnorwegischen  rechtes, 
1879,  wo  jedoch  der  name  unrichtig 
von  cirr  „böte"  abgeleitet  wird.  Das 
auit  der  drmenn  hiefs  drmenning. 

1.  Pr u)i m,  heute Tromö  bei  Arendal. 

3.  Jmngi,  in.,  „schiff ladung"  = 
formt  gleich  unten ;  die  folg.  substt. 
bilden  eine  erklärende  apposition  zu 
bunga. 

10.  Elfi?ia,  d.i.  die  Gautelfr  (Göta- 
elf). 

12.  bcejar  pess  =  bü  i  Hising 
k    18,2. 

15.  16.  svefnskemmunni,  auf  Island 
war  und  ist  die  skemma  das  gewöhn- 
liche häuschen  zur  aufbewahrung 
von  geraten,  kleidern  und  kostbar- 
n.  wie  auch  von  verschiedenen 


lebensniitteln ;  sehr  selten  u.  nament- 
lich im  sommer  wurde  die  skemma 
zum  schlafen  gebraucht;  dagegen 
scheint  sie  in  Norwegen,  Dänemark 
und  Schweden  das  allgemeine  Schlaf- 
zimmer gewesen  zu  sein.  S.  V.  GuÖ- 
mundsson,  Privatboligen  s.  247—51. 
In  den  unhistorischen  sagas  wird  die 
skemma  häufig  als  wohnung  der  vor- 
nehmen frauen,  zumal  der  fürsten- 
töchter,  genannt.  Der  name  wird, 
vielleicht  mit  recht,  von  skammr 
„kurz"  hergeleitet;  im  vergleich  mit 
dem  länglichen  hauptgebäude  war 
dieses  haus  etwas  „kurz". 

17.  gartüstaurinn ,  „der  (latten-) 
zaunpfahl",  einer  der  vertikalen 
pfähle  der  Umzäunung. 

19.  sveifladi  til,  „er  schwang". 

20.  tok  af,  „wurde  abgehauen"; 
das  vb.  wird  hier  unpersönlich  ge- 
braucht;  hondina  ist  zu   ergänzen; 


60  I'örölis  letzte  begegnung  mit  Kveldülir. 

Eg.  XIX.  skögar,  en  Pörbr  bröbir  hans  var  ]?ar  feldr  ok  meirr  en 
tuttugu  menn;  siban  rsentu  p>eir  p>ar  fe  ollu  ok  brendu  beeinn; 
föru  siban  üt  eptir  äuni  til  hafs;  J^eim  byrjabi  vel  ok  siglöu 
norb'r    i   Vikina.      12.    Pä   hittu   J?eir   enn   fyrir   ser   kaupskip 

5  mikit,  er  ättu  Vikverjar,  hlabit  af  malti  ok  mjolvi;  }?eir  Dörölfr 
logö'u  at  skipi  J??f,  en  ]>eir,  er  fyrir  varu,  J?öttuz  engi  fong 
hafa  til  yarnar  ok  gäfuz  upp;  gengn  J?eir  a  land  upp  slyppir; 
en  p>eir  Dörölfr  töku  skipit  meb  farmi  ok  fdru  ieiöar  siunar. 
13.    Hafbi   Dörölfr   J?ä   ]?rjü  skip,    er   kann  siglb'i  austan  um 

10  Foldina;  siglöu  ]?ä  }?jöbleib  til  LfÖandisness;  föru  J?a  sem 
skyndiligast,  en  nämu  nesnäm,  ]?ar  sem  }?eir  kömu  viÖ,  ok 
kjoggii  strandhogg;  en  er  J?eir  siglöu  norÖr  frä  Libandisnesi, 
föru  J?eir  meirr  ütleib";  en  }>ar,  sem  )?eir  kömu  vib  land,  }?a 
rajntu   J>eir.      14.   Eu   er  Pörölfr  kom  norÖr   fyrir  FjorÖu,   J?ä 

15  snori  hann  inn  af  leib  ok  för  k  fund  Kveldülfs,  fobur  sins, 
ok  fengu  J?ar  göb'ar  viÖtokur;  sagbi  Dörölfr  fobur  sinum,  hvat 
til  tibenda  hafbi  orbit  i  forum  hans  um  sumarit.  15.  Pörölfr 
dvalbiz  J?ar  litla  hrib,  ok  leiddi  Kveldülfr  ok  ]?eir  febgar  bann 
til  skips;  en  äbr  J?eir  skilbuz,  tolubuz  )?eir  vib  —  sagbi  Kveld- 

20  ülfr:  16.  „Eigi  hefir  \s\  fjarri  farit,  Pörölfr,  sem  ek  sagba 
J?er,  p&  er  J?ü  fort  til  hirbar  Haralds  konungs,  at  )?6r  mundi 
svä  ut  ganga,  at  hvärki  ]>6r  ne*  oss,  frsendum  J^inum,  mundi 
bamingja  at  verba.    17.  Hefir  }?ü  nü  J?at  räÖ  upp  tekit,  er  ek 


weder    Porgils    noch    das    Schwert  11.    nesndm,     „plünderung     auf 

wird  als  sabj.  gedacht,  obwohl  die  den  ins  ineer  vorspringenden  land- 

„waffe"  ursprünglich  subj.  in  dieser  spitzen". 

häufigen  wendung  gewesen  sein  mag.  12.  strandhogg,  „das  niederhauen, 

schlachten    (des    geraubten   viehes) 

5.  hlatiit  af,  man  erwartete  ent-  am  ge Stade", 

weder  me$  „mit"  wie  k.  17,7  oder  14.   fyrir  Fjgr'dn,    „den  Fjorden 

keine  präp.;  daMa?)i£(part.)  ebenso-  gegenüber";  s.  zu  k.  3, 14. 

viel  bed.  als  füllt  „voll",   kann  af  18.  Kveldülfr— fetigar,  d.  i.  Kv.  u. 

gesagt  werden;   at  hlaöa  (inf.)  mit  Skallagrimr;  vgl.  oben  zu  k.  18,10. 

af  ist  dagegen  sehr  selten.  20.  21.  ek  sagtia  per,  s.  k.  G,  5.  8. 

malti okmjglvi, dieselbe  allit.formel  21.  22.   at  per  — üt  ganga,    „dafs 

auchHkr.11,23810, 244*;  III,  173'21u.ö.  es  mit  dir  ein  solches  ende  nehmen 

10.  Foldina,  der  äufsere  teil  des  würde". 

Christianiafjord  mit  seiner  nächsten  23.  at  vcr'Öa,  at  nicht  das  gewühn- 

umgebnng;  s.  übrigens  die  einleitung  liehe  at  beim  infinitiv,  sondern  adv., 

§  28.  mit  ziemlich  starker  betonnng,  vgl. 

LiÖandisnes,  das  kap  Lindesutes.  oben  k.  3,11.  13,11  „darin". 


Skallagrimr  heiratet  Bora  Yngvarsdöttfr.  61 

varaöa  ]nk  mest  viö,   er  J>ü  etr  kappi  viÖ  Harald  konuüg;   en  E^.  XIX, 
)?ött  ]>\\  s£r  vel  büinn  at  hreysti  ok  allri  atgorvi,  pi  hefir  ]>\\      xx* 
ekki  til  J?ess  gäifu,   at  halda  til  jafns  viÖ  Harald  konung,   er 
engnm   hefir  oörum   enz   h£r  i  landi,   \>6tt  aÖr  bafi  baft  riki 
mikit   ok   fjolmenni.     18.   Er   J>at   mitt  hugboÖ,   at  sja  verÖi    5 
fundr  okkarr  enn  siöasti,   ok  vseri  )?at  at  skopuöu  fyrir  aldrs 
sakir,  at  J?ü  liföir  lengr  okkar,  en  annan  veg  setla  ek  at  veröi". 
19.   SiÖan   ste   Dörolfr   a  skip   sitt   ok  helt   a  brott  leiÖ 
sina;   er  \k  ekki  sagt  fra  ferÖ  bans,   at  til  tiöenda  yröi,   aör 
bann  kom  ä  Sandnes  heim  ok  let  flytja  til  boejar  herfaüg  }>at  10 
alt,   er  hann  bafÖi  heim  baft,   en  setja  upp  skipin;   skorti  ]?ä 
re — 7  eigi  fong  at  foeÖa  liÖ  sitt  um  verrinn;  3at  Dörolfr  beima  jafnan 
ok  hafÖi  fjolmenni  eigi  minna  en  ena  fyrri  vetr. 

Skallagrimr  heiratet  Bera  Yngvarsdottir. 
XX,  1.   Maftr   het  Yngvarr,  rfkr   ok   aubigr;    bann   haföi 
verit   lendr  maÖr   enna   fyrri   konuDga,    en    siÖan   er  Haraldr  15 
kom  til  rikis,   settiz  Yngvarr  heima  ok  J?jönaÖi  ekki  konungi. 
2.   Yngvarr  var  maftr  kvängaör  ok  ätti  döttur,   er  h£t  Bera; 
Yngvarr   bjö   i  FjorÖuin;  Bera  var  einberni  hans  ok  stöft  til 
arfs  eptir  hann.     3.  Grimr  Kveldülfsson  baÖ  Beru  til  handa 
76—7  ser,   ok  var  J?at  at  räöi  gort;   fekk  Grimr  Beru  l^ann  vetr,   er  20 
J?eir  Pörolfr  hoföu  skiliz  aÖr  um  suraarit;   var  Grimr  \k  hälf- 
fritogr  at  aldri,   ok  var  \k  skoliottr;   siöan  var  hann  kallaör 

3.  at  halda  til  jafns,  „dich  mit  Kap.  XX.  17.  Bera,  dieser  name 
H.  zu  messen".  bed.  eig.  „bärin". 

4.  enz,  von  endaz.  18.  einberni,  „einziges  kind";  nach 
flö'r,    „ehe",    als  Haraldr   sie   be-      der  Landnäniabok  (Isl.sögur  I2,  "3  f.) 

siegte.  hatte  Ycgvarr  noch  eine  tochter,  und 

6.  at  skoputiu,  „dem  Schicksale  da  die  saga  selbst  (k.  58,1)  eine  andere 
gemäfs",  „ganz  nach  der  Ordnung  tochter  nennt,  müssen  die  worte  hier 
der  natur".  so  verstanden  werden,  dafsBera  da- 

7.  okkar,  gen.,  regiert  von  />ü,  m als  die  einzige  tochter  war,  so  dafs 
„du  von  uns  beiden".  die  zweite  tochter  später,  vielleicht 

11.  skorti,  hann  (akk.)  ist,  wegen      erst  in  Island,  geboren  wäre. 

des  folg.  Hb'  sitt,  zu  ergänzen.  18.  19.   stob  tu  arfs,    „hatte  die 

12.  sat  A  heima  jafnan,  d.h.  er      erbschaft  zu  erwarten". 

machte    diesen   winter    keine    fahrt  21.   22.    halfpritegr,    „25-jährig"; 

nach    Finnmarken;    jafnan    (adv.)  half-  vor  dem  adj.  num.  auf  -tegr 

„den    ganzen    winter",    so    unge-  bezeichnet,    dafs    nur    ein    halber 

wohnlich.  zehner  subtrahiert  werden  soll. 


62 


Sigtryggr  und  HaHvarftr  erhalten  von  Haraldr 


Eg.  XX.  Skallagrinir.  4.  Kann  kaföi  J?ä  forräö"  oll  fyrir  büi  l^eira  feöga 
XXI.  0k  tiloflun  alla,  en  p6  var  Kveldülfr  kress  maÖr  ok  vel  fcerr; 
mart  bofÖu  peiv  frelsingja  meÖ  ser  ok  marga  pi  menn,  er 
heima  far  hofÖu  upp  vaxit  ok  väru  nserr  jafnaldrar  Skalla- 
5  grims;  väru  ]?eir  margir  afreksmenn  miklir  at  afli,  J?vfat  Kveld- 
ülfr ok  }>eir  feögar  volöu  menn  mjok  at  afli  til  fylgöar  vifi 
ßik  ok  tomÖu  viÖ  skaplyndi  sitt.  5.  Skallagrimr  var  glikr 
feÖr  sinum  ä  voxt  ok  at  afli,  svä  ok  at  yfirlitum  ok  skaplyndi. 

Sigtryggr  und  HallvarÖr  erlangen  von  könig  Haraldr  die  erlaubnis, 
frörölfr  zu  überfallen  und  umzubringen. 

XXI,  1.    Haraldr  konungr   var   i  Vfkinni,   J?ä  er  P6r61fr 

10  var  i  hernaölnum,   ok  för  um  haustit  til  Upplanda  ok  J^aÖan  876 
norÖr   til  Prändbeims   ok  sat  J?ar   um  vetrinn   ok   hafö'i   fjol-  876-7 
menni  mikit.    2.  Par  väru  J?ä  meÖ  konungi  Sigtryggr  ok  Hall- 
varÖr ok  hofÖu  spurt,  hvernig  P6r61fr  hafÖi  büit  at  herbergjum 
)?eira  i  Hising   ok  bvern   mannskaÖa   ok   fjärskaöa,    er  hann 

15  hafÖi  )?ar  gort.  3.  Peir  mintu  konung  opt  ä  )?at  ok  svä  )?at 
meÖ,  at  Pörölfr  haföi  rsent  konung  ok  }>egna  hans  ok  farit 
meÖ  hernaÖi  ]?ar  innan  lands;  j?eir  bäÖu  konung  orlofs  til,  at 
)?eir  brceÖr  skyldu  fara  meÖ  liöi  J?vi,  er  vant  var  )?eim  at 
fylgja,  ok  soekja  heim  at  P6r61fi. 

20  4.   Konungr  svarar  svä:   .. Vera {i  munu  ykkr  frykkja  sakar 

til,  po  at  J?it  räöiö  Pörölf  af  lifi;   en  ek  setla,  at  ykkr  skorti 

mikit  hamingju  til  J?ess  verks;   er  Dörölfr  ekki  ykkarr  maki, 

)?6  at  )?it  )?ykkiz  vera  menn  biaustir  eöa  vel  at  ykkr  gorvir". 

5.   Peir  brceÖr  sogöu,  at  )?at  mundi  brätt  reynt  veröa,   ef 

25  konungr  vill  }?eim  lof  til  gefa,  ok  segja,  at  }>eir  bafa  opt  lagt 
ä  hsettu  mikla   viÖ   >ä  menn,   er  }?eir  ättu  minna  i  at  hefna, 


2.  tilgflun,  „das  geschäft,  die 
nötigen  Vorräte  zu  besorgen"  (vgl. 
afla  til  ehs). 

Kap.  XXI.  13.  büitat,  „behandelt". 

14.  hvern ...  er  usw.,  eine  mischung 
von  einem  selbständigen  fragesatze 
in  der  form:  hverr  mannskadi . . .  pat 
var,  mit  folg.  relativsatze  (er  usw.) 
und  einem  fragesatze  ohne  folg. 
relativsatz  (hvern  mannskab*a  ok  fj. 


hann  haßi  par  gort);  so  häufig 
namentlich  in  den  nachklassischen 
werken. 

20.  Vera  munu  usw.,  mau  bemerke 
die  wirkungsvolle  Wortstellung. 

22.  ykkar  maki,  „mit  euch  ver- 
gleichbar"; d.  h.  „frorölfr  steht  (in 
bezug  auf  tüchtigkeit  und  tapferkeit) 
weit  über  euch". 

26.  er  peir  dttu,  er  vertritt  den  dativ. 

minna,  ist  gen.  ntr. 


die  erlaubnis  I'örölfr  umzubringen. 


63 


877  ok  hafÖi  J?eim  optast  oröit  sigrs  auftit.     6.   En  er  väraÖi,  )>ä  Eg.  XXI. 
bjogguz  menn  ferÖa  sinna;  J?a  var  enu  sein  fyrr  sagt,   at  feir     XXll- 
Hallvarör  broeÖr  heldu   ä  pvi  mäli,   at  J?eir   fari  til  ok  taki 
Pörölf  af  lifi;  hann  kvaz  }>ä  lofa,  at  peiv  tceki  Dörölf  af  Hfi  — 
7.    „ok  veit  ek,   at  )?it  munuÖ  foera  ine>  hofuo*  hans,   er  J?it    5 
komiÖ  aptr,  ok  meÖ  marga  dyrgripi,  en  p6  geta  )?ess  sumir 
menn",  segir  konungr,   „ef  )?it  sigliÖ  norÖr,  at  }?it  muniÖ  bseÖi 
sigla  ok  r6a  noröan". 

8.  Nu  büaz  }?eir  sem  skjötast  ok  hofÖu  tvau  skip  ok  hälft 
annat  hundraÖ  manna,   ok  er  J?eir  väru  bunir,  taka  J?eir  land-  10 
nyrÖing  üt  eptir  flrÖinum,  en  J?at  er  andviÖri  norÖr  meÖ  landi. 


König  Haraldr  tötet  fcörölfr  Kveldülfsson. 

XXII,  1.  Haraldr  konungr  sat  J?ä  ä  HloÖum,  er  ]?eir  Hall- 
varÖr   föru   a   brott,    ok    ]?egar  jafnskjott    bjöz    konungr   sem 
skyndiligast  ok  gekk  a  skip  sin,  ok  roru  J?eir  inn  eptir  firöi 
um  Skarnssund  ok   sva  um  Beitsjo   inn   til  EldueiÖs.     2.  L6t  15 
hann  )?ar   eptir   skipin  ok  för  norÖr  um  eibit  til  Naumudals, 


2.  pd — sagt,  eig.  gehört  enn  sem 
fyrr  „wieder"  zum  satze,  der  mit 
at  beginnt,  so  dafs  diese  worte 
eigentlich  nach  heldu  stehen  sollten; 
nicht  selten  rindet  man  aber,  dafs 
die  Zeitbestimmung  bereits  in  den 
einleitenden  satz  (pd  var  sagt)  ein- 
gesetzt ist.  In  gleicher  weise  wird 
auch  sva  öfters  so  gesetzt,  vgl.  k. 
27,  13. 

3.  fari  .  .  .  taki,  eig.  sollte  man 
(nach  heldu)  fceri .  .  .  tceki  erwarten; 
das  präsens  aber  steht,  weil  der 
verf.  an  die  direkte  rede  der  brüder 
denkt  (etwa  at  ver  farim  usw.). 

6.  ok  meb",  „und  damit,  dazu"; 
med  ist  adv. 

8.  sigla — nortfan,  diese  worte  sind 
stark  ironisch  gehalten;  der  könig 
meint,  wenn  die  brüder  allein  mit 
borölfr  in  kämpf  kämen,  so  würden 
sie  nicht  schnell  genug  fliehen 
können. 

10.    11.     landnyrb'ing ,     „nordost- 


wind", opp.  ütnyrttingr  „nordwest- 
wind". Vgl.  landsynningr  und  üt- 
synningr;  diese  namen  wurden  von 
den  Isländern  gebraucht  ganz  wie 
die  Norweger  sie  von  alters  her 
gebraucht  hatten,  und  sie  stimmen 
mit  der  geographischen  läge  Nor- 
wegens; land  und  üt  in  diesen  Zu- 
sammensetzungen bed.  also  „vom 
lande  herab",  „von  aufsen  her" 
(=  vom  meere  her). 

11.  andvifiri,  n.  „gegenwind". 

Kap.  XXII.  14.  firbi,  d.  i.  dem 
I'rändheiinsfjorÖr. 

15.  Skarnssund,  die  wasserstrafse, 
die  diesen  fjord  mit  dem  nördlicher 
gelegenen  Beitsjör  (heute  Beitstad- 
fjord)  verbindet. 

EldueiÖ,  der  isthmus,  welcher  den 
Trondhjemsfjord  von  dem  Namsen- 
fjord  trennt.  König  Harald  benutzte 
den  weg,  der  heute  von  Fosnses 
über  Eiden  nach  Rödhammer  führt. 


ot  König  Haraldr  überfällt  t'orölfr  in  Sandnes. 

Eg.  XXII.  ok  tök  haiin  J^ar  langskip,  er  bcendr  ättu,  ok  gekk  bann  j?ar 
ä  meÖ  HO  sitt;  haföi  bann  hirÖ  sina  ok  nserr  }?remr  hundruöum 
manna;  hann  haföi  fimm  skip  eöa  sex  ok  oü  stör.  3.  Deir 
töku  andviÖri  bvasst  ok  roru  n6tt  ok  dag,  svä  sem  ganga 

5  mätti;  nött  var  |?ä  farljös;  l?eir  kömu  aptan  dags  til  Sandness 
eptir  s61arfall  ok  sä  }?ar  fyrir  boenum  fljöta  langskip  rnikit  ok 
tjaldat  yfir.  4.  Par  kendu  J?eir  skip  J?at,  er  Pörölfr  ätti;  haföi 
hann  )?at  lätit  büa  ok  setlat5i  af  landi  ä  brott;  en  )?ä  haföi 
hann    heita   lätit   fararmungät    sitt.      5.    Konungr    baÖ    menn 

10  ganga  af  skipum  gorsamliga;  16t  hann  fara  upp  merki  sitt; 
skamt  var  at  ganga  til  bcejarins,  en  varömenn  Dorölfs  sätu 
inni  viÖ  drykkju  ok  väru  eigi  gengnir  ä  v^rÖinn,  ok  var  engi 
maör  üti;  sat  alt  liÖ  inni  viÖ  drykkju.  6.  Konungr  16t  slä 
mannhring  um  stofuna;  lustu  )?eir  j?ä  upp  heröpi,  ok  var  bläsit 

15  i  konungs  lüör  herblästr;  en  er  ]?eir  Dör61fr  heyra  )?at,  hlj6pu 
)?eir  til  väpna,  )?viat  bvers  manns  alvaäpni  bekk  yfir  nimi  bans. 
7.  Konungr  let  kalla  at  stofunni  ok  baÖ  ganga  üt  konur  ok 
ungmenni  ok  gamalnienni,  j^rsela  ok  mansmenn;  siÖan  gekk  üt 
SigriÖr  hüsfreyja,   ok  meÖ  henni  konur  J?ser,   er  inni  väru,   ok 

20  aÖrir  ]?eir  menn,  er  ütganga  var  lofuÖ.  8.  SigriÖr  spurÖi  eptir, 
ef  J?eir  va3ri  )?ar  synir  BerÖlu-Kära;  }?eir  gengu  framm  bäÖir 
ok  spurÖu,  hvat  hon  vildi  J?eim. 

„FylgiÖ  mer  til  konungs",  sagöi  hon. 

9.  Peir  gerÖn  svä;  en  er  hon  kom  til  konungs,  )?ä  spurÖi 

25  hon:  „Skal  nokkut  um  ssettir  tj6a  at  leita,  herra,  meÖ  ykkr 
D6r6tf?"  ^ 

1.   langskip,  das  folg.  zeigt,  dafs  12.  vgrftinn,  „die  wacht",  ungef. 

das  wort  im  plur.  steht.  dasselbe    wie    die    „stelle,    wo    sie 

4.   andvitfri,   natürlich,    denn   es  stehen  sollten", 

war  ja  landnyrdingr,  s.  zu  k.  21,8.  17.     ok     bat)     ganga     üt,     dies 

7.  tjaldat,  s.  zu  k.  9, 17.  verfahren     war     eine     allgemeine 

8.  cetlatii  usw.,    nach    dem   rate      Bitte;    alle,    die   nicht   waffenfähig 
seines  vaters,  s.  k.  18, 12.  waren,    liefs    man    ihr    leben   be- 

9.  heita,  „brauen";   eig.  „sieden",      halten. 

fararmungät,  „reisebier",  das  ge-  18.    firala    ok    mansmenn,     der 

trunken  werden  sollte,  wenn  jmd.  unterschied    zwischen    diesen    zwei 

eine  längere  seefahrt   unternehmen  klassen   ist   hier  dunkel;   vielleicht 

wollte  oder  auch  seine  alte  heimat  sind    die    pro?lar     die    alten,     im 

ganz  verliefs.  hause   ihres   herrn   geborenen,    da- 

'  10.   gorsamliga,    „sämtlich",    alle  gegen  mansmenn  die  neugekauften 

ohne  siusnahme.  sklaven. 


König  Harald r  läist  Pörolfs  haus  anzünden.  00 

10.  Konungr  svarar:   „Vill  Dörölfr  upp  gefaz  ok  ganga  ä  Eg.  XXII. 
vald  rnitt  til  miskunnar,  ok  mun  bann  halda  lifi  ok  limum,  en 
menn  bans  munn  sseta  refsinguni,  svä  sem  sakar  falla  til". 

IL  SiÖ'an   gekk   Olvir  hnüfa  til   stofunnar    ok    16t  kalla 
Pörölf  til  mäls  viÖ  sik;  hann  sagÖi  honum  J?ann  kost,  er  kon-    5 
ungr  gerÖi. 

12.  Pörölfr  svarar:  „Enga  vil  ek  nau<5uDgarsa3tt  taka  af 
konungi;  biÖ  }?ü  konuDg  gefa  oss  ütg9ngu;  Utum  \k  skeika 
at  skojjuÖu". 

13.  Olvir  gekk  til  konungs  ok  sagöi,  hvers  Dörölfr  beiddiz.  lo 
IL  KonuDgr  sagöi:    „Beri   eld  at  stofunüi,   ekki   vil  ek 

berjaz  viÖ  J>ä  ok  tfna  liÖi  minu;  veit  ek,  at  Porölfr  mun  gera 
oss  mannskaÖa  mikinn,  ef  ver  skulum  soskja  hann  f>ar,  er 
haün  mun  seint  at  vinna  inni,  ]?6tt  bann  bafi  liö  minna 
en  ver".  15 

15.  SiÖan  var  eldr  borinn  at  stofunni,  ok  söttiz  J?at  skj6tt, 
|?viat  timbrit  var  f>urt  ok  brseddr  viÖrinn,  en  Dsefrum  J?akit  um 
raefrit.  16.  D6rolfr  baÖ  menn  sina  brjöta  upp  bälkinn,  er  var 
milli  stofunnar  ok  forstofunnar,  ok  söttiz  J?at  skjött;  en  er 
)?eir  DdÖu  timbrstokknum,  J?ä  töku  svd  margir  stokkinn  einn,  20 

1.  vill,  dass.  wie  nü  vill  „wenn  17.  brceddr,  „mit  teer  gestrichen"; 
er  will,  vorausgesetzt,  dafserwill";  part.  von  brcefta  u.  dies  von  brd'Ö, 
vill  also,  wie  öfters  der  indikativ,      ntr.  „teer". 

zugleich  affirmativ  und  hypothetisch.  pakit,  part.  perf.  von  pekja. 

2.  til  miskunnar,  „zur  Verzeihung",  18.  rcefrit,  auch  rdf  rdfr,  hier 
„um  von  mir  Verzeihung  zu  erhalten";      koll.  „dach". 

das  vb.  heifst  mis-kunna  d.h.  „nicht  bdlkinn,  bdlkr  ist  eine  zwischen- 
wissen, ignorieren",  vgl.  lat. ignoscere.  wand  von  brettern. 

ok  mun,  ok  den  hauptsatz  einleitend,  19.  forstofunnar,  „vorstube";  das 

also  im  sinne  des  deutschen  so.  haus  I'örolfs  bestand,  wie  die  meisten 

lifi  ok  limum,  häufige  allit.  formel.  norwegischen  häuser  in  der  ältesten 

8.  skeika,  „schwanken",  „gehen".  zeit,    nur   aus   zwei   zimmern,    der 

9.  at  skpjm'du,  s.  zu  k.  11),  18.  eigen tl.  stube  (stofa)  und  der  vor- 
11.  beri,    3.  pers.  plur. ;    menn   ist  stube  {forstofa),  die  kleiner  war  als 

zu  ergänzen.  jene  und  den  einzigen  eingang  zum 

13.  14.  er  hann,  „wenn  ihn";  hann  hause  hatte, 
ist  obj.  zu  vinna.  20.  timbrstokknum,  „holzbalken"; 

16.  ok  söttiz  pat  skjött,  „und  das  in  der  Wolfenb.  hdschr.  steht  gölf- 

(dafs    das    feuer    entzündet    wurde  stokknum,  was  wohl  eine  erklärung 

und  das  haus  zu  brennen  begann)  jenes  wortes  ist;  es  ist  der  balken 

giDg  schnell  vor  sich".  gemeint,    welcher    unmittelbar    am 

Sagabibl.  III.  5 


66  fcörölfs  fafl. 

Eg.  XXII.  sein  a  fengu  haldit,  ok  skutu  oÖrum  endanum  1  hyrningina, 
sva  hart,  at  nafarnar  hrutu  af  fyrir  utan  ok  hljöpu  i  sundr 
veggirnir,  svä  at  f>ar  var  ütgangr  mikill.  17.  Gekk  ]?ar  Dör61fr 
fyrstr  üt  ok  J?ä  Dorgils  gjallandi  ok  sva  hverr  eptir  annan; 
5  tökz  ]?ä  bardaginn,  ok  var  ]?at  um  hri<5,  at  stofan  gsetti  ä  bak 
)?eim  Dorolfi,  en  er  hon  t6k  at  brenna,  J?a  sötti  eidrinn  at  )?eim; 
feil  }?ä  ok  mart  HO  ]?eira.  18.  Da  hljöp  Dorölfr  framm  ok  hjo 
til  beggja  handa,  sötti  J?angat  at,  er  merki  konungs  var;  f>a 
feil  Porgils  gjallaudi;  en  er  Dörölfr  kom  framm  at  skjaldborginni, 
10  lagöi  hann  sveröi  i  gegnum  p>ann  mann,  er  merkit  bar. 

19.  Da  mselti  Dörölfr:  „Nu  gekk  ek  J?remr  f6tum  til  skamt". 

20.  Da  stöÖu  ä  honum  bseÖi  sverÖ  ok  spjöt,  en  själfr 
konungr  veitti  honum  banasar,  ok  feil  D6r61fr  framm  ä  foetr 
konungi;    \k  kallaöi   konungr   ok   baÖ   hsetta   at   drepa    fleiri 

15  menn,  ok  var  \k  sva  gort;  siÖan  baÖ  konungr  menn  sina  fara 
ofan  til  skipa.  21.  Hann  ma3lti  viö  Olvi  ok  \k  broefir:  „TakiÖ 
nü  Dörölf,  frsenda  ykkarn,  ok  veitiÖ  honum  umbunaö  so3miligan 
ok  sva  o^rum  monnum,  er  her  eru  fallnir,  ok  veitiÖ  J?eim  gropt, 
en  lätiÖ  binda  sar  manna  ]?eira,  er  Iffvsenir  eru,  en  ekki  skal 

20  her  rsena,  )?viat  ]>etta  er  alt  mitt  fe".  22.  SiÖan  gekk  kon- 
ungr ofan  til  skipanna  ok  flest  HO  meÖ  honum,  en  er  J?eir 
varu  a  skip  komnir,  )?a  t6ku  menn  at  binda  sa>  sin;   konungr 


boden  befindlich  war  und  zur  unter-  9.  skjaldborginni,  „die  sckildburg" 

läge  der  querwand  diente.  ist  vorher  noch  nicht  erwähnt;  es  war 

margir  .  .  .   einn,    man  bemerke  aber  eine  allgemeine  sitte  während 

die  antithese.  des  kampfes,   dafs  um  den  fürsten 

seine  helden  u.  vornehmsten  freunde 

1.  hyrningina,    „die   eine   ecke"  einen  kreis  schlössen,  indem  sie  die 
der  eigentl.  stube.  Schilde  dicht  aneinander  hielten;  so 

2.  nafarnar,    „die    naben";    die  wurde    die    „schildburg"    gebildet, 
eckbalken     waren     durch    schräge  Vgl.  Öl.  helg.  (Hkr.)  k.  206. 
einschnitte   ineinander   gefügt;    die  11.   til  skamt,  „zu  wenig";  denn 
aufsen    hervorragenden   teile   jedes  sonst  hätte  er  den  könig  selbst  ge- 
balken  waren   die  nafar,   die   hier  troffen  und  sich  gerächt. 

durch    den    kräftigen    stofs    völlig  12.  stöftu  d  honum,   „hafteten  an 

abgebrochen  werden;   die  folge  da-  ihm",  „trafen  ihn", 

von  ist,  dafs  die  wände  auseinander  13.  feil  Pörölfr  usw.,  s.  k.  24,  8  f. 

gehen    und    eine    öifnung    gebildet  16.  ok  pd  brce'dr,  d.  i.  Olvir  und 

wird.  sein  bruder  Eyvindr;  vgl.  zu  k.  19, 15. 

5.  6.  gcetti  d  bak  />eim,  „ihnen  den  19.  er  lifvcenir  eru,  „die  hoffnung 

rücken  deckte".  auf  erhaltuDg  ihres  lebens  geben". 


König  Haralds  heimkehr.    ftörölfs  begräbnis.  67 

gekk  um   skipit   ok  leit  ä  sär  lnaiina;    hann   sä,    hvar  maÖr  Eg.  XXII. 
batt  sv^Öusär  eitt;  konungr  sagoi,  at  ekki  haföi  Pörölfr  veitt 
J?at  sär   —   „ok  alt  bitu  honum  annan  veg  väpnin;   fair   setla 
ek  at  J?au  bindi  särin,  er  bann  veitti,  ok  skaöi  mikill  er  eptir 
menn  slika*'.  5 

23.  En  J?egar  at  morni  dags  16t  konungr  draga  segl  sin 
ok  siglÖi  suÖr,  sem  af  tok;  en  er  ä  leiÖ  daginn,  f>ä  fundu  }?eir 
konungr  röÖrarskip  morg  i  hverju  eyjarsundi,  ok  haföi  HO  J^at 
setlat  til  fundar  viÖ  I>6rolf,  )?viat  njösnir  hans  hoföu  verit  alt 
suÖr  i  Naumudal  ok  viÖa  um  eyjar.  24.  H^fÖu  )?eir  oröit  10 
visir,  at  J?eir  HallvarÖr  brceör  väru  komnir  sunnan  meÖ  liÖ 
mikit  ok  setluÖu  at  Dörölfi;  hoföu  p>eir  HallvarÖr  haft  jafnan 
andviÖri  ok  hoföu  J?eir  dvaliz  i  ymsum  hofnum,  til  ]?ess  er 
nj6sn  haföi  farit  et  ofra  um  land,  ok  hoföu  ]?ess  oröit  varir 
njösnarmenn  Pörölfs,  ok  haföi  ]?etta  herblaup  fyrir  j?ä  sok  15 
verit.  25.  Konungr  siglöi  hraöbyrja,  til  pess  er  bann  kom  i 
Naumudal.  let  ]?ar  skipin  eptir,  en  hann  f6r  landveg  i  Pränd- 
heim;  tok  hann  )?ar  skip  sin,  sem  hann  haföi  eptir  lätit,  helt 
j>ä  liöinu  üt  til  HlaÖa.  26.  SpurÖuz  brätt  )?essi  tiÖendi  ok 
kömu  fyrir  J?ä  HallvarÖ,  }?ar  er  J?eir  lägu;  sneru  J?eir  ]?ä  aptr  20 
til  konungs,  ok  j?ötti  |?eira  ferÖ  heldr  hseöilig.  27.  Peir  broeÖr, 
Olvir  hnüfa  ok  Eyvindr  lambi,  dvolÖuz  um  hriÖ  ä  Sandnesi; 
letu  ]?eir  büa  um  val  ]?ann,  er  f>ar  haföi  fällig  bjoggu  )?eir 
um  lik  P6r61fs  eptir  siövenju,  svä  sem  titt  var  at  büa  um  lik 
gofugra  manna,   settu  eptir  hann  bautasteina.     28.  Peir  letu  25 

7.   sem  af  tok,    „so  schnell,  wie  17. 18.  Prdndheim, hier  am  nächsten 

nur  möglich" ;  die  ursprüngliche  be-  als  der Drontheimerfjord  aufzufassen, 

dentung  dieser  phrase  ist  nicht  klar;  Der   könig    kehrte    auf    demselben 

es heifstaucha^ sem aftok-, vielleicht  wege    zurück,    den   er   bei  seinem 

ist  eigentlich  die  sukzessive  vermin-  zöge    nach    Sandnes    eingeschlagen 

derung  der  strecke  gemeint,  die  man  hatte, 

ohne  rast  und  aufenthalt  zurücklegt.  19.    liftinu,   „die  schiffe  mit  der 

daginn,  von  d  regiert.  ganzen  mannschaft". 

9.  njösnir  =  njösnarmenn  gleich  23.  büa  um,  „begraben";  vgl.  zu 
unten.  k.  9,  8. 

10.  peir,  nämlich  lid  J>at  in  z.  8.  val—fallit,  valr  bed.  eig.  die  „ge- 

15.  herhlaup,  „das  zusammen-  fallenen" ;  dagegen  spricht  nicht  der 
strömen  bewaffneter  männer".  folgende  ausdruck  fallit. 

16.  hraübyrja,  adj.  indekl.  „mit  25.  settu  —  bautasteina,  ist  ein  er- 
schneller fahrt";  von  byrr  „günstiger  klärender  zusatz;  bautasteinar  waren 
wind".                                                      grofse,  spitzauslaufende  steine  ohne 


68 


Haraldr  versöhnt  sich  mit  Olvir  and  Eyvindr. 


Eg.  XXII.  groeöa  sjüka  menn;  )?eir  skipuöu  ok  til  büs  meÖ  SigriÖi;  var 
]>3ly  eptir  allr  fjarafli,  en  mestr  hafÖi  inni  brunnit  hüsbünaör 
ok  borÖbünaÖr  ok  kla^ÖnaÖr  inanna.  29.  En  er  )?eir  broeör 
väru  bünir,  f>a  f6ru  )?eir  norÖan  ok  k6mu  ä  fund  Haralds 
5  konungs,  er  hann  var  i  Drändheimi,  ok  väru  meÖ  honum  um 
hriÖ;  J?eir  väru  hljöÖir  ok  mseltu  fätt  viÖ  menD.  30.  Dat  var 
einn  hvern  dag,  at  J?eir  broeÖr  gengu  fyrir  konung;  \k  mselti 
Olvir:  „Pess  orlofs  vilju  vit  broeÖr  J>ik  biÖja,  konungr,  at  f>ü 
lofir  okkr  heimferÖ  til  büa  okkarra,  J?viat  her  hafa  J?au  tiöendi 
10  g$rz,  er  vit  berum  eigi  skaplyndi  til  at  eiga  drykk  ok  sess 
viÖ  J?ä  menn,  er  bäru  väpn  ä  Pörölf  frsenda  okkarn". 

31.  Konungr  leit  viö"  honum  ok  svarar  heldr  stutt:  „Eigi 
mun  ek  J?at  lofa  ykkr;  her  skulu  J>it  vera  mefr  meY{. 

32.  Deir  broeÖr  gengu  i  brott  ok  aptr  til  ssetis  sins;  annan 
15  dag  eptir  sat  konungr  i  malstofu,   let   kalla   )^angat  ]?ä   Olvi 

broeo'r. 

33.  „Nu  skulu  \\i  vita",  segir  konungr,  „um  orendi  J>at, 
er  f>it  h6fuÖ  viö  mik,  ok  beidduz  heimferÖar;  hafi  ]>it  verit 
her  um  hriÖ  meÖ  mer  ok  verit  vel  siÖaÖir;  hafi  f>it  vel  jafnan 

20  dugat;  hefir  mer  til  ykkar  allir  hlutir  vel  hugnat.    34.  Nu  vil 


inschrift,  die  teils  an  oder  auf  den 
gräbern  der  verstorbenen,  teils  an 
den  wegen  zur  erinnerung  aufge- 
richtet wurden;  vgl.  Sjalclan  bauta- 
steinar  standa  brauto  ncer,  nema 
reise  nipr  at  nip  Hov.  72.  Die  sitte, 
solche  inschriftlose  grabsteine  zu 
errichten,  war  in  Norwegen  in  der 
bronzezeit  allgemein;  s.  Wimmer, 
Die  runenschrift  s.  306 — 7.  Das  wort 
selbst  ist  kaum  mit  Fritzner2  so  zu 
erkläreD,  dafs  es  eig.  einen  langen, 
spitzen  stein  zum  stofsen  bedeute 
(vom  vb.  bautet,  wovon  das  part. 
bautinn,  „durchbohrt,totgeschlagen"; 
vgl.  die  andere  form  bauta'Öar  und 
zusammengezogen  bautar).  Andere 
deuten  es  besser  so,  dai's  es  eig. 
einen  stein  zum  andenken  eines  ver- 
storbenen (eig.  eines  „getöteten") 
bedeute. 


2.  fjarafli,  der  viehstand  des  bofes. 

2.  3.  hüsbünadr  .  .  .  borftbünadr, 
„alles  was  zur  ausstattung  des  innern 
hauses  und  des  tisches,  d.  b.  zum 
servieren,  gehört". 

10.  er  vit,  er  hier  =  at  „dafs"; 
das  vorhergehende  pau  =  „solche". 

12.  stutt,  „kurz"  d.  h.  unfreund- 
lich. 

15.  malstofu,  „gesprächstube",  d.h. 
das  zimmer,  wo  der  fürst  sich  mit 
seinen  ratgebem  beriet  und  audienzen 
erteilte. 

18.  ok  beidduz,  hier  ist  er  zu  er- 
gänzen in  der  bedeutung  „wodurch, 
womit". 

20.  hefir,  sing.,  statt  plur. ,  steht 
bisweilen,  wenn  das  vb.  im  beginne 
des  satzes  steht  und  das  Subjekt 
nachfolgt.  Die  gebräuchlichste  rede- 
weise    ist    übrigens:    mer    hugnar 


Eyvindr  heiratet  die  witwe  IJörölfs.  o9 

ek,  Eyvindr,  at  J>ü  farir  norbr  ä  Halogaland;  vil  ek  gipta  ]>er  Eir.  XXII, 
SigriÖi  ä  Sandnesi,  konu  J?ä,  er  Pörölfr  bafbi  att;  vil  ek  gefa 
Tp&r  fe*   J?at  alt,   er  Portflfr  ätti;   skaltu  J?ar  hafa  meÖ  vinättu 
inina,   ef  Jni  kant  til  ga3ta;   en  Olvir  skal  mer  fylgja;   vil  ek 
hann   eigi   lausan  lata    fyrir   sakar   ij?r6tta    hans".      35.    Peir    5 
brceÖr  ]>okkuÖu  konuugi  ]?ann  söma,  er  hann  veitti  }>eim,  sogb'u, 
at  J?eir  vildu  ]?at  füsliga  pekkjaz;  bj6z  Eyvindr  p>ä  til  ferbar, 
fekk  ser  gott  skip,  J?at  er  honum  boefÖi;  fekk  konungr  honum 
jartegnir  sinar  til  raös  )?essa;  greiddiz  ferb  Eyvindar  vel  ok 
kom    framm   norbr   f  Alost   a  Sandnesi.     36.   Sigribr  t6k   vel  10 
vib    J>eim;    siban    bar    Eyvindr    framm  jartegnir    konungs    ok 
orendi  sin  fyrir  SigriÖi  ok  h6f  bönorb  sitt  vib  hana.  sagbi,  at 
]?at   var  konungs   orbsending,   at  Eyvindr   nai  räÖi  ]^essu;   en 
Sigribr  sa  j?ann  einu  sinn  kost,  svä  sem  ]?a  var  komit,  at  lata 
konuDg  fyrir  räba.     37.  For  p>at  rab  framm,  at  Eyvindr  fekk  15 
Sigriö'ar;   t6k  bann  ]?ä  vib  büi  a  Sandnesi  ok  vib  fe*  )?vi  oUa, 
er  Dörölfr  hafbi  att;  var  Eyvindr  gofugr  mabr;  väru  born  ]?eira 
Fibr  skjalgi,  fabir  Eyvindar  skäldaspillis,  ok  Geirlaug,  er  ätti 
Sighvatr  raubi.     38.   Finnr  enn  skjalgi  ätti  Gunnbildi,   dottur 

(unpers.)  vel  (resp.  illa)  til  ehs  „ich  18.  Eyvindr  skdldaspillir,  der  be- 

hege    eine    gute    (oder    schlechte)  riihmteste  norwegische  dichter  des 

nieinung  von  jmd.",  aber  die  per-  10.  jhds.,  der  verf.  des  ausgezeich- 

sönliche  konstruktion  kommt  auch  neten    liedes    auf    den    gefallenen 

einige  male  vor.  könig   Hakon   d.   guten   (Hdkonar- 

wip'l);  s.  übrigens  Litt,  hist.2 1,  447  ff. 

4.  eftil—gceta,  nämlich  til  hennar  Er  starb  um  das  jähr  990.  Sein 
„wenn  du  dich  so  zu  benehmen  beiname  bed.  „skaldenverderber", 
weifst,  dafs  du  dir  meine  freund-  (d.h.  plagiator);  man  fand  nämlich, 
schaft  bewahrst".  dafs  er  ältere  lieder  allzusehr  nach- 

5.  iftrötta,  vornehmlich  ist  Olvirs  ahmte,  und  meinte,  dafs  diese  besser 
dichterische  begabung gemeint;  über  seien,  als  die  seinigen;  aber  Ey- 
könig  Haralds  Vorliebe  für  skalden  vindr  benutzte  wohl  in  der  regel 
s.  k.  8,  3— 4.  nur   die   äufsere   form    der   älteren 

10.  kom,  hann  ist  zu  ergänzen.  gedichte,    sonst    sind   seine   lieder, 

11.  fieim,  „ihn  und  seine  leute".  jedesfalls    die    Häkonarmol,     voll- 
17.  var  Eyv.,  „E.  wurde";  gofagr  ständig  sein  eigenes  geistiges  eigen- 
kann nicht    hier     „von    vornehmer  tum. 

herkunft"  bedeuten,  denn  das  wäre  19.  Sighvatr  raudi  gehörte  zu  den 

hier  eine  alberne  bemerkung;  Eyv.  ersten    besiedlern    (landndmsmenn) 

aber  wurde  jetzt  ein  „vornehmer",  von  Island;  er  liefs  sich  im  süden  der 

d.  h.    angesehener    und    mächtiger  insel  nieder  und  wurde  der  stamra- 

bauptmann  oder  lendr  maÖr.  vater  eines  berühmten  geschlechts; 


70  Ketill  hceingr  tütet  die  söhne  der  HildiriÖr. 

Eg.  XXII.  Halfdanar  jarls;   moÖir   hennar   het   Ingibjojg,   döttir  Haralds 
XXIII.     konungs    ens    härfagra;    Eyvindr    lambi    heiz    1    vinättu    viÖ 
konung,  meÖan  f>eir  lifÖu  b&Öir. 

Ketill  hoeingr  rächt  frörölfr  und  flieht  nach  Island. 
XXIII,  1.   Ketill  hoeingr  het  maÖr.   sonr  Porkels  Naum- 

5  dcelajarls  ok  Hrafnhildar,  d6ttur  Ketils  hoeings  6r  Hrafnistu; 
Hoeingr  var  gQfugr  maÖr  ok  ägsetr;  hann  hafÖi  verit  enn  mesti 
vinr  Dtfr61fs  Kveldülfssonar  ok  frsendi  skyldr.  2.  Hann  var 
\>k  i  üthlaupi  J?vf,  er  liÖsafnaÖr  var  a  Hä-logalandi  ok  menn 
setluÖu  til  liÖs  viÖ  P6rolf,  sva  sem  fyrr  var  ritat;  en  er  Haraldr 

io  konungr  för  norfran  ok  menn  uröu  ]?ess  varir,  at  ßörölfr  var 
af  lifi  tekiun,  ]?ä  rufu  J?eir  safnaöinn.  3.  Hoeingr  hafÖi  meÖ 
s£r  sex  tigu  manna  ok  sneri  hann  til  Torga,  en  }?ar  väru  fyrir 
HildirfÖarsynir  ok  hofÖu  fätt  liÖ,  en  er  Hoeingr  kom  k  boeinn, 
veitti  hann   J?eim  atgongu;    fellu  J?ar   HildiriÖarsynir    ok  )?eir  8' 

1 5  menn  flestir,  er  )?ar  väru  fyrir,  en  ]?eir  Hoeingr  töku  fe  alt  ]>at, 
er  J?eir  fengu.  4.  Eptir  )?at  t6k  Hceingr  knorru  tvä,  \k  er 
hann  fekk  mesta;  \k,i  J?ar  bera  a  üt  fe  ]?at  alt,  er  hann  atti 
ok  hann  mätti  meÖ  komaz;  hann  hafÖi  meÖ  sei*  konu  sina  ok 
born,   sva  ]?a  menn  alla,   er  at  J>eim  verkum  hoföu  verit  meÖ 

20  honum.  5.  Baugr  het  maör,  föstbroÖir  Hoeings,  settstörr  inaör 
ok  auÖigr;  hann  styrÖi  9Örum  knerrinum;  en  er  J?eir  vaiu 
bünir  ok  byr  gaf,  )?a  siglÖu  J?eir  i  haf  üt.    6.  Fäm  vetrum  aör 


s.  Landnämabök  V,  3  (Isl.  sögur  I2,  8.  uthlaup,  hier  gleichbedeutend 

283—4):  Geirlaug  wird  dort  Rann-  mit  herhlaup  (k.  22,24). 

veig  genannt.  9.  fyrr.  d.  i.  k.  22, 23 — 4. 

Gunnhildi  usw.,   vgl.  Hkr.,  Har.  13.  kom  ä  besinn  =  kom  til  baij- 

s.  gräf.  k.  1.  arins,  „kam  an  den  hof";  dagegen 

würde  i  beeinn  bedeuten:  „hinein  in 

Kap.  XXIII.  4.  hceingr,  s.  k.  1,1;  den  hof". 

der  dort  genannte  Ketill  ist  identisch  17.    mesta,    akk.  plur.;    „(naves) 

mit  dem  hier  genannten  älteren  Ketill.  quas  nanetus  est  maximas". 

Mit  diesem  kap.  vgl.  man  Fiat.  1,521  22.   Farn   vetrum   usw.,    der   ge- 

u.  B.  M.  Olsen,  Aarböger  1904,  s.  183  ff.  wohnlichen  annähme  nach  geschah 

7.  skyldr,  „blutsverwandt";  urspr.  dies  im  jähre  874;  dazu  stimmt  der 

bed.  frozndi  wohl  nur  einen  „freund",  ausdruck    unserer    saga    sehr    gut. 

aber  sehr  früh  bekam  das  wort  doch  Über    die    erste    ansiedelung,    die 

die     allgemeine     bedeutnng     „ver-  Ingolfs,  der  der  erste  landndmsmatir 

wandt",   so    dafs  skyldr  als  zusatz  war,  s.  Islendingaboc  k.  1    und  die 

eig.  pleonastisch  wird.  Landuämabok  I,  k.  3—9  (Isl.  sögur 


Ketill  hoeingr  segelt  nach  Island.  '  ' 

h^fb'u  ]?eir  Ingölfr  ok  Hjojleifr  farit  at  byggja  Island,  ok  var  E^.XXlll, 
m<?nnum  J?a  alltiöroett  um  p&  ferÖ,   so^göu  menn  J?ar  vera  all- 
gööa  landkosti.    7.  Hoeingr  siglöi  vestr  i  haf  ok  leitaöi  Islands; 
en  er  ]?eir  uröu  viö  land  varir,  J>a  varu  ]?eir  fyrir  sunnan  at 
komnir;  en  fyrir  ]?vi,  at  veÖr  var  hvast,  en  brim  a  landit  ok    5 
ekki   hafnligt,   )?ä  siglÖu  J?eir  vestr  um  landit  fyrir  sandana; 
en   er  veorit  tök  minka  ok  laegja  brim,  }>ä  varÖ  fyrir  J?eim 
aröss  mikill,  ok  beldu  ]?eir  )?ar  skipnnum  upp  i  ana,  ok  logou 
viö  et  eystra  land.     8.   Sü  ä  heitir  nü  Pjörsa,  feil  \k  miklu 
|?r<mgra  ok  var  djüpari,  en  nü  er.    0.  Peir  ruddu  skipin;  töku  10 
)?ä  ok  ko^nuöu  landit  fyrir  austan  ana  ok  fluttu  eptir  ser  büf6 
J3  sitt;  var  Hoeingr  enn  fyrsta  vetr  fyrir  ütan  Ranga  ena  ytri; 
en  um  varit  kannaöi  bann  austr  landit  ok  nam  )?a  land  milli 
Pjörsar  ok  Markarfljöts,  ä  milli  fjalls  ok  fjoju,  ok  byggöi  at 


I2,  31  ff.)-  Hjorleifr  war  der  pflege- 
bruder  Ingölfs;  er  wurde  bald  nach 
der  ankunft  in  Island  von  seinen 
irischen  sklaven  ermordet.  Ingölfr 
wurde  der  Stammvater  eines  der  be- 
rühmtesten geschlechter  Islands.  Er 
wohnte  in  Reykjarvik,  der  jetzigen 
bauptstadt  Islands. 

3.  landkosti,  „eigenschaften  des 
landes";  lands-kostir  (auch  landa- 
kostir  z.  b.  k.  30,3)  bedeutet  dagegen 
„ein  land,  das  grofs  genug  ist"  wie 
z.  b.  k.  25,  23. 

5.  brim  d  landit,  eig.  „brandung 
hinauf  auf  das  land",  d.  h.  starke 
brandung  des  meeres  unmittelbar 
am  gestade. 

6.  ekki  hafnligt,  ,.es  sah  nicht 
aus,  als  ob  dort  gute  häfen  wären" ; 
dies  ist  richtig;  an  der  ganzen  süd- 
küste  Islands  gibt  es  keinen  ordent- 
lichen hafen. 

vestr  um  landit,  „in  westlicher 
richtung  der  küste  entlang". 

fyrir  sandana,  die  grofse,  san- 
dige küstenstrecke  der  sogenannten 
Skaptafellssysla  und  Rangärvalla- 
sysla  (Breidamerkrsandr,  Myrdals- 


sandr,  SkeiÖardrsandr,  Sölheima- 
sandr,  Skögasandr,  Eyjafjallasandr, 
Rangdrsandr). 

7.  lo3gja  brim,  brim  ist  akk.;  die 
konstr.  unpersönlich. 

9.  Pjörsa,  so  die  hss. ,  aber  die 
angäbe  der  Landnäinabok  (V,  3  =  Isl. 
sögur  I2,  281),  dafs  Hoeingr  in  der 
mündung  der  Mangd  landete,  ver- 
dient vielleicht  den  vorzug.  Dieser 
aus  zwei  Aussen  (Ytri  Rangä  und 
Eystri  Rangä)  entstandene  ström 
hatte  im  altertum  eine  eigene  mün- 
dung ins  meer  (durch  die  heutige 
Hölsd),  während  er  jetzt  durch  den 
Häfsöss  und  die  Hölsä  mit  der  frjörsä 
in  Verbindung  steht  und  durch  diese 
sein  wasser  in  die  see  entsendet. 
Vgl.  Kälund  1,207  f.  Über  die  ganze 
sache  s.  B.  M.  Olsen  1.  c. 

9.  10.  feil  .  .  .  prongra,  „flol's  .  .  . 
enger",  ihr  bett  war  schmaler. 

10.  djüpari,  häufiger  dypri. 

14.  Pjörsa  und  Markarfljöt,  neben 
der  Hvitä  die  bedeutendsten  ströme 
im  sw.  Island.  Der  erste  entsteht 
aus  zahlreichen  abflüssen  der  beiden 
gletscher  Hofsjokull  und  Tungna- 
fellsjokull  und  bildet  bis  zu  seiner 


72 


Ketill  hoeings  l'ainüie. 


Egr-  XXIII.  Hofi  viö'  Rangä  ena  eystri.  10.  Ingunn  kona  bans  foeddi  bara 
um  värit,  ]?ä  er  ];>au  h^fÖu  J?ar  verit  enn  fyrsta  vetr,  ok  het 
sveinn  sä  Hrafn;  en  er  hus  väru  |?av  ofan  tekin,  ]?ä  var  ]?ar 
sifran  kallat  Hrafntoptir.  11.  Hoeingr  gaf  Baugi  land  i  Fljöts- 
5  hlib  ofan.  frä  Merkiä  til  ärinnar  fyrir  ütan  BreiÖabölstaft  ok 
bjo  bann  at  Hlfo'arenda,  ok  frä  Baugi  er  komin  mikil  kynslöÖ 
i  J?eiri  sveit.  12.  Hoeingr  gaf  land  skipverjum  smum,  en  seldi 
sumum  viÖ  litlu  verfii,  ok  eru  )?eir  landnämamenn  kallaöir. 
13.   Störölfr  het  sonr  Hoeings;   bann  ätti  Hvälinn  ok  Störölfs- 

10  voll;  bans  sonr  var  Ormr  enn  sterki;  Herj61fr  h£t  annarr  sonr 
Hoeings;  bann  ätti  land  i  Flj6tshli<5  til  möts  viÖ  Baug  ok  üt 
til  Hvälsloekjar;  bann  bj6  undir  Brekkum;  sonr  bans  bot  Sumar- 
liÖi,  faÖir  VetrliÖa  skälds.  14-.  Helgi  var  enn  J?riÖi  sonr 
Hoeings;  bann  bj6  ä  Velli,  ok  ätti  land  til  Rangär  et  ofra  ok 

15  ofan  til  m6ts  viÖ  brceör  sina;  Vestarr  h6t  enn  fjöröi  sonr 
Hoeings;  hann  ätti  land  fyrir  austan  Rangä  milli  ok  Dverär 
ok  enn  neÖra  blut  St6r61fsvallar;  bann  ätti  Möeifti.  döttur  Hildis 


niündung  die  grenze  zwischen  der 
Ärnesssj'sla  und  der  Kangärvalla- 
sysla;  der  zweite  empfängt  seine 
quellbäche  vom  Torfaj^kull  nnd 
(JoÖalandsjokull  und  spaltet  sich 
nach  kurzem  laufe  in  drei  arme, 
von  denen  der  östliche  den  namen 
Markarfljöt  beibehält,  während  die 
anderen  beiden  Affall  und  Älar 
heifsen;  der  letzte  vereinigt  sich 
jedoch  kurz  vor  der  mündung  wieder 
mit  dem  Markarfljöt.  Aufserdein 
steht  der  oberlauf  des  noch  unge- 
teilten Markarfljöt  durch  die  Kerä 
mit  der  Ranga  (und  I'jorsa)  in  Ver- 
bindung. 

d  milli  fjalls  ok  fjgru,  eine  häufig 
gebrauchte  alliterierende  formel 
(k.  28,1.  3). 

4.  5.  Fljötshlift,  die  landschaft  am 
r.  uf'er  des  Markarfljöt  und  der  oberen 
J^verä. 

5.  Merkiä,  ein  rechter  nebenfluls 
der    P?er&.  Die    d  fyrir  ütan 


(d.  h.  im  w.  von)  Breiftabölstab'  ist 
ein  bach,  der  ebenfalls  von  n.  her 
in  die  I'verä  mündet. 

6.  kynslöfi,  eig.  „geschlechtsreihe"; 
slöö'  bed.  „den  pfad  oder  die  fufs- 
tapfen,  die  sich  deutlich  zeigen" ;  vgl. 
slödi,  das  u.  a.  „folgen"  bedeutet. 

8.  ok  eru  .  .  .  kallaöir,  sind  also 
nur  uneigentlich  landnämamenn. 

12.  Hvdlslcekr,  ein  kleiner,  weiter 
westlich  fliefsender  bach  (heute 
Hvolsgil):  Kälund  I,  232. 

13.  Vetrli'da  skälds,  dieser  dichter 
lebte  in  der  zweiten  hälfte  des  10. 
jhds. ;  er  war  einer  der  streitbarsten 
gegner  des  bekannten  missionars 
l>angbrandr  und  wurde  von  diesem 
im  jähre  999  getötet. 

10.  milli  ok,  nach  milli  ist  hennar 
zu  ergänzen;  „zwischen  ihm  (dem 
flufs)  und  der  I».",  eine  sehr  häufige 
redeweise. 

17.  Möei'Ör,  statt  Möd-heiÖr-,  vgl. 
die  einleitung  §  38  über  ein  hier 
ausgelassenes  stück. 


Kveldülfs  trauer  uin  l>6rolfr.  73 

r  t 

ör    Hildisey;    f;eira    dtfttir   var    Asny,    er    ätti    Ofeigr    grettir;  Eg.  XX11I. 
Vestarr  bj6  at  M6eioarhväli.     15.  Hrafn  var  enn  fimti  Hoeings     XXIV. 
sonr;  bann  var  fyrstr  logsogumabr  ä  Islaudi;  hann  bjö  at  Hofi 
eptir  foönr  sinn;  Porlaug  var  döttir  Hrafns,  er  ätti  Jorundr  goÖi. 
Deira  sonr  var  ValgarÖr  at  Hofi;  Hrafn  var  gofgastr  sona  Hoeings.    5 

Kveldülfs  trauer  nnd  Skallagrims  reise  zain  könige. 
XXIY,  1.  Kveldülfr  spurbi  fall  Dörölfs  sonar  sins;  varb 
bann  hryggr  viö  pessi  tiöendi,  sva  at  hann  lagÖiz  i  rekkju 
af  barmi  ok  elli.  2.  Skallagrimr  kom  opt  til  hans  ok  talbi 
fyrir  honum,  baÖ  hann  hressa  sik,  sagÖi,  at  alt  var  annat 
athflefiligra  en  J?at,  at  auviröaz  ok  leggjaz  i  kor,  —  „Er  hitt  10 
beldr  raÖ,  at  ver  leitim  til  hefnda  eptir  Pörölf;  ma  vera,  at 
ve>  komim  i  foeri  vib  nokkura  ]?ä  menn,  er  verit  hafa  at  falli 
Dörölfs.  3.  En  ef  p>at  er  eigi,  \k  munu  J?eir  vera  menn,  er 
ver  munum  na,  fjvfy  konungi  mun  s£r  )?ykkja  raöti  skapi". 
4.  Kveldülfr  kvab  visu:  15 

1.  Nu  frdk  norf>r  i  eyjo, 

norn  erom  grimm,  til  snimnia 

Dundr  kaus  ]>remja  skynde, 

Pörolf  und  lok  foro; 

letom  pung  at  pinge  20 

f>6rs  fangvina  at  ganga, 

skjott  monat  hefat,  J^ött  bvettemk 

liugr,  malmgnäar  brugp>et. 

2.  Hrafn,  gesetzsprecher  930— 59 ;  auvirüaz,    eigentl.    „sich    gering 

das  aint  {Ipgspgumannsembcetti)  ver-  machen",   „sich  wie   ein  schwacher 

pflichtete  den  inhaber,  der  auf  drei  u.  elender  kerl  benehmen",    virdaz 

jähre  gewählt  wurde,  die  ganze  ge-  kommt  von  ver'Ör  „wert",    au  steht 

setzsammluug  im  laufe  der  drei  jähre  vielleicht  für  afu  (=  af,  s.  Noreen, 

und    die    „dingordnung"    beim    be-  Arkiv  VI,  311),  wenn  es  nicht  direkt 

ginne  jeder   allthingsession    zu    re-  aus  af  vor  v  entstanden  ist. 

zitieren.     Hierfür   bekam    er   einen  12.  /ori,  eig.  „der  abstand  zwischen 

lohn  von  „200  vaöinäl",  d.h.  240  eilen  dem  schiefsenden  und  dem,   was  er 

..vaginal";  der  wert  jeder  eile  betrug  treffen   will   und  kann";   daher  be- 

den  0.  teil  eines  eyrir.  kommt  das  wort  auch  die  bedeutung 

„gelegenheit  etw.  zu  tun". 

Kap.  XXIV.  s.!>.  taWi  fyrir  honum,  14.  er  konungi,  er  prägnant,  „deren 

,.suchte  ihn  aufzumuntern".  tod". 

10.  athafiligra,  „mehr  passend  zu  Str.  1.     Pros.   Wortfolge:   Nu 

tlul-  frä-k   I'örolf  foro   und  lok   norj^r  i 


74 


Olvirs  besuch  bei  Kveldülfr. 


Eg.  XXIV.  5.   Haraldr  konungr  for  }?at  sumar  til  Upplauda  ok  för  877 

um  haustit  vestr  ä  Valdres  ok  alt  ä  Vors.  6.  Olvir  hnufa 
var  meo'  konungi  ok  kom  opt  a  mal  viÖ  konung,  ef  hann 
mundi  vilja  bceta  P6rolf,  veita  Kveldülfi  ok  Skallagrimi  fe- 
5  bcetr  eö'a  mannsoma  p>ann  nokkurn,  er  ]?eir  msetti  viÖ  una; 
konungr  varnaÖi  J?ess  eigi  meö  ollu,  ef  ]?eir  feÖgar  fa3ri  ä 
fand  hang.  7.  Si'Öan  byrjaöi  Olvir  ferb*  sina  norör  i  FjorÖu, 
letti  eigi  fyrr  en  bann  kom  at  kveldi  dags  til  J?eira  feÖga; 
töku  )>eir  ]?akksamliga  vifr  bonum;  dvalöiz  hann  J?ar  nokkura 
10  hrio\  8.  Kveldülfr  spurÖi  Olvi  vandliga  frä  atburÖum  ]?eim, 
er  gorz  hofÖu  ä  Sandnesi,  \k  er  P6rölfr  feil,  svä  at  J?vi,  bvat 
Dörölfr  vann  til  frama,  äör  hann  felli,  sva  ok,  hverir  väpn  bäru 
a  hann,  eöa  hvar  hann  haföi  mest  s&r,  eöa  hvernig  fall  hang 
yröi.     9.   Olvir  sagöl  alt  J?at,   er  hann   spurÖi,   svä  J?at,    at 


eyjo;  norn  erom  grimm.  l>undr  kaus 
l^remja  skynde  til  snimma;  J?ung 
fangvina  frörs  letom  brug]?et  at 
ganga  at  }?inge  malmgnäar.  Skjött 
mön-at  hefnt,  ]?ött  hugr  hvettemk. 

„Nun  habe  ich  gehört,  dals  frörolfr 
auf  der  insel  dort  im  norden  ge- 
storben ist;  die  norne  ist  grausam 
gegen  mich.  Odin  erkor  den  krieger 
allzu  früh.  Das  schwere  alter  hat 
mir  die  kraft  genommen,  zum  kämpfe 
gehen  zu  können.  Schnell  wird  die 
räche  nicht  stattfinden,  wiewohl  die 
lust  dazu  (räche  zu  nehmen)  nicht 
fehlt". 

föro  ist  inf.  prät;  über  die  ent- 
stehung  der  form  s.  Heusler,  Altisl. 
elementarb.2  §  428.  —  erom  f.  eromk 
=  er  mer.  —  Pundr  ist  ein  name 
Odins.  —  ftremja skynde:  premjar  ist 
ein  (unbekannter)  teil  des  Schwertes; 
skynder  „der  in  schnelle  bewegung 
setzt" ;  das  ganze  eine  Umschreibung 
des  kriegers.  —  Pörs  fangvina:  „frörs 
ringkampfes-freundin",  „das  weib, 
welches  mit  frörr  rang"  d.  h.  Elli, 
das  personifizierte  alter,  s.  SnEdda 
I,  160.   164.  letom  [=  let-mer] 

brugj>et,  „liefs  es  mir  weggenommen 


werden",  „beraubte  mich  des  Ver- 
mögens". —  ping  malmgnäar,  „das 
thing  (die  Versammlung)  der  erz- 
göttin  (=  der  valkyrie)  =  der  kämpf". 
Gnd  ist  nach  SnEdda  I,  116  die 
dienerin  Friggs  (etwa  der  gr.  Iris 
vergleichbar);  sie  gehört  zu  den 
Asinnen,  ist  aber  urspr.  nur  eine 
hypostase  der  Frigg.  —  mon-at, 
„wird  nicht";  das  neg.  verbalsuffix 
at  {-a,  -t)  von  A.  Kock  als  eitt  (got. 
ainata)  erklärt,  ist  mit  „irgend  etwas" 
zu  übersetzen;  der  volle  ausdruck  ist 
demnach  ne  .  .  .  -at,  was  auch  sehr 
allgemein  vorkommt.  Nach  hefnt 
ist  verpa  zu  ergänzen. 

2.  Valdres,  die  landschaft  zu 
beiden  Seiten  des  flusses  Bsegnaelv, 
w.  von  Gudbrandsdalen  und  Hede- 
marken. 

Vors  (heute  Voss),  ein  teil  von 
NorÖhorÖaland,  n.  von  Rundalselv 
u.  Vangsvand. 

5.  mannsoma,  „etwas,  was  für 
einen  mann  ehrenvoll  ist". 

10.  spurdi  .  .  .  frd,  seltener  als 
spyrja  at  (wie  sofort  nachher:  sva 
at  pvi)  oder  um. 


Skallagfiinr  reist  zu  könig  Haraldr. 


75 


Haraldr  konungr  veitti  honum  sar  ]?at,  er  oerit  mundi  eitt  til  Eg.  XXIV. 
bana,  ok  Dörölfr  feil  nserr  ä  fcetr  konungi  ä  grüfu.  XXV. 

10.  Da  svarar  Kveldülfr:    „Vel  hefir  \A  sagt,  )?viat  }?at 
hafa  gamlir  menu  inaelt,  at  ]?ess  manns  mundi  hefnt  verÖa,  er 
hann  felli  ä  grüfu,  ok  f>eim  na3rr  koma  hefndin,  er  fyrir  yröi,    5 
er   hiun   felli;  en  öglikligt  er,   at   oss   veröl   f>eirar  hamingju 
auöit". 

11.  Olvir  sagÖi  j?eim  feÖgum,  at  hann  vsenti,  ef  ]?eir  vildi 
fara  a  fund  konungs  ok  leita  eptir  bötum,  at  )?at  mundi  s6ma- 
for  verÖa,  ok  baÖ  J?ä  til  J>ess  hsetta  ok  lagöi'   morg  orÖ  til;  10 
Kveldülfr  sagÖi,  at  hann  var  hvergi  foerr  fyrir  elli  sakar,   — 
„man  ek  vera  heima"  sagÖi  hann. 

12.  „Viltü  fara  Grimr?"  sagÖl  Olvir. 

IB.  „Ekki  orendi  a3tla  ek  mik  eiga",  sagÖi  Grimr,   „mun 
konungi   ek  )?ykkja   ekki   orosnjallr;   setla  ek  mik  ekki  lengi  15 
rnimn  bifrja  bötanna". 

14.  Olvir  sagÖi,  at  hann  mundi  ]?ess  eigi  p>urfa,  —  „skulu 
ver  maela  alt  fyrir  hond  )nna,  slikt  er  veV  kunnum". 

15.  En  meÖ  }?vi  at  Olvir  sötti  J>at  mal  mjok,  J?a  het  Grimr 
fero  sinni,  pi  er  hann  j?oettiz  büinn;  kväöu  }?eir  Olvir  a  meÖ  20 
ser  f>ä  stund,   er  Grimr  skyldi  koma  a  konungs  fund;   för  \k 
Olvir  fyrst  ä  brott  ok  til  konungs. 

XXV,  1.  Skallagrimr  bjöz  til  ferÖar  )?eirar,  er  fyrr  var 
fra  sagt;  hann  valöi  ser  menn  af  heimamonnum  sinum  ok 
nabüum,  ]>a  er  varu  sterkastir  at  afli  ok  hraustastir  ]?eira,  er  25 
til  varu.  2.  MaÖr  het  Ani,  böndi  einn  auÖigr;  annarr  h6t 
Grani;  J?riÖi  Grimölfr  ok  Grimr  bröo'ir  hans,  heimamenn  Skalla- 
grimp,  ok  p>eir  bneö'r,  Dorbjorn  krummr  ok  PörÖr  beigaldi;  f>eir 
varu   kallaöir   Dörornusynir;    hon    bjö    skamt    fra   Skallagrimi 


4.  5.  er  hann,  nicht  selten  findet 
man,  dafs  ein  hann  dem  rel.  pron. 
er  beigesellt  wird,  welches  die  rede- 
weise  deutlicher  macht. 

13.  Viltü,  d.  h.  vilt  pü,  dies  hier 
>r-irker  betont,  als  es  zu  sein  pflegt, 
wenn  es  mit  dem  vb.  zusammen- 
gesetzt ist. 

15.  ek— orosnjallr,  st.  pykkja  (inf.) 
ek  ekki  ordsnjallr  ("seil,  vera);  die  ge- 


wählte Wortstellung  des  rhetorischen 
nachdrucks  wegen. 

Kap.  XXV.  2S.  krummr,  ,. krumm, 
gebogen". 

beigaldi,  ein  schweiusuame. 

29.  Pörgrnusynir,  die  söhne  wur- 
den häufig  (namentlich,  wenn  sie 
beim  tode  des  vaters  noch  kinder 
gewesen  waren),    uach    der  mutter 


76 


Skallagriinr  reist  zu  könig  Haraldr. 


Eg.  XXV.  ok  var  fjolkunnig;  Beigaldi  var  kolbitr.  3.  Einn  het  Dörir 
J?urs  ok  bröÖir  hans  Dorgeirr  jarölangr;  Oddr  h£t  maÖr 
einbüi,  Griss  lausingi;  tölf  varu  J?eir  til  fararinDar  ok  allir 
enir  sterkustu  menn  ok  margir  hamrammir.  4.  Peir  hoföu 
5  röörarferju,  er  Skallagrimr  ätti;  föru  suor  meÖ  landi,  logöu 
inn  {  OstrarfjorÖu,  föru  f>ä  landveg  upp  a  Vors,  til  vats  }?esg, 
er  f>ar  vero'r,  en  leiÖ  peira  bar  svä  til,  at  J?eir  skyldu  J?ar 
yfir  fara;  fengu  peir  ser  röörarskip  )?at,  er  viö  peira  hcefi  var; 
reru  sföan  yfir  vatnit,  en  J>a  var  eigi  langt  til  bosjar  p>ess,  er 
10  konungrinn  var  ä  veizlu.  5.  Kömu  J>eir  Grimr  }>ar  }>ann  tinia, 
er  konungr  var  genginn  til  boröa;  f>eir  Grimr  hittu  menn  at 
mali  üti  i  garöinum  ok  spurön,   hvat  J>ar  var  tföenda,   en  er 


benannt.  Vgl.  k.  7, 1 1.  62, 12,  ferner 
Laxdoela  saga  (ASB  IV)  k.  57,  1 : 
MaÖr  het  frorgils  ok  var  Holluson; 
en  )?vi  var  hann  kendr  viÖ  möÖur 
sina,  at  hon  lifÖi  lengr  en  faöir  hans; 
Kröka-Refs  saga  (Kbh.  1883)  ll1: 
MaÖr  er  nefndr  Gellir  .  .  .,  möÖir 
hans  . .  het  SigriSr  .  .;  böndi  hennar 
var  andaör,  ok  }?vi  var  Gellir  kallaÖr 
SigriÖarson;  usw.  S.  Weinhold,  Altn. 
leben   s.  278  u.  Gering,  Isl.  sevent. 

II,  VII  anm.  3. 

1.  kolbitr,  „  kohlenbeifser  oder 
-fresser";  so  wurden  vorzugsweise 
die  leute  genannt,  die  in  ihrer 
jugend  den  ganzen  tag  in  der  küche 
lagen  und  nichts  tun  konnten  oder 
wollten;  solche  personen  wurden 
für  halb  verrückt  angesehen;  oft  aber 
wird  erzählt,  dafs  sie  später  durch 
irgend  eine  begebenheit  erschüttert 
wurden;  sie  begannen  dann  ein 
neues  leben,  voll  von  heldentaten, 
und  zeigten  sich  als  tapfere  und 
kluge  männer.  Vgl.  Ketils  saga 
hoeings  k.  1,  wo  Ketill  eMscetr  ge- 
nannt wird;  Gautreks  saga  k.  4 
(FAS.  III,  18):  hann  (StarkaÖr)  var 
himaldi  ok  kolbitr;  ebenda  k.6  (FAS. 

III,  30):    ])'k  er  hann    (Rennir)   var 


ungr,  lagÖiz  hann  i  eldaskäla  ok 
beit  hris  ok  bork  af  trjäui;  Svarf- 
doela  s.  k.  1  (Isl.  forns.  III,  3) :  hann 
(l>orsteinn)  bygöi  eldahüs;  Landn. 
III,  20  (Isl.  sögur  I2,  235):  Oddr 
var  eldssetr  i  oesku  ok  seinligr  ok 
var  kallaÖr  kolbitr;  Gull]?öris  saga 
(ed.  Maurer)  s.  58:  Grimr  Eyjölfs- 
son  var  mikill  ok  eldsaetr  ok  }?6tti 
vera  naer  afglapi;  Kröka-Refs  saga 
(Kbh.  1883)  s.  1:  hann  (Refr)  var 
eldsaetinn  ok  enga  hafÖi  hann  aora 
iÖn  fyrir  starfi,  en  veltaz  fyrir  fötum 
monnum,  er  ^ar  gengu.  S.  ferner 
I>iÖreks  saga  k.  111;  Ans  saga  bog- 
sveigis  k.  1  (FAS.  II,  326 f.);  Gongu- 
Hrölfs  saga  k.  4  (FAS.  III,  248 ff.); 
Gluoia  k.  5  (Isl.  forns.  I,  15);  Grettis 
saga  (Kbh.  1859)  s.  22f ;  Saxo 
graininat.  (ed.  Müller)  I,  353.  Auch 
im  Beöw.  (v.  2 184  f.)  wird  von  dem 
beiden  des  gedichtes  berichtet,  dafs 
er  in  seiner  kindheit  für  träge  nnd 
unbedeutend  galt.  Vgl.  R.  Keyser, 
Efterl.  skrifter  11,2,  11  f. 
4.  hamrammir,  s.  zu  k.  1,8. 

6.  Ostrarfjgrtüu,  in  NorohorÖaland, 
nnö.  von  Bergen. 

7.  par  verdr,   „dort  sich  zeigt", 
eig.  „quod  ibi  nascitur". 

ki'd,  akk. 


Skallagriuir  bei  könig  Haraldr.  77 

]?eim  var  sagt,  J?ä  baö  Grimr  kalla  til  mäls  viÖ  sik  Öl  vi  hnüfu.  E^.  XXV. 
6.   Sä  maör  gekk  inn  i  stofuna  ok  par  til,   er  Ol  vir  sat,  ok 
sagöi  honum:   „Menn  eru  her  komnir  üti  tölf  saman,   ef  menn 
skal  kalla;  en  glikari  eru  ]?eir  f>ursuni  at  vexti  ok  at  syn  en 
menskum  monnum".  5 

7.  Olvir  stöÖ  upp  f>egar  ok  gekk  üt;  ]>öttiz  hann  vita, 
hverir  komnir  mundu;  fagnaÖi  hann  vel  Grimi  frsenda  sinum 
ok  baö  hann  ganga  inn  i  stofu  meÖ  seV.  8.  Grimr  sagöi 
forunautum  sinum:  „Dat  mun  her  vera  siÖr,  at  menn  gangi 
väpnlausir  fyrir  konung,  skulu  ver  ganga  inn  sex,  en  aörir  10 
sex  skulu  vera  üti  ok  gseta  väpna  värra". 

9.  SiÖan  ganga  )?eir  inn;  gekk  Olvir  fyrir  konunginn; 
Skallagrimr  st6Ö  at  baki  honum. 

10.  Olvir  tök  til  mäls:  „Nu  er  Grimr  her  kominn,  sonr 
Kveldülfs;  kunnu  ver  nü  aufüsu,  konungr,  at  J?^r  geriÖ  hans  15 
for  göÖa  hingat,  svä  sem  ver  vsentum,  at  vera  muni;  fä  j?eir 
margir  af  yör  soemÖ  mikla,  er  til  minna  eru  komnir  en  hann, 
ok  hvergi  naerr  eru  jafnvel  at  ser  gor  vir  um  flestar  fyröttir, 
sem  hann  mun  vera,  ok  matt  }m  svä  J>etta  gera,  konungr,  at 
nier  f>ykkir  niestu  mäli  skipta,  ef  per  pykkir  ]?at  nokkurs  20 
verr. 

11.  Olvir  talaÖi  langt  ok  snjalt,  J^viat  hann  var  orÖfcerr 
rnaÖr;  margir  aörir  vinir  Ol  vis  gengu  fyrir  konung  ok  fluttu 
|?etta  mal;  konungr  litaÖiz  um;  hann  sä,  at  maör  stöÖ  at  baki 
Olvi  ok  var  hoföi  hseri  en  aörir  menn  ok  skollöttr.  25 

12.  „Er  )?etta  hann  Skallagrimr",  sagöi  konungr,  „enn 
mikli  maör?" 

Grimr  sagöi,  at  hann  kendi  rett. 

13.  „Ek  vil  {?ä"',   sagöi  konungr,   „ef  Jni  beiöiz  böta  fyrir 
Dörölf,  at  Jni   geriz   minn   maÖr,   ok  gangir  h6r  i  hirölog  ok  50 
J?jonir  mer;   mä  mer  svä  vel  lika  )?in  J?j6nosta,  at   ek   veita 
per  boatr  eptir  brööur  f>inn  eöa  aöra  soemÖ  eigi  minni,   en  ek 
veitta  honum,  Pörölfi  broöur  }nnum,  ok  skyldir  J>ii  betr,  kunna 


5.  menskum  monnum,  „menschliche  20.  21.  pat  .  .  .   vert,   pat  näinl. 

menschen",  „wirkliche  menschen"  u.  at  mer  pykkir  usw. 

nicht  „götter  oder  andere  wesen  in  26.  27.   enn   mikli  maftr,   appos. 

menschengestalt".  zu  petta  =  />essi;   „ist  der  da,  der 

17.  til  .  .  .  komnir,  „die  etw.  ver-  gewaltige  mann  dort,  Skallagr.?" 
dient  haben". 


78  Skallagrnns  heimkehr. 

Fg.  XXT.  at  gaeta  en  hann,  ef  ek  gerb'a  Jnk  at  svä  miklum  manni,  sem 
hann  var  oröinn". 

14.  Skallagrinir  svarar:  „Pat  var  kunnigt,  hversu  miklu 
Por61fr  var  framarr  en  ek  em,  at  ser  gorr  um  alla  hluti,  ok 

5  bar  hann  enga  gaefu  til  at  )?jöna  J>er,  konungr;  nü  mun  ek 
ekki  taka  J?at  rä<5;  eigi  mun  ek  }?j6na  }?£r,  f>viat  ek  veit,  at 
ek  mun  eigi  gaefu  til  bera,  at  veita  J?er  J?ä  J?j6nostu,  sem  ek 
munda  vilja  ok  vert  vseri;  hygg  ek,  at  mer  veröl  meiri  muna 
vant  en  Pörölfi". 

10  15.  Konungr  ]?ag<5i,   ok  setti  hann  dreyrrauöan  ä  at  sjä; 

Olvir  sneri  )?egar  i  brott  ok  baÖ  ]?ä  Grim  ganga  üt;  )?eir  geröu 
svä,  gengu  üt  ok  t6ku  väpn  sin;  baÖ  Olvir  J?ä  fara  i  brott 
sem  skjötast;  gekk  Olvir  ä  leiÖ  meÖ  J?eim  til  vatsins  ok  margir 
menn  meÖ  honum. 

15  16.    AÖr  |?eir  Skallagrimr    skilÖiz,    mselti   Olvir:    „Annan 

veg  var  for  J?in,  Grimr  frsendi,  til  konungs,  en  ek  munda 
kjösa;  fysta  ek  |?ik  mjok  hingatfararinnar,  en  nü  vil  ek  hins 
bioja,  at  )?ü  farir  heim  sem  skyndiligast  ok  j?ess  meö,  at  pü 
komir  eigi  ä  fund  Haralds  konungs,   nema  betri  veröi  ssett 

20  ykkur,  en  mer  f>ykkir  nü  ä  horfaz,  ok  gset  J?in  vel  fyrir  kon- 
ungi  ok  hans  monnum." 

17.  SfÖan  f6ru  ]?eir  Grimr  yfir  vatnit,  en  J>eir  Olvir  gengu 
f»ar  til  er  skip  J?au  väru,  er  upp  väru  sett  viÖ  vatnit,  ok  hjoggu 
svä,  at  ekki  var  foert,  )?viat  ]?eir  sä  mannfor  ofan  frä  konungs 

25  boenum.  18.  Väru  )?eir  menn  margir  saman  ok  väpnaÖir  mjok 
ok  f6ru  oesiliga;  J?ä  menn  haföi  Haraldr  konungr  sent  eptir 
J?eim,  til  l?ess  at  drepa  Grim;  hafÖi  konungr  tekit  til  oröa 
litlu  siÖarr,  en  )?eir  Grimr  hoföu  üt  gengit  —  sagöi  svä: 
19.    „Pat  se  ek  ä  skalla  J?eim  enum  mikla,  at  hann  er  fullr 

30  upp  ülfuÖar,  ok  hann  veror  at  skaöa  j?eim  monnum  nokkurum, 
er  oss  mun  )?ykkja  afnäm  i,  ef  hann  näir;  megu  per  J?at  aetla, 


1.  gceta,  s.  zu  k.  22,34.  20.  d  horfaz,  „zu  erwarten". 

5.  bar  hann,  „er  besafs".  24.  ekki,  „kein  einziges". 

6.  pat  rata,  dein  mann  zu  werden.  30.  ülfutiar,  eigentl.  „wolfs-sinn", 
8.  9.  at — meiri  muna  vani,  „dafs  „feindseligkeit";  -ü'd'  steht  für  hug'ls 

mir  mehr  dinge  (eigenschaften)   dir  (germ.  hug'diz;  vgl.  got.  gahugds). 
zu  dienen  fehlen  werden".  31.  afnäm,  eigentl.  „wegnähme", 

10.    setti,    unpersönl.    „es    setzte  „schaden,  verlust". 
(d.  h.  machte)  ihn",  „er  wurde".  naiv,  seil.  }>eim. 


Kveldulfr  und  Skallagriinr  beschliefsen  die  aus  Wanderung-.  79 

J?eir  menn,  er  bann  mun  kalla  at  i  sokum  se  viÖ  hann,   at  sä  Eg.  XXV. 
skalli  mun  ongvan  yÖvarn  spara,  ef  hann  kemz  1  f<x3ri;   fariö 
nü  ]>ä  eptir  honum  ok  drepiÖ  hann". 

20.   SiÖan  föru  }?eir  ok  kömu  til   vatsins   ok  fengu  \>sly 
engi  skip,  f>au  er  foer  vseri;  föru  aptr  siÖan  ok  sogöu  konungi    5 
sina   ferÖ   ok  svä  )?at,  at  J?eir  Grimr  mundu  }?ä  komnir  yfir 
vatnit.     21.   Skallagrfmr  för  leiÖ  sina  ok  foruneyti  hans,  til 
]?ess  er  hann  kom  heim;   sagÖi  Skallagrimr  Kveldülfi  frä  ferÖ 
)?eira;  Kveldulfr  let  vel  yfir  J?vf,  er  Grimr  haföi  eigi  farit  til 
konungs  ]?ess  orendis,   at  ganga  til  handa  honum,   sagöi  enn  10 
sem  fyrr,    at   J?eir   mundu   af  konungi   hljöta  skaÖa   einn,  en 
enga  uppreist.     22.   Kveldulfr  ok  Skallagrimr  roeddu  opt  um 
räÖagorÖ  sina,   ok  kom  J?at  alt  äsamt  meÖ  }?eim,  sogöu  svä, 
at  )?eir  mundu   ekki  mega  vera  }?ar  i  landi,  heldr   en   aörir 
menn,  J>eir  er  i  ossett  vseri  viÖ  konung,   ok  mundi  }?eim  hitt  15 
räÖ,  at  fara  af  landi  ä  brott,   ok  J?6tti  ]?eim  ]?at  fysiligt,   at 
leita  til  Islands,  ]?viat  ]?ä   var  sagt  ]?ar   vel  frä  landkostum. 
23.   Dar  väru  J?ä  komnir   vinir  ]?eira   ok   kunningjar,   Ingolfr 
Arnarson  ok  forunautar  hans,  ok  tekit  ser  landskosti  ok  büstaÖi 
ä  Islandi;  mättu  menn  ]?ar   nema  ser  lond  okeypis  ok  velja  20 
büstaöi.     24.  StaÖfestiz  )?at  heizt  um  räo'agorÖ  J?eira,  at  f>eir 
mundu  bregöa  büi  sinu  ok  fara  af  landi  ä  brott.     25.   Dorir 
Hröaldsson   haföi   verit  i   barncesku    at    fostri   meÖ   Kveldülfi, 
ok  väru  J?eir  Skallagrimr   mjok  jafnaldrar;    var    J?ar    allksert 
i   föstbroeÖralagi;    frörir  var   orÖinn   lendr    maÖr    konungs,    er  23 
]>etta  var  tiöenda,    en   vinätta  ]?eira  Skallagrims    heiz   ävalt. 

1.  peir  menn,  ist  app.  zu  per.  gewöhnliche  ausdruck  für  „land  in 

6.  mundu,  diese  indik.  form  hat  besitz   nehmen";    daher   landndms- 

konjunktivische  bedeutung.  madr  „der  erste  ansiedier". 

12.  uppreist,  „ersatz,  bnfse,  ehre".  22.  Pörir,  s.  k.  2. 

13.  dsamt,v.  samr  „derselbe";  „sie  25.  föstbro?dralag ,  steht  hier  in 
waren  miteiüander  völlig  einver-  der  eigentl.  bedeutung  „Verhältnis 
standen".  zwischen  zwei  leuten,  die  bei  dem- 

17.  landkostum,  s.  zu  k.  23,  6.  selben    manne   auferzogen   waren"; 

18.  Par,  „dorthin";  =  J>angat,  sie  sind  wirkliche  „pflegebrüder". 
aber  mit  der  nebenbedeutung  des  Daraus  konnte  sich  das  später  aber 
dauernden  aufenthaltes.  uneig.  so  genannte  föstbrcefiralag,  d.h. 

Ingolfr,  s.  zu  k.  23,  6.  „die  blutbriiderschaft",  entwickeln; 

19.  landskosti,  „ländereien";  s.  zu      s.  frrjär  ritgjöröir  1892,  s.  29—55. 
k.  23,  6  u.  vgl.  k.  29,  8.  26.  dvalt,  eigentl.  ein  kompos.  v. 

2U.   nema   .  .  .  lond,  dits  ist  der      aiw-allat  (got.  aiws)  „stets". 


^»0  Kveldulfr  und  Skallagrimr  stechen  m  see. 

Eg.  XXV.  26.  Snimma  um  värit  bjoggu  p>eir  Kveldulfr  skip  sin;  }?eir 
XXVI.  hoföu  mikinn  skipakost  ok  goo'an;  bjoggu  tvä  knorru  mikla, 
ok  hoföu  ä  hvärum  J?rjä  tigu  manna,  p»eira  er  liöfoerir  väru,  ok 
um  framm  konur  ok  ungmenni;  J?eir  hoföu  meÖ  ser  lausaf6 
5  alt  ]?at,  er  J?eir  mättu  meÖ  komaz,  en  jarÖir  J?eira  )?orÖi  engi 
maÖr  at  kaupa  fyrir  riki  konungs.  27.  En  er  J?eir  väru  bünir, 
]?ä  siglöu  }?eir  i  brott;  J?eir  siglöu  f  eyjar  )?a3r,  er  Sölundir 
heita;  j?at  eru  margar  eyjar  ok  störar  ok  svä  mjok  vägskornar, 
at  J?at  er  mselt,  at  )?ar  munu  fair  menn  vita  allar  hafnir. 

Die  räche  Kveldülfs  an  den  brüdern  HallvarÖr  und  Sigtryggr. 

lo  XXVI,  1.   Gutthormr  höt  maör,   sonr   SigurÖar   bjartar; 

hann  var  möÖurbröÖir  Haralds  konungs;  hann  var  föstrfaöir 
konungs  ok  räöamaör  fyrir  landi  hans,  J?vfat  konungr  var  ]?ä 
a  barns  aldri,  fyrst  er  hann  kom  til  rikis.  2.  Gutthormr  var 
hertogi   fyrir  HÖi   Haralds   konungs,    ]?ä    er    hann    vann    land 

15  undir  sik,  ok  var  hann  i  ollum  orrostum,  }>eim  er  konungr 
ätti,  j?ä  er  hann  gekk  til  lands  i  Nöregi.  3.  En  er  Haraldr 
var  orö'inn  einvaldskonungr  yfir  landi  ollu  ok  hann  settiz  um 
kyrt,  J?ä  gaf  hann  Gutthormi  fraenda  sinum  Vestrfold  ok  Austr- 
agÖir   ok   Hringariki   ok  land  J?at  alt,   er  ätt  hafÖi  Hälfdan 

20  svarti,  faolr  hans.  4.  Gutthormr  ätti  sonu  tvä  ok  doetr  tvser; 
synir  hans  b£tu  SigurÖr  ok  Ragnarr,   en  doetr  hans  Ragnhildr 

6.  riki,  hier  =  ofriki  „tyrannei".  des  landes  schritt",  ungef.  dasselbe 

7.  Sölundir,  die  vor  der  mündnng  wie  vann  land  undir  sik.  Hier  ist 
des  Sognefjord  liegenden  inselnlndre  wohl  eine  kleine  ungenauigkeit; 
Sulen  u.Ytre  Sulen  nebst  den  kleinen  nach  Hkr.  Har.  härf.  k.  17  hat 
uebeninseln.  Über  die  endung  -und  Gutthormr  kaum  an  allen  kämpfen 
bei  inselnamen  s.  Bugge  im  Arkiv  f.  Haralds  teilgenommen. 

nord.  filol.  VI,243f.  18.  Vestrfold,  oben  k.  18,  1  Vest- 

fold  —  und  dies  ist  das  gewöhn- 

Kap.  XXVI.  1 0.  Gutthormr,  zwei-  lichste  —  genannt, 

felsohne   ist   dieser  Dame   aus   go}>  18.    19.   Austragdir,   norwegische 

„gott"  und  />ormr  „Verehrer",    eig.  landschaft  am  Skagerrak,  ungefähr 

„schöner"  zusammengesetzt,  vgl.  Ve-  die    heutige    vogtei    Nedenses    um- 

pormr.    Über  Gutthormr  s.  übrigens  fassend  (der  bedeutendste  ort  darin 

Hkr.   Half,   svart.  k.  5,    Har.  härf.  ist  Arendal). 

k.  1,  2,  17,  28;  seine  Schwester  war  19.  Hringariki,  (heute  Ringerike) 

Ragnhildr.  die   landschaft    om    den   Tyrifjord, 

16.  gekk  til  lands,  „zur  eroberung  nw.  von  Christiania. 


Sendung  des  HallvarÖr  und  Sigtryggr.  81 

ok  Äslaug.     5.   Gutthormr  t6k  s6tt,  en  er  at  honum  leiÖ,  J?ä  Eg.XXVI. 
sendi  hann  menn  a  fund  Haralds  konungs   ok   baÖ  hann  sjä    XXVII. 
fyrir  bornum  sinum    ok    fyrir    riki    sinu;    litlu    siÖar    audaÖiz 
hariD.     6.    En   er   konuogr   spuröi    andiät  hans,    )>&  let  hann 
kalla  til  sin  HallvarÖ   harÖfara  ok  \k  broeör,   sagÖi,   at  |?eir    5 
skyldu  fara  sendifor  bans  austr  f  Vik;  konungr  var  J?ä  staddr 
i  l>rändheimi.     7.    Peir  broeör   bjogguz   til   ferÖar   J?eirar   sem 
vegligast,  volöu  s£r  HO  ok  hofÖu  skip  f>at,  er  J?eir  fengu  bezt; 
}>eir  hofÖu  }?at  skip,  er  ätt  haföi  ßörölfr  Kveldülfsson  ok  f>eir 
hofÖu  tekit  af  Porgisli  gjallanda.     8.  En  er  )?eir  varu  bünir  10 
ferÖar  sinnar,  \k  sagÖi  konungr  ]?eim  orendi,  at  )?eir  skyldu 
fara  austr  til   Tünsbergs,    J?ar  var    \k  kaupstaÖr;    )?ar    haföi 
Gutthormr  haft  atsetu. 

9.  „SkuluÖ    ]?it",    sagöi    konungr,    „fcera   m6r   sonu   Gut- 
thorms,  en  dcetr  hans  skulu  J?ar  upp  foeÖaz,  til  J?ess  er  ek  gipti  15 
j?aer;  skal  ek  fa  menn  til  at  varöveita  rikit  ok  veita  meyjunum 
föstr". 

10.  En  er  }?eir  broeör  varu  bünir,  )?ä  fara  )?eir  leiÖ  sina 
878  ok  byrjaöi  )?eim  vel;  kömu  J?eir  um  värit  i  Vik  austr  til  Tüns- 
bergs ok  bäru  far  framm  orendi  sin;  taka  J?eir  HallvarÖr  viÖ  20 
sonum  Gutthorms  ok  miklu  lausafe.  11.  Fara  )?eir,  J?ä  er  ]?eir 
eru  bünir,  aptr  ä  leiÖ;  byrjaÖi  J?eim  \k  nokkurum  mun  seinna, 
ok  varÖ  ekki  til  tiÖenda  i  ]?eira  ferÖ,  fyrr  en  )?eir  sigla  norör 
um  Sognsse  byr  göÖan  ok  bjart  veÖr,  ok  varu  ]?ä  allkätir. 

XXVII,  1.   Kveldülfr  ok  }?eir  Skallagrimr  heldu  njösnum  25 
jafnan  um  sumarit  inn  ä  fjöÖleiÖinni;  Skallagrimr  var  hverjum 

1.  er  at  honum  leid,  „als  er  dem  Tönsberg  am  Christianiafjord)  ist  die 

tode   nahe    war";    dau'Öi    „tod"   ist  älteste  Stadt  Norwegens, 

wohl  eig.  das  zu  leid  zu  ergänzende  22.    seinna,    „langsamer"    (nicht 

subj.:  „als  der  tod  ihm  sich  näherte".  „später"). 

12.  var  pdf  in  der  reisebeschrei-  23.    24.    nor'dr   um   Sognsa?,    „in 

bung  Otheres  bei  könig  Alfred  wird  nördlicher  richtung  an  S.  vorbei" ; 

Sciringesheal    als   handelsplatz   ge-  Sognsa?r,  die  mündung  des  Sogne- 

nannt,  das  nicht  weit  von  Tünsberg  fjords. 

entfernt  war.     In    der  historischen  24.  byr  gödan  ok  bj.  v.,  akk.  tein- 

zeit  aber  wird  Tünsberg   stets   als  poris    oder    des    begleitenden    um- 

solcher  genannt;  die  ausdrucksweise  Standes, 
der  saga  sagt  nicht,  dafs  dem  nicht 

mehr  so  gewesen  sei,  als  diese  Worte  Kap.  XXVII.   26.  pjöttteiftinni,  s. 

geschrieben  wurden.  Tünsberg  (heute  zu  k.  19,2. 

Sagabibl.  111.  ^ 


82  Haüvarftr  und  Sigtryggr  werden 

Eg.  manni  skygnri;  hann  sä  sigling  }?eira  Hallvarfts  ok  kendi 
XXVII.  skipit,  }?viat  hann  haföi  }?at  skip  set  fyrr,  }>&  er  Dorgils  f6r 
meÖ.  2.  Skallagrimr  helt  vorft  k  um  ferÖ  )?eira,  hvar  J?eir 
logöu  til  hafnar  um  kveldit;  siÖan  ferr  hann  aptr  til  liös  sins 
5  ok  segir  Kveldülfi  ]?at,  er  hann  haföi  set,  svä  )?at,  at  hann 
haföi  kent  skipit,  f>at  er  f>eir  Hallvarftr  hoföu  tekit  af  Porgisli 
ok  Dör6lfr  haföi  att,  ok  J?ar  mundu  J>eir  menn  nokkurir  fylgja, 
er  veiÖr  mundi  i  vera.  3.  SiÖan  büaz  j?eir  ok  büa  bäöa 
bäiana  ok  hoföu  tuttugu  menn  &  hvärum;  styröl  QÖrum  Kveld- 

10  ülfr,  en  oÖrum  Skallagrimr;  r6a  }?eir  siÖan  ok  leita  skipsins; 
en  er  )?eir  koma  at,  ]?ar  er  skipit  lä,  \k  logÖu  £>eir  at  landi. 
4.  Peir  HallvarÖr  hoföu  tjaldat  yfir  skipi  sinu  ok  hoföu  \k 
lagiz  til  svefns;  en  er  J?eir  Kveldülfr  kömu  at  j?eim,  J?ä  hlj6pu 
varÖmenn  upp,   er  sätu  viÖ  bryggjusporÖ,   ok  kolluÖu  ä  skip 

15  üt,  bäöu  menn  upp  standa,  sogftu,  at  ofriÖr  för  at  £>eim;  hljöpu 
J>eir  HallvarÖr  til  väpna  sinca.  5.  En  er  )?eir  Kveldülfr  kömu 
at  bryggjusporöinum,  \k  gekk  hann  üt  at  skutbryggju,  en 
Skallagrimr  gekk  at  frammbryggjunni;  Kveldülfr  hafo'i  i  hendi 
bryntroll.     6.   En  er  hann  kom  ä  skipit,   \k  baÖ  hann  menn 

20  sina  ganga  et  ytra  meÖ  borÖum  ok  hoggva  tjoldin  6r  klofum; 
en  hann  60  aptr  til  lyptingarinnar,  ok  sva  er  sagt,  at  J>j£  ham- 
aÖiz  hann,  ok  fleiri  va>u  )?eir  forunautar  hans,  er  \k  homuöuz; 
)?eir  dräpu  menn  \k  alla,  er  fyrir  J?eim  urÖu;  slikt  sama  geröi 
Skallagrimr,  ]?ar   er  hann   gekk  um  skipit;  l^ttu  J?eir  feogar 

25~eigi  fyrr,  en  hroÖit  var  skipit.  7.  En  er  Kveldülfr  kom  aptr 
at    lyptiDgunni,     reiddi    hann    upp    bryntrollit    ok    hoggr    til 


12.  tjaldat,  s.  zn  k.  9, 17.  wähnt  wird),  die  wohl  zweischneidig 

14.  bryggjusporü,  s.  Falk,  Seew.  7.  war,  da  das  lat.  bisacuta  damit  über- 

17.   18.   skutbryggja  nnd  framm-  setzt  wird,    und   mit   einer   hervor- 

bryggja,  die  vom  hinteren  und  vor-  ragenden    spitze    (broddr).      Nach 

deren  teile  des  schiffes  auf  das  land  Stjörn  (s.  461)  war  diese  waffe  ein 

geschobenen  gangbretter;   s.  zu  k.  spiefs.    Vgl.  Falk,  Waffenk.  s.  110  f. 

18,  7    und  Falk,   Seew.  25;   at  =  20.  klofum,  s.  zu  k.  9, 17. 

„über".  21.  lyptingarinnar,  eine  art  von 

19.    bryntroll,    eigentl.    „panzer-  deck  im  hinterteile  des  schiffes  (v. 

ungeheuer"  und  somit  nur  eine  um-  lypta   „heben");    dort   war   in   der 

Schreibung   einer  angriffswaffe   und  regel  der  platz  des  fürsten. 

besonders    der    axt;    hier   aber   ist  21.    22.    hamadiz,    „benahm   sich 

eine  spezielle  axtart  gemeint  (vgl.  wie  ein  berserkr",  „geriet  in  wilde 

§7,  wo  der  „schaft"  der  waffe  er-  kampfinst";  vgl.  unten  §  13.  14. 


von  Kveldülfr  nnd  Skallagrirur  getötet.  83 

HallvarÖs  1  gegnum  hjälminn  ok  hofuöit,  ok  sokk  alt  at  skapti;     Eg. 
hnyköi  bann  \k  svä  hart  at  se>,  at  hann  brä  HallvarÖi  ä  lopt  XXVII. 
ok    slongöi    honum    utbyrÖis.      8.    Skallagrimr    ruddi    framm- 
stafninn  ok  drap  Sigtrygg;  mart  hljöp  manna  ä  kaf,  en  menn 
Skallagrims   toku   bätinn,   er  )?eir  hofÖu  fagat  baft,   ok  reru    5 
til  ok  dräpu  f>ä  alla,  er  ä  sundinu  väru;   J?ar  lez  alls  manna 
Hall  var  fts  meirr  en  fimm  tigir  manna,  en  }?eir  Skallagrimr  t6ku 
skipit,  J>at  er  £>eir  HallvarÖr  hofÖu  fangat  hafr,  ok  f6  alt,  f>at 
sem  ä  var.     9.  Peir  töku  hondum  menn  tvä  eÖa  ]?rjä,  J?ä,  er 
}>eim  }?6tti  sem  minstir  vseri  fyrir  se>,   ok  gäfu  griÖ  ok  hofÖu  10 
af  )?eim  tiÖendi,  fr^ttu,  hverir  menn  hefÖi  verit  ä  skipinu,  ok 
svä  hvernig  ferft   p>eira  hefÖi    setlufr   verit;    en    er    f>eir    väru 
visir  orftnir  alls  ens  sanna,  \k  konnuÖu  }?eir  valinn,  J?ann  er 
ä  skipinu  lä;  fanz  feim  \k  J?at  ä,  at  meiri  blutr  manna  hafÖi 
fyrir  borÖ   hlaupit   ok  hofÖu   tynz,   en  f>at,   er  fallit  hafÖi  ä  15 
skipinu.     10.   Peir  synir  Guttborms  hofÖu  fyrir  borÖ  hlaupit 
ok  hofÖu  tynz;  )?ä  var  annarr  )?eira  tölf  vetra,   en  annarr  tiu, 
ok  enir  vaenligstu  menn;   siöan  16t  Skallagrimr  lausa  fara  )?ä 
menn,  er  hann  hafÖi  griÖ  gefit,  ok  baÖ  J?ä  fara  ä  fund  Haralds 
konungs  ok  segja  honum  vendiliga  frä  feim  tiÖendum,  er  f»ar  20 
geröuz,  ok  svä,  hverir   J?ar  hofÖu  at  verit,  —  „skulu  J?6r", 
sagÖi  hann,  „bera  til  konungs  kviÖling  f>enna: 

11.     2.  Nü's  herses  hefnf» 
vif  hilme  efn)?; 

gengr  ulfr  ok  orn  25 

of  ynglings  born. 
flugo  hoggven  hra3 
Hallvarfs  ä  sae; 
grär  slitr  under 
are  Snarfara.  30 


2.  hnykfti,  von  hnykkja  „rückeD,  Str,  2.    Pros.  Wortfolge:   Nü's 

reiisen".  hefu]?  herses  efnj?  v\p  hilme;  ulfr  ok 

4.  d  kaf,  „in  die  tiefe".  9m   gengr   of  born   ynglings;   hrae 

6.  7.   manna  Hallvarfis,   v.  dem  Hallvarfs  flugo  hoggven  ä  sae;  grär 

folg.  fimm  tigir  manna,  und  nicht  are  slitr  under  Snarfara. 

v.  alls,  das  adverbiell  „im  ganzen"  „Jetzt  ist  die  räche  des  hersen  am 

bedeutet,  regiert.  könige  vollendet;    wolf  und   adler 

22.  kvidling,  bed.  gewöhnlich  eine  treten  die  kinder   des   fürsten   mit 

kleine  Strophe  von  spöttischem  in-  füfsen;  der  leichnam  HallvarÖs  flog 

halt,  wie  gerade  hier.  zerhauen  über  bord,  der  blafsgelbe 


6 


* 


84 


Kveldülfr  erkrankt. 


Eg.  12.   SiÖan  fluttu  J>eir  Grfmr  skipit  meÖ  farmi  üt  til  skipa 

XXVII.  sinna;  skiptu  \k  skipunum;  hlööu  J?etta,  er  ]?ä  hgfÖu  feir  fengit, 
en  ruddu  hitt,  er  J?eir  hofÖu  äÖr  ok  minna  var;  bäru  )?ar  i 
grj6t  ok  brutu  )?ar  ä  raufar  ok  sokÖu  niÖr;  siglÖu  siöan  ä 
5  haf  üt,  f>egar  byr  gaf.  13.  Svä  er  sagt  at  j?eim  monnum  vseri 
farit,  er  hamramniir  eru,  eÖa  )?eim,  er  berserksgangr  var  a,  at 
meÖan  J?at  var  framit,  ]?ä  väru  ]?eir  svä  sterkir,  at  ekki  heiz 
viÖ  )?eim,  en  fyrst,  er  af  var  gengit,  )?ä  väru  )?eir  ömatkari  en 
at  vanda.    14.  Kveldülfr  var  ok  svä,  at  \k  er  af  honum  gekk 

10  hamremmin,  ]?ä  kendi  hann  mceÖi  af  sökn  J?eiri,  er  hann  haföi 
veitt,  ok  var  hann  J?a  af  ollu  saman  6mattugr,  svä  at  hann 
lagÖiz  1  rekkju;  en  byrr  bar  J?ä  i  haf  üt.  15.  Kveldülfr  reo 
fyrir  skipi  j?vf,  er  J?eir  hoföu  tekit  af  )?eim  HallvarÖi;  }?eim 
byrjaöi  vel  ok  heldu  mjok  samfloti,  svä  at  hvärir  vissu  longum 

15  til  annarra;  en  er  sottiz  hafit,  f>ä  elnaöi  sott  ä  hendr  Kveld- 
ülfi.  16.  En  er  dr6  at  J?vi,  at  hann  var  banvsenn,  \k  kallaöi 
hann  til  skipv^erja  sina,  ok  sagÖi  ]?eim,  at  honum  J?ötti  glikligt, 
at  |?ä  mundi  brätt  skilja  vega  J?eira  —  „hefi  ek",  sagöi  hann, 


adler    zerreifst    die    wunden    Snar- 
fares". 

herses,  d.h.  Kveldülfs.  hilmer,  „der 
behelmte",  „fürst",  könig  Haraldr 
Schönhaar;  vgl.  zu  str.  34.  ynglingr, 
„Yngvis  nachkomme",  ein  fürst;  hier 
könig  Harald;  könig  Yngve,  der 
Stammvater  des  geschlechts,  wird  in 
Islendingaböc,  anh.  II,  als  „Tyrkia 
conungr"  bezeichnet;  s.  übrigens  die 
Ynglingasaga  Snorris.  hrce  wird 
öfters  auch  in  prosa  in  plur.  von 
einem  leichname  gebraucht,  z.  b. 
Isl.  böc.  k.  3,  2.  grdr,  „grau",  un- 
gefähr dasselbe  wie  nipfglr  v.  dem 
adler  in  Voluspo  50.  Snarfare,  dieser 
name  wird  hier  augenscheinlich  mit 
bitterer  ironie  gebraucht;  der  ge- 
danke:  „jetzt  ist  er  tot  und  todes- 
ruhig, der  sonst  so  schnellfüfsig  war 
und  hiefs;  der  name  half  ihm  nicht". 
Das  fehlen  des  endreims  in  den 
beiden  letzten  zeilen  ist  auffallend, 
aber    in    solchen   kviMingar  finden 


sich  öfter  unregelmäfsigkeiten.  Vgl. 
jedoch  Gering,  Zs.  f.  d.  phil.  41 ,  231  f. 

5.  Svä,  gehört  zu  farit,  nicht  zu 
er  sagt;  vgl.  z.  k.  21,  6. 

6.  eb~a  usw.  ist  nur  ein  erklärender 
zusatz. 

7.  pat  var  framit,  pat.  nämlich 
das,  was  sie  während  der  berserker- 
wut  ausführten. 

8.  af  var  gengit,  neutral,  „die  wut 
sie  verlassen  hatte". 

10.  moßtii,  ist  gen. 
sökn,    „angriff",    hier    geradezu 
„kämpf". 

14.  longum.,  „stets". 

15.  er  söttiz  hafit,  „als  das  ineer 
durchfahren  (eig.  überwunden)  war", 
d.  h.  als  sie  in  die  nähe  Islands 
kamen. 

elnadi,  von  et  „fieberanfall";  elna 
„stark  oder  stärker  werden",  „über- 
handnehmen". 

17.  til,  „zu  sich". 


Kveldülfs  tod.  85 

„ekki   kvellisjükr   verit,  en  ef  svä  ferr,  sem  mer  ]?ykkir  nü     Eg. 
glikligast,  at  ek  ondumz,  }?ä  geriÖ   mer  kistu   ok  lätiÖ  mik  XXVII, 
fara  fyrir   borö",   ok  verÖr  ]?etta   annan   yeg   en  ek  hugfta  at 
vera  mundi,   ef  ek  skal  eigi  koma  til  Islands  ok  nema  f>ar 
land.     17.   Pe>  skuluÖ  bera  kveöju  raina  Grimi,   syni  minum,    5 
p&  er  ]?er  finniz,  ok  segiÖ  honum  )?at  meÖ,   ef  sva  verÖr,   at 
hann  komr  til  Islands,  ok  beri  svä  at,  p6tt  ]?at  muni  öglfkligt 
)?ykkja,  at  ek  sjä  J>ar  fyrir,  J?ä  taki  hann  s6r  J>ar  büstaÖ  sem 
nsest  pvi,  er  ek  hefi  at  landi  komit". 

18.   Litlu  sföar  andaöiz  Kveldülfr;  gerÖu  skipverjar  hans  lo 
svä,  sem  hann  hafÖi  fyrir  mselt,  at  peir  logÖu  hann  i  kistu  ok 
skutu  siöan  fyrir  borÖ.     19.  Grimr  het  maÖr,  sonr  Doris  Ketils 
sonar  kjolfara,  kynstörr  maÖr  ok  auÖigr;   hann  var  skipveri 
Kveldülfs;    hann    hafÖi    verit  aldavinr  ]?eira   feöga    ok    hafÖi 
verit  i  ferö'um  baeöi  meb"  J?eim  ok  D6r61fi;  hafÖi  hann  ok  fengit  15 
reiÖi  konungs  fyrir  \k  sok.     20.   Hann  tök  til  forräÖa  skipit, 
eptir  er  Kveldülfr  var  dauÖr;   en  er  j?eir  väru  komnir  viÖ  Is- 
land, )?ä  siglöu  J?eir  sunnan  at  landi;   ]?eir  siglöu  vestr  fyrir 
landit,  ]?viat  J?eir  hoföu  ]?at  spurt,   at  Ingolfr  haföi  s6r  )?ar 
büstaÖ   tekit,   en   er  feir  kömu   fyrir   Reykjanes    ok    J?eir    sä  20 
firÖinuni    upp    lüka,    ]?ä    stefna    }>eir    inn    i    fjorÖinn    bäÖum 
skipunum.     21.   VeÖr  gerÖi  hvast,    ok  vaeta  mikil   ok   )?oka; 
skilöuz  J?ä  skipin;  siglöu  ]?eir  inn  eptir  BorgarfirÖi,  til  fess  er 
t^raut  sker   oll,  kostuÖu  J?ä  akkerum,  til  ]?ess  er  veÖr  laegÖi 
ok  ljöst  gerÖi;  ]?ä  biÖu  J?eir  floeöar;  siö'an  fluttu  J?eir  skipit  upp  25 
i   ärös  nokkurn;   sü  er  kolluÖ   Gufä.     22.   Leiddu  f»ar  skipit 

1.  kvellisjükr  „schwächlich,  kränk-  20.  Reykjanes,  die  südwestlichste 

lieh";  vgl.  Laxd.  k.  17,3.  halbinsel  Islands;  zwischen  ihr  und 

4.  ef  ek  skal  eigi,  „wenn  es  nicht  der  halbinsel  Snozfellsnes  breitet  sich 

mein  Schicksal  ist".  der  meerbusen  Faxaflöi  aus;  dies  ist 

13.  kjolfara,  Kjglr  od.  Kilir  heifst  der  gleich  nachher  genannte  fjorftr. 
der  lange  bergrücken  zwischen  Nor-  Eine  der  vom  Faxaflöi  ins  land  ein- 
wegen  u.  Schweden;  es  ist  wohl  dieses  springenden  buchten  ist  der  Borgar- 
wort,  womit  wir  es  hier  zu  tun  haben.  fjortfr. 

Kjglfari  also  „einer,  der  eine  oder  21.   firb'inum   upj)  lüka,   unpers., 

mehrere   reisen   über    diesen    berg-  „dal's  sich  die  bucht  öffnete,    sich 

rücken  gemacht  hat".  S.  übrigens  üb.  zeigte". 

die  genealogie  die  einleitung  §  24.  22.  Vefir,  ist  akk.;  zu  vceta  mufs 

14.  aldavinr,  „ein  freund  von  alters  man  aber  var  ergänzen. 

her,  ein  langjähriger  freund"   (von  26.  Gufä,  eigentl.  Gufud,  so  nach 

old,  „zeit,  Jahrhundert").  einem  (Ketill)  gufa  genannt;  s.  k.  77. 


86 


Skallagrimr  landet  in  Island. 


Eg.      upp  eptir  änni,  svä  sem  gekk,  bäru  siÖan  farm  af  skipinu  ok 

XXVII.  bjogguz  }>ar  um  enn  fyrsta  vetr;  )?eir  konnub'u  landit  meÖ  sse,  878 

XXTIII.  bseöi  upp  ok  ut.   en  er  ^eir  hoföu  skamt  farit,   }?a  fundu  )?eir 

i  vik  einni,  hvar  upp  var  rekin  kista  Kveldülfs;  fluttu  ]?eir 

5  kistuna  a  nes  J>at,  er  ]?ar  varÖ,  settu  hana  far  niör  ok  hlööu 

at  grjöti. 

Skallagrimr  nimmt  land  in  besitz. 
XXVIJI,  1.   Skallagrimr  kom  pur  at  landi,  er  nes  mikit 
gekk  {  sse  üt,  ok  eiÖ  mj6tt  fyrir  ofan  nesit,  ok  baru  ]?ar  farm 
af;    }>at  kolluou  J>eir  Knarrarnes;    siÖan   kannaÖi  Skallagrimr 
10  landit,   ok'  var  ]?ar  myrlendi  mikit   ok   sk6gar  viÖir,  langt  i 
milli  fjalls  ok  fjoru,  selveiÖar  gnogar  ok  fiskifang  mikit.    2.  En 
er  J?eir  konnuöu  landit  suör  meö  sjönum,   ok  varÖ   )?ä  fyrir 
}>eim  fjorÖr  mikill,  en  er  }>eir  föru  inn  meÖ  firÖi  )?eim,  \k  lettu 
)?eir   eigi   fyrr   f er  omni,    en   j?eir  fundu   forunauta  sina,    Grim 
15  enn   haleyska   ok  ]?ä  forunauta;  varÖ   J?ar   fagnafundr;    sogÖu 
}>eir  Skallagrimi  andiät  foöur  hans  ok  ]?at  meÖ,  at  Kveldülfr 
var  )?ar  til  lands   kominn   ok  J?eir   hofÖu  hann  jaroat;   siöan 
fylgöu  }>eir  Skallagrimi   }>ar  til,   ok   syndiz  honum   sva,  sem 


-9 


Die  mündung  dieses  kleinen,  in  den 
BorgarfjorÖr  sich  ergiefsenden  flusses 
(Gufär6ss)  wird  in  den  sagas  öfter  als 
landungsplatz  erwähnt,  z.  b.  Gunn- 
laugs  saga  k.  2  u.  5;  Bjarnar  saga 
Hitd.  (Boer)  4,  9;  FMS.  I,  285.  II,  25 
u.  ö.  Anch  heute  ist  der  flufs  an 
seinem  auslaufe  so  tief,  dafs  zur  flut- 
zeit  schiffe  dort  einsegeln  könnten 
(Kälund  I,  372). 

I.  svd  sem  gekk,  „so  weit,  als  es 
gehen  konnte,  als  sie  vermochten". 

3.  upp  ok  üt,  „aufwärts  und  nach 
der  mündung  {üt)  des  BorgarfjorÖr"; 
üt  bezeichnet  stets  die  richtung  nach 
dem  meere  hin,  dagegen  upp  die  nach 
den  bergen  hin  (landeinwärts). 

5.  er  par  varft,  s.  zu  k.  25,  4. 

Kap.  XXVIII.  7.  Mit  der  hier  und 
unten  k.  29  gegebenen  Schilderung 


des    landes     vgl.    Maurer,     Island, 
s.  10—12. 

9.  Knarrarnes,  Vorgebirge  in  der 
Myras)  sla,  w.  von  der  insel  Hjortsey. 
Der  schmale  isthmus  {eitü),  der  es 
mit  dem  festlande  verbindet,  soll 
gegenwärtig  nur  zur  ebbezeit  über 
dem  wasser  sich  befinden  (Kälund 
I,  385). 

1!.  fjalls  ok  fjoru,  sehr  häufige 
allit.  formel;  s.  z.  b.  unten  §  3; 
Landn.  1,  1.  19;  II,  5.  6;  FMS  I, 
235  usw. 

selvetöar,  pl.  „gelegenheit  zur  jagd 
auf  seehunde". 

12.  ok  varti  pä,  s.  zu  k.  22, 10. 

13.  fjordr  mikill,  der  BorgarfjorÖr. 
15.  ok  pd  forunauta,  „und  seine 

genossen". 

fagnafundr,  verkürzt  f.  fagna'da- 
fundr  „eine  freudige  begegnung,  ein 
frohes  wiederfinden". 


Skallagrimr  läfst  sich  am  BorgarfjorÖr  nieder. 


87 


J?aÖan  mundi  skamt  a  brott,  far  er  bölstaÖargorÖ  göÖ  mundi       Eg. 
vera.    3.  F6r  Grimr  J?a  i  brott  ok  aptr  til  skipverja  sinna,  ok  XXVIII. 
satu  )?ar  hvärir  um  vetrinn,  sem  J?eir  hofÖu  at  komit;  pi  nam 
Skallagrimr  land  milli  fjalls  ok  fjoru,  myrar  allar  üt  til  Selalöns 
ok  et  ofra  til  Borgarhrauns,   en  suÖr  til  Hafnarfjalla,   ok  alt    5 
879  |?at  land,  er  vatnfoll  deila  til  sj6var.     4.  Harm  flutti  um  varit 
eptir  skipit  suÖr  til   fjarÖarins  ok  inn  i  väg  }?ann,   er  nsestr 
var  pvi,  er  Kveldülfr  haföi  til  lands  komit,   ok  setti  )?ar  boa 
ok  kallaöl  at  Borg,   en  fjorÖinn  BorgarfjorÖ,   ok  sva  heraÖit 
upp  frä  kendu  J^eir  viÖ  fjorÖinn.    5.  Grimi  enum  häleyska  gaf  10 
bann   büstaÖ   fyrir    sunnan   BorgarfjorÖ,    j?ar    er   kallat    var   ä 
Hvanneyri;   p>ar  skamt  üt  frä  skarz  inn   vik   ein   eigi   mikil; 
fundu  J?eir  J?ar  andir  margar  ok  kolluÖu  Andakil,  en  Andakilsä» 
er  )?ar  feil  til  sj6var;  upp  frä  ä  J?eiri  til  )?eirar  är,   er  kolluÖ 


1.  pafian  mundi— brott ,  „es  werde 
nicht  weit  davon  eine  solche  stelle 
sein". 

bölstadarger'Ö ,  „die  auffiihniDg 
eines  Wohnsitzes". 

3.  at  komit,  at  seil,  landi. 

3.  4.  nam  .  .  .  land.  S.  hierüber 
B.  M.  Olsens  abhandl.,  Aarb0ger  1 904, 
s.  1 67  fF. ,  wo  jedoch  des  verf.  an- 
schauungen  über  die  grenzen  des 
landnames  sicher  unrichtig  sind ;  vgl. 
meine  gegenbemerkungen  in  Litt. 
bist.2  II,  412 

4.  myrar,  „die  sümpfe";  die  ganze 
landschaft  heifst  auch  heute  noch 
Myrar,  so  dafs  es  unsicher  ist,  ob 
man  hier  nicht  auch  so  schreiben 
soll. 

Selalön  (d.  i.  die  bucht  der  see- 
hnnde),  diese  örtlichkeit  ist  heute 
nicht  mehr  bekannt,  doch  dürfte 
sie  w.  von  dem  heutigen  Kaldaröss 
(in  der  Hnappadalssysla)  zu  suchen 
sein  (Kalund  I,  404;  Arbok  isl.  forn- 
leif.  fjel.  1897  s.  9). 

5.  Borgarhraun,  jetzt  Barna- 
borgarhraun,  ein  lavafeld  an  der 
ostseite  der  Kaldä. 

Hafnarfjoll,  gemeint  ist  der  ge- 


birgsstock  zwischen  BorgarfjorÖr 
Laxä  und  Skorradalsvatn ;  der  nw. 
teil  desselben  heifst  noch  heute 
Hafnarfjall  (Kalund  I,  299). 

6.  er  vatnfoll  deila  til  sjövar,  „das 
die  zum  meere  rinnenden  flüsse 
abgrenzen".  Die  von  Skallagrimr 
in  besitz  genommene  landschaft 
ist  aufsergewöhnlich  reich  an  be- 
deutenden Aussen;  es  sind  (von  n. 
nach  s.  gerechnet)  die  Kaldä,  Hitä, 
Alptä,  Langä  und  Hvitä. 

9.  at  Borg,  vgl.  zu  k.  7, 13.  Das 
gehöft  liegt  auf  dem  westl.  ufer 
des  BorgarfjorÖr  am  inneren  ende 
einer  kleinen  bncht  ( Borgar  vägr) ; 
seinen  namen  erhielt  es  von  der 
anhühe  (borg),  an  deren  fufs  es  er- 
richtet wurde. 

12.  Hvanneyrr,  liegt  ein  wenig  s. 
von  der  mündung  der  Hvitä. 

13.  andir,  jüngere  form  für  endr; 
Noreen,  gramm.*  §416,4. 

Andakill,  d.  i.  „entenbucht",  die 
so.  spitze  des  BorgarfjorÖr,  in  die 
sich  die  kleine,  aus  dem  Skorra- 
dalsvatn kommende  Andakilsä  er- 
giefst. 

14.  er  par,  „djn  flufs,  der  dort". 


88 


Skallagrimr  weist  seinen  leuten  land  an. 


Eg.      var  Grimsä,   )?ar  i  milli  ätti  Grimr  land.     6.   Um  värit  J?ä  er 

XXVIII.  Skallagrimr  let  reka  kvikfe  sitt  ütan  meÖ  sjö,  )?a  kömu  )?eir 

ä  nes   eitt   litit  ok   veiddu    J?ar    alptir    nokkurar    ok   kolluöu 

Alptanes.      7.    Skallagrimr    gaf  land  skipverjum   sinum;    Ana 

5  gaf  hann  land  milli  Langar  ok  Häfsloekjar,   ok  bjö   hann  at 

Anabrekku;  sonr  hans  var  Onundr  sjöni;  um  hann  deildu  )?eir 

Porsteinn   ok   Tungu-Oddr.      8.   Grani    bjo   at   GranastoÖum  i 

Digranesi;  Porbirni  krumm  gaf  hann  land  upp  meÖ  Gufa  ok 

PörÖi  beigalda;   bjo  Krumr  i  Krumshölum,   en  PörÖr  at  Beig- 

10  alda;   Pöri    J?urs    ok    j?eim    bneöruin  gaf  hann  land  upp   frä 

Einkunnum   ok   et  ytra  meÖ   Langä;   Pörir  f>urs  bjö  ä  Purs- 

stoÖum;   hans   d6ttir   var  P6rdis   stong,   er  bjö  i  Stangarholti 

siöan;  Porgeirr  bjö  ä  JarÖlangsstoÖum.     9.  Skallagrimr  kannaöi 

land  upp  um  heraÖ,  för  fyrst  inn  meÖ  BorgarfirÖi,  til  J?ess  er 

15  fjoröinn  f>raut,  en  siÖan  meÖ  änni  fyrir  vestan,  er  hann  kallaÖi 

Hvita,  )?viat  ]?eir  forunautar  hofÖu  eigi  set  fyrr  votn  )?au,   er 

ör  joklum  hofbu  fallit;  f>ötti  }?eim  äin  undarliga  lit.     10.  Peir 


1.  Grimsd,  ein  1.  nebenflufs  der 
Hvitä. 

3.  alptir,  auch  elptr,  s.  Noreen, 
gramm.*  §  416,  1  und  4. 

4.  Alptanes,  die  südlichste  spitze 
der  Myrasysla. 

5.  Hdfsloßkr,  ein  bach  auf  dem  1. 
ufer  der  Langä,  der  kurz  vor  der 
naündung  dieses  flusses  sich  mit  ihm 
vereinigt. 

6.  Änabrekka,  w.  von  Borg,  am 
1.  ufer  der  Langä. 

um  hann  deildu,  „seinetwegen 
stritten".  Wahrscheinlich  sind  die 
händel  gemeint,  über  die  k.  80 ff. 
genauer  berichtet  und  deren  auch 
in  der  Gunnlaugs  saga  k.  7, 18  ge- 
dacht wird.  Eigentl.  war  es  jedoch 
nicht  Onundr,  sondern  sein  bösartiger 
söhn,  Steinarr,  der  sich  mit  dorsteinn, 
dem  söhne  Egils,  entzweite.  Vgl. 
die  einleitung  §  38. 

8.  Digranes,  heute  Borgarnes,  eine 
kleine  halbinsel,  die  den  Borgarvägr 
(s.  oben   zu   §  4)   im   o.   begrenzt. 


Granastadir  soll  auf  der  östl.  seite 
dieser  halbinsel  an  einer  kleinen  ein- 
buchtung  (Sandvik  k.  40, 13)  gelegen 
haben  (Kälund  I,  377  f.). 

9.  10.  Beigaldi,  gehöft  am  r.  ufer 
der  Gufä.  In  der  nähe  lag  auch 
Krumshölar,  wovon  heute  nur  noch 
ruinen  sichtbar  sind  (Kälund  1,  373). 

11.  Einkunnir,  „ein  ansehnlicher, 
von  gebüsch  umgebener,  burgförm. 
hügel,  eine  kleine  strecke  nördl.  von 
Borg"  (Kälund  I,  381). 

11.  12.  Pursstadir,  liegt  sw.  von 
Borg,  in  geringer  entfernung  von 
diesem  hofe. 

12.  hans  dottir,  s.  die  einleit.  §24. 
Stangarholt,  am  1.  ufer  der  Langä, 

nördl.  von  Borg. 

13.  Jardlangssta'dir,  ebenfalls  am  1. 
ufer  der  Langä,  etwas  weiter  südlich. 

15.  fyrir  vestan,  „am  westl.  ufor". 

17.  undarliga  lit,  charakteristisch 
für  die  isländ.  gletscherflüsse  ist  die 
weifslich-graue  (milchähnliche)  färbe 
des  wassers. 


Skallagrims  wirtschaftliche  tätigkeit.  89 

foru  upp  meö  Hvitä,  til  ]?ess  er  sü  ä  varÖ  fyrir  f>eim,   er  feil       %. 
ör  norÖri   frä  fjollum;  J?ä  kolluöu  ]?eir  NorÖrä,   ok   föru  upp  XXVIII. 
meö"  f>eiri  ä,  til  J?ess  er  enn  varÖ  a  fyrir  J>eim,  ok   var  J>at 
litit  vatnfall;   foru  J?eir  yfir  ä  j?ä  ok  enn  upp  meÖ  Norörä;   sä 
J?ä  brätt,   hvar  en  litla  äin  feil  tfr  gljiifrum,   ok   kolluÖu  )?ä    5 
Gljüfrä.     11.  SiÖan  foru  f>eir  yfir  NorÖrä  ok  föru  aptr  enn  til 
Hvitär  ok  upp  meÖ  henni;  varÖ  pi  enn  brätt  ä  sü,   er  J?vers 
varÖ,   fyrir  ]?eim  ok  feil  i  Hvitä;   )?ä  kolluÖu  J?eir  Pverä;   }?eir 
urÖu  j?ess  varir,  at  }?ar  var  hvert  vatn  fult  af  fiskum;  sfÖan 
föru  J?eir  üt  aptr  til  Borgar.  10 

Skallagrims  tüchtigkeit  und  Wirtschaft. 
XXIX,  !.  Skallagrimr  var  iöjumaÖr  mikill;  hann  hafÖi 
meÖ  s£r  jafnan  mart  manna,  let  scekja  mjok  fong  J?au,  er 
fyrir  väru  ok  til  atvinnu  monnum  väru,  J?viat  }>ä  fyrst  hoföu 
)?eir  fätt  kvikfjär  hjä  }?vi,  sem  J?urfti  til  fjolmennis  J?ess,  sem 
var;  en  f>at  sem  var  kvikfjärins,  f>ä  gekk  ollum  vetrum  själfala  15 
i  skögum.  2.  Skallagrimr  var  skipasmiftr  mikill,  en  rekavio 
skorti  eigi  vestr  fyrir  Myrar;  hann  let  gera  boe  ä  Alptanesi 
ok  ätti  J?ar  bü  annat;  16t  ]?aÖan  soekja  ütröÖra  ok  selveiöar 
ok  eggver,  er  J>ä  väru  gnög  fong  }?au  oll,  svä  rekaviö"  at  lata 

2.  Norfirä,  der  bedeutendste  (r.)  an  die  isländ.  küsten  führte.     Die 

nebenflufs  der  Hvitä.  bäume  der  isländ.  „sk6gar"  (birken- 

6.  Gljüfrd,  ein  r.  nebenflufs  der  und  weideDgebüsch)  erreichten  auch 
NorÖrä,  den  diese  kurz  vor  ihrer  im  altertnme  nur  eine  geringe  höhe; 
mündung  in  die  Hvitä  aufnimmt.  ihr  holz  war  daher  zu  bauzwecken 

7.  fivers,    adverbiell;    eig.    wohl  nicht  geeignet. 

ftvers  vegar  „in  die  quere".  17.  vestr  fyrir  M.,  „an  der  ganzen 

8.  Pcerd,  ebenfalls  ein  r.  neben-      küste  der  Myrar". 

fluls  der  Hvitä.     Sie  ist  ein  abflufs  16.  annat,  nämlich  neben  dem  zu 

der  zahlreichen  landseen  und  moore  Borg. 

der  heide  Tvidcegra.  scekja,  „betreiben". 

9.  fiskum,   nämlich  lachsen,  vgl.  selveidar,  „seehnndsjagd". 
laxcirnar  k.  29,  4.  19.  eggver,  pafst  nicht  so  genau 

zu  dem  vb.  scekja,  wie  ütrötSra  und 

Kap.  XXIX.   13.  fyrir  väru,  „zur  selveiftar;  aber  das  zeugma  ist  sehr 

band  waren".  leicht  und  verständlich. 

14.   hjä  f>vi,    „im    vergleich   mit  er,  ist  hier  kausal,  „weil". 

dem,  im  Verhältnis  zu  dem".  fmu  oll,  „die  genannten  alle". 

16.  rekavifi,  „treibholz",  das  der  svd  rekavift  usw.,  rekavid  ist  wohl 

udfstrom  aus  dem  Missisippigebiet  eig.  von  at  scekja  abhängig,  dazu  wird 

und  der  Polarstrom  von  Sibirien  her  dann   at   lata    erklärend    zugefügt; 


90 


Skallagrims  wirtschaftliche  tätigkeit. 


Eg.  XXIX.  at  ser  flytja;  hvalakvämur  väru  )?ä  ok  miklar,  ok  skjota  matti 
sem  vildi;  alt  var  J>at  fa  kyrt  i  veibistob,  er  J?at  var  ovant 
raanni.  3.  Et  ]?ribja  bü  atti  haDn  vib  sjöinn  a  vestanverbuni 
Myrum;  var  far  enn  betr  komit  at  sitja  fyrir  rekum,  ok  )?ar 
5  let  haiin  hafa  ssebi  ok  kalla  at  Okrum;  eyjar  lägu  )?ar  üt 
fyrir,  er  hvalr  fanz  i,  ok  kollubu  ]?eir  Hvalseyjar.  4.  Skalla- 
grimr  hafÖi  ok  menn  sina  uppi  vib  laxarnar  til  veiba;  Odd 
einbüa  setti  bann  vib  Gljüfrä  at  gaeta  )?ar  laxveiöar;  Oddr 
bj6  undir  Einbüabrekkum;  vib  bann  er  kent  Einbüanes,  Sig- 
10  niundr  h£t  mabr,  er  Skallagrimr  setti  vib  NorÖrä;  bann  bjö 
j?ar,  er  kallat  var  a  Sigmundarstobum,  —  ]?ar  er  nü  kallat  at 
Hauguni,  —  vib  bann  er  kent  Sigmundarnes;  siÖan  fcerbi  hann 
büstaÖ  sinn  i  Munobarnes,  }?6tti  ]?ar  hoegra  til  laxveiba.  5.  En 
er  framm  gekk  mjok  kvikfe  Skallagrims,  J?ä  gekk  feit  upp 
15  til  fjalla  alt  ä  sumrum;  bann  fann  mikinn  mun  ä,  at  J?at  fe 
varb  betra  ok  feitara,  er  a  heibum  gekk,  sva*  )?at,  at  saubfe 
beiz  ä  vetrum  l  fjalldolum,  p6tt  eigijverbi  ofan  rekit.     6.  Siban 


aber  die  ganze  redeweise  ist  doch 
etwas  locker,  so  dafs  der  satz  auch 
anakoluthisch  und  rekavift  als  obj. 
zu  flytja  aufgefafst  werden  kann. 

2.  pat,  „das",  nämlich  diese  tiere 
(die  walfische  und  seehunde);  vgl. 
Maurer,  Island  417. 

i  veidistpfi,  „an  den  für  jagd  (und 
fischerei)  geeigneten  stellen". 

4.  var  par  enn  betr  komit  at  sitja 
fyrir  rekum,  „jener  ort  war  noch 
geeigneter  dazu,  auf  das  treibholz 
aufzupassen". 

5.  Über  den  isländ.  ackerbau  vgl. 
Maurer,  Island  1 6— 18;  b.Thoroddsen, 
Lysing  Islands  IV,  1 67  ff. ;  B.  M.  Olsen, 
BunaÖarrit  XXIV,  1910,  s.  8 1  ff.  und 
die  einleitung  §  31. 

Okrum,  der  hof  Akrar  liegt  an 
der  Westküste  der  Myrasysla  (un- 
gefähr gleich  weit  entfernt  von  den 
mündungen  der  Hitä  und  der  Alptä). 

0.  Hvalseyjar,  eine  doppelte  reihe 
von  (b)  kleinen  inseln;  etwa  1  meile 


von  der  küste  entfernt  (Kälund  I, 
388). 

7.  laxarnar,  vgl.  k.  28, 11. 

9.  Einbüabrekkum,  den  namen 
Einbüabrekka  führt  noch  heute  ein 
in  der  nähe  der  Gljüfra  gelegener 
hügel.  —  Einbüanes,  ein  mit  ge- 
büsch  bewachsener  hügelrücken,  der 
heute  den  namen  Sautihüstunga  führt 
(Kälund  I,  364). 

12.  13.  Haugar  und  Munodarnes 
liegen  beide  am  r.  ufer  der  NorÖra. 
—  Sigmundarnes  heifst  noch  heute 
eine  landzunge,  die  sich  oberhalb 
des  gehöftes  Sölheimatunga  in  den 
flufs  vorschiebt. 

14.  framm  gekk,  „sich  vermehrte". 

15.  mun,  „unterschied". 

17.  heiz,  „sich  halten  und  ernähren 
konnte". 

verb'i,  nach  dem  vorhergehenden 
sollte  man  yrtfi  erwarten,  aber  der 
verf.  hat  die  noch  zu  seiner  eigenen 
zeit  bestehenden  zustäude  im  äuge 
und  sprichtauch  von  diesen,  indem 


Oleifr  hjalti  kommt  nach  Island.  91 

let  Skallagrimr  gera  boe  uppi  viö  fjallit,   ok  ätti  J?ar  bü;  let  Eg.  XXIX. 
J?ar  varöveita  sauÖfe  sitt;  ]?at  bü  varÖveitti  Griss,   ok  er  vio 
hann    kend    Grisartunga;    stöÖ    ]>k    ä    morgum    fötum    fjärafli 
Skallagrfnis. 

Öleifr  hjalti  kommt  nach  Island. 

7.  Stundu  siÖar,  en  Skallagrimr  haföi  iitkomit,  koni  skip    5 
880  af  hau  i  Borgar fjorö,   ok  ätti  sä  maÖr,   er  Oleifr  var  kallaör 
hjalti;  hann  haföi  meÖ  ser  konu  sina  ok  born  ok  annat  fnend- 
lio  sitt  ok  haföi  svä  a3tlat  fero  sina,   at  fä  s£r   btistaÖ   ä  Is- 
landi;  Oleifr  var  maör  auöigr  ok  kynsttfrr  ok  spakr  at  viti. 
8.  Skallagrimr  bauÖ  Oleiri  heim  til  sin  til  vistar  ok  liöi  hans  10 
ollu,  en  Oleifr  J>ekoiz  )>at,   ok  var  hann  meÖ  Skallagrimi  enn 
fyrsta  vetr,   er  Oleifr  var  ä  Islandi;   en  eptir  um  värit  visaÖi 
Skallagrimr  Oleifi  til  landskostar  fyrir  sunnan  Hvitä,   upp  frä 
Grfmsä  til  Flökadalsär.     9.  Oleifr  )?ekÖiz  )?at  ok   för  }?angat 
büferli  sinu  ok  setti  ]?ar  bustaö,  er  heitir  at  Varmaloek;  hann  15 
var  gofugr  maör;  hans  synir  väru  J?eir  Ragi  i  Laugardal  ok 
Dörarinn  RagabröÖir,  er  logsogu  tök  ä  Islandi  nsest  eptir  Hrafn 


er   verüi   sagt;    doch    ist    natürlich  „schwertgriff"),  wird  nur  selten  er- 

seine  meinung,   dafs  die  äufserang  wähnt  (Isl.  böc  k.  3,  5;  Landn.  I,  20; 

eine  allgemeine  geltung  habe.  Njala  k.  13). 

14.  Flökadalsä,  ein  1.  nebenflufs 

3.  Grisartunga  (heute  Grisatunga),  der  Hvita. 

das  gehöft  erhielt  seinen  namen  von  15.  buferli  sinu,  gehört  zu  för  als 

einer  zwischen  der  Langä  und  Gljufrä  dat.  des  begleitenden  umstandes. 

sich  erstreckenden  talmulde  (heute  Varmalozkr,    liegt    am    ende    des 

StaÖartunga);  Kälund  I,  365.  zwischen   der   Flökadalsä   und   der 

ä  morgum  fötum,  nicht  buchstäb-  Grimsä  in  die  niederung  vorspring- 

lich  zu  verstehen;  der  ausdrack  be-  enden    hügelrlickens    Varmaloekjar- 

dentet,   dafs  Sk.  an  verschiedenen  muH. 

stellen   Viehzucht   trieb    und   somit  16.  Ragi,  ist  wenig  bekannt;  nach 

nicht  in  Verlegenheit  kommen  konnte,  Landn.  (s.  59)  war  er  der  Stammvater 

wenn  sie  an  einem  orte  fehlschlug.  des    bischofs     I'orläkr    Runölfsson 

5.  Stundu,   „eine  Zeitlang",    „ein  (1118—33). 

wenig".     Über  dieses   stück  s.  die  Laugardair,  gemeint  ist  L.  in  der 

einleitung  §  33.  Ärnesssysla,  nördl.  von  dem  landsee 

6.  var  kallabr,   so  wird  das  vb.  Apavatn. 

häufig  zwischen  den  eig.  namen  und  17.     Pörarinn    BagabröÜir,     der 

den   beinamen   (oder  attribute   wie  zweite    gesetzsprecher     (der    erste 

konungr)  gesetzt.  war    Hrafn,     s.    k.  23,  15)    Islands 

6.  7.  Oleifr  .  .  .  hjalti,  (von  hjalt  950  -  69;  über  l'orarinn  s.  z.  b.  Njäla 


92  Yngvarr,  Skallagrims  Schwiegervater,  kommt  nach  Island. 

Eg.  XXIX.  Hoeingsson;  Pörarinn  bj6  at  Varrnaloek;  hann  ätti  Dördisi,  döttur 
XXX.      OUfs  feilans,  systur  DörÖar  gellis. 


