Skip to main content

Full text of "Entgegnung auf die von dem Eisenbahn-comité zu Mainz... Hrsg."beiträge zur richtigen Darstellung ..."

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



i 



_ 








l<C!ä5' 


Professor Karl ßcinndj ISiaw 

PREBENTED TO THE 


\E^^mM 


|l UNlVEnSITV OF MICHIQAN 






!i X\Xr. pljilo parsons 








ilw iijf 


OF DITHOIT 






i \S7\ 




.. I 



\\ 



LH 



TÄANßPORTAtTON LiBRARY 



•^mM 







auf.bte 

au8 ben ^exxm j^erteK/ iDael/ (Dpf ermann ^ vndUVf 

Dr. @(^mttt/ aorn^ Heue, Probfl^ Srdeer sen./ 

C)tetricl^/ 6et^cl&ergcr unb Dr. TXnyn^ 

,,33 e i t r d ö e 

miti)i bei brn oerfc^icbenen 9)roiectcn; ^ 

£)armjiabt, grauffurt, SWainj «nb aßBieöbabeti 

burd(> 

^ifcnbai^ ncn 

in (Srmägung Fommen/' 






f 



JransporlaUoA 
Library 

hl: 

3ö7T 
.E34 



iiiSix f)aien unldngfl mit timm } wetten fBtxiä)t m um 
fere Sommittenten , bte ÜRttgltebet Ut &Uniaf)n^e\eU\d)aft }u 
©armftabt, bfeienigen SSer^anblungen t^erßffentticöt, mld)e übet 
ta§ ^rojeft emev (Sifenbal^n itDtfdl^en 9Rann(^etm, 2>arm{iabt, 
SRaini unb gtanffurt ober £)ffenbod{) feit bem 28. Wläx^ b. 3. 
bei und t^orgffommen ftnb» 

Qtint ()et({ge ^{lidi^t gegen . ttnfete JCufleaggebev f^im uxA 
ton Belt jtt Seit foI4)e S3erSffentItd[)ungen bringenb }U gebieten, 
tnbem toobl {ein. @egenf!anb mepx Serbien t, mit mffglicbfter £)f« 
fen^eit bel^anbelt ju werben, al8 gembe bie ©fenbal^n < 2Cngele« 
genl^eifen, wenn fo \)ie(e, jüm S^eil entfernt wol^nenbe &taati^ 
bfirger, wit i^rem fBermßgen wefentlicb babei tntereffirt finb^ 
Jtenntnip ju nel^men, wie ber erwA^Ite XuSfc^ufi i^ren äBüm 
f^en entftnrid^ 

S>a^ ^ifenbafin^eomit^ ju Wlaxtn f)at nun auS unferem 
neueflen fßmä^t, unb besiel^ungdweife oud ben bemfelben beige« 
fSgten 2(ctenj!ä(f en> üorjfiglicb Mi unferer untert^dnigften 6in« 
gäbe an bad ®rDfli)er)0gIi4^e ^tiniferium bee ^nnexn unb ber 
Su|Hi d* d. 11. Jfugup 188», SSeranlaffung genommen, unter 
bem Stte(: „SBeitrSge jur richtigen 2)arficaung ber S3er^5(tniffe, 
xotlä)t bei ben terfdiiiebenen ^roiecten: S>armfiabt, S^anffurt, 
SRainj unb SSieftbaben burd^ ®tfenba^nen iu terbinben, in @r$ 
wdgung fommen'^ einen SSerfudE^ gu machen, fein aOerbingS allentf 
:^Ibm f)art getabelteS aStrfol^en fn biefer (Sifenbal^sXngelegenl&eit 
ifpr t^m gr^mn ^uWmm ffx )^1^nt\%ex^* 1b\t\<9i %t^ \«^«^ 



jenem Gomiti nW U^tx gu etreidl)en ^ aM »enn 68^ untei ^eicf 

beiiie^ung Don ^erfonlt^f eiten , gerabeju unS befd^ttlttgte ^ a(9 

l()dtten n>» „mancl^e Xl^atfadiicn fe(^v entfieat t)orgetrogen unb offetu 

bare UntDa^t^eiten afö gefci^icbtltdE^e S^cta «rja^U '' , babur^) abete 

^ntit bc^cbftem Unredi^t ben SSetbac^t gegen @$ b^rtoorgerufen , ald 

\b<tbe di „\)\t SntetefTen feinet SBaterfiabt t^enatben, bte bob^ 

V @taatöregierung butcb falfd^e S3pvr))iegelungen gu täufcben ge« 

V) fucbt ; unb mit Sranifuvt unb ißaffau einen aSertrag t)orberettet, 

"I^ bev ben 8Iuin bed @)>ebttion9b^nbetö in SRatn} jut Solge b<^ben 

"^ möjfe K. " 

9Bte woblgefaQig aber audb ba6 9Ratnger 6omit^ duf feine 
„fBeitrJge" binblicfen mag, in bet @e(bfitaufd[^ung, eS fe^ ibm 
gelungen , fein Senebmen gegen alle bie \)ielen SSlofien gu \)ers 
tbeibigen, xoiXi^t bie meiflen^ febv vicbtig unb tteffenb mt^tu 
lenbe öffentltdiie fDteinung batan aufgefunben b<^tte, fo {tnb bocjb 
bie 3Ccten in biefer @acbe nodE) nidiit ^efcb(offcn. Xucb un8 
ftebt auf fo bitecten 2Cngriff bed aRaingev Gomite'd baS SBott 
nodb }u ®ebot, unb wir i^eifeln nicbt, baß S^bermann, wer. 
unbefangen, toorurtbeitöfrei , aucb ben nad!)folgenben SSIattem 
einige Xufmerffamteit noibmen totll, toon ber tebbafteßen ttebei» 
Beugung burcbbrungen werben wirb: 

&a$ ienee (Eomttc in Mefer iSifenba^n «» angelegen« 
^eit UiMti U>eg gegangen t|t/ wie ee tt^n mit Kutf^ 
ftd^t auf t)ie ipa^ren DaterIdn^if(&en 3ntereffen/ unt) 
tnebefon&ere auf ^iejentgen feiner eigenen &tCiX>tf 
l^&tte allein get^en t>iirfen^ — ^ag Dielme^r &er mit 
ber {taunue ^ iSifenba^ngefeUfd^aft abgefd^Ioffene 
Pertrag Dom 3ull 1837 cü^ öiefe ^eiligen 3nteref* 
Ten auf t>M fd^reten^fle perlest 
2){efen 83eti)et« ju ffibren folgen wir ^unädE^fi ber in ben' 
„SSeitrfigen^' angenommenen £)rbnung bed Snb<^Itö, weit {tcb 
jeber Sefer auf btefe 2Crt bur^ SSergleicbung am fdiinellfien übet 
bad für unb gegen tmloffigen (ann. Um inbeffen ni(bt ju 
ermfiben, werben wir nut bie auffaKenberen fünfte b^^orbeben^ 
aOe» ttebrige in ben ^^Ceitragen", (ewic ttxAÄt>\Ux&kvX ^v^, 
mit vetbientem ©cbwelgen übetfte\)tTi, 



S>(tf <« tmftt Cftrebeti ni^t gewefen it\}n Um, „\>^^ 
Sanje @tfenMnttntenie^inen ju untergraben unb bem gefamm« 
. ten ®ro^(^er5ogtf|um unb ^atn) befönber$, bie SRoglidbFeit bet 
SorfbeUe einer (Stfenbal^n ju enfjieben" — tele ba$ SRainjer 
Somtte ouf @ette 4 ber „S3ettrage'' ju fagen ftc|) nid^t entb(5< 
bet , notrb faum einer @9lbe bebürfen. Sebermann noeif ju gut, 
baß unfer @treben retbt eigentlich) babin gert(!btet ifl , biefe SSor:^ 
tbeile bem ®ro§b^r)ogt|)ume ju erbaiten, unb ÜRotn) fo\)iel 
0» immer mSglidb iujutoenben, toäbrenb jene^ (Somite in 
offenfunbigem SSertrag f!cb bem 2Cu${anb in bte 2Crme geworfen 
^ 1)at, unb bem ®rofberjogtbume bie SSortbeile einer ®fenbabn< 
'önlage, bie bodb redf^t gut faß audfcbließenb in feinem £Berei(be 
gefubrt werben f ann , f)at entjieben , SRainj fe(bjl aber i^at in 
eine Srage bringen wollen, wo e6 wabrfcbeinlicb balb aufgebort 
"^äite, [xd) unter bie 3abl au§ge}eid()neter ^anbetö|)(a^e s^bfen 
JU börfen. 

SBir tnadj^en auf biefen fo febr cinfeud&tenben^unft nur 
oufmertfam , um gleicb ben ®eifl ber SntfteDung , um nicbt ju 
fagen ber ttnwabrbeit, gu bejeidiinen, mit we((bem bie „^tu 
trfige" gefcbrieben ftnb. 

Cb ba6 gRainjer Somit^ wobl tf)at, auf ©. 6 ber ,,{Bet» 
trSge" jöm Slacbwei* auf juforbern , ;,baß 3b>n nur eine ber 
Sbm jur gafl gelegten ^anWungen jum SSorwurfe gereicbe, — 
baß 6d nicbt fiet§ ben wabren SSortbeil ©einer SSaterflabt unb 
be» ©roßberjogtbitm« berflcfflcbtigt babe, — ia^ t& ni^t alle 
•feine »batigfeit nur bobin gewenbet babe, ba§ eigene vater» 
Idnbifcbe 3ntereffe t)or ÄBem ju wabren", biefe grage be* 
balten wir un« am ©cbluffe biefer gntgegnung ju beantworten 
\>ot, wo un§ bie biJ babin gelieferten erörterungen ben rei^pen 
©toff barbieten werben , gerabe in ben fraglidS^en jBejiebungen 
ein wobibegtfinbeted 9iefume ju fiebern 

2(($ unfere biefige (gifenbabn'®efellfcbaft ju STnfang be$ 9Ro^ 

nat$ ^anuax 1836 ftcb Ju conftituiren begann unb gu @nbe 

beffetben 9Ronat6 einen XuSfcbuß erw^bite, war t^on gleicben 

IBeßtebuttQen in SRaini ba!)ier nocb nicbt baS ^Stinbeße befannt 

#^ war bd^ex b'u unterm 81. 2«iuäx Waft ba l^iiij^ixv ?:)\Xixv 



Miehxad)k {Bitte: btt jbatwftibUt (Befellfcf^aft tir^efhat ^ ttf 
(lätigen, bag bn @i6 te^ S>tve€tDrtumft in S)avm{labt 
ff 9, unb baß füt bie bon t^ gu (eitenbe Vnlegung fSmmt« 
licbev (Stfenba()nen im ©toßl^eriogtfium t)orevft nuv Settv&ge 
Don 3nlanbern jugelaffen mxbm bßrften — gewiß um fo 
mebr ber 9{atur ber @ad^e entf^rec^^enb, al$ bie @ubfai|>ttDn8i 
(ifien bet S)annflabter ©efeUfc^aft äbet brei gBod^eti (ang 
für iebcn' S^e^en (alfo audb für ieben SKainjer), Uv et 
retcb ober mtnber begütert, ^o4^ ober ntebrtg fte^enb , offen (agett, 
n)2brenb bie @ubfcrf))tionen Dom Sl. Sanuar 1836 an, no(^ 
weiter 14 Sage lang angenommen würben* Xu fltfige M 
SKaittjer 6omtt<'6 auf @. T unb 8 ber ,, {Beiträge" erfd&eint 
ba^er gewiß IS^£f4)|i gefugt, befonberS wenn man bamit bfe 2Crt 
Itnb igSeife {ufammen^ätt, wie bie ^auptur^eber ber SRainger 
(Sifenba()ngefellf(!(^aft ba$ @ubfcri)>tton§wefen betrieben, baßnam* 
\i6) in 3eit t>on wenigen @tunben baö gange in 2(u§f[4)t get 
nommene 9(ctien€at)itat bon ben Unternel^mern unb ibren Xnget 
l()5r:gen grSßtentl^eil» gegeidt^net, unb bie Sifle gefct^Ioffen war, 
i\)i nur bie ®elegen(^eit gum Unterfct^reiben in 9ßaing (unb 
blo6 inSRaing!) rec|^t gur allgemeinen i(unbe gefommen 
war. — 

SEBenn auf @. 9 ber ,, {Beitrage '' unfere {Bitte t>om 8 S^< 
bruar 1830 eine ,, rücffidi^t^iofe unnacl^barlict^e {Beeinträchtigung 
ber minbefienS ebenbürtigen @4)we|ierjlabt SRain^' genannt wirb, 
fo \ief)t wo](^( )eber Unbefangene ein, wie fuglod biefe {Begeict^^ 
nung iß, ba ed ftdf^ bo(b wol^I bon feibfi toerftel[)t, baß, wenn 
bie bamald unfere^ SEBiffend no4^ allein confiituirte Sifenbal^nge» 
frQfd^aft ju £)arm|iabt mit 2[n(fgung einer fSaf)n gwifc^en Wlann» 
f)dm, ^rmftabt, 9Rain) unb ffranffurt ober £)ffenbadi) aQer* 
gnabigfi conceffionirt worben wäre, ber 3(ugf4)Iuß einer ^ataU 
lelbaf^n gwifc^en biefen nämlicben ®täbten ein uner« 
(äßiidt^eS (Srforbemtß für bad gange Unternehmen gewefen fe^n 
würbe — wie benn [a au6) bad ^ainger Qomiti fetbjl ftd|^ bie 
donceffion i>om 25. gebruar 1837 bal^in erbeten liatte unb ba< 
f^ ^wiffxt ff^iett , baß feine S^ataM^a^xv ^xc^^xv. %ik>«^c^ 



«nb 9Ra\ni auf t)iv xei^Un ^efti Ui SRainl foUt in boS ®td$» 
^crjoglicl^e ®ebiet €inmAnben bilrfen« 

2)te JBefcl^uIblsimg beft (Stfetibübn « 6om(trs ju ÜRotti) auf 
C bfv „{Beiträge' V aI^ ^^Itten »ir (SS in einer Stngabe an 
baS (Srofb^rjogl. SRinifterium bed Snnem unb ^ ber Suflij ju 
DetbdfcbHgen gefucbt, bafi eS ben SRCimtn bet Staateregierung ju 
tti{f6rau(l()eh f!cb erlaubt b^be ^ jeigt nur, mit toelcber Seicb« 
tfgfett bie ^^eitrSge" {ufantmengetragen worben ftnb, ba an ber 
dtirten Stelle (@. 48 beS erfien ^efteS unferer gebrückten SSer» 
^anblungen) b(o$ auf einen (m Sranffiirter Sournal loom 29. Wlai 
1860 erf<|)tenenen 2(r({fel iSbet bie ber S^ainjer ©efeUfcbaft 
ert^eiKe @rlaubni{l jur JBomabme i^on iRit>eIIirung$arbeiten, n^ie 
nSmlid^ fdE^on biefe Srfaitbhtf }ur @)»ecu(ation in Zctun audge« 
Ibeutet werbe, $tngenoiefen würbe, tf)ni baß auc^ nur mit einer 
G^Ibe gefagt worben wSre, baß biefer 2Crtifet t)on bem 9Raim 
jer Sifenbabnsßomit^ ^enfibte^ ober bafi gaf S)iefe9 jene 
erlaubniß jur ®|)ecu(ation in üttkn mffbraucbe. 

(S. unb M ber „S3ettr5ge'' U^an^M iai fStainjer So* 
MitJ: „bei allen feinen frfib^^^n ttntetbanbtungen wegen 9Bereif 
tiigting mit ben Somitrs in franffurt unb SB3ie§baben jur Xn* 
läge einer IBabnt)erb{nbung mit biefen beiben @tdbten baft 3n* 
tereffe beS SRutterlanbe« unb fomit au(b baS ber S)arnu 
Pbter ®efenfd^aft untoetriltft Der Xugen bel^alten ju 
^aben, bet offenfunbigfie SSeweiS bi^fSr liege barin, baß eft 

^ liinge geffibrte Unterbanblungen mit ben genannten (Somite'ö ioor# 
ffisfid) barum abgebrochen b^be, weit ibm nicbt mffglicb gewefen 
fe9, nad^ aQen 3ugef[5nbniffen bie beinabe tto^ einjig unb aDetn 
feffgebaltene unb bebungene ©nmfinbung ber 9Rannbeim«S>arm» 
ftSbter JBabn in bie SRainj unb Sranffurt Derbinbenbe (Sifenl^al^n 
öuf ber redeten SRainfeite 5U erlangen." 

SSon biefem lebbaften Sntereffe, wa8 ba* SWainjer Somit^ 
Ott bem ©epen be* SRutterlanbeS früher genommen b^ben will 
(wa6 aber freili(b wenig entfcbeiben Knnte, wenn e$ baffielbe 
fpfiter Derratjien Wtte), f^cA bi« jum ©rfcbeinen ber „JÖeitrSge" 
aucb nidf^t baS SRinbefte jm Dublicum Dertauten wollen, unb 

fia^ ßomit^ tvitb eS bal&er 9liemfttibeu uxttböxvüxvtitxv, xöixcci 



et bis itt befferem JSmelfe annmnnt, baf jl<b baffelbt biet mit 
SSetbtenften brfifk, bk ibm tDabrli^^ nicbt gebfibren. SßoQte ficb 
bad SRatngev (Somitc wttfltcb ben 9}amen t>etbienen, bafi e9 bte 
Sntereffen beö 9Rutterlanbe& DOQug&weife im ^Cuge b^be, fo 
mußte ef notbmnbig in mfigti^^fier ttebeteinfttmmung mit utN 
ferer ©efeüf^^aft fein Sifenbabnunternebmen au&)ufubten ttaä)p 
Un, befonberd nacbbem M ©roßberiogö AfinigL ^o^eit burd^ 
bie aUerbfcbfie Sonceffton d, d. 26. gebr. 18S7 bte beiberfeitigen 
Untemebmungen fo ihnig mit einanber t^erbunben b^tte« IDbne^ 
bin baben n^ir ja abtx aucb ISngj} offentunbige SSelege umgefebvt 
baffie, ba$ bad frfibere 3Cbbrecben bev UnteYbanb(angen, nm ^^ 
mit ben ®efenf4)aften )u St^uiffurt unb SßieSbaben übet eine 
tecbtS beS ÜRainS ju ffib^enbe Cifenbabn tu t9ereinigen, gor 
nicbt eintet bet freien @ntfdi)Iießung be&9Rainier(Somitre^ 
alfo oucb nicbt feiner Sfirforge für bte 3ntereffen beS SSutters 
(anbe6 gewefen fe9n fann. 2)emt nadj^bem (Sro^erjoglicbeft 
SRinißerium beS Snnern unb ber Sufli} in bem ff&df^m (Sr(afl 
d. d. 25. Sebruar 1837 (ftebe unfer erßed ^eft ®. 6S) und er^ 
fSffhet f)at, „ba^ bad SRainjer 6omit^ im Sntereffe ber t)on un* 
in ber Sticbtung t)on SRannbeim Aber 2>armftabt na^ bem SSlain 
bin x^oKctirten fi3abn auf bie Xudfübrung beffe(ben auf bem 
Hnfen SKainufer iin^exoleien »orben fetj; fo wirb 
u>obI 9liemanb mebr iweifetn, baß nur bie »eife Prforge bev 
®roßbeT)og(. @taat$regierung ,,ffit bie Sntereffen be* SRuttevi 
lanbeS'' , unb ni^t eigner f)atr{oti8muft baS IStainter (Somiti 
frfib^t abgebalten "^at, feinen füt bie Sntereffen fo Derberblicben 
9(dn recbtS be« ÜRainft bamaß n>eiter ju t>erfo(gen. -^ 

£)b e* wirFlicb M eine ,>offene unb aufticbtige 2)arlegung 
!patrtotif(ber ©eftnnungen gegen bai mit ber S)arm{ldbter 
©efeKfcbaft gemeinfcbaftlicbe SSaterlanb'' quali^ctrt n>etben ffnne, 
bag ba& SRainjer 6omit< — tt>ie üi @eite 10 unb 11 ber 
„f8extx&^e" anfilbrt -* ber ©roßb^joglicben 6taat6regterung 
hmaf)e 7, @tm^ 2(ct{ens(Sa|)itafö 5ur {Begebung an eine an« 
^re tnUfnbifcbe ®efellf(baft/ b. b- <in bie unfrige, gur SSerffigung 
^fteOt ffdit *- toerben ivenige IBetrac^tun&cn et^ebeix^ 



8 

66 ({I xoa^x, b(A 9Ratn)n Qomiti ^ai bem ©rofi^erjogt. 
aRintlierium M SntKm unb ber Sufttj t)on ben )u creitenben 
MOO aRntni^Sranffurtef (Stfenbaliin^Xcftfn ju SOO fl. per etüd 
800 2Cdim unb totnn beren me^t atö 8000 ausgegeben tüerben 
foDten , bte etften 200 ber me|ir emxttvct wevbenben 2fctien jur 
S>ftyofttton geflellt. 

2Cnein wie fann man biefem (Srbteten aud^ nur ben ^d^exn 
eines ))atriotif4^en jD))fetd geben wollen, ba eS ja eine befannte 
eaift, unb felbfi in ben „äSeitrSgen'' (Seite 8) eingeräumt ift, 
bap bie ÜRainiet enjeict^nungen glei<) t>on Xnfang auf 900,000 fl. 
unb et)entuell auf wettete 100,000 fl. firirt würben. ^« 9Raim 
jer Somite offerirte mit jenen bem Sro^^erjogl. SRinifierium gut 
2)i6))D{{tion gefteUten 800 unb eoentueH weiteren 200 @tfi(f He* 
tien einen Xnt^eil an jenen SOOO @tfi(f 2(ctien, auf weldj^e bie 
9Ritg(ieber feiner ®efeDf(t^aft Don voml^erein gar n!4^t gere4^« 
net, unb im ®runbe andf gar nid^t einmal ein 9Iet()t l^atten. 
^y Zhex ^itUn au^ toMü^ jene 800 ober 1000 @tii(f Xctien 
Don ber eigenen XctiemSetMigung ber fDlitglieber bi^r SKaim 
5er ©efeOfcl^aft abgegeben werben foDen, fo f^at ja baS 6omit< 
feine bef faOflge jDfferte (wie baS ©roßdersogL fRinifierium un« 
unterm 25. Sebr. 18S7 eröffnete, fie^e unfer erjleS ^eft@. 0&) 
ouebrfi(fli(^ an bie SSorauSfegutrg gefnfipft, t,ba^ einer anberen 
im ®ro9^er)Ogt^um concefftonirt werbenben (Kfenba^ngefeUfcl^aft 
eine gleid^e SJerpfliditung gegen bie SRainjer (Sefeüfd^aft 
auferlegt werbe.'' 2)aS aSainjer Qomiti f)at alfb unter aDen 
Umfidnben für feine ©efeKfcl^aft bamalS fein jD)>fer gebracbt, 
fonbem ^Sdhften^ einen Saufcfi tri Xctien angetragen, bei bem 
eS no(f^ \)5aig ungewifl war, welcf^e fiSa^nbet^eitigung bemnSd^ft 
ben grßgeren SRufeen abwerfen werbe. 

