Skip to main content

Full text of "Fortpflanzung und Zeugung"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



Google 



IJber dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 
Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nu tzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 
Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser We lt zu entdecken, und unterstützt Au toren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter |http: //books . google .coiril durchsuchen. 



? 




[^nf.V^tr«*» 



iz*(oO<=^y 



Tortpflanzung und Zeugung. 



Die 6ete]]td)aft Kosmos will die Kenntnis der naturwiffenMaften und 
damit die freude an der Datur und das Uerftlndnis ibrer &UM' 
nungen in den weiteften Kreifen unteres Uoikes verbreiten. — Diefes 
Ziel glaubt die Gefellfcbaft durd) Uerbreitung guter naturwilfenMaftli^er 
Citeratur zu eneid)en mitteltt des 

Koimoi^ 9aiul»ei$er nr Datiimeiifiaf 

Slbrlfcb iwnf Ijteftf« Prefi Itt 3*i«i 

femer durd) IJerausgabe neuer, von erften Jfutoren verf abter. Im 
guten Sinne gemeinver(tSndlid)er Olerke ^naturwiflenfcbaftlicben Inhalts. 
€s erMeinen im Uereinsjabr 1907: 

f ranc^, R. I)., Streifxüge \m manertropfe». 

Keic» iltaitrfert €ek* m u- »= K i«30 k i* »• 

Itleyer, Dnltl^milb^araiia-meyerKKometeti itmeteere. 

Tllnilrfert 6eb* in k— =» K K20 b 5* 



fleericke, Dr. H«, Die USgel 4 e$ aemicbeti WaMes. 

Keftb illttitriert «eb« III k— = K im b I« 



Zell, Dr. CD., $traii|eiipelitlk »tm aerfabein). 

€eb* m K— » K IM b (* O* 

Ceicbmaiiii, Dn €., ZeHgmig ima f ortpflanxiiMg. 

Tltaftrfert 6eb* in k— = K 1*20 b 9* 



Diete Uerdffentlicbungen Pnd durd) alle Bud)bandlungen 
zu bezieben, dafelblt werden Beitrittserkllrungen Qabresbeitrag nur 
m 4.S0) zum KofttOf, fleiellicbatt der Baturfreiinde (aud) nad)- 
trSglid) nod) für die Jabre 1904/06 unter den gleiten gflnttigen Be- 
dingungen) entgegengenommen. (Sabung, Beltellltarte, Uerzeid)nis der 
ertd)ienenen OJerlie u. f. w. Hebe am SdfiulU diefes Olerkes.) 

ffe(d)SftsItelle des Kosmos: franckb'icbe Uerlagibaadlttttg, Stuttgart 

■ II« — ^■^— I I « I I i m ■■ I I I mm m II ^MM^^t^M— Im 



Toitpflanzung und Zeuguna 



von 



Dr. €m$t teicbitiaitn 



mit 2ablrefd)en JfbbiMungen 



^ vV'C'/, 




1 a '^^11 



Stuttgart 

« K in 1 , Qeiellicbaft der Aaturfrettttde « 
0e$(l)Hft$$tene : franckft'icbe Uerlagibanilltiiig 



1907. 



Stuttgarter ©e^mafd^inenbruderei, (Sl. m. h. ^., Stuttgart. 



771« einmal Detfuc^t ^at, bie SSelt beS SdEpenbigen iufani' 
^V menfaffenb als ein (Sinniges fi^ tmtjuflenen, unb bann 
botftBex Atat^eit ju getvinnen fidi mfli^te, tvaS eS benn eigent* 
It^ fei, btti bieftni getoalttgen ^^änotnen feine aSefonbet^t 
unb ?[u8jeid£|nung öor btm flbtigen 5Rtttux0efct|e|en beriei^t, 
ber loitb mit untoiberfle^Ii^ent gnange auf eineS l^inge' 
^&1fit, bem ftd^ niditS an bie @ette jlellen lägt, nie fe^r man 
aui^ bie äJoiginge im ^^notgonifd^en burc^fotfc^en mdge. (ES 
ifl bie <£cf^ctnuns beS (Sntfte^enS, beä Seige^enS unb bet 
etoigen Smeuentng ber (SinjelinbiDibuen in bem unge^euien 
©ttom, bet fi^ als Seben übet biefe ISibe etgtegt. %it nxäiU 
orgonifiette 3Ratene iveig baDon nichts, ^er t^elS, bei feit 
3a^^unbetten unb So^ttaufenben an feinem Siede Hegt, 
bleibt bort ftart, unbetoegltdEi unb unDer£nberti(^, fotvett ei 
nii^t bun% me(i^anifc^ (äinpffe Umfleflaltungen erieibet. Ober 
i^ mOgen unauSbenSiaie Briten ba^tnraufi^en, am (Enbe i{l 
ei berfeCbe toie gu ünfang. Unb loenn et bei S'iil^'uns buii^ 
bie 3Jt&ä)tt bei ©pl^&ie eitiegt, fo 19{1 et fic^ in Seine unb 
Qein|le Xeile auf; et Oerfc^tttinbet, unb feine @tätte lennt 
t^n nic^t me^t: nie ab« biingt « fetneSgteic^en auü fiij^ lief 
bor. ©0 unb fi^nltc^ ttei^alten fi(^ anotganifi^e A3i|iet übet' 
^auTpi. Unb auii^ tvenn fol^e ®ebilbe neu fi^ formen, fo Qt- 
f^te^t es, inbem toiebemm me^onifc^e unb bon äugen toii' 
fenbe ftrÄfte im ©fiel finb. Mbet auS fi^ fetbjl l&erauS 
IBnnen fie fic| nii^t f^affen noc^ geb&ien. 

9hin lente ft^ bei Slid auf bie ^äüt lebenbigei ^efen, 
bie unfere (Etbe beuBHert. ffiin fleteS fid^ ffimeuem unb SSer« 
jOngen b« matten, aus fernen ä^ergangm^eiten ^eiboi' 
(tueltenben SBelt oiganif^en SeinS bietet fi^ ben finnenben 
^liden bat. @(tei{ena[t unb jjugenbfrifc^, eisgrau unb maien« 



- 6 - 

grfin, bad Slntli^ butd^futd^t Don ben (Sr(eBniffen bet (Stoin^ 
leit unb bod^ BH^enben 9ugei$ t^oll fiegl^after fttaft, fo fielet 
ed t)ör uniS, biefed Sebtn, aU bte SSIfite, mit ber ftd^ bie (Erbe 
gefd^mfidtt l^at. fßoJjH fiitb (!(efd^Ie($ter fibet btefen ^lantitn 
gejogen, )}on benett unfere 3^^ nid^td mel^r toei§: fie finb 
geflotBen, Detboxben. SRit Zrauer unb mit ®tauen mfiffen 
ia toix felbft {ufd^auen, toie eine einfl mad^tige unb ))rid^tige 
Xiertoett unaufi^altfam il^tem Untergang entgegengel^t. Set 
aSfif fei ^merilai», bet aSifent unb (Sld) (intopa» unb bie 9liefen 
ber afrilonifd^en SBilbnid toerben in obfel^Barer 3^^^ aufge^ 
l^dtt l^oBen ju e^ifUeren ■— geloi^ ein 3)rama, mie ed er^ 
fd^fittember leine $l^antafie iu erfinnen k^ermdd^te. 9Ber toad 
toill baiS alleiS Befagen im SSergleid^ iu bem nimmert^erfiegenben 
Ouell, aM bem in jebem flugenBUdt taufenbe unb oBertau" 
fenbe bon neuen ®efd^d|ifen l^erborgel^en, um allfogleid^ bie 
leer getoorbenen ps^e aud}ufüllen. SßoiS toiU ed l^ei^en, 
bafi ber SBifon auiSftirBt angefid^tiS ber einen Xatfad^e, bag 
allein ber @tamm ber ^nfelten toofjil müft ald }toei äRUUonen 
Wdtn umfagt, beren j[ebe Ungal^Ien t)on Sinseltoefen um^ 
\pannt Unb toa^ mad)t ed aud, bag ber rote äRann bem 
Untergang getoeil^t ift, ba bod^ bad Keine 2)eutfd^Ianb in 
einem Suflrum feine JBeDdllerung um über t>xtt SD^iHionen 
burd^ ben tlBerfd^ug ber @(eBurten bermel^tt. 3m ganjen Be^ 
trad^tet, jeigt bie leBenbige 93elt leine ^Bnal^me nod^ ©d^toS^ 
d^ung: Breiter unb m&d^tiger benn je ligt fie ben ©trom 
il^rer @(efd^3))fe über bie (Srbe l^influten. 

SSie nun Betoirlt fie biefed aSunber? aSie bod^ lommt 
td, bag baS organifd^e SReid^ lein Altern lennt unb lein 9uf^ 
Pren, ba% ed fo ungeBrod^en unb ungefd^toSd^t feine $err^ 
fd^aft htifaupttt, nid^t ju Befiegen burd^ alle äRSd^te ber 3^^"* 
n^Ieit? (Ein äRittd nur i{l t^, beffen eS fid^ Bebient, aber 
ein SRittel t>on groger ^raft unb feltener ®fite: ©d^ilb unb 
©d^toert iugleid^ fteltt ed eine SBaffe bar, mit ber audgerflftet 
ba0 SeBen ieglid^en Angriff aBjufd^Iagen, immer ntnt» Sanb 
fid^ ju erobern inftanb gefegt ijl. ^iefed loflBare, einzige 
ftleinob Befi^en bie leBenben SSefen in ber tjf&l^igleit, fid^ 
fortjupflansen, ju t>ttmtffxtn. SBunberbar unb über alle 
äßa^en finnreid^ ift, toa^ toir l^ier getoal^ren. (Sin SeBen ent«« 



- 7 ~ 

flel^t aud Heinem unfd^eittBatem 9Cnf ang ; \ä)to&äfi,iä) unb l^in^ 
f&nig fd^eint e^ unb leidet ju bemii^teTt. 9ittn to&c^ft eiS fftt^ 
an, nimmt ju an ^aft unb (Ströme, bis ei^ bie WiüaQ^ifit 
feinet (Sntn^icflung erteid^t ^at ^ann gel^t ed abtuftrtd^ bie 
taum gefammelten ^5fte laffen nad), unb binnen lurjem 
öerWfd^t bie flamme, finit in fid^ jufammen unb, toa3 übrig 
bleibt, ifl eine $anbt)oä ^fd^e. Sbxxi nur finb bie Xage, beten 
fid^ bie ®efd^3t)fe biefet (Erbe fteuen bütfen; il^nen alltti ifl 
bad gleid^e @d^idEfaI benimmt, alle finb tuie ^,ün SBIum unb 
fallenb Saub''. Unb bod^, i{l bie »etrad^tung ))onft&nbig, 
bie toit tbtn angepeilt l^aben? gel^It ba nid^t ein Svlq im 
»itte? 3jl e§ toitttid^ bie ttojttofe »efümmung lebcnbet 
SBefeU; ju entflel^en unb ju betgel^en, ol^ne eine ®pvix ju ^n^ 
terlaffen? ißein, gen)ig nid^tl %tnn tbm l^ier fügt fid^ in 
ben Sebendgang jenes äßoment ein, beffen t)oxf^in Srtuäl^nung 
getan tourbe. $at bai^ 3^t^i^ti>uu^ ^i^ spannt Stii ge^ 
lebt, fo erreid^t ed miteind ben ^iiftpnnlt feinet ^afeinS. 
9lun ift ed auSgetuad^fen unb ))erfügt über all bie f^Sl^igleiten, 
bie fein SBefen au^maäftn; eine ber toid^tigjlen aber, t>itU 
leidet bie n^id^tigfte überl^aupt, befielet barin, bag e§ bie SRad^t 
l^at, feiner eigenen SSemid^tung t^orjubeugen. Sin Seit feiner 
felbfl, ^leifd^ t>on feinem fjfleifd^, toirb auSgefonbert unb rettet 
baiS Z^tn l^inüber in eine ntut $]^afe. 92id^t alfo ganj«' 
ßd^er Untergang ift bad Zo^ fterblid^er SSefen: lebed t)on 
il^nen birgt ein Unfterblid^eS in fid^, ein en^igeS S^eU, baS 
alU Süttn ju Überbauern bie Sraft l^at. 

(Sin überaus reijt^oller ^nblid unb aud^, toenn man toiU, 
ein trSftUd^er ®ebanle ifl baS. Seben ijt i^IIifd^eS ©efd^el^en. 
SSo aud^ immer toir eS anjufd^auen beginnen, ftets toerben 
toir in einen ^eislauf eingeführt: l^ier n)irb ein SCBefen in 
bie äBelt geboren unb alsbalb bringt eS auS fid^ felbjt WuS^ 
gangS|)unIte neuen ätbtn^, Äeime frifd^en 3)afeinS l^eri^or; 
unb toieberum jeber einzelne t)on biefen tritt fogleid^ in bie 
fJfuPa))fen feine! SSorfal^rS unb l^&nbigt bie tt>tttt)oUt Qiäbt 
benen ein, bie fie n^eitergeben unb betoal^ren. @o jiel^t fid^ 
2tbm l^in burd^ bie unabfe^are f^olge ber Generationen, 
nvb baS einjelne SBefen, ba^ toir mit Unred^t nur ein Unteit*« 
bateS, ein ;3>^bit)ibuum nennen, ift nid^tS aU baS t>etg&ng'> 



- 8 - 

lid^e &t\i% bad Beflimmt ifl, ben loftboten Snl^alt eine Heine 
SBeile ju bel^erbetgen. 

SScr in biefer SBeife feinen SUd über bie lebenben aSefen 
l^ingleiten Ift|t, bem toitb freilid^ bie Sebeutnng bei» Sin^ 
seinen florl entn^ertet erfd^einen. %a^ ifi fftr und SRenfd^en, 
bie mit ja wxli felbfl, unfere eigene $etfon )um 9Ra| cdlec 
S)in0e ju maäftn geiool^nt unb gettonngen finb; fd^metittd^. 
SBir legen bem^ toad toir bie ^etfdnUd^teit ntnntn, bem ^äf, 
ber fßtAt" jlebeiS (Einjelnen eine fiBerragenbe Sebentung bei. 
KeligiSfe unb ))]^iIofo|)l^if(i^e Sorflettungen l^oben babei bie 
$anb int @))iele, unb ed lann l^iet nid^t betfud^t toerben, 
barfiber v.ix Urteil abjugeben^ toie n^eit fold^e Sen^ertung be^ 
red^tigt ift. Sffier eined barf ber 92aturforfd^er mit iRad^brudC 
unb (Entfd^iebenl^eit vx SCnflmtd^ nel^men, ba§ nftmttd^ bie 
oben fliiiierte Setrad^tungi^toeife, bie unter mdglid^fler 9b^ 
fel^ung k)on ben befonberen Slnfpräd^en bed SDlenfd^en bad 
®ro§e unb bad ©anje ber lebenben 9latur ini$ Singe fa§t, 
nid^t auger ad^t gelaffen toerbe. 9iatum)iffenfd^aftlidg an^ 
gefeiten, ifl nun einmal ber SDtenfd^ nur ein (Stieb in 
einer langen 9t\\z, unb toad ffir bie anberen ®efd^ö))fe gilt, 
muB aud^ auf il^n Slnmenbung finben bfirfen. Unb kiieUeid^t 
bilbet gerabe bie vM t)on ber Ütatunoiffenfd^aft aufge)toun<« 
gene SrlenntniiS t)on ber nur relatit) junel^menben Sebeutung 
bed 3iii>i^ü>uumd ein n}ertk)oneiS ftorreltiD gegen bie l^od^ge«« 
f))annte, VlXX nid^t ju fagen äberf))annte @d^&^ung bed SBertei^ 
ber einjelnen ^erfdnttd^Ieit, bie ein. fo ]^ert)orfte$enbe$ SDlerl^ 
jeid^en unferer ShtIture))od^e ifl. 

S)od^ tl ifl nid^t bie tSufgabe, bie biefem 83üd^Iein geflellt 
\% fold^en toeitaui^fd^auenben ®ebanlen nad^iufinnen. 9Bai$ 
fid^ voxlf inbem toir bie SBett beiS Crganif^en anfd^auen, 
mad^tt)on unb nad^brüdKid^ aufbr&ngt, ifl bie alleiS anbere 
organifd^e ®efd^e]^en überragenbe Sebeutung beiS $]^Snomeni$ 
ber fjroripflaniung. (EiS n)äre burd^aui^ eine Übertreibung nid^t, 
n)enn bel^auptet tofirbe, ba§ atte (Sinrid^tungeU; mit benen 
baiS (Einielmefen audgeflattet ifl, im tiefflen SSerftanbe in biefen 
SSorgong audmfinben, in il^m il^ren eigentUd^en 3^^^ l^aben: 
in le^ter Sinie bienen fie immer ber (Srl^altung unb SBeiter^ 
gäbe bed Sebend ))on einer Generation auf bie anbere. @o 



- 9 - 

bebarf eiS benn laum eines 9led^tfettigungSk)erfud^ei$, toenn ed 
l^ier unternommen toerben foU, einen toeiteren ftreid Don bem 
ju Berid^ten; toa§ bie SBSiffenfd^aft über Sort^jflanjuna unb 
SSermel^rung ber Organismen erforfd^t l^at. (SS mug ja für 
jeben, ber ber Katur ßiebe unb 3ntereffe entgegenbringt, einen 
befonberen !Rei$ l^oben, t>on SSorg&ngen etmoS su erfal^ren, bie 
fo tief in baS Seben ber Organismen unb bamit aud^ beS 
SDlenfd^en eingreifen, baB ol^ne il^re Kenntnis ein toirIti($eS 
aSerflel^en unb begreifen il^rer (gigentümlid^Ieit nid^t mSg^ 
Kd^ ifl. 

* 

^n ben SBurjeln beS SebenSbaumeS, bort, too fid^ p\lani^ 
lid^e unb tierifd^e SSefen nod^ nid^t flreng fd^eiben laffen, 
finbet ber tJforfd^er allemal jene (Sinfad^l^eit beS (Stefd^el^enS, 
ol^ne bereu Kenntnis il^m bie Sontplijiertl^eit l^öl^erer fjformen 
ein fd^toer ju enttoirrenbeS Sl^aoS bliebe. SBir fleigen alfo 
iu biefen tieferen {Regionen |inab unb t^erfud^en junSd^fl 
ein 93ilb babon ju getoinnen, toie bie einfad^flen, bie ein^ 
ieUigen Sebemefen, $roto|)]^^ten unb $roto}oen, eS anfangen, 
il^re 3lrt fortiu})fIanien. SBer fold^ ein SBSefen eine QtiU 
lang unter bem äßilroflo)) l^erfolgt, ber toirb unfel^Ibar ein^ 
mal mit eigenen ^ugen beobad^ten fSnnen, toie baS ge^ 
fd^iel^t. S)a ftredEt fid^ ber SDlilroorganiSmuS ein toenig in 
bie SSnge, unb binnen lurjem fSttt er in jtoei @tüd(e auS^ 
einanber. @o finb auS einem SEBefen jtoei getoorben, bie 
fid^ nun in nid^ts oon bem unterfd^eiben, toaS oorl^er toar, 
benn aud^ ben geringen ©rdgenunterfd^ici) gleid^en fie alS^ 
balb bdUig auS. 

^aS ifl bie einfad^fte SSermel^rungStoeife, bie bie orga^ 
nifd^e äBelt lennt: bie SSermel^rung burd^ 3^^iteilung. 
®ie ift bei ben fßrotiflen toeit t)erbreitet. Unter SBalterien, 
ftoRen, SIgen, ^üitn unb in fafl f&mtlid^en Unterabteilung 
gen ber ^rotojoen finbet man fie. f^reilid^ lomt^Iigiert fie 
fid^ im %ttaü, je feiner ber ftSr))er ber in 93etrad^t lommenben 
SIrt auSgeftaltet ifl. ®enn aud^ biefe t)rimitü)en f^ormen 
beS SebenS treten nid^t in monotoner ©leid^fdrmigleit auf. 
3toar l^aben fie einen ®runbiug gemein: fie alle befleißen aus 
nur einer SüU. (ES ifl belonnt genug, bag bie Qttlt als 



^ 10 - 

Slementarorgan ber lebenben SSefen betrad^tet tottb. t^ür 
iebei^ t)on i^ntn hilbti fie gleid^fam bie fjfontt, in bie baS 
äßaterial flegoffen toirb, aud bent fie fid^ dnfBanen. S^^^ 
ffäbtn k)etf(i^iebene ®eflali; ted^tedifle, lugelige ober aud^ flan} 
unregelmSgige f^ormen lontmen t>oi. Smmer aber rel^rdfentiert 
fid^ il^r ^n^alt nid^t aU l^omogene SRaffe, fonbem lägt ge^ 
roiffe Siffereniierungen beutlid^ l^erk^ortreten: ®er Qättttn 
ift ber toid^igfle unb lonftantefle unter il^nen. (Sr erfd^eint 
meiftend aU lugeliger Ritptt, l^ebt fid^ etma toie ein fftlltS 
SSIfidd^en ani feiner Umgebung l^erauS. ^iefe toieberum ift 
aM einer @ub{tan} gebilbet, bie Don ber SSiffenfd^aft aU 
(it)topla^ma bejeid^net toirb. €o unterfd^eibet fid^ an jieber 
Seile SälUtptx unb Stülttn; man faßt fie unter bem »e-« 
griff beS ^xotopla^maS iufammen, ba^ ben ®runb{toff bar^ 
flellt, an ben alled 2thtn gebunben ift. $5l^ere Xiere unb 
^flanjen finb aud t>itltn, ja an^ jal^IIofen Qtltvx iufammeno 
gefegt; in unfern 5ßrotijten ober ift bie Seile felbftdnbig unb 
unob^ngig geblieben: iebeS biefer äSefen befielet and einem 
einzigen biefer organifd^en (Elemente. 

3lni wenige $roti{ten laffen eine 2)iffereniierung il^rel 
^ixptid ginjlid^ bermiffen, bie nid^t toeiter ginge, aU bie 
in Qüttih unb S^IIfem. SKeift finben fid^ eine Heinere ober 
grSgere S<^^I ^on befonberen ^uSgeftaltungen, Drganellen unb 
Einlagerungen, bereu Sorl^anbenfein bem jeroeiligen SSSefen 
fein Sl^aralteriftifum Derleil^t. @o befi^en mand^e $rotiften 
eine befonbere ©teile ffir bie 92al^rungiSaufna]^me, alfo eine 
^rt SDlunbdff nung ; anbere l^aben eine |)ulfierenbe SSaluoIe 
auiSgebilbet, burd^ bereu X&tigleit t^erbraud^te ©toffe and bem 
ftdrjjer entfernt »erben; biele finb burd& einen SBefaJ feiner 
))roto))Iadmatifd^er äSim:fern auj^geseid^net, bie jur f^ortbe^ 
toegung bienen; toieber anbere l^aben il^ren jarten Seib burd^ 
eine l^arte ©d^ale p fd^ü^en getougt. ®o finb (Sinrid^tungen 
entjtanben, bie bicfcn einfad&en SQäefen eine aKannigfaltigteit 
ber ®eftalt berleil^en, bie im SReid^e ber l^dl^eren Drganii^men 
laum ilberboten toirb. ®ani felbftberftSnblid^ ift td, bag mit 
ber lom^Iiiierteren f$orm btd ^ivptxd aud^ ber SSorgang ber 
Teilung ))ertoideIter toirb. S3ei getoiffen ^rotojoen \pitltn 
fid^ fd&on (Sefd^el^niffe ah, bereu 3ncinanbergrcifen unb Qn* 



- 11 - 

fantmenttiirfen eine ^nbeutung unb einen ^inioeil lanftigei 
^Sifttti (htttotdlung enthalten. (Ein Dei^ältniSmfiBig etnfai^ed 
Seifijiel bilbet Euglypha alveolata. SJtefeS Sitn^en befiftt eine 
iterlic^e @^ale; fie ip auä elngefnen Siefeli)Iätti§en iufommen' 
gefegt, bie fid^ tvie ^o(^jieset fibeicinanber legen (%bb. la). 
9Benn fic^ nnn ein Xiet teilen IniU, fo lögt eg juDor in feinem 
i^unem eine Slnja^t folget $l£ttd|en entjle^en, bie fidEi um ben 
£etn leium gtui)pieien. 9htn fhSmt au8 bei ©d^atenöffnung fv 
lange ^xotoplc^ma, bis bie ouSgettetene SOIenge ber im 3nnttn 
jutüdgeblie&enen gleti^ ifl. ^e ^aitnpl&Ü^tn nanbem 
bobei in baS lierauSquenenbe ^laäma unb neiben tton biefem 
an bie JDbeifläd^e befSibert, 
nto fie fid^ tviebei in bet be> 
fi^ricbenen SSeife anoibnen ■ 
(«bb. Ib). 3njtoif(%m l&at 
fid^ bet iCetn in itvei geteilt, 
bei eine babon gleitet in bie 
S'Ieubilbung l^inübet; au^ 
eine lonfialfile Saluole bi^i 
bet fi^ in iebet ^aifte. 9}un 
bleiben SWutter unb lod^tet 

ni«^ eine Seitlang, ©d^olen- gab'i. Bngiyph» »iveout.. 
Öffnung gegen ©d^alenBff' 

nung, in Seibinbung, enbii(^ ISfen fie fii^ boneinanbet unb 
leben nun alS felbjtänbige ^nbioibuen foit, biS jebeä tPon 
illinen ju einet neuen Sweiteilnnfl fc^ieitet. So ge^t e8 in 
alle (Etcigteit fort, @eneiation folgt auf ©eneiation, o^ne bog 
jemals eine Untecbied^ung eintiöte. 

^efe 99ettad^tung ^at nun auc^ fftr eine äJeime^iungSait 
Oeltung, bie im 9teid^e bet ItiotganiSmen ebenfalls ^Sufig 
ju beobachten i% Stan nennt fie geifallteilung ober 
au^ @4)otuIatton. tRel^men toit ein einfaches S3eif))iel, 
buit^ bo3 fofort flar loerben wirb, um naS eS fi^ ^anbelt. 
<£i gibt eine ^mdbenait, bie ben 9tamen Paramoeba eilhardi 
trdgt. tiefes SSefen flellt eS folgenbeimagen an, fic^ fort- 
gu^iflanjen. €3 lugeU fid^ ab, umgibt fi^ mit einer gal- 
lertigen ^W.t, gipfle genannt, unb lägt nun ben iCetn in 
ja^lieid^e Heine ©tade geifallen. Um itbti bon flauen fam' 



- 12 - 

ntelt ftd^ eine Reine Portion ^lotopla^ma, fo bag ber Qanit 
^nJfalt bed enc^flierten 2:ietd^enS in eine SOtenge Keildlen 
ierf&nt, beten j[ebei$ einen toinjigen Sem in fid^ [daliegt. 
9htn toirb bie ^ülle geff^rengt unb man getool^tt, bag febed 
ber Xeilflöde in^tvifd^en jtoei ^eigell^aate (f^Iagellen) au§^ 
gebilbet l^at^ mit beten $ilfe ed in bie UmgeBung l^inaui^^ 
fd^toitmt. ®iefe Keinen t^ottpflanjungdlStt^et^ bie natütlid^ 
nut aud einet einzigen 3^^ befleißen, l^eigen ®pottti, unb ber 
SSotgang^ bet ju il^tet ^obuUion fül^tt, tuitb ballet aU ^pom" 
lation Bejeid^net. ^poxtn Idnnen nun enttoebet bitelt^ obet 
nod^bent fie einige 3^^tteilungen butd^gemad^t l^aben, in ben 
3u{tanb ilbergel^en^ in bent fid^ bad aRuttertier jn Anfang 
beS ^tojeffed befanb: fie fallen ju Soben^ t>txlitxtn Uftt 
®eigeln^ tuad^fen l^etan unb Beginnen tuie 9[m9Ben umJ^et«* 
iuftied^en. 

^bet bet f$ptt))flanjung butd| Spoxtn lomntt eine koeit 
gtdgete 93ebeutung füt bie otganifd^e SSelt ju, aU bx^^tx 
l^etDotttat. ^ie ^flan^en finb t^, Bei benen fie augetotbent^ 
Kd^ tueit betBteitet ifl. %ite ^flanjen Bilben ^poxtn. %xt 
l^d^eten ©etoSd^fe fteilid^, bie ^l^anetogamen, Bebienen fid^ 
biefet ©eBilbe nid^t mel^t bitelt ju il^tet 93etnte]^tung ; biefe 
ifl tiielmel^t ben au^ bet @))otengenetation l^tiotgel^enben 
©amenanlagen ant)etttaut. dagegen ift ed ein Cl^ataltetifli^ 
lum allet niebeten ^flanjen, bet ^t^ptoQamtn, bag fie fid^ 
butd^ einjellige ©))oten fott))f langen; ballet toetben fie aud^ 
getabegu aU @)?oten:pfIanie obet ©poxopf^tfitn Bejeid^net. 3n 
bet ^xt, toit im einzelnen bie (Bpoxtn geBilbet toetben, l^ettfd^t 
gtdgte SOtannigfaltigleit. SS lann l^iet bak)on aBgefel^en totx^* 
btn, batauf im einzelnen einjugel^en. 83eif))ieIiS]^aIBet fei an^ 
gebeutet, toit bet ®d^immel))ili (Mucor mucedo) feine ®poxtn 
Bittet. 8lu§ ben feinen jietlid^en SSetäjielungen feinet %&" 
btn, beS Wt\)ttU, etl^eBen fid^ einzelne bidCete ©d^Iaud^e, beten 
(Snben lugelig aufgettieBen etfd^einen. ®iefe ®eBitte nennt man 
@})otangien (SIBB. 2 a). gi^t 5ßla§ma jetfältt butd^ lonti«* 
nuietlid&e 3tociteilungen in jal^tteid^e Heine einjeflige ftät*« 
^jetd^en, eben bie <Bpoxtn, bie bann ben Sel^ältet, beffen $üHe 
ptaiU t)etlaffen unb bie 9[ui^ang§))unlte füt neue ^ilj« aB^ 
geBen (81BB. 2 b). SZod^ fei, »eit eS fid| um eine ©tfd^einung 



- 13 — 

^onbelt, bte jebec (ei^t ju @efic^t fiefomint, auf bie ^acat auf- 
mttlfain gemocht. %n\ betUntetfeite i^teiSätJlttei finb oft Keine 
Eptftunli^c Shwtett )u fe^en. SRan nennt fie Sori; jte finb 
nü^tS anbeieS wie eine SSeietnigunfl Don ©tioiangien, Don 
bcnen {ebeS eine 8(nj|al^I @))oien entl^SIt, Qültn alfo, bic bei 
3i)itfpflan)uns bitfec @eufi4ft biencn. 

3iDtitetIung unb B'^ldlll'ituns f^cinen, loenn man fie 
miteinanbei Dergleii^t, fi$ nit^t ))ttnji)rieU ju unteifd^eiben. 
SRan mSäftt fagen, eS ^anble fii^ im jtoetten %dll nuc nm 
eine 3ufa)nmenfaffung me^ieiet 3toctttUungm. @e^cn tmr bon 
ben me^tjenigen $flanjen ab unb bef^ifinfen uns auf bic (Hn- 



ScQec, fo bleibt f^tiegli(^ als l^etboi:fte(^enb|leS Unteif^ci« 
bungsmeifmol fibiig, bog bie ^robulte ber ßKieiteilung bem 
äßuttetoiganiSmuS Don Snfang an in ^d^etem ®iabe ähneln, 
al3 e» Sporen tun. 3n biefem fünfte pe^t bie brifte «rt beu 
Sott))fIanjung, bie bei ^lotoioen DoiTommt, bei Setfallteilung 
nälftt ali bei Bii^citcilung, im ftbtigen abec finben fi^ bei i^i 
Bfigc beibet SBcrme^iungSaiten in ^atatteiifttfi^n SSeife mobi* 
figiert Uiebet. 

SIS ftnofftung uiiA beieit^net, uobon nun bie fRebe 
fein foH. <£in ßtineS fejt fi|enbeS einjenigeS liefen, baS aui 
<SmJppt bei Snctoria obei @auginfufotien ge^Sit — fie feigen 
fo, toeil fie mittels feiner gottföje i^te ©tute an fic^ fangen 
— lägt aus feinem Seibe eine tugelige Sitbung ^etboigel^cn, 
bie fi^ mit Simfem brbcA, bon bei aSuttei loSUft, bation- 



- 14 - 

iäftoimmi, ju Soben finit, bie SBimt^em Detliert; fid^ feit" 
fe|t unb ium (E6enbilbe bei» äRuttertieted ^erantvft^: balS 
i{t ber einfad^fle fjfaß einer i$ort))fIanittng buxd^ Jhtof))ung. 
(Er ifl feiten. ipSufiger entfiel^en flatt ber einen mel^rere 
Stno\ptn ju gleicher 3eit. Noctilaca miliaris gel^Srt ju ben 
Organij^men/ bie burd^ il^re ^ffo^p^oxt^itrii bai $l^ftnomen 
bed äReereiSleud^teniS l^ert^orrufen. Qu SD'tiUionen bebedt fie ju 
gemiffen 3eiten bie Dberflid^e bed 993afferiS, bad bann aud 
fififfigem ®oIb ju befleißen fd^eint. ^iefed Xierd^en t^emtag 
tDo^I fünfl^unbert ^of))en ju erzeugen, beren lebe eine ®ei|el 
enttDidelt unb \>at>on\ä)toitmt. 

ftnoft^enbilbung tritt nod^ in anberer f$orm auf, unb 
in il^r brfidt fid^, toenn man einen l^ergleid^enben SlidC 
auf ^dl^ere Organismen tuirft, ein bebeutungiSboner f^ort^ 
fd^ritt auiS. 9Ud^t mel^r äugen an ber DberflSd^e t^olliiel^t fid^ 
bie ®e{laltung beiS 9ltatn, jie^t tuirb fie in innigeren Qu* 
fammen^ang nod^ mit bem mfltterlid^en Seibe gebrad^t: in 
feinem St^nem, gegen bie t^Si^rlid^Ieiten ber Umgebung ge^ 
fd^fi^t, DoHiiel^t fid^ bie «[niage bed iungen SBefeniS. %(a 
gefd^iel^t bei Tocophrya qoadripartita, einem ©auginfufor, toie 
folgt: 3)ad Xierd^en l^at ettoa bie ®e{latt einer umgelei^rten 
^ß^ramibe. ^n ber SDlitte ber nad^ oben gefeierten tJflSd^e 
bilbet fid^ iun&d^fl eine Keine (Einfenfung, bie fid^ oüm&fjilii^ 
naä) innen t^ertieft unb ertoeitert, loobei fid^ bie fiffnung 
nad^ an^tn t)erengt. 3m toeiteren bringt bie ^uiSl^dieiung in 
ber SSeife k^or, ba| fie auiS bem Snnem bei^ Xierd^end eine 
Portion l^erauj^fd^SIt: baS ifl bie ^o\pt, bie alfo an il^rer 
Safid nod^ mit bem SOtuttertiere in SSerbinbung fielet. 3lnn 
loSd^fl an ber ^o\pt eine S3etoim))erung l^erk^or, bann teilt 
fid^ ber Jtem beS äRuttertiereS, unb ber eine ber beibenXod^ter^ 
lerne rfidCt in bie Snof)>e l^inein. 5E)amit ifl biefe fotoeit 
audgebilbet, ba% fie fic^ t^on ber äRutter lodldfen lann: bie 
Öffnung beiS Srutraumd ertoeitert fid^, unb bad jiunge 3^«* 
bit)ibuum fd^Ifl^ft auiS, inbem ed bei feinen SBefreiungi^t^ep« 
fud^en burd| ^ontraltioniSbetoegungen bei$ SKuttertiered IrSftig 
unterfingt toirb. Qier ifl ed nur ein SEBefen, bad burd^ in«* 
nere ftnofpung ind Seben gerufen toirb; ed finb aber anbere 
$roto5oen beobad^tet toorben, 6ie eine ganje ^njal^I junger 



- 15 - 

Snbibibuen ju gleid^er Qtit in il^tem ^tptx tragen, bann 
\pxii^i man t>on mnlixpln Snoffnng. 

SSaS foeben t>on ganj einfad^en, einjeUigen äBefen be^ 
fd^rieben tootben ifl^ finbet fid^ au(^ bei Drganidmen, bie aui^ 
t>iütn StVLtn befleißen unb bemgemSg l^di^er enttoidelt finb. 
3ebet lennt ben fleinen ^ü^toa\\txpotitptti, ber unfete {leiten;' 
ben (SetoSffet bet)dllert. SBer bie Hydra in Sud^tgl&fetn 
I^AIt unb il^r teid^Iid^e ißal^rung iufül^rt, ber tuirb an Dielen 
Snbibibuen folgenbed beobad^ten lönnen. ^n bent unteren 
Zeile il^rej^ Stötpti^ tritt eine Keine SSortt^dlbung auf, bie 
fISrIer unb ftSrler toirb unb nad^ einiger 3^^ O^^^i beutlid^ 
fd^on bie (Stftalt einer Keinen Hydra annimmt: eS entfielet 
am biflalen (Enbe eine ajlunbdffnung, unb um fie l^erum 
toad^fen bie f^^ngarme aM ber Stitptxtoanb l^eraud. S^ 
lommt t)or, bag an bemfelben 9Ruttertiere brei fold^er ^o\ptn 
fifren, bie aber fletd in Derfd^iebenen ®tabien ber 8(udbUbung 
angetroffen ttierben, fo bag ber ganje SSorgang geiQiffermagen 
in ^apptn jerlegt auf einmal betrad^tet tuerben lann. äSenn 
bie Stno\pt eine beflimmte ®rd§e erreid^t l^at, fd^nürt fie fid^ 
t>on ber aSutter ab, fallt ju »oben, fe|t fid^ bort fefi unb fleltt 
ieftt ein ntnt» felbflSnbiged 3nbit)ibuum bar. S(uf biefe Slrt 
t>ttmt^tt \iä) Hydra, folange fie reid^Ud^ ißal^rung finbet, 
fort unb fort: fie ISgt il^re Sangen aui^ i^rem Seibe l^ert^or^ 
f))roffen, toie ein S3aum feine <tfle treibt (kigl. bie Sbbilbung 
auf @. 89). 

3n ber Xat l^at ber eben befd^riebene SSorgang tüoa^ 
an fid^, baiS untoiaiflrlid^ ©efd^el^niffe in^ ®eb5d^tnid ruft, 
bie bei ^ftanjen ganj getodl^nlid^ finb. SBeibe unb ^apptl 
t^ermel^ren fid^, totnn man Stoti^t in geeigneter SBeife loiS^ 
trennt unb in bie Srbe fledt; fie treiben SBurjeln unb bilben 
eine neue ^flanje. fjfreilid^ toirb bie f^ort^flanjung burd^ 
„@tedRinge'^ IftnfUid^ l^erbeigeffil^rt; ol^ne bad (Eingreifen bed 
äJlenfd^en toürbe fie nid^t pflanbe lommen. %ber im ^üniip 
ifl fie ber $9bra<«^of))ung gleid^toertig. Unb ed gibt anbere 
8eif:piele f^flanilid^er S^ermel^rung, bei benen menfd^Iid^e Zitig^ 
leit an^ htm ®))iele bleiben lann: ®ie (Erbbeere lägt lange 
Zriebe, Sui^Iiufer, au^ fid^ l^erDorgel^en, an beren (Enbe 
neue $fI5nid^en entflel^en, bie fid^ ben^urjeln unb auf biefe 



- 16 - 

SSeifc füi Stttncfiiung b« %tt fotgen. A|nli(^ liegen 

bie Sct^SUntffe bei bet JNntoffcttifianjc; fit treibt untet> 

itbtfite ®pto^\t, btxm Snben fi^ veibiden unb }u 

StaoOea toe^tn; bie „Sugen" folget AnoKen ftnb nit^ts 

anbeieS toie ftnoftien, toxi beien jebet eine neue ^flanje ent* 

fielen lann. SIu^ Qtoitbü^m&äf^t Deime^ren fii^ in einei 

aSeife, bie ber ber Hydra na^c oetbianbt etf^eint. @ie pziy 

bujieien obei> obei unteriibtfc^, in i^ien SälütenjlSnben ober 

jUifd^en ben ©faulen i^rer SttPiebeln, Heine @>ebUbe, bie aU 

S3TutstoiebeIn bqeic^net hielten unb bet SSeTtne^iung bei 

jßflanjen btenen. Sfa, e8 gibt 

einige loenigc (SemAd^fc, bei 

benen ilatt Stuten l)oU|l£n- 

bigc ileine ^flangen mit 

IBIfittetn unb SSüticlc^en . 

^etoorftutegen, bie fic^ bann 

bon bei aRuttei))ftanie Io8- 

Ulfen unb fetbftfinbig loeiben. 

Solche Stime^Tung buti^ 

ftnsrintng iß nun ab« nü^t 

auf Hydra nnb auf Sß^an- 

{en befc^iSnft Sm dteic^ bei 

oieladligen Xieie ift fie 

bUt^OUSfofeltenni^t. €el&fl ebb. I. Hyrl»nldat>Bei>ta. 

dei »etliflttniamfißig ^ent- *"'^iÄ*K?,*"'Mt"'*" 
toidelten formen ijl fte an« 

jutwfftn, ffiä fei nui auf folgenbes not^ öerhpiefen: ®ie 
afKngelnjötmet ober Änneliben nehmen im SHJßrmetpamm bie 
^öd^fte Dtßanifation«Itufe ein. Qu i(inen gel&örm fo gewd^nlic^e 
f^otmen toie bei Stegentourm unb ber Slutegel. SBon fenem ift 
öetannt, ba§ et, in jtoei Stüde gefd^nttten, imllonbe ifi, beibe 
ZcUe ju tebenäfäl^igen ^nbioibuen ju eigSnjen. XoS tonnte 
gleid^fam aU Siinnerung, ats Q&ec&Iei6feI au8 einet 3nt be- 
trautet toeiben, ba biefeS Iter bie Sü^igleit ^atte, einen leil 
feine! SötperS al8 junges bon ft^ abgulöfen. 9lbei aud^ gong 
normaleimeife t^ftanjen fid^ äSünnei bobutdEi fott, ba^ fie 
neue Snbibibuen wie Shtoftien au3 i^tem SBifiet ^eiDotge^en 
laffcn. ®te btiben, inbem fie am ^tuteten iSnbe lebhaft toad^fen, 



- 17 — 

©lieber, bie fid^ in ®i\ipptn t)on beut SDluttettiere abidfen. 
@o gibt e^ einen merlniürbigen SSurnt, nanteni^ Myrianida 
fasciata, ber ganje ftetten t>on jungen an^ feinem l^interen 
lEnbe ]^ett)orf|)roffen lägt; bai^ &u§er{le, am tueiteflen t)on bem 
^ixptx ber 3Rutter entfernte ;3>nbit)ibuum ifl iuerft entftanben 
unb bemgem&g am filteflen; j[e n&l^er bann bie ©lieber bem 
fid^ fortt^flanjenben Xiere liegen, beflo jiünger toerben fie 
(«Bb. 3). 

* » * 

©old^er S3eif:piele liegen fid^ nun nod^ t)itU anffil^ren. 9lber 
bai^ 83ilb, bai^ fid^ bem Sefer hiit, getoanne baburd^ leine 
toefentttdg neuen Büge. SS to&re im $rin}ip immer tuieber 
baiSfelbe, nur nad^ ber fjform beS betrad^teten Organismus 
in nebenffid^Iid^en (Sinjell^eiten DerSnbert. Sol^nenber ift t^, 
l^ier ein toenig flill ju {leiten unb im SflüdEbtidE auf baS biSl^er 
S)argebotene einige allgemeine f$ragen ju berül^ren. 