Yngvarr,  der  Schwiegervater  Skallagrims,  kommt  nach  Island. 

XXX,  1.  Haraldr  konungr  enn  h&rfagri  lagÖi  eigu  sina 
ä  jarÖir  J?ser  allar,  er  J?eir  Kveldülfr  ok  Skallagrimr  hoföu 
5  eptir  d,tt  i  Nöregi,  ok  alt  ]?at  fe  annat,  er  hann  näöi.  2.  Hann 
leitaöi  ok  mjok  eptir  monnum  ]?eim,  er  verit  hoföu  i  räÖum 
ok  vitoröum  eöa  nokkurum  tilbeina  meb*  )?eim  Skallagrimi  um 
verk  ]?au,  er  }?eir  unnu,  äÖr  Skallagrimr  för  ör  landi  ä  brott, 
ok  sva  kom  sä  fjandskapr,  er  konungi  var  ä  J?eim  feögum,  at 

10  hann  hataÖiz  viÖ  frsendr  f>eira  eöa  aÖra  naubleytamenn  eö'a 
)>k  menn,  er  hann  vissi,  at  J?eim  hoföu  allkserir  verit  i  vinättu; 
saettu  sumir  af  honum  refsingum  ok  margir  flyöu  undan  ok 
leituÖu  ser  hcelis,  sumir  innan  lands,  en  sumir  flyöu  meÖ  ollu 
af  landi  ä  brott.     3.  Yngvarr,  magr  Skallagrims,  var  einn  af 

15  )?essum  monnum,  er  nü  var  frä  sagt;  t6k  hann  ]?at  raö,  at 
hann  varÖi  fe  sinu,  svä,  sem  hann  mätti,  i  lausaeyri  ok  fekk 
s6r  hafskip,  r6Ö  J?ar  menn  tii  ok  bj6  ferÖ  sina  til  Islands, 
|?viat  hann  haföi  j?a  spurt,  at  Skallagrimr  hafbl  tekit  J?ar 
staöfestu,   ok   eigi   mundi  j?ar  skorta   landakosti  meÖ"  Skalla- 

20  grimi.     4.   En  er  f>eir  väru  bünir  ok  byr  gaf,   J?ä  siglÖi  hann  88u 
i  haf,  ok  greiddiz  ferÖ  hans  vel;   kom  hann  til  Islands  fyrir 
sunnan   landit  ok  helt  vestr  fyrir  Reykjanes  ok  siglÖi  inu  ä 


k.  13—15  und  17.  Über  den  gesetz- 
sprecher  und  sein  amt  s.  Maurer, 
Island  s.  211-20. 

2.  Öldfr  feilan,  horsteinsson,  kam 
um  892  mit  seiner  grofsmutter,  der 
„königin"  AuÖr  djüpuöga  nach  Is- 
land und  erbte  von  ihr  das  gehöft 
Hvammr  am  HvammsfjorÖr.  Sein 
söhn  ßör'dr  gcllir  wird  in  den  isländ. 
sagas  sehr  häufig  erwähnt.  Auf  seine 
anregung  erfolgte  die  einteilung  des 
landes  in  vier  viertel  und  die  re- 
gelung  der  bezirks-  und  gerichts- 
verfassung  (Islend.  böc  k.  5;  vgl. 
V.  Finsen,  Isl.  fristats  institt.  s.  80; 
K.  Maurer,  Island  s.  54). 


Kap.  XXX.  7.  vitorb'um,  „kennt- 
nis";  or$  ist  hier  nicht  viel  von 
einer  endung  verschieden,  at  vera 
i  vitorfii  med',  „kenntnisse  von  dem 
vorhaben  jmds.  haben",  „mitwisser 
einer  sache  sein". 

10.  naubleytamenn,  der  zweite 
bestandteil  ist  gen.  pl.  von  hleyti 
„  schwagerschaft " ;  naub"hleyti  ist 
ein  etwas  stärkerer  ausdruck  als 
hleyti  und  hebt  die  gegenseitige 
Verpflichtung  zu  hilfe  und  beistand 
hervor. 

16.  lausaeyri,  ist  akk. 

19.  landakosti  =  landskosti,  s.  zu 
k.  23,  6. 


Skallagrimr  errichtet  efue  schmiede.  93 

BorgarfjorÖ   ok   helt  inn  i   Langä   ok   upp   alt  til   fors;   bdru  Eg.  XXX. 
]>ar  farm   af  skipinu.     5.  En  er  Skallagrimr  spurfti  atkvainu 
Yngvars,   \k  för  hann  }?egar  k  fund  hans  ok  bauÖ  honum  til 
sin  meÖ  svä  morgum  monnum,  sem  hann  vildi;  Yngvarr  peköiz 
)at;  var  skipit  upp  sett,  en  Yngvarr  för  til  Borgar  meÖ  marga    5 
jiO — 81  menn  ok  var  )?ann  vetr  meÖ  Skallagrimi.    6.  En  at  va>i  bauÖ 
Skallagrimr  honum  landakosti;   hann  gaf  Yngvari  bü  ]?at,   er 
hann   ätti   a  Alptanesi,   ok  land  inn  til  Leiruloekjar  ok  üt  til 
StraumfjarÖar;   siÖan  f6r  hann  til  ütbüs  J^ess  ok  tok  j?ar  viÖ 
ok  var  hann  enn  nyzti  maÖr  ok  hafoi  auÖ  fjär;  Skallagrimr  10 
gerÖi  \k  bü  i  Knarrarnesi  ok  ätti  ]?ar  bü  lengi  siftan. 

Skallagrimr  errichtet  eine  schmiede. 

7.  Skallagrimr  var  jarnsmiör  mikill  ok  haffti  rauöablastr 
mikinn  k  vetrinn;  hann  16t  gera  smioju  meÖ  sjönum  mjok 
langt  üt  frä  Borg,  )?ar  sem  heitir  Raufarnes;  ]>6tti  honum 
skögar  ]?ar  eigi  fjarlaegir.  8.  En  er  hann  fekk  )?ar  engan  15 
stein,  f>ann  er  svä  vaeri  harÖr  eÖa  slettr,  at  honum  J^oetti  gott 
at  lyja  järn  vio"  —  ]Mat  J?ar  er  ekki  malargrjöt;  eru  ]?ar 
smdir  sandar  alt  meÖ  ssb  —  var  ]?at  eitt  kveld,  J?ä  er  afirir  menn 

1.  fors,  „Wasserfall";  vielleicht  ist  kommende  rötliche  (daher  der  name) 

Fors  (als  eigennaine)  zu  schreiben;  raseneisenstein,  der  eingeschmolzen 

der     erwähnte     Wasserfall     (heute  (at  bldsa  =  schmelzen,  wegen  der 

Langärfoss)  befindet  sich  oberhalb  blasebälge)  und  zu  eisen  verarbeitet 

eines  geholtes,   das  nach  ihm  be-  wurde, 
nannt  worden  ist  (Kälund  I,  383).  14.    Raufarnes,   heute   Rauöanes, 

5.  upp  sett,  „hinauf  auf  das  land  ge-  swestl.  von  Borg  (Kälund  1,378). 
zogen";  gewöhnl.  wurde  ein  kleiner  16.  eb~a  slettr,  eda  ungef.  =  ok. 

schuppen  (naust)  darüber  aufgeführt.  18.   smdir  sandar,   nicht    „kleine 

8.  Leiruloekr,  ein  kleiner  bach,  sandstrecken",  sondern  „strecken 
südl.  von  der  mündung  der  Langä,  mit  feinem  sand"  (kleinen  sand- 
an  welchem  noch  heute  ein  gehöft  kürnern);  sandar,  plur.,  bedeutet  ja 
gleiches  namens  liegt.  grofse     oder    lange    sandstrecken; 

9.  Straumfjprdr,  eine  kleine  bucht,  vgl.  k.  23,7;  mit  dem  ausdrucke 
nwestl.  von  Alptanes.  vgl.  allar  hendr  „die  beiden  arme 

utbü  =  bü   (z.  b.   Hav.   S3,  6  en  ganz    oder    in    ihrer    vollen    aus- 

hxind   d   büe)    im    gegensatze    zum  Streckung".      Gegensatz    zu    smdir 

hanpthofe,  der  wohnstätte  des  häupt-  sandar     bildet     malargrjöt,    d.    h. 

lings  (bauers).  „grüfsere,  von  der  meeresbrandung 

12.   rauöablästr,   rautii  hiefs  der  abgeschliffene,  runde  steine", 

in  den  isliind.  sümpfen  häufig  vor-  alt,  „überall". 


94 


Skallagrims  tätigkeit  als  schmied. 


Eg.  XXX.  f6ru  at  sofa,  at  Skallagrfmr  gekk  til  pjövar  ok  hratt  framm 
skipi  dttaeru,  er  hann  ätti,  ok  reri  üt  til  MiÖfjarÖareyja;  let 
\k  hlaupa  niör  stjöra  fyrir  stafn  d  skipinu.  9.  SiÖan  steig 
hann  fyrir  borÖ  ok  kafaöi  ok  haföi  upp  meÖ  se>  stein  ok 
5  fcerÖi  upp  i  skipit;  siÖan  för  hann  sjdlfr  upp  i  skipit  ok  reri 
til  lands  ok  bar  steininn  til  smiöju  sinnar  ok  lagÖi  niör  fyrir 
smiojudurum  ok  liiöi  )?ar  sföan  j&rn  viÖ.  10.  Liggr  sä  steinn 
]?ar  enn  ok  mikit  sindr  bjd,  ok  se>  )?at  ä  steininum,  at  hann 
er  barÖr  ofan  ok  p>at  er  brimsorfit  grj6t  ok  ekki  ]?v{  grjöti 
10  glikt  oÖru,  er  j?ar  er,  ok  munu  nu  ekki  meira  hefja  fjörir  menn. 
11.  Skallagrimr  sötti  fast  smiojuverkit,  en  hüskarlar  hans 
vonduÖu  um,  ok  p>6tti  snimma  risit;  )?ä  orti  hann  visu  ^essa: 

3.  Mjok  tekr  är,  säs  aura, 

isarns  meij?r,  at  risa, 
15  (vd]?er  vidda  br<tyor 

ve]?r)  leggja  skal  (kve]>ja); 

gjalla  lsetk  a  golle, 

geisla  njöts,  me^an  pjota, 

heito,  hroerekytjor 
20  hreggs  vindfrekar,  sleggjor. 


2.  dttcerr,  „mit  acht  rudern  (drar) 
auf  jeder  seite". 

Mtöfjartfareyjar,  heute  Borgar- 
eyjar,  eine  inselgruppe  im  Borgar- 
fjorÖr. 

3.  stjöra,  „ein  ankerstein";  vgl. 
Falk,  Seew.  s.  78  f. 

4.  kafatti,  „stürzte  sich  in  die 
tiefe". 

9.  brimsorfit,  „von  der  branduDg 
glatt  geschliffen". 

10.  ok  munu  usw.,  s.  die  einleitUDg 
§  32  am  ende. 

12.  vpndudu  um,  „klagten  dar- 
über". 

risit,  v.  risa  „aufstehen". 

Str.  3.  Pros.  Wortfolge: 
Mjok  ar  tekr  isarns  meij'r  at  risa, 
säs  skal  leggja  aura;  vej?rv4)?er 
kveJTJa  vidda  brö}?or.  Lsetk  sleg- 
gjor   gjalla    a    heito    golle    geisla 


njöts,  me)?an  vindfrekar  hroerekytjor 
hreggs  ftöta. 

„Sehr  früh  wird  der  eisenschmied 
aufstehen,  welcher  sich  geld  zu 
sammeln  wünscht.  Die  blasebälge 
fordern  den  bruder  Viddis  auf. 
Ich  lasse  die  vorhämmer  auf  der 
glühenden  metallmasse  schallen, 
während  die  windheischenden  bälge 
heulen". 

isarns  meipr,  eig.  eine  Umschrei- 
bung für  krieger  „des  eisens  (d.i.  der 
waffe)  bäum" ;  hier  jedoch  sicherlich 
mit  einer  anspielung  auf  die  arbeit 
des  dichters.  isarn,  eine  ältere 
form  f.  idrn  {jdrn).  leggja,  „legen, 
niederlegen"  (an  eiüer  und  derselben 
stell),  also  ungefähr  „sammeln"; 
vgl.  fe-lag.  veftrvdper,  „die  kleider 
des  windes",  die  blasebälge.  Vidda 
brö/>er,    mufs   der   wind   sein,    was 


Skallagrims  kinder. 


95 


Die  kinder  Skallagriins.  Eg.  XXXI. 

XXXI,  1.  Skallagrimr  ok  }?au  Bera  ättu  born  mjok  morg, 
c.  890  ok  var  j?at  fyrst,  at  oll  onduöuz;  J?a  gätu  }^au  son,  ok  var 
vatni  ausinn  ok  h6t  £>6r61fr;  en  er  hann  foeddiz  upp,  ]>ä  var 
hann  snimma  mikill  vexti  ok  enn  vsensti  synum;  var  |?at  allra 
manna  mal,  at  hann  mundi  vera  enn  glikasti  Pör61fi  Kveld-  5 
ülfssyni,  er  hann  var  eptir  heitinn.  2.  P6r61fr  var  langt  um 
framm  jafnaldra  sina  at  afli;  en  er  hann  6x  upp,  geröiz  hann 
fyröttamaör  um  flesta  \k  hluti,  er  ]?a  var  monnum  titt  at 
fremja,  J>eini  er  vel  väru  at  s6r  gorvir.  3.  Dörölfr  var  gleöi- 
maÖr  mikill;  snimma  var  hann  svä  fullkominn  at  afli,  at  hann  to 
j?6tti  vel  liÖfoerr  me<5  oÖrum  monnum;  varÖ  hann  brätt  vinssell 
af  atyyÖu;  unni  honum  ok  vel  faÖir  ok  möÖir;  ]>au  Skallagrimr 
0_9oo  ättu  dcetr  tvaer;  \kX  onnur  Sseunnr,  en  onnur  Pörunnr;  väru 
901  )?aer  ok  efniligar  i  uppvexti.  4.  Enn  ättu  )?au  Skallagrimr  son; 
var  sä  vatni  ausinn  ok  nafn  gefit  ok  kallaör  Egill;  en  er  15 
hann  6x  upp,  \&  mätti  brätt  sjä  ä  honum,  at  hann  mundi 
verÖa  mjok  lj6tr  ok  glikr  feÖr  sinum,  svartr  ä  här.  5.  En  }?ä 
er  hann  var  prevetr,  J>ä  var  hann  mikill  ok  sterkr,  svä  sem 
peir  sveinar  aÖrir,  er  väru  sex  vetra  eÖa  sjau;  hann  var  brätt 
mälugr  ok  orÖvfss;  heldr  var  hann  illr  viÖreignar,  er  hann  20 
var  i  leikum  meÖ  oörum  ungmennum. 


vidde  ist,  ist  noch  nicht  aufgeklärt; 
wenn  das  wort  richtig  ist,  mufs  es 
ein  name  des  meeres  sein,  goll  geisla 
njöts,  „das  gold  des  strahlgeniefsers 
(d.  h.  des  feuers)",  die  metalhnasse 
im  feuer.  vindfrekar,  „windgierig", 
„nach  lnft  schnappend",  ein  sehr 
passendes  epitheton.  hrcerekytja 
hreggs,  (kytja  v.  kot  „hütte")  „be- 
wegende hütte",  „die  die  luft  in 
hewegung  setzenden  hiitten"  = 
blasebälge.  ftjöta,  „heulen"  wie 
wölfe;  vgl.  -frekr  „gierig"  (freke 
ein  wolfsname);  der  dichter  denkt: 
„die  blasebälge  schnappen  gierig 
nach  lnft  nnd  heulen,  wie  hungrige 
nach  beute  suchende  wölfe".  Vgl. 
B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  99  ff. 


Kap.  XXXI.  3.  vatni  ausinn,  „mit 
wasser  Übergossen",  eine  alte  heid- 
nische sitte,  mit  der  christlichen 
taufzeremonie  vergleichbar,  aber 
mit  nichten,  wenigstens  nicht  in 
historischer  zeit,  aus  dieser  ent- 
sprungen. Siehe  übrigens  über  die 
frage:  K.  Maurer,  Die  wasserweihe 
des  german.  heidentums  (München 
1880). 

11.  liftfcerr,  eig.  „tüchtig  genug 
als  liüsmaftr,  d.  h.  als  krieger 
oder  helfer  (mitarbeiter)";  ungefähr 
dasselbe  wie  hlutgengr  ma'b'r  k. 
6,  9. 

20.  orftviss,  „wortkundig",  „der 
mit  Sicherheit  die  rechten  worte  zu 
brauchen  weifs". 


96  Skallagrimr  nnd  Egill  bei  Yngvarr  zu  gaste. 

Eg.  XXXI.  Skallagrimr  wird  von  Yngvarr  eingeladen.    Egils  erste  verse. 

6.  Pat  var  for  Yngvarr  til  Borgar,  ok  var  pat  at  orendum,  904 
at  hann  bauÖ  Skallagrimi  til  boÖs  üt  J^angat  til  sin,  ok  nefndi 
til  }?eirar  feröar  Bern  dottur  sina  ok  Pörölf,  son  hennar,  ok 
\k  menn  aÖra,  er  }>au  Skallagrimr  vildu  at  fceri;  Skallagrimr 
5  h£t  for  sinni;  for  Yngvarr  \&  heim  ok  bjö  til  veizlunnar  ok 
16t  \k  ol  heita.  7.  En  er  at  ];>eiri  stefnu  komr,  er  Skallagrimr 
skyldi  til  boÖsins  fara  ok  )?au  Bera,  J?d  bjöz  Dörölfr  til  feröar 
meÖ  ]?eim  ok  hüskarlar,  svä  at  J>au  varu  fimtän  saman. 
8.  Egill  roeddi  um  viÖ  foÖur  sinn,  at  hann  vildi  fara  —  „Ä 
10  ek  ]?ar  slikt  kynni,  sem  P6r61fr",  segir  hann. 

9.  „Ekki  skaltu  fara",  segir  Skallagrimr,  „}?viat  pu  kant 
ekki  fyrir  per  at  vera  i  fjolmenni,  )?ar  er  drykkjur  eru  miklar, 
er  J?ü  ];ykkir  ekki  g6Ör  viÖskiptis,  at  p>ü  ser  ödrukkinn". 

10.  Steig  f>a  Skallagrimr  ä  hest  sinn  ok  reib"  i  brott,  en 
15  Egill   unÖi   illa  viÖ   sinn  hlut;   hann   gekk  6r   garÖi  ok  hitti 

eykhest  einn,  er  Skallagrimr  atti,  för  ä  bak  ok  reib'  eptir  feim 
Skallagrimi;  honum  varÖ  ögreiöfcert  um  myrarnar,  p>viat  hann 
kunni  enga  leiÖ,  en  hann  sä  pö  mjok  opt  reiÖ  J?eira  Skalla- 
grims,  fa  er  eigi  bar  fyrir  holt  eÖa  sköga.  11.  Er  ]?at  at 
20  segja  fra  hans  ferÖ,  at  siÖ  um  kveldit  kom  hann  a  Alptanes, 
]?ä  er  menn  satu  )?ar  at  drykkju;  gekk  hann  inn  i  stofu;  en 
er  Yngvarr  sa  Egil,  J?ä  t6k  hann  viÖ  honum  feginsamliga,  ok 
spuröi,  hvi  hann  heföi  svä  siÖ  komit;  Egill  sagöi,  hvat  )?eir 
Skallagrimr  hoföu  viÖ  mselz.     12.  Yngvarr  setti  Egil  hja  s6r; 


l.  Pat  var,  d.  h.  als  Egill  „drei-  16.    eykhestr,     „ein    pferd,     das 

jährig  (§  5)  war".  eykr     d.  h.    Zugpferd    oder    pack- 

10.  kynni,  bed.  hier  am  nächsten  pferd  ist". 

„ein  auf  Verwandtschaft  begründeter  19.  bar  fyrir,  „dazwischenkamen, 

besuch" ;  nicht  „die  Verwandtschaft"  so     dafs     die     aussieht    gehindert 

selbst.  wurde". 

12.  fyrir  per,    gehört    zu    kant  holt,  die  älteste  bed.  dieses  Wortes 
„sich  auf  etw.  verstehen".  ist  „wald"  (ahd.  holz),  aber  in  der 

vera  i  fjolmenni,  „sich  in  grofser  historischen   zeit   bed.   es   gewöhn- 

gesellschaft  bewegen".  lieh  auf  Island  „heide",  d.  h.  „einen 

13.  at  pü,   at  ist  hier  =  pö  at  mit    heidekraut    bewachsenen    und 
„obschon".  mehr   oder   minder   steinigen   land- 

15.  gekk  ör  garfti,  garftr  bed.  hier  rücken", 

den  „hof "  mit  der  Umzäunung,  s.  zu  24.  setti  E.  hja  ser,  also  auf  den 

k.  7,  6.  hochsitz  (pndvegi  et  cedra). 


Egill  dichtet  seine  ersten  Strophen. 


97 


sätu  ]?eir  gagnvert  J?eim  Skallagrimi  ok  P6rölfi;  ]?at  var  }?ar  Eg.  XXXI. 
haft  at  olteiti,  at  menn  kvdÖu  visur;  \&  kvaÖ  Egill  visu: 

4.  Komenn  emk  ern  til  arna 
Yngvars,  p>ess  's  bej>  lyngva, 
(hann  vask  füss  at  finna)  5 

frdnpvengjar  gefr  drengjom; 
mon  eige  J?ü,  ]?a3ger, 
freVetran  mer  betra, 
Ijösundenna  landa 
linns,  öj^ar  smij?  finna.  10 

13.  Yngvarr  helt  upp  visu  ]?eiri  ok  J^akkaÖi  vel  Agli 
visuna,  en  um  daginn  eptir  ]?&  fcerÖi  Yngvarr  Agli  at  skald- 
skaparlaunum  küfunga  ]?rjä  ok  an  daregg;  en  um  daginn  eptir 
viÖ  drykkju  kvaÖ  Egill  visu  aöra  um  bragarlaun: 


Str.  4.  Pros.  Wortfolge:  Emk 
(Ek  em)  komenn  ern  til  arna  Yng- 
vars, }?ess  's  gefr  drengjom  lyngva 
fränj^vengjar  be]?;  vask  (vas  ek) 
füss  at  finna  hann;  )m  mon  eige, 
)?aeger  ljösundenna  linns  landa,  finna 
vtyarsmi}?  )?r6vetran,  betra  mer. 

„Ich  bin  zum  hanse  Yngvars, 
welcher  den  männern  gold  gibt, 
dreist  wie  ich  bin,  gekommen;  ich 
hatte  lust  ihn  zu  treffen;  du,  frei- 
gebiger mann,  wirst  nicht  einen 
dreijährigen  dichter  finden,  der 
besser  ist,  als  ich". 

ern,  „dreist,  energisch"  (nicht 
„schnell").  lyngva  frdnpvengjar 
beftr,  Lyngva  (gen.  plur.)  -frdn- 
pvengr  „der  glänzende  riemen  des 
heidekrauts",  die  schlänge  (ein  sehr 
anschaulicher  vergleich);  deren  bepr 
„bett",  gold.  mon  =  mont  (s.  K. 
Gislason :  Udvalg  af  oldnord.  skjalde- 
kvad,  s.  51  —  2).  ftosger  Ijönundenna 
linns  landa,  linns  lond  „das  land 
der  schlänge"  =  lyngva  frdnpvengjar 
bepr.  Ijösundenn,  Ijös-  „strahlend" 
=  frdn-\   undenn    „gewunden,   ge- 

Sagabibl.  III. 


dreht"  d.h.  spiralförmig;  der  dichter 
denkt  an  die  spiralförmigen  kost- 
baren armringe;  „das  gewundene 
gold"  ist  jedoch  natürlich  nur 
„gold"  im  allgemeinen.  pceger, 
„Unterdrücker"  (v.  vb.  pcegja),  „Zer- 
störer"; „der  die  goldringe  zerbricht, 
das  gold  verschwendet",  ein  frei- 
gebiger mann. 

11.  helt  upp,  „hielt  aufrecht", 
d.  h.  er  sorgte  dafür,  dafs  die 
strophe  nicht  unbeachtet  blieb  (in- 
dem er  sie  lobte  oder  wiederholt 
rezitierte). 

12.  pd  fwrb'i,  pä  ist  eig.  ganz 
überflüssig,  aber  die  alten  Isländer 
fühlten  einigermafsen  die  worte  en 
um  daginn  eptir  (u.  dgl.)  als  einen 
selbständigen,  abgeschlossenen  (Vor- 
dersatz ;  darum  konnten  sie  das  auf 
diesen  „satz"  gehende  pd  noch  hin- 
zufügen. 

13.  küfunga,  „seeschnecken";  v. 
küfr  „konvexität";  küfungr  „etw. 
nach  allen  seiten  konvexes".  Über 
das  Spielzeug  der  kinder  im  allgem. 
vgl.  Kälund,  Aarböger  1870,  282—3. 


98 


Egill  dichtet  seine  ersten  Strophen. 


Eg.  XXXI. 
XXXII. 


14.     5.  Sfyogla  gaf  soglom 
särgagls  }?ria  Agle 
hir^emeipr  vi}?  hr6)?re 
hagr  brimrötar  gagra, 
5  ok  bekk)?iJ?ors  blakka 

borJ?vallar  gaf  fjorj?a 
kennemei)?r,  sas  kunne, 
korbe}?,  Egel  gle}?ja. 

15.   VelJagÖi  Egill    i..J?okk    skäldskap    sinn    viÖ    marga 
10  menn;   ekki  varÖ  }?ä  fleira  til  tiÖenda  i  ferÖ  ]?eira;   för  Egill 
heim  meÖ  Skallagrimi. 


Björn  Brynjölfsson  freit  um  die  vornehme  fröra  und  entführt  sie. 

XXXII,  1.  Björn  bet  hersir  rikr  i  Sogni,  er  bj6  ä  Aur- 
landi;  bans  sonr  var  Bryujölfr,  er  arf  allan  tök  eptir  foöur 
sinn;  synir  Brynjölfs  varu  J?eir  Björn  ok  PörÖr;  }?eir  väru  menn 


Str.  5.  Pros.  Wortfolge:  Hagr 
hir]?emeij?r  särgagls  gaf  sogloin  Agle 
j?ria  sfyogla  brimrötar  gagra  vi}? 
hntyre,  ok  bor)?vallar  blakka  kenne- 
mei]?r,  säs  kunne  gle}?ja  Egel,  gaf 
[honom]  bekk};ij?ors  korbe}?,  fjor}?a. 

„Der  geschickte  mann  gab  dem 
gesprächigen  Egil  drei  stetsschwei- 
gende mecreshuade  für  das  liedchen, 
und  der  schiffskenner,  welcher  es 
verstand,  Egil  zu  erfreuen,  gab  ihm 
das  bett  der  ente  als  das  vierte". 

hirpemeipr  und  kennemeipr  („pfle- 
gender, kennender  bäum")  ist  nur 
eine  weitere  ausmalung  des  ein- 
fachen hirfter  „pfleger"  und  kenner 
„kenner".  sdrgagl,  „wunden -gäns- 
chen"  =  „der  (fliegende,  befiederte) 
pfeil";  dessen  hir/>er  „ein  krieger" 
oder  allgemein  „ein  tüchtiger  mann". 
aggolt  gegensatz  zu  si/wgoll.  pria, 
diese  in  den  älteren  gedichten  all- 
gemeine zweisilbige  form  wird  vom 
metrum  hier  gefordert,  brimrötar 
(v.  fem.  brimröt  „brandungswurzel" 
=  „die  meerestiefe")  gagarr  („hund") 


„die  seeschnecke".  bordvallar  blakkr, 
bort*  =  „schiffsseite",  pars  pro  toto 
=  schiff;  dessen  vgllr  =  ineer; 
blakkr  =  pferd;  das  ganze  =  schiff. 
bekkpipors  kprbep,  bekkpiporr  = 
„des  baches  auerhahn"  =  ente;  „das 
bett,  worauf  die  ente  mit  besonderer 
Sorgfalt  ruht"  ist  hier  das  ei;  über 
diese  Umschreibung  s.  K.  Gislason, 
Udvalg  af  oldn.  skjaldekvad  s.  53. 
fjorpa,  der  vokal  ist,  wie  auch  sonst 
öfter,  gekürzt. 

9.  lagtii  .  .  .  i  ppkk,  „legte  sich 
dank  ein,  erwarb  dank". 

vi'Ö,  „gegenüber",  d.  h.  bei. 

Kap.  XXXII.  12. 13.  Aurland,  heute 
ein  gauname,  liegt  am  Aurlaudsfjord, 
einem  südlichen  ausläufer  des  Sogne- 
fjord.  —  Über  das  geschlecht  des 
Björn,  dem  Egils  frau  Asgeror  ent- 
stammte, ist  nichts  näheres  bekannt; 
AsgerÖr  selbst  wird  nur  in  der  Guun- 
laugssaga  (k.  1)  und  in  einer  re- 
zension  der  Landnäma  (Melabok) 
erwähnt,  ausg.  1921  s.  4ti. 


Entführung  der  fröra  hlaÖhpnd  durch  Björn  Brynjölfsson.  99 

k  unguni  aldri,   er   ];etta  var  tiöenda.     2.  Björn  var  farmaÖr      Eg. 
mikill,  var  stundum  i  viking,  en  stundum  i  kaupferÖum;  Björn  XXXII. 
var   enn   gorviligsti  mafrr.     Pat  barz  at  a  einu  hverju  suinri, 
at  Björn   var  staddr  i  FjorÖuni  at  veizlu  nokkurri  fjolmennri; 
};ar  sä  hann  mey  fagra,  \k  er  honum  fanz  mikit  um.    3.  Hann    5 
spuroi  eptir,  hverrar  settar  hon  var;  honum  var  J?at  sagt,  at 
hon   var   systir  Pöris   hersis  Hröaldssonar   ok  het  Pöra   hla<5- 
hond;  Björn  h6f  upp  bönorÖ  sitt  ok  baÖ  Pöru,  en  Pörir  synjaöi 
honum  räösins,  ok  skilöuz  )?eir  at  svä  gorvu.    4.  En  ]?at  sama 
898  haust  fekk  Björn  sör  HÖs  ok  för  me<5  skütu  alskipaöa  norÖr  10 
i  FjorÖu  ok  kom  til  Pöris,   ok  sva,   at  hann  var  eigi  heima; 
Björn  nam  Pöru  ä   brott   ok  haföi  heim  meÖ  sör  ä  Aurland; 
)8— 9  väru  )>au  ]>ar  um   vetrinn,   ok  vildi  Björn   gera  brüÖIaup   til 
hennar.    5.  Brynjölfi,  feör  hans,  likaÖi  fat  illa,  er  Björn  hafÖi 
gort   Pöri   sviviröing   i   ]>vf,    J?ar   sem   äÖr   hafÖi   long   vinätta  15 
verit  meft  Pöri  ok  Brynjölfi,  —   „]?vf  siÖr  skaltu  Björn",  segir 
Brynjölfr,  „brüölaup  til  Pöru  gera  her  meÖ  mer  at  öleyfi  Pöris, 
brööur  hennar,  at  hon  skal  her  svä  vel  sett,  sem  hon  vseri 
min  döttir,  en  systir  pin". 

6.  En  sva  varÖ  at  vera  alt,  sem  Brynjölfr  kvaÖ  ä,  j>ar  i  20 
hans  hybylum,  hvärt  er  Birni  likaöi  vel  eÖa  illa.  7.  Brynjölfr 
sendi  menn  til  Pöris,  at  bjööa  honum  saett  ok  yfirboetr  fyrir 
for  pä,  er  Björn  hafÖi  farit;  Pörir  baÖ  Brynjölf  senda  heim 
Pöru,  sagöi,  at  ekki  mundi  af  ssett  verÖa  ella;  en  Björn  vildi 
fyrir  engan  mun  lata  hana  i  brott  fara,  ]?6  at  Brynjölfr  beiddi  25 
899  pess.  8.  LeiÖ  sva  af  vetrinn;  en  er  vära  tök,  ]?ä  roeddu  ]^eir 
Brynjölfr  ok  Björn  einn  dag  um  räöagorölr  sinar;  spurÖi  Brynj- 
ölfr, hvat  hann  a^tlaÖiz  fyrir;  Björn  sagÖi  ]mt  glikast,  at  hann 
mundi  fara  af  landi  a  brott  —  „er  mör  pat  nsest  skapi",  sagöi 

1.  farma'dr,  wird  sofort  erklärt;  22.  scett  ok  yfirboetr,  scett  ist  die 

gewöhnlich  bed.  das  wort  aber  nur  eig.  „Versöhnung",  die  yfirboetr  „das 

einen  „kaufinann",  der  stets  handeis-  geld",  welches  man  gibt,   entweder 

reisen  macht.  um    die    Versöhnung    zu    erreichen 

4.  Fjordum,  s.  k.  3, 14.  oder  um  das  wiederhergestellte  gute 

5.  fanz  .  .  .  um,  „bewunderte".  Verhältnis  zu  befestigen;  sie  waren 
T.  i'örir  Hröaldsson,  s.  k.  36, 4.  der  eig.  ersatz  für  die  erlittene 
T.  B.  hlatühpnd,  „(gold)bortenarm",  kränkung  (vgl.  yfirboetr  fyrir  fgr 

vielleicht     weil    sie     ein    armband      J>d). 

von  (gold)b orten  statt  von  gold  28.   cetlatiiz  fyrir  =  cstla'ö'i  fyrir 

trug.  ser  „zu  tun  gedächte". 

7* 


100 


Björn  Brynjölfsson  segelt  mit  fröra  nach  Hjaltland. 


Eg.      hann,   „at  ]?u  fair  meV  langskip  ok  ]?ar  liÖ  meb',  ok  fara  ek  i 
XXXII.  vfkiQg". 

9.  „Engi  vän  er  ]?ess",   sagÖi  Brynjölfr,   „at  ek  f&  ]>6r  i 
hendr  herskip  ok  liÖ  mikit,  J?viat  ek  veit  eigi,  nema  j?ä  komir 

5  ]?ü  ]>ar  niÖr,  er  m£r  er  9II  öaufüsa  ä,  ok  stendr  ]>6  nü  äÖr 
oerin  6ro  af  ];>er;  kaupskip  mun  ek  f&  per  i  hendr  ok  par  meÖ 
kaupeyri;  faröu  siö'an  suör  til  Dyflinnar;  sü  er  nü  ferÖ  fraegst; 
mun  ek  fä  )?6v  foruneyti  gott". 

10.  Björn   segir  svä,  at  hann   rnundi  )?at   veroa  upp   at 
10  taka,  sem  Brynj61fr  vildi;   let  hann  ]?a  bua  kaupskip  gott  ok 

fekk  menn  til;  bj6z  Björn  J^ä  til  J?eirar  feröar  ok  varÖ  ekki 
snimbüinn.  11.  En  er  Björn  var  albüinn  ok  byrr  rann  ä,  J>ä 
steig  hann  a  b&t  meÖ  tölf  menn  ok  reri  inn  ä  Aurland,  ok 
gengu  upp  til  bcejar  ok  til  dyngju  J?eirar,  er  möÖir  hans  ätti; 

15  sat  hon  ]?ar  inni  ok  konur  mjok  margar;  ]?ar  var  Pöra. 
12.  Björn  sagöi,  at  Döra  skyldi  meÖ  honum  fara,  leiddu  J?eir 
hana  i  brott,  en  möÖir  hans  baö  konurnar  vera  eigi  svä  djarf- 
ar,  at  ]>2dx  gerÖi  vart  viÖ  inn  i  skälann,  sagöl,  at  Brynjölfr 
mundi  illa  i  hondum  hafa,  ef  hann  vissi,  ok  sagöi,  at  ]?ä  vseri 

20  büit  viÖ  geig  miklum   meÖ   p>eim  feögum.     13.   En   klaeÖnaÖr 


1.  ok  fara  ek,  ungef.  =  „so  dafs 
ich  mich  begebe". 

4.  5.  komir  ßü  fiar  niftr,  „du  dich 
dort  (als  feind)  zeigen  werdest". 

5.  oaufüsa,  für  das  gewöhnlichere 
varfüsa  „Widerwille". 

6.  oerin,  „grofs  genng". 

7.  sü  . .  ferti,  „die  reise  dorthin". 
10.  let  hann,  hann  d.  i.  Brynjölfr. 
12.  snimbüinn,  „schnell  fertig". 
14.    dyngja,     „frauenhaus";     der 

name  ist  sehr  alt  nnd  wird  mit 
recht  mit  ahd.  tunc  „mist"  in  Zu- 
sammenhang gebracht;  das  wort 
bedeutet  nämlich  ursprünglich  eine 
namentlich  im  winter  gebrauchte 
unterirdische  Wohnung,  oben  mit 
„mist"  gedeckt.  Solche  Wohnungen 
werden  von  Tacitus  Germ.  k.  16  er- 
örtert, wo  es  heifst:  solent  et  sub- 
terraneos  specus  ajjerire  eosque  multo 
imujper    fimo    onerant,     suffugium 


hiemis  et  receptaculum  frugibus, 
quia  rigorem  frigorum  ejus  modi 
locis  molliunt;  diese  notiz  wird  er- 
gänzt durch  Plin.  Hist.  nat.  19,  2: 
in  Germania  autem  defossw  atque 
sub  terra  vela  texunt.  In  histo- 
rischer zeit  waren  die  alten,  unter- 
irdischen dyngjur  zu  oberirdischen 
mehr  oder  weniger  stattlichen  frauen- 
gemächern  oder  für  sich  freistehen- 
den frauenhäusern  geworden.  Vgl. 
W.  Wackernagel  in  Haupts  zeitschr. 
VII,  128ff. 

18.  gerdi  vart  vid,  „etwas  davon 
verlauten  liefsen". 

19.  i  hondum  hafa,  „etw.  mit  den 
händen  behandeln,  traktieren";  im 
allgem.  „sich  über  etw.  (wohl  oder 
übel)  äufsern",  „mit  etw.  (wohl  oder 
übel)  zufrieden  sein". 

ßd  voeri,  „dann",  d.  h.  „wenn  er 
es  wüfste". 


\ 


•T- 


.UV 


of  Media»  ^ 


u 


l\ i  i  \\ 


CAMPBELL 

COLLECTION 


Björn  Brynj61fsson  und  l>öra  in  Hjaltland.  101 

I>6ru  ok  gripir  väru  j?ar  allir  lagÖir  til  handargagns,  ok  hof Öu      Eg. 

l?eir  Björn  bat  alt  meÖ  seV;   föru  l?eir  siöan  um  nöttina  üt  til  XXXII. 

XXXIII 
skips  sins,  drögu  )>egar  segl  sitt  ok  siglöu  üt  eptir  Sognsae  ok 

siöan  i  haf.     14.   Peim  byrjaÖi  illa  ok  hofÖu  röttu  störa  ok 

velköi  leDgi  i  hafi,  j^viat  )^eir  väru  oruggir  i  j?vf  at  firraz  Nöreg    5 

sem   mest.     15.   Pat  var  einn   dag,  at  ]?eir  siglÖu  austan  at 

Hjaltlandi  hvast  veÖr  ok  lestu  skipit  i  landtoku  viÖ  M6sey; 

bäru  ]?ar  af  farminn  ok  föru  i  borg  \>&,  er  j?ar  var,   ok   baru 

}?angat  allan  varaing  sinn  ok  settu  upp  skipit  ok  bcettu,  er 

brotit  var.  10 

Björn  segelt  nach  Island. 
XXXIII,  1.  Litlu  fyrir  vetr  kom  skip  til  Hjaltlands  sunnan 
ör  Orkneyjum;  sogöu  j^eir  ]>au  tiÖendi,  at  langskip  haf  öl  komit 
um  haustit  til  eyjanna;  väru  ]>at  sendimenn  Haralds  konungs  15 
meo  )?eim  orendum  til  Sigurfrar  jarls,  at  konungr  vildi  drepa 
Uta  Bjoni  Brynjölfsson,  hvar  sem  hann  yröi  ahendr,  ok  slikar 
orösendingar  geröi  hann  til  SuÖreyja,  alt  til  Dyflinnar.  2.  Björn 
spurÖi  )^essi  tiöendi  ok  J>at  meÖ,  at  hann  var  ütlsegr  gorr  i 
N6regi;   en   )?egar  er  hann   haffti  komit  til  Hjaltlands,  geröi  20 


1.  lagfiir  til  kandargagns,  „so  ge-  Die  würde  ging  nach  SigurÖs  tode 

legt,  dafs  sie  leicht  zu  handhaben  auf  seinen  söhn  Gutthormr,  und  als 

und  fortzuschaffen  waren";  eig.  „zum  dieser   kinderlos    starb,    auf   einen 

handgebrauch  (bereit)  gelegt".  neffen  SigurÖs,    Einarr  Kognvalds- 

4.  rettu,  rettr  aus  *rehtr  (vgl.  reka),  son  (Torf-Einarr)  über,  den  stamm- 
gen.  rettar,  „das  herumtreiben  wegen  vater  einer  lange  blühenden  dynastie. 
des  aufgeregten  meeres".  „Sie  wur-  Vgl.  Orkneyiüga  saga,  ausg.  1913 
den  von  der  meeresbrandung  hin-  s.  5 ff.;  Heimskr.  I,  128 f.;  Fms.  I, 
und  hergetrieben".  194. 

5.  velkfti,  unpers.,  ergänze  pd.  16.  gertiihann,  „hatte  er  gemacht". 
eruggir,  „fest  entschlossen".  alt  til  D.,  „und  sogar  bis  nach  D.". 
7.  Mösey,  heute  Mousa,  ein  kleines  Dyflinnar.    Diese  angäbe  beruht 

eiland,    zur  gruppe  der  Shetlands-  wohl  auf  der  behauptuug  (Heimskr. 

inseln  gehörig.  I,  149),   dafs  borgisl,   ein  söhn  von 

Haraldr   härfagri,    die   norwegische 

Kap.  XXXIII.  12.  peir,  die  schiffs-  herrschaft    über    Dublin    begründet 

leute.  habe.    Diese  behauptung  ist  jedoch 

14.    Sigur'd'r  jarl    (Eysteins    son  unrichtig  (vgl.  Munch,   Det  norske 

glumru)   war  von   Haraldr  härfagri  folks  hist.  I,  440;  Steenstrup,  Nor- 

nach     der     eroberung     der     nord-  mannerne    I,  150);    tatsächlich   hat 

■schottischen  inselgruppen  zum  statt-  sich   k.  Haralds   einflufs  schwerlich 

halter  der  Orkneys  bestellt  worden.  bis  nach  Irland  erstreckt. 


102  BJ9rn  Brynjölfsson  segelt  nach  Island. 

E&.      bann  bruölaup  til  Poru;   satu  ]?au  um  vetrinu  i  Möseyjarborg.  899-90( 
XXXIII.  e.  En  fegar  um  värit,  er  sj6  tök  at  lajgja,  setti  Björn  framm  900 
skip   sitt   ok  bjö   sem   äkafligast;   en   er  hann  var   büinn   ok 
byr  gaf,  siglöl  hann  i  haf;  fengu  ]?eir  veör  stör  ok  varu  litla 
5  stund  titi,  kömu  sunnan  at  islandi.     4.  Gekk  ]?a  veör  a  land 
ok  bar  \k  vestr  fyrir  landit  ok  J?ä  i  haf  üt,   en  er  ]?eim  gaf 
byr   aptr,   \k  siglöu   ];eir   at  landinu;   engi   var  sä  maör  J?ar 
innan  borös,   er  verit  heföi  fyrr  a  islandi.     5.  Deir  siglöu  inn 
a  fjgrÖ  einn  furÖuliga  mikinn,  ok  bar  ]>ä  at  enni  vestri  strond- 
10  inni;  sa  far  til  lands  inn  ekki  nema  boöa  eina  ok  hafnleysur, 
beittu  \L  sem  J?verast  austr  fyrir  landit,   alt  til  ];ess  er  fjon5r 
varÖ  fyrir  }>eim,   ok  siglöu  ]?eir  inn  eptir  firÖinum,   til  ]?ess  er 
lokit  var  skerjum  oHum  ok  brimi.     6.   H  lqgöu  ]?eir  at  nesi 
einu;   la  J?ar  ey  fyrir  utan,   en  sund  djüpt  i  milli;  festu  >ar 
15  skipit;  vik  gekk  upp  fyrir  vestan  nesit,  en  upp  af  vikinni  stöÖ 
borg  mikil     1.   Björn  gekk  a  bat  einn  ok  menn  meÖ  bonum; 
BJQrn  sagÖi  forunautum  sinum,  at  ]?eir  skyldu  varaz,   at  segja 
j?at  ekki   fra  ferÖum   sinum,   er  ]?eim  stoeÖi  vandrseÖi  af  ]?vi. 
8.   l>eir  Björn   reru  til  boejarins  ok  hittu  >ar  menn  at  mali; 

4   ve^  „stürme".  13.  nesi,  nämlich  Digranes;  s.  zu 

9.  fjorfi  einn,  offenbar  der  Faxa-  k.  28,  8. 

fjorör^s.  oben  zu  k.  27,20.  14.  ey,  die  Bräkarey,  eine  kleine 

'bar  pd,  pd  ist  akk.  plur.  insel  vor  der  äufsersten  spitze  von 

9.  10.  vestri  strpndinni,  hiermit  Digranes,  von  diesem  durch  eine 
ist  die  südküste  des  sogenannten  meerenge,  das  Bräkarsund,  getrenüt, 
Snsefellsnes  gemeint.  in  welchem  Björn  vor  anker  ging. 

10.  boda,  boüar  (sing,  bodi)  sind  Bräkarey  und  Bräkarsund  erhielten 
die  wellen,  die  auf  kuppen  unter  ihre  namen  von  einer  sklavin  Skalla- 
der Oberfläche   des  meeres  stofsen      grims,  s.  k.  40, 14 f. 

und  an  ihnen  sich  brechen;  solche  15.mfe,derBorgarvägr,  s.zuk.28,4. 

wellen  zeigen  den  Seefahrern  diese  16.  borg,  s.  zu  k.  28,  4.    Die  ganze 

für  sie  gefährlichen  klippen;  darum  beschreibung  ist  vollständig  genau. 

heifsen  sie  „zeiger,  ankündiger".  bat,  zu  jedem  schiffe  gehörte  ein 

11.6eittM-/was£,s.Falk,Seew.65.  boot  (eptirbdtr,  skipsbdtr). 

austr  fyrir  landit,  „der  küste  des  17.  18.  varaz,  at  segja  }mt  ekki, 

landes  entlang  ostwärts";  die  küste  die  negation,  die  das  vb.  varaz  ent- 

der  Myrar  ist  gemeint.  hält,    wird   wiederholt    (mit   ekki), 

11.   12.  fjpr'or  vard,  nämlich  der  ohne    dafs    der   sinn    dadurch   ver- 

BorgarfjorÖr.  ändert  wird;  übrigens  ist  ekki  hier 

13.   lokit  var  skerjum  usw.,   vgl.  nicht  adverbiell  (als  negativ-part.), 

oben  k.  27,  21,  wo  dasselbe  erzählt  sondern  adjektiv.  zu  fassen  („nichts4 

wird.  derartiges"). 


Björn  Brynjölfsson  als  gast  bei  Skallagrimr.  103 

spurbu  ]?eir  }?ess  fyrst,  hvar  ]?eir  väru  at  landi  komnir;  menn       Eg. 
SQgbu,  at  }?at  het  at  Borgarfirbi,  en  boer  sä,  er  p>ar  var,  het  at  XXXIII. 
Borg,  en  Skallagrimr  böndinn.     9.   Björn   kannabiz   brätt   viÖ 
hann   ok  gekk  til  möts  vib  Skallagrim,   ok  tQluÖuz  ]?eir  vib; 
spurbi  Skallagrimr,   hvat  mgnnum  ];eir  vseri;   Bj^rn  nefndi  sik    5 
ok  fybur  sinn,  en  Skallagrimi  var  allr  kunnleiki  ä  Brynjölfi, 
ok  baub  Birni  allan  forbeina  sinn,  J?ann  er  hann  )?urfti;   Bj^rn 
tök  pvi  l^akksamliga.     10.   Da  spurbi  Skallagrimr,  hvat  fleira 
vseri  )^eira  manna  ä  skipi,  er  virÖingamenn  vseri;   BJQrn  sagÖi, 
at  J?ar  var  D6ra  Hr6aldsd6ttir,  systir  Doris  hersis;  Skallagrimr  10 
varb'  vib  J?at  allglabr  ok  sagöi  svä,  at  J?at  var  skylt  ok  heim- 
olt  um  systur  Doris  föstbrööur  sins,   at  hann  gerbi  slikan  for- 
beina, sem  );urfti  eba  hann  hefbi  f$ng  til,  ok  baub  peim  Birni 
bäbum    til    sin    meb    alla   skipverja    sina;     BJQrn    )?ekbiz    J?at. 
11.  Var  pä  fluttr  farmr  af  skipinu  upp  i  tun  at  Borg;  settu  15 
j?eir  )?ar  bübir  sinar,   en  skipit  var  leitt  upp  i  lcek  )?ann,   er 
)?ar  verbr;  en  far  er  kallat  BjarnartoÖur,  sem  J?eir  BJQrn  h()fbu 
bübir;  Bj^rn  ok  ];eir  skipverjar  allir  f6ru  til  vistar  meb  Skalla- 
grimi;  hann  hafbi  aldri  fseri  menn  meb  ser  en  sex  tigu  vigra 
karla.  20 

900  XXX1Y,  1.  Dat  var  um  haustit,  ]?ä  er  skip  hQfbu  komit 

til  Islands  af  Nöregi,   at  sä  kvittr  kom  yfir,   at  Bjojn  mundi 
hafa  hlaupiz  ä  brott  meb  Pöru  ok  ekki  at  räbi  frsenda  hennar, 

3.    4.    kannafiiz   brdtt   vitt  hann,  zelten  überdeckt.     Solche   „buden" 

^erinnerte  sich  alsbald  seines  namens,  waren  in  der  regel   nur   zu  interi- 

erianerte   sich   von   ihm  gehört  zu  mistischer  bewohnung  bestimmt,  wie 

haben".  z.  b.  die  thingbuden  am  allthinge. 

5.  hvat  mpnnum,  nach  dem  subst.  16.  lcek,  dieser  bach  ist  der  Borgar- 

ntr.  hvat  folgt  in  der  klass.  zeit  ent-  loskr,  der  dicht  an  der  Westseite  des 

weder  gen.  oder  dat.;  niemals  nom.  gehöftes  vorüberfliefst  und  zur  flut- 

7.  forbeini  =  beini,  aber  das  erste  zeit  kleineren  schiffen  das  einlaufen 

wort  schliefst  sich  an  den  ausdruck  ermöglicht  (Kalund  I,  374). 

at  beina  fyrir  manni   „einem   den  17.   BjarnartpÜur,   tati  heilst  der 

weg    ebenen,     sich    gastfreundlich  mist,  mit  welchem  das  tun  gedüngt 

gegen  jmd.  benehmen".  wurde;    das   gras   oder   heu   heifst 

9.  peira  manna,  reg.  v.  fleira.  tafta  fem.;  Bjarnartpftur  bezeichnet 

12.  um  systur,  „in  rücksicht  auf",  also   den  teil  des  tün'a,  wo  Björn 

„da  es  der  Schwester  fr.'s  gelte".  seine  „buden"  hatte. 

16.   bütiir,   „buden",  d.  h.   hätten 

mit  wänden  von  torf  und  stein  (oder  Kap.  XXXIV.  23.  ok  ekki  at  rddi 

nur   von   torf)    und   wohl   nur   mit  froznda,  hierzu  mufs  man  natürlich 


104  Geburt  der  AsgerÖr  Bjarnardöttir. 

Eg.      ok  konungr  hafÖi  g$rt  hann  utlaga  fyrir  J?at  ör  Noregi.    2.  En 

XXXIV.  er  Skallagrimr  varÖ  }?ess  varr,  \k  kallaÖi  hann  Bj$rn  til  sin 

ok  spuröi,   hvernig  farit  vseri   um   kvänfang  hans,  hvdrt  ]?at 

hefÖi  g^rt  verit  at  fraenda  räÖi  — 

5  „Var  mer  eigi  )?ess  vän",  sagÖi  hann,  „um  son  Brynjölfs, 

at  ek  munda  eigi  vita  et  sanna  af  p>eV'. 

3.  BJQrn  sagÖi:  „Satt  eitt  hefi  ek  \bt  sagt,  Grimr,  en 
eigi  mdttu  ämaela  mör  fyrir  J?at,  J?6tt  ek  segÖa  ]>6r  eigi  lengra, 
en  ]>u  spurftir;   en  )>6  skal  nü  viÖ  ganga  ]?vi,  er  satt  er,  at  )?ii 

10  hefir  sannspurt,  at  ekki  var  ]?etta  rdÖ  gQrt  vi<5  samj?ykki  Pöris 
brööur  hennar"* 

4.  l>ä  mselti  Skallagrimr,  reiÖr  mj^k:  „Hvf  vartu  svä  djarfr, 
at  pu  fort  k  minn  fund,  eÖa  vissir  )?ü  eigi,  hver  vinätta  var 
meÖ  okkr  Pöri?" 

15  5.  BJQrn  segir:  „Vissa  ek",  segir  hann,  „at  meÖ  ykkr  var 

föstbroeÖralag  ok  vindtta  ka3r;  en  fyrir  )?vi  sötta  ek  ]?ik  heim, 
at  mik  haföl  h£r  at  landi  borit,  ok  ek  vissa,  at  mer  mundi 
ekki  tyja  at  forÖaz  ]?ik;  mun  nü  vera  &  pinu  valdi,  hverr  minn 
hlutr  skal  verÖa,  en  göÖs  vaenti  ek  af,   )?viat  ek  em  heima- 

20  maÖr  }?inn". 

6.  SiÖan  gekk  framm  Dörölfr,  sonr  Skallagrims,  ok  lagÖi 
til  mQrg  orÖ  ok  baft  fQÖur  sinn,  at  hann  gsefi  Birni  eigi  petta 
at  SQk,  er  J?ö  hafÖi  hann  tekit  viÖ  Birni;  margir  aörir  lQgÖu 
J^ar  orÖ  til;   kom  )?ä  svd,   at  Grimr  sefao'iz,  sagÖi,  at  Dörölfr 

25  mundi  J?ä  raÖa   —    „ok  tak  ]m  viÖ  Birni,   ef  pu  vilt,   ok  ver 
til  hans  svä  vel,  sem  {?ii  vilt". 

Asgerfts  geburt.    BJ9rn  versöhnt  sich  mit  frörir  nnd  fährt  nach  Norwegen. 

XXXV,  1.   Pöra  61  barn   um   sumarit,   ok  var  );at  mser;  900 
var  hon  vatni  ausin  ok  nafn  gefit  ok  h£t  AsgerÖr;   Bera  fekk 
til  konu  at  gseta  meyjarinnar.     2.    Bjgrn  var  um  vetrinn  meÖ  900— 1 
30  Skallagrimi  ok  allir  skipverjar  hans;  Dörölfr  geröi  ser  titt  viÖ 
BJQrn  ok  var  honum  fylgjusamr.     3.   En  er  vär  kom,   })&  var  901 

farit  d  brott  (nicht  hlaupiz)  sich  Kap.  XXXV.  29.  konu,  die  also 
denken.  eine  föstra  wird. 

30.  ger'Öi  ser  titt  vi'Ö,  „wurde  sehr 

9.  10.  at  pü  hefir  sannspurt,  „dafs      vertraut  mit";  vgl.  k.  2,4. 
das,  was  du  gehört  hast,  wahr  ist".  31.  fylgjusamr,   „stets  zusammen 

19.  hlutr,  „Schicksal".  mit  jmd." 


BJ9rn  BryDj'ölfsson  u.  frörölfr  Skallagrimsson  reisen  nach  Norwegen.     105 

J?at  einn  hvern  dag,   at  Pörölfr  gekk  til  mäls  vib  fQÖur  sinn     Eg. 
ok  spurbi  hann  J?ess,  hvert  räb  hann  vildi  leggja  til  vib  Bj$rn,  XXXT. 
vetrgest  sinn,  eöa  hverja  dsjd.  hann  vildi  honum  veita.    4.  Grimr 
spurbi  Pörölf,  hvat  hann  setlabiz  fyrir. 

„Pat  setla  ek",   segir  Pörölfr,   „at  Björn  vildi  heizt  fara    5 
til  Nöregs,  ef  hann  msetti  ]?ar  i  fribi  vera;  ]?oetti  mör  pat  räb 
fyrir  liggja,  faöir!  at  ]?ti  sendir  menn  til  Nöregs  at  bjöba  ssettir 
fyrir  Bj$rn,  ok  mun  Pörir  mikils  virba  orÖ  j?in". 

5.  Svä  kom  Pörölfr  fvnrtojum  sinum,  at  Skallagrimr 
skipabiz  vib  ok  fekk  menn  til  ütanferbar  um  sumarit;  föru  10 
J?eir  menn  meb  orbsendingar  ok  jartegnir  til  Doris  Hröalds- 
sonar  ok  leituÖu  um  ssettir  meb  )?eim  Birni.  6.  En  ]^egar  er 
Brynjölfr  vissi  )?essa  orbsending,  \k  lagbi  hann  allan  hug  ä, 
at  bjöba  sa3ttir  fyrir  Bj^rn;  kom  J>ä  svä  ]?vf  mäli,  at  Pörir  t6k 
ssettir  fyrir  BJQrn,  |?viat  hann  sä  pat,  at  \k  var  svä  komit,  at  15 
BJQrn  purfti  \k  ekki  at  öttaz  um  sik.  7.  T6k  Brynjölfr  \k 
ssettum  fyrir  Bjo/n;  en  sendimenn  Grims  väru  um  vetrinn  meb 
01—2  Pöri,  en  Bjqrn  var  J^ann  vetr  meb  Skallagrimi;  en  eptir  um 
sumarit   föru   sendimenn   Skallagrims   aptr;    en    er    j^eir   kömu 

902  aptr   um   haustit,   J?ä  SQgbu   )>eir  ]?au  tiÖendi,   at  Bjgrn  var  i  20 
02—3  ssett  tekinn  i  Nöregi.     8.  BJQrn  var  enn  )?riÖja  vetr  meÖ  Skalla- 

903  grimi;  en  eptir  um  värit  bjöz  hann  til  brottferöar  ok  sü  sveit 
manna,  er  honum  hafÖi  pagat  fylgt;  en  er  Bj^rn  var  büinn 
feröar  sinnar,  pa  sagbi  Bera,  at  hon  vill,  at  Asgerbr,  föstra 
hennar,  se  eptir,  en  )?au  BJQrn  pekbuz  p>at,  ok  var  mserin  eptir  25 
ok  foeddiz  )?ar  upp  meÖ  f>eim  Skallagrimi;  BJQrn  gaf  göbar 
gjafar  );eim  Grimi  ok  Beru.  9.  Pörölfr,  sonr  Skallagrims,  r£z 
til   feröar   meb  Birni,   ok   fekk  Skallagrimr   honum   fararefni; 

903  f6r  hann  ütan  um  sumarit  meb"  Birni;   greiddiz  peim  vel,   ok 
kömu  af  hafi  ütan  at  Sognsre;   siglbi  Bj$rn  ]?a  inn  i  Sogn  ok  30 
för   siban   heim  til  f^bur  sins;   f6r  Pörölfr   heim  meb  honum; 
tök  Brynjölfr  ]>ä  vib  J?eim  feginsamliga.     10.   Siban   väru  g$r 
orb  Pöri  Hröaldssyni;   tygbu  peir  Brynjölfr  stefnu  sin  i  milli; 

4.  hvat  hann,  d.  i.  Björn.  27.  rez  usw.,  s.  zu  k.  1, 13. 

10.  skipattiz  viti,  „sich  dadurch  28.  fararefni,  „reisemittel",  d.  h. 
bewegen  liefs".  hier  „solche  waren  (va'ö'mäl  u.  dgl ), 

11.  jartegnir,  ,.kennzeichen"  als  die  leicht  verkäuflich  waren",  so 
beweise,  dafs  sie  wirklich  von  dafs  f'örölfr  sich  mit  dem  kaufgelde 
Skallagrimr  gesandt  wären.  unterhalten  konnte. 


106      Björn  Brynjolfsson  und  I>6rölfr  Skallagrimsson  in  Norwegen. 


Eg.      kora  J>ar  ok  Bjgrn  til  J>eirar  stefnu;  tryggÖu  }?eir  Pörir  ]?ä  saettir 
XXXV.  meg  s^r-   sib'an  greiddi  Pörir  af  hendi  fe  bat,   er  £>6ra  ätti  i 

\YYVF 

'  hans   garÖi,   ok   siöan  töku   ]?eir   upp   Pörir  ok  Bj$rn  vinattu 
mefr  tengcmm;  var  Bj^rn  ]?ä  heima  &  Aurlandi  meÖ  Brynjölfi; 
5  Dorölfr  var  ok  ]?ar  i  allgöÖu  yfirlseti  af  )?eim  febgum. 

torölfr  trifft  mit  dem  jungen  Eirikr  blöÖOx  zusammen  und  schliefst 

mit  ihm  freundschaft. 

XXXVI,  1.  Haraldr  konungr  hafÖi  l^ngum  atsetu  sina  ä 
HorÖalandi  eoa  Kogalandi  at  störbüum  ]>e\m,  er  bann  dtti  at 
Ütsteini  efra  Ogvaldsnesi  eöa  k  Fitjum,  k  AlreksstQÖum  eÖa  k 
Lygru,  ä  Sseheimi;  en  ]?ann  vetr,  er  nü  var  frd  sagt,  var  kon-  903 

lü  ungr  norör  i  landi.     2.   En   er   J^eir  Bjojrn   ok  Pörölfr  h^föu 
verit  einn  vetr  i  N6regi  ok  var  kom,   J?ä  bjoggu  j?eir  skip  ok  904 
QfluÖu  manna  til;  föru  um  sumarit  i  viking  i  Austrveg,  en  foru 
heim  at  hausti  ok  h$f(5u  aflat  fjär  mikils.    3.  En  er  )?eir  komu 
heim,  \k  spur'Öu  )?eir,  at  Haraldr  konungr  var  \k  a  Rogalandi 

15  ok    mundi    ]?ar    sitja    um    vetrinn;    J>ä   tök    Haraldr   konungr  904- 
at  eldaz   mjgk,   en  synir  hans  väru  \>k  mj^k  k  legg  komnir 


2.  siftan  greiddi  usw.,  hieraus  folgt 
es  mit  notwendigkeit,  dafs  I>6rir 
einräumt,  dafs  Björn  und  töra  ge- 
setzlich verheiratet  sind. 

Kap.  XXXVI.  6.  Mit  dem  anfange 
dieses  kap.  vgl.  Hkr.  Har.  härf.  k.  37. 

8.  Utsteinn,  heute  Utsten  auf  der 
insel  Utstenö,  nördl.  von  Stavanger. 

Ogvaldsnes,  heute  Avaldsnaes  auf 
der  insel  Karmö  bei  Haugesund. 

Fitjar,  heute  Fitje  auf  der  insel 
Stordö  in  Söndhordland. 

Alreksstadir,  heute  Aarstad  bei 
Bergen. 

9.  Lygra,  eine  kleine  insel  in  Nord- 
hordland (nördl.  v.  Bergen).  O.  Rygh 
meint  (Sproglig-hist.  studier  tilegnede 
C.R.Unger,  1896,  s.52anm.),  dafs  hier 
ein  fehler  vorliegt,  es  ruüfste  heifsen: 
i  Lygri  (fjorönarae)  d  Sceheimi. 

Sceheinir,    heute   Sseim   in   Nord- 
hordland. 
er  nü—sagt,  „der  winter"  ist  vor- 


her nicht  direkt  genannt  worden, 
aber  doch  angedeutet;  das  nämlich, 
was  im  Schlüsse  des  vorigen  kapitels 
erzählt  wird,  ging  selbstverständlich 
im  winter  nach  der  ankunft  Björns 
(die  im  herbste  erfolgte)  vor  sich. 

10.  nortir  i  landi,  nämlich  in 
Drontheim. 

16.  at  eldaz,  er  war  um  850  ge- 
boren; es  ist  sehr  wahrscheinlich,  dafs 
der  verf.  der  saga  gemeint  hat,  dafs 
diese  begebenheiten  sich  etwas  später 
ereigneten,  als  tatsächlich  der  fall  ist. 

en  synir  hans  usw.,  es  ist  in  der 
tat  wahr,  dafs  mehrere  von  Haralds 
söhnen  bereits  ums  jähr  900  er- 
wachsen waren.  Richtig  sagt  Snorri 
Hkr.  Har.  härf.  k.  33,  dafs  „seine 
söhne  erwachsen"  gewesen  seien, 
als  er  selbst  fünfzigjährig  war. 

mjpk2,  „so  ziemlich",  „fast  ganz". 

d  legg  komyiir,  „herangewachsen", 
leggr  eig.  „das  bein";  also  eig.  „so 
alt,  dafs  sie  gehen  konnten". 


frörölfr  Skallagrirnsson  schliefst  freundschaft  mit  Eirikr  bl6Ö0x.     107 

margir.      4.    Eirikr,    sonr    Haralds    konungs,    er    kallaör    var      Eg. 
blob'ox,   var   ]>&  a  ungum   aldri;   hann  var  ä  f6stri  meÖ  Pöri  XXXVI, 
hersi  Hröaldssyni;  kommgr  unni  Eiriki  mest  sona  sinna;  Dörir 
var  pä  i  enum  mestum  kserleikum  viÖ  konucg.     5.   Bj$rn  ok 
peir  jDörolfr  föru  fyrst  ä  Aurland,  er  peir  kömu  heim,  en  siban    5 
byrjubu   J?eir  ferÖ   sina  norör  i   Fj^rbu,   at  scekja  heim   Döri 
hersi;   peir  hQfbu  karfa  pann,   er  rem  &  borÖ  tölf  meiin  eöa 
prettan  ok  hQfbu  nserr  prja  tigu  manna.     6.  Skip  pat  hofbu 
peir  fengit  um  sumarit  i  viking;  pat  var  steint  mJQk  fyrir  ofan 
sj6  ok  var  et  fegrsta.     7.   En  er  }?eir  kömu  til  Doris,   fengu  10 
peir  par  göbar  vibtokur  ok  dvolbuz  par  nokkura  hrib,  en  skipit 
flaut  tjaldat  fyrir  bcenum;  pat  var  einn  dag,  er  peir  Dörölfr  ok 
BJQrn  gengu  ofan  til  skipsins;   peir  sa,   at  Eirikr  konungsson 
var  par,   gekk  stundum  ä  skipit  üt,   en  stundum  a  land  upp, 
stob  pa  ok  horfbi  a  skipit.  15 

8.  Da  mselti  BJQrn  til  Dorölfs:  „Mjok  undraz  konungsson 
skipit,  ok  bjoö"  pii  honum  at  piggja  at  per,  pviat  ek  veit,  at 
okkr  verbr  pat  at  HÖsemÖ  mikilli  viÖ  konung,  ef  Eirikr  er 
flutningsmabr  okkarr;  hefi  ek  heyrt  pat  sagt,  at  konungr  hafi 
pungan  hug  ä  per  af  sQkum  fQÖur  pins".  20 

9.  Dörölfr  sagbi,  at  pat  mundi  vera  gott  räb;  gengu  peir 
siban  ofan  til  skipsins,  ok  mselti  Dörölfr:  „Vandliga  hyggr  pu 
at  skipinu,  konungsson!  eba  hversu  liz  ])6r  ä?" 

10.  „Vel",  segir  hann;   „et  fegrsta  er  skipit",  segir  hann. 
„Da  vil  ek  gefa  per",    sagbi  Pörölfr,    „skipit,   ef  pii  vill  25 

piggja". 

11.  „Diggja  vil  ek",  segir  Eirikr,  „en  per  munu  litil  pykkja 
launin,  pött  ek  heita  per  vinattu  minni,  en  pat  stendr  po  til 
vanar,  ef  ek  held  lifl". 


2.  blödex,  „blutaxt";  diesen  bei-  zeichnet;  vgl.  Falk,  Seew.  93ff.;  es 

namen  bekam  E.,  nachdem  er  meh-  werden   karfar    mit    12  —  16   ruder- 

rere  von  seinen  eigenen  brüdern  ans  bänken  genannt;  mehr  als  ungefähr 

dem  wege  geräamt  hatte;  vgl.  die  30  lente  scheint  die  mannschaft  nicht 

29.  Strophe.  gezählt  zu  haben. 

d   ungum   aldri,    nämlich    nngef.  9.  steint,  s.  zu  k.  17,5. 

11  jähre  alt.  12.  dag,  er,  er  =  at  „dais". 

hann  var  d  föstri,  vgl.  Hkr.  Har.  20.  Jmngan  hug  d,   „feinliche  ge- 

härf.  k.  32  anfang.  sinnung  gegen". 

7.  karfa,  mit  diesem  namen  werden  28.  29.  stendr  }>6  til  vdnar,  „steht 

gewöhnlich   kleinere   fahrzeuge   be-  doch  zur  (guten)  hoffnung",  d.  h.  man 


108  frörölfr  auf  Eiriks  bitte  von  könig  Haraldr  begnadigt. 

Eg.  12.   Pörölfr  segir,  at  ]>au  laun  p6tti  honuni  nriklu  meira 

XXXYI.  ver5  en  skipit;  skilÖuz  ]?ä  siÖan;  en  ]?aftan  af  var  konungsson 

allkätr  viÖ  ]?ä  Pörölf.    13.  Peir  BJQrn  ok  Pörölfr  koma  ä  rceöu 

viÖ  Pöri,  hvat  hann  setlar,   hvärt  );at  se  meÖ  sannendum,   at 

5  konungr  hafi  j?ungan  hug  ä  Pörölfi;   Pörir  dylr  J>ess  ekki,  at 

hann  heföi  J?at  heyrt. 

14.  „Da  vilda  ek  }?at",  sagöi  BJQrn,  „at  pi\  foerir  ä  fund 
konungs  ok  flyttir  mal  Pörölfs  fyrir  honum,  }^viat  eitt  skai 
ganga  yfir  okkr  Pörölf  bäÖa;   gerfti  hann  svä  viÖ  mik,  \k  er 

10  ek  var  ä  Islandi". 

15.  Svä  kom,  at  Pörir  het  feröinni  til  konungs  ok  baÖ 
J?ä  freista,  ef  Eirfkr  konungsson  vildi  fara  meÖ  honum;  en  er 
]?eir  D6r61fr  ok  BJQrn  kömu  ä  Kessar  roeöur  fyrir  Eirik,  ]>ä  h6t 
hann  sinni  unisyslu  viÖ  fQÖur  sinn.     16.   SiÖan  föru  peir  Pör- 

15  61fr  ok  BJQvn  lei(5  sina  i  Sogn,  en  Pörir  ok  Eirikr  konungsson 
skipuöu  karfa  pann  enn  nygefna  ok  föru  su$r  ä  fund  konungs 
ok  hittu  hann  ä  Hf)r<5alandi;  tök  hann  feginsamliga  viÖ  peim. 
17.  DvqIÖuz  peir  par  um  hriÖ  ok  leituÖu  pess  dagräös,  at 
hitta  konung,  at  hann  var  i  göÖu  skapi;   bäru  pä  upp  petta 

20  mal  fyrir  konung,  soj^Öu,  at  sä  maÖr  var  par  kominn,  er  Pör- 
61fr  het,  sonr  Skallagrims  —  „vildu  v£r  pess  biöja,  konungr! 
at  pü  mintiz  pess,  er  frsendr  hans  hafa  vel  til  pin  g$rt,  en 
letir  hann  eigi  gjalda  pess,  er  fab'ir  hans  geröi,  pött  hann 
hefndi  brööur  sins". 

25  18.   TalaÖi  Pörir   um   pat   mjükliga,  en  konungr   svaraÖi 

heldr  stutt,  sagöi,  at  peim  haföi  ötili  mikill  staÖit  af  Kveld- 
ülfi  ok  sonum  hans,  ok  löt  pess  vän,  at  sjä  Pörölfr  mundi  enn 
vera  skapglikr  frsendum  sinum:  „eru  peir  allir",  sagb'i  hann, 
„ofsamenn  miklir,  svä  at  peir  hafa  ekki  höf  viÖ  ok  hirÖa  eigi, 

30  viÖ  hverja  peir  eigu  at  skipta"* 

19.   SiÖan   tök   Eirikr    til   mäls,   sagÖi,   at   Pörölfr   hefoi 

ist  berechtigt  zu  hoffen,  dafs  ich  einmal  19.   at  hann  var,  at  =  er  „da", 

später  (d.  h.  wenn  ich  könig  werde)  es  temporal. 

zu  „lohnen"  im  stände  sein  werde.  26.  stutt,  „kurz"  d.h. „unfreundlich". 

ötili,  „schaden";  til-  vgl.  gotga-tils 

1.  pötti,  s.  zu  k.  9,  6.  „passend,   tauglich";    ags.  til   „gut, 

8.  eitt,  „ein  und  dasselbe  Schicksal",  tüchtig". 

16.  skijm'du,  „bemannten".  27.  enn,  „noch",  d.h.  auch,  ebenso, 

18.  dagrdfis  s.  zu  k.  13,6.  wie  alle  die  andern. 


Eirikr  bltfÖöx  fahrt  nach  Bjarmaland.  109 

vingaz  viÖ  hann  ok  gefit  bonum  agsetan  grip,  skip  )>at,  er  peir       Eg„ 
hofÖu  par  —  „hefi  ek  heitit  honum  vinättu  minni  fullkomiuni;  XXXVI. 
munu  fair  til  verÖa  at  vingaz  viÖ  mik,  ef  pessum  skal  ekki 
tjä;  muntu  eigi  pat  vera  lata,  faöir,  um  pann  mann,  er  til  pess 
hefir  fyrstr  oröit  at  gefa  mer  dyrgripi".  5 

20.  Svä  kom,  at  konungr  höt  peim  pvi,  aÖr  letti,  at  Pör- 
61fr  skyldi  i  friöi  vera  fyrir  honum  —  „en  ekki  vil  ek,  kvaÖ 
hann,  at  hann  komi  a  minn  fund,  en  gera  mattu,  Eirikr,  hann 
svä  kseran  per,  sem  pü  vilt,  eÖa  fleiri  pä  frsendr,  en  vera  mun 
annathvärt,  at  peir  munu  per  verÖa  mjükari,  en  mer  hafa  10 
peir  oröit,  eöa  pu  munt  pessar  boenar  iÖraz  ok  svä  pess,  ef 
pü  laetr  pä  lengi  meÖ  per  vera". 

21.  Siöan  för  Eirikr  blööox  ok  peir  Pörir  heim  i  FjorÖu; 
sendu  siöan  orÖ  ok  letu  segja  Pörölfi,  hvert  peira  orendi  var 

904—5  oröit  til  konungs;  peir  Pörölfr  ok  Björn  varu  pann  vetr  meÖ  15 
905 — 18  Brynjölfi,   en  morg  sumur  lägu   peir  i  viking,   en   um   vetrum 
väru  peir  meÖ  Brynjölfi,  en  stundum  meÖ  Döri. 

Eiriks  zug  nach  Bjarmaland  and  seine  heirat. 
XXXVII,  1.  Eirikr  blööox  tök  pa  viÖ  riki;   bann  hafÖi 
yfirsökn  ä  HorÖalandi  ok  um  FjorÖu;   tök  bann  pä  ok  hafÖi 
c.  918  meÖ   sör  hirÖmenn.     2.   Ok  eitt  hvert  vär  bjö  Eirikr  blööox  20 
for  sina  til  Bjarmalands  ok  vandaöi  mjok  liÖ  til  peirar  feröar;  • 
Pörölfr  rez  til  ferÖar  meÖ  Eiriki  ok  var  i  stafni  ä  skipi  hans  ok 
bar  merki  hans;  Pörölfr  var  pä  hverjum  manni  meiri  ok  sterkari 

1.  hann  =  sik  „sich";  hann  und  ihm  zugeteilten  gegenden  bereisen, 

sik    können    beide    promiscue    ge-  veizlur  nehmen  und  die  Jurisdiktion 

braucht  werden.  ausüben. 

4.    tjd,   ist  got.  teihan  „zeigen";  21.    Bjarmaland,    das    land    der 

vielfach    ist    aber    dieses    vb.    mit  finnischen  Bjarmar,  die  an  der  süd- 

einem    anderen    tjöa,    got.    tiuhan,  ostkiiste    des   Weifsen   meeres,    an 

zusammengeworfen;    so    auch   hier,  den    iniiudungen    der   Dwina    (altn. 

indem  tjd  in  der  bedeutung  „helfen"  Vina)  herum,  wohnten.     Jedesfalls 

steht.  erstreckte     sich     aber     ihr    gebiet 

lo.  mjükari,    „nachgiebiger,   iüg-  von    dort    nach   osten   hin,    bis    in 

samer".  das  hentige  russische  gouvernement 

14.  hvert peira  orendi  usw.,  „wel-  Perm,   das  nach  ihnen  den   namen 

ches  resultat  sie  erreicht  hätten".  führt. 

22.    ok  var  i  stafni   usw.,    ganz 

Kap.  XXXVII.    19.  yfirsökn,   eig.  wie  I'orölfr  Kveldülfsson  bei  könig 

„durchreise,    -fahrt";    er   sollte  die  Haraldr. 


110  Heirat  des  Eirikr  bktöefx.   Bergemundr  und  seine  familie. 

Eg.  ok  glfkr  um  )>at  feör  sinum.  3.  I  ferÖ  feiri  var  mart  til 
XXXVII.  tiöenda;  Eirikr  ätti  orrostn  mikla  a  Bjarmalandi  viÖ  Vinu; 
fekk  Eirikr  ]?ar  sigr,  sva  sem  segir  i  kvseö'um  hans,  ok  1  ];eiri 
ferÖ  fekk  bann  Gunnhildar,  döttur  Ozurar  töta,  ok  hafoi  hana 
5  heim  meS  ser.  4.  Gunnhildr  var  allra  kvenna  vsenst  ok  vitrust 
ok  fjolkunnig  mjok;  kserleikar  miklir  varu  meÖ  ]?eim  Pörölfi 
ok  Gunnhildi;  Pörölfr  var  \k  jafnan  ä  vetrum  meÖ  Eiriki,  en 
ä  sumrum  i  vikingu. 

Bergonundr  und  seine  familie. 

5.  Pat  varÖ  ]?a  nsest  til  tiöenda,   at  Pöra,  kona  Bjarnar, 

10  tök  sott  ok  andaöiz;  en  nokkuru  sföar  fekk  Björn  ser  annarrar  c.  906. 
konu;  hon  het  Älof,  döttir  Erlings  ens  auöga  ör  Ostr;  >au  ä-ttu 
döttur,  er  Gunnhildr  het. 

6.  MaÖr  het  Porgeirr  ]?yrnifötr;   hann  bj6  ä  HorÖalandi  i 
Fenhring;  ];ar  heitir  4  Aski;  hann  atti  J?rja  sonu;  het  einn  Haddr, 

1.   I  ferd  peiri  usw.,   vgl.  Hkr.  als  „inutter  der  könige"  {konunga- 

Har.  härf.  k.  32;  Fsk.  k.  Tfin.;  ÖTr.  möUr)    ihre   verderbliche   rolle   zu 

k.3(Fins.I,8);s.  auch  die  einleit.  §36.  spielen.      Nach    Haralds   fall    (970) 

3.  i  kveedum  hans,  „in  seinen  ge-  flüchtete  sie  mit  ihren  söhnen  Ragn- 

dichten" ;   aus  dem  Skäldatal  (SnE.  frOÖr  und  GuÖrOÖr  nach  Schottland. 

III)  wissen  wir,  dafs  zwei  skalden  döttur  0.  töta,  dies  ist  unhistorisch; 

lobgesänge  auf  Eirikr  verfafst  haben,  Gunnhildr  war  in  der  tat  eine  tochter 

*  der  eine   ist  unser  Egill  und  sein  des    dänischen   königs    Gormr    enn 

gedieht HofutSlausn  ist  gemeint;  aber  gamli,  wie  die  Hist.  Norw.  berichtet, 

in    diesem    ist    speziell    über    den  6.  fjolkunnig,    G.  war   der   sage 

Bjarmalandszug  kein  wort  enthalten;  nach  als  juDges  mädchen  von  ihren 

der  andere  ist  Glümr  Geirason;  und  eitern   nach   Finnmarken    geschickt 

von   ihm   berichtet   in    der  tat   die  worden,  um  dort  die  Zauberei  zu  er- 

Fagrskinna  I.e.,  dafs  „er  in  seinem  lernen (Heimskr., Haralds s. härf. k.32). 

gediente^  erzähle,  Eirikr  habe  ver-  11.  Älof,  sie  und  die  übrigen  in 

schiedene  züge  auch  nach  Bjarmaland  §5-7   neu   eingeführten   personen 

gemacht;  dieses  gedieht  ist  jedoch  werden  nur  in  unserer  saga  erwähnt; 

bis  auf  ganz  geringe  reste  verloren,  keine  andere  altn.  quelle  kennt  sie. 

4.  fekk  hann  67.,  s.  Hkr.  Har.  härf.  Ostr,  die  grofse  insel  Osterö  bei 

k.  32.    Gunnhildr  gewann  auf  Eirikr  Bergen,  durch  den  Osterfjord  (altn. 

einen  grofsen,  aber  sehr  unheilvollen  Ostrarfjordr  oder  -firoir)  vom  fest- 

einflufs.    Sie  folgte  ihm,  als  er  (um  lan'de  getrennt. 

935)  vertrieben  ward,  nach  England  13.   pyrnifötr,   „dornenfufs";    der 

(s  unten  zu  k.  5<)),  kehrte  aber  später  grund,  weshalb  1>.  diesen  beinamen 

(961?)    mit   ihren    söhnen    (Haraldr  führte,  ist  unbekannt, 

gräfeldr  und  dessen  brüdern)  nach  14.   Fenhring,    diese   westl.   von 

Norwegen    zurück,    um    aufs   neue  Bergen  gelegene  insel   führt  heute 


frörölfr  Skallagriuisson  kehrt  nach  Island  zurück. 


111 


annarr  Bergouundr,  ]?riÖ'i  het  Atli  eon  skammi.    7.  Bergonundr        Eg. 
var  hverjum  meiii  ok  sterkari  ok  var  maör  agjarn  ok  odsell;  Atli  XXXVII. 

XXXV1TT 

enn  skammi  var  maö'r  ekki  här  ok  riövaxinn  ok  var  rammr  at  AAATAA  • 
afli;   Porgeirr  var  maÖr  störauölgr  at  fe;   hann  var  blötmaÖr 
mikill  ok  fjolkunnigr;  Haddr  lä  i  viking  ok  var  sjaldan  heima.    5 


törölfr  kommt  nach  Island  und  überbringt  seinem  vater 
das  geschenk  Eiriks. 

XXXYI1I,  1.  Dörölfr  Skallagrimsson  bjöz  eitt  sumar  til 
kaupferöar;  setlaöi  p>ä,  sem  hann  gerÖi,  at  fara  til  Islands  ok 
hitta  foöur  sinn;  hann  haföi  \k  lengi  a  brottu  verit;  hann 
haföi  \k  ögrynni  fjar  ok  dyrgripi  marga.  2.  En  er  hann  var 
büinn  til  ferÖar,  J?a  för  hann  a  fund  Eiriks  konungs;  en  er  10 
feir  skilfruz,  seldi  konungr  i  hendr  Pörölfl  oxi,  er  hann  kvez 
gefa  vilja  Skallagrimi;  oxin  var  snaghyrnÖ  ok  mikil  ok  gull- 
buin,  uppskelt  skaptit  meÖ  silfri,  ok  var  pat  enn  virÖiligsti 
914  gripr.  3.  Pörölfr  för  feröar  sinnar,  pegar  hann  var  büinn,  ok 
greiddiz  honum  vel  ok  kom  skipi  sinu  i  BorgarfjorÖ"  ok  för  15 
pegar  braÖliga  heim  til  foour  sins;  varÖ  par  fagnafundr  mikill, 
er  peir  hittuz.  4.  SiÖan  för  SkalJagrimr  til  skips  möti  Pörölfi, 
let  setja  upp  skipit;  en  Dörölfr  för  heim  til  Borgar  me<5  tölfta 
mann;  en  er  hann  kom  heim,  bar  hann  Skallagrimi  kveÖju 
Eiriks  konungs  ok  foerÖi  honum  oxi  J?ä,  er  konungr  haföi  sent  20 
honum;  Skallagrimr  tök  viÖ  oxinni,  helt  upp  ok  sa  ä  um  hiiÖ 
ok  roeddi  ekki  um,  festi  upp  hjd  rümi  sinu.  5.  Dat  var  um 
haustit  einn  hvern  dag  at  Borg,  at  Skallagrimr  let  reka  heim 
yxn  mjok  marga,  er  bann  §ßtlaÖi  til  hoggs;  hann  let  leiöa  tvä 
yxn  saman  undir  hüsvegg  ok  leiöa  $£  vixl;  hann  tök  hellustein  25 
vel  mikinn  ok  skaut  niör  undir  hdlsana.    6.  SiÖan  gekk  hann 


nach  der  Ortschaft  Ask  den  namen 
Askö.  Richtiger  ist  Fenring,  s.  0. 
Rygh,  Norske  gaardnavne  XI,  288-9. 

Kap.  XXXVIII.  8.  lengi,  nach  der 
saga  also  ungef.  903  —  14. 

12.  snaghyrnt),  „mit  halbmond- 
förmigem blatt";  s.  Falk,  Waffenk. 
s.  107  f. 

13.  uppskelt,  „eingelegt",  od.  „um- 
wunden" mit;  das  wort  ist  an.  kty. 


17.  möti  I'.,  „um  1>.  und  seine 
waren  zu  holen. 

25.  d  vixl,  d.  h.  „so,  dafs  die 
ochsen  einander  gegenüber,  aber 
mit  den  köpfen  und  halsen  parallel 
standen";  daher  bald:  „undir  hdls- 
ana". 

hellustein,  „einen  dünneu,  langen 
(viereckigen)  stein". 

26.  vel  mikinn,  vel  ist  verstärkend 
=  „ziemlich". 


112 


frcrölfr  und  Äsgeror  reisen  nach  Norwegen. 


Eg.        til  meÖ  oxina,  konungsnaut,  ok  hj6  yxnina  bäöa  senn,  sva  at 

XXXVIII.  hofuöit  tok  af  hvärumtveggja,   en  oxin  hljöp  niör  i  steininn, 

sva  at  muörinn  brast  6r  allr  ok  rifnaÖi  upp  i  gegnum  herÖuna; 

Skallagrimr  sa  i  eggina  ok  roeddi  ekki  um;   gekk  siÖan  inn  i 

5  eldahüs   ok   steig   siÖan  a  stokk  upp  ok  skaut  oxinni  upp  ä 

huröäsa:  la  hon  J?ar  um  vetrinn.     7.  En  um  värit  lysti  Pörölfr  915 

yfir  J?vf,  at  hann  setlaÖi  ütan  at  fara  um  sumarit;  Skallagrimr 

latti  hann,  sagÖi,  at  )?a  var  gott  heilum  vagni  heim  at  aka  — 

„hefir  j?ti",  sagöi  hann,  „farit  fremo'arfor  mikla,  en  J?at  er  mselt, 

10  er  ymsar   verör,   ef  margar   ferr;   tak  }m  nü  her  viÖ  fjarhlut 

sva  miklum,  at  p>ü  }?ykkiz  verÖa  mega  gildr  maÖr  af". 

8.  D6rölfr  sagöi,  at  hann  vill  enn  fara  einhverja  ferÖ  — 
„ok  a  ek  nauÖsynlig  orendi  til  fararinnar;  en  J?a  er  ek  kom 
üt  oÖru  sinni,   mun  ek  her  staöfestaz,   en  AsgerÖr  föstra  )?in 

15  skal  fara  ütan  meÖ  m6r  ä  fund   foÖur  sins;  bauÖ   hann   mör 

Li  I 

um  ]?at,  J?ä  er  ek  f6r  austan". 

9.  Skallagrimr  kvaÖ  hann  räÖa  mundu  —  „en  svä  segir  m6r 
hugr  um,  ef  vit  skiljumz  nü,  sem  vit  munim  eigi  finnaz  siftan". 

10.  SiÖan  f6r  Dörölfr  til  skips  sins  ok  bj6  J?at;  en  er  hann 
20  var  albüinn,  fluttu  peir  üt  skipit  til  Digraness,  ok  la  J?ar  til 

byrjar;   for  J?a  AsgerÖr  til  skips  meÖ  honum;   en  äör  Pörolfr 


3.  mudrinn,  „der  mund",  d.  h.  die 
eig.  „ecke"  (v.  stahl). 

herftuna,  v.  herfta  fem.;  „der  ge- 
härtete, stählerne  teil  des  beiles". 

5.  eldahüs,  s.  V.  GuÖmundsson: 
Privatboligen  200  ff.,  vgl.  Grundr.  d. 
gerin.  phil.  II,  434;  „das  feuerhaus" 
war  ursprüngl.  sowohl  Schlafzimmer 
als  küche,  später  nur  das  letzte; 
vielleicht  steht  das  wort  hier  in  der 
älteren  bedeutang. 

stokk,  „balken";  d.  h.  hier  wohl  = 
setstokkr ;  der  erhöhte  bretterboden  an 
der  wand  wurde  vorn  von  einer  hori- 
zontalen planke  (setstokkr)  begrenzt. 

6.  huröäsa,  „tiirbalken",  waren 
zwei  parallele,  horizontale  balken 
über  der  tür. 

8.  at  }>d  var  gott  heilum  usw.,  „es  sei 
schön,  dafs  er  mit  unverletztem  wagen 


zurückgekehrt  wäre",  ein  häufig  be- 
zeugtes Sprichwort  (Ark.  f.  nord.  fil. 
30, 1 96.  32, 1 3 ;  Saxo  ed.  Holder  1 4 1 16). 
pd  ist  hier  stark  zu  betonen. 

10.  ymsar  (seil,  farar)  verör  usw., 
auch  ein  Sprichwort  (Ark.  30,202): 
„reisen  von  ungleichem  erfolg  wird 
der  machen  müssen,  der  viele  reisen 
macht";  verdr,  eig.  „trifft,  bekommt". 

12.  einhverja,  unbestimmt  „die  eine 
oder  andere",  d.  h.  „eine  reise" 
wollte  er  noch  machen,  aber  er 
„wufste  nicht  genau,  welches  das 
eigentliche  ziel  war";  das  ist  der 
gedanke.  Offenbar  will  I'örölfr  nicht 
von  seinem  eigentlichen  ziele,  das 
natürlich  mit  seiner  liebe  zu  der 
jungen  AsgerÖr  in  Verbindung  zu 
setzen  ist,  sprechen. 

20.  la,  nämlich  das  schiff. 


Ketill  blundr  kommt  nach  Island. 


113 


för  fr&  Borg,  )?ä  gekk  Skallagrimr  til  ok  tök  oxina  ofan  af       Eg. 
huröäsum,  konungsgjofina,   ok  gekk   üt  meö;   var  }>a  skaptit  XXXVIII. 
svart  af  reyk,   en  oxin  ryögengin.     11.   Skallagrimr  sa  i  egg 
oxinni;  siÖan  seldi  hann  Pör61fi  oxina;  Skallagrimr  kvao"  visu: 

6.  Liggja  ygs  fyr  eggjo  5 

(äk  sveigar  kor  deigja) 
fox  es  ilt  i  oxe, 
undvargs  flosor  margar; 
arghyrno  lat  ärna 

aptr  mej?  rokno  skapte,  lo 

porfge  va3re  ]?eirar, 
|?at  vas  ingva  gjof,  hingat. 

frörunn  Skallagrimsdöttir  heiratet  den  Geirr  Ketilsson. 
XXXIX,  1.    Dat   varö   til   tiö'enda,  meöan  D6r61fr  haföi 
verit  utanlendis,   en  Skallagrimr  bjö  at  Borg,  at  eitt  sumar 
kom  kaupskip  af  Nöregi  i  Borgarfjoro;  var  \k  vfÖa  hofÖ  upp-  15 
sät  kaupskipum  i  är  eöa  i  loekjar6sa  eÖa  i  sik.     2.  MaÖr  het 
Ketill,  er  kallaÖr  var  Ketill  blundr,  er  atti  skip  J?at;  hann  var 


3.  rytigengin,  „verrostet". 

Str.  6.  Pros.  Wortfolge:  Margar 
flosor  liggja  fyr  eggjo  ygs  undvargs; 
ilt  fox  es  i  0xe;  äk  (=  ä  ek)  deigja 
sveigar  kor;  lat  arghyrno  nie)  rokno 
skapte  ärna  aptr;  ]?at  vas  ingva  gjof; 
^orfge  vsere  ]?eirar  hingat. 

„Viele  Unebenheiten  (liegen  =) 
sind  au  der  schneide  des  gefähr- 
lichen beils;  ein  schlechter  betrug 
ist  in  der  axt;  ich  habe  ein  weiches 
beil.  Lals  die  axt  mit  dem  an- 
gerauchten schafte  —  das  war  ein 
königsgeschenk  —  zurück  (an  den 
könig)  kommen;  es  wäre  nicht 
nötig  gewesen,  dafs  sie  jemals 
hierher  kam". 

flosor,  „Unebenheiten",  „Splitter", 
deuten  an,  dafs  das  eisen  oder  der 
stahl  der  schneide  schlecht  und  nicht 
glatt  gewesen  sei.  und  var  gr  „wunden- 
wolf"  =  axt;  vgl.  sdryagl  in  str.  5. 
fox,   eig.  =  „fuchs",  hier  „betrug". 

Sagabihl.  III. 


sveigar  kor,  „der  schaden  des  astes" 
=  die  axt.  kor  (vgl.  kprbeb'r  in 
str.  5)  ist  eig.  das  krankenbett  oder 
das  bett  eines  abgelebten;  daher 
kann  es  auch  „krankheit,  schaden" 
überhaupt  bedeuten,  arghyrwa,  ur- 
sprünglich wohl  ein  eigenname, 
dann  „axt"  im  allgemeinen,  hom 
hiefs  wohl  die  obere  und  untere 
spitze  der  (gebogenen)  schneide. 
drna,  ,.gehen"  von  ärr  „böte". 
ingve,  „fürst",  /'orf-ge,  „nicht  not"; 
-ge  verneinende  partikel,  die  nur 
substantivis,  adverbiis  und  adjectivis 
angehängt  wird. 

Kap.  XXXIX.  15.  pd,  „damals" 
im  gegensatze  zu  dem,  was  später 
gewöhnlich  wurde,  nämlich  ordent- 
liche häfen  zu  benutzen. 

17.  Ketill  blundr,  vgl.  über  diese 
familie  Landnämabök  I,  k.  20  (Isl. 
sögur  I*,  60)  und  Hcensa-froris  saga 

8 


114 


Geirr  Ketilsson  heiratet  Pornnn  Skallagrimsdottfr. 


Eg.      norroenn   maÖr,   kynstörr  ok   auölgr;   Geirr  h£t  sonr  haos,   er 

XXXIX.  p&  var  falltlöi  ok  var  ä  skipi  meÖ  honum;  Ketill  setlaöi  at  fa 

s6r  büstaÖ  k  Islandi;   hann  kom  sfÖ  sumars.     3.   Skallagrimr 

vissi   oll   deili   a    hoimm;  bauÖ   Skallagrimr  honum   til   vistar 

5  meÖ  ser  meÖ  alt  foruueyti  sitt;  Ketill  J?ekÖiz  J?at,  ok  var  hann 

um  vetrinn  meÖ  Skallagrimi;  J>ann  vetr  baÖ  Geirr,  sonr  Ketils, 

Pörunnar,  döttur  Skallagrims,  ok  var  }?at  at  rdÖi  gort.    4.  Fekk 

Geirr  Dörunnar;  en  eptir  um  varit  visaÖi  Skallagrimr  Katli  til  c.  912 

lands  upp   fra  landi  Oleifs  meÖ  Hvitä  ixk  Flökadalsaiösi  ok 

10  til  Reykjadalsäröss  ok  tungu  j?ä  alla,  er  J?ar  var  a  milli,  upp 

til  RauÖsgils,  ok  F16kadal  allan  fyrir  ofan  brekkur.    5.  Ketill 

bjö  i  Pr&ndarholti,  en  Geirr  i  GeirshliÖ;  hann  ätti  annat  bü  1 

Reykjadal,  at  Reykjum  enum  ofrum;  hann  var  kallaÖr  Geirr 


k.  1  (Isl.  sogar  II2,  122).  Die  an- 
gaben der  Landnäma  weichen  darin 
von  unserer  saga  ab,  dafs  sie  als 
dritten  söhn  des  Geirr  den  SvarÖ- 
kell  ä  Eyri  nennt,  während  toroddr 
hrisablundr  einer  späteren  generation 
angehört  haben  soll  (nachkomme 
einer  in  Egils  saga  nicht  genannten 
tochter  des  Geirr,  namens  Bergdis, 
die  sich  mit  einem  Gunnarr  Flöka- 
son  verheiratete).  Da  diese  per- 
sonen  sonst  nirgends  erwähnt  wer- 
den, ist  hierüber  keine  klarheit  zn 
gewinnen.  —  Blundketill  Geirsson 
kam  nach  der  Landn.,  Hoensa-fröris 
saga  und  den  isl.  annalen  bei  einem 
mordbrande  ums  leben;  nach  der 
wahrscheinlicheren  angäbe  des  Ari 
in  der  Islendingaboc  (k.  5),  welche 
durch  die  Laxdcela  saga  (k.  7)  be- 
stätigt wird,  betraf  jedoch  dies 
tragische  geschick  den  söhn  des 
Blundketill,  I'orkell.  Näheres  hier- 
über in  K.  Maurers  abhandlung 
„Über  die  Hcensa-I^ris  saga"  (Mün- 
chen 1871). 

blunclr,  eig.  „schlaf  oder  Schlum- 
mer"; das  verbum  blunda  bedeutet 
„die  äugen  geschlossen  halten", 
;3 schlummern";    der    beiname    be- 


zeichnet  also   wohl   den  Ketill   als 
einen  „schläfrigen  menschen". 

2.  fulltitii,  eig.  „vollzeitig"   d.  h. 
zum  reifen  alter  gelangt. 
9.  Oleifs.  s.  k.  29,  7  ff. 

10.  Reykjadalsd,  ein  den  Reyk- 
holtsdalr  durchströmender  1.  neben- 
flufs  der  Hvitä;  die  mündung  des- 
selben liegt  etwas  östlicher  als  die 
mündung  der  Flökadalsä  (s.  zu  k.  29, 
8).  Eine  kleine  strecke  vor  ihrer 
mündung  nimmt  die  Reykjadalsä 
die  kleine  aus  dem  Flokadalr  kom- 
mende Geirsä  auf. 

tungu,  „zunge"  heifst  der  spitz- 
auslaufende landzipfel,  den  zwei 
flüsse  vor  ihrer  Vereinigung  bilden. 

11.  Rauüsgil,  eine  von  einem  bache 
durchströmte  kluft  anf  dem  l.ufer  der 
Reikjadalsä,  söstl.  von  Reykholt. 

12.  Prdndarholt  lag  auf  dem  1.  ufer 
der  Geirsä;  der  noch  heute  bestehende 
hof  GeirshlitS  befindet  sich  nördl.  da- 
von, auf  dem  anderen  ufer  des  flusses. 

13.  Meykjadalr,  heute  Reykholts- 
dalr  (s.  oben);  Reykir  enir  efri 
heifst  heute  Köpareykir  (swestl.  von 
Reykholt,  am  1.  ufer  der  Reykja- 
dalsä).    S.  Kälund  1,321. 


Egills  kinderjahre. 


115 


enn    auogi;    hans    synir    väru    J^eir    Blund-Ketill    ok   Porgeirr      Eg. 

blundr;   )?riol  var  Döroddr  hrisablundr,  er  fyrstr  bjö  i  Hrisum.  XXXIX 

XL» 

Egills  kindheit,  seine  ersten  taten  und  seine  erste  reise. 
XL,  1.  Skallagrfmr  hendi  mikit  gaman  at  aflraunum  ok 
leikum;  um  pat  )?6tti  honum  gott  at  rceöa;   knattleikar  väru 
)?ä  tiÖir;   var  J?ar  1  sveit  gott  til  sterkra  manna  1  }?ann  tima,    5 
en  J?6  haföi   engi  afl   viÖ  Skallagrim;   hann   gerÖiz  j?ä  heldr 
hniginn   at  aldri.     2.   PöiÖr  het  sonr  Grana  at  GranastoÖum 
ok  var  hann  enn  mannvsenligsti  maÖr  ok  var  ä  ungum  aldri; 
hann   var  elskr  at   Agli   Skallagrimssyni;   Egill  var  mjok  at 
glimum;  var  hann  kappsamr  mjok  ok  reiöinn,   en  allir  kunnu  10 
pat  at  kenna  sonum  sinum,  at  )?eir  vaegÖi  fyrir  Agli.    3.  Knatt- 
907  leikr  var  lagiör  ä  Hvitärvollum  allfjolmennr  ä  ondveröan  vetr; 


2.  Pöroddr  hrisablundr,  vgl.  oben 
zu  §  2  und  die  einleitung  §  39. 

Hrisar  liegt  söstl.  von  GeirshliÖ, 
in  der  nähe  der  Flökadalsä. 

Kap.  XL.  4.  gott  at  rceda,  „ver- 
gnüglich zu  sprechen". 

7.  hniginn  at  aldri,  nämlich  ungef. 
60  jähre  alt. 

10.  glimum,  „die  glima,  der  ring- 
kampf"  ging  so  vor  sich:  die  beiden 
gegner  traten  vor,  packten  einander 
an  den  hüften  und  hielten  dort  fest; 
es  kam  nun  darauf  an  durch  ver- 
schiedene bewegungen  der  füfse 
oder  beine,  in  einzelnen  fällen  auch 
der  hände,  seinen  gegner  zur  erde 
zu  werfen.  In  der  regel  standen 
zwei  parteien  wie  zwei  heere  ein- 
ander gegenüber;  man  rang  paar- 
weise und  die  beiden  Parteiführer 
—  die  könige  —  zuletzt,  nachdem 
alle  übrigen  kämpfe  ausgefochten 
waren.  Es  kam  hier  viel  mehr  die 
gewandtheit  als  die  stärke  in  be- 
tracht.  Vgl.  Weinhold,  Altn.  leb. 
s.  303-5. 

11. 12.  Knattleikr,  „balispiel";  vgl. 
hierzu  die  ausführliche  beschreibuug 


von  E.  Mogk  in  der  Zs.  f.  deutsche 
phil.  XXII,  152  —  4  u.  B.  Bjarnason, 
Nordboemes  legemlige  uddannelse 
(1905)  k.  IX.  Es  standen  auch  hier 
zwei  parteien  gegeneinander,  und 
„Spielzeug  waren  der  ball  und  das 
ballscheit,  das  beide  parteien  ge- 
meinsam besafsen";  „beim  spiele" 
war  „von  jeder  partei  nur  einer 
tätig  .  .  .";  „die  beiden  partner 
standen  in  gewisser  entfernung  von- 
einander; der  eine  schlug  mit  dem 
ballscheite  (knattre)  den  ball,  der 
andere  hatte  die  aufgäbe,  ihn  auf- 
zufangen .  .  .  War  der  ball  vom 
gegner  aufgefangen,  so  schlug  er 
ihn  zurück  .  .  .  War  der  ball  über 
den  Zielpunkt  („den  ort,  wo  der 
gegner  stand")  hinweggeflogen,  so 
bemühten  sich  beide  parteien  in 
ihrer  gesamtheit  den  ball  zu  er- 
langen; es  entstand  ein  rennen  und 
streiten  um  seinen  besitz,  denn  der- 
jenige, der  den  ball  erlangt  hatte, 
kam  jetzt  ans  spiel".  Übrigens  ist 
der  Vorgang  etwas  unklar  und  wir 
wissen  nicht,  worauf  es  eigentlich 
ankam. 

1 2.  Hvitdrvellir,  die  ebene  an  der 
8* 


116  Egills  erster  totschlag. 

Eg.  XL.  s6ttu  menn  ]?ar  til  vföa  um  heraft;  heimamenn  Skallagrfms 
föru  }>angat  til  leiks  margir;  £>6rÖr  Granason  var  heizt  fyrir 
}?eim.  4.  Egill  baÖ  D6rÖ  at  fara  meÖ  honum  til  leiks;  ]?ä  var 
hann  ä  sjaunda  vetr;  PörÖr  16t  pat  eptir  honum  ok  reiddi  hann 

5  at  baki  s£r;  en  er  ]?eir  kömu  ä  leikmötit,  ]?a  var  monnum  skipt 
}?ar  til  leiks;  ]?ar  var  ok  komit  mart  smäsveina,  ok  geröu  f>eir 
s6r  annan  leik;  var  J?ar  ok  skipt  til;  Egill  hlaut  at  leika  vift 
svein  ]?ann,  er  Grimr  h6t,  sonr  Heggs  af  HeggsstoÖum;  Grimr 
var  ellifu  vetra  eÖa  tiu  ok  sterkr  at  jofnum  aldri.     5.   En   er 

10  )?eir  16kuz  viÖ,  }>ä  var  Egill  österkari;  Grimr  geröl  ok  )?ann 
mun  allan,  er  hann  m&tti;  ]?&  reiddiz  Egill  ok  h6f  upp  knatt- 
treit  ok  laust  Grim,  en  Grimr  t6k  hann  bgndum  ok  keyröi 
hann  niÖr  fall  mikit  ok  16k  hann  heldr  illa  ok  kvez  mundu 
meiöa  hann,   ef^hann  kynni  sik  eigi.     6.   En  er  Egill  komz  a 

15  fcetr,  \k  gekk  hann  ör  ieiknum,  en  sveinarnir  cepöu  at  honum; 
Egill  För  til  fundar  viÖ  Dörfr  Granason  ok  sagöi  honum,  hvat 
i  hafÖi  gorz;  DörÖr  mselti:  „Ek  skal  fara  meÖ  J?er  ok  skulu 
vit  hefna  honum". 

7.   Hann   seldi   honum   i  hendr   skeggaxi   eina,    er   DörÖr 

20  hafÖi  haft  i  hendi;  ]?au  vapn  v&ru  \k  tiÖ;  ganga  J^eir  J?ar  til, 
er  sveinaleikrinn  var;  Grimr  haföi  \i\,  hent  knottinn  ok  rak 
undan,  en  aÖrir  sveiuarnir  s6ttu  eptir.  8.  Pä  hljöp  Egill  at 
Grimi  ok  rak  oxina  i  hofuÖ  honum,  sva  at  ]?egar  st6Ö  i  heila; 
J?eir  Egill  ok  PörÖr  gengu  i  brott  siöan  ok  til  manna  sinna; 

25  hlj6pu    J?eir   Myramenn    f>ä    til    väpna    ok    svä    hvarirtveggju. 

mündung   der  Hvitä.     Den   namen  9.  sterkr— aldri,  d.  h.  „seine  stärke 

führt   noch   heute   ein   gehöft,    das  war  ganz  im  Verhältnis   zu  seinem 

unterhalb  der  mündung  der  Griinsä  alter";  vgl.  k.  77,  6. 

auf  dem  1.  ufer  der  Hvitä  liegt.  10.  11.  gerfti—mdtti,  machte  die 

Verschiedenheit   so  grofs   als  mög- 

1.  herab',  „die  umgegend".  lieh",    d.  h.    „liefs   Egil    es   scharf 

3.  ba ft  A  at  fara  med',  „bat5 f>.  dafs  fühlen,  wie  viel  stärker  er  war". 

er  (näml. Egill)  mit  ihm  gehen  dürfte".  14.  ef  hann  kynni  sik  eigi,  „wenn 

4.  5.  reiddi  hann  at  baki  ser,  „liefs      er    sich    nicht    (anständig)    zu    be- 
ihn  hinter  seinem  rücken  reiten"  (so      nehmen  wisse". 

dafs  beide  auf  einem  pferde  safsen).  19.  skeggsxi,  „bartaxt"  =  bar'Öa, 

7.  annan,  „einen  anderen",  als  die  eine    art    von    äxten,    der    untere 

erwachsenen.  teil  des  blattes   bildete    „eine  fast 

skipt,  nicht  v.  skipta  „einteilen",  rechteckige  Verlängerung";  s.  Falk, 

sondern  —  skipat  v.  skipa  „ordnen";  Waffenk.  108 f. 

vgl.  §  13.  21.  hent,  s.  zu  §  3. 


Egills  niutter  ahut  in  ihm  den  künftigen  wiking. 


117 


9.  Öleifr  hjalti  hlj6p  til  J?eira  Borgarmanna  meÖ  ]?a  menn,  er  Eg.  XL. 
honum  fylgÖu;  väru  f>eir   J?ä  miklu  fjolmennri   ok  skilÖuz  at 
svä  goru;  ]?aÖan  af  höfuz  deildir  meÖ  f>eim  Oleifi  ok  Hegg; 
)?eir  borÖuz  a  Laxfit  viÖ  Grimsä;  )?ar  fellu  sjau  menn,  en  Heggr 
varÖ  särr  til  ölifis,  ok  Kvigr  feil,  brööir  hans.    10.  En  er  Egill    5 
kom  heim,  let  Skallagrimr  se>  fätt  um  finnaz,  en  Bera  kvaÖ  Egil 
vera  vikingsefni  ok  kvaÖ  )?at  muri  du  fyrir  liggja,  )?egar  kann  liefÖi 
aldr  til,  at  honum  vseri  fengin  herskip.    11.  Egill  kvaÖ  visu: 
7.  Pat  mselte  min  mö]?er, 

at  mer  skylde  kaupa  10 

fley  ok  fagrar  ärar, 

fara  ä  brott  mep  vikingom, 

standa  upp  i  stafne, 

styra  dyrom  knerre, 

halda  svä  til  hafnar,  15 

hoggva  maun  ok  annan. 

12.  Da  er  Egill  var  t61f  vetra  gamall,  var  hann  svä  mikill 

vexti,   at  fair  väru  menn  svä  störir  ok  at  afli  bünir,   atjägüj 

913—4  ynni  frä  eigj  jfle_sta  menn  i  leikum ;   )>>ann  vetr,   er  hoc  um  var 

enn  tölfti,  var  hann  mjok  at  leikum;  PörÖr  Granason  var  ]?ä  20 
ä  tvitugs  aldri;  hann  var  sterkr  at  afli.  13.  Pat  var  opt,  er 
ä  leib  vetrinn,  at  )?eim  Agli  ok  PörÖi  tveimr  var  skipt  i  möti 
Skallagrfmi;  ]?at  var  eitt  sinn  um  vetrinn,  er  ä  leiÖ,  at  knatt- 
leikr  var  at  Borg  suör  i  Sandvik;  )?ä  väru  }?eir  PörÖr  i  m6ti 
Skallagn'mi  i  leiknum  ok  moeddiz  hann  fyrir  J?eim  ok  gekk  25 
|?eim  16ttara.  14.  En  um  kveldit  eptir  stflarfall,  )?ä  t6k  J?eim 
Agli  verr  at  ganga;  gerÖiz  Grimr  J>ä  svä  sterkr,  at  hann  greip 


4.  Laxfit,  diese  lokalität  ist  jetzt 
unbekannt.  Von  dem  hier  erwähnten 
k  ainpfe  berichtet  keine  andere  quelle. 

5.  til  ölifis,  „zum  tode". 

6.  Bera,  die  mutter  auf  der  seite 
des  sohnes,  s.  zu  Vd  k.  7;  12. 

7.  pat— fyrir  liggja,  „dafs  es  sein 
Schicksal  sein  werde". 

Str.  7.  „Das  sagte  meine  mutter, 
dafs  man  für  mich  schiff  und  schöne 
rüder  werde  kaufen  müssen,  (dafs 
ich)  mit  wikingcn  ausfahren  werde, 
am   Steven   stehen,    ein    prächtiges 


fahrzeug  steuern,  zum  landeplatze 
lenken  (und)  einen  mann  nach  dem 
anderen  niederhauen". 

Vor  fara  d  brott  usw.  mufs  per 
zeugma  ein  at  ek  skylda  ergänzt 
werden,  til  hafnar,  „zum  hafen  oder 
landeplatz"  (nämlich  wo  ein  feind- 
licher Überfall  beabsichtigt  ist). 

22.  skipt,  s   zu  §  4. 

24.  Sandvik,  s.  zu  k.  28,  8. 

27.  gerd'iz  G.  usw.,  er  war  also, 
wie  sein  vater,  hamrammr,  aber 
auf  eine  andere  weise;  in  der  nacht 


118  Tod  der  horgerör  bräk 


tov 


Eg.  XL.  Pöro'  upp  ok  keyrfti  niör  svä  hart,  at  hann  lamöiz  allr  ok  fekk 
hann  ]?egar  bana;   siöan  greip  hann  til  Egils;  DorgerÖr  bräk 
h£t  ambätt  Skallagrims;   hon   hafÖi   föstrat  Egil  i  barno3sku; 
hon  var  mikil  fyrir  ser,  sterk  sem  karlar  ok  fjolkunnig  mjok. 
5  15.    Brak   maelti:    „Hamaz    J?ü    nü,    Skallagrimr!    at   syni 

)?inum". 

Skallagrimr  let  ]?ä  lausan  Egil,  en  f>reif  til  hennar;  hon 
braz  viÖ  ok  rann  undan,  en  Skallagrimr  eptir;  f6ru  J^au  svä 
i  ütanvert  Digranes;   \k   hlj6p    hon    üt   af  bjarginu   ä  sund; 

10  Skallagrimr  kastaÖi  eptir  henni  steini  miklum  ok  setti  milli 
herÖa  henni,  ok  kom  hvärki  upp  siöan;  }>ar  er  nü  kallat 
Bräkarsund.  16.  En  eptir  um  kveldit,  er  J?eir  kömu  heim  til 
Borgar,  var  Egill  allreiÖr;  en  er  Skallagrimr  hafÖi  sez  undir 
borÖ  ok  atyyöa  manna,   J?ä  var  Egill  eigi  kominn  i  saeti  sitt; 

15  ]?ä  gekk  hann  inn  i  eldahüs  ok  at  J?eim  manni,  er  J?ar  haföi 
]?ä  verkstjorn  ok  fjärforräÖ  meÖ  Skallagrimi  ok  honum  var 
kaerstr.  17.  Egill  hj6  hann  banahogg  ok  gekk  siöan  til  saetis 
sins;  en  Skallagrimr  rceddi  ]A  ekki  um,  ok  var  p>at  mal  )?aÖan 
af  kyrt,   en  J?eir  fefrgar  roedduz  ]?ä  ekki  viÖ,  hvärki  gott  ne* 

20  ilt,  ok  f6r  svä  framm  ]?ann  vetr.    18.  En  et  naesta  sumar  eptir  914 
kom  Pörölfr  üt,  sem  fyrr  var  sagt;  en  er  hann  haföi  verit  einn 
vetr  ä  Islandi,  f>ä  bj6  hann  eptir  um  värit  skip  sitt  i  Bräkar-  914- 
sundi.     19.   En  er  hann  var  albüinn,  \k  var  j?at  einn  dag,  at 
Egill  gekk  til  fundar  viÖ  foöur  sinn  ok  baÖ  hann  fä  ser  farar- 

25  efni  —  „vil  ek",  sagÖi  hann,  „fara  ütan  meÖ  Pörölfi". 

20.  Grimr  spurÖi,  ef  hann  heföi  nokkut  ]?at  mal  roett 
fyrir  Pör61fi;  Egill  segir,  at  ]?at  var  ekki;  Grimr  baÖ  hann  j?at 
fyrst  gera;  en  er  Egill  vakÖi  )?at  mal  viÖ  P6r61f,  J?ä  kvaÖ 
hann  )?ess  enga  vän,   at  —    „ek  muna  |?ik  flytja  meÖ  me>  ä 

30  brott;    ef  faÖir  ]?inn   ]?ykkiz   eigi   mega    um    }>ik    tcela    hör    i 

nahmen  seine  kräfte  wunderbar  zu;  „das  ganze  volk  eines  landes  oder 

vgl.  seine  nächtliche  fahrt  oben  k.  30.  einer   gegend" ;   selten   kommt   das 

wort  vor,   gebraucht,  wie  hier,  von 

2.  brdk,  wahrscheinlich  ein  werk-  der  bevölkerung  eines  hufes. 

zeug,  um  häute  zuzubereiten.  21.  fyrr,  d.  h.  k.  38. 

5.  Hamaz  usw.,  kein  fragesatz.  22.  bjö  hann,  vgl.  k.  38, 10. 

11.  hvärki,  weder  der  stein,  noch  30.  tcela,  v.  toi  „Werkzeug";  tocla 
das  weib.  eig.  „mit  Werkzeug  behandeln"  und 

12.  Bräkarsund,  s.  zu  k.  33,0.  dann  allgem.  „behandeln,  leiten,  mit 
14.  alfnßa  manna,  bed.  im  allgem.      jmd.  etw.  zu  tun  haben". 


Egill  reist  mit  seinem  bruder  frörolfr  nach  Norwegen.  110 

hybylum  sinum,   f>a"   ber  ek  eigi  traust  til  J?ess,   at  hafa  )?ik  Eg.  XL. 
ütanlendis  meÖ  mer,  ]?viat  J?er  mun  J?at  ekki  hlyÖa,  at  hafa 
)?ar  slikt  skaplyndi  sem  heV'. 

21.  „Vera  ma",  sagSi  Egill,  „at  \k  fari  hvärgi  okkarr". 

22.  Um  n6ttina  eptir  gerÖi  k  oeÖiveÖr,  ütsynning;  en  um  5 
nöttina,  er  myrkt  var  ok  flöÖ  var  sj6far,  f>ä  kom  Egill  }?ar  ok 
gekk  üt  a  skipit  fyrir  utan  tjoldin;  hjö  hann  i  sundr  festar 
l?aer,  er  ä  ütboröa  varu;  gekk  bann  ]?egar  sem  skjotast  upp 
um  bryggjuna,  skaut  üt  ]?egar  bryggjuoni  ok  hj6  J?ser  festar, 
er  ä  land  upp  väru;  rak  ]>ä  üt  skipit  ä  fjorÖinn.  23.  Eu  er  10 
feir  Pörölfr  uröu  varir  viÖ,  er  skipit  rak,  hljöpu  )?eir  i  bätinn, 
en  veÖrit  var  miklu  hvassara,  en  )?eir  fengi  nokkut  at  gort; 
rak  skipit  yfir  til  Andakils  ok  ]?ar  a  eyrar  upp,  en  Egill  för 
heim  til  Borgar.     24.   Eu  er  menn  uröu  varir  vio  bragÖ  J>at, 

er  Egill  haföi  gort,  pi  lostuÖu  }?at  flestir;  hann  sagö'i,  at  hann  15 
skyldi  skamt  til  lata,  at  gera  Dörölfi  meira  skaÖa  ok  spell- 
virki,  ef  hann  vildi  eigi  flytja  hann  i  brott;  en  ]?a  ättu  menn 
hlut  at  i  milli  ]?eira,  ok  kom  svä,  at  lykÖum,  at  Dörölfr  tök 
vi?5  Agli  ok  för  hann  ütan  meo  honum  um  sumarit.  25.  Pegar 
Dörölfr  kom  til  skips,  )>&  er  hann  hafÖi  tekit  viÖ  oxi  J?eiri,  20 
er  Skallagrimr  haföi  fengit  i  hendr  honum,  \k  kastaÖi  hann 
0xinni  fyrir  borÖ  ä  djüpi,  sva  at  hon  kom  ekki  upp  siöan. 
26.  Ptfrölfr  för  fero'ar  sinnar  um  sumarit,  ok  greiddiz  vel  um 
hafit,  ok  kömu  ütan  at  HorÖalandi;  stefnir  Porölfr  ]?egar  norÖr 
914—5  til  Sogns,  en  }>ar  hoföu  }>au  ti'Öendi  oro'it  um  vetrinn,  at  Brynj-  25 
ulfr  haföi  andaz  af  sott,  en  synir  hans  hofÖu  skipt  arfi. 
'27.  HafÖi  DorÖr  Aurland,  bo3  )?ann,  er  faöir  j?eira  haföi  büit  ä; 
haföi  hann  gorz  konungi  handgenginn  ok  gorz  lendr  maör; 
döttir  DörÖar  het  Rannveig,  möÖir  feira  DörÖar  ok  Helga;  DörÖr 
var  fabir  Rannveigar,  m6Öur  IngiriÖar,  er  ätti  Olafr  konungr;  30 

6.  par,  „dorthin",  geht  wohl  auf  30.  Öldfr  konungr,  d.i.  Öläfrkyrri 

das  voranstehende  sjöfar,  d.  h.  wo  1067—93.    Ingiriör   (var.  IngigerÖr) 

das  schiff  war.  war  nach  anderen  quellen  (Heimskr. 

8.  ütborda,  s.  zu  k.  18,7.  111,229;  Frissb.  s. 257;  Fagrsk.  s.  304; 

13.  Andakils,  s.  zu  k.  28,5.  Fiat.  111,439;  FMS.  VI,  413;  XI,  212. 

14.  bragfi,  „streich".  237;  Morkinsk.  s.  125)  eine  tochter  des 
16.    skamt    til    lata,     „nur    eine  dänischen  königs  Sveinn  ÄstriÖarson 

kurze   zeit    bis    dahin    verstreichen      (f  1076).  In  der  Knytl.  k.23  heifst  es, 

lassen".  dafs  Sveinn  viele  uneheliche  kinder 

23.  greiddiz,  seil,  honum  fer'bin.        (frillusonu)  gehabt  habe,   vielleicht 


120  I'örölfr  bei  könig  Eirikr  und  l^örir  Ilroaldsson. 

Eg.  XL.  Helgi    var   fao'ir   Brynjölfs,    foöur   J?eira   Serks   ör   Sogni    ok 
XLI*    Sveins. 

Über  Björn  Brynjölfsson.    frörölfr  bei  könig  Eirikr. 
Arinbjprn  und  Egill. 

XLI,  1.  Björn  hlaut  annan  biistaÖ  goÖan  ok  viroiligan; 
geroiz  hann  ekki  handgenginn  konungi;  }>vi  var  hann  kallaö'r 
5  Björn  holör;  var  hann  mao'r  vellaublgr  ok  störmeimi  rnikit. 
2.  Ptfrölfr  för  brätt  ä  fund  Bjarnar,  )?egar  er  hann  kom  af 
hau,  ok  fylgö'i  heim  AsgerÖi  döttur  hans;  varÖ  J?ar  fagnafandr; 
AsgerSr  var  en  vsensta  kona  ok  en  gorviligsta,  vitr  kona  ok 
allvel  kunnandi.     3.   Porolfr  f6r  ä  fund  Eiriks  konungs,  en  er 

10  J?eir  hittuz,  bar  Dorölfr  Eiriki  konungi  kvebju  Skallagrims  ok 
sagSi,  at  hann  hafÖi  J?akksamliga  tekit  sending  konungs;  bar 
framm  siöan  langskipssegl  gott,  er  hann  sagÖi,  er  Skallagrimr 
heföi  sent  konungi;  Eirikr  konungr  tök  vel  viÖ  gjof  )?eiri  ok 
bau<5   Porölfi    at   vera   meb*   ser   um   vetrinn;    Dor61fr   )?akkaÖi 

15  konuugi  boÖ  sitt  —  „ek  mun  nti  fyrst  fara  til  Pöris,  &  ek 
viÖ  hann  nauftsynja-orendi". 

4.  SiÖan  för  Pörölfr  til  Doris,  sem  hann  hafÖi  sagt,  ok 
fekk  f>ar  allgööar  viötokur;  bauÖ  Porir  honum  at  vera  meÖ 
ser;   Dör61fr  sagöi,  at  hann  mundi  J?at  ]>>ekkjaz  —   „ok  er  sa 

20  maÖr  mefi  me>,  at  J?ar  skal  vist  hafa,  sem  ek  em;  hann  er 
bröoir  minn  ok  hefir  hann  ekki  fyrr  heiman  gengit,  ok  ]>arf 
hann,  at  ek  veita  honum  umsja". 

5.  Dorir  sagöi,  at  J>ar  var  heimult,  ]>6  at  Dörölfr  vildi  fleiri 

war  Hannveig  (die  sonst  nirgends  er-  Kap.  XLI.    3.   annan,    als   frörÖr 

wäbnt  wird)  eine  von  seinen  frillur.  (k.  40, 27). 

5.  Iwlbr,  die  alte  beiiennung  des 

1.  Serks  ör  Sogni,  er  nahm  teil  freien  bauern,  der  im  rang  dem 
an  dem  irischen  feldzuge  des  Jahres  hersir  der  nächste  war;  das  wort 
1103,  in  welchem  könig  Magnus  ist  vielleicht  ursprüngl.  identisch 
berfoettr  den  tod  fand  (Heimskr.  mit  halr  „mann"  (vgl.  ags.  hmle  und 
III,  260;    Frissb.  s.  278;    Fagrsk.  s.  hcele'ö). 

324;  Morkiusk.  s.  153).  vellauoigr,   nach  der  allgem.  auf- 

2.  Sveinn,  war  nach  Fagrsk.  s.  389  fassuog  v.  vell  „gold",  das  nur  in 
der  (zweite)  gatte  der  Ingirför  Sveins-  der  poesie  gebräuchlich  ist. 
döttir,  von  der  er  eine  tochter  Hall-  11.  sending,  ist  dativ. 

katla  hatte.  Vgl.  Munch,  Det  norske         12.  langskipssegl,   s.  Falk,  Seew. 
folks  hist.  II,  178  anm.  3,  63, 


törölfr  heiratet  die  Asgerör  Bjarnardöttir. 


121 


XLII. 


menn  hafa  meb  ser  ]?angat  —  „J?ykkir  oss",  segir  hann,  „sveita_r-  Eg, .XU. 
bot  at  broÖur  Jnnum,  ef  hann  er  nokkut  }?er  glikr". 

6.  Siban  för  Dörölfr  til  skips  sins  ok  let  J?at  upp  setja 
ok  um  büa,  en  hann  för  ok  Egill  til  Doris  hersis;  Dörir  atti 
son,  er  het  Arinbjorn;  hann  var  nokkuru  ellri  en  Egill;  5 
Arinbjorn  var  J^egar  snimma  skoruligr  mabr  ok  enn  mesti 
tyröttamabr;  Egill  gerbi  ser  titt  viÖ  Arinbjorn  ok  var  honura 
fylgjusamr,  en  heldr  var  fatt  meb  J?eim  broebrum. 

törölfs  brautwerbung  und  brautfahrt. 
XLII,  1.    Dörölfr  Skallagrimsson   höf  rceöu  \k  vib   Döri, 
hvernig  hann  mundi  taka  \s\  mäli,  ef  Dörölfr  bsebi  Asgerbar  10 
framdkonu  hans;  Dörir  tök  J?vi  lettliga,  sagbi,  at  hann  mundi 
flytjandi  J>ess   mäls,      2.   SiÖan   för   Dörölfr   norb'r  {   Sogn   ok 
hafbi  meö  ser  gott  foruneyti;   Dörölfr  kom  til  büs  Bjarnar  ok 
fekk  \%x  göbar  viotokur;  baub  Björn  honum  at  vera  meb  ser, 
svä  lengi   sem   hann   vildi.     3.   Dörölfr  bar  bratt  upp  orendi  15 
sitt  vib   Björn,   höf  J?ä   bönorÖ   sitt  ok   bab   Asgerbar,   döttur 
Bjarnar;   hann  tök  }>vi  mäli  vel,  ok  var  }>at  auösött  vib  hann, 
ok  rez  J?at  af,  at  )?ar  föru  festar  framm  ok  kvebit  a  brullaups- 
stefnu;  skyldi  veizla  sü  vera  at  Bjarnar  )>h  um  haustit.    4.  Sibau 
för  Dörölfr  aptr  til  Doris  ok  sagbi  honum  J?at,  sem  til  tfbenda  20 
hafbi  gorz  i  for  hans;   Dörir  let  vel  yfir,   er  J?au  räÖ  skyldu 
takaz;   en  er  at  J?eiri  stefnu  kom,   er  Dörölfr  skyldi  soekja  til 
veizlunnar,    )?ä   baub   hann   m<t>nnum   til   farar  meb   seV;    baub 
fyrst  Döri  ok  Arinbirni  ok  hüskorlum  J^eira  ok  rikum  büondum, 
ok  var  til  J?eirar  ferbar  fjolment  ok  göbment.     5.  En  p&  er  25 
mjok  var  komit  at  stefnudegi  )>eim,   er  Dörölfr  skyldi  heiman 
fara  ok  brubmenn  varu  komnir,  ]?ä  tök  Egill  sott,  sva  at  hann 


1.  2  sveitarböt,  sveit  bed.  hier 
„schar",  bot  ,.zierde". 

7.  gerdi  ser  titt  vi'Ö  A.,  „gab  sich 
mühe  bei  A."  (um  seine  frenndschaft 
zu  erwerben);  vgl.  k.  2,4. 

Kap.  XLII.   9.  10.  höfrcßtSu  .  .  . 
hvernig,   die   worte   höf  rcefiu   be- 
deuten   ungefähr     „er    begann    mit 
ihm    zu    sprechen     und    fragte"; 
dw  folgende  hvernig  „wie". 


Über   die   Zeitrechnung   s.   die  ein- 
leitung  §  27. 

12.  flytjandi,  rein  partic,  vera 
oder  vertSa  ist  zu  ergänzen. 

18.  festar,  s.  zu  k.  7,  9. 

kve'dit,  für  var  kvc'dit. 

25.  fjolment  ok  gö'dment,  beide 
müssen  part.  perf.  sein;  gewöhnlich 
ist  das  letzte  ein  adj. 

27.  brütfrnenn,  waren  die  eig.  folge 


122  Egill  bei  Atleyjar-BärÖr. 

Eg.  XLII.  var  eigi  fcerr;  ]?eir  Dörölfr  hofbu  langskip  eitt  mikit,  alskipat, 
XLIII.    0j^  f^ru  ferö-ar  ginuar,  svä  sem  äkvebit  var. 

Egill  und  Olvir  kommen  zu  Atleyjar-BarÖr. 
XLIII,  1.  Olvir  h6t  mabr;  hann  var  huskarl  Doris  ok 
var  forstjöri  ok  räbamabr  fyrir  büi  hans;  hafÖi  hann  skulda- 
5  heimtur  ok  var  fehirbir;  Olvir  var  af  ceskualdri  ok  ]?ö  mabr 
enn  hressasti.  2.  Svä  bar  til,  at  Olvir  ätti  heimanferb  at 
heimta  landskyldir  Doris,  ]?ser  er  eptir  hofbu  staÖit  um  varit; 
hafÖi  hann  röbrarferju  ok  väru  )?ar  a  tölf  hüskarlar  D6ris. 
3.  Da  tök  Egill  at  hressaz  ok  reis  hann  J?ä  upp;  honum  ]>6tti 

10  J>ä  geraz  daufligt  heima,  er  atyyba  manna  var  ä  brott  farin; 
kom  hann  at  mäli  viÖ  Olvi  ok  sagbi,  at  hann  vildi  fara  meÖ 
honum,  en  Olvi  J?6tti  eigi  göbum  libsmanni  ofaukit,  ]?viat  skip- 
kostr  var  oerinn;  rdz  Egill  til  ferÖar  }>eirar;  Egill  hafbi  väpn 
sin,  sverb   ok  kesju   ok  buklara.     4.  Fara  j?eir  ferbar  sinnar, 

15  er  J?eir  väru  bünir,  ok  fengu  veÖrabälk  harban,  hvoss  vebr  ok 
öhagstoeb,  en  J?eir  söttu  ferÖina  knäliga,  töku  röbrarleibi,  ok 
hofbu  mjok  innanvatt;  svä  bar  til  ferb  )?eira,  at  J?eir  kömu 
aptan  dags  til  Atleyjar  ok  logbu  J?ar  at  landi;  en  J?ar  var  l 
eyjunni  skamt  upp  bü  mikit,  er  ätti  Eirikr  konungr,   en  )>ar 

20  r£b  fyrir  mabr  sä,  er  Bärbr  h£t;  hann  var  kallaör  Atleyjar- 
Bärbr  ok  var  syslumabr  mikill  ok  starfsmabr  goÖr;  ekki  var 
hann  kynstörr  mabr,  en  kaerr  mjok  Eiriki  konungi  ok  Gunn- 
hildi  drötningu.  5.  Deir  Olvir  drögu  upp  skip  sitt  ör  floebar- 
mäli;  gengu  siban  til  boejar  ok  hittu  Bärb  üti  ok  sogbu  honum 

25  um  ferb  sina,  svä  f>at,  at  J>eir  vildu  p>ar  vera  um  nöttina. 
6.  Bärbr  sä,  at  )?eir  väru  vätir  mjok,  ok  fylgbi  hann  J^eim  til 


des  bräutigams   auf  der  brautfahrt  15.  vedrabdlkr,  „anhaltende  stür- 

(bruöfor).  me";    bdlkr  bedeutet   u.  a.    „einen 

längeren  abschnitt"  z.  b.  in  den  ge- 

Kap.  XLIII.    4.  5.  skuldaheimtur,  setzbüchern. 

„eintreibung  der  schulden".  16.    töku  rödrarlei'di,   „begannen 

7.  eptir  .  .  .  stadit,  „nicht  bezahlt  eine  ruderfahrt",   mufsten  sich  der 

.  .  .  worden  waren".  rüder  bedienen. 

12.    13.    skipkostr,    „schiffsplatz",  17.  innanvatt,    „innen  im  schiffe 

„platz  im  schiffe  für  viele".  viel  seewasser";   vdtt  ntr.  von  vdtr 

14.   buklara,    ein    kleiner   runder  „nals". 

schild    mit    einem    buckel    (mlat.  18.  Atley,  heute  Atleö,  eine  insel 

buecula).  an  der  küste  von  Söndtjord. 


Egill  bei  Atleyjar-BärSr. 


123 


eldahüss  nokkurs;  var  J?at  brott  frd  oörum  hüsum;  hann   letEg.  XLUL 
gera  eld  mikinn  fyrir  l?eim,   ok  varu  J?ar  JnirkuÖ  klseÖi  J?eira,     XLlV* 
en  er  peir  hofÖu  tekit  kheÖi  sin,  ]?ä  kom  BarÖr  )?ar. 

7.  „Nu  munu  veY',   segir  hann,   „h£r  setja  yör  borÖ;   ek 
veit,  at  yör  mun  vera  titt  at  sofa,  }>&r  eru<5  menn  möölr  af    5 
väsi". 

8.  Ol  vi  KkaÖi  }?at  vel;  siöan  var  sett  borÖ  ok  gefinn  ]?eim 
matr,  brauö"  ok  smjor,  ok  settir  framm  skyraskar  storir. 

BarÖr  sagö'i:  „Harmr  er  J?at  nü  mikill,  er  ol  er  ekki  inni, 
}?at  er  ek  mega  yÖr   fagna,   sem   ek  vilda;   verÖi  per  nü  at  10 
bjargaz  viÖ  slikt,  sem  til  er". 

9.  Peir  Olvir  varu  j?yrstir  najok  ok  supu  skyrit;  siöan  let 
BarÖr  bera  inn  afr  ok  drukku  j?eir  )?at. 

„Fuss  munda  ek",  kvaÖ  BärÖr,  „at  gefa  yör  betra  drykk, 
ef  til  vaeri".    Halm  skorti  }?ar  eigi  inni;  baÖ  hann  f>ar  j?ä  niÖr  15 
leggjaz  til  svefns. 


BärÖs  ennordung  und  Egills  flucht. 

XL1V,  1.  Eirikr  konungr  ok  Gunnhildr  kornu  }?at  sama 
kveld  i  Atley,  ok  hafÖi  BärÖr  p>ar  büit  veizlu  möti  honum,  ok 
skyldi  f>ar  vera  disabl6t,  ok  var  )>ar  veizla  en  bezta  ok  drykkja 
mikil  inni  i  stofunni;  konungr  spurÖi,  hvar  BärÖr  va3ri  —  „er  20 
ek  se  hann  hvergi". 

2.    MaÖr    segir:    „BärÖr    er    üti    ok    greiÖir   fyrir  gestum 
sinum". 

„Hverir  eru  gestir  j?eir",  segir  konungr,  „er  hann  laBtr  s£r 
t?at  skyldara,  en  vera  inni  h£r  hjd  oss?" 


3.  klcetti,  nämlich  die  wieder  ge-      in  den  übrigen  hdss.  heifst  es  afra 


trockneten   kleider,    die   sie   früher 
abgelegt  hatten. 

7.  bor'Ö,  wohl  hier,  wie  auch  in 
§  7,  plur. 

8.  skyraskar,  skyr,  „geronnene 
milch",  ist  das  Taciteische  lac  con- 
cretum  Germ.  k.  23;  askr  war  (und 
ist)  ein  rundes  gefäfs  mit  einem 
deckel. 

'.).  ekki,  ntr.  von  engl. 
10.  pat  er,  „womit". 
13.  afr,  ein  unbekanntes  getränk; 


23 


(v.  sing.  afri). 

Kap.  XLIV.  19.  disablöt,  die  disir 
sind  schutzgeister  weiblichen  ge- 
schlechts  (ursprünglich  wohl  seelen 
verstorbener),  denen  man  im  winter 
opferte;  s.  Mogk,  Mythologie2  s.  150; 
es  war  wohl  Gunnhildr,  die  dieses 
opferfest  veranstaltet  hatte  und  ihm 
vorstand. 

25.  pat,  „das",  füi  die  gaste  zu 
zu  sorgen. 


124 


Egill  bei  Atieyjar-Bärör. 


Eg.  XLIV.  Maorinn  sagöi  honum,  at  ]?ar  varu  koinnir  huskarlar  Doris 

hersis. 

3.  Konungr  mselti:   „Gangi  eptir  peim  sem  tiöast  ok  kalli 
]>a  inn  hingat",  —  ok  var  sva  gort,  sagt,  at  konungr  vill  hitta 

5  J>ä;  siÖan  ganga  J?eir;  fagnaÖi  konungr  vel  OM  ok  baÖ  hann 
sitja  gagnvert  ser  i  ondvegi  ok  ]?ar  foruuauta  bans  ütar  fra; 
]?eir  geröu  sva;  sat  Egill  naBstr  Olvi.  4.  Sföan  var  ];eim  borit 
ol  at  drekka;  föru  minni  m9rg  ok  skyldi  born  drekka  i  minni 
bvert;  en  er  k  leiÖ  um  kveldit,   \k  kom   sva,   at  forunautar 

10  Öl  vis  gerÖuz  margir  öfcerir,  sumir  spjö  ]?ar  inni  i  stofunni,  en 
suinir  kömuz  üt  fyrir  dyrr.  5.  BarÖr  gekk  J?ä  at  fast  at  bera 
]?eirn  drykk;  ]?a  tok  Egill  viÖ  horni  ]?vi,  er  BarÖr  hafÖi  fengit 
Olvi,  ok  drakk  af;  BarÖr  sagÖi,  at  hann  fyrsti  mJ9k  ok  foeröi 
bonum   J?egar  hornit  fult   ok   baÖ   bann   af  drekka.     6.   Egill 

15  t6k  viÖ  borninu  ok  kvaÖ  visu: 

8.  Sogf>oJ?  sverreflag)?a 
sumleklo  herkumla 
(pvi  telk)  brj6tr,  J?ars  bleto]? 
(bragj?visan  )?ik)  diser; 
20  leyndo}?  alls  til  illa 

okunna  hjorrunna, 
ilt  hafej?  bragj?  of  brugj^et 
Bäro)?r,  bugar  färe. 


, kommen". 
0.  gndvegi,  näml.  in  dem  öce&ra  0., 

s.  zu  k.  7,  7. 

8.  skyldi  hörn  drekka,  „ein  hörn 
sollte  geleert  werden";  hörn  drekka 
=  drekka  af  horni;  die  minni  waren 
erinuerungsbecher  für  verstorbene. 

11.  12.  bera  peim  drykk,  bed  ein- 
fach „ihnen  das  getränk  bringen"; 
drykk  ist  natürlich  akknsativ. 

Str.  8.  Pros.wortfolge:  Sogf?o]; 
sumleklo,  }>ars  bletoj?  diser,  herkumla 
sverreflag^a  brjötr;  |?vi  telk  (tel  ek) 
]?ik  brag^visan;  leyndo}?  alls  til  illa 
okunna  hjorrunna  hugarfäre;  ilt 
brag)?  \v\fe)>  of  brug}?et,  Bär0}?r. 

„Du  sagtest,  es  wäre  mangel  au 
hier,  da  ihr  doch  den  schutzgeistern 


opfertet,  0  krieger;  darum  nenne 
ich  dich  schlau.  Gar  zu  schlecht 
verhehltest  du  deine  böse  gesinnung 
vor  den  (dir)  unbekannten  leuten; 
es  ist  ein  schlechter  streich,  den 
du,  Biive]>Y,  gemacht  hast". 

Sogpop,  seil.  vera.  herkumla — 
brjötr,  herkuml  ist  nach  dem  nomen- 
clator  der  Edda  ein  „heim"  (eig. 
„beer-,  kampfzeichen",  der  heim  also 
als  ein  am  meisten  in  die  augen 
fallendes  zeichen  des  kriegers?); 
sverreflag/>  =  sverranda  flag/>  „lär- 
mendes riesenweib",  „des  helmes 
riesenweib"  =  die  axt;  eine  all- 
gemeine umschreibnng  der  axt;  das 
riesenweib  wird  als  ein  sehr  ge- 
fährliches   und    feindliches    wesen 


Egill  bei  Atleyjar-Bärör. 


