Skip to main content

Full text of "Ferdinand Raimund in der Dichtung seiner Zeitgenossen: Gedichte an Raimund nebst einer Reihe von ..."

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commcrcial parties, including placing technical restrictions on automatcd qucrying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send aulomated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogX'S "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct andhclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http : //books . google . com/| 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch fiir Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .corül durchsuchen. 



M;J0 




Jcrdinand Haitnund 

n bot Did7tung feiner geitgenoffcn. 



(5e6id|te an Haimunb 

nebft einer Kei^e oon ungcörudten Briefen. 
(Befammelt unb mit Hnmerftungen t)er{ef)en 

oon 

Jri^ Brufncr. 



^«^fes; 



IDIen. 

(Bi(I)ofeT & Han{({)burg. 



1905. 




SerMnanb Raimunb unb (Eonitaitje DaEjn 

in b« po||e 

„Der Bauer als tnillionär". 



JPerdinand Haimund 

n 5cr Pid^tung feiner gdtgenoffen. 



(5^6id?tc an Kaimunö 

ncb[t einer Rei^e oon ungeörudten Briefen. 

(Befammelt un6 mit Hnmcrftungen oer|el|en 

oon 

^rife Brufncr. 



üi^^ 



IDien. 

(5il[)ofer & Ran|(f)burg. 



1005. 






<5c6ru(ft in 350 (Ejemplarcn. 



Drud pon ^ricörld) 3aspcr in IDlcn. 



3nl|aItsDer3eic^ms. 



Seite 

(Einleitung VII 

1. Rn I}crrn S^^^iTtanb Raimunb. $d|aujpte(cr 6cs f. f. 

priü. (El)catcrs in ber Ceopolbjtabt (1820). ... 1 

2. Rn bcn Sd|aujpicler Raimunb (1821) 3 

3. Scrbinanb Raimunb (1821) 3 

4. £uijc Raimunb (1821) 3 

5. Hus bem tEagcbud|e eines IJumoriJtifers (1827) . . 4 

6. Rn S^^^'^^f^^^ Raimunb. IXadj ber üorjtellung feines 

Sauberjpiels „moijajurs Sauberflud)" (1827) . . 5 

7. Rn DIU. Seiner. HIs Hlcinbe in bem Sauberjptete 

„moijajurs 3auberflud|" (1827) 6 

8. Rn Serbinanb Raimunb (1828) 7 

9. Rn Sc^öiTtonb Raimunb. IXadj Huffüljrung jeines 

3auberjpiels: „Der Hlpenfönig unb ber lTtenJd|en« 

fcinb" (1828) 9 

10. H!roitid|on (1829) 11 

11. Hn S^i^öiTianb Raimunb, 3um ttalimensf ejte ; am 19. 

©ftobcr 1829 12 

12. proDofation. Rn Serbinanb Raimunb (1829) ... 13 

13. Die fomi(d)e muje an Serbinanb Raimunb (1829) . 16 

14. BetDunberung. Hn Serbinanb Raimunb (1830) . . 20 

15. Hn Serbinanb Raimunb. Den 19. ©ftober 1830 . . 21 



-H- IV if 

Seite 

16. fln S^iföiwttw^ Raimunb. £lls er 3um crjtcn IKaf|I als 

(5aft im !. !. prit). (Cf^eater an ber IDien in ber 
„(5cfc||cltcn p^antafic" aufgetreten (1830) ... 22 

17. an Serbinanb Raimunb (1830) 23 

18. Der (Brufe ber Königsftabt Rlündien an S^^^^iwönb 

Raimunb (1831) 24 

19. £lbjd|iebsgru6 an Serbinanb Raimunb (1832) ... 26 

20. (Brufe an S^tbinanb Raimunb. Bei) Jeiner Rücffelir oon 

fjamburg unb IKündjen (1832) 27 

21. fln btn Didjter unb Sdjaujpieler IJerrn Serbinanb 

Raimunb (1832) 28 

22. fln Serbinanb Raimunb. Den 21. S^^tuar 1832 . 29 

23. Sin S^tbinanb Raimunb, IXadj Huffül|rung jeines 

neuejten Saubermärdjens : „Der üerjditDenber" (1834) 31 

24. fln Sc'^öi^önb Raimunb. Uaö) ber Huffü^rung bes 

Sauber jpieles: „Der Der|d)tDenber" (1834) ... 32 

25. an ben Didjter bes „DerJditDenbers" (1834) ... 33 

26. (El)erijtanesSi|c^«t. (Ein Bilb aus Raimunbs „Der« 

|d|tx)enber" (1834) 55 

27. Rn Raimunb (1834) 36 

28. an S^^^iwönb Raimunb. Uaö) bem Befudje jeines 

„Der|d|iDenbers" (1834) 38 

29. abjdjiebstDorte an Raimunb am $d|tujje jeiner (ba]U 

oorjteltungen im IJerbjte 1835 38 

30. an Raimunb (1835) 39 

31. XDorte bes abjdjicbs an S^^^^nanb Raimunb. llad|ruf 

aus Prag (1836) 41 

32. am (Brabe Raimunbs (1836) 43 

33. Raimunb (1836) 45 

34. (Erinnerungen an Raimunb (1836) 46 



-5f V -H- 



22 
25 

24 

26 



2c« 
• 2' 



Seite 

35. Dem HnbcTifcn Raimunbs, ober bie <5ren3e ber üer« 

gänglidifett. fltlegorie (1836) 47 

36. Stoet Stropljen 3utn „£ljd|enlieb", ge jungen von fjerrn 

XDeiß am 17. ©ftober 1836 im (Efjeater in ber 

Ceopolbjtabt 63 

37. Der £ljd|enmann. ttadiruf oon ber 3jar an Raimunb 

(1836) 64 

38. nad)ruf an Raimunb (1837) 67 

39. S^'^^iwanb Raimunb 69 

Ungebrurfte Briefe Raimunbs 71 

1. fln Hntonie IDagncr (1819) 72 

2. fln btn Sd)aujpie(er Cubolpfj (1828?) 74 

3. fln 3ojepfj Ritter oon (Eatfjarin (1829) 74 

4. fln einen unbefannten $d|aujpie(er (1829) .... 77 

5. fln £arod|e (1830) 78 

6. fln Cubolpl). Sragment (1831) 80 

7. fln btn Regiljeur Seibcl (1833) 80 

8. fln Sapljier 81 

flnmerfungen 3U btn (Bebidjten 82 

flnmerfungcn 3U btn Briefen 97 





(Einleitung. 

5er6inan6 Raimunb, 6er I)id(tet, ju 6em in 
fccn folgen&cn Blättern leine 3eitgenoi|en {preisen, 
erfreute |ic^ Don {einem er(ten Auftreten bis auf ben 
heutigen Cag einer t)Ö^|t ungleid)en IDertjd)ä§ung. 
(Bab es aud) fd)on ju Seb^eiten t)es Didjters eine 
(Bemeinie, toeldie iljn feinem »ollen IDerlc nai^ er> 
feannte, trug er au»i) felbft öurti) feine (Baftfpielreijen 
Diel baju bei, feinen Ruifm in Dcuf|d)lfln5 3u Der= 
breilen: Der Literatur galt er bod] nur als £oIiaI= 
iit(^ter, öer fid) 6urd( Stoff unb Sprad}e feiner Stü*e 
jelbft Don fföf)erer lOertung ausfdjiog. 3n öer Solgeseit 
mar er foft gan3 »ergejfen. (Beroinus cn»ä()nt iE)n 
kaum, un6 felbft in (Sfterreid] erinnerte man fid) bes 
einft (Sefeierten nidit allsu Ijäufig. ®oeöefte mar ber 
erfte, roeli^cr Hfm eine gered}te tOurbigung xoibet' 
fal)ren lie^, unb nad) if(m f)abcn anbete bebeutenbe 
5orfd[er, niie Kur3 unb tDill)eIm Sdjerer, Diel 
?CreffIidies über Raimunb gefd)rieben. Die roiffenfdjaft'' 



-Jf VIII -Jf 

li^eSorf^ung fe^tmit bem 3^^^^ 1881 ein, inöc 
bie ftritif^c (Befamtausgabe feiner IDerÄe erf^ien, m 
l)at feit fünfunbatoanaig 3öl|ten oiel S^önes juta 
geförbert. Karl (Bio ff tj unb fluguft Sauer ^obeni 
größten Derbienfte um bie (Erkenntnis bes Di^tei 
toennglei^ au^ flnbere tü^tige Arbeiten geliefi 
Ijaben.') Do^ bleibt no^ mel 3U tun übrig. <Ei 
ausfü^rli^e Bibliograplfie Raimunbs toirb uns too 
(BoebeÄesneu bearbeiteter „(Brunbrife" in feinem Ie%t 
Banbe bef^eren; aber bie alles umfaffenbe tDijfe 
f^aftli^e Biograplfie fte^t no^ immer aus, unö ei 
Sammlung aller üorljanbenen Briefe, U)el^e 3uni fi 
Serftreut gebrückt, 3um leil überl)aupt no(^ nfa 
ebiert finb, u)äre feljr 3U rDünfd)en.'-) 3m gati} 
unb großen aber liegt ber IDerbegang Haimui^ 
offen oor uns ausgebreitet, roenn roir ettoa von 51 
3ugenbial|ren bes Dieters abfel)en, über bie m 
kaum jemals oiel mel)r toiffen roerben als ^eute 
Die allmäl)li^e (EnttoiÄlung Raimunbs 3U etm 
Sdiaufpieler oon meifterl)after (EI)araftterifierung, \A 

1) Die bcjte Übcrjidit über bas bisl)er ©elcijtete Md 
Cajttes neue Raimunb^Husgabc. S. CXXII-CXXVL 

') Durd) bie I)eröffent(id)ung einer Reific oon u^ 
brudten Briefen Raimunbs glaube id| eine neue Dorarbeit 
einer Joldjen geliefert 3U Ijaben. 

^) £ubtx)ig tOegmann Ijat fürslid) in einer II« 
(„0jterreid|ijd)e üolfsseitung" Dom 29. llooember 1904) b 



ih IX fr 

ttcbcsabenteucr, Jctne erften (Erfolge als Dieter, fein 
toa^fenöer Rul)m, bie tEriump^e in Deutf^Ianb unb 
fd|liefeli^ fein tragif^es (Enbe: Alles liegt Mar üor 
unf eren BliÄen ; unb unf er Urteil ? 5^rbinanb Raimunb 
gilt uns ^eute als ber KlaffiÄer ber DolÄsbüI)ne. (Er ift 
es, ber mit S^^^i (Brillparser bm Rul)m bes IDiener 
Clfeaters Ijinausgetragen Ijat in bie roeite D)elt. 

2n bem oorliegenben Büdilein iiobe iä) oerfui^t, 
alle mir errei^baren (Bebi^te, bie bie 3eitgeno|fen 
Raimunbs an iljn gerietet Ijaben, 3U einer Sammlung 
3U vereinigen. Die Rte^rsaljl ber Derf affer ift ja redjt 
unbebeutenb, unb längft oergeffene Hamen finb es, 
bie i^ Ijeraufbef^rDöre. Aber ber Itame bes UTannes, 
ben bie Di^tungen feiern, oerleiljt benfelben 3ntereffe 
unb ni^t u)enige toerfen intereffante Streiflid)ter auf 
bie (Erfolge unb Beurteilungen Raimunbs in IDien 
unb im fluslanbe. Die (Bebid)te finb d)ronologifd) georb» 
net; bie (DrtI|ograpl)ie ber Seit ift burd)U)egsbeibeI)alten. 
Die beigefügten Anmerkungen orientieren bm £efer 
über bie Derfaffer unb geben genauere Daten über 
bie (Entftel|ungs3eit ber ein3elnen StüÄe. 

Das intereffante litelbilb bilbet eine ber £itl)0* 
grapl)ien in S^^^i £öl)les ^^tEljeaterÄatediismus", 

IDortlaut ber Sterbebaten von Raimunbs (Eltern oeröffentlid|t, 
aus btmn Ijeroorgelit, bafe ber üater Raimunbs oon Prag 
naö] tDien fam, eine interejjante unb bislang nodj unbefanntc 
tCatjadie. 



-}f X * 

einem ITtünd}ener Drudt aus ber 3eit bts legten CMH^ 
jpieles Raimunbs in IttündjenJ) 

Den Qerren Beamten ber {töbtifc^en Btblio^ 
banke id} aufs I)er3lid}{te für il}r freunblt^es OM* 
gegenkommen. 6an3 befonbers aber ^at ntt<^ fyxt 
Sran3 tCrau oerpflidjtet, ber mir mit ber grögten 
£iebenstDÜrbigkeit bie Deröffentlid}ung ber in feinem 
Be{i^e befinblid^en ungebruckten Briefe Ratimtnbs 
gejtattete. 

IDenn es mir gelungen i{t, ben sa^Irei^en ]>e^ 
el)rern bes I)errlid}en Poeten burd} meine (Babe eim 
Sreube 3U bereiten, bann bin id} für bie aufgeioenbdi 
Ittülje reidjlid) beloljnt. 

IDien, im 3önuar 1905. 

Der I)erausgeber, 

^) (Ein (E^remplar biefes feltenen Bud)es befinbet ftc^ hl 
Befi^e bes Herausgebers, {otoie eine burd) fed^sjö^rigen, oft 
))om (blücfe begünftigten Sammelfleig 3u|ammengebrac^te SmmiN 
lung Don Reliquien bes Did)ters, Don 3um ^eil unbefanntei 
Porträten unb Hutogrammen. Don le^teren nenne tc^ ^ier bie 
BXanuffripte ber (bebidjte „Rn**" unb „Rn ben ^offc^aufptder 
Cubroig Cötoe", le^teres mit Varianten unb ber unbefanntci 
Datierung: IDien, am 20. Hoüember 1834. 




1. fln ^crrn S^röinanö Raimunö. 

Sd|au[pieler bts f. f. prin. St|eaters in bei £eopoIb|ta6t. 

Dir |ingc i(^ — ber 4rite xdo\)\ aus allen — 
(Ein rooIjlDcrbicntes £obeIic6, 
Unb roenn audj (ifjniadi nur meine €önc idiollen, 
Sie klingen bod) aus reblid)em $emütf). 

ttlfalia l)at jum lUimen Didf berufen, 
Begabt mit Caune, Sdiers unb SI^'Öi 
Unö iDÜrbig pflüAff Du auf bcs Ccmpels Stufen 
lUit fidi'rer Ijanb bes Künfflers f(i}önjtcn Preis. 

Du triftft f)eraus, unö oon ben Stirnen |d)n>in6cn 
Die Selten, frol/ regt fidf bie Bruit, 
flis Iiämft Du auf bie Büljne, anju&ünben: 
Ejier lebt ji(i)'s nur für Sdierj, unb für bie Cuit. 

Unb gerne folgt man Dir ins Reidf ber Seen, 
(Bef)it Du Doran als Sanbell|ol3'), 
Unb läfieit uns oIs EJerr oon Kra^erl') iel)en 
Des rol(cn Pöbels mijsgebraudjten Sfolj. 



-:f 2 ^ 

IDcr kann als S^^^^)t i" 1^ t>i^I hixnten Bilbern 
flis 3üngling unb als ITtann Didj idoIjI — 
IDcr ftann Did) in öer n)al)nfinns|cene ^) fci^ilbem, 
mit flugcn fticr, mit IDangcn bleid) unb I)O^I? 

(Erinfeft Du als IDaftcP), bas (BcfunbljeitsiDaffer, 
IDirb Sd)TX)crmutf) fclbft 3um £äd)eln waä^f 
Unb aud} bcs Sd|cr3cs cingcfleifd)tc I)af|er, 
Sic klatfdicn ladfenb Dir ben Bcijfall nac!^. 

IDcr I)cute Did) als 3«*^) mit Rcdjt bctounbcrt, 
Unb morgen bidj als Kofec^) ficljt; 
Reid)t Dir bcn preis, unb roürben um il)n ^unbert. 
Derfd)iebenf)eit seigt nur ein tief ©emütl). — 

So roanble benn mit feftem jidiern Sd)ritte 

Dem 3iele ber Dollenbung 3u; 

Jjemmt mandjer Stein aud) Ijier unb ba bie lEritte, 

Bef)arrlidifeeit füf)rt in b^n Port ber Rul). 

Den Künftlern blüljt ein fd)önes £os f)ier nieben, 

Unb fd)afft um fie ein eignes Reid|; 

3n il)m fei) oielgeftaltet unb oerfdjieben, 

Als Ittenfd) unb Si^^unb nur bleib Dir immer gleic^. 

Carl ITTcisI. 



4f 3 '.r 

2. Hn 6en Sc^aujpieler Rdmunö. 

Don öcm Ijumorc löurbe er crscugt, 

Die gute £aune Ijat iljn mütterlidi gefäugt; 

Der IDi^ oertrat bei) il)m bie patfienftelle, 

Begabt Ijat Komus iljn mit feiner Kraft, 

Der Sl^ife begleitet H)n auf feiner pilgerfdiaft, 

Unö fo empfing öie Kunft if)n ifolb an iljrer SäjiDelle. 

Carl lUctsI. 

3. 5^^^^^^^^ Rdmunö. 

Bis il)n öie tlTutter gebar, ba ftü^te if)n fanft 

tlTelpomene; 
Aber (Eljalia naljm if)n fegnenb ans göttlid)e I)er3. 

3of|. Hanger. 

4. £uife Raimunö. 

ITland)en frof)en ©enufe t)erfd)affft Du im f)eiteren 

Spiele, 
$ief)e, ein Blümd^en bes Danfes, pflü&t Dir ber 

Sänger bafür! 

3of). Hanger. 

w 



TT 4 -ff 

5. Hus öem tEagebuc^e eines ^umori|ttfcrs. 

IDas brängt fid) burdj bcr Strafe IjäufcrscUc 

2n roirrcn IDogen bort bcs Dolfecs Sd)aar? 

Unb alles eilet jonber Raft unb IDeile 

3u reif)en fidj um Cf)aliens flitar. — 

3d| fragte fo, unb Itad)bars Kätljciien 

Sprad): ,,(Eure (Bnaben! f)euf ift „Raimunb's 

Unb ift benn, fragf bie Spred)erin id| eilenb, 
3ft benn fo fd)ön bes ITTäbd^ens Saubergru^, 
Dafs alles Dorroärts brängenb \\i\, nid|t roeilenb, 
3n (Ef)aliens Ijallen fe^t btn rafd)en 5^6? 
,,(Ein S^ember finb, (Eu). ©naben; — ob's gefällt? 
3ft's ein (Bebilb bod) aus ber S^^nioelt." 

Unb fort nad| if)r, bie Husfeunft mir gegeben, 
(Eir id| 3um Sdfaufpiel, bas fie mir fo preist; — 
Dod) roie nun aufgef)t mir bes StüAes Sauberleben, 
IDie IDursel fid|, (Beftalten roedifelnb, roeifet, 
Da frag' id|, als fid| löst ber Prüfung Crauer, 
Derbient bie Palm' ber flf dienmann? ber Bauer? 

Unb als ber t)orf)ang bann Ijernieber nun gefunden, 
Da iaudi3t in Bepfall auf bas überfüllte Ijaus, 
Unb ber Begeiferung ausgeftreute 5nnfeen, 
Sie breiten in ber Qörer Bruft fid) aus 



21 



5 ^ 



Unb Jo als tlTimc, rote als Diditcr grofe unb f)cl)r 
3cig|t ftets an tDi^ Du b\6], an Kunft, als ITTil: 

Uonär. 

Aus: Bilbcr aus bcr Kaijcrjtabt üon tjeinridj Börnjtcin. 

I. S^^öi^o"^ Raimunb. 




6. Hn 5^^öi^^^ö Raimunö. 

Iladj bcr Dorjtellung jctncs 3auber|picls : „UTotjafur's Sauber» 

fludi". 

IDcr 3cigtc Dir, bcr uns im f)eitren Streben 
So oiele frof)e Stunben rief ins £eben, 
Den (Eingang in bes (Ernftes 3auberflur? 
IDer 3eigte Dir in bem pf)antaft*|d|en Spiele 
Die bunfelen IDege fd)mer3lid|er (Befüljle, 
IDer bes Cragöben roel)mutl)fü^e Spur? 

Kennft Du bie 51^^^^ ö^d|, bie fröljlid) leud)tet, 
Jnbefs bas fluge beffen ftd) befeud|tet, 
Den man als il)ren freub'gen Sd|öpfer nennt? 
Die Slomme, roeldje, u)äf)renb l)od| fie lobert, 
Die Italjrung uns oom eignen fersen fobert, 
Unb befto tiefer in bem Jnnern brennt? 

Du feenneft fie! feennft iljren 5Iud) unb Segen, 
Sie fd)lägt aus Deinen Ciebern uns entgegen, 
Der Sängerroelt ein gern oertoanbter Straf)l! 



•r o 



'» 



n)lc Du in Deinem aufgefd)Io|snen fersen 
Den Urquell fanbeft 3U öen l)eitren Sd)er3cn, 
So u)ies es Dir ben Spiegel aud) ber (Qual! 

IDillftommen benni £a§ beine Sauber roaltcn! 
IDas Dir ein (Bott oerlief), lafs fid) entfalten, 
Don unf^rer £iebe roerbe es genäf)rt. 
Ilad) einem Doppelferanse barfft Du greifen: 
(Er roill bem ITtimen, roie bem Sänger reifen, 
(Ein feltner preis, bes f)ödijten Strebens loertl)! 

Drum roalle fort mit Kraft auf Deinen Bal)nen, 

Unb ringe nad| ben fdiönen Siegesfaljnen, 

Die bas Calent bem Sterblid|en oerleiljt. 

(Bib bann ben £eib bem Retd|, bas Du befangen*), 

(Belang Dir's, f)aft Du fd|önern Kran3 errungen, 

Dann tro^t Dein Itame ber Dergänglid)feeit. 

5. (E. TDcibmaiin. 




7. Hn D!Ie. Seiner. 

flis Hldnbc in 6cm Sauber jpicic: „ntoijajurs Saubcrfludj«. 

Die Blütljenferänse liebesgolb'ner 3ii9^"öf 
(Ein Diabem, bas ftols Dein Ijaupt umroanö, 
Jjaft Du geopfert am flltar ber (Cugenb, 
Um Qeil 3U fpenben Deinem Dolfe unb £an6. 

*) Hnfpiciung auf bic S3cne im Reid)c ber Dcrgänglidj« 
feit, einer ber ausgesei^netjten biejer Did^tung. 