2)ie 9Jatur ifl immer unb fiberaß reid^ an f^ormen unb 
9KitteIn. SBie bie organifd^e SBelt felBer eine unüberfel^bare 
äßenge t>on ©eflaltungen umfd^Kegt, fo finb aud^ bie 993ege 
fiberauS mannigfaltig^ bie ben ®efd^ö))fen offen {teilen, ba^ 
mit fie il^ren Stotd erfüllen^ ber in nid^tS anbtxtm beftel^t^ 
aü bag fie leben. fJfort))f(an}ung unb SSermel^rung finb ol^ne 
3toeifeI bie toid^tigflen aßittel, bie ben Organismen im ^ienfle 
beS SebenS jur Serfügung {teilen. 9ESer aber bie letueittge ^rt ber 
i$ort))fIaniung mit Stfiäfid^t auf baS Sebekoefen betrad^tet, bei 
bem fie auftritt, ber tuirb immer finben, bag fie ben befon«- 
bereu aSerl^&Itniffen feines Mxptt^ ober feiner SebenStoeife 
genau entf|)rid^t. Sluf biefe Xatfad^e brandet nur l^inge^ 
loiefen ju toerben, nm fie fofort berfl&nbUd^ toerben ju laffen: 
lebeS ber angefül^rten iBtif))iele bient ju il^rer Sllufhation. 
S)ie föiffenfd^aft begnügt fid^ nun aber nid^t bamit, bie ^Han^ 
nigfaltigleit ber Srfd^einungen erlennen ju laffen; fie iSfjili 
niäft nur auf unb ftettt nebeneinanber. 3^re l^dl^ere Sfufgabe 
fielet fie barin, baS SESefentlid^e auS ben ißaturgefd^el^niffen 
^erauSiufinben unb fo ju ©efe^mftgigleiten üorjubringen, 
benen allgemeinere ©üttigleit julommt. Sin SBerljeug, beffen 
fie fid^ s^^ Srreid^ung biefeS QitU^ bebient, ifl bie Serglei** 



- 18 - 

d^ung. yiid^t bie Sinielerfd^einung für fid^ allein Bettad^tet 
erteilt il^r ergiebigfte Sudlunft. Srfl toenn fie ben S3Iid 
über bai», tuad linte unb red^td fielet, l^infd^meifen ISgt unb 
nad^ bem ®emeinfamen forfd^t, fSrbert fie tiefere lErtenntnid 
itttage. 

@o toerben benn aud^ bie berfd^iebenen f^ormen, unter 
benen fid^ t^ortpflanjung und bor 8(ugen fleßte, bergleid^en^ 
ber Prüfung }u untertoerfen fein^ unb t^ mirb fid^ fragen, 
ob fie nid^t, abgefel^en t>on bem S^^^f ^^^ ^^^^ f^^ erreid^t 
toirb, eine ®emeinfam!eit befi^en^ burd^ beren ftlarftellung 
unfer Serflänbnid gefdrbert toürbe. Cl^ne gtoeifel Iftgt eine 
bergleid^enbe Setrad^tung ber Derfd^iebenen, bidl^er fKjsierten 
t^ortpfknjungdmobi einen Quq erlennen, ber immer toieber^ 
leiert, tool^in toir aud^ unfern 83Iid[ toenben. ^m It^itti ®runbe 
gel^t iebe f^ort))fIansung auf eine QtlU jurüdC. fjrür bie 
einfachen SBer^ältniffe ber 3toeiteiIung leud^tet biefer ©a| nn^ 
mittelbar ein. 9(ber aud^ in ben lompUjierteren ^äütn, in 
benen oiele ßcllen auf einmal entflel^en — ber Scfer er* 
innere fit^ ettoa an Paramoeba ober bie @poren ber ^9))to^ 
gamen — ifl eiS iebegmal eine einjige gelle, bie ben 8lu3* 
gang8|iunlt für baiS neue ignbibibuum bilbet. ^ö>t^ ber $ro* 
butte einer gerfaUteilung ifl ja nid^td anbered toie eine 3^1^/ 
unb bad gleid^e gilt für iebe (Bpoxt; unb jiebed biefer ®ebilbe 
l^at bie t^&l^igleit, ein neued, bem SDlutterorganiiSmuS gleid^ed 
SBefen aud fid^ l^erborgel^en )u laffen. $ier lann freilid^ 
eingetoenbet werben, bei ))ieIieQigen Organismen, bie fid^ burd^ 
finof))ung t^ermel^ren, treffe ber angefül^rte @a^ bod^ tool^I 
nid^t ju; ba feien ed ja t)ielieaige ®ebilbe, burd^ bie fid^ bie 
3nbit)ibuen fortpflanzten. (£§ ifl ober nötig, foU bie f^rage 
grünblid^ angefaßt koerben, über bai^, roaS fid^ auf btn erften 
93Iid )u erlennen gibt, l^inauiS k)or}ubringen. ^ann jeigt 
fid^, bag aud^ bie ^^bra^^^ofpe, bie aui^ t)itltn 3^Uen befielet, 
auf eine le^te 3^^^^ iurüdCgefül^rt toerben lann, auiS ber 
fid^ alle anbern burd^ Seilung l^erleiten laffen. Unb ebenfo 
fte^t es in ben anbern l^ierl^er gel^drenben %&iltn. S(ud^ bie 
$robuIte ber t^ieljettigen DrganiiSmen, Don btmn bie 9iebe 
toar, finb einmal im 3itftanbe ber (ginselUgleit getoefen, unb 
fSrort)9fIaniung ifl jule^t nid^td anbereS toie 3^ntei* 



^ la ^ 

IntiQ, bctttt jcbe Seile gel^t aus einer ffttt)ot, bie bor iljr 
getuefen ifl, nad) Siubolf SSirci^otDi» berül^mten @a|: 
omnis cellula e cellula. 

®ie 8cÄc, bie fid^ in jtoei teilt, ^^robuiiert im aMgemeinett 
iloei eJebilbe, bie fid^ gleid^en. «3 ifl nid^t toeiter erflaun«* 
lid^, ba% eine ^miit, inbem fie fid^ teilt, itoei ^mdben ba^ 
ßcBen gibt. SaSie follte eS anberS fein? ?tter fd^on bei ber 
gerfanteüung toirb biefe ©elbflöerflänblid&Ieit aufgel^oben. 
^enn l^ier gleid^en bie 2;eUungi$))robuIte bem SSef^n, aud bem 
fie tni^avbtn, tueber in ber ®xi%t nod^ in ber f^orm. @S 
öergeljt öielmel^r eine getoiffe gcit, bis bieS erreid^t ijl, unb 
tuSl^renb biefer Qtit enttuidEeln fid^ bie f$ort:pfIanjungS^ 
I5r4)er, bis fie junt @benbilbe beS äßutterorganiSmuS l^eran^ 
getoad^fen finb. Stuffälliger nod^ aU bei einjettigen ffiefen 
tritt biefeS ©efd^el^en an l^dl^eren Organismen ]^ert)or; am 
meiflen \tappittt eS bort, too auS ber einfad^en Keinen 
Belle ein ))r5d^tigeS @(ebilbe toirb, roie eS bei $flanjen 
gefd^iel^t. SSarum toirb auS btvx f^ort))fIaniungSldr|)er, ber 
bod^ feiner a^utter fo tuenig fil^nelte, im Saufe ber 3eit 
ganj itoangSm&gig ein 3ttbit)ibuum/ baS in allen toefent« 
lid^en gügen bem gleid^t, auS bem eS einfl entf)?rang? 
SRug bie Heine ^f>\pt, bie am ^^bra^Seib junäd^fl fo form^ 
loS uvb ungegliebert, IJeröortrat, notloenbigertoeife eine Hydra 
werben? 9S3aS ift fie benn anbereS alS ein Raufen Don Sältn, 
bie eine auS ber anberen entflanben, inbem fid^ Leitung auf 
Teilung folgte? SBarum orbnen fid^ biefe Elemente )u 
einer gorm, bauen fid^ auf ju einem tool^Igegtteberten ®anjcn? 
SDtit fold^en f^ragen flogen toit auf baS Problem ber 
organifd^en f$ormbiIbung, eines ber tiefften unb 
fd^toerften Probleme ber 83ioIogie. ^ie f^altoren aufju^ 
geigen, unter bereu (Sinflug unb SESirlung bie (SuttoidCIung 
ber ®eflalt t)or fid^ gel^t, ift eine ber großen Aufgaben, bie 
ber SebenSlunbe ju Idfen nod^ tiorbel^alten finb. SiSl^er l^at 
fie es nid^t über befd^eibene ^nfa^e l^inauSgÄrad^t, unb unter 
ben f^orfd^em ifl fetbfl über bie ®runbfragen nod^ laum (Sinig^ 
leit erjielt. @S mu^ in biefem gufammenl&ang genügen, auf 
bie tJfrage l^ingetoiefen ju l^aben. ^ag fie in baS @ebiet ber 
93ererbung l^ineinfül^rt, ifl ja ol^ne toeitereS Kar. @ie toirb 



- 20 - 

benn audf, totnn biefe Probleme jut Sel^anblung lomratn, 
lotebet anftauäftn unb ein gtütiblid^eiS (Eingel^m Detlongen.'^) 
9ttf einei^ nodl^ fei l^ier l^ingebetttet. SBet einmal ben 
Sorgang beobad^tet ffot, mie au9 bem Seinen ©fiffioa^ttpotitptn 
ein 3ttngei» ^ttt>ox![pxo^i, bem loitb fid^ bie ttnt)erlennbate 
Vnalogie )u bem $to}eg be8 SB a d^ f e n i$ auf gebtingt l^aben. 
3n bet %at liegt l|iet mel^r ald eine blog iuBerlid^e tl^n^ 
lid^Ieit k)or. tCDte organifd^en SBefen finb an BefHmmte 
Mxptü>tt^Sihd\\t gebunben. Si^ gibt Organismen, bie eine 
fel^r betrSc^tlid^e (Stdge erreid^en unb unter ben audgeflorbenen 
i^ormen loaren mand^e fo riefenl^aft, bag toir äRenfd^en biefer 
(Erb)>eriobe fie un^ nur mit einem getoiffen brauen Dorfletten 
Idnnen. SebeiS biefer SSefen ift l^erangetoad^fen; t^ luar nid^t 
t>ün Doml^erein fo, toie t» nad^l^er erfd^ien. S^tlteilung reil^te 
fid^ an gellteilung in unabfel^barer Infolge. @o bel^nte fid^ 
ber Stixptx im Saufe ber 3^9^^ i^^ getoattigen ftolog. 
Xber bann t^ergrdgerte er fid^ nid^t toeiter, er l^atte fein 
fBta% erreid^t/ toar auiSgetoad^fen. Unb bod^ bebeutete bai^ 
leinen ©tiUflanb; ber 9leid^tum unb bie ftraft feinei» Seibed 
4)robuiierte immer aufiS ntnt jene S^üütmtntt, aud benen Dr^ 
ganifd^ei^ fid^ aufbaut. 9SaiS follte ber Säixptx mit biefem 
flberflug anfangen, too foHte er il^n aufflopeln, ba bod^ fein 
Staum unb 8lal|men leine SlulSbel^nung mel^r {uttegen? 
SSaren aber bie Trensen erreid^t, aber bie fein SnbiDibuum 
nid^t ^inauStuad^fen burfte, bann blieb nid^tiS fibrig, ald bag 
t& feinen tlberflug irgenbtuie augerl^alb beiS Sufammenl^angd 
feines Stixptxf^ jur SSertoenbung brad^te. 3)aS gefd^al^, inbem 
ein neuer Organismus gefd^affen tourbe, bei beffen Slufbau 
nnn baS überfd^üffige SRaterial beS alten t>txbxauäft tourbe. 
®o tou(^S ber eine Seib gleid^fam ilber fi(^ l^inauS ju einem 
itoeiten l^eran. Oleibt babei ber Qn^ammm^anq itoifd^en 
SRutter unb Xdd^tem intalt, fo entftel^en jene Iblonien unb 
@tdde, bie oft taufenbe t>on (Sin)dtoefen umfaffen, toie es 

*) 5&aS ^l^ftnomen bec IBereibung foU nad^ bem SBunfd^e bed 
IBeilagS in einem toeiteten ftodmoS^'Oftnbd^en in gtd|erei ^lafü!^ 
lid^Ieit bargeflellt toerben. 5Diefe ^fragen fd^Iie^en fid^ unmittelbar an 
bie ber t$ott^f[an^ung an, fo ba| ba9 Dorliegenbe fleine IBud^ aud^ als 
(Einfft^rung in baS fotgenbe su betrad^ten i|t 



- 21 - 

bte ftoraUentiete unb bie meerbetuolgnenben ^t)bxo\bpoliipvx 
tun. aSirb bagegen bie SJerbinbung itoifd^en bem utft)r&ns' 
lid^en SSefen unb ben aud feinem Seibe l^etaudttetenben S^lltn 
gelSfl, fo entfielet ein 3ltut^, ))on beffen SSeiiel^ung junt aRuttet" 
tier fel^r bolb nid^tö mt^x ju entbeden ifl. S)er gi^f^^^^^^" 
l^ang itoifd^en Utf|)rfinglid^em unb !Reuent (ann ftfil^er ober 
\pittx aufgehoben toetben; )e nad^bem erfd^eint bad {tveite 
3nbit)ibuum iunfid^fl aü einfädle 3^^^ ^^^^ ^^^ itntet Um^ 
flSnben fd^on toeit entoidEettet Drganidntui^. 3mm^ ^^^ 
k)erbanlt bie neue @enetation bem Umflanbe il^re S^ifteni, 
ba% fid^ bie alte über bie ®tenie aui^bel^nen mu§te, bie il^tem 
Stixptx gefegt toax. ^n biefem ©inne lann bie %oxtp\lan^ 
jung atö ein SSad^i^tum übet baiS inbit^ibueUe 
äRag l^inaui^ bejeid^net unb gebeutet toerben. 



9Bai» bem Sefet betid^tet tourbe, l^at feine (Sültigleit unb 
83ebeutung aud^ fflr bai^ Gebiet, bai^ iu betteten et nun im 
Segtiffe fielet. ®mx% mugte mand^ei^ t>on bem biiSl^et ^at'- 
geftellten bunfel bleiben; ba unb bott taud^ten gtagen auf, 
bie nod^ bet Seanttoottung ju Ratten l^aben. ^et im gan}en 
toaten ed bod^ leidet äbetfe^ate unb DetflSnblid^e SSotginge, 
(m^ benen \iä) einige beflimmte unb füt bie |)tin)it)ieQe (St^ 
faffung bed ^toblemd bet Sfottpflanjung ftud^tbate ©efid^ti^« 
punftt getDinnen liegen. Son je^t (ä> totxbtn ed lompliixt> 
tete aSetl^ftltniffe fein, beten S^ufKStung t^etfud^t tuetben foH. 
S)ie (Einl^eitUd^Ieit unb ®efd^Ioffenl^eit bet biiSl^etigen fjftage^ 
flellung U]l fid^ auf; tuit toetben geitoungen, einem ^J^Sno» 
mtn unfete 8(ufmetlfamleit ju fd^enlen, bad fid^ laleiboflo))'' 
attig DetSnbett/ je nad^bem toit ben Ott tue^feln, t)on bem 
ani toit t^ bettad^ten. 

& toitb aufgefallen fein, bag bid ju biefem fünfte nie^ 
mald t>on bem ®egenfa^ bet ®efd^Ied^tet bie 9tebe 
getoefen ifl, bet bod^ bei ben SSotg&ngen, um bie ed fid^ l^iet 
l|anbelt/ ünt fo fibetaui^ toid^tige unb tief gteifenbe SloUe 
f4>ielt. 3n bet Xai toetben allt batgefleltten SSetmel^ungd« 
atten untet ben Segtiff bet ungefd^Ied^tlid^en obet t)egetati))en 
Sfott^iflaniung {uf ammengef agt : ed l^itte leinen ©inn, bai^ 



^ 22 - 

SSort (Slefd^Ied^t l^iet auäf nur an^n^pttäftn. ^er nun taud^t 
bie in bicfcm »cßriffe bcfd^Ioffcne gragc tmpot unb IJcifd^t 
Slntoort. ^ie gonje l^dl^erenttoidelte Drgantömentoett ifl ia 
t)on bem ®egenfa^ bet (Sefd^Ied^tet bel^ettfd^t. Überall brSngt 
er fid^ IJeröor unb betoeifl, toeld^ ein getoaltioer galtor er 
ift, toeld^ flarle SBirlungen t^on il^m auf baiS Seben ber orga^ 
nifd^en Sßefen aui^geflbt toerben. SBie alfo fielet ed mit ber 
gefd^Ied&tttd&en S)iffereniierung ber lebenben SBefen, unb toa& 
f^at fie mit beren fSfortl^flanjung )u tun? 

(Sined i{i ol^ne toeitered Kar. SSiele Organismen ISnnen, 
um fid^ iu Hxmt^xtn, beiS 3ufammentoirIend )toeier gefd^Ied^t^ 
lid^ bifferenter 3itbit)ibuen nid^t entbel^ren. Vbtx aud^ bai^ 
Umgele^rte gilt: kniete Drganii^men bermSgen fid^ su t^tt^ 
meieren, ol^ne bag jtQei 3nbik)ibuen berfd^iebenen (Sefd^Ied^ti^ 
babei in Xitigleit treten. 2)araui$ fd^eint fd^on mit fßot^ 
menbigleit ju folgen^ ba% bie @d^eibung ber ^^[i^i^^u^ ^^ 
m&nnlid^ unb toeiblid^ nid^t im Sntereffe il^rer SSermel^rung 
gefd^el^en ifl. Sin anberer Qtotd tuire für bie Crfd^einung 
ber ®efd^Ied^tUd^Ieit aufiufud^en. 9lber tuie unb too ifl er 
ju finben? 

SBieberum beginnen tuir unfere ißad^forfd^ungen bort, too 
uniS einfad^fle SSerl^SItniffe entgegentreten, bei ben einießigen 
S8efen. Sielleid^t reifen fie und ben SBJeg. ®er eine ober 
anbere mdd^te fid^ tuol^I barüber tounbem, bag biefe pximU 
tit>m Organismen über eine fjfrage ))emommen tuerben \olltn, 
bie bod^ erfl bei l^öl^erenttoidCelten f^ormen auftaud^t. S^iflie»' 
reu benn itberl^auift mSnnlid^e unb tueiblid^e ^rotojoen? @inb 
fie nid^t Dielmel^r alle ganj gleid^ gebilbet, ein i^i^i^ibuum 
baS Sbenbilb beS anbem? äBie foHte eS mdgltd^ fein, bort 
ettoaS über baS $robIem beS ©efd^Ied^tlid^en ju erfal^ren, 
too es ®efd^Ied^ter nod^ gar nid^t gibt, too m&nnlid^ nvb toeib* 
lid^ Segriffe finb, bie fid^ ibtt^anpi nxä)t ann^enben laffen? 
^trni baS ifl rid^tig, unter ben ^rotojoen qriftieren toeber 
97lSnnd^en nod^ SBeibd^en. SHIein bamit ifl burd^auS leine Snt«- 
fd^eibung barüber getroffen, ob eS l^ier nid^t ettoa ©efd^el^ 
niffe gibt, bie als gefd^Ied^tUd^ betrad^tet toerben muffen. SSiel^ 
leidet Idnnte eS fid^ um ^orftufen, erfte SnttoidKungSmdglid^^ 



- 23 - 

leiten l^anbeln, t)on betten an^ auf bie {ontpttiierteren SSex^ 
l^aitniffe I^SI^etet DrganiiSmen ein ÜSrenbeiS Si^t fiele. 

@o iß t» in ber Xat Unb um mdglid^fl xafd^ leintet ba9 
®e^eintnij$ ju lomnien, mflge nun fofort eine Sefc^reibung bei^ 
SSorgangi^ folgen, auf ben ed l^ier abgefel^en iß. Unter ben 
^rotojoen nei^men bie Siliaten obet SBimperinfufoi^en eine 
relatit> ^offt @tufe ein. S^i Stixptx ifl Ober unb über mit 
SSimpem bebedt, bie in beftimmtem aH^^t^mui» l^in unb Iftt 
fd^Iagen unb auf biefe SSeife eS ben Xierd^en ermjglid^en, 
\i^ fortjubetuegen. Sine tDeitt)etbreitete WA ber Siliaten tft 
bie ber ^aramScien, ber Pantoffeltierchen. Paramaecium cau- 
datum }. 8. i|| ein sarted, burd^fid^tiged SSefen t>on 0.1 bii^ 
0.8 mm Singe, ^m ganjen befi^t ti tttoa bie ®e{talt einer 
®))ittbel. ^od^ ifl ed nid^t ftreng f^mmetrifci^ gebaut, benn 
auf ber einen @eite bemerlt man eine (Sinfenlung, bie fid^, 
aUm&l^Hd^ fd^maler koerbenb, gegen bie SDlittellinie j^in^iei^t; 
i^ier liegt ber B^^^unb (S^toflom), an ben fic^ ber ©c^lutib 
(e4to:pl^ar9n£) in 6(eflalt eined feinen ftanSId^end anfe^t. 
S)iefe JBilbungen bienen ber ißal^rungiSaufna^me, bie alfo nic^t, 
toie }. 8. bei ber SlmSbe, an jieber beliebigen ©teile bed 
ftdr))erd erfolgen fann. ^nd) fonfl befi^t bai^ Xierd^en einige 
Siffereniierungen, bie organäl^nli^e fSfunttionen audüben. Qn 
ertofil^nen ifl femer, bag ed ^mei $erne in feinem S^^^nt 
birgt, einen großen uttb einen Reinetu Sener flellt nac^ ber 
allgemeinen Snfid^t eine ^[nfammlung tion 9lefert)endl^r^ 
material bar, biefer entfprid^t bem ftem, tote er fid^ in feber 
Belle fittbet. ^aramScien laffen fic^ fe^r gut ju SSeobac^tungen 
t^ertoettben; fie lommen in groger Qafjil oor, oerme^ren fid^ 
ra^iibe uttb ISnnen lange Qtit in 3ud^tgl£fem gel^alten toerben. 
äBer nun il^re Seben^meife genauer fontrolliert, ber beobachtet 
einen merhoürbigen SSorgang. QtDti ^nbioibuen legen fid^ 
ber Singe nad^ aneinattber, SDtuttbdffnung auf aßuttbdffnung 
itpxt%t (3(bb. 4 a). ^axin beginnt ber (Sroglem ju begenerieren, 
er Idfl \iäf allmil^lic^ auf unb fpielt im toeiteren SSerlauf leine 
JRoHe mel^r. 83ebeutungiSk)oll ifl bagegen bad Ser^alten beiS 
ftleinlemd. (Er teilt fid^ {unid^fl, uttb jieber feiner Sbfdmmlinge 
teilt fic^ tto^matö. ^amac^ fittb alfo t)ier Seme, alle tyon 
fpittbelartiger ©eflalt, in iebem ber btibtn ^aorlinge, bie man 



- 24 - 

auäf M Gameten bejetd^net/ ju feigen (9lbb. 4 b bid d). S)rei 
bat)on finb jum Untergang beflimmt, fie begenerieren. S)er 
fibrig bleibenbe Sern teilt fid^ oberma» (9lbb. 4e). 3e|t befi^t 
mitl^in ieber !ßaarUng ^mei Heine fteme. (Siner t>on il^nen Hegt 
ettoad tiefer unb »eiter entfernt t)on ber SKittelUnie, in ber bie 
beiben S^i^i^t^uen aneinanber flogen; ber anbere nftl^ert fid^ 
mel^r nnb ntel^r ber Stelle; too fid^ bie 9Runbdffnungen ber 
$aarKnge berül^ren unb eine SSertoad^fungdbrfldCe l|ergefleUt 
l^aben. Ober biefe SrüdCe toanbert er in ben gegenüberliegenben 
kanteten l^inein ; bad gefd^iel^t in ber SBeif e^ bag fid^ bie beiben 
toavbtxvbtn fteme auf ber SSrüdte Ixtaitn, ber eine gleitet nad^ 
linfö, ber anbere nad^ red^td (9(bb. 4f). @o taufd^en bie beiben 
aneinanber gelagerten ^tibibibuentlbUnintHnge il^rei^ urf )rrfing^ 
lid^en ftleinlem^ gegeneinanber auj^. 9m ©d^Iuffe ber big" 




91M>. 4. Paramaecinm oandatnm tit ben oerfd^iebenen Stabten berfton« 
iMgatton (a bl8 g). G = ®ro^rern; K = «lelnfem unb beffen ^»rlüate; W = 

aBanberlem; S = ftattonärer ftem. 



I^er gefd^ilberten SSorgSnge befi^t jeber ber beiben (äamtttn itoti 
Kerne, t>on benen ber eine aM feinem Gegenüber flammt 
S)amit ifl aber ber ^rojeg nod^ nid^t ju Snbe. SBenn ber 
{(udtaufd^ ber Kerne t^oHiogen ifl, fo t^erfd^milst ber einge« 
toanberte ftem mit bem jurüdEgebttebenen, fo baß nun ieber ber 
beiben ©ameten toieber nur einen einjigen Kern befifet (3lbb. 4g). 
3e|t n^irb bie Sereinigung gelöfl: iebed ber beiben 3nbit)ibuen 
fd^toimmt baüon unb beeilt fid^, aldbalb fein frül^ered Slui^fel^en 
toieber ju getoinnen. Sor altem toirb ber Äemapl)arat reton«* 
jlruiert; an^ mel^rfad^en Äern* unb geUteilungen gelten fd^üeß«» 
lid^ 3nbit)ibuen l^eröor, bie benen genau gleid^en, bie fid^ feiner* 
jeit tjereinigt l^atten: ©roßlem unb Äleinlem, unb aud^ 
bie übrigen ®iffercnjierungcn finb toieber in ber frfll^ercn 
fjorm an i^xtn Drten ju feigen, unb t>on jefet ab »erläuft 
bad 5S)afein ber Sierd^en ganj in ben getool^nten Salinen. 
Koniugation ntnnt man ben Vorgang, ber foeben 



- 26 - 

befd^tieben iouxbe. Sei ^aramacium tritt er ju ganj be« 
ftimmter @tunbe ein: er erfolgt immer gegen bad (Snbe ber 
3la^t unb ifl bei einer Zentperatur t)on etioa 20 <> G. nad^ 
iiodlf @tnnben DoHenbet. S)iefe SSerl^aitniffe finb fflr anbere 
^rotiflen «variabel. Vbtt bad äBefentlid^e bei» ©efd^el^end 
ifl überall badfelbe. ^er ^udtaufd^ ber fternfub" 
flanj iioifd^en jioei ^nbiDibuen ifl bad Seieid^** 
nenbe, auf bad ed bei ber i^nfuforien^'^oningation anlommt. 
Unb ioie fel^r fid^ aud^ bie formen, unter benen fid^ bie SSer» 
einigung einhelliger SSefen t^olliiel^t, in (Einiell^eiten untere 
fd^eiben mdgen: ftemaudtaufd^ ifl immer unb überall bai» 
(Ergebnii». ^enn nid^t nur bei ^rotosoen^ fonbem aud^ bei 
einjeUigen ^flanjen ifl Sonjiugation eine ^anbige (Sinxläf* 
tung; nur für aUerniebrigfle Drganii^men, toie Salterien, 
ftoRen unb Si^nlid^e, ifl fie bidl^er nod^ nid^t burd^gel^enbi» mit 
©id^erl^eit feflgefleQt toorben. %at>on abgefel^en, barf bel^au^tet 
toerben, bag für alle einjenigen äBefen bie seitloeilige Ser- 
einigung mit il^redgleid^en unb bie babei flattfinbenbe gegen- 
feitige fibermittelung t>on ^emfubflan} eine Sebendbebingung 
bilbet. 

W)tt ed foQte bod^ berfud^t ioerben, über ba^ Problem 
ber ®efd^Ied^ter ^[udlunft ju erlangen? $ier aber, bei biefen 
einhelligen Zierd^en^ ift t>on einer @d^eibung, auf bie bie 
SBorte mSnnßd^ unb ioeibttd^ angetoenbet toerben Vinnitn, 
nid^ti» )u entbedEen. Qtxqtn benn ettoa bie $aarlinge befon- 
bere Büge, burd^ bie ber eine t^or bem anbem irgenbtoie aui»" 
gejeid^net toürbe? &ttoi% nid^t. 5&ie Xierd^en finb einanber 
t)9Uig gleid^ unb !9nnten einei» k^om anbem nid^t unterfd^ieben 
toerben. Unb bennod^ ifl bie Konjugation ber 
$rotiflen ald ein fe^ueller SSorgang ansu- 
feigen: er trigt alle SRerbnale an fid^, bie bafür d^arat- 
teriflifd^ finb. (Ei» ifl aber ndtig, um bad ju i^erflel^en, getoiffe 
Sorflellungen beifeite ju legen^ bie fid^ fel^r fefl eingebürgert 
l^aben unb nur fd^toer lalt ju flellen fein toerben. 5&ie DuIgSre^ 
aber irrige ^nfid^t gel^t nimlid^ bal^in, gefd^Ied^tttd^e^ ©efd^el^en 
fe^e eine @d^eibung in mSnnlic^e unb meiblid^e 3nbi))ibuen t)or- 
au8. ^ad ifl,fobaIb ed fid^ um toiffenfd^aftlid^eSetrad^tung l^on- 
belt; nid^t ber %all »ielmel^r ifl iebe ©ifferenjierung, burd^ bie 



- 26 - 

ein Untttf(^id> bei $octn iti ben an fesueHen iBotflfingtn &e- 
teiliflten otganift^en Silbungen imivÜ toirb, di beiläufig unb 
ni^t im KSefen biefeS Utefc^e^enS befltfinbet ju Ücurteilen. 
"Sias im ein|tlnen niu^iiupeifnt, wüb bie 8Iuffl(Äe bei fplgcn- 
ben Vufifü^rungen fein. 



Stnei unter fid^ flWtiÖe Snfuforien tegen fi^ onein^ 

anbet, bettooii^Fen |um XetI, tauft^en 5tetnfu&jlan} auS, t«n- 

nen fi^ iviebet unb leben bon nun ab {ebee füi fi^ gan^ 

in bei aSeife, bie ffir biefe einteiligen !£3efen t^)>iji^ ifl. 

%ai ifl in loenig SBorttn bai» fRefflmee beffen, tvaS flbet bie 

] Soniugation öon Para- 

■^ ^ maecium berietet toutbe. 

i 9Iun ein anbeieS ISilb. 

Fsndoiina mornm gc 

^ ^dit ju ben ®etBeI- 

infufocien unb jlpac jui 

^^ ®ru))t>e bet ajoloociben. 

' " DftmoI8 leben biefe SBe- 

») «onflänMBe ftotont. tra ffl.artf», fflrupptn l<" t" **""" Äietöanlie, 

bie ffiinjelinbiBibuen ju- 
fommenfaffenbe ^äüt gefcfHgt loiib; man f))iic^t bann 
oon einet ^fonie. ©a ift ti auäj bei Pandorina. 3ebe 
ffiolonie befielt auS fei^ge^n {EingeliDefen. 3" fletoiffen Seiten 
[3gt ftdi fotgenbed an ein« foti^en ffolonie beobachten. SdieS 
i^ret einjelnen ©lieber jjtobujiert bmi^ toieber^olte leilun- 
gen a^t ßtll'^r \^ bag fed|)e^n ©tiiypen fon ie ai^t ^nbi- 
Bibuen in bet ®atlett!|üile fleden. 5)ie hjitb ober eertaffen 
unb alte 128 ®ei|eIjeUen fi^mimmen inS ÜSaffet ^inaue(9bb. 
5a unb b). 9}un legen fi^ immer jKei baOon aneinanbei 
unb beginnen miteinanber ju Deitoai^fen; bie beiben 
Snbibibuen btif^melgen »Dlllommen, umgeben \i^ mit 
einer feften ^ülte unb bleiben gunddifl in biefem guflanbe 
li^en. @ie {teilen ie^t ein Dotltommen ein^eitliä|e8 SBefen 
bat, bo8 ou3 einet S^lte mit einem JEetne befielt. Oft Bei- 
gebt eine lange Seit, bi« baS Xiet^en aus feiner lE^fte |er- 



^ 27 - 

anUtitt, burd^ Teilungen fed^jel^n Stütti au^ fid^ l^erk^otgel^en 
li%t, bie fid^ mit ®eigeln unb einer gemeinfamen ®allett^ 
l^iUIe i^erfe^en unb auf biefe 9lrt einet neuen ^anbotina-^ftolonie 
junt S)afein l)er]^elfen. 

SBad foeBen gefd^ilbett tourbe, ISgt fid^ mit bei ^axcw 
mScien'^ftonjiugation toeitgel^enb in parallele fe^en. SBo t& fid^ 
Don il^r untetfd^eibet, l^onbett t^ fid^ um untoid^tige 92eben^ 
binge. Sbet ein Sebenlen etl^d^t fid^. tKud bem SSerfd^mel« 
iungS^irobuft ber $anbotin(t^ameten entpel^t eine ntnt StoU^ 
nie: %a taudgt alfo bod^ eine JBeiiel^ung jur Srort))fIansung 
auf? (Setoigl Vitx ber Sefer mllt \iä) t)orI&ufig mit biefem 
®e{ISnbnid aufrieben geben. (SiS ijl jia nid^t ettoa bie äßeinung^ 
ba^ ed leinen Bi^f^^^^^^^i^S i^ifd^^n biefen beiben fßox" 
gingen gSbe; ber befielet ol^ne ßtoeifel. allein er x% unb 
barauf lommt eS an, felunbSrer Statur unb nid^t ettoa im 
SBefen ber f$ort))fIaniung begrilnbet. (SemSl^nlid^ Oer^« 
meiert fid^ $anborina benn aud^ ,,ungefd^Ied^tttd^'', inbem jebeS 
il^rer Snbioibuen fid^ fo lange teilt, iü bie für eine Kolonie 
t4|)ifd^e Qaffl erreid^t ifl unb bie fo entflanbenen Xod^terlolo^ 
nien fid^ ooneinanber Idfen, um nun febe für fid^ toeiter^ 
iuleben. S)araui$ ifl ju entnel^men, bag aud^ l^ier ber fe^uette 
SSorgang, ber jur Serfd^meljung jtoeier bid bal^in getrennter 
Snbioibuen nad^ S&xptx unb Sttxn ffil^rt/ nid^t in ber fjfort^ 
))flaniung feinen gtoedC l^aben lann. @ie toirb ja oiel I^Su^ 
figer auf toeit einfad^ere Srt erreid^t. Unb no(| eini^. Q^ 
ed bei $aramftcium nid^t fd^Iieglid^ gerobefo toie bei ^axu' 
borina? S(ud^ bie beiben $aramftcium^3nbioibuen ))flanien 
fid^ nad^ il^rer Xrennung fort: fie teilen fid^ nad^ Slblauf einer 
getoiffen geit, unb il^re Slblömmlinge teilen fid^ toieber unb 
fo fort. 3m ®runbe oerl^filt fid^ Ißanborina nid^t anberj^. 
Unb fo koenig bort ein btrelter Bufammenl^ang itoifd^en ^tm^ 
iugation unb fjfort^flansung ^u entbeden toar, fo toenig b&rfte 
l^ier bie Sereinigung ber beiben Gameten barin il^ren gtoed 
^dbtn, bie (Entflel^ung neuer ^lonien l^erooriurufen. @o 
Idnnen toir benn )unftd^{l t>on bem abfeilen, toai^ fid^ an bie 
äSerfd^meljung ber beiben ^anborina^^^nbioibuen anfd^Uegt 
unb unfere 9(ufmerlfamfeit audfd^UegHd^ auf itntn SSorgang 
felbfl rid^ten. 



- 28 - 

%a laffen fid^ nun gan} biefelben fragen fleUtn, bie ge^ 
legentlid^ ber ^xoioiotn^Stoniviiation auftaud^ten. @ie »erben 
aud^ gans biefel&e Seantioottung finben. 3un&l^{l: k»on trgenb^ 
toeld^er ^Differensierung, mit ber bie Segriffe minnlidt unb 
toeiblid^ in finngernftge Se^iel^ung gebrad^t tverben Idnnten, 
ifl and^ l^ier nid^td oufiufinben. 5E)ie beiben tierfd^melsenben 
Snbinibuen finb einanber in ieber Sesiel^nng homolog, unb 
bie Beurteilung bed ganjen SSorgangd aU tint^ gefd^led^tUd^en 
®efd^el^eni^ loftre nid^t mialiä), totnn nid^t »eitere üntioid^ 
lungiSflufen Sid^t in biefei^ S)unlel brAd^ten. gunt onbem: 
Xad SSefentlid^e ber fionjittgation lag barin, ba| bie beiben 
$aarlinge ftemfubflau} gegeneinanber audtaufd^ten. 3^ber Don 
il^nen be^og t>on feinem ®enoffen einen Stttn, ber mit feinem 
eigenen Derfd^mol}. (&tnan bai^felbe gefd^iel^t bei Pandorina: 
bie Bereinigung ber beiben 3^^^^^^!^^^ erfhedCt fid^ aud^ 
auf il^re fteme; eine Qtüt mit einem Sern ift bai^ Kefuttat. 
@o tuirb benn aud^ l^ier bie B^fül^rung frember ftemfubflan) 
atö bad SBefentlid^e beiS Borgangd betrad^tet »erben bärfen. 

^aramScium'' unb ^anborina^^onjugation unterfd^eiben 
fid^ nad^ allebem nur barin, ba| bie Bereinigung ber fion^ 
jugation l^ier {u einer bauemben Berfd^mel^ung ber ganjen 
3nbit)ibuen fül^rt, »Sl^renb bort nur bie Stttnt, niäft ober 
bie SülUxptt, bleibenb jur (ünl^eit »erben. S)er ntut Qua, 
ber mit Pandorina in bai^ Bilb eingegraben »irb, oerfd^»inbet 
nid^t »ieber. Slber ber nSd^fle ©d^ritt, ben »ir ju tmi ^dbttx, 
bringt »ieber ein anbered SKoment jum SSorfd^ein. Eudorina 
elegans ifl eine nal^e Ber»anbte t)on Pandorina. %u^ fie 
lebt in S^olonien unb k^ermel^rt fid^ fär ge»d]^nlid^ unge« 
fd^Ied^tlid^. S(udna]^miS»eife uttb nid^t eben l^&ufig laffen 
fid^ aber Borgftnge an Eudorina beobad^ten, bie )»ar eine 
»eitgel^enbe tJ^nßd^Ieit mit bem eben befd^riebenen ^abtn, 
bod^ aber d^aralteriflifd^er»eife in einem $unlte b(ü>on 
ab»eid^en. Vb unb (u entpel^en nSmlid^ Kolonien, bereu ^nbi^ 
bibuen fid^ burd^ befonbere ®rd|e au^)eid^nen. %anibtn lom« 
mtn anbere oor, bei benen iunid^fl bie t4|)ifd^en ^rdgent^erl^filt" 
niffe ^errfd^en. Beibe Slrten t)on jiungen Kolonien Derlaffen 
nad^ einiger Qüi bie mfitterlid^en Organismen, aber fie t>tu 
ffatitn fid^ t»on ie^t ab l^erfd^ieben : nur bie aul^ größeren :3nbi« 



~ 29 - 

t)tbuen iufammengefe^ten Kolonien toad^fen f)ttan, bie anbeten 
Metben fo Kein biie fie in bent WugenbKd toaxtn, ba fid^ bie 
SRutterloIonie aufidfle. SBenn nun fold^ eine@d^at Keiner Snbi^ 
bibuen (SRilroganteten) auf eine ^lonie ftdgt, bie an^ großen 
^nbibibuen (aßaltogameten) Befielet/ fo gefd^iel^t folgenbei»: 
Sie SDlilrogameten treten aud il^rem SSerbanbe l^eraui^ nnb 
berfud^en einzeln burd^ bie (Sattertl^fine, t)on ber bie Wtafxo^ 
ganteten nmqibtn finb^ l^inburd^jubringen. SBo bai^ gelingt, 
ba bereinigt fid^ je ein Sflilrogantet mit einem SDtalrogameten: 
auiS ben beiben 3nbit)ibuen koirb ein Sßiptt mit einem ftem. 
9ud il^m entloidfett fid^ bann nad^ einiger g^t burd^ Xei^ 
lungen eine neue (Euborina^ftolonie, bie fid^ mieber in ber 
getoSl^nlid^en ungefd^Iedgtlid^en ^rt fort))fIanit. $ier jum etflen 
9RaIe Begegnen toir alfo einer biff erenten ®eftaltung ber 
Beiben fid^ Dereinigenben^nbit^ibuen, unb toix Bemerlen aud^ ju^ 
gteid^, ba| bie Heinere 3^^!^ BeniegKd^er, altit^er erfd^eint 
aü bie grdgere: fie ifl t^, bie, ben SBiberftanb ber (Säuert^ 
l^ülle fiBerloinbenb/ fid^ in ben SOtalrogameten l^ineinBol^rt. 
SSieberum ifl eS ein SBefen auj^ ber SSoIi^ociben^Srui^fe, 
an bem fid^ ein weiterer fjortfd^ritt BeoBad^ten lägt. Volvox 
globator ifl ein lugeligeS ©eBitbe t>on 0.6 Bis 0.8 mm Surd^^ 
meffer. SiS fe^t fid^ an^ einer grogen 3^^^ ^on S^tbit^ibuen 
iufammen: man l^at ettoa jel^ntaufenb l^erauSgered^net. 8(ud^ 
Volvox ^flanjt fid^ für getodl^nlid^ ungcfd^Ied^tlid^ fort. 
S)aneBen fittb aber anberSartige Vorginge BeoBad^tet toorben. 
3n ein unb berfelBen Kolonie tnttoidtln fid^ mand^^ 
mal Snbityibuen t)on ganj berfd^iebenem SluiSfel^en. Sie einen 
t)on Heiner ®eflalt laffen fid^ leidet aU SRilrogameten er^ 
lennen. ®ie fittb in Raufen t>on l^uttbert uttb mel^r (S^em^ 
plaxtn bereinigt unb toerben ettoa fünftaufenbflel äßUIimeter 
lang. Siefe Raufen, bereu eine Kolonie mel^rere Bel^erBergen 
lann, Idfen fid^ im toeiteren auf uttb fd^toSrmen inS f^reie 
l^inauiS: jieber aßilrogamet Befi^t jtoei (Keigeln, mit bereu 
^ilfe er fid^ fortBetoegt. SiefelBe a^utterlolonie; auiS ber 
foAen bie jal^Ireid^en Keinen @eigeltr5ger angetreten loaren, 
umfd^Iiegt, auger ben getodl^nlid^en 3^1^^^/ ^^^ ^^^^ ^^'' 
ialfl geigeUofer Snbibibuen. (Ettoa breigig laffen fid^ iS^ltn; 
alte fittb bon ref))eItaBIer &xi%t, Bid jtt nnm ^toanjigflel 



SRillimeter tnetben fte lang. O^ne 3RiU|e «lenneit lote in 
Ü^nen aRalioflameUn. Unb nun fc^en tote au^, Wie fiii^ bic 
mtSflefd^iDAnnten SDIiliagameten bemfl^en, in bitfe gtogen 
Stilen elnjubrinflen, um fi^ mit i^nen ju bereinißen 
(VSb. 6). ®o beif^milit aut^ ^tet ein ajlitiogamet mit einem 
Stateogameten ju einer neuen ein^itÜii^en QtÜe. 3[uS il|t 
cntnidttt fic^, nad^bem bte SnuttettDlonie abst^otbrn i% ein 
iungeS SolonioI'SlnbtDtbuum, btffen cinjelne 3cUen burc^ 
toieber^olte Seilungen auS itntx nflen ^etOorge^en. 

Sßieb« tlt ein SBeifetfle^en übet baS öotlft« (Etrei^te 
^inauS ju bemetlen. gum et|lemna[ nSmlii^ erfc^einen be- 
fonbete Uortpftaniunaäjellen, bie mit Seilen Don 
anbetet gfunttion ju einem 
93erbanbe bereinigt finb. 
gtöldtt Ratten bic ffitnielinbi« 
Bibuen bet ffiolonie unteietn- 
onbet allt bte gleit^e ÜSefHm* 
mung; le|t loffen fic^ jmei 
fc^oif gefonbeite @tut)|)en 
untetfc^etben: bie Sße^tja^I 
bei Sfiit.n Idat mit bet gott' 
pflangung nii^ts me^t ju 
fc^affen; ffit beten Stntieten 
«b6.8. voivox siob^tor. fotgen gaui Be|Ummte Subi- 
bibuen, bie als firfdie bon botn^eiein fenntlic^ finb. 3ene an- 
beten S^tn 1)tÄm bot ollem bie Slufgobe, bte klonte ju ef 
nfl^wn; baS 5"6t obet in legtet Sinie, fie finb nut um bet 
mit bet t)fott)ifIanjung, fei fte nun ungefc^Iet^tlic^ obet ni^t, 
betlauten ^nbibibuen toillen ba. Siefe et^attm {e^t ei^B^te 
93i(!^tigteit: fie finb eä, bie allein Seftanb ^aben; bie anbeten 
ge^en jugtunbe, fobatb fie i^teu Bweil etföHt unb bie gott- 
IfflanjungSietlen fotoeit Ideiangefflttett :^aben, ba% fie eine 
neue ffiolonie begtünben tonnen. 