125 


7.  B&rftr  baÖ  hann  drekka  ok  hsetta  flimtun  J^eiri;  Egill  drakk  Eg.  XLIV. 

fall  hvert,  er  at  honum  koin,  ok  svd  fyrir  Olvi;  J>ä  gekk  BarÖr 

til  drötningar  ok  sagöi  henni,  at  J?ar  var  maör  s&,  er  skoinra 

fceröi  at  }>eini  ok  aldregi  drakk  svä,   at  eigi  segÖi  hana  sik 

fyrsta.     8.   Drötning  ok  BärÖr  blondnöu  ]>&  drykkinn  ölyfjani    5 

ok   baru   \k  inn;    signdi   Bärftr   fullit,    fekk   siÖan   olseljunni; 

foerÖi  hon  Agli  ok  baÖ  hann  drekka;  Egill  bra  \k  knifi  sinum 

ok  stakk  i  16fa  s6r;  hann  tok  viÖ  horninu  ok  reist  k  rünar  ok 

reiÖ  a  bl6Öinu.     9.  Hann  kvaÖ: 

9.  Ristom  rün  ä  hörne,  10 

rj6]?om  spjoll  i  dreyra, 
)?au  velk  orj?  til  eyrna 
6ps  dyrs  vi}?ar  röta; 
drekkom  veig  sem  viljoin 
vel  glyja]?ra  fyja;  15 

vita  hv6  oss  of  eire 
ol  J?ats  Bärof>r  signde. 


betrachtet;  sverre-  deutet  auf  das 
kreischen  der  geschwungenen  axt 
und  auch  die  riesenweiber  wurden 
als  lärmende  wesen  gedacht.  Der 
brjötr  „zerbrecher"  der  axt  (oder 
waffen  überhaupt)  ist  der  krieger, 
indem  er  mit  den  waffen  so  kräftig 
schlägt,  dafs  sie  zerbrechen,  bragp- 
viss,  „der  sich  auf  kniffe  versteht", 
vgl.  das  folg.  bragp  brugpet.  hjor- 
runnar,  „schwertbäume"  =  krieger; 
Egill  und  seine  gefährteu.  Bdrepr, 
der  letzte  teil  ist  -frepr  (wie  in 
HaMfrepr  u.  dgl.)  ,,-fried"  (-fredus). 
Bei-  entstand  aus  badu,  das  zu  bg- 
und  zuletzt  zu  bd-  wird.  Bdrepr 
wurde  zu  Bdrpr  zusammengezogen. 
Der  name  Badnfrid  ist  im  ahd.  mehr- 
fach belegt. 

1.  flimtun,  „halbironische  dich- 
tung";  flim  hiefs  ein  gedieht  oder 
eine  Strophe  von  solchem  inhalte, 
der  entweder  geradezu  bitterver- 
höhnend  (welches    gewöhnlich    nitf 


heifst)  oder  leichtironisch  war;  ein 
solches  gedieht  verfassen  hiefs  flimta, 
davon  subst.  flimtun. 

5.  ölyfjan,  „gift". 

6.  glseljunni,  „der  frau,  die  die 
triukbörner  herumtrug";  vgl.  den 
glauben,  dafs  die  walkyrien  den 
einheriern  das  bier  schenkten. 

9.  reib'  d,  d.  h.  die  rünar. 

Str.9.  Pros.wortfolge:  Ristom 
run  ä  hörne,  rj6}?oni  spjoll  i  dreyra; 
|?au  orj?  velk  (vel  ek)  til  r6ta  eyrna 
vi}?ar  6}?s  dyrs;  drekkom  veig  vel 
glyja}?ra  ]?yja,  sem  viljoin;  vita  hve 
ol,  }?ats  Bäro]?r  signde,  of  eire  oss. 

„Ich  ritze  die  rune  ein  auf  dem 
hörne;  ich  röte  mit  blut  die  runen- 
worte;  solche  worte  wähle  ich  für 
das  hörn  (um  in  das  hörn  eingeritzt 
zu  werden).  Ich  trinke  das  bier 
der  gut  gelaunten  mädchen,  wie 
ich  lust  habe.  (Will  doch)  wissen, 
wie  das  von  Bär0|?r  geweihte  bier 
uns  bekomme". 

spjoll,    eigeutl.    „ausgesprochene 


126 


Egill  bei  Atleyjar-BärÖr. 


Eg.  XLIV.  10.   Hornit  sprakk  i  sundr,   en  drykkrinn  f6r  niör  i  hälm;  J?ä 

tok  at.KÖa  at  Ol  vi;  stöÖ  J?ä  Egill  upp  ok  leiddi  Olvi  ütar  til 

duranna  ok  helt  ä  sverÖi  sfnu;   en  er  J^eir  koma  at  durunum, 

\k  kom  BarÖr  eptir  J?eim  ok  baÖ  Olvi  drekka  brautfararminni 

5  sitt.     11.  Egill  tök  viÖ  ok  drakk  ok  kvaÖ  visu: 

10.  Ol  ber  me>  pvit  Olve 
ol  gerver  nü  folvan; 
atgeira  lsetk  üra 
yring  of  gron  skyra; 
10  ollunges  kant  illa 

oddskys  fyr  p&r  nysa 
(rigua  getr  at  regne) 
regnbjo)?r  (H^ars  ]?egna). 


worte",  hier  einfach  =  orfi.  eyrna 
vipr:  „der  bäum  der  ohren"  =  ein 
hörn;  „die  wurzeln  des  hornes", 
„der  teil  des  hornes,  der  der  haut 
am  nächsten  ist".  Vgl.  K.  Gislason, 
Udvalg  s.  54.  öps  dyrs,  dies  „wü- 
tende tier"  ist  wohl  der  auerochs; 
es  ist  also  von  einem  ürarhom  (vgl. 
üra  atgeirr  in  str.  10);  wenn  der 
dichter  sagt:  „ich  wähle  diese  worte 
für  das  hörn"  bedeutet  es  nach  K. 
Gislason  (a.  a.  o.)  „diese  worte  ritze 
ich  ein  und  ich  richte  sie  gleichsam 
ans  hörn,  damit  sie  auf  dasselbe 
einwirken",  vita  ist  infinitiv  und 
elliptisch;  zu  ergänzen  ist  vilk  oder 
viljom.  Die  „gutgelaunten  mädchen" 
sind  natürl.  die  glseljur  (§  8).  signde, 
„segnete",  d.  h.  das  hammerzeichen 
darüber  machte.  eira,  eigentlich 
„schonen". 

1.  Hornit  sprakk  i  sundr,  natür- 
lich durch  die  Wirkung  der  zauber- 
kräftigen runen.  Vgl.  Sigrdrifumol  7. 

hdlm,  womit  der  boden  und  die 
bänke  bedeckt  waren. 

2.  tök  at  li'Öa  atülvi,  „die  zeit 
näherte  sich,  da  Olvir  (wegen  des 
rausches)  nichts  mehr  tun  konnte", 


„Olvir  begann  sein  bewufstsein  zu 
verlieren". 

Str.  10.  Pros.  Wortfolge:  Ber 
mer  ol,  ]?vit  ol  gerver  Olve  nü  fol- 
van ;  lsetk  (laet  ek)  üra  atgeira  yring 
skyra  of  gron.  Kant  nysa  ollunges 
illa  fyr  ]?er,  oddskys  regnbjö)?r. 
Regne  Höars  j?egna  getr  at  rigna. 

„Bringe  mir  das  bier,  denn  das 
bier  macht  jetzt  den  Olver  blafs; 
ich  lasse  den  trank  durch  meine 
lippen  fliefsen.  Du  bist  gar  nicht 
vorsichtig  genug,  du  tapferer  mann. 
Jetzt  regnet  es  mit  dem  regen  der 
Äsen". 

üra  atgeirr,  „der  speer  der  auer- 
ochsen"  =  das  hörn;  des  hornes 
yring  „Staubregen"  ist  das  bier. 
skyra,  ein  vielleicht  von  Egill  selbst 
gebildetes  wort,  von  skür  „schauer". 
nysa,  „spähen".  oddsky  „(speer)- 
spitzenwolke"  =  „schild",  „der regen 
des  Schildes"  ist  der  „kämpf"; 
bjöj>r  =  „anerbieter";  diese  Um- 
schreibung ist  sehr  anschaulich  und 
passend,  da  sie  hier  von  dem  feind- 
lichen BärÖr  gebraucht  wird.  Regn 
Hyars  }>egna:  Hyarr,  „der  hohe 
herr"  =  Odin;  seine  f>egnar  „leute" 
sind  die  Äsen;  ihr  „regen"  ist  der 


Egfll  erschlagt  den  Atleyjar-BäroT  und  entflieht. 


127 


12.  Egill  kastar  horninu,  en  greip  sveröit  ok  brä;  myrkt  var  Eg.  XLIV. 

i   forstofunni;    hann   lagöi   sverÖinu   a   BärÖi   miojum,    svä    at      XLV. 

blöÖrefillinn  hljöp  üt  um  bakit;  feil  hann  daufir  niÖr,  en  blöÖ 

hljöp  ör  undinni;  f>ä  feil  Olvir  ok  gaus  spyja  ör  honum;  Egill 

hljöp  )?ä  üt  ör  stofunni;  ]?ä  var  niöamyrkr  üti;  tök  Egill  }?egar    5 

ras  af  bcenum.     13.   En   inni   i   forstofunni   sä  menn,   at  }>eir 

väru  bäöir  fallnir,  BärÖr  ok  Olvir;  kom  )?ä  konungr  til  ok  löt 

bera  at  ljös;   sä  menn  f>ä,   hvat  titt  var,   at  Olvir  lä  ]?ar  vit- 

lauss,   en  BärÖr  var  veginn,   ok  flaut  i  blööi  hans  gölfit  alt; 

J?ä  spurÖi  konungr,  hvar  sä  vseri  enn  mikli  maör,  er  }?ar  haföi  10 

drukkit  mest  um  kveldit;  menn  sogÖu,  at  hann  gekk  üt. 

14.  „Leiti  at  honum",  segir  konungr,  „ok  läti  hann  koma 
til  min". 

Var  hans  nü  leita  farit   um  bceinn  ok  fanz  hann  hvergi; 
en  er  J>eir  koma  i  eldahüsit,  J?ä  lägu  }?ar  margir  menn  Ol  vis;  15 
konungsmenn  spuröu,   ef  ]?ar  heföi  nakkvat  Egill  komit;   J?eir 
segja,  at  hann  heföi  hlaupit  )?ar  inn  ok  tekit  väpn  sin  —  „ok 
gekk  üt  eptir  J>at". 

15.  Da  var   )?at  sagt   konungi;    konungr  baÖ   menn   sfna 
fara  sem  hvatast  ok  taka  skip  oll,   J>au  er  väru  i  eyjunni,  —  20 
„en  ä  morgin,  er  ljöst  er,  skulum  v£r  rannsaka  alla  eyna  ok 
drepa  f>ä  manninn". 


Fortsetzung.  Egills  flncht. 
XLV,  1.  Egill  för  nü  um  nöttina  ok  leitaÖi  J?ar  til,  er 
skipin  väru;  en  hvar  sem  hann  kom  til  strandar,  }?ä  var  f>ar 
alt  menn  fyrir;  hann  för  nött  J?ä  alla  ok  fekk  hvergi  skip;  25 
en  er  lysa  tök,  var  hann  staddr  ä  nesi  nokkuru.  2.  Hann  sä 
)>ä  ey  eina,  ok  var  J>ar  sund  i  milli  ok  furöuliga  langt;  J?ä 
var  J?at  rä<5  hans,   at  hann  tök  hjälminn,   sverÖ  ok  spjöt,   ok 


skaldenmet.  getr  at  rigna  =  rignir 
„es  regnet".  „Es  regnet  mit  dem 
Asenregen"  =  „ich  dichte  ein  lied". 
Man  beachte  den  häufigen  gebrauch 
des  wortes  regn  und  den  absicht- 
lichen lusus  damit. 

2.  forstofunni,  s.  zu  k.  22, 16. 

3.  blödrefillinn,  „die  spitze";  was 
refill  in  dieser  Zusammensetzung  be- 


deutet, weifs  man  nicht  (vielleicht 
„schlänge"?);  das  wort  ist  nicht 
ein  speziell  poetisches. 

5.  nidamyrkr,  eig.  „dunkelheit 
wegen  der  völligen  abwesenheit 
des  mondscheines",  „völlige  finster- 
nis". 

IG.  nakkvat,  „vielleicht". 

Kap.  XLV.   25.  alt,  „überall". 


128 


Egill  flieht  zu  IJ6rir  Hröaldsson. 


Eg.  XLV.  braut  J?at  af  skapti  ok  skaut  Jm'  a  sse  üt;  en  vapnin  vafÖi 
hann  i  yfirhofn  sinni  ok  gerÖi  s<$r  af  bagga  ok  batt  a  bak 
s6r.  3.  Da  kljöp  bann  k  sund  ok  letti  eigi  fyrr,  en  hann  kom 
til  eyjarinnar;  hon  het  SauÖey,  ok  er  ekki  raikil  ey  ok  hrisott; 
5  ]?ar  var  i  fenaÖr,  naut  ok  sauöir,  ok  lä  f>at  til  Atleyjar;  en  er 
hann  kom  til  eyjarinnar,  vatt  hann  klseöi  sin;  ]>h  var  dagr 
Ijöss  ok  s61  farin.  4.  Eirikr  konungr  let  rannsaka  eyna,  fegar 
ljöst  var;  J?at  var  seint,  er  eyin  var  mikil,  ok  fanz  Egill  eigi; 
var  ]?ä  farit  a  skipi  til  annarra  eyja  at  leita  hans;  ]?at  var 

io  um  kveldit,  at  t61f  menn  reru  til  Sauöeyjar  at  leita  Egils; 
en  )?6  väru  margar  eyjar  nser.  5.  Hann  sä  skipit,  er  för  til 
eyjarinnar;  en  niu  gengu  upp  ok  skiptu  leitum;  Egill  hafÖi 
lagiz  nibr  i  hrisit  ok  falz,  äÖr  skipit  kom  at  landi;  nü  gengu 
J?rfr  i  hverja  leit,  en  )?rir  gä)ttu  skips;  ok  er  leiti  bar  i  milli 

15  J?eiia  ok  skipsins,  )?ä  stöÖ  Egill  upp  ok  gekk  til  skipsins. 
6.  En  J?eir,  er  skipsins  gsettu,  fundu  eigi  fyrr,  en  Egill  var 
kominn  at  J?eim,  hann  bjö  einn  J?egar  banahogg,  en  annarr 
tok  ä  ras  ok  var  )?ar  at  hlaupa  a  brekku  nokkura;  Egill  hjo 
eptir  honum  ok  af  fötinn,  en  einn  hljöp  a  skipit  ok  stakk  viÖ 

20  forkinum,  en  Egill  drö  at  ser  festina  ok  bljop  üt  a  skipit,  ok 
skiptuz  }?eir  eigi  lengi  hoggum  vift,  äÖr  Egill  drap  hann  ok 
rak  hann  litbyröis.  7.  Da  tok  hann  ärar  ok  reri  a  brott 
skipinu;  för  hann  )>ä  nött  alla  ok  daginn  eptir  ok  16tti  eigi 
fyrr,  en  hann  kom  til  D6ris  hersis;  en  Olvi  ok  forunauta  hans 

25  l£t  konungr  fara  i  MÖi  af  )?essum  sokum.  8.  En  J?eir  menn, 
er  i  Sauöey  väru,   ]?a  väru  J?eir  ]?ar  margar  naetr  ok  diäpu  fe 


1.  skaut  pvi,  „den  sckaft". 

4.  SauÜey,  eine  der  kleinen  inselu 
im  so.  von  Atley,  nach  denen  das 
Sauouugssund  (heute  Saudesund)  be- 
nannt ist.  (Muncb,  Det  norske  folks 
hist.  I,  1 ,  596  anin.  4.) 

ok  hrisott,  „und  ist  mit  gebü&ch 
bewachsen". 

5.  Id  pat  til,  „das  (das  genannte 
vieh)  gehörte  (als  eigentuin)  zu". 

6.  vatt,  von  vinda  „durch  drehen 
das  wasser  ausruigen". 

7.  farin,  „aufgegangen". 
eyna,  d.  i.  Atley. 

8.  var  seint,  „ging  langsam  vorsieh". 


12.  skiptu  leitum,  „teilten  die 
durchsuchung ",  „teilten  sich  in 
mehrere  trupps,  deren  jeder  einen 
bestimmten  teil  der  insel  durch- 
forschen sollte". 

14.  bar  i  milli  =  bar  fyrir  k. 
31,10. 

18.  hlaupa  d  brekku,  „durch  eine 
berghalde  aufwärts  zu  laufen". 

19.  stakk  vi?!,  „stiefs  in  den  boden" 
—  um  damit  das  schiff  vom  laude 
abzubringen;  s.  Falk,  Seew.  26. 

26.  pd  väru  peir,  als  ob  ein 
selbständiger  Vordersatz  vorange- 
gangen wäre;    s.  zu  k.  4, 13. 


Egill  erzählt  seine  flucht.  129 

til  inatar  se>,  töku  eld  ok  geröu  seyöi;  J?eir  geröu  sva  mikit,  Eg.  XLV. 
at  sja  mätti  heim,  logöu  j?a  i  eld  ok  geröu  vita;   en  er  )?at 
var  s6t?  J?ä  var  r6it  til  J?eira;  konungr  var  J?ä  i  brott;  för  hann 
J?ä  til  aunarrar  veizlu.     9.  Deir  Olvir  kömu  fyrr  heim  en  Egill, 
ok  varu  J?eir  Pörir  ok  Pörölfr  nykomnir  heim  frä  brullaupirm;    5 
Olvir  sagöi  tiÖendi,  drap  BärÖar  ok  \k  atburöi,  er  J>ar  hofö'u 
oröit,   en  hann  vissi  ekki  til  ferÖa  Egils  ok  var  Dörölfr  all6- 
kätr  ok  sva  Arinbjorn;  J>ötti  )?eim,  sem  hann  mundi  eigi  aptr 
koma.     10.    En  eptir  um  morguninn   kom  Egill   heim,   en   er 
Pörölfr  varö*  )?ess  vfss,  }>ä  stö<5  hann  upp  ok  gekk  til  fundar  io 
viö  Egil  ok  spuröi,  meÖ  hverjum  hsetti  hann  baföi  undan  komiz 
ok  hvat  til  tioenda  hefb'i  oröit  i  for  hans.   11.  Pa  kvaö  Egill  visu: 

11.  Svd  hefk  leystsk  6r  Lista 
lä)?var)?aj?ar  garf>e 

(ne*  fagak  dul  drjügan)  15 

da]?mildr  ok  Gunnhildar, 
at  }?rifreynes  )?j6nar 
}?rir  nakkvarer  Hlakkar 
til  häsalar  Heljar 
helgengner  for  dvelja.  20 

Arinbjorn  16t  vel  yfir  fessum  verkum,  sagÖi  foöur  sinn  skyldan 
til  vera  at  ssetta  hann  viö  konung. 

1.  töku  eld,  „nahmen  feuer"  d.  h.  „So  habe  ich  reich  an  taten  den 
„entzündeten  feuer".                               höf  des  Verteidigers  des  Listerlandes 

seydir,  über  die  bedeutung  dieses  nnd  Gunnhilds  verlassen  —  ich  prahle 
Wortes  („koch-  oder  schinorgrube")  nicüt  stark  —  »  dafs  etwa  drei  männer 
s.  B.  M.  Olsen,  Aarb.  191)9  s.  317ff.        des  kriegers  ihre  reise  aufschieben, 

2.  IggtSu  f>d  i  eld,  kann  nur  be-  ^denn  sie  sind)  durch  den  tod  za 
deuten,  dafs  sie  das  feuer  verstärkten,      He*s  hohem  saale  gekommen«. 

so  dafs  es  hoch  aufloderte.  Llda;   U>   i8t   Norwegen;    Liste 

...                              .         ,  ein  teil  des  südlichsten  Norwegens: 

viti,    ein   auf   einem    weit   sieht-  dessen  )?be8chirmer,  Verteidiger«  der 

baren   orte   entzündeter   brandstofs,  üorwegiscbe  künig.    fdga  dulj  >sich 

ein  signalfeuer.  etw   ^üd^  dul  f  =  jidünkel«. 

Str.  11.    Pros.  Wortfolge:  Sva  drjügan  ist  adverbieller  akkusativ. 

hefk    leystsk    dä^müdr    ör    garöe  nakkvarer  ist  =  „ungefähr".  Hlakkar 

Listalä}?var)»a}?ar  ok  Gunnhildar  —  reyner,    „des  kampfes  bäum"    (eig. 

ne  fagak  (=  fäga  ek)  drjügan  dul  vogelbeerbaum)    =    könig    Eirikr. 

— ,  at  nakkvarer  )?rir  ^jonar  Hlakkar  prif-,    „gedeihen",   steht  hier  statt 

)?rifreynes  dvelja  for,  helgengner  til  adj.  „tüchtig",    dvelja  fgr,  „kommen 

häsalar  Heljar.  nicht  weiter",  sarkastisch. 

Sagabibl.  111.  y 


130 


Egills  und  frörölfs  heerzug  nach  Kurland. 


Eg.  XLV.  12.  Dörir  segir:  „Dat  mun  vera  mal  manna,  at  BärÖr  heföi 

XLVI.    veröleika  til  j?ess,  er  bann  var  drepinn;  en  p6  er  Agli  of  rajok 

settgengt,  at  sjäz  of  litt  fyrir  at  verba  fyrir  reiö'i  konungs;  en 

]?at  verör  flestum  monnum  f^ungbsert;  en  p6  mun  ek  koma  J?er 

5  i  saett  viÖ  konung  at  sinni". 

IB.  Pörir  för  ä  fund  konungs,  en  Arinbjorn  var  heima  ok 
kvaÖ  eitt  skyldu  yfir  J?ä  liöa  alla,  en  er  Pörir  kom  k  fund 
konungs,  \k  bauÖ  bann  boÖ  fyrir  Egil,  bauÖ  festu  sina  en 
dorn  konungs;  Eirikr  konungr  var  enn  reiÖasti,  ok  var  öhcegt 
10  räöum  viÖ  bann  at  koma.  14.  Konungr  mselti  ok  kvaÖ  ]?at 
mundu  sannaz,  er  faÖir  hans  haföi  sagt,  at  seint  mundi  mega 
tryggja  \k  frsendr,  bao  Pöri  svä  til  haga  —  „J?ött  ek  gera 
saett  nokkura,  at  Egill  se"  ekki  langvistum  1  minu  riki,  en 
sakar  J?in,  Pörir,  mun  ek  f&  taka  fyrir  menn  ]?essa". 
15  Geröi  konungr  fesekÖ  slika,   sem  bonum  syndiz,   en  D6rir 

galt  alt;  f6r  hann  j?a  heim. 


Egills  und  iMrölfs  heerzug  nach  Kurland. 
XLYI,  1.   Deir  Dörölfr  ok  Egill  väru  meö  ßöri  i  g6Öu 
yfirlseti,  en  }?eir  bjoggu  um  värit  langskip  mikit  ok  fengu  menn  916 
til   ok   föru   um    sumarit  i  Austrveg  ok  herjuÖu  ok  fengu  of 

20  fjar  ok  ättu  margar  orrostur.  2.  Heldu  ]?eir  ok  üt  til  Kürlauds 
ok  logÖu  J?ar  viÖ  land  meÖ  halfs  mänaÖar  friÖi  ok  kaupstefnu; 
en  er  J?vi  var  lokit,  J>ä  töku  )?eir  at  berja  ok  logöu  at  i  ymsum 
stoÖum.  3.  Einn  dag  logöu  }?eir  at  viÖ  arös  einn  mikinn,  enda 
var  J?ar  mork  mikil;  )?eir  r6Öu  J?ar  til  uppgongu,  ok  var  skipt 

25  i  sveitir  t61f  monnum  saman;  J?eir  gengu  a  sköginn,  ok  var 
)?ar  ekki  langt,  aör  byggö'in  tök  viÖ;  J?eir  ra3ntu  ]?ar  ok  dräpu 
menn,  en  liöit  flybl  undan,  ok  fengu  ]?ar  enga  viÖrt^ku.    4.  En 


2.  3.  er  Agli  of .  . .  cettgengt,  „doch 
hat  Egill  zuviel  von  der  eigentüm- 
lichkeit  seines  geschlechts". 

3.  sjdz  of  litt  fyrir,  „sich  allzu- 
wenig in  acht  zu  nehmen". 

4.  pat  ver'Ör,  pat  näml.  „den  zorn 
des  königs  gegen  sich  zu  erregen". 

8.  festu,  „die  Verpflichtung"  etw. 
z.  b.  eine  bufse  für  einen  anderen, 
wenn  dieser  selbst  nicht  dazu  im- 
stande ist,  zu  leisten. 


10.  rdfium  —  koma,  „seine  rat- 
schlage bei  ihm  geltend  zu  machen", 
d.  h.  ein  vorhaben  bei  ihm  durch- 
zusetzen. 

Kap.  XLVI.  23.  enda,  „ausserdem". 

24.  skipt,  s.  zu  k.  40,  4. 

26.  tök  vi'd',  „fing  an,  begann"; 
taka  vi'd'  eigentl.  „einen  bestimmten 
platz  in  einer  kontinuierlichen  reihe 
einnehmen". 


Egill  gefangen  genommen.  131 

er  ä  leiÖ  daginn,  löt  Pörölfr  bläsa  liÖinu  til  ofangongu;  sneru  Eg.XLVI. 
menn   J?ä   aptr   a   sköginn,   ]?ar   sem   pA   väru  staddir,   en   svä 
fremi  mätti  kanna  liö'it,  er  j?eir  kömu  til  strandar;  en  er  Pör- 
ölfr  var   ofan   koininn,   var  Egill  eigi  konrinu,   en  p>ä  tök  at 
myrkva  af  nött,  ok  ^öttuz  p>eir  eigi  mega  leita  hans.    5.  Egill    5 
hafÖi  gengit  yfir  sköginn   ok   tölf  menn   meb'   honum,   ok   sä 
J?eir  ]?ä  slettur  miklar  ok  byggÖir;   boar  einn  stöö'  skamt  frä 
}?eim  ok  stefndu  ]?eir  }>ar  til,  ok  er  ]?eir  koma  ]?ar  til,  hlaupa 
)?eir  i  hüsin  inn  ok  urÖu  viÖ  enga  menn  varir,  en  töku  fe  ]?at, 
er  laust  var.     6.    Par   väru   morg   hüs,   ok   dvalbiz   J?eim   )?ar  10 
lengi,   en  er  J?eir  väru  üt  komnir  ok  frä  boenmn,   )?ä  var  liÖ 
komit  milli  J?eira  ok  skögsins,  ok  sötti  J>at  at  )?eim;  skiÖgaro'r 
var  här  g^rr  millum  J?eira  ok  skögarins.      7.   Pä  mselti  Egill, 
at  )?eir  skyldu  fylgja  honum,  svä  at  eigi  msetti  ollum  megin 
at  ]?eim  ganga;  gekk  Egill  p>ä  fyrst,  en  j?ä  hverr  at  oörum  svä  15 
nser,  at  ekki  mätti  milli  ]?eira  komaz;  Kürir  söttu  at  }?eim  fast 
ok  mest  meÖ  logum  ok  skotum,  en  geügu  ekki  i  hoggorrostu. 
8.  Peir  Egill  fundu  eigi  fyrr,  er  J?eir  ganga  meÖ  goröunum,  en 
garÖr  gekk  ä  aÖra  hond  feim,   ok   mätti   eigi   framm  komaz. 
Kürir  söttu  eptir  }?eim  i  kvina,  en  sumir  söttu  ütan  at  ok  logÖu  20 
spjötum  ok  sverÖum  i  gegnum  garÖana,  en   sumir  bäru  klseö'i 
ä  väpn  J>eira.     9.   UrÖu  J?eir  särir  ok  f>vi  nsest  handteknir  ok 
allir  bundnir,   leiddir  svä  heim  til  boejarins;   maÖr  sä,  er  boe 
)?ann   ätti,   var   rikr   ok   auöigr;   hann  ätti  son  roskinn;   siÖan 

2.3. svd fremi.. er, „erst dann.. als".  es  nur  einen  eingang  gibt,  so  dafs 

5.    af  nött,    „infolge   (des   ein-  man  also,  wenn  dieser  gesperrt  ist, 

bruchs)  der  nacht".  nicht    hinaus    kommen    kann;     ein 

10.  hüs,  „eiozelne  gebäude",  die  „cul  de  sac". 

jedoch   alle  zu  demselben  beer  ge-  21.22.  bdrukloetii  dvdpnpeira,,, sie 

hörten;   vgl.   beer  einn  —  hüsin  im  warten  kleiduDgsstücke  oder  decken 

vorigen  §.  auf  ihre  waffl-n",  näml.  um  sie  an  dem 

12.  skögsins,  seltene  form  f. sköyar-;  gebrauche  derselben  zu  verhindern; 

vgl.  Noreen,  gramm.4  §  358,  2.  vgl.  Hallfr.k.7  (Forns.  s.  102);  Vatnsd. 

17.  Igyum,  „speerstöl'sen".  k.  44, 15;  Saxo  (ed.  Holder)  s.  4051. 

hoggorrostu,    „hiebkainpf"    d.h.  Dies  mittel  ward  öfter  von  frauen  an- 

ein    kämpf,   in    dem    mau   mit   den  gewandt,  um  den  in  streit  geratenen 

Schwertern  aufeinander  loshaut.  männern  die  fortsetzung  des  kampfes 

19.  ok  mdtti  usw.,   es  waren  also  unmöglich  zu  machen;  vgl.  z.b.Eyrb. 

zwei  konvergierende  lattenzäune.  k.  IS;  AustfirÖ.  s.  67  (Heinzel,  Be- 

framm  „weiter".  Schreibung   der   isländ.  saga  s.  43; 

kvina,  kvi  ist  ein  ort,  zu  dem  Falk,  Waffenk.  150). 

Ü* 


132  Egill  befreit  sich  und  seine  geführten. 

Eg.  XLVI.  var  um  rcett,  hvat  viÖ"  )?d  skyldi  gera;  sagÖi  böndi,  at  honnm 
]?6tti  )>at  raÖ,  at  drepinn  vseri  hverr  ä  foetr  oö'ruin.  10.  Bönda- 
sonr  sago'i,  at  )>k  gerbl  myrkt  af  nött,  ok  msetti  \k  enga 
skemtau  af  hafa  at  kvelja  f>ä,  baÖ  haun  lata  biöa  morgius; 
5  var  J?eim  \k  skotit  i  hüs  eitt  ok  bundnir  ramliga;  Egill  var 
bundinn  viÖ  staf  einn,  bseÖi  hendr  ok  foetr;  sföan  var  hüsit 
Isest  ramliga,  en  Kürir  gengu  inn  i  stofu  ok  motuöuz  ok  väru 
allkätir  ok  drukku.  11.  Egill  foeröiz  viÖ  ok  treysti  stafinn, 
til  ]?ess  er  upp  losnaÖi  6t  gölfinu;  siÖan  feil  stafrinn,  smeygöiz 

10  Egill  J?a  af  stafnum;  siÖan  leysti  hann  hendr  sinar  meÖ 
tonnum;  en  er  hendr  hans  varu  lausar,  leysti  hann  bond  af 
f6tum  s£r;  siÖan  leysti  hann  felaga  sina.  12.  En  er  }?eir  väru 
allir  lausir,  leituöuz  )?eir  um  i  hüsin,  hvar  glikast  var,  üt  at 
komaz;  hüsit  var  gort  at  veggjum  af  timbrstokkum  störum,  en 

15  i  annan  enda  hüssins  var  skjaldj?ili  flatt;  hljöpu  ]?eir  pav  at 
ok  brutu  ]?ilit.  13.  Var  J?ar  hüs  annat,  er  J?eir  komu  i;  väru 
J^ar  ok  timbrveggir  um;  \k  heyröu  ]?eir  manna  mal  undir  fcetr 
s£r  niÖr;  leituÖuz  J?eir  \k  um  ok  fundu  hurÖ  i  gölfinu;  luku 
J?eir  )>ar  upp;   var  ]?ar   undir  grof  djüp;   heyrÖu  f>eir  J>angat 

20  manna  mal.  14.  SfÖan  spurÖi  Egill,  hvat  manna  J?ar  vseri; 
s&  nefndiz  Aki,  er  viÖ  hann  mselti;  Egill  spuröi,  ef  hann  vildi 
upp  6r  grc;finni;  Aki  segir,  at  J>eir  vildu  ]?at  gjarna;  siÖan  l£tu 
J?eir  Egill  siga  festi  ofan  i  grofina,  \k  er  J?eir  väru  bundnir 
me<3,   ok  dr6gu  )?ar  upp  J?rjä  menn.     15.   Aki   sagÖi,  at  p>at 

25  va>u  synir  hans  tveir,  ok  ]?eir  va>u  menn  danskir,  hofÖu  ]?ar 
oröit  herteknir  et  fyrra  sumar  —  „var  ek",  sagfti  hann,  „vel 
haldinn  i  vetr;  haföa  ek  mjok  fjdrvarÖveizlur  büanda,  en 
sveinarnir  v&ru  J?jdÖir  ok  unÖu  )>vi  illa;   i  vär  rel5u  v£r  til  ok 

8.  fcerdiz  viti,  „machte  eine  (rasche)  eine  wand  zwischen  zwei  zimmern; 

bewegnng".  skjald  steht  wohl  für  shjal,  st.  skel- 

treysti  stafinn,  „stemmte  sich  mit  in   skilja   „scheiden";    eine   andere 

aller  kraft  gegen  den  pfeiler"  (eig.  (wenig    glaubliche)    erklärung    gibt 

„er    stellte    den    pfeiler     auf    die  V.  GuÖmundsson,  Privatboligen  s.98, 

probe").  wonach  eine  wand  (eig.  die  latten- 

9.  smeyg'b'iz,  „er  machte  sich  los".  bekleidung  der  wand)  wirklich  skjgldr 

13.  i  hüsin,  der  akk.  steht,   weil  geheißen  haben  soll, 

die    „Untersuchung"    zugleich    eine  23.  vdru  bundnir,  „gebunden  ge- 

bewegung    in    das    innere    des  wesen  waren", 

hauses  ist.  28.  /yd'd'ir,   „zu  Sklaven  gemacht, 

15.  skjaldjnü,  „eine  Scheidewand",  geknechtet". 


Egill  entflieht  mit  hilfe  des  Aki. 


133 


hljöpum   ä   brott   ok   urÖum   sib'an   fundnir;    varu   ve>   pi  her  Eg.  XL  VI. 
settir  i  grof  j?essa". 

16.  „t>£r  mun  h6r  kunnigt  um  hüsaskipan",  segir  Egill, 
„hvar  er  oss  vsenst  ä  brott  at  komaz". 

Äki  sagöi,  at  j?ar  var  annat  skjaldfili  —  „brjöti  p6v  J?at    5 
upp;   munu  p6r  pk  koma  framm  i  kornhloÖu,   en  J?ar  rnd  üt 
ganga  sem  vill". 

17.  Peir  Egill  gerÖu  svä,  brutu  upp  ]?ilit,  gengu  sioan  i 
hloöuna  ok  j?aÖan  üt;  niöamyrkr  var  ä;  J?ä  mseltu  J?eir  foru- 
nautar,  at  J?eir  skyldu  skunda  ä  sköginn.  io 

18.  Egill  mselti  viÖ  Aka:  „Ef  p6r  eru  her  kunnug  hybyli, 
pi  muntu  visa  oss  til  feTanga  nokkurra". 

Aki  segir,  at  eigi  mundi  }?ar  skorta  lausafe  —  „her  er 
lopt  mikit,  er  böndi  sefr  i;  )?ar  skortir  eigi  vapn  inni". 

19.  Egill  bab"  j?a  faügat  fara  til  loptsins,  en  er  )?eir  k6mu  15 
upp  i  riÖit,  )?a  sa  )?eir,  at  loptit  var  opit;  var  J?ar  lj6s  inni  ok 
ftjönostumenn   ok   bjoggu   rekkjur  manna;   Egill  baö  pk  suma 
üti  vera  ok  gseta,  at  engi  ko3miz  üt.     20.   Egill  hljöp  iuu  i 
loptit,   greip  ]?ar  vapn,   J?viat  f>au  skorti  ]>ar  eigi  inni;   drapu 
J?ar  menn   alla  pk,  er  )?ar  varu  inni;  J?eir  töku  ser  allir  al-  20 
vsepni.     21.   Aki  gekk  til,  )?ar  er  hlemmr  var  i  g61fj?ilinu  ok 
lauk    upp,    maelti,    at   J?eir    skyldu    J?ar    ofan   ganga   i   undir- 
skemmuna;  J>eir  töku  s6r  lj6s  ok  gengu  )?angat;   varu  ]?ar  f6- 
hirzlur  bönda  ok  gripir  göbir  ok  silfr  mikit;   töku  menn  ser 
}?ar  byrÖar  ok  bäru  üt;   Egill  t6k  undir  hond  s£r  rnJQÖdrekku  25 
eina  vel  mikla  ok  bar  undir  hendi  ser.     22.   Föru  ]?eir  pk  til 
skögar,  en  er  )?eir  kömu  i  sköginn,  pk  nam  Egill  staÖ  ok  niselti: 
„Dessi  ferÖ  er  allili  ok  eigi  hermannlig;   v6r  hofum  stolit  fe 
b6nda,   svd  at  hann  veit  ekki  til;   skal  oss  aldregi  pk  skomm 
henda,   forum   nü  aptr   til  bosjarins   ok  latum  pk  vita,    hvat  30 
titt  er". 


14.  lopt,  „Oberstock,  zimmer  im 
oberen  stock";  ein  solches  zimmer 
ward  gewöhnlich  als  Schlafzimmer, 
bisweilen  aber  auch  als  vorrats- 
ziinmer  benutzt. 

21.  gölfpili,  „die  den  boden  aas- 
machenden bretter",  „der  bretter- 
boden". 


22.23.  undirskemmuna,  „das  untere 
Stockwerk,  erdgeschofs". 

25.  tök  undir  hpnd  ser,  „nahm  unter 
seinen  arm",  buchstäbl.  zu  verstehen. 

wjo'd'drekka,  „schrein,  kästen",  ein 
lehnw.  aus  ags.  mydrece,  myüerce;  s. 
Kälund,  Maal  og  Minne  19 1 9  s.  79—80. 

26.  vel  mikla,  s.  zu  k.  38,  5. 


134  Egills  räche  an  den  Kurländern. 

Eg-.  XLVI.  28.   Allir  mseltu  j?vi  i  mot,   sogÖu,  at  ]?eir  vildu  fara  til 

skips;  Egill  setr  ni<5r  mjoÖdrekkuna;  siÖan  hefr  hann  ä  ras 
ok  rann  til  boejarins,  en  er  hann  kom  heim  til  boejarins,  J?ä 
sä  hann,  at  ]?jönostusveinar  gengu  frä  eldaskäla  meÖ  skutil- 
5  diska  ok  bäru  inn  i  stofuna.  24.  Egill  sä,  at  1  eldahüsinu 
var  eldr  mikill  ok  katlar  yfir;  gekk  hann  ]?angat  til;  ]?ar  hofÖu 
verit  stokkar  störir  fluttir  heim  ok  svä  eldar  gorvir,  sem  J?ar 
er  siövenja  til,  at  eldinn  skal  leggja  i  stokks-endann,  ok  brennr 
svä  stokkrinn.     25.  Egill  greip  upp  stokkinn  ok  bar  heim  til 

10  stofunnar  ok  skaut  )?eim  endanum,  er  logaöi,  upp  undir  upsina 
ok  svä  upp  i  nsefrina;  eidrinn  las  skjött  tröo'viÖinn,  en  ]?eir, 
er  viÖ  drykkjuna  sätu,  fundu  eigi  fyrr,  en  loginn  stöÖ  inn  um 
rsefrit.  2  >.  Hljopu  menn  ]?ä  til  duranna,  en  ]?ar  var  ekki  greiÖ- 
fcert  üt,  baBÖi  fyrir  viÖunum,   svä  p>at,  at  Egill  varbl  dyrrnar; 

15  feldi  hann  menn  basöl  1  durunum  ok  üti  fyrir  durunum;  en 
j?at  var  svipstund  ein,  äÖr  stofan  brann,  svä  at  hon  feil  ofan. 
~7.  Tyndiz  ]?ar  HO  alt,  er  J?ar  var  inni,  en  Egill  gekk  aptr 
til  skögarins,  fann  ]?ar  forunauta  sina;  fara  ]?ä  allir  saman  til 
skips;  sagöi  Egill,   at   mjoödrekku  ]?ä  vill   hann  hafa  at  af- 

20  nämsfe,  er  hann  för  rneÖ;  en  hon  var  reyndar  füll  af  silfri. 
28.  Peir  Pörölfr  urÖu  allfegnir,  er  Egill  kom  ofan;  heldu  }?eir 
J?ä  ]?egar  frä  landi,  er  mornaÖi;  Aki  ok  feir  feo'gar  väru  i 
sveit  Egils;   ]?eir  siglÖu  um  sumarit,   er  ä  leiÖ,   til  Danmarkar 

4.5.  nkut ildiska,  „tischteller" ;  der  trötfvifir  kann  sowohl  £rd3r  als  ncefrar 

skutill   (etym.  =  „schüssel")    kann  bedeuten, 

sowohl  einen  kleinen  tisch  als  anch  las,  „griff  schnell  um  sich", 

einen  teil  er  bezeichnen;  es  ist  also  13.  14.  par  var  ekki  gretö'fcert  üt, 

im  zweiten  falle  =  diskr,  das  nur  „dort  konnte  man  nicht  ohne  weiteres 

„teller"  bedeutet  (etym.  =  „tisch").  hinauskommen". 

7.  stokkar,  „baumstämme".  14.  vidunum,   natürl.  ein  teil  der 

10.  upsina,  „der  vorsprung  des  vorher  (z.  7)  erwähnten  stokkar. 
daches,  der  teil  des  daches,  der  mit  bcetii  fyrir  . . .  svä  pat  . .  .,  eine 
der  wand  zusammenstüi'st".  lose   Satzverbindung,    eig.   „sowohl 

11.  ncefrina,  gleich  dem  folgenden  wegen  .  . .  dazu  kam". 
trö'd'viür;  trö'Ö  bedeutet  eigentl.  die  19.  20.  at  afndmsfe,  „als  vorweg- 
„sparren  des  daches",  von  der  wand  genommenes  gut";  der  liiiuptling 
znin  dachfirst  hinauf;  über  diese  nahm  öfters  besonders  kostbare 
waren  dann  querlatten,  parallel  mit  beutestücke  im  voraus  für  seine 
dem  dachfirst,  gelogt;  über  beiden  eigene  person  in  besitz,  worauf 
befand  sich  häufig  eine  läge  von  dann  die  übrige  beute  geteilt  wurde; 
rinde,  ncefrar  s.  Grtmdr.9 111,431 — 2;  vgl.  oben  zu  k.  14,  3. 


Egill  und  törolfr  plündern  an  den  dänischen  küsten. 


135 


ok   lagu    )?ar    enn    fyrir    kaupskipum    ok    rsentu   J?ar,    ejr_J?eir  Eg.XLVI. 
kömuz  viÖ.  XLYII. 


Egills  und  I^örölfs  Verheerungen  in  Dänemark.    Der  angriff  auf  Lund. 

XLYII,  1.  Haraldr  Gorinsson  bafÖi  ]?d  tekit  viÖ  riki  i 
Danmork,  en  Gormr  fafrir  hans  var  \k  dauör;  landit  var  \k 
berskdtt,  lägu  vikingar  mjok  üti  fyrir  Danmorku.  2.  Aka  var  5 
kunnigt  i  Danmorku  baeöi  ä  sjä,  ok  landi;  spuröi  Egill  bann 
mjok  eptir,  hvar  )?eir  staöir  vseri,  er  stör  feTong  mundu  fyrir 
liggja;  en  er  }?eir  komu  i  Eyrarsund,  pi  sagöi  Aki,  at  )?ar  var 
ä  land  upp  kaupstaÖr  mikill,  er  het  i  Lundi,  sagöi,  at  ]?at  var 
feVan,  en  glikligt,  at  J?ar  mundi  vera  viÖtaka,  er  boejarmenn  10 
vseri.  3.  Pat  mal  var  upp  borit  fyrir  liösmenn,  hvart  J?ar 
skyldi  raöa  til  uppg(c)ngu  eöa  eigi;  menn  töku  ]?ar  allmisjafnt 
a,  fystu  sumir,  en  sumir  tyttu;  var  j?vi  mäli  skotit  til  styri- 
manna.  Pörölfr  fysti  heldr  uppg^ngu;  ]?a  var  roett  viÖ  Egil, 
bvat  honum  f>6tti  räö\    4.  Haan  kvaÖ  visu:  15 

12.  Upp  skolom  6rom  sver)?om 
ulfs  tannlito)?r  glitra, 
eigom  &£p  at  drygja 
i  dalmiskunn  fiska. 

Leite  upp  til  Lundar  20 

ly]?a  hverr  sem  breast, 
gerom  f>ar  fyr  sjoj;  solar 
sei)?  öfagran  vigra. 


1.  2.  er  peir  kömuz  tnö",  „wo  sie 
gelegenheit  dazu  fanden". 

Kap.  XLVII.  3.  Haraldr  usw.,  nach 
der  gewühnl.  Zeitrechnung  wurde 
Haraldr  bldtgnn  um  986  könig  von 
Dänemark,  aber  die  hier  erzählten 
begebenheiten  müssen  spätestens  um 
923,  nach  der  Chronologie  der  saga 
dagegen  um  916  vorgefallen  sein. 

h,  herskdtt,  eig.  „vom  heere  ge- 
treten, besucht,  verheert";  -nkdr  zu 
got.  skeiejan,  altn.  skaiva  „gehen". 

9.  kaupsta'tir  mikill,  das  heutige 
Lund,  das  wahrsch.  in  oder  au  einem 


(heiligen)  haine  (i  lundi)  lag  und  da- 
nach seinen  namen  erhielt. 

12.  13.  töku  .  .  .  d,  „sagten  .  .  . 
dazu". 

13. 14.  stf/rimanna,  hier  im  allgem. 
„die  befehlshaber,  die  anführer" 
(nicht  =  skipstjörnarmemi). 

Str.  12.  (Die  erste  halbstrophe 
auch  in  Snorra-Edda  1,332.)  Pros. 
Wortfolge:  Skolom,  ulfs  tann- 
litoj^r,  glitra  6rouj  sver|?oin  upp, 
eigom  at  drygja  däj?  i  fiska  dal- 
miskunn; hverr  ly|?a  leite  sem  brä}?ast 
upp  til  Lundar;  gerom  j?ar  öfagran 
vigra  seif?  fyr  solar  sjot. 


130 


Angriff  auf  Lund.     Egill  und  börölfr  in  Hailand. 


Eg.  XLVI1.  5.   Sifian   bjogguz  menn  til  uppgotigu   ok   föru   til   kaup- 

XLVIII.  gtaÖarins;  en  er  boejarmenn  urÖu  varir  viö"  6fri5,  \k  stefndu 
]?eir  i  möt;  var  J?ar  treborg  um  staÖinn;  settu  )?eir  )?ar  menn 
til  at  verja;  t6kz  )?ar  bardagi.  (5.  Egill  gengr  fyrstr  inn  um 
5  borgina;  siö'an  flyou  boejarmenn;  varÖ  J?ar  mannfall  mikit; 
rsentu  J?eir  kaupstaöinn,  en  brendu,  ät5r  }>eir  skilöuz  viÖ,  f6ru 
siöan  ofan  til  skipa  sinna. 


Fortsetzung.    Egill  bei  Arinbjorn. 

XLYIIT,  1.  D6r61fr  helt  libi  sinu  norör  fyrir  Hailand  ok 
logÖu  ]?ar  til  bafnar,  er  ]?eim  bsegoi  veÖr;  rsentu  f>ar  ekki;  J>ar 

10  var  skamt  a  land  upp  jarl  sä,  er  ArnfiÖr  er  nefndr;  en  er 
bann  spuröl,  at  vikingar  varu  ]?ar  komnir  viÖ  land.  )?ä  sendi 
bann  menn  sina  a  fund  )?eira,  J?ess  orendis,  at  vita,  bvart  ]?eir 
vildi  ]?ar  frioland  hafa  eö'a  hernaÖ.  2.  En  er  sendimenn  väru 
komnir  &  fund  Pörölfs  meÖ  sin  orendi,  \k  sagoi  bann,  at  )?eir 

15  mundu  f>ar  ekki  herja,  sagöi,  at  J?eim  var  engi  nauÖsyn  til 
at,  berja  J?ar  ok  fara  herskildi,  sagöi,  at  ]?ar  var  land  ekki 
auöigt.  3.  Sendimenn  fara  aptr  til  jarlsins  ok  sogÖu  honum 
orendislok   sin;   en   er  jarlinn   varo'  ]?ess  varr,  at  hann  J?urfti 


„Wir  wollen,  färber  des  wolfzahns, 
unsere  schimmernden  Schwerter 
schwingen;  wir  müssen  in  diesem 
sommer  taten  ausführen.  Ein  jeder 
unserer  leute  mufs  so  schnell  wie 
möglich  nach  Lund  hinaufeilen;  dort 
wollen  wir  vor  dem  untergange 
der  sonne  einen  unschönen  schwert- 
gesang  erheben". 

Ulfs  tannlitopr,  „krieger",  es  ist 
wohl  I»6r61fr  gemeint,  glitra,  ein 
kühner  gebrauch  dieses  eigentlich 
intransitiven  verbums;  glitra,  „blin- 
ken"; glitra  upp,  „in  der  luft  blinken 
lassen",  fiska  dalmiskunn  =  dalfisha- 
miskunn,  „die  gnade  oder  Schonung 
der  talfische  (der  schlangen)",  die 
Jahreszeit,  die  den  schlangen  Scho- 
nung gewährt,  d.  h.  der  sommer. 
i  .  .  .  miskunn  (akk.)  =  i  sumar, 
„in   diesem  sommer".     vigra  seifir, 


„Schwerter-  (von  vigr  f.)  gesang"  = 
kämpf,  seipr  ist  eig.  „der  gesang 
der  mithelfer  eines  zauberers",  wor- 
über s.  Orvar-Oddss.  k.  3.  sjgt  = 
setr. 

4.  5.  inn  um  borgina,  „hinein  durch 
den  lattenzaun". 

Kap.  XLVIII.  8.  nordr  fyrir  2/., 
„nordwärts  an  der  küste  von  Hai- 
land entlang". 

9.  bosgtii,  „ungünstig  ward". 

16.  fara  herskildi,  „mit  dem  heer- 
schilde  einherziehen ,  vorstürmen". 
Der  „heerschild"  war  ein  „roter" 
schild  (in  gegensatz  zu  d.  „weifsen" 
friedensschilde),  und  der  ausdruck 
at  fara  h.  bedeutet  also  nur  „ver- 
wüsten, verheeren". 

18.  orendislok,  s.  zu  k.  3,21. 


Egill  und  I'örölfr  bei  dein  jarl  ArnfiÖr  in  Halland.  137 

ekki  liöi  at  safna  fyrir  ]?ä  sok,  ]>k  reiÖ  hanu  ofan  meÖ  ekki      Eg. 
liÖ  til  fundar  viö  vikinga.     4.  En  er  }?eir  funduz,  )>&,  foru  ]?ar  XLYIII. 
alt   vel  roeöur  meÖ  ]?eim;  jarl  bauÖ  Pörölfi  til  veizlu  meÖ  ser 
ok  liöi  bans,   )?vi  er  bann  vildi;   P6r61fr  het  fer<5inni;   en  J?ä, 
er  a  var  kveöit,  16t  jarlinn  senda  reiÖskjöta  ofan  möti  |^eim.    5 
5.  Reo  uz  }?eir  til  feröar,  baeöi  Dörölfr  ok  Egill,  ok  hoföu  meÖ 
s£r  J?rja  tigu  manna;  en  er  }?eir  k6mu  til  jarlsins,  fagnaÖi  bann 
)?eim  vel;   var  J?eim  fylgt  inn  i  stofu,     6.  Var  )?ar  }>egar  inni 
mungät  ok  gefit  J>eim  at  drekka;  satu  J?eir  ]?ar  til  kvelds;  en 
äör  borÖ  skyldu  upp  fara,  \k  sagöi  jarl,   at  J?ar  skyldi  sseti  10 
hluta,   skyldi   drekka  saman  karlmafrr  ok  kona,   sva  sem  til 
ynniz,  en  fteir  s£r,  er  fleirivseri.     7.  Menn  b&ru  ]?ä  hluti  sina 
i  skaut  ok  t6k  jarlinn  upp;  jarl  ätti  döttur  allfriöa  ok  \k  vel 
frumvaxta;  svä  sagöi  hlutr  til,  at  Egill  skyldi  sitja  bjd  jarls- 
döttur  um   kveldit;  hon   gekk   um  golf  ok  skemti  ser;  Egill  15 
stöÖ  upp  ok  gekk  til  rüms  ]>ess,   er  döttir  jarlsins  haföi  setit 
um  daginn.    8.  En  er  menn  skipuö'uz  i  sseti  sin,  \k  gekk  jarls- 
döttir  at  rümi  sinu;  hon  kvaö: 

13.  Hvat  skalt  sveinn  i  sess  minn? 

sjaldan  hefr  j?ü  gefnar  20 

varge  varmar  bräj?er, 

vesa  vilk  ein  of  mina; 

satta  hrafn  f  hauste 

of  hraesolle  gjalla, 

vastat  at,  )?ars  eggjar  25 

ä  sketyunnar  runnosk. 

1).  mungdt,    „was  das  gemüt  er-  ist  eig.   ein   mensch   zwischen  dem 

quiekt",  (munr)  „bier".  14.  und  18.  jähre. 

11.    skyldi    drekka    saman    usw.,  Str.  13.    „Was  willst  du  dort  auf 

dies    hiefs    at    drekka    tvimenning,  meinem  sitz,  Jüngling?     Nicht  oft 

s.  k.  7,  4.  hast  du  dem  wolfe  warme  leichen 

11.  12.   til  ynniz,   vinnask  til  =  gegeben;  ich  will  allein  meinen  sitz 

„genug  sein,  ausreichen".  haben;    nicht   sahst   du    den    raben 

13.  skaut,   „der  zipfel  eines  man-  über    dem    blutstrome    im    herbste 

tels".  schreien;   du  warst  nicht  dabei,  wo 

tök  .  ,  .   upp,    „nahm    die  lose  die  schwertschneiden,  dünn  (scharf) 

auf".  wie    (muschel) schalen,    aufeinander 

13.  14.  vel  frumvaxta,  d.h.  18  bis  trafen." 

20  jähre    alt;     frumvaxti,    „in    den  of  mina,    ein    fem.   subst.   ist   zu 

ersten  jährendes  mannbaren  alters"  ergänzen;      der    ausdruck    ist    ein 


138  Egill  und  törölfr  bei  Arinbjorn. 

Eg.  0.  Egill  tok  til  henuar  ok  setti  hana  nibr  bjä  ser;  bann  kvab: 

XLV1IL  14.  Faret  hefk  blöfgom  brande, 

mer  ben)?iJ?orr  fylg)?e, 
ok  gjallanda  geire; 
5  gangr  vas  har]?r  af  vikingom; 

ger]?om  reifer  röstor, 
rann  eldr  of  sjot  manna; 
letom  blö)?ga  büka 
i  borghlip>e  soefask. 

10  10.  Pa  drukku  )?au  saman  um  kveldit  ok  varu  allkät;  var 

]?ar  veizla  en  bezta  ok  svä  um  daginn  eptir;  föru  \k  vikingar 
til  skipa  sinna;  skilbuz  )?eir  jarl  meb  vinattu  ok  skiptuz  gjofum 
vib.  11.  Heldu  ]?eir  Por61fr  liöinu  til  Brenneyja;  ]>ar  var  i 
J?ann  tima  vikingaboeli  mikit,   )?viat  )?ar  siglbu  kaupskip  mjok 

15  i  gegnum  eyjarnar;  Äki  för  beim  til  büa  sinna  ok  synir  bans; 
hann  var  mabr  vellaubigr  ok  atti  morg  bü  a  J6tlandi;  skilbuz 
)?eir    meb    kserleik    ok    mseltu   til    vinattu   mikillar    milli    sin. 

12.  En  er  haustabi,  siglbu  J?eir  P6r61fr  norbr  fyrir  N6reg  ok 
koma  framm  i  Fjorbum,  fara  a  fund  Doris  bersis;  tok  bann  vel 

20  vib  ]?eim,  en  Arinbjorn  sonr  bans  miklu  betr;  byör  haün,  at 
Egill  skal  ]?ar  vera  \im  vetrinn;   Egill  tök  J?at  meb  fokkum.  916- 

13.  En  er  Dörir  vissi  bob  Arinbjarnar,  ]?ä  kallabi  hann  J?at 
heldr  bräbmselt  —  „veit  ek  eigi",  sagbi  hann,  „hversu  J?at 
likar  Eiriki  konungi,  ]?viat  hann  mselti  sva  eptir  aftoku  Barbar, 

25  at  hann  vildi  ekki,  at  Egill  vseri  her  i  landi".  

sprichwörtlicher,     hrcesoll,  „leichen-  kämpfe  =)  kämpften  mit  ingrimm; 

flüssigkeit,  blut";   vgl.  soll  in  Helg.  das  feuer  fahr  über  die  sitze  des 

Hund.  I,  35,4;  45,6.  Volkes;  ich  liefs  die  körper  blutig 

niederstürzen  in  dem  Stadttore". 

Str.  14.  Pros.  Wortfolge:  Hefk  ben/4/>orr,  „wnndenauerhahn"  (vgl. 

faret  bktygom  brande  —  benj^orr  str.5),  „rabe".  s;'p£,  plur.  tant.  „sitze". 

fylg|?e  mer  —  ok  gjallanda  geire;  soefask,  eig.  „geschlachtet  werden", 

gangr  vas  harj?r  af  vikingom ;  ger]?oin  Der  letzte  satz  scheint  zu  bedeuten : 

reifer  röstor;   eldr  rann   of  manna  „wir  haben  auch  städte  eingenommen" 

sjot;    letom    büka  soefask  bhtyga  i  (K.Gislason,  Udvalgs.56).  gjallanda 

borghltye.  geire,  vgl.  Akv  52, 15*  (Bugge,  Beitr. 

„Ich  bin  umhergezogen  mit  blu-  35,  245f.). 

tigern   Schwerte    —    der   rabe    war  13.  Brenneyjar,  eine  inselgruppe 

mein  begleiter  —  und  mit  klirrendem  vor  der  mündung  des  flusses  Götaelf. 

Speere;    die    vikinger    (wir)    stürm-  23.  heldr  brdÜmailt,  „ein  wenig  zu 

ten   kräftig  vorwärts;   wir   (hielten  schnell,  d.  h.  voreilig  gesprochen". 


Egill  und  frorolfr  bei  Arinbjorn.  139 

14.  „RäÖa  mättu   vel,   faÖirl"    segir  Arinbjorn,   „]>vi  viÖ      Eg. 
konung,   at  bann  teli   ekki  at  um  vist  Egils;   ]?ti  munt  bjöÖa  XLvlII. 
Dörölfi,  mägi  )?inum,  her  at  vera,  en  vit  Egill  munum  hafa  eitt 
vetrgriÖ  bäÖir". 

15.  En  af  f>essi  roeÖu  sä  Porir,  at  Arinbjorn  mundi  ]>essu  5 
rao'a;  buöu  J>eir  feögar  ]>ä  Pörölfi  )?ar  vetrgriÖ,  en  bann  )?ekÖiz 
}>at;  väru  )?eir  J?ar  viÖ  tölf  menn  um  vetrinn.  16.  BrceÖr  tveir 
eru  nefndir  Porvaldr  ofsi  ok  DorfiÖr  strangi;  J?at  väru  näfrsendr 
Bjarnar  holös  ok  hoföu  meÖ  honum  foez;  J?eir  väru  menn  miklir 
ok  sterkir,  kappsmenn  miklir  ok  framgjarnir;  j?eir '  fylgÖu  Birni,  10 
J?ä  er  bann  var  i  viking;  en  siÖan  er  bann  settiz  um  kyrt,  )?ä 
föru  )?eir  brceÖr  til  Dörölfs  ok  väru  meÖ  honum  i  hernaÖi;  J?eir 
väru  i  stafni  ä  skipi  hans;  en  j?ä  er  Egill  tok  skipstjörn,  ]?a 
var  PorfiÖr  hans  stafnbüi.  17.  Deir  brceÖr  fylgöu  Dörölfi  jafnan, 
ok  mat  hann  ]?a  inest  skipverja  sinna;  J?eir  brceÖr  väru  )?ann  15 
vetr  i  hans  sveit  ok  sätu  nsest  J?eim  brccörum;  Dörölfr  sat  i 
ondugi  ok  ätti  drykkju  viÖ  Döri,  en  Egill  sat  fyrir  ädrykkju 
Arinbjarnar;  skyldi  J?ar  um  gölf  ganga  at  minnum  ollum. 
18.  Dörir  hersir  för  um  haustit  ä  fund  Eiriks  konungs;  tok 
konungr  viÖ  honum  forkunnar  vel;  en  er  J?eir  töku  roeÖur  20 
sinar,  f?ä  baÖ  Dörir  konung,  at  hann  skyldi  eigi  fyrirkunna 
hann  pess,  er  hann  hafÖi  Egil  meÖ  ser  um  vetrinn;  konungr 
svarar  )m  vel,  sagÖi,  at  Dörir  mätti  p»iggja  af  honum  slikt,  er 
hann  vildi  —  „en  ekki  mundi  J?etta  svä  fara,  ef  annarr  maÖr 
heföi  viÖ  Agli  tekit".  25 

19.  En  er  Gunnhildr  heyrÖi,  hvat  j?eir  roeddu,  }?ä  mselti 
hon:  „I'>at  ajtla  ek,  Eirikr!  at  nü  fari  enn  sem  optarr,  at  f>ü 
s6r  mjok  talhlyÖinn  ok  mant  J?at  eigi  lengi,  er  illa  er  gort  til 
]n'n,   enda  muntu  til  j?ess  draga   framm  sonu  Skallagrims,   at 

2.  at  hann  teli  ekki— Egils,  „dafs  18.  um  gölf  ganga,  beide  sollten, 
er  nicht  über  Egils  autenthalt  sein  jeder  von  seiner  seite,  von  ihren 
niifsvergnügen  iiufsert".                            sitzen  zu  den  feuerstätten  des  est- 

3.  eitt,  „ein  und  dasselbe".  richs  gehen  und  über  diese  einander 
7.  Brceftr  tveir,  von  diesen  beiden      zutrinken. 

briidern    wird    nur    borfiör    strangi  21.    22.    fyrirkunna    hann    }>ess, 

anderwärts  erwähnt;  s.  zu  k.  50,  16.  pe88   ist   nicht   von   fyrir,   sondern 

10. kappsmenn, „energische männer".  von  kunna  regiert. 

17.  dtti  drykkju  vi'Ö  P.  =  sat  fyrir  28.    talhli/'Öinn ,     „leicht     zu    be- 

;kkju  Paris,   „I>.  trank  ihm  stets  schwatzen". 

z.u",  vgl.  das  folgende.  29.  draga  framm,  bed.  eigentlich 


140 


Anschläge  der  Gunnhildr  gegen  Egill  nnd  t>ör61fr. 


Eg.      ];eir   munu   eini   drepa  ni<5r  nnkkura  n&framdr  J?ina;    en  J?<5ttu 
XLYII1.  jätir  j?£r   engis  J^ykkja   vert  um  dräp  Barbar,  J?ä  ]?ykki  m£r 
XLIX'   eigi  sva  J?6". 

20.  Konungr  segir:  „Meirr  fryr  J?ü  mer,  Gunnhildr!  grimm- 
5  leiks,  en  aftrir  menn;   en  verit  hefir  kserra  viÖ  Pörölf  af  }?inni 

hendi,   en  nü  er,   en  ekki  mun  ek  orÖ  min  aptr  taka  viÖ  )?a 
broeör". 

21.  „Vel   var  Pörölfr   beV',   sagöi   hon,    „äÖr  Egill  spilti 
fyrir  honum,  en  nü  setla  ek  engan  mun." 

10  P6rir   för   heim,    ]?ä   er   hann   var   büinn,    ok   sagÖi  f>eim 

broeÖrum  orÖ  konungs  ok  drötningar. 


Feindseligkeiten  zwischen  Eyvindr  skreyja  und  Egill. 

XLIX,  1.  Eyvindr  skreyja  ok  Alfr  h6tu  broeör  Gunn- 
hildar,  synir  (Jzurar  töta;  f>eir  varu  menn  miklir  ok  allsterkir 
ok  kappsmenn   miklir;    p>eir   hofÖu  ]?a  mest  yfirlät  af  Eiriki 

15  konuugi    ok   Gunnhildi;    ekki   varu  peil  menn   J?okkasselir  af 
atyyöu;   varu  J?ä  ä  ungum  aldri  ok  J>6  fullkomnir  at  J>roska. 
2.    Dat  var   um   värit,  at  blöt  mikit  skyldi  vera  at  sumri  ä  917 
Gaulum;  J?at  var  ägsezt  hofuöhof;  sötti  J?angat  fjolmenui  mikit 
<5r  FjorÖum  ok  af  Fjolum  ok  ör  Sogni  ok  flest  alt  störmenni; 

20  Eirikr  konungr  för  f>angat;  }?a  mselti  Gunnhildr  viÖ  broeör  sfna: 


„aufziehen",  hier  ironisch  s.  v.  a.  „ihr 
leben  behalten  lassen". 

1 .  drepa  nib'r,  wird  nnr  gebraucht, 
wenn  es  sich  um  die  emiordung 
mehrerer  handelt. 

pöttu  =  ftött  pü;  vgl.  attü  aus 
at  pü,  sdttu  aus  satt  pü  u.  dgl. 

5.  6.  verit  hefir  kcerra  vib'  P.  af 
pinni  hendi,  „es  bestand  ein  freund- 
schaftlicheres Verhältnis  zwischen  I>. 
und  dir". 

8.  Vel  var,  „gut  benahm  sich  k". 

9.  mun,  „Verschiedenheit"  zwischen 
ihnen;  „jetzt  sind  sie  beide  gleich 
(schlecht)". 

Kap.  XLIX.    12.  Eyvindr  skreyja 


und  Alfr  (genannt  askmaftr,  d.  h.  der 
schiffsmann;  s.  k.  56, 58)  begleiteten 
später  die  söhne  von  Eirikr  blöÖ0x 
auf  ihrem  letzten  zuge  gegen  könig 
Häkon  AÖalsteinsföstri  und  fielen 
beide  in  der  schlacht  bei  StorÖ  (960), 
Eyvindr  durch  Häkons  eigene  hand. 
S.  Heimskr.  I,  215  (Fiat.  I,  60  f.  und 
Frissb.  s.  81  f.).  Das  Ägrip  (sp.  15) 
und  die  Fagrskinna  (s.  43)  erwähnen 
bei  dieser  gelegenheit  nur  den  Ey- 
vindr. 

14.  hgfb'u  .  .  .  mest  yftrldt  af .  .  ., 
„erfreuten  sich  grol'ser  beliebtheit 
bei  . .  .". 

15.  pokkascelir,  „beliebt". 

18.  pat  var  usw.,  „das  war",  d.  h. 
„der  dort  befindliche  tempel  war". 


Gelage  za  Gaular.  141 

„Dat  vil  ek,  at  }?it  hagib"  svd  til  i  fjolmenni  ]?essu,  at  Jnt  faiÖ  Eg.  XLIX, 

drepit  annan  hvärn  J>eira  sona  Skallagrims,  ok  bazt,  at  bäolr 

vseri". 

3.  Deir  sogftu,  at  sva  skyldi  vera;  Ddrir  hersir  bjöz  til 
ferÖar  feirar;  hann  kallaÖi  Arinbjorn  til  mäls  vi<)  sik  —  „mi  5 
mun  ek",  sagöi  hann,  „fara  til  blötsins,  en  ek  vil  ekki,  at 
Egill  fari  fangat.  4:.  Ek  kann  rceöum  Gunnhildar,  en  kapp- 
sem<5  Egils,  en  rlki  konungs,  at  f>ess  mun  eigi  hoegt  at  gseta 
alls  saman,  en  Egill  mun  ekki  letjaz  lata,  nema  J?ü  ser  eptir, 
en  P6r61fr  skal  fara  meÖ  mer",  sagöi  bann,  „ok  aorir  J?eir  10 
forunautar;  skal  Pörölfr  bl6ta  ok  leita  heilla  beim  brceörum". 

5.  Sib'an  sagfri  Arinbjorn  Agli,  at  hann  mun  heima  vera 
—  „ok  vit  baöir",  sagöi  hann.  Egill  kvaÖ  sva  vera  skyldu; 
en  J>eir  Pörir  föru  til  blötsins  ok  var  ]?ar  allmikit  fjolmenni 
ok  drykkjur  miklar;  Pörölfr  för  meÖ  P6ri,  hvar  sem  hann  för,  15 
ok  skilöuz  aldregi  dag  ne"  n6tt.  6.  Eyvindr  sagöi  Gunnhildi, 
at  hann  fekk  ekki  foeri  vit)  D6r61f;  hon  bab  hann  )>&  drepa 
einn  hvern  manna  bans  —  „heldr  en  alt  beri  undan". 

7.  Pat  var  eitt  kveld,  )?ä  er  konungr  var  til  svefns  genginn, 
ok  svä  }>eir  Pörir  ok  Pörölfr,  en  ]?eir  sätu  eptir  PorfiÖr  ok  20 
Porvaldr,  )>&,  kömu  )?eir  ]?ar  broeör,  Eyvindr  ok  Alfr,  ok  settuz 
bja  )?eim  ok  väru  allk&tir.  8.  Drukku  fyrst  sveitardrykkju; 
j?a  kom  )?ar  er  hörn  skyldi  drekka  til  halfs;  drukku  )?eir  saman 
Eyvindr  ok  Porvaldr,  en  Alfr  ok  PorfiÖr;  en  er  ä  leib  kveldit, 
]?ä  var  drukkit  viö*  sleitur  ok  pvi  nsest  oröahnippingar  ok  J?d  25 

7.  Ek  kann,  mit  dativ  =  „soviel  hier    mit    alla    (akk.  plur.)    gleich- 

verstehe  ich  von"  usw.  bedeutend. 

7.  8.   kappsemd,   die   sinnesweise  22.  sveitardrykkju,  „gesellschafts- 

eines   menschen,    der   rücksichtslos  trank",   d.  h.   „ein  gelage,   wo  das 

sein  ziel  verfolgt,  „ein  unbeugsamer  hörn  in  der  ganzen  gesellschaft  von 

Charakter".  einem  zum  andern  geht,  bis  es  ge- 

9.  ser  eptir,  „zuhause  zurück-  leert  ist"  (opp.  tvimenningr  oder 
bleibest".  ftrim-;  s.  zu  k.  7,  4). 

10.  11.  adrir  peir  fprunautar,  „die  25.  vitf  sleitur,  eig.  „mit  betrug, 
anderen  von  seinen  geführten",  unehrlich";    hier  =  sleitiliga   d.  h. 

11.  leita  heilla  peim  broztSrum,  „nur  wenig,  allzuwenig  auf  einmal"; 
„für  sich  und  seinen  bruder  heil  einige  tranken  jetzt  nicht  eioinal  das 
(d.  h.  die  gunst  der  götter)  zu  er-  halbe  hörn  ans;  daher  der  folgende 
langen  suchen".  wortstreit;  vgl.  ösleitiliga  k.  71,19. 

18.    alt    beri,    alt    ist    akk.    und  oröahnippingar,  „Zänkereien", 


142  Eyvindr  skreyja  tötet  einen  von  Pörolfs  mannen. 

Eg.  XLIX.  storyrbl.  9.  Da  hlj6p  Eyvindr  upp  ok  brä  saxi  einu  ok  lagöi 
a  Dorvaldi,  svä  at  J?at  var  cerit  banasär;  siö'an  hljöpu  upp 
hvärirtveggju,  konungsmenn  ok  büskarlar  Pöris,  en  menn  väru 
allir  väpnlausir  inni,  ]?viat  J?ar  var  hofshelgi,  ok  gengu  menn 
5  {  milli  ok  skilÖu  ]?ä,  er  oftastir  väru;  varÖ  J?a  ekki  fleira  til 
tiöenda  ]?at  kveld.  10.  Eyvindr  haföi  vegit  i  veum,  ok  var 
bann  vargr  oröinn,  ok  var Ö  bann  J?egar  brott  at  fara;  konungr 
bauÖ  boetr  fyrir  manninn,  en  Porolfr  ok  DorfiÖr  sogÖu,  at  J?eir 
bofÖu  aldregi  tekit  mannboetr   ok  }?eir  vildu  ekki  J?ser  taka; 

10  skilÖuz  at  svä  bünu;  f6ru  J?eir  Pörir  heim.  11.  Eirikr  konungr 
ok  ]?au  Gunnhildr  sendu  Eyvind  suÖr  til  Danmerkr  til  Haralds 
konungs  Gormssonar,  )?viat  hann  mätti  J?ä  eigi  vera  i  norroenum 
logum;  konungrinn  tök  vel  viÖ  bonum  ok  foruneyti  hans;  Ey- 
vindr bafÖi  til  Danmerkr  langskip  allmikit;   siÖan  setti  kon- 

15  ungr  Eyvind  )?ar  til  landvarnar  fyrir  vikingum;  Eyvindr  var 
hermabr  enn  mesti. 

12.  En  er  vär  kom  eptir  vetr  )?ann,  J?ä  büaz  )?eir  P6r61fr  (9l7,d.h. 
ok  Egill   enn    at   fara  i   viking;    en    er    J?eir    väru    bünir,   )?ä 
halda    p>eir    enn    i   Austrveg;    en   er   J?eir   koma   i   Vikina,    }?ä 

20  sigla  feir  subr  fyrir  Jötland  ok  berja  J?ar,  ok  \k  fara  f>eir 
til  Frislands  ok  dveljaz  mjok  lengi  um  sumarit,  en  J?ä 
balda  )?eir  enn  aptr  til  Danmerkr.  13.  En  er  J?eir  koma 
til  landamoeris,  far  er  moetiz  Danmork  ok  Fi  Island,  ok  lägu 
\k  viö  land,  J?ä  var  J?at  eitt  kveld,  er  menn  bjogguz  til  svefns 

25  ä  skipum,  at  menn  tveir  komu  ä  skip  Egils  ok  sogÖu,  at  ]?eir 
ättu  viÖ  bann  orendi;  var  }?eim  fylgt  til  bans.  14.  Peir  segja, 
at  Aki  enn  auögi  hafbi  sent  \k  ]?angat  meÖ  )?eim  orendum, 
at  —  „Eyvindr  skreyja  liggr  üti  fyrir  JötlandssiÖu  ok  aßtlar 
at  sseta  y<5r,  ]?ä  er  J?6r  fariö  sunnan,  ok  hefir  bann  liö  mikit 

30  saman  dregit,   svä  at  p6v  bafiÖ  engi  äbold  viÖ,  ef  ]^er  hittiÖ 


1.  störyrdi,   „übermütige,  prahle-  selbständiger  satz:    „und  sie  lagen 

rische  reden",  damals"    (nicht    „und    als    sie    da- 

7.  vargr,    gewöhnl.  vargr  i  veum  mals"   usw.). 

„ein  wolf  d.  h.  friedloser  mann  im  28.  Jötla?idssi'b'u,  bezeichnet  stets 

heiligtume";    vgl.    got.  wargs    „ge-  die  Westküste  Jütlands. 

ächteter  missetäter"  u.  dgl.  SO.   hafib"  engi   dhgld  vitf,    „habt 

20.    su'd'r  fyrir  Jölland,    „an  der  keine  ausreichende  stärke  ihm  gegen- 

westküste  Jütlands  entlang".  über,    könnet    euch   nicht   mit   ihm 

23.    ok    lägu   usw.,    ist    eig.    ein  messen". 


Egill  nimmt  die  schiffe  des  Eyvindr  skreyja.  143 

lifi  bans  alt,  en  haim  sjalfr  ferr  meÖ  lettiskipum  tveimr  ok  er  Eg.  XLIX. 
nü  her  skamt  fra  yör". 

15.  En  er  tiöendi  fessi  k6mu  fyrir  Egil,  J?ä  lata  J?eir  ]?egar 
af  ser   tjoldin;    baÖ   J?ä   fara    hljöÖliga;    peiv   gerÖu   sva;    J?eir 
kömu  1  dogun  at  }?eim  Eyvindi,   }?ar  er  J?eir  lagu  um  akkeri.    5 
16.  LogÖu  J?egar  at  J?eim,  letu  ganga  bseöi  grjöt  ok  vapn;  feil 
J?ar  liÖ  mart  af  Eyvindi,   en   bann  sjalfr  bljöp  fyrir  borÖ  ok 
komz  meÖ  sundi  til  lands,  ok  sva  alt  J>at  liÖ,  er  undan  komz; 
en  J?eir  Egill  t6ku  skipin  ok  fot  J?eira  ok  vapn.      17.  Föru  J^a 
aptr  um  daginn  til  UÖs  sfns,  bittu  \A  Dorölf;  spyrr  bann,  bvert  10 
Egill  bafo'i  farit,  eöa  bvar  bann  bafÖi  fengit  skip  fau,  er  >eir 
fara  meÖ;   Egill  segir,   at  Eyvindr  skreyja  bafÖi  baft  skipin, 
ok  J?eir  böfbu  af  bonum  tekit.     18.  Pa  kvaÖ  Egill: 
15.  Ger)?om  holzte  bar]?a 

hrij?  fyr  J6tlands  sfyo,  15 

bar]?esk  vel  sas  varj?e 

vlkingr  Dana  rike, 

afr  a  sund  fyr  sande 

snarfengr  mef>  lij?  drengja 

austr  af  unnar  beste  20 

Eyvindr  of  bljöp  skreyja. 

19.  D6r61fr  segir:  „Detta  setla  ek  yör  sva  hafa  gort,  at 
oss  mun  ekki  haustlangt  räÖ  at  fara  til  Nöregs". 

Egill  sagöi,  at  )?at  var  vel,  J?6tt  J?eir  leitaöi  J?a  i 
annan   staÖ.  25 

1.  lettiskipum,  „leichten,  schnell-  streit  au  der  (west)küste  Jütlands 

segelnden  schiffen".  —  denn  der  seeheld,   der  das  reich 

4.  bad,  subj.  Egill.  der  Dänen  verteidigte,  stritt  gut  — 

5.  dggun  (oder  dagan)  f.,   „tages-  ehe  der  rasche  Eyvindr  skreyja  mit 
anbruch".  seiner  mannschaft  vom  schiffe  an  der 

6.  letu  ganga,  „sie  liefsen  fliegen,  küste  im  osten  ins  wasser  sprang", 
sie  schlenderten".  „Denn  der  seeheld"   usw.  ist  ein 

Str.  15.    Pros.  Wortfolge:  Ger-  schönes  beispiel  der  unparteiischen 

)?om  holzte  har}?a  hrif?  fyr  Jötlands  weise,  in  welcher  die  alten  skalden 

si)?o,   —   vikin^r,    säs   varj?e   Dana  ihre  gegner  im  gesaug  zu  erwähnen 

rike,  bar}?esk  vel,  —  äf?r  snarfengr  pflegten.       unnar    hestr,     „wellen- 

Eyvindr  skreyja   of  hljop   me]>   \\\>  pferd",   „schiff",     fyr  sande  —  fyr 

drengja  af  unnar  heste  ä  sund  fyr  Jötlands  si/w. 

sande  austr.  23.  haustlangt,   adv.   „solange  es 

„Wir   hatten   einen    gar   heftigen  herbst  ist"  =  in  diesem  herbst. 


144  Egill  und  fcörölfr  in  England. 

Eg.  L.  Egill  und  frörölfr  besuchen  könig  AÖalsteinn  in  England. 

L,  1.  ElfraÖr  enn  riki  reo  fyrir  Englandi;  hann  var  fyrstr 
einvaldskonungr  yfir  Englandi  sinna  kynsmanna;  ]?at  var  ä 
dogum  Haralds  ens  harfagra,  Nöregs  konungs.  2.  Eptir  bann 
var  konungr  i  Englandi  sonr  hans  JätvarÖr;  hann  var  faÖir 
5  AÖalsteins  ens  sigrssela,  föstra  Hakonar  ens  göÖa.  3.  I  J?enna  924 
tima  tök  AÖalsteinn  konungd6m  i  Englandi  eptir  foöur  sinn; 
freir  varu  fleiri  broeör,  synir  J&tvarÖs.  4.  En  er  AÖalsteinn 
haföi  tekit  konungdöni,  j?a  höfuz  upp  til  ofriöar  ]?eir  hofÖingjar, 
er  äÖr  hoföu  latit  riki   sin   fyrir  )?eim  iangfeÖgum;   ]?6tti   nü, 

10  sem  dselst  mundi  til  at  kalla,  er  ungr  konungr  reo  fyrir  riki; 

varu   ]?at   ba)Öi   Bretar   ok  Skotar  ok  Irar.     5.  En  AÖalsteinn 

/        konungr   safnaöi   berliöi   at  sei*    ok    gaf   mala   ]?eim  monnum 

ollum,   er  J?at  vildu  bafa  til  feTangs  ser.  bseöi  ütlenzkum  ok 

innlenzkum.     ß.  Peir  broe'Ör,  Dörölfr  ok  Egill,  beldu  suör  fyrir 

15  Saxland    ok    Flsemingjaland;     J?a    spuröu    J?eir,    at    Englands- 
konungr  ]^6ttiz  liös  ]?urfa  ok  ]?ar  var  van  fefangs  mikils;  gera 
J?eir  \k  ]?at  raÖ,   at  halda  j?angat  liÖi  sinu.     7.  F6ru  )?eir  )>k  924 
um  haustit,  til  J?ess  er  )?eir  komu  ä  fund  AÖalsteins  konungs; 
t6k  bann  vel  viÖ  J?eim  ok  leiz  svä  ä,  at  HÖsemÖ  mikil  mundi 

20  vera  at  fylgö  ]?eira;   verör  J?at  brätt  i  roeöum  Englands  kon- 
ungs, at  hann  byör  ]?eim  til  sin,   at  taka  J?ar  mala  ok  geraz 

Kap.L.  1.  enn  riki,  „der  mächtige",  7.  peir  varu  fleiri  braztir,  die  ge- 

d.  h.  der  grofse.  schichte   kennt  noch   zwei  jüngere 

red,  ungef.  =  „hatte  regiert".    Die  brüder    Adelstans,    die    nach    ihm 

herrschaft Alfreds  des  grofsen  währte  die  königswürde  erlangten,  nämlich 

bekanntlich  von  c.  871— 901.  Eadmund  I.  (940  —  6)   und   Eadred 

1.  2.  hann  var — kynsmanna,  diese  (946  —  55). 
angäbe  ist  unrichtig,  da  bereits  Eg-  11.  Bretar,  die  bewohner  von 
bert,  der  grofsvater  Alfreds,  samt-  Wales.  Wir  wissen  aus  den  angel- 
liche angelsächsischen  Staaten  unter  sächsischen  quellen,  dafs  Adelstan 
seinem  szepter  vereinigt  hatte,  wäh-  sowohl  dieses  land  als  auch  teile  des 
rend  die  Juten  in  Kent  und  auf  der  südl.  Schottland  sich  tributpflichtig 
insel  Wight  erst  unter  Eadward  I.  die  machte;  unter  den  „Iren"  sind  viel- 
oberhoheit  von  W essex  anerkannten.  leicht  die  truppen  zu  verstehen,  mit 

4.  JdtvarÜr  (d.  i.  Eadward  I.)  re-  denen    ein   normannischer   fürst    in 
gierte  901—24.  Dublin    (Olaf   Godfredsson)    seinen 

5.  AZialsteinn  (ags.  vEÖelstäu)  re-  stammesgenossen     in    Northumber- 
gierte  924—40.  land   gegen  Adelstan   hilfe  leistete 

föstra  Hakonar,  s.  z.  b.  Hkr.  Har.      (Steenstrup,  Normannerne  III,  72). 
harf.  k.  39.  40,  Hak.  göÖ.  k.  1.  19.  leiz  svä  d,  seil.  ]>ä. 


Egill  und  torölfr  treten  in  den  dienst  konig  Aöalsteins.  145 

landvarnarmenn  hans;  semja  )?eir  J?at  sin  i  milli,  at  J?eir  geraz  Eg.  L.  LI. 
menn  AÖalsteins.    8.  England  var  kristit  ok  haföl  lengi  verit, 
)?a  er  ]?etta  var  tiÖenda;  AÖalsteinn  konungr  var  vel  kristinn; 
hann  var  kallafrr  AÖalsteinn  enn  triifasti;   konungr  ba(5  Pörölf 
ok  yk  broeör,  at  )>eir  skyldu  lata  primsignaz,   j?viat   }?at  var    5 
)>'k  mikill  siör  bseöi  meÖ  kaupmonnum  ok  };eim  monnum,  er  ä 
mala  gengu  meÖ  kristnum  monnum,  )?viat  J?eir  menn,  er  prim- 
signaöir  väru,   hofö'u   alt  samneyti  viÖ  kristna  menn  ok  svd 
heiöna,   en   bofÖu   J?at  at   ätrünaÖi,   er  )?eim   var  skapfeldast. 
9.  Deir  P6r61fr  ok  Egill  geröu  fat  eptir  bcen  konungs  ok  letu  10 
primsignaz  bäöir;   ]?eir  hoföu  )?ar  J?rjü  hundruÖ  sinna  manna, 
J?eira,  er  mala  töku  af  konungi. 


Der  krieg  zwischen  den  Angelsachsen  und  den  Schotten. 

LI,  1.  Oläfr  rauöi  het  konungr  ä  Skotlandi;  hann  var 
skozkr  at  foöurkyni,  en  danskr  at  mööurkyni,  ok  kominn  af 
sett  Kagnars  loöbrökar;  hann  var  rikr  maör.  2.  Skotland  var  15 
kallat  J^ribjungr  rikis  viÖ  England;  Norbimbraland  er  kallat 
fimtungr  Englands,  ok  er  )?at  norÖast  nsest  Skotlandi  fyrir 
austan;   J?at   hofou   haft  at  fornu  Dana  konungar;  J6rvik   er 

2.  hafdi  lengi  verit,  die  bekehrung  Kap   LI.    13.  Oldfr  rautti,  einen 

der  Angelsachsen  zum  Christentum  Schottenkönig  dieses  namens  kennt 

war   bereits   vor   dem  ablaufe   des  die    geschichte    jener    zeit    nicht. 

7.  jhs.  vollendet.  Adelstan  führte  allerdings  krieg  mit 

4.  trüfasti,  „der  glaubenfeste,  der  den  Schotten,  doch  hiefs  der  könig 
gläubige".  derselben    Constantin,    und    dieser 

5.  primsignaz,  „primam  signa-  ist  auch  nicht  im  kämpfe  gefallen, 
tionem  accipere";  man  liefs  sich  Dagegen  erwähnen  irische  annalen 
nur  mit  dem  kreuzzeichen  bezeich-  unter  den  verbündeten  Constantins 
nen,  und  nun  nahm  man  eine  mittel-  einen  Amley  (d.  i.  Olaf)  Fivit,  der 
stellang  zwischen  den  heiden  und  in  der  scblacht  bei  Brunanburh 
den  getauften  ein.  Die  folgende  seinen  tod  fand  (Steenstmp,  Nor- 
beschreibung  ist  jedesfalls  für  Egill  mannerne  III,  74);  vgl.  die  ein- 
u.  dergl.  leute   ganz  korrekt;   vgl.  leitung  §  27. 

Maurer,  Island  s.  70.  16.  viÖ  England,  „gegenüber,  im 

10.  ger'Öu  pat . . .  ok,  dies  jmt  steht  vergleich  mit  E.". 
isoliert;  eig.  erwartete  man  nachher:  17.  18.  fyrir  austan,  „gegen  osten" 

at  fieir  letu  primsignaz ;  statt  dessen  d.  h.    an    der    östlichen    seite    des 

zog  der  verf.,   in  Übereinstimmung  landes. 

mit  der  alltäglichen  redeweise,  die  18.   at  fornu,    „von   alters   her"; 

koordinierte  Satzverbindung  vor.  es  waren   der  sage  nach  die  söhne 

Sag&bib).  in.  iq 


146     Ausbruch  des  krieges  zwischen  den  Angelsachsen  und  Schotten. 

Eg.  LI.  p&r  hofuÖstaÖr.     3.  Pat  riki  ätti  AÖalsteinn  ok  hafÖi  sett  yfir 

IjII#    jarla  tvä;   het  annarr  Alfgeirr,   en  annarr  GoÖrekr;   }?eir  sätu 

]>ar  til  landvarnar  bseÖi  fyrir  ägangi  Skota  ok  Dana  eöa  Norb- 

manna,  er  mjok  herjuöu  ä  landit  ok  J^öttuz  eiga  tilkall  mikit 

5  J?ar  til  lands,  )?viat  ä  NorÖimbralandi  väru  )?eir  einir  menn,  ef 

nokkut  var  til,  at  danska  sett  ätti  at  faöerni  eöa  möÖerni,  en 

margir   hvarirtveggju.     4.   Fyrir   Bretlandi   reÖu  broeÖr   tveir, 

Hringr  ok  AÖils,  ok  varu  skattgildir  undir  AÖalstein  konung, 

ok  fylgÖi  J>at,  \k  er  J?eir  väru  i  her  meÖ  konungi,  at  J?eir  ok 

10  ]>eira  liÖ  skyldu  vera  i  brjösti  i  fylkiog  fyrir  rnerkjum  kon- 

ungs;   väru  J^eir  broeÖr  enir  mestu   hermenn   ok   eigi   allungir 

menn.     5.  ElfräÖr  enn  riki  hafÖi  tekit  alla  skattkonunga  af 

nafni  ok  veldi;  hetu  peir  bä  jarlar,  er  äör  väru  konungar  eö'a 

konung'asynir;   heiz  )?at  alt  um  hans  sefi  ok  JätvarÖar,   sonar 

15  nanspen  AÖalsteinn  kom  ungr  til  rikis,  ok  pötti  af  honum  minni 

ögn  standa;  gerÖuz  \k  margir  ötryggir,  p>eir  er  äör  väru  l^jtfn- 

ostufullir. 

Vorbereitungen  zu  der  grofsen  „Winheideschlacht". 

LH,  1.  Oläfr  Skotakonungr  dr6  saman  her  mikinn  ok  ftir 

siÖan  suör  ä  England;    en  er  hann  kom  ä  NorÖimbraiand,  f6r 

20  bann   alt   herskildi,   en   er   J?at   spurÖu  jarlarnir,   er  J?ar   r6Öu 

fyrir,   stefna  ]>eir  saman  liÖi  ok  fara  m6ti  konungi.     2.   En  er 

J?eir  fmnaz,  varÖ  J?ar  orrosta  mikil,  ok  lauk  svä,  at  Oläfr  kon- 

ungr  hafÖi  sigr,   en  GoÖrekr  jarl  feil,   en  Alfgeirr  flyÖi  undan 

ok  mestr  hluti  HÖs  )?ess,   er  ]?eim  hafÖi  fylgt  ok  brott  komz 

25  ör  bardaga.     3.  Fekk  Alfgeirr  \k  enga  viÖstoÖu,   lagÖi  Oläfr 

des  Ragnarr  loftbrök,  die  das  land  7.   margir   hvarirtveggju,    „multi 

eroberten.  utrique",  von  beiden  (d.h.  den  von 

Jörvik,   das   alte  Eboracum;  für  mütterlicher  oder  väterlicher  seite 

Jpfurvik;  jetzt  York.  Es  war  bereits  von  dän.  herkunft)  gab  es  viele. 

866  von  dänischen  wikingein  erobert  12.  13.  tekit  .  . .  af  nafni  ok  veldi, 

worden  u.  blieb  laDge  zeit  der  mittel-  „hatte  ihnen  nicht  nur  den  namen 

punkt  der  dän.  herrschaft  in  England.  sondern  auch  die  macht  genommen". 

12.  skattkonungar,  „tributpflichtige 

5.  6.    ef  nokkut   var   til,    „wenn  kleinköuige",  die  sonst  ziemlich  selb- 
(überhaupt)  männer  von  bedeutung  ständig  regierten. 

vorhanden  waren". 

6.  dtti,   sing.,    statt   plur.,    weil  Kap.  LH.    20.  jarlarnir,  d.  h.  Älf- 
ngkkut  zwischen  dem  eig.  subj.  und      geirr  und  GoÖrekr,  k.  51,3. 

priid.  zu  stehen  gekommen  ist.  25.  Fekk  A.  J>ä  enga  vitSstp'Öu,  „da 


König  AÖalsteinn  sammelt  sein  heer. 


147 


konungr  pä  alt  NorÖiinbraland  undir  sik;  Alfgeirr  för  ä  fund  Eg.  LH. 
AÖalsteins  konungs  ok  sagÖi  honum  6farar  sinar.    4.  En  pegar 
er  AÖalsteinn  konungr  spurÖi,  at  herr  svä  mikill  var  kominn 
1  land  hans,  pä  geröi  hann  pegar  menn  frä  ser  ok  stefndi  at 
sei*  liöi,  geröi  orÖ  jorlum  sinum  ok  oÖrum  rikismonnum;  sneri    5 
konungr  pegar  ä  leiÖ  meÖ  pat  liÖ,  er  hann  fekk,  ok  för  i  m6t 
Skotuin.     5.  En  er  pat  spuröiz,   at  Öläfr  Skotakonungr  hafÖi 
fengit  sigr  ok  hafÖi  lagt  undir  sik  mikinn  hluta  af  Englandi, 
hafÖi  hann  pä  her  miklu  meira  en  AÖalsteinn,   eo  pä  sötti  til 
hans  mart  rikismanna.     6.   En  er  petta  spyrja  peir  Hringr  ok  10 
AÖils,  —  hoföu  peir  saman  dregit  liÖ  mikit,  —  pä  snüaz  peir 
i  liÖ  meÖ  Oläfi  konungi;   hoföu  peir  pä  6grynni  liÖs.     7.  En 
er  AÖalsteinn  spuröi  petta  alt,  pä  atti  hann  stefnu  viÖ  hofÖingja 
sfna  ok  räöamenn,    leitaöi   pä   eptir,   hvat  tiltoekiligast  vseri, 
sagöi  pä  allri  alpyöu  greiniliga  pat,   er  hann  hafÖi  frett  um  15 
athofn  Skotakonungs  ok  fjolmenni  hans.     8.  Allir  mseltu  par 
eitt  um,  at  Alfgeirr  jarl  hafÖi  enn  versta  hlut  af,  ok  pötti  pat 
til   liggja,   at  taka  af  honum   tignina;  en  sü  räÖagorÖ  staÖ- 
festiz,  at  AÖalsteinn  konungr  skyldi  fara  aptr  ok  fara  a  sunnan- 
vert  England  ok  hafa  pä  fyrir  ser  HÖsafnaÖ  norÖr  eptir  landi  20 
ollu,   pviat  peir  sä  elligar  mundi  seint  safnaz  fjolmennit,  svä 
mikit  sem  pyrfti,  ef  eigi  dro3gi  konungr  själfr  at  liöit.    9.  En 
sä  herr,   er  pä  var  par  saman  kominn,   pä  setti  konungr  par 
yfir  hofÖingja  P6r61f  ok  Egil;   skyldu  peir  räöa  fyrir  pvi  liöi, 
er  vikingar   hoföu  pangat  haft  til  konungs,  en  Alfgeirr  själfr  25 
hafÖi  pä  enn  forräÖ  sins  liös;   pä  fekk  konungr  enn  sveitar- 
hoföingja  pä,  er  honum  syndiz.    10.  En  er  Egill  kom  heim  af 
stefnunni  til  felaga  sinna,  pä  spurÖu  peir,  hvat  hann  kynni  at 


konnte  A.  keinen  widerstand  (mehr) 
leisten k(. 

4.  geröi  „sandte". 

7.  En  er  usw.,  der  richtige  nach- 
satz  kommt  eig.  gar  nicht;  gram- 
matisch können  die  worte  hafÖi 
hann  pd  (statt  />d  hafÖi  hann)  wohl 
den  nachsatz  bilden,  aber  keinen 
logischen,  welcher  dem  anfange 
En  er  pat  spuröiz  entsprechen 
konnte. 


9. 10.  sötti  til  hans,  näml.  zn  Öläfr. 

12.  hgf'Öu  peir,  d.  h.  könig  Öläfr 
und  die  mit  ihm  verbündeten. 

17.  hafÖi  enn  versta  hlut  af,  „den 
schlechtesten  anteil  davon  trüge" 
d.  h.  „sich  bei  dieser  gelegenheit 
sehr  schlecht  bewährt  hätte". 

17.  18.  pat  til  liygja,  „dafs  ein 
genügender  grund  vorliege". 

22.  23.  En  sd  herr  .  .  .  pd  setti, 
uuregelmäfsige,  aber  leicht  verständ- 
liche Satzverbindung. 

10* 


148 


Bestimmung  des  kampfplatzes. 


Eg.  LH.  segja  j^eim  tiöenda  frä  Skotakonungi.     11.  Hann  kvaö: 

16.  Aleifr  of  kom  jofre 
6tt  (vigs)  ä  bak  flötta 
()?inghar}?an  frak  ]?engel 
5  }^ann),  en  felde  annan. 

Glapstigo  16t  gnöga 
Go^rekr  k  m6  tro]?na; 
jor)>  spenr  Engla  sker)?er 
Alfgeirs  und  sik  halfa. 

10  12.  Siöan  gera  }>eir  sendimenn  til  Olafs  konungs  ok  finna  pat 
til  orenda,  at  AÖalsteinn  konungr  vill  hasla  honum  voll  ok 
bjöÖa  orrostustaÖ  a  Vinheiöl  viÖ  Vfnusk6ga,  ok  hann  vill,  at  J?eir 
heri  eigi  a  land  hans,  en  sa  )?eira  räöi  riki  a  Englandi,  er  sigr 
fser  i  orrostu,  lagöl  til  vikustef  um  fund  J?eira,  en  sa  biör  anLars 

15  viku,  er  fyrr  kemr.  13.  En  ]?at  var  J?a  siö'r,  );egar  konungi 
var  vollr   haslaör,  at  hann  skyldi  eigi  kerja  at  skammlausu, 


Str.  16.  Pros.  Wortfolge:  Äleifr 
of  kom  ött  flötta  ä  bak  jofre,  en 
felde  annan;  fräk  ]?ann  ]?engel  vigs 
J?ingliar}^an.  Go]?rekr  let  gnöga  glap- 
stigo tro^na  ä  mö;  Engla  sker}?er 
spenr  halfa  jor}?  Alfgeirs  und  sik. 

„Aleifr  zwang  schnell  den  (einen) 
fürsten  zur  flucht,  aber  (d.  i.  und) 
tütete  den  anderen;  ich  hörte,  dafs 
dieser  könig  unwiderstehlich  im 
kämpfe  sei.  Go)?rekr  inufste  genug 
fehltritte  auf  der  erde  machen;  der 
verderber  der  Engländer  unterwirft 
sich  das  halbe  reich  Alfgeirs." 

koma  flötta  d  bak,  eig.  „die  flucht 
auf  den  rücken  jmds.  legen,  jmd. 
zum  fliehen  bringen",  ött  (neutr. 
des  adj.  öpr),  „schnell",  vigsping, 
„Versammlung,  die  kämpf  ist"  ist 
keine  wirkliche  Umschreibung,  let 
tropna  =  trap.  glapstigr,  eig.  „ein 
irreführender  weg,  pfad";  d.  h.  der 
weg,  auf  welchem  er  seinen  tod  fand. 
mör,  eig.  „torferde,  torf",  hier  „land" 
im  allgem.  „Der  verderber  der  E." 
ist    der    schottische    könig.      „Das 


halbe  land  Alfgeirs"   d.  i.  das  halbe 
Nordhumberland. 

11.  hasla  .  .  .  voll,  eig.  „einen  zum 
kämpfe  bestimmten  platz  mit  hasel- 
stangen  einfriedigen";  diese  sitte 
ist  uralt  und  im  eig.  sinne  konnte 
der  kampfplatz  nur  dann  so  einge- 
schlossen werden,  wenn  die  heere 
ziemlich  klein  waren;  wahrscheinlich 
sogar  war  dies  nur  gebräuchlich,  wenn 
ein  Zweikampf  stattfand;  vgl.  Korm. 
s.  k.  10:  prir  reitar  skulu  umhverfis 
feldinn  fets  breittir;  üt  frd  reitum 
skulu  vera  stengr  fjörar  ok  heita 
pat  hoslur;  pat  er  vollr  haslaör,  er 
svd  er  gort.  In  der  historischen  zeit 
bed.  das  wort  at  hasla  voll  im  all- 
gemeinen nur  einen  kampfplatz  be- 
stimmen ohne  jeden  gedanken  an 
eine  umzäun ung;  die  folgende  Schil- 
derung (§  15)  ist  kaum  historisch. 

12.  Vinheidi,  s.  die  einleitung  §27. 
14.  vikustef,    „Zwischenraum   von 

einer  woche". 

16.  at  skammlausu,  „ohne  schände" 
für  sich  selbst. 


Aöalsteinn  hält  die  feindl.  Übermacht  durch  Verhandlungen  hin.     149 

fyrr  en  orrostu  vseri  lokit;  gerÖi  Öläfr  konungr  sva,  at  hann  Eg.  LH. 
stoövaöi  her  sinn  ok  herjaöi  ekki  ok  bei<5  til  stefnudags,  ]>& 
flutti   hann   her  sinn  til  Vfahei&ar.     14.   Borg   ein   stob*   fyrir 
noröan  heiÖina;    settiz  Olafr  konungr  ];ar  i  borgina  ok  hafoi 
);ar  mestan  hlut  libs  sfns,   J>vfat  ]ar  var  üt  i  fra  heru'Ö  stör,    5 
ok   )?ötti   honum   J?ar   betra    til    atflutninga    um    fong  ]>au,    er 
herrinn  ]?urfti  at  hafa.     15.   En  bann  sendi  menn  sina  upp  a 
heiÖina,    f>ar   sem   orrostustaÖrinn   var  akveÖinn,    skyldu   )?eir 
taka  ]?ar  tjaldstaöi  ok  buaz  )?ar  um,  aÖr  herrinn  koemi;  en  er 
J>eir  menn  kömu  i  ]?ann  staÖ,  er  vollrinn  var  haslaür,  j?ä  väru  10 
l?ar  settar  upp  heslistengr  alt  til  ummerkja,   ]?ar  er  sa  staör 
var,   er  orrostan  skyldi  vera.     16.   Durfti  ]?ann  staÖ  at  vanda, 
at  hann  vseri  slettr,  er  miklum  her  skyldi  fylkja;   var  )?ar  ok 
sva,  er  orrostustaÖrinn  skyldi  vera,   at  J?ar  var  heiÖr  slett,  en 
annan  veg  fra  feil  a  ein,  en  a  annan  veg  fra  var  skögr  mikill.  15 
17.   En  J?ar  er  skemst  var  milli  skögarins  ok  arinnar,   ok  var 
);at  mjok  long  leiÖ,   )?ar  hofÖu  tjaldat  menn  AÖalsteins  kon- 
ungs;  stööu  tjold   ]>eira  alt  milli   skogarins   ok   ärinnar;  ]>eir 
hofÖu  sva  tjaldat,  at  eigi  väru  menn  i  enu  friÖja  hverju  tjaldi, 
ok  j'o  fair  i  einu.      18.   En  er  menn  Olafs  konungs  kömu  til  20 
)>eira,  ]>&,  hofö'u  f>eir  fjolment  fyrir  framan  tjoldin  oll,  ok  naÖu 
f>eir  ekki  inn  at  ganga;  sogÖu  menn  AÖalsteins,  at  tjold  peira 
vaeri  oll  füll  af  monnum,  sva  at  hvergi  nserr  heföi  j?ar  rüm 
liÖ  )>eira.     19.   En  tjoldin  stööu  sva  hatt,   at  ekki  mätti  yfir 
upp  sjä,   hvart  pau  stööu  morg  eÖa  fä  ä  ]?ykÖina;  )?eir  hugÖu  25 
at  f>ar  mundi  vera  herr  manns;    Olafs  konungs  menn  tjolduÖu 
fyrir    norÖan    hoslurnar,    ok    var    ];angat    alt    nokkut    afhalt. 
SO.   AÖalsteins  menn  sogÖu  ok  annan  dag  fra  oörum,  at  kon- 
ungr  f>eira   mundi  -pa-  koma  eÖa  vera  kominn  i  borg  pä-,   er 
var  sunnan  undir  heiÖinni;  liÖ  dröz  til  peira  bseÖi  dag  ok  nött.  30 
21.   En  er  stefna  sü  var  liöin,  er  äkveöit  var,  pä  senda  menn 


5.  var,  sing.,  aber  herutü  im  plur.,  21.  fjglment,  part.,  nicht  adj.  „sie 
s.  zu  k.  12,  16.  hatten  sich  in  einer  grofsen  anzahl 

6.  betra  til  atflutninga,   „die  zn-  aufgestellt". 

fuhr  war  leichter".  25.  d  /'ykd'ina,  „in  die  tiefe",  weite 

9.  tjaldstatir,  „zeltplatz",  eioe  zum  ausbreitung  rück-  und  aufwärts, 

aufschlagen  v. zelten  geeignete  stelle.  27.      afhalt,      „allmählich      sich 

11.  ummerki,  n.  „grenze".  senkend". 

12.  vanda,  „mit  versorge  wählen".  31.  stefna  =  vikustef  in  §  12. 


150  Die  Schotten  durch  weitere  Verhandlungen  hingehalten. 

Eg.  LH.  AÖalsteins  0renclreka  a  fund  Olafs  konungs  meÖ  J?eim  orötim, 
at  AÖalsteinn  konungr  er  buinn  til  orrostu,  ok  —  „hefir  her 
allmikinn",  22.  en  hann  sendir  Oläfi  konungi  ];au  orÖ,  at  hann 
vill  eigi,  at  J?eir  geri  sva  mikit  mannspell,  sem  ]?ä  horföiz  til, 
5  baÖ  hann  heldr  fara  heim  i  Skotland,  en  AÖalsteinn  vill  fa 
honum  at  vingjof  skilling  silfrs  af  plögi  hverjum  um  alt  riki 
sitt,  ok  vill,  at  ];eir  leggi  ineÖ  ser  vinättu.  23.  En  er  sendi- 
menn  koma  til  Olafs  konungs,  ]?ä  tök  hann  at  büa  her  sinn 
ok  setlaöi  at  at  riÖa,   en  er  sendimenn  bä-ru  upp  orendi,  j?a 

10  stoÖvaÖi  konungr  ferÖ  sina  p>ann  dag;  sat  \k  i  räÖagorÖ  ok 
hofÖingjar  hers  meÖ  honum.  24.  LogÖu  menn  J;ar  allmisjafnt 
til;  sumir  fystu  mjok.  at  p>enna  kost  skyldi  taka,  sogöu,  at 
]>at  var  \k  oröin  en  mesta  fremöarferö,  at  ]?eir  fceri  heim,  ok 
hefÖi  tekit  gjald  sva  mikit  af  AÖalsteini;  sumir  lottu  ok  sogöu, 

15  at  AÖalsteinn  mundi  bj6Öa  miklu  meira  i  annat  sinn,  ef  ]^etta 
vseri  eigi  tekit,  ok  var  sü  räÖagorÖ  staÖfest.  25.  Pa  b&Öu 
sendimenn  Olaf  konung,  at  gefa  s6r  töm  til,  at  )?eir  hitti  enn 
AÖalstein  konung  ok  freistaöi,  ef  hann  vildi  enn  meira  gjald 
af  hendi  reiöa,   til  ]?ess   at  friör  vseri;   ];eir  beiddu  griöa  einn 

20  dag  til  heimreiÖar,  en  annan  til  umraÖa,  en  enn  )?riÖja  til 
aptrferÖar;  konungr  jättaÖi  ]^eim  ]?vi.  26.  Fara  sendimenn 
heim  ok  koma  aptr  enn  ]>riÖja  dag,  sem  äkveÖit  var,  segja 
Oläfi  konungi,  at  AÖalsteinn  vill  gefa  alt  slikt,  sem  hann  bauÖ 
fyrr,  ok  ];ar  um  framm  til  hlutskiptis  liÖi  Olafs  konungs  skilling 

25  manni  hverjum  frjälsbornum,  en  mork  sveitarhofÖingja  hverjum 
];eim,  er  reÖi  t6if  monnum  eöa  fleirum,  en  mork  gulls  hirÖ- 
stjöra  hverjum,  en  fimm  merkr  gulls  jarli  hverjum.  27.  SiÖan 
let  konungr  };etta  upp  bera  fyrir  liÖ  sitt;  var  enn  sem  fyrr, 
at  sumir  lottu,   en  sumir  fystu,  en  at  lyköum  veitti  konungr 

30  örskurÖ,  segir,  at  );enna  kost  vill  hann  taka,  ef  )>at  fylgir,  at 
AÖalsteinn  konungr  lsetr  hann  hafa  NorÖimbraland  alt  meÖ 
l^eim  skottum  ok  skyldum,  er  J;ar  liggja.    28.  Sendimenn  biÖja 

0.  Shilling,  „einen  pfennig";  silfrs  21.  aptrferÖar,  „rückkehr",  näinl. 

„von  silber".  zu  könig  Öläfr. 

8.  tök,   plusquamperf.,    „er   hatte  26.   27.    hirtist jöri,    „befehlshaber 
angefangen".  der  leibwache". 

9.  at  at  rib'a,  „zum  angriff  zu  reiten";  32.  skottum  ok  skyldum,  hänfig  ge- 
vgl.  atrei'd',  f.  „angriff  zu  pferde".            brauchte  allit.  formel  (Fms.  I,  3,  28; 

19.  grib'a,  „Waffenstillstand".  11,17;  62,21;  Jätv.  40,26  u.  ö.). 


Abbrnch  der  verbandhingen.  151 

r 

enn  fresta  um  ]>rjä  daga  ok  )?ess  meÖ,  at  Oläfr  konungr  sendi  Ege  LH. 
]?ä  menn   sina   at  heyra  orö"  AÖalsteins  konungs,   hvart  bann 
vill  eöa  eigi  )?enna  kost,  segja,  at  peiv  hyggja,  at  AÖalsteinn 
konungr  mundi  lata  fatt  viÖ  nema,  at  ssettin  toekiz.    29.  Oläfr 
konungr  jättir  pvi  ok  sendir  inenn  sina  til  AÖalsteins  konungs;    5 
riÖa    }?&    sendimenn    allir    saraan    ok    hitta    AÖalstein    konung 
i   borg   j?eiri,    er   var   nsest   beiÖinni   fyrir   sunnan;    sendimenn 
Olafs    konungs    bera    upp    orendi   sin   fyrir  AÖalstein   konung 
ok   saettaboÖ.     30.   AÖalsteins  konungs  menn   sogÖu   ok,  meÖ 
hverjum  boöum  J?eir  hofÖu  farit  til  Olafs  konungs,  ok  ]?at  meÖ,  io 
at  }?at  var  raÖagorÖ  vitra  manna,  at  dvelja  sva  orrostu,  meö'an 
konungr    kcemi    eigi;    en    AÖalsteinn    konungr    veitti    skjötan 
6rskurÖ  um  j^etta  mal  ok  sagöl  sendimonnum  svä:   31.  „BeriÖ 
)?au    orÖ    min    Oläfi    konungi,    at    ek    vil    gefa    honum    orlof 
til   j?ess,   at  fara  heim  til  Skotlands  meÖ   liö   sitt  ok  gjaldi  15 
hann    aptr    fe*    ]?at    alt,    er    hann    tök    upp    at    rongu    h6r   i 
landi;    setjum   hör   siÖan   friÖ   i   millum   landa   varra   ok   heri 
hvarigir   a  aöra;   J?at   skal   ok  fylgja,  at  Oläfr  konungr  skal 
geraz  minn  maör  ok  halda  Skotland  af  mer  ok  vera  undir- 
konungr  minn;   fariÖ  nü",   segir  hann,    „aptr,  ok  segiÖ  honum  20 
svä  büit". 

32.  Sendimenn  sneru  aptr  leift  sina  )?egar  um  kveldit  ok 
kömu  til  Olafs  konungs  nserr  miÖri  nött;  vokÖu  ]?ä  upp  konung 
ok  sogöu  honum  ];egar  orÖ  AÖalsteins  koimngs;  konungr  let 
p>egar  kalla  til  sin  jarlana  ok  aöra  hofÖingja,  let  ]A  sendi-  25 
menn  koma  til  ok  segja  upp  orendislok  sin  ok  orÖ  AÖalsteins 
konungs.  33.  En  er  )?etta  var  kunnigt  gort  fyrir  liÖsmonnum, 
];ä  var  eitt  orötak  allra,  at  ]>at  mundi  fyrir  liggja  at  büaz  til 
orrostu;  sendimenn  sogÖu  ok  ]>at  me<5,  at  AÖalsteinn  hafÖi 
fjolÖa  HÖs,  ok  hann  hafÖi  ]>ann  dag  komit  til  borgarinnar,  30 
sem  sendimenn  kömu.  34.  Pa  mselti  Atiils  jarl:  „Nu  mun  pat 
framm   komit,    konungr!    sem   ek   sagÖa,    at   yÖr   mundu   ]?eir 


I.  fresta,  gen.  plnr.  v.  frest,  ntr.  zahlen",  „unter  der  bedingung,  dafs 

4.  vift  nema,  „verhindern".  er  bezahle". 

ß.  hitta  A.,  jetzt  war  er  also  vor  19.  minn  mabr,  „mein  Untertan", 

kurzem  dort  angekommen.  halda  Skotland  af  mer,  „in  meinem 

9.    8attabo'd,     „Vergleichs-    oder  namen  Schottland  regieren", 

friedensvorschläge".  32.    sem    ek   sagda,    diese    worte 

15.   oh  gjaldi,   „und   er   soll  be-  AÖils  sind  nicht  vorher  referiert. 


152  Die  schlacht  auf  der  Winheide. 

Eg.  LII.  reynaz  brogÖöttir,  enir  ensku;  hofum  vor  h£r  setit  langa  stund 

LIII.    ok  beÖit  };ess,  er  )?eir  hafa  dregit  at  se>  alt  liÖ  sitt,  en  kon- 

ungr  ]?eira  mun  verit  hafa  hvergi  naerr,  )?ä  er  ver  kömum  h6r. 

35.   Mudu  J;eir  nü  hafa  safnat  liÖi  miklu,   sffran  ver  settumz; 

5  nü  er  J?at  räÖ  mitt,  konungr!    at  vit  broeÖr  riÖim  ]?egar  i  n6tt 

fyrir  me<5  okru  liÖi;  mä  J?at  vera,  at  J?eir  6ttiz  nü  ekki  at  s£r, 

er  J?eir  hafa  spurt,  at  konungr  J^eira  er  naerr  meb  her  mikinn; 

skulum  vit  ];&  veita  }?eim  ählaup,   en  er  J?eir  verÖa  forflotta, 

\k  munu   ]?eir  lata  liÖ  sitt,   en  odjarfari  siÖan  i  atgongu  at 

10  möti  oss". 

36.   Konungi  J;6tti  ];etta  räÖ  vel  fundit  —   „munum  v6r 
büa  her  vjiru,  j?egar  er  lysir,  ok  fara  til  mots  viÖ  yör". 
StaÖfestu  feir  }?etta  räÖ  ok  luku  svä  stefnunni. 

Die  schlacht  auf  der  Winheide. 
Llül,  1.  Hringr  jarl  ok  AÖils  brööir  hans  bjoggu  her  sinn 

15  ok  föru  j?egar  um  nöttina  suÖr  &  heiöina,  en  er  ljöst  var,  ]>k 
sä  vavömenn  peira  Pörölfs,  hvar  herrinn  f6r;  var  ]?ä  bläsinn 
herblastr  ok  herklaedduz  menn,  t6ku  siÖan  at  fylkja  HÖinu  ok 
hof'Öu  tvaer  fylkingar.  2,  ReÖ  Alfgeirr  jarl  fyrir  annarri 
fylking,   ok  var  merki  borit  fyrir  honum;  var  f  pein  fylking 

20  li<5  J?at,  er  honum  hafÖi  fylgt,  ok  svä  )>at  liÖ,  er  J?ar  haföi  til 
safnaz  6r  heruÖum,  var  )?at  miklu  fleira  liÖ  en  J?at,  er  ]?eim 
P6r61fi  fylgöi.  3.  D6r61fr  var  svä  büinn,  at  hann  haffii  skjold 
viö'an  ok  );ykkvan,  bjälm  ä  hoföi  allsterkan,  gyrör  sveröi  f>vi, 
er  hann  kallafti  Lang,  mikit  vapn  ok  gott;  kesju  haföi  hann 

25  1  hendi;  fjoÖrin  var  tveggja  älna  long  ok  sleginn  framm  broddr 
ferstrendr,   en   upp   var   ijoÖrin   breiÖ,    falrinn   baeöl   langr  ok 

1.  brpgtiöttir,  „leute,  die  schliche  Kap.  LIII.  23.  vidan,  eig.  „nmfang- 

und  kniffe  (brggd)  anzuwenden  ver-  reich",  „grofs",  vgl.  lat.  vastus. 

stehen".  9yr^i  kurz  für  at  hann  var  gyr'ör. 

4.  Munu  peir,  munu  drückt  hier  24.  mikit  vdpn  ok  gott,  zweif els- 
eine Vermutung  aus,  „sie  haben  jetzt  ohne  als  nom.  aufzufassen, 
wohl"  usw.  kesju,   über  diese  waffe   s.  Falk, 

settumz,  gewöhnlicher  settumz  um  Waffenk.   s.  78 f.;    über   brynpvari 

kyrt  „lagerten  uns  hier";  vgl.  setit  §  34.  s.  7!»  f. 

9.  en  odjarfari,  munu  vera  (oder  25.    26.    sleginn — ferstrendr,     an 

ver'da)  ist  zu  ergänzen.  dessen    äufserstem    teil    eine    vier- 

13.  stefnunni,  vgl.  let  pegar  kalla  eckige    spitze    war;     sleginn    „ge- 

til  sin  jarlana  usw.  §  32.  hämmert". 


Die  Schlacht  auf  der  Winheide. 


153 


digr,  skaptit  var  eigi  hsera,   en  taka  matti  hendi  til  fals,   ok  Eg.  LIII« 
furöuliga   digrt;  järnteinn  var  i  falnum   ok   skaptit   alt  jdrn- 
vafit;   );au  spjtft  väru  kolluÖ  bryn]?varar.     4.  Egill  hafÖi  enn 
sama  bnnaÖ,  sem  Pörölfr;    bann  var  gyrÖr  sveröi  ]>vf,  er  bann 
kallaöi  NaÖr;  j?at  sverö'  hafÖi  hann  fengit  ä  Kürlandi;  var  ]?at    5 
et  bezta  väpn;  hvärgi  )?eira  bafoi  brynju.    5.  Deir  settu  merki 
upp,  ok  bar  ]?at  PorfiÖr  strangi;   alt  HO  ]?eira  hafÖi  norroana 
skjoldu  ok  allan  norroenan  herbünaÖ;  i  J>eiri  fylking  vdru  allir 
norroenir  menn,    ]?eir  er   J?ar   väru;    fylköu    ]?eir   Pörölfr   nserr 
sköginum,  en  Alfgeirs  fylking  för  meÖ  anni.     6.  AÖils  jarl  ok  10 
J?eir  brceÖr  s&  ]?at,  at  p>eir  inundu  ekki  koma  }?eim  Pörölfi  ä 
övart;  ]>a  t6ku  ]?eir  at  fylkja  sinu  liÖi;   geröu  J?eir   ok   tvser 
fylkingar   ok    hofÖu    tvau   merki;   fylkÖi   AÖils  m6ti   Alfgeiri 
jarli,   en  Hringr  m6ti  vikingum,     7.   Si'Öan  t6kz  J?ar  orrosta; 
gengu  hvärirtveggju  vel  framm;  AÖils  jarl  sötti  hart  framm,  15 
}>ar  til  er  Alfgeirr  let  undan  sigaz,   en  AÖils  menn  söttu  p& 
halfu  djarfligarr;   var  ]?a  ok  eigi  lengi,   äör  en  Alfgeirr  flyÖi, 
ok   er  j?at   fra  honum   at   segja,   at  hann  reiÖ  undan  suör  d 
heiÖina  ok  sveit  manna  meÖ  honum;  reiÖ  hann  j?ar  til  er  hann 
kom  nserr  borg  )?eiri.   er  konungr   sat.     8.   Da  maelti  jarli nn:  20 
„Ekki  aetla  ek  oss  fara  til  borgarinnar;  ver  fengum  mikit  orÖa- 
skak   naest,    er    ver   kömum   til   konungs,    ]>a    er    ver   hofÖum 
farit  6sigr  fyrir  Ol&fi   konungi,   ok  ekki   mun  honum  ];ykkja 
batnat   hafa  v&rr   kostr  i  ];essi  ferÖ;   mun   nü   ekki   |?urfa  at 
aetla  til  soemÖa,  }>ar  sem  hann  er".  25 


1.  hcera,  „höher",  d.h.  länger. 
taka  matti  hendi  til  fals,    „man 

konnte  mit  (der  hand  d.  i.)  den  finger- 
spitzen  (wenn  der  speer  aufrecht 
stand)  das  runde  eisenrohr  (fair),  in 
welchem  der  schaft  befestigt  wurde, 
erreichen".  Vgl.  Falk,  Waffenk.  85. 

2.  jdrnteinn,  „ein  eiserner  nagel, 
der  durch  den  fair  und  also  auch 
durch  den  darin  steckenden  teil  des 
Schaftes  ging,  um  beide  teile  fest 
zusammen  zu  halten";  jdrnteinn  also 
ungefähr  =  geirnagli,  aber  wohl 
etwas  gröfser  als  gewöhnlich. 

3.  brynpvarar,  das  wort  ist  aus 
bryn-  {brynja  „brünne")   nnd  pvari 


„eine  holzstange,  quirl"  zusammen- 
gesetzt, ist  also  wie  bryntroll  (k.27,5) 
eig.  nur  eine  art  Umschreibung. 

7.  8.  norrozna  skjgldu  . . .  norroenan 
herbiina'd',   als    einheimische   warfen 
(im  gegensatz  zu  den  importierten), 
s.  Falk,  Waffenk.  152. 
8.  allir,  „lauter",  „nur". 

14.  vikingum,  d.  h.  Nordmpnnum. 

20.  er  konungr  sat,  er  =  „wo". 

21.  fara,  seil,  munu  oder  skulu. 

21.  22.  ordaskak,  „vorwürfe";  skak 
eig.  „erschütterung". 

22.  no2st,  „das  letzte  mal". 

25.   I ar  sem  hann  er,   „dort,    wo 
er  ist"  d.  h.  „bei  oder  von  ihm". 


154  Die  Schlacht  auf  der  Winheide. 

Eg*.  LIII.  9.   Siban   reib   hann   subr  ä  landit,   ok  er  frä  bans  ferft 

J?at  at  segja,  at  hann  reib  dag  ok  n6tt,  J?ar  til  er  }?eir  kömu 
vestr  a  Jarlsnes;  fekk  jarl  sör  J;ar  far  subr  um  sa3  ok  kom 
framm  a  Vallandi;  ]?ar  atti  hann  kyn  halft;  kom  hann  aldregi 
5  siban  til  Englands.  10.  AÖils  rak  fyrst  flöttann  ok  eigi  langt, 
äbr  hann  snyr  aptr  ok  ]?ar  til,  er  orrostan  var,  ok  veitti  ]?ä 
atgongu;  en  er  Dörölfr  sä  J?at,  sneri  hann  i  möt  jarli  ok  baÖ 
)?angat  bera  merkit,  baÖ  menn  sina  fylgjaz  vel  ok  standa  ]>ykt 
—  „}?okum  at  sköginum",  sagbi  hann,  „ok  lätum  hann  hlifa  ä 
10  bak  oss,  svä  at  J?eir  megi  eigi  ollum  megum  at  oss  gaoga". 

11.  Peir  gerbn  svä,  fylgbu  framm  sköginum;  varÖ  ]?ä  horb 
orrosta;  sötti  Egill  moti  Abisli,  ok  ättuz  ]>eir  viÖ  horb  skipti; 
libsmunr  var  allmikill,  ok  J?<5  feil  meirr  lib  |?eira  AÖils.  12.  P6r- 
61fr  gerbiz  |?ä  svä  6br,  at  hann  kastabi  skildinum  a  bak  ser, 

15  en   tök   spjotit  tveim  hondum;  hljöp  hann  j?ä  framm  ok  hj6 

eba  lagbi  til  beggja  handa;  stukku  menn  ]?a  fra  tveggja  vegna, 

^  *  en  hann  drap  marga.     13.   Ruddi  hann  svä  stiginn  framm  at 

,„>■         merki  jarlsins  Hrings,  ok  heiz  ]?a  ekki  vib  honum;  hann  drap 

]?ann   mann,   er   bar   merki  Hrings  jarls,   ok   bj6   nibr   merki- 

20  stongina.  14.  Siban  lagbi  hann  spjötinu  fyrir  brjöst  jarlinum 
i  gegnum  brynjuna  ok  bükinn,  svä  at  üt  gekk  um  herÖarnar, 
ok  höf  hann  upp  ä  kesjunni  yfir  hofuÖ  s£r  ok  skaut  nibr 
spjötshalanum  i  jorbina,  en  jarlinn  soefÖiz  ä  spjötinu,  ok  sä 
l?at  allir,   bsebi  hans  menn  ok  svä  hans  övinir.     15.  Siban  brä 

25  P6r61fr  sverÖinu,  ok  hj6  hann  J?ä  til  beggja  handa;  s6ttu  )?ä 
ok  at  hans  menn;   fellu  ]?ä  mjok  Bretar  ok  Skotar,  en  sumir 

3.  Jarlsnes,  eine  in  Wales  ge-  12.  Abisli,  die  eig.  dat.  form;  vgl. 
legene  lokalität  dieses  namens  wird  Porgisli  (von  Porgils  k.  13,1);  der 
in  der  Orkneyinga  saga  (ed.  S.Nordal  name  ist  mit  gisl  zusammengesetzt; 
s.  199)  erwähnt.  der  erste  teil  AÜ-  hat  nichts  mit  Aud- 

4.  Valland,  d.  i.  der  nördl.  teil  zu  tun;  s.  Naumana,  Altn.  namen- 
Frankreichs.  Studien  s.  24 — 5. 

kyn  halft,  „das  halbe  geschlecht",  16.  vegna,  ist  ein  schwacher  gen. 

d.  h.  entweder  von  väterlicher  oder  pl.  von  vegr;  solche  heteroklitische 

mütterlicher  seite.  formen    kommen    auch    in   anderen 

8.   fylgjaz   vel,    „einander   tapfer  fällen  vor;  vgl.  Noreeu,  Altisl.  grt.4 

folgen",  „in  fest  geschlossener  reihe  §  358,  anm.  8. 

vorstürmen".  22.  23.   skaut  .  .  .  i  jgrdina,   so 

11.  fylgbu  framm  skög.,  „drangen  dafs   der  speer   ganz   senkrecht   in 

vor  dem  walde  entlang".  der  erde  stand. 


r^rh, 


Die  Schlacht  auf  der  Winheide.  155 

sneruz  k  flötta.     16.   En  er  AÖils  jarl  sa"   fall  brööur  sfns  ok  Eg.  LIII. 
mannfall   mikit   af  liÖi   hans,   en  sumir  flyÖu,  en  hann  pöttiz      L1V* 
hart  niör  koma,  pk  sneri  bann  k  flötta  ok  rann  til  skögarins; 
bann  flyb'i  i  sköginn  ok  bans  sveit;  t6k   J>ä   at   flvja  alt  HO 
]?at,   er  J?eim   hafÖi   fylgt.     17.   Geroiz  \>k  mannfall  mikit  af    5 
flöttamonnum,  ok  dreiföiz  \k  flöttinn  viöa  um  heiÖina;   AÖils 
jarl  hafÖi  niÖr  drepit  merki  sinu,  ok  vissi  \k  engi,  hvärt  hann 
för  eöa  aörir  menn.     18.  T6k  \k  brätt  at  myrkva  af  nött,  en 
peir  Pörölfr  ok  Egill  sneru  aptr  til  herbiiöa  sinna,  ok  J?d  jafn- 
skjött  kom   ]?ar   AÖalsteinn   konungr  meÖ   allan   her   sinn   ok  10 
slögu  \k  landtjoldum  sinum  ok  bjogguz  um.     19.   Litlu  siÖarr 
kom  Oläfr  konungr  meÖ  sinn  her;   tjolduÖu   )?eir   ok  bjogguz 
um,  J?ar  sem  ]>eira  menn  hoföu  tjaldat;  var  Oläfi  konungi  \k 
sagt,  at  fallnir  v&ru  J?eir  bdöir  jarlar  hans,   Hringr  ok  AÖils, 
ok  mikill  fjolÖi  annarra  manna  hans.  15 

FortsetzuDg  der  Schlacht,  frörölfs  tod. 
LIV,  1.  AÖalsteinn  konungr  hafÖi  verit  dör  ena  naestu 
nött  i  borg  peiri,  er  fyrr  var  frä,  sagt,  ok  p»ar  spuröi  hann,  at 
bardagi  hafÖi  verit  k  heiÖinni,  bjöz  )>k  pegar  ok  allr  herrinn 
ok  sötti  norÖr  k  heiÖina;  spuröi  \k  oll  tiÖendi  gloggliga, 
hvernig  orrosta  sü  hafÖi  farit.  2.  K6mu  ]?k  til  fundar  viÖ  20 
konung  J?eir  broeör  Pörölfr  ok  Egill;  ]?akkaÖi  hann  ]>eim  vel 
frammgongu  sina  ok  sigr  ];ann,  er  ]>eir  hoföu  unnit,  bot  ]?eim 
vinättu  sinni  fullkominni;  dvolöuz  ]?eir  ]>ar  allir  samt  um 
nöttina.  3.  AÖalsteinn  konungr  vakÖi  upp  her  sinn  p>egar  um 
morgininn  ärdegis;  hann  ätti  tal  viÖ  hofÖingja  sina  ok  sagÖi,  25 
hver  skipun  vera  skyldi  fyrir  liÖi  hans;  skipaÖi  hann  fylking 
sina  fyrst,  ok  ]?a  setti  hanu  i  brjösti  peirar  fylkingar  sveitir 
pser,  er  snarpastar  väru.  4.  Pa"  imelti  bann,  at  fyrir  pvi  liÖi 
skyldi  vera  Egill  —  „en  Dörölfr",  sagÖi  hann,  „skal  vera  meÖ 
liÖi  sinu  ok  oÖru  ]?vi  liÖi,   er  ek  set  par;   skal  sü  vera  onnur  30 

2.  hans  =  sinu  (nicht  „sein"  d.  h.  7.  hvdrt  hann,  hann  ist  hier  stark 
des  brnders).  betont,    „ob   er   es   war,   der  dort 

3.  hart  nitir  koma,  „hartes  schick-  (d.  i.  wo  er  floh)  war",  oder  andere 
sal  d.  h.  grofsen  verlust  leiden".  minder  bedeutende  personen. 

5.  6.  af  flöttamgnnum,  „unter  den 
fliichtliDgen".  Kap.  LIV.    30.   ek  set  par,    „ich 

7.   nitir  drepit,    „nieder-,    wegge-  dort    (d.  h.    wo    I'örölfr   und   seine 

worfen".  truppen  stehen)  aufstelle". 


156 


Die  schlacht  auf  der  Winheide. 


Eg.  LIV.  fylking   1   lio'i   väru,   er   bann   skal  vera  hofolngi  fyrir,   |?viat 
Skotar  eru  jafnan  lausir  i  fylkingu,   hlaupa  j?eir  til  ok  frä  ok 
koma  i  ymsum  stoöum  framm;   veroa  }^eir  opt  skeinusamir,  ef 
menn  varaz  eigi,  en  eru  lausir  a  velli,  ef  viÖ  }?eim  er  horft". 
5  5.   Egill  svarafri   konungi:    „Ekki   vil   ek,   at   vit  Pörölfr 

skilimz  f  orrostu,  en  vel  J?ykki  mer,  at  okr  se  p>ar  skipat,   er 
mest  J^ykkir  ]?urfa  ok  harftast  er  fyrir". 

6.  Pörölfr  mselti:  „Lätnm  vit  konung  räfra,  hvar  bann  vill 
okr  skipa;  veitum  honum  svä,   at  honum  liki;   mun  ek  vera 

10  heldr,  ef  J?ü  vill,  par  er  ]>ev  er  skipat". 

Egill  segir:    „Pe>  munufr  nü  räöa,   en  ]>essa  skiptis  mun 
ek  opt  iÖraz". 

7.  Gengu   menn   ]?ä  i  fylkingar,   sva  sem  konungr  haföi 
skipat,   ok  väru  seit  upp  merki;   stöö"  konungs  fylking  ä  viÖ- 

15  lendit  til  ärinnar,  en  Dörölfs  fylking  för  et  ofra  meÖ  sköginum. 
8-  Oläfr  konungr  tök  )?ä  at  fylkja  liÖi  sinu,  )?ä  er  hann  sä, 
at  Aöalsteinn  haföl  fylkt;  hann  geröi  ok,  tva3r  fylkingar  ok 
let  bann  fara  sitt  merki  ok  ]?ä  fylking,  er  hann  reo  själfr 
fyrir,  möti  Afralsteini  konungi  ok  hans  fylking.     0.  HofÖu  J?ä 

20  hvärirtveggju  her  svä  mikinn,  at  engi  var  munr,  hvärir  IJ9I- 
mennri  väru,  en  onnur  fylking  Olafs  konungs  för  naerr  sköginum 
m6ti  HÖi  J>vf,  er  Dörölfr  reo  fyrir;  väru  J?ar  hofÖingjar  jarlar 
skozkir;  väru  ];at  Skotar  flest,  ok  var  ];at  fjolmenni  mikit. 
10.  SiÖan  gangaz  ä  fylkingar  ok  varÖ  ]?ar  brätt  orrosta  mikil; 

25  Dörölfr  s6tti  framm  hart  ok  löt  bera  merki  sitt  framm  meÖ 
sköginum  ok  setla'Öi  );>ar  svä  framm  at  ganga,  at  bann  koemi 
i  opna  skjoldu  konungs  fylkinginni;  hofÖu  j^eir  skjolduna  fyrir 


I.  2.  pviat  Skotar  eru  jafnan 
lausir  nsw.,  mit  dieser  Schilderung 
der  Schotten  im  kämpfe  vgl.  auch 
Njäla  k.  86,  10—11:  Skotar  hpßu 
laut  fara  sumt  lidit  laust  ok  kom 
pat  i  opna  skjgldu  jarlsmonnum. 

3.  skeinmamir,  „solche,  die  viele 
wunden  beibringen  können,  gefähr- 
liche". 

4.  ef  vi'b  peim  er  horft,  „wenn 
man  sich  gegen  sie  wendet,  sie 
mutig  angreift". 

II.  Per  munuö,  wegen  der  plnral- 


form  ist  es  am  wahrscheinlichsten 
der  könig  selbst,  den  Egill  hier 
anredet;  natürlicher  wäre  es  aber, 
dafs  E.  zu  frörölfr  spräche. 

14.  15.  stob"  .  .  .  d  vitflendit, 
„breitete  sich  nach  allen  Seiten 
über  die  offene  ebene  aus";  stob' 
.  .  .  d  vidlendinu  würde  dagegen 
einfach  heifsen  „stand  auf  der 
ebene". 

24.  gangaz  d,  „gehen  aufeinander 
los". 

26.  27.  koemi  i  opna  skjgldu,   „in 


frörölfs  tod. 


157 


s6r,  en  sk6grinn  var  til  hoegra  vegs;  letu  J?eir  hann  }>ar  hlifa.  Eg.  L1V. 
11.    Dörölfr  gekk   svä   framm,  at   fair  va>u   menn  hans  fyrir 
honum,  en  p>ä  er  hann  varbi  minst,  \>k  hlaupa  )?ar  6r  sköginum 
AÖils  jarl  ok  sveit  sü,  er  honum  fylgöi;  brugbu  }?egar  morgum 
kesjum  senn  a*  Dorolfi  ok  feil  hann  par  viÖ  sköginn,   en  I>or-    5 
fibr,   er  merkit  bar,   hopaöi  aptr,  p>ar  er  libit  stöÖ  }>ykkra,  en 
AÖils  BÖtti  pi  at  peim,  ok  var  par  J?ä  orrosta  mikil.    12.  (Epbu 
Skotar  J?ä  sigröp,    er   J?eir   hofbu   feldan    hofbingjann;    en   er 
Egill  heyrb'i   6p   pat  ok  sd,  at  merki  Dörölfs  for  ä  hsel,   )>k 
pöttiz  hann  vita,  at  Pör61fr  mundi  eigi  sjdlfr  fylgja.    13.  SiÖan  io 
hleypr  hann  til  )?angat  framm  i  milli  fylkinganna;   hann  varb 
skjött  varr  }?eira  tiöenda,  er  J?ar  väru  orbin,   ];egar  hann  fann 
sina  menn;   hann   eggjar  }>&  libit   mjok   til  frammgongu,   var 
hann  fremstr  i   brjostinu;    hann   haföi   sverbit   Nabr  i   hendi. 
14.   Hann  sötti  p>a"   framm   ok  hj6  til  beggja  handa   ok  feldi  15 
marga  menn;   PorfiÖr  bar  merkit  J^egar  eptir  honum,  en  annat 
Hb  fylgbi  merkinu;   var  j?ar  en  snarpasta  orrosta.     15.    Egill 
gekk  framm,  til  J^ess  er  hann  mcetti  Abisli  jarli;  ättuz  p>eir  ik 
hogg  vib,  äbr  Abils  jarl  feil  ok  mart  manna  um  hann,  en  eptir 
fall  hans  pa"  flybi  lib  }?at,  er  honum  hafbi  fylgt,  en  Egill  ok  20 
hans  lib  fylgöu  j?eim  ok  drapu  alt  fat,   er  J;eir  näbu,   pviat 
ekki  )?urfti  ]>&  griba  at  bibja.     16.  En  jarlar  )>eir  enir  skozku 
stöbu   )>&.  ekki  leügi,   pegar   er  ]?eir  sä,  at  abrir  flybu  p>eira 
felagar,  töku  J^egar  ä  ras  undan;  en  J?eir  Egill  stefndu  \>&  J;ar 
til,  er  var  konungs  fylkingin,  ok  k6mu  J?ä  i  opna  skjoldu,  ok  25 
gerbu  J>ar  brätt  mikit  mannfall.     17.  Riblabiz  ]?d  fylkingin  ok 
losnabi   oll;    flybu   \>&  margir   af  Olafs   monnum,    en   vikingar 
oapbu   \>&  sigröp;    en   er   Abalsteinn   konungr   J^öttiz   finna,    at 


die  offenen  Schilde  kommen"  d.  h. 
von  der  seite  angreifen,  wo  die 
Schilde  „offen"  sind,  d.  h.  von  der 
linken  und  schräg  oder  von  hinten. 
Der  „offene  schild"  ist  eig.  die  kon- 
kave seite  des  Schildes,  die  dem 
körper  des  tragenden  zugewandt 
ist.  Der  ganze  ausdruck  entspricht 
also  dem  deutschen  „in  die  flanke 
oder  in  den  rücken  fallen". 

1.  vegs,  seltenere  aber  ursprüng- 


lichere form  für  vegar,  vgl.  Noreen, 
Gramm.*  §  35*,  2. 

3.  hann  vartii,  hann  akk. 

8.  sigröp,  n.  „siegesgeschrei". 

9.  for  d  hcel,  „zurückwich";  hcel 
von  hcell  „ferse". 

10.  fylgja,  seil,  merkinu. 

22.  ekki  parfti,  „man  brauchte 
nicht"  d.  h.  „es  war  ganz  vergebens". 

2f>.  liidladiz  „loste  sich  in  kleine 
abteilungen  oder  häufen  auf"  (von 
ri'dull). 


158  frörolfs  bestattuDg. 

Eg.  LIV.  rofna  tök  fylking  Olafs  konungs,  ]>ä  eggjaöi  hann  lift  sitt  ok 

IiV«      16t  framm  bera  merki;  gerbl  t>ä  atgongu  harÖa,  sva  at  hrokk 

fyrir  liÖ  Olafs  ok  geröiz  allmikit  mannfall.    18.  Fell  )?ar  Olafr 

konungr  ok  mestr  hluti  liös  }^ess,   er  Oläfr  haföi  haft,   )?viat 

5  )^eir,  er  a  flötta  sneruz,  varu  allir  drepnir,  er  nät  varÖ;   fekk 

ASalsteinn  konungr  ]?ar  allmikinn  sigr. 

Egill  bestattet  seinen  bruder,  wird  von  AÖalsteinn  reich  beschenkt 
und  begibt  sich  nach  Norwegen  zu  Arinbjorn. 

LV,  1.   AÖalsteinn   konungr   sneri   i   brott  frä  orrostunni,  925 
en  menn  hans  raku  flottann;   hann   reiÖ   aptr  til   borgarinnar 
ok  t6k  eigi  fyrr  nattstaÖ  en  i  borginni,  en  Egill  rak  flottann  ok 

10  fylgÖi  )^eim  lengi  ok  drap  hvern  mann,  er  hann  näöi.  2.  SiÖan 
sneri  hann  aptr  meÖ  sveitunga  sina  ok  för  ]?ar  til,  er  orrostan 
haföi  verit,  ok  hitti  )?ar  Dörölf  brööur  sinn  latinn;  hann  tök 
upp  lik  hans  ok  }>6,  bjö  um  siöan,  sem  siÖvenja  var  til. 
3.    Gröfu  J?eir  J?ar  gr$f  ok   settu   Por61f   )?ar  i  meÖ  väpnum 

15  sinum  Qilum  ok  klaeöum;  siöan  spenti  Egill  gullhring  a  hvara 
h(md  honum,  äÖr  hann  skilÖiz  viÖ;  hlöÖu  siöan  at  grj6ti  ok 
jösu  at  moldu.    4.  Pd  kvaö  Egill  visu: 

17.  Gekk,  säs  6)?esk  ekke, 

jarlmanns  blane  snarla 
20  (freklundapr  feil)  Dundar 

(D6rolfr)  i  gny  störom. 

Jqi-J?  groer,  en  y6y  verlorn, 

Vino  nser  of  minom, 

(helnau)?  es  fat)  hylja 
25  härm,  ägsetom  barma. 