Sugleic^ erwarb ba6 aRainjer 6omit^ burc^ biefen Zaupf^ 
für feine ®efenf4)aft bie XuSf{4>t, um feinen ©efeafcftaftdmit* 
giiebem el^er mit (S^ren me^r "JCctien,. atö i^re Subfcription bet 
trug, iutl^ei(en gu tonnen — unb fol^in geigt ^^ benn in ber 
Wbat baS, wa6 baS SRainger (Somitj einen flSeweil ,ipatriotif<(^ 
©eftnnungen gegen baS gemeinfome SSaterlanf' {U nennen be« 
//^Ä*, rrur afä eine ganj l{|fibtc^e ^wanv^^toÄQÄw i^u ^vlxl* 



ftrn beS etgn'th tNiitelS! Xber wir töeUeti mtixai ffir einen 
Ttu^entM annehmen, eS ftiinbe it»trfl{d() fo tictyttg mit ber ge^ 
rfibinten patriotifct^en Ütatur iener jDfferte. XUbann fragen toxi 
bo(b )«H)b( mit gtecbt: roax ti benn nun nietet umgefe^rt bM^ft 
folgeriiibttfi ein offenbarer eenoeid „nnpatvtotifdifx ®e« 
ftnnungen gegen ba8mitberS>arm1}abter®efeUf(baft 
demetnf(baft(t(be SSaterCanb'', ba^ flcb bad 9Rotnser (So* 
knit^ bitr^ ben Xnf(ib(ufl an bte Saunu^SfenbabngefeQfd^nft in 
bie Sage t)erfefete, wo SS SlamenS feiner ©efeüftbaft jene „^pa* 
triot{f(be'' Seißung ber 800 unb eventueU 1000 JTctien nic^t 
me^r wtS «Milben Knnen ?! — 

Sßie gan) anberS unb rfibmKcber ^at bagegen — n>tr btlr« 
fen ntcbt fcf^euen, bieß fetbß ju fagen — unfere SefeUfcbaft ge« 
banbelt, welcbe t>on ibrer Unterjetcbnung für baS t)on ibrer @ette 
vorgelegte SSabrnproject fcbon unterm 10. gebniar 18ST ben 
SRainjer Xcttoniren einen 3(ntbeil t)on 000,000 fl. obne irgenb 
eine ®egenle{fiung anbot, unb toelcbe aucb in neuefter3eit 
(in ber Singabe an baS ©roßberjogl. fRtnifierium d. d. 11. 
Xuguft 18S7) auf glefcbe Seife ficb offerirt bat, bie aRainjrr 
Vction&e fogar mit 000,000 fL a» 9immbere4)tigte Stitglieber 
au^ebme«. )tt rooHen ! ! — 

2)aft !DMRier€mn{t{ gebentt unS auf ®. IS ber „Seitr2ge" 
ber Snconfequenj gu setben, ba^ lotr bie unferer SefeOfc^aft im 
bScbllen 9R{piileriabSSefcrt^t d. d. 25. Februar 18S7 gemacbte 
Sufage einer (Soncefflon für bie refert)irte Heinere SSabnfiretfe, 
bemiM^ mit 2)anf angenommen iitten, obgteicb toon uns in 
frfi^erer (Eingabe beim ^nifierium .erf{£rt worben fep, baß bie 
Setbtnbung ber vier @tclbte SRannbeim, IDarmftabt, 9Rain)unb 
Sranffitrt nur aQein burdb eine ein ©anje S bi(benbrS3abn 
mit ibren SeitenverjMeigungen bewirft unb burdf^ einen S3er> 
nniltungdauSfcbuß geleitet werben fffnne. 3a! baS CEomit^ glaubt 
aus biefer Dermeintli(|ien Snconfe<|uen) fogor bie Hoffnung fcb^« 
yffli iu fonnen, „wir warben unS aucb nocb dberjeugen, ba{| 
tmfere unb beS ganbeS Sntereffen bei feinem neuen fXan eben 
fo gut gewabrt fe^en , ali bei ^cinm ^^«^J* * 



10 

& ft)Ttngt inbeffrn Ui^t in bie Vugen^ ba0 bai tteiure 
f>roifct bee SRainjer Somtt^*«, nur auf itt xe^tin @e!te beft 
SRatnft eine (Stfenba^nt)erbtnbung ^totfciben ÜRatn) ünb^ranffutt 
berfieQen ju wollen, t)on bem ftiiberen, @etten9 @t. Adntgltcben 
^obett beS ®tof b^tiogft aDergnJfbigft concefftonttten, S3au)>Ian fo 
wefentlicb Derf(bte!)en in Xbftcbt auf bie Sntereffen beS ©ro^b^vs 
iogtbumft ifl, baß eS in ber SM Ifcb^tlicb tt)2re, t^on bemeinen 
f>(an auf ben anberen nur itgenb einen &^l\x^ ber fvaglicben 
Tlxt jteben ju wollen. 

Xnberen Sbeiß wirb ed gewif iRiemanb bem Xu^fcbuffe 
ber bi^ftgen Sifenbabngefellf^aft verargen f jfnnen, wenn wir nadb 
erfolgter aüerbffcbßer SoticejTton d. d. 26. gebruar 18S7, unb 
wei( unft bamit im ®(auben an bie (Srnftlicb^eit M bamo« 
ligen SRainjer 6once{ftondgefud[id ein für aDemal bie Xu^jlcbt 
benommen fcbien, unferen f ruberen (Sifenbabn|)(an in'ö geben 
rufen gu fSnnen — un9 obne SSSeitered ben aOerb^cbfien Vnorb« 
nungen beS Srofiberjogft geborfam fügten, unb fobin, jumal 
unter ben t^on ber SBei^beit ber Staatdregterung ffir unfere ®e> 
feUfcbaft ber SRainjer ©efeUfdiaft auferlegten S3ebingungen unb 
fBeq>fIicbtungen, unbefcbobet unferer f>erf5n(i$en Xnftcbten übet 
bie 3wedm5ßtg!eit einer S3egebung ber €ifenbabnan(age gwifcben 
Stannbeim, £)armf(abt, SRaing unb ^anffurt an {wet ©efeü« 
f^aften, mit untertb£ntgf(em T>anU onnabmen, wa9 unferer ©e^ 
feQfcbaft Von b^cbften Srten angeboten war. — 

2ruf Seite 14 ber ,;lBeitrage'' wiO ba« 9Rainser Somit^ 
Dorf)negeln , fein b^utigeS S3abn)>roiect biffertre toon bem conceffio» 
nirten Xnlage)>lan nur barin, baß bie neue S3abn fiatt frfib^r 
gang auf bem linfen, nunmebr b(oS tbeilweife auf bem recbten 
Ufer angelegt werben foHe, baß übrigen» bie jDarmftfibter ©fen> 
babngefeDf^aft bi^tbet um fo mebr ibr Sntereffe gewabrt ftnbeii 
müfTe, afö fle jei^t ben Zft von einem i(noten)>unrte bid Stanf^ 
fürt felbjijianbig bauen fonne, folglicb ni^^t mebr ber SBiaffibt 
einer anberen ©efeQfcbaft f)rei8gegeben fep. 

SRan muß aber in ber Xf)at ju fo trägerifcben ©rünben, 
n>h ci \>ai Sfflkin^ Somitc in feinen „{Beiträgen'' getrau , feine 



11 

3uf[u(|^t ne^mrn iDoSen, um fld) tUx bie &ä)iu dov ®e(t.enb« 
madbung einer fo fritoolen SSorfptegelunfi t)int9egfe^en ju (ännen. 

3fl rt benn etma glet^^bebeutenb für bte ^o§))ertt5t beft 
in ber $rot)tn} Staifenburg anjulegenben SBabnaftd toon S^anf« 
fürt (©acbfen^aufen) biö 5U bem itnotenpunfte (bei SBaHberf), 
ob biefer fBabntbeÜ iUiUid) fiiv ben SSerfebr {votfcben granffurt 
unb ÜRain} mit benu^t, ober auSfcbliefenb füx ben SSerfebr ^rou 
fcben Si^antfurt, S)arm{iAbt unb äRannbeim befiimmt fe^n foQ? 
Sil et etwa g(eicbbebeutenb, ob bie linffeitige S3abn audfcbtie^enb 
bad ®rof b^rjogL ©ebiet in bec ^a^e von fÖlain} berfibv^n barf, 
ober ob faß iparaOel mit biefcm SSabnafi auf bem linlen Wlaitiß 
Ufer iuglei(b eine JBabn auf bem redeten ÜRainufet angelegt wtrbi 
»el^e auf baS ®ro$^er}ogl. ®ebtet tecbtft beS SRaint 
einmfinben gu biitfen conceffionict n)£te? 3ß t^tiwa 
gleiicbbebeutenb ffiv bie iDarmftabtec etfenbabngefellfcbaft, ob @ie 
ftit bte {Benul^ung beS i>on einer britten ©efeUfcbaft gu erbauen« 
ben IBabnajiS t)on SffiaQborf nadb S^antfurt, gem^ß ber aOern 
Idcbften (Sonceffion, nur ein biOigeft Sabngelb foQ jab^en muffen, 
ober ob fte auf eigene Siecbnung ben Aoflen ber Xnfage biefeft 
SabnaflS ffcb felbft unterjieben, babei aber biefen jBabnaß jum 
83ertebr gn)if(ben Sr^nffurt unb SRainj nid^^t mitbenu^en foD ? ^ 

iDiefe eben ^vorgetragenen flSetroibtungen locrben aucb genib 
gen, um bie Folgerungen ju befeitigen, rottet baft 6omit^ )U 
Stains auf ®eite 14—10 ber „fBeitrage" baran bat fnii)>fen 
woQen, ba$ wir im ÜJldrj 1886 bem ©roßberjogl. SRiniflerium 
beft 3nnem unb ber Sufii) ben 9lan tvorlegten, mit ber S^anff 
furtsSRain^er Cifenbabn bei M^elif)fm fiber ben SRain iu ge* 
%m. iDiefer SBorf(b(ag erfolgte von unferer ®eite nur t\>entutU 
tinb aU ein mSglidbeft %n§glei(bung$mitte( mit 9{afi 
fau — immer war er aber wefentlid^ auf bie SSorauefe^nng ge« 
grfinbet, baß auf ber red[^ten9Rainfeite feine DaraUelt 
frabn SRainj unb granffurt t)erbinben bfirfe. 

SBaS äbrigenS bie (EtablifTement» betrifft, weldE^e auf ber 
SStepau, nadb bem XUegat auf ®eite 15 ber „SBeitrdfge" entfleii 
ben unb ÜRainj gefdbrlicb voexbexv UxvxA«^ , \^ xkSsj^^ x^^ä^. nssä* 
nur mit großem Unred(>t \50x»ex\ew , \)c^^ ä >w5<«t ^5Siv«e\^ \p^ 



12 

tSnnte ;. berglcict^ett Unternehmungen jum 9ki6)tf)eU jener @tabt 
cm|)orbIu^en ju fe^en. 3nt ®egent^etl ^aben wir in unfever 
eorfteQuns an bte f)S^fle @taat§bel^cfrbe d. d. 11. Jfugufl 18S} 
audbräcflict^ barauf oufmerffam gemacht: 

" „ba^ ed ganj in ben ^anben ber @taat$regteruns Hege, 

neue StabtifTement^ an bem ^(udmünbungßpuncte ber & 

fenbabn in ber 9täb^ bev jßlepau 2um9la^tbet( ber @tabt 

ffcb nicbt btiben ju laffen/' 

i(onnte bd$ 9Bo^( t)ott 9)taini flcberev, ate in biefen ^Snben 
Vulven? 

2>a§ auf €5eite IT— 19 ber ;,iBeitt«gc" abgebrurfte ®roß. 
gnauer |>)rotocoa ift aUerbingft t^on ben 2)e))utirten be6 aRatnjet 
Gomite'd nicbt unterfcbrieben tt>orben. XDfetn ber ^tifyalt beft 
fibev btefe dufammenf unft aufjune^menbe 9>rotocoQft würbe gleicb 
bamatö in eine fcibriftlicbe ^unctatton ^ebxad^t , biefe t>erlefen unb 
tton aUen %nwefenben atö richtig anerfannt S)te 9>roto€oQdre< 
b$cttoa foUte bagegen nacb SRaaflgabe biefer 9)uncte in S>armflabt 
erfolgen/ unb {te ift in ber Sßeife erfolgt, wie eö auf @ette 17—10 
bet ,,93eitrage" xi&t^ex angegeben. 

. SebenfaUd ifl baber biefeS |>rotocoa, wenn ed aucb bie 
aRainjev ©efeUfdbaft, flreng genommen, nicbt recbtitcb binben 
foHte, bo(b ein unumfto^licbet JBeweid bafär, ba0 ftdb bie S)e< 
putixUn beö SRainjer 6omite*9 auf baft bloße ,,3Cnbc!ren ber 
Xm unb SSortrage bev 2)aYmft£bte( jDe))utirten (einedwegd bei 
fcbranft b^ben, bafi melmebr jene 2)e))utirte ba§ fernere gemeim 
((baftU^e ^anbeln S^anlfurt gegenüber bamatö für biQig unb 
rc^t erftfirt b^ben, unb bafi baber t)on ibnen erwartet werben 
burfte, fle würben wenigilen§ aUen ibren ginfluß im !D2ain}er 
Somite aufbieten, um ein einfeittged 3(btriinnigwerben t)on ben 
burcb ^ie ©roßb^tjogl. Sonceffton d. d. 25^ Februar 1837 ber 
9Ratnier ©efellfüb^ft in S)armf}abt auferlegten SBer|)fIi4)tung auf 
jebe mSglicb^ SS&eife, ju bintertreiben, in welcber Jg)tnft(bt bie 
aRain^ev £>eputirten in ©ropgerau fogar bie bunbigften SSerftcbe« 
rungen gaben, baf bie ©enel^migung i^eft Somit^'6 mdft exiU 
ßiffeH werbe. 



13 

ffiet etwa an itx lEBd^rl^ett tiefet Angabe no4^ Smetfri 
tfStte, htx lefe ). fß. nur ten Xrt. 1 te» (Sxo^nantt DrotocoIIf. 
Sv wirb J(^terau§ bte lebhafte Ueberjeugung getvinnen, bafi bie 
SRmnier S)eyutirten i!d^ nicbt auf ba9 3(u6bot(|^en bet2>ann« 
ftäbtet 2)e))utirteti bef^irSnf ten , fonbem bafi ffe ben Sedieren 
tiS^eve SSorfoge bon bem Staube i^rev Serl^aublungen mit bem 
bamalft mit' if^nm t)er einigten S^anffutter @omit^ madS^ten. Um 
fete erfaben barauft, bafi bad fERainjev Qomti bem in Scanffurt 
felbfi fut ben %aU S3erf!pte(^ungen t^on Httim ima^t batte, 
wenn ei biefem nic^t gelange, eine Sonceffton jur @inmfinbung 
auf bem ^ranffurter ®ebtet bei feinem ®enat ju erlangen. Ueber 
ein fo unüberlegte^ unb un))atriotif(be$ SSerf\)re(|^en briitEten un« 
fere S)e))utirten fofort tbre SBern>unberung ftarf aui. S)ie SRain« 
ier Ferren füllten ibr Unrecbt, unb n>iinf(bten eS rebrefftren gu 
ISnnen. ®o entflanb bie Serabrebung im Xrt. 1 beS 9>roto« 
coU* — unb jeber Unbefangene begreift boä) wobl, bafi biefe 
Vereinbarung (ebiglidb im SnterefTe ber ÜRainjer ©efeüfcliaft )u 
Gtanbe Iam> ba nnfere ©efeUfcbaft bamaK gar nicbt batnad) 
2U fragen ^atte, wie unb an wen bie Xctien ber SRainjer ®e< 
feUfcbaft begeben würben , wenn ffe nur ibre 800 @tfid gewdbrt 
erbielte. 

»on ibrer nadb ®. IT ber „SeitrÄge" fo febr befcbrÄnf» 
ten SSoUmacbt baben iene ÜRainjer S>e))utirten ben unfrigen 
feine Splbe gefagt Tiu<b bieß ed wob( bem SBunfcbe ber ®ro$< 
bersogl. @taat$regierung, bafi ft^ beibe ©efeQfcbaften über bie 
®egen^5nbe gemeinfcbaftßcber Sntereffen gu toerfldnbigen fucben 
mScbten, febr unt)oIIfommenn entfprecben, wenn ba§ SRainjer 
domxti m^ ®ro9gerau- £)eiputirte fanbte, nur um un$ anju« 
borc^en, nic^t aber nm offen unb freimiitbig mit und gu uht 
terbanbeln. 

^en S9Biberf^rudb# we((ben ba< SRainger QomiU nacb @. M 
ber SeitrSge barin ftnben wiO, bafi wir in unferer iBorfieaung 
an baS ®roßb* SRinijlerium be» Snnern unb ber Suffi) d. d: 
14. 3uli 18S7 greicbseitig unft über ben fiSrucb einer ju ®ro6* 
gerau getroffenen SSerabrebunft utö) ^xfi&n VRX^^ \?änä^ , x^ 
i^Ätf SKaittiet 6omUe We ^on Tbu \>iMii'^«^ ^\<8k^V^w^^«»% ^e^ 



14 

pfc^Um SSnfldnbigtttrg mit imfem ®efenf(|^aft un{>ea({)tct selaffen 
iaU ^ \6iwinM für itien, ber nic^t abjtdS^tlic^ entfleHen iptff, 
bei ber dffci^fi etnfacl^en iSnpigung, baß »tr red^t ttH>()I anne^i 
men fonnten, bte 9RitgKeber beS Sffatnsev Somit^'d tofirben bte 
Don if)un ;De)»ttttrten: in ©roßgetau mit ben unfrigen getroffenen 
Seretnborungen atö binbenb genehmigen, unb ti fe9 wenigfienS 
ein®ebotbeeebte, Mcbe SBereinbaningen auf bfe gewiffem 
l^aftefle SBeife gu erffiOen, ober ein ®ebot ^er @4)i(f(t(||i 
feit bie ©ene^migung berfelben getabeju unb offen ^u toeroeigeni/ 
toabeenb ba4 9Ratn5er Qomiti und ungeadiitet unferee SRittbeilung 
wm 1. Sunt 18S7 (fie^e ,,fi3eitr5ge'' @. 18) o^ne oOe ern>ie# 
bentng lief, bid bte am 14. Su(i 1887 (bem JEage unfever dxn* 
gäbe) bereits rucbbaren Unterbanb(ungen be§ STOainjer 6pmite*9 
mit ber Xaunud^Sifenba^ngefellfdi^aft {td|> Sebermann alS 
ben unsweibeuttgften Srucb aOer mititn jBerftanbigungen, bte 
toif bie bo^e @taat6regierung fo angelegentlt(|^ em^^ten fKrtte, 
barfteOen mußten. 

SBenn bad aRainjer Somit/ jur Cef(||j[ntgung M ttmfianbd, 
bafi & bei Seinem t)erd[nberten 9)Iane an bie @taatSregterung 
bie S3itte gericbtet f^abe, bie ber gelteren i»orbin jur 2)ia)>ofttion 
gefieHte 2(cttenbetbei(ung t)on 400,000 fl. n)ieberum aur eigenen 
SSerfögborfeit jurfirfgegeben jn er&alten, auf@ette 21 ber „»ei« 
trÄge" barauf binweift, baß bie ©taotöregierung bie 800 ober 
1000 Xctien ber jDarmflabter ®efeDfd[^afi. nur ufiter ber SSoraue« 
fe^ung überlaffen b^be, baß bie auf bem linfen SRainufer bamal» 
projecttrte ßabn wirffi* ju ©tanbe fomme, unb baß im cnti 
gegengefefeten ^aUe au« biefer (gröffnung feinerlei Berbinbli*Wt 
ffir bie e5taat8regierung erwacbfen Mnne; wenn ba* aSainjer 
Somit/ weiter anfabrt, boß nur unter biefer S$orau8fe|ung bie 
jDarmfl jbter ®efeQf(ba^ baS ibr gemacbte 2(nerbieten atigenommen 
babe, fo n^iib eS unft ein SeicbteS fe^n, ju geigen-, iHtß biefe 
^niegationen ieneft Somit/4 fowo^t facttfdE», ali tt6^tl\6) ganj 
unbegrfinbet pnb. 

Sfir« erfte bat bie @taatSregierung in bem b^^^fi^n Srlaß 
A d. 25. ^edr. 18i7 unferer ©efenfd^aft bie 800 resp. »eitere 



15 

t 

Xnna^mr ^ffevht/ ime ba» ÜRainjer ^Somitf folcfet b» Kr« 
gtenins unbebtngt )ur SSerfilgung gefleDt batte. SBit aber (aben 
biefe fDffextt betritft in unferet untert()antgflen Stngabe & ^d. 
10. SR&rs 18S7 ebenfdUft unbebtngt angenommen. (Srfi in 
bem ^Sd^ilen erlaß d. d. 20..aRjlrj 1837, alfo erji naci^bem wir 
baS unbebingte 2(nerbieten unbebingt acceptirt ^atten^, nac^bem 
alfo rec^tlidb an biefem DertragSmSßigen SSerH^i 
ntffe natfirlicl^ nicf^t baft ©eringße mebr einfeitig 
gednbert werben tonnte — bemerfte un6 aOerbingS boS 
©roß^. SRintfierium beft Snnern imb ber SufKs, ' 

„ba^ bie und in biefem uhb bem ^öö^ften (Erlafi bom 
,,8& S^tuar 183Y gemachte Srfffnungen aOe auf bie SorauS« 
i/fc^ung gegrünbet fepen, bafi bie auf bem linf en Sßainufer pto* 
>,iecfirte Sßaffn itoifdS^en fSlainj unb Stanffurt widli^ ju @tanbe 
,,tommen werbe, unb bafi im entgegengefe^ten SaUe aui biefen 
,,eriffhungen leinerlei SSerbinblicf^feiten fär bie @taatSregierung 
,, abgeleitet werben fönnten/' XQein ei ifi wol^l ol^ne Sßeitereft 
einleucbtenb, ia% felbfi abgefe^en toon ber S^age: ob unb in wie 
weit biefeS na(||tragli4^e fBcbingen ber \f5ä)^tn (Srclffnungen eine 
red&tli4^e SBirfung iu äußern bermoctte? biefe (SrHSrung Ui 
®roß()erjog(i(!(^en !roitti{lerium& einmal iebenfaHö bem SRainget 
Somit^ ntcf^t ju Statten fommen fonnte, ba nur bie SSerpflicf^ 
tuhgen ber @taatdregierung unb nicf^t audj^ biejenige 
ber SRarnjer @efenf(t^aft bm^ bie fraglidf)e Steferbe bebingt 
fe^n fönten; baß jum anbern bte in {Kebe befangene Sßtbin* 
gung bermalen nodj^ gar nid^t eriftent geworben ifi, ba wir un6 
9ZamenS unferer ©efeQfdS^aft bereit erflort babtn, bie von ber 
Stainjer ©efeQfdS^aft aufgegebene (Sifenbabn auf ber linfen SRain» 
feite aQerbingd ausfüllen ju wollen, wä^renb baS SRiniflerium 
mittelft beft aUegirten erlafTeS bom 20. SRdrj isn unmoglicf^ 
fagen fonnte unb woUte, baß bie XuftfS^rung ber Iin!feittgen 
fiSal^n not^wenbig gerabe burcf^ bie 9lainjer @efe(Ifcbaft 
erfolgen muffe , bamit mi bie ünS fonff gugefidierten Sted^te unb 
$ri«)Uegien bejäglic^ ber aRatni^Srant^trter 93a^n ju gutlom« 
»en fönnten. 