©8 ifl totfam, bon ^iet einen SSlitf jutfttf ju ttiei:fen unb 
fi^ bie i!ftage botjulegen, in tuelt^em SSet^SItniS bei ben bisset 
bettot^teten DtgantiSmen gott()fIttniung unb 3'Mbeteinigung 
ftelden. %& muß bte 9[ntwott o^ne S^eifel louten: leineS- 
falB ijt jene bon biefei ettoa in bei: SBeife abl^ängig, bag 



- 31 - 

fte nid^t ol^ne fie BetoerlflelUgt toetben Idnnte. 83ei ben $ti)^ 
toioen fd^eint bie ^niugation fiBerl^aitpt nid^tö mit bet äSet*« 
tnel^rung ju tun ju l^oben; beibe ^rojeffe laufen nebeneüt^ 
anbet fftt, ol^ne fid^ gegenfeitig ju Berül^ten. Unb aud^ bie 
DtganiiSmen aud bet 93otoociben^tu:t)))e l^oben jiebenfaltö bai^ 
SSennSgen fid^ fortjupflanien/ ol^ne bag fid^ ^toei g^I^it^i^ 
Dibuen t>oxfftt ffitttn Dereinigen muffen. überoU toar ja ju 
lonftotieren^ bag fid^ biefe Drgani^men in ben toeitauS meiflen 
^Siltn ungefd^Ied^tlid^ ^ttmtffxtn, inbem eine gette burd^ toie^ 
betl^olte Setlungen fid^ )ur Kolonie audgeftoltei 9ud^ l^iet 
ifl bie SSermel^rung t>on fepellem ©efd^el^en nod^ nid^t oB^ 
l^Sngig getoorben. 

&toa^ anbete fleltt fid^ nun fteilid^ bie ©ad^Iage bar, 
toenn man t>on ber QtWDtxtiniganQ auiSgel^t unb iprfift/ ob 
aud^ fie fid^ bie urft^rflnglid^e ©elbflfinbigleit, toie fie bei ber 
^rotojoen^'^onjugation )u beobad^ten toar, getoal^rt l^at. Pan- 
dorina ligt nod^ beutlid^ burd^fül^Ien, bag bie SSereinigung ber 
beiben (Samttm nid^t ben Qtotd l^at, eine SSermel^rung 
in bie SBege ju leiten. 5£)enn bie einl^eitlid^ geworbene 
Seile Oerl^arrt ^unäd^ft in einem 3^1^^^^ ^^ Stulpe unb 
I&gt erfl nad^ ^lauf geraumer 3^^t jiene Teilungen erfolgen, 
bie jur 92euge{hiltung ber Kolonie ffil^ren. Smmerl^in ifl l^ier 
fd^on bie SSerbinbung ber beiben !ßrogeffe eingeleitet; fie toirb 
t>on nun ab immer inniger, fo bag fd^on bei Eudorina unb nod^ 
auffallenber bei Volvox QtWotitinisanQ unmittelbar in f^ort^ 
))flaniung fibergel^t. $ier ifl t^ nid^t mel^r mdglid^, bie beiben 
SSorgänge )eitlid^ audeinanber ju l^atten unb e§ fielet fe^t fo 
aui^, als ob ber 3^^^ ber SSereinigung ber beiben nun aud^ 
in il^rem ^(uiSfel^en bifferent getoorbenen QÜitn barin be^ 
flünbe, bie Sntflel^ung einei^ neuen S^i^ibuumi^ einzuleiten. 
9EBir toerben und aber burd^ biefen ©d^ein nid^t barfiber t&u^ 
fd^en laffen, bag bie SSerbinbung, bie jtoifd^en beiben SSor^ 
g&ngen befielet, felunb&rer 9latur iflunb in bereu SBefen 
iunftd^fl nid^t begränbet liegt. 



Snie bie Organismen, oon benen biSl^er bie Siebe toar, 
gel^iren ben nieberflen formen beS Bebens an. SSielleid^t Der^ 



- 32 - 

mttn fid^ aber bie l^dl^eren SSSefen gan) anbetiS? ®o fd^eint 
ed tool^t 3>enn Don ungefd^Ied^tlid^ec f$ortpfIan}ttng i^ ia 
bei ifjutn ntd^td toal^tjunel^tnen? SBec fo urteilt/ befinbet fid^ 
im Srrtutn. %tnn genau bad, toad toir etloa bei ber 
S3oD)0£'«ftoIome beobad^tet l^oben, finbet fid^ bei Xieren mieber, 
bie il^rer Drganifation nad^ burd^ toeite StredEen t>on jener 
|)rimitiben f^form atixtnnt finb. & gibt jol^Ireid^e I^SI^ere 
Drgonii^men, bie fid^, ganj fo toie ettoa Volvox, ungefc^Iod^t« 
lid^ fort^^flanjen Idnnen. gnSbefonbere ber ©tamnt ber ®Iie^ 
bertiere ober UtOfxopobtn bietet biete 9ti\pxtit l^ierfftr. 5Dii 
SlattlSufe i^pffibm) Idnnen Generationen Don %ad^Iommen 
erjeugen/ ol^ne bag itmaU eine Qtlit>tttinisvini flattfftnbe: 
iebe t^fortpflanjungdieße enttoidCelt fid^ Don felbfl ju einem 
SnbiDibuum, bai$ toieberum ^rot^agationdjellen l^erDorbringt^ 
bie fid^ in berfelben äBeife benel^men. Ganj ftl^nttd^ ifl t^ bei 
^apf^mbtn, Keinen ©ügtoafferlrebfen, bie fid^ ebenfaÜd burd^ 
eine lange SReil^e t>on Generationen forttiflanjen Unntn, ol^ne 
bag lemali^ ünt 3en|)aarung einträte. Slud^ unter ben ^^me*- 
nopttxtn ifl ungefd^ted^tUd^e t$ort|)fIan}ung Derbreitet. Sie 
!ßro))agationiSieaen ber Sienenidnigin finb jur SnttoidKung 
befS^igt/ ol^ne bag ber Betritt einer anbem 3^H^ i^tig tofire. 
Unb fold^er 93eif))iele Hege fid^ nod^ eine ganje Keilte auf^ 
fülj^en. 

f^reilid^: l^inge baiS @d^idfal ber Sienen Don biefen un^ 
gefd^Ied^tKd^ fid^ enttoidCelnben fJforipflaniungiS^Qen ab, fo loSre 
eis Ung{t befiegelt. ^tnn, merbofirbig genug, nur aßSnnd^en, 
^Drol^nen genannt, lönnen aud il^nen l^erDorgel^en. 8(ud^ fie 
bringen nun itoar fJfortt>fIan}ungiSienen l^erDor, aber benen 
fel^It bie t^Sl^igleit ju \pontantx (SuttoidEIung. @ie finb, um 
\läf teilen nvb enttoideln ju Idunen, auf bie $ilfe ber sioeiten 
Seile angetoiefen. $ier liegt bie @ad^e fd^on toefentlid^ lom^ 
t^Iiiierter toie ettoa bei ben Skttl&ufen. 3Jlan lönnte fid^ 
fel^r tool^I DorfleQen, ba% biefe Xiere fid^ natilrlid^er SEBeife 
in infinitum ungefd^Ied^tlid^ Dermel^rten, unb ed gibt tatffid^Iid^ 
fSformeU; Don benen man bad mit gutem Grunb annimmt. 
^tnn iebej^ neu entflel^enbe ^[nbiDibuum ifi imflanbe, toieberum 
Seilen )u i^robusiereu/ bie Don felbfl iur (Enttoidlung lom« 
mtn. Sd i{t aud^ mdglid^, bag man Ifinfllid^ »lattläufe fid^ 



in biefer Seife beliebig lang Detme^ren liege, ^än plte 
nur baffit ju folgen, bag fie immn untec günfligen a3ebin> 
gungen i^t ^afein jubräd|ten. ^n bei ^latui liegen olterbingS 
bie Set^fittniffe meifl ni(^t fo. §et61l unb 833int« tommen: 
baS guttei tutib tnapp unb bie 3:ein))etatut finft. Qnb mit 
einem SRoIe ift ju beobaäiten, hafi aaif) E|iei'3ellt>otituns auf- 
ttitt. ®flni ))td^li(^ etf^einen neben ben 99(attlaui3mlittent, 
bie biS^i baS ^t& 
&e^enf<^ten, :SttbiDt' 
buen, bie bei nfi^ 
lem 3iif'^'i> ">^t 
unec^eblit^e Untep- 
fc^iebe ooR jenen 
oufloeifen. @ie pto* 
bujieren jtoar auH) 

^DittiflanjungS' 
seilen, abtt fic finb 
uinitg ttein unb 
ntc^t imflanbe, fidg i| 
o^ne Sei^ilfe Ju ent* \ 
toiddn. ©ie mflffen 
\i<^ vielmellt mit ' 
ben iDett gtOgeren i 
3eIIen bei »latt« ' 
laufimüttei »eteini- 
gen, um nic^t ju- 
giunbe ju ge^en. iS)e> 
f^ie^t baS, finbet 
a[fo bte Seine QtÜe ^ 
atittel unb aSege 
mit einei bei giog£n ju beifdimeljen, bann umgibt fi(^ 
bie nun ein^eitli^ geworbene gelte mit einet refifienten §fiÜe 
unb üBetbauett ben Sßintet; eifl mit bem ffiiuiitt bei »fit« 
meien ^a^iegjeit eihiac^t fte ju neuem Seben, beginnt fi($ ju 
teilen unb luSt^fl )u einem ^t^i^ibunm ^eian, baS ftd| nun 
uiebei in bei befi^riebenen, ungefi^lei^tlit^en SSeife Denne^it. 
^ie nngefi^Iec^tlii^e SSecme^iung biefei 3;ieie toicb alfo an 
einem ¥unltr buidEjbcDiiäen, unb eS ft^oltet fi^ ba ein geft^Iet^t* 

Xd^mann, Sntptloniung unb geueung. S 



- 34 - 

lid^et Sorgang ein. Senn natücttd^ finb bie oben etto&^nten 
Snbbibuen mit ben Keinen %ottp\ianinni^üUn niäjtf^ an-* 
beted atö minnlid^e Ziere. $ier finbet alfo ein Xumud {tatt : 
ungefd^led^tlid^e unb gefd^Ied^tUc^e SSermel^tung toed^fetn mit« 
einanbet ob. Vber ttil^tenb bad bei ben 83Iatt(iufen in einer 
gan) nnbeflimmten fjfotge gefd^iel^t, laffen anbere Organid" 
men bie beiben Sorginge in ftreng geregelten Sbftinben ein» 
anber abUfen. 3Jtan fprid^t bann t>on ®enerationiS« 
toed^fel. Sin Ilaffifd^ed Seifpiel l^ierfür bieten bie ^Qbro' 
mebufen. @ie finb ÜReerbetool^ner. Son ben beiben ©ene« 
rationen, in benen fie t^orlommen, t^ermel^rt fid^ bie eine immer 
nngefd^Ied^tlid^ : bie ^olt^ptn, fo nennt man bie erfte ®ene« 
ration, bringen burc^ $noft»ung bie jtoeite Generation ^erDor. 
9[ud biefer entfielet nun gefd^led^tlid^ toieberum bie erfle. S)ie 
beiben Generationen finb einanber l^öd^ft un&J^nlid^: toil^renb 
bie ^oltfptn am 83oben feflfi^en unb faß immer in Kolonien 
lAtn, f^toimmen bie S^^ibibuen {toeiter Generation frei um* 
l^er; man lennt fie unter bem 3lamtn SRebufen ober Öuallen. 
®ie pxobniitttn {toeierlei fJfort))f(aniungdieUen/ bie \\ä) nur 
bann }u ^ol4))en enttoideln tonnen, totnn fie fid^ paaitn 
(8(bb. 7). $ier l^at fid^ ein fkeng geregelter ZumuiS audgebilbet. 
immer toed^felt eine ungefd^Ied^tlid^e Generation mit einer 
gefd^Ied^tUd^en ab. 

Ungefc^Ied^tUd^e tJortt^flanjung bei l^öl^eren Xieren nennt 
bie SBiffenfd^aft ^artl^enogenefe, b. 1^. auf beutfd^ iung« 
friuUd^e Sntftel^ung. 3)er @inn biefed tluiSbrudd ifi nid^t 
gan) einbeutig. Sßan I9nnte meinen, bad SBort foUe be« 
fagen, bag bei ber (Sntflellung beiS fo l^erborgebrad^ten $ixü>u 
t)ibuumd bie äRutter il^ten Sl^aralter aU /,3ungfrau'' be« 
toal^re. @oId^e ttnfd^auungen \pxtltn toofjil bei ber S)eutung 
ber d^riftlid^en Seigre t>on ber jiungfraußd^en Geburt St\vi mit. 
3)iefed Sogma f daliegt ja eine „(£m))fSngnid" nid^t an^, fon« 
bem forbert fie gerabe^u; nur mug bad (£m))fangen bed bie 
SntmidKung audidfenben %alioi^, ber j|a nid^td anbered fein 
lann ald ber ©amen, ol^ne bie ZStigleit eined 3Jtannt^, b. 1^. 
ol^ne Begattung gebadet toerben. Ser toiffenfd^aftlid^e Segriff 
ber Sartbenoaenefe ifl ein anberer: |>art]^enogenetifd^ ^igt eine 
fold^e (EnttoidKung, bie nid^t burd^ bie Sereinigung ^nieier 



- 35 - 

Seilen il^ren 9[n{log etl^SIt, Don einer (Sm))fSngnid fann babei 
niäft bie 9tebe fein. SSielmel^r beginnt l^ier eine ®e^ 
fd^Ied^töieUe fid^ spontan, ani fid^ felbfl l^eroud jn teilen, nm 
ein nmti ^nbiDibnunt entflel^en ju laffen. S)ai^ gi^f^^^en«* 
toititn itoeiet 3eUen ffittt babei auiS, eben ba^/ toa^ aU bad 
Sl^atalteriftifd^e bei^ gefd^Ied^tlid^en ©efd^el^eni^ ber QdipaaxmiQ 
erfonnt toutbe. S^fofem ifl ^attl^enogenefe nid^td anbetet 
toie nngefd^Ied^tUd^e 3ort))flaniung. Wlan l^at freitid^ gemeint, 
ed fei bod^ ein ))tinii))ieUer Unterfd^ieb jmifd^en biefen beiben 
93egtiffen t^otl^onben. ^artl^enogenefiiS foUte nSmlid^ eine Stücf' 
bilbnng au^ ber gefd^Ied^tlid^en f^ort^flanjung fein, ^ie Cr« 
gani^men l^itten nod^ biefer Snfid^t bie 3&]^igleit gu pax* 
tl^enogenetifd^er fSfortl^flanjung erft febtnbSr ertoorben; ur« 
\ptüngßäf feien aud^ fie anf fe^uelle SSemtel^rung aHein an« 
getoiefen geioefen. Dl^ne un^ in lange tl^eoretifd^e Slu^ein« 
anberjfe^nngen einjulaffen, bfirfen toir bent entgegenl^alten, bag 
gefd^Ied^tttd^e i$ort})fIaniung fid^erlid^ bai^ ßom))Uiiertere i% 
unb in ber SntföidCInng ber organifd^en SBett \p&ttt aufgetreten 
fein toirb. ©oUten fid^ alfo etma bie »lattlSufe toirUid^ einft 
audfd^Heglid^ auf gefd^Ied^tlid^ent SSege t)erme]^rt l^aben, fo 
toürbe bod^ ber SlüdfaU in bie Ungefd^Ied^tlid^Ieit nur bebeuten, 
bag fiebamit einen urft)rünglid^en 3u{lanb niieberauf genommen 
l^aben. d^ toSre alfo ein ©treit um äBorte, unb getoig loirb 
fid^ nid^td bagegen fagen laffen, toenn man ^artl^enogenefe 
ali ein iSt\äfdftn betrad^tet, bad ber ungefd^Ied^tlic^en Sfort« 
))flaniung, alfo ber einfad^en SeUteilung ober ber ^of))ung 
ber nieberen Xiere nal^eflel^t. @ie ifl geioiffermagen eine 
Steminii^ieni baran, bag organifd^e SSefen urf))rünglid^ fid^ 
fortjuliflanien tiermod^ten, ol^ne bag übtxffaapt QtllpaaiiinQ, 
b. ]^. ein fesueller Sorgang flattfinben mugte. 



SBie tief unb fefl bie Sinrid^tung ungefd^Ied^tUd^er SSer« 
mel^rung ben Sebetoefen einge))rSgt ifl, bat^on gibt eine merl« 
loürbige (Entbedhtng berebtei^ Seugnid, bie und bie legten ^alfit 
gebrad^t l^aben. ®ie Sereinigung jtoeier iSefd^Ied^ti^iellen 
tPirb nid^t fel^r glttdKic^ atö Sefrud^tung bejeid^net: bad (Ei, 
b. i. bie t)t>n ber 9Rutter probujierte fSfortt>fIaniungdiette, 



- 36 -^ 

mug, um \iä) tnttoidtln ju Jinntn, jui^or t)on einet @amen^ 
itllt, bie dfo k)om 83atet flammt, ,,befrud^tet'' fein. Sebet" 
man toti%, ba% nid^t alle (Sier, bie einer $enne untergelegt 
unb l9on i^r bebrüttt toerben, ftäd^Iein ergeben, unb toer ettoa 
^fil^nerjud^t treibt, mad^t mit bem ^&nbler, t>on bem er ju 
Srutikoeden Sier bejiel^t, einen JBertrag, ber befagt, bag unter 
ber ©enbung nid^t mel^r old ein beflimmter ^ojentfal un-* 
befrud^tet fein barf, toibrigenfaUd ber Lieferant ju einer 92ad^^ 
tteferung berf^flid^tet fei. ©o^iel fielet fefl, niemoU ifl ettoai» 
bobon ge^Srt toorben, bag ettoa ^fll^nereier fid^ ol^ne 83efrud^^ 
tung SU enttoidCdn bermSd^ten. ^n berfe!ben Sage koie bie 
^fil^ner finb oUe l^Sl^eren Xiere mit aUeiniger Stuj^nai^me jener, 
t>on benen oben bie Kebe tvar: immer mu| ber (Entftel^ung bed 
Sungen bie Sefrud^tung Doraudgegangen fein, ^a mutet ed 
nun fafl toie ein SSunber an, totan man t>ttnxmmt, ba% biefed 
®efejf burd^brod^en toerben lann. S)er äRenfd^ ^at e8 nad^ 
biefer neuen ftunbe in ber ®etoaIt, tierifd^e (Eier fid^ ent^ 
toidCeln p laffen, ol^ne bag bie für biefe DrganiiSmen fonfl 
unerUglid^e Serfd^meljung mit ber @amen}dle flattgefunben 
l^fttte. @eefleme unb Seeigel }. 89. lennen in ber ißatur 
leine $artl^enogenefe; kooUen fie fi^ bermel^ren, fo milffen 
)ubor jloei gellen fid^ l^ereinigt l^aben: bad (Ei mnj^ be^ 
frud^tet fein, bann erft (ann eS fid^ teilen unb bad ntnt 
i^nbil^ibuum ^erboidbringen. 9tun aber ifl ei$ bem f^orfd^er im 
Saboratorium gelungen, biefen natfirttd^en SSorgang ber Se^ 
frud^tung bed Sied burd^ bie Samenzelle aulSjufd^alten, unb 
mit anbem SRitteln unb auf anberem SSege benfelben Sffelt 
iu erzielen. (Eier alfo, bie unter noxmoltn SSerl^&Itniffen fleti^ 
ber Sefrud^tung burd^ eine @amenielle beb&rfen, tx>tü>tn nun 
of)nt biefe baju t^eranlagt, fid^ ju enttoidEeln. ftilnflHd^e 
^artl^enogenefe nennt man bad. Son il^r folt jie^t 
einigeis berid^tet toerben. 

(Eis jiemt tid^, ben ißamen bed SRanneS ju nennen, bem 
iuerfl ed gelang, biefed (Siel^eimnid ber 92atur aufjubeden. 
SaequeiS Soeb, t>on (Seburt S)eutfd^er, ber aud^ feine 
©tubien auf beutfd^en Uniberfit&ten betriden l^at, ging bann 
in bie bereinigten Staaten ^on 9lorbameriIa unb tuurbe ^xo^ 
feffor ber ^l^^fiologie an ber SerIeIe9'Uniberfitl) bon ftoli" 



- 37 - 

fomten; bort l^at er feine toid^tige (Sntbedung audsdaut, bie 
in allen naturtotffenfd^aftltd^ intereffierten ftteifen bcA grSgte 
Sluffel^en l^erDorrief (1899). ^n \>itlta ^ublilotionen l^at er 
auf bad genauefle befd^rieben, toit er bei feinen Serfud^en 
Vorgegangen ift & ijl jia natftrlid^^ ba$ fold^ eine (£nt^ 
bedCung iuerfl auf Unglauben unb gtoeifel fUgt; bie fjfad^^ 
genoffen finb leidet ju ber Snnal^nte geneigt^ ed mdd^te beut 
@£))erimentator ein Serfel^en, eine Ungenauigleit unterlaufen 
feiU/ burd^ bie fein Ergebnis gefSIfd^t tourbe. 93er cibn toeig, 
nne fd^toierig fold^e SSerfud^e aui^ufül^ren finb, tofirbe t^ nid^t 
tinmai fel^r tabelnStoert finben, toenn babei ein Irrtum Dor^ 
Ifime. Sber Soeb berful^r mit fold^er Sorfid^ unb ®enauigleit, 
ba| iffm ein gel^Ier nid^t nad^getoiefen joerben lonnte; t>xtU 
\aäf finb bagegen feine (E;|)erimente forgfSItig nad^ge))rüft 
unb bereu {Refultate beftStigt toorben. 

(Eier i^on ©eeigeln unb ©eeflemen bienten aU Serfud^d^ 
objielte. ^iefe Xiere Iden in großen 9Rengen m felfigen 
Sfiften beS SDteered in geringer Xiefe unb finb bal^er leidet 
l^eraufiubringen. Vinäf anbere Sigenfd^aften mad^en fie ju 
einem beborjugten Dbjieft fflr ben biologifd^en fSforfd^er. fjfaft 
gu allen Süttn bed Sal^rei^ finb il^re ®efd^Ied^tdbrllfen mit 
fJfortpflaniungSjellen ptaU gefällt. Slugerorbentlid^e SDlengen 
babon trigt jiebei^ Xier in feinem ^nnem. 5S)ie Sier ind^ 
befonbere finb Kein unb burd^fid^tig, fo bag fid^ alle SSor^ 
gSnge, bie fid^ in il^nen abffiielen^ (eid^t unter bem fDlilroflo)) 
t^erfolgen laffen. @o lann man aud^ bie ^Bereinigung unb 
SSerfd^meljung ber beiben (Slefd^ted^tdieQen auf bad genauefle 
beobad^ten unb bann verfolgen, loie fid^ bai^ befrud^tete (Si 
nun SU enttoidEeln beginnt. Sei ben SSerfud^en IfinfUid^er 
Sßart^enogenefe lam ed bor allem barauf an, id)e aRdgli^Ieit 
ber Sefmd^tung burd^ eine Samenselle au9)ufd^tte$en. & ifl 
ben Xieren bon auj^tn nid^t on^fel^en, ob fie mSnnlid^ ober 
loetblid^ finb; fie muffen alfo geöffnet toerben. ©teilte eS fid^ 
babei ^eraud, bag ein Slftnnd^en borlag, fo tpurbe ed attbalb 
auf bie @eite getan unb alle bertoenbeten ^nflrumente, ®t^ 
fSge ufto. einer pdnlii^tn unb rabilalen 5S>ei$infeItion untere 
toorfen. 9ud^ ber (Sjperimentator unterzog fid^ grünblid^er 
SSafd^ung. ^DieS alle^. gefd^al^, um eine unbeabfid^tigte ttber^ 



- 38 - 

ttagung bet toiniigen Sameniellen auf bie <Eiec be9 ZBetB«- 
^tn», aU bad ftd^ btelleid^t baS n&d^fte Xxtt J^etaujSfteltte, 
ffli k)ermeiben. 93ar ein SSeiBd^en gefunben, fo toutben il^m 
feine (Eierfldde genommen nnb in ein ®Ia9gefSg mit @ee^ 
toaffet gelegt. ^6er mäf l^ietbei mußten befonbete SSotfid^tiS^ 
magregeln beobad^tet toetben. %ai ®efdg toat ^unftd^fl in 
lod^enbem SSSoffer gereinigt tporben. @obann aber, nnb bad 
ifi fel^r toid^tig, tourbe nur flerilifierted @eetoaffer benü^t; 
t^ (onnten fid^ ja in bem SSaffer, toie ed bem äReere ent* 
nommen toirb, @ameniellen befinben, bie bon ben ©eeigeln 
maffenl^aft abgegeben toerben. SBaren nun bie (Eierfidde glfid^ 
lid^ aufgel^oben unb bie (Eier aM ifftitn l^eraudgefd^flttelt, fo 
hmrbe fofort ein Seit abgefonbert unb feinem ©d^idfal fiber^ 
laffen; t>on 3^it )u Stii nur tourben biefe (Eier sur fton« 
troHe burd^mufiert, ob nid^t ettoa bod^ bad eine ober anbere 
fid^ iu enttoidEeln htQann, toorauS bann ^u fd^ttegen getoefen 
toire, bag tro^ aller SSorfid^t ©amenseUen Bi^tritt erlangt 
unb eine Säefrud^tung betoirlt l^itten. ^ann toftre bad ganje 
SOtaterial natürltd^ unbraud^bar getoefen unb ptte Dernid^tet 
toerben mfiffen. Slber biefer %ali ereignete fid^ niemals, bie 
angetoanbte SOtetl^obe ber ^toplftfUa^t ertoied fid^ mitl^in ald 
fel^r juberliffig. 3(11 biefe (Einjell^eiten toerben ^ier erto&l^nt, 
um ben Sefem ben 93erbad^t ju nel^men, al^ Vinnt ettoa bod^ 
nid^t ieber 3^^^ ^^ t)er 3ut)ertaffigleit beS (E;))erimented 
auiSgefd^Ioffen fein. 

Se^t erfl beginnt ber eigentlid^e SSerfud^. SOtan entnimmt 
bie unbefrud^teten (Eier bem ®efag, in bem fie bidl^er ber^ 
toeilten, unb fibertrSgt fie in eineiS, bad mit ©eetoaffer ge« 
füllt ifl, beffen Sonjentration um ettoa oierjig bii^ fünfzig 
^rojent er^l^t ifl. (Eine fold^e ^onjentrationderl^dl^ung ifl 
leidet ju betoirlen: man fe^t bem SSaffer einfad^ bie ndtige 
aRenge t)on ^od^falj ober irgenbeinem anbem ©alj )u. 3n 
fold^em lonjentrierten @eetoaffer bleiben bie (Eier ettoa jtoei 
@tunben liegen. 9tad^ SSerlauf biefer Qtii betrad^tet feigen 
fie eigenartig berSnbert an^. SSorl^er l^ilbfd^ runblid^ unb glatt 
^aben fie jle^t Shtnseln belommen unb il^re Dberfldd^e er^ 
fd^eint l^ddCerig. Offenbar l^aben fie SSaffer t^erloren, finb 
gefd^rum))ft. %ü^ toirb nun toieber anberiS, fobalb bie (Eier 



- 39 - 

in netntaled ©eetoaffer iurfidnetfe^t toerben. %a nel^men 
fie atöBatb bad t)ttloitnt SBaffer loiebet auf unb erfd^einen 
banad^ glatt toie t)ot]^er. 9I6er nun berfinbern bie (Eier 
))I3^Iid^ il^re @(eftalt ganj unb gar. Sidl^er l^atten fie bie 
%0xm einet ftugel. ge^t {treden fie fid^ in bie SSnge, balb 
fd^niltt fid^ einei^ in ber SRitte burd^, fo bag flatt einer gtoei 
Seilen t^orl^anben finb. S)iefed @t)ie| fe^t fid^ fort: tein S^^i^ 
fei, bie (Eier beginnen fid^ ju enttoidCeln, unb nad^ einiger Qtit 
fd^toSrmen in beut ®Iafe Heine Sart^en frei l^erum. 5Damit »ar 
bargetan, bag bie angetoanbte SOtetl^obe imflanbe ifl, unbe« 
frud^tete ©eeigeleier jur (Enttoiälung ju bringen. S)ie Sargen 
nfimlid^ — man nennt fie in biefem %alU 5ßlutei — fiellen 
einen 3itfl^i>iiif^<titi> i>^t @eeigel bar, mit bem fie bie ^SffXi^ 
leit SU felbfiftnbiger fjfortesiflen} erlangt l^aben. ®ie nel^men 
nun 9ia]^rung auf unb toanbeln fid^ langfant unb all« 
mSI^Iid^ ju ber %oim bed au^getoad^fenen Xiered um. 

%a^ alM erfd^eint fel^r einfad^. W>tx t^ ifl bod^ ein $alen 
babei. SSon ben Siem, bie ber gef^ilberten 93el^anblung unter« 
toorfen werben, erreid^en n&mlid^ nur t^erl^&Itnii^ntftgig toenige 
ben Sarkieniuflanb. S)ie meiflen gelten t^orl^er jugrunbe. 9lud^ 
fie Beginnen itoar, fid^ ju entniidCeln, ober il^re (Enttoidtlung 
fül^rt nid^t {um SitU: fie Derlauft ganj anormal unb )>robu« 
giert t^atl^ologifd^e ®ebilbe. Um nur ein 93eif))iel anjuffll^« 
reu: fiatt bag bei ber erflen Teilung beS (Sied jtoei gleid^groge 
Seilen gebilbet toerben, entfiel^en ba etnia brei, bie t)on gang 
Derfd^iebener ®r5ge finb. S)amit ifl bie reguläre SBal^n fd^on 
t)erlaffen unb, nienn nun aud^ toeitere Leitungen eintreten, 
fo lann bereu (Effeft bod^ niemals in einem normalgeflalteten 
®ebilbe fid^ barflellen: frdl^er ober f))Ster gelten fold^e SRig» 
bilbungen gugrunbe. S3ei biefer @ad^Iage toar ed natfirlid^ 
auiSgefd^Ioffen, in ber Idnfilid^en $artl^enogenefe ettoai^ anberei^ 
gu erblidCen toie eine l^dd^fl unt)olIIommene 92ad^al^mung beffen, 
toa^ burd^ bie normale 93efrud^tung erreid^t toirb* S)ie an« 
geloanbte SKetl^obe beburfte alfo toefentlid^er SSerbefferung. 

993er unter bem SOtilroflo)) beoba^tet, toie baiS (Ei be« 
frud^tet toirb, bem fillt eine (Einrid^tung auf, burd^ bie ed 
t)er^inbert roirb, bag mel^r atö eine @amengelle fid^ mit 
Itntm Dereinigt, ©obalb nSmlid^ bad erfle ©amenfSbc^en bie 



- 40 - 

^fxip^tüt bei» Sie9 fiBetfd^titten ^at, umgibt ftd^ biefeS mit 
einer VtttxAxan, bie fid^ beutttd^ t>on feiner Öberflftd^e ob^ 
l^ebt; biefeiS feine $Sut(^en ift für bie ©amenfSben unburd^^ 
bringbar. 2>ie <Sier, bie mit (onjentriertem ©eetoaffer be^ 
l^anbelt nierben, l<tffen nun aber biefe SDlembranbilbung t)er^ 
miffen« Ünb bod^ mn% bem Sorgang^ ber baju filiert, erl^d6^ 
lid^e Sebeutung julommen. Sad fKbl^eben ber SDtembran niirb 
nftmlid^ baburd^ betoirlt, bag bai^ (Si Slüffigleit aujS feinem 
Snnem auiStreten IS^t: bad bebeutet natürlid^ eine tnberung 
feines d^emifd^n unb |)l^9filanf(^en guftanbeiS/ bie unter VLvx^ 
jtSnben auf ben weiteren SSerlauf bed SSorganged t>on (Sin«> 
flug fein Idnnte. ®o galt eiS benn, SDtittel unb SSege ju 
finben, bie su (lartl^enogenetifd^er (Enttuidlung befKmmten (Sier 
pr Silbung biefer SDtembran ju t^eranlaffen. 

9(ud^ baS gelang. (Sin beftimmted Keines Ouantum einer 
fjcttffiure («meifen-, (gffig^ »utter-, SBalerian-« ufto. ©Sure) 
mugte bem äBaffer, in bem fid^ bie (Sier aufl^ielten, jugefe^t 
t9erben. SESurben fie bann nad^ einer tnappta SDtinute 
t)on ha in normales @eetoaffer jurüdCgebrad^t/ fo bilbeten fie 
alSbalb eine SEIefrud^tungSmembran, bie fid^ t>on ber burd^ eine 
©amenselle l^ert^prgerufenen in {einer SBeife unterfd^eibet. ijfrei«» 
lid^ leitet biefe lünfilid^e SDtembranbilbung nid^t ettoa unmittel^ 
bar si^r Sutni^idKung beS SieS über. 3^<^^ nimmt eS einen 
9(^tauf, ftd^ ju teilen, aber er fül^rt ju nid^tS, unb baS @i 
flirbt, fid^ felbft überlaffen, nad^ einiger Stit ob. Slber ba 
bietet fid^ toit t>t>n felbfl bie frül^er angeloanbte SDtetl^obe als 
^$iife bar. ^n ber Xat ift fie geeignet, baS ju leiften, niaS 
nod^ f el^tt. SEBir legen alfo bie uml^Suteten (Sier in feneS 
lonsentriertere O/l^OP^ttonifd^e'O @eemaffer, laffen fie bort eine 
l^albe @tunbe ettoa t^ermeilen, bringen fie bann in getoöl^Ud^eS 
SSaffer jurüd unb beobachten, toa» nun eintritt. ®a fteHt 
\\ä) l^erauS, ba| fftmtlic^e fo bel^anbelten (Sier fid^ ju ent^ 
toideln beginnen. Sticht alle jtoar erreichen baS Sart^enftabium, 
aber boc^ entmidelt fid^ ein fe^r groger $roientfa| {u t^Sllig 
normal auSfe^enben $lutei, bie munter an ber Dberfl&c^e 
beS SßafferS um^erfd^mimmen. SRit biefer t^ertiolllommneten 
SRetl^pbe ISgt fic^ alfo ein (Ergebnis erzielen, baS auc^ 1)of)tn 
9(nf^rüd^en genügen lann. (£S ift, fo barf mcm ^^ tool^l for^ 



- 41 - 

muttcrctt, in bcr Zat mÄflßc^, ©edgclcier, bie fonfl bcr 8e- 
frud^tung buf d^ eine ©atnenjene bebfirftit/ burd^ eine d^emifd^- 
|)l^^filalifd^e Se^anblung tu |)art]^enogenetifd^er (Enttuiddung 
ju bringen. %omit ifl in gtogen ©trid^en fü^si^/ ^<^^ ^^ter 
lünfllid^er !ßart]^enogenefe ju tierftel^en ift unb niie fie ]^er<- 
Vorgerufen nierben lann. 

®er fiefer ntug nun aber nid^t meinen^ bag allein ber @ee« 
igel für biefe SSerfud^e in Setra^t lomme. S3ei einer ganzen 
Slnsal^I anberer Ziere i{l bai^ (Sst^eriment in gleid^er SBeife ge^ 
lungen; ei^ feien nur ber @ee{lem Asterina, bie SBftrmer Tha- 
lassema, Chaetopteros unb Ophelia, bie SOtotlui^Ien Mactra, 
Lottia gigantea unb Acmaea genannt; aud^ (Sier t>on fJrSfd^en 
unb ton 9Zeunaugen loaren ber Sel^onblung jugfinglid^, bod^ 
erreid^ten fie nur ein relatiti frfil^ed (Enümdnungdflabiuni/ n&m^ 
lid^ bad ber fogenannten äRoruIa. @eI6fh)erflSnbnd^ barf man 
nun nid^t ettoa übertriebene (Ertoartungen an biefe (Es))e« 
rimente Inllpfen. (Ed toSre t^erfel^It, aud^ nur im entfemteflen 
an eine analoge Sel^anblung t^on (Eiern etftia ber ©fiugetiere 
SU beulen. ®ie enttt^idCeln fid^, toie {eber toeig^ unter Se^ 
bingungen, bie fold^e (Eingriffe, toie fie Bei ©eeigeWem mdg»* 
lid^ finb, gSn)ttd^ auiSfd^Iie|en. 85or allem ber Umflanb, ba| 
bort bie Keime nur im Innern ber SRutter ju leben t^er«* 
mügen, verbietet jeben Cerfud^, fie in Sl^nlid^er 93eife )u be« 
einfluffen, toie bai^ bei (Eiern mSgßd^ i{l, bie im SBaffer 
il^re (EnttoidKung burd^mad^. Unb oud^ SSogeleier festen biefen 
(ijcpttimtnttn hiS^tt unfibertoinblid^e ©d^ftiierigleiten entgegen ; 
bei il^nen i{l ed Oor allem bie l^arte ©d^ale, bie ben notftien^ 
bigen (Eingriff )ur Untoirffamfeit verurteilt. fHIein bie %cA* 
\aäft, ba% nur t^erl^UtniiSmftBig toenig Xiere fold^e fjfortpflon" 
iungi^ieUen (irobuiieren, an benen fid^ lünftlid^e Jßartl^eno^ 
genefe realifieren ISgt, lann bie Sebeutung biefei^ (^d^d^eniS 
nid^t |erabfe|en. $ier an biefer ©teile {ebod^ lommt ei$ nid^t 
barauf an, bem nad^suf))firen/ toaS borouiS etftia für bie Xl^eorie 
ber SSefrud^tung $tt getoinnen ifi. (Ein anberer, allgemeinerer 
®efid^ti^|)unlt foU l^ier in ben SSorbergrunb gerüdCt toerben. 

S)ie S)arfleIIung organifd^er t^ortpflanjung, toie fie auf 
ben t)orl^ergel^enben SISttem ju geben oerfud^t ftiurbe, toax 
Von bem (^tHnttn geleitet^ ba^ S^ermel^rung, enttoidlungiSge^ 



- 42 - 

fd^id^tlid^ idxaäfttt ein^felbflSnbtgei^ unb }9on fesueQen Sot^ 
gingen urfptüngUd^ ttnabJ^Sngigei^ (S^efd^el^nid fei. Sei ein«» 
fad^flen organifd^en SSefen/ fo fallen toxi, ifl ^ottt»fIan}ung 
nid^td anbeted toie S^Uteilnng; mit il^r {le|t baf^ gefd^IeiJ^t« 
lid^e ®ef(l^e|en ber StWotttimeani, ba^ J)xtt ftonjiugation ge« 
nannt toirb/ in leinet Serbinbung, ed ifl buxd^aud eine ©ad^e 
für fid^. Unb fo blieb ei» aud^ im toefentlid^en bei jlenen SBefen 
oud ber S3oIt)ociben^ru))))e. 9lud^ fie tiermod^ten fid^ ol^ne 
Docl^erige Qtllpaatimi \ovti\tp\lanitn. $ier rfidtten ober bie 
beiben $to)effe, bie toix betrad^ten, allmdl^Iid^ nftl^er anein« 
anbet. 9lid^t bag il^re DöIIige Setfd^meljnng erfolgte. tKber 
Seitteilung fd^Iog fid^ immer bid^ter an Qtüpaamni an, fo 
bag nütn bie nod^ immer felbftSnbig gebliebene ungefd^Ied^t^ 
lid^e fSfortpflansnng eine jnieite, befonbere Vrt ber Sermel^^ 
rung trat/ bie eben burd^ ben fejrueUen Vtt ber Vereinigung 
itoeier Stlltn eingeleitet ju toerben fd^ien. Siefei» 9ld>tn* 
einanber ber beiben f^ortpflanjungdarten lonnten toir burd^ 
bie SSett bei» Drganifd^en bid l^inauf )u l^od^enttoidetten Xieren 
Verfölgen; toir fal^n, bag ed bei fo lompligierten Drganidmen 
befleißt toie ed }. 93. bie Sienen finb. 9iod^ ift ed l^ier Storm, 
Stegel natürlid^. Sin ©d^ritt toeiter, unb bie (Srenje 
liegt l^inter nn^: toir befinben und in bem ®ebiet too bad 
92ebeneinanber oufgel^drt ^at unb bie gefc^Ied^tlid^e Sermel^^ 
rung allein l^errfd^t. Hber felbft i^iefer ©d^ritt ift lein ©prung. 
Übergänge fül^ren überall im Drganifd^en t>on einem )u anbern. 
$ier fd^afft bai» iSjcptxmtnt bie Vermittlung, ftünftlid^ 
n)irb eine ©trede toeit nod^ aufredet erl^atten, toa^ in ber 
9iatur fteidgegeben ift. %a,% ed aber überl^auipt mSgttd^ ift, 
tierifd^e (Eier lünftlid^ unter 9Iui»fd^attung bed fesuellen &t^ 
fd^el^end gur (Enttoidnung ju bringen, bad barf tool^I aud^ oli» 
ein SSenieii» bafür genommen loerben, toit tief ungefd^Ied^tlid^e 
t$ort))fIansung in ber ftonftitution bed Drganifd^en begrfinbet 
ifl. ®ekDig ifl fie baS Urffirünglid^e, unb lünflttd^e ^artl^eno^ 
genefe mdd^te niol^l ali» eine le^te, abüingenbe (Erinnerung an 
eine d^it angefel^en nierben bürfen, bie nun nieit, tt>eit iu« 
rüdniegt, an eine Qtii, ba aud^ ®efd^d))fe, bie l^eute nur noif 
gefd^Ied^tUd^e S^9^^0 ^tnntn, bie SDlad^t "fyaittn, fid^ unge« 
fd^Ied^tttd^ fortjul^flanjen. Vietteid^t barf bie lünfUid^e äSie« 



. - 43 - 

berbelebung einer obflerbenben %S^xQldt aud^ aI9 ein fOto* 
mtnt htixa^ttt »erben, baS jugunflen ber Slbftammungd^ 
tl^eorie f))rid^t. 

®tliäjiltäftlid)t& (Siefd^el^en befielet in ber SSereinigung jtoeier 
Seilen, ©o fallen toir e3 bei ^iifi^foricn, bei Paramaecium, 
bei Pandorina, Eudorina unb Volvox. %xt^ ifl bai SEßefent* 
lid^e, too immer ©ejntalität l^errfd^t. Unb fie l^errfd^t überall 
im SReid^ ber Drganii^men. Sein Xier nnb leine ^flanje 
entbel^rt il^rer gonj. ©elbfl bei ben einfad^|len, und belannt 
getoorbenen SEBefen, ben 83alterien/ l^at bie fJfDrfd^ung neuere 
bingiS SSorgSnge entbedt, bie ol^ne 3^^iH i>i^ ^n^naf)mt^tU 
lung befeitigen, bie t>on biefen SDlilroorganidmen bidl^er be^ 
ffoüpttt imtrbe. Sber bie f^orm, nnter ber fid^ S^Upaarung 
t>oltixt^t, ifl t)erfd^ieben. SEBir {ennen fd^on bie 9iid^tung, 
in ber bie Hndgeftaltung biefer SSerfd^iebenl^eit berl&uft. gu'* 
erfl einanber bdUig gleid^, beginnen bie fid^ paarenben S^litn 
oHmSJ^Iid^ Differenzen in ber ®rdge an fid^ l^ert^ortreten )u 
I^ftn, jnnSd^fl nod^ nnerl^ebUd^^ bann [tarier nnb flSrler, bid fie 
ganj geloaltige^imenfionen erreid^en. S)aneben lonnten niir ein 
anbereiS nod^ bemerlen. äßit ber jnnel^menben @(röge ber einen 
€(efd^Ied^td)ene tonrbe fie and^ fd^merf&niger; fie gab bie fjfrei^ 
l^eit fid^ fortjubetoegen, bran nnb verurteilte fid^ felbfl baju, 
bie Slnlunft beS ^enoffen ftilt ju ertoarten. S)iefem toud^g 
tnbeffen mit ber Stnfgabe bie SBefSl^igung. ^ebrungener, lon^ 
zentrierter fojnfagen, bilbete fid^ feine ®eflalt^ ganj barauf 
eingefleltt/ fd^nell nnb mül^IoiS fortsnlommen. @o bUbet fid^ 
ber ^egenfa^ ber ju gefd^Ied^tlid^em Zun beflimmten (Sle^ 
mente l^erauiS. $in ben 9{amen 6i unb ©amenselle 
finbet er feinen Slu^rudf.*) SKd^t urf<)rflngttd^ frettid^ iji 

*) %zx Scfer wotte ftd^ gegcniDärtig ^alitn, ha^ „&amm** im 
botonifd^en @inne ettoad von ben Samen^eUen butd^aud S^erfd^iebened 
tfi. ^er $f[anaen{amen, ben man auiSfät, Befielet aud iungen keimen; 
iebed einjelne @amen!otn ift ein auf frül^em ®ntn)i(flungdftabium (efinb< 
lid^er ©mbr^o. SDlon be^eid^net bie gefd^Ied^tUd^e ©amen^eUe aud^ ali 
6permatosoi)n ober (Spermie unb oermeibet fo bie SRdglid^Ieit bed W,^* 
oerftftnbniffed, ba9 fid^ an bie au8 einer falfd^en Senologie ^erauiS ent« 
fianbene Benennung ber t)om männlid^en Snbioibuum probu^ierten ®e« 
fd^Ied^tdseHen aB ^^^amen" anfd^lie^en fdnnte. 