Kap.  LV.    13.  po\  v.  pvd.  vorwärts  in  dem  gewaltigen  kämpfe; 

16.  17.  grjöti  .  .  .  moldu,  regiert  der  mutige  törölfr  fiel.     Die  erde 

v.  hlötiu  u.  jösu;  at  ist  adverbiell.  grünt  über  meinem  herrlichen  bruder 

Str.  17.    Pros.  Wortfolge:  Jarl-  an  der  Wina;  das  ist  todeskummer; 

manns  bane,  säs  ö)?esk  ekke,  gekk  ich   mufs    aber    meine    trauer   ver- 

snarla  i  storom  dundar  gny;  }?rek-  bergen". 

lunda|?r  l^rolfr  feil.    Jor]?  grcer  of  Jarlmapr,    eig.    „ein   mann,    der 

minom    ägaetom    barma    nser    Vino,  jarl  ist";   hier  Hringr  jarl.    Pundar 

|^at  es  helnauj-',  en  ver  verlorn  hylja  gmjr,  „Odins  lärm"  =  kämpf,   barme, 

härm.  „busen-  (brüst-)  genösse"  =  bruder. 

„Der  töter  des  jarls,  welcher  sich  helnau/>,    „kummer,    trauer   wegen 

vor  nichts  iürchtete,   stürmte   kühn  eines  todesfalles". 


Egill  kommt  in  AÖalsteins  halle.  159 

5.  Ok  enn  kvaÖ  hann:  Eg.  LV. 

18.  Valk^stom  hhfyk  vestan 
vang  fyr  merkestanger, 

ött  vas  el  ];ats  sottak 

Afgils  bläom  Na];re;  5 

häf>e  ungr  vip  Engla 

Aleifr  )?rimo  stala; 

helt,  ne*  hrafnar  sulto, 

Hringr  a  väpna  }>inge. 

6.  SiÖan  för  Egill  meÖ  sveit  sina  ä  fund  AÖalsteins  konuogs  10 
ok  gekk  }?egar  fyrir  konung,  er  bann  sat  viÖ  drykkju;  far 
var  glaumr  inikill;  ok  er  konungr  sä,  at  Egill  var  inn  kominn, 
yk  mselti  hann,  at  ryma  skyldi  pallinn  ]?ann  enn  öoeb'ra  fyrir 
]?eim,  ok  majlti,  at  Egill  skyldi  sitja  par  i  ondvegi  gegnt  kon- 
ungi.  7.  Egill  settiz  par  niÖr  ok  skaut  skildinum  fyrir  foetr  15 
s6r;  hann  hafÖi  hjälm  ä  hoföi  ok  lagol  sveröit  nm  knJLs^r 
ok  diu  annat  skeiö  til  hälfs,  en  )>ä  skeldi  hann  aptr  i  sliÖrin; 
hann  sat  upprettr  ok  var  gneyptr  mjok.  8.  Egill  var  mikil- 
leitr,  ennibreiÖr,  brünamikill,  nefit  ekki  langt  en  äkafliga  digrt, 

Str.18.  Pros.wortfolge:  Hlö)'k  ist  diese  Strophe  mit  ihrem  summa- 

vang  vestan  valkpstom  fyr  merke-  rischen  inhalte  viel  später,  und  zwar 

stanger;    ött  vas  ]?at  §1,   es  söttak  anf  Island  gedichtet. 
A)?gils  bläom  Naj?re.     Ungr  Aleifr  13.  pallinn,   hier  in  der  allgem. 

h-kpe  stala  j^rimo  vij?  Engla;  Hringr  bedeutnng   „bank"  =  bekkr;   sonst 

helt    ä    väpna    J?inge,     hrafnar    ne  sehr  oft  in  anderen  sagas  =  pver- 

sulto.  pallr  „die  querbank",  der  frauensitz. 

„Ich  besäte   die  erde  im  westen  15.  Egill  settiz,  vgl.  die  einleitung 

vor  den  fahnenstangen  mit  leichen-  §  33. 

häufen;  wütend  war  der  stürm,  in  skaut  usw.,    so    dafs   seine   füfse 

welchem  ich  A^gils  mit  der  blauen  darauf  ruhten. 
Natter   angriff.      Der   junge   Aleifr  17.   en  pd,  pd  =  hitt  skeitS;  eig. 

hatte    einen    kämpf   mit   den    Eng-  „demnächst",     annat  skeiti,  .  .  .  pd, 

ländern;    Hriugr  hatte  viele  arbeit  „das   eine   und   andere  mal",    d.  h. 

von    dem    waffentbing;     die    raben  „abwechselnd", 
hungerten  nicht".  skeldi  (von  skella),  „er  stiefs". 

stdla    prima,    „stahldonner"    =  18.    gneyptr    =   gneypr    „rank"; 
kämpf,      bldr,    v.   Schwerte    deutet  nur  von  der  körperlichen  haltung. 
die  schwarzblaue  färbe  des  polierteu  18.  19.   mikilleitr,  v.  breitem  ge- 
stalltes  an.      halda  d,    „mit   etwas  sichte. 

(namentlich    einer    handarbeit)    be-  19.  ennibreiÖr,  „von  breiter  stirn". 

schäftigt  sein";    vgl.   heldo   d  syslo  brünamikill,  „gewaltige  (buschige) 

Kigs)?.  14,  8.    Allem  anscheine  nach  brauen  habend". 


160  Egill  von  Atialsteinn  beschenkt. 

Eg.  IV.  granstceSit  vitt  ok  langt,  hakan  breiö  furöuliga,  ok  sva"  alt 
um  kjalkana,  halsdigr  ok  heröimikill,  sva  at  J?at  bar  fra  pvf, 
sem  a8rir_menn  väru,  haröleitr  ok  grimligr,  J?ä  er  hann  var 
reiör;  9.  hann  var  vel  i  vexti  ok  hverjum  manni  hseri,  ülfgrätt 
5  harit  ok  ]>jkt  ok  var<5  snimma  skollöttr;  en  er  hann  sat,  sem 
fyrr  var  ritit,  J?a  hleypöi  hann  annarri  brüninni  ofan  ä  kinnina, 
en  annarri  upp  i  härrcetr;  Egill  var  svarteygr  ok  skolbrünn. 
10.  Ekki  vildi  hann  drekka,  J?ö  at  honum  vaeri  borit,  en 
ymsum  hleypÖi  hann  brünunum  ofan  eÖa  upp;  AÖalsteinn  kon- 

10  ungr  sat  i  hässeti;  hann  lagÖi  ok  sverÖ  um  kne  s£r,  ok  er 
p>eir  satu  sva  um  hri<5,  J?ä  dr6  konungr  sveröit  ör  sliÖrum  ok 
tök  gullhring  af  hendi  sör,  mikinn  ok  göÖan,  ok  drö  ä  blöÖ- 
refilinn,  stöÖ  upp  ok  gekk  ä  gölfit  ok  retti  yfir  eldinn  til 
Egils.     li.   Egill  stöÖ  upp  ok  brä  sverÖinu  ok  gekk  ä  gölfit; 

15  hann  stakk  sverÖinu  i  bug  hringinum  ok  dr6  at  ser,  gekk 
aptr  til  rums  sins;  konungr  settiz  i  hässeti;  en  er  Egill  settiz 
niör,  dr6  hann  hringinn  ä  hond  sör,  ok  ]?ä  föru  brynn  hans  i 
lag,  lagöi  hann  )>h  niör  sveröit  ok  hjälminn  ok  tök  viö"  dyrs- 
horni,  er  honum  var  borit,   ok  drakk  af.     12.  Pä  kvab  hann: 

1.  granstceö'it ,   „der  mit  bart  be-  richtiger.     Hj.  Falk  hat  (Akad.  af- 

wachsene  teil  des  gesiebtes".  handl.  til  prof.  S.  Bugge  18 — 9)  ge- 

ok  sva  alt,  Dämlich  breitt.  meint,  dafs  das  skol-  mit  gr.  oxoXwq 

3.  haröleitr,   „von  barschem  aus-  „schräg,    schief"     zusammenhinge; 
sehen".  doch    scheint    dies    minder    wahr- 

4.  var  vel,   „war  schön  oder  gut  scheinlich  zu  sein, 
proportioniert";  so  werden  die  adv.  9.    ymsum,    „variis",    d.   h.    ab- 
vel  und  illa  oft  gebraucht,  wo  man  wechselnd. 

die  entsprechenden  adj.  erwartete;  12.  13.  drö  d  blötfrefilinn,  zu  der 

vgl.    vesall    mapr   \   ok   illa    skape  alten  sitte,  ringe  mit  der  spitze  des 

Hov.  22,  1  —  2.  Speeres  oder  Schwertes  darzureichen 

5.  ok  vard,  seil.  hann.  und   in   empfang   zu   nehmen,   vgl. 
7.    hdrroetr,      „die    haarwurzeln"  Hildebr.  37:  mit  geru  scal  man  geba 

d.  h.  die  stelle,  wo  die  haare  des  infähan,    ort   widar   orte;     Nibel. 

kopfes,  insbesondere  über  der  stirn,  1493,  1:   vil  höhe  anme  swerte  ein 

beginnen.  bouc  er  im  dö  bot;   Chronic.  Noval. 

skolbrünn,    „mit   braunen   äugen-  in  Monum.  Germ.  Script.  IX,  104; 

brauen"    ist   die   gewöhnliche   auf-  Magnuss   s.   gööa  k.  49   (FMS.  VI, 

fassuug    des    Wortes    (brünn    ohne  112):   tök  konungr  J>ä  fingrgull  af 

umlaut  st.  brynn  v.brun  fem.  „äugen-  hendi  ser  ok  drö  d  spjötsoddinn  ok 

braue").    Dagegen  Björn  Halldörs-  retti  svd  at  honum.  S.  auch  W.  Mann- 

son    Lex.:    cui   supercilia   contigua  hardt,   Wald-  und  feldculte  I,  134 

sunt  v.  cohwrent,  und  dies  ist  wohl  anm.  1;  J.Grimm,  Kl.  sehr.  II,  199ff. 


AÖalsteinn  ladet  Egill  ein.  dauernd  bei  ihm  zu  bleiben. 


161 


19.  Hrammtangar  Isetr  kanga  Eg.  LT. 

hrynvirgel  mer  brynjo 
Ho)?r  a  hauke  trojmom 
heiles  vingamei]?e; 

rau]?ineldrs  knä  ek  reif>a  5 

(rse)?r  gunnvala  brsej^er) 
gelgjo  sei]?s  a  galga 
geiYveprs  (lofe  at  meira). 

13.   DaÖan  af  drakk  Egill  at  sinum  hlut  ok  mselti  viÖ  aöra 
menn;   eptir  j?at  16t  konuDgr  bera  inn  kistur  tva3r;   baru  tveir  lo 
menn  hvära;  väru  bäÖar  fullar  af  silfri. 

14.  Konungr  niaelti:  „Kistur  Kessar,  Egill!  skaltu  hafa,  ok 
ef  ]?ü  kemr  til  Islands,  skaltu  foera  J?etta  fe  foÖur  J?fnum;  i 
sonargjold  sendi  ek  konum,  en  sumu  fe*  skaltu  skipta  meÖ 
frsendum  ykrum  Pörölfs,  )?eim  er  )?6r  )?ykkja  ägsetastir,  en  pu  15 
skalt  taka  he>  br68urgjold  bja  m£r,  lond  eÖa  lausa  aura, 
hvart  er  J>ii  vill  heldr,  ok  ef  )?ü  vill  meÖ  m£r  dveljaz  lenggaj, 
)>k  skal  ek  he>  fä  )>6r  soemÖ  ok  virÖing,  f>ä  er  )?ü  kant  mer 
sjalfr  til  segja". 


Str.19.  Pros.wortfolge:  Brynjo 
Ho)?r  lsetr  hrammtangar  hrynvirgel 
hanga  mer  ä  hauke  tro]?nom  heiles 
vingainetye.  Ek  knä  retya  rau|?- 
meldrs  gelgjo  ä  geirve]?rs  setys 
galga;  gunnvala  brse]>er  rsej?r  at 
meira  lofe. 

„Der  krieger  läfst  den  ring  an 
meinem  vom  habieht  betretenen  arme 
(d.  h.  dem  arme,  der  dem  zur  jagd 
gezähmten  habieht  als  ruheplatz 
dient)  hängen.  Ich  trage  den  gold- 
ring an  meinem  arme;  der  krieger 
besitzt  einen  um  so  gröfseren  rühm". 

Brynjo  HoJ>r,  „der  brünne  Hoj?r 
(der  blicde  gott)",  „ein  krieger". 
hrammtong,  „die  zange  der  hand", 
„der  arm" ;  hrynvirgdl,  „klingender 
(hryn  vgl.  hrynja  „mit  lärm  stürzen") 
strick";  „der  klingende  strick  des 
armes",  „der  metallene  (goldene)  arm- 
ring".  hei/>es  (v.  heiler  „habieht") 
vingameipr    „bäum",    „arm";    was 

Sagai.ibl.   III. 


vinga  ist,  ist  noch  nicht  erklärt; 
vgl.  veitk,  at  hekk  |  vindga  meipe  d 
Hov.  138.  reipa,  eig.  „schwingen". 
raupmeldrs  gelgja,  raupmeldr,  „das 
rote  mehl",  „das  gold"  nach  der 
mythe  von  Fenja  u.  Menja  im  Grötta- 
songr;  gelgja  „ein  strick,  seil";  „der 
goldene  strick",  „ein  goldring". 
geirvepr,  „speersturm",  „kämpf", 
der  kampf-sei/>r  („ein  fisch"),  „das 
,.schwert";  „der  galgen  des  Schwer- 
tes", „der  arm",  gunnvala  breeper, 
„der  fütterer  (brxper  zu  braepa  von 
brdp)  der  habichte  der  walkyrie 
(der  raben)",  „ein  krieger".  Der 
siuo  der  Strophe  ist:  „Der  könig 
hat  mir  einen  ring  gegeben;  dieser 
prangt  an  meinem  arme,  aber  der 
rühm  des  königs  und  seiner  frei- 
gebigkeit  wird  herrlicher  (durch 
mein  lied?)". 

17.    lengbar,    „für    längere    zeit" 
(1.  h.  „für  das  ganze  leben". 

11 


162  Egill  an  AÖalsteins  hof. 

Eg.  LV.  15.  Egill  tök  viÖ  fenu  ok  J?akkaÖi  konungi  gjafir  ok  vin- 

marti;  tök  Egill  ]?aoan  af  at  glebjaz  ok  J?a  kvaÖ  hann: 
16.     20.  Kn^tto  hvarnis  af  härme 
hnüpgnipor  mer  drüpa, 
5  nü  fann  ek  )?anns  ennes 

oslettor  J?ser  r6tte; 
gramr  hefr  ger]?ehomrom 
grundar  upp  of  hrundet 
(sä  's  me>  ygr  af  augom) 
10  armsima  mer  grimo. 

17.   Siöan  varu  groeddir  peir  menn,   er  sarir  väru  ok  lifs 
auÖit;  Egill   dvalöiz  meÖ  Aöalsteini  konungi  enn  Dsesta  vetr  925-6 
eptir  fall  P6r61fs,   ok  hafÖi  hann  allmiklar  virÖingar  af  kon- 
ungi; var  J?ä  meö  honum  HO  J?at  alt,  er  dör  hafÖi  fylgt  J>eim 
15  baöum  broeörum  ok  6r  orrostu  hoföu  komiz.    18.  Da  orti  Egill 
dräpu  um  AÖalstein  konung,  ok  er  i  }M  kvseöi  }>etta: 
21.  Nu  hefr  faldgnäar  felda 
(fellr  jor]?  und  mp  Ello) 
hjaldrsnerrande,  harra 
20  hofo]?ba]?mr!  ]?rfa  jofra. 

Afalsteinn  of  vann  aniiat 
(alt  's  lsegra  kynfrsegjom) 


Str.  20.    (Zeile  5—6  auch  in  Sn.  „zusammengezogene    augenbrauen" . 

Edd.   I,  51S.)     Pros.  Wortfolge:  hrinda  upp,  „hinaufstofsen",  so  dafs 

Hvarms    hnüpgnipor   knotto    drüpa  die  stirn  glatt  wird,    grimo  grund, 

mer  af  härme;  nü  fann  ek  ];ann  es  „die  erde  der  inaske",  das  gesiebt. 

rette  j?ser   ennes    oslettor.      Gramr  gerpehamrar,   „felsen,  klippen,  die 

hefr  of  hrundet  upp  grimo  grundar  ringsum  laufen,  etwas  gleichsam  um- 

ger^ehomrom  mer  armsima;  sä  ygr  geben"  =  hvarms  hnüpgnipor.    am- 

es  me/af  augom.  sima    ist    dat.;     sima    ntr.    „band" 

„Meine  augenbrauen  senkten  sich  (würz,  si-,  d.  sei-l,  gr.  ifiaq. 

wegen   meiner   trauer.     Jetzt  habe  14.  15.  haßi  .  .  .  hoffte,  beachte 

ich  ihn  gefunden,  der  diese  runzeln  den  Wechsel  des  num. 

meiner  stim  geebnet  hat.    Der  fürst  IC»,  drdpu,   „ein  lied  mit  refrain" 

hat  mit  einem  armbaude  (goldring)  (s.   zu   §   19);     das   wort   bedeutet 

die  felsen  meines  gesichts  geglättet.  „kämpf lied",    „lied    von    kämpfern 

Die   frühere   unheimlichkeit   meiner  und  schlachten";  zu  drepa. 

äugen  ist  geschwunden".  Str.  21.     Pros.  Wortfolge:    Nü 

Hvarmr,  „augenlid";  hnüpgnipor,  hefr    Hofojftafcmr   harra,    faldgnäar 

„herabhängende  felsen";  das  ganze  hjaldrsnerrande,    felda   J>ria   jofra; 


Egills  drapa  auf  Aöalsteinn. 


168 


h£r  sverjom  J?ess,  hyrjar  Eg.LV. 

hrannbrjötr!  (konungmanne). 

19.  En  )?etta  er  stefit  i  dräpunni: 

22.  Nu  liggr  hsest  und  hraustom 

hreinbraut  A]?alsteine.  5 

20.  Afralsteinn   gaf  ]>&  enn   Agli   at   bragarlaunum   gull- 
hringa  tvä,  ok  stöö  hvärr  mork,  ok  J?ar  fylgbl  skikkja  dyr,  er 

926  konungr  sjiüfr  haföi  äör  borit.  21.  En  er  väraöi,  lysti  Egill 
yfir  )?vi  fyrir  konungi,  at  hann  setlaöi  i  brott  um  sumarit  ok 
til  Nöregs  ok  vita,  hvat  titt  er  um  hag  AsgerÖar,  „konu  feirar,  10 
er  ätt  hefir  Pör61fr  brööir  minn;  }?ar  standa  saman  fe"  mikil? 
en  ek  veit  eigi,  hvärt  born  )?eira  lifa  nokkur;  k  ek  J?ar  fyrir  at 
sja,  ef  )?au  lifa,  en  ek  d  arf  allan,  ef  P6r61fr  hefir  barnlauss  andaz". 


jor]?  fellr  und  ni]?  Ello.  Aj?alsteinn 
of  vann  annat;  alt  es  lasgra  kyn- 
fraegjom  konungmanne;  her  sverjom 
bess,  hyrjar  hrannbrjötr! 

„Jetzt  hat  der  abkömmling  der 
herrscher  im  gewaltigen  kämpfe  drei 
fürsten  gefällt;  die  erde  (das  land) 
wird  ein  eigentum  des  königs. 
Aöalsteinn  führte  auch  andere  taten 
aus;  alles  ist  geringer  als  der  edle 
könig;  das  schwüre  ich  hier  (im 
liede),  freigebiger  held!" 

hpfopba/mir  bed.  nach  Sn.  Edda 
I,  534  „ein  verwandter",  und  zwar 
auf  der  väterlichen  seite.  harra  ist 
wohl  gen.  plur.  faldgndar  hjaldr- 
snerrande,  appos.,  =  hjaldr-fald- 
Gndar  sn.,  hjaldr-faldr  „heim", 
Gnq  des  helmes  =  walkyrie  =  kämpf, 
snerrande,  „der  verstärkt,  wütend 
macht".  „Drei  fürsten",  nämlich 
Hringr,  A^gils,  Äleifr.  jpfra  v. 
jpfurr  „fürst",  eig.  =  „eber.  nipr 
Ello,  „abkömmling  Ellas"  ist  ein 
englischer  könig;  Ella  war  nach 
der  Ragnarssaga  der  northumbrische 
könig,  der  den  Ragnarr  loöbrok 
tötete,  hyrjar  hrannbrjötr  =  hrann- 
hyrjar  brjötr  „der  brecher,  Ver- 
schwender des  wellen -fcr.ers",   ein 


freigebiger  mann;  hier  könig  A|?al- 
steinn.  kynfrcegr,  „durch  sein  ge- 
schlecht berühmt",  „von  hohem  ge- 
schlecht", konungmaftr,  „ein  mann, 
der  könig  ist";  vgl.  jarlmapr  in 
str.  17,  „geringer"  d.  h.  an  macht 
und  heldentaten. 

3.  stefit,  „refrain";  ein  strophen- 
teil  —  gewöhnlich  zwei  oder  vier 
verse  — ,  der  mehrmals  nach  gleichem 
Zwischenräume  wiederkehrte,  hiefs 
stef-,  nur  die  stef-lieder  wurden 
drdpur  genannt.  Der  inhalt  des  stefs 
war  gewöhnl.  ein  allgemeines  lob  der 
fürsten.  S.  die  abhdl.  v.  Th.  Möbius, 
Germania  XVIII  (1873),  s.  129  ff. 

Str.  22.  Pros.  Wortfolge:  Nu 
liggr  hsest  hreinbraut  und  hraustom 
A]?alsteine. 

„Jetzt  ist  das  höchste  gebirge  dem 
tapferen  Aöalsteinn  unterwürfig";  d. 
h.  das  ganze  land  bis  zu  den  höchsten 
berggipfeln  gehört  jetzt  A. 

hreinbraut,  „weg  der  renntiere", 
d.  i.  „gebirge". 

11.  standa  saman,  „sind  gesam- 
melt"; eig.  pafst  der  ausdruck  nur 
zu  der  ursprünglichen  bedeutung  v. 
ft  „vieh";  hier  bed.  das  wort  natür- 
lich „reichtümer"  im  allgein. 

11* 


164 


Egill  reist  nach  Norwegen. 


Eg.  LV.  22.  Konungr  sagÖi:  „Dat  mun  vera,  Egill!  &  J?inu  forräöi, 

LVI«    at  fara  heöan  ä  brott,   ef  \>xa  J?ykkiz  eiga  skyldarorendi ,  en 
hinn  veg  )?ykki  me>  bezt  at  J?ü  takir  h<§r  staÖfestu  meö  m£r 
ok  slika  kosti,  sem  )?u  vill  beiÖaz". 
5  23.   Egill  J^akkaÖi  konungi  orÖ  sin:   —   „ek  mun  nü  fara 

fyrst,   svä  sem  me>  berr  skylda  til;   en  J?at  er  glikara,  at  ek 
vitjak  hingat  )?essa  heita,  J?a*  er  ek  komumz  viÖ". 

24.   Konungr  baÖ  hann  svä  gera;   siöan  bj6z  Egill  brott 
meÖ  liöi  sinu,  en  mart  dvalÖiz  eptir  meÖ  konungi;  Egill  haföi 

10  eitt  langskip  mikit  ok  ]?ar  a"  hundraÖ  manna  eÖa  vel  svä. 
25.  Ok  er  hann  var  büinn  ferÖar  sinnar  ok  byr  gaf,  \k  helt 
hann  til  hafs;  skilÖuz  ]?eir  AÖalsteinn  konungr  meÖ  mikilli 
vindttu;  baÖ  hann  Egil  koma  aptr  sem  skjötast;  Egill  kvaÖ 
svä  vera  skyldu.     26.  SiÖan  helt  Egill  til  Nöregs,  ok  er  hann 

15  kom  viÖ  land,  f6r  hann  sem  skyndiligast  inn  i  FjorÖu;  hann 
spuröi  )?au  tiö'endi,  at  andaör  var  Dörir  hersir,  en  Arinbjorn 
hafÖi  tekit  viÖ  arfi  ok  gorz  lendr  maör.  27.  Egill  för  k  fund 
Armbjarnar  ok  fekk  p>ar  g6Öar  viÖtokur;  bauÖ  Arinbjorn  honum 
]?ar  at  vera;   Egill  J?ekÖiz  )?at;  16t  hann  setja  upp  skipit  ok 

20  vista  HO;  en  Arinbjorn  tök  vi<3  Agli  vi(5  tölfta  mann,  ok  var 
ineÖ  honum  um  vetrinn. 


926 


Egills  liebe,  heirat  und  heimkehr;  seine  zweite  reise  nach  Norwegen; 
sein  streit  mit  könig  Eirikr  blutaxt. 

LVI,  1.  Bergonundr,  sonr  Dorgeirs  J?yrr.if6tar,  haffii  J>a" 
fengit  Gunnhildar,  d6ttur  Bjarnar  bolös:  var  hon  komin  til 
büs    meÖ    honum    ä  Aski;    en  AsgerÖr,    er    ätt   haföi   Dörölfr 


1.  Pat  mun  vera  .  .  .  ä  pinu 
forrdtüi,  „das  hängt  von  deinem 
willen  ab",  „darüber  hast  du  au 
entscheiden". 

2.  skyldarorendi,  „dringendes  ge- 
schäft". 

6.  7.  ek  vifjak,  nicht  selten, 
namentlich  in  den  älteren  u.  ältesten 
sagas  und  anderen  schritten,  findet 
man  das  suffigierte  -k  (=  ek)  und 
aufserdem  ein  ek  als  subj.  vor  oder 
nach  dem  verbum.  Besonders  häufig 
aber  ist  dies  in  der  poesie,  z.  b.  den 
Eddaliedern. 


7.  heita,  v.  hext  „^elübde". 

pd  er  ek  komumz  vid,  „sobald  ich 
dazu  komme",  „sobald  sich  das 
machen  läfst". 

9.  med  lid'i  sinu,  das  folgende 
mart  zeigt,  dafs  sumu  zu  li'di  sinu 
zu  ergänzen  ist. 

10.  hundrati,  d.  h.  120. 

20.  vista  liü,  „für  die  leute  nnter- 
knnft  schaffen",  „sie  einquartieren". 
ok  var,  nämlich  hann,  Egill. 

Kap.  LVL  23.  Gumihildar,  s.  k.  'M, 
5  —  6. 


Egill  bei  Arinbjorn.  165 

Skallagrimsson,  var  )>&  meÖ  Arinbirni  frsenda  sinum;  )?au  t>6r-  Eg.  LVL 
61fr  attu  dottur  eina  unga,   er  Pordis  he%  ok  var  mserin  )?ar 
meö'  m6Öur  sinni.    2.  Egill  sagÖi  ÄagerÖi  lat  Dörölfs  ok  bauÖ 
benni  sina  umsja;  ÄsgerÖr  varÖ  mjok  6kät   viÖ  pi  sogu,   en 
svaraÖi  vel  rceöum  Egils   ok  tok  litit  af  ollu;  ok  er  a  leift    5 
baustit,  t6k  Egill  öglefti  mikla,  sat  opt  ok  drap  hofÖinu  niör 
i  feld  sinn.     3.   Eitt  hvert  sinn  gekk  Arinbjorn  til  hans  ok 
spurÖi,   hvat   ogleÖi   hans  ylli,   —    „nü  )>6  at  J?ü  hafir  fengit 
skaöa  mikinn  um  brtfÖur  |?inn,  )?&  er  ]?at  karlmannligt,  at  bera 
f»at  vel;  skal  maÖr  eptir  mann  Ufa,   efta  hvat  kveÖr  j?ü  nü?  10 
lättu  mik  nü  heyra". 

4.  Egill  sagöi,  at  hann  hefÖi  ]?etta  fyrir  skemstu  kveöit: 

23.  Okynne  vensk,  ennes 
ung,  }>or]?ak  vel  forj?om, 

haukaklifs,  at  hefja,  15 

HHn,  }?vergnipor  minar. 
Ver)?k  i  feld,  )?&s  foldar 
faldr  komr  i  hug  skalde 
bergöneres  brüna 
brätt  mtystalle  hvdta.  20 

5.  tok  litit  af  ollu,  „äufserte  über  brüna  foldar  mi|?stalle  i  feld,  ]?äs 
alles  nur  wenig",  „war  im  ganzen  bergöneres  faldr  k0mr  i  hug  skalde. 
ziemlich  schweigsam".  „Die  junge  fran  hält  sich  zurück 

6.  7.  drap  .  .  .  i  feld,  das  all-  (von  mir)  wegen  der  unbekannt- 
gemeine zeichen,  dafs  jmd.  traurig  schaft;  früher  fehlte  es  mir  doch 
oder  in  gedrückter  Stimmung  sich  nicht  an  mut,  meine  äugen  (zu  den 
^'-findet  und  deswegen  die  einsam-  frauen)  zu  erheben.  Jetzt  mufs  ich 
keit  aufsucht.  schnell   meine   nase   im   pelze   ver- 

10.  tkal  ma'Ör,   „ein  mann  soll"  bergen,  wenn  ich  an  die  frau  (As- 

d.  h.   „das  ist  die  schicksalsbestim-  ger]?r)  denke". 

mang",  haukaklifs,  eig.  „der  felsensitz  des 

hvetfrpüwu,  kvedr  bedeutet  natiir-  habichts",  „der  arm",  dessen  Hlin 
lieh  nur:  „dichtest";  „welch  ein  lied  (göttin),  eine  frau.  Solche  um- 
singst du  nun";  diese  frage  ist  zu-  Schreibungen  sind  nicht  selten  und 
gleich  eine  direkte  aufforderung  zu  ihre  dentung  ist  daher  ziemlich 
dichten.  Und  dann  folgt  auch  Egills  sicher;  in  alter  zeit  brauchten  die 
atrophe.  frauen    keine   ärmel.      ennes    pver- 

Str.  23.    Pros.wortfolge:  Ung  gnipor,    „die    querliegenden   zinnen 

haukaklifs  Hlin   vensk   okynne;   vel  der    stirn"    =    hvarms   hnüpgnipor 

j*or)>ak  fur|>om  av  hefja  ennes  jn-er-  in   str.  20.     brüna  foldar  miftstallr, 

gnipor   minar.     VerJ'k   brätt   hväta  „das  land  der  augenbrauen",    „die 


166 


Egill  verliebt  sich  in  AsgerSr. 


Eg.  LYI.  5.  Arinbjorn  spuröi,  hver  kona  su  vseri.  er  härm  orti  man- 

Song  um  —  „hefir  ]m  f61git  nafn  heimar  1  visu  >essi". 
6.  t>&  kvaÖ  Egill: 

24.  Sef,  Skuldar  felk  sjaldan, 
5  sorg,  Hles  vita,  borgar, 

i  ni)?jerfe  Narfa 
uafn  aurmyels,  dafnar, 
]?vit  geirr6to  gotva 
gny}?ings  bragar  fingrom 
io  r6gs  at  rseses  veigom 

reifendr  mono  ]?reifa. 


stirn",  „die  anhöhe  der  stirn",  „die 
nase".  mi%-:  mitten  im  gesicht. 
hvdta  („stofsen")  brüna  foldar  mip- 
stalle  i  feld  =  das  pros.  at  stinga 
nefi  (nosum)  i  feld,  welches  als 
zeichen'  der  tiefsten  trauer  be- 
trachtet wurde,  bergöneres  (oder 
nach  einigen  hdschr.  bergonundar) 
faldr  ist  wahrscheinlich  eine  mit 
absieht  dunkel  gehaltene  Umschrei- 
bung des  eigennamens  Äsgerpr,  aber 
wie  sie  zu  verstehen  sei,  ist  noch 
nicht  ermittelt  (faldr  scheint  dem 
-gerpr  zu  entsprechen,  denn  faldr 
und  gerpr  [gewöhnl.  im  plur.]  sind 
„kleidungsstücke"). 

2.  hefir  pü,  ist  nicht  ein  fragesatz. 
Ar.  sagt  „ich  glaube,  dafs  du  den 
namen  der  geliebten  in  dieser  rätsel- 
haften Strophe  versteckt  hast,  aber 
ich  kann  nicht  die  rätsei  lösen,  wer 

ist  sie?" 

Str.  24.  Pros.  Wortfolge:  Felk 
sjaldan  nafn  Hles  vita  Skuldar  i 
nifäerfe  aurmyels  Narfa  —  sorg 
sefborgar  dafnar  — ,  |mt  geirr6to 
gotva  gny]?ings  reifendr  mono  ]?reifa 
bragarfingrom  at  veigom  rögs  raeses. 

„Ich  verstecke  selten  den  namen 
einer  frau  in  dem  vers  —  die  trauer 
der  brüst  schwillt     ,  denn  die  leutc 


werden  mit  ihrem  poetischen  fein- 
gefühl  die  dichtung  untersuchen  und 
(ihren  sinn)  erraten". 

Hles  vite,  „das  feuer  des  meeres", 
„das  gold",  „die  Skuld  des  goldes", 
„weib".      aurmyels   Narfa   nipjerfe 
(erfe  -  ql  „bier";  aurmyell  =  „stein"), 
„das    bier    des    abkömmlings    des 
zwerges  oder  riesen  (d.  i.  Suttungs)", 
„der  skaldenmet"  =  die   skaldeu- 
dichtung.       sefborg    =    sefa    borg, 
„die  brüst",    geirröto  gotvar,  „speer- 
Rotas   (vgl.  geir-Skogul;    der  wal- 
kyrie)  kleider",    „die  brünne";   der 
brünne  gnyping  („lärmendes  thing") 
„kämpf",  des  kampfes  reifendr  sind 
„krieger,  männer".    Um  das  reifendr 
zu  verstehen,  mufs  es  in  Verbindung 
mit    dem    ausdruck    ping    gesetzt 
werden.     Auf  dem   allthinge  hiefs 
at  reifa  mal,  wenn  einer  von  den 
richtern  das  gesamte  vorgebrachte 
be weismaterial  resümierte,  bevor  das 
urteil    (und   damit   der   „sieg"    der 
einen  partei)  verkündet  ward,  preifa 
bragarfingrom,  ein  kühner  ausdruck; 
eig.   „mit  den  fingern  der  dichtung 
befühlen"   d.  h.  mit  Scharfsinn,  Ver- 
ständnis die  dichtung  deuten,  veigar 
rögs  raises,   „der  trank  des  fürsten 
der  feindschaft  (d.  i.  OÖins)",    „der 
skaldenmet,  die  dichtung".    Vgl.  die 


Egrills  heirat  und  heiinkehr.  167 


'*-> 


7.  „H6r  muu   vera",  segir  Egill,   ,,sem   opt  er   maelt,   at  Eg.  LVI. 
segjanda  er  alt  sinura  vin;  ek  mun  segja  j?e>  ]?at,  er  )?ü  spyrr, 

um  hverja  konu  ek  yrki;  far  er  AsgerÖr  fraendkona  ]>in,  ok 
J?ar  til  vilda  ek  hafa  fullting  J?itt,  at  ek  naeÖa  J?vi  räbi". 

8.  Arinbjorn   segir,   at  honum   f>ykkir  J?at  vel  fundit    —    5 
„skal  ek  vist  leggja  ]?ar  orÖ  til,  at  ]?au  räÖ  takiz". 

9.  SiÖan  bar  Egill  p>at  mal  fyrir  Asgerb'i,  en  hon  skaut 
til  räöa  foöur  sins  ok  Arinbjarnar  fraenda  sins;  sioan  roeöir 
Arinbjorn  viÖ  AsgerÖi,  ok  hafÖi  hon  en  somu  svor  fyrir  seV. 
10.  Arinbjorn  fysti  f>essa  räö's;  siÖan  fara  j>eir  Arinbjorn  ok  10 
Egill  a  fund  Bjarnar,  ok  hefr  Egill  }?ä  bönorÖ  ok  baÖ  AsgerÖar, 
dtfttur  Bjarnar;  Björn  t6k  )>vi  mäli  vel  ok  sagö'i,  at  Arinbjorn 
mundi  ]?vi  mjok  räÖa;  Arinbjorn  fysti  mjok,  ok  lauk  pvi  mäli 
svä,  at  Egill  festi  AsgerÖi  ok  skyldi  brullaup  vera  at  Arin- 
bjarnar. 11.  En  er  at  ]>ein  stefnu  kemr,  ]?ä  var  }?ar  veizla  15 
allveglig,  er  Egill  kvängabiz;  var  hann  j?ä  allkätr  l?at  er  eptir 

927  var  vetrarins.     12.   Egill  bjö  um  värit  kaupskip  til   Islands- 
feröar;   reo  Arinbjorn  honum  }?at,  at  staöfestaz  ekki  i  Nöregi, 
meöan  riki  Gunnhildar  vaeri  svä  mikit  —  „p>vfat  hon  er  all- 
|mng  til  Jn'n",  segir  Arinbjorn,   ,.ok  hefir  )>etta  mikit  um  spilt,  20 
er  )?er  Eyvindr  funduz  vib  Jötland". 

13.  Ok  er  Egill  var  büinn  ok  byr  gaf,  f>ä  siglir  hann  i 
haf  ok  greiddiz  hans  ferÖ  vel;  kemr  hann  um  haustit  til  Is- 
lands ok  helt  til  BorgarfjarÖar;  hann  hafÖi  )?ä  verit  ütan  tölf 

5—27  vetr.     14.   GerÖiz  )?ä  Skallagrimr  maÖr  gamall;   varÖ  hann  J?ä  25 
fVginn,  er  Egill  kom  heim;   för  Egill  til  Borgar  at  vistum  ok 
meö"  honum  Dorfinnr  strangi,  ok  J?eir  mj^k  margir  saman;  väru 

»27—8  )?eir  meb  Skallagrimi  um  vetrinn.    15.  Egill  hafbi  )?ar  ögrynni 
fjär,  en  ekki  er  )?ess  getit,  at  Egill  skipti  silfri  J?vi,  er  AÖal- 
steinn  konungr  hafoi  fengit  honum  i  hendr,  hvärki  viÖ  Skalla-  30 
grim   ne   aöra  menn.     16.    Dann  vetr  fekk  Dorfinnr  Saeunnar 


inythe  von   Suttungr  und  ÖÖinn  in  (kaum    mit   Fritzner2  I,  414b    „gut 

Sn.  Edda  I,  216  —  24.      Die    letzte  gedichtet"). 

hälfte  der  Strophe  ist  ein  direkter  20.  hefir— spilt,  „das  hat  die  sache 

beweis    dafür,    dafs    die    skalden-  noch  sehr  verschlimmert", 

dichtung  im  altertum  allgemein  ver-  21.  er  per  E.  funduz,  s.  k.  49, 15  ff. 

ständlich  war.  29.  silfri  pvi,  s.  k.  55,  14. 

31.  Sceumiar,  s.  k.  31,  3  u.  Landn. 

5.    vel   fundit,      „wohlbedacht"  (1900)  s.  22» f. 


168  Tod  des  Björn  Bryiijölfsson. 

Eg.  LVI.  d6ttur  Skallagrims,  ok  eptir  um  värit  fekk  Skallagrimr  J?eim 
bustaÖ  at  Langärforsi  ok  land  ion  fra  Leiruloek  milli  Langär 
ok  Alptar  alt  til  fjalls.  17.  Döttir  Dorfinns  ok  Sseunnar  var 
Pördfs,  er  ätti  Arngeirr  i  Hölmi,  sonr  Bersa  goolauss;  ]?eira 
5  sonr  var  Björn  Hitdoelakappi.  18.  Egill  dvalölz  J>ä  meÖ  Skalla- 
grimi  nokkura  vetr;  ttfk  bann  til  fjarforraÖa  ok  btisuinsyslu  927—32 
engu  rniÖr  Skallagrfmi;  Egill  geröiz  enir  snoölnn.  19.  I}a  tok 
heraöit  at.  byggjaz  viÖa;  Hromundr,  brööir  Grims  ens  häleyska, 
byggÖi    }?&  l    Dverärkliö    ok    skipverjar    bans;    Hrönmndr  var 

10  faÖir  Gunnlaugs,  fgöur  PuriÖar  dyllu,  möÖur  Illuga  svarta. 

20.  Egill  baföl  ]?ä  verit,  sva  at  vetrum  skipti  mjok  Hiorgum,  927—32 
at  Borg;  f>ä  var  ]?at  a  einu  suniri,  er  skip  k6mu  af  N6regi  til 
Islands,  at  J?au   tiÖendi  spuiöuz  austan,    at   Björn   holör  var  932 
andaÖr.     21.   Pat  fylgöi  ]?eiri  sogn,  at  fe   ]?at  alt,   er   Björn 

15  haföl  ätt,  baföl  upp  tekit  Bergonundr,  magr  hans;  bann  haföi 
flutt  beim  til  sin  alla  lausa  aura,  en  jarÖir  baföi  bann  byggt 
ok  skilit  ser  allar  landskyldir;  bann  baföi  ok  sinni  eigu  kastat 
a  jaröir  f>ser  allar,  er  Björn  baföl  ätt.  22.  Ok  er  Egill  heyröi 
)?etta,  )?a  spuröl  bann  vandliga,  bvärt  Bergonundr  mundi  sinum 

20  raÖum  framm  bafa  farit  um  )?etta,  eÖa  beföi  bann  traust  til 
haft  ser  meiri  manna;  bonum  var  sagt,  at  Onundr  var  kominn 

2.  Langdrfors,  s.  zu  k.  30,  4.  auch    FMS.   IV,  109 f.;     Grettissaga 

4.  Arngeirr,  s.  Laudnänia  II,  4.  32      k.  58.  59.  61. 


(Isl.  sog.  I2,  711'.;  160),  wie  auch  die  7.  enn  snotfwn,  weuu  enn  richtig 

saga  von  Björn  Hitdoelakappi   und  ist,  mufs  es  —  eig.  „nochmals"  d.  h. 

Grettissaga  k.  58.  —    „auch"    bedeuten;    „auch   Egill 

5.  Björn  Hitdoelakappi ,   bekannt  wurde  —  früh  —  kahlköpfig",  näm- 

aus  seiner  saga,  die  zum  gröfsten  lieh  ganz  wie  sein  vater;  s.  k.  20,  3 

teil   von   der   liebe  Björns   zu  der  und  55,  9. 

schönen  Oddny  eykyndill  (d.i.  „insel-  8.    Grims    ens    häleyska,     siehe 

fackel")  und  seiner  feindschaft  mit  k.  27,  19. 

dem  bekannten  dichter  l>6rör  Kol-  10.  Illuga  svarta,  er  war  der  vater 

beinsson,     welcher    Oddny     durch  des  berühmten  Gunnlaugr  ormstunga 

hinterlist  zur  frau  erhielt,  handelt,  (d.  i.   „Schlangenzunge");   s.  dessen 

Das  Verhältnis  zwischen  Björn  und  saga.      Gunnlaugr,    der    vater    der 

böror  ist  dem  zwischen  Gunnlaugr  l>uriÖr,    führte   auch   den   beinamen 

und  Hrafn  sehr  ähnlich.    Björn  war  ormstunga. 

auch  dichter  (Litt,  hist.2 1,496  ff.)  und  15.  mdgr,  Bergonundr  hatte  Gunn- 

die  feinde  verspotteten  einander  in  hildr,  die  halbschwester  der  AsgerÖr, 

bitteren  versen.  Endlich  wurde  Björn  geheiratet,  s.  §  1. 

ums  jähr  1024  von  l'örör  getötet.  Vgl.  17.  skilit,  „ausbedungen". 


Egills  zweite  reise  nach  Norwegen.  169 

1  vinattu  mikla  viÖ  Eirik  konung,  ok  viÖ  Guonbildi  ]? 6  miklu  Eg.  LVI. 
kserra.    23.  Egill  Ut  ]?at  kyrt  vera  a  }>vi  hausti,  en  er  vetrinn 
933  leiÖ  af  ok  vara  tok,   ]>ä  16t  Egill   setja  framm  skip,   f>at   er 
hann  ätti,  er  staÖit  hafÖi  f  hr6fi  viÖ  Latigärfors;  bann  bjö  skip 
}>at  til  bafs  ok  fekk  menn  til.     24.  AsgerÖr  kona  bans  var    5 
räö'in  til  farar,   en  P6rdis,  dottir  Dorölfs,  var  eptir.     25.  Egill 
siglbi  i  baf,  er  bann  var  büinn;  er  frä  bans  ferÖ  ekki  at  segja, 
fyrr  en  bann  kemr  til  Noregs;  helt  hann  )?egar  til  fundar  viÖ 
Arinbjorn,  sem  fyrst  inatti  banu.     26.   Arinbjorn  tök  vel  viÖ 
bonuni  ok  bauÖ  Agli  me<5  ser  at  vera,   ok  ]?at  J^ekÖiz  bann;  10 
föru  J?au  AsgerÖr  bseÖi  j^angat  ok  nokkurir  menn  meÖ  ]?eim. 
27.   Egill   kom   bratt  ä  rceÖur   viÖ  Arinbjorn   um   fjärbeimtur 
}?8Br,  er  Egill  |?öttiz  eiga  )?ar  i  landi. 

Arinbjorn  segir:  „Dat  mal  ];ykkir  me>  övsenligt;  Bergonundr 
er  harbr  ok  odsell,  ranglätr  ok  fögjarn,  en  bann  befir  nu  bald  15 
mikit  af  konungi  ok  drötningu;    er  Gunnbildr  enn  mesti  övinr 
)?inu,  sem  J?ü  veizt  aör,  ok  mun  bon  ekki  fysa  Onund,  at  bann 
geri  greiÖa  a  mälinu". 

28.  Egill    segir:    „Konungr    mun    oss   lata   na   logum    ok 
rettendum  a  mali  }?essu,   en  meÖ  liÖveizlu  J?inui  J?a  vex  mör  20 
ekki  i  augu  at  leita  laga  viÖ  Bergonund". 

29.  RäÖa  )?eir  J>at  af,  at  Egill  skipar  skütu;  föru  }?eir  J>ar 
a  naerr  tuttugu;  j?eir  föru  suö'r  a  Horbaland  ok  koma  framm 
a  Aski;  ganga  j?eir  (?ar  til  hüss  ok  hitta  Onund.  80.  Berr  ]?a 
Egill  upp  mal  sin  ok  krefr  Onund  skiptis  um  arf  Bjarnar  ok  25 
segir,  at  doetr  Bjarnar  vseri  jafnkomnar  til  arfs  eptir  hann  at 
logum,  —  „j?6  at  mer  )?ykki",  kvaÖ  Egill,  „sem  AsgerÖr  muni 
]?ykkja  a^ttborin  miklu  betr,  en  Gunnbildr,  kona  f>in". 

31.  Onundr  segir  )?a  snelt  mjok:   „IM  ert  furöuliga  djarfr 
maftr,   Egill!   ütlagi  Eiriks  konuugs,   er  j?ii  ferr  bingat  i  land  30 


1.  ok  vid  G.  usw.,  „und  es  war  sache   ihren    —   gesetzinäi'sigen   — 

doch",    kcerra  ist  nom.  sg.  ntr.  lauf  lasse". 

5.  til  hafs,  „zu  einer  fahrt  über  26.  jafnkomnar,  „in  gleicher  weise 

den  ozean".  berechtigt". 

5.  6.  var  rädin,  da  eigentlich  sie  29.  snelt,  v.  sneldr  „zornig,  frech", 
es  war,  der  die  guter  zur  hälfte  30.  ütlagi,  subst.  „friedloser,  ge- 
gehörten, ächteter";    hierzu    kann   der   name 

15.  ranglatr,  „gewissenlos".  der  person,  welche  die  ächtung  aus- 

18.    geri  greitfa   d   mälinu,     der  gesprochen  hat,  hinzugefügt  werden. 


170 


Egill  fordert  von  Onundr  das  erbe  seiner  trau. 


Eg.  LTI.  kans  ok  aetlar  her  til  agangs  viÖ  menn  hans.     32.   Mättu  svä 

aetla,  Egill!  at  ek  hefi  velta  latit  slika,  sem  pi\  ert,  ok  af  miunum 

sokum,  en  mer  )?ykkja  Kessar,   er  ]?u  telr  til  arfs  fyrir  hond 

konu  ];>innar,  J?viat  f>at  er  kunnigt  atyyÖu,  at  hon  er  ]?yborin 

5  at  m6b'erni". 

33.  Onundr  var  m&l6Öi  um  hriö;  ok  er  Egill  sä,  at  Onundr 
vildi  engan  hlut  greiöa  um  }?etta  mal,  \>&  stefnir  Egill  honum 
}?ing  ok  skytr  malinu  til  Gulajnugslaga. 

34.  Onundr  segir:  „Koma  mun  ek  til  Gulajrings,  ok  munda 
10  ek  vilja,  at  J?ü  koemir  ]?a<5an  eigi  heill  i  brott". 

35.  Egill  segir,  at  hann  mun  til  ]?ess  hsetta,  at  koma  p6 
til  )?ings  alt  at  einu  —  „verÖr  p>ä  sem  ma,  hversu  malum 
vdrum  lykr". 

36.  Fara  J^eir  Egill  siÖan  i  brott,   ok  er  hann  kom  heim, 
15  segir  hann  Arinbirni  fra  ferÖ   sinni  ok  frä-  sv^rum  Onundar; 

Arinbjorn  varÖ  reiÖr  mjok,  er  Döra,  foöursystir  hans,  var  kolluÖ 
ambätt.  37.  Arinbjorn  f6r  k  fund  Eiriks  konungs,  bar  upp 
fyrir  hann  J?etta  m&l;  konuugr  t6k  heldr  J^ungt  hans  m&li  ok 
segir,  at  Arinbjorn  hefÖi  lengi  fylgt  mj^k  mälum  Egils  — 
20  3S.  „hefir  hann  notit  J>in  at  ]?vi,  er  ek  hefi  lätit  hann  vera 
her  i  landi,  en  nü  mun  mer  orÖigt  J?ykkja,  ef  pu  heldr  hann 
til  ]?ess,  at  hann  gangi  ä  vini  mina". 


2.  velta,  „niederstürzen". 

3.  er  ftü,  er  ist  koüj.  „da,  weilu 
und  nicht  relat.;  dennoch  steht  es 
in  der  engsten  Verbindung  mit  pessar 
(sakar). 

4.  Jnjborin,  die  erklärung  folgt  §48. 
8.  Gulapingslaga,  GvXaping  ist  der 

thingverband,  dessen  thing  auf  der 
iasel  Gula  (NorÖhorÖaland)  abge- 
halten wurde;  über  die  lokalität  s. 
0.  Midtbö  in  Maal  og  Minne  1918  u. 
1920;  G.  lndrebö  in  Syn  o.  Segn  1917. 
Zu  diesem  verbände  gehörten  urspr. 
Fjaröafylki  (FirÖir)  mit  Fjalir,  Sogn, 
NorÖhorÖaland  und  SunnhorÖaland; 
wenn  später  (§  42)  von  dreimal  zwölf 
richtern,  also  von  einem  gerichte  von 
36  mitgliedern  die  rede  ist,  ist  es  deut- 
lich, dafs  Firtüir  u.  Fjalir  als  ein, 


sowie  Nord-  und  Sunnhor'daland 
ebenfalls  als  ein  fylki  betrachtet 
wurden.  Die  gesetze  des  thiug- 
verbandes  hiefsen  Gula]?ingslog,  ein 
name,  der  auch  rein  territorial  ge- 
braucht werden  konnte;  wie  auch 
z.  b.  I'roendalog,  k.  3,  4.  Vgl.  Ebbe 
Hertzberg:  Den  aeldste  norske  proces 
(1874)  s.  117. 

17.  ambätt,  vgl.  pyborin  §  32. 

21.  grd'igt,  steht  hier  nicht  in  der 
allgemeinen,  aber  abgeleiteten  be- 
deutung  „schwierig";  es  bedeutet 
„feindlich,  widersetzlich";  der  könig 
meint:  „jetzt  scheint  mir  das  zu 
stark  und  beinahe,  als  ob  du  als 
ein  feind  gegen  mich  auftretest". 

22.  gangi  d,  „jemand  übermütig 
behandeln";  vgl.  ägangr  §  31. 


Egills  prozefs  am  Gulathing.  171 

39.    Arinbjorn   segir:    „Pii    mußt   lata    oss    nä    logum    af  Eg.  LVI. 
f>essu  mali". 

Konungr  var  heldr  styggr  i  p>essu  mali;  Arinbjorn  fann, 
at  drötning  mundi  |?ö  miklu  verr  viljuö";  ferr  Arinbjorn  aptr 
33—4  ok  sagSi,  at  heldr  horfir  övamt.  40.  LiÖr  af  vetrinn,  ok  kemr  5 
)?ar,  er  menn  fara  til  Gula)nngs;  Arinbjorn  fjolmenti  mjok  til 
pings;  var  Egill  i  for  meÖ  honum;  Eirikr  konungr  var  ]>ar  ok 
haföi  fjolmenni  mikit.  Bergonundr  var  i  sveit  konungs  ok 
J>eir  broeÖr,  ok  kofÖu  f>eir  sveit  mikla.  41.  En  er  ]?inga  skyldi 
um  mal  inanna,  J?ä  gengu  hvärirtveggju  )?ar  til,  er  dömrinn  lo 
var  settr,  at  flytja  framm  sannendi  sin;  var  Onundr  \k  all- 
störorÖr.  42.  En  )?ar  er  domrinn  var  settr,  var  vollr  slettr  ok 
settar  niÖr  heslistengr  i  vollinn  i  hring,  en  logÖ  um  ütan  snceri 
umhverfis;  viiru  )?at  kolluÖ  vebond;  en  fyrir  innan  i  hringinum 
sätu  dömendr,  tolf  6r  FirÖafylki  ok  tolf  ör  Sygnafylki,  tölf  15 
6t  HorÖafylki;  p>«3r  prennar  tylftir  manna  skyldu  }?ar  doema 
um  mal  manna.  43.  Arinbjorn  r6Ö  }?vi,  hverir  dömendr  väru 
ör  Firöafylki,  en  PörÖr  af  Aurlandi,  hverir  ör  Sogni  varu;  väru 
]><div  allir  eins  lib's.  44.  Arinbjorn  haföi  haft  fjolmenni  mikit 
til  ^ingsius;  hann  haföi  snekkju  alskipaÖa,  en  haföi  mart  20 
smä9kipa,  skütur  ok  röö'rarferjur,  er  büendr  styröu;  Eirikr 
konungr  haföi  p>ar  mikit  liÖ,  langskip  sex  eÖa  sjau;  p>ar  var 
934  ok  fjolmenni  mikit  af  büoudum.  45.  Egill  höf  J?ar  mal  sitt,  at 
hann  kraföi  domendr  at  doema  ser  log  af  mäli  J>eira  Onundar; 
iuti  hann  )>&  upp,  hver  sannendi  hann  haföi  i  tilkalli  fjär  25 
]>ess,  er  ätt  haföi  Bjojrn  Brynjölfsson.  46.  SagÖi  hann,  at 
AsgerÖr,  döttir  Bjarnar,  en  eiginkona  Egils,  var  til  komin 
arfsins,  ok  hon  va3ri  öÖalborin  ok  lendborin  i  allar  kyn- 
kvislir,  en  tiginborin  framm  i  settir,  kraföi  hann  J^ess  dömendr, 


4.  miklu  verr  viljufi,   „um  vieles  machten    eine    geschlossene    partei 

übelwollender".  aus". 

8.   9.   ok  fteir  brcedr,   „und  seine  27.  til  komin,  „berechtigt  zu", 

briider",  s.  k.  37, 6.  28.    ÖÖalborin,     „zum    ötial    ge- 

13.  heslistengr,  vgl.  zu  k.  52, 12.  boren",    d.  h.    durch    ihre    geburt 

16.  }>cer  prennar  tylftir  usw.,  s.  dazu    berechtigt,      die    guter    des 

die   einleitung   §  29;    vgl.   Maurer,  vaters   zu   erben. 

Island  s.  53.  lendborin,  „von  lendir  menn  her- 

18.    PörÜr,   AsgerSs   vaterbruder,  stammend", 

s.  k.  40,  27.  29.  tiginborin  framm  i  cettir,  „von 

18.    19.    väru— lifo,     „sie    alle  noch  vornehmerer  abstammung  (d. h. 


172  Egills  prozefs  am  Gulathing. 

Eg.  LVI.  at    doema    Asger<5i    til    banda    hdlfan    arf   ßjarnar,     l^nd    ok 
lausa  aura. 

47.  En  er  haan  bsetti  roeÖu  sinni,  pk  tök  Bergonundr  til 
inals:  „Gunnbildr  kooa  min",  sagöi  bann,  „er  döttir  Bjarnar 
5  ok  Alofar,  }?eirar  konu,  er  Björn  haföi  tygfengit;  er  Gunnbildr 
rettr  erfingi  Bjarnar.  48.  Tök  ek  fyrir  pk  sok  upp  fe  ]?at  alt, 
er  Björn  baföi  eptir  att,  at  ek  vissa,  at  sü  ein  var  dottir 
Bjarnar  Qnnur,  er  ekki  atti  arf  at  taka;  var  m6bir  bennar 
hernumin,   en   sföan   tekin   frillutaki,   ok   ekki   at  framdaräöi, 

10  ok  flutt  land  af  landi.  49.  En  J>ü,  Egill!  setlar  at  fara  her,  sem 
hvarvetna  annars  staÖar,  j?ess  er  pu  hehr  komit,  meÖ  ofkapp 
)?itt  ok  öjafnaÖ;  nü  mun  ]?6r  ]?at  her  ekki  tyja,  )?viat  Eirikr 
konungr  ok  Gunnbildr  drötning  bafa  iner  pvi  beitit,  at  ek  skal 
rett  bafa  af  hverju  mäli,  }>ar  er  ]?eira  riki  stendr  yfir.    50.  Ek 

15  mun  fcera  framm  s$nn  vitni  fyrir  konungi  ok  dömQndum,  at 
[>6ra  blaÖb$nd,  inööir  AsgerÖar,  var  bertekin  beiman  frd  Doris, 
bröÖur  sins,  ok  annat  sinni  af  Aurlandi  fra  Brynjölfs.  51.  För 
hon  pk  af  landi  ä  braut  meö  vikingum  ok  utl^guni  konungs, 
ok  1  j?eiri  ütlegÖ  gatu  J?au  BJQrn  döttur  ]?essa,  AsgerÖi.    52.  Nu 

.20  er  furÖa  at  um  Egil,  er  bann  setlar  at  gera  ömset  $11  orÖ  Eiriks 
konungs,  pat  fyrst,  er  J?u,  Egill!  befir  verit  her  i  landi,  siöan 
er  Eirikr  konungr  geröi  f>ik  ütlsegan,  ok  }?at,  p6tt  pu  hafir 
fengit  ambättar,  at  kalla  hana  arfgengja.  53.  Vil  ek  J?ess 
krefja  dömendr,  at  peAr  doemi  m^r  allan  arf  Bjarnar,  en  dceini 

25  Asgeröi  ambatt  konungs,  pviat  hon  var  sva  getin,  at  p&  var 
faÖir  hennar  ok  möoir  i  ütlegÖ  konungs". 


von  königlichem  od.jarlsgeschlecht),  22.  ok  pat,   „und  zweitens  dafs". 

wenn  man  ihren  Stammbaum  noch  Eigentlich  sollte    —  nach  der  syn- 

höher  hinauf  verfolgte".  taktischen    Verbindung    —    ok   pat 

usw.  auch,  wie  pat  fyrst  usw.,  eine 

5.   logfengit,    „auf  gesetzmäfsige  erklärung  des  at  gera  omozt  oll  or$ 

weise  geheiratet".  Eiriks  konungs  sein;  selbstverständ- 

9.  hernumin,    vgl.   die  erzählung  lieh   ist   in   Wirklichkeit  dem   nicht 
k.  32—3.  so;  das  zweite  glied  steht  also  nur 

10.  ok  flutt,  näml.  zuerst  nach  Shet-  in    lockerer    Verbindung    mit    dem 
land  und  dann  nach  Island;  s.  k.  32.  ersten;  aber  diese  redeweise  pafst 

11.  ofkapp,  „Übermut".  ganz  vortrefflich  zu  Bergonunds 
15.  vitni,  s.  die  einleitung  §  29.  überaus  gereizter  Stimmung  und 
18.  vikingum,  natürlich  ein  über-  seiner  eigeuschaft,    mdlö'd'i   zu  sein 

triebener  und  ungerechter  ausdruck.  (s.  §  33). 


Egills  prozefs  am  Gulathingr.  173 

54.  ßä  tök  ArinbJQrn  til  mäls:    „Vitni  munnrn  ver  framm  Eg.  LTI. 
bera,  Eirikr  konuogr!  til  }>ess,  ok  lata  eiöa  fylgja,  at  ]?at  var 

skilit  i  saelt  ]?eira  Pöris,  foftur  mins,  ok  Bjarnar  IiqIÖs,  at  As- 
geiör,   döttir  J^eira  Bjarnar  ok  Pöru,  var  til  arfs  leidcl  eptir 
BJQrn,   fQÖur  sinn,   ok   sva  ]?at,  sem  yÖr  er  själfoni  kunnigt,    5 
konungr!  at  )?ü  gerÖir  BJQrn  ilendan,  ok  qIIu  pvi  mäli  var  ]?ä 
lukt,  er  äb'r  hafÖi  milli  staöit  saettar  manna". 

55.  Konungr  svarar  ekki  skjött  mäli  bans;  j?ä  kvao  Egill: 

25.  Pyborna  kve]?r  ]?orna 

J?orn  rei}?  aar  horna,  10 

sysler  bann  of  sfna 

singirn)?  Onundr,  mina; 

naddhrister,  äk  nistes 

norn  til  arfs  of  borna; 

)?igg  \>vl  au)?konr  ei)?a,  15 

etysoert  es  J>at,  grei]?a. 

56.  ArinbJQrn  16t  )?ä  framm  bera  vitnisburÖinn  t61f  menu, 
ok  allir  vel  til  valöir,  ok  hofthi  allir  )?eir  heyrt  a  saett  J>eira 
Doris  ok  Bjarnar,  ok  buöu  J?ä  konungi  ok  domQndum  at  sverja 
)?ar  eptir;  dömendr  vildu  taka  eiöa  J?eira,  ef  konungr  bannaöi  20 


3.    skilit,     „  ansdrücklich    ausbe-  Porna  porn,   „der  dorn  (porn  = 

düngen",    als    eine    conditio,    sine  pyrner)   der  dorne  (der  spangen)", 

qua  non.  „ein  mann",     horna  dar  reij>,  „die 

4  til  arfs  leidd,  „für  erbberechtigt  trägerin  des  horn-stromes"  =  „des 

erklärt".  bieres",    „eine  fran".     Naddhrister, 

7.  milli  statlit,  „verhindert".  „speererschütterer",    „ein   krieger". 

Str.  25.  Pros.  Wortfolge:  frorna  nistes  norn,  niste  (=  pom)  „mantel- 

j^orn    kve}?r    mina    horna    aar    rei}?  nadel",   fibula;    norn   wird   in   um- 

)>y borna;    hann    Onundr    sysler    of  Schreibungen    für    frauen     wie    die 

sina  singirn]?.    Naddbrister,  äk  nistes  namen     der    göttinnen     gebraucht, 

norn  of  borna  til  arfs;   }>at  es  ety-  eipscert  von  eipsozrr  v.   eipr  „eid" 

soert;     }?igg    }>i\,    au]?konr,     gretya  u.  scerr  „etw.  auf  das  man  schwüren 

eif>a.  kann",     aupkonr  =  aupmapr,   „ein 

„Der  mann  sagt,   dafs  meine  frau  reicher    mann",    hier    mit    absieht 

von  einer  Sklavin  geboren   sei;   er,  gewählt,    denn   Bergonundr    besafs 

Onundr,     zeigt     seinen     egoismus.  einen    teil    der    guter,    auf   welche 

Krieger,    meine   frau    ist   zum   erbe  Egill     ein    gesetzmäfsiges    anrecht 

(echt)    geboren;    das  kann  ich  mir  hatte.      Vgl.    B.    M.    Olsen,    Arkiv 

einem  eide  bestätigen;   nimm,  (d.  i.  XIX,   102 f. 

höre)   du  reicher  mann,   die   klaren  20.  ef  konungr  usw.,   s.  die  ein- 

eide".  leitung  §  29. 


174  Gunnhildr  läfst  das  thing  gewaltsam  sprengen. 

Eg.  LVI.  eigi;  konungr  sagÖi,  at  hann  myndi  J?ar  hvärki  at  vinna, 
at  leggja  ä  ]?at  lof  eÖa  bann.  57.  Pä  tök  til  mala  Gunn- 
hildr drötning,  sagÖi  svä:  „Petta  er  undarligt,  konungr! 
hvernig  pu  lsetr  Egil  ]?enna  enn  mikla  vefja  mal  oll  fyrir 
5  per;  eÖa  hva>t  myndir  pu  eigi  moti  honum  msela,  p6tt 
hann  kallaöl  til  konungdömsins  i  hendr  pew  58.  En  p6tt 
pu  vilir  enga  örskurÖi  veita,  pk  er  Onundi  s£  liÖ  at,  pk 
skal  ek  ]?at  eigi  )>ola,  at  Egill  troöi  sva  undir  f6 tum 
vini  mina,  at  hann  taki  meÖ  rangendi  sin  fti  J?etta  af 
10  Onundi,  —  en  hvar  ertu,  AskmaÖr!  far  J?ü  til  meÖ  sveit 
J?fna,  p2LT  sem  dömendrnir  eru,  ok  lät  eigi  dcema  rangendi 
)?essi". 

59.  SiÖan  hlj6p  AskmaÖr  ok  ]?eir  sveitungar  til  doinsins, 
skaru  i  sundr  vebondin  ok  brutu  niör  stengrnar,   en  hleypöu 

15  ä  braut  dömondunum;    pk  gerÖiz   ]>yss    mikill   a  )?inginu,    en 
menn  väru  ]?ar  allir  vapnlausir. 

60.  Pd  mselti  Egill:    „Hv&rt  mun  Berggnundr  heyra  orÖ 
min?" 

„Heyri  ek",  sagÖi  hann. 
20  61.    „Pa   vil    ek    bjöÖa    pkx    holmgongu    ok    J?at,    at   vit 

berimk  h6r  k  J?inginu;  hafi  sä  fe*  J?etta,  lond  ok  lausa 
aura,  er  sigr  fser,  en  p\x  ver  hvers  mann3  niÖingr,  ef  p\\ 
)?orir  eigi". 

62.  Pä  svarar  Eirikr  konungr:    „Ef  pn,  Egill!   ert  allfüss 
25  til  at  berjaz,  pk  skulum  ver  ]?at  nü  veita  J?eY'. 

63.  Egill  svarar:   „Ekki  vil  ek  berjaz   viÖ   ]?ik   eöa  viÖ 
ofrefli    liÖs,    en    fyrir  jafnmiklum   monnum,   pk  mun   ek   eigi 


4.  penna  enn  mikla,   bitter   und  bewaffnet  sein,  doch  hatte  man  ge- 
ironisch, wifs  waffen  mitgenommen;  s. übrigens 

5.  6.  pött  hann  kallafii  —  i  hendr  Ebbe  Hertzberg,  Den  seldste  norske 
per,  „selbst  wenn  er  dein  königreich  proces  (1874),  s.  152.  154. 

von  dir  forderte".    Vgl.  Hälfd.  Eyst.  20.  holmgongu,  s.  zu  k.  05, 14. 

k.  11,4.  22.  hvers  manns  nitiingr,  „jeder- 

10.   AskmaÖr,   Alfr   askmaÖr,    ihr  manns  schurke"  ist  ein  solcher,  der 

bruder.  jedermanns  Verhöhnung  verdient  u. 

14.    15.    hleyptfu   ä   braut,    „ver-  den  jeder  ungestraft  einen  schurkeu 

trieben".  nennen  darf. 

16.    vapnlausir,    wegen    des    im-  27.   jafnmiklum,    mikill    hier  = 

verletzlichen     thingfriedens     durfte  margr  {mgrgum  hat  auch  die  jüngste 

man  auf  der  thingstütte  selbst  nicht  handschrift). 


Arinbjorn  und  Egill  verlassen  das  thing. 


175 


flyja,   ef  me>  skal  )?ess  unna;   mun  ek  ok  at  pvi  gera  engan  Eg.  LVI. 
mannaniun". 

64.  M  mselti  Arinbjorn:  „Forum  ver  ä  brott,  ekki  munum 
ver  her  iona  at  siuni,  ]?at  at  okkr  vinni". 

Siöan  sneri  hann  a  braut  ok  alt  HO  hans  meö  honum.         5 

65.  Pa  sneri  Egill  aptr  ok  sagöi:  „IM  skirskota  ek  undir 
J?ik,  Arinbjorn.  ok  f>ik,  PorÖr,  ok  alla  \k  menn,  er  nü  megu 
orÖ  min  heyra,  lenda  menn  ok  logmenn  ok  alla  alfyÖu,  at 
ek  banna  jaröir  pser  allar,  er  Björn  hefir  ätt,  at  byggja  ok  at 
vinna.  66.  Banna  ek  j?er,  Bergonundr!  ok  QÖrum  monnuni  10 
ollum,  innlenzkum  ok  ütlenzkum,  tignum  ok  ötignum,  en 
hverjum  manni,  er  f»at  gerir,  legg  ek  viÖ  logbrot  landsr^ttar 
ok  griöarof  ok  ^oÖagremi". 

67.  Da  gekk  Egill  ä  brott  meö  Arinbirni;  föru  )?eir  nü  til 
skipa  sinna  yfir  leiti  npkkut,  er  eigi  sa  skipin  af  ^inginu.  15 

68.  En  er  Arinbjorn  kom  til  skips  sfns,  mselti  hann:  „Dat 
er  ollum  mo^inum  kunnigt,  hver  her  hafa  oröit  }?iDglok,  at  ver 
hQfum  eigi  nät  lQgum,  en  konungr  er  reiör  svd  mjok,  at  m6r 
er  van,  at  varir  menn  sseti  afarkostum  af  honum,  ef  hann  mä; 
vil  ek  nü,  at  hverr  maor  fari  til  skipa  sinna  ok  fari  heim".      20 

69.  Pä  mselti  hann  viÖ  Egil:  „Gakk  j?ü  nü  ä  skip  J?itt  ok 
J>itt  fQruneyti  ok  verÖiÖ  i  brottu  ok  veriÖ  yör,  fyrir  }M  at 
konungr  mun  eptir  leita,  at  fund  ybvarn  beri  saman;  leitifr  )?a 
a  fund  väi*D,  hvat  sem  i  kann  at  geraz  meÖ  yör  konungi". 


1.  pess  unna,  d.h.  mit  der  gleichen      rettar  mufs  von  brot  regiert  sein: 


anzahl  zu  kämpfen. 

2.  mannamun,  also:  „ich  werde 
ebenso  gern  mit  könig  Eirikr  wie 
mit  jedem  anderen  kämpfen". 

3.  4.  ekki  .  .  .  }>at,  „nichts  .  .  . 
solches". 

4.  pat  at  =  ]>at,  er;  okkr  ist  dativ 
u.  vinni  =  „helfen  könne". 

6.  7.  Pvi  skirskota  ek  undir  pik, 
„dafür  rufe  ich  dich  als  zeugen  an". 

8.  logmenn,  „rechtskundige  leute". 

'.).  byggja,  „bebauen  u.  verwalten". 
10.  Banna  ek,  seil.  jartSit  at  byggja 
ok  at  vinna. 

12.    logbrot    lands  -rettar,     larids- 


mann  kann  nicht  nach  -brot  inter- 
pungieren;  demnach  ist  log-  eig. 
ganz  überflüssig.  Iggbrot  gehört  zu 
legg  und  wird  nicht  von  vid  regiert, 
das  adverbiell  steht. 

13.  griöarof,  „bruch  der  bestehen- 
den rechtsordnung". 

godagremi,  „den  zorn  der  götter". 
Vgl.Vatusd.  k  33,7:  hafa  goüagremi 
ok  gri'ö'ni'dings  nafn. 

15.  er  eigi  usw.,  (eine  anhöhe) 
„die  es  unmöglich  machte,  die 
schiffe  von  der  thingstätte  aus  zu 
sehen". 

23.  eptir  leita,  „versuchen". 


176  König  Eirikr  verfolgt  Egill. 

Eg.  L  VI.  70.   Egill  gerÖi  sem  hann  mailti ;  gengu  peir  ä  skütu  Jrn'r 

tigir  manna  ok  f6ru  sem  äkafast;  skipit  var  einkar  skjött;  \k 
reru  fJQlÖi  annarra  skipa  6v  h^fninni,  er  ArinbJQrn  atti,  skütur 
ok  röörarferjur,  en  langskip,  er  Arinbjojrn  ätti,  för  siöarst,  Jm'at 
5  J?at  var  J?yngst  undir  arum;  en  sküta  Egils  gekk  skjött  hja 
framm.    71.  t>ä  kvaÖ  Egill  visu: 

26.  Erfinge  rae]?r  arfe 

arfljügr  fyr  mer  svarfa, 
ni03tek  hans  ok  heitom 
10  höton,  Pyrnefötar, 

nserges  simla  sorgar 
slik  r$n  ek  get  h(>nom 
ver  deildom  fjot  foldar 
fold  vaeringja  golden. 

15  72.  Eirikr  konungr  heyrÖi  älyk<5arorÖ  Egils,  ]?au  er  hann 

mselti  siÖarst  ä  }?inginu,  ok  varÖ  hann  reiÖr  mj^k,  en  allir 
menn  hQfÖu  väpnlausir  gengit  a  j?inginu;  veitti  konungr  ]>vi 
eigi  atgQngu;  hann  baÖ  menn  sina  alla  ganga  til  skipa,  ok 
feir  gerÖu,  sem  hann  mselti. 

20  73.   Pä  skaut  konungr  ä  hüs]?ingi  ok  sagoi  )?ä  fyrirsetlan 

sina,  —  „vor  skulum  nü  lata  fara  tjQld  af  skipum  värum;  vil 
ek  nü  fara  ä  fund  Arinbjarnar  ok  Egils;  vil  ek  ok  pvi  lysa 
fyrir  yör,  at  ek  vil  Egil  af  lifi  taka,  ef  ver  komumz  i  foeri, 
en  hlifa  engum  J>eim,  er  i  möti  vill  standa". 

25  74.  Eptir  )?at  gengu  J>eir  üt  ä  skip  ok  bjogguz  sem  skjötast 


3.  reru  fjplfti,  man  beachte  den  stritten  .  .  ."    (der  rest  unverständ- 

plur.   (reru)    wegen    der    logischen  lieh). 

bedeutung  des  snbst.  fjgld'i.  arfljügr,  adj.  „mit  lügen  des  erbes 

Str.   26.     Pros.    Wortfolge:  sich   bemächtigend",     reepr   svarfa 

Erfinge  frymefötar  rse}?r  svarfa  arf-  =  svarfar.    höton  und  heit  sind  un- 

ljügr  arfe  fyr  mer  —  moetek  hans  gefähr  gleichbedeutend, 

höton  ok  heitom  — ,   nserge  's   ek  15.   pau  er  usw.,   eine  erklärung 

get   golden   honom    slik    ron;    ver  der  dlyk'd'arorti  (§  65 — 6). 

deildom    „simla   sorgar   fjot   foldar  17.  gengit  =  verit;  eig.   „umher- 

fold  vaeringja".  gegangen". 

„Pyrnefots  söhn  enthält  mir  lügen-  20.  skaut  .  .  .   d  hüsj>mgi,   hüs- 

haft  das  erbe  vor  —  ich  trotze  seiner  jnnyi  v.  skaut  regiert;    vgl.  skjöta 

drohung   und   feindlichen   rede  — ,  fylking   d.      hüsping,    „hausthing", 

sobald  ich  ihm  einen  solchen  .  .  .  eine    Versammlung    der    vertrauten 

raub    zu    vergelten     vermag;     wir  und  ratgeber  des  königs. 


König  Eirikr  verfolgt  Egill.  17« 

ok  logbu  üt  skipunum  ok  reru  f>angat,  sem  skip  Arinbjarnar  Eg.  LYI. 
hofÖu  verit;  )?ä  let  konungr  roa  eptir  norör  i  sundin;  en  er  J>eir 
kömu  i  Sognsse,  sä  ]?eir  liö  Arinbjarnar;  sneru  f>a  langskipin  inn 
til  SauÖungssunds,  ok  sneri  \k  konungr  J^angat.    75.  Hann  hitti 
]?ar  skip  Arinbjarnar  ok  lagöi  konungr  )?egar  at,  ok  kostuÖuz    5 
orÖum  ä;  spyrr  konungr,  hvärt  Egill  vseri  )?ar  d  skipinu. 

76.  Arinbjorn  svaraöi:  „Eigi  er  bann  ä  minu  skipi;  munu 
\kx  ok,  konungr!  brätt  mega  ]>at  sjä;  eru  }?eir  einir  h£r  innan 
bor Ös,  er  \k,x  rnunuÖ  kenna,  en  Egill  mun  ekki  felaz  undir 
piljum  niöri,  J?6tt  fund  yövarn  beri  saman".  10 

77.  Konungr  spyrr,  hvat  Arinbjorn  vissi  siöarst  til  hans, 
en  hann  sagöi,  at  Egill  var  viÖ  J?ritogunda  manni  ä  skütu,  — 
„ok  föru  ]?eir  leit)  sina  üt  til  Steinsunds". 

78.  Peir  konungr  hofö'u  set,  at  morg  skip  hofÖu  röit  til 
Steinsunds;  mselti  konungr,  at  ]?eir  skyldi  r6a  f  en  iÖri  sundin  15 
ok  stefna  svä  möti  ]?eim  Agli.  79.  MaÖr  er  nefndr  Ketill; 
hann  var  hirö'maÖr  Eiriks  konuugs;  hann  sagöi  leiÖ  fyrir  kon- 
ungs  skipinu,  en  hann  styröl  själfr;  Ketill  var  mikill  maÖr 
vexti  ok  friör  synum  ok  naframdi  konungs,  ok  var  ]?at  mal 
manna,  at  p»eir  konungr  va3ri  glikir  yfirlits.  80.  Egill  hafÖi  20 
flota  lätit  skipi  sinu  ok  fluttan  til  farminn,  äö'r  hann  f6r  til 
fingsins,  en  nü  ferr  Egill  far  til  er  kaupskip  var,  ok  gengu 
)?eir  k  skipit  upp,  en  skütan  flaut  viÖ  styristengr  milli  lands 
ok  skipsins  ok  lägu  ]?ar  ärar  i  homlu.    81.  En  um  morguninn, 

er  lj6st  var  orÖit  varla,  verÖa  )?eir  varir  viÖ,  er  vorÖ  heldu,  25 
at  skip  stör  reru  at  feim,  en  er  Egill  vissi  J?at,  )?ä  stöÖ  hann 
upp  t>egar;  sa  hann  bratt,  at  öfriÖr  var  at  kominn;  väru  J?ar 
sex  langskip  ok  stefndu  at  J?eim.  82.  Pa  mselti  Egill,  at  J?eir 
skyldu  hlaupa  allir  i  skütuna;  Egill  tök  upp  kistur  tvaer,  er 
Ab'alsteinn  konungr   gaf  honum;   hann  hafÖi  J?aer  jafnan  meÖ  30 

2.  nor'Ür  i  sundin,   die  sunde  auf  17.  hann  sag >Üi  leiti,  „er  sagte  den 

den  beiden  Seiten  der  Sandu ;  heute  weg",  d.  h.  er  leitete  die  navigation 

noch  sagt  man  „nor  i  sundi",  s.  Maal  des  Schiffes, 
og  Minne  1918,  s.  67  anm.  18.  en  hann,  d.  i.  könig  Eirikr. 

4.    Sautiungssund ,    heute   Saude-  23.    vid    styristengr,     „mit    ein- 

sund  (in  Söndfjord).  gesetzter    Steuerstange";    vgl.    das 

13.    Steinsund,     eine     meerenge  folgende  ärar  i  hgmlu   „die  rüder 

zwischen    den    inseln    Sölund    iÖri  (lagen)  in  den  ruderpflöcken".    Das 

(heute  Indre  Sulen)  u.  Steinsundsey  fahrzeug    war    also    klar    zur    ab- 

(vor  der  raündung  des  Sognefjord).  fahrt. 

Sagabibl.  III.  j2 


178  Egill  entrinnt  dem  verfolgenden  Eirikr. 

Eg.  LYI.  ser;  )?eir  hljöpu  i  skutuna.    83.  Hann  väpnaöiz  skjött  ok  allir 
]?eir,  ok  rem  framm  i  milli  landsins  ok  snekkju  f>eirar,  er  nsest 
för  landinu,  en  ]?at  var  skip  Eiriks  konungs;  en  ]?viat  braÖum 
bar  at,  at  litt  var  lyst,  J>ä  renduz  skipin  hjä,  ok  er  lyptingar 
5  bar  saman,  ]?a  skaut  Egill  spjöti  ok  kom  &  J?anu  mann  miöjan, 
er  viÖ  styrit  sat,  en  }?ar  var  Ketill  hauÖr.    84.  ftd  kallar  Ei- 
rikr konungr  ok  baÖ  menn  röa  eptir  ]?eim  Agli;   en  er  skipin 
rendu  hjä,  kaupskipinu,  \k  hljöpu  menn  konungs  upp  &  skipit, 
en  J?eir  menn,   er  eptir  liofÖu  orÖit  af  Egils  monnum  ok  eigi 
10  hljöpu  i  skütuna,  \k  väru  allir  drepnir,  ]?eir  er  nät  varÖ,   en 
sumir  hljöpu  ä  land;  )?ar  letuz  tiu  menn  af  sveitungum  Egils. 
85.  Sum  skipin  reru  eptir  )?eirn  Agli,  en  sum  rsentu  kaupskipit; 
var  ]?ar  tekit  fe  J>at  alt,   er  innan  borös  var,   en  J?eir  brendu 
skipit.    86.  En  )?eir,  er  eptir  )?eim  Agli  reru,  söttu  dkaft,  töku 
15  tveir  eina  &r;  skortir  ]?ar  eigi  liÖ  innan  borÖs,  en  )?eir  Egill 
hofÖu  ]?unnskipat;  väru  )?eir  \k  dtjdn  ä  skütunni.     87.  Pä  dr6 
saman   meÖ   j?eim,   en  fyrir  innan  eyna  var  vaöllsund  nokkut 
grünt  milli  ok  annarrar  eyjar;  ütfall  var  sjdiarins;  )?eir  Egill 
hleypÖu  skütunni  i  ]?at  et  grunna  sundit,  en  snekkjurnar  flutu 
20  ]?ar  eigi,  ok  skilÖi  ]?ar  meÖ  ]?eim;  sneri  }?a*  konungr  suÖr  aptr, 
en  Egill  för  norÖr  ä  fund  Arinbjarnar. 
88.  Pä  kvaÖ  Egill  visu: 

27.  Nu  hefr  }?rymrogner  ]?egna 
]?r<5ttharj?r,  en  mik  varj?ak 
25  vite,  varrar  sveitar 

vigelds  tio  fei  da, 

3.  4.   brddum   bar  at,    „alles   so  16.  fiunnskipat,    eig.    „dünn   be- 
plötzlich  geschah",  brd'dum  ist  wohl  setzt",  „nur  geringe  niannschaft". 
dat.    plur.;     „mit    schnellen"    seil.  16.   17.   drö  saman,    „es  zog  zu- 
schritten oder  dergl.  sammen",  d.  h.  der  abstand  wurde 

4.  at  litt,   at  =  er  (kaus.),   ein  stets  geringer  zwischen  den  schiffen, 
zweiter  grund.  17.   eyna,    diese   insel    ist   nicht 

5.  bar  saman,    „gerade   einander  früher  genannt,  aber  durch  en  idri 
gegenüber     waren"      (im     vorbei-  sandin  (§  78)  angedeutet, 
segeln).  vadilsund,     eine    meereDge     die 

6.  hautir,   oder  hpfir?;    der  bei-  durchwatet  werden  kann. 

name  zuerst  hier.  18.  milli  ok,  „zwischen  ihr  und 

8.  hljöpu,  steht  parallel  mit  eptir  usw.";   das  erste  glied  wird  in  der 

hoßu  ordit,  also  „gelaufen  waren",  regel  ausgelassen,  denn  es  ist  schon 

1 0.  }>d  varu,  s.  zu  k.  4, 1 3.  früher  genannt  und  daher  kann  keine 

14.  söttu,  „ruderten".  Zweideutigkeit  entstehen. 


Egill  erhalt  von  Arinbjorn  ein  schiff  zur  heimfahrt. 


179 


]?vit  särlaxa  Syrar  Eg.  LVI. 

sendr  ör  minne  bende 
digr  fl6  beint  mef>al  bjügra 
bif}?orn  Ketels  rifja. 

80.   Egill  kom  a  fund  Arinbjarnar  ok  segir  honum  ]?essi    5 
tiöendi;  Arinbjorn  segir,  at  honum  var  ekki  vildara  af  van  um 
skipti  ]?eira  Eiriks  konungs  —   „en  ekki  mun  J^ik  f6  skorta, 
Egill;   ek  skal  boeta  ]?er  skipit   ok  fä  J?6r  annat,  J?at  er  J?ü 
megir  vel  fara  ä  til  Islands". 

90.  AsgerÖr,  kona  Egils,  kafÖi  verit  meÖ  Arinbirni,  siÖan  10 
J?eir  föru  til  )?ings;  Arinbjorn  fekk  Agli  skip  J?at,  er  vel  var 
baffoeranda,  ok  let  ferma  af  viöi;  byr  Egill  skip  J?at  til  bafs 
ok  baföi  J?d  enn  nserr  j^rimr  togum  manna;  skiljaz  ]?eir  Arin- 
bjorn f>ä  meo'  vinättu.     91.  Da  kvaÖ  Egill: 

28.  Sva  skylde  gop  gjalda,  15 

gram  reke  bond  af  hondom 
(reif>  se*  rogn  ok  OJ?enn) 
ran  mins  fear  hononi; 


Str.  27.  Pros.  Wortfolge:  Nu 
hefr  j?rotthar}?r  vigelds  ]?rynirogner 
felda  tio  ^>egna  värrar  sveitar,  en 
ek  var)?a  mik  vite,  ]?vit  digr  sär- 
laxa Syrar  bifj?orn,  sendr  6r  hende 
ininne,  flö  beint  inegal  bjügra  rifja 
Ketels. 

„Jetzt  hat  der  kräftige  krieger 
zehn  männer  von  unserer  schar  ge- 
tötet; ich  bin  aber  dem  Verhängnis 
entgangen,  denn  der  dicke  speer, 
von  meiner  hand  entsendet,  drang 
gerade  ein  zwischen  den  krummen 
rippen  Ketils". 

pröttharpr,  „unbeugsam  infolge 
seiner  kraft  und  ausdauer".  vigelds 
prymr,  „das  getüse  des  kampffeuers 
(d.  i.  des  Schwertes)",  „der  kämpf"; 
der  rpgner  „Odin"  des  kampfes, 
ein  krieger.  vite,  „strafe,  Unglück" ; 
dativ.  särlaxa  Sfjrar  bifporn,  sdrlax 
„wundenlachs,  -fisch",  „das  schwert"; 
„des  Schwertes  8yr  (<  in  beinamc  der 


Freyja,  also  „göttin"),  „eine  wal- 
kyrie";  „der  zitternde  dorn  der 
walkyrie",  „ein  speer". 

6.  vildara,  ist  gen.,  regiert  v.  van, 
und  af  ist  adverbiell;  eig.  ist  malt 
oder  mdlum  zu  ergänzen:  „dafs  er 
nichts  besseres  erwartet  hätte";  um 
skipti  ist  eig.  eine  Wiederholung 
des  af  mit  dem  zu  ergänzenden 
mdli. 

12.  haffozranda  =  haffeert,  eig. 
„ein  schiff,  welches  über  das  meer 
gebracht  werden  kann",  für  eine 
fahrt  auf  dem  ozeane  geeignet  ist, 
„seetüchtig".  —  feeranda  ist  part. 
medii  oder  gerundiv;  der  form 
nach  fällt  es  zusammen  mit  part. 
praos.  act. 

Str.  28.  Pros.  Wortfolge:  Bond 
reke  gram  af  hondom;  svä  skylde 
go[?  gjalda  honoin  ran  mins  fear; 
rogn  ok  Öj?enn  se  ie\]>.  Landoss, 
lät  folkmyge  fleeja  afjor]?om;  Freyr 

12* 


180 


Haraldr  härfagri  stirbt.    Eirikr  blöfcöx  könig. 


Eg.  LYI. 
LYII. 


folkmyge  lät  floeja, 
Freyr  ok  Njor)?r,  af  jor}?om, 
letyesk  lofya  strfye, 
landoss,  fanns  v£  grandar. 


Die  regierungsverhältnisse  in  Norwegen  um  930.     Egill  tötet  Rognvaldr 
Eiriksson,   Bergonundr  u.  a.,   errichtet  eine  neidstange  und  fährt  darauf 

nach  Island. 

5  LYII,  1.  Haraldr  enn  härfagri  setti  scmu  sina  til  rikis  i 

N6regi,  >a  er  hann  tok  at  eldaz,  gerSi  Eirik  konung  yfirkonung 
sona  sinna  allra,   ok  er  Haraldr  haföi  verit  sjau  togu  vetra 
konungr,  )?a  seldi  hann  1  hendr  Eiriki  syni  sinum  riki.    2.  I  930 
)?ann  tima  61  Gunnhildr  son,  ok  j6s  Haraldr  konungr  vatni  ok 

10  gaf  nafn  sitt  ok  let  )?at  fylgja,  at  hann  skyldi  konungr  vera 
eptir  f^Öur  sinn,  ef  honum  endiz  aldr  til.    3.  Haraldr  konungr 
settiz  \k  {  kyrrsetu  ok  sat  optast  a  Rogalandi  eÖa  Ho^Öalandi; 
en  >rimr  vetrum  siÖarr  andaÖiz  Haraldr  konungr  ä  Rogalandi,  933 
ok  var  gorr  haugr  eptir  hann  viÖ  Haugasund.     4.   En  eptir 


ok  Njor]?r  letyesk  lotya  strtye,  ]?anns 
grandar  ve. 

„Die  götter  mögen  den  könig  ver- 
treiben; damit  sollten  die  götter  ihm 
den  raub  meiner  guter  vergelten; 
möchten  doch  die  götter  und  Odin 
zornig  sein.  Landesgott,  lafs  den 
volksunterdriicker  von  seinen  gütern 
fliehen;  Freyr  und  Njor]?r  mögen 
den  bekämpfer  der  leute,  der  die 
heiligtümer  verletzt,  hassen". 

Bond,  „die  bindenden",  rogn  „die 
waltenden",  reka  af  hgndom,  „weg- 
treiben", landqss,  „der  Schirmherr 
des  landes",  vermutl.  „Thor",  fölk- 
myger;  myger  „Unterdrücker";  zu 
dem  verbum  mygja.  leipesk  =  leipe 
ser  „mögen  ihn  sich  verhafst  machen"; 
at  leipa  v.  leipr  „verhafst".  lofpar, 
„leute,  volk".  granda,  hier  mit  akk., 
sonst  mit  dat.  —  Der  dichter  ruft  zu- 
erst die  götter  im  allgemeinen,  dann 
die  einzelnen  an,  und  zwar  zuerst 
den    allmächtigen    Odin    und    Thor, 


den  kräftigen  „landdss",  und  darauf 
Freyr  und  Njor|?r  als  die  götter  der 
fruchtbarkeit  und  spender  der  reich- 
tümer;  alle  sollen  sie  zornig  sein,  da 
der  könig  nicht  nur  die  gesetze,  son- 
dern auch  die  götter  selbst  verletzt. 
Von  einer  tempelverletzung  Eiriks 
wissen  wir  sonst  nichts;  er  war  aber 
kein  strenggläubiger  beide  u.  in  Eng- 
land trat  er  zum  christentume  über. 

Kap.  L VII.  7.  sjau  tegu  vetra,  d.h. 
860—930;  vgl.  hiermit  Hkr.,  Har.  s. 
härf.  k.  44. 

9.  10.  son  .  .  .  ok  gaf  nafn  sitt, 
dies  ist  der  spätere  könig  Haraldr 
grdfeldr;  vgl.  Hkr.,  Har.  s.  härf. 
k.  45. 

11.  endiz,  impf.  konj. 

Haraldr  usw.,  vgl.  Hkr.,  Har.  s. 
härf.  a.  a.  o. 

14.  Haugasund,  jetzt  liangesund 
gegenüber  der  insel  Karm0  (amt 
Stavanger). 


Eirikr  blöttex  tötet  seine  brüder.    Egill  geächtet.  181 

andiät  hans  var  deila  mikil  milli  sona  hans,   Jm'at  Vikverjar  Eg.  LTII, 
töku  ser  til  konungs  Olaf,  en  Proendir  SigurÖ;  en  Eirikr  feldi 
034  }?a  baöa  broeÖr  sina  i  Tünsbergi  einum  vetri  eptir  andlat  Har- 
alds konungs.    5.  Var  ]?at  alt  ä  einu  sumri,  er  Eirikr  konungr 
för    af    HorÖalandi   meÖ    her   sinn    austr    i    Vik    til    bardaga    5 
viÖ  broeÖr  sina  ok  äÖr  hofÖu  p»eir  deilt  a  GulaJ?ingi  Egill  ok 
BergQnundr,   ok  j?essi  tiöendi,  er  nü  var  sagt.     ft.  Bergonundr 
var  heima  at   büi   sinu,  J?ä  er  konungr  för  i  leiÖangr,  J?viat 
honiim   )?ötti   övarligt  at  fara  frd.  büi  sinu,   mefran  Egill  var 
eigi  ör  landi  farinn;  ]?ar  var  brööir  hans  Haddr  \k  me<5  honum.  io 
7.   Fröoi  höt  maör,   frsendi  Eiriks  konungs  ok  föstrson  hans; 
hann  var  enn  frioasti  maÖr,  ungr  at  aldri  ok  j?ö  vaxinn  maÖr; 
Eirikr   konungr   setti   hann   eptir    til   trausts   BergQnundi;    sat 
FröÖi    a   iVlrekstQO'um    at    büi    konungs    ok    haföi    ]?ar    sveit 
raanna.    8.  Rognvaldr  er  nefndr  sonr  Eiriks  konungs  ok  Gunn-  15 
hildar;   hann   var  ]>ä  vetra  tiu  eÖa  ellifu,   ok  var  et  friÖasta 
mannsefni;  hann  var  )>k  meÖ  Fröo'a,  er  petta  var  tiftenda.    9.  En 
aÖr  Eirikr  konungr  reri   ]>enna  leiÖangr,   ]?ä  gerÖi   hann  Egil 
ütlaga    fyrir    endilangan    Nöreg    ok    drsepan    hverjum    raanni. 
10.   Arinbjorn   var  meö'  konungi  i  leiÖangri,   en  aÖr  hann  för  20 
heiman,  J?ä  lagöi  Egill  skipi  sinu  til  hafs  ok  helt  i  ütver  )?at, 
er  Vitar  heita,  üt  fra  Alda;  }?at  er  komit  af  pjöÖleiÖ;  ]>ar  väru 
fiskimenn  ok  var  );ar  gott  at  spyrja  tiöendi;  ))&  spuröi  hann, 
at  konungr  haföi  gort  hann  ütlaga.      11.    Pa  kvaÖ  Egill  visu: 

1.  Vikverjar  usw.,  nach  Snorri  15.  Rggnvaldr,  wird  sonst  nur  in 
(Har.  s.  härf.  k.  44)  geschah  dies  Fiat.  1,49  genannt,  sicher  weil  er 
bereits,      während     Haraldr     noch      so  jung  starb. 

lebte.  17.  mannsefni,  jmd.  aus  dem  ein- 

2.  en  Eirikr  feldi,  vgl.  Hkr.,  Har.  mal  ein  tüchtiger  mann  werden  kann, 
s.  härf.  k.  46,  wo  SigurÖr,  wie  sonst,  22.  Aldi,  heute  Alden,  eine  insel 
8igr$tfr  genannt  wird.  —  Oläfr  war  in  Askvold  herred  (NordreBergenhus 
der  grofsvater  von  k.  Oläfr  Tryggva-  amt).  Vitar  eine  gruppe  von  kleinen 
son  (995—1000)  und  SigurÖr  der  ur-  inseln  u.  schären;  der  name  ist  jetzt 
grofsvater  von  k.  Haraldr  harÖräÖi  verloren. 

(104H  —  66),  dessen  geschlecht  erst  komit  af  pjötileid,   „von  der  ge- 

IS87   erlosch.  wohnlichen  fahrstrafse  entfernt". 

7.  var  sagt,  man  erwartete  vdru  23.  gott,  „eine  leichte  sache"  oder 

sog?}-,   aber  der  neutrale  begriff  von  eig.  „reiche  gelegenheit";  vgl.  k.  1, 

ttfJendi   läTst  es  zu,  dafs  der  sing.  10;  5,  (.)  usw. 

gebraucht  werden  kann.  tpytja  .  .  .  spurd~i  =  „fragen"  .  .  . 

13.  setti,  „hatte  gesetzt".  „erfuhr". 


182 


Egill  liegt  segelfertig  an  der  norwegischen  küste. 


Eg.  LVII.  29.  Logbrigfer  befr  lag)?a 

(lindalfs)  fyr  mer  sjolfom 
(blekker  broe]?ra  S0kkva 
brifyfang)  vega  langa; 
5  Gunnhilde  ak  gjalda, 

greypt  's  hennar  skap,  J^enna 
(ungr  gatk  ok  he  launat) 
landrekstr  (bile  grandat). 

12.  VeÖr  väru  vindlitil,  fjallvindr  um  nsetr,  en  bafgola  um 

10  daga;  eitt  kveld  siglöu  J?eir  Egill  üt  a  baf,  en  fiskimenn  rem 

]?a  inn  til  lands,  ]?eir  er  til  nj6snar  boföu  settir  verit  um  farar 

J?eira  Egils.     13.   Kunnu  J?eir  }>at  at  segja,  at  Egill  haföi  üt 

laut  ok  ä  baf  siglt  ok  bann  var  a  brottu;  letu  )?essa  njösn 

koma  til  Bergonundar;   ok  er  hann  vissi  )?essi  tfÖendi,  hann 

15  sendi  )?a  frä  se>  menn  \k  alla,  er  bann  haföi  aör  baft  ]?ar  til 

vajrtiÖar.    14.  Keri  bann  J?ä  inn  til  AlrekstaÖa  ok  bauö'  FröÖa 

til  sin,  ]>vfat  Bergonandr  ätti  ol  mikit  beima  at  sin;  FröÖi  för 

me(5  bonum  ok  baföi  meÖ  ser  nokkura  menn;  töku  j?eir  J?ar 

veizlu  gööa  ok  boföu  gleöi  mikla;  var  ]?ar  \k  alt  ottalaust- 

20  15.   Rongvaldr  konungsson  atti  karfa  einn,  reru  sex  menn  a 

borÖ;  bann   var  steindr   allr  fyrir  ofan  sjo;   bann   baföi  meÖ 


Str.  29.  Pros.  Wortfolge: 
Logbrigj?er  hefr  lag]?a  langa  vega 
fyr  mer  sjolfom;  bru]?fang  lindalfs 
blekker  broe]?ra  s0kkva;  ak  gjalda 
Gunnhilde  ]?enna  landrekstr;  greypt 
es  skap  hennar;  gatk  ungr  grandat 
bile  ok  launat  lse. 

„Der  gesetzverletzer  hat  mir  selbst 
lange  wege  bestimmt  (d.  h.  mich 
verbannt  und  aus  dem  lande  ge- 
trieben); die  frau  des  kriegers  lockt 
den  brudermörder  (dazu);  ich  habe 
diese  Verbannung  der  Gunnhildr  zu 
danken;  ihre  gesinnung  ist  schreck- 
lich; als  junger  mann  konnte  ich  aber 
das  zögern  unterlassen  (d.  h.  hurtig 
sein)  und  die  falschheit  vergelten". 
Logbrigper,  insofern  er  es  ver- 
anlasste, dals  Egill  sein  recht  nicht 
bekam,      brübfang  =  kvdnfang  = 


Icvdn  „die  zur  gattin  erhobene  frau". 
lindalfr,  „der  elbe  des  Schildes  (oder 
Speeres,  denn  lind  kann  beides  be- 
deuten), der  krieger".  „bruder- 
mörder" wird  Eirikr  blutaxt  genannt, 
denn  er  hatte  mehrere  seiner  briider 
teils  im  kämpfe,  teils  auf  andere 
weise  umgebracht  (s.  Ekr.  I,  150. 
152. 160. 163).  sokhvt,  „Widersacher". 
Vgl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  107. 

9.  fjallvindr,  „bergwind"  d.  h. 
laudwind,  opp.  hafgola  „schwacher 
seewind". 

14.  15.  hann  sendi  pd,  statt  der 
gewöhnl.  Stellung  pd  sendi  hann; 
vgl.  oben  k.  52,  5. 

16.  varud',  v.  varr  „vorsichtig"  u. 
-üTi  f.  hugd,   s.  k.  25, 19. 

19.  ottalaust,  „ohne  furcht",  keine 
Veranlassung  zur  furcht. 


Egills  abreise  durch  das  wetter  verzögert. 


183 


ser  menn  tiu  et5a  tolf,  \k  er  honum  fylgöu  einart.    16.  Ok  er  Eg.  LV1I. 
FröÖi  var  heiman  farinn,  \k  tök  Rognvaldr  karfann,   ok  rem 
]?eir  üt  til  Herölu  tolf  saman;  p>ar   var  konungsbü  mikit   ok 
reo   sä  niaör  fyrir,   er  bet  Skeggförir;   J?ar  haföi   Rognvaldr 
verit  a   föstri  i  barnoesku.      17.   Tök   Pörir   feginsamliga  vib"    5 
konuogssyni;  skorti  J?ar  ok  eigi  drykk  mikirm.    18.  Egill  siglöl 
üt  a  haf  um  nöttina,   sem  fyrr  var  ritat,   ok  er  mornaÖi,   feil 
veÖrit  ok  gerÖi  logn;   logftu  )?eir  ]?a  i  rött  ok  letu  reiÖa  fyrir 
nokkurar  na3tr,   en   er  hafgola  kom   ä,  sagÖi  Egill  skipur  um 
smum:  19.  „Nu  munum  ver  sigla  at  landi,  ]?vfat  ögorla  veit,  ef  10 
bafviÖri    kemr    a  bvast,   hvar    ver    näm    ]?a   landi,    en    lieldr 
öfriö'vaent  fyrir  i  flestum  stoÖum". 

20.  Hasetar  baÖu  Egil  fyrir  raöa  ]?eira  ferÖ;  siÖan  töku 
j?eir  til  seglin  ok  sigiöu  inn  til  HerÖluvers;  feügu  )?eir  f>ar 
göÖa  bofn  ok  tjolduöu  yfir  skipi  sinu  ok  lagu  ]>k  um  nöttina.  15 
21.  Deir  hoföu  a  skipinu  litinn  bat  ok  gekk  Egill  }?ar  k  viÖ 
)?riöja  mann;  reri  bann  \k  inn  um  nöttina  til  Herölu,  sendi 
)?ar  mann  i  eyna  upp  at  spyrja  tiÖenda,  ok  er  s&  kom  ofan 
til  skips,  sagöi  bann,  at  J?ar  k  bosnum  var  Rognvaldr  konungs- 
son  ok  bans  menn,  —  22.  ,.sätu  ];eir  pk  viÖ  drykkju;  bitta  ek  20 
einn  af  büskorlum  ok  var  sa  olöör  ok  sagöi,  at  ber  skyldi 
eigi  minna  drekka  en  at  Bergonundar,  ]?ött  FröÖi  vseri  j?ar 
at  veizlu  ok  }>eir  fimm  saman". 

23.    Ekki    kvaÖ    hann    J?ar    fleira    manna   en  beimamenn, 
nema  FroÖa  ok  hans  menn;  siÖan  reri  Egill  aptr  til  skips  ok  25 
baÖ  menn  upp  standa  ok  taka  vapn  sin;  )?eir  geröu  svä;  )?eir 
logö'u  üt  skipit  um  akkeri.    24.  Egill  le't  gseta  tolf  menn  skips, 
en  hann  för  a  eptirbatinn  ok  }?eir  atjän  saman,  rem  siÖan  inn 


3.  Herdia,  heute  Herlö,  eine 
kleine  iosel  im  Hjeitefjord  (Nord- 
hordlaud)  nürdl.  von  Askö  (s.  zu 
k.  37,  6). 

7.  sem  fyrr  usw.,  s.  §  12  u.  13. 

B.  vetfritf  hier  „der  wind",  wie 
öfters. 

reit,  rettr  (v.  reka)  „das  treiben" 
der  welleo,  s.  k.  32, 14;  „sie  legten 
das  schiff  so,  dafs  die  wellen  frei 
damit  tummeln  konnten". 


8.  reift  a,  „treiben". 

fyrir,  d.  i.  „den  wellen". 

11.  hafvidri,  „vom  meere  her 
wehender  wind". 

11.  12.  hcldr  öfriftvcent,  „keine 
aussieht  auf  friedlichen  empfang". 

13.  peira  ferft,  ferft  dat.  regiert 
von  fyrir. 

13.  14.  töku  .  .  .  til,  „ordneten". 

14.  Herdluver,  die  vor  HerÖla 
liegenden  schären. 


184 


Egill  landet  bei  Fenhring. 


Eg.  LVII.  eptir  sundum;  }?eir  stiltu  sv&  til,  at  ]?eir  ktfmu  ura  kveldit  inn 
1  Fenhring  ok  logöu  )?ar  til  leynivags  eins. 

25.   Pd  ma3lti  Egill:    „Nu  vil  ek  ganga  einn  upp  i  eyna 
ok  nj6sna,  hvers  ek  veröa  viss,  en  p>er  skoluÖ  bi<5a  min  her". 
5  26.   Egill  hafÖi  väpn  sin,   ]?au  er  hann  var  vaur  at  hafa, 

hjälm  ok  skjold,  gyro'r  sverÖi,  hoggspjöt  i  hendi;  sio'an  gekk 
hann  upp  i  eyna  ok  framm  me(5  skögi  nokkurum;  hann  hafÖT 
dregit  hott  siöan  yfir  hjalm.  27.  Hann  kom  ]?ar  at,  er  sveinar 
nokkurir  va>u  ok  hja  ]?eini  hjarÖtikr  storar,  ok  er  f>eir  tökuz 
10  at  oröum,  spuröl  hann,  hvaöan  |?eir  v?eri,  eÖa  fyrir  hvi  J>eir 
vseri  )?ar  ok  hefÖi  hunda  sva  störa. 

28.  Deir  mseltu:  „Pii  munt  vera  allheimskr  maÖr;  hefir  pu 
eigi  heyrt,  at  h£r  gengr  bjorn  um  eyna,  enn  mesti  spellvirki, 
drepr  her  bseöi  menn  ok  fenat5,  ok  er  lagt  fe  til  hofufts  honum; 

15  voku  v£r  her  hverja  n6tt  a  Aski  yfir  fe  varu,   er  byrgt  er  i 
grindum  —  eÖa  hvi  ferÖu  meÖ  vapnum  um  nsetr?" 

29.  Hann  segir:  „HrseÖumk  ek  bjorninn,  ok  fair  ]?ykki 
m£r  sem  du  fari  väpnlausir;  hefir  bjorninn  leogi  elt  mik  i 
nött,  eöa  sjai  hann  nü,   )?ar  er  hann  nü  i  skögarnefinu;  hvart 

20  eru  allir  menn  i  svefni  a  boenum?" 


2.  leynivags,  „eine  verborgene 
kleine  bucht",  d.  h.  eine  bucht,  die 
so  liegt,  dafs  man  leicht  vorbei- 
segeln kann,  ohne  sie  zu  bemerken. 

6.  hpggspjöt,  „einspeer",  der  nicht 
nur  zum  stofse,  sondern  auch  zum 
hiebe  verwendet  werden  kann. 

8.  dregit — hjdlm,  s.  Falk,Waffenk. 
168  und  unten  k.  59,20. 

9.  10.  tökuz  at  or'd'um,  eigentl. 
„ergriffen  einander  mit  Worten"; 
ortSum  nicht  von  at  regiert. 

14.  er  lagt  fe  til  hpfuds  honum, 
„es  ist  ein  preis  auf  seinen  köpf 
gesetzt". 

16.  grindum,  grind  oder  plur. 
grindr  ist  ein  „viehgehege"  von 
latten,  eine  hölzerne  Umzäunung. 

17.  Hraztfumk  ek,  die  anscheinend 
mediale  form  des  verbums  ist  eine 
echte   sing,   form  +  m(i)k\    solche 


formen  sind  dann  wieder  teils  regel- 
mäfsig,  teils  analogiebildangen.  Zu 
den  ersten  sind  die  meisten  hierher 
gehörenden  formen  zu  rechnen,  zu 
den  letzten  die  pluralformen  des 
impf.  akt.  der  starken  verba.  Die 
ursprüngl.  form  war  hr&tSa,  wozu 
nun  m(k)  kam,  also  hrceüumk,  usw. 
Siehe  Wisen  im  Arkiv  f.  nord.  fil. 
I,  370ff.  und  dazn  F.  Specht,  Das 
verbum  reflexivum  in  Acta  germ. 
III,  42 ff     Vgl.  oben  k.  6,9. 

fair,  ist  subj.  zu  fari,  nicht  zu 
fnjkki. 

19.  e'd'a,  eine  Übergangspartikel, 
die  hier  zugleich  eine  plötzliche 
Überraschung  andeuten  soll. 

sjdi  hann  nü,  „sieht  mau  ihn  jetzt". 

skögamefinu,  „waldnase",  d.h.  ein 
vorspringender  teil,  eine  spitze  des 
waldes. 


Egill  lockt  den  Bergpnundr  durch  eine  list  aus  dem  gehöft.      185 


30.  Sveimrinn  sagÖi,  at  ]?eir  Bergonundr  ok  FröÖi  mundu  Eg.  LYII. 
enn  drekka  —  „J^eir  sitja  na3tr  allar". 

„SegiÖ  )?eim  J?d",  segir  hann,  Egill,  „hvar  bjorninn  er,  en 
ek  verÖ  at  skynda  heim". 

31.  Hann   gekk  J?ä  brott,    en    sveinninn    hlj6p    heim    til    5 
boejarins  ok  til  stofunnar,  er  ]?eir  drukku  i;  var  )?ä  svd,  komit, 
at  allir  menn  väru  sofa  farnir,  nema  j?eir  pnv,  Onundr  ok  Fr6fti 
ok  Haddr.     32.  Sveinninn  segir,  hvar  bjorninn  var;   J?eir  töku 
vapn  sfn,  er  )?ar  hengu  hjä  p>eim,   ok  hljöpu  J^egar  üt  ok  npp 
til  skögar;  p&r  gengu  framm  skögarnef  af  mQrkinni,  ok  runnar  10 
i  sumum   stQÖurn.     33.   Sveinninn   segir  f>eim,    hvar   bjorninn 
haföi  verit  i  runninum;  )>&  sä  J>eir,  at  limarnar  hroerÖuz,  }?öttuz 
]>£  skilja,  at  bjorninn   mundi  pur  vera.     31.  Pä  niselti  Berg- 
onundr, at  ]?eir  Haddr  ok  Fr6Öi  skyldu  framm  renna  milli  ok 
meginmerkrinnar   ok   gseta,    at   bjorninn    naeöl    eigi   sköginum.  15 
35.    Bergonundr  rann  framm  at  runninum;   hann  haföl   hjdlm 
ok  skjold,  gyrör  sveröi,  en  kesju  i  hendi;  Egill  var  )?ar  fyrir 

i  runninum,  en  engi  bJQru,  ok  er  haun  sa,  hvar  Bergonundr 
var,  ]>il  bni  hann  sveröinu,  en  J^ar  var  h^nk  a  meÖalkaflanum, 
ok  drö  hann  hana  ä  h^nd  se>  ok  let  ]?ar  hanga.  35.  Hann  20 
tök  i  h^nd  ser  kesjuna  ok  rann  J>a"  framm  i  m6t  Bergonundi, 
ok  er  Bergonundr  sa  f>at,  |?d  g03ddi  hann  räsina  ok  skaut 
skildinum  fyrir  sik,  ok  dÖr  J>eir  moattuz,  ]?ä  skaut  hva>r  kesju 
at  ofrrum.  37.  Egill  laust  skildinum  viÖ  kesjunni  ok  bar  hallan, 
sva  at  reist  6r  skildinum  ok  flaug  i  voHion,  en  Egils  spjöt  25 
koiu  ä  miöjan  skjoldinn  ok  gekk  i  gegnum  langt  upp  ä  fjoÖrina, 
ok  varÖ  fast  spjötit  i  skildinum;  varo"  Onundi  {ningbserr 
skjoldrinn.  38.  Egill  greip  }?ä  skjött  meÖalkafla  sverÖsins; 
Onundr  tök  J?4  ok  at  bregÖa  sinu  sveröi,  ok  er  eigi  var  brugöit 


2.  noztr  allar,  „ganze  niichte 
durch". 

14.  milli  ok,  nämlich  milli  hans 
(tl.  h.  runnsins);  s.  oben  zu  k.  5fi,  S7. 

15.  meginmerkrinnar,  „des  haupt- 
teiles  des  waldes",  gleich  dem  folg. 
tkögi/nwn. 

20.  let  .  .  .  hanga,  nämlich  das 
Schwert. 

22.  geeddi,  „verstärkte";    gaz'tia  v. 
'   «gut". 


24.  laust  skildinum  vid  kesjunni, 
„schob  den  schild  dem  Speere  ent- 
gegen, fing  den  speer  mit  dem 
Schilde  auf". 

ok  bar,  seil,  skjoldinn;  bar  ist 
wahrscheinlich  unpersönlich. 

25.  reist  .  .  .  flaug,  subj.  ist 
kesju. 

reist  ör  sk.,  „zerschneidend  drang 
er  aus  dem  Schilde  heraus". 

27.  pimgbozrr,  „schwer  zu  tragen". 


186 


Bergonundr,  FröSi  und  Haddr  durch  Egill  getötet. 


Eg.  LVII.  til  halfs,  ]?a  lagöi  Egill  i  gegnum  hann  meÖ  sinn  sveröl 
39.  Onundr  rataöl  viÖ  lagit,  en  Egill  kipöi  at  sei*  sverömu 
hart  ok  hjö  til  Onundar  ok  af  nsßrr  hofuÖit:  siftan  tök  Egill 
kesjuna  ör  skildinum.  40.  Peir  Haddr  ok  Fr6Öi  sä  fall  Berg- 
5  onundar  ok  runnu  ]?angat  til;  Egill  sneriz  i  möti  }?eim;  hann 
skaut  kesjunni  at  FröÖa  ok  i  gegnum  skjold  hans  ok  f  brjöstit, 
svä  at  yddi  um  bakit;  feil  hann  J?egar  a  bak  aptr  dauÖr; 
Egill  tök  J?ä  sveröit  ok  sneriz  i  möt  Haddi  ok  skiptuz  ]?eir 
fam  hoggum  viÖ,  äör  Haddr  feil. 

io  41.  P&  kömu  sveinarnir  at,  ok  msßlti  Egill  vi<5  \k\  „GsetiÖ 

her  til  Onundar  hüsbönda  yÖvars  ok  f>eira  felaga,  at  eigi  sliti 
dyr  eÖa  fuglar  hrse  J?eira". 

42.   Egill   gekk   \k  lei<5   sina   ok  eigi  langt,   äör  felagar 
hans  kömu  i  möt  honum  ellifu,  en  sex  gasttu  skips;  J^eir  spurÖu, 
15  hvat  hann  lief  Öl  syslat.    43.  Hann  kvab'  ]?ä: 

30.  S()tom  (lyngs)  til  lenge 
(ljösheims)  of  (bor  ]?eima 
meir  var]?ak  fe  for]?om 
fjar]?olna)  hlut  skorf>om, 
20  ä]?r  Bergonund  benjom 

bensoefJ?an  letk  venjask. 
Bors  nifjar  feltk  bef>jo 
bl6}?e  Hadds  ok  FröJ?a. 


2.  ratatti,  „fiel  zu  boden". 

7.  yddi,  „ganz  hindurch  drang", 
eig.  so,  dafs  man  die  spitze  auf  der 
anderen  seite  sehen  konnte;  ydda 
v.  oddr  „spitze". 

Str.30.  Pros.wortfolge:  Sotom 
til  lenge  of  skor]?om  hlut  ^eima 
lyngs  fjar|?olna  ljösheims  bor  — 
meir  var]?ak  fe  forj?om  — ,  ä|?r 
letk  Bergonund  benso3f]?an  venjask 
benjom;  feltk  be]?jo  Bors  ntyjar 
bktye  Hadds  ok  Fntya. 

„Zu  lange  habe  ich  mich  in  meinen 
verlust  gegenüber  diesem  manne  ge- 
fügt, —  (obwohl)  ich  schon  früher 
meine    guter    kräftiger    verteidigte, 


—  ehe  ich  Bergonund,  dem  (jetzt) 
durch  wunden  getöteten,  die  wunden 
beibrachte  (eigentl.  an  die  wunden 
sich  gewöhnen  liefs);  ich  rötete 
die  erde  mit  dem  blute  Hadds  und 
Frohes". 

Sitja  of  (yfir),  hier  „sich  gefallen 
lassen"  (eig.  „ruhig  bei  etw.  sitzen 
bleiben"),  skarpr  hlntr,  eigentlich 
„geschmälerter  anteil",  „erlittener 
schade",  ßeima,  eine  alte  form  f. 
pessum;  s.  Noreen,  Gramm.4  §  470. 
lyngs  fjgrj>r,  „die  bucht  des  heide- 
krautes",  „das  land"  (opp.  dem 
meere)  oder  „die  beide";  der  plonn 
„fisch  der  neide",  „schlänge",  „die 
glänzende  weit  (Ijösheimr),   heimat 


Egill  begegnet  dem  schiffe  Rognvalds. 


187 


44.  Pä  maelti  Egill:  „Ver  skulum  nu  snüa  aptr  til  boejarins  Eg.  LVII. 
ok   fara   hermannliga,   drepa  menn   \k  alla,  er  ver  näm,   en 

taka  fe  alt,  }?at  er  v6r  megum  meÖ  komaz". 

45.  fteir  fara  til   boejarins   ok   hlaupa  }?ar  inn  1  hüs  ok 
drepa  J?ar  menn   fimtan   eÖa  sextan;   sumir   kömuz   undan   af   5 
hlaupi;  |?eir  rsentu  )?ar  ollu  fe,   en  spiltu  J?vf,  er  ]?eir  mattu 
eigi  meÖ  fara.     46.  Peir  räku   bufe   til   strandar   ok   hjoggu, 
bäru  a  batinn,  sem  hann  tök  viÖ;  föru  siÖan  leiÖ  sina  ok  rem 
üt  um  eyjasund.     47.  Egill  var  nü  allreiÖr,  sva  at  J?ä  matti 
ekki  viÖ  hann  msela;  sat  hann  viÖ  styri  k  batinum,  ok  er  J?eir  10 
söttu  üt  ä  fjorÖinn  til  HerÖlu,  J?ä  reru  ütan  i  möti  l^eim  Rogn- 
valdr  konungsson    ok   ]?eir   frettän    saman    a  karfanum  J?eim 
enum  steinda.     48.   Peir  hofÖu  )?ä  spurt,   at  skip  Egils  \k  i 
HerÖluveri;  setluöu  ]?eir  at  gera  Onundi  njösn  um  feröir  Egils, 
ok  er  Egill  sä  skipit,  \k  kendi  hann  ]?egar.     49.  Hann  styrÖi  15 
sem  beinst  k  ]?ä,   ok  er  skipin  renduz  at,  pi  kom  barÖ  sküt- 
unnar  ä  kinnung  karfans;  hallaÖi  honum  sv&,   at  sjör  feil  inn 

ä  annat  borÖ  ok  fyldi  skipit.  50.  Egill  hljöp  J?a  upp  a  ok 
greip  kesjuna,  het  a  menn  sina,  at  J?eir  skyldu  engan  lata 
meö"  lifi  a  brott  komaz,  )?ann  er  d  karfanum  var.  51.  Pat  var  20 
\>£  hcegt,  ]?viat  }?ar  var  p&  engi  vorn;  väru  allir  ]?eir  a  kafi 
drepnir,  en  engi  komz  undan;  letuz  J?eir  J?ar  J>rettan,  Rognvaldr 
ok  forunautar  bans;  J?eir  Egill  reru  pi  inn  til  eyjarinnar  HerÖlu. 
52.  Da  kvaÖ  Egill  visu: 


der  schlänge",  „gold",  „des  goldes 
bprr"  („bäum"),  „mann",  forpom, 
nämlich  auf  dem  thinge,  s.  k.  56. 
feltk  von  falda,  eig.  „kopfputz  auf- 
setzen"; eig.  „ich  habe  der  erde 
einen  blutigen  kopfputz  gegeben". 
bcpja  Bors  nipjar,  „die  frau  von 
Bors  söhne  (=  Odin)",  „die  erde"; 
bepja  von  bepr,  „ehebett";  „bett- 
genossin". 

2.  hermannliga,  d.  h.  als  wikingcr. 

5.  6.  af  hlaupi,  eig.  „von  dem 
laufe",  ungef.  dasselbe  wie  med  hl. 
„durch  laufen",  dadurch,  dafs  sie 
wegliefen. 


8.  scm—vift,  „soviel  als  das  boot 
fassen  konnte". 

9.  allreidr,  „sehr  aufgeregt". 

12.  karfanum,  s.  §  15. 

16.  17.  bar'Ö  .  .  .  kinnung,  beide 
Wörter  sind  von  ganz  gleicher  be- 
deutung;  bar'ö  ist  eig.  „aufsenseite" 
und  an  schiffen  die  rechte  oder 
linke  aufsenwand  des  Vorderstevens; 
kinnungr  ist  von  kinn  „wange"  ab- 
geleitet und  bed.  eig.  „den  einen  von 
zwei  gleichen  korrespondierenden 
teilen". 

17.  hallaöi,  unpersönlich. 

IS,  upp  d,  seil.  bor'Ö  karfans. 


188 


Rognvaldr  getötet.    Überfall  auf  Hert51a. 


Ejr.  LVII.  31.  Bor}?omk  ve>;  ne  vir^ak 

(vigleiptr  sonar)  heipter 
(Blö^oxar  rau}?k  bhtye 
bofmildr  ok  Gunnhildar); 
5  p'dv  fello  ]>6  Dollar 

)?rettän  lagar  mana 
(sten dr  af  styrjar  skynde 
starf)  ä  einom  karfa. 

53.  Ok  er  )?eir  Egill  kömu  til  HerÖlu,  \>£  runnu  peiv  J?egar 

10  upp  til  beejar  meÖ  alvsepni;  en  er  J?at  sa  ftörir  ok  haus  heiraa- 

menn,   J?ä  runnu  J?eir   J?egar   af  boenum   ok  forouöu  se>  allir, 

J?eir  er  ganga  mättu,  karlar  ok  konur.    54.  Peir  Egill  raentu  ]?ar 

ollu  fe,  J?vf  er  J?eir  mättu  hondum  &  korna;  föru  sioan  üt  til  skips; 

var  J>ä  ok  eigi  langt  at  biöa,  at  byrr  rann  ä  af  landi;  büaz  J?eir 

15  til  at  sigla,  ok  er  J?eir  väru  seglbünir,  gekk  Egill  upp  i  eyna. 

55.   Hann  t6k  i  hond  ser  heslisstong  ok  gekk  ä  bergsnos 

nokkura,  J?ä  er  vissi  til  lands  inn;  ]?a  tok  hann  hrosshofuÖ  ok 

setti    upp    a    stongina.       5(5.    Sföan    veitti    hann    formala    ok 

maelti  svd:   „He>  set  ek   upp  niÖstong  ok  sny  ek  ]?essu  niöi 


Str.  31.  Pros.  Wortfolge:  Ver 
borj^omk;  rau|?k  bo}?mildr  vigleiptr 
blö}>e  sonar  Blö^Oxar  ok  Gunnhildar; 
ne  virf\ak  heipter.  I>ö  fello  ]>ar  ä 
einom  karfa  }>rettän  lagar  mana 
Dollar;  starf  stendr  af  styrjar  skynde. 

„Wir  kämpften;  ich  rötete  kampf- 
heiter das  schwert  in  dem  blute 
des  sohnes  des  Eirikr  und  der  Gunu- 
hildr;  ich  kümmerte  mich  nicht  um 
(ihre)  erbitterung.  Es  fielen  doch 
dort  auf  einem  schiffe  dreizehn 
männer;  arbeit  wird  ausgeführt  von 
dem  krieger". 

vigleiptr,  „kämpf  blitz",  „das 
schwert".  bopmildr,  „kampfheiter" 
(oder  vielleicht  „kampflustig")  von 
bop,  gen.  -var  „kämpf"  und  mildr 
„mild".  Der  satz  ne — heipter  kann 
kaum  anders  aufgefafst  werden; 
heipter  ist  also  die  erbitterung 
Eiriks  und   Gunnhilds.     pö  ist  ein 


übermütiger,  schadenfroher  ausruf. 
lagar  (v.  Ipgr  „meer",  „wasser") 
mana  pollr,  „die  föhre  des  meeres- 
moudes",  „mann";  „meeresmond" 
(=  „glänz")  ist  „gold".  starf, 
„arbeit  u.  mühe"  d.  h.  die  kampfes- 
arbeit  mit  ihren  folgen,  styrjar 
skynder,  „der  beschleuniger  des 
kampfes",  „ein  krieger",  Egill. 

15.  seglbünir,  „segelfertig",  so  dafs 
das  segel  nach  belieben  ohne  hinder- 
nisse  aufgezogen  werden  konnte. 

19.  ni'dstgng,  nid  ist  jede  Verhöh- 
nung oder  beleidigung  einer  person ; 
wenn  man  nur  mündliche  beleidig- 
ungen  gegen  jmd.  ausstiefs,  hiefs 
es  tungunift.  Viel  schlimmer  aber 
war  das  sogenannte  trenid-,  dies 
bestand  darin,  dafs  man  eine  holz- 
stange  (haselstange)  aufrichtete,  auf 
welcher  mau  entweder  eine  mensch- 
liche figur  einschnitt,  die  natürlich 


Errichtung  der  neidstange. 


189 


a  hond  Eiriki  konungi  ok  Gunnhildi  drtftningu"  —  hann  sneri  Eg.  LYII. 
hrosshofb'inu  inn  a  land  —  „sny  ek  J?essu  niÖi  a  landv6ttir 
)?ser,  er  land  }>etta  byggva,  sva  at  allar  fari  J?aer  villar  vega, 
engi  hendi  ne  hitti  sitt  inni,  fyrr  en  J?8er  reka  Eirfk  konung 
ok  Gunnhildi  6r  landi".  57.  Siöan  skytr  hann  stonginni  niÖr  i  5 
bjargrifu  ok  Idt  ]?ar  standa;  hann  sneri  ok  h^fÖinu  inn  a  land,  en 
hann  reist  rünar  ä  stonginni,  ok  segja  )?ser  formala  J>enna  allan. 
58.  Eptir  )?at  gekk  Egill  ä  skip;  töku  )?eir  til  segls  ok 
siglÖu  a  haf  üt;  t6k  J?ä  byrrinn  at  vaxa  ok  gerÖi  veör  hvast 
ok  hagstoett;  gekk  J?ä  skipit  mikit.    59.  Pä  kvaÖ  Egill:  10 

32.  Del  hoggr  st6rt  fyr  stäle 
stafnkvigs  a  veg  jafnan 
üt  mep  ela  meitle 
andoarr  J9tonn  vandar, 

en  svalbüenn  seljo  15 

sverfr  eirarvanr  J?eire 
Gesteis  olpt  me}?  gustom 
gandr  of  stale  ok  brande". 


eine  Situation  (der  verhöhnten  per- 
son)  von  der  schlimmsten  art  an- 
deutete, oder  (wie  Egill  dies  tat) 
ein  pferdehaupt  befestigte;  darüber 
ward  nun  das  ntö  (also  eine  art 
iunguniti  zugleich)  ausgesprochen 
und,  jedesfalls  bisweilen,  die  nid- 
worte  auch  in  die  stange  eingeritzt; 
beispiele  von  solchem  nid  finden 
sich  z.  b.  in  Vemundarsaga  oder 
Reykdoela  k.  25,  Vatnsdcelas.  k.  33, 
Gislas.  s.  6  u.  Bjarnars.  s.  33.  Dafs 
eine  hasel  Stange  dazu  gewählt 
wurde  (in  Island  hatte  man  nicht 
die  hasel  und  mufste  also  eine  be- 
liebige andere  holzart  gebrauchen) 
hängt  zusammen  mit  dem  Volks- 
glauben an  die  magische  kraft  dieses 
baumes;  vgl.  den  gebrauch  von 
hoslur  oben  k.  52, 12.  Das  pferde- 
haupt, von  dem  fleisch  und  haut 
abgelöst  waren,  sollte  einen  un- 
heimlichen und  schrecklichen  ein- 
druck  machen,   der  namentlich   die 


„landwichte"  (genii  tutelares  des 
landes)  erschüttern  sollte;  so  wurde 
es  in  den  ältesten  gesetzen  Islands 
ausdrücklich  verboten  der  küste  des 
landes  mit  drachenhäuptern  u. 
klaffenden  rächen  (den  gewöhnl. 
gallionsfiguren)  sich  zu  nähern,  damit 
nicht  „die  landwichte"  im  schrecken 
die  flucht  ergriffen  (vgl.  Isl.  sögur  I 
[1843],  s.  334).  Die  ausgesprochenen 
worte  hiefsen  formdli,  vgl.  at  mcela 
fyrir  „sich  über  etw.  aussprechen". 

2.  d  {landvettir),  „gegen". 

3.  fari  pwr  villar  vega  usw.,  vgl. 
Hävam.  155:  ek  svd  vink  at  pwr 
(d.  i.  tünrifior)  villar  fara,  sinna 
heimhama,  sinna  heimhuga. 

4.  hendi  ne  hitti,  allit.  formel. 
inni,  „heimat". 

6.  bjargrifa,  „felsspalte". 

Str.  32.  Pros.  Wortfolge: 
Andoerr  vandar  jotonn  hoggr  jafnan 
üt  stört  }>el  mej?  ela  meitle  fyr  stale 


190 


Egill  kehrt  nach  Island  zurück. 


Eg.  LVII.  60.  SiÖan  siglÖu  ]?eir  i  haf  ok  greiddiz  vel  ferÖ  J?eira  ok 

LVIII.    k(5mu  af  hafi  i  BorgarfjorÖ;  helt  hann  skipi  sinu  }?ar  til  hafnar, 

ok  baru  fot  sin  a  land;  för  ]?a  Egill  heim  til  Borgar,  en  skiparar  917 
hans  vistuÖuz.     61.   Skallagrimr  gerÖiz  )?a  gamall  ok  krummr 
5  af  elli;  t6k  Egill  J?ä  til  fjarforräÖa  ok  büs  varöveizlu. 

Skallagrims  tod  und  bestattung. 

LTIII,  1.  Porgeirr  hdt  mab'r;  hann  atti  P6rdisi  Yngvars- 
döttur,  systur  Beru,  möftur  Egils;  Porgeirr  bj6  inn  frä  Alptanesi 
ä  LambastoÖum;  hann  haföl  komit  üt  meÖ  Yngvari;  hann  var 
auÖigr  ok  virÖr  vel  af  monnum.  2.  Sonr  )?eira  Porgeirs  var 
10  PörÖr,  er  bjö  &  LambastoÖum  eptir  foÖur  sinn  i  J^enna  tima, 
er  Egill  kom  til  Islands.  3.  Pat  var  \)k  um  haustit  nokkuru  934 
fyrir  vetr,  at  PörÖr  reiÖ  inn  til  Borgar,  at  hitta  Egil  frsenda 
sinn,  ok  bauÖ  honum  heim  til  veizlu;  haföl  hann  lätit  heita 


a  stafnkvigs  veg,  en  svalbuenn  seljo 
gandr  sverfr  eirar  vanr  }?eire  Gesteis 
olpt,  me]>  gustom  of  stäle  ok  brande. 

„Das  wütend  schnaubende,  zweig- 
vernichtende riesenungeheuer  rührt 
das  grofse  kalte  meer  auf  mit  dem 
meifsel  der  stürme  vor  dem  steven 
auf  dem  wege  des  Schiffes,  und  der 
frostige  stürm  dringt  ohne  Schonung 
ein  auf  den  schwan  Gesteis  mit 
(wind)stöfsen  über  steven  und  dessen 
spitze  (die  über  diese  dahinbraasen)". 

Andcerr  von  ande  „hauch,  atem" 
und  cerr  „wütend",  vandar  jotonn, 
„der  riese  d.  h.  der  vernichter  des 
zweiges  oder  baumes",  „der  stürm" 
=  seljogandr  „der  wolf  der  weide". 
pel,  „frost  in  der  erde",  hier  v.  der 
eiskalten  meeresfläche.  ela  meitell 
ist  keine  Umschreibung;  „sturni- 
meifsel",  „der  stürm  als  ein  meifsel 
wirkend";  der  dichter  beschreibt 
hier  die  gewaltigen  wellen  und 
Wellentäler,  stdl  ist  der  Vorderteil 
des  schiffes.  stafnkvigs  vegr,  „der 
weg   des   stafn-    (schifTsvördcrteils) 


stieres"  (kvigr,  „ein  junger  stier", 
stafnkvigr,  „ein  schiff")  „das  meer". 
svalbuenn,  eigentlich  „in  frostigen 
kleidern";  kalt.  Gesteis  alpt,  „der 
schwan  des  seekünigs",  „schiff". 
Über  den  brandr  auf  einem  schiffe 
s.  Falk,  Seew.  s.  44 f.  gustr  (vgl. 
gjösa)  „windstofs". 

4.  gamall,  nämlich  c.  83  jähre  alt; 
vgl.  k.  56, 14. 

Kap.  LVIII.  6.  Porgeirr,  genannt 
lambi,  wird  nur  noch  in  der  Landn. 
erwähnt  (s.  meine  ausgäbe  [1900] 
s.  228.  433). 

7.  systur  Beru,  vgl.  zu  k.  20,  1 — 2. 

8.  Lambastafiir  liegt  auf  einer 
kleinen,  in  den  Borgarfjorö'r  vor- 
springenden landzunge,  östlich  von 
Alptanes. 

10.  PörZfr,  über  ihn  s.  k.  77. 

12.  inn  til  B.,  „hinauf  nach  B." 
inn  weil  die  beweguug  an  dem 
fjorde  entlang  landeinwärts  ge- 
schieht. 


Skallagrims  letzte  tage.  191 

mungat  üt  }?ar.  4.  Egill  het  ferbinni  ok  var  kvebit  ä  viku-  Eg.  LYII1. 
stef  nokkut;  ok  er  sv&  var  libit,  bj6z  Egill  til  ferbar  ok  meÖ 
honum  AsgerÖr,  kona  bans;  varu  ]?au  sarnan  tiu  eb'a  tölf;  ok 
er  Egill  var  büinn,  J?a  gekk  Skallagrimr  üt  meÖ  bonum  ok 
bvarf  til  bans,  äbr  Egill  steig  k  hak,  ok  mselti:  5.  „Seint  p»ykki  5 
nier  ]>u,  Egill,  bafa  greitt  i6  J?at,  er  Abalsteinn  konungr  sendi 
me>,  eöa  hvernig  a3tlar  )>u  at  fara  skyli  fe"  J?at?" 

6.  Egill  segir:    „Er  J?er  nü  fefätt  mjok,   fabir?    Ek  vissa 
]?at  eigi;  t>egar  skal  ek  lata  pik  bafa  silfr,   er  ek  veit,   er  Jni 
]?arft,  en  ek  veit,  at  ]?u  munt  enn  hafa  at  varbveita  eina  kistu  10 
eÖa  tvser,  fullar  af  silfri". 

7.  „Sva  ]?ykki  rner",  segir  Skallagrimr,  „sem  ]?ü  munir 
)?ykkjaz  skipt  bafa  lausafe  meÖ  okkr;  muntu  lata  )?er  vel 
hugna.  at  ek  gera  slikt,  er  m£r  likar,  af  ]?vi,  er  ek  varöveiti". 

8.  Egill  segir:  „Du  munt  engis  lofs  J?ykkjaz  }?urfa  at  biöja  15 
mik  um  fetta,  ]?viat  )?ü  munt  rdÖa  vilja,  hvat  sem  ek  majli". 

9.  SiÖan  reib  Egill  i  brott,  ]?ar  til  er  bann  kom  ä  Lamba- 
staö'i;  var  )?ar  tekit  viÖ  honum  vel  ok  feginsamliga;  skyldi 
bann  J?ar  sitja  )?rjär  naetr.  10.  Pat  sama  kveld,  er  Egill  bafbi 
beiman  farit,  let  Skallagrimr  S9Öla  s£r  hest;  reib"  hann  \k  20 
beiman,  er  aÖrir  menn  föru  at  sofa;  hann  reiddi  i  knjarn  s£r 
kistu  vel  mikla,  en  hann  haföi  i  handarkrika  ser  eirketil,  er 
hann  f6r  i  brott.  11.  Hafa  menn  J>at  siÖan  fyrir  satt,  at  hann 
hafi  lätit  fara  annatbvdrt  eba  bseÖi  i  Krumskeldu  ok  lätit  pav 
fara  a  ofan  hellustein  mikinn.  12.  Skallagrimr  kom  heim  um  25 
miÖnaBttisskeiÖ  ok  gekk  ]?a  til  rums  sins  ok  lagÖiz  niör  i 
klaröum  sinum;  en  um  morgininn,   er  lysti  ok  menn  klsedduz, 

1.2.  vikustef  nokkut,  „ein  zwischen-  knieen"    d.  h.    „vor   sich   auf  dem 

räum  von  ungefähr  einer  woche".  pferde". 

6.  fe  pat,  er  usw.,  s.  k.  55,  14.  22.    handarkrika,     „dem    winkel 

5—11.  Eine  überaus  charakte-  zwischen  dem  arme  und  der  seite". 
ristische  Situation,  die  auf  einmal  24.  Krumskelda,  ein  sumpf  in  der 
auf  den  alten  vater,  der  äugen-  nähe  des  ehemaligen  hofes  Krums- 
scheinlich  viele  jähre  mit  dem  ge-  hölar,  nöstl.  von  Borg,  an  dem  r.  ufer 
danken  umgegangen  ist,  der  hier  der  Gufa.  Nach  den  schätzen,  die 
plötzlich  zum  ausbruch  kommt,  und  Skallagrimr  hier  versenkt  haben 
den  ironischen  söhn  helles  licht  soll,  ist  mehrmals  vergeblich  ge- 
wirft, sucht  worden  (Kälund  I,  373). 

19.  prjdr  ncetr,  s.  k.  78,  59.  26.  midncettisskei'ö',  „mitternachts- 

21.    i    knjdm    ser,      „in    seinen  zeit". 


192  Skallagrims  tod. 

Eg.  LVIII.  j?ä  sat  Skallagrimr  framm  ä  stokk  ok  var  )?ä  andaÖr,  ok  svä 
stirör,  at  menn  fengu  hvergi  r£tt  hann  ne  hafit,  ok  var  als 
viÖ  leitat.  13.  Da  var  hesti  skotit  undir  einn  mann;  hleypb'i 
sä  sem  äkafligast,  til  }?ess  er  hann  kom  ä  LambastaÖi;  gekk 
5  hann  ]?egar  ä  fund  Egils  ok  segir  honum  J?essi  tiöendi.  14.  Pä 
tök  Egill  väpn  sin  ok  klseÖi  ok  reiÖ  heim  til  Borgar  um 
kveldit,  ok  J?egar  hann  haföi  af  baki  stigit,  gekk  hann  inn 
ok  i  skot,  er  var  um  eldahiisit,  en  dyrr  väru  framm  6r  skotinu 
at  setum  innanveröum.     15.   Gekk  Egill  framm  i  setit  ok  t6k 

10  1  herÖar  Skallagrimi  ok  kneikti  hann  aptr  ä  bak,  lagÖi  hann 
niÖr  i  setit  ok  veitti  honum  j?ä  nabjargir;  \k  baÖ  Egill  taka 
graftöl  ok  brj6ta  vegginn  fyrir  sunnan.  16.  Ok  er  }?at  var 
gort,  j?ä  tök  Egill  undir  h(^fÖahlut  Skallagrimi,  en  aörir  töku 
f6tahlutinn;  bäru  }?eir  hann  um  J?vert  hüsit  ok  svä  üt  i  gegnum 

15  vegginn,  J?ar  er  äÖr  var  brotinn.  17.  Bäru  J^eir  hann  }?ä  i 
hrfÖinni  ofan  i  Naustanes;  var  J?ar  tjaldat  yfir  um  nöttina;  en 
um  morgininn  at  fl6Öi  var  lagÖr  Skallagrimr  i  skip  ok  röit 
meÖ  hann  üt  til  Digraness.  18.  Let  Egill  J?ar  gera  haug  ä 
framanverbu  nesinu;  var  ]?ar  i  lagÖr  Skallagrimr  ok  hestr  hans 

20  ok  väpn  hans  ok  smiöartöl;  ekki  er  )?ess  getit,  at  lausafe  vseri 
lagt  i  haug  hjä  honum.  19.  Egill  tök  J?ar  viÖ  arfi,  londum 
ok  lausum  aurum;  r£Ö  hann  \k  fyrir  büi;  J?ar  var  meÖ  Agli 
Pördis,  döttir  P6r61fs  ok  AsgerÖar. 

I.  stokk,  akk.  (nicht  dat.).  14.  bdru  usw.,  der  ganze  Vorgang 

8.  skot,  ein  kleiner,  rings  um  das  hängt  genau  zusammen  mit  dem 
haus  aufgeführter  anbau.  glauben  an  den  zustand  der  seele 

9.  setum,  v.  set,  ntr.,  die  gewöhnl.      nach  dem  tode. 

bezeichnung  für  „bank".  15.  iß.  i  hriUnni,  „ohne  aufent- 

10.  kneikti,  „beugte  ihn  mit  ge-  halt";  vgl.  die  redensart  „in  einem 
walt  nieder".  gusse". 

II.  veitti  .  .  .  nabjargir,  eigentl.  '  lß  Naustanes,  eine  kleine  land- 
„gewährte  .  .  .  totenhilfe",  d.  h.  er  zunge  ögtl  V0Q  der  mündung  des 
drückte  die  nasenlücher  und  die  Borgarlsekr  (s<  zu  k<  33jll))  heute 
lippen  zusammen;  vgl.  Eyrb.  k.  33,  gewühnlich  skipatdngi  genannt 
9 f.,  wo  eine  sehr  ähnliche  Situation  fKälund  I  376) 

geschildert  wird,  u.  die  anmm.  z.  st.  tm      .„.*..       ,    -,.       Sx  A     u     ^ 

■  -Ä  „    .  .       ..-■    ..  17.  at  flööi,  „als  die  zeit  der  noch- 

12.  fyrir  sunnan,  „an  dersudseite". 


flut  gekommen  war". 
18.  Digranes,  s.  zu 
20.  ekki  .  .  .  getit 
eine  analogiebildung  nach  föta-,  anspielung  auf  die  geldgier  Egils. 