4i I n 

Des Dämons %\\xi^ entriß Did) allen 5i^^^^^^r 
Unb öafs feetn ITTitleib linb^re Dein (Befd)i(ft, 
So roarb bie 3äl)re jelbft, ber (Eroft im £eiben, 
3um Diamant oerfteint im feuditen BliA. 

Dod) Ijat in ITtelpomenens Cempelfjallen 
Die Kunft Did) ausertDäljIt 3ur priefterinn; 
Unb roie bei)m Klagetjaud) ber Itad)tiganen 
3n allen Blumenfeeldjen Perlen glülj^n: 

So fd|Iofs bei) Deiner tDel)mutl) Silbertönen 
(Ein jebes Qer3 fid) auf im ITTitgefüf)!, 
Zw. aller flugen büßten IDonnetljränen, 
Die reid| entloAte Dein getoeil)tes Spiel. 

IDir füljlten's, roas id| länger nid^t t)erf)el)le: 
IDie fid) in felarer %\\x\S\ ber Ijimmel maljlt, 
So iDarb Dom Spiegel Deiner reinen Seele 
Uns treu ber (Eugenb Bilb 3urü&geftral)lt. 

Hnton Kasper. 

8. Hn 5^^öinan6 Raimunö. 

®ebe toar^s in ITTomus Ijallen, 
Unb es fd|U)ieg ber Saiten Klang, 
Unb bie £i)ra roollt' Derl)allen, 
Unb Derfd)allen Didfterfang. 
Unb löarb aud) mand) £ieb gejungen, 



V 8 






Rcid^ an £aunc, rcid^ an Sd)er3, 
fld}, 3U halb war es oerfelungen, 
Denn 3um ®f)r nur roar^s gebrungen, 
Itimmer rüljrte es bas Qer3. 

Da trat'jt an bes tCempels SdiiDelle, 
Du mit küljner Suoerjid^t, 
Unb von Deines (Beiftes Qelle 
IDarb^s barin aud^ i}M unb Hd^t, 
Unb ba griffft mit Did^terfeuer, 
ITtit ber kräftigen ITTeifterIjanb, 
I)errlid^ Du in pijöbus £ei)er 
Unb es klangen Ijeljr unb freijer 
(Eöne, jenem ©ott oerroanbt. 

Unb fo bift mit mutlj'gen dritten, 
Jn ein neues 5^^"Ionb, 
Auf bem IDeg Du eingejdiritten, 
Den Du mäd)tig Dir gebaljnt. 
Kräftig griffft Du an bas flite, 
Dafs naäi Deines (Beiftes Sinn, 
(Es fid} l)errlidier geftalte, 
Dafs bas I)ol)e fürber roalte, 
Unb ftets l)öf)er follt' erblül)n. 

Unb fo ijaVs Did| fortgesogen, 
®l)ne Raft unb ol)ne Rul), 
Unb fo bift Du f)od) geflogen, 









Küljner Aar, bcr Sonne 3U. 
Qoljen Rul)m Ijaft Du errungen, 
So im (Ernfte, roie im Sdfers, 
lieber I)aft Du uns gefungcn, 
Die im Sdjerse nur erklungen, 
Drangen tief in unjer I)er3. 

Unb fo iDirft Du Ijerrlid} glänsen, 

Unb oon £orbeern loirb umlaubt 

Stets mit neuen Siegesfträn3en, 

SdimüÄen fi^ Dein Did)terljaupt. 

IDenn bie Zvfca aud) oerblungen, 

Unb Du 3iel)ft 3um Ruf)eport 

Stets bleibt bod), roas Du gefungen, 

IDas 3um I)er3en uns gebrungen, 

Denn Du lebft im £iebe fort. 

3o|. Pope. 




9. Hn 5^^^^^^^^ Rdmunö. 

IIad| fluffüf|rung feines Sauberjptcis : „Der HIpenfönig unb 

ber ITlenjdjenfeinb". 



„Dor 6em I}eit'ren I)umor 
f Hellet 6er fdiroarse flffcft." 

Sd)UIcr. 



®ft in ftiller ITTitternac^t 

ffaV id) emjig nad^gebadit: 

IDirb bmn nie bie 5i^wd)t meljr keimen, 

Die mir toinfet in froljen (Eräumen, 



4!- 10 -Jf 

Unb öic incn|d^f)cU, kräftig, loa^r, 
Stellt öie Did)tung nimmer bar? — 
Aus öem £cbcn mufet Du greifen 
Bilber, öie oerroorren jciiiöeifen, 
mit öer Kraft, bie ©ott oerlief)', 
(Einen jie in Ijarmonie, 
Dafs bas £eben Did^tung fd)eine 
Unb mit Kunjt fid| IDa^rljeit eine. - 

R6]f in trüben Dämmerungen 
Zag bas reine Bilb oerf d)Iungen ; 
Unb bie Blütf)e treu beroadit 
Qatte feeine S^^^^ gebradft; 
Crauernb fal) id) in bie IDelt, 
Die feein lid)ter Stral)! erl)ellt, 
Dafs nur büftre IDoIfeenringe 

Diefes fd)öne Runb umfinge. 

Qord) ! Auf einmal)! Cöne felangen, 
(Eiefgebadjt unb rounberbar, 
Unb bie IDal)rl)eit, unbefangen, 
3eigt bem BliA' fid| rein unb felar; 
IDas nur trüb mir oorgefd|tDebt, 
Qaft Du feüljn 3ur Cljat belebt, 
Unb von reiner (Blutl) erfüllt 
(Babft Du uns ein ITTenfd|enbiIb. 
Darum follft Du ferner finnen, 
IDie Du feannft bas Qer3 geroinnen; 
IDie mit Sdjers unb froljer £uft 



^ u ^ 

Du umfpinnjt öie inenfd)cnbruft. 
Pflüdte mutl)ig oon öcn 3rocigcn, 
Die \\6) Dir fo löillig neigen, 
Unö mit Ijeitrem IDort unb Klang 
tlTilöre uns öes Qersens Drang. - 



BT. Rappaport. 



>^ 



10. a!ro|ticf|on. 

3änb^ man im Zanbf wo Alles grofe geöeiljet, 

(Bin tDüröig I)aupt 3um beutfdien Did|terfereis ! 

jKul)mDoll btn Dielgepries'nen angereil)et, 

l^em Iteib unb tlTifsgunft felbjt nid)! (Label roeife ? — 

J^ljn mein* 16), ber ber 3auberu)elt geu)eif)et, 

läad)finnen, prüfen, unb ein feunftooll Bauen, 

Mn beffen Bilbern löir bes Cebens IDaf)rf)eit, 

l^aii oben 3U in bid)terifd|er Klarljett, 

i^er IUenfd^en (Ereiben, rDof)lgeorbnet fdjauen; 

jßingt nid^t ein ITTann bort nad| ber 3auber= 

infel?') - 
Wim Diamant*) erftral)let (Blans unb £eben; - 
Jm 5^^^^äbd|en^) lebt ber flnmut pinfel; — 
Mloifafur^) fpridit; löir sittern unb erbeben! — 
lÄmjonft löill S^nt^li^^) "öd| oben ftreben; — 



-Jf 12 -H- 

Bid^ts raubt 6cm fllpenfeönig*) I)icr bic Krone, 
l^cm ITtcnfd)cnfeinbe löirb bcr Krans 3um £oI)m 

Pcppcrmann. 

w 

11. Hn 5^^öi^^^ö Raimunb. 

3um IXamensfcItc am 19. ®f tober 1829. 

Sei) es frül)er, fei) es fpäter, 
IDem im Jnnern flammt bie (Blut^, 
Der f teilt feinen Barometer 
5rifd) l)inaus mit Cebensmutl) — 

Itad) ber 3auberinfcl fteuernb, 
Die in rotf)er Hbenbglutl), 
IDunberlieblid^, ftill unb fepernb, 
IDie ein sroeptes (Eben rul)t. 

Unb es trieb Did) fort: 3U fpäf)en 
Itad) bem felt^ncn Diamant, 
Der bes Cebens Pein unb IDel)en 
Aus bem rounben Jjersen bannt! 

Konnteft Du il)n nid)t ergrünben — 
(Eröfte Did)! — toirb il)n bod) feaum 
Selbft ber (Beifterfeönig finben: 
Denft', es roar ein feül)ner (Craum. 

£eid)ter ift es fid) 3U fd)U)ingen 
Aus ber Itotf) 3um lUillionär, 



TT 13 -H- 

flis ein Ittäödjen 3U erringen 
Aus ben S^^ntoelten ^er. 

Das, als IDeib, loie einjt fllcinbc — 
Don ntoifajurs Sauberfludj 
Ungebeugt — nodj übenoinbe 
Scibft öen tCob im teid^entudj. 

Darum flüdjteteft Du löeije 
Aus öer lärmenben ®rgie 
Der betoegten £ebensroei|c 
3n's ©ebietlj ber pijantafic, 

Die gefeffelt rooljl 3U Seiten 

Sid} oor £aien feljen läfst — 

Dod} bm £iebling — bm geroeiljten — 

Seffellos ans Qers ]i6) prefst. 

SdjmoUen mufs id) Dir ein roenig, 
IDas fpielft Du ben ITTenfd)enfeinb? 
fföi^ex, als Dein HIpenfeönig 
Steljft Du, öa fie Dir erfdieint. 

(Earl BTcisI. 

12. Propocation. 

fln 5^^öi"ön6 Raimunb. 

ätt' \6) ben Krans, unb Ij'dtV il)n 3U t)erfd|enften, 
•er bas oerbiente Qaupt fo f)errlid| fd|mü(ftt, 



-H- 12 ^ 



Bidets raubt öcm fllpcnkönig^) I)ier öie Krone, 
l^em tlTenjd)enfeinbc wirb bcrKrans 3um £ol)nc! 

Pcppcrmann. 

11. Hn 5^^öi^^^ö Raimunö. 

Sum ITamensfcItc am 19. ®!tobcr 1829. 

Sei) es früljer, fei) es jpäter, 
IDem im Jnnern flammt bie (Blutl), 
Der f teilt feinen Barometer 
5rifd^ I)inaus mit £ebensmutl) — 

Xlaäi ber 3auberinfel fteuernb, 
Die in rotf)er Hbenbglutl), 
IDunberlieblid^, ftill unb fepernb, 
IDie ein 3roei)tes (Eben rul)t. 

Unb es trieb Did) fort: 3U fpäl)en 
Itad) bem felt'nen Diamant, 
Der bes £ebens Pein unb n)el)en 
Hus bem rounben fersen bannt! 

Konnteft Du il)n nid|t ergrünben — 
(Eröfte Did)! — mirb il)n bod^ kaum 
Selbft ber ©eifterftönig finben: 
Denk*, es roar ein kül)ner (Eraum. 

Ceidjter ift es fid^ 3U fd)U)ingen 
Hus ber Itotl) 3um lUillionar, 



IL t 1 " 

7f 13 TT 



flis ein Ittä6d|cn 3U erringen 
Aus btn S^^niDelten I)er. 

Das, als IDeib, u)ie einft flicinbe — 
Don Ittoijafurs 3auberflud| 
Ungebeugt — nod| überu)inbe 
Selbft bm Zob im £eid|entud|. 

Darum flüd)tetejt Du tocife 
Aus 6er lärmenben ©rgie 
Der betoegten £ebensu)eife 
3n's (BebietI) ber pi)antafie, 

Die gefeffelt vooijjl 3U Seiten 

Sid) Dor £aicn fel)en läfst — 

Dod| ben £iebling — ben getDeiI)ten - 

Seffellos ans I)er3 fid) prefst. 

SdimoIIen mufs id) Dir ein tocnig, 
IDas fpielft Du ben Ittenfd)enfeinb? 
f)öl)er, als Dein flipenkönig 
Stel)ft Du, öa fie Dir erjdjeint. 



(Earl IKcisI. 



^ 



12. ProDocation. 

Hn 5ßi^öi^ö"ö Raimunb. 

ffätV id| ben Krans, unb \)ätV il)n 3u Derjd)enften, 
Der bas Derbiente tjaupt Jo I)errlid) Jdjmü&t, 



* 14 •J^ 

nid)t fürber U)är6' id) u)äl)lcn unb bcbenftcn, 
Dir I)ätt' id) il)n aufs Did|tcrl)aupt gcbrüÄt. — 
Dod) nur ein £ieb kann id) Dir fd)üd|tern bieten, 
Unb fpäfrer fjanb bleibt jene ®unjt bejcl^ieben. 

Den t)r)perkritiker aus gried)'Jd)er Sdjule, 

Der fclaoifd) nur bem alten 3tDang entbrennt, 

Auf feinem jtol3 erI)obnen Rid|terJtuI)Ie 

Dor IDeisI)eit Jd)U)inbeIt, — I)unbert Regeln nennt, 

Unb I)unbert £inien 3eigt, von il)m ge3ogen, — 

Du I)örjt il)n nid)t, Du I)ajt Jie überflogen! 

5rer) toaltet bas ®enie, nur ben (Beje^en, 
Die aus Jid) Jelbft es Jdjöpfet, folgt es treu; 
Kül)n toagt es alle So^^^n 3u oerle^en, 
3n ber Derle^ung Jelber grofe unb neu, 
Unb mujterl)aft unb Bepfpiel künftiger Seiten, 
Auf neuer Bal)n 3um alten 3iel 3U Jdjreiten. 

Du I)ajfs getoagt! — Die Sdjranken muffen finken, 
3n benen nur Befdjränktes fid) gefällt. 
Der Itebel reifet, bie 3beale toinken, 
Unb oor uns auf tl)ut fid) bie neue IDelt! 
IDas niemals toar, es 3eigt fid) unfren BIt(ften 
Durd) I)oIben Sd)ein bie Sinne 3U berüÄen. 

Unb uns umfd)U)eben 3aubrifd)e (Beftalten — 
Unb toie fie toogen in ber ITlenfdjenbruft, 




-5f 15 ^f 

Ruft bcr Ittagic getieimnisDoIIcs IDaltcn 

Den Sd|Tncr3 I)erauf, bie €I)ränc unb bie £ujt. 

Unb alle Sr)lpl)en unb Dämonen jtreiten, 

Der Cäufd|ung SoI)n burd)'s £eben 3U geleiten. 

ni(^t an ben ®rt, feaum an bie 3eit gebunben, 
(Ein'ft Du bes Ittenfd)en IDiege unb jein ®rab, 
Unb alles, u)as ba3U)ifd)en er empfunben, 
ffieiDoIIt, getl)an — berül)rt Dein 3auberftab. 
Do(^ u)ie aud) bunt jid) alles mag betoegen, 
tCritt bie 3b te als (Eines uns entgegen. 

Unb I){nter Sdjeraes Ittaske unb ber £aune 

£aufd)t eine jitt'ge f)errjd)'rin, bie ITloral! 

Sie prebigt nid)t, Jie toill nid)t, bajs man Jtaune, 

Itic^t. jtol3en Sd)ritt's burdjjdjreitet fie bm Saal — 

(Entfagenb jebem fremb erborgten ®Ian3e 

IDeI)t nur U)v ®bem u)oI)Iig burd) bas (Ban3e. 

Unb u)enn bie S3ene enblid) fid) gejdjlofjen, 

Die Did|teru)elt entjdjrounben unjrem BliA, 

Itod) bleibet uns bie £ujt, bie u)ir genojjen, 

Unb ernjtes Sinnen in ber Brujt 3urü(6. 

IDar's gleid) ein Craum, toas toir in il)m empfunben, 

ttid)t ijt's mit il)m entfIoI)en, nod) entjdjtounben. 

Unb biefes i|t bes Künjtlers t)oI)e IDeiI)e, 
Dafs er bejeligt überm flugenbliA! 



16 






Itur bas ®enic, bas tDaI)rc, grofee, freije, 
tCI)ciIt mit bcn (Böttcrn bics erl)abne ®Iü(ft. — 
Du tl)eilft es aud) ! Sd)on toill Dein Krait3 fi^ {^Kngen! 
So lafs benn freubig Deine Saiten Wingen! 

Brü^ner. 

13. Die fomtjc^e IlTu|e an 5^tötnanö Raimunö. 

3d) trat 3U Dir mit freunblid) milbem Kofen 
Unb reidjte Dir 3um jd)önen Bunb bie Qanb; 
30:^ fIod)t Dir buft'ge Kränae frifd)er Rojen, 
Die id) Dir lädjelnb um bie Stirne toanb. 
Du JoIIteJt — mäljnV id) — treu Did| mir Dereinen 
Unb liebenb 3ät)Ite id) Did) 3U ben Itteinen! 

Die 3auberinjel liefe id) Dir er|tel)en 

Unb gab Dir einen fd)önen Diamant, 

(Ein I)oIbes ITläbdjen aus bem Reid) ber S^^^ 

E)ab' id), Did) 3U beglü&en, Dir gejanbt; 

2ci felbft ber flipen ernjter (Beijterkönig, 

(Er roarb auf mein (Bel)eife Dir untertl)änig. 

Dies alles tl)at id), Dir bie E)ulb 3U 3eigen, 
ITTit ber mein t)er3 Did) liebeooll umfing, 
ntein golb'ner 3auberftab, er toar Dein eigen, 
IDie it)n ein Sänger jemals nur empfing. 
(BeI)ord)enb Jd)uf er, folgjam Deinem IDalten, 
(Erl)eiternbe unb I)eitere (Beftalten. 



Unb liebcnb neigten fid| 3U Dir bie f)er3en, 
Der aljo freubefpenbenb fie berül)rt; 
Der mit btn fitt'gen, anmutI)si)oIIen Sd)er3en 
Durd| mand|e trübe Stunbe fie gefül)rt; 
Unb burd) ber £aune sartgetoob'ne Spenben 
Des £ebens (Ernft 3um 5i^oI)Jinn mod)te toenben. 

Da fliel)|t Du plö^Iid) meines tCempels Italien 
Unb meines Dienftes I)eit're poefie, 
Du läfjejt roilben Sauberfprud) erfd)allen 
Unb legft in S^lf^I^i felbjt bie pi)anta|ie. 
(Erftaunt fei)' id)'s, unb toeife es kaum 3u faffen, 
Du toillft mein Reid), Dein f)eimatl)lanb, oerlaffen! 

Dod| toar es fo! Du feel)rft Don mir Dein Streben 
Unb fud)ft ber ernften Sdjtoefter f)eiligtl)um ; 
IDas kann bie ITlufe mit bem Dold) Dir geben, 
Sud)ft Du auf il)ren ®räbern Deinen Rul)m? 
(D! £afs in il)ren (Brüften fie Derkel)ren, 
Du toarbft berufen, Iäd)elnb 3u belel)ren! 

Unb fiel), bie (Ernfte fd)aut üom I)ot)en tEI)rone 
RTit bunklen Blicken auf ben 5i^^^l>Ii"9 I)in; 
RTit einer unI)eilDoIIen 3auberkrone 
flis il)rer erften (Babe fdjmütkt fie i^n; 
Sold)' Diabem toillft um bie Stirn Du fdjiagen, 
Die meines Dienftes I)eitern Kran3 getragen? 



Tf 18 ^5- 

(Df nimm il)n toieber! kel)r' 3urüÄ 3ur ITluje, 
ntit beren Stab bie tjcrsen Du getDannjt; 
IDas greif'Jt Du nad) bem Sdjilbe ber Ittcbuje 
Unb tDiIIlt ocrfteinen, roo Du rül)rcn ftannjt! 
Did) tDill bas £id)t mit golb'nen StraI)Icn tränfeen, 
IDie magjt Du Jelbjt Dic^ in bie Xlaä^t Dcrjcnften! 

Du Jagjt: „Du füI)IJt in Dir bie Sl^mmen lobcm, 
,,Die bcs tCrogöben Sdjöpfungen burd|tDcI)'n, 
,,(Bct)eimnisDoIIe Stimmen I)örjt Du fobern 
„Auf il)rer ernjten, I)oI)en Baljn 3U gel)'n, — 
„nid[)t bem Gemeinen tDilljt Du angel)ören, 
;,Unb Did) bem BeJJern nun 3U eigen JdjrDören." 

Dem Beflern, — moljl, ijt's Bejf'res, roas Du 

trad)tejt? 
3|t's nid)t ein 3rrtDat)n, ben Dein Sinn Dir fd|uf? 
Der I)olbe Sdjers, ben Du je^t fajt oeradjtejt, 
Crägt er nid)t aud) oirjmpijdjen Beruf? 
3I)n 3U bel)errfd)en als fein tjerr unb ITleifter 
3Jt bies nid)t aud) ein Dorredjt ebler (Beijter? 

®, täufd)' Did) nid)t! DerSd)er3, ber fromme, reine, 
3Jt aud) ein I)ener, klarer Diamant. 
Sremb ijt il)m bas Uneble unb (Bemeine, 
Unb allem Sd)önen iJt fein (BIan3 oertoanbt. 
Dor allen JoIIteJt Du it)n nid)t üerfeennen, 
Du, ben er feinen £iebling toollte nennen. 



4f 19 ^f 

D'rum lajs ber ernften Sd)U)cftcr il)re SdjrcÄen; 
Des Abels ift aud| meine Stirn nid)t baar; 
3Ijr £eid)entud), unb meine Rojen beÄen 
3u gleid|em 3u)eÄ ber I)oI)en Kunjt flltar,-^ 
tDir roollen berjbe beffern unb belel)ren, 
Unb fo ber eto'gen IDQl)rI)eit Sieg oerklären. 

Do(^ unjre tCempel bleiben Jtreng gejdjieben^ 
(Eins finb roir in bem (Beijt, in Sormen nie; 
Sie Iel)rt im Kampfe, id) im I)eitren $rieben, 
Durd) £äd|eln id), unb burd) bie tEI)ränen Jie. 
Dem 3tDeÄ feannft Du gemeinfam angel)ören, 
3um priefter bod) Did) nur ber (Einen Jd)U)ören. 

D'rum fül)re nid|t in meiner tjallen Räume, 
IDo mein flltar, ber blumenfreub'ge ftel)t, 
lUir bes tCragöben blutgebüngte Cräume 
IDie einen flammenjprü^enben Komet. 
Qier ftral)len nur aus ber asurnen $erne 
Der ^esperiben friebenreidje Sterne. 

Komm toieber mit bem BIütI)enferan3 im tjaare 
Unb mit ber S^eube £äd)eln um ben IlTunb, 
3(^ I)arre Dein am leudjtenben flitare 
Unb reid)e Dir bie tjanb 3um neuen Bunb. 
£afs meinen Ruf 3U Deinem I)er3en bringen 
Unb uns ber (Eintradjt Banb üon neuem Jdjlingen! 