- 44 - . 

biefer (Sfegenfol, ntdgt int 9?efen bed t)on il^nt oBJ^fingenben 
®efd^e]^eni$ Begrfinbet, fonbem burd^ aud febtnbSrer Ütotur. S)er 
gefd^Ied^tltd^e SSotgang ifl mit niäfttn an bie fjromt bet S^tn, 
roie fie int (Ei unb in bet @))ennie fid^ t^ertoirKid^t, fle^ 
Bunben — toit fallen ja, bag er aud^ ba flottl^at, too ei$ 
ju biefer ©ifferensierung nod^ gar nid^t fam — , fotü^ern al3 
tint Srleid^terung unb Snbequemung on beftintntte Serpit^ 
niffe toerben mir bie Srfd^einung ber l^erfd^iebengeformten 
@e£ualientn ju betrad^ten l^oben. 

©el^en toir un9 (Si unb optima ettoaS nSl^er an, fo toirb 
Ilar merben, loie bied gemeint fei. %it ©efd^Ie^tj^^ellen laffen 
fid^ fel^r frfil^e fd^on im n^erbettben 3nbü)ibuttm ertemien. 
®ie jeid^nen fid^ burd^ il^re relative QM%t t>ox oUett anberen 
Bdlen oud. SIber ed ifl ^unSd^fl gan} unntflglid^ }u fagen, 06 
ber gefd^Ied^tdreif geworbene OrganidmuiS (Sier ober ®ptt^ 
matojoen Bel^erbergen toirb. Slud^ bie &tpt(äitütn mad^en 
eine (Snttoidlung burd^ unb erfl, niettn fie biefe bnrd^Ioufen 
l^oBen, tSnnen fie ooIIBered^tigten 8(nft)rud^ auf bie Sejeid^^ 
nungen Si unb ®|)ermato;oon erl^eben. Si$ fei junSd^fl eine 
©fiSje bed aSerbegangiS ber ®efdgled^tdiellen ju 
geben Oerfud^t. 

^rei $erioben loffen fid^ ba unterfd^eiben, eine fold^e 
ber SSermel^rung, eine fold^e beiS SSad^iStumd unb eine fold^e 
ber Sleifung. SDtan l^at ben fteimiellen/ jie nad^bem fie fid^ in 
ben t)erfd^iebenen 91ui^bilbungi$iufl5nben befittbeu/ oerfd^iebene 
92amen beigelegt unb ffrid^t t>on Urgefd^Ied^ti^jellen (Oogonien 
unb ®))ermatogonien), t>im Coi^ten unb ©tiermatoj^ten unb 
t)on reifen Siem unb ®))ermatiben (@t)ermato}oen). fßann 
unb too tritt un^ nun bie Urgefd^Ied^ti^elle ^ttm erjlen Malt 
entgegen? Sei ben OrgonüSmen be|le|en in biefem ^ntte 
erl^eblid^e ttnterfd^iebe. Sl^ gibt Xiere^ bei benen fid^ fd^on 
nad^ ben erflen @d^rttten il^rer ittbioibueHen QEttttoidnung 
gani fd^arf jtoei ®tupptn Oon getlelementen fd^eiben laffen: 
aus ben einen toirb ber Stixptt aufgdbaut/ bie anberen foQen 
einfl ber 9ort))f[aniung bienen. (Sin estremei^ 8eif)rtel l^ier-' 
für bietet ber SBurm Ascaris megalocephala, ber im S)arm 
bed $ferbe$ fd^maro|t. Sßenn beffen Äeim fid^ ium erflen 
SWale teilt, fo entjlcl^cn jtoei QtlUn, bie bereit« getoiffe 



- 45 - 

Scrfd^icbcttljcitctt auftocifcn; man lanti in biefcm Slugcn^ 
ilid fd^on fagcn, au3 toeld^cr bct beiben bie ®ef(i^Icci^t31)robuftc 
^eröorgcljcn toetbcn. Unb in bcr 2;at ijl einer ber Sttlömm^ 
tinge bieifer S^H^ ^^^ Urmutter famtlid^et ©cjualjeKen, bie 
baS nod^ im (gntflel^en begriffene 3nbiöibuum bereinfl probu*« 
jieren toirb. 8lug biefer erjien ®efd^Icd^t§ieHe gelten nun 
oKe anbem ]^ert)or: fie teilt fid^, unb il^re Sbidmmlinge teilen 
fid^ toieber unb fo gel^t t^ fort unb fort, bi^ bie äSermel^rung 
ium ©tiUflanb lommt unb bie erfte ^eriobe ber (Sknefii^ ber 
(Sefd^Ied^ti^ienen gum ^bfd^Iuffe gelangt ifl. Ascaris megalo- 
cephala {teilt einen befonberS auiSge|)rSgten fJfaU bar. 3liä)t 
immer I&^t fid^ bie (Sntftel^ung ber ©esualjeUen fotoeit iurfldt 
Verfolgen. Oft entbedtt man fie erft, toenn bie (Snttoidlung 
be§ 3ni^it)ibuumd fd^on relatik) toeit fortgefd^ritten i{l. SSiel^ 
leidet gelingt bie frül^ece ^(uffinbung nur bedl^atb nid^t, 
toeil bie unterfd^eibenben äßerlmale nid^t ouff&Qig genug 
finb, um fofort erlonnt ju merben. %alxn aber bürfte 
bie Snfd^auung an SBal^rfd^einlid^Ieit getoinnen, toonad^ 
t>on tiomel^erein ein befUmmt audge^r&gter ®egenfa| {toifd^en 
Sttr))erieUen unb fteintiellen befielet fo bag biefe nid^t ettoa 
burd^ eine Unuoanblung jener entflänbeu/ fonbem t>om erflen 
Vugenblidte i|re9 S)afein9 an fid^ bSUiger Slnabl^&ngigleit t>on 
il^nen erfreuten. %xt (Entftel^ung ber (Sefd^Ie^ti^ienen fiele 
bann mit ber (Entftel^ung bed neuen 3nbit)ibuumj$ iufammen. 
gm (Brunbe genommen, lann bied nid^t iounbeme|men. 
& erfd^eint uni^ nur mertoürbig, toeil toir biefe SSerl^SItniffe 
immer t)om ®tavbpnnft beS S^i^^^i^^^/ n&mlid^ unferer 
eigenen $erfon betrad^ten. fjfär nn^ ifl ^ gau} felbfiberfiSub" 
lid^, ba% bie StuSgeflaltung bei^ ^eimeiS inm Drgani^mui^ 
ber |3d^fte Stotd unb baS le^te Qid beiS (SnttoidKungi^gefd^el^enS 
fei. %a% ein äßenfd^ nierbe mit ®Iiebem, bie er betoegen 
lann, mit ©innen, burd^ bie er bie SSSelt ringiSum nial^mimmt, 
mit Serftanb unb IBernunft, bie t^ ifym erlauben, $anblungen 
auj^iuffil^ren nad^ ben (Erforbemiffen, bie feine Umgebung 
au ifyn ftellt, baiS fd^eint ber @inn ber inbit)ibuenen (&nU 
toiddung ju fein, unb ju biefem (Enbe nierben bann alU jene 
(Einrid^tungen getroffen, bie uni^ l^ier befdgSftigen. SlUein t^ 
gibt nod^ eine attbere Setrad^tungi^toeife, bie toeit genereller 



- 46 — \ 

iß/ M bie eben angebeutete, unb bie bt^ffaVb getoig nid^t oli^ 
unBered^tigt beifeite gelaffen toetben fottte. ®ie fielet bie 
^inge genau untgelel^rt an. 9lid^t bie SlulSbilbung bed 3n^ 
biDibuuntS ifl ber etfle Qtotd; fie ift nur ein QlbgeleiteteS unb 
fielet im ^ienfle eined äBid^tigexen unb ®rdgeren. Sie StJ^al^ 
tung bed Sebend, fein f^ortbeflanb unb feine SSeitergobe ifl ber 
Sern unb ber aRittel4)unIt/ um ben fid^ atteS organifd^e &t^ 
fd^el^en brel^t; l^ierin erlennen toir ben rul^enben $oI in ber 
t^Iud^t jener (Srfd^einungen, unter benen ba^ Sebenbige fid^ 
barjlem. Unb nun toanbelt fi^ ba^ »ilb. 99ad uniS ))or]^in 
aU bad Srfle unb atö ^auptfad^e erfd^ien, tritt in bie itueite 
ateil^e unb gibt fid^ aU ein SKittel ju erlennen, eine (Einrid^* 
tung, bie btm anbem bient. 3tnn alfo bilbet fid^ baS ^n* 
biDibuum, ber Sinjelne nur an^, bamit bad SlUgemeine, n&m* 
lid^ bai^ Seben erl^alten toerbe. S(nberS au^gebrfidtt l^eigt bad, 
bie 3^nen be^ &itptt^ finb bai» abgeleitete, ba^ ©elunbAre; 
il^rer bebient fid^ ber Sebendleim/ ber in ber ®efd^Ied^tdieUe 
rul^t^ um fid^ bie Sorte^flenj ju fid^ern. Sie ^eimseUen alfo 
fd^affen fid^ bie anbem, bie fomatifd^en (Elemente, bie in 
le^ter Sinie einjig um jener n^illen e^iflieren. @o mSre bie 
(EnttoidHung be^ 3nbit>ibuumd ju betrad^ten aU bie (£nU 
faltung unb ^[udbilbung t>on (Einrid^tungen, mit beren $itfe 
fid^ bie ^imjetle am Seben er^It* @ie ifl mitl^in ber Sud« 
gangg))unlt, bai^ primäre, fie ifl ber Anfang, uvb au^ i^x 
fonbem fid^ erft all bie QtlUn au^, bie ben Stitptt auf* 
bauen, ber nid^t^ ifl toie bad ®efä| für fie aU ben Snl^alt. 

^ud biefer SSetrad^tung ergibt fid^ mit Kotmenbigleit, 
bag fid^ bie ©efd^Ied^tiSieUen immer bid jurüdC jum fid^ teilen* 
ben (Ei, bem ®runbflein jeber 3nbit>ibuaIbUbung, l^erfolgen 
loffen. @ie finb beffen unmittelbare f^ortfe^ung. Unb n^enn 
t^ bidl^er nid^t gelang, fie in allen %&ütn bort aufiuf))üren, 
fo ifl baran nur bie Unt>oniommenl^it ber f^orfd^ung^metl^obe 
fd^ulb. €>^nt Qtoti\tl toirb e^ gifiden, jebe ^eimgeUe ol^ne 
Unterbred^ung auf eine ^eimselle ber Dorl^ergel^enben (Venera« 
tion iurädC ju ))erfoIgen. %ann toirb bie fSfrage nid^t mel^r 
lauten, toann juerfl in ber (EnttoidKung beiS Snbibibuumd 
f$ort))fIaniungdienen fid^ jeigen, fonbem umgelel^rt, toann p^ 
erfl mit ©id^erl^eit ju fagen ifl, bag fid^ ß^Utn abgefonbert 



- 47 - 

l^aben, bte ben t^ergfingli^en Stitptt ^u bilben befHmntt 
finb. 

3tn legten ®tunbe ^at ed ballet leinen @inn, ju fragen, 
toann unb too bie ©efd^Ied^tj^iellen entflel^en. ®ie finb t)on 
Anfang an ba. 9ber tott SSert barauf legt ju toiffen, toann 
fie fid^ juerfl mit Seflimnttl^eit an^ il^rer Umgebung l^eraud^ 
^eben unb an toeld^er ©teile bed Stixpti^ bai$ gefd^iel^t, ber 
mag etfal^ren, bag in biefen fingen leine fibereinflimmung 
l^errfd^t. Sei ben @d^toammen j. S. treten fie burd^ ben 
ganzen Stixptx berteilt irgenbtoo auf ; bei $9broib))ol9))en ent^ 
{leiten fie ebenfalls an fel^r Derfd^iebenen Stellen, toanbem 
bann aber an einen beflimmten ^Ia|, too fie liegen bleiben 
unb il^re n^eitere (Enttoidlung burd^mad^en; bei anberen Ox^ 
ganidmen toieberum unb befonberd bei SBirbeltiiren geigen 
fie fid^ immer an einem ganj beflimmten Drte unb bilben, 
inbem fie fid^ l^ier anrufen, bie ®efd^Ied^tdbrfife (®onabe), 
bie, le nad^bem fie £ier ober ©permatojoen entl^&It, SierflodE 
(Ovarium) ober Qoben (Testes) genannt toirb. 



Son nun ab mug eine getrennte S3etrad^tung ber beiben 
Vrten t>on (S^efd^Ied^tdiellen ^vorgenommen nierben. SBir be^ 
faffen und iunSd^fl mit ber 99ilbung bed Sied. 3n ben 
Ovarien mand^er Ziere liegen junge unb altt (Eier bunt 
burd^einanber gemifd^t; Helfad^ aber laffen fid^ jtoei Vbfd^nitte 
erlennen, bie ineinanber flbergel^en unb Don benen ber eine 
tiefer im Körper gelegene bie iftngeren nod^ in SSermel^rung 
begriffene SeimieUen entl^ielt, ber anbere bagegen, ber in 
einen au^ bem ftdr:per l^eraudfül^renben ®ang münbet, altere 
bereite in bie SSad^dtumdperiobe eingetretene Doj^ten bel^er^ 
bergt. 3ltnntn niir jienen Slbfd^nitt Seimjone, fo barf biefer 
aU SSad^dtumdione bejeid^net toerben. Dogonien unb lungere 
Doi^ten unterf^eiben fid^ laum Don ben übrigen Qültn, unter 
benen fie liegen, tlber fobalb fie ju toad^fen beginnen, jeigen 
fid^ d^aralterifiifd^e 83efonber]^eiten. ®ie nel^men nun ®ub^ 
ftanjen aud il^rer Umgebung auf unb lagern fie atö 9tal^r^ 
material in il^rem Snnem ab. Um bied erfolgreid^er nod^ 
tun tfx ISnnen, l^aben mand^e Xiere bie (Einrid^tung eined 



- 48, - 

©tieleS getioffen, an bent bie ^etanioac^fenben (£tei fi^en; 
buc^ i^n bleiBen fie mit bec S3anb btS l£iet(lodeä in Sßet' 
binbung, auS bei i^nen SJabntng jufttegt. QEn cifiei 
Sinie finb natHrlii^ bie S^Uen, bie bet StielbafüS bena^batt 
liegen, an btr IStnS^rung ber (Eier beteiligt. t!(bet biefe <Sin' 
lic^tungen teeiben untei Umftfinben fc^t lomtili^ietter Statur. 
I£3 lannen eine obei mif)tnt Stiltn ju ber £}ojt)te ^iit^utieten 
unb einen fejlen SSeibanb mit i^i btlbcn. Senn biefe B^Ütn 
bas <Sx bvn allen Seiten umgeben, fo bag eS tvie in einem 
fejt anliegenben ©fiA^en tu^t, (vri(^t man Oon einem ^onilel; 
liegen bie SeHen bem ®i nur an bet einen ©eite an, f» 
bejeic^net man fte 
als "St&^TiüUn. S)er 
, Stotd ift in beiben 
I füllen beifelBe, eä 
^anbett fit^ fletä um 
, bie SmSl^iung beä 
ffiieS, bie biefen gel- 
len obliegt. Scfon- 
beiS auSgebUbet finb 
biefe SGei^filtniffe bei 
ben SnfeHen. Sie 
mOgen ba^et als ein 

»6. S. HrdrobiQH taseipoB. «iTfibr<n mit SBcifbiel ffil Diele 
91cm oefänt. ,. . 

l^tei etn wenig ge- 
nauet gef^ilbeit toerben; fte geben ein gutes S9ilb beffen, 
»orauf e$ anlommt, jumal ^ier eine Kombination Don ^älji' 
unb Sonilelgellen flattfinbet. 

Sie SnfettenoDarien jlellen fii^ als lange fi^lauii^artige ©e* 
bUbe bai, bie I£ii51^ien, bie in einem jentialen Seil ^ufam- 
menlaufen, bei als Stü^ bejei^net loiib (9lbb. 8). 9[n ben beiben 
<Snben beftnben ficb bie ^eimlagei mit ben jüngften Qeütn. 
Qt totittx gegen ben centralen Xeil bie ISier bonüden, bejto 
gtSget tDeiben fie. Xabei umgeben fie \iä) mit Keinen foge' 
nannten (£)ntl^e]^ellen, fs bag fi^Iieglic^ in bet !R5^te ein 
SJffllilel Eintet bem anbem liegt unb baS Otanje ben %ln- 
blid Don Sommern barbietet, in beten jebet ein l£i iu!|t. 
Sliefet einfai^ere %all ifl bei ben QleiobfUlgtem (Ott^ofteren) 



- 49 - 

t)citvitllid||t. <£tttial tmntJliiititet geßoltet fi^ bie eintid|- 

tung 6ei ffDleo))tctcn anb anbcnt. i)a ji^tt6en fit^ nAmli^ 

itvifc^en bie ^ofltlel no^ 91fi^iffi(^et ein. Sine Slnga^ bon 

Selten (fliegt fii!^ gu etnec trappe jufammen, bit bann übet 

bem Si liegt, inun tDci^felt intntet eine 3!3^ctammn mit eitui 

l£tlammei ab, unb wenn, rote ba8 tii»:lommt, btc (SiiB^ie 

jnnfc^en ben ttnitlnen ^A^tm eingefi^nfltt ift, fa bietet baS 

®anje baS Sifb einer ^titft^nui bar. tCte Vnjal^I bei ba8 

(^ beglettenben, SZa^rjeKtn fd^tvanlt ^hiifc^en etnS unb fftnf jig. 

3mnier jei^nen (ie fti^ burc^ bie 

@i9ge i^ret Stent oud, bie oft flail 

De^tneigt finb- aber t^re ^unftion 

Ion« tein Sweifel beließ («bb. 9). 

SRan fte^ fie fleinc 3:iot)fen auSf^ei- 

ben, bie an baS Qi abgegeben toeiben 

nnb oft in bietlem Strom Ui ju 

beffen ftrtne ^injiel&en. ®iefer felbfl 

jlredt bem 9ta^rungSjtoom t!rortfät(e 

entgegen, um i^n aufjunel^men. 3e 

grillet nun baS lEi ttriib, bejlD me^ 

neimen bie SlÄ^rjseHen ob, bi« fie 

fcblic|I{(b bom Iciangetoac^fenen Si 

ganj ociie^rt finb. tDamit ^aben fie i»i^ «^BbtS.u<ntm(Ki> 

i^re «ufgabe etfflilt. ""* «a5r,di" (n«). 

^mmer loieber flberrafii^t bie organifc^e Ütatut buc^ ben 
iReicbtum on aSitteln, mit benen berfelbe QtotS txmäft 
ivitb. ®o ift eS au^, nenn man betrautet, toie bei der« 
ft^iebcncn DiganiSmcn ba8 ^ac^Stum beS <Sie3 betiptrit unb 
gefSrbett Witt». So^in auc^ ber S9(i(f ffidt, immer bieten 
\iä) neue, finnreic^e (iHnrii^tungen bem Sefd^auei bat. @(^on 
innerhalb beS ^nfeltenteti^eg gibt eä alle mögÜii^en Sana' 
tionm nnb flbergfinge. SSaS eben be[{^rieben würbe, follte 
nur getoiffermagen ben Doi^enfi^enben XtfpüS ddaialteitfieren. 
®ani anbetS erreichen nun gewiffe Stngetidrige bed IQfirmer' 
flammet, Slfibertieri^tn (fflotatoiien) unb $[attloürmer (^la* 
tbelmint^en) bie ßmll^ntng t^ici Siei. $iei [inb neben ben 
Cierftdden befonbere mit i^nen in Setbinbung flc^enbe IDotter« 
ft9de Bor^anben. @ie finb ganj unb gar mit Slfi^rgeUen an- 



- 60 - 

gefüllt/ bie toiebetum auf Detfd^tebettem SSege il^te StufgoBe 
erffillen. Stttige fid^eiben eine ©ubflati) aM, bie an bie (Sier 
abgegeben unb k^on il^nen aufgenommen toitb. Vbtt Diel ^Su<« 
[iget gefc^ie^t t», ba% fic^ ß^H^n ^u^ bem 3)ottetflod Ufen 
unb ben Sietn beigef eilen. Sie merben bann mit bem 6i ju^ 
fammen in eine @t^ale eingefd^loffen unb bienen bem fid^ 
entmidelnben fteime jut 9{a^rung. Vlud) lommt e8 ))or, ba^ 
mehrere (Eier mit fel^t l^ielen SotterjeUen }ufammen in einen 
Sel^SIter, ben man aU ftoton bejeic^net, gebracht »werben. 
©0 mirb t>on einem Stiubelumnn (Planaria polychroa) becid^^ 
ttt, ba% feine Kolonie liiet bid fed^i^ Sier mit ettoa {e^ntaufenb 
S)otter}enen entl^alten. Sie 3)otter}enen finb ^i^xfftltm; ober 
fie unterfd^eiben fid^ t>on itntn, bie niir bei ben S^feften len^ 
nen lernten/ baburd^, bag fie nid^t mel^r baiS (R, fonbem 
ben aud il^m fid^ enttoideinben (Smbr^o ju emil^ren |aben: 
fie finb fein f^futter, folange er noäf nid^t felbfl ffir fein 
Sßeiterlommen forgen lann. 

SSie maft^ tool^I jur 9luiS6iG>ung fold^er S)otter^ unb 
ÜtSJ^rjellen gelommen fein? ^olgenbe Seobad^tung nieifl auf 
bie Slnttoort l^in. 83ei gemiffen SSfirmem^ ben Dliqodfattta, 
in benen ber Stegentourm geJ^drt^ unb bei ©c^neden be^ 
gegnen toir ber (Srfd^einung, ba% t>on Dielen, unter Um*- 
fiSnben mel^reren l^unbert Sieru/ bie in einem jtolon ai^ 
gelegt toerben, fid^ nur ganj toenige enttoideln, aOe übrigen 
aber gu beren (EmSl^rung Dertoanbt toerben. $ier finb 
alfo bie Sier felbfl jur ißal^rung für bie aui^ il^rei^gleid^en 
l^erDorgel^enben {ungen DrganiiSmen befiimmt: Sijenen n^er«* 
ben ^i^xiüUn. SBaiS l^ier noc^ gang unmittelbar Dor 9(ugen 
liegt, bai^ mag bort, too ej$ in biefer Urf^^rünglid^Ieit nid^t 
mel^r jur öufd^auung lommt, in fo frül^em gcit^junlt ein«* 
treten, ba^ ed nn^ afö bad, toa^ t^ toirKid^ ifl, nid^t ol^ne 
toeitereS erlennbar toirb. SSiellcid^t finb 3)otterjenen, jaSlfil^r^ 
gellen übtxf)anpt immer ßeimgellen, bie nur il^re urf:prünglid^e 
SBeflimmung nid^t erreid^en, fonbem abortiv unb umgeioanbelt 
toerben. ®a l^ättcn toir bcnn ein Scifpicl bafür, baß fid^ gort* 
t^flangungSgellen gu anber^artigen Elementen umbilben Idnnen. 
"Sia^ ifl ni^ts Srflaunlid^e^. Se^tUd^ finb ja alle SeUen beS 
Ritptt^ umgcioanbelte 5ortt)fIangungägeIIcn unb bienen ber 



- 61 - 

Sntfi^iunfl nvi Si^altung ienex Elemente, benen baS tofl- 
barfle ®ut ber OrganfStnen, bit SejtinbtfileU f^ 3>afeitiS, 
anbtttiaut ift. 

SRmtntgfa^ loie Me Sintii^tunsen, bie bem <Ei auf feinem 
StittoidlungSflans ^elfenb jui Seite ßel^en, finb auii^ bie (^ 
{halten, unter benen eS fettig gäilbet fi^ seigt. ^e Sonnen 
nSmli^y bie bei Seobac^tung am Ieid^te|ien iUBanflIi(^ finb, 
bie RSogeleiet, flcQen nui ein l££tiem boi, bon bem man nit^t 
etwa auf baS SuSfelien anbetet f^Iiegen batf. Stemmen toiT 
einen ^irtmititien CiflaniSmuS, bet uns ou^ frü^et fc^on be- 
ft^fiftigt ^at unb fe^en tuit gu, »ie bte Ciei geflaltet finb, 
bie et ))tDbuj{ert. !DaS Si beiS ^ü%ma\itxpaiütpm, bei $4bta, 
fie^t etwa wie eine HmObe auS; 
es befi^t ia^tteid^e ©i^einfüg- 
^en ($feubo))obien) unb tief 
mag mit il^tei $ilfe fi^ fott* 
iubewegen (Sbb. 10). t^teili^ 
betlint es bie ^fii^flleit ^ietju, 
Wenn eS filtei Wiib; bamit 
finb auc^ bie ©^einfügi^en 
unnü^ geWoiAen; baS <£t jiel^t 
fte ein unb tnnbct fii^ ob. ftugdig obet obal ifl bie 
Sonn bet meiflen ISiet; nui Wenige weichen von biefem 
Xttpui ob. Ungel^et aber ift bte Serfc^iebenl^eit in bei 
(Blöße: bon mittofloptfii&et ffileiu^eÜ ffi^ten jaölteic^e W- 
ftufungen bis jum ®ttau§enei ^in. Slbet Wie gio^ obet 
Wie Hein ein (Ei mi^ fein mag, immer ^t eS ben äSert 
nut einet gelle. @o finb au^ feine SSeflaubteile teine anbeten 
Wie jene, bie fi<^ bei jebet Seile finben: QttttXb unb ßelttem. 
3)et fttm beS SieS ^ot einen befonbeien Ülamen, ber ober 
leidet inige Biorjtellungen l^eiboiiufen mS^te; man nennt 
i^n ffieimblöSiiden, obgteiäi biefem aSJorte leine tiefere SSebeu- 
tung tnnewol^nt. ^ei j£ein ber iSter i{t ^ets gro^ unb meift 
fugelig; er liegt ntii^t immer tm 3Rttte[4)unft bes ISildrtieiS. 
SKeiftenS läfet \iä) in feinem Snneru ein benimmt umgrenätet 
jtdr))et eitennen; er Wirb Keimfleif (Uacula germioativa) ge- 
nannt, ^at obet gewig ni(I|t bie SSebeutung, bie bur($ biefeS 
SBott angebeutet wirb ~ in ber lat wiffen bie gorff^er 



nit^tlS dlt^tti Utt i|ti ju fugen. 3m item btt lEi» finben 
^iä) itnmei i)tomaä\ä)t (Sebtibe in bet ^oim bon %Sbm obtt 
@ttängen, manchmal auöi bon fallen (91bb. 11). 

Xet Stitptt beS Sied, baS Co^iIaSma, gibt btm ©angen 

bte d^atatteriflifiiiett B^S^- <i^ ifl bei ben becfi^iebtnni Zxtxtn 

\tf)t »erft^ieben fleftaUet. Siefe Seift^ieben^eit beni^t in etfler 

Stnie baiauf, bog in bei HJttnqt btS eingelagerten yUH^f 

moterialS gtoge ^ffetenjen ^cttfd^en. SaS 9}£^imateiiiil 

ober bet Dotter (Slcuto^iIaSina) mirb auS ben @ubfl<tnaen ge« 

bitbet, bie bem 1£t sugeffil^Tt toeiben, n>ie ti oben (®. 48) 

befi^tiebm ttrurtie. Sicfe @u&fianj<n b^fltfen bei Untntanb" 

lung; ftc Mitb uom Si felbfl vorgenommen unb guar unter 

bem ISinfluft feineä ffierneä. Slie ©üb« 

{tanken erhalten l^ierbei bie Soim bon 

^mi^en, taerben nun im IStlöttier bei* 

teilt unb ma^en oftmals fo fe^i bie 

^auptmaffe beSfelben au8, bag fein 

^iotot)laSma nur noii^ alS ein feines 

Ste^tverl crfc^eint, beffen äRafdien bi<^l 

bon ^otteietementen erfflilt finb. 3^iei 

„ H^— i Ötejlatt na(f| geigen bie 3)ottetele- 

Ksunb eetai«tcflvi£ mente SSeift^iebenlieiten: fie ecfc^einen 
'""™'>- als Keinere unb größere Sonnten, 

!ßlättc^en, Xdfelc^en ober aud^ @c|oUen. ^e ^n^be beä 
ISteS ^Sngt mefentlid^ bon bei S^tbung feines XotteiS ab. 
Selten tfl bitfer farblos, oft i>pat obei gelblit^; bo^ gibt ti 
au^ rote, blaue, biolette f|r£rbungen. l&aS ^oft^ei ift in* 
folge beS in il^m borlianbenen ${gmenteS fc^maij. 3)ie iSogel- 
eiet befi^en itoti SIrten bon Sotter, ben gelben unb ben 
weigen. 

SBoä nun bie ©löfeenunierf^iebe ber (Eiei betrifft, fo finb 
fie bui^ bie me^i ober roentgei retifilid^e Sln^fiufung bon 
Sottei bebingt, bie im <Si ftattfinbet. 3)ieS fle^t Wieber in 
3ufommen^ang mit ben IBebinflungen, unter benen fi(^ bei 
^m iu entwideln ^ot. SRan Unnte meinen, giofie Xiere 
^tten auc^ gtofee ffiiei ju jjtobujieren. allein jinift^en biefen 
beiben SHomenten befielet leine abliängigteit. 3)a8 wirb fo- 
foit liar, wenn man baran beult, ba^ baS ©Augetierei nur 



- 5S - 

einen ^rd^nteffer t>on 0.2 mm 6efi|t, to&^xtvb boi) (Si bed 
erl^eblid^ Heineren ^ul^ned k>iele toufenbntal gtdget i{l. Sbet 
niamm finb -nun bie (Sier ntand^er Xiere fo fci^toer mit SZSl^t^ 
ntatetial belaflet, to&^xtnb fie bei anbeten fafl ftei bat»on 
bleiben? Setrad^ten h)ir bie jtuei oben ertoSl^nten (Sstrente. 
5&ai$ Si bed ©SngetieriS lommt im S^nem ber äRutter jut 
(Entn^iddung. ^et Seim fielet niSl^tenb ber grdgten Qtit feiner 
^udbilbnng mit bem mütterlid^en Organismus in unmittel^ 
barer SSerbinbung, biefer forgt bafür, bag bem (Smbr^o bie 
ndtige SZal^rung jugefül^rt n^erbe, er liefert fie il^m, inbem er 
fie birelt ouS feinem Stixptx in ben feneS überleitet. Sdft fici^ 
ber junge CrganiSmuS t>on ber äRutter, bann ifl er fo^ 
nieit auSgebilbet, bag er 9ta]^rung aufnel^men lann, bie t)on 
äugen ccn i^n l^erangebrad^t n)irb. Dl^ne Qtoti^ti toixt ti 
gonj äberfififfig, toüxbt baS Si beS ©fiugetierS mit erl^eblid^en 
anengen t>on Siil^rmaterial auSgeftattet. 3)edl^alb i{l ed botter«« 
arm unb infolgd^effen Hein. ®ani anberd liegt bie ©ad^e 
bei bem SSogel. %a^ $ul^n legt fein (Si ab, nad^bem biefeS eben 
erfi angefangen ^at, fid^ ju enttuideln. SSon jie^t ab ifl 
iebe SSerbinbung mit bem mütterlid^en ^ixptx abgebrod^en: 
toa^ ber Seim nid^t mitbelommen f^at, lann il^m nid^t nai^^ 
geliefert tverben. 3l\m ift fo ein ^fil^nd^en in bem tKugeu" 
blidf, ba es bie @d^ale jerbrid^t, bod^ fc^on ein red^t ftatt-* 
lid^eS äSefen: ba finb bie ^^Ueber, bie eS fofort ju regen be» 
ginnt ba finb bie f^berd^en, bie ^ugen, ber ©d^ndbel, lurj, 
alle inneren unb dugeren Drgane, bie eben ein ^ül^nd^en 
ouSmad^en. 9Bo foll baS Si tool^t att baS Wlatmal l^er<« 
nel^men, baS pm Aufbau eines fold^en j^0r))erS nötig ift? 
9Zad^ äugen ijl eS burd^ bie fefte ©d^ale abgefd^Ioffen, t)on 
ba ift lein ©ullurS ju ertoarten. Slfo mug, toeffen eS be^ 
barf, il^m mitgegeben fein, fobalb eS ben mättertic^en Siixptx 
t^erl&gt. Unb fo ift eS aud^; benn all ber toeige unb gelbe 
Sotter bient nur als äßaterial, t>on bem bie entftel^enben 
3ellen fid^ n&ffxtn, auS bem fie fid^ aufbauen. SBenn baS 
Qül^nd^en bie (Eif dualen jerbrid^t unb abtoirft fo finb fie leer 
getoorben unb ol^ne Snl^alt: bie gef amten Sotterfubftansen finb 
t>txbxauäji, umgetoanbelt in lebenbige QüUn, jum DrganiS^ 
muS geformt. 



- 64 - 

Sebed (St l^at \ot>xü ^otttt, toit ber fid^ enttoidelttbe 
fteim 6ebatf bü ju bent 9(ugenbttd/ ba et felBflSnbifi toirb. 
"Siam^ rid^tet fid^ olfo bie (»xi%t bei» (Sied. SRad^en loit 
einige groben auf bai» d^em^eL Stte Ziete, bie im Sn^etn 
ber SRutter fid^ audbilbeti/ mftffen Heine, botterarme (Sier 
l^aben. S)ag bent fo ifl, toutbe fd^on burd^ boi) SSugetierei 
beriefen. 9ber toit finben anbete (Site, bie aud^ fel^ Bein 
unb bod^ gejiDungen finb, fid^ ol^ne iebe Qilfe jn enttoidfeln. 
@o befi|en @ee{letne unb ©eeigel bie Kelnflen Qütx, bie toit 
lennen: fie finb nid^t gt^B^t ald ein ^ftnltd^eu/ bad mit fein^ 
gef))i|tem SIeiflift nod^ eben fid^tbat oufi» ^otnet gejeid^net 
toitb. 8EBie foQ alfo auH einem fo tointigen bigd^en Subflans 
ein nod^ fo tteinet Seefletn mit feilten f&nf Vtmen unb i^tem 
ftallgetüft metben? Sfteilid^, bad lobe nid^t mügttd^. 8(bet 
l^iet matten anbete Setl^ftttniffe ob. %ai Scefletnei enttoidCett 
fid^ fel^t fd^neU in einet Keinen, auf^ oetJ^ittnidmSgig toenig 
3eQen befiel^enben Sattle; baju t>albxQudtt eiS ben loenigen 
Sottet, bet im (Ei aufgefiatiett i{L 3fl ba0 obet gefd^el^n, 
fo l^at fid^ fd^on ein Keinet OtganÜSmuH ouilgebilbet, bet ya 
felbflinbiget (Esiftenj befftl^igt ift "S^tm bie @eefletn(atl^e, 
fo fein nnb jatt fie aud^ ifl, lann ftei umJ^etfd^toimmen, 
lann Sfuttet aufnel^men unb oetbauen, lonn fid^ alfo neued 
SRatetiat oetfd^affen, mit bem fie ben toeiteten Suj^bau il^tel» 
Mxptxli boHenbet Sud^ |iet mite bie Vn^ftufung gtoget 
aSengen bon Sottet ein Suptd. Unb biefe Sdta^tungtoeife 
ffil^tt in allen fSfSUen, benen toit begegnen, gut getoünfd^ten 
(Einfid^i Sie gtdgten (Site finben fid^ bei »dgeln, Vltpiäitti 
unb mand^en f^rifd^en, toeil l^iet bie (EnttoidEIung bet fteime fofl 
in i^tet ganjen Sui^bel^nung äuget Sufammeni^ang mit bem 
äRuttetotganidmud bot fid^ gel^t nnb fid^ bid ^u einem telatib 
toeit t)otgefd^tittenen ©tabium fottfe^t SHeinet finb bie (Siet 
fibetaU ba, too fd^neU ein Sttgenb^uflanb, ein Satt^enftabium et^ 
teid^t toitb, auf bem bad Snbioibuum befSi^igt ifl, fid^ felbfl^ 
ftSnbig 9lti4ntng unb bamit SRatetial {um toeiteten Sudbau 
feined Uxpttf^ iu befd^affen; fo ifl ed bei ffifitmetn unb 
@ta(^e{]|Stttetn. ftlein au^ uttb bottetatm fiSnnen bie (Eier 
fold^et Ziete fein, bei benen bet S^fammenl^ng mit bet 
SKuttet fo lange fat SRai^tungSmittä fotgt, bid bet (Embt^o 



- 55 - 

auf anbete SEBeife fein fluttet gewinnen lann; bafür Meten 
bie ©Sttger unb anbete t>ü)i))ate Xiete ben Seleg. 

Sbet niäft nut in biefet SBeife finb bie Siet auf bie 
Sebingungen eingetid^tet, untet benen fie fid^ ju entioideln 
l^oBen. (Sin anbetet nod^ ift ju bead^ten. Sü>tm jungen 
aSefen btol^en Qtefal^ten, bie feinen Untetgang ]^etbeiffi]|ten 
Idnnen. %tnnoä) finb bie 9udfi(i^ten füt bie 92ad^bmmen 
nid^t bei allen Dtganidmen gleid^. Set Steint bed ©Sugetieti^ 
geniegt toeit mel^t @d^u|, aU tttoa bet Said^ eined fjftofd^ed 
obet fJfifd^eiS. %tmi jenet ifl gegen Diele f^ai^tlid^Ieiten be^ 
lautet, btmtüm et im ©^oBe bet SRuttet tulftt, toil^tenb 
bie fid^ enttoidteinben fJftofdEieiet t)om etflen Sugenblidt an 
fa{} ieglid^en @4u|ed bat, toibtigen Sn\Sllvx )iteidgegeben 
finb. 9lodi ungflnfUget finb folc^e Dtganidmen geflellt, bie 
))atafitifd^ leben. Vlan beule einmal, toie t)iele glüdRid^e dt^ 
rigitiff^ iufammentteffen muffen, bid ein S9anbtt)utmei )um 
gefd^Iec^tdteifen Xiet fid^ audbilben lann: Hon bem $atafiten, 
bet etma im %atm bed äRenfd^n lebt, Ufen fid^, ttie belannt, 
t>on Qdt }u Qdt (bliebet, „$toglottiben", ab, bie mit jiungen 
Smbt^onen gefüllt finb. Sie ^toglottiben gelangen mit ben 
tJr&Ialien inS fjfteie. $iet muffen fie nun, um toeitet ju 
lommen, t>on einem ©d^meine obet Stinbe, {e nadf bet ütt, 
um bie ed fic^ danbelt, gefteffen tuetben. %tnn etfl im 
äKagen biefed iJ^ted „Qtoi^d^tntoixtt^'' »itb bet Saubmutm" 
embt^o aM bet QüIIe, bie il^n umfc^Uegt, ftei unb lann fid^ 
nun koeitet enttoideln, inbem et, bie äRagenfd^Ieiml^aut butd^^ 
bol^tenb unb ben S3Iutba]^nen folgenb, in bie äßudleln titi" 
bringt unb fid^ bott jut ^nne koanbdt. Stbet bie ^^inne, 
bie in einet feflen $ülle ftedEt, mug fletben, ol^ne fi^ fott^ 
pfianitn ju Idnnen, toenn fie nid^t an^ il^tem (SiefSngnid 
befteit toitb. Sad lann nut gefd^el^n, totnn bad finnige 
iJfleifdb tion einem SReufd^en genoffen tt)itb; etfl butd^ beffen 
aRagenfftfte toitb bie fjrinne bet f^teil^eit jutüdCgegeben unb 
tann fic^ nun {um 89anbmutm toeitet enttoidCeln. SBeld^ ein 
langet 9Seg i{l bad, unb tuie feiten tuetben all bie UmflSnbe 
eintteten, ))on benen ed abbSngt, ob an^ bem Sanbtuutmei 
loid)et ein Sanbmutm toetben lann. 9Rit biefen SSetbSItniffen 
l^Sngt ed )uf ammen, bag bit Qal^t bet <£iet, bie etjeugt met" 



- 66 - 

ben, augetotbentlid^ Derfd^teben ift. ©Sugetiere unb Sdgel eni^ 
toidtln \\ä) unter günfitgen Sebendbebingungen, fSftdfd^e unb 
%ifdit finb fd^on koefentlid^ ungftnftiget gefleQt obec ber 
Sonbtuutnt übertrifft fie barin toeit nvb f^at bie attergeringfle 
Cl^ance, bag feine (Sier ju forttiflaniungdfSi^igen Snbibibuen 
l^erantoad^fen. @oId^e Ungleid^l^eit toirb btd )u einem ge^ 
toiffen ®rabe boburd^ audgegli^en, bag bie gefSl^rbeten Vrten 
ntel^r Sier l^erDorbringen, atö bie gefd^ü^ten. $arafitifd^e 
SBfirmer erzeugen bal^er ganj enorme äRengen, SRiUionen unb 
Vbermiltionen, toSf)ttxib bie ^rnafjH reifer (Sier, bie titoa ein 
Söget im Saufe feined Sebeni^ l^robuiiert, bamit tierglid^en, 
gan) minimal ifl, ein Qul^n ). S9. koirb ei^ nod^ nid^t auf 
taufenb bringen. 

Siele (Eier finb mit füllen umgeben, aber bad ifl burd^« 
aud nid^t bei allen ber %aU. 3e ISngere 3eit bie dnitoid^ 
lung einei^ abgelegten Sied bebarf, befto refiftenter finb feine 
^üUen. Sei @eetieren gel^t bie %udbilbung bed (Siei» )ur 
Sart)e fel^r fd^neU kior fid^; ba bleiben bie $fiUen jart ober 
feilten aud^ gang, ©d^mimme, ^^brojoen, ®i))]^ono))l^oren, 
ilntl^oioen/ (Ed^inobermen unb man^e Samellibrand^iaten be^ 
fi|en t^dllig nadtte (Eier. (£e^l^aIo))oben, Snfelten, Ke^tilien 
unb Sdgel bagegen fd^ü|^en il^re (Eier, inbem fie fie mit 
biden, oft mel^rfad^en füllen uvxQtbtn nxü> biefe, loie t^ aud^ 
mand^e Sctinien tun, obenbrein nod^ mit ©tad^eln beloel^ren. 
SDlan unterfd^eibet ^ülltn, bie Dom (Ei felbft gebilbet unb 
ald S)otterl^aut begeid^net toerben, fold^e, bie fetunbSr Don 
ben baiS (Ei umgebenben gfoIIilelieUen geliefert unb (El^orion 
genannt toerben, unb fd^Iieglid^ fotd^e, bie tertiSr entfiel, 
toenn bad (Ei bie Sludful^rgange ))affiert; ju il^nen gel^bren 
bie :|)ergamentartigen ^üUen ber Keptilieneier unb bie ©dualen 
ber Sogeleier. ®o lann bad (Ei ein l^dd^ft Iom|)Uiierted ®e^ 
bilbe toerben. ^n ber Xat baut fid^ bad Sogdei ani^ einer 
ganzen S(nial^I Don Seflanbteilen auf. gn ber SRitte liegt 
ber umfangreid^e gelbe Dotter, auf bem bie Keine I^Ue fteim«* 
fd^eibe, bad eigentUd^e (Ei mit bem Sem rul^t; ber gelbe 
5Dotter med^felt in lonjentrifd^en ©d^id^ten mit bem »eigen 
Dotter (A, ber aud^ unter ber Seimfd^eibe eine flSrlere iln* 
fammlung bilbet; bad (&anit ifl Don ber S)otter]^aut umgeben. 