13.    hofdahlutr,     man    erwartete 
hofaö-,  was  auch  die  jüngste  hand-  18-  Digranes,  s.  zu  k.  28,8. 

schritt  hat;  hoßa-  (plür.)  ist  sicher  20.  ekki  .  .  .  getit  usw.,  ironische 


Eirikr  blöÖ0x  ans  Norwegen  vertrieben.  193 

Egills  dritte  reise;  sein  schiff bruch  an  der  englischen  küste  und  sein      Eg.  LIX, 
zusammentreffen  mit  könig  Eirikr. 
33—4  LIX,  1.   Eirikr  konungr  rdÖ  einn  vetr  fyrir  N6regi  eptir 

andiät  foöur  sins,  Haralds  konungs,  äör  Häkon  AÖalsteinsföstri, 

934  annarr  sonr  Haralds  konungs,  kom  til  Nöregs  vestan  af  Eng- 
landi,  ok  J?at  sama  sumar  för  Egill  Skallagriinsson  til  Islands. 

2.  Häkon  för  norÖr  til  Drändheims;  var  hann  J?ar  til  konungs    5 
34—5  tekinn;  väru  J?eir  Eirikr  um  vetrinn  bäö'ir  konungar  i  Nöregi. 

935  3.  En  eptir  um  värit  drö  hvärtveggi  her  saman;  varÖ  Häkon 
miklu    fjolmennri;    sä    Eirikr   p&    engan    sinn    kost    annan    en 
flyja  land;  for  hann  J?ä  ä  brott  meÖ  Gunnhildi,  konu  sina,  ok 
born  )?eira.     4.  Arinbjorn  hersir  var  föstbrööir  Eiriks  konungs  10 
ok  barnföstri  hans;  hann  var  kaerstr  konungi  af  ollum  lendum 
monnum;   haföi   konungr   sett  hann   hofömgja  yfir  alt  Firoa- 
fylki.    5.  Arinbjorn  for  6r  landi  meÖ  konungi;  foru  fyrst  vestr 
um   haf  til  Orkneyja;  J?ä  gipti   hann  Ragnhildi,   döttur  sina, 
Arnfinni  jarli;  siö'an  for  hann  meÖ  liöi  sinu  suÖr  fyrir  Skot-  15 
land  ok   herjaÖi   J?ar;   J?aÖan   for  hann   suÖr  til   Englands  ok 
herjaöi  }>ar.     6.  Ok  er  AÖalsteinn  konungr  spuröi  J?at,  safnaÖi 
hann  UÖi  ok  for  i  möt  Eiriki;   ok  er  }>eir  hittuz,  väru  borin 
sättmäl  milli  }?eira,  ok  var  }>at  at  saettum,  at  Aöalsteinn  kon- 
ungr fekk  Eiriki  til  forräÖa  NorÖimbraland,   en   hann   skyldi  20 
vera    landvarnarmaör    Aöalsteins    konungs    fyrir    Skotum    ok 

Kap.  LIX.  5.  Häkon  för  usw.,  vgl.      Eirikr  blöotfx  zu  identifizieren,  vgl. 
Hkr.,  Hak.  s.  g$Ö.  k.  1-3.  Munch,   Det  norske  folks  hist.  I,  1 

10.  föstbrötir,  s.  k.  36,4.  710ff.  uod  Steenstrup,  Normannerne 

11.  barnföstri,  „der,  welcher  III,  82 ff.  Dafs  er  bereits  unter  k 
jnids.  kind  auferzieht";  mit  dem  Ädelstans  regierung  nach  Nord- 
kinde ist  Haraldr  gräfeldr  gemeint;  humberland  kam  und  mit  dieser 
s-  k-ü8>16-  landschaft  förmlich   belehnt  wurde, 

14.  pd  gipti  usw.,  unrichtig;  Eirikr  erzählen  jedoch  nur  die  nordischen 

konnte  damals  noch  keine  heirats-  berichte.    Über  die  Zeitrechnung  im 

fähige    tochter    haben;     Ragnhildr  leben  des  Eirikr  blutaxt  s.  H.  Koht 

wurde  erst  viel  später,  nach  Eiriks  Innhogg  og  Utsyn  1921,  s.34ff    aber 

tode,  mit  Arnfinnr  vermählt;  s.  Hkr.,  die  ergebnisse,  zu  denen  K.  gelangt, 

Hak.  s.  göö.  k.  10.  sind  keineswegs  sicher.    Die  angäbe 

19.  20.  Aoalstemn  ...  fekk  Eiriki  der    Vita    S.   Cadroe.     dafs    Eirikr 

hl   forrdba    Noroimbraland,    auch  mit  einer  frau   aus  keltischem  ge- 

enghsche   quellen    kennen    um    die  schlechte  vermählt  war   (Steenstrup 

mitte  des  in.  jhs.  einen  könig  Erik  a.  a.  o.  s.  83),  mufs  auf  einem  irrtum 

von  Y  ork,  den  man  berechtigt  ist  mit  beruhen. 


Sagabibl.  III. 


13 


194  Eirikr  blöÖöx  in  York.    Egill  reist  nach  England. 

Eg.  LIX.  Irum.  7.  AÖalsteiim  konungr  hafÖi  skattgilt  undir  sik  Skot- 
land  eptir  fall  Olafs  kommgs,  en  ]?6  var  J?at  föik  jafnan  ötrütt 
hoßum.  Eirikr  konungr  hafÖi  jafnan  atsetu  i  Jörvlk.  8.  Svä 
er  sagt,  at  Gunnhildr  let  seiÖ  efla  ok  16t  ]?at  seiÖa,  at  Egill 

5  Skallagrimsson  skyldi  aldri  r6  biÖa  a  Islandi,  fyrr  en  hon  ssei 
hann.     9.  En  J?at  sumar,  er  )?eir  Hakon  ok  Eirikr  hofÖu  hiz  935 
ok  deilt  um  N6reg,  )>k  var  farbann  til  allra  landa  ör  Nöregi, 
ok  köniu  ]?at  sumar  engi  skip  til  Islands  ok  engi  tiöendi  6r 
Noregi.     10.   Egill  Skallagrimsson   sat   at   büi   sinu;    en  ]?ann 

10  vetr  annan,  er  hann  bjö  at  Borg  eptir  an  diät  Skallagrims,  \k  935—6 
gerÖiz  Egill  ökätr  ok  var  ]?vi  meiri  ögleÖi  hans,  er  mein*  leit5 
k  vetrinn.     11.   Ok  er  sumar  kom,  \k  lysti  Egill  yflr  ]?vi,  at  936 
hann  setlar  at  büa  skip  sitt  til  brottfarar  um  sumarit;  tök  hann 
pk  haseta;  hann  a3tlar  pk  at  sigla  til  Englands;  J?eir  vani  k 

15  skipi  Jn*ir  tigir  manna.  12.  AsgerÖr  var  \k  eptir  ok  gsetti  büs 
]?eira,  en  Egill  setlaÖi  \k  at  fara  k  fund  AÖalsteins  konnngs 
ok  vitja  heita  ]?eira,  er  hann  hafÖi  heitit  Agli  at  skilnaÖi- 
]?eira.  13,  Egill  varÖ  ekki  snimmbuinn,  ok  er  hann  16t  i  haf, 
]?a  byrjaöi  heldr  seint;  t6k  at  hausta  ok  stoeröi  veÖrin;  siglÖu 

20  ]?eir  fyrir  noröan  Orkneyjar;  vildi  Egill  ]?ar  ekki  viÖ  koma, 
J?viat  hann  hugÖi,  at  riki  Eiriks  kommgs  mundi  alt  yflr  standa 
i  eyjunum.  14.-.  SiglÖu  ]?eir  J?ä  suÖr  fyrir  Skotland  ok  hofÖu 
storm  mikinn  ok  veÖr  ]?vert;  fengu  ]?eir  beitt  fyrir  Skotland 
ok  sva  noröan  fyrir  England;   en  aptan  dags,  er  myrkva  t6k, 

25  var  veör  hvast;  iinna  ]?eir  eigi  fyrr  en  grunnfoll  vani  a  üt- 
borÖa  ok  sva  framm  fyrir.     15.  Var  ]?a  engi  annarr  til,   en 

2.  fall  Olafs,  s.  k.  54, 18.  14.  til  Englands,  denn  er  glaubte, 

4.   selb'  efla,    „zauber    machen";  dafs  Eirikr  noch  in  Norwegen  wäre. 

setör  bed.  eig.  „gesang",   denn  die  15.   pd  eptir,   pd  —  „jetzt"   im 

zanberer     —    sowohl    mann  er    als  gegensatze    zu    der  früheren   reise, 

frauen  —  pflegten  bei  der  ausübung  auf  der  AsgerÖr  ihn  begleitete, 

ihrer  Zauberkünste  gewisse  lieder  zu  1 7.  heitapeira,  s.  k.  55, 1 4. 22;  vgl. 23. 

singen;  s.  Mogk,  Mythol.  s.  176.  19.  stüertti  ve'd'rin,  unpersönlich,  „es 

6.  hiz,  v.  hitta.  wurden  die  stürme  stärker". 

7.  farbann,    „verbot   reisen   (ins  21.  alt,  „überall". 

ausländ)    zu    unternehmen";      vgl.  25.  grunnfoll,  „brandende  wellen", 

Maurer,  Island  s.  197.  die  klippen  dicht  an  der  küste  unter 

11.  ökdtr,  eine  folge  des  seifrr  der  der  meeresoberfläche  ankündigen. 
Gunnhildr.  25.  26.  ütborda,  s.  zu  k.  18,7. 

var  =  var'i).  20.  avvarr,  seil,  kostr. 


Egill  wird  schiffbrüchig  und  begibt  sich  zu  Arinbjorn.  195 

stefna  a  land  upp,   ok  svä  gerÖu  ]?eir;   siglöu  J?a  til  brots  ok  Eg.  LIX. 
ktfmu  at  landi  viÖ'  Humru  mynni;   )?ar  helduz  inenn  allir  ok 
mestr  hluti  fjar,  annat  en  skip;  ]?at  brotnafii  i  span.     16.  Ok 
er  J?eir  hittu  menn  at  mali,  spurÖu  )?eir  J?au  tiöendi,   er  Agli 
J>öttu  haskasainlig,  at  Eirikr  konungr  blööox  var  ]?ar  fyrir  ok    5 
Gunnhildr  ok  ]?au   hoföu  J>ar  riki    til   forräÖa    ok    hann    var 
skaint  j?aÖ"an  uppi  i  borginni  J6rvik.     17.  Pat  spurÖi  hann  ok, 
at  Arinbjorn  hersir  var  j?ar  meÖ  konungi  ok  i  miklum  kser- 
leik  viÖ  konunginn.     18.   Ok  er  Egill  var  vfss  oröinn  ]?essa 
tiÖenda,  J?ä  geröi   hann   raÖ   sitt;  J?6tti  honum  s£r  6vamt  til  10 
undankvamu,  )?ött  hann  freistaöl  ]?ess,  at  leynaz  ok  fara  hulöu 
hoföi  leiÖ  sva  langa,  sein  vera  mundi,  aÖr  hann  koemi  ör  riki 
Emks  konungs.     19.  Var   hann  ]?ä  auökendr  ]?eim,  er  hann 
ssei;  fötti  honum  ]?at  litiimannligt,  at  vera  tekinn  i  fl6tta  ]?eim; 
heröi  bann  \k  huginn  ok  r£'Ö  )?at  af,   at  j?egar  um  n6ttina,  er  15 
\<d\x  hoföu  J>ar  komit,   ]?a  faer  hann  s£r  hest  ok  riÖr  |?egar  til 
borgarinnar.    20.  Kom  hann  j?ar  at  kveldi  dags  ok  reiÖ  hann 
]?egar  i  borgina;  hann  haffti  siöan  hatt  yfir  hjälmi,  ok  alvsepni 
hafoi  hann.     21.  Egill  spurÖi,  hvar  garb'r  sä  vaeri  i  borginni, 
er  Arinbjorn  atti;  honum   var  )?at  sagt;  hann  reiÖ   )?angat  i  20 
garÖinn;    en  er  hann   kom   at  stofunni,   steig   hann    af  hesti 
sfnum  ok  hitti  mann  at  mäli;  var  honum  \k  sagt,  at  Arinbjorn 
sat  yfir  matboröi. 

22.  Egill  mselti:  „Ek  vilda,  g6Ör  drengr,  at  p{\  gengir  inn 

i  stofuna  —  ok  spyr  Arinbjorn,  hvärt  hann  vill  heldr  üti  eÖa  25 
inni  tala  viÖ  Egil  Skallagrfmsson". 

Sa  maö'r  segir:    „Dat  er  m6v   litit  starf,   at   reka   J?etta 
orendi". 

23.  Hann  gekk  inn  i  stofuna  ok  mselti  stundarhätt:  „MaÖr 

1.  til  brots,   „bis  der  Schiffbruch      schlagens,   und   nicht   blofs  dieses, 
(welcher    unvermeidlich    war)     er-      hervorzuheben. 

folgte".  18.    hann  haftii — hjdlmi,    s.    zu 

2.  Humru  mynni,   die  mündung      k.  57,  26. 

des  flusses  Humber.  22.  hitti  mann  at  mäli,  derselbe 

5.  hdskasamlig,  „gefährlich".  ausdruck  auch  Grip.,  pros.  einl.  4. 

16.  pd  fozr  Kann  ser,  unerwartete  25.  ok  spyr,  Übergang  vom  konj. 

satzform  statt  fd  ser  oder  fcer  h.  s.  zum  imper.,  wie  öfters, 

wegen  des  vorhergehenden  retü  pat  29.  stundarhdtt,   stund  wird  eig.   i 

af,  at;  aber  man  liebte  es,  die  band-  von  der  zeit,  dann  auch  vom  räume 

hing  selbst,   das   resultat   des  rat-  gebraucht;  selten  aber  wie  hier  in 

13* 


196  Arinbjorn  führt  Egill  zu  künig  Eirikr. 

Eg.  LIX.  er  her  kominn  üti  fyrir  durum",  segir  härm,  „mikill  sem  troll, 
en  sa,  baö  mik  ganga  inn  ok  spyrja,  hvart  pu.  viidir  üti  eö'a 
inni  tala  viÖ  Egil  Skallagrimsson". 

Arinbjorn   segir:    „Gakk   ok   biÖ   hann   biöa  üti,  ok  mun 
5  hanu  eigi  lengi  f»urfa". 

24.  Hann  gerÖi,  sem  Arinbjorn  mselti,  gekk  üt  ok  sagöi, 
sem  mselt  var  viÖ  hanu;  Arinbjorn  baö  taka  upp  borÖin;  si'Öan 
gekk  hann  üt  ok  allir  hüskarlar  hans  meÖ  honum;  ok  er  Arin- 
bjorn hitti  Egil,  heilsab'i  hann  honum  ok  spurÖi,  hvi  hann  var 

10  p&T  kominn. 

25.  Egill  segir  i  fäm  orÖum  et  ljösasta  af  um  ferÖ  sina 
—  „en  nü  skaltu  fyrir  sjä,  hvert  rdÖ  ek  skal  taka,  ef  J?ü  vilt 
nokkurt  HO  veita  mer". 

26.  „Hefir  j?ü  nokkura  menn  hitt  i  borginni?"  segir  Arin- 
15  bjorn,  „)?&  er  J?ik  muni  kent  hafa,  äÖr  Jni  komt  her  i  garÖinn". 

„Engi",  segir  Egill. 

„Taki  menn  )>&  väpn  sin",  segir  Arinbjorn. 

*7.  Peir  gerbu  sv&,  ok  er  J>eir  väru  väpnaöir  ok  allir  hüs- 
karlar Arinbjarnar,  \k  gekk  hann  i  konungsgarÖ;  en  er  ]?eir 
20  k6mu  til  hallar,  J?a  klappaÖi  Arinbjorn  ä  durum  ok  baö  upp 
lata  ok  segir,  hverr  J>ar  var;  dyrveröir  16tu  J?egar  upp  huröina. 
28.  Konungr  sat  yfir  borÖum;  Arinbjorn  baö  \k  ganga  inn 
tölf  menn,  nefndi  til  ]?ess  Egil  ok  tiu  menn  aöra  —  „nü  skaltu, 
Egill!  foera  Eiriki  konungi  hofuÖ  J?itt  ok  taka  um  f6t  honum, 
25  en  ek  mun  tülka  mal  ]?itt". 

29.  SiÖan  ganga  )?eir  inn;  gekk  Arinbjorn  fyrir  konung 
ok  kvaddi  hann;  konungr  fagnaÖi  honum  ok  spurÖi,  hvat  er 
hann  vildi. 

30.  Arinbjorn   mselti:    „Ek  fylgi  hingat  J?eim  manni,   er 
30  kominn    er    um    langan    veg,    at   soekja   yÖr   heim  ok  ssettaz 

viö  yÖr;   er  yÖr  J>at  vegr  mikill,  herra!   er  6vinir  yÖrir  fara 

verstärkender  bedeutung  mit  einem  gewöhnl.  f.  akk.  (dyrr);  dieWolfenb. 

adj.,    das   eine  Sinneswahrnehmung  hdschr.  hat  auch  hier  dyrnar. 

in  sich  schliefst.  23.   ok   tiu,    er    war    selbst    der 

zwölfte. 

16.  Engl,  ist  akk.  sg.  mask.  27.  hvat  er,  vgl.  zu  k.  21,2. 

18.  ok  er  peir  usw.,    peir   d.  h.  31.  er  övinir  yftrir  usw.,  diese  er- 

Egill  und  Arinbjorn.  Zählung  Arinbjorns  von  den  motiven 

20.  klappaÜi  A.  d  durum,  dat.  im-  Egills   ist   natürlich   eine   erfindung 


Egill  vor  könig  Eirikr.  197 

sjalfviljandi  af  oörum  londum  ok  )?ykkjaz  eigi  mega  bera  reiöi  Eg.  LIX, 
yöra,  p6  at  per   seo'   hvergi   nserr.     31.   Lättu  p&x  Qu  veröa 
hofoingliga  viÖ   ]?enna   mann;  l&t  bann   fä  af  p6r  ssett  gööa 
fyrir  p&t,  er  bann  hefir  gort  veg  )?inn  sva  mikinn,  sem  nü  m& 
sja,   farit  yfir  morg  hof  ok  torleiöi  beiman  frä.  büum  sinum;    5 
bar  honum  enga  nauÖsyn  til  J?essar  farar,  nema  göfivili  viÖ  yÖr". 

32.  Da  litaÖiz  konungr  um,  ok  sä  bann  fyrir  ofan  hofuÖ 
monnum,  hvar  Egill  stöÖ,  ok  hvesti  augun  a  hann  ok  maelti: 
„Hvi  vartu  svä  djarfr,  Egill!  at  J?ü  J?orÖir  at  fara  ä  fund  minn? 
Leystiz  pu  sva,  heÖan  naestum,  at  j?er  var  engi  van  h'fs  af  mer".  10 

33.  t>ä  gekk  Egill  at  borÖinu  ok  tök  um  föt  konungi; 
hann  kvaÖ  pi: 

33.  Komenn  emk  ä  jö  Ivo 
angrbeittom  veg  langan 

oldo  enskrar  foldar  15 

atsitjanda  at  vitja. 
Nü  hefr  siskelfer  sjalfan 
snar]?att  Haralds  ättar 
vi]?  ofrhuga  yfrenn 
undar  bliks  of  fundenn.  20 


des  redenden,  um  den  könig  milder  „Ich  bin  über  den  langen  wellen- 

zu  stimmen.  weg  auf  dem  über  das  meer  kreu- 
zenden schiffe  gekommen,  um  den 

1.  sjalfviljandi,  „aus  eigenem  an-  herrscher  des  englischen  landes  zu 
triebe".  besuchen.      Nun    hat    der   krieger 

2.  3.  Ldttu — hpffiingliga,  eigentl.  (d.  h.  ich)  mit  kühnem  mut  Haralds 
„lafs  es  dir  geschehen,  wie  es  einem  tapferen  verwandten  (söhn)  selbst 
fiirsten  geziemt",  d.  h.   „zeige  dich  getroffen." 

als  einen  wahren  edelmann".  angrbeittr,  v.  angr  „bucht,  meer" 

5.  farit,  d.  h.  er  hann  hefir  farit.  und  beittr  part.  perf.  v.  beita  „gegen 

10.  Leystiz,  „du  entferntest  dich".  den  wind  segeln,  wenn  man  kreuzen 

hetSan,  uneigentl.  statt  „von  mir";  will";  vb.  trans.    Ivo  jör,  „das  pferd 

die   anderen    hdschr.    haben    dieses  der  Iva"  (flufsname),    „schiff",     at- 

wort  in  6r  Nöregi  geändert.  sitjande  =  sd,  er  sitr  at  (s.  k.  3,  21 

Str.  33.  Pros.wortfolge:  Emk  und  str.  54),  „der,  welcher  regiert". 

komenn   langan    oldo   veg   ä  angr-  fold,  „erde,  land".    siskelfer  undar- 

beittom  Ivo  jo   at  vitja  atsitjanda  bliks,  „der,  welcher  häufig  (si-)  den 

enskrar   foldar.     Nu   hefr   siskelfer  glänz  der  wnnde  erschüttert",    „ein 

nndarbliks    of  fundenn    vi}?   yfrenn  krieger";  der  glänz,  die  flamme  der 

ofrhnga  sjalfan  snarj?att  ättar  Har-  wunde,     „das    schwert".      ofrhuge, 

alds.  „starker  mut";   ofr  =  of.     yfrinn 


198  Arinbjorn  legt  für  Egill  fürbitte  ein. 

Eg.  LIX.  34.   Eirikr  konungr  sagöl:    „Ekki  ]?arf  ek  at  telja  upp 

sakar  a  hendr  )>6r,  en  ]?6  eru  j?ser  svä  margar  ok  storar,   at 

ein  hver  mä  vel  endaz  til,  at  ]?ü  komir  aldri  heÖan  lifs;   attu 

engis  annars  af  van,   en  pu  munt  her  deyja  skulu;   mattir  )?ü 

5    J>at  vita  aÖr,  at  pu  mundir  enga  ssett  af  mer  fa". 

35.  Da  kvaö  Esjill: 


36.  Gunnhildr  mselti:  „Hvi  skal  eigi  ]?egar  drepa  Egil, 
eöa  mantu  eigi  nü,  konungr!  hvat  Egill  hefir  gort?  drepit  vini 

10  J?ina  ok  frsendr  ok  J?ar  ä  ofan  son  J>inn,  en  nitt  sjalfan  ]?ik, 
eÖa  hvar  viti  menn  sliku  belt  vi(5  konungmann?" 

37.  Arinbjorn  segir:  „Ef  Egill  hefir  mselt  illa  til  konungs, 
)?a  mä  hann  ]?at  boeta  i  lofsorÖum  J>eim,  er  allan  aldr  megi 
uppi  vera". 

15  38.   Gunnhildr  mselti:   „Ver  viljum  ekki  lof  hans  heyra; 

lattu,  konungr!   leiÖa  Egil  üt  ok  hoggva  hann;   vil  ek  eigi 
heyra  orÖ  hans  ok  eigi  sjä  hann". 

39.  Pa  mselti  Arinbjorn:  „Eigi  mun  konungr  lata  at  eggjaz 
um  oll  niÖingsverk  J?in;  eigi  mun  hann  lata  Egil  drepa  i  n6tt, 

20  ]?viat  nattvig  eru  morfrvig". 

40.  Konungr  segir:  „Sva"  skal  vera,  Arinbjorn!  sem  ]?ü 
biftr,  at  Egill  skal  Ufa  i  nött;  hafÖu  hann  heim  meÖ  p6v  ok 
foer  m£r  hann  ä  morgin". 

41.  Arinbjorn   }?akkaÖi   konungi   orö*   sin   —    „vsentu  ver, 
25  herra,  at  heöan  af  muni  skipaz  mal  Egils  a  betri  leiÖ;   en  ]>6 

(vgl.  ofr)  „sehr  grofs".     snarpdttr,  allen  hdschr.  verloren  oder  ausge- 
eig.    „fest   gewundenes   seil"    oder  lassen, 
richtiger    „einer    der   ein   seil   aus-  10.  son,  s.  k.  57, 47-51. 
machenden  faden" ;   das  geschlecht  nitt,  s.  k.  57,  56. 
Haralds  (schönhaars)  wird  als  ein  12.  mcelt  illa,  ein  gemilderter  aus- 
seil gedacht;    ein  mitglied  des  ge-  druck  für  Gunnhilds  nitt. 
schlechts   ist  also   ein  faden  des  13.   i  lofsor'ö'um,  d.  h.  „in  einem 
geschlechtsseils.     snar-   von   snarr  lobgedichte". 
„fest  gedreht".  l'J.    nidingsverk,     „Schandtaten" 

wird   durch   das   folg.   nattvig  eru 

3.  ein  hver,    „eine  jede  für  sich  mordvig  erklärt;   mord'vig  „ein  vig, 

genommen''.  das  „inord"  (heimliche  tütung)  ist", 

cndaz,   „als  ausreichender  grund  vgl.  Iikr.   II,  254:    „kalli'd   er   eigi 

gelten".  pat  mor'Överk,   at  drepa  menn  um 

6.  I'ä  kva'Ö  E.,  die  Strophe  ist  in  ncetr!"    Vgl.  auch  Hkr.  III,  450 10. 


Arinbjorn  rät  Egill,  ein  lobgedicht  auf  Eirikr  zu  machen.        199 

at  Egill  hafi  stört  til  saka  gort  viÖ  yör,  \k  liti  \kx  ä  ]?at,  at  Eg.  LIX, 
hann  hefir  mikils    mist    fyrir    yörum   frsendum.      42.   Haraldr 
konungr,   faÖir  Jrinn,   tök  af  lifi  ägsetan  mann,   Pörölf,   foÖur- 
bröÖur  hans,  af  rögi  vändra  manna,   en  af  engum  sokum;   en 
J>ör,  konungr!  brutnÖ  log  ä  Agli  fyrir  sakar  Bergonundar;  43.  en    5 
]?ar   a  ofan   vildu   J?er   hafa   Egil    at  dauöamanni    ok   dräpuÖ 
menn  af  honum,  en  rajntuÖ  bann  fe  ollu,  ok  }?ar  ä  ofan  ger'ÖuÖ 
f>£r  bann   ütlaga   ok  rakuÖ  bann   af  landi,   en  Egill  er  engi 
ertingamaÖr.     44.  En  bvert  mal  er  rnaor  skal  doema,  verÖr  at 
lita  ä  tilgerÖir;  ek  mim  nü",  segir  Arinbjorn,  „hafa  Egil  meS  10 
mör  i  nött  heim  i  garÖ  minn". 

45.  Var  nü  svä;  ok  er  }?eir  kömu  i  garÖinn,  ]?ä  ganga 
J?eir  tveir  i  lopt  n^kkut  Ktit  ok  roeöa  um  J?etta  mal. 

46.  Segir  Arinbjorn  sva:  „AllreiÖr  var  konungr  nü,  en 
beldr  J?ötti  mer  mykjaz  skaplyndi  hans  nokkut,  äör  letti,  ok  15 
mun  nü  hamingja  skipta,  hvat  upp  kemr;  veit  ek,  at  Gunn- 
hildr  mun  allan  hug  ä  leggja,  at  spilla  ]?inu  mäli.  47.  Nü 
vil  ek  ]?at  raÖ  gefa,  at  )?ü  vakir  i  nött  ok  yrkir  lofkvseöi  um 
Eirik  konung;  J?oetti  mer  ]?ä  vel,  ef  ]?at  yrÖi  dräpa  tvitug  ok 
msettir  j?ü  kvefra  a  morgin,  er  vit  komum  fyrir  konung.  48.  Sva  20 
geröi  Bragi,  fra3ndi  minn,  j?ä  er  hann  varÖ  fyrir  reiÖi  Bjarnar 
Sviakonungs,  at  hann  orti  drapu  tvituga  um  hann  eina  nött 

9.  ertingama'dr,  „ein  mann,  welchen  einer  drapa  (Ragnarsdrapa)  erhalten 
man  reizen  und  höhnen  kann,  ohne  sind,  die  einen  dem  dichter  von 
dafs  er  sich  verteidigen  will".  könig  Ragnarr  loÖbrok   gegebenen 

10.  tilgertiir,  „alle  in  betracht  schild  mit  bildlichen  darstellungen 
kommenden  umstände"  nicht  nur  aus  der  mythen-  u.  sagengeschichte 
die  eig.  schuld,  sondern  auch  die  schildern.  S.  Litt,  hist.2  I,  414 ff. 
motive.  Was    hier    von    Bragi    und    seiner 

15.  adr  letti,  „ehe  es  zu  ende  „haupteslösung"  erzählt  wird,  ist 
ging"  (nämlich  mit  unserer  unter-  sonst  nicht  bekannt;  nur  wissen  wir 
redung).  aus  dem  Skaldatal  (SnE.  III,  271), 

16.  skipta,  „zuteilen,  bestimmen".      dafs  er  den  könig  „Björn  at  Haugi" 
hvat    upp    kemr,      „was    hinauf      besungen  hat;  dieser  ist  wohl  iden- 

kommt",  eig.  „als  los";   im  allgein.  tisch  mit  dem  „Björn  Suiakonungr" 

„was  geschehen  wird".  unserer  saga   (s.  SnE.  111,310 — 11; 

19.  tvitug,  „von  zwanzig  Strophen".  Arkiv  f.  nord.  fil.  VI,  141  ff.). 

21.  Bragi,   der  älteste  historisch  framdi  mi?in,   Arinbjorn  war  der 

bezeugte   norwegische   dichter,   Br.  urenkel  (tochtertochtersohn)  Bragis 

hinn  gamli  Boddason  (k.  800— 850),  (Bragi  — AstriÖr  sloskidrengr  —  Arn- 

von   dessen  gedichten   bruchstücke  )?rü£r — Arinbjorn). 


200  Egill  dichtet  die  HofuÖlausn. 

Eg.  LIX.  ok  ]?ä  J>ar  fyrir  hQfuö  sitt;  nü  maßtti  vera,  at  ver  ba3rim  gsefu 
LX»     til  viÖ  konung,  svä  at  per  koemi  }?at  i  friÖ  viÖ  konung." 

49.   Egill  segir:    „Freista  skal  ek  ]?essa  räÖs,  er  ]?ü*  vill, 
en  ekki  hefi  ek  viÖ  pvi  büiz,  at  yrkja  lof  um  Eirfk  konung". 
5  50.  Arinbjorn   baÖ   hann  freista;  siöan  gekk  hann  brott 

til  manna  sinna;  sätu  J?eir  at  drykkju  til  miÖrar  nsetr;  J?ä  gekk 
Arinbjorn  til  svefnhüss  ok  sveit  hans,  ok  aör  hann  afklseddiz, 
gekk  hann  upp  i  loptit  til  Egils  ok  spuröl,  hvat  ]?ä  HÖi  um 
kvsebit.  51.  Egill  segir,  at  ekki  var  ort  —  „hefir  h£r  setit 
10  svala  ein  viÖ  glugginn  ok  klakat  i  alla  nött,  svä  at  ek  hefi 
aldregi  beöit  rö  fyrir". 

52.  SiÖan  gekk  ArinbJQrn  ä  brott  ok  üt  um  dyrr  J?aer,  er 
ganga  mätti  upp  ä  hüsit,  ok  settiz  vi<5  glugg  ]?aun  ä  loptinu, 
er  fuglinn  haföi  äÖr  vi<5  setit;  hann  sä  hvar  hamhleypa  nokkur 
15  för  annan  veg  af  hüsinu.  53.  Arinbjorn  sat  J?ar  vi<5  glugginn 
alla  nottina,  til  ]?ess  er  lysti;  en  siÖan  er  Arinbjorn  hafÖi  ]?ar 
komit,  J?ä  orti  Egill  alla  dräpuna  ok  hafÖi  fest  svä,  at  hann 
mätti  kveÖa  um  morgininn,  )?ä  er  hann  hitti  Arinbjorn;  )?eir 
heldu  vorÖ  ä,  nser  timi  mundi  vera,  at  hitta  konung. 

Egill  bei  Eirikr  blutaxt;  HofuÖlausn. 

20  LX,  1.  Eirikr  konungr  gekk  til  borÖa  at  vanb'a  sinum,  ok 

var  Y&  fjohnenni  mikit  meÖ  honum;  ok  er  Arinbjorn  varö"  ]?ess 
varr,  ]?ä  gekk  hann  meÖ  alla  sveit  sina  alväpnaöa  i  konungs- 
garÖ,  \k  er  konungr  sat  yfir  borfrum.  2.  ArinbJQrn  krafÖi  ser 
inngongu  i  hoHina;   honum   var  p>at   ok   heirniüt^g^rt;  ganga 

25  ]>eir  Egill  inn  meÖ  helming  sveitarinnar;  annarr  helmingr  stöÖ 
üti  fyrir  durum.  3.  Arinbjorn  kvaddi  konung,  en  konungr 
fagnaÖi  honum  vel;  Arinbjorn  mselti:  „Nü  er  h6r  kominn  Egill; 
hefir  hann  ekki  leitat  til  brotthlaups  i  n6tt.    4.  Nü  viljum  ve> 


2.  kcemi  pat  i  frid,   „das",  wenn  in    eine   zwitschernde   ruhestörende 

du  eine  drapa  dichtetest.  schwalbe  verwandelt  hat. 

9.  ekki  var  ort,  „nichts  gedichtet  17.    fest,    d.   h.    i   huga    oder    i 

wäre".  minni,    „memoriert",    „auswendig 

14.  hamhleypa,   eig.  „ein  unhold,  gelernt", 
der  seine  gestalt  geändert  hat;   ein 

zauberwesen,  eine  hexe";   natürlich  Kap.  LX.  28.  leitat  til  brotthlaups, 

ist    es    Gunnhildr,    die    sich    hier  „einen  fluchtversuch  gemacht". 


Arinbjorn  bittet  nochmals  für  Egils  leben. 


201 


Tita,  herra,  hverr  hans  hluti  skal  verö'a;  vsenti  ek  göÖs  af  yör;  Eg.  LX. 
hefi  ek  J?at  gQrt,  sem  vert  var,  at  ek  hefi  engan  hlut  til  )?ess 
sparat,  at  gera  ok  maela  sva,  at  yövarr  vegr  vaeri  ]?ä  meiri  en 
aö'r.  5.  Hefi  ek  ok  latit  allar  minar  eigur  ok  frsendr  ok  vini, 
er  ek  atta  i  Nöregi,  ok  fylgt  yör,  en  allir  lendir  menn  ySrir  5 
skilöuz  viÖ  yÖr,  ok  er  ]?at  makligt,  )?viat  pu  hefir  marga  hluti 
til  min  st6rvel  gQrt". 

6.  Pä  mselti  Gunnhildr:  „Hsettu  Arinbjorn  ok  tala  ekki 
sva  langt  um  }?etta;  mart  hefir  ]?ü  vel  gQrt  viÖ  Eirik  konimg 
ok  hefir  hann  J?at  fullu  launat;  er  ]?er  miklu  meiri  vandi  a  10 
viÖ  Eirik  konung  en  Egil;  er  per  ]?ess  ekki  bibjanda,  at  Egill 
fari  refsingalaust  heÖan  af  fundi  Eiriks  konungs,  slikt  sem 
hann  hefir  til  saka  gQrt". 

7.  Da  segir  ArinbJQrn:  „Ef  ]?i\  konungr  ok  ]?it  Gunnhildr 
hafib  )?at  einraÖit,  at  Egill  skal  her  enga  saett  fä,  ]?a  er  ]?at  15 
drengskapr,  at  gefa  honum  frest  ok  fararleyfi  um  viku  sakar, 
at  hann  foröi  ser;  8.  ]>6  hefir  hann  at  själfvilja  sinum  farit 
hingat  a*  fund  yövarn,  ok  va3nti  ser  af  f>vi  friÖar;  fara  ]?a  enn 
skipti  yÖur,  sem  verfta  ma  )?aÖan  frä". 

9.  Gunnhildr  mselti:  „Sja  kann  ek  a  )?essu,  Arinbjorn!  at  20 
]>ü  ert  hollari  Agli  en  Eiriki  konungi;  ef  Egill  skal  riÖa  heÖan 
viku  l  brott  i  fri'Öi,  J?ä  mun  hann  kominn  til  AÖalsteins  kon- 
ungs a  J?essi  stundu.  10.  En  Eirikr  konungr  }?arf  nü  ekki  at 
dyljaz  i  ]?vi,  at  honum  verÖa  nü  allir  konungar  ofreflismenn, 
en  fyrir  skQmmu  mundi  J?at  fykkja  ekki  glikligt,  at  Eirikr  2ö 
konungr  mundi  eigi  hafa  til  ]?ess  vilja  ok  atfero",  at  hefna 
harma  sinna  ä  hverjum  manni  slikum,  sem  Egill  er". 


3.  vceri  pd,  pd  „vermöge  nnd 
infolge  meiner  reden  und  taten". 

10.  er  per  miklu  meiri  vandi  usw., 
„du  hast  weit  mehr  Verpflichtungen 
gegen  Eirikr  als  gegen  Egill". 

15.  einrd'dit,  „fest  beschlossen". 

16.  um  viku  sakar,  „auf  eine 
woche". 

17.  pö  hefir  usw.,  ein  begründender 
satz,  daher  pö  mit  „da  doch"  zu 
übersetzen. 

IS.  vcenti,  hiernach  erwartete  man, 
wegen    der    tempnsverschiedenheit, 


ein  hann;  jedoch  ist  es  nicht  not- 
wendig. 

fara,  prses.  ist  hier  futurisch ;  „dann 
werden  ...  so  gehen"  usw. 

24.  dyljaz  i  pvi,  verhehlen;  „jetzt 
kann  E.  es  deutlich  sehen". 

ofreflismenn,  „an  macht  überlegene 
männer". 

25.  fyrir  skQmmu,  d.  h.  als  er  noch 
köuig  und  alleinherrscher  Norwegens 
war. 

26.  atferfi,  „tatkraft";  eig.  „die 
weise,  in  welcher  man  handelt". 


202  Egill  trägt  die  HofuÖlausn  vor. 

Eg.  LX.  11.  Arinbjgrn  segir:  „Engi  maÖr  mun  Eirik  kalla  at  meira 

IjXI-    mann,  )>6  at  hann  drepi  einn  bondason  ütlendan,  ]>ann  er  gengit 

hefir  a  vald  hans.     12.  En  ef  hann  vill  miklaz  af  ]?essu,   )>& 

skal  ek  ]?at  veita  honum,  at  ]?essi  tiÖendi  skulu  heldr  ]?ykkja 

5  frasagnarverÖ,  J?viat  vit  Egill  munum  nü  veitaz  at,  svä  at  jafu- 

snimina  skal  okkr  moöta  bäöum.    13.  Muntu,  konungr!  J?a  dyrt 

kaupa  lif  Egils,  um  ]?at  er  ver  erum  allir  at  velli  lagöir,  ek 

ok  sveitungar  minir;  mundi  mik  annars  vara  af  yÖr,  en  j?ü 

mundir  mik  vilja  leggja  heldr  at  joröu,  en  lata  mik  }>iggja  lif 

10  eins  manns,  er  ek  biÖ". 

14.  Pä  segir  konungr:  „Allmikit  kapp  leggr  )?ü  ä  J>etta, 
Arinbjgrn!  at  veita  Agli  liÖ;  trauÖr  mun  ek  til  vera,  at  gera 
p6v  skaöa,  ef  }?vf  er  at  skipta,  ef  J?ü  vill  heldr  leggja  framm 
lif  J?itt,  en  hann  se*  drepinn;   en  oernar  eru  sakar  til  vi<3  Egil, 

15  hvat  sem  ek  lset  gera  vi<5  hann". 

15.  Ok  er  konungr  haföi  ]?etta  mselt,  \k  gekk  Egill  fyrir 
hann  ok  höf  upp  kvseÖit  ok  kvaÖ  hatt  ok  fekk  }?egar  hljöÖ. 


Fortsetzung.    Egill  bei  AÖalsteinn. 

LXI,  1.  Eirikr  konungr  sat  uppr6ttr,  meÖan  Egill  kvaÖ 
kvseöit,  ok  hvesti  augun  ä  hann,  ok  er  lokit  var  dräpunni,  \k 
20  mrelti  konungr:  2.  „Bezta  er  kvseöit  framm  flutt,  en  nü  hefi 
ek  Imgsat,  Arinbjgrn!  um  mal  van  Egils,  hvar  koma  skal. 
3.  IM  hefir  flutt  mal  Egils  meÖ  akafa  miklum,  er  j?ü  byör  at 
etja  vandrse(5um  viÖ  mik;  nü  skal  )?at  gera  fyrir  ]?mar  sakar, 

1.  at  meira,   at  mit  komp.   „um  anakoluthie:   der  regel  nach  müfste 

so".  ein  satz  mit  at  sich  anschliefsen. 

3.  miklaz,   „grofs  werden",  d.  h.  17.  kvcettit,  näml.  die  HgfnÜla-usn, 

rühm  erlangen.  s.  den  anhang. 

5,   veitaz   at,    „einander   helfen"; 
mäli  ist  eig.  zu  ergänzen.  Kap.  LXI.  18.  upprettr,  „hoch  auf- 

5.   6.  jafnsnimma  —  bä'Öam,     „zu  gerichtet", 
gleicher  zeit  soll   man    (d.  h.    du)  20.  Bezta,  adv.  (f.  et  bezta)  „aufs 

uns  beiden  begegnen  müssen";  d.  h.  schönste". 

„mit  mir  und  ihm  wirst  du  sofort  21.  vdrt,  statt  okkart;   denn  der 

kämpfen  müssen".  redende  konnte  von  sich  selber  ver 

13.  ef  pvi  er  at  skipta,  „wenn  es  sagen, 
sich  darum   handelt";   dafs   hierauf         22  — s.  203,  9.    Hierüber   vgl.    die 

wieder  ein  satz  mit  ef  folgt,  ist  eine  einleitung  §  34. 


Egill  begnadigt.  203 

sem  ]>\i  hefir  beöit,  at  Egill  skal  fara  frä  minum  fundi  heill  Eg.  LXI, 
ok  ösakaör.  4.  En  ]^ü,  Egill!  hätta  svä  ferÖum  pinum,  at  siÖan, 
er  l?ü  kemr  frä  minum  fundi  af  ]?essi  stofu,  p&  kom  J?ü  aldregi 
i  augsyn  mer  ok  sonum  minum  ok  verÖ  aldri  fyrir  m£r  ne 
minu  KÖi,  en  ek  gef  ]>6r  nü  hofuÖ  J?itt  at  sinni;  5.  fyrir  \k  5 
sok,  er  ]?ü  gekt  ä  mitt  vald,  ]?a  vil  ek  eigi  gera  niÖingsverk 
a  ]>6r,  en  vita  skaltu  >at  til  sanns,  at  >etta  er  engi  ssett 
viÖ  mik  ne  sonu  mina  ok  enga  frsendr  vära,  ]?ä  sem  rettar 
vilja  reka". 

6.  Pä  kvaÖ  Egill:  10 

34.  Eromka  leitt, 
)?6tt  ljötr  s£e, 
hjalma  klett, 
hilmer,  Jriggja, 

hvar's  s&s  gat  15 

af  gofoglundom 
cej?re  gjof 
allvalds  syne". 

7.  Arinbjorn  ]?akkaÖi  konungi  meÖ  fogrum  orÖum  ]?d  soemÖ 
ok  vindttu,  er  konungr  hefir  veitt  honum;  \k  ganga  ]>eir  Ariü-  20 
bjorn  ok  Egill  heim  i  garÖ  Arinbjarnar;  siÖan  let  Arinbjorn 
büa  reiÖskjöta  liö'i  sinu.  8.  KeiÖ  hann  brott  meÖ  Agli  ok 
hundraÖ  manna  alväpnaÖra  meÖ  honum;  Arinbjorn  reiÖ  meÖ 
liÖ  ]?at,  til  J?ess  er  j?eir  kömu  til  AÖalsteins  konungs  ok  fengu 
]?ar  gööar  viötokur;  bauÖ  konungr  Agli  meÖ  ser  at  vera,  ok  25 
spuröi,  hvernig  farit  haföi  meÖ  ]?eim  Eiriki  konungi. 

8.  9.  rettar  .  .  .  reka,  „sich  durch  gesinnten    künigssohne    empfangen 

räche  recht  verschaffen",    „eine  be-  hat?" 

rechtigte  räche  üben".  Eromka  =   er-mer-a    „ist    mir 

Str.  34.     Pros.  Wortfolge:  nicht",    hilmer,  eig.  „ein  mit  einem 

Eromka  leitt,  hilmer,  ]>iggja  hjalma  heim  {hjdlmr)  ausgerüsteter",   „ein 

klett,  ]>6tt  ljotr  see;  hvar's  säs  gat  fürst";    dies   wort   inufs   ans   einer 

cej?re  gjof  af  gofoglundom  allvalds  zeit  stammen,  in  der  die  metallenen 

syne.  helme  noch  sehr  selten  waren  und 

„Es  ist  mir  nicht  unlieb,   o  fürst,  nur  von  den  fürsten  getragen  wurden, 

mein  haupt  (als  geschenk)  zu  em-  hjalma  klettr,  „der  felsen  der  helme", 

pfangen,    obschon    es    nicht    schön  „das  haupt".    ljötr,  s.  die  beschrei- 

ist;   wo  ist   der,  welcher  ein  herr-  bung  in  k.  55;  selbstironie.    gat  v. 

lieberes  geschenk  von  einem  edel-  geta  „bekommen". 


204 


Egill  begibt  sich  zu  könig  AJalsteinn. 


Eg.  LXI.  9.  Da  kvaÖ  Egill: 

35.  Svartbrünom  let  sjouom 
(saiinspar)  hugens  vara 
(hugr  te]?omk  mjok  maga) 
5  inogno]?r  Egel  fagna; 

arfstole  knak  Ala 
attgofgo]?oni  liattar 
fyr  r6gnaj?ra  regne 
räÖa  nü  sem  aj?an. 

10  10.   Eü   at  skilnaöl  }?eira  Arinbjarnar  ok   Egils,    J?ti  gaf 

Egill  Arinbirni  gullhringa  \k  tva,  er  AÖalsteinn  konungr  gaf 
lionum  ok  stöÖ  mork  hvarr,  en  Arinbjorn  gaf  Agli  sver'Ö  J?at, 
er    Dragvandill    het.      11.    Dat   hafbi    gefit   Arinbirni    Pörölfr 


Str.  35.  Pros.  Wortfolge: 
Hngens  vära  mogno^r  let  Egel  fagna 
svartbrünom  sjonom;  sannspär  hngr 
niäga  te]?omk  mjok.  Knak  rä]?a 
attgofgo)?oni  Ala  hattar  arfstole  nü 
sem  af?an  fyr  rögnaj^ra  regne. 

„Der  krieger  liefs  Egill  (mich)  der 
äugen  mit  den  schwarzen  brauen 
sich  erfreuen  (liefs  E.  sein  leben 
behalten);  der  mut  meines  wahr- 
haftigen Schwagers  half  mir  tüchtig. 
Ich  besitze  mein  edelgeborenes  haupt 
jetzt  wie  zuvor,  dem  krieger  zum 
trotze." 

Hugens  vdrar,  „der  friede,  die 
ruhe  des  raben  (Hugenn,  der  eine 
von  den  raben  Odins)"  ist  das  futter 
des  raben  oder  vielleicht  besser 
„die  ruhe,  die  die  Sättigung  gibt"; 
der  mggncpr  (v.  magna  und  dies  v. 
megin,  dat.  magnl)  „Verstärker  (uug. 
=  geber)  dieser  Sättigung  oder 
ruhe",  „ein  krieger",  der  könig. 
vdrar  ist  nur  im  plur.  gebräuchlich. 
Möglicherweise  liegt  hier  ein  vdri, 
mask.  =  „nass,  trunk",  vor.  svart- 
brünn,  „mit  schwarzen  augenbrauen"; 
s.  k.  55,  9.  sannspär,  „wahrhaftes 
weissagend",     „der    den    richtigen 


ausgang  der  begebenheiten  voraus- 
zusehen vermag";  darum  „der, 
welcher  die  richtigen  mittel  zu 
wählen  versteht",  maga  ist  gen. 
plur.  von  einer  person;  so  wird 
plur.  häufig  gebraucht;  z.  b.  rander 
in  str.  42,  andra  in  str.  55,  eigendr 
Gn]?rkv.  11,5;  Arinbjorn  ist  gemeint; 
Egils  frau,  Asgero'r,  war  ja  mit 
Arinbjorn  nahe  verwandt,  tepomk 
=  tepe  mer  „half  mir":  über  tjd 
(tea)  s.  Noreen4,  §  520.  Knak  (Knd 
ek)  rdpa  =  ek  r&p,  mit  dat.,  „über 
etwas  frei  verfügen".  Äla  hgttr, 
„der  hut  des  (seekönigs)  Ale",  „der 
heim";  „der  ererbte  stuhl  des  helmes" 
„das  (mitgeborene)  haupt".  att-  — 
dtt-  „geschlecht",  rögnapra  reginn, 
diese  emendation  (f.  regnapar)  und 
die  erklärung  ist  v.  Hj.  Falk  (in 
Pauls  u.  Braunes  Beiträgen  XIII,  203) 
gegeben;  rögnapr,  „kampfnatter", 
„schwert";  des  Schwertes  Odin  „ein 
krieger',  hier  Eirikr  blutaxt.  Vgl. 
B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  108. 

10.  pd,  vgl.  zu  k.  31,  13. 

gaf,  „hatte  gegeben". 

13.  Dragvandill,  das  schwert 
hatte  nach  der  Ketils  s.  hceings  k.  3 


Egill  bei  könig  AÖalsteinn.  205 

Skallagrimsson,  en  dör  hafÖi  Skallagrimr  pegit  af  Pörölfi  bnSÖur  Eg.  LXI. 
sinum,    en   Pörölfi    gaf  sveröit   Gnmr  loÖinkinni,    sonr   Ketils     IX1I. 
hceings;  }?at  sverö  haföi  dtt  Ketill  hceingr  ok  haft  1  hölmgongum, 
ok  var  J?at  allra  sveröa  bitrast.    12.  Skilöuz  J?eir  meö  kserleik 
enum  mesta,   för  Arinbjorn  heim  i  J6rvik  til  Eirfks  konungs;    5 
en  forunautar  Egils  ok  skipverjar  hans  hoföu  J?ar  friÖ  gööan 
ok  voröu  varningi  sinum  1  trausti  Arinbjarnar,   en   er   d  leiÖ 
936-7  vetrinn  fluttuz  }>eir  suör  til  Englands  ok  föru  ä  fund  Egils. 

Egill  fährt  nach  Norwegen. 
LX1T,  1.  Eirfkr  alspakr  hdt  lendr  maÖr  1  Noregi;  hann 
atti  P6ru,  döttur  Poris  hersis,  systur  Arinbjarnar,  hann  ätti  10 
eignir  1  Vfk  austr;  hann  var  maör  störauÖigr  ok  enn  mesti 
virömgamaör,  spakr  at  viti.  2.  Porsteinn  het  sonr  j?eira;  hann 
foaddiz  upp  meÖ  Arinbirni  ok  var  }>ä  vaxinn  mjok,  ok  po  d 
ungum  aldri;  hann  hafÖi  farit  vestr  til  Englauds  meÖ  Arin- 

930  birni.     3.  En  ]?at  sama  haust,   sem  Egill  hafÖi  komit  til  Eng-  15 
lands,   spuröuz  af  Nöregi  }?au  tiÖendi,  at  Eirfkr  alspakr  var 
andaör,   en  arf  hans  hoföu  tekit  armenn  konungs  ok  kastat  ä 
konungseign.     4.  Ok  er  Arinbjorn  ok  Porsteinn  spuröu  J?essi 
tiÖendi,  \>&  geröu  J?eir  J>at  räÖ,  at  Porsteinn  skyldi  fara  austr 

937  ok  vitja  arfsins.  5.  Ok  er  värit  leiÖ  framm  ok  menn  bjoggu  20 
skip  sin,  J?eir  er  fara  aetluöu  landa  i  millurn,  p£  för  Porsteinn 
suör  til  Lundüna  ok  hitti  ]?ar  AÖalstein  konung;  6.  bar  hann 
framm  jartegnir  ok  orÖsending  Arinbjarnar  til  konungs,  ok 
sva  til  Egils,  at  hann  va3ri  flutningsmaör  viÖ  konung,  at  AÖal- 
steinn   konungr   gerÖi    orÖsending    sina    til   Hdkonar   konungs,  25 

der  held  dieser  geschiente  seinem  ge-  spakr  at  viti.    Eirikr  ist  sonst  un- 

tüteten  gegner,  Gusi,  abgenommen;  bekannt. 

später  überwand  er  damit  den  wiking  17.  d,  adv.;  -eign  dat.  regiert  von 

Framarr(s.  ebenda  k.  5)  und  vererbte  kastat.     Das  ganze:    „und  sie   (die 

es  auf  seinen  söhn  Grimr  loöinkinni  guter)  zu  königlichem  eigentum  ge- 

(Grim  s.  loÖ\  k.  2).  macht«,   d.  h.    konfisziert;    vgl.   zu 

k.  56,  73  skaut  ...  d. 

7.   vprtiu,   v.   verja   „verhandeln,  20.  vitja,  „ansprüche  machen"  = 

verkaufen".  veua  tilkall  §  14. 

i  trausti,  „unter  dem  schütze".  21.  fara  .  .  .  landa  i  millurn,  ist 

der    allgemeine    ausdruck    für    das 

Kap.  LXII.   9.  alspakr,  „der  voll-  unternehmen    von    Seereisen       be- 
kommen weise";  vgl.  das  folgende  sonders  zum  zwecke  des  handeis 


206  Egill  fährt  nach  Norwegen. 

Eg.  LXII.  föstra  sins,  at  Porsteinn  naeöi  arfi  ok  eignum  i  Nöregi.  7.  AÖal- 
steinn  konmigr  var  J?ess  auÖbeölnn,  J?viat  Arinbjorn  var  honum 
kunnigr  at  g6Öu;  J?a  kom  ok  Egill  at  raali  viÖ  AÖalstein  konung 
ok  sagöl  honum  fyrirsetlan  sina:  8.  „Vil  ek  i  sumar",  segir 
5  hann,  „fara  austr  til  N6regs,  at  vitja  fjär  J?ess,  er  Eirikr  kon- 
ungr  rsenti  mik  ok  p»eir  Bergonundr;  sitr  nü  yfir  pvi  fe"  Atli 
enn  skammi,  br6Öir  Bergonundar;  veit  ek,  ef  orÖsendingar 
yÖrar  koma  til,  at  ek  mun  na  logum  af  pvi  mali". 

9.  Konungr   segir,   at  Egill  skal  raÖa   feröum   sinum  — 
10  „en  bezt  j?cetti  mör,  at  J?ü   vserir  meÖ   m6x  ok  geröiz  land- 

varnarmaÖr  minn  ok  r6Öir  fyrir  herliÖi  minu;   mun  ek  fa  )?£r 
veizlur  störar". 

10.  Egill  segir:  „Pessi  kostr  J?ykkir  mer  allfysiligr  at 
taka;   vil    ek    }>vi  jata,    en    eigi    nita;    en   ]?6    verft   ek  fyrst 

15  at  fara  til  Islands  ok  vitja  konu  minnar  ok  fjar  J?ess,  er 
ek  a  J?ar". 

11.  AÖalsteinn  konungr  gaf  Agli  kaupskip  gott  ok  ]?ar 
meÖ  farminn;  var  ]?ar  a  til  ]?unga  hveiti  ok  hunang  ok  enn 
mikit  fe  annat  i  oörum  varningi.     12.   Ok   er   Egill   bjo  skip 

20  sitt  til  hafs,  \k  rez  til  farar  meÖ  honum  Porsteinn  Eiriksson, 
er  fyrr  var  getit,  er  siÖan  var  kallab'r  Pöruson,  ok  er  ]?eir 
varu  bünir,  J?a  siglÖu  ]>eir;  skilöuz  J?eir  AÖalsteinn  konungr  ok 
Egill  meÖ  enni  mestu  vinattu.  13.  Peim  Agli  greiddiz  vel 
feröin,  kömu  at  Nöregi  i  Vik  austr  ok  heldu  skipinu  inn  alt 

25  i  OslöarfjorÖ;  p&r  ätti  Porsteinn  bü  a  land  upp  ok  svä  inn 
alt  a  Raumariki.  14.  Ok  er  Porsteinn  kom  ]?ar  til  lands,  ]>a 
veitti  hann   tilkall  um   foöurarf  sinn   viÖ   ärmennina,    er   sez 

2.   pess  au&beftinn,    „leicht  dazu  von  k.  Haraldr  harÖräÖi  bald  nach 

zu  bewegen".  der  mitte  des  11.  jhs.  angelegt  war. 

6.  sitr  .  .  .  yfir,   „hat  in  seinem  Nachdem    sie    1624    niedergebrannt 

besitze,  aber  mit  unrecht".  war>  verlegte  Christian  IV.  den  ort 

11.  herm,  „kriegsvolk".  ein  weniS  Dach  westen  nnd  Dan^? 

ihn  Christiania.     Seitdem  war  Oslo 
^18.  tüjwnga,  „als  ladung«,  fiung%     (auch  Gamleby  genanut)  nur  eine 

—  farmr.  vorstadt  von  Christiania,  die  jedoch 

hveiti  ok  hunang,  vgl.  k.  17,7.  aUmäülioh    mit    diesem    zusammen- 

21.  Pöruson,  s.  zu  k.  25,2.  gewachsen  ist. 

25.  Öslöarfjprd'r,  der  nördlichste  20.  Raumariki,  heute  Ronicrike, 

teil     des    grofsen    Christianiafjord,  eine  landschaft  im  siidl.  Norwegen, 

benannt  nach   der  Stadt  Oslo,   die  südl.  vom  Mjüsensee. 


Egill  fordert  von  köiiig  Hakon  das  erbe  seiner  frau.  207 

hoföu  i  bü  hans;  veittu  Porsteini  margir  li<5  at  J?essu.    15.  Väru  Eg.  LXII, 
]>2ly  stefnur  til  lago'ar;  ätti  Porsteinn  )?ar  marga  frsendr  gofga;    LXIII. 
lauk  J?ar  svä,  er  skotit  var  til  konungs  örskuröar,  en  Porsteinn 
t6k  viÖ  varftveizlu  fjar  J?ess,  er  faÖir  hans  haföi  ätt.    16.  Egill 
f6r  til  vetrvistar  meÖ  Porsteini  ok  ]?eir  tölf  samaD;  var  J?angat    5 
037—8  flutt  heim  til  Porsteins  hveiti  ok  hunang;  var  J?ar  um  vetrinn 
gleöi  mikil,  ok  bjö  Porsteinn  rausnarsamliga,  pvi&t  gnög  väru 
fong  til. 

Egill  und  könig  Häkon.    Egill  fordert  das  erbe  seiner  frau. 

LXIII,  1.   Häkon   konnngr  AÖalsteinsföstri  r£Ö  J?ä  fyrir 
Nöregi,   sem   fyrr  var  sagt;    konungr   sat  ]?ann   vetr  norör  i  10 
937—s  Prandheimi.     2.   En  er  a  leiÖ  vetrinn,   byrjaöl  Porsteinn  ferÖ 
sfna  ok  Egill  meÖ  honum;  )?eir  hoföu  naerr  }?rim  tigum  manna; 
ok  er  feir  varu  biinir,  föru  J?eir  fyrst  til  Upplanda,  ]>aÖan  norör 
um  Dofrafjall  til  Präudheims,   ok  kömu  far  ä  fund  Hakonar 
konungs.    3.  Bäru  J?eir  upp  orendi  sin  vio"  konung;  sagfti  Por-  15 
steinn  skyn  ä  inäli  sinu  ok  kom  framm  vitnum  me1Tse>,  at 
hann  ätti  arf  J?ann  allan,  er  hann  kallaöi  til.    4.  Konungr  tök 
]>vi  mäli  vel,  let  hann  Porstein  nä  eignum  sinuin,  ok  }?ar  meÖ 
geroiz  hann  lendr  maÖr  konungs,   svä  sem   faöir   hans   hafbi 
verit.     5.   Egill  gekk  a  fund  Hakonar  konungs  ok  bar  fyrir  20 
hann   sin   orendi  ok  )?ar  meÖ   orÖsending  AÖalsteins  konungs 
ok  jartegnir  hans;  Egill  talöi  til  fjär  ]?ess,  er  ätt  haföi  Björn 
holör,  landa   ok   lausaaura.     6.   TalÖi  hann  ser  helming  fjär 
J^ess  ok  Asgerbi   konu  sinni,   bauö'  J?ar   framm  vitni  ok  eiöa 
meÖ  mäli  sinu,  sagöi  ok,  at  hann  haföi  J?at  alt  framm  borit  25 
fyrir  Eiriki  konungi,  Ut  }?at  fylgja,  at  hann  haföi  \k  eigi  nät 
logum  fyrir  riki  Eiriks  konungs,  en  eggjan  Gunnhildar.    7.  Egill 


2.  stefr.ur,  „Zusammenkünfte"  Orkedalen  und  Gudbrandsdalen,  aus 
(zwischen  I'orsteinn  und  den  dr-  welchem  u.  a.  Snehsetten,  einer  der 
wem?),  bei  denen  die  sache  ver-  höchsten  gipfel  Norwegens,  sich 
handelt  werden  sollte.  erhebt. 

3.  er  skotit,  er  =  at  „dafs".  15.  16.  sagtti  .  .  .  skyn  d,  „erklärte 
7.  rausnarsamliga,  „prächtig  und  seine  sache  mit  gründen  oder  be- 

mit  der  grüfsten  gastfreiheit".  weisen". 

23.    hebning,    denn    Björn    hatte 

Kap.  LXIII.  14.  Dofrafjall,  heute  zwei   töchter,    und   nur   diese,   ge- 

Dovrefj.Tld,   gebirgsstock  zwischen  habt. 


208  König  Hakon  sagt  Egill  seine  Unterstützung  2U. 

Eg.  LXIII.  inti  upp  allan  J?ann  mälavoxt,  er  fyrr  haföi  1  gorz  ä  GulaJ?ingi; 
beiddi  hann  ]?a  konung  unna  ser  laga  a  ]?vi  mali. 

8.  Häkon  konuDgr  svarar:   „Svä  hefi  ek  spurt,  at  Eirikr, 
bröÖir  minn,  muni  ]?at  kalla,   ok  )?au  Gunnhildr  bäifri,   at  pu, 

5  Egill!  munir  hafa  kastat  steini  um  megn  j?6r  i  yb'rum  skiptum; 
J?oetti  m£r  ]?ü  vel  mega  yfir  lata,  Egill!  at  ek  legÖa  ekki  til 
}>essa  mals,  )?6  at  vit  Eirikr  bserim  eigi  gsefu  til  sam]?ykkis". 

9.  Egill  mailti:    „Ekki    mattu,    konungr!    J>egja  yfir  svä 
st<5rum  malum,  J?viat  allir  menn  her  i  landi,  innlenzkir  ok  üt- 

10  lenzkir,  skulu  hlyÖa  yÖru  boöi.  10.  Ek  hefi  spurt,  at  J?er  setiÖ 
log  h£r  i  landi  ok  rett  hverjum  manni;  nü  veit  ek,  at  J>er 
munuÖ  mik  lata  J?eim  nä,  sem  aÖra  menn;  j?ykkjumz  ek  hafa 
til  j?ess  buröi  ok  frsendastyrk  her  i  landi  at  hafa  viÖ  Atla 
enn  skamma.     11.  En  um  mal  okkur  Eiriks  konungs  er  yÖr 

15  J?at  at  segja,  at  ek  var  ä  hans  fund,  ok  skilÖumz  vit  svä,  at 
hann  baÖ  mik  i  friöi  fara,  hvert  er  ek  vilda;  vil  ek  bj6Öa 
yÖr,  herra!  mfna  fylgÖ  ok  J?j6nostu.  12.  Veit  ek,  at  vera  munu 
her  meo"  yÖr  J?eir  menn,  er  ekki  munu  J?ykkja  vigligri  a  velli 
at  sjä,  en  ek  em;   er  J?at  mitt  hugboÖ,  at  eigi  liÖi  langt,  äÖr 

20  fundi  ykkra  Eiriks  konungs  muni  saman  bera,  ef  ykr  endiz 
aldr  til;  ]?ykki  mer  )?at  undarligt,  ef  eigi  skal  ]?ar  koma,  at 
)?er  J?ykki  Gunnhildr  eiga  sona  uppreist  marga". 

13.  Konungr  segir:  „Ekki  muntu,  Egill!   geraz  meV  hand- 
genginn;  miklu  hafi  J>6r  frsendr  meira  skarÖ  hoggit  1  a3tt  vära, 

25  en  ]?er  muni  duga  at  staftfestaz  her  i  landi.  14.  Far  J?ü  til 
Islands  üt  ok  ver  ]?ar  at  foÖurarfi  )?inum;  mun  ]?6r  J?ä  veröa 

1.  d  Gulapingi,  s.  k.  56,  40  ff.  ßorleifs  spaka,  ok  hann  setti  Frostu- 

5.  kastat— megn  per,  „einen  stein,  pingslpg  med"  rddi  Sigurbar  jarls 
grüfser  als  deine  kräfte,  geworfen",  ok  annarra  Prosnda,  peira  er  wir- 
ft, h.  „etw.  vorgenommen,  was  über  astir  väru".  setti  bedeutet  hier  „er 
deine  kräfte  gebt".  redigierte  aufs  neue". 

6.  yfir  lata,  „zufrieden  sein«.  1^  Ätla,  „gegenüber  A.«,  „in 

gleichem  mafse,  wie  A.". 
6.   7.   legb~a  .  .  .   til  pessa   mals,  15   fundf  ist  akk  .  vay  also  ungef. 

„mich  in  diese  sache  einmischte".         _  jcom   f0Y 

10.  11.  setitS  log  usw.,  vgl.  Hkr.,  22.   sona  uppreist  marga,  ist  un- 

Hak.  s.  göö".  k.  11,    wo   es   heifst:  gefähr    dasselbe    wie    sonu  marga, 

„hann  (Häkon)   var  madr  störvitr  eigentl.  „vieler  söhne  erscheinung", 

ok  lag'Öi  mikinn  hug  d  lagasetning.  „viele  söhne,  die  —  unerwartet  — 

Hann  setti  Gula/>ingslpg  med  rdtii  hervortreten  werden". 


Egills  besuch  in  Blindheimr.  209 

ekki  mein   at  oss   frsendurn,   en  h£r  i  landi  er  )?ess  vän  um  Eg.  LXIII. 
alla  }?fna  daga,  at  värir  fraendr  se  rikastir,  en  fyrir  sakir  AÖal-      I*XIV. 
Steins  konungs,  föstra  mins,  \>&  skaltu  hafa  her  friÖ  i  landi  ok 
na  logum  ok  landsretti,   ]>viat  ek  veit,  at  AÖalsteinn  konungr 
hefir  mikla  elsku  ä  }?eY'.  5 

15.  Egill  )?akkaÖi  konuugi  orÖ  sin  ok  beiddiz  ];ess,  at 
konungr  skyldi  fa  honum  sannar  jartegnir  Binar  til  PörÖar  ä 
Aurland  eöa  annarra  lendra  manna  i  Sogni  ok  a  HorÖalandi; 
konungr  segir,  at  svä  skyldi  vera. 

Egill  bekommt  sein  erbgut.    Ljötr  enn  bleiki  wird  von  ihm  getötet. 

LXIV,  1.  Porsteinn  ok  Egill  bjoggu  ferÖ  sina,  ]?egar  ]?eir  10 
hoföu  lokit  ovenduni  sinum;  fara  ];eir  J?a  aptr  ä  leiÖ,  ok  er 
]>eir  koma  suÖr  um  Dofrafjall,  \>&  segir  Egill,  at  hann  vill  fara 
ofan  til  Raumsdals  ok  sföan  suÖr  sundaleiÖ  —  2.  „vil  ek", 
segir  hann,  „lüka  orendum  minum  i  Sogni  ok  &  HorÖalandi, 
)>viat  ek  vil  büa  skip  mitt  i  sumar  til  Islands  üt".  15 

3.  Porsteinn  baÖ  hann  räÖa  ferÖ  sinni;  skiljaz  ]?eir  Por- 
steinn  ok  Egill;  f6r  Porsteinn  suÖr  um  Dali  ok  alla  leiÖ,  til 
]>ess  er  hann  kom  til  büa  sinna;  bar  hann  J?ä  framm  jartegnir 
konungs  ok  orösending  fyrir  ärmennina,  at  J?eir  skyldu  lata 
fe*   J?at  alt,  er  ]>eir  hafa  upp  tekit   ok  Porsteinn  kallaÖi  til.  20 

4.  Egill  för  leiÖar  sinnar  ok  J?eir  tölf  saman;  k6mu  ]?eir  framm 
1  Raumsdal;   fengu  s£r  J;ä  flutningar;   föru  siÖan  suÖr  d  Mosri. 

5.  Er  ekki  sagt  fra  ferÖ  ]?eira,  fyrr  en  }?eir  k6mu  i  ey  J?d,  er 
HoÖ  heitir,  ok  föru  til  gistingar  a  bo3  p>ann,  er  heitir  ä  Blind- 
heimi;  )?at  var  gofugr  boer.  0.  Par  bj6  lendr  maÖr,  er  FriÖ-  25 
geirr  het;  hann  var  ungr  at  aldri,  hafÖi  nytekit  viÖ  foÖurarfi 
sinum;  mööir  hans  h6t  GyÖa;  hon  var  systir  Arinbjarnar  hersis, 
skorungr  mikill  ok  gofug  kona.  7.  Hon  var  at  raÖum  meÖ 
syni  sinum  FriÖgeiri;  hoföu  ]?au  };ar  rausnarbü  mikit;  }>ar  fengu 


2.  vdrir  frcendr,  „ich  (der  könig)  den  vielen  inseln  an  der  küste  Nor- 

und  meine  verwandten",  das  könig-  wegens. 
liehe  geschlecht.  17.  Dali,  d.  i.  Gudbrandsdalen. 

4.  Ipgum  ok  landsretti,   siehe  zu  25.  gofugr,  „stolz"  d.  h.  grofs  nnd 

k.  65, 7.  prächtig.    Über  Hob  nnd  Blindheimr 

s.  die  einleitung  §  28. 

Kap.  LXIV.    13.  sundalei'o,   „den  28.  var  at  rdb'um  meti,   „sie  ver- 

(see)weg  durch  die  sunde"  zwischen  waltete  die  guter  mit". 

Sagabibl.  III.  j^ 


210  Egills  besuch  in  Blindheimr. 

Eg.  LXIY.  J?eir  allg6Sar  viÖtokur.  8.  Sat  Egill  um  kveldit  et  Dsesta  FriÖ- 
geiri  ok  forunautar  hans  j?ar  ütar  frd;  var  j?ar  drykkja  mikil 
ok  dyrlig  veizla.  9.  Gyba  hüsfreyja  gekk  um  kveldit  til  tals 
viö"  Egil;  hon  spurÖi  at  Arinbirni,  bröÖur  sinum,  ok  enn  at 
5  fleirum  frsendum  sinum  ok  vinum,  ]?eim  er  til  Englands  hoföu 
farit  meb'  Arinbirni.  10.  Egill  sagÖi  henni  J?at,  sem  hon  spuröi; 
hon  spurÖi,  hvat  til  tiÖenda  heföi  gorz  i  feröum  Egils;  hann 
segir  henni  af  et  lj6sasta.     11.  Pä  kvaÖ  hann: 

36.  Ur]?omk  leij?  en  ljöta 
10  landbei]>a];ar  rei)?e; 

syngrat  gaukr,  ef  glamma 

gamm  veit  of  sik  framma; 

)?ar  nautk  enn  sem  optarr 

arnstalls  sjotolbjarnar; 
15  hnigrat  allr,  sds  holla 

hjalpendr  of  for  gjalpar. 

12.  Egill  var  allkätr  um  kveldit,  en  FriÖgeirr  ok  heima- 

menn  varu  heldr  hljöölr;  Egill  sa  p>ar  mey  fagra  ok  vel  büna; 

honum  var  sagt,  at  hon  var  systir  FriÖgeirs;   majrin  var  6kit 

20  ok  gret  einart  um  kveldit;  ]?at  J>6tti  ]?eim  undarligt.     13.  Par 

varu  )?eir  um  kveldit;   en  um  morgininn  var  veÖr  hvast,  ok 


Str.  36.    Pros.  Wortfolge:  En  könig  A^alsteinn  empfangen  hatte), 

ljöta    rei]?e     landbei}?a]?ar    ur]?omk  urpomk  =  varp  mer.     gaukr  usw. 

leij? ;  gaukr  syngrat,  ef  veit  glamma  scheint     ein     Sprichwort     zu     ent- 

gamm   }?ramma   of  sik.     I>ar  nautk  halten,    ist   aber   sehr   unverständ- 

enn    sem    optarr    arnstalls    sjotol-  lieh,     glamma  gammr    unverständ- 

bjarnar;    hnigrat    allr,    säs    gjalpar  lieh;   glamma   gen.  pl.   von  glamm 

holla  hjalpendr  of  for.  „das  belfern";   gammr  „ein  geier". 

„Der  häfsliche  zorn  des  königs  firamma,  eigentlich  „mit  schwer- 
wurde mir  verhafst.  Der  kuckuck  fälligen  schritten  gehen"  scheint 
singt  nicht,  wenn  er  weifs,  dafs  der  nicht  gut  zum  vermuteten  inhalte 
hund  (?)  auf  ihn  lauert  (?).  Da  zu  passen.  arnstalls  sjotol  uin- 
genofs  ich  nochmals,  wie  öfters  schreibt  aren,  den  ersteren  teil 
(früher),  die  hilfe  Arenbjorns;  der  des  namens  Arenbjorn;  stallr-sjotol 
sinkt  nicht  ganz  (zu  boden),  der  =  sjotol-stallr  =  setstallr  „anhöhe 
gute  heiter  auf  der  reise  be-  zum  sitzen",  „sitz";  der  sitz  des 
sitzt  (?)."  adlers  (am-),  „stein"    und  dies  ist 

landbeifto/>r,    „der    begehrer    des  mit   aren-    (von   arenn   „steinerner 

landes",    „ein   fürst"    (Eirikr,   viel-  herd")    synonym.      gjalpar    unbe- 

leicht  weil  er  Northumberland  von  kanntes  wort. 


Egill  verspricht  dem  FriÖgeirr  beistand  gegen  Ljötr.  211 

eigi  srefoert;  ]?ar  ]>urftu  ]^eir  far  6r  eyjunni.    14.  Pa  gekk  FriÖ-  Eg.  LXIV 
geirr  ok  bseö'i  J;au  GyÖa  til  fundar  viÖ  Egil,  buo'u  j?au  honum 
]>ar  at  sitja  meÖ  forunauta  sina,  til  p>ess  er  gott  vseri  fceriveÖr, 
ok   hafa  ]?aÖan   fararbeina,  ]?ann   sem  p»eir   J^yrfti.     15.   Egill 
j?eko"iz  ];at;  sätu  J?eir  J>ar  veörfastir  J?rjär  nsetr,  ok  var  J?ar  enn    5 
mesti  mannfagnaör.    16.  Eptir  J?at  geröi  veör  lygnt;  stööu  J?eir 
Egill  fä-  upp  snimma  um  morgiDinn  ok  bjogguz;   gengu  J?ä  til 
matar  ok  var  J^eim  gefit  gl  at  drekka,  ok  sätu  J?eir  um  hriÖ ;  siÖan 
töku  J?eir  klseöi  sin.  17.  Egill  stöÖ  upp  ok  ]?akkaöl  bönda  ok  hüs- 
freyju  beina  sinn,  ok  gengu  siÖan  üt;  böndi  ok  möÖir  hans  gengu  10 
ä  gotu  meÖ  ]?eim;  j?ä  gekk  Gyb'a  til  mäls  viÖ  FriÖgeir,  son  sinn, 
ok  talaÖi  viÖ  hann  lägt;  Egill  stöÖ  meÖan  ok  beiÖ  J?eira. 

18.  Egill  mselti  viÖ  meyna:  „Hvat  grajtr  ]?u  mser?  ek  se* 
J?ik  aldri  käta". 

Hon  matti  engu  svara  ok  gret  at  mein*.  15 

19.  FriÖgeirr  svarar  mööur  sinni  hatt:  „Ekki  vil  ek  nü 
bioja  J>ess;  ]>eir  eru  nü  bünir  ferÖar  sinnar". 

20.  Pa  gekk  GyÖa  at  Agli  ok  maelti:  „Ek  mun  segja  ]^r, 
Egill!  tiöendi  ]?au,  sem  her  eru  meÖ  oss.  Maör  lieitir  Ljötr 
enn  bleiki;  bann  er  berserkr  ok  hölmgongumaÖr;  hann  er  20 
o^okkassell ;  hann  kom  her  ok  bab'  döttur  minnar,  en  vdr 
svoruöuin  skj6tt  ok  synjuöum  honum  rab'sins.  21.  SiÖan  skor- 
aöi  hann  til  holmgongu  a  FriÖgeir,  son  minn,  ok  skal  ä  morgin 
koma  til  h61msins  i  ey  p>ä,  er  Vorl  heitir.  22.  Nü  vilda  ek, 
Egill!  at  ]>\\  foerir  til  holmsins  meo  FriÖgeiri;  mundi  pat  sannaz,  25 
ef  Arinbjorn  va3ri  h6r  1  landi,  at  ver  mundum  eigi  J?ola  ofriki 
slikum  manni,  sem  Ljötr  er". 

23.  „Skylt  er  ]?at,  hüsfreyja!  fyrir  sakar  Arinbjarnar,  frsenda 
}^ins,  at  ek  fara  meÖ  syni  )nnum,  ef  honum  p>ykkir  s£r  pat 
nokkut  fulting".  30 

24.  „Da  gerir  p>ü  vel",  segir  GyÖa,  „skulu  ve>  \k  ganga 
inn  i  stofu  ok  vera  oll  saman  daglaügt". 

1.  scefcert,   gehört  nicht  zu  veb'r;  19.  Über  Ljötr  als   namen   eines 

„und   es   war   nicht   möglich,    sich  berserkers  siehe  Heinzel,    Die   be- 

auf  die  see  zu  begeben".  Schreibung  der  isl.  saga  s.  22. 

3.  fceriveÖr,  „reisewetter".  23.  24.  skal  .  .  .  koma,  snbj.  ist  im 

4.  fararbeini,  „förderung der  reise",  allgem.:  „man  soll  sich  einfinden". 
6.  mannfagnaftr,   „bewirtung  von  24.   Vprl,   nach   Munch   die   insel 

menschen".  Vallerö  bei  Aalesund. 

14* 


212  Der  Zweikampf  zwischen  Egill  und  Ljotr. 

Eg.  LXIV.  25.  Ganga  J^eir  Egill  ]?ä  inn  i  stofu  ok  drukku;  s&tu  |?eir 

])&y  urn  daginn,  en  um  kveldit  kömu  vinir  FriÖgeirs,  p>eir  er 
til  feroar  varu  räÖnir  meÖ  honum,  ok  var  fjolment  um  nöttina; 
var  ]mr  ]?ä  veizla  mikil.  26.  En  eptir  um  daginn  bjöz  FriÖ- 
5  geirr  til  ferÖar  ok  mart  manna  meÖ  honum;  var  |?ar  Egill  f 
for;  ]>k  var  gott  foeriveör;  fara  j?eir  siÖan  ok  koma  i  eyna  Vorl. 

27.  Par  var  fagr  vollr  skamt  fra  sjönum,  er  hölmstefnan  skyldi 
vera;    var   p>ar   markaör   holmstab'r,   lagÖir   steiüar   ütan   um. 

28.  Nu  kom  ]?ar  Ljötr  meÖ  HO  sitt;   bjöz  hann  \k  til  hölm- 
lo  gongu;   hann  hafÖi  skjold  ok  sverÖ;  Ljotr  var  allmikill  maör 

ok  sterkligr.  29.  Ok  er  hann  gekk  framm  a  vollinn  at  hölm- 
staönum,  pA  kom  &  hann  berserksgangr;  t6k  hann  }>ä  at  grenja 
illiliga  ok  beit  i  skjold  sinn.  30.  Friögeirr  var  maör  ekki 
mikill,  grannligr  ok  friÖr  sjönum  ok  ekki  sterkr;  hafÖi  hann 
15  ok  ekki  staöit  i  bardogum.  31.  Ok  er  Egill  sä  Ljöt,  yk  kvaÖ 
hann  visu: 

37.  „Esa  Frij^geire  foere, 

(forom  holms  a  vit  sorvar) 
(skolom  banna)  mjok  (manne 
20  niey)  orlyge  at  heyja, 

vty  j^anns  bftr  ok  blötar 
bond  elhvotot?  Gondlar 
(alfeigom  skytr  oeger 
augom)  skjold  (of  bauga). 

7.   hölmstefna,   eigentlich   „holin-  mit    dem    krieger,    der   den   schild 

Zusammenkunft"     d.  h.   die    „holm-  beiist  und  zu  den   göttern  opfert; 

ganga".  der  mann  blickt  ängstlich  mit  seinen 

11.  sterkligr,  „von  kräftigem  aus-  äugen,   die   ganz  so  aussehen,   als 

sehen".  wäre  er  dem  tode  geweiht". 

Str.  37.    Pros.  Wortfolge:  Esa  foere,   „gelegenheit,  möglichkeit". 

Fri]?geire  mjok  foere  at  heyja  0rlyge,  sorvar,   plur.  tant.,    „männer,   leute 

—  forom,  sorvar!  ä  vit  holms;  skolom  oder  kameraden",  vgl.  K.  Gislason, 

banna  manne  mey  —  vi]?  Gondlar  Udvalg  s.  137  anm.     at  fara  d  vit 

elhvoto]?,  ]?anns  bitr  skjold  ok  blötar  =  at  fara  at  vitja,  eig.  „sich  irgend- 

bond;  of  bauga  oeger  skytr  alfeigom.  wohin    begeben,    um   jmd.    zu    be- 

augom.  suchen".      Ggndlar -ellivotopr,    „der 

„Frtygeirr  ist  nicht  sehr  dazu  ge-  zum  stürme  der  Gondol  (eine  wal- 
eignet, einen  kämpf  zu  bestehen  —  kyrie),  d.  h.  zum  kämpfe  auffordert", 
lafst  uns,  kameraden,  zum  holme  der  berserk  Ljötr.  blötar,  diese 
(Zweikampf)  ziehen;  wir  wollen  dem  form  (für  das  ältere  blcstr)  beweist, 
manne  die  Jungfrau  verweigern  —  dafs  diese  strophe  nicht  von  Egill 


Der  Zweikampf  zwischen  Egill  und  Ljotr. 


213 


32.  Ljötr  sä,  hvar  Egill  stöö,   ok  heyröi   orÖ   hans   ok  Eg.  LX1V. 
mselti:   „Gakk  J?ü  hingat,  enn  mikli  maör!   ä  hölminn  ok  berz 

viÖ  mik,  ef  )?u  ert  allfüss  til,  ok  reynum  meÖ  okkr;  er  }?at 
miklü  jafnligra,  en  ek  herjumz  viÖ  FriÖgeir,  ]?viat  ek  ]>ykkjumz 
eigi  at  meiri  ma<5r,  ]?6  at  ek  leggja  hann  at  jorÖu".  5 

33.  Da  kvaÖ  Egill: 

38.  „Esat  litellar  Ljöte, 
leik  ek  vi}?  hal  bleikan 
vi)?  bifteine,  boenar, 

brynjo,  r6tt  at  synja;  io 

büomk  til  vigs,  en  vseg]?ar 
von  lsetka  ek  h(>nom, 
skapa  ver]?om  vit  skjoldo 
skosro-drengr  ä  Meere". 

U.  Sföan  bjöz  Egill  til  hölmgongu  viÖ  Ljöt;  Egill  hafÖi  15 
skjold  ]>ann,  sem  hann  var  vanr  at  hafa.  en  hann  var  gyrör 
sveröi  f>vi,  er  hann  kallaÖi  NaÖr,  en  bann  hafb'i  Dragvandil  i 
hendi;  hann  gekk  inn  yfir  mark  J?at,  er  hölinstefnan  skyldi 
vera,  en  Ljotr  var  ]?ä  eigi  büinn.  35.  Egill  sk6k  sveröit  ok 
kvao  visu:  20 


herrühren  kann,  sondern  viel  später 
(wahrscheinlich  im  12.  jh.)  gedichtet 
ist;  dasselbe  geht  auch  daraus  hervor, 
dafs  „zu  den  göttern  (bgncl)  opfern" 
in  herabsetzender  bedeutung  ge- 
braucht wird  („dieser  heide!"  ver- 
ächtlich); so  aber  konnte  Egill,  der 
selber  ein  heide  war,  sich  nicht  aus- 
drücken, bauga  oeger,  „der  die  ringe 
erschreckt",  „ein  freigebiger  mann"; 
pafst  nicht  sehr  gut  auf  Ljotr.  skytr 
augom,  „bewegt  (vor  angst)  die  äugen 
(seitwärts)",  alfeigr,  „dem  tode  ganz 
anheimgefallen",  „dem  tode  nahe". 

Str.  38.  Pros.wortfolge:  Esat 
rett,  at  synja  Ljöte  litellar  boenar; 
ek  leik  vij?  bleikan  hal  vij?  brynjo 
bifteine;  büomk  til  vigs,  en  ek 
laetka   honom    von   vaeg^ar;    skapa 


verlorn  vit  skjoldo,  skeero-drengr, 
ä  Meere. 

„Es  geziemt  nicht,  dem  Ljötr  die 
kleine  bitte  abzuschlagen;  ich  will 
gegen  den  fahlen  held  das  schwert 
schwingen  (eig.  mit  dem  Schwerte 
spielen) ;  ich  bereite  mich  zum  kämpfe, 
aber  ich  lasse  ihm  keine  hoffnung  auf 
Schonung;  wir  dürfen  die  Schilde  zer- 
schlagen hier  auf  Moere,  unruhiger 
bursche". 

„die  kleine  bitte"  nämlich  mit  ihm 
zu  kämpfen,  s.  §  32.  bleikan  hal, 
sarkastisch,  brynjo  bifteinn,  „die 
bewegliche  stange  des  panzere",  das 
schwert.  Icetka  =  leet-ek-a  „ich  lasse 
nicht" ;  häufig  steht  ek  zweimal,  wenn 
das  erste  enklitisch  dem  vb.  angefügt 
ist.  skapa,  eig.  formen,  durch  hiebe 
formen,  d.  h.  zerschlagen. 


214  Der  Zweikampf  zwischen  Egill  und  Ljötr. 

Eg.  LXIV.  39.  „Hoggom  bjalta  vende, 

hcefom  rond  mep  brande, 
reynom  randar  m&na, 
rjö)?om  sver)?  i  blö]?e; 
5  styfom  Ljöt  af  Kfe, 

leikom  sart  vi)?  bleikan, 
kyrroin  kappa  errenn, 
(kerne  orn  k  braV)  jornom. 

36.  Pa"  kom  Ljötr  framm  k  vigvollinn,  ok  siöan  rennaz 
10  J?eir  at,  ok  boggr  Egill  til  Ljöts,  en  Ljötr  brä  viö"  skildinum, 
en  Egill  bjö  hvert  hogg  at  oÖru,  svd  at  Ljötr  fekk  ekki  koggvit 
i  möti.  37.  Hann  kopabi  undan  um  hölmhringinn,  en  Egill 
för  jafnskjött  eptir  ok  bjö  sem  äkafast;  Ljötr  för  üt  um  mark- 
steinana  ok  viÖa  um  vollinn;  gekk  svä  en  fyrsta  hriÖ;  \k 
15  beiddiz  Ljötr  hvilÖar;  Egill  let  ]?at  ok  vera;  nema  peir  \k  stab' 
ok  hvila  sik.    38.  Pä  kvaÖ  Egill: 

40.  Fyrer  p>ykke  mer  füra 
flö}?s  stekkvande  nekkvat 
(hrsepesk  hodda  beider 
20  bapplauss)  fara  kappe; 

stendrat  fast  s&s  frestar 
fleindoggvar  stafr  hoggom; 
väbetya  ferr  vfyan 
voll  fyr  rotnom  skalla. 


Str.   39.      „Ich   haue    mit    dem  12.  um  hölmhringinn,  „ringsumher 

Schwerte;  ich  treffe  den  schild  mit  in  dem  kreise  des  kampfplatzes". 
der  klinge;  ich  probiere  das  schwert  13.    14.    marksteinana ,    „die   den 

und  röte  es  im   blute.     Ich  werde  kampfplatz    begrenzenden    steine". 

Ljötr   umbringen    und    dem   fahlen  s.  oben  §  27. 

manne  übel  mitspielen;  ich  will  den  Str.  40.  Pros.  Wortfolge:  FlöJ's 

kräftigen  helden  mit  dem  eisen  zur  füra  stekkvande,  kappe  j?ykke  mer 

ruhe   bringen;    der  adler    soll   zur  fara  nekkvat  fyrer;  happlauss  hodda 

leiche  fliegen".  beider  hr3e]?esk;  fleindoggvar  stafr, 

hjalta  vgndr,   „schwertgriffrute",  säs  frestar  hoggom,   stendrat  fast; 

„das  schwert".    rgnd,  „schild",  eig.  väbeij^a  ferr  vi|?an  voll  fyr  rotnom 

„der   bemalte   kreis   des  Schildes";  skalla. 

„der  mond  —  feuer  —  des  Schildes";         „Freigebigermann!  der held scheint 

„schwert".    styfa  (v.  stüfr)  eigentl.  mir  ein  wenig  zu  weichen;  der  des 

„abstumpfen,  abschneiden",    errenn,  sieges  beraubte  mann  ist  (nämlich) 

„beweglich,  kräftig",  halbironisch.  bange.     Der  krieger,  welcher  seine 


Ljötr  wird  von  Egill  getötet. 


215 


39.  Pat  väru  hölmgongulog  i  p>ann  tima,  at  sä  er  skorar  Eg.  LXIV. 
ä  mann  annan  til  eins  hvers  hlutar  ok  fengi  sä  sigr,  er  ä 
skoraÖi,  ))k  skyldi  sä  hafa  sigrinäl  )?at,  er  bann  hafÖi  til 
skorat,  en  ef  hann  fengi  ösigr,  \k  skyldi  hann  leysa  sik  )?vi- 
liku  fe,  sem  äkveÖit  vaeri.  40.  En  ef  hann  felli  ä  hölminum,  5 
\k  hafÖi  hann  fyrirvegit  allri  sinni  eigu,  ok  skyldi  sä  taka 
arf  hans,  er  hann  feldi  ä  hölmi;  J?at  väru  ok  log,  ef  ütlendr 
maÖr  andaÖiz,  sä  er  ]?ar  i  landi  ätti  engan  erfingja,  \k  gekk 
sä  arfr  i  konungsgarÖ. 

41.  Egill  baÖ,  at  Ljötr  skyldi  buinn  verÖa  —  „vil  ek,  at  10 
v6r  reynim  nü  hölmgongu  J?essa". 

42.  SiÖan  hljöp  Egill  at  honum  ok  bjö  til  hans;  gekk 
hann  \k  svä  nserr  honum,  at  hann  hrokk  fyrir,  ok  bar  ]>k 
skjoldinn  af  honum.  43.  Pä  hj6  Egill  til  Ljöts  ok  kom  ä  fyrir 
ofan  kne"  ok  tök  af  fötinn;  feil  Ljötr  J?ä  ok  var  ]?egar  orendr;  15 
)>k  gekk  Egill  ]?ar  til,  er  J?eir  FriÖgeirr  väru;  var  J?etta  verk 
honum  allvel  ]?akkat.    44.  Pä  kvaö  Egill: 


hiebe  aufschiebt  steht  nicht  ganz  fest 
(unerschütterlich).  Der  büsewicht 
rennt  über  den  ganzen  kampfplatz, 
der  kahlen  glatze  weichend". 

Flops  fürr,  „das  feuer  des  Stromes", 
„das  gold",  „der  stekkvande  („wel- 
cher etwas  springen  macht")  des  gol- 
des",  ein  freigebiger  mann;  stekkva 
also  „weit  und  breit  austeilen"; 
Fripgeirr  ist  wohl  gemeint,  kappe 
ironisch,  happlauss,  happ  „vorteil" 
bedeutet  namentlich  in  der  poesie 
häufig  „sieg",  hodda  beiper,  „reich- 
tums-verlanger",  der  nach  heirat  und 
mitgift  begierige  Ljötr.  fleindgggvar 
stafr,  „der  stab  (bäum)  des  pfeil- 
regens",  „ein  krieger';  „pfeilregen" 
=  „kämpf";  dggg,  eig.  „tau",  was 
mit  regn  synonym  zu  fassen  ist. 
vdbeipa  von  vd  „schade"  u.  beipa 
„erfleher",  „der  andern  unheil 
wünscht",  rotenn,  eigentl.  „dessen 
haare  abgefallen  sind'',  „haarlos". 
rotenn  skalle  =  Egill  selbst. 


3.  sigrmdl,  „kampfpreis",  mal  weil 
der  preis  voraus  bestimmt  (verab- 
redet) war. 

4.  leysa  sik,  der  volle  ausdruck 
ist  leysa  sik  af  hölmi. 

5.  vceri  und  felli,  sind  plusquam- 
perfektisch aufzufassen. 

6.  fyrirvegit,  fyrir  =  nhd.  „ver-"; 
fyrirvega  „durch  kämpf  verlieren". 

7.  pat  vdru  ok  log  usw.,  diese 
zwei  bestimmungen  konnten  gewifs 
konflikt  zwischen  dem  könige  und 
anderen  veranlassen,  und  sie  werden 
hier  angeführt,  gerade  weil  sie  in 
der  tat  später  einen  solchen  kon- 
flikt zwischen  künig  Hakon  und 
Egill  (s.  k.  70, 1—19)  herbeiführten; 
vgl.  §  45  und  die  einleitung  §  19. 

11.  reynim,  d.  h.  „vollends  ver- 
suchen, auskämpfen". 

13.  14.  bar  pd  skjoldinn,  bar  ist 
unpersönlich,  „der  schild  wnrde  zur 
seitc  geschoben". 


216 


Egill  begibt  sich  nach  Anrland. 


Eg.  LXIV.  41.  Fell  sas  flest  et  illa 

(föt  hjö  skald  af  Ljöte) 
ulfgrenner  hefr  linnet, 
eir  veittak  Fri}?geire; 
5  seka  16ns  til  launa 

logbrjötanda  i  möte, 
jafn  vas  mör  gnyr  geira 
gamanleik  vi)?  hal  bieikan. 

45.  Ljötr  var  litt  harmaÖr  af  flestum  monnum,  ]>viat  hann 

10  haföi  verit  enn  mesti  öeirumaftr;  hann  var  scenskr  at  sett  ok 

atti   enga   framdr  ]?ar  i  landi;   hann  hafÖi  komit  ]?angat   ok 

aflat    ser    fjär    k  hölmgongum.     46.    Hann    hafÖi    feit  marga 

göÖa  boendr  ok  skorat  aÖr  k  \k  til  hölmgongu  ok  til  jarÖa 

]?eira  ok  ööala,  var  ]?k  orÖinn  störauÖigr  bseÖi  at  londum  ok 

15  lausum  aiirum.      47,   Egill  för  heim  meÖ  FriÖgeiri  af  hölm- 

stefnunni;  dvalftiz  hann  |?ar  \k  litla  hriÖ,  aÖr  hann  för  suö'r 

k  Moeri.     48,    SkilÖuz    J?eir  Egill   ok   FriÖgeirr  meÖ   miklum 

kserleik;    baub'   Egill   FriÖgeiri    um   at   heimta  jaröir  ];a3r,    er 

Ljötr  hafÖi   ätt;   för  Egill  sina  leiÖ,  kom  framm  i  Fjorftum; 

20  J?aÖan  för  hann  inn  i  Sogn  a  fund  Dörftar  a  Aurlandi.    49.  Tök 

hann    vel    viÖ    honum;    bar    hann    framm   orendi   sin    ok   orÖ- 

sendingar  Häkonar   konungs;   tök   PörÖr  vel  roeÖum   Egils  ok 


Str.  41.  Pros.  Wortfolge:  Ulf- 
grenner, säs  hefr  nnnet  flest  et  illa, 
feil;  skald  hjö  föt  af  Ljöte;  veittak 
Fripgeire  eir;  seka  til  launa  löns 
logbrjötanda  i  inöte;  jafn  vas 
mer  gamanleik  geira  gnyr  vi}? 
bieikan  hal. 

„Der  krieger,  der  sehr  viele 
Übeltaten  verübt  hat.  ist  gefallen; 
der  dichter  (ich)  hieb  das  bein 
Ljöts  ab,  (somit)  habe  ich  frieden 
dem  Frtygeirr  geschaffen;  ich  er- 
warte keinen  lohn  dafür  von 
dem  freigebigen  manne;  (denn) 
es  war  mir  einem  lustigen  spiele 
gleich  der  kämpf  mit  dem  fahlen 
manne"  (Lex.  poet2  324  bS4). 

Ulfgrennr  von  ulfr  „wolf"  und 
grenner,    das   entweder    „einen   an- 


näherer"  (der  jmd.  zur  annäherung 
veranlafst,  von  yrenna  v.  grämte 
„nachbar")  oder  „einen  fütterer" 
(v.  grenna  =  angelsächs.  gereordian) 
bedeutet;  also  „ein  krieger".  i  möte, 
„dagegen,  dafür",  „für  meine  tat". 
löns  logbrjötande,  „der  brecher  (aus- 
teüer)  der  flamme  des  wassers  (=  des 
goldes)",  „ein  freigebiger  mann". 
Ion,  „ein  wasserloch",  gewöhnlich 
ein  solches,  das  von  klippen  um- 
geben und  am  strande  sich  befindet; 
hier  mit  „wasser"  synonym,  log, 
ntr.,  „flamme",  geira  gnyr,  „der 
lärm  der  Speere",    „kämpf". 

10.  öeiruma'dr,  „Unruhstifter". 

18.  baut)'  .  .  •  um,  „bevollmäch- 
tigte". 

21.  22.  or'dsendingar,  s.  k.  63, 15. 


Egill  fordert  von  Atli  das  erbe  seiner  frau.  217 

het  honum  liftveizlu  sinni  um  J?at  mal;  dvalÖiz  Egill  ]>ar  lengi  Eg.  LXIY 
um  varit  meÖ  PörÖi.  LXY. 

Prozefs  zwischen  Egill  und  Atli;  sie  kämpfen,  Atli  wird  getötet. 

93S  LXV,  1.   Egill  gerÖi   ferÖ   sfna  suÖr  a  HorÖaland;   hann 

hafö'i  til  ]?eirar  ferSar  röÖrarferju  ok  >ar  a  ]?rjd  tigu  manna; 
}>eir  koma  eirm  dag  i  Fenhring  a  Ask;  gekk  Egill  ]?ar  til  meÖ  5 
tuttugu  menn,  en  tiu  gsettu  skips.  2.  Atli  enn  skammi  var 
far  fyrir  meÖ  nokkura  menn;  Egill  16t  hann  üt  kalla  ok  segja, 
at  Egill  Skallagrimsson  ätti  orendi  viÖ  hann;  Atli  tök  väpn 
sin  ok  allir  J?eir  menn,  er  ]?ar  varu  vigir  fyrir,  ok  gengu 
üt  siftan.  10 

3.  Egill  mselti:  „Sva  er  mer  sagt,  Atli!  at  p>ü  munir  hafa 
at  varÖveita  fe"  j?at,  er  ek  ä  at  rettu  ok  AsgerÖr  kona  min; 
muntu  heyrt  hafa  }?ar  fyrr  um  roett,  at  ek  kallaÖa  mdr  arf 
Bjarnar  holÖs,  er  Bergonundr,  br6Öir  )?inn,  helt  fyrir  me>. 
4.  Em  ek  nü  kominn  at  vitja  fjar  )?ess,  landa  ok  lausaaura,  15 
ok  krefja  fik,  at  ]m  lätir  laust  ok  greiÖir  m£r  i  hendr". 

5,  Atli  segir:  ,.Lengi  hofum  v£r  }>at  heyrt,  Egill!  at  pu 
s6r  öjafnaÖarmaÖr,  en  du  mun  ek  at  raun  um  koma,  ef  }>ü 
yetlar  at  kalla  til  ]?ess  fjar  i  hendr  mer,  er  Eirikr  konungr 
doemöi  Onundi,  brööur  minum;  atti  Eirikr  konungr  }?ä  at  räöa  20 
boöi  ok  banni  her  i  landi.  6.  HugÖa  ek  nü,  Egill!  at  ]m 
mundir  fyrir  J>vi  h6r  kominn,  at  bjööa  mer  gjold  fyrir  brceÖr 
mioa,  er  J?ü  tokt  af  lifi,  ok  );ü  mundir  boeta  vilja  r£n  ];at, 
er  )m  rasntir  her  a  Aski;  munda  ek  J?ä  veita  svor  J?essu 
mäli,  ef  ]>u  flyttir  ];etta  orendi  framm,  en  he>  kann  ek  25 
engu   svara". 

7.    „t)at  vil   ek",   segir   Egill,   „bj6Öa  ]?er,   sem   ek  bauÖ 
Onundi,   at  Gula];ingslog   skipi  um  mal  okkur;   tel  ek  broeör 


Kap.  LXV.  19.  20.  Eirikr  konungr  Bofi  ok  bann  ist  eine  alte,  gemein- 

dcem'di,   natürlich   nicht   im    eigent-  germanische  allit.  rechtsformel,  die 

liehen  sinne  anfzufassen;   denn   der  anch  im  altfries.  und  alts.  begegnet 

könig     konnte    nicht    urteilen;  (Heyne,  Formulae  alliter.  s.  8). 
vgl.  k.  56,  56.  22.  23.   breeftr  ...   er  pü  tokt  af 

20.  21.   rada  botii  ok  banni,  „be-  lifi,  s.  k.  57,39  —  40. 
fehl    nnd    verbot    in    seiner    macht  23.  ran  )>at  usw.,  s.  k.  57, 45 — 6. 

haben'',   d.  h.  die  höchste  und  un-  25.   her,    „in  diesem  falle",    „wie 

eingeschränkteste    gewalt    besitzen.  die  Sachen  jetzt  stehen". 


218  Egül  fordert  den  Atli  zum  Zweikampfe. 

Eg.  LXV.   J?ina  hafa  fallit  ögilda  d  sjalfra  sinna  verkum,  Jm'at  )?eir  hoföu 

aör  rsent  mik  logum  ok  landsr^tti  ok  tekit  fe  mitt  at  herfangi. 

8.   Hefi  ek  til  pessa  konungsleyfi,   at  leita  laga  viÖ  pik   um 

petta  mal;  vil  ek  stefna  per  til  Gulapings  ok  hafa  par  laga- 

5  örskurö  um  petta  mal". 

9.  „Koma  mun  ek",   segir  Atli,   „til  Gulapings,  ok  megu 
vit  par  roeö'a  um  pessi  mal". 

10.  SiÖan  f6r  Egill  i  brott  meÖ  foruneyti  sitt;   ftfr  hann 
pd,  norÖr  i  Sogn  ok  inn  k  Aurland  til  PörÖar,  mags  sins,  ok 

10  dvalöiz  par  til  Gulapings.  11.  Ok  er  menn  kömu  til  pings, 
pa  kom  Egill  par;  Atli  enn  skammi  var  ok  par  kominn. 
12.  T6ku  peir  pa"  at  tala  sin  mal  ok  fluttu  framm  fyrir  peim 
monnum,  er  um  skyldu  doema;  flutti  Egill  framm  fjaiheimtn, 
en  Atli  bauÖ  logvorn  i  mot,   tylftareiÖa,   at  hann  heföl  ekki 

15  fe*  pat  at  varÖveita,  er  Egill  setti.  13.  Ok  er  Atli  gekk  at 
d6mum  meÖ  eiÖaliÖ  sitt,  p&  gekk  Egill  mot  honum  ok  segir, 
at  eigi  vill  kann  eiÖa  hans  taka  fyrir  fe  sitt  —  „vil  ek  bjööa 
p£r  onnur  log,  pau,  at  vit  gangim  a  h61m  h£r  ä  pinginu,  ok 
hafi  sä  fe*  petta,  er  sigr  fser". 

20  14.   Pat  varu  ok  log,  er  Egill  mselti,  ok  forn  siövenja,  at 

hverjum    manni    var   rött,   at    skora    a  annan   til   hölmgongu, 
hvärt  er  hann  skyldi  verja  sakar  fyrir  sik  eöa  soekja. 

15.   Atli   sagÖi,   at  hann  mundi   eigi   synja,  at  ganga  ä 
holni  viÖ  Egil   —    „pviat  pii  ma3lir  pat,   er  ek  setta  at  maela, 

25  pviat  oerinna  harma  ä  ek  at  hefna  ä  pe>;  pii  hefir  at  jorÖu 

1.  dsjdlfra  sinna  verkum,  „infolge  minder  wichtigen.  Die  ganze  anzahl 
ihrer  eigenen  (ungesetzlichen)  hand-  hiefs  eiöaliö  §  13.  S.  die  einleit.  §29. 
langen" ;  sinna  steht  dnrch  attraktion  20.  log  ...  siövenja,  die  hohn- 
fur  sin.  gänge  waren  trotzdem  keine  gesetz- 

2.  logum  ok  landsretti,  allit.  formel,  liehe  einrichtnng  und  werden  niemals 
die  auch  sonst  begegnet  (k.  63, 14;  als  eine  solche  vorausgesetzt;  darum 
FMS.  I,  34.  224).  ist  log  hier  nur  uneigentlich  zu  ver- 

4.  ok  hafa,  parataktisch  —  wie  ge-  stehen,  d.  h.   „es  war  kein  wider- 

wöhnlich  —  statt  hypotakt.  at  hafa  rechtliches  mittel"  usw.   siövenja  ist 

„um  dort  zu  suchen".  dagegen  der  richtige  ausdruck.  Über 

4.  5.   laga  örskurö',    „gesetzliche  holmganga   s.    übrigens    V.  Finsen, 

entscheidung".  Frist.  Instit.  116ff.;  bes.  128 ff.;  vgl. 

14.    tylftareiÖa,     „ zwölf- männer-  zu  k.  52, 12. 

eide" ;  solche  eide  wurden  bei  wich-  22.  verja  sakar  .  .  .  scekja,  ist  der 

tigeren  prozessen  verlangt;  dagegen  eigentl.  ausdruck  für  „eine  sache  als 

„sechs-  oder  fünf-männer-eide"  bei  angeklagter  oder  ankläger  führen". 


Der  Zweikampf  zwischen  Egill  und  Atli.  219 

lagt  broeor  mina  tvä,   ok  er  m£r  inikilla  muna  vant,   at   ek  Eg.  LXV, 
balda  rettu   mali,   ef  ek  skal  heldr  lata  lausar  eignir  miliar 
aflaga  fyrir  per,  eu  berjaz  viö  )?ik,  er  \>b  byör  m6v  ]?at". 

16.  SiÖan  taka  peir  Atli  ok  Egill  hondum  saman  ok  festa 
];at  mec5  ser,  at  ]?eir  skulu  a  höhn  ganga,  ok  sä,  er  sigr  fser,    5 
skal  eiga  jaröir  ]?ser,   er  ]>eir  deildu  äÖr  um.     17.   Eptir  ]>at 
büaz  peir  til  hölmgongu;   gekk  Egill   framm  ok  hafÖi  hjalm 
ä  hoföi  ok  skjold  fyrir  ser  ok  kesju  i  hendi,  en  sverftit  Drag- 
vandil  festi  bann  viö  hcegri  hond  ser.    18.  Pat  var  siör  hölm- 
gongumanna,    at  }?urfa   ekki   at  bregöa  sverfti  sinu   a  hölmi,  10 
lata  heldr  sveröit  hendi  fylgja,   svä  at  J?egar  vseri  sverölt  til- 
toekt,    er  hann   vildi.      19.   Atli   hafÖi   enn   sama  bünaÖ   sem 
Egill;  bann  var  vanr  hölmgongum;   bann  var  sterkr  maÖr  ok 
enn  mesti  fullbugi.    20.  Dar  var  leiddr  framm  graÖungr  mikill 
ok  gamall;   var  pat  kallat  blötnaut;  ]?at  skyldi  sa  hoggva,  er  15 
sigr  heföi;  var  ];at  stundum  eitt  naut,  stundum  16t  sitt  hvarr 
framm  leiöa,  sa  er  ä  hölm  gekk.     21.  Ok  er  ]?eir  v&ru  biinir 
til  hölmgongu,    ];ä  hlaupaz  J?eir  at   ok   skutu   fyrst  spjötum, 
ok   festi   hvartki   spjötit  i   skildi,   nämu  bsßÖi  i  jorÖu  stao'ar. 
22.  Sib'an  taka  peir  bäöir  til  sverö'a  sinna,   geüguz  pa  at  fast  20 
ok  hjogguz  til;  gekk  Atli  ekki  &  hsel;  )?eir  hjoggu  titt  ok  hart, 
ok  önyttuz  skjött  skildirnir.    23.  Ok  er  skjoldr  Atla  var  mjok 
önyttr,  \k  kastaöi  hann  honum,  tök  \k  sverÖit  tveim  hondum 
ok  bjö  sem  tib'ast;  Egill  hj6  til  hans  ä  oxlina  ok  beit  ekki 
sveröit;  hann  hj6  annat  ok  et  J?rit5ja.    24.  Var  honum  J?ä  hoegt  25 
at   leita   hoggstaÖar   a  Atla,   at   hann   hafÖi   enga  blif;   Egill 
reiddi  sveröit  af  oüu  atli,   en  ekki  beit,   hvar  sem  bann  bjö 

1.  mikilla  muna  vant,  muna  von  feierlicher  Zeremonien  vor  sich  ging; 

munr  „res",  „sache"  (vgl.  fjdrmunir  dieses  nionient  beweist  aber  nicht, 

u.  dgl.);  also:  „gar  vieles  fehlt  mir",  dafs  der  Zweikampf  ein  gesetzliches 

„gar    vieles    mnfs    ich   vermissen";  mittel,  um  einen  prozefs  zu  endigen, 

vgl.  k.  25, 14.  gewesen   sei.     Ein  opferstier  wird 

3.    aflaga,    ,.wider    die   gesetze",  auch  in  Korm.  k.  23  unter  denselben 

„mit  unrecht".  umständen,  wie  hier,  erwähnt. 

10.    bregfta,     „aus    der    seh  wert-  19.  hvartki  spjötit,  akkusativ. 

scheide  ziehen" ;    mit  dem  hier  ge-  23.  tök—hgndum,  s.  Falk,  Waffenk. 

sagten  vgl.  Gnnnl.  k.  7.  44 f. 

14.  I'ar  var  usw.,  hieraus  ergibt  20.  at  hann,  at  =  er  „weil", 

sich,   dafs  der  Zweikampf  —  jedes-  27.  ekki  beit  usw.,  Atli  besafs  also 

falls  bisweilen  —  unter  beobachtung  die  häufig  erwähnte  (und  bes.  den 


220 


Atli  wird  von  Egill  getötet. 


Eg.  LXV.  til.  25.  Ser  J^ä  Egill,  at  eigi  mun  blyfta  svä  buit,  j>viat  skjoldr 
hans  geröiz  )>&  onytr;  \k  l£t  Egill  laust  sverÖit  ok  skjoldinn 
ok  hljöp  at  Atla  ok  greip  hann  hondum.  26.  Kendi  ]?ä  afls- 
munar,  ok  feil  Atli  &  bak  aptr,  en  Egill  greyf'Öiz  at  niÖr,  ok 
5  beit  i  sundr  i  honum  barkann;  let  Atli  }?ar  lif  sitt.  27.  Egill 
hljop  upp  skjott  ok  ]?ar  til,  er  blötnautit  stöÖ,  greip  annarri 
hendi  i  granarnar,  en  annarri  i  hornit,  ok  snaraÖi  sva,  at  fostr 


vissu  upp,  en  i  sundr  bälsbeinit;  si(5an  gekk  Egill  ]?ar  til, 
stöÖ  foruneyti  hans.    28.  Pä  kvaÖ  Egill: 

10  42.  Beitat  nü,  sas  brug]?oni, 

blär  Dragvandell  rander, 
af  }?vit  eggjar  deyf)?e 
Atle,  framm,  enn  skamme; 
neyttak  afls  vif»  yte 

15  ormälgastan  hjorva; 

jaxlbr6J?or  Utk  ey]?a, 
ek  bar  sau]?,  af  nau)?om. 


er 


berserkern  zugeschriebene)  kunst, 
die  waffen  des  gegners  durch  zauber 
stampf  zu  machen  (at  deyfa  eggjar, 
vgl.  unten  str.  42, 3 ;  Falk,Waffenk.  44). 

3.  4.  Kendi  pd  aflsmunar,  „da 
merkte  man  einen  grofsen  unter- 
schied hinsichtlich  der  kräfte",  „da 
trat  es  bald  zutage,  welcher  der 
stärkste  war". 

5.  beit  i  sundr  .  .  .  barkann,  auf 
dieselbe  weise  tötet  Finnbogi  den 
zauberkundigen  frorvaldr  moÖskegg 
(Finnb.  saga  ed.  Gering  s.  52 19), 
und  nach  der  Volsunga  saga  k.  8 
(Bugge  s.  97)  beifst  Sigmundr  dem 
Sinfjotli,  während  beide  in  wölfe 
verwandelt  sind,  in  die  kehle.  S. 
übrigens  die  einleitung  §  29,  schlufs. 

8.  en  i  sundr,  seil.  gekk.  Dieselbe 
kraftprobe  erzählt  die  Finnboga  saga 
(s.  1410)  von  ihrem  holden,  der  als 
zwölfjähriger  knabe(!)  einem  stier 
den  hals  umgedreht  haben  soll. 
Bekanntlich    berichtet    die    Hymis- 


kvi]?a  (str.  19)  dasselbe  von  Thor, 
aber  menschen,  die  eine  solche  tat 
ausführen  konnten,  hat  selbst  der 
reckenhafte  norden  schwerlich  her- 
vorgebracht. 

Str.  42.  Pros.  Wortfolge:  Blär 
Dragvandell,  säs  brug^om  framm, 
beitat  nü  rander,  af  j?vit  Atle  enn 
skamme  deyf]?e  eggjar;  neyttak  afls  af 
nau)?om  vi)?  ormälgastan  hjorva  yte; 
letk  jaxlbrö]?or  ey]?a  „ek  bar  sau]?". 

„Der  schwarzblaue  Dragvandell, 
den  wir  zogen,  bifs  diesmal  nicht  den 
schild,  denn  Atle  der  kurze  machte 
die  schneide  stumpf.  Ich  wandte  not- 
wendigerweise meine  stärke  gegen 
den  wort- wüten  den  krieger;  ich  liefs 
meinen  zahn  den  .  . .  umbringen". 

Bldr,  s.  zu  str.  18.  bregpa  framm, 
„ziehen  und  schwingen",  rander, 
plur.  für  sing,  wie  in  str.  35  (mdga). 
ormälgastan  von  ormdligr;  in  der 
saga  steht  kein  wort  über  die 
„wortwut"  Atles;  dagegen  wird  sein 
bruder  Bergonundr  mdlöpe  genannt 


Egills  heiinkehr  nach  Island;  seine  kinder. 


221 


29.   SiÖan  eignaÖiz  Egill  jarb'ir  p>ser  allar,   er  hann  hafb'i  Eg.  LXY. 
til  deilt  ok  hann  kallaÖi,  at  AsgerÖr  kona  hans  hefb'i  dtt  at     MSLYI. 

T  "V  VT  F 

taka  eptir  fobur  sinn;  ekki  er  getit,  at  J?a  yroi  fleira  til  tibenda    JJ^f11' 
a  ]>vi   HDgi-     30.  Egill   f6r  J^a   fyrst   inn   i  Sogn  ok  skipabi 
jarbir  }>aer,  er  hann  hafbi  )?d  fengit  at  eiginorbi;  dvalöiz  hann    5 
]>ar  mjok  lengi  um  vdrit;   siÖan  f6r  hann  meÖ  foruneyti  sitt 
austr  i  Vik;  för  hann  J?ä  ä  fund  Porsteins  ok  var  )>ar  um  hrib. 

Egill  fährt  nach  Island.    Seine  kinder. 
9.38  LXVI,  1.   Egill  bjö  skip  sitt  um  sumarit  ok  f6r,  ]>egar 

hann  var  büinn;  hann  belt  til  Islands;  honum  förz  vel;   helt 
hann  til  Borgarfjarbar  ok  kom  skipinu  skamt  frd  bce  sinum;  10 
let  hann  flytja  heim  varning  sinn,  en  setti  upp  skipit.    2.  Var 

m— 9  Egill  vetr  ]?ann  at  büi  sinu;   Egill  hafbi  nü  ut  haft  allmikit 
f6;   var  hann  mabr  störauÖigr;   hann  hafbi  mikit  bü  ok  risu- 
ligt.      3.   Ekki   var   Egill   ihlutunarsamr    um   m&l   manna,    ok 
ötilleitinn  viÖ  flesta  menn,  ])&  er  hann  var  her  fl  landi;  gerbuz  15 
menn  ok  ekki  til  J^ess  at  sitja  yfir  hlut  hans;  Egill  var  j?ä  at 

^8—54  büi  sinu,  svä  at  J?at  skipti  vetrum  eigi  allfäm.     4.   Egill  ok 
Asgero'r   attu  born  )?au,   er   nefnd   eru,   —   Bobvarr   hdt   sonr 
]>eira,  annarr  Gunnarr,  Porger Ör  döttir  ok  Bera;   Porsteinn  var 
yngstr;   oll  väru  born  Egils  mannva3n  ok  vel  viti  borin;   Por-  20 
gerÖr  var  elzt  barna  Egils,  Bera  l?ar  naest. 


Egills  letzte  reise  nach  Norwegen. 
LXYII,  1.   Egill   spuröi  J?au   tibendi  austan  um  haf,  at 
Eirikr  blöb'ox  hefÖi  fallit  i  vestrviking,  en  Gunnhildr  ok  synir 

(k.  50,33).  hjgrvayter,  „der schwinger      von    der    eheschliefsung    gebrancht 


(eig.  der  vorstofser)  der  Schwerter", 
„der  krieger";  yter  v.  yta  und  dies 
v  üt  „heraus,  hervor",  jaxlbröper, 
eig.  „der  bruder  des  backenzahnes" 
entw.  „ein  backenzahn"  oder  „ein 
zahn"  im  allgein.  ek  bar  saup,  ver- 
derbt und  unverständlich. 

1.  2.  er  hann  haföi  til  deilt,  „um 
die  er  gestritten  hatte". 

5.  eiginordi,  ungef.  dasselbe  wie 
<iyn;  am  häufigsten  wird  das  wort 


(fd  konu  til  eiginor'ö's). 

Kap.  LXVI.  14.  ihlutunarsamr, 
„geneigt  sich  in  die  angelegenheiteu 
anderer  einzumischen". 

14.  15.  ok  ötiileitinn,  hier  ist  na- 
türlich nur  var  (nicht  ekki  var)  zu 
ergänzen;  ötiileitinn,  „nicht  geneigt 
verdrufs  oder  unrecht  zu  tun". 

Kap.  LXVII.  23.  Eirikr  blötiex 
usw.,  am  wahrscheinlichsten  fiel 
Eirikr  954;    vgl.  die  einleit.  §  27. 


222  EgÜls  letzte  reise  nach  Korwegen. 

Eg.  LXVII.  p>eira  väru  farin  til  Danmerkr  suÖr,  ok  brottu  var  af  Englandi 
];>at  HO  alt,  er  p>eim  Eiriki  haföi  ]?angat  fylgt.  2.  Arinbjorn 
var  )?a  kominn  til  Nöregs;  haföi  bann  fengit  veizlur  sinar  ok 
eignir,  )?ser  er  hann  haföi  att,  ok  var  kominn  i  kserleika  mikla 
5  viÖ  konunga.  3.  P6tti  Agli  J?a  enn  fysiligt  geraz  at  fara  til 
N6regs;  J?at  fylgöl  ok  tib'endasogu,  at  AÖalsteinn  konungr  var 
andaÖr;  reo  )?ä  fyrir  Englandi  br6Öir  bans  Jätmundr.  4.  Egill 
bjö  J?ä  skip  sitt  ok  reo  haseta  til;  Onundr  sjöni  r£z  J?ar  til, 
sonr  Ana  frä  Anabrekku;   Onundr  var  mikill  ok  J?eira  manna 

10  sterkastr,  er  j?ä  varu  p>ar  i  sveit;  eigi  var  um  p>at  einmaelt,  at 
hann  vseri  eigi  hamrammr.  5.  Onundr  haföi  opt  verit  i  forum 
landa  i  milli;  bann  var  nokkuru  ellri  en  Egill;  meÖ  )?eim  haföi 
lengi  verit  vingott;  ok  er  Egill  var  büinn,  16t  hann  i  baf,  ok 
greiddiz  p>eira  ferÖ  vel;   kömu  at  miöjum  Nöregi.     6.  Ok  er 

15  ]?eir  sa  land,  stefndu  peir  inn  i  FjorÖu;  ok  er  ]?eir  fengu  tiÖ- 
endi  af  landi,  var  ];eim  sagt,  at  Arinbjorn  var  beima  at  büum 
sinum;  heldr  Egill  j^angat  skipi  sinu  i  hofn  sem  na3st  boe  Arin- 
bjarnar.  7.  SiÖan  för  Egill  at  finna  Arinbjorn,  ok  varÖ  ];>ar 
fagnafundr  mikill  meÖ  ]?eim;  baub  Arinbjorn  Agli  pangat  til 

20  vistar  ok  foruneyti  bans,  }?vi  er  bann  vildi  at  ]>angat  foeri. 
8.  Egill  ]?ekÖiz  ]?at  ok  let  räÖa  skipi  sinu  til  blunns,  en 
häsetar  vistuÖuz;  Egill  för  til  Arinbjarnar  ok  ]?eir  tölf  saman; 

4.  5.  ok  var— konunga,  dieser  satz  9.  mikill,  s.  zu  k.  1,2. 

ist  kaum  richtig,  denn  zu  dieser  zeit  10.  eigi — einmoilt,  „das  war  nicht 

(d.h.  um  954)  war  nur  ein  könig  etwas,  was  nur  einer  sagte",   „es 

in  Norwegen,   nämlich   Häkon  der  wurde  von  gar  vielen  gesagt  und 

gute;  wenn  die  konungar  die  Eiriks-  geglaubt".      einmcelt    bed.    aber 

söhne  sein  sollten,  ist  der  satz  noch  sonst  „auf  dieselbe  weise,  überein- 

mehr  auffallend,  denn  das  brauchte  stimmend  erzählt";  hier  würde  aber 

gar  nicht  gesagt  zu  werden,  nament-  eine  solche  bedeutung   wegen   des 

lieh  nicht  in  diesem  zusammenhange.  vorangehenden  eigi  sinnlos  sein. 

Dachte  der  verf.  (oder  ein  interpo-  11.  hamrammr,  s.  zu  k.  1,8,  wo 

lator?)  viell.  an  die  zustände  nach  das  wort  offenbar  in  derselben  be- 

Häkon  d.  guten  tode?    Vgl.  k.  80.  deutung,  wie  hier,  gebraucht  wird; 

6.  7.  AÖalsteinn  konungr . .  andaftr,  statt  hamr.    steht  in  einer  hdschr. 

hier  liegt  unbedingt  ein  anackronis-  einhamr,    was   nur   den   sinn   noch 

mus  vor.   AÖalsteinn  war  bereits  940  deutlicher  macht, 

mit  tode  abgegangen;   sein  bruder  21.  rd'd'a  skipi  .  .  .  til  hlanns,  ein 

und  nachfolger  Jätmundr   war  916  schiff  aufs  land  ziehen,   wo  es  auf 

gestorben;  dieser  wird  nun  offenbar  rollen  stand. 

mit    seinem    nachfolger   Edrcd   zu-  22.  peir  tölf  saman,  d.  h.  selb- 

sainmengeworfen.  zwülft,  „er  mit  elf  seiner  leute". 


Egill  bei  Arinbjorn.  223 

Egill  haffti  hltit  gera  langskips  segl  mjok  vandat;  segl  }>at  Eg.  LXYII. 
gaf  bann  Arinbirni  ok  enn  fleiri  gjafar,  pxr  er  sendiligar  väru. 
9.   Var   Egill   ]>ar   um  vetrinn  i   g6Öu  yfirlaeti ;    Egill   för  um 
vetrinn  suör  i  Sogn  at  landskyldum  sinum;   dvalöiz  )>ar  mjok 
lengi;    siöan   f6r   bann   norör  i  FjorÖu.      10.    Arinbjorn   baföi    5 
jölaboÖ   mikit,   bauÖ   til  sin    vinum   sinum   ok   heraosböndum; 
var  ]>ar  fjolmenni  mikit  ok  veizla  g6$;  hann  gaf  Agli  at  jola- 
gjof  slceÖur,  gorvar  af  silki  ok  gullsaumaÖar  mjok,  settar  fyrir 
alt  gullknoppum   i  gegnum   niÖr;    Arinbjorn    haföi   l&tit  gera 
klseöi  )^at  viÖ  voxt  Egils.     11.  Arinbjorn  gaf  Agli  alkkeönaö,  10 
nyskorinn,  at  jölum;  väru  ]?ar  skorin  i  ensk  klseöi  meÖ  morgum 
litum.     12.  Arinbjorn  gaf  margs  konar  vingjafar  um  jölin  J^eim 
monnum,   er   bann  hoföu  beimsött,  ]?viat  Arinbjorn  var  allra 
manna  orvastr  ok  mestr  skorungr. 

13.  Da  orti  Egill  visu:  15 

43.  Sjalfrä^e  \6t  sloe}?or 

silke  drengr  of  fenget 

gollknappa]?ar  greppe, 

getk  aldre  vin  betra; 

Arenbjorn  of  hefr  ärnat  20 

eirarlaust  (ef>a  meire 

sfy  mon  seggr  of  fcep>ask 

slikr)  oddvita  rike. 

2.  sendiligar,    eig.    „die   gesandt      künften  von  seinen  gutem";    d.  h. 
werden  konnten";  d.h.  welche  die      „um  diese  einzutreiben". 

mühe  des  versendens  lohnten;  vgl.  8.  slcedur,  „ein  schleppkleid",  von 

auch  sendingar  von  geschenken  und  vornehmen   leuten   getragen;    siehe 

besonders    den    speisen,     die    der  Grundr.2  III,  430:    „es  war  bis  zu 

fürst  von  seinem  eigenen  tische  an  den  füfsen  herabhängend  und  hatte 

einen  anderen  anwesenden  „sandte";  wie  der  rock  ärmel,  war  aber  vorn 

dies   war   eine    fürstliche   auszeich-  offen  und  mufste  mit  knöpfen  zu- 

nung;  sendiligr  also  ungef.  „präsen-  sammengehalten  werden.  Es  war  am 

tabel".  häufigsten  von  seide". 

3.  4.    um  vetrinn,    aus   chrono-  8.  9.  fyrir  alt,  „ganz  vorn", 
logischen    gründen     ist    es    wahr-  10.   alklcetinaft ,    „einen   vollstän- 
scheinlich,  dafs  Egill  erst  im  sommer  digen  anzug". 

955  nach  Norwegen  gekommen  ist,  11.  nyskorinn,  „neu  angefertigt", 

dafs     er     also     gar     nicht     einen  Str. 43.  Pros.wortfolgerDrengr 

winter    bei    Arinbjorn    sich    aufge-  let  of  fenget  sjalfräj?e  greppe  goll- 

halten  hat.  knappa)?ar  silkeslce)?or;    getk  aldre 

4.  at  landskyldum,   „zu  den  ein-  betra  vin.     Arenbjorn  of  hefr  arnat 


224     Egill  wünscht  ansprach  anf  den  nachlafs  des  Ljotr  zu  erheben. 

Eg.  Egill  macht  anspruch  auf  die  guter  des  von  ihm  getöteten 

LXVIII.  berserkers  Ljötr. 

LXYIII,  1.   Egill  fekk  6gleÖi  mikla  eptir  jölin,  svd  at 

hann  kvaÖ  eigi  orÖ;   ok  er  Arinbjorn  fann  J?at,   \k  t6k  hann 

roeÖu  viö  Egil  ok  spuröi,  hverju  J?at  gegndi,  ögleöl  su,  er  kanu 

kafÖi,  —  2.  „vil  ek",  segir  hann,  „at  ]?u  lätir  mik  vita,  hvart 

5  J>ti  ert  sjükr,  eö'a  berr  annat  til;  megum  vor  \k  boetr  k  vinna". 

3.  Egill  segir:  „Engar  hefi  ek  kvellisöttir,  en  ähyggjur 
hefi  ek  miklar  um  ]?at,  hversu  ek  skal  nd  fe"  J?vi,  er  ek  vann 
til,  p>ä  er  ek  felda  Ljöt  enn  bleika  norÖr  ä  Moeri;  mer  er 
sagt,  at  drmenn  konungs  hafi  J?at  fe  alt  upp  tekit  ok  kastat 

10  a  konungs  eigu;  nü  vil  ek  j?ar  til  hafa  J?itt  KÖsinni  um  )>essa 
fjarkeimtu". 

4.  Arinbjorn  segir:  „Ekki  setla  ek  J?at  fjarri  lands  logum, 
at  pü  eignaöiz  fe  pat,  en  ]?6  );ykki  mer  nü  feit  fastliga  komit; 
er  konungsgarfir  nimr  inngangs,  en  Jrongr  brottfarar.    5.  Hafa 

15  oss  orÖit  margar  torsöttar  fjärheimtur  viÖ  ofrefiismennina,  ok 


eirarlaust  oddvita  rike;  sij?  mon  of 
fce]?ask  seggr  slikr  e]?a  meire. 

„Der  edle  mann  gab  dem  dichter 
(mir)  aus  eigenem  antriebe  ein 
seidenes  schleppkleid  mit  gold- 
knüpfen; nimmer  werde  ich  einen 
besseren  freund  bekommen.  Aren- 
bjorn  hat  ohne  sich  zu  schonen 
den  glänz  eines  häuptlings  entfaltet. 
Spät  (d.  h.  niemals)  wird  ein  mann 
geboren  werden,  der  ihm  gleicht 
oder  ihn  übertrifft". 

Drengr,  „ein  braver  mann",  hier 
wie  öfters,  let  of  fenget  =  fekk 
„gab",  greppr,  besonders  in  der 
poesie  sowohl  „ein  mann"  als  „ein 
dichter",  hier  das  letztere,  drna, 
mit  dat.  (rike)  „bewältigen",  odd- 
vite,  „leiter,  lenker";  vielleicht  ist 
hier  Eirikr  blutaxt  gemeint;  der 
ganze  satz  bedeutet  da:  A.  hat  die 
macht  Eiriks  ohne  sich  selbst  zu 
schonen  gefördert;  diese  auffassung 
scheint  aber  unsicherer  als  die  oben 
augeführte. 


Kap.  LXVIII.  1.  ögletti,  vgl.  k.  56, 2  f. 

3.  öyle'd'i  sü,  appos.  zu  Jmt,  „das, 
sein  unerklärliches  benehmen". 

6.  kvellisöttir,  „kleine  krankheits- 
zufälle". 

ähyggjur,  „sorgen". 

12.  fjarri  lands  logum,  s.  oben 
k.  65,39— 40. 

13.  fastliga,  „in  feste  hand". 

14.  er  konungsgartir  usw.,  eine 
sprichwörtliche  redensart. 

14.  15.  Hafa  oss  usw.,  was  Ar. 
hier  meint,  kann  wohl  seine  eigene 
erfahrung  aus  jener  zeit  sein,  da  er 
selbst  nach  dem  tode  Eiriks  nach 
Norwegen  gekommen  war;  vgl.  k.  69 
anfang.  Man  mufs  dann  annehmen, 
dafs  A.  seine  guter  nicht  ohne 
Schwierigkeiten  wieder  bekommen 
hat.  Aber  auch  Egills  fordernngen 
auf  das  erbe  seiner  frau,  als  könig 
Eirikr  noch  in  Norwegen  war  (s. 
(k.  56),  können  gemeint  sein;  wegen 
des  folgenden  sdtu  ver  usw.  ist  dies 
wohl  das  richtige. 


Arinbjorn  tragt  dem  könige  Häkon  Egils  forderung  vor.         225 

sätu  vir  )?ä  i  meira  trausti  viÖ  konung,   en  nu  er,   |m'at  vin-      Eg. 
ätta   okkur  Häkonar   konungs   stendr  grünt,  ]>6   at   ek  veröa  T^XYIII. 
svä  at  gera,  sem  fornkveöit  orÖ  er,  at  }?a  verör  eik  at  faga, 
er  undir  skal  bua". 

6.  „Par  leikr  )?6  minn  hugr  ä",  segir  Egill,  „ef  ver  hofum  5 
log  at  msela,  at  ver  freistim;  ma  svä  vera,  at  konungr  unm 
oss  her  af  r6tts,  J?viat  mer  er  sagt,  at  konungr  se  maör  rett- 
lätr  ok  haldi  vel  log  ]?au,  er  hann  setr  her  i  landi;  telz  mer 
J?at  heizt  f  hug,  at  ek  muna  fara  ä  fund  konungs  ok  freista 
J?essa  mala  viÖ  hann".  10 

7.  Arinbjgrn  segir,  at  hann  var  ekki  füss  J?ess,  —  „]?ykki 
mer,  sem  )?vi  muni  öhoegt  saman  at  koma,  Egill!  kappi  J?fuu 
ok  dirfÖ  en  skaplyndi  konungs  ok  riki  hans,  ]?viat  ek  hygg 
hann  vera  engan  vin  J?inn,  ok  )?ykkja  honnm  f>ö  sakar  til  vera. 

8.  Vil  ek  heldr,  at  vit  lätim  ]?etta  mal  niÖr   falla  ok   hefim  15 
eigi  upp;  en  ef  ]>u  vill  J>at,  Egill!   ]?ä  skal  ek  heldr  fara  ä 
fund  konungs  meÖ  |?essi  malaleitan". 

9.  Egill  segir,  at  hann  kynni  )?ess  mikla  J?gkk  ok  aufüsu, 
ok  hann  vill  p>enna  kost  gjarna.  10.  Häkon  var  ]?a  ä  Roga- 
landi,  en  stundum  ä  HorÖalandi;  varft  ekki  torsött  at  soekja  20 
hans  fund;  var  )?at  ok  eigi  miklu  sfÖarr,  en  roeöan  hafoi  verit. 
11.  Arinbjgrn  bjö  ferÖ  sina;  var  f>ä  gort  Ijöst  fyrir  monnum, 
at  hann  setlaÖi  til  konungs  fundar;  skipaÖi  hann  hüskorlum 
sfnum  tvitugsessu,  er  hann  atti;  Egill  skyldi  heima  vera;  vildi 
Arinbjgrn  eigi,  at  hann  foeri.  12.  F6r  Arinbjgrn,  J>ä  er  hann  25 
var  büinn,  ok  förz  honum  vel;  fann  hann  Häkon  konung  ok 
fekk  )?ar  göÖar  viÖtgkur;  ok  er  hann  haföi  litla  hriÖ  dvaliz 
)?ar,  bar  hann  upp  orendi  sin  viÖ  konung  ok  segir,  at  Egill 
Skallagrfmsson  er  )?ar  kominn  til  lands,  ok  hann  J?öttiz  eiga 


'i.  4.  ver'dr  eik  at  fdga,  er  undir 
skal  bila,  ein  uraltes  Sprichwort, 
ans  der  zeit  herstammend,  als  die 
Wohnungen  (Mitten)  noch  unter 
einem  grofsen  bäume  oder  rings 
um  ihn  herum  aufgeführt  waren; 
vgl.  Volsungas.  k.  3. 

5.    Par   leikr  .  .  .   minn    hugr   d, 
„danach  steht  mein  sinn";  in   der- 
selben   bedeutung    gleich    uachher: 
telz  mer  pat  i  hug. 
Sagabibl.  in. 


7.  retts,  ntr.  sing,  des  adj.  rettr. 

12.  saman  at  koma,  „in  Überein- 
stimmung zu  bringen". 

17.  metü  pessi  malaleitan,  „um 
diese  Unterhandlung  zu  führen". 

21.  pat,  näral.  at  sazkja  d  hans 
fund,  „und  das  (dafs  man,  d.  i.  Arin- 
bjorn, ihn  besuchte)  geschah  auch 
nicht  viel  später". 

24.  tvitugsessu,  „ein  fahrzeug  mit 
sitzen  für  zwanzig  rüderer". 

15 


22t>  König  Häkoü  schlägt  Egils  forderung  ab. 

Eg.      fe  f>at  alt,   er  ätt  haföi  Ljotr  enn   bleiki  —  13.   „er  oss  svä 
LXVIII.  gagt,  konungr!  at  Egill  muni  log  mrela  um  J>etta,  en  feit  hafa 
tekit  upp  ärmenn  yörir  ok  kastat  a  yÖvarri  eigu;  vil  ek  yör 
)?ess  biöja,  herra,  at  Egill  näi  }>ar  af  loguin". 
5  14.    Konungr   svarar    hans    mäli    ok    t6k    seint   tu    orÖa: 

„Eigi  veit  ek,  livi  J?ü  gengr  meÖ  sliku  mäli  fyrir  hond  Egils; 
kom  hann  eitt  sinn  a  minn  fund,  ok  sagfta  ek  honum,  at  ek 
ekki  vilda  h£r  i  landi  vistir  hans,  af  ]?eim  sokum,  gern  yfrr  er 
äÖr  kunnigt.     15.   Nu  }?arf  Egill  ekki  at  hefja  upp  slikt  til- 

10  kall  viÖ  mik  sem  viÖ  Eirik  bröÖur  minn;  en  J?er,  Arinbjorn! 
er  pat  at  segja,  at  ]m  svä  megir  vera  her  i  landi,  at  pu  metir 
eigi  meira  ütlenda  menn  en  mik  eÖa  min  orÖ,  16.  fviat  ek  veit, 
at  hugir  Jn'nir  standa  J?ar  til,  er  Haraldr  er,  Eiriksson,  föstr- 
son  )?inn,   ok  er  per  sä  kostr  beztr,   at  fara  til  fundar  vi^5  J?ä 

15  brceÖr  ok  vera  meÖ  J?eim,  J?vfat  mer  er  mikill  grunr  ä,  at  mer 
muni  slikir  menn  illir  tiltaks,  ef  J>at  ]?arf,  at  reyca  um  skipti 
var  sona  Eiriks". 

17.  Ok  er  konungr  tok  }?essu  mäli  svä  J?vert,  \k  sä  Arin- 
bjorn,  at  ekki  mundi  tjä,   at  leita  J?eira  mala  viÖ  bann;    bjöz 

20  hann  ]?ä  til  heimferÖar;  konungr  var  heldr  styggr  ok  öbliÖr 
til  Arinbjarnar,  siÖan  hann  vissi  orendi  hans.  18.  Arinbjorn 
hafÖi  ]?ä  ok  ekki  skaplyndi  til,  at  mjukketa  sik  viÖ  konung 
um  J>etta  mal;  skilÖuz  f>eir  viÖ  svä  büit;  för  Arinbjorn  heim 
ok   sagöi  Agli   orendislok   sin   —    „mun   ek   eigi   slikra   mala 

25  optarr  leita  viÖ  konung". 

19.  Egill  varÖ  allöfrynn  vif)  fessa  sogu,  J?öttiz  ]?ar  mikils 
fjär  missa  ok  eigi  at  rettu.  20.  Fäm  dogum  siöarr  var  f>at 
snimma  einn  morgin,  j?ä  er  Arinbjorn  var  i  herbergi  sinu,  — 
var  f>ar  \k  ekki.mart  manna  — ,  ]?ä  let   hann   kalla   )?angat 

30  Egil,  ok  er  hann  kom  J?ar,  \k  l£t  Arinbjorn  lüka  upp  kistu 
ok  reiddi  ]?ar  6r  fj6ra  tigu  marka  silfrs  ok  mailti  svä: 
21.  „Detta  fe"  geld  ek  }>e>,  Egill!  fyrir  jaröir  )?a3r,  er  Ljötr  enn 


2.  log  mala,  „reden  was  rechtlich  14.  15.   pd  brceb'r,    „ihn  (nämlich 

zulässig   ist",    d.  h.    „einen   gesetz-  Haraldr  Eirikssoo)  u.  seine  brüder". 

mäfsigen  ansprach  erheben".  10.  illr  tiltaks,  „schlecht  zu  brau- 

7.  kom  hann  usw.,  s.  k.  03,2— 15.  chen". 

11.  wd,  „nur  so",  „nur  unter  der  efpatparf,  „wenn  es  dazu  kommt", 

bedingung".  22.  nifüklcuta  aik  vi'Ö  ehn,    „sich 

13.  14.  föstrson,  s.  k.  59,  4.  vor  jmd.  demütigen". 


Armbjorns  und  Egils  raubzüge  nach  Sachsen  und  Friesland.      227 

bleiki   hafbi   att;   ]?ykki   mer   ]?at   sannligt,   at   ]?ü   hafir  ]?essi      Eg. 
laiin   af  okkr   Fribgeiri   frsenduni    fyrir   fat,   er   ]m  leystir  lif  I'XVIII. 
hans  af  Lj6ti,  en  ek  veit,  at  J>ü  16z  min  at  njöta;   em  ek  fvi 
skyldr  at  Uta  J?ik  eigi  lograening  af  }>vi  inäli."     Egill  tok  viÖ 
fenu  ok  J?akkaÖi  Arinbirni;  gerbiz  Egill  J?ä  enn  einteiti.  5 

Egils  und  Arinbjorns  wikingerzüge.     Arinbjorn  zieht  zu  könig  Haraldr. 