5. €. tDcibmann. 



o* 



it 20 4f 

14. BetDunöerung. 

Dajs id) ben BliÄ 3U Dir crl)cbe, 
Unb midi an üid| 3U ketten jtrebe, 
IDie lös' id) mir bies Rätl)jel nur? 
3Jt's Deiner flugen feurig Blidten, 
Das mid) erfüllt mit f)od)ent3üÄen, 
IDie feein (Be|d)öpf in ber Itatur? 

IDie id) bie 3auberinfel fdjaute, 
IDie oor ITloiJafurs S^ud) mir graute, 
IDie id) ge|el)'n bie S^^^itoelt, 
IDie Deine pi)antajie I)oIb u)infete, 
Dein Diamant gar I)errlid) blinfete, 
IDie mir erjd)ien Dein feiger fjelb:*) 

Da fajste mid) ein Jtilles Set)nen, 
3u Jel)n Did), Sdjöpfer JoId)er Scenen, 
Den preijenb jeber Kenner nennt. 
Unb id) Jal) Did), |o frei) unb bieber, 
Den fd)on gefeiert I)unbert £ieber, 
Den el)renb aud) bas fluslanb nennt. 

Du Jprad)Jt Jo treu, in Deinen Ittienen 
3Jt mir |o voalfx Dein (Beijt er|d)ienen, 



*) Die un!)cilbrmgcnbc Sauberfrone, ober f)err|^er o^ne 
Reid), fjelb oljne Rlut!), Sd|ön!)eit o!)ne 3ugenb. 



-5:- 21 



Itun ijt mein Rätl)fcl mir aud| felar: 
BciDunb'rung trieb mid) an, 3U fecnnen 
Den Vflann, ben (Englanb*) balb toirb nennen, 
Der uns ent3ÜÄt fo mandjes 3öf)r.**) 

®u|taD pab|t. 




15. Hn 5^^ötnanö Raimunö. 

Den 19. ©ftobcr 1830. 

3freunb! IDer ber Ittufe tjimmelsgrufe 
Empfing berjm 5rüI)rotI) feines £ebens, 
Kut)m bringet il)m il)r IDeiI)ekufs; 
3^er Itcib ber S^inbe |d)rer)t oergebensl 
JH)m flid|t ber Kenner pi)öbus Kran3, 
läur großer Didjter u)a^rl)aft toertl); 
Apollo rDaI)rt il)m feinen (BIan3, 
läidjts feinen Strat)IenJd)ein 3erjtört! — 
l^ir, 5^^ii"^! ^^^^ öud) ber Ittufe (Bunft, 

Kul)m brad)te Dir tCf)aIiens Kunft, — 
Äud) Did) befd)ü^et il)re £iebe! 
JI)r toeil)' Did) ferner, if)r Dein Streben, 
Mag immer aud) mit böfem tEriebe 



*) fln|piclung auf öic balöige Huffüljrung bcs „ntäbs 
d)ens aus ber S^^^^^^^" i'" ^Ijcatcr Drurt}s£ane in Conbon. 

**) flis p!)anta|icrei(i|cr Dolfsbid^tcr iJt Raimunb un« 
jtreitig ber (Er|te in tDien. 



I 



^ 22 ^f 

HnI)oIb Dir ferjn ber Itcib im £cben! 
Bi^t gei3cft Du nad) £ob von allen, 
S^em Kenner jud)Jt Du 3U gefallen! — 

6u{tat} p ab ft. 




16. Hn 5^^ötnanö Rdmunö. 

Hls er 3um cr|tcn llta!)I, als ®a|t, im !. !. prio. (El)eater an 
ber tDien in ber „gefejjelten pijantajie" aufgetreten. 

Sdjroeb* f)eran, Du I)et)rer Sängeraar! 

Aus ber tCräume fjimmelstDeiten, 

I)oI)es bringft Du opfernb bar 

Auf bem I)errlid)en flitar, 

Auf b^n Brettern, bie bie IDelt bebeutcn. 

Denn bes £ebens tro^iges (Berotil)!, 

So gemein es aud) erjdjeine, 

Bringjt Du Jtets, im I)oIben Spiel, 

ItaV bem men|d)Iid)en (BefüI)I, 

Unb 3um (Beijt oerfelärft Du bas (Bemeine. 

Alles in ber göttlidjen Itatur, 

Alles roas Jid) mag begeben, 

£äjst im fersen eine Spur; 

flud) ber Staub roirb 3um fl3ur, 

tCrägt bie Kunjt ben ^immel in bas £eben. 



TT 23 45- 

Spinne fort bic Sdjöpfung Deiner Bruft, 

Um fie lebenb 3U gejtalten; 

£oÄft Du Dir ja unberoujst 

Unl're £iebe, unf're £uft, 

Unb bas J)er3 feann nie für Did) erkalten! 

Cctteris. 

17. Hn 5^^^^^^^^ Raimunö. 

Deines £ebens erjte Stunbe 
Küfste Di^ 3um Didjter voad), 
Unb bes Kuffes |tillem Bunbe 
Solgf ein langes Sdjroeigen nad). 

ntandie Didjterfeelen neigen 
tDoI)I fi^ 3ur Der Jd)tDiegenI)eit ; 
Dod), fie mögen lange Jdjtoeigen, 
(Einmal kommt bes Singens 3eit. 

Das (Bel)eimnis tDäd)ft im fersen, 
Bis es feine Knofpe fprengt, 
Unb mit IDonne unb mit Sd)mer3en 
Duftenb fid| ins £eben brängt. 

Unb fo toarft Du längjt ein Did)ter, 
(EV Du's felbjt gebadjt, geaf)nt, 
Bis ber Stinke Iid)t unb lidjter 
Sid) btn kül)nen IDeg gebaljnt. 






24 ir 



IDeil fo rcid|c Di^tertugcnö 
Dir ber reife (Benius liel), 
3u)eifr id| nidjt an Deiner Jugenö 
Stummgel)eimer poefie. 

6u{taD Hitler o. S^^^nd. 

18. Der (Brujs öer Königsjtaöt Hlünc^cn an 

5erötnanö Raimunö. 

,,IDinfeommen aus öem nad)barlid)en £an6c! 

(Es grübet Did) nad) alter beutfdjer Sitte 

Die Königsjtaöt am gajtlid) I)eirgem fjeröe; 

Denn I)errlid) roebt fie alles ffirofeen Banbe; 

Du bift geliebt toie in ber fjeimati) Ittitte, 

Unb toas Dein S^h betritt, ijt I)eim'jd)e (Erbe, 

Da bas allmäditige ,IDerbe' 

Die Kunft I)inausrief in bie roeiten S^^^^en. 

^ier aber ift bas ^eimatl)lanb bes Sdjönen, 

Unb Cempel JieI)Jt Du rings, ber Kunjt erbauet, 

Dem ed)ten Dolk I)aft Du Dein Sauberroort vertrauet. 

(Ein BIütI)enregen ttjant von milben Sternen, 

Dajs Did) ber Blüt^en ooller (BIan3 mag krönen. 

So toie im Ittai) berjm neuen Reid) ber Sonne 
Der (Huell Jid) regt, ber Blumen fersen Jdjlagen, 
Unb bräutlid) toirb bie (Erb' in £ieb' befangen; 
So pod)t bie ntenjdjenbrujt in fiebesroonne, 



-5f 25 * 

IDcnn il)r 6es Spotten Ittorgen aufgegangen; 
(Es ijt, roie in 6er Sdjöpfung erften lagen 
Da na^ Derroormen Klagen 
(Ein Stral)! bes £id|ts ben toilben Streit gefd)ieben. 
Drum grüfe' i^ Did| in meinem f^önjten ®lan3e 
(Bef^müÄet mit 6er Dolfeslieb' blül)nbem Krause, 
Unb jtatt bes (Bolb's gekrönt mit IfeiFgem Stieben ; — 
3(^ bin's, bie Königsjtabt, bie reid) in (EI)ren 
IDetteifemb ftrebt, bas Sd)öne 3U oerklären. 

Denn meine d)ore I)ab' id) toeit erJd)IoJJen, 
Den tEöd|tern allen, fo bie Kunjt geboren, 
Unb jelbjt mit Kronen jd)müÄ' id) reid) bie ®rofeen. 
Das ift bie Itta^t bes Sd)önen ja auf (Erben, 
Das es nur I)err|^t, um Jtets geliebt 3U toerben, 
Denn 3U bem ^öd)ften iJt bie KunJt erfeoI)ren, 
Drum gel)t fie nie oerloren! — 
Dir aber eir id), toie bie Braut entgegen, 
Unb feröne Did) mit meinen reid)|ten Krausen, 
3ur Ittorgengabe bringenb meinen Segen; — 
Das Diabem ber KunJt mujs Did) umglänsen. 
Des £ebens (Ernjt oerkünbet Jid) in Sd)er3en, — 
Darum gel)' ein 3U meiner Söf)ne tjersen!" 

ITtünd|cn. (Eöuarb Du II er. 



7f 26 ^f 

19. Hbj^ieösgru^ an 5wöinanö Raimunö.*) 

Du gel)ft oon uns — unb mit Dir 6ie (Bejtalten, 
Die immer neu uns Dein Calent er|d|uf; 
®eenbet i|t öes Komus luft'ges IDalten, 
Derftummen roirb bes Sdjeraes lauter Ruf; 
Die Bilber Deiner pi)antajie entioallen 
fln Deiner fjanb für lange biefen JJallen. 

Du 3ieI)Jt üon uns! — So mand)e trübe Stunbe 
t)at fiegenb uns Dein I)eit'rer (Beift erhellt! 
ntit Kunjt unb IDQl)rI)eit in bem engften Bunbe, 
Sdjufjt Du um Did) ftets eine neue IDelt! 
Des £ebens (Ernjt, bie Sorge roar bestoungen, 
IDenn Du ber £aune 3auberftab gef^toungen. 

Du gel)jt oon uns! Denk' frol) benn in ber 5^^^^^» 
Dajs un'Jre tDünJdje banfebar mit Dir sie^'n, 
(Es Ieud)ten freunblid) Dir 3roer) Doppelfterne, 
Die nie an Deinem ^orisont oerglü^n; 
Denn 3ögft Du aud) in unermejs'ne IDeiten, 
IDirb Bei) fall Did), unb fldjtung jtets geleiten. 




*) Dic|cs (Bcbid|t flog f)rn. Raimunb bei) jeincm legten 
Auftreten im fönigl. f)of= unb HationaltFjeater 3U IHünc^en 
entgegen. 



if 27 45- 

20. (Bru^ an 5^^öinanö Raimunö. 

Bet) feiner Hü(!!el)r von f)amburg unb Htündjen. 

Un nom' che ha il peso gravc di dar priacere altrüi, 
non puö si lietamente passare i giorni sui. 

Ooldoni nel Moliere. Attol. Scenal. 

Aus bem blütl)enrei^en ©Jterlanöe 
3ogJt Du finnenö fort, bergauf, bergab, 
Bis 3um fernen, meerumtoogten Stranöe 
5ül)rte üid) Dein treuer IDanbelftab. 

Unb auf allen Deinen pilgerroegen 
Kamen fröl)lid) 3ung unb flit I)eran, 
tCraten ga|tlid| grüjjenb Dir entgegen. 
Um 3u fd)au'n ben I)eitern IDunbermann. 

IDas fie I)örten, toas |ie ftaunenb fanben. 
Drang gar lieblid) feltjam an il)r ®f)r, 
Unb entfeffelt aus b^n 3auberbanben 
Brad) bes Berjfalls 3ii6^Ii^iif f)erüor. 

Süjjer SdjtDermutl) reidjen Sd)a^ im fersen, 
Singft Du IDeiJen aus ber tiefjten Brujt, 
Unb es tönen mal)nenb ero^ge Sd)mer3en 
Hus bes Spieles Jdjeinbar flüdjt'ger £ujt. 

Aber I)eimtDärts 3iel)t's Did) immer toieber, 
fjeimtDärts in bas tDoI)Ibekannte tCf)aI, 
IDo erklangen Deine (Erjtlingslieber, 
IDo Did) binbet 3arter Iteigung VDalfl 



TT 28 4f 

Alles, tDQS Du Sd)önes hannft erftreben, 
Sei) oarerft ber tljeuren Stabt geiDei^t, 
Die im loilben, jturmbeiDegten £eben 
Dir bie fid)*re 3uflud|tsftätte beut. 

Unb ber treuen Biene folljt Du gleichen, 
Die umfd)U)ärmt ber Blumen buft'gen Quell, 
Aber alles, was fie honnt* erreid}en, — 
£iebenb trägt 3ur f)eimatlid)en 3eir. 

D^rum oerseif)' bem lauten 5r^ii"^^5rDorte, 
Das bem langen Sd)U)eigen fid| entringt, 
U)ie man an bes f)aujes f)of)er Pforte 
5rembem pilgrim ein IDillfeommen bringt. 

VOmn Dein ®f)r bem Ruf ber ITtenge laufc^et, 
U)irft Du freunblid) biefen £aut oerfte^'n; 
U)enn bes Bei)falls IDoge Did) umrauj^et, 
ntag bies Blättdjen ftille untergef)*n! 

Carl (Ebuarb Bauernfcfjmib. 



21. Hn öen Dichter unö Sc^aufpieler Qerrn 

5erMnanö Raimunö. 

(Hm (Eagc jcincs nacf) einer Kunftrcifc erfolgten Huftrtttes auf 

bem Ceopolbjtäbter (Efjeater.) 

Du feef)rft 3urücfe, ben £orbeer um bas f)aupt. 
Den bie Bemunbrung Dir geu)unben; 



-K- 29 -Jf 

(Betragen oon öer 3eit ^aft Du gcfunbert 
Die Kunft, öie f)er3en fid} gcroinnt unb raubt, 
I)or(i), roie in öiefes Cempels f)allen 
Des Rubels ©rüfee Dir entgegenfd)allen ! 

(Ein KünftIer»f)eros loalleft Du öie Baf)n, 
Begeijt'rung jtefjet Dir 3ur Seite, 
Die Did)tfeunft bilbet freunölid} Dein (Beleite, 
Unö bliÄet Dic^ mit Ijolben flugen an, 
3t)r 3auber f)at ben ITeib besiDungen, 
Der Cabel fd)rDeigt, es tönen f)ulbigungen. 

So toeit Dein Ruf in Deutjd|lanb aud) erfelang, 

Die f)eimat^ nennt man mit bem Sof)ne, 

Sie tf)eilt, mit Dir geehrt, bes Ruf)mes Krone, 

Die Deine Kunft fi^ lorberreid) errang. 

Don IDien gepflegt bift Du uns eigen, 

Unb banfebar loirft Du ftets auf (Dftrcid) 3cigcn. 

5. IDallncr. 




22. Hn 5^^i>i^(^^i> Raimunö. 

Den 21. Sebruar 1832. 

3um erften Ittal)l naii langer 3eit 
Sd}aut Did) bie f)eimatf) loieber, 
Unb in bem f)aus ber 5röf)li(i)feeit 



i 



(Ertönen Deine Geber, 

Unb kaum {}at fid) bes Sanges £aut 

Dir aus ber Bruft geu)unben, 

So ifat er fd)on als t^eure Braut, 

Das (Ed}0 aufgefunben: 

Denn jebes fluge, jebes ®fjr — 

Das Deiner f)eut' gelaufd|et, 

Ijat längft mit Dir im frof)en C^or 

Die f)er3en ausgetaufd)et, 

Beu)egt ift I)eut* u)of)I jebe Bruft, 

Ittan hann*s im fluge lefen — 

Denn u)em von uns ijt nid)t beroufst 

IDas Du uns einjt geroefen? 

Derf)aud)t f)aft Du mit frof)em Spiel 

Uns mand)es bitt're £eiben, 

Derfü^en, voax Dein jd)önes 3iel 

Des £ebens lDed)fel3eiten. 

Zal Deinem Streben banfeen voix 

So oiele — froI)e Stunben. 

Die trüben I)aben ftets in Dir 

3f)r fidj'res (Brab gefunben! 

Drum nimm' bies U)ort bes Danfees fjin 

Du uns fo tEf)eurer — £ieber — 

(Es ftrömt (Empfinbung nur barin 

Uns auf bie £ippen über: 

® könnte unfer I)eifeer IDunfd) 

Sic^ in bas f)er3 Dir fenfeen: 



-5f 31 ^ 



(Es Tnöd)te unf'rc £iebc Did| 
Der f)eimatf) loieber fd)enfeen. 



3.S. 



23. Hn 5^^i>i^(^^i> Raimunö. 

Xtadi Huffül|rung feines neuejten 3aubermarcf|ens : „Der 

t)erfd|tDenber." 

ntit S^^^^^ 6Ii*' '^ ^{^ ^^^ staunen an. 
Du feltfam, 6üfter=feomifd|, biebrer ITtann, 
Du ^ajt ein fd|önes IDerfe f)eroorgerufen, 
Unb bift 3um Did|ter oon ITatur berufen. 
(Es wirkt in Dir ein Ijerr liebes ®emütf), 
Dafs nie, in fpäter 3eit aud} nid)t, oerblü^t. 

Dem £eben \)a\t entnommen Du ein Bilb, 
Dem £eben, bas oft läd)elt fanft unb milb, 
©ft toieber, loie mit loilben SturmesiDogen, 
Das arme f)er3 bes Ittenfd)en f)ält umsogen; 
Du Ijaffs enttDorfen feüf)n unb treu unb roaljr, 
Dir ijt bas 3nnerfte bes lTtenfd)en felar. 

Unb feaum begreif id)'s, vok bas möglid) ift, 
Dafs Du ein fold)er Ittenfd)enfeenner bift, 
Du füf)Ieft mit bem £anbmann in ber Ijütte, 
Du fü^Ift mit bem, ber in ber Srofeen ITtitte, 
Du bijt balb feomifd), ernft, balb falfd|, balb treu, 
Dod| roie Du immer feij'ft. Du bift ftets neu. 



ir 32 ^ 

Unb allgeioaltig 3ief)t's mid) 3U Dir ^in, 
3u Dir, mit Deinem freunbUd| büftem Sinn; 
3d) henn' Did) felbft nid)t, henn' nur Deine IDerhe, 
Aus benen leud)tet Deines 6eiftes Starhe, 
D*rum bitt' id) Dic^, Du lieber büftrer Ittann! 
ITimm'freunblid) mic^ 3U Deinem S^^unbe an. 

Qeinri<i^ Pro^. 



24. Hn 5^^öi^^^ö Rdmunb. 

(Itacfi 6cr Huffül)rung bcs 3auber|pieles : „Der Derfc^tDenöer.") 

(Befüllt 00m I)eirgen Quell ber f)i)poferene, 
Bringft Du bie Sd)ale ber erfreuten D)elt, 
3n jebem tEropfen perlet reid)ge3äf)lt 
Der flbglan3 einer laäi^nbtn Kamöne, 
Des Britten £ieb, unb (Boetf)e's fjarfenfelang, 
IDie flefd)i)los, tEeren3 unb piautus fang, 
So malt Dein (Benins im lDaf)rI|eitsftreben, 
Der Sinne 6lutf) — ber Seele tiefftes Zeben. 

(D ix)eid)e nimmer von bem fd|önen Pfabe, 
Ström' aus b^n Born, jo üppig unb fo reic^, 
Des IDeltmeer's maieftät*|d)en IDellen gleich; 
Des £orbeers (Brün umfd)attet bas 6e{tabe! — 
Der ®eift, ber Did) entf)ob ber (Erbennac^t, 
Der f)eit'ren (Ernft's an Deiner £ei)er »ac^t, 



* 33 4f 

üoran trägt er Dein£icb! — im fernen Sd)iDingen, 
XDirö, roenn Du fd)Iäfft, fein tEon nod} laut erhlingen. 

3. Kupelii)ic|cr. 

25. Hn öen Dichter öes „t)er|d)iDenöer". 

<D fag' Du Reid)er, toelAer 3auber war es, 

mit bem Du allgetoaltig in öes £eben$ 

(Betjeimni^ooIIe Ciefe brangft, 

Der Sd}öpfung fd|önftes Rätf)fel 3U oerfte^n? 

Da^ Du nun roie ein König ©anbelnb 

3m eigenen Reid)e — ©unberbar bas 6röfete 

ITlit bem ©emeinften einenb — Alles 

3um gleidien 3u)eÄ ber Kunft ins Dafei)n rufft; 

Unb nic^t erblinbeft, von bem (BIan3 bes Sd)önften, 

Unb auii bem Ijapd)ften Dein fluge 3eigft? — 

Dod| Du oerrietf)jt if)n felbjt, ben tEalisman, 

Der foId)e Kraft umfd)lofs: fie roar's 

Die trefflid)jte ber 5^^"^ (EI| er ift an e, 

Die liebeooll oon if)ren Segensperlen 

Die reidjfte, feöftlid)fte beix)af)rt, 

Um fie, beglüÄenb — Dir auf's Ijaupt 3U legen. 

Unb fief)! — 3um neuen oollen Diabeme 

3erflofs ber 6öttin tDei^gef d|enfe : 

3n taufenb 5ormen fid) 3erfplitternb, glän3te 

Die eine Perle, — 3af)lIos ix)ieberf)oIt — 

flis 3auberbinbe um Dein f)aupt, 



i 



^ 34 41- 

Unö jebe eins'Ie — neu gehräftigt — gofs 

3n StraI|Ien if)ren Reid)t^um auf Did| aus. — 

Da rDarbjt Du felbft 3um ftolseften „Dcrf c^roenbcr": 

Dir galt bic IDelt nur toie bie S^rbenmufc^el, 

Aus ber bes Itlalers kunftgeübte Qanb 

3um pradjtgemälbe £id)t unb Schatten Ijolt. 

Du fd)iDcIgtcft in bes eigenen Reid}t^unis 5ülkf 

Unb ©arfft oon Deines ®eiftes ®oIb, balb S^o^c, 

Balb Sd)eibemün3e — für bie ITtenfc^en aus! 

Dod) finnlos nid|t lieget Du bie DJunberblüt^en 

Aus Deiner Bruft in alle IDelt oertDef)*n: 

Dein 6enius lef)rte Did) mit il|rem Duft 

Des Ijimmels jd)önften Segen aus3uftrömen ; 

Unb alfo fd)lägt Dir jebes eble f)er3 

3n Danfe unb £iebe I)eife entgegen. — 

tErägt nidjt bie Pfr)d)e Deiner Dichtung 

Auf i^rem bunten 51^9^1 ^ud) bas ®olb 

Der reinften £ebensiDeisf)eit? 