- 67 - 

€d fic^t tiii9 (Si im lEieiibif m9, wenn eS tten So^i''^ ^"' 
lügt snb nun bui^ ben (Eilettn ntu^ äugen ju ivanbem 
btginnt. Suf bicftm Stgc erleibtt ßS nun oBn noc!^ manche 
Umflcflattung. ßunAiJ^fl ttiiri) eS mit Oineig fi^i^ttnwnfc 
umsAen; bie inneiftt bei S^i^ten fe^ fic^ an )taiei ein- 
onber Qegenüfinltegenbnt $unlt«i in {e einen ffiiTaligen 
StionQ foit bet burd^ boS flitige iSiroeig ^inbsnl^ ju ][e einem 
bcr beiben $oIe beS (SieS ^tngie^t; man nennt biefc @c- 
bilbe Siagelf^nfite ober £^alii)cn. Um baS Siucig legt fii^ 
bie €(^iilen^aut; fie befielt uus jmei @i^ic^ten, bie am {him)>fen 
(£i))Dl ouSeinanbcttaei^en uitb fo bte fiuftfammex bitbcn. 
<£nblic^ toitb um baS gonje eine 
fefie ftaltfd^ale gelegt, bie baS (Ei 
nai^ äugen obft^Iiegt («bb. 12). 
Xd^ ift eine geuiffe ftetsf 
munilotion mit bei Umgebung 
ntjglic^ unb nOttg: bet (Embryo 
bd>aif, um fi^ enttotdeln ju 
Unncn, bet Suft, nnb btcfe 
lann but^ bit po^t S^ole in 

bal Snnete eintreten. itbf>. ». sonatf^nttt bin« bni 

(Sbnecet. %n = «ttmfAflbe 

* * mttvUim; TD=ti>tl|eTS«iler; 

* gD = B«I6n SotWt; Ww = Sil 

netl ; Ob = Stolot«!! : LE =a«tt* 

«» tDfltbe j« ueit ftt^n, ^'^"■' g^^i^S*"^*»": 

foUten ^iet aud^ nur bie auf- 

faUenb|len SRobifilattonen beft^rieBtn loeiben, untcc benen 
fi^ (Sitx i}iAfenti«en. IRugerotbentli^ unb erfiaunli^ iß bei 
Keid^tum finnteid^ ÜEinii^tungen, bie {ietS ben befonbeien 
Sebinguhgen entft>iei^en, untet beneit ]iä} bie tEntttPiiHung 
)n boUjiie^en ^at. Saffen mit eS mit bem ®efagten genug 
fein unb ivenben toii unS nun ju bem ©egen^ait beS (EieS, 
bem ®ptvmatoioatL ^ili^ ijl bei SBeibegang beiS SieS 
no^ ni^t boUflAnbig geft^tlbect looiben, benn bon bei biitten 
$eiiiibe, bie c8 bui^jumaii^en ^at, bei Sleifung, uat not^ 
ni^t bie Siebe. @ie foIt Weil fie beim ©fermatoioon gau) 
analog Oeilfiuft, an bei geeigneten ©teUe mit beffen 9leifung 
guglcic^ befi^tieben inetben. 3e|t gunSc^fi )ut SamenjeUe, 
tvie entfielt fie, nie fielet fie auS? 



^ 68 - 

3n einem nut gleid^t fie bem (St, auä) fie ifl eine Qtüt. 
3m übrigen aber ifl fie t)on fenem fo t)erfd^ieben loie nur 
mdglid^. 3{l bad Si grog unb nur in fel^r geringem äRage 
mit Setoegungdfffi^igleit audge{lattet, fo ifl bod ®))ermabioon 
Kein unb ftugerfl mobil, ©eine ganje @fe{lalt i{t fftr Setoegung 
eingerid^tet, allein an il^m ifl auf baiS unumgSnglid^ 3loU 
roenbige juf ammengebrftngt : ed ifl mit leinerlei Stil^rfubflanien 
belaflet, ber StUUxptx felbft ifl auf ein SOtinimum rebujiert, 
er befielet faft nur aud bem Settlem unb einem langen 
(SSeigelfaben, ber bie 83en)egung erjeugt. %tnn ha% t^ fid^ 
imtqt, ift ^on größter SBid^tigleit. Sie ©amensellen gelangen 
immer in flüffige SRebien, in benen fie fid^ mit ben 
Siem iu Dereinigen l^aben. 8(n il^nen ift ed nun, bad Qn* 
fammentreffen ju bemeriflelligen, fie milffen bc^ QU, b<^ 
nnitiotQlxd) bleibt, )u finben toiffen. ©ollen fie aber il^re 
Aufgabe erfüllen, fo muffen fie bie Sfffi^igleit befi|en, fid^ 
leidet unb fd^neU fortjubetoegen. ©o i^ t^ in ber Zat. 
9iid^td ift fra))))ierenber, ald il^re bli^fd^nellen SBetoegungen, 
loie fie eilig burd^iS SBaffer J^infd^iegen, getrieben k»on bem 
ununterbrod^en fd^Iagenben ©eigelfaben. 

®od^ feigen toir und bie ©))ermatoioen ein koenig nffi^er 
an. fjrolgenbed ift ber X^}), nad^ bem toeitaui^ bie meiften 
gebaut finb: 5E)rei Stegionen laffen fid^ an il^nen erlennen, 
Stopl SDtittelftüd unb ©d^mansfaben« %tx Ri>p\ toirb faft 
gan) t)om Sttxn aufgefüllt, über ben fid^ nur eine bünne, 
oft laum erlennbare $rotot>IaiSmafd^id^t legt, äßand^mal l^at 
er t)oxnt eine befonberd fein audgejogene, l^arte ®p\^t, bie 
il^m ba^ (Einbringen ind Si erleid^tert. ®er £ot>f felbft lann 
lugelig, ot)aI, fdgeiben^, f^tnbel" ober balenfdrmig fein; er 
lann fid^ aud^ ft'iralig toinben ober bie ©eftolt etned $friemend 
l^aben. Slber toeld^ei^ aud^ im einzelnen feine f^orm fein mag> 
fteti^ t&gt fie fid^ mit ber f$unItion erQSren, bie bem ©permo^ 
tojoon julommt, unb bie barin befielet, bad (£i oufjufud^en 
unb in fein Snnered einjubringen. Ser ©d^ioau) ober bie 
(Seigel bed ©t^ermato^oond ifl ein feiner, langer ^aben, ber 
fid^ aber bod^ ald aud einem 9[d^fenfaben unb einer biefen 
umbüUenben ©d^id^t iufommengefe^t ertoeifl. Siefe einfad^fle 
$orm toirb nun monnigfad^ mobifijiert^ t>t>t oUem in ber 



59 — 




9ihb. 18. @permatosoen unb Spermatofonte. 

a) Anrelia anrita; b) Groraaster papposus; o) AUobophora torrestris; 

d) Patella pellaeida ; e) Glona intestinalis ; I) Eqnns caballos ; g) Yespenigo 

nOGtola ; h) Hns decnmanns ; i) Bos taums ; k) Laras ridibnndas ; 1) Galombia 

liyia; m) Triton marmoratns; n) Latona setitera; o) Daphnella brachyura; 

p) Sida oxystallina ; q) Hoina sedirostris ; r) Astacns Ilnviatilis. 



- 60 - 

SSeife, bag bet ©d^toanifoben mit einem feinen unbutterenben 
Qaum Befe^t \oitb, bec in k)erfd^ieben{ter 9(udbilbung auftritt, 
dtuifd^en Stop\ unb (Sä)toani f^iebt fid^ ba^ aßittelftad ein. 
Sd ifl nid^t immer fd^arf gegen ben Stop^ abgefegt. Wtü\t 
aber I&gt ei» fid^ leidet erlennen; ed l^at bie ®e1latt eined 
ftndt^fd^eniS/ lann oud^ mel^r s^Iinbrifd^, maljenfArmig ober 
oud^ f))iralig geformt fein (^bb. 13 a bid m). ttber bie S3ebeu<« 
tung be^ 3KitteI{lüdfei^ loirb an anberer ©teile nod^ einiget ju 
fagen fein. 

^thtn geigeltragenben ©t^ermatojoen lommen aud^ fold^e 
ol^ne (S(eigel t)or. ^ie ßruflaseen befi|^en beren. @ie finb 
Diel grdger aU bie anberen unb l^dd^fl einfad^ geflaltet. 
9[nbere toieberum loeifen einen ougerorbentlid^ Iom|)ttiierten 
J6au auf. (Ed fei nur auf bad ©^ermato^oon bed Sflu§^ 
Irebfei^ (Astacus fluviatilis) l^ingetoiefeU/ baS, trof^em mel^rere 
Sorfd^er ed genau unterfud^t l^aben, notS^ immer tioUer StStfet 
ftedEt (^bb.lSnbiiSr). flberl^au^t l^rrfd^t l^ier eine groge 'Sftan* 
nigfaltigleit t)on f^ormen, bie im (Sinselnen nod^ fel^r ber ^S'* 
rung bebarf. gfir bieStoedte/ bie biefei^ Keine S3ud^ k)erfoIgt ge^ 
niigt eS |ebod^, toenn baiS S^^fifd^e l^erDortritt unb in feiner S3e«- 
beutung erlannt toirb. Unb ba lann jloeierlei ald gefid^ert 
betrad^tet toerben, nSmlid^ ba% anäf ba^ ®))ermato)oon eine 
Seile ifl/ unb bann, bag bie SBefonberl^eiten il^rer f$orm 
aud ber 9[ufgabe abiuletten finb/ bie fie ju erfüllen l^at. 

tKBer toie entflel^en ©permato^oen? (£d ifl tlar, bag gerabe 
bei fold^en Sollen er^eblid^e Umloanblungen flattfinben mfiffeu/ 
bis fie il^re d^aralteriflifd^e ©eflalt erlangt l^aben. ©o i{l ed 
in ber %at. (Einmal tourbe barauf l^ingetoiefen, bag bie 
©efd^Ied^t^jellen itoar fel^r frfil^e Don ben Sdr^^erjellen ju 
unterfd^eiben feieU/ bag ed aber oft (eine äRdglid^feit gebe, 
iu entfd^eibeu/ ob man I&nftige (Eier ober ©t^ermato^oen 
bor fid^ l^obe. 5Daraud fd^on lägt fid^ tntnt^mtn, bag ber 
SSerlauf ber frfll^eflen Seimedgefd^id^te in beiben ^Sütn gleid^ 
ifl. Unterfd^iebe treten erfl auf/ toenn bie Sollen in bie 9Saä)^'^ 
tumd))eriobe eintreten. W>tx l^ier bieten bie ©amenjellen 
ber Unterfud^ung befonbere ©d^toierigleiten bar. S)ie Xenbenj 
ber (EnttoidKung ifl eine gonj anbere koie beim (Ei. $ier 



- 61 - 

loar ed bie (Stejialtung einet xt^t t>otnmini\tn gelle, bie tt* 
{Itebt toutbe, bei ber ©amenielle foll ein mdglid^fl HeineiS 
(Sebilbe iuflonbe gebrad^t werben. SBaS aber ber einjelnen 
Seile an SRoffe Dotentl^alten ttiirb, bad n^irb jur ©d^affung 
einer mdglid^jl großen Slnial^I Dermenbet. ®o f^ai ed benn 
ber Sorfd^er l^ier mit anBerotbentlid^ ial^Ireid^en, aber fel^r 
fleinen iSiebilben )n tun. 

%a» Organ, bad bie ©amenjellen entl^SIt, l^eigt $oben. 
(Sine fel^r |irimitit)e fjform berfelben befi^t ber ©flgtoaffer^ 
poltfp. ®ie liegen bei il^m unter bent Xentalelfran} unb ragen 
gunfid^fl nur koenig über ber ^ör))eroberfI5d^e fftiioox. SUI^ 
mfil^Iid^ treten fie beutlid^er l^erDor unb toSIben fid^ fd^Iieg^ 
lid^ mamntafdrntig t>t)i. S^ ^nntcn tinti fold^en ^obeni^ 
liegen nun jal^llofe fteintjellen in berfd^iebenen 9uS^ 
bilbungdjlabien (t)gl. aud^ Sbb. auf ®. 89). ^ie fangflen 
t^on il^nen, bie ben urft^rünglid^en Seintiellen fel^r nal^e 
{leiten, befinben fid^ nod^ in ber 93emte]^rungiS))erii)be; fie 
teilen fid| fortgefe^t unb liefern fo bie @))emiatogonien. 9iu^ 
biefen gelten glei^faltö burd^ Teilungen bie St^ermatoj^ten 
l^ert)or, bie nun ^eranioad^fen unb bann burd^ itoeimalige 
Xeilung €^ermatiben ent^el^en taffen. ®ie n^anbeln fid^ 
fd^Iieglid^ birelt in ®))ermato)oen um. @o laffen fid^ im 
f^oben biefelben Qontn toit im (Sierflodt abgrenzen; aud^ 
l^ier gibt t^ eine fteim)one, eine SSad^dtum^jone unb eine 
Steifungi^jone. 5E)ie @))ermatogonien teilen fid^ fel^r fd^nell; 
fo lommt t^, bag ©pttmatoiotn bei knieten Xieren in 
Sfinbeln auftreten, unb man barf annel^men, bag fold^e S3iln^ 
bei I^Sufig burd^ Teilungen auiS einer 3^^^ l^ert^orgegangen 
finb. Oft finben fid^ ben @))ermato)oenbünbeIn $ilfd)ellen 
angelagert; fie bilben bereu SSafid unb beforgen il^re (Sr^ 
nSl^rung. tt^nlid^ fielet ed mit einer (Einrid^tung, bie fid^ 
beim ®eibenf:pinner (Bombyx mori) finbet. %a finb im ^o^ 
ben groge ))roto))Iai^mareid^e Stlltn ju feigen, benen kiiele 
fleine fteimiellen anliegen. 5Der Sefer erinnert fid^ l^ierbei 
an bie S^ai^riellen ber (Sier. Sber mai^renb bem Si meifl 
mel^rere Qtlltn jur Verfügung flanben, teilen fid^ l^ier um^ 
geleiert eine groge gal^I t)on @^ermatoioen in eine einzige 
yiSfyxiüU. ^enn bag e^ fid^ immer um Sinrid^tungen J^an" 



- 62 - 

bdt, bie ber (Em&lrung ber fid^ entoideinben (Skfd^Ied^tS' 
Sdlen bientn, ifl nid^t %u bejmeifeln. 

Stiermatiben erfd^einen nod^ old 8<^^ t94^ifd&^ 8^^» 
fie befi^en einen btgeligen geUeib mit einem großen ftenu 
SBie aüt B^ütn, finb fie bad ^robutt einer XeUung, bem^ 
gemig finben fid^ alle {ene Silbungen k)or, bie bei SdU 
teilungen in Xfttigleit treten. 3n einem frül^eren Stoi^moi^ 
83Snbd^en {,JSiom ZAtn unb t^om Zobe^ @. 42 ff.) I^obe 
id^ eine @(i))e ber S^Qteilung entworfen. $ier mng ber 
Sorgong ettoad einge^enber gefd^ilbert loerben, ba ol^e fein 
SSerftinbnii^ ber Sau beS @))ermati)|ooniS nid^t begreifKd^ 
iu mad^en ift S93ir tottbtn aber erlennen, bag bie brei 
Zeile, aM benen fid^ bie ©amenjene }ufammenfe|t, nftnu- 
lid^ Stopl @d^koan) nnb SRittelfUd burd^ bie Sem^anblung 
gani befUmmter Qüloxiant iuflanbe lommen, bie gerabe bei 
ber Xeilung eine toid^tige 9toüt fpiden« Sie olfo f&ngt 
ed bie 8^^ ^n, fid^ tu teilen? 

3m (groben ift ber Vorgang fd^on gefd^ilbert loorben, 
att t>on ber tSfortt^flanjung eingelliger SBefen bie Kebe toar; fie 
ifl la nid^ts anbereiS td» StüttihtnQ. Se)^t ober foUen bie 
feineren Sinjell^eiten iniS Vuge gefaxt toerben. @ie fpiden 
fid^ t^ormiegenb im unb am ftem ab. Siefen lernten mir bii^l^er 
nur Dberfl&d^Iid^ lennen. flber er ift leinedtoegil ein fo ein«* 
fad^ed 3)ing. 3a, e9 Tann toofjil gefagt ioerben, bag in il^m 
bie grBgten Sl&tfel organifdgen 6(efd^e]^end befd^loffen liegen. 
®od^ mie fielet ber QtVLlttn im eingelnen oui^? @r ifl immer 
aui$ mel^reren, jum minbeflen and {toei ©ubftonien sufammen^ 
gefeilt. Sie eine babon fpielt im Seben ber Organismen eine 
bebeutenbe dloüt. ®ie l^eigt 9htclein ober Sl^romatin. 9tucIeTn 
hä>tnttt fternfloff, Cl^romatin leitet fid^ Don bem gried^ifd^en 
SSort für %axht (Sl^roma) ab unb foll befagen, bag biefe 
©ubflau} f^arbftoff befonberd gut aufnimmt unb fefliul^alten 
vermag. %a^ ijl für bie ^erjlenung in{h:utiit)er ^x&paxatt Don 
l^ol^em SSJerte. i)tnn auf biefe äBeife lotrb ed mdglid^, f^einl^eiten 
fid^tbar ju mad^en, bie fonft etoig Verborgen bleiben mügten. 
Sie d^romattfd^e ©ubflan} beS Sülltxn^ iß alfo in befonberer 
SSeife befSl^igt, @toffe rote Karmin, f^ämatof^Iin ober S(ni(tn^ 
färben aufiuf))etd^ern. SJ^romatin ift ein l^od^toertiged (Bu 



- 63 - 

tQeig, fe|t fid^ alfo an^ ftol^Ien^ ^3affet^ @mter«, ©tidfloff 
unb $]^od))]^or {ttfammen. SRon l^ot folgenbe lomt^Iiiterte 
d^emifd^e ^onnel bafür aufgefleüt: Ctg H«» N» P» 0»; ber 
Sefet toolle aber fein &d>i^tnif^ butd^ fie nid^t befd^tueren. 
Sl^tomattn erfd^eint in fel^r berfd^tebenen ^ormiu{lSnben. Salb 
finb t» feine ftdmd^en, balb fjffiben, balb Keine $Ium))en 
ober ein SBabenmert Huä) in berfelben Qtüt iß ti niäft ju 
allen Seiten gleic^geformt; fe nad^ ber Sebendt^j^afe, in ber 
fid^ bie Salt befinbet, finbert ed fein 8(ui$fe^n. 8(m d^araC« 
terifUfd^flen tritt eS l^ert^or, toenn fid^ bie StUt unb il^r 
ftem teilen. 5Dabei gel^t t^, \oit folgt, %n. 

2)ie Sell^ unb ftemteilung liuft in k>ier ^l^afen ob. S)ie 
erfie t>on il^nen l^eigt ^xop^a\t. %tx Setllem befinbet 
fid^ inniäf^ noäf im rul^enben 3^f^<ti^« ^catn rfidten bie 
fiberall verteilten (El^rontatinldrnd^en an einjelnen ©teilen 
bid^ter $ufammen unb orbnen fid^ §u getounbenen feinen fSFSben 
an. Siefe, bie nod^ Heine Qadtn unb ^idtx {eigen, toerben 
allntSl^nc^ lompafttt unb treten fd^lieglid| in fd^arfer Ston* 
turierung l^ert^or. ®ie l^aben bie ©eflatt bon ©tdbd^en ober 
l^on @d^(eifen. SDtan be^eid^net fie it^t M Sl^romofomen. 
®Ieid^ieitig mit biefen SSorgfingen im Snnem bed ftemed 
gellen im $roto))Iai$ma, unb itoar an ber ^txxp^txlt be9 
ftemblSdd^end getoiffe SSerftnberungen tior fid|. (Ein toin^ig 
Deinei^ ftdmd^en, ba9 aü B^ntroforna bejeid^net n^irb, l^at fid| 
{loeigeteilt, unb bei fd^arfem Qinfel^en bemerft man, bag oud 
fel^r feinen ©tral^Ien beflel^enbe @temd|en um bie beiben 
^ixni)tn entflanben finb, bie aud| il^rerfeitiS burd| jarte ^Sb^ 
ä)tn miteinanber in Setbinbung getreten finb. S)ied ®ebilbe 
iß bie erfte Einlage ber fternft)inbel. %xt {toeite ober SReta^ 
p1ia\t ber QtlU unb Sernteitung beginnt bamit, bag bie ftern^ 
membran unbeutUd^ toirb unb fid| auflöfl. 3)ie Sl^romo^ 
fomen liegen nun nadEt mitten im $roto))IaiSma bed QtlU 
Idrperd. S)ie beiben 3^ntrofomen rüden toeiter auiSeinanber, 
unb bie @pxnbü nimmt an S(uSbe]|nung unb SeutUd^Ieit 
iu. Sh"^^^^ <^^^ toii^b ber ©tral^Ienlrani um iebe^ ber beiben 
SentralUr^erd^en grdger, einzelne ©tral^Ien bringen tief in 
bad Snnere beS $roto))Ia^maIdi))er^ ein unb l^eften fid| an 
bie Sl^romofomen an, bie fid| initoifd^en nod| »erlflrit |aben 



- 64 - 

mtb biifer gelooiben finb. Kuf biefe firt koetben bie d^oma^ 
tifd^en (Elemente in bie SRitte ber ©frinbel gefül^rt nnb orbnen 
fid^ bott iu einet regelmSBigen ^xgax an, bie, toeil fie int 
tquatot bec @^inbel liegt tqviatoxiQiplaiit genannt toirb. 
3ebed einzelne ber d^tomotifd^en @tibd^en l^ot fid^ mittler«* 
toeile btttd^ einen feinen ®pali bet S&nge nad^ in jmei t^dUig 
gleid^e Zeile geteilt, bie aber nod^ bid^t beieinanber liegen. 
5Diefe Sfingdf^altung ber Sl^romofomen bekoirlt alfo, bafii bie 
Qcü^l ber d^romatifd^en (Elemente t>ttbopptlt koirb. 9hin 6e^ 
ginnt bie britte ober linap^aJit. ®ie iß baburd^ d^oralterifiert, 
bag bie @))aUl^ftIften ber (Sl^romofomen fid^ immer koeiter 
boneinanber entfernen nnb in entgegenge[e|ter Slid^tung nad^ 
ben ©tral^Iungdmittelpunften l^in audeinanber rüdten. ®ie 
n&l^em fid^ fo ben Qtntxo^omm bid auf eine geringe (SnU 
femitng nnb bleiben l^ier iunftd^ft eine SBeile Hegen. 3)amit 
fe^t bie Dierte mib te|te, bie Xelopl^afe ein. 3ebe ber beiben 
(S)rut)))en t>on (El^romofomen koanbelt fid^ lieber ju einem 
AemblSiSd^en um. 5Die einjelnen (Elemente lodern fid^ nnb 
laffen fleine flfortfS|^e an il^rer Dbecft&d^e entflel^en. (Sd 
tritt eine jarte Semmembran ^erbor. ^e ©trai^Inng um bad 
gentrofom ioirb fd^toSd^er unb fd^tuSd^r. ^r ftem nimmt 
mtffx unb mel^r an Umfang }u, inbem ftemfaft in fein ^n* 
nered biffunbiert. ^ie (El^romofomen Idfen fid^ koeiter auf, 
bid fie fd^Ueglid^ koieber aU Aber ben ganzen ftem k^erteUte 
(El^romatinUmd^en erfd^einen: koir erlennen bai^ @tabium bed 
ml^enben ftemeS koieber, t>on htm bie SSefd^reibung auiSging. 

^ad älUi betraf ben Qttilttn. W>tx aud^ ber Qtlltixptx 
mad^t erl^eblid^e SerSnberungen burd^. 893enn bie Xod^ter^ 
d^romofomm, bie aud ber ©palinn^ ber urf|)rfinglid^en (Ele^ 
mente entflel^en, aui^einanberiurüden beginnen, flredt fid^ jiem^ 
lid^ pli^liä), mdCartig, ber QülUxptx in bie SSnge. Salb 
fie^t man in feinem tquator eine feid^te fjrurd^e entjlel^en, 
bie t>on ber ^eri:pl^erie gegen baiS ß^kttmm kforbringt: fo 
koirb bie QtlU in gkoei Zeile geteilt. Seber ber beiben er^ 
l^ftlt einen Sttxn, ieber ifl nun eine neue unb ganje QttU. 
@o greifen QtlU unb ftemteilung ineinanber über, finb eng 
miteinanber Oerbunben. 

ftberblidt man ben ganzen Vorgang nod^ einmal, fo f&IIt 



-- 65 - 

eines baxan befonberS auf. ^tntt feine ^ppaiai, bet fid^ 
an^ Qtntxo^omtn unb ©tral^tenf^flem aufbaut, fd^eint eine 
ganj beflimmte SCufgabe ju erfüllen; er forgt für eine mdg^ 
lid^fl ehalte SSerteilung beS Sl^romatinS auf bie entftel^enben 
Zod^terleme unb ^jellen. ^n ber Sat Idnnte man fid^ laum 
eine jut^ertftffiger arbeitenbe äßafd^inerie beulen, aU fie biefe 
feinen gfibd^en barpeUen. SKit fafl niemals fel^tenber ©id^er^ 
l^eit toirb iü>t^ Sl^rontofom in jtoei ganj gleid^e § Slf ten ge^ 
teilt unb immer bie eine $&Ifte auf biefen, bie anbere auf 
jenen ber beiben Sod^terlerne t)erteilt. ©o lann man fagen, 
baS SBefentlid^e bed 3^nteUung$t)organgd liegt in ber SSer^ 
bo):)))eIung beS 3^ninbik)ibuumiS, baS S93efentlid^e ber $em^ 
teilung aber toirb in ber ^altfftit ju erfennen fein, mit ber 
bie d^romatifd^e ©ubflau} an bie neuentflanbenen Qtlltn über^ 
toiefen toirb. ®a fd^aut nun toieber eine f^rage, ein Problem 
l^erDor. SBarum erforbert biefeS Sl^romatin fo forgfSItige 
S3el^anblung? 2)ie Snttoort l^ierauf lann je^t nid^t erfolgen, 
fie toirb fid^ aber im Saufe unferer SBetrad^tungen ganj Don 
felbfl einflellen. 

3eKIem mit d^romatifd^em Snl^alt, B^^trofoma mit ©tral^- 
lenffl^are unb StllUxptt, ba§ finb bie Elemente, bie bei ber 
Heilung in Slftion treten, ©ie finb normaknoeife in jeber 
Seile öorl^anben, aud^ im Si, ant!) in ber ©pcrmatibe — 
aber too finben toir fie in ber fertigen ©))ermie toieber? 9lud^ 
bort finb fie tiorl^anben, nur mad^en fie Umformungen burd^ 
unb lommen an ®tüUn ju liegen, too man fie nid^t vermutet. 
SIber bie f^orfd^ung i{l bem ©d^ritt für ©d^ritt nad^gegangen 
unb l^at aud^ bie gel^eimflen SBege aufgeffiürt. ©o l^at fid^ 
l^erau^geflellt, bag ber Qülhm jum ^opf, ber Qtütib jum 
©d^toauifaben unb baS Qtntxo^oma jum SDtittelflüdE bed ©per^ 
matojoonS toirb. ©elbfl bie ©tral^Ienfpl^Sre, bie in ber rul^en'« 
ben StlU nur fd^toad^ nod^ angebeutet i{l, finbet ^um Slufbau 
ber ©t^ermie Sertoenbung: fie liefert baS ©pi|^en{lüdt/ bad 
bem ftopfe auffi^t. 

5S)ie (Sntflel^ungSgefd^id^te ber ©amenjene i&it fo mit aller 
toünfd^endtoerten Slarl^eit erlennen, bag aud^ baiS ®ptxma^ 
tojoon eine 3^H^ tft, au^geftattet mit all ben S3eflanbteilen, 
bie einer fold^en eigentümlich finb. Sie f^orfd^ung l^at lool^I 

Seid^mann, ^ortpflcmaung unb Beugung. 5 



- 66 - 

ge)dgert, in biefem fo merltofirbig geflalteten unb t)om %t)pn^ 
flarl abtoeid^enben (Skbilbe ein (SItment anjuetlennen, bad 
bem (Ei gleid^toertig fei. Vbtt gerabe bie genaue S^ftitetlung 
feinet ®enefid, mie fie fid^ ©d^ritt für ©d^ritt DoIIiiel^t unb 
in attmSl^Iic^en ftbergingen bie befd^tiebene %ovm fd^afft, 
l^at aud^ bie Ie|ten S^^if^t t)eriagen muffen. SiS gilt jle^t atö 
funbamentale Zatfad^e, bag (Si unb ©Spermie, fo Derfd^ieben 
fie aud^ audfel^en, {toei einanber gleid^toettige QtVitUmtntt 
barflellen. Sie aSerfd^iebenl^eit il^rer Skflolt ober I&Bt fid^ 
anfpred^enb aud ben befonberen Aufgaben ableiten, bie il^nen 
iugemiefen finb. Sad $rinii)) ber atrbeitdteUung ifl eiS, bad 
fid^ ba t)ertoirnid^t. hierüber nur einige toenige Wovtt. 

SBad l^at bad Si ju leiflen unb load bie ©amenseae? %it 
atnttoort ift fe^r einfad^. S)ed Sied tlufgabe ifl ed, bai» SRa^ 
terial bar^ubieten, aud bem fid^ bad neue ^i^i^tbuum auf^ 
bauen !ann. äB&re nid^t eine gemiffe äßenge t>on ©ubflan} 
t>oi^avbtn, fo Idnnten bie Teilungen nid^t (ur JBilbung t)on 
Seilen füllten : aud nid^tiS lann nid^ti^ toerben. ^tif^ätb über^ 
nimmt bad (Si bie 9(nl^iufung ber ©toffe, anS; benen berfCeim 
fid^ geflalten lann. 5&ie 93e|Ummung bed (Sied liegt alfo toefent^ 
K^ im £luantitatit)en. 3)amit flimmt feine Srdge unb fein 8Set^ 
l^alten. Sad (Ei i{l immer, aud^ toenn ed ein Seined (£i ift, bod^ 
eine ito^tStät. Hber d6en feine UmfSngUd^Ieit ift aud^ bie 
Urf ac^e fflr feine ©d^toerf aUigleit. 9{ur gering ifl feine f^&l^igleit, 
fid^ ju beniegen, fo gering, bag toir rul^ig bel^au^ten I5nnen, 
bad (Ei fei unbetoeglid^. Slul^ig unb fUQ Hegt ed an feiner 
©teile unb erwartet fein ©d^idtfaL (Ed nal^t fid^ il^m in ber 
(S(eflalt bed ©permatojoond. 

S)iefed ifl bad k)oniommene ®egenflfid( jum (Ei. grei 
bon allem, load il^m l^inberlid^ fein Idnnte, leidet unb fd^Ianl 
ifl ed gan) für SSetoegung gefd^affen. ^tnn biefe ifl fein Xeü. 
an il^m liegt ed, ob bie Sereinigung gifidt; finbet ed ben 
SBeg {um (Ei nid^t, fo ifl il^m loie fenem ber Untergang gettiig. 
©0 l^aben fid^ benn bie beiben @(ef(^Ied^td}enen in bie 9(rbeit 
geteilt unb lebe t^on il^nen ifl fflr il^re befonbere Hufgabe in 
befonberer SSeife vorbereitet unb audgeflattet. Vüt SerDoU'* 
lommnung im Drganifd^en berul^t ja auf S)iffereniierung. 
Vber ed fottte nid^t bergeffen toerben, bag mit bem Qktoinn, 



- 67 - 

ben @))eiialifierung bringt, immer aud^ ein Serlufl einl^er^ 
gel^t. Snnaifmt auf ber einen ©eite ifl bebingt burd^ 
Slbnal^me auf ber anbem. ®o ifl eiS aud^ in unferm tSfaH. 
2)ad ®))ermatoioon l^at feine SlgilitSt um l^ol^en $reid er^ 
lauft: ed l^at bie gfSl^igleit, fid^ ffir fid^ felbfl ju enttoidCeln, 
gSnjIid^ Derloren. Unmdglid^ i{t ti, eine ©amenselle für 
fid^ }ur (SntloidSung }u Bringen, loie t^ beim (Ei toenigflend mit 
Unflttd^en SRitteln erreid^t toerben lonnte. ®aiS @))ermato)oon 
ift iu Rein geioorben, e9 bietet leine fJflSd^e bar, ati ber ein 
SRed^aniiSmud angreifen ISnnte, in il^m ift bie S^renje erreid^i, 
bie für ben Umfang einer gelle nod^ iuISffig ifl, unterl^oÄb 
il^rer erlifd^t bie a^Sglid^Ieit ber lEsifleni. Unb aud^ ba& Si 
ifl abl^Sngig getoorben; aud^ bei il^m ifl, toenn ^artl^enogenefe 
auger S3etrad^tung bleibt, bie XeUungi^fSl^igleit |)aral^fiert. 
9tid^t itoar, toett ed l^ier an ber flofflid^en @(runblage fel^It, fon*« 
bem nieil ein i^emmnilS k)or]^anben ifl, bai^ im @i felbfl liegt, 
in feiner ftDnflitution. ®ad i^emmnid ju befeitigen, ifl bie 
anbere fjrnnition bed @))ermatoioond. ®arin berul^t red^t 
eigentlid^ feine „befrud^tenbe'' SBirlung. 5ßied nftl^er ju er*< 
Iduiem, foD fe^t t)erfud^t merben. 



SBo fid^ t$ort))fIaniungS)enen bifferenjiert l^aben, too alfo 
Organismen <Sier unb ®|)ermien bilben, ba gefd^iel^t t^ immer 
auf ftoflen ber XeilungiSfSl^igleit biefer Qtütti. (Sin merl^ 
tQflrbiger Sorgang! fJfortt)fIaniung ifl bod^ nid^tS anbereiS 
loie S^teilung, unb nun foUen gerabe bie (Elemente, beren 
Seflimmung t^ ifl, ntutti 3nbit)ibuen }ur (E£iflen$ ju t)tt^ 
l^elfen, ber a)tdglid^leit baju beraubt fein, ba fie fid^ nid^t 
ju teilen dermdgen? S)ad Kingt red^t untoal^rfd^einttd^. Unb 
bod^ ifl t» fo. f^reiUd^ mit (Einfd^rSnlung. 9lur ffir iebe 
ber beiben Sültn allein gilt bai^ (S)efagte. 3^e k)on il^nen 
ifl auf bie $ilfe ber anbem angeioiefen, unb fobalb fie fid^ 
tiereinigen, ifl bad Hemmnis befeitigt. ©el^en toir ju, tocS 
fid^ babei ereignet. 

(ES ifl nod^ nid^t fo lange l^er, bag menfd^Iid^e Sugen 
ben Sorgang gefd^aut l^aben, ber nun bef^rieben toerben 
foU. 3m Saläre 1875 gelang ed jum erflenmal. Odiar 



- 68 - 

^ er 1 10 ig toax ber (Slüilxd^t, ber aU erfiet (Si unb Samens 
seile ftd^ t)eretni0en fal^. @eiibem ift ber Sorgong felBfl an 
bieten Obielten ftubiert unb in feinen (Einjell^eiten anfi^ 
genanefle gefd^ilbert tnorben. 9ber niemoli^ toiebet l^aben \iäf 
bie SSerl^iltniffe aU fo günflig ertoiefen, toie fie bei ben Zieren 
fid^ ieigten, an benen jener f^orfci^er feine SeoBod^tungen 
mad^te. SiS finb bie fd^on Sfterd genannten ©eefteme nnb 
@eeigel, bie aU Kaffifd^eiS Dbielt für bad ©tubinnt ber »e^ 
frud^tung gelten Idnnen. 5S)ie Keinen, bnrd^fid^tigen (Sier, 
fie j^aben lannt 0.1 mm S)urd^nteffer, mit benen bie Dk^arien 
ber Xiere gefüllt finb, merben in ©d^SU^en mit ©eeloaffer ge^ 
legt, benen man nad^ Selieben fo Diele entnimmt, ioie fftr 
ben beabfid^tigten SSerfud^ ritlid^ ifl. SSir bebftrfen il^rer nur 
toenige. SRit einem %xip^äftn SSaffer bringen loir fie auf 
eine ISnglid^e ®IaiS|)Iatte, ben „Obielttrager'', legen ein bünnei^ 
®lai^plittd^en, bem toir Dier Heine SBad^dfügd^en angefefft 
baben, barüber unb fd^auen und nun bie Sierd^en unter bem 
3Jtitto\lop an. @d^immembe, l^elle ^geln getua^ren toir, bie 
beloegung^IojS im 9EBaffer rul^en. Slud^ ber ftem loirb fid^t^ 
bar, ein Ileined SliSd^en, baS I^IIer erfd^eint al9 feine Um^ 
gebung. Seinerlei ipülle, meber $aut nodf @d^ale ifl )u tnt^ 
bedFen: ganj nadEt finb biefe (Sier. 9tur eine Sugerft jarte 
gallertige ©d^id^t umgibt fie, bie jlebod^ erfl bemerlbar loirb, 
totnn man baS Sid^t im SDlilroflo)) flarl abblenbet. SBie ein- 
fad^ biefeS Keine ftSrt^erd^en auiSfiel^tl @o gar nid^ti^ Befon^ 
bered fSIIt an if)m auf, unb toer ed fo anfd^aut, ol^ne }u 
toiffen, toaS er Dor fid^ l^at, mdd^te tool^I laum al^nen, meiere 
f^ülle Don ^ftften in biefem loin^igen ©ebilbe jtedtt. 

ftberlaffen toir bie Sier DorlSufig il^rem @d^id(fal. SBir 
l^aben einem anberen (Seeigel bie ipoben genommen unb taitd^en 
nun bie ©pii^t einer 92abel in il^ren Sttl^alt. Wafi ba Pngen 
bleibt, f))fllen toir toieber in einem 3Baffertrd))fd^en ab, baS 
nun in berfelben SBeife toie itnt^ Don Dörl^in ber miIrofIo))i^ 
fd^en SSetrad^tung jugSuglid^ gemad^t toirb. &ani anberd 
ifl baiS ®d^auf))iel, baS fid^ bietet. (Sin bid^ter ©d^toarm jof)" 
t^elnber toinjigfler SSefen beDöIIert ben Slaum. Äaum follte 
man beulen, bag bie Keine $robe, bie an ber 92abelf))i|e l^af^ 
tete, fid^ in eine fold^e SRenge Don Sin)eUnbiDibuen aufidfen 



- 69 - 

lönnte; ^unberte, Xoufenbe fd^männen int SBaffer uml^t, itttb 
ed bauert einige 3^^, ^i^ fi^ bad Sluge an bad rnl^elofe ®e^ 
flimmer getodl^nt l^at. 3lnn feigen mir bei {tarier SSergrdge^ 
rung, bag loir ®ptxmatoiotn t>ox nn& l^aben mit ^o^f unb 
©d^toanjfaben, ber ol^ne Unterlag l^in nnb l^er fd^Iftgt, unb 
fo bie 3^1^ burd^d SSSaffer forttreibt. SBir fd^auen bent ®^iel 
eint äBeile ju. S)a merlen toir, tuie bie SSetoegungen ber Seinen 
SBefen langfamer tuerben. SDtel^r unb ntel^r laffen fie nac^. 
Snblid^ l^dren fie ganj auf, unb bie ®))emtati)5oen finb binnen 
lursem tot. 

äSBir entnel^nten bem unerfd^dt)flid^en SSorrat aufd neue 
einige Sier. ^ber nad^bem ein forgfaltiged Präparat l^er^ 
geßeltt ifl, nSl^em loir bie 3läbü\piit, bie in Qpttma ge^ 
iauäft toax, bem Staube bed SBafferi^, berül^ren il^n d>tn unb 
eilen nad^^ufel^en, toa^ nun gefd^iel^t. 92od^ fd^toebt bie SRaffe 
ber ©amenjeUen loie eine Heine toeiglid^e SBoIIe fem t>on 
ben (Siem im SBaffer. %ber balb jiel^t fie fid^ auHinanbtx; 
einjelne ber loinjigen ©d^toimmer Idfen fid^ t>on ben fibrigen 
loi^, eilen allen tioran: ein SSettlauf im S3affertro|)fen l^ebt 
an, unb Qitt unb $reiS jugleid^ ifl bad (Si. SBer roirb ed 
aU erfler erreid^en? ^a feigen loir einen, ber rül^rt nun fd^on 
faji mit feinem Sip\ä)tn an bie DberflSd^e ber %ugel. ißun 
todibt fie fid^ il^m ein loenig entgegen, ein Heiner $ügel tnU 
{lei^t, mit bem bad (Si bie ©amenjelle in fein S^nere^ auf^ 
nimmt. S3erfd|tounben ifl fie nnn für toenige St[ugenbIidEe, 
nur bad fd^Iangelnbe ^äbd^en bleibt iurüdC. älber ba naiven 
fd^on bie iurüdfgebliebenen @knoffen. ©ollen aud^ fie in baS 
Si einbringen bfirfen? %a^ fd^eint ed fo. ^od^ nein, ein 
unüberminblid^ed ^inbemiS fleUt fid^ in ü^ren 9Seg. ^aum 
i{l bad erfte ©{^ermato^oon in bad @i l^ineingetaud^t, fo um^ 
l^fiUt fid^ biefed mit einer $aut, burd^ bie olUn anbern ber 
Eintritt oertoel^rt ift Sergeblid^ fhengen fie fid^ an, bie $ülle 
in burd^ol^ren. S)ied ifl bie 83efrud^tung^membran, t)on ber 
frill^er fd^on einmal bie Stebe toar, aß berid^tet tourbe, bag ed 
gelinge, fie lünfUid^ l^erooriurufen. äSad fie für bad nor* 
male (Sefd^el^en bebeutet, ift jia Dar: bad (£i fd^ü|t fid^ burd^ 
fie baoor, bag mel^r aU eine ©amenjeUe fid^ mit il^r t>tx^ 
einige (9(bb. 14). 



- 70 ^ 

SSag ober tut nun Ut eingebiungene ^ptaaatoioontop] 
ba brinnm? ftutge geit, no^bem et unfern SSIiden ent- 
fc^lDunben, taucht ei um ein nentgeS meitti oon ber !|Eeti))I|eiie 
entfentt wiebet auf. fBeiAnbett freiließ fie^t er aus, fi^on 
ein npcnig »otuminäfer unb eine Heine @(toriole i)at er fi^ 
jußelegt; ein gellet gied, ben garte, intenfiöer weibenbe Strah- 
len umgrengen, jeigt ft(^ in {einer 9tä^. 9!un wirb baS 
AQtifc^en grdgn unb gtS^i, &alb ^at eS fd|on einen red^t flatt» 
li^en Umfang unb fie^t bem (Etlem nit^t unOInlic^; alä 
ein S9{fiS(^en etfti^eint ed nun, unb o^ne 3n<ifct fl^t eS baS 
ERe^l, aui^ in berfetben SBcife geniertet ju ttpeiben nie jener : 
<ü& ^ptimattm bejeic^net 
man e9 bon nun ob. Xiefer 
bringt et ief^t in8 innrere ein, 
unb fein ©trai^tenlrang gte^t 
immer intenfiöer merbenb 
Vor i^Ri l^er. 9htn tommt 
audi in ben Stttn beS <EieS 
Seben. Sr {hebt bem anbem 
entgegen, binnen lutjcm tref- 
fen fie aufeinanber, berühren 
fic^ unb fliegen jufammen. 
«,' oim spwmaWiOCTi umaebm.' Sit Sern i|t jejjt geworben. 
Umfleben eon einer ben 
ganzen Ortfdrtier buri!^ite^eid>en®tra]&lenfonne liegt er {ma)Iit° 
teffiunlte btS l£ied, grSger unb größer merbenb, HS er flöt^Iidi 
auf bem S&ö^eyunlt feiner Süuäbel&nung beginnt, unbeutlii^et 
ju toeiben, bie f(^arfe Kontur beiliert unb bolb nid|t me^r ban 
feiner Umgebung abjugrenjen ift. Snjtvift^en ifl aui$ bie 
Stta^lenfonne nid|t untätig geloefen; fie bUbet gtoei Zentren 
aus, bie fii^ gegenübeifie^en unb ben Sni^alt beS SttxntS 
)Uif<iEien fidEi faffen. !S}eiter unb nteiter rüden fie auSeinanbet, 
baS Si flredt fi^, in feinem Äquator eifi^eint eine ^täft, bie 
gegen ben äSittäfiunft »oriitingt, binnen turjem ift baS <Si 
geteUt: jebe feinet Zot^terseUen fc^liegt eine «Strahlung in 
fi(^ unb na^e beten Zentrum eine ^inja^t fleiner ^läSi^en, 
bie nun lufammenfliefen unb einem neuen Kern <£ntjle^ung 
gdien. ^aS ijl t& ettoa, Wai an lebenben lEiein Don ©ec 



- 71 - 

igeln ju feigen i|i, totnn fie befrud^tet toerben. 8eo6ad^tet 
man toüttt, fo getoal^rt man, ba% \id) lebe bet beiben tnU 
flanbenen Seilen nad^ lutier Qtit toieber teilt: nun finb Diet 
Betten t^orl^anben. iluä) biefe teilen fid^ toieber unb fo gel^t 
eiS fort, ed entflel^en ad^t, fed^jel^n, smeiunbbreigig nfto. 3etten 
— ba^ ntnt ^tibioibuum f)at begonnen fid^ ju enttoidEeln. 