LXIX,  1.  Arinbjorn  var  J?enna  vetr  heima  at  büum  sinum, 
en  eptir  um  värit  lysti  hann  yfir  ]?vi,  at  hann  setlar  at  fara  i 
viking;  Arinbjorn  hafbi  skipakost  göÖan;  bjö  hann  um  vant 
frjü  langskip  ok  oll  stör.  2.  Hann  hafbi  ]?rjü  hundrub  manna; 
hafbi  hann  hüskarla  a  skipi  sinu  ok  var  )?at  allvel  skipat;  10 
hann  hafbi  ok  marga  böndasonu  meÖ  ser.  3.  Egill  r£z  til 
farar  meÖ  honum;  styrbi  hann  skipi,  ok  for  meÖ  honum  mart 
af  foruneyti  J^vi,  er  hann  hafbi  haft  meb  s£r  af  Islandi;  en 
kaupskip  f>at,  er  Egill  hafbi  haft  af  Islandi,  16t  hann  flytja 
austr  i  Vik;  fekk  hann  f>ar  manna  til,  at  fara  meb  varnab  15 
sinn.  4.  En  )?eir  Arinbjorn  ok  Egill  heldu  langskipunum  suÖr 
meb  landi;  siöan  stefndu  f>eir  liöinu  subr  til  Saxlands  ok 
herjuou  }?ar  um  sumarit  ok  fengu  ser  fe.  5.  En  er  hausta 
tök,  heldu  f>eir  norör  aptr  ok  lägu  viÖ"  Frisland;  einhverja 
n6tt,  )>&  er  vebr  var  kyrt,  logbu  J?eir  upp  i  möbu  ei  na,  j?ar  er  20 
ilt  var  til  hafna  ok  ütüri  mikil;  far  väru  ä  land  upp  slettur 
miklar  ok  skamt  til  skögar;  J>ar  varu  vellir  blautir,  ]?viat  regn 
hofbu  verit  mikil.  G.  Dar  reÖu  j?eir  til  uppgougu  ok  letu  eptir 
Vriojung  libs  at  gseta  skipa;  ]?eir  gengu  upp  meb  änui,  milli 
ok  skögarins;  f>ä  varb  bratt  fyrir  ]?eim  ]?orp  eitt,  ok  byggbu  25 
J^ar  margir  bcendr;  libit  rann  6r  j?orpinu  a  landit,  p>ar  er  matti, 
f>egar  er  vart  varb  vib  herinn,  en  vikingar  sottu  eptir  f^eim. 
7.  Var  \k  siban  annat  )?orp  ok  et  ]?ribja;   libit  flybi  alt  )?at, 

1.  sannligt,  „passend".  Kap.  LXIX.    10.  skipi,   natürlich 

1.  2.  pessi  lauv ,  „dieses  geld  als  „ein  langschiff",  s.  k.  76,13. 

lohn".  15.    Jmr,     gehurt   zum   folgenden 

4.  loyraming,  rceningr  ist  passi-  til,  „dazu",  was  durch  den  folgenden 
visch,  „jmd.  der  beraubt  wird"  und  r/f-satz  erklärt  wird. 

log-  bezeichnet  das,  was  einem  21.  ütfiri,  „weit  hinaus  sich  er- 
genommen wird,  vertfa  oder  vera  streckende  flache  meeresufer";  firi 
Ist  zu  ergäuzen.  ntr.,  vgl.  fjara  „gestade". 

5.  einteiti,  „ganz  u.  gar  gut  gelaunt".  22.  blautir,  „durchweicht". 

15* 


228 


Kampf  mit  den  Friesen. 


Eg.  LXIX.  er  J?vi  kom  vib;  )?ar  var  jafnlendi  ok  slettur  unklar;  diki  väru 
skorin  viba  um  landit  ok  stob  i  vatn.  8.  Hofbu  ]?eir  lukt  um 
akra  sina  ok  eng,  en  i  sumum  stobum  väru  settir  staurar 
störir  yfir  dikin;  J?ar  er  fara  skyldi,  väru  briiar,  ok  lagbir  yfir 
5  vibir.  9.  Landsfölkit  flyöi  {  morkina;  en  er  vikingar  väru 
komnir  langt  i  byggbina,  ]?ä  sofnuöuz  Frisir  saman  i  sköginum, 
ok  er  ]?eir  hofbu  aukin  ]?rjü  hundrub  manna,  ]>&  stefna  )?eir  i 
möti  vfkingum  ok  räba  til  orrustu  vib  f>ä.  10.  Varb  J?ar  harbr 
bardagi,  en  svä  lauk,  at  Frisir  flybu,  en  vikingar  räku  flöttann; 

10  dreifbiz  bo3Jarlibit  viz  vegar,  ]?at  er  undan  for;  gerbu  J>eir  ok 
svä,  er  eptir  föru;  kom  J>ä  svä,  at  fair  föru  hvärir  saman. 
11.  Egill  sötti  }?ä  hart  eptir  ]?eim  ok  fair  menn  meb  honum, 
en  mjok  margir  föru  undan;  kömu  Frisir  ]?ar  at,  er  diki  var 
fyrir  ]?eim,   ok   föru  ]?ar  yfir;   siban   töku  )?eir  af  bryggjuna. 

15  12.  Da  koma  ]?eir  Egill  at  oörum  megin;  reo  Egill  l?egar  til 
ok  hljöp  yfir  dikit,  en  ]?at  var  ekki  annarra  manna  lilaup, 
enda  reb  ok  engi  til.  13.  Ok  er  Frisir  sä  )?at,  J?ä  scekja  p>eir 
at  honum,  en  hann  varbiz;  ]?ä  söttu  at  honum  ellifu  menn, 
en  svä  lauk  ]?eira  vibskiptum,  at  hann  feldi  ]>ä  alla.    14.  Eptir 

20  j?at  skaut  Egill  yfir  brünni  ok  for  J?ä  aptr  yfir  dikit;  sä  hann 
)>ä,  at  lib  )?eira  alt  hafbi  snüit  til  skipanna;  hann  var  ]?ä 
staddr  na3rr  sköginum;  siban  for  Egill  framm  meb  sköginum 
ok  svä  til  skipanna,  at  hann  ätti  kost  skögarins,  ef  hann 
J?yrfti.    15.  Vikingar  hofbu  haft  mikit  herfang  ofan  ok  Strand- 

25  hogg,  ok  er  J>eir  kömu  til  skipanna,  hjoggu  sumir  büföit,  sumir 
fluttu  üt  ä  skipin  fein  feira,  sumir  stöbu  fyrir  ofan  i  skjald- 
borg,  f>viat  Frisir  väru  ofan  komnir  ok  hofbu  mikit  lib  ok 
skutu  ä  j?ä;  hofbu  Frisir  ]?ä  abra  fylking.  16.  Ok  er  Egill 
kom   ofan   ok   hann   sä,   hvat  titt  var,   ]>ä  rann  hann  at  sem 

30  snarast,   J?ar  sem  müginn  stob;  hafbi  hann  kesjuna  fyrir  s£r 


1.  diki,  „graben,  kanäle". 

2.  lukt,  nämlich  mit  den  kanälen. 

4.  5.  ok  lagfiir — vitfir,  ein  nar  er- 
klärender znsatz;  ok  =  „indem",  yfir 
„darüber",  nämlich  über  die  kanäle. 

7.  aukin,  „vermehrte",  d.  h.  „mehr 
als". 

23.  at  hann  ätti  kost  skögarins, 
„data  er  die  gelegenheit  oder  Mög- 


lichkeit hatte,  sich  in  den  wald 
zurückzuziehen". 

24.  25.  strandhpgg  bedeutet  hier 
„das  geraubte  vi  eh"  selbst. 

2?.  adra  fylking,  „eine  zweite 
heerschar",  im  gegensatz  zu  der 
ersten,  die  vorher  (§  9)  im  walde 
sich  gesammelt  und  die  plündernden 
wikinger  angegriffen  hatte. 


Arinbjorn  begibt  sich  zu  Haraldr  grai'eldr. 


229 


ok  tök  hana  tveimr  hondum,  en  kastaoi  skildinum  a  bak  ser.  Eg.  LXIX. 
17.  Hann  lagÖi  framra  kesjunni,  ok  stokk  fra  alt,  pixt  er  fyrir 
stöo',  ok  gafz  hon  um  sva  rüm  framm  i  gegnum  fylkingina; 
sötti  hann  sva  ofau  til  manna  sinna;  p>tfttuz  }?eir  hafa  bann 
tfr  helju  heimtan.  18.  Ganga  ]?eir  siöan  ä  skip  sin  ok  heldu  5 
brott  frä  landi;  sigldu  p>eir  )>&  til  Danmerkr;  ok  er  )?eir  koma 
til  LimafjarÖar  ok  lägu.at  Haisi,  J?ä  atti  Arinbjorn  hüsjnug 
viÖ  lio  sitt  ok  sago'i  monnum  fyrirsetlan  sina: 

11).  „Nu  mun  ek;',  segir  hann,  „leita  a  fund  Eirikssona  viÖ 
liÖ  J?at,  er  iner  vill  fylgja;  ek  hefi  nü  spurt,  at  ]?eir  broeö'r  eru  io 
h£r  i  Danmorku  ok  halda  sveitir  sttfrar,  ok  eru  ä  sumrum  i 
hernaÖi,  en  sitja  ä  vetrum  her  i  Danmork.  20.  Vil  ek  nü  gefa 
leyfi  ollum  monnum  at  fara  til  Noregs,  ]?eim  er  ]?at  vilja,  heldr  en 
fylgja  mer;  syniz  mer  p>at  räÖ,  Egill!  at  ]>fi  snüir  aptr  til  Noregs, 
ok  leitir  enn  sein  br&Öast  til  Islands  üt,  J?egar  vit  skiljumz".     15 

21.  Siöan  skiptuz  menn  a  skipunum;  reÖuz  }>eir  til  Egils, 
er  aptr  vildu  fara  til  Noregs,  en  hitt  var  meiri  hluti  li'Ös 
miklu.  er  fylgöi  Arinbirni.  22.  SkilÖuz  f»eir  Arinbjorn  ok  Egill 
meÖ  bliou  ok  vinättu;  för  Arinbjorn  a  fand  Eirikssona  ok  i 
sveit  meo  Haraldi  gräfeld,  föstrsyni  sinum,  ok  var  siöan  meÖ  20 
honum,  meÖan  J?eir  lifö'u  baÖir.  23.  Egill  för  norÖr  i  Vikina 
ok  helt  inn  i  Osldarfjorb";  var  ]>ar  fyrir  kaupskip  bans,  f>at 
er  hann  hafÖi  lätit  flytja  su(5r  um  varit;  ]?ar  var  ok  varnaÖr 
bans  ok  sveituugar,  f>eir  er  meÖ  skipinu  hoföu  farit.  24.  Dor- 
steinn  Dtfruson  kom  ä  fund  Egils  ok   bauÖ  bonum  nie<5  ser  at  25 


4.  5.  pöttuz— heimtan,  eine  häufig 
bezeugte  redensart  (Vatnsd.  k.  4, 1 ; 
Stjumu-Odda  drauinr  k.  4;  Bps.  I, 
837«  u.  ö.). 

7.  Hdls,  an  der  üstl.  mündung 
des  T.hnfjord  in  JUtland.  Noch 
heute  führt  dort  ein  kirchdorf  den- 
selben nauaen  (3  ineilen  söstl.  von 
Aalborg). 

hiisfnng,  „hausthing",  d.  h.  die 
Beratung  eines  i'Ursten  mit  seinen 
k  riegern. 

10.  11.  fcir  brce'dr  eru  her  i  Dan- 
hwrku,  der  dänische  könig  Haraldr 
Gormsson  (genannt  blauzahn)  unter- 


stützte die  söhne  von  Eirikr  bl6Ö0x, 
seine  schwestersöhne,  und  mit  seiner 
hilfe  gelang  es  ihnen  schließlich 
durch  die  Schlacht  bei  Fitjar  (9(i0), 
in  welcher  Häkon  der  gute  seine 
todeswunde  empfing,  die  herrschaft 
über  Norwegen  zu  erlangen. 
11.  halda,  „unterhalten". 

20.  Haraldi  grdfeld,  siehe  zu  k. 
57,  2. 

21.  me'Öan  />cir  liföu  ha  dir,  bis 
zur  schlacht  bei  Hals  am  Limfjord, 
wo  sie  beide  fielen  (wahrscheinlich 
im  jähre  ',»70). 

23.  Idtit  flytja,  s.  §  3. 


230  König  Häkon  befiehlt  dem  frorsteinn  töruson 

Eg.  LXIX.  vera   um   vetrinu   ok   ]?eim   monnum,    er    bann    vildi   meÖ   s£r 

LXX#      liafa;  Egill  p>ekÖiz  ]?at,  let  upp  setja  skip  sin  ok  foera  varnaö" 

til  staoar.    25.  En  liÖ  )?at,  er  honum  fylgÖi,  vistaÖiz  ]?ar  sumt, 

en  sumir  föru  norÖr  i  laud,  )?ar  er  ]?eir  attu  heimili;  Egill  ferr 

5  til  Dorsteins   ok  varu  J>ar  saman  tiu  eÖa  tölf;  var  Egill  ]?ar 

um  vetrinn  i  goö'urn  fagnaÖi. 


Beziehungen  der  norw.  könige  zu  Vermaland.    König  Hakon  befiehlt  dem 
frorsteinn  böruson  nach  Vermaland  zu  reisen,  um  den  tribut  zu  holen. 

LXX,  1.  Haraldr  kouuugr  enn  liarfagri  hafoi  lagt  undir 
sik  austr  Vermaland;  Vermaland  haföi  unnit  fyrstr  Olafr  tr£- 
telgja,  faÖir  Halfdanar  hvitbeins,   er  fyrst  var  konungr  i  N6r- 

10  egi  sinna  kynsmanna,  en  Haraldr  konungr  var  ]?aÖan  komiun 
at  langfeÖgatali,  ok  hofft  u  f>eir  allir  langfeÖgar  räÖit  fyrir 
Vermalandi  ok  tekit  skatta  af,  en  setta  menn  yfir  til  lands- 
gsezlu.  2.  Ok  er  Haraldr  konungr  var  gamall  orÖinn,  ]?ä  reo 
fyrir  Vermalandi  jarl  sa,  er  ArnviÖr  h£t;  var  f>ar  p>a  sem  mj(^k 

15  vföa  annars  staoar,  at  skattar  greidduz  verr,  en  ]?a  er  Haraldr 
konungr  var  a  lettasta  skeiÖi  aldrs,  svä  pk,  H  er  synir  Har- 
alds deildu  um  riki  i  N6regi.  3.  Var  ]>&  litt  s6t  eptir  um 
skattlQndin,  J>au  er  fjarri  lägu;  en  ]?a  er  Hakon  sat  i  friÖi,  f>ä 
leitaÖi  hann  eptir  um  riki  J?at  alt,  er  Haraldr  faÖir  hans  haföi 

20  haft.     4.  Hakon  konungr  haföi*  sent  menn  austr  ä  Vermaland. 


3.  til  stadar,  „zu  einer  (bequemen)  so    das    land    urbar   und   wohnhaft 

nicht  näher  bestimmten  stelle";  vgl.  machte. 

k.  70,  22.  9.    Halfdanar  hvitbeins   usw. ,    s. 

Ilkr.,  Yngl.  s.  k.  43.  44. 

Kap.  LXX.    7.  Haraldr-  konungr  16.    d  lettasta  skeifti,    „auf  dem 

usw.,  vgl.  Hkr. ,  Har.  s.  harf.  k.  14,  leichtesten    teile    der    lebensbalm", 

15  (besonders  den  schlul's).  d.h.  dem  teile,  wo  man  selbst  am 

8.  Vermaland,   die   an  Norwegen  „leichtesten",  d.h.  am  beweglichsten 

grenzende    schwedische    landschaft  und  voll  jugendkraft,  ist  (vgl.  Ictt- 

Varmland  im  n.  des  Venersees.  fazrr,  pungr  d  ser,  pungfeßtr  u.  dgl.). 

Vermaland  .  .  .  unnit  fyrst  Öldfr,  pd  er  synir  H,  d.  h.  ums  jähr  930. 

die  sage  hiervon  in  Hkr.,  Yngl.  s.  17.    Var  pd  litt  set  eptir  um  sk., 

k.  42.  „damals  hatte  man  sich  wenig  um 

8.    9.    tretelgja,    „bauinumhauer" ;  die  tributpflichtigen  landschaften  be- 

diesen  beinamen  bekam  Öläfr,  weil  kümmert".    Synonym  mit  sjd  eptir 

er  der  erste  war,    der  die  groisen  um  eht  ist  das  gleich  nachher  ge- 

waldungen  Värmlands  reutete,  und  brauchte  leita  eptir  um  eht. 


den  vermländischen  tribnt  einzufordern.  231 

tolf  saman;   hoffiu   J?eir  fengit   skatt   af  jarlinum;   ok  er  J>eir  Eg.  LXX. 

förn  aptr  um  Eiö'askog,  ]?ä  k6mu  at  J>eim  stigamenn  ok  dräpu 

}>d  alla.     5.   A  somu  leiÖ  for  um  aÖra  seudimenn,   er  Hakon 

konungr  sendi  austr  a  Vermaland,   at  menn  varu  drepnir,   en 

fe"  kom  eigi  aptr.     6.  Var  f>at  )>k  sumra  manna  mal,   at  Arn-    5 

viör  jarl  mundi  setja  menn  sina  til  at  drepa  menn  konungsins, 

en  hafa  feit  at  foera  jarlinum.     7.   Da  sendir  Hdkon  konungr 

ena  J'riÖju  menn;   var  bann  J?ä  1  Drandbeimi,    ok  skyldu  ]>eir 

fara   1  Vik   austr   til   fundar   viÖ    Dorstein    Pöruson   meÖ   )?eim 

oröum,  at  bann  skyldi  fara  austr  &  Vermaland,  at  beimta  skatta  10 

konungi  til  banda,  8.  en  at  oö'rum  kosti  skyldi  Dorsteinn  fara 

6r  landi,   ]?vfat  konungr  hafÖi  ]?a"  spurt,  at  Arinbjorn,  m6(5ur- 

bröÖir  bans,  var  kominn  suÖr  til  Danmerkr  ok  var  meÖ  Eiriks- 

sonum,  p>at  ok  meÖ,  at  ]?eir  hoföu  j>ar  miklar  sveitir  ok  varu 

f   hernabi    um    sumrum.      9.    Dtftti   H&koni   konungi   ]?eir   allir  15 

saman  ekki  trüligir,   J?\iat  bonum  var  van  öfriÖar  af  Eiriks- 

Bonura,  ef  ]?eir  befb'i  styrk  nokkuru  til  )?ess  at  gera  uppreist 

moti   Hdkoni    konungi.      10.    Da   gerö'i   bann   til   allra   fraenda 

Arinbjarnar  ok  maga  eÖa  vina,   rak  bann   ]?&  marga  ör  landi? 

eÖa  gero'i  ];eim  aÖra  afarkosti.     11.  Kom  J>at  ok  j>ar  framm,  20 

er  Dorsteinn  var,  at  konungr  gerÖi  fyrir  )?a  sok  )?etta  kosta- 

boft.     12.  Maftr  sd,   er  orendi  )?etta  bar,  hann  var  allra  landa 

maör,  haföi  verit  longum  i  Danmork  ok  1  Sviaveldi;  var  bonum 

paa  alt   kunnigt  fyrir   baröi    um    leiöir    ok    mannadeili;    bann 

bafo'i  ok  viö'a  farit  um  Nöreg.    IB.  Ok  er  hann  bar  petta  mal  25 


2.  Eiftaskög,  ein  wald  an  der  nor-  18.  ger'Öi  .  .  .  til,  eig.  „behandelte 

wegisch -schwedischen  grenze,  nach  sie",    hier   aber   in   prägnanter   be- 

dcui   noch    heute    das   norwegische  deutung;     „behandelte    sie    streng. 

kirchdorf  Eidskog  (zwischen  Kongs-  tyrannisch". 

vinger  u.  Charlottenberg)  den  namen  21.  22.  ger'Öi  .  .  .  kostabo'b',  „vor 

führt.  eine  wähl  stellte",   „zwischen  zwei 

stigamenn,    „räuber",    namentlich  dingen  wählen  liefs"  (§  7,  8). 

solche,    die    in    wäldern    sich   auf-  22-  23.  allra  landa  maör,  „einer, 

hielten    und    die    landstrafsen    uu-  der  in  allen   ländern  gewesen  und 

sicher  machten.  dort  bekannt  ist";  vgl.  den  modernen 

7.   en  hafa,    „fortnehmen",    steht  ansdruck    allm   svdta   ^vikindi    in 

parallel  mit  at  drepa.  verächtlichem  sinne. 

ia   ,,       it    .   ,.,          ,  -3-   24.   var  honum ~ mannadeili, 

12.  18.  moturbrodir,  s.  k.62,1.  >be8afs  genaue  ortg.  und  per8onal. 

16.  trüligir,  seil.  vera.  kenntnis". 


232      Egill  erbietet  sich  an  I>orsteins  stelle  nach  Vermaland  zu  reisen. 

Eg.  LXX.  Porsteini    Pörusyni,    ]>k    segir    Dorsteinn    Agli,    meb    hverjum 
0rendum  ^essir  menn  föru.  ok  spurbi,  hversu  svara  skyldi. 

14.  Egill  segir:  „AuÖsaett  Hz  mer  um  orbsending  }?essa, 
at  konungr  vill   ]?ik   ör   landi    sem   aÖra   frsendr   Arinbjarnar, 

5  J?viat  f>etta  kalla  ek  forsending  svä  gofgum  manui,  sem  pu 
ert;  er  )?at  mitt  räb,  er  pi\  kallir  til  tals  vib  ]?ik  sendimenn 
konungs,  ok  vil  ek  vera  vib  roebu  ybra;  sjam  }?&,  hvat  i  geriz". 

15.  Porsteinn  gerbi,  sem  bann  mselti,  kom  f>eim  i  talit; 
sogbu  f>ä  sendimenn  alt  et  sanna  fra  orendum  sinum  ok  orb- 

10  sending  konungs,  at  Dorsteinn  skyldi  fara  J?essa  sendifor,  en 
vera  ütlsegr  at  obrum  kosti. 

16.  Da  segir  Egill:  „Se  ek  gorla  um  orendi  yovart;  ef 
Porsteinn  vill  eigi  fara,  pk  munu  per  fara  skulu  at  heimta 
skattinn". 

15  Sendimenn  sogbu,  at  hann  gat  rett. 

17.  „Eigi  mun  Porsteinn  fara  ]?essa  ferÖ,  )?viat  hann  er 
ekki  J?ess  skyldr,  sva  gofugr  mabr,  at  fara  sva  örifligar  sendi- 
ferbir,  en  hitt  mun  Porsteinn  gera,  er  hann  er  til  skyldr,  at 
fylgja  konungi   innan   lands   ok  ütan   lands,   ef  konungr   vill 

20  ]?ess  krefja;  18.  sva  ok,  ef  p&v  vilib  nokkura  menn  bafa  heban 
til  ]?essar  ferbar,  pk  mun  yÖr  }?at  heimult,  ok  allan  farargreiba 
]?ann,  er  per  vilib  Porsteini  til  segja". 

19.  Siban  tolubu  sendimenn  sin  f  milli,  ok  kom  ]?at 
äsamt  nieb  f>eim,  at  pe'w  skyldu  J?enna  kost  upp  taka,  ef  Egill 

25  vildi  fara  i  ferbina  —  „er  konungi",  sogbu  J?eir,  „allilla  til 
bans,  ok  mun  honum  ]?ykkja  vär  ferÖ  aligöb,  ef  ver  komum 
p\i  til  leibar,  at  hann  se  drepinn;  rua  bann  J>ä  reka  Porstein 
ör  landi,  ef  honum  likar". 

20.  SiÖan  segja  )?eir  Porsteiui,   at  ]?eir  lata  ser  lika,   ef 
30  Egill  ferr,  ok  siti  Porsteinn  heima. 


fi.  er  />ü  =  at  pü.  25.   fara   i  fer'dina,    „mit   ihnen 

7.   hvat  i  geriz,    „was  sich  dann  die  reise  machen", 

ergeben  wird".  sogbu  fieir,  d.  h.  in  ihrer  geheimen 

17.  örifligar,  von  reisen  gebraucht  beratung. 

bedeutet   dieses   adj.    nicht   gerade  25.  26.  er  konungi  .  .  .  allilla  til 

..gefährlich",  sondern  „ohne  aussieht  hans,     „der    k.    ist    sehr    feindlich 

auf   ehre    oder    guten,    glänzenden  gegen  ihn", 

erfolg".  30.  ok  siti,   „und  dann  könne  P. 

22.  til  segja,  „auferlegen".  sitzen". 


Egill  bricht  nach  Vermaland  auf. 


233 


„Pat  skal   ]?ä  vera",    segir  Egill,    „at    ek    muü    Dorstein  Eg.LXX. 
undan  ferb'   J?essi  leysa,   eÖa  hversu  inarga  nienn  J?ykkiz  pev     LXXI» 
}nirfa  heöan  at  hafa?" 

21.  „Ver  erum  saman  ätta",  sogöu  ]>eir,  „viljum  ver,  at 
heöan  fari  fjörir  menn;  eru  ver  J?a  tölf".  5 

22.  Egill  segir,  at  svä  skyldi  vera;  Onundr  sjoni  ok  )?eir 
nokkurir  sveitungar  Egils  hofÖu  farit  üt  til  sjövar  at  sjä  um 
skip  ]?eira  ok  annan  varnaö,  er  |?eir  hofÖu  seit  til  varöveizlu 
um  baustit,  ok  kömu  J?eir  eigi  heim;  J?ötti  Agli  f>at  mikit  mein, 
]?viat  konungsmenn  letu  ööliga  um  ferÖina  ok  vildu  ekki  biba.  10 

Die  reise  nach  Vermaland.    Egill  und  ArmöÖr. 

LXXI,  1.  Egill  bj6z  til  fero'ar  ok  f>rif  menn  aörir  hans 
forunautar;  hofÖu  J?eir  hesta  ok  sleÖa  svä  sem  konungsmenn; 
]?ä  varu  snjövar  miklir  ok  breyttir  vegar  allir.  2.  RaÖa  ]?eir 
til  ferÖar,  er  ]?eir  varu  bunir,  ok  oku  upp  ä  land,  ok  er  pe\r 
sottu  austr  til  EiÖa,  f>ä  var  J?at  ä  einni  n6tt,  at  feil  snj6r  15 
mikill,  svä  at  ogorla  sä  vegana;  förz  )?eim  ]?ä  seint  um  daghm 
eptir,  }?vfat  kafhlaup  värn,  ]?egar  af  för  veginum;  ok  er  ä  leiÖ 
daginn,  dvolÖuz  J^eir  ok  äÖu  hestum  sfnum;  }>ar  var  naerr 
skögarhäls  einn. 

3.  Da  maeltu  )?eir  viÖ  Egil:  „Nu  skiljaz  her  vegar,  en  her  20 
framm  undan  hälsinum  byr  böndi  sä,  er  heitir  Arnaldr,  vinr 
värr;  munu  ver  forunautar  fara  J>angat  til  gistingar,  en  )?er 
skuluÖ  fara  her  upp  ä  hälsinn,  i .  ok  )?ä  er  J?er  komiÖ  ]?ar,  mun 
brätt  verÖa  fyrir  yÖr  boer  mikill,  ok  er  yÖr  J>ar  vis  gisting; 
|?ar  byr  störauÖigr  maÖr,  er  heitir  ArmöÖr  skegg,  en  ä  morgin  25 
ärdegis  skulu  ver  hittaz  ok  fara  annat  kveld  til  P^iÖaskögs; 
j?ar  byr  göÖr  bondi,  er  Dorfinnr  heitir". 


8.  seit  til  varfiveizlu,   s.  k.  69,  24. 

Kap.  LXXI.  13.  breyttir,  eig.  „ver- 
ändert", d.h.  hier  „verschlechtert"; 
Fritzuers  erklärung  (Ordb.  Ia,  185) 
k;ino  unmöglich  die  richtige  sein. 

15.  Ei'Öa  (gen.  plur.  von  Eid)  = 
Eiüaskögr  (k.  70,  4). 

16.  förz  peim  seint,  „sie  kamen 
nur  langsam  vorwärts". 


17.  kafhlaup  —veginum,  „sobald 
man  den  richtigen  weg  verliels 
(oder  verlor),  sank  man  tief  (eig. 
„bis  über  den  köpf")  iu  den 
schnee". 

19.  skögarhäls,  „ein  wald  be- 
wachsener bergrücken". 

23.  per  komid  par,  wie  das  folg. 
(§  7,  9)  lehrt,  steht  pat  tür  par  yfir 
„ihr  darüber  gekommen  seid". 


234  Egill  kehrt  bei  ArinöÖr  skegg  ein. 

Eg.  LXXI.  5.  Sifran  skiljaz  ]?cir,   fara   peir  Egill   upp  k  halsinn,   en 

fra  konungsmonnum  er  ]?at  at  segja,  at  J?egar  er  gyn  fal  i 
milli  J>eira  Egilg,  ]>k  toku  ]?eir  gkiÖ  gin,  er  J?eir  hoföu  haft,  ok 
gtigu  J>ar  ä.  6.  Letu  giÖan  ganga  aptr  k  leio',  gern  J?eir  mdttu; 
5  foru  )?eir  nött  ok  dag  ok  gneru  til  Upplanda  ok  ]?aÖan  norör 
um  Dofrafjall  ok  lettu  eigi  fyrr,  en  }?eir  kömu  k  fund  Hdkonar 
konungg,  ok  sogftu  um  sina  ferÖ,  gern  farit  hafÖi.  7.  Egill  ok 
forunautar  hang  foru  um  kveldit  yfir  h&lginn;  var  J^at  ]?ar 
skjötast  af  at  gegja,  at  J?eir  foru  J?egar  af  veginum;  var  snjör- 

10  inn  mikill;  l&gu  hestarnir  k  kafi  annat  gkeiÖ,  svä  at  draga 
varÖ  upp.  8.  Dar  väru  kleifar  ok  kjarrskögar  nokkurir,  en 
um  kjorrin  ok  kleifarnar  var  alltorsott;  var  ]?eim  pk  seinkan 
mikil  at  hegtunum,  en  mannfcerÖin  var  en  p>ynggta.  S).  Moedduz 
)?eir  ]?ä  mj^k,  en   ]>d  kömuz  J?eir  af  hälsinum  ok  gä  }>k  fyrir 

15  ge>  boa  mikinn  ok  gottu  )?angat  til;  ok  er  }?eir  kömu  i  tünit, 
)>k  ga  f>eir,  at  |?ar  gtöÖu  menn  uti,  ArmöÖr  ok  gveinar  hang. 
10.  KogtuÖuz  J?eir  orÖum  k  ok  gpurÖuz  tiö'enda;  ok  er  ArmoÖr 
visgi,  at  )?eir  varu  gendimeun  konungg,  \k  bauÖ  bann  J>eim 
f>ar  gigting;  ]?eir  J?ekÖuz  ]?at;  t6ku  hüskarlar  ArmtfÖs  viÖ  hegt- 

20  um  }>eira  ok  reiÖa,  en  böndi  baÖ  Egil  ganga  inn  i  gtofu,  ok 
]?eir  gerÖu  gva.  11.  Armöö'r  getti  Egil  i  ondvegi  ä  enn  öoaöra 
bekk,  ok  f>ar  forunautar  hang  ütar  hk\  J?eir  roecldu  mart  um, 
hvergu  erfilliga  f>eir  h^fÖu  farit  um  kveldit,  en  heimamonnum 
p6üi  mikit  undr,  er  J?eir  hoföu  framm  komiz,  ok  gQgftu,  at  )?ar 

25  vaeri  engum  manni  foert,  )>6  at  gnjölaugt  vseri. 

2.  syn  fal,  syn  akk.,  fal  unpers.,  11.  kjarrskögar,,, wäld er  mit  vielem 
„sobald  es  (das  terrain)  das  gegen-  Unterholz  oder  gebüseh  (kjprr)". 
seitige  sehen  verdeckte",   d.  h.  so-  12.    seinkan,     „auf enthalt,     ver- 
bald  sie  einander  nicht  mehr  sehen  zögerung". 

konnten.  13.  mannfcertSin ,   „das  vorwärts- 

3.  ski'Ö,  s.  zu  k.  18,4.  kommen  v.  menschen". 

1).  foru  .  .  .  af,    „verloren";    die  17.  spurb'uz,  „fragten  einander". 

Ursache   wird   durch    var   snjorinn  22.    forunautar,     man    erwartete 

mikill  angegeben.  den  akk.  (als  obj.  zu  setti);  die  kon- 

10.  annat  skeid,  „bei  jedem  zweiten  struktion  aber  wird  geändert;  „und 
schritt".  dann  kamen  (oder  safsen)  die  ge- 

1 1 .  kleifar,  kleif  eigentlich  „eine      fährten  E.". 

stelle,    die   man   erklimmen   (klifa)  23.   erfilliga  =  erfidliga,    „mühe- 

mufs";  im  allgemeinen  bedeutet  das  voll";  Noreen,  Gramm.4  §  269,4. 

wort   „gebirgspass" ;    vgl.  klif,  ntr.,  24.   framm   komiz,    „den    ganzen 

k.  74,  12.  weg  zurückgelegt  hätten". 


Egill  bei  ArmöÖr  skegg. 


235 


12.  Da   maelti  ArmöÖr:    „Dykkir  yör  eigi  sä  beini  beztr,  Eg.  LXXI, 
at  yör  se  borÖ  sett  ok  gefinn  nättverör,  en  siöan  fari  per   at 

sofa?  munu  J>er  ptx  hvilaz  bezt". 

„Dat  likar  oss  allvel",  segir  Egill. 

13.  ArmöÖr  let  \k  setja  \e\m  borö",  en  sio'an  väru  settir  5 
framm  störir  askar,  fullir  af  skyri;  p>a  let  ArmöÖr,  at  honum 
J?oetti  )?at  illa,  er  hann  haföi  eigi  mungat  at  gefa  \e\m\  \e\r 
Egill  väru  mjok  ]?yrstir  af  moeöi;  töku  pe\r  upp  askana  ok 
drukku  äkaft  skyrit,  ok  p6  Egill  miklu  mest;  engi  kom  onnur 
vistin  framm.  14.  Dar  var  mart  hjöna;  hiisfreyja  sat  ä  f>ver-  io 
palli  ok  f>ar  konur  hjä  henni,  döttir  bönda  var  ä  gölfinu,  tiu 
vetra  eÖa  ellifu;  hüsfreyja  kallaÖi  hana  til  sin  ok  mselti  i 
eyra  henni;  sifian  för  maerin  utar  fyrir  borÖit,  f>ar  er  Egill  sat. 

15.  Hon  kvaÖ: 

44.  Dvi  sende  min  möj?er  15 

mik  vi]?  pik  til  tun  dar 
ok  orj?  bera  Agle, 
at  er  varer  skylde]?; 
Hildr  mselte  f>at  horna: 

haga  svä  maga  ]?inom,  20 

eigo  6rer  gester 
oeJ?ra  nest  ä  frestom. 

16.  ArmoÖr  laust  meyna  ok  bao  hana  J?egja   —    „maelir 
pxa  )?at  jafnan,  er  verst  gegnir". 

Maerin   gekk   ä   brott,    en   Egill   skaut   niÖr  skyraskinum,  25 
ok  var  J?ä  nacrr  tömr;   väru  J?ä   ok   brott  teknir  askarnir  frä 
f»eim.     17.  Gengu  pk  ok  heimamenn  i  saeti  sin,   ok  väru  borÖ 
npp  tekin  um  alla  stofu,   ok  sett  ä  vist;   pvi  nacst  kömu  inn 


6.  askar,  fullir  af  skyri,  s.  zu 
k.  43,  8. 

let,  „gab  vor". 

10.  11.  /'verpalli,  die  querbank 
au  der  hinteren  seite  der  stube  war 
gewöhnlich,  wo  eine  solche  über- 
haupt existierte,  der  frauensitz. 

Str.  44.  „Daruni  sandte  meine 
mattet  mich  zu  dir,  um  Egill  die 
worte  zu  überbringen,  dafs  ihr  vor- 


sichtig sein  möchtet.  Die  trau  sagte: 
,  Unsere  gaste  können  bessere  speise 
bald  erwarten;  richte  deinen  magen 
(dein  essen)  dauach  ein'." 

Agle  =  /'6;r,  „dir",  horna  Hildr, 
„die  Hilde  der  trinkhörner",  „eine 
frau".  frestom  von  fr  est,  ntr., 
„trist". 

28.  upp  tekin,  „aufgestellt". 

sett  d  vist,  für  vist  sett  d. 


23(5 


Egill  bei  ArmöÖr  sk  egg. 


Eg.  LXXI.  sendingar,  ok  väru  \k  settar  fyrir  Egil  sem  fyrir  aöra  inenn. 
18.  IM  nsest  var  gl  inn  borit,  ok  var  J?at  et  sterkasta  mungat; 
var  \k  brätt  drukkinn  einmenningr;  skyldi  einn  mab'r  drekka 
af  dyrshorni;  var  }?ar  mestr  gaumr  at  gefinn,  er  Egill  var  ok 
5  sveitungar  hans;  skyldu  drekka  sem  äkafast.  19.  Egill  drakk 
ösleitiliga  fyrst  langa  hrfÖ;  en  er  fornnautar  haus  geröuz  öfcerir, 
J?ä  drakk  hann  fyrir  J?a,  ]?at  er  J>eir  matt«  eigi.  20.  Gekk 
svä  til  J?ess,  er  borÖ  föru  brott;  geröuz  J?ä  ok  allir  nijok 
druknir,  ]?eir  er  inni  väru,  eu  hvert  füll,  er  AruiöÖr  drakk, 
10  ]?&  msßlü  hanu:  „Drekk  ek  til  J?in,  Egill  1",  —  en  hüskarlar 
drukku    til    forunauta    Egils    ok    hofÖu    enu    sama    formala, 

21.  Mab'r  var  til  )?ess  fengiun,  at  bera  f>eim  Agli  hvert  füll, 
ok  eggjaöi  sa  mjok,  at  }?eir  skyldi  skjött  drekka;  Egill  maelti 
viÖ  forunauta  sina,  at  J?eir  skyldu  }?a  ekki  drekka,   en  bann 

15  drakk  fyrir  j?ä,  ]?at  er  ]?eir  ni&ttu  eigi  annan  veg  undau  komaz. 

22.  Egill  fann  J?d,  at  honuna  mundi  eigi  sv&  büit  eira;  stob 
hann  p&  upp  ok  gekk  um  golf  ]?vert,  ]?angat  er  ArmöÖr  sat; 
hann  tök  hondum  i  axlir  honum  ok  kneikti  hann  upp  at 
stofum.     23.   SiÖan  }?eysti  Egill  upp  ör  s6r  spyju  mikla,   ok 

20  gatis  i  andlit  ArmoÖi,  i  augun  ok  nasarnar  ok  i  munninn; 
rann  sva  ofan  um  bringuna,  en  ArmtfÖi  var  viÖ  andhlaup,  ok 
er  hann  fekk  ondinni  frä  ser  hrundit,  J?ä  gaus  upp  spyja. 
24.   En  allir  maeltu  ]?at,   J?eir  er  bjä,  varu,   hüskarlar  ArmtfÖs, 


1.  sendingar,  „fleischstückc";  vgl. 
zu  k.  (>7,  8. 

2.  var  gl  inn  borit,  wenn  ArmöÖr 
vorher  (§  13)  das  Vorhandensein  von 
bier  geleugnet  hatte,  so  war  der 
grund  wahrscheinlich  der,  dafs  er 
überhaupt  seine  gaste  nicht  mit 
bier  bewirten  wollte,  aber  nachher 
(von  seiner  frau?)  dazu  genötigt 
wurde. 

3.  einmenningr,  „ein  cinzeltrinken": 
jeder  sollte  für  sich  allein  trinken, 
d.  h.  ein  trinkhorn  leeren,  wie  aus 
dem  folgenden  sich  ergibt;  vgl. 
k.  48,  6,  wo  von  einem  tvimenningr 
die  rede  ist,  und  besonders  zu 
k.  7,  4. 

6.  ösleitiliga,  s.  zu  k.  49,  8. 


6.  öfcerir,  eigentl.  „unfähig  zum 
gehen",  hier  „unfähig  zum  trinken". 

9.  hvert  füll,  er  usw.,  anakolu- 
thisch,  statt  vio'  hvert  fall  oder 
dergl. 

10.  Drekk  ek  til  pin,  „ich  trinke 
dir  zu",  „ich  komme  dir  ein  stück". 

17.  pangat  er  A.  sat,  er  safs 
natürlich  im  gndvegi  et  osdra  gegen- 
über Egill. 

18.  kneikti,  „preiste,  drückte". 
18.    19.    at  stofum,     „gegen   die 

pfeiler  (in  der  rücklehne  dessitzes)". 

20.  gaus,  Subjekt  ist  hon,  d.  i. 
spyja. 

21.  var  vid  andhlaup,  „war  nahe 
daran,  den  atem  zu  verlieren";  and-: 
ond,  andar  „atem". 


EgiH;bei  ArmöÖr  skegg-.  237 

at  Egill  skyldi   fara  allra  manna  armastr,   ok  bann   vseri  eim  Eg.  LXXI. 
versti  maÖr  af  t?essu  verki,  er  hann  skyldi  eigi  gauga  üt,   er 
hann  vildi   spyja,  en   verÖa   eigi   at  undrum   inni  i  drykkju- 
stofunni. 

25.  Egill  segir:  „Ekki  er  at  ballmsela  nier  um  fetta,  p6tt    5 
ek   gera,  sein   b6ndi   gerir,   spyr   hann   af  ollu  afli,  eigi   siör 
en  ek". 

26.  SfÖan   gekk  Egill   til   rums  sins   ok  settiz  niÖr,   baÖ 
]>'k  gefa  se>  at  drekka.     Da  kvaÖ  Egill  viÖ  raust: 

45.  Titt  erom  verj?  at  vätta,  10 

vaette  berk  at  haettak 
]?ung  til  Kessar  gongo, 
J?inn,  kinnalo  minne; 
margr  velr  gestr,  J?ars  gister, 
gjold,  finnomk  ver  sjaldan  15 

(Arm6f>e  liggr)  03)?re 
(ol)?ra  dregg  i  skegge). 

27.  ArmöÖr  bljop  upp  ok  üt,  en  Egill  baÖ  gefa  s£r  drekka; 
f>d  maelti  büsfreyja  viö"  )?ann  mann,  er  J>eini  bafÖi  skenkt  um 
kveldit,  at  hann  skyldi  gefa  drykk,  svä  at  \k  skyrti  eigi,  20 
meöan  J?eir  vildi  drekka;  siÖan  tök  hann  dyrshorn  mikit  ok 
fyldi  ok  bar  til  Egils;  Egill  kneyfoi  af  horninu  i  einum  drykk. 
28.  M  kvaö  hann: 


1.  fara,  ungef.  =  vera;  aber  fara  „Ich  habe  lust  von  deinen  speisen 

stammt  von  solchen  redeweisen  wie  zu  zeugen  (zu  zeigen,  was  ich  bei 

z.  b.  fari  hann  J>ar,  er  gramir  taki  dir   gegessen   habe);    ich    lege    ein 

hann.  gewichtiges  zeugnis  davon  ab,  dafs 

3.   en  verfta  eigi,    statt  en  hann  ich  diese  reise  wagte,  durch  meinen 

skyldi  eigi  verüa.  backensaft;  mancher  gast  wählt  eine 

verlfa  .  .  .  at  undrum,  „ein  gegen-  bessere  bezahlung,  wo  er  einkehrt; 

stand   der   Verwunderung   werden",  wir  beide  werden  uns  (später)  selten 

,,durch   sein   benehmen   anstois   er-  treffen.      Die    bierhefen    liegen    im 

regen".  barte  Ärmo^s." 

Str.  45.  Pros.  Wortfolge:  Erom  titt  v.  tif>r,  vgl.  zu  k.  2,4.  „backen- 

titt  at  vütta  ver)7  ^inn;   berk  }ning  saft",  die  ausgebrochene  flüssigkeit, 

vaette  kinnalo  minne,  at  hset^ak  til  die  spyja.    rcette  ist  der  eigentliche 

j'essar    gongo;    margr    gestr     velr  term.  techn.    für   das    „gerichtliche 

(K}>re  gjold,  ]?ars  gister;  ver  finnomk  zeugnis". 
sjaldan;   Arnutye  liggr  otyra  dregg 

i  skegge.  22.  kneyfdi  af,   „er  leerte". 


238 


Egill  bei  ÄrinöÖr  skegg. 


Eg.  LXXI. 
LXXII. 


46.  Drekkom  6r,  J?6tt  Ekkels 
eykrfyr  bere  tfyom 
horna  sund  at  hende, 
hvert  füll,  bragar  Ulle. 
5  Leifom  vsetr,  p6tt  Laufa 

leikstoerer  mdr  foere 
hrosta  tjorn  i  hörne 
horns,  til  dags  at  morne. 

29.  Egill  drakk  um  hriÖ  ok  kneyföi  hvert  hörn,  er  at 
10  honum  kom,  en  litil  var  J?ä  gleöi  i  stofunni,  p6tt  nokkurir 
menn  drykki.  30.  Sioan  stendr  Egill  upp  ok  forunautar  hans, 
ok  taka  väpn  sin  af  veggjum,  er  j?eir  hoföu  upp  fest;  ganga 
siÖan  til  komhloÖu  feirar,  er  hestar  feira  väru  inni;  iQgouz 
j?eir  f>ar  niÖr  i  hälm  ok  sväfu  um  nöttina. 


Egill  kehrt  bei  frorfinnr  ein  und  heilt  dessen  tochter  durch  runenzauber. 

15  LXXII,  1.  Egill  st6Ö  upp  um  morgininn,  j?egar  er  dagaöi; 

bjogguz  J?eir  forunautar  ok  f6ru  ]?egar,  er  feir  varu  bunir,  aptr 
til  boajarins  ok  leita  ArmöÖs.  2.  Ok  er  J?eir  kömu  til  skemmu- 
bürs  ]?ess,  er  ArmöÖr  svaf  i  ok  kona  hans  ok  döttir,   J?ä  hratt 


Str.  46.  Pros.  Wortfolge: 
Drekkom  hvert  füll  ör,  J?6tt  Ekkels 
eykrtyr  bere  ttyom  horna  sund  at 
hende  bragar  Ulle ;  leiforn  vsetr  horns, 
)?6tt  Laufa  leikstoerer  fcere  mer  hrosta 
tjorn  i  hörne  til  dags  at  morne. 

„Ich  leere  jedes  hörn,  obschon 
der  mann  unabläfslich  dem  dichter 
(mir)  das  bier  bringt;  ich  lasse  nichts 
im  hörne  übrig,  obgleich  der  mann 
mir  bis  zum  morgen  des  (nächsten) 
tages  im  hörne  bier  bringt". 

Drekka  6r,  „austrinken,  leeren". 
füll  bedeutet  gewöhnlich  „becher", 
hier  ist  es  mit  hom  identisch;  füll 
bedeutet  auch  eig.  nur  „ein  volles" 
(hörn  oder  jegliches  trinkgerät). 
Ekkels  eykr,  „das  pferd  des  Ekkell 
(eines  seekönigs)",  „das  schiff"; 
dessen  „reiter"  eig.  „ein  seemann", 
hier    im    allgein.    „ein    mann",    wie 


bald  nachher  Laufa  leikstoerer  „der 
das  spiel  des  Schwertes,  den  kämpf 
gewaltig  macht",  „der  krieger"; 
Laufe  nach  Saxo  (Holder  p.  56)  das 
schwert  Bjarkes.  stcerer  von  stoera 
und  dies  von  störr.  bera  at  hende 
=  bera  til  oder  bera.  horna  sund, 
„hornmeer",  „das  bier".  bragar  Ullr, 
„der  Ullr  (gott)  der  dichtung",  „der 
dichter",  vcetr  horns  scheint  eig. 
„nichts  vom  hörne"  (horns  gen. 
partit.)  zu  bedeuten,  d.  h.  „hörn" 
gleichbedeutend  mit  dem  inhalte 
desselben,  hrosta  tjorn,  „der  see 
des  gemaischten  malzes  (hroste)", 
„das  bier". 

13.  kornhlodu,  „scheuer". 

Kap.  LXXII.  17.  18.  skemmubürs, 
soviel  als  sktmma  (siehe  k.  1 9,9) ; 
„Schlafzimmer";    so    wenigstens    in 


Egill  bei  Arm6Ör  skegg; 


239 


r 

Egill  upp  hurÖinni  ok  gekk  til  rekkjunnar  Arniofrs;   hann  bra      Eg. 
\h  sverÖi,   en   annarri   hendi   greip   bann  i  skegg  ArmöÖs  ok  1JXX1I. 
hnykÖi   honuin    a  stokk   frainm,   en    kona   ArmoÖs    ok   dottir 
hljopu  upp  ok  bä<5u  Egil,  at  bann  drsepi  eigi  Arni6ö\ 

3.  Egill  segir,  at  hann  skyldi  }?at  gera  fyrir  )?eira  sakar,    5 
—   „]?vfat  )?at  er  makligt,   en  hefÖi  hann  veröleika  til,  at  ek 
drsepa  hann". 

4.  M  kvao'  Egill: 

47.  Nytr  illsogoll  yter 

armlinns  kono  sinnar  10 

(oss  's  vi]?  ögnar  hvesse 

öttalaust)  ok  d6ttor; 

J?eyge  mont  vif>  ]?enna 

)?ykkjask  ver)?r  fyr  drykkjo 

grepp,  skolom  a*  veg  vappa  15 

vitt,  svägoro  hlita. 


der  ältesten  hist.  zeit;  später  bed. 
bür  (=  nhd.  „bauer",  ahd.  uihd. 
bür,  angels.  bür,  wz.  bü-  in  büa) 
ausschliefslich  „Vorratshaus";  s.  V. 
Guomundsson,  Privatboligen  s.  227 
—228. 

3.  stokk,  hier  s.  v.  a.  samgarstokk, 
„die  (vordere)  seitenwand  der  bett- 
steile". 

6.  pat  er  makligt,  „das  verdienet 
ihr",  nämlich  dafs  ich  Ann6Ös  leben 
schone. 

hefdi  hann,  st.  hann  hef'Öi,  wegen 
des  rhetorischen  nachdrncks;  hann 
ist  stark  betont. 

Str.  47.  Pros.  Wortfolge:  Ill- 
sogoll armlinns  yter  nytr  kono  sinnar 
ok  dottor;  oss  es  öttalaust  vi}?  ögnar- 
hvesse;  }>eyge  mont  }?ykkjask  ver|?r 
hlita  svägoro  vty  ]<>enna  grepp  fyr 
drykkjo;   skolom  vappa  vitt  ä  veg. 

„Der  schmähsüchtige  mann  hat 
seiner  frau  und  tochter  das  leben 
Zu  verdanken;  ich  fürchte  durchaus 
nicht    den    streitbaren    mann.      Du 


wirst  wohl  nicht  meinen,  mit  dieser 
behandlung  (als  bezahlung)  für  dein 
gelage  zufrieden  sein  zu  dürfen; 
jetzt  will  ich  mich  auf  eine  weite 
reise  begeben". 

Illsogoll,  eigentl.  jmd.  „der  böse, 
feindliche  worte  gebraucht";  solche 
werden  zwar  nicht  in  der  saga  be- 
richtet, sind  aber  vorauszusetzen. 
armlinns  yter  „der  geber  (yter  s. 
str.  42)  der  armschlange  (des  um  den 
arm  sich  windenden  goldringes)",  eig. 
„ein  freigebiger  mann",  hier,  wenn 
es  nicht  ironisch  ist,  „mann",  ögnar  - 
hvesser,  „kampfverstärker",  „krieger, 
mann".  Der  logische  Zusammenhang 
scheint  zu  sein:  Ich  schenke  dem 
schurken  das  leben  wegen  seiner 
frau  und  tochter;  sonst  wäre  ich 
nicht  bange  davor  ihn  zu  töten, 
denn  ich  müfste  ihn  eigentlich 
wegen  seines  betragens  gegen  mich 
und  besonders  wegen  seines  gelages 
strafen.  Doch  lassen  wir  es  dabei 
bewenden  und  machen  wir  uns  auf 
den  weg. 


HO  Egill  kehrt  bei  Porfinnr  em. 

Eg.  5.  SiÖan  sneiÖ  Egill  af  honum  skeggit  viÖ  hokuna;  sioan 

LXXII.  krcekti  hann  fiugrinum  i  augat,  svä  at  üti  lä  ä  kinninni;  eptir 
}?at  gekk  Egill  ä  brott  ok  til  forunauta  sinna.  6.  Fara  J?eir 
\k  leiÖ  sina,  koma  at  dagveröarmäli  til  boejar  Dorfions;  hann 
5  bj6  viö"  EiÖaskog;  ]?eir  Egill  krofÖu  dagveröar  ok  seja  hestnra 
sinum;  Porfinnr  böndi  16t  heimult  skyldu  J?at;  ganga  )?eir  Egill 
]?ä  inn  i  stofu. 

7.  Egill  spurÖi,  ef  Porfinnr  hefÖi  varr  orSit  viÖ  forunauta 
hang  —  „bofÖu  ver  h6r  mselt  m6t  meo"  oss". 

to  Porfinnr  segir  svä:  „F6ru  h6r  sex  raenn  saman  nokkuru 

fyrir  dag  ok  väru  väpnaÖir  mjok". 

8.  Pä  mselti  hüskarl  Porfinns:  „Ek  ök  i  nött  eptir  viÖi 
ok  fann  ek  sex  menn  ä  leiÖ,  ok  v&ru  ]?at  hüskarlar  ArmoÖs, 
ok  var  J?at  miklu  fyrir  dag;  nü  veit  ek  eigi,  hvärt  ]?eir  munu 

15  allir  einir  ok  enir  sex  menn.  er  ]?ü  sagöir  frä". 

9.  Porfinnr  segir,  at  J?eir  menn,  er  hann  hafÖi  hitt,  bofÖu 
siÖarr  farit,  en  hüskarlinn  kom  heim  meÖ  vibarhlassit.  10.  Ok 
er  }?eir  Egill  sätu  ok  motuÖuz,  \k  sä  Egill,  at  kona  sjük  lä 
i  ]?verpallinum ;   Egill  spurÖi  Porfinn,   hver  kona  sü  vseri,   er 

20  )?ar  var  svä  J?ungliga  haldin. 

11.  Porfinnr  segir,  at  hon  het  Helga  ok  var  döttir  hans 
—  „hefir  hon  haft  langan  vanmätt",  ok  J?at  var  krom  mikil; 
fekk  hon  enga  nött  svefn  ok  var  sem  hamstoli  vseri. 

12.  „Hefir  Dokkurs  i  verit  leitat",  segir  Egill,   „um  mein 
25  hennar?" 

Porfinnr  segir:  „Ristnar  hafa  verit  rünar,  ok  er  sä  einn 
bondason    heÖan    skamt  i   brott,    er    )?at    gerÖi,    ok    er   siÖan 


4.  dagvertiarmdli,  man  ualmi  zwei  natürlichen  gestalt  beraubt,  also  „ver- 
mal „hauptinahlzeiten"  ein,  das  dag-  wandelt",  „ausgetauscht". 
verüar-  und  ndttvertSar-mdl;  der  24.  25.  i  verit  leitat  .  .  .  um  mein 
dagverdr  (oder  dpgur'Ör)  wurde  um  hennar,  „versuche  angestellt  in  be- 
9  uhr  morgens,  der  ndttverdr  (oder  zug  auf  ihre  krankheit",  d.  h.  mittel 
ntftturdr)  um  dieselbe  zeit  abends  angewendet  um  sie  zu  heilen, 
eingenommen.  26.  Ristnar  .  .  .  rünar,  ein  wich- 
9.  mcelt,  „verabredet".  tiges   beispiel    (vgl.    das   folgende) 

15.  einir  ok,  „dieselben  wie".  von   dem   gebrauche   der  runen  in 

22.  krom  mikil,  krom  „eine  typhus-  Norwegen  und  Island  während  der 
ähnliche,  auszehrende  krankheit".  ersten  bist.  Zeiten;  vgl.  auch  k.  44, 

23.  hamstoli,  „wahnsinnig  od.  blöd-  8-9;  diese  rünar  waren  manrünar 
sinnig",  eig.  seines  hamr,  d.  h.  seiner  „liebesrunen",  s.  k.  76,  3. 


Egill  heilt  die  tochter  des  frorflnnr.  241 


miklu  verr  en  dör,  eö'a  kantu,  Egill!   nokkut  gera  at  slikum      Eg. 
meinum?"  LXXI 

13.  Egill  segir:  „Vera  kann,  at  ekki  spilliz  viÖ,  )?6  at  ek 
koma  til". 

Ok  er  Egill  var  mettr,  gekk  hann  j?ar  til,  er  konan  ld,  5 
ok  roeddi  vio'  hana;  hann  baÖ  J?ä  hefja  hana  ör  rüminu  ok 
leggja  undir  hana  hreiu  klseöi.  ok  nü  var  sv&  gort.  14.  SiÖan 
rannsakaoi  hann  rümit,  er  hon  hafÖi  hvilt  i,  ok  J?ar  fann  hann 
tälkn,  ok  väru  ]?ar  a  rünarnar.  15.  Egill  las  J?aer,  ok  siÖan 
telgöi  hann  af  rünarnar  ok  sk6f  J?aer  i  eld  niör;  hann  brendi  10 
tälknit  alt  ok  l£t  bera  i  vind  klseöi  }?au,  er  hon  hafÖi 
haft  äör. 

16.  Da  kvaö  Egill: 

48.  Skalat  mafr  rünar  rista, 

nema  rä}?a  vel  kunne,  15 

)?at  verj?r  morgom  manne, 

es  of  myrkvan  staf  villesk; 

sak  ä  telg)?o  talkne 

tio  launstafe  ristna, 

)?at  hefr  lauka  linde  20 

längs  oftrega  fenget. 

10.  telgdi  .  .  .  af  rünarnar,  durch  steht  (d.  h.  wenn  ihm  die  bedeutung 
das  abschaben  der  runen  meinte  derselben  nicht  klar  ist);  es  wider- 
man  ihre  Zauberkraft  zerstören  zu  fährt  manchem  manne,  dafs  er  von 
kttnuen;  vgl.  Skirnismol  36 4:  svd  einem  dunklen  stabe  (rune)  irre- 
ek  pat  af  rist,  sem  ek  pat  ä  reist,  geführt  wird;  ich  sah  zehn  geheim- 
ef  gerask  parfar  pess.  runen  eingeritzt  auf  der  geglätteten 

ok  sköf  p&r  i  eld  nitür,  vgl.  Hov.  kieme;  sie  sind  es,  die  dem  mäd- 

137,8:   eldr  (tekr)  vi/>  söttom\   zu-  chen  die  lange  krankheit  verursacht 

gleich    mit    den   runen    wurde    die  haben". 

krankheit  selbst  dem  verzehrenden  rä/>a,  „raten,  deuten,  lesen,  und 

feuer  übergeben.  also  auch  richtig  schreiben",    es  = 

11.  i  vind,  „an  die  luft".  at,    „dafs".      launstafr,    „ein    der 
Str. 48.  Pros.wortfolge:  Skalat  menge  unverständlicher  stab,  runen- 

ma}r  rista  ruuar,    nema  kunne  vel  zeichen",      lauka  lind,    „die   linde 

r;'i)>a;  morgom  manne  ver}?r  pat,  es  des  lauchs",  „frau,  weib";  über  die 

villesk  of  myrkvan  staf;  säk  tio  laun-  dativform  vgl.Noreen, Gramm.4,  §390, 

stafe  ristna  a  tilg|?o  talkne;  \>a,t  hefr  3,  wo  die  beispiele  vermehrt  werden 

fenget  lauka  linde  längs  oftrega.  konnten,  s.  K.  Gislason,  Udvalg  s.  59. 

„Niemand  ritze  runen  ein,   wenn  oftrege,  eig.  „starker  kuminer",  hier 

er  sie  nicht  richtig  zu  deuten  ver-  „geistige  erkrankung". 

Sagabibl.  III.  jg 


LXXIII. 


242  Porfinnr  geleitet  Egill  durch  den  wald. 

Eg.  17.   Egill  reist  rünar  ok  lagöi  undir  hoegendit  i  hviluna, 

LXXJ_I#  J?ar  er  hon  hvilöi;   henni  f>6tti  sem  hon  vaknaÖi  6y  svefni  ok 

sagöi,  at  hon  var  pk  heil,   en  p6  var  hon  mättlftil,   en  faöir 

hennar  ok   ni6Öir   uröu   störum  fegin;   bauÖ  Dorfinnr,  at  Egill 

5  skyldi  J?ar  hafa  allau  forbeina,  }?ann  er  hann  J>6ttiz  J>urfa. 

Egill  bei  dem  banern  Alfr  enn  auÖgi. 

LXXIII,  1.  Egill  segir  forunautum  sinum,  at  hann  vill 
fara  ferÖ  sina  ok  biÖa  eigi  lengr;  Porfionr  ätti  son,  er  Helgi 
h6t,  hann  var  vaskligr  maör;  peAv  feögar  buöu  Agli  foruneyti 
sitt  um  sköginn.  2.  SogÖu  ]?eir,  at  ]?eir  vissi  til  sanns,  at 
10  ArmöÖr  skegg  haföi  gort  menn  sex  ä  sköginn  fyrir  pk,  ok  p6 
glikara,  at  vera  mundi  fleiri  satirnar  k  sköginum,  ef  en  fyrsta 
slyppi;  v&ru  ]?eir  Porfinnr  fjorir  samau,  er  til  feröar  buÖuz. 
3.  Pä  kvaö  Egill  visu: 

49.  Veizt,  ef  ferk  mep  fj6ra, 
15  fserat  sex,  pks  vexle 

hlifa  hneiteknifom 

hjaldrgo]^s  vi]?  niik  ro]?nom; 

en  ef  ek  em  mep  ätta, 

esat  pek  tolf,  es  skelfe 
20  at  samtoge  sverj?a 

svartbrünoni  mer  hjarta. 


3.    mdttlitil,      „von     schwachen  „Du   kannst  wissen,   dafs,   wenn 

kräften".  ich  vier  niänner  bei  mir  habe,    es 

nicht    sechs    gibt,     die     mit     mir 

Kap.  LXXIII.    10.  gort  ...  fyrir  mit    blutigen    Schwertern    kämpfen 

f>d,   „abgesandt  .  .  .  um  ihnen  auf-  können;   wenn  ich  aber  acht  habe, 

zulauern".  gibt's  nichts  solche  zwölf,  die  mir, 

11.  satirnar—  fyrirsdtirnar,  d.h.  (dem    manne)    mit    den    schwarzen 
„mehrere  scharen  im  hinterhalt".  brauen,    das   herz    im   kämpfe   er- 

12.  slyppi,   „sich  als  verfehlt  er-  schrecken". 

wies".  Veizt  setzt  voraus,  dafs  die  be- 

Str.  49.  Pros.  Wortfolge:  Veizt  hauptung  auch  dem  angeredeten  als 

ef  ferk  me]?  fjöra,   faerat  sex,   )>äs  sicher   gilt,      vexla,   „austauschen", 

vexle  vip  mik  ro}>nora  hlifa  hjaldr-  nämlich    hiebe,     ropenn,    „blutig", 

go}?s   hneiteknifom;     en    ef  ek    em  eine  antezipation;  an  solchen  ist  die 

me}>  ätta,   esat  ]?eir  tölf,   es  skelfe  skaldenpoesie  ziemlich  reich,     hlifa 

mer  svartbrunom  hjarta  at  samtoge  hjaldrgo/>,    „der    gott    des    schild- 

sverj?a.  länus",  d.  h.  „des  kampfes",  „ein 


Kampf  mit  den  lenten  des  ArmöÖr.    Egill  bei  Alfr  auÖgi.       243 

4.   Peir  Dorfinnr  reöu  j^essu,   at  J>eir  föru  ä  sköginn  meÖ      Eg. 
Agli,   ok  varu  ]>eiv  }>&  atta  saman;   ok  er  )?eir  kömu  )?ar,   er  LXXIII, 
sätin   var   fyrir,  J?ä   sä   peiv  ]?ar   menn.     5.  En  }?eir  hüskarlar 
Armöo's,  er  ]?ar  sätu,  sä,  at  J?ar  föru  ätta  inenu,  ok  J?6tti  J?eim 
sör  ekki  fo3ri  til  at  räöa;  leynduz  f>a  i  brott  a  sköginn;  en  er    5 
J>eir  Egill  köinu  }?ar,  sem  njösnarmenn  hQfÖu  verit,  }?a  sä  }>eir, 
at  eigi  var  alt  fritt.    6.  £>ä  maelti  Egill,  at  )?eir  Porfinnr  skyldu 
aptr  fara,  en  ]?eir  buou  at  fara  lengra;  Egill  vildi  ]?at  eigi  ok 
baÖ  )>&  fara  heim,   ok  |?eir  gerÖu  svä  ok  hurfu  aptr,   en  J?eir 
Egill  heldn  frainm  feröinni  ok  varu  ]?ä  fjörir  saman.     7.  Ok  10 
er  a  leiÖ  daginn,  uröu  ]?eir  Egill  varir  viö,   at  ]?ar  väru  sex 
meün   ä  skoginum,   ok   ]?öttuz   vita,  at  j?ar  mundu  vera  hüs- 
karlar ArmöÖs.     8.  Njösnarmenn  hljöpu  upp  ok  röbu  at  f>eim, 
en  }>eir  i  möt,  ok  varÖ  sä  fundr  J>eira,  at  Egill  feldi  tvä  menn, 
en  hinir,   er  eptir  varu,   hljöpu  ]?ä  i  sköginn.     9.  SiÖan  föru  15 
}?eir  Egill  sina  leiS,   ok  gerÖiz  ]?ä  ekki  til  tiÖenda,   aÖr   }?eir 
kömu    af   skoginum,    ok   töku   gisting    vi<5   sköginn   at   bönda 
)?ess,   er  Alfr  het,  ok  var  kallaör  Alfr  enn  auögi.     10.  Hann 
var  maÖr  gamall  ok  auÖigr  at  fe,  mafrr  einro3nn,  svä  at  hann 
mätti  ekki  hafa  hjön  meÖ  ser  nema  fä  ein.     11.   GöÖar  viö-  20 
toknr  haföi  Egill  )>ar,  ok  var  Alfr  viö  hann  mälreitinn;  spurÖi 
Egill  margra  tiÖenda,  en  Alfr  sagÖi  slikt,  er  haun  spurÖi;  ]?eir 
roeddu  flest  um  jarlinn  ok  um  sendimenn  Nöregs  konungs,   ]?ä 

krieger";  die  Umschreibung  ist  nicht  der  str.  52,    die   den   ganzen   Egill 

besonders    glücklich,     denn    hjaldr  widerspiegelt. 

allein   bedeutet   ,,  kämpf".      hneite- 

knifr  , verletzendes  messer";   „des  4.   ok  pötti,  ok  im  nachsatz,  wie 

kriegers  verletzendes  messer",  „das  öfters. 

sehwert",    samtog,  „das  gemeinsame  5.  at  rdfta,  „angreifen". 

herausziehen",  „dafs  (die  Schwerter)  (*>.  njosnarmenn,  hier  und  §8  = 

gegeneinander     gezogen    werden";  „die    leute,     welche    die    sät    aus- 

vgl.  Krokumöl  23,  3.  machen". 

Diese  Strophe    ist   wahrscheinlich  19.   einroznn,   die   endung  -roznn 

unecht;     der    inhalt    ist    iiir    einen  (-röm-)  bedeutet  gewöhnlich  den  ur- 

solelien   helden   wie  Egill,  nament-  sprung,  die  herkunft,  selten  die  art 

lieh  wenn  sie  mit  str.  52  verglichen  u.  beschaffenheit,  wie  hier;  txnroznn 

wird,    eigentlich   nicht   schmeichel-  =  einpykkr,   „einzig  in  seiner  art", 

halt;  auch  finden  sich  junge  Wörter  d.h.  „anders  als  andere  menschen", 

darin   wie   vexla   und   hne.ite-,    das  vgl.  „launenhaft,  ein  Sonderling", 
für    ein    älteres    Unit-    steht.      Die  21.  mdlreitinn,  „gesprächig";  vgl. 

Strophe   ist  wohl  eine  nachbildung  das  vb.  reitaz  (af). 


16 


* 


244  Egill  erhält  vom  jarl  ArnviÖr  den  tribut. 

Eg.      er   fyrr  hofbu   farit   austr   ]?angat,   at  heinita  skatt;  Alfr  var 
LXXIII.  engj  yjnr  jaris  [  rceöum  siuum. 
LXXIV. 

Egill  kommt  zu  dem  jarl  ArnviÖr  und  empfängt  den  tribut. 

LXXIV,  1.  Egill  bj6z  snimma  um  morgininn  til  farar  ok 
J?eir  forunautar,  en  at  skilnabi  gaf  Egill  Alfi  lobölpu;  Alfr  t6k 
5  J?akksamliga  vib  gjofinni,  —  „ok  mä  h6r  gera  mer  af  lob- 
käpu",  —  ok  bab  Egil  J>ar  koma  til  sin,  er  hann  foari  aptr. 
2.  SkilÖnz  J?eir  vinir,  ok  f6r  Egill  feröar  sinnar  ok  kom  aptan 
dags  til  hirbar  jarlsins  ArnviÖar  ok  fekk  J?ar  allg6bar  vib- 
tokur;  var  J?eim  forunautum  skipat  nsest  ondvegismanni.    3.  Ok 

io  er  J?eir  Egill  hofbu  J?ar  verit  um  n6tt,  }?a  bera  J>eir  upp  orendi 
sin  vib  jarlinn  ok  orösending  konungs  6r  N6regi,  ok  segja,  at 
hann  vill  bafa  skatt  J?ann  allan  af  Vermalandi,  sem  aÖr  hefir 
eptir  staÖit,  siban  Arnvibr  var  J?ar  yfir  settr.  4.  Jarlinn  segir, 
at  bann  befbi  af  hondum  greitt  allan  skatt  ok  fengit  i  hendr 

15  sendimonnum  konungs  —  5.  „en  eigi  veit  ek,  hvat  J>eir  hafa 
siban  vib  gort,  hvart  ]?eir  bafa  fengit  konungi  eba  hafa  J^eir 
hlaupit  af  landi  *k  brott  meb,  en  J^viat  }>er  berib  sannar  jar- 
tegnir  til,  at  konungr  hefir  ybr  sent,  )?ä  mun  ek  greiba  skatt 
]?ann  allan,  sem  hann  ä  at  r£ttu,   ok  fä  ybr  f  hond,   en  eigi 

20  vil  ek  äbyrgjaz  siban,  hvernig  ybr  ferz  meb". 

6.  Dveljaz  ]?eir  Egill  }?ar  um  hrib,  en  äbr  Egill  foari  i 
brott,  greibir  jarl  )>eim  skattinn;  var  j?at  sumt  i  silfri,  sumt  i 
gravoru;  ok  er  J>eir  Egill  varu  bünir,  ]>&  f6ru  ]?eir  aptr  ä  leib. 
7.   Segir  Egill  jarli  at  skilnabi  ]?eira:    „Nu  munum  ve>  foera 

25  konungi  skatt  }?enna,  er  ve>  hofum  vib  tekit,  en  J?at  skaltu 
vita,  jarl!  at  ]?etta  er  f6  miklu  minna,  en  konungr  J?ykkiz  he> 

Kap.  LXXIV.     4.   looölpa,   bed.  12.  hann  vill,  hann  d.  i.  der  könig 

offenbar  hier  das  feil  selbst,  wie  es  (nicht  Egill). 

in  seiner  ursprüngl.  gestalt  ist;  sonst  12.  13.  sem  dfir  hefir  eptir  stad'it, 

ist   ölpa   ==   kdpa;    vielleicht    sind  ,,der    bisher   rückständig   geblieben  , 

jedoch  die  worte  ok — IoWcdpu  eine  war".  > 

interpolation ;  sie  stehen  nicht  in  der  16.   vitü,    seil,   hann,   den   tribut, 

einen   hdschr.    (Ret.  Jör.;   lücke  in  vgl.  das  folgende  med. 
Wolf).    Vgl.  Falk,  Kleiderk.  s.  188.  20.  hvernig— med ',  „wie  ihr  damit 

7.  vinir,  „als  freunde".  umgeht". 

9.  ondvegismanni,  „dem  edelmanu,  28.    gravoru,    „grauware",    d.h. 

der  das  öozfira  pndvegi  iüne  hatte",  winterfeile  des  eichhorns. 


Arnviör  läfst  dem  Egill  einen  hinterhalt  legen.  245 

eiga,   ok  er  )?at  p6  ekki  talit,  er  lionum  mun  J?ykkja  at  ]?er      Eg. 
eigiÖ  at  gjalda  aptr  sendimenn  hans  manngjo^durn,  )>k  er  menn  I^XIV. 
kalla,  at  per  niunuÖ  hafa  drepa  lätit". 

8.  Jarl  segir,  at  f>at  var  eigi  satt;   skilöuz  )?eir  at  J?essu; 
ok  er  Egill  var  ä  brottu,  ]?ä  kallaöi  jarl  til  sin  brceftr  tvd,  er    5 
hvärtveggi  \kX  Ulfr. 

9.  Haiin  maelti  svä:  „Egill  sjä  enn  mikli,  er  her  var  um 
hriÖ,  aetla  ek  at  oss  muni  alloj^arfr,  er  hann  komr  til  konungs; 
megu  vor  af  pvi  marka,  hvemig  hann  mun  bera  fyrir  konung 
värt  mal,  er  hann  j6s  sliku  (  augu  oss  upp,  aftoku  konungs-  10 
manna.  10.  Nu  skulu  )?it  fara  eptir  |?eim  ok  drepa  \k  alla 
ok  Uta  J?ä  ekki  bera  rög  )?etta  fyrir  konung;  J?ykki  mer  J?at 
räöligast,  at  f>er  sa^tiÖ  )>eim  ä  Eiöaskögi,  hafiÖ  meÖ  ybr  menn 
svä  marga,  at  }^at  se*  vist,  at  engi  }?eira  komiz  undan,  en  p>er 
fäiÖ  ekki  mannspell  af  )?eiin".  15 

11.  Nu  büaz  J?eir  brceÖr  til  ferÖar  ok  ho^Öu  prjd  tigu 
manna;  föru  ]?eir  ä  sköginn  ok  kunnu  )?eir  )?ar  hvern  stfg 
fyrir;  heldu  ]?eir  \>&  njösn  um  ferÖ  Egils.  12.  A  sköginum 
väru  tvennar  leiÖir;  var  onnur  at  fara  yfir  äs  nokkurn,  ok  var 
);ar  klif  bratt  ok  einstfgi  yfir  at  fara,  —  var  sü  leiöin  skemri,  20 
—  en  onnur  var  fyrir  framan  äsinn  at  fara,  ok  väru  J?ar  fen 
stör  ok  hoggnar  ä  lägir,  ok  var  far  ok  einstigi  yfir  at  fara, 
ok  sätu  fimtän  i  hvärum  staö". 


1.  talit,  (,, mitgerechnet")  er  usw.,  namen    enn   svarti    und    enn   hviti 
er  ungef.  =  „womit".  bekommen,  usw. 

2.  sendimenn  hans,   „die  früheren  10.   jös  —  oss,    „so    frech    solche 
abgesandten",  s.  k.  70,  4—6.  dinge  uns  ins  gesicht  sagte". 

manngjpldum,    „die    bufse    oder  aftoku,  „die  ermordung"  (vgl.  taka 

das     wergeld     für     die     getöteten  af  lifi),  erklärende  app.  zu  sliku. 

mäimcr".  13.  hafift,  wohl  parallel  mit  soztid, 

I.  /><i.t—satt,  „das",  nämlich  dafs  also  als  konj.,  nicht  als  imper.  auf- 
er die  gesandten  getötet  hätte.  zufassen. 

6.  hvärtveggi  het  Ulfr,  dafs  zwei  15.  mannspell,   „verlust  an  mäu- 

briider    denselben    namen    führten,  nern". 

kam  öfter  vor;  so  hiefsen  z.  b.  zwei  19.  tvennar  leidirusw.,  vgl. k.75, 10. 

söhne  des  jarls  Alfr  enn  gamli  Stei?<n  tvennar  =  tvoer. 

(Hälfssaga  k.  10)  und  wurden  später  20.  klif,  vgl.  kleifar  k.  71,8;  75,16. 

als  „Utsteiun"  und  „Innsteinn"  unter-  21.  fyrir  framan,   „unterhalb   an 

schieden;  ebenda  werden  zwei  brüder  der  Vorderseite". 

erwähnt,    die   beide   llrokr   heifsen  22.  hoggnar  d  lagir,  „und  bäume 

und    zur    Unterscheidung    die    bei-  {l<ty,  eig.  „ein  bäum,  der  im  walde 


246  Egill  wird  von  Alfr  auögi  gewarnt. 

Eg.  LXXV. 

Egils  siegreicher  kämpf  mit  den  Wegelagerern. 

LXXV,  1.  Egill  för  til  ]?ess,  er  hann  kom  til  Alfs,  ok 
var  )?ar  um  nött  i  göÖum  beinleika;  eptir  um  morgininn  stöo' 
hann  upp  fyrir  dag;  bjöz  \k  til  feröar,  ok  er  J?eir  sätu  yfir 
dagverÖi,  \k  kom  ]?ar  Alfr  böndi. 

5  2.   Hann  maelti:    „Snimma  büiz  ]?er,   Egill!   en  hitt  mundi 

mitt  räÖ,  at  hrapa  ekki  feröinni,  sjäz  heldr  fyrir,  j?viat  ek 
setla,  at  menn  muni  settir  fyrir  yör  a  sköginn.  3.  Ek  hefi 
ekki  menn  til  at  fa  J?ör  til  fylgoar,  svä  at  per  se  styrkr  at, 
en  ]?at  vil  ek  bjöö'a,  at  J?ii  dveliz  her  meÖ  mer,  )?ar  til  er  ek 

io  kann  J>at  segja  ]?er,  at  foert  mun  um  sköginn". 

4.  Egill  segir:  „Pat  mun  ekki  nema  hegömi  einn;  mun 
ek  fara  veg  minn,  sem  ek  hefi  äör  setlat". 

5.  Peir  Egill  bjogguz  til  farar,  en  Alfr  latti  ok  baÖ  hann 
aptr  fara,  ef  hann  yroi  varr  viÖ,  at  vegrinn  vseri  troöinn,  sagöi, 

15  at  J?ar  heföl  engi  maÖr  farit  yfir  sköginn  austan,  siö'an  er 
Egill  för  austr,  —  „nema  fessir  hafl  farit,  er  mer  er  van  at 
yör  vili  finna". 

6.  „Hvat  setlar  )?ü,  hversu  margir  )?eir  muni  vera,  ef  svä 
er,  sem  ]>er  segiÖ?     Ekki  eru  ver  uppnsemir,  J>6tt  nokkurr  se 

20  HÖsmunr". 

7.  Hann  segir:  „Ek  var  farinn  framm  til  skögarins  ok 
hüskarlar  mfnir  meÖ  mer,  ok  kömu  vit  ä  mannafar,  ok  lä  sü 
slöÖ  framm  a  sköginn,  ok  mundu  }?eir  hafa  verit  margir 
saman;   en  ef  J>u  trüir  eigi  J?vi,  er  ek  segi  ]?er,   ]>ä  far  ]?angat 

25  ok  sja  slöÖina,  en  snü  aptr,  ef  \bc  syniz,  sem  ek  segi  J?er". 

8.  Egill  för  sina  leiÖ;  ok  er  )?eir  kömu  ä  veginn,  p>ann 
er  &  sköginn  la,  \k  sa  ]?eir  )?ar  bajÖi  manna  spor  ok  hrossa; 
\k  mailtu  forunautar  Egils,  at  )?eir  skyldi  aptr  hverfa. 

9.  „Fara  munu  vor",   sagöi  Egill,   „)?ykki  mer   )?at  ekki 


umgestürzt  liegt",  vgl.  SnE.  I,  410,  11.  hegömi,  „leere  einbildnng". 

334)  darüber  gehauen",  d.  h.  „um-  22.  hüskarlar  minir,  vgl.  k.  73, 10. 

gehauene  bäume  darüber  gelegt".  mannafar  =  dö'd,   „spuren"  der 

fufstapfen  =  ferill  §  10. 

Kap.  LXXV.    6.  hrapa,  „übereilt  23.    ok  mundu,    „uud   sie   waren 

beschleunigen".  wohl";  munu  drückt  hier,  wie  öfter, 

*jdz  .  .  .  fyrir,  „nehmt  euch  in  eine  Vermutung  aus. 

acht".  27.  d  sköginn,  „in  den  wald  hinein". 


Egils  Vorbereitungen  für  den  kämpf.  247 

undarligt,    j?ött  menn   hafi   farit   um   Eiö'askög,    )?viat    f>at    er  Eg.  LXXV. 
atyyöuleiö". 

10.  SiÖan  föru  J^eir,  ok  beiz  ferillinn,  ok  var  f»ä  fjolÖi 
spora,  ok  er  ]?eir  koma  )?ar,  er  leiöir  skilöi,  J>a  skilöi  ok 
slöÖina,  ok  var  ]?ä  jafninikil  i  hvarn  staÖ.  f        5 

11.  Da  mailti  Egill:  „Nu  ]?ykki  mer  vera  mega,  at  Alfr 
bafi  satt  sagt;  skulu  vor  nü  buaz  um,  sva  sem  oss  se*  vän,  at 
fimdr  värr  muni  veröa". 

12.  Sioan  kasta  ]?eiv  Egill  af  ser  skikkjum  ok  ollum 
lausaklseÖuiu ;  leggja  )?eir  )?at  i  sleÖa;  Egill  bafÖi  haft  i  sleÖa  io 
sinum  bastlinu  mjok  mikla,  ]?viat  ]?at  er  siÖr  manna,  er  aka 
langar  leiöir,  at  bafa  meÖ  ser  lausataugir,  ef  at  reiöa  f>arf  at 
gera.  18.  Egill  tök  bellustein  mikiun  ok  lagÖi  fyrir  brjöst 
ser  ok  kviöinn;  siöan  rabendi  bann  )>ar  at  tauginni  ok  vafÖi 
henni  sivafi  ok  bjö  sva  alt  upp  um  herÖarnar;  J?a  kvaÖ  Egill:  15 


14.  EiÖaskögr  er  a  f>ann  veg,  at  niork  er  stör  alt  at  byggÖinni 
hvärritveggju,  eu  um  miojan  sköginn  er  viöa  sinäviöl  ok 
kjorr,  en  sumstaöar  sköglaust  meÖ  ollu.  15.  Deir  Egill  sneru 
leiÖ  eua  skemri,  er  yü'r  baisinn  lä;  allir  boffiu  ]?eir  skjoldu  ok  20 
bjalma  ok  hoggvapn  ok  lagväpn.  16.  Egill  för  fyrir  f>eim,  ok 
er   )^eir   föru   at   halsinum,   ]?a*    var   }?ar  undir  niÖri  skögr,   en 


I.  pat  er,  „das  fahren,  d.h.  der  13.  hellustein,  „flachen,  dünnen 
weg  durch  den  EiÖaskögr,  ist'"  usw.  stein".     Vgl.  Vd.  k.  41,4. 

•J.  alpyftuleift,  „eine  allgemein  be-  14.  rabendi,  rdbenda  (von  rd  = 

nutzte  heerstrafse".  „segelstange",  „raa"  und  benda,  v. 

8.  vnrr,   „ zwischen  uns  und  den  band,  „seil",  „binden")  ,,etw.  wie 

—  vermutlichen  —  feinden".  eine  raa  umwickeln". 

1  ii.  lausaJdadum ,  „  lose  kleider  ",  1 4. 1 5.  vaffii  henni  sivafi,  „wickelte 

d.  h.  die  obergewänder.  (sich)  mit  ihr  vollständig  ein"  (sivaf, 

II.  bastlinu,  „bastseil",  vergl.  n.  „das  gänzliche  umwickeln  oder 
Volund.  kv.  7,  5  und  prosa  nach  umhüllen  eines  gegenständes").  Aus 
str.  16,  Ri£s|>.  9,3,  bestirtma  Vol.  dem  steine  und  dem  tauwerk  machte 
kv.  12,3.  sich  also  Egill  einen  improvisierten 

12.  lausataugir,   „lose  seile",   re-  panzer. 

serveseile.  15.   pd  kvat  Egill,   die   Strophe 

12.  13.  ef  at  reifia  .  . .  gera,  „für  fehlt  in  allen  handschriften. 

den  fall,  dafs  am  geschirr  etwas  zu  18.  smdvitti,  „niedriges  gebüsch". 

machen  (das  geschirr  auszubessern)  20.  hdlsinn,  s.  k.  74,12,  woa.ss  = 

ist'k.  hals. 


248  Egils  kämpf  mit  den  Wegelagerern. 

Eg.  LXXV.  skoglaust  uppi  ä  klifinu,  en  er  )?eir  väru  komnir  upp  i  klifit, 
}>k  hljöpu  sjau  inenn  6r  sköginum  ok  upp  i  kleifina  eptir  }?eim, 
ok  skutu  at  J?eim.  17.  Peir  Egill  sneruz  viö,  ok  stöÖu  ]?eir 
jafnframm  um  ]?vera  gotuna;  \k  kömu  aörir  menn  ofan  at 
5  ]?eim  k  hamarinn,  ok  gryttu  J?eir  ]?aÖan  k  ]>k,  ok  var  ]?eim  )?at 
miklu  hsettara. 

18.  Pä  mselti  Egill:  „Nu  skulu  }>6r  fara  ä  hseli  undan  i 
kleifina  ok  hlifaz  sem  ]>&r  meguÖ,  en  ek  mun  leita  upp  k 
bergit". 

io  19.   Peir  gerÖu  sv&;  ok  er  Egill  kom  upp  6r  klifinu,  pk 

vdru  f>ar  fyrir  atta  menn,  ok  gengu  allir  senn  at  honum  ok 
söttu  hann;  en  ekki  er  at  segja  fra  hoggva  viÖskiptum,  svä, 
lauk,  at  hann  feldi  \k  alla.  20.  Siftan  gekk  bann  a  bergit 
framm  ok  bar  ofan  grjöt,  ok  st6Ö  )?ar  ekki  viö";  lägu  J>ar  eptir 

15  )?rir  enir  vennsku,  en  fjörir  k6muz  i  sk6ginn,  ok  väru  }?eir 
sarir  ok  baröir.  521.  SiÖan  töku  J^eir  Egill  besta  sina  ok  foru 
framm  k  leib",  til  }?ess  er  J?eir  kömu  yfir  hälsinn,  en  )?eir  enir 
vermsku,  er  undan  hofÖu  komiz,  gerÖu  njösn  felogum  sinum, 
)?eim   er  viö    fenin   varu;    stefndu    ]?eir    \k   framm    ena   neöri 

20  leiÖina  ok  sva  framm  fyrir  \k  Egil  k  veginn. 

22.  Da  sagöi  Ülfr  felogum  sinum:  „Nu  skulu  ve>  fara  at 
räÖum  viö  pk,  stilla  svä  til,  at  feir  näi  eigi  at  renna;  h£r  er 
j?annig  til  farit",  segir  hann,  „at  leioin  liggr  framm  meÖ  häls- 
inum,   en  feninu  vikr  at  upp,   ok   er   J?ar   hamarr   fyrir  ofan, 

25  en  brautin  liggr  ]?ar  framm  i  milli  ok  er  eigi  breiöari  en 
gotubreidd.  23.  Skulu  sumir  fara  framm  um  hamarinn  ok 
taka  viö  J?eim,  ef  ]?eir  vilja  framm,  en  sumir  skulu  leynaz 
her  i  sk6ginum  ok  hlaupa  siÖan  ä  bak  ]?eim,  er  J>eir  koma 
framm  um;  gsetum  svä  til,  at  engi  komiz  undan". 

30  24.   I>eir  gerÖu  sva,   sem  Ülfr  mselti;  f6r  Ülfr  framm  um 

4.  jafnframm,  „in  gleicher  linie".  21.  22.  at  rdfium,  „mit  list". 

9.  bergit  =  hamarinn  §  17.  24.  feninu  vikr  at  upp,  „der  nio- 

12.  en  ekki  er  at  segja  usw.,  „kurz  rast  (oder  vielleicht  besser:  ein  teil 

zu  erzählen".  des   morastes)    streckt   sich   hinauf 

14.  stöd  par  ekki  vifi,  „dem  konnte  (zum  berge)", 

nichts,  d.h.  niemand,  widerstehen".  26.    gotubreidd,     „gassenbreite"; 

lagu  .  .  .  eptir,  „blieben  auf  dem  gata,  „schmaler  steg". 

platze".  27.   taka  vi'd',   vifi  =  möti,   ,.an- 

19.  fenin,  s.  k.  74,  12.  greifen". 


Egils  kämpf  mit  den  Wegelagerern.  249 

bergit  ok  tin  menn  meÖ  honum;   )?eir  Egill  fara  sfna  lei(5  ok  Eg.  LXXT 

vissu  ekki  til  Kessar  raÖagorÖar,  fyrr  en  p>eir  k6mu  1  einstfgit; 

)?a  bljöpu  J?ar  menn  a  bak  J?eim  ok  bäru  J?egar  väpn  ä  J?ä. 

25.  Deir  Egill  sneruz  i  moti  ok  vorÖuz;   nü  drifa  ok  menn  at 

J>eim,  f>eir,  er  verit  hoföu  fyrir  framan  bainarinn,  ok  er  Egill    5 

sä  )^at,    sneriz    hann    i    möt   ]?eiin;    var  f>ar   skamt   hoggva  i 

milluin,  ok   feldi   Egill  par   sunia  i  gotunni,   en  sumir  hurfu 

aptr,   ]?slt  er  jafnlendit  var   meira.     26.   Egill   sötti   p>ä  eptir 

J>eim;   J?ar  feil  Ülfr,  ok  at  lyköum  drap  Egill  pur  einn  ellifu 

menn;    sifran    sötti    hann    ]?ar    til,   er    forunautar   bans    vorÖu  10 

gotuna  fyrir  ätta  monnum;  väru  f>ar  bvärirtveggju  särir.    27.  Ok 

er  Egill  kom  til,  ]?ä  flyöu  fegar  enir  vermsku,   en  skögrinn 

var  yiS^jälft;  körnuz  far  undan  fimm,  ok  allir  sarir  mjok,  en 

]?rir  fellu  ^ar.     28.   Egill  hafoi  morg  sär  ok  engi  stör;   föru 

J?eir  nü  sina  lei<^;  bann  batt  sar  forunauta  sinna,  ok  varu  engi  15 

banvaan;   settnz  ]?eir  J?ä  i  slefia  ok  öku  pat  er  eptir  var  dags- 

ins.     29«  En  f>eir  enir  vermsku,   er  undan  kömuz,  töku  hesta 

sina  ok  dröguz  austr  af  sköginum  til  byggÖa;  varu  ]?ä  buudin 

siir  ]>eira;   fä  p>eir  sei*  foruneyti,  til  J>ess  er  J?eir  kömu  ä  fund 

jarls,  ok  segja  bonum  sinar  öfarar.     30.   Deir  segja,  at  bvärr-  20 

tveggi  Ulfr  er  fallinn   ok  dauÖir  väru  hälfr  ]?riÖi  togr  manna 

—  „en  fimm  einir  kömuz  undan  meÖ  lifi,  ok  p6  f>eir  allir  särir 

ok  barÖir";  jarl  spurÖi,  hvat  )?ä  vaeri  tiÖenda  um  Egil  ok  bans 

forunauta. 

31.  Deir  svoruÖu:    „Ogorla   vissu   ver,   h versa  mjok   )?eir  25 
var u  särir,  en  cerit  djarfliga  söttu  }>eir  at  oss;  ]?ä  er  ver  värum 
ätta,  en  |?eir  fjörir,  ]?ä  flyÖuni  ver;  kömuz  fimm  ä  sköginn,  en 
l>rir   l£tuz,    en   eigi   säum    ver   annat,    en    )>eir   Egill   vairi   J?ä 
spänyir". 

32.  Jarlinn  sagÖi,   at  J^eira   ferÖ  var  orbin   en  versta  —  30 
..munda  ek  kunna  }>vf,   at  vor  heföim  mannalät  mikit,  ef  J?er 
heffiiÖ  drepit  J>ä  Noro'mennina,   en   nü  er  }>eir  koma  vestr  af 
sköginum  ok  segja  )>essi   tiöendi  Nöregskonungi,  f>ä  eigu  ver 
af  bonum  väu  enna  mestu  afarkosta". 


18.  dröguz,  das  verbum  bezeichnet  ,,g;inz  neu,    wie  ein  (hobel-)span", 

eine  mühevolle  und  langsame  fahrt;  d.  h.  „mit  ganz  frischen  kräften". 
ungtf.  =  „sie  schleppten  sich  fort".  31.  kunna  pvi,  „damit  zufrieden 

-9.  apdnyir,  f.  spdn-nyir,  eigeutl.  sein". 


250  Egill  kehrt  zu  frorsteinn  zurück. 

Egf«  Egill  kommt  wieder  zu  frorsteinn.     Häkons  zug  gegen  ArnviÖr. 

LXXVI.  Egill  reist  nacü  Island. 

LXXVI,  1.  Egill  för,  til  ]?ess  er  hann  kom  vestr  af  skög- 
inum;  s6ttu  feir  til  Poifinns  at  kveldi  ok  fengu  )?ar  allg6bar 
vibtokur;  varu  pk  bundin  sär  J?eira  Egils.  2.  Nokkurar  nsetr 
varu  J?eir  J?ar;  —  Helga,  dtfttir  bonda,  var  pk  a  fötum  ok  heil 
5  meina  sinna;  fakkabi  hon  ok  oll  l^au  Agli  )?at  — ;  hvilbu  sik 
]?ar  ok  eyki  sina.  3.  En  mabr  sä,  er  Helgu  hafbi  runar  ristit, 
var  J?aÖan  skamt  a  brott;  kom  |>at  pk  upp,  at  hann  hafbi 
bebit  hennar.  en  Porfinnr  vildi  eigi  gipta  hana;  pk  vildi  bönda- 
son  glepja  hana,  en  hon  vildi  eigi;  pk  J>6ttiz  hann  rista  henni 

io  manrünar,  en  hann  kunni  ]?at  eigi,  ok  hafbi  hann  ]?at  ristit 
henni,  er  hon  fekk  meinsemi  af.  4.  Ok  er  Egill  var  til  brott- 
farar  büinn,  pk  fylgöi  Dorfinnr  honnm  ok  J?eir  febgar  a  gotu; 
varu  peiv  pk  saman  tiu  eÖa  tölf;  foru  j?eir  pk  dag  f»ann  allan 
meÖ  ]?eim  til  varüöar  fyrir  Arm6bi  ok  hüskorlum  haus.    5.  Ok 

15  er  ]?essi  tiöendi  spurbuz,  at  J?eir  Egill  hoföu  bariz  viÖ  ofrefli 
HÖs  ä  sköginum  ok  sigrat,  pk  p6tü  Armöbi  engi  \kn,  at  hann 
mundi  mega  reisa  rond  vi<5  Agli;  sat  Armöbr  pvi  heima  vib 
alla  sina  menn.  6.  Peir  Egill  ok  Porfinnr  skiptuz  gjofum  viÖ 
at  skilnabi  ok  mseltu  til  vinättu  meb  ser;  siban  foru  J?eir  Egill 

20  leib  sina,  ok  er  ekki  sagt,  at  til  tibenda  yrbi  i  ferb  J?eira, 
äör  J?eir  k6mu  til  Porsteins.  7.  Varu  pk  groedd  s&r  ]?eira; 
dvolduz  ]?eir  Egill  J>ar  til  värs;  en  Dorsteinn  fekk  sendimenn 
til  Häkonar  konungs  at  fcera  honum  skatt  j?ann,  er  Egill  hafbi 
sott  til  Vermalands.     8.   Ok  er  ]?eir  komu  ä  konungsfuud,  pk 

25  sogbu  peAr  honum  tibendi  f>au,  er  gorz  hofbu  i  ferb  )?eira 
Egils,  ok  foerbu  honum  skattinn;  konungr  p6tth  pk  vita,  at 
)?at  mundi  satt  vera,  er  abr  hafbi  hann  grunat  um,  at  Arn- 
vibr  jarl  mundi  hafa  laut  drepa  sendimenn  hans  tvenna,  er 
hann  hafbi  austr  sent;  sagbi  konungr,  at  Porsteinn  skyldi  pk 
\ 

Kap.  LXXVI.    2.   Porfinns,  s.  k.  gegen  jmd.  erheben",  „juid.  wider- 

72,  Off.  stand  leisten";  rond  bezeichnet  eig. 

9.  glepja,   „verlocken",  „zu  heim-  einen     runden     streifen     auf     dem 
liehen  liebeshändeln  verführen".  Schilde;    nach    diesem    wurde    der 

10.  manrünar,  vgl.  k.  72, 12.  14.        schild  besonders  in  der  poesie  auch 
12.  ok  peir  fe'Ügar,  „er  und  sein      rond  oder  (seltener)  randi  genannt; 

söhn",  Helgi,  k.  73, 1.  vgl.  SnE.  I,  420. 

17.   reisa  rond   vi'Ö ,   „den  schild  27.  satt  vera  usw.,  vgl.  k.  70,4.  5.  6. 


König  Häkons  zug  Dach  Schweden  und  Dänemark.  251 

hafa  landsvist  ok  vera  1  saett  viÖ  hann.     9.   Fara  sendimenn      Eg. 
siftan  heimleiöis,  ok  er  ]?eir  koma  aptr  til  Porsteins,  ]?ä  segja  LXXVI. 
p>eir   honum,   at  konungr  let  vel  yfir  J?essi  ferÖ  ok  Porsteinn 
skyldi  ]?ä  vera  i  saett  ok  vinättu  viÖ  konung. 

10.  Hakon  konungr  för  i  Vik  austr  um  surnarit,  en  f>aÖan    5 
gerÖi  hann  ferÖ  sina  austr  ä  Vermaland  meÖ  mikit  liÖ;   Arn- 
viör  jarl  flyÖi   undan,   en   konungr  tök  stör  gjold  af  böndum 
]?eiin,   er  honum  ]?6ttu  i  sokum   viÖ  sik,   sva  sem  sagt  er  af 
p>eim,  er  skattinn  s6ttu;  setti  hann  ]?ar  yfir  jarl  annan  ok  t6k 
gislar  af  honum  ok  böndum.      11.   Hakon  konungr  för  i  ]?eiri  10 
ferÖ  vioa  um  Gautland  et  vestra  ok  lagoi  f>at  undir  sik,  svä 
sem  sagt  er  i  sogu  hans  ok  finz  i  kvaeÖum  J>eim,  er  um  hann 
hafa  ort  verit.      VI.   Da  er  ok  sagt  at  hann  f6r  til  Danmerkr 
ok  herjaöi  f>ar  viÖa;  ]?a  hrauÖ  hann  tolf  skip  af  Donum  meft 
tveimr  skipum,   ok  ]?ä  gaf  hann  konungsnafn  Tryggva  Olafs-  15 
syni,  bröÖursyni  sinum,  ok  vald  yfir  Vikinni  austr. 

13.   Egill  bjö  kaupskip  sitt   um   sumarit   ok  reo   ]?ar  til 
foruneyti,  en  langskip  J?at,  er  hann  haföi  haft  um  haustit  6v 
Danmorku,  gaf  hann  Porsteini  at  skilnafti.     14.   Porsteinn  gaf 
Agli   göÖar  gjafar,   ok  ma3ltu  til  mikillar  vinättu  sin  i  milli;  20 
Egill   gerÖi   sendimenn   til   P6roar   a  Aurland,   mägs  sfns,   ok 


I.  landsvist,  „erlaubnis  im  lande  znm  folgenden  a£-satze.  Mit  dem 
zu  bleiben".  hier  erzählten  vgl.  Hkr.,  Hak.  s.  göÖ. 

6.  7.  Arnvidr  jarl  flytSi  usw.,  vgl.  k.  ti — 7  und  Ägrip  a.a.O. 
Njäla  k  5.  14.  tölf,  nach  der  Häkonardräpa 

II.  12.  svd  sem—i  sogu  hans,  s.  (Hak.  s.  göö.  k.  7)  waren  es  nur  elf: 
llkr.,  Häk.  s.  göÖ.  k.  8  am  Schlüsse:  pds  ellifo  allar  |  allreipr  Dana 
„för  hann  alt  austr  fyrir  Gautland  skeipar  |  valsender  hraup  vandar  | 
ok  herja'di  par  ok  fckk  stör  gjold  vipfrcBgr  at  pat  sipan;  d.  i.  pds 
af  landin n",  vgl.  auch  Agrip.  k.  lo,  valvandar  (des  Speeres)  sender  (der 
19 —  21.  krieger),    viffrcegr    sipan    at   pat, 

12.  ok  finz  i  kvceftum,  von  diesen  hraup  allreipr  allar  ellifo  Dana 
gediehten  ist  nur  die,  Häkonardräpa  skeipar.  In  derselben  Strophe  steht 
des  Guthormr  siudre  bekannt,  doch  auch,  dafs  er  selbst  nur  zwei 
Ist  von  dieser  gerade  eine  halbstr.  schiffe  hatte.  Vgl.  K.  Gislason,  Ud- 
bewahrt  (Hkr.,  Hak.  s.  göö\  a.a.O.),  valg  s.  63. 

die  von  seiner  eroberung  von  Gaut-  15.  ok  pd  gaf  hann,  s.  Hkr.,  Hak. 

lacd  berichtet.  s.  göo'.  k.  9.    Tryggvi  war  der  vater 

13.  Pd  er  ok  sagt  at,    pd  gehört  des  berühmten  Ölafr  (995—1000). 
natürlich  nicht  zu  er  sagt,   sondern  18.  langskip,  vgl.  skip  k.  69,3. 


252      Egils  heimkehr  nach  Island.    Einwanderung  des  Ketill  gufa. 


LXXVII. 


Eg.      fekk  honuin  uinboö*  sitt,   at  skipa  jaröir  pser,  er  Egill  atti  1 

/JJJ/v  Sogni  ok  a  HorÖalandi,  ok  baÖ  hann  selja,  ef  kaupendr  vseri 

til.     15.   Ok   er   Egill  var   biiinn   ferÖar   sinnar    ok    byr    gaf, 

J?a  siglÖu  ]?eir  üt  eptir  Vikinni,  ok  sva  leiÖ  sina  norÖr  fyrir 

5  Nöreg    ok    siÖan    i    haf   üt;    byrjaöi    ]?eim    til   göÖrar   hlitar. 

16.    Komu   af  hafi   i   Borgar  fjorÖ,    ok   helt  Egill  skipinu  inn 

eptir    firöinum    ok    til    hafuar    »kamt    fra    boe    sinum    ok    l£t 

heim   flytja   varnaÖ  sinn,   en  räÖa  skipi  til  hlunns;   Egill  för 

heim    til    büs    sins;    uröu    menn   honum   fegnir;    dvalÖiz   Egill 

10  J?ar  J?ann  vetr. 


Ketill  gufa  kommt  nach  Island;  I^örÖr  Lambason  wird  von  Ketils  sklaven 
getötet.    Heirat  der  tördis  törölfsdöttir. 

LXXVII,  1.  Pä  er  )?etta  var  tiöenda,  at  Egill  var  üt 
kominn  6r  )?essi  ferÖ,  \k  var  heraölt  albyggt;  varu  J?a  andaöir 
allir  landnämamenn,  en  synir  ]?eira  liföu  eöa  sonarsynir,  ok 
bjoggu  ]?eir  J>ä  i  heraöi.     2,   Ketill  gufa  kom  til  Islands,   \k  950 

15  er  land  var  mjok  byggt;   bann  var  enn  fyrsta  vetr  at  Gufu-  950—1 
skälum  a  Rosmhvalanesi.    3.  Ketill  haföi  komit  vesian  um  haf 
af  Irlandi;  hann  haföi  meö  ser  f>ra)la  marga  irska.     4.  Lond 
varu   oll   by  ggÖ   a   Rosmhvalanesi    ]^ann   tima;   r£z  Ketill  pvi 
J?aÖan    i    brott    ok    inn    ä    Nes    ok    sat   annan    vetr    ä   Gufu-  951—2 

20  nesi   ok   fekk   J?ar   engan   räÖstafa.     5.   SiÖan   för   hann   inn  f 

BorgarfjorÖ   ok   sat   J?ar   enn   J^riÖja   vetr,   er   siÖan    er   kallat  952—3 
at  Gufuskälum,  en  ain  Gufä,  er  ]?ar  fellr  i  ofan,  er  hann  hafÖi 


1.  umboti,  „vollmacht";  vgl.  baud 
um  k.  64,  48. 

5.  til  göftrar  hlitar,  ,,zu  voller 
Zufriedenheit". 

Kap.  LXXVII.  14.  Ketill  gufa  usw., 
vgl.  Landn.  (1900)  s.42— 3  (Melabök 
s.  72—3).  Über  diesen  mann  s.  B. 
M.  Öl3en,  Aarboger  1904  s.  233  ff  u. 
dazu  diebemerkungen  in  meiner  aus- 
gäbe der  Melabök  1921  s.  XXVI  — 
XXVII. 

16.  Mosmhvalanes  (d.i.  „walrofs- 
halbinsel"),  die  im  n.  von  kap  Reyk- 
janes  in  den  Faxaöss  vorspringende 


landzunge,  auf  deren  östl.  seite  das 
gehöft  Gufuskdlar  gelegen  ist. 

19.  inn,  „landeinwärts". 

Nes,  die  kleinen  halbinseln  rings 
um  den  Faxaflöi  z.  t.  im  gebiete 
der  heutigen  Gullbringusysla  (d.  h. 
Älptanes,  Seltjarnarnes,  Kjalarues, 
Akranes  usw.). 

19.  20.  Gufunes,  östl.  von  Reykja- 
vik, gegenüber  der  kleinen  insel 
ViÖey. 

20.  räÖstafa,  „feste  wokustätte". 
22.  at  Gufuskälum,  dieses  gehöft, 

das  vermutlich  an  der  müudung  der 
Gul'ä  gelegen  hat,  existiert  nicht  mehr. 


Tod  des  I>6rÖr  Lambason. 


253 


skip  sitt  i  um  vetrinn.     6.   DtfrÖr  Lambason  bjö  )?a  &  Lamba-       Eg. 
stoo'um;   hann  var  kvangafrr  ok  ätti  son,   er  Lambi  h£t;   hann  1»XXVII. 
var  J>ä  vaxinn  maör,  mikill  ok  sterkr  at  jofnuin  aldri.    7.  Eptir 
953  um  sumarit,  }>ä  er  menn  riöu  til  Hn&s>  re^  Lambi  til  }>ings; 
en  Ketill  gufa  var  j?&  farinn  vestr  i  Breio'afjorÖ,  at  leita  )?ar    5 
um   büstafii;  J?d  hljopu   fraelar   haus   a  brott.     8.    Deir   kömn 
framm   um   nött  at  DörÖar  ä  LambastoÖum   ok   bäru  )?ar  eld 
at  hüsum  ok  brendu  }>ar  inni  DörÜ  ok  hjön  hans  oll,  en  brutu 
upp  bür  hans  ok  baru  üt  gripi  ok  vom;  siöan  raku  f>eir  heim 
hross  ok   klyfjuöu   ok   foru   sioan   üt  til  Alptaness.     9.   Dana  10 
morgin    um    stflarupprasarskeifr    kom    Lambi    heim,    ok    haföi 
hann  set  eldinn  um  nöttina;  f>eir  väru  nokkurir  menn  saman. 
10.    Hann    reit)    J?egar    at    leita    frsolanna;   riöa  ]?ar   menn   af 
boejum    til    m6ts    viÖ    hann;    ok    er   ]?rselarnir  sa  eptirfor   ]>&, 
stefndu  ]?eir  undan,  en  letu  lausan  ränsfeng  sinn.     11.   Hljöpu  15 
sumir  ä  Myrar  üt,  en  sumir  üt  meÖ  sj6,  til  ]?ess  at  fjorör  var 
fyrir  }?eim,  )>&  söttu  J?eir  Lambi  eptir  )?eim  ok  drapu  ]?ar  fann, 
er  K6ri  h6t,  —  J>vi  heitir  f>ar  siöan  Köranes  — ,  en  Skorri  ok 
DormöÖr  ok  Svartr  gengu  a  kaf  ok  summu  frä  landi.    12.  SiÖan 
leituöu  J^eir  Lambi  at  skipum  ok  reru  at  leita  ]?eira,  ok  fundu  20 
)>eir  Skorra  i  Skorrey  ok   drapu   hann   }?ar;   J>a  reru  J?eir  üt 
til  Dorm6(5sskers   ok   drapu   J?ar   DormöÖ;   er  vifr   hann   skerit 
kent;  ]?eir  hendu  frselana  enn  fleiri,  j?ar  sem  siöan  eru  ornefni 
viö  kend.     13.   Lambi  bjtf  siöan  ä  Lambastoöum  ok  var  gildr 
böndi;  hann  var  ramrar  at  afli,  engi  var  bann  uppivoÖslumaÖr.  25 
14.    Ketill  gufa   för  si'Öan  vestr  i  BreiÖafjorÖ   ok   staÖfestiz  f 
Dorskafirbi;   viÖ  hann  er  kendr  Gufudalr  ok  GufufjorÖr;  hann 


I.  Pörtür  Lambason,  über  seinen 
vater  Porgeirr  lambi  s.  k.  58, 1 ;  er 
selber    ist,    dort    ebenfalls    genannt 

(§  2). 

3.  at  jofvum  aldri,  vgl    k.  40,  4. 

16.  fjprür,  der  StranmfjorÖr,  s.  zu 
k    30,6. 

18.  Köranes,  eine  felsspitze,  die 
im  o.  den  einlauf  zum  StranmfjorÖr 
begrenzt  (Kälund  I,  886). 

21.  22.  Skorrey  und  PormötSssker, 
diese  kleinen  inseln  liegen  swestl. 
von  Alptanes. 


23.  ernefni,  „ursprüngliche  namen", 
aber  nur  von  geographischen  eigen- 
namen.  Die  Landnämabök  (1900) 
s.  13,  in  der  diese  ganze  erzählung 
sich  ebenfalls  findet,  erwähnt  noch, 
dals  der  sklave  Svartr  auf  der  insel 
Svartssker  ergriffen  ward. 

27.  I'orskafjorfir,  meerbusen  im 
isländ.  westlande  (BarÖastrandar- 
sysla).  Der  GufufjprÜr,  an  dessen 
ende  das  gehöft  Gufudalr  sich 
erhebt,  liegt  noch  etwas  weiter 
westlich. 


254 


Griuor  Svertiogsson  heiratet  die  bördis  P6rölfsdöttir. 


Eg.       ätti  Yri,  d6ttur  Geiramndar  heljarskinns;  Vali  var  sonr  J^eira. 

LXXVII.  X5.  Grimr  h£t  maftr  ok  var  Svertingsson;  hann  bjö  at  Mosfelli 

fyrir  neöan  HeiÖi;  hann  var  auoigr  ok  settstörr.    16.  Rannveig 

var  systir  hans  sammceöra,  er  atti  Pöroddr  goöi  i  Olfusi;  var 

5  feira  sonr  Skapti  logsogumafrr.     17.   Grimr  var  ok  logsogu- 

maör    siöan;    baim    baÖ    Pördisar    I>6r61fsd6ttur,    bröÖurdöttur 

Egils    ok    stjüpd6ttur.      18.    Egill    unni    Pördisi    engum    mun 

minua,  en  sinum   bornum;  hon  var  en  friftasta  kona;   en  fyrir 

]?vi  at  Egill  vissi,   at  Grimr  var  maftr  gofugr  ok  sä  räöakostr 

10  var  g6Ör,  ]?ä  var  j?at  at  räöi  gort.    19.  Var  Pördfs  gipt  Grimi;  c.  95 1 

leysti  Egill  J>a  af  hendi  foburarf  hennar;    f6r  hon  til  büs  meÖ 

Grimi,  ok  bjoggu  J>au  lengi  at  Mosfelli. 


1.  Geirmundr  heljarskinn  (d.  i. 
„hüllenhaut":  ihm  wie  seinem  zwil- 
lingsbruder  Hämundr  war  dieser 
name  wegen  ihrer  dunklen  haut- 
farbe  beigelegt)  war  ein  söhn  des 
königs  Hjorr  von  Horöaland.  Der 
Staatsstreich  des  königs  Haraldr 
härfagri  veranlafste  auch  ihn  zur 
auswanderung;  er  fahr,  obschon  er 
ziemlich  bejahrt  war,  nach  Island 
hinüber  (um  895)  und  errichtete  am 
BreiÖifjorör  (in  der  Dalasysla)  das 
gehöft  Geirmundarstaftir.  Vergl. 
Landn.  (1900)  s.  38 f.;  Hälfss.  (Saga- 
bibl.  XIV)  k.  17;  Grettiss.  k.  2.  3 
und  Sturl.  saga  (ed.  Kälund)  1, 1 — 0. 
—  Die  Vermählung  der  Yrr  mit 
Ketill  gufa  erwähnt  die  Landn.  (1900) 
s.  42.  51. 

2.  Mosfell,  in  der  Kjosarsysla,  ost- 
nöstl.  von  Reykjavik. 

3.  HeiM,  diese  hochebene  führt 
nach  dem  geholte  den  namen  Mos- 
fellsheiör. 

wttstörr,  s.  Isl.  sog.  I2,  327—8. 

4.  Pöroddr  go'd'i  (Eyvindarson), 
eine  in  den  sagas  oft  genannte  Per- 
sönlichkeit. Er  erfreute  sich  keines 
besonderen  rufes  (Njala  k.  50,2),  war 
aber  wegen  seiner  einfiui'sreichen 
Stellung  gefürchtet   (vergl.  die  ge- 


schiente von  könig  Harald  blau- 
zahns  racheplänen  gegen  Island  in 
der  Heimskr.  1,317—8).  Über  t.'s 
anteil  an  der  ermordung  des  Viga- 
Sküta  s.  die  Reykdoelasaga  k.  25  ff. 
(Isl.  forns.  II,  123  ff.). 

4.  Olfus,  landschaft  im  südl.  Is- 
land, im  s.  des  t>ingvallavatn.  Der 
ehemalige  wohnsitz  des  Pöroddr, 
Hjalli,  liegt  nicht  weit  von  der  see- 
artig sich  erweiternden  mündung 
der  Olfusä. 

5.  Skapti  IpgspgumatSr,  einer  der 
berühmtesten  gesetzsprecher  in  Is- 
land; er  verwaltete  dieses  amt  von 
1004  bis  zu  seinem  tode  (1030);  vgl. 
Ares  Isl.  b6c  k.  8,2  —  4. 

5.  6.  Grimr — sidan,  er  war  ge- 
setzsprecher von  1002  —  3,  mufste 
aber  das  amt  wegen  seiner  heiser- 
keit  niederlegen;  vgl.  Isl.  böc  k.  8,2. 
Dementsprechend  muls  si&an  ver- 
standen werden;  es  bedeutet  nicht 
„danach"  d.  h.  nach  Skapti,  sondern 
allgem.  „später",  nämlich  später  als 
die  unmittelbar  vorher  erzählten 
begebenheiten  und  auch  später  als 
seine  heirat  stattfand. 

11.  leysti  .  .  .  af  hendi,  „zahlte 
aus". 


Oläfr  Hoskuldsson  heiratet  die  I>orgerÖr  Egilsdöttir. 


255 


Die  heirat  der  targerÖr  Egilsdöttir.    BoÖvarr  Egilsson  ertrinkt  und  wird         Eg. 
bestattet.     Egils  trauer  und  die  dicbtung  des  Sonatorrek.     Die  frennd-  LXXVIII. 
scbaft  zwischen  Egill  und  Einarr  skälaglamm. 

LXXVIII,  1.    Öläfr  bet  niaör,  sonr  Hoskulds  Dalakolls- 
soDar    ok    sonr    Melkorku,    döttur    Myrkjartans    Ira    konungs. 

2.  Öhifr  bjo  i  HjarÖarbolti  i  Laxardal  vestr  i  BreiöafjarÖar- 
dolum;  Olafr  var  störauöigr  at  fe;  hann  var  J>eira  manna 
friöastr  synum,  er  ]>i  väru  a  Islandi;  bann  var  skorungr  mikill.    5 

3.  Oläfr  ba<5  PorgerÖar,  döttur  Egils;  PorgerÖr  var  vsen  kona 
ok  kvenna  niest,  vitr  ok  heldr  skapstör,  en  hversdagliga  kyrrlat. 

4.  Egill  kunni  oll  deili  ä  Oläfi  ok  vissi,  at  f>at  gjaforÖ  var  gofugt, 
958  ok  fyrir  ]>vi  var  DorgerÖr  gipt  Olafi;  för  hon  til  büs  meÖ  honum 

i  HjarÖarholt.    5.  Deira  born  väru  ]?au  Kjartan,  Porbergr,  Hall-  io 
d6rr,  Steind6rr,  DuriÖr,  Porbj^rg,  Bergj?6ra;  hana  atti  I>6rhallr 
goÖi  Oddason;  DorbJQrgu  atti  fyrr  Asgeirr  Knattarson,  en  siÖarr 
Vermundr   Dorgrimsson;    PurfÖi   atti   GuÖmundr   S^lmundarson; 


Kap.  LXXVIII.  1.  Öldfr,  die  haupt- 
person  der  Laxdcelasaga;  mit  dem 
hier  erzählten  vgl.  dort  k.  23. 

3.  HjarÖarholt,  am  Hvammsfjorör, 
in  den  die  Laxa  mündet.  Der 
Hvammsfjorör  ist  eine  eiubuchtung 
des  grolsen  BreiÖifjoror. 

7.  mest,  seil,  vexti,  „von  sehr 
stattlicher  gröfse". 

kyrrlät,  „sanftmütig". 

10.  Kjartan,  bekannt  durch  sein 
Verhältnis  zu  könig  Öläfr  Tryggva- 
son,  siehe  aufser  Laxd.  z.  b.  Ilkr., 
Öläfss.  Tryggvas.  k.  81.  82.  84.  Vgl. 
auch  über  ihn  und  seine  geschwister 
Laxd.  u.  Landn.  passim. 

1 1»  IL  Halldörr, Steindörr,  -dörr ist 
=  pörr;  zuerst  wurde  das  />  zu  d  ge- 
schwächt, welches  dann  in  d  über- 
ging: Norecn,  Gramm.4  §240,  Ib. 

IL  I'uridr,  ist  aus  Pör(f)ritir  ent- 
standen; im  10.  jh.  sagte  man  gewifs 
noch  hör (r) ihr. 

hana ,  d.  i.  die  letztgenannte, 
Berg^ura.  Vgl.  Laxd.  k.  31  (Kälund 
s.  105). 


12.  Asgeirr  Knattarson  gehörte 
nach  der  Kristnisaga  k.  1,  6  zu 
den  angesehensten  häuptlingen,  als 
die  ersten  missionsversuche  auf  Is- 
land stattfanden  (um  980);  vergl. 
Landn.  (1900)  s.  41;  Laxd.  k.  31; 
Bisk.  s.  I,  651;  sowie  K.  Maurer  in 
der  Gull{?örissaga  s.  44,  anm.  2. 

13.  Vermundr  Porgrimsson,  ge- 
nannt enn  wjövi;  vgl.  über  ihn 
Landn.  (1900)  s.  29 ff.  40.  150 ff.; 
Grettissaga  k.  52;  Fostbr.  saga 
k.  1—0;  Viga-Styrss.,  ed.  Kälund, 
s.  4 ff.;  Laxd.  k.  3.  31.  41  und 
Eyrb.  s.  k.  12.  15.  18.  46.  —  tor- 
bjorg  Öläfsdöttir  war  die  zweite 
frau  des  Vermundr;  vorher  war  er 
mit  GuÖny  törölfsdottir  vermählt 
(vergl.  GuÖbr.  Vigfussons  aufsatz 
Um  timatal  i  Jslendinga  sögum 
s.  329). 

GuÖmundr  Sglmundarson  stammte 
aus  dem  geschlechte  der  SkiÖungar, 
das  im  norwegischen  Thelemarken 
heimisch  war.  Vgl.  über  ihn  l'orvalds 
J?ättr  viöforla   k.  1    (Sagabibl.  XI); 


256 


Schiffbruch  des  BoSvarr  Egilssofl. 


Eg.  väru  J?eira  synir  Hallr  ok  Vfga-BarÖi;  Ozurr  Eyvindarson, 
LXXVIII.  br6Öir  Pörodds  i  Olfusi,  fekk  Beru,  döttur  Egils.  6.  BoÖvarr, 
sonr  Egils,  var  J?ä  frumvaxti;  hann  var  enn  efniligsti  maör, 
friÖr  synum,  mikill  ok  sterkr,  sva  sem  verit  haföi  Egill  eÖa 
5  Pörölfr  a  hans  aldri;  Egill  unni  honum  mikit;  var  BoÖvarr 
ok  elskr  at  honum.  7.  Pat  var  eitt  sumar,  at  skip  var  i  960 
Hvitä,  ok  var  J?ar  mikil  kaupstefna,  haföi  Egill  )?ar  keypt 
viÖ  margan  ok  16t  flytja  heim  a  skipi;  f6ru  hüskarlar  ok 
h(^fÖu   skip   ättsert,  er   Egill  ätti.      8.   Dat  var  \k  eitt  sinn, 

10  at  BoÖvarr  beiddiz  at  fara  meÖ  )?eim,  ok  )?eir  veittu  honum 
J?at;  f6r  hann  J?ä  inn  ä  vqIIu  meÖ  hüsk^rlum;  J?eir  väru  sex 
saman  a  attseru  skipi.  9.  Ok  er  f>eir  skyldu  üt  fara,  \k  var 
floeÖrin  siÖ  dags,  ok  er  J?eir  uröu  hennar  at  biöa,  )?ä  f6ru  ]?eir 
um  kveldit  siÖ.   10.  Da  hljöp  a  ütsynningr  steinöÖi,  en  ]?ar  gekk 

15  i  möti  ütfallsstraumr;  geröi  J?a  st6rt  ä  fiiöinum,  sem  ]?ar  kann  opt 
verÖa;  lauk  J?ar  svä,  at  skipit  kafÖi  undir  }>eiin,  ok  tynduz  )?eir 
allir.  11.  En  eptir  um  daginn  skaut  upp  likunum;  kom  Mk 
BoÖyars  inn  i  Einarsnes,  en  sum  k6mu  fyrir  sunnan  fj^rÖinn, 


FMS.  I,  249;  Grettis  s.  k.  31;  Landn. 
(1900)  s.  63;  Viga-Styrs.  s.  k  13—16 
(ed.  Kälund  s.  49  ff.)  und  Laxd.  k.  31. 
44.  45.  50. 

1.  Hallr  ward  auf  einer  reise  in 
Norwegen  von  zwei  laudsleuten  (den 
Härekssynir)  erschlagen,  die  bald 
darauf  bei  einem  Schiffbruch  um- 
kamen. Die  blutrache,  die  sein 
bruder  Viga-Bardi  an  einem  ver- 
wandten der  mörder  ausübte,  führte 
zu  den  fehden  und  kämpfen,  die  in 
der  Viga-Styrs  saga  (auch  HeiÖar- 
viga  saga  genannt)  erzählt  werden. 
Vgl.  auch  Grettis  s.  k.  28.  31  und 
Laxd.  k.  31.  45.  50. 

Ozurr  Eyvindarson,  vgl.  Kristnis. 
k.*2  (Sagabibl.  XI);  Landn.  (1900) 
s.  123  und  Njäla  k.  2.  3.  5.  6. 

3.  frumvaxti,  ungef .  1 7  jähre. 

9.  attairt,  „mit  acht  ruderbänken". 

11.  vpllu,  die  sogenannten  Bvitdr- 

vellir,  die  Hvitäebene,  auf  der  ost- 


seite  des  flusses  und  nicht  weit  von 
der  flufsmündung.  Hier  pflegten 
die  handelsschiffe  zu  landen. 

14.  steinödi,  „heftig". 

15.  ütfallsstraumr,  sie  hatten  also 
die  zeit  des  höchsten  Wasserstandes 
abgewartet,  um  mit  beginnender 
ebbe  auszulaufen;  „der  ebbestrom", 
ging  natürlich  in  einer  dem  üt- 
synningr („südwestwind")  gerade 
entgegengesetzten  richtung. 

gerdi  .  .  .  stört,  eig.  ist  nur  vedr 
zu  ergänzen;  aber  die  worte  be- 
deuten doch  gewifs  „das  meer  kam 
in  den  gewaltigsten  aufruhr".  Vgl. 
die  einleitung  §  28. 

16.  skvpit,  akk.,  regiert  von  dem 
unpersönl.  kaftti. 

18.  Einarsnes,  eine  landzunge,  die 
nöstl.  von  Borg  in  den  BorgarfjorÖr 
vorspringt. 

fyrir  sunnan  fj.,  „an  die  Südseite 
der  bucht". 


BoÖvarr  ertrinkt;  Egils  trauer  um  ihn.  257 

ok  rak  J?angat  skipit;  fanz  ]?at  inn  viÖ  Reykjarhamar.    12.  Pann        Eg. 

dag  spurÖi  Egill   p>essi   tiÖendi,   ok  )?egar  reiÖ  hann  at  leita  LXXV1II. 

likanna;  hann   fann   r£tt  lik  Boftvars;  t6k  hann   pat  upp  ok 

setti  1  kne  sei*  ok  reiÖ  meÖ  ut  i  Digranes  til  haugs  Skalla- 

grims.     13.   Hann  16t  fä  opna  hauginn  ok  lagöi  BoÖvar  )?ar    5 

niör  hjä  Skallagrimi ;  var  siÖan  aptr  lokinn  haugrinn  ok  var 

eigi  fyrr  lokit   en    um    dagsetrs    skeiÖ.      14.    Eptir    ]?at    reiÖ 

Egill  heim  til  Borgar;   ok  er  hann  kom  heim,   \k  gekk  hann 

p>egar  til  lokrekkju  J^eirar,   er  haun  var  vanr  at  sofa  i;  hann 

lagöiz  niör  ok   skaut  fyrir  loku;   engi   }?orÖi   at  krefja  hann  10 

mäls.     15.  En  svä  er  sagt,   \k  er  ]?eir  settu  BoÖvar  niör,   at 

Egill  var  buinn:  hosan  var  strengd  fast  at  beini;  hann  haföi 

fustanskyrtil  rauÖan,   ^rongvau  upphlutinn  ok  läz  at  siÖu;  en 

]?at  er  sogn  manna,  at  hann  J?rutnaÖi  svä,  at  kyrtillinn  rifnaÖi 

af  honum  ok  svä  hosuruar.    16.  En  eptir  um  daginn  16t  Egill  15 

ekki  upp  lokrekkjuna;  hann  haföi  j?ä  ok  engan  mat  n6  drykk; 

lä  hann  [>ar  p>ann  dag  ok  nöttina  eptir;  engi  maÖr  ]?orÖi  at 

maela   viÖ   hann;    en    enn    ];riÖja    morgin,   fegar    er   lysti,    |?ä 

16t  AsgerÖr  skj6ta  hesti   undir  mann,  —   reiÖ  sä  sem  äkaf- 

ligast   vestr    i   HjarÖarholt    — ,    ok    16t    segja    DorgerÖi    ]?essi  20 

tiÖendi  oll  saman,  ok  var  }>at  um  nönskeiÖ,  er  hann  kom  par. 

17.   Hann  sagöi  ok  p>at  meÖ,  at  AsgerÖr  haföi  sent  henni  orÖ 

at  koma  sem   fyrst  suör   til  Borgar.     18.  PorgerÖr  16t  }?egar 

I.  Reykjarhamar,  diese  lokalität      ist  wohl  ein  anachronismus,  s.  Falk, 
ist  nicht  mehr  bekannt.  Kleiderk.  s.  66. 

3.  rett,  part.  perf.  v.  dem  seltenen  13.  upphlutinn,  „der  obere,  über 

vb.  retta  (v.  subst.  rettr,  s.  k.  32,14);  den  hüften  befindliche  teil", 

eig.  „von  den  wellen  getrieben"  d.  h.  ldz  bed.  eig.  „band"  (gürtel?);  wo 

ans  land.  dies  fremdwort  (altfranz.  laz)  auftritt, 

7.   dagsetrs  skeifi,   in  dagsetr  ist  scheint  es  adjektivische  funktion  zu 

dagr  offenbar  mit  söl  (vgl.  sölsetr,  haben;  so  auch  hier,  also  „dicht  an 

söl  setz  u.  dgl.)  identifiziert.  die  seite(n)   gebunden,   zusammen- 

II.  svd  er  sagt,   svd   gehört   zu  geschnürt".    Nur  an  einer  stelle  in 
büinn.  der  skaldendichtung  scheint  es  als 

12.  hosan,  sie  entspricht  ziemlich      subst.  in  der  bedeutung  „band"  zu 
genau    den    heutigen    „strumpfen";      stehen;  s.  Njäla  II,  402  —  6. 

die  hosa   reichte   bis   an   das   knie  14. 15.  hann  prutnatSi —  hosurnar, 

und    vielleicht    noch    etwas    höher  vgl.  das  edd.  fragm.  aus  Vols.  saga 

hinauf.  (Bugge,    Fornkv.    337):     (Sigurpr) 

13.  fustanskyrtill,v.fustan(meng\.  hnipnape,  svdt  ganga  nam  gunnar- 
fustane),  die  erwähuung  dieses  Stoffes  füsom  sundr  öfsipor  serkr  jamofenn. 


Sagabibl.  III.     ,  1 


258  Egils  entschlufs  zu  sterben  durch  I>orgerÖr  vereitelt. 

Eg.       soöla  s6r  liest,  ok  fylgöu  henni  tveir  menn;  riou  ]?au  um  kveldit 
LXXVIII.  0k  nöttina,   til  f>ess  er  p>au  kömu  til  Borgar;   gekk  PorgerÖr 
p>egar  inn  i  eldahüs;  AsgerÖr  heilsaöi  henni  ok  spurbi,   hvärt 
]?au  hefÖi  nättverÖ  etit. 
5  19.  PorgerÖr  segir  hätt:  „Engan  hefi  ek  nattverÖ  haft,  ok 

engan  mun  ek,  fyrr  en  at  Freyju;  kann  ek  mer  eigi  betri  raÖ 
en  faöir  minn;  vil  ek  ekki  lifa  eptir  foöur  minn  ok  brööur". 

20.  Hon  gekk  at  lokhvilunni  ok  kallaöi:  „Faöir,  lük  upp 
huröunni,  vil  ek,  at  vit  farim  eina  leiÖ  bseöi". 
10  21.  Egill  spretti  frd  lokunni;   gekk  PorgerÖr  upp  i  hvilu- 

g61fit  ok  16t  loku  fyrir  hurÖina;  lagöiz  hon  niör  i  aöra  rekkju, 
er  far  var. 

22.  Pä  mselti  Egill:  „Vel  geröir  )?ü,  döttir!  er  pü  vill  fylgja 
feö'r  )?inum;   mikla  äst  hefir  )>vl  synt  viÖ  mik;   hver  vau  er,  at 

15  ek  muna  lifa  vilja  viÖ  härm  )^enna?" 

23.  SiÖan  )>QgÖu  ]?au  um  hriÖ. 

Da  mselti  Egill:  „Hvat  er  nü,  döttir?  tyggr  J?ü  nü  nokkut?" 
„Tygg  ek  sol",   segir  hon,    „)?viat  ek  setla,  at  me>  muni 
J?ä  verra  en  äör;  setla  ek  ella,  at  ek  muna  of  lengi  lifa". 
20  24.  „Er  ]?at  ilt  manni?"  segir  Egill. 

„Allilt",  segir  hon,  „viltu  eta?" 
„Hvat  man  varÖa?"  segir  hann. 

25.  En  stundu  siöarr  kallaöi  hon  ok  baÖ  gefa  seV  drekka; 
siÖan  var  henni  gefit  vatn  at  drekka. 

25  £>&   mselti  Egill:    „Slikt  gerir  at,   er  solin  etr,  pyrstir  se 

J?ess  at  meir". 

26.  „Viltu  drekka,  faöir?"  segir  hon. 

Hann  t6k  viÖ  ok  svalg  störum,  ok  var  p>at  i  dyrshorni. 
Da  mselti  DorgerÖr:  „Nü  eru  vit  velt;  p»etta  er  mjölk". 


ß.  at  Freyju,  Freyju  ist  genitiv. 
Bekanntlich  heifst  es  in  den  Grimnis- 
mol  (str.  14),  dafs  die  hälfte  der  im 
kämpfe  gefallenen  helden  zu  Odin, 
die  andere  hälfte  zu  Freyja  gelangt. 
Für  den  glauben,  dafs  die  ver- 
storbenen frauen  bei  Freyja  auf- 
nähme finden,  ist  unsere  stelle 
der  einzige  beleg.  Beide  angaben 
werden  nur  verständlich,  wenn 
man    sich    erinnert,     dafs    Freyja 


mit  Frigg  von  alters  her  viel  ge- 
meinsam hat. 

10.  11.  hvilugölfit,  gölf  hatte  zwei 
hauptbedentungcn,  1.  „zimmer  oder 
alkoven"  und  2.  „boden,  estrich". 

18.  sol,  „seetang",  s.  Maurer,  Is- 
land s.  12. 

23.  gefa  ser  drekka,  die  sol  sind 
etwas  salzig  von  geschmack. 

25.  er  solin  etr,  „dafs  oder  wenn 
mau  sol  ifst". 


Egill  dichtet  das  Sonatorrek.  259 

Da  beit  Egill  skarÖ  6r  horninu,  alt  j?at  er  tennr  töku,  ok        Eg. 
kastaÖi  horninu  sib'an.  LXXYIIL 

27.  t>ä  maelti  Porgerbr:  „Hvat  skulu  vit  du  til  raös  taka? 
lokit  er  nü  pessi  setlan;  nü  vilda  ek,  faöir!  at  vit  lengöim  lif 
okkart,  sva  at  ]m  msettir  yrkja  erfikvaeÖi  eptir  BoÖvar,  en  ek  5 
mun  rista  ä  kefli,  en  siöan  deyju  vit,  ef  okkr  syniz.  28.  Seint 
setla  ek  Porstein  son  pinn  yrkja  kvseÖit  eptir  BoÖvar,  en  pat 
hlyÖir  eigi,  at  bann  se  eigi  erfÖr,  pviat  eigi  setla  ek  okr  sitja 
at  drykkjunni  peiri,  at  bann  er  erfÖV'. 

29.  Egill  segir,   at  pat  var  )?ä  6vsent,  at  hann  mundi  pä  io 
yrkja  mega,   j?6tt  hann   leitaöi   vifr,    „en  freista  ma  ek  pess" 
segir  hann. 

30.  Egill  hafbi  ]>a  att  son,   er  Gunnarr  het,  ok  haföi  sä 
ok  andaz  litlu  aör;  ok  er  ]?etta  upphaf  kvaeöis: 

31.     50.  Mjok  erom  tregt  15 

tungo  at  hroera 
mep  loptv^tt 
lj6ppundara, 
esa  nü  vsenligt 

of  Vipors  pyfe,  20 

ne  högdroegt 
6y  hugar  fylgsne. 

960  32.   Egill  t6k   at  hressaz,  svä  sem  framm  leiÖ  at  yrkja 

kvseöit,   ok  er  lokit  var  kvaeöinu,  pd  fceröi  hann  pat  AsgerÖi 
ok  DorgerÖi   ok   hjönum  si'num;   reis  hann  }>a  upp  6r  rekkju  25 
ok    settiz    i   ondvegi;    kvaeÖi    petta    kallaÖi    hann    Sonatorrek. 

33.  SiÖan  let  Egill  erfa  sonu  sfna  eptir  fornri  siÖvenju,  en  er 
K>rgerÖr  för  beim,   \>k  leiddi  Egill  hana  meo  gjofum  (  brott. 

34.  Egill   bjö    at   Borg   langa  8ßfi   ok   varÖ   maör   gamall,   en 
ekki  er  getit,   at  hann  aetti  mälaferli  viÖ  menn  h£r  a  landi;  30 


5.  6.  ek  en  mun  rista  d  kefli,  diese  8.  at  hann,  „wenn  er", 

„sitte"  wird  sonst  in  den  historischen  Str.  50.    Siehe  den  anhang. 

sagas  niemals    erwähnt   und   dieser  24.  fcerfii,  „rezitierte", 

gebrauch   der  runen    ist  sicher  ein  20.   Sonatorrek,    iorrek   „grofser, 

anachronisnius  und  erst  spät  in  die  unersetzlicher  verlust". 

saga  eingeführt;    vielleicht   ist   der  29.  bjö  at  B.  usw.,  bis  zum  jähre 

satz  eine  Interpolation  des  13.  jhds.  974,  s.  k.  79,8. 

17* 


260  Egill  dichtet  die  ArinbjarnarkviÖa. 

Eg.  ekki  er  ok  sagt  frä  hölmg^ngum  hans  eÖa  vigaferlum,  siÖan 
LXXYIII.  er  hann  staÖfestiz  her  ä  Islandi.  35.  Svä  segja  menn,  at  Egill 
foeri  ekki  i  brott  af  Islandi,  sföan  er  )?etta  var  tföenda,  er  nü 
var  äÖr  frä  sagt,  ok  bar  ]>at  mest  til  pess,  at  Egill  mätti  ekki 
5  vera  i  N6regi  af  ]?eim  s^kum,  sem  fyrr  var  frä  sagt,  at  kon- 
ungar  ]^6ttuz  eiga  viÖ  haDn.  36.  Bü  hafÖi  hann  rausnar- 
samligt,  Jmat  fe  skorti  eigi;  bann  hafÖi  ok  gott  skaplyndi 
til  )?ess. 

37.  Häkon  konungr  AÖalsteinsföstri  reo  fyrir  Noregi  langa 

10  stund,   en   enn  ofra  hlut  sefi  bans,  }>ä  kömu  synir  Eirfks  til 
Nöregs   ok   deildu   til  rikis   i  Noregi  viÖ  Häkon  konung,   ok 
ättu  peir  orrostu  saman,  ok  haföl  Häkon  jafnan  sigr.    38.  Ena 
sföustu  orrostu  ättu  )?eir  ä  H^röalandi  i  StorÖ  ä  Fitjuni;   ]>8lt  960 
fekk  Häkon  konnngr  sigr  ok  ];ar  meb  banasär;  eptir  )>at  töku 

15  J?eir  konungdöni  i  Noregi  Eiriks  synir.  39.  ArinbJ9rn  bersir 
var  meÖ  Haraldi  Eirikssyni  ok  geröiz  räÖgjafi  bans  ok  bafÖi 
af  bonuin  veizlur  störliga  miklar;  var  hann  forstjöri  fyrir  liöi 
ok  landv^rn;  Arinbj^rn  var  herinaör  mikill  ok  sigrsaell;  hann 
bafÖi  at  veizlum  FjarÖafylki.     40.  Egill'  Skallagrimsson  spurÖi 

20  p>essi  tiÖendi,  at  konungaskipti  var  orÖit  i  Noregi,  ok  )>at  meÖ, 
at  Arinbj^rn  var  J?ä  koniinn  i  Nöreg  til  büa  sinna  ok  hann 
var  ]?a  i  viröing  mikilli.  41.  Da"  orti  Egill  kvsBÖi  um  Arinbjorn, 
ok  er  petta  upphaf  af: 

51.  Emk  hra)?kva^r 
25  hilme  at  msera, 

en  glapmäll 

of  gloggvinga, 

openspjallr 

of  J9fors  d(JJ?om, 
30  en  fagmselskr 

of  kjö>lyge. 


5.  at  =  er  relativ,   akk.  obj.  zu  12.  orrostu,   eine  bei  Qgvaldsnes 

eiga,  und  weist  anf  sgkum  („feind-  (953),   eine  andere  bei  Rastarkälfr 

liehe  Verhältnisse")  hin.  (955),  Ilkr.  a.  a.  o. 

6.7.  rausnarsamligt,  „geeignet  an-  13.  Stor'd',  die  insel  Stordö,  s.  zu 

sehen  zu  verschaffen",  „glänzend".  k.  36, 1. 

10.   kömu  synir  Eiriks,   s.   Ilkr.,  20.  konungaskipti,  „thronwechsel". 

Hak.  s.  goÖ.  k.  19,  21  ff.  Str.  51.    S.  den  anhang. 


Egils  freundschaft  mit  Einarr  skalaglamm.  261 

Egill  und  Einarr  skalaglamm.  Eg. 

'  TXXVI1T 

42.   Einarr   het  maÖr;  hann   var  sonr  Helga  Ottarssonar       ATXX1« 
Bjarnarsonar  ens  austroena,  er  nam  lQnd  i  BreiÖafirÖi;   Einarr 
var  bröÖir  Osvifrs  ens  spaka.     43.  Einarr  var  pegar  ä  unga 
aldri   mikill  ok  sterkr  ok   enn  mesti  atgorvimaÖr;   hann  tök 
at  yrkja,   pegar   er   hann   var   ungr,   ok   var  mab'r  namgjarn.    5 
965  44.   Pat  var  eitt  sumar  ä  alpingi,  at  Einarr  gekk  til  biiÖar 
Egils  Skallagrfmssonar,   ok  tökuz  peir  at  orÖum,   ok  kom  par 
brätt  talinu,  at  peir  roeddu  um  sk&ldskap;  pötti  hvärumtveggja 
paer  rceÖur  skemtiligar.     45.   Sio'an   vanÖiz  Einarr   optliga  at 
ganga  til  tals  viÖ  Egil;  gerSiz  par  vinätta  mikil;  Einarr  hafÖi  10 
litlu  äör  komit  üt  6r  fqr.    46.  Egill  spurÖi  Einar  mJQk  austan 
tiöenda  ok  at  vinum  sinum,   svd  ok  at  peim,  er  hann  pöttiz 
vita,  at  övinir   hans   vara;   hann   spurÖi   ok  mJQk  eptir  stör- 
menni.     47.   Einarr  spurÖi  ok  i  möti  Egil  at  peim  tiÖendum, 
er  fyrr  hQfÖu  gQrz  um  feröir  Egils  ok  störvirki  hans,  en  pat  15 
tal  pötti  Agli  gott,  ok  rosttiz  af  vel.     48.  Einarr  spurbl  Egil, 
hvar  hann  heföi  pess  verit  staddr,   at  hann  hafÖi  mest  reynt 
sik,  ok  baÖ  hann  pat  segja  ser.    49.  Egill  kvaö: 

52.  BQrpomk  einn  vip  ätta, 

en  vip  ellifo  tysvar;  20 

svä  fengom  val  varge, 

varpk  einn  bane  peira; 

skiptomk  hart  af  heiptom 

hlifar  skelfeknifom; 

letk  af  emblo  aske  25 

eld  valbasta  kastat. 

I.  Einarr,    über   Einarr   s.   Litt.      gern   und  weitläufig  davon".     Der 
bist.2  1,531  ff.  isl.  ausdruck  ist  unpersönlich. 