Bift Du es nid)t, ber £of)n unb Strafe meffenb 

Ittit gleidjer fjanb — bie f)eiligfte Dergeltung übt; 

Der bes ffiefdjicftes ITTifsgunft füfe oergütet, 

Das Alter tröftet unb bie 3ugenb, 

3m SpieF aud) an ben (Ernft bes Dafeijns malfnt? 

Unb bift nid)t Du's, ber alF bie £ebensbilber 

3m Silberfpiegel milber £iebe 3eigt? — 

So lafs' aud) uns bas f)er3 in £iebe öffnen, 

Unb air bie f)ellen Straf)len roieberfpiegelnb, 



-H- 35 ^f 

Die Deiner Sd)öpfung Sonne ausgeftrömt, 
£afs uns öes Dankes fc^önften 3risbogen 
Dir tEIjeu'rer — in bes £eben$ f)immcl fpannen! 

(L. S- Cumau. 

26. (E^eri|tane*5i|^^^- 

(Ein Bilb aus Haimunbs „DerlcfirDcnbcr". 

€in ^olbes IDefen aus btn S^^nlanben, 
3n £iebe einem 3ü^9li^9 3ugctf)an, 
Den fie in feines Sci)iÄfaI$ böfen Banben, 
Hic^t retten, aä], nur leije roarnen kann; 

So |(^uf ber Did)ter lieblid) fein 6ebilbe: 
Dem Bilbe f)aud|teft Du bas £eben ein, — 
Unb alfo 30g es reisenb, f)oIb unb milbe 
Dorber), 3U feffeln uns, unb 3U erfreuen. 

Den 3auber I|at Dir bie Itatur gefpenbet, 
Die £iebe ix)of)l bas eigene f)er3 gelel)rt, 
Drum f)aft Du fo ent3ÜÄenb bas oollenbet, 
Was Kunft oon if)rer priefterinn begef)rt. 

Die Perlen nimmft Du oon ber 3auberferone, 
Dod) fdjön're löfen fid) aus Deinem Ittunb, 
Die IDorte finb es, bie mit fü^em tEone 
Oerratf)en eines reid)en f)er3ens ®runb. 

3* 




* 36 if 



Du fdieibeft; Slottoell konnte halb oergeffen, 
Dod) roas |o fd|ön, ocrgifst bie Kunft Dir nie^ 
Unb baut ein kleines Denfemaf)! Dir inbefjen 
3n biefem £iebe ftiller Srjmpat^ie. 



W 



27. Hn Raintunö. 

So toie sroei) Blütfjcn auf bemfelben Stamme^ 
3n nad)barlici)er Sc^önljeit lieblid) blüf)'n, 
So |iel|t man in geroei^ter Doppelflamme 
Dein ebles f)er3 mit ooller £uft erglüf)'n. 

Die (Eine, bie mit flammenbem (Erfeül|nen 
Dem Di(^ter|d)a^ fid| sugetoenbet I|at, 
Sie I|at bie jc^önften perlen uns bef^ienen, 
3e^t fällt ö|r Stimmer auf ein torbeerblatt. 

Die flnbre, eine ftill befd)eib'ne Sdiioefter, 
Die bie ITatur belaujd)t, toie fie fic^ regt, 
Den Sauber jener Bilber f)at fie fefter 
Durd) Ittimenfeunft ben f)er3en eingeprägt. 

3m alten Qellas gab es mand)e Krone, 
Dem Did)ter unb bem Künjtler aufbetoa^rt: 
IDie fjätten ba mit immergrünem £oI|ne 
Sid) um Dein f)aupt bie Kränse bidjt ge|d)aartt 



-H- 37 ^ 

Uns I|at bie 3eit bie IDorte nur befc^ieben, 
üoc^ fd)Iingt ber Beijfall, ben öerbienft geioinnt, 
Sid| roic ein golb'ner 5oben fort f)ienieben 
Bis in ber Itac^ioelt bunfeles tabijrintf). 

Unb bic^ umraufditen feine 3ii6^1felä"9^^ 
Unb raufd|en fort, burd) Deine ^aV ent3ü&t, 
Die roie ein £iebesbot^e an bie ITtenge 
Der f)er3en roarb oon Dir f)inau$gef(^icfet. 

IDar's eine fd)öne S^^^^t ^^^ ^^ gegeben, 
IDoI|Ian, fo mand)e nod) oer|prid)t ber Baum, 
Unb nod) |o niand)e loirb if)m roof)! entfd)iDeben, 
Oerfinfet er in bm neuen 5riif)H«gstraum. 

€$ I|at Kritik fid) 3U)ar an Dir oerfünbigt, 
Unb tf)at mit ^o^Iem IDort Did) in ben Bann: 
Da rDad)te jeber Bufen auf unb feünbigt 
Dir feine oolle, reine £iebe an. 

Dem Künftler nid)t allein, ber reid) gefpenbet, 
IDas feinem Blütf)enfrüI)Iing reid) entgrünt, 
Dem ITTenfd)en aud) ift gern fie 3ugeu)enbet, 
Der gut vok Du, i^r oolles ITTafe oerbient. 

ntanfreb. 



'>^ 



-Jf 38 -if 

28. flu 5^^i>i^^^ö Raimunö. 

Ilacfi bem Befud)e feines „t)crjd|n)enbers". 

Dcr|d)iDen6'rifd} fd)müÄteft Du ber Did|tung (blani 
irtit bunten 3auberfd|eines S^rbenbli^e; 
IDie 60I6 umfdiliefet ber (Ebelfteine Kran3, 
Sügt ftraf)lenb Poefie |id) Ijier 3uni IDi^e. 

Kaum bebet Rüf)rung fanft burd) unf're Brujt, 
Süf)rft Du uns naä] bes Sd)er3es BIütI|enräumen, 
Die tEf)ränen löst Du auf in f)eit're £uft, 
(Bleidi Perlen in bes IDeines buft'gen Sd)äumen. 

Unb vok 3u bes Derfd)U)enbers üpp'gem Ittaljl 
Ijinftrömt ber Sd)U)eIger nimmerjatt 6ebränge, 
So täglid) |d)ix)illt 3U f)öf)'rer S^^^h ^^^ 3af)l, 
Die bei Dir jd)U)eIget in 6enuf|es Ittenge. 

Dod) nie Derfci)U)enbers Sci)icftfal Deiner f)arrt; 
Darum ermübe nidjt in Deinen Spenben! 
IDem (Beiftes unb 6emütl)es Sülle voaxb, 
Derarmet nie, roie er aud) mag oerjd)U)enben. 

6. I}. Hiebcnau. 

29. HbfdjieösiDorte an Raimunö am Sc^Iuffi 
feiner ©aftDorltellungen im ^erbfte 1835. 

So lebe u)of)I, — bas ©elfte Blatt fällt nieber, 
3ur iDeiten Reife fammelt fid) ber Sänger Sd)aar, 



-«• 39 -Jf 

Daifin jinb Blatten, £aub, baf)in öes Sängers £ieber^ 
Unb alles ruft: „£eb' u)O^I für biefes 3^^^*\ — 
Die f(^öne 3eit, fie ift uns [(i^neU entf(^u)unben, 
ntit ifjr ber Duft, ber 3arten Blumen Pracht; 
Dod) ift (Erinnerung an nid)ts gebunben, 
flus biefem (Eben treibt uns feeine lTtad|t. 
Du bieteft Blütl|en, bie feein Sturm 3erftreut, 
(Es toirb bas f)er3 burd) i^ren 6Ian3 erfreut! 
Dir banfeen toir mand)' fc^önes eble Bilb, 
Dom buft'gen tEraum ber S^^tafie um3ogen, 
(Enttaud|te fc^roebenb, Ieid)t — bem 6eifte unoerfjüllt 
Der eble Sinn aus bes 6emütf)es IDogen, 
(Es ftrebt ber eble 6eift, was er erfd)aut, 
Den IDejen, bie er bilbet, auf3ubrücfeen, 
Unb toas er freunblid) bid)tet, benfeet, baut, 
Das foll bes f)er3ens Cempel freubig fci)mücfeen; 
Had} 3nnen nid)t allein, nad) fluten aud| gefeefjrt,^ 
Der Se^nfud|t 3U oenx)irfelid)en — ergeben, 
Derbreitejt Du, — 00m Kenner [tets geel)rt, 
IDeit über Seit unb Raum Dein |d)önes Streben! 
So töne jebes Deiner f)oIben £ieber, 
Hls (Ed)o an bem 3farftranbe roieber! — 

30. Hn Raimunö. 

3üngft füf)rte uns ein tief' 6emütl| 
3n ernften unb in f)eit'ren IDeifen 



4t 40 ^^ 

Aus öen geiDoI|nten £ebenshrcifen 

3ns S^^^Ionb, wo bas IDunber blüf)t, 

Oon 3Quber{onnen angeglü^t. 

Dod) an ber S^^^^^W Straljlenpfortc 
Sa^'ft Du uns fd)on tieffinnenb ftcf)'n; 
U)ir bad)ten ernft ber D)eI|mutIjsu)ortc : 
,,Unb fd|eint bie Sonn' auc^ nodj fo fd)ön, 
(Einmal mufs fie boc^ untergef)'n." 

Du 3eigteft uns in biefem Reiche 
(Ein oielgetreues Spiegelbilb, 
Das frof)e 3üge, crnfte, ©eic^e, 
Unb flugen, £uft= unb £eib« erfüllt, 
£ebenbig uns entgegenl)ielt ; 

Des Dieners Creu, an IDorten arm, 
Dod) reid) im Ijer3, unb mitleibroarm, 
Den ITTen|ci)enfetnb in f)afs ergrauenb, 
Dann meil ooll Reu jein 3d) erfd)auenb, 
Dertrauenb, frei oon 3u)eif elsljarm ; 

Der Sontajie entfejfelt Streben, 
Dem Didjter £id|t unb £ebensftral|l, 
Dod) bes Derjd)ix)enbers fd)immernb £eben 
Aus jeiner S^^^^i^^" golb'nem Saal 
f)inab3ie^'nb in bes 3ömmers tEf)al: 

Der 3ugenb S^^^tj ^^^ Alters Sd)U)äc^en, 
Um roI|er Sinnluft ÜbermutI) 



* 41 4^ 

Arn heÄen fjoupte fc^nell 3U rächen, — 
Die £iebe, bic voll treuem ITtutf) 
3m flrm bes (Cobes läc^elnb ruf)t: — 

Das Alles, emft« oft |d)mer3umfereist, 
Salj'n tDir oor unferem BliÄ erftef)en, 
Unb fc^affenb Di(^ auf jenen f)öf)en, 
IDo (Englanbs alter Did)tergetft 
Auf f)amlet unb Sir S^Iftoff toeist, 

Sie mufs es einft, — je^t finfet bie Sonne, 

Des 3auberreic^es £id)t oergIüf)t, 

Doc^ ber (Erinnerungen XDonne, 

Sie ift's, bie md)t oon bannen 3iel)t, — 

Sie bleibt, fie lebt uns im ®emütf)! — 



^ 



31. IDorte öes flbfc^iebs an 5^^öinanb 

Raintunb. 

Iladiruf aus Prag. 

Du f)ajt, ein (Benius im Reid) bes Sdjönen, 
So mand)e füfee Stunbe uns gejci)enfet, 
(Es f)at Dein Spiel in ernjten, f)eitern Scenen 
So mand|es £eib aus mandjer Brujt gebrängt, 
fjat mit ber S^^^^ö^^ ntit ber Rül)rung tEI)ränen 
Das burft'ge flug* erquicfeenb uns getränkt; 



C 



-Jf 42 -H- 

Du f)aft mit Deinen reichen Künjtlergaben 
(Erinnerung tief in unjre Bruft gegraben. 

IDo fonft, bie ITtenge nur 3U unterf)alten, 
3n iDilben Sd)rDänfeen Ittomus fid) gefiel, 
Sd)uf|t Du erf)eben6 eblere 6ejtalten, 
(Ein maf)nen6 IDort roarb uns Dein Ijeitres Spiel; 
Dein Sci)er3, er [trebt bie IDaf)r^eit 3U entfalten 
irtit muntern IDi^en fprid|ft Du 3um ®efüljl; 
Die 5^inblid}en oereineft Du 3um Bunbe, 
(Es ladjt ber (Ernft, es roeint ber Sd)er3 in Deinem 

Ittunbe. 

Dod) nici)t ber IDirfelid)feeit beengte $d)ranfeen, 
nid}t biefes arme (Erbenleben nur, 
Um bas iDie (Epf)eu fid) bie (ßualen ranken, 
Hein, eine fd)ön're reid)ere ITatur 
(Er|d|ufjt Du frei im Reid)e ber 6ebanfeen, 
IDo 6oIb bie IDoIfeen, bemantlid|t bie Slur. 
f)inüber 3U ber 6eifter reinerem 6IüÄe 
Sd)lugft Du bie golb'ne S^ntafienbrüÄe. 

Unb (Bötter roanbeln loieber auf ber (Erbe 
IDie 3U ber (Bried)en Iieberreid)en 3eit: 

(Ein Sif^^i^ f)öt öom armen Si(^^^^^i^^^ 

(Ein ITTäbd)en aus ber S^^^ö^^W gefreit, 

Auf bafs ein Ittenjd)enfeinb gebefjert roerbe 

Ijat flipenfeönig [eine ITTad)t geiDeil)t, 



ilr 43 4f 



Unö mit öer crftcn £icbe füfeem IDaI)ne 
£icbt einen eölen 3fi"9li"9 C^eriftane. 

3u)ei Kränse I)aft Du fo Dir feü^n getounöen, 
Den Kran3 öes ITtimen unö öes Did|ters Kran3, 
Das IDe^ öer (Eröe ^aft Du tief empfunöen, 
Do(^ fanft oerfelärt es mit öes S^o^finns (BIan3, 
3n ftummen Coronen liegt öer Sd|mer3 gebunöen 
Umgaufeelt von öer Sqlfen leidstem tCan3: 
So ^aft Du es in IDort unö Spiel gegeben 
^umor, nid|t IDi^ nur könnt' es fo öurd|Ieben. 

Unö toenn öes (Einen Kran3es Blätter fallen. 

IDenn, roas öes ITtimen £os, aud| Did| ereilt; 

IDenn flfd|e einft, öie je^t auf (Eröen roallen, 

Die gern bei Deinem Reitern Spiel getoeilt, 

Das £ieö, öas Du gefungen toirö nod| IjalUn, 

Das IDerfe ^at nid|t öes Did|ters £os getl)eilt. 

£afs eilen nur öie 3eit, öie etoig rafd|e, 

Dein grüner Sängerkran3 — ift feeine flfd|e. 

£. - a. 

32. Hm ©rabe Rdmunös. 

IDas fiel)ft Du mid| fo öüfter an, 
So traurig — fo betoegt? 
Unb öeuteft nad| öem Qobel I)in, 
3ur Seite Dir gelegt? 



* 44 4^ 



Du ^atteft öod| öer Arbeit üiel, 
Unö reid|Iid|cn (Betoinn; 
Unb öcnnod) legft Du fd|on fo frü^ — 
So Ieid|t öcn J)obeI ^in! 

Irtan fc^ä^te Deine Arbeit ^0(^, 

Du blaffer tCif (^lersmann ! 

IDo^in Du blidrteft toar cor Dir — 

Die IDerftftätt' aufgetl/an. — 

Unb Kunöen o^ne trtag unö Zalfl 

Umftanöen frü^ unö fpöt 

Dein Qaus, unö forfd|ten liebreich nadj: 

IDie es öem tCifd|Ier ge^t. 

(Ein böfer IDurm serfra^ öas f)ol3, 
Das Deinen Reid|t^um barg, 
(Es reichte nur fo toeit nod| ^in 
3u simmern Deinen Sarg. 
(Ein flfd|enmann, gar fd)tDad| unö blafs 
Sd|Ieid|t ftill an feinem Stab 
£)erbei, unö leert öie flfd|e aus, 
Unö ftreut fie öort ^inab. 

Unö fprid|t mit leifem, öumpfen tCon: 

3(^ fa^ Dir's längft fd|on an — 

IDas Du einft fd|ienft — öas bift Du je^t 

Du bift ein flfd|enmann! 

Sd|Iaf fanft, toie jeöer fd|Iafen möd|t\ 



-H- 45 # 



Der mü6' fein fluge {(^liefet — 
Den eigenen Spruc^ befiegelft Du, 
Dafs Alles flfc^e ift! 



Karl ITIcisL 



ra?<S] 




33. Raimunö. 

(Es legten mitten in öem großen Sc^öpfungsgarten 
Die ITlufen |i(^ ein eigenes kleineres (Börsen an, 
Das (ie mit emj'ger J)anö unö treuer Sorgfalt roarten, 
Sern t)on öes IDeltgeöränges (Eitelfeeit unö IDaI)n. 

Qier fa^ man nun in alt' roie neuer 3eit erblühen 
Der IjoffnungsüoIIen Sproffen unö öer Blumen üiel, 
Die üppig öa im Segensftra^I öer Kunft geöie^en, 
©b manche au(^ 3U frü^ öem £eben$fturm üerfiel. 

Die Blumen, toeldie ^ier öie ITtufen reif geaogen, 

Derbreiten i^re Düfte über £anö unö ITteer; 

Sie na^n öem ITtenfdienfinn auf geift'gen 3auber« 

toogen, 
Irtillionen fü^Fn i^r IDe^n, fie a^nen nic^t, tDoI)er. 

Sold}* eine felt'ne Blume ift aud| (Er getoefen. 
Die überreid^ an Duft unö Sülle aufgeblüht; 
Die ntufen Ratten fie 3um £ieblinge erlefen, 
Die Kunft mit i^rem toärmften StraI)Ie fie öurc^glü^t. 



^ A6 ^ 



Sie fiel. Die ITtufen fte^n gebeugt im ftummen Kreife, 
Unö f(^au*n betrübt auf 6ie (Befallene ^inab, 
UmtDinöen Immortellen mit öes £orbeer$ Reife 
Unb pflan3en fie auf i^res £iebling$ Blumengrab. 

D3ia. 

34. (Erinnerungen an Raimunö. 

Der Diamant öes (Beifterfeönigs unö öer 

Barometermac^er. 
£uftig fü^rt öer IDi^ mit öem Sd|er3 öen frö^Iic^en 

Reigen, 
Seme fte^t öer (Ernft, mad|t feine (Bioffen öaau. 

Der Bauer als ITtillionär. 
Blü^enö ftanö Dir 3ur Seite öer Dichtung etoige 

3ugenö, 
flbfc^ieö na^m nid|t fie, treulos bift Du i^r entflo^'n! 

Die gefeffelte P^antafie. 
IDelc^e öie Ketten ^afst, öie (Böttin ^aft Du gefeffelt, 
Unö öie (Entfeffelte fe^nt \xd\ nad| öen Ketten 3urü&. 

flipenfeönig unö ITtenfdienfeinö. 
Doppelgänger öer Kunft, getoo^nt, Di(^ 3a)iefad| 3U 

lieben, 
£iebt, toeil öer ITtime nur fdiieö, öoppelt öer Dichter 

öas J)er3. 



TT 47 ZT 

Der Derfc^rocnöcr. 
^^t fja\t Du (Bcift unö (Bcmüt^ in golöcnen Schalen 

oerfc^tDcnbet, 
Siriikn burfteft Du md|t, Bettler 3u roeröen an (Bcijt, 

ITtoifafurs 3auberflud). 
/,ö)emft Du Sr^uöent^rönen, beglücfet ob gejpenöctcr 

£iebe, 
$d}on in öen Armen öes tCoöes rettet öic £icbc 

Di(f( nod}." 
Sä^ft Du unferen Schmers, Du roüröeft fic fclig 

oergiefeen, 
Unb aus öes ©rfeus Itadit ftiegft Du 3um £id)tc 

3urü(fe. 

£ubtDig flugujt S^a^^l. 

35. Dem Hnöenfen Raimunös, oöer öie (Bren3e 

öer t)ergängli^!eit. 

Hllegorie oon S. d. tDcibmann. 

Dcrbunöen mit einer Scenenreil)e aus Raimunbs tDcrten. 

Per Jonen: 

Der (Benins öer Kunft. 

tEljalia. 

Der Dämon öer Dergänglid|feit. 

Die Bül|ne 3eigt jid) bei öem Hufrollen öes Dorf|Qnges mit 

IPoIfen uml|üUt. Unter IJarmonieflängen fenft jid) tEf|alia mit 

il|ren Httributen auf einem Strafilenroagen nieöer. 



-H- 48 if 



3(^ bin am 3icl! Die Strahlen fc^ t(^ glänsen, 

Die meiner Qeimat Reitern Raum beftränsen! 

3(^ ^ole meinem £iebling feinen Preis, 

Das üielerfe^nte, fditoererrungene Reis 

Das golöen um öes Künftlers fjaupt fid| fd|Iingt; 

Beleben foll es feine Kraft auf's neue, 

Oerlei^en feinem Streben ^öd|fte IDei^e! 

J)ord| meinem Ruf, Beieber jenes Strebens, 

Der in öen tCraum öes öunfelen (Eröenlebens 

-Den Strahl bes £id|t's in freub'gen Spenöen fc^roingt! 

tC^alia ruft! Sie ^eifd|t öen Preis öes Sd|önen 

Aus Deiner ffanb, ein roüröig Ijaupt 3u krönen! 

I)armonic»Hfforö. Die XDoIfcn öffnen jid). Der (Benius 5 er 
Kunjt er jd) eint in einer Stra!|IengIorie. 

Der (Benins: 

Sei) mir gegrüßt in meinen Sternen^allen, 
Du freunölidifte aus 3ot)is tCöc^tern allen, 
IDas l|eifd|t Dein Ruf? 

tC^alia: 
BeIoI)nung öes Oerbienftes ! 

Der (Benins: 

IDen nennft Du mir, als roüröig öes (Beroinnftes ? 

Zifalia: 

3^n, öem i(^ früher fd|on ben Kraus gebunben, 
IDeil freubig er fid| meinem Dienft ergeben! 






49 ^ 



(5entus: 

^öt Deine ^anö i^m fc^on öas £)aupt umtounben, 
®omft [oil i^n öie meine nod| ergeben? 