Wa^ i|i tool^I cd» bad äBid^tigfle ju betrad^ten unter att 
ben einjelnen Vorgängen, bie tbtn gefd^ilbert lourben? ®e^ 
toi| barf bie Bereinigung ber beiben ^eme atö ein Sreignii^ 
t^on Sebeutung angef))rod^en loerben. S)urd^ fie toirb erreid^t, 
bag aus itoei Qüttn, bie t)orl^er als getrennte ©onberl^eiten 
ejrifUerten/ eine Dottlommene QHnl^eit toirb. %tnn nun i|i 
nid^td anberej^ mel^r oorl^anben, mie ein 3ettldr))er mit einem 
Bettlern. Unb merln^ürbig, gerobe ba^, mad iebe oon ben beiben 
3etten attein nid^t oermod^t l^atte, fid^ ju teilen, bad oott^ 
jiel^t fid^ jle^t ol^ne ©d^toierigteit. S)enn laum i|i bie Semoer^ 
fd^meljung Dottenbet, fo fd^neibet bie gfurd^e ein, bie auiS ber 
einen 3ette jloet mad^t. SBo fledtt nun aber bai^ r&tfell^afte 
(Sttoai^, bad ben XeilungSmed^anidmud in SJetoegung fe^t? 
Xuf biefe fjfrage gibt bie Setrad^tung ber Sorg&nge im Seben 
leine fidlere SInttoort. SS ift ndtig, tiefer in bie f^einl^eiten 
beffen einjubringen, loaS ba gefd^iel^t. S)ie Sforfc^ung be«* 
fi^t eine auSgejeid^nete äRetl^obe l^ierfür. @ie flubiert bie 
Sorg&nge an totem äRatertal, baS aber in finnreid^er SQSeife 
ffir biefen 3^ed {ured^tgemad^t toirb. ®ie Obielte, bie ju 
erforfd^en finb, merben in dugerfl feine ©d^eibd^en jerlegt, 
auf benen bie einjetnen ^ifferensierungen :paffenb gef&rbt 
beutlid^ l^eroortreten. %a i|i oieleS ju feigen, toaS Oorl^er i^er^ 
borgen btteb. 9[ud^ ffir bie Probleme, benen toir l^ier nad^^ 
gelten, ertoied fid^ biefe SDtetl^obe nü^Iid^. SaS ©{^ermatogoon 
be^el^t, toie gezeigt tourbe, auS Stop\, ©d^toanj unb aßittel'* 
flüdt. SBaS an» itntn toirb, ti%t fid^ feftftetten: ber fto))f 
toirb ium Bpnmaltin, ber ©d^toangfaben toirb abgetoorfen. 
Slber boS aRittelflüdE? »idl^er ifl nid^ts barüber t>txlanttt, toaS 
mit il^m gefc^iei^t. 8luf gefSrbten ®ä)nitttn aber lägt fid^ 
nad^koeifen, bag aud il^m j[eneS 3eutralI5rperd^en toirb, beffen 
bei ber Sefd^reibung ber 3ettteilung (Srtofti^nung gefd^al^. ^ie 
©tral^Ien, bie am @))ermato}oenIot)f entflel^en, l^aben ii^ren 



^ 72 - 

3Ritiüpnnlt im Sentrofoma, fo bag biefed oliS bod aRittel er^ 
fd^eint, ben %abditnappaxai ind Seben }u rufen. äBir tt^iffen 
aber bereitj^, bog biefer eine mistige Stolle bei ber QdU unb 
ftemteilung fpielt: er ifl ti, ber bie ehalte Verteilung bed 
Cl^rontatini» auf bie beiben ntntn fteme betoirlt. ®o feigen 
koir benn, bag bem Bpttmaioioon eine ))oeite toid^tige ^uf*« 
gäbe übertragen ifl. Ütid^t nur baS ^uffud^en bed Sied l^at 
ed )u leiflen, aud^ ben ZeiIungiSa))))arat l^at ed burd^ bie (£in^ 
fü^rung bed 3^iitrofomad in X&tigleit {u fe|^en. SSunberbar 
greift l^ier eind ini^ anbere. S)ie @t»ermaieUe befi^t itoax 
bad SSerljeug ber Xeilung, aber fie lann t^ nidft in ®ebraud^ 
nei^men, meil il^r baiS äRaterial fel^lt, an bem ed jur SSirlung 
lontmen Idnnte. ®ad (Ei l^ingegen l^at beffen bie $ülle unb 
tSfüIIe, nur fielet ii^r bad SRittel nid^t jur SSerfflgung, burd^ bad 
ber £eilungdap))arat erfl jum Sfunitionieren gebrad^t merben 
lann. SSereinigen fid^ beibe 3^Hen, fo ifl bie nottoenbige Sr^ 
ganjung tJoUgogen. Sad ^emmnid im (Si toirb burd^ bad 
3entrofoma bed @))ermatoioond befeitigt unb bie XeilungiS«' 
f&l^igteit i|i {urüdEgetoonnen. 

(Einen Semeid bafür, ba% bem ©{^ermatojoon mirllid^ 
nid^td anbered fel^It, um fid^ teilen ju Idnnen, toie bad 9Ka^ 
terial, an bem fi(^ bie Sr&fte bed B^i^^rofomad entfalten Idn^ 
neu, entl^ält folgenber SSerfud^. ©eeigeleier laffen fid^ burd^ 
l^eftiged ©d^fitteln in ©tüdEe jerteilen. Unter il^nen finben 
fi(^ fletd aud^ fold^e, bie lemlod finb. ®ie runben fid^ nad^ 
lurjer Qtii ab unb feigen bann au^ toie oerKeinerte (Eier, bie 
freitid^ bed Serned entbel^ren. 3n fold^e ©tüdEe bringen ®ptx^ 
matojoen, bie man jufe^t, ein unb benel^men fid^ bort ganj 
fo, aU ob fie fid^ in einem normalen (Ei befSnben. £ur) 
nad^ ber SSereinigung fielet man bie ©tral^lung erfd^einen, 
ber ©thermalem tritt ]^ert)or, toäd^ft l^eran, flrebt ber SDlitte 
ju; bie 5&o|)))eIflra]^Iung loirb fid^tbar, ber Stttn Ufl fid^ 
auf unb bad 83rud^flüd teilt ftd^ in jtoei Qültn, bereu jebe 
il^ren Sem erl^alt, ber nur um einiget Heiner i|i ald ber nor^ 
male. SSgt man ber (EnttoidKung il^ren Sauf, fo entfielet aud^ 
eine ganj t^pifd^e, nur etkoad oerOeinerte Saroe. Unb bad 
alled, ol^ne bag ba^ gfel^Ien bed (Eiternd irgenbeine SBirlung 
au^ühit. SDlan Idnnte l^ier tool^I t>on einer ^artl^enogenefe 



— 73 - 

ber ©amenselle reben. &ibi man biefer ben fel^Ienben 3^^^^ 
leib, fo fagt fie olled in \idf, nm f^ortt^flaniuttg juflanbe 
iu bringen: o^ne SSerjug beginnt fie fid^ ft^ontan ju teilen 
uttb binnen furjem ijt baS neue ;3»tti>i^i^uui^ fertig. %xt 
SBiffenfd^aft be^eid^net ben befd^riebenen SSorgang aUWttxo" 
gonie, b. i. Srud^flüdentmidKung. 



^od^ toir feieren }ur SBetrad^tung normalen @kfd^e]^en^ 
iurfidC unb feigen in, ob und ba^ ©tubium gefSrbter @d^nitte 
nod^ ntnt ©eiten bed SSorgangd entl^üttt. @o ift ed in ber 
%at SSon ber d^romatifd^en ©ubftanj, bie j[a ben toid^tigßen 
SJeftanb beS fernes auSmad^t, ifl bis ie^t nod^ nid^td berid^tet 
loorben. Unb bod^ i|i gerobe l^ier t)ieled unb merlmflrbiged Don 
ijr iu fagen. 28ir toSü^ltn ein anbered Dbjleft für bie fol^ 
genbe ^arfteUung, toeil an i^m bie ju fd^ilbernben S^atfad^en 
beutlid^er ]^ert)ortreten. ®er S3urm Ascaris megalocephala 
ifl toie ber ©eeigel ein Siebling ber fSrorfd^cr. 3)ie großen 
Serne feiner t!fort))fIan)ungSienen erlauben bie d^romatifc^en 
äSerl^altniffe in einzigartiger SeutUd^Ieit ju überblidEen. äSenn 
bie beiben Seme fid^ bid auf geringe Entfernung genSl^ert 
l^aben, fo laffen fid^ in jebem t>on iffntn ^toei d^romatifd^e 
Elemente erlennen. S3ei ber ^emt)ereinigung unb ber nn'^ 
mittelbar barauf beginnenben Xtilnnq lommen biefe t>itt 
S^romofomen, t>on benen alfo itoei an^ bem (Sifern unb jtoei 
aus bem ©thermalem flammen, nebeneinanber in ben iqna^ 
tor ber ©t^ittbel )u liegen; eiS fielet genau fo an^, aU ob 
in ber fid^ teilenben SüU t)on Anfang an t^ier Cl^romofomen 
t>ox^anbtn getoefen toSren. demgemäß \pxtlt \iä) aud^ bie 
Xeilung ah. SebeS ber t)ier Elemente ft^altet fid^ ber S&nge 
nad^, lebe ber ©))alt]^älften rfidt an ben il^r nSd^figelegenen 
$ot unb gelangt auf biefe SBeife in einen ber beiben $eme 
ber entflel^enben 3^tten. i^eber ber beiben aud ber Zettung l^er^ 
t^orgei^enben ^eme erl^alt alfo eine ©t^altl^SIfte jiebeS ber t>xtt 
urf))rüngKd^en Cl^romofomen. Unb fo t)\dt Qtlltn nun im 
toeiteren SSerlauf ber (EnttoidKung auS ben folgenben S^eUungen 
entflel^en mdgen, immer toirb feber il^rer ^eme ie jtoei W>* 
Ummlinge ber Sl^romofomen beS ©{lermalemei^ unb beS (Si^ 



- 74 - 

lernd befi^en. yiwx toiffen toxi ia, bag bie beiben jut SSer^ 
einigung gelangten fSfortt^flanjungdienen tionDerfd^iebenen 
Snbbibuen flammen. %a^ d^tomatin beiS befrud^teten (EieiS 
ift mitl^in gemifd^t unb bad &Uiä)t gilt für alle Stütn, bie 
butd^ Xeilung aui^ biefem Si l^eiDorgel^en. UntoilllüTlid^ toitb 
l^ier bem Sefer einfallen, toad gelegentlid^ ber Sefd^teibung ber 
$aramScien'fton|ugation betid^tet toutbe. S)a mußten toir 
in bem (El^romatinauStaufd^, ben bie beiben Gameten t)oH^ 
iogen, bad SBefentlid^e bei^ Vorgangs erbliden. &ani badfelbe 
finbet l^ier fiatt. ^tnn auäf l^ier lommt jn htm Cl^romatin^ 
beflanb ber einen 3^H^ ber einer anberen l^inju unb bilbet 
mit il^m ben neuen Sem. (Stationärer Stttn unb äBanberlem, 
ffitx leieren fie toieber aU Silem unb ^pttmalttn. W>tx mai$ 
bei ben ^rotojoen noä) im Sunleln blieb, tritt ie^t ind 
Sid^t: bie äflaffen bei$ Sl^romatind, bie t)on jiebem ber beiben 
Seme beigefteuert mürben, fittb t^dllig gleid^. 3^^ Cl^romo« 
fomen liefert ber Silem, unb ^mei, bie fid^ in nid^tiS t>on 
ienen unterfd^eiben laffen, ber @))ermalem. Unb biefeS SSer* 
^SltniiS bleibt für alle 3^tten, bie aui^ bem befrud^teten Si l^er^ 
üorgel^en, ol^ne Jtnbemng befleißen: il^r Cl^romatinbeftanb leitet 
fid^ }ur einen $SIfte tom Si, jur anbem t>om ®))ermatojoon 
l^er, unb nur ein Heiner ©d^ritt nod^ ift ed, ju fagen, er 
leite fid^ l^er Don ben ;3»^i^ti>uen, aui^ benen (£i unb ©amtn" 
jelle ]§ert)orge]§en, Don ber äKutter uttb Dom SSater. 

Senlen toir ben 83Kd( jurüd unb laffen il^n nod^ einmal über 
bie SSorgSnge l^ingleiten, bie jule^t befd^rieben toorben finb. 
®ani Har unb beutlid^ Idft fid^ ba iunftd^ft eine (£r^ 
fd^einung l^eraui^, nSmli^ bie @d^affung ber teilungiSfSl^igen 
fjfortt^flanjung^sene. 9Bir ^tten erlannt, bag bem (Si fotool^t 
aU anäf ber ©ameuielle bie SfSl^igleit ber f:pontanen Teilung 
abl^anben gelommen mar; burd^ il§re SSereinigung mirb fie 
iurüdCgemonnen unb bamit erft eine DoIIflftnbige 3^^^ 
gefd^affen. 3e^t ift eine fjfort^flaniungi^iene im eigentlid^en 
Sinne borl^anben, nSmlid^ eine Qült, aud beren Xeilungm 
ein neuer ÖrganiMud l^erDorgebilbet mirb. S)iefe t$ort|)fIan' 
iung^ieUe l^eigt bad befrud^tete (£i. SSergeffen toir einmal, 
toie fie juflanbe gelommen ift unb l^alten toir uniS an ba^ 
Slefuttat, baiS oorliegt. äBo toSre nun irgenbein Qui ju 



- 75 - 

tnibtdtn, burci^ ben fid^ biefe ^xopaQat\on^tüt 4)rinii4)icn 
t>on ienet unterfd^etben lie^e, bie mir auf ben etflen ©eiten 
biefeS aSud^ed betxad^teten unb benen ba^ $rSbiIat „unßt* 
fd^Ied^tlid^'' beigelegt toutbe? (Sd ifl t^ergebUd^ banad^ ju fud^en. 
Unb fo f))rid^t oud^, fo ))arabo£ ed Hingt bie gefd^Ied^tlid^e 
Sort))fIan}nngdifoeife baffir, bag (Sefd^Ied^t unb f$ort|)fIanjung 
nid^tS ntiteinanber ju tun l^aben. %otipflani\inQ i{t aud^ 
l^ier nid^tS anbetet, aU bie (Sntmidelung einer einzigen Stllt, 
bie fid^ burd^ baS äßittel ber Rettungen t)on}iel^t. 

Slbcr toenn »ir biefen SSorgang auS ber SRcil^e Don ®t^ 
fd^el^niffen l^erau^nel^men, bie ben Segriff ber Sefrud^tung 
an^maäftn, toa^ bleibt nod^ übrig? (Sin ganj anbered ^^ä" 
nonten tritt )e^t l^rt^or. 9Bir gaben if^m früher ben 92amen 
ber SüipaatnnQ. (Sin neuer ^em mirb gebilbet, inbem fid^ 
(El^rontatin ilueier 8^IIini>i^^u^ Demtifd^t. hierin gerabe 
erlannten toir bai^ eigenttid^e SSefen bei$ gefd^Ied^tlid^en ®e^ 
fd^el^en^: \>a% ein 3^(Iiiii>i^U^ui^^ entfielet, beffen ^emfub^ 
ftanj eine 9Rifd^ung barflellt an^ eigenem uttb frembem ©toff. 
®ief e SKifd^ung l^rbeijuffil^ren, ifi ber Qtotd fejueller ®ifferen* 
iierung. 

(Ein $unlt bebarf nod^ ber ^ufllSrung. 93ei ber ^ara^ 
mScium^fionjlugation fallen mir bie urf:prünglid^en Slein^ 
lerne t^erfd^iebene Teilungen burd^mad^en, Don beren ^xo* 
bulten fd^Iiegßd^ nur eine^ erl^alten blieb, bie anbem begenerier** 
ten. ®er ^jerfiflierenbe Äem toar eS Atn, ber fid^ in fia«* 
tionSren $em unb äSanberlern teilte. ^iefeiS merltofirbige 
©ebal^ren ntug einen Qtoti l^aben. SBarum |idgt ber $em 
ailt jene ©ubftanjen aus, bie in ben begenerierenben ^ttnm 
iur SluPfung gelangen? ^uS ber S3etrad^tung ber ^oniu« 
gation allein liege fid^ bie Snttoort auf biefe fjrage fd^toertid^ 
ge)9innen. ^od^ bie ©efd^Ied^ti^iellen ber DietjelKgen Organii^^ 
nten bieten aud^ l^ier ein DoUflSnbiged ^nalogon bar. 83ei 
il^nen aber lontmen bie (Einjell^eiten beiS SSorgangS toeit Harer 
5ur Snfd^auung aU bort; fo ligt fid^ aud^ ein (SinbUdC in 
feine 83ebeutung getoinnen. SSaS ie^t in toenig ©trid^en fK}«- 
Siert werben foll, finb jene 93org&nge, bie man als bie Stei« 
fung ber (^efd^Ied^tSiellen bejeid^net. Ser Sefer er^ 
innert fid^, eS mar gefagt toorben: brei ^erioben laffen fid^ 



- 76 - 

in bcr ®cncfij^ biefcr Sdltn unterf(i^ciben, eine fold^e bet 
SSermel^rung, eine fold^e bed SBad^Stumd unb eine foI(^e ber 
Steifung. W>tx Don biefer ift bi^l^er nid^td berid^tet toorben. 
$ier ift nun ber geeignete Dxi, baS na^jul^olen. * 

Buerfl bad Si ^ur} be)?or bad (Si befrud^tungdf&l^ig 
toitb, maäii ed bie SSerSnberungen burd^, bie aU feine Steifung 
Bejeid^net werben. ®ie befleißen ganj lurj gefagt barin, ba% 
ed fid^ itoümal fel^r fd^neU l^intereinanber teilt unb itvax 
fo, bag bie $robuIte biefer Xeilungen pd^fl ungleid^ au^^ 
fallen. 'Qtoax entftel^en jiebe^mal ^ei QtlUn, ober tt^Sl^renb 
bie eine bat>t>n an Umfang unb Sludfel^en Don ber ber äflutter^ 
jelle ni^t loefentUd^ abtoeid^t^ erfd^eint bie anbere aU ein 
toinjig Keined Sdr))erd^en. 3Jtan l^at i^m ben 92amen SRid^^ 
tung$Idr|)er gegeben, toeil in mand^en %illtn an ber ©teile, 
too er fi^ obfd^neibet, f))Ster nad^ ber Sefrud^tung bie erfle 
SeilungiSebene entfielet, fo bag alfo ber 9lid^tung^I5r))er bie 
Stid^tung auititn totxbt, in ber bie Xeitung herlaufen toirb. 
Sad trifft nun burd^auiS nid^t immer )u, unb ed loSre ballet 
beffer, jenen 92amen burd^ einen anbem ju erfe^en. 93iS ba^ 
gefd^el^en x% mug e$ freUid^ bei bem alten SBraud^e bleiben. 
Snfo bai$ (Si teilt fid^ jtoeimal unb fd^nürt babei juerfl ben 
erflen unb bann ben jtoeiten 9lid^tung^Idr))er ab. SReift teilt 
fid^ jener nod^ einmal, fo bag nun bai$ groge reife Si unb jene 
brei Keinen Qültn Dor^anben finb, benn aud^ fie finb 3^Uen 
(Slbb. 16, a bid f). Ol^ne toeitered lann man ben ©runb für 
bie Ungleid^l^eit ber XeiIung3))robuIte angeben. %a^ (Ei ^at 
foeben feine äSad^Stumd))eriobe l^inter fid^. äSürben nun bie 
Steifung^teilungen fo herlaufen, ba% gIeid|gro§e ^robulte auS 
il^nen l^erDorgingen, fo toSre offenbar ein erl^ebttd^er XeU ber 
aufgeloanbten SDlfil^e umfonfl getoefen: ba$ Si toürbe toieber 
fiarl rebujiert toerben. 5&em ift burd^ bie befd^riebene (£in« 
rid^tung vorgebeugt toorben. 2)ie Keinen Stid^tung^Iörper finb 
abortive (Eier, bie bem Untergang verfallen. %a^ (£i aber 
toirb burd^ il^re Abgabe nur n^enig gefd^obigt. 

SQein mit biefer 93efd^reibung beS Sugerlid^en Sierkufed 
ber Sfleifung ift bereu SSebeutung nid^t aufgebedCt. Um bai^ 
iu erreid^en, muffen bie SSorgänge betrad^tet toerben, bie fid^ 
bei ber ^bfd^nürung ber 9lid^tung^Idr))er am Stttn abf))ielen. 



_ 77 - 

Xia flelU fid^ bann bie etgentflntlic^c Xatfadjc l^ctauS, baf 6ei 
bcn jttPd fc^neU aufcinanbci folgenben Teilungen bie ©fialtung 
bet C^mofatnen einmal unterbleibt. 5ßie i3F°tg< baoon ifl, 
bag baS teife (£t nui noc^ l^oCb fo biete S^iontofomen beft^t, 
nie baig unreife. Sle^men tott an, bie (EigelU iiait, betiot fie 
in bie 9ieifung8))eriobe eintrat, biet Cl^iomofonten gelobt. 9hin 
teilt fie \iäf unb gibt ben eißcn 8li<$tungST3r))ei ab : ei ci^&lt 
babei eine @palÜ)Sl\tt jebeS d^iomatil^en SIementS, im ganzen 
alfo »ier lE^iomofornen. lEbenfobfete bleiben im l£i jutüil. 



mg in iMC(4itbtn«n 

SHcfeS fd^icitet nun fofoit jui neuen Xeilung, o^ne ba| 
(ii^ bei fttm cetonftiuieit ^Ötte. ^e8mat obet ftioiten fu^ 
bie bin (E^tomofornen nic^t, fonbem gmei bon i£|nen bleiben 
im <£i jutfid, jtoei gelangen in ben jtDeiten giic^tung8I3r)>ei. 
Set ie|t fi$ bitbtnbe ftetn beS tEieS umfc^Uegt alfo nur no^ 
)tvei Clioinofomen: bie Qalil bei ^romatifti^ (demente ifl 
im Si auf bie $2[tte rebugiert. 

®enan boSfeÜe Slefultat ergibt ^iäf auS ber iBetra^tung ber 
@amenieifung. fliu^erlic^ jtoat berläuft ber Socgang ein uenig 
anbete. SaS erGfirt fi(^ auS ber befonbeten gorm btS ©per- 
mato}Don8. Sei i^m ifl ja im ©egenfa^ jum (Ei 5Ketn> 



- 78 - 

l^eit ertuünfd^t. 'Sßal^er tommt ei$ l^ier nid^t jur Sntflel^uns 
ahottit)tt ^ilbungen. Sie t^ier aud ben beiben SleifungiS^ 
teilungen ]^ert)i)rse]iettben 3^^^^^ f^^ t^ielmel^r untereinanber 
t'Snig ildäf, fie entf|)re(i^en ober bem Si ))Iui$ ben beiben 
XetIungi$))robuften bed etflen Stid^tungdlSrl^erd i^Iudbentiioeiten 
9li(i^tungi$Idr))er; man lann bai$ an ben beiben nebenein^ 
anber gefleUten ©d^ematen ol^ne ©d^toietigleit feigen. 

Sie @t)ennatiben toanbeln fid^ bitelt in ®pttmaioffitn 
um, toit ed auf @. 61 befd^ rieben tourbe. S3etrifft biefer Untet^ 
fd^ieb nur bie gform, fo ifi baiS SBefen bed SorgangiS in beiben 
%Slltn burd^aud bad gleid^e. Hud^ bei ber ©amenreifung 
folgen fid^ )toei Xeilungen fo fd^nett, bag fid^ bie itoeite 
ol^ne Stelonftrultion bei^ fernes unb ol^ne SSngSf))aItung ber 

Oocyte I. jDrbntmg ^ * Speimatocyte 

Oocyte IL Crbnung ^f^ \,i:^/f. -/ ^^^ Spermatooyte 

^^\ /\ y/\ y/\ n. Drbttttttg 

aielfe« (St M^ / #u.* • • • • •Spermatide 

^ L'/i-Af- (= Spermatozoon). 

Slbb. 16. 

Sl^romofomen an bie erfle anfd^Uegt. ^a& Sfiefultat ifl natura 
lid^ bad gleid^e loie beim (Ei, out^ l^ier erl^alten bie jlEnb))robu!te 
ber 3^KteiIungen, alfo bie ®))ermatiben uxü> bie aui^ il^nen 
fid^ nnmitttlbax ableitenben ®))ermatoioen, nur bie ^älfte ber 
Cl^romoforneU/ bie fid^ in ben j(emen il^rer SDluttei^eUen 
fanben. 

ungemein barf gefagt werben: ©efd^Ied^tösellen jeid^nen 
fid^ Dor ben anbem QüUn bed gemeinfamen DrganüSmuS 
baburd^ (m^, bag fie nur l^alb fo ^iele Cl^romofomen l^aben roie 
biefe. Um )u k^erflel^en, toaS baiS bebeuiet, ifl foIgenbeiS ju 
miffeh ndtig. flStnxi tiiele B^U^n beiSfelben Drganidmu^ ober 
geüen «vieler DrganiiSmen berfelben ^rt bei ber Xeilung {ur 
Seobad^tung lommen, fo ffiUt ber Umflanb auf, bag bie 
3a]^I ber auftretettben Cl^romofomen immer bie gleid^e ifl. 
Sorl^in mürbe bie ^nnal^me gemad^t, in einer fid^ teilenben 
3eIIe feien t)ier (El^romofomen ju feigen; fo))ieIe befi^en in 
ber %at bie QÜttttnt beiS SESurmei^ Ascaris megalocephola. 
SBei anberen Drganidmen ifl bie 3<4I grdger. (Sinige Sei^ 



- 79 - 

f^iele toetben bad {eigen: ^ie tKIge Spirogyra J)at 12; bie 
äRautourfdgrine ebenfobiele ; ber SSofferfSfer 16; ebenfobtele 
bie Statte, bie pi^re, ber 993eiien, bie Bmiebel; ber @eeigel 
Echinos l^at 18; 30 bie Slmeife Lasius niger; 24 ba^ftrebSd^en 
Cyclops, bie SBcinberflfd^nede, ber @alm, ©alamanber, %xo\ä), 
bie Silie unb 5ß«öttie; 28 ber ©d^metterling Pieris; 32 ber 
Slegenmumt ; 36 bie %i\ä)t Torpedo unb Pristiorns; 168 enb^ 
Kd^ ber Heine ftreb^ Artemia salina. 993o immer eine Qült 
üntS biefer Organismen bei ber Xeilung beobad^tet mirb, ba 
treten bie d^romatifd^en (Elemente in ber angegebenen 3<^^I <tuf. 
S)iefe Xatfad^e bejeid^net man aU baS Qafiltnit^ti ber 
Cl^romofomen. ^rj formuliert, lautet eS: foDiele (i^tomo^ 
fomen eine Stltt bei ber Teilung befi^t, fot^iele gelten auf 
alle auiS il^r entflel^enben 3^Hen über. 

i^iert^on mad^en nun bie ©efd^Ied^t^ietten eine Slui^nal^me. 
SergegentoSrtigen toir uns, toa^ eintreten mü^tt, totnn and) 
fie fid^ nad^ jenem ®efe^ rid^teten. S3ei il^rer SSereinigung, bie 
ia eine Sereinigung i^rer Aerne ifl, tofirbe fid^ bie QaJ)l 
ber Sl^romofomen t>txboppttn; fie mfigte binnen lurjem 
eine fo loloffale ^Sl^e erreid^en, bag ber Stttn nid^t mel^r 
filzig to&tt, bie 9Raffe Don ©ubflanj in fid^ ju faffen. 
S)er 9leifungS4)roieg, ber bie So^^ ^^ d^romotifd^en (Ele^ 
mente auf bie ^ftlfte rebujiert, beugt biefem ftbelfianbe 
))or. Senn inbem febe ber beiben jur SSereinigung gelangenben 
Bellen nur bie ^Slfte ber it)p^ä)tn 3<^^I mitbringt, toirb 
biefe gerabe in ber fJfortpflaniungSieae erfl mieber l^ergeflellt 
unb gel^t t>on ba auf alle il^re Sblömmlinge aber. @o t^er-' 
bflrgt ber ^rojeg beS SfleifenS ber ^efd^Ied^tSseUen, bag fidg 
bie 3<t^I i>^^ Sl^romofomen burd^ bie Generationen lonflant 
erl^SIt. 

S3egnfigen toir unS mit bem gewonnenen (SvMxd, ber 
frettid^ nid^t tx\d)ip\tnb ifl. (SineS jeigt fid^ mit load^fenber 
Seutlid^Ieit: gef(^Ied^tUd^e i$ort))fIaniung ift ein "Sioppüp^^ 
nomen. Qtoü organifd^e Skfd^el^niffe finb in il^m t)ereinigt, 
Sermel^mng nnb QtÜpaaxnnQ. Vbtx taarum finb {toei fo 
l^eterogene SSorgSnge fo fefl Derbunben, bag fie gar nid^t mel^r 
t^oneinanber ju Idfen finb? 83e))or l^ierauf eine Slnttoort ju 
geben t)erfud^t loirb, mdge einiges 9ber bie fepelle Sermel^ 



- 80 - 

runa ber ^ftanjen gefagt metben. Sobei toirb fid^ ein ®t^ 
\iä)t^pnnlt ergeben, ber für bie Senrteilung ber gefd^Ied^t^ 
Hd^en %ottp\laninni im aHgemeinen t)on 83ebeutung ift. 



f^ür bie nieberen ^flanjen finb bie l^ier in ^ttxaä)t 
lommenben SSerl^SUniffe fd^on eingel^enb gefd^ilbert toorben 
(ögl. ©. 26 ff.), benn bie SBoIöociben »erben t>on ben Sotanilem 
ben Sngen, alfo |)flanilid^en Organismen, jngesSl^It. $ier 
berlduft olfo bie gefd^Ied^tlid^e 5ort})fIaniung in einer SBeife, 
bie ber bei £ieren übtid^en in allem mefentlid^en entf))rid^t. 
9lud^ bie l^dl^eren ^flanjen t)ttfialttn \iä) im ®runbe ni^t 
anberiS. 9!ur finb bei il^nen bie SSorgSnge nid^t fo leidet 
iu überfd^anen, toeil fie burd^ bie föomt^Iijiertl^eit ber fie ber^ 
mttieinben ßinrid^tungen t^erbedEt toerben. %it ©pttmitn finb 
bei il^nen in ben jßoKenfdmem, bie ben Slütenjianb bitten, 
eingefd^Ioffen; bie SijeHe liegt im gmd^tftioten nnb ifl t>om 
Smbr^ofadC uml^üllt, ber tt^iebemm t)on ber Samenanlage 
umgeben mirb. Sßirb baS ^ollenlom auf bie Samenanlage 
ober auf bie 9tarbe beS fJfrud^tlnotenS fibertragen, fo gel^t 
an^ if)m ein Sd^Iaud^ l^erlior, ber baS ®etoebe beS f^rud^t^ 
InotenS burd^tofid^fl unb in ben (Smbr^ofadE bis jur Siselle 
t)orbringt. 3JlitttU biefeS ^oHenfd^Iaud^eS lann fid^ bie @a^ 
menjeUe mit ber (SijeÜe t)ereinigen. ®ieS ifl in ganj groben 
3figen ber Hergang ber 93efrud^tung bei ben S3täten))f[anien. 

hierbei ifl nun ein STioment befonberer Sead^tung toert. 
SBie gelang ber SSIfitenflaub auf bie 92arbe beS f^rud^tlnotenS ? 
(Sine gro^e Qdjil t)on (Sinrid^tungen fielet l^ierfür jur SSer^ 
ffigung, k)on ganj einfad^en an bis ju ]^od^Iom))Iiiierten. Ser 
SQSinb i. S3. t)ermittelt t^ielfad^ bie Übertragung beS $oIIenS; 
er entffil^rt ben SBIfitenftaub in bie Suft, uttb nmi ifl eS 
bem Sn\all fiberlaffen, ob er beim SiieberfaUen auf ein loeib^ 
Ud^eS Organ trifft ober toirlungSloS ju 93oben finit. $flan}en, 
bie auf SSinbbeflaubung angeioiefen finb, ))robuiieren bal^er 
enorme Wltnqtn t)on ^ollenldmem: eine aRaiSt^flati^e foll 
il^rer ffinfjig aRillionen ]^ert)orbringen. SSeitauS bie meiften 
83Iftten))f[ansen finb aber auf bie $ilfe t>on Xieren ange^ 



- 81 - 

liefen. $^n^dttn, 93dgel^ ©d^nedEen beforgen bie fi&ertragung. 
SiS ifi ja hdannt, bag bie ^J^anerogamen l^ietfür in ber 
finnteid^flen SBeife eingerid^tet finb; eiS fei nur an bie ®üfte 
ber Slumen^ an il^re ^axbtnpxadjt, an bie Sndtx]ä\tt if^itx 
3ltftaxkn erinnert, bie oUe baju bienen foUen, bie ®el^Ufen 
aud bem Xierreid^ anjulodEen, bamit fie il^r ©efd^Sft au^»« 
rid^ten. S)er nait^e SBeobad^ter mirb, totnn er bad erf&l^rt, 
barüber {launen, bag S3Iüten nid^t imftanbe fein follten, felbfl 
ben SSIütenflaub auf il^re Starbe ju bringen, ©teilen bod^ 
bie @taubgefdge t)ielfad^ in bereu unmittelbarfter 92ad^bar^ 
fd^aft, fo bag ed nur eined Deinen Stnfloged ju bebürfen fd^eint, 
um ben getoünfd^ten (Effelt gu erreid^en. SSoju alfo ben ttm^ 
toeg über bie Süiere? SlUein gerabe bad foK Dermieben toerben: 
^ollenlSmer berfelben SBIÜte fotten bereu 83e{l&ubung nid^t 
bornel^meU/ unb ber gefd^Srfte 83UdE entbedt leidet eine 
groge Qa^ t)on @inrid^tungen, bie alle ben einzigen 3^^^ 
l^aben, bie ©elbftbeft&ubung ju k^erl^üten. Soll aber biefe 
au^gefd^Ioffen fein, bann gibt ed leinen fd^toeren SEBeg, föt^ 
frud^tung ju erjielen, als ber 1% btn bie ^flanje to&^It: 
fie beläbt mit i^ren Rotten bad Snfelt, bad il^ren 92eltar 
trinit unb, inbent t» t)on »lüte ju »Ifite fliegt, bie Saft 
bort abliefert, too fie il^re SBirlung tut. Cl^riftiän ^onrab 
®|)rengel]^at fd^on im Saläre 1793 bie (Sutbedung Qtmaä^t, 
ia^ ber 99au t^ieler 83Ifiten aud biefem ®efid^td))unlt feine 
(SrHSrung finbet: bie ^ollenldmer bleiben an ganj befiimmten 
©teilen bed befud^enben £ierei^ l^Sngen nnb toerben oon bort 
burd^ bie 3laxbt einer anderen SBlfite toeggenommen. 

^(S) lann ed mir tx\paxtn, auf biefen $unlt naiver 
einjuge^en, aber aud^ bedl^alb an ben angefül^rten SBei^ 
\pititn genfigen laffen, toeil 9i. $. fjrranc6 bie meiflen 
meiner Sefer burd^ feine ©d^ilberungen fiber biefen ®egen^ 
flanb biel beffer unterrid^tet l^at, aU iä) ^& ju tun 
oermdd^te (ogt. 91. $. %xanc6 „2)aiS Siebedleben ber 
^ßflanjen". Stuttgart, ÄodmoS, ©efellfd^aft ber 5ßatur^ 
freunbe). $ier lommt ed nur barauf an, feftiuftellen, 
baB aud^ itoittrige SBIfiten bad S3efireben {eigen, ©elbflbefrud^^ 
tung audjufd^Iiegen. Unb biefeiS S3e|ireben i|i fo allgemein 
unb bie Sinrid^tungen ffir bie ^ufred^terl^altung beS barin 

Zei(3^mann, flrortpflansung unb Beugung. 6 



- 82 - 

liegenben $rinii))^ fo mannigfaltis au^gebUbet, bag tt^ol^I 
ber Sinbtud entßel^en barf, ed toerbe J^iermit ein für ba§ 
S)afein organifd^er äSefen toid^tiger unb bebeutenber 3^^«^ 
Derbunbcn fein. 

tiefer (Sinbrud t)er{lSrIt fid^ jnr ©emi^l^eit, toenn mit 
nun getool^ren, bag ed unter ^flanjen unb Spieren fold^e 
gibt^ bei benen bie SSereinigung ))on ©esualiellen, bie auS 
bemfelben S^i^ibuum flammen, k^dllig unmSglid^ gemad^t tfl. 
^flanjen, fflr bie bad zutrifft, bejeid^net man aU bidcifd^ 
ober itoeil^aufig. (Sd finb fold^e, bei benen bie beiben ®efd^Ied^ter 
auf )9erf^iebene 3nbit»ibuen t>erteilt fittb. 2)er $anf, ber 
Xa^uj^, ber $o))fen, bie Sattel^alme unb mand^e anbere finb 
bidcifd^: immer bringt bie (Einiel))flanie nur eined ber beiben 
®e£uaI|)rDbuIte J)tx\>ot, entloeber Rollen ober ®amtnanlaitn. 
Unb ebenfo ifl ed bei ber grogen SDIel^riai^I ber £iere. Qtoax 
lommt aud^ l^ier 3^ittrigleit ($erma)7]^robitidmud) r>ox. 9[ber 
too er Dorlommt, finb meiflend SSorlel^rungen gur SSerl^inberung 
ber ©elbflbefrud^tung getroffen. Unb bann flehen bie }toittrigen 
Xiere an Qa^t toeit l^inter benen surüdC, bie getrennten (Sie^ 
fd^Ied^ted finb. SEBa§ alfo bei ben ^flanjen SluSnal^me ifl, 
bei ben Xieren ift ed jur Siegel getoorben: ßi^ unb ©amtU" 
seilen toerben t>on t)erfd^iebenen 3nbit)ibuen t^robu^iert. %a^ 
mit ifl bie benlbar grdgte @(arantie geboten, bag bie fid^ ber^ 
einigenben StlUn nid^t Don ein unb bemfelben Drganidmui^ 
il^ren ^u^gang genommen l^aben. 

993ie flarl unter UmflSnben bie Abneigung gegen ben 
eigenen @amen toerben lann, betoeifen bie gfSIIe ber ©elbft^ 
fterUitSt. ®er Stoggen }. 93. erjeugt bei ©elbpefrud^tung 
leine f^rüd^te, ja e^ gibt einige Ord^ibeen, beren 83tüte aU^ 
balb abfUrbt, toenn fie mit htm eigenen Rollen beftSubt toirb. 
^ud^ auf bie fd^äbtid^en fjfolgen ber ^^jud^t mug in biefem Qn'* 
fammenl^ang l^ingetoiefen toerben. 9Ran berflel^t barunter bie 
SSerbinbung jtoeier ©esualjenen, bie t^on fel^r nal^e t)er^ 
toanbten, ettoa t^on tierfd^toiflerten 3ni>i^ibuen abflammen. 
SiS ifl eine belannte S^atfad^e, bag bie ^robulte fold^er 83er^ 
binbungen l^aufig minbertoertig finb. S)aS l^at |a baju ge«« 
fül^rt, bag in allen ^tturflaaten &)tn jtoift^en naiven SSer^ 
toanbten gefe^Ud^ unterfagt tourben. ^ad^ allebem bfirfte 



- 83 - 

feftftel^en, bag eS ben Organismen einen SSorteU bringt, toenn 
fie fold^e Stlltn fid^ paaitn laffen, bie Don inbit^ibuett t>t> 
fd^iÄener ^erlnnft finb. Unb ber SSorteit mug gro§ fein, 
benn toir fallen, bag ein erl^ebUd^er Suftoanb an SDlitteln 
getrieben toirb, bie atle auf bie ©id^erung ber fjfrembbefrud^^ 
tung abfielen. 



^el^ren toir nun ju bem.jurüdE, toa^ toir fiber bie feineren 
SSorg&nge bei ber SSereinigung ber ©esualjellen erfal^ren l^aben. 
9Bir fallen, ba% (Silern unb ©thermalem bie gleid^en einteile 
an Sl^romatin beifleuem, toenn fie fid^ )u bem Sern ber 
fSfort^flanjungdselle t^ereinigen. tiefer ©ubflan} nun l^aben 
loir eine augerorbentlid^ bebeutungi^t^olle fjfunition juiuerlen^ 
nen. @ie l^at aU bad äRittel ju gelten, beffen fid^ bie organi^ 
fd^en SBefen bebienen, unb bie (Sigenfd^afen, an^ btntn fie be^ 
flel^en, t>t>n einer Generation an bie anbere toeiterjugeben. 
Cl^romatin ifl SSererbungiSfubflani. SS ift l^ier nid^t 
ber Ort, bie Grfinbe in extenso ju erörtern, bie ben biologifd^en 
Sforfd^er baju t^eranlaffen, gerabe biefem ©toff jene loid^tige 
(Eigenfd^aft ju t)inbiiieren. (SS gibt beren eine groge ^a% 
unb id^ mn% ben Sefer auf tin toeitereS ^oSmoS^SBanbd^en 
oertrdften, in bem il^m biefer @(egen1lanb auSffil^rUd^ bar^ 
gelegt koerben foIL ^ier genüge eS, bie £atfad^e ju lonfia^ 
tieren, bag bie neuere fjforfd^ung mit groger Sinl^elligleit, 
bie Q^romofomen als bie XrSger ber SSererbung bejeid^net. 
3n biefen Keinen ®ebilben, fo muffen toir unS borflellen, finb 
alle Sigenfd^aften, tiiptilii^t unb feelifd^e, auS benen fid^ 
irgenbein organifd^eS SBefen jufammenfe^t, ber Einlage nad^ 
't>ot^avbtn. aRittelß biefeS ©toffeS toerben fie im Saufe ber 
3nb{t)ibuaIentmidEIung jum SSorfd^ein gebrad^t. Sßie baS ge^ 
fd^el^en lann, ifl t)orISufig nod^ iiemttd^ bunlel. ^ber bie Xat^ 
fad^e befielet, bag bie d^romatifd^en Elemente jeber ®efd^Ied^tS^ 
seile ben gefamten £luant&tenIom))Ie£ eines lünftigen S^bi^ 
tiibuumS in fid^ entl^alten. 

1S)ie d^romatifd^en ^itmtntt jleber Stefd^Ied^tSjene tourbe 
gefagt. 9[nerbingS! SBie toSre eS fonfi mdgUd^, auS einem un^ 



- 84 - 

befrud^teten (£i ein normale^ äBefen gu etiielen? Viitx toir 
toiffen ia, bag ed natürlid^e unb lünfUid^e ^attl^enosenefe gibt, 
bie nid^td anbetet Bebeuten, toie bie (EntmidSung bei$ (Eieil 
)um 3nbit)ibttttm ol^ne Seil^ilfe bet itoeiten ©efd^Ied^tdielle ; 
toir l^aben aud^ erfal^ren, ba^ burd^ ben ^n|igriff ber SRero^ 
gonie fetbft bie @amenieße veranlagt toetben lann, fid^ ju 
teilen unb ju normaler 93ilbung ju entmidCeln. Sebe &t^ 
fd^Ied^tj^Selle für fid^ entl^SIt mitl^in in ü^ren Sl^romofomen ben 
ganjen (Sigenfd^aftenIom|>Ie£ eined lünftigen 3nbik)ibuumd ; 
][d)e ffir fid^ refirftfentiert getoijfferma^en ein ganjed unb k^oH^ 
lommened SSefen in ber $oten}, ba^ l§eigt ber SDtdglid^Ieit 
nad^. 993ad fl^^i^t nun, tuenn fid^ }toei @efd^Ied^ti$ienen 
Dereinigen? ^ibt t>on i^ntn bringt ben ^nlaQtnXomplqc für 
ein t)on|iftnbigeiS Sebetoefen mit; fie toerben im JEem ber §ort^ 
pflaniung^ieUe t)ereinigt; bort liegen fie nebeneinanber unb 
gelten gemeinfam auf bie QtlUn bed Seimed über, bie nun 
an^ ber Seilung bed befrud^teten (SieiS entflel^en. 