16 

SBit ffobtn btefen te4)t(t4^en €Stattb|)tiiift unferei OefeS* 
fdj^aft in einer untertl^dnigflen Cingabe t)om S5. ^Cuguft b. 3. 
iitteffi^tli(t^er entmidlelt^ unb baft aRainjev (Somtt^ irrt febr, 
wenn eS auf ® . 22 ber ,^ SBettrJge " bie SRetnung audf)>ri(bt 
üß legten n>ir fein ®tm^t auf bi e 3uru(fba(tung M unft an« 
gebotenen unb t)on und acceptirten XctienbetragS t^on 8M unb 
et^entueO tpeiteren 200 @tii(f ber aSainger Xctien , ben wir im 
Segentbeil auf bad Seflimmtefte in ber toorbin gebacbten. (Sin« 
gäbe ffir ben ^aU reclamirt ffaben, wenn unferer CSefeQfcbafl 
nun nad) bem 3urfi(ftreten ber SRainjer ©efeOfcbaft bie oüer^ 
bthbfie eönceffion anäf füx bie SBabnfiretfe jwif(|>en SRain) unb 
^anVfurt ober jDffienba(b lihfft beS SRainft gegen Smarten ni^t 
foQte SU Xb^il werben Knnen. 

Xuf @. 28 ber „IBeitrdge'' fucbt baft iRainier 6omit^ ben 
crften often^bUn ®runb für fein Vbtrfinnigwerben wn bem aUer« 
b5<bfttn fDtti concefftonirten JBau)>(ane ju retbtfertigen , ber in ber 
ttnm0gli(|>feit befteben foQ^ eine 6onceff{on be9 Senats ber freien 
0tabt Sv^nffurt gu erwirf en. S)aß aber mit bemj^igen, waft 
5U biefem Swecfe angeffibrt worben ift, biefe ttnmSgli^feit 
nocb nicbt im ®eringften erwiefen erfcbeint, wirb jeber Unbefam 
gene ali eine audgemacbte @a(be anfeb^n miilfen. jDaburcb/ ba0 
ber Sr<^nffurter Senat in einem Seitraum Dom ÜR&r) bis jum 
Suli isn auf brei bis bier Sorflenungen nodi» nicbt bie erbe« 
tene (Sonceffton ertbeitt W, ^i^ natÜrlicb no(|> (ange ni(bt, baff 
es unmdgli(b i^t f^ i» erlangen, di ifi i>ie(mebr eine aJh 
gemein betannte Sacbe, bafi ber gebacf^te bobe Senat ft(!b aber 
bie Sonceffton jur (Snmänbung einer linffeitigen fBa^n auf 
Stanffurter ®ebiet bis ie^t no(b gar nicbt beftnitit) auSge« 
ft>rocben f)at SSenn berfelbe biSber temiporiftrte unb iprfifie, 
fo fonnten nur b<<^fi^^n>nfitbige fo fcbneU alle Hoffnung ftn« 
ten laffen unb ber flSeforgniß Slaum geben, eS würben S^anf« 
furtifcber SeitS ni^t fobalb im äntereffe beS eigenen ©emein« 
wefenS ieber (Etfenbabn wiQig bie 2bore gejfffnet werben, wehbe 
btefer ^anbelSfiabt nabmbaft vermehrten JBerfebr m ^^fonen 
uff^ SBaaren ^ii^uwenben bie beftimmte 2CuSf[(bt barbiete» ttebe^ 



17 

tu S^tem ()oi)en '@t(tf9 d. d. 27. ^cit 18S7 ba6 SRatn^cr (§o< 
mite baröuf f)in9wicfifn, baß unter Umjtfinben bie iBdbn ftött 
Hü* granffurr, nac^^ Bffenbacl) gefö^rt »erben Knne. 68 Wjöt 
alfo t)itxmit fcfeon öwt ba§ entfd^febenfie ber ©runb befeitigt, 
wetdf^er baÄ fKainjer 6omtte t>on einer SSerweigetung bergranft» 
furter goncefjton füx bic Znm^mt , hiermit »erbe btelinffeitifle 
Stfcnb^n unmS^li^ geworben fe^n, neuerbingd ^at entlegnen 
woHen. 

^er ^rotxte oftenftble ®runb i&x bai jtufgrben bet Itnt* 
fettigen IBa^n — bie Scf^noiertgfeit bei SBal^nfS^rung Mn ber 
ltn!en SRainfeite nad) Saflel — xo\it> auf 6ette St ber „ßeb 
trage" nur mit einigen aQgemeinen Sa^en gered^fertigt, unb bief 
fann n)o()I 9liemanben befriebigen. angenommen aber felbfl, 
baß bie Srbauung einer ißxüdt bei Safiel t>on @eiten bed %^ftmih 
®but)ernement$ ge]()inbert »erben »oQte, ober baß eft bet 9Ratn;> 
$er ©efeOf^aft nidj^t {»edm&ßig erf(|)ien, aQenfaQd felbft bie 
4toßen ber 3(nlegung eines S3t<t(fenfo))feS ju tragen ^ fo blitb ia 
nocb^ tmmei^ ber febr natfirlidi^e XuSn>eg offen, bie (inffeitige Siaiß 
atn 9i(;eine außerhalb bed gefiungSrapond einmfinben gu (äffen. 
2)a ber §. 74 bed SRainjer geßungSreglementS Kar unb D^Oig 

■ unjweibeutig au^fpridf^t, wie weit [xd) baS vetö bed gejiungfts 
®öu\)ernement$ in ^bftc^t auf in ber 9läbe ber geftung angule« 
gcnbe neue SSauten unb Sßege er{ire(fen foQ, fo (ann.fiber bie 
^fuefu^rbarfeit unfered DtojectS, bie Sifenbal^n in ber 9l2^e ber 
jEBie^au am 8?^^ in auslaufen {u (äffen , in ber Z^t nid^t ber 
(eiff fte 3p)eifef er(^oben »erben. Ttud) W ^^ ^a^ ÜRainjer 
Somir^ »0l()( geblutet, in biefer S3es!c(;ung auf eine f))ecieaere 
S)arlegung, »arnm biefeS ^roject in fortiftcatorif(()er ^infi^t 
unmogUd^- fe9, einjugel^en. £)oc^ aber l^atte {t(|^ baffeibe tooii 
felbft fagen f onnen , baß bei 9)unf ten biefer »icf^tigen fHatm 9lie* 
manb auf .aKgmeine unb oage $Be|au|)tungen, fonbem Gebers 
mann nur auf gebiegene ®rfinbe ein ®e»i4)t (egen »irb. 

^aö^ tKQem bicfem Fann ed nur ali eine AuriftiibtigFeit fe(s 

^ tener 3(rt beieid^inet »erben, baß ed bem fDIaiuier (Somitj fo gor 
nictft in ben ®inn fommen »oUte, au^ tod4^i ^^Sjt "^^ "^^v^x 
auf *ev Unten ©eifl. bcft m<x\xA \m »ixÄ*>^ ^^ ^x^'^^'v.^^. 



18 

tlftxmi eint (Sffenbal^n anjulegen, f)rl&ß bann tn mobif!ctrter ®e< 
ftaU gut 7l\xifüf)Tuni ju bringen fe^n werbe, »enn baft SSerbalten 
ter granlfurttfcben {Regierung ober beS tERainger S^{hingS»®ou« 
temementS bem urr|)rfinglt(f)en SSorbaben eine ober bte anbere 
cntf(()iebene Gcbtoterigfeit entgegenflellen foQte. 

itetn GadSifunbiger wirb t^ielmebt mit bem SRainier 6omite 
hit 2Cuffinbung eines DoUfornmen iwetfmS^tgen unb fiattbaften 
anfange ' unb enbf)un!t8 für bie linf fettige @ifenbabn alö etn^ad 
fo ^Sdfft SBebenflicbeS ober gar ttnmJFglicbeö anfeben! 

aCuf @. 25 ber ,,iBeitr£ge'' fd^eint ba» ^ainitt Qomiti 
felbfk iujugeben, bafi feine frübere S3egrfinbung beS ©efucbd um 
(i^fie ©enebmigung beS mit ber SaunuS > @fenba|»ngefeIlfdS^aft 
gefcblofienen SSertrogS b^c^ft tn^ngelbaft gen^efen fep. & giebt 
Ug^atb vor, eft b^^^ nur ber Vnbeutung ber ©rfinbe beburft, 
tfXoext fie aDein ber umftcbtigen ^^tfifung einer @taat$regierung 
torgelegt »erben foUten, u^elcfie ju ibrer @ntf(|)(ießung auSffibt« 
lieber Sebuctfonen nm^rli^ fM)t n fft^ig gel^abt unb , mit allen 
jBer]^(tniffen vertraut, bie ^6) bem frühem Unternebmen entge« 
genfteUenben ^inbemiffe genau gefannt b^tte.^' 

SBir tooUen gerne iugeben, baf eS ber breiteren 2(u$ffi^ 
vung bev @rfinbe, beS SBortfcbtoaUft , um j!e etnleuclitenb {u 
madigen, aHerbingS bei unferer erleu4^teten Staatsregierung ni^t 
beburfte. SBenn aber bie ®ih3nbe an flcb unb ibrem ganzen 
Seilte nadb feinen inneren SSBert^ ^ben, toxi bief bei benieni« 
gen, YoeI(9e in ber SSorfteQung beS Stainjer QomiUi d. d. 
SO. 3uli 18S7 nur „ angebeutet <' worben fe^n fönten, ber %aU 
ipar, bannfann man aucb von ber SBeiftb^it ber @taatftregie< 
rung, wie etpttibt btefelbe aUerbingS au^ ift, nic^t erwarten, 
'baß ein Unternebmen (Eingang finben werbe, waft ^iev jum erflen« 
mal ber Ifiö^ftm @taat§bel^5rbe vorgetragen wirb, unb in fo 
f4^netbenbem 6ontrafi mit bemienigen ftel&t, waS von bem jDber» 
l^aupt beft &tüaa bereit» längere Seit fanctionirt war. 

ttnfere in ber Corfiellung an ba« ®rof b* SRinifterium beS 

Snnern unb ber Suflij d. d. 11. Xuguft tBtt entbaltene Sßu 

teu^tunß bei neuen 9)roie€t9 beS SRainger Somit^ft l^at bie 9{o$ 

^'t^f unb mfl<^ten M Se^teren In te\n ^vfenÄ %\4j\ \}x ^jj^Ä^x^ 



19 

gefu^^t , M mlä)ti fSt ieben Unbefangenen aM Um (id^evigen 
Serfa^ten biefeS Qomiti'i unb avii feinen eignen ~ 9>n>bu€teii 
beit^ovleucf^tet — unb wenn fogat in neueflev Seit einige 9ittß 
tbeibiget biefed 6omit^'8 (bie ®emeinberatlft8<!9Htgliebet Se9{otqp 
unb Strieglet) in einem fdbriftKc^en Sotum erf (arten: 

„ 3n fiSeitebung auf ben §. 10 be« SertragS t>om 80. Sutt 

1837 tbeilen wir ganj bie Xnfic&t ber ÜRaioritat; biefer §. 

iß unter ber SBurbe felbfijfnbiger 9R5nner, bie bei 

gretd^ett 9ied()ten. mit einanber contral^iren ; er muß iebei 

Jg)effif(be, ieb'e9 ^aitnex @emi!tb empdren,'' 

fo bürfen wir wobl ben SSorwurf bed fplainjer domxtCi auf 

@. 26 ber ;,fi3eitrage" getroft iuriidmeifen , t^ielmebr mit fRt^t 

fragen: wad* bann t)on einem fblcbeii S3ertrag8t>aragrat)b unb 

dberbdupt tton ber $anblung$n>eife iene& Somitc'd erfi bieienigen 

WUn follen, welche bie ganje ©runblage biefeS SBenebmenSjr 

Dorifiglicb aber baS \>5Viiit Sp6fagen bon aUen baterlJfnbifdSien, 

bier fo b^c^fi wicf^tigen Sludftc^ten i^m innerften Ueberjeugung 

nacb t>erbammen muffen ? ! — 

Socb wir weid^en aucb einer nocfimatigen 9)i^fifung ber ^pt* 
ciellen ®ritnbe beS neuen |}ro]ect$ ni^t aui, unb wibmen \>itU 
mebr biefem Xbfcbnitt ber ^^eeitrdfge'' bon @. 20 — GS folgenbe 
nabere Setradb^tung : 

3um erften ®runb (@. 26—80): ber gute erfoIg.einer 
©fenbabnanlage ^wifd^en $!Raini unb £)ffenba(6 / wenn Sfranffurt 
bie (Sinmünbung auf feinem ®ebiete gegen alleS vernünftige 
(Srwarten bemn&cbjt nicbt jUIaffen wollte, Umtt unm^glidb iweii^ 
felbaft fepn. 2)enn gewiß 9{temanb würbe einen Umweg t)on 
Sranffurt na^ Offenbacb^ ben er in 15—20 sgiinuten ftu gi^aife 
bequem juriicflegen fann, fcbeuen, um bort bie (Stfenbal^n ju 
befietgen, mit beren J^filfe er in einer weiteren @tunbe SRain) 
errei(bte. - 

2)a9 9ffatn}er Gonrit^ wiQ )war glauben mad^n, eine lin!« 
feitige Stfenbal^n jwifc^en ÜRainj unb £)ffenba4^ fffnne barum 
feine erfolgrei^e Vnndberung ber @t(Sbte SRaini unb £)ffen< 
badE^ abgeben, wei( biefe jBabn'gani unbenugt bleiben wfirbe, 
„ba granffurt burd^ benättft \t\xvu%<^^xv>^^«s^«J^J^v^\^ 



20 

eine neue CevbtnbungSfhrafie mit bem Stb^ine gewinne, meiere 
tte imcH)nU Gommunicatton mit SRatnj entbebtRcl^ macbe, unb 
wttä^ t)orsugen)eife gen)2b(t werben wüxie, folange feine birecte 
Sifenbdbn wn %tantfaxt nadb Wtaitii füi)xe.'* - 

injim xtiä^t bloS ifi ba$ ftRainjet Somite einen glaubhaften 
SSemi^ biefec S3ebäu|)tungen bur$au§ fcbulbig geblieben, fon« 
tern baffelbe b^t ftcb aucb tabei in bie ouffaQenbfien factifcben 
&Biberf))rfidt^e \)envUteU , unb jugleidl) feinen 2(nftanb genommen, 
offenbare Unwabvbeiten t)oriubringen. %üx'i er{ie flellen wir 
bie SSovau^fel^ung be§ SRainjec Somite'^, a(§ mürbe bie ^unuS-- 
eifenbabngefeUfcbaft unter aUm Umflanben ibr feitberiged S3abn' 
)>roiect ju 2(u$ffibrüng bringen , mit bem beflen ©runbe gerabeju 
in ZbxeU. & Idpt ft$ t)on bem flug berecbnenben ®inne ber. 
Sranf furter Sntereffenten abfolut nicbt erwarten, baß ffe eine 
Sifenbabn xoxtflidf hauen mürben, beren SrtragSfabigfeit ir^enb 
erbebacbe Smeifel barbtetet (Sin- 2(nbere« ijl'«: in 2(ctien f^ecu< 
tiren; ein XnbereS: fein gutes ©elb in ben S3au einer fi3abn 
Helfen, wo bie SIentbarfeit in ber 8uft ftebt. & \pxid)t t>e^ 
l^lb aOe SBabrfcbeinlicbfeit bafffr, baß bie Saunu$«@ifenb&bnge^ 
feüf^aft nicbt bauen wirb, wenn fte feine ©ewigbeit W, in 
baS ©roßberjogl. ^eff. ®ebiet bei (Sajlel etnmünDen 2u burfen, 
unb fo eine birecte SSerbinbung swifcben Sranffurt unb SRainj 
bersttfleUen. Sitnn jeber Unbefangene ftebt ein, baß bie @om« 
merioergnugUngen in SSSiedbaben feine (Sifenbabn t)on fo enormem 
Äojlenaufwanb rentiren fifnnten, wie er erforbert würbe, um eine 
birect jjoifcben ffranffurt unb SSieSbaben anjulegenbe (Sifem 
babn ju erbauen, ^oä) mebr würbe man aber 9laffauif(ber 
@ettd ffcb^ebenfen, bie ungebeuren itojlen einer Vertiefung beS 
9tbeini^ett6 bei SBiberi^, bie jur ^erfteUung eine§ für größere 
Säftffe gugdnglicben ^afenS unerMß(i(b wäre, aufbie®efabt 
bin aufjuwenben, ob eö mä) gelingen werbe, ber alten ^am 
beßfiabt SRainj tbre (angbergebra^ten commerjieQen Sejiebungen 
}u entreißen, tro^ bem, baß eine Sifenbabn alftbann 
le^tere @tabt birect mit Sfranf fürt ober feiner nacb« 
flen Umgebung auf bem (infen !9lainufer i^erbanbe. 



21 

SEBorauf t>af)ix hai SRainser Somit^ fo fefiv ^o^t, waft ei 
al^ eine ganj auögemacf^te ®acf)e barfieQt, baß n£mlt^ bet S3au 
bev Saunu$«@ifenba^n t^on Srantfurt nddf SBte^baben utib fßu 
bencb iebenfalU flattfinben wetbe — gerabe biefi mfiffen voix 
aui ben beften ®riinben unbebtngt in Xbvebe ßeQen. 

S)a§ Sßainjet 6omtU wiberfpn^t ficl^ aber anä^ buvd^auft 
in 93eitel^uns ouf bie Sirectton biefer fogenannten Xaunu^iSU 
lenbabn. S3a(b fpticf^t 6ft t)on einer ©fenbafin t)on S^antfurt 
nad[^ fSibtxid), „votldft bie gen^ol^nte (Sommumcation mit . 
Wlmi entbe^xlid) macf)e, unb toeldf^e t>orsug$9)eife gen)S^tt weY< 
ben voüxU, folange feine bivecte (Siffnba^n "oon ÜRain} nad^ 
granffurt fß()re" — ©. 27 bet ,,a5eiftfifle" — balb fpx\ä)t & 
ia^cn, „ta^ ^änl^mt unb dlaffau bie (Sifenba^n t)on Srant 
ftirt an bie ©vanje ber Jtofibeimer ©emavfung^ fo« 
n>ie aucb nad^ SBiedbaben mit einem 3Aetge nad^ SiU 
berid|> bauen werbe" (ibid. bec SSeitvage). (Se ifi inbeffen 
für Seben, ber bie £ocaI\)erl^altniffe fennt, t)on felbjl f(ar, baf 
ftd^ auf bie (elftere SBeife eine SifenbaJ^n^SSerbinbung ^toU 
\ö)tn grantfurt unb SBiedbaben ober l!3iberid!> abfolut ni^t, ünb 
felbjl mit b>n größten Stoften nid^t l^erfteHen lU^f. Sie Aoßl^eimer 
©emarfung jie^t am ^ocbb^ittter fi3erg fo i)o6^ ^exauf, bafi eft 
ein 2)ing ber UnmSglicbfeit n)&re, t)on ba, too bie Xaunu6« 
eifenbabn (ang§ be$ SRaind bie <|>effifc|^e ®r5nje in Aofifieimer 
©emarfung meicbte, eine ©fenbabn quer fiber ben ^o^l^emex 
IBerg unb weiter über jBerge unb ZWtx dinaud ber J^efftfc^en 
©ranje entiang, bi§ ettoü' in bie M^t t)on 9Roftba((^ auf 9laf« 
fauifcbem ©ebiete anzulegen, jumal auct^ bie Saßeier ©emarfung 
weit in bag 9lafrauif^e ©ebiet t)orfpringt, unb felbfi eine S^auff^e 
jwifcben ^ocbI)eim unb 9ßogbad[^ ober SSBieSbaben in geraber 
£inie obne SSeru^rung M ©rofberj. ©ebiet^ ni^t geftattet 

@d ifl ba\)n t)on oornberein audj^ niii^t ein Schimmer t>on 
fi3eforgniß aufiuftnben, bafi bie SSaunuS-Sifenbatjn t)on granfs 
fürt bi6 unter Jg)ocf)l&eim an bie ^eff. ©ren^e gebaut werbe, unb 
no^ weniger, bafi biefe ©fenbabn, wenn fie femafö gebaut 
werben foöte, eine gifenba\)u\>«\i\t(^\xxv^, tS^^x VJ«J^ ^^^Ä <^^^ 
kquem praWfable 61)au^^e mU mt?Ä*itt^ ti^^x «»^^^s^ ^^^^ 



23 

ttn Ufnn^ Xuf ^efftfdiiem ©ebtet tohi man natüxliö} eine fblcl^e 
Gl^auff^eanlage nid^t seßatten. 