C^alia: 

Jener Krans, öen id| il)m roeiljte 
(Salt öer Kunft öes üTimen nur, 
Der im ^eitren Spiel erfreute 
Durdj öen flbglans 6er Hatur. 
Der nur in öer IDaI)r^eit Streben 
Seine Bilöer rief in's £ebcn, 
T)od| fein (Beift, öer einmal rege 
Seiner Kraft fid| toarö betoufst, 
Strebte aud| auf anöerem IDege 
ITadj öes Sd|affens fel'ger £uft. 
(Er trat (m öes (Eempels Stufen 
tUit entflammter S^^^^fie 
Selbft (Beftalten aufsurufcn 
flus öem Reid| öer poefie. 

(Benins: 

Auf öes £ebens öunfele Bahnen 
Senö' id| meine Straljlen aus, 
Dafs öie Sterblidjen fie mal)nen, 
fln öas beffere l)aterl)aus, 
Denn öer Kunft, öer etoig Sd)önen 



* 50 



■ • 



IDarö ocrlic^'n oom ^öc^ftcn (Bcift, 
Dafs in £ieö, unb Bilö unö Conen, 
Sie hinauf 3um (Eto'gen toeis't! 
Dod| öie Sd)tDad|en, Staubgebornen 
HTifsoerfteI)en oft i^r ^eil, 
Unb nur toenig fluserfeornen 
IDirb bie IDei^e bort 3U (E^eil! 
Diele fd|auen too^I bas £id|t, 
Die (Erkenntnis bod| gebrid)t! 
3n bem bunten Stra^Ienringe 
(Baufeeln fie, toie Sd|metterlinge, 
Don ber 5Iomme stoar entsüAt, 
Dod| betäubt aud), unb erfticfet! 
Itur roer ^ö^'rer Kraft oertraute, 
Die fid) in bem 3nnern regt, 
ITtutI)ig in bie 5Iomme f(J)aute, 
Unb btn (Bott im Bufen trägt, 
Der nur roeife b^n Stral)! 3U meiftern 
Unb an iljm fid) 3U begeiftern; 
Soldjen, ber bie Stral)lenleud)te 
Dann erfafst mit feräft'ger f}anb, 
Wenn er I)ier bas 3iel erreidjte, 
(Brüfe id| gern als mir oeru)anbt; 
Denn id) felbft kann erft erkennen 
3^res Strebens Kraft unb ITtadjt; 
IDenn fie fid) ollen bet nennen, 
IDenn i^r (Erbenlauf oollbradjt. 



^f 51 * 

3ö! er blicb's! i(^ öarf es fagcn 
Dafs öes £o^n*$ er toürbig fei). 
Deinen Kran3, er öarf i^n tragen, 
(Er errang il)n fromm unb treu! 
Auf öer IDoIfeen rof'gem S^gel 
3og idj einft öurd|s ^eitre £an6 
©0 öie fd|önen Rebenl)ügel 
Steljen an öer Donau Stranb. — 
Dort erblidrt td| einen Knaben 
Ungefeannt, in Dunkelheit, 
Aber rei(^ an innern (Baben, 
Sromm, unö üoII (BemütI)Iid|feeit. 
Dafs 3U ^ö^'rem er geboren 
Sc^toebte War cor meinem Bli*, 
Unö 3U meinem Dienft erkoren 
leitete id| fein (BefdjiÄl — 
tiefe i^n kämpfen, liefe iljn ringen, 
Dod^ er brad) fid) mutl)ig Bal)n, 
Unö auf feraftgeftäl)lten Sd}rDingen 
Strebte er 3um 3iel I)inan! 
(Er errangst Sein Dolfe erkannte 
Des (Talentes reid^en Sdjtoung, 
Unö öes Beifalls (Bunft entbrannte 
3l)n aud| 3ur Begeifterung ! 
flll 3U eng toarö's il)m im Kreife, 
Der öes ITtimen Baljn umfd)Iiefet, 

4^ 



ih 54 # 

Itur oberfIäd|Iid) ift bcr £uft (Bcbict; 
flud| toenn bcr £aunc ^eitrc Klänge fd|tDeigcn 
3cig' fid| bie Kraft bcs Diditcrs nod| erglüht, 
Den flnfelang aus bcs £cbcns crnftern Rechten 
Ocrftc^* er in bcn muntern Sd|er3 3U fled|tcn. 
(Ein foId|e$ Bilb lafs alfo aud| mid| fe^en. 

C^alia: 

Huf meinen IDinfe toirb es oor Dir erftel)en, 

IDcnn Rappelkopf in feinem roilben treiben 

Hllein in bem üerlaffnen £)aus toill bleiben, 

Unb in bes flbenbrot^es füllen (Blut^en 

3m Ijersen fül)lt ber IDeI)mut^ füfee S^^t^^n, 

Unb fern ber Älpler rül)renb £ieb oerfelungen. 

Da 3eigt fid| too^I ber (Ernft, bem Sdjers t)erfd|Iungen. 

(Benins: 

(Ein brittes nod| erl)eifd|' id| 3U ben beiben, 
(EI)' id| 3um Sd|Iufs ber Prüfung kann entfd|eiben. 
DoIfesbid|ter nennt i^r i^n, fo la^ cor Allem 
(Ein Bilb bes Dolfes an mir oorüberroallen, 
Set)'s in ber 5ärbung berb unb kräftig aud|, 
tCrägt es üolkst^ümlid) nur btn £ebensl)aud), 
Dafs man bas Dolfe, bem es entftammt, erkenne, 
Unb es ein flbbilb feines Sinnes nenne, 
(Ein foId|es Bilb ruf auf aus beinen Reigen, 
ITtir b^n Beruf, ben er erfeor, 3U 3eigen. 



-5f 55 ^ 

^^ meineft mir öie Prüfung 3u crfd|tDeren, 
**^6 cbncft mir 3um Siege nur bie Bal)n. 
1^^^ Ifkx erfüir id| freubig Dein Begeljren, 
j*^& 3cige Dir ben Reitern S'ori an, 
i^^^ brolligen, ber in ber Sd|er3e IDalten 
^ rec^t im (Beifte feines Dolfes gel) alten, 
^^>l Bilb Dir 3eigt, üoII £eben unb Hatur, 
^^Iboren unb gereift auf ^eim'fd|er S'ur. 

(Benins: 

'^^olan! öas le^te nun erljeifd)' id) Dir, 
Entfalte benn bas £)öd|fte aud) oor mir, 
v^as in bes tDaI)ren Didjters Streben blül)tl 
^raud)' id|'$ 3U nennen? (Es ift bas (Bemütl)! 
^n biefem Spiegel nur 3eigt er fid) gan3. 
Der poefie bebeutungsooller (blan^l 
Ttur roem fid| biefer I)eirge Born erfd)Ioffen, 
Der ift von jenem ITTorgenrotl) umfloffen, 
Das auf bem £)aupt bes edjten Didjters tI)ront 
Unb bas bie Kunft mit iljrem £orbeer loljnt! 

Zi^alxa: 

^einft Du, es roäre möglid) tool geroefen, 
^l)n 3U ergeben auf ber ITIenfdjIjeit £)öl)'n, 
XDenn er nid|t biefes Siegel konnte löfen 
Mnb ben geI)eimnist)onen Sprud) oerfteI)'n? 



i 



-H- 56 4f 

Reid) an (Bcmüt^, üerftanö er fo 3U rühren 

IDie 3U erweitern in öcs (Bciftes Spiel; 

(Er ^at gctDufet öcn Doppclftab 3U führen 

3n I)eitrer £aunc, fo roie im (Befühl! 

Oernimm öcs flfd|enmanncs ernftcs £ieö, 

IDie es üoII IDe^mut^ öurd| öie £üfte sie^t, 

Unö anerkennen toirft Du öen Beruf, 

Der fold) ein Bilö, unö fold) ein £ieö erfdjuf! — 

(Sic roinft. fjarmonien crflingcn, bit Bül|ne füllt jic^ mit 
tOoIfen, toeldje tEljalien unö öen 6enius um!)ül(en. ttac^ 
einem rajd)en Übergange 3erflie6en jie, unö es 3eigt fic^ bie 
IOirt!|sjtube mit öer Sd)lu6jcene öes erjten Hftes öer „ge« 
fejjelten pf|antajie". - Dann jenft jidj roieöer öie XDoIfen« 
!)ülle Dor, 6enien er{d)einen, u>e(d)e einige 6tuppen aus» 
füliren, nad) öenen jie oerjdiroinöen. Die XDoIfen teilen {i(^ 
unö es folgt öie Scene in öer Kö!|Ierl|ütte aus öem „Hlpen« 
fönig". Tlad) öeren Beenöigung öasjelbe 3ix>i{d)en{piel roie 
oorf|in. Dann folgen öie Scenen aus öem „Diamant bes 
©eifterfönigs", öann toieöer ein 3tDijd)enjpieI, unö enölid) öie 
Scene öes Hfd)enmannes. Tlad) öiefer jenfen fidj abermals 
öie tDolfen, !|eben jid) aber jd|nell toieöer, unö 3eigen öie 
erjte tDolfenöecoration, tEf|aIia unö öer (5enius fte^en auf 

öer Bül|ne.) 

t£l)alia: 

Sa^ft öu genug, um iljm öen Kran3 3U toeiljen, 
Soll id| me^r Bilöern £eben nod| üerlei^en, 
Steir id| öen treuen Oalentin Dir ^in, 
Der unoergefslid) lebt in meinem Sinn, 
IDillft Du nod| fd|auen Cl/eriftane's Bilö ? 



-Sf 57 4f 

(Benius: 
(Es ift genug! öie Scnöung ift erfüllt, 
€mpfang' aus meiner J)anö öen golönen Kraus, 
Um Deines £ieblings Codren^aupt 3u krönen, 
Begeiftern mög' il)n aud| fortan fein (Blaus! 
3u I)ulöigen öem IDa^reu uu6 öem Sd|öueu! 
€ntfd|U)ebe, freub'gen Blicfes i^m 3U erfd|einen, 
IDenn er in klarer, ftiller IlTonönad|t roeilt, 
3n finniger IDa^I öie Bilöerrei^n 3U einen. 
Die i^m öer f)aud| öes (Beiftes mitget^eilt. 
Unö roenn i^n bann, oon (Träumen ftill umgaufeelt. 
Der Sd|Iummergott in feinem Kal)ne fc^aufeelt. 
Dann tritt 3U i^m auf rofigem (Befieöer, 
Drücft' auf fein fjaupt öen golö'nen Preis öer £ieöer, 
Dafs er, ertoadit 3ur fd|önen IDirfeIid|heit, 
Des u)O^I errungenen £o^nes fid| erfreut! 

C^alia: 
Z^V tDO^I! nie fd|U)ebt' id| freuöiger oon I)innen, 
Als je^t, mit öiefem Kraus in meiner fjanö! 
Das flbenörot^ glü^t auf öer flipen Sinnen 
Unö balö t)erlifd|t öer f)eirge S^i^r^r^nö, 
3cl| eile, meinen Sänger 3U beglücfeen, 
Unö feine Stirne mit öem Kran3 3U fd|mü(feen! — 

(Kräftiger flfforö in rotlbcn, grellen tCönen. Unter Sturmes* 
braujen öffnet jid) öer Boöen, es entjtcigt öer (Liefe öer Da» 
mon öer t)ergangU(i)feit, umgeben oon feinen Attributen, ge* 
itttr3ten Säulen, gebrod)enen Denfmälern, 3errifjenen £i)ren, 

IDaffen u. f. ro.) 



^ 58 fr 

Dämon: 

3I)r kommt 3U fpät! 3d| bin (Eu(^ üorgeeilt, 
£)abt i^r ücrgeffcn meines 3aubers ITtadjt! 

(Benins: 

IDas toillft Du f)ier, öer in öen tCiefen roeilt, 
IDas fteigft Du auf 3um £i(^t aus Deiner Itac^ 
IDas fud|ft Du, Dämon öer l)ergänglid|feeit, 
Auf öiefer S^ur, öem eto'gen £id^t geroei^t? 
J)ier, roo öie (Beifter ungebunben roalten, 
(Erlahmt Dein Reid|, serfdjellt Dein tüdr'fdies tDalte" 
(Entfleud), Du bift gebannt aus öiefen 3onen, 
Derf allen finb Dir, öie im Staube u)oI)nen! — 

Dämon: 
3d) toeife, 6afs 3I)r ber Abkunft I)abt üergeffen, 
Die mid), ben (Bötterfoljn, (Eud| gleid) geftellt! 
Dafs 3I)r mid| banntet, freoelnb unb oermeffen, 
£)inab auf jene ftaubgeborne IDelt, 
Dafs id), toas fie für eroig bauernb galten, 
3erftören mufs mit feinblid|en (Betoalten! 
Dod| 3I)r, bie 3I)r I)ier oben roo^nt, im £id}t, 
(Bönnt mir felbft bort bie oolle £)errfd|aft nid|t! 
3I)r laffet (Eure StraI)Ien abtoärts fd|U)inben^ 
Dafs fie bie (Erbe mit bem £)immel binben, 
Unb ift bie Kunft, oon ber Du lenfeft ben Strahl, 
nid|t felbft ein foId)es Binbungsmittel aud|, 
IDoburdi ber ITTenfd), oerföljnt mit feiner (ßual, 



-Jf 59 * 

Doraljncnö feoftct t)on öcm f)immclsl)aud| ? 

Das öulö' idj nic^t! ITlir ift 6er ITtenfdi üerfallen 

mit feinen (Baben, feinen Si^^i*^^^ allen! — 

3d} taud)' i^n in öer £et^e ftille S^^^^t 

Unö 6er and\, 6en Du krönen roillft — (Er ru^t! 

C^alia: 

IDas ^ör' i(^! IDie, Du ^aft i^n mir entriffen, 
3d| foll in meinem Rei(^ 6en £iebling miffen. 

Dämon: 

So ift's. 3I)r fei)6 befiegt 6urd| meine HTad|t! 

3ä) iDufste, roeldier Preis i^m 3uge6ad)t, 

3ii iDufste, roenn 6er Kran3 6ic Stirn il)m feüf)Ite, 

Dafs er 6ann meinen Sauber nimmer füllte, 

(Er u)uf$t' es u)o^I! D'rum ftrebte er mit HTad|t 

3um £id|t 3U 6ringen aus 6er (Er6ennad|t! 

(Entfliel)en u)oUt' er meinem £)errfd|erftabe, 

Da fafst* id| i^n — Itun fd)Iäft er feft im (Brabe! 

Un6 (E^ronos fd|U)ebt mit feinem e^rnen S^^Q^^ 

3erftören6 ^in, ob feinem grünen £)ügel; 

(Er, 6er fo feü^n gefd|affen, fe^t, o fel)t, 

Sein Staub ift baI6 oergeffen un6 oeru)ef)t! 

t£{}alia (3u öcm ©cnius): 

nimm ^in 6en Kran3, bene^t mit meinen Coronen, 
3d| kam 3u fpät; 6er Dämon ^at gefiegt! 
Den tiebling 6urft^ id| 3U beglücfeen u)äl)nen, 



TT 60 -if 

Doc^ anöers ifat es öas 6ejc^iÄ gefügt! 
(Es gibt öcr Str)f jcin Opfer nimmer roieöer, 
Sie jinö üerftummt öie jeelertüollen tieöer, 
Die jeine tippe meinem Dienjte jang. 
Unö roas öes Iltimen l)eitrer Sc^er3 geboren, 
(Es ijt mit jeinem Dajer)n auc^ üerloren, 
Derraujc^t roie einer Saite flüc^t'ger Klang! 

Dämon: 

tEriumpI)! bel)auptet ijt mein altes Rec^t 

Auf jenes feül)n üerroegene 6ejc^Iec^t, 

Du iDoIIteft mir mein Opfer jtol3 entsie^en 

Unö mujst bejc^ämt oor meiner Ittat^t entfliegen, 

3eig' Deinen f)a|s! 36] nel)m' il)n gern mit mir, 

Dod^ beug' Dein f)aupt! Dein Sieger jtel)t üor Dir! 

6enius: 

f)alt, tüÄ'fc^er Dämon, noc^ entfc^roinöe nic^t. 
Du jtel)|t l)ier einem f)öl)'ren 3U 6eric^t! — 
Unö Du, 3arte f)immelstoc^ter roeile 
Dafs ic^ Dein f)er3 mit jüfeem tErojte ^eile! — 

(3um Dömon): 

Suerft ein IDort mit Dir, 6er feül)n oermejjen, 
Die 6ren3e jeines IDirfeens jtol3 üergejjen! 
IDas iröijc^ ift, 6er leidjt t)enDel)te Staub, 
Die 50 rm, öie fJüUe, Dämon, ift Dein Raub, 
Mein 6er (Beift, öer öiefe 5^^"^ belebt. 
Der auf 3um £id|t, öem er entjtammte, ftrebt. 



-H- 61 ^f 

3I)m bric^jt Du nur öie Ba^n, 3um ^cimift^en (Bcfilö, 
IDcnn Du öie Sötm 3crbric^jt, öic i^n gefejjclt 

Ifielt! — 
IDas er empfunöen, öen Du cor 6er 3eit 
3n's jtille Reic^ öer Schatten ^ajt gerufen, 
3ft unerreichbar Deinem gift'gen Iteiö, 
(Er legte es an bes flitares Stufen, 
flis 3eugnis eines eblen tDoIIens nieber, 
(Ex ftarb — boc^ leben roerben jeine £ieber! — 

(3u tE()aIien): 

Unb Du, ent|tammt bem Reic^ bes £id|ts, gleidj mir 

Du ^eiterfte bes Sc^ioejterbunbs ber Iltujen, 

Der 6ang bes £ebens liegt entl)ünt oor Dir, 

Unb bennoc^ füllet IDeI)mutl) Dir b^n Bufen? 

Der Kran3 ijt Dein! 3d| l)ab il)n Dir gegeben, 

Dajs Deine I)anb xifw Deinem Sänger bringt, 

Derlor er jeinen preis, mit bejfen £eben, 

Unb roar üon jolc^em f)aud| |ein IDertl) bebingt? 

Betraure i^n, benn er üerbient bie Klage, 

Allein ben Kran3 üerbient fein 6enius, 

D'rum leg' il)n nieber auf bem SarfeopI)age 

flis flnerfeennung unb als Sdieibegrufe! — 

BebeutungsüoIIer glänst an jeinem 6rabe 

flIs an bem Ijaupt bes £ebenben, bie 6abe; 

Dort fc^roeiget jebe tEäujd|ung, jeber IDa^n, 

Der oft berüÄenb tritt in irb'fd|e Baifxi; 

Do(^ roem ber Kran3 ben 6rabesl)ügel 3iert, 



-J^ 62 ^f 

Dem ifat er auc^ im £eben roo^I gebül)rt! 

Unö er, öer in öen Kreis öer 3eitgenoffen 

So oft öie Rül)rung unö öen S(^er3 ergoffen, 

Der in öes Iltinnen l)eiteren 6eftalt, 

IDie öurc^ öes Dichters magifc^e (Beioalt 

Den Sauber übte, öer öem (Beift üerlie^en, 

(Er follte fpurlos fc^roinöen unö entfliegen? 

lTid|t alfo! flüd|tig ift öer flugenbliÄ, 

Doc^ was öer 6eift uns (EÖIes l|at geboren, 

(Es gel)t nid|t mit öem flugenbliÄ oerloren, 

(Es bleibt ein I)eIIes Sternbilö uns 3urüÄ! 

Des ntimen Kunft mo\)l fd|roinöet mit öem £ebei 

Dod| was er feiner ntitroelt ^at gegeben, 

Das flicht fie, roie fie freuöig es empfing, 

3n öer (Erinnerung öiamantnen Ring. 

Unö roenn ein feommenöes 6efc^lec^t fid| freut 

Der (Baben, öie öer Didjter ausgeftreut, 

IDenn an öie f)er3en, öie je^t noc^ nidjt fd)Iagen, 

Sein £ieö toirö feinen ftillen 3auber tragen. 

Dann ift erreidjt, u)ornad| tein Sinn geftrebt. 

Denn nimmer ftirbt, roer in öem £ieöe lebt! 

(CCraucrflöngc ertönen. Der (Benins 3U t[()alten): 

Did| ruft öer Klang, vollbringe Deine Senöung, 
IDenn ernft aud| unö nidjt freuöig öie DoIIenöun 

(öertoanblung. Die XDoIfen serfliegen, man erbUrft einen d 
prejfen!)ain, in ber ITIitte eine Büjtc mit ber 3n{d)rift: 5^ 
binanb Raimunb. Darüber bie flammenbe Sdjrift: < 



-H- 63 ^ 

bleibt uns unocrgcjfcn! 3u bciöcn Selten |tel|en 6ie (Be- 
ftalten bes Barometermat^ers, S^o^i^ns, (Blutl|al|ns, Rappel« 
fopfs, tDur3els, bes fl|(^enmannes, öalentins unb Ilat^tigalls. 
®enien oollenben bie (Bruppierung. Der Dämon ber Dcrgäng» 
^^^feit oerfinft. C[I|alia f(^reitct gefcnften Qauptes an ben 
^or!opl|ag unb legt btn Kran3 barauf. Der (Benius ber Kunjt 
f^^fft in begeijterter Stellung im Dorbergrunbe. Bengali|(^es 

5euer erleuchtet bas (Ban3e.) 

(Enöe. 

36. 

(Es füllt bas f)aus fid| an, 
ntan ruft öen flfc^enmann, 
Sein Bilö erfc^eint in mir, 
(Er jelbjt ift fern von l)ier: 
Selbjt il)res Beifalls (Blü& 
Ruft \\)n nid|t mel)r 3urü(ft, 
Der IDanö'rer gieng 3ur Rulj' 
Unö j(f|lofs öie flugen 3U. 
(Ein flfdien! — 

Dod| bas, was er eröad)t, 

ITod) Allen S^eube mad|t, 

Unö öafs jo Diele £ieb 

5ür il)n 3urücfe Ijier blieb, — 

Das i[t ein l)of)es (But, 

IDol)l roertl} öes Künftlers ®lut, 



• 



-l^ 64 -H- 



IDer foldjcs Ijat erftrcbt, 
f)at nid|t umjon|t gelebt. 
Kein afd|en! — 




37. Der flfc^enmann. 

(Hadiruf oon bcr 3|ar an Hatmunö.) 

1. 

Kauft flfd)e, fangft Du, flfd|e müjst i^r roeröen, 
®b £orber aud| öas f)aupt euc^ jc^müÄt! 
3n flfd)e roanöelt Alles fid| auf (Eröen 
Unö nur als flfd)e toirb öer ntenjd) beglü&t! 