9lber ifl bad nid^t merltoürbig? SBoiu biefer Überflug? 
SßSre t^ niäft genug, toenn jebe Sigenfd^aft einmal im Sem 
angelegt toSre? ®ie lommt bod^ einmal nur )ur SluSbilbung. 
^enn fo i|i t^. Smmer nur eine ber beiben 8(nlagen für 
badfelbe Organ, biefelbe (Sigenfd^aft lann loirlfam toerben; 
bie anbere bleibt lattnt, ifl t)orUufig jur SBirlungSlofigleit 
t)erurteUt. $ier leud^tet nun ein erfler ©d^immer in bai^ 
ratfeIt)one 2)unlel biefei^ ©efd^el^en^ l^inein. 3txtmaB finb {loei 
®egenflSnbe berfelben 8lrt ibentifd^, immer toerben fid^ mel^r 
ober toeniger groge Unterfd^iebe an i^ntn entbeden laffen. 
S3o sto^i Obielte jur ^u^toal^I Oorliegen, ba befielet jum min^ 
befjten bie S)l3gUd^feit, burd^ rid^tige SEBal^I in ben 83efi| 
beiS aSefferen ju gelangen. SSieQeid^t tSufd^t fid^ ber 993fil^^ 
lenbe unb nimmt in äBirttid^Ieit bad ©d^Ied^tere, aber feine 
^bfid^t gel^t nad^ ber anbem Seite, unb bie äRdglid^teit il^rer 
äSertoirUid^ung i|i Dorl^anben. Sdnnte ed in ber 92atur nid^t 
ebenfo jugel^en? S)ur(^ bie 93ereinigung ber beiben Slnlagen^ 
lompttjct in ber fe^uell entflanbenen f(ort))fIan}ung$ieUe ifl 
eine ^ui^toal^Imdglid^Ieit gefd^affen. Sie ©elegenl^eit loenig«' 
flend iur Silbung eineiS Snbioibuumd iß gegeben, bai^ fid^ ald 
eine 9Rifd^ung ber oorjügHd^eren (Sigenfd^aften gtoeier 



- 86 - 

anbern, feiner eitern barfleltt.*) gfreilid^ ijl bie aBirfKd^- 
leit toentger ibeal. %txvx nur ju oft entkoidelt bai^ 3^98^ 
gerobe bie seringeren Ouolit&ten. SEBSre eine (Garantie baffir 
^orl^anben, bag immer bie Sorifige, bie ber eine ber (Eltern 
t)or bem anbem %ai, im jungen l^erDortriten, fo toürbe e^ 
ein leid^tei^ fein, hxnntn lurjem Xier« unb $f(an}enformen 
iVL iüd^ten^ bie ben ibealflen gforberungen geredet mfirben. SlBer 
bem iß nun nid^t fo. SBir lennen bie f^altoren nid^t, bie l^ier 
toirifam finb. flbrigeniS ifl, toad uniS old fd^i^endtoerte Sigen^ 
fd^aft wx einem ;3nbit)ibuum erfd^eint, burd^auiS nid^t immer 
ein SSorteil für biefed feIB{t. 

SBie bem aud^ fei. Dl^ne gkoeifel toirb burd^ ben ©ejrual^ 
alt bie 83ilbung bon 3nbit)ibuen erreid^t, bie fid^ Don il^ren 
(Srieugem unterfd^etben. S)abei Befielet bie 9RögKd^Ieit, \>a% 
x>^xi iebe^mal jkoei Einlagen für bie analoge lEigenfd^aft bie 
t^orteill^aftere toirifam toirb unb jur SnttoidKung gelangt, 
eis ift aber aud^ nod^ auf ein anbered l^injuloeifen. S9ei SD^en^ 
fd^en beobad^ten toir l^Sufig bie ganj einfeitige Sudbilbung 
irgenbeiner SSefonberl^eit. 9{e]^men toir atö 8eif)iiel ein mufi« 
falifd^eiS Xalent. fjrorfd^t mwx nad^, fo fleltt fid^ meifleni^ l^er^ 
avi^, bag fd^on bie (SUern ober bod^ beren SSorfal^ren fid^ burd^ 
mufilalifd^e SSefSl^igung auiSgejeid^net l^aBen, ol^ne bag fie 
über bad ^erlömmlid^e toeit l^inaui^geragt l^Stte. 92un aber 
ieigt bad ftinb eine gonj befonbere Seanlagung, bie ed jum 
^nfUertum l^rSbefliniert. äBie lommt bad? Sielleid^t barf 
aud^ l^ier avA ben Xatfad^en ber fejruellen Bereinigung eine 
(Erll&rung abgeleitet toerben. SBenn fid^ ettoa in ben (EJ^romo^ 
fomen beiber (Skfd^Ied^tiSlerne ber mufilalifd^e ®inn angelegt 
finbe unb biefe ^[nlagen fid^ gleid^fam abbieren Ixt^tn, fo 
mürbe e^ bid ju einem getoiffen ®rabe t^erflfinblid^, toie bei 
bem Jtinbe bie Segabung in roeit l^9l^erem ®rabe jur Entfaltung 



*) hierbei ifl aUerbingS §u Betüdtfic^tigen, ho^ bie @eptaIseUen 
nid^t f&mtlid^e Oualitäten befi^en, bie \>tai OrganiiSmud pr IBerfügung 
ftanbett/ bec fie ^robujiert. ^enn bie %t\6!JitäfiS^yt\\txi ^tbvx bei ber 
9{eifun0 bie ^&Ifte ber (^romofomen ^ec. ^iefe $&Ifte entfprid^t ber 
gurfidbleibenben nid^t in ben (Sinsel^eiten ber in i^nen angelegten Oua« 
(itftten, tooiji aber barin, baß aud^ fie ben 9[nIagenfom|)Ie; für ein ganzes 
3nbit)ibttum barflellt. 



- m - 

(ommen lann, aU ed Bei beffen (SItem bet fSfatt toax. (Sd 
tfl freiltd^ ntd^t }u fagen, loie tint fold^e SJ^romofomett'* 
abbterung im Sinjelnen juflanbe {ommen foU, obet bie äRSg^ 
Itd^feit baju ifl getoig ntd^t ttnfad^ aui^ufd^ttegen. 

SBenn toit in biefer SBeife bie Sebeutung beiS fejrueUen 
©efd^el^end in ber aud bet äRifd^ung {toeier tnbit)i^ 
buellet OuaUtfiten^ftomflese l^ett)orge]^enben ©teige*" 
rung ber SSariaBilit&t bet Dtganidmen ju etlennen glauben^ fo 
toollen mit babei nid^t äuget aä)t laffen, bag mit un^ l^iet^ 
mit ind ®eBiet bet ^tfpoifft^tn Begeben. 8(Bet foBalb bie 
äSiffenfd^aft übet ba^, toa^ unmittetBat t>ox 3(ugen liegt, |in^ 
au^gel^t unb bie gtS|eten Qu^ammtnfjixiit ju etmitteln fid^ 
Bemül^t, lann fie ol^ne l^^f ^tl^^tifd^e äßomente nid^t anHont" 
men. Unb eiS ifl il^t guteiS 9led^t; fid^ biefet ju Bebienen, 
totnn fie fid^ nuc bat)ox lautet, SBiUIütlid^leiten mit ^t^po^ 
tl^efen ju t)etmed^feln. $iet lann t)on jienen nid^t bie !Rebe 
fein, ^enn bie foeBen angebeuteten f^olgetungen unb 83et^ 
aUgemeinetungen nel^men il^te SBeted^tigung cai^ einem Bteiten, 
in fotgfamßet StBeit }utage gefdri>etten Xatfad^enmatetial, 
baiS ju beuten, aud^ eine 3(ufgaBe bet SBiffenfd^aft ift. 8lBet 
mag biefe Deutung fid^ betmaleinfl ald ungenügenb ju et^ 
lennen geben, l^eute, an bem Xage, ba mit leben, fielet fie 
im (SinÜang mit htm, toai mit miffen, ja, fie iß im @(tunbe 
nid^tS aU bet SJetfud^, bie einzelnen S)aten unfeteiS SEBiffend 
in l^atmonifd^en Sufammenfiang ju Btingen. Unb fo batf 
benn bie 3Reinung mol^I auf g^fUmmung ted^nen, bag bet 
gtoge Slufmanb an 3RitteIn, ben mit im fesuellen &t\^tf)tn fid^ 
entfalten feigen, feinem Keinen 3^^'^ bienen lann. ®emi^ 
abet ifl ed ein gtoget, ia ein etl^aBenet ®ebanle, bag l^iet 
bet SBeitetentmidRung otganifd^et SBefen eine ^anbl^abe ge^ 
Boten mitb. Db fie fie etgteifen, ob fie fie etgteifen Idnnen, 
ifl eine fjftage, auf bie mit 9Zein ju antmotten fd^metlid^ einet 
baS $et) l^aBen bütfte. Unb in jebem fjfall: eine gtoge unb 
mettt^olle äRdglid^Ieit ifl il^nen l^iet gegeben. 

CluaUtfttenmifd^ung, in biefem 83egtiffe liegt baiS äBefent^ 
Ud^e be§ ©e^uellen. ^Bet ein $unlt l^attt nod^ bet SCufUStung. 
9iid^t mit bem ®efd^Ied^tiSgefd^el^en an fid^ Befaffen mit uni$ l^iet, 
fonbetn mit bet gefd^ted^tlid^en S^^fi^ng. SSatum, fo mutbe 



- 87 - 

\ä)on flcfraflt, tfi bet fcjucHc SSotgang mit bet gottjjpanjunfl 
iut ßinl^ett t)erbunben ? darauf lann eine bünbige unb ))Iau^ 
fible Slnttoort gegeben tuetben. SSenn^ um einmal red^t 
,,menfd^Iid^'' ju teben, bte 92atut fo gtogen SEBett auf baS 
SSariieren ber DrganiSmen aU bie SSorau^fe^ung ju beten 
l^dl^erer ^nttoicfitung legte, ba^ fie biefeiS unter allen Umflfinben 
gefid^ert toiffen toollte, fo lonnte fie baS nid^t beffer Betoerl* 
ftelligen, atö inbem fie bie SSetmifd^ung ber ®igenfd^aften 
jtueier 3nbit)ibuen in jenen 3Roment k^erlegte, ba fie fid^ 
fort))fIanien foHten. %tnn in biefem ^ugenblidE unb nur 
in il^m befinben fid^ organifd^e SBefen in bem Qu\taxtbt, ber 
eine SSerfd^meljung ttlanbt S)ie Seile iji t^, an^ ber l^erauS 
jid)e^ neue i3[nbit)ibuum entfielet, ©ollte eine SDtifd^ung jn^eier 
3nbit)ibuaUtSten flattl^aben, fo toar ber S^itl'unlt baju bann 
gegeben, toenn fid^ jene beiben im status nascendi befanben. 
®enn l^ier i{l alleS nod^ in ber ben!bar grögten Sinfdd^l^eit, 
auf ben Heinften Staum befd^rSnlt; ein SOtinimum t>on 9)lannig^ 
faltigleit. Seid^t t^oHiiel^t fid^ l^ier, toa§ fd^on bei einem 
fo toenig bifferenjierten Organismus, toie bie Hydra eS ifl, 
laum t)orfteItbar gemad^t n^erben Idnnte. SBenn alfo £lua^ 
litfitenmifd^ung nur im 3iif^<^nbe ber (SiuieUigleit benibar 
erfd^eint, fo mugte fie mit ber f^ortt^flanjung jufammengelegt 
toerben, btnn nur }u biefem 3^^^)'^^^ fi^^ ^^^^ Organismen 
nid^tS toeiter aU eine QttU. 

Samit ift baS Problem ber gefd^Ied^tlid^en f^ort^^ftanjung 
bis gu einem getoiffen ®rabe feiner S5fung entgegengefül^rt. 
9Bir l^aben eS in feine beiben ^ovxpontnitn gerlegt, unb toir 
l^aben eingefel^en, toarum il^re S3erlnü))fung nj(tig roar. ^ieS 
mvi% ffitt genügen. 3d^ roUI aber auSbrüdtlid^ barauf auf^ 
merifam mad^en, bag baS fesuelle $]^&nomen l^ier nur fliggen^ 
l^aft bel^anbeit toerben lonnte, nur fo roeit namUd^, als eS 
gur Slufl^ellung beS t$<'i^t))fIangungS))robIemS geboten roar. 
Ser Sefer roirb ol^nel^in gemerlt l^aben, bag bie gefd^Ied^tlid^en 
SSorgänge in baS ®ebiet ber SSercrbung l^inüberfl^ielen. S)ort 
toirb er il^nen unter anberer JBeleud^tung roieberbegegnen ; bort 
toerben fie in ber gangen, fo überaus intereffanten SDlannig^ 
faftigfeit iljrer finnöollen Singell^eiten gu fd^ilbern fein. 



- 88 - 

Sort|)f lanjung unb Beugung finb l^iermtt il^rem äBefen naä) 
bem Sefer bargelegt tuotben. 3(^ kiertnute obet; bag mand^er 
bet SKeinung fei^ ed feilte nod^ ettoaiS. ^tnn unter S^^S^^fl 
t)erftel^t man bod^ eigentlid^ eüoad, n^ad bte bidl^erigen vluiSfül^^ 
rungen gar nid^t berül^rt l^aben. di ift freilid^ eine toeit^ 
tjerbreitete Slnfid^t, bag t>on einem ®efd^Ied^tSalt nur ba ge^ 
rebet toerben Idnne, too eine Begattung erfolge. Xber biefe 
Slnfid^t ift irrig. ®od^ toeil fie fo allgemein geteilt toirb, 
mdd^te ed fid^ lol^nen^ )u biefem fünfte nod^ einige S3emer^ 
lungen ju mad^en. 

®efd^Ied^tU^ed ©efd^el^en ift Qülpaattiui. fßo immer bie 
%erne ikoeier QtiUn il^ren Sl^romatinbeflanb t)ereinigen, ba 
finbet ein ©egualalt flatt. %ad (El^aralterifHfd^e unb SBefent^ 
iid^e iebeiS gefc^Ied^tUd^en SSorgangd liegt in nid^td anberem mie 
tbzn in ber burd^ bie ftemt^ereinigung betoirlten äRifc^ung ber 
Sl^romofomen {tueier ^nbit^ibuen, baiS l^eigt aber ber Don biefen 
Sl^romofomen getragenen ff^eiiellen unb inbit^ibuellen (Sigen^ 
fd^aften. Sie beiben 3(Ken, bie fid^ im ®efd^Ied^tdaft ^Dtitini" 
gen, Unnen ber ®eftalt nad^ einanber ganj gleid^ audfel^en. 
(Sin Seif))iel l^ierffir bieten t>iüt niebere SEBefen, tierifd^e unb 
))flanilid^e, bereu ©esualjelten, Gameten genannt, fid^ t>on^ 
einanber in nid^td unterfd^eiben. Stellen toir in ber organifd^en 
9EßeIt l^dl^er l^inauf, fo begegnen loir fd^on nad^ toenigen 
©(^ritten ben erften ^nbeutungen einer fid^ kjoll^iel^enben S)iffe^ 
reuiierung ber ©ejrualiellen. Sie beiben jur Bereinigung be^ 
flimmten (Elemente teilen fid^ in bie Slrbeit, bie fie ju t)txxiä)ttn 
Ifahtn. Semgemftg paf^i fid^ febeiS t>on il^nen ben befonberen 
f^unltionen an, bie ti übernimmt. @o bitben fid^ in allm&l^:' 
lid^em Übergang bie beiben formen aus, bie atö Si unb ®amtn^ 
jelle bejeid^net toerben. ige^t erft lann man t>on gefd^Ied^t^ 
lid^er Sifferenjierung ^pxtd^tn, j[e|t erft gibt eiS jtoei SIrten 
t)on ©efualseden, t^orl^er gab t^ nur ein <S(efd^Ied^t, unb alle 
©efd^Iec^tdiellen roaren einanber gleid^. Sie Sifferen^ierung 
in itoei f^rormen t>on ©efd^led^ti^iellen ift für ba^ fe^uelle &t^ 
fd^el^en leine Slottoenbigleit; feine 9RdgIid^Ieit l^angt bat)on 
ni^t ab. SSielme^r ifl ber ®egenfa^ t>on (Si unb Spermie 
burd^auS felunbSrer Statur, ein ^Ijibeni unb ein SlbgeleiteteiS. 
(Ed ift eine (Knrid^tung, bie im i^ntereffe ber t$ort))fIan}ung 



flcttoffeit tDucbe. 3)enn biefe jie^t bett SottcU batauS, ntc^t 
ober witb bei @e£ualatt ftlbfl baDon beiä^rt. 5Sie ^nfamm' 
lung Don eUbunsSmatcrioI fflr ben Sluf&au beS Keimet toor 
mo^I ber Selocggtunb bafai. Untetfi^ebltii^teit bei fesueüm 
Seilen lonnte bo^t audEi ec|l ^etDortteteit, al8 ba3 gefd^Iei^t' 
(ii^e @efc^c^n mit bei ^oitfiflaniung mel^iieatgei ©cbtibe »et' 
(nütift aatbt. @o ergab ei ft^ in bei Xat auS unfeien SSe« 
ttad^tungen auf Seite 28 ff. 

9Ibei toeitei. Sliffeienjietuns bei @e£ua[)cllen, (Ei unb 
€)>eimatojDon, bebeutet hai 
etloa tDci&Iic^ unb mfinnti^?« 
Suci^aui ni<^t. 2)a, Ido )u> 
etjl Derfc^ieben geftaltete ©e« 
fi^Icd|t8))tobufte Duftteten, vc 
iennen wii auc^ Oetft^ieben 
fleflaltete®efi^Ie^tSoisane, tvit 
nennen fie Sierflod unb ^d* 
ben. abei bei ®egenfa^ von 
SetbdEien unb Snänn^tn tft 
bamit nit^t gegeben. $iei t|t 
eine Hydra, au« bei ein jun- 
ges V^tiiretnofft. SSbtt ju- 
glei$ getoa^ten Wii anbete 
St^tDeHungen an i^iemfiSitiei, 
oben untei ben t^angormen 
einen Sianj Don @ebtlben, bte 
ausfegen Ute Keine S9dtfle unb 
tveitei unten no^ eine ettpaä 
flfiilete aSSIbung. SaS I|at baS ju bebeuten? Oben bie 
Otgane finb ^oben, unb unten befinbet fii^ ein Sier- 
fioif: Spctmatojoen unb Siei an bemfelben Xiet, baS ju* 
glei^ fic^ au(^ ungefc^lec^tlii^ beime^rtt S3ie nennen loic 
nun biefe Hydra, ift fie ein Snfinni^en obei ein SSeibt^en? 
BeibeS juglei^ ober tii^tiflei feineS Don Beiben («bb. 17). 
Unb au^ ein Sfame ^at fii^ bafüi gefunben; ßtfttter obei 
$tnnat)^iobit feigen bie Organismen, bie beibertei ®tf(^Ie(^t8' 
tiiobufte, ei unb S^iermatoioen Ittf em. Siele Spiere unb nod^ me^i 
^anjen finb inittitg. SiS l^od^ hinauf in ber SnttatdlungS- 



— . -.'. eansSf^nttt bu(4 eine 

Hfdia. 0T= tSterRoil; t = 

Coben. (91a<f| ltoTf4elt u. ittbrt, 

ICnliDlmuna<flt(4l4te.) 



- 90 — 

teilte finben fid^ fold^e @(efdg9))fe. ©elBß im l^dd^flen ©tamm 
betXiere, (ei ben Sertebraten, gibt t^Stoiittx, unter ben@ee^ 
barfd^en }. S3. Serranus scriba. Unb t^on ben ^flansen logt 
M fttfi^n, bag totiiaM bie gtSgere 3^^! i^^^ l^dd^ftent^ 
toidelten fjfomten f^tmap^tobxt i{l: faft alle $]^anerogamen 
l^robuiieren Rollen unbSier iugleid^. ^ier toSre eS o]^ne@inn, 
t)on ntfinnlid^ unb meiblid^ }u teben. ^a^Xitx unb bie^flanje 
l^aben fein ®efd^Ied^t, ob fie gleid^ ©efd^Ied^tdiellen ))robuiieten. 
©0 erl^ellt, ba^ ^iffereniierung ber ©e^ual^robulte nid^t gleid^^ 
bebeutenb ift mit ^iffexenj gefd^Ied^tlid^er 3nbi)^ibuen. 

ytun aber t>otli\ti)i ]iäj aud^ biefe ©d^eibung. ißid^t mel^r 
t^ermag iebed 3iii>i^ti>uiint beiberlei ©efd^Ied^t^iellen fftxt)ox^ 
jubringen^ fonbem eS liefert enttoeber Sier ober ©ameniellen. 
^ad bebeutet eine toeitere Xeilung ber Arbeit, eine ®ptiia^ 
lifierung, burd^ bie l^dl^ere Seiflung erreid^t koirb. Slber ol^ne 
3toeifeI tritt unS l^ier ein $I^Snomen entgegen^ bad nod^ toeniger 
urf))rfinglid^ ifl unb nod^ toeniger im38efen bed ©e^uellen be^ 
grfinbet liegt, aU eS bieUmbilbung ber ©efd^Ied^t^ieUe jumSi 
unb jur @pttmit toax. ®ie SluSfonberung t>on ignbit^ibuen, bie 
nun aujSfd^Iieglid^ (Sier ober ©amensellen tragen, ift ein (Sreig^ 
niS, baS toid>erum um eine Sinie )9on bem urf|)rfinglid^en 
Bnflanb toeiter abfielet: Sad auftreten gefd^Ied^tlid^ bifferen^ 
ter 3nbii9ibuen ift tertiSrer 92atur. ©el^en toir uns nun einmal 
einen einfad^flen ^all biefer Srt an, tttoa ben ©eeigel. ®ibt 
eS äßerlmale an il^m, bie und erlennen laffen, ob toir ein 
Xier mit (Siern ober eines mit ©amenjellen bor unS l^aben? 
SESir Idnnten eS flunbenlang betrad^ten unb l^in unb l^er toen^ 
ben, niemals toürben toir imflanbe fein, eine (Sntfd^eibung bar^ 
ftber ju fällen, folange toir nid^t in fein ^nntxt^ einbringen. 
^on äugen finb biefe Xiere einanber t^oUIommen gleid^, unb 
toer $u toiffen toünfd^t, toeld^er Slrt bie ©efd^Ied^tSjellen fittb, 
bie ein Snbit^ibuum entl^alt, ber mn% i^m bie ©d^ale jer^ 
bred^en unb feine inneren Organe unterfud^en. Sa finbet er 
benn bei bem einen SierftddCe, beim anberen ^oben mit ©amen^ 
jeHen gefüllt. Kun toeiß er, toefe ®efd^led^teS baS Sier ifl: 
jenes ein äBeibd^en, biefeS ein äßannd^en. ^ber tool^er roeig 
er baS? SKit toetd^em Siedet gebrandet er biefe Siamen? SBar«« 
um follte gerabe jener ©ecigel iWfinnd^en genannt »erben, ber 



- 91 - 

@:pennatojoen t^tobujiert? Xtagen biefe titoa männlid^en 
Sl^aralter an fid^? SSSren alle Organismen in bet gleid^en 
Sage ipie ber @eeigel, fo l^ätten bie SSejeid^nungen mSnnlid^ 
unb toeiblid^ offenbar menig @inn. SDlit genau bemfelben 
9fledgt Idnnte baS Sier l^ert^orbringenbe 3nbit)ibuum mSnn^ 
liäf genannt tuerben. *S>tnn bie ®efd^Ie(i^tS))robuIte an fid^ 
finb nid^t mfinnlid^ nod^ toeibßd^. 993are ba^ ber %cil, 
fo bürften j. SB. auS {^artl^enogenetifd^ fid^ entn^idCelnben (Siem 
nur SSeibd^en entfiel^; ba^ trifft aber, toie allein bie S3iene 
betoeifi, nid^t ju. S33ie fielet eS nun aber mit ber Benennung 
mSnnlid^ unb toeiblid^? 

@iS f&ttt mir natürlid^ nid^t ein^ irgenb jemanbem bai^ 
Sted^t beflreiten ju tooHen, ben ©eeigel, ber ©ameniellen 
liefert, ein SÄfinnd^en ju nttintn. Sr ift ein JWannd^cn. Aber 
eS ift gut, fid^ barüber Har ju »erben, baß biefer Slamen 
mieberum abgeleitet ift. (£r ijl, um eS lurj ju fagen, Dom 
äRenfd^en genommen unb t)on il^m junad^ft auf bie l^öl^eren 
Spiere übertragen loorben, bei benen bie in Setrad^t lom^* 
menben SSerl^aUniffe al^nlid^ liegen. %xt 93eieid^nung SOtann 
unb SSeib toar borl^anben, atö über ben fe£ueüen ©efd^el^niffen 
nod^ tieffieS S)unlel lag. @S toaren bie äußeren Unterfd^iebe, 
t)or allem bie fogenannten felunbSren ©ejruald^araltere, bie 
ben ®runb für )ene Unterfd^eibung abgaben. ®ie fallen ia 
beim iDlenfd^en befonberS flarl auf unb laffen fid^ bei betf 
l^äljeren lieren ol^ne SKül^e toiebererlennen. ^t tiefer aber 
ber Setrad^ter in ber Steil^e ber Organismen l^inunterfleigt, 
beflo mel^r treten biefe SSefonberl^eiten jurüdC, um fd^Heglid^ 
ganj ju t)erfd^loinben. ^B einjigeS, toirflid^ lonflanteS Un^ 
terf^eibungSmerhnal bleibt aber bie f^orm ber ©e^ual^ 
{dien übrig, ^al^er toirb fold^en 3nbit)ibuen, bie toie 
bie SDlSnnd^en ber ^dl^eren Spiere ©t^ermatojoen t)robusieren, 
ber gleid^e 3lamtn beigelegt, anbererfeits l^eigen toeiblid^ fold^ 
3nbit)ibuen, bie toie bie SBeibd^en jener (Sisellen ]^ert)or^ 
bringen. 9Ber nun nod^ toeiter gel^t, unb bie ©e^ualpro^ 
bulte felbfl toeiblid^e unb männlid^e S^lltn ntnni, ber lann 
baS nur im uneigentlid^cn ©inn tun: bie geflen felbfl finb 
loeber toeiblid^ nod^ m&nnlid^, fie toerben t>on mSnnlid^en 
ober toeibUd^en 3^i^ii>uen ^ert)orgebrad^t. 



- 92 - 

^em Saien loirb ti immer ©d^tuierigleiten mad^ett, im 
®ebad^tniiS ju Bel^alten, bag gerobe baiS, tuaS am meiflen 
ind 8uge fsnt unb am leid^teflen jur Säettad^tung gelangt, 
nur Slliibentien finb, bie bad SSkfen bed fe^ueUen ©efd^el^enS 
gar nid^t Berül^ren. ®ie alle finb im Sauf ber (StttoidHung 
aujSgebilbet morben, um ben ©ejualalt felbfl unb bie mit 
il^m t>tttnüp\it f$oripfIan}ung ju fd^ü^en unb ju fid^ern. 
SSer biefem @kbanlen atö Seitfaben folgt, toirb fid^ burd^ 
baiS Sab^rintll ber lompliiitxttn (Einrid^tungen, bie fid^ um 
bie Bereinigung ber beiben (Sefd^Ied^tdiehen gtnppmt f)aitn, 
mit ©id^erl^eit l^inburd^finben. (Sr toixb barfiber ni^t in 
3ttieifel geraten Idnnen, bag fie die nur aU f^ilfeleiftungen 
ju beurteilen finb. (SS fei geflattet, l^ierüber nod^ koenige 
äBorte iu fagen. 

Unter ben thtn angebeuteten @^id^tdt)unlt ijl alled ju 
ßellen, toa^ baju bient, ba^ 3iif<^t<tmentreffen ber ®efd^Ied^tS^ 
jeHen ju erleid^tem unb }u fidlem. S3ei DrganiiSmen niebri^ 
gerer (SnttoidQungSflufen ift nod^ toenig nad^ biefer SRid^tung 
gefd^el^en. @ine gemiffe S(ffinitSt ifl t^orl^anben, burd^ bie 
betuirlt toirb, bag ituei QtlUn berfelben organifd^en ^rt bei 
il^rem ?lufeinanberjlo§en jufammen bleiben. 3)ie ©ifferen^* 
jierung in &, unb ®|)ermaiene bringt bann Seine %ott^ 
fd^ritte; eS l^at fid^ gezeigt, baB (Sisellen ©toffe auiSfd^eiben, 
bie auf bie Bpttmatoiotn anjiel^enb eintoirlen. ^ber natfir^ 
Ud^ finb fold^e äHittel nur in fe^r befd^rftnftem Umfang t^er'* 
toenbbar. ^m großen unb ganzen regiert l^ier ber Qn^all. 
^er Sefer flelle fid^ nur foIgenbeS t^or. @eefteme unb @eeigel, 
alfo immerl^in £iere, bie nid^t mei^r auf ben niebrigflen £)r^ 
ganifationSflufen flel^en, entlaffen il^re ©esualjenen einfad^ 
ind SSaffer. Sl^re Öt^arien unb $oben mflnben birelt nad^ 
äugen, unb tt^enn bie 3e^Ien reif getuorben finb, fo flögt fie 
ba^ Xier aus feinem ^öxpex auS, ol^ne fid^ im minbeflen 
barum ju Ifimmern, toaS auS il^nen roirb. Sie (Sier, bie un^ 
bctoegli^ finb, finlen langfam ju JBoben. ®ie @})ermatojoen 
fd^toimmen eine Iteine äSeUe um|er, bis il^re 93etuegungSenergie 
öerbraud^t ift; finb fie bis bal^in nid^t auf ein Ki getroffen, 
fo gelten fie jugrunbc. greüid^ Uhtn biefe Siere ftetS in 
SWengcn jufammen. ?lber lüie günflig mug ber Qn^all toaltcn. 



- 93 - 

totnn eine 93efrud^tung gelingen foQ. @d muffen S^i^i^^en 
bevfd^iebenen &t\ä)ttäft^ bid^t nebeneinanber fi^en^ fie muffen 
ungef &]^r jnr feßen Stit oblaid^en, bie ©amenjellen muffen fid^ 
in ber SRid^tnng Betoegen, in ber bie (Sier fd^tueben. Unb 
bann erfd^eint eiS immer nod^ fafi tuunberbat/ bag biefe toin^ 
jigen ®ebilbe fid^ treffen; bie ®ti%t bt^ fRanmt^, bie @td^ 
mngen burd^ bie l^in unb l^er fid^ betoegenben Xiere, bie 
©efal^ren beg GkfreffentoerbenS, all bag toirlt bem entgegen. 
3n ber %at n^enig beforgt jeigt fid^ l^ier bie 92atur um 
il^re &t\ä)ip\t. Unb tro^em itt)illtxn fie in großen SRengen 
baS SReer. SBeld^em Umflanbe t)erbanlen fie bad? @ie finb 
enorm frud^tbar. 3^ olltn Qtittn beiJ ^cäfxt^ fafl bringen 
fie ®efd^le^td}ellen l^erbor in einer ^nia% bie faft un^ 
l^eimlid^ ifl: SOtiUionen unb SOtUIionen fenben fie fort unb 
fort l^inaui^. @o toirb aud^ ein geringer ^rojentfa^ geglüdHer 
SSefrud^tungen ben 93eftanb unb bie ^u^bel^nung ber 9(rt 
fidlem. 9lber bied ift tool^I aud^ baS einjige äRittel l^ierju, 
bad fold^en Xieren ju ®ebote fielet. ®mi^ ein nod^ pxxmU 
tit>tx unb rol^er SDtobu^. 

©innreid^ uttb mannigfaltig finb aber bie (Sinrid^tungeU; 
bie fid^ an ^dl^eren Organismen auSgebilbet l^aben, um bie 
{ur t$ort))fIaniung ndtige Qtllt)txtxniQunQ mit toad^fenber 
©td^erl^eit l^erbetiufül^ren. (Sin S3ud^ liege fid^ barfiber fd^rei^ 
ben. SSäf l^ebe nur einige 93eift)iele l^ertior^ bie aU %t)ptn 
bienen mflgen. S)ie meiflen fjifd^e beneljmen fid^ ettoa fo: 
^ai SBetbd^en I&gt feine (Sier, oft an einer gefd^fi^ten ©telle^ 
ins S33affer abgelten, bann fd^toimmt ber männlid^e gifd^ über 
ben Said^ toeg unb flrdmt babei feinen ©amen an^. Siefe 
äßetl^obe ifl immer nod^ unfid^er genug; aber meifl gefeiten 
fid^ bem Sßeibd^en jur Said^^it ein ober mel^rere äßSnnd^en 
bei, bie eS nid^t el^er t^erlaffen, bis bie Slblage erfolgt ift; 
fo ift l^ier für bie ^efrud^tung ber Sier fd^on toeit beffer ge^ 
forgt. ©ogleid^ nimmt bann aud^ bie Qd^l ber :probuiierten 
Sier ra^pib ab. (Sin ©almentoeibd^en j. SB. legt 20,000 bis 
30,000 in einer Said^jperiobe ab unb mieberl^olt bieS pd^ftenS 
breimal in feinem Beben. SSieber um: einen &xäb beffer ge^ 
ftellt ift ber fjfrofd^. ®egen (Stü>t beS äBinterS t^erlftgt er 
fein (Erblod^ unb begibt fid^ jum SBaffer. mdt bie Seit 



- 94 - 

nil^er, ba (Eier unb @amen gut ^btage brangen, fo etfleigt 
bad äJlSnnd^en ben Stüden bed SBeibd^enS, untllantmert ed 
mit feinen t»orbeten (SstremitSten bid^t leintet bem ©d^ulter^ 
gfirtel nnb l^SIt eiS fo in fci^toer ju Ufenber Umarmung fefi. 
93efonbere Qaftorgane toad^fen il^m p biefer Qtii, bide ©d^toie^ 
len an ben Daumen ber ^anb; fie pxt%i er in ben roeid^en 
Stiiptt beS äBeibd^eni^ ein, unb toie grog bie Sraft feiner 
UmKammerung iß, n^irb jeber ]pixun, ber einmal k»erf ud^t, ^toei 
f^röfd^e in ^of^ula )u trennen. Xagelang ^odt nun ber f^rofd^ 
auf bem SRfidCen bed S&eibd^eni^ unb n^artet, bis ed bie Sier 
austreten ISgt. ©efd^iel^t bieS, fo begiegt er fit fofort mit 
feinem ©amen: (Eier unb @))ermatoioen lommen fo in 
fidlere 83erül^rung miteinanber. &xo^ ijl benn aud^ bie Qdfjil 
ber jungen Sargen in unfern (Sklooffern, obgleid^ bad ®elege 
eines fJrtofd^toeibd^enS nur t>on mS^igem Umfang ifl. 

Sei ben biSl^er ertoSl^nten Xieren t^olliiel^t fid^ bie SBe^ 
fru^tung ber (Eier unb bie (SnttoidKung ber Seime augep« 
]§alb ber äßutter. Sie (Eier n^erben alfo unbefrud^tet abge^ 
legt, unb totnn anäf ber ®amtn unmittelbar banad^ über fie 
auSgegoffen roirb, fo toirb bod^ allein bie 92ottoenbigIeit feiner 
äSerteilung über eine berl^SItniSmSgig groge fJflSd^e betoirlen, 
baf^ mand^eS (Ei übergangen toirb. Siefe (EDentualitSt ber^ 
ringert fic^ erl^ebttd^, fobalb ber ©amen in baS ^nnttt beS 
SSeibd^enS gelangt. 5&aS lann auf berfd^iebene ^rt erreid^t 
werben. &n toeitl)erbreiteteS Sßittel bain bilben bie ®ptt^ 
mato|)l^oren ober ©amentrSger. 3)aS finb ®ebilbe, bie mit 
jal^Ireid^en ©t^ermato^oen erfüllt )^on bem äßannd^en au^^ 
geflogen »erben. Dft befifeen fie bie %&^xiMt, fid^ fort^ 
iubetoegen. ©ie bringen bann altit) burd^ eine Affnung in 
baS SBeibd^en ein unb geben bort il^re ©amtniüttn frei. 
3n anberen %&lUn flellen fie fid^ aB eine Stap^tl bat, bie 
unben^egttd^ ifl unb bal^er t>om äSeibd^en aufgenommen toerben 
mn%. ©0 ifl eS }. S3. bei unferem SBaffermoId^, bem £riton. 
SSenn bie 3^it beS Said^enS l^erannaJ^t, fo legen bie 3Jt&nn^ 
d^en il^r ^od^^itSKeib an: ©ie fSrben fid^ lebl^aft rot unb 
blau, inSbefonbere auf ber Unterfeite. 9hin umft^ielen fie baS 
SEBeibd^en, fd^toimmen fortto&l^renb um eS l^erum, fül^ren f9rm^ 
lid^e SiebeStinje bor il^m auf. Sangfam gerSt baS Sßeibd^en 



- 95 - 

in (Sttegung, unb fobatb biefe eine gekutffe SntenfitSt erlangt 
l^at, btponitxt ba^ 3Stannäftn feine ®))ermato))]§ore t)oi feinen 
Süden auf ben 83oben unb bad SBeiBd^en nimmt fie^ bar^ 
über l^ingleitenb, in fein ^nnttt^ auf. Semgemftg finb bie 
6ier ber Xritonen Bei ber SlMage fd^on befrud^tet; fie l^aben 
baburd^ einen Sorjug k)or benen ber Sfröfd^e, für bie bie 
(E^ance, unBefrud^tet p bleiben unb bann nid^t jur (SnU 
tuidEIung {u fommen, erl^eblid^ grdger ifl. 

SlatürHd^ ifl ber SBeg ber birelten (KinfüJ^rung ber ®amtn^ 
seilen in bie ft^blid^en Organe ber fid^erfle. Sei ben l^dl^eren 
Xieren ifl er ber gemöl^nlid^e, aber aud^ niebere Dtganii^men 
l^aBen il^n betreten. Qu biefem S^^^ fii^ ^^^^ befonbere 
Segattungdorgane gebilbet, bie bei ben SDlSnnd^en M $enii^, 
bei ben SBeibd^en ald ®d^e be^eid^net toerben. S)iefe Organe 
finb lieber mit Befonberen Sinrid^tungen auSgeftattet, burd^ 
bie fie für il^re fjfunition tauglid^ gemad^t merben. Sine 
nid^t unerl^eBIid^e Stolle f))ielen babei Organe, bie erotifd^e 
äSirlungen l^erl^orBringen. d^ giBt j. 83. 3:iere, Bei benen 
bie Sui^fül^rginge ber ®efd^Ied^ti$organe mit Prüfen in SSer^ 
binbung ftel^en, toeld^e flarl buftenbe @ehete liefern, ed fei 
nur an ben Siber unb bai^ SKofd^uStier erinnert. S)ie (£r^ 
regung erotifd^er (Sefül^Ie tft aber burd^aud nid^t bad $rik)ileg 
ber l^dd^ften Xiere. 92id^t einmal auf fold^e ifl fie Befd^rSnlt, 
bie einen toirUid^en SSegattungSalt auiSüben. 3d^ fül^re aU 
Seleg ben ®atmtn ccn: itoifd^en btn SDtinnd^en biefer fjfifd^e 
lommt ed ju ben l^eftigften Santpfen, bie oft genug mit bem 
Xobe bed einen Siibalen enben. Unb bod^ flreiten fie burd^^ 
aud nid^t um btn S3efi^ bed SSSeibd^eni^, fonbem nur barum, 
beffen fd^on abgelegten Said^ mit il^rer „"SJtiläf'' übergießen 
iu bürfen. @elbft ®efd^ö))fe, bie erl^eblid^ unter ben äSirbel^ 
tieren ftel^en, üBerrafd^en burd^ bie ^omt^H^iertl^eit, mit ber 
fid^ bei il^nen biefe SSorg&nge aBfpielen. UnfereSBeinBergfd^nedCen 
i. S. finb itoeifelloiS l^Sd^ft tooUüflige Xiere. @ie finb itoittrig, 
befrud^ten fid^ aber nid^t felbfl, fonbem funltionieren einmal 
aU SBeibd^en, bad anbere Mtd aU 9ß&nnd^en. Ser Begattung 
gel^t ein umfl&nbUd^ei^ Siebel^fpiel Doraud, Bei bem ein Be^ 
fonbered Organ, ber fogenannte Siebed))fei(, bie StoHe eined 
erotifd^en (Erreger^ \pxtit 



- 96 - 

3)iefeiS Stapittl bietet eine %ültt intereff anter Xatfad^en; 
l^ier migen bie gegebenen tKnbeutungen genügen. @ie fotten 
nut baju bienen, ben Sefet baranf aufmetlfam ju maäftn, 
bag olle biefe gemeinl^in old gefd^Ied^tttd^ fd^Ied^tl^in bejeid^^ 
neten 5E)inge bei genauerem S^^^^^ fi^ ^^^ ^UfiSeinrid^tungen 
erloeifen, bie bedl^alb getroffen finb, unt bie (Sriielung t)on 
yiaäfiommtn mdglid^fi §u fidlem. SRit ber fleigenben ®iffe^ 
renjierung ber tierifd^en ßrganiiJmen geljt eine SSemiinberung 
in ber ^robultion ber fjfortpflaniungdsenen einiger. ®aB tro^^ 
bem bie Qa^ ber erzeugten i3nbik)ibuen augerorbentlic^ grog 
fein lann, liegt einmal baran, bag l^ier bie bei nieberen 
Organismen un^ermeiblid^e SSerfd^menbung t>on Sefd^Ied^td« 
ptobntttn auf ein SRinimum rebujiert toerben lann, fobann 
aber aud^ an ber grdgeren ©id^erl^eit unb ©orgfalt, bie ber 
föeim unb baiS 3unge geniegen. (Sd ift Kar, bag bie ©Suge«* 
tiere aud^ l^ierin bie relatit) l^dd^fle @tufe erreid^t l^oben. 
Unter il^nen nimmt toieberum ber aßenfd^ eine einzigartige 
Stellung ein, infofem bei il^m allein unter aßen &t\ä)ip\tn 
bie ^robultion t)on ißad^Iommen nid^t mel^r eine ©ad^e rein 
refleltorifd^er Sorginge ift, fonbem biiS ju einem getoiffen 
&xabt ber Sinioirlung beS SSerflattbei^ unterworfen toerben fann. 
®er ÜKenfd^ allein lann ben ^It ber StuffinQ mit bem trollen 
Setougtfein feiner umfaffenben 93ebeutung t^oU^iel^en. 



RegiTten 



Seite 

«öortbc ®ier 76 

Acmaea 41 

«möfte 19. 28 

Enot^^afe ber geK« u. I^em^ 

teilung 64 

SCttlagenlomprcs .... 84. 86 

äCnneliben 16 

«p^iben 32 

Squotorialplatte 64 

^rtl^ropoben 32 

Ascaris megalocephala 44 f. 78 

78 
Astacus fluviatilis (gtu^* 

freb«) 60 

Asterias glacialis • . 52. 70 

Asterina . 41 

««gen 16 

«uÄläufcr 15 

»dtetien 9. 25. 48 

Sanbmunnei 55 

»efrud^teted (&i , . . . 74. 84 
»cfnid^tung 85 f. 67 f. 71. 75. 80 

98 
Sefntd^tungdtnembran . 40. 69 
Begattung, »egatt«ng9a!t 88. 95 
Segottungdorgane .... 95 
Sdeßftubung butd^ ^iere . . 81 
8ienen .... 82. 42. 91 

»lottläufc 82 f. 

»mten|)pan3en . . . 80 f. 89 f. 
Smtenßmtb ... 80 f. 82.90 
Bomb^x mori (@eibenfpinner) 61 
SBrut^ioiebeln 16 

(Eepl^alo^oben 56 

(Sl^alasen 57 

Chaetoi>teru8 41 

(Ei^orion 56 

(Sfftom(üm, d^romotifc^e ^ubftart) 
62f. 64 f. 72. 78 f. 88 



(Seite 
(F^romatifd^ 52 

(Ei^romofont, d^romatifd^e @(e« 

mcnte 68 ff. 78 f. 77 f. 88. 88 
^l^tomofonten, 3^I^0^f^4 ber 79 

©iliaten 28 

©pfte 11. 26 

(E^ioplaima 10 

^apl^ntben 82 

X^opla^ma 52 

2)iffercn5ierun0, fcEucUc . . 75 
^tbcifd^e ^^axtitn .... 82 

Dotter 52 ff. 

5Dottcte(ementc * .... 52 

2)otterl^aut 56 

^ottcrftorf 49 f. 

SDotterfubftan} 58 

5)otteraette 50 

Echinodermata (©tac^el^&u^ 

tct) 54. 56 

m, ^x^tUt 85 f. 48 f. 47 ff. 50 ff. 

55 f. 66 f. 76 f. 88 f. 90. 92 

m, befruchtetet .... 74. 84 

(gier, oborttbe 76 

(gterftod ... 47. 49. 57. 89 

etpHen 56 

©ifammer 49 

eifern ... 70. 52. 73 f. 88 

(gileiter 57 

®ireifutig 76 f. 

(giröl^re ...... 48 f. 

eitoeiö 57. 62 f. 