SBer fönnte aUf aud) .nur t)on ferne glauben , ba^ bte 
Sranffitrter Unternebmer ibre ganje @nm))rtfe fo in bie guft 
fteUen n^ärben, bafi fte eine Sifenbabm mit .ungebeurem ®e(b» 
Httftoanb bis an bie $e|f. ©rettje bei ^odfibeim erbauten, ebne 
€{ne Zuifld^t su b^ben, baH biefe S3abn jemals anberS aß auf 
jbem blanden S^Ib, entfernt t)on einer großen Jg)anbetö|}abt, au8» 
mänben fönne, @d onübertegt beginnt fein pemfinftiger ÜRann 
4^in Unternebmen t)on biefer aufierprbentlitben SBebeutung — ed 
ift etnnift ber $trt bemnacb am aUerwenigflen Don bem Sranf« 
furter ^omit^ ernfKidf^ iu färcbten. 

6ben fo n^enig Anerben aber bie Sranffurtg eine Sifenbabn 
Don Sranffurt birect nad& SBieSbaben ffibren. S)ie Serraine« 
l64)n>ierigFeiten ' ftnb in biefer SSejiebung fo gro^, bafi, wenn 
üVLdf ni^t pbpftfcb« Unmjfglicbfeit, bocb ber aHjugrofie Aofien« 
Aufroonb bavon ^urticffcbrecfen mü^te. 

fBei unmittelbarer 2>irection ber fBabn retcbte eine Ztit 
^be ber anbern bie ^anb — unb burcb bie ^ommerf^ajierfabr« 
ten t^on unb na^ SSSieSbaben' iDürbe (bieS ffebt noobi Seber ein) 
Hn Stiefenunternebmen, wie baS, ml^ei nur unter Ueberwim 
t>und fo unermegli^er @4)wterrgfeiten ju ®tanbe (ommen ffnnte, 
ni^t rentbar. n>erben f^tinen. ^ 

SSfirbe aber aucb eine foldfie (Sifenbabn erbaut, unb burcb 
^ jtne Sprtfe^ung bidS3iberidb mit bemStbetite t)erbunben, fobStte 
ibocb fKatnj t)orauSft^tIt(b niemals biefeS geltere als ^afenort 
|tt ftir^^ten , tbeilS n)ei( if)m ein |)afen obne bie gr^^ten Aoßen 
Hiebt itt f(b<(ffen w^re^ tbeilS tveil ber SranSf)ort t)on |}erfonen 
Itnb SBaaren auf (Sifenbabnen fo b^b^ S^cixen gar nicbt «ertrdfgt, 
loie fte Don ber SaunuS^Sifenbabngefellf^iaft nQtbn)enbig erboben 
tt^erben mmm, um tbr ungebeureS Xntage-Sapital nur ju einem 
ntebrigen Sufe jinStragenb ju macben, einer :Dit)ibenbe fonfi gar 
tiiiit iu gebenfen, tbeitS enblicb unb t>orii!gli<b barum, tt)eilbie 
{inffeitige (Sifenbabn ber @tabt SRainj tmmerbin bur^df^ gr^fiere 
/egtffi/fefffieit ber :SranS))ortvreife unb burd^ (firmeren 3ettauf» 



23 

toonb ftuv SSerbinbung mit S^anffurt ten (Icf^eirflen @^ufi gegen 
iai @mf)orrominen tinti S^afttipla^th )u fßibmd) gewährte. 

^Diefe auS bem Seben gegriffenen Setracbtungen muffen ge^ 
toxi Seben, bet flax in ber ®a(b< fe^en m'a, auf ba& (eben^ 
btgfle fiberjeugen, baß man f{(b butcb ben XuSntf beft 9Ratn)ev 
Somite'S: ,,Stanffurt unbSlafTau bauen iebenfaU« ; bieß iftnicbt 
mebv 2U anbevn; man m\x^ baber unter unab»enbbaven ttebe(n 
fo gut bat)on ju f ommen fud&en , toit misHW *- nicbt fdi^recfen 
m (äffen brau(bt. ^tefe ISebauf)fung etfdbeint t^telmebv nur a» 
ein leetev Dopan}, bem a an aQet inneren SBabrf(beinIi(|N 
feit gebriebt — - unb würbe f!e felbfi jur SBabrbrit, xoa^ xo&xt 
bann für SRainj verloren? 9{idi^t baft ®eringfte! 

jDaffelbe n^iirbe. burcb eine woblfeile unb "fySH^ft bequeme 
btrecte (Sifenbabn mit S^anffurt ober feiner ndcbjlen Umgebung 
auf bem linfen SRainufer toerbunben, unb b^tte babriicb nie ju 
beforj^en , von jener re4)tfeitigen (Sifenbabn trgenb einen Eintrag 
in feinem J^anbel ju erteilten. -^ 

SBir wollen jn>ar nicbt g£ni(idb in Vbrebe {teilen, baff bfe 
Saunu$s@ifenbabngefenf(bd| t)iellet(b( bodj> wirHicb )u bauen 
anfangen werbe* SBir geben t)ie(mebr ju, {ie fangt t^ieüeicbt 
balb mit einer S3abn }wifd()en Sranffurt' unb J^ifcbfi an, in 
ber Jg)offnung, burcb eine folcbe SSerwirflicbung ibred $(anft auf 
ber anberen @eite Slacbgiebigfeit beroorgurufen. 2(ber mriter wirb 
fie ftd[)er nicbt geben, wenn man auf li^efftfcber @eite feft bleil^f, 
unb nicbt ba§ ®ering{le ijl baber in SBabrbeit t)on biefem Xaut 
nu§^@ifenbabnsUnternebmen fär bie ^effifcben unb re^p. 9Rain« 
ger SnterefTen ju ffircbten , foQtep audb einige ©ro^fprecber \)xtU 
Uid)t ben S^anf furter SteidE^tbum unb ben @to(i 9la{fau'S in bie 
SßagfdE)aa(e werfen wollen! 

UebrigenS ift e6 eine baare Unwabrbeit, wenn auf @. S8 
ber „SSeitrage'' bebau|)tet worben ift, bafi ber bobe @enat ber 
freien @tabt Srantfurt ju ber SaunuS : @ifenbabn bereitd bie 
(Sonceffton ertbeilt babe. 

S)ie§ t)erbalt ftcb in ber SBtrflicbfeit anberd. S>ex %xanU 
furter ®tnat iai jwar ben gefe^gebenben itcfri^er Detcttda^t, ^<db^ 
4faräbn^au$iufpxxixn, ob baft ^xviV^a<\^x&<i^\i^<«c\^^^ 



24 

nuS^Sifenba^n fptcuUt Ittntoenbung leiben folle. TCQem nacbbcm 
btefet beia()enb entf(t)teben , f)at ber Senat btefeS fpccieQe dx^xos 
)»riation$gefel^ no6^ ntcbt ju ©iinften ber S^unuS^Sifenbabn \>ex* 
fiinbet, aud) fonft noc^ ntd^t biefe üBabnauSfu^rung beftnttm ge« 
nebmigt 6$ ijl bemnacb untoabip, roa^ ba§ SRainjer Somit« 
toon iener Si^^nffitttet Sonceffion üorgegeben f^at 

Tiuü) xft eS nocb iur 3eit bem publicum; ebenfo ben 2fc' 
tionaren ganj uhbeFannt, ob eine ^erjogl. dlaffauifcbe 6oncef< 
fton bereite exißirt , unb ob bie ©efcüfcbaften ju äBieSbaben unb 
ju S^anffurt enblii^ einmal Statuten beftgen, unb ob biefe &tat 
tuten t)on ben betreffenben Siegierungen gencbmigt n^otben {tnb. 
S93ie fann man^ fo lange fogar bieruber nocb 2C[Ie$ im 2)unfel 
fcbn^ebt, bebaupten, bap biefe £aunu$«@tfenbabn jebenfalU 
Ypcrbe gebaut ererben? unb t)ergigt man benn babei loieüei^ ge« 
fliffentlicb / bafi biefe 2(ction£re nur ju einet S3abn t>on Sran!< 
fürt nacb üRainj unterf^itieben baben, bap mitbin obne aSer 
IKctionarc (Einwilligung biefe S3abn n)eber in eine^Yanffurt^^ocbb^i' 
mer, nocb in eine granf fürt» äBicöbabener SBabn recbtlicber SBeife 
t)crwanbflt voerben fann? * 

Sie bc^au^teU ©insabfung t)on bereit* 40 9/^ jur ßaffe bcr 
Saunu3'.@tfenbabngefeaf(baft fann äbrigen§ au^ nicbt al§ ein 
SBewei* bafßr angefeben »erbea., baß nun fid^jer gebaut »erbe. 
33enn biefe Sinjabtung fann aucb jurficFgejablt werben, unb bie 
^ctionare xotxUn biefe gurfictjablung , unter Xufred()nung brr 
bisb^igcn Äojien gewiß mit größtem JDanfe erfennen, wenn fie 
^\6) bamit t>or größerem Scbaben bewabrt feben. 

3n ber Änmerfung auf @. 28 ber ,, beitrage" ijl gegen 
ba§ bießfeitige ^roject^ xoona^ bie (Sifenbabn in ber ©egcnb 
ber fiSIepau auslaufen unb burcb eine :Dam))ffabre mit 9ßain) 
Derbunben werben wfirbe , bemerft, baß @a(bt>erjldnbige angaben^ 
man braucbe t>on bem Sifcb^b^i^^ bi* an bie iBIe^au 15 fDiinu« 
ten, ba§ 2Cbfabren unb Xnlanben nebme aucb 10 ÜRinuten 3(it 
tnVnfprucb^ fo baß alfo 85!9{inuten nötbig feigen, um auf bie 
Sifenbabn gu gelangen. SRan muß inbeffen bie 2ocalitat nicbt 
fennen, ober über bie ©efcbwinbigfeit ber Dam^^ffcbiffe ^at feine 
^rfa^nrng ^c^bm, «m einet (ol^eu •Äna^be läXoch^xv >jx Wx&os\. 



25* 

(Sin jC)am!|>ff((^iff tarnt re^t gut (ben grtmgen Tüxfmi^alt, ben iai 
3Cn(auben t^erurfac^t, eingeYed^^net) t>on ber SSte^au tf^timbxo&xt^ 
ben ganbun8&||>Ui| am S^fcf^t^o^ in 4 — 5 !Dtinuten, unb (irom« 
aufwärts Von ba bte jBIe^au in — 10 !D{tnttten met(!^en. 
SBringt man hiermit bte 3e(tt>erf2ummfi in Ißtr^Uid), welche ge< 
braudS^t würbe, um t)On einem }(u3mfinbungdplal| bei 6a{leII 
toon ber @ifenba(^n über bie @cbiffbrfi(!e (bte nur im &(i)xitt 
yafftrt werben bar f) nac^ ÜRatn} }u gelangen ( nac^ bem SRaihier 
$roiect werben bie Sieifenben bo4^ wob^ auc(^ biefe ®trecte nicbt 
tm^gluge iurudffegen?), fo wirb fic^ bie Ueberr^^iffung nädb 
lutferem 9>roje€t gewt0 ni^it al6 ein me^r 3^t raubenbeS fßex* 
binbungfimittel barfiellen. 

S)aS linffeitige ttntemel^men einer (!tfenbal[)n fielet fibrigett^ 
audt^ niclit etwa barum, weil ti 5U fpat in*d Seben gerufen 
»»urbe, gegen bie Xaunu^s@iferibabn im iRacf^tl&eiL ^tnn ift 
crfl bie (SonceJTion ber ®x. @tdat§regierung ertbeitt, fo wirb 
baS bieffeittge Unternehmen, ba e6 gar nidE^t mit iotaU®6)foxc* 
rtgfeiten ju f5m))fen %&tte, gewiß fclmeQ realiftrt fepn, minbe* 
flen$ ber Saunudsgifenba^n in ber 3(ugfu(irung nic^t na^^ßel^en, 
mag au6) bort fdE)on ein Sngenieui? engagirt unb ein SBerflei» 
gcrungSs^rottama nac^ bem anbern in bie 3eitungen gerudt 
worben feis^n. 

2tuf ©eite 29 ber „äSBeifrage" fufert ba6 SRainjer ßomlte ' 
bie 3ncon\)enienien an, we(dE)en bie SSerbinbung jwifcben SRninj 
unb ber SRainfpilge neben bem größeren ä^itaufwanbe (wa^r^ 
fcbeinlidt) im S3ergletc() mit einer bitecten @fenbabn jwifcben 
Sranffurt unb 6 a fiel auf bem rechten Sßainuf er) unterliegen 
werbe, di fagt, ,,im SSinter, wenn ber St^ein &i ^üf)xe, 
müßten bie £amt)ffa^ren i^re S^^rteti einjieQen unb ber Steifenbe 
fei; genfit^igt, in einem JCa^n nad) SBeifenau ubcrsufel^en, um 
t)on ba naä) ÜRalnj ju gelangen. fi3ei do^em SBafferßanbe fe^ 
bagegen baS gan^e Serrain auf ber 9Rainft)i6e fiberfcf^wemmt, 
bie §ßa^n unb bie Stabliffement6 — lagen wie ein @ilanb in 
einem @ee. 

Aber xo€ld)c ©inwurfe Wnntctt uxvbÖÄVX^xSi^x >x^ 'v^^^ 
Qeialttofex fet^n, ali biefe ? ..^ 



X 



26 

SSenn trie ^mmuntcation awifcf^en t>et SRainf^i^e mit 9Ratn) 
tm SSintet tt)%enb.beft (Si^gangS untetbtod^en tfl, m2re tte« 
aUbann etwa n>emger {»ifd^en 6a{tel unb ftRaütjf ber S^Q? 
Jtommt niöit im ©egentMt ffit (entere Ueberfal^rt m^ baS 
9Ram*ei$ ^fn)u, beffen SRongel gerabe bte Uebevfa^rt t>on ber 
fi3(etau an ba$ anbete Ufer ro.n>efentIt(l|^ mel^r erleichtert? ^COe 
@4)wierig{eiten, xotUift bemnacl^ bet SSinter ber Serbinbung 
Don SRain} mit bem bieffeitigen Stl^einufet bringen tann, bringt 
er QaftA nur in (|5^erem ®rabe. 3a ! ber Socalfunbige mif, 
bafi bie Sl^einbriicre {wifclien 6a|ie( unb SRainj ben SSinter 
l^inbnrdE^ n>o6l {mei bis breimal b(oS beS !!Raineifef ^albetc 
abgefahren n>erben muf , n>5l^renb ber 9i^ein felbft oberl^atb ber 
SRainsSinmunbung t)on Treibeis ganj frei ift. 

SSaS bagegen bie Ueberf(|)»emmungen betrifft, benen bie 
SRainfpil^e au§gefe(st fepn foQ , fo bringen biefe bef anntlic^ in 
ber Siegel nidj^t tiefer in bai Sanb ein. 2)ie Sifenba^n noirb 
aber unb fann ieb^nfaüS mit einem 2>amm t>on n>enigen Suf en 
^0(^ genug angelegt werben , um t>on «inem fieigenben iEBaffer« 
ftanbe nidE)t eneicbt ju werben. @olIte bie Sßä^n atöbann \>'uU 
Ux6)t auf einmal wie „ein (Silanb in einem @ee'' baliegen, fo 
mM)ten wir wol^l wiffen, wie biefi ben Steifenben irgenb ^in^ 
bem Knnte, rui&ig auf bem eilanbe fortjufa^ren, biö er bad 
SBaffer aui ben. »liefen verloren f)&Ht ? ! 

SSenn baS SRainjer (Somite f^^Iiefilict^ )ur fBert^eibigung 
feine« erjien ©runbe« (@. 80 ber „JBeitrage") barauf aufmerf» 
fam mac^t, bafi bem linffeitigen gifenbabnunternebmen aucb bie 
äSelaßigung brof^e, \>af alle bem 9{l^einjolle unterworfene ®uter 
bei ber weiteren Ueberf4)tpng t)on ÜRainj aufwart« nacb ber 
SRainfpige ben befienben abgaben t>on 13 72 (Sent. ^x. 6ntr. 
unterlägen — fo braud^en wir nur auf ben Zxt 46 ber Si^ein» 
@(bifFfa(^rt«<UeberetnIunft d. d. 81. Wläxi 1831 ju t)erwetfen, 
inbem bamacl) S^^ren ium Ueberfegen ber 9>erfonen unb SSSaaren 
Don einem Ufer be« St^ein« an .baS anbere, ober wo bie S^^^rt 
eine« ©dE^iffpatron« ober gurret« ftd() auf baS eigne ©ebiet feine« 
BanM^ettn befi^ränlt, gar nic^t ©egenftanb ber 9i(ieint)eriob 



2T 

htng flnb. QoHte bM SRdniei (Somitt tiefen Xit M ni^t 
ge{annt ^aben?! 

Sum {weiten ^runb (@eite SO«-n): Sebermami 
»itb einreiben, baß ba9, n>aS 9a6 ^BUänitt Somit< biet fiber 
eine (Sifenba^n jwifcben SKain^ imb SSietbaben gefagt (at, im 
bo^en ®rabe gefd^raubt unb gefud^t ift 

SBir unfn^ ®eitS fünften für unfer linf feitigeS Sifenba^m 
))roKct eine Sifenbabnt)erb!nbut^ Sn>tf(ben genannten beiben @t2N 
ten, afö {fnne {te au(l(^ ber SommuntcattonSweg iwifdt^en S^anfi 
ftirt unb SSIatn} Aber SSieSbaten u>erben, ni(|)t im Sering» 
jien, unb n>tt ^oben unfer JCnfudt^en bei ber ||5(bßen Qtaatibp 
1}Me , baf einer Stfenba^nt^erbtnbung imifcben Stanffinrt unb 
^ 9Ratn) auf ber redeten !{Rainfeite feine ^onceffton jur (Sinmän^ 
bung in baft ®roßl^erjoglt(|)e ®ebiet gegeben werben m{(ge — 
no4) niemals babin t)er{lanben, baß aucb iu einer Sifenbabn 
tH)n ÜRain} nacb SSBieSbaben {eine ®enebmigung gegeben wer^ 
ben m jge, follte (entere aud^ ^ieQeidE^t jur Steife fiber SSieSbaben 
nadi^ Sranffurt benü^t werben fönnen. Snfofem würbe a(fo 
eine (Sifenbabn iwifcben SKatn} unb SBieSbaben t>oQfommen utiß 
abbSngig \)on unferem ^^roject angelegt il^rben {^nnen, unb 
biermit gerf^Qt ba$ ganje Statfonnement be& SRainjer 6omit^'S 
in — SRid&tö. 

Sßie fann man aber auc^ nur in Sßaf^rl^eit beforgen, 
ber ^erfonen« unb $EBaaren\)er(ebr werbe ffcb ie iwif(|)en Srant 
fürt unb SRainj Aber SBiedbaben birigiren, wenn g(et(|)ietttg 
eine @tfenbal^n btrect auf bem (inf en Ufer beS SRainS i^wtfdi^en 
bem Sif)tm unb ben naiven ^ Umgebungen t>on S^^^nffurt ober 
gar Stanffurt felbji befiebt, auf ber man in ber ^alfte ber 
3eit unb um bie ^£(fte be§ Sran$))ort))reife« ben JDrt 
ber JBefKmmung errei(|)en fannü 

3n ber Sf)at, re^t fomifcb iflS fibrigenS, wenn mm ti ^^ 
red^t t>erftnnli<bt, vod6)e (Stfenbabn\)erbinbung benn eigen tlid^ 
baS SRainjer 6omit^ l^ier al« fo j^ffd^i gefa()rt>oa ffir bad (in& 
fettige Unternebmrn bat barfteOen wcSfen. SSStr b<^^en bereits 
in ber SSertfieibigung beS erften ®tuu!bt&, et\\)t %l ^^m %><\^ 
träge gefe^en, bag bie S£aunu%.®\wU\iXVt^i\^^\*i^\>^\^^ 



28 

tocn S^^^nffurj bis an ixe Ao{l()etmec ©emarfung baut 
— toon bort bleibt tbt bann nidj^tS übrig, ald quer über ben 
4)0(bb^inier SSerg unb über anbere in ber ÜRitte (iegenbe Xnl^ffs 
ben eine ßb^ufT^e auf 92ajfautfcbem Territorium bi§ ettoa an 
ba§ ÜRübKbal bei ÜRoSbacb anjulegen. $ier erft tonnte 
bann bie iSifenba^^n n>teber beginnen, unb tbeifö nac^ 
Sibericb, tbeitö nacb SSSieSbaben führen, ^ah apptUixt nur 
an ben gefunben 9Renf4ent)er{lanb /ob eS . iemaß benfbar fe^n 
fann, baf ein Sleifenbev, ber t>on 9Rainj nadb granffurt auf 
fdbnenjlem SSSege ju gelangen beabftcbtigt, bie linf fettige 6ifen« 
babn t>erf(bmäb^n unb bagegen auf ber Stfenbabn t)on ^ain^ 
nacb SBieSbaben fahren wirb, um \)on bort baS @ifenbabnßu(f 
i>on SBieSbaben bis an bie J^ocbbeimer fiSerge ju befahren, bort 
eineS3(amage gu befiefgen unb auf fleiler (SbaufTce über ))erf(bie' 
bene bebeutenbe Tln^S^en bis unter ^odt^b^im an ben ÜJiain ge< 
bracbt ju n^erben unb berge(la(t etwa nacb IBerlauf t>on 2% 
bis 3 ^tunben an bem anfange ber SSaunuSsßifenbabn an« 
gelangt ju fe^n, »abrenb er ju berfelben 2^it, i&tte er bie ga^rt 
auf ber lin!feitigen gifenbabn \)orgejogen, f^on »obl 2 ©tun* 
ben lang in granffurt angefojnmen wäre ? ! 

(Sonfequen Jen , wie bie oben nacbgewiefenen, beweifen jur 
©cnugc, wie wenig baS SKainjer ßomitc bis jel^t über bie bro» 
benb gefcbilberte aaunuS^eifenbab^ÄuSfubrung im klaren fevn 
mufi ! 