3n fl[d)e ftürsen prunfeenbe pallälte, 
3n fl[d)e finfet bcs Didjters f)er3, 
Unb flfd)e becftt einft frot)e 3ubelfe|te, 
Unb toirbelt mit ber S^^^ube f)immelu)ärts! 

Der 3ugenb £u[t, ber Rofe füfee 6Iuten, 
Der £iebe tjolber 3auberbli(ft, 
Unb alle IDonnen, bie im Bufen fluten: 
3n graue flfd)e fallen fie 3urücfe! 

Kauft flfd)e, kauft b^n Ruf)m, bas (Blücft, bas £ebenr ^ 

Kauft taufenbfält'gen (Erbentanb! 

3m Überflufje, S^^^^^^^f ^^11 Jd| geben — 

Als flfd)e füllen jie eud) nur bie f)anb! 



* 65 ^1- 



Sci)ö ftol3 auf eure frijc^en purpurroangen ! 
£a|st flattern eurer £oÄen 60IM 
Auf, 3um 6enujs im l)ett'ren Jugenöprangen ! 
Balö kömmt öer fljc^enmann, 6er alles ^olt! 

2. 

Aus fl|(^e nur erfelingen meine £ieöer — 
IDie fljc^e flie^'n jie rings 3erjtreut, 
Unö jeöer Seuf3er jinfet als fljc^e nieöer, 
©b er öer £tebe, ob öem Sc^mer3 getoei^t. 

Kommt S^eunöe, rüÄt l)eran, füllt öie pofeale! 
Sel)t, roie öer IDein am Ranöe |d|äumt! 
flc^, morgen ji^en u)ir ber)m fljc^enmale — 
Die Hj(^e fliegt — öas Zeh^n ijt üerträumt! 

Unö 6ram unö Sorge, afd|enfärb'ge (Beifter, 
3l)r toanöelt euc^ fürtoaljr in £uft? 
Hein, nein, es l)oIt euc^ auc^ öer flfd|enmeijter, 
Unö l|üllt eud) 3U u)ie öie gequälte Brujt! 

Du magjt an öiejen Sternen öid| erquiÄen, 
Saug' öiefer flugen f)immel ein! 
Du magjt öen Sammt öer 3arten f)änöe örüÄen: 
flis flfd)c birgt jie balö öer Sd)rein! 

3. 

Der rafd|C lDed|feI öiefes (Eröenlebens — 
Don roeidier £oÄc bis 3um greifen Ijaar: 



* 66 4f 

flir öieje (Qualen ungejtilltcn Strcbens — 
Des 6IÜÄS Beji^ — nun öes Derlujts 6efa^r: 

tEief unter Dir, tief unter Sternenl)ö^en, 
(Erblicftjt Du je^t öen jorgenüollen tEraum, 
Unö läjst Dic^ jelbjt an Dir oorüberge^en 
flm abgeblühten, roelfeen £ebensbaum. 

IDo^in jinö Deine 3aub'ri|d)en Dämonen? 
(Erlojdi öes 6ei|terfeönigs Diamant? 
IDo ift öer (BIü(ftlid|e mit Iltillioncn, 
Unö voo öas Iltäöd)en aus öem S^^^Ionö? 

IDo jinö öer pi)antafieen S^rbenjpiele, 
Die, fejjellos, mit feül)nem SWg^II^I^g 
Die Ijersen l)oben aus öes £ebens St^roüle 
Ijinüber 3U öer 6eifter I)eifrem tEag? 

® toecfee nod| mit Deinem 3auberftabe 
Den 3auberflud)! IDo ift Dein Iltoijafur? 
Sanft Deine DidjteriDelt mit Dir 3um 6rabe, 
Unö graue H|d|e toäre ifjre Spur? — 

Sie finö mit Dir auf immer nidjt entflogen! 
Der flipenfeönig jteuert l)0c^ I)inan, 
Unö eilt Dir nad| 3um golö'nen Sternenbogen 
Auf I)oI)er S^^^ ^nit Ieid|tgefügtem Kaifwl 

Dort lanöet er bei) Dir im (Beifterfaale, 
Auf purpuriDolfeen ruf)jt Du jelig aus, 



* 67 -Jl- 

^nb roinftft öcn (Böjten 3U mit golö'ncr Schale 
^n Deiner p^antafieen Sternenl)aus! 

^as S^^^^äöc^en roanöelt Dir entgegen 
^ll Deinem (5Iut^aI)n unö mit S^orian — 
-ftu^ IDur3eI kommt auf fernen Sonnentoegen 
^^xb ruft: I)ier ijt öer Iltillionenmann ! 

müiK^cn, im ©ftobcr 1836. 3. a. Bufjcl. 

38. 
^^*e lag fo fc^roer in meiner f)änö öie 5^^^^^ 
s ^euf an Deinem £eid|en|teine l)ier, 
^c^attet Don öer Palme unö öer (Eeöer, 
yab ^eirge IDe^mutl) [diioellt öen Bujen mir; 
<nn, als Du lebteft, pries Dic^ u)ol)l ein jeöer, 
un Du nic^t me^r, nun mäcfteln jie an Dir: 
^ aber roill an Deinem (Brabesjteine 
•ertreten Dic^, inöem id) Did| beroeine. 





in eöler S^^^nöling gingjt Du auf öer (Eröe, 
u roaröft nic^t ^eimifd) in öes £ebens Zanb^ 
ies fprac^ fic^ aus in Deiner Sdjmersgeberöe, 
n Deinem tackeln felbft, öem 6ram üerroanöt; 
fc^ufjt Du aud) nad) Deines 6eiftes „IDeröe!" 
^nö. jei^netejt, mit fieberifd)er Ijanö, 
5tets iöeal, im 6uten toie im Böfen, 
-«eftolten, Deine Rätl)|el Dir 3U löfen. 



■H- 68 # 

3n allem anöcrs als öie flnbcm alle, 

3m ffirofeen feiein unö in öem Kleinen groß, 

(Erful)rjt Du auf öem roanöelbaren Balle 

(Ein 3roiefa(^ feltnes, jeltfam Dic^terlos; 

Der überflutl)ete oom Rulimesfc^rDalle, 

£äjst, 6a öu nic^l mel)r, [einen Caöel los, 

3n6effen anö're Sänger erft im Coöe 

Derfelärt öie 3eit mit I)olöem Iltorgenrot^e. 

Du aber läd|eljt auf öen Kran3 ^ernieöer, 
Den man im Z^htn Dir aufs I)aupt gefegt; 
(Erfeennjt öas Starfee, Sd|U)a(^e Deiner £ieöer, 
IDas noc^ öurdj |ie mit Rec^t ent3Üdfet, ergoßt; 
Die Stimmen prüfejt Du, öie für unö roiöer, 
3m £anö öer lDaI)rI)eit unbejtoc^en je^t. 
Dort fanöejt Du öen |d|önen Diamanten 
Der u)al|ren £iebe, öer |o oft üerfeannten. 

Auf öer (Enttäufd|ung flipe öarfjt Du fc^roeben, 

3n öer (Erfeenntnis tEempel tratft Du ein. 

Dort, voo feein Ilten|c^enl)ajs 3erjtört öas £eben,. 

3n £id|t fid| auflöst irö'jdjer Serben Schein; 

Du blicfeft l)erab auf unfer irrenö Streben: 

„So leb' öenn u)oI)I, öu jtille (Eröe meinl" 

Dies, Derfelärter! tDel)ejt Du I)ernieöer 

3n's £anö öer niemals gan3 üerjtanönen £ieöer. 

Braun von Braunt^aL 




7f 69 if 

39. 5^^^^^^^^ Raimunö. 

^umorijtijc^ ijt öie Stirnc, 
(Ernft öabci unö faltenreich, 
Unö im fluge öie Satire, 
Aber öas (Bemütl) 3U9leid|. 

Unö öer Komifeer, bejubelt, 
3ft öoc^ innerlich 3erri|fen, 
Sc^roanfeenö 3rDijd|en 3öealen 
Unö papierenen (Eouliffen. 

Die (Bejtalten, öie er jdjafft 
(Brinfen il)n roie I)öljnifd| an — 
Unö jo wirb er balö fein eigener 
„Rappelfeopf" unö „flfd|enmann". 

Unö jein eigenes £ieö, öas alte: 
„Sdjeint öie Sonne nod| jo fd)ön" 
Summt er brütenö üor fid| I)in: 
„(Einmal mufs fie untergel)'n!" 

Unö es treibt il)n öurdj öie Klüfte, 
3n Der3U)eiflung, in's üeröerben. 
Bis er nal)t öer unbekannten 
(Eroigfeeit, fie nennens fterben. 

Poefie, öer l)öd|fte Sd)mer3, 
Itagt in feines f)er3ens (Bruno — 



-^ 70 -J^ 

Ungenügen ^eigt 6er milbe 
Sä^voaxi^ Dämon, „tolle Qunö''!0 

flngefc^mieöet mar öer Dichter 
fln öen 5^Is Iltelanc^oHe, 
Unö ein (Beicr fra^ öas Qer3 i^m, 
Riejen*(5cier : p^antaf ie. 

(Eöuarö von Baucrnfclö. 





Ungeörutftc Briefe Raimunbs. 

Don Briefen S^rbtnanb Raimunbs liegen imd 
Sammlungen oor. 

3n feen lämtlidfen tDcrhen, 1881, Bb. III, S.476 
bis 521, teilen (Blofjt) unb Sauer in 27 Stürften 
alles bamals Bekannte mit. Don 6ie|en Briefen iinb 
15 an Antonie IDagner, bie (Beliebte öcs Diditers, 
gerid)tet. 1894 oeröffcntliiijte (5Io||ii im IV. 3aljr= 
bud)e t)er (&rillpar3er=(&e|enfd)aft ben größten tEeil 
6er i^m öurdj Qionis Sdjnicftcrn übermittelten Briefe 
Ratmunös an Honi. 

fluger biefen beiben Sammlungen finb im £aufe 
ber 3altre nur mel)r 9 Briefe befeannt gemorben. 
(6 on tEoni, 2 an Direktor Stiepaneft in Prag unb 
ein im SroQui«"' mitgeteilter Brief an ben I}am= 
burger II)eaterbirefetor Sdjmibt.*) 

•) Sie Jinö an folgenöen (Drten gebtutftL flrtfiio (ür 
Eit«aturge(d|id[te, V (1875), 278. Beilage jur „Bo^emia", 
1886, Hr. 36, „Jrembenblatt", 1890, Ur. 94, „««njboten", 



-H- 72 -Jf 

(Eine S^Ig^ t)on ungcbruÄten Briefen Raimunös 
toirb alfo u)oI)I nid|t üerfe^Ien, 3nteref|e 3U erregen. 

1. £iebe, gute ^oni! 

3d| barik^ Dir für Deinen lieben Brief, 6en(n) 
er ift mir aud) lieb, toenn Du a\x6) öurc^ i^n Be» 
toeife lieferft, bajs Du b^n ©roll gegen Deinen 5^^* 
binanb nid)t gan3 ablegen feannjt. IDie gel)t es Dir 
benn mein tl)eures £eben, benfejt Du auc^ |o oft an 
mid|, als id) bei) all meinen Bejc^äftigungen an Di^ 
barihe? ITtir gef)t mein Unternel|men in Baben re^t 
glücftlidi, |o oft id| fpiele, ijt es tro^ bes ^errlid^ 
jdjönen IDetters red)t |d)ön üoll, roäljrenb es fonft 
immer fd)ön leer ift, unb bie Beioeije üon ber 3u» 
neigung bes publicums erfreuen mid) fel)r. Könnte 
id} Did) bod) an meine Seite tDün|d|en, um mein 
Dergnügen mit Dir tl)eilen 3U können. Doc^ i^ bin 
übrigens nid)t Iu[tig, unb mein tEalent 3ur Sd|tDer* 
mutl) fd)eint mid) nid)t üerlafjen 3U l)aben. 3c^ ^abe 
ntontag in bem (Beift*) gefpielt unb toar Dienstag 
unb inittu)od) nid)t in Baben, jonbern mit bem 

1890, II, S. 267-279, „Heues IDiener (Cagblatt", 1902, 
Hr. 163. Den IDortlaut eines Briefes an I)al|n in Qamburg 
Dom 20. inär3 1833 (lUei^er dofins Hutograpl|en «Sammlung, 
S. 75) fonnte id) nid)t aufbringen. 



-/r 73 4f 



Jeöcl (?) unö Sdiciölin^) auf öen Ritterfc^Iöffern 

Scfcenftein hinter ITcuftaöt. Donnerstag, S^^^t^g unö 

Samftag [piele td| Ijicr, Sonntag toerbe td| in IDien 

»ieber fpicien unö Did), meine tEoni, an mein I)er3 

^irlicfeen. Denke bis öal)in redjt oft an Deinen 5^^^* 

^i'ranö unö fer) ül)er3eugt, öafe Du üon niemanö jo 

abliebet roirjt vok üon il)m. ffirüfee mir öie £otte^) 

i'-T-tiö öie anöern Sd|tDejtern jammt öer Iltecfto.^) Deinen 

^«ief l^abe id) erft Donnerstags oormittag erl,alten, 

f^^ alfo nid|t böje, toenn Du öiejen erft Samftag er* 

^ciltjt. Dajs mic^ in gan3 Baöen vok überl)aupt in 

^^r gan3en IDelt feein 5^ouen3immer interejjiert als 

«ine tEoni jolltejt Du öod| jd)on u)iffen. Dein por« 

cit ift nod| nidjt üon meinem f)alfe gefeommen, 

^^vi^er ber)m Spielen, ift öas mit meinen Ijaaren au(^ 

^^rSöIl? Du fragft, ob id| auf öen Ball gieng, roie 

cnn Dir öas einfallen. f)eute ift Barott Danfeel- 

ann^) I)erausgefeommen, — toeifet Du, oon öer 

anöftrafee — unö id| bin bei) il)m eingelaöen. Das 

^xnö alle Iteuigfeeiten, öie id| Dir fdjreiben feann, 

"^enn öu aber etroas altes aud| gerne l)örft, fo 

^direibe id| Dir, öafs id| Didj geroifs unenölid| liebe 

unö öafs id| eroig bleiben toeröe 

Dein S^^^i^^^^- 

Hörcjfc: Babcn, UTabamc UTabamc Räujd)cl absugcbcn 
l>ct| Qcrrn S^i^öinanb Raimunb Rcgtjjcur bcs ttfjcatcrs in bcr 
Ccopolöjtabt. 3ägcr3cilc, XDcintraubc 2*«" Stotf in XDicn. 



2. IDert^cr ^r. £u6oIp^! 

Ijcr3lic^ öanfecnö für öie fc^önc Darjtellung 
3I)rer geftrigen Rolle, überjcnöe ic^ 3^ncn l)ier öen 
geringen Betrag 3I)res abge|c^Io||enen Qonorars per 
1 8 fl. (E. irt. netto, 2 fl. Ht. für öen IDagen. 

ntödite Sie boc^ öie 3ufrie6en^ett öes publicums 
für ben untoürbigen preis entjc^äbigen, für roelc^en 
Sie, aus (Befälligfeeit gegen mic^ in meinem Stü&e 
gaftiren. Sie roerben rool)! einjel)en, bafs es auc^ bei} 
mir mel)r eine Speculation für bie (E^re meiner 5ön» 
tafie i|t, als für ben ITu^en ber tE{|eaterfeajje, inbem 
id| bas Stücft nur feiten auf biefe tDeije auf bie 
Bül)ne bringen feann. 

Berid)ten Sie mir balb, an toelc^em Cage i^ 
auf Sie redjnen feann, unb jer)n Sie oerfic^ert, bafs 
id| mit U)al}rl)after f)oc^ad|tung bin 

3l)r aufridjtig ergebener 

Raimunb. 



3nnsbru(f, am 20t«n 3ulius 829. 

3. f}0(^ge[(^ä^ter f}err Don Kat^arinlO 

l)ere{)rter 5^^^^^' 

Sie roerben rool)! üertounbert |er)n, bajs ic^ 3^ren 
roertljen Brief |o jpät beantroorte. Doc^ ber Datum 
meines Briefes 3eigt 3l)nen b^n erften Iltorgen an, 



Ti- 75 * 

btn t(^ in Jnnsbrucfts ITtaucrn ocricbc unö cntf)ält 
3uglet(^ meine (Entf^ulöigung. 6e{tern {pät am Abenö 
jtiegcn mix im ®aftf)ofc 3ur golöcncn Sonne ah, unö 
mein erjtcr ®ang mar nad\ öcr poft, xdo mi^ 3tDcij 
Briefe ertoartctcn, xdcI^c i^ ooll Ungcöulö, ctroas 
aus öer lieben Ijcijmatf) 3U crfaf)rcn, crbra^. Die 
Hac^ric^t, öa|s I)r. unö irtaö. tuj^) abgcf)cn, f)at 
nii(^ ni^t |cf)r in (Erftauncn gc|c^t, öa öas Betragen 
biefen betjöen per|onen fdion öur^ längere Seit öiefe 
tragijc^e Kata|tropf)e oorbereitet f)at. (Db es übrigens 
^infic^tlic^ öer irtaö. Rofjrbecft^) unö öer Braunbär* 
keit öer enx)öf)nten 3nöit)iöuen für öen flugenblicft 
tti(^t befler toäre, es beij öer Strafe öes Sc^recftes 
ber 4ntlaf|ung beroenöen 3U laffen, roeröen Sie ric^= 
tiger beurteilen können, öa mir ni^t bekannt ift, ob 
^r, t)on Steinfeeller |c^on einen (Erfa^ in Bereitjd^aft 
^at. Don öen Kräf)rDinfeIern ^) f)at man mir gefdirie= 
htn, öafs Sie bis je^t beij öretjmaliger fluffüf)rung 
gut öurdigefeommen toären unö i^ freue mid), öafs 
meine Be|orgnif|e für öas irtifsfallen öiefer piece 
überflü||ig toaren. 3^ roeröe mi^ balö oon allem 
überseugen, öa es öie f)öd||tc Seit ijt, meine Rü(ft= 
reife 3U bef^Ieunigen, um 3ur gef)örigen Slunöe in 
IDien einsutreffen. Unfere Reife gieng 3uerft na^ £in3, 
töo i(^ tDäf)renö eines 3rDet)tägigen flufentf)altes ®e= 
Iegenf)eit f)atte, öen flipenfeönig 3U fef)en unö oon 
öielen perfonen fef)r freunöli^ unö efjrenooll aufge* 



TT 76 -Jf 

nommcn rouröc. Dann gicng unfcre Reife über Krents* 
münjtcr naö) Spital am pif)rn, roo i^ öcn Dcrf affer 
oieler gelungener Iirifd|er ©eöi^te, ffn. Pfleger Schlei* 
fer^), kennen lernte. Don öa öur^ einen feieinen 
tEf)eiI öer Stetjermarfe unö Salaburg über öen pitoresfeen 
Rabftööter tCauern na^ St. ITti^ael im £ungau. Qier 
beftiegen roir öie Ijöf)e von Stetjerecfe unö ejfeurfirten 
6es anberen ITtorgens über öie flipen na^ 6aftein, 
roo uns I)cftiger Regen sroet) (tage in öem um* 
fdjneiten tEf)aIfeeffeI gefangen f)ielt, bis uns öen 
öritten eine freunölidie Sonne über öen eisbelafteten 
lUalni^er tEauern nad| (Dberoella^ f)inüberleu(^tete, 
roo id) meinen IDagen roieöertraf unö öie Reife über 
Kärntt)en, £ien3, Brijen nad) Bo^en fortfe^te. Die 
Iji^e ift t)ier faft unerträgli^ unö man bef)auptet, 
fie roäre ftärfeer als in lUittelitalien. Bo^en ift, fo« 
toeit öas fluge reidit, mit Reben umferänat, mel^e 
öie f)errlidiften tauben bilöen. Die tDof)I^abenöen 
(Einu)ot)ner oerlaffen öurd) 2 Sommermonatf)e öie 
glüt)enöen lUauern öiefer Staöt unö begeben fidj auf 
öie Berge in 3t)re Sommerfrifd|e, wo \id\ 3 Stunöen 
über Bo3en erl)aben öie nieölid|ften £anöf)äufer in 
einer rei^enöen ®egenö befinöen. IDir befugten 
öiefes fogenannte (Dberbo^en unö öies ent3og uns 
einen ?Eag, öen toir für 3nnsbru(fe oerroenöen rooll- 
ten. Unfere Reife fe^te fid| nun über unbeöeutenöe 
(Drte nad| 3taliens ®rän3e, öem IDurmfer 3o<^e, 



-if 77 -Jf 

fort, über tocl^cs öic bcrüf)mtc Strafe naä\ Bormis 
füf)rt. Sie ift öic f)öd||tc von (Europa unö erf)cbt fid| 
8000 Sufe über öic Iltccrcsflä^c neben öcm Sulöner 
6Ict{^er unö öer f)immclan|trebcnöen Spi^c öcs (DxU 
lers. Xladi Bcf^auung öicfer Strafe fuf)rcn roir über 
öie Sttt|t^tmün3, oon too aus id^ einen Kie|el na^ 
öcr S^roei^ f)inüber roarf, toeldic nur öur^ einen 
Meinen Bac^, öie Stille, oon tEiroI gef^ieöen i|t, nai\ 
£anöe(ft unö enöli^ geftern an öer irtartinsroanö 
vorüber nac^ 3nnsbru(ft, too i^ f)eute öie an mi^ 
jo freunöli^ geriditeten Briefe freuöig beantroorte 
unö morgen mit öem Si^üf)e|ten meine Rücftreife an« 
trete, um Sie, toenn i^ es forcieren kann, fdion am 
27*"* münölid) 3U t)erfid|crn, öafs id| mit aufri^tiger 
€rgebenf)eit bin 

3t)r S^^w"^ Raimunö. 
3n (Eile. 

fln Ijerrn oon Steinfecner ^) bitte id) meinen Re= 
Ipect. Unö ©rüfee an alle Ijerrcn unö Damen, öie 
mein ®ru§ erfreut. 

ffx. von SifeiTtger^) löfet |i^ 3t)ncn beftens cm= 
Pfeilen. 

roten, am 8. ©ftober 829. 

4. lDoI)Igeborener Qerr! 