(Elemente, d^romatifc^e 68 ff. 78 f. 

77. 78 f. 88. 88 

(gmbr^ofodf 80 

(S:ptt]^el5e1Ien 48 

(Srottf d^e ^cregung ... 94 ff.. 
Erregung, crotifc^e . . . 94 |f. 
Eudorina elegans 28 f. 81. 48 
Euglypha alveolata . . 11 



ftesiftec. 



6eUe 

9axnt IjB 

Stene 55 

gif* 93 

gif*ei 54. 56 

SIu6Irebd(A8tacu8fluviatili8) 60 
SroEifel, SonüefseHen 48 f . »S f. 
Forficula auricularia . . 49 

gonnMnmng 19 

9ottt)fIatt$img,gef4(e(|tIt4c 79 f. 87 
gottpflanaitng, ungef(]^e(tjtn<l^e 

(Degetatit^e) 9ff. 27.29f. 82.85. 42 

9ottpf(at»img9§enett 80. 82 f. 84. 

87. 41. 50. 67. 78 f. 79. 96 

%tanc&, 81. ^ 81 

gtembbefnt^tung .... 88 

groW 93 

gtofd^ei 52. 55 f. 

gru($Ünoten 80 

kantet 24 f. 88 

®tmHt, etotifd^e . . . 94 ff. 

®el|eIittfufotien 26 

d^enerationi^toed^fel .... 84 

(Bttah^ltt 48 

(Bt\äiUd^t, ^ef^Iec^tli^Idt, ^t^ 

f41e(j^tlt^ (S^efii^^en 21 f. 25. 

75. 88 
®ef(^(e4tli(|e^fferenatetttnd 88. 90 
(Bmltä^üidit gort^fknaung 79 f. 87 
©efd^Iet^üid^e (fepette) »ermel^^ 

rung ... 83 f. 85. 79. 80 
®ef4Ie(^tlid^eSeugung 86. 88. 96 

^t^dfitä^mh 88 

eefd^Iec^dbrftfe 47 

<S(efd^Ie4töorgane ... 89 95 

(SlefAIe^tö^probufte 45. 89. 91. 96 

®ef(|Ied^ii»aeaen 44 ff. 47. 60. 66. 

78 f. 83 f. 90. 92 f. 

, »lelfung ber 75 ff. 79 

(S^Kebertim 82 

©onobc 47 

öagelfd^nüre 57 

$enna))^robit, $erma)>^tobitidmud 

82. 89 

^ecttoig, DMar 68 

$obcn .... 47. 61. 89. 92 
Hydra (viridis) 15. 18 f. 20. 51. 

87. 89 
Hydrobius fusdpes ... 48 

^pbroibpol^ 21. 47 

^i^btomebufen ..... 84 



«ette 
^^enoptereit 82 

dnbUHbitenmifd^ung 84 ff. 87 

SnfttfoTiftt 26. 48 

3nfdten . . . 48. 50. 56. 81 
Snpd^ 82 

ShiHf^ale 57 

fteinibl&iM^cn 51 

ftdmfled 51 

ftdmfd^e 56 

S^ehnae^elt 44 ff. 47. 61 

Mmaone 47. 61 

ftent, ftotion&m . . 24. 74 f. 

ftentfptnbel 68 f. 

fttmtdluitg .... 63 f. 65 

StnoUtn 16 

Stno\pt, ihiofpenbübttng, Stno^p^ 
ttttg . 18 f. 15. 16. 18. 34 f. 

Stofon 50 

ftoleo^teten 48 

StoUmit ... 20. 26. 28 f. 
l^oningatioit 23 f. 26 f. 28. 31. 

42. 74 f. 
Stop] M epemtatoaoond 58. 62. 

65. 71 

StotaUtn 21 

l^drperaellen 45 f. 

fttuftaaeen 60 

ftt^togonteit 12. 18 

Stcbedl^feil 95 

2xthti\pxü, iBiebedtanj . 94 f. 
2otb, Sfacqued .... 86 f. 
Lottia gigantea .... 41 
Sttftlommet 57 

Mactra 41 

Macula germinativa . . 51 

Wtaftoqamtt 29 f. 

Wimä^n, männlich 89 f. 91. 93 ff. 
äRaultoutfdgttne . . . . 79 

a^enfc^ 96 

a^erogonie 78. 84 

^ttQp^\t ber 3e£U nah ^enu 

teüung 63 f. 

Wttoqamtt 29 f. 

a^ttelftütf bcd e^ermatoaoond 

60. 62. 65. 71 

SUlontla 41 

Mucor mucedo .... 12 

SR^cd 12 

Myrianida fasciata ... 17 



Slegiffcet. 



6eite 

mW&äitt 49 

fltSfixUmmti 49 

fftiSfitmaUxiäl .... 52 f. 

S^öl^rfuBftana 58 

fftSf^tUm . . 48 f. 50 61 f. 

iRarbe 80 

Noctiluca miliaris ... 14 
9toelätt 62 

OUgod^aeten 50 

Oogonte 44 

Ooplodma 52 

Oo^t^tt 44. 47 f. 

Ophelia 51 

OrganeQen 10 

OtffiOpUxtn 48 

Ovarium 47. 92 

^aotltng .... 23 f. 25. 28 
Pandorina morum 26 f. 28. 31. 43 
Paramsecium caudatum 23. 25. 

27 f. 74 
Paramoeba eilhardi . . 11. 18 

$arajtten 55 f. 

^artl^enogenefe, patil^enogene:: 

Hfdft 34 f. 36. 67. 72. 84, 91 
^axtfitno%tnt\t, fönfUid^e (artt: 

Paiettc) 36 ff. 84 

$f[anaen .... 80 f. 89 f. 
^ , biöctfd^e .... 82 
$]^anetogamen . . 12. 81. 90 
Planaria polychroa ... 50 
Plathelminthes .... 49 

$Iattt9Ürmet 49 

$Iuteud^Sart)e 39 

$olIen ..... 80 f. 82. 90 

$olIenfd^ud^ 80 

$togIottibe 55 

^ropagationS^eHe ... 32. 75 
$ro))16af e ber gell^ u. I^erntetlung 63 

$totifken 9f. 25 

$rotop]^9ten 9 

^xotopMma . . 10 f. 52. 63 
$rot05oen 9 f. 14. 22 f. 25. 31 
$feubo))obien 51 



Clttalitätenmifd^ttng 



86 f. 



SHabettierd^en 49 

Stcgcntonntt .... 16. 50 
Sleifung ber (Bt\6(Uä^Uu\Un 

75 ff. 79 



®ette 

9letfmtgd))enobe 77 

9ieifungS}one 61 

aieptUtenei 54. 56 

Sli^tungdförper .... 76 f. 

SHngeltDfirmet 16 

Rotatoria 49 

Samen 43 

@amenanlage ... 80. 82 
©ametiteifttng .... 77 f. 

@amentiäget 94 

©amenjeCe, 6amenfaben 36. 38 f. 
43. 57 ff. 60 f. 65 ff. 77 f. 

88 f. 90. 92 

@&ugeitet 96 

@&ugetterei . . . 52 ff. 55 f. 
@auginfuforien .... 13 f. 

©d^olenl^aut 57 

©d^etnfABc^en 51 

©c^tmmäpila 12 

@(^necfe 50. 81 

(Bdito&mmt (Spongia) 47. 56 
©d^toanjfaben bei) ®\itxmato^ 

joong . . 58. 60. 62. 65. 71 
©eeigel . 36 f 54. 68. 90. 92 

Seeigelet 68 

@feftetn . . 36 f. 54. 68. 92 

©eeftentet 54 

@eibenf<)innet (Bombyx mori) 61 
©elbftbefrud^tung ... 81 f. 
(Selbftbeftäitbung .... 81 

©elbftfterüitöt 82 

Serannus scriba .... 90 
eesuolalt . . 85. 88. 89. 92 
@ejntald^araltete, fefunbftre . 91 

©esuolität 43 

@epiaItn;obuIte .... 82. 91 
eesualjeüe 44 f. 82 f. 88. 91 f. 
©epieE 27. 31. 35. 42. 84 f. 86 f. 

90 
@epe]Ie 3)iffetetuterung . * 75 
tt (gef(l^e(i^tU($e)$enne]^rung 
33 f. 35. 79. 80 

Sori 13 

Sptmalttn . 70. 71. 73 f. 83 
@petmatibe . . 44. 61. 62. 78 
@pecmatogonie ... 44. 61 
^pttmaiopfioxt . . . . 94 f. 
©permotOAOon, @pennie, ^pttma 

43 ff. 57 ff. 60 f. 

65 ff. 68 f. 89. 90 
„ , Stop] 58. 62. 65. 71 



eette 



60. 62. 65. 71 

58. 60. 62. 65. 76 
6)»ermaio|9te ... 44. 61 
6|>ocangien .... 12 f. 

@JMn;ett 12 f. 18 

Spottmp^^n, ^poxopfmitn 12 

@i)ontIanon 11 f. 

epttn^tl, (Cl^t. ftottrob . . 81 
©iad^duier (Echinodermata) 

54. 56 
Stationärer j(em . . 24. 74 f. 

@iedliiifi 15 

&tod 20 

@tr(mgenei 51 

Sinibdtvttmt 50 

@tt(ftan^ ^romotif^e 73 f. 83 

Suctoria 13 

@^toaffeitioIi^ . . 15. 51. 61 

%dop%a\t ber 8^^ unb Sttxn^ 

teüung 64 

Testes 47 

Thalassetna 41 

Tocophrva quadripartita 14 
Triton näajfermolc^) ... 94 

Ungefd^Ied^üid^e (t)egetatioe) 

Sfortjjflanauttö 9 ff. 
27. 29 f. 32. 35 

42 

„ Sermel^rung 33 f. 35 

UtQt\äfitäit(^Ut .... 44 

SoriabUit&t, ISarüeren . 86. 87 
fßtQttaÜ^t Srort|)f[anaung 9 ff. 
27. 29 f. 32. 35. 42 
SSererbmtg ... 19 f. 83. 87 
SSererbungi^fubftans ... 83 



«ette 
Sermel^rttttg. gefd^Ie^tlid^e 

(fepeQe) 33 f. 35. 79. 80 
„ ,imgef4ile(4ai(4e33f.35 
S^4oto, 9htboIf .... 18 
noatUx . . . 51 f. 56 f. 
9o&odben 26. 29. 31. 42. 80 
Volvox globator 29 f. 31 f. 43 

fßaiä^iiam, SBac^fen . . 20 f. 
9Ba(l^i»tumd))eriobe . . .76 
3Ba(4i»tumi»Sone .... 47. 61 
SBanber!em .... 24. 74 f. 

SBofferläfer 79 

fBmtmoläi (Triton) ... 94 
^eibiJ^n, toeiblid^ 89 f. 91. 93 ff. 
SBeinbergf^necfe . . . 79. 95 

. oU 

... 47 
49. 50. 54 



SBimpermfttf öden 
Sßinbbefl&ubung 
SBtrbeltiere 
SBürmer . . . 



Sa^engefe^ ber (Cl^romofonten 79 
Bette, Settwtn, Settföt^er, S^^ 
leib 9 f. 18. 21. 26. 48. 51 
58. 60. 62. 65 f. 74. 

gettenntunb 23 

gettenf^Iunb 23 

Settorgone 62 

>ttpaarung 32 f. 35. 42. 75. 79. 88 
tettteilnng . 18. 20. 42. 62 ff. 
ett^ u. Kernteilung, ^napl^af e 64 

,a»eta»)We63f. 
, $rop]^af e 63 
„ , %üopf^a\t 64 
|ettt)ereinigttng . . 30. 32. 93 
ientrofonta . . 63 f. 65. 72 
[erfattteiJttng ... 11. 13. 18 
engnng, gefc^Ie^tli^e 86. 88. % 
,w«teiSing . 9. 11. 12. 13. 18 
[»Itter, stoütrig, 8»ittrigleit 

82. 89 f 



ff 
ff 



ff 

n 



n 

ff 



Philolophie u. nafurwiffenfchaft 

»OD J, W, Camarcr 

Sottoi bei anebiiin unb S^icnbottot bfi nntpeifttät Xfibingtn. 
Preis m i.—, tiDbUi gebunden m 3.—. 

Sit Sp^llofop^ie in i^iet 
dniveiibuna auf bit Statut' 
raifTeßri^aft Dom flitcrhim biS 
IUI «tegenniaTt bauuflellen, 
ift ber 3n>cd befi ooilteaetiben 
Sut^eA. StinVeifaffniommt 
bem ntueibingB immet ntelji 
^nooitcctenben SebStfntB noc^ 
y^llofoobifdn Se^anblung 
natUTroiffeiifillaTtlit^ei tütagen 

entQegen, inbem er non bem ~ ~ 

angegebenenOef^c^tSpunlteauB 
uns gunSdlfl In gto^en S^ßsn 
ble Xnf)#ten bet gtogen Sien- 
In beS BltexhtmS utib toetter' 
|in bit »^Uofopbie beS i^tl'^ 
(idien xbenblanbte votffi^tt. 
hierauf folgt eine einge^enbe 
Z)atle9uns be« mtnf#Iii&en 
@eelenltbens im Si^te bet 
heutigen Slafunvlflenr^aft.unb 
ipIt feigen nun bit beibtn 6tta' 
mungen mtt i^axf taitatpiig' 
tem natutmiffenMaftttifien 
e^aiattet: ble miinif)lfd|e unb 
bie bualtftir^e, innet^alb Ux 
mobtinen äSeltauffafTungSent- 
wicflung ttnanbtx fc^xoff ge° 
ScnSbertreten. Set Itbtt j>auiit' 
abfd^nitt be^anbelt bie Se^ce 
oon Aiaft unb Stoff In i^iet i 
it^igen entraidlung. wS^xtnb 
bas jufammenfaffenbe S^Iufjniort bii aRcl^pbcn bei bei XHIbuna 
fagenanntex 9Iatuxgefe|e, faniie ben Slnpufi etflttett, btn $§iIof opöit unb 
iDatutniifftnfii^aft auf bie Seltanfd^auung bet Ötenfäen auMbtn Hnntn 
unb foDtn. Sic fdaxffinntgt, muftex^aft flaie unb objeftive SaxfleÜung, 
bet alle Sinreltiateit unb $oIcmlI fernbleibt, einnet fidg in gan) ^exoot« 
xagenbex SSeife oaju, ou^ ben Saien einjufttgien in bie auf fexntn 
Stbicttn tntbxannttn gti^tatn Sümpfe unfeict Xage. 




Olllkelm muht 

Im SfeinfiohleniDalO 

[■tlrt.lbiit(blda,r(ldilllunrlcr«. PreUtOr matntHanrter fleh. m. I.- = K. 1,80 ft.fl,I 
Y«ln ta. m. 2.- = H. 2^ h. B. HP. 



Die a3iQ)una b« ®teintot|Ie ift bof Qtöfite weltflefdifAtli^e tScei^nii 
in ber tfintnidelung bet ^flanMitmelt auf bei lEibe. SBOuin Don «nei 
inficdtcn^often üfnfigfnt, von euifr uineltlii^ fccmben Ziemttt beioo^tit, 
Qctien butA ein notfiilit^eS Sei^Snsnü mie in einei Qetfenbtng unter, 
um nat^ nieten 3RiIIionen oon Sauren mieber aufjuei|)et|en alS ein not' 
njenblgei ^ttoi im @etriebe ^C^f^'' menfdilic^ei IntUur, in bet (Eib^err> 
fAaft bc8 anenf^enaeifteS. Vie einjelnen ällte biefe3 nunberboien Statuts 
SltomaS (htb erjt Duti^ ^ix^f^uos^ i^uS bet IDnaften 3**' beutli^er 
aufstellt tDotben. Kuf Qttunb biefei niiditigen neuen anateifaU tiat bei 
nccfafler oerfui^t, boS fifilier f^on öfter, aoei; vielfai^ irrio entiooifene S9Ub 
beS €teinIof)len'$aiabiefe8 von bama(8 mit gang neuet Stnienfü^tune au 
leisten. Von bem Sinjelbilbe abei nieift er neiier. Set €teinIo^IenniaIb 
Demanbelt fii^ untei feiner ^onb in ben nTo|en ffiflanjensStantmbaum, ber 
butt^ bie Spotten bet Stbgefdii'^t^ v>&^^ unb nc^ vetjmetat, biefe gtoge 

?iaia[lel'<£ntn)<(lelung bei SebenS )u bem etammbaum bei Xiete. So roitb 
eine SlaifteHunn von felbft lu einet @efdicbte ber $f[anunn)elt, in i^ren 
fliBbten SKStn iQ^n gcfsanni 3n bieje weft^icbte bet vRontt aber oteift 
niniei: bie songe ttrbaef i^i^te ein : SBe^fel von Sanb unb uonei, ung^eute 
S^nantunpen bei Itlimai im Saufe bei 3aI|nni(lionen, neue St«{e^unjen tu 



bei oMdMeftts ouf^ebenben Xiennelt 6d malt bfef^ 6tfld SEBeltgerat^te 
ber 6^in|pt|le tufilct^ ein GonjeS 6tfid ber grofen teeltsef^ii^lte mit 



Ein nener BMsdie !flr MR. 1 .- 

Der 

Sieg des Leßens 

in firbigem Uin$d)1ag ID. 1.— s K. 1.20 b. fein geb. ID. 2.— = K. 2.40 b. 
frandib'ecbe TerUgebandlung In Stuttgart. 



Im Taufe vieler milSionen von Jabren ist auf dem Planeten Crde ein 
gewattiger Kampf gekämpft worden. Das £eben in Gestalt von Urwesen, 
Pflanze, Cier und niensd) bat diese €rde erobert. Uor tausend Anforderungen 
gestellt, umsd)lungen von Gefabren, bat es dod) endlid) gesiegt. Diesen 
grSssten weUgesd)id)tli(Hn Kampf, den wir kennen, sd)ildert B5lsd)e*s 
Bud) in dramatisd)er Steigerung, zusammengedrSngt in eine ttnunterbrod)ene 
Jolge wissensd)aftlid) begründeter, aber dann zusammenfassend did)terisd) 
gesd)auter Bilder. Eine ungebeure weltumspannende Olandeldekoration 
ziebt vor dem teser vorüber. Uom Oleltraum geseben ersd)eint uns diese 
€rde zuerst als Stern. Olir eilen auf diesen Stern los mit einem IDeteoriten. 
OlSbrend der fremde Oleltsplitter an der Erd'JftmospbXre aufgiflbt und ver- 
pufft, ersd)cint unter uns pl9blid) der Ozean im ineerleud)ten. Dieses 
Ceud)ten des (üassers Ist bewirkt durd) lebendige diesen. So treten wir 
ein in das Bereid) des Üebens. (Uir taud)en in den sd)aurfgen JTbgrund 
der Oefsee zu den Ceud)tfisd)en. Durd) die (Uasser-UrwSlde? des Seetangs 
steigen wir wieder empor bis auf berr1id)e bunte KorallenbSnke. Im 
Gestein der Koralleninsel, das aus Cebensresten aufgebaut ist, gebt es in 
die l)$blen des €rdreid)s binab, zu blinden QSblenkäfern, zu den unge- 
sd)lad)ten Sauriern der Qrwelt, deren Gebein im Gestein begraben liegt. 
Aus der l)5bte klimmen wir in die Glet$d)er der €iszeit, zu matrmuten 
und präbistorisd)en inensd)en. Kosmisd)e Gewalten umslOrmen die €rde, 
droben dem zarten teben Uerderben und Cod. Da ringt sid) aus ibm 
sein B9d)stes: der denkende inensd)engeist. Jfus der (Uflste, wo das 
Ceben erstarb, tritt der tDensd), der in den Sternen liest und ewige Sitten* 
gesetze verkündet. So gipfelt der Sieg des Cebens im Criumpb des !nensd)en, 
der feinem Geiste den Planeten nod) einmal im bSberen Sinne vom Pol 
bis zum Äquator unterwirft Der Uerfas^er bat seine ganze Kraft und 
Kunst aufgeboten, um gerade diesen rastlosen JTnsd)luss des ?nensd)en 
an das Daturbild deutlid) berauszubringen. Damit gibt er seinem Olerke 
den tieferen pbi^osopbisd)en Gebalt und mad)t es zu einem IDanifest 
seiner meltanscbauung. 

Die frankfurter Ztltung fd^teibt: «... Wit ftektn nic^i an, 
^en ySieg bes Cebetti* ju bem Sd^hnfttn |n 3di{Ien, oos allgemein' 
9ff|lftnbli<^f ttaiittbefc^relbttng f^ecootgebrac^i f^alL'' 



*- Ko8mo8, gtstllsdwil dtt naluttrtunde in $lulla«it. -» 

R. B. fimi 
Das Ceben der pflanze. 

Dm btm VOtxf, bn» » S3nlic (ca. (OO Slefnnnsen) nrnfatfcn foO, 
nfAHnl »nSifcB alf 

Jfttdluna 1 ; 

iMkbttl DCHUCbUlMU 

Ibttllnn^ vAib taidj cittjtln ob' 
> nmfafit 

26 Ciettningtn I in I. — oda 
4 Balbbindt i m 6.50 edn 
2 cttg. BAlbtranzbd. & m 15.— 

r (nlt tmi 350 Ilkbn^ungtii, M 
Utln md KiTtm In SAvin- 

9 und lirbnidnidt). 

Aufgabe DttTts gTogangeltgtm 
nsatbettung bttn Derfajf», bei 
idnitem als joTfi^ei, fonbent 
en als popularfc^riftjleller be- 

»•MiitAn yri^ ftw i t ir """" 'Pi «nstao ijentorragettbet Kfinpier unb mijftn. 
fdraftlicli SCbilbetK ptfotogiap^en ]ut Seife ßel)t, ISgt 

fli^ mtl eliiem tMJfcnben Sc^Iagmort ba^n jnfammenfaffen, baß ts «in glet«^- 

Seitenstflch zu Brebms klassisd) zu nennendem „Cierlebcn" 

baTßeKert foll. XOit McfeS felnerjeit b\t Sierfnnbe unb fZiafJfdfolo^lt jebem 
Xlatnrfiennbe erfd^Iog tinb babnit^ ffii btt popnlorifleTuns bei Hafunt>t{[cn- 
fi^afl nbeiltaupt bat]nbred|enb niUfte, fo valB. K. £}. £ianc£s „Seben bei 
Pflanjc" ein iSIetd)es auf bem iSebiete bei Sotanlf Iei{ten unb bas gonje 
mobente Riffen fibei bie bunte tinb clelgellaltige titelt ber pfanjen ieber- 
mann In ai^itigenbei unb feffeinbei jomt itiglitglidi ntadren. 

Bas DoiIlegenbelDeir ift bie eiße Satanif, biemeftibietcl 
«Is bloße Syjiematlf unb pijYffoIogie nnb batnif eine oft enipfnnbcnc 
Cfide ausfäni. Die es gngleid) ben Don Dielen Saien gcljesten ^nl»»* bc> 
ftltlgt, ble PflanjenCunbe fei eine tiotfent obei nni eine fUt ben fadrntdnnifi^ 
Paijtbtlbcten neifldnblti^e IPlffenfi^afl. 

flirlenUubt: . . ■ flroiianttke<t> volkiiamllditt (Utili. 
Ztil. Olitn: eiSnzmd illutlrferl» Bu«. 
€t liegen Obn 100 aUaZClH« Urteile flbtr das tUerh *st. 
II un^u (iMi tun mwtutun k n >.- »ii 4.-) tmi tut nmmi«*. 



manche Gebildete tnüsieil alte Sprachen kennen, piete mitlieil neue 
Sprachen beherrfchen, aber 

jeder muS etwas noturwitfenFchQffllche Bildung bellten, 

v^enn er unfere Zeit überhaupt nur hWtlUn will* 

Zum Beitritt In den ^Kosmos, Gelellldiaft der Ratur- 
Freundei», laden wir 

alle Raturfreunde 

Jeden Standes^ fowle alle Sdiulen, Volksbibllotheken, Vereine u«Lw« 
herzlidi ein« ^ fluJser dem geringen Jahresbeitrag pon 



nur mark 4«80 



= K 5,80 h ö* W, = Frs 6,40 (exkl. Porto) erwadifen dem mitglied 
kcitlcrUi Verpf Haltungen , dagegen werden ihm folgende 
grofee Vorteile geboten; 

§ 5. Die mtiglieber ert^alten als (5egen(etßnng ffir tl^ren 3<t^tesbetirag 

kostenlos : 

. L Kosmos, ijanawciser fir natumetmae* 

= €r$d)eint zw81fmal jSbrIid). Pref$ für nicbtmitgliedcr m 2.$0. == 

II Die oraeiitliAeN UerSmiitlitftiitgeH. 

e^ nicbtmitglieder zalilcti den Cinzclprcis von in I.— |>ro Band. == 

Tranci» R* H., StreifxSfte im jKlaiiertropfem 
meyen Dr* m. Wilb., KQMteii und Itteleere. 
Tloeridce» Dr« Ho Die USgel dei deutiAen f»mt$. 
Zell» Dn tb^ Strauiieitvolifik (neue tierfabeln)« 
^ tef Amaitit» Dr. 6.» Sengiiiid und Tortpflaiixiiiid* 

IIK Das Re(l)t, Me angerotbentUc^en DerSffentßc^nngen bts laufenben 3a^res 
ebenfo orte bte Peröffentltc^nngen f rfif^erer, 3al^re ober fonjHge tm Kosmos beit 
mit^Itebem regelmSgtg anqebotent VOttfe (barnnteir Wtxfe von XO. Bdlfc^e, 
Dr. K. ^loertrfe, H. ^ 5ranc6, 3. C ßecr, Prof. (Suflao ^Sger, prof. Sauer, 
Dr. p. S^nec u. a.) 3n einem irmllfidteit $M$kriptiOn$mife 3« bestellen. 



9c4e BMdlliaillMMft nimmt Seitrittserfiarungen entgegen nnb beforgt ^{e Ue&erfenbung 
bes Kosmos unh ber Peröffentlid^nngen. GegebenenfaQs toenbe man i^d} an bie <Sefd}Öfts|leIIe 
bes Kosmos in Stnttqati, 

Jedermnii kann jedeneit Jütitglied Verden; 

bereits erschienenes vir9 nachgeliefert. 



Saisuns^ 



§ 1. Die 6efellfd?aft Kosmos w\Vi in erfler Cinie bie Kenntnis ber Ztatttrwiffenfd^aften unb bamii 
bie ^reube an ber XXatut nnb bas Perßänbnis U)ter Crfd^einnn^en in ben n^eiteßen Kreifen 
nnferes Dolfes Derbxeiten. 

§ 2 Diefes giel fncl?t bie (gefeüfd^aft jn erreichen : bard? bie Verausgabe eines ben »litgliebern 
kOltenlOt |nr Derfügung gejleQten natnrtDiffenf(i?aftIt(i}en ^anbweifers (§ 6) ; bnrd? ^eraas* 
gäbe nener^ oon tferoorragenben- Tlutottn oerfa|ter, im guten Sinne gemeinoerßdnblidyer 
tDerfe natnri9iiTenfd7aftIid?en 3nf}alts^ bie fie U}ren mitgliebern ■•eatglUHll ober jn (iacM 
betoniert Mlligltt Freite (§ S) iugänglid? mac^t nftv. 

§ 3. Die «tünber ber «efeflfdiaft bilben btn gefd?aftsfül}renbtn 2lnsfd?nf , wai|Ien ben Oor« 
ßanb uftD. 

§ 4. mitglifd UttM ieier «erde«, ber Hdj sn einem 3af{resbeitrag oon tn <(.80 = K 5.80 i) ö. tD. 
= 5rf 6.40 (effl. porto) i)erpfli<i?tet. 2(nbere t>erpftid?tiingen nnb Hedjte, als in btefrr 
Sa^ung angegeben finb^ ern)ad?fen htn mitgliebem «idt. Der €intritt fann MnttU 
erfolgen; bereits €rfi?ienenes wirb fiets nad?geliefert. Der Tlnsttitt iß gegebenenfaUs 
bis j^. (Dftober bes 3af}res anjujtigen, womit aUe weiteren Slnfprüd^e an bie (gefeafdjaft 
erlöfd;en. 

§ 5. 5{ef)e vorige Seite. 

§ 6. Die (Sefd^aftsfieae befinbet ^ bei ber Traiidcb'ickeii Oerlagibandtaftg, Stnttgatt. 

3Inmenilra§e 56 B. Tlüe ^nfd^rif ten^ Senbnngen nnb ^af^Inngen (oergl. § 5) ßnb^ fotveit ^e 
nic^t bnrd} eine ]3nd7f)anblung €rlebigung finben fonnten, bat}in $n rid^ten. 



<5^ Kosmos ^^ 

ßandweifer für RafurKreunde. 

€r$d)emt jHbrlid) zwSlfmal und enthält im ]dbre 1907: 

iDriflinaC'CIllfsdtdC von allgemeinem Tnteresse au$ $ämt1id)en Ge- 
bieten der naturge$d)id)te und naturfor$d)ung. Itleist illustriert* 

Rcdetmässig orientierende Berichte über 3'ort$d)ritte und 

neue 5or$d)ungen in den ver$d)iedenenZweigendernaturwissen$d)afU 

3nteressante misselCem 

Uli tteilungen über Haturbetfac^tungen^ Uorscbiäge und 

Anfragen aus unserem Eeserkreise^ 

Bibliograpilisc^e nötigen über bemerkenswerte neue €r$d)et- 

nungen der deut$d)en naturwi$$ensd)aftlid)en Dteratur. 

Der Kosmos kostet ßid)tmitg1ieder jäbrlid) m 2.$0« 

Probebefte durcb ieae Bucbbandliind oder direkt. 
Dazu die Beiblätter: 

lA^andem und Reifen. - Bus V7ald und ßeide« 
Photographie und naturwinenidiaft* 



R. H. Franc« 

Streifzfige im WaHertropfen. 

Reid; illuttriert in taibig«m Iltnsd)las. Pieis für Didilmiigliedtr qtti. Hl I.— 
= K 1.20 b Ö. Kl. Stin gtb. m 2- = K 240 h 5. Ol. 

SS gi6t klinge au\ ffitben, in bie aUe Äünftterträiime on ©c^Bitl^eit 
geltgt finb, bie bnS Sefte unb litffinnigfte on ©rtetintiiiä offenbaren, toaS 
oon bem Menfc^enfD4)f ü(iet^au))t empfangen loerben tann, bie abet ber 
Silbung, ben ^^itofolJ^en unb föUnftlern unbetannt Blieben — 
ipeil jie tiefer uerfunlen (inb, a\i ob fie am @tunbe bciS Sfleeie0 
lägen. Bit lu^rn tief „unter bem Se§» 
toinlel", unb ba finb fie gut oetftetft. Sie 
Statut l^at fie ju Kein gemadit, al& ba| fie 
jebec profanieren fönnte . . . 

®on ber Utfeete in ben einjettigen Sebe= 
lücfcn, Bon bem Seben im Sffiaffetitopfen, 
öon be« Sümpfen auf 2e6en unb lob unb 
ben lieblichen Sb^Qen , bie ein %lödä)ttt 
<Si(i)iamm im ^otfnieifier birgt, »on ben 
tapferen Einfiebtetn, bie aße3 gelernt ^aben, 
loaS man für boS Beben Biandjt, mie man 
mädjtig ift, o^ne fräftig s" f«in, loie man 
Sd|önf|eit loirft of)ne aSiffen um Sdjon^eit, 
unb toie man finnooH unb bebeutenb fiic baä 
aiH fein !ann, auc^ loenn man „faft uti^tä" 
ift — Don oQ bem Wirb in biefem SBui^e 
etjäl^lf, unb bamit Sele^cung gegeben übet 
bie Ureigenfc^aften beä Sebenö, auä beneit 
^flanje, 5;ier unb 9Jlenf(^ empotWut^S. 

3)amit rottt ber ißerfaffer, ber biefe SJelt 
üuS langjährigem ©tubium (ennt, ein ®e= 
mälbe auf, jwar jatt gepinfclt wie oon 

einem Sminiotutmolet, aber bem, ber eä rec^t o ,n';''l''T'1T'""'^^;x , 
erioiaut, Dieüeid&t leumtenbet unb fotben= ntboefientSiMiiebeciBeunruBifluuB 
ptaiQttgei aU Sonnenaufgänge unb äfbenb^ oit Der ^ttiienmaito be& «e^aufea 
«m ba tokn im „SeSttinM". '"'"" "V,l;,r."""'« ■"■ 



SmnltterteT (Ettenrntteortt (13500 kg) auC Ortgon. 

Dr. m. Wilhelm Hleyer 

Kometen und Illeteore 

lllullt- PrtiifarniAtmilfll.geb.mi.— ^Kt.20be.ai.5dnaeb.m2.— ^K2.40b6-ai. 
lEiit am ßimmet plöbtic^ ouftretenben ©ifuncifftente mit il^rem 
aefielmniSBonoi Ctdite unb igtetn iinfteten Sauf untei: ben eroigen ©lernen 
§aoen Don ie^ev boä ßefonbete 3nteteffe bet SRenfiien in Slnfprud) 
aenommm; gallen fie iod) no(^ 6i8 Dot nic£)t aHauIanger S«it allgemein 
für SÖDtBöten fc^iccren UnglüctS. (Setabe beä^al& ober ift bic Et!enntnia 
beS eigeiitlt(^en SSefenS biefer fettfamften unb nirifeitigften aöer ^immel«=> 
!ötper eines bet inteteHanteffen Hoflitel bec afltonomifi^en ^ifJcnfi^Qft, 
baä bet Serfaffec f|ier in feiner Befannten, qemeinüerftänblii^cn SiJeife 
Botföl^rt. SBon ben föcraeten roeubet fic^ bec Serfaffer ju ben ©temfi^nutipen, 
bic junä^ft in leinein ^ufammen^onge mit jenen jn flehen fctieinen, ja, 
biiS DOC Weniger olä einem ^afir^unbecl vod) gar niifit gu ben §inimelÄ= 
IBcpcot flejäßlt mürben, ebenfoTOcnig mie bie übcigen aSctcore, . bie in 
unferer MtmDjp^äre aufleuchten. 3)et 9iQd)roeig, boß bie ©ternfc^nuppen 
tidg teillDeife gu JRingen orbnen, nielciie bie @Dnne umgeben, unb ba§ 
biefe Serfattprobnlte f«^ ouflöfenbcr flometcn finb, ift eine bec über» 
rafi^enbften Etrungenf^aften bec mobernen ©tentfunbe. ©tma« abfeitg 
Don blefen erfc^einungäreilien fte^cn bie grüneren SRetcore, bie oft ali 
überaus gtänjenbe ?ß5änomene unfern ßuftfreiä buri^jie^en. Sütit einem 
Ueberblii ber SSeltfteKimg biefec umfjerfrfiroeifcnben ([einften fiimmefö= 
löäjec in unferer ftenntnis, bie alö SHefte ber nocö nirfit in bie augemeine 
Drbnung eingefügten Ucmaterie beS SJeltncbelä aufäufaffen finb, auS 
benen fic^ unfer ©onnenfijftem tongforn cntroidelte, fdjliefit boe SBflnbc^en, 
bo* überaß ben tieueften ©tanbpuntt bec miffenf^aftli^en gr(ennlni* Dertritt. 



Qr. Crnft Teldimann 

Zeugung u« Fortpflanzung 



Stit^tö ift d^aralteriftifi^er fär baS $^&ni>ineii heS ütbeni als 
bie in etuigein ßrelsiauf fi(^ aMpietenbe SSieb erteil bei 
©eft^ßpfe. Saft möd|te man fagen, ^imit liege ret^t etQentlidj iaS 
SBefen be« SeBenbigen. 3n b« a:at, Ibo fonft finbert »it ein ©kic^e«? 
Sic \tbe« ®t\ij'6p^t entfielen unb Seigeren, ober aüA uä^cenb bei Siauer 
i^reS DQlb tuij, batb längei Bemeffcnen ^afetnS fid) foctpfloitjen unb 
neue Oeft^Öpfe i^teSgleidien ^erOorbringen. S)ie SBegtiffe Beugung unb 
Sotttif lanjung umfc^uegen baS ERätiel aQei Slätfet, haS Problem, an 
beffen uuflieQung — tuet tooUtt «2 »agen, Don fiöfung au fpret^en? — 
bie gocfc^ung mit ntd)t ju beitegenbec STuSbauec arbeitet. 3BaS ift t& um 
bie|en St^tind be§ Sebenbigen ? Wiai mijT^n mic Don ben SSoigängen, bie i^n 
begleiten? äSoä bie SBiffenJc^aft ben SBigbegtecigen bieten fann, ift ni(t)t 
aOgusiel, migt man e^ an ber geiealtigeu @rb^e ber t^cage. %oü) aber 
lol^nt es, biefeS Senlge ju eifa^cen unb bacin ein äJerfpcei^en p befigen, 
baä [ommenbe Reiten oieQeic^t einjuISfen bai @iüd gaben tDeroen. 

SaDDn foH ble|e3 ©Ünbt^en etjäl^len; in aUgemeinDecftänblic^et 
ffiorfieHung wirb e« biegcagen berS'ugung unb gottpflanaung 
be^anbdn. SBie toitb ein SnbiDibuum? SBeldgeä finö bie SBotgänge, 
burc^ bie beiB Sinjelmefene (S^ftenj begcünbet unb audgeftattet mirb? 
S)a ergibt fid^, baf eS ber ©ege unb SSeifen mehrere f;ibt, bie bem gleicden 
3iele jufüqten. .Ungefi^lei^tlii^'' unb „©eft^Ie^tUi^" finb bie belben 
$Dfe, smifiien benen bet ©trom (olt^en @efi5e|en8 oetläitft. Unb eine 
@efdC)iqte ^l^ct Don einem gum 
anbent: Uebecgänge neimittetn 
amifcgen ben ISctremen, nie fie 
fid^ in ber 55i"^tpflanäung einfadiftet 
Drganieraen unb bec ^oi^fompli» 
gierten 9lrt barfteHen, in bet etma 
Säugetiere i^te Söerme^rung bes - 
iwtiftelligen. Sonbererf(^einungen 
aud| follen befpiodien tverben: bie 
üaterlofe 3fiigi"'3. ^ort^enogenefe ^ 
genannt, beanfprudit uitfec 3ntete(|e. 
aSie ge^t fie Dor fic^ unb TOaä U' 
beutet fie ? SDfe^t no^ ift übet biefe 
Etfdjeinung ju fapen, feit eä gelong, 
lilnftlii^ (Sntmi^tungen einzuleiten 
bei Ötganiämen, beten ®efd)Iec^tB> 
äeaenimnotmalen@ef<^e^ennuibuti% c, ,,„ sv<xma\.>mi ".«B^tcn. 



geßenfeiHfle eraänjung, buti^ SufammemDirlcn Sebcn ju (troffen Der» 
mögen. Sd)lieBli(I) : Kci§ bebeutet bie gefc^Iec^Uiije EiffereitjUniiig übet= 
f)aupt, unb totldjt galtocen btftimmen tä, ia% ber werbenbe Organismus 
'bit\tm ober jenem @ef(^ledjt {tc^ jutuenbet, ba% er männtif^ ober Weibli^ 
luirb? Sld \)aS unb niant^eS anbere, toai an ]oläjt fragen fic^ anfc^Iie^t, 
tDiQ biefeS 39änbi$en berühren. 



Dr. Kurt Floeridte 

Die Vögel des deutfchen Waldes. 



3)er Dielen Sefetn rooBt fi^on burc^ fein „S)eutfii|e3 S8ogelbn(^" 
betannte ißcrfaffei fu(f)t in biefer reijDoCl qefd)ne6enen Strbeit inSbefonbere 
nai^guroeifeii, mie tief unb innig unfer fdiöner SBalb unb feine fangeS> 
hinbigen gefieberten 93etuo!)ner uiU bem ©emütSIeben bei beutfc^en ^DlteiS 
Denoac^fen finb. ^n jisonglofer SIneinanberreibung roerben babet aitä) 
bet »it^tigfien omit^o(ogif(^en ^ßrobleme ber Sfegentoart bem ßefet Dor> 
geführt unb erfüllten eine jnm Seil ganj neue, immer aber otigineHe 
Beleuchtung. ^a§ SBiit^tein tft ebenfo geeignet, ben wiffenffiiofttid^ unb 
felbftanbig benfenben ÜJoturfreunb anzuregen unb üu intereffieren, Wie bie 
Siebe jnr ^eimifc^en SRatur unb iftren Itebllc^ften ©efdibpfen ju Dertiefen. 
3>er Sefer wirb mit ibrem reisDoDen Seben unb treiben fowle mit t^ret 
SSebeutung für ben »iaib innig Dettrout gemutet unb lernt fie baburc^ 
erft xtdit iDÜtbigeu unb fdiä^en. 



Dr. Ch, Zell 

Straul^enpoIUik (Reue üierfabeln). 

Preis für nid)tmUglie(ler geb. m I.— = K 120 b ö. Ol. lein fleb. m 2.— = K 2.40 b 5.01. 

Der UerfaHer des auffebenenegenden Bud)es: «Tft das Cier unvernünftig ?** 
gibt In dem vorliegenden Bande eine Jortfebung feiner infereffanten ».Cierfabeln". 
€s werden in böd)st anziebender (Ueife eine Reibe von Jfnficbten beleud)fet» die 
allgemein als ausgemad)te mabrbeiten gelten, wir nennen z. B . Gibt es Ciere, 
die (id) (piegeln? $d)ämen tid) mand)e Ciere? Sind tiere der Uerftellung fäbig? 

Die angebli(be „nervolität" mand)er Ciere u. (. w. 

' ■ ■ ■ 

Uon den UerSffetttIf Attnget ae$ 3abre$ W4 find nod) »vorrätig und 

Iteben neu eintretenden IDitgliedern zu Jf usnabmepretfen [zufammen geb« ffir in 4.*— 

nid)tmitglieder IQ S«— )» geb. für m 6.20 (nid)tmitglieder IQ 0.—)] zur Uerfügung: 

BOirdie, VJ., HbKammung des menfchen. 

Reid) illuttriert. 0eb. IQ 1. , fein geb. IQ 2.~. 

nieyer, Dr. Hl. VJlih. (Urania'ineyer), V7eltuntergang. 

mit zablreid)en Itluftrationen. Geb. IQ I.— > elegant geb IQ 2.—. 

Zel(, Dr. Ch., IK das üler unvernOnftig ? 

Qeue €inblld«e in die Cierseele. Geb. IQ 2.—, fein geb. IQ 3.—. 

meyer, Dr. m. ^^iIh. (Uranla-nieyer), ^^eIt^chOpfung. 

Reid) illultriert. Geb. IQ 1.—, geb. IQ 2. -. 

Die UeröfffemliAUMgeil <le$ 3abre$ m9 fteben, folange üonat, den neu 
eiBtretendeil IQitgliedem zum Jfusnabmeprei(e von zufammen IQ 4.$0 ungebunden 
(für Qid)tmitglieder IQ 7.$0) und gebunden für IQ 7.55 (für Qid)tmitglieder IQ I2.$0) 
zur Uerfügung. 

Kosmos, Bandwelfer fflr Raturfreunde. 

1905: 10 l)efte (für Qid)tmitglieder IQ 2.$0). Entbält zablreid)e, reid) illuftricrte 

ürtikel von bleibendem (Uert. 

Francs, R. B., Das Sinnesleben der Pflanzen. 

tQit zablreid)en llluftrationen. Preis für Qid)tmitg1ieder IQ 1.—. ?ein geb IQ 2.— . 

BOirdie, ^^iIheIm, Stammbaum der Ciere. 

Reid) illuftriert. Preis für Qid)tmitg1ieder geb. IQ 1—. €leg. geb. IQ 2.—. 

ZelL Dr. Ch., ülerfabeln. 

Preis für Qid)tmitglieder geb. IQ 1.—. lein geb. IQ 2.—. 

Celchmann, Dr. 6., [leben und üod. 

Preis für Qid)tmitglieder geb. IQ 1.—. €leg. geb. IQ 2.—. 

meyer, Dr. Hl. Vfllh. (Urania-nieyer), Sonne u. Sterne« 

Reid) illuftriert. Preis für Qid)tmitglieder geb. IQ l— . 5ein geb. IQ 2.—. 

Jeder Sana ist aueh einzeln käu flieh. ■■ 



feViivftflSS^ 



den ^flS 




CS 

o 
;s 



^ 

^ 







,.*•/• 



, — . im 



ftt\>.wl''' 




^^, ».-rf fc« •«•» •*""'• ""^'^ 




[en gut den gahrgang 1906 



B« ilfurirlttt. |>„|, u, ni||,(„i|,Wtt 8*. m I.— Stin «rt- m 2- 
== ■f'Uer Sand ist "* •!"'(' käaflitk. ==