3irm britten ©runb (@. 82—35): 2)aS ÜRainjer So» 
mile beruft ficb im Eingang feiner SSertbeibigung beS britten 
©runbeS auf feine SRacbweifung, baf bie jSBabn toon granfs 
fürt nac^ ber Äo|ibeimcr ®emarf ungSgrän je iebenfaUS gebaut wer^e. 
Wiemanb wirb aber in ben „flSeitrfigen" irgenb eine glaubbafte 
,;9l:a (bw ei fung" beffen, fonbern nur bie nacf te , mit gar feinen 
triftigen ÜKotioen unterji%e SSeb au»>t ung, baß eS fofommen 
werbe, ftnben. SBtr baben aber bagegen burcb 2(nful^rung ber 
gewicbtooUfien SRomente bie Ueberjeugung erwecft, bafi bie Zan* 
nuS^eifenbabngefellfcbaft mit einiger Ueberlegung gar mcbt auf 
if/ffi SSBeife bauen fann, inbem (ie ein ßa^ital von meuteren 



29 

ÜRtOtotten nic^t fo (et^tfetttg in'ft S3(aue l^inetn ^txiaum, tüAjt 
eine (Sifenbal^n gmtfTermaien n>ic eine @a(fgafe anlegen wirb. 
TTuf tiefen 9)unft bet „ßeitxa^e*' wirb ba^er rtit^i^ mef)r 
ju etwiebern fe^n. SBenn bagegen bdft SRoinjer (Somitc onf 
@. 82 bet ,,l8eitrj[ge'' gegen unfer ^oiecf anfül^rt: 

,,9B«[Ye bte J^er^ogl. Sloffauifc^e Sr^nje n{(l()t fo na^e bei 

fDlaing, unb iwav na^er a(S bie ©rogbeviogl. ^effifcl}e 

bei granffurt^ fo »ilrbe ber ©armftSbter Äüöfcbufi SRecbt 

baben, wenn er fagt: bafi bie Unternel^mev ber XaunuS^ 

gifenbabn auf ben nur w%enb weniger SRonate im Sa^re 

beßebenben SBerfebr jwifcben granffurt ttnb SBieSbaben 

he^ä)tavXt fepn warben, unb baß ficb borau§fid()t(i(b 

tbrer JBabn fein SJerfebr bon unb naä) 9Raing 

iuwenben werbe, wenn jugleicb auf ber (infen Wlaim 

feite eine ©fenbabn bis bicbt an biefe ©tabt beflel&e." — 

fo Fann biefe JCQegation nur bann einen Sinn b^ben, wenn 

man annimmt, baf ba$ ^axnin Qomiti bier auf bie fcbon bin 

unb wieber laut geworbene !!^^gli(bfeit, baß bie SBerbinbung 

i^wifcben bem @nbe ber SaunuSeifenbabn an ber itoßbeimer ®ci 

marfungdgranje unb }wif(ben Qaftd mit SBIamagen unteirbalten 

werbe, aufbieten t^oQte. ®ebt man aber von biefer SRfglicbfctt 

auö, fo berfcbwinbet nattirlicb alle ®efabr, welcbe bad SRatn^er 

Gomite t)on ber redbtfeitigen für ÜRainj, im SSerbdItntß ju S&U 

beri^, in ber ^erfpecttioe jeigen woUte. Senn gewiß 9{iemanb 

würbe eö aföbann t>oriieben, t)on bem Gnbe ber (Sifenbabn uti* 

Ut\)alb ^ocbbeim über S3erg unb Z^al pa Zxe btd an ben 

SBieberanfang ber S3abn bei 9RoSba(b gu fabren, wenn er \\>eit 

fcbneUer SRainj mit feinen wobibegrunbeten ^anbeKetabliffemeritd 

unb feinen treff lieben ©ajibofen errei^^en fonnte. Tiüti, toai 

baber ba§ ÜRainjer (Somtt^ aber biefe ©efa^r t>orgef)>iege(t bat| 

ging mit iener SRSglicbfeit in S)unft auf! 

2(ber, fragen wir, ift ein folcbeS fiSIamageninflitut für bie 
linffeitige (Sifenbabn t>on wirtlicb beforglicber 9{atur? 

9Bir glauben mit3,Uber{t(bt: nein! :Oie Saunu§«(Sifenbabm 
unternebmung foQ nacb ber SSerftcberung beS SRainjer 6omtt<*6 
jebenfaW an ber Äojl^eimct ®ewattuxv^%^x5c^>^i ^\^ m'^^\x\% 



30 

tftal unterhalb ^oc^^eim, auslaufen. :Ou¥(it) bte Acftdetmei 
©emarfung wirb man xt)t {eine neue Strafe offnen, — unfen 
bobe Staatöregierung nojirbe biefl ani toeifer Sorgfalt für bie 
Sntereffen beS ,3tt(anbeS in>eifeIScbne unterfagen. Um.baber 
eine Clamagen^erbinbung mit SKainj ju etabliren/ müßte erfi 
auf 9laffauer ® ebtet t>on bem (Snbe ber (Sifenbabn nacb ber 
itoifcben ^ocbbfim. unb SRain} bepebenben ^eer|irafe eine ein« 
münbenbe Qf^anffi neu angelegt n>erben. ^iefe l^atte foflbare 
SBeinberge }u bur(|)fd^neiben unb Ifnnte ber naben bejTtfd^^en 
©rcinie wegen nicbt anberS, al& fo ftei( angelegt werben, baß 
man wenigstens eine SSiertelpunbe 3eit brauchte, um mit be(a« 
benem Subtwerf bie ^S^e gu errei(ben. SSon Wlaini auftoäxti 
iiff $od()bcitn w5re burcb bie Steigung ber (S^aujTee ein äbnii» 
(bcS SSerbaltniß gegeben. Unter einem 3^itaufwanb t)on V4 Stun* 
ben bis einer Stunbe würbe eS ba^er abfolut unmfgß^ fepn, 
ben SSSeg \)on ftRain) bis ju ber SaunuSeifenbabn unb umge< 
fe^rt jurücfiulegen; wer wirb a(fo je biefen SBeg einfcb(agen, wenn 
er füglicb in faft gteicber grift fcbon ^on SRainj bis fogar nacb 
S>ffmha6) gefahren fepn fann, t)on wo er Sranffurt in 15 bis 
SO SRinuten bequem erreicht?] 

®(bon bie oben angebeuteten SBerbSftnijfe (äffen für baS 
linffeitige JBabnunternebmen nicbt bie minbejten »eforgnijfe von 
einer bis an bie itoßbeimer ©emarfungSgranje anjulegenben 
SaunuSeifenbabn (wenn überbau))t an bie SluSfübrung eineS fo 
wiberfinnigen 9)roiectS je ju ben!en wäre) entftebcn. 2fber eS 
i|t aucb gerabeju unwabr, waS baS ÜRainjer Qomit^ fagt: baß 
bie Slaffauifcbe @r5nje (natürlicb t>on $oc|)beim ber) naber bei 
ÜRainj fep, a» bie ©roßbcriogl. ^effifcbe bei granffurt. 25enn 
leber Socalfunbige weiß, baß bie itoßl^eimer ©emarfung jtcb 
bis jiemltcb bicbt an ben £)rt J^ocbbeim (eraußtebt, waS, wie 
befannt, eine gute Stunbe t>on 6afle( entfernt liegt (genau berecb* 
net betragt bie Entfernung t>on 6afte( bis an bie Jg)efrifc&e ©r^nje 
18M laufenbe Jtlafter neues ^effifcbeS SRaaß, bie entfernung 
i)on ba bis ^oc|)^eim beilfiuftg 270 Alafter). £)ie ^eff. ©rSnje 
erffrecTt [xd) bagegen bis bidj^t m £)berrab, t>on wo man auf 



gart} ebenem Serrain in einet jtarf en Siertelitunbe fcgai )u %u^ 
@a4^fen^aufen ttxciö}m fonn. 

£)te Sere(|)nüng &htt bm mut(ma^It(^en Jtoftenouftoant 
5um IBa^nbau auf ber xt^tm unb b'nfen ftRainfeite, toel^e baS 
^Rainjer 6omtte auf @. 83 — 35 ber „ßtittä^t" aufgefteUt 
f)at, it\)t in t)erf(l^iebenen IBeiiebungen von unri^ttgeta SBoraiiS« 
'fe^ungen an^. Slid^t allein n)irb bie Differenz im 9>reife be6 
erforberlid^en ®runb unb SobenS n)abrf(|)einli(b gtfffler, aii am 
gegeben, fe^n, -^ aud^^ bie t)ielen größeren unb Heineren SSriif« 
Ven, xocl^t auf ber redeten @eite )u bauen {!nb, bie ®tergum 
gen , t)ieI4»e an mand)en 9>unf ten fibern)5(tigt werben muffen, 
bie Xtüagen , toelcbe an ben f)£ufigen @traf en unb Serbinbungt« 
n>egen , }um Bxoedt ibrer gefabrlofen Ueberf(|)reitung , mit ber 
©fenbabn {u macf^en ftnb , bie ^icberungen gegen bad (Steigen 
be6 SRainS (auf ber rechten ®eite befieben no^ leine 2)amnu 
bauten), bie grofien S^rberungSi unb UnterbaltungSfoflen unb 
berglei(|)en mebr, werben bie Äoflen ber redE)tfeitigen JBal^n febr 
Diel ^Siet fleigem , al$ bie^ bei ber fiSal^n auf bem (inf en Ufer 
M 9Rain6 , bie obnebtn burcb bie itrümmungen beS ®trom$ ni^t 
ju öfteren VuSweicbungen genjftl()igt ifl, folglicb fürjer fepn wirb, 
M bie reibtfettige SSabn, ie ber %aU fepn fann. 

Vber wir wollten fetbfi einmal unterfteQen, ber 93au auf 
ber linfen ®eite würbe an unb für fidb betrad(^tet, etwa 
nur um ben t)oh bem Sßain^er Somite bere<bneten IBetrag t>on 
102,000 fl. biOiger, M bie red^tfeitige 93abn ju ftel^en tommen, 
— fo bat bocb baS geba^^te 6omit^ anä) nicbt mit einet &^tbt 
iene S3ebau)>tung t>on mi iu wiberlegen gewußt, baß bie Qi« 
fenbabnDerbinbung }wifcben ÜRain} unb Sv<^nffurt ober jDffhi* 
bacb im ®runb gar nicbtS foften wirb; fobalb unfere SefeOf» 
fd(}aft gleicbieitig }ur Sl^Iegung ber S3a(n ^on ber babifd|^en 
(Stänkt bii Sranffurt Ober JDffenbacb unb re^. hii SRain}, con* 
cefftonirt wirb. 2>enn aföbann wirb bie (Sifenbabn^erbinbuhg 
iwif(|)en SRain} unb granffurt ober jDffenbadS^ einzig fcbon ba* 
burdb b^vgefteQt, baß man bie (Sifenbabn t>on Darmßabt nad^ 
Stain) unb refi). Svahffurt ober £)ffenbad() bis ^u einem A^xa^^-^ 
puntt (bti asjaffborf ) sufammw\au\w , >xcS> XiW^ Xits^ ^ "^ 



32 

iwei 2Cefie, m\>on ber eine na^ ^am^, ber anbete nac^^rAnf^ 
fürt ober jDffenbac^) fu^rt, [14) t^etfen lagt ©^ ft)rin8t in W« 
Xugen, baß auf btefe SSSeife iu^ieiä) auä) bie äSerbinbung itois 
fd[)en !D7atni unb S^anffurt ^ergef(ellt wäre -^ unb tbirfonn^n 
alfo mit vollem fRt^t fagen, bfe Soncejfton jur Srfenlbaflnam 
läge, rok toir fte neuerbingd erbeten baben, in ^cinben itnferer 
©efeHf^aft/ muß ein recbtfeitigcS (Sifenbal^nsUnternebmen jur 
SSerbtnbung \)pn granffurt unb SRatnj abfolut ju ®runbe .ri<!bs 
ten, folglicl[) baffelbe fd()on im Sntflel^en t>erl^inbern, mit, fo^ 
ba(b äRainj unb ^ranffurt odhel^in mit ÜRanu^eim burcf^ 
eifenbal)nen ))erb|tnben werben, bie tinffeitige S3al^nt)erbfnbiui^ 
iwifcben ^ain^ unb S^anffurt felbflftdnbig faß gar feinen 
vft.ofte na uf wan^ er]^ eifert, fo bafi alfo bie S£aunu§>@ifem 
ba^ngefeQfcliaft mit ben Sranfportfa^en unferer ©efeüf^aft auf 
ber SRoute t)on granffurt naö) ÜRainj unmogIic|) bie 6oncurren) 
a\xii).alUn fann. 

3um vierten ©runb (@. 35—87): 35aS „bieder 
beftanbene fteunbnacj)barlid&e SScr^af tniß " , weldi^e« ba^ 9Rainjcr. 
.ßornite iuxd) fein re4)tfeitige8 S3al^n^>roicct ju erbalten geglaubt^ 
.unb barum M ®runb für ben SSorjug ber recbten (Seite mit 
in bie SQSagf^ale geworfen ^at, — fann, tpie. wobl Sebermann 
einfel^en wirb, au^) nxd^t ba6 minbefle ©ewicbt verbienen, wo 
eSfi^, wie bei einer großartigen ®fenbabn'ttnternef)mung, barum 
banbelt, ob man feinem eigenen £anbe unberec|)enbaren ®ewinn 
för ewige Seiten erhalten, ober benfelben ju ®un|len be§ ÄuSlam 
be§ oj)ferH foll. SebenfaHe fcbeint eS un§ wenig jien^, baß 3fu* 
Pesten beS . „freunbnacbbarlicben SBernebmenä" erjt bann ^tten 
in S3etrac|tung tommen foKen, we)tn vor SlUem bie 9{uc!ftcbten 
gegen bie eigeneif SanbSIeute, alfo au^ gegen bie vielen 
SWitgtieber unferer- ©efeUfcbaft, genugenb befriebigt gewefe« waren. 
S)aß äbrigenS "fy'm m6)t „neinlid()er (Sgoi^mu^ ober b<^^fucbttge 
®ewinnfMc()t " fiär unfere ^riebfeber ausgegeben werben fann, 
wetm wir mit aQen un0 ju ®ebot fiel^enben SRitteln bem un- 
l^efpfclien unb un|>atriptif{|)en SJerfa^ren be§ gjJainjer 6omit/'$ 
ttjiö entgegengejlemmt l;aben, bierfibet bat un§ I5ng|l bie aKge* 
,m^f @timme bei flropen ^ubücuw^ Ux\x^\^\, m\4ii ^<v^ 



33 

'®fYeben be^ 9Rattiiev 6omit^*$ ))on bem @tanb)>unffe bef \>aUXi 
l^xibi^ö^en Sntereffen unb berjentgen ber @tabt fERainj ouS bd 
trautet; ntcbt genug f)at tabeln fönnrn, fo baß xt>ix jenen SSors 
nnirf bcS. gjlainjrt 6omiV§/ ber ju ftf)x in fid& lQ(|)erlid() t(l, 
aK bafl er S3eflc|)tun9 \)erbtente, mit einem bfofcn mitfeibigen 
iBebauern abgefertigt fepn lajfen föiinen. ' ■ 

SBer übrigens t)on ffeinlic|)en 3ntmffen fprecf)en gu fom 
nen glaubt, beren SSertl&eibigung wir biSl^er gegen bäft SRainjer 
Qm\t( gefu()rf, mu^ mirf(ic^ fiir bie SIncfftcbten ; n)e(d[)e eine 
gefunbe @taat§n)ir(Kc&Aft Ju nel^men l^at, einen ganj unnatür« 
lidlien. fSfagflab l^aben. S>enn um nur ben einen \)on ben Die» 
len S3ortl[|ei(en |)ert)oriltbeben ; tvelcbe bie linffeitige 6ifenbal[im 
«nternel&mung bem ®roß&erjogt(;um bringen tt)i.rb, fragen n?tr: 
3ft eS etwa für bie äBewobner ber ^ro\>inj ©tarfenburg^ unb 
itamentlicb ffir bte ärmere Älaffe, eine ^leiriigfett, wenn 
ouf ber linfen SRainfeite mel&rere ,g>.unberttoufenb ®wU 
ben für bie Arbeiten m einer SifenbabitsSBerbinbungäwifcben 
2Ratni unb granffurt in ßircufation tommen möffen ; bmn 
SSnbiefift unferem Sanbe grfßtentbei(§ entginge/ tt>enn baS 
2Rainjer ^roject in SSoHjug fdme ? ! SSci \ol6)tn widjitigen unb 
tief in benSJatiönalmoWftanb etngreifenben SSerbattniffen f)at Seber, 
bem feilt eigenes Sanb Heb unb tbeuer xf, bod) imflrcittg junad^ft 
unb tjorjugameifc beffen SBo^l unb SejleS ju bebenfen, 
unb biejcnig|n STOitgliebcr unfereS 2CuSfc|>ufreS , »el^e natl^ . ber 
toom SWainjer ßbmit^ duf @. 86 ber „ S3eitrdge " beliebten Am 
fpieiung ber 3fn{tcl^t fepn fdCen, baß ba§ ©efammt ? Sntereffe 
©rutfcbfanbg.bem |>riiptatit>en Sntereffe eines einjef nen beutfc^en 
®t<iaM, e« t)erfte^t ftd& unbefdS^abet ber fBoWai)tt be« 
Sejgteren, t)orangefteItt n^etben foQte, werben eS niemals bei 
fo eminenten SBort^eilen, n>ie ffe f^in in |$rage flel^en / für flatt« 
l^aft; (alten, baß um beS; bloßen ,Jreünbnac]^barlidS)en'' SSerneb^ 
mens Spillen baS ^eimat^lanb bem 9{ac|)barlanbe , wie taS 
SRamjer <5omite eS wiH, jum'£)^)fer gebracb.t werbe. 

ffienn baS 3»atnier gomite cS auf ©eite »6 ber ,,85eitrage" 
eine „fic^tbare geinbXc.li^feiV' mxvxvl r ^^"^ ^^^ "^"^ >>^^ 
mtf^ar^ (Bebitt in Slaffau ux\^ %ta\Ä\>x\l V\ ^^'^w^ >to.\wv«^- 



34 

men gemuben fc^en moOten, wel^eft XKe ^u ejnem Sntereffc 
vtttiniim foQte" — fo fyit wentgjiene uxA nxmali ein fetnN 
feltgev ©ebante webet ^ gegen 9laffau nodE^ gegen Sranffürt hi 
itnfeten IBeftrebungen geleitet SBir f)obm nur ni4)f bem Orofi 
^eripgtl^ume, jum SBort^eile \)on 9laffau unb granffuft, bergeben 
baben xooUm, xooxani, bet9latut ber SSevb^Itniffe nad), dtflrcH 
fafi auSfcblie^enben Tiniptnöf ^at S)ief geltenb ju maiftn, tft 
fo wenig fetnbfelig, wie berienige feinbfelig ^anbelt, beT nuT ttnf 
feinem JKecbte beßebt SBaS baS SSainjet 6omit^ baS eine 3tt< 
teteffe nennt, }u bem TlUe t>eretntgt werben fönten, ifi augem 
f(beinli4^ nur im Sntereffe SY^nffurtS unb 9laffau'ft, unb ^S 
©ro^b^tjogtl^um bliebe bobei fafi au^er aQer S3ea4)tung. 

3Bte wenig .iibrigend gerabe in fiSe^iebung auf Stanffurt 
itnS eine „feinbfelige Senbenj'^ inwobnt, be weift unfer lang ge< 
n^btter SBunfcb, alle (gifenbabnen t)on 6fiben, 92orben unb 
fEBeften an einem- feiner Sbore ju \)eretnigen. 9Rebr aber juge« 
fteben, ibm einen fjinfilid^en Stapel jugefleben, bai fann 9Uei 
manb verlangen , ber b^ere SRüdPftcbten beS allgemeinen Serf el^rt 
mit ben Gifenbabnen , ald ben großartigfien unb m^cbtigflen S^e* 
beln beS ^anbete, t>erbinbet. 

S)a$ bad 6omite ju ÜRainj baS lanbedberrlic^ concefftonirte 
linffeitige S3af)nunteme^men ftetd ,,mit groflem Srnfle'' t>er« 
folgt f)aU, wie ei bocb auf @eite S7 ber ;,93e{trj[ge" bebau)>tet, 
wirb 9liemanb glauben, ber erwogt, ob eS ^ä) wobi mit ®runb 
ein ernfili(be6 jBefheben nennen l&^t, wenn man nur ein paax 
SorßeDungen an fBe\)5xUn fiberreicbt, unb am (Srfolge fcbon 
m6) wenigen ÜRonaten t)eriweifelt, el^e noc^ ein wirtliclier Ttb* 
fcbteg ergangen tfl. 

SJenn ^d) baS SRainjer 6omit^ auf ®. S7 ber „SßeiUSie" 
bamit brütet, ali ^abe ti in feinem Sßerf^altniffe ju ^armftabt 
Me Xuforberung )u einer S3erß5nbigung mit feinem Xu6f 
fcl^uffe gefunben, ber ti audb bereitwillig in ^roßgerau gefolgt 
fep, fo l^tte e«, wie &, wie eft fcbeint, t>ergeffen, baß (Sd an 
onberer Stelle ber „IBeitrfige" (©• 17) fi<ft feierlicb ju t>erwab* 
ren gefugt l^at, bap bie ®ro|igerauer SSerfammlung nocb leine 
BnffdnPigitttg gewefen feij. ©enn X>nTl>x\xxa^ «a VVc^iiV 



35 

gefanbten, unfm ^eputirten bott nut auSju^or^en, tvirb 
bo4) toü)l im @rnfte feine beab{!cl[)tigte1Bertl5t(,btgund unb 
bieg ixoax um fo iveniger genannt tDerben Knnen, alft bad fERaint 
^ev Scmitj ben ®toßgeraue¥ S3ef{)tediiungen gar feine weitere 
gofge Qi^Am i)at. 

SBa$ ivir in einer Eingabe ))om 29. SR^rj 1836 bem @rofs 
l^erjoglic^en 9R{ni|!ettum be$ Snnern unb ber Su{lis gegenüber er« 
t(art b^t^en, fonnte nur niit lEio^em Unre(|)t jum JBeweife ange« 
fu^rt werben, wie wir „an ber ©teHe be8 SRainjer ßornitrs ge()am 
belt liaben würben/' Senn erft unterm 25. gebr. 1837 war« 
ben bffanntitdi) inxö) bie aUerl^^c^lle Sonceffion bie na^en ä3e5ie« 
jungen gef4)affen, welcf^e bie beiben ©efeÜfdEiaften ju SRain} unb 
^arm|}abt t)on nun an ju gemeinfamen Bn^ecfen t)erbinben feilten. 

3 um ffinf ten ®runb (©. 88— 40)i £)a8 SRainjer So« 
mit^ bat e$ offenbar gefiil&It, bag e$ mit feinem filnften @runbe 
Ti6) eine l()5cl&{t auffaüenbe SBlS^e gegeben, unb l^at e& barum 
berfuc|)t, biefe§ 3(rgument in einer SSBeife auSjuIegen, baf om 
@nbe lebigüdE^ ^in ))atriotif(|)eS £)))fer ber ÜRainjer 
^ctionare ben Znia^ geben foQte, warum in ber ^olge bie 
S£aunu$'6tfenba^n bennocl[) bis 6af}e( fortgefel^t würbe. 