3ä\ füf)Ie mid| |ef)r geehrt, öafs Sie meinen 
HIpenfeönig 3U 3t)rem Benefis oerlangen unö kann 



^ 78 4f 

3t)ncn öic|cs Sauberfpicl fammt Partitur um öen 
preis von 12 [Dukaten] in ®oI6 überladen. Jft es 
ieboc^ 5er tDille 5er üirection es |o aussuftatten, 
tDie es 5as Stüdt ununtgängli^ verlangt, toenn es 
mit rDaf)rem (Erfolge für [5ie] Caffe JoII fortgegeben 
roer5en, |o rDÜr5e ic^ 3f)nen für 5en Preis oon 
8 fl. (L. irt. 5ie gemalten Sfeissen 5er Dekorationen, 
(Loftüme, 5as HTo5en 5er ITtaf^inerien 5es erften 
flctfd|Iu||es un5 5ie stoeij 5arin oorfeommenöen Sug* 
feleiöer im Kleinen oerfertigen laffen. Sollten Sie 
öiejes nidit beöürfen, fo tDer5e xä\ mir in ie5em 
Salle öie (Ef)re geben, 3t)nen einige Erläuterungen 
über 5ie Art 5er fluffüf)rung mit3utf)eilen. 

3f)re gütige Äußerung errDarten5, t)erf)arre i^ 
mit ausge3eid|neter 

I)od|ad|tung als 3^r 

ergebenfter 

Raimun5. 

XDien, om 30ten 3ult) 830. 

5. (Euer Qo^u)oI)Igeboren ! 

(Bleich beij meiner Rü(ftfeef)r üon einer Rei|e, 
5ie mid| Jeit 1**^" 3ult) a. c. oon IDien ferne f)ielt, fan5 
id| öas fel)r erfreuli^e Sdjreiben (Euer Qo^rool)!* 
geboren un5 beeile mid| es augenbli&Ii^ 3U heanU 
roorten. 



-Jf 79 ^1- 

Der mir oon öcr f)od|IöbI. grofef)cr3ogIi^cn Ijof= 
t^eaterintcnöan3 gemalte Antrag öur^ (Euer Ijo^= 
iDO^lgeborcn ift für mi^ cbcn|o |d|mci^clf)aft als cf)ren» 
roll, bcnn ic^ kann mein IDerfe mit frof)er Suoer* 
fic^t einem Künjtleroereine übergeben, öejfen Re= 
prafentanten mir öie f)errlidifte Bürgfdiaft für öie 
Darftellung leijten. Bud| un6 Partitur neb|t nötigen 
Hbbilbungen öes Cojtüms unö 5er Dekorationen unö 
öen Iltoöellen 5er nTa|d|inen un5 Reipieiber, fotoie 
öas ©anse bei uns in 5er Scene |tef)t, überlafje i^ 
ber f)0(^löbl. gro^eraogli^en Ijoftt)eaterinten5an3 für 
basfelbe Qonorar, toie es 5ie Sd|aubüt)nen su Berlin, 
I^rcsben, Hamburg j. j. be3af)Iten, um 25 Dukaten 
in (BoI5; unb follte 5ie I)od|IöbIic^e 3nten5an3 x>kh 
Ieid)t f)ie unb 5a nod) einige Bemerkungen 3u ma^en 
geruf)en, o5er genauere (Erörterungen über 5as ®an3e 
üerlangen, fo roerbe id) 5ie|elben Jogleid) einjenben. 

Jn (Erwartung einer gefälligen Rückanttoort in 
Be3ug auf bie ®enet)migung bes angefe^ten Ijonorars 
beharre i^ f)odiad|tungst)oU ber I)oc^IöbIid|en grofe* 
^er3ogIi(^en I)oftt)eaterintenban3 unb 

(Euer Ijodiü)ot)Igeboren 

ergebener 

Raimunb. 

Il6reffe: XDien, Sr. ()odnDof|lgeboren E)errn, E)errn Ca 
Uod^e, Regiejfeur bes grop. E)oftf)eoters 3U XDeimor. 



* 80 -K- 
5^ ITtündien, 15. Hprtl 1831. 

„T)a\s CS mir f)icr fcf)r gut gc^t unö 

immer bcffcr gcf)t, tocröcn Sic xdo^I |^on gcicfcn 
f)abcn, Irtan ocrfi^crt mi^, öafs f)icr no(^ fecin 
S^aufpiclcr fo oollc Ijäujcr, |oI^c IDicöcrI)oIungcn 
5er DorltcIIungen unö fo cntf)u|ia|ti|d|cn Applaus er* 
roccftt f)ättc. 3c^ rocröc f)cute in öcm flipcnfeönig 3um 
oorle^ten Irtaf)Ic un6 Irtontag in öcm (Quoölibet öic 
Spanöif anfeerl, u)eld|es oorgeftcrn mit ungcf)cucrcm Bcij* 
fall in öer Rcfiöcna gegeben roarö, öenn i^ iDuröe 
fed|smaf)I gerufen, 3um legten Irtaf)Ie auftreten." 



fln öcn S^aulpicler £uöoIf. 



d» 



7. lDoI)Igeborener J}err! 

3nöem id| 3^nen für öas gütige 3ntcreffc, weU 
dies Sie an meinen geringen IDerfecn ncljmen, für 
3t)re feünftlerij^c Irtittoirfeung unö für öic srocA* 
mäßige Scenierung öerfelben auf öas oerbinöli^fte 
banke, f)abc i^ öic (Et)re 3^ncn an3U3eigcn, öafs i(^ 
öcm (5r. f)er3ogI. tE^eater in IDeimar Bu(^ unö par« 



^ 81 ^ 

titiur öer gefejfeltcn Sö"tö|ie um öen preis oon 
12 Dufeaten überladen ^ann. 

mit ausge3ci(^nctcr Ijo^a^tung 

3t)r crgcbcnjtcr 

Raimunö. 

IDien, am 5. 3untus 833. 

Hörejle: Seiner lDof)lgeboren E)errn ITt. 3- ®- Setbel 
Hegiffeur bes ©roßliersogl. |od||. E)oftf)eoters in tDeimor. 

8. tDertI)er 5^^^^&5 

mit üicier Si^^ubc toüröc i^ oon öcr (Et)rc 3f)rcs 
Antrages ®ebrau^ ma^en, aber geraöe I)eute fügt 
CS öer Sufall, öajs i^ 3U mittag beij Baron Rot^* 
jdjilb, unö flbenös beij Baron Ijormeijer xdo öer ®e* 
burtstag öes I). Kabinetsratf) (Branöauer gefeiert toirö, 
^elaöen bin. 

(Entf^ulöigen Sie alfo 3f)rem S^^^^^^^f toeldier 
bm Derluft 3t)rer t)eutigen (5e|en|d|aft |ef)r beöauert, 
unö mit ausge3eid|neter fld|tung ijt 

3f)r ergebener 

Raimunö. 

Hbreffe: Setner lDof)Igeboren E)errn Doctor Saphir. 



^ 




flnmertungen 3U öen (BeM(i)ten. 
1. 

1[a|d|enbu<^ tom f. u. (. ptiDtlegittten S^«atet in 6er 
CeopoIt>|taW, 7. JaljrgQng (1820). 

I) 3n Bäuetles „Der nermunldiene ptinj". Uifte Huf. 
füEttung im Ceopolfaltüblet aiitaler 3. ITIätä 1818. Sanbel. 
t)olj, ber abgciDirt|d)aftete II)aberltnatf)er, ttiar eine CieMings* 
rolle Raimunbs. Die von Haimunb {elbft umgearbeiteten 
Sjeneit bes Stüdes {inb gebruift bei tSIa||t) unb Sauer, 5b. III, 
S. 422 - 427. Das Stüd [elblt in Bäuerres „Komi|^em lE^eater". 
Petl, tjorlleben, 1820-1826. 

=) Zn bem Stüde „Die Htulitanten am ((ofien Itlafft" 
Don 3oIef Alois ffiletd]. ffrfte flutfüljrung im 3olef|täbter 
IVoter am 28. IHärj 1815. IHit öem flbam Vta^txl brodfte 
Raimunb juerft jeine Jnöioibuatität jur Teilung. Das Slfli 
gefiel [o tel)r, baß iSIei(i| in lurjer 3eit folgenbe Sortierungen 
er{(f|einen lieg: „Ijetr Hbam Krofierl oon Kra^erlsfelb", 
„Ijerr Kra^erl unö jeine S»imi(ie", „flbam Krafterl unb (ein 
Pubel", „Ijerr Krü^etl als Doifrid)ter". lBebiu(ft ei|djienen 
nur öie beiben erjtgenannten Stüde (TOien, mdgle, 1816), 
ju einem Banbe nereinigt. 

^) 3n Kort nteisls „Der Iu|tige Sii^" ober „S^Iummere, 
träume, ertDad)e, lleibe Did] an unb be{|ere Did)". Irfte Auf* 



-Jf 83 



IL Ol JL 



fiHrung im tEIjeater in 6er £copol6jta6t om 17. 3uni 1818. 
Raimunb fpielte bort btefe HoUe 88mal, 3ule^t am 18. Hpril 
1828. Über btn Dxud Dergl. bie Hnmerfung Karl ITteisl. 

*) 3n bemjelben Stücfe. 

'-) 3n Uteisls „Die traDeftierte Sauberflöte". (Erfte Huf« 
füf|rung im tEI|eater in ber Ceopolbftabt am 13. Huguft 1818. 
tOaftel (Popageno) f|at in biefem Stilde Jtatt ber XDafJers 
probe 3ur Brunnenfur auf bas ©lacis 3U roanbern unb bort 
eine Qalbe (Eger* unb eine fjalbe lTtarienbaberslDa|Jer 3U jicf| 
3U nel|men. Über bzn Drud Dergl. bie Hnmerfung Karl 
ITleisI. 

ß) 3n lUeisls „Die Damenf|üte im (Cf|eater". 1. Huf« 
fü!)rung im (Cf)eater in ber £eopolbftabt 24. S^^tuar 1818. 

■') 3n Sieglers parteirout. 

Karl ITteisl, geboren in £aibad| 30. 3uni 1775, ge« 
jtorben IDien 8. (Dftober 1853 als pen Jionierter Red|nungsrat 
im größten (Elenb. (Er gel|örte mit Bäuerle unb ®leicf| 3U bem 
tonangebenben (Criumoirat ber XDiener Dol!sbül)ne. Don feinen 
Stücten, beren er gegen 200 gejd|rieben l\at, fjaben auger 
ben beiben oorgenannten nod) feine mi:)tl)ologifd|en Kari* 
faturen unb „Das (Befpenft auf ber Baftei" (mit Raimunb) 
feiner3eit große Beliebtl|eit errungen. (Bebrudt erjd|ienen 
3ti)ei Sammlungen, bie aber nur einen fleinen tEeil feiner 
Büljnenarbeiten entl)alten: „(Cl|eatralifd|es (Ruoblibet ober 
|ämmtli(^e bramatifdje Beriträge für bie Ceopolbftäbter Sd|au* 
büfine", peft, E)artleben, 1820. Bb. I- VI (Bb. IV entl)ält 
unter anberem „Die traoeftierte Sauberflöte" unb „Die Damen* 
^üte im (Cl)eater", Bb. V ben „£uftigen Sri^"), unb „tleueftes 
t^eotralifdies (ßuoblibet", Bb. VI-X. tDien, ITtörfdiner unb 
3asper. ITteisl bot befanntlicf| ben Hnlaß, ba^ fid) ber Sd|au* 
fpieler Raimunb aud| als Did|ter oerfudite, inbem er, als 
ITteisl mit bem „Barometermad|cr auf ber Sauberinfel" 3U 

6* 



-If 84 ^ 

Rotmunbs Benefis md|t 3urcd|t tarn, jelbjt Qan6 ons XDerf 
legte unb 6as Stüd oollenöete. Hud| oIs Derfafjer bes 5«|t* 
jpiels „Die lDetf|e bes E)aujes", 3u bem BeetI|ODen bte ©UDer* 
türe jd|rieb, unb mit roeldiem bas neuerboute 3oM|täbter 
tEf|eoter am 3. (Dftober 1822 eröffnet rourbe, t|t lUeisI 3u 
nennen. 

2, 3, 4. 

tCafd)enbud) Dom !. !. prit). tEf)eater in ber Üeopolbftabt, 
8. 3aljrgang ((Erato 1821). 

Cuije Raimunb, bk (Cod|ter bes £ofolbid|ters 3- H. ®Ieid|, 
Dermäf)Ite . Jid| 1820 mit S^^^i^i^nb Raimunb. Si^ü^^t om 
CeopoIb{töbter tCl)eater tatig, Derlieg {ie 1823 biefe Bül)ne. 
Sie Jtarb als roanbernbe Sd|aujpielerin im (Elenb. 

3of)ann £anger, geboren 3U TDien 7. Hpril 1793, ge« 
jtorben ebenba 29. 30^"^^^ ^858. Staubiger lUitarbeiter ber 
Bäuerlejd|en (Cf)eater3eitung, foroie oieler benetrijtifcf|er Seit« 
|d|riften unb (Cafd|enbüd|er. 

5. 

Hllgemeine tEf)eater3eitung, 10. lTlar3 1827. 

„Das lTIäbd|en aus ber 5^^iin)elt" ober „Der Bauer als 
ITIillionär" tourbe 3um erjtcn ITtale am 10. tloDember 1826 
im tEl|eater in ber £eopolbjtabt aufgefül|rt. (Es i|t oon jämt« 
lid|en XDcrfcn Raimunbs am f|äufigften 3ur Darftellung ge* 
langt. 3m alten £eopolbjtäbter tEl|eater (b. i. bis 3um 7. Huguft 
1846) u)urbc es 201mal gegeben. 

(Eine $3cne aus bem Stürfe oon Raimunbs Qanb ht- 
finbct Jid| im Beji^e bes E)crausgebers. 

E)einrid| Börnjtcin, geboren 3U Ijamburg 4. tlooember 
1805, gejtorbcn 3U XDien am 11. September 1892. 1826 roar 
er lUitarbeiter ber (Cl|cater3eitung unb anberer tDiener Seit* 
Jd|riften, jpäter (Cl|catcrbireftor in St. polten, Caibac^ unb 



-5f 85 * 

£tn3. 1841 oerließ er ÖJterretd) unb toirfte in Parts, Hmcrifo 
unb 3talten oIs 3ournaU|t. 1869-1871 füf)rte er in ©emein« 
fi^aft mit Korl v. Bufooics 6ie Direftion 6es 3o|ef|tööter 
lE^eaters. 

6. 

„lTloi|aJurs 3ouberfIud|" tourbe am 25. September 1827 
im tEI|eater an ber XDien 3um erjten lUale aufgefül|rt. Don 
gleid)3eitigen parobien finb 3U nennen: „ITtonfieurs Hfur's 
fauberer 5Iud|" von Börnjtein unb Hbami (erjte Huffül|rung 
im tEIjcater in ber 3o|ef Jtabt am 27. ®!tober) unb „lTloi|a|ura's 
Qcjenjprudi" Don ITteisI (erjte Huffül|rung im Ceopolbjtäbter 
(£!)eater am 3. IloDember). Hus le^terer parobie jei bie Der« 
^drsfsene toiebergegeben. 

Hmtmann (flingelt; ber (Berid|tsbiener er|d|eint): Den 
Delinquenten! 

(Bericf|tsbiener: lDcId|en? 

Hmtmann: 3|t alles (Eins. (®erid|tsbiener ah,) 

Hmtmann (3um f)ausf|ofmeijter bes (Butsl|errn): 3c^ 
^alte oiel auf prima furia, benn id| l\abt baburd) fd|on oft 
beroirft, bafs bie Derbred|er Dinge ausgejagt fjaben, bie |ie 
gar nid|t begangen Ijaben. (Hlcinbe toirb f|ereingefüf|rt.) 

Hmtmann: XDorüber lad|t ber Delinquent? 

Hlcinbe: Du irrft; Hlcinbe Iad|t über Kleinigfeiten nie. 

Hmtmann: E)err Hctuar, jd|reiben Sie: Hlcinbe Iad|t 
über Kleinigfeiten nie. 

Hlcinbe: Bin id| benn in ein Ilarrenliaus geratl|en? 

Hmtmann (Bct| Seite): Das l|ab' id| nid|t oerftanbcn. 
Hber tl|ut nid|ts. fjerr Hctuar, jd|reibcn Sie: Delinquent f|at 
im gan3en Derl)ör nur einmal|l bie lDal|rIjeit geJprod|en. 

Hlcinbe: So lafst mid) bod) rebcn - 

Hmtmann: 3|t md|t nötl)ig; bas (Berid|t toeife alles 
beffer. E)err Hctuar, jd|reiben Sie: Delinquent roill aud| öfters 



-5J 86 -if 

reben. So, mit bem jinb roir |d|on fertig. ITtan bringe bie 
Delinquentinn ! 

((BIutf|af|n toirb f)ereingebrad|t.) 

(Blut^af|n: ®ott jei) Danf! 3e^t toirb meine Un|d|ulb 
bod| enblid) an btn (tag fommen. 

Hmtmonn: E)err Hctuar, Jd|reiben Sie: Delinquentinn 
ijt nad| eigenem ©ejtänbnis eine Unjd|ulb. 

(blut^al|n: Was ijt benn bas für ein paIleDotfd|? 

Hmtmonn: Sd|reiben Sie: Delinquentinn |prid|t oucf| 
fron3ö|ifd|, ober nid|t nad| ber (brammaire. 

(BIutf|oIjn: lUorbigall, je^t bin id| fu(^tig! 
((Er |d|lägt 3ornig ouf ben Z\]6].) 

Hmtmann: Still! Sdjreiben Sie: Delinquentinn seigte 
am Sd|lu||e bes Derfjörs oiele Reue unb berounberte bie Klug« 
f)eit bes Rid|ters. So - bas Derl|ör ijt aus. Kraft meiner 
Hmtsgeroalt oerurtfieile icf| btn unter bem ITalimen Hlcinbe 
oerfiafteten Bauer 3u ber Strafe: Durd) 3ef|n 3al|rc täglid} 
Don mir oerljört 3U toerben; bie unter bem ITaljmen (blutf)« 
Ijaf)n aber erfd|ienene alte TDeibsperjon 3um Sd|eiterljaufen, 
umfomeI|r als biefe Strafe jd|on löngft bet| uns abgejd|afft 
ijt, unb joll bie (Ejecution, toenn es bie IDitterung 3ulä|st, 
nod| f|eute oollsogen toerben. 

(Dbiges ®ebid|t in ber XDicner 3eitfd|rift für Kunft, 
Citeratur, tElieater unb ITtobe. 9. (Dftober 1827. 

5ran3 darl XDeibmann, geboren in IDien 14. S^^i^uar 
1787, geftorben ebenba 28. 3önner 1867. Did|ter unb Kritifer. 

7. 
Der Sammler. 10. tloDember 1827. 

8. 

Hllgemeine tEI}eater3eitung, i)erausgegeben Don Böuerle. 
20. IloDember 1828. 



^ 87 -Jf 

Das (Bcbid|t ift unter 6em (Einbrud gefd|ricben, ben „Der 
Hlpenfönig unb ber lTtenJd|enfctnb" auf bie tDiencr gemacf|t 
Ijat. Dicfcs XDerf, bas jed|jtc in ber Reil|c ber Raimunbfd|en 
Stfide, tDurbe am 17. ©ftober 1828 im (Cf|eater in ber Ceopolb« 
|tobt 3um erjten ITtale gegeben; am 25. S^^'^uar 1833 fanb 
|d|on bie 100. Huffüf)rung ftatt. Das Senjurmanujfript bes 
„Hlpenfönig" Don ber Huffüf|rung im (Cf|eater an ber TDien 
(Qerb|t 1830) befinbet ficf| im Befi^e bes E)erausgebers. Huf 
ber Dignette bes Dorberbedels befinbet jid| bie Bemerhing: 
„Qerm o. Raimunbs (Eigentf)um." Huf bem tEitelblatte ber 
Dcrmer! bes Direftor darl: „(Eingereid|t für bas f. f. prio. 
tE^eater a. b. XDien mit bem in ber £eopolb«Stabt gegebenen 
unb cenfurirtcn Bud|e gan3 glei(f|lautenb. 26. ®ct. 1830 (LaxV 
Hm S(f|Iu|Je bie Ilotis Raimunbs: „Die glei(f|lautcnbe Hbfd|rift 
mit bem cenjurirten Bud|e bes f. f. prio. (C^eaters in ber 
£eopoIbjtabt. 3uni 1830. Raimunb Dir." unb bie (Erlaubnis 3ur 
Huffüljrung. 

3m tEf)eater in ber 3o|efjtabt tourbe eine parobie bes 
„Hlpenfönig" als Pantomime gejpielt. Der tEf|eater3etteI fei 
f|tcr toicbergegeben, ebenfo ber ber parobie 3U Raimunbs 
nad){tem XDerf e „Die unfjeilbringenbe Sauberfrone". ((Erjte 
Huffüf|rung am 4. De3cmber 1829 im tEf|eater in ber Ceopolb« 
ftabt.) Ce^tere parobie gelangte im (C^eater an ber XDien 3ur 
Huffüf)rung. 

I. Der Hlpenfönig unö öer Utenf^enfeinö. 

Sauberpantomime nad| Raimunb Don (Dccioni. 

Perjonen: 

Der Hlpenfönig, ein gutmütiges XDefen, bas in biejer pan« 
tomime rocbcr tan3t, nod) jingt, Jonbern blofe burd) Reben 
3U unterl)alten jurf)t. 



i 



^ 88 -If 

E)errt)onRoppeIfopf, ein retd|er ITlonn, 6er jöfjsornig, 

mtjstraut|cf| unb lebensüberbrüjjig roare, toenn öer HIpen* 

fönig nid|t einen Strirf) 6urd| bie Hed)nung niod|te. 
5rau t)on Rappe Ifopf, 3ortlid|e ITtutter, bulbenbe ©otinn. 
lTlaId|en, ifjre tEod|ter, mit bem Berjnamen „bos (Cfdiapperl", 

eine Hrt (Eolumbine. 
()arlefin, ein reijenber Sötbenreiber, Hnjtreid|er unbUTaliler, 

ber nid|ts arbeiten mag unb besljalb rafcnb in HTaIcf|en 

oerliebt i|t. 
l)abafuf, jonft nod| ber jpafsljafte pierot genannt; eine 

{elengute ()aut, bie in Happelfopfs ()au{e feine unbe< 

beutenbe Rolle jpielt. 
(Ef)ri|tian (Blüfitourm, ein be joffener Koljlenbrenner. 
Salerl 
E)anjel 
Steffel 
Hnbres . 

Die alte Cenerl, (BIüIjtDurms ^iljtelnbe ©roßmutter. 
5 r ansei, ein meIanrf)oli|d|er f)ol3f)ader. 

IL Die golöpapierne 3auber!rone 

ober 

Ili^ts ift unmögli^. 