3.  Osvifrs,  des  vaters  der  aus  der  17.  pess,  adverbiell,   „auf  solche 

Laxd.  bekannten  Gudrun,  weise";   eig.  gehört  es  zu  einem  in 

7.  tökuz  peir  at  orÖumt  „sie  fafsten  hvar  liegenden  statiar. 

einander  mit  worten  an",  d.  h.  sie  Str.  52.     Pros,   w ortfolge: 

begannen  miteinander  zu  sprechen.  Borpomk   einn  vip  atta,   en  tysvar 

9.  skemtiligar,  „ergötzlich".  vip  ellifo;    varpk   einn  bane   f>eira; 

II.  austan,  „aus  Norwegen".  sva  fengom  varge  val.  Skiptomk  hart 
13.  14.  eptir  störmenni,  nach  den  af  heiptom  hlifar  skelfeknifom;  letk 

leuten,  die  jetzt  in  macht  und  an-      kastat  „valbasta  eld  af  emblo  aske". 

sehn  standen.  „Ich  kämpfte  allein  mit  acht,  aber 

16.  rcettiz  af  vel,  „er  erzählte  sehr      zweimal  mit  elf;   ich  wurde  allein 


262  Egill  erhält  die  nachricht  von  dem  tode  des  Arinbjorn. 


Eg.  50.    Deir  Egill  ok  Einarr  mseltu   til   vinattu   meö"   s£r  at 

LXXVI1I.  skilnaÖi;   Einarr  var  lQDgum  utanlendis  meÖ  tignum  mgnnum; 

Einarr  var  Qrr  maör  ok  optast  felitill,  en  skQrungr  mikill  ok 

drengr  göÖr;   bann  var  hirÖmaÖr  Hakonar  jarls  SigurÖarsonar. 

5  51.   I  ]?ann  tima  var  i  Nöregi  öfriÖr  mikill  ok  bardagar  meÖ 

)?eim  Häkoni  jarli  ok  Eirikssonum ,  ok  stukku  ymsir  ör  landi. 

52.   Haraldr  koüungr  Eiriksson  feil  suör  i  DanmQrk  at  Hälsi 

i  Limafiröl,  ok  var  bann  svikinn;   \k  baröiz  bann  viÖ  Harald 

Knütsson,  er  kallaör  var  Gull-Haraldr,  ok  \k  Häkon  jarl;  ]?ar 

10  feil  ok  ]?a  meÖ  Haraldi  konuDgi  ArinbJQrn  hersir,   er  fyrr  var 

frd  sagt.    53.  Ok  er  Egill  spuröi  füll  Arinbjarnar,  ]>k  kvaÖ  bann: 

53.  Pverra  nü  ];eirs  )?verJ?o 
)?ingbirtingar  Ingva 
(bvar  skalk  manna  mildra) 
15  märeitar  dag  (leita?) 

)?eir  es  bauks  fyr  handan 
hafJQll  digolsnjäve 
jar)?ar  gjorj?  vi)?  or]?'om 
eyneglj?a  mer  begl)?o. 


ihr  töter;  so  gab  ich  dem  wolfe  die 
gefallenen.  Hartnäckig  nnd  mit 
bitterkeit  tauschten  wir  hiebe  aus 
mit  den  Schwertern;  ich  warf  .  .  . 

skiptomk,  reziprok ;  skipta  =  vexla 
in  str.  49.  hlifar  skelfeknifr,  „des 
Schildes  schreckliches  messer",  „das 
schwert";  skelfe-  von  skelfa,  wozu 
das  schild  eig,  als  objekt  zu  denken 
ist.  Der  schlufs  der  Strophe  ist  un- 
verständlich, valbasta  von  valbQst 
fem.  (kaum  valbgstr  mask).  ein  un- 
bekannter teil  des  Schwertes.  Merk- 
würdig ist  die  Zusammenstellung 
von  embla  und  askr;  so  hiefs  das 
erste  menschenpaar  (Vol.  17).  Wenn 
Egill  hier  sagt,  dafs  er  einmal  acht 
und  zweimal  elf  feinde  allein  ge- 
tötet habe,  so  hat  dies  in  der  saga 
nichts  entsprechendes;  hier  haben 
wir  also  ein  beispiel,  dafs  vieles  in 
der  tradition  verloren  gegangen 
(oder  verderbt?)  ist. 


5.  I  pann  tima  usw.,  d.  h.  in  den 
jahren  963 — 75  (nach  der  isländischen 
Zeitrechnung);  mit  dem  hier  erzählten 
vgl.  Hkr.,  Har.  s.  gräf.  k.  6,  12.  13. 
15,  Ö.  Tr.  k.  10,12  u.  13,  insbes.  den 
schlufs  des  letztgen   kapitels. 

6.  ymsir,  „abwechselnd",  entweder 
Häkon  oder  die  Eirikssöhne. 

9.  Gull- Haraldr,  ein  brudersohu 
könig  Harald  blauzahns;  über  ihn 
und  sein  Verhältnis  zu  Harald  siehe 
Hkr.  a.  a.  o.,  Jomsvikinga  saga  (1882) 
k.  4—5.  Er  wurde  nachher  v.  Häkon 
selbst  getötet. 

Str.  53.  Pros.  Wortfolge:  Nu 
j^verra  Ingva  ]?ingbirtingar,  peirs 
f>ver|?o  märeitar  dag;  hvar  skalk 
leita  mildra  manna,  )?eir  es  hegl|?o 
mer  hauks  häfjoll  digolsnjäve  fyr 
handan  eynegtya  jarj^ar  gjor]?  vi[> 
or]?om. 

„Jetzt  werden  die  krieger  geringer 
an  zahl,  die  das  gold  (zerstörten  p=) 


Einarr  skälaglarnm  und  Häkon  jarl. 


263 


54.  Einarr  Helgason  skald  var  kallaftr  skillaglamm;  hann       Eg. 
-6  orti  drapu  um  Hdkon  jarl,   er  kolluö  er  Vellekla,   ok  var  fat  I'XXVHI. 
mjok   lengi,   at  jarlinn  vildi  eigi  hlyÖa  kvseöinu,  )Mat  hann 
var  reiör  Einari.     55.  Pa  kvaÖ  Einarr: 

54.  GerJ?ak  veig  of  virfa  5 

vor}?,  ];anns  sitr  at  jor]?o, 
(tyromk  J?ess)  mepan  a)?rer 
orr  Väfa)?ar  sv^fo; 
hykk  at  hodda  stokkve 

(hineg  sottak  gram)  ]?6tte  10 

(fysenn)  froeknom  visa 
ferre  skald  en  verra. 


gaben;  wo  soll  ich  solche  freigebige 
leute  suchen,  die  meine  arme  mit 
gold  verzierten  jenseits  des  meeres 
als  lohn  für  meine  worte". 

Ingva  ping,  „des  Ingve  (eines  see- 
königs)  thing",  „kämpf";  birtingr 
(v.  bjartr  „strahlend"),  „der  sich  aus- 
zeichnet"; das  ganze  „ein  krieger". 
mdreitar  dagr,  „der  (tag,  d.h.)  glänz 
des  möwenlandes  (meeres)",  „das 
gold".  reitr,  eigentl.  „ein  streifen 
land".  hauks  hdfjgll,  „die  hohen 
berge  des  habichts",  „die  arme". 
digolsvjdr,  „der  schnee  des  tiegels", 
„silber"  (nicht  gold,  wegen  der 
weifsen  färbe  des  silbers  und  des 
schnees).  heglpo  von  hegla  v.  hagl 
„hagel";  eine  schöne  Zusammen- 
stellung: „den  tiegelschnee  auf 
die  berge  des  habichts  (hageln  =) 
schneien  lassen",  eyneglftr,  „mit 
inseln  benagelt",  „wo  die  inseln  als 
nagelköpfe  hervorragen",  jarpar 
gjprp,  „erdgürtel",  „das  ineer";  „der 
mit  inseln  benagelte  erdgürtel" 
auch  ein  treffliches  bild.  orpom, 
d.  h.  dichterworte,  gedichte.  Vgl. 
B  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  109. 


täglamm,  ..wagschalenklang"; 


schale  mit  gewichten  erhalten,  die, 
wenn  sie  in  die  schale  gelegt 
wurden,  hell  erklangen. 

2.  Vellekla,  „goldmangel",  vgl. 
§  50  (felitill);  von  diesem  herrlichen 
gedichte  sind  etwa  35  Strophen  er- 
halten. Was  hier  von  diesem  liede 
und  dem  Schilde  erzählt  wird,  ist 
unrichtig;  den  schild  bekam  Einarr 
für  ein  anderes  und  älteres  lied  auf 
Häkon,  wovon  nur  eine  Strophe 
übrig  ist.  Für  die  Vellekla  empfing 
E.  die  wagschale.  Warum  der  jarl 
erzürnt  war,  wissen  wir  nicht. 

Str.54.  Pros.wortfolge:  Ger]?ak 
orr  veig  Väfa{?ar  of  vir]?a  vor]?,  ]?anns 
sitr  at  jorf?o,  ine]?an  aprer  svofo; 
i|?romk  ]?ess.  Hykk  ferre,  at  hodda 
stokkve,  frojknom  visa,  \>6tte  skald 
en  verra;  fysenn  sottak  gram  hineg. 

„Ich  dichtete  als  ein  behender 
mann  ein  lied  anf  den  beschirmer 
des  volkes,  der  das  land  (Norwegen) 
regiert,  während  andere  schliefen; 
ich  empfinde  (jetzt)  verdruls  darüber. 
Ich  glaube  (jedoch)  nicht,  dafs  der 
freigebige,  tapfere  fürst  der  meinnng 
war,  dafs  der  skalde  schlecht  wäre; 
es  war  mein  eifriges  verlangen  den 
fijrsten  hier  zu  besuchen." 


er  hatte  von  Häkon  jarl  eine   wag-  veia  Vafapar.   „der  trank  Odins  . 

ja  / 


264 


Einarr  skälaglamm  und  Häkon  jarl. 


LXXVIII. 


56.  Ok  enn  kvaÖ  hann: 

55.  Scekjom  jarl,  fanns  auka 
ulfs  ver]?  )?orer  sver)?om; 
skipom  borJ?röenn  bar]?a 
5  baugskjoldom  Sigvalda; 

drepr  eige  sä  sveiger 
s&rlinns,  es  gram  finnom, 
rond  berom  üt  ä  andra 
Endeis,  \ip  mer  hende. 

10  57.  Jarlinn  vildi  eigi,  at  Einarr  fceri  k  brott,  ok  hlyddi 

\k  kvseÖinu,   ok  siöan   gaf  hann  Einari  skjold,  ok  var  hann  986 
en  mesta  gersemi;  hann  var  skrifaÖr  fornsogum,  en  alt  milli 


„der  skaldenmet",  „die  dichtung". 
virpa  vorpr  =  vise  =  gramr,  Häkon 
jarl.  sitja  at  jorpo,  s.  zu  str.  33. 
„während  andere  schliefen"  ist  lite- 
rarhistorisch sehr  aufklärend ;  es  gibt 
uns  einen  willkommenen  einblick  in 
das  verfahren  der  skalden  überhaupt. 
Rykk  =  hygg  eh  ferre  ohne  brechung 
=  fjarre,  vesa  ist  zu  ergänzen,  hodda 
stßkkver,  „der  den  schätz  (das  gold) 
springen  läfst".  hodda  v.  hodd  (got. 
huzd)  ntr.  pötte,  also  in  früherer  zeit. 
en  verra,  über  en  mit  komparativ  s. 
Gerings  Wörterbuch  zu  den  Edda- 
liedern, hineg  (nicht  hinneg)  ist  die 
einzig  richtige  form,  „hierher". 

Str.  55.  Pros.  Wortfolge:  Soek- 
jom  jarl,  j?anns  l?orer  auka  ulfs  ver]? 
sver]?om;  skipom  bor]?röenn  bar{?a 
baugskjoldom  Sigvalda;  sä  sveiger 
särlinns  drepr  eige  hende  vij?  mer, 
es  finnom  gram;  berom  rond  üt  ä 
Endeis  andra. 

„Ich  werde  den  jarl  besuchen,  der 
die  speise  des  wolfes  mit  Schwertern 
zu  vermehren  wagt;  ich  werde  einen 
platz  einnehmen  auf  dem  schiffe 
Sigvaldes ,  des  ringschildträgers ; 
dieser  krieger  stufst  mich  nicht 
von    sich,    wenn   ich  ihn  aufsuche; 


ich  trage  meinen  schild  hinaus  auf 
das  schiff." 

jarl  =  Sigvalde,  der  anführer  der 
berühmten  Jomswikinger,  die  im 
jähre  986  den  heerzug  gegen  Nor- 
wegen und  Häkon  jarl  unternahmen. 
Diese  Strophe  mufs  unmittelbar  vor 
der  hauptschlacht,  der  bekannten 
Jörns wikingerschlacht  im  Hjorunga- 
vagr  (Hkr.,  Öl.  s.  Tryggv.  k.  35—42) 
gedichtet  sein.  auka  ulfs  verp 
sverpom,  „tüchtig  kämpfen  und  viele 
feinde  fällen".  borpröenn,  „auf 
beiden  Seiten  (borp)  mit  rudern 
versehen";  barpe,  „ein  schiff",  eig. 
wohl  ein  schiff  mit  einer  speziellen 
ausrüstung  am  steven  (barp),  wie 
der  Järnbar|?e  Eiriks  (Hkr.,  Ol.  s. 
Tryggv.  k.  101  am  ende),  baugskjgldr, 
„mit  einem  ringschilde  (einem  schilde 
mit  bemaltem  kreis)  versehen". 
sveiger  särlinns,  „der  bieger  der 
wundenschlange  (des  Schwertes)", 
„einkrieger",  rond,  „schild".  Endeis 
ondorr,  „Endeis  Schneeschuh",  „das 
schiff";  der  plur.  andra  steht  hier 
für  den  sing.;  vgl.  zu  str.  35. 

10.   11.    ok  hlyddi  pd  kv.,    denn 
das  hatte  er  früher  nicht  gewollt. 

12.  skrifa'd'r  fornsggom,  „mit  bild- 
lichen darstellungen  mythischer  er- 


Einarr  skälaglamms  besuch  in  Borg. 


265 


skriptanna  varu  lagÖar  yfir  spengr  af  gulli  ok  settr  steinum.       Eg. 
c.  970  58.    Einarr  for  til   Islands   ok  til  vistar  meÖ   Ösvifi,   bröÖur  LXXYIII. 
sinum;   en  um  haustit  reiÖ  Einarr  vestan  ok  kom  til  Borgar 
ok  gisti  )?ar.    59.  Egill  var  f>ä  eigi  heima,  ok  var  hann  farinn 
norör  til  heraÖa,  ok  var  hans  ]?a  heim  van;   Einarr  beiÖ  hans    5 
}?rjar  nastr,   en  ]?at  var  engi  siör,  at  sitja  lengr  en  )?rjär  naetr 
at  kynni.     60.   Bjöz  Einarr  )?ä  i  brott,  ok  er  hann  var  büinn, 
)?ä  gekk  hann  til  rums  Egils  ok  festi  )?ar  npp  skjoldinn  )?ann 
enn  dyra  ok  sagÖi  heimamonnum,  at  hann  gaf  Agli  skjoldinn. 
61.  SiÖan  reiÖ  Einarr  i  brott,  en  ]'ann  sama  dag  kom  Egill  heim;  10 
en  er  hann  kom  inn  til  rums  sins,  \k  sä  hann  skjoldinn  ok  spuröi, 
hverr  gersemi  p&  setti;  honum  var  sagt,  at  Einarr  skälaglamm 
baföl  )?ar  komit  ok  hann  hafÖi  gefit  honum  skjoldinn. 

62.  Pä   mselti  Egill:    „Gefi    hann    allra   manna   armastr! 
Mtl&v  hann,  at  ek  skyla  J?ar  vaka  yfir  ok  yrkja  um  skjold  15 
hans?    Nu   taki    hest   minn!     Skal   ek   riÖa   eptir  honum    ok 
drepa  hann". 

63.  Honum  var  J?ä  sagt,  at  Einarr  hafÖi  riöit  snimma  um 
morgininn  —  „mun  hann  nü  kominn  vestr  til  Dala". 

64.  SiÖan  orti  Egill  drapu,  ok  er  J^etta  upphaf  at:  20 

56.  Mal  es  lofs  at  lysa 
ljosgar)?,  es  fäk,  barj^a 
(mer  kom  heim  at  hende 
hoddsendes  ho\>)  enda, 


Zählungen  geschmückt";  wie  z.  b. 
der  schild,  den  Ragnarr  loobrök 
Brage  dem  alten  als  geschenk  sandte 
und  auf  den  Brage  seine  sogenannte 
Ragnarsdrapa  dichtete. 

6.  pat  var  engi  sidr  usw.,  schon 
die  Hovam61  (str.  35)  warnen  davor, 
die  gastfreundschaft  allzulange  in 
anapruch  zu  nehmen: 

Ganga  skal,        skala  gestr  vesa 
ey  i  einom  staj?; 

ljufr  ver}?r  lei)?r,        ef  lenge  sitr 
annars  fletjom  ä. 

14.  Gefi  hann  usw.,  s.  zu  Orvar- 
Odds  s.  k.  2,  14. 


15.  vaka  yfir,  dieser  ausdruck  gibt 
uns  eine  willkommene  aufklärung 
über  die  weise,  auf  welche  die  alten 
skalden  ihre  lieder  dichteten;  sie 
wählten  die  ruhige,  friedenreiche 
nacht;  vgl.  Einars  ausdruck,  meftan 
adrir  svqfu  in  der  ersten,  oben  an- 
geführten Strophe. 

16.  17.  ok  drepa  hann,  diese 
drohung  ist  natürlich  nicht  ernstlich 
gemeint. 

19.  til  Dala,  gemeint  sind  die 
Breitiafjarfiardalir,  d.  h.  die  nach 
dem  inneren  teile  des  Hvamms- 
fjorör  auslaufenden  flufstäler  in  der 
Dalasvsla.     In    einem   dieser   täler, 


266 


Egill  besingt  den  schild  Einars. 


LXXVIH. 


skalat  of  grundar  Gylfa 
glaums  misfengner  taumar 
(hlyf>ef>  er  til  or]>a) 
er]?gr6ens  m6r  verfa. 

5  65.  Egill  ok  Einarr  heldu  vinättu  sinni,  meöan  feir  lifÖu 

b&Öir;  en  svä  er  sagt  at  foeri  skjoldrinn  um  siöir,  at  Egill 
haföi  hann  meÖ  s6r  i  bruftfor  )?d,  er  hann  f6r  norör  ä  ViÖi- 
rnyri  meÖ  Porkatli  Gunnvaldssyni  ok  ]?eir  RauÖa-Bjarnarsynir, 
Trefill  ok  Helgi;  )?a  var  spilt  skildinum  ok  kastat  i  syruker; 
io  en  siÖan  l£t  Egill  taka  af  bünaÖinn,  ok  väru  tolf  aurar  gulls 
i  spoDgimuni. 


dem  Sselingsdalr,  liegt  das  gehöft 
Langar,  wo  Einarr  bei  seinem  bruder 
Osvifr  sich  aufhielt. 

Str.  56.  Pros.  Wortfolge:  Mal 
es  at  lysa  barj^a  Ijösgar}?,  es  ]?äk, 
lofs  enda;  bo]?  hoddsendes  kom  mer 
heim  at  hende;  taumar  Gylfa  grundar 
glaums  er]?gröens  skalat  mer  ver]?a 
misfengner;  hly|?e]?  er  til  or]?a. 

„Es  ist  hohe  zeit,  den  schild,  den 
ich  empfing,  zu  preisen;  die  bot- 
schaft  des  freigebigen  mannes  kam 
mir  ins  haus;  ich  werde  die  seile 
des  zwergenschiffes  richtig  hand- 
haben; höret  was  ich  zu  sagen 
habe". 

Mal,  „die  rechte  zeit",  hier  wohl 
„hohe  zeit",  lysa  eig.  klar  machen, 
beschreiben,  barpa  Ijösgarpr,  „der 
glänzende  zäun  des  schiflfes",  „die 
reihe  der  das  schiff  schmückenden 
schilde",  hier  im  allgem.  „ein  schild"; 
man  pflegte  während  der  fahrt  die 
schilde  an  beiden  schiffsseiten  auf- 
zuhängen, barpa  von  barpe,  siehe 
str.  55.  lofs  ender  ungefähr  =  lof. 
bop,  „die  botschaft",  d.  h.  „der 
grufs".  hoddsender  =  hodda  stekkver 
in  str.  M.  koma  at  hende  vgl.  bera 
al  hende,   in  str.  4(>.     Gylfa   qrund, 


„das  land  des  seekönigs",  „die 
see";  deren  glaumr  („pferd",  eig. 
Atles  pferd  [Atlakvi]?a  29])  „das 
schiff" ;  erpgröenn  {erp  =  jarp), 
.der  aus  der  erde  gewachsene,  ge- 
schaffene", „ein  zwerg"  (s.  Volospo 
10);  „das  schiff  des  zwerges"  eine 
allgemeine  Umschreibung  der  poesie 
(s.  SnE.  1,218).  „Die  seile  des  see- 
pferdes  des  swerges  richtig  hand- 
haben" heifst  also  „ein  lied  regel- 
recht dichten",  er,  „ihr"  d.  i.  Einarr 
=  hoddsender;  Egill  stellt  sich  vor, 
dafs  er  selbst  das  lied  vor  Einarr 
rezitiere,    orpa  seil,  minna. 

7.  8.  Vtöimyrr,  gehöft  am  1.  ufer 
der  Svartä,  im  SkagafjorÖr  (Nord- 
viertel). 

8.  Porkatli  G.  usw ,  siehe  Landn. 
(1900)  s.  21,  wo  erzählt  wird,  dafs 
Porkell  die  Helga  Porgeirsdötfir 
von  Vtöimyrr  geheiratet  habe; 
ebenda  werden  auch  die  Rauda- 
bjarnarsynir  Porkell  trefill  und 
Helgi  genannt;  sie  waren  die 
vaterbrüder  von  I'orkell  Gunnvalds- 
son.  Vergl.  ferner  Heensa-töris  s. 
k.  1,  10  13  (Islend.  sog.  II2,  124. 
155  ff.);  Laxd.  k.  10.  18.  24;  FMS. 
II,  172. 

10.  bunaoitlh,  „den  beschlag". 


Porsteinn  Egilsson  verdirbt  den  inantel  seines  vaters. 


267 


Egils  Verhältnis  zu  seinem  söhne  Porsteinn;  Egill  begibt  sich  nach 
Mosfell;  er  dichtet  die  Berudräpa.    Die  kinder  torsteins. 

LXXIX,  1.  Porsteinn,  sonr  Egils,  \k  er  hann  6x  upp, 
var  allra  manna  friöastr  synum,  hvitr  ä  här  ok  bjartr  alitum; 
hann  var  mikill  ok  sterkr,  ok  J>6  ekki  eptir  J?vl,  sem  faÖir 
hans.  2.  Porsteinn  var  vitr  maör  ok  k}a*rlatr,  högvserr,  stiltr 
manna  bezt;  Egill  unni  honum  litit;  Porsteinn  var  ok  ekki  5 
viÖ  hann  asttioigr,  en  )?au  AsgerÖr  ok  Porsteinn  unnuz  mikit. 
3.  Egill  tok  J?ä  at  eldaz  mjok;  ]>at  var  eitt  hvert  sumar,  er 
Dorsteinn  reiÖ  til  atyingis,  en  Egill  sat  )?a  heima;  en  äÖr  Dor- 
steinn foeri  heiman,  stiltu  J^au  AsgerÖr  um  ok  t6ku  6r  kistu 
Egils  silkisloeöur,  Arinbjarnarnauta,  ok  haföi  Porsteinn  til  10 
]?ings.  4.  Ok  er  hann  hafÖi  ä  )?inginu,  (ä  väru  honum  drag- 
siöar  ok  uröu  saurgar  neöan,  \k  er  J?eir  varu  i  logbergsgongu. 

5.  Ok  er  hann  kom  heim.  \k  hiröi  AsgerÖr  sloeöurnar,  }^ar  sem 
äÖr  varu;   en  mjok  miklu  si'Öarr,   pä-  er  Egill  lauk  upp  kistu 
sina,  \>h  fann  hann,  at  spilt  var  sloeÖunum,  ok  leitaÖi  J>a  mäls  15 
um  vio  AsgerÖi,  hverju  pat  gegndi;  hon  sagÖi  J?ä  et  sanna  til. 

6.  Pa  kvaÖ  Egill: 

57.  Akkak  erfenytja 
arfa  mer  til  parfan, 

mik  hefr  sonr  of  svikvenn,  20 

svik  telk  i  pvi,  kvikvan; 


LXXIX. 


Kap.  LXXIX.  1.  Porsteinn  usw., 
vgl.  Gunnl.  s.  k.  1,  wo  uns  dasselbe 
ansprechende  bild  von  diesem  manne 
gegeben  wird. 

Porsteinn  . . .  pd  er  hann,  eine  all- 
tägliche, volkstüml.  erzählungsweise, 
die  namentl.  Snorri  zu  lieben  scheint. 
hat  natürlich  nichts  mit  der  lat. 
konstruktion  (wie  z.  b.  Caesar,  cum 
vidisset  u.  dgl.)  zu  tun. 

I.  kyrrlätr,  „sanftmütig". 

9.  stiltu  .  .  .  uwt,  „nahmen  die 
(passende)  gelegenheit  war". 

10.  Atinbjarnarnauta,  s.  k.  67,  10. 

II.  12.  dragsitfar,   „so  lang,  dals 
auf  der  erde  schleppten". 

12.  l{i:ibi-rg$yanga,  wohl  ,.der  erste 
gang  zum  logberg",  im  beginne  des 


althiugs,  um  den  gesetzsprecher  zu 
hören.  Über  das  althing  u.  dessen 
Wirksamkeit  s.  M.  I'öroarson,  Arbök 
hins  isl.  furnleifatjel.  1911  sowie  auch 
1921  —  2.  Der  verf.  meint,  dafs  die 
logbergsganga  eine  feierliche  pro- 
zession  von  dem  logberg  war,  aber 
dies  ist  zweifelhaft,  denn  das  erste 
glied  des  kompos.  bezeichnet  doch 
wohl  das  ziel  der  ganga.  Über  das 
logberg  u.  was  dort  getrieben  wurde 
s.  auch  Maurer,  Island  s.  177—8; 
Kälund,  Aarb0ger  1899  s.  1  ff. 

15.  16.  leitadi  .  .  .  mdls  um  vitS  Ä., 
„verlangte  auskunft  von  A.". 

Str.57.  Pros.wortfolge:  Akkak 
arfa  erfenytja  mer  til  Marfan;  sonr 

hefr  of  svikvenn  mik  kvikvan;  telk 

■ 


268 


Egill  dichtet  die  Berudräpa. 


LXX1X. 


vel  matte  ]>ess  vatna 
viggrfyande  bi]?a, 
es  hafskfya  hlce)?e 
hljötendr  of  mik  grjöte. 

5  7.    Porsteinn    fekk  J6frfÖar,    döttur    Gunnars  HHfarsonar;  967 

möÖir  hennar  var  Helga,  döttir   Olafs   feilans,   systir  PörÖar 
gellis;     J6friÖi    haföi    att    fyrr    Pöroddr,    sonr    Tungu-Odds. 
8.  Litlu  eptir  f>etta  andaÖiz  AsgerÖr;   eptir  J?at  brä  Egill  büi  973 
ok  seldi  i  hendr  Porsteini,  en  Egill  f6r  ]?a  suÖr  til  Mosfells  til  974 

10  Grims   mägs   sins,   JMat  hann   unni  mest  Pördisi,  stjüpdöttur 
sinni,  J?eira  manna,  er  \k  väru  ä  lifi. 

9.  Pat  var  eitt  sumar,  at  skip  kom  üt  i  Leiruvägi,  ok  e.  97; 
styröi  sa  rnaör,  er  PormöÖr  h6t,  hann  var  norroenn  ok  hüskarl 
Porsteins  Pörusonar;  hann  haföi  meÖ  at  fara  skjold,  er  Por- 

15  steinn  haföi  sent  Agli  Skallagrimssyni,  ok  var  J^at  agsetagripr. 
10.   Porm6Ör  foeröi  Agli  skjoldinn,  en  hann  tök  viÖ  ^akksam- 
liga;  eptir  um  vetrinn  orti  Egill  drapu  um  skjaldargjofina,  er  c.  97 
kolluft  er  Berudräpa,  ok  er  petta  upphaf  at: 


svik  i  J?vi ;  vel  msette  vatna  viggri)?- 
ande  bi}?a  ]?ess,  es  hafskij?a  hljötendr 
hloe]?e  grj6te  of  mik. 

„Ich  habe  nicht  einen  söhn,  der 
mir  zu  viel  nutzen  brachte;  mein 
söhn  hat  mich  im  leben  betrogen; 
denn  das  nenne  ich  betrug.  Der 
mann  hätte  warten  können,  bis  die 
leute  den  steinhügel  über  mir  er- 
richtet hätten". 

Äkkak  =  d-k-a-k,  „ich  habe  nicht"; 
das  ek  „ich"  zweimal  gesetzt,  arfe 
erfinytja  (von  erfinyt/jar,  plur.,  „die 
dinge,  die  vererbt  werden  sollen, 
das  erbe")  „ein  söhn",  i  pvi,  „in 
dem,  was  er  getan  hat",  matte  = 
hefpe  matt,  vatna  vigg,  „das  pferd 
der  wasser",  „ein  schiff",  dessen 
„reiter"  ein  mann;  sein  söhn,  es 
=  at  hafskip,  „das  brett  oder 
der  Schneeschuh  des  meeres",  „das 
schiff";  hljötendr,  „die  erobercr" 
des    Schiffes,    „männer",    leute    im 


allgem.   lilcepe,  v.  hlapa.   grjöte,  „die 
den  grabhügel  bildenden  steine". 

5.  Gunnar  Hlifarson,  bes.  aus 
der  Hcensa-frörissaga  bekannt;  siehe 
daselbst  k.  10—12  u.  16.  Vgl.  ferner 
Islend.  bok  k.  5,  2;  Landn.  (1900) 
s.  140.   160.  214   u.  Laxd.  k.  7. 

6.  7.  Öldfr  feilan  und  PörÖr  gellir, 
s.  zu  k.  29,  9. 

7.  Pöroddr  machte  eine  reise  nach 
dem  auslande,  um  seinen  bruder 
torvaldr,  der  in  gefan genschaft  ge- 
raten war,  loszukaufen,  kam  aber 
nimmer  zurück;  s.  Hoensa  -  f'öriss. 
k.  17. 

10.  unni  mest,  vgl.  k.  77, 18. 

12.  Leiruvdgr,  eine  kleine  bucht  in 
der  Kjosarsysla,  nostl.  v.  Reykjavik. 

14.  Porsteinn  Päruson,  s.  k.  62—5. 
69.  70.  76. 

18.  Berudräpa,  d.h.  „schildgesang", 
„gedieht  zur  Verherrlichung  eines 
Schildes". 


Die  familie  des  frorsteinn  Egilssou. 


269 


11.    58.  Heyre  füss  ä  forsa 

fallhadds  vinar  stalla, 

(hygge)  fegn  (til  fagnar 

pinn  lyp>r)  konungs  mina; 

opt  skal  arnar  kjapta  5 

qr])  gof>  of  troj?  Horp>a, 

hrafnstyrande  hroera 

hregna  min  of  fregnask. 

12.  Porsteinn  Egilssou  bj6  at  Borg;  hann  atti  tvä  laun- 
getna  sonu,  Hriflu  ok  Hrafn,  en  siöan  hann  kvängaöiz,  ättu  10 
)?au  J6friÖr  tiu  born;  Helga  en  fagra  var  ]?eira  döttir,  er  J?eir 
deildu  um  Skald-Hrafn  ok  Gunnlaugr  ormstunga.  13.  Grimr 
var  elztr  sona  ]?eira,  annarr  Sküli,  (?riÖi  Porgeirr,  fjöröi  Koll- 
sveinn,  fimti  Hjorleifr,   setti  Halli,   sjauudi  Egill,  ätti  PörÖr; 


Eg. 
LXX1X. 


Str.  58.  Pros.  Wortfolge: 
Heyre  ]?egn  konuDgs  fuss  ä  niina 
forsa  fallhadds  stalla  vinar;  ]?inn 
\y]>T  hygge  til  Jaguar.  Opt  skal 
min  gö)?  arnar  kjapta  or|?  of  fregn- 
ask of  Hor]?a  tro]?,  „hroera  hregna" 
hrafnstyrande. 

„Der  degen  des  königs  höre  be- 
reitwillig auf  mein  lied;  deine  leute 
mögen  an  schweigen  denken  (sich 
des  Schweigens  befleifsigen).  Oft 
wird  mein  gutes  lied  auf  HorÖaland 
gehört  werden,  o  Seefahrer". 

„Der  degen  des  königs"  torsteinn 
töruson  (s.  die  vorhergehende  er- 
zählnng).  stalla  vinr,  „der  freund 
der  opferaltäre",  „Odin".  forsar, 
„die  ströme"  Odins,  „der  skalden- 
met,  das  gedieht",  fallhaddr,  „mit 
fallendem,  niederhängendem,  langem 
haare"  („der  alte  Odin"),  göf?  ist 
nicht  selbstlob :  Egill  meint  nicht 
sein  eigenes  lied,  sondern  preist 
die  skaldenkunst  im  allgemeinen, 
die  an  und  für  sich  „herrlich"  ist. 
arnar  kjapta  pr/>,  „die  aussaat  des 
Schnabels  des  adlers",  „der  skaldeu- 
met"  nach  der  erzählung  von  Odin 
in  SuE.  1, 222:  pä  spytti  hann  (Odin 


in  adlergestalt)  mibinum  i  kerin. 
orp,  „aussaat";  vergl.  erja,  arpr. 
Horpa  trop,  „das  von  den  Hörbar 
betretene  land",  HorÖaland.  hrafn- 
styrande, „des  pferdes  (Hrafn,  ein 
pferdename)  lenker,  beherrscher",  ein 
teil  einer  Umschreibung  für  „schiff"; 
das  übrige  (wahrsch.  eine  bezeichnung 
der  see  oder  eines  seekönigs)  mufs  in 
dem  verderbten  hroera  hregna  gesucht 
werden.  Mit  dieser  Umschreibung  ist 
torsteinn  gemeint.  Vgl.  B.  M.  Olsen, 
Arkiv  XIX,  109  f. 

10.  Hriflu  ok  Hrafn,  nur  der  erste 
wird  einmal  in  der  fröröar  saga  hreÖu 
(Kbh.  1848)  s.  66  und  in  der  Hauks- 
bok  n.  Melab6k  der  Landnäma  (1900) 
s.  22.  246  erwähnt;  Hrafn  kommt 
sonst  nirgends  vor. 

11.  Helga  en  fagra  usw.,  ausführ- 
liches hierüber  in  der  Gunnlaugssaga. 

13.  Sküli  wird  in  den  sagas  Öfter 
genannt.  Er  hielt  sich  längere  zeit 
im  auslande  auf  und  nahm  als  ge- 
folgsmann  des  jarls  Eirikr  an  der 
schlacht  bei  Svoldr  teil,  die  er  in 
einem  „flokkr"  besang  (Olafs  saga 
Tryggv.  [1853]  s.  49.  54.  56.  61; 
Heimsk.  Ö.Tr.k.l05),von  dem  jedoch 


270 


Die  händel  zwischen  frorsteinn  Egilsson 


Eg.  ßöra  het  döttir  )?eira,  er  ätti  PormöÖr  Kleppjärnsson.  14.  Frä 
LXXIX.  bornuni  Porsteins  er  komin  kynslöÖ  mikil  ok  mart  störmenoi;  ]?at 
LXXX.  er  kauat  Myramannakyn,  alt  )>at  er  frä  Skallagrfmi  er  koniit. 


Steinarr  Onundarson  sucht  streit  mit  borsteinn  Egilsson. 

LXXX,  1.  Onundr  sjöni  bjö  at  Anabrekku,  )?a  er  Egill 
5  bjö  at  Borg;  Onundr  sjöni  ätti  PorgerÖi,  döttur  Bjarnar  ens 
digra  af  Snsefellsstrond;  born  feira  Onundar  väru  )?au  Steinarr 
ok  Dalla,  er  ätti  Ogmundr  Galtason,  —  J?eira  synir  Porgils  ok 
Kormäkr.  2,  Ok  er  Onundr  gerÖiz  gamall  ok  gyndr  litt,  )>ä 
seldi  haun  af  hendi  bü;  tök  ]>&,  viÖ  Steinarr,  sonr  hans;   )?eir 

10  feögar  ättu  auö  fjär.  3.  Steinarr  var  allra  manna  inestr  ok 
ramr  at  afli,  ljötr  maÖr,  bjügr  i  vexti,  föthärr  ok  miÖskamr; 
Steinarr  var  uppivo/lumaör  mikill  ok  äkafamafrr,  ödsell  ok 
harÖfengr,  enn  mesti  kappsmaör.  4.  Ok  er  Porsteinn  Egils- 
son bjö  at  Borg,  \k  gerÖiz  )?egar  fätt  um  meÖ  }?eim  Steinari. 

15  5.    Fyrir    sunnan    Häfsloek    liggr    myrr,    er    heitir    Staksmyrr; 


nur  geringe  reste  erhalten  sind  (s. 
Skjaldedigtning  B 1, 283-4).  Am  hofe 
Eiriks  hatte  er  auch  gelegenheit,  dem 
jungen  Gunnlaugr  ormstunga  nütz- 
lich zu  sein  und  ihn  vor  dem  zorne 
des  jarls  zu  schützen  (Gunnl.  s.  k.  8). 
Später  nach  Island  zurückgekehrt, 
stand  er  mit  Björn  Arngeirsson  (der, 
wie  er  selber,  ein  urenkel  des  Skalla- 
grimr  war)  in  freundschaftlichem 
Verhältnis  und  unterstützte  ihn  bei 
seiner  Werbung  um  Oddny  eykyndill 
(Bjarnar  s.  Hitd.  s.  3  ff.).  Verheiratet 
war  er  mit  Bera  Ormsdöttir  (Kristnis. 
k.  2)  und  hatte  eine  tochter,  namens 
Geirlaug  (Isl.  sog.  I2,  355).  —  Von 
den  übrigen  söhnen  des  torsteinn 
werden  nur  noch  Kollsveinn  u.  Egill 
in  der  Gunnlaugs  saga  erwähnt. 

1.  Pormödr  Kleppjärnsson  wird 
nur  noch  in  der  Melabok  der  Land- 
näinabök  einmal  geuannt  (fsl.  sog. 
I2,  83,  aiiiu.  7),  wo  jedoch  seiner  ehe 
keine  erwähnung  geschieht. 


Kap.  LXXX.  4.  Onundr  sjöni,  s. 
oben  k.  28,  7  und*  Landn.  (1900) 
s.  21.  150. 

6.  Sncefellsstrgnd ,  die  südküste 
der  halbinsel  Snsefellsnes. 

Steinarr,  auf  seine  im  folgenden 
ausführlich  erzählten  händel  mit  bor- 
steinn  wird  auch  in  der  Gunnl.  s.  17 
angespielt.  Vgl.  ferner  Kormäks- 
saga  k.  11  u.  12. 

7.  Galtason,  nach  der  Kormäks- 
saga  (k.  1)  hiefs  der  vater  des  Og- 
mundr nicht  Galti,  sondern  Kormäkr. 

8.  Kormäkr,  der  bekannte  dichter, 
die  hauptperson  der  Kormäkssaga, 
in  der  auch  sein  bruder  borgils 
mehrfach  erwähnt  wird. 

11.  midskamr,  „von  kurzem  Ober- 
körper". 

13.  kappsmadr,  „ein  hitziger 
mensch". 

15.  Hdfsloßk,  s.  zu  k.  28,  7. 

Staksmyrr,  dies  zu  Borg  gehörende 
Weideland  führt  heute  den  namen 
ßreid  (Kälund  1,380). 


und  Steinarr  Onundarson.  271 

standa  p>ar  yfir  votn  ä  vetrinn,  en  ä  värit,  er  isa  leysir,  }?ä^er     Eg. 
j>ar  ütbeit  svä  göo'  nautum,   at  ]>at  var  kallat  jafnt  ok  stakkr  LXXX- 
tg<5u.     6.   Häfsloekr  reo"  ]>ar  landamerkjum  at  fornu  fari;  en  a 
vSruiii   gengu  naut  Steinars  mjok   a  Staksmyri,   er  ]>au  väru 
rekin   ütan  at  Häfsloek,   en  hüskarlar  Porsteins  vonduÖu  um.    5 

975  7.  Steinarr  gaf  at  ]?vi  engan  gaum,  ok  f6r  svä  framm  et  fyrsta 

976  sumar,  at  ekki  varÖ  til  tiÖenda;  en  annat  var,  )?ä  helt  Steinarr 
beitinni,  en  Dorsteinn  lagÖi  j?ä  i  umroeö'u  viÖ  hann  ok  roeddi 
]>6  stilliliga,  baö  hann  Steinar  halda  beit  büfjär  sins,  svä  sem 
at  fornu  haföi  verit.  8.  Steinarr  segir,  at  fe  mundi  ganga,  10 
J>ar  sem  ]?at  vildi;  bann  rceddi  um  alt  heldr  festiliga,  ok 
skiptuz  peir  Dorsteinn  viÖ  nokkurum  oröum.  9.  SiÖan  l£t 
Dorsteinn  hnekkja  nautunum  üt  ä  myrar  yfir  Häfsloek,  ok  er 
Steinarr  varÖ   pess   varr,   \k  fekk  bann  til  Grana,   Israel  sinn, 

at  sitja  at  nautunum  ä  Staksmyri,  ok  sat  hann  ]?ar  alla  daga;  15 
f>etta  var  enn  ofra  blut  sumars;  beittuz  ]>k  upp  allar  engjar 
fyrir  sunnan  Häfsloek.     10.  Nu  var  ]?at  einn  dag,  at  Dorsteinn 
haföi    gengit    upp   ä  borg  at  sjäz   um;    hann   sä,    hvar   naut 
Steinars  föru;  hann  gekk  üt  a  myrar;  p>at  var  siÖ  dags;  hann 
sä,  at  nautin  väru  ]>&  komin  langt  üt  i  holta  sundit.    11.  Dor-  20 
steinn  rann  üt  um  myrarnar,  ok  er  Grani  sä  )?at,  f>ä  rak  hann 
nautin  övsegiliga,  til  j^ess  er  p>au  kömu  ä  stoöul.     12.  Dorsteinn 
kom  ]?ä  eptir,  ok  hittuz  )?eir  Grani  i  garöshliöinu;    Dorsteinn 
vä    hann    \>ax;    ]^at    heitir    GranahliÖ    sifran,    pat    er    ä    tün- 
garÖinum;   Dorsteinn  hratt  garÖinum   ofan   ä   Grana,  ok  hulÖi  25 
svä  hrae  hans.     13.   SiÖan  f6r  Dorsteinn  heim  til  Borgar,   en 

3.  tobu,  tafia  ist  das  heu,  das  man  20.    holta  sundit,    „das   zwischen 

von  dem  gedüngten  vpllr,  der  das  isl.  zwei  holt  befindliche  niedrige  und 

gehöft  umgibt,  gewinnt;  dieses  heu  ist  sumpfige  terrain"    (einer   meereuge 

von  besonderer  gute  u.  damit  werden  [sttwdj  vergleichbar), 

insbesonders  die  kühe  gefüttert.  22.  övoegiliga,  „ohne  Schonung  zu 

7.  8.  helt . . .  beitinni,  „fuhr  fort  mit  üben",  „eilig", 

dem  weiden",  d.  h.  „liefs  nach  wie  vor  sto'dull,  dieser  melkeplatz  soll  nach 

srin  vieh  auf  i'orsteins  wiese  grasen".  der  lokalen  tradition  (auf  die  freilich 

9.  stilliliga,  „in  mafsvoller  weise".  nicht  viel  zu  geben  ist)  auf  der  östl. 

1 1 .  festiliga,  „trotzig".  seite  einer  in  der  nähe  von  Anabrekka 

15.  sitja  at,  „bewachen".  geleg.  anhöhe  gewesen  sein.  Der  platz 
alla  daga,  nicht  „jeden  tag",  son-  heifst  heute Fj öshölar  (Kahind  1,380). 

dem  „die  ganzen  tage",  unablässig.  25.  26.   ok  hul'Öi  sva  hro?,    „und 

16.  beittuz    uj>'p,     „wurden    voll-      verhüllte  so   seinen  leichnam";   den 
ständig  abgeweidet".  leichnam  seines  getöteten  feindes  mit 


272  Die  händel  zwischen  I>örsteinn  Egilsson 

Eg.     konur  J?aer,   er  til  stoöuls  föru,  fundu  Grana,  J?ar  er  hann  lä; 

LXXX.  eptir   J^at   föru   fser   heim   til    hüss    ok   sogöu   Steinari   J?essi 

tiöendi.     14.   Steinarr  leiddi   hann  uppi  i  holtunum,   en  siÖan 

fekk  Steinarr  til  annan  prsel  at  fylgja  nautunum,  ok   er  sä 

5  eigi   nefndr.     15.   Porsteinn  \6t  J?ä,  sem   hann  vissi   eigi  um 

beit,  }?at  sem  eptir  var  sumarsins.     16.  I>at  varÖ  til  tiÖenda, 

at  Steinarr  f6r  enn  fyrra  hlut  vetrar  üt  ä  Snaefellsstrond  ok  976 

dvalÖiz  p>ar  um  hriÖ.     17.  Steinarr  sä  J?ä  J^rsel,  er  Prändr  het; 

hann  var  allra  manna  mestr  ok  sterkastr;  Steinarr  falaÖi  J?rael 

10  J?ann  ok  bauÖ  til  verÖ  mikit,  en  sä,  er  ätti  ]/Tselinn,  mat  hann 

fyrir  }>rjär  merkr  silfrs,   ok  mat  hann  bälfu  dyrra,   en  meöal- 

Jprsel,  ok  var  pat  kaup  peira;  hann  haföi  Pränd  meÖ  ser  heim. 

18.   Ok  er  peir  kömu  heim,  pä  rceÖir  Steinarr  viö  Pränd: 

„Nu  er  svä  til  farit,  at  ek  vil  hafa  verknaÖ  af  per;   er  her 

15  skipat  äÖr  til  verka  allra;   nü  mun  ek  verk  fyrir  pik  leggja, 

er  p£r  er  litit  erfiÖi  i.     19.    Pü  skalt  sitja  at  nautum  minum; 

pykki  me>  pat  miklu  skipta,   at  peim  se  vel  til  haga  haldit; 

vil  ek,  at  pü  hafir  par  engis  manns  h6f  viÖ,  nema  pitt,  hvar 

hagi  er  beztr  ä  myrum;  mä  ek  eigi  ä  manni  sjä,  ef  pü  hefir 

20  eigi  til  pess  hug  eöa  afl,  at  halda  til  fulls  viÖ  einn  hvern  hüs- 

karl  Porsteins". 

20.   Steinarr  seldi  i  hendr  Prändi  oxi  mikla,  nserr  älnar 
fyrir  munn,  ok  var  hon  härhvoss. 

erde  oder  steinen  zu  bedecken  war  namen   kennen    wir   nicht";    vergl. 

eine  gesetzliche  u.  moralische  pflicht,  Heinzel,   Die  beschreibung  der  isl. 

damit  nicht  wilde  tiere  od.  raubvögel  saga  s.  32. 

den  leichnam  zerrissen  (vgl.  k.  57,41;  11.  prjdr  merkr  silfrs  usw.,   drei 

81,8);  s.  Grägäs  (Konungsb.)  1, 154,  mark    silber    war    die    gesetzliche 

§87;  wenn  jmd.  den  leichnam  nicht  bufse   für  die  tötung  eines  freien; 

verhüllte,  wurde  er  nach  dem  gesetze  für     einen     erschlagenen     sklaven 

ein  fjgrbaugsmadr,  d.h.  auf  drei  jähre  wurde  nur  die  hälfte  bezahlt, 
für  friedlos  erklärt;  s.  ebd.  11. 12.  medalprcel,  „einen  gewöhn- 

lichen sklaven",  „einen  sklaven,  wie 

3.  leiddi,   „begrub";   das   vb.   ist  sie  durchschnittlich  sind". 

von  leifti  „grab"  gebildet;  lei<Si  be-  18.   at  pü  hafir — pitt,   „dafs  du 

deutet  wohl  eig.   „grab  am  wege"  keines  anderen  inaünes  urteil,   son- 

(leiö),  vgl.  gotua  =  „begraben"  (v.  dem  nur  dein  eigenes  darüber  ent- 

gata)   und   Höv.  72:    bautarsteinar  scheiden  läfst". 
standat  brauto  ncer.  19.  md  ek  —  sjd,  „dann  habe  ich 

4.  5.  ok  er  sä  eigi  nefndr,  „und  eine  schlechte  menschenkenntuis". 
er  ist  nicht  genannt",  d.h.  „dessen  22.   23.    nozrr  dlnar  f  m.,    „die 


und  Steinarr  Onundarson.  273 

21.  „Svä  liz  mer   ä   )nk,   Prändr!",   segir  Steinarr,   „sem      Eg. 
eigi  se  synt,   hversu  mikils  ]m  metr  goÖorÖ  Porsteins,  ef  fit  I*XXX. 
sjäiz  tveir  ä".  LXXXI. 

22.  Prändr  svarar:  „Engan  vanda  setla  ek  mer  ä  viÖ  Por- 
stein,  en  skilja  ]>ykkjumz  ek,  hvert  verk  ]?ü  hefir  fyrir  mik    5 
lagt;  mantu   J?ykkjaz  litlu   til  verja,  J?ar  sem  ek  em;   en  ek 
a3tla  mer  vera  göÖan  kost,   hvärr  sem  upp  kemr,   ef  vit  Por- 
steinn  skulum  reyna  me(5  okkr". 

23.  SiÖan  t6k  Prändr  til  nauta  gsezlu;  honum  hafÖi  J?at 
skiliz,  ]>6tt  hann  heföi  eigi  lengi  verit,  hvert  Steinarr  hafÖi  10 
nautum  sinum  lätit  halda,  ok  sat  Prändr  at  nautum  ä  Staks- 
myri.  24.  Ok  er  Porsteinn  varfr  ]?ess  varr,  J?ä  sendi  hann  hüskarl 
sinn  til  fundar  viÖ  Pränd  ok  baÖ  segja  honum  landamerki  meÖ 
]>e\m  Steinari;  ok  er  hüskarl  hitti  Pränd,  }rk  sago'i  hann  honum 
orendi  sin  ok  baÖ  bann  halda  nautunum  annan  veg,  sagÖi,  at  ]?at  15 
var  land  Porsteins  Egilssonar,  er  nautin  väru  ]?ä  i  komin. 

25.  Prändr  segir:  „Pat  hiroi  ek  aldri,  hvärr  feira  land  ä; 
mun  ek  naut  hafa,  far  sem  mer  fykkir  hagi  beztr". 

26.  SiÖan  skilöuz  ]?eir;   f6r  hüskarl  heim,   ok  segir  Por- 
steini svor   prselsins;    Porsteinn   let  J?ä  kyrt  vera,   en   Prändr  20 
tök  )?ä  at  sitja  at  nautum  nsetr  ok  daga. 

torsteinn  tötet  frrandr.    Steinarr  prozessiert  wegen  des  totschlages. 

LXXXI,  1.  Porsteinn  st6Ö  upp  einn  morgin  viÖ  s61,  ok 
gekk  upp  ä  borg;  hann  sä,  hvar  naut  Steinars  väru;  siö'an 
gekk  Porsteinn  üt  ä  myrar,  til  pess  er  hann  kom  til  nautanna. 
2,  Par  stendr  skögarklettr  viÖ  Häfsloak,  en  uppi  ä  klettinum  25 
svaf  Prändr,  ok  hafÖi  leyst  af  ser  sküa  sina;  Porsteinn  gekk 
upp  ä  klettinn,  ok  hafoi  oxi  i  hendi  ekki  mikla  ok  engi  fleiri 

gauze   schneide  war  ungefähr  eine  in  einer  oder  anderer  hinsieht  ver- 

elle  lang.  pflichtet,  „Verpflichtung". 

6.    litlu    til    verja,    „nur    wenig 

1  —  3.   Eine  direkte  aufforderung  riskieren". 

I}orsteiun,  obschon  er  ein  häuptling  7.   upp    kemr,    „zur   Wirklichkeit 

{godorüsmadr)  war,  totzuschlagen.  wird". 

2.  3.   ef  pit  —  d,    „wenn  ihr  ein- 
ander anschaut  (einander  gegenüber  Kap.  LXXXI.  25.  skögarklettr,  „ein 
steht)".  fels,    um  oder  an  welchem  bänme 

4.  vanda,  ein  Verhältnis,  welches  gewachsen  sind". 

Sagabibl.  III.  1& 


274  Die  händel  zwischen  Porsteinn  Egilssoii 

Eg.      väpn.    3.  Porsteinn  stakk  oxarskaptinu  ä  Drändl  ok  baÖ  bann 
LXXXI.  vaka;  haiin  spratt  npp  skjött  ok  hart  ok  greip  tveiin  hondum 
0xina  ok  reiddi  upp;  bann  spurb'i,  bvat  dorsteinn  vildi. 

4.  Han n  segir:   „Ek  vil  segja  per,  at  ek  k  land  petta,  en 
5  p£r  eiguÖ  bagabeit  fyrir  iitan   loekinn;   er  pat  eigi  undarligt, 

pöttu  vitir  eigi  landamerki  beV'. 

5.  Prandr  segir:  „Engu  ]>ykki  mer  skipta,  hverr  land  k\ 
muri  ek  par  lata  naut  vera,  er  peim  pykkir  bezt". 

„Hitt  er  likligra",   segir  dorsteinn,   „at  ek  muna  nü  rao'a 
lo  vilja  fyrir  landi  minu,  en  eigi  pradar  Steinars". 

6.  Prandr  segir:  „Miklu  ertu,  Dorsteinn!  övitrari  maör,  en 
ek  bugöa,  ef  pu  vilt  eiga  ndttböl  undir  oxi  rninni  ok  hsetta 
til  pess  viroingu  pinni;  mer-  syniz,  at  setla  til,  sem  ek  muna 
üa^a  tvaii  ofl  pin,  en  mik  skortir  eigi  bug;  ek  em  ok  väpnaör 

15  betr  en  pu". 

7.  Porsteinn  mselti:  „A  pa"  hsettu  mun  ek  leggja,  ef  pü 
gerir  eigi  at  um  beitina;  vamti  ek,  at  mikit  skili  bamingju 
okkra,  sva  sem  mdlaefni  eru  öjofn". 

8.  Prdndr    segir:    „Nü    skaltu    sjä,    Dorsteinn!    hvart    ek 
20  hrseÖumz  nokknt  bot  J^in". 

SiÖan  settiz  Prändr  niör  ok  batt  sk6  sinn,  en  Porsteinn 
reiddi  upp  oxina  bart  ok  bj6  k  bdls  Prändi,  svä  at  bofuöit 
feil  &  bringuna;  siÖan  bar  Porsteinn  grjot  at  bonum  ok  bulÖi 
hrsü  bans,  gekk  siÖan  beim  til  Borgar.    9.  En  pann  dag  kömu 

25  seint  beim  naut  Steinars,  ok  er  protin  vdn  p6tti  pess,  p&  t6k 
Steinarr  hest  sinn  ok  lagöi  a  soöul;  bann  hafÖi  alvaepni  sitt. 
10.  Hann  reiÖ  suÖr  til  Borgar,  ok  er  bann  körn  par,  bitti  bann 
menn  at  mäMi;  bann  spurÖi,  bvar  Porsteinn  vseri;  bonum  var 
sagt,  at  bann  sat  inni;  pa"  baÖ  Steinarr,  at  Porsteinn  kcemi  üt, 

30  kvaz  eiga  orendi  viÖ  bann;  ok  er  Porsteinn  heyröi  petta,  t6k 

5.  hagabeit,  „grasnuizung,  weide-  17.  gerir  eigi  at,  „nicht  verändern 

recht".  willst". 

12.  eiga  ndttböl  undir  exi,  ,,  nacht-  18.  sva,  sem  mdlaefni  eru  öjofn, 
quartier  unter  dem  beile  haben,  be-  „wie  auch  unser  beider  Verhältnis 
kommen",  eine  volkstümliche,  iro-  in  diesem  streite  ungleich  ist"  (da 
nische  redeweise  für  „totgeschlagen  das  recht  auf  Idsteins  seite,  das 
liegen".  Vergl.  Heinzel,  Die  be-  unrecht  auf  der  seines  gegners 
Schreibung  d.  isl.  saga  s  67.  war). 

13.  at  vetla  til,  ,,nach  einer  fluch-  25.  pess,  näml.  dafs  das  vieh  heim 
tigen   berechnung",   „mutmafslich".  käme. 


und  Steinarr  Onundarson. 


275 


bann   väpn   sin    ok   gekk   üt  i  dyrr.     11.   Sföan   spuröi   hann      Eg. 
Steinar,  hver  erendi  hans  vseri.  LXXXI. 

„Hefir  ]n\  drepit  Pr&ud,  prael  minn?"  segit*  Steinarr. 

„Sva   er   vist",   segir   Porsteini),    „parftu   )>at   ekki   oÖrum 
rnonnum  at  setla".  5 

12.  „Pa  se  ek,  at  ]m  raunt  ]>ykkjaz  harbhendliga  verja 
land  ]>itt,  er  ]m  hefir  drepit  prsela  mina  tvä;  en  mer  pykkir 
pat  ekki  sva  mikit  framaverk.  18.  Nu  mun  ek  gera  )?6r  k 
pessu  miklu  betra  kost,  ef  ]m  vilt  wefi  kappi  verja  landit 
]>itt,  ok  skal  ekki  oönim  monnum  du  at  hlita,  at  reka  nautin,  io 
en  vita  skaltu  ]?at,  at  nautin  skulu  bseÖi  dag  ok  nött  i  pinu 
landi  vera". 

14.  „Svä  er",  segir  Porsteinn,  „at  ek  drap  fyrr  i  sumar 
])r&\  pinn,  pann  er  ]?\\  fekt  til  at  beita  nautunum  i  land  mitt, 
en  siftan  let  ek  yör  hafa  beit,  sem  per  vilduÖ,  alt  til  vetrar.  15 
Nu  hefi  ek  drepit  annan  prsel  pinn  fyrir  p£r;  gaf  ek  pessum 
ena  somu  sok  sem  enum  fyrra.  15.  Nu  skaltu  hafa  beit 
heöan  i  frtl  i  sumar,  sem  pü  vill,  en  at  sumri,  ef  pü  beitir 
land  mitt  ok  frer  menn  til  pess,  at  reka  hingat  f6  pitt,  p& 
mun  ek  enn  drepa  fyrir  per  einn  hvern  mann,  pann  er  f£nu  20 
fylgir,  svit  po  at  pu  fylgir  sjalfr;  mun  ek  sv&  gera  &  hverju 
sumri,  meöan  pü  heldr  teknum  bsetti  um  beitina". 

16.  Siftan  reib"  Steinarr  i  brott  ok  heim  til  Brekku,   ok 
litlu  siöarr  reib  Steinarr  upp  i  Stafaholt;   par  bj6  pa  Einarr; 
hann  var  goborbsmabr;  Steinarr  baÖ  hann  liÖs  ok  bauÖ  honum  25 
fe  til. 

17.  Einarr  segir:  „Pik  mun  litlu  skipta  um  mina  libsemb, 
nema  fleiri  virbingamenn  veiti  at  pessu  mäli". 

18.  Eptir  pat  reib  Steinarr  upp  i  Reykjardal  a  fund  Tungu- 
Odds  ok   bab   hann  libs  ok  bauö  honum  f&  til;   Oddr  tök  viÖ  30 


4.  5.  odrum  monnum  at  aitla,  ,,den 
verdacht  auf  andere  werfen". 

9.  betra  kost,  wird  erklärt  durch 
das  folgende,  namentlich  durch  ok 
skal  ekki  odrum  monnum  ml  at  hlita 
„jetzt  oder  hiernach  sollen  nicht 
andere  —  als  ich  selbst  —  dazu 
gebrancht  werden";  vgl.  svä  />ö  at 
Im  fylgir  sjdlfr  §15. 


13.  fyrr  i  sumar  =  i  fyrra  sumar, 
„\va  vorigen  somnner". 

24.  Stafaholt,  gehöft  am  1.  ufer 
der  NorÖrä,  nöstl.  von  Borg. 

Einarr  (Teitsson)  ist  nur  noch 
durch  die  Landnäma  bekannt,  s. 
meine  ansg.  (1900)  s.  20.  28.  50. 

29.  Reykjardal,  s.  zu  k.  39,  5. 

29.   30.    Tungu-Ocldr,    söhn    des 

18* 


276 


Porsteinn  wird  von  Steiuarr  verklagt. 


Eg.      f£nu   ok   het   liÖveizlu   sinni,   at   hann   skyldi   efla  Steinar  at 
LXXXI.  koma  framm   logum   viÖ   Porstein;    Steiuarr    reiÖ   siÖan   heim. 

19.  En  um  varit  föru  ]?eir  Oddr  ok  Einarr  me<5  Steinari  stefnu-  978 
for,  ok  hofÖu  fjolmenni  mikit;  stefndi  Steinarr  Porsteini  um 
5  frseladrap  ok  \6t  varÖa  fjorbaugsgarÖ  um  hvdrt  vigit;  20.  ];viat 
]?at  v&ru  log,  };ar  er  J?rselar  va>u  drepnir  fyrir  manni,  enda 
vseri  eigi  fcerÖ  )n*selsgjoldin  fyrir  ena  Jn*iÖju  s61,  en  jafnt  skyldu 
metaz  tvser  fjorbaugssakar  ok  ein  sköggangssok.  21.  Por- 
steinn   stefndi    engum    sokum    i    m6t,    ok    litlu    siÖarr    sendi 

10  Porsteinn  menn  suÖr  ä  Nes;  k6mu  ]>eir  til  Mosfells  til  Grims 
ok  sogÖu  )?ar  J?essi  tiöendi.  22.  Egill  \6t  ser  fdtt  um  finnaz, 
ok  spuröi  )>6  at  1  hljööi  vandliga  um  skipti  ]?eira  Porsteins  ok 
Steinars  ok  svä  at  j^eim  monnum,  er  Steinar  hofÖu  styrkt  til 
]?essa  mals;   sioan  f6ru  sendimenn  heim,   ok  let  Porsteinn  vel 

15  yfir  ]?eira  ferÖ.  2  >.  Porsteinn  Egilsson  fjolmenti  mjok  til  vdr- 
]?ings  ok  kom  p>ar  n6tt  fyrr  en  aörir  menn,  ok  tjolduöu  büöir 
sinar,  ok  Jringmenn  hans,  er  ];ar  ättu  büöir.  24.  Ok  er  feir 
hoffru  um  büiz,  )>k  let  Porsteinn  ganga  til  ]^ingmannaliÖ  sitt, 


Onundr  breiÖskeggr,  ward  um  die 
mitte  des  10.  Jahrhunderts  zu  den 
bedeutendsten  häuptlingen  im  isländ. 
siidlande  gerechnet  (Landn.  1900 
s.  125).  Die  Landn.  erwähnt  ihn  und 
sein  geschlecht  sehr  häufig.  Am  be- 
kanntesten ist  er  durch  seine  in  der 
Hoensa-fröris  saga  erzählten  händel 
mit  I'6rÖr  gellir  u.  Gunnarr  Hlifarson, 
in  denen  er  schliefslich  den  kürzeren 
zog,  da  sein  eigener  söhn  t>6roddr, 
der  in  Gunnars  tochter  JöfriÖr  ver- 
liebt war,  auf  die  seite  der  geguer 
sich  schlug.  Vgl.  ferner  FAS.  II,  7 
und  Laxd.  k.  7.  Wie  berühmt  sein 
name  war,  geht  auch  daraus  hervor, 
dafs  die  märchenhafte  BärÖar  saga 
Sneefellsäss  ihn  zum  Schwiegersöhne 
eines  berggeistes  macht  (siehe  das. 
k.  10). 

5.  6.  />viat  pat  vdru  log,  diese 
bemerkung  ist  richtig;  s.  Grägäs 
(Kon.  bok)  I,  190. 


6.  7.  enda  vceri  eigi,  „unter  der 
—  bestimmten  —  Voraussetzung, 
dafs  nicht". 

7.  8.  en  jafnt  skyldu  metaz  usw., 
auch  ganz  richtig,  s.  Grägäs  1,110. 

10.  Nes,  s.  zu  k.  77,4., 

15.  16.  vdrpings,  die  frühjahrs- 
thinge  bestanden  aus  zwei  abteil- 
ungen,  söknarping  „prozefsthing" 
und  skuldarping  „geldsachenthing"; 
das  erstere  war  das  eigentliche  vdr- 
ping,  das  letztere,  in  welchem  alle 
geldgeschäfte  abgewickelt  wurden, 
nur  ein  anhang  dazu.  Das  eigent- 
liche vdrping  wurde  zwischen  dem 
7.  und  27.  mai  abgehalten  und  es 
dauerte  gewöhnlich  4  tage.  Es 
sollten  hier  die  prozesse  zwischen 
leuten,  die  zu  einem  und  demselben 
thingverbande  gehörten ,  geführt 
werden;  die  zahl  der  richter  betrug 
36.    S.  Maurer,  Island  s.  160  ff. 

18.  ganga  til,  verks  oder  etwas 
ähnliches  ist  zu  ergänzen. 


Der  prozefs  am  BorgarfjarÖar]?ing.  277 

ok  geröu   J>ar  büöarveggi   mikla;   sifran  \6t  hann   buÖ   tjalda      Eg. 
miklu  mein',  en  aorar  btiÖir,  ]?ser  er  |?ar  väru;  i  J?eiri  büfr  väru  I'XXXI. 
engir  menn.     25,   Steinarr   reiÖ   til   fings   ok  fjolmenti  mjok 
]>ar  reo  Tungu-Oddr  fyrir  liÖi  ok  var  allfjolmennr;  Einarr  ör 
Stafabolti   var  ok   fjolmennr;    tjolduöu    ]?eir    büöir   sinar;    var    5 
]?ingit   fjolment;    flnttu   menn   framm   mal   sin.     26.   I>orsteinn 
bauÖ  engar  ssettir  fyrir  sik,  en  svarafri  J;vf  ]?eim  monnum,   er 
um  srettir  leituon,  at  bann  setlao%  at  lata  döms  biÖa,  sagöi,  at 
bonum  föttu  mal  litils  verfr,  J?au  er  Steinarr  för  meÖ  um  dräp 
p>ra?la  hans,  en  talÖi  frsela  Steinars  hafa  gnogar  sakar  til  gort   io 
27.  Steinarr  l£t  störliga  yfir  mälum  sinum;  }>6ttu  bonum  sakar 
logligar,  en  liösafli   gnögr  at  koma  logum  framm;   var  bann 
f>vi   frammgjarn    nm   sin  mal.      28.    Dann   dag   gengu   menn   f 
pingbrekka    ok    mseltu    menn    lnälum    sfnum,    en    um    kveldit 
skyldu  domar  üt  fara  til  söknar;  var  Dorsteinn  J>ar  meÖ  flokk  15 
sinn;   bann   reo   l?ar  )>ingskopum   mest,   ]>viat  svä  bafÖi  verit, 
meöan    Egill    för    me$    goÖorÖ    ok    mannaforraÖ;    ]?eir    hofÖu 
hvärirtveggju   alvsepni.      20.   Menn   sä   af  fnnginu,    at    tlokkr 
manna  reiö  neÖan  mefr  Gljufrä,  ok  blikuÖu  J>ar  skildir  viÖ;  ok 
er  ]?eir  riöu  ä  pingit,  ]>A  rei?5  f>ar  mao'r  fyrir  i  bläri  käpu,  bafÖi  20 
hjalm  ä  hofÖi  gullroöinn,  en  skjold  ä  bliÖ  gullbüinn,  i  hendi 


1.  büo~  tjalda,  vgl.  Maurer,  Island  benutzt  werden  konnte.    S.  Maurer, 

s.  164—5.  Island  s.  179,  vgl.  s.  177—8. 

10.   hafa   gnogar   sakar   til  gort,  14.  um  kveldit,  es  ist  durch  m eh r- 

„hätten  genügendo  schuld  auf  sich  fache  Zeugnisse  erwiesen,   dafs  die 

geladen"  (näml.  um  ihre  tötuug  als  urteile    gerne   abends   oder   in    der 

gerechtfertigt    und    straflos   zu   er-  nacht  gefällt  wurden, 

weisen).  15   skyldu  domar  üt  fara,  eigentl. 

12.  logum,  d.  h.  was  er  für  ge-  „die  richter  sollten  ausziehen",  d.h. 
setzlich  ansah;  denn  das  ganze  un-  die  richter  sollten  an  die  —  be- 
recht war  natürlich  auf  seiner  seite,  stimmte  —  stelle  sich  begeben,  wo 
und  nur  auf  seiner.  sie   die   parteien   zu   verhören    und 

14.  pingbrekka,  eig.  „thinghiigel";  darnach  ihr  urteil  abzugeben  hatten; 
eine  erhühung  auf  dem  thingplatze  daher  bedeutet  der  ausdrnck  im  all- 
entsprechend  dem  logberg  am  al-  gemeinen  „die  prozesse  sollten  zum 
thing),  die  jeder,  der  der  versamm-  austrag  gebracht  werden", 
hing  eine  mitteilung  zu  machen  16.  pingskop,  „die  thingordnnng"; 
hatte,  zu  betreten  pflegte.  Die  das  prozessuale  verfahren, 
thingstätten  werden  meist  so  ge-  21.  gullrodinn,  für  gull-hrofiinn 
wählt  worden  sein,  dafs  eine  natür-  (vgl.  ags.  hroden),  „mit  gold  um- 
liehe  bodenerhebung  als  pingbrekka  wunden". 


278 


Der  prozefs  am  BorgarfjarÖarjnng. 


Eg.      krökaspjöt,  var  J?ar  gullrekinn  falrinu,   bann  var  sverbi  gyrör. 
LXXXI.  3Q#  par  var  kominn  Egill  Skallagrimsson  me5  atta  tigu  nianna, 
alla  vel  vapnaba,  sv&  sem  til  bardaga  va3ri  bünir;  pat  liÖ  var 
valit  mjok;   bafbi  Egill  baft  me(5  ser  ena  beztu  böndasonu  af 
5  Nesjum  sunuan,   \>k  er  bonum  ];öttu  vigligstir.     31.   Egill  rei?5 
meÖ  flokkinn  til  biliar  peirar,   er  Dorsteinn   bafbi  tjalda  latit 
ok  äÖr  var  auÖ;  stigu  peir  af  bestuni  sinum.     B2.  Ok  er  Dor- 
steinn kendi  ferb  foÖur  sins,  \>&  gekk  hann  i  möti  bonum  meÖ 
allan  flokk  sinn  ok  faguabi  bonum  vel;   letu  |;eir  Egill  bera 
io  inn   fargorvi   sina  i  büb,   en   reka   besta  i  haga.     33.  Ok  er 
petta  var  syslat,   gekk  Egill  ok  Dorsteinn  meö  flokkinn  allan 
upp  i  pingbrekku,   ok  settuz  ]?ar,  sem  peir  varu  vanir  at  sitja. 
31.  Siban  stob  Egill  upp  ok  mä3lti  batt;  „Hvärt  er  Onundr 
sjöni  ber  i  pingbrekkunniV" 
15  Onundr  kvaz  par  vera   —   „ek  em   feginn  orbinn,   Egill! 

er  }m  ert  kominn;  mim  pat  alt  boeta  til  um  pat,  er  ber  stendr 
milli  mäis  manna". 

35.  „Ilvärt  rseör  }m  ]>\i,  er  Steinarr,  sonr  pinn,  soekir 
sokum   Dorstein,   son  minn,   ok  befir   dregit   samau   fjolmenni 

20  til  pess,  at  gera  Dorstein  at  urÖarmanni?'4 

36.  „Dvi  veld  ek  eigi",  segir  Onundr,  „er  peir  eru  ösattir; 
befi  ek  };ar  til  lagt  morg  orb  ok  bebit  Steinar  ssettaz  vib  Dor- 
stein, pviat  mer  hefir  verit  i  bvern  Stab  Dorsteinn,  sonr  pinn, 
sparari  til  ösoembar,   ok  veldr  J?vi  sü  en   forna  dstvinatta,   er 

25  meö   okkr   befir   verit,   Egill!   siban  er  vit   foeddumz  b6r  upp 
samtynis". 

37.  „Brätt  mun  pat",  segir  Egill,  „ljöst  verba,  hvärt  ]?u 
maelir  petta  af  alvoru  eba  af  h^gtfma,   pott  ek  aetla  pat  sibr 


1.  krökaspjöt,  „ein  speer  mit  haken 
and. spitze".  S.Falk,Waffenk.s.69f. 

16.  17.  stendr  milli  mdls,  eigentl. 
„zwischen  den  Sachen  steht",  d.  h. 
die  einigkeit  u.  den  frieden  zwischen 
den  leuten  verhindert. 

20.  urft'armanni,  ein  noch  ge- 
hässigerer ausdruck  als  skögarmatSr; 
urtü  bed.  eigeutl.  „ein  felsgeröll  mit 
Schlupflöchern,  in  denen  z.  b.  wilde 
tiere  sich  verbergen  können";  ur'd 
ist  urjgef.  dasselbe   wie  hreysi(ar); 


vgl.  hefr  i  hreyse  hvarleipr  skripet 
(Helg.  Hund  I,  37,  11—12). 

24.  sparari  til  ösoem'dar,  „ein 
mann,  den  zu  beleidigen  od.  herab- 
zusetzen ich  mich  stets  gehütet 
habe". 

en  forna  dstv'mdtta,  „die  alte 
busenfreundschalt",  s.  k.  07,  5. 

26.  samtynis,  -ti'/nis  von  tun;  eig. 
„in  demselben  hofe",  also  „in  un- 
mittelbarer nachbarschaft". 

27.  pal,  „das  letztere". 


Der  prozefs  ani  BorgarfjarÖarp>ing.  279 

vera  munu.     3S,  Man  ek  }>&  daga,   at  hvärumtveggja  okkrum      Eg. 
muDdi    pykkja    öglikligt,    at    vit   mundim   sokum   soekjaz   e<3a  IjXXXI« 
stilla  eigi  sonn  okkra,   at  peir  fari  eigi  mc(5  ffflsku  slikri,  sem 
ek  heyri  at  her  horfiz  til.     39.  Syniz  mer  )?at  räo,   raeftan  vit 
erum  ä  lifi  ok  sva  nrcrr  staddir  deilu  peira,  at  vit  takim  mal    5 
]>etta  undir  okkr  ok  setim  ni(5r,   en  lätim  eigi  J?ä  Tungu-Odd 
ok  Einar  etja  saman  sonum  okkrum  sem  kapalhestum;  latum 
J?ä  hafa  annat  heo'an  i  fia  til  fcvaxtar  ser,   en  taka  a  sliku". 
40.  Da  stöÖ  Onundr  npp  ok  maBlti:   „Rett  segir  J>ü,  Egill! 
ok  )?at  er  okkr  öfallit,   at  vera  a  )m  ]>ingi,   er  synir  okkrir  10 
deila.     41.  Skal  okkr  ok  aldri  J?d  skomm  henda,  at  vera  peir 
vanskorungar,    at    ssetta    ]>{\    eigi;    nu   vil   ek   Steinarr,    at  pu 
selir    m£r    mdl  .pessi    i    hendr    ok    lätir    mik   meÖ   fara,    sem 
me>  likar". 

42.  „Eigi  veit  ek  ];at",   segir  Steinarr,   „hvart  ek  vil  sva  15 
kasta   niftr   malum   mfmim,   ]mat   ek  hefi  aÖr  leitat  m6r  HÖ- 
semöar  af  störmenni;  vil  ek  nu  sva  at  einu  lüka  malum  mumm, 

at  ];at  Kk.i  vel  Oddi  ok  Einari". 

43.  Siöan  roeddu  J?eir  Oddr  ok  Steinarr  sin  i  milli;   sagfri 
Oddr  svä:    „Efna  vil  ek,   Steinarr!   HÖsemÖ  viÖ  pik,  J>a"  er  ek  20 
het  at  veita  per  til  laga  eÖa  )eira  malalykÖa,  er  )  ü  vilt  taka 
]>ix  til  liauda;  muntu  mest  i  abyrgjaz,  hvernig  mal  pin  eru  til 
komin,  ef  Egill  skal  um  dcema". 

44.  Da  mselti  Onundr:  „Ekki  parf  ek  at  eiga  |?etta  undir 
tungurotu  Odds;  hefi  ek  af  lionum  haft  hvarki  gott  ne  ilt,  en  25 
Egill  hefir  mart  störvcl  gort  til  min.  45.  Trüi  ek  honuru 
miklu  betr  en  oörum,  enda  skal  ek  j?essu  raoa;  raun  per  pat 
ho3fa,  at  hafa  eigi  alla  oss  f  fangi  p6r;  hefi  ek  enn  he>  til 
rdftit  fyrir  okkr,  ok  skal  enn  sva  vera". 

46.  „Akafr  ertu  um  petta  mal,   faöir!   en  opt  a)tla  ek  at  30 
vit  iörimz  pessa". 

47.  Sifian  seldi  Steinarr  i  hendr  Onundi  malit,  ok  skyldi 
hann  J?a  so3kja  eÖa  srcttaz  ä,  svd  sem  log  kendu  til;  ok  pegar 


1.   pd  daga   usw.,    die   zeit,    wo  8.  taka  d  sliku,  „geld  auf  solche 

beide  befreundet  waren  (s.  §  36).  weise  erwerben". 

..  ,  10.  öfallit,  „unpassend". 

6.  setim  nior,  „ordnen".  nn    nn    ..,  7       .        ,       ,    «.    ,, 

'  "  22.  2.J.  tu  komm,  „beschaften". 

8.  til  fevaxtar,  „zur  vergröfsernng  28.  i  fangi  per,  „gegen  dich";  vgl. 

des  Vermögens".  taka  fang,  „mit  einem  ringen". 


280  Egill  von  Onundr  zum  Schiedsrichter  bestellt. 

Eg.       er  Onundr  reo"  fyrir  mälum  pessnm,   pa  gekk  kann  til  fundar 
LXXXI.  vj$  y&  feöga,  Dorstein  ok  Egil. 

LXXXII.  ^   p^  mgßlti  onundr:   „Nu  vil  ek,   Egill!   at  pü   skapir 

einn  ok  skerir  um  pessi  mal,  svä  sein  pü  vi  11,   pviat  ek  trüi 

5  per  bezt  til  at  skipa  pessum  minum  mäluni    ok  ollum  oörum". 

49.   SiÖan  tökuz   peir   Onundr   ok   Porsteinn   i   hendr    ok 

nefndu   s6r   vätta   ok   pat  meÖ   vättuefnunni,  at  Egill  Skalla- 

grimsson  skyldi  einn  gera  um  mal  pessi,   sva  sem  bann  vill 

alt  öskorat  par  a  pingi,   ok  lauk  sva  pessum  mdlum;  gengu 

10  menn   svä  beim   til   büÖa.     50.    Dorsteinn   let   leifra  til  büöar 

Egils   prjä  yxn   ok  let  ho&gva  til  pingnests  honum.     51.   Ok 

er  peir  Tungu-Oddr  ok  Steinarr  k6mu  heim  til  büöar,  pä  mselti 

Oddr:  „Nu  hefir  pü,  Steinarr!  ok  pit  feögar  räöit  fyrir  lykÖ  mala 

ykkarra.   52.  Nu  teljumz  ek  6r  lauss  viö  pik,  Steinar!  um  liöveizlu 

15  pä,  er  ek  het  per,  pviat  svä  var  rnaelt  meÖ  okkr,  at  ek  skylda 

veita  per  svä,  at  pü  koemir  mälum  ]  inum  framm  eÖa  til  peira 

lykÖa,  er  p6r  bugnaÖi,  bvernig  sem  per  gefz  ssettargorÖ  Egils". 

53.  Steinarr  segir,  at  Oddr  befir  honum  vel  veitt  ok  drengi- 
liga,  ok  peira  vinätta  skal  nü  vera  miklu  betri,  en  aÖr  —  „vil  ek 

20  kalla,  at  pü  s£r  ör  lauss  viö  mik  um  pat,  er  pü  vart  i  bundinn". 

54.  Um  kveldit  föru  dömar  üt,   ok  er  ekki  getit,  at  par 
yrÖi  til  tiÖenda. 

Egils  schiedsrichterliche  entscheidung. 

LXXXII,  1.  Egill  Skallagrimsson  gekk  i  pingbrekku  um 

daginn   eptir,   ok   mefr   honum  Dorsteinn  ok  allr  flokkr  peira; 

25  par  kom  pä  ok  Onundr  ok  Steinarr;  Tungu-Oddr  var  ok  par 

kominn  ok  peir  Einarr.     2.   Ok  er  menn  hofbu  par  nuelt  log- 

mälum   sinum,   pä  st6Ö  Egill   upp  ok  inselti  svä:    „Hvart  eru 

3.  4.  skapir  .  .  .  ok  skerir,  allit.  Schiedsrichter,  opp.  dozma  „ein 
formel,    die    auch    anderwärts    be-      formelles  urteil  fällen". 

gegnet     (Hrafnk.    29 3,     Grett.    58*  9.  öskorat,  „ohne  eioschränkungen 

n.  Ö\).  und  bediügungen". 

4.  um...  mal,  schliefst  sich  syn-  11.  til  pingnests  honum,  „damit 
taktisch  nur  an  skapir,  nicht  an  er  (und  seine  begleiter)  während 
skerir,  denn  man  sagte:  skera  ör  des  things  davon  zehren  konnten" 
mdli   (vgl.  örskurdr);    Egill    sollte  (nest,  n.,  eig.  „reisekost"). 

also  sjdlfclwmi  haben.  17.  saittargord,  „Schiedsspruch". 

8.   gera,   ist  der  juristische  aus- 
druck     für     die    Wirksamkeit    der         Kap.  LXXXII.    20.  27.  logmälum, 


Egill  spricht  das  urteil.  281 

)?eir  Steinarr  ok  Onundr  feögar  her,   svä  at  ]?eir  megi  skilja       Eg. 
mal  mitt?"  LXXXII. 

Onundr  segir,  at  peir  väru  J?ar. 

3.  „£>ä  vil  ek  lüka  upp  sajttargorb  niilli  )eira  Steinars  ok 
Porsteins;    lief  ek  ] >ar  upp  p>at  mal,   er  Grimr  faöir  minn  kom    5 
bingat  til  lands  ok  nani  her  lond  oll  um  Myrar  ok  vioa  herab 
ok  tok  ser  büstab  at  Borg  ok  setlabi  f?ar  landeigu  til,   4.   en 
gaf  vinum  siniun  landakosti  ]ar  üt  i  fra,  sva  sem  j>eir  byggÖu 
siÖau;   bann  gaf  Ana   bustaÖ  at  Auabrekku,   j  ar  sem   Onundr 
ok  Steinarr  hafa  her  til  büit.     5.  Vitu  ver  pat  allir,  Steinarr!  io 
hvar  landamerki  eru  milli  Borgar  ok  Anabrekku,  at  par  rssÖr 
Hafsloekr.    i>.  Nu  var  eigi  |?at,  Steinarr!  at  J;ü"  geroir  \>6r  tfvit- 
andi  at  beita  land  Dorsteius  ok  lagbir  undir  J?ik  eign  hans  ok 
aBÜaÖir,  at  hann  mundi  vera  sva  mikili  settleri,  at  hann  mundi 
vera  vilja  raeningi  )nnn,  —  7.  pviat  pu,  Steinarr!  ok  J?it  Onundr  15 
meguo  J?at  vita,   at  Aui  ]?ä  land  at  Grimi  febr  minum  — ,  en 
Porsteinu    drap    fyrir    ]>6r    pracla    tva.      8.    Nu   er    pat    ollum 
monnum  aubsynt,   at  ,J?eir  hafa  fallit  a  verkum  sinum,  ok  eru 
f>eir  öbotamenn.   ok  at  heldr,  ];tftt  peir  vsßri  frjalsir  menn,   ])& 
va3ii   peir   ]  0   dbötameun.      9.    En    fyrir   ]>at,    Steinarr!    er   )m  20 
hugöiz  rsena  muudii  Porsteiu,   son  minn,   landeign  sinni,  ];eiri 
er  hann  tok  meb  miuu  räbi  ok  ek  tok  i  arf  eptir  fob'ur  minn? 
];ar   fyrir   skaltu   lata   laust   ];itt  land  at  Anabrekku  ok  hafa 
eigi  fyrir  fe.     10.    I>at  nkal  ok  fylgja,   at  \m  skalt  eigi  hafa 
büstaÖ  ne  vistafar  her  i  herabi  fyrir  sunnan  Langa,   ok  vera  25 
brottu  fra  Auabrekku,  abr  fardagar  se  übnir,  en  falla  öheilagr 

logmdl  gleich  dem   gewöhnlicheren  IS.   hafa  fallit  d   verkam  sinum, 

logzkil,  „rechtliche  Verhandlungen";  „haben  den  tod  erlitten  infolge  ihrer 

sonst   bedeutet   das   wort  ungefähr  taten",  „haben  durch  ihre  taten  den 

dasselbe  wie  log.  tod  verschuldet". 

19.  öbotamenn,    „leute,  für  deren 

7.  aitlabi  par  landeign  til,  „be-  tütung  kein  wergeld  gezahlt  zu 
stimmte  das  dazugehörige  land-  werden  braucht,  weil  sie  das  an- 
eigentum".  recht  darauf  durch  ihre  verbrechen 

8.  par  üt  i  frd,   „aufserhalb   da-  verwirkt  haben". 

von",  d.  h.  aufserhalb  der  grenzen  ok  at  heldr,   „ja,   was  mehr  ist", 

seines  eigenen  besitztums.  „ja  sogar*. 

9.  hann  gaf  Ana,  s.  k.  2S,  7.  25.  vistafar  =  vi  st. 

11.  cettlcri,   „jmd.  der  sich  seines  2(>.  fardagar,  „die  ziehtage",  d.h. 

geschlechtes      unwürdig     erweist",  die  (vier)  tage,  während  welcher  die 

„entartet".  leute,   die  in  ein  neues  miets-  oder 


282  Steinarr  zieht  von  Anabrekka  fort. 

Eg.        fyrir  ojlum   ];eim  monnum,   er  Dorsteini   vilja  liÖ  veita,  ]?egar 
LXXXU.  ep^jr  fardaga,  ef  \>ti  vill  eigi  brott  fara  eöa  nokkurn  hlut  eigi 
*  halda,  )>ann  er  ek  hefi  d  lagt  viÖ  pik". 

11.  En  er  Egill  settiz  niÖr,   )>&  nefndi  Dorsteinn  vatta  at 
5  gorö  hans. 

12.  Da  ma^lti  Onundr  sjöni:  „Dat  raun  mal  maona,  Egill! 
at  gorÖ  sjä,  er  )>ü  hefir  gort  ok  upp  sagt,  se  heldr  skokk;  du 
er  }>at  fra  m£r  at  segja,  at  ek  hefi  allan  mik  vifr  lagt  at  skirra 
vandrseöum  J?eira,  en  heöan  af  skal  ek  ekki  af  spara,  )?at  er 

10  ek  m&  gera  til  öpurftar  Dorsteini". 

13.  „Hitt  mun  ek  aetla",  segir  Egill,  „at  hlutr  ykkarr 
feöga  mun  se  J?vi  verri,  er  deildir  värar  standa  lengr;  hugfra 
ek,  Onundr!  at  ]m  mundir  J?at  vita,  at  ek  hefi  haldit  hlut 
minum  fyrir  |?vilikum  sva  monnum,  sem  pit  eruÖ  feÖgar.    14.  En 

15  Oddr  ok  Einarr,  er  dregiz  hafa  svä  mjok  til  ]?essa  mals,  hafa 
her  af  fengit  skapnaÖarvirÖing". 

Steinarr  verläfst  seine  wohnstätte,  die  deoi  f>orgeirr  blundr  gegeben  wird. 

Steinarr  im  hin terh alte. 

LXXXIII,  1.  Dorgeirr  blundr  yar  J>ar  a  pinginu,  systur- 
sonr  Egils,  ok  hafÖi  mikit  lift  veitt  Dorsteini  f  f>essum  mälam. 
2.   Hann   baÖ  ]?a  fefrga  gefa  ser  land  nokkut  üt  J'ar  ä  myr- 

20  unum;  hann  bjö  äftr  fyrir  sunnan  Hvitä  fyrir  neoan  Blunds- 
vatn.  3.  Egill  tök  vel  ä  J?vf  ok  fvsti  Porstein,  at  hann  leti 
hann  pangat  fara;  peir  settu  Dorgeir  niÖr  at  Anabrekku,  en 
Steinarr  foerÖi  büstaÖ  sinn  üt  yfir  Langa  ok  settiz  niÖr  at 
Leiruloek;  en  Egill  reiÖ  heim  suö'r  a  Nes,  ok  skilouz  peir  mefi 

25  bliÖskap   feÖgar.     4.   MaÖr  s&  var   meÖ  Dorsteini,   er  Iri  het, 


Pachtverhältnis  traten,  ihren  nmzug  einen   so   grofsen   anteil   an   dieser 

zu  bewerkstelligen  hatten  und  der  sache  gehabt  haben,  eine  so  grofse. 

jährliche  Wechsel  des  gesiudes  statt-  rolle  dabei  gespielt  haben". 

fand;  s.  Weinhold,  Altn.  leb.  s.  429.  16.  skapnadarvirb'ing,  „eine  wohl 

Diese  fardagar  lagen  ungef.  einen  verdiente  ehre"  (iron.). 

monat  vor  dem  allthinge  (genauer  am 

Schlüsse  —  donnerstag  bis  sonntag  Kap.  LXXXIII.   17.  18.  systurs onr, 

—  der  siebenten  sonimerwoche).  s.  k.  39,  schlufs. 

20.   21.    Blundsvatn,    ein    kleiner 

10.  til  öpurftar,  „zum  schaden".  landsee   in    der  nähe   des  gehöftes 

14.  svd,  gehört  zum  folg.  sem.  Bser  (am  r.  ufer  der  Grimsä). 

15.  er  dregiz  hafa  svd  mjok,  „die  25.  blidskapr,  „freundliehkeit". 


Steiuarr  legt  dem  frorsteinn  einen  hinterhalt. 


283 


hverjum  manni  föthvatari  ok  allra  manna  skygnastr,  hann  var       Eg. 
ütlendr   ok   lausingi   Porsteins,   en   ]>6   haföl   hann   fjärgaezlur,  I^XXIII. 
ok   ];jer   niest,   at  safna  geldfe  upp  til  fjalls  &  värum,   en  ä 
haust   ofan   til   rettar.     5.   En  nü  eptir  fardaga  let  Dorsteinn 
safna  geldfe  );vf,  er  eptir  haföi  verit  um  varit,   ok  setlaöi  at    5 
ldta  reka  ]>at  til  fjalls.    tri  var  )>&  i  fjarrettinura,  en  Dorsteinn, 
ok  büskarlar  hans,  reiÖ  upp  til  fjalls,  ok  vära  )?eir  ätta  saman. 

6.  Dorsteinn  let  gera  garö  um  |>vera  Grisartungu  milli  Langa- 
vats  ok  Gljüfrär,   let  bann  par  at  vera  marga  menn  um  värit. 

7.  Ok   er  Dorsteinn   baföl   litit  yfir   verk   hüskarla  sinna.   J?ä  io 
reiÖ  hann  beim,   ok  er  hann  kom  gegnt  pingstoÖ,  |?d  kom  Iri 
}?ar   hlaupandi  f  ruöti   ]>eim   ok  sagÖi,  at  hann  vill  maila  vio 
Dorstein  einimeli;   Dorsteinn  m^elti,   at  foruuautar  hans  skyldu 
riba  fyrir,  meÖan  }?eir  talaÖi. 

8.  tri  segir  Dorsteini,  at  bann  hefbi  farit  upp  ä  Einkuunir  15 
um  daginn  ok  set  til  sauÖa   —    „en  ek  sä",   segir   hann,    „f 
sköginum  fyrir  ofan  vetrgotu,  at  skinu  viÖ  ttflf  spjöt  ok  skildir 
nokkurir". 

9.  Dorsteinn   segir  hätt,   svä   at  foruuautar   hans  heyröu 
svä  beint:  „Hvi  man  hon  um  svä  aut  at  hitta  mik,  at  ek  mega  20 
eigi  riba  heim  leiÖar  minnar,  en  po  mun  Ohaldi  ]>ykkja  ösann- 
ligt,  at  ek  synja  honum  mäls,  ef  hann  er  sjukr". 

10.  Iri  blj6p  }?äj  sem  raest  mätti  bann,  til  fjalls  upp. 

11.  Dorsteinn  segir   forunautum   siuum:    „Lengja   aetla   ek 
nü   leioina,    ef   ver    skulum    fyrst   riba  subr   til   Olvaldsstaba;  25 


1.  hverjum  manni  fothvatari,  die 
Schnelligkeit  keltischer  sklaven  wird 
auch  sonst  gerühmt,  vgl.  z.  b.  Eiriks 
s.  ranÖa  (ed.  Storni)  s.  332f. 

2.  fjdrgoßzlur,  „die  besorgung  des 
viehstandes". 

4.  rettar,  gen.  von  ritt,  f.,  „der 
pferch,  in  den  die  schafe  im  herbste 
zusammengetrieben  und  nach  den 
marken  gesondert  werden".  Da- 
gegen rettr,  m.  (iu  fjdrrettr  §  5) 
„das  treiben". 

8.  9.  Langavatn,  ein  landsee,  aus 
dem  die  Laugavatnsä  kommt  (im 
n.  der  landschaft  Myrar). 

11.  ßingsto'd,  die  thingstätte  war 


uuter  dem  „Valfell",  wie  wir  aus 
der  Gunnlaugss  k.  2  wissen,  aber 
diese  lokalität  ist  nicht  ganz  sicher; 
doch  mufs  sie  zwischen  der  Langä 
und  Gljufrä  gesucht  werden,  wo 
ein  ftinghöll  noch  gezeigt  wird;  vgl. 
Maurer,  Island  s.  101  und  Mogk, 
Beitr.  16,  537  f. 

17.  vetrgotu,  „weg,  den  man  im 
winter  zu  benutzen  pflegt". 

20.  honum,  „diesem",  es  ist 
der  nachher  genannte  Olvaldr,  der 
übrigens  anderwärts  nie  erwähnt 
wird. 

21.  22.  ösannligt,  „unbillig". 

25.   Qlvaldsstadir,  gehöft  an  der 


284 


frorsteinn  von  Steinarr  und  Onuudr  angegriffen. 


LXXXIII. 
LXXXIV. 


Olvaldr  sendi  meV  orö,  at  ek  skylda  finna  hann;  mim  honum 
J?6  eigi  miklu  J?ykkja  launaÖr  oxinn,  er  hanu  gaf  m6r  1  fyrra 
haust,    at    ek    hitta    hann,    ef  honum    j^ykkir    mäli    skipta". 

12.  SiÖan  riöu  ]?eir  Dorsteinn  suftr  um  myrar  fyrir  ofan 
Stangarholt  ok  svä  suo'r  til  Gufär  ok  ofan  meÖ  dnni  reiftgotur. 

13.  Ok  er  bann  kom  niÖr  frä  Vatui,  )>d  s&  ]?eir  fyrir  sunnan 
äna  naut  morg  ok  mann  bjä;  var  ]mr  huskarl  Olvalds;  spuröi 
Dorsteinn,  hvernig  )?ar  va^ri  heilt;  hann  sagöi,  at  )?ar  var  vel 
heilt  ok  Olvaldr  var  i  sk6gi  at  viftarhoggvi. 

14.  „Da  skaltu",  segir  Dorsteinn,  „segja  honum,  ef  hann 
4  viÖ  mik  skylt  orendi,  at  hann  komi  til  Borgar,  en  ek  mun 
nü  riöa  heim". 

15.  Ok  svd  geröi  hann;  en  ]>at  spuröiz  \>6  siÖan,  at  Steinarr 
Sjönason  hafÖi   )?ann  sama  dag  setit  uppi  vio  Einkunnir  meÖ 

15  t61fta  mann;  Dorsteinn  let,  sem  hann  heföi  ekki  spurt,  ok  var 
]?at  kyrt  sioan. 


10 


Kampf  zwischen  borsteinn  und  Steinarr.    Streit  zwischen  borsteinn  und 

borgeirr  blundr. 

LXXXIV,  1.  Dorgeirr  er  maör  nefndr;  hann  var  frsendi 
Porsteins  ok  enn  mesti  vinr;  hann  bjö  i  penna  tima  4  Alpta- 
nesi;  Dorgeirr  var  vanr  at  hafa  haustboö  hvert  haust.    2.  Por- 

20  geirr  f6r  til  fundar  viÖ  Dorstein  Egilsson,   ok  bauÖ  honum  til  978 
sin;   Dorsteinn  het  feröinni,   ok  ftfr  Dorgeirr  heim.     3.   En   at 
dkveönum   degi   bjöz   Dorsteinn    til    farar,    ok   varu   \)k   fjörar 
vikur  til  vetrar;  meö  Dorsteini  för  austmaÖr  hans  ok  hüskarlar 
bans  tveir.    4.  Grimr  het  sonr  Dorsteins;  hann  var  ]?&  tiu  vetra  geb.  9 

25  ok  för  ok  meö  Dorsteini,  ok  varu  J?eir  fimm  saman,  ok  riöu 
üt  til  fors  ok  )?ar  yfir  Langä,  siÖan  üt,  sem  leiÖ  lä,  til  Aur- 
riÖaar.    5.  En  fyrir  ütan  äna  var  Steinarr  at  verki  ok  Onundr 


miindung  der  Gufä  (auf  dem  linken 
ufer). 

5.  retöggtur,  „auf  den  reitpfaden". 

6.  frd  Vatni,  den  namen  Vatn 
führt  noch  heute  eine  kleine  teich- 
artige orweiterung  der  Gufä,  ober- 
halb von  OlvaldsstaÖir. 

i 

8.  heilt,  „gesund",  „wie  der  ge- 
suudheitszustand  wäre". 


Kap.  LXXXIV.  17.  frcendi,  s.  k.39. 

22.  23.  fjörar  vikur  til  vetrar,  also 
um  den  24.  September. 

23.  austma'd'r,  ein  unbekannter 
norw.  kaufmann. 

26.  til  fors,  zu  dem  Wasserfalle 
der  Langä,  s.  zu  k.  30,  4. 

26.  27.  Aurri'dad,  ein  kleiner  flufs 
im  w.  der  Langä.  Er  fliefst  ungef. 
in  derselben  richtnng  wie  diese  und 


Kampf  zwischen  frorsteinn  und  Steinarr. 


285 


ok  hüskarlar  J?eira;  ok  er  peir  kendu  Porstein,  pä  hljopu  peir       Eg. 
til  vapna  sinna  ok  siban  eptir  )^eim  Porsteini.     6.   Ok  er  Por-  LXXXIY. 
steinn  sd  eptirfor  Steinars,  ]>d  ribu  )?eir  üt  af  Langaholti;   par 
er  h611  einn  hdr  ok  6viÖr;  p>ar  stiga  J?eir  Porsteinn  af  hestunum 
ok  soekja  upp  d  holinn;   Porsteinn  mselti,   at  sveinninn  Grimr    5 
skyldi  fara  i  skoginn,  ok  verö'a  eigi  viÖ  staddr  fundinn.    7.  Ok 
J?egar  er  )?eir  Steinarr  koma  at  hölnum,  ]?d  scekja  J^eir  at  ]?eim 
Porsteini,  ok  varö'  \>sly  bardagi;  J^eir  Steinarr  vdru  sex  sarnan 
vaxnir  menn,  en  enn  sjaundi  sonr  Steinars  tiu  vetra  gamall. 
8.  Penna  fund  sa  J^eir  menn,  er  vdru  d  engiteigum,  af  oÖrum  10 
boajum,  ok  runnu  til  at  skilja  J?ä;   ok  er  ]?eir  varu  skilbir,  pa 
vdru  ldtnir  hüskarlar  Porsteins  bäöir;  fallinn  var  ok  einn  hüs- 
karl   Steinars,    en    särir   sumir.      9.   Ok   er  peir  vdru   skilbir, 
leitar  Porsteinn  at,   hvar  Grimr  var,  ok  finua  peir  hann;   var 
Grfmr  pa  sdrr  mjok,  ok  sonr  Steinars  ld  p>ar  hja  honum  daubr.  15 

10.  Ok  er  Porsteinn  hljop  d  best  sinn,  pä  kallaöi  Steinarr 
ä  hann  ok  mselti:   „Rennr  ]ni  nü,  Porsteinn  hviti!"  segir  hann. 

Porsteinn  segir:  „Lengra  skaltu  renua,  aÖr  vika  se*  liöin". 

11.  Siban  ribu  peir   Porsteinn   üt  yfir  myrina   ok  hofbu 
meÖ  s6r  sveininn  Grim;  ok  er  ]?eir  kömu  üt  i  holt  J?at,  er  par  20 
verör,  p>d  andaz  sveinninn,  ok  gr6fu  peir  hann  p>ar  i  holtit,  ok 

er  ]?at  kallat  Grimsholt,  en  J>ar  heitir  Orrostuhvall,  sem  peir 
borÖuz.  12.  Porsteinn  reib  d  Alptanes  um  kveldit,  sem  hann 
hafbi  setlat,  ok  sat  f>ar  at  boÖi  ]>rjdr  nretr,  en  siban  bjöz  hann 
til  heimferbar;  menn  buÖuz  til  at  fara  meÖ  honum,  en  hann  25 
vildi  eigi;  ribu  )>eir  tveir  saman.  13.  Ok  pann  sama  dag,  er 
Steinarr  vissi  van,  at  Porsteinn  mundi  heim  rib'a,  pä  reib 
Steinarr  üt  meÖ  sjö.  14.  Ok  er  hann  kom  d  mela  p>d,  er 
verba  fyrir  neban  Lambastabi,  yk  settiz  hann  par  d  melinn; 
hann  hafbi  sverb  ]>at,  er  Skrymir  h£t,  allra  vdpna  bezt;   hann  30 


mündet  in  die  bncht,  welche  von 
der  Langä  bei  ihrem  auslaufe  ge- 
bildet wird. 

3.  Lnngaholt,  in  der  nähe  von 
Leiruloekr,  s.  zu  k.  30,  6. 

10.  engiteigr,  teigr  bedeutet  eig. 
„einen  länglichen  streifen  land". 

17.  Rennr  Jü  nü  usw.;  vgl.  zur 
stelle  Heimskr.  II,  371 15 f. 


17.  hviti,  „inilchbart,  feigling"; 
„fahl"  oder  „blafs  vor  furcht"  be- 
deutet das  wort  niemals. 

22.  Grimsholt  und  Orrostuhvall, 
beide  lokalitäten  will  man  noch 
heute  nachweisen  können,  s.  Kälund 
I,  384. 

24.  />rjdr  ncetr,  s.  k.  78,  59. 

30.  8verÖ  .  .  .  Skrymir,  vgl.  Korin. 
s.  k.  12,  s.  27:   Steinarr   dtti  sverd 


286  Neuer  anschlag  des  Steinarr  gegen  l>orsteinn. 

Eg.  stör>  ]>'<xy  &  melnum  meö"  sveröit  brugÖit  ok  horfbi  ]>a  a  einn 
LXXXIV.  veg,  ]?vfat  bann  sa  ]>ä  reib  Dorsteins  ütan  um  sandinn. 
15.  Lambi  bj6  a  Lambastobum,  ok  s&,  bvat  Steinarr  haföiz 
at;  bann  gekk  heiman  ok  ofan  a  bakkann,  ok  er  bann  koni  at 
5  Steinari,  ]?ä  greip  bann  aptan  undir  hendr  bonum.  16.  Steinarr 
vildi  slita  hann  af  ser;  Lambi  helt  fast,  ok  fara  }>eir  nü  af 
melunum  a  slettuna,  en  )>&  riba  ]?eir  Dorsteinn  et  nebra  gotuna. 
17.  Steinarr  baföi  riöit  stöbhesti  sinuin,  ok  bljöp  hann  inn 
meÖ  sj6;   p>at  sa  J?eir  Dorsteinn  ok  undrubuz,   );vfat  )?eir  hoföu 

10  ekki  varir  oroit  vib  for  Steinars.  18.  Da  ]>veraSiz  Steinarr 
framm  ä  bakkann,  ]?vfat  hann  sa  eigi,  at  Dorsteinn  heföi  um 
rit5it.  19.  Ok  er  feir  kömu  a  bakkann  framanverban,  }?a 
bratt  Lambi  bonum  fyrir  melinn  ofan,  en  ]?at  varaÖiz  Steinarr 
ekki;    bann    rasabi    ofan    a    sandinn,    en    Lambi    blj6p    heim. 

15  20.  Ok  er  Steinarr  komz  &  foetr,  ]  ä  rann  bann  eptir  Lamba; 
en  er  Lambi  kom  at  durum,  J>&  bljöp  hann  inn,  en  rak  aptr 
hurbina;  Steinarr  bj6  eptir  honum,  svä  at  sveröit  stöÖ  fast  i 
vindskeibunum;  skilÖnz  ];eir  par;  gekk  Steinarr  heim.  21.  En 
er  Dorsteinn  kom   heim,  ]?a  sendi  bann  um  daginn  eptir  hüs- 

20  karl  sinn  üt  til  Leiruloekjar  at  segja  Steinari,  at  hann  foerbi 
büstaÖ  sinn  um  Borgarhraun,  en  at  obrum  kosti  mundi  hann 
njöta  )^ess  vib  Steinar,  ef  hann  setti  fleira  mannaforräb  —  „ok 
mun  fä  eigi  kostr  brottferbar". 


pat,  er  Skrymir  het,  pat  var  aldri  gerni.  phil.2  III,  432.     Hier  können 

saurugt.  jedoch  kaum  diese  vindskeidar  ge- 
meint sein,  sondern  vermutlich  ein 

7.  et  neuro,  ggtuna,   ggtuna  obj.  paar  in  ähnlicher  weise  augebrachte 
zu  ri'Öa;  et  neftra  adverbiell.  bretter  dicht  über  der  tür. 

8.  stötihestr,  „Zuchthengst".  18.  gekk  St.  heim,  „St.  begab  sich 
hann,  d.  i.  der  hengst.  zu  fufs  heim",  denn  sein  pferd  war 
10.  pveraüiz,  pveraz  eigentl.  „in  ja  weggelaufen  (§  17). 

einer  schrägen  (pverr)  richtung  sich  20.  fcerüi,  „verlegen  miifste". 

bewegen";  hier  „zog  sich  mit  macht  21.  um  Borgarhr.,  „über,  jenseits 

quer  nach  dem  ufer".  des  B."   s.  Barnaborgarhraun. 

18.    vindskeibunum,     „wenn     die  22.  ef  steht  hier  im  sinne  von  at. 

giebel   aus   holz   waren,   so   wurde  mannaforrdft ,   1}.  bezeichnet  hier- 

der  äufserste  rand   des  dachgiebels  mit  nicht  sein  goftorft  (das  gewöhnl. 

mit  zwei   ausgeschnittenen  bretteru  unter  mannaforrad  zu  verstehen  ist), 

(vindskeid,    von    vinda    „winden")  sondern  „die  grofse  anzahl  v.  lenten, 

versehen,   welche  gegen  die  giebel-  die  er  zu  seiner  Verfügung  hat".    Er 

spitze   zusammenliefen"    Grundr.   d.  droht  also,  mit  überlegener  macht 


Porsteins  streit  mit  borgeirr  blundr. 


287 


22.  En  Steinarr  bj6  ferÖ  sfna  tit  d  Snaefellsstroud,  ok  ]>ar       Eg. 
setti  bann  bü  saman,  er  heitir  at  ElliÖa,  ok  lf  kr  ]^ar  viÖskiptum  LXXXIV. 
J?eira  Dorsteins  Egilssonar. 

23,  Dorgeirr   blundr   bjo  at  Anabrekku;   bann  veitti  Dor- 
steini  illar  büsifjar  i  ollu  ]m,  er  bann  rnätti.    24.  Dat  var  eitt    5 
sinn,  er  ]>eir  hittuz  Egill  ok  Dorsteinn,  at  ]?eir  roeddu  rnart  um 
Dorgeir  blund,   fraenda  sinn,   ok  kömu  allar  rceöur  äsamt  meÖ 
feim.     25.  Da  kvaÖ  Egill: 

59.  Span]?ak  jorp  mep  orpom 

endr  Steinare  ör  bende;  lo 

ek  Jpöttonik  ])&  orka 

arfa  Geirs  til  );arfar; 

ni6r  br&sk  rninnar  systor 

mogr,  betomk  \>k  fogro; 

mattet  bols  of  bindask  15 

Blundr;  ek  slikt  of  undromk. 

26.  Porgeirr  blundr  för  f  brott  fra  Anabrekku  ok  för 
subr  i  Fltfkadal,  pvfat  Dorsteinn  J^öttiz  ekki  mega  viÖ  bann 
eiga,    en   bann   vildi   ]?6   vsegjaz   ]>ar  viö\     27.    Dorsteinn   var 


den  Steinarr  in  seinem  eigenen  ge- 
höft  zu  überfallen. 

2.  Ellida,  vgl.  Korm.  s.  21 :  Stein- 
arr het  matir,  .  .  .  hann  bjö  ä  Ellib'a 
ok  var  öcirumaör.  Ellifti  liegt  auf 
der  südseire  der  halbinsel  Snsefells- 
ues  (in  der  .Staoarsveit). 

5.  büsifjar,  „das  friedliche  — 
Verhältnis  zwischen  zwei  nachbam" 
[sifjar  gew.  =  Verwandtschaft). 

Str.  59.  Pros.  Wortfolge: 
Span|?ak  endr  jor]?  ine)?  or]?om  6r 
hende  Steinare,  ek  ^öttomk  )'ä  orka 
til  ^arfar  arfa  Geirs;  mogr  systor 
rninnar  brüsk  iner;  h6tomk  \>k  fogro 
Blundr  mattet  of  bindask  bols;  ek 
of  undromk  slikt. 

„Ich  zog  ehemals  das  land  ans 
der  band  Steinars  durch  (meine) 
worte;  ich  wollte  damals  zum  nutzen 
von    Geirs    söhne    handeln;    mein 


schwestersohn  hat  mich  getäuscht; 
ich  versprach  mir  damals  viel  schönes 
(von  ihm).  Blundr  kounte  sich  nicht 
von  Ungerechtigkeit  frei  halten;  ich 
wundere  mich  darüber." 

Spanpak  von  spenja,  „locken, 
ziehen",  „durch  meine  worte",  d. 
h.  durch  mein  schiedsrichterliches 
erkenntnis,  s.  k.  82,  3f.  jprp,  d.i. 
Anabrekka.  orka,  „eine  arbeit  aus- 
führen", „wirken".  mogr  (u-st.), 
„söhn",  brüsk  vou  bregpa(sk),  hier 
„sich  anders  zeigen,  als  jmd.  er- 
wartet hatte",  hetomk  =  het  mer, 
eher  1.  oder  3.  person  mit  Blundr 
als  subj.  bindask,  mit  gen.,  „sich 
einer  sache  enthalten",  bpl,  „das 
von  jmd.  ausgegangene,  gestiftete 
unheil".  „Blundr  konnte  sich  nicht" 
=  „schade,  dafs  B.  sich  nicht  ent- 
halten konnte". 

19.  en  hann  —  v&gjaz,  „obwohl  es 


288  Egils  gebrechlichkeit. 

Eg.       maör   örefjusamr   ok   rettlätr   ok   oäleitinn  viÖ  rnenn,   en  helt 

LXXXJV.  hlut  sinum,  ef  a'Örir  menn  leituÖu  a  hann,  enda  veitti  ]>at  heldr 

LXXXV.  j;ung^  flestuin  at  etja  kappi  viÖ  kann.    28.  Oddr  var  J?ä  kofö- 

ingi  i  BorgarfirÖi    fyrir   sunnan  Hvitä;   kann  var  hofsgoÖi  ok 

5  reo   fyrir  kofi  ]?vf,   er  allir  meun  guldu  hoftoll  til  fyrir  innan 

SkarftsheiÖi. 


Egils  letzte  jähre  und  tod. 

LXXXV,  1.  Egill  Skallagn'msson  varÖ  maör  gamall,  en 
i  elli  bans  geröiz  bann  J^ungfoerr,  ok  glapnaÖi  honum  baeoi 
heyrn  ok  syn;  bann  geröiz  ok  fötstiror;  Egill  var  ]?a  at  Mos- 
10  feil i  mefi  Grfmi  ok  Dördfsi.  "2.  ßat  var  einu  dag,  er  Egill 
gekk  üti  meÖ  vegg  ok  drap  foeti  ok  feil;  konur  nokkurar  sa 
pat  ok  hlögu  at  ok  mseltu:  „Farinn  ertu  nü,  Egill!  meÖ  ollu, 
er  ]m  fellr  einn  saman". 

3.  Da  segir  Grimr  böndi:  „MiÖr  bseddu  konur  at  okkr,  )>& 
15  er  vit  värum  yngri". 

Pä  kvaÖ  Egill: 

60.  Vals  hefk  vofor  helses; 
vafallr  em  ek  skalla; 
blautr  erom  bergefötar 
20  borr,  en  blust  es  forren. 

sein  wille  gewesen  war,  in  frieden  12.    Farinn,    „erschöpft",    „ganz 

mit  ihm  auszukommen".  ohne  kraft". 

13.  einn  saman,   „wenn  du  allein 

1.  örefjusamr,  „ehrlich,  ohne  trug";  bist",  d.  h.  ohne  dafs  jmd.  dich  nm- 
refju-  von  rcfja  (gewöhnl.  im  plur.      wirft,  also  „von  selbst". 

refjur,  „trug"),  von  refr  „fuchs".  Str.  60.  (Auch  in  SnEdda  11,180.) 

2.  3.  veitti  .  .  .  heldr  /mngt,  „es  Pros.  Wortfolge:  Hefk  vofor 
war  ziemlich  schwierig".  helses  vals;    ek  em   vafallr  skalla; 

3.  Oddr,  der  vorher  genannte  blautr  erom  bergefotar  borr,  en 
Tungu-Oddr.  hlust  es  j'orren. 

4.  5.  hofsgo'ö'i  .  .  .  hoftoll  usw.,  „Ich  gehe  wie  ein  angebundenes 
vgl.  Maurer,  Island  41.  207 — 8.             pferd;  ich  hingeneigt  meiner  glatze 

6. Skardshei'di,hoaheben6 zwischen  zum  schaden  zufallen;  meine  zunge 
BorgarfjprÖr  und  Hvalfjoror,  swestl.  ist  lahm  und  mein  gehör  ver- 
vom  Skorradalsvatn.  schwnnden." 

vofor  scheint   ein  fem.  subst.   zu 

Kap.  LXXXV.  9.  föfstir'dr,  „steif-  sein,  zu  vdfa,  „schweben,  taumeln, 
beinig".  schlenkern",     helses  valr,  unsicher. 


Egils  gebrechlichkeit. 


289 


4.  Egill  varö  meÖ  ollu  sjönlauss;  }>at  var  einn  hvern  dag,      Eg. 
er  veÖr  var  kalt  um  vetrinn,  at  Egill  för  til  elds  at  verma  I^XXXV. 
sik;  matseljan  rooddi  um,   at  f>at  var  undr  mikit,  slikr  maör 

sem  Egill  hafÖi  verit,  at  hann  skyldi  liggja  fyrir  f6tum  J^eim, 
sva  at  fser  msetti  eigi  vinna  verk  sin.  5 

5.  „Ver   ]>ü  vel   viÖ",  segir  Egill,   „]?6tt  ek   b^kumz   viÖ 
eldinn,  ok  mykjumz  ver  viÖ  um  rümin". 

„Statt  pn  upp",  segir  hon,  „ok  gakk  til  rums  ]?ins  ok  ldt 
oss  vinna  verk  vär". 

6.  Egill  stöÖ  upp  ok  gekk  til  rums  sins  ok  kvaÖ:  10 

61.  Hvarfak  blindr  of  branda, 
bi)?k  eirar  Syn  geira, 
p»anns  berk  härm  d  hvarma 
hnitvolom  mer  sitja; 

es  jarf>gofogr  or]?om  15 

or)?  min  konungr  forp>om 
hafj?e  grams  at  gamne 
geirs  Ham]?es  mik  framj?e. 


liehe,  ntr.  =  „halsbaud"  (v.  hals); 
valr,  eigentl.  ein  eigenname  eines 
pferdes;  helses  valr  also  „ein  pferd, 
das  mit  einem  Spannseile  gebnnden 
ist  und  darum  nicht  frei  herumgehen 
kann"  (?).  vdfallr,  „zum  schaden  (vd) 
fallend";  davon  ist  skalla,  dat.  sg., 
(„für  meine  glatze")  regiert,  blaulr, 
„weich,  lahm",  erom  =  er  mer,  „ist 
mir" .  bergefötar-borr,  ist  von  K.  Gis- 
lason  erklärt  worden  (Skjaldedigtenes 
beskaffenhed  s.  28  auni.):  bergefölr, 
„der  fufs  des  geschmackes",  „das 
haupt",  dessen  borr  „bohrer"  die 
„zuuge"  ist.  hluat,  „ohr"  oder  „ge- 
hör". 

Str.  61.  Pros,  wortfolge: 
llvarfak  blindr  of  branda;  bi}\k 
geira  eirar  Syn  sitja  mer  härm, 
j^anus  berk  ä  hvarma  hnitvolom. 
Jarpgofogr  konungr,  es  hiifj'e  for|>- 
om  orj>  min  at  gamne,  fraui^e  mik 
Havn]?es  geirs  grams  orj^om. 

Sagabibl.  111. 


„Blind  gehe  ich  rings  um  das  feuer 
(die  feuerstelle);  ich  bitte  die  magd, 
das  übel  zu  entschuldigen,  das  ich 
au  ineinen  äugen  habe.  Der  wegen 
seines  landes  hochangesehene  könig, 
der  ehemals  über  meine  worte  (d.  h. 
poesie)  sich  freute,  ehrte  mich  durch 
gold  (geschenk)." 

brandar,  eldebrandar,  „feuer- 
scheite", geira  eir,  „die  Schonung 
der  speere",  „der  Wetzstein"  (der 
die  waffen  vorm  rost  beschützt);  und 
demnach  im  allgem.  „ein  stein";  die 
Syn  (eine  göttin)  des  Steines,  „ein 
weib";  die  weiber  trugen  in  alter 
zeit  ein  halsbaud  von  „steinchen" 
(steinaserve  SnEdda  I,  334).  Syn 
(„die  verweigernde")  ist  mit  absieht 
gewählt,  sitja,  mit  dat.,  „etwas  von 
juid.  ertragen,  sich  gefallen  lassen". 
hvarma  hnitvolom,  „die  runden  ku- 
geln (vylor  v.  vala,  astragalus),  die 
gt  gen  die  augenlider  stoi'sen  (hnit-)u, 
„die   äugen".      „Der   seines   landes 

19 


290 


Egils  gebrechlichkeit. 


Eg.  7.  I>at  var  enn  eitt  sinn,  er  Egill  gekk  til  elds  at  verma 

LXXXV.  8ik,  ]?ä  spuröl  maÖr  hann,  hvart  honum  vseri  kalt  ä  fötum,  ok 
baÖ  hann  eigi  rdtta  of  nser  eldinum. 

„Sva  skal  vera",  segir  Egill,   „en  eigi  verÖr  mer  nü  h6g- 
5  styrt  fötununi,  er  ek  se  eigi,  ok  er  ofdaufligt  sjonleysit".    8.  Pä 

°    '  62.  Langt  |?ykke  me>, 

likk  einn  sainan 
karl  afgamall 
to  firr  konungs  vornom; 

eigom  ekkjor 
allkaldar  tvser, 
en  psör  konor 
]?urfo  blossa. 

15  9.   Pat  var   ä  dogum   Hakonar   ens  rika  ondverfrum,  J>a  c.  982 

var  Egill  Skallagrimsson  a  niunda  tigi,   ok  var  hann  }>&  hress 


wegen  angesehene  könig"  ist  offenbar 
künig  A}?alsteinn;  „meine  worte", 
d.  h.  das  lied  auf  diesen  könig. 
Hampes  geirr,  „der  specr,  womit 
Hammer  getötet  wurde'",  „der  stein" 
(s.  HamJ?esm61);  „der  könig  des 
Steins",  „der  riese";  „die  riesen- 
sprache"  {or/>,  mal)  ist  da3  gold, 
nach  dem  mythus  von  den  brüdern 
Ij>e,  Gangr  u.  frjaze,  SnEdda  1,214. 
orpom  .  .  .  or}>,  eine  absichtliche 
Wiederholung.  „Ich  erfreute  den 
könig  mit  den  worten  (der  poesie), 
er  aber  erfreute  mich  mit  den 
worten  des  riesen". 

3.  rata,  „ausstrecken";  fcetr  ist 
zu  ergänzen. 

4. 5.  eigi — högstyrt  fötunum,  „nicht 
wird  es  mir  jetzt  leicht,  meine  füfse 
zu  regieren". 

5.  sjonleysit,  „die  blindheit". 

Str.  62.  (Auch  in  der  Laufasedda 
die  letzte  halbstr.  SnEdda  II,  630.) 
Pros.wortfolge:  M6r)?ykke  laugt; 
likk,  afgamall  karl,  einn  saman,  firr 
vornom   kouucgs;    eigom    tvaer  all- 


kaldar ekkjor,  en  }?aer  konor  }?urfo 
blossa. 

„Die  zeit  wird  mir  lang;  ich,  ein 
alter  greis,  mufs  hier  allein  liegen, 
fern  vom  schütze  eines  königs;  ich 
besitze  zwei  sehr  kalte  weiber,  und 
diese  weiber  bedürfen  wärme." 

likk  =  Ugg  ek.  afgamall,  „sehr  alt", 
„eines  königs",  der  dichter  denkt 
natürlich  an  sein  früheres  Verhältnis 
zum  könig  A|?alsteinn.  ekkjor,  er 
meint  seine  füfse;  ein  synonymon  v. 
ekkja  (witwe)  ist  nämlich  hoell  und 
dieses  wort  bed.  auch  ferse;  somit 
konnte  der  dichter  im  scherz  auch 
das  wort  ekkja  in  der  bedeutung 
„ferse"  oder  „fufs"  verwenden. 

15.  Pat  var  usw.,  Pat  bed.  ohne 
zweifei  „das  folgende",  und  es  war 
wohl  die  absieht,  dafs  nachher  eiu 
at-satz  (etwa:  Das  geschah  ...  dafs 
usw.)  folgen  sollte;  die  konstruktion 
aber  wurde  verändert. 

gndverd'um,  der  verf.  rechnet  wahr- 
scheinlich, wie  Snorri  und  die  annalen, 
die  regierung  Häkon  jarls  v.  jähre  975; 
dann  ist  der  ausdruck  berechtigt. 


Egils  thiugfahrt  durch  Grimr  verhindert. 


291 


maör  fyrir  annars  sakar  en  sjönleysis.     10.  Pat  var  um  sumarit,      Eg. 
er  menn  bjogguz  til  Jnngs,  J?ä  beiddi  Egill  Grim  at  riÖa  til  LXXXV. 
J?ings  meö  honum;  Grirnr  t6k  J?vi  seinliga;   ok  er  f>au  Grimr 
ok  Dördfs  toluöuz  viÖ,  ]>k  sagöi  Grimr  henni,  hvers  Egill  haföl 
beitt  —  „vil  ek  at  p\i  forvitniz,  hvat  undir  mun  büa  boen  )?essi".    5 

11.  Pördis  gekk  til  mdls  viÖ  Egil,  frsenda  sinn;  var  J?a 
mest  gaman  Egils  at  roeda  viÖ  hana;  ok  er  hon  liitti  hanD, 
}>&  spuröi  hon:  „Er  ]>at  satt,  frsßndi!  er  ]?ü  vilt  til  )?ings  riÖa? 
Vilda  ek  at  pu  segö'ir  mer,  hvat  vseri  i  raÖagorÖ  ]?inni". 

12.  „Ek  skal  segja  J>e*r",  kvab"  hann,  „hvat  ek  hefi  hugsat;  io 
ek  aetla  at  hafa  til  Jnngs  meÖ  meV  kistur  J?ser  tvser,  er  AÖal- 
steinn  konungr  gaf  mer,  er  hvärtveggja  er  füll  af  ensku  silfri. 
13.  iEtla  ek  at  lata  bera  kisturnar  til  logbergs,  pk  er  }>ar  er 
fjolmennast;  siÖan  ratla  ek  at  sa  silfrinu,  ok  J?ykki  m6v  undar- 
ligt,  ef  allir  skipta  vel  sin  i  milli;  aotla  ek  at  ]?ar  mundi  vera  15 
j?a  hrnndningar  eöa  püstrar,  eöa  bairiz  at  um  siöir,  at  allr 
fingheimrinn  beröiz". 

14.  D6rdis  segir:  „Petta  }?ykki  mer  j?j6ÖräÖ,  ok  mun  uppi 
meÖan  landit  er  byggt". 

SiÖan    gekk   Dördfs    til    tals    viÖ   Grim    ok    sagÖi    honum  20 
räÖagorÖ  Egils. 

„Dat  skal  aldri  veröa,  at  hann  komi  ]>essu  framm,  svd 
miklum  iirnum". 

15.  Ok  er  Egill  kom  a  rceöur  viÖ  Grim  um  Mngferöina, 
\k  talöi  Grimr  J?at  alt  af,  ok  sat  Egill  heima  um  ^ingit;  eigi  25 
likaöi  honum  p>at  vel;  var  hann  heldr  6frynn.  16.  At  Mosfelli 
var  hofÖ  selfor,  ok  var  Dördis  i  seli  um  pingit;  ]?at  var  eitt 
kveld,  ]>k  er  menn  bjogguz  til  rekkna  at  Mosfelli,  at  Egill 
kallaöi  til  sin  prsela  tvä,  er  Grimr  ätti;  hann  baÖ  \k  taka  se> 
best  —  „vil  ek  fara  til  laugar".  30 


2.  at  ri'Öa,  „dafs  er  reiten  dürfte". 

5.  hvat  undir  mun  büa  beert  ftessi, 
,,was  der  unausgesprochene  beweg- 
gruud  dieser  bitte  sein  möge". 

13-17.  Über  Egils  plan  s.  die  eiu- 
leitnng  §  20. 

16.  hrnndningar  (von  hritida), 
„stofse",  „puffe". 

püstrar,  „ohrfeigen". 

18   pjödräÜ,  „ein  ausgezeichneter 


plan";  />jö&-  ist  hier  (wie  in  manchen 
anderen  fällen)  nur  verstärkend, 
ungef.  =  „haupt-". 

25.  taWi  .  .  .  af,  „riet  davon  ab". 

27.  selfor,  eig.  „die  fahrt  nach  der 
sennhütte",  d.  h.  hier  „der  aufbmch 
nach  den  gebirgsweiden  und  der 
aufenthalt  daselbst". 

30.  laugar,  ein  solches  „bad"  wurde 
g<  wöhnl.  in  dem  ablaufe  einer  heifsen 

19* 


292 


Egill  versteckt  seine  schätze. 


Eg.  17.   Ok  er  Egill  var  buinn,   gekk  hann  üt  ok  haföi  meÖ 

LXXXV.  s^r  silfrkistur  sinar,  hann  steig  a  best;  för  siÖan  ofan  eptir 
tuninu  fyrir  brekku  ]?a,  er  ]?ar  verÖr,  er  menn  sa  siÖast.  18.  En 
um  morgininn,  er  menn  risu  upp,  ]>k  sa  j?eir,  at  Egill  hvarflaoi  a 
5  boltinu  fyrir  austan  gar  8  ok  leiddi  eptir  ser  bestinn;  fara  j?eir  J?ä 
til  bans  ok  fluttu  bann  heim.  19.  En  hvärki  kom  aptr  siÖan 
frselarnir  ne  kisturnar,  ok  eru  par  margar  gatur  ä,  hvar  Egill  bafi 
fölgit  fö  sitt.  20.  Fyrir  austan  garÖ  at  Mosfelli  gengr  gil  ofan  6r 
fjalli;  en  J?at  hefir  oröit  ]?ar  til  merkja,  at  i  bräfra}>eyjum  er  f>ar 

10  vatnfall  mikit;  en  eptir  ]?at  er  votnin  hafa  framm  fallit,  hafa 
fimdiz  i  gilinu  enskir  penningar;  geta  sumir  menn  J?ess,  at  Egill 
muni  ]?ar  feit  hafa  fölgit.  21,  Fyrir  neÖan  tun  at  Mosfelli  eru  fen 
stör  ok  furÖuliga  djüp;  hafa  J^at  margir  fyrir  satt,  at  Egill  muni 
)>ar  hafa  kastat  i  fe  sinu;  fyrir  sunnan  ana  eru  laugar  ok  ]?ar 

15  skamt  frä  jaröholur  störar,  ok  geta  ]?ess  sumir,  at  Egill  mundi  ]?ar 
hafa  fölgit  fe"  sitt,  J?viat  J?angat  er  optliga  senn  haugaeldr;  Egill 
sagÖi,  at  hann  bef  Öi  drepit  prsela  Grims  ok  svä  }?at,  at  hann  haf  Öi 
fö  sitt  fölgit,  en  f>at  sagÖi  hann  engum  manni,  hvar  hann  heföi 
fölgit.    22.  Egill  tök  sott  eptir  um  haustit,  pi  er  bann  leiddi  til  c.  982 1 

20  bana;  en  er  bann  var  andaör,  J?a  let  Grimr  foera  Egil  i  klseöi  göÖ; 
siÖan  let  bann  flytja  bann  ofan  i  Tjaldanes  ok  gera  J?av  bang,  ok 
var  Egill  J?ar  i  lagbr  ok  vapn  hans  ok  kla^Öi. 


quelle  eingerichtet;  solche  quellen 
sind  ganz  in  der  nähe  von  Mosfell; 
vgl.  §21. 

4.  hvarflafiiy  „herumwankte". 

7.  gatur,  „Vermutungen". 

8.  gil,  wahrscheinl.  die  schlucht, 
die  heute  den  nainen  Kyrgil  führt. 

9.  til  merkja,  „zur  bestätignug" 
näml.  der  vermutuDg,  dafs  E.  dort 
seinen  schätz  verborgen  habe. 

i  bräti'apeyjum,  „bei  plötzlichem 
tauwetter". 

10.  votnin  hafa  framm  fallit, 
„(nachdem)  die  —  so  plötzlich  ge- 
bildete —  Wasserflut  sich  wieder 
vollständig  verlaufen  hat". 

10.  11.  hafa  fundiz,  es  ist  klar, 
dafs  hier  nicht  von  einer  einzelnen 
begebenheit  die  rede  ist,  sondern  von 


etwas,  was  mehrmals  -  unter  den  er- 
zählten bedingungen  —  geschehen  ist. 

IG.  pangat,  „dorthin",  nicht  J>ar, 
weil  die  richtung,  in  welcher  der 
blick  sich  bewegt,  dadurch  be- 
zeichnet werden  soll. 

haugaeldr,  „  hiigelfeuer " ;  man 
glaubte  und  glaubt  jetzt  noch,  dafs 
über  grabhügeln  od.  anderen  stellen, 
wo  gold  u.  Silber  vergraben  worden 
sei,  bisweilen  ein  licht  sich  zeige, 
welches  von  dem  verborgenen 
schätze  herrühre.  Vgl.  Jon  Arna- 
son,  Isl.  j?jöÖ"sögur  og  oeviutvri  1, 
27(itF.;  C.  A.  llolmboe,  Om  haugelys 
(Det  norske  vidensk.  selsk.  forh. 
1803);  Drauma-Jöns  saga  k.  2  (Zeit 
schrift  f.  d.  phil.  26,  290)  usw. 

21.  Tjaldanes ,  die  lokalität  ist 
nicht  mehr  bekannt;  Käluud  (1,53) 


Grimr  Svertingsson  getauft.  293 

Griinr  getauft.    Egils  schädel.  Egf« 

LXXXY I 

1000  LXXXVI,  1.   Grimr  at  Mosfelli  var  skirör,  ]>ä  er  kristni 

var  i  log  leidd  ii  Islandi;  hann  let  ]?ai'  kirkju  gera,  en  ]?at  er 
sogn  mann,  at  Pördis  hafi  lätit  flytja  Egil  til  kirkju,  2.  ok 
er  )?at  til  jartegna,  at  siöan  er  kirkja  var  gor  at  Mosfelli,  eu 
ofan  tekin  at  Hrisbrii  sü  kirkja,  er  Grimr  haföi  gera  latit,  ]?ä  5 
var  psLY  grafinn  kirkjugarör,  en  undir  altarisstaönum,  )?a  funduz 
mannabein.  3.  Pau  väru  miklu  meiri,  en  annarra  manna  bein; 
J?ykkjaz  menn  J?at  vita  af  sogn  gamalla  manna,  at  mundi 
1145  verit  hafa  bein  Egils.  4.  Par  var  J?a  Skapti  prestr  Pörarinsson, 
vitr  maÖr;  bann  t6k  upp  hausinn  Egils  ok  setti  a  kirkju-  10 
garöinn;  var  haussinn  undarliga  mikill,  en  hitt  J?ötti  po  mein* 
fra  glikendum,  hve  }>ungr  var;  haussinn  var  allr  baröttr  ütan 
svä  sem  horpuskel.  5.  Pa  vildi  Skapti  forvitnaz  um  J?ykkleik 
haussins;  tök  hann  ]?a  handoxi  vel  mikla  ok  reiddi  annarri  hendi 
sem  harö'ast  ok  laust  hamrinum  a  hausinn  ok  vildi  brjöta,  en  15 
f>ar  sem  a  kom,  hvitnaÖi  hann,  en  ekki  dalafri  ne  sprakk,  6.  ok 
mä  af  sliku  marka,  at  hauss  sa  mundi  ekki  auftskaddr  fyrir 
hoggum  smamennis,  meöan  svorÖr  ok  hold  fyigÖi;  bein  Egils 
väru  logÖ  nifrr  i  utanveröum  kirkjugaroi  at  Mosfelli. 

vermutet,  dafs  die  kleine  landzungc  9.  SkajM  .  .  .  Pörarinsson ,  wahr- 
gemeint sei,  die  durch  die  ver-  scheinlich  derselbe  mann,  der  in 
einignng  der  beiden  flüsse  Koldu-  einem  priesterverzeichnis  des  12.  jhs. 
kvisl  und  Varma  gebildet  wird  und  (Isl.  sog.  I2,  384;  vgl.  auch  ebenda 
heute  Yi'diroddi  keifst.  I,  355),  sowie  in  der  Sturlunga  saga 

(ed.  Kälund,  I,  45)  genannt  wird. 

Kap.  LXXXV1.   3.  at  Pördis  usw.,  11.  12.  meirr  frä  glikendum,  „mehr 

Egill   war  ja   auch  primsigndr,    s.  von  der  Wahrscheinlichkeit  entfernt, 

k.  50,  9.  noch  unwahrscheinlicher". 

4.  ritian,  „eine  lange  zeit  nachher".  12.  baröttr,  eigentl.  „wellig"  (von 

5.  Hrisbrii,  liegt  eine  kleine  strecke  bära),    d.   h.    „voll    wellenförmiger 
westl.  von  Mosfell.    Wahrscheinlich  furchen". 

lag  das  alte  Mosfell  an  der  stelle  des  13.  horpuskel,  „eine  art  muschel". 

heutigen   Ilrisbrü;    als    dann    später  10.  hvitnatii,  „wurde  weil's". 

gehöft  und  kirche  verlegt  wurden,  dala'di,   impers.   verb.,    von    dalr 

erhielt  die  neue  ansiedluug  den  alten  „vertiefuug,  tal"  gebildet;   „es  ent- 

namen,  während  der  abbau,  der  da-  stand  keine  Vertiefung". 

inals  oder  später  auf  der  stelle  des  17.  au'Öskaddr  (von  skedja),  „leicht 

urspriingl.    Mosfell    errichtet    ward,  zu  verletzen". 

den  neuen  nameu  Hrisbru  empfing  19.    i    ütanver'd'um   k.,     „in   dem 

(Kalund  I,  50).  äufsercn  teile  des  kirchhofs". 


294 


frorsteinn  Egilsson  und  seine  nachkommen. 


LXXXVII. 


torsteinn  und  seine  nachkommen. 

LXXXVII,  1.  Porsteinn  Egilsson  tök  skirn,  p&  er  kristni  1000 
kom  a  Island,   ok   16t   kirkju   gera  at  Borg;   hann   var   niaÖr 
trüfastr  ok  vel  siÖaÖr;   hann  varÖ  maÖr  gamall  ok  söttdauÖr, 
ok  var  jarÖaÖr  at  Borg  at  J?eiri  kirkju,    er   hann   let  gera.  c.  1015 

5  2.  Frä  Porsteini  er  mikil  sett  komin  ok  mart  störmenüi  ok 
skald  morg,  ok  er  ]?at  Myramanna-kyn,  ok  sva  alt  ]?at,  er  komit 
er  fra  Skallagrimi.  3.  Lengi  heiz  J?at  i  sett  J^eiri,  at  menn  väru 
sterkir  ok  vigamenn  miklir,  en  sumir  spakir  at  viti.  4.  Pat 
var  sundrleitt  mjok,   J?viat  i  ]?eiri  sett  hafa  fcez  J?eir  menn,   er 

10  friÖastir  hafa  verit  a  Islandi,  eem  var  Porsteinn  Egilsson  ok 
Kjartan  Olafsson,  systursonr  Porsteins,  ok  Hallr  GuÖmundar- 
son,  sva  ok  Helga  en  fagra,  döttir  Porsteins,  er  J?eir  deildu 
um  Gunnlaugr  ormstunga  ok  Skald-Hrafn,  en  fleiri  väru  Myra- 
menn   manna  ljötastir.     5.  Porgeirr,  sonr  Porsteins,   var  )?eira 

15  sterkastr  brceÖra,  en  Sküli  var  mestr;  hann  bjö  at  Borg  eptir 
dag  Porsteins  foÖur  sins;   Sküli  var  lengi  i  viking;   hann  var 
stafnbüi   Eiriks  jarls    ä  JarnbarÖanuin,    J?a   er   Oläfr   konungr  100° 
Tryggvason  feil;  Sküli  haföi  ätt  i  viking  sjau  orrostur. 


Kap.  LXXXVII.  2.  let  kirkju  gera, 
vgl.  Laxd.  k.  51,1:  Porsteinn  Egils- 
son hafb'i  gera  latit  kirkju  at  Borg 
.  .  .  pd  (d.  h.  1003)  var  kirkja  ny- 
vigd  ok  i  hvitavdftum. 

3.  trüfastr,  s.  zu  k.  50,  8. 

9.  sundrleitt,  „sehr  verschieden"; 
vgl,  die  beschreibung  d.  beiden  brüder 
hörölfr  u.  Skallagrhnr  k.  1, 10  — 11. 


11.  12.  Haler  Gub'mimdarson,  s. 
zu  k.  78,  5. 

16.  Sküli  var  lengi  i  viking,  jedes- 
falls  während  der  5  jähre,  in  denen 
Öläfr  Tryggvason  herrschte  u.  Eirikr 
jarl,  dessen  gefolgsmann  Sküli  war, 
landflüektig  teils  in  Schweden,  teils 
in  Dänemark  sich  aufhielt.  Siehe 
zu  k.  79,13. 


Die  gröfseren  gedickte  Egils. 


A.   Hofuölausn. 

(Siehe  kap.  60, 15.) 
1.  Vestr  kornk  of  ver,  2.  ßu)?omk  bilme  lof>, 


en  ek  Vieres  ber 
munstrandar  mar, 
svä  's  mitt  of  far; 
dr6k  eik  &  flot 
vip  fsabrot, 
M6f>k  ma3i*J?ar  blut 
munknarrar  skut. 


ak  hröj?rs  of  kvof>. 
Berk  OJ?ens  mjof> 
k  Eügla  bjo]?. 
Lofat  vfsa  vaun, 
vist  mserek  ]?ann. 
H]j6|?s  bif'jom  hana, 
pvit  hntyr  of  fana. 


Str.  1,  l.  FesJr,  d.  h.  nach  Eng- 
land, ver,  n.,  „meer".  2.  Ft/>rer, 
beiname  Odins  (Lokas.  25  u.  ö.). 
3.  munstrgnd,  fem.,  „lnstküstc",  d. 
h.  „brüst";  »jfltr,  m.,  „meer":  das 
„meer  von  Odins  brnst"  =  der 
skaldenmct,  daslied.  5.  eik,  „eiche", 
d.  h.  das  aus  cichenholz  gezimmerte 
schiflf.  0.  isabrot,  n.,  „das  brechen 
oder  schmelzen  des  eises",  vip  i., 
„im  friihlinge".  7.  ntcerp,  f.,  „lob", 
„lobgesang",  dann  „gedieht"  über- 
haupt, hlut,  dat.  hlutr,  „anteil",  bes. 
der  anteil  des  einzelnen  fischers  an 
dem  gemeinsamen  fange,  daher  auch 
„fang",  „beute",  meerpar  hlut,  „mit 
dem  (durch  Odins  gunst)  mir  zuteil 
gewordenen  Hede".  8.  munknorr, 
„seelenboot",  d.  h.  die  brüst  als  der 
sitz  der  seele.  skutr,  „hintersteven": 
dort  pflegten  die  gefangenen  fische 
zu  liegen;    der   dichter  bleibt  also 


streng  bei  seinem  bilde.  Vgl.  B. 
M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  HO;  M.  Olsen, 
Arkiv  XXXV,  137. 

„Westwärts  kam  ich  über  die  see, 
doch  führe  ich  mit  mir  das  meer 
der  lustküste  Odins.  So  verhält  es 
sich  mit  mir.  Ich  zog  die  eiche  ins 
wasser,  als  das  eis  zerschmolz.  Ich 
belud  den  hintersteven  meines 
seelenbootes  mit  der  beute  des 
liedes". 

Str.  2,  I.  Bupomk,  d.  i.  häuft  mik. 
lop,  f.,  eig.  „einladung",  hier  wohl 
,. gastliche  aufnähme".  2.  eik  —  d  ek. 
kvgft,  f.,  „aufforderuug",  dann  auch 
die  pflicht  einer  solchen  folge  zu 
leisten,  äk  hröprs  kvpp,  „ich  habe 
die  Verpflichtung  des  ruhnies",  bin 
verpflichtet  ihn  zu  rahmen.  3.  Opens 
nijpp,  die  dichtung,  das  lied.  4.  bjgp} 
ntr.pl ,  „länder,  erde";  vgl.Volospö  4l 
Bors  syver  bjojom  of  yppo  und  K. 


296 


HofuÖlausn. 