%üx ben einftd&tSüoIIen bebarf eS feiner äergJieberuUjg , wie 
Äuflerfl gef4)raubt biefe Snterpretation x% — 25af fte aber aucb 
obenbrein l&d^txlxd) ift, baröber nur jwei SBorte: 

SBer gibt benn bem ÜRain^er ßomite bie SSerftdEierung , bag 
alle 2(ctien feiner linffeitigen 6ifenbaj()n nact^ jef^n ober jwanjig 
Salären unb langer nur in ben Rauben Don ÜRainjer 
SBurgerq fe^n würben? Sß bief bo^ f)eut 5US£age nic^tme^r 
ber Sau; ift iod) }ur @tunbe f(|)on ein Sl^eil^ber Ketten in 
anberen ^anben! — SRun begreift aber bp(^ wo^l S«bermann, 
baß, fo lange n\ä)t in ber S^Ig^ <^IIe Xctien in bem IBefiigc 
t)on SRainger ^Bürgern, unb )war t)on (auter fotd^en pa^ 
triotifctien IBürgern {!(^ befanben, xoAd)e gerne i^r eigenes 
SBerm^gen für baS allgemeine IBefte in bie SdE^anje fcf^lügen, ein 
8Serjic|)t auf bie ber ©fenba*]&ngefenf*aft r>on ^6c|)pen Drten 
ert^eilten f)rit)ilegien etwaS rein ttubetv%<xx^% xö5.u. '^^ xä^xsss. 
nur ein Xctmät wiberpprddje (ut»> \ti\JAi ^\*i 'tivsS,«^ ^\xs^ xSsä^ 



3& 

ffnben, ber feinen ^rit>att>otrt;ei( anbeten fRM\iä)Ur\ uberorb* 
mte?) — no&re e8 bnnn mSgU^), bap bic ®r. ©taat^rfgieruna 
ibt gegebenes SBort nic^t erföttte?! 

£)tefe wenigen SSetra^tungen reidi)en bin, um ba§ i)on bem 
SRainjer ßömitc ©efagte tn feinet ganjen Q\i)Xoä6)e ju jefgen — 
ganj abgefeben \>a\>on, baf befanntltcb faft bte ganje ^opixla^ 
tion t)on ÜRainj beteifö t)oI[flanbig begttffen ^at, n^eld^e fSti 
iDanbntf e$ mit bet ))on bem fDIoinjet 6omtte getubmten, butcb 
ben TtnWu^ an bte S£aunu§s@tfenbabngerelir^aft ben>abr(en @otge 
fßt-btc Snteteffen beS SRainjet S^anieU bat 

Soweit menfcb(tc^et SB^tftanb unb ^(ugbeit bte ^vitunfi er« 
ineffen ffFnnen, n>ttb nie eine anbete Stimmung , eine, anbete 
Ueberjeugung in ^ainj Sßutjel faffcn fonnen. @fet$ n)itb bet 
flefunbe (Sinn bet fJRainjet SBßtget; fofetn fte üon SWebenabftcb^ 
ten ftei finb, xvo^l ju etfennen wijfen, baß e§ fut ibte @tabt 
iinenblicb beffet unb ficbctnbct i^, wenn eine ©fenbabn ibnen 
Don gtan!futt, t)on fWönnbcim f)ex allen aSetf cbt in ben ^a«. 
fen liefett, a.K wenn na(b bem ^tojecte be§ SRninjet ßomitc'ö 
t|)nen biefer SBetfebt bet Gaftel, um unS biefe§ ttit>iaren abet 
tteffenben 2fu8btutf4 ju bebienen, an bet 9lafe t>otbeigefubtt wirb. 
Site laßt jid[> ba^et iene6 „allgemeine fiutmifcbe SBetlangen" nacb 
einet bitecten SSetbinbung mit bcr SaunuS^Stfenbabn, waS ba$ 
SRainjet ßomitc in 3fuSpcbt fteHt, erwatten — im ©egentbeil fpticbt 
aQeS baföt, baß witflw^e etfabrung bie äöewobnet üon SKainj 
bemn^cbft nut immet f))te(benbev bat^on äbetjeugen witb, welche 
ungejeute ®efal;t ba§ in ibtet 5!Ri(te aufgettetene ßomitc gegen 
ben pot unb SBoJ[>l|!anb ibret SSafetfiabt — wit wollen getne 
fllauben: auS Uebeteilung obet SWipt^etftanb — ^etb'eijufu^ren 
im äBegtiffe fianb- ^ 

3um fecbiten ®tunb (©. 40 — 42): Sie totale ^\ä)^ 
ttgfeit be6 fecbiten ®tunbe6 föt fein neues ^tojj^ct ^at baS 
SRainjet 6omtt^' fcbon allein bamit eingetSumt, baß e6 jugeben 
mußte , baß eS in bem 2(udfd()uß bet Saunu$«6ifenbal[)ngefell« 
fcbaft bemnacbft nut gwei Stimmen gegen t)iet ju fübren ba- 
ben wetbe. 68 ijl abet t)on fclbjl Hat, baß mit einet foldS)en 
&ffmmenvertl)eUunQ ani^ nicbt'bie mln^e^e ©AXÄXvUe ^^vl 



37 

fpccieUcn Sntiereffen Ux @tabt SRainj gegeben Ijl. SStelme^r 
ii&erlaf;t ftc|^ 3eber einer unt)erantn>ortIic^en StSufc^ung, wex auf 
btefe$ @timmt)et()a(tnif bte il^opung bauen tviö, nament(t4i bie 
SEarifbeliimmungen warben bemn^cbll im Sntereffe t>on SRain) 
erfo(gen, unb ni^t bet Jonft volUfurltc^en SSefltmmung ber an* 
bereu ©efeUfd&aft iiberlaffen fepn." 

9Bie übrigens bie „^Beitrage'' auf faft ieber @eite ^onfßU 
berfprud;en, Unn)abrbetten ober Snißellungen n?imme(n, fo ftm 
ben wir au4^ wieber auf @eite 41 eine arge fBerbrel^ung be9 
wahren ©adj^tjerbfittniffe«. 

2)ii§ ÜRainjer Somit^ fagt: ,;^ie @tabt SRainj fep jwat 
in ber Sifenbabngefeltfcbaft nidj^t vertreten; allein bie 3ntereffen< 
ten b n ÜR a i n i würben fcbon ba§ Sntereffe ibrer SSaterpabt 
ju wabren wiffen, jumal bie SBerfretung ber ÜRainjer ©efell» 
fcbaft in bem :KuSf(bup ber bereinigten $£aunu6«@ifenbabngefeir« 
f(baft unabbfingig von bem 2fctienbef[l^e fepn foQe/ba ber na^ 
bem SSerfrage {u conßituirenbe 3(u$fd(^uß gleidi^mSgig au9 
äJfitgliebern ber gomit^'d bon S^anffurf, fStainj unb SBiedbabett 
ju bejieben b^be/' * 

hiermit i)at bad ÜRatnjer Somite unberfennbar ben ©(aubett 
erwetfen wollen, aK würben bie Sntereffen ber ©tabt SRainj in 
Vem 2(uSf(buß ber vereinigten Saunu$^(SifenbabngefeIlf(bäft ba« 
burd) gewabrt fe9n; bnf bort unabb^ngig \)om 2(ctienbeftg ffetS 
iWeiS3ilrgert)ou9Ratn5 afö ÜRitglieber be§ äRainjev 6omtte'$ 
@i^ unb @timme ju fübren batten. Srinnert man {t^ aber, bafi 
nadS^ bcn ©tatuten ber SRainjer (Bifenbabngefellfd&aft bie ÜRitgHeber 
ibree ßomit^'d, ober beS fogenannten S$erwaltung§ra(b^i t\iä)t aM 
fcbließeiib au§ ?SRainjcr äBörgern, fonbern indistincte au8 Jfctio* 
naren ber ©efellfdbaft unb jwar \)on ber ©eneralber* 
fammlung gewablt werben follen (§• 16. ber ©tat.) — fo 
äberjeugt man ft(b (eicbt, baß unter Umflanben t^ieHeicbt nid^t ein 
einjiger SBainjer SBfirger bemnad^ft in* ben Serwaltungöratb ber 
SRainjer ©efellfcbaft gewablt werben wirb, unb baß eben fo gut, 
wenn awd) JBurger bon SRainj barin ©tfe befommen foHten, 
gerabe biefe nid|?t ju bem «u^\^\x^ ^n >öwm^v^ ^^\ssss&- 



38' 

©fenba^ngefellf^aft bej^uttrt werten Mnnen. SBorin foH ajfo 
^iet bie ©atontle ber Snteteffen \>on 3Ratnj gefunben werben ? 

IBebentt man weiter, baß in bem »ertrag be§ SKainjer 
ßomite'e mit ber SaunuSseifenMngefellfd&aft bie näheren Sßes 
liimmungen fiter 2)frection unb SSerwaltung erjl burd() fünf« 
tffle (Statuten getroffen werben. foHen, wobei bann natfirli^^ 
wieber ba§ Uebergcwic^t ber @ttmmen im TCuSfcbufi ober in ber 
©eneraberfammlung unbebingt entf^jeibenb fe^n muß — fo fra# 
gen wir billig: ob benn nur ein ©chatten Don ©icberbeit ffiv 
bie ©tabt SÄainj, bag feine gocalintereffen bemnJcbjl bei ber 
SEaunuS^gifenbabngefeUfcbaft SBerfitffixbtigung finben würben, 
in bem SSertrag bed ^SRainjer Somitra mit ber Saumi8i»(Sifem 
babngefettfcbaft aufjufinben ifi ? ! — 

©ie ^inweifung be8 SRainjer Somitf« (@. 42 ber JBet« 
trage) auf eine ©teile unferer (Singabe i. d. 29. Wt&xi 18S6, 
wirb man auf ben erften ä3(i(f aß bin!enb erfennen ; benn ba0 
mit unferer Veuflerung Uin SSerfebr gemeint war, ber bi^tt 
finen wfrVti^en ®egenfianb beS Slainjer ©pebitionS^ 
banbelS bitbete, ift wob( jebem Unbefangenen f(ar. 

3um fiebenten ®runb (©. 42—44): SBir b^ben in 
tinferer eingäbe d. d. 11. TTugufi 1837 ber b^cbfien ^taat^Us 
b^rbe nadbgewiefen, baß ber jeitige 6our8 ber SaunuS-.eifenbabni 
2(ctien fein gegrfinbeteS SRotit) für bie ÜRainjer ©efeüfcbaft babe 
abgeben Wnnen, t)on bem linffeitigen Unternebmen surödPjutre» 
ten, b^ben aber auä) juglei^ barauf aufmerffam gemadi)t, baß 
e8 in fid& wiberfpred^enb fep, im fiebenten ®runb \)on bem Äctien» 
nu(sen, ber io6) in ber nd^^ßen Bett nur bur^^ JBerfauf realifirt 
werben fönnte, unb im fecb^ten (Srunbe \)on bem ©nfluß ju 
reben, ben bie SRainjer §(ctiondre auf SEarifbefiimmungen fiben 
f Junten. Sn ^feiner äSejiebung b<^t ba6 ÜRainjer 6omi(^ unfern 
einwörfe.ju wiberlegen gewußt — ben erfien einwurf bat & 
t)ie(mebr al^' an ftcb ri(btl^ nachgegeben, unb nur mit ben „acbt 
fibrtgen gewiebtigeren'' ©runben (fecbd berfelben b^beri wir bet 
reitö in JBorllebenbem qualificirt) befcbc^nigen ju fönnen geglaubt; 
ben {Weiten Einwurf fucbte e^ bagegen bamit )u befeitigen, baß 
i^^ V0rßai, ei ^aie unter „2tctUnnutiexv" oaxft) V\t V^o^Ux XiW^ 



39 

ertrag berffiaf^n ju (^offenben dtnfen unb jDtt>ibenben bm 
ftanben. SDag itio^ bufe le^tere 2(u$Iegunfl tpieberum nur eine 
f)56^\t geswungene i|t, bte m\pxünili6f nt(|)t in ber Intention 
beft aRainjer (Somit^S gelegen l^aben fann, ergeben bie Sorte 
feiner SSorjleQung an ®rof (lerjOgL 9Rintflerium d. d. 80. 2htlt 
183Y, inbem fte f^in t)on ber (Srleid^temng reben, iie ben SRain» 
}er 2(ctionaren burc^ ben Xctiennu^en, namentltdt^ in beri Un» 
ternetimungöfoften, ju S£(ei( n>erben n>i!rbe. ffite l^tte bat 
SRainjer ßomit^ bei fold^en Ttu&brfidFen m einen Vctiennn^en 
benlen fönnen, ber ft^ erft in 3ufunfi, wenn bie Unteme^ 
mungStoflen aQe bereits aufgewenbet fepn tt)firben, ergeben 
f 5nnte , unb beffen f ünftige Sjnfteni obenbrein borerft nö(|> ttxoai 
gans ^roblematifd^e« iji ? ! — 

Sie Xctionare ber SRoinser ®efenf(i(^aft tonnen fibrigenS 
\)on einer S3ena(|^t^ei(tgnng bürc^ S3er(u|i am Xctiennu|en' unter . 
feinen SSer^Sttniffen reben, weil wir unS fddon bereit erfUfrt 
f)abtn , fte ali SRitglieber in unfere ®efeQf4^aft <iufhe]^men ju 
wollen, unb weil e§ für Seben, ber red^^nen fann, flar i|t, baff 
bie 3Cctien unfcrer ©efeKfcbaft, fobalb unfer (Sifenba^n « |>roie€t 
in ber |>rot[)in) @tarfenburg }ur XudfS^mng {onunt, t)iel me^ 
rentiren werben, alS bte Vitien einer Saunuft^Sifenbal^n, ber 
mö) SBeften gerabeju ieber ))affenbe }CuSm&nbung$punft fehlen 
wirb, $aben bagegen wir in unferer Singabe Dom 11. 2Cug. 
1837 bte l()5(f){ie ®taat$bel^£tbe auf bie großen IBerlufte auf« 
merifam gemad^t, welche bie(en !{RitgIiebem unferer Oefellfc^aft 
burd() eine ®ene()niigung be$ neden SRainjer ^rojectö iügefagt 
werben . würben , fo (matten wir ba)u eine t)onfommen tnftige 
S3eran(affung, S)enn btele biefer 9RitgIteber (^aben ffcf) erfl feit 
bem (grfd^einen ber allerf)ff(|)ßen Sufage d. d. 85. ^ebr, 18S3r 
bfi unferem ttnternef^men bet^eißgt, ober ntef^r ali urf)>rfing(t(^ 
betrügt r unb biefe t>erbienen boc^ wol^( bie gerec^^tefte SSetüSs 
fU^tigung, bamit t^r Vertrauen, was ffe auf baS aKerb^d^« 
Pen jDrtÄ conceffionirte unb gut gej)etfiene Sifen« 
ba^nunternefumen festen, illinen nid&t eine GueDe em»>finbK» 
4er 9la(f|tl^ei(e werbe. S)afi nfimlic^ bie (Ei(enbal^tiati(a^ \»^(^<:i 
w &tfeUfiaft in H>rem ® ert^ w%e , xotxc^^^x^^x^'*:«*^^^^ 



40 

^ M neuen SRainiev SSevttagö , fiM nüä) Anleitung Ux aUa^d)s 
flen Sonceffion t)om 25. gebruat 1837, ju gef^e|)en tfatte, bar* 
übet wirb fic^ m(!()t Ieid;t Sentanb tan\^m. 

3um a^ten ®ninb (@. 44—48): Unter ben t>wlfn 
SRomenten, weldj^e wir in unferer eingäbe d. d. 11. Zu^. 1831 
bei @roß^. SD^tntfierium angeffib^t b^i^^n , xoaxnm iai ÜRainjer 
6pmtt^ bie oaterl^nbifcben 3ntere{fen unb indbefonbere aucb bie 
ber bteftgen ®efelir<^aft in bem §. 10 feine$ SBertragS mit bet 
SSaunuS^eifenbabngefeUf^aft auf bn^ forglofefle bebacbt {inbe, 
bat jenes Somite in feinen /^fBeitragen" im ©runbe nur ben 
einen JU n>tberlegen gefud(;t, bap namlicb nacb bem §. 10 cit 
eine SSeräfiung ber t)on S)armftabt nacb S^anffurt ünb resp. 
an bie S£aunu$$@ifenbabn ju fitbrenben SSabnfhreden aUerbingS 
foHte ftattfinben börfen. (gS ma^ benn fepn, baß ber 2Cu8bruS 
;,birecte ©fen^bn^erbinbung" im SRainjer SSertrag unpaffenb 
getp^blt wat, tnbem er in ber 9{eget bie ^al^n bejeicbnen wirb, 
tuelcbe m6)t auf Umwegen jum 3ie(e gebt, fo baß man alfo 
eine ©abelbabn -jheng genommen barunter niiftt begreifen fann. 

Züein immer bleiben alle anbere SSorwiirfe , bie wir bem 
SBatnjer gomite in SSejug auf ben §. 10 bed Vertrags gemacbt 
baben , in treuer Jtraft begeben , unb wir muffen fragen , ob eS 
ni(bt im b^^ifien ®rabe unwürbig war, einen SSertrag einjugeben, 
ber einer (mberen inidnbifcben ©efeUfcbaft gerabeju t)erbieten foll, 
@tabte beS SnlanbS mit einer @ifenbabn ju \>erbinben> 
wenn nidf^t aucb gleicbaeitig eine @tabt bed Tlutüetvlbi mit burcb 
eine @ifenbabn oerbunben werbe; ob eS nicbt unwürbig, bafi bie 
anbere inlanbifcbe ©efeUfcbaft bie eine t)oIIenbete IBabii \>ox ber 
anberen foUe gebraudf^en bßrfen ; ob eS. nid)t unwürbig , bap bie 
anbere inlanbifcbe ©efeUfcbaft fiberbaupt mit ibrem Unternebmen, 
befonberd in 2(nfebung be$ fo wicbtigen (SinmfinbungdpunftS, 
<^bbangig fepn foQ t>on ber ©enebmigung auswärtiger ©efeU^ 
fcbaften, beren SBiUfubr ^eute biefeS, morgen' jenes ^inberniß 
in bie ÄuSföb^ung legen Knnte?! 

Sie auf ©. 48 ber ,;äBeitrafle" abgebrudfte neuere &Uä* 

rung beS £auhuS'@ifenbabn$(Somite'a gu granffurt t{i natfirlicb 

/f/(f/ im aßMeßen geefflnet, über t>U\e ^uutte ^jx V^wx^x^wv, Xi^ 



41 

fö fie gai nii^t bnO^rt. JD^ne^tn tfl biefe (SrHArung ^Sd^ft 
mtlat abgefaflt, inbem fle j. S3. im ctficn ®a^e nur t)on brm 
S(ttmunbung§))un{te unb baoon f^Mricbt, ,,baß ber Sleifrnbf , 
welcher wn^armfiabt nacb Sran{furt {tcb begeben tooQe, nid(^t 
gehotbist fepn miifTe, burcl^ bte Stnmfinbung bei Slaunbetm 
. . » . . bur4^ ben t^ontnainj abguwartenben Stampft 
Yoagen naä) %tanffnxt ju geUngen.'' £)tefe SSorte 
baben taum einen ®inn, wenn man nidE^t unterfteQt, baS 60« 
mite fep bi^v V^n ber 2(n{!(bt ausgegangen, ber t>on £)arm1faM 
n^cb Stan{furt Steifenbe mäffe üi Slaunbeim in bie Xaunu^ 
eifenbabn einmfinben, unb t)on ba auf ber recbten SRain« 
feite na^ Svon'Cfurt befSrbert werben, bieß iebocb au* 
genbli<(li(b, unb obne baß erfi auf bie Vnfuiift beS 
SRainjer £)ampfn>agend gewartet werben bfirfe/ 

Xn eine (lifenbabn\)erbinbung btefer Xrt f)at wotf nocb Slie» 
manb gebadet — ffe (lebt aber au^ im Sßiberf^ru^ mit beni 
ben „93eitr2gen'' beigegebenen AJrtcben. 

j&ie ®enebmigung ber SaunuS * SifenbabugefeHf^iaft 
bejuglicfr bed (SinmfinbungdjpunfteS t(i im SRainjer SSertrage auh 
^xüdüd) t)cnrbebattiii> unb wenn biefe ©enebmigung, wie ba9 
fSlainjer (Somit^ aix^ in ben ,,Ceitr2gen'' ®. 47 befHmmt 5U< 
gibt, erfi bann foU erfolgen muffen, wenn bie 8{atiftcation beS 
SSevtragS im^ bie betreffenben Slegierungen vorausgegangen fepn 
werbe, fo leuchtet .e9 .wobi Aucb obne SEBeitereö ein, baß bie 
^o$f). GtaatSregierung M^ 9Raßgabe ienef^ S3ertrag§ nicbt 
wobt in ben @tanb gefegt w£re, bie Sntereffen ber bi^f^g^n ®^* 
feUfcbaft burd^ einfeitige SBefiimmungen ju wabren. 

SSerin fl6) baber and) bad SRainjer Somiti^ in IBesie^ung 
auf ben §. 10 beS SRoinjer SSertragS felbft SBei^rau^ ju fhreuen 
feinen 3(nflanb genommen ^at, fo muffen wir bod^ m^ wie 
t)or berXnftcbt bulbigen, „baß man forgßfer bie loaterijfnbifcben 
Sntereffen nicbt wobi bebanbeln {onnte, xok ba8 aRainjer Somit< 
fi in jenem JBertrage getban." 

Sum-neunten @runb (@. 40— 53): 3n feiner SSers 
tl^eibigung biefeS ®runbeS b^t ftcb baS SRain^et.&omiU hax<iu.^ 
bef^täntt, eine Sered^nuuft iu \u\nxv, >qw \>i^x5\^'^^**sA^ 



42 ^ 

fungft; unb j93etrieb3(oflert btnflc^tltct) etnev jDdm^ffd^re {cmmen 
xoüxim — aUe übrige dlnxoüxfe, bie toxt gegen btefen neunten 
®runb in ber <Sinjabe d. d. 11. Xug. 18S7 t)orgebracbt ^aUn, 
loermocbte eS ntcbt iu wtbetlegen. SBir rechnen babin inSbefon« 
bere "äUei, wad wir über bte (eicbtere ^affage beS 9fbein§ in 
ber 9labe ber jSBIeiau, alfo oberl^alb ber ÜRaineinmünbung , ge^ 
fagt baben, fowie ba$ienige, .n>a§ wir Aber bie Üßffglicbfeit, bie 
SBaggonS unmittelbar unb obne aOen ^uffcbub ^on ber ßifen^ 
babn in bie jDanq>ffabre unb berauS ju sieben, bemerkten. 
Sbenfo b<^t bad SRainjer Qomxti jenen merfwärbigen SSorfatt 
mit ber. Untemebmung eines ^irrn @cbm$,(ter ntcbt in Vbirebe 
5u fieUen gemagt, unb 1)iexmit felbfi fliUfcl^weigenb einräumen 
mäfieui baß alterbingS bie t)on unS gefd()ilberte lE)Dbe 

©efabr ffirben9Rainjer®^ebittojt$b<^nb^I unter 2^m 
lieben SBerb^Itniffen, wie fie baS fOtainjer Somite 
ie^t b^i^^orrufen wi(t, fcbon einmal in ber SSirflic^s 
feit beflanben bat SSeIc|^e fct^Iagenbere IBeweife {ann man. 
x\^ö) für bie SBermerflicbfeit biefeS neuen ^rojecfS t>erlangen ? 