ParobierenÖe pojje mit (Bejang in 3U)er) Hften, jammt einem 

Dorjpiel. 

PerJonen: 
Cucina, erjte Sdju^göttin Don Hgrigent. 
f)abes, (Dberf|aupt ber Untcrroelt, 3nljaber ber golbpapiernen 

Sauberfrone. 
tEfj anatos, ein jd|Iäfriger (benius. 
£ulu 1 
:$anfu I ^^^'^ gcfcf)napptge (Benien. 



jeine u)of|ler3ogenen Kinber. 



',T 89 -Jf 



tapfere Solbaten, biz jid| oor einem (Eber fürd|ten. 



tEtjtp!|one 

ITtegäre ! bret) etngefperrte Seinen. 

Hlefto J 

Kreon, f)crr|rf)er oon Hgrtgent, erjcf|eint 3rDet| lTlaf)l auf 6en 

5ü6en, unb ein ITIaf|l auf ben Knien, 
pfjalarius, ein oacierenber 5clbl)err. 
Hntroguus, llnterfelbf)err, mit einem Stid) nod| ber erften 

Scene. 
tEeftius, fein unebler ITIaffanier. 
(Eroalb, ein Dirf)ter, ber alles mit fiel) mad|en läjst. 
Sitternabel, ein 5^i^i<J|nßiöer ooller Spaß, 
©linar 
Hjtracl)an 
flbufar 
tlimelot 
Hloe, eine 3utDibre Per Jon. 

(Benicn, (Erjd) einungen. (Eble unb Uneble. Krieger. Dolf unb 

tiebenperjonen. 

Den empfinblicl)en Raimunb l)aben |old|e Derjpottungen 
jeines Strcbens aufs tieffte gcfränft unb nid|t toenig ba3u 
beigetragen, il|m bie Cujt 3U fernerem Scl)affen 3U oerleiben. 

9. 

Der Sammler, 8. Itooember 1828. 

Itlori^ Rappaport, geb. 3U Cembcrg 9. S^^i^iiöi^ 1808, 
ftubierte Don 1822-1833 in XDien unb feierte nad) (Erlangung 
ber DoftortDürbe toieber in feine Daterftabt 3urüd. Dicl)ter 
unb Hr3t. 

10. 

Hllgemeine (El)eater3eitung oom 16. ITtai 1829. 
Peppermann, ftänbifd)er Beamter unb lUitarbciter ber 
(CI|catcr3eitung. 



/^ 



-H- 90 4f 

') Der Baromctcrmad|cr auf bcr 3aubcrinjcl, crjtc Huf« 
fül|rung am 18. Dc3cmbcr 1823 im (Elicatcr in bcr £copoIbjtabt. 

') Der Diamant bcs ©cijtcrfönigs. (Erftc Huffül|rung am 
17. Dc3cmbcr 1824 im (Elicatcr in bcr £eopoIbJtabt. 

3) Das ITIäbdien aus bcr S^^^^^^^- 

*) ITIoijajurs 3auberflud). 

^) Die gefejjcite pi|antajic, er(te Huffül)rung am 8. 3ö«««t 
1828 im (Elieater in bcr Ceopolbjtabt. 

^) Der HIpenfönig unb bcr ITIcnjdienfcinb. 

11. 

Der Sammler, 29. ©ftober 1829. 

12. 

IDicner 3eitjd|rift für Kunjt, £iteratur, (Elicatcr unb 
ITIobc. 5. IXoDcmber 1829. 

13. 

tDicncr 3citfd|rift für KunJt, £iteratur, (El|eater unb 
ITtobe. 19. Dc3cmber 1829. 

3ur Seit, ba IDcibmann obiges (bebid|t Dcrfajste, iDurbc 
an Raimunbs „Unlieilbringenben Sauberfrone", bie einige 
(Eage oorlier auf bcr £eopoIbjtäbter Bül|ne 3um erjten ITIale gc* 
jpielt tDorben toar, l|erbc Kritif geübt Das Stüd pajje nidjt 
für ein (El|eatcr, iDeld|es bcr fomijd|cn ITIuje biene unb es 
bcrül|re eigcntümlid|, an joId|em (Drte fortu)ol|renb an bie 
Sdireden bcr Pejt, bcs (Eobes k. gemal|nt 3U toerben. 

14. 

Der Sammler, 23. Sebruar 1830. 
Hud| bcr HIpenfönig gelangte in Bonbon 3ur Huffül|rung. 
pi|ilipp f)einrid| £orb Stanl|opc (1781-1855) überje^te bas 



7f 91 -Jf 

Stüd ins (Englijd|c. Dicfe Übcrje^ung iDuröe Don 6cm Komifcr 
3. B. Bucfjtonc (1802-1879) für 6as Conöoncr H6clpl)ttl)catcr 
bearbeitet unö gelangte bafelbjt unter 6em (Eitel „King of the 
Alps and the Misantbrope" am 24. 3ä"«^t 1831 jur erjten 
Aufführung. Dergl. Hrnolö, Raimunb in (Englanö, Beiträge 
jur neueren pi|ilologie, 3- Sd)ipper 6argebrad|t. IDien 1902, 
S. 235-256. 

15. 

Der Sammler, 19. ©ftober 1830. 

16. 

Der Sammler, 6. tlooember 1830. 

ITIaj £etteris, geb. 3U £emberg 30. Hugujt 1804. ©rientalijt. 

Raimunb gaftierte im (ri)eater an ber IDien (unter Direftor 
(Earl) oom 28. ©ftober 1830 bis 15. 3onner 1831. (Er jpielte 
an 43 Hbenben. 

17. 

tDiener 3eitfd)rift für Kunjt, £iteratur, (EI)eater unb 
Hlobe. 27. IIoDember 1830. 

©ujtaD Ritter oon Srand, geb. 3U tDien 22. ITIörs 1807. 
flboofat, jpäter (Dffi3ier. tDegen eines DuelIpro3ejjes Derlieft 
er bie Hrmee unb befd)äftigte jid| nunmel)r mit Iiterarifd)en 
Hrbeiten. Don 1837-1842 gab er bas „(Eajdienbud) bramati« 
fdjcr (Driginalien" fjeraus, toeldjes unter anberem aud| einige 
£ujtjpiele Bauernfelbs brad|te. 

18. 

Hllgemeine (Ef|eater3eitung, 5. inor3 1831. 

3m S^fei^ucir 1831 trat Raimunb am ITIündiener f^of* 
tfjeater 3um erjten ITIale als IDur3eI im „ITIäbdien aus ber 
SceniDelt" auf. (Er befd|Iojs bas burd| eine Kranfl)eit unter« 
brod^ene (bajtfpiel am 14. ITtai als (blutl|al|n. 




-H- 92 4f 

(Eöuarö DuIIcr, Did|tcr unö ®ejd|id|tsjd|reiber, geb. am 
18. IXoDentber 1809 3U tDicn, ocrlicfe, 6em ITtcttcrnid)jd|cn 
Drude tx)cid|cn6, 1830 Öjterreid| unb toanötc jid| nad) ITlüns 
d|en, jpätcr nad| t)erjd)iebcncn anbcren 6eutjd)cn Stäbtcn. (Er 
jtarb in IDicsbabcn am 24. 3uli 1853. 

19. 

Der Sammler, 28. 3änner 1832. 

Raimunbs 3tDeites (Bajtjpiel in ITtilnd|en iDal|rte oom 
IIoDember 1831 bis 3um 9. 3onner 1832. (Er jpielte an 35 
Rhtnbtn. 

20. 

IDiener 3eitjd|rift für Kunjt, £iteratur, (Elieater unb 
ITtobe. 2. Sebruar 1832. 

Karl (Ebuarb Bauern jdjmieb, geb. 1801 3U f^imberg bei 
tDien, toar Büd|er3enfor unb ITtitarbeiter mel|rerer 3eitjd|riften. 

21. 

Hllgemeine (ri|eater3eitung Don Böuerle, 27. S^^i^^^r 
1832. 

IIad| einer (bajtjpielreije, bie Raimunb nad| f^amburg 
unb ITIündien gefüf|rt l|atte, trat er am 21. Sebruar 1832 
im „Diamant bes (beijterfönigs" im (Elieater in ber Ceopolb« 
jtabt auf. (Er jpielte 3ugunjten einer oon ber (El)oIera jdiioer 
l|eimgejud)ten S^milie. 

5ran3 tDallner, geboren in tDien 1810, gejtorben 3U 
IIi33a 19. 3önner 1876, beliebter $d|aujpieler, namentlid| im 
Raimunbfd|en Rollenfad|. 

22. 
Hllgemeine €l)eater3eitung Don Bäuerle, 27. Sebruar 1832. 



-H- 93 -Jf 

23. 

„Der Dcrfd)rDcn6cr", Raimunbs le^tes IDcrf, iDuröe am 
20. Sebruar 1834 auf ber 3ofefJtä6tcr Büf|nc 3um erftcn 
ITtalc gcfpielt unb bis 27. Hpril 42mal aufgcfül)rt. 

Hllgcmeinc tEf|cater3eitung von Bäuerlc, 24. Sebruar 1834. 

f)cinrid) Prod), geboren 3U IDien 22. 3wlt 1809, ge« 
jtorben ^htnba 18. De3ember 1878, Komponijt. 

24. 

Hllgemeine €()eater3eitung von Bäuerle, 18. ITTör3 1834. 

25. 

Hllgemeine (E()eater3eitung üon Boucric, 3. Hpril 1834. 

3. 5- Cumau. Pfeubont)m für 3ol|ann Umlauft, geboren 
in Prag 17. ITtai 1807. ITIitarbeiter ber BouerIejd|en (Elieater« 
3eitung unb Beamter ber oberjten poIi3eis unb 3enjurl|ofs 
jtelle ; fpäter Reid)sratsabgeorbneter unb tDiener ©emeinberat. 

26. 

Der Sammler, 3. Hpril 1834. 
Der Sd|aufpieler SM^^^ fpielte bie Rolle bes S^ottioell. 

27. 

Der Sammler, 22. Hpril 1834. 

28. 

Der Sammler, 29. Hpril 1834. 

29. 

Hllgemeine (rf|eater3eitung Don Bouerle, 11. Ropember 
1835. 

3m f)erbjt 1835 fam Raimunb 3um britten ITTale nad| 
lTtünd|en. (Er begann Jein ©aftjpiel am 17. September unb 



i 



-H- 94 4f 

t)crabjd|tc5cte jid| am 2. Iloocmbcr als „Dalcntin" im Der« 
jd|iDcnbcr. Bei bicjcr (Bclcgcnl|cit cntftanb bicjcs unb bas 
folgcnbc (Bcbii^t. 

30. 

Hllgcmcinc (ri)eatcr3citung von Bauerle, 11. IIoDember 
1835. 

31. 

Hllgemeine (CI)eater3eitung von Böuerle, 5. Hpril 1836. 

Huf ber 5öl)tt nad) Hamburg Ijielt jid) Raimunb in 
Prag auf unb Jpielte bajelbjt im S^bruar unb lTtör3 an 3U)öIf 
Hbenben (barunter 9mal btn Dalentin). 

32. 

Hllgemeine (CI)eoter3eitung Don Bäuerle, 9. September 
1836. 

Had| ber ITtelobie bes (Cijd|lerliebes aus bem „Der* 
jd|tx)enber". 

Hm 5. September 1836 entjd|lief Raimunb nad^ furdjt» 
baren förperlid|en unb jeelijd|en (Qualen. Hm 8. September 
tDurbe jein £eid|nam unter großer (Eeilnalime ber Beoölferung 
am ©utenfteiner ©rtsfriebl|of beigefe^t. 

33. 

Der Sammler, 20. September 1836. 

34. 

IDiener 3eitjd|rift für Kunjt, £iteratur, (CI)eater unb 
ITIobe, 11. ©ftober 1836. 

CubiDig Hugujt S^anfl, geboren am 3. S^^^^ar 1810 
3u (Eljrajt in Böl)men, geftorben 3U tDien 1894; ber befanntc 
Did|ter. Die obigen Dijtid|en jinb aud| abgebrudt in Sranfls 



^ 95 ^ 

„3ur Biograpl)ic S^i^^i^önb Raimunbs". Süx öic Sorfd)ung 
finb Stanfls Huf3eid|nungcn toertlos, öa IDa!|res mit 5öljcf|em 
vermengt ift. Die mitgeteilten Briefe Raimunbs finb unter« 
jd)oben. 

35. 

Hllgemeine tEf|eater3eitung, f^erausgegeben Don Bäuerle ; 
19. unb 20. ©ftober 1836. 

Die erfte Huffüf|rung biejes 5«|tjp«ls am 17. ©ftober 
1836 im tEf|eater in ber Ceopolbftabt. Don jpäteren Bütinen« 
toerfen, bie bas Z^htn Haimunbs 5um (Begenjtanbe l)aben, 
füf|re id) folgenbe an: 

(Ein BIümd|en auf Raimunbs (5rab. Had|jpiel in 
einem Hft Don Karl ITIeisI. Hufgefül)rt am 22. ©ftober 1836 
im €l)eater in ber 3o|ßf|tabt. 

Scrbinanb Raimunb. Künftlerjfi33e mit (Befang in 
brei aften Don Karl (Elmar. IDien 1862. 

Serbinanb Raimunb. (Erauerfpiel in fünf Huf3Ügen 
von 3ulius Reuper. Bieli^ 1869, Selbftoerlag. 

(Ef|erefe Krone s. Cofaljtüd in brei Huf3Ügen Don 
Karl I)affner. 

Serbinanb Raimunb. (Ein (Bemölbe aus ber Kuliljens^ 
toelt in Dier Huf3ügen oon f}einrid| 3antjd| unb Hlejanber 
dalliano. 

Serbinanb Raimunb. 3n einem Hft. Don (E. Korltoeis. 
(Befpielt am 31. ITtai 1898 (anlofelidi ber (Enttiüllung bes 
RaimunbsDenfmals) im Deutfd)en Dolfstl)eoter. 

36. 

Hllgemeine (Ef|eater3eitung Don Böuerle, 19. (Dftober 1836. 
3n bem IDeibmannjd|en Sc|tjpicle Jang ber Sd|oufpieler 
tDeife obige $tropl)en in ber Rolle bes Hfd|enmonnes. 



-H- 96 ^ 

37. 

IDicncr 3citJ(^rift für Kunjt, £iteratur, tEf|eater unb 
ITIobe, 1. Ilopcmber 1836. 

38. 

Der f)umorift, l|erausgegebcn von ITT. (B. Sapl|icr, 
1837, Hr. 22. 

Das ®c6id|t rourbe anlä^Ucfi bes (Erjd|cinens bcs erftcn 
Banbes von Raimunbs IDcrfcn üerfafet. 

Karl 3ol|ann Braun üon Brauntl)al, geboren 1802 3u 
(Eger, gejtorben am 26. IIoDember 1866 in IDien. Did)ter unb 
Sdiriftjteller. Durdj Jeine Beurteilungen l|atte er Raimunb 
öfters aufs tief jte gefränft. So jd)rieb er nad) ber Huffül)rung 
bes „Derjd|iDenber" 1834 in ben „5«t«^|tunben", Raimunb 
möge bas fladjgetretene 5^^^» ^os nur ITTof|nblumen trage, 
Derlajjen unb jid| bem eigentlid|en Dolfsleben 3UiDenben. 

39. 

Der unmittelbare Hnlafe Don Raimunbs Selbftmorb roar 
eine Derle^ung, bie il)m jein f}off|unb 3ufügte. Der Did|ter 
f|ielt ben fjunb für routfranf. Bauernfelb, ©ejammelte Sdjriften, 
tDien 1871, Bb. III. 

(Ebuarb Don Bauernfelb, ber berül)mte £uftjpielbid|ter, 
geboren am 13. 3ä^"^^ 1802 3u IDien, gejtorben ebenba am 
9. Hugujt 1890. 3n jeinen (Eagebüd|ern (Ijerausgegeben oon 
(Blofft) in btn 3cil)rbüd)ern ber (Brillpar3ers(Bejelljd|aft) ijt ber 
Harne Raimunb faum eriDolint. Dagegen bieten bie leiber erjt 
jpäter aufgc3eid|neten (Erinnerungen Bauernfelbs, roeldje im 
3iDölften Banbe jeiner gejammelten IDerfe 3u finben finb 
(Hus Hits unb HeusIDien), ITtaterialien 3ur Biograpl|ie Raimunbs. 



«^ 



IT 



97 if 



Hnmerfungen 3U 6en Briefen. 

1. 

Original im Bcji^c bcs f)crrn 5^^0113 (Trau. 

Der Brief ftammt aus bem 3öl|re 1819, 

') tDaf|rjd|einIid| ijt ber Berggeijt gemeint, ein am 12. 3unt 
1819 3um erjten ITIale aufgefül|rtes Sauber jpiel oon ®Ieid|, 
in toeldiem Raimunb bie Rolle bes fjerrn oon ITtiJsmut^ jpielte. 

-) DieIIeid|t $d)aujpieler bes Babener (Elieaters. 

^) (El)arIotte IDagner, (Tonis Sd|tx)ejter. 

*) ITIetfo, Raimunbs f)ausl)alterin. 

') Si^^i^^i^if ^on Danfelmann, ein entl|ufiajttjd)er Derel|rer 
Raimunbs. 3n einem Brief Danfelmanns an Raimunb (3ci^r* 
bud) ber (BrilIpar3er«(BefeIlfd)aft. IV., S. 301) Ijeigt es: „Rod| 
entjinnen id| unb meine (Bemaf|Iin, iDeId|e jid| 3l|nen bejtens 
empfiel)lt, uns ber angenel|men Partl|ie in Baben, roo jie uns 
fo gütig in 3l)rem IDagen l|erumful)ren unb toir einen fo 
fro()en mittag unter ber l)errlid|en £inbe Derlebten." 

2. 

Original im Beji^e bes Qerrn S^^^^ (Crau. Cubolf toar 
Sd|aujpieler am £eopolbftabter (Cl|eater; oon Steinfeller 1828 
entlafjen, toirfte er bann im (Elieater in ber 3oJefjtabt. Das 
TD erf Raimunbs ijt bie „(bef^jjelte pi|antajie", in roeldjem Stütfe 
£ubolf am 24. September unb 8. ©ftober 1828 als „Harr" 
auf ber Ceopolbjtäbter Bül)ne gajtierte. 

3. 

Original im Beji^e bes fjerrn S^^^^ tErau. 
') 3oiepf| Ritter oon (Eatl)arin toar Sefretär bes Ceopolb« 
jtäbter tE()eaters. 



4F 98 ^ 

') f)crr Cucfs, joioie S^^^ Rofjrbccf unb Cucfs roarcn am 
(Elieatcr in bcr Ceopolöjtabt in HcbcnroIIcn bcfd|äftigt. 

3) Die KräI)tDinflcr auf Reifen, Sauberpojfc mit (Bejang 
in 3iDei Hften Don Stenerg. ITIufif Don (E. (B. Sal3mann. (Erfte 
Huffül)rung am 4. 3uli 1829. 

*) inatl|ias £eopoIb $d|leifer, geb. 3u IDilbenbürnbad) 
nod)jt £aa in IIieberöfterreid| 9. inär3 1771, geft. 3u ©munben 
26. September 1842. 3m 3öfire 1826 tourbe er lanbesfürjt* 
lid)er Pfleger ber f}errfd|aften Spital am pt)f|rn unb Klaus. 

^) Rubolf Steinfeller, (Eigentümer bes tE{)eaters in ber 
£eopolbjtabt. 

6) 5i^ön3 Si^i^ig^i^» geb. 3u IDien 1800, befannt als (Epi^ 
grammenbid|ter, mit Raimunb eng befreunbet. 

3u obigem Sdjreiben t)ergleid|e b^n Brief an tloni oon 
bemjelben (tage (jämtUd|e IDerfe, Bb. m, S. 501 - 503), in 
iDeli^em Raimunb jeine Reijeeinbrüde in äl)nlid|er tDeije 
fd|ilbert. Hud| lieifet es in biejem Briefe: „Don Canbetf gejtern 
nad| 3nnsbru(!, iDO id| Briefe oon Dir, (Eatl|arin unb Kemetner 
erf|ielt, bk idj freute Dormittags beantworte. " 

4. 

©riginal im Befi^e bes fjerrn S^^^^ tErau. 

Der Brief ift an einen unbefannten Sd|aufpielei gerid)tet. 

5. 

Original im Beji^e bes JJerausgebers. 

Das IDerf, oon bem Raimunb jprid)t, ijt roaf|rfd|einlid) 
ber Hlpenfönig. 

Karl £arod|e (1794-1884) loirfte oon 1823-1833 in 
IDeimar, oon 1833 bis 3U jeinem tEobe in IDien, too er älteren 
(ri)eaterfreunben nod| in guter (Erinnerung iJt. 




-Jf 99 ^ 



6. 



Siel|c Hutograpl)enfataIog oon ®ilI)ofer unb Ranjd|« 
bürg, 1900. 

3n 6cm (Quobltbet „Die beiöcn Spanbifanfcrl" Jpicltc 
Raimunb bic Rolle bes Settelträgers Papp. 

7. 

©riginal im Beji^e bes fjerrn 5^^113 (Crau. 

Das Senjurejemplar ber gefejjeltcn pi|antajie mit bem 
(EinreidjungsDermerf bes Direftors Sortori] unb ber 3ujtims 
mcnben (Erlebigung ber Pon3eiI|ofJtelle befinbet jid| im Befi^e 
bes f)erausgebers. 

8. 

Original im Beji^e bes JJerrn S^^^^ (Trau. 

3ojepl| 5i^^i^^^^ ^^^ JJormoijr, geb. 20. 2^^^^^ ^782 
3U 3nnsbru(f, geft. am 5. ©ftober 1848 in ITIündien, berül|mter 
f^iftoriogropl). 

ITIori^ (bottlieb Sapl)ier, geb. 8. S^^tuor 1795 3U Cooos 
Bereni] bei peft, gejt. 5. September 1858 in IDien, ber be« 
fonnte fjumorijt. Dem Streben Roimunbs ols Did)ter I|at er 
fein Derftänbnis entgegengebrod|t. Rod| 1834 nod| ber Huf« 
fü^rung bes Derjd|tDenber roi^elte er, Rotmunb 3äume jeinen 
Pcgajus im Ätl)er unb füf|re il|n bonn ins £erd)enfelb 3ur 
^rönfe. 




7* 



l 






i 



Ji 



Druct von S^'^^^^^^ 3ösp«^ in IDicn.