3.  Hygg  vise  at, 
vel  sömer  ]?at, 
hve*  ek  J?ylja  fet, 
ef  ]?ogn  of  get. 
Flestr  maj?r  of  frä, 
hvat  fylker  va, 

en  Vierer  sä, 
hvar  valr  of  lä. 

4.  Ox  hjorva  glam 
vij?  hllfar  j?rom. 


gu)?r  6x  of  gram, 
gramr  s6tte  frain. 
Dar  heyr}?esk  ]?ä; 
p>aut  msekes  <J>; 
malmhrfyar  sp^; 
süs  mest  of  lä, 

5.  Vasat  villr  staj?ar 
vefr  darra}?ar 
fyr  grams  glof>oni 
geirvangsroj?om, 


Gislason,  Njäla  II,  178.  5.  vise,  in., 
„führer",  „herrscher".  6.  mcerek 
(mcere  ek),  „ich  preise".  S.  hröbr, 
„ruhm",  „rühmendes  gedieht",  „lob- 
lied". 

„Ich  bot  mich  dem  könige  als 
gast;  ich  habe  die  Verpflichtung 
ihn  (im  Hede)  zu  rühmen.  Odins 
met  bringe  ich  nach  dem  lande 
der  Engländer.  Ich  vermochte  den 
fürsten  zu  preisen;  gewifs  rühme 
ich  ihn.  Gehör  begehre  ich  von 
ihm,  denn  ich  habe  ein  loblied  ver- 
fafst  (eig.  , gefunden')." 

Str.  3,  3.  pylja,  „ein  gedieht  re- 
zitieren" (vgl.  pulr,  „dichter"),  feta, 
eigentlich  „den  weg  finden",  dann 
„vorwärts  kommen".  4.  ppgn,  f., 
„gehör"  (=  hljöp  2,  7).  7.  8.  Odin 
gehören  ja  die  in  der  Schlacht  ge- 
fallenen krieger.  Vgl.  M.  Olsen, 
Arkiv  XXXV,  138. 

„Achte  darauf,  o  fürst!  —  wohl 
ziemt  sich  das  —  wie  ich  mein  lied 
vortragen  werde,  wenn  ich  gehör 
bekomme.  Die  meisten  haben  davon 
gehört,  welche  kämpfe  der  herrscher 
bestanden  hat;  Odin  aber  sah,  wo 
die  gefallenen  lagen". 

Str.  4—18  werden  die  verschie- 
denen, aber  nicht  näher  bezeichneten 
kämpfe,  die  Eirikr  zu  lande  und  zu 


wasser  ausfocht,  in  kräftigen  färben 
geschildert.  Die  Übersetzung  wird 
leider  —  notwendigerweise  —  etwas 
tautologisch  ausfallen. 

Str.  4, 1 .  glam,  n.,  „getöse",  „lärm". 
2.  prpm,  akk.  sg.  von  prpmr.  Man 
beachte,  dafs  der  w-umlaut  des  a 
(ebenso  wie  der  des  d,  z.  5  -  8)  mit 
a  (d)  reimt.  3.  gupr  oder  gunnr, 
f.,  „kämpf".  5  —  8.  Z.  5  ist  mit  z.  7 
und  z.  6  mit  z.  8  zu  verbinden. 
meekes  o,  „der  schwertflufs",  d.  h. 
das  blut.  süs  (=  sü  es)  mest  of 
la,  „der  überaus  reifsend  dahin 
strömte".  Von  dem  reifsenden  laufe 
eines  flusses  sagt  man  noch  heute 
in  Island:  diu  liggur  pungt  d. 
malmhrip,  f.,  „walfeusturm",  d.  h. 
Schlacht,  spö,  eig.  „Weissagung", 
dann  gesang,  tönendes  geriiusch 
überhaupt.  Vgl.  M.  Olsen,  Arkiv 
XXXV,  138f. 

„Es  schwoll  das  getöse  der 
Schwerter  gegen  den  rand  des 
Schildes;  der  kämpf  raste  um  den 
fürsten;  der  fürst  drang  vor.  Dort 
hörte  man  damals  den  lärm  <ltis 
waffensturmes;  es  rauschte  der 
schwerterflufs,  der  reifsend  daliin- 
schofs". 

Str.  5, 1 .  villr  stapar,  „den  (rechten) 
platz  verfehlend".  2.  darrahr,  m., 
„speer"  (?),  vgl.  darr,  n.  od.  Odinsname 


HofuÖlausn. 


297 


J>ars  i  bl6J?e 
i  brimels  m6pe 
vollr  of  frumj^e 
uud  veom  glumj?e. 

6.  Hue  ferf>  ä  fit 
vip  fleina  hnit. 
OrJ?stir  of  gat 
Eirikr  at  J>at. 

7.  Fremr  monk  segja 
ef  firar  p>egja, 
frogom  fleira 

til  frama  ]>eira; 


osxto  under 
jofra  funder, 
brusto  brandar 
vi)?  blaar  randar. 

8.  Hlam  heiosg^ol 
vi)?  bjalmrofol, 
beit  beugrefell, 
J?at  vas  blöj?refell; 
fräk  at  feile 
fyr  fetelsvelle 
OJ?ens  eike 
{  järnleike. 


(=  Darr-hpftr,  B.  Nerman?);  vefr 
darrapar,  das  „specrgewebe",  der 
kämpf.  4. geirvangr,  m.,  „das  laud  des 
Speeres",  d.  h.  der  schild;  mit  deii 
„schildreihen*  sind  wahrscheinlich 
die  mit  Schilden  bewaffneten  krieger 
gemeint.  5  — S.  Die  Wortfolge  ist: 
brimels  vpllr  glumpe  i  möpe  und 
veom,  pars  (=  par  es)  prampe  i 
blöpe.  brimell,  m.,  „seehund";  das 
„gefilde  des  Seehunds"  ist  das  rneer. 
ghjmja,  „tönen",  „brausen",  ve,  n., 
„kriegsfahne".  prymja,  „ruhen", 
„lagern". 

„Das  speergewebe  war  am  rich- 
tigen platze  vor  den  munteren 
kriegerscharen  des  königs.  Das 
seehnndsgefilde  rauschte  im  zorn 
unter  den  kriegsfahnen,  wie  es 
(eigentl.  ,dort  wo  es')  im  blute 
dalag". 

Str.  6,  2.  hnit,  n.,  „das  zusammen- 
stofsen". 

„Die  leute  sanken  zu  boden  bei 
dem  zusammcnstofsen  der  Speere. 
Dadurch  (eigentl.  ,  darauf)  erntete 
Eirikr  rühm." 

Str.  7,  2.  firar,  m.  pl.,  „menschen", 
„leute".  6.  joforr,  m.,  „fürst". 
7.  brandr,  m. ,    „klinge".     Vgl.  B. 


M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  111;  M.  Olsen, 
Arkiv  XXXV,  139. 

„Weiter  werde  ich  erzählen,  wenn 
die  leute  schweigen;  wir  (d.  h.  ich) 
haben  noch  mehr  von  diesen  (kriegs)- 
heldentaten  gehört.  Die  kämpfe  der 
fiirsten  vermehrten  die  wunden;  die 
klingen  barsten  an  den  blaugemalten 
Schilden". 

Str.  8,  1.  Hlam,  praet.  eines  sonst 
nirgends  bezeugten  verbuins  hlima, 
das  wegen  des  nachfolgenden  akk. 
ein  transitivum  sein  mufs,  hier 
jedoch  unpersönlich  gebraucht  ist. 
Die  bedeutung  ist  wahrscheinlich 
„tönen  machen",  vergl.  hlam,  n., 
„getöse"  u.  ags.  hlimman,  „rauschen, 
tönen",  heinsppol,  ein  unbekanntes 
und  unerklärtes  wort,  wahrscheinl. 
eine  Umschreibung  für  „schwert". 
2.  hjalmrqpoll,  m.,  „sonne  (d.h.  feuer) 
des  helmes",  schwert.  3.  bengref- 
ell,  in.,  „wundenmeil'sel",   schwert. 

6.  fetelsvell,  n.,  „das  eis  (d.  h. 
der  eiskalte  stahl)  des  giirtels", 
d.  i.  das  schwert.  Ähnliche  Um- 
schreibungen begegnen  auch  sonst, 
z.  b.  gimniss,  sdriss,  gunnsvell  usw. 

7.  eike,  n.  collect.,  „eine  zahl  von 
eichen";  „Odins  eichbäume"  =  krieger. 


298 


Hofuolausn. 


9.  Par  vas  eggja  at 
ok  odda  gnat. 
Or}?stir  of  gat 
Eirikr  at  J?at. 

10.  Rau}?  hilmer  hjor, 
J?ar  vas  hrafüa  gor, 
fleinn  sötte  fjor, 
flugo  dreyrog  spjor; 
61  flagj?s  gota 
färbjöj?r  Skota, 


traf»  nipt  Nara 
nättver}?  ara. 

11.  Flugo  hjaldrs  traoar 
ä  hrses  lanar, 
Orot  b\6ps  vanar 
benmos  granar, 
gleit  und  freke, 
en  oddbreke 
gnti)?e  hrafne 
ä  hofoJ?stafne. 


8.  jdrnleikr,  m.,  „waffenspiel",  d.  i. 
kämpf. 

„Man  liefs  schwert  an  sehwert  er- 
klingen; der  wundenmeifsel  —  das 
war  (damit  meine  ich)  die  schwert- 
spitze —  schnitt  (eigentl.  ,bifs'). 
Ich  erfuhr,  dafs  vor  dem  eiskalten 
stahl  des  gürteis  Odins  eichen  im 
waffenspiele  niedersanken." 

Str.  9,  1 .  at,  n.,  „bewegung"  (vgl. 
etja,  „antreiben",  „in  bewegung 
setzen").  2.  gnat,  n.,  „zusammen- 
stofs". 

„Es  geschah  eine  bewegung  der 
lanzenspitzen  und  ein  zusammen- 
stofs  der  schwertschneiden.  Da- 
durch erntete  Eirikr  rühm". 

Str.  10,  2.  gor,  n.,  „menge". 
4.  spjor,  n.  pl.,  „Wurfgeschosse, 
Speere".  5.  gote,  m.,  „pferd"  (eig. 
eigenname;  das  pferd  des  Gunnarr 
führte  ihn).  Das  „rofs  der  riesin"  ist 
der  wolf,  vgl.  Helgakv.  Hjorv.  35,1. 
fi.  fdrbjöpr,  m.,  „verderbenbringer, 
vernichter".  Die  zeile  lehrt,  dafs 
Eirikr  mit  den  Schotten  krieg  geführt 
hat.  7.  nipt,  f.,  „Schwester".  Nare, 
ein  söhn  des  Loke;  seine  Schwester 
ist  die  todesgöttin  Hei.  8.  ndttverpr, 
ra.,  „abendmahlzeit",  hier  s.  v.  w. 
„speise".  Die  „speise  des  adlers" 
sind    die    leichen     der    gefallenen 


krieger.     Vgl.  B.  M.  Olsen,    Arkiv 
XIX,  Ulf. 

„Der  fürst  rötete  den  speer;  es 
war  dort  eine  menge  von  raben. 
Der  wurfspiefs  holte  (als  seiue 
beute)  das  leben;  es  flogen  blutige 
spiefse.  Der  veruichter  der  Schotten 
fütterte  das  rofs  der  riesin;  Nares 
Schwester  trat  auf  die  speise  des 
adlers." 

Str.  11,  1.  hjaldrs  träne,  m.,  „des 
kampfes  kranich",  d.  i.  rabe.  2.  Ion, 
f.,  „lange  reihe  von  hochragenden 
gegenständen"  (sogar  von  hiiusern); 
hrws  lanar,  „die  langen  reihen  von 
aufgehäuften  leichen".  3.  Orot  = 
vdrut.  4.  benmqr,  „wundenmöve", 
d.  i.  rabe.  grgn,  f.,  „lippe",  hier 
„schnabel".  5.  freke,  m„  „wolf" 
(eig.  eigenname:  der  eine  von  Odins 
Wolfen).  6.  oddbreke,  m  ,  „durch 
die  schwertspitze  hervorgelockte 
welle",  also  „blutstrom".  8.  hofop- 
stafn,  m.,  „kopfsteven",  „vorsprung 
am  köpfe",  d.  h.  schnabel. 

„Die  kämpf kraniche  flogen  auf 
die  langen  reihen  der  leichenhügel. 
Nicht  ermangelte  der  schnabel  der 
wundenmöve  des  blutes;  der  wolf 
rifs  die  wunde  auf  und  die  schwert- 
welle schlug  gegen  den  schnabel 
des  raben." 


HofuÖlausn. 


299 


12.  Kom  grdj?ar  lse 
ä  Gjalpar  skse. 
Bau}?  ulfom  hrae 
Eirikr  of  sse. 

13.  Lsetr  snöt  saka 
sver}?-Freyr  vaka, 
en  skers  Haka 
skfygarj?  braka 
brusto  broddar. 
en  bito  oddar 
b$ro  horvar 

af  bogora  orvar. 

14.  Beit  fleinu  flogenn, 
pi  vas  frij?r  logenn, 


Str.  12,  1.  gröpr,  m.,  „banger". 
Ice,  n„  „verderben".  Das  „verderben 
(d.  h.  das  ende)  des  hungers"  ist 
die  speisung.  2.  Gjalp,  natne  eines 
riesenweibes  (SnE.  I,  286).  skcer, 
m  ,  „pferd ';  Gjalpar  skair  =  flagps 
gote  10,  5.  Vgl.  M.  Olsen,  Arkiv 
XXXV,  139. 

„Dem  rosse  der  riesin  kam  das 
ende  des  hungers.  Eirikr  bot  den 
wülfen  leichen  jenseits  der  see." 

Str.  13,  1.  snöt  saka,  „die  frau 
der  kämpfe"  ist  die  walküre,  die 
Personifikation  des  kricges.  2.  sverp- 
Freyr,  „der  gott  des  Schwertes", 
d.  i.  der  krieger  (Eirikr).  8.  Haki, 
name  eines  seekönigs;  „die  schäre 
des  seekönigs"  ist  das  meer,  dessen 
„ski|?  (brett)"  ist  das  schiff,  dessen 
„zäun"  „schilde"  (die  während  der 
fahrt  an  der  reling  aufgehängt 
wurden).  7.  hgrr,  m. ,  „flachs", 
dann  der  aus  flachs  gedrehte 
bogenstrang.  Vgl.  M.  Olsen,  Arkiv 
XXXV,  140. 

„Der  schwertgott  läfst  die  kampf- 
jungfrau  wach  sein  und  den  zann  des 


vas  almr  dregenn, 
varj?  ulfr  fegenn; 
stözk  folkhage 
vi]?  fjorlage, 
gall  yboge 
at  eggtoge. 

15.  Joforr  sveig)?e  y, 
flugo  unda  by. 
BauJ?  ulfom  hrse 
Eirikr  of  sse. 

16.  Enn  monk  vilja 
fyr  verom  skilja 
skapleik  skata, 
skal  raaer)?  hvata. 


meerrosses  ertönen.  Es  brachen  die 
Speerspitzen,  die  Schwerter  schnitten 
(eig.  bissen).  Die  stränge  trieben  die 
pfeile  von  den  bogen  fort." 

Str.  14,  3.  almr,  m.,  „bogen"  (aus 
ulmenholz).  5.  folkhage,  m.,  „fürst". 
6.  fjgrlag,  n.,  „tod".  7.  yboge,  m., 
„bogen"  (aus  eibenholz).  8.  ejgtog, 
n„  „das  ziehen  der  Schwerter",  der 
kämpf.  Vgl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv 
XIX,  116. 

„Der  beflügelte  wurfspiefs  traf 
(eig.  bifs),  der  friede  war  verletzt 
(eig.  belogen,  getäuscht).  Da  war 
der  bogen  gespannt;  der  wolf  wurde 
froh;  der  fürst  trotzte  dem  tode;  es 
tönte  dereibenbogen  beim  schwerter- 
zücken." 

Str.  15,  1.  ijr,  in.,  „bogen"  (aus 
eibenholz).  2.  bj'/,  n„  „biene".  Die 
..wundenbienen"  sind  die  pfeile. 

„Der  fürst  spannte  den  bogen,  es 
flogen  die  pfeile.  Eirikr  bot  den 
wölfen  leichen  jenseits  der  see." 

Str.  16,  2.  skilja,  „darlegen". 
3.  skapleikr,  m.,  „Sinnesart",  skate, 
in.,    „fürst".      4.    mcerp   ist   dativ. 


300 


HofuÖlausn. 


verpr  dbrondom, 
en  joforr  londom 
heldr  hornklofe, 
hariD  's  naestr  lofe. 

17.  Brytr  bögvita 
bj6J?r  hrammf>vita, 
munat  hodddofa 
hringbrjötr  lofa; 
mjok  's  honom  fol 
haukstrandar  mol, 

4/      7 


gla]?ar  flotna  fjol 
vi}?  Fr6J?a  inj  gl. 

18.  Verpr  broddflete 
nie]?  baugsete 
hjorleiks  hvate, 
bann  's  bhtyskate. 
Dröask  her  sem  hvar, 
hugat  ma3lek  f>ar, 
frett  's  austr  of  mar, 
Eiriks  of  far. 


5  —  7.  Wortfolge :  jgforr  verpr 
dbrgtidom,  en  heldr  Igndom  horn- 
klofe(?).  dbrandr,  m.,  „das brennende 
scheit  (d.  h.  das  feuer)  des  flusses", 
das  gold.  '  hornklofe,  ist  sonst 
eine  bezeichnung  des  raben;  diese 
bedeutang  ist  jedoch  hier  un- 
möglich. Oder  von  hornklof,  n.? 
Vergl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX, 
113f.   116f. 

„Ferner  will  ich  vor  den  inännern 
die  Sinnesart  des  fiirsten  darlegen; 
man  mufs  das  gedieht  beschleunigen 
(zu  ende  führen).  Der  herrscher 
verschwendet  (eigentlich  „wirft") 
das  flufsfeuer,  hält  aber  seine  händer 
fest(?).  Er  hat  das  meiste  anrecht 
auf  (eigentlich  „er  ist  der  nächste 
für")  das  lob". 

Str.  17,  1.  bögvite,  m.,  „annfeuer", 
d.  h.  der  goldene  armring.  2.  bjöpr, 
m.,  „darreicher,  geber".  hrammr, 
in.,  „klaue",  „band";  hramm/>vite, 
„haudstein",  d.  i.  gold  oder  silber. 

3.  hodddofe,  m.,  „sparuug  des 
Schatzes",      d.    i.     kargheit,     geiz. 

4.  hringbrjötr,  m.,  „ringbrecher", 
(1.  h.  spender  der  ringe.  6.  hauk- 
strgnd,  „der  Strand"  (d.  h.  sitz)  des 
habichts,  die  hand.  Der  „kies  der 
hand"  ist  gold  oder  silber.  7.  glapa, 
„erfreuen".       fjol,    n.,    „menge". 


8.  Fröpa  mjgl,  „Frodes  mehl",  d.  i. 
gold  (nach  der  sage  von  dem  dän. 
könige  Frode,  der  auf  einer  zauber- 
mühle  von  zwei  riesenmägden  gold 
mahlen  liefs:  SnE.  1,374  ff.).  Vgl. 
B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  114f. 

„Das  armfeuer  zerbricht  der 
spender  des  handsteines;  nicht  wird 
der  ringbrecher  die  sparung  des 
Schatzes  loben.  Sehr  feil  ist  ihm 
der  kies  des  habichtsstrandes  (er 
trennt  sich  leicht  von  dem  golde); 
er  erfreut  die  menge  seiner  see- 
helden  mit  Frodes  mehl." 

Str.  18,  1—3.  Wortfolge:  Hjor- 
leiks hvate  verpr  broddflete  mep 
baugsete.  hjgrleikr,  in.,  „schwert- 
spiel", d.  i.  kämpf,  hvate,  m.,  „er- 
reger".  broddflgtr,  m.,  „ebene,  die 
die  gesehosse  auffängt",  d.  h.  schild. 
baugset,  n.,  „sitz  des  ringes",  d.  h. 
arin.  4.  blöpskate,  m.,  „blutver- 
geuder".  5  ist  mit  8  zu  verbinden. 
Vgl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  112. 

„Der  erreger  des  schwertspiels 
wirft  den  schild  mit  dem  arme;  er 
ist  ein  blutvergeuder.  Hier  wie 
überall  wachsen  (werden  berühmt) 
Eiriks  taten;  ich  spreche  (ein)  auf- 
richtig gemeintes  (wort);  im  osten 
des  meeres  (d.  h.  in  Norwegen  und 
Island)  ist  das  bekannt." 


Sonatorrek. 


301 


19.  Jgforr  hygge  at, 
hve*  ek  yrkja  fat, 
g6tt  J?ykkjomk  ]?at, 
es  ek  J?ogn  of  gat; 
hroer)?ak  miiime 
af  munar  grunne 
0}?ens  sege 
a  joro  fsege. 


20.  Bark  fengels  lof 
&  J?agnar  rof, 
kanük  mala  mjot 
of  manna  sjot. 
Or  hlatra  ham 
hr6J?r  berk  fyr  gram; 
sva  för  J?at  fram, 
at  flestr  of  nam. 


B.   Sonatorrek. 

(Siehe  kap.  78,30  —  33.) 


1.  Mjok  erom  tregt 
tuugo  at  hroera 
me)?  loptv^tt 
lj6]?pundara. 


Esat  nü  vsenlegt 
of  Vipors  ]>jfe, 
n&  högdroagt 
ör  hugar  fylgsne. 


Str.  19,  2.  yrkja  fat,  vgl.  pylja 
fet  3,  3.  3.  pykkjomk  =  pykkermer. 
4.  Vgl.  3,  4.  6.  munar  grunnr,  „der 
grund  der  seele",  d.  i.  die  brüst. 
7.  Opens  ceger,  „Odins  nieer",  d.  h. 
der  dichteriuet,  die  dichtung,  das 
lied.  8  jara,  f.,  „kämpf",  f ceger, 
m.,  „schmucker,  putzer,  ausiiber", 
d.  i.  krieger. 

„Der  könig  beachte,  wie  ich  ge- 
dichtet habe;  gut  scheint  es  mir, 
dafs  ich  gehör  erlaugte.  Ich  setzte 
mit  dem  munde  aus  dem  gründe 
der  seele  herauf  Odins  meer  gegen 
den  fürsten  in  bewegang  (dichtete 
das  lied  auf  ihn)." 

Str.  20,  1.  pengell,  m.,  ,, könig". 
2.  pagnar  rof  „der  bruch  des 
Schweigens",  d.  i.  die  rede;  bera  lof 
ä  j\  r.,  „die  rede  mit  dem  lobe 
schmücken".  3.  mjot,  f.,  „das  rechte 
inafs".  4. sjot,n., „Wohnsitz".  5.  hlatra 
hamr,  „die  hülle  (das  versteck)  des 
gelächters",  d.  i.  die  brüst. 

„Ich  zierte  mein  lied  mit  dem  lobe 


des  köiiigs;  wohl  verstehe  ich  es, 
im  saale  der  mäuner  die  passenden 
worte  zu  wählen.  Aus  dem  sitze 
des  gelächters  brachte  ich  mein 
lied  vor  den  fürsten.  So  gißg  das 
vor  sich,  dafs  eine  grofse  schar 
(das  ganze  gefolge  des  königs)  es 
vernahm." 

Str.  1,  1 .  erom  =  es  mer.  3.  lopt- 
vett,  f.,  scheint  die  kraft  der  die 
sprechorgane  bewegenden  luft  zu 
bedeuten.  Das  bild  ist  etwas  kühn. 
4.  Ijöppundare,  in.,  „besemer  des 
gesanges",  d.  h.  die  dichterische  be- 
gabung,  welche  die  einzelnen  Wörter 
abzuwägen  versteht.  G.  Yiporr,  bei- 
name  Odins  (Grimn.  49);  sein  „raub" 
ist  der  dichtermet,  die  dichtung; 
s.  zu  Arenbj.  G.  7.  högdrcegr,  adj., 
„leicht  hervorzuziehen".  8,  fylgsne, 
n.,  „versteck";  das  „versteck  der 
seele"  ist  die  brüst.  Vgl.  B.  M.  Olseu, 
Arkiv  XIX,  125  ff. 

„Es  fällt  mir  sehr  schwer  die 
zuuge    mit    dem    luftgewicht    des 


302 


Sonatorrek. 


2.  Esat  au}?J?eystr, 
j>vi  ekke  veldr 
hofoglegr, 

6r  hyggjo  sta|? 
fagnafundr 
Friggjar  nifta, 
är  borenn 
ör  jotonheimom. 

3.  Lastalauss 
es  lifna]?e 
a  nokkvers 
nokkva  Brage. 


Jotons  hals 
under  J?j6ta 
n&ens  ni]?r 
fyr  naustdurom. 

4.  Pvit  sett  min 
&  enda  stendr 
hreggbarner 
sem  hlyner  niarka. 
Esa  karskr  mafr 
säs  koggla  berr 
frsenda  hrors 
af  fletjom  ni)?r. 


liedbesemers  zu  bewegen;  die  aus- 
siebten für  den  raub  Odins  sind  jetzt 
schlecht  und  es  ist  nicht  leicht  ihn 
aus  dem  versteck  der  seele  hervor- 
zuholen." 

Str.  2.  Wortfolge:  Fagnafundr 
Friggjar  nißja,  dr  borenn  ör  joton- 
heimom, es-a  auppeystr  ör  hyggjo 
stap;  pvi  veldr  hofoglegr  ekke. 
fagnafundr,  m.,  „willkommener 
fund";  der  „w.  f.  der  verwandten 
der  Frigg"  (d.  h.  der  Äsen)  ist 
der  dichtermet,  die  dichtung.  dr 
borenn,  part.,  „in  der  vorzeit  ge- 
bracht", auppeystr,  adj.  „leicht  in 
bewegung  zu  setzen",  hyggjo  stapr 
=  fylgsne  hugar  str.  1 ,  8.  hofoglegr, 
adj.,  „schwer". 

„Der  willkommene  fund  der  ver- 
wandten der  Frigg,  welcher  in 
der  vorzeit  aus  Jotunheim  ge- 
bracht ward,  ist  aus  der  statte 
des  gedankens  nicht  leicht  herauf- 
zubewegen; daran  ist  der  schwere 
kummer  schuld." 

Str.  3,  1.  lastalauss,  adj.,  „fehler- 
frei". 2.  Subj.  zu  lifnape  ist  vermut- 
lich fagnafundr  (str.  2,  5).  3.  4.  sind 
sicherlich  verderbt  und  machen  den 


sinn  der  halbstrophe  unverständlich. 
5.  6.  jotons  hals  wider,  „die  wunden 
des  riesenhalses",  d.  h.  das  aus 
Ymers  blut  entstandene  meer  (Vaf J?r. 
21;  Grimn.  40;  SnE.  1. 48).  8.  naust- 
dyrr,  f.  pl.,  „schuppentür";  mit 
dem  „schuppen  des  verwandten"  ist 
wahrscheinl.  der  hügel  gemeint,  der 
die  leiche  von  Egils  vater  barg  und 
nun  auch  seinen  söhn  Bof'varr  auf- 
nehmen sollte. 

,,....  die  wunden  des  riesen- 
halses rauschen  unten  vor  dem 
eingange  zu  der  wohnstätte  meines 
verwandten." 

Str.  4,  3.  hreggbarenn,  adj.,  „vom 
stürm  gefällt".  4.  hlyner  marka, 
„die  ahorne  des  waldes",  „die 
bäume".  5.  kankr,  adj.,  „lebhaft, 
heiter".  6.  koggoll,  m.,  eig.  „finger- 
spitze",  dann  „glied"  überhaupt. 
7.  hror,  n.,  „leiche".  8.  flet  steht 
hier  für  „haus". 

„Denn  mein  geschlecht  steht  am 
ende  (neigt  sich  dem  untergange 
entgegen),  wie  die  Sturmgeläuten 
bäume.  Der  mann  ist  nicht  heiter, 
der  die  glieder  der  leiche  eines 
verwandten  von  dem  hause  hinab- 
trägt." 


Sonatorrek. 


303 


5.  Pö  monk  mitt 
ok  m6por  bror 
fop»or  fall 
fyrst  of  telja; 
J>at  berk  üt 

6r  orf>hofe 
maer}?ar  timbr 
male  laufgat. 

6.  Grimt  vorom  blij?, 
J^ats  bronn  of  braut 
fopor  mim 

ä  frsendgarj^e. 

Veitk  öfult 

ok  opet  standa 

souar  skar)?, 

es  me>  sser  of  vann. 


7.  Mjok  befr  Ron 
of  rysktan  mik, 
euik  ofsnau]?r 
at  dstvinom; 
sleitt  marr  bond 
nifnnar  ättar 
snaran  f>6tt 

af  sjolfoni  me>. 

8.  Veizt  ef  sok 

u 

sver]?e  raekak, 
vas  olsmi)? 
allra  tfma. 
HroJ?a  väbroe]?r 
ef  vipa  maettak, 
förk  Mges 
andvigr  mane. 


Str.  5.  Wortfolge:  Po  mon  ek 
fyrst  of  telja  mitt  fo/or  fall  ok 
hrer  möf>or;  pat  masrpar  timbr, 
male  laufgat,  her  ek  üt  ör  orphofe. 
fgpor  fall,  n.,  „tod  des  vaters". 
masrpar  timbr,  „bauholz  (d.  h.  stoff) 
zu  einem  lobliede".  laufga,  „mit 
laub  schmücken".  orf>hof,  n.,  „wort- 
zaun",  d.  h.  mund. 

„Dennoch  werde  ich  zuerst  den 
tod  meines  vaters  und  den  hingang 
meiner  inutter  erwähnen;  diesen 
mit  dem  laube  der  spräche  ge- 
schmückten stoff  zu  einem  lob- 
liede hole  ich  aus  dem  wortgehege 
hervor." 

Str.  6,  1.  vgrom  =  vas  mir. 
2.  hronn,  f.,  „woge".  4.  framd- 
garf>r,  in.,  „zäun  (d.  h.  dichte  reihe) 
von  verwandten".  5.  öfullr,  adj., 
„nnausgefüllt". 

„Grausam  war  für  mich  die  Kicke, 
welche  die  woge  in  die  dichte  reihe 
der  nachkommen  meines  vaters  rifs. 
Ich  weifs,  dafs  meines  sohnes  leerer 


platz,  den  die  see  geschaffen  hat,  nn- 
ausgefüllt und  offen  bleiben  wird." 

Str.  7,  1.  Ron,  die  göttin  des 
meeres,  JEgers  gemahlin.  3.  of- 
snaupr,  adj.,  „sehr  arm".  7.  snarr, 
adj.,  „fest". 

„Ran  hat  mich  schlimm  ge- 
plündert, ich  bin  sehr  arm  an  ge- 
liebten freunden.  Das  meer  rifs 
die  bände  meines  geschlechts,  den 
festen  faden  von  mir  fort." 

Str.  8,  3.  glsmipr,  „bier verfertiger, 
bierbrauer",  d.  h.  iEger,  der  nach 
dem  bekannten  mythus  (vgl.  Hyines- 
kv.  und  die  pros.  einleitung  znr 
Lokas.)  für  die  götter  bier  braute. 
3.  4.  ehm  es  allra  tima,  „es  ist  aus 
mit  jmd.".  5.  hrope,  in.,  „stürm"; 
vdbröper,  „gefährlicher  bruder";  des 
„Sturmes  gefährlicher  bruder"  ist 
das  meer.  G.  vipa,  „umbringen". 
7.  8.  Mges  man,  „iEgers  braut", 
d.  h.  "Ran,  hier  „meer"  im  allge- 
meinen. 8.  andvigr,  adj.,  „entgegen- 
kihnpfend". 


304 


Sonatorrek. 


9.  En  ek  ekke 
eiga  )?6ttomk 
sakar  afl 
vi}?  sonar  bana, 

fyr  augom  ver]?r 
gamals  f>egns 
gengeleyse. 

10.  Mik  hefr  inarr 
miklo  rsentan, 
grimt  es  fall 
frsenda  at  telja, 
sfyans  minn 
a  munvega 
ättar  skjoldr 
aflife  hvarf. 


11.  Veitk  }?at  sjalfr, 
at  i  syne  minona 
vasa  ills  ]>egns 
efne  vaxet, 

ef  randvijn* 
roskvask  nsej?e, 
unz  Hergauts 
hendr  of  toeke. 

12.  M  tet  flest 

p&tft  faj>er  maelte, 
fött  oll  pj6p 
anüat  seg]?e, 
m6v  upp  helt 
of  herberge 
ok  mitt  afl 
mest  of  studde. 


„Wisse,  wenn  ich  meine  sacho 
mit  dem  Schwerte  verfolgen  könnte, 
so  wäre  es  mit  dem  bierbrauer  aus. 
Wenn  ich  dem  gefährlichen  bruder 
des  Sturmes  zu  widerstehen  ver- 
möchte, würde  ich  mich  zum  kämpfe 
gegen  iEgers  braut  aufmachen." 

Str.  9,  3.  sgk,  f.,  „rechtsstreit", 
hier  „streit"  im  allgem.  5.  alpjöp, 
s.  Arenbj.  15,  3.  8.  gengeleyse,  n., 
„mangel  an  heifern,  hilflosigkeit". 

„Ich  glaubte  jedoch  keine  kraft 
zu  besitzen  zu  dem  kämpfe  wider 
den  mörder  des  sohnes,  denn  klar 
wird  dem  gesamten  volke  die  hilf- 
losigkeit des  alten  mannes". 

Str.  10,  1.  marr,  s.  llofo|?l.  3. 
6.  munvegar,  m.  pl.,  „die  wonnigen 
pfade",  d.h.Valholl.  l.dttar-skjgldr, 
„schild  (d.  h.  schirraer)  des  ge- 
schlechts",  d.i.  Egils  söhn  Bp)?varr. 
8.  aflife,  so  scheint  das  wort  zu 
lauten,  ein  adj.  indekl.,  „des  lebons 
beraubt".  Vgl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv 
XIX,  130;  M.  Olsen,  das.  XXXV,  142. 


„Viel  hat  mir  das  meer  geraubt; 
schlimm  ist  es,  den  Untergang  von 
verwandten  zu  berichten,  seit  der 
schild  meines  geschlechtes  aus  dem 
leben  zu  den  wonnigen  pfaden  sich 
begab." 

Str.  11,  5.  randvißr,  m.,  „schild- 
bauin".  G.  reskvask,  „heranwachsen". 
7.  Hergautr,  ein  beiname  Odins  (?). 

„Ich  weifs  es  selbst,  dafs  in  meinem 
sohue  kein  stoff  (keine  anläge)  zu 
einem  schlechten  manne  erwachsen 
war,  wenn  es  dem  schild  bäum  be- 
schieden gewesen  wäre,  heranzu- 
reifen, bis  Odins  häude  ihn  hinweg- 
nahuaen  (d.  h.  bis  er  im  kämpfe  einen 
rühmlicheren  tod  gefunden  hätte?)." 

Str.  12,  l.  let  (seil,  vera),  „Hefa 
gelten".  Vgl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv 
XIX,  131  f. 

„Immer  schätzte  er  das,  was  der 
vater  sagte,  am  höchsten,  wenn 
auch  das  ganze  volk  anderes  sprach 
(entgegengesetzter  meioung  war); 
er  half  mir  im  hause  und  stützte 
meine  kraft  am  besten." 


Sonatorrek. 


805 


13.  Opt  koinr  mer 
Mäna  brü)?ar 
i  byrvind 
broefraleyse; 
hyggjomk  umb, 
es  hildr  f>r6ask, 
nysomk  hins 
ok  hygg  at  )>y\, 


14.  hverr  mer  hnga]?r 
a  hli]?  stände 
annarr  fegu 
vij?  6|?r8e)?e; 
)?arfk  ]?ess  opt 
\ip  f>rägorom, 
verpk  varfleygr, 
es  viner  j?verra. 


15.  Mjok  's  torfyndr, 
säs  trtia  knegem 
of  alj?jöj> 
elgjar  galga, 
pvit  niflg6}>r 
nif>ja  steyper 
bröfor  hror 

vi]?  baugom  selr. 

16.  Fink  )?at  opt, 

es  f£ar  beider  .  . 

17.  Pats  ok  maelt, 
at  mange  getr 
sonar  i)?gjold, 
nema  sjalfr  ale, 
ne"  ]?ann  enn, 

es  op>rom  se 
borenn  mafr 
i  br6f>or  staf>. 


Str.  13,  2.  3.  Mdna  brüpr,  „Mau es 
(des  mondes)  braut",  d.  h.  ein  riesen- 
weib;  byrvindr,  in,  „günstiger  fakr- 
wind";  „der  fabrwind  der  riesin"  ist 
eine  oft  gebrauchte  Umschreibung 
für  „seele,  geist,  sinn",  deren  Ur- 
sprung jedoch  dunkel  ist.  4.  brcefrra- 
leyse,  n.,  ,,mangel  an  brüdern". 
6.  hildr,  f.,  „kämpf".  7.  vi/sask, 
„sich  spähend  umschauen". 

„Oft  kommt  mir  in  der  riesin 
fahrwind  der  mangel  an  brüdern; 
ich  überlege,  wenn  der  kämpf  tobt, 
suche  zu  erspähen  und  denke  daran," 

Str.  14,  4.  öprcepe,  n  ,  „getümmel, 
kämpf".  7.  varfleygr,  adj.,  „vor- 
sichtig fliegend". 

„welcher  andere  beherzte  mann 
mir  im  getümmel  zur  seite  stehen 
könnte.  Ich  bedarf  dessen  oft  gegen 
die  trotzigen  (feinde);  ich  fliege  vor- 
sichtig, da  freunde  mir  fehlen." 

Str.  15,  1 .  torfyndr,  adj.,  „schwer 

Sagabibl.  HI. 


zu  finden".  4.  elgjar  galge,  unver- 
ständlich. 5.  niflgöpr,  adj.,  „schlecht, 
verächtlich".  6.  steyper,  m.,  „ver- 
nichter"; mit  dem  „vernichter  der 
verwandten"  scheint  hier  ein  mann 
bezeichnet  zu  werden,  der  gegen 
die  auszahlung  des  wergeldes  auf 
die  blutrache  verzichtet. 

„Sehr  schwer  zu  finden  ist  im  ganzen 
volke  .  .  .  einer  dem  wir  vertrauen 
können;  denn  der  verächtliche  ver- 
nichter seiner  verwandten  verkauft 
des  bruders  leichnam  für  ringe." 

Str.  16.  „Das  merke  ich  oft,  wenn 
geld  verlangt  .  .  ." 

Str.  17.  „Es  wird  auch  gesagt, 
dafs  niemand  ersatz  für  den  söhn 
erlangt,  wenn  er  selber  nicht  (einen 
zweiten)  ei  zeugt,  und  dafs  man  auch 
einen  solchen  mann  nicht  findet, 
der  einem  anderen  an  stelle  des 
bruders  wi<>  geboren  sei  (der  wie 
ein  echter  bruder  sich  benimmt)." 

20 


306 


Sonatorrek. 


18.  Eromka  )?ekt 
]>jöpa  sin  De, 
]>6tt  se>  bverr 
sytt  of  balde; 
burr  's  byskeips 
i  bce  koinenn 
kvanar  sunr 
kynnes  leita. 

19.  En  mer  fens 

i  fostom  ]?okk 
brosta  hofundr 
a  hende  stendr; 
niakak  upp 
i  aroar  grimo 
rynnes  rei)? 
rettre  balda, 


20.  efz  sun  niinn 
sottar  brioie 
beiptoglegr 

6r  beime  nain, 
panns  ek  veit 
at  varna)?e 
varama  vanr 
vi)?r  namaele. 

21.  Dat  mank  enn, 
es  upp  of  böf 

i  Gof>heim 
Gauta  spjaüe 
attar  ask, 
J?anns  6x  af  me>, 
ok  kynvi)? 
kvanar  minnar. 


Str.  18,  1.  eromka  =  es-a  mer. 
2.  sinne,  n.,  „gesellsckaft,  unigang". 
5.  burr,  m. ,  „söhn",  byskeip,  n., 
„bienenweg",  d.i.  luft;  „die  wohnung 
der  luft",  d.  h.  Walhall  (Äsgar)?r  also 
im  himmel). 

„Nicht  angenehm  ist  mir  der  Um- 
gang mit  den  menschen,  wenn  auch 
jeder  einzelne  frieden  hält;  mein 
söhn,  meines  weibes  söhn,  ist  ins 
luftreich  gelangt,  um  seine  Ver- 
wandtschaft (die  früher  gestorbenen 
verwandten)  zu  besuchen." 

Str.  19,  1  —  4.  Wortfolge:  En 
hgfondr  hrosta-fens  stendr  mer  d 
hende  i  fpstom  pokk.  hroste,  in., 
„das  gemaischte  malz";  dessen 
„sumpf"  (d.  h.  flüssigkeit)  ist  das 
hier;  dessen  „Urheber  oder  erfinder" 
=  Mger  (vgl.  str.  8).  standa  d  hende, 
„feindlich  gegenüberstehen".  J>okkr, 
in.,  „sinn".  6  i  droar  grimo,  un- 
verständlich. 7.  rynne,  f.,  „ein- 
sieht, verstand";  reip,  f.,  „wagen"; 
des  „Verstandes  wagen"  ist  der 
köpf. 


„Mir  aber  steht  der  erfinder  des 
bieres  unerschütterlichen  sinnes  als 
feind  gegenüber.  Nicht  vermag  ich 
.  .  .  des  Verstandes  wagen  aufrecht 
zu  halten." 

Str.  20,  2.  brime,  in.,  „feuer";  das 
„feuer  der  krankheit"  bezeichnet 
vermutlich  die  fieb erhitze.  Dem- 
nach bezieht  sich  die  strophe  nicht 
auf  Bo^varr,  sondern  auf  Gunnarr, 
der  kurz  vor  diesem  gestorben 
war.  3.  heijjtoglegr,  adj.,  „grimmig". 
6.  varna,  „sich  enthalten",  hier  „ent- 
gehen". 8.  ndmtele,  n.,  „beleidigende 
äulserung,  tadel".  Vgl.  B.  M.  Olsen, 
Arkiv  XIX,  133. 

„nachdem  die  grimmige  fieber- 
hitze  meinen  söhn  aii3  der  weit 
fortgenommen  hatte,  von  dem  ich 
weifs,  dafs  er,  der  fehlerlose,  dem 
tadel  entging." 

Str.  21,  3.  Gopheimr,  in.,  „das 
reich  der  götter".  4.  Gautar,  m.  pl., 
eigentl.  die  bewohner  des  schwe- 
dischen Götalaud;  hier  „menschen" 
überhaupt,     spjaüe,  m. ,  „freund"; 


Sonatorrek. 


307 


22.  Attak  gött 

vif>  geirs  drotten, 
ger)?omk  tryggr 
at  trüa  hönoni, 
d]?r  vinon 
vagna  rüne, 
sigrhofundr, 
of  sleit  vip  mik. 

23.  Bloetka  \>v\ 
br6}?or  Viles, 
goHa)?ar, 

at  gjarn  sdak, 
]>6  hefr  Minis  vinr 
m£r  of  fengnar 
bolva  boetr, 
es  et  betra  telk. 


24.  Gofomk  tyrött 
ulfs  of  bäge 
vfge  vanr, 
vamme  firpa, 
ok  ]?at  gef>, 

es  ger)?ak  m£r 
visa  fjandr 
af  velondom. 

25.  Nu  erom  torvelt. 
Tveggja  bäga 
njorva  nipt 
anese  stendr. 
Skalk  \>6  g!a)>r 
g6pom  vilja 

ok  6hryggr 
heljar  bif>a. 


der  „freund  der  menschen"  ist  Odin. 
7.  kynvipr,  n.,  „geschlechtsbaum", 
d.  i.  sprüfsling. 

„Daran  erinnere  ich  mich  noch, 
dafs  der  freund  der  menschen  die 
esche  des  geschlechts,  die  von  mir 
erwuchs,  den  sprüfsling  meiner  frau 
ins  reich  der  götter  hinaufhob." 

Str.  22,  1.  2.  eiga  gött  vi}>  ehn, 
„in  gutem  Verhältnis  mit  jemand 
stehen".  Der  „herrscher  des  Speeres" 
ist  Odin.  5.  vinon,  f.,  „freundschaft". 
6.  rüne,  m.,  „freund";  der  „freund 
der  wagen"  =  Odin.  7.  sigrhofondr, 
m.,  „entscheider  des  kampfes  oder 
des  sieges". 

„Ich  stand  mich  gut  mit  dem 
speerherrscher,  ich  wurde  sorglos, 
indem  ich  ihm  vertraute,  bis  der 
freund  der  wagen,  der  entscheider 
des  sieges,  die  freundschaft  mit  mir 
brach." 

Str.  23,  2.  „Viles  bruder"  ist 
Odin   (SnE.  I,  46).      3.   gopjaparr, 


m.,  „götterfürst".  4.  gjarn,  „willig". 
5.    „Mims   freund"   ist  Odin   (SnE. 

1,  68). 

„Nicht  verehre  ich  den  bruder 
Viles,  den  götterfürsteu ,  weil  ich 
es  mit  lust  tue;  dennoch  hat  mir 
Mims  freund  ersatz  für  das  uu glück 
gegeben,  den  ich  als  das  bessere 
(als  einen  segen)  betrachte". 

Str.  24,    1.   gofomk  =  gaf  mir. 

2.  bdge,  m.,  „feind";  der  „feiud  des 
wolfes"  (d.  h.  Fenrers)  ist  Odin,  der 
nach  dem  bekannten  mythus  (SnE. 
I,  104  ff.)  am  ende  der  tage  von 
Fenrer  verschlungen  wird.  4.  vamm, 
n.,  „fehler".  8.  velanäe,  part.  präs. 
von  vela,  „betrügen". 

„Der  kampfgewohnte  feind  des 
wolfes  verlieh  mir  eine  fehlerlose 
kunst  und  eine  solche  gesinnnng, 
mit  der  ich  mir  ans  ränkeschmieden 
offenbare  feinde  macheu  konnte." 

Str.  25,  2.  3.  Tvegge,  beiname 
Odins  (Vol.  63).  njorva  7iipt,  f., 
„nahe  verwandte",  hier  Schwester. 

20* 


308 


Arinbjarnarkvio'a. 


c. 


1.  Emk  hrapkvsefr 
hiline  at  rosera, 
en  glapmall 

of  gleggvinga, 
openspjallr 
of  jofors  d<^om, 
en  J?agmselskr 
of  Mtylyge. 

2.  Skaupe  gnoeg]?r 
skrokberondorn, 
emk  vilkvse)?r 
of  vine  mfna, 


Arinbjarnarkiriöa. 

(Siehe  kap.  78,41.) 

s6tt  hefk  morg 
raildinga  sj^t 
mej?  grunlaust 
grepps  of  03}>e. 

3.  HafJ?ak  endr 
Yoglings  burar, 
riks  konungs, 
rei)?e  fengna; 
drök  djarfhott 
of  dokkva  skor, 
16tk  herse 
heim  of  s6ttan. 


Die  Schwester  von  Odins  feind  (d.  i. 
von  Fenrer)  ist  die  todesgöttin  Hei 
(SnE.  I,  1 04).  4.  nes,  d.  i.  Digranes, 
wo  Skallagrims  grabhügel,  in  dem 
Boj^varr  beigesetzt  ward,  sich  erhob. 
7.  ö-hryggr,  adj  ,  „nicht  traurig". 

„Mir  ist  nicht  jetzt  wohl  zu  mute. 
Die  Schwester  von  Tvegges  feind 
steht  auf  dem  Vorgebirge.  Dennoch 
will  ich  froh,  gutwillig  und  ohne 
trauer  auf  Hei  (d.  h.  auf  den  natür- 
lichen tod)  warten." 

Str.  1,  1 .  hrapkvcej>r,  adj.,  „schnell 
dichtend".  Egill  denkt  an  die  ent- 
stehungsweise seiner  Hofo^lausn. 
3.  glapmall,  adj.,  „zum  reden  wenig 
aufgelegt".  4.  gleggvingr,  m.,  „ein 
sparsamer  (wenig  freigebiger)  mann". 
5.  openspjallr,  adj.,  „offen  (freimütig) 
redend".    (Ijgforr,  s.  zu  Hofo)?l.  7,6. 

7.  f>agmcelskr,  adj.,    „schweigsam". 

8.  pjöplyge,  f.,  „weitverbreitete  lüge". 
Vgl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  1 17 f. 

„Ich  dichte  schnell  um  einen 
fürsten  zu  preisen,  bin  aber  wenig 
aufgelegt  von  sparsamen  leuten  zu 
singen;    freimütig  rede  ich  von  den 


taten  eines  herrschers,  schweige  da- 
gegen von  weitverbreiteten  lügen". 

Str.  2,  1.  gneegpr,  part.  p.  von 
gneegja,      „hinreichend    versehen". 

2.  skrpkberande,  in.,  „grofsprahler". 

3.  vilkvceßr,  adj.,  „löbliches  dichtend". 
6.  mildin  gr,  m.,  „freigebiger  mann", 
„fürst",  sjpt,  s.  Hofo}?l.  20, 4.  7.  grun- 
lauss,  adj.,  „frei  von  verdacht,  tadel- 
los".   8.  cß/>e,  n.,  „begabung". 

„Während  ich  für  die  grofsprahler 
eine  fülle  von  höhn  besitze,  sage 
ich  in  meinen  gedienten  gern  gutes 
von  meinen  freunden.  Viele  Wohn- 
sitze der  fürsten  habe  ich  mit  der 
herrlichen  dichtergabe  besucht". 

Str.  3,  1.  endr,  adv.,  „ehemals". 
2.  ynglingr,  m  ,  eig.  „nachkomme  des 
Yngve  (Freyr)",  dann  „könig"  über- 
haupt. yburr,  m.,  „söhn".  5.  djarf- 
hpttr,  in.,  „hut  der  kühnheit". 
8.  heirnscekja,  „besuchen". 

„Ich  hatte  ehemals  den  zorn  des 
fürstensohnes,  des  mächtigen  königs, 
mir  zugezogen;  (da)  stülpte  ich  den 
hut  der  kühnheit  auf  mein  dunkles 
haar  (wappnete  mich  mit  kühnheit)  u. 
besuchte  den  hersen  (d.i.  Arenbjorn)". 


ArinbjarnarkviÖa. 


309 


4.  Pars  allvaldr 
und  ygs  bjalme 
ljö^frymopr 

at  lande  sat; 
styrf>e  konungr 
vij?  stirfan  bug 
1  Jörvfk 
lirgo  hjaile. 

5.  Vasa  tuuglskin 
tryggt  at  lita 
n£  ögnlaust 
Eiriks  bräa, 


f>äs  ormfränn 
ennemäne 
skein  allvalds 
oegegeislom. 

6.  Do  bolstrverj; 
of  bera  J?or)?ak 
maka  boeings 
markar  drötne, 
svät  Yggs  füll 
yranda  kom 
at  hvers  manns 
hlusta  munnom. 


Str.  4,  1.  allvaldr,  in.,  „herrscher". 
2.  ygs  hjalmr,  m.,  „schreckenshelm"; 
und  ygs  hjalme,  „so  dafs  man 
schrecken  einflöfst".  3.  Ijopfrgmopr, 
m.,  „der  förderer  des  volkes".  4.  sitja 
at  lande,  „ein  land  regieren",  vgl. 
die  saga  str.  33  u.  54.  8.  ürigr,  adj., 
„feucht",    hjarl,  n.,  „land". 

„Dort  herrschte  der  fürst,  der 
förderer  des  volkes,  gefürchtet  über 
das  land.  Es  beherrschte  der  könig 
mit  imgebengtem  sinne  zu  York 
die  feuchte  landschaft  (d.  i.  North- 
umberland)." 

Str.  5,  t — 4.  Wortfolge:  tungl- 
skin  brda  Eiriks  vasa  tryggt  ne  ögn- 
laust  at  lita.  tuvglskin  brda  =  skin 
brdatungls;  brdatungl,  n.,  „wiinpem- 
lnond"  d.  i.  äuge,  ögnlauss,  adj., 
„furchtlos".  5.  ormfrdnn,  adj., 
„schillernd  wie  eine  schlänge". 
6.  ennemdne,  m.,  „stirnmond",  d.i. 
äuge.  8.  cegegeisle,  m.,  „schreckens- 
strahl." 

„Den  glänz  von  Eiriks  wimpern- 
mond  konnte  man  nicht  ohne  sorge 
und  furcht  anschauen,  als  der  wie 
eine  schlänge  schillernde  stirnmond 
des  herrschers  mit  schrecklichen 
strahlen  leuchtete." 


Str. 6,  1—4.  Wortfolge:  Po  porpak 
of  bera  drötne  bolstrverp  markar 
hoeings  maka.  bolstrverp,  n.,  „lohn 
für  ein  kissen  oder  lager";  vgl. 
hvilutollr,  Fas.  3,  372 a7.  markar 
hceingr,  m.,  „feldlachs",  d.i.  schlänge; 
markar-hceings  make,  „serpentis  ae- 
qnalis",  d.  h.  Odin(?),  der  in  eine 
Schlange  verwandelt  in  die  höhle 
der  GnnnloJ?  kroch  und  von  dieser, 
nachdem  er  drei  nachte  bei  ihr  ge- 
ruht hatte,  den  dichterinet  erhielt 
(SnE.  1,218  ff.).  Der  „lohn  für  das 
lager  Odins"  (das  beilager  mit  Odin) 
ist  eben  der  dichtermet,  d.  h.  das 
„lied".  Diese  von  Gering  vorge- 
schlagene erklärung  (ähnlich  Bugge, 
Bidr.  til  den  aeldste  skaldedigtn.  bist. 
s.  126  anm.)  ist  jedoch  unsicher. 
5.  Yggr,  m.,  beiname  Odins  (Grimn  54 
u.ö.);  „Odins  trank",  der  dichtermet, 
das  lied.  6.  i'/ra,  „tropfen".  S.  munnr, 
in.,  „mund",  hier  „mündung".  Vgl. 
B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  120  f. 

„Dennoch  wagte  ich  es  den  lohn 
für  Odins  lager  (?)  dem  herrscher  dar- 
zubringen; Odins  tropfender  trank 
kam  an  die  ohnnüudungen  jedes 
luannes  (d.  h.  aller  in  Eiriks  halle 
anwesenden  miinner)." 


310 


ArinbjarnarkviÖa. 


7.  N£  hamfagrt 
h^tyom  J^ötte 
skaldfe*  mitt 

at  skata  hüsom, 
)?äs  ulfgrätt 
vij?  Yggs  mif>e 
hattar  stäup 
at  hilme  ]?ak. 

8.  ViJ?  )>\i  tökk, 
en  tiro  fylg]?o 
s$kk  svartleit 
si]?ra  bnina, 


ok  sä  mu]?r, 
es  mina  bar 
Hyfofdausn 
fyr  hilmes  kne\ 

9.  Dar  st6J?  mer 
morgom  betre 
hoddveiter 
a  hlij?  aj^ra 
tryggr  vinr  minn. 
es  trüa  knättak, 
hei)?f>röa]?r 
hverjo  räj?e. 


Zwischen  str.  8j9  findet  sich  in  der  hdschr.  noch  eine  wahrscheinlich 


unechte  strophe: 

i>ar  tannfjolj? 
inej?  tuogo  ]?äk 
ok  hlertjold 
hlustoni  gofgo)?, 


en  sü  gjof 
golle  betre 
hrö}?egs  konungs 
of  heiteu  vas. 


Str.  7,  1.  hamfagr,  adj.,  „von 
schönem  äufseren".  3.  skaldfe,  n., 
,, dichterlohn";  gemeint  ist  natürlich 
Egils  köpf.  4.  skate,  in.,  „könig". 
5 — 8.  Wortfolge:  pds  pdk  at  hilme 
ulfgrdtt  hattar  stäup  vij>  Yggs  mipe. 
stäup,  n.,  „kugelförmiger  gegen- 
ständ" (z.  b.  ein  klofs);  des  „hutes 
kugel",  der  köpf.  ulfgrdr,  adj., 
„wolfsgrau".  „Odins  inet"  ein  ge- 
dieht, 

„Nicht  schön  erschien  den  mäunern 
in  dem  gehöfte  des  königs  mein 
dichterlohn,  als  ich  von  dem  fürsten 
meine  wolfsgraue  hutkugel  für  Odins 
met  erhielt." 

Str.  8,  2.  tira,  f.,  an.  key.  von 
unbekannter  bedeutung  („köpf"? 
„gäbe"?).  3.  sgkk,  n.,  ,,einsenkung, 
til".  svartlcitr,  adj.,  „schwarz  aus- 
sehend". Vgl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv 
XIX,  122. 

„Ich  nahm  sie   (die  „hutkugel", 


den  köpf)  an,  aber  dem  gescheuke 
folgten  (in  dem  g.  waren  inbegriffen) 
die  schwarzen  höhlungen  der  herab- 
hängenden brauen  (d.  h.  die  äugen) 
und  der  muud,  der  meine  Haupt- 
lösung vor  die  kuiee  des  fürsten 
brachte  (dem  fürsten  vortrug)." 

[Str.  8b,  I.  tannfjglp,  f.,  „zahn- 
menge". 3.  hlertjold,  n.  pl.,  „gehör- 
zelte", d.  h.  ohren.  4.  hlust,  f., 
„gehör".  gofga,  „auszeichnen". 
7.  hröpegr,  adj.,  „rahmreich". 

„Da  empfing  ich  die  menge  der 
zahne  samt  der  zunge  und  die  durch 
gehör  ausgezeichneten  gehörzelte; 
aber  diese  gäbe  des  ruhmreichen 
königs  ward  besser  als  gold  ge- 
nannt."] 

Str.  9,  3.  hodd,  f.,  „schätz". 
Der  zweite  teil  des  kompositums, 
(durch  konjektur  hergestellt)  bed. 
„geber".  4.  ä  hlijy  ahra,  „auf  der 
einen  seite".    Auf  der  anderen  stand 


ArinbjarnarkviÖa; 


311 


10.  Arenbj^rn, 

es  oss  einn  of  h6f 

knfa  fremstr 

fra  konungs  fjötiom, 

vinr  J>jtfJ?ans, 

es  v£tke  16 

i  herskds 

hilmes  gar]?e. 

11.  Ok 

\6t 

margfrc)moJ?r 
minna  däf>a 

sem  : 

at  i  vajre 

attar 


12.  Munk  vin)?jofr 
verj?a  heitenn 
ok  valjiigr 

at  ViJ^ors  fülle, 
hröprs  »rvirfr 
ok  heitrofe, 
nema  J?ess  gagns 
gjold  of  viunak. 

13.  Nu  's  }>at  set, 
hvar  setja  skalk 
bratt  stigenn 

of  bragar  fötom 
fyr  manufjoj)? 
margre  sjoner 
bntyr  mottogs 
bersa  kundar. 


niemand,  Arenbjorn  war  also  der 
einzige  schütz  des  Egill.  7.  heip- 
pröapr,  „an  ruhui  wachsend"  (?). 

„Dort  staud  mir,  besser  als  viele, 
der  schutzspender  zur  einen  seite, 
mein  treuer  freund,  dem  ich  ver- 
trauen konnte,  der  durch  jeden  rat- 
schlag an  rühm  zunahm." 

Str.  10,  3.  kniar,  m.  pl.,  „gefolgs- 
leutc.  5.  pjöpann,  m.,  „herrscher". 
7.  herskdr,  adj  ,  ,, kriegerisch". 

„Arenbjorn,  der  trefflichste  unter 
den  gefolgsleuten,  entzog  uns  allein 
dem  hasse  des  königs,  der  freund 
des  fürsten,  der  niemals  in  dem 
gehöfte  des  kriegerischen  herrschers 
ein  unwahres  wort  gesprochen  hat," 

Str.  11,  3.  margfrpmopr,  m.,  ,,der 
vielfach  begünstigende".  Der  sinn 
dieser  stark  verstümmelten  Strophe 
läfst  sich  nicht  mehr  ermitteln. 

Str.  12,  1.  vinpjöfr,  m.,  „dieb  am 
freunde",  d.  h.  treuloser  freund. 
3.  valjiigr,  m.,  ,,jmd.  der  um  etwas 
(at  ehu)  betrogen  ist".  4.  Viporr, 
m.,   ein  beiname  Odins  (Grimn.  4'J); 


Vipors  füll  =  Yggjar  full,  str.  6,  5. 
5.  ervirpr,  adj.,  „unwürdig". 

„Ein  treuloser  freund  werde  ich 
genannt  werden  und  (ein  mann),  der 
um  Odins  trank  betrogen  ist  (der  nicht 
zu  dichten  versteht),  unwürdig  des 
ruhmes  und  ein  eidbrüchiger,  wenn 
ich  diese  wohltat  nicht  vergelte." 

Str.  13.  Wortfolge:  Nu  es  pat  set, 
hvar  ek  skal  setja  hröpr  mottogs  hersa 
kundar,  bratt  stigenn  of  bragar  fötom , 
margre  mannfjplp  fyr  sjoner.  kundr, 
in.,  „spröfsling";  der  „sprölsling  der 
hersen"  (der  einem  hersengeschlecht 
angehörige  ist  Arenbjorn).  bratt 
(von  brattr),  „steil",  d.  h.  schwierig. 
mannfjolp,  f.,  „menschenmenge". 
Vgl.  B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  123. 

„Nun  ist  es  ersichtlich,  wo  ich 
das  lob  des  mächtigen  hersen- 
sprüfslings,  das  für  die  füfse  der 
dichtkunst  schwer  zu  ersteigen  ist 
(das  im  liede  kaum  genügend  ge- 
feiert werden  kann)  der  zahlreichen 
menschenmenge  vor  die  äugen 
setzen    soll." 


312 


ArinbjarnarkviÖa. 


14.  Erom  au)?skoef 
6nionlokre 
magar  Ptfres 
mser^ar  efne, 
vinar  mins, 

J?vit  valef  üg'gja 
tvenn  ok  preuu 
ä  tnngo  m6r. 

15.  Pat  telk  fyrst, 
es  flestr  of  veit 
ok  atyjö)? 
eyrom  soeker, 
hve"  mildgepr 
mQnnom  ]?6tte 


bj6^a  bJ9i*n 
birkes  6tta. 

16.  Dat  allshere 

at  uudre  gefsk, 
hve  yr}>j6J> 
au]?e  gnoeger, 
en  Grjötbj^rn 
of  goeddan  hefr 
Freyr  ok  NJ9i*)?r 
at  f£ar  afle. 

17.  En  Hröalds 

at  hofo|?ba)?me  . 
auf's  if>gn6tt 


Str.  14,  1—4.  Wortfolge:  Mcerpar 
efne  magar  Pöres  erom  (=  ero  mer) 
aupskcef  ömonlokre.  mcerp,  s.  Hofo^l. 
I,  7.  mogr  Pöres,  d.i.  Arenbjorn. 
aupskcefr,  adj.,  „leicht  zu  glätten". 
ömon,  f.,  „stimme'';  lokarr,  m., 
„hobel";  der  „hobel  der  stimme" 
ist  die  zuDge. 

„Die  Stoffe  für  den  lobgesang  auf 
den  söhn  des  torer,  meines  freundes, 
sind  leicht  zu  glätten  von  dem 
hobel  meiner  stimme,  denn  zwei, 
auch  drei  ausgewählte  (stoffe)  liegen 
mir  auf  der  zunge." 

Str.  15,  3.  alpjöp,  f.,  „das  gesamte 
volk".  5—8.  Wortfolge:  hve  bjorn 
bjöpa  birken -ötta  pötte  monnom 
mildgepr.  mildgepr,  adj.,  „frei- 
gebig", bjöpa  — ötta  ist  eine  Um- 
schreibung des  ersten  teiles  von 
Arenbjorns  namen:  bjöp,  n.,  „tisch"; 
birke,  n.,  „birkengebüsch";  der 
„schrecken  des  birkengebiisches" 
ist  das  feuer,  der  „tisch  des  feuers" 
der  lierd  (arenri). 

„Das  erwähne  ich  zuerst,  was  die 
meisten   wissen   und  alle   leute   mit 


den  ohren  suchen  (zu  hören  be- 
gehren), wie  freigebig  der  bär  der 
feuertische  (d.  i.  Arenbjorn)  den 
menschen  erschien." 

Str.  16,  1.  allshere,  dem  „gesamten 
volke";  a.  i3t  ein  uuorgan.  dat.  zu 
dem  formelhaft  gebrauchten  gen. 
allsherjar,  der  als  kompos.  auf- 
gefafst  wurde.  2.  gefask  at  undre, 
„Verwunderung  erregen".  3.  yrpjöp, 
f.,  „das  volk,  die  leute",  entstanden 
aus  verpjöp  (s.  Hj.  Falk,  Arkiv  5, 
118 f.).  4.  gnosgja,  „reichlich  mit 
etwas  versehen".  5.  grjöt,  n.,  „stein", 
hier  der  aus  steinen  errichtete 
herd;  grjötbjorn  daher  =  Aren- 
bjorn. 7.  Die  Vanengötter  Freyr 
und  Njorpr  sind  Spender  von  frucht- 
barkeit  und  reichtum.  8.  aß,  n., 
„kraft",  „menge". 

„Das  erregt  bei  dein  gesamten 
volke  Verwunderung,  wie  er  die 
leute  mit  schätzen  begabt;  aber 
(freilich)  haben  ja  Freyr  und  Njord 
den  Arenbjorn  mit  einer  fülle  von 
reichtum  versehen." 

Str.  17,  1.  Hroaldr,  der  groisvater 


ArinbjarnarkviÖa. 


313 


sem 

af  vegom  ollom 
ä  vindkers 
vi)?om  botne. 

18.  Hann  drögseil 

of gat, 

sem  hildingr 
heyrnar  spanna, 
gof>om  ävarfr 
mef>  gumna  fj^lj? 
vinr  VeJ?orms 
veklinga  tos. 

19.  Dat  hann  vifr, 
es  J?rj6ta  mon 
flesta  menn, 
]>6tt  fe"  eige: 
kve]?ka  skamt 
mef>al  skata  hüsa 


ne  au]?skept 
almanna  spj^r. 

20.  Gekk  ma|?r  engr 
at  Arenbjarnar 
6y  legvers 
longom  knerre 
häf>e  leiddr 

n£  heiptkvi)?om 
mef>  atgeirs 
aufar  topter. 

21.  Hinn  's  fegrimmr, 
es  i  Fj^r^om  byr, 
sas  of  dolgr 
Draupnes  ni]?ja, 
sokonautr 

of  sona  hvinna, 
hringom  haettr 
hoddvegande. 


des  Arenbjorn,  s.  k.  2,  1.  2.  hofop- 
bapmr,  in.,  „spröfsling,  nachkomme". 
3.  ipgnött,  f.,  ., übern1  ufs".  7.  vindker, 
n.,  „sturmgefäls",  d.  h.  lnft.  Der 
„weite  boden  des  sturmgefäfses"  ist 
die  erde.  Der  sinn  der  Strophe  ist 
dunkel. 

Str.  18,  1  —  4  unverständlich. 
5.  dvarfrr,  adj.,  „beliebt  bei  jiud" 
(ehm).  7.  Vepormr,  ein  unbekannter 
freund  des  Arenbjorn.  8.  unver- 
ständlich. 

„  .  .  .  beliebt  bei  den  göttern 
unter  der  menge  der  menschen, 
Yej'orms  freund  .  .  .  ." 

Str.  19,  6.  skate,  in.,  „freigebiger 
mann".  7.  aupskejrtr,  adj,  „leicht 
mit  einem  schaft  zu  versehen". 
8.  spjqr,  n.  pl.,  „Speere".  Zu  v.  7.  8. 
vgl.  Hov.  125. 

„Das  leistet  er,  wozu  den  meisten 
männern,  wenn  sie  auch  reich  sind, 


die  mittel  fehlen;  ich  meine,  dafs 
der  weg  zwischen  den  häusern  der 
freigebigen  nicht  kurz  sei  (dafs 
freigebige  leute  selten  zu  finden 
sind)  und  dafs  es  nicht  leicht  sei, 
aller  männer  Speere  mit  schatten  zu 
versehen." 

Str.  20,  3.  legver,  n.,  „statte  zum 
liegen",  d.  i.  bett;  des  „bettes  schiff" 
ist  das  haus.  6.  heiptkvipr,  m., 
„feindliche  äufseruug",  „scheltrede". 
7.  8.  atgeirs  tojjter,  „wohnstellen 
des  Speeres",  d.  i.  arme. 

„Niemand  ging  bei  Arenbjorn  aus 
dem  langen  hause  mit  spott  oder 
scheltreden  begleitet,  und  mit  leeren 
armen  (ohne  einen  armriug  empfangen 
zu  haben)  fort." 

Str.  21,  1.  fegrimmr,  adj.,  „grau- 
sam gegen  das  geld",  d.  h.  ver- 
schwenderisch. 4.  „Draupuors  söhne" 
sind  die  ringe,  da  von  Odins  ring 


314 


ArinbjarnarkviÖa. 


22.  Harm  aldrteig 
of  eiga  gat 

w • 

of  frij?ar  spjollom. 

23.  Pat  's  orett, 
es  orpet  hefr 
a  mäskei]? 
n^rgo  gagne, 
ramrtyen 
Rokkva  stöfe, 


vellvQnoJn*, 
f»vi's  veitte  m£r. 

24.  Vask  aivakr, 
bark  orp>  saman 
mef  malj?j6ns 
morgenverkom, 
hl6J?k  lofkost, 
Karins  lenge  stendr 
6brotgjarn 
f  bragar  tüne. 


Draupner  in  jeder  nacht  acht  andere, 
die  ebenso  schwer  sind  wie  er  selbst, 
herabtropfen  (SnE.  1, 344).  6.  hvinn, 
n.,  „gauner",  dieb.  Der  „feind  der 
diebe"  ist  A.  wie  ein  jeder  häupt- 
ling,  dem  die  Jurisdiktion  in  einein 
bezirke  oblag.  8.  hoddvegande,  na., 
„Schatzmörder",  d.  h.  Verschwender. 

„Er  ist  grausam  gegen  das  geld, 
der  in  den  Firj?er  (im  norweg.  FirJ'a- 
fylke)  wohnt;  er  ist  ein  feind  von 
Draupners  spröfslingen,  ein  Wider- 
sacher der  söhne  der  gauner,  den 
ringen  gefahrlich,  ein  schatzinörder." 

Str.  22,  1.  aldrteigr,  m.,  „lebeus- 
zeit,  leben".  4.  fripar  spjall,  n., 
„friedensbruch",  d.  h.  kämpf.  Vgl. 
B.  M.  Olsen,  Arkiv  XIX,  124. 

,,Er  hat  ein  leben  zuerteilt  be- 
kommen, das  von  kämpfen  oft  heim- 
gesucht (?)  war." 

Str.  23.  Wortfolge:  Pat  es  orett, 
es  vellvonopr  hefr  orpet  d  mdskeip 
ramripen  Rokkva  stöpe  morgo  gagne 
pvi  es  (hann)  veitte  mir.  örettr, 
adj.,  „unrichtig,  unrecht,  schändlich". 
vellvonopr,    m.,    „verminderer    des 


goldes".  mdskeip,  n.,  „möwen- 
strafse",  d.  h.  meer.  ramripenn, 
adj.,  „kräftig  befahren".  Mokkve, 
name  eines  scekönigs  (SnE.  II,  469); 
dessen  „rosse"  =  schiffe. 

„Unrecht  wäre  es,  wenn  der 
goldverschwender  in  das  von  Rokk- 
ves  rossen  kräftig  befahrene  meer 
die  vielfachen  wohltaten,  die  er 
mir  erwiesen  hat,  geworfen  hätte 
(d.  h.  wenn  er  diese  wohltaten  an 
einen  undankbaren  verschwendet 
hätte)." 

Str.  24,  1.  drvakr,  adj.,  „frühzeitig 
wach".  3.  mdlpjömi,  m.,  „sprach- 
diener",  d.  h.  zunge.  4.  morgenverk, 
n.,  „morgenarbeit".  5.  lofkostr,  m., 
„lobhiigel".  7.  6-brotgjarn,  adj., 
„nicht  zur  Zerstörung  geneigt",  d.  h. 
schwer  zu  zerstören. 

„Ich  war  frühzeitig  wach  um  mit 
der  morgenarbeit  des  Sprachdieners 
die  worte  zusammenzubringen.  Ich 
errichtete  einen  lobhiigel,  der  im 
reiche  der  dichtuug  lange  unzerstört 
bestehen  wird  (exegi  monumentum 
aere  perennius)." 


Register. 


L   Personenregister. 

A^alsteinn  (A  Ist  ein  n)  der  siegreiche,  könig  in  England  k.  50,  2  —  5* 

7.   8;    k.  51,3-5;    k.  52, 3— 5.    7.   8.    II.    12.    17.   18.  20  —  22.  24  —  30. 

32.  33;  k.  54,  1.  8.  8.  17.  18;  k.  55,  1.  6.   10.   17  —  20.  25;  k.  56,  15.  82; 

k.  58,  5;    k.  59,  0.    7.    12;    k.  60,  9;    k.  61,  8.    10;    k.  62,  5  — 7.    lt.    12; 

k.  63,5.  14;  k.  67,3;  k.  85,  12. 
AÖils,  jarl  im  Bretland  k.  51,4;  k.  52,6.  34;  k.  53,  1.  6.  7.  10.  11.  16.  17. 

19;  k.  54,  II.  15;  k.  55,5. 
Aki,  ein  Däne,  k.  46,  14  —  16.  18.  21.  28;  k.  47,2;  k.  48,  11;  k.  49,  14. 
AI  ei  fr  s.  Öläfr  ranÖL 
Alfgeirr,  nortlinmbr.  jarl  k.  51,3;  k.  52,  2.  3.  S.  9.  11;  k.  53,  2.  5  —  7. 

1.  Alfr  askmaör  k.  49,  1.  7.  8;  k.  56,  5S.  59. 

2.  Alfr  enn  auÖgi,  ein  bauer  k.  73,  9.  11 ;  k.  74,  1 ;  k.  75, 1.  5.  11. 
Alof  Erlingsdöttir  k.  37,  5;  k.  56,  47. 

Ani,  isl.  landnämsmao'r  k.  25,  2;  k.  28,  7;  k.  67,  4;  k.  82*,  4.  7. 
Arinbjorn  1'örisson,   hersir  k.  41,6;  k.  42,4;  k.  45,9.  11.  13;  k.  48,  12 

— 15.  17;  k.  49,3.  5;  k.  55,26.  27;  k.  56,  1.  3.  5.  8—10.  12.  25  —  27.  36. 

37.  39.  40.  43.  41.  54.  56.  64.  65.  67.  68.  70.  73  —  77.  87  —  90;  k.  57,  10; 

k.  59,  4.  17.  21  —  24.  26  —  30.  37.  39  —  41.  44.  46.  50.  52.  53;  k.  60,  1  —  3. 

6.   7.  9.  11.   14;    k.  61,2.  7.  8.   10—12;    k.  62,  1.  2.  4.  6.  7;    k.  64,  6.  9. 

22.    23;    k.  67,2.    6  —  8.    10  —  13;    k.  68,  1.    4.    7.    11.    12.   15.   17.  18.  20. 

21;    k.  69,  1.    4.    18.    21.    22;    k.  70, 8.    10.    14;    k.  78, 39  —  41.    52.    53; 

s.  311.  313. 
ArmöÖr    skegg,    ein    bauer,    k.  71,4.   9  —  13.    16.   20.   22  —  24.    26.    27; 

k.  72,  1.  2.  8;  k.  73,2.  5.  7;  k.  76,  4.  5. 
Arnaldr,  ein  (fingierter?)  bauer  k.  71,3. 
ArnfiÖr,  jarl  in  Holland  k.  48,  1. 
Arnfinnr,  orkn.  jarl  k.  59,  5. 
Arngcirr  Bersason,  isl.  bauer  k.  56,  17. 

1.  ArnviÖr,  norw.  kleinkönig  k.  3,!);  k.  4,  1.  2. 

2.  ArnviÖr,  vermländ.  jarl  k.  70,  2.  6;  k.  74,2.  3;  k.  76,  8.  10. 
Asbjorn,  norw.  jarl  k.  4,2. 

Asgautr,  norw.  jarl.  k.  4,  2. 
Asgeirr  Knattarson  k.  78,5. 


316 


Personenregister. 


AsgerÖr  Bjarnardöttir,  k.  35,  1.  8;  k.  38,  8.  10;  k.  41,2;  k.  42, 1.  3 
k.  55, 21;  k.  56,  1.  2.  7.  9.  10.  24.  26.  30.  46.  50.  51.  53.  54.  90 
k.  58,  19;  k.  59,  12;  k.  63,  6;  k.  65,  3.  29;  k.  66,  4;  k.  78, 16— 18.  32 
k.  79,  2.  3.  5.  8. 

AskmaÖr  s.  Alfr. 

Aslaug  Guttormsdöttir  k.  26,  4. 

Asny  Vestarsdöttir  k.  23, 14. 

1.  Atli  enn  rujövi,  norw.  jarl  k.  2,  2;  k.  4,  7. 

2.  Atli  enn  skammi,  norw.  baner  k.  37,  6.  7;  k.  62,  8;  k.  63, 10;  k.  65,  2 

3.  5.  9.  11—13.  15.  16.  19.  22  —  26.  28. 
AuÖbjorn,  norw.  kleiakönig  k.  2,  1;  k.  3,  13  — 16;  k.  4,  l.  2.  3. 
AuÖun  illskselda,  norw.  dichter  k.  8,  3. 


2.  14.   15;   k.  8,2. 
-21.  25.  26. 


4. 


k.  35,1.  8;  k.  40,  10; 
,3.  5.   13;  k.  4,  10;  k.  8,  5.  6.  9;  k.  9,3. 


1.  BärÖr,  Atleyjar-B.,  norw.  kgl.  güterverwalter  k.  43,4  —  6.  8.  9;  k.  44, 1 

2.  5  -10.  12.  13;  k.  45,  9.  12;  k.  48,  13.  19. 

2.  BärÖr  Brynjölfsson,   norw.  edelmann  k.  7,  3. 

10  —  12.   15—17.   19  —  22;  k.  9,  3.  5.  9.   12—15.  1 
Bär0Ör  s.  Bärfir  (Atleyjar-B.). 
Baugr,  isl.  landnainsinaÖr  k.  23,  5.  11.  13. 

1.  Bera  Egilsdöttir  k.  66,4;  k.  78,5. 

2.  Bera  Yngvarsdöttir  k.  '20,2.  3;  k.  31,  1.  6.  7 

k.  58,1. 
Berölu-Käri,  norw.  edelmann  k 

k.  22,  8. 
Berg|?öra  Öläfsdöttir  k.  78,  5. 
Bergonundr,    norw.  bauer    k.  37,  6.   7;    k.  56,  1.  21.   22.  27  —  31.  33.  34. 

36.   40.   41.   45.   47.   55.   58.   60.   66;    k.  57,  5.   6.   7.    13.    14.    22.  30.  31. 

34  —  41.  43.  48;  k.  59,  42;  k.  62,  8;  k.  65,  3.  5.  7. 
Bersi  goÖlauss,  isl.  landn.  k.  56,  17. 
Bjälfi,  norw.  bauer  k.  1,  1. 
Bjorgolfr,  norw.  bauer  k.  7,  1.  2.  4  —  6.  9—12;  k.  9,  24.  25. 

1.  Björn  austroeni  k.  78,  42. 

2.  Bj  orn  enn  digri  k.  80, 1. 

3.  Björn,  norw.  hersir  k.  32,  1. 

4.  Björn,  schwed.  könig  k.  59,  48. 

5.  Björn  Arngeirsson,  hitdoelakappi  k.  56, 17. 

6.  Björn  Brynjölfsson,   norw.  bauer   k.  32,  1  —  8.    10—13;    k.  33, 1—3. 

7—11;    k.  34,  1  —  3.   5.   6;    k.  35,  2  — 10;    k.  36,2.   5.   7.   S.    13  —  16.   21; 

k.  37,5;  k.  41,  1.  2;  k.  12,2.  3;  k.  48,  16;  k.  56,  1.  10.  20.  21.30.  45— 4S. 

51.  53.  51.  56.  65;  k.  63,5;  k.  65,3. 
IM  und  ko  ti  11  G e i r s s o n  k.  39,  5. 
Borgarm  enn  k.  40,  9. 
Bragi  Boddason,  norw.  dichter  k.  59,  48. 
Bretar  k.  50,4;  k.  53,  15. 
1.  Hrynjolfr   Bjarnarson,   norw.  hersir    k.  32,1.   5—10.    12;    k.  33,9; 

k.  34,2;  k.  35,  6.  7.  9.  10;  k.  36,  21;  k.  40,  26;  k.  56,  50. 


Person  enregister.  317 

2.  Brynjölfr  Bjorgölfsson,  norw.  bauer  k.  7, 1.  3.  11.  12;  k.  8,2.  16. 

20;  k.  9,25.  26. 

3.  Brynjölfr  Helgason  k.  40,  27. 

BoÖvarr  Egilsson  k.  66,4;  k.  78,  6.  8.   11—13.  15.  27.  28. 

Dalla  Onundard6ttir  k.  80, 1. 
Danir  k.  18, 12;  k.  49, 18;  k.  51,  2.  3. 

Egill   Skallagrimsson   k.  31,4.   8.   10—15;    k.  40,  2.  4—6.  8.  10—17. 

19  —  24;  k.  41,  6;  k.  42,  5;  k.  43,  3;  k.  44,  3.  5  —  8.  10—12.  14;  k.  45,  1. 

4_6.   9—14;    k.  46,  1.   4.   5.   7.   8.    10.    11.  14.  16  —  28;    k.  47, 2.  3.  6; 

k.  48,5.  7.  9.  12—14.  16—18.  21;  k.  49,  3  — 5.  12.  13.  15—19;  k.  50,6. 

9;    k.  52,9.  10;   k.  53,  4.  11.  18;   k.  54,  2.  4  —  6.  12.  15.  16;  k.  55,1.  3. 

4.   6—11.    13—15.  17.  18.  20  —  27;    k.  56,  2.  4.  6.  7.  9—15.  18.  20.  22. 

21.   25  —  33.   35  —  37.   40.   45.  46.  49.  52.  55.  57.  58.  60.  62.  63.  65.  67. 

69  —  73.   75  —  78.   80  —  91;    k.  57, 5.   6.   9—13.    18.   20.   21.   23  —  27.  30. 

35.  37  —  42.  44.  47.  48.  50  —  54.  58  —  61;  k.  58,  1  —  6.  8—10.  13—16.  18. 

19;  k.  59,  1.  8.  10—13.  16.  18.  21—26.  28.  32.  33.35  —  44.49  —  51.53; 

k.  60,  2.   3.   6.    7.   9.    10.    12—15;    k.  61,1  — 4.   6—10.  12;    k.  62,  7— 13; 

16;   k.  63,  2.  5.  7  —  9.   13.  15;   k.  64,  1.  3.  4.  8—10.  12.  14—18.  20.  22. 

25.  26.  31—38.  41  —  44.  47  —  49;  k.  65,  1  —  3.  5  —  7.  10  —  17.  19.  23  —  30; 

k.  66,  1—4;    k.  67,  1.    3—11.    13;    k.  68,  1.    3.    6  —  9.    11—15.    18  —  21; 

k.  69,3.  4.  11.  12.  14.  16.  20  —  25;  k.  70,13.  14.  16.  19.  20.  22;  k.  71,  1. 

3.  5.  7.  10  —  27.  29.  30;  k.  72,  1  -  6.  10.  12.  13.  15—17;  k.  73,  1.3  — 9. 

11;    k.  74,1  — 3.   6  —  9.    11;    k.  75,  1.   2.   4.   5.  8.  9.  11  —  13.  15  —  19.  21. 

24  —  28.  30.  31;  k.  76,  1.  2.  4  —  8.  13—16;  k.  77,  1.  17—19;  k.  78,3—7. 

12.    14—16.   21  —  26.    29.   30.   32  —  35.   40.   41.   44  —  50.  53.  59  —  62.  64. 

65;    k.  79,  1  —  3.   5.  6.  8-10;    k.  81,22.  28.  30  —  34.  36.  37.  40.  43.  44. 

47  —  50.52;    k.  82,  1.  2.  11— 13;   k.  83,  1.  3;    k.  81,  24.  25;  k.  85,  1  —  11. 

14  —  22;  k.  86,1.  3.  4.  6. 
Egill  I'orsteinsson  k.  79,  13. 

1.  Einarr    Helgason,    isl.  dichter    k.  78,42  —  48.    50.    54.    55.    57  —  61. 

63.  65. 

2.  Einarr  Teitsson,  isl.  bauer  k.  81,  16.  17.  19.  25.  39.  42;   k.  82,  1.  14. 

1.  Eirikr  alspakr,  norw.  bauer  k.  62, 1.  3. 

2.  Eirikr  Häkonarson,  jarl  k.  87,  5. 

3.  Eirikr    Haraldsson,    blööox    k.  36, 4.    7.    8.    11.    15.    16.    19  —  21 

k.  37,  1  —  4;  k.  38,2.  4;  k.  41,3;  k.  43,4;  k.  44,  1;  k.  45,4.  13;  k.  4s,  1 :; 
18.  19;  k.  49,  1.  2.  11;  k.  56,22.  32.  37.  40.  44.  49.  52.  54.  62.  72.  79 
83.  84.  89;  k.  57,1.  4.  5.  7  —  9.  52.  56;  k.  59,1—4.  6.  7.  9.  13.  Iii.  ls 
28.  34.  47.  49;  k.  6ü,  1.  6.  10.  1 1  ;  k.  61,  1.  8.  12;  k.  62,8;  k.  63,6.  8 
11.  12;  k.65,  5;  k. 67,  1  ;  k.68,  15.  16;  k.78,  37;  s.  297.  298.  299.  3nO.  3<>U 

Eirikssynir  k.  69, 19.  22;  k.  70,  8.  9;  k.  78,  38    51. 

Elfräfir  enn  riki,  könig  in  Engl.  k.  50,  1 ;  k.  51,  5. 

Ella  k.  55,  18. 

Englar  k.  18,  12;  k.  52,  11.  34  (enir  ensku);  k.  55,  5;  s.  295. 

Erlin gr  anögi,  norw.  bauer  k.  37,  5. 


o 


18  Personenregister. 


1.  Eyvindr  Finnsson  skäldaspillir,  norw.  dichter  k.  22,37. 

2.  Eyvindr    Kärason    larnbi    k.  1,5.    13;    k.2,5;    k.G,l;    k.  8, 5.   9; 

k.  9,  3;  k.  22,  27.  34  —  38. 

3.  Eyvindr  Ozurarson  skreyja  k.  49, 1.  6—11.  14—18;  k.  56, 12. 

FaraviÖ,  könig  in  Kvenland  k.  14,8.  9;  k.  17,3. 

FiÖr  (Finnr)  enn  skjälgi,  Eyvindarson  k.  22,37.  38. 

Finnar  k.  10,2.  3;  k.  14,1;  k.  17,2.  12. 

Freyja  k.  78,19. 

Freyr  k.  56,91;  s.  312. 

FriÖgeirr  GyÖuson,  norw.  baner  k.  64, 6  — 8.   12.   14.   17.   19.  21.  22. 

25.  26.  30  —  32.  43.  44.  47.  48;  k.  68,21. 
Frisir  k.  69,9—11.  13.  15. 
FröÖi,  Norw.  k.  57,7.  8.  14.  16.  22.  23.  30.  31.  34.  40.  43. 

Geirlaug  Ey vindardöttir  k.  22,37. 
Geiruiundr  heljarskinn,  isl.  landnämsniaÖr  k.  77, 14. 
Geirr  Ketilsson  enn  auögi  k.  39,  2  —  5;  k.  84,  25. 
GoÖrekr,  northnmbr.  jarl  k.  51,3;  k.  52,  2.  11. 
Gormr,  dän.  könig  k.  47, 1. 

1.  Grani,  isl.  landnämsniaÖr  k.  25,  2;  k.  28,  8;  k.  40.  2. 

2.  Grani,  ein  sklave  k.  80,9.  11—13. 
Grimolfr,  isl.  landnämsniaÖr  k.  25,  2. 

1.  Grimr  k.  25,2. 

2.  Grimr  BärÖarson  k.  8,22. 

3.  Grimr  Heggsson  k.  40,  4.  5.  7.  8. 

4.  Grimr  loÖinkinni  k.  61, 11. 

5.  Grimr  s.  Skallagrimr. 

6.  Grimr   Svertingsson   k.  77,  15.  17— 19;    k.79,8;    k.  81,21;    k.  85, 1. 

3.  10.  14-16.  21.  22;  k.  86,  1.  2. 

7.  Grimr  torisson  enn  häleyski,  isl.  landnämsmaör  k.  27, 19;  k.  28,  2. 

5;  k.  56, 19. 

8.  Grimr  I>orsteinsson  k.  79, 13;  k.  84,  4.  6.  9.  11. 
Griss  lausingi  k.  25,3;  k.  29,6. 
Grjötbjorn  ^=  Arinbjom  (s.  312). 
GrjötgarÖr  Häkonarson,  norw.  jarl  k.  4,  2. 
GuÖmundr  Solmundarson,  isl.  bauer  k.  78,  5. 
Gullharaldr  s.  Haraldr  Knütsson. 

1.  Gunnarr  Egilsson  k.  66,4;  k.  78,  30. 

2.  Gunnarr  Hlif'arson,  isl.  bauer  k.  79,  7. 

1.  Gunnhildr  Bjarnardottir  k.  37,5;  k.  56,  1.  30.  47. 

2.  Gunnhildr  Hälfdanardottir  k.  22,38. 

3.  Gunnhildr    Ozurardottir ,    königin     k.37,3.  4;    k.43,4;    k.  44,  1 ; 

k.  45,  11;    k.  48,  19.   20;    k.  49,  1.    2.  4.  6.  11;    k.  56,  12.  Tl.  27.  49.  57; 
k.  57,2.  8.  11.  52.  56;  k.  59,3.  8.  16.  36.  38.  46;  k.  60,6.  7.  9;  k.  63,6. 
8.  12;  k.  67, 1. 
1.  Gunnlaugr  Hrömundarson  k.  56,  19. 


Personenregister.  319 

2.  Gnnnlaugr  ornistunga  k.  79, 12;  k.  87, 4. 
Gutthormr  SigurÖarson  k.  26,1— 5.  8—10;  k.  27, 10. 
GyÖa  l>6risdöttir  k.  64,  6.  9.  14.  17.  20.  24. 

Haddr  torgeirsson,  norw.  baner  k.  37,6.  7;  k.  57,6.  31.  34.  40.  43. 

1.  Häkon  AÖalsteinsföstri,  könig  k.  50,2;  k.  59,  1.  2.  3.  9;   k.  63, 1. 

2.  5.  8;  k.  64,  49;  k.  68,  5.  10.  12;  k.  70,  3— 5.  7.  9;  k.  71,6;  k.  76,  7. 
10.  11;  k.  78,37.  38. 

2.  Häkon  HlaÖajarl,  der  ältere  k.  4,  2. 

3.  Häkon  HlaÖajarl,  der  jüngere  k.  78,  50  — 52.  54;  k.  85,  9. 

1.  Hälfdan,  norw.  jarl  k.  22,  38. 

2.  Half dan  svarti,  norw.  könig  k.  3, 1 ;  k.  8,  3;  k.  26,  3. 

3.  Hälfdan  hvitbeinn,  norw.  könig  k.  70, 1. 
Hallbera  Ülfsdöttir  k.  1,1. 
Hallbjorn  hälftroll  k.  1,1. 

Halldörr  Öläfsson  k.  78,  5. 
Halli  l>orsteinsson  k.  79, 13. 
Hallr  GuÖmundarson  k.  78,  5;  k.  87, 4. 
Hallsteinn  Atlason  k.  2,  2. 

HallvarÖr  harofari  k.  18, 1.  3.  5.  9;  k.  19,8;  k.  21,  2.  6;  k.  22,24.  26; 
k.  26,6.  10;  k.  27, 1.  2.  4.  7.  8.  11.  15. 

1.  Haraldr  gräfeldr,  könig  k.  68, 16;  k.  69,  22;  k.  78,  39.  52. 

2.  Haraldr  Gornisson  blätonn,  dän.  könig  k.  47,  1 ;  k.  49,  11. 

3.  Haraldr  kärfagri   k.  3, 1.2.  7.  8.  10.  12.  19;   k.  4,2  — 6.  8.  10—13; 

k.  5, 1;  k.  6,2.  5.  8.  9;  k.  8,1.  3.  5;  k.  9,1—5.  7;  k.  11,1;  k.  12,10. 
k.  13,  2;  k.  14, 11;  k.  15,  1;  k.  16, 1;  k.  18,  1.  10;  k.  19,  2.  5.  16.  17; 
k.  20, 1;  k.  21,1;  k.  22,1.  38;  k.  23,  2;  k.  24,  5;  k.  25,16.  18;  k.  26,1-3. 
5;  k.  27, 10;  k.  30, 1;  k.  33,  1 ;  k.  36,  1.  3.  4;  k.  50, 1 ;  k.  57,  1  —  4; 
k.  59,  1.  33.  42;  k.  70,  1—3. 

4.  Haraldr,  Gullh.,  Knütsson  k.  78,  52. 

Ilärekr  Bjorgolfssou,  norw.  bauer,  s.  HildiriÖarsynir. 
Ileggr,  isl.  bauer  k.  40,  4.  9. 
Uel  k.  45, 11. 

1.  Helga  Ketilsdöttir  k.  7,3. 

2.  Helga  Öläfsdöttir  k.  79,7. 

3.  Helga  I^orfinnsdöttir  k.  72,  11;  k.  76,2.  3. 

4.  Helga  I^orsteinsdöttir,  eu  fagra  k.  79, 12;  k.  87,4. 

1.  Helgi  Ketilsson  k.  23,  14. 

2.  Helgi  Öttarsson  k.  78,  42. 

3.  11  elgi  Rann  veigarson  k.  40,  27. 

4.  Helgi  RauÖabjarnarsou  s.  Rai^abjarnarsynir. 
5    Helgi  1J orfinnsson  k.  73,  1. 

Herjölfr  Ketilsson  k.  23,  13. 

1.  Herlaugr,  norw.  kleiukönig  k.  3,5.  6. 

2.  Herlaugr  Häkonarson  k.  4,  2. 
Hersteinn  Atlason  k.  2,  2. 
Hildir  k.  23,  14. 


320  Personenregister. 

Hildiriö'arsynir    (d.i.    Härekr    und    Hroerekr)    k.  7,  10— 12;    k.  8,21; 

k.  9,  24.    26;    k.  12,  1  —  5.    7.    18.    19;    k.  13,  7;    k.  14, 11;    k.  15,1— 3; 

k.  16, 14;  k.  17,  8.  10.  16;  k.  18,  9;  k.  23,  3. 
HildiriÖr  Hognadöttir  k.  7,  5.  9—12. 

1.  Hjorleifr  HröÖmarsson,  isl.  landnämsinaÖr  k.  23,  6. 

2.  Hjorleifr  torsteinsson  k.  79,13. 
H61insteinn  Atlason  k.  2,2. 

1.  Hrafn  Ketilsson  k.  23, 10.  15;  k.  29,9. 

2.  Hrafn  frorsteinsson  k.  79, 12. 
Hrafnkildr  Ketilsdöttir  k.  23,  1. 
Hrifla  torsteinsson  k.  79, 12. 

Hringr,  britt.jarl  k.  51,4;  k.  52,6;  k.  53,1.  6.  13.  19;  k.  55,5. 

Hröaldr,  norw.  jarl  k.  2, 1;  k.  4, 11;  s.  312. 

Hrollaugr,  norw.  kleinkönig  k.  3,5.  6. 

Hrömundr  I>6risson,  isl.  bauer  k.  56,  19. 

Hroerekr  Bjorgölfsson  s.  Hildiriöarsyuir. 

Huu}>j6fr,  norw.  kleinkönig  k.  3,8.  9. 

Hoeingr  s.  Ketill  hoemgr. 

Hogni,  norw.  bauer  k.  7,  5.  7—10.  12. 

HorÖar  k.  79,11. 

Hoskuldr  Dalakollsson,  isl.  bauer  k.  78, 1. 

Illugi  svarti,  isl.  bauer  k.  56, 19. 

Ingibjorg  Haraldsdötttir  k.  22,38. 

IngiriÖr  Sveinsdöttir  k.  40,27. 

ingölfr  Arnarson,  isl.  landuätnsmaör  k.  23,  6;  k.  25,  23;  k.  27,  20. 

Ingunn  k.  23,  10. 

Irar  k.  50,4;  k.  59,6;  k.  78,  1. 

tri,  ein  sklave  k.  83,4.  5.  7.  8.  10. 

Jätniundr,  engl,  könig  k.  67,  3. 
JätvarÖr,  engl,  könig  k.  50,  2.  3;  k.  51,  5. 
Jöfriör  Gunnarsdöttir  k.  79,  7.  12. 
Jorundr  goöi  k.  23,15. 

Kari  s.  Berolukari. 

1.  Ketill  blundr,  isl.  landnämsmaör  k.  39,2  —  5. 

2.  Ketill  gufa  k.  77,2  —  4.  7.  14. 

3.  Ketill  hauö'r,  ein  Norw.  k.  56,  79.  83.  88. 

4.  Ketill  kjolfari  k.  27,19. 

5.  Ketill  hoeingr  II all bj arnarson  k.  1,1;  k.  7,  3;   k.  23, 1 ;   k.  61,  IL 

6.  Ketill  hceingr  I>orkelsson,  isl.  landnämsmaör  k.  23, 1.  3  —  5.  7.  9, 

11  —  15. 
Kirjälar  k.  14,2.  8.  9. 
Kjartan  Olafsson  k.  78,  5;  k.  87,  4. 
Kjotvi  enn  auögi  k.  9,  4. 
Koll3veinn  I>orsteinsson  k.  79, 13. 


Personenregister.  321 

Köri,  ein  sklave  k.  77,  LI. 

Kor  in  ä  kr  Ogmundarson,  isl.  dichter  k.  80,  1. 

Kürir  k.  46^7.  8.  10. 

Kveldülfr  Bjalfason   k.  1,1.  2.  4.  5.  6.  8.  9.  12.  17;   k.  3, 17— 19.  21; 

k.  5,  2.    4.    7—11;    k.  6,  1.    2.    8.    10;    k.  8,  7;    k.  18,  10;    k.  19,  14.    15; 

k.  20,4;    k.  24,  1.  4.  6.  8.  10.  11;   k.  25,  10.  21.  22.  25.  26;   k.  27,1  —  5. 

7.  14.  15.   18  —  20.  22;  k.  30,  1 ;  k.  30,  18. 
Kvenir  k.  14,2.  3.  8.  9. 
Kvigr,  isl.  bauer  k.  40,  9. 
Kylfingar  k.  10,3. 

Lainbi  I>örÖarson,  isl.  bauer  k.  77,6.  7.  9.  11—13;  k.  84,  15.  16.  19.  20. 
Ljötr  enn  bleiki,   ein  berserker  k.  64,  20.  22.  28.  31  —  37.  41.  43  —  45. 
48;  k.  68,  3.  12.  21. 

Melkorka  Myrkjartansdöttir  k.  78,1. 
MöeiÖr  Hildisdöttir  k.  23, 14. 
Myramannakyn  s.  Myramenn. 
Myramenn  k.  40,8;  k.  79,  14;  k.  87,2.  4. 
Myrkjartan,  ir.  könig  k.  78,  1. 
Mcerir  k.  4,  2. 

Naumdcelar  k.  3, 12;  k.  23, 1. 

NjorÖr  k.  56,91;  s'.  312. 

NorÖmenn  k.  14,  8.  9;  k.  51,  3;  k.  75,  32. 

OÖinn  k.  56,91. 

1.  Oddr  s.  Tungu-Oddr. 

2.  Oddr  einbüi  k.  25,  3;  k.  29,4. 
Öfeigr  grettir  k.  23,  14. 

1.  Öläfr  feilan  k.  29,9;  k.  79,7. 

2.  Oläfr  tretelgja  k.  70,1. 

3.  Öläfr  rauöi  (Aleifr),  schott.  könig  k.  51,1;  k.  52, 1—3.  5.6.11—14. 

18.   19.  21—23.  25.  26.  28  —  32;  k.  53,8.  19;  k.  54,8.  9.  17.  18;  k.  55,5; 
k.  59,  7. 

4.  Oläfr  Haraldsson  härfagra  k.  57,  4. 

5.  Öläfr  Haraldsson  kyrri,  norw,  könig  k.  40,  27. 

6    Öläfr  Hoskuldsson  (päi),  isl.  edelinann  k.  78, 1—4. 

7.  Öläfr  Tryggvason,  könig  k.  87,  5. 

Öleifr  hjalti,  isl.  landnäinsinaÖr  k.  29,  7-9;  k.  39,4;  k.  40,  9. 

Ormr  Störölfsson  enn  sterki  k.  23, 13. 

Ösvifr  Helgason  enn  spaki  k.  78,  42.  58. 

Öttarr  Bjarnarson  k.  78,  42. 

Ragi  Oleifsson  k.  29,9. 

1.  Ragnarr  loöbrök  k.  51,1. 

2.  Ragnarr  Guttorinsson  k.  26,  4. 

Sagabibl.  III.  21 


322  Personenregister. 

1.  Ragnhildr  Eiriksdöttir  k.  59,  5. 

2.  Ragnhildr  Guttornisdöttir  k.  26,  4. 
Ran  s.  304. 

1.  Rannveig  (Gnupsdöttir),  rnoöir  Skapta  logsogumanns  k.  77, 16. 

2.  Rannveig  I^öröardottir,  die  ältere  k.  40,  27. 

3.  Rannveig  töröardottir,  die  jüngere  k.  40,  27. 
RauÖabjarnarsynir  k.  78,05. 

1.  Rognvaldr,  norw.  jarl  k.  4,  5.  9.  10. 

2.  Rognvaldr  Eiriksson  k.  57,8.  15.  16.  21.  47.  51. 

Salbjorg  Käradöttir  k.  1,  5. 

SerkrBrynjölfsson  k.  40,  27. 

Sighvatr  rauöi  k.  22,37. 

Sigmundr  k.  29,4. 

SigriÖr  SigurÖardöttir   k.  7,  13.  15;    k.  9, 16.  21;    k.  22,7.  8.  28.  34. 

36.  37. 
Sigtryggr  snarfari  k.  18,1.  3.  5;  k.  19,8;  k.  21,2;  k.  27,8.  11. 

1.  Sigurör  hjortr  k.  26,1. 

2.  Sigurör,  orkn.  jarl,  der  ältere  k.  33,  1. 

3.  Sigurör,  norw.  bauer  k.  7, 13.  14;  k.  8, 15;  k.  9, 18  —  23. 

4.  Sigurör  Gutthormsson  k.  26,4. 

5.  Sigurör  Haraldsson  härfagra  k.  57,4. 
Sigvaldi  Strütharaldsson,  däü.jarl  k.  78,  56. 
Skaldhrafn  Onundarson,  isi.  dichter  k.  79, 12;  k.'87,  4. 
Skallagrimr'Kveldülfsson   k.  1,9.  11;   k.  5,6;   k.  20,3  —  5;   k.  24,  2. 

6.  12.  15;  k.  25,  1.  2.  4.  5.  7—10.  12.  14—18.  20  —  23.  25;  k.  27,1—3. 
5.  6.  8.  10.  12.  17;  k.  28,  1—3.  6.  7.  9;  k.  29,  1.  2.  4  —  8;  k.  30, 1—3. 
5  —  8.  11;  k.  31,  1.  3.  4.  6.  7.  9.  10—12.  15;  k.  33,8—11;  k.  34,2  —  4. 
6;  k.  35,2.  4.  5.  7  —  9;  k.  36,17;  k.  38,2.  4  —  7.  9—11;  k.  39,1.  3.  4; 
k.  40,  1.  3.  10.  13—17.  20.  25;  k.  41,3;  k.  48,  19;  k.  49,  2;  k.  56, 14— 16. 
18;  k.  57,61;  k.  58,4.  7.  10.  12.  15—18;  k.  59,  10;  k.  61,  11;  k.  78,12. 
13;  k.  79,  14;  k.  82,3.  7;  k.  87,2. 

1.  Skapti  i>örarinsson,  isl.  priester  k.  86,  4.  5. 

2.  Skapti  I>6roddsson,  isl.  gesetzsprecker  k.  77, 16. 
Skegg]?örir,  Norw.  k.  57, 16.  17.  53. 

Skorri,  ein  sklave  k.  77,  11.  12. 

Skotar   k.  50,  4;   k.  51,3;   k.  52,  1.  4.  5.  7.  10;    k.  53,  15;    k.  54,  4.  9.  12; 

k.  59,6;  s.  298. 
Sküli  IJorsteinsson  k.  79, 13;  k.  87,  5. 
Solveig  Atladöttir  en  fagra  k.  2,2.  4.  5. 
Steinarr  Onundarson,   isl.  bauer   k.  SO,  1—4.  6—10.   13.   14.   16—18. 

20.    2l/23.    24;    k.  81,1.    5.    9—11.    16.    18.    19.   22.    25  —  27.   35.   36. 

41  —  43.    47.    51  —  53;     k.  82,  1—7.    9;     k.  83,  3.    15;     k.  84,  5— 10.    13. 

15  —  22.  25. 
S  t  e  i  n  d  6  r  r  0 1  ä  f  s  s  0  n  k.  78,  5. 
Störölfr  Ketilsson  k.  23, 18. 
SumarliÖi  llerjolfsson  k.  23, 13. 


Personenregister.  323 

Svartr,  ein  sklave  k.  77, 11. 

Sveinn  Brynjölfsson  k.  40,  27. 

Sviar  k.  18,12. 

Sseunnr  Skallagriinsdöttir  k.  31,  3;  k.  56, 16.  17. 

Solvi  klofi,  norw.  königssohn  k.  3,  9.  14;  k.  4, 1.  2. 

Trefill  s.  KaaÖabjarnarsynir. 
Tryggvi  Olafsson  k.  76,  12. 

Tungu-Oddr,  isl.  bauer  k.  28,  7;  k.  79,  7;   k.  81,  18.  19.  25.  39.  42  —  44. 
51.  53;  k.  82, 1.  14;  k.  84,28. 

1.  Ülfr  enn  öargi  k.  1, 1.  4. 

2.  Ülfr,  zwei  werml.  gleichnamige  brüder  k.  74,8;  k.  75,22.  24.  26.  30. 

3.  Ülfr  s.  Kveldülfr. 

Valgarör  Jorundarson  k.  23,15. 
Väli  Ketilsson  k.  77, 14. 
Vemundr,  norw.  kleinkönig  k.  4,  3.  9.   10. 
Vermundr  frorgriinsson  k.  78,  5. 
Vestarr  Ketilsson  k.  23, 14. 
VetrliM,  isl.  dichter  k.  23, 13. 
Ve)?ormr(?)  s.  313. 

Viga-BarÖi  Gnömundarson  k.  78,  5. 
Vikverjar  k.  19,12;  k.  57,4. 

Yngvarr,   isl.  landnämsmaör   k.  20, 1.  2;   k.  30,  3.  5.  6;    k.  31,6.   11—13; 

k.  58, 1. 
Yrr  Geirmundardöttir  k.  77, 14. 

1.  töra  Hröaldsdöttir  hlaÖhond  k.  32,3.  5.  7.  11—13;  k.  33,2.  10; 

k.  34,  1 ;  k.  35,  1 .  10 ;  k.  37,  5 ;  k.  56,  36.  50.  54. 

2.  töra  t>örisd6ttir  k.  62,1. 

3.  fröra  frorsteinsdöttir  k.  79, 13. 
törarinn  Raga-bröÖir  k.  29,9. 
frorbergr  Olafsson  k.  78,  5. 
torbjorg  Öläfsdöttir  k.  78,  5. 

1.  Porbjorn  hornklofi,  norw.  dichter  k.  8,  4. 

2.  I> o r b j o r n  krummr  k.  25,  2 ;  k.  28,  8. 

1.  fcörör,'  Norw.  k.  18,2;  k.  19,11. 

2.  t>6rÖr  beigaldi  k.  25,2;  k.  28,8. 

3.  frörÖr     Brynjölfsson     k.  32,  1 ;     k.  40,27;     k.  56,  43.    65;     k.  63,  15; 

k.  64,48.  49;  k.  65,10;  k.  76,  14. 

4.  fcörör  Granason  k.  40,2  — 4.  6  —  8.  12  —  14. 

5.  l>örÖr  Olafsson  gellir  k.  29,9;  k.  79,7. 

6.  fcörÖrRannveigarson  k.  40,  27. 

7.  fcörör  fcorgeirsson  lainba  k.  58,  2.  3;  k.  77,  6.  8. 
b.  fcörör  fcorsteinsson  k.  79,  13. 

21* 


324  Personenregister. 

1.  tördis  Öläfsdöttir  k.  29,  9. 

2.  tördis  Yngvarsdöttir  k.  58, 1. 

3.  tördis  torfinnsdöttir  k.  56, 17. 

4.  tördis  törisdöttir  stong  k.  28,  8. 

5.  tördis  törölfsdottir  k.  5«,  1.  24;   k.  58,19;  k.  77,17  —  19;  k.  79,8; 

k.  85,  1.  10.  11.  14.   16;  k.  86,  1. 
torfiÖr  strangi   k.  48,  16;   k.  49,  7.  8.  10;   k.  53,5;   k.  54, 14;   k.  56,  14. 

16.  17. 
torfinnr,  norw.  bauer  k.  71,4;  k.  72,6—12.  17;  k.  73,1.  2.  4.  6;  k.  76,  I. 

3.  4.  6. 

1.  I>orgeirr,  Norw.  k.  18,2;  k.  19,9—11. 

2.  torgeirr,  isl.  bauer  k.  84, 1.  2. 

3.  torgeirr  jarölangr  k.  25,  3;  k.  28,  8. 

4.  torgeirr  lainbi,  isl.  bauer  k.  58, 1.  2. 

5.  torgeirr  }?yrnifötr  k.  37,6.  7;  k.  56, 1.  71. 

6.  torgeirr  Geirsson  blundr,   isl.  bauer   k.  39,  5;   k.  83, 1.  3;   k.  84, 

23  —  26. 

7.  l> orgeirr  torsteinsson  k.  79, 13;  k.  87,  5. 

1.  torgerÖr  bräk  k.  40,14.  15. 

2.  torgerÖr  Bjarnardöttir  k.  80, 1. 

3.  torgerÖr  Egilsdöttir   k.  66, 4;    k.  78, 3.  4.   16.   18.   19.   21.  26.  27. 

32.  33. 

1.  torgils    gjallandi,    Norw.    k.  13,  1—6.    8—12;    k.  17,7.    14.    15; 

k.  18,5.  6.  8.  10.  12.  13;    k.  19, 10;    k.  22,  17.  18;    k.  26,  7;   k.  27,  1.  2. 

2.  torgils  Oginundarson  k.  80, 1. 
törhallr  Oddason,  gool  k.  78,  5. 

1.  törir  haklangr,  norw.  kleinkönig  k.  9,  4. 

2.  I>6rir  |?ruma,  Norw.  k.  19,5  —  7. 

3.  fcörir  J?urs  k.  25,3;  k.  28,8. 

4.  törir   Hröaldsson,    norw.  hersir    k.  2,  1 ;    k.25,25;    k.32,3  — 5.   7 

k.  33, 10;  k.  34,  3.  4;  k.  35,  5  — 7.  10;  k.  36,  4.  5.  7.  13.  15.  16.  18.  21 
k.  41,3  — 6;  k.  42,  1.  4;  k.  43,  1.  2;  k.  44,  2;  k.  45,  8.  9.  12—14 
k.  46,  1;  k.  48,  12.  13.  15.  17.  18.  21;  k.  49,  3.  5.  7.  9.  10;  k.  55,  26 
k.  56,50.  54.  56;  k.  62,  1;  s.  312. 

5.  t6rir  Ketilsson  kjolfara  k.  27, 19. 

1.  torkell,  norw.  jarl  k.  23, 1. 

2.  torkell  Gunnvaldsson  k.  78,  65. 
torlaug  Hrafnsdöttir  k.  23,  15. 

1.  torinöör  styriinaÖr  k.  79,9.  10. 

2.  torinoÖr,  ein  sklave  k.  77, 12. 

3.  tormöör  Kleppjärnssou  k.  79, 13. 

1.  l>6roddr,  isl.  goÖi  k.  77, 16;  k.  78,5. 

2.  toroddr  hrisablundr,  isl.  bauer  k.  39,  5. 

3.  1>  ö  r  o  d  d  r  T  u  n  g  u  -  0  d  d  s  s  o  n  k.  79,  7. 

1.  i'orolfr  Kveldulfsson  k.  1,9.  10.  12.  15;  k.  2,  5;  k.  5, 10;  k.  6, 1. 
2.  4.  6.  8.  10;  k.  8,5.  7—11.  13.  14  17.  19.  22;  k.  9,3.  5.  9.  II.  13—25. 
28;     k.  10,  1.    3  —  5;     k.  11,2.    3.    5  —  7;     k.  12, 8.    9.    11.    13.    17.    18; 


Personenregister.  325 

k.  13,  1—5.  7.  10—12;  k.  14,  t.  2.  4.  8  —  12;  k.  15,  1  —  4;  k.  16,  1—15 
k.  17,  1.  3  —  6.  9  —  14;  k.  18,  11— 15;  k.  10,  1-3.  5.  7.  8.  12—16.  19 
k.  20,3;  k.  21,1  — 4.  6;  k.  23,4  — 6.  9  —  14.  16  —  24.  27.  30.  34.  37 
k.  23,  1.  2;  k.  24,  1  —  3.  6.  8.  9;  k.  25,  13.  14;  k.  26,  7;  k.  27,  2.  19 
k.  31,  1;  k.  61,  11. 

2.  törölfr  Skallagrimsson  k.  31,1  — 3.  6  -8.  12;  k.  34,6;  k.  35,2—5 
9.  10;  k.  36,2.  5.  7—10.  12  —  21;  k.  37,2.  4;  k.  38,1  —  4.  7.  8.  10.  11 
k.  39,  1;  k.  40,  IS  — 20.  23  — 26;  k.  41,2-6;  k.  42,  1  —  5;  k.  45,  9.  10 
k.  46,  1.  4.  28;  k.  47, 3;  k.  48,  1.  2.  4.  5.  11.  12.  14  —  17.  20.  21 
k.  49,4—7.  10.  17.  19;  k.  50,6.  8.  9;  k.  52,9;  k.  53,  1.  3-6.  12.  15 
18;  k.  54, 2.  4  —  7.  9—12;  k.  55,  2  — 4.  14.  17.  21;  k.  56,  1.  2.  24 
k.  58, 19;  k.  59,  42;  k.  61,11;  k.  78,  6. 

I>örr  k.  24,4. 

1.  frorsteinn    Egilsson    k.  28,  7;    k.  66,  4;    k.  78,  28;    k.  79,  1  —  3.   7.   8. 

12.  14;  k.  80,4.  6—13.  15.  19.  21.  22.  24.  26;  k.  81,1  — 3.  5  —  8.  10. 
11.  14.  18.  19.  21  —  24.  26.  28.  31  —  33.  35.  36.  47.  49.  50;  k.  82,  1.  3. 
6.  7.  9—12;  k.  83, 1.  3  —  9.  11—15;  k.  84,  1-14.  16  —  18.  21—24.  26. 
27;  k.  87,1.  2.  4.  5. 

2.  borsteinn   Eiriksson   (f>5ruson)    norw.  edelmann    k.  62, 2.    4  —  6. 

12—16;    k.  63,  2  — 4;    k.  64,  1.   3;    k.  65,  30;    k.  69,  24.  25;    k.  70,  7.  8. 

11.  13.  15—18.  20;  k.  76,6  —  9.  13.  14;  k.  79,9. 
börunnr  Skallagrimsdöttir  k.  31,  3;  k.  39,  3;  4. 
horvaldr  ofsi,  Norw.  k.  48,  16;  k.  49,  7  —  9. 

b örornusynir  k.  25,  2. 

fcrändr,  ein  sklave  k.  80, 17.  18.  20  —  26;  k.  81,2.  3.  5.  6.  8.  11. 

troendir  k.  57,4. 

1.  buriör  dylla  k.  56, 19. 

2.  fruriÖr  Öläfsdöttir  k.  78,  5. 

Ogmnndr  Galtason  k.  80, 1. 
Olvaldr,  isl.  bauer  k.  83,9.  11.  13. 

1.  Olvir   hnafa.    norw.  dichter    k.  1,5.   13;    k.  2,  4.  5;    k.  4,  7.  8;    k.  5,  8. 

l9.  11;  k.  8,4.  6.  7.  10;  k.  9,3;  k.  13,6.  8;  k.  16,2.  3;  k.  22,  11.  13. 
21.  27.  30.  32.  34;  k.  24, 6  — 9.  11.  12.  14.  15;  k.  25, 5  — 7.  9  —  11. 
15  —  17. 

2.  Olvir,  Norw.  k.  43,  1  —  3.  5.  8.  9;  k.  44,  3  — 5.  7.   10—14;  k.  45,  8.  9. 

1.  Onnndr  s.  Bergonundr. 

2.  Onundr    Änason    sjöni,     isl.   laadnämsinaÖr     k.  28, 7;     k.  67.  4.    5; 
'k.  70,  22;    k.  80,  1.   2;    k.  81,34.   36.   40.   44.  47  —  49;    k.  82,  l.  2.  4.  7. 

12.  13;  k.  84,5. 

1.  Ozurr  töti,  Norw.  k.  37,3;  k.  49,1. 

2.  Qznrr  Eyvindarson,  isl.  bauer  k.  78,5. 


326 


Ortsregister. 


II.   Ortsregister. 

AgÖir,  Norw.  k.  9,  2.  4. 

Akrar,  Isl.  k.  29,3. 

Aldi,  Norw.  k.  57,10. 

Alptä,  Isl.  k.  56,  16.* 

Alptanes,   Isl.    k.  28,  6;    k.  29.  2;    k.  30,  6;    k.  31, 11;    k.  58, 1 ;    k.  77,8; 

k.  84,  1.  12. 
AlreksstaÖir,  Norw.  k.  36,  1;  k.  57,  7.  14. 
Alost,  Norw.  k.  7,13.   14;  k.  9,  17;  k.  12,  18:  k.  22,35. 
Anabrekka,  Isl.  k.  28,  7;  k.  67,  4;  k.  80,  1;   k.  81, 16;   k.  82,  4.  5.  9.  10; 

k.  83,3;  k.  84,23.  26. 
Aiidakill,  Isl.  k.  28,5;  k.  40,23. 
Andakilsä,  Isl.  k.  28,  5. 

Askr,  Norw.  k.  37,  6;  k.  56, 1.  29;  k.  57,28;  k.  65,1.  6. 
Atley,  Norw.  k.43,4;  k.  44,1;  k.  45,3. 
Aurland,   Norw.    k.  32,1.  4.  11;   k.  35,  10;    k.36,5;   k.  40,27;   k.  56,  43. 

50;  k.  63,  15;  k.  64,  48;  k.  65,  10;  k.  76,  14. 
AurriÖaä,  Isl.  k.  84,  4. 
Austr-AgÖir  (vgl.  AgÖir),  Norw.  k.  26,  3. 
Austrvegr  k.  19,3;  k.  36,2;  k.  46,1;  k.  49, 12. 


Beigaldi,  Isl.  k.  28,8. 

Beitsjör,  Norw.  k.  22,  1. 

BerÖla,  Norw.  k.  1,5. 

Bjarmaland,  Rnfsl.  k.  37,  2.  3. 

BjarnartoÖnr,  Isl.  k.  33, 11. 

Blindheimr,  Norw.  k.  64,  5. 

Blundsvatn,  Isl.  k.  83,2. 

Borg,    Isl.    k.  28,  4.  11;    k.  30,  5.  7;    k.  31,6;    k.  33,  8.  11;    k.  38,  4.  5.   10 

k.  39,1;  k.  40,13.  16.  23;  k.  56,14.  20;  k.  57,60;  k.  58,3.  14;  k.  59,10 

k.  78,  14.  18.  34.  58;   k.  79,  12;  k.  80,  1.  4.  13;  k.  81,  8.   10;  k.  82,  3.  5 

k.  83,  14;  k.  87,  1.  5. 
BorgarfjorÖr,    Isl.    k.  27,21;    k.28,4.5.  9;    k.  29,  7;    k.30,4;    k.33,8; 

k.  38,  3;     k.  39, 1;     k.  56, 13;    k.  57,  60;     k.  66,  1 ;    k.  76, 16;    k.  77,5; 

k.  84,  28. 
Borgarhraun,  Isl.  k.  28,3;  k.  84,21. 
Bräkarsund,  Isl.  k.  40, 15.  18. 
BreiÖaf  jarÖardalir,  Isl.  k.  78,  2. 
BreiÖibolstaÖr,  Isl.  k.  23,  11. 
BreiÖifjorÖr,  Isl.  k.  77,7.  14;  k.  78,42. 
Brekka  s.  Anabrekka. 
Hrekkur,  Isl.  k.  23,  13. 
Brenne yjar,  Schw.  k.  48, 11. 
Bretland,  Engl.  k.  51,4. 
ByrÖa,  Norw.  k.  19,2. 


Ortsregister.  327 

1.  Dalir,  Norw.  k.  64,3. 

2.  Dalir,  Isl.  k.  78.63. 

Danniork  k.  19,3.  4;  k.  46,  28;  k.  47,  1.  2;  k.  49,  11  —  13;  k.  67,  1  ;  k.  69,18. 

19;  k.  70,  8.   12;  k.  76,  12.  13;  k.  78,  52. 
Digranes,  Isl.  k.  28,8;  k.  38,  10;  k.  40,  15;  k.  5S,  17;  k.  78,  12. 
Dofrafjall,  Norw.  k.  63,2;  k.  64,  1;  k.  71,6. 
Dyflinn,  Irl.  k.  32,9;  k.  33,1. 
DyflinnarskiÖi,  Irl.  k.  4,  14. 

1.  EiÖ,  Norw.  k.  4,  9. 

2.  EiÖ,  Schw.  k.  71,2. 

EiÖaskögr,  Schw.  k.  70,  4;  k.  71,4;  k.  72,6;  k.  74,  10;  k.  75,9.  14. 

Einarsnes,  Isl.  k.  78,  11. 

Einbüabrekkur,  Isl.  k.  29,  4. 

Einbüanes,  Isl.  k.  29,  4. 

Einkunnir,  Isl.  k.  28,8;  k.  83,  8.  15. 

EldueiÖ,  Norw.  k.  22,  1. 

Elfr,  Schw.  k.  19,8. 

ElliÖi,  Isl.  k.  84,22. 

England    k.  17,  7.    15;    k.  18,  5;    k.  50,  1—3.   6  —  8;    k.  51,2;    k.  52,  1.  5. 

8.    12;    k.  53,9;    k.  59, 1.    5.    11.    14;    k.  61,  12;    k.  62, 2.    3;    k.  64,9; 

k.  67,  1.  3. 
Eyrarsund,  Diinem.  k.  47,  2. 
Eyrr,  Däneni.  k.  19,4  —  6. 

Fenhring,  Norw.  k.  37,6;  k.  57,24;  k.  65,  1. 

Finnmork,  Norw.  k.  13,8;  k.  14,5  —  8;  k.  16,5;  k.  17,8.  10. 

FirÖafylki    (FjarÖafylki),    Norw.     k.  2,  1 ;    k.3,14.    18;    k.  4,3.    11; 

k.  56,42.  43;  k.  59,4;  k.  78,39/ 
FirÖir,   Norw.    k.  4,  9.  11;    k.  5,  1 ;   k.  12,  14;   k.  19,  14;   k.  20,  2;   k.  24,7; 

k.  32,2.  4;  k.  36,5.  21;  k.  37,1;  k.  48,12;  k.  49,2;  k.  55,26;  k.  64,48; 

k.  67,6.  9;  s.  313. 
Fitj  ar,  Norw.  k.  86,  1 ;  k.  78,  38. 
Fjalir,  Norw.  k.  4,  11;  k.  49,2. 
F  j  a  r  Ö  a  f  y  1  k  i  =  FirÖafylki. 
Fljötshliö,  Isl.  k.  23,  11.  13. 
Flökadalr,  Isl.  k.  39,  4;  k.  84,  26. 
Flökadalsä,  -äross,  Isl.  k.  29,  8;  k.  39,  4. 
Flaemingjaland  k.  50,  6. 
Foldin,  Norw.  k.  19,13. 
Fors,  Isl.  k.  84,4. 
Frisland  k.  49,12.  13;  k.  69,5. 
Furusund,  Norw.  k.  18,  7. 
Fsereyjar  k.  4,  14. 

Gaular,  Norw.  k.  2,2.  3;  k.  49,2. 
Gautelfr,  Schw.  k.  lb,  2. 


328  Ortsregister. 

Gautland  et  vestra,  Schw.  k.  76, 11. 

GeirshliÖ,  Isl.  k.  39,5. 

Gljufrä,  Isl.  k.  28,10;  k.  29,4;  k.  81,29;  k.  83,6. 

Granahlio,  Isl.  k.  80,12. 

GranastaÖir,  Isl.  k.  28,  8;  k.  40,  2. 

Grimsä,  Isl.  k.  28,5;  k.  29,8;  k.  40,9. 

Grimsholt,  Isl.  k.  84,11. 

Grisartnnga,  Isl.  k.  29,6;  k.  83,6. 

Gufä,  Isl.  k.  27,22;  k.  28,8;  k.  77,5;  k.  83,12. 

Gufudalr,  Isl.  k.  77,14. 

GufufjorÖr,  Isl.  k.  77,14. 

Gufnnes,  Isl.  k.  77,  4. 

1.  Gufuskälar,  Isl.  (Borgarfj.)  k.  77,  5. 

2.  Gufuskälar,  Isl.  (Rosinh.)  k.  77,2. 

GulaJ?ing,  Norw.  k.  56,34.  40;  k.  57,5;  k.  63,7;  k.  65,8  —  10. 

Hafnarfjoll,  Isl.  k.  28,  3. 

Hafrsfjorör,  Norw.  k.9,4;  k.  13,  2. 

Häfslcekr,  Isl.  k.  28,  7;  k.  80,  5.  6.  9;  k.  81,  2;  k.  82,  5. 

Haleygjafylki,  Norw.  k.  12,  9. 

Hailand,  Schw.  k.  48,1. 

Hälogaland,     Norw.     k.  3,  7;     k.  7,  1.    13;     k.  8,  1 ;     k.  9,  13;     k.  10,  5; 

k.  11,1.    8;     k.  12,  9.    14;     k.  14,5;    k.  16,  14;    k.  17,  1.    13;    k.  22,  34; 

k.  23,  2. 
Hals,  Dänen],  k.  69, 18;  k.  68,  52. 
Haugar,  Isl.  k.  29,4. 
Haugas  und,  Norw.  k.  57,3. 
HeggsstaÖir,  Isl.  k.  40,  4. 
Heiör,  Isl.  k.  77,  15. 
H  e  1  s  i  n  g j  a  1  a  n  d ,  Schw.  k.  4,  1 4 ;  k.  14,  6. 
HerÖla,  Norw.  k.  57, 16.  21.  47.  51.  53. 
HerÖluver,  Norw.  k.  57,  20.  48. 
Hildisey,  Isl.  k.  23, 14. 
Hising,  Schw.  k.  IS,  2;  k.  21,  2. 
Hjaltland  k.  4,  14;  k.  32, 15;  k.  33,  1.  2. 
Hjaröarholt,  Isl.  k.  78,2.  4.  16. 
HlaÖir,  Norw.  k.  22, 1.  25. 
HliÖarendi,  Isl.  k.  23, 11. 
Hof,  Isl.  k.  23,9.   15. 
Hölmr,  Isl.  k.  56,  17. 
Hrafnista,  Norw.  k.  1,  1 ;  k.  7,  3;  k.  23,  1. 
Hrafntoptir,  Isl.  k.  23,  10. 
Hringariki,  Norw.  k.  26,  3. 
H  risar,  Isl.  k.  39,  5. 
Hrisbrü,  Isl.  k.  86,2. 
TTumruraynni,  Engl.  k.  59,  15. 
11  v  all,  Isl.  k.  23,  13. 


Ortsregister. 


329 


Hvalseyjar,  Isl.  k.  29,3. 

Hvalslcekr,  Isl.  k.  23,  13. 

Hvanneyrr,  Isl.  k.  28,  5. 

Hvitä,  Isl.  k.  28,9  —  11;  k.  29,8;  k.  39,4;  k.  78,7;  k.  83,2;  k.  84,28. 

Hvitärvellir,  Isl.  k.  40,  3. 

HoÖ,  Norw.  k.  64,  5. 

HorÖafylki,  Norw.  k.  56,  42. 

HorSaland   k.  9,2;   k.  17,7;   k.  18,5;   k.  36,  1.  16;   k.  37,  1.  6;   k.  40,26; 

k.  56,  29;    k.  57,  3.  5;    k.  63,  15;    k.  64,  2;    k.  65,  1 ;    k.  68,  10;   k.  76,  14; 

k.  78,38. 


Irland  k.  4,14;  k.  77,3. 

Island  k.  4,  14;  k.  23,  6.  7.  15;  k.  25,  22.  23;  k.  27,  16.  17.  20;  k.  29,  8 
9;  k.  30,3.  4;  k.  33,3.  4;  k.  34,  1 ;  k.  36,  14;  k.  38,  1;  k.  39,2;  k.  40,18 
k.  55,  14;  k.  56,  12.  13.  20.  89;  k.  58,  2;  k.  59,  1.  8.  9;  k.  62, 10 
k.  63,  13;  k.  64,  2;  k.  66, 1 ;  k.  69,  3.  20;  k.  77,  2;  k.  78,  2.  34.  35.  58 
k.  86,1;  k.  87,  1.  4. 


Janitaland,  Schw.  k.  4, 14;  k.  14,6. 

JarÖlangsstaÖir,  Isl.  k.  28,  8. 

Jarlsnes,  Engl.  k.  53,  9. 

Jorvik,  Engl.  k.  51,2;  k.  59,  7.  16;  k.  61,  12;  s.  309. 

Jotland,  Dänem    k.  48,  11;  k.  49,  12;  k.  56,  12. 

Jötlandssioa,  Dänem.  k.  49,  14.  18. 

Jotunheimar  s.  303. 

Katanes,  Schottl.  k.  4, 14. 
Kilir,  Norw.  k.  14,  7. 
Kirjälaland  k.  14,6;  k.  17,3. 
Knarrarnes,  Isl.  k.  28,  1;  k.  30,6. 
Köraoes,  Isl.  k.  77,  11. 
Krumshölar,  Isl.  k.  28,8. 
Krumskelda,  Isl.  k.  58, 11. 
Kurland  k.  46,2;  k.  53,4. 
Kvenland  k.  14,6.  8.  9;  k.  17,3. 


LambastaÖir,  Isl.  k.  58,  1.  2.  13;  k.  77,6.  8.  13;  k.  84,  14.  15. 

Langä,  Isl.  k.  28,7.  8;  k.  30,4;  k.  56,  16;  k.  82,  10;  k.  83,3;  k.  84,4. 

Langaholt,  Isl.  k.  84,  6.# 

Langärfors,  Isl.  k.  56,  16.  23. 

Langavatn,  Isl.  k.  83,6. 

Laugardalr,  Isl.  k.  29,9. 

Laxärdalr,  Isl.  k.  78,  2. 

Laxfit,  Isl.  k.  4<>,  9. 

Leirulcekr,  Isl.  k.  30,6;  k.  56,16;  k.  79,9;  k.  83,3;  k.  84,21. 

Leka,  Norw.  k.  7,6.  11.  12;  k.  13,7. 


330  Ortsregister. 

LiÖandisnes,  Norw.  k.  19,3. 
LiinafjorÖr,  Dänein.  k.  69, 18;  k.  78,  52. 
Listi,  Norw.  k.  45, 11. 
Lundr,  Schw.  k.  47,2.  4. 
Lundünir,  Engl.  k.  62,5. 
Lygra,  Norw.  k.  36, 1. 

Markarfljöt,  Isl.  k.  23,  9. 

Merkia,  Isl.  k.  23, 11. 

Miofjarftareyjar,  Isl.  k.  30,  8. 

MöeiÖarhväll,  Isl.  k.  23, 14. 

Mösey,  Shetl.  k.  32,15. 

Möseyjarborg  k.  33,2. 

Mosfeil,  Isl.  k.  77,15.  19;  k.  79,8;  k.  81,21;  k.  85,  1.  16.  20.  21;  k.  86,1, 

2.  6. 
Mostrarsund,  Schw.  k.  19,5. 
MunoÖarnes,  Isl.  k.  29,  4. 
Myrar,  Isl.  k.  29,  2.  3;  k.  77, 11;  k.  82,  3. 
Moerr  k.  3,8.  15.  18;  k.  4,  1.  5.  8.  10;  k.  6,  9;  k.  64,4.  33.  47;  k.  68,3. 

Naumdcelafylki,  Norw.  k.  3,  7. 

Nauniudalr,    Norw.    k.  3,5;     k.  12,9.   20;     k.  13,4;     k.  14,6;    k,  22, 2, 
23.  25. 

Naustanes,  Isl.  k.  58, 17. 

Naustdalr,  Norw.  k.  4,9. 

Nes,  Isl.  k.  77,4;  k.  81,21.  30;  k.  83,3. 

NorÖimbraland,  Engl.  k.  51,2.  3;  k.  52,  1.  3.  27;  k.  59,6. 

NorÖmoerr,  Norw.  k.  3,  8.  10. 

NorÖrä,  Isl.  k.  28,  10.  II;  k.  29,4. 

Nöregr  k.  3,  1 ;  k.  14,5;  k.  19,  4;  k.  26,  2;  k.  30,  1 ;  k.  32,  14;  k.  33,  2 
k.  34, 1;  k.  35,  4.  7;  k.  36,  2;  k.  39,  1 ;  k.  48,  12;  k.  49,  19;  k.  50,  1 
k.  55,21.  26;  k.  56,  12.  20.25;  k.  57,  1.  9;  k.  59,  1.  2.  9;  k.  60,  5 
k.  62,  I.  3.  6.  8.  13;  k.  63,  1 ;  k.  67,  2.  3.  5;  k.  69,  20.  21;  k.  70,  1.  2 
12;  k.  73,11;  k.  74,3;  k.  75,32;  k.  76,15;  k.  78,35.  37.  40.  51. 

Normandi,  Frank,  k.  4, 14. 

Orkneyjar  k.  4,14;  k.  33, 1;  k.  59,5.  13. 
Orrostuhvall,  Isl.  k.  84, 11. 
ÖslöarfjorÖr,  Norw.  k.  62, 13;  k.  69,  23. 
Ostr,  Norw.  k.  37,5. 
OstrarfirÖir,  Norw.  k.  25,4. 

Ranga,  Isl.  k.  23,8.  9.  14  (en  ytri  u.  en  eystri). 
RanÖsgil,  Isl.  k.  39,4. 
Ranfarnes,  Isl.  k.  30,7. 
Ranmariki,  Norw.  k.  62, 13. 


Ortsregister.  331 

Raurasdalr,  Norw.  k.  3,8.  10;  k.  4,4;  k.  64,  1.  4. 

Reykir,  Isl.  k.  39,5. 

Reykjadalsar6ss,  Isl.  k.  39,  4. 

Reykjanes,  Isl.  k.  27,  20;  k.  30,4. 

Reykjardalr,  Isl.  k.  39,5;  k.  81,18. 

Reykjarhamarr,  Isl.  k.  78,  11. 

Rogaland,  Norw.  k.  9,2.  4;  k.  36,  1.  2;  k.  57,3;  k.  6*,  10. 

Rosmhvalanes,  Isl.  k.  77,  3.  4. 

Sandnes,  Norw.  k.  7,  13.  14;  k  8,  15.  18;  k.  9,  17.  23;  k.  10,  4;  k.  14,  10; 

k.  16,  15;  k.  17,  13;  k.  19,  19;  k.  22,  3.  27.  34.  35.  37;  k.  24,  8. 
Sandvik,  Isl.  k.  40, 13. 
Saxland  k.  50,6;  k.  69,4. 
SanÖey,  Norw.  k.  45,  3.  4.  8. 
SanÖungssnnd,  Norw.  k.  56,  74. 
Selalön,  Isl.  k.  28,3. 
Sigmundarnes,  Isl.  k.  29,  4. 
SigmundarstaÖir,  Isl.  k.  29,  4. 
SkarÖsheiÖr,  Isl.  k.  84,28. 
Skarnssund,  Norw.  k.  22,  1. 
Skorrey,  Isl.  k.  77, 12. 

Skotland  k.  4,  14;  k.  51,1.  2;  k.  52,22.  31;  k.  59,5.  7.  14. 
Snsefellsstrond,  Isl.  k.  80,  1.  16;  k.  84,  22. 
Sogn,   Norw.   k.  5,  1 1 ;   k.  32,  1 ;   k.  35,9;   k.  36,  16;   k.  40,  26.  27;  k.  42,  2; 

k.  49,  2;     k.  56,  43;     k.  63, 15;     k.  64,  2.    48;     k.  65,  10.    30;     k.  67,  9; 

k.  76,14. 
Sognsaer,  Norw.  k.  26,11;  k.  32,  13;  k.  35,9;  k.  56,74. 
Sölskel,  Norw.  k  4,2. 
S61undir,  Norw.  k.  25,27. 
StaÖr,  Norw.  k.  4,4. 
Stafaholt,  Isl.  k.  81,16.  25. 
Staks myrr,  Isl.  k.  80,  5.  6.  9.  23. 
Stangarholt,  Isl.  k.  28,8;  k.  83,  12. 
Steinssand,  Norw.  k.  56,  77.  78. 
Storo",  Norw.  k.  78,  3S. 
Störölfsvollr,  Isl.  k.  23,  13.  14. 
StraumfjorÖr,  Isl.  k.  30,6. 
SuÖreyjar,  EDgl.  k.  4,  14;  k.  33, 1. 
Sunnmcerr,  Norw.  k.  3,  9;  k.  4,  3. 
Sviaveldi  k.  70,12. 
Sygnafylki  k.  56,42. 
Sseheimr,  Norw.  k.  36,  1. 

Tjaldanes,  Isl.  k.  85,22. 

Torgar,  Norw.  k.  7,  1.  10;  k.  8,  15;  k.  9,  15.  21;  k.  12,3;  k.  13,3;  k.  14,  10; 

k.  16,14;  k.  23,3. 
Tünsberg,  Norw.  k.  26,  8.  10;  k.  57,  4. 


332  Ortsregister. 

Upplond,  Norw.  k.  3,3;  k.  10,2;  k.  21,  1;  k.  24,5;  k.  63,2;  k.  71,6. 
Ütsteinn,  Norw.  k.  36,  1. 

Vägar,  Norw.  k.  17,4. 
Valdres,  Norw.  k.  24,5. 
Valland  k.  4,14;  k.  5M,  9. 
Varmiloekr,  Isl.  k.  29,9. 
Vatn,  Isl.  k.  83,  13. 
Vefsnir,  Norw.  k.  7,  13;  k.  14,  10. 

Vermaland,  Schw.  k.  70,  1.  2.  4.  5.  7;  k.  74,3;  k.  76,7.  10. 
Vestfold,  Norw.  k.  18,  1 ;  k.  26,  3. 
Vestrlond  k.  4, 14. 
ViÖimyrr,  Isl.  k.  78,65. 

Vik,   Norw.   k.  3,  1 ;  k.  9,2;  k.  19,2.  5.   1 1 ;  k.  21,  l;  k.  26,6.  10;  k.  49,  12; 
k.  57,  4;   k.  62,  I.  13;    k.  65,  30;  k.  69,  3.  23;   k.  70,  7;   k.  76,  10.  12.   15. 

1.  Vina,  Rnfsl.  k.  37,3. 

2.  Vina,  Engl.  k.  55,4. 
VinheiSr,  Engl.  k.  52,  12.  13. 
Vinuskögar,  Engl.  k.  52, 12. 
Vitar,  Norw.  k.  57, 10. 
Vors,  Norw.  k.  24,  5;  k.  25,  4. 
Vollr,  Isl.  k.  23,  14. 

Vorl,  Norw.  k.  64,21.  26. 

björsä,  Isl.  k.  23,9. 

borraöössker,  Isl.  k.  77,  12. 

frorskafjorÖr,  Isl.  k.  77, 14. 

I'rändarholt,  Isl.  k.  39,5. 

trändheimr,  Norw.  k.  3,4.  8;  k.  4,6.  8    10;  k.  5,  11;  k.  8,2;  k.  9,  1.  13; 

k.  14,11;  k.  16,  1;  k.  21,1;  k.  22,25.  29;   k.  26,6;  k.  59,2;  k.  63,  1.  2; 

k.  70,  7. 
bruma,  Norw.  k.  19,5. 
hroendalog,  Norw.  k.  3,  4. 
frursstaöir,  Isl.  k.  28,8. 

1.  bvera,  Isl.  (Myras.)  k.  28,  11. 

2.  bvera,  Isl.  (Rang.)  k.  23, 14. 
tverärhliÖ,  Isl.  k.  56,  19. 

Ogvaldsnes,  Norw.  k.  36,  1. 
Olfus,  Isl.  k.  77,16;  k.  78,5. 
QlvaldsstaSir,  Isl.  k.  83,  11. 


Andere  eigennamen.  333 


III.   Andere  eigennamen. 

Arinbjarnarnautar,  schleppkleid  k.  79,  3. 

Berudräpa,  eiü  gedieht  k.  79,10. 

Dragvandill,  ein  schwert  k.  61, 10;  k.  64,34;  k.  65,17.  28. 

Gulajnngslog,  gesetze  k.  56,  33;  k.  65,  7. 

H9fuÖlausn,  ein  gedieht  s.  3lu. 

JarnbarÖi,  ein  schiff  k.  87,  5. 

Langr,  ein  schwert  k.  53,3. 

NaÖr,  ein  schwert  k.  53,  4;  k.  54,  13;  k.  55,  5;  k.  64,  34. 

Skryinir,  ein  schwert  k.  84, 14. 

SoDatorrek,  ein  gedieht  k.  78,  32. 

Vellekla,  ein  gedieht  k.  78,54. 


Druck  von  Karras,  Kröber  &  NietschmaDn,  Halle  (Saale) 


S. 





• 

< 

>  -4   ^ 

•      *r  IO  w3 

uo 

H 

W 

OR 

W  H- 

Cft    H 

Epil«  sasra  S.  ^ 

7261 

Egils  saga  Skallagrimssonar.  .kk 

v.3 


PONTIFICAC    INSTITU 
OF    MEDIÄ 

59      QUI  ,RK 

Toronto    5,    Canaoa 


HM 


SB 

HB 


Hb 

sSSSSt  WEm 
HUKma 


■HL 


n. 


»8BHBH 

sül  Webp 


■OBU 

8s£mKv9&     HS 

■ 

Hi 
llliB 

OöämK