S>aß übrigens bie Stofltn einer 2)am)>ffabre unenbltcb über« . 
trieben berecbnet {tnb, bebarf (eines SSeweifeS. 3eber, ber bie 
' täglicben aSebürfniffe eineS foIc|^en (S4^iffeS unb bie Sofien feiner 
evften %nf^affung n^b^ {ennt, wirb bteß be{l£tigen. lS$irbefor< 
gen wenigjienS für unfere Oefeüfcbaft, wenn biefelbe aUerböcbjlen 
IDrtS )ur Anlegung einer Sifenbal^n an bie iBIetau conceffionirt 
wirb, nidi^t im @ertng{ien, in ben Soften einer S)am))ffä^re m 
Jg)inbemig für XuSfübrung unfereS ^rojecteS ju ftnben , ba wir 
burcb iut)erlafftge %nga6en erfabrungSreid()er @acbt>erftanbiger 
Auf ganj anbete SIefuItate , als baS SRainjer gomite gef om^ 
men {tnb* 

SSaren übrigens aixd) bie JCofien einer Sam!|)ffä^re in fol> 
^er enormen ^5be aA)unebmen, wie fie baS fDtainjer Gomite 
beredbnirtjl^t, fo würbe bocb immer nicbt ber jabrlicbe 3(ufwanb. 
für ein foIcbeS @(biff ca!|)ita(ifirt werben bürfen, um einen 
SSergleit^ mit ben Jtoßen ber SKaunuS * ©fenbabn ju sieben, 
wenn man ni^t ein gIei(()eS SSerfabren adcb binftd[)tli^ ber 
fid^fit ßetriebiloften biefer testeten {B<^^ti m\xcli^ Vu%i. 



43 

fBei unferem Droiect, bie Oteifenben m)n tnn 9hbe ber Qh 
fenbal^n bei ber jBIetau fofort in beti ^fen t)on ÜRaiti) , obev 
t>on ba an ben Anfang utiferer Stfenba^n burcf^ eine S>am))fi 
fäixe ju bringen/ barf aber aud) ni6)t überfein werben, ba0 
baffelbe ben SIetfenben einen weiteren S£ran9port geii9%en 
foH, al§ i]()nen bie S£aunu§:@ifenba^n bie 6atiel t^erfprdct^e. S3ei 
6afiel angelangt, i{i ber SIeifenbe, toel6)ti naöf üRainj )u tom« 
men beabftcbtigt , nc4^ ntd[)t um ein <Srbeb(id()ed naiver am BM, 
aß derjenige, n)el(|)er baS @nbe ber (Sifenba^n an ber Cletau 
erreicbt ^at S3eibe ^aben ben tR^m nodE^' i^t pafftren. Semi 
bafier wir ben Steifenben fbgtetdE^ üixd) über ben 9t^etn iu hefSu 
bern bie Tlb^d^t f)aUn , fo mu^ man natürli^ , um bie Stoften 
ber baju erforberlidE^en !&am))ffa(^re genau in SCntcbbtg ju brin* 
gen, aud^ bagegen ben Xufwanb ca^itatiflren, welcber fSr Stei^ 
fenbe unb SBaaren an {Brüdengelb, SEr^gerlol^n ober fonfligen 
Sranlportfoflen aufginge, um t^on €afie( au8 SRainj ju erre» 
dben. SRan red[}ne, unb man wirb eine fel^r grofie 6umm< 
ffnbeni — ' 

Zuf @. 5S ber „IBeitr^ge"' erwähnt ba» aRainjet <Somite 
au(t) nod) be§ ZMfaU^, wetcben ber ®taat bur4) bie 2>am]|>ft 
f^bre an ben antraben ber 9{beinbrü(!e erleiben würbe, unb wie 
au^ be^balb fidb an ein fot^e» SSct^ifffa^rtdunterne^men eine 
befjpnbere @ntfcbabigung anfnüpfen würbe. 

3n biefer ^inficbt liefe fiö) nun gar ni^t be)weife(n, bafi 
bag, wa§ an Sntfct^abigung gejault werben müfite, fügltcb t)on 
ben gjeifenben hx einem Keinen Jfuffcblag ber Xaxt ber eifern 
babngefeUfcbaft vergütet werben müßte- Denn liefert Sefetere bie 
9{eifenben frei bid.in ben i!g>afen i^on SRainj, ober t>on ba über 
ben Stbein big an bie Sifenbal^n, fo fparen fte bad fonfi ibnen 
iur Saß faUenbe {Brüdengelb, unb waren alfo ein biefer (Srf^ar^ 
niß g(ei(|)fommenbed XequiDalent ju leiften gewifl unfireitig t>er« 
bunben. — 2fllcfn wir bejweifeln gSnjlidS) bie S?id&tigfeit be6 
einwürfe beS SRainjer Somite'e, wa$, wie a f^^eint, l^ier bie 
jarten fRü(tj^6)Un für baS Sntereffe beS Si^cud nur eintreten 
lief, um bamit einen @(batten auf bct {R^v^t^axlt\< ^x'^^x^^'^^.v 
ifcteju werfen, IDer @taat tauxi tm «sxaflÄxv^«Ä ^«sa ^^ 



44 

^«fmjenism erl^e&eh laffen unb aiifprcdj^en/ber tie SSx&de mxh 
U^ paf^xt, unb n^ö) ntemaB tfl baran Qe\>cid)t rvoxien, iU'imu 
gen uir äd^Iung eine§ ISräcfengelbd aitjui^aKen , n>el(|^e j. IB* 
von aRatn) xiaöf ßaffel fcgat bid;t neben ber S3rfi(fe mit 9t a^ 
(f^en überfahren. 



Sla^bem »Ir in aSor|le(>enbem bie ,,8eitr%" biä jur ©. SS 
einer nS^eren fBeIeud(^tung untem>örfen ^aben, bie aber frei(ic|^ 
iehe* ©cl^riftdj^en in'fein ebm gWnienbeS 2\^t fefeen fonnte, 
ge^en wir nocf^ über ju ber auf @. &8~^58 ber ;,S3eifrag^'' auf- 
gen^orfenen $au||)tfrage: 

,,ob SRainj burcf^ Vudffi^rung ber SS(i\)n auf ber re4)ten 
SRainfeite ffir feine Sntereffen irgenb einen 9lac|)tl^ei( ju 
befürchten ^abe?'' 
iDerben aber gleicbieitig/ afö nidE)t n>entgent)id(^tic{, ba§93ebenfen 
ho(|>niaI& (ur) in6 %uge fäffen: 

„ob ni4^t aud^ bie Sntereffen beS ®xo^f)exiOQtf)nm^ hnxö) 
\>a$ 9)^ainger ^roieit fcbwer gef^b^bef ftnb? 
2>aft SRainser 6omire ^at natürlich) auf jene ^ragc gcant^ 
wortet: „btefelbe werbe bei rufiiger unpartt^eiifcber Prüfung o^nc 
3n>eifet toemeint werben muffen.'^ XQetn fonbcrbar! man Der^ 
mißt gclnjU^ in ben „^Beitragen'' biefe rubigc unt>att||eiif(l[^e 
fMrfifitng. Xlied, wasT barub^r gefagt wirb, i(l: 

„9Ratn) werbe {tcb, wie fx&f)ex gejeigt, in birecter SSerbin^ 
tung mit brei anberen, in bepnbigem SSerfebr mit einan^ 
.ber fle^enben größeren @t5bten iel^t fc^bn im ©enuffe alTer 
bet iBort^eite beftnben , welche i^m bermafen bie Tiu^fixf)» 
rung be$ ttnternel^men§ auf ber tinfeh ^ainfeite fetne^^ 
wegS gu* bieten bermifge» 2)er 3(nfcb(ußS3aben$ würbe 
für SRainj nur neue Zui^dfttxi auf glanjenbe (Srfolge er- 
Jpen/' 

SRit fbl^m t>agen 9teben§arten fc|^aft man aber bodj) wol;( 
über (ine fo wichtige S^rage feine innere Ueberjeugung. 

SDanl^ iic 3fii8fß^rung einer ei(et\ba^u auf ber IMcxx Seile 
M SHamß, wie wir fie }>roiectirt ^^cn , xoVä ^äxiij mxSi^^vcÄ 



45 

eben fo gut, wie bur* eine recfttfeitige SBa&n mit 2>armj!abt 
unb Sriinffurt in ben m^^en SSerfe|)r fommen, unb wad bie 
briüe ©t^bt, 2Bic6baben, betiifft/fo Knute iebcrjeit felbfljian* 
big eine (Sifenbabu\)erbinbung in)ifd}en 6afle( unb ienem Aurorte 
in 3(udful^rung fommen* @S ifl alfo in bet Zffat gar nid^t ob» 
jufeben, wa^ SRainj t>\xxä) bie re^tfcitige S3abn am fBextti)x g ei 
n) innen fcfnnte. ^an n>itb jn?ar einwenben woSen, bag vor« 
et{i no4) feine beftimmte 2fu^{tcbt t)orbanben fe^, baß bie linf? 
feitige S3al;n auf S^antfurter @ebie.t einmünben burfe, unb fo« 
nacb feilte bermalcn nodj) bie 2(u§ftc^t ju einer unmittelbaren 
@ifenbnbnt>erbinbung mit Srnnffurt auf ber linfen @ette bed ' 
9)2ain6. Mein einmal fann t)orau§ftcbt(icb S^anffurt in feinem 
SBiberfianb gegen ein linffeitige^ I93nbnunternebmen abfolut nicbt 
bebarren, wenn ^effifcbev ©eitS baffelbe mit geftigfeit verfolgt 
wirb (t)on einem ,3wang", bem granffurt wei^^en mfißte, fann 
bier nid&t bie 9febe fepn, wobl aber t)on einem ,,ftcb in bie SSer« 
l)altniffe ©^^irfen" , wenn^ man fie nicbt 'ju anbern t)ermag). 
B\itn Znbexn wäre jebenfallS bje linffeittge Stfenbabn, frlbfi 
nadb Pff^nbacb gefübrt, eine riabere unb .be(|uemere SSerbin« 
bung jwifcbcn ÜRainj unb granffurt, felbfl wenn bie SEaunuS« 
iSifenbabn im SBiberftreit mit allen obenbemerFten SBernunft« 
grünben bi§ unterbalb ^odbbeim gebaut werben, fönte, woran 
aber nie iu benfen ift. S3(eibt baber ber Saunud^Sifenbabn ber 
/ Sutritt auf baS ©roßbftjoglicb ^effif^e ®ebie.t bei ^ocbbeim 
verfcbloffen , fo ift niemals ju beforgen, baß biefe ©abn jum 
Steifen t)on granffurt nacb SRainj, unb umgefebrt, jener S3abn 
auf ber Unfen &cite Dorgejogen werben follte. jöen @efabren 
biefer ßoncurrenj finb wir wenig jienS 'febr bereit, und auSjttfefeen. 
2)ic ®efabren (wd'ren beren wirHicb gebenfbar) fonnten aber 
audb f)id)fttni nur bie eifenbabngefeUfcbaft, wel*e auf ber lin« 
fen ©eite baut, in ibren ©nffinften bebroben. SDtainj felbjl 
unb beffen Sßobifabvt würben fie nicbt beriibten fon^ 
nen. Senn wollten wir einmal annebmen, ed würbe ftcb in 
ber X^at ber SSerfebr jwifcben ÜRaiuj unb granffurt Dorjuge^ 
weife jener jwifcbeh granffutt unb Ä^x Sb^^vSj&^^x^ %ä^\^ \ii\ 
J^Q^^eim auf t>^ rechten 3Äam\e'\te axvfttVe^Uxv «\\^x^QSciX\v^ >j: 



4« 

tpenben - nun! fo »Are ia alSbann ÜRain) ftatt burc^^ eine, fogai 
buxö) }V9et ®fenMnett mit %tant^uxt in nabe IBetbinbung gei 
fel^t, unb wfirbe bo^ xooU 9{iemanb ots na^^t^riltg für jene 
@tabt btefe SBert)teIfad()uns beS SSerfel^rft anfelE)en wdUm. & 
n>iltbe aldbann bte rec^tfeitige S3abn immer nur für Wtaxni 
n)ol()Itl^2tige SBirfung f^ahen Wnnen, benn bie S£aunu$s(Sifem 
babn enbete an ber Stoflffeimet ® emavf ungdgran^e ; {te fönnte 
ni^t auf StaffauifcfKm ®ebtete bis SBieSbaben ober S3iberi<b 
fortgefe^t werben, unb fo n>dren bie Steifenben unb SSaaren, 
bie t)on ^an!furt {Amen, um nad) Um Unterr^em gu gelten, 
Qznitf)xit, 9Rainj ju berfi^ren. 

2)iefeS für SRainj günfiige SSerbdltni^ b^rte itatfirlic^ auf, 
fobalb bie S£aunuSs®fenbabn btS 6aßel unb ^on ba nacb Sau 
bricl) DerlAngert n)erben bfirfte, worauf »ir fpJiter )urß(ffommen 
werben. 

@d liegt a(fo auf fla^^er ^anb, ia^ SRainj loon ber Zaus 
nu§'6ifenbabn, wenn ffe nur bi§ unterba(b ^od)f)dm gefä^rt 
werben foHte, b^cbpenö gewinnen, nie aber tjerlieren Wnnte. 

®erabe beßbalb e^'ftirt aber für hie ©roß^erjogL Qtaat^t 
regterung n\(i)t ber minbepe erbeblicbe JBeweggrunb, bie SSoH« 
enbung beS Sifenbal^nbauft burcl^ il^r ©ebiet auf ber rechten ^aint 
feite ju begfinfligen, namentlidf) im6) bie 6onceffion jur dm 
münbung auf baS^efftfcbe. ©ebiet ju begunftigen. S)enn gerabe 
mit biefer 6onceffton wfirbe bie Xaunu^Sifenbabn für bie ^nter» 
effen t)on fDtainj erft im lE)öben ®rabe gefSbrlicb werben, wa^> 
renb bie 9tic()tert^eilung ber 6onceffton bie S£aunuds6ifenbabnge< 
feUfdl^aft mö) allen menf4)Ii(^en S3ere4)nungen abgalten muf, 
eine tedE^tfeitige Sßaf)n bis .l^od^lieim 5U Derl£ngem, felbft auf 
' bie ®t\oH)x bin, baf fte mit einer linffeitigen fBo:f)n eine 60m 
curren) nie werbe auSl^alten fSnnen. 

Sie ©ro^l^erjogl. StaatSre^ierung fann aber unb wirb in 
Sl^rer SSeiSl^eit um fo weniger baS re4)tfeittge JBa^nproiect bur(b 
iirgenb eine Sonceffton befSrbem, ba eS eben fo fel^r in bie Xu< 
gen f^ringt, bafi biefeS SSor^aben nic|)t bloS mit belt ^ntereffen 
ffjr^r einielnen @f«bt, fonbern ^ix^ mit beiuu brt ©tD^tjetv)^* 
tfium8 in bet titecteUtn JDvvofttton fke^- ^^oa V>X3\A \^%x ^*> 



♦7 

bur4^ himxUi @op^iSmeh toegbitputtren (unb ba6 SRaInjer Qu» 
-mite ^at btef auc^ ntc^t einmal ^ttoatf), taß ba8 fl3e||e be4 
©rop^er^ogtl^um^, tnSbefonbere ber ^om'n) ®tatf enburg / e& 
'bringenb tx\)e\\d)t, bte 6tfenbabnen, fot)ieI att irgenb tbunltcb, 
burcb bad ^efftfcbe ©ebiet ju ffibren, unb baf fotfliicb in eine 
ISifenbabn Idngd ber rechten ®eite b» fDtainS \>on ^efftfcbn 
'€ette nicbt etn8en)i0igt n>erben fann, ebne baS eigene 8anb, 
wai eine abnli4)e S3abn lin!§ beS 9Rain8 fall auSfcblie^enb in 
^6) aufnehmen fSnnte, auf em unerb^rte SBeife ju t^erffirjen. 

S)ie ©ro^b^tjogl. ©taatSregierung (ann unb n>trb bte nacb« 
gefud(^te GoncefTton ju bem re^^tfeifigen Sifenbabnuntemebmen 
felbft au9 bem ©runbe nicbt ertbeiten', n>eil bieß ben b^cblfen 
3ufleflanbmjfen wibetflteiten würbe , weld&e unferer ©efeUfcbaft 
bereifö bur^ b^cbfien @rlaß t)Dm 25. S^bruar 18S7 gema(bt 
tvovben ftnb* ^an 1)at bomalS unferer ©efeüfcbaft snfibtgfte 
Xnerbietungen gemacbt, unb bet SRainjer (SefeUfcbaft SBerbinbf 
li^^fetten gegen un9 auferlegt, wel6)z wir fimmtlicb mit ebrer^ 
bietigflem 2>an(e unbebingt angenommen Ifaien. Unfere ®efell< 
(cbaft ^at baber in fiSejug auf iai fxü^ex concefftonirte (intfetttge 
fiSabnunternebmen bereits SIecbte erlangt, unb nie ifl ju befor» 
gen, ba$ bie ©to^bersogl. SStaatSregierung nun gegen unferen 
2(ntrag ein tieueS JBabnproject concefTiontren werbe, neben beih 
faft alle jum S3eften unferer ®efeQfcbaft ertbeilte frfibm b^cbfle 
3ufagen ni^t mebr in SrffiUung ju bringen n>5ren. . , 

SBenn wir übrigen^ t^orbin auf ba$ Ueberjeugenbfte nacb« 
^ewiefen b^^ben, bafi bie XaunuSilSifenbabn, fortgefe^t bid an 
tte JCofibeimer ©emarfungSgr^nje unb bafelbft enbenb, bie 
Sntereffen ber Stabt ÜXain) niematö ju gef^b^ben im ®tanbe 
fei^n würbe, fo bleibt unS ie^t nur no^ {ur^ ju jeigen übrig, 
baf umgffebrt eine Sottfe^ung biefer iBabn bei Sa» 
9e( unb weiter na<b Sßieöbaben unb JBiberi^ bie ®tabt 
9lain§ mit ibvem @pebitionebanbel gewifi in bie bei 
bendiibfte Sage )>erfegen würbe* 

2>a8 SRain^er 6omit^ erfennt bie au8 biefer S3abn für 9ßain^ 
brobenbe ®efabr felbjl an. & \t^^ xvwcvA XajiV ^*s^ ^ns^ 



48 

7(nf4i(uf an bicfcS Unternehmen ber S£aunit8seifenba(^ngefeIIf(|^afit 
an iai ^,fletnere UebeT' betra^^tct n>t{fen, unb einen ^liäfft 
onfct^Iuß atS bad gtopere. . 

ÜRebr aK bicß brauchte ba§ aRainjer 6omtt^ gewtf nt(^t 
jttjugelleben, um bamit feinem ^ri>iect felbjl »offenb« ben ^taty 
5U brccl^en. Senn tfi bie SEaunuS^Sifenbabn in tbret Sertfe^song 
nad) Saflel, SBieSbaben unb 93ibericb ein Uebel für Sfotn), f^ 
mufi iebeS ÜRittel aufgeboten werben , um btefeS Uebel t)on SRainft 
gan) abjun^enben — unb bap baS SRainjer 6omit^ btefl nfafft 
^etban, im ©egentl^eil feine Jg)anb baju geboten ^at, bamit baS 
Uebel unge^inbert ftcb über Stainj ausgieße, bie0 (ann gering« 
{}en SaQS nur a(8 eine SJemabrlofung ber SSoll^Ifabrt fetner 
eignen ®tabt bejei^^net werben. SBir n>oQen nic^t unterfteSen, 
bag biefe SSenvabrlofung in bem ®c(bgen>inn ibren Znla^ gefun« 
ben babe, toeli^m bie SRainjer 6omiu%9RitgIieber ffir fi^^ unb 
i^re Vctionare nacb eigenem @efianbnip t>on ben Xaunu$s6ifen« 
bal^mVctien ju erjielen^l^ofen, obfcbon }. S3. bie ÜRainger 6omit^ 
SRitglieber nacb 3nba(t ibrer SSorfleSung t)om 30. Suli 1837 
bie nacb §• ^ beS SertragS mit ber SaunuS'Sifenbabngefenfcbaft 
}u beyontrenben 48,000 fl. in Vctien nicbt au^ i^rer eignen SSu 
t^eiltgung entnehmen , fonbem t>on bem 2(ctien$UeberfcI)uß beflrei^ 
ten unb bemnficbfi o()ne 3tt>eife( afö einen &o^n für Jl^re ^&f)toah 
tung werben aneignen woHen, ber unferer ©efeüfcfiaft b^tte ju< 
fliepen muffen, um bie offerirten 400,000 fl, j/x becfem 

S>afi aber bat SRatnjer QomxH t)oQfommen gtec|)t b^t, wenn 
ti bie Ifortfe^ung ber S£aunu§'@ifenba(n bis (Safiel, SBieSbaben 
unb Siberidi^.felbfi ein Uebel für SRainj nennt, bteß bebarf nur^ 
weniger Sorte ber fBejlatigung. & ift febr einleucbtenb, baß 
eine Sifenbabn, welche fo angelegt wirb, bafi ber SSertefir in 
einem 3ug Don S^anffurt bis S3tbnc|^ gelangen {ann, t>on 
Sranffurt unb SRaffau febr balb benu^t werben wirb, um ajtainj 
feiner biSl^erigen auögebe^nten ^anbelS^erbinbungen unb bie 
fBort^eile ber ^afenftabt ju entreißen unb an ficb felbfi )u jie^ 
^en. SranTfurt wirb , trog feines großen Sleicbtl^umS unb wobf^ 
begränMen |>anbelS, \^ nodjf immer ein SRe^rereS ju erwer» 



49 

lb«it («ad^Un , ..itnb bec SSerfall von STtatnj böte ft(()cr fut %tanh 
furt eim nid^t unentfinfc^te @tbfd[)aft. 

9laffau tagegert tpirb getne bte gunpige (Selcgcn^cit ei;greü 
fen, beteutenbe ß^jfcr nic^t ju f4)euen, wenn fic bic Hoffnung 
eroetfen, im. ßörtbe ehirn ^afenjplÄl ju grunben, tDelc|)ei bcr 
Stabt SRainj aUmd^lig %en ^anbel ju cntfremb^n unb fid) 
iQjuioenben geeignet ift. 

äCie^'Wnnen unb werben bie bef(agen^wettbeh golgen bc§ 
SRainjer neuen Sifenta^nprojectö fet)n, fie fotbern ju ben ernjteiien 
l&etrad;tungen auf. 

2)(td 5K<iinier ßotnite fögt jrtar: ,,bi"e eifenbdbn foK unb 
mufi in (Safiel einmünben; unb wirb, fobann t)on bot;t,au3 
wiebet an bem geeignetjien Orte ouSlaufen unb tbre SJicbtung - 
na^ SBieäbaben etbalten." ÄDlein jeber SSernunftige wd^, bafj 
nntbVm bloßen Sinmitnben in 6o|lei bte ©efabr furüRainj 
nkbt abgewenbet x\i. ®obalb bie 93abn in 6inem 3uge 
tüiii) ßnjJel burä)lÄuft (wie e§ befanntlid) ba§ JBorbaben 
ber Äaunu6-6ifenbabngefellfcboft iji, wai aucb bfl§ SWainjcr ßp^ 
tnhc ni<bt in ?(b»be llellt, obfdbon eS ficb gefcbeut i)at, bieg 
m(t beMtlid&ert SBcrtten jujugefieben), fobalb iji bie golge gegeben, 
t>(i^ eine unmittelbare, ununterbro Jbene SSerbtnbung jwi^ 
fc^en granffurt unb SSiberidb bergejieüt ift, unb bieg gerabc ijl 
bfc 6ot>c ©efabr, wetdb^ SRainj bebröbt, ^(^^ furchtbare Uebel, 
ön bem e^ iSber furj ober lang duöjebrenb werben fann unb 
wirb. €§ wirb bann fommen, baß |)erfonen iinb 8D8aaren, ba 
e^ ber Umlabung Mdft beborf^ unb weil ed ju- taj!ig i|}, \)o\\ 
eafiel auf bad anber« Ufer beß Stb^inS nadb SRainj auf bte 
@d;iffbru(fe ju geben, ober gebracht iu werben, v6n granffurt 
ibre jiBe(tiinmiing birett nac^ S3ibiri4^ nef)tnm, ref^. erl^alten, 
uitb ÜRatn) wirb ba(b atd ein mfißiger 3uf(b<^uet . bie grequeuj 
ettiUien, welcbe ft(9 ^u feinem Stuin auf biefem neuen ^anbel§s 
wtge entwicfelt. (Stn^t^ an bfefen traurigen aSirfungen gu £n* 
bem, wirb unm^licf) fei^n, tbeil^ weil man ben freien ©ebrauc^ 
bee einmal beflel^enben SSal^n nicl(|t wirb binbern Icfnnen, tbettS 
weil, WAS au(^ bie tWainjer KctiöuÄw — %vi ^\}& ^vs. ^^^^ 
eiltmtni, ^^l^^ ft^ i^xet »aUt^oÄV \xxä \V|\t<v ssv<>S^^s«^^»^^c^ 



50 

gifctilagen UtHn t jum gi^ommen toen SRains in ben SBfr^ 
fammlungen bei Saunugieifenba^ngefellfcliQft prD))oniren m0(^ 
ten, gen)i{l t>on bem bmä) entgegenjie^enbe Sntereffen geleiteten 
@ttmmenübersen)t(l^t abbottrt wärbe. 

,S)tefen unenb(ic|)en ©efa^ren entgefit SR^inj gSnili^^, 
mnn bte Sifenbal^n auf ber (tnfen SRatnfette gebaut n)trb; benn 
alSbann i{l ofenbat ber ganje ^exlcit auf biefer SSa\)n an 
STtainj felbfi gebunben. dt tottb t^m in ben trafen 
geful^rt — wie fonnte man ein gfinjiigereß SSer^altniß für 
SRainj t)erlangen?! Sn bet SKM, man mup wa^r^aft Derblen^ 
bet fepn, tocnn man bie^ nidftt begreifen to'tU, unb e$ l^eiptnicbt 
wenig auf ben gefunben SSerßanb ber SRenfcben loSfünbigen, 
wenn man, tro^ fo fel^r in bie Xugen faQenber SSortl^eile, {te 
glauben madigen will, nidbt iim, fonbem bort, wo ba§ ünUuä)* 
tenbfle SSerberben brol^, fep ble £lueQe be$ ^eifö . für SRainj ! 

£)a§ ganje l^eutige SSertf)eibigungd))rinci]|> bei ÜRainjer 6o< 
mit^'i rebucitt ^d), heim i\6}te betracl^tet, )ü ®un{ien feines. 
^rojectS auf bie paax @d^e: 

^/SieaaunuS^eifenba^ngefeHfd&aftbaut j eben falle biß 
' an bie £oftl()eimer ©emarfungdgranje, wenn fte auc^ bie 
(Sinmünbung auf ba§ ®rof ^erjoglicf^ ^efftfcf^e ©ebiet nicl^t 
gemattet erl&alt. *' 

,,Sie Sortfegung ber S3a^n bis Saftet, SBieSbaben unb 
fBtberi^^ ifi jwar ein Uebel fiir 9Rain) , allein ffe ifi (ein 
fo großes Uebel, wie baSjenige wSre, wenn bie Xaunud« 
(Sifenba^ngefeüf^aft, mit Umgebung beS ^efftfcben ©ebiets, 
eine Sifenba^n t>on S^anffurt an ^ocl^lieim vorbei, birect 
nadE) SßieSbaben unb SÖiberic^ anlegte '^ — 

„alfo muf man baS geringere Uebel 'W5l()len* '' 
TtUein bi^fe ganje @(tilu^folge entbel^rt aller foliben §Bor« 
auSfel^ungem @inmal (laben wir oben gezeigt, bafi bie Sau« 
nuSs@tfenba^ngefeIIf(|)aft, wenn {te bie (SinmünbungSconceffton 
t)on $efrtfd()er (Beite nic^t ert)ätt, bei einiger Ueberlegung, bie 
i^r gewif ^ujutrauen ijl > nun unb nimmermeK inS fi3laue ^in< 
ein bis an bie Stoftffeimet ©emarfungSgranje bauen wirb. — 
^um 'an bet n galten wir oben gcjelftt , ^a^ Äxvt %^\\\t^>xc^^ ^x 



51 

G(fenbal^n t)pn Ux iCofil^eimer ®€matfung qufv ibtx bie ^od(!s 
ftetmer »erge ^ Wn9§ ber ®rof |icri0fllid[> ^efTifcl^en (Sdtije , ju 
ben S)tngen b^t Unm^gltd^Iett ge^grt, unb bop alfp dtev ieben« 
faO^ eme Unterbred()ung bet gifenba^n fiattftnben mü^te, bte 
vMmebY er|i in ber ©egenb bon ^ÜRoSbacb wteber beginnen 
(tonte. — 9Biv b^^ben brittene oben nacbgewtefen, wie eine 
Sabn bon biefer 9latut niemals geeignet fepn fgnnte, eine $Ber< 
binbung SSiberid^ mit S^anffurt ju begrünben,. welche ffir ben 
^Ratn^et ^anbel trgenb gefabrboQ n>evben {onnte, n>enn bte 
t>on un^ ))rojectirte S3abn auf bem linfen ÜRainufet 
baneben befliinbe. — @nb(i(b b^ben xoix oben (ogarfiber« 
jeugenb bargetban, bd§ eine an ber JCo{ibeimev ®emavFung 
enbenbe @ifenbabn für !Dtatni bS4)Ji^nd nur SSortbeite, nie 
aber Stacbtbeile bringen fcfnnte. 

9lirgenb§ i{l baber in bem angeblicben SSorbaben ber Zau- 
nud «©fenbabngefellfcbaft, unter allen UmftSnben bis an bie 
Jtofibeimer ©emarfungSgranje ju bauen, ein ,,UebeI'', gefcbn^eige 
ein größere^ Uebel fär SRaiti) ju erfennen, unb fobin 
bleibt benn allein baS ^rofect be6 ^Rainjer 6omit<'§ 
aU ein Uebel erfennbar, beffen wirflicbeS SJafepn 
benn aticb, n)te gefagt, biefeß ßomite, nait) genug! 
felbfl jugeftanbeTi bÄt. — 

SBir glauben und ber juberficbtlicben Erwartung bi^d^^^^ 
}U bfirfen, ba^ ed und- gelungen fe^n n>irb, burcb bie bidb^rige 
©arfteHung S^ben, ber nicbt bon borgefaßten SÄeinungen befef» 
fen ift , ober niö^t um bed lieben ©ewinnd SSillen bie befTere 
Ueberjeugung unterbrödt, ju öberföbten, baf nur bie linffeitige 
eifenbabn fowobl ben wabren *3nterejfen bon 2Raini entfpricbt, 
n)ie bie0 unoerfennbar aucb in Vnfebung ber allgemeinen Snter« 
effen be« ©roßb^JfJOfltl&wmd entf^ieben ber gall tjt. ♦) 



*J JDie aSorjöge ber rccfttö* unb (inffcitificn Sifenbo^n, on unb für fi'tb 
betrautet, fönnen too^l nttbt treffenber degen etnonber ^i^ältcn mv» 
Un, o(d bie$ ein ©emeinberat^Smttdtieb ju ^ain^ i^ixx Hvä^iUft 
&tier) jüngfl^in in einem ^^tx^tlWj^xv ^c^xlxcx^^ Vi«v. ^«x \^\<iS5^^!w 



52 



Vud) burfte tem SJloiniec Somitc nunmehr bcr auf @. 6 
tet „äßiitrage" t>erlanate 9töcbmei§ jut ®enüg.e geliefert fei^, 
baß il^m nidu eine, nein! t)teU ,f)anb(Mn9en jutn n}a()i«n 
SSormutfe gerei^en, unb bafi i^m allerbing^ gar Wtand^e^ iur 
Sajl fdUt, Yva^ eine SSerle^ung ber Sntereffen ber ©tabtSfRain} 
unb ber anberen SSen^o^ner bed ©rog^erjogtbum^ nur ju beut« 
li^:^ üerratb. 

£)ber wäre eS rcixtlid) nietet l&dd)fl tabelndtilert^ , bafi jeneS 
(Somiti ba§ t)on @r. ^önigl. . ^o^eit bem ©roperjog aQergna« 



siedete SKainfcite. 

1) Berührung eine« britten ®es 
bietf« auf circa »/« ber Cänöe 
ber SSerbinbun^dlinte ^ unb bar^ 
aug fotgrnbe Sefc^r^nfung ber 
freien £>ig|>ofttton fiber bte 
SBa&n. 

2) SEerramfctwierigfeiten. 

3) 3)ur(l&9ongi3 foftfpielige« unb 
tbeilweifc fe^r tt)cureö Canb» * 

4) längerer a5al()njug. 

5) S'ieigung unb ©teigung , «Ifo 
größerer SSerbraud^ ber ©d^ies 
nen, bebeutenbere Unterhaltung,* 
geringerer (Sffect bei größerem 
2(ufn?anbe«. 

6) entfd()äbigung wegen 3öUe, 
^ollanftalten 2c. einer fremben 
9^egierung. 

7) Xuf biefer ®e(t« liegt lein 
3wifc6enpunft von S^beutung 
für bie SSa^n, welker einen 
größeren iCoftenaufwanb xi6)U 
fertigen, ober ber SBa^n neue 
8Sortj)ei(e in ber golge jufü{)ren 
fönnte. 

8) ©dS^wierigfeiten bei-Unterl^anb* 
iuni^en um bie Sonceffion breier 

Gfetiete, 



' lfin!e SKainfcite. 

i) ^efftfc^eS unb gran!furter ®e« 
biet allein, barin bie immer« 
wä^fenbe freie S^efugnif , v^ 
Umflanben über bie SSo^n üer« 
fügen gu !önnen* 

2) SBöUfcmmene @bene. 

3) aierrain im mafi^flen greife. 

41 Äürjcfl mögliche a3at)n. 

5) S$oU!ommene @bene unb baber 

grölte SQMr!ung bei ((einflem 

2(ufhHmbe. 



6) %xi\z SBenu(}ung. 



7} 9täl)e oon ^ormftubt u* leidste 
S3erbinbung mit biefer @tabt. 



l 



8) ^Bereit« ertbeilte ®enet)migung 
burcö ba« ^t^xW ®ebiet, alfo' 



53 

Jbtstl conccffionirte fi3a^ntinternrl^men auf bet linten ^atnfeite 
oH^ne aüt triftige' SSeranlaffitng cuifgab — ntd^t tabe(n$n>ert(i, 
bof t^ ^it feinem SntHel^en t^on einem $roject jum anberen 
I)ifläberfc^wanfte — baß e§ bie äBerfung bet ®rofi^erjog(ict)en 
®taaMrfgteiung, ftdt^ mit unferer ©efeBfi^aft ober loerfd^ebene 
fünfte gemfinfamen gntewffeft ju toerftanbigen, fo wenig be» 
folgte — nicbt tabelnöwertl^ , bag e* burcb bie ©roßgerauer 
(Sonfettfn} ben Stauben an ein beiberfeitige^ Sufammenmirfen 
in un^ enoeiftev gleich nodi^ber aber an ein bem unferigen t^cSUig 
n>iberf|reitenbe$ Unternebmen auf bet redeten @eite bed SRatnS ftcb 
anf(t)(o9, dfm^vin^ auf bie SRittbeilung be$ rebigirten ©roßgerauc'r 
^rotocoIlS nur bie geringjle Tfntwort weiter ju ertbeilen — wäre 
e9 femrr nic^t boct)ft tabeln^wert^ , baß jened gomite feine fru« 
hffl unbebingte Offerte v>on 800 unb etpentueH weiteren 200 
@täcf Xctien feinfr (SefeUfc^oft , wie wir fte längft aucb unbe» 
biilgt angenommen \)abm, l^tute niä)t me^r gegen und erffiOen 
wia — ni*t tabelndwerrö , ^a^ e^ jiatt beffen 100,000 fl. in ' 
Xctien einer granffurter ®efettfd()aft für bie linfe jWainfcite 
jut (gntfdf^abigunfl geben, unb weitere 100,000 fl. jur Jfrejtreis 
tung geheimer (!) Aufgaben befiimmen wiU — nic^t tabelnös 
nxrtb, baß e$ eine toon i^m felbfi ju (eifienbe Kaution t>cn 
48,000 p. inJfctien, bie.bocb natürlicb au^ ber eigenen äBe»- 
tgeiltgung' genommen fe^n foüte, au^ bem allgemeinen 2(clicns 
fonbS befhreiten will, wa:& jebem 6omttes9Rttglieb einen ®ewinn 
von 4000 fl. in 2fctien .t)erfc<)afft - ober wäre e§ enblid) nicbt 
W4>jl tabeln§wertb, baß jened ßomitc bie wa^^reft Snter^ffen ber 
@tabt ^ain): burdb f<^in neued ^roject fo augenfc^einlicb gefdbr* 
bU , unjb biejenigen beg ®roß()erj(ogtl^um6 fo auffallenb ben Sn^ 
ter«fffnj bcö 5«a*barlanbrö aufopfert?! 

S^t öffentliche ©timme mag nun etHf(t)eiben , ob md()t aQe 
biefe 2(bftd)ten unb ,|)anb(ungen mit ffköot bie g)pgrunbet{}en 
SSorwurfe gegen bad SRainjev Cfomtte ^eroorjurufen geeignet 
finbl ^ 

. £!aß wir ubrigenö md)t au« egoi(Hftfeen Äriebfebern, fonbern 
nur jum @di)u6f ber SSäo^lfa^tt \w\v ?&a\xi\ \xxfe vccvV^tv^ \s<5.\jc\^ 



54 

* 

ifct unternommen ^ahen, toixb %ttoi^ ^tUx glauben, ber unfere 
gethtdften S3er()anb(ungen mit Unpartl^etltcl^f eit tieft ; benn er iDtrb 
bartn ben Sämeii ftnben, baf tt>ir bei lE)$d(^{im$gIid[)er IDffenbett 
|^inf[(|»tli(b biefer SSerbanblungen (let§ unfer Unternehmen mit ber 
grjfiten Sopalitdt verfolgt ^aben, unb bap xch, na^bem einmal 
bie ®roPberiog(i(^e Gonceffton d. d. 2$. Februar 1837 erfolgt 
mar , m6)t^ niebr erfhebten , atö bad mit ßonfequeni ju errei* 
clen, ma6 bie @taat$regierung einmal fflr ba$ S3efie erfannt 
unb un$ gnfibigft refert)trt unb jugefagt \attt, unb baf n>ir erft 
bann un8 erboten , ba^ ftü^tt ber gRainjer ©efeüfcbaft concef* 
f!i5ntrte S3auuntemebmen fetbft au6)ufubren, nac^bem Kettete 
baffelbe auSbrütflicb aufgegeben i)attt. 

2)arum fönnen wir aber aixd^ bie JBejii^^tigung bed Sigen« 
mt|e9 rnib ber ^abfud^t, meldb^ ba§ SRainjer. 6omit< t>on ^^ 
auf une ju t92(}en fudbt/ beruhigten @irine$ Abergeben. 

£)bnebin tonnten wir in unferem feitfiertgen Streben (aum 
eine glAnjenbere 9te(|)tfertigung erlangen, afö biejenige, xt>tl6)e ^ 
une im @(boofie i^on SRainj felbft ju %f)e\l geworben ift. 

Sie ^anbetöfammer ju SRainj b^t ftcb iwar fiir ba§ recbt^ 
feittge Untemebmen gfinftig auSgefprod^en. 3({Iein ee i{i noto« 
rifd&, bag bie 9WitgIieber biefer Äammer, wb.nicbt alle, bocb 
grSßtentbei» entweber jugleicb 3»itglieber be« SRainjer Somitf §, 
ober »ctiondre ber SRainjer ©efeHfdbaft ftnb. 3br Urtbeit er* 
f4)e!nt baber afö befangen, afö baSjenige betf^eiligter 9lanner, 
unb (ann unmdgltcb für gewidbttooll gelten* 

SSenn bagegen fafl.ber gefammte aufgeflSrte übrige Zi)M 
ber ÜRainjer fiSfirgerfdbafi , nacbbem ibr JCunbe bon ienem t>er« 
berblicben SSertrag bee ÜRainjer Somit^'e geworben war, einmü« 
tbig @e. jeSnigt. ^obeit ben ©rofberjog gebeten (iat,.bieferi 
JBertrag nid)t ju genel^migen — wenn weiter ber @emeinberat|i 
bon 9laini , fpedeH )um ® utad[^ten Aber ben SSorjug einer recbte« 
obfr linffeitigen Sifenbabn aufgeforbert — nacb langwierigen X>e* 
hatten unb nadbbem bie Vnb^nger ber redf^tfeitigen S3abn alle 
ÜRufie gebabi Ratten, bie Sßeinungen iiacb ibtem @inne ^u be» 
arbeiten, mit iinu äberwiegenben 9Raiorit£t (id^ gegen baS 
Prpieet bei SJtainiet Qomiti'i unb \^x e\m »<Ä>xi cwäWWxäj 



55 

auf Um rinJen Ufer M SBain« dH^ge^rcc^eit M/ «Ht etitec 
^alotltät, bfe um fo entfc^eibentei erfcl^eint, \>d t>tef aßtfgKebev 
bfft fRainjet eomite'8, n)eldE)e jusleicl) aRitgliebet bed ®emembe* 
vatl^ö {tnb, fein S3ebehfen trugen, in etgenev ©a^e unb 
ftu Sunflen t()re$ $rit)att)ort(;ei($, la! getoiffetmagen 
iur Se¥t()eibigung il^reS eignen liart an8e8¥iffe.nen 
SSerfal^ren^ mit« unb mtüxlid) füt bie tedi)te @eit« ju fiim^ 
men — fo bärfen toit bodb too^I getrofl bem ttrtlieit be$ grffße« 
ren |)u6Iicum^ entgegenfe^eti, ob eS ni4)t eine e]|^tenn)e¥t^e ©actie 
tft, bie tt>i¥ ium S3e{ien unferer ÜRitburget in ÜRain) unb jum 
S3eflen be$ ®ro^(ieriogt^um8 t)erfe4)ten. 

aSon Seiten unfetet J[)ol&en StaatSregievung erwarten wir nt(||t 
tninber biefeS el^renbe 2Cnerfenntnif — @ie wjrb ed o^ne 3n)et« 
fej, bief lioffen wir iUY)erfl4)tlidE) , baburcf^ au$f)>re4)en, bag @ie 
bafr neue SRainjer (Sifenbal^njproiect \)ern)irft unb fefl barauf htß 
^attt, baf eine (Sifenba^noerbinbung in)if4)en Sranffurt unb 
SRainj mit ®rog^eriog(idE)em Gonfenfe nur auf ber (inten @eite 
be^ 9Rain$ 5u ®tanbe fommen bärfe, ie^t um fo mefir, ba bie 
jeur(iefftfdE)e ^Regierung befanntli^^ in neuefier 3ett bie Goncef* 
flon jwifcben ^ranffurt unb ^anau auf ber recf^ten @eite beS 
^ain6 t)erfagt, unb l^iermit jur wefentlictien S3ef$rberung be^ 
tdom 9lorben jum @iiben anjulegenben großen gifenbal^nwegS 
ben ©runbfai^ angenommen ^at,.baf ber @tabt S^anffurt bei 
2(nlegung biefer (Sifenbal^nen ein ffinßlic^er ®tapel nimmer ju^ 
jugeftel^en fep. 

3n ben ^Snben unferer Jiol^en ©taat^regierung 
rul^t ie^t.bie SESofilfa^rt beft SanbeS — wir liarren 
getroft ber Sntf^^eibung! 

©armftabt; 90. &ept 188». 



f4)aft Uftlbft. 



\ 



i 



< 



i 



1 



■1 



d 



k^ 



k 



1 



J 



w 

m 

I 

• • 



• I 



1 



1» 



hl. 






• * 



%■». - • . •!. V.' " (.AN 



I il-ll 



• . i 



M 



lil 



jiii 



3 9015 02093 2334 



,ii 









[